* < XT'ß' !^ä.M. n Baumgarten's Jahresbericlit Siebzehntei' «Jalirg-ang- 1901 JAHRESBERICHT über die Fortschritte in der Lehre von den PATIIOGENEN MIKROORGANISMFJ umfassend BACTEUIEN, PILZE UND PROTOZOEN Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben Dr. med. P. von BAUMGARTKN o. ö. Professor der Pathologie an der Universität Tübingen und Dr. med. F. TANGL 0. ö. Professor der physiologischen Chemie an der Universität Budapest _^, NEW YORK BOTANICAL GäROüW SIEB ZE UN TER JA HU GA NG 1901 LEIPZIG VERLAG VON S. HIRZEL 1903 f I *^ f Miju. /^ LIBRARY NETV YORK BOT AN IC At GARt)»iN Vorwort Nachdem die erste Hälfte des XVII. Jahrgangs dieser Berichte (Literatur 1901) bereits im Frühjahr dieses Jahres erschienen, folgt jetzt die zweite Hälfte nach. Zieht man in Betracht, dass der vorliegende Bericht um 300 Seiten umfang- reicher ist, als sein Vorgänger, gleichwohl aber demselben in Betreff des Publikationstermines niclit nachsteht, so dürfen wir wohl mit dem erreichten Resultat zufrieden sein. Immerhin müssen wir uns ein noch rascheres Erscheinen der Berichte angelegen sein lassen und wir erlauben uns, auch an dieser Stelle an alle unsere geschätzten Mitarbeiter die dringende Bitte zu richten, uns in diesem Bestreben durch rechtzeitige Ein- lieferung ihrer Beiträge zu unterstützen. Leider hat der Tod wiederum eine Lücke in unseren Mit- arbeiterkreis gerissen. Herr Dr. Ledoux Lebard (Paris), welchen es uns gelungen war, an Stelle des ausgetretenen Professors Charein für das Gebiet der französischen Bacterienliteratur als Referenten zu gewinnen, wurde auf der Höhe seines Lebens, mitten in rastloser erfolggekrönter wissenschaftlicher Arbeit plötzlich durch eine Magenblutung in Folge eines ulcus ventriculi dahingerafft! Der vorliegende Bericht enthält zahlreiche Referate aus der Feder des trefflichen Forsehers, welche Zeugniss dafür ablegen, mit welcher Sorgfalt und mit welch feinem Verständniss er sich der von ihm übernommenen Aufgabe unterzog. Ehre seinem Andenken! Als neue Mitarbeiter begrüssen wir die Herren Docent Dr. SliüHE (Königsberg), Dr. Schwerin (Berlin) und Professor Dr. 2^ ALKER (London) für die im nachstehenden „alphabetischen Ver- ^eichniss der Mitarbeiter" angegebenen Fächer. Besonders erfreu- lich war es, dass die Protozoen -Literatur, welche vordem von LU Q YI Vorwort Herrn Professor Dr. Löwit besorgt wurde, dem wir für seine ge- diegene mehijälirige Mitwirkung unseren besten Dank aussprechen, sogleich in Herrn Docent Dr. Luhe einen neuen, hervorragend specialistisch geschulten Bearbeiter gefunden hat. Die Leser dieses Berichtes werden erkennen, wie bedeutend und bedeutungs- voll die Arbeit ist, welche Herr Dr. Luhe darin geleistet hat. So möge der neue Bericht, wie die früheren, freundliche x4.ufnahme finden. Baiimgarten Tangl (Tübingen) (Budapest) Juli 1903. Vorwort VII Alphabetisches Yerzeichniss der Herren Mitarbeiter au dem voiiiegeuden Berichte liebst Angabe des von jedem behandelten Referii'gebietes: Med.-Rath Dr. R. Abel (Berlin) — Pestbacillus, Variola und zahl- reiche andere Capitel und Referate in den Abschnitten: Kok- ken, Bacillen und aligemeine Mikrobiologie. Docent Dr. M. Askanazy (Königsberg) — Ein grosser Theil der Arbeiten aus dem Capitel: Tuberkelbacillus. Direfttor Dr. E. Czaplewski (Cöln) — Allgemeine Methodik, Tech- nisches und zahlreiche Einzelreferate. Dr. E. Delbanco (Hamburg) — Leprabacillus. • Docent Dr. A. Dietrich (Tübingen) — Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Zahlreiche Referate im specielleii und allgemeinen Abschnitt. Prof. Dr. H. Eppinger (Graz) — Milzbrandbacillus. Prof. Dr. E. Finger (Wien) — Syphiiis-Mikrobien, Bacterien- befunde bei weichem Schanker. Prosector Dr. E. Fraenkel (Hamburg) — Typhusbacillus. Dr. A. Freüdenberg (Berlin) — Pneumonie-Mikrobien, Meningitis- kokken, Bacterien bei (menschlicher) Influenza. Pi'of. Dr. G. Galeotti (Florenz) — Italienische Literatur. Prof. Dr. K. Grunert (Tübingen) — Ophthalmologische Bacterien- literatur. Docent Dr. F. Henke (Breslau) — Referate im Capitel: Allge- meine Mykopathologie. Docent Dr. B. Honsell (Tübingen) — Actinomyces. Prof. Dr. F. Hutyra (Budapest) — Französische und einen Theil der englischen Veteriuäiiiteratur. Prof. Dr. J. Jadassohn (Bern) — Gonorrhoe -Kokken. Geh. Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden) — Deutsche Veteri- när-Literatur. Dr. W Kempner (Berlin) — Amerikanisclie Literatur. Dr. C. Kraemer (Böblingen) — Einen Theil der Referate im Capitel: Tuberkelbacillus. Dr. E. Krompecher (Budapest) — Tetanusbacillus. Dr. Ledoux- Lebard (Paris) — Französische Literatur. VIII Vorwort Dr. J. Madzsae (Budapest) — Einzelne Referate in verschiedenen Capiteln. Dr. P. Neumann (Halle) — Verschiedene Arbeiten im allgemeinen Theil. Docent Dr. M. Luhe (Königsberg i. Pr.) — Protozoen. Prof. Dr. H. Peeisz (Budapest) — Colibacillen und ungarische Literatur. Prof. Dr. Lydia Rabinowitsch (Berlin) — Russische Literatur. Prof. Dr. St. von Ratz (Budapest) — Rauschbraudbacillus, Ba- cillen der Septicaemia haemorrhagica, Schweinerothlauf- bacillus, Lyssa. Dr. H. Schwerin (Berlin) — Pneumonie -Mikrobien, Meningitis- kokken und Influenzabacillus. Dr. G. Sentinon (Barcelona) — Spanische, portugiesische und neugriechische Literatur. Prof. Dr. G. Sobernheim (Halle) — Diphtheriebacillus. Prof. Dr. C. H. H. Spronck (Utrecht) — Niederländische Literatur. Dr. Anna Stecksen (Stockholm) — Skandinavische Literatur. Dr. W. Symanski (Königsberg) — Hyphomyceten und Sprosspilzc. Dr. T. Verebely (Budapest — Referate im allgemeinen Theile. Prof. Dr. A. W. E. Walker (London) — Englische Literatur. Docent Dr. K. Walz (Oberndorf) — Ein grosser Theil der Referate aus den Capiteln: Tuberkelbacillus. Allgemeine Mykopatho- logie. Pleomorphe Bacterien. Prof. Dr. A. Weichselbaum (Wien) — Rotzbacillus, Cholera- spirillum und clioleraverwandte Vibrionen. Prof. Dr. E. Ziemke (Halle) — Pyogene Kokken. Inhalt Seite I. Lehrbücher, Compendien und gesammelte Ab- handlungen 1-6 IL Original-Abhandlungen 6-1003 A. Parasitische Organismen 6-793 a) Kokken 6-111 1 . Pyogene Kokken (Streptokokken, Staphylokokken, Micro- coccus tetragenus) 6 2. Fraenkel's Pneumoniecoccus (Weichselbaum's ,Diplococcus pneumoniae' und ,Diplococcus meningitidis intracellularis') 33 3. Coccus der ,Cerebrospinalmeningitis der Pferde' (Borna- sche Pferdekrankheit) 57 4. Friedlaender's ,Pneumococcus' 57 5. Der Gonorrhoe - Coccus 59 6. Kokken bei Enteritis (,Enterococcus') 102 7. Neuer pathogener Diplococcus 103 8. Neue pathogene Streptokokken 103 9. Kokken bei Scharlach 104 10. ,Micrococcus intertriginis' 105 11. Kokken bei „Schlafsucht" 105 12. ,Micrococcus melitensis' 106 13. Kokken bei Gelenkrheumatismus 106 14. Kokken bei gangränöser Eitei-ung 107 15. Kokken bei acutem Drüsenfieber 107 16. Kokken bei der Osteomalacie der weissen Ratten . . 108 17. Kokken bei Fohlenlähme und seuchenhaftem Abortus des Pferdes 108 18. ,Micrococcus vaginitidis infectiosae vaccarum' . . . 109 19. Kokken bei einer Hühnerepizootie 110 20. Milchsäure bildende Kokken 111 21. Pathogene Sarcine 111 b) Bacillen 112-486 1. Milzbrandbacillus 112 2. Bacillus des malignen Oedems 138 3. Rauschbrandbacillus 139 X Inhalt Seite 4. Schwemerothlaufbacillus 143 5. Bacillengruppe der ,Septicaemia haemorrhagica' . . . 150 6. Tetanusbacillus . 159 7. Diphtheriebacillus 166 8. Pseudo -Diphtheriebacillus ... 197 9. Bacillen bei Diphtherie der Thiere 198 10. Influenzabacillus . 200 11. Pseudoinüuenzabacillus 208 12. Typhusbacillus 210 13. Typhus ähnliche Bacillen 246 14. Bacillengruppe des Bacterium coli commune .... 247 15. Rotzbacillus 256 16. Pestbacillus 264 17. Leprabacillus 290 18. Tuberkelbacillus 304 19. , Säurefeste' Bacillen 443 20. Smegmabacillen 448 21. Bacillus pseudotuberculosis 449 22. Bacterien bei Syphilis und Ulcus moUe 450 23. Bacillus pyocyaneus 454 24. Rhinosklerombacillus 457 25. Ozaenabacillus 459 26. Bacillus aerogenes capsulatus 459 27. Bacillus mucosus capsulatus 460 28. Bacillus beim gelben Fieber 460 29. Bacillen bei acuter Conjunctivitis 463 30. jXerosebacillus' 465 31. Bacillus bei Ulcus rodens corneae 466 32. Bacillen bei Panophthalmie ... 466 33. ,Chalazionbacil]us' 466 34. Neuer Bacillus aus einer Pustula maligna 467 35. Bacillen bei Keuchhusten 467 36. Bacillen bei acutem Gelenkrheumatismus 468 37. Bacillen bei Pulpitis 469 38. Bacillus fusiformis (Vincent) 470 39. Bacillen bei Dysenterie 471 40. Bacillus enteritidis sporogenes 474 41. Bacterien bei Gangi-aen 474 42. Bacillen bei Skorbut 475 43. jBa-cillus bremensis febris gastricae' 475 44. Bacillus mesentericus 476 45. Bacillus aus einem Leberabscess 476 46. , Sporenbildende pathogene Bacillen' 476 47. Bacillus aus Mytilus edulis 476 48. .Bacillus Danysz' 477 Inhalt XI Seite 49. Bacillen bei eitriger Rhinitis der Kaninchen .... 479 50. , Bacillus pneumoenteritidis murium' 480 51. Bacillen bei Pyelonephritis des Rindes 480 52. Bacillus necrophorus - . 480 53. ,Bradsot-Bacillus' 480 54. ,Rennthierpestbacillus' 481 55. Bacillen bei Hundestaupe 482 56. Bacillen bei Kälberruhr 483 57. Bacillen bei Pferdetyphus 483 58. Bacterien bei Hühnerseuchen ... 483 59. Bacterien bei Taubenpocken 485 c) Spii-illen 487-491 1. Spirillum cholerae asiaticae 487 2. Recurrensspirillen (Spirochäte Obermeieri) . . . . 489 3. Verschiedene Spirillen 490 d) Pleomorphe Bacterien 492-493 e) Actinomyces 494-501 f) Botryomyces 502 g) Hyphomyceten und Blastomyceten 504-518 h) Protozoen 519-732 1. Allgemeines über Protozoen . . 519 2. Infusorien 527 3. Amoeben 530 4. Flagellaten (excl. Blutparasiten) 542 5. Flagellate Blutparasiten 546 6. Haemosporidien 561-696 a) Allgemeines 561 b) Malariaparasiten des Menschen 563 c) Den menschlichen Malaria-Parasiten ähnliche Haemo- sporidien von Säugethieren und Vögeln .... 665 d) Haemosporidien der Kaltblüter 670 e) Piroplasma 676 7. Coccidien 696 8. Gregarinen (incl. Amoebosporidien) 702 9. Myxosporidien "18 10. Mikrosporidien 720 11. Sarcosporidien 721 12. Parasitische Protozoen von zweifelhafter systematischer Stellung 725 13. Löwit's ,Leukaemie-Haemamoeben' 730 i) Anhang 733-792 1. Variola und Vaccine 733 2. Schafpocken 739 3. Varicellen 740 4. Morbilli 740 YTT Inhalt Seite 5. Scharlach 741 6. Lyssa 741 7. Trachom 759 8. Maligne Tumoren 761 9. Beri-Beri 776 10. Rinderpest 776 11. Maul- und Klauenseuche 777 12. Lungenseuche des Rindes 784 13. Brustseuche des Pferdes 787 14. Influenza des Pferdes . . 788 15. Afrikanische Pferdesterbe 789 16. Verschiedene Pferdekrankheiten 791 17. Bläschenausschlag des Rindes 792 18. Pleuropneumonie der Ziege 792 19. Hundeseuche 792 B. Allgemeine Mikrobiologie 793-919 1. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorga- nismen 793 2. Allgemeine Mykopathologie 812 3. Vorkommen und Bedeutung der Miki'O Organismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche 895 4. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussen- welt 906 C. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisclies 920-1003 Nachtrag 1004 Autorenregister 1006 Sachrecrister 1079 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. I. Lehrbücher, Compenclien und gesammelte Abhandlungen Referenten: Prof. l)r. P. Baiiingarteu (Tübingen), Prof. Dr. Gr. Galeotti (Florenz), l>r. W. Kempuer (Berlin) [Arbeiten, deren Autornanie eingeklammert ( ) ist, sind nicht referirt. — Arbeiten, bei welchen eine Jahreszahl nicht angegeben ist, sind 1901 erschienen. Red.] 1. Abel, R., Taschenbuch für den bacteriologischen Praktikanten, ent- haltend die wichtigsten technischen Detailvorschriften zur bacterio- logischen Laboratoriumsarbeit. 6. Aufl. VI, 111 p. Würzburg, A. Stuber's Verlag. 2 M. — (S. 3) 2. Bartolucci, A., Guido per 1' uso pratico di vaccini, virus, sieri, auti- tossine nelle malattie infettive degli animali domestici. Amona. [Hand- buch für den Gebrauch der Prakticirenden. Galeoft/'.] 3. ehester, F. D., llanual of determinative bacteriologj-. 8^. 401 p. New York, The Mac-Millan Co. [Ein nach den neuesten Ergebnissen der Bacteriologie abgefasstes Lehrbuch. Kcmimer.'] (Doiipoilt, A.,) Tableau sj'uoptique de Bacteriologie Medicale. Pai'is, Bailiiere et Fils. 4. Fraenkel , E., Mikrophotographischer Atlas zum Studium der patho- logischen Mykologie des Menschen. 5. Lfrg. Hamburg, Gräfe & Sillem. 5 M^. [Vgl."^ Jahresber. XVI (1900) p. 4. Baumgarten.] (Frost, W. Dodge,) A laborator}^ guide in elementary bacteriology. University of Michigan. Illustrated. 200 p. .5. Gerhardt, C, Die Therapie der Infectionskrankheiten. In Verbindung mit Dr. Dr. Dorexdorf, Geawitz, Heetel etc. Mit Cnrven im Text. V, 424 p. Berlin, Hirschwald. 8 Jll. — (S. 5) 0. Oorliani , F. P., A laboratory course in bacteriology. For the use of medical, agricultural and industrial students. With 97 iUustrations. 192 p. Philadelphia, Saunders & Co. [Ein kleiner, etwas populär ge- haltener Leitfaden. Kempner?^ (Jahresbericht) über die Fortsclu-itte in der Lehre von den Gährungs- organismen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und her- ausgegeben von Prof. Alfbed Koch. 10. Jahrgang (1899). Leipzig, S. Hirzel. 7. V. Jaksch, K., Klinische Diagnostik der inneren Krankheiten mittels bacteriologischer, chemischer und mikroskopischer Untersuchungsme- Baurugaiten's Jahresbericht XVII 1 2 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. thoden. 5. verm. Aufl. Mit 160 theilweise mehrfarb. Illustrationen in Holzschnitt. XXVIII, 626 p. Wien, Urban & Schwarzenberg. 18JI/1. - (S. 4) (Joergeiiseii, A.,) Les microorganismes de la fermentation. Trad. par P. Freund. Paris 1900. Soc. d'edit scientif. (Lafar, F.,) Technische Mykologie. Ein Handbuch der Gährungs- physiologie. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. E. Che. Hansen. 2. Band. Eumyceten. 1. Lfrg. Jena, Fischer. 8. Lang, A., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Thiere. 2. umgearb. Aufl. 2. Lfrg. Protozoa. Vollständig neu bearb. von A. Lang. VI, 311 p. mit 259 Abbild. Jena, Fischer. 10 JIjI. — (S. 4) 9. Mallory, F. B., and J. H. Wright, Pathological technic. A practi- cal manual for workers in pathological histology and bacteriology, including directions for the Performance of autopsies and for clinical diagnosis by laboratory methods. Second edition with 137 illustrations. 432 p. Philadelphia and London, W. B. Saunders & Co. [2. erweiterte Ausgabe; für Unterrichtszwecke sehr zu empfehlen, mit guten Mikro- photogrammen. Kemp?ier.] 10. Martin, H. J., Bacteriology of the alimentary canal (St. Paul med. Journal, january). [Vortrag, keine eigenen Versuche. Ke)np?ier.] (Mazzini, G.,) L' ispezione delle carni da macello in rapporto alle in- fezioue. Manuale di polizia sanitaria dispozione delle carni da Macello. 8^. 706 p. Vigevano. (Nicolle, M.,) Elements de microbiologie generale avec figures. Paris 1900, 0. Doin. 11. Nicolle, 31., Grundzüge der allgemeinen Mikrobiologie. Ins Deutsche übertragen von Dr. H. Dünschmann. VII, 305 p. mit Fig. Berlin, Hirschwald. 5 J/l. — (S. 3) 12. Pizzini, L., Manuale di microbiologia. Milano, Hoepli. — (S. 4) 13. Schmidt, J., und F. Weis, Die Bacterien. Naturhistorische Grund- lage für das bacteriologische Studium. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. E. Che. Hansen. Unter Mitwirkung der Verff. aus dem Dänischen übersetzt von Moeten Poesild. 8^. VII, 416 p. mit 205 Fig. Jena 1902, Fischer. 7 Jll. — (S. 3) (Sliattock, S. G.,) An atlas of the bacteria pathogenic in man, with descriptions of their morphology and modes of microscopic examination. With an introductory chapter on bacteriology by W. W. Babcock. New York, E. B. Treat & Co. 14. Sternherg, G. M., Atext-bookof bacteriology. Hlustrated by Helio- type and Chromo-lithographie plates and two hundred engravings. Second revised edition. 708 p. New York, William Wood & Co. — (S, 4) 15. Williams, H. U., A manual of bacteriology. With 89 illustrations. Cloth. 290 p. Philadelphia, P. Blakiston Son & Co. [2. Auflage eines kleinen für praktische Aerzte bestimmten bacteriologischen Leitfadens. Kempner.] Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 3 Schinidt und Weis (13) bringen in dem citirten Werke eine sehr gründ- liche und gediegene, z. Th. originelle Darstellung der Morphologie, Plmio- logie und Systematik der Bacterien. Der morphologische und systematische Theil ist von Schmidt, der physiologische Theil von Weis bearbeitet. Mit Recht hebt Professor E. Chb. Hansex in seinem „Vorwort" die wissenschaft- liche Bedeutung des Werkes hervor, die es zu einer Grundlage für ein über die praktischen Zwecke hinausgehendes Studium derBacteriologie qualiticirt. Die mit Hilfe der Verfasser von Morten Poesild hergestellte deutsche üebersetzung des in dänischer Sprache verfassten Werkes ist als wohlge- lungen zu bezeichnen. Baumgarten. Abel's (1) „Taschenbuch für den bacteriologischen Praktikanten" liegt nunmehr bereits in sechster Auflage vor uns, nachdem nur P/, Jahr seit dem Erscheinen der fünften '^ Auflage verflossen. Dieser sich von Jahr zu Jahr steigernde Erfolg des Werkchens spricht beredter als alle Worte für die Zweckdienlichkeit desselben. Auch könnten wir nur oft Gesagtes wieder- holen, wenn wir die treffliche, für die Benutzung im Laboratorium höchst praktische Eintheilung und Bearbeitung des Büchleins unseren Lesern schildern wollten. Dass der Herr Verf., der selbst unermüdlich an dem weiteren Ausbau der Bacteriologie mitarbeitet, in der neuen Auflage den Fortschritten der bacteriologischen Technik gerecht geworden ist, bedarf kaum der Hervorhebung: Verbesserungen und Ergänzungen sind fast auf jeder Seite zu finden und mehrere Capitel, z. B. das Capitel Typhusbacillus, sind vollständig neu bearbeitet. Durch noch präcisere und kürzere Formu- lirung ist es gelungen , trotz wesentlicher Vermehrung des sachlichen In- halts den Umfang nur um einige wenige Seiten zu vergrüssern. Wir schliessen mit dem W^unsche, dass das treffliche Werkchen immer weitere Verbreitung finden möge. Baumgarten. Nicolle's (11) „Grundzüge der allgemeinen Mikrobiologie" enthalten in kurzer, aber dabei gründlicher und klarer Darstellung den gegenwär- tigen Stand der Lehre von der Morphologie, Biologie und pathologischen Bedeutung der Mikroorganismen, sowohl der Bacterien als auch der mikro- skopischen Pilze und der Protozoen, soweit letztere für die Pathologie in Betracht kommen. Auf dem knappen Raum von 274 Octavseiten ist eine Fülle wissenschaftlicher Thatsachen in übersichtlicher Anordnung und nicht ohne Kritik zusammengestellt. Das Werkchen wird besonders Denjenigen von Interesse sein, welche die Stellung der französischen Bacteriologen, namentlich der jetzigen Leiter des Instituts Pasteur, zu den schwebenden Fragen der allgemeinen Mj^kologie und Mj^kopathologie kennen lernen wollen. Die „Fresszellenlehre" Metschnikofp's spielt demgemäss in dem Buche noch eine sehr grosse Rolle, die ihr in Wirklichkeit wohl zweifellos nicht zukommt. Es ist aber interessant, zu verfolgen, mit welchem Geschick und mit welchem Aufwand von Scharfsinn Metscnnikoff und seine Schule jene Lehre den neuen Thatsachen und Anschauungen anzupassen versuchen. Dem deutschen üebersetzer des Werkchens, Dr. med. H. DtJNSCHMANN, der 1) Jahresber. XV, 1900, p. 3. Ref. 4 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. auch im PASTEUB'schen Institute gearbeitet und sich als wissenschaftlicher Autor auf bacteriologischem Gebiete bethätigt hat, verdankt die deutsche Ausgabe die Zuthat genauer Literaturangaben sowie eines ausführlichen, sorgfältig redigirten Sach- und Autorenregisters. Die Uebersetzung als solche ist als trefflich zu bezeichnen. Baumgarten. Sternberg (14). Zweite erweiterte und verbesserte Auflage des rühm- lichst bekannten ausführlichen Lehrbuchs, welches sicherlich immer noch zu den besten in englischer Sprache abgefassten bacteriologischen Werken gehört. Kempner. Das Handbuch von Pizziiii (12) ist in 2 Theile getheilt. Im ersten er- klärt P. in einer für Anfänger, für die das Buch geschrieben ist, leicht fasslichen Weise, was man unter Mikrobien zu verstehen hat, wie dieselben leben und sich vermehren, was man unter Infection etc. versteht. Im zweiten Theile werden die verschiedenen prophylaktischen Maassregeln, die man anwenden muss, um einzelne Infectionsfälle zu vermeiden, beschrieben. (raleotti. Lang's (8) Bearbeitung der „Protozoa" ist nicht nur für den Zoo- logen, sondern auch für den Bacteriologen und Mediciner von grossem Interesse, da bekanntlich einige Infectionskrankheiten, so vor allem die Malariafieber, durch gewisse Protozoenspecies , die sog. Malariaplas- modien, hervorgerufen werden. Um die durch die neueren Arbeiten wesent- lich geförderte Lehre von den Malariaplasmodien gründlich verstehen zu können, bedarf es nun aber einer genaueren Ivenntniss von den Form- und Lebenseigenschaften der Protozoen überhaupt und diese Kenntniss zu ver- mitteln, ist die vorliegende meisterhafte Darlegung der gesammten Natur- geschichte dieser niedersten thierischen Lebewesen in hervorragendem Maasse geeignet. 259, in den Text eingeschaltete, vorzügliche Abbildungen erläutern in ausführlichster Weise das im Text Gesagte. In der Schilde- rung der Malariaplasmodien (Hämosporidien) ist auf das Interesse des Medi- ciners an diesen Mikroparasiten , also auf ihre Beziehung zur Malaria- infection und zu den verschiedenen Formen der Malariafleber, besonders Rücksicht genommen. Wir können das treffliche Werk allen Medicinern und Bacteriologen nur auf's Wärmste empfehlen. Bauvigarteii. Y. Jaksch's (7) „Klinische Diagnostik innerer Krankheiten", deren erste Auflagen wir in früheren Berichten^ eingehender besprochen und willkommen geheissen haben, liegt nunmehr bereits in „fünfter vermehrter Auflage" vor uns. Seit seinem ersten Erscheinen bis jetzt hat das Werk eine Art Triumphzug durch die medicinische Welt aller Culturländer ge- macht, es ist in 6 fremde Sprachen übersetzt worden (die englische Ueber- setzung erschien bereits in vierter, die russische in zweiter Auflage), ein Beweis dafür, dass das Werk nicht nur bei den klinischen Lehrern und Klinicisten deutscher Zunge, sondern auch bei denjenigen aller anderen Culturländer den grössten Anklang gefunden. Dass dieser Erfolg kein zu- ») Jahresber. III, 1887, p. 7; IV, 1888 p. 6. Ref. Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 5 fälliger, sondern ein in dem hervorragenden inneren Werthe des Buches begründeter ist, davon hat mich die Durchsicht jeder neuen Auflage des- selben immer von Neuem überzeugt. Die „Diagnostik" ist nicht nur emi- nent praktisch, sondern sie zeigt auch auf jeder Seite den mit den schv^ie- rigsten theoretischen Problemen, auch denen der modernen Bacteriologie, tiefvertrauten Forscher und wirkt daher belehrend und anregend von An- fang bis zu Ende. — Aus einem Bändchen von 350 Seiten ist allmählich ein Band von 626 Seiten geworden, statt der Anfangs nur 108 Abbildungen finden sich jetzt 1 60 in den Text des Werkchens eingeschlossen. Mit dieser Zunahme des Umfanges hat das Werk nicht nur an Ausstattung mit den neuervvorbenen Bereicherungen der W^issenschaft, sondern auch an Fein- heit und Präcision der Darstellung immer mehr gewonnen. So möge denn das berühmte Werk fortfahren, in gleichem Maasse wie bisher fördernd auf Lehre und Unterricht in der inneren Medicin zu wirken. Baumgarten. (jerhardt (5) behandelt in dem citirten W^erke, welches den 10. Band der „Bibliothek von Coler" (herausgegeben von 0. Schibring) bildet, in Verbindung mit den im Titel genannten Herren, die seit 1885 als Stabs- ärzte in der zweiten medicinischen Klinik in Berlin thätig waren, die Therapie der Inf ectionsk rankheiten. Der berühmte Kliniker und seine Mitarbeiter geben in kurzer, aber abgerundeter und erschöpfen- der Darstellung ein Bild des gegenwärtigen therapeutischen Handelns bei den einzelnen Infectionskrankheiten. Der Fortschritt, welchen die Bacte- riologie der Therapie der Infectionskrankheiten gebracht hat, kommt in den vorliegenden Abhandlungen prägnant zum Ausdruck, aber auch die Erkenntniss, dass nur bei einigen wenigen Infectionskrankheiten bis jetzt ein specifisches, d. h. auf die Zerstörung der in den Körper einge- drungenen Krankheitserreger oder Unschädlichmachung der von ihnen ge- bildeten specifischen Gifte gerichtetes Heilverfahren gefunden worden ist bezw. sich bewährt hat, vielmehr bei den meisten dieser Krankheiten der Arzt auch heute noch auf eine „symptomatische" Behandlung derselben an- gewiesen ist. Daher spricht sich Gerhardt am Schlüsse seiner „Einlei- tung" mitEecht dahin aus: „Die grössten Aufgaben der Volksgesundheits- lehre liegen auf dem Gebiete der Verhütung der Infectionskrankheiten". In der That : Je besser wir die Aetiologie kennen lernen, mit um so grösserer Aiissicht auf Erfolg werden wir jene „grössten Aufgaben" in Angriff nehmen können, um allmählich dem Ziel näher und näher zu kommen, eine Therapie der in Eede stehenden Krankheiten entbehren zu können. Baumgarte?i. Pyogene Kokken. II. Original -Abhandlungen [Alle Ai'beiten, bei welchen eine Jahreszahl nicht angegeben ist, sind 1901 erschienen. — Arbeiten, deren Autornanie eingeklammert ( ) ist, sind nicht referirt. Red.] A. Parasitische Organismen a) Kokken 1. Pyogene Kokken (Streptokokken, Staphylokokken, Micrococcus tetragenus) Referenten: Prof. Dr. E. Ziemke (Halle), Prof. Dr. Gr. Galeotti (Florenz), Doc. Dr. K. Gruiiert (Tübingen), Prof. Dr. F. Hutyra (Budapest), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Ledoux-Lebard (Paris), Dr. J. Madzsar (Budapest), Dr. P. Neumanii (Tübingen), Prof» Dr. L. Rabinowitsch (Berlin), Prof. Dr. A. Walker (London) 16. Audion, P., Contribution ä l'etude de l'ombilic et des infections om- bilicales chez le nouveaii-ne [These] Paris 1900. [Nichts Neues. Lc- doux- Lebard.] 17. Audion, P., Des infections ombilicales chez le nouveau-ne (Gaz. des hopitaux 1900, no. 63 p. 629). [Nichts Neues. Ledoux-Lebard.] 18. Bacaloglu, C, Durch Staphylococcus hervorgerufene postabortive Septikopyämie (Spitalul, Mai; Eef.: Münch. med. Wchschr. No. 44). — (S. 28) 19. Baiardi, A., Sulla presenza di proprieta emolitiche uei filtrati dl brodo-culture degli statilococchi piogeni e deimicrococchi „candidans" et „aurantiacus" resi piogeni [Istituto d'Igiene della E. Universitä di Roma] (Annali d'Igiene sperim. vol. 11 nuovo Serie, fasc. 3 p. 393). - (S. 15) 20. Baum, H., Ein Fall von Mediastinitis suppurativa als Beitrag zu ihrer Kenntniss [Inaug.-Diss.] München. [Wesentlich klinisch-chirurg. Inhaltes ohne bacteriologisch Neues. Ziemke.] 21. Becco, L., Recherches experimentales sur l'infection des voies respi- ratoires du lapin par l'inoculation tracheale du Staphylococcus pyo- genes aureus (Arch. de med. experim. no. 1 p. 51). — (S. 19) 22. Bellarminoff u. Selenkowsky, Neue Untersuchungen über die Pa- thogenese der sympathischen Ophthalmie (Arch. f. Augenheilk. Bd. 44 p. 1). - (S. 23) Pyogene Kokken. 7 23. Bergey, D. H., The prevalence of Streptococci in cow's milk (American med. Philadelphia, April 20). — (S. 31) 24. Bernard, A., Periostite aigue suppuree sans osteomyelite [These] Paris. — (S. 24) 25. Bernard, B., Recherches critiques sur les epidemies de streptococcie (RevTie de med. p. 744, 976, 1070). — (S. 12) 26. Besredka, De l'hemolysine streptococcique (Annal. de l'Inst. Pasteur no. 12). — (S. 16) 27. Blumberg, M., Beobachtungen bei der Behandlung von Puerperal- fiebererkrankungen mit MARMOREK'schem Antistreptokokkenserum (Berliner klin. Wchschr. No. 5, 6). — (S. 18) 28. Bureau, G., et Fortineau, Bacteriologische Untersuchungen über den Keuchhusten [III. Französ. Congr. f. Gynäk., Geburtsh. u. Kinder- heilk. zu Nantes] (Ref.: Münch. med. Wchschr. No. 45). — (S. 23) 29. Cadeac, Pseudo-meningite determinee par un abces prevertebral de l'encolure (Journal de med. veter. p. 14, janv. 31). [Nur klinisch. Hutyra^^ 30. Canon, Zur Aetiologie und Terminologie der septischen Krankheiten mit Berücksichtigung des Werthes bacteriologischer Blutbefunde für die chirurgische Praxis (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 61 p. 93). — (S. 30) 31. Clusius, A., Ein Beitrag zur Casuistik der kryptogenetischen Septiko- pyämie [Inaug.-Diss.] Breslau. — (S. 27) 32. Connal, J. G., Furunculosis of the External Auditory Canal (Glas- gow Med. Journ. vol. 56 p. 1). [Hauptsächlich klinisch. In den bac- teriologisch untersuchten Fällen wurde meist der Staphyloc. aureus in Reincultur, seltener der Staphyloc. albus und nur gelegentlich beide gefunden. Walker.^ 33. Binglrelter, J., Ueber traumatische eiterige Meningitis. Ein Fall von Spätinfection ; Tod 5 Monate nach der Verletzung. [Inaug.-Diss.] München. [Mittheilung eines Falles von traumatischer eiteriger Me- ningitis und zwar einer Spätinfection. Schädelfractur durch einen Ziegelstein, Heilung per primam. Nach 5 Monaten Tod an eiteriger Meningitis. In der Zwischenzeit andauernd Kopfschmerzen. Ohne bacteriologische Eigenthümlichkeiten. Ziemlce.] 34. Discussion at the British Medical Association, A Discussion on the Role of Cocci in the Pathology of the Skin (British med. Journal vol. 2 p. 194-196). — (S. 21) 35. Drenteln, Ueber die Anwendung von Antistreptokokkenserum [Rus- sisch] (Shurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei no. 9). [Günstiger Erfolg. Rabinoivitsch.] 3(). Eastman, J. B., The gonococcus and its toxin (New York med. Journal, September 28). [Keine eigenen Untersuchungen. Kempner.] 37. Elsching, Ueber die Frühperforation der Membrana Descemeti bei Keratitis suppurativa (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 39 p. 462). — (S. 22) 8 Pyogene Kokken. 38. Engmaii, M. F., Impetigo contagiosa bullosa and its bacteriology (Journal, of cutan. and genito-urinary dis., April). [In 7 von 8 Fällen Reincultur von Staphylococcus aureus, in einem Falle Streptokokken. Kempner^ 39. Etieiine, De la septicemie stapliylococcique [Societe med. des hopitaux de Paris] (Ref.: Münch. med. Wclischr. No. 30). — (S. 29) 40. Fleck, G., Zur Aetiologie der Mastitis (Archiv f. G3'näkol. Bd. 04 p. 872). — (S. 25) 41. Forchlieimer, F., Streptococcus bronchitis in Influenza (Med. News, June 1 ). [Häufiger Befund von Streptokokken im Sputum nebenlnfluenza- bacillen, oder nachdem die letzteren verschwunden sind. Kemiyncr.] 42. Fowler, J. S., A case of streptococcal infection successfully treated by antiStreptococcus serum (Arcliives of Pediatrics, May). [Inhalt im Titel angedeutet. liempner.] 43. de Francesco, G. M., Ambulatorio clinico di Montabone Calabro. Azione curatio dello „Streptococcus erysipelatis" sull ozena (Riforma med. anno 17 uo. 26 vol. 4 no. 38 p. 446). [Heilung einer Ozaeua- kranken nach Ueberstehen eines ausgebreiteten Erysipels, welches fast das ganze Gesicht betraf; später beobachtete er noch einen ähn- lichen Fall. Galeotti.] 44. de Fraiicesco, 31., üeber Heilung der Ozaena durch Einwirkung des Streptococcus erysipelatis (Deutsche Med.-Ztg. No. 60). — (S. 20) 45. Fr^döric, J., Zur Ekzemfrage (Münch. med. Wchschr. 48. Jahrg. No. 38). ~ (S. 22) (Gaertner, F. W.,) A contribution to the explanatiou of the nature of the so-called predisposition to infection with staphylococci (New York med. Journal no. 17 p. 716). 46. Gröiiing, G., Vergleichende Untersuchungen über die Streptokokken des Kuheuters, des Rinderdarmes und des Stallbodens [Inaug. - Diss.] Bern. — (S. 13) 47. Guizzetti, P., Nuovo caso di corea mortale con setticopiemia da sta- filococco piogeno aureo (Rivista sperim. vol. 27 fasc. 2 p. 426). — (S. 27) 48. Hei^ar, A., Das Puerperalfieber (Münch. med. Wchschr. No. 38). [Zusammenfassende Darstellung der Lehre von Puerperalfieber nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft und Besprechung der zur Verhütung gebräuchlichen Methoden. Ziemke.] 49. Heiisclier, S. E., Zur bacillären Endocarditis (Fortschritte d. Med. Bd. 19 No. 16). — (S. 29) 50. Hig'gins, F. A., Observations on the use of antiStreptococcus serum in the treatment of puerperal sepsis with a report of tive cases (Boston med. and surg. Journal, May 2). [Die Serumbehandlung blieb erfolg- los. Kemjmer.] 51. Hobart, M. F., Use of antiStreptococcus serum in a case of septicemia follovving mastoid Operation; recovery (The Boston med. and surg. Journal, December 12). [Günstige Beeinflussung durch das Serum. Kempner.] Pyogene Kokken. 9 52. Howard, W. T., and R. G. Perkins, Streptococcus mucosus (Nov. spec?) pathogenic for men and animals. One plate (Journal of med. Eesearch p. 1 63, JvAj). [Inhalt im Titel angedeutet. Kenqmcr.] 53. Hill)er, A., lieber eine familiäre Streptokokkenerkrankung nach In- fluenza (Correspdzbl. f. Schweizer Aerzte No. 8). — (S. 25) 54. HumistOD, W. H., A case of Streptococcus infection following labor- operation and recovery (Journal of the American med. Assoc, Septem- ber 7). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.'] 55. Hunner, G. L., The Streptococcus in gynecology (American gyneco- logical and obstetrical Journal, May). [Nichts Neues. Kenqjner.] 56. Jez, Y., Ueber die Behandlung des Erysipels mit Serum von an Ery- sipel erkrankten Individuen (Wiener med. Wchschr. No. 35). — (S. 18) 57. JOOS, A., Erysipelas gangraenosum und Streptokokkenserumtherapie (Correspdzbl. f. Schweizer Aerzte No. 19). — (S. 18) 5S. Jordan, üeber die Aetiologie des Erysipels und sein Verhältniss zu den pyogenen Infectionen (Mtinch. med. Wchschr. No. 35). — (S. 1 9) 59. Keirle, N. G., The treatment of erysipelas (Philadelphia med. Jour- nal vol. 7 no. 7 p. 356, Febr.). [Klinisch. Kempner.] 60. Kerschner, M., A case of membranous angina due to Streptococci, followed by paralysis of the soft palate (Med. ßecord vol. 1 p. 854). — (S. 23) 61. Klemm, P., Ueber das Verhältniss des Erysipels zu den Strepto- mykosen, sowie über die Epidemiologie desselben (Mittheil. a. d. Grenz- geb. d. Med. u. Chir. Bd. 8 H. 3). — (S. 20) 62. Klitill, J., Histologische Veränderungen des puerperalen Uterus bei Streptokokkenseptikämie nach Anwendung des Streptokokkenserunis und ohne dasselbe [Eussisch] (Wratsch no. 24, 25). — (S. 19) 63. Krausz, A., Ueber eine bisher nicht beschriebene Hühnerepizootie (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29 p. 980). — (S. 32) 64. Krönig, B., Ueber puerperale Infection [Med. Gesellsch. z. Leipzig, Sitz. V. 16. Juli] (Ref.: Münch. med. Wchschr. No. 40). — (S. 29) 65. Lande, A., Ueber die Beziehungen zwischen dem Erysipel und dem acuten Gelenkrheumatismus. Einige Bemerkungen zur Pathogenese des letzteren (Gazeta lekarskaja 1900, no. 14). — (S. 24) 66. Lartigan, A. J., A study of a case of gonorrheal ulcerative endo- carditis with cultivation of tlie gonococcus (American Journal of med. Sciences, January). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempnerl\ 67. Laschtschenko, P., Die Massenvergiftung durch Cremetorten in Charkow [Russisch] (Wratsch no. 2, 9, 1 0). — (S. 31) 68. Lecene et Legros, Hemothorax traumatique infecte ä streptocoque et ä bacillus perfringens (Compt.rend. delaSoc.deBiol. p. 461). — (S. 25) 69. Lenhartz, H., Ueber septische Endocarditis (Münch. med. Wchschr. No. 28, 29). — (S. 25) 70. Levy, A., Ueber das Verhalten der ÜESCEMET'schen Membran bei der eitrigen Impfkeratitis (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. B. 39 p. 469). — (S. 22) 10 Pyogene Kokken. 71. Lübman, E., 1. On a peculiar variety of pathogenic Streptococci. 2. On a peculiar property possessed by (at least some of) the patho- genic bacteria: preliminary communication (Medical Record 1900, 19. May; Ctbl. f. Bacter. Bd. 28 p. 293). — (S. 13) 72. Lode, A., Ist die graue Hausmaus natürlich immun gegenüber dem Mikrococcus tetragenus [Gaffky)? (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29 p. 298). — (S. 32) 73. Macinillaii, D., Antistreptococcic Serum in Erysipelas (British med. Journal vol. 1 p. 575). — (S. 19) 74. Malejew, J., Einige Bemerkungen zur Aetiologie des Erysipels [Russisch] (Wojenno-mediz. Shurnal no. 7). — (S. 20) 75. Marx, H., Ueber den Nachweis von Bacterien (Archiv f. klin. Chi- rurgie 1900, Bd. 62 H. 2). — (S. 14) 76. Jleiizer, Zur Aetiologie des acuten Gelenkrheumatismus (Deutsche med. Wchschr. No. 7). — (S. 24) 77. Miller, 0. Brown, The Streptococcus pyogenes in gynecological diseases (Journal of the American med. Assoc, May 18). [11 Fälle von Streptokokken -Peritonitis nach gynäkologischen Operationen. Kempner.] 78. Minet, R., Les suppurations prostatiques et peri-prostatiques (formes et traitement) [These] Paris. — (S. 24) (Moran, J. F.,) The Prophylaxis and treatment of puerperal sepsis (Journal of the American med. Assoc. vol. 37 no. 10). 79. Moty, Ueber abgeschwächte purulente Infection oder subcutane Sta- phylämie [Franz. Chirurgen-Congr. z. Paris] (Münch. med. Wchschr. No. 46). — (S. 29) 80. Muskatello, 0., u. J. Ottaviano, Ueber die Staphylokokken-Pyämie. Experimentelle Untersuchungen (Virchow's Archiv Bd. 166 H. 2). — (S. 28) 81. Nasaro w, M., Ueber die Wirkung des Terpentins auf die Eitererreger [Russisch] (Wojenno-mediz. Shurnal no. 9). [Klinisch. Rabinoivitsch.] 82. Neisser, M., u. F. Weclisberg, Ueber das Staphylotoxin (Ztschr. f. Hygiene Bd. 36 p. 299). — (S. 14) 83. Nicolas, J., et Ch. Lesieur, Etüde sur le pouvoir bactericide et attuneant pour le staphylocoque pyogene du serum d'une chevre vac- cinee avec des cultures de cet agent microbien (Compt. rend. de la Soc. de Biol. p. 89). — (S. 17) 84. Nobecourt et P. Merklen, Die Rolle des Streptococcus und der Leberveränderung bei der Entstehung gewisser infectiöser Erytheme (Revue mensuelle des raaladies de l'enfance, juillet). — (S. 21) 85. Norris, Ch., Suppurative pylephlebitis associated with anaerobic micro- organisms. One Plate (Journal of med. Research, July, p. 97). [In- halt im Titel angedeutet. Kempner.^ Sß. Notiii, 0., Scarlatine et streptococcie [These] Lyon 1900. [Häufigkeit und prognostisch ungünstige Bedeutung der Streptok.-Infect. bei Schar- lacli. Bestätigung durch zahlreiche Beobachtungen. Ledoux- Lebard.] Pyogene Kokken. 11 87. Oehler, R.,Ueber Impetigo (Allgem. Med. Centralztg.No. 89 p. 1043). — (S. 22) 88. Omeltsclieuko, Th. S., Zur Aetiologie der ulcerös-verrucösen Endo- carditis und ihrer klinisclien Bedeutung (Russ. Arcliiv f. Patliol., klin. Med. u. Bacter. Ref.: Ctbl. f. Bacter.Bd. 29 p. 451). — (S. 26) 89. Ossowski, A., Ein Fall von maligner Septikämie in Folge einer Zalmcaries (Ctbl. f. allg. Patliol. Bd. 12 p. 168). — (S. 29) 90. Paiie, N., SulF emolisina di alcuni batteri : streptococco, pneumococco, bacillo del tifo [Istituto d' Igiene della Ra. Universita di Napoli] (Gaz. degli Ospedali anno 22, no. 144 p. 1512). — (S. 16) 91. Pecus, Du traitement preventif et curativ de l'arthrite traumatique du jarret par le pansement antiseptique et les injections du serum anti- streptococcique (Journal de Med. veter., mars 31 p. 133). [Heilung der eitrigen Gelenkentzündung beim Pferde in einem Falle auf antisep- tischen Verband und Injectionen des MAEMOKEK'schen Serums. Hutyra.] 92. Petit, L., Anatomische Untersuchungen eines frischen Falles von ser- piginöser Hypopyonkeratitis an einem bis dahin gesunden Auge. Ein Beitrag zur Frage der Frühperforation der Membrane Descementi bei Hypopyonkeratitis (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. p. 36). [Nichts Bacteriologisches. Orwiert.] 93. Plant, C, Ueber einen Fall von kryptogenetischer Septikopyämie n)it seltenem Primärherd [Inaug.- Diss.] München. — (S. 26) 94. Poljakow, W., Appendicitis combinirt mit einer Staphylokokken- Pneumonie. [Russisch.] (Medicinskoje Obosrenje, Juni, Juli, August). [Casuistischer Beitrag. Beide Krankheiten setzten fast gleichzeitig ein. Rahinoiüüsch.] 95. Ponflck, Mittheilungen über einen Fall von eitriger Salpingitis [Med. Section der Schles. Gesellsch. f. vaterländ. Cultur, Sitzung vom 11. Jan. 1901] Ref.: (Allg. med. Centralztg. No. 9). [Mittheilungen über die Obduction einer Frau, die 14 Tage vor dem Tode fieberhaft erkrankte ohne dass eine bestimmte Localerkrankung diagnosticirbar war. Der Tod erfolgte an septischer Endocarditis. Diese war als Metastase von einer durch Streptok. verursachten Salpingitis entstanden. Ziemke.] 96. Predtetscheusky, W., Zur Aetiologie des acuten Gelenkrheuma- tismus [Russisch] (Wratsch no. 24). — (S. 25) 97. Prinirose, A. J., AntiStreptococcus serum in two cases of puerperal septic infection (The New York medical Journal, May 25). [2 mit Er- folg behandelte Fälle. Kempner.^ 98. Pugliat, A., Pyosepticemies cryptogeniques consecutives ä d'anciens foyers cicatriciels (Arch. gener. de Med. t. 5 p. 460). [Beschreibung eines Falles von Septikopyämie, bei dem nach Ansicht des Verf.'s die Infection von alten vernarbten Herden in chronisch veränderten Lymphdrüsen ausging. Zienikel] 99. Reed , R. C, and A. R. Ward , Concerning the presence of Strepto- cocci in the healthy udder of a cow (Journal of de Boston Soc. of med. science vol. 5, no. 7 p. 387). — (S. 32) 12 Pyogene Kokken. 100. ßichardsoii, 0., The bacteriological diagnosis of tlie gonococcus (Boston med. and surgical Journal February 7). [Nichts Besonderes. 101. Boger H., et M. Garnier, Recherches sur l'etat du foie dans l'ery- sipele et les infections ä streptocoque (Eevue de med. no. 2 p. 97). — (S. 20) 102. Saboiiraud, R., Etüde clinique et bacteriologique de l'impetigo (Annales de dermatol. et de syphiligr. 1900 p. 62, 320). — (S. 21) 103. Schatz, R., Ein Fall von multipler Gangrän der Milz bei Septiko- pyämie [Tnaug.-Diss.] Würzburg. — (S. 26) 104. Simon, F. B., Ueber die Einwirkung leukocytenhaltiger Flüssig- keiten auf Streptokokken (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29). — (S. 16) 105. Suowman, J., Septicdisease ingraduated Attacks in the same Patient (Lancet vol. 1 p. 779). [Wiederholte Anfälle von Septikämie und Pyämie immer nach Abortus. Nur klinische, keine bacteriologische Untersuchung. IValker.] 106. Stefansky, W. K., Ueber eine durch Streptococcus lanceolatus her- vorgerufene Epizootie bei Meerschweinchen (Ibidem Bd. 30 No. 5), — (S. 31) 1 07. Steiner, V., Zur Behandlung des Puerperalfiebers nebst Mittheilungen einiger mit Antistreptokokkenserum behandelter Fälle (Heilkunde Heft 1 p. 2). — (S. 18) (Stenliouse, J. W.,) Septische Lymphangitis im Verlaufe der Ure- teren, Pyelonephritisbehandlung mit Antistreptokokkenserum, Hei- lung. (Lancet 1900, February 3). 108. Tavel u. F. C. Krumbein, Ueber Streptokokkenserumtherapie (Corr.-Bl. f. Schweizer Aerzte No. 8). — (S. 18) 109. Tlmrnam, F. W., A case of puerperal fever treated with Antistrep- tococcic- Serum. Death (Lancet vol. 1 p. 1824]. (Keine bacterio- logische Diagnose. Antistreptokokkenserum nur dreimal, am 19., 20. und 21. Tage injicirt. Patientin starb am 24. Tage. Walker.] 110. Yanney, A., u. P. Carlat, Ophthalmie experimentale chez le chien (Journal de med. veter. 30. juin p. 347). — (S. 32) 111. Yerhoeif, F. H., A case of noma of the auricles due to the Strepto- coccus pyogenes and its bearing on noma in general (Journal of the Boston Soc. of med. scienc. vol. 5, no. 10 p. 465). [Noma des Ohr- läppchens mit Streptokokkenbefund. Kemprier.] (Weidlich,) Drei Fälle von puerperaler Sepsis behandelt mit sub- cutanen Kochsalzinfusionen (Med. -Chirurg. Ctbl. Bd 35, p. 365). In einer kritischen Studie über die Streptok. -Epidemien spricht sich Bernard (25) für die Specifität aller Streptok. -Infectionen aus. Trotz der verschiedenen klinischen Erscheinungsformen, welche sich in primären und secundären Infectionen äussern, trotz des bacteriologisch so verschiedenartigen Verhaltens der Streptok. bildet der Streptoc. eine Ein- heit und die von ihm hervorgerufenen verschiedenen Krankheitszustände Pyogene Kokken. 13 müssen als Variationen einer einzigen, der Streptok.-Krankheit angesehen werden. Ziemke. Bei einem Fall von acuter Enteritis züchtete Libman (71) aus den Faeces einen Streptoc. in Reincultur, der auf Glukoseagar gewachsen den ganzen Nährhoden milch weiss färbt. Dasselbe zeigte sich auf Lactose- agar, nicht aber auf Saccharoseagar, besonders schön aber auf Glukoseagar mit Zusatz von Hydrocelenflüssigkeit. Die milchige Trübung des Nähr- bodens scheint von der Säurebildung abhängig zu sein. Der vStreptok. rief bei Mäusen eine acute Enteritis hervor. Im Anschluss hieran untersuchte Verf. andere pathogene Bacterien und fand, dass dieselben mit einigen Ausnahmen Serumeiweiss, manche auch Eiereiweiss bei Anwesenheit von Traubenzucker fällen können; 0,1 "/(, Traubenzucker, die im Blut normaliter vorhandene Menge, genügte zur Albuminfällung. Die Resultate sind mit anderen Zuckerarten nicht so con- stant, die saprophytischen Bacterien besitzen diese Eigenschaft nicht. Kempner. Gröning (46) hat vergleichende Untersuchungen über die Streptok. des Kuheuters, des Einderdarms und des Stallbodens angestellt und kommt dabei zu folgenden Ergebnissen: Die Galtstreptok., die Streptok. des Rinderdarms und die aus dem Stallboden cultivirten Arten lassen sich nach ihrem morphologischen Wachsthumsverhältniss in lange und kurze Streptok. eintheilen. Der Streptoc. longus vermehrt sich nur dnrch Theilung auf einer Achse und bildet stets längere Ketten, die aus mehr als 8 Gliedern bestehen und je nach der Cultur bis zu ca. 100 Glie- dern auswachsen können. 10-15 *^/o Gelatine wird bei Zimmertemperatur bis zu 22 •^ nicht verflüssigt. Der Streptoc. brevis kann sich nach verschie- denen Wachsthumsrichtungen theilen und bildet stets kurze Ketten, die aus 2-6, seltener 8 Gliedern bestehen. Von 1 5 Stämmen aus dem Kuheuter gehören 8 der langen, 7 der kurzen Form an, von 8 Stämmen aus dem Rinderdarm waren 2 lange und 6 kurze Formen und unter den 7 Stämmen aus dem Stallboden war der Streptoc. longus 3mal, der Streptoc. brevis 4mal vertreten. Culturell bestanden zwischen beiden Arten keine durch- greifenden Unterschiede. Die Streptok. sowohl des gelben, als des spora- dischen Galtes bilden nicht zwei gegen einander abgegrenzte Arten, sondern sind in den einzelnen Fällen nicht nur morphologisch, sondern culturell und physiologisch oft verschieden. Ein Drittel der Reinculturen aus den Euter- secreten tödtete Mäuse nach subcutaner Uebertragung von 1 ccm inficirtem Rinderserum. Unter den 1 5 Reinculturen aus dem Rinderdarra und dem Stallboden wirkte nur 1 Stamm nach subcutaner Injection pathogen. Die Wirkung der Streptok. in dem Drüsengewebe des Kuheuters ist eine dop- pelte; einmal wird der Milchzucker in Milchsäure umgewandelt und zwei- tens wird gelegentlich ein Toxin gebildet, wie die Versuche an Mäusen zeigen. Von 15 Stämmen aus den Eutersecreten waren 11 säurebildend, während kein einziger der Darm- oder Stallbodenparasiten diese Eigen- schaft besass. Für die Infection des Kuheuters kommen zwei Eingangs- pforten in Betracht; die Streptok. können vom Darm aus ins Blut und mit 14 Pyogene Kokken. diesem in das Euter gelangen oder sie dringen durch die Zitzenöffuung ein. Welcher Infectionsmodus der häufigere ist, hat sich nicht feststellen lassen. Bei der aussergewühnlich grossen Verbreitung der Streptok. im Kuhstall wäre ein viel häufigeres Vorkommen von Eutererkrankungen durch dieselben zu erwarten. Das Gegentheil erklärt sich, wie die vorliegenden Untersuch- ungen gezeigt haben, dadurch, dass die Streptok. des Darms und des Stall- bodens selten pathogen sind und keine Zuckerfermente bilden. Die Streptok.- Krankheit des Euters kommt sowohl sporadisch, wie enzootisch vor. Ebenso W'cnig wie früheren Forschern ist es Verf. gelungen, ein unterscheidendes Merkmal beider Arten ausfindig zu machen. Ziemke. Marx (75) empfiehlt eine, Jochmann's Methode (Münch. med. Wchschr. No. 22, 1900) ähnliche, aber einfachere Methode zum Nachweise von Bacterien bei allen Fällen von Eiterung. Das Verfahren besteht in einer Anreicherung der Bacterien. Verf. fängt den zu untersuchenden Eiter nach exacter Desinfection des Operationsfeldes auf und giebt, nach Möglichkeit, mehrere ccm des Eiters in ein mit gewöhnlicher 5proc. Gly- cerinbouillon gefülltes Erlenmeyer - Kölbchen und lässt das so beschickte Kölbchen bei 39 '^ C. etwa 17 Stunden lang im Brutschrank stehen. Nach diesem Zeitraum zeigen die Bacterien, welche in dem Eiter ursprünglich nur spärlich vertreten waren (Tbc, Streptok., Staphylok.), ein sehr starkes Wachsthum. Verf sah sogar in dem Eiter von Zahnabscessen neben den Eiterkokken Miller's Leptothrix buccalis, deren Züchtung bekanntlich nicht gelingt, im regsten Wachsthum begriffen. Madxsar. Neisser und Weclisberg (82) haben das Staphylotoxin, die Fil- trate von Staphylok. -Culturen zum Gegenstand einer umfangreichen und interessanten Untersuchung gemacht. Es gelang ihnen nachzuweisen, dass das Staphylok. -Gift aus zwei verschiedenen Giften besteht, welche beide Toxine im engeren Sinne sind. Das eine ist ein Hämolysin und wird sowohl von Staphyloc. pyog. aur., wie auch vom Staphyloc. pyog. alb. producirt. Ausser diesen Hämolysin producirenden Stämmen giebt es aber noch Aureus- und Albusarten, die, pathologisch wohl ohne Bedeutung, sich häufig schon culturell, sicher aber durch den dauernden Maugel jeglicher Hämolysin- bildung von den typischen Arten unterscheiden. Das Staphylolysin hat mit den normalen Thierlysinen nichts zu thun, es ist ein Blutgift, das, soweit bis jetzt bekannt ist, nur von den Staphylok. producirt wird. Manche Sera besitzen schon normalerweise gegen dasselbe ein Antitoxin, so das normale Pferdeserum, welches das Staphylolysin zu neutralisiren vermag. Auch das normale Menschenblutserum enthält ein solches Antistaphylolysin, welches allerdings in den verschiedenen untersuchten Sera beträchtliche Unterschiede in Bezug auf seine Wirksamkeit zeigte. Durch Immunisirung mit Staphylolysin lässt sich auch künstlich ein Antistaphylolysin herstellen und zwar erhält man, wenn man mit Toxinen verschiedener Staphylok. - Stämme immunisirt, stets ein Antitoxin, das gegen sämmtliche Staphylok.- Lysine in gleicher AVeise schützt, was für die Unität des Staphylolysins spricht. Die Constitution des Staphylok. -Hämolysins ist eine ganz analoge wie die des Tetanustoxins und des Diphtherietoxins. Das andere Toxin, Pyogene Kokken. 15 welches sich in Staphylok.-Filtraten findet, ist das Leukocidin, das nach VAN DE Velde's^ Untersuchungen schädigend auf die Leukocyten wirkt. In den Culturfiltraten, in welchen sich kein Hämolysin nachweisen Hess, konnte auch keine Leukocidinproduction festgestellt werden. Im Uebrigen ergab sich, dass die Leukocidine sämmtlicher Aureus- und Albusstämme als identisch anzusehen sind. Wie Denys und van de Vedde ' gelang es auch den Verff., durch Immunisirung von Kaninchen mit dem Culturfiltrat von Staphyloc. aureus ein Antileukocidin im Serum des Versuchsthieres zu er- zeugen, welches die leukociden Wirkungen des Culturfiltrats aufhob. Ein solches Antileukocidin wurde auch im normalen Pferde- und Menschenblut- serum gefunden. Nur die typischen pyogenen Staphylok. produciren ein Leukocidin und zwar ist dies stets identisch. lieber das Verhältniss, in welchem beide Gifte zu einander stehen, wurden folgende Beobachtungen gemacht : Das Auftreten und Verschwinden des Hämolysins und des Leuko- cidins erfolgte niemals gleichmässig; oft war das Leukocidin schon reichlich vorhanden, während das Hämolysin erst in Spuren nachweisbar war. An- dererseits ging das Leukocidin im Giftschrauk völlig verloren, während das Hämolysin fast unverändert blieb. Endlich waren beide Gifte in ganz verschiedenem Verhältniss im Staphylotoxin vorhanden. Daraus lässt sich schliessen, dass die toxophoren Gruppen beider Gifte verschiedene sein müssen, die unabhängig von einander entstehen und vergehen können. Dass auch die haptophoren Gruppen verschiedene sein müssen, ging daraus hervor, dass es niemals gelang, durch Zugabe von Leukocyten zu einem Staphylotoxin beide Gifte zu absorbiren, sondern stets verschwand das Leukocidin allein, während eine erhebliche Abnahme des Hämolysins nicht beobachtet wurde. Ziemhc, Die Aufgaben, die Baiardi (19) sich stellte, waren folgende: I. Kommt den Staphylok. (Aureus und Albus) neben der Identität der morphologi- schen, culturellen und biologischen Kennzeichen auch die Identität der Hä- molysine zu? IL Besitzen der pyogenisirte Microc. candidans und Microc. aurantiacus und der Microc. ureus-albus und ureus-flavus die Eigenschaff, Hämolysine abzusondern ? III. Ist die Fähigkeit der Hämoly sinproduction von gewissen Bedingungen abhängig? Aus den unter Beobachtung zahlreicher Cautelen gemachten Versuchen ging hervor, dass sowohl in den Fleischbrüheculturen des entfärbten Sta- phyloc. pyogenes aureus als in denjenigen des Staphyloc. pyogenes albus Sub- stanzen sich vorfinden, denen auf den gewaschenen und nicht gewaschenen rothen Blutkörperchen des Kaninchenblutes hämolytische Eigenschaft zu- kommt. Bezüglich der zweiten Frage antwortet B., dass der in den löslichen und unlöslichen Producten des Staphj^loc. pyogenes aureus anaerobisch ge- züchtete pyogenisirte Microc. aurantiacus und candidans und der Microc. ureus-albus und der ureus-flavus die Eigenschaft besitzen, in den Fleisch- brüheculturen hämolytische Substanzen zu bilden, jedoch in weit geringerer ') Jahresber. X, 1894, p. 26. Ref. 2) La Cellule t. XI, fasc. 2. Ref. 16 Pyogene Kokken, Menge als diejenigen, welclie der Staphyloc. pj'^ogenes aureus und albus bilden. B. gelang es, nach zahlreichen Versuchen, mittels Passage in die Sera von Thiereu, die durch ihre Proteine immunisirt worden waren, den die Gelatine verflüssigenden Staphyloc. pyogenes aureus und albus zu er- halten; unter diesen Verhältnissen bilden diese Mikroorganismen in den Fleischbriiheculturen eine geringere Menge von Hämolj'sin. Oaleotti. Besredka (26) beschäftigte sich mit der hämolytischen Wirkung des Streptoc, welche man an dem Blut von Kaninchen, die an einer Strep- tok.-Infection gestorben sind, wahrnehmen kann. Er fand, dass der Streptoc. unter bestimmten Bedingungen einen Stoff, wahrscheinlich ein diastatisches Ferment, absondert, welches ausgesprochen hämolytische Eigenscliaften besitzt. Dieses Streptoc. -Hämolysin löst die rothen Blutkörperchen der meisten Laboratorium sthiere auf. Die hämolytische Wirkung entwickelt sich langsam bei Zimmertemperatiu', am besten bei 37*^ C. Das Streptoc- Hämolysin verträgt eine halbstündige Erhitzung auf 55'' C. und verliert seine hämolytischen Eigenschaften selbst nicht nach einer halbstündigen Erhitzung auf 65 ^'C; man findet in solchen Fällen nur eine Abschwächung derselben. Erst nach einer Erhitzung auf 70*^ C. zwei Stunden lang oder auf 55*^ C. zehn Stunden lang ist die hämolytische Wirkung vollkommen und definitiv erloschen. Das Streptoc. -Hämolj^sin lässt sich nicht dia- lysiren, es kann entsprechend dem Nährboden, auf dem es sich gebildet hat, ganz bestimmte individuelle Eigenschaften besitzen ; so z. B. löst das von der Ziege gewonnene Streptoc.-Hämolysin zwar die rothen Blutkörperchen des Meerschweinchens, Kaninchens und Menschen auf, aber nicht die der Ziege, des Rindes, der Gans und des Huhns und das vom Menschen ge- wonnene Hämolysin zerstört wohl die rotlien Blutkörperclien des Meer- schweinchens und des Menschen und ebenso gut und schnell die von Ziege und Rind, aber nicht die von Gans und Huhn. Toxische Eigenschaften den Versuchsthieren gegenüber besitzt das Streptoc.-Hämolysin nicht. Ziernke. Paiie (90) ist der Ansiclit, dass die Ergebnisse seiner Untersuchungen, welche von denen seitens Lubenau bezüglich des Streptoc. und seitens Lkvy bezüglich des Typhusbac. gefundenen abweichen, einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Frage der bacteriellen Hämolysine bilden. Nach P. erzeugt der virulente Streptoc. während seiner Entwicke- lung ein in vitro in Gegenwart der rothen Blutkörperclien von Kaninchen nachweisbares Hämolysin, das jedoch im Filtrat der Culturen höchst un- beständig ist. Die rothen Blutkörperchen des gegen Streptok. auf endo- venösem Wege immunisirten Kaninchens widerstehen der hämolytischen Wirkung des Streptoc. Der Pneumoc. und der Typhusbac. bilden kein in Gegenwart der rothen Blutkörperchen des Kaninchens nachweisbares Hä- molysin. Galeotti. SiiiiOil(104)prüftedieEinwirkungleukocytenhaltiger Flüssig- keiten auf 12 verschiedene Streptok.-Stämme, von denen drei stärker virulent, 9 nicht oder nur schwach virulent waren. Er konnte keine entwickelungsliemmende Wirkung des unveränderten Exsudats auf die Streptok. beobachten, ebenso wenig zeigte die zellfreie Exsudatsflüssigkeit Pyogene Kokken. 17 irgend welchen bactericiden Einfluss auf die Mikrobien. Constant dagegen war die bactericide Wirkung der Leukocyten-Koclisalzflüssigkeit auf die weniger stark virulenten Stämme. Kochsalzlösung allein ebenso mit defi- brinirtem Blut oder Blutserum gemischt, Hess sowohl vii'ulente, wie nicht virulente Streptok. zu Grunde gehen. Hieraus ist bewiesen, dass es sich nicht um die Wirkung der Kochsalzlösung, sondern um eine specifische Leistung leukocj'tärer Stoffe handelt. Verf. nimmt an, dass durch die phy- siologische Kochsalzlösung aus den Leukocyten ein Stoff extrahirt wird, der auf Streptok. geringer Virulenz bacteri cid wirkt, während stärker viru- lente Culturen resistent gegen denselben sind. Bei der Aussaat von stark virulenten Streptok. in die Leukocytenaufschwemmung geht die schleimige Beschaffenheit derselben durch reichlichere Proliferation der Keime nach 24 Stunden in eine flüssige über, was bei schwach virulenten oder avirulenten Stämmen wegen des mangelnden Wachsthums nicht der Fall ist. Verf. glaubt, dass hierin eine Methode zur Virulenzbestimmung der Streptok. für Kaninchen ausserhalb des Thierkörpers gefunden ist, wenn das Verhalten für alle Streptok. Geltung hat. Bei den Versuchen über eine schädigende Wirkung der Leukocyten auf die Proliferation der Streptok. im Thierkörper erhielt Verf. keine constanten Resultate; jedenfalls war eine unzweifelhaft entwickelungshemmende Einwirkung der Leukocyten auf stärker virulente Streptok. im Thierkörper nicht nachweisbar. Die Virulenzsteigerung der Streptok. durch wiederholte Thierpassagen sucht er sich so zu erklären, dass er eine Gewöhnung der Kokken an das Leukocytengift der betr. Thier- species annimmt, eine Immunisirung. Die Virulenzsteigerung der Streptok, durch fortgesetzte Thierpassage wäre daher gleichbedeutend mit einer Im- munisirung der Kokken gegen die bactericiden Leukocytenstoflfe der Thiere*. Ziemke. Nicolas und Lesieur (83) haben die bactericiden und giftabschwächen- den Eigenschaften eines von ihnen dargestellten, durch subcutane In- jection von Staphylok.-Bouillon gewonnenen Ziegenserums gegenüber dem Staphylok. pyog. studirt. Während die in normalem Ziegen- serum ausgesäten Staphylok. auch in der zehnten Generation noch keine Wachsthumshemmung erkennen Hessen, war die Ent Wickelung der Kokken in dem Serum des mit Staphylok.-Bouillon vorbehandelten Thieres von der vierten Generation ab deutlich gehemmt, aber selbst noch in der zehnten *) Die von dem Herrn Verf. aus seinen Versucbsergebnissen gezogenen Schlussfolgerungen sind für mich nicht überzeugend. Dass die Leukocyten virulente Streptok. nicht in ihrer Entwicklung aufzuhalten vermögen, hebt Verf. selbst hervor; und wenn er beobachtet hat, dass in einfachen Kochsalz- lösungen sowohl virulente als avirulente Streptok. zu Grunde geben, in Leuko- cyten - Kochsalzflüssigkeiten dagegen constant nur die weniger virulenten Streptok.-Stämme absterben, so lässt sich hieraus wohl schwerlich ein bindender Schluss auf eine Giftwirkung der Leukocyten für die Streptok. ziehen. Man könnte diese Beobachtung doch wohl auch so deuten, dass die genannte Flüssig- keit kein geeigneter Nährboden für die schwachen Stämme war, während er den kräftigen genügte. Jedenfalls zeigen diese letzteren Versuche, dass auch in vitro virulente (kräftige) Streptok. durch Leukocyten oder deren Extractivstoffe nicht um 's Leben zu bringen sind. Baumgarten. Baumgarten's Jahresbericht XVII 2 Jg Pyogene Kokken. Generation nicht vollständig erloschen. Dieses Serum besass eine zwar deutliche, aber nur geringe bactericide Wirkung. Seine giftabsch wach ende Eigenschaft hingegen war mehr ausgesprochen. Kaninchen, welche mit Culturen aus normalem Serum behandelt wurden, starben nach wenigen Tagen; wurde ihnen zugleich Serum der vorbehandelten Ziege eingespritzt, so blieben sie einige Tage länger am Leben und geschah die Injection mit Staphylok., welche auf dem Serum der vorbehanddten Thiere gewachsen waren, so blieben die Kaninchen am Leben. Ziemke. Jez (56) empfiehlt eine neue Methode der Serumbehandlung des Erysipels, die er an 10 Fällen von Gesichtserysipel versucht und als erfolgreich gefunden hat. Er entnimmt dem erysipelkranken Individuum Blut aus der Vena mediana, dessen Serum er durch Sedimentirung gewinnt, oder durch Application eines blasenziehenden Mittels direct das Serum und spritzt 10-20 g desselben dem Kranken, welchem es entzogen wurde, sub- cutan ein. Eine Stunde nach der Injection trat Temperatursteigerung und im Laufe von 24 Stunden in allen Fällen Entfieberung und allgemeines Wohlbefinden mit Verschwinden der localen Erscheinungen ein. Neben- erscheinungen wurden nicht beobachtet. Die veröfientlichten Temperatur- tabellen zeigen in der That einen constanten Abfall der Temperatur auf die Norm*. Ziemke. Tavel und KrumTbeiu (108) haben sich ein Streptok.-Serum her- gestellt, das sie dadurch besonders wirksam zu machen suchten, dass sie den Versuchsthieren möglichst viele verschiedene Streptok.- Arten, die vom Menschen gewonnen waren und ohne Thierpassage virulent erhalten wurden, einverleibten. Sie behandelten mit diesem Serum 13 Fälle von Strepto- mj^kosen, in allen erwies sich dasselbe als wirksam. Ziemke. Joos(57) berichtet über einen Fall von schwerem Erysipelas gan- graenosum des Kopfes, der zum Verlust eines Auges führte. Er wandte bei demselben das TAVEL-KKüMBEiN'sche Streptok.-Serum an und glaubt, dass das Erysipel nur durch dieses geheilt worden ist. Ziemke. Steiner (107) theilt 4 Fälle von Puerperalfieber mit, von denen 2 ohne jede Antistreptok.-Serum-Behandlung heilten, während in einem 3. Fall das Serum geradezu nicht vertragen wurde. Beim 4. Fall kann man dagegen annehmen, dass das Serum von Einfluss auf die Erkrankung war. Verf. kommt zu dem Schluss, dass man beim Puerperalfieber die Serumbehandlung neben anderen Behandlungsarten mit in Betracht ziehen könne, dass dieselbe jedoch nicht in jeder Lage nothwendig sei. Netmiann. Blumberg: (27) hat 12 Fälle von Puerperaler krankungen mit MAKMOREK'schem Antistreptok.-Serum behandelt; alle waren schwerer Natur und zeigten längere Zeit bestehendes Fieber ohne Neigung zum Ab- fall. In dem untersuchten Lochialsecret Hessen sich 1 mal anaerobiotische gas- bildeudeDiplok., 4mal Mischculturen von anaerobiotischen und aerobio tischen Streptok., 2mal gewöhnliche Streptok.-Stämme nachweisen ; 2mal waren die *) Eine plausible Erklärung für diesen Erfolg dürfte aber sehr schwer zu geben sein. Baumgarten. Pyogene Kokken. 19 Lochien steril. Von 4 Patientinnen, bei denen Miscliinfectionen mit Streptok. vorlagen, starben zwei; bei der einen fanden sich Stäbchen, Streptok. und aiKlere Kokken, bei der andern Stäbchen und anaerobiotische Streptok. Bei einem dieser Fälle war die Serunibehandlung- erst sehr spät eingeleitet. Bei der vierten Patientin liel das Fieber nach der Seruininjection, obwohl es vier Tage nach einander continuirlich hoch (39-39,6) gewesen war, sehr bald ab. Augenscheinlich war der Erfolg in einem anderen Fall, in welchem das Fieber nach jeder Serumeinspritzung abfiel und die Temperatur sich eine Zeit lang auf der Norm Idelt. Ein Mal rief die Injection von 50 ccm Serum einen kritischen Temperaturabfall hervor, nach welchem die Heilung eintrat. In diesem Falle lag zugleich eine Bronchitis vor. Von Neben- wirkungen der Seruminjectionen wurden locale wie allgemeine Hautaus- schläge beobachtet. Sehr wichtig ist die Technik der Injectionen. Die Einspritzungen dürfen nicht percutan, sondern nur in die Subcutis gemacht werden. Verf. empfiehlt die Prüfung des MAKMOHEK'schen Serums an grossem Material, da dasselbe zuweilen Erfolg verspricht und die Neben- wirkungen sich theils vermeiden lassen, theils belanglos sind. Ziemke. MaCDiilliill (73) berichtet über einen schweren Fall von Eothlauf, welcher mit Antistreptok. -Serum aus dem jENNER'schen Institut behandelt wurde. Am Abend des 3. Tages und am Morgen des 4. und 5. Tages wur- den je 10 ccm Serum subcutan eingespritzt. Am 6. Tag war der Patient vollständig geheilt. Walker. Aus seinen Versuchen an Kaninchenweibchen folgert Klitin (62), dass das Streptok. - Serum die zelligen Elemente des Uterus- gewebes insofern günstig beeinflusst, als die deletäre Wirkung der Streptok. abgeschwächt wird, und die Versuchsthiere die Infection überstehen können. Rabinowitsch. Becco (21) spritzte mittels PRAVAz'scher Spritze Kaninchen viru- lente Staphylok.-Culturen in die Trachea, umzusehen, ob hier- durch das Zustandekommen einer Infection begünstigt werde, sei es allein oder in Verbindung mit sonstigen krankmachenden Factoren, und welche Art von Lungenveränderungen der Eingriff zur Folge haben werde. Weder bei alleiniger Einverleibung der virulenten Culturen, noch bei Schädigung des Organismus der Kaninchen durch Milchsäure, Carbolsäure, Sublimat, einseitiger Vagusdurchsclmeidung, ausgiebige Aderlässe, Abkühlung, Er- wärmung, Abkühlung nach vorheriger Erhitzung, trat eine Allgemeininfec- tion auf. Die Thiere, welche zu Grunde gingen, starben nicht an der Sepsis, sondern au der Intoxication. An der Lunge fanden sich Bronchitis und Peribronchitis, Oedem, Blutungen, etwas seltener katarrhalische, eiterige oder bronchopneumonische Herde, ganz selten eiterige Pleuritis. Aus- nahmsweise wurde bei einem Thier bei rascher Abkühlung nach Erwär- mung eine Lungenveränderung beobachtet, welche mit der croupösen Pneu- monie Aelinlichkeit hatte. Nach seinen an über hundert Thieren gemachten Erfahrungen hält Verf. den intratrachealen lufectionsweg für die Staphylok.- Allgemeininfection für ungünstig. Ziemke. Jordan (58) weist auf Grund der einschlägigen Beobachtungen nach, 2* 20 Pyogene Kokken. dass das Erysipel ätiologisch keine specifisclie Erkrankung ist, sondern wie die anderen pyogenen Infectionen durch die verschiedenen pyogenen Bacterien verursacht werden kann. Typisches Erysipel kann am Kaninchenohr nicht nur durch Streptok., sondern auch durch Staphylok., Pneumok. und Bact. coli erzeugt werden. Das menschliche Erysipel wird zwar in der Regel von Streptoc. pyogenes verursacht, kann aber nach ein- wandsfreien Beobachtungen auch durch Staphyloc. aureus hervorgerufen werden. Die Unterscheidung eines echten und eines Pseudo-Erysipels lässt sich nicht aufrecht halten ; es handelt sich hierbei vielmehr um verschiedene Intensitätsstufen derselben Erkrankung. Die früher angenommene Sonder- stellung kommt dem Erysipel nicht zu, es zeigt vielmehr weitgehende Ana- logie mit der acuten Osteomyelitis. Ziemke. Klemm (61) ist der Ansicht, dass jede St repto mykose der Aus- gangspunkt von Erysipeler krank ungen werden kann und führt für diese Behauptung Beobachtungen an, die er auf seiner Krankenhausabthei- lung machte. Von einem mit Streptok.-haltigen Ohrfluss behafteten Knaben nahm eine Erysipelepidemie ihren Ausgang, eine ähnliche Epidemie ent- wickelte sich in der Nachbarschaft einer streptomykotisclien Osteomyelitis. Eine Ansteckung von Fall zu Fall war ausgeschlossen, weil alle Maass- regeln getroffen waren, eine derartige Ansteckung unmöglich zu machen. Der wahre Grund der Epidemien lag vielmehr darin, dass Patienten mit eiternden Streptok.-Affectionen in nächster Nähe solcher Kranken lagen, deren Haut zur Aufnahme von Streptok. geeignet erschien. Die Vermitt- lung ist durch Contact zu denken und zwar spielen wohl die Hände des Pflegepersonals eine wesentliche Rolle, indem sie das Infectionsmaterial durch Zufall auf die für die Infection empfänglichen Stellen der Haut über- tragen. Das beste Mittel zur Verhütung derartiger Epidemien ist die Iso- lirung aller mit Streptomykosen behafteter Kranker. Ziemke. In den Blasen von 2 Ery sip elf allen wurden nur Staphylok. gefunden, sodass Malejew (74) geneigt ist, auch den Staphylok. eine ätiologische Rolle beim Erysipel zuzuschreiben*. Eabmotvitsch. Montoro de Fraucesco (44) empiiehlt zur Heilung der Ozaena die Erzeugung eines Erysipels durch den Streptoc. erysipe- latis. Die Ozaena wird durch den LöwENBEEG'schen Coccus verursacht, wenn die Nasenschleimhaut schon durch andere Krankheitszustände, cliro- nische Rhinitis etc., krankhaft alterirt ist. Durch den Erysipelcoccus wird der LöWENBEKG'sche Coccus vernichtet. Wahrscheinlich berulit die Hei- lung auf der Erzeugung einer Leukocytose, die der Streptoc. in den atro- phisch gemachten Geweben hervorruft. Gleichzeitig macht der Streptoc. durch seine löslichen Stoffwechseiproducte die kranken Gewebe widerstands- fähiger**. Zieinke. Sich auf 1254 Beobachtungen von Erysipel stützend, zeigen Roger und Garnier (101), dass in dieser Krankheit das Auftreten des Deliriums *) cf. die oben (p. 19/20) referirte Arbeit von Jordan. Baumgarten. **) Ueber Stoffwechseiproducte von Bacterien, welche Gewebe „widerstands- fähiger" machen, ist mir nichts bekannt. Am nächsten liegt es doch wohl, Pyogene Kokken, 21 mit dem Bestehen einer Läsion der Leber oder der Nieren oder, und noch öfter, beider Organe zugleich, zusammentrifft. In der Leber findet die Umwandhing, in den Nieren die Ausscheidung der schädlichen Sub- stanzen statt, es ist also leicht verständlich, dass eine Läsion dieser Organe, da sie die Aufspeicherung der Toxine zur Folge hat, Delirium verursache. In den durch Streptok. bewirkten Infectionsprocessen findet meistens eine Volumzunahme der Leber statt. Die Verff. beschreiben die patho- logisch-anatomischen Veränderungen des Bindegewebes und der Leberzellen. Diese Zellen scheinen beim Kinde dem Einflüsse des Toxins besser zu wider- stehen als dies bei Erwachsenen der Fall ist. Bei den an Erysipel gestorbenen Individuen enthält das Lebergewebe mehr Fettstoffe und weniger Wasser als beim normalen Menschen, was aber durch die, von vorherbestehenden Läsionen verursachte Insufficienz der Leber bewirkt wäre, da bei den von den Verff.'n angestellten Thier- versuchen das Gegentheil beobachtet wurde und da nach ihrer Ansicht die Thätigkeit eines Gewebes mit der darin enthaltenen Wassermenge in directem, mit der darin enthaltenen Fettmenge in umgekehrtem Verhält- nisse steht. Eine bei gesunden Thieren plötzlich eintretende Streptok.- Infection be- wirkt eine Thätigkeitssteigerung der Leber, und unter dem Einfluss einer solchen Infection nimmt bei den Thieren wie beim Menschen die Quantität der in der Leber enthaltenen löslichen Eiweissstoffe zu. Ledoux- Lebard. Nach den Untersuchungen von Nol)ecoiirt und Merkleii (84) kommt dem Streptoc. bei den Erythemen, welche im Verlauf und in der Recon- valescenz mancher Infectionskrankheiten, wie Typhus, Diphtherie, Schar- lach, Masern, secundär auftreten können, eine wichtige Rolle. Neben ihm sind aber noch andere Mikrobien, welche nicht sicher zu bestimmen sind, verantwortlich zu machen. In allen Fällen ist die Leber miterkrankt, welche die Toxine nicht zerstört und wenn auch die Niere sie nicht eliminirt, so können sie durch Beeinflussung der Gefässcentren Erythem oder Purpui-a erzeugen. Zkmhe. Saboiiraud (102) unterscheidet bei Impetigo 2 verschiedene Krank- heiten: 1. Impetigo contagiosa (Tilbuky Fox), eine ansteckende, durch Auto- inoculation sich verbreitende Krankheit. 2. Die von Bockhart beschriebene Form von Impetigo. Er untersucht in dieser Arbeit die erste davon, welche nach ihm den Streptoc. als beständigen Erreger enthält. Um aber hier die Bacterien nachweisen zu können, empfiehlt es sich, einen aus einem Gemische von Neutralbouillon und Ascitesserum bestehenden flüssigen Nähr- boden zu wählen. Diese Untersuchungen bestätigen und ergänzen die ersten Untersuchungen von Ckocher (1881) und die seither veröffentlichten Ar- beiten von KuKTH, Brocket, Balzer, Gripfon, Schwenter, Trachsler und Unna. Ledoux- Lebard. Im Laufe der Discussioii (34), die in der British Medical Association daran zu denken, dass gewisse toxisch wirkende Stoft'wecliselproducte der Streptok., die ,,Strcptotoxine", nach Art der EMMERicn'schen Pyocyanase, die Ozaenakokken schädigen oder vernichten. Baumgarten. 22 Pyogene Kokken. über die Rolle der Kokken in der Patholog'ie der Haut gehalten wurde, äusserte sich Sahoubaud (Paris) folgendermaassen: Es sind drei Arten von Kokken, welclie in der Pathologie der Haut eine wichtige Rolle spielen. 1. Der Streptoc. von Fehleiskn, welcher für die sogenannten Impetigo contagiosa specifisch ist. 2. Der Staphyloc. aureus von Rüsen- BuscH, specifisch für die Pustula follicularis. 3. Der graue Staphyloc. (Moro- coccus von Unna), specifisch für Pitj'riasis simplex. Jedes von diesen Bacterien kann ausserhalb seines specifischen Gebietes secundäre Infectio- nen erzeugen, die den Verlauf der primären Affectionen modificiren. Galloway glaubt, dass alle Arten von Impetigo gemischte Infectionen seien, und auch, dass in der Regel alle Infectionen der Haut gemischte In- fectionen sind. Er hat den Staphyloc. aureus in der Haut niemals in Rein- cultur gefunden, sondern stets mit dem Staphyloc. albus. Nach G. ist der Morococcus Unna bloss ein abgeschwächter Staphyloc. albus. Whitfield unterstützte die Ansichten Saboüraud's. Er hatte aus einem Fall von Impetigo contagiosa den Streptoc. in Reincultur gezüchtet und konnte in einem Falle den Staphyloc. aur. als Erreger der Folliculitis de- calvans nachweisen. Walker. Oelller (87) berichtet über 3 Knaben, bei welchen sich aus einem kleinen Impetigo-Herd nach einem Trauma schnell eine allgemeine Infection mit Staphylok. entwickelte. Verf. nimmt an, dass das Trauma die Aussaat der bis dahin in einem kleinen localen Herd eingeschlossenen Kokken besorgte. Madxsar. Fretleric (45) fand bei seinen bacteriologischen Untersuchungen über Ekzem in vielen Fällen Sterilität, in anderen wurden Staphj^lok. und Streptok. nachgewiesen. Verf. erbrachte den Beweis, dass letztere ebenso wie die Staphylok. auf normaler Haut zu finden sind. Ob und inwieweit den pyogenen Kokken eine ätiologische Bedeutung beim Ekzem zukommt, vermag F. nicht zu beantworten, namentlich da auch bei artificiellen Derma- titiden (z. B. in Folge von Antisepticis) oft die betreffenden Kokken gefunden wurden. Ein weiterer Theil der Arbeit, welcher sich mit vergleichend histologischen Untersuchungen beim Ekzem und artificiellen Dermatitiden beschäftigt, kommt hier nicht in Betracht. Nevmann. Levy (70) hat eine Reihe von Impfkeratitiden beim Kaninchen mit Staphylok. und Streptok. erzeugt, um die Frage einer Frühperfo- ration der DESCEMET'schen Membran zu studiren. Die eiterige Entzündung verläuft nicht ganz so wie beim Menschen, doch so viel glaubt der Verf. aus seinen Versuchen entnehmen zu können, dass die normale DESCEMEx'sche Membran dem nekrotisirenden Process der Eitererreger den stärksten Widerstand leistet und erst zum Schluss perforirt, dass aber zweifellos Frühperforation vorkommt, und eine vorausgegangene Schädigung der DESCEMEx'schen Membran zur Vorbedingung hat. Thatsächlich betreffen die anatomisch untersuchten Fälle von Frühperforation alle Augen, die aber vor dem Auftreten der eiterigen Keratitis bereits schwer erkrankt waren; meist handelte es sich um Glaukoma absolutum. Griinert. Elschnig (37) vertritt in dem Streite über die Entstelmngsart der Pyogene Kokken. 23 Fr Uli Perforation der Descemet' sehen Membran bei eiterigen Horn- hautprocessen folgende Ansicht: Unter dem Einflüsse des Entzündungspro- 3esses in der Cornea erfolgt eine Leukocytenansammlung in der vorderen Augenkammer, vorzüglich an der Hinterfläche des Eiterherdes; dieLeuko- cyten zerstören das auch durch Fern Wirkung des Eiterherdes (Bacterien- wirkung) geschädigte Endothel, heben es von der Unterlage ab und arro- diren die M. DescemetI selbst, indem sie dieselbe aufblättern, zwischen ihre Lamellen vordringen, wandern schliesslich auch in das vorher schon partiell nekrotisirte Hornhantparenchym selbst ein und erzeugen daselbst die tiefe Infiltration der Cornea. Durch Einschmelzung des infiltrirten Gewebes kommt es dann zum Durchbruche des Geschwürsgrundes, der also in diesen Fällen von innen nach aussen erfolgt. Als neuen Beleg für diese seine Ansicht beschreibt er einen Befund bei ganz frischer eiteriger Keratitis mit Frühperforation der M. DescemetI. Grunert. ßellarminoff und Selenkowsky (22) geben in ihrer Arbeit zunächst eine kritische Uebersicht über die bisherigen Theorien für die Genese der sympathischen Ophthalmie, von denen keine sie befriedigt. Sodann berichten sie über Versuche, die als Nachprüfungen dieser Theorien gelten sollten, und die ebenfalls die Unzulänglichkeit der bisherigen Erklärungen feststellen. Die Verff. huldigen einer neuen Theorie, der Toxintheorie, indem sie annehmen, dass die von den Bacterien im ersterkrankten Auge gebildeten Toxine auf den Lymphwegen der Sehnerven in das andere Auge gelangen und dort die bekannten pathologischen Veränderungen der sympathischen Ophthalmie hervorrufen, Sie stützen ihre Ansicht mit einer Eeihe sorg- fältig angestellter Experimente an Thieren. Sie spritzen Toxin von Sta- phylo c. pyogen es aureus theils in das periphere Ende des durchschnit- tenen Sehnerves in der Nähe des Foramen opticum, theils in den Subdural- raum des Sehnerves dicht hinter dem Bulbus, theils in die hintere Hälfte des Glaskörpers. Unter 34 der angestellten Versuche erhielten sie in 12 Fällen im zweiten (intact gelassenen) Auge ein der sympathischen Ophthalmie des Menschen durchaus ähnliches Krankheitsbild, meistens Iritis sei'osa und Iridocyclitis und Iridochoroiditis plastica. Die Infection des anderen Auges vom Glaskörper aus gelang erst nach mehreren in darauffolgenden Tagen vorgenommenen Einspritzungen. Die ausführliche Arbeit ist reich an sehr bemerkenswerthen Einzelheiten, auf die hier nicht eingegangen werden kann; eine Nachprüfung dieser Forschungsergebnisse ist sehr erwünscht. Grunert. Kerschner (60) berichtet über einen Fall, welcher klinisch als Diph- therie erschien, aber bacteriologisch in Deckglaspräparaten und auch in Culturen stets S t r e p t o k. beinah in Eeincultur ergab. Der Klebs-Loeffler- Bacillus war nie dabei. Später war der weiche Gaumen vollständig para- lysirt. Sonst hat man immer geglaubt, dass solche Paralysen für Diph- therie pathognostisch seien, aber in diesem Fall waren keine Diphtherie- bac. gegenwärtig, Walker. Bureau und Fortmeau (28) fanden in 16 Fällen von Keuch- 24 Pyogene Kokken. husten den Streptoc. und halten ihn für das pathogene Agens, Die Verschiedenlieit der bisher gewonnenen Resultate erkläre sich aus den ver- schiedenen zur Anwendung gebrachten Untersuchungsmethoden. Ziemke. Miliet (78) bemerkt, dass genaue bacteriologische Untersuchungen der Prostataeiterungen nur selten vorgenommen worden sind und dass sie einige Schwierigkeiten bieten. Obgleich gewöhnlich bei Gonorrhoe auf- tretend, werden die Prostataeiterungen doch nur ausnahmsweise durch Gonok. verursacht und nur in zwei Fällen sind diese Bacterien in reinem Zu- stande angetroffen worden. Der Staphyloc. hingegen kann als häufiger Be- fund gelten und sein Vorkommen in der Prostata lässt sich verschieden- artig erklären. Streptok., Colibac, Pnenmok. (Imal) sind auch nachge- wiesen worden. Ledoux-Lebard. Sich auf klinische, durch bacteriologisches Examen vervollständigte Unter- suchungen stützend, zeigt Bernard (24), dass es eine primitive acute, ohne Läsion des Knochenmarks auftretende Periostitis giebt, welche zu einer ober- oder unterhalb des Periosts stattfindenden Abscessbildung führt und meistens durch den Staphyloc. verursacht wird. Ledoux- Lebard. Menzer (76) hat 4 Fälle von acutem Gelenkrheumatismus bac- teriologisch untersucht und fand in 3 Fällen Streptok. im Tonsillaraus- strich und in 2 Fällen Streptok. in der Gelenkflüssigkeit der geschwollenen Gelenke. Diese Streptok. bildeten mehr weniger lange Ketten von kleinen Diplok., welche sich gut nach Gram färbten, für Kaninchen pathogen waren und unter anderem auch am Gelenkknorpel und der Synovialis der Ka- ninchen Hyperämie, manchmal auch vermehrte Exsudation in der Gelenk- liölile hervorriefen. Verf. macht darauf aufmerksam , dass es gelingt, auch aus dem Tonsillenabstrich Gesunder Streptok. zu züchten und dass, um ihnen eine pathogene Bedeutung für den Träger zuzumessen, der Nachweis nöthig ist, dass dieselben thatsächlich in das Gewebe eingedrungen seien. Die Streptok.- Funde beim acuten Gelenkrheumatismus sind keine neue Entdeckung, nur vermochten sie sich bislang keine rechte Anerkennung zu verschaffen, weil bei vielen Infectionskrankheiten Strepto- oder Staphylok. zuweilen als Nebenbefunde gefunden werden und ausserdem ihr Vorkom- men in der normalen Mund- und Rachenhöhle bekannt ist. Neu dagegen ist die Thatsache, dass es Streptok. giebt, welche auf die Gelenke der Ver- suchsthiere pathogen wirken. Durch weitere Versuche ist festzustellen, ob sich beim acuten Gelenkrheumatismus stets Entzündungserreger finden, welche im Thierexperiment die Gelenkapparate bevorzugen, ob nur Streptok. oder auch andere Bacterien diese Eigenschaft haben und vor allem, ob durch Controlexperimente hinreichend sicher gestellt werden kann, dass den auf normalen Tonsillen und bei den verschiedenen Anginen vorkom- menden Mikrobien diese Art der Pathogenität für Thiere fehlt. Ziemike. Lande (65) beobachtete im Verlaufe eines Erysipels einen typischen acuten Gelenkrheumatismus. Er ist der Meinung, dass der Gelenk- rheumatismus keine specifische Erkrankung ist, sondern durch Streptok. von stark veränderter Virulenz bezw. durch ihre Toxine verursacht wird. Ziemke. Pyogene Kokken. 25 Bei 5 Fällen von acutem Gelenkrheumatismus züchtete Predte- isflieiisky (9G) aus dem Blut 2mal Streptok, die bei Meerschweinchen und Kaninchen Gelenkschwcllungen und Endocarditiden hervorriefen. Rabino witsch. Fleck (40) fand bei einer Schwangeren, die unmittelbar vor der Ent- bindung einGesichtserysipel durchmachte, in einem sich nach der Ge- burt entwickelnden Mammaabscess Streptok. und nimmt an, dass die- selben vom Erysipel auf Schrunden an den Brüste}i übertragen wurden. Dieser Fall beweist, dass die Streptok. durchaus niclit immer die pseudo- orysipelatöse Form der Mastitis oder den retromammären Abscess hervor- rufen müssen, sondern auch die Form der Mastitis verursachen können, welche bisher nur dem Staphyloc. reservirt zu sein schien. Es bestätigt sich somit, dass die Eitererreger nicht immer specifisch für die von ihnen jeweilig erzeugte Form der Entzündung sein müssen. ZiemJcc. Huber (53) beobachtete eine familiäre Streptok.-Erkrankun g nach Influenza. Mutter und Grossmutter erkrankten ohne Complication an Influenza, beim Vater und bei 4 von 7 kürzlich geimpften Kindern ent- wickeln sich Drüsenabscesse in der Leistenbeuge bezw. in der Achselhöhle des geimpften Armes. Der Eiter enthielt Streptok. in Eeincultur. Verf. nimmt eine Nachinfection mit Streptok. nach vorausgegangener Influenza- Infection vom Blute aus an. Die Drüsen, bei den Kindern in der Achsel- höhle, beim Vater in der Leistenbeuge, sind durch die vorausgegangene Impfung bezw. durch die Anstrengungen eines Tanzabends (!) für die An- siedlung der Streptok. prädisponirt worden und werden daher von den im Blute kreisenden Infectionserregern occupirt. Dass letztere durch die Impfung in den Körper gelangt sind, schliesst Verf. deswegen aus, weil ein- mal die Impfblattern schon hoch entwickelt oder in der Rückbildung waren, als die Infection sich entwickelte und weil die übrigen geimpften Kinder keine Drüsenabscesse bekamen. ZiemJce. VonLec^ne undLegros (68) wurde nach einem Revolverschuss, welcher die rechte Brust traf und der keine Ausschussöfihung zeigte, ein bis zum Schulterblattwinkel reichender Hämothorax beobachtet, der später eiterig wurde. Im Anschluss an ihn entwickelte sich eine Peritonitis, welche den Tod herbeiführte. Aus dem Eiter wurden Streptok. und der Bac. perfringens vouVeillon und Zuber, letzterer bei anaerober Züch- tung in Traubenzuckerbouillon, isolirt. Zienike. Leilliartz (69) hat seit vielen Jahren der septischen Endocarditis seine Aufmei^ksamkeit geschenkt und durch systematische bacteriologische Untersuchungen ihre Aetiologie klarzustellen versucht. Man kann bei der septischen Endocarditis zwei Formen unterscheiden; die erste umfasst solche Fälle, bei denen die Klappenentzündung als Theilerscheinung der Sepsis auftritt neben vielfachen anderen Krankheitszeichen. Bei der zweiten Gruppe steht das Krankheitsbild der Endocarditis im Vordergrunde, wäh- rend andere Krankheitsherde nur nebensächlich in die Erscheinung treten. Die erste Gruppe lässt sich wieder in zwei weitere Formen trennen, je nachdem die Klappenauflagerungen zart oder mächtig sind. Verf. berichtet 26 Pyogene Kokken. nun eingehend über 38 Fälle der letzterwähnten Art, von denen 22 acut, 16 Fälle chronisch verliefen. Unter den Entstehuugsursachen sind auf- fallend häufig Harnröhrenbeschädigungen zu nennen; ferner kommen in Betracht das Wochenbett, Gonorrhoe, croupöse Pneumonie, Angina und Cholecystitis mit Pylephlebitis. Bei 28 genauer bacteriologisch unter- suchten Fällen fanden sich 8mal Staphylok., 9mal Pneumok., lOmal Streptok. und Iraal Gonok. Unter den Streptok. waren kleine Formen auffällig, welche als Diplok. oder in längeren Ketten auftraten und in zarten Colonien ohne Resorptionshof auf den Platten viel träger als der gewöhnliche Streptoc. wuchsen. Für Thiere waren sie nur v>'enig pathogen. In den chronisch verlaufenden Fällen, die sich über Monate hinziehen können und klinisch durch Herzgeräusch und Milztumor hervortreten, deren wichtigstes dia- gnostisches Hilfsmittel aber die im Leben vorgenommene bacteriologische Blutuntersuchung ist, wurden meist nur Staphylo- und Streptok., je Imal aber auch Pneumok. und Gonok. gefunden. Die vielfach hervortretende Neigung, für die Streptok. -Erkrankungen den intermittirenden, für die Staphylok.-Mykosen den continuirlichen Fieberverlauf in Anspruch zu neh- men, ist nicht berechtigt, da Ausnahmen von dieser Lehre sehr zahlreich sind, was sich besonders auch bei den von Verf. beobachteten Endocardi- tiden bemerkbar macht. Ziemhe. OmeltsclienliO (88) untersuchte 13 Fälle von ulcerös-verrucöser Endocarditis, welche er zu seciren Gelegenheit hatte, genauer nach der anatomischen und ätiologischen Seite. Er konnte in den erkrankten Klap- pen stets mikroskopisch und culturell Streptok. nachweisen, ebenso aber auch in den parenchj^matösen Organen. Stets sassen dieselben im Endo- card, niemals in den Auflagerungen*. Zur Behandlung empfiehlt Verf. das S tr eptok. - S erum . Ziemhe. Plant (93). Ein Fall von septischer Erkrankung, bei der wäh- rend des Lebens nur die Diagnose auf einen kryptogenetischen septischen Process gestellt werden konnte, ohne dass es gelang, den Ausgangspunkt zu finden. Die nach Sittmann's Methode vorgenommene bacteriologische Untersuchung des Blutes hatte keinen Erfolg. Bei der Obduction fand man eine nekrotisirende Entzündung des Wurmfortsatzes mit Abscessbildung und metastatische retroperitoneale Abscesse, ferner Leber-, Lungen-, Hirn- metastasen und eiterige Pleuritis. Der Eiter wurde nicht bacteriologisch untersucht. Ziemke. Schatz (103) theilt einen Fall von Septikämie im Anschluss an Osteomyelitis acuta ossis ilei et acetabuli mit, in welchem die Milz schon bei der makroskopischen Besichtigung auffiel. Einmal fanden sich anämische Infarcte, das ganze Parenchym durchsetzend, dann kleine scharf umschriebene rundlichovale Herde von gelblicher Farbe, die wie durchschnittene eiterig thrombosirte Venen aussahen und drittens, nach der Oberfläche gelegen, erweichte Stellen von sulzig ödematöser Beschaffenheit. *) Diese Beobachtung entspricht aber nicht der Regel : vielmelu- finden sich die Bacterien sehr häufig auch in den Auflagerungen. Baumgarten. Pyogene Kokken. 27 Als Infectionserreger wurden Streptok gefunden. Bei der mikroskopischen Untersuchung fanden sich nirgends gröbere Embolien oder primäre Throm- bosen der Milzgefässe, welche für die Infarcte verantwortlich zu machen waren, ebensowenig irgendwo Eiterungen oder Abscedirungen. Zu einer nennenswerthen Reaction des Gewebes war es überhaupt nicht gekommen, ein Zeichen, dass die sofort eintretende Nekrose der kokkenbesetzten Be- zirke einen Kampf der Zellen des Milzparenchyms gegen die eindringenden Htreptok. gar nicht aufkommen Hess*. Das Resultat war ein völliger Zerfall des Milzparenchyms zu einer sulzigen graugrünlichen Erweichungsmasse, verursacht durch die Ausstopfung der feinen Arterien der MALPiGHi'schen Körperchen und des zugehörigen Capillargebietes mit Streptok. Damit entstand eine Art hämorrhagischer Infarcirung, die alsbald von den nekro- tisirenden Gefässen aus ebenfalls der Nekrose verfiel. Die Verflüssigung der nekrotischen Herde führte zur sulzigen Erweichung. Die deletäre Wirkung der Streptok. wurde dadurch ersichtlich, dass sich das Blut, be- sonders der Milzvenen, in weit vorgeschrittener Zersetzung befand, die rothen Blutkörperchen aufgelöst und zu körnigem Pigment zerfallen er- schienen**. Die Pigmentkörner wurden vielfach von den Leukocj'ten auf- genommen, woraus nach Verf. hervorgehen soll, dass die Leukocyten den Kokken und den von diesen gebildeten Toxinen gegenüber eine hohe Re- sistenz besitzen***. Ziemke. Cllisius (31) berichtet über zwei Fälle von kryptogenetischer Septikopyämie. In dem einen wurde der Tod durch Localisation der septischen Erkrankung an der weichen Hirnhaut herbeigeführt. Als Ein- gangspforte für die Infection serreger kamen in Betracht einmal Haut- abschürfungen, die durch einen Unfall entstanden waren, sodann eine schwere geschwürige Entzündung am Wurmfortsatz. Eine sichere Ent- scheidung ist nicht möglich, jedoch ist das Eindringen der Kokken durch das Ulcus am processus vermiformis wahrscheinlicher. Im anderen Fall wnr nach aseptischer Operation eine Sepsis entstanden. Bei der Obduction fand sich ein Mandelabscess. Verf. hält eine Infection durch die Operation für unwahrscheinlich und erklärt die Sepsis durch die Annahme, dass während der Manipulationen bei der Narkose Infectionsmaterial aus den Tonsillen mobilisirt wurde und sich am Orte des operativen Eingriffs, am Knie, fest- setzte, analog den durch Trauma erzeugten Osteomyelitiden. Zicmke. In GrUizetti's (47) Fall von tödtlicher Chorea mit Septikopyämie ergab die Autopsie vegetirende Endocarditis der Aorta und Mitralklappen, *) An der Grenze der Heerde gegen das Gesunde wären doch aber genug Zellen zum „Kampfe" gfgen die Kokken disponibel gewesen. In der That dringen sehr gewöhnlich Wanderzellen in solche primäre bacteritische Nekrose- herde hinein. Die inficirenden Mikroorganismen sind aber für diese „Reaction" der Gewebe offenbar ganz unempfindlich. Baumgarten. **) Ich habe niemals innerhalb der mit flüssigem d. h. nicht prämortal ge- roT)7ienem Blute gefüllten Gefässe Auflösung von rothen Blutkörperchen oder Pigmentbildung beobachtet. Ich vermuthe daher, dass die beschriebenen Ver- änderungen an extra vasirten Blutkörperchen stattfanden. Baumgarten. ***) Dieser Schluss leuchtet nicht recht ein. Baumgarten. 28 Pyogene Kokken, Milzabscess; aus dem Gehirn erhielt G. Reinculturen des Staphyloc. pyog. aur.; ebenso aus der Cerehrospinalflüssigkeit, aus dem Herzblute und der Milzpulpa. Die angetroffenen hauptsächlichen Alterationen des Gehirns waren direct oder indirect durch den Staphyloc. pyog. aur. hervor- gerufen, so dass, wenn man die Chorea von den Alterationen des Gehirns abhängig machen will, den letzten Grund im Staphyloc. suchen muss. G. ist der Ansicht, dass die gewöhnlichen Eiterbacterien die Ursache der Chorea sein können. Galeotfi. Auf Grund experimenteller Untersuchungen über die Staphylok.-Pyä- mie kommen Sliiskatello und Ottariano (80) zur Aufstellung folgender allgemeinen Gesichtspunkte : Die drei Hauptformen der durch Staphylok. bedingten Allgemeinin- fection sind Toxikämie, Toxikämie und Bacteriämie und Pj'ämie, welclie letztere durch das Bestehen multipler Abscesse charakterisirt und von den Verff. hauptsächlich als ein anatomischer Begriff aufgefasst wird. Alle drei Formen stehen in enger Beziehung zu einander. Welche der drei Formen die Infection, die durch Eindringen von Toxinen und von Kokken von einem localen Herd aus in das Blut stattfindet, annimmt, hängt ab: 1. von der Virulenz der Staphj'^lok., 2. von prädisponirenden localen Be- dingungen (locus minoris resistentiae) , 3. von dem Resorptionsvermögen des betreffenden Körpertheils, 4. von dem Coefficienten der allgemeinen und localen natürlichen Immunität des Individuums. Bei allen Formen ist die Grunderscheinung die Intoxication, welche die Ursache aller diffusen Organveränderungen ist und die Grundlage für die nieta statischen Bacterienansiedlungen schafft. Für die Erzeugung der reinen bacteriellen Pyämie sind erforderlich: 1. eine massige Intoxication, welche die Resistenz des Organismus bis zu einem gewissen Grade herabsetzt, aber nicht aufliebt, 2. das Vorhandensein eines locus minoris resistentiae in Gestalt von Degenerationen, Secrections- und Circulationserscheinungen, 3. das gleichzeitige Eindringen von Kokken in den Kreislauf. Das Ein- dringen der Kokken hängt ab von den localen Resorptionsverhältnissen und von ihrem Virulenzgrade. Bei den reinen bacteriellen Pyämieformen steht die Vertheilung der metastatischen Herde mit den localen physischen Bedingungen eines ge- ringen Widerstandes in Beziehung. Die in den Nieren befindlichen metas- tatischen Herde sind meist durch Ausscheidung bedingte Abscesse. Die Herde in den Muskeln und im Myocard stehen mit Degenerationen, Nekrosen und circumscripten Hämorrhagien in Beziehung, die Herde in der Leber und den Lungen entstehen sehr wahrscheinlich aus Verände- rungen der Gefässelemente, welche durch die Intoxication hervorgerufen werden. ZiemJce. Bacaloglu (18) theilt einen Fall von Septikopyämie nach Abort mit, welcher durch den Staphyloc. aureus hervorgerufen wurde. Bei der Obduction fanden sich zahlreiche kleine submaxillare, pulmonale und renale Abscesse. Aus diesen und aus dem Uterus wurden Staphylok. in Reincultur gezüchtet. Auch aus einer Thrombophlebitis der rechten Nieren- Pyogene Kokken. 29 vene, die sich bis in die Cava inferior fortsetzte, wurden zahlreiche Sta- phylok.-Culturen gewonnen. An der Insertionsstelle und der Uterusschleim- haut fand sich nirgends makroskopisch sichtbarer Eiter. Ziemke. Moty (79) hat Fälle von subacut verlaufender Staphylok.-Septi- kämie beobachtet, bei welchen sich multiple, durch eine allgemeine Sta- phylok.-Infection hervorgerufene Muskelabscesse fanden. Die Symptome, welche diese Abscesse verursachten, bestanden in Schmerzen am Sitz der Abscesse mit allgemeinen neuralgischen und rheumatischen Beschwerden. Die Abscesse entwickelten sich schleichend am Thorax und an den Lenden, an den Schenkeln, manchmal auch in der Nähe der Gelenke. Die Haut über ihnen war nicht gerüthet, nur bei sorgfältiger Palpation waren die tief gelegenen Infiltrate zu fühlen. Fieber bestand nicht. Nach der Function der Abscesse Hessen die Schmerzen sofort nach. Im Eiter fanden sich reich- lich Staphylok. Ziemke. Ossowsk i (89). Beschreibung eines Falles von eiteriger Staphylok.- periostitis im Anschluss an Caries des rechten Molarzahns, der unter schweren septiko-pyämischen Erscheinungen zum Tode führte. Bei der Obduction fand sich eine sehr ausgedehnte gangränöse Periostitis und ein peritrachealer Abscess, der auf das Mediastinum anterius übergegriffen hatte. Zieinkc. Etienue (39) bespricht den allgemeinen Typus der Staphylok.-Sep- tikämie. Als Ausgangspunkt desselben dient oft eine Angina, ein Abscess, ein Furunkel, ein Mammaabscess oder eine Osteomyelitis. Der Form nach lässt sich eine peracute, eine acute und eine langsamer verlaufende In- fection unterscheiden. Die Hauptsymptome bestehen in hohem Fieber, starken Schweissen und Abgeschlagenheit. Im Herzblut findet man massen- haft Staphylok. Auch zu Lebzeiten lassen sich Staphylok. im Blute nach- weisen; ein klinisches Zeichen zur Diflferentialdiagnose zwischen Streptok.- und Staphylok.- Inf ection giebt es nicht. Ziemke. Heuscher (49) sah eine Allgemeininfection durch Staphylok. mit acuter Endocarditis nach einer Angina tonsillaris. Bei zwei Mal wiederholter Lumbalpunction wurde der Staphyloc. albus gefunden. Neben der Endocarditis bestand also noch eine Invasion der Staphyloc. in die grossen spinalen Lymplu^äume. Der gefundene Staphyloc. war nur von sehr schwacher Virulenz. Zie^ikc. Kröiiig (64) erörtert in einem Vortrag über puerperale Infection vornehmlich zwei Fragen, die Selbstinfection und die Behandlung der puerperaleninfectionen. Aus den Untersuchungen über die Selbst- infection lässt sich der praktisch wichtige Schluss ziehen, dass der Genital- schlauch der Frau vom Hymen aufwärts als aseptisch anzusehen ist, da die Scheidenbewohner der Hochschwangeren weder für das durch den Streptoc. pyogenes hervorgerufene Puerperalfieber noch für das Fäulnissfieber im Wochenbett ätiologisch in Betracht kommen; die Scheidenbewohner der Hochschwangeren sind grösstentheils solche Bacterien, die nur bei Sauer- stoöabschluss wachsen. Hieraus ergiebt sich, dass jede Ausspülung oder Desiuf ection vor der normalen Geburt überflüssig ist. Bei 97 Geburten der 30 Pyogene Kokken. Leipziger Klinik wurde auf jede Berührung- der Schwangeren seitens der geburtsleitenden Personen, soweit sie die Geschlechtstheile betraf, ver- zichtet und erst ein Bad und Wäschewechsel unmittelbar nach der Geburt vorgenommen. Dabei zeigte sich, dass die Morbidität im Wochenbett we- sentlich geringer war, und ferner, dass Fieber im Wochenbett auch ohne jede Berührung seitens der geburtsleitenden Personen vorkommen kann. Derartige Temperatursteigerungen lassen sich durch die kleinen inficirten Schrunden der Brustwarzen, durch andere Erkrankungen, z. B. gonor- rhoische Endometritis und auch durch ein Emporkriechen der Hautbacterien in den Genitalkanal erklären. Nach Erfahrungen in der Leipziger Klinik lässt sich über die Behandlung der puerperalen Infectionen sagen, dass Ausspülungen der Uterushöhle nicht für einen Erfolg verantwortlich zu machen sind, da einmal auch bei expectativ behandelten Wöchnerinnen in den meisten Fällen die Temperatur oft an einem oder in wenigen Tagen wieder zur Norm zurückkehrt und es sich weiter gezeigt hat, dass trotz der Ausspülungen eine merkliche Abnahme keimfähiger Bacterien nicht stattfindet. Das MARMOREK'sche Serum hat sich bei seiner Verwendung nicht durchgreifend als wirksam erwiesen, es deswegen überhaupt als ab- gethan zu betrachten, hält Verf. für verfehlt. Die ÜREDfi'sche Silberbehand- lung lässt gleichfalls noch kein abschliessendes Urtheil zu*. 2/iemke. Canon (30) bespricht in übersichtlicher Weise die Aetiologie und Terminologie der septischen Krankheiten und hebt die Vortheile hervor, welche die bacteriologischen Blutuntersuchungen für die chirur- gische Praxis haben. Dieselben sind besonders da von Wichtigkeit, wo der Chirurg in die Lage kommt, besonders schwere Eingriffe vorzunehmen, so z. B. bei Amputationen. Den Verlauf der Infection und der Allgemein- infection bei den septischen Krankheiten kann man sich etwa so vorstellen, dass sich die Eiterkokken zuerst im localen Krankheitsherd vermehren und Toxine bilden, sodann mit diesen zusammen in das circulirende Blut gelangen und hier zunächst durch die bactericide Kraft des Blutes abge- tödtet werden. Allmählich wird aber die bactericide Wirkung des Blutes *) Die Anschauungen Krönig's über die Bedeutungslosigkeit der Scheiden- bacterien für die puerperalen Infectionsprocesse vei'mag ich nicht zu theilen. Dass die weitverbreiteten Keime der pyogenen Kokken, wie auf andere, der Luft- und Contactinfection zugängliche Schleimhäute, ihren Weg nicht auch in den Scheidenkanal Hochschwangerer finden sollten, ist schon a priori kaum anzunehmen; dass diese Keime aber, in die Scheide gelangt, daselbst regel- mässig durch das saure Secret vernichtet oder avirulent gemacht werden, wird durch die gelungenen directen Nachweise virulenter Strepto- undStaphylok. im Scheidensecrete Hochschwangerer in Zweifel gestellt, wenn auch zuzugestehen ist, dass das saure Scheidensecret kein günstiger Entwicklungsbodeu für Bacterien, speciell für die genannten, ist. Aber von diesem ungünstigen Boden auf einen günstigeren, das alkalische Uterussecret, versetzt, könnten die in die Scheide eingedrungenen pyogenen Keime wohl die ursprüngliche Virulenz zurück- gewinnen und so zu Erregern puerj)eraler Infectionsprocesse werden. In diesem Sinne bin ich stets ein Anhänger der „Selbstinfection" gewesen und glaube, dass sich manche Fälle von puerperaler Infection kaum anders, als auf diese Weise erklären lassen. Baumgarten. Pyogene Kokken. 31 wahrscheinlich unter Mitwirkung der Toxine geringer*, es bleiben lebens- fähige Kokken im Blute, die zur Metastasenbildung durch Ablagerung in den Organen führen können. Ist die bactericide Kraft des Blutes auf- gebraucht, dann wachsen die Kokken im Blute und in den Organen weiter, gewinnen die Oberhand und der Organismus geht zu Grunde. Spielt die Toxinwirkung eine besonders grosse Rolle , so kann der Tod auch schon eintreten, bevor es zur ausgesprochenen Proliferation der Infectionserreger kommt. Je nach dem Stadium der Infection findet man gar keine, wenige oder zahlreiche Kokken bei der bacteriologischen Blutuntersuchung. Wie beim Milzbrand ist auch bei den septischen Krankheiten die eigentliche Todesursache noch nicht genügend aufgeklärt. Es finden sich bei beiden Krankheiten meist nur wenige Mikrobien im Blute und in den inneren Or- ganen **, oft erst einige Tage vor dem Tode , ebenso ist die nachweisbare Toxiumenge nur gering. Verf. wendet sich dann gegen die von Kocher und Tavel eingeführten Ausdrücke „Bacteriämie" und „Toxinäraie", die er für unzweckmässig hält. Die Ausdrücke bezeichnen das wissenschaft- liche Symptom einer Krankheit und sind auch bei anderen Infectionskrank- heiten, Typhus, Pneumonie etc. anzuwenden. Während der Ausdruck „Bac- teriämie" eine wissenschaftlich bewiesene Thatsache, nämlich das Vorhan- densein derBacterien im Blute bezeichnet, bedeutet „Toxinämie" nur eine Hypothese, die Annahme, dass Toxine im Blute vorhanden sind. Das Wort „Toxinämie" ist am Platze bei Vergiftungen durch Kothstauungen bei Ileus, aber nicht unterschiedslos bei jedem Falle von Sepsis. Denn gerade von den Toxinen im Blute oder sonst im Körper wissen wir noch wenig Positives und es ist daher nicht angängig, den Namen für die ganze Reihe der sep- tischen Krankheiten aus dem Vorkommen der Toxine im Blute allein her- zuleiten. Zie^nlce. Bergey (23) fand in 50°/o von 40 während des Sommers untersuchten Proben Marktmilch Streptok. Auch in den Milchproben einzelner Molke- reien wurden dieselben wiederholentlich nachgewiesen. Kempner. Laschtschenko (67) berichtet über eine Vergiftung durch Nuss- Cremetorte; es erkrankten 200 Personen an Erbrechen und Diarrhoe. Aus den Faeces, sowie aus der Torte wurde ein für Meerschweinchen sehr pathogener Staphyloc. aureus isolirt. Rabinoivitsch. Stefausky (106) beobachtete bei Meerschweinchen eineEpizootie durch den Streptoc. lanceolatus. Derselbe fand sich im Blut, in der Leber, den Lungen, der Milz und in verschiedenen Exsudaten. Bei der *) Diese Vorstellung erscheint mir aber nicht genügend begründet. Baumgarten. **) Für den Milzbrand trifft dies aber als Regel nicht zu ; die Bacterienmenge ist vielmehr gewöhnlich eine ungeheure, natürlich nicht sogleich, sondern erst auf der Höhe der Infection. In den tödtlich verlaufenen Fällen ist nämlich die Capillarität der Oi-gane geradezu überschwemmt mit Bacterien. Für den grossen Blutstrom trifft Cänon's obige Angabe allerdings zu, weil die filtrirende Kraft gewisser Organe dem Blute die darin kreisenden Bacterien grossentheils entzieht. Erst gegen Ende der tödtlich verlaufenden Krankheit wird durch successive Vermehrung der nicht in den Organen zurückgehaltenen Blutpara- siten auch im grossen Blutstrom die Zahl derselben eine grosse. Baumgarten. 32 Pyogene Kokken. Obduction der Thiere zeigten sich Veränderungen, wie bei einer Pyämie, fibrinös-eiterige Affectionen der Pleura, des Pericards, Peritoneums, acute interstitielle Pneumonie, acute interstitielle Myocarditis, parenchymatöse Infectionsuephritis, eiterige Infiltration der peribronchialen Drüsen, acute Milzschvvellung. Eine besonders charakteristische Eigenthümlichkeit be- stand in der fettigen Infiltration und Degeneration der Leber und der fettigen Metamorphose des Herzmuskels. Ziemhe. Krausz (63) sah eine Epizootie unter Hühnern, die mit plötz- lichem Verlust der Esslust, Somnolenz, Oedem der Augenlider, Secretion einer eiterigen Flüssigkeit aus den Augen und Convulsionen einhergiug. Der eigentliche Krankheitsprocess dauerte nur 10-15 Min. und endete mit dem Tode. Gewöhnlich bestand Obstipation und normaler Stuhlgang. Bei der Obduction waren die Venen prall mit Blut gefüllt, alle Organe hyper- ämisch, die Leber vergrössert, das Herz mit Blutgerinsel gefüllt, das Gehirn stark blutreich und auf der Convexität mit Eiter bedeckt. Aus Venen- und Herzblut und aus dem Eiter des Gehirns wurde Staphyloc. albus gezüchtet, Eeinculturen auf gesunde Hühner verimpft, riefen keine Erkrankung hervor. Ziemlce. Reed und Ward (99) fanden bei einer Kuh, die klinisch keine Zeichen einer Mastitis aufwies, lange Zeit hindurch in der frisch gemolkenen Milch wiederholentlich Streptok. Gelegentlich der Schlachtung dieser Kuh wurden aus sämmtlichen Eutervierteln neben den gewöhnlich in den Milch- gängen befindlichen Bacterien dieselben Streptok. wie vorher- isolirt, die weder für Meerschweinchen noch Kaninchen pathogen waren. Jedoch in gesunde Euter verimpft, riefen diese Streptok. eine Mastitis hervor. Aehn- liche Streptok. fanden die Verff. bei zwei klinischen Formen von Mastitis. Kempner. Yaimay und Carlat (110) versuchten beim Hunde eine der periodi- schen Augenentzündung des Pferdes entsprechende Augenerkrankung durch Injection von Humor aqueus eines kranken Pferdes imd von Culturen des Don'schen Staphylok. zu erzeugen, erzielten jedoch kein positives Re- sultat. Nach intraoculärer Injection entwickelte sich in einzelnen Fällen ein Hypopyon oder eine Panophthalmitis, nach subcutaner Injection bildete sich ein localer Abscess, während intravenöse Injectionen wirkungslos waren. Versuche von präventiver und curativer Behandlung mit KJ und Lugol- sclier Lösung, der die Verff. eine günstige Wirkung zuzuschreiben geneigt sind, sind durchaus nicht überzeugend. Hutyra. Lode (72) inficirte 6 graue Hausmäuse mit einem Microc. tetra- genus subcutan, welcher weisse Mäuse in 2-6 Tagen tödtete. Auch die grauen Mäuse starben alle in 2-6 Tagen und zwar an einer typischen Sepsis. Der Microc. tetragenus fand sich in allen Organen in Reincultur. Hierdurch ist bewiesen, dast die behauptete natürliche Immunität der grauen Hausmäuse gegen den Microc. tetragenus nicht oder wenigstens nicht constant besteht. Ziefnke. Pneumoniecoccus. 33 2. A. Fraenkel's Pneumoniecoccus (Weichselbaum's Diplococciis pneumoniae und ,Diplococeus meningitidis intracellularis' ) Referenten: Dr. A. Freudenberg (Berlin), Prof. Dr. G. Oaleotti (Florenz), Doc. Dr. K. Grunert (Tübingen), Dr. W. Kempuer (Berlin), Dr. Ledoux- Lebard (Paris), Dr. Lydia Rabino witsch (Berlin), Dr. H. Schwerin (Berlin), Dr. G. Sentinon (Barcelona), Prof. Dr. A. Walker (London) 112. Abelsdorif, G., u. 0. Neumauu, lieber postoperative Conjuncti- vitis mit bacteriologischem Befunde (Arch. f. Augenheilk. Bd. 42, p. 68). — (S. 47) 113. Albrecht, H., u. A. Ghon, lieber die Aetiologie und pathologische Anatomie der Meningitis cerebrospinalis epidemica (Wiener klin. Wchschr. No. 41, p. 984). — (S. 113) 114. Allen, D. P., and C. Lull, Pneumococcus arthritis, primary in the knee-joint (Annais of surgery, Philadelphia, October). [Ein Fall von Kniegelenksentzündung, in dem Pneumok. in Reincultur gefunden wurden. Kempner.] (Auzilotti, Gr.,) L'agglutinazione del pneumococco (La clinica mo- derna anno 7, no. 9 p. 69). 115. Auer, M., lieber bacilläre Pneumonie [Inaug.-Diss.] Kiel. [Nichts Bacteriologisches. Schiverin.] 116. Baduel, C, II diplococco nella patogenesi delle angine. Un altro caso di nefrite diplococcica postanginosa con diplococcemia (Rivista critica di Clinica medica anno 2, no. 4 p. 68). — (S. 46) 117. Bernard, Meningite a meningocoques [Societe nationale de medecine de Lyon] (Gaz. hebdom. de Med. no. 47 p. 559). — (S. 55) 118. Bettencourt, A., Mornes Sarmento, Gomes Rezende e Car- los Fran^a, Sobre 0 diplococcus intracellularis meningitidis de Weichselbaum (Sonderabdruck aus Revista Portugneza de Med. Cir. Prat.). — (S. 56) 119. Bock, F., Die croupöse Pneumonie auf der I. med. Klinik u. Abth. des Herrn Geh.-Raths v. Ziemssen in den Jahren 1892-95 incl. [Inaug.-Diss.] München. [Rein klinische Arbeit. Schiverm.] 120. Boinet, E., Absces du cerveau a pneumocoques (Revue de med. 21e annee, p. 113). — (S. 48) 121. Bonhoff, lieber einen Fall von Cerebrospinalmeningitis und den Diplococcus intracellularis (Münchener med. Wchschr, No. 3 p. 89). — (S. 53) 122. Bryant, J. H., Pneumococcus Peritonitis (Brit. med. Journal vol. 2 p. 767). — (S. 46) 123. Buchanan, W. J., A Contribution to the Aetiologie of Epidemie Cerebrospinal Meningitis (Journ. of Hyg. vol. 1 p. 214-227). — (S. 56) 124. Buchanan, W. J., Dust as a Vehicle for the Germ of Cerebro- Spinal Fever (Journ. of tropical Med. vol. 4 p. 255). [Inhalt identisch mit No. 125, nur kürzer. Walker.] Baumgarteu's Jahresbericht XVII 3 34 Pneumoniecoccus. 125. Buchaiiau, W. J., Dust as a Veliicle for the Germ of Cerebro-Spinal Fever (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 676). — (S. 56) 126. Buchanan, W. J., Three Unusual Gases of Cerebro-Spinal Fever (Lancet vol. 2 p. 74). [Klinisch und pathologisch-anatomisch. Einer dieser drei Fälle wurde auch bacteriologisch untersucht und ergab den Diplococcus intracellularis meningitidis von Weichselbaum in Reincultur. Walker.] 127. Burnett, D. L., Pneumonia: its etiology and treatment (Medical News, January 5). [Nichts Neues. Ketnptier.] 128. Cary, Ch., and J. P. Lyon, Pseudomembranousinflammationofthe mucous membranes caused by the pneumococcus (American Journal of the med. Sciences, September). [Im Verlauf einer Pneumonie beob- achteten Verff. bei einem 11jährigen Kinde auf den Schleimhäuten Pseudomembranen mit Pneumok. -Befund. Kempner.] 129. Ciauri, L'agglutinazione del diplococco (La riforma medica. Roma, 12 giugno. Anno 17, vol. 6 uo. 61 p. 721). [Eine kritische Ueber- sicht. OaleoUL] (Consalvo, G.,) Su di uno epidemia di conjunctivite pneumococcia (Gaz. di Ospedali e di Cliniche 1900). 130. Daddi, G., e E. Pesci, SulF agglutinazione del diplococco (Ri- vista Critica di clinica medica anno 2 no. 20, 21 p. 331, 345). — (S. 39) (Dartigolles,) Meningite cerebro-spinale (Journal de m6d. de Bor- deaux 1900, 18., 25. nov.). 131. Desjardin, E. A., Du pneumothorax dans la Pneumonie et la broncho- pneumonie [These] Nancy, 1899/1900. — (S. 45) 132. Doniiianof, M., Contribution a l'etude de la pneumonie pendant la grossesse [These] Nancy 1900, no. 26). [Nichts Bacteriologisches. Ledoux- Lebard.] 133. Dötsch, A., Zur Pathologie des Ulcus serpens corneae (Ophthalm. Klinik 1900 p. 277). — (S. 47) 134. Fisher, H. M., Some observations on typhoid fever complicated by croupous pneumonia with reports of four fatal cases (Americ. Journ. of the med. Scienc, Aug.). [Klinisch. Kempner.] 135. Gestler, Zur Aetiologie der Lungenentzündung [Vortrag, gehalten auf der 9. Versammlung polnischer Naturforscher und Aerzte zu Krakau 1900] (Ref.: im Ctbl. f. allg. Pathol. und pathol. Anat. Bd. 12 p. 284). — (S. 38) 136. Griifou, V., Cytodiagnostic des meningites [Soc de Biol., 5. Jan.] (Ref.: Semaine med. 51. Jahrg. p. 14). — (S. 54) 137. Griffon, Y., Impermeabilite des meninges a l'iodure de potassium dans la meningite cerebrospinale a meningocoques de Weichsel- baum (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 12 p. 342). [Rein kli- nische Arbeit. Schwerin.] 138. Heuke, Zur Endocarditis pneumococcica (Virchow's Archiv Bd. 163, H. 1 p. 141). — (S. 46) Pneumoniecoccus. 35 139. Horuuug, Zur Behandlung der fibrinösen Pneumonie (Müncliener med. Wchsclir. p. 634). [Nichts Bacteriologisches. Freudenberg ^^ 140. Hiill)er, F. 0., Ueber Agglutination des Pneumococcus [Sitzung des Vereins für innere Medicin am 16. Dec. 1901] (Deutsche med.Wchschr. 1902, No. 3, Vereinsbeilage p. 17; Verh. d. Ver. f. i. Med. Bd. 21, p. 292). — (S. 39) 141. Huiiter, W., and F. Nuttall, The Bacteriology of Sporadic Cere- bro-Spinal Meningitis (Lancet vol. 1 no. 1528 p. 15). — (S. 55) 142. Jäger, H., Die Cerebrospinalmeningitis als Heeresseuche. In ätio- logischer, epidemiologischer, diagnostischer und prophylaktischer Be- ziehung. Bibliothek v. Coler Bd. 9. Berlin, Hirschwald. — (S. 48) 143. Jäger, H., Ueber die Verbreitung der epidemischen Cerebrospinal- meningitis (Verhandl. d. 19, Congr. f. innere Med., Wiesbaden p. 576). [Ausführlich in der vorstehenden Monographie behandelt. Schiverini] (Jossu, A.,) Contribution ä l'etude de la contagion de la pneumonie [These] Paris 1900/1901, no. 231, J. Eousset. 144. Lazarus-Barlow, W. G., The Bacteriology of Posterior Basic Me- ningitis (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 766, 767). [Bericht über zwei Fälle von Meningitis mit Diplok., die sich nach Gram färbten, aber nicht Diploc. intracellularis meningitidis waren. Verf. glaubt, dass es ein Pneumoc. war, doch konnte er keine Thierexperimente machen. Walker.] 145. Legros, Pneumocoque et serum antidiphterique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 1 6 p. 463). [Diphtherieheilserum erwies sich bei mit Pneumok. inficirten Mäusen völlig wirkungslos. Schweri?i.] 146. Lippmanil, A., Le Pneumocoque et les Pneumococcies. Les Actua- lites medicales. Paris, J. B. Bailliere et fils. 1900. Preis 1,50 Frc. — (S. 37) 147. Lougo, A., Clinica pediatrica della Ra. Universitä Roma. Contri- buto allo studio del Diplococco intracellulare di Weichselbaum e Jäger e della meningite cerebro-spinale epidemica dei bambini (II Policlinico vol. 8 fasc. 1,2 p. 70). — (S. 55) 148. Marclial, E., Ueber die bacteriologische Aetiologie der Meningitis cerebrospinalis epidemica [Diss.] Strassburg. — (S. 54) 149. IVIarino, F., Istituto d'Igiene della Ra. Universita di Roma. Süll' esistenza del diplococco di Fraenkel virulento nel muco broncliiale di cadaveri appartenenti ad individui morti di malattie estranee ai polmoni (II Policlinico. Sezione medica. Roma, Gennaio. Vol. 8 fasc. 1 e 2 p. 92). [Auf Grund von 50 Untersuchungen erklärt M., dass man den Diplococcus in den tiefsten Schichten des Schleimes der Luftwege antreffen kann, jedoch weit seltener als im Schleime der Mundhöhle, OaleoüL] 150. Jttathieu, A., Di un raro caso di duodenite ulcerativa da diplococco pneumonico (Gazzetta degli ospedali anno 22 no. 24 p. 248). — (S. 46) 151. Menzer, Ueber einen bacteriologischen Befund bei Cerebrospinal- meningitis (Berliner klin. Wchschr. No, 11, p. 283), — (S. 54) 3* 36 Pneumoniecoccus. 152. Michaut, Contribution ä l'etude de la peritonite a pneumocoqiies chez l'enfant. [These] Paris. — (S. 45) 153. Montelli, C, Istituto d'Igiene della Ea. Universitä di Roma. Azione dei filtrati delle brodoculture di diplococco sugli eritrociti del coniglio e del cane (Annali d'Igiene sperimentale vol. 11, nuova serie, fasc. 4 p. 520). — (S. 40) 154. Monti, A., Mening-, cerebrospin. epid. (Wiener Klinik Bd. 27 p. 84). [Wesentlich klinisch; in seinem bacteriologischen Theil nur Repro- duction aus der Literatur. Schtverin.] 155. Müller, E., Die primäre fibrinöse Pneumonie in der Göttinger med. Klinik vom 1. April 1886 bis 1. April 1900. [Diss.] Göttingen. [Rein klinische Arbeit. ScJiiverin.] 156. Miirgia, E., La virulenza del diplococco nella saliva dell' uomo a seconda dell' etä e delle stagioni. Nota preventiva (Riforma med. anno 17 no. 189; vol. 3 no. 39 p. 159). — (S, 39) 157. Neufeld, F., lieber die Erzeugung von Erysipel am Kaninchenohr durch Pneumokokken (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36 p. 254). — (S. 43) 158. Pagaiii, C, Ospedale Fagnani in Robbio. Contributo alla casistica deir infezione diplococcica (Riforma med. anno 17 no. 131 vol. 2 no. 56 p. 663). [Klinische Arbeit. Ocdeotti.] 159. Paiiiclii, L., Ricerche batteriologiche intorno ad una varietä nevro- tossica dello pneumococco di Fkaenkel. I. Communicazione: nota preventiva (II Policlinico anno 7 fasc. 51 p. 1601). — (S. 38) 160. Plissier, Zur Behandlung der fibrinösen Pneumonie (Münchener med. Wchschr. No. 8 p. 289). — (S. 47) 161. Peters, A., Ueber Veränderungen des Augenhintergrundes bei Pneu- monie (Kliu. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 39 p. 302). — (S. 48) 102. Petit, P., Ophtalmie metastatique de l'oeil, ulcere serpigineuse de l'oeil droit. Conjonctivite bilaterale ä pneumocoques chez une malade atteinte de Pneumonie (Annales d'Oculist t. 126 p. 188). — (S. 48) 168. Prochaska, A., Untersuchungen über die Anwesenheit von Mikro- organismen im Blute bei den Pneumoniekranken (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 70 p. 559). — (S. 44) 104. Richardson, 0., Pseudo-pneumococci in lobar pneumonia (Journal of the Boston Soc. of med. Scienc. vol. 5 no. 11 p. 499). — (S. 39) 165. Rocaz, Pleuresie purulente chez un enfant, traitee par le suc pulmo - naire (Gaz. hebdom. de Med. et de Chir. no. 47 p. 559). [Nichts Bac- teriologisches. Ledoux- Lebard.] 166. Roquetanni^re, Prognostic et traitement de la vomique dans les pleuresies purulentes ä pneumocoques. [These] Paris 1900/1901, no. 184, L. Boyer. [Nichts Neues. Ledoux- Lebard.] (v. Ruppert, A.,) Die croupöse Pneumonie auf der I. med. Klinik u. Abth. des Herrn G.-R, von Ziemssen in den Jahren 1896-1900 incl. [Diss.] München. 167. Schultz, N., Contribution a l'etude de la Pneumonie fibrineuse. In- Pneumoniecoccus, 37 fection des poumons par la voie sanguine [Russisch] (Archives des Sciences biologiques St. Petersbourg- 1. 8 p. 1). — (S. 42) 168. Sears, G. G., Twelve cases of pneumonia treated by antipneumo- coccus sernm (The Boston med. and snrg. Journal, December 12). [Die Resultate berechtigen zur weiteren Anwendung und Prüfung des Serums. Kemjyner.] 169. Sears, G. G., and R. C. Larrabee, An analysis of nine hundred and forty-nine cases of pneumonia (Medical and surgical reports of the Boston city hospital p. 1). [Nichts Besonderes. Kempner.] 170. Sen, H. C, Notes on fourteen cases of Cerebro-Spinal Fever (Indian med. Gazette vol. 36 p. 294-296). [Nur klinisch. Nichts Neues. Walker.] 171. Snively, J. N., TreatmentofCroupous Pneumonia withAntipneumo- coccic Serum (Therap. Gaz. vol. 25 p. 382-390). — (S. 42) 172. Stefanelli, P., Contributo alle studio della setticemia diplococcica (Rivista critica di clinica medica anno 2, no. 17 p. 281). — (S, 46) 1 73. Stefansky, Ueber eine durch den Streptococcus lanceolatus hervor- gerufene Epizootie bei Meerschweinchen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 5 p. 201). — (S. 56) 174. Stubenvoll, F., Beiträge zur Casuistik der Meningitis cerebrospi- nalis [Diss.] München. [Rein klinisch. Schwerin.] 175. Talabere, H., Contribution ä l'etude de la meningite cerebro-spinale metapneuraonique (etude semeiologique, clinique et bacteriologique). [These] Lyon 1900. — (S. 55) 176. Tizzoni, G., e L. Panichi, Ricerche sopra una varietä nevrotossica del pneumococco delFEAENKBL: vaccinazione sieroterapica (Gazzetta degli ospedali anno 22, no. 141, 144 p. 1475, 1508). — (S. 40) 177. Tschinkel, Ueber einen Fall von Diplokokken-Meningitis (Prager med. Wchschr. No. 46 p. 553). — (S. 54) 178. Tyler, G. E., Antipneumococcic serum treatment of pneumonia with report of cases (The Journal of the American med. Assoc, June 1). [T. zweifelt nach eigenen Beobachtungen an einem Heileffect des Pneumokokkenserums. Kem'pner.] 179. Vialard, F., De l'infection pneumococcique intestinale (Journ. de Med. et de Chir. prat. no. 6 p. 211). — (S. 46) 180. Williamsoll, Ch., Ueber das Verhalten der Leukocytose bei der Pneumokokkenerkrankung der Kaninchen und Menschen (Beitr. zur path. Anat. Bd. 29, p. 41). — (S. 43) (Wilson, J.,) Cerebro-spinal meningitis (Veterin. Journ.). 181. Wilson, L. B., Notes on the intracellular occurrence of diplococcus pneumonia in cerebrospinal meningitis (Journal of the American med. Assoc, December 21). — (S. 56) Lippmauu (146) giebt in seinem 96 enggedruckte Seiten einnehmen- den Büchlein eine sehr comprimirte, aber trotzdem fast umfassende Dar- stellung alles dessen, was über den Pneumoc, seine Cultur, seine 38 Pneumoniecoccus. Eigenschaften, seine Beziehungen zur Pathologie wissenswerth und in der Literatur deponirt ist. Es werden nach einander besprochen die Geschichte des Pneumoc, seine Morphologie und Biologie incl. seiner Züch- tung in den verschiedenen Culturmedien, die experimentelle Erzeugung von Pneuraok.-Affectionen (Injection virulenter und abgeschwächter Culturen, Toxine, Resistenz des thierischen Organismus und Immunität gegen Pneumok. FßAENKEL, experimentelle Heilung von Pneumok.-Affectionen), endlich die Beziehungen desselben zur menschlichen Pathologie (Pathogenese, Vor- kommen in den verschiedenen Organen, Resistenz des menschlichen Orga- nismus, Leukocytose bei Pneumonie, Therapie und Versuche der Sero- therapie). Das Büchlein kann Dem, der sich kurz über den Pneumoc. informiren will, nur empfohlen werden. Freiidenherg. Gestler (135) kommt auf Grund eigener Untersuchungen zu dem Schlüsse, dass es keine deutliche Grenze zwischen Pneumoc. undStreptoc. giebt, dass sich der eine durch geeignete Maassregeln in den anderen um- züchten lässt, dass der Pneumoc. möglicherweise ein Entwicklungsstadium eines sehr virulenten Streptoc. ist und durch Abschwächung in Streptoc- Form übergeht \ Freiidenhei'g. Der von Paiiichi (159) studirte Mikroorganismus wurde in der Cerebro- spinalflüssigkeit eines an Meningitis mit Metastasen in den Lungen und in den Nieren Erkrankten gefunden. Derselbe zeigt einen gewissen Grad von Polymorphismus; in den ersten Phasen seiner Entwicklung und in we- niger geeigneten Nährboden erscheint er in der Form eines Coccus, zumeist paarweise und eiförmig. In den vorgeschrittenen Phasen und auf günstigeren Nährböden erscheint der Microorganismus als ein kurzes, dünnes Stäbchen. Nicht selten findet man Kettenformen, die um so zahlreicher und länger sind, je weniger activ die Cultur ist. Dieser Microorganismus besitzt keine Eigenbewegung. Er wächst auf Gelatine bei 32°, trübt Fleischbrühe schwach nach 24 Stunden; später wird dieses Nährmittel wieder klar, in- dem sich Flock chen bilden, die auf den Boden der Eprouvette sinken. Die dritte Umimpf ung in Fleischbrühe bleibt steril. Er entwickelt sich auf Kartoffel ; auf Agar angelegte Strichculturen bilden nach 24 Stunden zahl- reiche kleine transparente Colonien. Den besten Nährboden bildet defibri- nirtes Kaninchenblut. Der Microorganismus nähert sich durch einige Kennzeichen dem Influenzabac, durch andere wieder dem FEAENKEL'schen Pneumoc. P. hält ihn für eine specielle Varietät des Pneumoc: Varietas neurotoxica. Die Untersuchungen bezüglich seiner pathogenen Wii'kung wurden mittels Kaninchenblut -Culturen angestellt. Dieselben blieben wirkungslos beim Hunde, gleichviel ob subcutan oder in den Kreis- lauf eingeführt; ebenso zeigten sie sich wirkungslos beim Meerschweinchen und bei den weissen Mäusen. Das Kaninchen reagirt stets; bei Injection in die Kandvene des Ohrs verläuft das klinische Bild verschieden je nach ^) Eine Anschauung, die mit einem grossen Fragezeichen versehen werden iss. Ref. Pneumoniecoccus. 39 der Virulenz der Cultur und der eingespritzten Menge. In schweren Fällen stirbt das Thier nach 24 Stunden und es fehlen die interessantesten Sym- ptome; wenn sich die Krankheit 2-3 Tage hinzieht, so kommt es zu Som- nolenz, Hyperästhesie, schwerfälliger Bewegung der contrahirten Glied- maassen, deren Bewegung an spastische Parese erinnert. Manchmal beob- achtet man schwankenden Gang. Die Untersuchung der peripheren Nerven zeigt Alterationen des Achsencylinders ; es bestehen ferner Alterationen im ganzen Organismus, welche P. eingehend beschreibt. P. wird die bezüg- lichen Studien fortsetzen. Oaleotti. Richardson (164) will in 4 Fällen von lobär er Pneumonie einen Pseudopneumoc. isolirt haben, der sich durch Kapselbildung in Culturen und differentes Wachsthum auf verschiedenen Nährböden vom echten Pneumoc. unterscheidet. Bezüglich der Pathogenität war kein Unterschied wahrzunehmen. 2 Tafeln sind beigegeben. Kempner. Murgia (156) Hess, um die Virulenz des Diplococcus lanceolatus im Speichel zu prüfen, die Individuen in eine 7-8 ccm sterilisirtes Wasser enthaltende Eprouvette spucken und vertheilte das Sputum im Wasser. Zwei Cubikcentimeter der so erhaltenen Flüssigkeit wurden einem Kanin- chen subcutan injicirt. M. injicirte auf diese Weise 64 Kaninchen. M. sagt, dass er, wenngleich man aus einer so geringen Anzahl von Versuchen zu keinen Schlüssen von absolutem Werthe gelangen kann, doch beobachten konnte, dass der Diploc. virulenter sei bei Individuen unter 10 Jahren und bei Erwachsenen über 40 Jahren. Der niediüge Luftdruck und die niedrige Temperatur, reichliche atmosphärische Nieder- schläge (Regen) und beträchtlicher Feuchtigkeitsgrad scheinen Bedingungen zu sein, die für die pathogene Wirkung dieses Mikroorganismus sehr günstig sind. Galeotti. Huber's (140) Untersuchungen haben die zuerst von Gblpfon^ fest- gestellte Thatsache bestätigt, dass der Nachweis der Agglutination des Pneumoc. im Serum von an einer Pneumok.-Infection leidenden Patienten ein sicheres Mittel für die Erkennung einer Pneumok.-Infection ist. Durch Versetzen einer Bouilloncultur oder einer mit Kochsalzlösung aufgeschwemmten Agarcultur von Pneumok. mit Serum eines Pneumok.- Kranken erhält man allerdings keine deutliche Agglutination. Ueber- impft man aber Pneumok. auf solches Serum (z. B. Pneumonieserum) und hält dies etwa 24 Stunden im Brutschrank, so erhält man ein positives Resultat, charakterisirt entweder schon makroskopisch durch Ausbleiben der Trübung und Zusammenballung der Cultur am Boden des Röhrchens, oder — bei doch eintretender Trübung — mikroskopisch durch Bildung langer gewundener Ketten. Auch das Serum mit Pneumok. immunisirter Thiere gab H. starke Agglutination"-. Freudenberg. Daddi und Pesci (130) haben das Agglutinationsvermögen für ') vgl. BEZANgoN u. Griffon. Jahresber. XIII, 1897, p. 82, XIV, 1898, p. 58, XVI, 1900, p. 39-42 (daselbst insbesondere p. 40 die Unterscheidung zwischen , Agglutination macroscopique" und „Agglutination microscopique"). Ref. 2) Ausführliche Arbeit vgl. Ctbl. f. innere Medicin 1902, XXIII, p. 417. Ref. 40 Pneumoniecoccus. den Diploc. im Blute von 65 Individuen untersucht, von denen 35 un- zweifelhaft an einer pneumokokkischen Affection erkrankt waren, 10 an Infection, deren Natur im Augenblicke der Blutentnahme zweifelhaft war, während 12 an verschiedenen Erkrankungen nicht diplokokkischer Natur litten oder aber vollkommen gesunde Individuen waren. Die Verff. fanden, dass das Agglutinationsvermögen für den Diploc. eine fast beständige und frühzeitige Erscheinung sei im Serum von Individuen, die an lobärer Pneu- monie litten. Mit dem Aufhören der klinischen Symptome der Infection verschwindet das Phänomen in kurzer Zeit, Die Anwesenheit des Diploc. im Blute nimmt dem Serum seine agglutinirende Eigenschaft nicht. Das Vermögen, den Diploc. zu agglutiniren, besitzt nicht nur das Serum des Blutes von Kranken, bei denen das ursächliche Agens der Grunderkran- kung der Diploc. ist, sondern auch dort, wo Complicationen solcher Natur auftreten. Wenn die Diploc- Wirkung ausgeschlossen werden kann, so findet man das in Rede stehende Vermögen auch dann nicht, wenn es sich um Läsionen handelt, die die Blutmischung und die Ernährung der Gewebe tiefgreifend alteriren. Auch die Verff. bestätigen die von Widal gefundene Thatsache, dass dem nämlichen Blute die Eigenschaft innewohnen kann, verschiedenartige Mikroorganismen zu agglutiniren. In einem Falle konnten die Verff. feststellen, dass die Substanzen, welche dem Serum die Eigenschaft verleihen, die Diplok. zu agglutiniren, die Placenta nicht passirt hatten. Eine mehrere Minuten anhaltende Temperatur von 60° benimmt dem Serum das Agglutinationsvermögen nicht, schwächt jedoch dasselbe ab. Galeotti. Montelli (153). In den Fleischbrüheculturen des Fkaenkel'- schen Diploc. kann sich eine Substanz bilden, die auf die rothen Blut- körperchen des Kaninchens, nicht aber auf die der Hunde hämolytisch wirkt. Wenn man nun diese Substanz zu den Sera diplokokkischer Kanin- chen und Hunde oder zu dem der mit dem Serum diplokokkischer Thiere verschiedenartig geimpften Kaninchen und Hunde hinzusetzt, so fand M., dass die Mischung keine hämolytische Eigenschaft mehr zeigt. M. nimmt an, dass diese Hämolysine eine haptophore und eine toxophore Gruppe ent- halten, von denen die toxophore Gruppe höchst labil ist und in Gegenwart eines hämolytischen Serums wirkungslos wird. M. hält die Annahme für logisch, dass der haptophoren Gruppe eine grössere Affinität für die rothen Blutkörperchen zukommt als dem Serum diplokokkischer Thiere, wodurch sie in der Mischung von Serum und Hämolysin die hämolytische Wirkung des letzteren verhindert. Galeotti. Tizzoni und PaiiicW (176). Wenig oder nichts ist bekannt über die toxischen Stoffwechselproducte der gewöhnlichen classischen Form des Fkaenkel' sehen Pneumoc. Noch weniger weiss man, ob diese Producte einen integrirenden Bestandtheil des Bacterienkörpers bilden, oder aber ob dieselben als wirkliche, eigene, bacterielle Secretions- oder Zersetzungsmaterialien betrachtet werden sollen. Eine Varietät des Feaen- KEL'schen Pneumoc, die von Bacialli aus einem Fall von Meningitis mit Metastasen in den Lungen und Nieren direct in reinem Zustande erhalten v/urde und die Panichi näher beschrieb (Policlinico, fasc 51, 19. Octobre Pneumoniecoccus. 41 1 901) gab den Verff.'n Gelegenheit, auch bei dieser Bacterienform die Gegen- wart von specifischen Giften nachzuweisen, denen auf bestimmte Organe und Gewebe, hauptsächlich auf das Nervengewebe, eine elective Wirkung zu- kommt. Die Untersuchungen wiu'den durch die Verwendung einer Fleisch- brühe von besonderer Zusammensetzung ermöglicht oder zumindest sehr erleichtert. In dieser Fleischbrühe, die leicht liltrirt, was man von den Blutculturen nicht sagen kann, conservirt sich das studirte Bacterium besser als im Blute selbst, ausser seiner pathogenen Wirkung auch das Vermögen, ausserhalb des Thierkörpers specifische Gifte zu bilden. Diese Filtrate wurden ausschliesslich bei Kaninchen versucht, als dem einzigen Thier, wel- ches sich für das in Rede stehende Virus als pathogen erweist. Die Injection wurde in das Unterhautbindegewebe, in den Ej-eislauf und unter die Dura mater gemacht. Subcutan eingeführt entfaltet das Filtrat seine Wirkung am kräftigsten und beständigsten ; viel schwächer, wenn in die Dura mater injicirt und absolut Null ist die Wirkung, wenn die gleiche Dosis dem Kreis- lauf einverleibt wird. — Die in vitro und bei den Versuchsthieren mit den löslichen Producten der Cultur erzielten Wirkungen zusammenfassend, sagen die Verff., dass diese Producte eine Zerstörung der rothen Blutkörper- chen, ferner Fieber und Marasmus bewirken und dass sie auf einige Organe und Gewebe (Athmungs- und Verdauungsapparat, seröse Häute u. s. w^), worunter, wegen seiner Wichtigkeit, an erster Stelle das Nervensystem erwähnt werden muss, eine specielle, elective Wirkung ausüben. Nach den Veiif. enthalten die Filtrate: 1. ein hämolytisches Gift (Hämolj'sin) ; 2. ein pyrogenes Gift (Pyrotoxin) ; 3. ein neutralisirendes Gift; 4. ein neurotoxisches Gift (Neurotoxin). Von diesen Giften gehören die ersten drei den gewöhn- lichen Giften an, wie man sie bei vielen anderen Krankheitsformen antrifft; das letzte ist jedoch ein specifisches Gift, da dasselbe in Folge seiner elec- tiven Wirkung die speciellen Alterationen hervorruft, welche diese Krank- keit charakterisiren. So sehr sich auch die Verff. bemüht haben, gelang es ihnen doch nicht, aus diesem Toxin die einzelnen Bestandtheile zu isoliren. Die vorliegenden Untersuchungen beweisen zum ersten Male, dass man mittels des Culturfiltrats einer Varietät des FBAENKSL'schen Pneumoc. im Thiere dasselbe experimentelle und pathologisch-anatomische Bild erzielen kann, wie mit der vollständigen Cultur und dass man unter den Producten dieses Filtrats ausser den gewöhnlichen Producten ein specifisches Toxin findet. Die Verff. haben ferner eine Eeihe von Vaccinationsversuchen angestellt, indem sie sich hierbei verschieden alter Culturen in Kaninchenblut und der Culturen in der speciellen Fleischbrühe und zwar sowohl lebender als mittels Aether getödteter Culturen, sowie ganzer und virulenter Culturen als auch der bezüglichen Filtrate bedienten. Der Nährboden und die speciellen Ver- hältnisse der einzelnen Culturen üben auf das Vaccinationsvermögen den- selben Einfluss aus wie auf deren Virulenz und auf deren toxische Wirkung, in der Weise, dass ebenso wie das Kaninchenblut stets eine weniger active und unbeständigere Cultur giebt als die Special-Fleischbrühe, erstere auch bei der Vaccination als weniger wirksam und weniger sicher sich erweist als letztere. Selbst je nach der Impfstelle ergiebt das Resultat der Vacci- 42 Pneumoniecoccus. nation bedeutende Unterschiede. Die endovenösen Injectionen im Allge- meinen, und zwar sowohl mit ganzen als mit filtrirten Culturen, bewirken eine bedeutend kräftigere und vollständigere Immunität als die subcutanen. Die vortheilhafteste Wirkung erzielten die Verif., wenn sie zwischen der Vaccinationsimpfung und der Injection von virulenten Culturen in tödt- lichen Dosen einen Zeitraum von 10-15 Tagen verstreichen Hessen. Die mittels der Schutzimpfung erhaltene Immunität erweist sich weit mehr wirksam gegen das Fieber und den Marasmus als gegenüber den Störungen des Nervensystems. Behufs Präcisirung des zwischen ihrem und dem Fkaen- KEL'schen Bacterium bestehenden Verhältnisses haben die Verff. ausser den in einer früheren Publication berichteten bacteriologischen und experi- mentellen Kriterien zu dem Kriterium der Vaccination Zuflucht genommen und gefunden, dass zwischen den beiden Virus bezüglich der Vaccination keinerlei Eeciprocität besteht. Bei den serotherapeutischen Forschungen fanden die Verff., dass das erhaltene Serum, in vitro, Agglutinationsver- mögen und antihämolytische Eigenschaft besitzt. Bei Thieren entfaltet das Serum antithermische Eigenschaften und eine bactericide Wirkung, wo- durch die Entwicklung von den Thieren eingespritzten Keimen leicht unter- drückt wird. Ebenso deutlich zeigt das Serum sein Marasmus-verhinderndes oder -schwächendes Vermögen. Am schwierigsten lässt sich die Wirkung des Serums gegen die nervösen Störungen erzielen. Auch hier trifft das zu, was bei der Wirkung der Vaccine gefunden wurde, mittels welcher es gleichfalls schwer fiel, die Thiere vor den nervösen Störungen zu bewahren. Oaleotti. Schultz (167) injicirt Kaninchen in die freigelegte Vena jugu- laris Pneumok.- Culturen, die sie nach dem Verfahren von Ouskoff abgeschwächt hat, derart, dass eine mit ca. 10-15 ccm physiologischer Kochsalzlösung abgeschwemmte Agarcultur 20 Stunden stehen gelassen wird. — Von den 14 auf diese Weise behandelten Versuchsthieren wurden 8 Thiere pneumonisch, eines von diesen zeigte ausserdem ein doppelseitiges, pleuritisches Exsudat. Die pathologisch-anatomische Untersuchung dieser 8 Fälle ergab ein der menschlichen, fibrinösen Pneumonie völlig analoges Bild: Hyperämie, in den Alveolen Fibrin, Leukocyten und reichlich FßAENKEL'sche Diplok. Auf Grund dieser Versuche glaubt Verf. sich berechtigt annehmen zu dürfen, dass auch beim Menschen generaliter die Pneumonie durch Ein- dringen der Pneumok. in die Blutbahn zu Stande käme, ohne dass vorher ein schädliches Agens (Erkältung oder Trauma) die Widerstandskraft der Lungen geschädigt hätte. Rahinoivitsch. Snively (171) empfiehlt zur Behandlung der Pneumonie das Anti- p n e um 0 k. - S e r u ra. Er führt 6 Fälle an, welche er mit Serum behandelte, und giebt für zwei Fälle Tabellen, welche die Wirkung des Serums auf Puls, Temperatur und Athmung zeigen. Das Serum soll in ziemlich grossen Dosen angewendet werden. Verf. hat binnen 60 Stunden 320 ccm injicirt. Er hat 106 mit Serum behandelte Fälle zusammengestellt, von welchen 93 geheilt, 13 gestorben sind. Walker. Pneumoniecoccus. 43 Neufeld (157) gelang es, durch subcutane Impfung mit Pneu niok. am Kaninchenohr eine fortschreitende Entzündung hervorzurufen, die er als Ohrerysipel ansieht. Mit Staphylok., Streptok. etc. konnte er etwas Aehn- liches nicht erzielen. Impfung mit Streptok. führte meist sofort zu allge- meiner Sepsis, die übrigens auch bei der Impfung mit Pneumok. dem localen Process meist folgte, in seltenen Fällen aber auch ohne diesen eintrat. Einzelne Pneumok. - Stämme zeigten gar keine Pathogenität. N. glaubt beobachtet zu haben, dass solche avirulente Pneumok. öfters als Erreger von Mischinfectionen in tuberkulösen Lungen zu finden sind. Bei einzelneu Ver- suchen arbeitete N. mit Stämmen geringer Virulenz, die bei Impfung mit mittleren Dosen Kaninchen nicht tödteten. Die überlebenden Thiere zeigten einen hohen Grad von Immunität auch gegen virulente Pneumok. Seh ivei'in. William son (180) hatte sich zur Aufgabe gemacht, dieBedingungen festzustellen, die bei der Pneumonie die mehr oder minder starke Leukocytose herbeiführen. Zuerst impfte er Kaninchen mit möglichst virulenten Pneumok. in eben noch sicher tödtlicher Dosis und nahm alle 2-4 Stunden eine Leukocytenzählung vor. Die Zahl der Leukocyten stieg zuerst ziemlich plötzlich, um bald zu sinken, und war schliesslich be- trächtlich kleiner als vor der Infection. Die Grösse der Leuko- cytenzunahme war aber bei verschiedenen Thieren trotz gleicher Vevsuchs- bedingungen eine sehr verschiedene, ohne dass sich eine Eegel feststellen liess. Die Hyperleukocytose dauerte meist nur kurze Zeit, vielleicht in Folge der Virulenz der Pneumok.; ihren Höhepunkt erreichte sie meist in der 3.-4. Stunde nach der Injection. Eine Beziehung zwischen Temperatur und Grad der Leukocytose war ebenfalls nicht vorhanden. W. kommt zu demEesultat, dass „man nicht annehmen könne, dass das Erschei- nen einer grösseren oder geringeren Zahl von Leukocyten im Blut einen maassgebenden Factor unter den dem Körper gegen unsere Infectionskrankheit zur Verfügung stehendenAbwehr- mitteln bildet" (S. 48). W. benutzte dann zugleich die Blutentnahme, um das Vorhandensein von Pneumok. in dem Blut festzustellen. Sie fanden sich daselbst meist nach 3-5 Stunden. In 2 Fällen verschwanden die Bacterien, nachdem sie bereits durch Züchtung im Blute nachgewiesen waren, für einige Zeit wieder daraus. Die Wach st hums euer gie der Pneumok. war stets eine viel geringere, wenn sie aus früher, als wenn sie aus später Krankheitsperiode desselben Thieres stammten; eine Differenz in der Viru- lenz zeigten sie dagegen nicht. Die Collapserscheinungen schlössen sich nie unmittelbar an die Pneumok.- Invasion an. Dagegen sank die Leukocytencurve in allen Fällen bald nach dem Eindringen der Pneumok. in die Bhitbahn ganz beträchtlich, meist bis tief unter die Norm. Die Hypoleukocytose kann daher mit Recht im All- gemeinen als ein Symptom des Eindringens der Pneumok. in die Blutbahn angesehen werden, nicht aber als die Ursache desselben. Im Gegentheil hält W. es für wahrscheinlich, dass die Hypoleukocytose eine Folge des Eindringens der Pneumok. in das Blut ist. 44 Pneumoniecoccus. Mit dieser Ansicht stehen auch Beobachtungen im Einklang, die Pässlbr an der Leipziger Klinik machte und W. zur Verfügung stellte^. Er fand nämlich dauernde Hyperleukocytose, falls keine Pneumok. im Blute der Kranken nachweisbar waren und zwar sowohl bei in Heilung ausgehenden Fällen, als auch in einem letal verlaufenden, wo der Tod bei einer Pneu- monia migi^ans als reiner Erstickungstod anzusehen war. Dagegen zeigte sich eine Hypoleukocytose in tödtlich verlaufenden Pneumok.-Septikä- mien, daneben aber auch in einem Fall, bei dem vorübergehend Pneumok. im Blute kreisten, der aber doch zur Heilung kam. Mit der neuen Theorie Williamson's im Widerspruch stehen die gün- stigen Resultate, die Jacob' durch Erzeugung einer Hyperleukocytose bei mit Pneumok. inficirten Kaninchen erzielt haben will. Doch hält W. diese Versuche Jacob's nicht für beweisend, da er bei seinen eigenen Untersuch- ungen sehr grosse Schwankungen in der Krankheitsdauer bei den Pneu- moniekaninchen beobachtet hat, ohne dass es ihm möglich war, die Ursache aufzufinden, sodass nach seiner Ansicht die, noch dazu wenig zahlreichen, günstigen Erfolge Jacob's mehr irgend welchen Zufälligkeiten, als der Be- handlung zu verdanken sind. Schwerin. Procliaska (163) konnte in 40 ohne Wahl untersuchten Fällen von typischer fibrinöser Pneumonie aus der EicHHORSx'schen Klinik ohne Ausnahme Mikroorganismen im Blute der Lebenden nachweisen. 8 von den Fällen verliefen letal. In der grossen Mehrzahl wurden Fraen- KEL'sche Diplok. gefunden, niemals der FRiEDLAENDER'sche Organismus. In 2 Fällen fand man Mikroorganismen, die in den ersten Culturen unge- wöhnlicli häufig in kurzen Ketten auftraten, während später längere Ketten die Regel bildeten, wenn sich auch in ihnen Diploanordnung zeigte. P. lässt die Frage offen, ob es sich bei der Streptok.-Pneumonie um einen besonde- ren, vom Pneumok. verschiedenen Erreger, oder ob es sich um eine Abart oder besonders virulente Form desselben handelt. Diese beiden Fälle hatten noch einen Fingerabscess, in dem Strepto- und Staphylok. nachgewiesen werden konnten. Vielleicht sind diese Abscesse als Primärherde aufzu- fassen. In 2 weiteren Fällen fanden sich Pneumok. neben Staphylok. pyogenes aureus. Bei der Section konnten aus zahlreichen Abscessen Staphylok. ge- züchtet werden. In einem Fall ergab die Section das Vorhandensein von doppelseitiger Pneumonie, Endocarditis und eiteriger Meningitis. Aus dem Eiter und den endocarditischen Auflagerungen wurden Pneumok. in Reincultur gewonnen. In je einem Fall von beginnender Abscedirung des erkrankten Lungen- lappens, von metapneumonischem Empyem, von metapneumonischem serösem Pleuraexsudat, von Muskelabscess fand sich der Pneumoc. in Reincultur in den pathologischen Producten. Aus dem Befunde von Pneumok, im Blute lässt sich nach P. kein Schluss ^) S. a. d. weiter unten ref. Arbeit v. Pässler. Ref. 2) Jahresber. XII, 1896, p. 738. Ref. Pneumoniecoccus. 45 auf die Schwere der Erkrankung ziehen. Sie fanden sich schon am 2. Tage der Erkrankung und konnten in einem, allerdings sehr langsam ablaufenden Fall noch am 3. Tage nach der Krise nachgewiesen werden. Eine an- nähernde Bestimmung der Zahl der im Blute vorhandenen Keime gelang nur insofern, als nur bei zahlreichen Keimen auf Agar Colonien aufgingen. Dass P. in allen Fällen positive Resultate erzielte, schreibt er der Ver- arbeitung grösserer Mengen (10 ccm) Blutes und der Anwendung einer Bouillon von stärkerer Alkalescenz, als die gewöhnliche hat, zu. P. glaubt sich auf Grund dieser und seiner früheren Arbeit ^ zu dem Schlüsse berechtigt, dass bei Pneumonien regelmässig Pneuraok. im Blute kreisen. Schwerin. Desjardin (131) sucht zu beweisen, dass der nach einer Pneumonie oder Bronchopneumonie auftretende Pneumothorax der Eröffnung in die Pleura entweder eines Lungengeschwüres oder eines gangränösen Herdes oder auch noch eines Emphysembläschens zuzuschreiben sei und also in den beiden ersten Fällen, wenngleich mittelbar, immerhin durch Ein- wirkung der Mikrobien erfolge. Ledoux- Lebard. Micliaut (152) liefert einen guten Beitrag zum Studium der beim Kinde durch Pneumok. verursachten Peritonitis und führt 8 neue Beobachtungen dieser Krankheit an, welche beim Kinde 2mal so häufig als beim Erwachsenen auftritt und fast ausschliesslich bei Mädchen vorkommt. Diese Peritonitis kann entweder als primäre oder — und dies ist fast immer der Fall — als secundäre Erkrankung auftreten; eine Uebertragung von der Mutter auf das Kind findet nur ausnahmsweise statt. Die irgendwo im Organismus vorhandenen Pneumok. können in ver- schiedener Weise bis in die Peritonealhöhle gelangen, doch kann man schon annehmen, dass die Infection wohl am häufigsten durch die Blutbahn ver- mittelt wird. Aber das blosse Vorhandensein der Pneumok. auf dem Peritoneum genügt nicht unbedingt, um eine Peritonitis zu verursachen, denn Netter hat am Sectionstische in allen Fällen von Pneumonie diese Bacterien in der Peri- tonealhöhle nachgewiesen und es gelingt nicht immer, bei Kaninchen oder Meerschweinchen durch intraperitoneale Injection von Pneumok. eine Peri- tonitis hervorzurufen, falls nicht schon Veränderungen des Peritoneums be- stehen. Dennoch glaubt der Verf. sich durch klinische Beobachtungen zu der Annahme berechtigt, dass das Peritoneum bei Ausbruch der Peritonitis ge- wöhnlich gesund war. Wahrscheinlich sind die eine Peritonitis erregenden Pneumok. mit einer hohen Virulenz begabt, was Isaeep's Untersuchungen zu beweisen scheinen*, 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 42. Ref. *) Ich erlaube mir, zur Stütze dieser Ansicht an die im Jahre 1890 in meinem Institute ausgeführten experimentellen Untersuchungen von Bxjrginski zu er- innern , welche zeigten , dass auch das völlig normale Peritoneum ganz regel- mässig einer allgemeinen Peritonitis anheimfällt, wenn die injicirten Kokken (Staphylok. in B.'s Experimenten) den nöthigen Virulenzgrad besitzen (cf. Jah- resber. VI, 1890, p. 23 und VII, 1891, p. 35. Baumgarten. 46 Pneumoniecoccus. und schliesslich muss auch mit dem natürlichen Immunitätsgrad der ver- schiedenen Individuen gerechnet werden. Die bacteriologischen Untersuchungen werfen auf die Pathogenie dieser Krankheit ein neues Licht und ihre Wichtigkeit kann nicht überschätzt werden, M. führt die in solchen Fällen bewährtesten Methoden an und be- schliesst seine Arbeit durch diagnostische, prognostische und therapeutische Bemerkungen. Ledoux- Lebard. Bryant (122) berichtet über drei Fälle von Peritonitis, bei welchen er den Pneumoc. isolirte. In 2 dieser Fälle (einem Mädchen und einem 45jährigen Manne) waren auch Streptok. zugegen. Als Eingangspforte der Infection betrachtet Verf. den Darm oder den Uterus. Walker. Yialard (179) veröffentlicht zwei Fälle von Pneumonie, in deren Verlaufe Darmblutungen auftraten (am 6. Tage im 1. Falle und am 28. im 2.) und die übrigens beide heilten. Er schreibt diese Blutungen den durch localisirte Herde von Pneumok. erzeugten Erosionen der Darm- schleimhaut zu, ohne sich aber auf irgend welche bacteriologische Unter- suchungen zu stützen. Ledoux- Lebard. Matbieu (150) beobachtete einen Fall, in welchem der Diploc. pneu- moniae bei einem Pneumoniker mykotische Embolien in den Gefässen der Schleimhaut des Duodenums mit nachfolgender Ulceration der- selben hervorgerufen hatte. Oaleotti. Henke (138) kommt an der Hand von drei Fällen von reiner Endo- carditis pneumococcica in Uebereinstimmung mit Klebs, Desoy, Weichselbaüm, V. JüKGENSEN ZU dem Resultat, dass die Pneumok. -Endo- carditis weder in ihrem anatomischen Substrat, noch in ihrem ganzen Bilde eine Sonderstellung einnimmt. H. betrachtet die Pneumok. als echte Eiter- und Sepsiserreger, die den Streptok. biologisch und botanisch sehr nahe verwandt sind. Schwerin. Stefanelli (172) berichtet über die Erfolge einer grossen Anzahl bac- teriologischer Untersuchungen von Individuen, die an Pneumonie oder eineranderen Infection diplokokkischen Ursprungs erkrankt waren. St. kommt hierbei zu folgenden Schlüssen : Dass der Diploc, im Blute der Pneumoniker sehr häufig anzutreffen ist; dass auf die Virulenz des kreisen- den Diploc. von der Virulenz des aus Blutculturen erhaltenen Diploc. nicht gefolgert werden kann; dass die bei Typhus beobachteten und durch den FEAENKEL'schen Diploc. verursachten Pneumonien von Diplokokkämie be- gleitet sein können; dass die Anwesenheit des Diploc. im Blute der Ty- phösen demselben nicht immer die Fähigkeit benimmt, den EBERTn'schen Bac. zu agglutiniren ; dass es bei Hinzutreten der Pneumonie zum Typhus möglich ist, den Pneumoc. im Blute aufzufinden, aus welchem man, in anderen Stadien des Typhus, den Typhusbac. gewinnen konnte; dass, falls die Diploc.-Infection mit Fieber beginnt, es möglich ist, den Diploc. im Blute früher anzutreffen, bevor noch das deutliche Symptomenbild seitens der Lungen erscheint. Galeotti. Baduel (116) resumirt bereits in früheren Jahren veröffentlichte Ar- beiten und fügt einen Fall von postangiuöser diplokokkischer Ne- Pneumoniecoccus. 47 phritis hinzu. Bei diesem Falle isolirte B. aus dem Blute und Harne den FKAENKEL'schen Diploc. in grosser Menge. Galeotti. Pässler (160) weist in seiner sehr interessanten Arbeit darauf liin, dass der Eintritt einer Pneumok.-Septikämie*die Hauptgefahr für diejenigen kräftigen Individuen bildet, die sonst die meisten Chancen haben, die Pneu- monie zu überstehen. Bei Pneumonikern, die nicht in Folge der Schwere der Infection, sondern in Folge von Complicationen zu Grunde gehen, wird die Pneumok.- Sepsis meist vermisst. Andererseits findet man mitunter Pneuraok. im Blut, ohne dass der Tod eintritt. P. erhielt bei 38 zur Heilung kommenden Fällen von Pneumonie 37mal einen negativen Befund der Blut Untersuchung^; bei 12 letal verlaufen- den Fällen fand er 6mal Pneuraok., Imal Streptok. und Imal Friedlaender's Pneumobac. in dem intra vitam entnommenen Venenblut. Der übrige Theil der Arbeit ist klinischen und therapeutischen Inhalts. Schwerin. Eine nach Staaroperation auftretende eiterige Conjunctivitis bei 3 in einem Zimmer benachbart liegenden Patienten veranlasste Abels- dortf und Neumann (112), eine bacteriologische Untersuchung der be- fallenen Personen vorzunehmen. Es fand sich im Secret ein Diploc, den die Verff. nach dem morphologischen Verhalten, der leichten Aufnahme basischer Anilinfarbstoffe, der Entfärbung nach Gram, dem culturellen Wachsthum und dem Mangel der Pathogenität als identisch halten mit dem von BuMM beschriebenen Diploc. albicans tardissimus. Wenngleich seine extracelluläre Lagerung eine Verwechslung mit dem Gonoc. ausschliesst, so ist doch hier der seltene Befund eines nach Gram sich entfärbenden Diploc. im Bindehautsecrete bemerkenswerth. (Vergl. Krukenberg, Ueber einen neuen, nach Gram sich entfärbenden, semmelförmigen, intracellulären Pseudogonoc. auf der menschlichen Conjunctiva. Klinische Monatsbl. f. Augenheilk. 1899 p. 275). ^ Grunert. In dem bacteriologischen Theil seiner Arbeit kommt DÖtsch (133) zu wesentlich den gleichen Ergebnissen wie Uhthoff und Axenfeld, dass nämlich der Pneumoc. als hauptsächlichster, vielleicht als einziger Er- reger der typischen Ulcus serpens corneae anzusehen sei. Er wird wohl kaum je durch Fremdkörper in die Cornea hineingepflanzt, sondern gelangt als häufiger Einwohner der Bindehaut bei zufälligen Verletzungen *) Ich habe wiederholt hervorgehoben, dass ich die Bezeichnung „Septikä- mie" für den Zustand des Vorhandenseins von beliebigen Bacterien im Blute nicht für zweckmässig halte. Septikämie bedeutet eine bestimmte allgemeine Infectionskrankheit , die durch pyogene Mikroorganismen hervorgerufen ist. Man kann also von Streptok.- oder Staphylok.-Septikämie sprechen, nicht aber sollte man von Pneumok.- oder Pestbac.-Septikämie etc. sprechen. Zur Sache selbst sei darauf hingewiesen, dass nach Prochaska's Untersuchungen (s. o.) „sich aus dem Befunde von Pneumok. im Blute kein Schluss auf die Schwere der Erkrankung ziehen lässt". Da auch P. bisweilen Pneumok. im Blute der Kranken gefunden hat, ohne dass der Tod eintrat, so dürfte wohl nur einem besonders reichlichen Auftreten von Pneumok. im Blute von Pneumonikern eine prognostische Bedeutung beizulegen sein. Baumgarten. *) vgl. dagegen die p. 44 referirte Arbeit Prochaska's. Ref. 48 Pneumoniecoccus. in das der Oberfläche beraubte Gewebe. Der Pneumok.-Befund war positiv in 41 von 63 Fällen, davon 35 in Eeincultur. Grunert. Peters (161) berichtet über 2 Fälle, wo sich im Anschluss an Pneu- monie kleine weisse Herde in der Retina bildeten, die nach Ausheilen der Allgemeinkrankheit spurlos verschwanden. P. hält diese für Pneumok.- Metastasen von gutartiger Form, sehr geringer Virulenz, nach dem Vor- gange von AxENFELD, GoH uud Fraenkbl, die ähnliche Fälle beobachteten. Qrunert. Petit's (162) Patient litt an Pneumonie. Im Verlaufe derselben kam es zu metastatischer Ophthalmie und Conjunctivitis auf einem Auge, während sich auf dem anderen Auge ein serpiginöses Ulcus ausbil- dete, das zu Perforation und Panophthalmitis führte. Die post exitum vor- genommene bacteriologische Untersuchung liess in dem Conjunctivalsecret, im Ulcus und in dem Auge mit metastatischer Ophthalmie denselben Micro- organismus, nämlich Pneumoc. feststellen, wie in der Lunge. Grunert. Boiuet (120) veröffentlicht 2 Fälle von Pneumok.-haltigen Hirn- abscessen, die seiner Ansicht nach im Anschluss an Pneumonie aufgetreten waren. In dem einen Fall traten die ersten Erscheinungen der Hirnerkran- kung 2 Monate nach Beginn einer zur Heilung gekommenen Bronchopneu- monie auf. Nach Swöchentlicher Dauer der neuen Erkrankung ging Patient im Coma zu Grunde. Die Autopsie ergab einen grossen Abscess im linken Parietallappen, derPneumok. und Streptok. enthielt; in den Lungen leichte Verdichtungen, Im zweiten Fall, der nach 3tägiger Erkrankung tödtlich endete, fand sich ein kleiner Hirnabscess, der Pneumok., Staphylo- und Streptok. enthielt, ebenfalls im linken Parietallappen. Daneben bestand eine eiterige Menin- gitis, sowie Verdichtungen in den unteren Lungenpartien. Da zu gleicher Zeit eine Epidemie von Meningitis cerebrospinalis herrschte, so glaubt Verf., dass dieser Fall der Meningitis cerebrospinalis epidemica hinzuzurechnen sei^. Aus der (französischen? Eef.) Literatur konnte Verf. nur 7 ähnliche Fälle zusammenstellen. Schwerin. Jäger (142) giebt in der vorliegenden, ausserordentlich fleissigen und gewissenhaften Arbeit eine Zusammenstellung über Alles, was wir von der epidemischen Genickstarre in ätiologischer, epidemio- logischer, diagnostischer und prophylaktischer Beziehung wissen. Entsprechend dem Umstände, dass diese Krankheit ja wie bekannt eine Soldatenkrankheit xax' £§o///v ist, werden ihre Beziehungen zum Heere mit besonderer Gründlichkeit behandelt, aber auch das Auftreten der Krank- heit in der Civilbevölkerung findet, wenigstens für die letzten 20 Jahre, eine umfassende, sich nicht nur auf Deutschland, sondern auch auf die an- deren Länder, ja auf die anderen Erdtheile erstreckende Bearbeitung. Behandelt werden in 10 auf einander folgenden Capiteln der Reihe nach 1. die Geschichte der Epidemien, 2. die Cerebrospinalmeningitis als Sol- *) Der vom Verf. angenommene Zusammenbang beider Fälle mit voraus- gegangenen Pneumonien scheint dem Ref. nicht sicher erwiesen. Ref. Pneumoniecoccus. , 49 datenkrankheit, 3. ihre Verbreitung- in der Civilbevölkerung in den letzten 20 Jahren, 4. ihre Aetiologie, 5. die Morphologie und Biologie des Diploc. intracellularis meningitidis, 6. die Diagnose der Krankheit (mit besonderer Berücksichtigung der Lumbalpunction), 7. die Epidemie im XIII. württem- bergischen Armeecorps von 1893-1896, 8. die Frage der Disposition für die Krankheit, 9. die Frage der Contagiosität, 10. die Verhütung und Be- kämpfung der Krankheit. Von besonderem Werthe ist das zusammen- getragene reichliche statistische Material. Jäger steht nach wie vor auf dem von ihm ja zuerst energisch verfoch- tenen Standpunkte, dass der Meningoc. intracellularis der Erreger — und zwar der ausschliessliche — der typischen epidemischen Cerebro- spinalmeningitis ist, dass er daneben auch zahlreiche sporadische Fälle verursacht, welche dann die Zwischenglieder zwischen den da und dort aufflammenden Epidemien bilden — , ein Standpunkt, der inzwischen ja von den verschiedensten Seiten anerkannt, von anderer Seite freilich noch immer bestritten wird. Der Pneumoc. hat nach Jägkr gar nichts mit der typischen epidemischen Cerebrospinalmeningitis zu thun, wenn J. auch nicht be- streitet, dass er einerseits als Secundärinfection auch bei dieser Krankheit auftreten kann, andererseits auch vielleicht — ebenso wie bei der Pneu- monie — in den Meningen gelegentlich epidemisirend vorkommen mag. Die negativen Resultate bezüglich der Constanz des Meningoc. bei unserer Krankheit, welche Andere erhalten, führt er zu einem grossen Theil auf die Schwierigkeit des Nachweises des Meningoc. und insbesondere auf seine Difficilität in Bezug auf den Nährboden zurück. Dementsprechend hält J. den Nachweis des Diploc. intracellularis, sei es in dem durch Lum- balpunction gewonnenen Liquor cerebrospinalis, sei es in den Meningen bei der Section beweisend für epidemische Genickstarre — einerlei, ob andere pathogene Bacterien gleichzeitig angetrolfen werden oder nicht; das Fehlen des Diploc. intracellularis aber „schliesst epidemische Genickstarre nicht absolut aus" (p. 176). In Bezug auf die Morphologie und Biologie des Meningoc. entspricht J.'s jetzige Darstellung in allem Wesentlichen dem, was er früher darüber ver- öffentlicht. Er rechnet ihn zur Gruppe Coccaceen, Abtheilung Merista, woselbst er „zwischen dem Gonoc. nnd dem Staphyloc. stehen" würde (p. 121); mit dem Pneumoc. hat er nach J. gar nichts zu thun. — „Kurze Ketten von o-6Diplok." hat er auch jetzt noch „gelegentlich" in den Aus- strichpräparaten aus Reinculturen gesehen; lange Ketten von 20-30 Glie- dern, wie er sie früher (1895) in zwei Fällen beschrieben, hat er „seither niemals wiedergefunden" (p.90, 121-123); „in Geweben oder Organsäften" bildet der Meningoc. „niemals Ketten, selbst nicht ganz kurze" (p. 120). — Bezüglich des Verhaltens zur GßAM'schen Färbung ist J. in Ueberein- stimmung mit C. Fraenkbl der Ansicht, dass die Resultate schwanken, der Meningoc. also hinsichtlich der GRAM'schen Färbung eine Mittelstellung einnimmt. — Für die Züchtung empfiehlt J. besonders Loeffler- Serum oder mit menschlichem Blut bestrichenen Agar; Wachsthum der Kokken bei Zimmertemperatur auf Gelatine oder auf Kartoffeln hat er ausnahmslos Baumgarteu's Jahresbericht XVII 4 50 Pneumoniecoccus. nur bei schon länger gezüchteten, an künstliche Nährsubstrate gewöhnten Culturen beobachtet, niemals bei Verwendung frischen Materials (Leichen- theile oder Punctionsflüssigkeit). Auf die Nichtbeachtung dieses Umstandes führt er die Differenz in den Angaben über die für das Wachsthuni des Meningoc. erforderlichen Nährböden zurück. Einen Nachweis der Meningok. in der Umgebung des Menschen hält J. zur Zeit für noch nicht möglich, „weil seine Unterscheidung von ubiqui- tären, nicht pathogenen Kokken durch Culturraerkmale noch nicht gelingt". Der Nachweis im Nasensecret, resp. — wie es J. in einem Falle gelang — im Urin ist ein Unterstützungsmittel für die Diagnose am Lebenden, sicher ist dieselbe aber nur durch die Lumbalpunction zu stellen (p. 177). — Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass das vorliegende Buch Jäger's von Jedem studirt werden muss, der sich mit dem Meningoc. beschäftigt und insbesondere mit ihm bacteriologisch arbeiten will ^. Fretidenherg. All)recht und Ghon (113) üben in ihrer aus dem Wiener pathologisch- anatomischen Institute stammenden Arbeit auf Grund eingehender Unter- suchungen und genauen Studiums der einschlägigen Literatur eine scharfe Kritik an der bisherigen Literatur über den Diploc. intracellularis meningitidis , die in dem Satze gipfelt, dass der von Jäger beschriebene, nach Jäger mit dem Diploc. intracellularis meningitidis Weichselbaum identische und den ausschliesslichen Erreger der typischen epidemischen Cerebrospinalmeningitis darstellende Microorgauismus mit jenem von Weichselbaum 1887' beschriebenen Organismus nicht identisch ist, und dass „die Befunde von Jäger zweifellos die erste grössere Ver- wirrung gebracht haben in die ätiologische Forschung der epidemischen Genickstarre". Zunächst recapituliren A. und G. die Angaben Weichselbaum's aus dem Jahre 1887 über den damals in 6 Fällen gefundenen Microorgauismus und stellen ihnen gegenüber die in einzelnen Beziehungen abweichenden Be- funde Jäger's aus dem Jahre 1895 ". Dann berichten sie über ihre eigenen, an 30 obducirten Fällen, in welchen der WEicHSELBAUM'sche Diploc. intra- cellularis meningitidis während der Zeit vom März 1896 bis Juni 1901 als Erreger von Cerebrospinalmeningitis constatirt wurde, gewonnenen Erfah- rungen. Diese 30 Fälle betrafen 20 männliche und 10 weibliche Individuen und „alle Altersstufen vom G. Monat bis zum 47. Jahre". 24 Fälle stammten aus Wien selbst, 6 von ausserhalb (davon 4 aus der grossen Genickstarre - ^) Es ist zu bedauern, dass die unten referirte Arbeit von Albrecht und Ghon bei der Abfassung des jÄGEB'schen Buches noch nicht erschienen war, sodass J. nicht in der Lage war, sich mit der von A. u. G. an seinen Arbeiten unddeni JÄGER'schen Meningoc. geübten Kritik auseinanderzusetzen. J. giebt übrigens p. 93 an, dass eine den Meningococcus betreffende Arbeit Finkelstein's aus den Charite-Annalen in unserem Jahresberichte nicht Besprechung gefunden. Das ist ein Irrthum. Das betreffende Referat findet sich in Jahresber. XI, 1895, p. 67. Ref. 2) Fortschritte der Medicin Bd. V, No. 18 und 19; Jahresber. III, 1887, p. 44. Ref. ä) Jahresber. XI, 1895, p. 65. Ref. Pneuinoniecoccus. 51 epidemie in Trifail 1898^). Meist handelte es sich um acute, aber auch um einige subacute und chronische, sowie recidivirende Fälle. Die culturelle Untersuchung dieser 30 Fälle ergab 22mal ein positives Resultat. „In allen Fällen, in denen die Entnahme des Exsudats für die culturelle Untersuchung unter entsprechenden Cautelen erfolgen konnte, ging ausschliesslich die erwähnte Kokkenart an (19 Fälle)". Auch in den 8 Fällen, in denen die culturelle Untersuchung negativ ausfiel (meist wegen zufälliger Umstände), gab die mikroskopische Untersuchung ein unzweideutiges Bild. Die meisten der aus den 22 Fällen erhaltenen Stämme wurden durch längere Zeit weitergezüchtet („meist viele Monate"), mehrere durch einige Jahre; ein Stamm wurde durch mehr als 4 Jahre lebensfähig gehalten, ein anderer (zur Zeit 104. Generation) mehr als 3 Jahre. „Das Verhalten aller dieser Stämme war in morphologischer, cultureller und biologischer Hinsicht ein gleichmässiges und gleichbleibendes (abgesehen natürlich von kleinen Differenzen innerhalb enger Grenzen — ein Vorkommniss, wie es bei allen Bacterienformen beobachtet werden kann) " . A. und G. schildern nun sehr eingehend die Charakteristik des Diploc. in mikroskopischer Beziehung: Wachsthum in Diplo- und Tetrak., „nicht selten auch zu kleineren oder grösseren Häufchen gruppirt, niemals in Kettenformen"; negativer Gram- sowohl in Präparaten von Culturen, wie vom Exsudate. „Zweifelhafte Bilder entstehen nur bei unrichtiger Ausführung der Färbemethode oder bei ungleichmässig dick bestrichenen Exsudatpräparaten, ähnlich wie beim Microc. gonorrhoeae"; Unbeweglichkeit; keine Sporenbildung — , sowie in cultureller Bezieh- ung: Wachsthum nur bei höheren Temperaturen, über 25-27^ C. „Nie- mals erfolgte bei unseren Stämmen Entwicklung bei Zimmertemperatur (18-22° C.)". Obere Wachsthumsgreuze bei ca. 42^ C, Wachsthumsopti- mum bei 36-37*^ C. — Es wird sodann sehr eingehend das Verhalten auf den verschiedenen Nährböden geschildert. Besonders tippiges Wachsthum ergab sich auf mit Blut bestrichenen Agarplatten (Pfeipfer's Nährboden), „das üppigste auf serumhaltigem Agar (Agar mit Blutserum, Ascites oder Hydrocelenflüssigkeit) " ; Glycerinzusatz bis 3°/q zum Agar verbessert den Nährboden nicht, ein 5proc. Zusatz verschlechtert ihn direct'^ Die Lebensfähigkeit des Coccus in Culturen war eine verschiedene. Im Anfang muss man ihn, um ihn lebensfähig zu erhalten, alle 24-48 Stun- den übertragen: auch dann gelingt es mitunter nicht, ihn über die erste Generation fortzubringen. Spätere Generationen lassen sich leichter weiter- züchten, wenn man sie einerseits im Thermostaten belässt, andererseits vor 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 49. Ref. ^) Ueber das verschiedene Verhalten der Meningok. zur GRAii'schen Färbung, aber auch über die diagnostische Unzuverlässigkeit der GiiAM'schen Färbung s. Jahresber. XIII, 1897, p. 104, XIV, 1898, p. 80 (auch Anm. 12), XV, 1899, p. 76, 78 u. s. w. Ref. ^) Die weiteren umfangreichen Einzelheiten müssen im Original nachgesehen werden. Ref. 52 Pneumoniecoccus. Austrocknung sichert (Guttapercliaverschluss !). Ein Stamm zeigte so in der 76. Generation noch nach 185 Tagen „keine besondere Einbusse seiner Uebertragbarkeit (gewöhnlicher Agar)". Gegenüber Austrocknungs- versuchen zeigte sich „eine äusserst geringe Widerstandsfähigkeit". Die Pathogenität ist „keine grosse", wobei die einzelnen Stämme Unterschiede zeigten. Weisse Mäuse (intraperitoneale, nicht subcutane Infection!) und Meerschweinchen (insbesondere junge; intraperitoneale, intradurale, einmal auch subcutane) sind empfänglicher als Kaninchen". Spinale Infection bei einer jungen Ziege ergab Krämpfe und Tod nach 5 Tagen, aber ohne anatomische oder bacterielle Erscheinungen bei der Section. Intraperitoneale Einverleibung abgetödteter Agarculturen tödtete weisse Mäuse unter demselben Bilde, wie mit lebenden Culturen. Das Serum mit diesem Coccus vorbehandelter Kaninchen agglutinirte den Coccus selbst in höheren Verdünnungen. Vertf. weisen mit Eecht darauf hin, dass diese Erscheinung sich vielleicht praktisch (diagnostisch!) am Krankenbette verwerthen lässt^. Es folgt sodann in der Arbeit ein kurzer Abschnitt über die patho- logisch-anatomischen Veränderungen, die die Verff. in ihren Fällen von Genickstarre gefunden. Wir können hier daraus nur hervorheben, dass sie niemals ähnliche „kirschengrosse croupös- pneumonische Herde" gesehen, wie sie JÄftEn beobachtete. Ein beträchtlicher Theil der Arbeit ist dann der kritischen Durch- sicht der Literatur gewidmet. Auf sie näher einzugehen, ist hier nicht möglich. Derjenige, der über den Diploc. intracellularis arbeitet, wird sich überhaupt einer persönlichen Durchsicht der Arbeit nicht entziehen können. Verff'. sind der Ansicht, dass manche der Autoren den echten Wpjiohsel- BAUM'schen Microorganismus bei Fällen von Genickstarre mikroskopisch gesehen, dass sie ihn dann aber nicht cultiviren konnten. Eine Bestätigung ihrer Meinung, dass der Diploc. intracellularis Weichselbaum und Jäger 2 gänzlich verschiedene Arten darstellen, haben Verff. schliesslich bei directer Vergleichung der von Jäger erhal- tenen Culturen mit den ihrigen erhalten. „Eine Aehnlichkeit in dem culturellen Verhalten des Coccus Jäger und des Coccus Weichselbaum besteht nicht. Die Culturen des von Jäger beschriebenen Coccus haben nichts gemein mit dem Diploc. intracellularis meningitidis WEiCHSELBAUßi, sie stellen eine andere Art dar." Niemals fanden Verft\ den Coccus in Milz, Niere oder Blut. Ihre Be- funde über Vorkommen in Nase, Rachen und Paukenhöhle sind nicht zahl- reich oder nicht eindeutig genug, um ein sicheres Urtheil zu gestatten. Trotzdem spricht ihrer Ansicht nach „Alles für diesen Weg der Infection". ^) Auch für die Frage der Beziehung des Diploc. intracellularis zum Pneumoc. — A. und G. halten beide Mikrobien, ebenso wie früher Weichsel- baum, Jäger und zahlreiche andere Forscher, für gänzlich difFerent, wie es dem Ref. scheint, mit Recht! — Hesse sich vielleicht die Agglutinations- probe verwerthen. Ebenso für die durch die Arbeit von A. und G. erst angeregte Frage, ob etwa der Weichselbaum 's che und der Jäger- sche Diploc. intracellularis verschiedene Mikrobien sind. Ref. Pneumoniecoccus. 53 Einen Beweis, dass das Virus der epidemischen Genickstarre irgendwo ausserhalb des menschlichen Organismus vorkomme, halten Verf. nicht für geliefert. Den einzigen angeblichen Befund von Jäger ^ im Staube eines Kasernenzimmers halten sie für „werthlos" ^ Das biologische Ver- halten des Mikrobions „spricht imGegentheil dafür, dass es nicht im Stande sei, ausserhalb des Organismus fortzukommen". Den „Microc. catarrhalis Pfeiffer" halten sie für einen „nahen Ver- wandten", aber für „eine sicher differente Art". Schliesslich schlagen die Vertf., im Einverständnisse mit dem Ent- decker Weichselbaum, anstatt der von ihm seiner Zeit gewünschten Be- zeichnung („Diploc. intracellularis meningitidis") nunmehr den Namen „Microc. meningitidis cerebrospinalis" vor. „Einen Diploc. intra- cellularis oder Meningoc. von Jäger- Weichselbaum giebt es nicht." Sie halten ihn für den „Erreger einer besonderen Form der Cerebro- spinalmeningitis, deren Aetiologie ja, wie es heute sicher erwiesen ist, keine einheitliche ist, einer Form, die sowohl sporadisch als auch epidemisch auf- treten kann". Gegenüber dem Pneumoc, der ebenfalls epidemisch auf- tretende Meningitiden erzeugen könne, scheine der Microc. meningitidis cerebrospinalis „epidemisch die grösseren Epidemien erzeugen" zu können. Besondere Vorsicht empfehlen Verff. für die Verwerthung von Befunden, welche aus durch Lumbalpunction gewonnenem Material erhoben wurden '^ Fi'eudenberg. ßonlioif (121) fand in einem Fall von idiopathischer Cerebro- spinalmeningitis bei der Lumbalpunction intracelluläre GRAM-negative Diplok., die sich auf Agar und Glycerinagar nicht züchten Hessen. Beider Section wurde auf Glycerinagar, Agar und LoEFFLER'sches Blutserum ge- impft. Trotzdem das Material mikroskopisch sich als sehr reich an Diplok. erwies, entwickelten sich nur auf LoEFFLER'schem Serum und zwar sehr spärlich Colonien von Diplok., die sich durch ihre färberischen, biologischen und pathogenen Eigenschaften als WEicHSELBAUM'sche Meningok. erwiesen, deren Fortzüchtung auf flüssigen Nährböden nur unter Beobachtung be- 1) Jahresber. XIV, 1898, p. 72. Ref. -) Auch Jäger selbst scheint, nach seiner vorstehend referivten Arbeit zu ur- theilen, darauf keinen besonderen Werth mehr zu legen. Ref. ^) Dass die Arbeit von A. und G., deren Inhalt selbst in obenstehendeni um- fangreichen Referate bei Weitem nicht erschöpft werden konnte, ausserordent- lich lesenswerth und wichtig ist, — zumal da sie offenbar auch die Anschau- ungen des Entdeckers des Diploc. intracellularis meningitidis, Weichselbaum's selbst wiedergiebt — , kann keinem Zweifel unterliegen. Sie wird auch voraus- sichtlich zu weiteren Forschungen und Nachuntersuchungen nach den verschie- densten Richtungen hin anregen. Trotzdem kann aber die von A. und G. angeschnittene Frage nach der Identität oder Differenz des WEiCHSELBAUBi'schen und des JÄCER'schen Coccus nach Ansicht des Referenten doch noch nicht als ganz sicher entschieden gelten, und jedenfalls ist es nicht angängig, wie es die Verff. zwar nicht aussprechen, aber wie es doch Mancher vielleicht aus ihren Auseinandersetzungen folgern könnte, damit übei'haupt den Stab zu brechen über die Bedeutsamkeit der JÄGER'schen Befunde bei typischer epidemischer Genickstarre, die doch immerhin von einer grossen Reihe von Nachuntersuchern in allem Wesentlichen bestätigt wurden. Ref. 54 Pneuraoniecoccus. soliderer Vorsichtsmaassregeln gelang. Eine Bildung längerer Ketten, wie solche Jäger sah \ konnte B. niemals beobachten. Neben den Meningok. fand B. noch spät sich entwickelnde Stäbchenarten, die sich GRAM-positiv färbten, keine Eigenbewegung zeigten, facultativ anaerob waren. Patho- genität Hess sich nicht nachweisen. Verf. empfiehlt, in Zukunft bei der Untersuchung von idiopathischer Meningitis der von C. Fraenkbl hervor- gehobenen, auch von anderen Autoren bestätigten Eigenthümlichkeit der WEiCHSELBAUM'schen Meningok., der „Schwankung in cultureller Bezieh- ung", Rechnung zu tragen, indem man in jedem Falle Agar, Glycerinagar, LoBFFLER'sches Blutserum, sowie mit menschlichem Blute hergestellte Nährböden anwendet; daneben dürfte es auch zweckmässig sein, mehr als bisher den Nebenbefunden Aufmerksamkeit zu schenken. Freiidenberg . Menzel* (151) fand bei einer Lumbalpunction in einem Fall vonCe- rebrospinalmeningitis nach Otitis media intracellulär gelagerte Kokken, die sich durch Cultur, GRAM'sche Färbung und Thierversuch als Streptok. erwiesen. Da diese Kokken aber stellenweise nach Form, Grösse und Lagerung das typische Verhalten der Meningok. zeigten, so knüpft Verf. daran die Warnung, niemals allein auf Grund des mikrosko- pischen Bildes die Diagnose M e n i n g o c. zu stellen. Schwerin. Tschinkel (177) berichtet über einen Fall von Meningitis cerebro- spinalis, bei dem in der durch Lumbalpunction gewonnenen Cerebro- spinalflüssigkeit der Diploc. pneumoniae gefunden wurde. Im Blute fand sich derselbe nicht. Die Section ergab als Ausgangspunkt eine Rhi- nitis catarrhalis chronica, die zu einem Empyem der Siebbeinzellen und der Keilbeinhöhlen geführt hatte. Schwerin. Marclial (148) hat aus der bis Mitte des Jahres 1900 erschienenen Literatur 513 Fälle von Meningitis cerebrospinalis gesammelt, von denen er 95 zur „primären sporadischen", 418 zur „epidemischen" Genick- starre rechnet. In 355 Fällen = 69,2 ^/q fand sich der Weichselbaum'- sche Coccus, in 107 Fällen = 20,8 ^/^ der Diploc. lanceolatus. In 5 Fällen wurden neben WEicHSELBAUM'schen Kokken noch andere Organismen ge- funden. Die übrigen 46 Fälle vnirden durch Bacterien verschiedener Art, meist Strepto- und Staphylok., verursacht. M. kommt zu dem Schluss, „dass die sporadische Cerebrospinalmeningitis sowohl als auch die epidemische von verschiedenen ätiologischen Erregern abhängig zu sein vermag", Schiverin. Griffon (136) untersuchte in 4 Fällen acuter Meningitis bei Erwachse- nen den durch Lumbalpunction gewonnenen Liquor cerebrospinalis. In 2 Fällen fand er ausschliesslich Lymphocyten, in einem daneben ganz ver- einzelte polynucleäre Leukocyten. In diesen 3 Fällen handelte es sich um tuberkulöse Meningitis. In dem 4. Fall fand G. zahlreiche polynucleäre Leukocyten; er diagnosticirte eine nicht tuberkulöse Meningitis, welche das Wachsthum von WEicHSELBAUM'schen Meningoc.-Colonien bestätigte. ^) Vgl. aber in dem Referat über Jäger's neueste Arbeit (s. diesen Jahrgang p. 49) die Angabe, dass auch er jetzt solche längere Ketten niemals mehr ge- sehen hat. Ref. Pneumoniecoccus. 55 — Zur Stellung der Diagnose iu Fällen von Meningitis überträgt G. jetzt die Cerebrospinalflüssigkeit auf glycerinlialtigen Blutagar, auf welchem Nährboden die Tuberkelbac. leicht wachsen. Bei den fibrinreichen serösen Ergüssen der Pleura etc. hat Ci. es für zweckmässig befunden, zu centrifu- giren und nur den Bodensatz zur Aussaat zu benutzen. Schwerin. Loii8"0(147)versuchte in Fällen von cerebrospinaler Meningitis des Kindesalters, welche in der pädiatrischen Klinik der Universität Rom und bei den in der Privatklinik von Prof. Concetti aufgenommenen Kindern constatirt waren, das pathogene Agens mittels mikroskopischer und culturcller Untersuchung, sowie mittels Injection der durch die Lum- balpunction in verschiedenen Stadien der Krankheit gewonnenen Flüssig- keit in Versuchsthiere festzustellen. Aus diesen Untersuchungen gelangt L. zu dem Schlüsse, dass der intracelluläre Diploc. Weichselbaum's der spe- cifische Erreger der Meningitis cerebrospinalis epidemica ist. Dieser Diploc. bildet nach dem Verf. einen Microorganismus für sich, nicht aber den Re- präsentanten einer Gruppe sehr verschiedener, unter sich aber nahe ver- wandter Diplok. Die in der Beschreibung der verschiedenen Autoren zu Tage tretenden Abweichungen finden nach L. ihre Erklärung : a) in der mehr oder weniger energischen deletären Wirkung, welclie der Microorga- nismus in Folge seines parasitären Lebens auf sich selbst ausübt; b) in dem verschieden langen Zeiträume, welchen er in saprophytischem Zustande verbrachte; c) in der verschiedenen Zusammensetzung der Nährböden. Der Meningoc. kann in der mittels der Lumbalpunction gewonnenen Flüssigkeit fehlen, bei den folgenden Functionen dagegen zum Vorschein kommen. Dem Vorwiegen der intra- oder extracellulären Formen kommt keinerlei prognostische Bedeutung zu. Bisher existirt keinerlei Grund zur Annahme, dass der WEicnsELBAUM'sche Meningoc. eine Varietät des Pneumoc. sei. GaleoUi. Beruard (117) berichtet über einen Fall von Meningitis, bei wel- chem die durch mehrmalige Lumbalpunction gewonnene Flüssigkeit nach Aussaat eine Meningoc.-Cultur gab. Sectionsbefund: eiterige Menin- gitis der Kleinhirngegend und zwei subcorticale Geschwüre im Bezirke der motorischen Centren. Lcdoux- Lebard. Talal)ere (175) berichtet in seiner Inaugural- Dissertation über einen Fall von Pneumonie mit ulceröser Endocarditis und eiteriger Cerebrospinalmeningitis (Nachweis am Sectionstische). Culturver- suche mit der eiterigen Cerebrospinalflüssigkeit ergaben den Weichsel- BAUM'schen Diploc. intracellularis ; da aber der Pneumonieherd bacterio- logisch gar nicht und das Endocard in dieser Hinsicht nur ungenügend untersucht wurde, kann aus diesem Falle kein sicherer Schluss gezogen werden. Ledoitx- Lebard. Hiinter und Nuttall (141) haben in zehn Fällen von Meningitis cerebrospinalis (sporadica) — 9 Kinder und ein Erwachsener — das Exsudat untersucht. Die Cerebrospinalflüssigkeit wurde in einem Fall aus dem Gehirn post mortem, in den anderen Fällen intra vitam durch Lendenpunction gewonnen. Der Diploc. intracellularis meningitidis fand 56 Pneumoniecoccus. sich in allen Fällen, viermal in Reincultur, einmal mit Bac, tuberculosis zusammen, dreimal mit Bac. influenzae und zweimal mit Staphjdok. Der Diploc. Weichselbaumü soll nach Verff. zwei verschiedene Formen haben: Die eine entspricht der bekannten Beschreibung, die andere ist dadurch charakterisirt, dass sie auf allen Nährböden besser wächst und nach Geam gefärbt werden kann. Walke?'. Buchaiiail (123). Berichtüber drei Epidemien von Meningitis cere- brospinalis in einem Kerker der Stadt Rhadanpur, Bengal, Indien. Alle Fälle, welche bacteriologisch untersucht wurden, wiesen den Diploc. intra- cellularis meningitidis auf. Der Ursprung dieser Epidemien konnte nicht ermittelt werden. Verf. glaubt, dass die Ansteckung durch Staub erfolgte, weil 68^/0 der Fälle während der Zeit der staubigen (trockenen) Wind- Stürme vorgekommen sind, und 44 von 47 Patienten unmittelbar vor der Erkrankung mit staubiger Arbeit beschäftigt waren. Nur sieben Fälle sind während der Eegenzeit vorgekommen, und auch diese Patienten beschäf- tigten sich vorher mit staubiger Arbeit. Walker. Bucliaiiail (125) führt weitere dreizehn Fälle an, welche seiner Meinung nach für den Einfluss des Stau bes auf die Entstehung der Cerebro- spinalmeningitis sprechen. Er hat 60 Fälle gesammelt; 56 von diesen kamen während der staubigen Jahreszeit vor, nur vier* in der Regenzeit und auch diese vier waren mit staubiger Arbeit, z. B. Reinigung von Korn, beschäftigt, WaJ];ei\ Bettencourt (118) und seine Assistenten am Kgl. Bacteriologischen Institut zu Lissabon haben Gelegenheit gehabt, 84 Fälle einer Epidemie von Cerebrospinalmeningitis zu untersuchen und fanden bei der Mehr- zahl der Fälle den Weichselbaum - jÄGEn'schen Diploc, dessen bacterio- logisches Verhalten sie beschreiben und abbilden. Inoculationsversuche bei einem Macaco, sechs Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen fielen alle negativ aus. Sentinon. Während gewöhnlich die Diplok. bei der Cerebrospinalmeningitis ausser- halb der Leukocj'ten angetroffen werden, beschreibt Wilsou (181) 4 Fälle mit intracellulärem Befund. Kemjmer. Stefansky (173) beobachtete eine Seuche, der innerhalb von 3 Mo- naten 40, und zwar nur erwachsene, Meerschweinchen erlagen. In 18 Fällen wurde die Section gemacht, die ]4mal pneumonische Herde ergab. Sonst fand sich ausgedehnte Fettinfiltration und Fettmetamor- phose des Herzens und der drüsigen Orgaue, ausserdem fibrinös- eiterige Entzündungen der serösen Häute. Aus dem Blute, Lungen, Leber, Milz und den Exsudaten wurde der typische Diploc. pneumoniae in Rein- cultur gewonnen; die Culturen erwiesen sich aber für Meerscliweinchen unschädlich, während diese bei intraperitonealer Einverleibung von liUngen- saft oder Peritonealexsudat der der Seuche erlegenen Thiere innerhalb von 3-4Tagen, bei subcutaner Impfung innerhalb 2-3 Wochen zu Grunde gingen**. *) Das stimmt nicht mit der im voranstehenden Referat angegebeneu Zahl 7. Batimgarten. **) Ein neuer, sehr evidenter Beleg für die von mir wiederholt geltend ge- Coccus der Cerebrospinalmeningitis der Pferde. 57 Friedlaender's jPneumococcus'. Die Eingangspforte für die natürliche Infection Hess sich übrigens nicht nachweisen. Schiverin. 3. Coccus der ,Cerebrospinalmeningitis der Pferde' (Borna sehe Fferdekrankheit) 182. Jahresbericht über die Verbreitung der Thierseuchen im Deutschen Reiche i. J. 1900: Gehirn -Rückenmarksentzündung, sog. Borna'sche Krankheit der Pferde. In der Provinz nnd dem Königreich Sachsen, woselbst die Anzeigepflicht für die Gehini -Rückeumarksentzündung der Pferde besteht (182), er- krankten 613 Pferde. Johne. 4. Friedlaender's ,Pneiimococcus' 183. Jassniger, K., Der Pneumococcus Fkiedlaendeb als Erreger der eiterigen Meningitis cerebrospinalis (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 1). — (S. 58) 184. Kleinperer, F., und M. Scheier, Ueber die Identität der Ozaena- und der Rhinosklerombacillen mit FRiEDLAEXDEii'schen Bacillen (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 45, H. 1, 2). — (S. 57) 185. Ranzi, Zur Aetiologie der Leberabscesse (Wiener klin. Wchschr. 14. Jahrg., No. 34 p. 801). — (S. 59) 186. Sachs, 31., Der Bacillus pneumoniae (Friedlaender) als Erreger eines Hirnabscesses (Ibidem 14. Jahrg., No. 41 p. 999). — (8. 58) 187. Yierling, H., Zur Casuistik der sporadischen epidemischen Cerebro- spinalmeningitis [Inaug.-Diss.] München 1900. — (S. 58) Klemperer und Scheier (184) stellen in vorliegender Arbeit die bis- her zur Frage der Identität der Ozaenabac, Rhinosklerombac. und des Friedlaender - B a c. vorliegende Literatur zusammen. Sie haben niemals morphologisch durchgreifende und constante Unterschiede zwischen den 3 Bacterienarten feststellen können. Um aber die Frage nach ihrer Identität endgiltig festzustellen, haben sie biologische Versuche angestellt, die nach ihren Angaben im Sinne einer Identität der 3 Bacterienarten ausschlaggebend ausfielen. Es erwiesen sich 1. gegen Ozaenabac. immuni- sirte Thiere auch gegen Rhinosklerombac. immun und umgekehrt; 2. schützte das Serum eines gegen Ozaenabac, Rhinosklerombac. oder Friedlaender- Bac. immiinisirten Thieres andere Thiere gegen alle 3 Bacterien; 3. agglu- tinirte das Serum aller 3 Bacterien nicht nur die betreffende, sondern auch die beiden anderen Bacterien in Bouillonculturen, während diese aggluti- nirende Wirkung auf andere Bacterien — Typhusbac, Colibac, Staphylok. — nicht eintrat (abgesehen einmal auf Typhusbac. bei stärkerer Concen- tration des Serums). Namentlich die Agglutinationsversuche fielen sehr machte Ansicht, dass die künstliche Cultur pathogener Mikroorganismen in vitro an Virulenz den im Thierkörper gewachsenen natürlichen Culturen nach- steht. Baumgarten. 58 Friedlaender's jPneumococcus'. beweisend aus, wälirend die Immunisirungsversnche immerlüii nicht jedes Mal ganz eindeutig- waren. K. und ScH. erklären demgemäss die 3 Bacterienarten für identisch. Sie halten es für sehr unwahrscheinlich, dass dieselben wirklich die Erreger der Ozaena resp. des Rhiuoskleroms sind, nehmen vielmehr an, „dass die sog. Ozaena- und Sklerombac. FßiEDLAEM)KR-Bac. sind, die bei Ozaena und Sklerom besonders lebhaft sich vermehren, viel- leicht auch (was nicht erwiesen) in dem ozaenösen Secret und im skleromatüsen Gewebe secuudäre Veränderungen hervor- rufen und so an der Gestaltung dieser Ivrankheitsbilder mit- wirken, die aber gewiss nicht ihre Ursache sind. Der Name Ozaena- und Sklerombac, der zu irrthümlicher Auffassung Anlass giebt, ist danach fallen zu lassen, wir dürfen nur von FRiEDLAENDER-Bac. bei Ozaena und bei Sklerom sprechen". Freiidenherg. Yierliiig (187) berichtet ausführlich über einen letal verlaufenden Fall der sogenannten protrahirtenForm der Meningitis epidemica. Bei der Section wurden in Ausstrichpräparaten keine Kokken gefunden. Die Züchtung in Bouillon, Gelatine und Agarplatten ergab Reinculturen von Staphyloc. pyogenes albus und vonFBiEDLAENDEn'schenPneumonie- bac. Schwer 171. Jassiiiger (183) berichtet über einen letal verlaufenden Fall von eiteriger Meningitis cerebrospinalis, die durch den Friedlaender'- schen Pneumoc. hervorgerufen war. Als Ausgangspunkt fand sich ein Empyem der Keilbeinhöhle, in dem ebenso wie im Eiter des Subarachnoidal- raumes culturell und durch den Thierversuch der FRiEDLAENDER'sche Pneumoc. in Reincultur nachgewiesen wurde. Dieser Befand ist ziemlich selten, da nach den grösseren Statistiken z. B. von Wolf nur etwa in I^Jq der Fälle von Meningitis cerebrospinalis der Pneumoc. Friedlaender ge- funden wiixl. Schu-erin. Sachs (186) berichtet über einen Fall von taubeneigrossem kh- scess des linken Schläfenlappens, der durch Durchbruch in den Seitenventrikel den Tod des 54jährigen Patienten herbeigeführt hatte. Als Ausgangspunkt war eine Otitis media suppurativa anzusehen, die zur Ostitis des Tegmen tympani geführt hatte. Im Eiter, sowie in Schnittprä- paraten fanden sich GRAM-negative Kapselbac, die nach den Ergebnissen des Culturverfahrens und des Thierversuchs (Mäuse, Meerschweinchen, Ka- ninchen) als FRiEDLAENDER'sche Pueumoniebac. angesprochen werden mussten. Die vorhandene, wenn aucli geringe Pathogenität Kaninchen gegenüber kann nicht dagegen sprechen, worauf zuerst Weichselbaum (Medicinische Jahrbücher 1886^) aufmerksam gemacht hat. In der Literatur fand S. nur noch einen Fall von durch den Bac. pneumoniae verursachten Hirnabscess, den Dmochowski- im Centralblatt für Bacteriologie Bd. 15, No. 16 beschrieben hat. Hier handelte es sich um einen Abscess des Stirn- lappens im Anschluss an eine Rhinitis. Schivcrin. J) Jahresber. II, 1886, p. 74. Ref. — '^) Jahresber. X, 1894, p. 82. Ref, Gronorrhoecoccus. 59 Banzi (185) berichtet über einen Fall von multiplen Leberabscessen, die zur Bildung eines subphrenisclien Abscesses und zu diffuser Peri- tonitis geführt hatten. Im Abscessinhalt, in dem peritonitischen Exsudat wie in der Gallenblase fanden sich FRiEDLAENDER'sche Kapselbac. in Reincultur, wie morphologisch und durch Culturversuche festgestellt wurde. Als Ausgangspunkt der Infection war mit Wahrscheinlichkeit der Darm anzusehen. In der Literatur konnte R. nur zwei Fälle von Leberabscessen finden, die allein durch den FKiEDLAENDEn'schen Bac. verursacht waren. Schwerin. 5. Gonorrhoe-Coccus Referent: Professor Dr. J. Jadassohn (Bern) 188. Ahmaii, Gr., Nägra studier öfver gonorrhe (Hygiea no. 2 p. 130; Ref.: Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 58, H. 3 p. 427). — (S. 74) 189. Albert, Latente Mikrobienendometritis in der Schwangerschaft; Puerperalfieber und dessen Prophylaxe (Arch. f. Gynäk. Bd. 63, No. 3 p. 487). — (S. 81) 190. Anel, J., De l'endocardite gonococcique [These] Paris 1899/1900. — (S. 90) 191. Aiitoiii, F., Om den Gramska färbningsmetodens tili Gonokokkerna [Ueber die GRAM'sche Färbnngsraethode für Gonokokken] (Hygiea Febr., p. 139; Ref.: Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 58, H. 3 p. 427). — (S. 75) 192. Alidry, Ch., Precis element. des maladies veneriennes. Paris. — (S. 70) 193. Alldry et DalOllS, Sur les processus histologiques des epididymites aigues (Archiv provinz. de Chir., Fevr.). — (S. 84) 194. Axenfeld, Th., Bacteriologie und Parasiten des Auges. Ergebnisse der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie von Lu- BAKSCH und OsTERTAG. VI, 1899. Ergänzungsband. Wiesbaden, Bergmann. — (S. 93) 195. Balch, F. 0., Treatment of acute gonorrhoea (Boston med. and surg. Journal 7. II). — (S. 100) 196. Balzer, F., et Leroy, De l'emploi du citrate de bismuth et d'argent dans le traitement de la blennorrhagie (Journal des praticiens 1900 20. IX; Ref. : Annal. des mal. des org. gen.-urin. p. 1 252). — (S. 102) 197. Baraunikow, J., Zur Bacteriologie der Urethritiden (Russ. Ztschr. f. Derm. u. ven. Krankh. No. 1 p. 4). — (S. 85) 198. Bardwell, E. 0., Die locale Behandlung der Blennorrhoe (Med.- News, 29. IX.; Ref.: Monatsh. f. prakt.Derm. Bd. 34, No. 7 p. 356). — (S. 101) 199. Below, E., Tripperheilung mit RoTn'schen Leuchtbougies in ca. 12 Stunden (Archiv f. Lichttherapie 1900 No. 2). — (S. 102) 200. Bemiecke, E., Ueber die gonorrhoische Gelenkentzündung (Die med. Woche No, 14, 15). — (S. 91) 60 Gonorrhoecoccus. 201. Berg, H. W., Pyelo-nephritis and ulcerative endocarditis as a com- plication of g-onorrhoea. The Gonococcus fouud iu pure culture upon the diseased heart velve (Med. Record 1899, no. 1486). — (S. 87) 202. Bergel, Ueber äusserliclie und inuerliclie Anwendung des Argenta- mins (Therap. Monatsli. 1900 No. 7). — (S. 102) 203. Bierhoff, F., Ueber blennorrhoische Cystitis beim Weibe (Med.- News, 12. L; Ref.: Monatsh. f. prakt. Demi. Bd. 33, No. 1 p. 43). — (S. 86) 201. Bischoff, J. J. A., Ueber Gonorrhoe im Wochenbett [Inaug.-Diss.] Basel. — (S. 80) 205. Blascliko, Die Abortivbehandlung der Gonorrhoe (73. Versamml. Deutscher Naturforscher u. Aerzte; Ref.: Demi. Ztschr. Bd. 8, H. 5 p. 605). — (S. 101) 206. Bleicher, 0., Die Behandlung des acuten Harnröhrentrippers (Wie- ner med. Wchschr. No. 14). — (S. 101) 207. Bockhart, 31., Ueber die Behandlung der gonorrhoischen Gelenk- entzündung (Monatsh. f. prakt. Demi. Bd. 33, No. 1 1 p. 586). — (S. 1 02) 208. Bornemanu, Ueber Gonorrhoebehandlung mit Gelatosesilber [Al- bargin] (Ther. d. Gegenwart, März). — (S. 102) 209. Boruemaiin, Ueber Blennorrhoebehandlung mit Gelatosesilber [Al- bargin] (Ibidem, März) — (S. 102) 210. Bosseliiii, Sopra alcuni casi di artrite blennorrhagica (Giornale ital. d. mal. ven. e d. pelle p. 265, 7. IIL). — (S. 91) 211. Braqiiehaye et Malignoii, Blennorrhagie ano-rectale; arthrite blennorrhagique des deux genous et arthralgie du carpe du cote droit (Bull. hOp. civ. franc. Tunis 1899, no. 9 p. 273). — (S. 91) 212. Brecht, Casuistische Beiträge zur Bacteriologie der Conjunctivitis (Charite-Annal. no. 24, 1899). — (S. 87) 213. Brodier et Laroche, Endocardite et aortite aigues blennorrha- giques (Gaz. des hop. p. 393, 22. V., 1900). — (S. 90) 214. Broter, L., Die Behandlung der acuten Blennorrhoe (Med.-News, 1 6. XL ; Ref. : Monatsh. f. prakt. Denn. Bd. 34, No. 7 p. 356). — (S. 1 0 1) 215. de Brim, H., Le traitement de la blennorrhagie par Tacide picrique (Journ. des pratic. no. 24, 15. VI.). — (S. 102) 216. Burrage, W. L., Gonorrhoea iu women (Boston med. and surg. ' Journ., >. IL). — (S. 101) 217. Chaleix-Tivie, Action bactericide du bleu de methylene sur le gonocoque (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 12 p. 323; La Presse med. p. 118). — (S. 74) 218. Chartres, Contribution a Tetude de l'ophthalmie purulente des nou- veaux-nes [These] Bordeaux 1897. — (S. 94) 219. Comhy et Gadaud, Trois cas de peritonite aigue survenue au cours de la vulvovaginite des petites fiUes [Soc. med. des höp.] (Gaz. des hop. no. 61). — (S. 82) 220. Coriiil et Celos, Rhumatisme blennorrhagique. Ankylose, deforma- tions (BuU. de la Soc. anat. de Paris 1900, p. 629). — (S. 100) Gonorrhoecoecus. 61 221. Dalton, (x., Die moderne Blennorrhoebehandlimg (Edinburgh med. Journal, Juli; Eef.: Monatsli. f. prakt.Derm. Bd. 33, No. 12 p. 637). — (S. 102) 222. Danlos, Blennorrhagie avec retention; rupture de l'urethre; Infil- tration, gangrene de la verge et accidents metastatiques, mort (Bull, de la Soc. med. des liöp., 9. II. 1900). — (S. 89) 22B. Debray, A., Rheumatismus, Lungenentzündung und Meningitis gonorrhoischen Ursprungs (Journal med. de Bruxelles 1900, 29. XL; Ref.: Münchener med. Wchschr. No. 16 p. 644). — (S. 88) 224. Delamare, 0., Les accidents nerveux de la blennorrhagie (Gaz. des hop. no. 57). — (S. 92) 225. Discussiou über die Abortivbehandlung der Gonorrhoe (73. Ver- samral. Deutsclier Naturforscher u. Aerzte). — (S. 101) 220. Discussioii zu J. Neuberger, Mittheilungen etc. (Xllle Congres international de med. Paris 1900 p. 290). — (S. 78) 227. Discussioii zu dem Vortrag von Unger: Ueber gonorrhoische Ge- lenkerkrankung etc. (Deutsche med. AVclischr., Vereinsbeilage No. 42 p. 306 (Michaelis, F. Klemperer). — (S. 88) 228. Discussiou zu F. P. Guiard, Pathogenie etc. — (S. 78) 229. Boleris, Infection blennorrhagique generalisee (Soc. d'obstetr. de gynec. et de pediatrie de Paris, 1. VL 1900; Gaz.hebd. 1900, no. 47). — (S. 88) 21iO. Draghiescn, I)., u. L. Sioii-Mosclmna, Abort in Folge von Blen- norrhoe des Uterus (Ctbl. f. Gynäk. 1900, No. 40 p. 1054). — (S. 80) 231. Dllhot, R., Contribution ä l'etude anatom-pathologique des vesi- cules seminales (Annal. des mal. des org. gen.-ur. p. 769). — (S. 99) 232. Eastman, J. Rilus, Der Gonococcus und seine Toxine (New- York med. Journal, 28. IX.; Ref.: Monatsli. f. prakt. Demi. Bd. 34, No. 8 p. 415). — (S. 74) 233. Ebersoii, M., Ueber die therapeutische Verwendung des Ichthargon (Therap. Monatsli., Jan.) — (S. 101) 234. Enimert, E., Protargol und Cuprargol (Correspdzbl. f. Schweizer Aerzte No. 9). — (S. 101) 235. Eiigelmanu, Nochmals das Protargol bei der ÜREDfi'schen Augen- eiuträufelung (Ctbl. f. Gynäk. No. 1 p. 4). — (S. 100) 236. Le Fallier, L., I^es milieux de culture du gonocoque [These] Paris 1899/1900. — (S. 73) 237. Finger, E., Die Blennorrhoe der Sexualorgane und ihre Compli- cationen. 5. Aufl. Leipzig u. Wien, Deuticke.. — (S. 70) 238. Frank, E. R. W., Abortivbehandlung der Gonorrhoe (73. Versamml. deutscher Naturforscher u. Aerzte; Ref.: Dermat. Ztschr. Bd. 8, H. 5 p. 605). — (S. 101) 239. Frank, E. R. W., Zur Prophylaxe der Gonorrhoe (Deutsche Med.- Ztg. No. 31). — (S. 100) 240. Frieser, J. W., Der Werth des Argentamins für die Behandlung blennorrhoischer Affectionen (Aerztl. Centralztg. No. 24). — (S. 102) 62 Gonorrhoecoccus. (Friga, A.,) II gonococco di Neisser [Tesi di laurea] (Eivista veneta di scienze mediche Venezia Anno XVIII, Tomo XXXV fasc. 8 p. 351). 241. Fürst, H., Zur Behandlung der Gonorrhoe mit Ichthargon (Deutsche med. Wchsclu-. No. 14, p. 223). — (S. 101) 242. Grassniann, A., Nachtrag zu der Mittheilung in No. 18 des Cor- respdzbl.: Ueber die Betheiligung der Uterusschleimhaut bei der Vulvo vaginitis gonorrhoica der Kinder (Correspdzbl. für Schweizer Aerzte). — (S. 82) 243. Genouville, F. L., L'oxycyanure demercure dans la therapeutique urethro-vesicale (Annal. des med. des org. gen.-ur. p. 385). — (S. 102) 244. Goldberg, B., Acute primäre Streptokokken-Urethritis (Arcli. f. Derm. u. Syph. Bd. 58, Heft 2 p. 133). — (S. 85) 245. Oreeff, Ueber gonorrhoische Augenerkrankungen (Berliner kliu. Wchschr. No. 6 p. 181). — (S. 94) 246. Greeft*, Ueber Conjunctivitis gonorrhoica (73. Versammlung deutscher Naturforschern. Aerzte; Ref.: Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde 39. Jahrg. IL p. 818).— (S. 100) 247. Griffith, J., Iritis a sequel to gonorrhoea (Opthalm. Review 1899 p. 344). — (S. 96) 248. Griffith, J., Iritis gonorrhoica (HarveianSoc.of London; Ref.: Mlin- chener med. Wchschr. No. 31 p. 1264). — (S. 96) 249. Griffou et Nathaii-Larrier, Purulentes gonorrhoisches Hygrom (Revue de med.). — (S. 91) 250. GroeiiOUW, Die Augenentzündung der Neugeborenen in klinischer und bacteriologischer Hinsicht (Gräfe's Archiv für Ophthalm. 52. Bd. Heft 1 p. 1). — (S. 72, 94) 251. Groeiiouw, Bacteriologische Untersuchungen über die Aetiologie der Augenentzündungen der Neugeborenen (Ber. über die 27. Ver- sammlung der ophthalm. Gesellsch. zu Heidelberg 1898). — (S. 94) 252. Grosglick, A., Erfahrungen über die Wirkung des Protargols bei der Gonorrhoe der vorderen Harnröhre (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 32, No. 3 p. 114). — (S. 101) 253. Guiard, F. P., Pathogenie et prophylaxie des Genitalites feminines post-matrimoniales (Clermont [Oise]). — (S. 78) 254. Guilleaumoilt, A., Les principales complications des vulvo-vaginites chez les petites Alles [These] (Gaz. des hop. no. 101). — (S. 82) 255. Guillon, P., Infection vesicule blennon-hagique (Annal. de med. des org. gen.-ur. p. 1365). — (S. 83) 256. Guiteras, R., Einige Bemerkungen über Mercuriol, ein neues Mittel bei Urethritis (Lancet, 22. Oct. 1900; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 1 p. 52). — (S. 101) 257. Guizzetti, P., Istituto d'anatomia patologica della R^ Universitä di Parma. Gonilite suppurativa da Gonococco. Ricerca batterriologica (La clinica chirurgica, Anno IX no. 8 p. 649). [Fall von gonorrhoi- scher Arthritis, in welchem man die Anwesenheit des Gonococcus im Exsudate des Gelenks mittels Präparate und Culturen nachwies. G. Gonorrlioecoccus. 63 bediente sich bei den Cultnren mit gutem Erfolge des gewöhnlichen Agars, allein oder gemischt mit dem Exsudate des Gelenks. Nachdem die Gonokokken aus dem Exsudate fast verschwunden waren, konnte G. mittels reichlicher Iiijection desselben in die Pleura eines Kanin- cheus Vermehrung des Bacteriums erzielen. Galeotti.] 258. Hallopeaii et Lemierre, Sur une folliculite gonococcique (Annal. de Derm. et de Syph. no. 1 p. 74). — (S. 84) 259. Harris, Noruiaii, 3IacLeo(l and Dabuey, W. M., Report upon a case of gonorrhoeal endocarditis in a patient dying in the Puerpe- rium; with reference to two recent suspected cases (Johns Hopkins Hospital Bull. March. p. 68). — (S. 72) 2fiO. Heller, Ueber einen Fall reiner Gonokokkencystitis, complicirt durch heftige Blasenblutungen (Archiv f. Derm. n. Syph. Bd. 56, Heft 2 p. 219-224). — (S. 86) 261. V. Hertf, Zur Behandlung der acuten Gonorrhoe des Weibes (Mün- chener med. ^Vchschr. No. 25 p. 1036). — (S. 101) 202. Herz, K., Ueber die Lagerung der Gonokokken in gonorrhoischen Secreten (Archiv f. Derm. u. Svph. Bd. 56, Heft 1 p. 101-106). — (S. 97) 263. Himmel, J., Die Bedeutung des Farbstoffes Neutralroth für das Studium der Phagocytose und für die bleunorrhoische Phagocytose im Speciellen (Russische Ztschr. f. Derm. u. vener. Krankheiten No. 7; Ref.: Mouatsbl. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 10 p. 531). — (S. 76) 264. Hirtz, E., et G. Delamare, Osteoperiostose hypertrophiante blen- norrhagique de la diaphyse femorale (Presse med. 26. Decbr. 1900 p. 407). — (S. 92) 265. Hoening, C, Meningitis blennorrhoica (New- Yorker med. Wchschr. No. 6; Ref.: Monatsh. für prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 635). — (S. 92) 266. Hofaclver, Die polizeiärztliche Untersuchung der Prostituirten ge- mäss der Ministerialverordnuug vom 13. Mai 1898 über die Ueber- wachung der Prostitntion (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 1900 Bd. 19). — (S. 77) 267. Holden, W. A., Ueber blennorrhoische Conjunctivitis (Med. News.; Ref.: Monatsh. für prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 634). — (S. 101) 268. Jacol)i, E., Chinolinwismuthrhodauat Edinger (Crurin pro injec- tione) als Antigonorrhoieum (Deutsche med. Wchschr. No. 52). — (S. 101) 269. Jaiiet, J., Les repaires microbiens de l'urethre (Annal. des mal. des org. gen.-ur. p. 897). — (S. 77) 270. Janet, J., Revue critique de la blennorrhagie chronique de l'urethre chez l'homme par Kollmann et Obekländee (Ibidem p. 959). — - (S. 77) 271. Jardiiie, Gonorrhoische Gelenkaffection in der Schwangerschaft (Geb.-gyn. Gesellsch. zu Glasgow; Ref.: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 14, p. 218). — (S. 91) 64 Gonorrhoecoccus. 272. Jesionek, Zur Protargolbehandlung der Gonorrhoe (Mimchener med. Wchschr. No. 45). — (S. 101) 273. Johiisoii, W. L., Gonokokkeninfection bei einem Sängling; meta- statisclie Gelenkabscesse (St. Louis med. Kevue; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 632). — (S. 91) 274. Kaldrovics, A., Fälle von endogenen gonorrhoischen Infectionen (Pest, med.-chir. Presse p. 112). — (S. ) 275. Kaldrovics, Iritis gonorrhoica (Ref.: Berliner klin. Wchschr. No. 21 p. 590). — (S. 96) 276. Kankarowitsch, Ein Fall von multipler Neuritis blennorrhoischen Ursprungs (Wratsch. p. 1346; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 34, No. 7). — (S. 92) 277. Karo, W., Zwei Fälle von Rectal-Gonorrhoe als Folge von Ent- leerung gonorrhoischer Eiteransammlung im Rectum (Berliner klin. . Wchschr. No. 4). — (S. 86) 278. T. Karwowski, A., Ein Fall von Hypertrichosis auf einem von gonorrhoischem Gelenkrheumatismus ergriffenen Arm (Monatsschr. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 5 p. 201). — (S. 75) 279. Kerjakoff, Das Protargol bei der Behandlung der Gonorrhoe (Wie- ner klin. Rundschau No. 44). — (S. 101) 280. Kiss, J., Ueber die Prophylaxe der Gonorrhoeinfection in der Ehe (Pester med.-chir. Presse No. 28). — (S. 78) 281. König, Erkrankungen des Hüftgelenks ; die Coxitis blennorrhoica (Klin. Wchschr. No. 3). — (S. 100) 282. Koeuig, A., Die Anwendung des Alkohols bei der Prophylaxe der Ophthalmoblennorrhoea neonatorum [Diss.] Marburg. — (S. 91) 283. Koeppen, A., Zur Diagnose und Prognose der Gonorrhoe des Mannes (Münchener med. Wchschr. No. 5 p. 180). — (S. 79) 284. Koroleuko, N. G., Ein Fall von Gonorrhoe, complicirt mit Pyämie (Med. Beilage zum Movskoi Sbornik 1900; Ref. : Ctbl. für d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorgane p. 54). — (S. 88) 285. Krasnitzky, A., Ein Fall von Iritis gonorrhoica [Russisch] (Wo- jenno-mediczinsky Shurnal 1897, 75. Jahrg. p. 824, Nov.). — (S. 96) 286. Kroeuig, Zur Prognose der ascendirten Gonorrlioe beim Weibe (Archiv f. Gyuäk. Bd. 63). — (S. 80) 287. Krukeilll)erg, AVeitere Beobachtungen nach Gram sich entfärbender gonokokkenähnlicher Diplokokken auf der menschlichen Conjunctiva (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 2, Aug.). — (S. 79) 288. Labile, M., Un cas de myelite blennorrhagique (Journal des pratic. no. 4). — (S. 92) 289. Lautos, E., Die Heilung der w^eiblichen Gonorrhoe durch Protargol (Orvosi Hetilap no. 45). — (S. 101) 290. Lauz, A., Ueber gonorrhoische Infection präputialer Gänge (Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 15, H. 2 p. 203). — (S. 83) 291. Lapowski, W., Zur Blennorrhoefrage (New-York med. Journal No. 15 ; Ref. : Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 630). — (S. 78) Gonorrhoecoccus. 65 292. Laqueur, Gonorrhoische Arthritis (Gesellsch. d. Charite - Aerzte Berlin 1900, 22. XI.; Eef.: Ctbl. f. die Krankh. d. Harn- u. Sexual- organe p. 395). — (S. 91) 29B. Lartigau, A. J., A study of a case of gonorrhoeal ulcerative endo- carditis with cultivations of the gonococcus (The American Journ. ofMed. vol. 121 no. 1). — (S. 89) 294. Laureut, M., Les epididymites suppurees de la blennorrhagie (Jour- nal des mal. cut. et syph. no. 3 p. 149). — (S. 74) 295. Leistikow, L., Ichthargonbehandlung der chronischen Gonorrhoe (Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33). — (S. 101) 296. Leituer, W., Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum (Orvosi Hetilap no. 25). — (S. 100) 297. Leuhartz, H., lieber die septische Endocarditis (Münch. med. Wchschr. No. 28/29 p. 1123, 1178). — (S. 89) 298. Leven, L., Bemerkung zu der Arbeit von Dr. Ferdinand Winklek: Zum Nachweise von Gonokokken in Urethralfäden (Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 10 p. 512). — (S. ) 299. Leveu, L., Wann können wir die Gonorrhoe als geheilt ansehen? (Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 55, H. 1 p. 32). — (S. 77) 300. Lochte, Mikroskopische Gonokokkenbefunde bei alten und bei ge- fangenen Prostituirten (Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 7). — (S. 81) 801. Lorimer, On gonorrhoeal rheumatism (The quarterly med. Journal, Nov. 1900; Ref.: Deutsche med. Wchschr., Literaturbeilage No. 7 p. 40). — (S. 91) 302. Luudsgaard, Die Augenentzündung Neugeborener in pathologischer und therapeutischer Beziehung [Dänisch] (Bibl. f. Lseger. 1898, p. 407, 513). — (S. 94) 303. McCaskey, Ein Fall von Endocarditis gonococcica mit congenitaler Anomalie der Mitralis (Medical Record 1900 no. 26; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 1 p. 41). — (S. 89) 304. Malherhe, A., Note sur un cas d'urethrite aigue ä staphylocoques (Annales des mal. des org. gen.-ur. p. 1306). — (S. 86) 305. Malherhe, H., Blennorrhagie vulvaire, Folliculites (Gaz. med. de Nantes no. 28). — (S. 80) 306. Marchalliö, Th., Ueber die Prophylaxe der Tripperinfection (Die Heilkunde 5. Jahrg. H. 6). — (S. 100) 307. Megevaud, L., De la vulvo-vaginite des petites Alles (Annal. d'liy- giene publ. et de med. leg. Bd. 45, p. 415, mai). — (S. 82) 308. Meuge, C, Die Therapie der chronischen Endometritis in der all- gemeinen Praxis (Archiv f. Gynäk. Bd. 63, p. 291). — (S. 81) 309. Michaelis, J., Endocarditis gonorrhoica (Demonstrat. im Verein f. inn. Med., Berl. klin. Wchschr. No. 34 p. 890). — (S. 89) 310. Tan Moll, Giebt es eine metastatische Conjunctivitis? (Bericht über die Verhandlungen des 9. Internat, ophthalm. Congr. in Utrecht 1899, p. 60). — (S. 95) Baumgarten's Jahresbericht XVII 5 66 Gononhoecoccus. 311. Müller, L., lieber die ägj^ptisclien Augeneutziindungen (Archiv f. Augenlieilk. Bd. 40, p. 13). — (S. 94) 312. Naumanii, A., Zur Frage von den Erkrankungen des Nervensystems auf gonorrlioiöclier Basis (Eclienedelnik 1900 no. 41; Ref.: Archiv f. Derm. n. Syph. Bd. 56, H. 3 p. 454). — (S. 92) 313. O'Neill, J. A., The Prophylaxis and treatment of gonorrhoea by methylen blue (Medical Record 1900, p. 428, 24. III.). — (S. 102) 314. Neisser, E., Demonstration eines Präparates von Endocarditis go- uorrlioica (Berl. klin. Wchschr. No. 9 p. 241). — (S. 89) 315. Neul)erger, 2 paraurethrale resp. präputiale gonorrhoische Gänge (Deutsche med. Wchschr. Bd. 5, No. 16 p. 132). — (S. 84) 316. Neutoerger, J., Mittheilungen zur Provocation latenter Gonorrhoe (Xllle Congr. Internat, de Med. Paris 1900; Sect. de Derm. et de Syph. p. 286. Paris, Masson et Cie.). — (S. 78) 31 7. Neiiberger, J., Kritische Bemerkungen zur Pathologie und Therapie der chronischen Gonorrhoe beim Manne (73. Versamml. deutscherNatur- forscheru.Aerzte; Ref.: Dermat. Ztschr. Bd. 8, H. 5 p.607).— (S.83) 318. Neuhaus, Ueber Tripperbehandlung. Deutsche Praxis (Ztschr. f. prakt. Aerzte No. 19 p. 633). — (S. 101) 319. Nicolaysen, L., Bemerkungen über das Verhalten des Gonococcus zu Agar (Nord, medic. ark. Afd. 2 H. 1 No. 5 p. 1-6). — (S. 72) 320. von Niessen, M., Zur Differentialdiagnose der syphilitischen und blennorrhoischen Schleimhautaffectiouen der Harnröhre (Beiträge zur Syphilisforschung Bd. 4, 5). — (S. 73) 321. von Niessen, Ueber Tripperbehandlung mit Protargol (Münch. med. Wchschr. No. 12 p. 460). — (S. 101) 322. von Niessen, M., Eine einfache Culturmethode für den Gonococcus (Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 57, H. 3 p. 429). — (S. 73) 323. NoI)l, Gr., Pathologie der blennorrhoischen und venerischen Lymph- gefässerkrankungen. Eine ätiologisch - anatomische Studie. 8". IV, 160 p. m. 4 lith. Tafeln. Wien und Leipzig, F. Deuticke. — (S. 87) 324. Nol)l, (j., Etiologie et anatomie pathologique des lymphangites blen- norrhagiques, sypliilitiques et veneriennes (Xllle Congr, Internat, de Med. Paris 1900; Sect. de Derm. et de Syph, p. 445, Paris, Maison et Cie.). — (S, 87) 325. Nol)l, 0., Klinischer Beitrag zur Biologie der Gonokokken (Wiener klin, Rundschau No, 47). — (S. 73) 326. Olberländer, F. M., u. A. Kollmann, Die chronische Gonorrhoe der männlichen Harnröhre I. Leipzig, Tliieme, — (S, 70) 327. Pappenlieim, A., Ueber das Vorkommen einkerniger Zellen im gonorrhoischen Urethralsecret (Vikchow's Archiv). — (S. 96) 328. Patellani Kosa, S., Beitrag zur Bereitung einiger cultureller bac- teriologischer Nährböden (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 4; Annali di ostetricia e Ginecologia, Anno 23, no. 1 p. 85), — (S. 73) 329. Paulsen, J., Ueber gonorrhoische Exantheme bei Neugeborenen (Münch. med, Wchschr, No, 25 p. 1011). — (S. 93) Gonorrhoecoccus, 67 330. Pederseu, J., Die Behandlung der Complicationen der acuten blen- norrhoisclien Urethritis posterior (Med. News 18. V.; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 633). — (S. 87) 8B1. Piotrowski, Die Verwendung- des Protargols zur Verhütung der Augeneiteruug Neugeborener (Ctbl. f. Gyuäk. No. 3 1 p. 885). — (S. 1 00) 332. Piotrowski, Weitere Untersuchungen über das Protargol als Pro- phylacticum gegen Blennorrhoea neonatorum (Przeglad lekarski no. 26). — (S. 100) 833. Plato, J., Ueber den Werth und die Anwendungsweise des Protar- gols bei der Bekämpfung der Gonorrhoe (Die Heilkunde Bd. 5, No. 8, August). — (S. 101) 334. van der Poel, Ueber chronische Blennorrhoe (Med. News 18. V.; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 630). — (S. 101) 335. Porosz (Popper), M., Ueber Epididymitis sympathica et blennor- rhoica (Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 1 p. 9). — (S. 84) 336. Porosz, M., Die Behandlung des Trippers mit Acidum nitricum (Ctbl. für die Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. Bd. 12, No. 4). — (S. 102) 337. Porter, C. A., Septic and gonorrhoeal joints (Boston med. and surg. Journ. 1900 Bd. 143, no. 16; Ref.: Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 56, H. 3 p. 453). — (S. 91) 338. Prochaska, A., Ueber die gonorrhoischen Allgemeininfectionen (Arch. f. pathol. Anat. Bd. 164, H. 3 p. 492-506). — (S. 73) 339. Prowe, Gonorrhoe und Prostitution (Berl. klin. Wchschr. No. 45 p. 1 142 ; Ctbl. f. Gynäk. No. 3 p. 82, 84). — (S. 76) 340. Raskai (Reacli), D., Zur Pathogenese der gonorrhoischen Epidi- dymitis (Deutsche med. Wchschr. No. 1 p. 9). — (S. 84) 341. Ravogli, A., Die Gonokokken in den blennorhoischen Secreten [Diss.] (Amer. Journ. of Derm. and gen.-ur. dis. no. 3; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 3 p. 129). — (S. 79) 342. Raymond, F., et R. Cestan, Deux cas de polynevrite chez deux blennorrhagiques (Revue neurologique 28. 11. p. 171). — (S. 92) 343. Reichniaiin, M., Clinical observations on protargol, with a resume of the literature (Medicine, Mai; Ref.: Monatsber. f. Urologie p. 668). — (S. 101) 344. Renault, A., Blennorrhoischer Abscess im subcutanen Gewebe des Präputiums (Journ. des prat. no. 37; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 34, No. 7 p. 354). — (S. 84) 345. Reyliiig", F. J., Cases of Ophthalmia neonatorum (Amer. Journ. of Ophthalm. 1897, p. 289). — (S. 94) 346. Richardson, 0., A bacteriological diagnosis of the Gonococcus (Boston med. and surg. Journ. 7. IL). — (S. 77) 347. Rietema, Mittheilung über Ichthargon (Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 32, No. 1). — (S. 101) 348. Romniceanu u. Robin, 130 Fälle von infectiöser Kolpitis kleiner Mädchen mit positivem Gonokokken-Nachweis (Wiener med. Presse No. 43). — (S. 82) 68 Gonorrlioecoccus, 349. Schanz, Fr., Ueber die Aetiologie der Angeneutzünduug- der Neu- geborenen (Ztsclir. f. Aug-enheilk. Bd. 5, No. 6). — (S. 94) 350. Scliidlowsky, Ueber gonoi-rhoisclie Mj^elitis und Tabes dorsalis (Fulda). — (S. 92) 351. Sclimidt-Kimpler, Behandlung der acuten Augenblennorrhoe (Müncli. klin.-therap. Wclisclir. No. 9). — (S. 102) 352. Schneider, K., Ueber die Bedeutung der Gonorrhoe für die Com- plicationen u. Metastasen der Gonorrhoe (Ztschr. f. Heilk. Bd. 22, Heft 10 p. 270). — (S. 80) 353. Schneider, P., Ueber gonorrhoische Conjunctivitiden Erwachsener (Münch. med. Wchschr. No. 4 p. 159). ~ (S. 95) 354. Scholtz, Az Iritis gonorrhoicarol [Ungarisch] [Ueber Iritis gonorrh.] (Szemeszet. 1897, no. 2). — (S. 96) 355. Scholtz, W., Ueber die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten unter den Studenten (Münch. med. Wchschr. No. 5). — (S. 100) 356. Scholtz, W., Bemerkung zu vorstehender Arbeit des Dr. Leonhard Leven: Wann können wir die Gonorrhoe als geheilt ansehen?) (Archiv, f. Derm. u. Syph. Bd. 55, Heft 1 p. 46). — (S. 77) 357. Scholtz, W., Ueber die moderne Therapie der Gonorrhoe des Mannes (Deutsche Praxis, Ztschr. für praktische Aerzte No. 2). — (S. 101) 358. Sclioltz, W., Welche Gesichtspunkte sind bei der Beurtheilung der Infectiosität chronischer postgonorrhoischer Urethritiden maass- gebend?) (Archiv, für Derm. u. Syph. Bd. 56, Heft 2 p. 232-240). — (S. 75) 359. Schourp, Ueber die Gonorrhoebehandlung mit Meta-Crysol-Anytol, Ammonium sulfoichthyolicum und Ichthargan (Dermat. Ctbl. Bd. 4 No. 3). — (S. 101) 360. Schnster, Zur Klärung d. Rheum. gon. (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorgane p. 672). — (S. 96) 361. Sclenew, J., Blennorrhoisches Fieber (Russ. Ztschr. f. Derm. u. vener. Krankheiten I). — (S. 74) 362. Sheffield, H. B., Vulvo-vaginitis in children (New- Yorker med. Journ. 1872, Bd. 189, 1900; Ref.: Archiv für Derm. u. Syph. Bd. 56, Heft 3 p. 455; Monatsbl. f. Dermat. Bd. 32 No. 3 p. 164). — (S. 83) 363. V. Siklössy, J., jun., Ueber die subconjunctivalen Sublimatinjectio- nen in der Behandlung der acuten Conjunctival-Blennorrhoe (Orvosi Hetilap. 1898, no. 8, 9, 10; Annal. d'oculist 1898, juillet). — (S. 94) 364. Simmond, Multiple Atresien des Samenleiters (Münch. med.Wchschr. No. 53 p. 2146). — (S. 99) 365. Smit, W. H,, Conjunctivitis blennorrhoica neonatorum (Weekbl. van het Nederl. Tijdschr. voor Geneesk). — (S. 102) 366. Ssowinki, Ueber die Rolle des Gonococcus und des Gonotoxins bei der Entstehung von gonorrhoischen Erkrankungen [Diss.] St. Peters- burg (Wratsch; Ref.: Monatsber. für Urologie p. 664). — (S. 74) 367. Steinschneider, Einige Bemerkungen zu Herrn Dr. Peowe's Gonorrhoecoccus. gg „Gynäkologische Gesichtspunkte etc." (Ctbl. f. Gyn. No. 13 p. 318). — (S. 76) 868. Stephensou, Largin (The Therapist. 15. V. 1900). — (S. 102) 369. Steplieusoii, Protargol (The Therapist. 15. V. 1900). — (S. 101) 370. StillSOll, J., Acute gonorrhoeal arthritis of the left Shoulder which necessitated Operation and was followed by rapid recovery (Nevv- York med. Journ. Bd. 72, No. 20, 7. VII. 1900). — (S. 91) 371. Strano, Wirkung des Protargols bei der Blennorrhoe (Morgagni no. 6; Eef.: Monatsbl. f. prakt. Demi. Bd. 33, No. 12 p. 639) — (S. 101) 872. Sturgis, F.K., Soll die Blennorrhoe als locales oder constitutionelles Leiden angesehen werden? (St. Louis Courier, Juli; Eef.: Monatsh. f. prakt. Demi. Bd. 33, No. 12 p. 629). — (S. 87) 378. Swiuburne, O.Knowles, Die moderne Behandlung der acuten Blen- norrhoe (Med. News 18. V.; Eef.: Monatsh. f. prakt. Denn. Bd. 33 No. 12 p. 636). — (S. 101) 374. Terrieii, T., Traitement des conjunctivites (La Presse med. No. 67). — (S. 95) 375. Tliorii, Zur Prognose der ascendirenden Gonorrhoe (Münch. med. Wchschr. No. 34 p. 1364). — (S. 80) 376. Thimni, P., Die moderne Behandlung des acuten Trippers beim Manne (Eeichs-Med.-Anz. No. 15). — (S. 101) 377. Thomas, Note sur les injections intramusculaires de Calomel dans les arthrites blennorrhagiques (Le Mois ther. p. 205). — (S. 102) 378. Tliomseii, H., Conservirende Behandlung von entzündlichen Adnex- tumoren (Ctbl. f. Gyn. No. 20 p. 506). — (S. 101) 379. Torelli , Ueber einige seltene Localisationen des Gonococcus (II Morgagni no. 8 ; Eef.: Monatsh. f. prakt. Demi. Bd. 33, No. 12 p. 631). — (S. 93) 380. Tuttle, J. P., A case of cystitis due to an unusual bacillus or abnor- mally behaved Gonococci (Americ. associat. of gen.-ur. surgeons; Journ. of cut. and gen.-ur. dis. August p. 372). — (S. 87) 381. üllmanii, H., Ueber Allgemeininfection nach Gonorrhoe (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 69, p. 309). — (S. 88) 382. Unger, E., Gonokokken im Blute bei gonorrhoischer Polyarthritis (Deutsche med. Wchschr. No. 51). — (S. 88) 383. Url)alm, H., Ein Beitrag zur Gonokokken-Lehre. Nach Gkam ent- färbte intracelluläre, semmelförmige Diplokokken von einer Con- junctivitis. Wachsthum der Gonokokken auf gewöhnlichen Nähr- böden. Variabilität der Gonokokken (Festschr. f. Prof. Pflüger. Archiv für Augenheilk., Ergänzungsh. 44. Wiesbaden, Bergmann p. 48). — (S. 71) 384. Usemblo, A. W., Ueber einen Fall von gonorrhoischer Iritis (Annal. der physikalisch -medicinischen Gesellschaft zu Saratow. Wratsch 1900 no. 47; Eef.: Monatsberichte für Urologie p. 541). — (S. 96) 70 Gonorrhoecoccus. 385. Torträge über Syphilis, Gonorrhoe und deren Folgekrankheiten. Berlin, Hirsch wald. — (S. 71) 386. Waelsch, L., Ueber chronische nicht gonorrhoische Urethritis (Prager med. Wchschr. No. 43). — (S. 85) 387. Ware, M. W., Myositis blennorrhoica (Amer. Journ. of med., Juli; Eef.: Monatsbl. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 634). — (S. 92) 388. Wassermann, M., Ein durch Gelingen der Reincultur bewiesener Fall von Endocarditis gonorrhoica (Münch. med. Wchschr. No. 8 p. 298). — (S. 72) 389. Weeks, J. E., Ophthalmia neonatorum (Amer. Gyn. and Obstetr. Journ. 1900, Nov.). — (S. 100) 390. Weiss, F., Chronic gonorrhoea and marriage (Med. Record 23. III.). — (S. 78) 391. Weisz, F., Ein Fall von Purpura in Folge von gonorrhoischer All- gemeininfection (Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 57, Heft 1/2. — (S. 93) 392. Whiteside, G. S., and Walton, W. J., A critical review of 30 cases of pyosalpinx (Boston med. and surg. Journal 27. IX. 1900). — (S. 82) 393. Williams, Ch. H., Gonorrhoeal Conjunctivitis (Boston med. and surg. Journal 7. IL). — (S. 101) 394. Wilson, B. J., A report of tvvo cases of gonococcal endocarditis (Proceedings of the New-York pathological society, May). [W. konnte in beiden Fällen Gonokokken aus dem Blut züchten. Kempner.} 395. Winkler, F., Zum Nachweis von Gonokokken in Urethralfäden (Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 6 p. 253). — (S. 76) 396. Wohl, M., Beitrag zur Kenntniss der gonorrhoischen Allgemein- Infection (Pest, med.-chir. Presse No. 5). — (S. 87) 397. Wolbarch, A. L., Observations in the diagnosis and treatment of acute gonorrhoea with special reference to the value of protargol as a therapeutic agent (Journal of cut. and gen.-ur. dis., Dec). — (S. 101) 398. Woodreff, Die Behandlung der Blennorrhoe durch häufige Irriga- tionen mit physiologischer Kochsalzlösung (Med. Rec. No. 11, 16; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 12 p. 639). — (S. 101) 399. Woyer, Gr., Ein Beitrag zur ÜKEDE'schen Silbertherapie in der Gynäkologie u. Geburtshilfe (Münch. med. Wchschr. No. 42). — (S. 102) 4:00. Y. Zeissl, M., Die Prophylaxe des Trippers (Wiener med. Wchschr. No. 8 p. 368). — (S. 100) Von Lehrbüchern erschien Finger's (237) Handbuch in 5. Auflage — wie stets völlig auf der Höhe des modernen Standpunktes. Oberländer und Kollmann (326) besprechen in ihrer Monographie auch den G.-C.t und seine Bedeutung bei chronischer Gonorrhoe ausführlich. Audry (192) giebt in kurzer und sehr präciser Weise das Wesentlichste aus der G.-K.+t-Lehre. t) G.-C. = Gonococcus. Red. tt) G.-K. = Gonokokken. Red. Gonorrhoecoccus. 71 Ich werde Einzelnes auch aus den Yorträgeii (385) erwähnen müssen, welche in Berlin über die venerischen Krankheiten und speciell auch über Gonorrhoe von anerkannten Fachleuten gehalten worden sind. lieber die Cultur der G.-K. hat TJrl)ahn (383) an der Berner Augen- klinik im Anschluss an einen Fall, der zunächst als Blennorrhoea conjunc- tivae und pseudomenibranacea imponirte, folgende Untersuchungen ange- stellt: In der Bindehaut dieses Falles fanden sich nach Gram entfärbbare, den G.-K. gleichende, auch intracellulär gelegene Diplok., welche zuerst auf Gl3xerinagar wuchsen, dann zunächst nur auf Ascitesagar, später aber wieder auf Glycerinagar gezüchtet werden konnten, grauweissliche homo- gene Colonien bildeten, auch auf Bouillon, Gelatine, Pferdeserum, Zucker- agar angingen und gegen Temperatureinwii^kung sehr resistent waren. Eine weisse Maus wurde (in einem erst 4 Wochen nach der ersten Culti- virung vorgenommenen Versuch) durch iutraperitoneale Impfung getödtet; spätere Impfungen an Mäusen und Meerschweinchen blieben erfolglos. Die Bindehaut der Kaninchen wurde durch Scarification und Impfung ziemlich stark gereizt; Einspritzung in die vordere Kammer ergab heftiges Hypo- pyon; doch waren die Kokken aus den Augen nicht wieder aufzüchtbar. Leichte, schnell vorübergehende Urethritis konnte beim Hunde und beim Menschen durch die Kokken erzeugt werden; auch eine Conjunctivitis massigen Grades brachte U. durch lebende und abgestorbene Culturen bei sich selbst zu Stande. Der Verf. ist überzeugt, dass er die in dem Secret gefundenen Kokken gezüchtet hat und dass diese eine pathogene Bedeutung für die Conjuncti- vitis hatten. Bei der Vergleichung dieser Bacterien mit G.-K. fand nun U., dass auch die letzteren entgegen der jetzt meist herrschenden Ansicht unter Um- ständen auf „ nicht -specifischen" G.-K.-Nährböden wachsen können. Die verschiedenen Stämme verhielten sich noch recht verschieden; einzelne gingen immer nur in einer Generation auf und mussten dann auf Ascitesagar zurückgeimpft werden; weiter wurde auch Wachsthum auf Bouillon und auf erstarrtem Pferdeblutserum erzielt. Durchgreifende Unterschiede zwi- schen den Colonien auf Ascites- und denjenigen auf Glycerinagar fanden sich kaum ; nur ist auf letzterem die Entwicklung weniger üppig ; es kamen auch Uebergänge in der Farbe der Culturen selbst bis zu gesättigtem Weiss, gelegentlich auch eine gelbliche bis bräunliche Verfärbung vor, ohne dass Verunreinigungen nachweisbar waren. Wie diese Resultate zu erklären sind, vermag U. nicht zu entscheiden — der Nährboden entsprach der gewöhnlichen Zusammensetzung; die Eesultate aber waren keineswegs constant. Man muss zuweilen grosse Mengen von Kokken übertragen — immerhin bleibt das Acclimatisations- vermögen der einzelnen Stämme sehr verschieden. Ueber die Vii'ulenz dieser Kokken kann der Verf. Angaben nicht machen. Bei der Vergleichung der aus dem oben geschilderten Fall gezüchteten Kokken mit G.-K. und mit Meningok. kommt U. zu dem Resultat, dass die ersteren wohl den letzterwähnten näher stehen, als den G.-K. Doch ist die 72 Gonorrlioecoccus. Entscheidung' von dem Augenblick an, da man die erwähnten Eigenschaften des G.-C. berücksichtigt, eine sehr schwierige. Vielleicht kommt hier dem erstarrten Pferdeblutserum eine Bedeutung zu, indem Meningok. gut auf diesem zu gedeihen scheinen, auch wenn sie nicht auf Agar wachsen; eventuell könnte man auch an das Thierexperiment denken, da Thierver- suche, wie bei den G.-K., bei den Meningok. bisher nicht gelungen zu sein scheinen. Den Antagonismus gegenüber dem Pyocyaneus konnte U. auch bei seinen Diplok., nicht aber bei den jÄGEB'schen Meningok. constatireu^. M. Wassermaiiu (388) verwendete mit Vortheil Pferdeserum-Nutrose- Glycerinagar (statt Schweineserum nach A. Wassermann^). Von Interesse ist auch, dass in W.'s Fall die Cultur mit Erfolg (s. u.) angelegt wurde, nachdem das Herz bis zu dem auf die Section folgenden Tage im Eisschrank aufgehoben worden war; die Section selbst fand erst über 24 Stunden post exitum statt**. Aus den Cnlturversuchen von Harris und Dal)iiey (259) in ihrem Falle von Endocarditis (s. unten) ist Folgendes hervorzuheben: Aus sus- pecten Herden auf Hydroceleagar wachsen auf 2 von 1 5 Agarplatten kaum sichtbare Herde, welche aus tinctoriell und morphologisch typischen G.-K. bestanden — diese Herde konnten auf Agar nicht weitergezüchtet werden, wohl aber auf Hydroceleagar; weiterhin gingen Eückimpfungen von Hydro- celeagar auf Agar nicht mehr an. (Young hat das Gleiche auch bei uro- genitaler Gonorrhoe in einzelnen Fällen beobachtet.) M. Wassermann constatirte, dass seine aus einer Endocarditis (s. u.) zunächst auf Blutagar gezüchteten Kokken nach längerem Wachsen auf Serumagar auf 2proc. Peptonagar in einzelnen kleinen Colonien wuchsen, „die aber eine weitere Uebertragung nicht gestatteten". Glroenouw (250) züchtete im Allgemeinen auf Hydrocelen- resp. Ova- rialcystenflüssigkeit undMilzagar; in vereinzelten Fällen entwickelten sich G.-K. auch auf Rinderblutserum und Glycerinagar, aber sehr spärlich — vielleicht ist etwas Eiter noch mit übertragen worden. Nicolaysen (319) erhielt aus 2 Arthritiden G.-K. auf gewöhnlichem ^) Die angeführten Resultate bezüglich der G.-K. sind zu gleicher Zeit auch im Laboratorium des Ref. von Wildbolz erzielt worden (cf. Centralblatt f. Bac- teriologie 1902) — es geht aus diesen Versuchen hervor, dass bald in früheren, bald in späteren Generationen viele G.-K.-Stämme zum Wachsthum auf gewöhn- lichem Agar selbst in längeren Serien zu bringen sind. Für die Diagnose gegen- über den Meningok. hat das gewiss auch praktisch grosse Bedeutung. Die Schwierigkeit des Wachsthums frischer Generationen von G.-K. auf den gewöhn- lichen Nährböden bleibt aber noch immer ein differential- diagnostisch ausser- ordentlich wichtiges Moment. Ref. 3) Jahresber. XIV, 1898, p. 95. Ref. ^) In diesem Fall war also weder das Fieber noch die Kälte im Stande, das G. -K.-Wachsthum zu verhindern — ein neuer Beweis, wie wenig berechtigt es war, die Unmöglichkeit, aus dem Endocard bei gonorrhoischer Endocarditis G.-K. zu züchten, a priori erschliessen zu wollen. Wassermann betont wohl mit Recht, dass „hinsichtlich des Culturergebnisses die Wachsthumsenergie und Menge der betreuenden Kokken, vor Allem aber das Stadium der Infection, in welchem der Tod eintritt, in Betracht komme" — hinzugefügt muss aber noch werden: die Güte des Nährbodens! Ref. Gonorrhoecoccus. 73 Agar und konnte sie, indem er jeden Tag oder jeden 2. Tag abimpfte, 15 Generationen hindurcli auf Agar halten, olme dass ein vermindertes Wachstimm bemerkbar wurde. Er glaubt, dass „gewisse Stämme von G.-K." auch auf gewöhnlichem Agar wachsen^. Procliaska (338) stellte sich Menschenblutagar in folgender Weise her: er versetzte aus seiner Cubitalvene steril entnommenes Blut mit sterilisir- tem Glyceriu und mischte dieses mit verflüssigtem Agar. Das Wachsthum war „vortrefflich, immerhin aber nicht besser als auf Ascites-Nährböden". Der Blutagar ist natürlich undurchsichtig. Le Falher (236) rühmt besonders die von BESANgoN und Gripfon an- gegebene Methode. Patellani Bosa (328) glaubt (auf Grund der klinischen Erfahrung, dass die Schleimhäute der Kinder besonders leicht und stark auf G.-K. rea- giren und der ÜELLER'schen Experimente^), dass „Fleisch von Kindern" besonders geeignet sein müsste, um G.-K. zu cultiviren. Er bereitete von 2 Kinderleichen in gewöhnlicher Weise flüssige und feste Nährböden (Witte — Pepton l^/o, NaCl Vo^/o' ^S^^ 1,5 ^/o, schwach alkalische Ee- action) und züchtete auf diesen (ev. mit Zusatz von Kinderserum, besser als mit Serum von Erwachsenen) G.-K., die constant wuchsen. Saure Nähr- böden erwiesen sich als ungeeignet, ebenso Mischungen von Einderbouillon mit Fruchtwasser oder Fruchtharn. Die G.-K. waren typisch, wuchsen auch nicht auf gewöhnlichen Nährböden, von Niessen (322) giebt eine „einfache Culturmethode" für den G.-C. an; er überträgt den gonorrhoischen Eiter zuerst in 1 ccm steriler Nähr- bouillon, lässt diese mehrere Stunden im Ofen und giesst dann Gelatine- Platten — er züchtet auf diese Weise einen „G.-C. cereus"^. Weitere Angaben über die Cultur der G.-K. in Gelatine etc. finden sich gelegentlich der Bemerkungen von Niessen's (320) zur Unterscheidung der G.-K. und der Syphilis-Bacterien. Gegenüber der vielfach betonten Behauptung, dass G.-K. bei höheren Temperaturen auch im menschlichen Körper absterben, berichtet Nobl (325) über 5 Fälle, in denen eine Gonorrhoe bei fieberhaften Erkrankungen selbst von längerer Dauer, und zwar 3mal bei Typhus abdominalis, einmal bei Pneumonie, einmal bei Prostatitis, Epididymitis und fieberhafter Tuberkulose die hohen Temperaturen sehr wohl überstand und auch zur Zeit des Fiebers üppige G.-K.-Culturen zu erhalten waren. Wenn also die G.-K. auf unseren Nährböden sich empfindlicher gegen Hitze verhalten, so muss das an den ungünstigen Vegetationsbedingungen liegen. ^) cf. oben Uebähn. Ref. -) cf. Jahresber. XII, 1896, -p. 112. Diese Versuche sind aber niemals bestä- tigt worden, resp. sehr verschiedenen Autoren nicht wieder gelungen. Ref. 3) Statt Kritik stehe hier nur der folgende Satz des Autors: „Sollte mein G.-C. cereus jedoch eine andere, eventuell nicht specifisch pathogene Species von Diploc. seiu, so können erst grössere Versuchsreihen die Entscheidung da- rüber fällen, ob es eine oder mehrere G.-K.- Arten giebt und wenn die Unitas causae morbi erwiesen ist, welcher von den beschriebenen Species das Privile- gium der Echtheit gebührt". Ref. 74 Gonorrhoecoccus. Auch Ahinaii (188) glaubt die Thatsache, class die Gonorrhoe unter einer fieberhaften Erkrankung- heilen kann, wofür er die Krankengeschichten zweier Fälle mit gonorrhoischen Coraplicationen und mit Temperaturen bis 39,9^ und 39,6^ anführt, nicht durch die Temperatursteigerung erklären zu können; er meint vielmehr^ dass in diesen Fällen die Gr.-K. zu Grunde gehen wegen der Vermehrung der Schutzstoife im Blut, welche ihrerseits durch den gesteigerten Zerfall von Leukocyten zu Stande käme. CIialeix-Tivie (217) fügte zu G. - K. - Culturen in MARMOKEK'scher Bouillon Methj^lenblau und fand, dass die G.-K. nach 18 Stunden ihre Form und Züchtbarkeit verloren hatten. Ssowiiislci (366) zieht aus seinen Untersuchungen über die G.-K. und das Gonotoxin folgende Schlussfolgerungen: „Das Gonotoxin vermag, Thiereii subcutan in die Uterushöhle, in die vordere Augenkammer, in den Conjunctivalsack, bisweilen auch in die Ab- dominalhöhle injicirt, die Entstehung eiteriger Ansammlungen zu bedingen. Auf der Cornea treten Infiltrationen mit Uebergang in Ulcerationen auf. Die Körper der G.-K., sowie die Filtrate (?) der G.-K,-Culturen besitzen an und für sich sehr schwache pyogene Eigenschaften." Mit Alkohol aus Bouillon gefälltes Eiweiss hatte weder locale noch all- gemeine Wirkung auf Thiere. Dui'ch Erwärmen auf über Qb^ C, durch Sterilisiren, durch Condensation der sterilisirten Cultur im luftleeren Raum werden die pyogenen und toxischen Stoff'e der Culturen geschwächt resp. zerstört. Das Gonotoxin scheint im Thierkörper zerstört zu werden; die durch Gonotoxin hervorgerufenen Eiteransammlungen in den Gebärmutter- hörnern werden, wenngleich langsam, spontan resorbirt. Das Gonotoxin vermindert die Widerstandsfähigkeit des Gewebes; Staphyloc. albus, Coli, Pyocyaneus können den Verlauf der Gonorrhoe verschleppen. Chronische gonorrhoische Affectionen können durch Gonotoxinwirkung allein nicht erklärt w^erden; die G.-K. müssen bei jeder als gonorrhoisch zu bezeich- nenden Erkrankung vorhanden sein. Gewöhnliche pyogene Mikrobien kön- nen eine ursprünglich gonorrhoische Erkrankung unterhalten — sie verliert aber dann ihre specifischen Eigenschaften. Bei Kälte bleibt das Gonotoxin längere Zeit giftig^. Rilus Eastmau (232) glaubt durch seine Versuche die Anschauung bestätigt zu haben, dass „der G.-C. ein Toxin enthält, das aber nicht leicht von dessen Körper vor seiner Zerstörung zu trennen ist". Seleuew (361) führt das von ihm in 16 Fällen von Gonorrhoe con- statirte Fieber auf die Gonotoxine zurück; die Secretion lässt dabei nicht nach, sondern kann sogar stärker werden. Laureut (294) glaubt, dass sich bei gonorrhoischen Eiterungen das Fieber meist in massigen Grenzen (38,2-38,9°) hält'-^. ^) Ich musste mich, da mir das Original nicht vorliegt, auf die — zum gröbs- ten Theil wörtliche — Wiedergabe des Referats in den Monatsberichten für Uro- logie (Lohnstein) beschränken. Ref. ^) Was aber mit vielen Angaben in der Literatur und mit eigenen Erfahrungen fies Ref. nicht übereinstimmt. Ref, Gonorrhoecoccus. 75 V. Karwowslti (278) hält die Möglichkeit für gegeben, dass eine Hyper- trichosis an einem an Arthritis gonorrhoica erkrankten Arm auf toxische Einwirkung zurückzuführen sei ^. Die Thierversuche Gkoenouw's an der Conjunctiva des Kaninchens waren erfolglos. Ueber das Vorkommen von anderen Mikroorganismen neben den G. - K. hat der gleiche Autor bei der Conjunctivitis folgende Beobachtun- gen gemacht: Von den 39 Fällen von Gonorrhoe, bei denen er Culturen an- legte, wuchsen 8mal G.-K. in Eeincultur — gelegentlich selbst zu wieder- holten Malen während der ganzen Dauer der Erkrankung; 31 mal fanden sich neben den G.-K. noch andere Bacterien und zwar 12mal noch ein anderer Pilz, 9mal 2, Smal 3, 2mal 4; am häufigsten Xerosebac. oder weisse Sta- phylok , je einmal Streptok. und Bacterium coli, ferner gelbe Staphylo- und Pneumok. Ueber die Färbung der G.-K. ist Folgendes erwähnenswerth : Geoenouw macht die GßAM'sche Färbung nach folgender Vorschrift (Dermatol. Klinik, Breslau): Anilinmethylviolett (3proc. wässerige Me- thylviolettlösung 88,0; absoluter Alkohol 12,0; Anilinöl 2,0) ca. 45 Se- cunden, darauf gründliches Abspülen mit H.,0; JJK (1,0 : 2,0 : Aqua dest. 200,0) ca. 25 Secunden ; Abtrocknen mit Fliesspapier (ohne AVasserspülung), Entfärben mit absolutem Alkohol bis zu einer Minute, Wasser; Contrast- färbung mit concentrirter wässeriger Safraninlösung. Gb. legt der richtig durchgeführten GKAM-Färbung das grösste Gewicht bei; er hält den KRUKENBERo'schen^ Fall für den einzigen gut beobachteten, in welchem Geam- negative Kokken, die nicht G.-K. waren, in der Conjunctiva gefunden worden sind; die MARTHEN'schen"^ Befunde hält er für nicht beweisend. Die ScHÄFFEß'sche* Methode ist gut zu verwenden für die Auffindung vereinzelter G.-K. Die GKAM'sche Färbung hält Autoili (191), falls sie gleichmässig durch- geführt wird, für sehr wichtig zur Diagnose der G.-K., da Cultur und In- oculation in der Praxis nicht wohl verwerthbar sind. Die Färbung wird folgendermaassen vorgenommen : Anilingentianaviolett (Anilin 2'^/q, concentrirte alkoholische Gentianaviolettlösung 2^/q) 20 Se- cunden, kurze Spülung; Lugol 1 Minute, mehrmals zu wiederholen, keine Spülung; Alkohol 95 ^/^ tropfenweise 2-3 Minuten; Wasserspülung; Safra- ninlösung 1 Minute, einmal erneuert, ausgiebige Spülung, Untersuchung in Wasser mit homogener Inversion. Scholtz (358) empfiehlt nach Untersuchungen von Rau neben Anilin- Gentianaviolettlösung Carbolgentianaviolett ^ (10 Theile concentrirte alko- ^) Der Verf. spricht diese Meinung glücklicherweise aber mit der nöthigen Vorsicht aus! Ref. 2) Jahresber. XVI, 1900, p. 77 und weiter unten. Ref. *) cf. unten. Ref. *) Jahresber. XI, 1895, p. 92. Ref. ^) "Was auch Ref. schon lange benutzt; cf. Steinschneider, Jahresber. XIII, 1897, p. 131. Ref. 76 Gonorrhoecoccus. holische Gentianaviolettlösuiig zu 100 Theilen 2^/.,proc. Carbolwasser und zur Nachfärbmig' ^o/'Vao "/o wässerige Fnchsiiüösung). Methylenblau- gefärbte Präparate werden am besten nicht erst ent-, sondern einfach nach Gkam überfärbt. Aus der Arbeit Himinel's (263) sei hier nur angeführt, dass sich die „Neutralrothfärbung der G.-K.-Leibcr — ob lebendiger oder todter — nicht im Geringsten von der analogen Färbung anderer Bacterien unter- scheidet". lieber die Färbbarkeit der G.-K. im Urin macht Wiukler (395) folgende Angaben: Schon nach 8 Stunden haben die G.-K. ihre Färbbarkeit sehr vielfacli eingebüsst; Zusatz von Chloroform oder Thymol ändert das nicht. Formalinzusatz schützt die Urethralfäden vor Zerfall und erhält die G.-K. in ihrer Färbbarkeit. Da aber Formalin mit Harnstoff und Harnsäure krystallisirte Verbindungen eingeht, so ist es besser, den Urin zur Conser- virung nur in eine Formalinatmosphäre zu bringen. Will man so fixirtes Material weiter conserviren, so giesst man den Urin vom Sediment ab und Alkohol auf und wiederholt das noch einmal. In dem „formalinisirten" Sedi- ment färben sich die G.-K. mit Methylenblau nicht gut (am ehesten noch: polychromes Methylenblau und Entfärbung mit Glycerinäther); sehr gut aber ist für die Färbung Neutralroth verwendbar. Man kann die Urethral- fäden auch länger erhalten, wenn man dem Patienten innerlich Methylen- blau giebt oder wenn man dem Urin einige Tropfen Carbolfuchsin zusetzt (und dann mit Carbolfuchsin färbt). W. glaubt auf Grund seiner Unter- suchungen, dass die Zerstörung der Tripperfäden im Urin durch das im Harn vorhandene Trypsin zu Stande komme, dessen Wirkung durch Chloro- form (und Kochen) nicht aufgehoben wird. Ueber die Bedeutung der G.-K.-Untersuchung für Diagnose und Therapie wird noch immer viel geschrieben. Prowe (339) bemängelt die Eesultate der G.-K.-Untersuchung zum Zweck der Prostituirten-Controle. Er hat in San Salvador durch gynäko- logische Untersuchung 75^/^ der kranken Prostituirten gonorrhoekrank gefunden — das entspräche viel besser den von Blaschko angestellten Erhebungen, wonach IO^Jq der venerisch kranken Männer Gonorrhoe haben^. Aus den Darlegungen Prowe's hebt Steiiisclmeider (367) besonders zwei Punkte hervor, um sie energisch zu bekämpfen: 1. „Das blosse Ein- dringen von G.-K. auf intactes Epithel erzeugt keinen Tripper; die bisher gelungenen Einimpfungen des Trippers haben aus der Cultur entweder ein ^) Diese von Blaschko angegebene Zahl ist freilich auch nicht unbestritten (cf. Jadassohn, Conference Internat, de Briixelles 1899, p. 20 des Sep.-Abdr.: Aus den Zahlen der Britischen Armee ergiebt sich ein geringeres Verhältniss der Gonorrboekranken) ; aber Avenn sie selbst richtig wäre, so ist es doch ab- solut nicht gestattet, zu schliessen, dass das Verhältniss der Gonorrhoen zu den anderen venerisch Kranken bei den Prostituirten dasselbe sein muss, wie bei den venerisch kranken Männern; — • schon aus dem einfachen Grunde, weil die gonorrboekranken Prostituirten ihre Krankheit, die eben ohne mikroskopische Controle oft nicht bemerkt wird, auf viel mehr Männer übertragen können, als Syphilis- oder Ulcus-molle-Kranke. Ref. Gonorrlioecoccus. 77 leicht ätzendes Gift auf die Schleimhaut übertragen oder die Schleimhaut ist dabei etwas verletzt worden" ; und 2. die Anwesenheit einiger Gr.-K. ist nicht gefährlich ^. Eichardsoii (346) hält für die Diagnose der G.-K. die GRAM'sche Fär- bung und die Cultur für maassgebender als die intracelluläre Lagerung. GEOENOuwist überzeugt, dass „dasDeckglaspräi3arat viel wichtiger und zuverlässiger ist als die Anlage von Culturen" ; er citirt einzelne Fälle, in denen trotz reichlicher Anwesenheit von G.-K. im Präparat Culturen auf Serumagar nicht zu erzielen waren". Hofacker (266) hält die mikroskopische Untersuchung der Secrete bei der Controle der Prostituirten in jedem Fall für nothwendig. In Bezug auf die Frage, wann eine Gonorrhoe als geheilt resp. als nicht mehr infectiös erklärt werden kann, hat Leveil (299) die Behauptung aufgestellt, „dass das Vorhandensein von Leukocyten resp. Pus beweisend ist für das Vorhandensein von G.-K.", dass „selbst ein noch so häufiges Nichtfinden von G.-K. in den Präparaten nicht beweisend ist für das wirk- liche Fehlen derselben". Diese Anschauung stützt L. auf Erwägungen und Analogieschlüsse, ohne den „mathematischen Beweis" für ihre Eichtigkeit erbringen zu können. Sclioltz (356) hat dieser Anschauung opponirt, indem er vor Allem die grosse Zahl von Fällen ins Feld führt, in denen eiterkörperchenhaltige Fäden vorhanden sind, ohne dass es in der Ehe zu einer Infection kommt, in denen auch Cultivirung nie ein positives Resultat giebt etc. Replik und Duplik von Leven und Scholtz bringen nichts wesentlich Neues ^ Obeeländee und Kollmann betonen in ihrem Buch die Unmöglichkeit, die latenten G.-K. als solche zu entdecken ; sie halten an der Nothwendig- keit der urethroskopischen Controle für jeden Fall fest und glauben, dass nur durch diese Methode die Beseitigung der lufectiosität der Gonorrhoe veri- ficirt werden könne. Dem gegenüber betont speciellJaii et (269, 270), dass er immer auch ohne Urethroskop zur definitiven Vernichtung der G.-K. ge- lange, selbst wenn Drüseninfectionen vorhanden sind, und dass ihm der ^) Es erübrigt sich weh], die Ausführungen Peowe's und die vollauf berech- tigten Einwendungen Steinschneider's liier eingehender zu besprechen. Ref. ^) Auch in meinem Laboratorium ist von Herrn Dr. Wildbolz in ganz ver- einzelten Fällen fast oder ganz ausbleibendes AVachsthum bei reichlichem G.-K.- Gehalfc auf unbedingt gutem Nährboden constatirt worden. Ref. ^) Dem Leser der Jahresberichte ist der Standpunkt des Ref. zu dieser Frage genügend bekannt. Die Behauptung Leven's stützt sich nicht auf That- sachen, sondern auf eine Hypothese. Eiterkörperchenhaltige Fäden sind in der That ausserordentlich häufig; wollte man alle Menschen, die solche haben und bei denen sie nicht definitiv beseitigt werden können, von der Ehe ausschliessen, so würde das zu ungeheuerlichen Härten führen. Warum Eiterkörperchen noch immer producirt werden, wenn die G.-K. schon längst verschwunden sind, das ist eine schwierige, in der oben erwähnten Discussion gestreifte, aber nicht ge- löste Frage, welche aber auch bei anderen Organen und Krankheiten aufge- worfen werden muss und noch nicht entschieden werden kann. Ref. 78 Gonorrhoecoccus. „latente Gonococcismus" stets nur als ein sehr vorübergehender er- schienen sei\ lieber die Frage des Eheconsenses sind wirklich neue Ansichten nicht geäussert worden, Kiss (280) glaubt, dass man nur sehr selten bei Patienten, die eine chronische Gonorrhoe gehabt haben, eine urethroskopisch normale Harn- röhre findet. Die Anwesenheit von einzelnen Eiterkörperchen hält er für nicht bedenklich ; wenn die Pro vocationsmethoden keinen Ausfluss produciren, könne man ziemlich sicher sein. Bei Candidaten, welche erst kurz vor der Ehe zur Untersuchung kommen, könne man durch tägliche Spülungen und Injectionen, eventuell auch noch während der Ehe, die Contagiosität ver- nichten. In jedem Fall wäre es vorsichtig, auch der jungen Frau Perman- ganat-Injectionen zu machen. Weiss (390) betont die Nothwendigkeit genauester mikroskopischer und bacteriologischer Untersuchung der Urinfilamente, des Secrets der Prostata und der Samenblasen mit Zuhülfenahme der GßAM'schen Methode. Guiard (253) hält die sorgfältigste Untersuchung für nothwendig, glaubt aber, dass die „Urethrite microbienne aseptique ou sansgonocoques" keine principielle Contraindication gegen die Ehe abgäbe. Jullien (228) findet die bacteriellen Urethritiden unbedenklich und glaubt, dass die banalen Mikrobien nur zu fürchten sind, wenn sie sich mit den G.-K. verbinden^. Er berichtet über einen Fall, in welchem er sich getäuscht hat: trotz zahlreicher negativer Untersuchungen Infection der Frau'^. LapOTVSlii (291) hält (wegen der — nachGBAM gefärbt bleibenden — Involutionsformen*) die Cultur für nothwendig. Neuberger (316) machte auf dem Pariser Congress eine Mittheilung über die Provocationsmethoden zur Constatirung der Heilung der Gonorrhoe. Er betonte, dass ihm die „chemischen" Methoden (Spülungen mit Subli- mat etc.) oft negative Resultate gegeben und dass die Dilatation ihm öfter (speciell in einem Fall, in dem die G.-K. latent in der Prostata vorhanden gewesen sein müssen) die Entdeckung der G.-K. gestattet habe. In der Discussion (226) trat Behkend gegen jede Provocation auf, Rosen- thal empfahl die Cultur an Stelle der Provocation, die doch schaden könne, Neissek und der Ref. betonten die Nothwendigkeit der mechanischen Pro- vocation, welche der Letztere schon seit vielen Jahren der chemischen bei Weitem vorzieht. Die Cultur kann die Provocation nie ersetzen, da die letztere ja das Untersuchungsmaterial herbeischaffen soll. ^) Dass mit dem Begriff des „latenten Gonococcismus" sehr viel operirt wird, ohne dass er erwiesen wird, ist zweifellos ; auch ich glaube, wie Janet, dass es meist in nicht allzu langer Zeit gelingt, den „Gonococcismus" manifest zu machen und dass er wenigstens beim Mann durch genügende Ausdauer meist definitiv beseitigt werden kann. Ref. ^) Was aber auch noch gänzlich unbewiesen ist. Ref. ^) Leider ist auch dieser Fall nicht genügend genau wiedergegeben, sodass man über die Art der Untersuchung ein Urtheil nicht abgeben kann. Ref. *) Die sich aber in den Culturen, d. h. an dem einzigen Ort, wo wir sie bisher nachweisen können, entfärben ! Ref. Gonorrhoecoccus. 79 lioeppen (283) zieht aus seinen Beobachtungen den Schluss, dass, wo Absonderung besteht, die Infectiosität nicht ausgeschlossen werden kann, während Tripperfäden sehr wohl harmlos sein können^. RaYOgli (341) giebt den Eheconsens nur, wenn sich in den Filamenten Eiterkörperchen nicht mehr nachweisen lassen. AViNKLER scheint mit Wossidlo darin übereinzustimmen, dass man nur bei Fehlen aller Fäden (auch der epithelialen) die Ei-lanbniss zum Heirathen geben dürfe; er citirt zur Stütze dieser Behauptung eine Bemerkung Le- grain's, nach der die Gr.-K. bei chronischer Gonorrhoe „sich weniger in den Leukocyten, als in den Epithelien finden". Gegen diese Behauptung opponirt Leven (298) ^ Ueber die Ansteckungsfähigkeit nicht mehr gonorrhoischer Urethritiden oder von Katarrhen mit anderen Bacterien drückt sich GuiAED sehr vorsichtig aus ; ohne ihre Möglichkeit ganz leugnen zu wollen, muss er doch gestehen, dass er solche Processe nie ansteckend gefunden hat. JuLLiEN berichtet über einen Fall von Vulvovaginitis mit grossen Stäb- chen bei einer Virgo; die Affection recidivirte nach der Hochzeit, ohne den Ehemann zu inficiren und den Verlauf der Entbindung oder des Puerperiums irgendwie zu stören. Ueber Pseudo-G.-K. hat neben Uebahn (s. ob.) Krukeiilberg (287) einen wichtigen Beitrag geliefert. Dieser Autor hat unter 40 Patienten mit nur geringer Injection der Conjunctiva omal sich nach Geam entfär- bende Diplok. gefunden, einmal innerhalb einiger Leukocyten, sodass sie von G.-K. im Präparat nicht zu unterscheiden waren ; ein 4. Mal fand er eben- solche Diplok. in einer Conjunctiva nach abgelaufener Diplobac.-Conjunc- tivitis. Diese „Pseudo-G.-K." wurden auf LoEFELEE'schem Blutserum (ge- kocht und ungekocht) gezüchtet ; sie wuchsen ferner auf gewöhnlichem Agar, zum Theil auch auf Gelatine und Kartoffeln. Sie wurden wirklich schnell nach Gbam entfärbt und unterschieden sich dadurch von einigen der von Maethen'" gezüchteten Arten. Ke. stellt seine und die in der Literatur vorhandenen Befunde von Pseudo- G.-K. in der Conjunctiva zusammen. Von dem BuMM'schen Microc. albi- cans tardissimus nimmt er in Uebereinstimmung mit anderen Autoren an, dass er GEAM-positiv ist. Von einigen der von Maethen gefundenen Kok- ken glaubt er, dass sie möglicherweise identisch mit den von ihm gefundenen seien. Von den von Abelsdoef und Neumann beschriebenen sind die letzteren ebenfalls verschieden, weil sie nicht weiss werden. Sie sind aber auch nicht identisch mit den im Vorjahr von Keukenbeeg beschriebenen, weil sie auf gewöhnlichen Nährböden gut wachsen. Dass es G.-K. nicht sind, geht ausser dem letzterwähnten Umstand auch daraus hervor, dass sie zuerst auf Loefp- lbe's Serum gewachsen sind, das ja für G.-K. ein sehr schlechter Nährboden ist. Thieren gegenüber sind sie auch in grossen Dosen nicht virulent. Kb. ^) Doch sind Tripperfäden absolut nichts anderes als Absonderung! Ref. ^) Dass G.-K. in den Epithelzellen nicht liegen, ist wohl fast allgemein an erkannt. Ref. '') Marthen's Beiträge zur Augenheilk. XII, 1893, p. 73. Ref. 30 Gonorrhoecoccus. glaubt selbst, dass die praktische Bedeutung der miki-oskopisclien Unter- suchung von Coniunctmtiden mit der GRA^i'scheu Methode durch diese Be- funde kaum berührt werde ; nui* bei klinisch subacuten oder besonders leichten Fällen könne die Cultui' zum sicheren Xachweis der G.-K. uothwendig sein. Scliiieidor (352) giebt eine literarische Uebei-sicht über das Vorkom- men der G.-K. in allen Organen, bei den verschiedensten Complicationen, über die Gonotoxine etc. üeber die Gonorrhoe bei der Frau ist wenig bacteriologisch Wich- tiges erschienen. Malherbe (305) betont die Wichtigkeit der vulvaren und follictüären Localisationen; er steht auf dem Standptinkt, dass auch die kleinen Talg- drüsen inficii't werden könnend PnowE behauptet, dass die Gonon'hoe bei der Frau oft mit einer reich- lichen und klaren Secretion (I) beginne. Seeligmaxx und Stees'Schxeidek betonen dagegen, dass die Erki'ankung viel hättfiger in der Urethra beginne. Aus den Ausfühi-ungen Thoru's (375), der -svie Eroeuig (2S6) und HoFACKKR die Prognose der Gonorrrhoe der Frau für nicht so ungünstig hält, wie es jetzt meist geschieht, ist anztrführen, dass er das Orificium in- ternum uteri meist als genügend wirksame Grenze gegen das Yorschreiten des G.-K. ansieht. Yor Allem auf Grund seiner Beobachtungen an Prostituiilen hält auch Pbowe die Gonorrhoe für gut heilbar; das Gleiche betont Eoeses*g. DragbiesciiundSiou-Moscliima(230) nehmen an, dass „der Uterus- körper nui* selten von der Gonorrhoe ergriffen wird", sei es in Folge des physiologischen Schleimpfropfens, sei es in Folge des Schutzes des Flimmer- epithels. Die Frage, „welchen Einfluss könnte der Uterustripper auf ein Ei aus- üben, das sich eventuell im Inneren dieses Organs befände " , ist verschieden beantwortet worden ; den in letzterer Zeit wiederholt erhobenen Befunden von G.-K. in Placenta und Decidua (XErMA>'x und EiiANrEL) fügen Dkag- HiEscu und Siox-iloscHT^'A einen Fall hinzu, in welchem ein Abort augen- scheüilich dui'ch Gonorrhoe bedingt war, und mit speciellen Instrumenten sehr bald nach dem Abort G.-K. nicht bloss im CervicaLkanal, sondern auch im Fundus uteri nachgewiesen werden konnten. Ueber die Gonorrhoe im Wochenbett hat Bischoflf (204) an dem Material der Baseler Frauenklinik folgende Beobachtungen gemacht: In etwa der Hälfte der Fälle kommt es zu Fiebersteigerungen eventuell auch zu Schüttelfrösten, ohne dass je der bedi'ohliche Charakter der Sepsis in Erscheinung tritt; die Lochien sind durch üire eiterige Beschaffenheit und ihre grosse Menge ausgezeichnet : in aUen Fällen trat die bekannte Yer- mehrung der G.-K. ein; schon in der S.Woche kann deren Zahl jedoch sehr gering sein. In einzelnen Fällen wurde Secret aus der Uterushöhle ent- nommen, wiederholt aber keimfrei gefunden. Während mikroskopisch im Anfang des Puerperiums nur G.-K. constatirt werden, wachsen auf den ^) Nicht bewiesen. Ref. Gonorrhoecoccus. 81 Nährböden sehr oft „Staphylok. und bei Lnftabschlnss Stäbchen verschie- dener Art" ; nach Ablauf des acuten Stadiums finden sich schon mikrosko- pisch in den Cervicallochien so zahlreiche andere Keime, dass die G.-K. ganz zu verschwinden scheinen. Mischinfectionen mit septischen Keimen \Mirden nicht beobachtet. Ascendiren der Gonorrhoe in die Tuben kommt während des Puerperiums häufig vor. Menge (308) verlangt, dass jede „chronische noch infectiöse Gonorrhoe derUterusschleimhaut" örtlich behandelt werden muss, da „mit der Allge- meinbehandlung nur ganz selten eine definitive Heilung der chro- nischen Schleimhautgonorrhoe des Uterus erzielt" wird. Er unterscheidet streng gonoiThoische von postgonorrhoischen Fällen, die nicht mehr infectiös sind; klinisch sind sie nicht, bacteriologisch meist zu differenziren. Albert (189) berichtet, dass es nach Leopold nothwendig ist, bei jeder Art des Puerperalfiebers ganz genau auf G.-K. zu untersuchen und dass es oft vorkommt, dass „man erst beim 8., ja beim 10. und 12. Ausstrichprä- parat G.-K. mit Sicherheit nachweisen kann". Es gelang bei einem Viertel sämmtlicher Fiebernder GonoiThoe mit Bestimmtheit festzustellen. A. spricht von einer „latenten ilikrobien-Endometritis" sowohl bei G.-K. als auch bei anderen Miki'oorganismen. GuiABD betont besonders das Vorkommen von Entzündungen der Vulva und der Vagina, ja selbst des Endometriums nach der Verheirathung, ohne dass eine gonorrhoische Infection nachzuweisen ist; das Mikroskop weist eine Unzahl von Bacterien, aber keine G.-K. nach. Der Verf. glaubt, dass die Saprophyten der äusseren weiblichen Genitalien unter dem Einfluss der mechanischen Reizung pathogen werdend Lochte (300) hat versucht, an Prostituirten die (u. A. auch vom Eef. aufgeworfene) Frage zu entscheiden, ob „nicht vielleicht die Inficirbarkeit mit dem zunehmenden Alter der Prostituirten allmählich geringer wird". Er hat zu diesem Zweck 44 zwischen 15 und 20 Jahren unter Controle stehende Prostituirte untersucht und dabei 20,4 ^/q Gonorrhoische gefunden. Er glaubt also nicht, dass das Alter eine Art von Immunität bedinge*. Er betont ferner, dass die Zahl von 20 ^Iq nahezu übereiustimme mit der von ^j Wenn man auch diese Erklärung als nicht bewiesen ansehen muss, so ist es doch zweifellos, dass auch heftige Vaginitiden und Vulvitiden selbst Ton längerer Dauer bei jungen Mädchen und Frauen vorkommen können, welche ohne Mikroskop nicht von Gonorrhoen unterschieden werden können. Ich kenne verschiedene Fälle, in denen Aerzte solche Erkrankungen von vornherein als Gonorrhoen bezeichnet haben. Ref. -j Die Zahl der dankenswerthen Untersuchungen Lochte's ist wohl doch zu gering, um diese Behauptung zu beweisen, da zum mindesten eine Statistik, die Lochte selbst citirt, vorliegt, aus welcher eine auffallend geringere Erkrankungs- zifFer älterer Prostituirter im Gegensatz zu jüngeren hervorgeht. Die Zahl von 22,9 ^/o gonorrhoischer Prostituirter, die L. als Maassstab annimmt, ist ja an sich zu klein, wie andere Statistiken ergeben haben. Bei häufigerer (oder bei längerer Ij Untersuchung der Präparate wird sie zweifellos grösser. Die Arbeit Lochte's müsste also fortgesetzt werden (vor Allem auch an nicht bordellirtem Material). Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVII 6 82 Gonorrhoecoccui?. Engel-Reimers bei makroskopischer Untersuchung gefundenen Zahl Go- norrhoekranker ^. Durch Untersuchung von 1 0 im Arbeitshaus untergebrachten Prostituirten konnte L. sich überzeugen, dass die Gonorrhoe im Alter spontan abheilt. Aus einigen im Gefängniss angestellten Explorationen zieht er den Schluss, dass die Gonorrhoen auch in kürzerer Zeit ausheilen können (es fanden sich in 12,1 *^/o der Fälle G.-K.), dass aber auch Jahr und Tag darüber vergehen kann". Kroenig betont in Uebereinstimmung mit Bumm, dass „der gonorrhoische Process niemals eine directe Gefährdung des Lebens bedingt". Für weitere Conception ist die puerperale Uterusinfection mit G.-K. un- günstig, aber auch nicht in dem von manchen Autoren angenommenen Maasse. WMteside und Walton (392) betonen auf Grund ihrer Untersuchungen von 30 Fällen von Pyosalpinx, dass die G.-K. für die Aetiologie dieser Af- fection keine wesentliche Bedeutung haben, da sie sehr oft andere Bacterien (Pneumok., Tetragenus, Coli etc.) fanden. Bei Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Betheiligung der Cer- vicalschleimhaut an der Vulvo- Vaginitis kleiner Mädchen^ fand Gass- mann (242) unter 8 Fällen nur einmal G.-K. im Cervicalkanal ; in diesem einen Falle fehlten endometritische oder perimetritische Symptome. Romniceanu und Rol)iu (348) constatirten unter 150 Fällen von Vulvo-Vaginitis 130mal G.-K. Acute spontan heilende Peritonitis sahen Couiby und Oadaud (219) in 3 Fällen von Vulvo-Vaginitis. Giiillauniont (254) betont das Vorkommen von Rectitis, von Bartho- linitis, von Pelvi-Peritonitis und von Hämorrhagien (die er für vulvare resp. urethrale hält) bei der Vulvovaginitis. Auch er hebt die Seltenheit der Ophthalmoblennorrhoe bei den gonorrhoisch erkrankten kleinen Mädchen hervor*. M^gevaud (307) musste als Sachverständiger in zwei Fällen mehrere Kinder untersuchen, die an Vulvovaginitis erkrankt waren und deren Krank- heit zu dem Verdacht unsittlicher Attentate geführt hatte. In den Fällen ^) Wenn Lochte daraus den Schluss zieht, die Za,hl der Gonorrhoen, die durch die mikroskopische Untersuchung der Secrete zur Erkenntniss kommt, ist keine grosse, so bleibt er den Beweis schuldig, dass die von Engel-Reimers gefundenen Prostituirten wirklich die gonorrlioekranken waren. Diese Bemerkung drückt keinen Zweifel an der grossen diagnostischen Erfahrung dieses Arztes aus ; wir wissen aber aus den zahlreichsten Beispielen, dass die Zahl der ohne mikrosko- pische Untersuchung „gefundenen" Gonorrhoen die der wirklich vorhandenen bald bei Weitem übertrifit, bald ausserordentlich hinter ihr zurückbleibt. Es kann demnach auch sehr wohl ein Zufall sein, wenn sie damit übereinstimmt; dass die 20*'/(, von Engel-Reimers wirklich gerade die Gonorrhoen sind, bleibt zu erweisen. Ref. ^) Diese Anschauungen stimmen mit unseren Erfahrungen vollständig über- ein. Ref 3) Jahresber. XVI, 1900, p. 80. *) Mit diesen Angaben, ausgenommen die letzte, stimmen meine Erfahrungen nicht überein. Ref. Gonorrhoecoccus. 83 beider Gruppen wurden in dem eiterigen Secret G.-K. vermisst und nur andere Bacterien, speciell Staphylok., gefunden. Von einer Schuld war also keine Rede. M. betont die Ansteckungsfälligkeit auch der nicht durch G.-K. bedingten Vulvovaginitiden, die Unmöglichkeit, aus der Anwesenheit von G.-K. bei Kindern auf ein Verbrechen zu schliessen und hält die culturelle Untersuchung für noth wendig ^. Sheffield (362), welcher die Vulvovaginitiden in katarrhalische, trau- matische und parasitäre eintheilt und unter den letzteren durch Oxyuren, durch Saprophyten und durch pathogene Bacterien bedingte unterscheidet, sah in einem Kinderasyl eine Endemie von 65 Fällen mit 4 Peritonitiden, 6 Conjunctivitiden, 2 Synovitiden etc. Bezüglich der Gonorrhoe beim Manne hebe ich folgende Mitthei- lungen hervor: Auf die Bedeutung der LiTTRfi'schen Drüsen und MoRGAGNi'schen Krypten für das Chronischwerden der Gonorrhoe macht wiederholt Neulberger (317) aufmerksam. Von den Fällen, die Koppen mittheilt, beweisen zwei die Wichtigkeit der mikroskopischen Untersuchung zur Differentialdiagnose von Gonorrhoe und Tuberkulose. In den 3 anderen sucht der Verf. zu beweisen, dass G.-K. sehr lange (auch latent) in der Harnröhre vorhanden sein können^. Von grosser Wichtigkeit war die mikroskopische Untersuchung in dem Falle Ouillon's (255); terminale Hämaturien Hessen an Tumor oder Tuber- kulose denken; es fanden sich aber G.-K. in Reincultur im Urin'^. Janet giebt eine sehr ausführliche Beschreibung aller Schlupfwinkel der G.-K. in und neben der männlichen Harnröhre, der para- und präputialen Gänge, der prostatischen Infectionen etc. Aus den Beobachtungen von Lauz (290) über die Gonorrhoe präputialer Gänge ist hervorzuheben, dass in einem Fall eine solche 4 Jahre nach dem Beginn einer Urethralgonorrhoe, welche längst ausgeheilt war, noch bestand und G.-K.-haltiges Secret lieferte; in einem zweiten Fall war die Urethra nicht inficirt worden. ^) In allen diesen Punkten kann man M. zustimmen ; nur dass die culturelle Untersuchung den Ungeübten weniger leicht zu Irrthümern verführt als die mikroskopische, möchte ich nicht unterschreiben. Ref. ^) Es ist sehr erfreulich, dass Koppen mit solcher Energie auf die Bedeutung der mikroskopischen Untersuchung auch für den praktischen Arzt hinweist. Aber die Sicherheit der Diagnose in den beschriebenen Fällen scheint mir nicht einwandsfrei. „In 3 verschiedenen Ej)ithelien konnte ich je ein gut gefärbtes, scharf unirissenes G.-K. -Paar erblicken und ausserdem in anderen P]pithelien weniger klare G.-K. in Häufchen"; dieser Befund (G.-K. liegen bekanntlich nie in Ej)ithelien) beweist nie und nimmer die gonorrhoische Natur einer Krank- heit; auch im 4. Fall erscheint mir die G.-K. -Diagnose nicht sicher. Im 5. Fall kann aus dem Vorhandensein einer Gonitis unmöglich auf das Vorhandensein einer noch gonon-hoischen Urethritis (ohne G.-K.-Nachweis!) geschlossen wer- den. Daher sind auch die Schlussfolgerungen, welche Koppen aus seinen Beob- achtungen für den Eheconsens zieht, durch diese nicht zu stützen. Ref. ^j Das frühzeitige Auftreten dieser Hämaturie bei einer Gonorrhoe Hess le FuE an ein einfaches Ulcus (durch G.-K.-Infection) in der Blase denken. Ref. 6* 84 Gonorrhoecoccus, Hallopeau und Lemierre (258) berichten über einen Fall von „gonor- rhoischer Folliculitis" ohne Gonorrhoe der Urethra, deren Diagnose nur durch die mikroskopische Untersuchung des Secrets ermöglicht wurde ^. Sie berichten bei dieser Gelegenheit von reiner Präputialgonorrhoe bei einer Phimose; da die G.-K. -Untersuchung fehlt, so stützen sie die Diagnose Gonorrhoe auf nachträglich eingetretene Gelenkerscheinungen "^. Neul)erger (315) hat in 2 Fällen die praktisch wichtige Beobachtung von gonorrhoisch inficirten paraurethralen resp. präputialeu Drüsengängen ohne gleichzeitige Gonorrhoe der Urethra gemacht. In Reiiault's (344) Fall wurde ein Abscess mit kleiner Oeffnung in der Eaphe des Präputiums gefunden, der reichlich G.-K. enthielt^. Laukent giebt nach einer Uebersicht über 7 in der Literatur veröffent- lichte Fälle von Epididymitis suppurativa bei Gonorrhoe zwei eigene Beobachtungen; in einem Fall wurde die bacteriologische Untersuchung nicht gemacht, in dem anderen fanden sich mikroskopisch G.-K. nicht vor; Culturen wurden nicht angelegt. L. glaubt nicht, dass eine der von den Autoren angegebenen Ursachen (Alter des Kranken, mangelhafte Wider- standsfähigkeit, Stärke der Urethritis etc.) eine wirkliche Bedeutung hat; er sucht vielmehr den Grund der Vereiterung im infectiösen Agens selbst. In Bezug auf die Pathogenese sieht der Verf. 3 Möglichkeiten als vor- handen an : Die Uebertragung der G.-K. in die Epididymis kann stattfinden : auf dem Blutwege, auf dem Lymphwege und auf dem Schleimhautwege. Der erste ist naturgemäss möglich, da es ja G.-K. -Metastasen auch in der Nähe der Urethra geben kann. Der zweite scheint durch den Verlauf der Lymphgefässe und durch die histologischen Untersuchungen Audry's und DaloilS's (193) [s. u.] sehr wahrscheinlich gemacht. Auf dem 3. Wege würde der G.-K. in der Epididymis ebenso wirken, wie auf der Urethral- schleimhaut. ßaskai (340) gelang der Nachweis von G.-K. in einem Abscess am Nebenhoden, der sich im Anschluss an eine seit 4 Wochen bestehende acute Epididymitis ausgebildet hatte. Die G.-K. wurden mikroskopisch und cul- turell (auf mit Menschenfleisch verfertigtem Glycerinagar , auf den ein Tropfen frisch gewonnenen Blutes aufgetragen wurde) nachgewiesen; die G.-K. wurden auf WASSERMANN'schem Nährboden 4 Generationen hindurch fortgezüchtet. Porosz (335) glaubt die Epididymitis gonorrhoica, wie Schwellungen des Nebenhodens, welche auf „nervöser Basis" auftreten, auf Circulations- störungen zurückführen zu können, ,, welche auf reflectorischem Wege aus- gelöst werden". Er meint, dass es „ganz und gar ausgeschlossen ist, dass ^) Wenn die Autoren meinen, dass es sich um einen Talgdrüsenfollikel ge- handelt hat, so sind sie dafür den Beweis schuldig geblieben. Ref. '■') Der Nachweis, dass das Präputium als solches, d. h. von den „Gängen" abgesehen, gonorrhoisch inficirt werden kann, ist bis jetzt nicht erbracht und kann natürlich durch den erwähnten Fall nicht geleistet werden. Ref. ^) Nach der Beschreibung handelte es sich hier ganz gewiss um einen gonor- rhoisch inficirten präputialen Gang. Ref. Gonorrhoecoccus. 85 das Vas deferens, ohne in Entzündung zu kommen, den Krankenstoff der Epididymitis weiter befördern könne " . Er hat sich auch durch einen Thier- versuch davon überzeugt, dass „reflectorisch" eine Epididymitis eintreten könne. Er hat bei einem Hunde nahe an den Hoden beide Vasa deferentia unterbunden; am nächsten Tage keine Epididymitis; er hat dann unterhalb des unterbundenen Theiles auf einer Seite das Vas deferens durchschnitten und in den centralen Theil Essigsäure injicirt; es trat dann Epididymitis an der durchschnittenen Seite auf, ohne dass der periphere Theil des Vas deferens entzündet war^. lieber „pseudogonorrhoische" Affectionen beim Manne liegen einige interessante Befunde vor. Wälsch (386) beschreibt eine nicht gonorrhoische Urethritis, die er in 5 Fällen bei vorher nie iniicirt gewesenen Männern beobachtet hat und die durch lange Incubation, von Anfang an chronischen Verlauf, geringe Be- schwerden und Symptome, und eine lange, durch Behandlung nicht zu beeinflussende Dauer charakterisirt sind. G.-K. sind auch bei genauester Untersuchung weder im Beginn noch weiterhin nachzuweisen^. Barannikow (197) züchtete aus einer Urethritis eine den Diphtherie- bac. entsprechende Bacterienart in Reincultur. In Goldberg's (244) Fall von Urethritis nach der 2. Cohabitation eines bis dahin gesunden Patienten konnten mikroskopisch nur vereinzelte Geam- positive Diplok., nie aber G.-K. aufgefunden werden. Es wuchsen einige Colonien von Streptok., welche bei einem Kaninchen ein Erysipel bedingten. Im Anschluss daran bespricht G. die nicht gonorrhoischen Urethritiden und kommt zu dem Schluss, dass die sogenannten „aseptischen" durch Coitus erworbenen nicht als aseptisch zu acceptiren seien ; in jedem solchen Fall sei der Culturversuch zu machen, in seinem habe er ein positives Resultat ergebend ^) Dieser Versuch müsste wohl oft und mit den verschiedensten Cautelen ■wiederholt werden, ehe er den Schluss gestattet, dass die Epididymitis reflec- torisch entstanden sei. Die Pathogenese der Epididymitis gonorrhoica als einer durch die G.-K. erzeugten localen Complication der Gonorrhoe ist durch den von PoROsz sehr wenig gewürdigten Nachweis von G.-K. in den (allerdings ziemlich seltenen) Fällen von Vereiterung sehr gut gestützt. Dass die G.-K. durch die Vasa deferentia in die Nebenhoden gelangen können, ohne die erste- ren in klinisch erkennbare Entzündung zu versetzen, kann man auf Grund zahl- reicher Analogien verstehen. Gewiss giebt es entzündungsähnliche Schwellun- gen der Nebenhoden, welche nicht auf Bacterien zurückzuführen sind; diese aber ähneln viel mehr acuten Oedemen als der eigentlichen Epididymitis. Ref. 2) Auch ich kenne solche Erkrankungen, sogar einzelne, bei denen keinerlei Bacterien in den ürethralfäden nachweisbar waren. Auch ich bin der Ueber- zeugung, dass in manchen Fällen, in denen bei früher gonorrhoisch erkrankt Gewesenen ein solches Krankheitsbild sich entwickelt, das dann immer auf die Gonox-rhoe bezogen wird, eine solche von vornherein nicht gonorrhoische und auch nicht einmal „postgonorrhoische" Krankheit vorliegt; nur dass sie klinisch von den eigentlich postgonorrhoischen, d. h. ätiologisch mit der Gonorrhoe zu- sammenhängenden, aber nicht mehr durch den G.-K. unterhaltenen Urethritiden noch nicht unterscheidbar sind. Ref. 2) Selbstverständlich hat G. Recht, wenn er betont, dass Urethritiden, die uns bei mikroskopischer Untersuchung als „aseptisch" imponiren oder in denen 86 Gonorrhoecoccus. Malherbe (304) hat einen Fall von acuter Urethritis mit seröser Secre- tion lind starker schmerzhafter Schwellung des Meatus beobachtet; in dem Ausfluss fanden sich nur weisse Staphylok. Die Infection soll von einer Stomatitis (vielleicht aphthosa) der Frau des Patienten (durch directe Be- rührung) ausgegangen sein. Von den extern bedingten extragenitalen Localisationen der Gonorrhoe bespreche ich die „Gonoblennorrhoe" der Conjunctiva lieber im Zusammenhang mit den anderen Erkrankungen der Augen. Tiaro (277) hat aus der Klinik des Ref. zu dem im Vorjahre publicirten Fall von Rectalgonorrhoe beim Manne nach Incision einer Prostata- eiterung noch einen zweiten hinzugefügt: Prostatitis, Spermatocystitis, zu- erst nicht gonorrhoischer, später typisch-gonorrhoischer Rectalkatarrh — augenscheinlich nach Entleerung der Spermatocystitis in den Mastdarm — ohne subjective Erscheinungen. Interessant ist, dass der erste Durchbruch der Prostataeiterung augenscheinlich nur eine nichtgonorrhoische Entzün- dung bedingt hat. lieber die Gonorrhoe der höheren Harnwege ist Folgendes zu be- richten: In einem Falle von Blasenblutungen bei Gonorrhoe wurden von Heller (260) reichlich G.-C. im Urin gefunden, während andere Bacterien fehlten ; man nahm ein „Ulcus gonorrhoicum vesicae" an^. Bierhoif (203) glaubt, dass die wirklich gonorrhoischen Cystitiden nicht so selten seien, wie man meist annimmt ; unter 92 Fällen bei der Frau wurde nur 5mal der G.-C. constatirt; immer handelte es sich um die „sup- purative Form". Der Urin ist sauer. Die Diagnose wird durch bacterio- logische und cystoskopische Untersuchung gesichert. Winkler glaubt die Thatsache, dass man bei gonorrhoischer Cystitis nur selten G.-K. im Urin nachweisen kann, mit einer Beobachtung Hoff- mann's erklären zu können, wonach ein Hund mit Cystitis eine lebhafte Trypsinausscheidung im Urin zeigte^. wir nur vereinzelte bedeutungslos scheinende Bacterien finden, culturell unter- sucht werden müssen und dass, auch wenn die Culturen steril bleiben, damit der aseptische Charakter der Erkrankung nicht erwiesen ist; wenn man sie als con- tagiös auffasst, muss man ja (bisher) unculti virbareMikroorganismen bei ihnen vor- aussetzen. Aber aufder anderen Seite muss man doch hervorheben, dass ein bac- terieller Befund, wie ihn Goldberg erhoben hat, keineswegs ausreicht, um zu beweisen, dass liier die Streptok. die Ursache der Urethritis waren. Dazu sind die Streptok. auf der Haut, auf den Genitalien der Frau (und auch wohl des Mannes?) zu sehr verbreitet, um, wenn „einige Colonien" einmal aufgehen, diesen Befund als pathogen bedeutungsvoll hinzustellen. Dass eine Urethritis bei früher nie gonorrhoisch Inficirten post coitum vorkommt, in der weder mikroskopisch noch auf unseren gewöhnlichen Nährböden Bacterien nachzuwei- sen sind, davon habe ich mich erst jüngst wieder in einem sehr charakteristischen Falle überzeugt (cf. oben bei Wälsch). Ref. ^) Doch ist diese Anschauung nur eine Hypothese, da die Blutungen auch wohl ohne Geschwürsbildung zu Stande gekommen sein können. Ref. ^) Winklee scheint zu meinen, dass die Behauptung, die Cystitis bei Gonor- rhoe beruhe meist auf Secundärinfection, sich nur auf negative G.-K. -Befunde stütze; sie ist doch aber vielmehr auf sehr positive Befunde anderer Bacterien Gonorrhoecoccus. 87 Tuttle (380) fand bei einer schweren Cystitis, welche er zuerst für tuberkulös zu halten geneigt war, dann aber auf syphilitischen Ursprung zurückführen zu müssen glaubte, einen Diploc, welcher dem Meningoc. mehr ähnelte, als dem G.-C. und sich von letzterem vor Allem dadurch unterschied, dass er in allen sauren Agentien sehr schnell zerstört wurde, in allen alkalischen Nährböden aber sehr gut wuchs. Thieren gegenüber erwies er sich als nicht pathogen. Parkes glaubte, dass es sich um eine „sehr chronische Form von G.-K," handelte. Peclerseii (330) meint, dass die gonorrhoische Infection von Blase, Ureter und Nierenbecken durch eine Infection anderer Art oder auch durch anderweitig bedingte Congestionen vorbereitet werden müsse. Berg (201) berichtet, dass bei seinem an ulceröser Endocarditis ver- storbenen Patienten (s. ob.) im Nierenbecken (acute Pyelonephritis) G.-K. vorhanden waren. Hier ist auch noch der Fall von Brecht (212) zu erwähnen: Bei einem 4jährigen an Panophthalmie und Lidabscess bei Conjunctivitis gonococcica erkrankten Knaben trat eine hämorrhagische Nephritis auf; in dem mit dem Katheter entleerten Urin fanden sich G.-K. Nol)l (323,324) hat bei seiner Untersuchung von gonorrhoischer Ly mph - angitis des Penis 3mal mit Bestimmtheit G.-K. mikroskopisch nach- gewiesen; Culturen sind ihm nicht gelungen; auch andere Bacterien wuchsen nicht. Er glaubt, dass ausser den G.-K. auch die Toxine diese Lymphangi- tiden möglicherweise hervorbringen können. Beoca berichtete in der Discussion zu Dol^ieis' Mittheilung, dass er in einer im Anschluss an Vaginitis vereiterten Glandula iliaca G.-K. ge- funden habe. Bei der Besprechung der Gonorrhoe als constitutionellen Leidens betont Stiirgis (372), dass die verschiedenen allgemeinen Complicationen durch unmittelbare Einwirkung der G.-K., aber auch durch Toxine und Mischinfectionen zu Stande kommen können. Wohl (396) theilt die Allgemeininfectionen bei Gonorrhoe in solche ein, welche sich an Prädilectionsstellen (Gelenken etc.) finden, in Erkrankungen des Nervensystems (die er für toxisch hält) und in py- oder septikämische Erkrankungen, die durch den G.-C. selbst bedingt sind. Er spricht die Hypothese aus, dass das Fieber für die Genese der Allgemeininfectionen dadurch eine Rolle spielt, dass es die Alkalescenz des Blutes herabsetzt, da doch der G.-C. saure Reaction vorziehe. Die Befunde von G.-K. im Blute mehren sich: Prochaska fand in 2 Fällen von gonorrhoischen Metastasen G.-K. im Blut des Lebenden. „Das steril entnommene Blut wurde überimpft auf Ascitesagarplatten und auf Ascitesbouillon, und zwar wurden auf letztere im Urin basirt. Wenn auch G.-K. im Urin (event. durch Trypsin, s. ob.) zu Grunde gehen, so ist damit doch die Seltenheit der G.-K.-Befunde im Urin kaum erklärt; denn aus wirklicher G.-K. -Vegetation im Blasenepithel müssten doch immer wieder frische G.-K.-Generationen in den Urin gelangen und in ihm nachweisbar sein. Ref. 88 Gonorrhoecoccus. 2-3 Tropfen, 1 ccm und 10 ccm Blut übertragen. Zur Ausschaltung von bactericider Wirkung des Blutes wurde die Bouillonmenge entsprechend vergrössert, z.B. wurden die 10 ccm Blut auf etwa 40 ccm Ascitesbouillon geimpft". Im ersten Fall war eine gonorrhoische Arthritis, im zweiten Arthritis und Iritis vorhanden. In beiden trat Heilung ein. Die gezüchteten Mikroorganismen verhielten sich genau wie G.-K.; „vielleicht zeigten sie ein etwas üppigeres Wachsthum als die G.-K. derEndocarditis" (s.u.). Die Methode der IFntersuchung mit grossen Blutmengen könnte nach P. „wichtig werden für die Differentialdiagnose der Gelenkaffectionen". Unger (382) entnahm bei einem Patienten mit gonorrhoischen Arthri- tiden an dem Tage, an dem sich neue Gelenklocalisationen unter Tempe- raturanstieg ausbildeten, 10 ccm Blut aus der V. mediana und vertheilte je 1,2 und 5 ccm auf Röhrchen mit je 20 ccm Ascitesbouillon; nur in dem dritten Röhrchen bildete sich eine „ weissblaue Kahmhaut " , welche aus Gbam- nichtbeständigen Diplok. bestand, die auf gewöhnlichem Agar nicht, wohl aber auf Ascites- und Blutagar in charakteristischer Weise wuchsen. Unger betont — und dem stimmt auch Michaelis (227) zu — , dass man, um positive Resultate zu erhalten, möglichst viel Blut entnehmen und dieses möglichst stark verdünnen, d. h. viel Nährsubstrat hinzufügen müsse, um die bactericide Wirkung des Blutes herabzusetzen, und dass endlich die flüssigen Nährböden viel geeigneter sind als die festen, weil die ersteren den Keimen eine „schnelle ungehinderte Entwicklung gestatten". Bertrand hat in zwei Fällen von gonorrhoischer Allgemeininfection G.-K. im Blut nachweisen können. Bei der unter hohem Fieber, Pleuropneumonie, Pericarditis und poly- morphem Exanthem während der Gravidität erkrankten Patientin Dol^ris' (229) konnten schon während des Lebens G.-K, im Blut nachgewiesen werden. Bei der Autopsie fanden sich in Abscessen im Pericard, in Lungen und Milz und in dem Pericardialerguss G.-K. In dem von Delbray (223) mitgetheilten Fall von Artliritis, Pneumonie und Meningitis bei acuter Gonorrhoe fehlt leider der bacteriologische Nach- weis der G.-K. Der Verf. glaubt, dass Ermüdung und geringe Widerstands- fähigkeit die allgemeine G.-K.-Infection begünstigen. Bei Korolenko's (284) Kranken, der an Allgemeininfection starb, fanden sich in der eiterig -gangränösen Prostatitis G,-K,, in den Gelenken Staphylok,; Blut und pericardialer Erguss waren steril. Ullmaiin (381) veröffentlicht 5 Fälle von Allgemeininfection nach Gonorrhoe; in 4 handelte es sich um Prostataabscesse , zweimal wurden Staphylok. und GRAM-positive Diplok, nachgewiesen, es waren also Secun- därinfectionen vorhanden; 2 andere Fälle verhielten sich anatomisch ganz analog, sodass auch sie ohne bacteriologische Untersuchungen auf Misch- infectionen bezogen wurden. Im 5. Fall war frische ulceröse Endocarditis aortica bei Arthritis und Ischias gonorrhoica etc. vorhanden mit blanden Infarcten; auch hier fehlt die bacteriologische Untersuchung, doch glaubt der Verf. hier wegen des verschiedenen pathologisch-anatomischen Befundes Gonorrhoecoccus. 89 an eine G.-K.-Infection. Besonders wichtig ist, dass die Prostataabscesse zum Theil erst bei der Autopsie entdeckt wurden. Eine letale Allgemeininfection, mit Staphyloc. aureus sah Danlos (222) nach Euptur der Harnrühre durch entzündliche Infiltration. Speciell mit der Endocarditis beschäftigen sich folgende Arbeiten : Leuliartz (297) fand unter 38 Fällen von septischer Endocarditis 4mal acute Gonorrhoe (7mal Harnröhrenbeschädigung) als Ursache. Von den erwähnten 4 Fällen konnte nur einer bacteriologisch untersucht werden ^ ; der Erfolg war positiv. L. betont aber, dass man doch nur dann mit Be- stimmtheit von einer gonorrhoischen Erkrankung des Herzens wird sprechen können, wenn der Nachweis der G.-K. im Blut oder im Herzen erbracht ist. Namentlich mit Rücksicht auf die Häufigkeit der Endocarditis nach Harn- röhrenläsionen muss man sehr wohl mit der Möglichkeit der einfach sep- tischen Form auch bei Gonorrhoe rechnen. Michaelis (309) demonstrirt Culturen und mikroskopische Präparate von einem unter septischen Erscheinungen mit intermittirendem Fieber ver- storbenen Mädchen. Auf den Vegetationen auf den Aortenklappen waren G.-K. gewachsen ; Culturen aus dem Blut im Leben waren nicht angegangen (ebensowenig wie bei Haeris und Dabney). In Lartigan's (293) Fall wurden in den endocardialen Auflagerungen und im Herzblut bei Endocarditis ulcerosa mitralis (ebenso wie in der Ure- thra) G.-K. mikroskopisch und auch culturell gefunden. Culturen von Milz, Nieren, Herzblut blieben steril. Bekg fand auf den Aortenklappen morphologisch und nach Gram cha- rakteristische Diplok. ; Cultui'en aus dem Blut waren 2mal erfolglos gewesen. In E. Neisser's (314) Fall waren mikroskopisch typische G.-K. in endo- carditischen Auflagerungen auf der Mitralis vorhanden ; in Milz und Nieren blande Infarcte; Culturen wurden nicht angelegt, McCaskey (303) fand bei einem Mann, der früher an Typhus und Go- norrhoe gelitten hatte und an acuter Endocarditis mit Hemiplegie, Purpura und Hämaturie gestorben ist, Veränderungen an den Aortenklappen mit G.-K. und Insufficienz der Mitral- und Aortenklappen mit Vegetationen^. Bei Peochaska's (erster) Beobachtung von Endocarditis aortae ergab die Blutuntersuchung im Leben ein bezüglich G.-K. negatives Resultat; es wuchs Staphyloc. pyogenes aureus; dieser ging auch in den bei derSection angelegten Culturen aus dem pleuralen und pericardialen Exsudat und aus dem Herzblut an, während das erkrankt gewesene Kniegelenk sich steril erwies. Dagegen konnten aus den endocarditischen Auflagerungen, die verrieben worden waren, neben Staphyloc. pyogenes aureus G.-K.-Culturen gezüchtet werden, die nur auf Ascitesagar und -Bouillon wuchsen und auch sonst charakteristisch waren. Haekis und Dabney fanden in einem Fall, der zuerst als puerperale ') Jaliresber. XIII, 1897, p. 153. Der Abhandlung L.'s ist die Abbildung des Herzens von diesem Fall beigegeben. Ref. 2) Der Fall ist mir nur im Referat zugänglich und daher ein Urtheil über den Nachweis der G.-K. nicht möglich. Ref. 90 Gonorrhoecoccus. Sepsis imponirte, eine Endocarditis vor Allem der Aortenklappen, Milz- infarct, parenchymatöse Nephritis, Metritis etc. Von den Aortenklappen gingen G.-K. (neben Streptok. und Bac. coli communis) schon auf gewöhn- lichem Agar (an einem Blutklümpchen !) auf, ebenso auf Hydroceleagar. Der Milzinfarct war steril; sonst wuchsen verschiedene Bac. In einem zweiten Fall fand sich bei einem Patienten, der 3 Jahre vorher eine Gonorrhoe gehabt hatte, eine leichte ulceröse Endocarditis der Pulmo- nalis, Hydrothorax, Glomerulonephritis etc. Präparate von der Pulmonalis zeigten Diplok., die zum Theil intracellulär lagen und sich nach Gram ent- färbten; Agarplatten blieben steril (die Ascitesagarculturen gelangen nicht, da die Ascitesflüssigkeit inficirt war). In einem dritten Fall (ohne Gonorrhoeanamnese) wurde bei der Autopsie acute Endocarditis, Perforation der Aorten- und Mitralklappen, eiterige Myocarditis und Pericarditis , Nephritis etc. diagnosticirt. Es wuchsen Strepto- und Staphylok. aus den Klappenauflagerungen auf Agarplatten ; Serumagar konnte nicht benutzt werden. In Trockenpräparaten fanden sich Intracelluläre, nach Gkam entfärbbare Diplok., ebenso in der Pericardial- flüssigkeit. In den beiden letzten Fällen sehen die Verff. den Beweis der gonor- rhoischen Natur der Endocarditis selbst für nicht erbracht an. In einem 4. Fall war bei acuter Gonorrhoe eine ulceröse Endocarditis der Aorten- klappen entstanden; auch hier wurden den G.-K. gleiche Mikroorganismen nur mikroskopisch gefunden^. In M. Wassermann's Fall war Prostataabscess und „Endocarditis ver- rucosa aortica", Nephritis aposthematosa etc. vorhanden. Auf den Aorten- klappen wurden mikroskopisch und, wie es scheint", auch bacteriologisch typische G.-K. gefunden. Anel (190) berichtet in seiner These über einen schweren in Heilung übergegangenen Fall von Endocarditis mit Lungeninfarct nach gonor- rhoischer Arthritis. In den beiden Fällen von Brodier und Laroche (213) lief die Herz- erkrankung, welche beide Male im Anschluss an Arthritis, das eine Mal nach einem Erythem auftrat, günstig ab. Weniger reichlich ist die literarische Ausbeute des Berichtsjahres für die Arthritis gonorrhoica. ^) Aus der von den Autoren angegebenen Literatur möchte ich liiei', weil mir nicht zugänglich, anführen: Sears (Medical and Surgical Reports, Boston City Hospital 1899): Nach mehreren Gonorrhoen Exitus an ulceröser Endocarditis der Mitralis, Nieren- und Milzinfarcten etc. ; Mikroorganismen, welche den ge- wöhnlichen Eitererregern nicht glichen; keine Culturen. Bei 167 Fällen von gonorrhoischem Rheumatismus waren 25mal Herzgeräusche vorhanden. — Kara- GEOSGANz (Eshenedelnik 1899, No. 46): Gonorrhoe, Epididymitis, Exitus, ulce- röse Vegetationen auf den Aortenklappen, keine bacteriologische Untersuch- ung. Ref. ^) Nur das „gelblich- weisse" Aussehender ColonienaufBlutagar ist auffallend, kommt aber auch bei echten G.-K. vor, wie ich micli an Culturen von Dr. Wild- poLZ überzeugen konnte. Ref. Gonorrhoecoccus. 91 Bennecke (200) betont in seiner klinischen Besprechung der gonor- rhoischen Arthritis, dass die bacteriologische Untersuchung in vielen Fällen negativ ausfällt. Lorimer (301) unterscheidet 3 Formen von Tripperrheumatismus, von denen die erste auf Grund rheumatischer Antecedentien auftritt und oft zu Herzcomplicationen führt; die zweite ist mehr subacut, die dritte chronisch und zu Suppuration geneigt. Porter (337) ist überzeugt, dass der G.-C, allein eiterige Arthritis be- dingen kann, dass die Gelenkerkrankungen nicht bloss bei acuter, sondern auch bei chronischer und latenter Gonorrhoe vorkommen und dass sie häufig als gewöhnlicher Gelenkrheumatismus diagnosticirt werden. Bosselini (210) hat bei 6 gonorrhoischen Arthritiden mikroskopisch kein Mal G.-K. gefunden; Culturen wurden nur zwei Mal auf Gly cerinagar mit menschlichem Blut (Pfeiffer) angelegt und ergaben ein Mal ein posi- tives Resultat. In diesem Falle wurde die Function am 20. Tage gemacht; als sie am 40. Tage wiederholt wurde, wuchsen den G.-K. ähnlich scheinende Colonien, die sich aber bei mikroskopischer Untersuchung als recht poly- morphe Diplobac. erwiesen, nach Gram nicht entfärbt und von dem Verf. mit einer von Kiefer beschriebenen Art mit Wahrscheinlichkeit identificirt wurden. B. betont auf Grund seiner Resultate besonders die Nothwendig- keit, die Exsudate culturell zu untersuchen^. Bei der Eröffnung einer mit Fieber einhergehenden Arthritis des Schulter- gelenks vermisste Stinson (370) in der trüben Flüssigkeit G.-K.; einige Tage später waren solche vorhanden. Johnson (273) constatirte bei einem 3 Wochen alten Kinde multiple Arthritiden mit Eiterbildung; im Eiter wurden G.-K. constatirt. Beiden Eltern wurde eine Infection nicht gefunden. J. nimmt an, dass die G.-K. durch den eiterigen Nabel eingedrungen waren. Laqueur (292) fand in einer gonorrhoischen Arthritis cubiti G.-K. Unger beobachtete eine Coxitis, die sich unmittelbar an ein Trauma auf die Hüfte anschloss (es ist das der Fall, in welchem der Nachweis der G.-K. im Blut gelang). Auch Koenig (282) macht speciell auf die Häufigkeit und Schwere der gonorrhoischen Coxitis aufmerksam, Braqueliaye und Malignon (211) beobachteten eine Arthritis gonor- rhoica nach Rectalgonorrhoe beim Manne. Jartline (271) fand in dem Exsudat einer Arthritis genu bei einer Gra- viden — das Kind hatte Ophthalmie, die Mutter starb am 6. Tage post partum — Staphylok.; er hält den Fall für eine Mischinfection^. GrifiFon und Nathan -Larrier (249) constatirten, dass ein isolirter ^) Die negativen Resultate B.'s sind zum Theil vielleicht darauf zurückzu- führen, dass die Function in 3 der negativen Fälle relativ spät vorgenommen wurde (2 Wochen, 15-20 Tage, 1 Monat nach Beginn der Arthritis), cf. Baur (Jahresber. XVI, 1900, p. 73). Doch ist selbstverständlich zuzugeben, dass ge- rade bei Ergüssen in Höhlen die culturelle Untersuchung sehr wohl mehr Re- sultate ergeben kann als die mikroskopische, weil in abgeschlossenen Räumen die G.-K. sich augenscheinlich schlechter vermehren als in offenen Kanälen. Ref, ^) Nähere Angaben fehlen. Ref. 92 Gonorrhoecoccus. Schleimbeutel von einer benachbarten gonorrhoischen Arthritis aus inficirt wurde. Aus seinem durch Function gewonnenen eiterigen Inhalt konnten Gr.-K. auf dem von BBSANgoN, Griffon und S^e ^ angegebenen Blutnähr- boden cultivirt werden. Ware (387) fand bei einem Patienten, der eine gonorrhoische Arthritis hatte, eine walluussgrosse Anschwellung im Latissimus dorsi; bei der Ex- cision kam kein Eiter zum Vorschein, sondern nur eine graue Verfärbung und Brüchigkeit der Muskulatur und trübes Serum. Culturen auf Zucker- agar und Zuckerbouillon negativ; mikroskopisch in Deckglas- und Schnitt- präparaten reichlich G.-K. Hirtz und Delamare (264) constatirten im Anschluss an eine schwere Arthritis gonorrhoica speciell des Knies eine sehr beträchtliche gleich- massige, harte, schmerzlose Verdickung des Femur und der Tibia, welche trotz ex- und interner Behandlung noch nach 4 Monaten Bestand hatte. Die Darlegungen, auf Grund deren Schidlowski (350) „ die Gonorrhoe als Aetiologie der Tabes" bezeichnet, können hier nicht wiedergegeben werden ; ein Fall von „ gonorrhoischer Myelitis " ist trotz der Versicherung, dass im Urin G.-K. vorhanden waren, nicht verwerthbar^. Rein klinisch ist auch die Beobachtung eines Falles von Myelitis unter dem Bilde einer spastischen Paralyse bei gonorrhoischer Arthritis durch Labbe (288) und zweier Polyneuritiden durch Reymond und Cestaii (342). Labb^; hält die Myelitis für toxisch; sie kommt mit und ohne Ar- thritis vor. In einer historisch-klinischen Studie über die verschiedenen auf Gonor- rhoe zurückgeführten Erkrankungen des Nervensystems kommt Delamare (224) zu dem Resultat, dass der Nachweis der gonorrhoischen Natur von Chorea, Hysterie, Delirien, der sog. Folies blennorrhagiques nicht erbracht ist, dass die Meningitiden auf Secundärinfectionen zu beruhen scheinen, dass aber die Gonorrhoe das Rückenmark und die peripheren Nerven schä- digen könne ; über das Wie sei man noch vollständig im Unklaren. Stur- Gis glaubt an die unmittelbare Einwirkung der G.-K. auf Gehirn und Rückenmark. In Hoening's (265) Fall fanden sich in der während des Lebens ent- nommenen Spinalflüssigkeit eines nach Coxitis gonorrhoica unter Menin- gitiserscheinungen verstorbenen Patienten intracelluläre Diplok. ^. Naumann (312) konnte bei einem Kranken mit Gonorrhoe (auch der Conjunctiva) und Polyarthritis eine öeberhafte Neuritis des N. cruralis und saphenus major constatiren, welche zugleich mit der Gonorrhoe schwand. Kienböck neben Arthritis eine Neuritis mit Atrophie, Hyperidrosis etc., Kankaro witsch (276) eine ebensolche neben Arthritis und Hautausschlag. Debray betont, dass die G.-K. sich in den Meningen und in den Nerven- 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 67. Ref. ^) Eine Kritik der phantasiereichen Arbeit würde die erlaubten Grenzen übei'- schreiten und erscheint mir überflüssig. Ref. ') Wie der Ref. der Monatshefte für prakt. Dermat., Jessner, mit Recht betont, beweist dieser Befund, da Culturversuche fehlen, gar nichts (Meningok. !). Ref. Gonorrhoecoccus. 93 scheiden entwickeln und so trophische Störnngen bedingen können, welche manchmal die Gonorrhoe compliciren. Aber auch Toxine können diese hervorrufen. Ueber die Betheiligung der Haut an dem gonorrhoischen Process machen folgende Autoren Angaben: Paulsen (329) hat in kurzer Zeit eine Anzahl von gonorrhoischen Exan- themen bei Neugeborenen gefunden; im ersten Fall im Anschluss an eine Blennorrhoea conjunctivae nach Kniegelenkvereiterung (im Eiter nur Gr.-K ) „sehr zahlreiche Papeln und Bläschen mit G.-K.-haltigem Inhalt" an beiden Beinen, welche nach der Operation verschwanden; in einem 2. Fall Ver- eiterung der postauriculären Lymphdrüse und Furunkel im äusseren Gehör- gang ; die Augeneiteruug war sehr gering gewesen und spontan verschwunden (G.-K. -Befund wird hier nicht erwähnt). In einigen anderen Fällen Papeln und Bläschen, daneben auch Furunkel oder ein „gonorrhoisches Geschwür", nach leichterer und schwererer, aber auch ohne Augenaffection oder mit G.-K. in der normal erscheinenden Conjunctiva. Wo keine Ophthalmie vor- handen war, nimmt P. „directe Infection der Haut" an, speciell wegen des ersten Auftretens des Exanthems am Kopf; klinisch nachweisbare Gonorrhoe bedingte schwerere Erkrankung als alte latente Gonorrhoe. Die Diagnose kann nur durch das Mikroskop gestellt werden ; Efflorescenzen mit Staphylok. oder Stäbchen boten klinisch dasselbe Bild dar. Der allgemeine Gesund- heitszustand der Kinder blieb meist unbeeinflusst. Besondere Therapie wurde nicht eingeleitet^. Klemperee berichtet über einen Fall von Blennorrhoea neonatorum, in dem sich an die sehr schnell heilende Augenkrankheit multiple Arthritiden und (während des Zurückgehens dieser) ein Hautabscess am Rücken an- schloss; in diesem wurden reichlich G.-K. naclige wiesen-. Weisz (391) fasst eine schwere Purpura (mit hochgradiger physischer Alteration) als toxisch oder embolisch bedingtes Exanthem bei Gonorrhoe auf. Torelli (379) giebt an, in einem ekzematoiden Process an der Oberlippe bei einem Gonorrhoiker zahlreiche G.-K. gefunden zu haben; der Patient hatte sich beim Rasiren leicht verletzt^. Axenfeld (194) betont in seinem Bericht über die Gonorrhoe der Bindehaut die Noth wendigkeit bacteriologischer Untersuchung aller Blen- norrhoen, die Existenz der nicht durch G.-K. bedingten Katarrhe; er hebt aber hervor: „Allein durch die Feststellung dieser Thatsache darf wieder nicht der Eindruck entstehen, als wenn nun das bekannte Bild der „Blen- norrhoe" in gleicher Häufigkeit durch alle die verschiedenen Keime ent- ^) Ich habe die Darstellung P.'s wiedergeben zu müssen geglaubt, muss aber doch meinem Zweifel an der Richtigkeit der Annahme der gonorrhoischen Natur dieser Exantheme Ausdruck geben. Bei Erwachsenen sind solche Dermatosen nicht bekannt; eine so leichte G.-K.-Infection der Conjunctiva der Neugeborenen, dass klinische Erscheinungen nicht vorhanden sind, wurde noch nie beobachtet. Man wird also Bestätigung durch Culturversuche abwarten müssen. Ref. ^) Leider nur mikroskopisch. Ref. '^i Ohne sehr genaue Kritik wird man wohl die G.-K.-Natur dieser Mikro- organismen nicht acceptiren können. Ref. 94 Gonorrhoecoccus. stehe. Wie Axenfeld, Gboenouw, Lundsgaard etc. gleichzeitig- hetonen, sind die genannten nicht gonorrhoischen Factoren relativ selten im Stande, eine typische Blennorrhoe zu erzeugen. So häufig der Beginn all dieser Formen verwechselt werden kann, so nahmen doch die nicht gonorrhoischen in der Regel einen milderen Verlauf als schwerere oder leichtere Katarrhe, während andererseits „leichte" Gronorrhoen geradezu eine Seltenheit sind", Oroenouw (250, 251) hat jetzt 100 Fälle von Augenentzündung bei Neu- geborenen aufs Genaueste untersucht und kommt zu dem Resultat, dass sich aus dem klinischen Bild allein auf das Vorhandensein von G.-K. nicht mit Sicherheit schliessen lässt. Die schweren Fälle von Blennorrhoe werden zwar vorwiegend durch G.-K. veranlasst, aber es giebt auch solche Fälle, in denen G.-K. nicht gefunden werden, und andererseits kann die G.-K.- Conjunctivitis ausnahmsweise unter dem Bilde eines einfachen Bindehaut- katarrhes ohne jeden blennorrhoischen Charakter verlaufen". Er fand keine wesentlichen Unterschiede im Verlauf bei Früh- und Spätinfection, er konnte wiederholt G.-K. noch längere Zeit nach dem Aufhören der Eitersecretion beobachten; Hornhautgeschwüre kommen auch bei reiner G.-K.-Infection vor; aber auch andere Mikroorganismen (Pneumo- und Staphylok.) spielen dabei eine Rolle. Auf die Befunde bezüglich anderer Mikroorganismen kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. Zum Theil schwere Fälle von „Blennorrhoe" bei Neugeborenen und Er- wachsenen ohne G.-K. fanden Keyling (345), Brecht, Lundsgaard (302), V. Siklossy (363) [unter 111 Fällen 23 nicht gonorrhoisch], Char- tres (218) [zum Theil auch Mischinfectionen von G.-K. und Staphylok.]. Müller (311) machte in Aegypten die Beobachtung, dass auf den tracho- matös vernarbten Conjunctivae die Gonorrhoe auffallend milde verläuft. Sonst aber sind, wie Axeneeld speciell betont, „sichere Beobachtungen von ganz leichter katarrhalischer Gonorrhoe einer bis dahin gesunden Conjunc- tiva kaum vorhanden". Während im Allgemeinen bei den Ophthalmologen jetzt eine grosse Neigung zur ätiologischen Diagnose und Sonderung der Conjunctivitiden besteht — Geeeff schlägt vor, nur von Conjunctivitis gonorrhoica, nicht mehr von Blennorrhoe zu sprechen, Saemisch führt die Bezeichnung „Gono- Blennorrhoe" ein — , warnt Sclianz (349) vor dieser Sonderung; er hat recht oft schwere Blennorrhoen auch ohne G.-K. gesehen. Auch von Hippel meint, dass die Gonorrhoe keineswegs immer scharf abzugrenzen sei; die G.-K. seien manchmal sehr schwer nachzuweisen. Aus dem Greeff'schen (245) Vortrag über gonorrhoische Augen- erkrankungen sind folgende Punkte hervorzuheben: 1. Die Anerkennung der Nothwendigkeit der bacteriologischen Untersuchung für die Diagnose ; nicht bloss verschiedene andere Infectionen, sondern auch der Argeutum- katarrh kann selbst dem Geübten eine Gonorrhoe vortäuschen. Der Verf. kennt nur einen Pseudo-G.-K. im Auge, der sich nach Gram entfärbt (Keu- KENBEEG [s. obcu]). 2. Die Behauptung, dass die Conjunctivae der Erwachsenen ebenso empfindlich gegen G.-K. sind, wie die der Neugeborenen ; die Selten- heit der Bindehautblennorrhoe der Erwachsenen erklärt Greefp durch die GoDOrrhoecoccus. 95 geringe Widerstandsfähigkeit der G.-K. und durch die Seltenheit der di- recten Berührung der Conjunctiva mit den Fingern, 3. Eine chronisclie Conjunctivalgonorrhoe giebt es nicht. 4. Im Gegensatz zu anderen Bac- terien kann der G.-K. in das Coruealepithel eindringen, aber nur dann, wenn der Eiter stagnirt. 5. Die „metastatische" Conjunctivitis und Iritis gonorrhoica hat der Verf. auch vor anderen Metastasen eintreten sehen; die Eiterung ist gering, die Entzündung mehr plastisch ^. 6. Ge. erwähnt einen Fall — den Brecht in den Cliarite-Annalen mitgetheilt hat (s.oben) — , in welchem nach einer Panophthalmia gonorrhoica bei einem 4jährigen Kinde unter hohem Fieber im blutigen Harn G.-K. auftraten. Ge. glaubt dabei an eine absteigende Gonorrhoe. Auch Terrieii (374) spricht von der „spontanen gonorrhoischen Con- junctivitis", in welcher der G.-C. im Allgemeinen fehlt. Wenn er vorhanden ist, so ist er auf embolischem Wege in die Conjunctiva gelangt ^. T. unterscheidet bei der Conjunctivitis der Neugeborenen die klassische, d. h. die gonorrhoische, von den benignen Formen (Pneumok., de Weeks' Bacillen). Schneider (353) leugnet die metastatischen Formen und führt die mil- den Formen auf abgeschwächte Virulenz des inficirendeu Materials zurück. Kaldrowicz (274) berichtet über Fälle von Keratitis, Conjunctivitis, Ii'itis und Retinitis „metastatica" ; die Metastasen heilten erst nach der Besserung der Gonorrhoe. van Moll (310) theilte 6 Fälle der „endogenen" Conjunctivitis gonor- rhoica mit; einmal fanden sich neben Staphylok. auch. G.-K.; 4mal Sta- phyloc. aureus und albus, van Moll möchte diese Mikroorganismen auf metastatische Mischinfection zurückführen. Gegen diese letztere Auffassung ^) Greefp sagt: „Wir finden auch in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle keine G.-K. im Secret. " Soviel Kef. weiss, existiren nur 2 positive Befunde von MoRAX (unter 3 Fällen, citirt bei Tereien und bei Axenfeld) und einer von VAN Moll. Ich habe in mehreren Fällen typischer Conjunctivitis metastatica G.-K. immer verraisst, einmal auch in einem excidirten Conjunctivalsäckchen histologisch keine gefunden; einmal war auch die Cultur negativ. — Wenn Greeff ferner meint, dass es sich dabei wahrscheinlich um Mischinfectionen handelt, so ist die Begründung — „dass die plastischen Formen, wie sie gerade bei dieser Form von Iritis häufig auftreten, von G.-K. nicht gemacht werden" — gewiss nicht zutreffend, wie auch der Satz, dass sich in den Gelenken „mei- stens keine G.-K. nachweisen lassen", nicht mehr als richtig anerkannt werden kann. Kef. '^) Diese Conjunctivitis kann als toxische oder als embolische aufgefasst wer- den. Wie wir wissen, kann eine Conjunctivitis auch durch allgemeine Intoxi- cation zu Stande kommen, und es ist interessant zu notiren, dass das Arsen, welches eine solche Conjunctivitis bedingt, auch palmare und plantare Hyper- keratose hervorruft und dass, wenn man die „Conjunctivitis arthritica" als gono- toxische auffasst, dasGonotoxin wie das Arsen Conjunctivitis undHyperkeratose der gleichen Localisation bedingen kann! — Es wäre aber auch wohl möglich, dass die Conjunctivitis eine embolisch-infectiöse ist und dass die G.-K. meist im Bindegewebe absterben, ehe sie in das Epithel eindringen. Einzelne Ausnah- men (cf. MoRAx) wären gut zu verstehen; es wäre dann aber sehr interessant, dass die von innen her aufs Conjunctivalepithel gelangten G-K. keine Blennor- rhoe machen, also ihre Virulenz sehr verringert sein müsste. Ref. 96 Gonorrhoecoccus. betonte Axenpeld, dass sie „wegen der Möglichkeit äusserer secundärer Ansiedelung schwer zu beweisen sei"; „auch sei für die Fälle mit G.-K.- freiem Secret nicht ausgeschlossen, dass doch G.-K. im Gewebe der Binde- haut Sassen und von dort aus die Entzündung machten; schliesslich sei auch an Toxinreizung zu denken, wenn auch deren Localisation schwer verständ- lich sei". Weiterhin wurde in der Discussion berichtet: von Scheffels eine Combination mit Chorioretinitis, von Becker mit Schwellung der Ohr- muschel. MoRAx steht auf dem gleichen Standpunkt wie Axenpeld ;Wicher- KLEWicz glaubt an die toxische Entstehung, „da bei einer Section in zahl- reichen Gelenkergüssen keine Bacterien gefunden seien" . Baur will gleiche Conjunctivitiden auch bei anderen Gelenkentzündungen gesehen haben. Ueber die Irido Chorioiditis bei Gonorrhoe, wie sie in Fällen von Krasuitzky (285), Scholtz (354), Griffltli (247, 248), Useml)lo (384) und Schneider beobachtet worden ist, spricht sich Axenpeld dahin aus, dass wir bei ihrer Beurtheilung auf die Analogie mit den Gelenken ange- wiesen sind. Die G.-K. können auch bei sterilen Ergüssen in der Synovialis sitzen. Ein sicherer Beweis für toxische Ergüsse sei schwierig. Grippith findet, dass Gonorrhoe häufiger Iritis veranlasse, als Syphilis; sie trete oft erst spät nach der Infection auf. In einem Fall folgte einer gonorrhoischen Panophthalmie der einen Seite eine Iritis auf der anderen Seite. Kaldrovics (275) betont, dass für die Diagnose „Iritis gonorrhoica" das Zurückgehen der Erkrankung bei Zurückgehen der Urethralaffection charakteristisch sei. Schuster (360) wirft auf Grund einiger Beobachtungen die Frage auf, ob nicht bei der Iritis Gonorrhoe und Lues gleichzeitig eine Rolle spielen. Bei einem Neugeborenen konnte Brecht neben einer Blennorrhoe eine Rhinitis gonococcica auffinden. Für die pathologische Anatomie resp. Histologie des gonor- rhoischen Processes sind folgende Mittheilungen verwerthbar: Pappenlieim (327) hat im gonorrhoischen Eiter in allen Stadien neben den multinucleären auch uninucleäre Rundzellen gefunden ; es waren einmal „ganz spärliche Zellen vorhanden, die sich bis auf den mehr oder minder einheitlichen, nicht fragmentirten, auffallend blass gefärbten Kern morpho- logisch und färberisch allen Tinctionen gegenüber ganz wie multinucleäre Leukocyten verhalten und somit „myelocytoiden" Charakter haben"; diese hält P. für „zurückverwandelte" multinucleäre Leukocyten. Ausserdem aber fanden sich in jedem Präparat, und zwar in nicht unbeträchtlicher Anzahl, wenn auch stets hinter den multinucleären Leukocyten zurück- stehend, einkernige ungekörnte Zellformen mit basophilem Zellleibe " , welche — nach der Methylgrün-Pyroninmethode — „in derThat überwiegend in allen Einzelheiten den morphologischen Typus der grossen uninucleären Leukocyten und Uebergangsformen Ehrlich's darboten" ; unter ihnen war „stets ein geringer, wenn schon immerhin nicht unbeträchtlicher Procent- satz von Zellen anzutreffen, auf die alle morphologischen und tinctoriellen Kriterien zutreffen, die Ehrlich als charakteristisch für die Lymphocyten aufstellt". Zwischen kleineren und grösseren Lymphocyten und uninucle- Gonorrhoecoccus. 97 ären Leukocyten und „Uebergangsformen" waren „alle nur wünschens- werthen Uebergangsformen" zu constatiren; meist bildeten Lymphocyten und uninucleäre Leukocyten „ganze Ketten oder in Reihen angeordnete Zellcolonien". Die uninucleären Leukocyten und die Uebergangsformen führten meist G.-K., wenn auch nie so reichlich wie die neutrophilen; in den Lymphocyten waren sie nicht mit Sicherheit nachweisbar; doch lagen sie öfter auf dem Kern. Auf Grund verschiedener (hier nicht wiederzu- gebender) Erwägungen glaubt P. diese uninucleären Zellen „nicht auf Emi- gration, sondern auf localeProduction" zurückführen zu müssen. Darnach müssten also die „regenerativen Reactionen des gereizten Gewebes" schon sehr bald nach Beginn einer acuten Entzündung einsetzen, mit zunehmender Chronicität aber mehr in den Vordergrund treten. Die Zahl der uninucle- ären Leukocyten und Lymphocyten wäre also „ein ungefähres Maass für den Grad der productiven Gewebsthätigkeit, bezw. ein diagnostisches Merk- mal für das Stadium des betreffenden Entzündungsprocesses". Typische Mastzellen hat P. nie in gonorrhoischem Secret constatirt, „in- dess schien bisweilen das Plasma mancher Zellen (Lymphocyten) eine Art degenerativer Veränderung zu erleiden, die an das beginnende Auftreten einer mastzellenartigen Körnung denken liess"^. Ferner hat P. bestätigen können, dass die neutrophilen Leukocyten de- generative Veränderungen erleiden, ihre Granula verlieren, oder auch am- phophil werden, d. h. sich auch mit Eosin tingiren und somit Eosinophilie vortäuschen'. In Bezug auf die Lagerung der G.-K. bemerkt Ravogli, dass sie bei acuter Eiterung innerhalb, bei nachlassender Secretion ausserhalb der Zellen liegen. Die Erklärung, dass die Verschiedenheit der Localisation der G.-K. auf die Manipulationen an der Harnröhre zurückzuführen ist, weist er mit Bestimmtheit zurück. Herz (262) hat die Untersuchungen von Lanz^ wiederholt und ist an der Urethra des Mannes zu dem gleichen Resultat gekommen, dass das durch starkes Drücken entleerte Secret reicher an extracellulär gelegenen G.-K. ist. Er hat aber an anderen Organen (Urethra der Frau, Baktho- LiNi'sche Drüse etc.) constatirt, dass trotz starken Druckes das Verhältniss der extra- und intracellulären G.-K. nicht das gleiche war, wie bei der Urethra des Mannes ; er glaubt vielmehr, dass, wo reichlicher Leukocyten vorhanden sind, auch reichlicher intracellulär gelegene G.-K. vorkommen und umgekehi't. Die prognostische Bedeutung der Lagerung der G.-K. be- streitet auch er^. ^) Doch ist an dem gar nicht übermässig seltenen Vorkommen einzelner tinc- toriell typischer Mastzellen im gonorrhoischen Secret nach meinen Erfahrungen nicht zu zweifeln. Ref. *) cf. hierzu: Jahresber. XI, 1895, p. 124. Ref. 3) cf. Jahresber. XV, 1899, p. 123. Ref. *) cf. Jahresber. XIV, 1898, p. 135. Die Zahl der Leukocyten, welche man im Secret erhält, hängt von dem gleichen Umstand ab, wie die Zahl der extra- cellulären G.-K. , d. h. wenn man das im Lumen angesammelte Secret nimmt, sind die ersteren sehr reichlich, die letzteren spärlich, weil, wie ich ausführlich Baumgarten's Jahresbericht XVII 7 98 Gonorrhoecoccus. Aus Lanz' Untersuchungen gonorrhoisch inficirter, präputialer Gänge (cf. ob.) ist hervorzuheben, dass der Autor in 3 Fällen keine Spur von Talg- drüsengevvebe fand^; in einem chronischen Fall war ein massiges Infiltrat von Plasmazellen, eine geringe Anzahl Eiterkörperchen, spärliche G.-K. frei zwischen den obersten Epithellagen und intraleukocytär im Lumen zu constatiren; die tieferen Schichten des Epithels und das Bindegewebe sind frei^. In einem zweiten acuten Fall durchsetzten ausserordentlich zahlreiche G.-K. das stark gelockerte und zerklüftete Epithel und finden sich auch in den allerobersten Bindegewebslagen. Die G.-K. liegen zwischen den Epithelien vorzugsweise frei, in Eiterzellen wesentlich im Lumen und in den obersten Epithellagen ■^. In einem dritten Fall war die Gonorrhoe bei der Excision schon abgelieilt. Hervorzuheben ist noch das Vorkommen zahlreicher eosinophiler Zellen in mehreren Fällen präputialer Gonorrhoe'^. NoBL hat bei seinen zahreichen Untersuchungen gonorrhoischer Lymph- angitis eine proliferirende Entzündung besonders des Endothels und des subendothelialen Gewebes der Tunica interna gefunden, an welche sich eine Entzündung der äusseren Lagen immer anschliesst. In 3 Fällen hat er mikroskopisch G.-K. gefunden, welche in polynucleären Leukocyten lagen und von den oberflächlichen Lagen der Proliferation der Tunica interna bis ins Lumen und bis in die äusseren Lagen der Tunica interna vordrangen. Dabei waren die Blutgefässe immer normal. BiscHOFF hatte Gelegenheit, Stückchen der Schleimhaut aus dem puer- peralen Uterus am Ende der zweiten Woche histologisch zu untersuchen. Er fand ein „sehr zellreiches lockeres Gewebe, welches an der Oberfläche streckenweise mit Cyliuderepithel bedeckt war", sowie frisch gebildete Uterindrüsen. An der Oberfläche mehrkernige Leukocyten, welche hier und da das Epithel durchwandern. An den mit Epithel bekleideten Stellen fanden sich Häufchen und Rasen der G.-K. ziemlich reichlich ; hier sind die Epithelzellen mehr rundlich platt und durch einander geworfen; wo Epi- begründet habe (cf, Jahresber. X, 1894, p. 110 ; IX, 1893, p. 99), bei fehlender Binde- gewebsinfection die Vereinigung der G.-K. und der Leukocyten erst im Lumen, resp. im Epithel statthat. Entfernt man also das Secret aus dem Lumen durch den Urinstrahl, so erhält man in diesem viel intracelluläre G.-K. und viel Leukocyten; nimmt man durch Drücken oder durch eine Knopfsonde oder durch eine Platiuöse das Secret von der Wand, so schabt man diese ab und erhält die mit G.-K. -Rasen bedeckten Epithelien und relativ wenig Leuko- cyten. In anderen Organen ist die Sonderung des im Lumen angesammelten Secrets und der Wandschicht nicht so scharf durchzuführen und vi^ohl deswegen die Differenzen nicht so eclatant, wie an der Harnröhre des Mannes. Ref. 1) cf. Jahresber. X, 1894, p. 103. Ref. ') Auch dieser Fall spricht wieder dafür, wie unrichtig es ist, bei der chro- nischen Gonorrhoe immer von einer besonders tiefgehenden Invasion der G.-K. zu sprechen, cf. Jahresber. XV, 1899, p. 104. Ref. *) Auch dieses eine Bestätigung der oben vorgetragenen Anschauung. Ref. *) cf. hierzu Jahresber. XVI, 1900, p. 94. Auch in dem Secret der Bar- THOLiNi'schen Drüsen scheinen nach Untersuchungen, die Frl. Landau in meiner Klinik vorgenommen hat, eosinophile Zellen häufiger und reichlicher vorzu- kommen als in den Secreten der übrigen gonorrhoisch erkrankten Organe bei der Frau. Ref. Gonorrhoecoccus. 99 thelien vorhanden sind, dringen die G.-K. nicht ins Bindegewebe ein; in letzterem finden sie sich nur an solchen Stellen, wo das Epithel fehlt, aber auch nur in den oberflächlichsten Schichten. AuDEY und Dalous haben 2 Fälle von eiteriger Epididymitis bei Gonor- rhoe untersucht (s. oben bei Laukent) ; sie fanden in der Nachbarschaft der Abscesse neben normalen Kanälen solche, in denen das Epithel seine Cilien verloren hatte oder abgeplattet und auf eine Zelllage verschmälert war; nie aber fehlte es ganz ; an diesen Stellen keinerlei Entzündung im Binde- gewebe ; in den Tubuli reichlich Eiterkörperchen, die aber nicht durchs Epi- thel, sondern von einem höher gelegenen Punkte aus dahin gelangt zu sein scheinen, und manchmal eigenthümliche Kugeln, die vielleicht Makrophagen sind. An anderen Stellen ist das Bindegewebe sehr stark von Leukocyten und Plasmazellen durchsetzt; die Infiltration findet sich um die Lymph- gefässe, nie um Blutgefässe oder Tubuli. Die Verfi'. constatiren also auch in der Epididymis die nur durch G.-K. bedingte Vereiterung^. Duhot (231) fand bei der Section eines Patienten, der kurz vor dem Tode eine Gonorrhoe mit doppelseitiger Epididymitis und Pj^elonephritis durchgemacht hatte, eine doppelseitige Spermatocystitis ; makroskopisch war die Schleimhaut der Samenblasen hyperämisch und gelb gefärbt; in der einen konnten kleine Hämorrhagien constatirt werden; in dem dicken graugelben Inhalt der Blasen wurden Eiterkörperchen, rothe Blutkörper- chen, Schleim, Pigmentkörner, Hämatoidin-Krystalle, Bac. und G.-K. ge- funden. Histologisch konnte eine Proliferation und Degeneration des Epi- thels, eine Infiltration und Wucherung der Zotten nachgewiesen werden. Von Interesse ist auch Simmond's (364) Befund bei frischer Epididymitis und Deferentitis ; er fand den Hoden normal, den Nebenhoden geschwollen, zwischen Atresien des Vas deferens multiple ektatische mit milchähnlicher Flüssigkeit angefüllte ßäume ; an den Atresien war das Epithel geschwun- den und nur ein bindegewebiger Strang vorhanden. Die Spermatogenese geht in geringem Grade selbst noch jahrelang fort. Pkochaska fand bei der Untersuchung des Herzens von dem an Endo- carditis gonorrhoica gestorbenen Patienten (s. ob.) in den Auflagerungen: Als Auflagerung multinucleäre Leukocyten mit G.-K., rothe Blutkörperchen und freiliegende Kokken ; „in der Tiefe der netzartig gebauten Vegetationen waren die Mikroorganismen spärlicher", Leukocyten nur vereinzelt; „von dem Grenzwall der Zellen aus strebten in dünnen Eeihen Kokken in das darunter liegende raaschige Gewebe hinein". Im makroskopisch gesunden Myocard fanden sich mikroskopisch Leuko- cytenheerde, am zahlreichsten unter dem Endocard mit Diplok. ; von ihnen ^) Wenn Laurent bei der Besprechung dieser Befunde sagt, die Meinung des Ref., dass der G.-K. besonders Pseudoabscesse bedinge, sei übertrieben, so ist dem entgegenzuhalten, dass ich schon seit 1894 die Existenz eigentlicher Ab- scesse anerkenne, dass mir aber auch jetzt noch die Zahl der wirklichen Abscesse bei Gonorrhoe viel geringer erscheint als die Zahl der Pseudoabscesse. Dass sich der Eiter der letzteren von dem dicken Eiter wahrer Abscesse unterscheiden muss, ist nicht bewiesen. Ref. 7* 100 Gonorrhoecoccus. und von freien Häufchen aus gingen Züge von Kokken in „Marscblinien" in die Umgebung. Die Synovialmembran des (beim Tode des Patienten klinisch bereits aus- geheilt gewesenen) Kniegelenks fanden sich zwar keine Kokken, wohl aber reichlich Zellintiltrationen, kleinere Blutungen und stark gefüllte Blutgefässe. Bei der histologischen Untersuchung des puerperalen Uterus von der Patientin von Harkis und Dabnet fanden die Verff. keine G.-K. und ausser der Infiltration, speciell an den Venen, war nur eine hyaline Degeneration in den Arterien erwähnenswerth. Bei einem mit chi-onischer gonorrhoischer Arthritis behafteten, an Phthise verstorbenen Patienten fanden Coriiil und Celos (220) den Knorpel durch fibröses Bindegewebe ersetzt, in welchem mikroskopisch einzelne Knorpel- inseln vorhanden waren; die Knorpelreste waren zum Theil verknöchert. Zur individuellen Prophylaxe der Gonorrhoe beim Manne empfehlen Frank (239) und Marchalkö (306) neue Apparate zur Ein- träufelung von Protargollösungen, der erstere unter dem Namen „Prophy- lactol", der letztere unter dem Namen „Phallokos"; auch v. Zeissl (400) tritt für diese Methode ein. Scholtz (355) betont, dass die Empfehlung dieser Vorsichtsmaassregel keineswegs immer befolgt wird \ Kkausz lässt mit einem bestimmten Apparat vor der Cohabitation ein Fett iujiciren, um die Uretlu'alschleimhaut zu schützen. Balch (195) zweifelt an der Wirk- samkeit prophylaktischer Injectionen. Greeflf (246) empfiehlt zur Prophylaxe der Augengonorrhoe statt der starken Argentum nitricum - Lösungen ^/^-^/jpproc. Einträufelungen; noch wichtiger sei die Auzeigepflicht, da jede frische Gonorrhoe bei Kindern heilbar sei; Teekien benutzte für den Crede Argentum nitricum 1 : 150; v. Hippel (Discussion zu Greefe) räth, bis nicht grosse Statistiken vor- liegen, nicht unter 2 ^Jq herunterzugehen, da Kehrer vor Crede mit 1 ^/q keine Eesultate erzielt habe. Piotrowski (331, 332) und Eugelmauii (235) verwendeten 10 Vo Protargollösung (mit Betonung der richtigen Herstellung, Fehler in dieser müssen wohl die ungünstigen Eesultate Zweitel's bedingt haben), Keück- MANN Ai'gentum aceticum. Leitner (296) empfiehlt statt des CRED:£'schen Verfalii*ens die Aus- waschung der Augen mit 2proc. Carbolsäure, König (281) 70proc. Al- kohol, der zwar nicht mehr Infectionen verhindern soll als 50proc., aber die Erkrankungen kürzer dauernd und leichter macht. Weeks (389) haben sich Sublimat (1 : 1000) und Argentum nitricum (2proc.) bewährt. In Bezug auf die allgemeinen Principien der Therapie ist wenig zu berichten. Finger ist jetzt für rein antiseptische Therapie auch im Beginn ^) und was noch wichtiger ist, dass sie nicht gegen Syphilis schützen — die Frage, ob der Arzt ungefragt solche Vorsichtsmaassregeln empfehlen darf oder soll, die nicht schützen und doch zu Leichtsinn verführen, ist eine sehr schwierige. Ref. Gonorrhoecoccus. 101 der Behandlung; Plato (333), Scholtz (357), Jacobi (268) stehen ganz auf dem Standpunkt der antiparasitären Behandlung. Neuliaus (318) tritt für die antiphlogistische und diätetische Methode ein und hält Adstringentia für ebenso gut wie Antiseptica, desgleichen Bleicher (206) [Bettruhe, Copaivbalsam]. Woodreff (398) glaubt, dass das Wichtigste bei der Irrigationsbehand- lung das mechanische Moment sei; er empfiehlt daher stündliche (!) Spü- lungen mit physiologischer ClNa-Lösung. Für die Gonorrhoe der Frau erkennt v. Herff (261) die Wirksamkeit der bactericiden Therapie in den acuten Stadien an (die chronische Gonor- rhoe hält er für sehr schwer beeinflussbar). Gegen die operative und für die conservative Behandlung der Adnexgonorrhoe sprechen sich aus Keoe- NiG und TlioiMSeu (378). Prowe behandelt die Gonorrhoe sehr energisch; speciell empfiehlt er Auskratzungen bei der geringsten beginnenden üterusgonorrhoe (wogegen Seeligmann in der Discussion Einspruch erhob). Bei der Frage der Abortivbehandlung der Gonorrhoe warnt Blaschko (205) vor zu starken Lösungen; er benutzt höchstens 2proc. Protargol oder Iproc. Albargin in Injectionen (ebenso A. Neisser) (225). Frank (238) macht jANET'sche Spülungen mit ^/^proc. Protargol oder Iproc. Albargin (unter 79 Fällen 40 Erfolge). Broter (214) spricht sich gegen die Abortivbehandlung aus (empfiehlt JANET'sche Irrigationen mit nachfolgenden Protargolinjectionen). Ueber das Protargol erscheint noch immer eine grosse Anzahl von Ai*- beiten: Jesioiiek (272), der warm dafür eintritt, betont ebenso ^vie Gold- mann besonders die Nothwendigkeit, es frisch in der Kälte und ohne Gly- cerinzusatz zu lösend Es wird ferner empfohlen: Von Bardwell (198), KerjakoflP (279), Reichmauu (343), Plato, Scholtz, vau der Poel (334), Strauo (371) [6 resp. 8«/o], Thimm (376), Swiiil)urue (373), Pedeksen, Wolbarcli (397), Niesseu (321) [keine Verkürzung der Be- handlungsdauer] ; für die Gonorrhoe der Frau von Burrage (216), Lantos (289); für die Vulvovaginitis der Kinder von Sheffield, für die Conjuncti- vitis vonHoldeu (267) [20-40"/J, Euiuiert(234) [gelegentlich nach Sal- ben Ekzem, nach Lösungen Argyrosis], Stephensou (369), Petees, Heine. Sehr ungünstig urtheilt Grosglick (252); Williains (393) zieht für die Conjunctivae Argent. nitr. dem Protargol vor, ebenso AVeeks. Ichthargon wird warm empfohlen von Fürst (241), Leistikow (295) [speciell für die chronische Gonorrhoe], Rietema (347), Schoiirp (359), Eberson (233), Thimm; von Petees für die Conjunctiva (noch besser als Protargol). Von neuen Präparaten wird wegen seiner milden und G.-K.-tödtenden Wirkung von Jacobi das Chinolinwismuthrhodanat (Crurin pro injectione) in ^/gproc. Verreibung mit Glycerin und Wasser warm gerühmt; Guite- ^) Während Plato und Scholtz (aus der NEissEB'schen Klinik) Glycerinzusatz empfehlen. Ref. 202 Gonorrhoecoccus. ras (256) hat mit 2proc. Lösung von Mercuriol (Hg-Nucleinsäure), das Eiweiss nicht fällt, günstige Erfolge erzielt. Balzer und Leroy (196) haben mit Bisraut. citricum massige, mit einer Doppelverbindung von diesem Salz und Argentum citricum bessere Resul- tate erhalten. ScHOUBP hat von l-5proc. Lösung von Metakresolanytol („Metasol") in subacuten und chronischen Fällen gute Erfolge gesehen. Bornemami (208, 209) rühmt Albargin (Gelatosesilber; 0,2 ^/q), Ber- gel (202) und Frieser (240) Argentamin, Woyer (399) Itrol (Lösungen und Stäbchen) speciell bei der acuten Urethral- und Cervical - Gonorrhoe der Frau. Largin wiirde von Stephenson (368) bei Augenerkrankungen vs^eniger wirksam gefunden als Protargol und Argentum nitricum. Ausserordentlich günstig lautet das Urtheil OenouTÜle's (243) über das Hydrargyrum oxycyanatum. Porosz (336) benutzte ^/^-^/^proc. Salpetersäure, de Brun (215) ^/2-lproc. Picrinsäure (Schmerzen!). Für die Janet'scIic Methode tritt u. A. ein: Dalton (221) [das durch die Spülungen erzeugte Oedem mache die Urethra zu einem ungünstigen Nährboden). O'Neill (313) rühmt den internen Gebrauch des Methylenblaus, das in wenigen Tagen die G.-K. und auch andere Bacterien in der Urethra tödtet^. Als Curiosura ist zu erwähnen die Vernichtung der G.-K. und die Rapid- heilung der Gonorrhoe durch die bactericiden Wirkungen des Phosphores- cenzlichtes (Bougies mit Leuchtfarbe, die aus Schwefelverbindungen gewisser Erden besteht nach Below [199]). Zur Behandlung der Augengonorrhoe empfiehlt Greeff sehr häufige Spülungen mit dünnen Argentum nitricum-Lösungen (ohne Ektropionirung !). Terrien bleibt bei den starken Concentrationen, Schmidt-Bimpler (351) und Schneider geben schwache Lösungen von hypermangansanrem Kali, Smit (365) hypermangansaures Kali (l^^/oo) ^^^t wenn das nicht genügt, Argent. nitr. 2^/^. Von allgemeinerem Interesse sind auch einige Bemerkungen über die Therapie der gonorrhoischen Arthritis; so die Empfehlung von Calomel- injectionen durch Thomas (377), die Behauptung Bockhart's (207), dass bei einer bestimmten discontinuirlichen Anwendung die Salicylsäure sehr gut gegen gonorrhoischen Rheumatismus wirke ; auch Brodier und Laroche behaupten den Nutzen der Salicylsäure bei Arthritis und Endocarditis acuta gonorrhoica, Lorimer beim gonorrhoischen Rheumatismus überhaupt. 6. Kokken bei Enteritis (,Enterococcus') (Chevrey, P. L.,) L'infection hepatique par l'enterocoque de Thier- CELiN(Contribution al'etudedes hepatites nostras). [These] Paris 1900. *) Meine Erfahrungen stimmen damit leider gar nicht überein. Ref. Verschiedene i^athogene Kokken. 103 7. Neuer pathogener Diplococcus 401. Weber, lieber eine Pneumonie - Epizootie unter Meerschweinchen (Archiv f. Hyg. Bd. 39 p. 276). Weber (401) berichtet über eine sehr infectiöse Seuche, die in kurzer Zeit einen grossen Theil des Meer Schweinchenbestandes des Rostocker hygienischen Institutes vernichtete. Die Section ergab in allen Fällen eine ausgedehnte Hepatisation der Lungen. Als Ursache der Seuche wurde ein charakteristischer Microc. gefunden, der im Lungengewebe, in den Luftwegen und intra vitam auch im Nasensecrete mikroskopisch und culturell nachgewiesen wurde. Meist war er auch im Herzblut vorhanden. Der leicht mit Anilinfarben färbbare Gram -positive Microc. lag meist in Diplok.-Form, oft auch in kurzen Ketten. Kapseln, Sporen, Geissein waren nicht vorhanden. Bei der Cultur zeigte er sich als facultativ anaerob ; ver- flüssigte Gelatine nicht, wuchs auf allen Nährböden leicht bei 37 '^j lang- samer bei 20^. Die 48stündige Bouilloncultur wurde gleichmässig getrübt, ohne Häutchenbildung, mit grau gefärbtem reichlichem Bodensatz. Milch wurde nicht coagulirt. Die Culturen behielten sehr lange ihre Ueberimpf- barkeit und ihre Virulenz. Thierversuche ergaben hohe Virulenz der Kokken. Weisse Mäuse er- lagen bei intraperitonealer, intrapleuraler Einverleibung, in einem Falle auch bei Verfütterung der Culturen resp. Organtheile verendeter Meer- schweinchen. Subcutane Injection führt zu grossen Abscessen. Infection von den Luftwegen gelang bei Mäusen und Meerschweinchen nicht, wohl aber bei Kaninchen, denen Diplok. mit einer Platinöse in die Nasenlöcher gebracht wurden. W. fand Aehnliches in der Literatur nur in einer Arbeit von Tartakowsky (Arch. des sciences de biol. St. Petersburg), die ihm aber nur im Ref. bei Virchow- Hirsch XXXIII, p. 276 zur Verfügung stand. Schiverin. 8. Neue pathogene Streptokokken 402. Axel OS, G. N., L'asthme des foins; sa nature microbienne (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 4 p. 94). 40B. Gay, C. W., Bacteriologische Untersuchungen von Widerristfisteln, Botryomykose in inficirten Wunden der Pferde (American Veterinary Review vol. 24 no. 12 p. 877). 404. Heymaiiii, B., u. T. Matzuschita, Zur Aetiologie des Heufiebers (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38 p. 495). 405. Nowak, Bacteriologische Untersuchungen über die Hämoglobinämie der Pferde (Ref.: Ctbl. f. allgem. Path. u. path. Anat. Bd. 12 p. 284). Heymaiiii und Matzuschita (404) theilen mit, dass die Erkrankung an Heufieber nicht, wie man früher annahm, auf dem Eindringen von Gräserpollen beruhe, da sie bei verschiedenen Fällen im Vergleich zu nor- malen Menschen und solchen, die an anderen Nasenerkrankungen litten, ausserordentlich wenig, z. Th. sogar überhaupt keine Pollen im Rasensecret 104 Verschiedene pathogene Kokken, fanden. Hingegen konnten sie bei Heufieberkranken mittels des Culturver- fahrens eine bedeutende Zunahme von Streptok. constatiren, während nor- males Nasensecret überwiegend Staphylok. enthielt. Neumann. Axelos (402). Im Blute von Kranken, die an Heufieber litten, consta- tirte der Autor Kokken, welche sich in gleicher Weise färbten wie die Kokken, die man im Nasenschleime traf. Ledoux-Lehard. Nowak (405) untersuchte in Gemeinschaft mit Haktel die Organe und das Blut an Hämoglobinämie erkrankter und verendeter Pferde. Er fand stets in der cerebrospinalen Flüssigkeit, sowie vereinzelt in den Nieren sehr kleine, auf den üblichen Nährböden nur langsam wachsende Streptok. In anderen Organen und im Blute konnte er sie nicht nachweisen. Subcutane, intravenöse und intraspinale Impfungen mit Bouillonculturen dieser Mikro- organismen gaben bei Pferden auch neben Injectionen der Extracte der erkrankten Muskeln, des Blutes oder des durch CHAMBERLAND'sche Filter filtrirten Darminhaltes an der Krankheit verendeter Thiere in keinem Falle positive Resultate, nur Lähmungen der Hinterfüsse mit mehr oder weniger aus- gesprochenen Allgemeinsymptomen ohne Rothfärbung des Harns traten ein. Auf Grund dieser Experimente kommt N. zum Schlüsse, dass die erwähn- ten Streptok. mit dem eigentlichen, noch nicht entdeckten Erreger der Krankheit nichts gemein haben, sondern nur die Folge einer Secundärinfec- tion an einem locus minoris resistentiae darstellen, umsomehr, als ähnliche Streptok. von N. und Haktel auch bei anderen Pferdekrankheiten, z. B. bei Pferdetyphus, diesmal jedoch in allen Organen und dem Blute, gefunden worden sind. Johne. Gay (403) legte Culturen mit Eiter aus 7 Widerristfisteln an und fand hierbei 2mal einen Streptoc, einen gelben und einen weissen Microc, 5mal einen Streptoc. und einen weissen Microc, in 2 Genickfisteln einen Streptoc. und weissen Microc, in 7 Samenstrangflsteln einen Streptoc, einen weissen und gelben Microc, in 5 Schulterabscessen einen gelben Microc, in inficirten offenen Wunden einen Streptoc. und weissen Microc, in inficirten Operationswunden 3mal einen Streptoc. und weissen Microc. und einmal nur den weissen Microc. Auf der normalen Haut fand er die- selben wie in den inficirten Wunden, den weissen Microc. sogar nach vor- genommener Desinfection. Johne. 9. Kokken bei Scharlach 406. Le Coimt, E. B., Report of the histological changes found in the tissues of animals inoculated with diplococcus scarlatinae [Class] (Journ. of the Boston sog. of med. scienc. vol. 5 no. 6 p. 332-333). [Inhalt im Titel angegeben. Kempner^ 407. Dalton, C. H., The eure and prevention of scarlet fever by the use of diphtheria antitoxin (St. Louis medical review. April 6). 408. Dalton, C. H., The eure and prevention of scarlet fever by the use of diphtheria antitoxin (Love's medical mirror, St. Louis, March). [D. wandte in 25 Fällen von Scharlach mit gutem Erfolg Diphtherie- serum an. Kempner.] Verschiedene pathogene Kokken. 105 409. Lommel, F., Zur Kenntniss der Tenacität des Scharlachgiftes (Münch. med. Wchschr. Jahrg. 48, No. 29). Lommel (409) herichtet über einen Fall, in welchem das Scharlach- gift noch nach 133 Tagen ansteckiingsfähig war, und behauptet, dass Scharlach weit weniger durch eine dritte Person, z. B. den behandelnden Arzt, übertragen werden kann, als vielmelu' durch inficirte Eäume. Neiimann. 10. ,Micrococcus intertriginis' (3Ieyer, M.,) Micrococcus intertrigiuis Rossbach (New York med. Journ., 16. Dec. 1899). 11. Kokken bei „Schlafsucht" 410. Betteiicourt, A., Doenga do somno. Eelatorios enviados ao mini- sterio da marinha pela missäo scientifica nomeada por portaria de 21 de fevereiro de 1901. Lisboa. 411. Sarmento, M., e C. Fran^a, Uma autopsia d'um caso de Doenga do somno (Sep.-Abdr, aus Eevista portugueza de Med. e Cir. Prat.). Betteiicourt (410) stattet dem Marine- und Colonialminister Bericht ab über seine Ausführung des Auftrags, in der Provinz Angola die dort herrschende Schlafsucht zu studiren. Nach einem 14tägigen Aufenthalte auf der Prinzeninsel, wo schon 5 Fälle beobachtet werden konnten, kam die Mission am 30. Mai in Loanda an, wo noch 23 Fälle zur Untersuchung kamen. Von diesen 28 waren 13 Erwachsene und 15 Kinder von 7-11 Jah- ren. In den wenigen Fällen, wo die Krankheitsdauer ermittelt werden konnte, ergab sich dieselbe zu 3-4 Monaten. Von den beobachteten Fällen starben 12, die alle secirt wurden; ausserdem wurde die Section eines lebend nicht beobachteten Falles gemacht. Zur Aufklärung der Aetiologie wurden intra vitam und post mortem Cerebrospinalflüssigkeit, Lymphdrüsen, Blut und Meningenexsudat untersucht. In letzterem fand sich bei allen 13 Leichen eine Reincultur eines Diplo-Streptoc, der die einzige constant angetroffene Bacterie darstellt und eine Uebergangsform vom Diploc. Fraen- KEL zum Streptoc. zu bilden scheint. Der Parasit ist pathogen für Mäuse und Kaninchen, nicht aber für Meerschweinchen und Tauben. Das einst- weilige Ergebniss dieser vom 18. Juni bis 10. August fortgeführten Unter- suchung ist, dass die „Schlafsucht" als eine von dem entdeckten Diplo- streptoc. hervorgerufene Meningoencephalitis angesprochen werden muss. Dem Berichte liegen drei Tafeln (2 Abbildungen von Kranken und 4 mikro- skopische Präparate) bei. Sentinon. Sarmento und Fraii^a (411) berichten über die von ihnen am 23. Mai, 12 Stunden nach dem Tode vorgenommene Section eines im St. Josephs- krankenhause zu Lissabon verstorbenen Schlaf sucht igen, der aus Afrika herübergekommen war. Als Ergebniss ihrer Untersuchungen stellt sich \ 06 Verschiedene pathogene Kokken. heraus, dass die histopathologischen Veränderiing-en des Nervensystems bei der Schlafsacht die einer Mening'oenceplialitis sind, wobei das häufige Vor- kommen von Gefässinfiltrationen mit Plasmazellen auffällt. Verff. besprechen noch den verschiedenen Befund bei dieser Krankheit, der epidemischen Ce- rebrospinalmeningitis und der Dementia paralytica. Eine Tafel enthält die Abbildung von 4 mikroskopischen Präparaten. Sentinon. 12. ,Micrococcus melitensis' 412. Curry, J. J., Malta fever (Journal of med. Research p. 241, July). 413. Curry, J. J., The fevers of the Philippines (Boston med. and surg. Journal, May 9). [Statistische Uebersicht über Tj^hus, Maltafleber, Malaria auf den Philippinen. Kempner.] Curry (412) berichtet über 4 Fälle von Maltafieber, in welchen die Agglutination des Microc. melitensis positiv ausfiel; in einem Fall war der Agglutinationswerth des Serums 1 : 300. Eigene Züchtungsversuche scheint C. nicht augestellt zu haben, die benutzte Cultur scheint aus Malta zu stammen. Kempner. 13, Kokken bei Geleukrlieiimatismus 414. Meyer, F., Zur Bacteriologie des acuten Gelenkrheumatismus (Ver- handl. d. 19. Congr. f. inn. Med. p. 452, Wiesbaden). 415. Poynton, F. J., and A. Paine, The Present Position of the Bac- teriology of Rheumatic Fever (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 779-781). 416. Singer, G., Weitere Erfahrungen über die Aetiologie des acuten Gelenkrheumatismus (Verhandl. d. 19. Congr. f. inn. Med. p. 441, Wiesbaden). Poynton und Paine (415). Kurze Uebersicht über die jetzigen Hypo- thesen der Aetiologie des acuten Gelenkrheumatismus. Das Ergeh - niss ihrer weiteren Untersuchungen ist ihre Ueberzeugung, dass für den Gelenkrheumatismus ihr Diploc. (Lancet 1900, vol. 1 p. 861, 932, 1136, 1306) specifisch ist. Nach ihrer Ansicht ist dieser Diploc. derselbe, den Tbiboulet im Jahre 1898 und Wasseemann 1899 beschrieben haben. Walker. Meyer (414) züchtete in 12 Fällen von Angina bei acutem Gelenk- rheumatismus und in einem Fall von Endocarditis rheumatica zu Streptok. angeordnete Diplok., die bei Thieren Exsudate der Gelenke und serösen Häute, sowie Endocarditis hervorriefen. Auf Grund zahlreicher Control- versuche mit Streptok., die er bei anderen Anginen und Endocarditiden fand, sowie mit Staphylok., Pneumok. und anderen Bacterien, hält er es nicht für ausgeschlossen, dass der von ihm gefundene Streptoc. ein spe- cifischer Erreger des acuten Gelenkrheumatismus sei. Neuincmn. Singer (416) fand in 7 Fällen von Gelenkrheumatismus 6mal Verschiedeno pathogene Kokken. 107 Streptoc. pyogenes und ImalStaplij^loc. pyogenes und führt aus, dass daher die von Wassermann und Meyek gefundenen Streptok. keine specifischen Krankheitserreger sein könnten, seiner Ansicht nach handele es sich viel- mehr beim acuten Gelenkrheumatismus um eine Art Pvämie, Neumann. 14. Kokken bei gangränöser Eiterung 417. Rist, E., Neue Methoden und neue Ergebnisse im Gebiete der bac- teriologischen Untersuchung gangränöser und fötider Eiterungen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 7 p. 287). Rist (417) hat eine grosse Zahl fötider und gangränöser Eite- rungen nach der VEiLLON'schen Methode bacteriologisch untersucht, welche darauf beruht, dass das Impfmaterial in hochgeschichteten Agarröhrchen ausgesät wird, um auch das Wachsthum der anaeroben Keime zu ermög- lichen, dass von dem Stammröhrchen Verdünnungen angelegt und die isolirt gewachsenen Culturen zur weiteren Untersuchung mit einer dünnen Pipette aus der Agarröhre durch Aspiration herausgefischt werden. Auf diese Weise wurden verschiedene anaerobe Spaltpilze isolirt, soderMicroc. foetidus, den er für identisch mit dem Menge -KRöNia'schen anaeroben Streptoc. hält, Staphyloc. parvulus, Diploc. reniformis und einige nicht ge- nauer untersuchte Streptok.- und Staphylok. -Arten. Ausserdem fand Verf. noch Stäbchen und ein Spirillum, die er gleichfalls näher charakterisirt. Das Impfmaterial stammte von Wurmfortsatzeiterungen, aus weiblichen Genitaleiterungen, Harnapparatinfectionen , Ohreiterungen, Lungengan- grän, putrider Pleuritis etc. Immer überwog die Menge der Anaeroben diejenige der anderen gefundenen Bacterien; diese riefen sowohl im Orga- nismus wie auf künstlichen Nährböden allemal Fötidität, Gasbildung und Fäulniss hervor. Verf. schreibt den Anaeroben bei der Entstehung der Gangrän und der fötiden Eiterungen eine specifische Bedeutung zu. Ziemke. 15. Kokken bei acutem Drüsenfieber 418. Teixeira de Mattos, E., Bijdrage toh de kennis der klierkoorts [Beitrag zur Kenntniss des acuten Drüsenfiebers] (Nederl. Tijdschr. v. Geneeskunde no. 7). Teixeira de Mattos (418) berichtet über 2 Fälle von acutem Drüsen- tieber (E. Pfeiffer 1899), welches er zu Rotterdam bei zwei Kindern der- selben Familie beobachtet hat. Die bacteriologische Untersuchung ergab, dass im Pharynxschleim Staphylok. in Reincultur vorkamen. Ref. fand in 2 ähnlichen Krankheitsfällen auf der leicht gerötheten Pharynxschleimhaut fast ausschliesslich Streptok., sodass „acutes Drüsen- fieber" wohl durch verschiedene Mikroorganismen verursacht wird. S]^ronck. 108 Verschiedene pathogene Kokken. 16. Kokken bei der Osteomalacie der weissen Ratten 419. MorpurgO, B., Ueber eine infectiöse Form der Osteomalacie bei weissen Ratten (Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Pathol. 1900 Bd. 28, H. 3 p. 620). Morpiirgo (419) beobachtete eine der Osteomalacie ähnliche Er- krankung an weissen Ratten, welche mit ausgesprochenem, vomCen- tralkanal nach der Peripherie vorschreiteudem Knochenschwund einherging und ihrer Natur nach ein Zwischenglied zwischen Ostitis fibrosa und der Osteomalacie des Menschen bildete. Er hält diese Krankheit für eine spe- cifische und konnte kurze Kettenkokken, die meist paarweise, seltener in Tetraden zusammenlagen, aus den Organen züchten. Diese Kokken ver- hielten sich auf den gewöhnlichen Nährsubstraten ganz ähnlich wie Streptok., nur wuchsen sie etwas üppiger. Sie färbten sich gut mit den basischen Anilinfarben, entfärbten sich nicht nach Gram, bildeten keine Säure und entfalteten keine nitrificirende Wirkung in der NÄGELi'schen Lösung. Ka- ninchen und Meerschweinchen verhielten sich gegen die Infection mit den Kokken refractär. Zwei Mäuse starben nach Einverleibung grosser Ciiltur- mengen, ohne Veränderungen an den Knochen zu zeigen. Infectionsver- suche an gesunden weissen Ratten erzeugten das gleiche Krankheitsbild. Ziemke. 17. Kokken bei Fohlenlähme und seuchenhaftem Abortus des Pferdes 420. Ostertag, Zur Aetiologie der Lähme und des seuchenhaften Abortus des Pferdes (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. 12, H. 9/ 10 p. 485-498). 421. Schule, Untersuchungen über Fohlenlähme (Monatsh. f. prakt. Thier- heilk. Bd. 12, p. 337). Ostertag (420) wies bei 5 untersuchten, lähmekranken Fohlen den Streptoc. pyogenes als die Krankheitsursache nach. Bei den acut an Lähme verendeten Fohlen konnten fragl. Streptok., wie bei der Wundseptikämie, im Blute und in sämmtlichen Organen, bei den nach längerem Bestehen der Krankheit getödteten dagegen nur in den erkrankten Gelenken oder im Herzblut und im Knochenmark aufgefunden werden. Durch Impfver- suche wurde festgestellt, dass die Streptok. Lähme (Sepsis und Polyarthritis) bei Pferden, Schafen und Ziegen verursachen können. Somit ist erwiesen, dass die Lähme der Fohlen überhaupt keine specifische Krankheit, sondern nur eine Form der gewöhnlichen Sepsis und Pyämie vorstellt. 0. widerlegt die Angabe Schule's, dass die Erreger der Lähme von der Gebärmutter der Stute aus während der Schwangerschaft oder der Geburt auf das Junge übergehen könnten. Es bestehen somit auch zwischen seuchen- haftem Abortus und Fohlenlähme keine ätiologischen Beziehungen. Johne. Schule (421) sieht die Fohlenlähme als ein Theilsymptom einer eiterig- septischen Erkrankung an. Die Infection erfolgt vor oder nach der Geburt Verschiedene pathogene Kokken. 109 von der Mutter, der Trägerin des Ansteckungsstoffes aus. Uebertragbar ist das Virus von Stute auf Stute durch den Deckact. Verursacht wird die Lähme durch einen Kapselcoccus, der nach Waclis- thum und Form als eine Varietät des Staphyloc. pyogenes aureus angesehen werden muss. Impfversuch (intravenös) gab positives Resultat. Sitz des specifischeu Erregers der Lähme ist die Uterusschleimhaut. Die Kapselkokken können auch Abortus herbeiführen. Zu einer erfolgreichen Behandlung des Leidens sind nach S. unbedingt folgende 4 Factoren nothwendig: 1. Eine Behandlung der Mutterstute. 2. Eine der Hygiene entsprechende Stallung. 3. Eine sachgemässe Nabel- pflege. 4. Die Desinfection des männlichen Gliedes nach der Begattung. Bezüglich der Details der im württembergischen Staatsgestüt Schwabach mit gutem Erfolg durchgeführten Behandlung sei auf das Original ver- wiesen. Johne. 18. jMicrococcus vaginitidis infectiosae vaccarum' 422. Hecker, Ursache des infectiösen Scheidenkatarrhes bei Kühen (Jah- resber. d. Landwirthschaftskammer f. d. Prov. Sachsen 1899, p. 16G; Berl. thierärztl. Wchschr. 1900 p. 445). 423. Ostertag, Der ansteckende Scheidekatarrh der Rinder (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. H. 11/12). Ostertag (428) berichtet über sein auf Veranlassung des Ministeriums vorgenommenen Untersuchungen über den ansteckenden Scheidenkatarrh der Rinder. In den Scheidenabsonderungen der erkrankten Kühe konnte 0. einen specifischeu Microorganismus nachweisen und rein züchten, der insbesondere von dem Erreger des seuchenhaften Verwerfens ganz ver- schieden ist. Der Microorganismus, ein Diploc. bezw. kurzer Streptoc, findet sich in dem Eiter und in den specifisch veränderten Theilen der Scheidenschleim- haut und zwar theils frei zwischen den Eiterzellen, tlieils in dem Zellleib der letzteren. Er vermag auch in das Gewebe der Scheideuschleimhaut ein- zudi'ingen. In Schnittpräparaten lässt er sich sowohl zwischen den Epi- thelien, als auch im Papillarkörper nachweisen. Die Streptok. des an- steckenden Scheidenkatarrhs sind mit den basischen Anilinfarben leicht zu färben. Der Streptoc. wächst auf gewöhnlichem und Glycerinagar, erstarrtem Blutserum, Gelatine und in Bouillon. Letztere wird diffus getrübt, die Gelatine nicht verflüssigt. In flüssigem Blutserum wächst er nicht. Am besten gedeiht er auf . Glycerin- und Urinagar. Auf sauren Nährböden wächst er wenig. In Bouillon und im Condenswasser der schräg erstarrten Nährböden bildet der Microorganismus stets kui'ze Kettchen von 6-9 Glie- dern. — Auf den geeigneten Nährböden gedeiht er sowohl bei Blutwärme als auch bei Zimmerwärme. — Mit den isolirten Streptok. wurden An- steckungsversuche bei Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen und Pferden ausgeführt. Die Einbringung von Reinculturen der Streptok. in die Scheide von weiblichen Rindern erzeugte einen chronischen eitrigen Katarrh der 110 Verschiedene pathogene Kokken. Scheide, der mit dem natürlichen Scheidenkatarrh in seinen Erscheinungen und seinem Verlaufe vollkommen übereinstimmte, und aus dessen Krank- heitsproducten die beschriebenen Streptok. wieder rein gezüchtet werden konnten. Bei Schafen, Ziegen, Schweinen und Pferden waren dagegen die Uebertragungsversuche ebenso erfolglos wie bei Meerschweinchen und Kaninchen. Versuche, dieK r an kheitz übe handeln, haben bisher das gewünschte Resultat noch nicht ergeben. 0. konnte nur nachweisen, dass die Streptok. in Eeinculturen durch ^j^T^roc. Höllensteinlösung, eine 2proc. Milchsäure- lösung und durch eine 2^/oproc. Lysol- oder Creolinlösung nach 1 Minute sicher vernichtet werden. Bezüglich der Behandlung und Symptome sei auf das Original verwiesen. Die Krankheit ist ausserordentlich ansteckend und kann durch den Bullen, durch Streu, Jauche u. s. w. tibertragen werden. Differentialdiagnostisch kommt in erster Linie der Bläschenausschlag in Betracht. Die wirthscliaftliche Bedeutung des Leidens ist bei dessen leichter Uebertragbarkeit eine grosse. Johne. Die Ursache des infectiösen Scheidenkatarrhes der Kühe hat Hecker (422) in einem von ihm als Microc. vaginitidis infectiosae be- zeichneten, dem Meningoc. hom. ähnlichen Mikroorganismus gefunden, der nicht identisch mit dem des seuchenhaften Verkalbens ist, und den er sowohl aus dem ausfliessenden Schleime der erki'ankten Kühe, wie auch bei den Bullen verseuchter Bestände nachweisen konnte. Einspritzungen von Eeinculturen in die Sclieide von Kühen führten zu der typischen Erkrankung an Scheidenkatarrh. Die üebertragung findet hauptsächlich durch die Bullen statt, welche häufig, jedoch nicht sichtlich erkranken. Wochenlang fortgesetztes, mehrmals tägliches Ausspülen des Schlauches und der Scheide mit Chinosollösung, mit ^/.3-2proc. Creolin, Lysolwasser oder Aehnlichem führt zur Heilung. OsTERTAG bestätigte diese Befunde bis auf die Erkrankungen bei Bullen, welche er nicht gesehen habe. Johne. 19. Kokken bei einer Hühnerepizootie 424. Krause, A., lieber eine bisher nicht beschriebene Hühnerepizootie (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 25). Krause (424) berichtet nach Beschreibung der Symptome über die Be- funde der bacteriologischen Forschung bei einer neuen Hühnerepizootie. Im Blute und in der eiterigen Flüssigkeit, welche sich im subduralen Räume angesammelt hatte, fand Verf. Staphylok., die nach Gram gut färbbar waren. Die hiermit angelegten Agar- und BouiUonculturen zeigten sämmtliche Merkmale des Staphyloc. pyogenes albus. Dieser Microorganismus ist bei Thieren (bei Gründlingen in der Rhone) schon von Charrin als der Urheber von Seuchen gefunden worden; ferner von Lucet, der ihn bei Osteomyelitis der Gänse nachweisen konnte. Die Impfversuche fielen nega- tiv aus, was dadurch zu erklären wäre, dass junge Hühner damals noch nicht zu Gebote standen. Johne. Verschiedene pathogene Kokken. 111 20. Milchsäure bildende Kokken 425. Hashimoto, Zwei neue milchsäurebildende Kugelbacterien (Hyg. Eundschau 11. Jahrg. No. 17). Hashimoto (425) fand in mangelhaft sterilisirter Milch zwei milch- säurebildende Kokken. Der eine von ihnen, gewöhnlich einzeln, doch auch in kleinen Haufen auftretend, verflüssigt Gelatine, während der andere, ein Streptoc, ohne Verflüssigung der Gelatine wächst. Beide Bacterien zeigen culturell viel Aehnliclikeit. Sie gedeihen gut auf den üblichen Nähr- böden, niu' auf Kartoffeln ist dasWachsthum geringfügig. In zuckerhaltigen Nährböden tritt keine Gasbildung ein. Aeltere Bac.-Culturen zeigen in beiden Fällen deutliche Indolreaction ; Milch wurde zur Gerinnung gebracht und gab nach einigen Tagen eine Bim^etreaction. Beide Mikroorganismen bildeten Rechtsmilchsäure. Der Vergleich beider Bacterien mit den ein- gangs aufgezählten milchsäurebildenden Staphylok. und Streptok. ergiebt, dass der von H. gefundene Streptoc. noch nicht bisher beschrieben wurde, während der Staphyloc. mit dem Microc. acid. paralactici liquefac. Halensis KozAi entweder identisch oder ihm nahe verwandt ist. Neumann. 21. Pathogene Sarcine 426. Schläfrig, A., Ueber eine pathogene Sarcine (Wien. klin. Wchschr. No. 42 p. 1025). Schläfrig (426) züchtete aus dem Nasenschleim eines Ozaeua- kranken einen Mikroorganismus, welcher auf den gewöhnlichen Nähr- böden wuchs und stets in Tetradenform angeordnet war. Im Secret selbst war er in Packetballenform gefunden worden, weshalb Verf. ihn als eine Sarcine bezeichnen zu können meint. Gelatine wurde nicht verflüssigt, Traubenzucker nicht vergährt. Dieses Bacterium zeigte sich ausserordent- lich pathogen für weisse Mäuse, Meerschweinchen und Kaninchen. Die Virulenz ging jedoch bei längerem Fortzüchten auf künstlichen Nährmedien vollkommen verloren ; auch änderte sich hierbei das Aussehen der Culturen, indem dieselben, auf Agar fortgezüchtet, ihren ursprünglich sehr feuchten Glanz verloren. Mit dem Microc. tetragen. glaubt Sch. ihn nicht identificiren zu können, da dieser für Kaninchen nicht pathogen sein soll. Neumann. 112 Milzbrandbacillus. b) Bacillen 1. Milzbrandbacillus Referenten: Prof. Dr. H. Eppinger (Graz), Prof. l)r. (x. Galeotti (Florenz), Prof. Dr. F. Hutyra (Budapest), Ober- Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Ledoux-Lebard (Paris), Prof. Dr. H. Preisz (Budapest), Dr. Lydia ßabinowltsch (Berlin), Prof. Dr. A. Walker (London) (Barl)erio, A.,) La vaccinazione carbonchiosa Meloni (Giornale della reale societä ed accademia veterinaria italiana, Torino, 30 Marzo, Anno 50 no. 13 p. 306). 427. Berndt, A., Zur Diagnose des Milzbrandes (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27 p. 272). — (S. 134) 428. Brusaferro, St., II virus carbonchioso deposto sul sacco congiunti- vale determina l'infezione? (II Moderne Zooiatro. Eassegna di Medi- ana Veterinaria e di Zootecnia. Torino, Anno 12 no. 1 p.7). — (S. 123) 429. Cacl^ac, Action vulnerante du Sublime corrosif dans l'infection char- bonneuse du chien (Journal de med. veter. p. 710). — (S. 124) 430. Canon, Bemerkungen zu der Mittheilung von Dr. Hugo Makx- „über Sporenbildung und Sporenfärbung" (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 830). — (S. 118) 431. Conrad!, H., Erwiderung. M. Wilde bez. Bactericidie und Milz- brand (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 411). [C. hält gegenüber Wilde die Ergebnisse seiner Versuche aufrecht. Walz.] 432. Dabcymple, W. H., Anthrax, Schutzimpfungen in Louisiana (Amer. veter. Review t. 25, no. 8 p. 640). — (S. 135) 433. r.aml)acli, E. L. F. ß., Milzbrandbacillen im Blute etc. (Sachs. Veterinärber. p. 13). — (S. 135) 434. Fischer, Zur Behandlung des Milzbrandes mit intravenösen Injec- tionen von löslichem Silber [Collargolum] (Münch. med. Wchschr. No. 47 p. 1879). — (S. 134) 435. Fraenkel, C, Zum Nachweis der Milzbrandbacillen (Hygien. Rund- schau Bd. 11, No. 13). — (S. 133) 436. Galtier, Ist die Milzbrandinfection durch Application von Virus auf die Bindehaut resp. Nasenschleimhaut möglich? (Journ. de med. veter. Bd. 51, p. 204). — (S. 123) 437. Galtier, Ueber die Wirkung des Terpentinöls auf die geformten Gifte (Ibidem 1900 p. 193). — (S. 123) (Galtier, Y.,) L'infection charbonneuse peut se produire ä la Suite Milzbrandbacillus. 113 du depot de la matiere virulente sur la conjonctive et sur la pituitaire (Ibidem Jahrg. 1900 p. 204). 438. Galtier, V., Actiou de l'essence de terebeuthine sui' le virus du char- bon bacteridien (Ibidem p. 705). [Terpentingeist ist unwirksam auf eingetrocknete Milzbrandsporen. Hutyra^ 439. Giannoiie, A., Su di un bacillo similcarbonchioso (Bollettino della Societä Siciliana d'Igiene Bd. 4, no. 2 p. 74). — (S. 123) (Giannoiie, A.,) Su di un bacillo similcarbonchio : nota preventiva (Annali di medicina navale Anno 7, fasc. 4 p. 545). 440. Goldberg, S. J., Ueber die Einwirkung des Alkohols auf die natür- liche Immunität von Tauben gegen Milzbrand und auf den Verlauf der Milzbrandinfection (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 696).— (S. 127) 441. Heim, L., Eine Milzbrandinfection durch Ziegenhaare (Arbeiten a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. 18, H. 1 p. 135). — (S. 130) 442. Heim, L., Zur Milzbrandinfection (Archiv f. Hyg. Bd. 40, p. 55). - (S. 117) 443. Hengeveld, G. M. J., Mittheilungen über Impfungen gegen Milz- brand in Nordholland (Holl. Ztschr. f. Thierheilk. Bd. 28, p. 253). — (S. 137) 444. Hinterberger, A., Einiges zur Morphologie des Milzbrandbacillus [Kapseln, Hüllen, eigenthümliche Fäden] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 417). -(S. 115) 445. Hutyra, F., Schutzimpfungen gegen Milzbrand (Ungar. Veterinär- ber. pro 1900 p. 123). — (S. 137) 446. Jacobitz, E., Die Sporenbildung des Milzbrandes bei Anaerobiose [bei Züchtung in einer Stickstoffatmosphäre] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 232). — (S. 121) 447. Jaliresbericlit der bacteriologischen Station des Veterinärinstituts zu Kasan für das Jahr 1900. — (S. 138) 448. Kidd, A., A case of Anthrax (Lancet vol. 1 p. 246). [Durch Milz- braudansteckung eine Halsbeule bei einem Kürschner. Keine bac- teriologische Untersuchung. Operation. Heilung. Walker?[ 449. Knaggs, L., A case of multiple malignant Pustule (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 135). — (S. 131) 450. Lange, L., Zur Milzbrandinfection der Raubthiere (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 11). — (S. 136) 451. Lauge, L., Zur Milzbrandinfection des Menschen (Ibidem Bd. 11, No. 10). — (S. 132) 452. Lelinert, K. G., Milzbrand bei einem Hunde (Bericht über d. Vete- rinärwesen im Kgr. Sachsen p. 14). [Der betr. Hund verendete einige Stunden nach Auflecken von Milzbrandblut. Johne. ^^ 453. Löte, J., Adalek a kiserleti lepfene tüneteinek ismeretehez [Beitrag zur Symptomatologie des experimentellen Milzbrandes] (Orvosi Heti- lap p. 346). — (S. 124) 454. Lüpke, K. F., Milzbrand beim Hunde (Deutsche thierärztl. Wchschr. p. 485). — (S. 136) Baumgar ten's Jahresbericht XVII 8 1 14 Milzbrandbacillus, 455. Malfitauo, Sur la bacteriolyse de la bacterie du charbon [Russisch] (Archives russes de Pathol., de Med. clinique et de Bacteriol. p. 52, Janvier). [Bereits 1900 in den Compt. rend. de l'Acad. des Sciences in Paris erschienen und im Jahresber. 1900 p. 119 referirt. Bahi- nowitsch.] 456. Martelli, V., Sulla variabilita della virulenza del bacillo del car- bonchio ematico (Rassegna internazionale della medicina moderna Anno 2, no. 8, 9 p. 126, 15 Febbraio). — (S. 123) 457. Martelli, SulF esistenza di prodotti non tossici immunizzanti nelle culture e nell' organismo infetto dal bacillo del carbonchio (Rassegna internazionale di medicina moderna Anno 2, no. 8, 9 p. 124, Catania, 15 Febbraio). [Weder in den Culturen, noch im Organismus der in- ficirten Thiere sind giftige Substanzen nachweisbar; doch finden sich sicher immunisirende Substanzen. Oaleotti.] 458. Martinet, Contribution a l'etude de la receptivite des metis merino- algerieus pour la fievre charbonneuse (Recueil de med. veter. 1900, Annexe. Bullet, de la soc. centr. de med. veter. no. 24 p. 808). — (S. 136) 459. Melirdorf, H. Th., Ueber Vorkommen und Diagnosticiren des Milz- brandes in Ostpreussen (Arch. f. wissensch. und prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 270). — (S. 134) 460. Neave, A., Some cases of Malignant Pustule (Indian med. Gaz. no. 8 p. 299-300). [Nur klinisch. Walker.] 461. de Nittis, J., Sur l'immunite des pigeons et des cobayes vaccines contre le charbon et sur les proprietes de leur serum (Annales de l'Inst. Pasteur t. 15 p. 769). — (S. 125) 462. Platt, W. B., and H. C. Ohle, A case of anthrax of the face; Ope- ration ; recovery ; with exhibition of patient (American Medicine, Oc- tober 12). [Inhalt im Titel angedeutet. Kem/pner.] 463. Protzkar, H., Ueber Milzbranderkrankungen im politischen Bezirk Hohenstadt in Mähren (Oesterr. Sanitätswesen Bd. 13, No. 27). — (S. 131) 464. Bäbiger, W., Eine neue färberische Darstellung der sogenannten Kapseln der Milzbrandbacillen (Ztschr. f. Fleisch- u, Milchhygiene 1900/1901 p. 68). — (S. 118) 465. Boush, W., Anthrax with report of a case (The Journ. of the Amer. med. Assoc, June 22). [Kein besonderer Fall. Kempner.] 466. Sawwaitow, N., Zur Casuistik des Milzbrandes beim Menschen [Russisch] (Bolnitschnaja gaseta Botkina no. 41). [Letal verlaufener Fall bei einem Fleischer. Rabinowitsch.] 467. Schmidt, Zur Färbung der Milzbrandbacillen (Deutsche thierärztl. Wchschr. p. 62). — (S. 118) 468. Schnitze, F., Zur Therapie des Milzbrandes (Deutsche med.Wchschr. No. 40 p. 685). — (S. 135) 469. Sclavo, A., Neue experimentelle Untersuchungen über die Heilwir- Milzbrandbacillus. 115 kling des Milzbrandseriims (Berl, klin. Wchschr. No. 18, 19 p. 520). — (S. 129) 470. Scott, A., The Danger of Anthrax from the Manipulation of Horse- hair and itsPrevention (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 136, 137). — (S. 131) 471. Siedamgrotzky, 0., Uebertragungen des Milzbrandes auf Menschen im Königr. Sachsen (Ber. über d. Veterinärwesen im Kgr. Sachsen p. 14). — (S. 135) 472. Silberberg, Sur la division directe amitotique des globules rouges du sang des animaux a sang froid [Russisch] (Archives des russes de Pathol., de Med. clinique et de Bacteriol. p. 545, June). — (S. 124) 473. Slupski, R., Bildet der Milzbrandbacillus unter streng anaerobio- tischen Verhältnissen Sporen? (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 396). — (S. 122) 474. Snel, J. J., De ondergang der milsvuurbacillen in de long [Untergang derMilzbrandbacillen in der Lunge] [Inaug.-Diss.] Utrecht. — (S. 123) 475. Stiirtly, J. C, A case of Anthrax with Extensive Meningeal Hae- morrhage (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 135). [Nur klinisch. Walker.] 476. Weil, R., Die Sporenbildung des Milzbrandes bei Anaerobiose. Er- widerung (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36 p. 451). — (S. 120) 47 7. Weil, R., Zur Biologie der Milzbrandbacillen : Die Sporenauskeiraung (Arch. f. Hyg. Bd. 39 p. 205). — (S. 118) 478. W^ilde, M., Ueber das Verhalten der bactericiden Kraft des Kanin- chenserums bei der Milzbrandinfection (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37 p. 476). — (S. 124) 479. Wirtz, A. W. H., Allgemeiner Bericht über Schutzimpfungen gegen Milzbrand während des Jahres 1899 in den Niederlanden. — (S. 137) 480. Wittlinger und Arnheim, Zur Aetiologie des Milzbrandes (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27 p. 272). — (S. 137) Die Kapseln des Mzbc. t sollen allgemeiner Ansicht nach nur an den dem Thiere direct entnommenen, oder auf Blut oder Serum gewach- senen Mzbc. darstellbar und als Quellungsprodiicte, als Vergallertung der Membran zu betrachten sein. Doch konnte schon Kern die Kapseln auch an von anderen künstlichen Nährböden gewonnenen Mzbc. nachweisen und sieht er dieselben als integrirendeu Bestandtheil der Mzbc. an. Diese An- sicht vertritt auch Hinterberger (444), der die Silbermethode von van Eemengem in etwas modiiicirter Weise angewendet hat. Diese Färbungs- methode ist folgende: Reinigung der Deckgläschen durch Kochen in zwei Mal gewechselter Lösung: Kali bichrom. 60, Acid. sulfuric. 60, Aq. dest. 100; Auswaschen in kochendem Brunnenwasser, weiterhin Waschen in zwei Mal gewechseltem Alcohol. absolut.. Herausnehmen, Schrägstellen und Trocknen auf heissem Blech; Beschicken der Deckgläschen mit Mzbc.-Emul- sion mittels eines flach gehaltenen Platinhakens ; Lufttrockenwerdenlassen und dann 2' Backen in einem auf 105 '^ geheizten Brutöfchen; Betropfen der Deckgläser mit Beize (2proc. Osmiumsäure 1 Th., 20proc. Tanninlös- t) Mzbc. = Milzbrandbacillus bezw. Milzbrandbacillen. Red. 116 Milzbrandbacillus. img mit 4 Tropfen Acid. acet. glacial. auf je 100 ccra 2 Th.; diese Beize muss immer blank schwarz sein, wenn nicht, dann muss sie erwärmt und flltrirt werden, damit sie es wird) ; Aufstellen solcher mit Beize beschickten Deckgläschen in feuchter Kammer für 30'; darauf kurzes Abspülen in Wasser, dann für einige Minuten in absolutem Alkohol, endlich ebenso lang in mit Eisessig angesäuertem Wasser und dann Abspülen in absolutem Alkohol und Trocknen. Das Färben geschieht so: Abspülen in Wasser, dann in 95proc. Alkohol; mehrmaliges Eintauchen in erst warme Spromill. Silber- nitratlösung, dann in warme alkoholische (AgNOg 2,5, HgO 500,0, Alko- hol 95proc. 500,0) Silberlösung; Ausfällen in physiologischer Kochsalz- lösung, Lösen in 25proc, Ammoniaklösung, Spülen in 95proc. Alkohol und dann in Wasser und dann sofort Entwickeln in lauwarm bereiteter l,5proc, Gallussäurelösung — 40, 50proc. Lösung von doppelt geschmolzenem essig- sauren Natron — 2,0 ; leichtes Abschnellen des Entwicklers und so lange Ein- tauchen in obige alkoholische Silberlösung, bis die erst röthlich, dann violett werdende Lösung sich trübt; dann zurück in die Kochsalzlösung und Wieder- holung der ganzen Procedur vom Ausfällen an bis incl. Eintauchen in den Entwickler und zweite Färbung in kalter wässeriger Silberlösung. Diese Lösung geht dann in Gelb oder Orange über. Sowie Trübung beginnt, ist die Färbung fertig und das Deckglas wird in Wasser gelegt. Dann kann man vergolden bezw. tonen in der beim Photographiren gewöhnlich benutz- ten Lösung, in der sich die Präparate schwarzblau färben. Endlich Ab- spülen in H.^O, Einlegen in Alkohol, Trocknen im Brutöfchen, Aufkleben und zwar noch in warmem Zustande. Mittels Anwendung dieser Methode gelangte H. zu der Ueberzeugung, dass die Kapseln der Mzbc. keine Quel- lungserscheinung der Membran der Mzbc, sondern selbstständige Bildungen sind, die nach aussen durch eine Kapselmembran (scharf contourirte Linie) begrenzt werden. Ausser der Kapsel kommt bei dem beschriebenen Ver- fahren noch eine Hülle zum Vorschein, die um die Kapsel herum gelagert ist, beiläufig das 3fache der Dicke des Bac.-Körpers breit ist und senkrecht auf die Längsachse der Bac. gestellte Fältungen in Form fast radiärer Linien darbietet. Diese Hülle ist bestimmt auch kein Kunstproduct, auch keine Quellungserscheinung, sondern ein dem Mzbc. zukömmliches Ge- bilde, H. spricht übrigens die Meinung aus, dass besagte Hülle den Mzbc. nicht circulär umgiebt, sondern ein flaches, wie flossenartiges Gebilde dar- stellt. Die sonst bekannte Thatsache, dass sich von etwas reifen Agarcul- turen so schwer Emulsionen anfertigen lassen, indem der Culturrasen auffallend cohärent ist, erklärt H. dadurch, dass er in den nach seiner Me- thode dargestellten Deckglaspräparaten ausser den Kapseln und Hüllen theils frei liegende, theils an die Bac. sich anschliessende, lange, gerade oder gebogene, sehr oft unter einander sich verbindende und Netze bildende Fäden sehen konnte, die zarter als die gewöhnlichen Geissein sind. Sie strahlen oft von einem Ende des Bac. pinselförmig auseinander oder um- geben denselben wie ein Strahlenkranz. H. hält es für ausgeschlossen, dass diese Fäden irgend ein Kunstproduct seien. Vielmehr glaubt er, dass diese Fäden und Fadennetze Organismentheile sind, w^elche dem höheren Lebens- MUzbrandbacillus. 117 alter der Bac. eigenthümlich sind. Man sieht sie nämlich erst dann, wenn die Culturen mindestens eine 24stündige Bruttemperatur oder 48stündige Zimmertemperatur hinter sich haben, niemals in Präparaten aus jüngeren Culturen. Es drängte sich H. der Gedanke auf, ob diese Fäden nicht irgend eine Beziehung zu Geisseln haben. Er sah nur einige Mal, dass Mzbc. aus Agarkulturen mit Geissein versehen waren. Er meint, dass bei weiterem Wachsthum der Culturen vorhandene Geissein zu Fäden auswachsen können und vertritt dann die Ansicht, dass es sich bei den Fäden und Fadennetzen um ein Mycel der Bac. handeln dürfte. Eppinger. Heim (442). Durch Färbung der Mzbc- Deckglaspräparate mit Loepf- LEK'schem Methylenblau kann der farblose An t heil der nach Johne'- schem Verfahren darstellbaren Hülle der Bac, die sogen. Kapsel, schön rosa gefärbt werden. Das Verfahren, das H. einschlug, war Fixirung des Präparates mittels Durchziehen durch die Flamme, Färbung mit Loepfler'- schem Blau oder einfacher Methylenblaulösung oder in einer Lösung von 7 ccm concentrirter alkoholischer reifen Methylenblaulösung auf 25 ccm Wasser, 3-20 Secunden lang, kürzeste Abspülung im Wasser, augenblick- liches Trocknen zwischen Filtrirpapierstreifen , Canadabalsam. Die sonst nach anderer Methode gefärbten schlanken Bac oder Ketten derselben aus thierischem Körpern erscheinen nach obiger Methode gefärbt, in rosa- farbenen Kapseln bezw. in rosafarbenen Scheiden befindlich. Die Rosa- färbung bleibt bestehen, wenn auch die Bac. Veränderungen erfahren. Bac. aus Culturen, ausser aus Blutserumculturen , lassen eine Färbung ihrer Hülle nicht zu. Degeneriren die Bac, so quillt anfangs die Rosahülle auf, zeigt alsbald keine scharfe Umgrenzung, geht diffus in die Umgebung über und sieht wie ausgeflossen aus ; sie findet sich dann noch allein im Gesichts- feld als Scholle, die die Stäbchenform noch so ziemlich deutlich behalten kann. Da die Mzbc. im thierischen Körper regelmässig Veränderungen ein- gehen und unkennbar werden, so ist die Darstellung der Rosahülle von grosser Wichtigkeit für die Diagnose derselben. Der Nachweis derselben ermöglicht eine Uebersicht über das Vorkommen und die Menge der Mzbc in den einzelnen Organen, wie das H. an einem Falle von einer an Mzb. ge- fallenen Maus illustrirt. Allerdings hält sich die Rosafarbe der Kapsel nicht sehr lange Zeit und wird auch die Darstellung derselben durch Fäul- niss beeinträchtigt. Rosafärbung nach Methylenblaufärbung sah H. auch an Pneumobac. (Fribdlaendeb), an frischen Staphylo- und Streptok., auch in Organausstrichen an Kernen von Leukocyten und Plattenepithelien und im Plasma der Mastzellen. Die Rosafärbung der Mzbc giebt auch über ein gewisses Verhältniss derselben im inficirten Organismus Aufschluss. Es ist nämlich bekannt, dass die Hauptmasse der Mzbc. kurz vor dem Tode im Thiere zur Beobachtung kommt und glaubt man, dass dies so geschehe, dass der Körper durch die Producte der an der Impfstelle wachsenden Bac. für die Invasion vorbereitet werde. Nunmehr kann man aber in Folge des Nachweises von Rosahüllen im Blute im Verlauf der Infection annehmen, dass durch die Auflösung der Mzbc. im Blute Gifte frei werden, die die Schutzkraft des Thieres immer mehr und mehr und dann vor dem Tode X13 Milzbrandbacillus. ganz lähmen, sodass also zu dieser Zeit dann die Mzbc. in unverändertem Zustande wahrnehmbar werden. Eppinger. Die Kapseln der Mzbc. sind schon durch Johne, Lüpke, Klett und Olt färberisch dargestellt worden, ßäbiger (464) hat auch eine ganz vorzügliche Methode einer dergleichen Färbung mitgetheilt. Die Deck- gläschenpräparate werden in 40proc. wässerigem Formaldehyd fixirt, ge- trocknet und dann mit folgender Farblösung gefärbt: 15-20 Gentiana- violett, 150 g 40proc. Formaldehyd. Die Färbung dauert 20 Secunden, wonach im Wasser abgespült und dann sofort untersucht wird. R. legt da- rauf Werth, dass durch dieses Färbeverfahren Schrumpfung und das Auf- treten der sogen. Schein- und Pseudokapseln vermieden wird, wogegen die wirklichen Kapseln sehr schön zum Ausdruck kommen. Diese Kapseldar- stellung ist so sicher, dass auch im faulenden Mzbc.-Blut die kapseltragen- den Mzbc. sofort erkannt und von den anderen Bac, die keine Kapseln haben, sofort unterschieden werden können. Eppinger. Schmidt (467) erzielte mit dem von Räbiger angegebenen Färbungs- verfahren der sogen. Kapseln der Mzbc. mit Formalin-Gentianavio- lett vorzügliche Resultate. Die schönsten Bilder erhielt Schmidt jedoch erst nach längerer Farbstoffeinwirkung als von Räbiger angegeben, näm- lich erst nach 4-5 Minuten. Er hält dieses Verfahren auch für die Färbung der Rauschbrandbac. und Rothlauf bac. für das Beste. Joh7ie. Eine von Marx mitgetheilte Färbung von Sporen erinnert Cauon (430) an die Art und Weise, wie er seit 1 894 in seinen bacterlologischen Cursen Mzb.-Sporen färben lässt. Nach C. wird die Färbung in derselben Weise vorgenommen, wie die Färbung der Tuberkelbac. , nur mit dem Unterschiede, dass 4-5mal frische Carbolfuchsinlösung auf die Präparate gebracht und immer wieder aufgekocht wird, wobei man, damit die Object- träger nicht springen, darauf acht haben muss, dass die Unterseite des Objectträgers nicht benetzt ist und dass die zuvor erwärmte Färblösung durch das Erwärmen nicht vollkommen eingedampft wird. Statt geson- derter Differenzirung und Gegenfärbung wendet er nach Färbung die ein- fache Gegenfärbung mit 25proc. Schwefelsäure-Methylenblaulösung (Marx differenzirt mit 25proc. Salpetersäure und färbt mit Loeffler's Methylen- blau nach) an, die etwas länger (1-2 Minuten) datiert als bei Tuberkelbac- Präparaten. Ejypinger. Die Fragen, die Weil (477) zu beantworten bestrebt ist, sind: wann be- ginnen die Anthraxsporen bei verschiedenen Temperaturen auszukeimen, und ob der Keimungsprocess aller Sporen abge- laufen ist, bevor neue Sporen gebildet werden. Vorversuche er- gaben, dass es möglich ist, eine Sporenemulsion herzustellen, aus der, bei Benutzung derselben Pipette, eine gleiche Sporenzahl übertragen werden konnte. (Schrägagarbelag gebildet bei 37^ innerhalb 10 Tagen wird mit Bouillon fein vertheilt und nach Abtödtung der vegetativen Formen durch ein steriles Filter filtrirt; Filtrat und Bouillon auf 50 ccm ergänzt und nach kräftigem Schütteln zu je 0,5 ccm in Gelatineröhrchen verbracht). Die derart mit gleichen Mengen von Sporen beschickten Gelatineröhrchen Milzbrandbacillus. 119 werden in auf verschiedene Temperaturen ST", 30*^, 24" und 18" einge- stellte Thermostaten gegeben ; daneben wieder zwei Controlplatten I und II hergestellt (60 mg der Emulsion wird in Gelatine vertheilt und das gab die Controlplatte I; zu dem Rest wurde wieder Gelatine gegossen, ordent- lich gemischt, und das gab die Controlplatte II). Die Emulsionsröhrchen wurden, nachdem in ihnen der Keimungsprocess proportional zur Züchtungs- temperatur vorgeschritten war, durch kurze Zeit dauerndes Erwärmen auf 80" von ihren Wuchsformen befreit, dann rasch abgekühlt und in Gela- tine zur Platte gegossen. Die Versuche mit den bei 37" angestellten Sporenproben ergaben keinen Aufschluss über die Zeit des Beginnes der Auskeimung derselben. Die Thatsachen, die sie ergaben, dass von über 11000 Sporen in ^/„ Stunde bei 37" bloss vielleicht 2, und andererseits nach 10 Minuten über 8000 Sporen auskeimen sollten, sind nicht wahr- scheinlich. Annehmbar dagegen ist das Resultat der dritten Versuchsreihe, nämlich dass von der 22. bis zur 27. Stunde neue Sporen gebildet erschienen. Auch die Versuche bei niedrigeren Temperaturen (30*^, 24" und 18") gaben keinen Aufschluss über das Schicksal der Hauptsporenmenge. Bei noch niedrigeren Temperaturen, z. B. bei 12" sind bei Brutwärme gebildete Sporen im Stande auszukeimen, bilden aber nur ausnahmsweise neue Sporen ; bei 7" Temperatur war weder Beginn noch eine Auskeimung nachzu- weisen; bei 0" Temperatur angestellte Versuche ergaben auch keine betreffs der Aufstellung irgend eines Gesetzes für die Zeit der Auskeimung der Sporen giltigen Resultate. Mit der Erhitzungsmethode (auf 80" eine Mi- nute hindurch) konnte also die Frage über den Beginn der Auskeimung und die unerklärliche Sporenabnahme nicht gelöst werden. W. versuchte darauf durch chemische Agentien die Wuchsformen zu vernichten, ohne aber die Sporen zu gefährden. Solche Agentien sind: 8proc. sterile Koch- salzlösung, gesättigtes Chloroform wasser , l,5proc. Carbollösung, Iproc. Formalinlösung und Kaninchenblutserum. Die Versuche mit denselben waren auch nicht brauchbar, um den Zeitpunkt des Beginnes der Keimung zu bestimmen, denn sie lehrten, dass entweder das Auskeimen aus den Sporen verhindert wurde, oder die Sporen selbst angegriffen wnrden. So wurden endlich solche Versuche vorgenommen, bei denen keine Abtödtungs- mittel angewendet wiu'den. Es wurde einfach von Bac.-freien, d.h. nur reinem sporenhaltigen Materiale ausgegangen und die direct auf den Gela- tineplatten eintretende plötzliche Vermehrung als Kriterium der Auskei- mung angenommen. Zu diesem Zwecke wurden zahlreiche Röhrchen mit je 1 ccm Sporenemulsion beschickt und eines derselben als Controle sofort zur Platte umgegossen; die übrigen verweilten die der Höhe der Tempera- turen entsprechende Zeit im Thermostaten und wurden alsdann mit Gela- tine vermischt auch zu Platten ausgegossen. Die diese Versuche veran- schaulichenden Tabellen (siehe Original) Hessen recht auffallende Schlüsse zu. Nur wenige Sporen vermögen sich nach Uebertragung auf ein neues Nährmedium zu entwickeln. Es scheint dabei eine natürliche Auslese statt- zufinden. Die Zahl solcher Sporen, die die Störung überstehen und sich eben weiter entwickeln, ist bei den verschiedenen Temperaturen nach einer 120 Milzbrandbacillus. bestimmten Zeit erreicht. Die betreffenden Sporen keimen dann gleich- zeitig, nicht nach und nach aus zu Bac, die sich vermehren und zu be- stimmter Zeit wieder neue Dauerformen produciren. Die Tabelle XV bringt diese Verhältnisse summarisch zur Anschauung. Das ist ausserordentlich wichtig für die Praxis, da man sich bis jetzt vorstellte, dass die Dauer- formen der Mzbc. überhaupt nicht durch die in der Natur vorkommenden Verhältnisse vernichtet werden können und man meinen musste, dass jede Dauerform bezw. Spore zu Bac. auskeimen musste. Und nun ergeben diese Versuche, dass die Empfindlichkeit der Sporen eventuell schädigenden Ein- flüssen gegenüber eigentlich eine sehr grosse ist. Ein nahezu gleiclies Er- gebniss wie die letzten Versuche hatten auch die, die W. am Schlüsse seiner Arbeit mittheilt, in denen er auf biologischem Wege die Frage nach der Zahl der Sporenauslese und nach dem Zeitpunkte der Auskeimung der Sporen zu lösen bemüht ist. Mit je bestimmten Mengen von Sporen be- schickte Rührchen wurden in die verschiedenen Thermostaten (37 ", 30*', 24 ^'j 18^, 12*^) gesetzt; nach den entsprechenden Zeiten wurden durch Zu- satz von Schwefelsäure eventuelle Bac. abgetödtet; daraufhin wurde, um den folgenden Nährboden schwefelsäurefrei zu erhalten, Barytwasser bis zur Alkalescenz zugesetzt nnd dann Platten gegossen; daneben zur Controle je ein Röhrchen unter Verhältnissen der vorletzten Versuche belassen. — Wie bereits erwähnt, waren die Resultate dieser beiden Versuche so ziemlich gleich. Die Auskeimung der Mehrzahl derjenigen Sporen, die sich normal zu entwickeln vermögen (Auslese; — ob das Zugrundegehen der anderen Sporen durch Störung ihres derzeitigen Entwickelungsstadiums bedingt ist oder im Zusammenhang steht mit dem Gesetze der Vererbung bezw. Rasse, konnte nicht ermittelt werden), beginnt in der Regel bei 37" und 30° nach etwa 8 Stunden, bei 24^ nach 16 Stunden, bei 18*^ nach 70 Stunden, bei 12° nicht mehr regelmässig. Die Neusporenbildung erfolgt bei 37° nach nahezu 21 Stunden, bei 29-30° nach nahezu 21-23 Stunden, bei 24° nach 48, bei 18^ nach 96 Stunden. Eppinger. Weil (476). Diese Mittheilung ist bestimmt, nachzuweisen, dass Klett\ da er zu Versuchen, die Mzb. -Sporen auf verschiedenem Nährboden unter anaerobiotischen Verhältnissen zur Ausbildung zu brin- gen, die bekannten BucHNER'schen Röhren gebraucht hatte, und da er meinte, unter vollkommenem Sauerstoffabschluss gearbeitet zu haben, diese Vor- aussetzung nicht erfüllt habe und dass auch Klett's Darstellung, dass die Sporenbildung regelmässig in einer Stickstoffatmosphäre einzutreten pflegt, nicht erwiesen ist. Unter Nachahmung der KLETT'schen Versuche bewies W. zunächst auf calorimetrisch -chemischem Wege, dass in allen BucHNER'- schen Röhren die Anwesenheit von Sauerstoff nachzuweisen ist. W. unter- zog sich auch der Arbeit, die Mengen des Sauerstoffes zu bestimmen. Er fand, dass nach 2stündigem Verweilen bei 37° C. 17,5^ Jq, nach Östündigem 13,4°/o, nach 20^/2Stündigem 4,6 °/o und nach 26stündigem 0% Sauer- stoff sich in den BucHNER'schen Röhren vorfinden. Demnach steht den 1) Jahresber. XVI, 1900 p. 115. Milzbrandbacillus. 121 Mzbc. in den BucHNER'schen Röhren Sauerstoff 20 Stunden lang zur Ver- fügung. Es ist sonach nicht zu verwundern, wenn, wie dies Klett^ nach- gewiesen hat, schon nach 16 Stunden bei einem Temperaturoptimum, eben bei Anwesenheit von Sauerstoff, Sporen sich bilden. Ob, wenn der Luft Sauerstoff entzogen wird, der zurückbleibende Rest reiner Stickstoff ist, ist nicht erwiesen, da er ein Gemenge recht verschiedener Gase excepte des Sauerstoffes vorstellen kann. Richtig ist, dass in reiner Wasserstoffatmo- sphäre Mzbc. keine Sporen bilden. Aus dem positiven Ausfall der Sporen- bildung in der BucHNER'schen Röhre und dem negativen Ausfall derselben in der Wasserstoffatmosphäre schliessen zu wollen, dass dann die Sporen- bildung in einer Stickstoffatmosphäre begünstigt werde, geht nicht an. Dies zu behaupten wäre nur dann zulässig, wenn die Versuche der Ausbildung der Sporen aus Mzbc. in einem geeigneten z. B. BoTTKiN'schen Apparat nach Verdrängung der Luft aus demselben durch reinen Stickstoff vorge- nommen worden wären. Eppinger. Die Versuche von Klett'"*, die das Ergebniss lieferten, dass sich in reiner Stickstoffatmosphäre S p o r e n a u s M z b c. entwickeln, veranlassten Jacobitz (44(5) auch diesbezügliche Versuche zu machen, um die Richtigkeit gedach- ten Ergebnisses zu erforschen. Er verwendet nicht BucHNEß'sche Rohre, wie Klett, sondern Reagensgläser mit schräg erstarrtem Agar, die mit Gummistopfen geschlossen wurden, in die zwei über dem Stopfen rechtwin- kelig gebogene Röhren eingeführt worden waren, von denen die eine bis in das Condenswasser reicht, die andere aber unter dem Stopfen abgesetzt er- schien, während beide oberhalb des Stopfens hinter der winkeligen Biegung alsbald in Capillaren ausgezogen und hinter diesen in der gewöhnlichen Weite belassen waren. Sie dienten zur Einleitung von Stickstoff (aus der Sauerstofffabrik Berlin, Tegelerstrasse bezogen), der, bevor er in die Rea- gensgläser einströmt, in Waschflaschen mit Schwefelsäure, Pyrogallussäure und Kalilauge vollständig gereinigt wurde. Selbstverständlich wurde Alles peinlich genau sterilisirt. Bevor der Agar beimpft wui'de mit sporenlosem Mzb.-Materiale (Herzblut soeben an Mzb. gefallener Mäuse, frische Gelatine- culturen), wurde längere Zeit der Sticksoff durchgeleitet, dabei der Agar verflüssigt und dann unter fortgesetzter Durchströmung mit Stickstoff zum Erstarren gebracht und dann geimpft und endlich wurden, während der Druck des einströmenden Stickstoffes herabgesetzt wurde, die Capillar- abschnitte der Zu- und Ableitungsröhre vorsichtig zugeschmolzen. Zu jedem Versuche wurden je 3 so montirte Reagensröhren verwendet, von denen je zwei ganz gleich, die dritte Röhre für sich besonders behandelt wurde. Die ersteren zwei wurden im Brutschrank bei 37*^ C. durch 2-3-5 Tage belassen und zwar mit entsprechenden aerobiotischen Controlröhrchen. Nach den einzelnen Zeiträumen wurden die gewachsenen Rasen auf Sporenhaltigkeit geprüft mittels davon gemachter und bis auf 80^ C. erhitzter Aufschwem- mungen in Bouillon und sterilem Wasser; das je 3. Röhrchen wurde so be- handelt, dass der Stopfen von Zeit zu Zeit gelüftet und dann atmosphärische 1) Dieser Bericht p. 118. Ref. — *) Jahresber. XVI, 1900, p. 115. Ref. 122 Milzbrandbacillus. Luft zugeleitet wurde, wobei sich alsbald zeigte, dass in diesen Röhrchen Sporen gebildet worden sind, während in den je beiden anderen es nie zur Sporulation gekommen war. Es zeigte sich sonach, dass der Mzbc. in reiner Stickstoffatmosphäre, bei Beobachtung strenger Anaerobiose, keine Sporen bildet, und dass nur bei Anwesenheit von Sauerstoff Sporen entstehen. Der Stickstoff verhält sich also nicht anders als der Wasserstoff und es liegt kein Grund vor, letzteren im Gegensatz zu dem ersteren als ein differentes, einen schädigenden Einfluss auf die Entwickelung des Bac. anthracis aus- übendes Gas hinzustellen, Eppinger. Nach E, Koch sind die Bedingungen zur Sporenbildung der Mzbc. folgende: Geeigneter Nährboden, gewisse Temperaturhühe und ungehinderte Zufuhr von Luftsauerstoff. Letztere Bedingung scheint nicht nothwendig zu sein, was vor längerer Zeit schon Buchnek nachgewiesen hat. In jün- gerer Zeit hat Weil gefunden, dass Mzbc. unter Luftabschluss auf bestimm- ten Nährböden sporuliren und Klett beobachtete, dass eine Sporulation in Wasserstoffatmosphäre nicht, wohl aber in Stickstoffatmosphäre vor sich gehe. Letztere Beobachtung war der Anstoss zu Untersuchungen Slupski's (473) über die Möglichkeit der Sporenbildung der Mzbc. unter streng an- aerobiotischen Verhältnissen. Er gab zunächst der Vermuthung Raum, dass in den BucHNER'schen Röhren, mit denen Klett seine Versuche anstellte, der Luftsauerstoff durch zu kleine Quantitäten von alkalischer Pyrogallus- lösung ungenügend absorbirt wurde. S. construirt sich zunächst einen sol- chen Apparat zu anaerobiotischer Züchtung, in welchem aller Luftsauerstoff durch möglichst grosse Mengen Pyrogallussäure sicher absorbirt werden kann. (Beschreibung des sehr einfachen Apparates sammt Abbildung des- selben möge im Original nachgesehen werden.) Die PETRi-Schale wurde mit viel sterilem, kurz zuvor aufgekochtem Agar beschickt und nach Er- starren der Oberfläche zur Hälfte mit Tetanusbac. von einer vorbereitet gehaltenen Reincultur in hoch geschichtetem Zuckeragar und zur Hälfte mit Herzblut einer soeben an Mzb. zu Grunde gegangenen Maus besäet. Dies sehr verständlichermaassen deswegen, um aus dem Wachsthum oder Nicht- wachsthum der Tetanusbac. die anaerobiotischen bezw. aerobiotischen Ver- hältnisse zu ersehen. Der mit diesen Agarplatten montirte Apparat wurde, nachdem mit Dichtung der Glasglocke und durch Umgiessen derselben mit Paraffin ein vollständiger Luftabschluss bewirkt worden ist, sofort in den Eisschrank bei 5-6*^ für 40-50 Stunden gestellt, um während der Absorp- tion des Sauerstoffes durch die Pyrogallussäure ein Wachsen der Mzbc. un- möglich zu machen. Daraufhin wurde derselbe in den Brutschrank bei 37'' C. gethan und darin 40-80 Stunden belassen. Nach den ersten Stunden dieser Zeit überhäutete sich die Mzbc.-Seite der Agaroberfläche mit einem zarten Häutchen, d. h. die Mzbc. fingen an zu wachsen; die Tetanusbac- besäte Seite blieb unverändert. Aber bald, und sicher nach 3x24 Stunden, waren auf der Tetanusseite Bac. gewachsen, der Mzbc.-Schleier auf der Mzbc.-Seite blieb zart. Die nähere Untersuchung ergab, dass 1. der Mzb. zu längeren Fäden ausgewachsen, die Mzbc. degenerirt und nur einzelne Individuen derselben erhalten, aber nie Sporen gebildet waren. Der Schleier Milzbrandbacillus. 123 auf der Tetanusseite bestand aus massenhaften, schwer beweglichen Tetanus- bac. mit Sporen. Wurden dann diese Agarplatten nachträglich unter Sauer- stoffzutritt in den Brutschrank gestellt, so trat üppiges Mzbc.-Wachsthum ein, wobei schon nach 40-48 Stunden die ersten Sporen nachweisbar waren. Der Nährboden war somit nicht ungeeignet geworden ; allerdings aber wurde die Sporenbildung durch das voraufgegangene Manöver etwas verzögert. Diese Verzögerung wurde sofort beseitigt, wenn das Material auf frischen Nährboden verpflanzt wurde. S. konnte sonach das Resultat seiner Ver- suche dahin zusammenfassen, dass das Wachsthura der Mzbc. auf Agar bei Sauerstoffmangel ein sehr kümmerliches ist, und dass unter streng anaero- biotischen Bedingungen eine Sporenbildung nicht eintritt. Epjnnger. Giannone (439) hatte bei seinen bacteriologisch- technischen Unter- suchungen eine Agarcultur in Händen, welche das erste geimpfte Meer- schweinchen nach 3 Tagen tüdtete und bei der Section anatomisch-patho- logische Merkmale zeigte, die für Mzb.-Infection charakteristisch sind. Der Bac. war bei der Cultur dem Mzbc. ziemlich ähnlich, doch erzeugte er nicht dieselben anatomischen Veränderungen bei den geimpften Thieren, aus- genommen bei dem ersten. Nach G. handelte es sich entweder um einen Mzb.-ähnlichen Bac. oder um einen Mzbc, dessen pathogenetische Wirk- samkeit verändert war. Galeotti. Als Martelli (456) den Mzbc. aus der Sammlung des Hygienischen Institutes zu Eom, welcher sich 3 Jahre zuvor als virulent erwies, prüfte, fand er ihn vollständig avirulent. Es gelaug M. nicht, den Microorga- nismus irgend welche Virulenz wiedererlangen zu lassen. Galeotti. Galtier (437) hat die älteren Angaben, dass das Ol. tereb. (Pasteüe) den Mzbc. und dessen Sporen, (nach Fol) das Wuthgift, (nach Feucht) das Schafpockengift abtödtet, dagegen auf Eauschbrandgift (Akloing), Mzb.- Sporen (Koch) unwirksam ist, neuerdings nachgeprüft. Er gelangte auf Grund von 4 Versuchen zu folgenden Schlüssen: 1. Eine sporenhaltige Mzb.-Cultur wird nach Zusatz von G ccm Ol. tereb. auf 30 ccm Bouillon nach 6/^2 Stunden nicht völlig sterilisirt. — 2. Verreibungen frischer Mzb.- Stoffe mit Ol. tereb. bleiben, wenn auch unter allmählicher Abschwächung, längere Zeit virulent. Johne. Von 74 Meerschweinchen, welchen Brusaferro (428) den Mzbc. in den Conjunctivalsack einimpfte, starben nur 2 an Anthrax. B. glaubt, dass die Infection nicht zu Stande kommt, wenn nicht im Conjunctivalsack ständig offene Wunden existiren. Galeotti. Oaltier (436) stellte Untersuchungen über die Mzb.-Infection durch Application von Virus auf die Conjunctiva Nasenschleimhaut etc. an. Er beobachtete, dass das Mzb.-Gift von Verletzungen der Haut resp. der Maulschleimhaut leicht aufgenommen wird ; die Bindehaut kann ebenfalls als Eingangspforte dienen, wenn das Mzb.-Gift hochvirulent ist und in grossen Mengen aufgetragen wird; die Nasenschleimhaut ist eine günstigere Eingangspforte als die Bindehaut. Die gleichzeitige Einreibung von Staub erleichtert die Infection. Joluie. Die bei Meerschweinchen angestellten Versuche Siiel's (474) bestätigen 124 Milzbrandbacillus. die Beobachtung von Gramatschikoff (cf. Jahresber. VIII, 1892, p. 565. Eef.), im Institute Baumgarten's gemaclit, dass Mzb.-Infection von der Lunge aus schwer zu erzielen ist. Bei den Versuchen, eine geeignete Me- thode zu finden, um Mzbc. ohne Verwundung in die Lungen zu spritzen, gingen viele Thiere an Mzb. zu Grunde; hier handelte es sich aber stets um Wundinfection. Wo thatsächlich keine Verwundung stattfand, starben die Thiere nicht und wurden offenbar zahlreiche Mzbc. in den Lungen un- schädlich gemacht. Spronck. Cadeac (429) fand, dass die natürliche Resistenz der Hunde gegen Mzb.-Infection durch intravenöse Injection von Sublimat bedeutend herab- gesetzt wird. Hunde, denen vorher 0,5 mg Sublimat pro kg Körpergewicht in die Jugularis injicirt wurde und die eine halbe Stunde später auf dem- selben Wege mit virulenter Kultur inficirt worden sind, sind stets an Mzb. erkrankt und umgestanden ; aber auch bei Hunden, die nach einer Mzb.-In- fection keine Zeichen einer Erkrankung zeigen, entwickelt sich nach einer 3-4 Tager später erfolgten Einspritzung von Sublimat tödtlicher Mzb. Die nachtheilige Wirkung des Sublimats auf den Verlauf von Injectionen sei wohl auf eine Behinderung der Nierenfunction zurückzuführen. Hutyra. Den Lauf des experimentellen Mzb. bei Kaninchen verfolgend, fand Löte (453), dass die Körpertemperatur während der Incubationszeit normal bleibt, dann folgt ein Stadium erhöhter Wärme, um zuletzt einer subnormalen Temperatur zu weichen. Die Dauer der drei Stadien kann recht verschieden sein, namentlich kann sich das dritte sehr kurz gestalten, sodann die Thiere gleich mit dem Herabsinken der Temperaturcurve plötz- lich (an Herzschlag) verenden. Das Erscheinen der Bac. im Blute fällt mit der Wärmesteigerung zusammen oder geht dieser einige Stunden voran. Mittelst Cultur sind die Bac. im Blute 11-29 Stunden, in langsam ver- laufenden Fällen noch bedeutend länger (bei einem in 61 Stunden ver- laufenen Fall bereits 44 Stunden) vor dem Tode nachweisbar. Freisz. Sill)erl)erg's (472) Beobachtungen erstrecken sich auf Siredon pisci- formis und Rana esculenta. Unter dem Einfluss von Injectionen von Mzbc. sah er im Blute einedirecte amitotische Theilung des Kerns und dann auch der Zelle selbst, was somit auf den regeneratorischen Cha- rakter des amitotischen Processes hinweist. S. nimmt die Möglichkeit eines direkten Ueberganges der Mitos in die Araitos an. Hahinowitsch. Wilde (478). Die Veranlassung zu dieser Arbeit war die Mittheilung CoNBADi's\ deren Resultat in dem Schlüsse gipfelt, dass das Serum Mzb.- inficirter und an Mzb. zu Grunde gegangener Thiere seine bac- tericide Eigenschaft nicht verliere. Conradi unterscheidet im Ver- laufe der Mzb.-Erkrankung zwei Perioden, die der lokalen Erkrankung ohne klinische Symptome und die zweite, während welcher sich Mzbc. im circulirenden Blute vorfinden. Dieses zweite Stadium ist, wie allgemein bekannt, ein meistens kurzes ante mortem, so dass von einem präagonalen Zustande gesprochen werden kann. Während nun allgemein zugegeben wird und selbstverständlich auch Conradi gefunden hat, dass das Serum 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 132. Ref. Milzbrandbacillus. 125 der Mzb.-inficiiten Thiere, so lange das circiüireude Blut derselben nicht mit Mzbc. überschwemmt ist, bactericid wirkt, sollte schon aus dem Um- stände, dass kurz vor dem Tode sich allenthalben im Blute Mzbc. vorfinden, gefolgert werden, dass das Serum zu dieser Zeit seine bactericide Be- schaffenheit verloren habe. Wenn bald nach der Infection sich Mzbc. in den einzelnen Organen (Lunge, Leber, Milz) nachgewiesenermaasen vor- finden, so ist doch schwer anzunehmen, dass sie nur in den Organen ver- bleiben. Sie werden aus ihnen in das circulirende Blut gelangen, aber so lange die bactericide Kraft des Serums desselben vorhält, abgetödtet, und wenn sie erschöpft ist, lebensfähig bleiben und bei fortgesetzter Einschwem- mung ins Blut das Thier tödten. Das heisst so viel, dass, wenn Letzteres der Fall ist, das Serum des Blutes seiner bactericiden Eigenschaft verlustig geworden ist. Das hat nun W. nachweisen können, da er, was Conradi nicht gethan hat, zu richtiger Zeit die bactericide Eigenschaft des Serums, allerdings nur der Kaninchen, untersucht hat. W. bemerkt, dass C. das Blut zu lange vor dem Tode untersucht hat. Die ersten 6 Versuche W.'s (die dabei gebrauchten Cautelen — Controlen mit inactivirtem Serum und dergl. — siehe im Original) beweisen überzeugend, dass das Blut der Kaninchen zur Zeit, als in demselben reichlich Mzbc. nachgewiesen werden konnten, seine bactericide Kraft für Mzbc. völlig verloren hat. Die Ver- suche 7 bis incl. 1 1 sind insofern sehr instructiv, als sie beweisen, dass die bactericide Kraft des Serums der Mzb. -kranken Kaninchen nicht plötzlich schwindet, sondern zunächst abnimmt und endlich verloren geht, was eben auf den Verbrauch der bactericiden Kraft gegenüber den immer mehr und mehr das Blut überschwemmenden Mzbc. hinweist. W. konnte übrigens im Verlaufe seiner Versuche bei der Controle mit inactivirtem Serum fest- stellen, dass sich im Serum der Kaninchen neben den Alexinen noch ein den Mzbc. schädlicher Stoff" vorfindet, der im Gegensatz zu den Alexinen, die nach halbstündigem Erwärmen bei 57® unwirksam werden, erst nach 28stündigem solchen Erwärmen unschädlich wird. Allerdings folgert W. aber, dass die Alexine trotzdem eine sehr wichtige Rolle bei der Vernich- tung der Mzbc. spielen, da das zweite Agens nicht in allen Kaninchen- seris naclizuweisen ist, und andererseits immer schon nach Erwärmung des Serums bei 57*^ eine halbe Stunde hindurch eine Abnahme der bacteri- ciden Kraft des Serums nachgewiesen werden kann. Ein endlicher Ver- such (12) hat das Resultat gefördert, dass im Blute eines Hundes, welcher längere Zeit mit activem Kaninchenserum behandelt wird, sich ein Anti- Kaninchenalexin bildet; ein mit diesem Antiserum behandeltes Kaninchen erliegt der gleichzeitigen Infection mit einer kleinen sonst tödtlichen Dosis von Mzbc. So wurde also durch diesen Versuch die ausschlaggebende Rolle der Schutzstoffe des Blutes auch für die Mzb. -Infection der Kaninchen er- wiesent. Eppinger. Nittis(461). Dielmmunisirung der Tauben und Meerschwein- chen wurde mittels Vaccine I und II Pasteur vorgenommen. Bei Tauben erfolgt dies sehr leicht. Bei Meerschweinchen ist dies sehr schwierig, erst t) (W.'s obige Versuche bedürfen der Nachprüfung! Red.) 126 Milzbrandbacillus. in 2-3 Monaten und obendrein unter Verlust von einigen Thieren, sodass die Vaccination namentlich im Beginn sehr vorsichtig gemacht werden muss. Es muss wesentlich darauf ankommen, etwaige Eeactionen, z. B. Oedem an der Injectionsstelle hintanzuhalten; wogegen Schwankungen im Gewicht oder Temperatur, wenn sie auf dieVaccineinjectionen erfolgen, nicht schaden. Ist aber einmal die Tmmunisirung gelungen, dann ist sie beträchtlich. N. er- reichte eine solche Immunisirung bei Meerschweinchen, dass sie 5-10 Tropfen einer virulenten Bouilloncultur schadlos vertrugen (Controlthiere gingen in 30 Stunden zu Grunde). Um nun zu prüfen, was mit der Virulenz der Mzbc. bei vaccinirten Thieren geschieht, wurden zuerst Versuche mit vaccinirten Tauben gemacht. Je einer vaccinirten und nicht vaccinirten Taube wurde je 1 ccm virulenter Bouilloncultur injicirt, dann jeder der Tauben nach 9, 15 oder 24 Stunden Flüssigkeit entnommen und diese empfindlichen Thie- ren (Mäusen) injicirt. (Von der Virulenz der Bacterien überzeugte man sich dadurch, dass 5 Stunden nach der Infection den Infectionsstellen entnom- mene Bacterien Mäuse in regelrechter Weise tödteten.) Sowohl die mit der Flüssigkeit von der vaccinirten Taube inficirte Maus, als auch die andere gingen zu Grunde und zwar fast zur selben Zeit. Ein gleiches Resultat wurde erzielt, wenn die Flüssigkeiten Meerschweinchen injicirt wurden. Daraus geht hervor, dass die den vaccinirten Tauben beigebrachten Mzbc. nichts von ihrer Virulenz einbüssen. Eine zweite Versuchsreihe ging dahin, in je von immunisirten und nicht immunisirten Tauben entnommenem Serum Mzbc. zu züchten und die gewonnenen Culturen auf ihre Virulenz zu prüfen. Allerdings bieten die Culturen aus Immunserum einerseits und dem Serum normaler Tauben andererseits leichte morphologische Verschiedenheiten. Letztere Culturen sind trüb, bestehend aus Resten schlanker langer Bac, die ersteren aus dem Immunserum sind klar mit Satz, der aus plumpen Bac. be- steht, die später und langsamer sporuliren, als die aus dem Normalserum. Lässt man beiderlei Serumculturen 20 Tage bei gewöhnlicher Temperatur wachsen und setzt sie dann 10 Minuten einer Temperatur von 72" C. aus und säet sie aus, so wachsen aus den Immunserumculturen krumme Kettchen von Bac, aus den Normalserumculturen gerade, kurze Bac. Betreffs der Ag- glutinationsfähigkeit gestalten sich die Sera so, dass das Normalserum nicht, das Immunserum in 10 Minuten im Verhältniss von 1 : 50 agglutinirt. Um die Wirksamkeit des Serums der vaccinirten Tauben zu erforschen, wurde ein solches zugleich mit Serum einer Controltaube mit je einem Tropfen Mzb.-Blut beschickt, fünf Tage hindurch bei 42*' C. gehalten (um die Sporu- lation zu vermeiden) und dann bei gewöhnlicher Temperatur belassen. Die gewachsenen Mzbc. wurden am Filter gesammelt und mit ihnen geimpft, und zwar zunächst Meerschweinchen und Mäuse. Da zeigte sich, dass die Mzbc. aus dem Serum der vaccinirten Taube nicht immer, die aus dem der Controltaube aber wohl immer tödteten. Versuche mit Kaninchen fielen negativ aus. N. schliesst demzufolge, dass die Virulenz der Mzbc. , die im Serum vaccinirter bezw. immunisirter Tauben cultivirt werden, herabgesetzt wurde und übrigens soll dies obendrein mehr von der Race der serumliefern- den Thiere, als von ihrer Immunität abhängen. — Dann wurden Versuche Milzbrandbacillus. 127 mit Serum vaccinirter Tauben an Mäusen gemacht, die mit Mzb.-Vaccin II, das eine doppelte Passage erfahren, inficirt worden waren. Infection und Seruminjectiou erfolgten zu gleicher Zeit an von einander entfernten Stellen. Ein Controlthier erhielt Virus und Serum von einer normalen Taube, eine zweite Controltaube nur Virus. Die Controlthiere gingen zu Grunde. Die mit Immunserum behandelten blieben am Leben. Gleiche Eesultate bei Meerschweinchen. Sonach der Schluss gerechtfertigt, dass das Serum vac- cinirter Tauben die Mäuse und Meerschweinchen, die mit Mzb. geimpft wurden, vor dem Tode an demselben schützt. — Ganz gleiche Versuche wurden mit gegen Mzb. vaccinirten Meerschweinchen gemacht. Zuerst wurde wieder klarzulegen getrachtet, welche Eigenschaften die einem im- munisirten Meerschweinchen subcutan beigebrachten, als virulent erprobten Mzbc. annehmen (Vaccine II oder I nach 1 oder 2 Passagen). Es zeigten drei diesbezügliche Versuche, bei denen 24 Stunden nach der Infection der Impfwunde entnommene Mzbc. an Mäuse und Meerschweinchen verimpft wurden, dass die Mäuse immer zu Grunde gingen, die Meerschweinchen nicht immer, d. h. es scheint, dass die Mzbc. im Körper der vaccinirten Meer- schweinchen in ihrer Virulenz abgeschwächt wurden. Was das Verhalten in Serum vaccinirter und normaler Meerschweinchen eingesäeter Mzbc. (Vaccine II nach 1-2 Passagen) anbelangt, so ergaben sich nach 24 Stunden bei 36^ kaum welche Unterschiede; dafür ist die Agglutinationsfähigkeit des Immunserums eine raschere als die des Normalserums; schon nach ^/^ Stunde im Verhältniss von 1:200-1:500. Um die Virulenz von im Immunserum cultivirter Mzbc. abzuschätzen, wurden diese Meerschwein- chen injicirt. Die Resultate schon auch dreier Versuche waren recht wenig übereinstimmend. N. meint, dass sich bei gewissen vaccinirten Meer- schweinchen in ihrem Serum abschwächende Substanzen vielleicht vor- finden, die aber sehr flüchtig sein dürften, sodass eigentlich die im Serum vaccinirter Meerschweinchen verimpften Mzbc. ihre Virulenz behalten. Ent- schiedener waren die Resultate der Versuche betreffs Erforschung der Wirk- samkeit des Serums auch kräftig vaccinirter Meerschweinchen auf die Mzb.- Infection von Mäusen und Meerschweinchen. N. konnte sie daliin zusammen- fassen, dass gedachtes Serum unwirksam ist. Epjnnger. Goldberg (440). Die Einflussnahme der Alkoholisation auf Immunität der Thiere einerseits und auf Infection andererseits ist im Ganzen noch wenig bearbeitet worden. Es sind die Versuche bekannt, die die Frage, weshalb Potatoren die Cholerainfection schwerer über- winden, experimentell behandeln. Die Meinung, dass durch Zufuhr von Alkohol der Mageninhalt neutralisirt, vielleicht sogar etwas alkalisch wird und die eingeführten Cholerabac. unbeschadet in den Darm gelangen können, ist nicht richtig, da künstliche Alkalisirung des Magensaftes die Cholerainfection per os nicht hintanhält. Es dürfte richtiger sein, dass durch Alkoholaufnahme das Blutserum seine bactericide Kraft verliere. Erwiesen ist es, dass mit Alkohol vergiftete Thiere rascher und sicherer Infectionen mit Bact. coli commune, Staphyloc. und Streptoc. erliegen. Inter- essant sind die Versuche Deleaede's, denen zufolge die Alkoholintoxication 128 Milzbrandbacillus. die Immunisirung gegen Lyssa, Tetanus und Mzb. nicht nur liintanhalten kann, sondern auch die entsprechende Infection begünstigt. Gleiches gilt auch betreifs der Diphtherieinfection. — Die Versuche von Laitinen sollten ergeben, dass der Alkohol unter allen Umständen eine deutliche und meist erhebliche Steigerung der Empfänglichkeit der Disposition des thierischen Körpers für künstliche Infectionen hervorruft. Diesen Versuchen bringt G. aus vorgebrachten und gut zu heissenden Gründen grosses Misstrauen entgegen, weswegen er die Versuche wieder aufnimmt und besonders den Einfluss des Alkohols auf natürliche Immunität und den therapeutischen Werth des in wiederholten kleinen Dosen im Laufe von Infectionskrank- heiten einverleibten Alkohols zu ermitteln sich bemüht. Diesem Gedanken folgend, stellte er Versuche mit Mzb.-Culturen an Tauben an, die bekannter- maassen gegen Mzbc, insolange sie in solchen Quantitäten verwendet wer- den, die andere Thiere krank machen oder tödten, immun sind. Es besteht für Tauben eine sogen, relative Immunität, d. h. Immunität gegenüber von für verschiedene empfängliche Thiere tödtlichen Dosen. Uebertödtlichen Dosen gegenüber hört die Immunität auf. G. verwendete nun zu seinen Versuchen absolut gesunde Tauben von 250-350 g Gewicht. Die letale Dosis war ^/g einer hochvirulenten 20-26stündigenCultur auf einem Agar- röhrchen in einer Bouillonaufschwemmung in den Muse, pertinalis injicirt. Auch verschaifte sich G. zunächst eine Erfahrung darüber, in welcher Weise Alkohol auf die Tauben einwirkt. Es wurde 40proc. Branntwein verwendet. 3 ccm desselben machen die Tauben von 300 g Gewicht trunken, ja tödten sogar manche derselben; 1,5 ccm werden leicht vertragen; iVa"^ ccm sind mittlere Dosen, die zuweilen Trunkenheit herbeiführen; 2-3 ccm sind grosse, aber nicht tödtliche Dosen. Der Branntwein wurde per os eingeführt. Zu therapeutischen Zwecken und um chronischen Alkoholismus herbeizuführen, wurde 20proc. Branntwein verwendet. Die Versuche wurden in dreierlei Weise durchgeführt. Einmal wurden Tauben mit Mzbc. inficirt; die Hälfte derselben als Controle belassen, die andere Hälfte nach der Infection mit je 2^/^-3 ccm 40proc. Alkohols behandelt, entweder einmal im Momente der Infection, oder mehrere Male im Verlaufe nach der Infection. Zur Con- trole bekam eine Taube nur 3 ccm Alkohol, um die Wirkung desselben zu kennen. Sämmtliche Controlthiere blieben am Leben (die Infection erfolgte mit für empfängliche Thiere letalen Dosen). Von den alkoholisirten Thie- i'en blieben nur 3 am Leben. Das beweist, dass die natürliche Immunität der Tauben gegen Mzb. -Infection durch mittlere oder grosse Dosen Alkohols nach der Infection bedeutend abgeschwächt werden kann. Die zweite Ver- suchsreihe bezog sich darauf, die Einwirkung der chronischen Alkoholver- giftung auf die natürliche Immunität zu prüfen. Tauben, denen nur lange Zeit, Monate hindurch, Alkohol in anfänglich kleinen, dann gesteigerten Dosen und Stärke verabreicht wurde, magerten ab; alsdann wurden sie, wie auch die Controlthiere, mit Mzbc. inficirt. Die alkoholisch-kranken Thiere gingen fast sämmtlich zu Grunde. Daraus folgt, dass die chronische Alkoholvergiftung, sobald sie zur krankhaften Veränderung der Organe geführt hat, ebenfalls die natürliche Immunität der Tauben gegen Mzb.- Milzbrandbacillus. 129 Infection herabsetzt. In der dritten Versuchsreihe, in der erprobt werden sollte, welchen therapeutischen Einfluss Alkohol bei Infection habe, wurden Tauben mit absolut tödtlicher Dosis von Mzb.-Culturen inücirt und vom Momente der Infection an im Laufe von 5-7 Tagen mit kleinen Dosen Al- kohol behandelt. Von 1 7 so behandelten Tauben blieben 2 am Leben. Es konnte geschlossen werden, dass Alkohol in wiederholten kleinen Dosen auf Tauben, welche mit Mzb.-Culturen inficirt worden waren, keinen wesent- lichen therapeutischen Einfluss übe. Da einige Thiere sogar früher zu Grunde gingen als Controlthiere, könnte vielmehr ein schädlicher Einfluss dem Alkohol zugeschrieben werden. Eppinger. Sclavo (469) hat vielfache Versuche gemacht, um die Mzb.- Infection bei Thieren durch Injection von Serum, das von activ. immuni- sirten, sonst für Mzb. empfänglichen Thieren herrührte, zu be- kämpfen. Die ersten Versuche (1895) wurden an Kaninchen mit Serum von activ. immunisirten Hammeln gemacht und zwar mit günstigem Erfolge. Marchoux bestätigte diese Versuche. Allerdings lehrten spätere Versuche, dass die Erfolge minder günstig sich gestalten, wenn die Infection der Ka- ninchen mit hoch virulentem Mzb.-Materiale erfolgte. Benutzte Sc. Meer- schweinchen, so konnte er mit verhältnissmässig geringen Dosen von Serum zu guten Resultaten gelangen. Das beweist, dass die Serumtherapie ab- hängig ist von der Virulenz der Mzbc. und von der Empfänglichkeit der Thiere für Mzb. V^eitere Versuche belelirten Sc, dass es für den Ausgang der Mzb .-Erkrankung nicht gleichgiltig ist, ob das Heilserum subcutan oder endovenös injicirt wurde. Es zeigte sich, dass die endovenöse Appli- cation des Mzb.-Serums bei Weitem vortheilhafter und sicherer wirksam ist, auch wenn viel kleinere Dosen verwendet werden. Die bis dahin an Ka- ninchen gemachten Versuche wurden an Schafen fortgesetzt, und zwar wurden junge Thiere, die empfänglicher sein sollen als alte, verwendet, um dem Experiment mehr Beweiskraft beizubringen. Drei endovenös mit 10-20-50 ccm wirksamem Mzb.-Serum behandelte solche Hammel blieben am Leben; subcutan behandelte gingen zu Grunde, wenn ihnen zu geringe Dosen Serum, z. B. bloss 10 ccm, blieben aber am Leben, wenn 20-50 ccm Serum benutzt wurden. Dann stellte sich Sc. die Aufgabe, festzustellen, in welchem Augenblicke nach Einimpfung der Mzbc. das Mzb.-Serum sich als wirksam erweise, um die Schafe vom Tode zu retten. Er verwendete Sporenmaterial und injicirte intravenös das Serum, das er von einem activ hoch immunisirten Widder gewonnen hatte. 2 Schafen wurde gleich nach der Infection, den anderen 8 Schafen alle 6 Stunden von der 12. Stunde ab bis zur 30. Stunde 10 und 20 — bezw. 30 — bezw. 40 — bezw. 50 ccm des Serums injicirt. Bei diesen Versuchen wurden Beobachtungen betreff's des Verhaltens der Temperatur und des eventuellen Vorkommens von Mzbc. im Blut der Thiere vor Seruminjection angestellt. Die 4 Control- thiere starben nach 27-38 Stunden. Von den seruminjicirten Thieren starben die Hälfte, nämlich 5 Stück, von denen zwei 30 Stunden nach der Infection 10 bezw. 50 ccm Serum, den 3 anderen 18, 12, 18 Stundennach der Infection 20-10-30 ccm Serum injicirt worden sind. Unter den 5 über- Baumgarten's Jahresbericht XVII 9 130 MUzbrandbaciUus. lebenden Schafen befanden sich 2, bei denen 24 Stunden post infectionem, nachdem in ihrem Blute schon Mzbc. nachgewiesen werden konnten, 10 bezw. 40 ccm Serum injicirt worden sind. Diese Verschiedenheit der eigent- lich mannigfacher Deutung zulässigen Resultate erklärt Sc. aus den ge- wöhnlichen natürlichen Unterschieden, die zwischen den dem Krankheits- erreger gegenüber unter die gleichen Bedingungen gestellten Individuen einer und derselben Rasse bestehen. Die obigen Versuche lehrten auch, dass die Steigerung der Serumdosen keine merklichen Vortheile bietet, zu- mal mit 10 ccm Serum fast noch bessere Resultate erzielt wurden als mit 20-30-50 ccm. Den Erfahrungen Sc.'s zu Folge kommt es mehr auf die Wirkungsweise des Serums, d. h. auf den hohen Immunisirungswerth des- selben, als auf die Menge desselben an. Warum das so ist, darüber Hypo- thesen aufzustellen, hält Sc. selbst für unnütz. Dafür hebt Sc. die That- sache hervor, dass die Temperatur der mit Serum behandelten Thiere auf- fallend steigt und hält er diese Erscheinung für ein günstiges Zeichen, wovon er sich auch bei Mzb. -kranken Menschen überzeugte, die mit Mzb.- Serum günstig behandelt worden sind. Andererseits ist es bemerkenswerth, dass 2 Thiere in der obigen Versuchsreihe vor der Seruminjection schon eine Fiebertemperatur aufwiesen und doch noch durch die nachträgliche Seruminjection gerettet worden sind. Endlich macht Sc. auch Mittheilung von den Erfolgen der Seruminjectionen bei Mzb.-kranken Menschen, spricht aber nicht nur der endovenösen Seruminjection das Wort, sondern auch der combinii'ten Therapie, d. h. der gleichzeitigen Seruminjection und localen Therapie mit Desinficientien (Carbolsäure, Aetzsublimat). Eppinger. Heim (441) untersuchte ein Stück Haut von einer 17jährigen Pinsel- arbeiterin, die eine Mzb.-Infection im Gesichte oberhalb der Mitte des rechten Unterkieferrandes erlitten hatte. Die Mzb.-Pustel wurde excidirt, die Umgebung wurde mit Sublimat-(1 : 1000)injectionen behandelt, wonach, wenn auch langsam, ein günstiger Ausgang sich einstellte. Ausstechpräpa- rate auf Agarplatten waren positiv, auf einer Gelatineplatte negativ. Impf- versuche führten anfänglich nicht zu entschiedenen, erst als von der Impf- wunde einer Maus weiter auf Mäuse verimpft wurde, ergaben sich positive Resultate, so dass die Diagnose auf Mzb. zweifellos festgestellt worden ist. — Gleichzeitig wurden Ziegenhaare, mit denen die Patientin zu arbeiten hatte, behufs Untersuchung eingeschickt. Dieselben wurden in zwei Par- tien getheilt ; je eine in einen Kolben mit Bouillon gethan. Der eine der Kolben mit seinem Inhalte 25 Minuten einer Temperatur von 80*^ ausgesetzt, der andere Kolben bei gewöhnlicher Temperatur belassen. Beide Kolben wurden dann in den Brutschrank gethan; doch zuvor wurden jedem Kolben je 30 ccm Waschwasser entnommen und dieses centrifugirt. Von dem Bodensatze aus jedem Röhrchen wurde ein Meerschweinchen und eine Maus geimpft. Die 4 Thiere blieben am Leben. Die bebrüteten Kolben wurden dann zur Aussaat auf Agarplatten benutzt, doch ohne gewünschtes Resultat. Dagegen wuchsen aus den Ausstrichen vom ausgeschleuderten Bodensatz des nicht bebrüteten Waschwassers Mzb.-Colonien hervor. Diese wurden auf Agarröhrchen übertragen, von denen dann Mäuse geimpft wurden, die an MilzbrandbacUlus. 131 typischen Mzb. zu Grunde gingen. Also war auch der Beweis erbracht, dass die Ziegenhaare Mzb. -haltig waren. Aus diesen Erfahrungen zieht H. den Schluss, dass bei Untersuchung Mzb. -verdächtigen Materials dem Platten- verfahren mehr Aussicht auf Erfolg zukommt als dem Thierversuch. Selbst- verständlich darf dieser aber niemals unterlassen werden. Dann ist es vor- theilhaft, das Untersuchungsmaterial zu waschen und das Waschwasser, dem, wenn überhaupt Mzb.- haltig, aller Erfahrung gemäss Sporen an- haften, zu erhitzen, um die vegetativen Zellen und das verunreinigende Pilzmaterial abzutödten. Das Waschen kann in Bouillon, aber auch in ste- rilem Wasser geschehen ; doch ist es gut etwas Soda hinzuzusetzen. Dann ist es gut, zu centrifugiren. Zum Schluss weist H. darauf hin, dass es zum ersten Male gelungen ist, an in der Fabrik verarbeitetem Materiale einwand- frei Mzbc. nachzuweisen. Und zwar waren es Ziegenhaare, von denen man vermuthete, dass, da Ziegen äusserst selten an Mzb. erkranken (unter 3897 Thieren nur 3 Ziegen), sie nicht Mzb.-haltig sein können, sodass bei ihrer Ver- arbeitung keine Gefahr vorausgesetzt wurde. Von nun an wird man Ziegen- haare so beachten müssen, wie Pferde- und Rinderhaare und Schweins- borsten. Eppinger. KiiaggS (449). Ein Diener zog sich bei der Autopsie einer an Anthrax verendeten Kuh an der linken Hand eine kleine Wunde zu. Acht Tage später zeigten sich vier Anthrax-Bläschen in der Umgebung der Wunde, in der linken Ellenbogenbeuge und zwei am rechten Vorderarm. Die Diagnose wurde bacteriologisch bestätigt. Die Bläschen wurden geöffnet und die Wunden mit Carbolsäure geätzt. — Heilung. WalJcer. Scott (470) berichtet über 3 Fälle von Anthrax, welche durch eine Pferdehaarsendung aus Eussland entstanden sind. Bei einem der Patienten, welcher die schlechte Gewohnheit hatte das Haar zu beissen und auch manchmal zu schlucken, waren Anthraxbläschen nicht nur im Gesicht, sondern auch im Magen und im Dünndarm. Nach Verf. sollte zum Schutz der Arbeiter das Haar sofort nach dem Ausladen vollständig nass gemacht werden und nachher, sobald die Ballen geöffnet sind, eine halbe Stunde im Wasser gekocht und noch eine halbe Stunde im Dampfapparat sterilisirt oder in einer 2proc. Kaliumpermanga- natlösung gekocht und nachher mit 3proc. Schwefligsäurelösung gebleicht werden. Walker. Protzkar (463). Die im Bezirke Hohenstadt betriebene Bürsten- industrie bringt Mzb.-Erkrankungen bei Menschen mit sich. Die Hauptbe- triebsstätten finden sich in 4 Gemeinden mit zusammen 3358 Einwohnern. In den letzten Jahren ist die Bürstenindustrie noch in einer 5. Gemeinde und in einzelnen Familien benachbarter Dörfer eingeführt worden. Die Bürstenerzeuger liefern die Waare an die Arbeiter und bekommen von ihnen die fertigen Bürsten. Unter den Arbeitern finden sich Erwachsene und Kinder männlichen und weiblichen Geschlechtes. Als Materialien zu den verschiedenerlei Bürsten wurden verwendet: Rosshaare, Schweins- borsten, chinesische Borsten, Pflanzenfaser, und zwar schwarzes Seegras 9* 132 Milzbrandbacillus. „Palma", starkes Seegras „Fiber", Eeiswurzel und dann Pflanzenfaser „Bassine" genannt. Die Rohproducte werden bei den Bürstenerzeugern, die Gesellen und Lehrlinge haben, auch Arbeiterinnen beschäftigen, so weit fertig gestellt, dassdann die sogen. „Heimarbeiter" nur das Einziehen derselben zu besorgen haben. Mzb. wurde nur bei letzteren Arbeitern be- obachtet, und zwar bei jenen derselben, die Rosshaare oder diese mit anderen Materialien vermischt, verarbeiten. Dort, wo Rosshaare ver- arbeitet werden, erkranken auch Hausthiere an Mzb. Die meist verun- reinigten Rosshaare stammen aus Galizien und Ungarn. Die Reinigung (Trocknen, Klopfen und Hecheln) geschieht in Scheunen, in denen auch Getreide gedroschen wird und Futtervorräthe für das Vieh aufbewahrt werden. Die häufigst vorkommende Form des Mzb, ist der Haut-Mzb. Seit Juni 1895 sind 35 Erkrankungsfälle (6 Lehrlinge, 5 Gehülfen, 5 Ein- zieher, 14 Heimarbeiter, 1 Kind, 2 Drechsler, 1 Tischler, 1 Sattler) mit 7 Todesfällen (20 ^/q) zurKeuntuiss gelangt. Dieinfection erfolgte 2 2mal im Gesicht, 4mal am Halse, 3mal auf Fingern, je Imal am Vorderarm, Nacken und Rücken, und nur Imal in der Lunge. Der Tod erfolgte in letzterem Falle und in 6 anderen Fällen an Meningitis anthrac. Bedrohliche Er- scheinungen traten 3-12 Stunden vor dem Tode auf. Bei rechtzeitiger Be- handlung wird das ungünstige Ende hintangehalten. Trotz Anordnung strenger prophylaktischer Maassregeln nimmt die Zahl der Erkrankungen von Jahr zu Jahr zu, allerdings unter den Heimarbeitern, die sich ge- dachten Maassregeln und ärztlicher Hilfe, da sie keiner Krankenkasse an- gehören wollen, entziehen. Die prophylaktischen Maassregeln bestehen in : Zwang zur Reinigung und Desinfection mit Carbolsäure in jeder Werk- stätte; Nägelschneiden; Arbeitsjacken und Ueberärmel, die im Locale zu belassen sind; Fliegenfallen; Staub und Mist in den Scheunen nach Aus- klopfen zu verbrennen und dann die Scheunen desinficiren, wenn in ihnen gedroschen werden soll ; Anzeigepflicht einer Erkrankung. Bei constatirter Erkrankung sofortige Desinfection der vorhandenen Rohproducte und An- zeige an den Ort der Provenienz der Rohproducte. Dies hat zur Folge, dass reine, auch zuweilen desinficirte Rohwaare geliefert wird. Als ausgiebigste Maassregel wird anempfohlen die zwangsweise durchzuführende Desin- fection der Rohwaaren in strömendem Dampfe an Ort und Stelle der Ge- winnung derselben. Eppinger. Lange (451). Aus zwei, von einem Mzb.- verdächtigen Individuum herrührenden, aber schon recht faulen Hautstücken, von denen das eine von dem localen Infectionsherd herrührte, konnte L. nur durch den fortge- setzten Thierversuch die Mzb c. finden und die Diagnose auf Mzb. positiv stellen. Alle angestellten Plattenversuche fielen negativ aus. Aus diesem einen Falle zieht L. den Schluss, dass es rathsam ist, in Mzb.-verdächtigen Fällen immer auch neben dem Plattenverfahren sofort den Thierversuch heranzuziehen, indem sich die weissen Mäuse und Meerschweinchen als das feinere und schärfere Reagens auf Mzb. erwiesen. Als Erklärung für das negative Ergebniss des Plattenverfahrens wird das Ueberwuchern der Fäulnisskeime angegeben , wogegen die relative Unschädlichkeit derselben Milzbrandbacillus. 133 im animalen Organismus die Wirksamkeit der, wenn auch wenigen einge- brachten Mzb.-Keime, nicht stört. Der Fall, von dem die untersuchten Hautstücke herrührten, entstammte einem Bezirke, in welchem binnen 3 Jahren 22 Mzb. - Fälle mit 2 Todesfällen vorgekommen sind. Diese Mzb. -Fälle lassen sich mit dem in dem betreffenden Bezirke stark be- triebenen Gerbereihandwerk in Verbindung bringen, da sich in einzelnen Häusern, in denen Grerberei betrieben wird, förmliche Hausepidemien con- statiren Hessen. JEppinger. Wenn Fraenkel (435) auch die Meinung Lange's (siehe diesen Be- richt p. 132), dass bei Nachweis der Mzbc. aus Mzb.-verdächtigem Materiale zum Theil der Thierversuch heranzuziehen ist, eigentlich als selbstverständlich ansieht, so ist er doch der Meinung, dass gerade beim Nachweis des Mzbc. dem Thierversuch der Vorzug nicht gegeben werden soll, wie dies Lange anräth, sondern dass umgekehrt die Cultur keines- wegs selten noch ein brauchbares Ergebniss liefert, wo das Thierexperiment im Stiche lässt. F. konnte nämlich in 5 Fällen, in denen es sich um Unter- suchung Mzb.-verdächtigen Materials handelte (3 von Menschen, je einer vom Eind und Pferd), den positiven Beweis der Mzbc. erbringen einmal durch Plattenverfahren und Thierversuch, einmal durch Thierversuch und drei- mal nur durch das Plattenverfaliren. F. macht betreffs des Nachweises be- stimmter Krankheitserreger aus Materialien durch den Thierversuch da- rauf aufmerksam, dass, wenn auch der thierische Organismus der empfind- lichste Nährboden ist, es sich in demselben aber auch um Abwehrschutzkräfte handelt, die von dem nachzuweisenden Krankheitserreger überwunden werden müssen, und dass diese obendrein höchst virulent sein müssen. Und gerade vom Mzbc. ist es bekannt, dass er leicht äusseren Schädlich- keiten zugänglich ist, die eine Schwächung desselben zur Folge haben und seine volle Wirksamkeit hemmen können, d. h. dass er allenfalls noch auf künstlichen Nährböden fortkommen kann, nicht aber im Körper auch eines empfänglichen Thieres Infectionen hervorrufen muss. Andererseits gehört der Mensch zu den für Mzb. relativ weniger empfänglichen Individuen und gilt also für ihn das in vermindertem Maasse, was von nicht empfänglichen Individuen bekannt ist, nämlich, dass in denselben die Virulenz der Mzbc. abnimmt und diese vom Menschenmateriale herrührenden Mzbc. eine deutliche Abnahme ihrer Virulenz zu erkennen geben könnten. Allerdings konnte F. in den oben angezogenen Fällen finden, dass die von den ersten Platten ge- wonnenen Reinculturen hochvirulent waren. Daher meint F., gestützt auf seine und anderer Autoren Erfahrungen, dass die gewöhnlich mitverimpften, anders gearteten Mikroorganismen beeinträchtigend auf die mitvorhandenen Mzbc. einwirken und die erfolgreiche Mzb.-Infection bei auch empfänglichen Thieren hintanzuhalten vermögen. Das sind Erwägungen, die in der Praxis ihre vollste Berechtigung haben, und daher, wenn auch bei bacteriologischer Prüfung verdächtigen Materials die Impfung in keinem Falle versäumt werden soll, diese selbst unter Umständen im Gegentheil von der einfachen Züchtung auf gewöhnlichem Nährboden überholt wird ^. Eppinge?'. ^) Diesen Erwägungen des Herrn Verfassers muss Ref. als pathologischer Ana- 134 Milzbrandbacillus. Berndt (427) vermochte in Blutproben von an Mzb. eingegan- genen Thieren, welche bald nach dem Tode entnommen und in einem verkorkten Glase bei Zimmertemperatur aufbewahrt waren, unter Umstän- den bis zum 13. Tage deutlich diff'erenzirte Mzbc. — nach Klett gefärbt — nachzuweisen. Das Absterben der Mzbc. scheint im centralen Theile zu beginnen, indem die blau gefärbten Segmente zuerst für die Farbe un- empfänglich werden und dann körnig zerfallen. Am längsten ist die äussere Contour der sog. Plasmahülle färbbar. Nicht mehr differenzirt, aber noch deutlich contourirt gefärbte Mzbc. lassen die Diagnose Mzb. unter Umstän- den noch 14 Tage nach dem Tode des Thieres mit Sicherheit stellen. Johyie. Mehrdorf (459) hat zahlreiche Versuche über die Färbbarkeit und Lebensfähigkeit der Mzbc. nach dem Ableben der Thiere ange- stellt, die zu folgenden Ergebnissen führten: Die Bac. sind in den inneren Organen von an Mzb. verendeten weissen Mäusen bei uneröffneten Cadavern noch nach 6 Tagen und in dem Blute der Unterhautvenen nach 8 Tagen deutlich wahrnehmbar und mit Erfolg verimpfbar. Johne. Fischer (484). Ein 35jähriger Mann inticirte sich an der Backe mit Mzb.; 12 Tage nach der Infection war die ganze rechte Backe hochroth und geschwollen; unter dem Jochbein hat sich eine Blase gebildet. Der Patient ging aber, wiewohl er sich sonst allgemein unwohl fühlte, noch seiner Beschäftigung nach. Am 13. Tage traten Schüttelfröste auf, auch vermehrte subjective Symptome, sodass Patient am 14. Tage nach der In- fection ärztliche Hilfe in Anspruch nahm. Am 15. Tage traten wieder Schüttelfröste auf und wurde der Patient vom Verf. in Behandlung genom- men, während welcher ebenfalls die Mzb. -Erkrankung in jeder Hinsicht fest- gestellt wurde. Die Pustel voll entwickelt; Frösteln, Appetitlosigkeit, Hin- fälligkeit und etwas Verfallensein; Temperatur 38,8, Puls 90. Und nun wurde die specifische Behandlung eingeleitet durch Injection von 5 com einer Iproc. Lösung von Argentum colloidale in die Vena cephalica. Die Gesichts- hälfte wurde mit Borsalbe belegt. Abends desselben Tages noch ein Schüttel- frost. Dann wurde Patient ruhiger, schwitzte in der Nacht, Morgens darauf Besserung des Allgemeinbefindens, Abends wieder Verschlimmerung. Die locale Affection schreitet weiter vor, die ganze Backe geschwollen und bretterhart. Die Injection wird Abends wiederholt. Den Tag darauf Besse- rung aller Symptome und beginnende Rückbildung des entzündlichen In- filtrates der Backe. Trotzdem wurde noch eine dritte Injection vorgenom- men. Und von da an Fortschreiten der Besserung. Die Backe wurde weicher, der Infectionsschorf trocknete ein; am 26. Krankheitstage stiess sich der Schorf ab und hinterliess eine granulirende Stelle; am 41, Tage nach der Infection wurde Patient geheilt entlassen. Eppinger. tom, der es nur mit Material vom todten Körper aus zu thun hat, vollinhalt- lich beistimmen und ausdrücklich betonen, dass seinen genug ausgiebigen Er- fahrungen zu Folge das Plattenverfahren bei Suche nach den, die gefundenen pathologischen Veränderungen erwiesenermaassen beherrschenden Krankheits- erregern bei Weitem häufiger zum gewünschten Ziele führt, als Verimpfungen an Thiere. Ref. Milzbrandbacillus. 135 Schul tze (468). Ein 48jähriger Metzger inficirte sich beim Schlachten einer an Mzb. gefallenen Kuh. Am 9. Tage darnach bildete sich unterhalb des linken Auges eine Pustel. Rings herum Röthung und Schwellung und Oedem der Augenlider. Am 11. Tage Aufnahme auf der Bonner Klinik. Daselbst Diagnose des Mzb. gestellt. Wegen Fortschreiten der Schwellung auf die Schleimhaut der Mundhöhle Athembeschwerden. Dann bestanden Albuminurie und Cylindrurie. Steigerung aller Symptome bis zum 1 7. Krank- heitstage. Von diesem Tage an Rückgang aller Allgemeinerscheinungen, Demarcation des localen Processes, fortschreitende Besserung, Heilung. Trotz häufigerer Untersuchung sind im Blute nie Mzbc. nachgewiesen wor- den. Die Therapie bestand in Sublimatverbänden, 1 : 1000 in 70proc. spiri- tuöser Lösung, auf die locale Affection. Innerlich wurde Chinin und zwar 0,3 dreistündlich gereicht; gegen die intercurrirenden Diarrhoen Naph- thalin. ScH. vergleicht seinen Fall mit dem fast gleichen von Steubell\ der mit heissen Wasserumschlägen und Carbolinjectionen geheilt worden war. Wiewohl der Fall von Sch., wie die Nebeneinanderstellung beider Fälle lehrt, schwerer war als der Strubell's, so heilte er doch unter obiger einfachen, durchaus nicht specifischen Behandlung. Wenn auch Sch. die sonst geübte, energische Behandlungsweise (Carbolinjectionen, tiefes Ein- schneiden, Ausschneiden der Carbunkel, Ausschneiden der zugehörigen Lymphdrüsen etc.) nicht absolut verwirft, so ist er doch niclit in der Lage, auf Grund seines Falles und der Erfahrungen Beaman's dieser Therapie das Wort zu sprechen. Er erblickt die Hauptgefahr nicht in der localen Affection, sondern in der Intoxication, die sich ähnlich darbietet wie beim Typhus abdominalis und der man durch chirurgische Eingriffe nicht zu begegnen vermag. Eppinger. Nach den Mittheilungen Siedaiiigrotzky's (471) wurden im Kgr. Sach- sen im Jahre 1 900 bei 1 0 Personen Uebertragungen des Mzb. beobachtet. Eine derselben starb Neun waren bei Nothschlachtungen beschäftigt ge- wesen. Johne. Fambach (433) vermochte in 2 Fällen in der Milz der Föten zweier hochtragender, an Mzb. verendeter Kühe Anthraxbac. nicht nachzuweisen. In einem anderen Falle wurde eine an Mzb. erkrankte Kuh 24 Stunden vor dem Tode zu Ader gelassen. Das Blut erwies sich frei von Bac. , die am anderen Tage im Cadaverblute massenhaft gefunden wurden. Johne. Nach Dabcymple (432) ist der wichtigste Verbreiter des An- thrax in Louisiana die Pferdefliege oder Bremse. Seit 1896 ist gegen das epizootische Auftreten der Krankheit, der eine grosse Zahl Thiere zum Opfer fallen, die Impfung mitPASTEun'sch er Lymphe in Gebrauch gekommen und sind jetzt die Verluste sehr vermindert. Die Impfung ist jetzt so in Aufnahme gekommen, dass im letzten Jahre 40-50000 Dosen Lymphe verbraucht wurden. 1896 erkrankten von 250 geimpften Pferden und Maulthieren nach der 1. Impfung 3°/o, und von diesen starben 50 ''/q, nach der 2. Impfung starb kein Thier mehr. Dr. E. P. Floweb, der im 1) Jahresber. XVI, 190O, p. 142. Ref. 136 Milzbrandbacillus. Sommer 1901 in Louisiana über 2400 Thiere und 500 im Mississippi Gebiet impfte, hatte in Louisiana ^J^^Iq, in Mississippi von diesen 500 Thieren 7 Verluste, während hier vor der Impfung über 100 gestorben waren. Auch im Sommer 1899 betrug der Verlust unter 1800 geimpften Thieren nicht über 1^/q. Johfie. Da die in Algerien einheimischen Schafe sich dem Mzbc. gegen- über als immun erweisen, die selbst in Algerien geborenen Merinoschafe aber gar keine Immunität gegen denselben besitzen, hat Martinet (458) wissen wollen, wie sich in dieser Hinsicht Kreuzungsproducte zwischen einem algerischen und einem Merinoschafe verhalten würden. Es ergiebt sich aus seinen Versuchen, dass die Immunität der Kreuzungsproducte zwar eine schwächere ist als die der einheimischen Thiere, dass jene aber immer- hin den Inoculationen besser widerstehen als reine Merinoschafe. Ledoux- Lebard. Ltipke (454) beobachtete Mzb.-Uebertragung auf einen Hund durch die Aufnahme von Fleisch einer anMzb.umgestandeuen Kuh. Der Hund verendete und Lüpke vermochte zahlreiche Mzbc. in Eeincultur nachzuwei- sen. Durch Impf- und Culturversuche wurde die Diagnose gesichert. Johne. Lange (450). Im Posener zoologischen Garten gingen kurz nachein- ander ein Jaguar und zwei Silberlöwen zu Grunde. Die Untersuchung der Ausstrichpräparate vom Blute des Jaguars und der typische Tod einer mit Blut desselben Jaguars geimpften Maus, wie auch das Plattenverfahren mit selbem Materiale ergaben mit Gewissheit, dass der Jaguar an Mzb. ver- endet ist. In Schnitten der Magenwand eines der beiden Silberlöwen, da von denselben der an beiden Enden abgebundene Magen reservirt worden war, konnten in vereinzelten Capillaren oder Lymphräumen typische Mzb.- Stäbchen, wenn auch in geringer Zahl, nachgewiesen werden. Wenige Tage darauf verendeten ein Schakal unter Krämpfen, dann drei Wasch- bären und zwei Rüsselbären. Ein Königstiger erkrankte, erholte sich jedoch wieder. In Ausstrichpräparaten und in Schnitten von den Organen der fünf Bären wurden Mzbc. in reichlicher und typischer Weise gefunden. In der Milz des Schakals fanden sich auch Mzbc, und eine mit Milzsaft inficirte Maus ging an typischem Mzb. zu Grunde. Da sämmtliche Thiere, wenn auch räumlich von einander getrennt, mit demselben Pferdefleisch gefüttert worden waren, so ist die Annahme zulässig, dass dieses milzbrandig ge- wesen und die Thiere an Fütterungs-Mzb. zu Grunde gegangen sind. Aeusse- rer Verhältnisse wegen konnte die Section der gefallenen Thiere nicht vor- genommen werden, weswegen ein makroskopischer Befund des Verhaltens des Mzb. bei dergleichen Thieren nicht erhoben werden konnte. Die mikro- skopische Untersuchung der aus den gefrorenen Organen genommenen Präparate ergab, dass das Hämoglobin des Blutes in kleinen Gefässen und Capillaren in Form grosser, roth- und grünlich-brauner Prismen auskrystal- lirt war. Zu weiteren biologischen Untersuchungen dienten die Mzbc. aus dem Blute des Jaguars, die ergaben, dass der zugehörige Mzb.-Stamm mitt- lere Virulenz hatte, auf Agar schon nach 17, in Bouillon nach 18 Stunden deutliche Sporen bildete. Eppinger. Milzbrandbacillus, 137 Für die Erhaltung des Mzb.-Contagiums im Boden führt Witt- linger (480) folgenden Fall an: Ein Rind fiel plötzlich an Mzb. Die angestellten Ermittelungen ergaben, dass vor 18 Jahren in dem bis dahin völlig unbenutzt gewesenen Räume gleichfalls eine Kuh auf derselben Stelle verendet war. Arnheim (480) berichtet, dass der Mzb. im Berichtsjahre in Ortschaften und Gehöften auf- getreten sei, in denen diese Seuche in früheren Jahren nicht zu verzeichnen gewesen ist. Die Ursache des Ausbruchs des Mzb. wurde in dem Auftreten der Seuche unter den Rehen in den die betr. Gehöfte und Gemarkungen umgebenden Waldungen gefunden. In einem Stalle trat der Mzb. auf, wo das Vieh mit ungereinigten, zum Zusammenbinden überseeischer gesalzener Rinderhäute benutzten Stricken angebunden war. Jokne. Wie Hengeyeld (443) berichtet, wurden in den Jahren 1893-1899 in der Provinz Nordholland 1580 Rinder, 29 Pferde, 58 Schafe und eine Ziege gegen Mzb. mit dem PASTEUR'schen Impfstoff geimpft. Unter Erscheinungen, welche als Impfreaction bezeichnet werden können, erkrankten nach der Impfung 173 Rinder, 5 Pferde, 4 Schafe und ein Bock und zwar ein Rind, ein Pferd und vier Schafe mit tödtlichem Ausgange. Von den vier Schafen verendeten drei binnen 48 Stunden nach der Ein- spritzung von „Premier vaccin" und eins binnen derselben Zeit nach der Anwendung von „second vaccin". Im Cadaver der gefallenen Schafe wur- den Mzbc. sowohl im Blute als in der Milzpulpa in geringer Anzahl ange- troffen. Das Rind verendete am 11. Tage nach der Injection mit „second vac- cin" an apoplectischem Mzb. Bei der mikroskopischen Untersuchung der Milzpulpa wurden aber keine Mzbc. und ebensowenig andere Mikrobien gefunden. Das Pferd starb am 12, Tage nach der Impfung mit „premier vaccin". Auch hier fehlten im Blute der Halsvene sowie im entzündlichen Oedem der Impfstelle Mzbc. Eine Maus, welche mit Blut und Oedemflüssig- keit geimpft wurde, erkrankte zwar, wurde aber wieder gesund. Da genannte Impfungen grösstentheils entweder als prophylaktische Impfungen auf Bauerngütern stattfanden, wo jährlich mehr oder weniger regelmässig Thiere an der Krankheit starben, oder als Nothimpfung bei Heerden, unter denen in kurzer Zeit zwei oder mehr Fälle vorgekommen waren, kann das Resultat sehr befriedigend genannt werden. Nur vier der geimpften Thiere hatten keine genügende Immunität erhalten. Zwei Rinder starben nach 2^/5, ein Rind nach 4 und das andere nach 8 Monaten nach der Injection von „second vaccin" an Anthrax. Ein Rind, das 6 Tage nach der Anwendung von „premier vaccin" an Mzb. zu Grunde ging, ist ausser Betracht gelassen, weil das Thier allem Anschein nach vor der Einspritzung auf natürlichem Wege angesteckt worden war. Johne. Nach den Mittheilungen Wirtz's (479) wurden 1284 Rinder, 25 Pferde, 1 Schaf und 3 Ziegen während des Jahres 1899 gegen Mzb. mit Er- folg geimpft. Johne. In Ungarn wurden im Jahre 1900 nach den Mittheilungen Hutyra's 138 Bacillus des malignen Oedems. (445) gegen Mzb. 8955 Pferde, 190811 Rinder und 246101 Schafe dem PASTEUB'schen Schutzimpfungsverfahren unterzogen. Von 5180 geimpften Pferden ist innerhalb eines Jahres nur 1 Stück an Mzb. gefallen, während an 11 Orten, wo bereits bedrohte Impfbestände geimpft worden sind, unter 313 Pferden kein Verlust zu verzeichnen war. Während der zwölf Jahre 1889-1900 sind von 39506 geimpften Pferden an Mzb. gefallen : in der Zeit zwischen den 2 Impfungen 41 Stück = 0,10*^/0, später innerhalb eines Jahres . . 36 „ = 0,09 *^7o' Gesammtverlust 77 Stück = 0,19^/o. Bei den geimpften Rindern wurde ein Gesammtverlust von 24 Stück, d. i. 0,02^/o festgestellt. Während der zwölf Jahre 1889-1900 sind von 718266 geimpften Rindern an Mzb. gefallen: in der Zeit zwischen den 2 Impfungen 174 Stück = 0,02^ |^^, später im Laufe eines Jahres . . 144 „ = 0,02°/(„ Gesammtverlust 318 Stück = 0,04 ^/q. Bei den geimpften Schafen ergab sich ein Gesammtverlust von 239 Stück, d. i. 0,17^0. Während der zwölf Jahre 1889-1900 sind von 1247231 Schafen an Mzb. gefallen: in der Zeit zwischen den 2 Impfungen 2904 Stück = 0,26 *^/o, später im Laufe eines Jahres . . 3714 „ = 0,33 ^/p, Gesammtverlust 6618 Stück = 6,59 "/q. Johne. Nach dem Jahresbericht (447) der bacteriologischen Station des Kasaner Veterinärinstituts pro 1900 wurden im Berichtsjahr mit dem Prof. LANGE'schen Mzb.-Vaccins insgesammt 115391 Thiere im- munisirt und zwar: Rinder 41166, Pferde 40015, Schafe 32726, Ka- mele 1121, Schweine 297, Ziegen 64, Maulesel 2 Stück. Die Hauptmasse der Impfungen wurde von den in verschiedenen Gou- vernements gelegenen und daselbst von den Landschaften unterhaltenen bacteriologischen Stationen ausgeführt, die nur das Ausgangsmaterial, — Sporen in Glycerin conservirt und in PASxEUR'sche Pipetten eingeschlossen — aus Kasan bezogen. In den Kasan näher gelegenen Gouvernements wurden die Impfungen mit Bac.-Vaccins, in den entfernteren mit Sporen- vaccins ausgeführt. Johne. 2. Bacillus des malignen Oedems 481. Frey tag, R., Ueber das Verhalten des Bacillus des malignen Oedems zur GRAM'schen Färbemethode. [Inaug.-Diss.] Freiburg, 1900. — (S. 139) 482. Gilruth, A., Malignes Oedem bei Schafen und Lämmern (Vet. Record. Jahrg. 1900, no. 646; Berlin, Thierärztl. Wchschr. No. 7 p. 120). — (S. 139) 483. L6clainche et Vall^e, Vergleichende Studien über den Bacillus Rauschbrandbacillus. 139 des malignen Oederas und den Rauschbrandbacillus (Revue vöter. p. 4). [S. vorjährigen Bericht p. 147. Johne.} 484. Orion, Traitement de la septicemie gazeuse par l'oxygene. [These] Paris. — (S. 139) Freytag (481) hat das Verhalten des Bac. des malignen Oedems zur GRARi'schen Färbung geprüft, denn die Ansichten der Forscher sind darüber widersprechend und kommt zu dem Schlüsse, dass die jüngsten Bac. sich nach diesem Verfahren tingiren lassen, während die alten zer- fallenden den Farbstoff nicht zu halten vermögen. Verf. hat bei nicht zu langer Einwirkung des Alkohols schöne Präparate bekommen und in Folge dessen rechnet er den Oedembac. zu den nach Gkam färbbaren Mikro- organismen. V. Rdtx. Gilruth (482) hat in der Colonie Neu-Seeland nach dem Scheeren und Castriren derSchafe das maligne Oedem beobachtet, welches grossen Schaden verursacht. In der Mackenziegegend hat Reaks viele typische Fälle gesehen, indem von 4000 geschorenen Schafen 300 starben. 24-48 Stunden nach dem Scheeren zeigten sich die ersten Symptome der ödema- tösen Schwellung, welche sich schnell verbreitete und nach 2-3 Tagen den Tod herbeiführte. Die Anschwellungen entstanden gewöhnlich in der Nähe kleiner Wunden. Durch Impfversuche und Reinculturen konnte nachge- wiesen werden, dass die Bac. in dem Boden vorhanden waren. In ihi-en morphologischen und biologischen Eigenthümlichkeiten gleichen diese Mikro- organismen dem Oedembac. v. Ratz. Orion (484) veröffentlicht in seiner Inaug.-Diss. 4 neue Beobachtungen von Sepsis auf Grund des Vibr. Sept. und führt noch 3 andere Fälle an (Thieiee und Pluyette) , in welchen ebenfalls Wasserstoffsuperoxyd zur Behandlung angewandt wurde. Diese Versuche sollen bewiesen haben (2 Patienten starben an ihren Wunden, nicht an Sepsis), dass die Be- handlung durch Wasserstoff und Wasserstoffsuperoxyd sich in solchen Fällen vorzüglich bewährt und zur Heilung der Sepsis führen kann. Der Verf. bemerkt zum Schlüsse, wie sehr diese Ergebnisse mit den öfters (Couk- BOULii's, FoRGUE, Chauveau Und Arloing) an Thieren gemachten Beob- achtungen im Widerspruche stehen. Ledoux- Lebard. 3. Rauschbrandbacillus Referenten: Prof. Dr. St. von Ratz (Budapest), Ober-Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden) 485. Arloing, F., De la propriete chimiotaxique du serum immunisant contre le charbon symptomatique et de sa neutralisation par l'acide lactique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t, 53, no. 22 p. 625). — (S. 142) 486. Arloing, S., De l'immunit6 contre le charbon symptomatique apres l'injection du serum preventif et du virus naturel isole ou melange (Compt. rend. de l'Acad. d. Scienc. 1. 130, no. 15 p. 991). — (S. 141) 487. Arloing, S., Nouveaux procedes de vaccination contre le charbon 140 RausclibrandbacUlus. symptomatique du boeuf, par l'association de serum immiinisant et de vaccins (Ibidem t. 131, no. 5 p. 319). — (S. 141) 488. Cavallo-Yicenza, Der Rauschbrand und seine Behandlung (Clinic. veter. Jahrg. 1900, No. 43; Berl. thierärztl. Wchschr. No. 7 p. 120). — (S. 143) 489. Croce, Ueber Rauschbrandimpfungen (La clinica veter. p. 245). — (S. 142) 490. Hutyra, F., Schutzimpfungen gegen Rauschbrand (Ungar. Veteri- närber. 1900 p. 125). — (S. 142) 491. Jahresbericht über die Verbreitung der Thierseuchen im Deutschen Reiche i. J. 1900: Rauschbrand. — (S. 142) 492. Kitt, Th., Neues über Rauschbrand (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. 13, p. 174). [Sammelreferat über die Monographien von Akloing, CoENEViN, Thomas und Lecl ainche - VallI:e , dem er auch einige von ihm untersuchte Details hinzufügt. JoJme.] (Lescure,) Vaccination preventive du charbon symptomatique. In- oculation ä la queue. Modification du manuel operatoire (Journal de med. veter. et de zootechnic Jalu^g. 1900 p. 283). 493. Peters, A. T., Rauschbrand, seine Natur, Ursache und Verhütung (Bulletin of the U. S. Agricultural Experiment Station of Nebraska Bd. 12, no. 65). — (S. 143) 494. Schatteufroh, A., u. R. Orassherger, Die Beziehungen der un- beweglichen Buttersäurebacillen zur Rauschbrandaffection (Münch. med. Wchschr. No. 50 p. 1733). — (S. 140) 495. Schatteufroh, A., u. R. Grassherg-er, Zur Rauschbrandfrage (Ibidem No. 33 p. 1317). — (S. 140) Schatteufroh und Grassherger (495) haben nachgewiesen, dass jene Fälle von Gasphlegmone, die von E. Fkaenkel, Llndenthal und Hitsch- mann beschrieben worden sind, durch eine pathogene Varietät ihres Gra- nulobac. saccharobutyricus immobilis liquefaciens verursacht waren, ausserdem soll dieser Bac. auch mit dem Rauschbrand im Zu- sammenhang stehen. Bei einem an Rauschbrand zu Grunde gegangenen Thiere fanden die Verff. nirgends die als Rauschbrandbac. bekannten Stäb- chen, dagegen konnten sie einen Bac. züchten, der sich mit dem genannten Granulobac. ganz ähnlich verhielt. Auch nach der Section von 7 Meer- schweinchen, die mit rauschbrandigem Fleisch inficirt waren und theils nach 20 Stunden starben, theils getödtet wurden, konnte niemals der so- genannte Rauschbrandbac. nachgewiesen, dagegen aber die Buttersäurebac. mit Clostridiumformen und Granulosebildungen. Alle diese Beobachtungen sprechen dafür, dass eine ganze Anzahl von Rauschbranderkrankungen nicht durch den oft beschriebenen Bac, sondern durch unbewegliche Butter- säurebac. verursacht werden. v. Ratz. Schatteufroh und Orassherger (494) haben den Rauschbrand- bac. als ein unbewegliches Stäbchen aus der Gruppe der Buttersäure- bac. beschrieben, während alle Autoren, mit Ausnahme Ehlers, Beweg- Rauschbrandbacillus. 141 lickkeit gefunden hatten. Aus den neueren Untersuchungen haben jedoch Verff. gesehen, dass der Rauschbrandbac. nicht unter allen Umständen un- beweglich und geissellos ist, sondern unter bestimmten Verhältnissen deut- liche, oft lebhafte Eigenbewegung besitzt und Geissein trägt. Der Eausch- brandbac. ist also ein echter Buttersäurebac, welcher Kohlenhydrate unter Buttersäurebildung vergährt und während der Sporulation in der Leibes- substanz Granulöse ablagert. Der Rauschbranderreger soll einen doppelten Formen- und Ent- wickelungskreis haben, sodass der eine in morphologischer Hinsicht durch das Auftreten von Sporen, Bildung von Clostridien und Granulose- anhäufung gekennzeichnet ist, wogegen der zweite nur sporen- und granu- losefreie Stäbchen umfasst. Die erste Generation ist beweglich, die zweite sporenlose unbeweglich und geissellos. Auch die Pathogenität ist verschieden, da die Clostridiumculturen virulenter sind als die sporenfreien Stäbchen. Die ersteren rufen hämorrhagisches Oedem mit reichlicher Gasansammlung hervor, letztere Gasphlegmone oder malignes Oedem. Gifte werden eigent- lich nur von den Clostridiumculturen erzeugt, die sporenlosen Bac. erzeugen dieselben in wesentlich geringerem Grade. Aus Dextrose bilden sporen- haltige Stäbchen Buttersäure, die anderen aber grosse Mengen Milchsäure. Verff. konnten die Clostridium- und Stäbchengenerationen durch bestimmte Züchtungsverfahren ineinander überführen. Gelegentlich sollen beide Typen spontan ineinander übergehen. v. Rdtx. ArloiiijE^ (486) hat durch das Serum eines gegen Rauschbrand hoch- gradig activ immunisirten Rindes beim Hammel passive Immunität hervorgerufen, dieselbe dauerte aber nur vom 4. bis zum 8. Tage nach der Impfung. Diese flüchtige passive Immunität kann jedoch leicht in eine sehr dauerhafte active Widerstandsfähigkeit verwandelt werden, wenn man dem Thiere während des Bestehens der Seruraimmunität eine tödtliche Dosis von frischem Virus verimpft. Falls aber das Serum mit dem Virus in eine Mischung gleichzeitig injicirt wird, ist die Impfung beinahe unv.'irksam und entsteht nur eine unbedeutende Erhöhung der Resistenz. Verf. erklärt diese Erscheinung dadurch, dass die Gifte der Bac. vom Serum geschädigt oder neutralisirt werden und die giftfreien Bac. sind unfähig, eine active Immu- nität zu erzeugen. v. Rdtx. Arloing (487) konnte auch beim Rinde eine hochgradige Immunität gegen Rausch br and hervorrufen durch die getrennte Injection von Im- munserum und activem Virus. Beim Rinde kann man auch dm-ch die gleich- zeitige Verimpfung von Serum und Virus eine genügende Immunität er- zeugen. Practisch sind aber diese Impfverfahren kaum verwendbar, denn die erforderliche Serummenge ist verhältnissmässig gross und die Dosirung verursachte grosse Schwierigkeiten. Derselbe Erfolg kann aber auch so vollständig erreicht werden, wenn man ein etwas abgeschwächtes Virus verwendet. Verf. hat zwei kräftige Vaccins hergestellt und gleichzeitig mit dem Serum verimpft oder nach der Seruminjection injicirt. Zu der gleichzeitigen Injection ist wenig Serum nothwendig, so dass dieses Ver- fahren für die Praxis am meisten empfohlen werden kann. Das zweite 142 Rauschbrandbacillus. Verfahren der getrennten Injection kann nur ausnahmsweise bei werth- vollen Thieren verwendet werden. v. Rätx. F. Arloing (485) hat das Serum, welches S. Akloing zu Schutz- impfungen und zu Heilzwecken gegen Rauschbrand bereitete, auf chemotaktische Eigenschaften untersucht. Zu diesem Zwecke sind kleine, vorher sterilisirte Bläschen aus Goldsclilägerhäutchen mit 2-3 ccm Im- munserum gefüllt, in die Bauchhöhle der Kaninchen eingeführt worden. Nach 24 Stunden sind die Versuchsthiere getödtet und die Zahl der Leuko- cyten in 1 ccm Flüssigkeit ohne Dilution mit dem HAYEM-NACHET'schen Hämatimeter gezählt worden. Natürlich sind nur diejenigen Bläschen ver- wendet worden, deren Flüssigkeit ganz rein blieb. Die Untersuchungen ergaben, dass das so behandelte Normalserum einer Färse in 1 cmm nur 49-72 Leukocyten enthielt, wogegen das Immunserum 385-389 Leukocyten, die oft in grösserer Zahl (20-25) in Gruppen agglo- merirt waren. Das Rauschbrandserum besitzt also eine sehr ausgesprochene positive chemotaktische Wirkung. Diese chemotaktische Eigenschaft kann jedoch bedeutend vermindert werden oder auch ganz aufhören, wenn man zu dem Immunserum eine chemische Substanz giebt, die negative chemotaktische Eigenschaften be- sitzt. Verf. hat das Serum mit Milchsäure im Verhältnisse von 1:10-1:12 vermischt und dabei beobachtet, dass die Milchsäure in den Bläschen bei gewöhnlicher Temperatur Trübung, bei 37^ C. aber Coagulation verur- sachte und im Serum konnte man keine Leukocyten entdecken, wogegen in einer Mischung von 1 : 50 und 1 : 100 auch bei 38-40^ nur eine Trübung entstand und in der Flüssigkeit waren nur wenige Fibrinflocken vorhanden. Auch in diesem letzten Falle war die positive Chemotaxis wesentlich ver- mindert. V. Ratz. Nach dem Jahresbericht (491) wurden Schutz - Seuchenimpfungen gegen Rauschbrand in Baden an 1028 Rindern mit völlig gutem Erfolge vorge- nommen. Johne. Croce (489) beobachtete mehrfach, dass in derCampagna die Wirksam- keit der Rauschbrandimpfungen eine ungenügende war. Er beschul- digte den Impfstoff insofern, als derselbe für das römische, derbe und resistentere Landvieh zu stark mitigirt war. C. Hess sich daher zu Ver- suchszwecken von Abloing zwei Vaccins herstellen, von denen der erste Vaccin statt auf 105 nur auf 95 Grad und der zweite Vaccin, statt auf 95 nur auf 85 Grad erhitzt worden war. Mit diesen weniger mitigirten Impfstoffen impfte er drei Gruppen von Jungrindern (1, 10 und 150 Stück). Dieselben vertrugen die Impfung sehr gut und C. hofft, auf diese Weise einen höheren Immunitätsgrad er- reicht zu haben. Johne. Nach den Mittheilungen Hutyra's (490) sind in Ungarn im Jahre 1900 an 35 Orten 3434 Rinder gegen Rauschbrand geimpft worden. An 27 Orten sind von 2773 Rindern in der Zeit zwischen den zwei Impfungen 3 Stück an Rauschbrand umgestanden, während später im Laufe eines Jahres kein Verlust zu verzeichnen war; an 3 Orten sind bereits bedrohte Schweinerothlaufbacillus. 143 Bestände geimpft worden und ist von den hier geimpften 661 Thieren nach der ersten Impfung ein Stück an ßauschbrand umgestanden. Gesammt- verlust 4 Stück, d. i. 0,1 2 ^1^. Johne. Peters (493) beschreibt ausführlich den Rauschbrand in Nebraska. Derselbe befällt fast nur Rinder im Alter von 6 Monaten bis zu 2 Jahren. Einen einzigen Ausbruch hat er bei Schafen beobachtet. Jede Behandlung ist nutzlos. Als Vorbeugungsmittel ist allein wirksam die Impfung, die näher beschrieben ist. Johne. Cavallo-Yicenza (488) beobachtete in Saponara di Grumento (Italien) alljährlich den Rauschbrand in sporadischen Fällen, in manchen Jahren aber auch seuchenhaft bei Pferden (? Ref.), Rindern und Schafen. Verf. behandelt den Rauschbrand chirurgisch mit Incisionen und Desinfection der Wunde und subcutanen Injectionen von 2proc. Carbolsäure. Die Er- folge sollen sehr günstig sein. v. Ratz. 4. Schweinerothlaufbacillus Referenten: Ober-Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Prof, Dr. St. Yon Ratz (Budapest) 496. Baranski, A., Impfungen gegen Schweinerothlauf mit Lokenz'- schem Serum und Susserin (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 299). [Susserin bewährte sich weder als Heil- noch Vorbauungs- mittel. Johne.'] 497. Behm, H., Impfungen gegen Rothlauf der Schweine (Thierärztl. Centralanzeiger Bd. 7, p. 97). [Der Erfolg der an 7840 Schweinen vorgenommenen Impfung mit Landsberger Serum war ein günstiger. Johne] 498. Blorae, C, Impfungen mit Rothlaufserum (Berliner thierärztl. Wchschr. p. 497). [Enthält nichts Neues. Johne.] 499. Büttner, Ein Beitrag zu den Rothlaufimpfungen der Schweine (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 5 p. 68). — (S. 147) 500. Dainuiaun, K., Die Bekämpfung des Schweinerothlaufs mit den LoRENz'schen Impfstoffen und mit Susserin (Arch. f. wissensch. und prakt. Thierheilk. H. 6 p. 485). [Giebt dem Susserin vor dem LoEENz'schen Impfstoff den Vorzug. Johne.] 501. Eichbaum, C, u. A. Kimert, Erkrankungen von Schweinen au Backsteinblattern nach Impfung mit Landsberger Rothlaufserum (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. p. 299). [Die Erfolge waren schlecht. Johne.] 502. Esser, H., Noth wendigkeit des Verbotes der Impfungen mit viru- lenten Culturen durch Laien [Bericht über die VII. Plenarversamm- lung d. Centr.-Vertr. d. thierärztl. Vereine Preussens] (Berliner thier- ärztl. Wchschr. p. 17). — (S. 149) 503. Goltz, J., Wie sind die mit Backsteinausschlag behafteten Schweine in den Schlachthöfen zu behandeln? (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 11. Jahrg., H. 10 p. 289). — (S. 149) 144 Schweinerothlaufbacillus. 504. Hinrichsen, Rothlaut und Backsteinblattern der Schweine (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 11. Jahrg., H. 11 p. 326). — (S. 150) 505. Hiityra, F., Schutzimpfungen gegen Schweinerothlauf (Ungar. Veterinärber. 1900 p. 124). — (S. 147) 506. Jahresbericht über die Verbreitung der Thierseuchen im deut- schen Eeich i. J. 1900: Rothlauf der Schweine. — (S. 148) 507. Jahreshericht bayerischer Thierärzte. Kurze Mittheilungen über Schutzimpfung gegen den Stäbchenrothlauf der Schweine (Wchschr. f. Thierheilk. p. 87). [Ueber 1500 Schweine mit Porkosan geimpft. 4 zum Theil schon z. Z. der Impfung erkrankte Schweine wurden nothgeschlachtet. Weitere Impf Verluste wurden nicht gemeldet. Johne^ 508. Jensen, C. 0., Neuere Untersuchungen über Schweinerothlauf (Maa- nedsskrift for Dyrlseger Bd. 13, p. 296). — (S. 146) (Ilse,) Der Rothlauf der Schweine und die Bekämpfung desselben durch das Schutzheilserum (Amtsbl. d. Landwirthsch. - Kammer f. d. Reg.-Bez. Wiesbaden No. 17/18 p. 136, 146). (Kirstein,) Zur Frage der Rothlaufimpfung bei Schweinen (Deutsche landwirthsch. Presse 1900, No. 101 p. 1209). (Kirstein,) Zur Rothlaufimpfung. Eine Vertheidigung (Mittheil. d. vereinigt, deutschen Schweinezüchter 1900, No. 11). (Kitt,) Die Heil- und Schutzimpfung gegen Schweinerothlauf (Wchbl. d. landwirthschaftl. Vereins in Bayern 1900, No. 44 p. 866). 509. Kitt, Th., Schutz- und Heilimpfungen gegen Schweinerothlauf (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. 12, p. 87). [Sammelreferat, worin er als den besten Impfstoif das Susserin hinstellt. Johne.] 510. Kitt, Th., Rothlaufserum von der Kuh (Ibidem H. 5 p. 193). [Roth- laufserum von der Kuh erweist sich gleich wirksam wie jenes vom Pferd. Joh?ie.] (Koschel,) Ueber Erfolge und Misserfolge der Impfungen gegen den Rothlauf (Ztschr. d. Landwirthsch. -Kammer f. d. Prov. Schlesien H. 4 p. 107). (Koschel,) Ueber Schutzimpfungen gegen den Rothlauf (Ibidem H. 12 p. 439). 511. Kühnau, M., Ueber die Impfung gegen Rothlauf der Schweine (Milchztg. p. 372). [Enthält nichts Neues. Johne.] 512. Leimer, Schutzimpfung gegen Stäbchenrothlauf der Schweine mit Porcosan (Wchschr. f. Thierheilk. u. Viehzucht No. 7 p. 73). — (S. 149) 518. Lorenz, 0., Susserin -Reklame und Gutachten (Berl. thierärztl. Wchschr. p. 309). [Sehr berechtigter polemischer Artikel zur Wah- rung seiner wohlerworbenen Prioritätsrechte. Johne.] 514. Luhowski, R., Befund von Schweinerothlauf bacillen im Stuhle eines icterischen Kindes (Deutsche med. Wchschr. No. 8 p. 116). — (S. 145) 515. Marx, Die Werthbestimmung des Schweinerothlaufserums (Deutsche thierärztl. Wchschr. No. 6 p. 53). — (S. 147) Schweinerothlaufbacillus. 145 516. Metzger, K., Schutzimpfungen gegen Schweinerothlauf in Württem- berg (Ibidem p. 215). — (S. 148) 517. 01t, lieber das regelmässige Vorkommen der Rothlauf bacillen im Darme des Schweines (Ibidem No. 5 p. 41). — (S. 146) 518. Scliilllug, Der Rothlauf der Schweine und seine Bekämpfung (Ber- liner thierärztl. Wchschr. No. 38 p. 575). — (S. 147) 519. Sieclieiieder, F., Kurze Mittheilungen über Porcosan (Wchschr. f. Thierheilk. p. 55). — (S. 149) 520. Siodaiiigrotzky, 0., Eothlaufimpfuugen im Kgr. Sachsen (Bericht über d. Veterinärwesen im Kgr. Sachsen p. 31). — (S. 148) 521. Siniiiiat, J., Die Rothlanfimpfungen und die Schweineseuche (Berl, thierärztl. Wchschr. p. 737). [Enthält nichts Neues. Jokne?\ (Thierry, E.,) Traitement curatif et prophylactique du rouget du porc (Journ. d'agricult. prat. no. 14 p. 446). 522. Träger, M., Heilwirkung des Susserins beim Rothlauf der Schweine (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 289). [T. behan- delte rothlauf kranke Schweine mit Susserin ; derErfolg war gut. Johne.] 523. Wester, J., Impfungen gegen Rothlauf (Holl. Ztschr. f. Thierheilk. Bd. 28, p. 260; ref. : Ellenbeegeb-Schütz-Baum's Jahresber. p. 78). — (S. 149) 524. Wirtz, A. W. H., Allgemeiner Bericht über Schutzimpfungen gegen Rothlauf wälu'end des Jahres 1 899 in den Niederlanden (Ref. : Ellen- berger-Schütz-Baum's Jahresber. p. 77). — (S. 149) Lul)OWSki (5] 4) hat durch bacteriologische Untersuchungen der entleerten Faeces bei einem 5jährigen Kinde, welches an Darm- katarrh mit Icterus und Erbrechen erkrankte. Rothlau fbac. nachgewiesen. Die Isolirung geschah nach dem KEUSE'schen Ausstrich verfahren mit klei- nen, sterilisirten Wattekügelchen. Neben gewöhnlichen Darmbacterien zeigten sich in sehr grosser Zahl kleine, dui'chsichtige, Streptok.- ähnliche Colonien, die in den letzten Verdünnungen allein vorhanden waren. In Gelatinestichcultureu trat nach einigen Ueberimpfungen gläserbürsten- artiges Wachsthum ein. Zum Beweise der Identität mit dem Rothlaufbac. hat Verf. mit Susserin die Mäuse gegen diese Bac. zu schützen versucht. Dui'ch die Impfversuche wurde nachgewiesen, dass 0,1 ccm Susserin die Mäuse dauernd gegen die Bac. schützt, wogegen kleinere Dosen (0,05-0,01) den Eintritt des Todes nur verzögern. Die Controlthiere starben am dritten Tage bei Verwendung von 0,01 ccm einer 24stündigen Bouilloncultur, am zweiten Tage bei Ver- impfung einer 48stündigen Cultur. Die Resultate dieser Versuche sprechen also dafür, dass die Cultui* mit dem Rothlaufbac. wirklich identisch ist. ZAvei Wochen nach der ersten Entnahme der Probe konnte Verf. in einer zweiten Faecesprobe die genannten Bac. nicht mehr nachweisen. Dieser Fall scheint ein neuer Beweis dafür zu sein, dass man den Roth- laufbac. nicht als ein für den Menschen unschädliches Mikrobion betrachten kann. v. Bdtx. Baumgarten 's Jabresbericht XVH 10 146 Schweinerothlauf bacillus. 01t (517) hat durch zahlreiche Untersuchungen bewiesen, dass Eoth- laufbac. in den Pfropfen der entozoischen Folliculargeschwüre des Darmes auch bei solchen Schweinen vorkommen, die ausgesprochene Erscheinungen des Rothlaufs nicht zeigten oder an einer anderen Krank- heit verendeten. In den Folliculartaschen der Iliocöcalöffnuug liegen sie in der Eegel massenhaft, dass sie durch GßAM'sche Färbung oder Verimpfung auf Mäuse leicht nachweisbar sind. In den gebräuchlichen Nährmedien wachsen diese Stäbchen ebenso wie die aus dem Blute rothlauf krank er Schweine gezüchteten Bac. Ausserdem hat Verf. sowie Bauekmeister auch in den Tonsillenpfröpfen des Schweines regelmässig Eothlauf bac. nachweisen können. Der Befund an Eothlaafbac. war der gleiche bei den gegen Eothlauf nach dem ScHÜTz'schen Verfahren geimpften Schweinen, wie bei den nicht geimpften, auch starben geimpfte Versuchsthiere ebenso wie bei Versuchen mit gewöhnlichen Tonsillarsecreten der Schweine. Hauptsächlich werden im Boden vegetirende Keime für den Ausbruch des Eothlaufs beschuldigt. Nachdem aber Verf. bewiesen hat, dass Eothlauf- bac. in den Tonsillen und in dem Darme regelmässig vorkommen, liegt kein zwingender Grund vor, die Aufnahme aus dem Boden heranzuziehen. Viel- mehr können die an genannten Stellen vegetirenden Bac. als Krankheits- ursachen beschuldigt werden. Dabei kommen die Virulenz dieser Bacterien und die Widerstandsfähigkeit des Schweines in Betracht. Wir kennen die Gründe für das Variiren ebensowenig wie die Factoren, welche die Empfänglichkeit der Schweine beeinflussen. Erkältungen, Darm- affectionen, besonders aber Strongylideninvasionen mögen oft Vorbedingun- gen für das Zustandekommen der Infection sein. Für die Steigerung dei- Virulenz sind gewiss auch Zufälligkeiten anzunehmen. Ob im Boden vegetirende Bac. die Seuche verursachen können, ist keines- wegs erwiesen, denn die Eothlauf bacterien sind im Boden bis heute nicht nachgewiesen worden und die Identität des Bac. der Mäuseseptikämie mit dem Eothlauf bac. bestritten wird. Es wäre denkbar, dass in Folge Schwäch- ung der Thiere durch widernatürliche Haltung die Bacterien vom Darme aus in die Gewebe eindringen und die Krankheit verursachen. Durch Verf. seine Untersuchungen fallen alle Einwände gegen die An- wendung lebender Eothlaufculturen zu Schutzimpfungen. Eine erfolgreiche Bekämpfung des Eothlaufs der Schweine durch veterinärpolizeiliche Maass- regeln ist angesichts der Ausbreitung und Lebensweise des Eothlauf bac. gänzlich aussichtslos. Um so werthvoller sind die Schutzimpfungen, durch welche die einzige Möglichkeit gegeben ist, die Schweinezucht vor den schweren Schädigungen des Eothlaufs zu schützen. v. Eätx. Jensen (508) referirt über neuere Arbeiten über Schweinerothlauf und berichtet über eigene Untersuchungen. 1. hat er 2 Fälle von Uebertragung der Krankheit auf Menschen beobachtet, beide diu'ch Unvorsichtigkeit bei Impfung entstanden; die Infection verlief als eine febrile, erysipelatöse, schmerzhafte Hautentzündung ganz wie bei den von Hildebkand, Casper u. A. mitgetheilten Fällen. 2, hat J. die Untersuchungen von Olt und Schweinerothlaufbacillus. 147 Bauekmeister über das regelmässige Vorkommen des Rothlaufbac. bei gesunden Schweinen bestätigt. Durch Einimpfung von Tonsillenpfröpfen von 75 gesunden Schweinen auf Mäuse wurden 26mal Rothlaufbac. constatirt, während andere pathogene Mikroorganismen 34mal gefunden wurden. Die gefundenen Rothlaufbac. verhielten sich ganz wie gewöhnliche Rothlauf- bac. ; sie tödteten Mäuse und Tauben, wurden von Rothlauf-Pferdeserum agglutinirt und das Serum wirkte immunisirend gegen die Tonsillenbac. wie gegen die gewöhnlichen Rothlaufbac. Auch im Follikelapparate des gesun- den Darmes wurden Rothlaufbac. gefunden. Johne. Nach der Zusammenstellung Hiityra's (505) sind in Ungarn nach der Methode Pasteur 2340GG Schweine geimpft worden, Berichte sind jedoch nur über 144222 geimpfte Schweine eingelaufen. Zwischen den beiden Impfungen verendeten 193 Stück, später innerhalb eines Jahres 81 Stück, somit beträgt der Gesammtverlust 274 Stück = 0,19*^/0 der Impflinge. Jokne. Nach Marx (515) nimmt man die Werthbestimmung des Schweineroth- laufserums in folgender Weise vor : Grauen Mäusen wird das zu prüfende Serum erst subcutan applicirt, um dieselben zu immunisiren, und dann nach 24 Stunden mit Cultur intraperitoneal geimpft. Von Marx wird diese neue Methode, bezüglich deren Einzelheiten auf das Original verwiesen werden muss, theoretisch begründet und ihre praktische Ausführung angeführt, wie sie im Institut für experimentelle Therapie zu Frankfurt a. M. angestellt wird. Johne. Büttner (499) hat 2000 Schweine gegen Rothlauf, theils mit dem Prenzlauer Serum, das ja bekanntlich nach LoRExz'schem Verfahren hergestellt wird, theils mit dem Landsberger Impfmaterial geimpft. Bei sämmtlichen Schutzimpfungen ist die Culturinjection in unmittelbarem An- sclüuss an die Seruminjection ausgeführt worden, ohne einen Misserfolg dui'ch Impfrothlauf gehabt zu haben. Die combinirte Impfung mit Lands- berger Material wurde von den Impflingen im Allgemeinen besser vertragen als die mit Prenzlauer. Spontanrothlauf ist bei den Impflingen mit Prenz- lauer Material zweimal vorgekommen. Die geimpften Schweine haben die ungeimpften nicht angesteckt. Verf. behauptet, dass die Ansteckungsgefahr besonders in dem Verschütten von Culturen bei der Injection zu suchen wäre. Das Verschütten war seiner Meinung nach mit den üblichen Impfspritzen bei grösster Vorsicht nicht immer zu vermeiden, denn die Canülen für die Culturinjection waren zu dick, sodass durch die zu grosse Einstichwunde öfter einige Tropfen hervorquollen und so den Stall inficii'ten. Der zweite Fehler bestand darin, dass sich die Canüle mit der Spritze nicht so fest verbinden Hess, dass ein Verschütten von Cultur völlig ausgeschlossen w^or- den wäre. Auf Verf.'s Veranlassung sind möglichst dünne Canülen zum Aufstecken angefertigt worden, die diirch eine aufschraubbare Metallkapsel festgehalten werden, wodurch der erste Fehler fast gänzlich und der zweite grössere völlig beseitigt wird. v. liätz. Schilling (518) bespricht die derzeitigen wissenschaftlichen Errungen- schaften zur Bekämpfung des Rothlaufs und besonders die Resultate des LoRENz'schen und ScHüTz-VoGEs'schen Impfverfahrens. 10* 148 Schweiiierothlaufbacillus. Nach flen günstigen Eesultaten ist ei5 nicht zn bestreiten, dass das Lo- RENz'sche Impfverfahven, wenn auch etwas umständlich, so doch ein braucli- bares, absolut gefahrloses und zuverlässiges Schutzimpfuugsverfahren gegen den Rothlauf ist. Zu übertreffen wäre diese Methode, wenn es gelänge ein Verfahren ausfindig zu machen, bei dem nur einmalige Impfung benöthigt wäre und wenn die virulenten Bac. könnten ausgeschaltet werden. Diese Vorzüge bietet nach Verf. das Susserin auch nicht, denn es hat sich heraus- gestellt, dass beim Susserin, um eine länger dauernde Immunität zu erzeugen, ebenfalls lebende Eothlauf bac, verwendet werden müssen. Verf. erörtert weiter die nothwendigen veterinärpolizeilichen Bestim- mungen über die Frage der Entschädigung und kommt zu dem folgenden Schlüsse: Der Rothlauf erfordert als die die Landwirthschaft am schwersten schä- digende unter den Schweiueseuchen wegen der Eigenartigkeit seines Auf- tretens ganz besondere, gesetzliche Bekärapfungsmaassnahmen. Als solche empfiehlt sich neben der Aufrechterhaltung der Anzeigepflicht und den nicht in allen Fällen zu entbehrenden Absperrungs- und Desinfectionsmaassregeln die Einführung der Entschädigung für eingegangene Schweine durch die Errichtung von Zwangsversicherungen in Verbindung mit der Schutzimpf- ung, welche überall da polizeilich anzuordnen wäre, wo nach den gemachten Erfahrungen die Sterblichkeit an Rothlauf ein gewisses Maass überschreitet. ?;. Rcitx. Nach den Mittheilungen Siedamgrotzky's (520) wurden im Jahre 1900 im Kgr. Sachsen 2073 Schweine mit Prenzlauer Impfstoff geimpft. Von den geimpften Schweinen erkrankten in Folge der Impfung G^^/q, ver- endeten bezw. wurden nothgeschlachtet 0,6*^/0- Ausserdem erkrankten von den geimpften Schweinen 47 an Rothlauf, hiervon standen 36 Stück um. Nach der Impfung sind endlich von den geimpften Schweinen noch 9 er- krankt und 3 an Rothlauf verendet. Uebertragung des Rothlaufes durch geimpfte Schweine auf ungeimpfte ist einmal beobachtet worden. 46 an Rothlauf erkrankte Schweine wurden durch Serumimpfung geheilt. Johne. Metzger (516) berichtet über Impfungen gegen Schweinerothlauf in Württemberg. 1900 wurden 14630 Schweine nach dem LoKENz'schen Verfahren ohne nachweisliche Impfverluste geimpft. Bis Ende 1900 fielen von den geimpften Schweinen 7 an Rothlauf, jedoch nur in 4 Fällen wurde der Rothlauf thierärztlich festgestellt. Unter den nicht geimpften Schwei- nen der Impforte sind 629 Rothlauffälle vorgekommen. Johne. Nach dem Reiclisseiicheiilbericlit (506) betrug die Incubationszeit bei Schweinerotlilauf meist 3-4 Tage. Nach den eingegangenen Berichten betrug die Gesammtzahl der zum Schutze geimpften Schweine 203827. Hiervon wurden geimpft mit LoEENz'schem Serum 145155, mit Susserin 49008, mit Porcosan 8358, mit PASTEUß'schen Vaccins 1306. Von den geimpften Thieren sind im Laufe des Berichtsjahres erkrankt: 0,52 *^/o der mit LoKENz'schem Serum, 0,4 1*^/^ der mit Susserin, 4,79^0 der mit Por- cosan und 2,76 *^/q der mit PASTEUR'schen Vaccins geimpften Schweine. Uebertragungen des Rothlaufes von geimpften auf gesunde Schweine sind Schweinerothluufbiicillus. 149 in Preussen bei der Impfung- mit LoRENz'schem Serum in einem Falle, mit Susserin in 28 Fällen beobachtet worden. Soweit die Berichte Auskunft geben, sind Heilimpfungen mit Lorenz- schem Serum in 7Q,52^Iq, mit Susserin in 80,2P/^, mitPorcosan in b2,78^lo von Erfolg gewesen. Johne. Wester (523) impfte 1447 Schweine nach der modificirten Methode Lorenz mit Serum und Cultur (von Landsberg a. W.) gegen Rothlauf. Präventivimpfung wurde bei 1383 Schweinen vorgenommen, 185 von denselben wurden einmal, die übrigen zweimal mit Cultur geimpft. Die erste Culturimpfung geschah in beinahe allen Fällen simultan mit der Serum- einspritzung. Die zweite Culturimpfung fand 10-22 Tage nach der ersten statt. Ein Schwein wurde 24 Stunden nach der zweiten Impfung in heftigem Grade von Eothlauf ergriffen und starb. Ein anderes Schwein hat nach der ersten Culturimpfung an Backsteinblattern und ein drittes an einer geringen Magen- und Darmerkraukung gelitten. Johne. Nach dem Bericht Wirtz's (524) wurden in den Niederlanden 1899 gegen Rothlauf mit PASTEUR'schem Impfstoff 24 Schweine geimpft. Er- scheinungen der Impfwirkuug sind dabei nicht zu Tage getreten. Impfungen nach der Methode Lorenz wurden an 831 Schweinen vorgenommen. Hiervon erkrankten an Rothlauf 22; verendeten nach der Impfung au Rothlauf 10. Impfungen mit Susserin (Methode Schütz -Voges) wurden an 303 Schweinen vorgenommen. Hiervon erkrankten nach der Impfung an Roth- lauf 107 (35,3 •^/o), verendeten nach der Impfung an Rothlauf 55 (18,2 ^^/q) ; 33 (10,90/0) sind im Waclisthum zurückgeblieben. Johne. Sieclieiieder (519) impfte 123 Schweine mit Porcosan. Erfolge waren ganz zufriedenstellend. Deshalb glaubt S., dass Porcosan der Lo- RENz'schen Lymphe gleichwerthig bezw. vorzuziehen sei, weil letztere zwei Mal applicirt werden muss. Die Bezirksthierärzte Huber, Schuhmann und Martin sprechen sich ebenfalls günstig über das Porcosan aus. Joh?ie. Leimer (512) impfte in 20 Gemeinden (SO Gehöfte) 612 Schweine mit Porcosan. Bei 19 Schweinen vermochte die Impfung eine Immunität nicht zu erzeugen, es erkrankten bezw. starben vielmehr an Rothlauf (7 ''/o der Impflinge). Bei 22 anderen Schweinen entstand Impfrothlauf der gefähr- lichsten Form, der bei Ferkeln im Alter bis zu 8 Tagen tödtlich verlief. Bei 3 Schweinen verursachte das Porcosan fieberhafte Allgemeinerkran- kung, bei 3 anderen chronische Abmagerung und Schwäche der Nachhand. Leimer warnt daher vor der weiteren Anwendung des Porcosans (= Gly- cerin und Rothlaufbac). Johne. Esser (502) spricht sich für die Nothwendigkeit des Verbotes der Impfungen mit virulenten Rothlaufculturen durch Laien aus. Die zur Ueberführung der durch Impfung mit Rothlaufschutzserum erzeugten passiven Immunität in eine active zweite Impfung mit virulenten Rothlaufbac.-Culturen bieten gewisse Gefahren. Johne. Goltz (503) sieht die Identitätsfrage der Contagien bei Rothlauf, Nesselfieber, Endocarditis verrucosa und Hautbrand der Schweine nicht 150 Bacillengruppe der Septicaemia liaemorrhagica. endgiltig gelöst, denn es ist noch keinem Forscher bisher gelungen, durch Fütterung von mit Nesselbeulen besetzten Hautstücken oder durch Impfung von Culturen aus Bac. der Backsteinblattern bei gesunden Schweinen die Rothlaufseuche zu erzeugen ; ebensowenig ist das durch Impfung oder Fütte- rung mit erkrankten Herzklappen oder mit von solchen reingezüchteten Bac. geglückt. Nach den bisherigen Forschungen ist zwar einerseits die Verwandtschaft der Contagien der genannten Krankheiten als erwiesen anzunehmen, andererseits ist aber ihre Differenzirung eine so weitgehende, dass man die Identität nicht zugeben kann. Die Mäuseseptikämie, welche durch den Rothlaufbac. ausserordentlich älmliche Bacterien hervorgerufen wird, scheint auch nahe verwandt zu sein mit der Rothlaufseuche, es ist aber nie gelungen, Schweine durch Culturen der Mäuseseptikämie gegen Rothlauf immun zu machen, oder mit ihnen bei Schweinen Rothlauf zu er- zeugen. Es widerspricht den praktischen Erfahrungen, anzunehmen, es könne der Rothlauf in die Backsteinblattern und umgekehrt letztere in ersteren übergehen. Die Erfahrung spricht vielmehr dafür, dass Schweine, welche die milde Erkrankung an Backsteinblattern durchgemacht haben, gegen die verderbliche Rothlaufseuche geschützt sind, v. Rdtx. Hinrichsen (504) bezeichnet es für zweifelhaft, ob das Nesselfieber (Urticaria, Backsteinblattern) mit dem Rothlauf der Schweine identisch ist, denn die Erscheinungen und der Verlauf seien bei beiden Krankheiten durchaus verschieden. v. Ratz. 5. Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica Referenten: Prof. Dr. St. von Ratz (Budapest), Prof. Dr. F. Hiityra (Budapest), Ober- Med. -Rath Prof. Dr. A. Johiie (Dresden) (Baum, H.,) Die Schweineseuche in Deutschland (Mittheil. d. Ver- einig, deutsch. Schweinezüchter No. 7). 525. Dammanii, K., Impfbehandlung der Schweineseuche (Berl. thier- ärztl. Wchschr. p. 352). [Heilserum Septicidin-a-Landsberg erwies sich als wirkungslos, Schutzserum Septicidin-j3-Landsberg ohne we- sentlichen Erfolg verimpft. 27 ^/o der schutzgeimpften Ferkel er- krankten. Von den Controlthieren erkrankten 31 ''/q. Die combinirte Impfung mit Serum und Cultur ist noch weiter zu prüfen. Johne.] 526. Gaertner, Bekämpfung der Schweineseuche durch Impfung mit Höchster Serum (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 10 p. 165). — (S. 157) (Graifuuder,) Beiträge zur Bekämpfung der Schweineseuchen (Landbote No. 71). 527. Oreve, L., Beobachtungen über eine von der Braunschweiger Ge- flügelausstellung in die Stadt und das Amt Oldenburg eingeschleppte Hühnerseuche (Deutsche thierärztl. Wchschr. No. 37 p. 873). — (S. 155) Bacillengruppo clor Septicaemia haeinorrhagica. 151 528. Hartenstein, Impfungen gegenGeflügelcliolera(Scächs.Veterinärber. 1900 p. 35). — (S. 154) 529. Hecker, C, Geflügelseuche. Vorläufige Mittlieilung (Deutsclic thier- ärztl. Wchsclir. p. 110). — (S. 155) 530. Jahresbericht über die Verbreitung der Thierseuclien im Deutschen Reiche i. J. 1900: Schweineseuche einschl. Schweinepest. — (S. 157) 531. Jess, Die Braunschweiger Hühnerseuche (Ctbl, f. Bacter. Bd. 29, No. 19 p. 755). —■ (S. 154) 532. Jess, Die Braunschweiger Hühner- und Putenseuche. Vorläufige Mittheilung (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 12 p. 191). — (S. 154) 533. Kaiiinski, J., Zur Kenntniss der Tenacität des Schweinepestbacillus (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. 25. Jahrg., H. 3). — (S. 156) 534. Klee, ß.. Die Bekämpfung der Geflügelcholera (Geflügelbörse 1900 No. 32). — (S. 154) 535. Lüpke,Die neue Geflügelseuche (Deutsche thierärztl. Wchsch.p. 394). (S. 155) 536. Marder, H., Impfungen gegen Schweineseuche (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 46 p. 693). — (S. 157) (Mehrdorf,) Die Schweineseuche [Schweinepest] (Correspdzbl. d. Landwirthsch.-Kammer f. d. Prov, Ostpreussen No. 33). 537. Mehrdorf, H., u. E. Berndt, Bekämpfung und Tilgung der Schweiueseuche (Arch. f. wiss. u. prakt, Thierheilk. Bd. 27, p. 299). — (S. 157) 538. Niehel u. Holfmauu, Immunisirungsversuche gegen Htilmercholera (Deutsche thierärztl. Wchschr. Jahrg. 1900, No. 36 p. 318). — (S. 152) 539. Nocard, La „white Scour" et la „Luug Disease" des veaux en Ir- lande (Recueil de med. veter. p. 231, 396). — (S. 158) 540. Peters, A. T., C. H. Day u. C. H. Walker, Bericht über Ver- suche der Behandlung der Hog- Cholera (Thirteenth Annual Report of the U. S. Agricultural Experiment Station of Nebrasca. Lincoln 1900, p. 64). — (S. 156) 541. Preithner, H., lieber Immunisirung gegen Swine plague und Hog- cholera vermittels Immun-Proteidin [Inaug.-Diss.] Bern. — (S. 155) 542. Eitzer, Zur Diff'erentialdiagnose Schweineseuche - Schweinepest (Wchschr. f. Thierheilk. u. Viehzucht No. 2 p. 13). [Stellt irrthümlich als charakteristisches Unterscheidungsmerkmal zwisclien Schweine- seuche und Schweinepest die Verflüssigung der Gelatine durch die Erreger der Schweineseuche auf. Bekanntlich verflüssigen aber die Erreger der Schweineseuche die Gelatine nicht. JoJnic] 543. Kudowsky, J., Die Wild- und Rinderseuche (Ztschr. f. Thiermed. Bd. 5 H. 2/3 p. 142). — (S. 157) 544. Sauer, Infectiüse Lungenentzündung der Kälber (Wchschr. f. Thier- lieilk. u. Viehzucht No. 12 p. 133). [S. spricht die Vermuthung aus, dass die lufection auf die Schweineseuche zurückzuführen ist. Johne.] 545. Scheurlen und Eulil, Zur Kenntniss der seuchenhaften Bauchfell- 152 Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica. entzündung des Haushuhnes (Berliner thierärztl. Wclischr. No. 24 p. 369-370). — (S. 155) 546. Stang, V., Zur Kenntniss der Toxinbildung des Bacterium avicidum [Inaug.-Diss.] Karlsruhe i. B. — (S. 152) 547. Stang, Y., u. F. Pfersdorif, Zur Empfänglichkeit der Schweine für Geflügelcholera (Deutsche thierärztl. Wchschr. No, 14 p. 139). — (S. 153) 548. Tänzer, Das Vorkommen der Wild- und Rinderseuche in Mähren (Thierärztl. Ctbl. Bd. 24, p. 277). [Hiernach erlangte die Seuche 1900 ihre grösste Ausbreitung — 44 Gemeinden, 127 Gehöfte, 155 Rinder und 29 Schweine waren nachweislich verseucht. Ueberstehen der Krankheit verleiht keine über ein Jahr lange Immunität. JoJme.] 549. Wester, J. J., Pneumoeuteritis beim Schweine [Schweinepest] (Hell. Ztsclir. f. Thierheilk. Bd. 29, p. 147; ref.: Ellenberger - Schütz- Baum's Jahresber. p. 79). — (S. 157) (Wisiak, E.,) Behelf zur Schweinepesttilgung (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. No. 3 p. 108). [Zusammenstellung der bei der Schweine- pesttilgung und namentlich der Abfassung des Seuchenerhebungs- protocolles in Betracht kommenden Punkte. Johne.] Stang (546) wünschte nachzuweisen , ob wir in den Stoffwechselpro- ducten des Bacterium avicidum wirklich lösliche Toxine oder eventuell intracelluläre Gifte, die erst beim Zerfall der Bacterienleiber in die Cultur- flüssigkeit übergehen, vor uns haben. Es wurden zu diesem Zwecke Bouillon- kolben von je 100 ccm Inhalt mit einer Oese Herzblut einer soeben an Geflügelcholera verendeten Taube geimpft und verschieden lange Zeit bei einer Temperatur von 37^ wachsen lassen. Diese Culturen wurden dann durch CHAMBERLAND-Kerzen filtrirt, nachher im Vacuum-Destillirapparat bei einer Temperatur von 28-35^ bis auf 1-2 ccm eingeengt. Die so er- haltene syrupähnliche Masse Avurde alsdann einer Taube mittels Pravaz- scher Spritze intramusculär einverleibt. Durch diese experimentellen Versuche wurde festgestellt, dass das Bac- terium avicidum ein lösliches Gift bildet, welches in die Culturflüssigkeit übergeht. Dieses Gift ist jedoch nur in so minimalen Mengen vertreten, dass ganz gewaltige Quantitäten nöthig sind, um das Geflügel schlafsüchtig zu machen. Diese bereits von Pasteur gefundene hochwichtige Thatsache fand in seinen Versuchen nur Bestätigung. Verf. hat dieselbe insofern er- weitert, dass grössere Dosen den Tod von Tauben nach sich ziehen. Die Bacterienleiber enthalten in nennenswerther Weise dieses Gift nicht. Auch bei Geflügelcholera tritt nach wie vor die Infection gegenüber der reinen Intoxication noch immerhin in den Vordergrund. Die Giftwirkung tritt nur dann ein, wenn enorme Mengen von Bac. herangewachsen sind. Den Anstoss zur Krankheit vermögen überaus wenig Exemplare des Eiregers zu geben, in Verf.'s Versuchen die subcutane oder intermuskuläre Einver- leibung von 1-6 Bacterien. v. Bätx. Niel>el und Hoifniann (538) haben Immunisirungsversuche gegen Bacillongrnppc der Septicaemia haemorrliagica. 153 Hülinercliolera gemacht und benutzten zu diesem Zwecke das von den Höchster Farbwerken hergestellte BECK'sche Schweineseucheserum und von NiEBEL hergestellte Impfstoffe. Niebel hat Pferde gegen Hühnercholera immunisiren wollen, die Thiere verfielen aber in ein schweres Siechthum. In Folge dessen sind die Versuche an „einer anderen Thierspecies" vorge- nommen worden. Beide Impfstoffe zeigten die gleiche Schutzkraft, denn das Schweineseucheserum vermag gegen Hühnercholera die Impflinge zu schützen. 14 Hühner sind behandelt worden mit einer Serummenge von 2 ccm bis 0,001 ccm. Von den geimpften und mit einer mittelgrossen Dose von Hüh- nercholerabacterien inficirten Thieren sind 1 1 am Leben geblieben, während eines nach 24 Stunden, eines nach 48 Stunden, eines nach 10 Tagen starb. Die Zahl der mit gutem Erfolge geimpften Thiere würde somit 78,57 ^/^ betragen. Von den überlebenden Thieren sind 3 später, 25, 60 resp. 72 Tage nach der Impfung an spontane]" Infection erlegen. Die entstandene passive Immunität scheint also sehr kurz zu bestehen. Verff. behaupten aber, dass durch Injection des Krankheitserregers die passive Widerstands- fähigkeit leicht in eine active Immunität überführt werden kann. Verff". haben einen Versuch auch in der Praxis gemacht an zwei Trans- porten italienischen Geflügels. Von 142 Hühnern und 42 Enten sind nur 29 Hühner und 20 Enten lebend angekommen, die dann mit je 1 ccm Niebel- schem Serum geimpft wurden. Die Enten sind alle am Leben geblieben, wogegen von den Hühnern nur 15, die übrigen sollen schon vor der Impf- ung alle im comatösen Stadium gewesen sein. Bezüglich der Dosirung sollen mindestens 0,5 ccm Serum genügen, um in 78 "/o der Fälle passive Immunität hervorzurufen. v. Bätx. Stailg- und Pfersdorff* (547) berichten über die Empfänglichkeit der Schweine für Geflügelcholera. In einem Gehöft verendeten mehrere Hühner, Truthühner und Schweine. Keines dieser Thiere hatte an dem vorhergehenden Tage etwas Krankhaftes gezeigt. Bei der Section fand sich bei dem Geflügel eine hämorrhagische Enteritis und bei einigen exsudative Peritonitis. Diese Veränderungen sprachen für Geflügelcholera. Bei den Schweinen fand sich ein leichter Milztnmor und in einem Falle hämorrha- gische Magenentzündung vor. In den mikroskopischen Präparaten aus dem Exsudate des Herzbeutels und Herzblute der Hühner zeigten sich in grosser Menge bipolare Bacterien, wie sie bei der Geflügelcholera vorkommen. Aus dem Blute und der Milz des Schweines fanden sich in Unmengen kleine sich an den Polen färbende Bac. Das gleichzeitige Eingehen der Schweine und des Geflügels in ein und demselben Gehöft drängte die Frage auf, ob diese Krankheiten in Verbin- dung mit einander ständen. Zur Aufklärung sind weitere bacteriologische Prüfungen vorgenommen worden. Durch Culturen und Impfungen auf Thiere wurde sowohl aus einem Huhn wie auch aus einem Schwein ein und derselbe Mikroorganismus gefunden, wodurch die Identität der beiden Krankheiten nachgewiesen war. Schwieriger war es, festzustellen, ob die Bacterien als Hühnercholera- oder Schweincseucheerreger anzusehen sind. Aus den Impf- 154 Bacillengrui^pe der Septicaemia haemorrliagica. versuchen schliessen Verif., dass die Krankheit bei den Schweinen durch die Erreger der Geflügelcholera erzeugt war, indem bei den Meerschwein- chen und Tauben nach den Infectionsversuchen ähnliche Veränderungen entstanden, wie solche bei den Impfungen mit Geflügel cholerabacterien vor- kommen. V. Batx. Klee (534) bespricht die polizeilichen Maassnahmen zur Bekämpfung der Geflügelcholera. Hinsichtlich der Behandlung gen. Seuche er- wähnt er nach Erörterung der Therapie, dass sich die Serumbehandlung im Allgemeinen bewährt hat; z. Z. sei das Landsberger Serum „Septicidin" das beste. Johne. Hartenstein (528) erwähnt, dass auf einem Gute nach Verenden von 20 Hühnern an Geflügelcholera der übrige Bestand von ca. 100 Stück er- folgreich mit Septicidin geimpft wurde. Nach der Impfung erkrankte kein Stück. Jolme. Jess (532) fand im Blute von Geflügel, das an der Braunschweiger Hühner- und Putenseuche eingegangen war, nur sehr spärlich bipolar ge- färbte Stäbchen. Verschieden modificirte Infectionsversuche bei Tauben verliefen negativ. Hühner sind durch Verfüttern von Kadaverresten der secirten Hühner leicht zu inficiren, sie verendeten nach 7 Tagen. Von dem Herzblut, Darm und Rachenbelag wurde etwas in PETEi-Schalen gegossen, in welchen sich ausser Colonien unbeweglicher, den der Geflügel cholera morphologisch und tinctoriell gleichenden, bipolar gefärten Bacterien auch kleine, schwer färbbare und sehr bewegliche Stäbchen befanden. Intra- venöse Injection von Eeinculturen der ersteren war für Tauben nicht in- fectiös, bezüglich der letzteren behält sich Verf. weitere Untersuchungen vor, kommt aber nichtsdestoweniger jetzt schon zu dem Schlüsse, dass es sich wahrscheinlich bei der fraglichen Krankheit um eine Symbiose aviru- lenter oder schwachvirulenter Geflügelcholerabac. mit einer zweiten Bac- terienart, dem noch näher zu charakterisirenden Stäbchenbacterium, handle. Johjie. Jess (531) berichtet über die Braunschweiger Huhn er seu che, welche zu einer Verseuchung weiter Gebietstheile Anlass gegeben hat. Die Krank- heitserscheinungen bestanden in Eachenbelag, in einer blutigen Entzündung des Darmes und in kleinen Blutungen unter dem Epicard. Verf. stellte fest, dass Tauben weder durch Fütterung, noch durch subcutane Impfung zum Erkranken gebracht werden konnten ; durch kleine Hautwunden gelang es aber Hühner und Puten zum Erkranken zu bringen. Die Versuchsthiere zeigten erst am 3. Tage Krankheitssyraptome und am 7. Tage tritt der Tod ein. Die Section zeigte dieselben Veränderungen wie die ihm zugestellten Cadaver. Die Untersuchung des Herzblutes ergab nur wenig Bacterien, die mit den Erregern der Geflügelcholera keine Aehnlichkeit hatten. Im Darm und im Rachenbelag fanden sich 2 Arten von Bacterien. Die in dem Darme beobachteten plumpen Stäbchen kann man denGeflügel- cholerabacterien zurechnen, die jedoch allein keine pathogenen Eigen- schaften zeigten. In dem Rachenbelag waren kleine, schwer färbbare schlanke Stäbchen. Mit beiden Bacterien gelang es Hühner unter demselben Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica. 155 Bilde zum Erkranken zu bringen, welclies die natürliche Hühnerseuche zeigte. In diesem Falle handelte es sich also um eine Misclünfection von echter Geflügelcholera mit einem unbekannten Stäbchen. v. Bdtz. Hecker (529) berichtet über bacteriologische Untersuchungen, die er in Gemeinschaft mit ß. Klee ausgeführt hat, hinsichtlich der Ursache der sogen. Braunschweiger Geflügel Seuche. Sie fanden einen äusserst kleinen Microorganismus, Diploc. oder Diplo- Kurzstäbchen, (ca. halb so gross wie das Bacterium der Hühnercholera) in grosser Anzahl vor. Der- selbe färbt sich mit Karbolfuchsin deutlich. Isolirungs- und Impfversuche sind z. Z. noch nicht ausgeführt worden. H. meint, die Annahme, dass es sich um eine Varietät des Bacteriums der Hühnercholera handeln könnte, ist nicht von der Hand zu weisen. Johne. Greve (527) beobachtete, dass das Virus der sogen. Braunschweiger Huhn er Seuche nicht auf Mäuse und Tauben, wohl aber auf Sperlinge übertragbar sei. Die Incubationsdauer beträgt bei Hühnern 1-3 Tage. Hinsichtlich der klinischen Erscheinungen und der Sectionsbefunde sei auf das Original verwiesen. Johne. Scheiirlen und Buhl (545) berichten über eine ansteckende mit Bauchfellentzündung einhergehende Krankheit des Haushuhnes, welche mit der sogen. B r au n s ch we i g er Geflügel s euch e identisch zu sein scheint. In Ausstrichpräparaten aus Blut, Milz und Exsudat waren Bacterien nicht nachweisbar. Mit Gewebssaft von Milz, Nieren, Blut und Exsudat geimpfte Agar- und Gelatineplatten blieben steril. Durch Ver- füttern von Exsudat- oder Darminhaltsmassen ist die Krankheit auf Hühner, jedoch nicht auf Tauben und Enten übertragbar. Die wie oben angestellte culturelle und mikroskopische Untersuchung der verendeten Versuchshülmer war wiederum negativ. Auf subcutane Injection von virulentem serös-blu- tigem Exsudat erkranken und verenden Hühner ebenfalls, während Maus, Kaninchen und Meerschweinchen gesund bleiben. Die Versuche wurden hierauf abgebrochen. Johne. Lüpke (535) bespricht die klinischen und pathologisch - anatomischen Befunde bei der sogen. Braunschweiger Geflügelseuche (infectiöse Bauchfellentzündung Scheueelen's und Bühl's) und erwähnt sodann, dass Hühner sehr leicht zu inficiren sind, hingegen nicht Tauben, Mäuse und Kaninchen. Johne. Preitliiier (541) versuchte festzustellen, ob auch die Svvine plagne- undHog-cholera-Bacterienbacteriolytische Enzyme bilden, die zur Heilung und Immunisirung gegen diese Krankheiten Verwendung finden könnten. Zur Darstellung des Immun - Protei'dins bediente sich der Verf. einer Nährlösung, bestehend aus Pepton, Asparagin, Dikaliumphosphat, Magn. sulfuric, Chlornatr., Natr. bicarbon. und Wasser. Diese Cultur- flüssigkeit wurde mit virulenten Bacterien besäet und bei 37 '^ C. im Thermo- staten 5 Wochen lang gehalten. In den Culturen entstand anfangs eine Trübung, später bildete sich ein Bodensatz, der sich bei wiederholte]n kräf- tigem Schütteln grösstentheils löste. Die Culturflüssigkeit wurde durch BEEKEPELD'sche Kieselgurfilter geleitet, im Vacuuniapparat bei 25*^0. ein- 156 Bacillengruppe der Septicaemia baoinorrhagica. gedampft und 12 Stunden gegen Leitungswasser in Pergaraentbeutelu dia- lysirt. Die Flüssigkeit wurde dann unter Zusatz von 0,2 °/q einer sterili- sirten Icohlensauren Kalilösung mit 5'^/^ frischer, zerkleinerter Schweinemilz verrieben und unter Zusatz von 0,1 j^ Trikresol 3 Stunden lang bei 38*^ C. digerirt. Mit diesem Immun-Prote'idin machte Verf. Versuche an Schweinen. Die Resultate dieser Untersuchungen sind folgende : 1. Durch Injection grösserer Mengen des künstlich hergestellten Immun- Protei'dins der Swine plague gelingt es, Thiere gegen Bacterieninfectionen zu immunisiren, dagegen gelingt es nicht ein derartiges Resultat auch bei der Hog-cholera durch Einspritzung von Hog - cholerase Immun - Proteidin zu erzielen. 2. In den Culturflüssigkeiten der Swine plague-Bacterien bildete sich ein bacteriolytisches Enzj'm, was daraus hervorging, dass der Bodensatz in den 4 Wochen alten Culturen sich beim Schütteln grösstentheils wieder auflöste. Die durch Berkefeld - Filter gegangene Flüssigkeit gab bei Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd deutliche Sauerstoffentwickelung und löste Thymol- gelatine, wenn auch langsam und in beschränktem Maasse, auf. In nitrathaltiger Bouillon bilden die Hog-cholera -Bacterien in kurzer Zeit grosse Mengen von giftiger, salpetriger Säure, wahrscheinlich geht dieser Vorgang auch im Darme der inücirten Schweine vor sich, wenn die- selben nitrathaltige Nahrung aufgenommen haben. Diese salpetrige Säure verursacht dann eine Nitritvergiftung, in Folge deren sich Cyanose, Ver- ätzung des Darmepithels, Lähmung der Ganglien des Nervus sympath. etc. einstellen. Verf. glaubt in Folge dessen, dass für die Bekämpfung der Hog- cholera die Verabreichung nitratfreier Nahrung für Schweine von grosser Bedeutung wäre. r. Rdtx. Kaiiiiiski (533) hat die Tenecität des Schweinepestbac. untersucht, um dadurch das praktische Ziel, die Desinfectionsfrage, bei dieser Krank- heit zu lösen. Zu diesem Zwecke wurden die Faeces kranker Schweine, welche die Pestbac, reichlich enthielten, in verschiedener Weise aufbewahrt und den Einflüssen von Licht, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Des- infectionsmitteln ausgesetzt und nach einer gewissen Zeit auf Schweinepest- bac. untersucht. Die Versuche haben bewiesen, dass unter den natürlichen in den Schweineställen vorherrschenden Verhältnissen der Bac. suipestifer eine sehr grosse Widerstandsfäliigkeit gegenüber den natürlichen und künst- lichen Desinfectionsmitteln besitzt und in Folge dessen eine vollkommene Desinfection kaum durchführbar ist. v. Bdtx. Peters, Day und Walker (510) arbeiteten über Schweineseuche- immunisirung und benutzten hierzu theils abgeschwächtes Virus, theils nach Dr. Billing, nach PASxEUK'scher Methode, nach LoKENz'scher, nach einer abgeänderten LüBENz'schen Metliode hergestelltes Serum, theils ver- schieden grosse Dosen nur antitoxischen Serums ohne befriedigenden Erfolg. Bei ihren Versuchen fanden sie, dass alle Bemühungen, einen Stall, in dem erkrankte Thiere gewesen, vollkommen zu desinficiren , erfolglos waren. Darauf schieben sie liauptsächlich ihre ungünstigen Resultate und erhoffen bessere auf den Farmen^ in neuen Ställen, auf noch nicht inficirtem Boden Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica. 157 von dem nach PASTEUR'scher Methode hergestellten, gepulverten Impf- stoff. Johne. (järtner (526) bespricht die Bekämpfung der Schweineseuche mit Höchster Serum. Nachdem er zunächst in drei Fällen Landsberger Schutzserum erfolglos versucht hatte, wendete er in drei weiteren Fällen Höchster Serum an. Er kommt zu der Ueberzeugung, dass dasselbe ein Mittel sei, die Seuche zu heilen. Um aber die Seuche im Stalle zu tilgen, sei vor x\llem nothwendig, die Ferkel frühzeitig zu impfen; selbst 3 Tage alte Ferkel vertragen schon dieinjection von 5-8 ccm Serum mit gleichzeitiger Culturimpfung. JoJme. Wester (549) bespricht die Symptome, pathologische Anatomie, Em- pfänglichkeit und Mortalität der Schweinepest und berichtet über Impf- ungen mit Höchster Schweineseucheserum und Cultur, sowie mit Septicidin und Cultur. Johne. Marder (536) berichtet über Impfungen gegen Schweineseuche mit Septicidin (Landsberg), welche verhältnissmässig günstige Eesultate ergeben haben sollen. Es wurden 42 Mastschweine und 6 Ferkel geimpft (1 ccm pro 10 kg Lebendgewicht), nachdem bereits 20 Mastschweine und 4 Ferkel gestorben waren. Einzelne der geimpften Schweine schienen schon verdächtig, erhielten aber nur dieselbe Dosis. Zwei Tage nach der Impfung traten bei denselben die Krankheitserscheinungen deutlicher hervor, wes- halb SchlachtuDg erfolgte. Die nicht verdächtigen Schweine (11 Mast- schweine und 5 Ferkel) erhielten 8 Tage nach der ersten Impfung je 0,5 ccm Culturinjection und blieben gesund. Ein zweiter ähnlicher Fall lieferte gleiche Resultate. Johne. Melirdorf und Berndt (537) betonen neben anderen Berichterstattern, dass unbedingt etwas geschehen muss, um die Schweineseuche zu bekäm- pfen. Die jetzt gültigen Bestimmungen sind dieser Seuche gegenüber voll- ständig wirkungslos. Johne. Im Deutschen Reiche nahm die Schweineseuche im Jahre 1900 (530) besonders in dem ostelbischen Gebiete zu. Erkrankt waren 18 354 Schweine (12155), von denen 15627 (10003) getödtet oder gefallen sind; dies sind 85,14 o/o- Johne. ßiidowsliy (543) theilt seine Beobachtungen über das Auftreten, Er- scheinungen u. s. w. der Wild- und Rinderseuche mit. Bezüglich der Diffe- rentialdiagnose zwischen ihr und der Lungenseuche erwähnt er, dass im frühen Stadium bei geringgradigen Lungenveränderungen vielfach nur die bacteriologische Untersuchung und der Impfversuch Ausschlag geben kann. Er schildert sehr eingehend vergleichend die pathologisch - anatomischen Veränderungen und kommt dann auf den Impfversuch zu sprechen. Das Virus der Wild- und Rinderseuche, das Bacterium septicaemiae haemor- rhagicae ist cutan, wie der Milzbrand, anf Kaninchen zu verimpfen, wäh- rend dies bei Rauschbrand und beim malignen Oedem nicht der Fall ist. R. weist zum Schluss noch auf Folgendes hin : Wenn die durch Bac. sui- septicus verursachte Schweineseuche ihrem Wesen nach mit der in Mähren enzootischen Rinderseuche identisch ist und durch Ansteckung von rinder- 158 Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica. seuchekranken Rindern entstehen kann, so können veterinärpolizeiliche Maassnahmen zur Tilgung der Schweineseuche nur dann einen Erfolg haben, wenn gleichzeitig auch entsprechende Maassnahmen zur Tilgung der Wild- und Rinderseuche und vielleicht auch noch der Hühnercholera angeordnet werden. Bei diesen veterinärpolizeilichen Maassnahmen kann die Keulung aller an Schweineseuche erkrankten und der mit solchen in Berührung ge- kommenen Schweine dort keinen Erfolg haben, wo die Rinderseuche enzo- otisch vorkommt. Johne. Nocard (539) vom landwirthschaftlichen Departement Irlands, mit dem Studium der in Irland unter den Namen White S c o u r und Lung Disease bekannten, sehr gefürchteten Kälberkrankheit betraut, die theils unter den Symptomen einer heftigen acuten Darmentzündung bezw. einer Omphalo- phlebitis und Septikämie, theils unter dem Bilde einer hepatisirenden und eiterigen Pneumonie verläuft, konnte die ätiologische Einheit der bis dahin für verschieden betrachteten Erkrankungen feststellen. Es wurden in allen Fällen die Bacterien der hämorrhagischen Septikämie, neuerdings franzö- sischerseits als Pastenrellose bezeichnet, vorgefunden und gelang es durch intravenöse Injection der Bouilloncultnr bei einem Kalbe die intestinale Form der Krankheit mit tödtlichem Verlaufe hervorzurufen. Die natürliche Infection findet durch die Nabelgefässe während oder unmittelbar nach der Geburt statt, während eine solche durch die Luftwege oder durch die Ver- dauungsorgane höchst unwahrscheinlich oder zum Mindesten nicht bewiesen ist. Eine umbilicale Infection hat entweder eine acute schwere Erkrankung unter dem Bilde einer rasch verlaufenden Septikämie bezw. der sogen. Kälberlähme zur Folge, oder dieselbe verursacht nur eine subacute locale Nabel- und Bauchfellentzündung, der sich jedoch später die als Lung disease benannte Lungenerkrankung anschliesst. In den letzteren Fällen enthalten die käsig- eiterigen Herde der kranken Lungen stets den Peeisz-Nocaed- schen Pseudotuberkulosebac. in Gemeinschaft mit anderen Bacterien (Eiter- kokken, Nekrose- und Colibac. etc.). Einverleibung einer Reincultur dieses Bac. hat für gewöhnlich keine Erkrankung beim Kalbe zur Folge, als jedoch einem Kalbe Vormittags 100 ccm einer auf 60*^ erhitzten Pasteurellose- cultur intraperitoneal eingespritzt, Nachmittags aber eine Reincultur des PEEisz-NocAED'schen Bac. inhalirt wurden, entwickelten sich im Laufe einer Woche in den Lungen bronchopneumonische Herde, ähnlich wie solche bei laugsamem Verlaufe der White Scour vorgefunden werden und die als Anfangsstadien der für die Lung disease charakteristischen Veränderungen zu betrachten sind. Der übrigens ubiquitäre PEKisz-NocAED'sche Bac. ist also für gewöhnlich nicht befähigt die Lungen gesunder Kälber anzugreifen, übt jedoch eine entzündungserregende Wirkung auf das Lungengewebe aus, sobald das Thier vorher durch die Toxine der Pasteurella in seiner Wider- standsfähigkeit geschwächt worden ist. Sowohl die White Scour als auch die Lung Disease entwickeln sich somit auf der Grundlage einer Nabel- infection durch die Pasteurella und dementsprechend wird gegen beide Krankheiten als Vorbeugungsmaassregel die Unterbindung und Desinfec- tion des Nabelstranges empfohlen und hat sich das Verfahren auch bereits in Irland in stark verseuchten Stallungen als wirksam erwiesen. Hutyra. Tetanusbacillus. 159 6. Tetanusbacillus Referenten: l)oc. Dr. E. Krompecher (Budaijest), Prof. Dr. G. Galeotti (Florenz), Prof. Dr. F. Hiityra (Budapest), Ober- Med.-Kath Prof. Dr. A. Joliue (Dresden), Dr. W. Kempuer (Berlin), Dr. Ledoiix-Lebard (Paris), Dr. Lydia llabluowitsch (Berlin). Prof. Dr. A. W. E. Walker (London) 550. Ager, L. C, A fatal case of Tetanus, treated with aiititoxin (Amer. Med., Octoberl2). [Tetanusfall mit tödtlichem Ausgang. Kevijnier.] (Ariis1bergei*,L.,) Ueber den EosE'schen Kopftetanus [Diss.] Breslau, 551. Baiii, J. B., A pseudo - tetanus bacillns (Journ. of tlie Boston Soc. of med. Science vol. 5, no. 11p. 506). [Isolirung eines Pseudotetanus- bac. aus der Fusswunde eines tetanusverdäclitigen Falles. Verschie- dene Differenzen werden angegeben; der Bac. ist für Meerschwein- chen nicht pathogen. 2 Tafeln sind beigegeben. Kempner.'] (Bissen, J. B.,) Tetanus following clean Operation wounds (Philad. med. Journ. vol. 7, no. 7 p. 352, Febr.). 552. Boiiardl, E., Gli insegnamenti di una disgrazia, a proposito della biologia del bacillo del tetano (La Clinica moderna anno 7, no. 9 p. 34). [Erklärungsversuch des nach Einimpfung des Mailänder Diph- therie-Heilserums in einigen Fällen beobachteten Tetanus. Verf. fordert den Nachweis des Tetanusbac. Oaleotti.] (Clutino, L.,) Caso di Tetano traumatico guarito col Siero Anti- tetanico Tizzoni (Gaz. degli Ospedali e delle Clinica anno 22, no. 30 p. 310). 553. Courmont, J., et M. Peliu, Variabilite de la temperature rectale dans le tetanos experimental suivant l'espece et Tage de l'animal (Journ. de Physiol. et de Pathol. gener. t. 3, no. 2 p. 266). — (S. 161) 554. Dal)ert, Un cas de tetanos traite par le serum antitetanique. Gue- rison (Journ. de Med. veter. p. 22). — (S. 165) 555. Bas, K., Tetanus puerperalis (Indian med. Gaz. vol. 36 p. 170). — (S. 166) 556. Behler, A., Beitrag zur Behandlung des Tetanus trauraaticus (Münch. med. Wchschr. No. 36 p. 1417). — (S. 164) 557. Eichhorn u. Hauhold, Tetanus und Antitoxin (Bericht über d. Veterinärwesen i. Kgr. Sachsen p. 56). [In 2 Fällen das Tetanus- antitoxin mit gutem Erfolge bei Pferden angewendet. Jolme.] (Grazert, H., Ueber Tetanus [Diss.] München. (Hähule, E.,) Ein Fall von Tetanus, behandelt mit PASTEUE'schem Antitetanusserum ; Ausgang in Heilung (Württ. Correspdzbl. Bd. 71, p. 12). 558. Herhold, Vier Fälle von Tetanus (Deutsche med. Wchschr. No. 29 p. 479). — (S. 164) (Lexer, E.,) Zur Tetanusbehandlung (Therapie d. Gegenwart No. 6 p. 245-247). 559. V. Leyden, E., Ein geheilter Fall von Tetanus (Deutsche med. Wchschr. No. 29 p. 477). — (S. 164) 160 Tetanusbacillus. (v. Leydeii, E.,) Ueber die Antitoxinbehandlung des Tetanus und die Duralinfiision (Therapie d. Gegenwart No. 8). (Lindau, J.,) Ein Fall von Tetanus, behandelt mit Serumeinspritz- ung (Jahrb. f. Kinderheilk. 3. F., Bd. 3, No. 2 p. 221). (Lippe, Ä.,) Drei Fälle von Tetanus [Diss.] Kiel. 560. Lyster, A. E., A successful Gase of the Serum Treatment of Teta- nus (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 340). — (S. 165) 561. McCaw, J., A case of Tetanus neonatorum successfullj^ treated with Antitetanus Serum (Ibidem vol. 1 p. 763). — (S. 165) (McCullough, J. W. S.,) Tetanus (New York med. Record vol. 59, no. 12 p. 472, Marcli). 562. Markert, Incubationsdauer des Tetanus (Wchschr. f. Thierheilk. p. 497). [Die Incubationsdauer betrug in einem Falle nachweislich 13 Tage. Johne.] 503. Möllers, B., Beitrag zur Frage über den Werth des Tetanusanti- toxins (Deutsche med. Wchschr. No. 47 p. 814). — (S. 164) (Pfleiderer, K.,) Casuistischer Beitrag zur Behandlung des trau- matischen Tetanus mit Tizzoni's Antitoxin (Memorabil. Jahrg. Bd. 44, H. 1 p. 15-19). ~ (S. 164) 504. I)el Pinta, Caso di tetano traumatico guarito col siero Tizzoni (Gaz. degli ospedali e delle Clinica no, 54). [Klinischer Fall. Oalcott/.] 505. Preuss. stat. Yeterinärlbericlit p. 107, Der Starrkrampf unter den Pferden der preuss. Armee i. J. 1900. — (S. 165) 566. Riglii, Contributo allo studio di varietä batteriche per le Differenze tra del tetano di Tizzoni e quello di Behring (Gaz internaz. di med. prat. anno 4, no. 14, 15, 16 p. 173). [Verf. folgert aus seinen Ver- suchen auf verschiedene Zusammensetzung des TizzoNi'schen und BEHKiNG'schen Toxines. Oaleotti.] (Rivet,) Des injections intracerebrales de serum antitetanique (Gaz, med. de Nantes 1900, 4. aoüt). 567. RÖder, Die Behandlung des Starrkrampfes au der thierärztlichen Hochschule zu Dresden (Bericht über d. Veterinärwesen im Kgr, Sachsen p. 252). — (S. 165) 568. Rostowzew, M., Zur Tetanusbehandlung [Russisch] (Wratsch no. 8). [Zwei mit Antitoxin behandelte Fälle und ein mit Kalbs- hirn-Emulsion ebenfalls günstig beeinflusster Tetanusfall. Rahino- ivitsch.] 569. Scott, T. Gr., A case of tetanus: use of Antitetanicserum: Death (Lancet vol. 2 p. 1040). — (S. 164) (Stezkewitseli , M. J.,) Ueber die Immunität bei Tetanus. Dauer der Immunität nach Einspritzung der antitetanischen Flüssigkeit in die Gehirnsubstanz [Inaug. - Diss.] Petersburg 1900 (Isw. Imper. Wojenno-Med. Acad. Bd. 2, no. 1 p. 81). 570. Symanski, Eine Beobachtung über die Möglichkeit des Nachweises von Tetanusgift in dem Blute beerdigter und faulender Leichen (Ctbl. f, Bacter. Bd, 30, p, 976). — (S. 163) Tetanusbacillus. 161 571. Syinpsoii, E. M., Note on a case of tetanus successfully treated by Antitetauic serum (Lancet vol. 2 p. 729). — (S. 165) 572. Taylor, F. L., Some remavks on tetanus (New York med. Journal, July 20). [Ausfülirliclie Besprechung- der Literatur und eigene Er- fahrungen mit subcutaner und intracerebraler Injection von Tetanus- serum. Ke)Hpner.] 578. Tizzoiii, (x., Eicerche sperimentali sulla sieroterapia nel tetano (La Kiforma medica Anno 17, no. 33, 34, 35, 36, 59, 60, 61, 62, 63, 64 p. 387, 398, 410, 422, 699, 712, 723, 735, 746, 759). — (S. 163) 574. Toiizig, C, Ueber Auswaschung des Organismus bei der experimen- tellen tetanischen Infection (Manch, med. Wchschr. No. 41 p. 1691). — (S. 162) 575. WoodroiFe, G. J., Tetanus successfully, treated with Antitetanus- Serum (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 395). — (S. 165) 576. Ziiino, A., Le lesioni del sistema nervoso centrale nella intossica- zione tetanica sperimentale (Giorn. d. assoc. napolit. di med. e natur. Anno 11). — (S. 161) Die zahlreichen und sorgfältigen an Hunden, Meerschweinchen, Kanin- chen, Tauben und Fröschen ausgeführten Untersuchungen Ziniio's (576) führten zu folgenden Resultaten: Die Einimpfung des Tetanustoxins bringt bei den gewöhnlichen Ver- suchsthieren eine klinisch charakteristische Wirkung durch Läsionen des Nervensystems hervor, welche fast immer identisch sind. Die Verände- rungen erstrecken sich zuerst auf die Chromatinkörner und fast zu gleicher Zeit auf das „Centrosoma" und auf die Kernkörperchen, dann dehnen sie sich auf das Citoplasma und zuletzt auf die Fortsätze aus. Die Neuroglia- und die Nervenfasern sind jedoch auch erkrankt und zwar gewöhnlich in verschieden vorgeschrittenen Stadien. Die Kernkörperchen widerstehen dem Zerstörungsprocess sehr und be- enden manchmal später ihre rückgängigen Evolutionen. Es giebt zahlreiche individuelle Verschiedenheiten, welche hauptsächlich durch 2 Factoren bedingt sind: Kraft des Giftes und Widerstandsfähigkeit der Zelle. Die Chromatolyse und die Anfangsveränderungen der Kerne kommen höchstwahrscheinlich durch die indirecte Wirkung des Tetanustoxins auf das Nervencentrum zu Stande. Die Veränderungen des Citoplasma und der Nervenfortsätze und die späteren Veränderungen der Kerne, der Neiu'oglia- und der Nervenfasern sind theilweise Folge der fortschreitenden Entwickelung der ersterwähnten Veränderungen, theilweise aber auch von Secundärinfectionen, welche schnell alle Organe und auch das Nervensystem befallen. Die Leukocyteninfiltration ist hauptsächlich Folge der Anwesenheit von Mikroorganismen im Nervensystem. Qaleotti. Courmoiit und Peliu (553) haben es versucht, die Ursachen der Lei experimentell erzeugtem Tetanus beobachteten Verschieden- Bauragarteu's Jahresbericht XVII 11 162 Tetanusbacillus. heiten des Temperaturverlaufes zu erörtern. Beim Tetanus der Ka- ninchen und Meerschweinchen wird Hypothermie, beim tödtlich verlaufenden Tetanus des Menschen und in den klinischen Fällen von Tetanus der Pferde, Ochsen, Schafe, Ziegen, Schweine wird Hyperthermie beobachtet. Die bei den Kaninchen nach Einspritzung von Toxin nachweisbare Hypo- thermie ist nicht durch die subcutane Injection verursacht, da sie ja auch nach intravenöser Injection auftritt. An eine in den Culturen vorhandene, thermogen wirkende Substanz, die während der Zubereitung des Toxins durch das Filtriren beseitigt würde, ist auch nicht zu denken, da ja nach Injection der Gesammtcultur beim Kaninchen ebenfalls noch Hypothermie beobachtet wird. Verschiedene Versuche beweisen anderseits, dass die Ur- sache dieses besonderen Temperaturverliältnisses weder in dem Einwirken anderer Mikrobienarten zu suchen, noch durch die Annahme zu erklären sei, dass der NicoLAiER'sche Bac. nur im Organismus eine hyperthermiscli wirkende Substanz zu bilden vermöge. Bei Meerschweinchen, weissen Mäusen, Hühnern tritt ebenfalls Hypothermie mit dem Erscheinen und den Fortschritten der Contractui" auf. Bei Ziegen und Pferden aber bewirkt eine Toxineinspritzung einen liyper- thermischen Krankheitsverlauf und öfters steigt die Temperatur selbst nach dem Tode noch an, wie dies in klinischen Tetanusfällen vorkommt. Beim Hunde ist eine Temperaturerhöhung wohl nachweisbar, doch ist sie viel unregelmässiger. Junge, an Tetanus erkrankte Hunde und Ziegen weisen gewöhnlich im Gegensatze zu erwachsenen Thieren Hypothermie auf, doch ist dies nicht beständig der Fall (Monti weist auf mehrere Fälle von tödtlich verlaufendem Tetanus bei Neugeborenen hin, in welchen Hyper- thermie beobachtet wurde). Allgemein genommen also tritt gewöhnlich bei kleinen Thieren Hypo- thermie, bei grösseren Thieren Hyperthermie auf. Das Alter und die Art des Thieres üben auf dieses höchst veränderliche Symptom einen grossen Einfluss aus. Ledoux-Lehard. Um zu erforschen, inwiefern das Tetanusgift künstlich aus dem Körper ausgewaschen werden könne, inficirte Toiizig (574) eine Anzahl Kaninchen im Unterhautbindegewebe der äusseren Region des lin- ken Schenkels mit einer Tetanusreincultur, welche ein Kaninchen von 1,500 kg Gewicht in 4 Tagen und ein Meerschweinchen im Gewicht von 450 g in 2 Tagen in der Dosis von 0,50 ccm tödtete, weiterhin mit deren Toxin und mit einer Mischung der Tetanuscultur mit Culturen von Prodi- giosus und wusch den Körper der Thiere mehrmals des Tages durch intra- peritoneale Injection einer 0,75proc. Kochsalzlösung aus^ welche '/^ Stunde lang bei 112'^ sterilisirt wurde. Hieraus ergab sich, dass diese Auswasch- ung nicht absolut günstig wirkt, dass das Virus des Tetanus nicht kreisend im Organismus, sondern an die Gewebselemente anhaftend wirkt und dass in Fällen, wo das Eindringen des Toxins in den Organismus nicht allzu stürmisch vor sich geht, die Auswaschung mit diesem künstlichen Serum das Erscheinen der tetanischen Symptome und den Tod um einige Tage verzögert. Krojnpecher. Tetanusbacillus. 163 Symanski (570) injicirte behufs Feststellung des Tetanus das durch ein Kieselguhrtilter tiltrirte Blut einer 36 Tage nach der Beerdigung exhuniirten Leiche 10 Mäusen unter die Haut und zwar erhielten 4 weisse Mäuse je 1 ccm, weitere 4 je 0,5 ccm und 2 je 0,25 ccra injicirt. Eine mit 1 ccm Filtrat geimpfte Maus erkrankte 4 Tage nach der Injection, eine andere mit 0,5 ccm geimpfte Maus erkrankte erst 6 Tage post injec- tionem an typischen Erscheinungen des Tetanus und erstere starb am 7. Tage, letztere blieb am Leben. In Anbetracht dessen, dass Tetanusbac. weder an der Injectionsstelle, noch im Blute und in den Organen der eingegangenen Maus gefunden werden konnten, ergab sich, dass thatsächlich in dem über- sandten Leichenblute trotz mehr als 5wöchentlicher Fäulniss das Tetanus- gift nachweisbar geblieben ist. l)a beiläufig 1 ccm die tödtliche Dosis für weisse Mäuse enthielt, so stimmt diese Menge mit der, welche andere Unter- sucher in dem Blute frischer Tetanusleiclien constatirten. Bei einem anderen Fall, wo 6 Tage nach dem Tod an Tetanus kleine Hautstückchen der Infectionswunde 14 Mäusen subcutan eingebracht wurden, gelang es nicht den Tetanuserreger nachzuweisen. Krompecher. Nach einer geschichtlichen kritischen Zusammenfassung geht Tizzoili (573) zu der Beschreibung seiner Untersuchungen über, die er zu dem Zwecke unternommen hatte, um folgende 2 Fragen zu lösen: L Ob das von ihm präparirte Heilserum wirklich eine heilende Wirkung habe und im bejahenden Falle die Dosis und den Zeitraum festzustellen, innerhalb welches sich eine solche Wirkung thatsächlich einstellen kann; ferner den Zusammenhang, welcher bei diesem Heilserum zwischen seinem in vitro durch die Mischmethode festgestellten antitoxischen Werthe und dem Heilvermögen besteht. II. In vergleichender Weise zu untersuchen, wie sich die bekanntesten Heilsera in ihrer antitoxischen Wirkung und Heilwirkung verhalten und zwar sowohl gegen das von T. als auch gegen das von Behbing präparirte Toxin. T. bespricht ausführlich die Wahl der Thiere für diese Experimente, die Technik der letzteren etc. Aus seinen an Meerschweinchen und Kaninchen angestellten Untersuch- ungen schliesst T., dass sein Heilserum, wenn es eine bestimmte Zeit und in der nöthigen Dosis angewandt wird, eine deutlich ausgeprägte Wirkung hat. In einem 2. Theil des Werkes vergleicht T. sein Serum mit anderen. Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass die antitoxische Kraft des BEHRiNG'schen Serums die grösste ist, dann folgen das Serum des Verf.'s, dann das französische und zuletzt das englische Serum. Von dem schwäch- sten zum stärksten übergehend besteht zwischen der Stärke dieser Sera fol- gendes Verhältniss: 1 : 2 : 20 : 50. Bei verschiedenen Giften wechselt der Werth, welcher das antitoxische Vermögen der verschiedenen Sera angiebt, während das Verhältniss dieser Werthe gleich oder ziemlich gleich bleibt. Das Gift der T.'schen Culturen ist reiner als das von Behring. Am ge- nauesten zeigt die Quantität der krampferzeugenden Substanzen das Ka- ninchen an. 11* 164 Tetanusbacillus. Unter den Substanzeu des Serum Behring belindet sich ein tüdtliches und ein lähmendes Gift. Im specifischeu fundamentalen Testgifte („Veleuo specifico fondamentale") Behring übertreffen die die Festigkeit der Muskel- rigidität erzeugenden Stoffe diejenigen, welche chronische Convulsionen erzeugen. Im 2. Capitel bespricht T. die vergleichenden Experimente über den therapeutischen Werth der bekanntesten Sera, Die Versuche wurden an Meerschweinchen und Kaninchen gemacht; letzteres wurde bevorzugt. Diese Experimente wurden in 2 Serien getheilt; in der 1. Serie wurde eine bestimmte Heildosis (die T. schon für das von ihm präparirte Gift als ge- nügend erkannt hatte), in der 2. steigende Dosen verwendet. Nach der 1. Serie ergab sich, dass das Serum von T. das Kaninchen bei einer Dosis von 1-2 ccm per kg rettete, wenn die Behandlung 24-48 Stunden nach Auf- treten der Krankheit begann, während die Controlthiere nach 4 Tagen starben; die Meerschweinchen wurden mit einer Dosis von 4 ccm per kg gerettet, wenn der Tod der Controlthiere nach 3 Tagen erfolgte; das Serum Behring hat unter gleichen Bedingungen gar keine Wirkung. Auch die Heilkraft der verschiedenen Sera ist sehr verschieden. Das Serum Tizzoni ist nicht nur das stärkste, sondern auch das vollkommenste. Es ist wenigstens 2mal stärker als das von Behring, lOmal stärker als das englische und noch bedeutend stärker als das französische. Die Heilkraft eines Serums steht in keinem Verhältnisse mit seiner anti- toxischen Kraft in vitro. Oaleotti. Möllers (563) berichtet über 4 im Institut für Infectionskrankheiten in Berlin, entsprechend der BEHRiNG'schen Vorschrift mit Serum behan- delte Fälle von Tetanus, welche insgesammt tödtlich endeten, trotzdem die Behandlung nicht später als 30 Stunden nach Erkennung der ersten Sym- ptome eingeleitet wurden und die auf einmal gegebene Antitoxiudosis nicht weniger als 100 A.-E. betrug.. Kroiwpccher. Delller (556) berichtet über einen Fall von Tetanus traumaticus, wel- cher bei einer 48jährigen Frau in Folge Verletzung des linken Fussrückens mit dem Stachel einer Düngergabel entstand, 14 Tage nach der Verletzung mit TizzoNi's Antitoxin behandelt wui'de und am 19. Tage nach Beginn der Behandlung als abgeheilt betrachtet werden konnte. Insgesammt er- hielt die Patientin in 13 Dosen 19 g Antitoxin. Krompcchcr. V. Leydeil (559) berichtet über einen Fall von Tetanus, der bei einem 22jährigen Pferdeknecht ohne Verletzung auftrat und Fieber von 4P er- kennen liess. Nach je 2 Duralinfusionen von 5 ccm Antitoxin am 3. resp. 6. Tage nach Auftreten der ersten Symptome trat ein Abfall der Tempe- ratur von 41 0 auf 38,5** ein und nach 5 Wochen konnte der Patient als geheilt entlassen werden. Krompcclier. Herliold (558) berichtet über vier in China beobachtete Fälle von Te- tanus, deren 3 tödtlich verliefen. Zweimal wurde Tetanusantitoxin ange- wandt und zwar etwa 12 Tage nach stattgehabter Infection. In beiden Fällen war die Wirkung eine günstige. Krompcclier. Scott (569). Verletzung des Fusses mit einem Nagel. Erste Symptome Tetanusbacillus. 165 des Tetanus am fünften Tag an den Halsmuskeln. Am sechsten Tag wurde die Wunde ausgeschnitten und 20 ccm Antitetanusserum (Pasteur- Institut) in zwei Dosen von Je 10 ccm innerhalb drei Stunden eingespritzt. Am siebenten Tag Morgens noch 10 ccm Serum. Exitus letalis am Abend des siebenten Tages. Walker. Sympsoii (571) berichtet über einen durch eine Abschürfung an der Nase entstandenen Fall von Tetanus. Krampf der Masseteren erst am elf- ten Tage. Je 10 ccm Antitetanusserum eingespritzt am 16., 17., 18. und 20. Tage. Heilung. WaIJce?\ Woodroffe (575). Bei einem Kinde von elf Jahren, welches sich in einem Garten am linken Knie eine Hautabschürfung zuzog, traten am 10. Tage Tetanussymptome auf. Behandelt wurde mit Tetanusserum, von welchem vom 12. bis 28. Krankheitstag zusammen 501 ccm in 41 Dosen eingespritzt wurden. Erfolg gut. Nach der fünften Einspritzung kamen keine Krämpfe mehr vor. JValJcer. McCaw (561) berichtet über einen Fall von T e t a n u s n e o n a t o r u m , wel- cher am 13. Tag nach der Geburt in das Spital gebracht wurde. Die ersten Symptome bemerkte die Mutter erst am 9. Tag. 5 ccm Antitetanus- serum (PASTEUR-Institut) wurden sofort subcutan eingespritzt; zwei Tage später noch 2,5 ccm. Guter Erfolg. In diesem Fall hat Lorrain Smith aus dem Geschwür am Nabel Tetanusbac. gezüchtet und einen Thierver- such mit positivem Resultate ausgeführt. Walker. Lyster (560). Ein Gärtner verwundete seinen Daumen mit einem schmutzigen Gartenzeug. Der Arzt wurde erst 8 Tage nach dem Auftreten der Tetanussymptome gerufen. Das Antitetanusserum (Burroughs, Wellcome & Co.) wurde folgendermaassen angewendet: Am 8. Tag 30 ccm, am 10. Tag 30 ccm, am 13. Tag 10 ccm, am 20. Tag 20 ccm, im Ganzen 90 ccm. Erfolg gut. Nach der letzten Einspritzung bekam der Patient ein 24 Stunden dauerndes Erythem. Walker. Nach den Mittheilungen Röder's (567) sind von 3 an der thierärztlichen Hochschule wegen Tetanus mit NocARD'schem Serum behandelten Pferden 1 genesen, 1 gestorben, 1 getödtet. JoJvne. Nach dem Preuss. stat. Veterinärl)ericht (565) wurden wegen Starrkrampf 1900 53 preussische Militärpferde in Behandlung genommen, wovon nur 17 = 31,07 ^/^ geheilt wiu'den. Bei 38 Pferden ist eine nähere Angabe über die Behandlung gemacht worden. Hiervon wurden mit Injectionen von Tetanusantitoxin 15 Pferde (geheilt 6, gestor- ben 9) behandelt. Ueber die Incubationszeit des Starrkrampfs wird berichtet, dass die ersten Symptome des Starrkrampfs festzustellen waren einmal nach 7 und einmal nach 9 Tagen bei Nageltritt; nach 14 Tagen bei Ballentritt, Krouentritt, geringer Streichwunde, geringer Quetschwunde und bei einer durch Sturz entstandenen Verletzung; nach 24 Stunden bei einem in eine Egge gefal- lenen Pferde. Johne. Dabert (554) beobachtete Heilung des Tetanus bei einem 2"-/.jjährigen Fohlen, dem vom 5. Tage der Erkrankung an eine Woche hindurch täglich 1()(3 Diphtheriebacillus. zweimal je 10 ccm antitoxisches Serum vom Institut Pasteur subcutan injicirt worden sind. Infectionspforte unbekannt. Hutyra. Das (555) berichtet über einen Fall von Tetanus puerperalis, wel- cher nur mit grossen Dosen C h 1 o r a 1 behandelt und geheilt wurde. Patien- tin wurde am 14. Tage nach der Geburt mit schweren Symptomen ins Spital gebracht. Verf. erörtert die Behandlung von Tetanus puerperalis und führt 68 Fälle aus der Literatur an. Walker. 7. Diphtheriebacillus Referenten: Prof. Dr. Gr, Sobernheim (Halle), Prof. Dr. a. (ialeotti (Florenz), Doc. Dr. K. Grunert (Tübingen), Dr. W. Kempner (Berlin), Prof. Dr. Ledoiix-Lebard (Paris), Dr. Lydia Rabiuo- witsch (Berlin), Prof. Dl". C. H. H. Spronek (Utrecht), Dr. Auua Steckseu (Stockholm), Prof. Dr. A. Walker (London) 577. All)bot, A. C, The outbreak of tetanus in St. Louis (Philadelphia Medical Journal, November 16). [Besprechung der durch Einspritzung von Diphtherieserum aufgetretenen Tetanusfälle. Kempner.^ (Adler, E.,) Ein Fall von Diphtherie mit Abstossung einer unge- wöhnlich grossen Pseudomembran (Prager med. Wchschr. No. 34). 578. Arloinji?, S., et J. Nicolas, Nouveaux essais sur la production ra- pide de l'antitoxine diphterique par l'association du serum antidiph- terique a la toxine (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Bd. 53, p. 36). — (S. 179) 579. Arloing, S., et J. Nicolas, Recherches sur production rapide de l'immunite et de l'antitoxine diphtheriques par association du serum antidiphtherique au bacille de Loeffler ou ä sa toxine (Journ. de physiol. et de pathol. gener. t. 3 no. 1). — (S. 180) 580. Arloing, S., J. Nicolas et G. Aiitoine, Essais sur la production rapide de l'immunite et de l'antitoxine diphtheriques (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Bd. 53, p. 13). — (S. 179) 581. Baddelly, C. E., Concurrent Epidemie of Measles and Diphtheria (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 339). [Bericht über eine Epidemie von Masern, während welcher sich in einigen Fällen Diphtherie zugesellte. Von 5 solchen Fällen verliefen 4 letal. Keine bacteriologische Unter- suchung. Walker.'] (Babinsky, A.,) Ueber Diphtherie und diphtherischen Croup (Die deutsche Klinik Lief. 2 p. 7). 582. Baker, A., de W., Laryngeal Diphtheria (?) (Lancet vol. 1 p. 1009). [Nur klinisch. Walker.] 583. Barannikow, J., Zur Frage der Bacteriologie der Urethritiden (Eusski shurnal koshnych i wenericzeskych bolesnjei, H. 3 u. 4). [Neben Staphylokokken konnte B. in einem Fall von Urethritis beim Manne Bacterien isoliren, die morphologisch, tinctoriell sowie im Thierversuch sich als Diphtheriebacillen erwiesen. BabinoivitscJ/ .] 584. Basii, B. B., Indian Med. Gazette vol. 36 p. 260. [Nichts Neues. Walker.] Diphtheriebacillus, 167 585. Beasley, H. C, A case of Relaping Diphtherie (Lancet vol 2 p. 592). — (S. 190) 586. Beatoü, R. 31., W. J. Caiger, u. W. C. C. Pakes, The Value of Neissers stain in the Diagnosis of Diphtheria (Brit. med. Journal vol 2 p. 758). — (S. 176) 587. V. Behring, E., Diphtherie (Begriffsbestimmung, Zustandekommen, Erkennung und Verhütung). (Bibl. v. Coleb. Berlin, Hirschwald.) — (S. 196) 588. Bernhard, E., Diphtherie und Croup (Ref.: Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 12, p. 285). ~ (S. 196) 589. Biggs, Ch. P., An epidemie of diphtheria traced to a milk supply (New- York state Journal of medecine, February). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.~\ 590. Blake, P. R., Resulls of 35 Prophylactic Injections of Antidiphtheric Serum (Lancet vol 1 p. 247). — (S. 190) ' 591. Blakely, I). N., Diptheria as a complication of raeasles (Boston med. and surg. Journ. vol. 145 no. 4). [Klinisch. Kernpner.] 59*2. Bonistein, L'etat actuel de la question du bacille diphtherique et du bacille pseudo-diphtherique [Russisch] (Archives russes de patho- logie, de medecine clinique et de bacteriologie, mars p. 268). [Ueber- sicht über die Literatur der Frage. Rabinoivitsch.] (Boiissenot, T. G.,) Contribution a l'etude des angines pseudo- membraneuses [These] Bordeaux 1900/1901 no. 19. (Buining, E. J.,) Die Diphtheriekrankheit, das Wesen, die Ursache und die Behandlung mit dem Heilserum. Eine Kritik, Wien, Franz Deuticke. 593. Burrows, F. 0., A clinical study of diphtheria (Amer. Journ. of med. Scienc. vol. 121, no. 2 p, 126, Febr.). [Klinisch. Kempner.] 594. Cache, A., De la culture du bacille de diphterie croissant en fils ramifies (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 975). — (S. 174) 595. Capitan, L., Un cas de pneumouie franche arretee dans son evolution, puis gueri par l'injection de serum antidiphterique suivant la methode de Talomon (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 11p. 309). — (S. 190) (Carpeiitier,) Des indications du tubage et de la tracheotomie dans les laryngites diphteriques [These] Paris 1900/1901, no. 287. Jule Rousset. 596. Carter, E. P., The diiferential diagnosis of diphtheria (Cleveland med. Gaz., May). [Nichts Neues. Kempner.] 597. Casselherry, W. E., Types of membranous Pharyngitis (Journ. of the Amer. med. Assoc. vol. 37, no. 3). [Klinisch. Kemjmer.] 598. Cohhett, L., An Outbreak of Diphtherie checked by the Prophy- lactic of Antitoxin and the Isolation of Infected Persons (Journ. of Hy- giene vol. 1 p. 228). — (S. 190) 599. Cohhett, L., Observations on the Recurrence of Diphtheria in Cam- bridge in the Spring of 1901 (Journ. of Hyg. vol, 1 p. 485-499). — (S, 196) 168 Diphtheriebacillus. 600. Concetti, L., Forma actinomicotica del bacillo della difterite (An- nali d'Igiene sperimentale vol. 11, fasc. 3 p. 404). — (S. 174) (Coiicetti, L.,) lieber die actinomykotisclie Form des Loepfler'- schen Bacillus in gewissen Zuständen sapropliytischen Lebens (Arcli. f. Kinderheilk. Bd. 31, H. 3/4 p. 227). 601 . Corlbett, J. F., Bacteriological diaguosis of diphtheria (Med. Dial, Minneapolis, January). [Niclits Neues. Kempner.] 602. Courmont, J., et F. Arloiiis^, Cytologie de la pleuresie diphterique experimentale du cobaye (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Bd. 53, p. 40). — (S. 192) 603. Critzinaiin, La dipliterie d'apres les travoux de William Smith (Annal. d'Hyg. publ. p. 110). [Besprechung eines Vortrages von W. Smith. Ledoux- Lebard.] 604. Cuno, F., Diphtherieheilserumresultate 1894-1900, Tracheotomie und Intubation (Münch. med. Wchschr. p. 788). — (S. 188) 605. Davis, G. A., The positive value of antidiphtheritic serum as a re- medial agent, with illustrative cases (Virginia medical semi-monthly, Richmond, August 9). [Nichts Neues, Kempner.] 606. Dietrich, A., Bemerkungen zu der Arbeit von K. Sudsuki : Ueber die Pathogenese der diphtherischen Membranen (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 30, p. 413). — (S. 192) (Dovertie, G.,) Beiträge zur Kenntniss der Veränderungen der Sterblichkeit an Diphtherie und Scharlach (Ctbl. f. allg. Gesund- heitspfl. H. 1/2). 607. Dreyer, Gr., Ueber die Grenzen der Wirkung des Diphtherieheil- serums gegenüber den Toxonen des Diphtheriegiftes (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, p. 268). — (S. 183) 608. Dreyer, G., u. Th. Madseu, Ueber Immunisirung mit den Toxonen des Diphtheriegiftes (Ibidem Bd. 37, p. 250). — (S. 183) 609. Dzierzgowski, Ein Beitrag zur Frage der Vererbung der künst- lichen Diphtherieimmunität (Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 12, p. 715). — (S. 184) 610. Escliericli, Th., Diphtherie. Säcularartikel (Berl. klin. Wchschr. No. 2 p. 33). [Zusammenfassende Uebersicht über den gegenwärtigen Stand der Diphtheriefrage. Sohernkc/'?n.] 611. Evans, G. H., Specific treatment of diphtheria (Occidental medical times, San Francisco, March). [Nichts Besonderes. Keynpner.] (Fradin, G.,) Infection et epilepsie. La dipliterie chez les epilep- tiques [These] Paris 1900/1901, No. 277. Boyer. 612. Fussel, M. H., The value of throat cultures in diphtheria (Journ. of the Amer. med. Assoc, November 16). [Nichts Neues. Kcwpner.] 613. Gabritschewsky, G., Schwierigkeiten bei der Bekämpfung der Diphtherie [Russisch] (Wratsch no. 11). — (S. 197) 614. Gabritschewsky, G., Zur Prophylaxe der Diphtherie (Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. 36, p. 45). [Wiederholung und aus- Diphtheriebacillus. 169 führliche Begründimg der bereits früher (Jahresber. XV, 1899, p.267) aufgestellten Forderungen. Soheriiheim.'] (il 5. Galatti, D., Der Erfolg der Serumtlierapie bei der diphtheritisclien Larynxstenose (Wiener med. Wchsclir. No. 2/3). — (S. 187) (Oarofalo, G.,) Un nuovo caso di difterite all' occliio (Annali di ottalmol. Bd. 29, p. 640). 610. Gaul)e, J., Enzootie de dipliterie traitee et arretee par des injections sous-cutanees de sohlte d'iodobenzoyliodure de magnesium (Compt. rend. de la Soc, de Biol. Bd. 53, p. 47). [Hühner eines Gutes erkran- ken, bacteriologischer Nachweis von LoEPFLER-Bac., sofortiger Still- stand der Seuche nach der Einspritzung. Sohernheivi.] (li?eiiÖCzy, S. von,) Ueber die mit Serumtherapie im hauptstädt. Sankt-Ladislaus-Spital im Jahre 1899 erreichten Erfolge [Diph- therie.] (Ung. med. Presse VI, 6). 617. Goebel, C, Tracheotomie und v. BEHRiNG'sches Diphtlieriesenim [Inaug.-Diss.] Bonn. — (S. 186) ((jorliani, F. P.,) Morphological Varieties of Bacillus Diphtheriae A case of Diphtheria Treated with Antidiphtheritic Serum (Journ. of med. Research vol. 6 p. 201-210). 618. Gottstein, A., Beiträge zur Epidemiologie der Diphtherie (Tberap. Monatsh. p. 605). — (S. 196) 611). Griess, W. B.., The value of antitoxin in diphtheria (American medicine, 31. August). [Empfiehlt frühzeitige Behandlung mit Heil- serum. Kempner.] 620. Hewlett, R. J., and H. Montagne Murray, On a Common Source of Diphtherial-Infection and a Means of Dealing with (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 1194). — (S. 195) 621. Hill, H. W., The Interpretation of bacteriological findings in diph- theria diagnosis (Boston medical and surgical Journal, march 8). [Bericht über dieDiphtherieuntersuchungsstation im Gesundheitsamt zu Boston. Kem/pner.] 622. Kasztan, G., Beitrag zur Frage der Augendiphtherie [Diss.] Würz- burg, 1900. — (S. 193) 623. Kellog', W. H,, Bacteriologic diagnosis of diphtheria (Occidental medical times, San Francisco, March). [Nichts Neues. Kempner.] (Kerscll, S.,) Zur Therapie von diphther. u. croupösen Affectionen desRacheus ohne Localbehandl ung (Memorabilien Bd.43, No. 7 p. 385). 624. Tümpel, Ein Fall von schwerer Conjunctivitis ciouposa mit rapider Zerstörung beider Hornhäute ohne virulente Diphthcriebacillen (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 5, p. 201). [Vorzugsweise Diplo- und Strepto- kokken. Die gefundenen Stäbchen waren nicht pathogen. Gnmeri.] 625. Kitai, E., Zur NEissER'schen differentialdiagnostischen Färbung der Diphtheriebacillen [Russisch] (Eshenedelnik 1900 no. 42). — (S. 177) 626. Koester, H. F., Conclusions formed after six years experience with the antitoxin treatment of diphtheria (Medical News, January 19). [Sehr günstige Resultate mit der Antitoxinbehandlung. Kempner.] 170 Di phtheriebacillus. 627. Lambotte, M., Les sensibilisatrices des bacilles diphteriques et pseudodiphteriques (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 817). — (S. 182) (Lesieiir, Ch.,) Contiibution a l'etude de diagnostic bacteriologiqiie de la diphterie; reclierches sur la frequence et les caracteres des bacilles psendo - diphteriques [valeur de la reaction de Neisser.] (Province med. 1900, 25 oct., 3 uov.). 628. Lesieur, Cli., De Fagglutination des bacilles dits „pseudo-diplite- riqiies" par le serum antidiphterique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Bd. 53, p. 819). — (S. 177) (Liedke, A.,) Die Verbreitungsweise der Diphtherie mit besonderer Berücksichtigung der Uebertragung des Diphtheriecontagiums durch Thiere spec. Pferde [Diss.] Königsberg. 629. Luiiell, B. M., Nägra iakttagelser frän epidemisjukhuset i Kalmar under difteriepidemien därstädesar 1900 [Einige Beobachtungen aus dem Epidemiekrankenhaus in Kalmar während der Diphtheriepidemie im Jahre 1900]. (Hygiea, N. F., Bd. 1, H. 5 p. 486). — (S. 193) 630. Lysjinder, S., Kontrolleringen af antitoxinhalten i antidifteriserum vid K. Preussiska Institntet för experimentell terapi i Frankfurt a. M. [Die Controlirung des Antitoxingehalts des Autidiphtherie- serums beim K. Preussischen Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M.] (Hygiea, N. F., Bd. 1, H. 10 p. 381). [Kurzer Reisebericht. Nichts Neues. Stecksen.] 631. M'Doimell, W. C, Diphtherie-Antitoxin used succesfully by the Mouth (Lancet vol. 1 p. 400). — (S. 190) (Macrides, N. 0.,) Du traitement de la scarlatinc et de l'action du serum antidiphterique dans les diverses angines scarlatineuses (Gaz. med. d'Orient 1900/1901 no. 20 p. 392). 632. Maguire, Cr. J., A short Account of a Fatal Gase of Laryngeal Diphtherie complicating Measles (Lancet vol. 1 p. 854). [Nur kli- nisch. Walker.] 633. Martiuelli, Y., Influenza della intossicazione difterica sui processi di ripazione delle soluzioni di continuo (Giornale della associazione napolitana di medici e naturalisti anno 11, p. 241). — (S. 178) 634. Marx, Experimentelle Untersuchungen über die Beziehung zwischen dem Gehalt an Immunitätseinheiten und dem schützenden und heilen- den Werth der Diphtherielieilsera (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 372). — (S. 185) 635. De Maurans, Les oscillations de la mortalite par diphterie sont- elles sous la dependance immediate des methodes therapeutiques? (Semaine med. p.' 401). — (S. 188) 636. Moore, Y. A,, The control of diphtheria in small eitles and country districts from the bacteriological standpoiiit (New York State Journal of medecine, February). [Nichts Neues. Kempncr.] 637. Naei?el, J., Ueber das Diphtheriegift, seine Constitution, Herstellung und Wirkungen [Inaug.-Diss.] Marburg. — (S. 177) 638. Nartowski, M., Ueber den Einfluss der Diphtherietoxine auf die Diphtheriebacillus. 171 Nervenzellen, über die Veränderungen und die Regeneration der letzteren unter dem Einfluss des Diphtlierieheilserums (Eef.: Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 12, p. 284). — (S. 178) 639. Nedrigailow, W., lieber die Lebensdauer der Diplitheriebacillen auf verschiedenen Nährböden [Eussisch] (Bolnitschnaja gaseta Bot- kina 1900, no. 50). [Nichts Neues. Babmowäsch.] 640. Nedrigailow, W., Zur Frage der Biologie und Morphologie der alten Diphtherieculturen (Ibidem no. 24). [Nichts Neues. Babmoivitsch.] 641. Neisser, E., u. Kjiliuert, Ueber eine Gruppe klinisch und ätio- logisch zusammengehöriger Fälle von chronischer Erkrankung der oberen Luftwege (Deutsche med. Wchschr. 1900, No. 33 p. 525). — (S. 193) (Nicolas, J., et Chr. Lesieur,) Essais de neutralisation des toxines diphterique et tetanique par l'hyposulfite de soude chez le cobaye (Province med. 1900, 3. nov.). 642. De Nigris, B., Sui metodi per la ricerca dei granuli polari nel ba- cillo della difterite (Annali d'Igiene sperimentale vol. 11, fasc. 3 p. 426). — (S. 176) 643. Ootuiar, Cr. A.,Diphtherie-epidemie 1899-1901 teden Harn (Nederl. Tijdschr. v. Geneeskunde Bd. 2, No. 14). [Günstige Resultate der Diphtheriebehandlung mit Heilserum. Spronck.\ 644. Perkins, K. 0., Bacteriology and pathology of diphtheria (Cleve- land med. Gaz., May). [Nichts Neues. Kenipner.] 645. Di Pietro, M., Ricerche suUa tossicitä ed altre proprietä di tossina difterica e false membrane invecchiate (Rassegna internazionale della medicina raoderna anno 11, no. 16 p. 249). — (»S. 178) 646. Piorkowski, Beitrag zur Färbung der Diphtheriebacterien (Ber- liner klin. Wchschr. No. 9 p. 236). — (S. 175) 647. Pitfleld, R. L., I. On the diagnosis of diphtheria. II. A double stain for the bacillus diphtheriae (The University of Pennsylvania medical Bulletin, September). — (S. 177) 648. Porter, A. E., The value of antitoxin in the Prevention of Diph- theria (Lancet vol. 1 p. 1753). — (S. 190) 649. Prip, H., Ueber Diphtheriebacillen bei Reconvalescenten nach Diph- therie (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 283). — (S. 194) 650. Pulleu, ß. S. Mc. D., Serum treatment of Diphtheria on the fourth Day of the Disease (Lancet vol. 1 p. 781). [Nur klinisch, nichts Neues. Walker.'] 651. Rawlings, J. D., A Note on the Concurrence of Measles and Diph- theria (Lancet vol. 1 p. 1079). [Nur klinisch. Walker.'] 652. Rehus, J., L'immunite active et les toxines diphteriques surcompen- sees (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Bd. 53, p. 111). — (S. 181) 653. Rosen thal, E., Antitoxin in diphtheria (Indiana med. Journ., In- dianapolis, March). [Nichts Neues, liempner.] 654. Vau de Rovaart, H., Zur NEissEK'schen Färbung der Diphtherie- bacillen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 574). — (S. 176) X72 Diphtheriebacillus. 655. Eoux, Wertbemessung des Diplitherieserums. Ref. nach Kossel, Bericht über den 10. internationalen Congress für Hygiene und Demo- graphie (Hyg. Rundschau No. 2 p. 98). — (S. 185) r)56. B'iipi), A.f Concerning tlie clinical significance of theKLEBS-LoEFF- LER-Bacillus (Medical Record, November 9). [Keine neuen Tliat- sachen. Kempne?\] 657. B'Upp, A., Remarks on the scientist, the practitioner, and the anti- toxin treatment of diphtheria (Medical Record, August 31). [Nichts Neues. Kempner.] 658. Sawyer, P. H., Antitoxin in diphtheria (Cleveland med. Gaz., May). [S. empfiehlt frühzeitige Anwendung des Heilserums. Kempner.] 659. Sclialbad, J. A., Bacterioskopie und Diagnostik der Diphtherie [Russisch] (Wratschebnaja gaseta no. 32). [Nichts Neues, llabino- witsch.] 660. Schalbad, J. A., Die klinische Bacteriologie der Diphtherie. Beitrag zur Differentialdiagnose des Diphtherie- und Pseudodiphtheriebacillus (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 54, p. 381). — (S. 174) 661. 8cliaiiz, F., Ueber die diphtheritischen Bindehautentzündungen (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 3, p. 193). [Kritische Uebersicht über die ätiologische Bedeutung des D.-B., den Verf. für den wahren und einzigen Erreger der Diph. hält. Gnmert.] 662. Sclilesiiiger, E., Ein Beitrag zur Diphtherie der Conjunctiva (Con- junctivitis crouposa durch Diphtheriebacillen. Peujphigus. Heilserum) (Münch. med. Wchschr. p. 101). — (S. 192) (Schlüter, E.,) Beitrag zur Diphtheriestatistik (Arch. f. physikal.- diätet. Therapie H. 6 p. 144-145). 663. Sehmid-Momiard, Bemerkungen zu dem Aufsatz des Privatdoc. Herrn Dr. TRrMPP-München: „Progrediente Diphtherie bei rechtzei- tiger Serumbehandlung" (Münch. med. Wchschr. p. 265). — (S. 188) 66-1. Schuilianu, Beitrag zur Behandlung der Diphtherie (Allgem. med Centralztg. No. 17, 18). — (S. 187) 665. Senator, M., Rhinitis fibrinosa (Fortschr. d. Med. Bd. 19, p. 555). [Nichts Neues. Sohernhcim.] (Seildziak, J.,) Ein Fall von Diphtherie des Larynx, resp. des Pha- rynx, welche Zungenabscess, sowie secundäre submuköse Entzün- dung des Kehlkopfs simulirte (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Bd. 35, p. 1). 666. Shiiiiy, B. B., Antitoxine and intubation in the treatment of laryngeal diphtheria with a summary of l:30 Operations (New York med. Journ. vol. 74, no. 2 p. 52-55). [Nichts Besonderes. Kemjmer.] 667. Simonis, Cl., Statistische Untersuchungen über die Diphtherie- bewegung in Rostock von 1884- 1895 [Inaug.-Diss.] Rostock. [Nichts Bacteriologisches. Sobcmheim.] 6G8. Ssemtscheilko, D., Zur Frage der Contagiosität der Diphtherie [Russisch] (DjetzkajaMedezina no. 3). [Niclits Neues. Babinotvitsch.] iSteele, F. D.,) The preseut Aspect of the Antitoxin treatment of diphtheria (Therapeut. Gaz. no. 7). Diphtheriebacillus. 173 01)9. Stett'ens, P., Ein Fall von Lidgangrän mit Diphtlieriebacillenbc- t'imd (Klin. Monatsbl. f. Augenlieilk. 1900 p. 339). — (S. 193) 670. Stepheiisou, S., Diphtheria of the conjunctiva (Lancet 1900 no. 3990). [Relative Häufigkeit diphtlieritischer Conjunctivitis, wenn ausser der klinischen Diagnose auch die bacteriologische zu Hilfe genommen wird. Beschreibung der Therapie. Grunert.] 071. Stokes, R., Ulcer of the stomach caused by the diphtheria bacillus (Bulletin of John's Hopkins Hospital, July). — (S. 193) 072. Sudsiiki, K., lieber die Pathogenese der diphtherischen Membranen (Zieglbr's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 29, p. 562). — (S. 191) 073. Tavel, Ueber Wunddiphtherie (Deutsche Ztschr. f. Chirurgie Bd. 00, p. 460). — (S. 193) 674. Tniinpp, Progrediente Diphtherie bei rechtzeitiger Serumbehand- lung (Münch. med. Wchschr. p. 104). — (S. 187) 075. Tyler, 0. E., The relation of State and local boards of health to outbreaks of diphtheria (Philadelphia medical Journal, January 5). [Vortrag zur Abwehr der Diphtherie. KemjJner.] (Valagussa, J.,) Contributo alla rapida diagnosi batteriologica della difterite (Bollettino della societa lancisiana degli ospedali. Roma Anno 21. Fase. 1 p. 42). (Teeder, M. A., Desinfection Within and Without the Body in Diph- theria (Med. News vol. 19 no. 3). (Vossiiis, A.,) Ein Beitrag zur Lehre von der Aetiologie, Patho- logie und Therapie der Diphtheritis conjunctiva (Deutsche Praxis, München), 076. Walsli, J., Diphtheria bacilli in noma (Proceedings of the patho- logical Society of Philadelphia, June). [8 Fälle von Noma nach Diphtherie und Masern, in denen sich der Diphthcriebacillus in Rein- cultur fand. Kempner.] 677. White, F. W., An apparent case of diphtheria infection from well persons carrying diphtheria bacilli (The Boston medical and surgical Journal, August 31). [Die Infection soll durch ein gesundes Kind vermittelt worden sein, welches D.-B. im Rachen beherbergte und 3 Monate vorher mit einem diphtheriekranken Kinde in Berührung war. Kempnerl] 078. Williams, A. W., The morphology of the diphtheria bacillus (Pro- ceedings of the New York pathological society, May). [Nichts Neues. Kempner.] ()79. Wolfsoii, E., Schwierigkeiten bei der Bekämpfung der Diphtherie [Russisch] (Wratsch no. 5). — (S. 197) 080. Woodhead, (x. S., Report on the Bacteriological Diagnosis and the Antitoxic Serum treatment of Cases (of Diphtheria) admitted to the Hospitals of the Metropolitan Asylum Board. London, P. S. King & Son. — (S. 191) 681. Wyllys, W., Nasal diphtheria Masked by Measles (Lancet vol. 1 p. 549). [Nur klinisch. Walker.] 174 Diphtheriebacillus. Cache (594) beschreibt als Varietät des D.-B. einen Mikroorganismus, der bei Züchtung- in UscHiNSKY'scher Nährlösung an der Oberfläche der Flüssigkeit eine vveissliche, fest zusammenhängende Haut bildet und bei mikroskopischer Besichtigung ein Mycel von verzweigten Fäden mit stark lichtbrechenden Körnchen erkennen lässt. Die erste Cultur dieses Mikro- organismus stammte aus einem Kolben, der mit normalen D.-B. geimpft worden war. Weitere Uebertragungen auf Agar und Gelatine Hessen ebenso wie in der UscHiNSKY'schen Lösung die verzweigten Formen auf- treten. Nur in Bouillon stellte sich allmählich diph.-ähnliches Wachsthum ein, auch waren diese letzteren Culturen für Meerschweinchen virulent. Gelatine wurde langsam verflüssigt. C. glaubt nicht, dass es sich um eine Verunreinigung der Culturen gehandelt habe. Sohernhcim. In Concetti's (600) Fall handelte es sich um Croup-Diphtheritis mit subacutem Verlauf bei 2monatlicher Dauer; ein leichter Fall ohne Symptome allgemeiner Vergiftung. Behandlung führte mit Hilfe des Serums zu lang- samer Heilung. Die Prüfung des gesammelten Materials ergab Bacterienformen, die nach der Methode Neisser's deutlich gefärbt wurden. Man sah deutlich kleine charakteristische Bac.-Formen, aber die dicken, langen, grossen, nicht gleichmässig gefärbten Formen, die in 3-4 Abschnitte getheilt waren, herrschten vor. Es kamen auch ab und zu Kokkenformen vor, die sich bei den Culturen als Staphylok. pyog. aur. erwiesen. Nach ungefähr 20 Tagen wurden die specifischen Bacterienformen immer seltener und dann ver- schwanden sie. Bei der Prüfung der Culturen auf Glycerin-Agar-Culturen nach der Methode Sfacher Verdünnungen in PETRi-Schalen hatten sich Co- lonien gebildet, die identisch mit denjenigen der „Streptothrix" waren. Nachdem Verf. verschiedene Nährböden anwandte und die Culturen alle 3-4 Wochen erneuerte, merkte er, dass die Culturen in Agar sich langsam dem Aussehen der typischen Culturen des D.-B. näherten. Zu gleicher Zeit traten Veränderungen in der Form der Bac. auf, welche langsam die typi- sche Form des D.-B. annahmen. Diese Mikroorganismen zeigten keine pathogene Wirkung weder bei Kaninchen noch bei Meerschweinchen, aber es gelang C. durch anaerobio- tische Züchtung sie pathogen zu machen und gleichzeitig eine Giftproduction hervorzurufen wie bei wahren D.-B. Die Mikroorganismen, welche alle die Eigenschaften des B. Loeffler wieder erlangt hatten und dann unter schlechte Lebensbedingungen versetzt wurden, zeigten wieder die Tendenz zu degenerativer actinomykotischer Form zurückzukehren mit Bildungen von fadenartigen Formen und mit der Rückgewinnung der Färbkraft und Verlust der pathogenen Wirkung. Galeotii. Sclialbad (660) giebt ausführlichen Bericht über seine im Laboratorium des Peter-Paulhospitals in St. Petersburg angestellten umfangreichen Unter- suchungen bezüglich der Differentialdiagnose zwischen Diph.- und Pseudodiph.-Bac. Zur Prüfung standen 44 echte Diph. -Culturen zur Verfügung, die aus Diph.- und Scharlachfällen frisch gezüchtet worden waren, und 5 Pseudodiph.- Culturen. Diphtheriebacillus. 175 Für die mikroskopische Untersuchung des verdächtigen Ausgaugsniate- rials empfiehlt S. die Anwendung der NEissER'schen Färbung, die bei posi- tivem Ausfall unzv^^eifelhaft diagnostisch von hoher Bedeutung sei. Bei negativem Ergebniss sei dagegen noch kein sicherer Schluss zulässig und das Culturverfahren entscheidend. Die Differentialdiagnose zwischen D.-B. und Pseudodiph. -Bac. kann nach S. auf Grund des Wachsthums auf verschiedenen Nährböden nicht gestellt werden. Eine grosse Anzahl von vSubstraten, die daraufhin geprüft wurden, lieferten keine constanten und ausgesprochenen Unter- schiede. Nur auf Agar und sterilisirter Ascitesflüssigkeit traten gewisse Differenzen zu Tage. Die Pseudodiph.-Bac. zeigten auf Agar üppigeren und saftigeren Wuchs als die echten D.-B., sowie eigenthümliche gelbliche Färbung der Colonien und riefen in Ascitesflüssigkeit eine diffuse Trübung des Substrates hervor, wogegen hier D.-B. sich in Form eines starken, flockigen Bodensatzes bei klar bleibender Flüssigkeit zu entwickeln pflegten. Zur sicheren Differentialdiagnose erwiesen sich diese Differenzen indessen nicht als ausreichend. In morphologischer Hinsicht unterschieden sich die Pseudodiph.-Bac. regelmässig von den echten D.-B. durch ihre dickeren und kürzeren Formen, doch wurden auch gelegentlich echte D.-B. gefunden, die sich dem Bilde der Pseudobac. ausserordentlich näherten. Durchaus constante und deutliche Unterschiede lieferte die Reaction der Bouillon culturen, indem sämmtliche echten D.-B. nach 2-3 Tagen intensive Säuerung hervorriefen, wogegen die Pseudodiph.-Stämme meistens direkt Alkali und nur ausnahmsweise Säure, dann aber in ganz geringer Menge entwickelten. In Uebereinstimmung hiermit ergab die NEissER'sche Färbung bei sämmtlichen säurebildenden echten Diph. -Culturen deutliche Polfärbung, bei den Pseudodiph-Culturen dagegen regelmässig ein nega- tives Resultat. Der T hier versuch erwies sich als weniger zuverlässig. Obwohl die D.-B. für Meerschweinchen meist starke Pathogenität besassen, zeigten einzelne, nach allen sonstigen Eigenschaften als echte D.-B. anzu- sprechende Culturen völlig fehlende oder aber so geringfügige Virulenz, wie sie auch bei den Pseudodiph.-Bac. beobachtet wurde. S. erblickt nach alledem namentlich in der veränderten Reaction der Bouilloncultur und in der NEissER'schen Methode wichtige differentialdia- gnostische Hilfsmittel und wendet sich in einem „Nachtrag" mit aller Entschiedenheit gegen die von v. Behring (cf. Ref. No. 587) neuerdings vertretene Identität der D.-B. und Pseudodiph.-Bac, Sohernheim. Piorkowski (646) kann auf Grund eigener Untersuchungen die Vor- züge der NEissER'schen Polfärbungsmethode bestätigen, findet aber, dass Züchtung der Culturen auf Glj'cerinagar und bei 37 "^ ebenso gute Resultate liefert wie die ursprünglich von N. geforderte Züchtung auf Blutserum und bei 84". Als eine Verbesserung schlägt P. folgende Modification vor: 1. Färbung mit LüEEPLEK'schem Methylenblau, leicht erwärmt, ^j^ Min.; 2. Entfär- bung mit 3*^/o HCl- Alkohol, 5 See; 3. Abspülen mit Wasser; 4, Nachfärbung 176 Diphtheriebacillus. mit l^/„ wässeriger Eosinlösimg, 10 See; 5. Uutersucliuiig- in Wasser, bei 1 OOOfaclier Vergrösserung. Die Nachfärbung mit Eosiu kann event. sogar unterbleiben. Einschluss in Canadabalsam bringt die Polkörner zum Schrumpfen und ist daher für die Untersuchung nicht zu empfehlen. Sobernheim. Auch Vau de Boyaart (654) empfiehlt zur Polfärbung der D.-B. statt der essigsauren die LoKFFLER'sche alkalische Methylenblaulüsung, die man 1-1^/., Min. in der Wärme einwirken lässt. Entfärbung mit 3°/q Salzsäm-e- alkohol nach Pioekowski (cf. vorstehendes Referat) ist unnöthig, es genügt Gegenfärbung mit Vesuvinlösung 1-1 Vo Minuten unter Erwärmen. Sobejii/ieim. De Nigris (642) hat die Methode von Ceouch, Neisser und Born- stein angewendet, um die Polar kör neben nicht nur im D.-B. und in den ihm verwandten Keimen, die Pseudodiph.-Bac, , sondern auch in den dem D.-B. nahe stehenden „Streptothrixarten" aufzufinden. Mit den Methoden Crüüch, Neisser und Bornstein gelingt es nach Verf. nicht in der „Streptothrix" der Luft, auch nicht im Tuberkel- und Pseudo -Tuberkel-Bac. solche Granulationen darzustellen, sie finden sich nur im D.-B.; im Pseudodiph.-Bac. sind sie nur in jungen Culturen und bei den Formen „difterichiactinomicotiche" (Typus Concetti) nui- in reiferen Culturen nachweisbar. Zur Darstellung der polaren Granulationen kann man die nöthige Zeit der Einwirkung der Reagentien nicht mit Gewissheit feststellen. Die Zahl der Granulationen lässt sich nur bei den von sehr jungen Cul- turen herrührenden Bacterien bestimmen, bei den älteren Culturen ist sie verhältnissmässig geringer, mit Ausnahme des D.-B. von Concetti. Die Form der Granulationen ist gewöhnlich rund. Beim Altern der Cultiu'en verkleinern sich die Granulationen. Nach Verf. ist von den 3 geprüften Methoden für diagnostische Zwecke diejenige von Neisser vorzuziehen. Schliesslich erklärt Verf. weitläufig die Vorzüge und Nachtheile jeder ein- zelnen Methode. Qaleotti. Beaton, Caiger und Pakes (586) haben in 100 Diph.-Fällen (South- Western Fieber-Spital, London) das aus dem Rachen mit sterilisirter Watte entnommene Material in Deckglaspräparaten, und aus diesem Material ge- wonnene Culturen ebenfalls auf Deckglaspräparaten nach der Methode Neisser's und auch mit dem gewöhnlichen Methylenblau gefärbt. Ausser- dem untersuchten sie noch 40 Culturen von anderen Fällen. Sie finden Neisser's Methode aus folgenden Gründen für die Diagnose der Diph- therie sehr geeignet: 1. Die Färbung ist eine charakteristische nicht nur für Reinculturen, sondern auch wenn andere Bacterien, z. B. Staphylok., dabei sind. 2. Die Diagnose ist leichter und sicherer zu stellen, besonders für den in der Bacteriologie unerfahrenen Arzt. 3. Es ist viel leichter mit dieser Färbungsmethode sofort aus frischem dem Rachen entnommenem Material die Diagnose zu stellen, da man nicht Diphtheriebacillus. 177 auf das Ciütur - Resultat zu warten braucht wie bei der gewölmlichen Fär- bung- mit Methylenblau. Walker. Pitfleld (647) empfiehlt folgende Färbung des Diphtheriebac: Färben und Erhitzen in a a) Silbernitrat 5,0 Aq. dest. 5,0 gesättigte alkoh. Fuchsinlösung 3,0, sodann Abspülen in "Wasser und Entfärbung in b b) Pyrogallussäure 1,0 10 Proc. Na HO 5,0 Aq. dest. 10,0, Nachfärbung mit c c) Carbolfuchsin gt. 10 Aq. dest. 10,0. Die Bac. erscheinen roth, die Körnchen schwarz-glänzend. Kemjme?'. Nach Kitai's (625) Beobachtungen erhält man dieselbe charakteristische Färbung der D.-B. wie mit dem NEissEE'schen essigsauren Methjdenblau auch mit einer wässerig-alkoholischen Lösung von Methylenblau. In dieser Lösung färbt sich das Präparat in einigen Secunden, dann Abspülen in Wasser und Nachfärben mit Vesuvin. Rabinoivitach. Lesieur (628) hat weitere Versuche (cf. Referat No. 628) über Iden- tität von D.-B. und Pseudodiph.- Bac. angestellt und glaubt in der Agglutination eine Stütze der unitarischen Anschauung gefunden zu haben. Von 70 Stämmen, die ihm zur Verfügung standen, waren 40 virulent (echte D.-B.) und 30 avirulent („Pseudobac"). Während die Züchtung in Diph.- Serum keinerlei Einfluss erkennen Hess, wurde bei Zusatz des Serums zu bereits entwickelten Bouillon-Culturen in 20 Fällen Agglutination constatirt. Von den 40 echten D.-B. wurden 11 Stämme, von den 30 Pseudodiph.-Culturen 9 agglutinirt. Bei 4 Stämmen — 2 echten und 2 avirulenten — trat die Agglutinirbarkeit erst nach längerer Fortzüchtung im Laboratorium (1 Jahr) zu Tage^. 2 Cultui'en — 1 echte und 1 avirulente — wurden durch Serum einer mit Culturen immunisirten Ziege, nicht aber durch Serum eines mit Toxin immunisirten Pferdes agglu- tinirt. Die Agglutination schwankte gewöhnlich zwischen 1 : 5 und 1 : 20. Diese Beobachtungen ist L. geneigt im Sinne einer Identität der Loeff- LER'schen D.-B. mit vielen, wenn nicht allen „Pseudodiph.-Bac." zu deuten"-. Sobernhemi. Naegel (637) giebt eine übersichtliche Zusammenstellung unserer heu- 1) Vergl. hierzu Nicolas, Jahresber. XVI, 1900, p. 184. Ref. ^) Dieser Schluss, der sich auf die Thatsache stützt, dass virulente und aviru- lente Culturen fast genau in dem gleichen Maasse agglutinirt wurden, erscheint nicht genügend begründet. Weit mehr dürfte es gerechtfertigt sein, aus den Versuchen den Schluss abzuleiten, dass der Agglutination der D.-B. eine speci- fische und diagnostisch verwertbbare Bedeutung überhaupt nicht zukommt, da ja von den L. 'sehen 70 Culturen 50 — 29 virulente und 21 aviruleute — , also die weit überwiegende Mehrzahl, durch das Serum nicht im Geringsten beeiu- flusst wurden. Ref. Baumgar ten's Jahresbericht XVII 12 178 Diphtheriebacillus. tigen Anschauungen und Erfahrungen bezüglich der Constitution, Her- stellung und Wirkungsweise des Diph. -Giftes und bericlitet über eigene Versuche zur Gewinnung eines mögliclist wirksamen Diph. -Toxins. Es ergab sich, dass die Züchtung der D.-B. auf Substraten, die statt des Peptons bezw. neben dem Pepton noch andere Eiweisskürper enthielten, wie Nährstoff Heyden und Niitrose, zu schwächerer Giftbildung führte. Fleischwasser mit l^j^ Pepton und ^2*^/0 Na Gl lieferte die toxinreichste Culturflüssigkeit. Eine weitere Prüfung verschiedener Peptone und Albu- mosen als Zusatz zum Nährsubstrat lieferte das Ergebniss, dass die stärkste Giftbildung bei der Verwendung von Amphopepton, die schwächste bei Heteroalbumose erfolgte. Sobernheim. Di Pietro (645) beschäftigte sich 1893-94 im Laboratorium der all- gemeinen Pathologie der Universität zu Bologna mit Untersuchungen des D.-B. und der Pseudomembranen der Diph. -Kranken. Diph. -Toxine und Pseudomembrane wurden conservirt und bei der Prüfung im Jahre 1901 stellte sich heraus, dass die Giftigkeit des Toxins bedeutend vermindert war; während es im Jahre 1894 mittelgrosse Meerschweinchen in einer Dosis von 0,002 g tödtete, jetzt 0,15 g dieses Toxins von den Meerschwein- chen gut vertragen wurden. Die Pseudomembranen wirkten fast alle anti- toxisch. Gleichzeitig mit der Verminderung der Giftigkeit beim Toxin wie auch in den Pseudomembranen bildet sich etwas, was die Entwickelung der D.-B. in den Culturen verhindert. Das Toxin wie auch die Pseudomembran scheinen daher antitoxische Wirkung zu besitzen. Galeotti. Nartowski (638) hat im Thierversuch zunächst den Einfluss des Diph.- Toxins, nach subcutaner Injection, auf die Vorderhornzellen des Eücken- marks studirt und weiterhin festzustellen gesucht, welche Wirkung in dieser Hinsicht eine nachträgliche Seruminjection auszuüben vermag. Er konnte zeigen, dass die degenerativen Veränderungen der Vorderhorn- zellen, wie sie durch das Diph.-Toxin hervorgerufen werden, unter dem Ein- fluss des Heilserums eine vollständige Rückbildung erfahren. Das Diph.- Toxin wird nach N, zunächst von den Nervenzellen iixirt und erst von hier aus durch Vermittelung von Nervenfasern u. s. w. späterhin anderen Organen zugeführt. Soher?iheim. Die Veränderungen des allgemeinen Ernährungsprocesses bilden die Basis aller Arten von Kachexie, welche eine störende Einwirkung auf die Re- generationsprocesse der offenen Wunden üben; Bruni hat vor einiger Zeit (Giorn. dell' Associaz. dei Medici e Naturalisti. Anno VIII, Puntata 4) die Verzögerung der Knochencallusbildung bei mit Tuberkelbac. und Bact. coli inficirten Thieren experimentell bewiesen. Martinelli (633) hat zu seinen Experimenten das Diph. -Gift erwählt, weil es wirksam und von anhal- tender Wirkung ist. Als Versuchsthier wählte er das Kaninchen, weil es für Diph.-Gift empfindlich ist und zugleich die chirurgischen Verwundungen gut verträgt. M. injicirte den Kaninchen das Gift und als sich bei ihnen schon die Kachexie einstellte, brachte er ihnen Verwundungen an der Haut, im Unterhautzellgewebe, in der Leber und im Knochen bei. Die zu untersuchenden Gewebe wurden sofort nach dem eingetretenen Diphtheriebacillus. 179 Tod des Thieres herausgenommen und fixirt. Die zahlreichen Untersuch- nngen M.'s fülirten zu folgenden Resultaten: In allen vergifteten Kaninchen ist eine Verzögerung des Regenerations- processes eingetreten; die Verzögerung war mehr oder weniger merkbar, je nach dem Grade der Vergiftung und der Verschiedenheit des Gewebes; am bedeutendsten war sie bei den Wunden der Haut. Ein bemerkenswerthes Phänomen war das Erscheinen von zahlreichen grossen Zellen an den Regenerationsstellen. Kerntheilungsfiguren waren seltener als gewöhnlich und gehörten zum grossen Tlieile zu den sogenann- ten atypischen Mitosen. Ein anderes wichtiges Phänomen, das sich an den Wunden der vergifteten Kaninchen fand, war die Infection mit Bacterien, die sich niemals bei an- deren Versuchskaninchen gezeigt hat; die gewöhnlich gefundenen Bacterien waren Staphylok. und das Bact. coli. M, vermuthet, dass bei den ver- gifteten Thieren, da ihnen jedwede Formation von guten Granulationen fehlt, der sicherste vSchutz gegen die Bacterieninvasion genommen ist, wie denn auch die verminderte Thätigkeit und Widerstandsfähigkeit der Leuko- cyten durch die veränderte allgemeine Ernährung die Vermehrung dieser Bacterien und die ausgebreiteten Infiltrationen und Bildungen von Abscessen befördert hat. Als Schlussfolgerung ergiebt sich, dass die Diphtherie-Vergiftung fähig ist eine Verzögerung und Störung im Regenerationsprocess, sei es in den Geweben, sei es in den Organen, hervorzurufen. Oaleotti. Arloilig', Nicolas und Antoiue (580) haben am Hunde Versuche an- gestellt, inwieweit sich durch Vorbehandlung mit Mischungen v o n D i p h. - Toxin und Diph.-Serum, bezw. von Diph.-Culturen und Diph.- Serum Immunität und Antitoxinbilduug erreichen lasse. Die Ergebnisse waren im Allgemeinen wenig günstig. Der erzielte Grad von Immunität war äusserst gering, der antitoxische Werth des Serums auch nach längerer Vorbehandlung so schwach, dass er einfach auf die einverleibten Antitoxin- mengen zurückgeführt werden konnte^. Sohernhcim. Arloilig und Nicolas (578) sind bei weiteren Versuchen (cf. vorstehen- des Ref.) bezüglich der Antitoxinproduction durch Anwendung gleich- zeitiger Toxin- und Antitoxineinspritzungen zu keinen wesent- lich besseren Ergebnissen gelangt. Als Versuchsthier diente der Esel. Nachdem in einem Vorversuch ein Thier, das mit gleichzeitiger, aber örtlich getrennter Injection von Toxin und Antitoxin längere Zeit systematisch behandelt worden war, nur ein sehr schwaches Serum geliefert hatte, wurde ein grösserer Versuch an 3 Eseln vorgenommen. Der erste erhielt während der gesammten Dauer der Immunisirung (2^/^ Monate) nur Toxin, im Gan- zen 132 ccm, der zweite 446 ccm Toxin und 145 ccm Serum, getrennt und an verschiedenen Hautstellen eingespritzt, der dritte die gleiche Toxin- und Antitoxinmenge, aber stets in Form fertiger Mischungen. Nach Abschluss *) Vgl. hiermit die Angaben von DrEyer und Madsen (Ref. No. 608). Auch NiKANOROw, Jahresber. XIII, 1897, p. 281. Ref. 12* 180 Diphtheriebacillu8. der Imraunisirung zeigte Serum No. 1 (Toxin) pro ccm einen Antitoxin- gelialt von 80 I.-E. und eine Schutzkraft von 1 : 50,000 g Meerschwein- chengewiclit, Serum No, 2 (Toxin und Serum getrennt) 60 I.-E., bezvv. 1 : 5,000, Serum No. 3 (Toxin und Serum gemischt) 10 I.-E. bezw. 1:500. Hiernach erklären A. und N. die gewöhnliche Form der Immunisirung mit- tels Diph.-Toxins hinsichtlich der Antitoxinerzeugung für die beste und erfolgTeichste. Sohernheim. Wie schon früher Babes und Nikanoropf, haben Arloing und Nicolas (579) Versuche angestellt, um zu wissen, ob es möglich sei, reines Toxin durch ein Gemisch von solchem mit antidiphtheritischem Se- rum oder von letzterem mit Reinculturen des Loeffler' sehen Bac, ersetzend, den antidiphtheritischen Immunisirungspro- cess zu beschleunigen und auch den Erkrankungen, denen die durch wiederholte Einspritzungen von Diph.-Gift behandelten Thiere ausgesetzt sind, entweder ganz oder doch wenigstens theilweise vorzubeugen. Diese Untersuchungen erstrecken sich 1. auf die bei Hunden durch das benutzte Verfahren erzeugte Immunität; 2. auf die bei solchen Hunden und bei Eseln stattfindende Antitoxinbildung. 1. Bei den mit einem Serumtoxin oder Serum culturgemisch eingespritzten Hunden blieb die Immunisirung schwach. Einer der Hunde wurde nach 7 Einspritzungen (deren erste 1 ccm Serum und 0,5 ccm Toxin für je 2 Pfund des Thiergewichtes, und deren letzte */g ccm Serum und 2 ccm Serum be- trug) schwer krank und wenn auch 3 andere Hunde dasselbe Verfahren besser zu ertragen vermochten, so war doch zum Schlüsse die Immunisirung „weder eine bedeutende noch eine ganz sichere" — Das Serum dann zugleich mit Bac.-Culturen gebrauchend, konnten Verff. einem Hunde mehrmals eine tödtliche Dosis der Cultur einspritzen, aber es entstanden immer Localerscheinungen von verschiedener Intensität, welchen überdies noch keine bedeutende Immunisirung folgte, und es blieb sogar fraglich, ob diese nicht bloss in einer dem eingespritzten Serum zuzuschrei- benden passiven Immunität bestand. 2. Im Blute der mit dem Serumtoxingemisch eingespritzten Hunde war Antitoxin vorhanden und das Serum eines solchen Blutes neutralisirte (zwar nur unvollständig, da immerhin schwere Localerscheinungen auftraten) 4-5mal sein Gewicht des einem Meerschweinchen injicirten Toxins. Das Serum der mit dem Serumculturgemisch behandelten Hunde besitzt ebenfalls ein schwaches antitoxisches Vermögen, doch kann es, im Verhält- nisse von ^/aoooo ^^^ Gewichte des Thieres eingespritzt, ein Meerschwein- chen gegen eine tödtliche Bac.-Dosis nicht schützen (wenngleich dann der Tod etwas später eintritt als beim nicht eingespritzten Thiere), und da also dessen Schutzvermögen unter V20000 steht, stellen sich die Verff. wieder die Frage, ob nicht etwa auch in diesem Falle das im Serum der behandel- ten Thiere vorhandene schwache antitoxische Vermögen dem eingespritzten Serum zuzuschreiben sei. Zur Beantwortung dieser Frage wurde einem 1. Hunde (A) das Serumtoxin-, einem 2. (B) das Serumculturgemisch und einem 3. (C) bloss das an ti toxische Serum eingespritzt und nun erwies sich Diphtheriebacillus. 181 (wie lange nach den Einspritzungen, wird nicht angegeben), dass das Serum der 3 Thiere ein der Reihenfolge B, A, C gemäss zunehmendes schwaches antitoxisches Vermögen besass und dass somit das eingespritzte Serum am stärksten zu wirken scheint. In praktischer Hinsicht also ist wohl weder das Serumtoxin- noch das Serumculturgemisch verwendbar. Den Esel nunmehr als Versuchsthier wählend, beschäftigten sich dann die Verff. mit der Bereitung eines antidiphtheritischen Serums. Diesmal Hessen sie das Serumculturgemisch bei Seite und erprobten bloss das Serum- toxingemisch. Sie führten auch, gleichzeitig aber an verschiedenen Körper- stellen, Einspritzungen von antidiphtheritischem Serum und von Toxin aus, ein Verfahren, welches Babes benutzt hat und welchem man den Vor- zug geben möchte, Hesse man sich diu'ch die bei Rauschbrand nach ähn- lichen Versuchen erzielten Resultate beeinflussen. Das wichtigste Experiment wurde folgendermaassen angestellt: 3 Esel erhielten vom 12. Juni bis zum 28. August 24 Einspritzungen und es wurde dem 1. (A) bloss Toxin (im Ganzen 131 ccm), dem 2. (B) an zwei verschie- denen Körperstellen Toxin und Serum (im Ganzen 446 ccm Toxin und 149 ccm Serum), dem 3. (C) schliesslich ein vorher in vitro zubereitetes Serumtoxingemisch (im Ganzen 446 ccm Toxin und 149 ccm Serum) ein- gespritzt. Dabei waren die äussersten zwischen den Serum- und Toxin- mengen bestehenden Verhältnisse wie ^^/^ und ^l^^^^. 20 Tage nach der letzten Einspritzung wurde das antitoxische Vermögen des Serums der 3 Thiere geprüft und es ergab sich, dass bei A das antitoxische Vermögen (nach Beheixg -Ehrlich berechnet) für je 1 ccm mehr als 80 betrug. Bei B stand es, obwohl schwächer, noch über 60, docli war die präventive AVir- kuug nur eine geringe (unter Vioooo) ^^^^^ ^^^ ^ endlich ergab sich ein ganz unbedeutendes antitoxisches Vermögen und war die Präventivwirkung eben- falls sehr gering, woraus man ersieht, dass die antitoxische Reaction durch die gleichzeitige Einwirkung von Toxin und Serum abgeschwächt wird. Hat man ein Thier mit Serum- und Toxineinspritzungen behandelt und will man es dann bloss noch mit Toxin einspritzen, so läuft man noch lange Zeit Gefahr — falls man nicht bloss sehr geringe Quantitäten anwendet — , Erkrankungen hervorzurufen. Dieses rasche Verschwinden der Wider- standsfähigkeit der Thiere gegen das Toxin, sobald das Serum wegbleibt, ist es, das den Gebrauch der Mischinjectionen in solchem Falle als nicht vortheilhaft erscheinen lässt. Höchstens könnte man die gleichzeitig aber an verschiedenen Körperstellen gemachten Injectionen von Serum und Toxin erproben und es hiesse dann immer noch vorsichtig sein, wollte man das Serum weglassen und bloss Toxin einspritzen. Wie sehr diese Schlüsse von denjenigen von Babes und Nikanoroff abweichen, ist ohne Weiteres ersichtlich. Ledoitx- Lebard. Rehns (652) suchte zu ermitteln, ob es möglich sei, durch übercom- pensirtes Diph.- Toxin, d. h. durch Mischungen von Diph.-Toxin mit dem 2-3fachen Multiplum der zur Neutralisation genügenden Antitoxin - menge, Thieren eine active Immunität zu verleihen. 2 Kaninchen wurden zu diesem Zweck 14 Tage hindurch täglich mit intravenösen Injgctionen j 8 2 Diphtheriebacillus. grosser Mengen dieser llbercompensirten Misclmngen behandelt. Die spä- tere Untersuchung ihres Blutes ergab einen kaum nennenswerthen Anti- toxingehalt von weit weniger als Vs I--^., sodass R. hiernach die völlige Unwirksamkeit der injicirten Mischungen zur Erzeugung activer Immu- nität als erwiesen betrachtet. Sobcrnheim. Lambotte (627) machte es sich zur Aufgabe, festzustellen, ob das Diph.-Serum neben dem eigentlichen Antitoxin noch einen antibacte- riellen Immunkörper — „Amboceptor" nach Ehrlich S „substance sensibilisatrice" nach Boedet'^ — enthält, und bediente sich für diesen Zweck des von Bordet und Gengou geübten Verfalirens. Das letztere besteht darin, dass das zu prüfende Serum zunächst auf 55^ erhitzt, damit seines ,.Alexins" oder „Complements" beraubt wird und nur den etwa vor- handenen Immunkörper noch unverändert bewahrt. Das Serum wird hierauf mit einer Aufschwemmung der entsprechenden Bacterienart (in physiolo- gischer Kochsalzlösung) und mit Complement, in Form von frischem, norma- lem Kanincheuserum, versetzt und hiermit einige Zeit, ca. 6 Stunden, in Berührung gelassen. Enthält das Immunserum die sensibilisirende Sub- stanz, so kann das Complement nach Ehelich und Boedet die Bacterien an- greifen und verschwindet aus der Mischung, andernfalls bleibt es erhalten. Die Anwesenheit des Complements kann dadurch erwiesen werden, dass sensibilisirte Blutkörperchen, d. h. solche Blutkörperchen, die mit erhitztem hämolytischen Serum versetzt sind, bei Einbringung in die oben beschriebene Mischung alsbald der Auflösung anheimfallen. Mit Hülfe dieser Methode fand L., dass das käufliche Diph.-Serum frei von sensibilisirender Substanz ist, indem die Mischung des auf 55*^ erhitzten Serums mit D.-B. und normalem Kaninchenserum die ein- gebrachten sensibilisirteu rothen Blutkörperchen vom Huhn ganz prompt auflöste, also noch freies Complement enthielt. Ein völlig entgegengesetztes Resultat lieferte indessen die Untersuchung eines Serums, das von Meer- schweinchen nach Vorbehandlung der Thiere mit abgetödteten, später mit lebenden D.-B. erhalten worden war. Hier konnte, abweichend von dem rein antitoxischen Diph.-Serum des Handels, ein Gehalt an sensibili- sirenden Stoffen nachgewiesen werden. Die in das Gemisch eingebrachten Blutkörperchen blieben intact^. Weitere Versuche mit Pseudodiph.-Bac. zeigten, dass auch hier ein Immunserum mit sensibilisirenden Fähigkeiten von Meerschweinchen ge- wonnen werden kann. Zwischen den Immunkörpern des echten Diph. - Se- rums und denen des Pseudodiph.-Serums schien im Allgemeinen AVechsel- 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 595. Ref. — 2) Jahresber. XVI, 1900, p. 599. Ref. ^) Hiernach miisste man also annehmen, dass das so gewonnene Di])h. -Serum, frisch oder nach Zusatz von Complement, gegenüber D.-B. bactericide Wir- kung äussert. Für diese bisher nicht erwiesene Fähigkeit des Diph. -Serums wäre es wichtig gewesen, durch einen Controlversuch zu zeigen, dass bei den ]j. 'sehen Mischungen das scheinbar unter dem Einfluss der sensibihsironden Sub- stanz verbrauchte Complement nun auch thatsächlich eine Abtödtung der D.-B. herbeigeführt hatte. Ref. Diphtheriebacillus. 183 Wirkung zu bestehen, wenn auch nicht so regelmässig, dass etwa von einer Identität der sensibilisirenden Substanz in beiden vSerumarten gesprochen werden konnte. Sobernhehn. Dreyer und Jladsen (608) haben festzustellen gesucht, ob auch mit Hilfe der Toxone^ des Diph.-Giftes, wie sie in unvollkommen neutrali- sirten Toxin-Autitoxinraischungen wirksam sind, eine Immunisirung von Thieren erreicht werden kann. Zu diesem Zwecke wurden Mischungen von Diph.-Gift und Diph.-Serum in der Weise hergestellt, dass ein gewisser, genau zu bemessender C-riftüberschuss vorhanden war, der bei Verirapfung auf Thiere nur noch reine Toxon-, keine Toxinwirkung zu erkennen gab. Die charakteristischen Erscheinungen der Toxonvergiftung sind im Gegen- satz zur Toxinwirkung darin zu erblicken, dass nur kleine, weiche, schnell vorübergehende Infiltrationen, die nicht von Nekrose und Haarausfall ge- folgt sind, auftreten, dass vor allem aber nach mehreren Wochen regel- mässig tj'pische Paresen zur Entwickelung gelangen. Der Tod tritt bei Toxonvergiftung niemals acut ein. Durch besondere Vorversuche konnte gezeigt werden, dass Toxon- und Toxinwirkung nicht einfach durch graduelle Differenzen unterschieden sind, dass vielmehr bei geeignetem Mischungsverhältniss selbst ein lOfachcs Multiplum der ungesättigten Gift - Serummischungen nur die gewöhnliche Toxonwirkung äussert. Andererseits aber wurde festgestellt, dass die ein- zelnen Thierarten in verschiedener Weise auf die Einverleibung derartiger Mischungen reagiren, indem z. B. eine Gift -Antitoxinmischung, die bei Kaninchen typische Toxonwirkung hervorrief, fiir Meerschweinchen völlig indifferent war, während eine für die letztere Thierart Toxonwirkung äussernde Mischung bei Kaninchen schon mit Toxinerscheinungen verbun- den war. Für die Versuche wurden 3 verschiedene Gifte und ein schwaches Anti- toxinpräparat von 32 I.-E. pro ccm verwendet. Zur Immunisirung dienten Kaninchen, 1 Ziege und 4 Pferde. Die Immunisirung von Kaninchen stiess auf sehr erhebliche Schwierigkeiten, gelang aber schliesslich bei einem Thier, das allmählich nicht nur grössere, für Controlthiere sicher tüdtliche Toxonmengen, sondern auch die intravenöse Einspritzung einer 822mal tödtlichen Minimaldosis reinen Toxins vertrug. Später konnten 15 ccm Reingift ohne Gefahr injicirt werden. Es war somit durch Toxonbe- handlung Immunität gegen Toxon und Toxin erzielt worden. In ähnlicher Weise glückte auch die Immunisirung der Ziegen und der Pferde, wobei gleichzeitig Antitoxinbildung im Blute nachweisbar war, und zwar wirkte dieses Antitoxin auch wieder sowohl gegen Toxon, wie gegen Toxin. Bei dem Kaninchen kam es dagegen niemals zur Entstehung geringster Spuren von Antitoxin. Sohenilicim. Dreyer (607) prüfte die Heilwirkung des Diph.-Serums gegen- über den Toxonen des Diph.-Giftes in der Weise, dass er Kaninchen zunächst eine bestimmte Toxonmenge (cf vorstehendes Referat: Dreyee ') Cf. Ehrlich, Jahresber. XIV, 1898, p. 263. Ref. 134 Diphtheriebacillus. uud Madsen) intravenös injicirte und sie hierauf nach wechselnden Zeiten mit Antitoxin, gleichfalls intravenös, behandelte. Die Toxoninjectionen wurden an der rechten, die Antitoxineinspritzungen an der linken Ohrvene ausgeführt, die Antitoxinmenge so bemessen, dass sie in vitro zur völligen Neutralisirung des injicirten Toxons ausreichte. Es zeigte sich, dass eine Serumeinspritzung 2 Stunden nach der Infection jede Giftwirkung verhinderte, auch nach 5 und selbst nach 10 Stunden noch einen ge- wissen Erfolg hatte, indem das Auftreten der Paresen nicht unwesentlich verzögert wurde, und erst nach 24 Stunden völlig versagte. Demgegen- über lehrte ein Parallelversuch, bei dem 3 Kaninchen reines Toxin in entsprechender Menge erhielten, dass nach 1, 15 und 60 Minuten durch das Serum nur eine Verzögerung des tödtlichen Verlaufes, aber keine Hei- lung zu erreichen war. Um die zeitliche Grenze zu ermitteln, bei der überhaupt noch eine Hei- lung nach Toxonvergiftung durch grössere Serummengen möglich ist, wurden weitere Versuche an Meerschweinchen ausgeführt. Toxon und Serum wurden an den entgegengesetzten Seiten subcutan injicirt. Die Serummengen betrugen das 5000-21 OOOfache der neutralisirenden Anti- toxindosis. Das Ergebuiss war, dass nach 24 Stunden durch Seruminjection in den meisten Fällen Paresen verhütet wurden. Nach 2mal 24 Stunden traten die Paresen gewöhnlich verspätet auf, gingen aber stets in Heilung über, und selbst nach 4-5mal 24 Stunden war noch ein gewisser Einfluss bemerkbar insofern, als die Paresen sich meist erst nach verlängertem Incubationsstadium einstellten und nicht immer tödtlich verliefen. Die im Voraus bestehende Vermuthung, dass das Toxon entsprechend seiner geringeren Affinität, langsamer und weniger intensiv als das Toxin an die lebende Zelle im Organismus gebunden und damit günstigere Heil- bedingungen liefern würde, konnte somit thatsächlich eine experimentelle Bestätigung finden. Sobernheim. Dzierzgowski (609) hat an Hühnern Untersuchungen über die Ver- erbung der künstlich geschaffenen Diph.-Iramunität angestellt. Die Immunisirung der Thiere ohne Beeinträchtigung ihrer Fruchtbarkeit gelang nur, wenn anfänglich reine Seruminjectionen der späteren combi- nirten Behandlung mit Toxin nnd Antitoxin vorausgeschickt wurden. Von 2 immunisii'ten Hühnern standen so im Ganzen 42 Eier zur Ver- fügung. Die aus der Periode der reinen Serumimmunisirung stammenden Eier enthielten kein Antitoxin, in sämmtlichen (18) Eiern aus der späteren Immunisirungszeit war dagegen Antitoxin nachweisbar, und zwar nur im Eidotter. Ein bei 37 •* 10 Tage bebrütetes Ei zeigte unveränderten Anti- toxingehalt, wobei ein Theil des Antitoxins vom Eidotter in das Eiweis diffundirte, ein anderer Theil in den Fötus überging. Bei 7 aus „immunisir- ten" Eiern stammenden Hühnchen waren im Blute Antitoxine nachweisbar. Weiter zeigte sich, dass der Bildungsdotter stärker antitoxiscli wirkte als der Nahrungsdotter, und dass, wie im Blutserum, auch im Ei dasDiph.- Antitoxin eine Globulinart darstellt, die nach Dialysirung der Salze in sauren Lösungen keinen Niederschlag bildet. Diphtheriebacillus. 185 Die ererbte Dipli.-Iramunität charakterisirt sich nach I). somit als eine rein passive, lediglich durch Antitoxinübertragimg bewirkte. Sohemltchn. Koux (655) vertritt in seinem auf dem internationalen Hygiene-Congress zu Paris gehaltenen Vortrage auf Grund neuerer Versuche von Momont und Danysz die Anschauung, dass die Art der Werthbemessung des Diph.-Serums, wie sie von Ehrlich geübt werde, über die eigentliche Schutz- und Heilkraft eines Serums keinen Aufschluss gebe. Diese sei völlig unabhängig von dem Gehalt an I.-E und oifenbar durch andere Ver- hältnisse bedingt. So zeigte sich, dass ein Serum A, welches nach Ehelich 700 I.-E. pro ccra enthielt, in der Dosis von 1 : 150,000 Meerschweinchen- gewicht ein Thier gegen eine 12 Stunden später eingespritzte einfach tödt- liche Giftmenge schützte, ein zweites, schwächeres Serum (B) von 200 I.-E. dagegen in der Menge von 1 : 200,000. Noch deutlicher trat die Differenz bei einem Heilversuch zu Tage, bei dem eine Anzahl von Thieren zunächst eine Diph.-Giftdosis erhielten, die für Controlthiere in 3-5 Tagen zum Tode führte , und 3 Stunden später theils mit Serum A , theils mit Serum B be- handelt wurden. Hierbei äusserten 10 I.-E. des ersteren die gleiche Heil- kraft, wie 2 I.-E. des antitoxinärmeren Serums B \ Soheruheim. Marx (634) hat die von Roux (cf. vorstehendes Referat) aufgestellte Behauptung, dass der in Immunitätseinheiten ausgedrückte Antitoxin- gehalt eines Diph.-Serums keinen Maassstab für die thatsächliche Schutz- und Heilkraft des betreffenden Serums abgebe, zum Gegenstand eingehender experimenteller Prüfungen gemacht. Als Versuch sthiere dienten Meerschweinchen und Kaninchen, denen das Serum, um die individuellen Verschiedenheiten der Resorptionsverhältnisse nach Möglichkeit auszuschliessen, direct in die Blutbahn (Kaninchen) bezw. in die Bauchhöhle (Meerschweinchen) injicirt wurde. Die Toxineinspritz- ung erfolgte regelmässig unter die Bauchhaut. Zur Prüfung wurden 5 Sera benutzt, deren Antitoxingehalt weitgehende Differenzen aufwies und 25 I.-E, pro 1 ccm bei dem schwächsten, 1150 I.-E. bei dem stärksten Serum betrug. Bei den Heil versuchen an Meerschweinchen zeigte sich zunächst, dass die mit 0,011 ccm Toxin inficirten Thiere nach 3 Stunden durch eine Antitoxinraenge von 0,02-0,025 durchweg sicher gerettet werden konnten, und zwar gleiohgiltig, welche der 5 Serumproben für diesen Zweck benutzt worden war. Der Heilwerth ging somit lediglich dem Anti- toxingehalt einer bestimmten Serummenge parallel. Eine ver- gleichende Prüfung im Reagensglase ergab, dass die zur Neutralisirung der eingespritzten Giftdosis (0,011) erforderliche Antitoxinmenge etwa 0,01-0,015 I.-E. betrug, also nur wenig geringer war als die im Thierver- ^) In der Discussioii, die sich an den R.'schon Vortrag aii^icbloss, wies Ehrlich bereits darauf hin , dass die Resorptionsverhältnisse von Toxin und Antitoxin bei der gewählten Versuchsanordnung nicht genügend berücksichtigt worden seien und daher wohl die auffälligen Ergebnisse erklärten. Die von Marx (cf. folgendes Referat) inzwischen unternommene Nachprüfung hat diese Annahme vollkommen bestätigt. Ref. Jgß Diphtheriebacillus. such enriittelte Heildosis. Es wird somit, wie M. ausführt, innerhalb der ersten 3 Stunden das Gift offenbar nur am Orte der Injection verankert, wofür auch die bei den Thieren auftretenden Infiltrate und Nekrosen zu sprechen schienen. Wie weitere Versuche zeigten, war dagegen nach 8 Stunden meist eine so feste Bindung des Giftes an lebenswichtige Organe eingetreten, dass zu dieser Zeit nur noch ganz unsichere Heilresultate erzielt werden konnten und gleiche Antitoxiumengen ein und desselben Se- rums bei verschiedenen Thieren durchaus schwankende Ergebnisse lieferten. In Uebereinstimmung mit den Heilresultaten Hessen auch Immuni- sirungsversuche an Meerschweinchen den Gehalt an I.-E. als ent- scheidend für die Schutzwirkung einer bestimmten Serummenge erkennen. Alle 5 Serumproben vermochten in der Dosis von 0,0166 I.-E, Meer- schweinchen gegen eine nach 6 Stunden erfolgende subcutane Impfung mit 0,011 Toxin sicher zu schützen, Heil versuche an Kaninchen wurden derart augestellt, dass die Thiere (1900-2000 g) in die Randvene des einen Ohres 0,022 Diph.-Gift und hierauf, nach wechselnden Zeiten, 2 I.-E. in die Vene des anderen Ohres injicirt erhielten. Uebereinstimmend waren die verschiedenen Se- rumproben in der genannten Dosis im Stande, die Thiere noch nach 60 Mi- nuten zu retten. Zur Immunisirung von Kaninchen w^ar eine Antitoxin- menge von 0,176 I.-E. erforderlich; alle 5 Sera lieferten das gleiche Resultat. Es ergiebt sich somit aus diesen Versuchen, dass die toxinneutrali- sirende Kraft eines Diph. -Heilserums, d, h. dessen Gehalt au I.-E., die Schutz- und Heilwirkung des Serums bestimmt. Im- raunisirungs- und Heileffect sind dem Gehalt an I.-E. direct proportional. Sohernheim. Ooebel (617) bespricht die therapeutischen Erfolge, die in den letzten 3 Jahren (1898-1900) mit der Serumbehandlung in der chirurgi- schen Universitätsklinik zu Bonn erzielt worden sind. Im Ganzen wurden 135 Fälle mit diphtherischer Larynxstenose behufs Vornahme der Tracheotomie der Klinik zugeführt. Regelmässig wurde eine Serumdosis von 1000 I.-E. injicirt und die Einspritzung meist, je nach der Indication, 2-3mal wiederholt. In 35 Fällen =18 ^/^ konnte die Ope- ration umgangen werden. Es befanden sich darunter nur 8 leichtere Fälle, die übrigen waren als mittelschwer (20) oder ziemlich schwer (7) zu be- zeichnen. Der Vergleich mit früheren Beobachtungen lehrte, dass von diphtherischen Larynxstenosen in der Serumperiode 10-20^/o mehr ohne Operation heilten als in der Vorserumperiode. Die operirten Fälle betrafen somit fast nur schwere, vielfach ganz hoff- nungslose Erkrankungen. Die Gesammtmortalität der 3 letzten Jahre be- trug 43 = 43 "^/o, was eine Abnahme gegenüber der Vorserumperiode um 8,2 o/o bedeutete. Das Jahr 1900 stellte mit 51,30/o eine hohe Mortalität, die sogar frühere serumfreie Jahre übertraf. Doch ist zu berücksichtigen, dass hierbei die ohne Operation geheilten Fälle nicht mitgezählt wurden, die in früheren Zeiten sicherlich tracheotomirt worden wären. Diese mit- gerechnet kamen auf das Jahr 1900 nur 36 "/o, auf die letzten 3 Serum- Diphtheriebacillus. 187 jähre 32,5 *'/o Todesfälle, d. h. ein Sinken der Mortalität gegen früher um 18,70/0. Fast die Hälfte aller tödtlich verlaufenen Fälle starb bereits innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Operation. Die meisten Todesfälle be- trafen das Säugling-salter; von 10 Säuglingen starben 7 = 70 •^/q. Das Alter von 0-2 Jahren forderte 21 Todesfälle. Die günstige Wirkung des Serums auf das Allgemeinbeünden und den ganzen Krankheitsverlauf war oft unverkennbar. Das Decanulement konnte dagegen erst relativ spät, im Durchschnitt am 13. Tage, vorgenommen werden. 7mal stellten sich nach der Serurainjection Exantheme ein, die stets rasch abheilten, 5mal wurden Lähmungen constatirt. Sobernheiin. Schiiiiiaiiii (664) kann sich mit der Serumtherapie bei Diph. nicht recht befreunden und hat in seiner eigenen Praxis, sowie bei anderen Col- legen von der Anwendung des Heilserums wiederholt Misserfolge gesehen ^ Sohernheini. Cialatti (615) berichtet über 61 Fälle diphtherischer Larynx- stenose aus seiner Privatpraxis. 29 davon entfielen auf die Vorserum- periode, 32 auf die Serumzeit. Ein operativer Eingriff (Intubation) wurde 41mal vorgenommen. In den 29 Fällen der Vorserumperiode konnte 6mal = 21 ^/(j, in den 32 Serumfällen dagegen 14mal = 44 ^/^ von der Intu- bation Abstand genommen werden. Alter der Patienten und Schwere der Fälle waren bei beiden Gruppen etwa die gleichen. Von den 23 intubirten Fällen ohne Serum starben 11 = 47,8 ^/q, von den 18 mit Serum behan- delten Intubirten nur 1 = 5,5 ^Z^. In diesem einzigen tödtlich verlaufenen Serumfall war nach G.'s Ansicht eine zu geringe Antitoxinmenge injicirt worden (Behring II), alle übrigen hatten 6U00-8000 I.-E. erhalten. End- lich setzte auch die Serumbehandlung die Dauer der Intubation etwa auf die Hälfte herab. Sohernheini. Triimpp (674) berichtet über einen Fall von Diph. bei einem 11 Mo- nate alten kräftigen Kinde, das trotz rechtzeitiger und energischer Serum- behandlung — 4 lujectionen von je 1500 I.-E. am 1., 3. und 4. Krank- heitstage — innerhalb 4 Tagen unter progredienten Erscheinungen zu Grunde ging. Durch die Section, welche diphtherische Veränderungen in Larynx und Trachea, Bronchitis fibrinosa und lobuläre Pneumonie ei'gab, wurde die klinische Diagnose bestätigt. Neben massenhaften Kokken und anderen Bacterienformen wurden auch D.-B.-ähnliche Stäbchen mikrosko- pisch nachgewiesen. T. ist geneigt, das völlige Versagen des Heilserums auf eine vermuthlich durch längere Aufbewahrung bedingte Abnahme des Antitoxingehalts zurückzuführen-. Sobernheim. ^) Die angeführten Fälle entziehen sich einer objectiven Beuvtheilung', da genauere Angaben, namentlich über die injicirte Serummen^e, fehlen und nur von „vorschriftsumssiger" Serumbehandlung die Rede ist. Ref. ^) Eine genauere bacteriologische Untersuchung des Falles mittels Cultur- verfahrens ist leider nicht erfolgt. Daher ist auch, wenn thatsächlich echte LoEFFLER'sche D.-B. vorlagen, die von T. bestrittene Möglichkeit oiner schweren Mischinfection zur Erklärung des ungünstigen Verlaufes docli sehr wohl in Be- tracht zu ziehen. Ref. 188 D iphther iebacillus. Auch Schiiiid-Mouiiard (663) hat den Eindruck gewonnen, dass bei Verwendung- älterer Serumfläschchen , die länger als 4 Monate abgefüllt sind, die Heilwirkung eine verzögerte und die Reconvalesceuz eine lang- samere sei als bei Benutzung frischen Diph.- Serums. S.-M. hat in der ganzen Serumzeit nur 1 Kind an Diph. verloren, und diesem war ein ca. 8 Monate altes Serum eingespritzt worden. Sobernheim. Cuno (604) giebt einen summarischen Bericht ^ über die Resultate der Serumbehandlung in Dr. Chbist's Kinder ho spital zu Frankfurt a. M. während der Zeit 1894-1900. Es wird daselbst jetzt jedes mit der Dia- gnose „Diph." zugeführte Kind sofort nach der Aufnahme mit Heilserum behandelt, und zwar je nach der Schwere des Falles mit No. II oder III. Heilserum No. I gelangt nur noch bei suspecten Fällen zur Anwendung. Vorübergehend wurde das Serum zu Immunisirungszwecken mit bestem Erfolge benutzt; seitdem aber das Auftreten von Neuerkrankungen schon nach 14 Tagen beobachtet werden konnte, wurde von prophylaktischen Seruminjectionen wieder Abstand genommen. Während in der Vorserumzeit von 1883-94 unter 1928 Diph.-Kindern 708 = 36,7 ^/q gestorben waren, betrug die Mortalität in den Serumjahren (1894-1900) unter 1257 Kindern nur 118 = 9,4 »/o- Von 1170 bacterio- logisch untersuchten Fällen der Serumperiode ergaben 845 ein positives Resultat, sodass sich für diese die Sterblichkeitsziffer (111) auf 13,1 *'/(, berechnen würde. Stenoseerscheinungen gingen oft ohne operativen Eingriff zurück. Eine Operation war in der Regel nur in den ersten Stunden des Spitalaufenthalts erforderlich, äusserst selten am 2. oder 3. Tage. Da im Jahre 1899 aus völlig unaufgeklärten Gründen die Tracheotomie sehr ungünstige Resultate lieferte, wurde später die Intubation bevorzugt. Von 31 intubirten Kin- dern starben 8 = 25,8 »/o- Die bekannten Nebenwirkungen der Serumtherapie Hessen in der letzten Zeit auffallend nach. Sobernheim. De Mauraus (635) hat die Frage nach der Wirksamkeit der Se- rumtherapie einer erneuten Prüfung unterzogen und an der Hand einer statistischen Zusammenstellung der Todes- und Krankheitsfälle von Diph. für die letzten 18 Jahre (1883-1900) aufzuklären gesucht. Durch Anfrage bei den Gesundheitsämtern der europäischen Hauptstädte, sowie unter Berücksichtigung der für Paris und Buenos- Ayres ihm zur Ver- fügung stehenden Zahlen konnte Verf. schliesslich 32 Städte mit verwerth- baren Angaben zur Beurtheilung der einschlägigen Verhältnisse heran- ziehen. Da aber die Aufzeichnung der Krankheitsfälle sich im All- gemeinen als unzuverlässig erwies und eine zutreffende Berechnung der relativen Mortalität nicht gestattete, mussten allein die absoluten Sterblichkeitsziffern als Maassstab benutzt werden. In einer kleinen Gruppe von Städten liess sich in der That mit Einfüh- rung der Serumtherapie eine deutliche Abnahme der Diph.-Sterblichkeit 1) Jahresber. XII, 1896, p. 252. Ref. Diphtheriebacillus. 189 feststellen (Glasgow, Zürich, Lille, Cöln), doch fiel es auf, dass auch hier schon der Abfall bereits früher begonnen hatte und nicht genau mit dem Einsetzen der Serumtherapie zusammentraf. Dies war in sehr aus- gesprochenem Maasse bei einer Reihe weiterer Städte der Fall, die, wie z. B. Paris, Genf, Copenhagen, Turin, Amsterdam, Stuttgart, Mün- chen, Hamburg, London u. s. w. meist lange vor Beginn der Serum- periode einen continuirlichen Rückgang der Diph. -Sterblichkeit erkennen liessen. Hier traf also die Serumtherapie den schon stark absteigenden Schenkel der Curve. In Uebereinstimmung mit diesen Beobachtungen konnte auch bei manchen Städten im Laufe der 80er Jahre, also vollkommen unab- hängig von einer specifischen Behandlung, ein Absinken und ein Minimum der Diph.-Todesfälle constatirt werden, wie man es sonst als entscheidende Wirkung des Heilserums zu betrachten pflegt. Das trifft z. B. für Rom, Bern, Christiania, Berlin, Lyon u. a. zu. Endlich haben manche Städte auf die Serumtherapie scheinbar gar nicht reagirt, vielmehr seit dem Jahre 1894 höhere Sterblichkeitsziffern für Diph. zu verzeichnen als früher (Birmingham, Liverpool, Dublin, Bukarest, Stockholm). In Bukarest fiel sogar das Maximum der Mortalitätscurve für die letzten 18 Jahre gerade in die Serumzeit (1899). Hiernach gelangt Verf. zu dem Schlüsse, dass die Serumtherapie einen nachweisbaren Einfluss auf den Verlauf der Diph. bisher nicht ausgeübt habe. Serurabehandlung und Rückgang der Diph.-Sterblichkeit seien zwei Ereignisse, die an manchen Orten zufällig zusammenfielen, ohne darum mit einander in ätiologischer Beziehung zu stehen. Die Diph. bewege sich — unabhängig von therapeutischen Maassnahmen — in Form von Epidemien, derart, dass Zeiten weitester Verbreitung und hoher Sterblichkeit mit mil- deren Perioden wechseln. Das Diph.-Serum stelle zwar nach klinischer Erfahrung ein branchbares Mittel dar, sei aber ausser Stande, etwa als Specificum den Gang der Epidemien aufzuhalten. Zum Schlüsse weist Verf. darauf hin, dass in den letzten Jahren verschiedentlich wieder ein Ansteigen der Diph. beobachtet wer- den konnte. So kamen in Paris im Jahre 1900 im Ganzen nur 294 Diph.- Todesfälle vor, während im folgenden Jahre, 1901, bis Ende November schon 630 Personen an Diph. gestorben waren. Die relative Sterblichkeit berechnete sich hiernach für 1901 auf 14,49*^/0, während sie im günstig- sten Serumjahre (1895) nur 9,42^/^ betragen hatte. In Berlin lässt sich gleichfalls eine stetige Zunahme der relativen Diph.-Mortalität nachweisen. Sie betrug im Jahre 1896 12,3«/o, 1897 13,9 o/o> 1898 14,2 »/o, 1899 15,9«/o, 1900 17,2 o/o ^ Sobernheim. Bekanntlich hat schon Talamon, der, die Phagocytose erregenden Eigen- schaften des antidiphtlierischen Serums gedenkend, darauf hingewiesen, dass dieses Serum in Pneumoniefällen anwendbar wäre, welches Verfahren ') Eine Erklärung für diese höchst auffälligen und von den meisten, der Se- rumtherapie günstigen Erfahrungen so sehr abweichenden Feststellungen lässt sich ohne Weiteres nicht geben. Es wäre in hohem Maasse wünschenswerth, den einschlägigen Verhältnissen im Einzelnen genauer nachzuforschen. Ref. 190 Diphtheriebacillus, denn auch, besonders bei älteren Patienten, eine günstige Wirkung auszu- üben scheint. Capitau (595) theilt nun die Kraukheitsgeschichte einer an Pneumonie leidenden 58jährigen Frau mit, welche am 3. Tage 20 ccm antidiphtherischen Serums eingespritzt bekam, worauf nach weniger als 24 Stunden die Temperatur schon von 39,6 auf 37,4 herabfiel. Am 4. Tage wurden wieder 20 ccm eingespritzt und hiernach ging die Besserung bald in gänzliche Heilung über. Ledoux- Lebard. Beasley (585) spritzte bei einem Fall von Diph. 6000 A.-E. (Parke, Davis & Co.) auf zweimal ein. Am 13. Tag war das Kind genesen. Am 18. Tag erkrankte es wieder mit frischen Pseudomembranen auf der linken Mandel. Antitoxin (4000 A.-E.). Heilung. Keine bacteriologische Unter- suchung. Walker. M'Bouuell (631) berichtet über einen Fall von Diph. mit bacterio- logischer Diagnose, bei welchem er das Antitoxin (1500 Einlieiten) per os verabreiclite. Nach 20 Stunden waren die Membranen im Eachen nicht mehr zu sehen. Vier Tage später bildete sich ein wenig frisches Exsudat im Hals, worauf das Kind die gleiche Dosis Antitoxin durch den Mund be- kam. Genesung ohne weitere Symptome. Mit gleichem Erfolg spritzte Verf. das Antitoxin in einem Fall von Diph. in den Mastdarm. Walker. Cobbett's (598) sorgfältige Mittheilungen, die er während einer Epi- demie von Diph. anstellte, führten zu folgenden Resultaten: Die besten Mittel gegen die Verbreitung der Krankheit sind: 1. Absonderung der Kranken, 2. Untersuchung auf D.-B. aller Personen, welche mit einem Kranken in einem Plause u. s. w. zusammen gewesen sind ; Absonderung von solchen, welche im Hals D.-B. haben und dauernde Absonderung der Ge- nesenden, bis keine D.-B. im Hals gefunden werden können. (Drei negative Untersuchungen sind erwünscht.) 3. Einspritzung von Antitoxin als Schutzmittel bei solchen, welche eine Ansteckung erlitten haben können und besonders bei solchen Gesunden, welclie im Hals D.-B. haben. Während der von C. beobachteten Epidemie wurden alle diese Mittel mit gutem Re- sultat angewendet. Erwähnt sei noch, dass Verf. bei seinen Untersuchungen keinen Beweis dafür erhielt, dass der Bac. von Hoppmann beim Menschen pathogen werden kann. Uebergänge von D.-B. zu dem B, Hoffmann wur- den nie gefunden, Walker. Blake (590). In einem Sanatorium für Kinder kamen unter 38 Kindern drei nacheinander folgende Fälle von Diph. vor. Den übrigen Kindern wurde je 1 ccm, ca. 334 A.-E. Antitoxin (.Jenner Institut) sofort einge- spritzt. Es kamen keine weiteren Fälle von Diph. vor. Walker. Porter (648) hat während einer schweren Epidemie von Diph, Anti- toxin als Schutzmittel folgender maassen gebraucht: Kam ein Fall von Diph. in einem Hause vor, so wurden den übrigen Personen je 500 A.-E. eingespritzt. Unter 136 Personen — 60 Kinder und 76 Erwachsene — welche in dieser Weise behandelt waren, kam kein einziger Fall von Diph. vor, aber unter 8 Personen, welche die Behandlung verweigerten, bekamen drei etwas später Diph. Insgesammt wurden auf diese Weise 24 Familien gegen Diph. geschützt. Dagegen haben in einer zweiten Serie von 24 mit Diphtheriebacillus. 191 Antitoxin niclit behandelten Familien später von 125 Personen noch 21 Dipli, acquirirt. Verf. sieht im Antitoxin ein wichtiges Schutzmittel gegen Dipli. . Walker. Woodliead ((380) behandelt auf 270 Seiten weit mehr als 12000 bac- teriologiscli und klinisch untersuclite Fcälle von Dipli. Im ersten Theile sind auch die Resultate der Antitoxin -Behandlung angeführt. Der zweite Theil des Berichts enthält die Beschreibung der Gewinnung des angewendeten Antitoxins, Tabellen mit sehr schönen Curven der Tem- peratur u. s. w. der Serunipferde. Auch enthält der Bericht die von Prof. Ehrlich vorgenommene Werthbestimmung des WooDiiEAD'schen Antitoxins. müher. Siulsilki (672) hat die Entstehung der diphtherischen Mem- branen an 32 Diph.-Fällen studirt und dabei feststellen können, dass die Membranen auf den Tonsillen, der Uvula, dem Rachen und der Epiglottis im Wesentlichen auf gleiche Weise, etwas anders dagegen auf der Trachea gebildet werden. Die ersteren stellen anfänglich Stecknadelkopf- bis hanfkorngrosse Prominenzen dar, die aus einer Lücke der im übrigen con- tiuuirlichen Epithellage pilzförmig hervorragen und hauptsächlich aus Fibrin und Zellen (Leukocyten und absterbenden Epithelzellen) bestehen. S. nimmt an, dass das aus der Tiefe hervorquellende Exsudat erst sich zwi- schen das darüber liegende Epithel ergiesst und dann weiter in den oberen und mittleren Epithelschichten nach der Umgebung hinfliesst. Die untere Epithelschicht bleibt unter der überlagernden Membran zunächst gut er- lialten. Bei etwasgrösseren Membranen findet man öfters eine Exsudation an 2 oder 3 Stellen in der gleichen Weise, durch deren Vereinigung die darunter liegenden Schichten dann brückenförmig überdeckt erscheinen. Das Epithel kann noch erhalten oder aber auch im Absterben begriifen bezw. ganz verschwunden sein. Die sehr grossen Membranen endlich zeigen vielfach auf weite Strecken hin eine feste Verbindung mit dem Bindegewebe der Schleimhaut und beschränken sich nicht nur auf die Stelle des Epithels, ragen vielmehr ein Stück in das Schleimhautgewebe hinein. S. fand mit Viechow, dass nicht nur bei den diphtheritischen, sondern auch bei den croupösen Membranen immer eine mehr oder weniger tief- gehende Nekrose des Schleimhautgewebes zu Stande kommt. Eine Aus- schwitzung von Fibrin wurde in den von den Membranen überlagerten Theilen immer nur da beobachtet, wo das Epithel zerstört war, niemals aber durch die wohl erhaltene Epithellage hindurch. Die Zerstörung des Epithels ist daher nach S. für die Entstehung der Membranen noth wendige Vorbedingung. Die Membranen der Trachea zeigen an einzelnen kleinen Stellen Ver- bindungen mit dem Bindegewebe der Schleimhaut. Das Epithel fehlt hier, die Fibrinfäden steigen meist von der Oberfläche des Bindegewebes empor und breiten sich strahlig nach der Umgebung aus. Die Schleimhaut selbst ist stark mit Leukocyten infiltrirt. Niemals liess sich indessen in der Trachea eine Nekrose des Schleimhautgewebes constatiren. 192 Diphtheriebacillus. Pseudomembranen, die bei Kaninchen experimentell erzeugt wurden, Hessen älinliche Entstehung- wie die in der menschlichen Trachea erkennen. Sie hafteten nur mit breiterer Basis an und bestanden hauptsächlich aus Leukocyten und wenig Fibrin. Eine Exsudation durch das intacte Epithel hindurch konnte entgegen den Angaben Dietkich's ^ niemals beobachtet werden. Gegenüber Baumgarten" betont S., dass das Fibrin der diph- therischen Membranen aus dem Exsudat stamme, nicht aber durch Meta- morphose des Epithels oder des Bindegewebes entstehe*. Sobernheim. Dietrich (606) weist auf einige „Irrthümer und Missverständnisse" in der SuDsuKi'schen Arbeit (cf. vorstehendes Eeferat) hin und vertheidigt im Besonderen die Anschauungen Baumgarten's und seiner Schule gegenüber den S.'schen Befunden. Sobernheim. Courmoiit und Arloiiig (602) untersuchten Zahl und Form der zelligen Elemente der pleuritischen Exsudate, welche bei Meer- schweinchen nach subcutaner Impfung mit Diph.- Toxin oder D.-B.- Culturen zur Entwicklung gelangen. Sie fanden neben zahlreichen rothen Blutkörperchen vereinzelte Endothelzellen und Leukocyten in massiger Menge. Letztere gehörten fast ausschliesslich zur Gruppe der Lymphocyten. In den nach Bacterien- (nicht Toxin-) Impfung auftretenden Exsudaten er- schienen die geformten Elemente zahlreicher, auch wurden gelegentlich neben Lymphocyten mehr oder minder erhebliche Mengen polynucleärer Leuko- cyten beobachtet. Die Exsudate waren stets bacterienfrei. Sobernhei)}/. Schlesinger (662) beschreibt einen Fall, wo eine anfangs gutartige croupöse Conjunctivitis in schwere Diph. überging. Zugleich bestand schleimig -eitrige Rhinitis und Störung des Allgemeinbefindens, Die bac- teriologische Untersuchung ergab keine LoEFFLER'schen Bac, keine Gonok., sondern nur Strepto- und Staphylok. Bei seinem zweiten Fall, einem 3 Monate alten Kinde, war durch Pem- phigus die ganze Epidermis des Gesichts, Hals und an grossen Partien des übrigen Körpers abgestossen. Es bestand Conjunctivitis crouposa, leicht abziehbare Membranen auf der Bindehaut ; die Corneae waren bereits ge- trübt, Nase und Rachen schleimig eitrig bedeckt. Nach einer Einspritzung von 1000 Einheiten Diph.-Serum und mehreren Auswaschungen waren die Augen wieder völlig hergestellt. Der Pemphigus führte aber zum Tode. Hier fand Schl. in den Membranen der Conjunctiva reichlich echte viru- lente D.-B. neben massig reichlichen Staphylok. und spärlichen Streptok. Die LoEFFLER'schen Bac. sind hier nicht etwa als die Erreger des Pem- phigus anzusehen, vielmehr glaubt Verf. annehmen zu können, dass die Diph. auf dem Boden des Pemphigus entstanden sei. 1) Jahiesber. XV, 1899, p. 234. Ref. — 2) Jahresber. XIII, 1897, p. 317. Ref. *) Dass das wii-kliche Fibrin der diphtherischen Membranen exsudativer Natur ist, ist selbstverständlich und daher niemals von mir bestritten worden; es kom- men aber in den diphtherischen Membranen regelmässig auch fibrinähnliche Massen vor, die nicht exsudativer Natur sind, sondern aus Metamorphose des Epithels resp. der Bindegewebsgrundsubstanz hervorgehen. Daran halte ich entschieden fest. Im Uebrigen verweise ich auf die nachstehend referirte Kritik DiisTEiCH's hin, die ich vollständig unterschreibe. Baumgarten. Diphtheriebacillus. 193 Wenngleich die Augendipli. häufig unter localer Behandlung gut ab- heile, sei nach des Verfassers Ansicht dort in jedem Falle sofortige Serum - injection am Platze und zwar sofort in starker Dosis und bevor die bacte- riologische Diagnose durch das Culturverfahren bestätigt sei, da wie seine Beobachtungen beweisen, sich aus leichten Fällen auch schwere entwickeln können und auch leichte Fälle zur Ansteckung gesunder Kinder Veran- lassimg geben können. Griinert. Nachdem Kasztail (622) in seiner Arbeit des Näheren auf die bacterio- logische Differentialdiagnose zwischen den D.-B. und seinen ungiftigen Verwandten eingegangen, theilt er einen Fall mit, wo die klinische Diagnose zwischen Pemphigus conjunctivae und mittelschwerer Diph. schwankte. Die bacteriologische Untersuchung ergab morphologisch reichlich Loeff- LEß'sche Bac. (NEissEß'sche Körnchenfärbung possitiv), aber beim Thier- experiment erwiesen sie sich als avirulent. Grunert. Es handelte sich bei dem Falle von Steif ens (669) um ein 6 Wochen altes Kind, wodergangränöseProcess vom medialen Winkel des unteren Lides ausgegangen war und zur Zerstörung etwa des dritten Theiles des unteren Lides geführt hatte bis er zur Ausheilung kam. Der Befund von stark virulenten LoEFFLEE-Bac. kann wohl nicht als ätiologisch in Be- tracht kommen, sondern muss als ein zufälliges Ereigniss bezeichnet werden, denn es bestand kein Fieber, die anderen Schleimhäute, sogar die Binde- häute des andern Lides derselben Seite waren intact und der Zerstörungs- process hat sich zur Diph. langfsam entwickelt. Orunert. Tavel (673) berichtet über 3 Fälle von Wunddiph. mit culturellem Nachweis von D.-B. In dem ersten Falle bestand ein Panaritium, Infec- tionsquelle unbekannt, im zweiten ein Abscess am Rücken im Anschluss an die Function eines pleuritischen Exsudats, und im letzten Falle hatte sich die Infection nach Operation einer Spina ventosa am Zeigefinger ent- wickelt. Sohernheim. Stokes (671) berichtet über einen letal verlaufenen Diph.-Fall, bei dem sich in den Schnittpräparaten eines Magengeschwürs D.-B. nachweisen Hessen. Verf. giebt nicht an, ob der histologische Befund durch den culturellen bestätigt wurde. Von den Tonsillen wurden D.-B. gezüchtet. Stokes glaubt, dass bei Diph. häufiger als bekannt Magengeschwüre durch verschluckte D.-B. verursacht werden. Keywpncr. Neisser und Kallliert (641) haben in fünf klinisch identischen Fällen von der Ozaena ähnlicher chronischer Nasenrachenerkrankung in den Krankheitsproducten und auf den Schleimhäuten echte D.-B. nahezu in Reincultnren gefunden. Der von Max Neisseb nachgewiesene hohe Antitoxingehalt des Blutes der Patienten beweist, dass ein vitaler Process zwischen Bac. und Organismus stattgefunden hat, also ein wichtiger Grund, um den gefundenen Bac. eine ätiologische Bedeutung zuzusprechen. Bei 80 anderen Patienten der Abtheilung waren keine D.-B. zu finden. Diph.- Heilserum schien keinen Einfluss auf den Krankheitsprocess zu haben. Wal%. Lunell (629) hat während einer Diph. - Epidemie bacterio- Eaumgarten's Jahresbericht XVII 13 J94 Diphtheriebacillus. logische Untersuchungen von nicht weniger als 1163 Ton- sillar -Proben gemacht. Er hat dabei beobachtet, dass sich in den schwersten Fällen die kurzen, keilförmigen D.-B. in den Culturen in über- wiegender Anzahl vorfanden und sogar in Reincultur. Einigemal konnten in derartigen Culturen nach weiteren 24 Stunden im Thermostaten typische lange Bac. nachgewiesen werden, einige mit Uebergangsforraen zu den kurzen keilförmigen. — In den meisten Culturen aus leichten und aus einem Theil der mittelschweren Fälle fanden sich die „langen", kör- nigen Bac, meistens fast in Reinculturen. — L. schätzt die NEissER'sche Färbemethode nicht besonders hoch. Er betont weiter, dass die Bac.-Form sehr von den Nährsubtraten abhängen kann und meint, dass, wenn mehr Gewicht auf directe Untersuchung von Diph. - Membranen gelegt würde, dann würde der „kurze" Bac. nicht länger so gering geschätzt werden. Von der Serumbehandlung hat L. sehr gute Erfolge gesehen und meint sogar, nach Ablauf der Krankheit noch zurückgebliebene Bac. durch er- neute Serumeinspritzung verschwinden gesehen zu haben*. Die Mortalität betrug etwa 2^1 f^. Steeksen. Prip (649) hat umfassende Untersuchungen über die Frage der Per- sistenz von D.-B. bei Reconvalescenten angestellt. Das Kranken- material des Blegdams-Spitals zu Kopenhagen stand ihm hierfür zur Ver- fügung. Die Untersuchungen wurden an den Reconvalescenten theils im Krankenhause, theils nach der Entlassung ausgeführt. Von 654 Diph.-Kranken des Spitals wiesen 345 nur während des Bestehens der diphtherischen Beläge D.-B. auf. Bei 60 dieser 345 Patienten wurde vor Abstossung der Beläge eine wiederholte bacteriologische Untersuchung vorgenommen, mit dem Ergebniss, dass in 15 Fällen die D.-B. schon 5-11 Tage früher als die Membranen verschwanden. 309 Recon- valescenten zeigten auch nach Abstossen der Membranen D.-B., die bei 118 vom I.-IO. Tage, bei 93 vom 10.-20. Tage, bei 51 vom 20.-30. Tage, bei 41 vom 30.-60. Tage nach dem Schwinden der Localerkrankung noch aufgefunden werden konnten, in einzelnen Fällen sogar bis zu 90 und 120 Tagen nachweisbar blieben. Sehr häufig waren bei den in 2-5tägigen Zwischenräumen ausgeführten Untersuchungen die D.-B. scheinbar ver- schwunden, bis die nächste Cultur wieder positives Resultat ergab. Von der grossen Zahl desinficirender Mittel, die zum Einpinseln, Gurgeln u. s. w. Verwendung fanden, Hess kein einziges einen Einfluss auf das Verhalten der D.-B. erkennen, im Besonderen blieb die Serumbehandlung für die Per- sistenz der D.-B. ohne jede Bedeutung. Dagegen verschwanden die D.-B. stets, sobald sich in der Reconvalescenz eine intercurrente Infectionskrank- heit, namentlich Scharlach- oder auch eine gewöhnliche Angina, entwickelte. In 15 Fällen von Angina konnte dies 14mal beobachtet werden. Eine zweite Untersuchungsreihe, welche die aus dem Spital entlasse- nen Reconvalescenten betraf, umfasste 100 Individuen. Von diesen *) Vergl. hierzu die entgegenstehenden Beobachtungen von Prip (nächstes Referat). Baumgarten. Diphtheriebacillus. 195 wiesen 60 noch längere Zeit D.-B. auf. 48 blieben später weg, ehe die Untersuchung- zum Abschluss gelangt war, sodass hier über die Dauer der Anwesenheit von D.-B. etwas Genaueres nicht ermittelt werden konnte. In 13 Fällen wurden D.-B. noch bis zu einem Monat, in den übrigen Fällen erheblich länger, z. T. bis zu 5, 8, 11, ja 22 Monaten nachgewiesen. Die Schwere der vorausgegangenen Erkrankung übte auf die Persistenz der D.-B. keinen Einfluss aus; bei besonders leichten Fällen schienen sich sogar die D.-B. am längsten zu halten. Vielfach kam es vor, und zwar 18mal unter den 60 Fällen, dass dieBac. gelegentlich 1-3 Wochen verschwunden waren, um sich später wieder zu zeigen, dann aber erst endgültig zu ver- schwinden. In 5 Fällen wurden D.-B. längere Zeit in der Nase nachgewie- sen, ohne dass Nasendiph. oder Schnupfen auftrat. Bei 8 der 60, Bac.-tragenden Reconvalescenten wurden Reinculturen der D.-B, angelegt und im Thierversuch (Meerschweinchen) auf Virulenz geprüft. Im Ganzen wurden 18 Versuche mit Culturen aus verschiedenen Stadien der Reconvalescenz angestellt. Alle Culturen zeigten gleichmässig hohe Pathogenität, nur in 2 Fällen ging die ursprüngliche Virulenz der D.-B. verloren. Bezüglich der Ansteckungsgefahr ergab sich, dass unter den 60 Ee- convalescenten mitBac. 7 bei ihrer Umgebung, meist Geschwistern, Diph.- Erkrankungen verursachten. Aber auch von den 40 Reconvalescenten, welche scheinbar ohne D.-B, waren, inficirten 2 offenbar ihre Geschwister*, Zum Schlüsse erwähnt P. einen Versuch, mit Finsen's Lichtbehandlung die D.-B. bei einem Reconvalescenten zum Schwinden zu bringen, der aber ein durchaus ungünstiges Ergebniss lieferte. Sohernheim. Hewlett und Montagne Murray (620) haben den Rachen von 385 Kin- dern im Alter bis zum 14, Jahre, die an verschiedenen Krankheiten, aber nicht an Diphtherie litten und im Victoria-Spital aufgenommen waren, auf D.-B. untersucht. Aus 92 (24^/q) wurde der Pseudodiph.-Bac. (Hofpmann) isolirt und aus 58 (15^/o)derKLEBs-LoEFFLEE'scheBac., bei 1 10 von diesen Kindern, welche weniger als zwei Jahre alt waren, wurde der D.-B. in 21*^/^, der Pseudo- Diph.-Bac. in 14,5 ^/o gefunden. Die übrigen Kinder (275), welche mehr als zwei Jahre alt waren, hatten im Rachen den KLEBs-LoEFFLEn'schen Bac. in 13°/q, der Bac, Hoffmann in 28 ^Jq. Dreimal wurde die Virulenz des isolirten D.-B. geprüft. Der erste war ein wenig virulent, der zweite sehr wenig virulent und der dritte beinahe nicht virulent für Meerschweinchen. Es folgt aus diesen Beobachtungen, dass gesunde Kinder ziemlich oft den Erreger der Dipli. auf andere übertragen können**. Eine regelmässige Reinigung des Mundes z, B. nach dem Essen ist dringend zu empfehlen. Walker. *) Derartige Beobachtungen gehören zu den Thatsachen, welche mich immer noch zu einer gewissen Reserve in Bezug auf die Anerkennung der specifisch diphtherogenen Bedeutung des D.-B. veranlassen. Baiimgarten. **) Aus den angegebenen Resultaten der Virulenzprüfung scheint mir dieser Schluss nicht zwingend hervorzugehen. Es liegt doch auch etwas Gewagtos in 13* 196 Diphtheriebacillus. Col)ett (599) fandnurim Rachen solcher gesunder PersonenD.-B., welche von Kranken direct angesteckt sein konnten. Elfmal waren D.-B. aus dem Rachen gesunder Personen isolirt, von diesen waren fünf voll virulent und sechs nicht virulent. Die virulenten Bac. konnten nur durch Thier- experiment (Meerschweinchen) von den nicht virulenten unterschieden werden. Walker. Bernhard (588) hält es für möglich, dass Rachendiph. und Larynx- croup in ätiologischer Hinsicht als zwei verschiedene Processe betrachtet werden müssen und verweist im Besonderen auf einen von Heiden (1887) entdeckten Croup-Bac. Sohernheim. V. Behring (587) bespricht, gewissermassen als Fortsetzung seiner früheren „Geschichte der Diphtherie"^, Begriffsbestimmung, Zu- standekommen, Erkennung und Verhütung der Diph. und nimmt hierbei vielfach einen Standpunkt ein, der von den meist vertretenen An- schauungen nicht unerheblich abweicht. Ohne im Einzelnen auf die überaus interessanten und bedeutsamen Ausführungen an dieser Stelle näher ein- gehen zu können, sei nur als besonders bemerkenswerth hervorgehoben, dass V. B. an der Hand einer kritischen Besprechung des Berichtes von Neisser und Heymann"" über die Breslauer Diph. -Station den alten kli- nischen Begriff der BßETONNEAu'schen Diph. gegenüber der einseitigen Be- tonung der bacteriologisch - ätiologischen Definition zu vertheidigen sucht. Den Streptok. misst er ferner bei dem diphtherischen Krankheitsprocess in der übergrossen Mehrzahl der Fälle eine sehr untergeordnete Rolle, etwa die der LiEBREicH'schen Nosoparasiten zu*. Bezüglich der Constitution des Diph. -Giftes vermag sich v. B. den von Ehrlich^ auf Grund seiner Giftanalysen aufgestellten Hypothese von dem Zerfall des Toxins in eine Reihe verschiedener chemischer Einzelstoffe nicht anzuschliessen, betrachtet das Diph.-Gift vielmehr als einen einheitlichen Körper, insofern als jedes specifische Diph.-Gift zwar durch die verschiedensten chemischen Gruppen nicht-specifischer Proteine verunreinigt werden könne, stets aber den gleichen specifischen Giftkern besitze. In prophylaktischer Hinsicht endlich steht v. B. den Centralstellen für die bacteriologisch e Diagnose, sowie den hygienischen Massnahmen der Isolirung und Desinfection sehr skeptisch, fast ablehnend gegenüber und hält eine consequent durchgeführte antitoxintherapeutische Diph. - Prophylaxe für eine wirksame Bekämpfung der Seuche allein schon für ausreichend. Sobernhemi. 0 ottstein (618) polemisirt mit seinen bekannten Argumenten gegen Behring (cf. voriges Ref.) und glaubt, dass auf dem Wege der Statistik iler Annahme, dass Bac, welche die ursprünglichen Träger nicht inficirt haben, bf'i Anderen specifisch krankheitserregend sollen wirken können. Baumgarten. ») Jahresber. IX, 1893, p. 175. Ref. — 2) Jahresber. XV, 1899, p. 262. Ref. *) Ein echter Parasit, wie der Streptoc, der die gesunden Gewebe normaler Menschen verheerend und todbringend anzugreifen im Stande ist, kann aber doch wohl kaum zu einem blossen „Nosoparasiten" herabsinken. Jedenfalls müssten hierfür besondere Gründe nachweisbar sein. Bauvigarten. 3) Jahresber. XIV, 1898, p. 263. Ref. Pseudodiphtheriebacillen. 197 über die von B, neuerdings vorgeschlagene prophylaktische Seruman- wendimg ebensowenig ein sicheres Urtheil zu gewinnen sei, wie bisher über den specilisch therapeutischen Wert des Heilserums. Mit Einfüh- rung der Serumtherapie sei der „Neigung mancher energischen Aerzte zu schädlicher Polypragmasie bei der örtlichen Beliandlung diphtheriekranker Kinder ein Ende gemacht" und dadurch die Rettung vieler Kinder er- leichtert worden. Ein weitergehender statistischer Beweis fehle aber. Im besonderen sucht G. nachzuweisen, dass etwa seit dem Jahre 1894 in den grossen Städten Deutschlands wie B e r 1 i n , H a m b u r g , M ü n c h e n , B r e s - lau, Leipzig, Dresden die Diph.-Sterblichkeit deshalb nur abgesunken sei, weil auch die Zahl der Erkrankungen eine entsprechend erhebliche Abnahme erfahren habe. In üebereinstimmung hiermit wird die geringere Mortalität, wie sie im Laufe der Serumperiode von vielen Krankenhäusern verzeichnet werden konnte, von G. auf eine veränderte Beschaffenheit des Krankenmaterials zurückgeführt. In Berlin seien z. B. in den Jahren 1884-1890 von der Zahl der gemeldeten Diph.-Fälle 26-40 «/„ den Kran- kenhäusern überwiesen worden, in den Jahren 1891-1896 51-57*^/0 und in den Jahren 1897-1899 sogar 57-63 •^/q. Sobernheim. Galt)ritschewsky (613) und Wolfson (679). Beide Autoren verlangen einen längeren Aufenthalt der Diph.-Kranken in den Spitälern, da die Bac. noch nach dem klinischen Ablauf der Krankheit auf den Schleimhäuten aufzufinden sind; ferner bacteriologische Untersuchung, Serumbehandlung, Isolirung etc. etc. Rabinoivitsch. 8. Pseudodiphtheriebacillen 682. Oorham, F. P., Morphological varieties of bacillus diphtheriae (Jour- nal of medical research p. 201, July). One plate. — (S. 197) 683. Hektoeii, L., Experimental Bacillary Cirrhosis of Siner (Journ. of Path. and Bacter. vol. 7 p. 214). — (S. 197) 684. Lesieiir, Ch., Production de paralysies chez le cobaye par des ba- cilles dits „pseudo-diphteriques" (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Bd. 53 p. 817). — (S. 198) 685. Schatoad, J. A., Zur Frage der Difterentialdiagnose der Diphtherie- und Pseudodiphtheriebacillen [Russisch] (Wratschno. 26). — (S. 198) Hektoen (683) beschreibt ausführlich einen aus einem Fall von Haut- entzündung der Hand isolirten Bac, welchen er zu den Pseudo-D.-B. rechnet. Dieser Bac. erzeugt bei Meerschweinchen, Kaninchen und Hun- den Lebercirrhose und in grossen Dosen nekrotische Herde in der Leber. Bei Mäusen und Ratten blieb diese Wirkung aus. Der Bac. verliert schnell seine Wirkung. Walker. Gorham (682) schliesst aus seinen zahlreichen Untersuchungen, dass Pseudodiph.-Bac. häufiger in der Nase als im Rachen nachzu- weisen sind und häufig auch bei gesunden Menschen vorkommen. Es können morphologisch einige Typen von D.-B unterschieden werden. Der morpho- logische Charakter der D.-B. ändert sich im Verlauf der Krankheit. 198 Bacillen bei Diphtherie der Thiere. Der NEissEß'schen Färbung spricht Verf. die Specifität ab. Xerosebac. sowie Pseudodiph.-Bac, hält G. für Varietäten der echten D.-B., die im Stande sind, das klinische Bild der Diph. zu erzeugen, für Meerschweinchen aber gewöhnlich nicht pathogen sind. Kempner. Lesieur (684) konnte mit D.-B. -ahn liehen Cultnren, welche in den gewöhnlichen Dosen bei Meerschweinchen zunächst völlig unwirksam waren, Lähmungserscheinungen und Tod hervorrufen, wenn er besonders grosse Mengen (Cultur oder Filtrat) injicirte oder aber vorher eine künstliche Virulenzsteigerung herbeiführte. Diese letztere erfolgte in der Weise, dass die Culturen, in Collodiumsäckchen eingeschlossen, 8 Tage in der Bauchhöhle von Kaninchen gehalten wurden. Von 6 derartig be- handelten avirulenten Culturen erlangten 4 ausgesprochene Pathogenität. L. hält hiernach eine Identität von D.-B. und „Pseudodiph.-Bac." für nicht ganz unwahrscheinlich^. Sobcrnheim. Schalbad (685) kommt auf Grund einer kiitischen Studie der umfang- reichen Literatur und eigener klinisch - bacteriologischer Untersuchungen zu folgenden Schlüssen: Diph.- und Pseudodiph.-Bac. sind zwei ver- schiedene irrten, und zwar bestehen fundamentale Wachsthumsunterschiede auf Agar und Ascitesflüssigkeit, der Eeaction der Bouilloncultur (starke Säureentwickelung), der NEissER'schen Färbung und der Tliierpathogeni- tät. NEissEB'sche Färbung und Säurebildung sind am charakteristisch- sten. Eine Verwechslung von avirulenten D.-B. mit Pseudodiph.-Bac. lässt sich stets vermeiden. Die vom Verf. gezogenen Schlüsse sind mit den neu- esten Anschauungen Behring's unvereinbar. Ilabinowüsch. 9. Bacillen bei Diphtherie der Thiere 686. Ohirardiiii, P., Di una spinale forma die malattia contagiosa del piccio m. Considerata in rapporto alla difteria aviaria. II nuovo Er- colani (Archivio quindicinale di veterinaria e zootecnia. Pisa 1 5 Giugno. Anno VI, no. 11, 12, 13, 14, 15, p. 206-224, 246, 261, 282). - (S. 198) 687. Murajeff, B., Ueber die Diphtherie der Vögel (Archiv f. Vet.- Wiss. p. 605). — (S. 199) (Noulis,) Communication surla diphterie aviairetransmise ä l'homme (Gaz. med. d'Orient. No. 2 p. 572). Nach Ghirardiiü (686) liess die 1895-1896 in Bologna und Umgebung beobachtete sogenannte Taubendiph. klinisch 2 Formen unterscheiden, von welchen die eine bei jüngeren, die andere bei älteren Thieren vorkam. ^) Da sich in der L. 'sehen kurzen Mittheilung keinerlei Angaben über die morphologischen, culturellen u. s. w. Eigenschaften seiner avirulenten Stämme finden, lässt sich zunächst kein Urtheil darüber abgeben, inwieweit die betr. Culturen überhaupt als „Pseudodiph.-Bac." zu bezeichnen waren. Dass geringe oder fehlende Pathogenität kein ausschliessliches und entscheidendes Charakte- risticum darstellt, ist ja gei'ade in letzter Zeit wiederholt von vei'schiedenen Seiten betont worden. Ref. Bacillen bei Diphtherie der Thiere. 199 Beide Formen sind nicht nur klinisch sondern auch pathol.-anatomisch ver- schieden. Diese Verschiedenheiten beschreibt Verf. ausführlich. Zur bac- teriologischen Untersuchung theilte er die Fälle in 3 Gruppen: I. Gruppe: Culturen angelegt mit diph. Exsudaten aus der Mundhöhle junger Tauben, die 10 oder 12 Tage nach der Geburt gestorben waren. II. Gruppe: Culturen gemacht mit dem fibrinösen Exsudat aus der Bauchhöhle junger Tauben, die 40-60 Tage nach der Geburt gestorben waren. III. Gruppe: Culturen gemacht mit Material, gefunden im Rachen und in den Gedärmen älterer Tauben, die mit typischen Veränderungen maran- tisch unter Erscheinungen eines äussersten Theiles des Dünndarmes (crou- pösen Entzündung) gestorben waren. G. zieht aus seinen Untersuchungen folgende Schlüsse: Bei Tauben giebt es eine besondere Infectionskranklieit, ansteckend und charakteristisch bei den älteren Thieren, durch eine chronische Entzündung des Verdauungs- apparates, mit typischen Localisationen im äussersten Theile des Dünn- darmes. Die Krankheit der älteren Tauben ist immer verallgemeinert und zeichnet sich klinisch durch langsamen Verlauf aus, der zwischen 3 Monaten bis zu 2 .Jahren schwankt. Bei jungen Tauben bleibt die Krankheit, die direct von den Eltern auf die .Jungen durch Schnäbeln übertragen wird, immer local und das ange- steckte Thier stirbt binnen kurzer Zeit an Athem- und Schluckbeschwerden. Ziemlich selten ist die Krankheit auch bei jungen Tauben verallge- meinert. Diese besondere Form der Krankheit ist in allen Fällen durch einen kurzen, äusserst beweglichen Bacillus erzeugt, welcher in den Culturen einen bemerkenswerthen Grad von Polymorphismus darbietet und sich nach den Methoden von Gram und Weigeet färbt. Dieser Microorganismus fixirt die Aualinfarben auf die 2 Pole und ist aerob ; er entwickelt sich sehr gut in allen Nährböden und erzeugt in der Milch niemals Gerinnung. Im trockenen Zustande hält er sich lange Zeit, auch wenn er dem Licht ausgesetzt ist. Diese von G. beschriebene Krankheit mit ihrem charakteristischen Er- reger ist von der Taube auf das Huhn nicht übertragbar und hat mit der Diph. des Menschen nichts gemein. Oaleotti. Der Erreger d e r V o g e 1 d i p h., welchen Mliraj eff (68 7) aus den Organen an Diph. eingegangener Tauben züchtete, steht nach Verf. der Coligruppe und den Bac. der hämorrhagischen Septikämie am nächsten. Die Thierversuche ergaben, dass sich die Virulenz der Bac. durch Tauben- passage nicht erhöhen lässt. Das klinische und pathologisch-anatomische Bild der geimpften Tauben ist wechselnd, der Taubenkörper ist relativ wenig für die Infection empfänglich. Sperlinge und Meerschweinchen gehen unter dem Zeichen einer Allgemeini nfection zu Grunde. Rabinoivitsch. 200 Influenzabacillus. 10. Influenzabacillus. Referenten: Dr. A. Freudenberg (Berlin), Med.-Rath Dr. K. Abel (Berlin), Dr. W. Kompner (Berlin), Dr. Ledoiix- Lebard (Paris), Dr. S. Madzsar (Budapest), Dr. H. Schwerin (Berlin), Prof. Dr. A. Walker (London) (Bornay, J.,) Bacteriologie des complications de la grippe (In- fluenza). [These] Paris, Boyer. 688. Boiirget, L., Zur Behandlung der Influenza und der grippenartigen Infectionen. (Therap. Monatsh. Bd. 15, No. 3 p. 117). [Nichts Bac- teriologisches. Freude?iberg.] 689. Cautaui, A., jun., lieber das Wachsthum der Influenzabacillen auf hämoglobinfreien Nährböden (Zeitschr. für Hygiene Bd. 36, p. 29) — (S. 202) 690. Castellaiii, A., Contributo alle studio batteriologico di alcune compli- canze dell' Influenza (Rivista critica di clinica medica. Anno II no. 3 p. 44). — (S. 206) 691. Drygas, Ueber Pneumonie im Puerperium [Inaug.-Diss.] Giessen 1900. — (S. 205) 692. Federn, S., lieber Influenza (Wien. med. Wchschr. No. 29 p. 1161 -1166). [Rein klinische Arbeit. Freudenberg.] 693. Foster, L., Note on a Gase of Influenza with Meningitis over Com- plication (Lancet vol. 1 p. 615). [Nur klinisch. Keine bacterio- logische Untersuchung. Keine Autopsie. Walker.] 694. Frankl, M., Die Influenza-Epidemie im Jahre 1899 im k. u. k. Gar- nisonspital No. 19 in Pressburg (Militärarzt No. 14, 15, 16). [Rein klinische Arbeit. Schiverm.] 695. Garnier, Cli., Pneumonie Grippale et Phtisie Caseeuse. (Arcli. de med. experim.) — (S. 204) 696. Garoif, J., Influenzal Pneumonia (Ind. med. Gaz. vol. 36 p. 332). — (S. 204) 697. Gioelli, D. P., Ricerche del bacillo di Pfeiffer in cosi sporadici di Influenza (Rivista d' Igiene e sanitä publica. Torino. Anno XII, no. 23 p. 890). — (S. 204) 698. Jacobson, G., Essai sur l'action pathogene du bacille de Pfeiffer chez animaux (Arch. de Med. experiment. et d'anatom. pathologique no. 4 p. 425). — (S. 203) (Jalbo, J. C.,) Sülle otiti medie acute da Influenza. Studi cliuici e ricerche batteriologiche (Archivio italiano di otologia, riuologia e laringologia vol. 11, fasc. 1 p. 83). 699. Jehle, L., lieber die Rolle der Influenza als Mischiufection bei den exanthematischen Erkrankungen, und das Vorkommen von Influenza- bacillen im Blute (Zeitschr. f. Heilkunde Bd. 22, Neue Folge Bd. 2, H. 5). — (S. 206) 700. Jehle, L., Ueber den Nachweis von Typliusbacillen im Sputum Influenzabacillus. 201 Typliuskranker. Aus der Prosectur des k. k. Kaiser Franz-Josepli- Spitales. (Wiener klin. Wclischr. 1902 No. 9). — (S. 205) 701. Kamen, L., Ueber eine bis jetzt wenig gewürdigte Localisation des Influenzaprocesses (Ctbl. f. Bacter. Bd. 39, No. 8 p. 339). — (S. 205) 702. Langer, J., Meningitis cerebrospinalis suppurativa, bedingt durcli Influenzabacillcn. (Lumbalpunction) Heilung. (Jalirb. f. Kinderlieilk. 53., der 3. Folge 3. Bd. p. 91). — (S. 206) 703. Leiiier, Ueber Influenza als Miscliinfection bei Diphtherie (Wiener klinische Wchschr. 14. Jahrg., No. 41 p. 1001). — (S. 205) 704. Liil)liiiski, W., Zur Erkrankung des Kehlkopfs bei Influenza (Berl. klin. Wchschr. No. 17). [Nichts Bacteriologisches. Freudenberg.] 705. Mann, L., Die Influenzaepidemie vom Frühjahr 1900 in der kgl. Heil- und Pflegeanstalt Schussenried (Med. Corrspdzbl d. Württemb. ärztl. Landesvereins No. 25 p. 381-386). [Rein klinische Arbeit. Schwerin.] (Molir, M.,) Ueber die mit Influenza zusammenhängenden Augen- krankheiten (Wien. klin. Rundschau 1900 Bd. 14, No. 8-11 p. 190). 706. NeunYager, Y., Les signes pseudo-cavitaires dans les pneumonies grippales. [These] Paris, Boy er. [Nichts Bacteriologisches. Ledoux- Lebard.] 707. Ophuls, W., Infections of the rectum with secondary infection of the liver, caused by the bacillus influenzae similis (The American Journal of the medical sciences, December). [Inhalt im Titel ange- deutet. Kempner.] (Perez, G.,) L' Influenza dal punto di vista chirnrgico: contributo sperimentale all' etiologia ed all' anatomia patologia di essa (Rassegna internazionali della medicina moderna Catania. Anno II, no. 18 p. 280). 708. Peucker, Ueber einen Fall von durch Influenzabacillcn erzeugter Meningitis bei einem 5 Monate alten Kinde [Vortrag im Verein deutscher Aerzte in Prag] (Prager med. Wchschr, 26. Jahrg., No. 13 p. 153. — Discussion: Langer, ibidem p. 63). — (S. 206) 709. Bosentlial, G., Sur le coccobacille hemophile (coccobacille de Pfeiffer) (Compt. rend. de la Soc. de Biol. 1900 no. 11p. 266). — (S. 204) 710. Sae(j[uepee, Evolution bacteriologique d'une epidemie de grippc (Archiv de med. experim. et d'anat. path. Bd. 13, p. 562). — (S. 203) 711. Smith, B., Influenza or Mumps (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 761). [Nur klinisch. Wcdker.] 712. Süssweiu, Die Influenza bei Masern (Wien. klin. Wchschr. No. 47 p. 1149). — (S. 204) 713. Wagner, Influenza u. Erkrankungen d. Gehörorgans (Char.-Ann. 1900, Bd. 25, p. 307). [Rein klin. Arbeit. Freudenherg.] 714. Wirtli, H., Die Influenza mit besonderer Berücksichtigung des Kindesalters. [Diss.] München. [Nichts Bacteriologisches. Schiveriu.] 202 Influenzabacillus, Cautani (689) hatte schon in einer früheren Arbeit ^ mitgetheilt, dass es ihm gelungen sei, Influenzabac. auf mit Tliiersperma bestrichenem Agar sowie einigen anderen hämoglobinfreien Nährböden zu züchten. In seiner neuen Arbeit berichtet C. zunächst über Versuche mit den ver- schiedensten Nährböden, theils natürlichen, theils künstlich hergestellten. Er kam zu dem Resultat, dass ausser dem Sperma noch Blutserum, Ascites- serum und Mensch'engalle für die Cultivirung des Influenzabac, wenn auch in verschiedenem Grade, brauchbar seien. Als Nebenbefund ergab sich, dass Blutserum ein ziemlich hohes Agglutinationsvermögen gegenüber In- fluenzabac. besitzt. Durch Cultur auf Gallenagar gewann Cantani aus typischen Influenzabac. Mikroorganismen, die völlig dem PpEiPPEB'schen Pseudoinfluenzabac. glichen, aber nach Abimpfungen auf normalen Blut- agar wieder die gewöhnliche Form des Influenzastäbchens annahmen. Gleiches hat C. übrigens öfters beobachtet, wenn er Influenzabac. unter un- günstigen Verhältnissen züchtete. — In einer weiteren Reihe setzte C. den gewöhnlichen Nährböden Eiweisskörper der verschiedensten Gruppen zu. Die besten Resultate ergaben natürlich der Zusatz von Hämoglobin und Oxyhämoglobin, weniger gute Serumalbumiu und Serumglobulin. Auch bei Zusatz von Cholestearin und Gallenmucin trat Wachsthum ein, das auch auf reinem, coagulirtem Eiweiss, wenn auch sehr spärlich, vorhanden war. Gar kein Wachsthum zeigte sich bei Zusatz von Hämatin zu Agar. Ferner suchte C. festzustellen, ob ein Wachsthum von Influenzabac. auf gewöhnlichem Agar durch gleichzeitige Impfung desselben mit anderen Bact. ermöglicht wurde. Er verfuhr dabei so, dass er Platten von Agar, Ascites- und Blutglj^cerinagar möglichst gleichmässig mit aufgeschwemmten Influenzaculturen beschickte und dann kurz darauf dieselbe Platte in zwei möglichst feinen Strichen mit der anderen Bacterienart impfte. Er kam dabei zu dem Resultat, dass stets das Wachsthum der Influenzabac. am meisten durch Gonokokken und Diphtheriebac, befördert wurde. Auch andere Bact.-Arten (Staphylok.-, nicht pathogene Diplok, aus dem Sputum etc.) ermöglichten, wenn auch nicht in so hohem Maasse, das Aufgehen der Influenzaculturen. Keine besondere Wirkung hatten FRABNKEL'sche Diplok., Streptok. und Tuberkelbac. Als Ursache dieser Wachsthumsbegünstigung fand C. nicht eine Sym- biose der beiden Mikroorganismen. Denn ein Zusatz von sterilisirten Cul- turen der verschiedenen Organismen zu hämoglobinfreien Nährböden zeigte in fast gleicher Weise einen wachsthumsbefördernden Einfluss auf In- fluenzabac. wie der von lebenden Culturen. Die geringen Differenzen waren leicht durch die Aufhebung eines bestehenden Antagonismus zwischen den Mikroorganismen zu erklären. Als Ursache des Wachsthums der Influenza- bac. bei gleichzeitiger Impfung mit anderen Organismen auf sonst unge- eigneten Nährböden sind also zweifellos die chemischen Bestandtheile der 1) Jahresber. Bd. XIII, 1897 p. 863. 2) Vergl. Arbeiten von Grassbeeger, Jahresber. XIII, 1897, p. 336; XIV, 1898, p. 318; Meunier, XIV, 1898, p. 319, sowie im vorliegenden Jahresber. Referat No. 698 und 715, Ref. Influenzabacillus. 203 Bacterienleiber und mit grosser Wahrscheinlichkeit die in ihnen reichlicli enthaltenen Albnniinkörper anzusehen. Schiverm. Sacqiiepee(710) ist der Ansicht, dass die Frage nach der Aetiologie der Influenza durch die Endeckung des PpEiFFER'schen Influenzabac. noch durchaus nicht sicher gelöst sei. Als neuen Beweis dafür veröffent- licht er die Befunde, die er 1900 bei einer Influenzaepidemie erhielt, bei der im Laufe von 2 Monaten 2200 Mann, etwas mehr als die Hälfte der Garnison von Rennes, erkrankten. ^Vällrend der klinische Verlauf der Fälle während der ganzen Epidemie ein einheitlicher war, waren nach den bacteriologischen Befunden 3 Phasen zu unterscheiden. In den ersten 14 Tagen fand S. meist den weiter unten beschriebenen „Bac. E.", dann kam eine Periode gleicher Dauer, bei der Pneumok. und Streptok. prävalirten. In den letzten 4 Wochen der Epidemie wurden fast aussclüiesslich Pi'EiPFER'sche Influenzabac. gefunden. Der „Bac. R." wurde zuerst bei einer Lumbalpunction bei in Heilung ausgehender Meningitis, dann auch bei Koryza, Laryngitis, Bronchitis, Lobärpneumonie constatirt. Er ist ein langer, schmaler, meist extracellu- lär gelegener Bac, gut beweglich, gramnegativ. In alten Culturen wächst er zu Fäden aus. Im Brutofen bildet er nicht sehr resistente Sporen. Er ist obligat aerob; sein Wachstimmsoptimum bei 35-38'^. In Bouillon zeigt sich leichte allgemeine Trübung; Wachsthum auf Agar ist typhusälin- lich. Auf Kartoffeln bildet er einen farblosen oder leicht bräunlichen Ueber- zug; Gelatine verflüssigt er nicht; Gasbildung auf zuckerhaltigen Nähr- böden ist nicht vorhanden. Wachsthum auf Blut oder serumhaltigen Nähr- böden sehr schwach. Pathogenität sehr gering: Meerschweinchen ver- halten sich refractär, Kaninchen zeigen bei subduraler Injection allge- meine Abgeschlagenheit und Nackensteifigkeit, erholen sich aber rasch wieder. Das Serum kranker sowie inficirter Thiere zeigt deutliche Agglu- tinationswirkung bei Verdünnung von 1 : 20 und darüber. S. betont ausdrücklich, dass er von Anfang an auf den PPEiEEEß'schen Influenzabac. gefahndet habe. Er hält den Anspruch des PEEiFEER'schen Bac, als Erreger der Influenza zu gelten, für nicht gesichert, will aber auch nicht seinen „Bac. R." für den Erreger derselben erklären. Er lässt die Möglichkeit offen, dass die Influenza durch verschiedene Bacterienarten erzeugt werden könne (?? Ref.) Schwerin. Jacobson (698) stellte Versuche mitMischculturen von Peeiffer's Influenzabac. und Streptok. an und fand bei Kaninchen eine Steige- rung der Virulenz der Streptok. Es zeigte sich eine Neigung zu mul- tipeln Blutungen in den Organen. Züchtungsversuclic des Influenzabac. aus dem Thierkörper schlugen jedoch stets fehl. Für Mäuse gelang es den Bac durch Mischinfection sowohl mit lebenden wie mit abgetöteten Streptok. hochgradig pathogen zu machen. Bei allen Thieren konnte man den In- fluenzabac. aus dem Blute züchten, imersteren Fall zusammen mit Streptok., im letzteren isolirt. Jacobson meint, dass der Streptoc. vielleicht hier eine ähnliche Rolle spielt wie der Staphyloc bei den Versuchen von Gkass^ 204 Influenzabacillus. BEKGER ^, welcher eine leichtere Assimilirbarkeit des Blutes für den Pfeiffer- schen Bac. infolge der Stoffvvechselproducte des Staphyloc. annimmt. Madxsar. Gioelli (697) konnte in Genua während der Monate März und April das Sputum von 8 Influenzakranken vom ersten Tage der Krankheit an beobachten und fand in dem Auswurf den Bac. von Pfeiffer. Nach A. würden diese sporadischen Influenzafälle gleichsam den Uebergang zu den Winter- oder Frühlingsepidemien bilden. Oaleotti. Oarnier (695) berichtet über einen Fall von Pneumonie der rechten Lungenspitze, für welchen er mit Prof. Bernheim (von Nancy) die Dia- gnose: Influenza-Pneumonie — als eine durch Pfeiffer'scIic B. hervorge- rufene Erkrankung (diese B. fanden sich nämlich im Sputum des Patienten zusammen mit den Pneumok.) — gestellt hatte. Der Sectionsbefund ergab eine käsige Pneumonie, in welcher der B. der Tuberculose nachgewiesen werden konnte. Doch handelt es sich hier nach Verf. bloss um eine secun- däre tuberculose Einwanderung in die vom Pneumoc. schon angegriffenen und hepatisirten Lungendistricte*, und es wäre somit, wenigstens in manchen Fällen, die käsige Pneumonie als eine Mischinfection anzusehen. Ledottx- Lebard. Garoif (696). Nach der Statistik des Heeres und der Kerker in Indien nahm in den Jahren 1890-1897 die Zahl der mit tödtlich verlaufender Pneumonie complicirten Fälle von Influenza erheblich zu. Ausser den hierauf bezüglichen statistischen Daten bespricht Verf. noch die pathol. Anatomie, Behandlung, Symptome etc. der Influenza-Pneumonie. JVaIJce7\ Ko.seutlial (709) behauptet in 15 von 19 Fällen von Broncho- pneumonie bei Kindern, wo von Influenza keine Rede sein konnte, den PFEiFFER'schen Influenzabac. rein oder mit anderen Mikrobien zu- sammen gefunden zu haben. Der PFEiFFER'sche Bac. sei ein gewöhnlicher Bewohner der oberen Luftwege, der nur wegen seiner Kleinheit und seiner hohen Ansprüche an die Kulturmedien so lange dem Nachweise sich ent- zogen habe ; der Influenzaerreger sei er nicht. Wie der Bac, von Elmassian - wachse auch der Influenzabac. auf Agar, das mit Hydrocelenflüssigkeit ge- mischt sei, dagegen nicht auf einem Gemisch von Pferdeserum und Agar; beide Bac. seien identisch mit einander'^. Abel. Süssweiii (712) konnte bei 21 untersuchten Masernfällen 10 mal In- fluenzabacillen tlieils intra vitam im Nasensecret, theils post mortem im Lungensa ft aus b r o n c h o p n e u m o n i s c h e n H e r d e n und im Pleuraexsudat nachweisen, obgleich zur Zeit eine Influenzaepidemie nicht herrschte. Unter Hinweis auf die gleichen Befunde Jehle's (vgl. Ref. No. 698) schliesst ^) Beitrag z. Bact. der Influenza (Zeitschr. f. Hyg., Bd. 25, -p. 453), cf. Jahres- ber. Xni, 1897, p. 336. Red. *) Es dürfte dem Herrn Verf. wohl sehr schwer werden, diese Ansicht d. h. das secundäre Auftreten der Tuberkulose im vorliegenden Falle zu beweisen. Baumgarteii. 2) Jahresber. XV, 1899, p. 272. Ref. '■') S. aber die Arbeit von Jochmann und Krause, Zur Aetiologie des Keuch- hustens, Zeitschr. f. Hygiene, Bd. 36, 1901, p. 193. Ref. Influenzabacillus. 205 vS., dass die Influenza eine selir häufige Nebenerkrankung bei Masern sei. Der klinische Verlauf war bei dieser Complication ein sehr schwerer. In drei von seinen 10 Fällen erhielt S. Colonien, die etwas grösser waren als die gewöhnlichen Influeuzacolonien und aus Stäbchen ungleicher Länge bestanden, im übrigen aber keine culturellen Unterschiede gegen Influenza- bac. zeigten, sodass er sie zu den Influenzabac. rechnet. Schwerin. Aus Drygas' (691) im übrigen rein klinischer Arbeit interessirt hier nur die Mittheilung, dass bei Influenzapneumonien in der Giessener Klinik niemals Influenzabac. in Reinculturen, sondern stets daneben nochFRAENKEL'sche Pneumok. oder Streptok. gefunden worden sind. Genaue Angaben über die Art der Untersuchung fehlen. Schiccrin. Leiuer (703) beobachtete vom Januar- Juni 1901 11 letal verlaufende Fälle von Diphtherie, die mit Influenzapneumonien verbunden waren. Mit Ausnahme von einem Fall handelte es sich um schwere des- cendirende Diphtherien, die zur Intubation oder Tracheotomie geführt hatten. Die mikroskopische Untersuchung sowie die Aussaat auf Blutagar wies in den Bronchien sowie in den pneumonischen Herden Influenza- bac. vielfach vermengt mit Diphtheriebac. nach. Auf den mit Milzsaft bestrichenen Agarplatten wuchsen keine Influenzabac.^ Schtverin. Jehle (700) fand bei seinen dem Vorkommen von Typhusbac. im Spu- tum resp. der Lunge von Typhuskranken gewidmeten Untersuchungen: an Lebenden (unter 23 Fällen mit 30 Sputumproben) 9 mal den In- fluenzabac. in Sputis mit negativem Typhusbac.-Befund und 2 mal in Sputis mit positivem Typhusbac.-Befund (ausserdem 1 mal den Bac. Fried- LAENDER in ciucm negativen Falle); an der Leiche (15 Fälle) 1 mal den Influenzabac. in einem positiven Falle". F'reude7iberf/. Kameii (701) berichtet über zwei Fälle von Angina, die er bacterio- logisch zu untersuchen Gelegenheit hatte. In schmierig grau- weissen Be- lägen der Mandeln fand er beide Male, durch Cultur- und Thierversuche sichergestellt, sehr reichlich Influenzastäbchen neben Streptok. Sehr inter- essant sind die Ergebnisse, die die Thierversuche im 2. Fall gaben. 2 weisse Mäuse, intraperitoneal mit Influenzacultur inficirt, erkrankten nur leicht. Von 2 weissen Mäusen, die mit den Streptok. -Culturen inficirt wurden, starb nur die eine. Einer fünften Maus wurde ein Gemisch von Influenza- und Streptok.-Bouillon-Cultur ä \/^ ccm in die Bauchhöhle gespritzt. Tod nach 36 Stunden. In den Ausstrichpräparaten aus dem Herzblut und der Peritonealflüssigkeit fanden sich nur Streptok., während Influenzabac. nicht nachweisbar waren. Dagegen wuchsen zahlreiche Influeuzacolonien auf mit dem Herzblut inficirten Agarröhrchen, einzelne auch auf Blutagarröhrchen, die mit dem Peritonealinhalt beschickt waren. Kamen deutet diesen ganz ungewöhnlichen Befund so, dass die Influenza- bac. bei dem durch die Streptok. -Invasion geschwächten Thiere nicht den sonst vorhandenen Widerstand gegen ihr Eindringen gefunden haben. Schwer m. *) Vgl. folgendes Referat über Jehle, No. 698. Ret. '^j Bezüglich der Typhusbac. -Befunde s. unter „Typhusbac." Ref. 206 Influenzabacillus. Peucker (708) fand bei der Section eines fünf Monate alten Kindes eine Meningitis seropurulenta, Otitis media suppurativa bila- teralis, Pneumouia lobularis dextra, als deren Ursache er eine reine Influenzainfection ansieht. Im Meningitiseiter fanden sich mikroskopiscli nur Influenzabac, culturell neben zahlreichen typischen Influenzacolonien einzelne Staphylok.-Colonien. Im Lungensaft fanden sich mikroskopisch neben Inflnenzastäbchen vereinzelte, im Eiter des Mittelohres reichliche Diplok. Schnitte von den Meningen, sowie von hepatisirten Lungenpartien zeigten, mit verdünntem Carbolfuchsin gefärbt, ausschliesslich ganz kurze, feine Stäbchen meist zwischen den Eiterzellen, nur z. Th. intracellulär liegend. Bei Färbung nach Gram-Weigeet fanden sich in sehr zahlreichen Präparaten überhaupt keine Bacterien, sodass es sich wohl zweifellos um Influenzabacterien handelte. Den Befund von Staphylok. deutet P. als se- cundäre Ansiedelung auf durch die Influenzainfection vorbereitetem Boden oder als postmortale Verbreitung. Trotzdem zu gleicher Zeit klinisch in Prag eine Influenzaepidemie herrschte, wurden im Jahre 1900 bei 896 Sec- tionen trotz eifrigen Suchens nur noch einmal Influenzabac. und zwar in einer Lobulärpneumonie bei einem Kinde gefunden. Schiverin. Langer (702) machte bei einem 9jährigen Kinde, bei dem man, wenn auch nicht mit völliger Bestimmtheit, die Diagnose auf tuberkulöse Menin- gitis gestellt hatte, die Lumbalpunction. In dem entleerten Eiter fanden sich mikroskopisch spärlich ,,an elongirte Kokken oder an kurze Stäbchen erinnernde Gebilde", die durch die Cultur als zweifellose Influenzabac. er- wiesen wurden. Auf die Lumbalpunction trat kritischer Temperaturabfall ein, dem Ausgang in Heilung folgte. L. stellt seinen Fall in Parallele mit dem von Slawyk' veröffentlichten von Influenzasepsis, wo ebenfalls die Diagnose durch die Lumbalpunction gestellt wurde. Schiverin. Castellani (690) hat Gelegenheit gehabt, an der Klinik des Professors Grocco zahlreiche Fälle der verschiedensten Inflenzacomplicationen zu be- obachten. A. ist der Ansicht, dass, obwohl der PpEiPFEK'sche Bac. sicher- lich die directe Ursache von Influenzacomplicationen sein kann, dass er aber gewöhnlich keine Tendenz zeigt in den Kreislauf einzudringen und Secundärerscheinungen zu verursachen; ferner dass zahlreiche Influenza- complicationen Mischinfectionen zuzuschreiben sind, bei denen der Fraen- KEL'sche Diplok. grossen Antheil hat. GaleotU. Jelile (699) stellte an der Leiche umfangreiche Untersuchungen an über das Auftreten von Influenzabac. als Mischinfection bei exanthe- mati sehen Erkrankungen und zwar über ihr Vorkommen dabei einer- seits im Respirationstractus (Tonsillen- und Bronchialsecret), andererseits im Blute (Herzblut). Das Bronchialsecret wurde mit sterilem Pferdeblut verrieben auf Agar gleichmässig verstrichen, die Culturen waren dann nach 24stündigem Aufenthalt im Brutschrank „meist brauchbar" ; hingegen kam es bei den mit Herzblut beschickten Nährböden „ziemlicli häufig" vor, dass sie nach 24 Stunden steril waren oder nur klinisch kaum sichtbare Colonien 1) Jahresber. XV, 1899, p. 274. Ref. Influenzabacillus. 207 bildeten, welche erst nach weiteren 24-48 Stunden durch ihre charakte- ristische Form sicher bestimmt werden konnten. Bei steril gebliebenen Platten ergab „oft" die Staphylok. -Nachimpfung nach Geassberger ^ guten Erfolg. Im Ganzen wurden 139 Fälle untersucht^ die Verf. eintheilt in: Gruppe I: Exanthematische Erkrankungen. Gruppe II: Nicht exanthematische Erkrankungen im Kindesalter. Gruppe III: Verschiedenartige Lungenaffectionen mit einer typischen Influenzainfection bei Erwachsenen. In Gruppe I fanden sich unter 48 Fällen von Scarlatina 19mal In- fluenzabac. in den Lungen, 6mal „nur in den Tonsillen" ^, — 22mal im Blute ; unter 18 Fällen von Morbilli 18mallnfluenzabac. in den Lungen, Imal „nur in den Tonsillen", — 15mal im Blute; unter 9 Fällen von Varicellen 9mal Influenzabac. in den Lungen, — 5 mal im Blute. In Gruppe II fanden sich: Unter 24 Fällen von Pertussis 24mal In- fluenzabac. in den Lungen, — nur 2mal im Blute; unter 15 Fällen von Diphtherie 9mal Influenzabac. in den Lungen, — nur Imal gleichzeitig im Blute ^. Wie ersichtlich, war also derUebergang von Influenzabac. ins Blut bei den exanthema tischen Erkrankungen (Gruppe I) wesentlich häufiger, als bei den nicht-exanthematischen (Gruppe II). In Gruppe III (20 Fälle) wurde nur 3mal der Influenzabac. im Blute nachgewiesen (Fall 1 klinisch als Pyämie im Anschluss an schwere An- gina verlaufend: post mortem Influenzabac, sowohl im Pleura- "vvie im peri- cardialen Exsudate nachweisbar; Fall 2 und 3 klinisch als schwere septische Endocarditis verlaufend: Influenzabac. post mortem in den endocardi- tischen Auflagerungen nachweisbar, das eine Mal als Reincultur, das andere Mal neben spärlichen Diplok.). Jehle weist — wie schon früher Paltauf* — auf die ernste kli- nische Bedeutunghin, die demhäufigen Auftreten des Influenza- bac. als Secundärinfection des Kindesalters zukommt''. „Die Influenzainfectionen können, wie es beim Scharlach nachgewiesen, einen epidemischen Charakter annehmen, indem sie durch einige Zeit in zahlreichen Fällen und nahezu constant beobachtet werden und dann ph'itz- lich schwinden. Mit dem Anstieg der Influenzamischinfectionen ging eine ») Jahresber. XHI, 1897, p. 336. Ref. ^) Die üntersuclimig der Tonsillen wurde „nicht regelmässig" ausgeführt; trotzdem fanden sich die Influenzabac. „in einer ziemlich grossen Anzahl von Fällen" in dem Parenchym der Tonsillen. Ein Urtheil über das procentarische Verhältniss des Nachweises der Influenzabac. in den Tonsillen zu den gesamm- ten untersuchten Fällen ist also nicht statthaft. — „Nur in den Tonsillen" be- deutet hier, wie im folgenden: nicht auch in den Lungen. Ref. ^) Vgl. vorstehendes Referat über Leiner, No. 70L Ref. ^) Wiener klin. Wchschr. 1899, No. 51. Ref. ''j J. macht allerdings gleichzeitig abschwächend geltend, dass seine Beob- achtungen vielleicht nicht ohne Weiteres verallgemeinert werden dürften, weil 68 sich um Spitalpatienten handelte und die Gelegenheit zur Secundärinfection 208 Pseudoinfluenzabacillus. auffallend liohe Morbidität und Mortalität Hand in Hand". Beim Scliar- lach — nicht aber bei den Masern und Varicellen — schien die Häufig- keit der Influenza gegen das Ende der ursprünglichen Krankheit hin ab- zunehmen. J. vergleicht zum Schluss seine Resultate mit den in der Literatur nieder- gelegten Angaben. Freudenberg. 11. Pseudoinfluenzabacillus 715. Albrecht, H., und A. Gthou, Ein Beitrag zur Kenntniss der Mor- phologie und Pathologie des Influenzabacillus. Aus dem pathol.-anat. Institut in Wien (Ztschr. f. Heilkunde Bd. 20, (Neue Folge II) H. 1 , Abth. f. patholog. Anatom, und verw. Disciplinen, H. 1). 716. »Tehle, Ein neuer für den Menschen pathogener Bacillus (Beobachtet bei tödtlichem Puerperalprocess). Aus der Abtheilung des Prosector Dr. ßicHAED Keetz (Jahrbuch der Wiener k. k. Krankenanstalten, Bd. 7, 2. Theil). (Zur Neddeii,) Ein Fall von Blennorrhoea neonatorum, hervorge- rufen durch Pseudoinfluenzabacillen (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. März, 1900). Albrecht und Ohou (715) berichten über eine bei einem 272jährigen Knaben anscheinend primär aufgetretene erysipelatöse gangränescirende Phlegmone der rechten oberen Extremität mit derbem hämorrhagischem bis in die Muskulatur hineinreichendem Infiltrat, welche unter septischen Er- scheinungen (Icterus, fettige Degeneration von Herzmuskeln, Leber, Nieren) in ca. 9 Tagen zum Tode führte. Anamnese ergab, „ dass der Knabe schon vor längerer Zeit eine Lungenerkrankuug, später Keuchhusten überwunden hatte, seitdem aber immer gesund geblieben war". Während intra vitam in dem Inhalte einer der entstehenden, mit trüber Flüssigkeit gefüllten Hautblasen „kurze Streptok.- Ketten zwei-, drei-, höchstens viergliedrig" gefunden wurden, wurden post mortem in dem „hämorrhagisch -serösen Safte" aus einem frischen Einschnitte der afficirten Haut sowohl mikro- skopisch wie culturell ausschliesslich Bac. constatirt, welche im Wesent- lichen den PrBiPFER'schen Influenz ab ac. glichen (Wachsthum aus- schliesslich auf hämogiobinhaltigem Nährboden, negatives Verhalten gegen GiiAM -Weigert, Unbeweglichkeit, keine Sporenbildung etc.), sich aber in mancher Beziehung (Unregelmässigkeit der Colonien, grössere Formen der Einzelindividuen etc.), namentlich in den ersten Generationen und bei älteren Culturen den „Pseudoinfluenzabac." näherten. Thierversuche ergaben bei einem Meerschweinchen (subcutane Impfung mit 1 ccm der im Krankensaale eine besonders günstige sei. Ist das zutreffend, so müsste die Isolirung der einzelneu Krankheiten in den Kinderabtheilun- gen zweifellos wesentlich schärfer gehandhabt werden, als es bis jetzt dieRegel ist. J. fügt aber andererseits hinzu, dass sie auch bei mori- bund eingelieferten und rasch verstorbenen Kindern „häufig genug" ganz ähn- liche bacteriologische Befunde erhielten. Ref. Pseudoinfluenzabacillus. 209 Aufschwemmung einer ganzen Cultur dritter Generation auf Blutagar) Tod noch vor Ablauf von 24 Stunden mit serös hämorrhagischem Exsudat an der Impfstelle, aus welchem typische Influenzabac.-Culturen gewonnen wurden; das Herzblut war frei von Bact. Weitere Impfungen bei 3 Meer- schweinchen (2 subcutan, 1 intraperitoneal) sowie 6 weissen Mäusen (4 sub- cutan, 2 intraperitoneal) fielen gänzlich negativ aus. A. und Gh. erörtern im Anschluss hieran sowie unter Berücksichtigung der Literatur das Verhältniss der Influenza- zu den Pseudoin- fluenzabac, wobei sie auch noch einen anderen von ihnen secirten Fall heranziehen (6 Monate altes Mädchen, das 3 Wochen nach Morbilli pneu- monische Erscheinungen zeigte und circa 6 Tage danach starb). Hier hatten sie in dem Bronchialsecrete und dem Exsudate der pneumonischen Herde ausschliesslich Bac. gefunden, welche zunächst vollständig den In- fluenzabac. glichen, um in den folgenden Generationen sich mehr und mehr den Pseudoinfluenzabac. zu nähern, bei der 4. Generation wieder plötzlich ein typisches Influenzabac.-Bild darzubieten, schliesslich bei späteren Gene- rationen (Fortzüchtung nur bis zur 12. Generation möglich!) wieder mehr grössere Formen und Scheinfäden zu zeigen (wenn auch nicht so ausge- sprochen, wie namentlich bei der dritten Generation). A. und Gh. kommen zu dem Resultate, dass die bisher von verschiedenen Autoren als maassgebend für die Aufstellung einer besonderen von dem Influenzabac. verschiedener Art „Pseudoinfluenzabac." angesehenen That- sachen nicht genügen, um solch eine Trennung mit Sicherheit zu recht- fertigen, halten sich aber nicht für berechtigt, die Möglichkeit der Existenz einer besonderen Species „Pseudoinfluenzabac." stricte zu leugnen. Jeden- falls genüge aber dafür nicht das Vorhandensein eines ungewöhnlichen Fundortes oder der Nachweis solcher Bac. zu Zeiten, die von einer Influ- enzaepidemie frei sind (sporadische Fälle!) Die intra vitam im Blaseninhalt gefundenen Streptok. halten sie für von aussen eingewandert. Einen Fall von — allerdings nicht primärer — phlegmonöser Entzün- dung mit Influenzabac. hat bereits Slawy ^ beobachtet. Freudenberg. Jehle (716) fand bei einem Falle von puerperaler Sepsis mit Lungen- gangrän und fibrinös-eitriger Pleuritis — Tod erst ca. 2 Monate nach Be- ginn der Erkrankung — in dem Eiter der Uterushöhle und der thrombo- phlebitischen Venen gramfeste, mit Carbolfuchsin oder Methylenblau leicht färbbare Bac, tlieils extra, theils in tracellulär gelagert, ziemlich viel lange, dünne, vielfach gekrümmte Scheinfäden darbietend. Bei Aussaat des Ve- neneiters auf schwach alkalischen A garplatten, theils mit Bouillon, theils mit Pferdeblut aufgetragen, blieben zunächst die Platten ganz steril ; als aber (nach dem Vorschlage von Grassbekger- bei Influenza) die Platten nachträglich mit Staphyloc. aureus geimpft wurden, gingen auf den mit Pferdeblut beschickten Platten — nur auf diesen! — ca. 10-12" kleinste, ») Zeitschrift f. Hygiene und Inf. Bd. 22; vgl. Jahresber. XV, 1899, p. 774. Ref. 2) Zeitschrift für Hygiene und Inf. Bd. 25 und Ctbl. f. Bacter. Bd. 23; vgl. Jahresber. Bd. Xffl, 1897, p. 336. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVTI 14 210 Typhusbacillus. glashelle, scharf begrenzte, tropfenförmige Colonien auf, die auch weiterhin klein (nach 10-14 Tagen 1-1 ^/g mm) und scharf von einander getrennt blieben. Die Anfangs geringe Granulirung der Colonien nahm mit ihrem Alter, besonders im Blutrum, deutlich zu, während die Peripherie hell und homogen blieb; dabei nahm das Centrum eine hellgelbliche Färbung an. Weiterzüchtung gelang bei Bluttemperatur auf allen Nähi-böden, wenn denselben Blut, gleichgiltig ob erhitztes oder natives, zugesetzt wurde; ohne solchen Zusatz wurde nui' auf genau neutralen Agarplatten ein lang- sames und spärliches Wachsthum erzielt. Der Bac. erwies sich schon gegen massig hohe Temperaturen empfindlich, „hingegen scheint er gegen Austrocknung widerstandsfähig zu sein". Weiterzüchtung gelang „unter Umständen auch noch von 4-6 Wochen alten Culturen". Subcutane Injection von ^j^ ccm einer möglichst frischen Bouilloncultur — erst relativ spät vorgenommen — bei einem Kaninchen ^ erzeugte in 24 Stunden eine deutliche Schwellung der Umgebung sowie der regionären Lymphdrüsen, die langsam ohne Abscedirung zurückgingen. Eine am 8. Tage nach der Injection entnommene Blutprobe, im Verhältniss von 1 : 10 einer Bouilloncultur zugesetzt, erzeugte nach 24 Stunden deutliche, nach 48 Stunden nahezu complete Agglutination. J. hält den gefundenen Bac. für einen „dem Influenzabac. nahe- stehenden, von ihm jedoch bestimmt zu trennenden". Freudenberg. 12. Typhusbacillus Referenten: Prosector Dr. E. Fraeiikel (Hamburg), Dir. Dr. E. Czaplewski (Co In), Prof. Dr. G. Galeotti (Florenz), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Ledoux- Lebard (Paris), Dr. J. Madzsar (Buda- pest), Dr. Lydia Rabiuowitsch (Berlin), Prof, Dr. C. H. H. Spronck (Utrecht), Prof. Dr. A. W. E.Walker (London) ( Abrams, A.,) The treatment of the heart in typhoid fever and other infectious diseases (Med. News vol. 78 p. 410). 717. Albarel, P., De la Realisation du bacille d'EßEKTH sur les bronches [broncho - typhus] (Nouveau Montpellier med., 14. Avril; Semaine m6d. no. 26 p. 205). [Nichts Neues. Ledoux- Lebard.] 718. Allbutt, J. C, Infection by the Urine in Convalescence from Ty- phoid Fever (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 74/75). [Legt grosses Ge- wicht auf die Desinfection des Harnes während der Krankheit und auch der Reconvalescenz. Nichts Neues. Walker.] 719. Antonelli, Angeborene Augenveränderungen bei einem Kinde, dessen Mutter gegen Ende der Schwangerschaft an Abdominaltyphus er- krankt war (Die ophthalmologische Klinik 1900 p. 52). — (S. 240) 720. Bali, 0., Untersuchungen über Agglutination von Typhusbacterien (Ibidem No. 7 p. 85). — (S. 228) 721. Bali, 0., Fortgesetzte Untersuchungen über die Agglutination von Typhusbacterien (Prager med. Wchschr. No. 17 p. 137). — (S. 229) ^) Von weiteren Thierversuchen wird nichts berichtet. Ref. Typhusbacillua. 211 (Bali, 0.,) Dritte Mittheilung, betreffend Untersuchungen über die Agglutination von Typhusbacterien (Münch, med. Wchschr. No. 23). 722. Barjon, F., et Ch. Lesieur, Septicemie eberthienne ä forme d'ar- throtjrphus Sans lesions intestinales ni spleniques avec reaction de WiDAL positive (Journ. de Physiol. et de Pathol. gener. t. 3 no. 2 p. 250). — (S. 236) 7215. Bell, Gr. F., Experiences in an epidemie of typhoid fever: fetal and infantile typhoid, scarlatina complicating typhoid, and vice versa (Arch. of pediatrics, May). [Nichts Neues. Kemjjner.] 724. Bertarelli, E., Eiterige durch EsERTH'sche Bacillen verursachte Thyreoiditis nach Typhus abdominalis (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 557). — (S. 239) 725. Bertarelli, Contributo allo studio delle epidemie tifiche diffuse per la via dell' acqua. Torino. — (S. 245) 726. Besredka, Etüde de l'immunite dans l'infection typhique experi- mentale (Annal. de ITnst. Pasteue t. 15, no. 4 p. 209X — (S. 233) 727. Biffl, U., A proposito di un nuovo metodo d' isolamento del bacillo deltifo. Nota (La Eiforma medica. Roma, 12Settembre. Anno XVII no. 213, vol. IIT, no. 63 p. 748; Laboratorio d' igiene della R. Univ. die Bologna). [Bact. coli passirt ebenso leicht Berkefeld- und Chamberland - Filter wie der Typhusbac, vom dem es Cambier nachwies. Die von letzterem für den Typhusbac. vorgeschlagene Isolirungsmethode ist nicht sicher. Galeotti.] 728. Biffi, U., e P. Galli, Per la batteriologia del typhus levis (Ri- vista critica di Clinica medica. Anno II, no. 2 e 3 p. 21 e. 41). — (S. 232) 729. Bolton, Ch., The significeuce of the typhoid-serum Reaction in the oppring of patients suffering from Enteric fever (Journ. of Pathol. and Bacter. vol. 7 p. 137). — (S. 230) (Boiisirven,) Contribution a l'etude des Osteomyelitis typhoi'dique (These de Faculte de Toulouse 1900/01, no. 379, Saint-Cyprien). 730. Bormans, A., Sulla differenziazione tra il bacillo di Eberth e il bacillus coli communis. Communicazioni fatta alla Regia Accad. di Med. di Torino, 28 Giugno (Giornale della R. Accademia di Medi- cina di Torino. Anno LXIV. Lüglio no. 7). [Die Methoden von Ra- MOND, Roux, Abba, Würtz und Cesaris-Demel können mit Erfolg angewendet werden ; die übrigen vorgeschlagenen Methoden erfordern noch weitere Prüfung. Galeotti.] 731. Bormans, A., Sulla mamange delle reazione agglutinativa nei liquide di un feto espulso da una tifosa nel 20® giorno di malattia (Gazetta medica di Torino 17. Genuais. Anno LH, no. 3 p. 41 ; Ospe- dale mogziore di S. G. Pattista). — (S. 230) (Borntraeger,) Die Contagiosität des Darmtyphus (Vierteljahrs- schrift f. gerichtl. Med. H. 3 p. 149-176). 732. Bourdillou, Pll., Un cas the colotyphus (Fievre typhoide a lesions 14* 212 Typhusbacillus. du gros intestin. (Rev. de med. no. 3 p. 224). [Nichts Bacteriolo- gisches. Ledoux- Lebard.] (Braun, L.,) lieber seltene nervöse Störungen mit nachweisbarer anatomischer Grundlage beim Abdminaltyphus (Wien. med. Presse No. 16, 1900). 733. Braun, P. G., De l'action de la bile sur les bacilles typhique et coli dans divers etats pathologiques [Russisch] (Archives d. scienc. biol. t. 8 p. 158). — (S. 226) 734. Brion, A., Cholecystitis typhosa mit Typhusbacillen (Ctbl. f. Bacter, Bd. 30, p. 400). — (S. 238) 735. Brown, M. A., A case of congenital typhoid (Cincinnati Lancet- Clinic, April 27). — (S. 230) (Buckniaster, A. H.,) The sustaining treatment of typhoid fever with special reference to the use of hypnotics (Med. News vol. 78 p. 296). (Camac, C. N. B.,) Gall-bladder complications on typhoid fever (Johns Hopkins Hosp. 1900, Rep. 8, no. 3-9 p. 339). (Cambier, B.,) Sur une methode de recherche du bacille typhique (Compt. rend. de l'Acad. d. Scienc. t. 132, no. 23 p. 1442-1444). 736. Carducci, A., Sulla tecnica pur la prova Widal (II Policlinico. Sezione pratica. Roma 10. VIII. Anno VII, fasc. 41 p. 1281). — (S. 231) 737. Carriere, Gr., La typhose syphilitique (Gaz. d. höpitaux no. 8 p. 65). [Die in 2 Fällen angestellte bacteriologische Untersuchung des Blutes auf Typhusbac. fiel negativ aus. Ledoux- Lebard.] 738. Carslaw, J., Two Cases of Paralysis in Enteric Fever (Glasgow med. Joui-n. vol. 55 p. 179-185). [Berichtet über zwei Fälle von Paralyse bei Typhuskranken. Nichts Bacteriologisches. Walker.] 739. Cliantemesse, Nouvelle methode permettant de reconnaitre le ba- cille d'EsERTH dans l'eau (Gaz. hebdom. de Med. et de Chir. no. 46 p. 543). — (S. 223) (Chavigny et H. Malbot,) La fievre typhoide ä Constantine avec l'histoire de l'epidemie de 1899 (Bull. med. de l'Algerie 1900, Oct., Nov.). (Chittenden, W. F.,) Salient points in an epidemic of typhoid Fever, based upon 55 Cases (Med. News vol. 79 no. 3). 740. Clark, F. W., Remarks on the Apparent Immunity of Asiatics from Enteric Fever (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 211). [Die scheinbare Im- munität der Asiaten gegen Typhus beruht darauf, dass sie von frühe- ster Kindheit an der Ansteckung unaufhörlich ausgesetzt sind und schon als Kinder den Typhus durchmachen. Walker.] 741. Cole, B. J., Frequency of typhoid bacilli in the blood (Bull, of Johns Hopkins Hospital, July). — (S. 237) 742. Comba, C, Pieliti da bacillo di Eberth, osservata in una bombina aflfetta da febbre tifoide (Rivista di critica die Clinica medica Jirenze 2. Mayo. Anno 11, no. 9 p. 153). [Im Urinsediment wurden Typhus - Typhusbacillus. 213 bac. nachgewiesen. Auch das Agglutinationsphänomen zeigte das ürinsediment einige Tage hindurch. Die Pyelitis führt Verf. auf den Typhusbac. zurück. Oaleotti.] 743. Cullman, H. M., Inoculation as a preventive against typhoid fever (Dublin Journ. of Med. Soc. vol. 112 p. 13). — (S. 235) 744. Cummens, H. A., Enteric Fever in South Africa: effective Sterili- sation of Excreta (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 954). — (S. 246) 745. Dickenson, Y., Remarks on two Cases of Enteric Fever compli- cated with Rigors and Exacerbations of high temperature (Edinb. med. Journ. N. S. vol. 9 p. 334-340). [Nur klinisch, nichts Neues. Walker.] 746. Dieudonne, Zur Bacteriologie der Typhus - Pneumonie (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 481). — (S. 238) 747. DragO, S., Beitrag zur Histopathologie des Typhusherzens (Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 29, p. 142). [Ohne bacteriologisches Interesse. Fraenkel.] 748. Duncan, A., Cansatori of Enteric Fever in India (Brit. Med. Journ. Vol. 2, p. 691-693). [Nichts Neues. Walker.] 749. Durham, H. C, A theory of Relapses in Fever (Journal of the Pathol. and Bacter. vol. 7, p. 240). — (S. 236) 750. Edel, P., Typhusbacillen im Sputum (Fortschr. der Med. Bd. 19, p. 305). — (S. 242) (Emerson, Charles P.,) Report on a case of typhoid fever with early oculo-motor paresis of left eye. (Johns Hopkins Hosp. Rep. 8, no. 3-9 p. 397, 1900). 751. Engelmann, F., Ein Beitrag zu dem Nachweise von Typhusbacillen in vereiterten Ovarialcysten (Ctbl. f. Gynäkol. No. 23 p. 633). — (S. 242) 752. Eshner, A. A., Some anomalous cases of typhoid fever (Proceed. of the Philad. County med. Soc. vol. 21, no. 7 p. 278. Nov. 1900). [Klinisch. Kempner.] (Eshner, A. A., and T. H. Weisenherg), Hemorrhagic typhoid fever (Amer. Journ, of med. Soc. vol. 121, no. 3 p. 281. Marsh). [Kli- nisch. Kempner.] (Esslinger, E.,) Behandlung des Abdominaltyphus mit dem Anti- typhus-Extract von Dr. Jez. 753. Fischer, E., Typhoid fever accurring in a tuberculous patient and the influenza of tuberculin of this condition (Philad. med. Journ. vol. 8, no. 5 p. 197-198). [Nichts Besonderes. Kempner.] 754. Fischer, B., und G. Flatau, Typhusbacillen in einer eingesandten typhusverdächtigen Wasserprobe (Ctbl. für Bacter. Bd. 29, p. 329). — (S. 244) 755. Flexner, S., Unusual forms of infection with the typhoid bacillus, with especial reference to typhoid fever with out intestinal lesions (Johns Hopkins Hosp. Rep. 8, no. 3-9 p. 241, 1900). [Klinisch. Kempner.] 214 Typhusbacillus. (Ford, W. W.,) Classificatou of Intestinal Bacterie (Journ. of Med. Research vol. 6 p. 211-219). 756. Fraenkel, P., Die Göttinger Typhusepidemie im Sommer 1900 (Deutsche med. Wchschr. No. 12/13). — (S. 245) (Friedlaender, A.,) lieber den Einfluss des Typhus abdominalis auf das Nervensystem, gr. 8. III u. 222 p. mit Curven und Tabellen. Berlin, S. Karger. 757. Fulton, J. S., The Elkton Milk Epidemie of typhoid Fever (Journ. of Hyg. vol. 1, no. 4 p. 422). — (S. 244) 758. Fürnrohr, W., Typhusinfection an der Leiche (Münchener med. Wchschr. No. 25 p. 1010). — (S. 236) 759. Fütterer, Prioritätsanspruch auf den ersten Nachweis von Typhus- bacillen im Gallenblaseninhalt und auf die Erklärung der Ursache von den Typhusrecidiven (Münch. med. Wchschr. 48. Jahrg., No. 33). [Unwichtig. Fraenkel.'] 760. Oehrmaiin, A., Effect ofphysical conditions and seraon the typhoid bacillus (Chicago med. Record, April). [Nichts Neues. Kemjjner.] 761. Crershel, M., The value of the Widal reaction in the diagnosis of typhoid fever in childreu (Med. Record, November 23). — (S. 230) 762. GrOrdinier, H. C, and A. J. Lartigau, A report of a case of typhoid pleuresy (Amer. Journ. of the med. sciences January). [In- halt im Titel angedeutet. Kempner.] 763. Gordon, A. K., A case of Enteric Fever, Laryngeal, Perichondritis- Trachetomy - Relapse - Perforation - Laparotomy - Necropsy. (Lancet vol. 1 p. 322-323. [Nur klinisch. WalJcer.] 764. Grandjux, Etiologie de la fievre typhoide dans l'armöe dAfrique. (Rev. d'hygiene et de polic. sanit. no. 3 p. 245). — (S. 246) 765. Guizzetti, P., Sulla biologia del bacillo del tifo nel corpo umano (II Policlinico Anno 8, fasc. 1-2 p. 48; Istituto di anatomia patho- logica della R. universitä di Parma). — (S. 237) 766. Gundi, A., La diagnosi batteriologica nella febbre tifoide Rivista (Rivista critica di clinica medica Firenze 28 Novembre. Anno 11, no. 47 p. 809). [G. zählt die verschiedenen bekannten Methoden auf, welche zur bacteriologischen Diagnose des Typhus dienen. Ga- leotti.] 767. Gundi, La diagnosi batteriologica della febbre tifoide (Att. della societä Medico-Chirurgica di Bologna. Corriere sanitario. Milano 12 Maggie. Anno 12, no. 19 p. 353). [Hebt die Bedeutung der PiOEKOWSKi'schen Methode hervor, die eine rasche Diagnose ermög- licht. Oaleotti.] 768. Guryn, N. B., The disinfection of infected thypoid urines (Phila- delphia med. Journal, January 12). [Prüfung der bekannten Des- infectionsmittel, wie Carbol, Sublimat etc. auf Abtödtung der T.-Bo im Urin. Kempner.] 769. Gutmann, P.,Hyster. Mutismus im Verlaufe von Typhus abdominalis. Typhusbacillus. 215 (Dtsche Ztschr. f. Nerven-Heilk. Bd. 18, p. 430 1900). [Nichts Bac- teriologisches. Fraenkel.] 770. Hamburger, L. P., On haemorrhagic typhoid fever (Johns Hop- kins Hosp. Rep. 8, no. 3-9 p. 300). [Klinisch. Kempner.] 771. Harrington, Ch., Some reported cases of typhoid fever attributed to contaminated cysters with certain facts concerning this means of infection (Boston med. and surg. journ., May). [Literaturübersicht über besagtes Thema. Kempner.] 772. Hayaschikawa, J., Die Verwendbarkeit der Harngelatine zur Züchtung der Typhusbacillen (Hyg. Rundschau No. 19 p. 925). — (S. 224) 773. Hewlett, A. W., On the presence of typhoid bacilli in the blood of typhoid fever patients (Medical Record, November 30). — (S. 237) (Hirschel, Gr.,) Ueber Strumitis bei Typhus abdominalis. [Diss.] Breslau, Aug./Sept. 774. Hiss, Ph. H., Studies in the bacteriology of typhoid fever, with special reference to its pathology, diagnosis and hygiene [Medical News, May 11). [H. empfiehlt Desinfection von Urin, Faeces und Sputum bei Typhus. KemjJfier.] 775. Houstou, A. C, and J. A. Dixer, ADiscussion on Enteric Fever in its partie health aspects (Brit. med. Journ. vol. 2, p. 389-398). [Nichts neues Bacteriologisches. Walker.] 776. Howard, W. T., The etiology of typhoid fever (Cleveland Journal of medecine, January). [Nichts Neues. Kempner.] (Howett, W. L.,) Typhoid Fever (Med. News vol. 78, no. 3 p. 90, Jan.) 777. van Houtum, €r. , Eenige opmerkingen over typhus-epidemieen [Einige Bemerkungen über Typhusepidemien] (Nederl. Tijdschr. v. Geneeskunde Bd. 2, no. 10). [Bemerkungen über Typhus im eng- lischen südafrikanischen Heere und über präventive Impfung in Südafrika. Vgl. A. Wright, Jahresber. 16, 1900, p. 214, No. 684 u. 685. Spronck.] (Hünermann,) Ueber den Werth der WiDAL'schen Serumreaction bei Typhus nach den Erfahrungen an 357 Krankheitsfällen (Deutsche militärärztl. Ztschr. 1900 p. 487). (Hünermann,) Zwei Typhusepidemien beim VIII. Armeekorps (Ibid. H. 6/7). (Jerry, C. H. P.,) Pregnancy Typhoid (Med. News vol. 78, no. 7 p. 263, Febr.) ( Jez,y., u. F. KIuk-Kluczy cki,) Zur Therapie des Abdominaltyphus mit Jez's „Antityphusextract" (Wien. klin. Wchschr. No. 4 p. 84). (Jez, y., u. F. Kluk-Kluczicky,) Zur Therapie des Abdominal- typhus mit Jez's „Antityphusextract" (Wien. klin. Wchschr. Bd. 14, p. 4). ^ (Inglis, D.,) On the dietetic management of typhoid fever (Phila- delphia med. Journ. vol. 7, no. 6 p. 308. Febr.). 778. Italia, J. E., Sulla genesi dei calcoli biliari. Ricerche istologiche. 215 Typhusbacillus. chimiche e sperimentali (II Policlinico. Sezione chirurgica. Roma Mayo. Anno 8, Vol. 7, fasc. 4 p. 153; Istituto chirurgico della E. Universitä di Roma). — (S. 238) (Jopson, J. H.,) A digest of recent literature upon Perforation of the intestine in tjrphoid fever (Univers, of Pennsylv. med. Bull. vol. 14, no. 1 p. 25 March). (Jürgens, H.,) Ueber die in der Stadt Göttingen vom 1. April 1877 bis 1. Aprill900 beobachteten Fälle von Typhus abdominalis. [Inaug.- Diss.] Göttingen 1900. 779. Klimenko, Contribution äl'etuded'elaboration des bacilles d'EnERTH pour les rognous pendant et apres la fievre typhoide [Russisch] (Ar- chives russes de Pathologie, de med. clinique et de bacter. tout p. 141). — (S. 243) 780. Koelzer, W., Weitere Beobachtungen über die WroAL'sche Reac- tion bei Abdominaltyphus (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 75). — (S. 231) 781. Kraemer, A., Beobachtungen bei der Typhusepidemie im Inf.-Regi- ment No. 40, mit besonderer Berücksichtigung der diagnostischen Bedeutung der WiDAL'schen Reaction (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 70, p. 133). — (S. 231) 782. Kraus, E., Züchtung der Typhusbacillen aus dem Stuhl (Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 11, No. 21 p. 316). — (S. 224) (Kruchen, M.,) Zur Sicherstellung der Typhusdiagnose durch cul- turellen Nachweis nach dem Verfahren von Piorkovstski [Inaug.- Diss.] Bonn, 1900 (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 24). 783. Kühn, A., Ueber Spondylitis typhosa (Münch. med. Wchschr. No. 21 p. 926). — (S. 240) 784. Lazarus -Barlow, W. S., Typhoid Fever without Intestinal lesion (Brit. med. Journal vol. 2, p. 792). — (S. 236) 785. Lenoir, L., Des crises epileptiques au cours de la fievre typhoide; leur influence sur la courbe thermique [These] Paris. [L. führt die Ansicht P. Marie's an, nach welcher Bacterientoxine auf epilepti- sche Anfälle hemmend wirken sollen. Ledoux- Lebard.] 786. Levy, F., Un nuovo carattere differenziale tra il B. del tifo ed il Bacterium coli (Gazzetta medica di Torino. 20 Giugno. Anno 52, no. 25 p. 483). [L. verwendete mit Erfolg die rothe Rübe als Nähr- boden zur Unterscheidung des Typhusbac. vom Colibac. Galeotti.] 787. Levy, E., u. P. Levy, Ueber das Hämolysin des Typhusbacillus (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 405). — (S. 227) 788. Lewis, C. J., Typhoid bacillaria (Edinburgh med. Journal, vol. 10, p. 261). — (S. 243) (Livi, L., et A. Lemierre,) Un cas de cystite ä bacilles d'EsERTH (Gaz. Hebdom. de med. etc. no. 98). 789. Loida, W., Ueber die Ausscheidung von Typhusbacillen und Darm- bacterien im Urin Typhuskranker [Inaug. - Diss.] Königsberg. — (S. 243) 790t Longworth, St, C, Note on a Case of Enteric Fever with Severe Typhusbacillus. 217 Haemorrhage from the Sigmoid Flexure (Lancet vol. 1, p. 855-856). [Nichts Bacteriologisches. Walker.] (Loewy, L.,) Ueber die Ursache der Typhuserkrankungen im Comi- tate Baranya (Pest, med.-chir. Presse No. 34). (Lyon, J. P.,) Coincideut typhoid and malarial infection (Johns Hopkins Hosp. Rep. vol. 8, no. 3-9 p. 263, 1900). (MacCankey, A.,) Experiments on the differentiation and Isolation from mixtures of the Bacillus coli communis and Bacillus typhosus by the use of sugars and the salts of bile (Thompson Yates laborat. rep. vol. 3, p. 41-57). (MacFadyii, A., and S. Rowland,) Upon the intracellular consti- tuents of the typhoid bacillus (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 20). 791. McLanghlin, H. W., Immunization for typhoid fever: a review (Med. News, March 2). [Literaturübersicht. KetnjJtier.] (Mager, W.,) Ueber Typhus abdominalis (Prager med. Wchschr. Jahrg. 26, No. 33, 36). 792. Marsden, R. W., Diagnosis and Treatment of Typhoid Fever (Lan- cet vol. 2 p. 67-70). [Hauptsächlich klinisch. Erörtert den Werth der sogenannten WiDAL-Probe als eine sichere Methode für die Dia- gnose von zweifelhaften Fällen. Walker.] 793. Masucci, A., Le ostriche veicolo dell' infezione tifoide (Annali di medicina navale. Eoma, Mayo. Anno 7, fasc. 3 p. 377). — (S. 243) (Maurel, E.,) Action reciproque du bacille typhique et de notre sang (Arch. de Med. exper. vol. 13, no. 2 p. 183, Mars). 794. MelTÜle, D., Report on 295 Cases of Enteric Fever, General Ho- spital, Ladysmith (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 952/953). [Nur kli- nisch. Walker.] (Menzel*,) Die bacteriologische Frühdiagnose des Abdominaltyphus und ihre Anwendung in der ärztlichen Praxis (Berliner Klinik H. 160). (Mitchell, J. F.,) On the oesophageal complications of typhoid fever (Johns Hopkins Hosp. Rep. 8, 1900, no. 3-9 p. 295). 795. Morse, J. L., The diagnosis of typhoid fever in the laboratory (The Journ. of the American med. Assoc, August 17). [Nichts Neues. Kempner.] 796. Morse, J. L., The value of the Widal reaction in infancy and child- hood (Arch. of pediatrics, May), [Nichts Besonderes. Kempner.] 797. Mühsam, R., Zur Differentialdiagnose der Appendicitis und des Typhus p. 534 (Deutsche med. Wchschr. 27. Jahrg., No. 32). [Hat nichts mit Typhusbac. zu thun. Fraenhel.] 798. Mursell, H. T., The recent Epidemie of Typhoid Fever in South Africa (Lancet vol. 1 p. 1041). — (S. 246) (Musser, J. H., and A. 0. J. Kelly,) Hemoglobinm-ia compli- cating typhoid fever (Philadelphia med. Journ. vol. 7, no. 3 p. 119, Januar), 218 Typhusbacillus. (Naegeli, 0.,) Die Leukocyten beim Typhus abdominalis. Tübingen, Pietzcker. 799. Neisser, M., u. ß. Lubowski, Lässt sich durch Einspritzung von agglutinirten Typhusbacillen ein Agglutinin - Product hervorrufen? (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 483). — (S. 229) (Neumanii,) Typhus, Keimzahl und Trinkwasser nach Erfahrungen im Ruhrgebiet (Deutsche med. Wchschr. No. 44). 800. Nicholls, A. C, and G. E. Searniontli, The Haemorrhagic Dia- thesis in Typhoid Fever, its Relations to Purpuric Conditions in General (Lancet vol. 1 p. 305). — (S. 241) 801. Nicol, B. A., On the Existence of Immunity of the Enteric Fever (Lancet vol. 1 p. 997). — (S. 243) 802. Osler, W., Aplex for the more careful study of the Symptoms of Per- foration in typhoid fever with a view hearly Operation (Lancet vol. 1 p. 386/387). [Nur klinisch. Walker.] 803. Osler, W., On Perforation and perforative Peritonitis in typhoid fever (Philadelphia med. Journ. vol. 7, no. 3 p. 116, Jan.). [Klinisch. Ke7n2mer.] (Osler, W.,) Analysis and general summary of the cases [of typhoid fever] from 1880-1899 (Johns Hopkins Hosp. Rep. 8, no. 3-9 p. 421, 1900). (Osler, W.,) Special-features, Symptoms and complications (of ty- phoid fever] (Johns Hopkins Hosp. Rep. 8, no. 3-9 p. 423, 1900). 804. Page, C. G., Early diagnosis of typhoid fever by Isolation of bacillus typhosus from stools. Conclusives of Dr. L. Remy based on the use of bis asparagin-lactose-carbol gelatine (Boston med. and surg. Journ., May 9). [Mittheihmg über die Untersuchungen von R^my, s. vorigen Jahresber. p. 221. Kempner.] 805. Paladiuo-Blaiidiiii, A., Ricerche sulle sostanze attive nelle tifo- culture. Memoria I (La Riforma medica Anno 17, no. 90; Vol. 11, no. 15 p. 171). — (S. 228) 806. Paladiiio-Blandini, A., Ricerche nelle sostanze attive nelle tifo- ciüture. II Memoria (La Riforma medica Anno 17, no. 163, 164; Vol. 3, no. 13, 14 p. 147, 158). — (S. 228) 807. Park, W. H., A few experiments upon the effect of low tempera- tures and freezing for various periods of time on typhoid bacilli and other varieties of bacteria (New York university Bulletin of the med. Sciences, January). [Allgemeine Betrachtungen, gestützt auf die in nachstehender Arbeit citirten Untersuchungen. Verf. hält natürliches Eis für gefährlich, da die Typhusbacillen ca. 5 Monate darin lebens- fähig bleiben können. Kempner.] 808. Park, W. H., Duration of life of typhoid bacilli, derived from twenty different sources, in ice. Effect of intense cold du bacteria (Journ. of the Boston Soc. of med. Science vol. 5, no. 7 p. 371). — (S. 227) 809. Parkes, C, and S. Rideal, A suggested method of preventing water-borne Enteric Fever among armies in the Field (Lancet vol. 1 Typhusbacillus. 219 p. 234-237). [2 g NaHSO^ auf 1 1 Wasser genügt, um die Typhus- bac. binnen 15 Minuten zu tödten. Dabei ist das Wasser schmack- haft und löscht den Durst sehr gut. TValJcer.] (Peiser, A.,) Zur Agglutination der Typhusbacillen durch den Harn Typhuskranker [Diss.] Würzburg. 810. Peppler, A., Zum Nachweise der Typhusbacterien, mit besonderer Berücksichtigung der PiOEKOWSKi'schen Methode [Diss.] Erlangen 1900. — (S. 223) 811. Pevnitzky, L'etat actuel de la question de l'inoculation preventive contre le typhus abdominal [Russisch] (Arch. russes de Pathol., de Med. clinique et de Bacter. p. 391, avril). [Uebersicht und Kritik der von Weicht in den englischen Colonien angestellten Präventiv- impfungen. Babinoivitsch.] 812. Phillips, S., Two cases of Typhoid Fever with Abscess of Lung and Empyema (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 453). [Nur klinisch. Walker.] 813. van der Plaats, J. D., en Oiferhaiis, H., De typhusepidemie te Utrecht in Aug.-Dec. 1900 [Die Typhusepidemie zu Utrecht in den Monaten Aug.-Dec. 1900] (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 2, no. 4). [Nur epidemiologisch; Typhusepidemie durch inficirte Milch. Siironck.'] (Plaiige, V.,) Beitrag zur Frage der Typhusagglutininbildung [Diss.] Marburg. (Plotz, C.,) Beiträge zur Casuistik d, Typhus abdominalis (Wien, klin. Rundschau Bd. 15, p. 5). 814. Polacco, R., Diagnostische und therapeutische Versuche über den Abdominaltyphus (Wien. med. Presse No. 24-26). — (S. 224) 815. Pollack, L., u. H. Bruns, Rectusscheiden -Abscess beim Typhus abdominalis (Deutsche med. Wchschr. No, 35 p. 585). — (S. 239) (Pometta,) Zur Behandlung des Abdominaltyphus mit dem Anti- typhusextract von Jez (Wien. med. Wchschr. No. 28 p. 1351-1352). (Pometta,) Bemerkungen zur Behandlung des Abdominaltyphus mit dem Antityphusextract von Jez (Wien. med. Wchschr. No. 46 p. 2163). 816. Pothier, 0., Widal's reaction in typhoid fever (New Orleans niedi- cal and surgical Journal , October). [Nichts Besonderes. Kempner.] 817. Prat-Cacalein, J., De l'utilite du serum artificiel dans les infections et de son emploi systematique dans la fievre typhoide sous forme d'enteroclyse [These] Toulouse no. 380, 1899-1900. [Nichts Bac- teriologisches. Ledoux- Lebard.] 818. Pratt, J. H., Typhoid Cholecystitis with observations upon gall- stone formation (Journal of the Boston Soc. of med. Science vol. 5, no. 9 p. 447; American Journ. of the med. Scienc. November). — (S. 238) 819. Procliaska, A., Untersuchungen über die Eiterungen bei Typhus- kranken (Deutsche med. Wchschr. no. 9 p. 132). — (S. 239) 820. Regnier, La fievre typhoide ä Paris en 1900 (Rev. d'hygiene et de police sanit. no. 3 p. 265). — (S. 245) 220 Typhusbacillus. 821. Remlinger, P., Sur l'association de la fievre typhoide et de la dysenterie (Rev. de med. no. 3 p. 236-250). [Nichts Bacteriologi- sches. Ledoux- Lebard.] 822. ßemy, Contribution ä l'etude de la fievre typhoide et de son ba- cille. Procede nouveau pour isoler le bacille typhique des eaux (Annal. de rinst. Pasteur t. 15 p. 145). — (S. 225) (Ricken,) Unterleibstyphus und Molkereien (Verhandl. d. Gesellsch. dtsch. Naturf. u. Aerzte, 72. Vers, zu Aachen 2. Th. 2. Hälfte. Leip- zig, Vogel). 823. Bideal, S., Sulphuric acid or a typhoid disinfectant (Chemical News vol. 84 p. 161). [Inhaltlich identisch mit der Arbeit Pabks u. Rideal, nur kürzer. Sie ist auch im Epidemiological Soc.'s Transactions vol. 20 veröffentlicht worden. Walker.] (v. Bieder, W.,) Der Abdominaltyphus in Riga im Jahre 1900 (Deutsche Vierteljahrsschrift f. Gesundheitspfl. No. 34 p. 577). 824. Rolleston, H. D., Notes on Enteric Fever at the Imperial Fer- mander Hospital Pretoria (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 976). — (S.236) (Röper, W.,) Ueber Typhuspneumonie [Diss.], Würzburg, April bis Sept. 825. De Rosa-Cotromi, G. B., Ricerche comparative sulla fagocitosi dei bacilli del tifo e del B. Coli (La Sperimentale. Archivio di bio- logia normale e patologia. Anno 55 fasc. 4 p. 577). — (S. 233) 826. Rosenberger, C, A plea for uniformity of technic in Widal's re- action (American medicine, Philadelphia, May 18). [Nichts Neues. Ke?np7ie?\] (Röther, 0.,) Bericht über den Typhus (Schmidt's Jahrb. d. in- u. ausl. gesammt. Med. H. 2 p. 177). 827. Rillbin, A., A contribution to the technic of de Widal Test. (Phila- delphia medical Journal, Marchl6). [Nichts Besonderes. Kempner.] 828. Rullmann, W., Ueber das Verhalten des im Erdboden eingeführten Typhusbac. (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 321). — (S. 227) (Rumpf,) Ueber den Typhus abdominalis. Berlin 1900. 829. Salus, G., Ueber einige bacteriologisch - diagnostische Methoden (Prager med. Wchschr. No. 35). — (S. 230) 880. Saquepee, E., Variabilite de l'aptitude agglutinative du bacille d'EBEETH (Annal. de ITnst. Pasteue t. 15 p. 249). — (S. 228) 831. Saul, E., Beiträge zur Morphologie des Typhusbacillus u. des Bact. coli (Berliner klin. Wchschr. No. 50 p. 1244). — (S. 225) 832. Schiff, A., Myelitis acutissima transversalis bei Typhus abdominalis (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 67, p. 175). — (S. 240) (Schmidt, F.,) Ein Beitrag zu den Hilfsmitteln für die Frühdia- gnose des Typhus abdominalis (Monatsschr. f. Ohrenheilk. No, 4 p. 149-160). 833. Schilder, Zur Aetiologie des Typhus (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 343). — (S. 244) Ty phusbacillus. 221 834. Schilder, Zur Ausscheidung der Typhusbac. durch den Harn (Deut- sche med. Wchschr. No. 44 p. 762). — (S. 242) 835. Schumacher, H., Beitrag zur Frage des Uebergangs der im Serum gesunder und typhuskranker Wöchnerinnen enthaltenen Agglutinine auf den kindlichen Organismus (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, p. 323). — (S. 229) 836. Schumhiirg, Zur Desinfection des Harns bei Typhus - Bacteriurie durch Urotropin (Deutsche med. Wchschr. No. 9 p. 134). — (S. 226) (Schwarze, P.,) Ein Fall von multiplen Thrombosen bei Typhus mit Erscheinungen der acuten Bulbärparalyse. Kiel. 837. Shattuck, Cr. B., The Widal reaction in typhoid fever (Boston medical and surgical Journal, May 9). [Bei 62 Fällen von sicherem Typhus nur 3mal negative WiDAL'sche Eeaction. Kempner.] 838. Silvestrini, R., Studi sul bacillo della fibbre tifoide (Eivista critica di clinica raedica. Firenze 29, Giugno, anno 2, no. 26 p. 477). [Syn- thetische üebersicht der letzten Arbeiten über den Typhusbac. Oaleotti.] 839. Smith, F. J., The Treatment of typhoid Fever (Lancet vol. 1 p. 312-314). [Nur klinisch und therapeutisch. Walker.] (Stange, W.,) lieber die Behandlung des Ileotyphus mittels kalter Bäder (Bl. f. Hydrother. Bd. 11, p. 2). 840. Stewart, G., A report on 620 cases of typhoid Fever (Brit. med. Journ. vol. 1, p. 1463-1465). [Hauptsächlich klinisch. Einige kurze Anmerkungen über die Fortdauer der Agglutinationswirkung des Serums (1 zu 20 Verdünnung) bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Typhus. Walker.] 841. Stokes, W. R., and J. S. Fulton, An inquiry into the role of the domestic animals in the causation of tyT)lioid fever (Journ. of the Boston Soc. of med. Scienc. vol. 5, no. 6 p. 348). — (S. 244) 842. Strasser, A. A., Infantile typhoid fever (Med. Record, August 24). [Nichts Besonderes: Ketnpner.] (Taussig, 0.,) Ueber eine Manöver-Typhusepidemie aus dem Ma- rodehause in Bosnisch -Visegrad (Militärarzt No. 11/12 p. 89-94). (Thayer, W. S.,) Observations on the blood in typhoid fever (Johns Hopkins Hosp. Rep. 8, 1900, no. 3-9 p. 487). 843. Thursfleld, J. H., The value of Widal's serum reaction in the Diagnosis of Typhoid-Fever in Children (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 596). — (S. 232) 844. Thursfleld, J. H., The value of Widal's serum reaction in the dia- gnosis of typhoid fever in children (Pediatrics, New York, Oct. 15). [Bei Kindern ist die WiDAL'sche Reaction ein gutes diagnostisches Hülfsmittel und Th. glaubt, dass sie bei denselben frühzeitiger auf- tritt, als bei Erwachsenen. Kempner.] 845. Tobiesen, Fr., Ueber den diagnostischen Werth der WiDAL'schen Serumreaction bei febris typhoides (Ztschr. f. klin.Med.Bd.43, p. 147). — (S. 230) 222 Typhusbacillus. 846. Tooth, H. H., Some personal experiences of the epidemic Enteric fever among the Troopsin South Africa, in tlie Change River Colony (Lancet vol. 1 p. 769). — (S. 245) (Unger, E.,) Beitrag zu den posttyphösen Knocheneiterungen p. 522 (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 31). (Vallet, (jf.f) Une nouvelle technique pour la recherche du bacille typhique dans les cours de boissons (Arch. de Med. exper. et d'Anat. pathol. no. 4). 847. Yogi, A. von, Die Behandlung des Typhus mit kaltem Wasser (Bl. f. klin, Hydrother. No. 11p. 2). [Hat nichts mit Typhusbacterio- logie zu thun. Fraenkel.] 848. Waldvogel, Zur Blutgefrierpunktsbestimmung bei Typhus abdomi- nalis (Deutsche med. Wchschr. p. 252). [Ohne bacteriologisches Inter- esse. Fraetikel.] 849. Walker, E. W., Antityphoid Sera (Journ. of Pathol. and Bacter. vol. 7 p. 250). — (S. 234) 850. Walker, E. W., On the Production and Specific Treatment of ty- phoid Infection in Animals (Journ. of Pathol. and Bacter. vol. 7 p. 375). — (S. 235) 851. Walker, E. W., On the Protective Substances of Immune-Sera (Lancet vol. 2 p. 1030). — (S. 234) 852. Walker, H., Ueber die bacteriolytische Wirkung der Typhus- und Cholera - Immunsera unter aerobiotischen und anaerobiotischen Ver- hältnissen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 429). — (S. 233) (Wassermann, A.,) Die Herren Doctoren Jez und Kluk-Kluc- zYCKi und das neue speciflsche Heilmittel gegen Typhus abdominalis. Einige Bemerkungen zu dem in No. 4 d. J. in dieser Ztschr. erschie- nenen Aufsatz der genannten Herren: „Zur Therapie des Abdominal- typhus mit Jez' Antityphusextract (Wiener klin. Wchschr. No. 8 p. 183). 853. Weichhardt, W., Beitrag zur Lehre der Allgemeininfection des Organismus mit Typhusbac. (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 440). ~ (S. 241) 854. Weil, R., Zur Schnelldiagnose der Typhusbacillen (Hyg. Rundschau No. 10). — (S. 225) 855. Weissbrenner, L., Ueber Knochenerkraukungen bei und nach Typhus abdominalis [Diss.] Leipzig, 1900. — (S. 240) (White, H. J.,) 2 cases of localized neuritis occurring as a compli- cation of typhoid fever (Philadelphia med. Journ. vol. 7, no. 3 p. 125, Jan.). 856. Whittier, E. N., Means of infection in typhoid fever (Boston med. and surg. Journ., May 9). [Bericht über eine Anzahl von Typhus- fällen, die wahrscheinlich auf inflcirte Austern zurückzuführen waren. Kempner.] (Widal, F., et L. le Sourd,) Recherches experimentales et cli- niques sur la sensibilisatrice dans le serum des typhiques (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 29). Typhusbacillus. 223 857. Widal, F., et L. Le SouimI, La reaction de fixation de Bobdet avec les bacilles morts (Compt. reiid. de la soc. de biol. no. 23 p. 673). [Boedet's „Reaction der Fixation" gelingt auch mit todten Typlius- bacillen. Wah.] (Wideiiniaiin,) Die hämatoly tische Diagnose des Unterleibstyphus (Deutsclie militärärztl. Ztschr. Bd. 30, No. 1/2 p. 44, 65). (Wideiimanii,) lieber die Dauer der Grubek- WioAL'schen Reaction nach überstandenem Unterleibstyphus (Charite - Annal. 25. Jahrg., 1900, p. 74). 858. Wilson, R. J., A study of sixteen hundred and fifty blood exami- nations for the Widal reaction with special reference to so-called partial reactions (Med. News, July 20). [Ausgedehnte Untersuchun- gen, aber nichts Neues. Kemjoner.'] 859. Withiiigton, Cli. F., Experience with the Widal reaction in ty- phoid fever (Boston med. and surg. Journ., May 9). [Unter 253 Ty- phusfällen versagte die WiDAL'sche Reaction nur lOmal. Keinjmer.] 8()0. VVriglit, A. E., A Note on the results obtained by the Antityphoid inoculations in the 15th Hussars. Beirut, India (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 336; Lancet vol. 1 p. 399). — (S. 235) 801. Wriglit, A. E., Note on the results obtained by Antityphoid inocu- lation in the case of an epidemic of typhoid fever with occurred in tlie Richmond Asylum Dublin (Lancet vol. 2 p. 1107). — (S. 236) 862. Wright, A. E., On the changes effected by Antityphoid inoculation in the bactericidal power of the blood ; with remarks on the probable significance of threse changes (Lancet vol. 2 p. 715). — (S. 235) 863. Wriglit, A. E., On the Quantitative Estimation of the Bactericidal Power of the Blood (Lancet vol. 1 p. 609). — (S. 233) Cliantemesse (739) beschreibt ein neues Verfahren zum Auf- suchen des EßERTH'schen Bac. im Wasser. 6 Liter des zu unter- suchenden Wassers werden von aussen nach innen auf Porzellanfilter filtrirt, dann spült man die Aussenfläche mit 3proc. sterilisirter Pe]itonlüsung ab und fängt diese Lösung, welche die Bac. fortgeschwemmt hat, in einen Glasballon auf. Die in dieser Weise erzielte Cultur wird ^/.^ Stunde lang centrifugirt und die EEBRXH'schen Bac. befinden sich dann in der obersten Flüssigkeitsschicht und werden auf Gelose ausgesäet. ImBrutschrankebei37*' haben alle Colonien von Coli-Bac. nach der 17. oder der 18. Stunde ihre Ent- wicklung vollendet und von der 18. bis zur 26. Stunde werden nur noch kleine Colonien sichtbar; unter diesen wird man die EsERTH'schen Bac. zu suchen haben. Man wird sich natüi-lich in der Differenzirung auf den Nachweis der verschiedenen bekannten Eigenschaften der beiden Bac. stützen müssen. Wissen muss man, dass die Agglutinationsreaction den Typhusbac. nach einem längeren Aufenthalte im W" asser sehr wohl abkommen kann. Ledoux - Lebard. Peppler (810) kommt zu dem Resultat, dass das PiOEKowsKi'sche Ver- fahren zur Typhusdiagnose nicht ganz zuverlässig ist. Bei negativem 224 TyphusbacUlus. Ausfall lässt sich Typhus nicht ausschliessen, aber auch wenn sich Colo- nien von entsprechendem Aussehen finden, muss doch deren Identität mit Typhus erst durch die Untersuchung der sonstigen culturellen Eigenthüm- lichkeiten gesichert werden, da Colonien andersartiger Bacterien, besonders gern aus dem Stuhl Kranker, in Harngelatine strahliges Wachthum zeigen können. Eine solche nach Pioekowski typhusähnlich wachsende Art be- schreibt P. näher als Bact. alcalifaciens, da in Phenolphthalein-Harn- gelatine eine Rothfärbung durch Carbamidzersetzung eintritt; auf Kar- toffel wächst das Bact. wie T.-B.+, vergährt jedoch Zucker, congulirt Milch nicht, bildet nur in alten Culturen wenig Indol. Dietrich. Die eingehenden Untersuchungen Hayaschikawa's (772) kommen im Ganzen darauf hinaus, dass die PiORKOWSKi'sche Harngelatine ein Nährboden ist, der die Differenzirung des Typhus- und Coli- bac. besser gestattet als andere Nährböden. Die bei 22^ gezüchteten Colo- nien des Typhusbac. zeigten, wenn auch nicht immer an allen mit gleicher Deutlichkeit wahrzunehmen, die von P. beschriebene Auffaserung. Aller- dings giebt auch er, wie früher andere Beobachter, zu, dass auch Coliarten die gleiche Auffaserung darbieten können. Indess sind dann die letzteren ^/^-^/^mal grösser als die Colonien des Typhusbac. Weitere Unterschiede sind durch die Farbe und die Art der Auffaserung gegeben, indem Colonien des Typhusbac. viel heller gelb erscheinen als Coli-Colonien und indem die von den Colonien ausgehenden Ausläufer des Typhusbac. länger, zarter und geschlängelter als bei Coli-Colonien sind. K. empfiehlt, die Platte möglichst spärlich zu beschicken. E. Frae?ikeL Kraus (782) benutzt zur Trennung des Typhusbac. von Bac- 00 11 die Unfähigkeit des Typhusbac, Traubenzucker unter Gasbildung zu vergähren. 1 bis 2 Oesen Stuhl wurden in 5 ccm sterilen Wassers auf- geschwemmt, davon 3 Oesen auf 5 ccm Wasser und davon 2 Oesen auf 5 ccm Wasser übertragen. Hiervon wird 0,5 ccm mit 5 ccm verflüssigtem Glycerinagar mit 2^/o Traubenzucker in Petei- Schale-Platte gegossen und bei 37*^ 24 Stunden bebrütet. Nur tiefe Colonien wurden abgestochen. Die Colonien ohne Gasbildung erwiesen sich als Typhusbac. — In der Dis- cussion^ betont Loewit, dass noch der Bac. faecalis alkaligenes ausge- schieden werden müsse. Das neue PiORKOwsKi'sche Verfahren sei schwierig. Michaelis hat damit gute Resultate gehabt; Keaus erwähnt im Schluss- wort, dass er einen Colistamm beobachtete, welcher auf Piorkowski's Harn- gelatine Ausläufer wie echter Typhus bildete. CxapleivsM. Polacco (814) spricht der bacteriologischen Untersuchung der Faeces bei der Diagnose des Abdominal typhus eine grosse Wichtigkeit zu, namentlich in den ersten Tagen, wo die serodiagnostische Reaction noch nicht verwerthet werden kann. Die Untersuchung ist mittels der Elsnek'- schen Gelatine, welcher er den Vorzug vor dem PioEKOWSKi'schen und REMx'schen Nährboden giebt, leicht ausführbar, natürlich müssen auch die anderen Differentialculturmethoden gegenüber B. coli herbeigezogen wer- t) T.-B. = Typhusbacillus bezw. Typhusbacillen. Red. ^) 8. CongresB f. innere Med. Wiesbaden 1900. Sitz. v. 19. April. Typhusbacillus. 225 den^ Bei ständigem Negativbleiben der Sermnreaction darf nur bei positivem Ausfall der Bac.-Züchtung die Diagnose Typhus gestellt werden. Zur Be- handlung empfiehlt P. innerlich Ichtliyoform als Darmantisepticum, ausser- dem Ichtliyolbäder. Dietrich. Weil (854) verwendet als Culturmedium einen aus Kartoffelbrei bereiteten und mit Agar versetzten Nährboden, der dem entsprechend die Züchtung bei Bruttemperatur ermöglicht. 600 g geschälter und auf dem Eeibeisen zerriebener Kartoffeln werden etwa 12 Stunden in einer Glas- schale unterhalb 15^ stehengelassen, der Saft mittelst Händedruckes durch ein Colirtuch gepresst. 300,^ des Filtrats vermischt man mit 200,q schwach alkalischer Bouillon und löst hierin im Dampftopf 3,75 feinsten Agars auf. Von dem sich bildenden Bodensatz wird abfiltrirt und in Eeagirgläser ver- theilt, darauf sterilisirt. Die sich in diesem Nährboden entwickelnden Typhuscolonien sind nach 12 Stunden silbergrau, glänzend, feinfaserig, die Coli-Colonien rund oder oval, gelbbraun und ohne Ausläufer. W. empfiehlt diesen Nährboden, den er mit Erfolg zur Isolirung von Typhusbac. aus Fäces, Wasser u. a. verwendet hat, E. Fraenkel. Bemy (822) bringt das verdächtige Wasser entweder direct in sog. differenzirende Gelatine oder erst nach vorheriger Anrührung in mit Schwefelsäure angesäuerter und phenylisirter Bouillon, so dass die Bouillon von beiden Substanzen 0,5*^/^0 enthält. Nach 24stündigem Aufenthalt in diesem Nährmedium wird auf differenzirende Gelatine übertragen, d. i. eine Gelatine, welche Schwefelsäure 0,5^Iq, Lactose 3^/^, Phenyl 0,25*^/(,o ent- hält. Der Phenylgehalt kann bis auf 0,5°/qq gesteigert werden. Mittelst dieser Methode ist es R. gelungen, aus Flussläufen, welche zur Entstehung von Typhuserkrankungeu Anlass gegeben hatten, 4 mal (unter 6) Typhus- bac. nachzuweisen. Als das beste Mittel, einen Bac. als echten Typhusbac. zu recognosciren, betrachtet Verf. die Uebertragung auf Meerschweinchen. Diese Operation ist überflüssig, wenn der betr. Bac. durch hochwerthiges, experimentell gewonnenes Antityphus-Serum agglutinirt wird. E. Fraenkel. Saul (831). Die mikroskopische Untersuchung von Schnitten durch Bacteriencolonien lehrt, dass der Typhusbac. bei dem Aufbau der Colon ien dem Typua der Pflanze folgt. Prüft man in dieser Weise verschieden alte Colonien des Typhus- und Colibac, so ergeben sich grosse Differenzen in Betreff' der Wuchsform beider, welche durch eine Reihe im Original einzusehender instructiver Photogramme erläutert sind. Man kann „Stamm, Aeste und Laub" unterscheiden, um dadurch die äussere Aehn- lichkeit mit höheren pflanzlichen Organismen zum Ausdruck zu bringen. In den groben Conturen stimmt die Colipflanze überein mit der Typhus- pflanze, die Unterschiede sind gegeben in der Form und Anordnung der Laubmasse. Die Betrachtung der Abbildungen lässt die augenfälligen Differenzen sehr deutlich zu Tage treten. Das Laub der Typhuspflanze ist äusserst zart und in continuirlicher Reihe Längs- und Seitenflächen des ^) Unter diesen Methoden erwähnt P. eine m. E. der wichtigsten, die Kar- toffelcultur, nicht. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVII 15 226 TypliusbacOlus. Stammes und der Aeste angeordnet. Das Laub der Colipflanze ist gröber, die jüngeren Tlieile der Laubmasse sind lückenhaft und in Büschelform an- geordnet, sie zeigen die Neigung in amorphe Klumpen zusammenzusintern. Bei älteren Typhuspflanzen (3 Monate) erkennt man den Kemtheil des Stam- mes, die concentrischen, an die Jahresringe der Bäume erinnernden Kreise und radiäre Zeichnung. Bei einer entsprechend alten Colipflanze tritt die Eingstruetur viel weniger scharf hervor, der excentrisch gelegene Kern er- scheint viel dichter, dagegen tritt die radiäre Anordnung in sehr ausge- sprochener Weise zu Tage. E. Fraenhel. Schiimburg (836) stellte folgende Versuche an: Weiche „Typhus-Sei- denfäden" (soll wohl bedeuten mit Typhusbac.-Cultureu imprägnirte Seiden- fäden. Ref.) in Urotropin - Urin (dieser stammte von einem 23jähr. Manne, welcher täglich 3,o-4,o Urotropin eingenommen hatte) bei 37" C. 4Stunden eingelegt und dann in Nährgelatine gebracht, welcher 1 ccm oder selbst nur 0,1 ccm des Urotropin-Urins zugesetzt worden war, so blieb jedes Wachsthum aus. Wurde aber einer dieser Fäden bei 37" in Bouillon ge- bracht, so war diese in einigen Stunden getrübt diu'ch ki-äftigste Ent- wicklung von in ihrer Virulenz in keiner AVeise geschädigten Typhusbac. Die übrigen auf derUrotropin-Gelatineplatte belassenen Seideufäden blieben noch eine ganze Reihe von Tagen ohne Wachsthum. Dieser Versuch drängt zu der Annahme, dass nach Einnahme von Urotropin im Urin von Typhus- Reconvalescenten lebenskräftige und virulente Typhusbac. vorhanden sein können, selbst wenn der Urin klar ist, ja selbst wenn die übliche bacterio- logische Untersuchung die Abwesenheit von Typhusbacillen ergiebt. Seh. verlangt deshalb, dass der Urin Typhuskranker mit Sublimat desinficirt werde. E. Fraenhel. Brauil (733). In seiner Arbeit kommt Bkaun zu folgenden Resultaten : \. Die bactericide Eigenschaft der Galle unterliegt Schwankungen: Im Allgemeinen wirken pathologische Processe, die den Gesammtorganismus treffen, abweichend auf die bacterici den Eigenschaften der Galle gegen- über dem Bac. coli ein. 2. In den meisten Fällen von pathologischen Alterationen des Organis- mus kann man keine Abnahme von toxischen Substanzen der Galle gegenüber dem Bac. typhi abdom. constatiren. 3. Unterbindung des Gallenausfülirungsganges beim Meerschweinchen führt zu stärkerer Abschwächung der bactericiden Eigenschaften als Hunger. Beim Kaninchen wirken Blutverluste und Infectionsfieber stärker abschwächend als Phosphor-, Soda- und Säurevergiftung. Fast völliges Aufhören der antibacteriellen Eigenschaften tritt bei der Kaninchencocci- diose auf. 4. Gewisse Stoffe in der Galle können bactericid füi' die eine, toxisch für eine andere Bacterienart sein. Als praktisch ziu- Differentialdiagnose von Typhus-Coli besonders wichtig, empfiehlt Verf. dem Agar 5"/^ eingedickter Ochsengalle zuzusetzen ; auf diesem Nährboden soll Typhusbac. gar nicht, wohl aber Colibac. wachsen. Rahinowitsch. Typhusbacillus. 227 Riillmaim(828) hieltsämmtliche (35), in Erde eingeführte Culturen im Gegensatz zu früheren Untersuchern nur bei Zimmertemperatur und bei diffusem Tageslicht. Es wurde sowohl sterilisirteals nicht sterilisirte Erde verwendet. Jeder EELENMEYER'sche Kolben enthielt 400,0 Erde. Vor Zusatz der sterilisirten Beimischungen, welche auch die nicht sterilisirten Erden erhielten, wurden zur Constatirung der im Autoclaven erhitzten Erde Aussaaten in Bouillon gemacht. Der Wasserzusatz war so bemessen, dass keine überstehende Flüssigkeit vorhanden war. In die Kolben wurde 1 ccm einer 24stündigen Typhusbouillon-Ciütur eingeführt. Bez. weiterer Einzelheiten bei der Versuchsanordnung s. Orig. Es hat sich herausgestellt, dass der Typhusbac. sich in den sterilen Culturen der Gruppe 1 (Erde und Gemüsedecoct. oder defibrinirtes Blut oder Harn) nach Monatsfrist überall- hin verbreitet hat und in einzelnen dieser Culturen noch nach 9 und 16 Monaten nachweisbar war. In den mit rothem Flusssand angelegten Cul- turen constatirte R. eine fast ein Jahr dauernde Haltbarkeit. In der nicht sterilisirten Erde der Cultui'en von Gruppe 2 waren noch nach 100 Tagen die eingesäten Typhusbac. nachweisbar, R. glaubt, dass die in diesen Fällen erhaltenen abweichenden Resultate in der Hauptsache, aber nicht ausschliesslich, dem chemischen Einfluss der verschiedenartig zusammen- gesetzten Erde zuzuschreiben sind. R, stellt weitere Mittheilungen in Aus- sicht über das morphologische, biologische und culturelle Verhalten von Typhusbac, welche in sterile Erde eingesät worden sind, die mindestens ein Jahr und darüber steril geblieben ist. E. FraenJcel. Park (808) hat 20 Typhusculturen verschiedenen Ursprungs auf ihre Resistenz gegen Kälte geprüft, und zwar wurden die Culturen bei — 5° C. aufbewahrt und in verschiedenen Zeitabschnitten untersucht. Erst nach 22 Wochen waren die Typhusculturen bei dieser Temperatui' abge- tüdtet. — Ausserdem hat Paek noch die Einwirkung der flüssigen Luft auf Typhus-, Coli-, Diphtherie- und Heubac. sowie auf Staphyloc.-Culturen geprüft. Nach einer 2stündigen Einwirkung der flüssigen Luft konnte Verf. nur eine sehr minimale Abnahme der Wachsthumsfähigkeit der betreffen- den Keime constatiren, Kem2}ne7\ Es ist E. und P. Levy (787) gelungen, den Nachweis zu erbringen, dass auch der Typhusbac. (wie der Tetanusbac, der Bac, pyocyaneus, der Staphy- loc. pyogen, aur. et alb.) ein lösliches Hämolysin bildet. Als zweck- mässigste Blutart empfehlen die Verff. Hundeblut. Am geeignetsten für die Erzeugung dieses Hämolysins erwies sich eine ganz schwach alkalische Bouillon. Nach 2 Wochen war eine gute Ausbeute zu erzielen. 0,01 ccm des zweiwöchentlichen Filtrats lösten Hundeblut fast vollständig. Durch Hitze war das Typhus -Hämolysin nicht zu inactiviren. Bei (2) Hunden, deren Blut in der angegebenen Weise durch Bouillonfiltrat gelöst wurde, entwickelte sich, nachdem ihnen innerhalb 14 Tagen bis zu 20 ccm einer bei 56^ C. abgetödteten Typhuscultur subcutan injicirt worden war, 6 Tage nach der letzten Infection Antihämolysin. 0,025 des Serums dieser Hunde hob die Lösungskraft der doppelten complet lösenden Dosis des Filtrats auf. E. Fraenkel. 15* 228 Typhusbacillus. Sacquepee (830). Die Fähigkeit des Typluisbac, aggliitinirt zu werden, ist wechselnd, man trifft stärker und schwächer agglutinirbare Typhusbac. an. Besonders wichtig ist nach S. die verringerte Variation im Agglutinirungsvermögen. Solche Bac. trifft mau selten in Wasser, häufig bei Typhuskranken. Abgesehen von ihrer mangelhaften Fähigkeit, agglu- tinirt zu werden, verhalten sie sich sonst wie echte Typhusbac. und wenn man sie in geschlossenen Röhren aufbewahrt, wandeln sie sich spontan in Bac. mit starkem Agglutinirungsvermögen um. Andrerseits können stark agglutinirungsfähige Typhusbac. durch längeren Contact mit einem immu- nisirten Organismus diese Eigenschaft einbüssen. E. Fracnkel. Paladiuo-Blandiiii (805) isolirte aus denCultureu des T.-B. 2 chemisch und biologisch verschiedene Substanzen: ein Nu dein und ein Nucleo- Albumin. Nach P. hängt die Fähigkeit der Typhusculturen, dem Blute der geimpften Thiere eine agglutinirende Kraft zu verleihen, von der Gegenwart eines besonderen Nucleo-Albumins ab, welches allein fähig ist, dem Blute der behandelten Thiere eine speciflsch agglutinirende Kraft zu übertragen. Galeotti. Paladiuo-Blaiidilii (806) untersuchte weiter die Wirkungen der Nuclei'ne, welche er aus den Culturen des T.-B. isolirte. Es genügen 3 mgr dieser Substanz (direct in den Kreislauf eingeführt), um den fast sofortigen Tod eines 1600 g schweren Kaninchens herbeizu- führen. Bei der Autopsie findet sich das rechte Herz mit einem grossen Gerinnsel ausgefüllt. Die Nucleine lösen die Leukocyten auf, das beweisen die Versuche, in welchen Paladino Nuclein ins Blut (in nicht tödtlichen Dosen) und ins Bauchfell (5 g) injicirte. Eine Stunde nach der intravenösen Injection verminderten sich bei Kaninchen die Leukocyten von 10900 auf 6500 (gezählt mit dem Apparat von Thoma). Bei dem, ^/.^ Stunde nach der Einspritzung in das Bauchfell getödteten Kaninchen fanden sich in der peritonealen Flüssigkeit zerfallende polynucleäre Leukocyten, von welchen viele sich nicht mehr färbten. Durch das Auflösen der Leukocyten im Blute wird eine grössere Menge Fibrinferment frei, welches eine ausgedehnte Gerinnung des Blutes und so den Tod des Thieres verursacht. Die Nucleine der Typhusculturen er- zeugen auch eine Nekrose der Endothelzellen, was zu Thrombose und zur Zerstörung der rothen Blutkörperchen führt. Ausser den Nucleinen scheinen noch andere Gifte in den Culturen des T.-B. zu sein. Dafür sprechen folgende Versuche: Injicirt man einem Meer- schweinchen in das Peritoneum die tödtliche Dosis einer 24stündigen Bouillon cultur und gleichzeitig die Hälfte der tödtlichen Nucleindosis in die Pleura, so überlebt das Thier, während Controlthiere, von welchen eines mit einer tödtlichen Dosis der Typhuscultur, ein anderes mit Nuclein ge- impft wird, eingehen. — Eine entsprechende Injection von Pepton in das Blut schützt einen Hund gegen die tödtliche Dosis von Nuclein, aber nicht gegen die tödtliche Dosis von Typhuscultur. Galeotti. Bail (720) beobachtete, dass T.-B. aus dem Peritonealexsudat eines ge- storbenen Meerschweinchens selbst durch ein starkes Immunserum nicht Typhusbacillus. 229 agglutinirt werden, auch nach Entfernung des anhaftenden Exsudat- serums. Die agglutinirende Componente des Immunserums gleitet förmlich von den Bact. ab, sie wird aber von ihnen nicht gebunden. Diese Eigen- schaft erlangen die T.-B. etwa 3 Stunden nach der Einspritzung in die Bauchhöhle. Culturen von widerstandsfähigen Bac. werden jedoch leicht agglutinirt. B. glaubt, dass die Agglutinine nicht ohne Weiteres mit dem Immunkörper identiticirt werden dürfen. Dietrich. Bei Fortsetzung seiner Versuche fand Bail (721), dass Blutserum von Thieren, die mit Exsudatbacterien behandelt waren, eine viel grössere Agglutinationskraft besass, auch gegenüber den Exsudatbac, als Serum mit T.-B. behandelter Meerschweinchen. Ersteres Serum rief auch im bacillenbefreiten Exsudat starke Fällung hervor, auch in filtrirten Bouil- lonculturen nach dem KRAus'schen Versuch. Die Fällung ist aber nicht dem Agglutinin zuzuschreiben, da auch nach Erschöpfung der ausfällen- den Wirkung in der mit Serum versetzten Flüssigkeit noch ebenso starke Agglutination hervorgebracht werden kann, wie durch das reine Serum selbst. Der durch Typhusserum erzeugte Niederschlag in Typhusfiltraten besitzt die Fähigkeit, im Thierkörper ein agglutinirendes Serum zu er- zeugen. Hierauf liesse sich vielleicht eine neue Immunisirungsmethode gründen. Dietrich. Neisser und Lul)0wski (799). Zwischen der Einspritzung von agglutinirten und nicht agglutinirten Typhusbac. besteht ein principieller Unterschied. Auf die Injection von letzteren erfolgt stets eine meist sehr grosse, selten geringe Steigerung des A g gl uti nations- wert hes, während nach der Einspritzung von agglutinirten Typhusbac. sich häufig gar keine Eeaction einstellt, manchmal eine geringe, selten eine wesentliche Steigerung des Agglutinationswerthes. Diese Reactionsfähig- keit hängt von der Individualität des Thieres ab. Es ist dabei gleichgiltig, ob zur Agglutination der Typhusbac. ein Immunserum derselben oder einer andern Thierspecies benutzt wurde. Die Verff. geben am Schluss ihrer Mittheilung eine Erklärung dieser Thatsachen an der Hand der Ehblich'- schen Hypothesen, bez. deren das Original einzusehen ist. E. Fraeyikel. Schiimaclier (835). Die im Verlaufe eines Abdominaltyphus im Blut der Mutter entstehende agglutinirende Kraft geht, das lehi-en die Untersuchungen des Verf.'s in Uebereinstimmung mit den über das gleiche Gebiet von anderer Seite erfolgten Veröffentlichungen , nicht regelmässig auf das Blut des Fötus über; sie bleibt auf den mütterlichen Organismus namentlich dann beschränkt, wenn die Erkrankung schon eine gewisse Zeit vor dem Eintritt der Schwangerschaft beendigt war. Aber auch dann, wenn die Erkrankung der Mutter in die erste Hälfte der SchM^anger- schaft fällt, scheint das kindliche Blutserum völlig wirkungslos zu sein, weil es in solchen Fällen meist zur Fehlgeburt kommt. Ueberstehen die Mütter dagegen erst in den letzten Schwangerschaftsmonaten den Abdominal- typhus, dann fehlt dem Blut des Neugeborenen die agglutinirende Fähig- keit nicht. Freilich ist sie nur von kurzem Bestand, die specifischen Stoft'e werden nach kurzer Frist wieder völlig ausgeschieden. Die der Mutter- 230 Typhusbacillus, milch innewolmende agglutinirende Kraft ist für den Säugling ohne Be- deutung und ruft in dessem Blut keine specifischen Veränderungen hervor. Auch in der Muttermilch einiger gesunder Frauen hat Sch. Spuren der auch dem Blutserum solcher Frauen eigenthümlichen agglutinirenden Wir- kung gesehen, während das Serum der zugehörigen Neugeborenen eine ausserordentlich geringe oder gar keine Agglutinationskraft besass. E. Fraenkel. Bormans (731) züchtete aus dem Blute eines 6 Monate alten Fötus, den eine an Typhus erkrankte Frau abortirte, T.-B. Dagegen gab das Blut aus den verschiedensten Organen keine Agglutination, während das Blut aus der Placenta agglutinirend wirkte. OaleoUi. Bolton (729) untersuchte das Blut der Frühgeburten (d. h, neugeborener Kinder) von drei typhuskranken Frauen. In zwei dieser Föten war kein B. typhosus in den Organen vorhanden. Das Blut zeigte keine agglutinirende Wirkung auf den B. typhosus. In der Milz und Gallenblase des dritten Fötus wiu'den Typhusbac. gefunden und das Blut agglutinirte in ^j^^ Verdünnung nach 15 Minuten Typhus- bac. gut. Daraus folgt, dass, wenn man bei dem Fötus oder bei neugeborenen Kin- dern Agglutination findet, die Agglutinine nicht von der Mutter durch die Placenta übertragen wurden, sondern im Kinde selbst nach Ansteckung mit Typhusbac. gebildet wurden. Walker. Brown (735) erhielt bei einem frühzeitig geborenen Kinde von einer an Typhus erkrankten Mutter schon 9 Tage post partum positiven WiDAL. Die 5 Tage später folgende Section ergab vergrösserte Milz und Typhusgeschwüre im Darm. Kempner. Crershel (761) fand in 84 Fällen von Typhus bei Kindern 81mal posi- tive WiDAL'sche Reaction. Dieselbe trat vor dem 7. Tage auf bei 13^/^, bis zum 15. Tage bei Q^^j^, bis zum 25. Tage bei 89^1 q. Verf. glaubt, dass die WiDAL'sche Reaction bei Kindern etwas früher auftritt als bei Erwachsenen. Kempner. Salus (829) beschreibt ausführlich, wie man die WiDAL'sche Reaction bei Typhus, den Nachweis von Diphtheriebac. bei Diphtherie und die Blut- untersuchung bei Verdacht auf specifische Processe auszuführen hat. Die Publication ist eine Zusammenfassung mehr oder weniger bekannter Me- thoden zum Gebrauch der praktischen Aerzte. Madxsar. Tobiesen (845). Die Resultate des Verf.'s gipfeln in dem Satz, „dass wir in der WiDAL'schen Reaction ein diagnostisches Verfahren von grösstem Werth besitzen, obgleich sie in vereinzelten Fällen nicht ein- schlägig ist". Auch den negativen Ausfall hält T. zweifelhaften Fällen gegenüber für sehr bedeutungsvoll. In der Mehrzahl der Fälle (von im Ganzen 290 Typhuspatienten) war die Reaction am Ende der ersten oder Anfang der zweiten Woche entwickelt. Die Schwere der Fälle steht in keinem Verhältniss zum Eintreten und zu der Intensität der Reaction. T. sah in leichten Fällen eine kräftige, in schwereren eine schwache Reaction. Aehnlich steht es mit dem Erlöschen der Reaction. Fraenkel. Typhusbacillus. 231 Cardiicci (736) verraisste bei der Serumdiagnose des Typhus ein Verfahren , welches schnell und sicher das richtige Verhältniss zwischen Serum und Cnltur feststellen lässt. Zu diesem Zwecke modilicirte er die Methode von Fiocca. Die von C. construirte Pipette mit langem Mundstück, die leicht zu sterilisiren und steril aufzubewahren ist, leistete ihm vorzüg- liche Dienste. Das Verfahren ist im Original detailirt beschrieben. Oaleotti. Kraemer (781). Aus der im übrigen rein klinisches Interesse dar- bietenden Arbeit sei ausschliesslich auf die bei der Anwendung der Widal'- schen Reaction gewonnenen Resultate hingewiesen. K. hat bei allen Patienten, welche keinen ausgeprägten Ileo-Typhus hatten und auch sonst nicht acut erkrankt waren, negative Ergebnisse erhalten. Bei den klinisch echten Typlien fehlte sie dauernd in 4 Fällen (9,30/^), in einem Falle noch am 28. Tage nach der Lysis, bei einem war sie am 18., bei einem andern noch am 21. fieberfreien Tage höchst zweifelhaft. In mehreren Fällen fehlte sie bis zum 8. fieberlosen Tage und trat gegen Ende der 2. afebrilen Woche auf. Sie fand sich vom 3. Tage der Continua bis spät in die febrile Zeit hinein. K. betont als wichtig, dass sie in keinem Falle positiv ausfiel, der nicht klinisch ein echter Typhus war. Ihr negativer Ausfall bedeutet niemals Nicht-Typhus, da sie sowohl überhaupt fehlen kann bei echtem Typhus, als auch ihr zeitliches Auftreten an keine Krankheitsperiode ge- bunden ist. Dieses Moment setzt nach K. den diagnostischen Werth der Reaction sehr herab. K. stellt sie etwa als gleichwerthig mit der Diazo- reaction hin, vielleicht hat sie noch etwas höheren Anspruch auf Be- werthung. E. Fraenkel. Kölzer (780). Bei der an 32 Typhusfällen 96mal vorgenommenen Widal- schen Reaction fielK. auf, dass bei der mikroskopischen Beobachtung so- wohl der positive wie der negative Ausfall durchaus nicht immer ein scharf begrenztes, einheitliches Bild gab, sondern dass feinere, aber sehr deutlich erkennbare Uebergaugsformen sehr häufig waren. Im Ganzen zeigten sich im mikroskopischen Bilde 4 Typen und zwar entweder 1. trat keine Spur von Agglutination oder Paralyse ein, die Reaction war vollkommen negativ oder 2, es zeigte sich eine starke Beeinflussung, d. h. es war zahlreiche Aggluti- nation vorhanden, aber dazwischen wurden noch in grösserer oder geringerer Zahl schwimmende Bac. angetroffen. Falls das Bild nach 2 Stunden genau dasselbe war, musste dieser Fall gleichfalls als negativ bezeichnet werden. Dieser Zustand ging manchmal in den 3. Typus über, wobei die Aggluti- nation einwandsfrei eintrat, aber sowohl innerhalb der Agglutination als auch bei vereinzelt liegenden Bac. Drehung der Bac. um ihre Achse wahr- genommen wurde. Bei dem 4, Typus endlich war Agglutination und Para- lyse vollkommen, es bestand also eine vollkommen positive Reaction. Bei an einem und demselben Fall wiederholt vorgenommenen Untersuchungen wurde nicht selten ein staffeiförmiges Ansteigen der Agglutinationsfähig- keit in dem Sinne festgestellt, dass die zuerst negative Reaction beim zweiten Mal das Bild des 2. Typus gab, um nach Tagen oder Wochen positiv im Sinne des Typus 3 oder 4 zu wirken. Weiter ergab sich, dass in vielen 232 TyphusbaciUus. Fällen, die „officiell" als „negativ" zu bezeichnende Reaction (2. Typus) viele Agglutinationen, aber wenige schwimmende Bac. weiter nichts waren als der Vorläufer der positiven Reaction. K. schlägt deshalb vor, vollkommen den Befund starker Beeinflussung „viele Agglutinationen, aber noch ein- zelne schwimmende Bac", nicht schlechthin als negativ zu bezeichnen, sondern sich wie folgt auszudrücken „WiDAL-Reaction nicht positiv, aber starke Beeinflussung oder Widal unvollkommen, Widerholung wünschens- werth". Bezüglich der Frage, in welcher Erkrankungszeit die positive Reaction aufzutreten pflegt, haben die Untersuchungen von K. in Ueberein- stimmung mit den Beobachtungen früherer Autoren ergeben, dass dieser Zeitpunkt ausserordentlich variirt. Nur in 3 Fällen war sie schon in den ersten 10 Tagen vollkommen positiv. E. Fraenkel. Biffi und Galli (728) haben es während einer Typhusepidemie, die dieses Jahr in Faenza auftrat, unternommen, jene Formen zu studiren, die, obwohl sie durch ihren Beginn und durch ihre Symptome den Cha- rakter des Typhus tragen, doch durch die Milde und die Kürze ihres Ver- laufes von dem classischen Typus des Unterleibstyphus sich unterscheiden. Verff. bedienten sich hierbei der Function der Milz und legten mit dem 60 gewonnenen Blute und dem Safte in geeigneten Nährböden Culturen an. Die Zahl der studirten Fälle war 60; aber nur bei 30 wurde die Function der Milz und die WiDAL'sche Reaction vorgenommen, bei den übrigen die Serumreaction allein, weil sich bei diesen bereits das classische Bild des Typhus entwickelt hatte und es daher nicht der Mühe werth schien sich mit ihnen zu beschäftigen. In 28 Fällen ergab die Aussaat des Saftes po- sitive Resultate, 2mal blieben die Nährböden steril. In 22 Fällen wurde der EBBRTH'sche Bac. in Reincultur isolirt, in einem Fall ein Mikroorga- nismus, welcher die morphologischen und culturellen Eigenschaften des Staphyloc. pyogenes albus zeigte. Verff, sind der Ansicht, dass die Diagnose auf Typhus levis sich wesent- lich auf den Befund des EnERTH'schen Bac. in der Milz und auf die WiDAL'- sche Reaction gründet. Verff. glauben, dass die Verschiedenheit des Verhaltens des Ebebth'- schen Bac. bei den einzelnen Individuen seinen Grund hauptsächlich in der verschiedenen Widerstandskraft des Organismus habe. Verf. gelangen zu dem Schlüsse, dass es zweifellos infective Formen giebt, welche dem schon seit langem als Typhus levis bekannten Bild ent- sprechen und dem EBERTH'schen Bac. zuzuschreiben sind. Oaleotti. Thursfield (843) berichtet über die Resultate derWiDAL'schen Serum - probe in 100 Fällen von fieberhaften Erkrankungen bei Kindern. In diesen 100 Fällen wurde das Blut zusammen 150mal untersucht. Zweifel- hafte Resultate kamen sehr selten vor. Das Resultat war 42mal positiv (Verdünnung 1-30). Die Diagnose Typhus war in einigen dieser Fälle anders nicht zu machen. Tödtliche Fälle, welche nach dieser Probe nicht Typhus waren, zeigten bei der Autopsie nie Symptome von Typhus. Nach Th. kann man bei Kindern auf diese Probe eben so sicher wie bei Er- wachsenen die Diagnose bauen. Walker. Typhusbacillus. 233 Wriglit (863) theilt weitere Beobachtungen mit über die bactericide Wirkung des normalen Menschenblutes und des Blutes von Menschen, welche gegen Typhus geimpft (Methode Wright) wor- den waren, auf Typliusbac. Diese bactericide Wirkung, misst er nach sei- ner abgeänderten Prüfungsraethode, welche er im Lancet 1900 vol. 2 p. 1556 beschrieben hat. Die Methode misst nicht nur die bactericide, sondern auch die Gesammtwirkung des Blutes (Hemmung des Waclis- thums u. s. w.) auf die Bac. Walker. Walker (852) hat die von Emmerich und Loew gemachte Angabe, dass das Serum von gegen (Cholera oder) Typhus immunisirten Meerschwein- chen, welches in vitro keine oder nur geringe bactericide Wirkung entfaltete, hocligradig bactericid wurde, wenn man dasselbe unter Sauer- stoifabschluss , in W^asserstoifatmosphäre auf die betr. Bacterien wirken liess, einer Prüfung unterzogen und dabei die Untersuchungsresultate der genannten Autoren, sowie ihre Schlussfolgerungen in jeder Beziehung be- stätigt. E. FraenkeL De Rosa-Cotromi's (825) zahlreiche Versuche in vitro und an Thieren zeigten, dass der Bac. coli viel schneller und sicherer der Phagocytose erliegt als der T.-B., selbst wenn letztere abgeschwächt sind. T.-B. und nicht virulente Colibac. werden nur schwach „phagocytirt". Bei im- munen Thieren ist die Phagocytose gegen beide Bac. verhältnissmässig kräftig. In dem gegen den einen der Bac. immunisirten Thiere entwickelt sich auch gegenüber dem anderen wirksame Phagocytose. Traumen, An- aesthetica, Narcotica, Schwangerschaft und Erkältung verzögern oder ver- hindern die Phagocytose. Galeotti. Die Untersuchungen Besredka's (726) richten sich in der Hauptsache gegen Wassermann, dessen Beobachtungsresultate er zwar nach allen Rich- tungen bestätigt, dessen Schlussfolgerungen er aber für falsch hält. Nach Wassermann spielt bei der Immunität die Alexin- (oder wie die Franzosen es nennen: Cytase-) Wirkung die Hauptrolle und die geringe Wirksamkeit eines grossen Tlieils von bactericiden Seris ist auf den Mangel an Alexin oder Cytase zurückzuführen. Durch Hinzufügen neuer Mengen von Cytase vermag man nach Wassermann auch mit wenig wirksamen bactericiden Seris Tlüeren passive Immunität zu verleihen. Diese Schlussfolgerungen bekämpft B. in der genannten Arbeit und zwar auf Grund mikroskopischer Untersuchungen des Peritonealinhalts von Meerschweinchen, welchen er durch intraperitoneale Injectionen von normalem Meerschweinchenserum und Typhusbac.-Cultur bezw. von dieser Miscliung und „serum anticytasique" erhalten hatte. Die natürliche Immunität des Meerschweinchens (in Anlehnung an die Versuche von Wassermann spricht B. in seiner Arbeit von natürliclier Immunität des Meerschweinchens dann, wenn es sich um ein mit Kaninchen- serum intraperitoneal behandeltes Meerschweinchen handelt) gegenüber dem Typhusbac. beruht nicht auf der bactericiden Wirkung seiner Alexine. Das serum anticytasique besitzt andere Eigenthümlichkeiten als jene das Alexin zu neutralisireu, und bei den WAssERMANN'schen Versuchen nimmt die Fähig- 234 Typhusbacillus. keit desselben, die phagocytischen Functionen zu lähmen, die erst« Stelle ein. Die natürliche Immunität des Meerschweinchens gegenüber dem Typhus- bac. unterliegt den allgemeinen Gesetzen der Phagocytenlehre*. Die er- wärmten Sera üben schon kurze Zeit nach der Injection eine Eeizwirkung auf den Organismus aus. Die meisten erwärmten Sera normaler Thiere wirken auf den Typhusbac. agglntinirend. Die durch normale Sera agglu- tinirten Typhusbac. werden besser durch Phagocyten vernichtet und können in viel höheren Dosen als nicht agglutinirte Bac, injicirt werden. Aber auch stark agglutinirte Typhusbac. tödten Meerschweinchen jedesmal, wenn man die Phagocytose hindert. Die WAssERMANN'sche Theorie von der Wirksamkeit des Zusatzes von Cytase zu bactericiden Seris scheint nicht genügend bewiesen. Bezüglich des Typhusbac. würde die der Cytase zu- geschriebene Rolle vielleicht der stark agglutinirenden Wirkung des Einder- serums zuzuschreiben sein. Der Verf. macht schliesslich auf Grund der durch den Thierversuch erzielten Ergebnisse den Vorschlag, nach opera- tiven Eingriffen am Peritoneum eine gewisse Menge auf 55^ erhitzten Rinder- oder Pferdeserums in den Bauchraum zu giessen, um etwaige Bac- terien zur Agglutination geeignet zu machen und andererseits direct auf die phagocytären Elemente des Peritoneums einzuwirken. E. Fraenkel. Walker (849) beschreibt die Zubereitung und Prüfung von zwölf ver- schiedenen Antity phusseris. Die Sera wurden von Pferden und Kanin- chen nach Einspritzung verschiedener und auch manchmal gemischter Arten von Typhusbac. gewonnen. Die Agglutinationsfähigkeit und Schutzwirkung der Pferdesera gegen sechs verschiedene Typhusarten, deren Virulenz bei Meerschweinchen erprobt war, wurden sorgfältig untersucht, ebenso die Beziehung zwischen Agglutinationsfähigkeit und Schutzwirkung, und auch der Einfluss nach einander folgender Immunisirungen auf die Agglutina- tionsfähigkeit des Serums bei Kaninchen. Die Resultate zeigen, dass die Eigenschaften solcher Sera ganz besonders von der zur Immunisirung ge- brauchten Art Typhusbac. abhängen. Das ist wichtig für die Herstellung der Antityphussera als Heilmittel. Walker. Walker (851) giebt eine vorläufige Mittheilung über Experimente, welche ausführlich im Journ. of Hyg., 1902, vol. 2 p. 85-100 beschrieben sind. Verf. zeigt zunächst, wie man die gegen mehrere M. 1. D.^ schützende Dosis eines Immunserums berechnen kann, sobald man die M. 1. D. selbst und die schützende Dosis des Serums gegen eine M. 1. D. genau bestimmt hat. Weiterhin führt er auch kurz die Resultate an, welche folgende Schluss- folgerungen unterstützen: *) Es ist merkwürdig, wie fest diese Lehre immer noch von der Metschni- KOFF'schen Schule festgehalten wird, obwohl sie jetzt doch als vollständig über- wunden zu betrachten ist. Wenn ich auch keineswegs die Möglichkeit be- streiten will, dass die specifischen Stoffe, auf deren Einwirkung die Erscheinung der sog. Bactericidie beruht, z. Th. aus den Leukocyten stammen, so hat dies doch nicht das Geringste mit der „ Fresszellenlehre " zu thun, deren Pointe doch war und sein muss, dass die Bacterien wesentlich dadurch im inficirten Körijer zu Grunde gingen, weil sie von den Leukocyten gefressen würden. Davon kann doch jetzt ernstlich gar nicht mehr die Rede sein. Baumgarten. ^) Minimale letale Dosis, Ref. Typhusbacillus. 235 1. Das Complement ist nicht specifisch für eineThierart; für eine Thier- art wirksames Complement kann aus verschiedenen Thierarten stammen. 2. Das Complement ist ein aus Leukocyten stammendes Ferment. 3. Das Complement kann während der Immunisation zunehmen. 4. Der Immunkörper stammt aus Leukocyten. 5. Die Agglutination unterstützt wahrscheinlich den phagocytischen Vorgang. Walker. Walker (850) spritzte Kaninchen mehrere Male nach einander eine Misch- ung von Typhusbac. und Antityphusserum in die Bauchhöhle und erzeugte auf diese Weise eine Erkrankung mit Fieber, Diarrhoe, Anorexie, Abmage- rung. Solche Kaninchen konnten mit Antityphusserum (Tavel) geheilt wer- deoi. Bei einem gestorbenen Kaninchen und Meerschweinchen, welche auf diese Weise geimpft waren, fand W. im Darme Typhusgeschwüre. Walker. Wright (862). Nach einer I m p f u n g g e g e n T y p h u s (nach Weight), welche massig schwere, allgemeine Symptome (Fieber u. s. w.) erzeugt, giebt es zuerst eine Verminderung der bactericiden Wirkung des Blutes, Nach diesem negativen Stadium folgt ein positives erhöhter Widerstands- fähigkeit. Waren die erzeugten Symptome zu scliwer, so kann das positive Stadium ausbleiben. Nach einer schwachen Impfung, welche nur geringe allgemeine Sym- ptome erzeugt, kann das positive Stadium binnen 24 Stunden nachfolgen. Auf diese Beobachtungen gründet Weight verschiedene Regeln für den Gebrauch seines Impfstoffes. Walker. Wright (860). Im 14. indischen Husarenregiment kamen vom 22. Oct. 1899 bis 22. Oct. 1900 Fälle von Typhus vor, und zwar: Fälle Gestorbene Unter den geimpften Soldaten 0,55 o/„ 0,270/0 Unter den ungeimpften Soldaten 6,14 «/o 3,350/0 Walker. Cullmaii(743) berichtet über die Resultate der Impfungen gegen Typhus (Methode Weight) während einer schweren Epidemie in einem Irrenhaus (Richmond District Asylum) in Dublin. Das Impfmaterial (Vac- cine) war von Prof. Weight erhalten. Die Resultate waren folgende: Alter: 0 iä (M ^ CO ^ ^^ iC <ä r-t 1-5 10 (M CO 0 0 CO '.S Cd CO m 0 CO 0 CO 40 bis 45 45 bis 50 10 1 ? 1 ^ Zusammen 0 Geimpfte : 9 35 107 83 149 59 48 21 511 Von den Geimpften erkrankten an Typhus - 2 1 3 — — 1 7 == >! l,360/o • 54. Von den Ungeimpften erkrank- ten an Typhus 1 16 6 6 8 7 2 1 47 = 7,16 0/0 236 Typhusbacillus. Die Impfung' wurde sofort nach dem Auftreten der ersten Erkrankungen ausgeführt. Von 114 Krankenpflegerinnen erkrankten 17, d.h. 14,9 ^/o an Typhus; diese sind oben mitgerechnet. Folglich hat diese Impfung eine schützende Wirkung. Walker. Wriglit (861) hat die Resultate der Antityphus -Impfungen, über welche Cullman berichtete (s. vorstehendes Referat) sorgfältig analysirt und daraus folgende Statistik zusammengestellt: Zahl der Personen Zahl der Typhusfälle Ge- wtorbene Erkrankt /o Gestorben Ungeimpfte 298 30 4 10,1 »/o l,B«/o Geimpfte 329 5 1 1,5^/0 0,30/0 Diese Resultate sollen eindringlich für die Wirksamkeit der Impfungen sprechen. Walker. Rollestoii's (824) Beobachtungen über die Antityphus-Impfungen (WkiCtHt) führten zu folgenden Resultaten: 1 . Die Impfung ist nicht vollkommen schützend gegen Typhus. 2. Bei den Geimpften tritt der Typhus gewöhnlich nicht früher als sechs Monate nach der Schutzimpfung auf. 3. Die Impfung schützt gegen den tödtlichen Ausgang. Walker. Nach Durham (749) sind Rück fälle bei Typhuskrank enfolgeuder- maassen zu erklären: Man stelle sich vor, dass die Infection eine Misch- infection durch mehrere Arten von Typhusbac. sei. Sind alle Arten zahl- reich genug vorhanden, so werden sie so viel Antikörper produciren, dass sie gegen alle Arten schützend wirken. Sind hingegen von einer Art Bac. nur wenige vorhanden, so werden ihre Antikörper nur in ungenügender Menge erzeugt. Kommen diese dann später zu einem schnelleren Wachs- thum, so veranlassen sie eine neue Infection, den Rückfall. Walker. Die Infection betrifft Füriirohr (758) selbst, welcher 3 Wochen nach der Section einer an Typhus verstorbenen Frau an Abdominaltj'phus erkrankte. Da er mit Typhuskranken in der fraglichen Zeit in keiner Weise in Berührung gekommen ist, infectionsfähiges Wasser nicht getrun- ken hat, in Erlangen um diese Zeit überhaupt kein Typhus bekannt war, auch in der folgenden Zeit nichts von Typhusinfection bekannt geworden ist, kommt nach F. nur die Section als Infectionsquelle in Frage und zwar glaubt er, dass er beim Auswaschen des Darms durch Verspritzen feinster Tröpfchen virulentes Material aufgenommen hat. E. Fraenkel. Lazarus -Barlow (784) berichtet über einen Fall von Typhus bei einem 13 Monate alten Kinde, dessen Autopsie keine Darmläsioneu auf- deckte. (Der Vater und 4 andere Kinder derselben Familie erkrankten zu gleicher Zeit an Typhus.) Der Typhusbac. wurde aus der Milz mit anderen Bacterien zusammen erhalten. Walker. Barjou und Lesieiir (722) veröffentlichen die Krankheitsgeschichte eines 17jährigen Patienten, welcher, obwohl er im Alter von 8 Jahren Typhusbacillus. 237 schon an Abdominaltyphus gelitten hatte, ihrer Meinung nach doch an einer neuen, durch Typluisbac. verursachten Infection starb. Diese Infection verlief ohne irgend eine Darm- oder Milzläsion und war bloss durch arthropathische Erscheinungen gekennzeichnet. Am zwölf- ten Krankheitstage wurden Typhusbac. im Blute nachgewiesen und auch die WiDAii'sche Reaction fiel positiv aus, jedoch gelang es nicht aus dem nach dem Tode der Milz entnommenen Blute Culturen zu züchten. Ledoux- Lebard. Cole(741) züchtete in 11 von 15 Typhusfällen Typhusbac. aus dem Blut. In 5 Fällen wurde die Diagnose durch die Section bestätigt. Mei- stens fanden sich die Bac. in der zweiten Woche, frühestens am G. und spätestens am 27. Tage im Blut. 5mal sicherte der positive Culturversuch früher die Diagnose als die AViDAL'sche Reaction. Die Untersuchung des Blutes auf Typhusbac. geschah in der Weise, dassdas Blut mit Nährbouillon im Verhältniss von 1:75 bis 1:150 verdünnt wurde. Auch im Urin konnte Verf. 6mal von 12 Fällen Typhusbac. nachweisen. Kemjjner. Hewlett (773) fand unter 40 Typhusfälleu 3 5 mal Typhusbac. im Blut, frühestens am 4.-5. Krankheitstage. Die Bac. verschwinden wieder aus dem Blute in leichten Fällen event. am 11. Tage, in mittelschweren Fällen am 14., in schweren erst im Laufe der 3. Woche. Die Anzahl der im Blute kreisenden Tj^phusbac. ist nach Verf. eine geringe. Es muss eine genügende Menge Blut zur Aussaat gelangen und mit ziemlich viel Bouillon verdünnt werden, um die bactericide Wirkung des Blutes auszuschalten. Kempner. Oiiizetti (765) constatirt vor allem, dass bei der Untersuchung auf T.-B. im Leichnam hauptsächlich folgende zwei Fehlerquellen berücksich- tigt werden müssen: die sichere postmortale Wucherung des Bac. in den Geweben und daher die Möglichkeit, dass er nach dem Tode Organe zu invadiren vermag, in denen er sich zu Lebenszeiten nicht vorfand. Eine weitere Fehlerquelle kann die Invasion von anderen Mikroorganismen nach dem Tode oder in der Agonie bilden. Gestützt auf eine behördliche Erlaubniss, trachtete G. die Obductionen so bald wie möglich vorzunehmen. Die nachfolgenden Untersuchungen be- treffen 48 Typhusfälle und ergaben Folgendes: Die Lymphdrüsen sind nicht der beständige und viel weniger der elec- tive Sitz des T.-B.; die Mesenterialdrüsen weisen ihn jedoch beständig auf, weil der Bac. auf diesem Weg in den Organismus eindringt. Der Bac. kann sich in manchen Fällen auch in den Extravasaten des Unterleibes be- finden, wohin er in den meisten Fällen mit dem Blut gelaugt sein muss, besonders wenn eine allgemeine Invasion des Bac. stattgefunden hat. Im Knochenmark findet sich der Bac. fast beständig und ebenso in der Milz, aus der er sehr spät verschwindet. Bezüglich der Leber bestätigt G. den Befund Chiaei's, dass in der Galle von Typhusleichen, wenigstens in einem gewissen Zeiträume, man beständig eine auffallend grosse Anzahl T.-B. fast in Reincultur antrifft. Das Gehii'n ist kein beständiger Sitz des Bac, ohne dass dasselbe als ein für den Bac, besonders widerstandsfähiges Organ betrachtet werden könnte. Die Nieren können nicht als ein con- 238 Typhusbacillus. stanter und noch weniger als ein electiver Sitz des T.-B. betrachtet werden. Ausserdem können sämmtliche Gewebe des Organismus der zufällige Sitz des Microorganismus sein. Der Bac, hält sich sehr häufig in den Lungen auf, ohne dass man sagen könnte, dass er in ihnen eine besondere pathogene Kraft aufweist. Bei den broncho-pulmonären Läsionen der Typhuskranken sind Associationen des T.-B. mit den für die Lungen specifisch pathogenen Keimen häufig, (raleotti. Italia (778) stellte an Hunden Versuche über die Rolle des T.-B. und Colibac. bei der Gallensteinbildung an. Werden diese Bac. in viru- lentem Zustande auf irgend eine Weise in die Gallenblase geimpft, so gehen die Thiere zu Grunde, bevor sich irgend welche Concretionen bilden. Ab- geschwächte Typhus- und Coli -Bac. verändern die Reaction der aus der Gallenblase gewonnenen Galle durch Säurebildung, gleichzeitig fällt das Cholestearin aus; der Niederschlag kann dann durch Mucin, welches die entzündete Schleimhaut der Gallenblase absondert, vergrössert leicht das makroskopische Aussehen der Gallencoucretionen annehmen, und auch chemisch mit dieser identisch sein. Die Nährböden, in welchen die ge- nannten Bac. gezüchtet wurden, erzeugen nach Abtödtung der Keime in der Galle keine Concretionen. Zur experimentellen Erzeugung von Gallencoucretionen ist die Stauung der Galle nicht nöthig, auch ist es nicht nöthig, die Keime in der Galle selbst abzuschwächen. Die Bacterien gelangen gewöhnlich diu'ch die Gallengefässe in die Gallenblase ; während ihres langsamen Vordringens gewöhnen sie sich allmählich an den neuen Nährboden, die Galle, und ge- langen schon abgeschwächt in die Gallenblase. GaleottL Brion (734) untersuchte den Inhalt der Gallenblase eines Typhuskran- ken, bei welchem 7 Tage ante mortem eine Cholecystitis entstanden war und fand, obwohl die Section 27 Stunden post mortem ausgeführt wurde, eine Reincultur von Typhusbac.^ E. Fraenkel Pratt (818) berichtet über 5 Fälle von Cholecystitis, die durch Typhusbac. bedingt war; die Typhuserkrankung lag in dem einen Falle bereits 7 Jahre zurück. Unter 30 obducirten Typhusfällen fand Verf. 21 mal Typhusbac. in der Gallenblase. Kemp7ier. Dieudoiiue (746). In dem schleimigen, deutliche Blutspuren zeigenden Auswurf eines hochfiebernden Soldaten, bei dessen Auscultation über der ganzen rechten Lunge rauhes Athmen und einzelne Rhonchi hörbar waren, fanden sich bei der bacteriologischen Untersuchung „Diplok.in be- trächtlicher Menge und einzelne nicht näher untersuchte Stäbchen" . 4 Tage später „über dem linken Unterlappen eine Schalldifferenz gegenüber der andern Seite vorhanden; daselbst war am Ende der Inspiration feinstes ^) Ref. kann in diesem Befund absolut nichts Bemerkens werth es erblicken, da das Vorkommen von Typhusbac. im Gallenblaseninhalt von Typhusleichen zu den gewöhnlichen Vorkommnissen gehört, auch dann, wenn keine Chole- cystitis besteht. Ob es sich in dem vorliegenden Fall um eine solche gebandelt hat, entzieht sich der Beurtheilung, da in der kurzen Mittheilung nichts über den anatomischen Zustand der Gallenblase erwähnt ist. Ref. Typhusbacillus. 239 Knistern zu hören". In weiteren 5 Tagen Herpes labial, und am Bauch einige Roseolen. Gruber- Widal um diese Zeit positiv. Der in geringen Mengen entleerte Auswurf stets hämorrhagisch. Bei einer 12 Tage nach der ersten vorgenommenen bacteriologischen Untersuchung „ausser Diplok. auch Stäbchen gefunden", welche als Typhusbac. constatirt wurden. Auch weitere bacteriologische Sputumuntersuchungeu „ergaben stets das Vor- handensein von Typhusbact. theils mit theils ohne Diplok". Zum letzten Mal wurden Typliusbac. im Sputum 7 Wochen nach der Aufnahme des Pa- tienten nachgewiesen. (Mit den Schlussfolgerungen des Verf.'s, dass solche Fälle für die Weiterverbreitung von Typhuserkrankungen von der grössten Bedeutung sind, ist Ref. völlig einverstanden. Dagegen theilt er die An- sicht des Herrn Verf.'s, dass „es sich in vorliegendem Falle offenbar um eine Typhuspneumonie handelte", absolut nicht. Im allergünstigsten Falle hatte man es mit einer Mischinfection der Lunge durch den Diplok. lanceolat. und Typhusbac. zu thun, wie ja aus den wiederholten Angaben des Verf.'s über die bacteriologischen Befunde bei der Sputumuntersuchung unzweifel- haft hervorgeht. Das Fehlen von Erscheinungen seitens des Darmes bei Typhuskranken, das D. hervorhebt, ist keineswegs selten zu beobachten. Ref.) E. Fraenkel. Prochaska (819). Bericht über 22 Fälle von Eiterungen der ver- schiedensten Art bei 317 in den Jahren 1898, 1899, 1900 in der Züricher medicinischen Klinik beobachteten Typhuskranken. Die Eiterungen, tiefe intermuskuläre, oberflächliche Haut- oder periostale Abscesse kamen alle während des Spitalaufenthaltes der Patienten zum Vorschein. In der Mehr- zahl der Fälle wurden Staphylok., nur 6mal waren Mischinfectionen oder andere Mikroorganismen nachzuweisen, 2mal Streptok. in Reincultur, Imal Streptok. und Staphylok. In einem einzigen Fall enthielt der Eiter Typhus- bac. ; es handelte sich um eine faustgrosse Abscesshöhle in der linken Glu- täalgegend. (Auch in diesem Fall ist die vom Ref. bei der gleichen Ge- legenheit unzählige Male ausgesprochene Forderung, auf Blutagar zu züchten und den Thierversuch heranzuziehen, d. h. Thieren direct den betr. Eiter zu injiciren, unberücksichtigt geblieben.) E. Fraenkel. Bertarelli (724). In der Reconvalescenz von einem sonst in keiner Weise ungewöhnlichen Abdominaltyphus trat bei dem mit einem kleinen Kropf behaftet gewesenen Patienten stärkere Anschwellung auf, welche durch eine eiterige Entzündung der Struma bedingt war. In dem rahmartigen gelbgrauen Eiter wurden sowohl mikroskopisch als culturell als ächte Typhusbac. erkannte Stäbchen nachgewiesen. B. hat mit dem ent- leerten Eiter auch „manche Thiere geimpft"^. E. Fraenkel. Pollack und Brims (815). Bei einem 26jähr. Typhuskranken trat in der Reconvalescenz eine schmerzhafte Anschwellung in der rechten unteren Hälfte des Bauches auf. Diese wurde incidirt, wobei sich 150 ccm bräunlicher, mit Blut durchsetzter Eiter entleerte. Nach Abheilung *) Mit welchem Resultat, darüber verlautet nichts; es handelt sich bei dem Fall auch nicht um eine Thyreoiditis, sondern um eine Struuiitis. Ref. 240 Typhusbacillus. der Wimde entwickelte sich au symmetrischer Stelle links gleichfalls eine schmerzhafte, etwas kleinere Anschwellung, welche, ohne incidirt zu wer- den, mit Hinterlassung einer knorpelharten Verdickung sich zurückbildete. 5 Monate später war daselbst nur noch eine kaum fühlbare Eesistenz vor- handen. Aus dem Eiter wurden Typhusbac. in Reincultur gezüchtet^, E. Fraenkel Weissbreniier (855) beschreibt G Fälle von Knochenerkrank- ungen im Anschluss an Typhus abdom. Ein Theil bildete sich nach ent- zündlicher Schwellung zurück, andere führten zur Abscessbildung ; nur ein Fall mit sehr chronischem Verlauf wurde bacteriologisch untersucht und es fanden sich im Eiter Staphylok. Dietrich. Küliii (783). Nach kurzer Eecapitulation der bisherigen Literatur über Spondylitis typhosa berichtet K. über seine eigene Beobachtung. Bei dem IBjähr. Patienten, welcher in dem sonst uncomplicirten Typhus eine Thrombose der rechten Schenkelvene acquirirt hatte, machten sich am 30. fieberfreien und am 83. Krankheitstage zum ersten Male Schmerzen in der linken Lumbaigegend bemerkbar; diese verloren sich zwar rasch unter PRiESNiTz'schen Umschlägen, traten aber, als Patient nach 6 Tagen zum ersten Mal aufstand, erneut und in verstärktem Maasse auf. Allmählich entwickelte sich starke Druckempfindlichkeit der Dornfortsätze der unteren Lendenwirbel und einige Wochen später erschien die Wirbelsäule in der Gegend der drei letzten Lendenwirbel kyphotisch gekrümmt. Beine activ und passiv normal beweglich, dagegen besteht um diese Zeit noch eine ge- ringe Muskelschwäche in denselben. Sechs Wochen später, d. i. ca. 5 Mo- nate nach Beginn der Erkrankung ist nur noch eine ganz geringe Vorwöl- bung der unteren Lendenwirbel zu bemerken, nichts mehr von Druckem- ptindlichkeit an denselben. K. glaubt mit Rücksicht auf die von ihm con- statirte Difformität der Wirbelsäule, dass es sich um einen destructiven Process in den Wirbelkörpern gehandelt hat und dass der Fall dadurch eine gewisse Aehnlichkeit mit der Spondylitis tuberculosa bekommt'^. E. Fraenkel. Antoiielli (719) beschreibt einen Fall von Sehnervenatrophie nach Neuritis bei einem Kinde, dessen Mutter im 4.-6. Monat der Schwanger- schaft an Abdominaltyphus gelitten hatte. Er steht nicht an, die schwere Infectionskrankheit der Mutter als Ursache der Sehnervenerkrankung des Kindes anzusehen, als eine im Fötalleben erworbene toxische Neuritis. Grune7i. ScbiÄ* (832). Bei dem 19jähr. Patienten hatten sich am 9. Krankheits- tage eines bis dahin uncomplicirten Unterleibstyphus plötzlich Erschei- nungen einer Querschnittsläsion des Cervicalmarks eingestellt, welche insbesondere mit schwersten Athemstörungen, deren genaue klini- ^) Auch in diesem Falle fehlen Blutagarcultuien und mit dem Eiter ange- stellte Thier versuche. Ref. 2) Unverständlich bleibt es, dass die Kyphose wieder verschwunden oder wenigstens bis auf eine ganz geringe Vorwölbung der unteren Lendenwirbel zurückgegangen ist. Ref. Typhusbacillus. 241 sehe Analyse im Original nachzulesen ist, einhergingen und innerhalb einiger Stunden den Tod des Kranken herbeiführten. Die Section stellte fest, dass es sich um einen Abdominaltyphus in der 2. Woche handelte. Das Rückenmark in der Höhe des 4., 5. und 6. Cervicalnervenpaares spindlig aufgetrieben, schimmerte durch die inneren Rückenmarkshäute mit dunkelrother Farbe durch und fühlte sich weicher an; es quoll über die Schnittfläche stark über und erschien theils röthlichgrau, theils von dunkel- rothen Hämorrhagien durchsetzt. Querschnittszeichnung nicht mehr zu erkennen. Bezüglich der histologischen Einzelheiten vgl. Orig. Typhusbac. oder andere Mikrobieu wurden im Rückenmark nicht gefunden. Der Ent- stehungsraechanismus solcher acuter Myelitiden kann ein doppelter sein, entweder ist die Myelitis die Folge einer Infection des Rückenmarks oder sie ist als Product der Einwirkung von Toxinen auf das Rücken- mark aufzufassen, welche von in anderen Partien des Organismus locali- sirten Infectionskeimen erzeugt werden. Die Beobachtung des Verf.'s liefert einen sicheren Beweis für das Vorkommen der infectiös-toxischeu Form der Myelitis im Verlauf der Infectionskrankheiten des Menschen. E. Fraenkel. Weichhardt (853). Bei einem 17jähr. Patienten mit Krankheitser- scheinungen, welche die Diagnose zwischen Typhus und tuberkulöser Me- ningitis schwanken Hessen, ergab die Section des 16 Tage nach Beginn der Erkrankung verstorbenen Patienten wachsartige Degeneration des unteren Theils der geraden Bauchmuskeln, massige Schwellung der Mesenterial- drüsen, eine frisch geschwollene PßyER'sche Plaque und massigen Milz- tumor. Die bacteriologische Untersuchung von Meningen und Hirnsubstanzen, Leber, Gallenblase, Mesenterialdrüsen und Milz ergab die Anwesenheit massenhafter Stäbchen, welche alle Eigenschaften des Typhusbac. darboten. Ebenso gelang bei der Durchmusterung mikroskopischer Schnitte aus der Milz, Leber und den Mesenterialdrüsen der Nachweis von Bac. in der für Typhusbac. charakteristischen Anordnung. In den Meningen und der Hirn- substanz wurden Typhusbac. nicht gefunden. Verf. weist am Schluss seiner Mittheilung mit Recht darauf hin, dass in Fällen der beschriebenen Art der Kliniker 2 unter suchungsmethoden nicht entbehren könne „die Widal'- sche Serumprobe und den Nachweis von Typhusbac. im kreisenden Blut "^ E. FraenJcel. Nicholls und Searmonth (800) berichten über die klinischen, pa- ^) Merkwürdiger Weise sind diese beiden diagnostisch so ausserordentlich wichtigen Hilfsmittel am Krankenbett nicht in Anwendung gezogen worden, sonst wäre wohl die Diagnose auf Typhus schon bei Lebzeiten des Kranken stellbar gewesen. Wenn W. auf Grund des von ihm so sorgfältig untersuchten Falles denselben zu der 3. Gruppe der CHiAEl'schen Eintheilung, nämlich zu denen rechnet, ,die anatomisch nicht als Typh. abdom. zu diagnosticiren sind, in denen aber durch die bacteriologische Untersuchung die Gegenwart einer Allgemeiniufection durch Typhusbac. festgestellt werden kann", so kann Ref. dieser Auffassung nicht beipflichten, da in der wachsigen Degeneration der recti, der Schwellung der Mesenterialdrüsen, der Schwellung einer PEYER'schen Plaque und vereinzelter Solitärfollikel , der Milzschwellung, doch genügend anatomische Befunde gegeben waren, welche zum mindesten den Verdacht auf eine typhöse Erkrankung sehr berechtigt erscheinen Hessen. Ref. Baumg arten's Jahresbericht XVI 16 242 Typhusbacillus. thologisch-anatomischen und histologischen (mikroskopischen) Befunde eines Falles von Typhus, bei welchem viele Blutungen in ver- schiedenen Organen vorgekommen sind. Die bacteriologische Unter- suchung der Organe hat folgende Eesultate ergeben: In allen untersuchten Organen Staphylok. pyogenes albus mit einem Bac, welcher nicht patliogen war. In den Nieren war auch Bac. fluorescens liquefaciens vorhanden. Nach Verff.'n sind die Blutungen in solchen Fällen den Toxinen der Bac- terien zuzuschreiben. Walker. Engelina im (751). Bei einer im November 1900 an „wenig charak- teristischem" Typhus erkrankt gewesenen 38jährigen Frau, welche im Januar 1901 ein Typhus-Recidiv durchgemacht hatte, wurde im März des- selben Jahres in der Bonner gynäkologischen Klinik ein rechtsseitiger Ovarialtumor festgestellt und von E. durch Laparotomie entfernt. Es handelte sich um ein partiell dermoides Cystom, das ausser einer breiteren Verwachsung mit dem grossen Netz keine Adhäsionen zeigte und einen dünnen, gelblich-grünen, mit Haarconvoluten und Bröckeln untermischten Inhalt besass. Mikroskopisch wurde in diesem hauptsächlich Detritusmasse und in Zerfall begriffene weisse Blutkörperchen nachgewiesen. Auf Glycerin- Agarplatten wuchsen als Typhusbac. identificirte Stäbchen. Nacli Ansicht des Verf.'s hat die Infection der Cyste auf dem Blutwege stattgefunden. Im übrigen erblickt E. in dem mitgetheilten Fall eine weitere Stütze für die pyogene Natur des Typhusbac^. E. Fraenkel. Edel (750). Untersucht wurden die Sputa von 11 Typhuskranken; bei 10 derselben bestand nur Bronchitis, bei einem entwickelte sich eine Pneumonie. Die Sputa wurden durchschnittlich in Intervallen von 3 Tagen untersucht. Die Sputumtheilchen wurden nach sorgfältigem Auswaschen auf in PETEi-Schalen erstarrte Gelatine ausgestrichen. Der Nachweis von Typhusbac. gelang in dem Sputum eines Kranken, bei welchem sich Ende der 3. Woche beiderseits ein seröses Pleuia-Exsudat entwickelte, während das bisher bronchitische Sputum hämorrhagisch wurde. 3 Tage nach dem Auftreten des blutigen Sputums gelang phj^sikalisch die Feststellung einer Pneumonie der rechten Lunge. Edel verlangt die Desinfection der Sputa Typhuskranker mindestens in denjenigen Fällen, in welchen der Verdacht auf Bestehen einer Pneumonie vorliegt. Für diese Zwecke sind Carbol- und Lysollösungen zu empfehlen. E. Fraenkel. Schilder (834) legte vor allem Werth darauf, bei allen Typhuskranken bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Lazareth, d. h. nicht nur während der *) Diese SchhissfoJgerunff theilt Ref. nicht, weil der Fall nicht genügend untersucht ist; vor allem fehlen hier Schnittunter.suchungen der Cystenwand. Gerade der von Sudeck auf Veranlassung des Ref. niitgetheilte Fall (cf. Jahres- ber. XU, p.332) hat evident erwiesen, dass in solchen Fällen die mikroskopische Prüfung von Schnitten zu ganz anderen Ergebnissen führen kann als das Cul- turvei'fahren, indem sie den Nachweis von Bact. in der Wand des erkrankt be- fundenen Organes erbringt, welche auf den angewandten Nährböden nicht ge- wachsen sind. Engelmann hat ferner die Züchtung auf Blutagar und die Her- anziehung des Thierversuchs unterlassen. Unter diesen Umtänden liefert auch der E.'sche Fall kein Beispiel für die pyogene Bedeutung der Typhusbac. Ref. Typhusbacülus. 243 eigentlichen Erkrankung, sondern auch während der Reconvalescenz täg- lich Haruproben zu untersuchen. Die Untersuchung betraf 22 Typhus- kranke, bei denen im Ganzen 671 Harnproben untersucht wurden. Die kürzeste Untersuchungsdauer bei einem Kranken betrug 13, die längste 51 Tage. Typhusbac. wurden in 5 Fällen gefunden, in 4 derselben nur an je einem Tage; in einem Falle an 4 Tagen. In einem der 4 Fälle fand sicli, gleichfalls nur an einem einzigen Tage, Eiweiss im Urin und zwar an dem- selben Tage, an welchem auch die Typhusbac. nachgewiesen wmden. In Uebereinstimmung mit früheren Untersuchern bestätigt Sch., dass sich die Bac, nicht bloss während der Erkrankung, sondern, anscheinend häutiger, auch in der Reconvalescenz finden und noch wochenlang nach der völligen Entiieberung im Harn erscheinen können. Als practische Consequenz er- giebt sich die Forderung einer gründlichen Desinfection des Harns von Typhuskranken bis wochenlang in die Reconvalescenz hinein. E. Fraenkel. Loida (789) untersuchte den Harn von 23 Typhusfällen, es fanden sicli in 4 Fällen (= 17*^/^) T.-B., in 5 Bact. Coli, Proteus und Staphylok., in 14 Fällen keine Bacterien. Der Harn wurde bei spontaner Entleerung aufgefangen und sogleich verarbeitet. Die Zahl der T.-B. erreichte in einem Falle über 255 Millionen in 1 ccm Urin. In jedem Fall reichlicher T.-B.- Ausscheidung enthielt der Urin Eiweiss. Unter den diiferentialdia- gnostischen Culturmethoden leistete L. die von Mankowski^ empfohlene gute Dienste, während die Methode Piorkowski's sich unzuverlässig er- wies. Dietrich. Lewis (788) hat im Edinburgher City-Hospital von 4 5 Fällen der Typhus- kranken nur bei einem im Harn den Typhusbac. gefunden. Nach ihm soll man den Harn immer so lange als infectiös ansehen, bis die bacteriologische Untersuchung das Gegentheil erwies. Walker. Klimenko (779) hat in 65 Typhusfällen 13Mal = 20^/o Typhusbac. im Urin nachgewiesen. Während des Fiebers wurde der Urin alle 5 Tage, nach der Entiieberung jeden 3. Tag untersucht. Die Bac. verschwanden erst nach 3-30 Tagen nach der Entiieberung aus dem Urin, sodass K. den Urin jedes Typhuspatienten und Reconvalescenten für eine Infectionsquelle ansieht und zur strengen Desinfection anräth. Babinotvitsch. Nicol (801) kommt auf Grund seiner Beobachtungen über Typhus in Südafrika zu dem Schlüsse, dass der Typhus - Reconvalescent gegen Typhus keine Immunität besitzt. Er hat selbst viele Typhuskranke in Süd- afrika gesehen, welche früher in England oder in Indien Typhus durcli- gemacht hatten; in zwei Fällen trat der zweite Typhusanfall nach 5 resp. 6 Monaten Zwischenzeit auf. WalJcer. Masucci (793) gelang es aus der Leber von Austern, die in Taranto in Fischweihern nahe der alten Stadt, welche ohne Abzugsgräben ist und nur einen vom Golf von Taranto gebildeten Canal hat, gezüchtet wui'den, einen beweglichen Bac. zu isoliren, der alle die culturellen Eigenschaften des Bac. Eberth hat und der von dem speciflschen Serum agglutinirt wurde. ») Jahresber. Bd. XVI, 1900, p. 215. Ref. 16* 244 Typhusbacillus. M. schlägt verschiedene Maassregeln vor, um die Verbreitung des Typhus durch die Austern zu verhüten. Galeotti. Stokes und Fulton (841) haben Hühner, Eatten, ein Schwein und ein Kalb mit grossen Mengen von Typhusculturen gefüttert. Die Untersuchung der Fäces, des Urins sowie die Obduction der getödteten Thiere ergab ein negatives Resultat. Verff. glauben somit nicht, dass die Hausthiere bei der Typhusverbreitung eine Rolle spielen. Zur Isolirung der Tphusbac. wurde der HESSE'sche Nährboden benutzt. Kempner. Fulton (757) berichtet über eine durch Milch verursachte Typhus- epidemie. Es kamen 64 Fälle vor; die Incubationszeit betrug im Durch- schnitt 14 Tage. In einem Kerker waren 18 Personen, welche keine Milch bekamen, von diesen erkrankte niemand; aber von 6 Insassen dieses Kerkers, welche mehr oder weniger Milch tranken, erkrankten 5 an Typhus. Walker. Schtider (833). Es fehlt eine grössere vergleichende Zusammenstellung von ermittelten U r s a c h e n f ü r T y p h u s e p i d e m i e n , nach welcher die den einzelnen ätiologischen Momenten zukommende Wichtigkeit im Verhältniss zu der Gesammtsumme vergleichsweise abzuschätzen ist. Verf. hat sich deshalb der Mühe unterzogen, 638 in den letzten 30 Jahren in der in- und ausländischen Literatur beschriebenen Epidemien nach dieser Richtung hin zu prüfen. Dabei hat sich ergeben, dass der Hauptantheil (70,8*^/0) auf das Wasser entfällt. Mit 17*^/0 folgt in sehr weitem Abstand die Milch, aber- mals mit grossem Abstand die übrigen Nahrungsmittel mit 3,5*^/o, während alle übrigen Ursachen der Gesammtzahl gegenüber fast völlig in den Hinter- grund treten (Kleider, Latrinen, Verunreinigung des Bodens, Staub, Luft, Grundwasser und Ueberschweramung.) Das Zahlenverhältniss verschiebt sich aber noch weiter zu Gunsten des Wassers, wenn man die auf Milchgenuss zurückgeführten Epidemien genauer analysirt, weil in einem Theil der Epidemie die zur Aufbewahrung und zum Transport der Milch benutzten Gefässe mit inficirtem Wasser gespült worden waren, so dass in 77,4^/^ aller Epidemien das Wasser verantwortlich zu machen ist. In Bezug auf die Frage nach der Häufigkeit der Uebertragung des Typhuserregers von Person zu Person hatK. an der Hand der in der Lite- ratur gemachten Angaben über das Vorkommen der typhösen Erkrankung unter dem Wartepersonal festgestellt, dass bei 35 647 Typhusfällen eine Erkrankungszahl von 1179 unter dem Pflegepersonal, d. i. 3,3*^/^, zur Be- obachtung gekommen ist. Aus seinen Studien leitet Seh. folgende Forde- rung ab: Der Typhuserreger muss in erster Linie im Wasser bekämpft werden (Anlage infectionssicherer Wasserentnahmestellen, Freihaltung sämmtlicher offenen Gewässer von Typhuserregern) , Schutz des Warte- personals Typhuskranker, ev. durch präventive Impfung mit abgetödteten Typhusbac. E. Fraenkel. Fischer und Flatau (754). Es wurden 12 Aussaaten angelegt, je 6 mit 1 com Wasser auf Carbolgelatine, wovon 4 Oberflächen- und 2 Ver- theilungsculturen, die übrigen auf gewöhnlicher Gelatine. Auf 2 der mit Carbolgelatine angelegten Oberflächenculturen wurden im Ganzen 5 typhus- Typhusbacillus. 245 verdächtige Colonien aufgefunden, von denen weitergeimpft wurde. Nur in einem der 5 damit bescliickten (Traubenzucker-Agar-) Röhrchen blieb Gasentwicklung aus und in diesem wuchsen Bac, welche als echte Typhus- bac. identificirt wurden. Die chemische Untersuchung ergab die Anwesen- heit von Ammoniak, Salpetersäure und Eisen in kleinen Mengen ; 0,6 mg Salpetersäure im Liter. Der Brunnen, aus welchem das Wasser stammte, war höchst unhygienisch und stand wahrscheinlich mit einem in nächster Nähe verlaufenden Schmutzwassergraben in Verbindung. Alle in dem betr. Ort in letzter Zeit an Typhus erkrankten Personen hatten ihr Wasser aus dem fraglichen Brunnen bezogen. Bei einer zweiten, 4 Wochen später abermals vorgenommenen Untersuchung von Wasser aus demselben Brun- nen wurden Typhusbac. nicht mehr gefunden. E. Fraeiikel. P. Fraeukel (756). Bericht über 51 Fälle, von denen die erste Gruppe 26 aus dem gleichen Stadtgebiet, die zweite 17 Fälle aus verschiedenen Stadttheilen Göttingens, die dritte 8 Fälle aus der Umgebung umfasst. Die Entstellung der durchweg sehr heftigen Typhusinfection ist nicht völlig aufgeklärt. Ein offener Brunnen musste als Ausgangspunkt angenommen werden, ohne dass indess der Nachweis von Typhusbac. im Wasser dessel- ben gelang. F. nimmt an, dass die Verseuchung des Wassers durch Urin herbeigeführt worden ist, da in der nächsten Nähe des verdächtigen Brun- nens sich keine Abtritte befanden, wohl aber ein von Fremden viel benutztes Pissoir. Die Mortalität betrug 17,6°/o. Die WiDAL'sche Reaction fiel in 20 von 24 Fällen positiv aus. F. erblickt in der Reaction zwar kein un- fehlbares, aber doch in Zweifelsfällen werthvolles diagnostisches Hülfs- raittel. E. Fraeiikel. Die Ausbreitungsweise der in Paris im Jahre 1900 nachgewiesenen Typhusepidemien und auch die Vertheilungsweise des Quellwassers in den verschiedenen Stadtquartieren näher betrachtend, wird R^gnier (820) dazu geführt, bestimmte, aus den Kreideformationen auslaufende Quellwässer als durch den EßERTH'schen Bac. besonders leicht inficirbar anzusehen. Ledoux-Lehnrd. Bertarelli (725) weist nach, dass eine Typhusepidemie, die in der Gemeinde Fems (Piemont) auftrat, ihren sicheren Ursprung im Trink- wasser hatte und stützt sich hierbei auf die Vertheilung des Wassers, welche in engem Zusammenhange mit den von der Krankheit befallenen Zonen steht. Das verseuchte Wasser ergab 2000 Keime pro ccm, deren grösster Theil die Gelatine verflüssigte. Sobald das Trinkwasser in abgekochtem Zu- stande verwendet wurde, hörte die Epidemie auf. Galeotti. Nach Tootli (846) erfolgte die Ansteckung während der von ihm beob- achteten Typhusepidemie dui'ch Wasser, oft durch Staub (Sandstürme) und auch Fliegen. Er beobachtete, dass mit dem ersten Frost im Winter Fliegen und Typhus zugleich verschwinden. WRiGHi'sche xVntityphusimpfungen führten zu folgenden Resultaten: Von Typliusfälleu, welche früher geimpft worden waren, starben 7,4^/ q, von Typhusfällen, welche nicht geimpft waren, starben 14,0*^/0, 246 Typhusähnliche Bacillen. folglich schützt die Impfung gegen den tödtlichen Ausgang. Das Uebrige in der Mittheilung ist klinisch und therapeutisch. Walke?'. Nach Mursell (798) soll bei der von ihm beobachteten Epidemie der Ansteckungsstoff meistens durch Wasser, Staub und auch durch Fliegen übertragen worden sein. In einer Anzahl von Fällen erfolgte die Infection durch das 65 m tief gelegene Wasser aus einem Bergwerk. Dieses Wasser enthielt auch Streptok. Die Verunreinigung dieses Wassers soll aus einem Abtritte stammen, welcher mehr als hundert Meter entfernt war. Walker. Ciimmens (744) hat zur Sterilisirung der Entleerungen der Typhuskranken in mehreren Spitälern in Südafrika immer folgende Methode mit gutem Erfolg angewendet: In einem grossen, ungefähr 100 Liter fassenden Kessel wird den ganzen Tag über 8proc, Carbolsäurelösung siedend erhalten. In diesen Kessel werden alle Entleerungen sofort hineingegossen. Nach zwei Minuten sind alle Bacterien getödtet. Der Kessel wird jeden Abend entleert und wieder mit frischer Carbolsäurelösung gefüllt. Walker: Orandjux (764) führt die Meinung von Kelsch an, nach welcher der Typhus abdominalis in Algerien häutiger und gefährlicher als in Frankreich ist, was sich auch aus der Statistik der in dem algerischen Armeecorps vom J. 1878 bis zum J. 1898 beobachteten Krankheitsfälle ergiebt. Er sucht die Gründe dieser Verschiedenheit zwischen beiden Län- dern in den ungünstigen Verhältnissen (Hitze, Müdigkeit, schlechte Hy- giene u. s. w.), denen die jungen Soldaten ausgesetzt sind, sowie in der schlechten Qualität des Wassers und in der in manchen Städten und Ca- sernen beständig herrschenden Infection. Ledoux- Lebard. 13. Typhusähnliche Bacillen 864. Appel, J., Ein Fall von Bacteriurie durch einen typhusähnlichen Bacillus bedingt (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 355). 865. Schottmüller, Weitere Mittheilungen über mehrere das Bild des Typhus bietende Krankheitsfälle, hervorgerufen durch typhusähn- liche Bacillen [Paratyphus] (Ibidem Bd. 36, p. 368). Appel (864) fand im Urin eines Patienten, der niemals Typhus durch- gemacht hatte, jedoch 2mal gonorrhoisch inficirt gewesen war, einen in seinem morphologischen, tinctoriellen und culturellen Verhalten dem Ty- phusbac. sehr ähnlichen Bac. Erst die Agglutinationsprobe gab den ganz sicheren Beweis, dass es sich nicht um Typhusbac. handelte. Auffallend war eine sehr starke Alkalescenz des Urins. Was die Aetiologie betrifft, so hält es A. nicht für ausgeschlossen, dass es sich um eine durch die In- jectionen bei der Gonorrhoebehandlung erzeugte Infection handelt. Neu7na7i7i. Schottmüller (865) züchtete bei 6 klinisch als Typhus anzusprechen- den Fällen aus dem Blute Bac, welche in ihrem biologischen Verhalten, wie er meint, zwischen dem Typhusbac. und Bact. coli stehen. Die Erkran- kungen sind nicht durch einen einheitlichen Bac. hervorgerufen, sondern Bacillongiuppe des Bactorium coli commune, 247 Scir. unterscheidet hier auch noch 2 Gruppen. Mit Serum eines Typhus- kranken trat in allen Fällen keine Agglutination ein, dagegen wurden die Bac.-Stämme durch die Sera der verschiedenen Patienten agglutinirt. Für solche durch typhusähnliche Bac. hervorgerufenen Erkrankungen schlägt Verf. den Namen Paratyphus vor. Neumann. 14. Bacillengruppe des Bacterium coli commune Referenten: Trof. Dr. H. Preisz (Budapest), Med.-Rath Dr. R. Abel (Berlin), Prof. Dr. 0. Waleotti (Florenz), Ober- Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. W. Kempuer (Berlin), Dr. Ledoux-Lebard (Paris), Prof. Dr. E. W. A. Walker (London), Doc. Dr. K. Walz (Obern dorf) 866. Alizillotti, 0., Contributo all' etiologia e patogenesi delle Orchiti- Orchi-epididiniiti acute suppurativo-necrotiche da Bacterium coli (La Clinica moderna, Pisa, 11 e 17 Settembre, Anno 7, no. 36-37 p. 291 e 300). [Die Bacillen zeigten Gasentwicklung in Zuckeragar, Milch- gerinnung, CAPALDi'sche Eeaction nicht sehr deutlich und noch schwächer nach Passage durch den Thierkörper. Auch andere Eigen- schaften können durch solche Passage sich abschwächen. OaleoUi.] 867. Arnoldof, Zur Lehre von den morphologischen und biologischen Eigenschaften des Bacterium coli commune (Arch. f. Veterinärwiss. H. 4 p. 280). — (S. 249) (Bajardi, A.,) Ricerche sulla reazione agglutinante del bacterium coli e delle specie paracoli bacillari in alcune malattie intestinali dei bambini (Gazzetta internazionale di medicina pratica, Napoli, 31 III. Anno 4, no. 6 p. 69). 868. Bierring, W. L., The colon bacillus in its causative relation to suppurative inflammations (Western med. Review, Lincoln, Jan. 15). [Vier Fälle von Peritonitis mit Coli-Befund. Kempner.] (Chick, H.,) The distribution of bacterium coli commune (Thompson Yates laborat. sept. 1900, vol. 3, p. 1). 869. Copeland, W. R., The use of carbolic acid in isolating the Bacillus coli communis from river water (Journal of the Boston Soc. of med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 381). — (S. 251) 870. Bopter, Ch., La phagocytose dans la dysenterie (Annales de l'Insti- tut Pasteub no. 12 p. 813). — (S. 253) 871. Ford, W. W., Variation of the properties of the colon bacillus isolated from man (Journal of the Boston Soc. of med. Science vol. 5, no. 6 p. 344-345). — (S. 249) 872. De Gaetaiio, L., Bacterium coli cocchiforme ad azione piogena nell' uomo e negli animali da esperimento (La Puglia medica, Settembre, Bari. Anno 8, no. 9 p. 243). — (S. 253) (Gage, de M.,) Notes on testing for B. Coli in Water. Test for B. Coli in large Volumes (Journ. of applied Microsc. vol. 4 no. 8). 87S. Galli-Valerio, B., Sur un coli-bacille du liamster (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 273). — (S. 250) 248 Bacillengruppe des Bacterium coli commune. 874. Orassi, G., Diffusione colibacillare post mortem (La Pediatria Anno 8, vol. 92, fasc. 4 p. 153). — (S. 254) 875. Grimbert, L., et G. Legros, Midificatious des fonctions du bacille coli (Journ. de pharm, et de cliimie no. 3 p. 107). — (S. 251) 876. Hall, J. N., Vaginal false membrane due to bacterium coli (American medicine May 4). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.] 877. Horrocks, W. H., A Comparative Study of Varieties of B. Coli isolated from „Typhoid" and normal Dejecta (Journ. of Hygiene vol. 1 p. 202). — (S. 252) 878. Hunter, W., A Method of distinguishing Bacillus Coli Communis from Bacillus Typhosus by the use of Neutral Red (Lancet vol. 1 p. 618).— (S. 251) 879. Hiiiiter, W., Neutral Red as a means of detecting the presence of the Bacillus Coli Communis in Water-Supplies (Lancet vol. 1 p. 1079). (Kurze Bemerkung über die Anwendung der Neutralrothprobe zur Entdeckung des Bac. coli communis im Wasser. Walker.] 880. Hunter, W., The Diagnosis of the Presence of Bacillus Coli Com- munis by Means of Neutral Red (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 791). [Ist inhaltlich mit der Publication des Verf.'s in Lancet — s. Referat 879 — identisch. Walker.] 881. Jordan, E. 0., The Relative Abundance of Bacillus Coli Communis in River Water as an Index of the Self-Purification of Streams (Journ. of the Scienc. vol. 1 p. 298). — (S. 254) 882. Irons, E. E., Some observations on methods for the detection of B. coli communis in Water (Journal of the Boston Soc. of medical Sciences vol. 5 no. 6 p. 343). — (S. 251) 883. Kreisel, A., Studien über Colibacillen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 6). — (S. 254) (L^gros, G.,) Coli-bacilles et capsules bacteriennes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. 1900, no. 40). 884. Lepierre, Cli., Le colibacille et ses varietes. Rapports avec le ba- cille typhique (Comptes rend. de la Soc. de Biol. p. 779). — (S. 250) 885. McCaskey, G. W., A note on bacillus coli communis in a possibly nevv role as an Inhibitor of HCl in the stomach (American medicine, September 14). [Nichts Besonderes. Kempner.] 886. McCrae, J., Notes upon agglutinations obtained by intraperitoneal insertion of celloidin capsules containing bacilli and upon a mode of preparing such capsules (Journ. of exper. Med. vol. 5, no. 6 p. 635 -642). — (S. 252) 887. Makgill, R. H., The Neutral RedReaction as a Means of Detecting Bacillus coli in Water Supplies (Journ. of Hyg. vol. 1 p. 430). — (S. 252) 888. Piorkowski, Bacterium coli als Ursache einer Pferdeseuche in Westpreussen (Berliner klin. Wchschr. p. 196). — (S. 254) 889. Piorkowski u. Jess, Bacterium coli als Ursache eines seuchen- artigen Pferdesterbens in Westpreussen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 285; Berl. thierärztl. Wchschr. p. 45). — (S. 254) Bacillengruppe dos Bacterinm coli commune. 249 890. Rahlier, R., Bacteriolog'lpche Mittheilungen über die Darmbacte- rien der Hühner (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 239). — (S. 250) 81)1. Salus, T., II Bacterium coli e la sua termogenesi [Rivista sintetica] (LoStomaco. Febbraio, Napoli. Anno 7, no. 2/3, 7/8, 10/11, 12 p.9, 25, 50, 60, 76, 86, 90). [Zusammenfassende Uebersicht. Galrott?'.] 802. Sa vage, W. G., Neutral Red in the Routine Bacteriological Exa- mination of Water (Journ. of. Hyg. vol. 1 p. 437). — (S. 252) 803. Savage, W. G., Neutral Red in the Routine Bacteriological Exami- nation of Water (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 400, 401). [Inhaltlich identisch mit No. 891. Walker.] 894. Schneekloth, G., Ueber Icterus infectiosus epideraicus [Diss.] Kiel. — (S. 253) 805. Seitz, J., Coli-Diphtherie (Corresp. f. Schweizer Aerzte 31. Jahrg. No. 7). — (S. 253) 806. Solieri, S., Ricerche sperimentali suUe modificazioni della resistenza del peritoneo alla infezione da bacterium coli in seguito ad iniezioni endoperitoneali di diverse sostanze e loro applicazioni alla chirurgia addominale dell' uomo [Nota riassuntiva] (La riforma medica, Roma, 4 Luglio. Anno 17, vol. 3, no. 4, 5, 6 p. 38, 50, 64). — (S. 252) 807. Streit, H., Vergleichende Untersuchungen über Colibacterien und die gewöhnlichen Bacterien der Euterentzündungen der Kühe [Diss.] Bern. — (S. 255) 808. Vaiighaii, Y. C, The toxin of the colon bacillus (American medi- cine May 18). — (S. 252) 800. Zeit, F. R., The pathology and bacteriology of uretero - intestinal anastomosis (New York medical Journal, May 4 and 18). — (S. 253) Ford (871) hat aus den menschlichen Faeces eine Anzahl von Colistämmen isolirt und dieselben auf ihre culturellen Eigenschaften ge- nau geprüft. Die von ihm isolirten Stämme theilt Verf. in 5 Gruppen : A, B, C, D, E. Als A bezeichnet er den typischen Colistamm ; B unterscheidet sich von A dadurch, dass er in Bouillon kein Häutchen bildet; Coli C enthält Stämme, welche Dextrose und Lactose, aber nicht Saccharose vergähren; Stamm D stimmt mit C bis auf das Fehlen des Häutchens in der Bouillon- cultur überein. E ist ein nicht pathogener Colistamm. Kempncr. Ariioldof (867) kommt auf Grund seiner Untersuchungen über die morphologischen und biologischen Eigenschaften des auf ver- schiedenen Nährböden cultivirten Bacterium coli commune zu folgen- den Schlussfolgerungen : 1. Die Gasbildung weist in eiweissfreiem, 2 ^/^ Zucker enthaltendem Agar stets auf Zersetzung des Zuckers hin, in zuckerhaltigem Fleischpeptonagar geht sie aber nicht allein auf Kosten des Zuckers vor sich. Die Gasbildung verläuft mit der Säureproduction nicht immer parallel. 2. Das Gerinnen der mit Colibacillen geimpften Milch hängt von der Fähigkeit derselben ab, den Milchzucker zu spalten. 3. Das Aussehen der Kartoffelcultur hängt augenscheinlich von der 250 Bacillengruppe des Bacterium coli commune. Sorte der Kartoffel ab, die grössten Bacterieii erhält mau von farblosen Kartoffelcultu)-eii. 4. Auf einfacher Fleischpeptongelatine lassen sich Fadenformen von Colibac. besser erhalten als auf MALVoz'scher Malzgelatine. Auf saurer Malzgelatine zeigt der Colibac. ein characteristisches Oberflächen wachsthum in Form eines Striches weisser Oelfarbe. 5. Die Culturen auf Pferdemistgelatine sind mit denen auf Malzgelatine Gewachsenen völlig identisch. 6. Der Nachweis von Indol gelingt bedeutend schneller durch die vom Autor modificirte Art des Indolnach weises. 7. Der Einfluss einer Zeit von 3-5 Monaten (Licht, Luft und Zimmer- temperatur) machte sich auf die biologischen und morphologischen Eigen- schaften der Colibac. nicht geltend. 8. Aus dem Darm der Thiere lassen sich verschiedene Varietäten des Colibac. züchten. Durchsichtige und opake, bewegliche und unbewegliche, solche, die die Milch gerinnen, und die sie nicht gerinnen machen. 9. Durch Ueberimpfen der Bacillen in Milch und Bouillon, die 2 ^/^ Salz- säure enthalten, lässt sich die opake Varietät in die durchsichtige über- führen. Johne. Oalli-A^alerio (873) untersuchte die Leiche eines Hamsters (Crice- tus frumentarius) und züchtete aus deren hochgradig verfetteter Leber, aus Blut und Milz einen Bac, der sich vom typischen Colibac. durch wenig sichtbare, weisse Cultur auf Kartoffel, durch schwaches Gährungsvermögen, durch Fehlen der Indol-Eeaction unterschied, er besitzt wenig (1-2) kurze, endständige Cilien und wird durch Typhus-Serum agglutinirt; durch seine Verfettung erregende Eigenschaft ähnelt er dem Bac. icteroi'des; er tödtet Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner nicht ; eine 3 Tage nach der Infec- tion gefallene Maus zeigte fettige Degeneration der Nieren. Ein mit dem Bac. geimpfter Hamster blieb gesund, G. meint, weil die Cultur bereits 5 Monate alt und deshalb geschwächt gewesen. Preise. Nach Rahuer's (890) Untersuchungen ist das Bac. -Coli der obligate Spaltpilz des Hühnerdarms, alle übrigen Arten sind zudenfacultativen, wohl bei der Nalu-ung und Athmung aufgenommenen, zu rechnen. Coli ist spärlich in deren Dünndarm vorhanden, nimmt bis zu den Blindsäckeu stets an Zahl zu, um hier seine hauptsächlichste Vermehrung zu erfahren. Walx. Lepierre (884) verglich verschiedene Colistämme und den Bac. typhi miteinander und stellt hinsichtlich I n d o 1 b i 1 d u n g , Lactose- Vergab - rung sowie Milchger Innung folgende fünf Uebergangstypen zwischen dem normalen Bac. -Coli und dem Bac. typhi auf. \. Typus: bildet kein Indol, vergährt Lactose, macht Milch gerinnen; 2. Typus: bildet kein Indol, vergährt Lactose nicht, coagulirt Milch; 3. Typus: bildet Indol, vergährt Lactose nicht, coagulirt keine Milch : 4. Typus : bildet Indol, vergährt Lac- tose nicht und macht Milch nicht gerinnen; 5. Typus: bildet kein Indol, vergährt Lactose nicht und coagulirt Milch nicht. Der letzte Typus kann niit Bac. typhi verwechselt werden. Beweglichkeit, Geissein, Kartoffel- Bacillengnippe des Bacterium coli commune. 251 ciütur,Ga8productioD, selbst Agglutinationsveiiiältnisse sind für eine Classi- fication unzureichend. Die Typuseigenschaften bleiben auch nach mehr- jähriger Fortzüchtung erhalten. Durchführung der genannten Uebergangs- formen durch den Körper von Kaninchen und Meerschweinchen (intra- periton. Impfung) kann ihnen fehlende Eigenschaften verleihen und sie da- durch zu normalen Colibac. machen. Die Fähigkeit, Indol zn erzeugen, ist bald erreicht, wogegen das Gährverraögen sich erst nach wiederholten Passagen zu erkennen giebt. Bei typhusähnlichen Arten hat man sonach stets die Passage durch den Thierkürper zu unternehmen und als Bac. typhi nur solche anzusprechen, die dabei keine biochemischen Eigenschaften des normalen Colibac. erworben haben ^. Preisx. Griinbert und Legros (875) haben Versuche angestellt, um festzu- stellen, ob die Colibac, wie es manche Forscher angegeben, ihre speci- fischen Functionen wirklich ganz einbüssen und sich also dem EßERTH'schen Bac. näher stellen können. Sie haben 5 typische Cul- tnren verschiedenen chemischen Einwirkungen ausgesetzt und dabei be- obachtet, dass nur 2 davon das Vermögen, Indol zu bilden, verloren hatten. Von diesen 2 Bac. hatte der eine die Fähigkeit, die Lactose umzuw'andeln, noch behalten. Der andere aber schien auch diese Eigenschaft nicht mehr zu besitzen, da man keine Gasabsonderung in den Culturen bemerken konnte. Doch wurde die Culturflüssigkeit sauer und gerann die Milch, und eine genaue Untersuchung (nach Lehmann's Verfahren) bewies, dass die Lac- toseumwandlung noch stattfand. Man muss sich also immer in solchen Fällen vor einem allzu hastigen Schlüsse hüten , wenn keine Gasabsonde- rung mehr nachweisbar ist. Lcdoux-Lebard. IroiiS (882) empfiehlt zur Isolirung von Colibac. aus Wasser Lac- tose-Gährungsröhrchen, Dextrose - Gährungsröhrchen, Carbolbouillon und WuBTz'sche Lactoseplatten je nach dem Grade der Verunreinigung des Wassers. Bei verhältnissmässig reinem Wasser impft I. direct in Dextrose- röhrchen, während stark inficirtes Wasser erst in Carbolbouillon und nachher auf Lactoseplatten oder Dextroseröhrchen verimpft wird. Kempner. Copeland (869) hat bei seinen Wasseruntersuchungen ausschliesslich den WuRTz' sehen Lackmus-Lactose- Agar gebraucht, um die zahlreich vorhandenen Colikeime nachzuweisen. Um das Wach stimm der anderen Wasserbacterien auszuschalten, empfiehlt C. 0,2 ccm einer 2"/^ Carbol- lösung dem Agar hinzuzusetzen. Durch diesen Zusatz werden circa 45*^/0 der Wasserbacterien abgetödtet, während Colibac. im Wachsthum nicht ge- hemmt werden. Aus dem Coligehalt des Wassers schliesst Verf. auf die Ver- unreinigung desselben. Kempner. Hunter (878) fand, dass der Colibac. in mit Neutralroth (Roth- berger) versetztem Nährboden eine kanariengelbe Farbe erzeugt. Der so- genannte Bac. enteritidisvonGAERTNER erzevigt eine gleiche Verfärbung und dürfte wahrscheinlich bloss eine Abart des Colibac. sein. Der Typhusbac. ') Ob der Bac. typhi bei fortgesetzter Thierpassage hinsichtlich der genann- ten Eigenschaften unverändert bleibt oder nicht, wird nicht erwähnt. Ref. 252 Bacillengruppe des Bacterium coli commune. erzeugte niemals diese Farbe, auch die gewöhnlichen pathogenen Bacterien nicht. Mit dieser Methode kann man binnen 12-24 Stunden die Anwesen- heit des Bact. coli commune unbedingt diagnosticiren und zwischen Colibac. und Typhusbac. sicher unterscheiden. WalJcer. Savage (892) erhielt mit der Neutralroth-Probe (Rothberger) folgende Eesultate: Ein positiver Erfolg ist nicht unbedingt diagnostisch für die Anwesenheit des Bacterium coli comnuini, es giebt nur eine höchste Wahrscheinlichkeit. Von fünfzig verschiedenen Wasserproben erhielt er nur bei drei den positiven Erfolg, ohne dass das Bact. coli commune vorhanden war. In diesen drei Wässern kamen andere Bacterien vor ; diese sind in der Mittheilung beschrieben, aber ihre Identität nicht erwiesen. Auch schliesst ein negativer Erfolg das Bact. coli commune nicht aus. Verf. findet, wie auch ScHEFPLER, dass bei dem Bact. coli commune die Abwesenheit der Gasbildung und der negative Erfolg mit obiger Probe zusammenhängen. Walker. Nach Makgill (887) soll das Neutralroth eine sehr genaue und em- pfindliche Probe für die Anwesenheit des Bact. coli commune im Wasser sein. Ein negativer Erfolg ist ein sicherer Beweis für die Abwesenheit des Bact. coli commune, aber wenn auch andere Bacterien in dem Wasser vor- handen sind, so tritt der positive Erfolg öfters verspätet ein. M. erhielt niemals mit dieser Probe ein positives Resultat, wenn kein Bact. coli com- mune vorhanden waren. Walker. Nach Yaughail (898) bilden manche Coliculturen ein Toxin, welches an die Bacterienzelle gebunden ist. Das Toxin ist nicht löslich in Alkohol, Aether und schwachen Alkalien, wird nicht durch Hitze zerstört und wird durch Verdauung der Zelle mittels Salzsäure und Pepsin gewonnen. Kemjmer. HoiTOCks (877) hat das Bact. coli commune aus den Faeces von 80 Ty- phuskranken und 70 Gesunden auf seine Agglutinationsfähigkeit mit Antityphus-Pferdeserum untersucht. Er fand diesbezüglich keinen con- stauten Unterschied zwischen dem Bact. coli commune aus Typhusstühlen und dem aus normalen Stühlen, doch wurden erstere von Antitypliusserum viel leichter agglutinirt als letztere. Findet man also, dass ein aus Trink- wasser isolirtes Bact. coli commune durch 1 : 500 Antityplius-Pferdesernm agglutinirt wird, so ist das W^asser auf Verunreinigung mit Typhusstühlen verdächtig. Walker. Solieri (896) konnte durch Injectionen physiologischer Lösungen die Widerstandsfähigkeit des Peritoneums bei Meerschweinchen gegen die Infection mit Bact. coli etwa auf das siebenfache erhöhen. Injection von sterilisirten Culturen des Colibac. erhöht die Widerstandsfähigkeit des Peritoneums gegen die Infection mit lebenden, virulenten Culturen. Galeotti. Zwecks Erzielung eines agglutinationsfälligen Serums führte McCrae (886) neben der Infection mit lebenden und todten Bacterien auch in Celloidinkapseln eingeschlossene Bac. in die Bauchhöhle seiner Versuchsthiere ein. Das eigenartige Verfahren der Herstellung der Kapseln ist genau beschrieben und wird diesbezüglich auf das Original verwiesen. Bacillengruppe des Bacterium coli commune. 253 Die agglntinirenden Eigenschaften des Serums traten nach Einführung- lebender Colibac. in den Kapseln nach dem 10. Tage auf, schnell ansteigend bis 1 : 1000 am 20. Tage. Nach Herausnahme der meistentheils frei in der Bauchhöhle liegenden Kapsel nimmt die Agglutinationsfähigkeit des Serums ebenso schnell ab, als sie vorher gestiegen war. Die Agglutination erstreckte sich nur auf den in der Kapsel eingeführten Colistamm ; wurden 2 Kapseln mit verschiedenen Stämmen beschickt, so agglutinirte das Serum die beiden Stämme. Aus seinen Beobachtungen schliesst Verf., dass die Agglutinationsfähigkeit an die Existenz der lebenden Bac. im Thierkörper gebunden ist; nicht in den Bacterienleibern ist das die Agglutination er- zeugende Agens enthalten, sondern durch die Stoffwechselproducte der lebenden Bac. erlaugt das Serum diese Eigenschaft. Durch seine Versuche, speciell Herausnahme der Kapseln, glaubt Verf. auch die Frage klären zu können, weshalb in manchen Fällen nach Ueberstehen der Krankheit die Agglutinationskraft bald erlischt, in anderen Fällen lange erhalten bleibt. Bleiben z. B. nach Typhus die Bac. noch längere Zeit in der Gallenblase zurück, so ist ein Fortbestehen der Agglutinationsfähigkeit erklärlich. Kempner. Zeit (899) sah nach Einnähung der Ureteren in den Mastdarm stets eine ascendirende Infection der Nieren erfolgen. Die Pyelonephritis war dann durch Bact. coli bedingt. Z. operirte an 120 Hunden. Kempner. Seitz (895) veröffentlicht einen Fall, wo bei einem Erwachsenen mit diphtherieverdächtigem fibrinösen Rachenbelag am 3. Tage durch Herzlähmung Exitus erfolgte. Im Belag konnten keine Diphtherie- bac, aber vorwiegend Colibac. nachgewiesen werden*. Preisx. De Gaetauo (872) illustrirt einen Fall, welcher die Möglichkeit von reinen heissen Abscessen durch Bacterium coli beweist. Verf. bespricht die Eigenschaften dieses Colibacteriums ; es zeichnet sich durch seinen Poly- morphismus, seine hohe Virulenz und sein constantes pyogenes Vermögen aus, Galeotti. In leichten Fällen von Dysenterie bemerkt man nach Dopter (870) im Dickdarminhalt starke Phagocytose der dann angeblich fast aus- schliesslich dort vorhandenen Colibac, in schweren Fällen fehlt sie. Subcutane Einspritzung „de serum artificiel" in schweren Fällen führt für einige Stunden Temperatursteigerung herbei und im Anschluss daran Pha- gocytose, die nicht nur die Colibac. im Dickdarm, sondern auch die in schwe- ren Fällen neben ihnen vorhandenen Kokken (Streptok., Staphylok., Tetra- genus) betrifft. Abel. Schneekloth (894) berichtet über eine in Kiel beobachtete Epidemie von Icterus infectiosus. Es wurde mehrfach eine bacteriologische Untersuchung von Icterusstühlen vorgenommen: Der Darminhalt enthielt so massenhaft Bacterium coli fast in Reinculturen, dass nur dieses Bac- terium als Krankheitserreger in Betracht kommen konnte**. Walz. *) Hier dürfte es .sich wohl sicher um einen accidentellen Befund handeln, Bamiigarten. **) Diese Schlussfolgerung ist keineswegs zwingend. Baumgarten. 254 Bacillengruppe des Bacterium coli commune. Kreisel (883) berichtet über einen Fall von Coli-Cystitis, bei welchem, soweit es durch Seriimreaction möglich ist, der Beweis zum ersten Mal ge- lang, dass Colibac. durch Ueberwanderung aus dem Darm in die Harnblase gelangten und sie demnach als Abkömmlinge der Darmcolibac. desselben Individuums angesehen werden müssen. Walx. (xi'assi's (874) Untersuchungen über die Verbreitung des Colibac. in der Leiche führten theil weise zu bereits bekannten Resultaten. Im normalen Organismus verbreiten sich die Darmbacterien, speciell der Coli- bac. nur sehr spät und zwar gleichzeitig mit dem Fortschreiten der Fäul- niss, also in einem späteren Zeitpunkte als gewöhnlich die Autopsie vor- genommen wird. Findet eine Invasion der Bacterien statt, so entstehen in verhältnissmässig kurzer Zeit nach dem Tode ziemlich schwere Darmläsionen. Die Verabreichung per os von reizenden Substanzen, welche voraussichtlich Veränderungen der Darmschleimhaut erzeugen, und nachfolgende Injection von Coliculturen erfüllen nicht immer die Bedingungen zur Verbreitung der Bacterien im Organismus. Die subcutane oder intraperitoneale Injection von Coliculturen während des Lebens und die folgende postmortale Ein- führung virulenter Colicultm* in den Darmkanal scheinen die Verbreitung der Bacterien zu begünstigen. Das heisst zur Bacterieninvasion ist ent- weder eine Infection des Organismus mit Colibac. nöthig, oder eine beson- dere Virulenz dieses Bacteriums. Der Hungerzustand scheint die Invasion zu begünstigen. Von den Organen der Bauchhöhle wird die Leber am leichtesten von Mikroorganismen durchdrungen. Oaleotti. Piorkowski und Jess (889) beschuldigen das Bacterium coli als Ursache eines seuchenhaften Pferdesterbens in Westpreussen. Bei zwei Gutsbesitzern starben 26 bezw. 50 Pferde unter eigenthüm- lichen Erscheinungen, und zwar in längeren und kürzeren Zwischenräiimen in der Zeit vom December 1898 bis Mitte 1900 nach einem Krankheits- verlauf von 3-5 Tagen oder 8-8 Wochen. Die Section ergab wesentlich nur perforirende Geschwüre, im Darmcanale namentlich war die Blind- darmspitze ergriffen, bei längerer Dauer war der Blinddarm in toto ent- zündet und zeigte peritonitische Verklebungen. Die Milz soll gesund ge- wesen, die Leber vereinzelte kleine Abscesse gezeigt haben; die Nieren stets vergrössert und häufig eitrig entzündet und in der Bauchhöhle jauchige Flüssigkeit enthalten gewesen sein. Verf. ist es gelungen, aus Darm, Milz und Magen, ebenso aus dem verwendeten Trinkwasser sowie aus den ver- fütterten Pferderüben ein Colibacterium herauszuzüchten, welches bei sub- cutaner Impfung weisse Mäuse und Meerschweinchen innerhalb 12-20 Stunden unter den Erscheinungen von Milzschwellung und eitriger Peri- tonitis tödteten. Aus ihren Organen Hessen sich theils Colibacterien von der gleichen Giftigkeit, theils verschiedene andere, nicht giftige Bacterien- arten isoliren. Von dem gefundenen Colibacterium wurden einem gesunden Pferde je 1 Liter einer 24stündigeu und 1 Tag später einer 48 stündigen Cultur ohne wesentlich auffälligen Erfolg verabreicht. Nach endovenöser Injection von ca. 25 g Colicultur traten ohne wesentliche Temperatursteigerungen durch ca. ßacillengruppe des Bacteviuiu coli commune. 255 7 Tage heftige Kolikerscheinungen ein. Eine nochmalige erhöhte endovenöse Injection tödtete das Pferd innerhalb 2 Tagen. Bei der Section fand sich „jauchige Bronchitis, Mj'ocarditis parenchymatosa, Peritonitis suppurativa, Erguss einer geringen Menge röthlich trüber, mit Flocken vermischter Flüssigkeit ; Crastritis und Enteritis des gesammten Darmrohres, Pyelone- phritis suppurativa, hügliche Beschaffenheit der nur wenig geschwollenen Milz, Hepatitis parenchymatosa, handtellergrosse schwarzrothe Verfärbung der Blasenschleimhaut", alles Erscheinungen, welche mit den bei den in Westpreussen gestorbenen Pferden gefundenen übereinstimmen sollen. Verif. halten damit den Beweis für erbracht, dass die betr. Pferde an einer Coliinfection gestorben sind, und zwar „war das Bacterium coli be- sonders im Wasser, in den Rüben und im Heu enthalten; durch das auf das Feld Fahren des Düngers der kranken Thiere wurde der Acker immer von Neuem inficirt und dann das Bacterium coli mit dem Heu und mit den in Mieten aufbewahrten Rüben stets wieder hineingeholt, auch das Draiu- wasser und der Brunnen wurde verseucht, sodass ein Kreislauf entstand. Das Bacterium kam mit dem Wasser etc. in den Darm des Pferdes, ent- wickelte sich dort, wurde mit dem Fäces ausgeschieden, mit dem Dung aufs Feld gefahren und mit der Frucht, dem Hafer, Heu und Möhren etc. wieder hereingeholt"*. Johne. Piorkowski (888) fand als den Erreger einer von ihm untersuchten Pferdeseuche Bacterium coli. Tn einem Pferdebestande von 28 Stück starben innerhalb zwei Jahren 26 Stück unter Fiebererscheinungen und Kolikanfällen; die Dauer der Krankheit schwankte zwischen wenigen Stunden und 8 Wochen. Bei der Section wiu-den meistens Bauchfellentzündung im Anschluss an perforirte Darmulcerationen und häutig Entzündung des ganzen Blinddarmes ermittelt, auch war öfter eine der beiden Nieren eitrig erkrankt. Aus den Organen eines solchen Falles konnte Piorkowski neben vier nicht pathogenen Mikroorganismen ein in grossen Mengen vorkommendes für weisse Mäuse und Meerschweinchen sehr virulentes Colibacterium züchten, welches er auch an dem Heu, dem Stroh, an den Pferderüben und in dem Wasser nach- wies, welches den Pferden gereicht wurde. Gemeinschaftlich mit Jess ver- abreichte Piorkowski Reinculturen dieses Bacteriums einem gesunden Versuchspferde mit dem Futter und brachte dem Thiere ferner mehrmals solche in die Blutbahn. Nach dem Tode des Pferdes fand sich bei der Ob- duction eine jauchige Bronchitis, eitrige exsudative Bauchfellentzündung, ausgebreitete Darmentzündung, Milzschwellung, eitrige Nierenbecken- entzündung der rechten Niere und schwarzrothe Färbung der Harnblasen- schleimhaut. Die aus dem Cadaver gezüchteten Bacterien verhielten sich genau ebenso wie die aus den Organen isolirten Culturen. Die Quelle dieser Endemie vermuthet Piorkowski in einem Knechte, der vor seinem Dienst- *) Da das Bact. coli stets in ungeheuren Mengen im Darm, auch dem von Pferden, vegetirt, ohne Schaden anzurichten, so wird man es doch nicht ohne Weiteres verstehen können, warum dies Bact. nun auf einmal zu einem so ge- fährlichen Darmparasiten werden soll. Baumgarten. 256 Rotzbacillus. antritte bei dem in Rede stehenden Besitzer auf einem Naclibargute tliätig war, wo innerhalb 2^/,, Jahren 50 Pferde unter ähnlichen Erscheinungen eingegangen waren. Johne. Nach Streit (897) werden die Euter entzün düngen der Kühe am häufigsten dui-chBac. der Coligruppe hervorgerufen; es sind zumeist typische Colibac, manchmal aber stehen sie dem Bac. aerogenes näher. Die Wir- kung dieser Bacterien beruht auf der Vergährung des Milchzuckers und Bildung von Toxinen. Die Infection des Euters erfolgt entweder am Wege der Blutbahn (vom Darme her), oder von aussen durch die Zitzenöffnungen. Preisx. Jordan (881) untersuchte das Wasser des Flusses, in welchen sich alle Schleusen der Stadt Chicago (u. s. a.) ergiessen auf einer von ungefähr 500 Kilometer (270 engl. Meilen). Eine Vermehrung von Colibac. im Flusse fand er nirgends. Schon 47 Kilometer unter der Mündung der Schleusen waren neun Zehntel (^/,o) des Bac. coli commune nicht mehr zu linden. Die angewandten Methoden waren sehr genau. Gewöhnlich war das Wasser 1 : 100 bis 1 : 1000 u. s. w. zuerst verdünnt, und 1 ccm dieser Verdünnung in ein Reagensglas mit Carbol- Fleisch wasser gebracht und im Brutofen 24 Stunden lang bei 38^ C. stehen gelassen; nachher wurde diese Cultur zuLackmuss-Milchzucker-Agarplatten verarbeitet. Sind rothe Colonien angegangen, so wurden diese weiter untersucht auf 1. Gasbildung bei Dextrose-Fleischwasserculturen,2.Indolreaction bei zuckerfreiem Fleisch- wasser, 3. Milchgerinnung, 4. Gelatineverflüssigung. Verf. glaubt, dass der Typhusbac. in einem Flusswasser noch früher als der Bac. coli commune stirbt. Daher ist die Untersuchung auf die Anwesen- heit des Bac. coli commune eine gute Probe für die Reinheit eines Wassers. Walker. 15. Rotzbacillus Referenten: Ober-Med.- Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Doc. Dr. K. (jrunert (Tübingen), Prof. Dr. F. Hutyra (Budapest), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Ledoux-Lebard (Paris), Dr. Lydia Rabiiio- witsch (Berlin), Prof. Dr. E. W. A. Walker (London) 900. Arndt, E. F. M., Argentum coUoidale als diagnostisches Hülfsmittel beim Rotz (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 281). — (S. 263) (Babes, V.,) De la morve larvee et latente (Annal. de l'inst. de Pa- thol. et de Bacter. vol. 6 1894/95). Berlin, Aug. Hirschwald. 901. Blome, C. L., Argentum colloidale als diagnostisches Hülfsmittel beim Rotz (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 279, 280). — (S. 263) 902. Dupuy, A., et 0. Thiry, Essai de serotherapie (serum de boeuf) dans un cas de morve humaine paraissant suivi de guerison (Journ. de Physiol. et de Pathol. gener. t. 3, no. 2 p. 231). —(S. 264) 903. Fawcett, J., and W. C. C. Pakes, A Case of subacute Glanders (Lancet vol. 1 p. 458). [Ein Fall von Rotz, welcher erst nach dem Rotzbacillus. 257 Tode durch Culturen und Tliierexperimente diagnosticirt wurde, Walker.] 904. Feist, Gr., Ueber die in Elsass- Lothringen vorgenommenen Mallein- Impfungen (Ber. d. thierärztl. Vereins von Elsass-Lothringen p. 72). — (S. 260) 905. Frothiugliani, L., The diagnosis of glanders by the Steauss method (The Journal of med. research vol. 6, no. 2 p. 331). — (S. 263) 906. Furtuna, Das Resultat der in Rumänien mit Mallein gemachten Experimente (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 18 p. 273). — (S. 261) 907. Gadsjansky, Ueber die Rotzdiagnose [Russisch] (Arch. f. Veterinär- vvissensch. p. 823; Ref.: ELLENBERGER-ScHtJTZ-BAUM'scher Jahres- bericht). — (S. 262) 908. Galtier, Y., Diagnostic experimental de la morve par l'inoculation dans le peritoine du cobaye (Journ, de Med. veter. et de zootechnic p. 129, 31 mars). — (S. 262) 909. Heyne, M., Argentum coUoidale als diagnostisches Hülfsmittel beim Rotz (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 279). [Impfdosis betrug 40 g einer Iproc. auf Bluttemperatur erwärmten Lösung. Johne.] 910. Hutyra, F., Malleinimpfungen (Ungar. Veterinärber. pro 1900, p. 45). — (S. 261) 911. Jahresbericht über die Verbreitung der Thierseuchen im Deut- schen Reiche i. J. 1900: Rotz-Wurmkrankheit. — (S. 260) 912. Jensen, C. 0., Ueber die Serumagglutination als Mittel zur Dia- gnose der Rotzkrankheit (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 41 p. 622 ; Maanedsskrift for Dyrlager Bd. 13, p. 81). — (S. 259) 913. Kitt, Th., Malleinimpfungen in Bayern (Wchschr. f. Thierheilk. u. Viehzucht No. 18, 19 p. 205-210, 217-222; Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 25). — (S. 260) (Lehlanc,) Sur la recidive de la morve (Recueil de Med. veter. 1900, no. 4 p. 80). (Lehriin, 0.,) La morve et la loi sanitaire (Recueil de Med. veter. 1900, no. 1 p. 32). 914. Mari, Untersuchungen über die active Beweglichkeit des Rotzbacillus [Russisch] (Arch. f. Veterinärwissensch. Bd. 5, p. 391 ; Ref. in Ellen- beegeb-Schittz-Baum's Jahresber. f. 1901, p. 39). — (S. 258) (Monod,) Ophthalmie vermineuse chez un cheval annamite (Recueil de Med. veter. no. 4 p. 160). 915. Noack, M., Impfungen mit FoTH'schem Mallein (Ber. über d. Vete- rinärwesen im Kgr. Sachsen p. 20). — (S. 260) (Nocard,) La morve peut recidiver. Un premier atteint, suivie de guerison, ne confere pas l'immunite (Recueil de Med. veter. 1899, no. 24 p. 502). 916. Peters, J. 0., Argentum colloidale als diagnostisches Hülfsmittel beim Rotz (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 280j. [Das Baumgarten's Jahresbericht XVII 17 258 Rotzbacillus. colloidale Silber erwies sich als diagnostisches Hülfsmittel beim Eotz als unbrauchbar. Johne.] 917. Peters, F., Erfahrungen über die Rotzkrankheit (Berliner thier- ärztl. Wchschr. No. 48/49 p. 717, 738). — (S. 264) 918. Plemper vau Bale, R. A., Argentum colloidale (Cred:^) als dia- gnostisches Hülfsmittel beim Rotz (Holl, Ztschr. Bd. 29, p. 1). — (S. 263) 919. Pokchichewski, Sur l'agglutination comme methode de diagnostic de la morve [Russisch] (Arch. russes de Pathol. de Med. clinique et de Bacter. p. 372, Octobre). — (S. 259) 920. Sawwaitow, N., Zur Statistik, Symptomatologie und pathologischen Anatomie des acuten Rotzes beim Menschen [Russisch] (Bolnitsch- naja gas. Botkina no. 37, 38, 39). [Nichts Besonderes. Babinoivitsch.] 921. Schmutterer, Rotz bei Pferden (Wchschr. f. Thierheilk. No. 1 p. 6). — (S. 260) 922. Strzeminslii, Un cas de morve oculaire primitive, guerie par la cauterisation au galvano - cautere (Recueil d'ophtalm. 1900, p. 8; Postep. Oculist. 1900, No. 1). — (S. 263) (Siegerot, C. P.,) Glanders (Journ. of Compar. Med. and Veterin, Arch. p. 154-158). 923. Weidmauu, Zur Prophylaxe des Rotzes (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. Bd. 27, p. 494). [Nichts Bacteriologisches. Johne.] 924. Wirtz, A. W. H., Allgemeiner Bericht über Versuche mit Mallein- eiuspritzungen, welche 1899 von Seiten der Regierung in den Nieder- landen zur Erkennung der Rotzkrankheit angeordnet wurden. — (S. 259) Mari (914) untersuchte nach der Gabeitschewsky' sehen Methode, ob die Rotzbac. eine Eigenbewegung besitzen. Genanntes Verfahren wird in folgender Weise ausgeführt: Aus schwedischem Filtrirpapier werden Kreise von einem solchen Durch- messer ausgeschnitten, dass sie genau in die zu benutzenden PEXEi-Schalen passen. Mit Bleistift wird auf jeden Kreis eine Reihe von je 1 qcm grossen Quadraten gezeichnet, und zwar so, dass das Centrum des Kreises ein Quadrat einnimmt und die anderen sich an die vier Seiten des centralen Quadrats anlegen. Die Schalen müssen so gross sein, dass vom Centrum bis zur Peripherie wenigstens 4 Quadrate zu liegen kommen. Man erhält auf diese Weise auf dem Papier ein Kreuz, das aus 1 7 Quadraten besteht. Ausserdem schneidet man sich aus Filtrirpapier eine Anzahl (4mal so viel als Kreise) von genau 1 qcm messenden Quadraten. Kreise und Quadi'ate werden in trockener Hitze sterilisirt. Hierauf beschickt man einige Petei- schalen mit Agar, lässt sie auf einer genau horizontalen Unterlage erkalten und deckt nun die sterilen Kreise darauf, die sich sofort mit Condenswasser durchtränken und glatt anliegen. Darauf bringt man 4 Filtrirpapier- quadrate derart auf den Kreis, dass das eine unmittelbar neben dem centralen Quadrat zu liegen kommt, das zweite 1, das dritte 2 und das vierte 3 cm da- Rotzbacillus. 259 davon entfernt sind. Eine grossere Anzahl so beschickter Schälchen kom- men nun in den Thermostat auf eine genau horizontale Unterlage und nach ca. 20 Minuten wird in die Mitte des centralen Quadrats je ein Tropfen einer frischen Ag-arrotzcultur gebracht und darauf nach bestimmten Zeiten (2, 2^/2, 5^/0 etc. bis 48 Stunden) Papierquadrate mit steriler Pincette in Bouillon übertragen, die in den Thermostat kommen. Das Sterilbleiben der Bouillon spricht für das Fehlen von activer Bewegung. Der Versuch zeigte, dass nur nach 24 resp. 48 Stunden die Bouillon von den Plättchen, die 1-2 cm entfernt w^aren, sich trübte, welcher Um- stand durch das Wachsthum der Cultm* zu erklären ist. Control versuche mit anderen Bacterien ergaben, dass die Typhusbac. sich nach 5 Stunden bereits 2 und nach 7 Stunden bereits 3 cm vom Cen- trum entfernt hatten. Der Colibac. hatte sich nach 5 Stunden in allen 4 Versuchen 4 cm weit vom Centrum entfernt. Durch seine Arbeit bestätigt Autor, dass der Rotzbac. keine Eigenbe- wegung hat. Johne. Pokchichewski (919) hat auf der bacteriologischen Station zu Odessa eine Eeihe von Untersuchungen über die Agglutination bei Rotz vorge- nommen. Es wurde das Blut von 16 gesunden und 8 an Rotz erkrankten Pferden geprüft. Bei 2 rotzkranken Pferden wurde das Agglutinations- vermögen vor und nach Injection von Maliern festgestellt. Die Untersuch- ungen ergaben: Das Serum gesunder Pferde agglutinirte Bouillonculturen von Rotz im Verhältniss von 1 : 300. Das Serum rotzerkrankter Pferde agglutinirte 1 : 500 deutlich makroskopisch, während mikroskopisch noch eine Reaction von 1 : 1000 sichtbar war. Malleininjectionen erhöhten die Reaction auf das Doppelte, die Agglutination war dann noch in einem Ver- hältniss von 1 : 2000 sichtbar. Babinoivitsch. Jensen (912) berichtet üb er die Serumagglutination als Mittel zur Diagnose der Rotzkrankheit. Er bespricht vorher die bacterio- logische Diagnose, dann die Malleinimpfung (unter Charakterisirung der typischen Reaction), ferner die BALONi'sche Methode diu-ch endovenöse In- jectionen von Argentum colloidale und die Streptok.-Infection von Jeeosse- JENKO, endlich die von Cakozza vorgeschlagene EHELicn'sche Diazore- action. Alle diese Methoden ständen aber weit hinter der Wirkung des Malleins zurück. Es habe nahe gelegen, auch zu ermitteln, ob sich nicht in dem Blute rotziger Pferde Agglutinine bildeten. Verf. geht nun zunächst auf diese im Allgemeinen ein (s. Original), erwähnt dann die Versuche von Ded- JULIN beim menschlichen Rotz und die von McFadyean, Boueges und MiiEEY, Wladimieoka uud NocARD mit dem Blute rotzkranker Pferde und berichtet schliesslich über eigene Versuche, welche im Original nachzu- lesen sind. Nach denselben scheint es, als ob die Agglutinationsprobe bessere Resultate ergeben hätte als die Malleinprobe, für welche sie jeden- falls eine werthvolle Ergänzung darstellt. Johne. Nach den Mittheilungen Wirtz's (924) wurden bei 39 Pferden Mal- leineinspritzungen zur Feststellung der Rotzkrankheit vorgenommen. 17* 260 Rotzbacillus. 2 wurden getödtet, bei ilirer Sectiou ergab sich, dass sie an Rotz gelitten hatten. Malleineinspritzungen wurden ferner an 49 Arbeitspferden vorgenommen, die aus Grossbritannien und Irland eingeführt wurden. Von diesen wurden 46 freigegeben und 3 für verdächtig des Rotzes erklärt und getödtet. Von den aus Grossbritannien und Irland eingeführten Schlachtpferden wurden 0,9^Iq rotzkrank befunden. Johne. Noack (9 1 5) nahm bei 29 der Ansteckung mit R o t z verdächtigen Pferden mit FoTH'schem Mall ein Impfungen vor. Ohne Reaction blieben 9, von den übrigen zeigten Steigerungen bis 1,5*^ 17, 1,5-2*^ 2, über 2^ 1 Pferd, allerdings nicht typisch. Das letztere wurde getödtet und erwies sich bei der Sectiou rotzfrei. Alle übrigen Pferde sind im weiteren Verlaufe rotzfrei geblieben. Nach diesem Ergebniss kann N. das FoTH'sche Mallein, abgesehen vom hohen Preise (Dosis über 2 Mk.) nicht empfehlen. Johne. Schmutterer (921) berichtet über einen Fall von acutem Rotz bei einem Pferde. 3 weitere Pferde desselben Stalles Hessen klinisch rotzige Veränderungen nicht erkennen. Bei der vorgenommenen Malleinimpf- ung reagirten sie typisch und erwiesen sich bei der Section mit Rotz be- haftet. Johne. Kitt (913) giebt einen umfassenden Bericht über in Bayern vorge- nommene Impfungen mit von ihm nach verschiedenen Methoden herge- stelltem Mal lein (eingedicktes Mallein, einfaches Rohmallein, trockenes Mallein). Ueber das Herstellungsverfahren theilt er werthvolle Details mit (Nährbouillonbereitung, Virulenz der Rotzbac, Zusätze von Carbolsäure, Sublimat, Hühnereiweiss, Chloroform u. s. w.). Vor der Abgabe des Mal- leins wurde es zunächst an gesunden Pferden und an rotzigen Meer- schweinchen probirt. Nach den eingegangenen Berichten hat das Mallein bei rotzigen Pferden stets prompt eine Reaction herbeigeführt; 15 reagirende Pferde wurden bei der Section als rotzkrank erkannt. 120 Pferde, welche an verdäch- tigen Nasenkatarrhen, Kieferhöhlenerkrankung, Dämpfigkeit etc. litten, reagirten nicht. Kein rotzfreies Pferd reagirt bei zweimaliger Malleinin- jection typisch. Gesunden Pferden war das Mallein unschädlich. — Zum Schluss bespricht K. die bei den Impfungen zu beobachtenden Impfregeln. Johne. Feist (904) berichtet über die bis jetzt in Elsass-Lot bringen vor- genommenen Malleinimpfungen und kommt zu dem Ergebnisse, dass dieselben als ein sehr schätzenswerthes diagnostisches Hülfsmittel anzu- sehen seien. Zündel stimmt dieser Ansicht bei; auch er hat günstige Er- folge von denMEflleinimpfungen bezüglich der Rotzdiagnose gesehen. Johne. Aus dem Reichsseiiclieiibericlit (911) sei erwähnt, dass als Incu- bationsdauer bei einem Pferde 16 Tage, bei einem anderen 4 Wochen festgestellt wurden. Zur Feststellung des Rotzverdachts wurde in Baden ausgedehnter Gebrauch von der Anwendung des trockenen Mall eins ge- macht, wobei sich das Mallein als ein selu" zuverlässiges diagnostisches Rotzbacillus. 261 Mittel erwiesen hcaben soll. Ganz ähnlich wird auch aus Anhalt über das trockene Mallein berichtet, während in Mecklenburg-Schwerin mit einem aus Dresden bezogenen Mallein ungünstige Erfahrungen gemacht wurden. Uebertragung des Rotzes auf Menschen ist einmal constatirt worden. Johne. Nach dem von Hutyra(910) herausgegebenen Jahresbericht sind in Ungarn im Jahre 1900 im Ganzen 2489 Pferde mit Mallein behan- delt worden und haben sich die Resultate durchweg günstig gestaltet. Von 161 auf Grund typischer Mallein-Reaction, z. Th. auch gleichzeitigen Rotzverdachts, vertilgten Pferden hat die Section bei 148 St. d. i. 91,9°/o die Rotzkrankheit mit Bestimmtheit nachgewiesen. Johne. Furtuna (906) berichtet über die Resultate der in Rumänien mit Mallein gemachten Experimente, aus denen hervorgeht: 1. dass ge- sunde nicht mit Rotz inficirte Pferde nicht auf Mallein reagiren. 2. Es ist festgestellt^ dass Pferde, welche nach zweimaliger Einspritzung mit einer Temperaturerhöhung von über 40'^ reagiren, und deren Temperatur sich zwei Tage nach der Injection gleich hoch hält, zum grössten Theil vom Rotz angesteckt sind, umsomehr wenn sie auch äussere rotzverdächtige Zeichen tragen. Das Nich tauffinden von Rotzläsionen bei derartigen Pferden berechtigt nicht, das Pferd für nicht rotzig zu halten. 3. Pferde, welche bei zwei in 8-14 Tagen aufeinander folgenden Malleinisirungen nicht rea- giren und keine wahrnehmbaren Rotzerscheinungen zeigen, sind nicht rotzig. Bezüglich des Verfahrens mit Pferden, welche auf Mallein reagirt haben, sei folgendes Verfahren zu beachten: 1. Pferde, welche bei der Malleinisirung typisch reagiren und irgend welche klinische rotzverdächtige Zeichen haben, müssen sofort getödtet werden. 2. Pferde, welche gar kein äusseres, klinisch verdächtiges Sym- ptom haben, wie Nasenausfluss, Epistaxis, Hodenentzündung, welche aber typisch organisch und thermisch in zwei, drei oder mehr Fällen reagirt haben, und welche einen schlechten Gesundheitszustand zeigen, welche sich schlecht nähren, verdächtige Symptome bei der Auscultation der Brust zeigen, sollen abgesondert und, wenn der Thierarzt für gut befindet, sogar getödtet werden. 3. Pferde mit typischer thermischer Reaction, mit gutem Gesundheitszustand ohne äussere Zeichen werden abgesondert und sollen, wenn möglich, ihren gewöhnlichen Dienst thun. Es ist vorgeschrieben, dass solche Pferde aus eigenen Gefässen getränkt werden. 4. Die Absonderung und Beobachtung soll so lange dauern, als die typhischen Reactionen an- dauern. Sobald das kleinste äussere Rotzsymptom bemerkbar wird, soll das Pferd getödtet werden. 5. Um jeder Möglichkeit eines Irrthums oder einer sonstigen Beeinflussung vorzubeugen, welche früher durch den Tem- peraturwechsel entstanden, wird vorgeschrieben, dass die Malleinisirung in Ställen gemacht werden soll, die vor Kälte, Wind und Hitze geschützt sind, die Temperaturen vom Thierarzt selbst gesammelt, sogleich aufge- schrieben und mit dem verificirten Thermometer abgenommen werden sollen. 6. Die Dauer der Malleinisirungen und der Beobachtung der Pferde kann nicht genau vorgeschrieben werden. Es wurde festgestellt, dass viele Pferde 262 Rotzbacillus. nach je 10-14 Tagen wiederholten Maleinisiruugen, sogar nach 2-4 Mo- naten und noch länger reagirt haben und dann nicht mehr. Verfasser kommt dann weiter auf die Heilung von Pferden mit klinisch festgestelltem Rotz zu sprechen und glaubt deren Möglichkeit nicht ausgeschlossen. Hieran schliessen sich die weiteren Vorschläge der Commission und das positive Schlussurtheil über den Werth der diagnostischen Mallei'nimpfung, das in folgenden Worten zusammengefasst ist : „a. Mal- iern und Morvin sind die einzigen Mittel, die uns bis jetzt die Wissenschaft zur Verfügung stellt, um Rotz ohne merkbare Zeichen festzustellen, b. Mal- iern und Morvin sind in manchen Fällen werthvolle Mittel, selbst um aus- geprägten Rotz festzustellen, c. Die positiven Reactionsbefunde bei An- wendung des Malleins stellen gewöhnlich das Vorhandensein des Rotzes sicher, d. Die negativen Ergebnisse, wenn klinisch kein Verdacht vor- handen ist, zeigen, dass das Pferd rotzfrei ist." Hierauf erfolgt die Feststellung des Begriffes typische Reaction. Wenn die Temperatur des malleinisirten Pferdes acht Stunden nach der Impfung sich fortwährend wachsend bis zu 40*^ erhebt und dieser Wärme- grad anch den nächsten Tag sich in der Nähe von 40^ erhält, so hat man eine sogenannte typische Reaction. Ausserdem unterscheidet die Com- mission noch eine grosse und eine kleine atypische Reaction, worüber Näheres im Original nachzulesen ist. Weiter wird bestimmt, was mit Pferden geschehen soll, welche typisch reagirt haben und zuletzt, bei welchen Pferden das Mallein angewendet werden soll. Diese Bestimmungen sind wegen ihrer Wichtigkeit und ihres Umfanges wegen im Original nachzulesen. Johne. Galtier (908) empfiehlt zu Impfungen mit rotzverdächtigem Material den Hund, bei dem sich nach der Impfung mit verdächtigem Nasenausfluss auf der Stirnhaut auch dann ein typisches Rotzgeschwür entwickelt, wenn beim Meerschweinchen nach der intraperitonealen Impfung der Befund nicht klar ist. Es kann sich im letzteren Falle namentlich ein Coccus sehr stark in der Bauchhöhle vermehren und ein käsiges Exsudat hervorrufen, in welchem die Rotzbacillen schwer nachzuweisen sind. Wurde vorher ein Hund geimpft, so erzeugt von dem Stirngeschwür genommenes Material, in die Bauchhöhle eines Meerschweinchens injicirt, bei letzterem typischen Rotz. Hutyra. Gadsjansky (907) ändert die SACHAKOw'sche Methode der Rotzdia- gnose dahin ab, dass er die 3 Versuchskatzen nicht gleichzeitig, sondern nach bestimmten Zeiträumen impft. — Die 1. Katze, welche mit dem Nasen- ausfluss des verdächtigen Pferdes geimpft war, wird nach 3 Tagen getödtet und die inneren Organe derselben (Milz, Leber, Nieren und event. Hoden) mikroskopisch untersucht und zu Culturen auf Kartoffeln und Agar ver- wendet. Giebt die mikroskopische Untersuchung ein positives Resultat, so gilt die Untersuchung als beendet und die Diagnose ist nach 5-7 Tagen durch die Cultur sichergestellt. Im entgegengesetzten Fall aber wird so- Rotzbacillus. 263 fort zui' Impftmg einer zweiten Katze geschritten. Nach 3 Tagen, wenn auch die Cultur von der ersten Katze nichts zeigt, wird die zweite Katze getödtet und in der angegebenen Weise verarbeitet. Eventuell wird noch eine dritte Katze geimpft. Auf diese Weise meint G. am sichersten und schnellsten die Rotzdiagnose stellen zu können. Johne. Frothingham (905) hält, gestützt auf zahlreiche eigene Versuche, die STKAUss'sche Methode der intraperitonealen Verimpfung des rotz- verdächtigen Materials an männliche Meerschweinchen für den zuver- lässigsten Weg zur sicheren und schnellen Diagnosestellung. F. schlägt vor, 3 oder 4 Meerschweinchen bei jedem Versuch zu verwenden und jedem Thier 1,5 ccm der Aufschwemmung zu injiciren, und zwar so, dass ein kleiner Theil im subcutanen Gewebe verbleibt, der Eest in die Bauch- höhle eingeführt werden soll. Kempner. Bei einem 36 Jahre alten Thierarzte beobachtete Strzemiiiski (922) einen erbsengrossen Rotzknoten auf der Conjunctiva des unteren Lides. Die bacteriologische Untersuchung war positiv. Es fanden sich die charakteristischen Rotzbac. Eine Uebersicht über die vorhandene Literatur betreffs Rotzerkrankung am Auge ergiebt einen Fall von v. Graefe, wo von dem primären Sitz in der Nase Metastasen in Orbita und Aderhaut hervorgerufen wurden. In einem Falle von Boyd bestand gleichfalls meta- statischer Orbitalabscess, in jenen von Scheby-Busch, Ratko und Neisser Rotzknoten in den Lidern. Gourfein endlich beschreibt einen Fall von Thränensackeiterung durch Rotz. Grtmerf. Blome (901) hat in einem rotz verdächtigen Pferdebe stände Argentum colloidale subcutan angewendet. Jedes Pferd erhielt 0,4 g in I^Iq wässriger Lösung zweimal innerhalb 3 Tagen intravenös eingespritzt. 3 Stunden nach der Injection stellte sich bei sämmtlichen Thieren Fieber ein, das nach weiteren 3 Stunden die Höhe erreichte und hierauf binnen 12 Stunden zur Norm absank. Die Temperaturerhöhung schwankte zwischen 1,2 und 2,7^ C. Geringer war das Fieber nach der 2. Einspritzung. Bei der Tödtung fand man bei sämmtlichen Pferden ältere und frischere Rotzknötchen in Lunge, Leber und Milz und rotzige Ge- schwüre und Narben in den oberen Luftwegen ^. Johne. Arndt (900) injicirte 7 der Rotzansteckung verdächtigen Pferden wiederholt colloidales Silber intravenös. Nur bei einem Pferde traten Erscheinungen des acuten Rotzes auf, es erwies sich bei der Section auch rotzig. Bei den übrigen Pferden, unter denen 4 Stück bei der Section als rotzig erkannt wurden, blieb der Rotz occult. Die empfohlenen diagnosti- schen intravenösen Injectionen von Argent. colloidale bei Rotzverdacht er- wiesen sich also als werthlos. Johne. Plemper van Bale (918) stellte Versuche mit Argentum colloidale (Crei)£) als diagnostisches Mittel in zweifelhaften Fällen von ^) Durch Untersuchungen Klimmer's ist nachgewiesen worden, dass auch ge- sunde Pferde auf Injection von colloidalem Silber mit Fieber reagiren. Der Ref. 264 Pestbacillus. Eotz an. Seiner Meinung nach kann dieses bei Ermangelung von Mallei'n oder wenn die Gelegenheit zu einer bacteriologischen Untersuchung fehlt, sehr nützlich sein. Johne. Diipiiy und Thiry (902) berichten über einen Patienten, welcher, die Krippe seines — späterhin als rotz krank erkannten — Pferdes reinigend, sich an der Pulpa des Mittelfingers leicht verletzte, wonach um die Wunde herum Localerscheinungen auftraten und die Diagnosis durch Culturver- suche festgestellt wurde. Vier Monate später wurde dieser Patient mit Rinde rserum eingespritzt (bekanntlich ist das Rind gegen Rotzseuche immun), derart, dass er in 21 Tagen 13 Einspritzungen von je 20 ccm be- kam und nach Verlauf eines Monates konnte er, gänzlich gesund, das Spital verlassen. Nun fragen sich die Verff., ohne aber selbst darüber entscheiden zu wollen, ob hier auf irgend welche Beziehungen zwischen dieser scheinbaren — oder wirklichen — Genesung und den mit dem Serum eines für Rotz unempfäng- lichen Thieres gemachten Einspritzungen zu schliessen sei. Ledoux-Lehard. Peters (917) theilt in einem Vortrage seine Erfahrungen über die Rotzkrankheit mit, aus denen sich im Ganzen nichts Neues ergiebt. Interessant ist jedenfalls, dass Verf. das Vorkommen eines primären Lungen- rotzes ausdrücklich zugiebt, und dass er ferner die Bedeutung des Malleins als Diagnosticum anerkennt. Anschliessend folgt eine interessante Casuistik. Johne. 16. Pestbacillus Referenten: Med.-Rath Dr. ß. Abel (Berlin), Prof. Dr. G. Galeotti (Florenz), Dr. W. Kempner (Berlin), Prof. Dr. Ledoux-Lebard (Paris), Prof. Dr. H. Preisz (Budapest), Dr. Lydia Rabi- no witsch (Berlin), Prof. Dr. E. W. A. Walker (London) 925. Abel, R., Was wussten unsere Vorfahren von der Empfänglichkeit der Ratten und Mäuse für die Beulenpest des Menschen? (Ztschr. f. Hygiene Bd. 36, p. 89). — (S. 283) 926. Adams, P. T., Port Sanitary administration and the control of Plague in the port of Bombay (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 412-414). [Die im Hafen Bombay gebrauchten Maassregeln zur Verhütung der Verbreitung der Pest durch die aus Bombay auslaufenden Schiffe. Nichts Neues. Walke?\] 927. Aujeszky, A., u. J. Wenliardt, Adatok a pestis-bacillus aggluti- nätiöjähoz [Beiträge zur Agglutination des Pestbacillus] (Orvosi He- tilap). — (S. 276) 928. Baunermann, W. B., Inoculation and the incubation stage of plague (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 669-671; 1014-1015; 1572-1573). [Die Impfung gegen Pest (Methode Haffkine) während der Incubations- periode hat keine schädliche Wirkung, wie Calmette glaubte; sie ist eine echte Schutzimpfung. Walker.] 929. Bannermaim, W. B., Some aspects of plague inoculation (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 22 p. 873). — (S. 278) Pestbacillus. 265 9S0. Barker, L. F., On the clinical aspects of plague (Amer. Journ. of the med. Scieuc, p. 377, oct.). [Klinisch, Kemj)ner.] (Beneke, R.,) Die Pest. Hamburg. 981. Brandt, G., Die Pest in Posen im Jahr 1 7 09 (Deutsche med. Wclischr. No. 52 p. 918). [Hauptsächlich klinische Notizen. Abel.] 932. Browulee, J., The Sero-Therapeutics of Plague (Lancet vol. 2 p. 435-438). [Nach den Erfahrungen Br.'s in Glasgow ist das Anti- pestserum (Yersin) nicht sicher schützend und hat keine bestimmte heilende Wirkung. Wenig Fälle, zu einer Statistik nicht genügend. Walke?'.] 933. de Brun, H., Etüde sur l'epidemie de peste de Beyrouth 1900 (Bull, de l'Acad. de Med. no. 3 p. 102). — (S. 282) 934. Calmette, A., La peste bubonique et sa prophylaxie (Handelingen van het 8. Nederl. Natuur- en Geneesk. Congres gehouden te Rotter- dam op 11-14 April 1901. Haarlem, Kleynenberg p. 274). — (S. 285) (Centaniii, E., e B. Prambolini,) Sopra una singolare localizza- zione del virus della peste aviaria nei piccioni: communicazione pre- ventiva (Atti della accademia delle scienze mediche e natural!. Fer- rara, Maggie -Luglio. Anno 75, fasc. 3 p. 213). (Centanni, E., e E. Saveniizzi,) La peste aviaria I e II comuni- cazione (Atti della accademia di scienze mediche e naturali. Ferrara, Maggio-Luglio. Anno 75, Fasc. 3 p. 111). 935. Curry, J. J., Bubonic plague (Boston med. and surg. Journ., March 21). — (S. 282) 936. Davies, D. T., Plague and its prevention as a disease communicable from animal to Man (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 337, 338). [Nichts Neues. Walke?'.] 937. Dessy, S., Intorno alla preparazione del vaccino e del siero anti- pestoso con il metodo Lustig-Galeotti del nostro istituto d'igiene (H Morgagni Anno 43, no. 9 p. 618). — (S. 284) 938. Dorveaux, P., Regime contre la pestilence (Janus Livr. 1, 2 p. 18). — (S. 283) 939. Edington, A., On the Mortality among rats at the Cape-town docks which preceded the present epidemie of plague (Lancet vol. 2 p. 287, 288). [Nichts Neues. Walker.] 940. Ediugton, A., Rattenpest (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 23 p. 889). — (S. 280) 941. Favre, W. W., Wem gehört die Priorität der Entdeckung des Pest- herdes in Transbaikalien in Sibirien? (Ibidem Bd. 30, No. 22 p. 822). [Verficht die Priorität russischer Aerzte, führt mehrere neue Arbeiten der russischen Literatur an. Abel.] 942. Fislier, H. M., Was the epidemie that raged in Athens, B. C. 430, genuine bubonic plague? (The New York med. Journ., October 5). [Die von F. gestellte Frage wird in bejahendem Sinne beantwortet. Kempner.] 943. Flexner, S., The pathology of bubonic plague (University of Penn- 266 Pestbacillus. sylvania Bull., August; Amer. Journ. of the med. Sciences, October). [Genauer pathologischer Befund bei 6 in San Francisco beobachteten Pestfällen, sowie vergleichende pathologische Untersuchungen bei experimenteller Meerschweinchenpest. Kemptier.] 944. Hahn, M., lieber einige Beobachtungen während der diesjährigen Pestepidemie in Bombay (Berliner klin. Wchschr. No. 29 p. 766). — (S. 282) 945. Hammann, H., Ueber den Ausbruch der Pest in Kapstadt (Ibidem No. 29 p. 778). — (S. 281) 946. Havelburg, W., Die Pestepidemie in Brasilien 1899-1901 (Ibidem No. 19/20 p. 530, 558). — (S. 288) (Heitz, P.,) Pestblätter des 15. Jahrhunderts. Strassburg. 947. Jackson, B. W. H., Note on plague at the general Plague Hospital, Belgaum 1889 (Dubl. Journ. vol. 111 p. 81). [Nur klinisch. Walker.] 948. Kaschkadamow, W., Bericht der Thätigkeit in Indien vom 20. Fe- bruar 1899 bis zum 17. Juli 1900 [Russisch] Petersburg. [Enthält zahlreiche ätiologische Beobachtungen, Statistik der an Pest Erkrank- ten, Erfahrungen über Serumimpfungen. Rabinotvifsch.] 949. Kaschkadamow, W., Die Pest nach den Ergebnissen der neuesten Forschungen [Russisch] Petersburg. [Ausführlicher Bericht über die Pest; enthält zahlreiche klinische Daten. Bacteriologisch bietet es nichts Neues. Babinoinitsch.'] 950. Kaschkadamow, W., Ueber die Mischinfection bei der Pest [Rus- sisch] (Wratsch no. 35). — (S. 274) 951. KaschkadamOAV, W. P., Ueber die Pest nach den neuesten Ergeb- nissen [Russisch] (Bolnitschnaja gas. Botkina no. 3-8). [S. den vor- stehenden Titel. liabinoivitsch.] 952. Kellog, W. H., Plague in San Francisco (Occidental med. Times, San Francisco, January). [Nichts Besonderes. Kempner.] 953. Kellog, W. H., The pathology and bacteriology of bubonic plague (Occidental med. Times, Los Angeles, August). [Vortrag. Nichts Neues. Kempner.] 954. Kellog, W. H., The plague (Occidental med. Times, San Francisco, February). [Nichts Besonderes. Kempner.] 955. Kitasato, Takaki, Shiga, Moriya, An abstract ofthereport upon the epidemic of pest in Japan from November 1899 to January 1900 (Philadelphia med. Journ., January 19). [Auszug aus dem aus- führlichen Pestbericht der genannten Autoren ^. Kempner.] 950. Klein, E., Further Remarks on the Agglutination action of Plague Blood (Laucet vol. 1 p. 1535). — (S. 276) (Klein, E.,) II bacillo della peste (La salute pubblica vol. 14, no. 166 p. 295, Perugia, 15 Ottobre). 957. Kolle, W., Bericht über die Thätigkeit in der zu Studien über Pest eingerichteten Station des Instituts für Infectionskrankheiten 1899/1900 (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 397). — (S. 269) ^) S. vorigen Jahresber. p. 277. Ref. Pestbacillus. 267 958. Konstaiisoff, S. W., Ueber die Beziehungen der Bubonenpest zu anderen Formen der hämorrhagischen Septikäniie (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 86). [Dieselbe Arbeit bereits russisch im Wratscli 1900 No. 49 erschienen, Eeferat im vorjährigen Jahresber. p. 261. Rabi- noivitsch.] 959. Konstaiisoff, S. W., Ueber die Beziehungen der Bubonenpest zu anderen Formen der hämorrhagischen Septikämie (Ctbl. f. Bacter, Bd. 29, No. 3 p. 86). — (S. 277) 960. Kossei, H., und Noclit, Ueber das Vorkommen der Pest bei den Schiflfsratten und seine epidemiologische Bedeutung (Arb.a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte Bd. 18, p. 100). — (S. 280) 961. Kossei und 0 verbeck, Bacteriologische Untersuchungen über Pest (Ibidem Bd. 18, p. 114). — (S. 270) 962. Kurth und Stoevesandt, Der Pestfall in Bremen (Berl. klin. Wchschr. No. 15 p. 401). — (S. 279) 963. Ligiileres, J., Sur le bacille pesteux et les injections intraveneuses massives de serura Roux-Yersin daus le traitement de la peste (An- nales de rinst. Pasteur Bd. 15, p. 808). — (S. 274) 964. Lustig, A., Intorno alle vaccinazioni preventive contro la peste bubbonica (La clinica moderna Anno 7, no. 49 p. 399). — (S. 284) 965. Lustig, A., u. G. Oaleotti, The prophylactic and curative treat- ment of plague (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 706-708). — (S. 279) (Markl, G.,) Ueber die Bedeutung der Ratten als Infectionsträger bei der Pest und die Maassnahmen zu ihrer Vertilgung (Oesterr. Sanitätswesen No. 33 p. 341). 966. Markl, Zur Agglutination des Pestbacillus (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 21 p. 810). — (S. 276) 967. Markl, Weitere Untersuchungen über die Pesttoxiue (Ztschr. f. Hyg, Bd. 37, p. 401). — (S. 275) 968. Martini, E., Ueber Inhalationspest der Ratten (Ibidem Bd. 38, p. 332). — (S. 285) 969. Museliold, Die Pest (Biblioth. v. Coler Bd. 8. Berlin, A. Hirsch- wald). [Allgemeine Zusammenfassung. Abel.] 970. Novy, F. G., The bacteriology of bubonic plague (American Journal of the medical Sciences, October). — (S. 279) (Petruschky, .!.,) Die Pestgefahr einst und jetzt (Gesundh. No. 5 P. 43). 971. Petruschky, J., Die Pestgefahr und ihre Abwehr einst und jetzt [Vortrag] (Der Kampf gegen die Infectionskrankheiten VIII. [Aus : „Gesundheit"]) 8*^. 21 p. Leipzig, F. Leineweber. [Nichts Neues. Abel] 072. Podl)elsky, Beiträge zur Tarbagankrankheit [Russisch] (Kasan'- sche med. Ztschr. Bd. 1). — (S. 282) 973. Podbelsky, Observations des mormottes-tarbaganes en Mongolie [Russisch] (Archives russes de Pathologie, de Medecine clinique et de Bacteriologie, Septembre, p. 249). — (S. 282) 268 PestbacUlus. 074, Polverilii, C, Sul potere agglutinante del siero negli ammalati di peste e negli animali trattati col bacillus pestis, e sul suo valore come mezzo di diagnosi (Rivista critica di clinica medica Anno 2, no. 49 p. 837, Firenze, 7 Decembre). — (S. 277) (Proust, A.,) La peste en 1900 (Bull, de l'acad. de med. no. 11, 12 p. 316-344, 388-428). 975. Robertson, W., Oriental or bubonic plague in certain of the lower animals (The Journal of comparative pathology and therapeutics Bd. 14, H. 2 p. 143). [Pest bacteriologiscli constatirt bei der Katze und beim Frettchen. Hutyra.] 976. Rosanow, P., Die Pest am Ende des 19. Jahrhunderts, ihre Ver- gangenheit, Gegenwart und Zukunft vom Standpunkte der Meteoro- logie (Bolnitschnaja gas. Botkina no. 10). [S. Titel No. 977. Babi- nowitsch.] 977. Rosauow, P., Neue Beweise zu Gunsten der Theorie der Verbrei- tung der Pest durch natürliche Factoren (Ibidem no. 13, 14). [R. ist bemüht, zwischen der Verbreitung der Pest und der Wind- richtung einen ursächlichen Zusammenhang herauszuconstruiren. RaMnoivitsch.] 978. Rosanow, P., Ueber die Pest vom Gesichtspuncte der medicinischen Meteorologie [Russisch] (Ibidem no. 48, 49). [vS. d. vorigen beiden Titel. RaMnowitsch.] 979. Rosenau, M. J., Viability of the bacillus pestis (Bull. no. 4 of the Hyg. laborat. Treasury Departm. U. S. Marine Hosp. Service, Washington). — (S. 290) 980. Rosenfeld, A., Ueber die Jnvolutionsformen einiger pestähnlicher Bacterien auf Kochsalzagar (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 17 p. 641). — (S. 273) (Rosentlial,) Die Pestepidemien der Stadt Magdeburg in cultur- geschichtlicher und raedicinisch - hygienischer Beziehung (Verhandl. u. Mitth. d. Ver. f. ü. Gesundheitspfl. in Magdeburg H. 26/27 p. 38). 981. Scheifer, P., Zur Frage der prophylacti sehen Impfungen gegen Pest [Russisch] (Wojemio - Mediz, Shurnal no. 8). [Unangenehme Nebenwirkungen des YERsiN'schen Serums. Rabinoivitsch.] 982. Schottelius, M., Die Bubonenpest in Bombay im Frühjahr 1900 (Hyg. Rundschau No. 3-5 p. 105, 158, 222). — (S. 286) 983. Schultz, N. K., Ueber die Lebensdauer von Bacillus pestis hominis in Reinculturen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 5 p. 169). — (S. 273) 984. Simpson, W. J., Lecture on Plague (Journ. of Tropical Med. vol. 4 p. 747-764). — (S. 280) 985. Skschivan, T., Unsere Kenntnisse über die Tarbaganenpest [Rus- sisch] (Archives russes de Pathologie, de Medecine et de Bacterio- logie, Juni, p. 603). [Uebersicht über die bisher bekannten That- sachen der Tarbaganenpest. Rabinoivitsch.] 986. Sobotta, E., Die Pest [Sammelreferat] (Allg. med. Central-Ztg. No. 81 p. 945). [Nichts Neues. Abel] Pestbacillus. 269 987. Tartakowsky, M., Ueber die diagnostische Bedeutung der Stalac- titenbildung bei den Pestbacillen [Russisch] (Wratsch no. 43). — (S. 274) 988. Terni, C, Studi sulla peste. Memoria prima. Diagnosi clinica e bat- teriologica (La Eiforma medica Anno 17, no. 232, 233, 234 p. 75, 87, 100). — (S. 284) 989. Thompson, J., Ashburtou, A Contribution to the Aetiology of Plague (Journal of Hygiene vol. 1, p. 153-167). [Bericht über den Ausbruch der Pest in Sidney (Australien) im Jahre 1900. Wahr- scheinliche Uebertragung der Pestbac. von den Ratten auf Men- schen durch blutsaugende Parasiten. Walker] 990. Torel, La peste ä Smyrne en 1900 (Arch. de med. navale no, 2 p. 117). ~(S. 281) (Tretröp,) Action du froid sur le bacille pesteux (Monvement hygien. 1900 no. 1 p. 23). 991. Uriarte, L., Sur les epidemies de peste bubonique a l'Assomption [Paraguay] et au Rosario [Republique Argentine] (Annales de l'Inst. Pasteuk Bd. 15, p. 857). — (S. 289) (Valassopoulow, A.,) Le peste d'Alexandrie en 1899 au point de vue clinique, epidemiologique etc. Paris. 992. Wigura, A., Ueber die HAFFKiNE'sche Lymphe und andere gegen die Pest immunisirenden Mittel [Russisch] (Wratsch no. 14-18). — (S. 278) 993. Wigura, A., Zur Frage der toxischen Erscheinungen bei der Pest des Menschen (Bolnitschnaja gas. Botkina no. 20 u. 21). [Die Haut- nekroseu bei Pestkranken werden nach W.'s Ansicht durch die Ein- wirkung der Pesttoxine hervorgerufen. Babinoivitsch.] 994. Wilson, E. H., Some observations on the biology of the bacillus of the pest. One plate. (Journal of medical research, July, p. 53). — (S. 274) 995. Yabe, T., Sur le microbe de la peste (Arch. de med. navale 1900 no. 12 p. 469). — (S. 273) 996. Zabolotny, D., Recherches sur la peste. Deuxieme memoire. Ex- periences d'inoculation d'immunisation et de traitement des animaux [Russisch] (Archives des sciences biologiques A. St. Petersbourg t. 8, p. 390). — (S. 277) Kolle (957) macht darauf aufmerksam, dass die Pestbac. morpho- logisch sehr leicht zu beeinflussen sind; schon die geringsten Ab- weichungen in der Zusammensetzung der Substrate und den Züchtungs- bedingungen genügen, ihre Formen ganz ausgesprochen zu verändern. Bemerkenswerth ist, dass manche Culturen auf Agar fadenziehende Beläge bilden, andere nicht, ohne dass in der Beschaffenheit des Nährbodens ein Unterschied besteht. Polfärbung ist sicher zu erzielen, wenn man die Deck- gläschen für eine Minute in Alkohol absol. legt, diesen dann schnell durch Erwärmen über einer Flamme verdunsten lässt und darauf mit verdünnter wässeriger Methylenblaulösung färbt. 270 Pestbacillus. Von den Thierversuchen ist zunächst wichtig, dass Mäuse und Ratten bei Fütterung mit Pestbac. fast regelmässig primäre Bubonen in der Sub- maxillargegend bekommen, nur ausnahmsweise an primärer Darmpest er- kranken. — Das gegebene Versuchsthier zum Nachweis der Pestbac. ist das Meerschweinchen, die zweckmässigste Art der Impfung die Einreibung des Untersucliungsmateriales auf die rasirte Haut. Vergleichende Versuche bewiesen, dass Culturen, die für Ratten gar nicht mehr virulent waren und selbst Meerschweinchen bei subcutaner Injection und Aufbringen auf die Schleimhäute nicht zu inficiren vermochten, bei Einreibung in die Haut des Meerschweinchens selbst in kleinsten Mengen noch tödtlich wirkten. Mit- tels derselben Impfmethode gelang es, in faulenden Substanzen verschiedener Art ganz vereinzelte Pestkeime unter vielen anderen Bacterien noch nach- zuweisen. — Katzen sind für Fütterung mit Pestbac. zum Theil empfäng- lich. Versuche, mit Flöhen und Wanzen von Ratte zu Ratte die Infection zu übertragen, verliefen negativ. Der von Danysz beschriebene ratten- pathogene Bac. inticirte bei Verfütterung nur etwa 60 ^/^ der Ratten tödt- lich, erzeugte keine Epidemie unter den Thieren und ist daher nach K, einem chemischen Gift nicht überlegen. Pestserum aus dem Institut Pasteue zeigte eine gewisse präventive Kraft bei Ratten, aber kein Heilvermögen. Bei Meerschweinchen entfaltete es etwas Schutzkraft nur gegen subcutane und intraperitoneale Impfung, ganz wirkungslos war es dagegen der cutanen Impfung durch Einreiben der Bac. gegenüber. Für die Herstellung eines Pestvaccins zur Erzielung activer Immunität muss man nach K. von Agarculturen ausgehen, da eine einzige Agarcultur so viel Impfstoff liefert wie 80-100 ccm der von Haffkine zur Impfstoff- herstellung benutzten Bouillonculturen. Sichere Abtödtung von Pestbac- Aufschwemmungen erreicht man, wenn man sie 1 Stunde lang auf 65 '■' C. im Schüttelapparat erhitzt; ohne Schütteln genügt diese Zeit nicht sicher zur Abtödtung. Mittheilungen über die Erfolge der activen Immuni- sirung gegen Pest bei Thieren werden einer späteren Arbeit vorbehalten. Abel. Die Untersuchungen von Kossel und 0 verbeck (961) über die Pest hatten zum Zweck, Methoden ausfindig zu machen, die möglichst deut- lich die dem Pestbac. eigenen Charaktere zur Geltung bringen und daher zur Differentialdiagnose des Mikrobion von ähnlichen Organismen brauchbar sind. Die wichtigsten Feststellungen nach dieser Richtung erstrecken sich auf folgende Punkte : 1. Färbung des Bac. Fixirung von Deckglaspräparaten statt in der Flamme durch Einlegen in Alkohol absolutus für 25 Minuten oder mit heissem Alkohol absolutus (Aufgiessen für kurze Zeit, Abgiessen, Abbren- nen des Restes). Bei Färbung so flxirter Präparate erhält man, namentlich wenn es sich um Organanstriche handelt, sehr gute Polfärbung der Bac. Zur Färbung der Bac. in Schnitten (nach Härtung der Gewebe in Sublimat- alkohol und Alkohol) dient folgende Lösung: Concentrirte wässerige Me- thylenblaulösung (medicinale Höchst) wird mit der lOfachen Menge destil- Pestbacillus. 271 lirteii Wassers verdünnt und auf jeden ccni der concentrirten Stanimlösuug- werden 3 Tropfen einer 5proc. wässerigen Lösung von krystallisirter Soda liinzngefügt. Dazu werden unter Umschütteln pro com Methylenblaustauim- lösuug etwa 0,5-1,0 einer Iproc. wässerigen Lösung von Eosin B. A. Extra Höchst tropfenweise zugesetzt. Färben mit dieser Mischung etwa 2 Stun- den, Abspülen in Wasser, Differenziren in sehr stark verdünnter Essig- säure, bis der Schnitt den rosa Eosinton zeigt, Auswaschen mit Wasser, schnelles Entwässern in Alkohol u. s. w. In solchen Präparaten heben sich die Pestbac. als dunkelblau-violette Stäbchen sehr gut von dem rosa ge- färbten Untergrund ab und zeigen zuweilen sogar schöne Polfärbung. Auch für Deckglaspräparate eignet sich die Methode, namentlich zur Entdeckung einzelner Bac. in Blutausstrichen. Uebrigens muss man berücksichtigen, dass alle Methoden, die bei den Pestbac. die Polfärbung deutlich machen, auch bei den anderen Polfärbung gebenden Bacterien sie stärker in die Erscheinung treten lassen. 2. Züchtung des Pestbac. Wichtig ist richtige Alkalescenz der Nährböden. Agar und Gelatine werden mit soviel Natronlauge versetzt, dass sie blaues Lackmuspapier nicht mehr rötlien. Alsdann erhalten sie noch einen Zusatz von 0,5 g krystallisirte Soda zu (100 ccm?) Substrat. Der- artige Gelatine lässt in 24 Stunden noch keine Colonien erkennen. Doch giebt das Klatschpräparat schon ein ganz eigenartiges Resultat: Colonien- abdrücke von landkartenartiger Zeichnung, in denen die Bac. zum grössten Theil nicht als Einzelstäbchen, sondern in Gestalt langer wirrer Faden- schlingen erscheinen. Das Bild scheint für Pestbac. charakteristisch zu sein, denn alle untersuchten Peststämme gaben es, andere ähnliche Bac. dagegen nicht. Ein guter differentialdiagnostischer Nährboden ist ferner Agar mit3°/o Kochsalzgehalt (nach Hankin). Die Pesterreger erscheinen hierauf selten als normal geformte Bac, meist als gequollene Gebilde von verschiedener Grösse und Form, die den Farbstoff oft nur unvollkommen annehmen. Sie sind zum Theil hefezellenartig geformt, zum Theil kugelig, oder sie er- innern an die Gestalt mancher Amöben. Von anderen Bacterien, deren eine ganze Reihe geprüft wurden, gaben auf dem Salzagar nur der Bac. lactis aerogenes und der HoFEn'sche Bac. der Krebspest Involutionsformen in grösserer Menge ; indessen unterschieden sich diese Formen, da sie haupt- sächlich Spindeln und Ranken darstellten, wesentlich von den Involutions- gebilden des Pestbac. In Bouillon, am besten solcher von demselben Alkalitätsgrade, wie er oben für Agar und Gelatine angegeben ist, bilden die Pestbac. ein Häutchen, von dem lange Fäden in die Flüssigkeit hinabhängen, und einen wolken- artigen Bodensatz, während die dazwischen liegende Bouillonschicht klar bleibt. Man muss jedoch, um dies charakteristische Wachsthum zu erhalten, sorgfältig jede Erschütterung der Culturröhrchen vermeiden. 3. Thi erver SU che. Man beschränke sich bei Thierversuchen zu dia- gnostischen Zwecken nicht auf eine Thierspecies und eine Art der Infec- tion, sondern versuche verschiedene Methoden, um zum Ziele zu gelangen. 272 Pestbacillus. Ratten impfe man intraperitoneal mit niclit zu grossen Mengen Versuchs- material, damit sie an Infection und nicht an Toxinwirkung sterben. lu- fection auf die Conjunctiva von Ratten ist empfehlenswerth, aber vielleicht nicht immer ganz sicher von Erfolg; in positiven Fällen findet man Schwel- lung der Submentaldrüsen und in diesen Drüsen wie in der Milz massenhaft Pestbac. Verfütterung von Pestcadavern inficirt Ratten theils von der Mund- und Rachenhühle, theils vom Darmkanale aus. Als regelmässigen Befund bei pestinficirten Ratten bezeichnet K. und 0. Hyperämie der Unterhaut; Fehlen dieser Erscheinung ist differential- diagnostisch wichtig. Lungenveränderungen, bestehend in mehr oder we- niger ausgedehnten Hepatisationen von dunkelrother oder graurother Farbe mit vielen Pestbac. darin, finden sich besonders bei Ratten, die eine gewisse Immunität besitzen, oder aber vor der Impfung schon eine Erkrankung der Lungen aus anderer Ursache hatten. Vom Peritoneum aus sind Ratten übrigens auch mit nicht zu kleinen Dosen (0,5 ccni) Hühnercholera- und Schweineseuchebac. enthaltenden Blutes inficirbar. Da diese Bac. ebenfalls Polfärbung geben, können sie Verwechslungen veranlassen. Fütterung mit Cadavern von Thieren, die an Hühnercholera oder Schweineseuche eingegangen waren, inficirte Ratten nicht. Meerschweinchen geben nach intraperitonealer Infection ein sehr reich- liches entzündliches Exsudat, während bei den Ratten ein solches nach Impfung in die Bauchhöhle kaum vorhanden ist. Cutane Impfung, d. h. Ein- reiben des Infectionsmateriales auf die rasirte Bauchhaut, ist ein sehr brauchbarer Infectionsmodus für Meerschweinchen, zumal wenn das Impf- material andere Mikroorganismen neben Pestbac. zahlreich enthält. Nach dieser Art der Impfung wie nach der subcutanen treten Bubonen mit ent- zündlichem Oedem auf, die massenhaft Pestbac. enthalten. Verläuft die Infection beim Meerschweinchen langsam, so findet man vorwiegend in der Milz, häufig auch in der Lunge und zuweilen in der Leber tuberkelähuliche Knötchen, die von Nagethier-Pseudotuberkuloseknoten sich durch ihren reichen Gehalt an Pestbac. unterscheiden. Mäuse ergeben bei Impfung schöne Bubonenbildung. Graue Hausmäuse weisen nach Verfütterung von Pestbac, die sie in 3 Tagen tödtet, hämor- rhagische Schwellungen der Darmfollikel auf, wie sie ähnlich der Mäuse- typhusbac. erzeugt, Tauben sind intramuskulär nur mit grossen Dosen Pestbac, dagegen mit kleinsten Spuren von Hühnercholerabac inficirbar, ein wichtiges Unter- scheidungsmerkmal zwischen den einander so ähnlichen Mikrobienarten. 4. Serodiagnose. Die Agglutination durch Pestserum ist ein wichtiges Mittel zur Diagnose des Pestbac. Da es aber nicht gelingt, vollständig häufchenfreie Aufschwemmungen von Pestbac. herzustellen, so darf man nur auf die mit blossem Auge wahrnehmbare, nicht auf nur mikroskopisch bemerkbare Agglutination Werth legen. Beim pestkranken Menschen tritt die agglutinirende Kraft des Blutserums zu unregelmässig und zu spät ein, als dass sie sich diagnostisch verwerthen liesse. Pestbacillus. 273 Am Schlüsse der Arbeit wird eine vom Bundesrath genelimigte „An- weisung* zur Entnahme und Versendung pestverdächtiger Untersuchungs- objecte" und „Anleitung für die bacteriologische Feststellung der Pestfälle" zum Abdruck gebracht. Abel. Schultz (983) fand, dass eine Gelatinecultur von Pestbac. von 1 Jahr 8 Monaten Alter und 3 Culturen in Martin-Bouillon von 2 Jahr 10 Monaten bis 4 Jahren Alter noch fortzüchtbar waren. Gleich die ersten Abimpfungen waren für Mäuse gut virulent. Sporen enthielten die alten Culturen nicht, denn Erwärmen auf 50 ^ tödtete sie. Mikroskopisch fanden sich in ihnen neben gut erhaltenen und schattenhaft erscheinenden, ein stark färbbares Körnchen umschliessendenBac.-Formen auch freie, kräftig Farbstoff annehmende Körnchen. Von diesen Körnchen ging, wie S. im hängenden Tropfen verfolgen konnte, die Entwickelung der neuen Bac. aus. Nach Beobachtungen an alternden Pestculturen betrachtet S. die Körnchen als verdichtetes, zusammengezogenes Protoplasma der Pestbac. Abel. Ob das von Hankin und Leumann für die Differentialdiagnose des Pestbac. empfohlene 2^/2-3^/oProc. Kochsalzagar für diesen Zweck brauchbar ist, hängt davon ab, dass nicht andere, dem Pestbac. nahestehende Mikrobien, ähnliche „luvolutiousformen" wie er auf diesem Nährboden bilden. Nach dieser Richtung hin studirte Rosenfeld (980) den Bac. typhi murium, suisepticus und suipestifer, den Bac. Danysz, Bac. pseudo- tuberculosis rodentium, den Bac. der Hühnercholera und der Frettchen- seuche. Er fand dabei, dass auch diese Bacterien mehr oder weniger stark „Involutionsformen" auf Salzagar bilden, die allerdings zum Theil denen des Pestbac. zumeist wenig ähnlich sind ; nur die Bac. der Nagethiertuber- kulose und Schweineseuche ähneln in ihrer Gestaltung dem Pestbac. stärker. Als Endresultat stellt R. auf: Aufgequollene Stäbchen, dickere Fäden und Spindelformen, ebenso wie vereinzelte intensiv gefärbte und selbst reich- lichere matt färbbare ovale und kreisförmige Elemente berechtigen noch nicht zu der Diagnose der Pestbac , und nur da, wo bei Aussaat auf 2^/„- bis 4proc. Kochsalzagar bei schwachem Wachsthum intensiv gefärbte hefe- ähnliche Kugeln neben anderen gut färbbaren Aufquellungsproducten reichlich in jedem Gesichtsfelde zu finden sind, ist eine sichere Unterschei- dung von den Formen der letztgenannten pestähnlichen Bac. möglich. Abel. Yal)e (995). Bekanntlich haben im Jahre 1894, sozusagen gleichzeitig, in Folge ihrer während der damals in Hong-kong herrschenden Pest- epidemie gemachten Beobachtungen Yeksin und Kitasato über einen Bac. berichtet, den sie als specifischen Erreger der Krankheit ansahen. Doch glichen sich die Befunde nicht. Der YEKsm'sche Bac. ist unbeweglich, nach Gram's Verfahren nicht färbbar, gerinnt die Milch nicht, ist aerob und findet sich in den Ganglien, nicht aber — von schweren Fällen abge- sehen — im Blute. Der von Kitasato entdeckte Bac, hingegen ist beweg- lich, nach Gram's Verfahren färbbar, gerinnt die Milch, ist bloss ein facul- tativ aerober und findet sich im Blute. Zuerst wurden in Europa diese beiden Formen zu einer einzigen verschmolzen, die den Namen Yersin- KiTASATo trug. Doch, obwohl beide Bac. sich für Versuchsthiere als patho- Baumgarteu's Jahresbericht XYJI 18 274 Pestbacillus. gen erweisen, ist bloss der YEKSiN'sche der wirkliche Erreger der Pest. KiTASATO hat bis zum Ausbruche der Epidemie in Kobe (1899) die Speci- ficität seines Bac. behauptet, dann aber, und nachdem er den YEKSiN'scheu Bac. in den Lymphganglien der Patienten in reinem Zustande gefunden, konnte er sich davon überzeugen, dass der von ihm selbst entdeckte Parasit bloss Ursache einer secundären Infection, einer nicht beständig auftreten- den Septikämie sei. (Nach Aegama dürfte dieser Bac. der Gattung Streptoc. angehören). Yae^; meint nun, dass der KixASATo'sche Bac. sich dem Pneumoc. naheanschliesse und er soll wie dieser, laucettförmig, ein- gekapselt und nach Gram's Verfahren nicht färbbar sein. Ledoux-Lebard. Wilson (994) untersuchte 5 Pestculturen verschiedenen Ursprungs und hält die Stalactitenbildung in Bouillon, das Wachsthum auf Salzagar, sowie die Pathogenität bei Ratten und Meerschweinchen für die hauptsächlichsten Merkmale zur Identificirungdes Pestbac. Kempner. Tartakowsky (987) fand, dass die von Haffkine beschriebene Sta- lactitenbildung der Pestbac. in mit Butter oder Cocosöl versetzter Bouillon auch bei den Pseudotuberkelbac. der Nager vorkommt. Zur bac- teriologischen Pestdiagnose ist diese Eigenschaft daher nicht verwerthbar. Ferner bemerkt Verf., dass beide genannten Bact.-Arten im Thierversuch identische pathologisch-anatomische Veränderungen hervorzurufen im Stande sind. Rabinowitsch. Ligui^res (963) bestätigt nach seinen Peststudien in Südamerika die schon von Anderen gemachte Erfahrung, dass der Pestbac. bei Züchtung aus dem Körper oft besser bei Temperaturen unter 25 "^ wächst als bei Körperwärme, ein Umstand, der für die Pestdiagnose von Wichtigkeit sein kann. Auf der Kartoffel gedeiht der Pestbac. bei 37 ^ wenig oder gar nicht, bei 15-20^ giebt er dagegen nach 4-6 Tagen einen glänzenden weissen transparenten Belag ; in späteren Generationen erheben sich nach 8-14 Tagen aus dem Belag runde perlenartige, leicht gelblich gefärbte und sehr con- sistente Hervorwölbungen, — eine eigenartige Form der Cultur, Die intravenöse Injection von Pestserum hält L. für sehr wirksam. Er empfiehlt: Sofort bei Beginn der Behandlung Injection von 60 ccm Serum in die Venen, 12-24 Stunden danach 40 ccm und an den beiden folgenden Tagen noch je 20-40 ccm. Böse Zufälle hat die intravenöse Einspritzung bei vorsichtiger Ausführung nicht im Gefolge. In Buenos-Ayres sollen von 39 mit intravenöser Seruminjection behandelten Pestkranken nur 19,3''/ß gestorben sein, während die Mortalität der nicht mit Serum Behandelten 50*^/0 betrug. Abel. Kaschkadamow (950) beobachtete in Bouilloncultm-en einen Anta- gonismus zwischen Pestbac, und Staphylok., indem die Pestbac. allmählich aus der Mischcultur verschwanden. Bei Meerschweinchen und Mäusen, die zu verschiedenen Zeiten mit beiden Bact.-Arten iuficirt wurden, war eine gegenseitige Beeinflussung nicht bemerkbar. Die Staphylok. -In- fection blieb local (und zwar waren diese Stellen frei von Pestbac), während die Thiere an Pestseptikämie zu Grunde gingen. Nur sehr selten gelangten Pestbacillus. 275 die Staphylok. in die Blutbalm. Bei weissen Mäusen, die zur selben Zeit mit Staphylok. und Pestbac. inficirt wurden, konnte eine stärkere, schneller zum Tode fülu'ende Infection wahrgenommen werden. Rabinowitsch. Marlil (967) macht in Ergänzung- einer früheren Publication weitere Mittheilungen über das Vorkommen eines löslichen Giftes in Filtraten von Pestbouillonculturen. Aeltere, bei Luftzutritt und Zimmertemperatur ge- haltene Culturen liefern die wirksamsten Filtrate. Fortzüchtung von Cul- turen ausserhalb des Thierkörpers verringert die Toxinbildung, ohne dass die Virulenz gelitten zu haben braucht. Bei Passage durch den Thierkörper stellt sich die Fähigkeit der Toxinbildung wieder her. Giftbildende Cul- turen tödten Versuchsthiere bei intraperitonealer Einverleibung schnell ohne starke Bacterienvermehrung, atoxische Culturen führen den Tod unter massenhafter Vermehrung der Pestmikrobien herbei. Die toxischen Stoffe der Filtrate sind verschiedener Natur. Denn Erhitzen auf 70*^ beraubt die Filtrate ihrer Giftwirkung gegenüber Mäusen, während Eatten, Meer- schweinchen und Kaninchen auch durch erhitzte Filtrate, allerdings lang- samer als durch nicht erhitzte, getödtet werden. Durch vorsichtige Einverleibung steigender Dosen von Filtraten vermag man Thiere gegen die Giftwirkung der Toxine zu festigen. Das Blutserum solcher giftfesten Thiere wirkt, zur richtigen Zeit entnommen, antitoxisch gegen Pestfiltrate und lässt selbst eine immunisirende Wirkung bei der Infection erkennen. Insbesondere ist man im Stande ein antiinfectiöses Serum (das gewöhnliche „Pestserum") durch Zusatz von antitoxischem Serum zu verbessern, sowohl bezüglich seiner prophylaktischen wie seiner Heilwirkung, Als richtiger Zeitpunkt für die Entnahme des Blutes zur Gewinnung eines antitoxischen Serums ist bei filtratbehandelten Ziegen die 3.-4. Woche nach der letzten Toxineinspritzung anzusehen. Dem vor der 8. Woche gewonnenen Serum haftet eine toxische Substanz an, die die antitoxische Wirkung dieses Serums, falls es in grösseren Mengen auge- wendet wird, ganz verdecken kann. Auch durch Behandlung von Thieren mit erhitzten Filtraten kann man ein antitoxisches Serum gewinnen. Dieses wirkt antitoxisch auch gegen unerhitztes Filtrat bei Mäusen, voraus geschlossen werden kann, dass das Gift im unerhitzten Filtrat mit dem des erhitzten Filtrats mindestens nahe verwandt ist. Dem Serum der mit erhitztem Filtrat immunisirten Tliiere haftet keine toxische Nebenwirkung an, einerlei ob es früher oder später nach der letzten Injection gewonnen wurde. Daher ist die Immunisirung mit erhitztem Gift der mit nicht erhitztem vorzuziehen. Durch combinirte Immunisirung mit Toxinen und abgetödteten Bacterien- leibern erreicht man sowohl gegen die Gifte wie gegen die Infection Im- munität. Das Blutserum verbindet dann die antitoxische Wirkung mit der antiinfectiösen und verdient deshalb vor einem nur antiinfectiösen Serum den Vorzug. Die günstigste Zeit zum Aderlasse bei derartig combinirt im- munisirten Ziegen ist die 3.-4. Woche nach der letzten Toxininjection und die 1. und 2. Woche nach der letzten Cultureinspritzung , da die immuni- sirende Kraft des Serums ziemlich rasch nach der Injection abnimmt. Abel. 18* 276 Pestbacillus. Markl (966) glaubt, in Uebereinstimmung übrigens mit anderen Au- toren, dass die Agglutinationsreaction zur Diagnose einer Pester- krankung nicht brauchbar ist, weil das Serum eines Pestkranken erst im späteren Verlaufe der Krankheit Agglutinations vermögen gewinnt ; höchstens ist die Reaction verwendbar, um zu zeigen, dass eine wochenlang zurück- liegende, nicht erkannte Erkrankung Pest gewesen ist. Dagegen ist die Prüfung mit gut wirksamem Serum zu benutzen, um Pestbac. von ähn- lichen Mikrobien zu unterscheiden. Serum von zwei mit abgetödteten Pest- agar- oder Pestbouillonculturen immunisirten Pferden agglutinirte noch in Verdünnung 1 : 100 binnen ^j^-l Stunde bei Brüttemperatur alle unter- suchten Peststämme; ein Serum aus dem Institut Pasteur und ein von Tekni hergestelltes war dagegen selbst 1 : 1 verdünnt, ja sogar rein, fast oder ganz unwirksam. Diebeiden ersten Sera gaben auch mit Pestbouillon- filtraten Niederschläge, die letzteren nicht. M. konnte mit der Aggluti- nationsprobe zeigen, dass eine im Laboratorium als Pestbac. fortgezüchtete Cultur nicht Pestbac, sondern mit einem anderen Mikroorganismus ver- wechselt war. Abel. Aujeszky und Weilhardt (927) fanden, dass Blutserum normaler Kaninchen die Pestbac. nicht agglutinirt, auch Serum mit Hafekine's Impfstoff vorbehandelter Kaninchen nicht; wurden aber diese Thiere mit Immunserum behandelt, so gewann ihr Serum geringes Agglutinationsver- mögen. Serum gesunder oder fiebernder tuberkulöser Menschen aggluti- nirte nicht, auch ihr Urin nicht; nach Verabreichung von Immunserum aber kann sowohl Serum wie Urin agglutinirend werden. In Ermangelung von lebenden Culturen kann zu diesen Reactionen auch HAjFKiNE'scher Impfstoff verwendet werden. Normales Pferdeserum kann zuweilen auch agglutiniren , jedoch nur langsam und nicht über das Verhältniss 1 : 10. Eine von einem Glasgower Pestfall stammende virulente Cultur wurde durch ein aus dem Pariser Institut Pasteur bezogenes Serum bei 1 : 50 stark, bei 1 : 100 jedoch nur noch kaum agglutinirt. Wurde das Immun- serum concentrirter als 1 : 5 angewandt, so wirkte es, obgleich zögernder, auch auf andere Bact. agglutinirend, was bezüglich des diagnostischen Werthes dieser Reaction Vorsicht gebietet. Preisx. Nach Klein (956) geben Bouillonculturen des Pestbac. keine gute Emul- sion. Die Bac. kleben immer zusammen, daher kann man keine sichere Agglutinationsprobe erlangen. Nimmt man aber anstatt Bouillon eine physiologische NaCl-Lösung (0,75*^/0), so bekommt man eine gute Emulsion. Mit dieser Methode findet K , dass das Blut von Ratten, welche nach Impfung mit Bac. pestis wieder genesen sind, in Verdünnung von 1 : 40 die Bac. rasch agglutinirt. Walker. Klein (956) giebt einige weitere Bemerkungen über die Agglutination der Pestbac. Das Blut geimpfter Meerschweinchen zeigte ungefähr 14 Tage nach der dritten Impfung eine Agglutinationswirkung auf Pestbac, welche aus verschiedenen Ländern stammten (Indien, Südafrika, Hongkong u. s. w.). Das Blut hatte keine Wirkung auf andere Bacterien. Ebenso habe normales Blut von Menschen und Thieren keine solche Wirkung auf Pestbac. Walker. Pestbacillus. 277 Polverini (974). Die Agglutinationsprobe ist beim Pestbac. nicht so leicht auszuführen wie beim Typluisbac. In Bouillon bildet der Pestbac. Flöckchen, die sich leicht an die Wand des Gefässes legen. In Gefässen mit flachem Boden und wenn der Bouillon einige Tropfen Oel zu- gefügt werden, bildet er Fäden. Diese Culturen sind nur dann zur Aggluti- nationsprobe verwendbar, wenn die Reaction sehr deutlich ist. Nach P. giebt die besten Resultate die .1. M. GiBSON'sche Methode: In einen Glas- kolben von 2-3 Liter Inhalt giesst man 2-3 ccm schwach alkalische, nicht concentrirte Agarlosung, die flüssig bleibt. Darüber giesst man eine ge- wisse Quantität einer Bouilloncultur des Pestbac. Nach 48 Stunden giesst man in den Kolben eine Iproc. Lösung von Lysol in physiologischer NaCl- Lösung und zwar so viel, dass 1 ccm auf 1 ccm der Agaroberfläche kommt. Dann wird der Kolben geschüttelt, die Flüssigkeit — Bac.-Emulsion — in einen kleineren Kolben mit 20-30 g sterilisirtem Sand gegossen und wieder geschüttelt. Nachdem der Sand sich gesetzt hat, wird durch Glaswolle filtrirt. Das Lysol tödtet die Bac, hindert aber die Reaction nicht. Die Agglutination kann man mittels Mikroskop schon nach ^j^ Stunde beob- achten. Die beim Menschen geraachten Beobachtungen führten zu folgenden Re- sultaten: Bei schweren Pestfällen ist die Agglutinationsreaction in den ersten 10 Tagen der Krankheit evident. Praktischen Nutzen dürfte die Reaction kaum haben. Die Reaction könnte eventuell bei der Heilserum- bereitung Verwendung finden, wenn zwischen Agglutinations- und Heil- kraft eine Beziehung bestünde, was thatsächlich nicht der Fall ist. Galeoüi. Die Aehnlichkeit zwischen dem Beulenpestbac. und den Bac- terien aus der Gruppe der hämorrhagischen Septikämie ver- anlasste Konstaiisoif (959) zu untersuchen, ob Immunitätsbeziehun- gen zwischen den Mikrobien bestehen. Das Resultat war negativ. Mäuse, die activ oder passiv gegen Hühnercholera, Schweineseuche und Schweine- pest immunisirt waren, erlagen der Impfung mit Beulenpestbac. Auf der anderen Seite schützte ein Beulenpestserum, das gegen den Beulenpestbac. kräftig immunisirte, Mäuse nicht gegen Infection mit den Erregern der ge- nannten drei Krankheiten oder anderen Bac. der Gruppe der hämor- rhagischen Septicämie, auch nicht gegen den Bac. typhi murium. Es kann daher mit Hülfe des Beulenpestserums im Thierversuch entschieden werden, ob ein als Pestbac. verdächtiger, z. B. ein aus einer Ratte gezüchteter Micro- organismus, wirklich ein Beulenpestbac. ist oder nicht. Als interessantes Nebenresultat ergaben die Versuche folgendes: Er- hitzung auf 45'* tödtete Hühnercholerabac. in 25-30 Stunden, Schweine- seuchebac. in 50 Stunden; dagegen vertrugen Schweinepestbac. diese Tem- peratur selbst 15 Tage lang ohne jeden Schaden. Abel. Zabolotny (996) kommt nach genauer Angabe der sehr sorgfältig an- gelegten Versuchsreihen zu folgenden Resultaten: 1. Beide Formen der Pest, die Bubonenpest wie die Pestpneumonie, lassen sich leicht künstlich bei Affen hervorrufen. 278 Pestbacillus. 2. Selbst wenn schon manifeste Symptome der Pesterkrankung vorhanden sind, lässt sich mit Pestserum eine Heilung erzielen. 3. Kleine Dosen von Praeventivinjectionen sind starken erst spät gereichten Dosen vorzuziehen. 4. Um eine sichere active Immunität zu erzielen, muss man wiederholt Serum injiciren. 5. Bei der Heilung der Pest tritt in den Bubonen das Phaenomen der Phagocytose auf. 6. Bei der Injection von Toxinen und abgetödteten Culturen tritt stets deutlich eine Reaction der Leucocyten ein. Verf. empfiehlt die Affen als die wichtigsten Versuchsthiere für die Pest. Rabinowitsch. Baiinermanii (929), ein Mitarbeiter Haffkine's, bestreitet die Rich- tigkeit der ziemlich allgemein verbreiteten Annahme, dass die Schutz- impfung nachHAFFKiNE gegen Pest, wenn sie in der Incubationsperiode der Pest oder kurz vor der Infection erfolgt, eher schädlich als nützlich ist. Er bringt aus Gefängnissen und kleinen Orten eine Statistik, nach der von 924 Personen, bei denen am Tage der Schutzimpfung oder bis zum zehnten Tage danach die Pest ausbrach, nur 402 = 43,5°/o starben, während von 5079 Uugeimpften in derselben Epidemie 3726 = 73,7^0 erlagen. Die Impfung gewährt seiner Meinung nach schon binnen 24 Stunden einen ge- wissen Schutz, der allerdings in den nächsten Tagen noch grösser wird, über dessen Dauer aber noch nichts Sicheres bekannt ist. — Interessant für das Schutzvermögen der HAFFKiNE'schen Impfung ist folgende Beobach- tung : In einer kleinen Ortschaft, die von der Pest befallen war, wurden von den 950 Einwohnern 513 geimpft, 437 nicht. Nach Möglichkeit wurde dabei von jeder Familie die Hälfte der Individuen ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht und Körperzustand geimpft, die andere Hälfte nicht, Pestfälle kamen darauf noch in 28 Häusern mit 135 Einwohnern vor. Die Vertheilung und der Verlauf war folgender: Erkrankt Todt Sterblichkeit der Erkrankten Geimpfte Personen vorhanden 71 8(ll,3o/o) 3(4,20/^^) 37,57^ UngeimpftePersonen vorhanden 64 27(42,27o) 26(40,67o) 96,37^ Während der ersten 8 Tage nach Vornahme der Impfungen erkrankten 10 Ungeimpfte und 2 Geimpfte. Wären die Geimpften in dem gleichen Verhältniss wie die Ungeimpften erkrankt, so hätten 11 Fälle unter ihnen vorkommen müssen. Dass statt dessen nur 2 Fälle sich ereigneten, deutet B. dahin, dass schon in der ersten Woche Impfschutz bei den Geimpften vorhanden war. Abel. Nach eigenen Erfahrungen in Indien empfiehlt Wigiira (992) die An- wendung der HAFFKiNE'schen Lymphe. Versuche an Affen (Macacus radiatus) ergaben, dass viel grössere Dosen der HAFFKiNE'schen Lymphe nöthig sind, um eine Reaction zu erzielen, als beim Menschen, dass also nicht ohne Weiteres die an Affen angestellten Versuche auf den Menschen übertragen werden können, Rabinowitsch. Pestbacillus. 279 Lustig und Galeotti (965) berichten kurz ttber ihre Methode de r Her- stellung eines Anti- Pestserums durch Einspritzung von aus Pest- bac. erhaltenen giftigen Nucleoalbuminen. Die erhaltenen Resultate mit diesem Serum in Indien waren folgende : Unter behandelten Kranken waren die Todesfälle 53°/q, unter nicht mit Serum behandelten Kranken 94''/o. Diese Resultate sind viel besser als mit irgend einem anderen Serum, welches bis jetzt gegen Pest angewendet worden ist. Walker. NoYy (970) bespricht im Allgemeinen die Bacteriologie der Pest und berichtet über einen Fall von Laboratoriumsinfection bei einem Menschen, der mit der Bereitung von Haffkine's Vaccin beschäftigt war. Das blutige Sputum enthielt Pestbac. Der Fall ging nach Behandlung mit intravenöser und subcutaner Injection von Pestserum in Genesung aus. Kemp7ier. Die augenblickliche Pestpandemie hat bisher nur 2 Fälle in Deutsch- land verursacht; der erste ereignete sich 1900 in Hamburg, der zweite 1901 in Bremen, beide betrafen Seeleute. Der Bremer Fall wird von Kurth und Stoevesandt (962) beschrieben. Ein aus Buenos -Ayres kommender Dampfer, mit Tabak, Oelkuchen und trockenen Häuten beladen, löschte einen Theil seiner Ladung in Hamburg und ging dann weiter nach Bremen. Rattensterben war an Bord bemerkt, aber nicht zur Kenntniss der Behörden gebracht worden. Acht Tage nach der Ankunft des Schiffes in Hamburg und 2 Tage nach seiner Landung in Bremen erkrankte ein Seemann, der an der Reinigung der geleerten Laderäume in Hamburg theilgenommen hatte, mit Schüttelfrost und Kopfweh. Der ihn 2 Tage später untersuchende Arzt fand gerötheten Rachen und eine schmerzhafte Drüsenanschwellung mit Infiltration der Umgebung im Bereich der oberen Cervicaldrüsen rechts. Der Arzt vermuthete Pest und veranlasste die Ueberführung ins Krankenhaus. Dort verschlimmerten sich die localen Erscheinungen am Halse, man nahm aber nur eine nicht pestöse schwere Zellgewebsentzündung an. Am 5. Krankheitstage wurde die erkrankte Partie am Halse incidirt. Die bacteriologische Untersuchung eines Stück- chens des excidirten Gewebes zeigte mikroskopisch keine Bact., ebenso blieben Cultm-en auf Blutserum, auf Gelatine und Bouillon in den nächsten 24 Stunden negativ. Nach 36 Stunden aber fanden sich reichlich pestver- dächtige Colonien und Bac.-Formen in den Culturen vor. Eine mit Cultur- material geimpfte Ratte starb innerhalb von 18 Stunden und zeigte das typische Bild der Pest. Am 8. Krankheitstage starb der Kranke, nachdem sich die Infiltration am Halse mächtig vergrössert und das Allgemeinbe- finden ständig verschlechtert hatte. Die Section unterblieb, die Leiche wTirde schnell beerdigt. Weitere Fälle schlössen sich nicht an, obwohl der Kranke in den ersten Tagen seiner Erkrankung durchaus nicht besonders isolirt gewesen war. — 2 Personen, die mit abgetödteten Pestculturen aus dem Institut für Infectionskrankheiten geimpft waren, zeigten danach für mehrere Tage ziemlich heftige Reaction in Gestalt von Fieber und Stö- rungen des Allgemeinbefindens. Abel. 280 Pestbacillus, Kossel und Noclit (960) führen aus, dass mehrere der in den letzten Jahren beobachteten Pestepidemien, so die in Oporto, in Sydney, in Kobe vermuthlich dadurch entstanden sind, dass mit dem Scliiffsverkehr pest- kranke Ratten eingeführt worden sind. Interessant ist der Fall des Dampfers Highland Prince, der aus dem pestverseuchten Argentinien nach London fuhr, das pestfrei war, und auf der Eückreise von dort nach Argentinien Pestfälle unter der Mannschaft hatte. Es ist dieses Vorkommniss vermuth- lich so zu deuten, dass eine vor Antritt der Reise nach England in Süd- amerika erfolgte Infection der Schiffsratten mit Pest zunächst zu einer Epidemie unter den Ratten führte, die jedoch während der Fahrt nach Eu- ropa auf die Laderäume beschränkt blieb und den an Bord befindlichen Menschen erst während der Rückfahrt nach Südamerika gefährlich wurde, nachdem das Löschen der Ladung in England die Ratten aus ihren Schlupf- winkeln hervorgetrieben hatte. Im Januar 1901 wurde gleichzeitig in Bristol und in Hamburg auf je einem vom Mittelmeer kommenden Scliiffe beim Löschen der Ladung das Herrschen einer tödtlichen Seuche unter den Schiffsratten entdeckt, die sich bei der bacteriologischen Untersuchung als Pest erwies. K. und N. be- schreiben eingehend die in Hambm^g zur Verhütung der Infection von Menschen und Quairatten getroffenen Maassnahmen. Das Schiff wurde an einen isolirten Platz verlegt. Die Ladungsballen wurden mit lOproc. Kalk- milch bestrichen; von den Ratten angefressene Mehlsäcke wurden sammt Kehricht und Stauholz des Schiffes verbrannt. Nach Löschen der Ladung wurden die Laderäume ausgeschwefelt, darauf wurde das ganze Schiff des- inficirt. Schiffsbesatzung, Schauerleute und Desinfectoren wurden ärztlich überwacht. Infectionen von Menschen mit Pest traten nicht ein. Abel. Simpson (984) hielt eine Vorlesung über den Ausbruch der Pest in Capstadt, Südafrika im Jahre 1901. Etwa 4 Monate vor dem ersten Pestfall (Februar 1901) waren am Schiffsladungsplatz sehr viele Ratten erkrankt und verendet. S. glaubt jedoch, dass unter den Eingeborenen, welche im Schiffsladungsplatz arbeiteten, einige leichte oder plötzliche, tödtliche, aber unerkannte Erkrankungen von Pest schon früher vorge- kommen sind. Nach S. hat die Antipest- Impfung eine unschädliche und schützende Wirkung. Von 16000 Geimpften erkrankten nur 14 (0,0875 o/o) an Pest, während von 1 34 000 Ungeimpften 637 (0,475 °/o) erkrankt sind. Wall-cr. Zu Anfang des Jahres 1901 starben in den Docks zu Capstadt die Ratten zahlreich, angeblich an Bubonenpest. Edin.^ton (940) untersuchte eines (!) der gestorbenen Thiere. Es zeigte keine Bubonen, keine Hämor- rhagien, keine Milzschwellung; von pathologischen Erscheinungen fand sich nur ein seröses Exsudat in Pleura- und Peritonealhöhle und eine Ver- grösserung der sehr blassen Nebennieren. Im Blute, im Leber- und Milz- saft zeigten sich enorme Mengen ovaler, kleiner, häufig in Diploform ge- lagerter Stäbchen, an denen keine bipolare Färbung zu erzielen war. In der Cultur zeigten die Rattenbac. keine wesentlichen Verschiedenheiten von echten Pestbac. Den Abbildungen nach waren ihre Formen etwas Pestbacillus. 281 grösser, auch bildeten sie nicht so stark Sänre wie Pestbac, dagegen gaben sie in BufterbouillonStalactitenbildung wie die Pesterreger. Durchgreifende Differenzen stellten sich aber in den Pathogenitätsverhältnissen heraus. Für Meerschweinchen waren die Rattenbac. stark pathogen und zwar tödteten sie die Thiere unter Erscheinungen, die an Pest erinnerten. Ka- ninchen jedocli erwiesen sich als ganz refractär, wurden auch durch Impf- ung mit den Rattenbac. gegen eine spätere Infection mit Pestbac. nicht ge- schützt. Tauben wiederum wurden von den Rattenbac. unter septikämischer Verbreitung im Körper getödtet. Namentlich dieses Verhalten gegen Tauben zeigt, dass es sich bei den aus dem Rattenkörper gezüchteten Bac. nicht um Pestbac. gehandelt liat^. Abel. Nach Hauimanii (945) unterliegt es keinem Zweifel, dass dem Aus- bruch der Pest unter den Menschen in Kapstadt 1901 eine Epidemie unter den Ratten vorausgegangen ist. Seit September 1900 hatte man bereits ein Sterben unter den Ratten in den Docks wahrgenommen, behördlich aber nicht darauf geachtet. Anfang Februar 1901 starben die Ratten auf dem Süddock, an dem Vorräthe für Menschen und Vieh aus Indien, nament- lich Heu, ausgeladen wurden. Vorsichtsmaassregeln wurden aber nicht ge- troffen. Die ersten Fälle von Pest betrafen dann Menschen, die auf dem Süddock gearbeitet hatten. Weiterhin verbreitete sich darauf die Krankheit über die Stadt. Wo Menschen befallen wnirden, sollen auch todte Ratten gefunden worden sein. Erst allmählich begann man mit sanitären Maass- regeln, richtete vor der Stadt ein Pesthospital mit Räumen für Kranke und Verdächtige ein und quartirte die unter den elendesten Verhältnissen ver- streut in der Stadt lebenden Kaffern ausserhalb der Stadt ein. Der Bericht von H. schliesst vor Ende der Epidemie ab. Bis zum 15. April kamen ins- gesammt 392 Fälle, davon 95 unter Europäern vor. Die Gesammtsterb- lichkeit betrug 39''/o, die der Europäer allein 27°/o. Klinisch bringt die Arbeit nichts Neues, über den Werth des YEKSiN'sclien Serums und der Haff- KiNE'schen Impfung äussert sie sich vorsichtig. Abel. Torel (990) berichtet über die Pestepidemie, die in Smyrna vom 5. Mai bis zum 31. Juli des Jahres 1900 geherrscht hat. Vom 5. Mai bis zum 15. Juni kamen nur 4 alle durch Heilung beendete Fälle vor. Vom 15. bis zum 24. Juni brachen 8 neue Fälle aus und 3 davon verliefen tödt- lich. Vom 26. Juni bis zum 8. Juli und vom 20. bis zum 31. Juli erkrankten jedesmal 5 Personen und starben 4 an der Pest. Das Merkwürdige in dieser Epidemie ist die geringe Zahl der Fälle im Verhältniss zu ihrer Dauer und das geringe Ausdehnungsvermögen der Krankheit. Wahrscheinlich — aber sich einem strengen Beweise entziehend — ist die Annahme, dass die Pest aus Alexandrien nach Smyrna eingeschleppt ^) Die Erkrankung der Platten auf den Docks in Kapstadt war trotzdem Pest, vgl. das folgende Ref. über Hammann. Was Edington aus der einen einzigen von ihm untersuchten Ratte gezüchtet hat, mag dahingestellt sein, — vielleicht einen Hühnercholera-artigen Microorganismus. Ref. 282 Pestbacillus. wurde, was ja bei den zwischen beiden Städten herrschenden Verkehrs- verhältnissen leicht verständlich ist. ToKEL führt die zur Bekämpfung der Epidemie getroffenen Maassregeln an und bemerkt, dass die von der im Jahre 1897 gehaltenen Conferenz ge- stellten Sätze veraltet seien und bloss noch in einer Stadt wie Koustantinopel sich als nützlich erweisen können. Ledoux- Lebard. de Briin (933) berichtet über 4 in Beirut beobachtete Fälle von Pest, welche sich durch ihre geringe Gravität auszeichnen. Drei davon wurden durch Einspritzung von 40 ccm YERsm'schen Serums ge- heilt (die Einspritzungen fanden am 4., am 6. und am 10. Krankheitstage statt). Im 4., etwas schwereren Falle mussten 4 Einspritzungen von je 40 ccm gegeben werden (die erste davon am 7. oder 8. Krankheitstage). Die Kranken waren alle in einer ,,Halawa"fabrik beschäftigte Arbeiter („Halawa" ist ein aus Zucker und einer schleimigen, dem Sesamsamen ent- nommenen Substanz bereiteter Teig), und so war der Verf. dazu geleitet, nach genauen Untersuchungen anzunehmen, dass die Infection entweder durch die aus Indien kommenden Sesamsaraen enthaltenden Säcke, oder durch die ans Alexandrien versandten Zuckersäcke verbreitet worden war. Besonders zu betonen ist das geringe Ansteckungsvermögen dieser Fälle von reiner Bubonenpest. Ledoux- Lebard. Podbelsky (972, 973), welcher an der von der russischen Regierung zur Erforschung der Tarbaganenpest Sommer 1900 nach der Mongolei entsandten Expedition Theil genommen hat, beschreibt die Lebensweise der genannten Thiere. Die Resultate der Expedition waren keine grossen, da während dieser Zeit in der Mongolei und im Sabajkal keine Pesterkrankungen vorkamen. In Nestern der Tarbaganen wurden Menschenknochen gefunden, was dafür spricht, dass die Thiere die menschlichen Cadaver befallen und sich inficiren könnend Babinowitsch. Curry (985) beobachtete auf Manila vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1900 225 Pestfälle, von denen 167 = l^^l^ letal ausgingen. Zur sicheren und schnellen Pestdiagnose empfiehlt C. mikroskopische und culturelle Unter- suchung von Bubonensaft und Weiterverimpfung desselben, Kempner. Hahn (944) erörtert nach eigener Anschauung an Ort und Stelle die Schwierigkeiten, die sich der Bekämpfung der Pest in Indien ent- gegenstellen. Eine völlige Isolirung der Kranken von ihren Angehörigen, eine Evacuation der befallenen Häuser ist einfach aus politischen Gründen unmöglich, da die Eingeborenen auf die Durchführung solcher Maassnahmeu mit Unruhen reagiren würden. Auch sonst ist in der Pestprophylaxe auf Schritt und Tritt Rücksicht auf Religion, Sitten und Lebensgewohnheiten der Eingeborenen zu nehmen. Die mangelhaften socialen Verhältnisse ver- hindern eine durchgreifende Wirkung auch derjenigen Maassnahmen, die ergriffen werden können. Es rächt sich jetzt, dass die Regierung früher die Erbauung zahlloser Häuserblocks ohne Licht und Luft und das Zusam- mendrängen schmutziger Menschenmassen auf engstem Räume geduldet hat, ein Fehler, der nun nicht ohne Weiteres mehr zu beseitigen ist. i)~Favre, Jahresb. 1899 p. 365. Pestbacillus. 283 Von den besonderen Beobachtungen H.'s ist hervorzuheben, dass kleine Kinder, die an Pest erkranken, den Primärbubo in ^L der Fälle in den Axillar-, Submaxillar- und Cervicaldrüsen haben, zu ^/^ in der Inguinal- gegend. Bei Erwachsenen ist es gerade umgekehrt. Es muss angenommen werden, dass die Erwachsenen sich beim Betreten inticirter Localitäten von den Beinen aus inficiren, während bei den Kindern, die am Boden kriechen und allerlei in den Mund stecken, die Infection an der oberen Körperhälfte, zumal am Kopfe, ihre Eingangspforte findet. Voraussichtlich würde das Tragen von Schuhen manchen Krankheitsfall bei Erwachsenen vermeiden lassen. Dass die Impfung nach Haffkine Schutz gegen die Pest verleihen kann, hält H. für erwiesen, schwer ist es aber, ein sicheres Urtheil über die Zu- verlässigkeit der aufgestellten Statistiken zu gewinnen. Die bisher geübte Serumtherapie scheint die Mortalität um etwa 12 *'/o herabzusetzen. Besser als das jetzt im Gebrauche befindliche bactericide Serum würde wohl ein antitoxisches zu wirken im Stande sein. Abel. Abel (925) weist in einer ausführlichen historischen Untersuch- ung nach, dass nur ganz vereinzelte Autoren aus früheren Zeiten in Europa Kenntniss von der Empfänglichkeit der Ratten und Mäuse für die Pest ge- habt haben. Daraus, dass diese Kenntniss nicht allgemein verbreitet war, muss mau schliessen, dass die Nager für die Verbreitung der Pest in Europa schon in früheren Zeiten keine derartige Rolle wie jetzt in Asien und Afrika gespielt haben, wo den Eingeborenen ihre Bedeutung für die Pest wohl bekannt ist. Und weiter muss man folgern, dass in Zukunft bei der enormen Fortentwickelung der hygienischen Bedingungen Europas seit den letzten grossen Pestepidemien noch weniger als früher die Ratten und Mäuse von ausschlaggebender Bedeutung für die Verbreitung der Infection bei deren etwaiger Einschleppung sein werden. Abel. Dorveaux (938) hat im Janus einen Neudruck einer seltenen kleinen Schrift des XVI. Jahrhunderts überProphylaxie und Therapie der Pest besorgt. Der Titel des Werkchens lautet: Regime contre la pestilence faiet et compose par messieurs les medicins de la cite de Balle en Alle- maigne, laquelle despuis dix ans en ^-a a regne en ladiste cite. Wahrschein- lich aus dem Deutschen übersetzt und im Jahre 1501 veröffentlicht ist diese Abhandlung gewiss nicht ohne Interesse und wird mit Vergnügen gelesen. Zu einem kurzen Referate eignet sie sich nicht, doch können wir nicht umhin, einige Zeilen daraus anzuführen, die der in der Kenntniss der alten französischen Sprache Gewandte gewiss gerne lesen wird: „II est assavoir que la vie gist en troys lieux de la personne, c'est assavoir: aucerveau, de- dans le cueur et dedans le foye, Pour ce advise l'homme qui est prins de la dicte maladie: et eile se monstre par vessies on par bosses au col pres des oreilles ou dessoubz les machoicees, alors la maladie vient du cerveau, et quant la personne sent cela on le doibt incontinent seigner ä la main entre le poulc et le doid qu'on apelle en latin inde. Et si la personne sent la maladie par vessies on par bosses sur les espaules on sus le col, aussi vient il du cerveau, alors on le doibt seigner a la main entre le petit 284 Pestbacillus. doid et celui qui est pres d'icelluy, cas il tire le venin de ces lieux. Et s'il est ainsi que tu sentes la maladie dessoubz les asselles ou dessoubz les bras, alors la maladie vient du cueur, alors on le doibt seigner incontinent sur les bras de la mediane, soit le matin ou le soir, soient jeunes on vieulx des- soubz soixante ans on au dessus six ans, considerez toujours les particula- ritez par ungdocte medecin." Dem Neugierigen können wir also diese Leetüre empfehlen. Etwas mehr Anmerkungen von Seiten des Herausgebers und vollständigere bibliogra- phische Angaben wären vielleicht erwünscht, doch ist hier nicht der Platz auf diese Einzelheiten einzugehen. Ledoux-Lebrml. Llistis' (964) giebt eine eingehende kritische Besprechung der ver- schiedenen Immunisirungsverfahren, von welchen die Methoden von Haffkine und Teeni und Bandi derjenigen von Lustig und Galeotti gegenüber gestellt werden, die ersteren beruhen auf Anwendung von Bac- terienvaccinen , die letztere von aus Bacterien dargestellten chemischen Substanzen. Bei der Bereitung der ÜAFFKiNE'schen Flüssigkeit büssen beim Erwärmen die Nukleoproteide leicht an AVirksamkeit ein; auch kann sie, wenn sie in grosser Menge dargestellt wird, leicht verunreinigt werden. Hingegen ist das LusTiG-GALEOTTi-Präparat unveränderlich und leicht zu dosiren. Auch ist seine Herstellung nicht schwer. Ausserdem hat die Er- fahrung gelehrt, dass die Einimpfung dieses Vaccins beim Menschen weder schwere toxische Erscheinungen noch an der Impfstelle Nekrose oder andere nennenswerthe Veränderungen erzeugt. Galeotti. Da im Jahr 1900 in der Provinz Buenos-Ayres einige Pestfälle vor- gekommen waren, wurde Dessy (937) beauftragt, Heilserum gegen die Pest zu bereiten. Er griff zur Methode von Lustig und Galeotti, mit welchen er annimmt, dass die wirksame Substanz des Pestbac. ein Nukleo- prote'id ist. Die mit diesem erzeugte kräftige Immunität dauert bei Thieren über 2 Monate, Beim Menschen konnte Verf. das Heilserum nicht erproben, da, ehe die Behandlung der Pferde zu Ende war, die kleine Epidemie er- losch. Galeotti. Aus der umfangreichen Arbeit Terni's (988) über die klinische und bacteriologische Diagnose der Pest sei Folgendes angeführt: Für die mikroskopische Prüfung empfiehlt T. folgende Methode : Das Material — Blut, Secrete etc. — wird in dünner Schicht auf Objectträger gestrichen, über der Flamme getrocknet und dann 3-10 Minuten in Eoux'scher Flüssig- keit fixirt. Färbung mit Carbol-Gentianaviolett, Abwaschen mit destillir- tem Wasser. Am 2.-3. Tage der Krankheit sind die ausgewachsenen Bac. in den Bubonen selten, die Coccobac.-Form hingegen dominiren. In vorge- schrittenen Perioden sind in der Lymphe der Bubonen ausserordentlich zahlreiche vacuolisirte Bac. Ausser dem Pestbac. können noch andere Bac- terien in den Beulen vorhanden sein. Bei den Pestformen ohne Beulenbildung ist die bacteriologische Diagnose unerlässlich. Nach T. w^ächst der Pestbac. am besten in mit 3"/^ Glycerin versetzten Nährböden. Da die Pestculturen keine absolut charakteristischen Eigenschaften haben, impft T. mit dem Untersuchungsmaterial 3^/o Gly- Pestbacillus. 285 cerinboiüllon und dann mit dieser Ciiltur Meerschvveiucheu in die Baucli- hühle. Stets erhält man dann ausserordentlich zahlreiche Pestbac; selbst wenn die ursprüngliche Cultiir noch andere Keime enthielt, erhält man auf diese Weise die besten Resultate. Oaleolti. Aus dem Vortrag Calmette's (934), April 1901 zu Rotterdam gehalten, sei hier nur die bacteriologische Pestdiagnose hervorgehoben. Calmette verfährt folgendermaassen: Besteht ein Bubo, so wird mit der PKAVAz'schen Spritze pnnctirt, der Saft auf Agar und in Bouillon übertragen, welche 24 Stunden bei 28-30^ C. gestellt werden. Deckglaspräparate mitMethj^- lenblau oder Thionin gefärbt, erlauben sofort zu erkennen, ob die verdäch- tigen, kurzen Stäbchen sich im Safte belinden und wie dieselben sich zu den Leukocyten verhalten : Liegen die Pestbac. frei und sind sie sehr zahl- reich, so ist die Prognose schlecht; befinden sich dieBac. in den polynukle- ären Leukocyten, so handelt es sich in den meisten Fällen um eine gutartige, localisirt bleibende Erkrankung. Die Untersuchung der nach 24 Stunden erhaltenen Culturen erlaubt die Diagnose näher zu präcisiren : Die Colonien auf Agar sind nicht charakteristisch, eine grössere Anzahl Colonien weist aber auf eine schwere Infection. Die Pestbouilloncultur, klar, mit einem dünnen weisslichen Häutchen, das bei der geringsten Berührung sofort auf den Boden sinkt, ist schon ziemlich charakteristisch. Ist die Bouillon trübe, so hat man entweder mit anderen Bacterien oder mit einer Mischinfection zu thun, welche ab und zu beobachtet wird. Handelt es sich um Pest, so tödtet der Stich mit einer in 24stündiger Agarcultur inficirten Nadel Meerschwein- chen, Ratten, besonders aber Mäuse, letztere regelmässig innerhalb 36 bis 38 Stunden; bei der Section findet man an der Inoculationsstelle sanguino- lentes Oedem, die regionären Lymphdrüsen geschwollen, die Milz hyper- ämisch, schwarz, weich. In sämmtlichen Organen, besonders in Lymph- drüsen, Milz und Leber, befinden sich zahlreiche Pestbac. Hat man mit Pestpneumonie zu thun, so wird der frische Auswurf in wenig sterilem Wasser vertheilt und mit dieser Flüssigkeit Agar (mehrere Röhrchen) bestrichen, der bei 20-23^ C. gehalten wird. Bei dieser Tem- peratur wachsen Pneumoniek. nicht und Streptok. schlecht, während Pest- bac. ganz gut gedeihen und nach 2-3 Tagen ziemlich grosse Colonien gebildet haben. Ausserdem bepinselt man mit dem Sputum die Nase eines Meer- schweinchens oder einer Ratte, ohne die Mucosa zu verletzen. Die auf diese Weise mit Pestsputum behandelten Thiere sterben regelmässig an primärer Pestpneumonie. Spronch Martini (968) beschreibt eine Apparatanordnung, die gestattet, Thiere ohne Gefährdung des Experimentators verstäubte Pestbac. inhaliren zu lassen ; der Zerstäuber Paroleine der Firma Burroughs Wellcome & Co. findet dabei mit Erfolg Verwendung. Die durch Inhalation bei Ratten er- zeugte Pestpneumonie verlief meist in 3-4 Tagen tödtlich. Bei Züchtung aus solcher Pneumonie und weiterer Verwendung zur Inhalation gewannen die Pestbac. nach einigen Passagen eine Virulenzhöhe, wie sie auf andere Weise bisher nicht erreicht worden ist. Ausserdem zeigten die von Pneu- monie zu Pneumonie gezüchteten Pestkeime die Eigenschaft, auch bei sub- 286 Pestbacillus. cutaner oder intraperitonealer Verimpfung auf empfängliche Thiere tödtliche Pestpneumonien zu erzeugen ; allerdings trat diese Wirkung nur ein, wenn die inficirteu Thiere in Folge von Heilserumbehandlung länger als 4 Tage lebten, nicht wenn sie früher starben. M. empfiehlt seine Methode zur In- halationsinfection sehr für die Gewinnung hochvirulenter Culturen zu Toxin- und Serumherstellung ^. Abel. Schottelius (982) schildert die auf einer Eeise nach Bombay zum Studium der Pest gewonnenen Eindrücke in anschaulicher Weise. Seine Mittheilungen bestätigen im Allgemeinen das von anderen Autoren ent- worfene Bild, bringen aber auch einige neue Gesichtspunkte bei. So ist S. z.B. ganz entschieden der Ansicht, dass bei Pestkranken und Pestverdäch- tigen die klinische Untersuchung schneller und zuverlässiger das Ziel der sicheren Diagnose erreichen lässt als die Bacterioskopie. Das wesentlichste Symptom für die Diagnose der Bubonenpest, zu der 92 ^/q aller Pestfälle zählen, ist die hohe Schmer zhaftigkeit der geschwollenen Lymphdrüsen, die ja auch schon von anderen Seiten als so sehr charakteristisch hervor- gehoben worden ist. In Bombay werden die Pestverdäclitigen im Hospital isolirt und alle 4-6 Stunden auf Schmerzhaftigkeit und Schwellung ihrer Lymphdrüsen durch festen kurzen Druck beiderseits auf die Femoral-, Inguinal-, Axillar-, Cervical- und Kieferwinkelgegend untersucht. „Wenn der Verdächtige wirklich pestkrank ist, so stellt sich ganz allgemein, wenn nicht schon bei der ersten, so doch schon bei der zweiten oder dritten Unter- suchung, also nach 8-12 Stunden, heraus, dass er zusammenzuckt bei der Untersuchung und beim Druck auf irgend eine der Drüsen. Der Schmerz, vielleicht auch die Reaction auf den Schmerz unter dem Einfluss der All- gemeinerkrankung, ist ein so gewaltiger, dass er keinesfalls durch die Wissenschaft überwunden werden kann." Septisch oder venerisch ge- schwollene Drüsen sind nicht annähernd so druckempfindlich. — Als wei- teres klinisches Frühsymptom der Pest nennt S. eine eigenthümliche Art der Sprachstörung, ein Anstossen der Zunge, ein Stottern beim Aussprechen eines Wortes: Eana Raghada spricht seinen Namen Ra Ra — na Ra — gha — gha — daaa! Die Schmerzhaftigkeit der Drüsen und die Sprachstörung sind bereits in einem Stadium der Krankheit vorhanden, wo die bacterioskopische Diagnose — es sei denn, dass man die noch wenig geschwollenen Lymphdrüsen herausschneidet und untersuclit — noch keinen Erfolg liefert. Erst später kann die Bacteriologie den objectiven Beweis für die Pestnatur der Erkrankung durch den Nachweis der Pesterreger erbringen. Anders liegen die Dinge natürlich bei pestverdächtigen Men- schenleichen und Thiercadavern; hier führt nur die Bacterioskopie zum Ziel. Ebenso kann in den verhältnissmässig wenig zahlreichen Fällen — sie bilden etwa 5^/o der Gesammtheit — , in denen ein Primäraffect nach- weisbar ist, die bacteriologische Analyse durch Untersuchung von Material dieser Eintrittspforte des Pesterregers bei der Stellung der Diagnose Dienste leisten. ^j Die gleichen Resultate hat bereits früher Polveeini in seinen Versuchen erhalten. Ref. Pestbacillus. 287 Schrunden und Verletzungen, die ganz wohl die Eintrittspforte des Virus sein konnten, fand S. bei den Bubonenpestkranken immer; nach allen Er- fahrungen muss man annehmen, dass die örtliche Reaction an der Infections- pforte bei der Pest sehr häufig ganz verschwindend gering ist und ganz in den Hintergrund tritt. Jedoch sah S. auch einigemal einen typischen Pri- märaifect. Er vergleicht diesen mit einer grossen Vaccinepocke, wenn man an Stelle der centralen Delle der Pocke einen der ursprünglichen Hautver- letzung entsprechenden flachen Schorf setzt. Je nach Form und Grösse dieses Schorfes ist der centrale, tiefer liegende Theil des Primäraffectes gestaltet. Um ihn wölbt sich, prall mit fast klarem Serum gefüllt, ein breiter Wall der abgehobenen, aber geschlossenen Epidermis. Das Ganze ist bei schräg auffallendem Licht glasig durchscheinend, fast farblos. Peripher- wärts ist die nach Art einer Brandblase durch leicht getrübtes Serum ab- gehobene Epidermis von einem schmalen, aber intensiv rothen hyperämi- schen Rand umgeben, der ziemlich scharf abgeschnitten, nicht diffus ver- laufend, in die unveränderte Haut übergeht. Pestpneumonien, die in Bombay nach einer grossen Statistik 4,1 ^/^ aller Fälle ausmachen sollen, kamen S. gar nicht zu Gesicht. Es scheint, als kämen Pestpneumonien gruppenweise gehäuft vor, nicht gleichmässig ver- theilt. Pestbac. im Sputum fand S. auch bei Bubonenpestkranken, die noch gar nicht schwer krank waren, mehrfach. Von specifischen Seris wurde, als S. in Bombay weilte, das LusTiö'sche in viel grösserem Umfange therapeutisch angewendet als das Roux-Yeksin'- sche. Im Arthur-Road-Hospital wurden eine Zeit lang mit Lustig's Serum nur d i e Kranken behandelt, bei denen überhaupt noch Hoffnung auf Erfolg vorhanden war. Es kamen von 403 so behandelten Patienten 184:=38,21°/q zur Heilung, von 1190 zu gleicher Zeit ohne Serum gelassenen nur 233 oder 19,6^1^. Von dieser „Selectionsmethode" der für die Serumtherapie geeigneten Krauken ging man später zum „Alternativsystem" über, um ein zuverlässigeres Urtheil über die Wirkung des Serums zu bekommen, — d. h. von den aufgenommenen Kranken wurde abwechselnd einer mit, der andere ohne Serum behandelt. Das Resultat war, dass von 484 mit Serum Lustig behandelten Kranken 155 = 32,03 "/(, genasen, von ebenso vielen ohne Serum gelassenen 90 = 20,46*^/0. Nach diesen Ergebnissen scheint dem Serum eine gewisse Heilwirkung zuzukommen. Man injicirte es in Bombay in Mengen von 60-100 ccm bei Erwachsenen, bei Kindern ent- sprechend weniger, subcutan; in Abständen von 12-24 Stunden werden die Injectionen wiederholt, bei Besserung in der Menge des Serums verringert; im Ganzen sind 150-300 ccm Serum für einen Kranken nöthig. — Ueber Hafpkine's Impfstoff und seine Wirksamkeit vermag S. nichts Neues von Belang zu sagen. Eingehend beschäftigt sich S. mit der Ansteckungsgefahr bei der Pest. Er hält sie bei guten hygienischen Verhältnissen für ausserordentlich ge- ring. In den besseren Hospitälern gehören Uebertragungen der Pest auf die Angehörigen, Pfleger und Aerzte der Kranken zu den Seltenheiten. S. vermuthet, dass für die Infectiosität des Pesterregers ein Wechsel zwi- 288 Pestbacillus. sehen Leben im Körper und ausserhalb des Körpers von Vortheil ist. „Ganz ohne Analogon — S. verweist auf den Milzbrand — würde es nicht sein, wenn man sich dächte, dass der Pestbac. ausserhalb des menschlichen Kör- pers Existenzbedingungen finden kann, welche ihn für eine wirksame In- fection des menschlichen Körpers geeigneter machen." Interessant ist es, dass in einem grossen, vielbesuchten Hotel in Bombay, in dem auch S. wohnte, pestinficirte Ratten nicht spärlich sich fanden ; aber keine Gäste, nur einige Leute der unteren Dienerschaft, die im Souterrain arbeiteten, bekamen Pest. Vorbedingungen für eine epidemische Ausbreitung der Pest bilden Unreinlichkeit und mangelhafte Ernährung. Europa ist gegen die Pest durch seine allgemeinen socialen Verhältnisse besser gesichert, als es sich durch alle speciellen sanitären Maassnahmen, die theilweise doch immer nur auf dem Papier stehen, zu schützen vermag. Auf eine subcutane Einspritzung von 10 ccm Serum des Institut Pasteuk reagirten S. und eine weitere von ihm geimpfte Person mit Schüttelfrost, Fieber und sehr schlechtem Allgemeinzustand, kurz in einer Weise, die die allgemeine Verwendung des Serums als Schutzmittel doch als nicht ganz bedenkenfrei erscheinen lässt. Abel. Nach der von Havell)urg: (946) gebrachten Darstellung der Pest in Brasilien von 1899-1901 verhängte Brasilien im Herbst 1899 eine 20tägige Quarantäne gegen die Provinzen von Paraguay und Oporto, den damals pestverseuchten Gegenden. Die Pest war aber schon im Lande. Im October 1899 erkrankten inSantos mehrere Italiener an bacteriologisch sicher ge- stellter Pest; Nachforschungen führten zu der Feststellung, dass schon seit Juli Pest-ähnliche Erkrankungen in Santos vorgekommen und zahlreich Patten gestorben waren und dass allem Anschein nach von Portugal aus die Seuche eingeschleppt worden war. Vermuthlich im Zusammenhang mit den Fällen in Santos (39 im Ganzen an Zahl) standen einige Erkrankungen in Sao Panto und einer Zwischenstation zwischen diesem und Santos. Ferner wurde die Pest von Santos durch den österreichischen Lloyddampfer Bere- nice nach New York verschleppt. Ein Heizer der Berenice war in Santos im Hospital genesen, erkrankte bald nach Rückkehr an Bord und inficirte ferner Personen, bei denen nach Ankunft in New York dann die Pest zweifellos erwiesen wurde. In Rio de Janeiro kam der erste Pestfall am 9. Januar 1900 zur Be- obachtung, ein zweiter folgte ihm sehr bald. Man traf die nöthigen Maass- nahmen und glaubte von der Seuche frei zu sein, als im April weitere Fälle vorkamen. Sie betrafen Portugiesen, die mit dem Dampfer Clyde von Oporto angekommen waren. Auch diese Fälle hoffte man glücklich unschädlich gemacht zu haben , aber es folgten im Mai neue Erkrankungen und bald entwickelte sich eine Epidemie, die im Juni und Juli den Höhepunkt er- reichte. Wie sich später herausstellte, waren noch drei andere mit dem Dampfer Clyde eingetroffene Personen erkrankt und hatten die Infection weiter verbreitet. Im Februar 1901 kam der letzte Fall in Rio vor. Im Ganzen erkrankten 589 Personen , von denen 309 = 52,5 ^Jq starben. Ratten sollen vielfach umgekommen sein. Wahrscheinlich von Rio aus Pestbacillus. 289 verbreitete sich die Pest in mehrere nähere oder fernere Orte, blieb hier aber auf einige wenige Fälle beschränkt. Das YERSiN'sche Serum zeigte bei der Behandlung kaum einen sichtbaren Erfolg und wurde schliesslich nicht mehr angewendet. Schutzimpfungen wurden mit dem Impfstoff von Teeni^ ausgeführt, über ihre Wirksamkeit lässt sich aber etwas Sicheres nicht aussagen. Abel. Das Auftreten der Pest in Paraguay und Argentinien während der Jahre 1899 und 1900, wie es von Uriarte (991) geschildert wird, bietet die Eigenthümlichkeit dar, dass nicht eine Hafenstadt zuerst ergriffen wurde, sondern das 1540 km von der Küste den la Plata und seine Neben- flüsse hinauf gelegene Asuncion, die Hauptstadt von Paraguay. Von da aus ging dann die Seuche stromabwärts nach Rosario, Corrientes, Formosa und Buenos-Ayres. Die Einschleppungsweise der Pest hat sich für Asun- cion sicher feststellen lassen. Die Seuche wurde vermittelt durch den Fluss- dampfer Centauro, der in Montevideo Reisladung von einem Ueberseedampfer übernahm, der seinerseits auf der Reise von Rotterdam nach Montevideo zwei verdächtige Todesfälle und Rattensterben an Bord gehabt hatte. Am 26. April 1899 kam der Centauro von Montevideo in Asuncion an und wurde sofort gelöscht. Zwischen den Reissäcken fand man dabei einige dreissig todte Ratten, die über Bord geworfen wurden. Am nächsten Tage erkrankten zwei, einige Tage später wiederum zwei Matrosen des Centauro an Lungen- oder Beulenpest und wurden in Asuncion an Land geschafft. Der Charakter der Erkrankungen als Pest wurde jedoch verkannt. Die Waaren des Centauro schaffte man in das Zolllager. 12-14 Tage später bemerkte man dort ein auffallendes Sterben unter den Ratten, das bald sich auch auf die Nachbarschaft ausbreitete. Im Juni und Juli kamen mehrere Pest-verdächtige Erkrankungen unter den Lastträgern, Kärrnern und fliegenden Händlern am Hafen von Asuncion vor; man beachtete sie aber weiter nicht , da man bei der Lage der Stadt tief im Binnenlande mit der Möglichkeit einer Pesteinschleppung, ohne dass in den stromabwärts gelegenen Städten die Seuche aufgetreten war, überhaupt nicht glaubte rechnen zu müssen. Im August v/urde die Situation ernster: In dem Stadt- theil Rancheria, nahe am Hafen und wegen seines Schmutzes berüchtigt, erkrankten Privatpersonen und 37 von den dort garnisonirenden Soldaten an Pest. Die Regierung Hess das Viertel theilweise räumen, hatte damit aber nur den Erfolg, dass die vertriebenen Einwohner die Krankheit in andere Stadttheile verschleppten. Noch immer sträubte man sich, das Vor- handensein von Pest zuzugeben, suchte vielmehr die Erkrankungen als Fälle der ständig vorhandenen Infectionskrankheiten (Typhus, Meningitis u. s. w.) hinzustellen. Erst im September war man gezwungen, das Herrschen der Pest einzugestehen, nachdem eine von Argentinien entsandte Aerztecom- mission bacteriologisch die Diagnose gesichert hatte. Vom September bis December 1899 ereigneten sich nach den officiellen Angaben in Asuncion 168 Pestfälle, dann nahm die Seuche ab, breitete sich aber im folgenden 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 263. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVII 19 290 Leprabacillus. vSoramer wieder ans und zeigte sich im October 1900 abermals vermehrt. U. fürchtet, dass Asnncion nnd seine Umgebung dauernd ein Pestherd bleiben werde. In Rosario, das auf argentinischem Gebiet 1340 km unterhalb von Asuncion liegt, kamen die ersten Pestfälle im September 1899 vor. Die Art der Einschleppung war zwar nicht mit Gewissheit zu erweisen, doch spricht manches dafür, dass die Seuche mit Holzsendungen von Asuncion her übermittelt worden ist. Die ersten Kranken waren Lastträger am Hafen, dann erkrankten Anwohner des Hafens, später Arbeiter in Getreide- lagern und endlich war die ganze Stadt befallen, Ratten starben zahlreich, namentlich in den Getreidespeichern; bei einigen wurde bacterioskopisch Pest festgestellt. Auch in Rosario war man Monate lang über die Diagnose der Erkrankungen im Zweifel. Erst im Januar 1900 gestand man das Auftreten der Pest zu. Vom Januar bis März 1900 ereigneten sich in Rosario 94 Pestfälle; am 11, Mai wurde die Seuche für erloschen erklärt. In Formosa und Corrientes, zwei zwischen Asuncion und Rosario ge- legenen Städten, kamen im November, bezw. October 1899 einzelne Pestfälle vor. In Formosa wurde auch Rattensterben bemerkt. Eine Epidemie ent- stand an beiden Orten nicht. In Buenos -Ayres erschienen die ersten Fälle im Januar 1900. Sie betrafen Arbeiter einer Mühle, in der auch die Ratten sehr zahlreich starben. Es entwickelte sich eine Epidemie, die bis in den Mai 1900 dau- erte und 118 Fälle umfasste. Abel. Versuche von Rosenau (979) bestätigen die Erfahrung, dass die Pest- bac. bei Temperaturen über 30*^ in trockenem oder feuchtem Zustande viel schneller absterben als bei niederer Temperatur. Auf Holz, Sägespähnen, Knochen, Papier sterben die Bac. in wenigen Tagen. In Kleidern und Betten können sie sich dagegen bei niederer Temperatur Monate lang lebend er- halten, ebenso in Milch, Butter und Käse, sowie in Wasser. Auf Früchten, Reis, Salzfleisch gehen sie schnell zu Grunde. Abel 17. Leprabacillus Referenten: Dr. E. Delbaneo (Hamburg), Doc. Dr. K. Grunert (Tübingen), Dr. Vi. Kempner (Berlin), Dr. Ledoux- Lebard (Paris), Dr. Lydia Kabinowitsch (Berlin), Prof. Dr. A.W. E, Walker (London) 997. Allgeyer, V., Nuove osservazioni suUa lebbra in Piemonti (Rivista d' Igiene e sanitä publ. Anno 12, no. 22 p. 846). [Ausschliesslich klinisch. Oaleotti.] (Azzarello, Gr.,) Sulla ricerca del bacillo de Hansen nel sangue dei lebbrosi e sul compartamento di esso e di materiali lebbrosi in- oculato negli animali. Studio batteriologico , istologico e sperimen- tale (Giorn. ital, delle malattie vener. e della pelle, anno 36, fasc. 2 p. 178). 998. Babes, V., Die Lepra. Mit 66 Abbild, im Texte und 10 Tafeln, Leprabacillus. 291 davon 8 in Farbendruck (Nothnagel's spec. Pathol. u. Ther. Bd. 24, 2. Hälfte, 2. Abth.). — (S. 294) 999. Barranuikow, J., Beitrag zur Bacteriologie der Lepra [Aus dem Cabinet für Kinderkrankheiten der kaiserl. Universität in Charkow (Russland)]. III. Bacteriologische Analyse der Lepromata (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 25 p. 78 1). [Eine bei ihrer Kürze ganz unver- ständliche Mittheilung. Delbanco.] 1000. Beroii, 1?., Der gegenwärtige Stand der Leprafrage in Bulgarien (Lepra p. 44). — (S. 300) 1001. Brousse, A., et Yires, Sur un cas de lepre tuberculeuse. Traite- ment par l'huile de Chaulmoogra. Amelioration tres rapide (Lepra vol. 1, fasc. 4 p. 155). [In einem Fall tuberkulöser Lepra Erfolg mit dem Chaulmoograaöl. Delbanco.] 1002. De Brun, Academie de medecine. Seance 23. 4. 1901 (Münch, med. Wchschr. No. 23 p. 953). [Aeussert sich für die interne Ich- thyolbehandlung bei der Lepra. Delbanco.] 1003. Calcutta Missionary Conference, Leprosy in Burdwan (Lancet p. 1081). — (S. 302) 1004. Calderone, Klinischer, bacteriologischer und anatomisch -patholo- gischer Beitrag zum Studium der Lepra systematica nervosa, der Syringomyelieund der MoRVAN'schen Krankheit (Giorn. ital.d. malat. vener. e d. pelle H. 6; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 34, No. 5 p. 254). — (S. 297) 1005. Callari, Die Leprakranken der Dermosyphiligraphischen Klinik zu Palermo (Giorn. ital. delle malattie vener. e della pelle H. 4; Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 9 p. 460). — (S. 299) 1006. Davis, C. E., Leprosy in the Hawaii on Islands (Albany med. Annais, February). [Beschreibung der Lepracolonie auf der Insel Molokai. Kemprier.] 1007. van Dorssen, J. M. H., Die Lepra in Westindien während des 17. und 18. Jahrhunderts. Aus dem Holländischen übersetzt von F. C. W. Ihlow. Berlin, Hirschwald. [Eine sorgfältige bezüglich des Wechsels der ärztlichen Anschauungen über die Contagiosität der Lepra sehr interessante historische Studie. S. übrigens Jahres- bericht XV, 1899, p. 372. Delbanco.] 1008. Doutrelepont, Leprademonstration (Deutsche med. Wchschr. No. 4). [Casuistischer Beitrag. Delbanco.] 1009. Du Castel, Traitement de la lepre par les injections sous-cutanees d'huile de chaulmoogra, methode du Dr. Tourtoulis-Bey (Lepra fasc. 2 p. 107, juin). — (S. 303) 1010. Ehlers, E., La lepre en Dalmatie (Lepra vol. 1, fasc. 4 p. 199). [In Dalmatien sind bislang 7 Leprafälle zur Beobachtung gekommen. Delbanco^ 1011. Ehlers, E., Sur le probleme de la curabilite de la lepre (Lepra vol. 1, fasc. 4 p. 159). — (S. 303) 19* 292 Leprabacillus. 1012. Ehlers, E., et 0. Cahiilieim, La lepre en Crete (Lepra vol. 2, fasc. 1 p. 126). — (S. 300) 1013. Ehlers, E., et 0. Cahuheim, Leprosy on the Island creta (Brit. med. Joui-n., 7 July 1900). — (S. 300) 1014. Frese, 2 Fälle von Lepra mit Krankenvorstellung. Sitzungsber. des Vereins der Aerzte zu Halle (Saale). Sitzung v. 6. März. Mit Discussionsbemerkungen von C. Fraenkel, SEELiGMtJLLER, v. Me- RiNG, EisEL (Münch. med. Wchschr. No. 29 p. 1192). — (S. 299) 1015. Fürst, M., Ueber die Aetiologie und die Prophylaxe der Lepra- krankheit (Samml. klin. Vortr. v. R. v. Volkmann No. 298). [Eine übersichtliche Zusammenstellung bekannter Thatsachen. Delba7ico.] 1016. Gautier, L,, Les lepreux ä Geneve au moyen äge et au XVI. siecle (Rev. med. de la Suisse rom. 1900, p. 613). — (S. 303) 1017. Galezowski, De la lepre oculaire (Recueil d'ophthalmol. no. 3 p. 130). [Bacteriologisch nichts Neues. Grunert.'] 1018. Gerher, P. H., Beiträge zur Kenntniss der Lepra der oberen Luft- wege und der Verbreitung der Leprabacillen (Archiv f. Laryngol. Bd. 12, H. 1. Sonderabdruck). — (S. 297) 1019. Gerhsinann, J., Zur Frage über die Art der Uebertragung der Lepra (Eshenedelnik no. 7) [Nichts Besonderes. Babinowitsch.] 1020. Glück, L., De l'emploie de l'eau de Guber dans le traitement de la lepre (Lepra vol. 1, fasc. 4 p. 164). — (S. 303) 1021. Glück, L., Ueber den leprösen Initialaffect (Wiener med. Wchschr. No. 29, 30, 31 p. 1377, 1420, 1468). — (S. 298) 1022. Glück, L., Zur mercuriellen Behandlung der Lepra. An Ehlers gerichteter Brief (Lepra vol. 1, fasc. 4 p. 198). — (S. 303) 1023. Goldschmidt, Behandlug der Lepra mit Klapperschlangengift (Deutsche med. Wchschr. No. 2). — (S. 303) 1024. Gravagni, Ueber andere mögliche Ansteckungsquellen der Lepra (Boll. delle malattie vener. sifil. e della pelle H. 7: Ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 33, No. 4 p. 178). — (S. 295) 1025. Grünfeld, A., Lepra im Dongebiete. Mit einer Einleitung von 0. Lassar. Berlin, Hirschwald. — (S. 300) (Gueiiot u. Remlinger,) Ein Fall von Lepra der Augen (Presse med. no. 9). 1020. Hallopeau, Traitement de la lepre par l'injection sous-cutanee d'huile de chaulmoogra [A propos d'un travail du Dr. Tourtoulis- Bey, Academie de med., 5 mars] (Lepra. Juin, p. 103). — (S. 303) 1 027. Herhsmann-Bussow, Glossen zur Frage der Contagiosität und der Prophylaxe der Lepra (Med. Woche No. 5/6). [Enthält nichts Neues. Verf. schliesst sich der Auffassung von Kaposi an. DelbaJico.] 1028. Hillier, A., J. Hutchinson over leprosy in South Africa (Brit. med. Journ., 14. July). [H. vertheidigt Hutchinson gegenüber der Contagiosität der Lepra. Delbanco.] 1029. Hutchinson, J., On cases of recovery from leprosy (Lepra vol. 2, fasc. 2. p. 53). — (S. 303) Leprabacillus. 293 lOBO. Hiitchinsou, J., Report on Leprosy in South Africa (Lepra vol. 2, fasc. 1 p. 1). — (S. 302) 1031. Jeanselme, E., Etüde sur la lepre dans la peninsule indochinoise et dans le Yunnan. Paris 1900, Carre & Naud. — (S. 301) 1032. Jeanselme, E., Le bacille de Hansen. Les lesions reactionneUes qu'il provoque dans les tissus (Presse med. p. 165, 8 avril). — (S. 295) 1033. Jeanselme, E., Des localisations du bacille de la lepre dans les divers organs (Ibidem 1900, p. 375, 388). — (S. 295) 1034. Kedrowski, W. J., Ueber die Cultur der Lepraerreger. Mit 1 Tafel (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, p. 52). — (S. 295) 1035. Krylow, D., Zur Frage der Contagiosität der Lepra [Russisch] (Wojenno med. shurn. no. 1). [K. berichtet über die Erkrankung einer ganzen Familie an Lepra. Rabinoivitsch.] 1036. Lassar, Ein Fall von Augenlepra [Berliner med. Gesellsch., 2. Mai 1900] (Die ophthalmol. Klinik 1900, p. 148). [Klinische Demon- stration. Grunert.] 1037. Montgomery, D. W., A white woman, who contractet leprosy in San Francisco [Lepra vol. 1, fasc. 4 p. 199). [Infection einer Weissen. In einer Praxis von über 14 Jahren ist das der zweite von M. beob- achtete Fall. Delbaneo.] 1038. Morrow, P. A., The Prophylaxis and Control of Leprosy in this Country [Read before the American Dermatological Association at its annual meeting, lield at Washington D. C, May 1, 1900] (Lepra vol. ],fasc. 4 p. 168). — (S. 800) 1039. Neve,A., Leprosy oftheeyes(Brit. med. Journ., 12 May). — (S. 297) (Neve, A.,) Notes on ocular leprosy (Ibidem, 12. May). 1040. Pernet, G., Lepers Acts of Bengal and India (Lepra vol. 2, fasc. 1 p. 19). — (S. 302) 1041. Pernet, Gr., The extra- or intracellular location of the leprosy bacillus (Transactions of thePathol. Soc. of London p. 78). — (S. 295) 1042. Raynaud, L., Le cacodylate de soude dans la lepre (Journ. des mal. cutan. et syphil. H. 12). [Durch subcutane Injectionen des natrium cacodylicum (0,05-0,1 g täglich) bei 5 Leprafällen bedeu- tende Besserungen. Delbaneo.] 1043. Ril] e, J. H., Ein Fall von Lepra tuberosa mit Localisation an den Fuss- sohlen. Behandlung mit Thyreoidin, Airol, Carbasquilla's Serum, Ol. Chaulmoogra u. a. Mit 1 Tafel (Lepra fasc. 1, 2 p. 7, 88). — (S. 299) 1044. Santon, D., La leprose. Paris, C. Naud. — (S. 299) 1045. Savill, T. D., A case of lepra maculosa (Brit. med. Journ., 5. May 1900). [Auffällige Besserung eines Falles von Lepra macul. unter der ein Jahr fortgesetzten Behandlung mit Chaulmoograöl. Delbaneo.] 1046. Schaffe r, J., Die Visceralerkrankungen der Leprösen (Lepra vol. 1, fasc. 1, 2 p. 11, vol. 2, fasc. 2 p. 57). — (S. 296) 1047. Smith, A. C, Report on Leprosy in Canada (Lancet p. 898, 23 march). [Die Zahl der Leprösen ist im langsamen Wachsen be- griffen. Delbaneo.] 294 Leprabadlltis. 1048. Strain, W., Gase of infection of leprosy wound (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 715). — (S. 298) 1049. Thin, G., Treatment of leprosy ^Ibidem, 4 May). — (S. 303) 1050. t'hlenhuth u. A. TVestphal, Histologische und bacteriologische Untersuchungen über einen Fall von Lepra tuberöse - anaesthetic^ mit besonderer Berücksichtigung des Nervensystems (Sonderabdr. a. d. Klin. Jahrbuch. Jena. Fischer\ — i^S. 296) 1051. "Wittenberg, Aerztliche Erfahrungen aus Süd- China (Arch. f. Schifs- u. Tropenhyg. Bd. 4. No. 1 p. 1). — (S. 302) 105*2. TVoit, 0., Das Eückenmark, die peripheren Nerven und die Haut- flecken bei der Lepra maculo-anaesthetica [Als Inaugural - Disser- tation russisch erschienen] (Lepra vol. 1. fasc. 1 2. 3. 4 p. 50, 103. 179). — (S. 29S) 1053. V-, A Census of Lepers (Lancet p. 569. 24. Aug.). — (S. 301) 1054. *,*, The Leper Question in the United States (Lancet p. 495, Aug. 17). — (S. 301) Babes (998), welcher 1898 in einem Sonderband seine Untersuchungs- ergebnisse zur Histologie der Lepra und über den Leprabac. veröffentlicht hat, bringt in dem stattlichen Bande eine zusammenfassende Bearbeitung unserer gesammten Kenntnisse über die Lepra, deren Studium er seit Jahren so erfolgreich sich widmet. Die Geschichte der Lepra, Geographie und Statistik, die Aetiologie, Klinik, Behandlung werden neben der patholo- gischen Anatomie ent\vickelt. Ueberall beinahe hat B. selbstständig mit- gearbeitet. Es muss wie ein Unrecht erscheinen, dass dem BABEs'schen "Werk gegenüber in dem vorliegenden Jahresbericht ntir das nobile officium der Anzeige erfüllt wird, während nur ein engstes Gebiet der Lepra be- handelnder Specialarbeiten in fast ebenso breitem Eahmen gedacht \vird. Referent glaubt von einer Besprechung um so eher absehen zu dürfen, als er an anderer Stelle in so vielen Punkten als Gegner von Babes sich be- kannt hat, es durchaos nicht begreifen will, dass Babes anlässlich einer Specialbearbeitung der Lepra an vornehmer Stelle ungezählte persönliche Ausfalle gegen Ux>-a sich leisten muss. Jedes einzelne Capitel der pathologischen Anatomie in dem B.'schenWerk fordert Eef. ztim Widerspruch bezw. zur Ergänzung auf. Aber auch den übrigen Theil des Werkes hat Eef. eingehend studirt; Eef. hat davon Kennt- niss genommen, dass B. das Märchen von den 19 000 Leproserien in den christlichen Ländern im 13. Jahrhundert und von den 2<.»(.'0 Leproserien in Frankreich ruhig übernimmt, über welches wirkliche historische For- schung anders urtheilt (vgl. Jahi'esber. XV, 1899, p. 401); zu dem thera- peutischen Theil will Eef. nur bemerken, dass Uy>'A nicht Alexin (? Eef.), sondern Pyrolaxin (oxyd. PyrogaUol) gebraucht hat. B.'s Werk wird stets eine wichtige LiteratnrqueUe bleiben*. Delbanco. *) Da ich Babes' Werk ebenfalls genauer studirt habe, darf ich mir wohl er- lauben, mein Urtheil über dasselbe hier, im Anschluss an obige Bemerkungen unseres geschätzten Herrn Referenten, mit einigen Worten zu kennzeichnen. Leprabacillus. 295 In gedrängter Form, aber äusserst präcise an der Hand instmctiver Ab- bildungen beleuchtet Jeaiiselme (1032, 1033) den modernen Stand der Lepraforschung. Bacteriologie , Histologie, Prophylaxe werden von dem Verf. bei sachlicher Entwickelung der divergirenden Ansichten nach ein- ander erläutert. Delhayico. Kedrowski (1034) glaubt, dass ihm die Cultur der Lepraerreger gelungen sei. Als Nährböden \s-urden Fleischwasserpeptonbouillon und Agar-Agar mit Zusätzen von Placentafiltraten benutzt. Letztere wurden so gewonnen, dass die zerkleinerte Placenta 18-24 Stunden mit grösseren Mengen destillirten Wassers stehen gelassen wurde. Die erhaltene dunkel- rothe Flüssigkeit wurde dann durch ein CHAiiBEELAND'sches Filter filtrirt. Nach K. sind die Erreger ausserhalb des Organismus ziemlich beträcht- lichen Aenderungen in ihren Eigenschaften unterworfen ; sie sind der Gruppe der sich verästelnden Bacterien zuzutheilen. Die in einigen Fällen leicht, in anderen schwer oder gar nicht zu cultivirenden Erreger behalten die Säureresistenz nur in Ausnahmefällen. Meistens ist sie herabgesetzt oder nur in einem bestimmten Ent\dckelungsstadium der Bac. erhalten oder „sie hat endlich einen partiellen Charakter (metachromatische Körner von Babes)". [?Ref.] Delbajico. Pernet (1041) tritt mit Entschiedenheit für die extracelluläre Lage der Leprabac. ein. Die „Glöaform" der Bac. betrachtet er als eine Euhephase in dem Lebenslauf der Bac, während welcher sie sich zu neuer Proliferation vorbereiten. Eine Unterstützung tür diese Ansicht er- blickt er in klinischen Thatsachen, \^-ie z. B. darin, dass frischen Knoten- schüben fieberhafte Zustände mit Lymphdrüsenschwellungen voraufgehen. Delhaiwo. Oravagui (1024) berichtet über den Nachweis des Leprabac. unter den Fingernägeln, in dem Nasenschleim, in denSchnurr- barthaaren, in der Leibwäsche. Ebenso vmrden Bac. an der Ober- fläche von Goldmünzen einer leprösen Patientin aufgefunden. Goldmünzen, deren Oberflächen Bac.-frei waren, bedeckten sich mit Bac, wenn sie einige Zeit in dem Besitz der Patientin gewesen waren. Delhayico. Meines Erachtens ist es nicht der Fleiss allein, der in dem Werke von Babes anzuerkennen ist, sondern ausser diesem auch noch die meisterliche Sicherheit, mit welcher er auf Grund reichster Erfahrung, gründlichsten Studiums und voll- kommenster Sachkenntniss, namentlich auch in den histologischen Fragen seinen Stoff beherrscht. Wenn er bisweilen auch die gegnerischen Ansichten scharf bekämpft, so muss man berücksichtigen, dass auch er sehr scharfe Angriffe von Seiten seiner Gegner zu erfahren gehabt hat und ich habe nicht den Eindruck gewonnen, dass Babes bei der Geltendmachung der von ihm als richtig er- kannten Anschauungen auf eine Herabsetzung seiner Gegner abzielt. Es kommt ihm durchaus, so viel ich sehen kann, nur auf den Sieg der Sache an und ein solcher Sieg lässt sich natürlich nur mit sachlichen Gründen erfechten. Und was die Sache betrifft, um die sich der Streit doch hier zumeist dreht: die Lage der Leprabac. in den Geweben — ja, da muss ich doch bei aller Anerkennung der Verdienste Uxna's und seiner Schule in dieser Frage sagen, dass mir Babes im Rechte zu sein scheint, weim er die Ansicht von dem ausschliesslich estra- cellulären Sitze der Leprabac. als irrig bezeichnet und für die grossentheils intracelluläre Lage der Leprabac. eintritt. Baumgarten. 296 Leprabacillus. Uhlenhutli und Westphal (1050) bringen den genauen histo- logischen Befund eines Falles von tuberös- anästhetischer Lepra. Fast sämmtliche von ihnen untersuchte Organe enthielten Bac. in grosser Menge. Bac.-Gehalt und Schwere der Veränderungen stehen nicht immer in gleichem Verhältniss. In dem Deckepithel und den drüsigen Or- ganen — nur in den Leberzellen wenige Bac. — wurden keine Bac. ge- sehen. In den Endothelien sahen die Verff. viele Bac. Nasenschleim und Auswurf betrachten U. und W. als den Hauptausscheidungsort der Bac. Der Primäraffect ist mit Wahrscheinlichkeit in der Nase zu suchen. An den peripheren Nerven ist die interstitielle Neuritis mit secundärem Schwund der Fasern sehr genau studirt worden. Am schwersten ist der N. saphenus, in welchem fast sämmtliche Fasern zu Grunde gegangen sind, betroffen worden. Die Verff. schliessen sich für ihren Fall der Annahme von Dehio an, dass die Hautnerven früher als die gemischten Nerven der Degeneration anheimfallen. Delbanco. Schäffer (1046) berichtet über seine umfangreichen Untersuchungen zur leprösen Erkrankung der Viscera. Schon in einem früheren Bericht wurde der hauptsächlichen Ergebnisse gedacht. Sehr übersichtlich fasst ScHÄFFEE die Ergebnisse so zusammen: 1. Eine sichere Unterscheidung der Lepra- und Tuberkelbac. auf Grund morphologischer und tinctorieller Diffe- renzen ist bisher nicht möglich. 2, Die Tuberkelbac. bleiben bei Behand- lung mit chemisch differenten Flüssigkeiten (besonders Säuren) länger nachweisbar als die Leprabac, die durch die gleiche Behandlung wesentlich schneller zerstört werden. 3. Die Leprabac. liegen sowohl intracellulär als extracellulär. Die Bac.-haltigen, vacuolisirenden Leprazellen sind so cha- rakteristisch, dass sie für die Diagnose der leprösen Neubildung ausreichend sind. 4. Neben den meist grosse Bac.-Haufen enthaltenden Leprariesen- zellen kommen auch in reinen Lepromen die LANGHANs'schen Eiesenzellen vor. (Trugbilder durch Serienschnitte ausgeschlossen*.) Die eigentlichen Leprariesenzellen können bei reichlicher Bac- Vermehrung zur Bildung der Globi führen. 5. Es giebt eine zweifellos rein lepröse Erkrankung der Vis- ceralorgane, bei der eine Mischinfection mit Tuberkulose sowohl durch den mikroskopischen Befund (histologischer Bau der typischen Leprome), als auch durch den negativen Ausfall des Thierexperimentes ausgeschlossen ist. Die mikroskopische Untersuchung dieser Erkrankungen ergiebt: Bac.-reiche, aus vacuolisirten Leprazellen bestehende Infiltrate, mit spärlichen Lympho- cyten und Plasmazellen ohne jede Spur von Nekrose. Bemerkenswerth sind die nur geringen oder ganz fehlenden Veränderungen des makroskopischen Aussehens der Organe trotz reichlicher lepröser Infiltrate. 6. Sicher rein lepröse Erkrankungen wurden beobachtet in der Milz, der Leber und im Hoden, seltener im Darm, in den Lungen und Nieren, ausnahmsweise im Pankreas, in den Nebennieren und im Ovarium. 7. Die Thatsache, dass Lepröse auffallend häufig auch an Tuberkulose leiden, wird von den mei- *) Aber nicht ausgeschlossen ist, dass es sich in den betreffenden Fällen um Misch infectionen von Lepra und Tuberkulose, die bekanntlich ziemlich häufig vorkommen, gehandelt habe. Baumgarten. Leprabacillus, 297 sten Autoren als sicher angenommen. Ganz einwandsfrei ist der Beweis für eine solche Mischinfection bisher nur für die Lunge durch das Thier- experiment erbracht (Verimpfung von Sputum oder Lungenstückchen). 8. Ausser der Lepra viscei'alis mit histologisch nachweisbaren Lepromen kommen noch eigenartige Eingeweideerkrankungen vor mit polypösen Wucherungen des Peritoneums, der Pleura und des Pericards und mit aus- gedehnten nekrotischen Knoten in den Organen, besonders in Milz und Leber. (Arning's Sectionsbefunde.) Die mikroskopische Untersuchung er- giebt neben den typischen Leprazelleninfiltraten auch durchaus tuberkulöse-' ähnliche Veränderungen mit spärlichen Bac. und auffallend ausgedehnter Nekrose. Die Frage, ob es sich hier um reine Lepra oder um Mischinfection mit Tuberkulose handelt, ist gegenwärtig auf histologischem Wege nicht zu entscheiden und wird voraussichtlich erst durch das Thierexperiment ihre definitive Lösung finden*. Delbanco. Von den 80 Insassen des Lepraasyls des Kaschmirstaates sind 20 mit Augenaflfectionen versehen. Neve's (1039) Untersuchungen an diesen haben ergeben, dass die tuberöse Form mehr Augenaffectionen bietet, wesentlich in Infiltrationen bestehend im Gegensatz zu der anästhetischen Form, deren kleinere Zahl meist auf Verletzungen zurückzuführen ist. Neve berichtet über die Betheiligung der einzelnen Theile des Auges an dem le- prösen Process. Die Linse war nicht ein einziges Mal in den Process ein- bezogen. Tiefersitzende Augenerkrankungen treten nur selten und dann nur secundär als Folgeerscheinungen der Cornea-Skleralerkrankungen auf. Delbanco. An 8 Fällen hat Gerber (1018) die Lepra der oberen Luftwege studirt. Die klinische Symptomatologie wird in ihren fliessenden Ueber- gängen zur Tuberkulose und zur Lues geschildert. In dem historischen Theil der Arbeit interessirt der Nachweis, dass die STiCKER'sche Hypothese von dem Sitz des Primäraffectes in der Nase schon im 17. Jahrhundert und auch späterhin ihre Vertreter gehabt hat**. Die bacteriologischen Unter- suchungen bestätigen die bekannten Thatsachen von dem Bac.-Eeichthum der Secrete der afficirten Theile. Die prophylaktischen Maassnahmen, welche sich von selbst ergeben, die gründliche Säuberung bezw. Vernich- tung der Zwischenträger, wie der Wäsche, der Taschentücher etc., die locale Behandlung der afficirten und ulcerirten Organe, die Desinfection des Spu- tums etc. werden noch einmal besprochen. Delbanco. An der Hand einer Reihe von Krankengeschichten kommt Calderone *) Man darf auch vom Thierexperiment für die Entscheidung der vorliegen- den Frage nicht zu viel erwarten. Selbst mit ganz unzweifelhaften mensch- lichen Tuberkelproducten fallen die Impfungen an Kaninchen und Meerschwein- chen häufig negativ aus, wie ich zur Genüge in meinen nunmehr über 25 Jahre ausgedehnten Tuberkulose -Experimenten erfahren habe (cf. z. B. meine Mit- theilung: Ueber das Verhältniss von Perlsucht und Tuberkulose, (Berliner klin. Wchschr. 1880, No. 49 und 50). Baumgarten. **) Dass die geringe Wahrscheinlichkeit dieser Hjphothese dadurch erhöht werde, möchte ich nicht behaupten. Baumgarten. 298 LeprabacUlus. (1003) darauf hinaus, dass eine Reihe von Leprafällen als Syringo- myeliefälle aufgefasst worden sind. Das hindert aber nicht, die Syringo- myelie als morbus sui generis aufzufassen. Andererseits waren seine Beob- achtungen der MoEVAN'schen Krankheit Lepraerkrankungen. Delbanco. In Strain's (1048) Fall trat die Lepra in der granulirenden Wunde nach der Operation eines Brustkrebses auf. Patientin war eine in Bra- silien wohnende Balcanerin von 54 Jahren. Durch Nachfrage erfuhr S., dass der 18jährige Sohn dieser Frau drei Jahre lang an Lepra gelitten hatte. Die Ansteckung erfolgte ohne Zweifel durch die Brustwarze und verlief sehr acut, Walker. Im Verlauf von 10 Jahren hat Glück (1021) unter weit mehr als 200 Leprösen im Ganzen 3 Kranke gesehen, welche zur Zeit ihres Ein- trittes in die Beobachtung des Verf.'s mit Ausnahme des cutanen Initial- affectes durchaus keine weiteren Erscheinungen dargeboten hatten. Der cutane Initialaffect der Lepra stellt nach Glück sich dar „als ein runder, scharf begrenzter, flach erhabener Fleck oder richtiger als ein flaches In- filtrat von mattrother oder kupferiger und etwas glänzender, ausnahms- weise auch dunkler Farbe, welches anfangs kaum kreuzergross ist, mit der Zeit aber über handflächengross werden kann". Glitck beschreibt ge- nau, welchen Veränderungen dieses Infiltrat unterworfen ist. Wie die Haut, so kann die Nase der Sitz des Initialaft'ectes sein. Glück polemisirt aber energisch gegen die einseitigen und übertriebenen Schlussfolgerungen, welche Sticker aus seinen verdienstvollen Forschungen gezogen hat. Die steigende Zahl entsprechender Beobachtungen macht die Annahme immer wahrscheinlicher, dass die Lepra wie die Syphilis mit einem Primäraflfect beginnt. Entschieden ist die Frage aber noch nicht, ob „der Primäraffect zunächst nur eine locale Veränderung sei, oder ob derselbe das erste ob- jective Symptom der bereits vollzogenen Infection darstelle". Delbanco. Die umfängliche Arbeit von Woit (1052) zerfällt in einen historischen und in einen pathologisch -anatomischen Theil. In ersterem werden unsere Kenntnisse über das Vorkommen des Leprabac. bei der maculo-an- ästhetischen Form und über die Betheiligung des peripheren und centralen Nervensystems bei beiden Formen der Lepra sehr übersichtlich zusammen- gestellt. Woit hat 5 Fälle mit Einschluss der Centralorgane auf das Gründ- lichste untersucht. Als Schüler Dehio's ist dem Verf. darum zu thun, die Dehio - GEELACH'sche Annahme zu stützen, dass die peripheren Nerven zuerst an den Endigungen in den Hautflecken erkranken. Die ältere und heute noch von vielen Autoren vertretene Ansicht lässt bekanntlich die Veränderungen der Haut bei der Lepra maculosa secundär sich entwickeln im Anschluss an die primär erkrankten peripheren Nerven. Woit fand nun, 1. dass die Hautzweige stark erkrankt sind, während die Muskelzweige relativ gesund sind und dass die Hautnerven zuerst erkranken und schon krank sind, während die Muskelzweige noch frei sind, 2. dass es eine auf- steigende Degeneration der sensiblen Nervenzweige giebt. Die peripheren Nerven erkranken zuerst an ihrem peripheren Ende, von welchem aus die Affection centralwärts sich weiter entwickelt. Eine centrale Erkrankung, Leprabacillus. 299 welche die Symptome der Lepra maculo-anaesthetica und deren symmetrische Vertheilung erklären könnte, hat Woit nicht constatirt. In seinen Rücken- markspräparaten hat Woit überhaupt nichts Lepröses gefunden. Die Bac- Armuth der Flecken bestätigt der Verf. Delbanco. Rille (1043) giebt die sehr instructive genaue Krankengeschichte eines über 6 Jahre beobachteten Kranken mit tuberöser Lepra, bei welchem das Auftreten von Knoten an den Fusssohlen bemerkenswerth war. Sehr interessante, umfangreiche Heilversuche, welche aber sämmtlich von keinem wirklichen Erfolg begleitet waren, wurden angestellt mit Diph- therieserum, Arsen, Jodothyrin, Thyreoidtabletten, Pilocarpin, Ol. Chaul- moogra, Airol, Carbasquilla's Lepraserum u. a. Delbanco. Bei den von Frese (1014) demonstrirten Fällen (Mutter mit tuberoso- anästhetischer Form und Sohn mit anästhetischer Form) ist erwähnenswerth das Bestehen einer erheblichen polynucleären, neutrophilen Leukocytose. Bei dem Knaben fanden sich 14500, bei der Frau 32 800 Leukocyten im Kubikmillimeter, bei letzterer betrug der Hämoglobingehalt nach Fleischl = 40 ^/o, N = 2930000. Bei der Frau bestand eine leichte chronische Nephritis, im spärlichen Urinsediment waren niemals Bac. nachweisbar. Bei der Frau waren Bac. im Blut nachweisbar, wo sie stets zu Häufchen zusammengeballt und regelmässig grossen einkernigen Zellen an- resp. ein- gelagert waren. In der Discussion betont C. Fraenkel, dass die Contagio- sität der Lepra nicht zu bestreiten sei, dass aber eine grosse Empfänglich- keit noth wendig sei, um die Lepra zu acquiriren. Seeliömüller weist liin auf die Identität der MoRVAN'schen Krankheit mit der Lepra; auf eine diesbezügliche Frage von v. Mering bemerkt Fraenkel, dass eine zwangs- weise Unterbringung Lepröser in das Lepraheim bei Memel nach dem neuen Reichsseuchengesetz möglich sei. In dem kurzen Sitzungsbericht steht ferner, dass Fraenkel bemerkt, dass die Syringomyelie und die Morvan'- sche Krankheit nach neueren Forschungen mit der Lepra nichts zu thun haben, Delbanco. Von dem umfänglichen die Lepra behandelnden Werk von Santoii (1044), welches Ref. im Original leider nicht zugänglich war, giebt der hervor- ragende Lepraforscher Glück eine genauere Inhaltsangabe in der Lepra vol. 2, fasc. 4 p. 241-243. Aus der Kritik, welche Glück abgiebt, geht hervor, dass es sich um ein höchst subjectives, vielleicht manche Anregung, aber wenig oder nichts thatsächlich Neues bringendes Werk eines ohne Weiteres schwer verständlichen Autors handelt. Schon die Wahl des Na- mens Leprose, mit welchem der Autor trotz des äusseren Polymorphismus die nosologische Einheit der Lepra feststellen will, kennzeichnet den eigen- artigen Gedankengang des Autors. Delbanco. Callari (1005). Von den 23 Ortschaften, welche die Leprösen der dermatologischen Klinik in Palermo geliefert haben, liegen 16 am Meer, ein Umstand, welcher die Annahme eines gehäuften Vorkommens der Lepra am Meeresufer stützen könnte. Die umfänglichen therapeutischen Versuche sind ohne besondere Ergebnisse verlaufen. Delbanco. 50 hervorragend schön ausgeführte Tafeln veranschaulichen die Lepra^ 300 Leprabacillus. kranken des Dongebietes. Orünfeld (1025), welcher anlässlich der Lepraconferenz einen sorgfältigen Bericht über die Lepra des Dongebietes verfasst hat (vgl. Jahresber. XV, 1899, p. 430), vervollständigt mit diesem Atlas unsere Kenntnisse über die moderne Ausbreitung der Lepra. Jeder Abbildung sind die klinischen Daten in präciser Form beigegeben. In einem meisterhaften, erschöpfenden Vorwort fasst Lassar die Aufgaben zusammen, welche in den Culturländern die Prophylaxe gegen die Ausbreitung der Lepra ins Auge zu fassen hat. Die Arbeiten zur Lepraconferenz haben ergeben, dass mindestens 5000 Lepröse zur Zeit in Europa weilten. Die Lepra ist eine contagiöse Krankheit, langsam, aber unaufhaltsam folgt sie den Spuren des Verkehrs*. Isolirung der Krankheitsproducte, Vernichtung der lebendigen Keime, ihre endgiltige Ausscheidung aus der menschlichen Gesellschaft sei die Losung der Zeit. Delbcmco. Bäron (1000). In Bulgarien sind bis jetzt 9 Leprafälle bekannt ge- worden, 8 leben. 7 haben vor ihrer Erkrankung das Land nicht verlassen und sind als Fälle autochtoner Lepra zu betrachten. In Bulgarien müssen nach B.'s Ansicht Herde existiren. Die bessere Unterweisung der Aerzte wird mehr Fälle aufdecken helfen. Delbanco. Ehlers und Caliiilielm(1012, 1013) erstatten einen ausführlichen Be- richt über ihre Lepraforschungen auf der Insel Greta. Geographi- schen Notizen folgen Literaturangaben über die Lepra auf CreU. Seit un- denklichen Zeiten ist es Sitte, die Leprösen auf der Insel zu isolii'en. Von einer wirklichen Isolirung konnte aber nie gesprochen werden, da die Insassen der 4 Asyle ohne ausreichende staatliche Versorgung als Bettler in täg- lichem innigem Connex mit der Bevölkerung stehen. Hieraus resultirt die Gefahr directer Ansteckung, auf welche die Verff. einige Fälle mit Sicher- heit zurückführen möchten. Die ofticiellen Listen führen 339 Lepröse auf, die Verff. konnten 39 noch zufügen. Die Gesammtzahl schätzen sie auf 600 und sind der Ansicht, dass die Zahl in den letzten Jahrzehnten ziemlich stationär geblieben ist. Von den 4 Provinzen ist Candia am stärksten, La- ritti am wenigsten betheiligt. Die Provinz Sphakia ist frei. Die Verff. haben genealogische Untersuchungen angestellt, da die Lepra eine Krank- heit der Hausgenossenschaft ist und zu dem Zweck, um die Lepra zu er- weisen als eine „maladie d'infection chronique, familiale et pseudo-heredi- taire". Die tiefstehenden hygienischen Verhältnisse der Insel begünstigen die Entwickelung der Krankheit. Auf das Klima werden die Häufung der anästhetischen Fälle, das Fehlen schwerer lancinirender Neuralgien zurück- geführt. Das Barfussgehen begünstigt das Entstehen des mal perforant. 2 Fälle geheilter und 9 Fälle abortiver Lepra werden angeführt. Cahn- HEiM spricht sich für die Halbinsel Spinalonga als Isolirstation aus. Zum Schluss bringen die Verff. den Entwurf eines Isolirgesetzes. Delbanco. In dem lesenswerthen Aufsatz erwägt Morrow (1038) die Maassnahmen, *) Es ist mit dieser Anschauung doch aber wenig vereinbar, dass die Lepra trotz des immer mehr zunehmenden Weltverkehrs im Wesentlichen auf die Gegenden beschrä.nkt bleibt, auf welche sie sich seit ihrem Niedergang als Weltkrankheit zurückgezogen hat. Baumgarten. Leprabacillus. 301 welche in den Vereinigten Stacaten gegen die unter der eingeborenen Bevölkerung unzweifelhaft zunehmende Lepra zu ergreifen sind. Die zu- nehmende Weltmacht des Landes, die neuen Beziehungen zu Cuba und den Philippinen, stärkst inficirten Gebieten, die mit den Chinesen immer frisch einströmenden Fälle verlangen allgemein gültige, von der Nationalregie- rung zu erlassende Verfügungen. Soweit angängig, müssten Lepröse von der Einwanderung ausgeschlossen werden; alle aus leprösen Gebieten Ein- wandernde müssten mehrere Jahre unter Beobachtung bleiben. Geschulte Aerzte müssten die Quarantäne leiten. Die Isolirung hätte dann in Sana- torien zu erfolgen, welche die Form von Colonien annehmen, und in welchen durch eine liebevolle Pflege Hand in Hand mit ausreichender und die Kran- ken interessirender Beschäftigung die Kranken mit neuem Lebensmuth er- füllt würden. Die in den einzelnen Staaten bislang geltenden Bestimmungen und Einrichtungen werden entwickelt. Delbanco. *^* (1053). Eine an Aerzte, Medicinalbeamte u. A. gerichtete Circular- umfrage, welche über die gesammten Vereinigten Staaten ging, hat nur 277 Lepröse melden lassen. Allerdings sind von 11000 Circularen nur 2000 beantwortet worden. Da Grund ziu' Annahme vorliegt, dass nur der vierte Theil der Leprakranken gemeldet worden ist, so dürften 1000 Lepröse etwa in den Vereinigten Staaten leben. Die Einzelangaben sind noch dahin zu vervollständigen, dass in Minnesota gegen 20 Fälle meistens Skandinavier registrirt sind, in North-Dakota 15, in South-Dakota 2, in New-Mexico 12, in Baltimore 3. Delbanco. \* (1054). Eine für die Ueberwachung der Leprösen in den Ver- einigten Staaten eingesetzte Commission hat, wie eine kurze an die Lancet eingesandte Notiz meldet, bislang 1000 Lepröse daselbst gezählt. Zum grösseren Theil sind es eingewanderte Fälle. 100 FäUe gehören New Orleans, New York 7, San Francisco 15, Chicago 3. Nach Ashmead's Schätzung leben gegen 5000 Lepröse in den Vereinigten Staaten. Die Commission will die Gründung besonderer Hospitäler empfehlen, immerhin glaubt sie, dass zu grosser Beunruhigung kein Anlass da ist, da die Lepra weit weniger gefährlich nach der Seite der Ausbreitung und der Ansteckung sei als die Tuberkulose. Delbanco. Jeanseime (1031) erstattet einen amtlichen Bericht über die Maass- nahmen, welche zur Bekämpfung der Lepra in den französischen Colonien des äussersten Ostens nothwendig sind. Dem Bericht liegt ein an Ort und Stelle vollzogenes Studium der Lepraherde auf der Halb- insel von Indochina und Yunnan zu Grunde und der Maassnahmen, welche in den englischen Colonien ergriffen worden sind. In Indochina giebt es 4 Hauptherde, das birmanische, siamesische, conchinchinesische und tonki- nesische Centrum. Die Gesammtzahl der Fälle in dem französischen Indo- china dürfte die Zahl 15000 übersteigen. Die Gesammtbevölkerung wird auf 20 Millionen geschätzt, d. h. auf 1500 gesunde Einwohner kommt ein Leprakranker. Für Cochinchina kommt auf 3-400 Gesunde ein Lepröser. Die Gesammtzahl der die ganze Halbinsel bewohnenden Leprösen dürfte die Zahl von 25 000 übersteigen. An der Hand von Karten giebt Jean- 302 Leprabacillus. SELMB ausführliche geographische, detaüllrte Angaben über die Beziehung der Lepra zur Dichtigkeit der Bevölkerung, zur Fruchtbarkeit des Bodens, über die Selbsthilfe der Bevölkerung in den einzelnen Theilen des Landes u. a. — In dem zweiten „Der Kampf gegen die Lepra in den englischen Colo- nien" überschriebenen Theil des Werkes bekennt sich Jeanselme als ein warmer Anhänger des englischen Systems, die Maassnahmen nach den indi- viduellen Bedürfnissen der Provinz einzurichten, wodurch dem persönlichen Regiment und der Intelligenz der einzelnen Beamten ein grosser Wirkungs- kreis erschlossen wird. Leitende Gesichtspunkte bleiben die Zerstörung von Lepraherden und die Verhinderung des Zuzuges neuer Fälle. Erstere Forderung wird sich an vielen Plätzen aus vielerlei Gründen nur sehr be- dingt in Angriif nehmen lassen. J. geht die englischen Colonien einzeln durch. Sogar die Leproserien werden geschildert; einzelne von ihnen sind auch abgebildet. Den englischen Bestimmungen lehnen sich J.'s im Ein- zelnen sehr weitgehende Forderungen für französisch Indochina an, dessen weisse Bevölkerung gefährdet erscheint. Delbanco. In einem der „Calcutta Missionary Conferenz^ (1003) erstatteten Bericht über das Lepraasyl in Raneegunje heisst es, dass die Lepra in Burdwan eine viermal so starke Ausbreitung als in dem übrigen Indien zeige. Die Insassen des Asyles haben in 33 ''/o lepröse Eltern oder die Krankheit sonst irgendwie in der Familie vertreten. Von den Kindern der Leprösen sind 9^/o leprös geworden. Delbanco. Pernet (1040) bringt die 1895 für Bengalen, 1898 für Indien er- lassenen Bestimmungen zum Abdruck, welche die Absonderung der armen Leprösen und die Controle der bestimmte Gewerbe ausübenden Leprösen betreffen. Nur die tuberöse Form wird durch das Gesetz betroffen. Die auf öffentliche Unterstützung angewiesenen Leprösen werden im Asyl, in wel- ches alle Leprösen bezw. Verdächtigen gebracht werden, zurückbehalten. Gewerbe, welche eine Uebertragbarkeit der Krankheit befürchten lassen, sind den Leprösen verboten. Die sehr klaren Bestimmungen können hier im Einzelnen nicht wiedergegeben werden. Delbanco. Ueber die Lepra theilt Wittenberg (1051) aus seinen ärztlichen Er- fahrungen in Südchina mit, dass der „reine Nervenaussatz" am seltensten sei. Das gewöhnliche sei die Mischform von Knoten- und Nervenaussatz. Die Kranken bleiben in der Familie, so lange keine tiefgehenden Zerstö- rungen vorliegen. Bei höheren Graden der Krankheit werden die Leprösen von der Familie entfernt. Entweder erhalten sie eine eigene Wohnung oder sie werden Bettler. Es kommt auch vor, dass die Familie des Kranken durch lebendiges Begraben sich entledigt, wozu die Einwilligung des Kran- ken unschwer zu erreichen ist. „Der Mann erhält eine gute Mahlzeit, geht vielleicht als Leidtragender hinter seinem eigenen Sarge her, schluckt eine tüchtige Dosis Opium und legt sich dann ohne Murren in sein eigenes Grab." W. glaubt Fälle von Uebertragung der Lepra von der Schwiegermutter auf die Schwiegertochter gesehen zu haben. Delbanco. Hutchinson (1030) vertritt entgegen Impey die Ansicht, dass die Hottentotten vom Kapland her mit Lepra inficirt worden sind. Bei Leprabacillus. 303 den Hottentotten ist die Lepra erst seit 1863 bekannt, 1756 wurden in Kapland die ersten Fälle festgestellt bei holländischen Colonisten. Die Ver- breitung- der Lepra in Südafrika hat mit der Einfuhr gesalzener Fische nach H. gleichen Schritt gehalten. Es ist von grossem Interesse, die histo- rischen Untersuchungen des gelehrten Verf. 's zu verfolgen. Delbanco. Hutchinson (1029) entwickelt noch einmal seine bekannten Anschau- ungen über die Heilbarkeit der Lepra, für welche er mehrere Fälle anführt, und über die Bedeutung, welche für die Heilbarkeit neben guten hygienischen Verhältnissen dem AVegfall der Fisclmahrung einzuräumen sei. Auf diesen Factor sind auch die guten Heilergebnisse auf Robben-Is- land zurückzuführen, wo Fische nicht verabreicht werden. Besser noch als die Verpflegung in Asylen wirkt die private Verpflegung in leprafreien Gegenden. Delbanco. Glück (1022) hatte bei 8 Leprösen mit einer systematischen Cur intra- musculärer Sublimatinjectionen entschiedene Misserfolge zu ver- zeichnen. Delbcmco. Glück (1020) hat mit dem Guberwasser, welches auch äusserlich zur Anwendung kam, hervorragende Erfolge bei den Leprösen erzielt. Ehlers (1011) sah die Kranken und bestätigt die Angaben von Glück. Delbanco. Goldschmidt (1023) berichtet, dass schon vor 1894 Dr. Cakreau in Guadeloupe über die Beeinflussung der Lepromata eines mit Klap- perschlangengift Inficirten Mittheilung gemacht hat. Cabreau leitete das Ergebniss ab von dem Methämoglobin, welches durch den Schlangen- biss erzeugt worden war. Um Methämoglobinurie zu erzeugen, gab Car- REAU einem Leprösen in grossen Dosen Kalium chloric. Auch hiernach trat Besserung ein, nachdem der Kranke über die Vergiftungssymptome hinweg war. Durch Tuberkulin wird auch eine die Hautdecken occupirende Reaction ohne dauernde Besserung erzielt. Delbanco. Hallopeau (1026) empfiehlt für die Behandlung der Lepra warm das Chaulmoograöl, dessen subcutane Anwendung Toürtoulis-Bey in Vor- schlag bringt. Auch Hallopeau bevorzugt die subcutane Einverleibung in allen Fällen, welche sie vertragen. Es ist nöthig, mit einem unverfälschten Präparat zu arbeiten. Delbaiwo. Du Castel (1009) bringt die genauen Krankengeschichten von 4 Fällen, welche er nach der Methode von Tourtoulis - Bey behandelt hat. In einem Fall erlebte er eine Lungenembolie. Das Zurückbleiben harter Kno- ten an den Einstichstellen ist ein Uebelstand. Die tuberkulösen Formen scheinen sich für die Methode besser zu eignen, du Castel spricht sich trotz der sichtlichen Besserungen und Beeinflussungen der Eruptionen sehr zurückhaltend aus. Die Methode darf nur ausnahmsweise versucht werden. Delba7ico. Thin (1049) hat in 2 Fällen von Nervenlepra durch lange fortgesetzten Gebrauch des Chaulmoograöls in dem einen Fall, durch Gurjunöl inner- lich und 5proc. Pyrogallolsalben äusserlich in dem anderen Fall grosse Erfolge erzielt. Delbanco. Gautier (1016) hat sich bemüht, durch sorgfältige Erforschung der 304 Tuberkelbacillus. noch vorhandenen historischen Quellen die Maassregeln wieder aufzu- finden, denen die Leprakranken früher in der Genfer Gegend unter- worfen waren. Wann die ersten Fälle von Lepra im Lande ihr Erscheinen gemacht, bleibt unbekannt, nur weiss man, dass die Krankheit schon im 6. Jahrhun- dert in Italien herrschte, was ja durch den damals zwischen diesem Lande und dem Orient herrschenden regen Verkehr leicht erklärlich ist. Nach den Kreuzzügen trat die Krankheit noch viel häufiger auf und es wurden damals auch in ganz Europa zahlreiche Leprahäuser begründet. Wahr- scheinlich wurden denn auch um diese Zeit die 2 „Maladieres" gebaut, die für die Leprakranken der Stadt Genf bestimmt waren. Eines dieser Häuser stand in Larronge, am Platze des jetzigen Kirchhofes und das andere in Chene am Platze des jetzigen „Chateau-Trompete". Doch es herrschte bald in diesen Anstalten eine derartige Unordnung, dass sich der Papst Felix V. dazu veranlasst sah , den Bischof Veteleschi mit ihrer gründlichen Refor- mation zu beauftragen. Das von diesem Prälate für die Leprahäuser ver- fasste Gesetzbuch ist uns durch zwei Handschriften überliefert worden und wird von Gautier ausführlich commentirt. Seit dem Jahre 1586 wurde im Genfer Gebiet kein Fall von Lepra mehr beobachtet. Ledoux- Lebard. 18. Tuberkelbacillus Referenten: Doc Dr. M. Askanazy (Königsberg), Doc. l)r. K. Walz (Oberndorf), Doc. l)r. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. G. Oaleotti (Florenz), Doc. Dr. K. (xruuert (Tübingen), Prof. Dr. F. Hiityra (Budapest), Ober-Med.- Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Dr. W.Kempuer (Berlin), Dr. C.Krae- mer(Böblingen), Dr.Ledoux-Lebard(Paris), Dr.P.Neumanu(Tübingen), Prof. Dr. H. Preisz (Budapest), Dr. Lydia Kabinowitscb (Berlin), Prof. Dr. C. H. H. Spronck (Utrecht), Dr. A. W. E. Walker (London) 1055. Abba, F., e F. Barelli, Sulla resistenza del bacillo tubercolare negli sputi sopra diverse specie di pavimenti e dintro le biancherie (Rivista d'Igiene e sanitä pubblica Anno 12,no. 4 p. 115). — (S. 429) 1056. Allen, J. F., Natural Immunity from tuberculosis in Natal, South Africa (Lancet vol. 2 p. 198-202). [Nichts Neues, Hygienisch. Walker,] 1057. Alterthiim , Neuere Arbeiten über die Infectionswege bei Uro- genitaltuberkulose (Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk, Bd. 13, p. 367). — (S. 405) 1058. Anders, J. M., The value of the tuberculin test in the diagnosis of pulmonary tuberculosis (Internat, med. magaz., January). [Nichts Besonderes. Kempne?'.] 1059. Arloing, F., Action favorisante du serum antituberculineux vis-ä- vis de l'infection par le bacille de Koch en cultures liquides homo- genes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 34 p. 950). — (S. 357) 1060. Arloing, F., Influence d'un s6rum antituberculineux sur la viru- lence du bacille de Koch (Ibidem no. 26 p. 781). — (S. 356) Tuberkelbacillus. 305 1061. Arloiiig, F., et F. de Oebhardt, Sur les proprietes chimiotaxiques d'iin serum antituberculineux (Ibidem no. 21 p. 587). — (S. 357) 1062. Arloiiig, S., Examen critique desire de M. Robeet Koch sur la lutte contre la tuberculose Immaine (Revue de la tubercul. no. 3 p. 337). — (S. 367) 1063. Arloing, S., Tuberculisation et tuberculination chez l'äne (Journ. de med. veter. et de zooteclinic Jahrg. 1900, p. 257). [Positive Re- sultate nach intrajugulärer Injection von Menschentuberkulosebac. bei Eseln. Hutyra.] 1064. Aiioing, S., et P. Courmont, Le serodiagnostic de la tubercu- lose (Gaz. d. hopitaux 1900, no. 137 p. 1467). — (S. 349) (Arloing,) Sero-Diagnostic de la tuberculose sur les animaux de l'espece bovine (Ibidem Jahrg. 1900, p. 449). 1065. d'Arrigo, G., lieber die Gegenwart und über die Phasen des Koch- schen Bacillus in den sogenannten skrophulösen Lymphdrüsen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 4 p. 122). [Correcturen und Literaturnach- träge zu seiner in Bd. 28 des Centralbl. veröffentlichten Arbeit. Wah.] (Arrowsmitli, H.,) The Tuberculosis Question (Med. News vol. 79, no. 15). 1006. Asch, P., lieber die frühzeitige Diagnose der Blasentuberkulose (Berl. klin. Wchschr. No. 46). — (S. 403) 1067. Auer, M., lieber bacilläre Pneumonie [Diss.] Kiel. — (S. 388) (Auraiid,) Conjunctivitis tuberculosa vegetans nach Tuberkulose der Thränen-Nasenwege (13. Internat. Congr. d. Medicin. Paris, Abth. f. Augenheilk.). 1068. Aufrecht, Die Ursache und der örtliche Beginn der Lungenschwind- sucht. Wien 1900, Holder. — (S. 386) (Aurand,) La tuberculose conjonctivale primitive [These] Bordeaux. 1069. Baldeiiiiis, B., Tuberkulose des Quarantäneviehes (Berl. thierärztl. Wchschr. No. 4 p. 58). — (S. 348) 1070. Bang, Some Experiments on the Temperature necessary for killing Tubercle bacilli in milk (The Journ. of compar. Pathol. and Therap., Sept.). — (S. 426) 1071. Barsickow, Die Lungenschwindsuchtsfrage mit Rücksicht auf die drei Regierungsbezirke der Provinz Sachsen (Verhandl. u. Mitth. d, Ver. f. öff. Gesundheitspfl. in Magdeburg H. 26/27 p. 19). [Nichts Bacteriologisches. Walz.'l 1072. Barthel, Ch., u. 0. Stenström, Beitrag zur Frage des Einflusses hoher Temperaturen auf Tuberkelbacillen in der Milch (Orig.) p. 429 (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 11). — (S. 425) 1073. Bartlett F. Whinfleld, The open an treatment of Phthisis at home (Lancet vol. 1 p. 1135, 1 136). [Nichts Neues. Nur klinisch. Walker.] 1074. Bartsch, E., lieber Tuberkulose der Brustdrüse. Tübingen, Pietz- cker. — (S. 382) 1075. Baruchello, L., Sui sieri autitubercolari (Nota). II moderno zooia- Baumgarten's Jahreaberlcbt XVII 20 306 Tuberkelbacillus. tro (Rassegna di Medicina Veterinaria edi Zootecnic, Anno 12, no. 7 p. 128). [Kam zu denselben negativen Resultaten wie Maffucci und Di Vestea. Oaleottl.] 1076. Burwinkel, 0., Die Lungenschwindsucht, ihre Ursachen und Be- kämpfung. Gemeinverständliche Darstellung, gr.8^. 32 p. München, Verlag der Aerztl. Rundschau. [Rein populäre Broschüre. Verf. steht ganz auf dem Standpunkt der Infection und Disposition. Nichts Neues. Kraemer.] 1077. Baumgart, G., Vaginaler und abdominaler Bauchschnitt bei tuber- kulöser Peritonitis [A. d. Univ.-Frauenklinik Giessen, Prof. Löhlein] (Deutsche med. Wchschr. No. 2, 3 p. 19, 36). — (S. 398) 1078. V. Baumgarten, P., Ueber die pathologisch-histologische Wirkung und Wirksamkeit des Tuberkelbacillus [Sammel -Vortrag, im Auf- trag der d. pathol. Ges. in Hamburg gehalten] (Berl. klin. Wchschr. No. 44, 45, 46). — (S. 372) 1079. Y. Baumgarten, P., Ueber experimentelle Lungenphthise (Wiener med. Wchschr. No. 44 ; Verhandl. der d. pathol. Ges. Hamburg IV, p. 73). — (S. 371) 1080. Y. Baumgarten, P., Ueber das Verhältniss von Perlsucht und Tuberkulose (Berl. klin. Wchschr. No. 35). — (S. 360) 1081. Baunister, H. M., Conjugal Tuberculosis. A study of case to case infection (The Journ. of the American Med. Assoc, April 13). [B. schätzt die eheliche Uebertragung der Tuberkulose für gering. Kempner.] 1082. Beale, E. C, and H. Walsham, The Diagnosis of Tubercular Disease of the Lungs by means of the Roentgen Rays (Practitioner N. S. 14, vol. 61 p. 57-69). [Nur klinisch. Walker.] 1083. Beck, M., Die Serumreaction nach Abloing - Courmont bei der Tuberkulose (Deutsche Aerzteztg. H. 13 p. 293-295). [Kritik. Wah.] 1084. Beck, M., u. L. RaMno witsch, Ueber den Werth und die Be- deutung der AELOiNG-CouKMONT'schen Serumreaction, besonders in Bezug auf die frühzeitige Erkennung der Rindertuberkulose (Ztschr, f. Hyg. Bd. 37, H. 2 p. 205). — (S. 351) 1085. Beck, M., u. L. Rabino witsch. Weitere Untersuchungen über den Werth der AELOiNG-CouRMONT'schen Serumreaction bei Tuber- kulose, speciell bei Rindertuberkulose [A. d. Inst. f. Infectionskrankh. Berlin, Prof. R. Koch] (Deutsche med. Wchschi-. No. 10 p. 145). — (S. 351) 1086. Benedikt, M., Zur Tuberkulosefrage (Wiener med. Wchschr. No. 26 p. 1249-1251). [Verf. ist Anhänger der Contagiosität der Tuber- kulose. Nichts Neues. Kraemer.] 1087. Benndorf, R., Ueber primäre und isolirte Bauchfelltuberkulose [Diss.] München. — (S. 397) 1088. Bergey, D. H., Investigation of the influence of Kalaqua in expe- rimental tuberculosis (University medical magazine, Philadelphia, Tuberkelbacillus. 307 January). [B. konnte keinen Einfluss der Kalaquapflanze bei experi- menteller Tuberkulose von Meerschweinchen constatiren. Kempner.] 1089. Bernhardt, B., Zurückgehen der lupösen Veränderungen unter dem Einflüsse der Variola (Gazeta lekarska 1900, No. 24/25; Ref.: Ctbl. f. allgem. Pathol. Bd. 12, p. 169). — (S. 381) (Bertarelli, E.,) Le nuove ric. eziologiche sulla tubercolosi al congresso internazionale di Londra (Rivista d'igiene e sanitä pubbl. Anno 17, vol. 3, no. 63 p. 798). 1090. Besold, 0., Ueber Behandlung der Kehlkopftuberkulose [A. d. Heilanstalt Falkenstein i. T.] (Deutsche med. Wchschr. No.25 p.413). — (S. 385) 1091. Bielefeldt, Bekämpfung der Lungentuberkulose als Volkskrank- heit auf Grund der deutschen Arbeiterversicherung (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, p. 477). [Referat, vorgetragen am Tuberkulosecon- gress zu London. Kraemer.] 1092. Bielefeldt, L'Oeuvre d'Ormesson für tuberkulöse Kinder (Ibidem Bd. 2, No. 1 p. 6). [Beschreibung der Sanatorien für tuberkulöse Kinder bei Paris, die unter dem Namen Oeuvre d'Ormesson, nach dem gleichnamigen Dorfe, laufen, ein grossartiges Werk franzö- sischer Privatwohlthätigkeit. Kraemer.] (BiggS, H. M.,) The registration of tuberculosis (Proceed. of the Philad. County med. Soc. vol. 21, no. 8 p. 297, Dec. 1900). 1093. Billitz, G., Zur Frage der Tuberkulose-Uebertraguug (Milchztg. No. 39 p. 612). — (S. 365) 1094. Blackader, A, D., A discussion of the relation between human and bovine tuberculosis, with special reference to primary infection in children through the alimentary tract (The Boston med. and surg. Journ., December 19). [Keine eigenen Untersuchungen. Kempner.] 1095. Blanke, A,, Welche Gefahren bietet das Fleisch tuberkulöser Thiere für den Menschen und wie weit darf solches als Nahrungs- mittel verwandt werden? [Diss.] Berlin 1900. [Ziemlich eingehende Angaben aus der Literatur, welche die Verwendung von tuberku- lösem Fleisch betreffen. Krae7uer.] (Bleyer, J., and J. Mount,) Bleyer's Electro-Arc-Chromolumes for generating colored light as an adjunct to the regulär treatment of tuberculosis (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, No. 1 p. 1). 1096. Böhmann, F., Ueber Tuberkulose der Tuben nebst einem Fall von primärer Salpingitis tuberculosa. Würzburg, Oct. [Casuistisch. Kraemer.] 1097. Boston, L. N., The spread of tuberculosis by coughing (Journ. of American Med. Assoc, September 14). [Nichts Neues. Kempner.] 1098. Bovaird, D. jr., Primary intestinal tuberculosis in children; its frequency and the evidence of its relation to bovine tuberculosis (Arch. of Pediatrics, December). [Allgemeine Betrachtungen. Kempner.] 1099. Bovaird, D., A caseofprimary intestinal tuberculosis (Archivesof Pediatrics, December). — (S. 411) 20* 308 Tuberkelbacillus. (Boyce, R.,) The excretory and tiibercular contamination of milk (Thompson Yates laborat. rep. vol. 4, Part. 1 p. 177). (Boyd, St.,) Direct infection with the bacillus tuberculosis (Med. Press and Circular, July 10). 1100. Brecke, Beobachtungen aus der Volksheilstätte Grabowsee (Therap. Monatsh. No. 11, 12). [Statistische Daten. Kraetner.] 1101. Breitung, M., Die Tuberkulose in der Republik San Marino (Das rothe Kreuz No. 4 p. 64). [Nichts Bacteriologisches. Walz.] 1102. Bremont, Endocardite tubercnleuse [These] Paris 1900. [Be- schreibung der verschiedenen Formen der tuberkulösen Endocar- ditis und einer neuen eigenen Beobachtung. Ledoifx- Lebard.] 1103. Brouardel, P., An address on the measures adopted by different nations for the prevention of Consumption (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 193-198; Lancet vol. 2 p. 191-194). [Maassregeln im Kampfe gegen die Tuberkulose. In England nahm die Tuberkulose seit 1836 um 40 7o ab. Walker.] 1104. Brouardel, P., La lutte contre la tuberculose. Paris, J. B. Bailliere & fils. — (S. 440) 1105. Brown, W., Examination ofCarcases in cases of cattle tuberculosis (Lancet vol. 2 p. 205-208). [Beschreibt die Methode zur Unter- suchung der Rinder im Schlachthaus und die pathologische Ana- tomie der Rindertuberkulose. Walker.] 1106. de Bruin, Metritis tuberculosa des Rindes und congenitale Tuber- kulose des Kalbes (Berl. thierärztl. Wchschr. No. 25 p. 384). [Sammelreferat. Johne^ 1107. Brunzlow, Ein Fall von Kniegelenkstuberkulose und seine Be- handlung mit KocH'schem Tuberkulin neuer Art [TR] (Deutsche med, Wchschr. p. 672). [Verf. sah Heilung von Kniegelenkstuber- kulose bei einem 14jähr. Knaben nach 4 Tuberkulincuren. Walx.] 1108. Buard, De la sero-reaction tuberculeuse ; cultures du bacille agglu- tinable; etude speciale chez l'enfant [These] Bordeaux. — (S. 350) 1109. Blick, A. H., A case of lupus vulgaris of twelve years Standing treated with ureaand cured(Practitioner N.S. 14, vol. 67 p. 140-146). [Klinisch. Heilung. Täglich grosse Dosen Harnstoff. Walker.] 1110. Burdon-Sanderson, Sir J., An address on our duty to the con- sumptive bread-earner (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 1-4). [Nothwen- digkeit der Arbeitersanatorien. Walker.] 1111. Camplbell, Th., Duration of residence in Sanatoria for pulmonary tuberculosis (Lancet vol. 2 p. 1581-1582). [Nur klinisch. Walker.] 1112. Camus, J., et P. Pagnicz, Action destructive de l'ethero-bacil- line pour les giobules rouges. Action empechante du serum humain (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 32 p. 915). — (S. 345) (Candido, J.,) A tuberculose pulmonar (Brazil med., 15. Juni). 1113. Cantrowitz, Die Erfahrungen über die Zimmtsäurebehandlung der Tuberkulose in den Jahren 1888-1901. Tübingen, Pietzcker. [Refe- Tuberkelbacillus. 509 rirende Zusammenstellung von 76 Arbeiten über Zimmtsäurebehand- lung aus den Jahren 1888-1901. Kraemer.] 1114. Carossa, Passau auf dem Wege zur Befreiung von Lungentuber- kulose. Passau, Ablassmayer & Penninger. — (S. 435) 1115. Carpenter u. Stepliensoii, Tuberkulose der Conjunctiva (Lancet p. 134, 20. Juli). — (S. 384) 1116. Carpenter, 0., and S. Stepliensoii, Tuberculosis of theChoroid (Lancet vol. 2 p. 134-136). [Pathologisch -Anatomisches. Walkerl] 1117. Carriere, G., Le sero-diaguostic de la tuberculose (Compt. rend, de la Soc. de Biol. no. 25 p. 746). — (S. 354) 1118. Casagrandi, 0., A proposito della costitnzione dei veleni del ba- cillo della tubercolosi (Guerra alla tubercolosi, Anno 1, no. 9 u. 10 p. 97. Catania 1. IX.). [Zusammenfassende Uebersicht. Galeotti.] (Casselberry, W. E.,) The tuberculin test; cases in which its seemed justified and decisive (Med. News vol. 79, no, 15 p. 575). (Chauvin, L.,) Le carnet du tuberculeux pour se defendre contre la tuberculose pulmonaire. Paris. 1119. Clilopin, G., Le lait et le laitage comme moyens possibles de trans- mission de la tuberculose [Eussisch] (Arch. russes de Pathol., de Med. clinique et de Bacter. p. 506, November). [Literaturübersicht. Bab/'noivitsch.] 1120. Chowry Muthu, D. J. A., The Diagnostic Value of Tubercle Bacillus in Relation to Phthisis (Brit, med, Journ. vol. 2 p. 1058 -1060), [Hebt die Bedeutung der bacteriologischen Diagnose her- vor. Walker.] 1121. Clement, H., Contribution ä l'etude du serodiagnostic de la tuber- culose; son application aux cas de tuberculose chirurgicale [These] Lyon. — (S. 350) 1122. Cohn, Purpura haemorrhagica bei Lungentuberkulose (Münch. med. Wchschr, No. 50 p. 2001). [Cohn beschreibt aus der Breslauer Klinik einen äusserst interessanten Fall von Purpura und Tuber- kulose. Krae77ier.] 1123. Collet, F. J., et L. Gallayardin, Tuberculose massive de la rate. Type spleno-hepatique (Arch. de med. exper. t. 13, no. 2 p, 191). — (S. 399) 1124. Comstock, A. J., A practical method for demonstrating tubercle bacilli when associated with influenza bacilli (Southern California practitioner, Los Angeles, June). [Nichts Neues. Kempner.] (Coppez,) Tuberculose de la conjontive (Bull, de la Soc. Beige d'ophthalmol. Seance du 25. Nov. 1900). 1125. Cornick, B., The diagnostic and therapeutic uses of tuberculin, with report of a case of early meningeal tuberculosis (Texas Medi- cal News. Austin, Decembre). [C. empfiehlt das Tuberkulin nicht nur als diagnostisches, sondern auch als therapeutisches Mittel. Kemp7ier.] 1126. Crawfurd, R., Tuberculosis of the Heart Muscle (Edinb. med. 310 Tuberkelbacillus. Journ, N. S. 10 p. 244-247). [Pathologisch-anatomisch und histo- logisch (mikroskopisch). Nichts Bacteriologisches. Walke7\] 1127. Crookshank, E. M., An introductory address on human and bovine tuberculosis (Lancet vol. 2 p. 1176). — (S. 369) 1128. Czerny, A., Ein Vorschlag zur Abgrenzung des Begriffes „Scro- phulose" (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, H. 3 p. 204). — (S. 412) 1129. Davies, Ch. A., Wind Exposure and Phthisis (Brit. med. Journ. 1902, vol. 1 p. 387-388). [Windiges Klima erhöht nicht die Zahl der tödtlichen Lungenphthise. Walker.] 1130. Delepine, Sh., The communicability of human tuberculosis to Cattle (Veterin. Journ. N. S. vol. 4 p. 309-313). — (S. 369) 1131. Denison, Ch., Ten years' experience with the tuberculins (Journ. of Tuberculosis, Asheville, April). [Klinische Erfahrungen mit den verschiedensten, zumal in America fabricirten Tuberkulinsorten. Kempner.] (Derscheid, (x.,) De la declaration obligatoire de la tuberculose (Journ. med. Mouvem liygien no. 3 p. 129). 1132. Dieudonn^, lieber die Tuberkuloseinfection im Kindesalter (Das rothe Kreuz No. 20; Münch. med. Wchschr. 48. Jahrg. No. 37). — (S. 407) 1133. Dieulafoy, Comment savoir si une pleuresie serofibrineuse francher ment aigue est ou n'est pas tuberculeuse ? (Semaine med. no. 48). — (S. 395) (Diuwiddie, R. R.,) The relative susceptibility of the domestic animals to the contagia of human and bovine tuberculosis (Ibid. no. 68, Dec. 1900, p. 37-65; siehe diesen Jahresber. Bd. 15, p. 492). (Diuwiddie, R. R.,) Experimental tuberculosis, human and bovine, in the domestic animals (Journ. ef comparat. med. and veterin. arch. 1900, no. 12 p. 715-722, IV. I. p. 33-40). 1134. Dombrowskj, Th., üeber die diagnostische und prophylaktische Bedeutung des Kocn'schen Tuberkulins [Russisch] (Wratschno. 1). [Verf. empfiehlt das Tuberkulin zur Diagnosestellung. Rahino- ivitsch.] (Donath, J.,) Zur Serodiagnostik der Meningitis tuberculosa (Wiener klin. Rundschau No. 41). 1135. Doris, F., Ueber einen Fall von Tuberkulose der Ader- und Netz- haut, sowie der Episklera [Diss.] Würzburg. [Casuistische Mit- theilung. Walz.] (Droha, St.,) Die Stellung des Tuberkuloseerregers im System der Pilze [Vorl. Mitth.] (Anzeige der Acad. d. Wissensch. in Krakau. Mathem.-naturwissensch. Klasse No. 6 p. 309). 1136. Droha, Ueber die unter dem Einflüsse der Tuberkuloseinfection entstehenden pathologisch -anatomischen Veränderungen [Demon- stration auf der 9. Versamml. polnischer Natiu'f. u. Aerzte in Kra- kau, Juli 1900] (Ctbl. f. allg. Pathol. Bd. 12, p. 282). — (S. 378) Tuberkelbacillus. 311 (Diibard,) Contribution ä l'etude des rapports des tuberculoses entre alles (Bourgogne med. 1900, Nov.). 11B7. Ducasse, M., Diagnostic preeoce de la tuberculose par l'inoculation experimentale au cobaye [These] Nancy 1899/1900, no. 37. [Die in den durch Zugpflaster hervorgerufenen Bläschen enthaltene Flüssigkeit, selbst wenn sie von tuberkulösen Patienten herrührt, vermag nach Injection Thiere nicht zu inficiren. Ledonx-Lebard.] 1138. Durauld, D., La relazione di Koch sulla tubercolosi (L'arte med. Anno 3, no. 27 p. 621). [Nichts Neues. Galeotti.] 1139. Diirazzo, J., Contribution ä l'etude du lupus du larynx [These] Paris 1900-1901, no. 102. Jouvet et Boyer. [Nichts Bacterio- logisches. Walx.] 1140. Egger, F., lieber den Nutzen des Höhenklimas für die Behandlung der Lungentuberkulose (Ztschr. für diät. u. physik. Therapie Bd. 3, H. 2, p. 110). [E. ist überzeugt von der besseren Wirkung des Höhenklimas für die Behandlung der Lungentuberkulose. Nichts Bacteriologisches. Kraemer.] (Elliot, J. H.,) The distribution of tuberculosis in Liverpool (Thompson Yates laborat. rep. vol. 3). 1141. Engel, H.jüeber Fettorganisation im tuberkulösen Sputum (Ztschr. f. Tuberk. in Heilst. Bd. 2, H. 2, p. 120-130). — (S. 429) 1142. Eschle, Zur Bekämpfung der Tuberkulose (Aerztl. Mittlieil. a. u. f. Baden No. 19). [Befürwortet die Errichtung von Reconvales- centenheimen für Tuberkulöse. Kraemer.] 1 143. (l'Espiue, Bericht über Ansteckung und Vorbeugung der Kinder- tuberkulose (Arch. f. Kinderheilk. No. 1, 2 p. 4G). — (S. 409) (Esser, J.,) Koch's neueste Entdeckung bezüglich der Verschieden- heit der Menschen- und Rindertuberkulose (Journ. f. Landwirthsch. H. 3 p. 277). 1144. Falkenberg, K., Ein Beitrag zur Pathologie und Therapie der Iridocyclitis tuberculosa [Inaug.-Diss.] Tübingen. — (S. 383) (Fancher, H. L.,) The prevalence and treatment of tuberculosis among the poor (Med. News vol. 79, no. 15). 1145. Federmann, A., Tuberkulose und Syphilis der Hoden in Bezug auf das Verhalten des elastischen Gewebes (Arch. f. pathol. Anat. Bd. 1 65, H. 3). [Nur histologisch. Neumann.] 1146. Feer, E., Die Prophylaxe der Tuberkulose im Kindesalter (Verh. d. Ges. f. Kinderheilk. Bd. 17, p. 122). — (S. 436) (Feitu, R.,) De l'agglutination du bacille de Koch par les epanche- ments tuberculeux; serodiagnostic [These] Lyon. (Ferrari, E., u. V. Cominotti,) Zur Kenntniss der eigenartigen unter dem Bilde der Pseudoleukämie verlaufenden Tuberkulose. Tuberkulosis pseudoleukämica (Wiener klin. Rundschau No. 52 p. 1035). 1147. Ficker, M., Ueber die Serumreaction bei Tuberkulose (Ztschr. f, Tub. Bd. 2, H. 4 p. 321). — (S. 354) 312 Tuberkelbacillus. 1 148. Fischer, Die Schwindsucht (Tuberkulose). Praktische Winke für Gesunde und Kranke. 8^. 52 p. Würzburg, A. Stuber. [Rein po- puläre Broschüre mit dem üblichen Inhalt. Kraemer.'] (Fisclier, E.,) A case of tubercular ulcer of the stomach (Philad. med. Journ. vol. 8, no. 15). 1 149. Flügge, C, Weitere Beiträge zur Verbreitungsweise und Bekämpf- ung der Phthise (Ztsclir. f. Hyg. Bd. 38, No. 1 p. 1). — (S. 431) 1150. Fontaine, H. T., Tubercular Peritonitis (Boston med, and surg. Journ. vol. 145, no. 16/17). [Klinisch. Kempner.] (Foulerton, A. 0. R.,) The influence of secondary infections in chronic pulmonary phthisis (Philad. med. Journ. vol. 8, No. 18). 1151. Foulerton, A. 0. B., and W. F. Hillier, On the Urine in Tu- berculous Infection (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 774). — (S. 402) 11 52. Franck, F., Die Hetol-(Zimmtsäure-)Behandlung der Lungentuber- kulose und ihre Anwendung in der ärztlichen Praxis (Ther. Monatsh. No. 12). — (S. 433) 1153. Fraenkel, B., Bemerkungen zur Prophylaxe der Tuberkulose und die Isolirung der Phthisiker (Berl. klin, Wchschr. 28. Jahrg., No. 38). — (S. 437) 1154. Fraenkel, B., Polikliniken für Lungenkranke (Ztschr. f Tub. u. Heilst. Bd. 2, No. 2 p. 101). [Bericht über die seitherige Entwicke- lung der Polikliniken für Lungenkranke in Preussen: in Berlin, Kiel, Greifswald, Marburg, Halle, Bonn, Breslau, Stettin und Wies- baden. Kraemer. 'l 1155. Fraenkel, F., Die Behandlung der Tuberkulose mit Zimmtsäure 11 [Versuche an Kaninchen] (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 69, p. 384). — (S. 433) 1156. Frazier, Ch. H., and M. H. Biggs, Value of the tuberculin test in the recognition of latency or quiescence in tuberculosis of the bones and joints. A preliminary report (University of Pennsylvania med. bull., Philadelphia, March). [Verff. empfehlen das Tuberkulin besonders zur Erkennung der Knochen- und Gelenkstuberkiüose. Kempner.'\ 1157. Frenkel, L., u. 0. Bronstein, Experimentelle Beiträge zur Frage über tuberkulöse Toxine und Antitoxine (Berl. klin. Wchschr. p. 861). — (S. 355) 1158. Frenkel, L., u. 0. Bronstein, Experimentelle Beiträge zur Frage von den tuberkulösen Toxinen und Antitoxinen [Russisch] (Medi- cinskoje Obosrenje, März-Mai). — (S. 344) 1159. Freudenthal, W., Tuberkulose der Tonsillen. Behandlung der Lungentuberkulose mit elektrischem Licht und Sauerstoff (New- Yorker med. Monatsschr. vol. 13, no. 2 p. 82, Febr.). — (S. 384) 1160. Friedlaender, J., Beitrag zur mechanischen Behandlung der Lungentuberkulose (Ther. d. Gegenw. N. F. 3, No. 2 p. 54). [Em- pfiehlt die ERNi'sche Klopfcur zur Behandlung der Lungentuber- kulose des Thorax. Kraemer^ Tuberkelbacillu8. 313 1161. Friedmaiin, F. F., Experimentelle Studien über die Erblichkeit der Tuberkulose. Die nachweislich mit dem Samen direct und ohne Vermittelung der Mutter auf die Frucht übertragene tuberkulöse Infection [A. d, hygienischen und anatomisch-biologischen Institut Berlin] (Deutsche med. Wchschr. No. 9 p. 129). — (S. 414) 1162. Friedmann, F. F., Experimentelle Studien über die Erblichkeit der Tuberkulose (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 43, H. 1, 2). — (S. 413) 1163. Fried mann, F. F., Untersuchung über Vererbung von Tuberku- lose (Deutsche med. Wchschr. No. 47). — (S. 413) 1164. Friedmann, F. F., Untersuchungen über die Bedeutung derGau- mentonsillen von jungen Kindern als Eingangspforte für die tuber- kulöse Infection. Jena 1900, Gustav Fischer. — (S. 410) 1165. Friedrich, E., Mittheilungen aus dem Küstenhospital zu Refs- naes 1875-1900 (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, p. 517). — (S. 439) 1166. Fnchs, G. F., Die Lungenschv^^indsucht, ihre Entstehung, Ver- breitung und Bekämpfung (Ztfrag. d. christl. Volksleb.) Stuttgart, Chr. Belser. [Populär. Walz.] 1167. Fussell, 31. H., The value of the Sputum examination to the gene- ral practitioner (Philad. med. Journ, vol. 7, no. 8 p. 382, Febr.). [Allgemeine Betrachtungen. Ke7npne7'.] (Galezowski,) De la tuberculose oculaire (Recueil d'ophthalmol. 1900, p. 577). (Gallemaerts,) Tuberculose de l'iris (Soc. beige d'ophthalmol. Bull. 1900, no. 7 p. 13). 1168. Craltier, Y., Traitement de la tuberculose. Action de la strychnine (Journ. de Med. veter. et de zootechn. p. 1, 31. Jan.). [Empfiehlt auf Grund von Thierversuchen zur Behandlung der Tuberkulose das Strychnin, event. in Verbindung mit Arsenik. Hutyra.] 1169. Galtier, Y., L'äne contracte-t-il la tuberculose? (Ibidem Jahrg. 1900, no. 2 p. 77). [Positive Resultate nach intravenöser Injectiou von Rindertuberkulosebacillen. Hutyra.] 1170. Galtier, Y., Le lait tuberculeux cesse-t-il d'etre dangereux apres un court chauffage ä 70-75°? Le consommation de viaudes ou d'or- ganes tuberculeux, prealablement sterilises par la chaleur, peut-elle s'accompagner d'empoisonnement? (Ibidem Jahrg. 1900, No. 1 p. 1). ~ (S. 426) 1171. Galtier, Y., Resistance et conservation du virus tuberculeux (Ibi- dem p. 72, 28. fevr.). — (S. 344) 1172. Gardenghi, G. J., Sulla trasmissibilitä della tubercolosi per mezzo del latte (Rendiconto della Associazione medico-chirurgica di Parma, Anno 11, no. 1 p. 6). — (S. 424) 117B. Garland, Ch. H., The Post Office and the prevention of tuber- culosis (Lancet vol. 2 p. 725, 726). [Die Sterblichkeit an Tuber- kulose ist im Postdienst eine relativ grosse, Besprechung der Vor- beugungsmaassnahmen. Walker.] 314 Tuberkelbacillus. 1174. De Giaxa, V., Sulla sostanza ed azione locale del bacillo della tubercolosi (Rivista internazionale d'igiene e organoterapia, Anno 11, no. 2/3, 4/5, 5/6). — (S. 344) 1175. Gidionsen, Ein bemerkenswerther Fall von Tuberkulose der Trachea und gleichzeitiger Varixbildung daselbst mit letalem Aus- gange (Münch. med. Wchschr. No. 42). [Fall von Tracheal tuber- kulöse, der durch Ulceration eines der daneben bestehenden Varicen eine tödtliche Blutung zur Folge hatte. Kraemer.] 1176. Gidiouseu, H., Ueber die Behandlung der chronischen Lungen- und Kehlkopftuberkulose mit Hetolinjectionen [A. d. Heilanstalt Falkenstein im Taunus] (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 69, p. 363). — (S. 434) 1177. Oioelli, P., Sui nuovi mezzi di rapido riscontro e sviluppo del ba- cillo della tubercolosi (Bollettino della R. Accademia medica di Ge- nove. Anno 16, no. 4 p. 128). — (S. 343) 1178. De Giovanni, Die zur Tuberkulose Disponirten (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, p. 395). [Die erv^orbene oder ererbte Disposition be- steht in einer gestörten Harmonie der Organe, die sich in allerhand Anomalien des Knochenbaues, der Muskulatur und der inneren Or- gane kundgiebt, w^elche alle ziemlich weitschweifig beschrieben sind. Kraemer.] 1179. Glaiil)itt, 0., lieber Magentuberkulose [Diss.] Kiel. [Casuistische Mittheilung. Wah.] 1180. Gluchowski, A., Einige Bemerkungen zur Tuberkulose des Rindes (Przeglad Weterynarski no. 2 p. 39; Ref. in Ellenbekger-Schütz- Baum's Jahresber. 1901). [Er fand im Grojecer Bezirke von 177 mit Tuberkulin geimpften Thieren 32,0 ^/^ reagirend. Johne.] 1181. Goldsclimidt, J., Hereditäre Uebertragung der Tuberkulose (Münch. med. Wchschr. No. 9 p. 344). — (S. 419) 1182. Gordon, D. G., The etiology and early diagnosis of pulmonary tuberculosis (Philad. med. Journ. vol. 8, no. 11). [Nichts Neues. Kempner.] 1183. Gordon, W., Observations on Wind Exposure and Phthisis (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 69-75). [Bedeutung des windigen Klimas für die Entstehung der Lungentuberkulose. WalJcer.] 1184. Goetscli, Ueber die Behandlung der Lungentuberkulose mit Tu- berkulin. Mit einer Nachschrift von R. Koch (Deutsche med.Wchschr. No. 25 p. 405). — (S. 346) (Gottstein, A..) Die Beziehungen zwischen menschlicher Tuber- kulose und Perlsucht. Kritische Notiz (Deutsche med. Presse No. 18). 1185. Gottstein, A., und H. Michaelis, Zur Frage der Abtödtung von Tuberkelbacillen in Speisefetten [A. d. pharmakol. Inst. Berlin, Prof. Liebreich] (Deutsche med. Wchschr. No. 11p. 162). — (S. 428) 1186. Gral)er, C. L., An easy method of demonstrating the presence of tubercle bacillus (Cincinnati Lancet-Clinic, January 12). [Nichts Neues. Kemp7ier.] Tuberkelbacillus, 315 1187. Grawitz, P., Die Eintrittspforten der Tuberkelbacillen und ihre Localisationen beim Menschen (A. d. pathol. Institut. Greifswald] (Deutsche med. Wchschr. No. 41 p. 711). — (S. 362) 1188. Greeif, R., Die Tuberkulose des Auges (Fortschritte der Med. Bd. 19, No. 22 p. 415). [Nichts Bacteriologisches. Wah.] Gruening, E.,) Ein Fall von Choroidal tuberkulöse in Verbindung mit Meningitis tuberkulosa (New York Eye and Ear Infirmary Re- ports, Jan.). (Glierard, A. R.,) The relation of tuberculosis to the tenement house Problem (Med. News vol. 78, no. 7 p. 252. Febr.). (Guizzetti, P.,) Ueber einen Fall von Tuberculum anatomicum. Histologisch-bacteriologische Untersuchungen (Mouatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. 29, 1899, No. 6). 1189. Guttmann, H., Bericht über die in der Poliklinik während der Zeit vom 18. December 1899 bis 10. April 1901 mit intra- venöser Injection von Hetol (Landerer) behandelten Lungen- und Larynxtuberkuloseu [A. Prof. H. Krause's Poliklinik] (Berl. klin. Wchschr. No. 27 p. 716). — (S. 434) 1190. Haetfner, K., Ueber Blasentuberkulose. [Diss.] Freiburg. — (S. 403) (Hagopoff,) Question de prophylaxie de la tuberculose (Gaz. med. d'Orient 1900/1, no. 23 p. 460). 1191. Hahn, 0., Ueber die Tuberkulose der Knochen und Gelenke des Fusses. Auf Grund von 704 Fällen der v. BRUNs'schen Klinik (Beitr. z. klin. Chir. etc. Bd. 6, H. 2 p. 525). — (S. 400) 1192. Hall, A., Multiple disseminated Lupus following measles: Death from tuberculous Meningitis (Brit. med. Journ. vol. 2 p. 866-867). [Nur klinisch und patholog.-anatom. Walker.] (Haemers,) Tuberculose de la conjunctive(Archives d'ophthalmol.). 1193. Hammer, H., Alkohol und Tuberkulose (Prag. med. Wchschr. No. 26 p. 310). — (S. 393) 1194. Happel, W., Zur Frage der Tuberkulose im Kindesalter (Wien, med. Blätter p. 95). [Klinische Arbeit. Walz.] 1195. Harrison, Lebensdauer des Tuberkelbacillus im Käse (Annuaire agricole de la Suisse Bd. 9 ; ref. in Oesterreich. Monatsschr. f. Thier- heilk. Bd. 27, p. 317). — (S. 428) 1196. Hayward, T. E., The Mortality from Phthisis and from other tuber- culous diseases considered in some aspects which niay be demon- strated by means of life-tables (Lancet vol 2 p. 356-360). [Die Tuberkulose verkürzt das menschliche Leben im Durchschnitt um 2^/2-3^/2 Jahre. Nichts Bacteriologisches. Walker.] 1197. Hecht, A., Ein Beitrag zur Prophylaxis der Lungentuberkulose (AUg. Wien. med. Ztg. 1900 p. 592). [Klinische Arbeit. Wah.] 1198. Heiuemann, M,, Ueber die bacilläre Heredität der Tuberkulose. [Diss.] Würzburg, 1900. — (S. 412) 1199. Helwes, F., Der Kampf gegen die Tuberkulose. Gemeinverständ- 316 Tuberkelbacillus. liehe Darstellung nebst einer Uebersicht über die Lungenheilstätten in Deutschland und der Schweiz. Gr. 8". III, 48 p. Leipzig, Benno Konegen. [Rein populäre Broschüre. Kraemer.^ 1200. Heildrick, F., Contribution ä l'etude de la tuberculose du cheval (Annales de medecine veterinaire Jahrg. 1900 p. 575). [Klinisch. Hidijm.] 1201. Heugst, Vorkommen der Tuberkulose bei den im Jahre 1900 im Leipziger Schlachthofe geschlachteten Thieren (Ztschr. f. Fleisch- und Milchhyg. Bd. 9, p. 219). — (S. 443) 1202. Henke, Die Pathogenese des Chalazions nebst Bemerkungen zur histologischen Differentialdiagnose der Tuberkulose und über Fremdkörperriesenzellen (73. Versammlung deutscher Naturfor- scher und Aerzte in Hamburg. Pathologisch- anatomische Section). — (S. 383) 1203. Hericoiirt, J., et Cli. Ricliet, Du traitement de l'infection tuber- culeuse par le plasma musculaire on „zomotherapie" (Comptes rend. de l'acad. des scienc. t. 130, no. 9 p. 606). — (S. 432) 1204. Herr, F., Ein Beitrag zum Verhalten der Tuberkelbacillen bei Ueberimpfuug auf Blindschleichen (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, H. 1 p. 198). — (S. 370) 1205. Herr, F., Das Pasteurisiren des Eahms als Schutz gegen die Ver- breitung der Tuberkulose durch Butter (Ztschr. f. B.yg. Bd. 38, H. 1 S. 182). — (S. 427) 1206. Herr, F., und M. Beuiiide, Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Butter (Ibidem Bd. 38, H. 1 p. 152). — (S. 427) 1207. Hess, H., lieber die Diagnose, speciell die Frühdiagnose der Lungen- tuberkulose (Deutsche Praxis, Ztschr. f. pract. Aerzte No. 21). [Klinische Arbeit. Walx.] 1208. Hesse, W., Die Abtödtung der Tuberkelbacillen in 60" C. warmer Milch (Ztschr. f. Thiermedicin Bd. 5, p. 321). — (S. 425) 1209. Hesterberg', W., Tuberkulose des Ductus thoracicus und acute Miliartuberkulose [Diss.] Bonn. — (S. 399) 1210. Heubner, üeber die Verhütung der Tuberkulose im Kindesalter in ihren Beziehungen zu Heil- und Heimstätten (Jahrbuch f. Kinder- heük. Bd. 51, H. 1). — (S. 408) 1211. Heymailii, B., Versuche über die Verbreitung der Phthise durch ausgehustete Tröpfchen und durch trockenen Sputumstaub (Ztschr. f. Hyg. Bd. 28, H. 1 p. 21). — (S. 430) 1212. Heyn, A., Ueber disseminirte Nephritis bacillaris Tuberkulöser ohne Nierentuberkel [A. d. pathol. Institut Breslau] (Vibchow's Archiv Bd. 165, p. 42). — (S. 401) 1213. Hiehens, P. S., Some results of the Nordrach treatment of Con- sumption in Ireland (Dubl. Journ. vol. 61, p. 168). [Nur thera- peutisch. Beschreibung der Sanatoriumsbehandlung der Schwind- sucht in Irland. Walker.] Tuberkelbacillus. 317 1214:. Hubert, F., Die Tuberkulose der Hornhaut (Die ophthalmologi- sche Klinik Bd. 4, p. 83). — (S. 383) 1215. Hofbauer, L., Zur Frage der Prophylaxe von Tuberkulose und Nervosität (Monatsschr. f. Gesundheitspfl. Wien, in Komm. Moritz Perles). [Empfiehlt dringend das Schwimmen im Kampf gegen die Tuberkulose und Nervosität. Kraemer.] (v. Hofmann, K.,) Die Tuberkulose der Blase, Sammelbericht über die 1895-1900 erschienenen Arbeiten (Ctbl. f. d. Gruppe d. Med. u. Chir. Bd. 4, 1901, No. 18). 1216. Holbroock, M. L., Die Verhütung, hygienische Behandlung und Heilung der Lungenschwindsucht. Uebersetzung. — Das Tuber- kulose Merkblatt. Anh.: Sollen Lungenschwache radfahren? (Mün- chen, Verl. Concordia 1900). [Klinische Arbeit, Wah.] (Holcomb, 0. M.,) Tuberculocidin in the treatment of tuberculosis (Medical times, January). 1217. Hölscher, lieber die Differenz der histologischen Wirkung von Tuberkelbacillen und anderen diesen ähnlichen säurefesten Bacillen (Grasbacillus II Moi;ller, Butterbacillus Petbi-Rabinowitsch, Timotheebacillus Moellek). [A. d, patholog. Institut Tübingen, Prof. v. Baumgakten] (Münch. med. Wchsclu'. No. 38, p. 1483). — (S. 374) (Honsell,) Ein Fall von Tuberkulose der Bindehaut (Annais of Ofthalm., Juli 1901.) (Hope, E. W.,) Milk as a vehicle of tubercle and present local legislation in regard to it (Thompson, Yates laborat. rep. vol. 4, Pars 1 p. 169). 1218. Hope, E. W., Sterilisation Pasteurisation v. Tubercle-free herds. Lancet, vol. 2, p. 197-198. [Nichts Bacteriologisches. Walker'.} 1219. Hopstein, J., Ueber Zungentuberkulose [Diss.Bonn]. [Casuistische Mittheilung. Walz.} (Hotz,) Primary tuberculosis of the conjunctiva (The American, journ. of Ophthalmol., vol. 34, no. 3). 1220. Hugot, A., Contribution ä l'etude de la tuberculose militaire aigue pharyngolaryngee (maladie d'Isambert). (These). Lyon. [Nichts Bacter. Ledoux- Lebard.] 1221. V. Hüllen, A., Ein Beitrag zur Biologie des Tuberkelbacillus mit besonderer Berücksichtigung der HEssE'schen Angaben [A. d. hygie- nischen Institut Königsberg, Prof. R. Pfeipfee] [Diss.], Königsberg. — (S. 342) 1222. Hüppe, F., Perlsucht und Tuberkulose (Berl. klin. Wchschr. No. 34 p. 876). — (S. 363) 1223. Hutchinson, W., The zoological distribution of tuberculosis (Me- dical Record, August 24). [Auf Grund der im Zoologischen Garten von London gemachten Beobachtungen glaubt H., dass dieCarnivoren weniger zur Tuberkulose prädisponirt sind als die Herbivoren. Kempner.] 318 Tuberkelbacillus. (Jäger, J.,) Tuberkulose der Conjunctiva (Allg. Wien. med. Ztg. No. 31 u. 32). (Jänner, J.,) Tuberculosis conjunctivae (Allg. Wien. med. Ztg. No. 31 u. 32, p. 349-350 u. 359-360). 1224. Jensen, C. 0., Ist die Tuberkulose des Menschen und die der Rinder identisch? (Maanedsskrift forDyrlaeger Bd. 13, p. 186). — (S. 365) (Jolbsou, Gr. B.,) Cattle inspection and the tuberculin-test (The Journal of comparative medecine and veterinary archives, March p. 144). 1225. Jochmann, Gr., Wachsthum der Tuberkelbacillen auf sauren Nähr- böden (Hyg. Rundsch. No. 1 p. 1). — (S. 344) 1226. Johne, Ä., Koch's neueste Mittheilungen über Tuberkulose (Ztschr. f. Thiermedicin Bd. 5, p. 449). [Sammelreferat. Jokne.] 1227. Johne, A., Koch's neueste Mittheilung über Tuberkulose (Rundsch. a. d. Gebiete der Fleischbeschau Bd. 2, p. 127). [Ausführliches, kritisches, durchaus ablehnendes Referat. Johne.] 1228. Johne, A., Weiteres zu der Tuberkulosefrage. (Rundsch. a. d. Ge- biete der Fleischbeschau Bd. 2, p. 145). — (S. 365) 1229. Johne A., Nochmals über Koch's neueste Mittheilungen über Tuber- kulose (Rundsch. a. d. Gebiete der Fleischbeschau Bd. 2, p. 127). — (S. 365) (Johnston, C, H.,) Administrative control of tuberculosis (Philad. med. Journ. vol. 7, no, 2 p. 82, Jan.). 1230. Jordan, Ueber die Entstehung von Tumoren, Tuberkulose und an- deren Organerkrankungen nach Einwirkung stumpfer Gewalt (unter Ausschluss von Frakturen, Luxationen, Hernien und traumatischen Neurosen (Münch. med. Wchschr. No. 44). [Vortrag über den gegen- wärtigen Stand der Frage. Walz.] 1231. Italia, F. E., Pancreas e tubercolosi, Nota preventiva (II Policli- nico. Anno 7 p. 1057). — (S. 381) 1232. Jugals, E., Is bovine tuberculosis dangerous tu man? (Medicine, Chicago, September). [Allgemeine Betrachtungen. Verf. schlägt vor, Impfversuche mit Tuberkulose an Verbrechern vorzunehmen (! Ref.) Kempncr.] 1233. Iwanow, A., Zur Serumdiagnose der Tuberkulose [russisch] (Medi- cinskoje Obosrenje, November-December). — (S. 355) 1234. Kanzelmacher, Zur Frage über die Tuberkulose der Büffel [rus- sisch] (Arch. f. Veterinärwissensch. p. 720 ; Ref. in Ellenbergek- Schütz-Baum's Jahresber.) [K. stellte die Empfänglichkeit der Büffel für Tuberkulose fest. Johne.] 1235. Kanzelmacher, Tuberkulose des Büffel [russisch] (Archiv f. Vet.- Wissensch. p. 720). — (S. 422) 1236. Karlinsky, Zur Frage der Uebertragbarkeit der menschlichen Tuberkulose auf Rinder (Oesterreich. Monatsschr. f. Thierheilk. Bd. 27, p. 481).^ (S. 366) Tuberkelbacillu8. 319 1237. Kelynack, T. N., The Relation of Alcoholisme to tuberculosis (Lancet vol. 2 p. 277-279). [Nur klinisch. Walker.] 1238. Key hl, E., lieber primäre Darmtuberkulose. [Diss.] München. [Casuistisches. Walz.] 1239. King, H. M., A study in heredity, in its relation to immunity and selective activity in tuberculosis (Medical Eecord, October 12). [Allgemeine Betrachtungen. Kempner.] 1240. Klel)l)a, A., Zunahme der Tuberkulose in Potsdam (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 293). [Ursache: Verfütterung von Milch tuberkulöser Thiere und Verschleppung der Tuberkulose durch die Sammelmolkereien. Johne.] 1241. Klebs, E., Diplococcus semilunaris, ein Begleiter der Tuberkulose (Münch. med.Wchsclir. No. 40 p. 1564). — (S. 417) 1242. Klebs, E., Zur Behandlung der Tuberkulose II. Hereditäre üeber- tragung und andere Infectionswege. Zur Behandlung der Tuber- kulose III (Münch. med. Wchsch. No. 4, IG p. 129, 620). — (S. 389) 1243. Klemperer, F., Zur Tuberkulosefrage. Zusammenfassende Ueber- sicht (Therap. der Gegenwart H. 10). — (S. 363) 1244. Klimmer, M., u. J. Schmidt, Ueber die diagnostische Bedeutung der EHKLicn'schen Diazoreaction bei der Tuberkulose der Rinder (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. p. 135). — (S. 422) 1245. Klosterkemper, W., Die Tuberkulose im Reg.-Bez. Osnabrück (Arch. f. wiss. u. prakt. Tliierheilk. Bd. 27, p. 295). [Der Bezirk ist fast frei von Tuberkulose. Joh?ie.] (Knipscheer, J. M.,) Contribution ä l'etude de la tuberculose du cheval (Recueil de medecine veterinaire, Jahrg. 1900, p. 284). 1240. Knopf, S. A., Die Tuberkulose als Volkskrankheit und deren Bekämpfung (Berl. Deutsches Centralcommitee zur Errichtung von ' Heilstätten für Lungenkranke). [AUg. Referat. Walz.] (Knopf, S. A.,) The anti-tuberculosis Crusade and the Sanatorium movement in the United States during the year 1900 (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, p. 162). (Knopf, S. A.,) Tuberculosis in prisons and reformatories (New York med. vol. 59, no. 9 p. 334, March). (Knopf, S. A.,) Relation of the medical profession in the twentieth centui-y to the tuberculosis problem (Journ. of the Amer. Med. Assoc. vol. 36, no. 24 p. 1679-1683). (Knopf, S. A.,) Ein Aufruf zui* Gründung einer deutschen Lungen- heilstätte für Gross-New-York als Zweig d. New- Yorker u. Brook- lyner deutschen Hospitäler (New Yorker med. Monatsschr. Bd. 13, No. 2 p. 86, Februar). (Knopf, S. A.,) Our duties toward the consumptive poor (Med. News. Bd. 78, no. 10 p. 365, March). (Knopf, S. A.,) The value of local sanatoria iu the combat of tuberculosis in large centers of populations (Med. Record. vol. 10 No. 1). 320 Tuberkelbacillus. 1247. Kolbert, R., Ueber Lungenheilanstalten. Rostock 1900^ J. B. Leo- pold. — (S. 438) 1248. Koch, R., Ueber die Agglutination der Tuberkelbacillen und über die Verwerthung dieser Agglutination [A. d. Institut f. Infectious- krankbeiten, Berlin] (Deutsche med. Wchschr. No. 48 p. 829). — (S. 852) 1249. Koch, R., Die Bekämpfung der Tuberkulose unter Berücksichti- gung der Erfahrungen, welche bei der erfolgreichen Bekämpfung anderer Infectionskrankheiten gemacht sind [Vortrag, gehalten auf dem Britischen Tuberkulose - Congress] (Deutsche med. Wchschr. No. 33 p. 549). — (S. 358) 1250. Koch, R., Ueber die Bekämpfung der Tuberkulose im Lichte der bei der erfolgreichen Bekämpfung anderer ansteckender Krank- heiten gewonnenen Erfahrungen (Wiener med. Blätter, 24. Jahrg., No. 31). [Nichts speciell Bacteriologisches. Walz.] 1251. Köhler, Die medicamentöse Bekämpfung des Fiebers bei der Lungentuberkulose (Münchener med. Wchschr. No. 50 p. 1196). [Klinisch. Kraemer.] 1252. V. Korwowski, Die Tuberkulosefrage auf dem 19. Congress pol- nischer Aerzte und Naturforscher zu Krakau (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 1, 1900, p. 510). [Referat. Wah.] 1253. Kreilshei liier, H., Ueber den Einfluss von Erkrankungen der oberen Luftwege auf Beginn und Verlauf der Tuberkulose (Med. Correspdzbl. des Württ. ärztl. Landesver. No. 47 p, 693). — (S. 386) 1254. Kresliug, A., Ueber die Fettsubstanz der Tuberkelbacillen [A. d. Institut für Experimentalmedicin St. Petersburg, epizootologische Abtheilung, Prof. Wladimiboff.] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 897). — (S. 340) 1255. Krieger, H., Ueber die Ursachen und Bekämpfung der Tuberku- lose (Sammlung klin. Vorträge, Volkmann, neue Folge No. 236). [Vortrag über Ursachen und Bekämpfung der Tuberkulose. Nichts Neues. Kr-aemer.] 1256. Krieger, R., Ueber die Wirkung des Guajacetins bei Lungen- phtise [Diss.] Würzburg, Juli-Dec. 1900. [Rein klinisch. Kraemer.] (Kucher, I.,) The Prophylaxis of tuberculosis (Med, Record. vol. 60 No. 13). 1257. Kühn, A., Klinische Erfahrungen über die Behandlung der Lungen- tuberkulose mit intervenösen Zimmtsäui'einjectionen (Hetol) [A. d. Rostocker med. Klinik, Prof. Thiebfeldee] (Münchener med. Wchschr. No. 13 p. 453). — (S. 434) 1258. Kühnau, M., Koch's Dogma von der Verschiedenheit der Menschen- und Rindertuberkulose (Berliner thierärztl. Wchschr. No. 32 p. 498). [Enthält nichts Neues. Johne.] 1259. Kühiiau, Welche staatlichen Maassnahmen sind bei der heutigen Ausbreitung der Tuberkulose unter den Hausthieren zwecks Tilgung geboten? (Berl. thierärztl. Wchschr. No. 7 p. 113). (S. 442) Tuberkelbacillus. 321 1260. Küfner, A., Neue Wege zur Bekämpfung und Heilung der Lungen- tuberkulose (Deutsche Medicinalztg. No. 99). [Referat einiger neuerer Arbeiten zur Bekämpfung und Heilung der Lungentuberkulose. K. empfiehlt hierzu angelegentlichst den zeitweiligen Berufswechsel und Wechsel im Beruf. Kraemer.] (Kuhiit, H.,) Ausgedehnte Tuberkulose der Bindehaut, geheilt durch Erysipelas faciei (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 3, p. 146). 1261. Kimz, H., Drei Fälle von Tuberkulose der Uvea unter besonderer Berücksichtigung ihrer anatomischen Verbreitungsvveise (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 29, p. 531). — (S. 384) 1 262. Kwiatkowski, St. B., lieber die heriditäre Disposition zur Lungen- schwindsucht (Przeglfj,d lekarski 1900 no. 1; Ref.: Ctbl. f. allgem, Pathol. Bd. 12, p. 409). — (S. 419) (Lagrauge, F. et Cabaiiues,) Un cas de tuberculose primitive de la conjonctive (Archives d'ophtalm. 1900, no. 7 p. 353). 1268. Lagriifoul, A., et J. Denoyes, Actions des courants de haute frequence sur la tuberculose experimentale (Arch. d'electricite med. 1900, Nov.) [Von tuberkulösen Meerschweinchen, die der Einwirk- ung von elektrischen Strömen hoher Frequenz unterworfen wurden, starben einige langsamer und mit weniger vorgeschrittenen Läsionen als die Controlthiere. Ledoiix- Lebard.] 1264. Lancereaiix, Sur la prophylaxie de la tuberkulöse (Bullet, de l'acad. de med. no. 13 p. 455). — (S. 441) 1265. Laimeloiigue, Achard etGaillard, De l'influence des variations de temperature sur l'evolution de la tuberculose experimentale (Compt. rend. de l'acad. d. scienc. t. 133 p. 577). — (S. 371) 1266. Lanzillotti-Buosanti, Der augenblickliche Stand der Tuber- kulinfrage und die neuen Forderungen bezüglich der Handelsrailch (La clinica veterinaria Bd. 24, p. 145; Ref. in Ellenberger- Schütz-Baüm's Jahresber. p. 70). — (S. 348) 1267. Lartigau, A. G., A study of the Variation in virulence of the bacillus tuberculosis in man. (Journal of medical research, July, p. 156). — (S. 357) 1268. Lasker, A., Bacteriologische Blutuntersuchung bei Lungenphthise (Deutsche Aerzte-Ztg. No. 2). — (S. 393) (Lasker, A.,) Bacteriologische Blutuntersuchung bei Lungen- phthise (Deutsche Aerzte-Ztg. No. 2 p. 27). 1269. de Lavaremie, E., Alcoolisme et tuberkulöse (Annal. d'hyg. publ, et de med. leg. no. 3 p. 193). — (S. 441) 1270. Lehmann, K., lieber die Beziehungen des Lupus erythematosus zur Tuberkulose, sowie über die Behandlungsmethode desselben [Inaug.-Diss.] Freiburg. [Klinische Arbeit. Walz.] (Letulle, M.,) Les contaminations tuberculeuses a l'hopital (Rev. d'Hyg. Bd. 22, p. 394). 1271. Levene, P. A., Bio-chemical. studies on the bacillus tuberculosis (Journ. of med. research. vol. 6 no. 1 p. 135-144). — (S. 342) Baumgarteu's Jabresbericht XVII 21 322 Tuberkelbacillus. 1272. Leyy, A., Ein Beitrag zur Spontanheilung und zum klinischen Bilde der Conjunctival-Tuberkulose (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 39, p. 386). — (S. 383) 12 78. Liebe, G., Alkohol und Tuberkulose (Alkoholismus H. 3). [Die Schrift trägt nach des Verf.'s eigenen Worten agitatorischen Cha- rakter, ohne neue Untersuchungen zu bringen. Kraeme?'.] 1274. Liebe, Gr., Sind Lungenkranke gefährlich und ansteckend? (Heil- stättenbote No. 5, 6, 7, 8, 9). [Warnung vor der zu grossen Furcht vor Ansteckung, da Disposition nöthig. Volksthümlich geschrieben, ohne wissenschaftliches Interesse. Kraemer.] 1275. Lindfors, A. 0., Zur Frage der Heilungsvorgänge bei tuber- kulöser Peritonitis mit oder ohne weitere Eingiiffe (Ctbl. f. Gynäkol. 25. Jahrg., No. 6 p. 156). — (S. 397) (Long, B. Gr.,) The notification of tuberculosis (Buifalo med. Journ. vol. 40, no. 12 p. 880-888). 1276. Loewensolin, M., Der Kumys und seine Anwendung bei der Lungentuberkulose (Ztschr. f. Diät. u. Physik. Therapie Bd. 5, H. 4 p. 302). [Klinisch. Kraemer.] (Löwy, H.,) lieber einen Fall von Tuberkulose des Rachens. Ein Beitrag zur Kenntniss der Heilbarkeit tuberkulöser Veränderungen (Monatsschr. f. Ohrenheilk. No. 5 p. 197-206; Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 3 p. 141). 1277. Liibarscli, 0., Ueber den Werth des mikroskopischen Tuberkel- bacillennachweises für die ärztliche Praxis (Deutsche Aerzte-Ztg. H. 20 p. 457). [Nichts Neues. Walz.] 1278. Lublinski, Ueber die Wirksamkeit des Pyramiden bei dem Fieber der Phtisiker (Therap. Monatsh. 15. Jahrg., H. 10 p. 513). [36 Fälle. Indication, Dosirung, Wirksamkeit besprochen. Krae?ner.] 1279. Maass, J., Ueber das Vorkommen virulenter Tuberkelbacillen in Milch und Milchproducten von perlsüchtigen Kühen und über die Gefahren des Genusses solcher Nahrungsmittel für den Menschen [Diss.] Berlin 1900. — (S. 426) 1 280. MacEachran, D., Legislation suggested for Controlling and Peradi- cating tuberculosis in animals (Lancet vol. 2 p. 279-285). [Er- örterung prophylactischer Maassnahmen. Walker.] 1281. MTadyean, The discribution of the lesions in generalised tuber- culosis (The Journal of comparative pathology and therapeutics Bd. 14, H. 1). — (S. 381) 1282. M'Fadyeaii, T., An address on Tubercle Bacilli in Cow's milk as a possible source of tuberculous disease in man. (Lancet vol. 2 p. 268). — (S. 369) 1283. M'Fadyean, Experimente regarding the immunisation of cattle against tuberculosis (The Journal of comparative pathology and therapeutics Bd. 14, H. 2). — (S. 347) 1284. MTally, Autopsie d'un cheval tuberculeux; lesions specifiques dans le tissu cellulaire sous-cutane et les muscles (Annales de medecine Tuberkelbacillus. 323 vetörinaire 50. Jahrg., H, 9.) [Tuberkulose abdominalen Ursprungs mit zahlreichen kleinen Tuberkeln im subcutanen Bindegewebe und den Muskeln (?) des Rumpfes, Hutijra.] 1285. McFtirlaud, J., Experimental tuberculosis in cat (Proceedings of tlie pathol. Soc. of Philadelphia, January). — (S. 370) (Maif ucci, A.,) Intossicazione tubercolare della femmina del maschio tubercolotico. Roma. R. Acad. di Linui p. 6. 1286. Maffucci et Di Vestia, Ancora dei veleni tubercolari (Gazz. degli ospedali e delle cliniche, Milano, 27 Genuaio, Anno 22, no. 12 p. 116). [Antwort auf eine Kritik des Prof. Maragliano. Galeotti.] 1287. Maif ucci, A., e R. l)i Yestea, Della sieroterapia nella tubercu- losi (Rivista d'Igiene e sanitä pubblica Anno 12, no. 1, 2 p. 7, 47). — (S. 355) (Maniet, A.,) Un cas de tuberculose chez le cheval (Annal. de Med. veter. 50. Jahrg., H. 9). (Maragliano, E.,) Veleni tubercolari. Note polemiche (Gazz. degli Ospedali e delle Cliniche Anno 22, no. 29 p. 292, 24 Febbraio). 1288. MaragliaiiO, E., Ancora dei veleni tubercolari (Gazzetta degli Ospedali e delle Cliniche Anno 22, no. 12 p. 116. 27 Genuaio). [Polemisch, gegen Maffucci und Di Vestea. Galeotti.] 1289. Maragliaiio, E., Sopra alcuni studi sperimentali dei Prof. Maffucci e Di Vestea sui sieri antitubercolari. Nota polemica (Gazzetta degli Ospedali e delle Cliniche Anno 22, no, 3 p. 17. 6 Genuaio), — (S, 345) 1290. Marcantonio, A., Di alcune lesioni anatomiche prodotti da veleni tubercolari (Giornale internazionale delle scienze mediche Anno 23, fasc. 5, p. 197, Jan. 5), — (S. 403) 1291. Marcuse, J., Die Entwickelung der Lehre von der Lungenschwind- sucht vom Alterthum bis zur Neuzeit (Ztsclir. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, H. 3 p. 218-228). [Eingehende und interessante historische Schilderung, die sich nicht zum Referat eignet. Araemer,] 1292. Markiel, F., Der Kampf mit der Tuberkulose in Niederösterreich (Przeglad Weterynarski 1 900, p. 47 ; Ref, in Ellenbeeger-Schütz- Baum's Jahresber. 1901). [Maassnahmen, welche vom Landesaus- sclmsse in Niederösterreich zur Tilgung der Tuberkulose in diesem Lande eingeführt wurden. Johne.] 1293. Markl, Statistischer Bericht über die Sammelforschung, betr, die Erkrankungen an Tuberkulose im Mannschaftsstande des k. u, k, Heeres in den Jahren 1895, 1896 und 1897 (Ztschr, f. Tub. u. Heilst. Bd, 2, H. 3 p. 240-241). [Bericht über die Tuberkulose in der österreichischen Armee. 1895-97 sind 2726 Mannschaftsper- sonen wegen Tuberkulose abgegangen, die meisten aus Wien und Prag. Analyse des statistischen Materials. Kraemer.] 1294. Markl, Zur Frage des Vorkommens von Tuberkelbacillen in der Wiener Marktbutter und Margarine (Wiener klin. Wchschr. No. 10 p. 242). — (S. 427) 21* 324 'Tuberkelbacillus. 1295. Markus, H., Tuberkulose beim Pferd (Holl. Ztschr. f. Thierheilk. Bd. 28, p. 97, 484, 530; Ref. in Ellenberger- Schütz -Baum's Jahresber.). — (S. 422) 1296. Marmorek, A., Beitrag zur Kenntniss der Cultur und Färbung der Tuberkelbacillen (Ztschr. f. Tub. u. Heüst. Bd. 1 p. 444). — (S. 340) 1297. Martin, 0., Ein Fall von generalisirter Tuberkulose beim Pferde (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. H. 9 p. 269-270). [Fütterungs- tuberkulose, die zu generalisirter Tuberkulose führte. Johne.] 1298. Martins, F., Die Vererbbarkeit des constitutionellen Factors der Tuberkulose (Berl. klin. Wchschr. No. 45). — (S. 420) 1299. Martins, F., Das Vererbungsproblem in der Pathologie (Berl. klin. Wchschr. No. 30, 31). — (S. 416) (Mazzagalli, E., e E. Drago, La sarcolina nelle culture del ba- cillo tubercolare (Genova 1. IX., Anno 7, no. 17 p. 266). 1300. Mauss, Th., Ueber Darmtuberkulose im Kindesalter [Diss.] Frei- burg i. Br. [M. schildert aus dem Hilda-Kinderhospital in Freiburg einen Fall von anscheinender Darmtuberkulose bei einem 5jährigen Kinde; bei der Section war der Darm selbst ganz intact, dagegen bestand eine starke Tuberkulose der mesenterialen, peritonealen und retroperitonealen Lymphdrüsen (neben Lungen- und Meningeal- affection). Kraemer.] 1301. Mayer, 0., Experimentelle Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen im Blute und der Samenflüssigkeit von an Impftuberkulose leidenden Thieren, besonders bei localer Tuberku- lose [Diss.] Erlangen. — (S. 414) 1302. Mayer, 0., Zwei Fälle von Meningitis tuberculosa mit Herder- scheinungen von Seiten der Gehirnrinde. [Diss.] München, Januar, 1900. [2 Fälle. Kraemer.] 1303. Mazzagalli, E., e J. Maragliano, Azione delle con-enti ad alta frequenza sui veleni tubercolari e snl siero antitubercolare (La clinica medica italiana Anno 40, no. 6 p. 365. Milano Giugno). — (S. 355) 1304. Mazzotti, L., Della tubercolina usata a scopo diagnostico (Memorie della R. Accademia delle Scienze dell' Istitude di Bologna, Anno accademico 1900-1901, Serie 5 tomo 9 p. 403). — (S. 345) 1305. Meffert, H., Beitrag zur hydriatischen Behandlung der beginnen- den Lungentuberkulose im Hause [A. d. hydrotherapeutischen An- stalt der Universität Berlin, Prof. Brieger] (Deutsche med. Wchschr. No. 19 p. 291). — (S. 435) 1306. Meissen, E., Beiträge zur Kenntniss der Lungentuberkulose. Wiesbaden, Bergmann. [Klinische Arbeit. Walz.] 1307. Menne, E., Zur Casuistik der Tuberkulose der weiblichen Sexual- organe bei virginellem Genitalbefund [Diss.] Greifswald. — (S. 405) 1308. Meyer, A., Beiträge zur Pathologie der Larynxtuberkulose [Vorl. Mittheilung. A.d.pathol. Institut Berlin] (Virchow's Archiv Bd. 165, p. 498). — (S. 385) TuberkelbacilluB. 325 1309. Meyer, lieber das Fieber bei der Lungentuberkulose und seine Behandlung. S. 511 (Therap. Mouatsh. 15. Jahrg., H. 10). [Wich- tigkeit der Temperaturmessungen. — Therapeutisch, Kraemer.] 1310. Meyer, F., Ein Beitrag ziu* Bedeutimg der eosinophilen Zellen im Auswurf der Tuberkulösen (Deutsche Aerzte-Ztg. H. 1 p. 7). [Nichts Bacteriologisches. Walz.] 1311. Michaelis, Neuere Untersuchungen über Sana, Milchsterilisirung, Tuberkelbacillen in Marktbutter etc. (Therap. Monatsh. p. 180). [Eeferat. Walz.] 1312. Michelazzi, Sugli effetti tossici della prolungata alimentazione con latte sterilizzata di aniraali tubercolotici (Annali d'Igiene spe- rimentale vol. 11, fasc. 2 p. 201). — (S. 423) 1313. J^liddendorp, W., L' etiologia della tubercolosi secondo il Prof. Roberto Koch u il suo nietodo curativo (Malpighi, gazzetta medica. Roma, 5 Ottobre. Anno 18, Jase 20 p. 533). [üebersicht. Ga- leoUL] 1314. Mirabeau, S., Bemerkungen zu Dr. W. Stoeckel's „Beitrag zur Diagnose der Tuberkulose in der weiblichen Blase" (Ctbl. f. Gynäk. No. 44). — (S. 406) (Mittendorf, W. T.,) Tuberkulose der Iris (Med. News. Mai). 1315. Moeller, A., Zur Sputumbeseitigung (Ztschr. f. Tuberkulose etc. Bd. 2, H. 2 p. 147-151). [Sputum darf nicht Rieselfeldern zuge- führt werden, sondern muss verbrannt werden. Verf. konnte an Radieschen, welche auf Rieselfeldern gezüchtet waren , virulente Tuberkelbacillen nachweisen. Walz.] 1316. Moeller, A., On the relations of the tubercle bacilli and to other bac- teria resistant to acid andto Actinomyces (Lancet vol. 2 p. 204-5). [Kurze Beschreibung und Differentialmerkmale der verschiedenen säurefesten Bacterien. M. beschreibt weiter die biologischen Ver- änderungen des Tuberkelbacillus durch Impfung in kaltblütigen Thieren. Walker.] 1317. Moeller, A., Die angebliche Gefahr der Infection mit Tuberkel- bacillen für die in Sandhaufen spielenden Kinder (Ztschr. f. Kran- kenpflege No. 3 p. 110). [Verf. theilt nicht die Sorge Aufrecht's und bezweifelt, ob die von letzterem in Sandhaufen gefundenen säurefesten Bacillen echte Tuberkelbacillen waren. Walz.] 1 318. Moeller, Zur Frühdiagnose der Tuberkulose (Münch. med. Wchschr, No, 50 p. 1999). — (S. 386) 1319. Moeller, A., Die Beziehungen des Tuberkelbacillus zu den säure- festen Bacterien und zu den Strahlenpilzen [Vortrag, gehalten auf dem Londoner Tuberkulosecongress] (Ctbl. f, Bacter, Bd, 30, p. 513). — (S. 339) 1320. Moeller, A., Ist „Sana" ein tuberkelbacillenfreier, wirklich geeig- neter Ersatz für Butter? (Münch. med, Wchschr. No. 28. p. 1131), — (S. 428) 1321. Morel, Ch., et Dalous, Contribution a l'etude de l'histogenese du 326 Tuber kelbacillus . tuberciile [Tuberciüose broncho - pulmonaii'e experimentale] (Arch. de med. exper. et d'anat. patliol. t. 13 p. 225). — (S. 375) 1B22. Mosny, E., La descendance des tuberculeux. Manifestations speci- fiques et indiiferentes de l'heredite atypique de la tuberculose. Heredo-Dystrophie paratuberculeuse (Rev. de la Tuberc. no. 3). — (S. 419) 1323. Müller, A., Ueber Tuberkelbacillen- und Sporenfärbung unter An- wendung von Kaliumpercarbonat und Wasserstoffsuperoxyd (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 20 p. 791). — (S. 340) (Müller, L.,) Ueber Conjunctivitis scrophulosa (Wien. med. Presse No. 11 p. 489). 1324. Murphy, S. F., What administrative measures are necessairy for preventing the sale to the public of tuberculous meat? Lancet, vol. 2 p. 271-274. [Notli wendigkeit der behördlichen Fleischbeschau. Walker.] 1325. Mursaef, Daten über die Empfänglichkeit der Meerschweinchen für Tuberkulose verschiedenen Ursprungs [Russisch] (Archiv f. Veterinärwiss. Bd. 3, p. 223; Ref.: in Ellenberger-Schütz- Baum's Jahresber.). — (S. 370) 1326. Mursajeif, B., Ueber die Empfänglichkeit der Haustauben für die Tuberkulose der Vögel und Säugethiere [Russisch] (Wratsch no. 28). — (S. 370) 1327. Mursajeif, B., Ueber die Empfänglichkeit der Papageien für den KocH'schen Tuberkelbacillus [Russisch] (Archiv f.Vet.-Wiss. p. 709). — (S. 370) 1328. Musehold, Widerstandsfähigkeit der Tuberkelbacillen in Abwäs- sern, in Flusswasser und cultivirtem Boden (Arbeiten aus dem kais. Gesundheitsamte Bd. 17, p. 56). — (S. 432) (Neisser, A.,) Einige Bemerkungen über den therapeutischen und diagnostischen Werth des Alttuberkulins (Therapie der Gegenwart 1900, Januar). 1329. Nesse, C, Ueber die Behandlung der Orchitis und Epididymitis tuberculosa [Diss.] Halle. — (S. 404) 1330. Neumann, Zur Uebertragung der Tuberkulose durch die rituelle Circumcision (Wiener med. Presse No. 13 p. 572). — (S. 404) 1331. Newsholme, A., The notification of Phthisis Pulmonalis (Practi- tioner vol. 67, N. S. 14 p. 26-36). [Erklärt sich für die Anmeldepflicht der Lungentuberkulose. Walker.] 1332. Nobl, 0., Zur Kenntniss der miliaren Hauttuberkulose (Tuberkul. miliar, ß. propria cutis Kaposi.) (Wiener med. Presse No. 3 p. 108). — (S. 382) 1333. Nocard, E., Mammite tuberculeuse experimentale chez la vache et la chevre en lactation (Recueil de medecine veterinaire, Jahrg. 1900, p. 721). [Locale Eutertuberkulose und consecutive Cachexie, ohne Erkrankung der inneren Organe, nach Einspritzung virulenter Tuberkelbacillen in die Milchwege. Hutyra.] Tuberkelbacillus. 327 (Nocard,) Rapport sur les dangers que fönt courii' ä l'homme les animaux tuberculeux (Recueil de med. vöterin. 1900, no. 24 p. 815). (Nocard,) Rapport sur des experiences entreprises dans le but de deterniiner la duree de la periode d'incubation de la tuberculose chez les bovides et Tage des lesions tiiberculeuses (Recueil de med. veterin. 1900, no. 24, p. 811). (Norris, CIi.,) Suppurative pylephlebitis associated with anaerobic micro-organisms (Journ. of med. research. vol. 6, no. 1 p. 97-104). 1384. Oeder, H., Wie lange kann ein Mensch leben, der zum Diabetes eine Lungentuberkulose bekommen hat? (Deutsche med. Wchschr. 27. Jahrg., No. 40). — (S. 389) 1335. Ostertag, Untersuchungen über den Tuberkelbacillengehalt der Milch von Kühen , welche auf Tuberkulin reagirt haben , klinische Erscheinungen der Tuberkulose aber noch nicht zeigten (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 415). — (S. 423) 1336. Ostertag, R., Untersuchungen über den Tuberkelbacillengehalt der Milch von Kühen, welche auf Tuberkulin reagirt haben, kli- nische Erscheinungen der Tuberkulose aber noch nicht zeigen (Ztschr. f. Fleisch- u.Milchhyg. Bd. 12, p. 1, 72, 109). — (S. 423) 1337. Ostertag, R., Koch's Mittheilungen über die Beziehung der Men- schen- zur Hausthiertuberkulose (Ibidem 1900/1901, H. 2). [Kri- tische, im ablehnenden Sinne erfolgte Besprechung der Koch- ScHtJTz'schen Versuche. Johne.] 1338. Otis, E. 0., Further notes upon the diagnostic test of Tuberculin (Med. News, August 24). [Klinische Beobachtungen. Kempner.] 1339. Ott, Aus den Heilstätten für Lungenkranke. Bericht über das Jahr 1900 (Hyg. Rundschau No. 21). [Summarischer Bericht über die Jahresberichte von 22 Lungenheilstätten unter Beifügung einer Uebersichtstabelle. Kraemer.] 1340. Ott, Ist die bei Phthisikern nach leichten Körperanstrengungen auftretende Temperatursteigerung als Fieber zu betrachten ? (Münch. med. Wchschr. No. 50 p. 1997). — (S. 391) 1341. Ottolenghi, Ueber die Desinfection der von Phthisikern bewohnten Räume (Ibidem No. 51 p. 2039). — (S. 435) 1342. Papasotiriu, J., Ueber den Einfluss der Kohle auf den Tuberkel- bacillus [A. d. liygien. Inst, Würzburg] (Ibidem No. 13 p. 497). — (S. 344) 1343. Papasotiriu, J., Nachtrag zu meiner Arbeit über den Einfluss der Kohle auf den Tuberkelbacillus (Ibidem No. 23 p. 931). [Kleine literarische Zusätze zu vorstehendem Aufsatz. Askanazy.] 1344. Park, W. H., Preliminary coramunication of experiments upon the feeding and inoculating of calves with human tuberculous ma- terial (Proceedings of the New York Pathological Society, October and November p. 111). — (S. 370) (Pearson, L., and M. P. Rayenel,) Tuberculosis of cattle and 328 Tuberkelbacillus. the Pennsylvania plan for its repression. With a paper on tubercu- losis of cattle and its repression in Denmark by B. Bang (Comm. on. wealth of Pennsylvania, Department of Agriculture Bullet, no. 75, p. 262). 1345. Pechin, A., Tuberculose oculaire. Tuberculose de l'iris et du corps ciliaire (Gazz, hebdom. 1900, no. 8 p. 85; Arch. d'ophtalm. Bd. 19, no. 12 p. 696). [Nichts Neues. Ledoux- Lebard.] (Pelagotti, M.,) Ueber das Verhalten der im Lupusgew^ebe ein- geschlossenen Gebilde (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. 32, No. 4 p. 169). 1346. Pelnär, J., Zwei Fälle von Tuberkulose der serösen Häute beim Menschen unter dem makroskopischen, sowie mikroskopischen Bilde der Perkucht (Wiener klin. Rundschau 1900, No. 3/4). — (S. 397) 1347. Peutland, 0., Tuberculosis among Australian stock (Lancet vol. 2 p. 285-287). [Durch entsprechende staatliche Maassregeln sank die Tuberkulose unter den Rindern in Australien von 7^/q im Jahre 1885 auf 4*^/^ im Jahre 1896. Jetzt ist sie noch seltener. Walker.] 1348. Periö, E., Tuberculose de la conjonctive [These] Lyon 1900. [P. beschreibt die Symptome der primären und der secundären Conjunc- tivitis (Lupus der Nase und der Wangen; Tuberkulose der Nasen- höhlen und der Lakrymalgänge u. s. w.) und geht auf die bacterio- logischen Diagnosen (Thierversuch, Serodiagnostik u. s. w.) näher ein. Ledoux- Lebard.] 1349. Perkiiis, J. J., The Early Diagnosis of Pulmonary Tuberculosis (Practitioner N. S. 14, vol. 67 p. 69-79). [Nur klinisch. Walker.] (Perroncito, E.,) Esperienze sulla trasmissibilita della tubercolosi per le vie digerente (Rivista d'igiene e sanitä pubblica. Anno 12, no. 1 p. 38-40). 1350. Peters, A., Tuberkulose und sympathische Ophthalmie (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 3, p. 385). — (S. 384) 1351. Petersen, H., Ein neuer Fall von Schilddrüsentuberkulose [Diss.] München. [Casuistische Mittheilung. Walz.] 1352. Petit, Gr., u. J. Basset, Notes sur la tuberculose du chien (Recueil de med. veter. Jahrg. 1900, p. 342, 405). — (S. 423) 1353. Petit, L. H., e E. Leclainche, La lutte contre la tuberculose chez l'homme et chez les animaux en France et ä l'etranger (Rev. de la tuberculose 1899 p. 355). [Zusammenstellung der in verschie- denen Staaten gegen die Tuberkulose ergriffenen Maassnahmen. Dietrich.] 1354. Petri, J., Dr. Herm. Brehmek's Aetiologie und Therapie der chro- nischen Lungenschwindsucht. Berlin und Leipzig 1902, Vogel & Kreienbrink. [Neuausgabe des bekannten BREHMER'schen Buches in verkürzter Form, ohne Aenderung des Inhalts. Kraemer.] 1355. Philip, R. W., The tuberculosis problem as affected by the British Congress on Tuberculosis (Edinb. med. Journ. N. S. 10 p. 205-222). Tuberkelbacillus. 329 [Erörterung der Fragen, welche am Congress verhandelt wurden. Walker.] (Philippson, L.,) Beitrag zu dem Studium der Tuberkulide von Darier (Arch. f. Dermatol. u. Syph. Bd. 55, No. 2 p. 215). 1 356. Pirl, Der gegenwärtige Stand der Hetolbehandlung der Tuberku- lose. Bemerkungen zu Prof. Landerer's Arbeiten (Deutsche med. Wchschr. No. 27 p. 453). — (S. 434) 1357. Piscuti, G., La eredita bacillare della tubercolosi paterna negli ani- mali doraestici (II nuovo Ercolani Anno 6, no. 11p. 210). — (S. 414) 1358. Plelin, Koch's Erklärungen über die Tuberkulose (Milchztg. No. 83). — (S. 364) 1359. Poncet, A., Ehumatisme tuberculeux ou pseudorhumatisme d'ori- gine bacillaire [Communications ä l'Academie de medecine, le 23 juillet.] (Gaz. Hebdom. no. 59). — (S. 401) 1360. Ponflck, E., Ueber die Beziehungen der Skrophulose zur Tuber- kulose (Jahrb. f. Kinderheilk. 3. F., Bd. 3, p. 1). [Allgemein zusam- menfassender kritischer Bericht. Walz.] (v. Poor, F.,) Zur Aetiologie des Lupus erythematosus Cazenave (Dermatol. Ztschr. Bd. 8, p. 103). 1361. Posuer, C, Die Infectionswege der Urogenitaltuberkulose (Ztschi-. f. Tub. Bd. 2, H. 2 p. 139-147). [Klinische Arbeit. Walz.] 1362. Postolka, Geheimrath Dr. Koch's Erklärung über Tuberkulose (Thierärztl. Ctbl. Bd. 24, No. 22 p. 305). [P. stellt fest, dass die Fleischhygiene aus den KocH-ScHüTz'schen Experimenten vorläufig keinen praktisch verwerthbaren Schluss ziehen kann. Johne.] 1363. Preisich, K., u. A. Schütz, Ujabb adat a tuberculosissal valö fertözes mödjaihoz gyermeknel [Ein Beitrag zur Ansteckungsweise der Kinder mit Tuberkulose] (Orvosi Hetilap p. 754). — (S. 431) 1364. Preusse, M., Die Kocn'sche neue Lehre (Berl. thierärztl. Wchschr. No. 34 p. 523). [Enthält nichts Neues. Johne.] 1 365. Preusse, M., Die Verbreitung der Tuberkulose im Reg.-Bez. Danzig (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27 p. 290). [In den ver- schiedenen Schlachthäusern betrug die Zahl der Tuberkulosefälle 22-35,3 ^/q der geschlachteten Rinder. Joh?ie.] 1366. Preusse, M., u. H. Th. Mehrdorf, Die Bekämpfung der Tuber- kulose (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27 p. 291). [Enthält nichts Neues. Johne.] 1367. Preuss. Statist. Vet.-Bericht 1900, p. 104. Die Tuberkulose unter den Pferden der preussischen Armee. (3 Fälle, die letal en- digten. Johne.] 1368. Puschtschiwy, B., Einige Worte aus Anlass der Publication Rad- kewitsch's und ergänzende Mittheilungen zu der Arbeit über den Kartoffelsaft (Eshenedelnik no. 8). — (S. 343) 1369. Pütter, Die Bekämpfung der Schwindsucht innerhalb der Städte (Ztschr. f. Kraukenpfl. p. 398, Nov.). [Besprechung der prophylak- tischen Maassnahmen. Kraemer.] 330 Tuberkelbacillus. 1370. Rabe, 0., Ein Beitrag zur Tuberkulose des Pferdes (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. H. 8 p. 242). [Betrifft einen Fall von jahre- lang unverändert bestandener Tuberkulose der subparotidealen Lymphdrüsen, welche 3,5 kg schwer waren. Johne^ (Raebiger, H.,) Wie sind Prof. Koch's neueste Mittheilungen über das Verhältniss der Menschen- zur Hausthiertuberkulose zu beur- theilen '? (Landw. Wchschr. f. d. Prov. Sachsen, No. 43). 1871. Rabinowitsch, L., The iufectious ness of the milk of tuberculous CO WS; the bacteriological diagnosis the practical value of tuber- culin for the esimination of tuberculais among cattle (Lancet vol. 2 p. 838). — (S. 424) 1372. Rabiuowitsch, L., Die Infectiosität der Milch tuberkuloser Kühe, die Sicherstellung der bacteriologischen Diagnose, sowie die prak- tische Bedeutung des Tuberkulins für die Ausrottung der Einder- tuberkulose (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, H. 3 p. 439). — (S. 423) 1373. Rabiis, Ueber Tuberkulose beim Kalbe (Wchschr. f. Thierheilk. u. Viehzucht No. 9 p. 97). — (S. 419) 1371. Raczyuski, J., Ueber Tuberkulose bei Kindern, Häufigkeit und Verbreitung der Tuberkulose bei Kindern. Bemerkungen über ihre Diagnose (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 4, H. 1 p. 67). — (S. 407) 1375. Rambech, P., Bericht über den jetzigen Stand der Tuberkulose- bewegung in Norwegen (Ztschr. f. Tuberk. u. Heilst. Bd. 2, H. 4 p. 354-355). — (S. 438) 1376. Ramus, C, Variability of the tubercle bacillus (The Journal of the American Med. Assoc, June 15). [R. bespricht die färberischen Eigenschaften des Tuberkelbacillus und giebt recht merkwürdige Erklärungsversuche. Kempner.] 1377. Rappiu, Action de l'uree sur les cultures de tuberculose en bouil- lon et sur le cobaye tuberculeux (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 24 p. 691). — (S. 344) 1378. Ravenel, M. P., The comparative virulence of the tubercle bacillus from human and bovine sources (Lancet vol. 2 p. 349). — (S. 369) 1379. Ravenel, M. P., The dissemination of tubercle bacilli by cows in coughing a possible source of contagion (Journ. of comparat. med. ad veterin. arch. no. 1 p. 15-18). [Im Jahresber. XVI, p. 383 ist eine Arbeit R.'s desselben Inhalts wie diese referirt. Kempner.] (Ravenel, M. P.,) The comparative virulence of the tubercle ba- cillus from human and bovine sources (The University of Pennsyl- vania medical bulletin, September). 1380. Raw, N., Should the State Undertake the Prevention and Treatment of Consumption. (Practitioner, no, 14, vol. 67 p. 18-26). [Nichts Bacteriologisches. Walker.] 1381. Rechenbach, C, Ein Fall von sogenanntem Lupus vulvae [Diss.] Halle. [Casuistisclie Mittheilung. Wah.] 1382. Regner, Die Bekämpfung der Rindertuberkulose in Schweden (Ztschr. f. Tliiermedicin Bd. 5, p. 299). — (S. 442) Tuberkelbacillus. 33 1 1383. Reibmayr, A., Ueber die natürliche Iramimisirung bei tuberkulösen Familien (Münch. med. Wchschr. No. 13 p. 502). — (S. 420) 1384. Reimann, M., Die Schwindsucht, ihre Bekämpfung und Abwehr. Kiel, Lipsius & Tischer. [Populär -medicinische Arbeit. Walx.] 1385. Reimar, M., 2 Fälle von Conjunctivaltuberkulose (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1900, p. 83). — (S. 383) 1386. Reinel)Oth, Die inneren Ursachen der Tuberkulosebewegung und der Angriffspunkte der Wohlthätigkeitsvereine in dem Kampf gegen die Schwindsucht (Wchschr. f. Krankenpflege No.4 p. 169). [Nichts Bacteriologisches. Walz.] 1387. Renshaw, K., Nasal tuberculosis (Journ. of Pathol. andBacteriol., vol. 7 p. 142-151). — (S. 371) 1388. Repp, J., Transmission of tuberculosis through meat and milk (American medicine, 26 October and 2 November; The Journal of comparative medicine and veterinary archives, November u. Decem- ber), [Keine eigenen Untersuchungen. Kemp7ier.] 1389. Resow, A. F. R. H., Zur Struktur der Eiesenzellen (Ztschr. f. Fleisch- und Milchhygiene Bd. 11 p. 235). — (S. 378) 1390. R^teossian, L'acide cacodylique dans le traitement de la tuber- culose pulmonnaire (Paris). — (S. 435) 1391. Ribbert, H., Ueber die Ausbreitung der Tuberkulose im Körper [Marburg] (Sonderabdruck aus demUmversitätsprogramra,ELWERT). — (S. 379) 1392. Riebet, Ch., et J. Ch. Roux, Meningite tuberculeuse experimen- tale et son traitement par la zomotherapie (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 23 p. 682). — (S. 435) (Riesman, D.,) Primary tuberculosis of the pericardium (Amer. Journ. of the med. scienc, July p. 6-21). 1393. Riffel, A., Weitere pathogenetische Studien über Schwindsucht und Krebs und einige andere Krankheiten. Nach eigener Methode angestellt. 8". Vm, 107 p. mit 35 Taf. Frankfurt a. M., Johannes Alt. — (S. 393) 1394. Rittstieg, Die Tuberkulose nach Wesen, Bedeutung und Heilung, mit besonderer Berücksichtigung der Lungenschwindsucht (Halle). [Nichts Neues. Walz.] 1395. Robin, A., et M. Rinet, Les conditions et le diagnostic du terrain de la tuberculose (Bull, de l'acad. de med., no. 11p. 351). [Der all- gemein angenommenen Ansicht entgegen soll sich, nach Robin's und Binet's Anschauungen, die Prädisposition zur Tuberkulose durch eine Vermehrung der respiratorischen Austausche äussern. Ledoux- Lebard.] (Robinson, J. K.,) The prevention of pulmonary tuberculosis in predisposed children (Journ. of the American Med. Assoc, vol. 37). 1396. Röder, 0., Die Wirkung des Tuberkulins und sein Werth als Er- kennungsmittel der Tuberkulose unserer Hausthiere [Vortrag.] Dresden, G. Schönfeld. [Eine kritische Zusammenstellung der über 332 Tuberkelbacillus. den diagnostischen Werth des Tuberkulins gesammelten Erfah- rungen, die nichts Neues enthalten. Jolme.] 1397. Rohden, Zur Inunctionscm- der Skrophulose und Tuberkulose (Therap. Monatsh. 14. Jahrg., H. 8, p. 415). — (S. 435) 1398. Romberg, E., Zur Serumdiagnose der Tuberkulose (A. d. med. Univ.-Poliklinik Marbm-g (Deutsche med. Wchschr. No. 18, 19 p. 273, 292). — (S. 350) 1399. ßoseufeld, S., Zur Verbreitung der Tuberkulose in Oesterreich (Ztschr. f. Tuberkulose etc. Bd. 2, H. 2 p. 112-120). [Nichts Bac- teriologisches. Walz.] 1400. ßuitinga, P., Over agglutinatie van tuberkelbacillen ter herken- ning van tuberculose [lieber Agglutination von Tuberkelbacillen zur Erkennung der Tuberkulose] [Inaug.-Diss.] Amsterdam — (S. 355) 1401. Rumpf, E., Ueber diagnostische Tuberkulineinspritzungen (Aerztl. Mitth. a. u. f. Baden, No. 22). — (S. 345) 1402. Rüssel, H. L., Bovine tuberculosis and milk supplies (Philad. Med. Journal, 16. November). [Vortrag über das Vorkommen von Tuber- kelbacillen in der Milch und über die Maassnahmen zur Ausrottung der Sindertuberkulose. Kempner.] 1403. Rüssel, H. L., and E. G. Hastiiigs, Thermal death point of the tubercle bacillus and its relation to the pasteurisation of milk (Journ. of the Boston Soc. of med. scienc. vol. 5, no. 6 p. 346). — (S. 425) 1404. Saass, K., Maassnahmen zur Bekämpfung der Rindertuberkulose in Oesterreich (Wien, landwirthschaftl. Ztg. No, 80 ; Ref. Thierärztl. Ctbl. Bd. 24, p. 519). — (S. 442) 1405. Sabrazes, J., et L. Muratet, Une forme nouvelle de tuberculose de la verge. La tuberculose nodulaire du prepuce (Semaine med. no. 39). — (S. 404) 1406. Salmoii, D. E., Die Beziehungen der Rindertuberkulose zur all- gemeinen Gesundheit (U. S. Departement of Agriculture, Bureau of Annimal Industry-Bulletin no. 33; ref. in Ellenbekger-Schütz- Baum's Jahresber.) — (S. 366) (Salmoii, D. E.,) Legislation with referenceto bovine tuberculosis being a digest of the laws now in force etc. (U. S. Departm. of Agricult. Bureau of animal industry Bullet, no. 28 p. 173, gr. 8^; Washington). 1407. Salmoii, D. E., Relation of bovine tuberculosis to the public health (U. S. Department of Agriculture, Washington ; Bureau of animal in- dustry Bulletin no. 33). [Zusammenstellung der Literatur. Kempner.] (Salmoii, D. E.,) The tuberculin test of imported cattle (U. S. De- partm. of Agricult., Bureau of animal industry Bullet, no. 32 p. 22, 8 ^, Washington). 1408. Salmou, D. E., Tuberculosis of animals in some of its relations to human tuberculosis (Journal of the American medical Association, 24 August). [Allgemeine Betrachtungen und Hinweis auf die be- treffende Literatur. Kempner.] Tuberkelbacillus. 333 1409. Sandig, Zur Beurtlieilung von Tuberkulose (Empir. Fleischbe- schauer No. 14). [Der kurze Artikel Sandig's enthält eine Aufforde- rung an die Fleischbeschauer, sich voll und ganz an das Gesetz zu halten. Kraemer.'] 1410. Sarda, Sur le traitement de la peritonite tuberculose [These] Toulouse 1900/01, no. 389. [Nach einer Laparotomie oder einer Function empfiehlt S. das Abspülen des Peritoneums mit Wasser- stoffsuperoxyd als wirksames Mittel gegen die Bauchfelltuberkulose. Ledoiix-Lehard.'\ 1411. Sarfert, H., Die operative Behandlung der Lungenschwindsucht (Deutsche med. Wchschr. No. 7 p. 103). [Nur klinisch-chirurgische Beschreibung des Operationsverfahren. AsJianaxy.] 1412. Sata, A., Die Bedeutung der Mischinfection für die klinischen Er- scheinungen und den Verlauf der Tuberkulose (Ztschr. f. Tuber- kulose etc. Bd. 2, H. 1 p. 53-54). [Klinische Arbeit. Walx.] 1 413. Saiigmaiin, Cli., Der Stand der Tuberkulosebekämpfung in Däne- mark im Frühjahr 1901 (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, H. 4 p. 353-354). [Ein neues Seehospiz für Kinder ist im Bau. Das Finseninstitut ist in einen vorzüglichen Neubau umgezogen. Bang leitet die Bekämpfung der Tuberkulose des Rindviehs. Kraemer.] 1414. Schaeche, Tuberkulöse und seröse Meningitis (Deutsche med. Wchschr. No. 40 p. 695). — (S. 399) (Schaiinikell, K.,) Bekämpfung der Tuberkulose in Hinsicht auf die anzustrebende Tödtung und Entschädigung tuberkulöser Thiere. Vortrag. (Berl. thierärztl. Wchschr. No. 32 p. 497). 1415. Sclierer, A., Die Tuberkulose des äusseren Ohres. Mit casuisti- schen Beiträgen. [Diss.] München, 1900. — (S. 382) 1416. Schieck, F., Klinische und experimentelle Studien über die Wir- kung des Tuberkulins auf die Iristuberkulose [Habilitationsschrift] Halle, 1900 (Archiv f. Ophthalm. Bd. 50, p. 247). — (S. 347) 1417. Schmaltz, R., Bemerkungen zu den Versuchen Koch-Schütz's über die Beziehungen der menschlichen Tuberkulose zu der des Rindes (Berl. thierärztl. Wchschr. p. 699). [Polemischer Artikel. Johne.] 1418. Schmidt, F. C. Th., Die Tuberkulose. Ihre Ursachen, ihre Ver- breitung und ihre Verhütung. Gemeinverständlich dargestellt. 8^, VII, 64 p. Braunschweig, Vieweg & Sohn. [Hübsch geschrieben, rein populäre Broschüre^. Kraemer.] 1419. Schmidt, M., Ueber Kehlkopftuberkulose (Therapie der Gegen- wart No. 4 p. 145). [Nichts Bacteriologisches. Walz.] ') Auf S. 9 findet sich folgender Passus, den ich nur anführe als Beispiel der vielen Absonderlichkeiten, welche die Dispositionslehre zeitigt: „Und wie der ausgesäte Weizen auf einem gut gedüngten Boden sehr viel reichlicher aufgeht als auf einem nicht besonders präparirten, so wachsen auch die Tuberkelbac. in dem kranken Körper weit leichter und üppiger als in dem gesunden". Also krank = gut gedüngt (! ) u. s. w. Ref. 334 Tuberkelbacillus, 1420. Schmorl, Cr., Zur Frage der beginnenden Lungentuberkulose [A. d. patholog. Institute Dresden] (Münch. med. Wchschr. No. 50 p. 1995). — (S. 388) (Schroeder, C.,) Ueber einen Fall von fötaler Tuberkulose (Ztschi*. f. Fleisch- und Milchhyg. 1900/1 p. 79). 1421. Scliroeder, G., Zweiter Jaliresbericlit der neuen Heilanstalt für Lungenkranke zu Schömberg o/a Neuenburg, mit besonderer Be- rücksichtigung der Prognose der Phthise (Med. Correspdzbl. d. württb. ärztl. Landesver. No. 9 p. 121). [Hat nur klinisches Inter- esse. Wak.] 1422. Schroeder, Gr., Ueber Grundlage und Begrenzung der Heilstätten- erfolge bei Lungenkranken. München, Seitz & Schauer. [Ist nur von therapeutischem Interesse. Tf «Z;?^.] 1423. Schroeder, Gr., Ueber neuere Medicamente und Nährmittel bei der Behandlung der Tuberkulose (Zeitschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, H. 2 p. 167). [Regelmässiges Referat hier über neue Medicamente und Nährmittel bei Tuberkulose nach fremder und eigener Erfahrung. K7'aemer.] 1424. Schüepp, H., Ueber die Beurtheilung der Tuberkulose in der Fleischbeschau (Schweizer Arch. f. Thierheilk. H. 6 p. 287). [Ent- hält nichts Neues. Johne.] 1425. Schuster, 0., Ueber die Tuberkulose bei Handwerksburschen, Ge- legenheitsarbeitern und Landstreichern. [Diss.] Kiel. — (S. 438) 1426. Schwalhe, Beobachtungen über die Beziehungen der Tuberkulose des Menschen zu der des Rindes an der Hand eines besonderen FaUes (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, H. 5 p. 385). — (S. 364) 1427. Schwarz, A., Beitrag zur Lehre von der traumatischen Entstehung und Ausbreitung der Tuberkulose im Körper. [Diss.] München. [Nichts Bacteriologisches. Walz.] 1428. Scott, C, Prevention of Tuberculosis of babes born of tuberculous parents (Journ. of the American Med. Assoc, September 28). [Nichts Bacteriologisches. Kempner.] 1429. Seehens, P., Ueber Tuberkulose, speciell Solitärtuberkulose des Gehirns. [Diss.] Kiel 1900. — (S. 411) 1430. Semlinger, C, Beitrag zur Kenntniss der Genese der Tuber- kulose im Säuglingsalter. [Diss.] München. — (S. 415) 1431. Senimer, E., Zur Frage über die Unschädlichkeit der Milch tuber- kulöser Kühe und der Schädlichkeit und unsicheren Wirkung des Tuberkulins als diagnost. Mittel (Oesterr. Monatsschr. f. Thierheilk. No. 9). — (S. 425) 1432. Seraflni, Milch und Tuberkulose (H nuovo Ercolani p. 347 ; Ref. in Ellenbekger- Schütz -Baum's Jahresber.). [Die Milch tuber- kulöser Thiere soll vom Consum ausgeschlossen werden. Johne.] 1433. Sessions, H., Tuberculin as a diagnostic agent (Lancet vol. 2 p. 208). — (S. 349) 1434. Sewall, H., A preliminary note on the relation of the form of Tuberkelbacillus. 335 tubercle bacillus to the clinical aspects of pulmonary tnberculosis (Medical News, March 16). [Vorläufige Mittheilung, enthält nur hypothetische Betrachtungen. Kempner\] (Sgrosso,) Su du osservazioni di tuberculosi cronica della coroidea (Ann. di Oftalm. no. 30 p. 366). 14B5. Sigg, E., Ueber Conglomerat- Tuberkulose der Leber. Tübingen, Pietzcker. [Casuistisches. Walz.] 1486. Simmonds, M., Ueber Meningitis tuberculosa bei Tuberkulose des männlichen Genitalapparates [A. d. Allg. Krankenhause Hamburg St. Georg.] (Münch. med. Wchschr. No. 19 p. 743). — (S. 404) 1437. Simon, R., Eine neue rationelle Methode zur Bekämpfung der Lungenschwindsucht. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht. — (S. 435) 1438. Sinclair, H., Twoyears open-air treatment of Consumption (Dubl, Journ. vol. 111 p. 139 — 145). [Nichts Neues. WalJcer.] 1439. Sippe], A., Bemerkungen zur Tuberkulose der weiblichen Geni- talien und des Bauchfells (Deutsche med. Wchschr. No. 3 p. 33). — (S. 398) 1440. Sladen, E. St. S. B., Pasteurisation of infected milk (Lancet vol. 2 p. 368-370. [Nichts Neues. Walker.] 1441. Sobotta, E., Zur Heilstättenbewegung im Ausland (Ztschr. f. Tub. u. Heilst, etc. Bd. 2, p. 423). [Kurze Beschreibung des Standes der Heilstättenbewegung in europäischen und überseeischen Ländern. Kraemer.] 1442. Sochaniewicz, T., Der Kampf mit der Tuberkulose des Rindes in Galizien (Przeglad Weterynarski 1900, p. 41, 76, 118, 184, 262; Ref. in Ellenbeegee-Schütz-Baum's Jahresber.). [Von 463 unter- suchten und mit Tuberkulin geimpften Rindern erwiesen sich 21.59^/q als tuberkulös oder der Tuberkulose verdächtig. Johne.] 1448. Sochaniewicz, T., Die Ergebnisse der Tuberkulinimpfungen im Jahre 1900 (in Galizien) (Przeglad Weterynarski p. 260; Ref. in Ellenbekger-Schütz-Baum's Jahresber. p. 70). — (S. 348) 1444. von Soli;olowslii, A., Statistisches, betreffend gewisse Momente, welche zur Lungentuberkulose veranlagen (Vererbung, Brustfell- entzündung, Missbrauch von Alkoholgetränken, Syphilis) (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, Heft 3 p. 210-217). — (S. 388) 1445. Spengler, C, Zur Diagnose und Prognose der Misch- und Begleit- Infection bei Lungentuberkulose [ A. d. Privatlaboratorium Alexander- haus, Davos] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 765). — (S. 391) 1446. Spengler, L., Ueber mehrere Fälle von geheiltem tuberkulösem Pneumothorax, verbunden mit gleichzeitiger Heilung der Lungen- schwindsucht in 4 Fällen (Ztschr. f. Tuberk. u. Heilst. Bd. 2, No. 1, 2, p. 27, 105). — (S. 396) 1447. Sprengel, Welche Fälle von sogenannter chirurgischer Tuber- kulose eignen sich für die Behandlung in Heilstätten? (Berl. klin. Wchschr. No. 51) [Schema für Indication zur Heilstättenbehandlung 336 Tuberkelbacillus. der chirurgischen Tuberkulose, welche bisher von der Heilstätten- beweguug zu wenig berücksichtigt wurde. Krae?ner.] 1448. Staagen, R., Zur Genitaltuberkulose des Weibes. [Diss.] Frei- burg i. Br. [Casuistisches. Ki'aemerJ^ 1449. Stadelinaim , E., Klinische und therapeutische Untersuchungen bei Phthisis pulmonum [Vortrag] (Deutsche med. Wchschr. No, 25, 26 p. 411, 426). — (S. 392) 1450. Steinitz, F., Die Beseitigung und Desinfection des phthisischen Sputums (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, H. 1). — (S. 429) 1451. Steintlial, S., Die Prophylaxe der Disposition (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, p. 505). — (S. 438) 1452. Stern, Die Vierwochencuren der Lungenkranken (Therap. Mtsh., 15. Jahrg., H. 10 p. 509). [S. redet der Phthisisbehandlung in offenen Kurorten das Wort. Kjriemer.] (Stewart, D. D.,) Acute splenic miliary tuberkulosis (Amer. Journ. of the med. scienc, Sept.). (Stieren, E.,) Tuberkulöse Dakryo-Adenitis und Conjunctivitis, mit Bericht über einen wahrscheinlich mit spontaner Heilung enden- den Fall und einem Eückblick über die frühere Literatur der tuber- kulösen Adenitis (Bull. John Hopkin's Hospital, Nov.) 1453. Stieteuroth, A., Bemerkungen über Tuberkulinimpfungen der Stiere (Berl. thierärztl. Wchschr. p. 372). — (S. 348) 1454. Still, G. F.,) Tuberculosis in Childhood (Practitioners N. S. 14, vol. 07 p. 91). — (S. 411) 1455. Stöckel, W., Beitrag zur Diagnose der Tuberkulose in der weib- lichen Blase [A. d. Bonner Frauenklinik] (Ctbl. f. Gynäkol. No. 40 p. 1120). — (S. 406) (Story, J. B.,) Tuberculosis conjunctivae (Brit. med. Journ. p. 89). 1456. Strebel, Tuberkulose - Tilgungsversuch bei der Simmenthaler Stammviehherde in Hohenheim (Fithling's landwirthsch. Ztg. p. 133.) [Befriedigende Resultate. Jofme.] 1457. Stul)l)ert, J. E., Weitere Krankengeschichten von Patienten, die durch Anwendung von Antituberkelserum als Beihülfe der klima- tischen Behandlung scheinbar geheilt wurden (Ztschr. f. Tub, u. Heilst. Bd. 2, No. 2 p. 130). — (S. 357) (Sturmdorf, A.,) Splenic-myelogenous leukaemia with pulmonary, laryngeal and faucial tuberculosis (Amer. Journ. of the med. scienc, Aug. p. 166-170). 1458. Suchanuek, Ueber Tuberkulome der oberen Luftwege. Nach eigenen u. fremden Erfahrungen. Halle, Carl Marhold. — [Casu- istisches. Walx.] 1459. Suzuki, K., Ueber die Lebertuberkulose bei Tuberkulose anderer Organe [Diss.] Würzburg 1899. — (S. 398) 1460. Tanturri, Sulla localizzazione del bacillo di Koch nell istmo delle fauci e nelle tonsille (Giornale internazionale di scienze mediche Anno 23, fasc. 2 p. 60, 31 Gennaio). — (S. 384) Tuberkelbacillus. 337 (Teichert, K.,) Das Vorkommen der Tuberkelbacillen im Käse (Landwirthsch. Ctbl. Org-. d. Landwirthschaftskammer f. d. Prov. Posen No. 4 p. 26). 1461. Teissier, P., De la penetration dans le sang des microorganismes d'infection secondaire au cours de la tuberculose pulmonaire chro- niques (Journ. de physiol. et de pathol. gener. no. 2 p. 223). — (S. 390) 1462. Tempel, 31., Beitrag zur Uebertragungsmöglichkeit der Tuber- kulose vom Menschen auf das Schwein (Ztschr. f. Fleisch- u. Milch- hygiene Bd. 12 p. 11). — (S. 423) 1463. Thomasseii, La tuberculose de l'homme est transmissible aux bo- vides (Eecueil de medecine veterinaii-e, 15.Sept). — (S. 368) 1464. Thomassen, Is Tuberculosis of man transmissible to cattle? (Journ. of Comparative Pathology vol. 14, p. 259-265). [Beschreibt die Ver- suche, in welchen er (vermeintlich, Baumgarten) bei Rindern mit menschlichen T.-B. Tuberkulose erzeugt hat. Walker.] 1465. Thomson, St. Clair, Tubercular-Infection through the Air pas- sages (Practitioner vol. 67, N. S. 14, p. 80). — (S. 371) 1466. Thon, H., Tuberkulöse Gehirnentzündung bei einer Kuh und Infection des Fötus (Deutsche thierärztl. Wchsclir. p. 107). — (S. 422) (Thorner, E.,) Tuberkulin und Tuberkulose (Gesundheit, Leipzig, Leineweber). 1467. Tobler, M., Beitrag zur Frage des Vorkommens von Tuberkel- bacillen und anderen säurefesten Bacillen in der Marktbutter (Ztschr, f. Hyg. Bd. 36, p. 120). — (S. 427) 1468. Tonzig, Ueber den Antheil, den die Milch an der Verbreitung der Tuberkulose nimmt, mit besonderen Untersuchungen über die Milch des Paduaner Marktes (Arch. f. Hyg. Bd. 41). — (S. 424) 1469. Touzig, C, Sulla parti che prendi il latte nella diffussione dellatuber- colosi con speciali ricerche sul latte del mercato di Padova (An- nali d'Igiene sperimentale vol. 11 (Nuova Serie), Fase. 1 p, 125). [Identisch mit der deutschen Publication desselben Autors No. 1468. Galeotti.] (Trudeau, E. L.,) The importance of a recognition and the signifi- cance of early tuberculosis in its relation to treatment (Med. News vol. 78 p. 1013-1014). (Tschemolossow,) Tuberkulöses Geschwür der Bindehaut des Lides [St. Petersburger ophthalmologische Gesellschaft] (Wratsch 1900, p. 479). 1470. V. Unterberger, S., Ueber die Disposition zur Tuberkulose und deren Bekämpfung durch Sanatorien (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, No. 1 p. 32; St. Petersb. med. Wchsclir. No. 33). — (S. 420) (Upson, Ch. ß.,) Latent pulmonary tuberculosis (Med. Record vol. 60, no. 3). Baumgarten's Jahresbericht XVII 22 338 Tuberkelbacillus. 1471. de Vecchi, B., Ueber die experimentelle Tuberkulose der Neben- nieren [A. d. Institut f. pathol. Anat, in Bologna, Prof. Maktinotti] (Ctbl. f. allg. Pathol. Bd. 12, p. 577). — (S. 372) 1472. de Yecchi, B., On experimental tuberculosis of the suprarenal capsule in relation to Addison's disease. Preliminary report of a pathological study (Med. News, November 2). [V. konnte trotz posi- tiver tuberkulöser Infection der Nebennieren bei Kaninchen keine Bronzefärbung erzielen. Kempner.] 1473. Yeszpremi, D., Különbözo eredetü gümöbacillus-tenyeszetek viru- lentiäjanak összehasonlitäsa [Vergleich der Vii'ulenz von Tuberkel- bacillenculturen verschiedenen Ursprungs] (Orvosi Hetilap p. 601). — (S. 357) 1474. Tieusse, Contributiou ä l'etude de la tuberculose de la conjonctive (Recueil d'ophthalmol. 1900, no. 1). — (S. 382) 1475. Yirchow, R., Ueber Menschen- und ßindertuberkulose [Vortrag, gehalten in der Berl. med. Ges.] (Berl. klin. Wchschr. No. 31 p.818). — (S. 361) 1476. Toirin, V., Ueber congenitale Tuberkulose (Deutsche tliierärztl. Wchschr. No. 30, 31). — (S. 416) 1477. Yollaiid, Zur Verhütung der Tuberkulose im Kindesalter (Therap. Monatsh. p. 80). [Klinische Arbeit. Walz.] 1478. Wack, A., Die Prophylaxe der Tuberkulose in der Schule [Diss.] Strassburg i. E. — (S. 437) 1479. Wagner, M., Entwickelungsstörungen bei Tuberkulose [Diss.] Freiburg. — (S. 406) 1480. Walz, K., Kleinhirntuberkel nach Trauma (Württemb. med. Cor- respdzbl.). [Casuistische Mittheilung. Gutachten. Walz.] 1481. Wassermann, M., Der Kampf gegen die Tuberkulose in Oester- reich (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, H. 3 p. 233-240). [Einzige Heilstätte in Alland. Kraemer.] 1482. Watt, W. L., Two cases of tubercular Peritonitis (Glasgow med. Journ. vol. 56 p. 270). [Nur klinisch. Walker.] 1483. Weber, Das Kohlensäureprincip in der Behandlung der Lungen- schwindsucht (Therapeut. Monatsh. p. 130). [Klinische Arbeit. Walz.] 1484. Wechsberg, F., Beitrag zur Lehre von der primären Einwirkung des Tuberkelbacillus [A. d. SENCKBNBERG'schen Institute Frank- furt a. M., Prof. Weigert] (Beitr. z. pathol. Anat. Bd. 29, p. 203). — (S. 376) 1485. Weicher, P., Ueber Heilstätten und Tuberkulinbehandlung in gegenseitiger Ergänzung (Gesundheit No. 21p. 261). — (S. 346) 1486. Weicker, H., Beiträge ziu- Frage der Volksheilstätten V. Berlin. [Nichts Bacteriologisches. Walz.] 1487. Weingärtner, A., Ueber tuberkulöse Meningitis, Pathologie und Statistik. Kiel, März u. April. [Klinische Arbeit. Walz.] Tuberkelbacillus. 339 1488. V. Weisiiiayr, A., Die Lungenschwindsucht, ihre Verhütung und Behandlung und Heihing. Wien, Braumüller & Sohn. [Gemeinver- ständlich geschriebenes Büchlein zur Belehrung des Volkes. Kraemer.] 1489. V. Weissmayr, A. K., Zur Frage der Mischinfection bei der Lun- gentuberkulose (Ztschr. f. Heilk. H. 5 p. 105-155). [Klinisclie Ar- beit. Wah.'l 1490. Weiswange, F., Zur Verhütung der Tuberkulose (Deutsche Kran- kenpfl.-Ztg. No. 1 6). [Populärer Vortrag im Dresdener Standesver- ein Privatkrankenpfleger und -Pflegerinnen. Kraemer.} 1491. Werner, C, Die Aetiologie der Spitzentuberkulose [Diss.] Jena. [Klinische Arbeit. Walz.] 1492. Wiuckelmann, W\, Studie über Lungenschwindsucht in Anleh- nung an 1000 beobachtete Fälle [Diss.] Berlin. — (S. 393) 1493. Wolff, M., Demonstration von Präparaten tuberkulöser Thiere nach Hetol-(Zimmtsäure-) und Igazolbehandlung (Deutsche med. Wchschr. No. 28 p. 454). — (S. 432) 1494. Wriglit, J., Problems in the etiology, diagnosis and treatment of tuberculousdisease of the Upper air-passages (Med.News, Januaryl9). [Allgemeine Betrachtungen. Kempner.] 1495. Zavero, 0., Süll' etiologia della tubercolosi (Corriere sanitario Anno 12, no. 10 p. 191). [Nichts Neues. Uebersicht. Oaleotti.] 1490. Ziegelrotli, Kann man durch Tuberkulininjection tuberkulös wer- den? (Arch. f. Physik, diätet. Ther. p. 60). — (S. 347) 1497. Ziffer, E., Zur Lehre vom hectischen Fieber (Wiener med. Wchschr. No. 24 p. 1166). — (S. 391) 1498. Zimmerman, F., Iristuberkulose und Erysipel (Ztschr. f. Augen- heilk. Bd. 4, p. 111). — (S. 383) 1499. Zincke, Angeborene Tuberkulose bei Zwillingskälbern (Rundschau a. d. Geb. d. Fleischbeschau etc. No. 20). — (S. 419) 1500. Zschokke, E., Dr. Robbet Koch und die Tuberkulose (Schweizer Arch. f. Thierheilk. H. 5 p. 201). — (S. 366) Moeller (1319) stellt in seinem Vortrage über die Beziehungen des T,-B. zu den anderen säurefesten Bacterien zunächst die wich- tigsten differentialdiagnostischen Merkmale der einzelnen Bac. in Kürze zusammen. Dabei theilt er mit, dass er aus Perlsuchtknoten von Rindern und Schweinen einen säure- und alkoholfesten Microorganismus isolirt hätte, der sich von den KocH'schen T.-B. durch seine Wachsthumsbeding- ungen (wächst verhältnissmässig schnell, auch noch bei Zimmertemperatur), durch das Aussehen der Culturen (anfangs feuchter, später trockener, schrautziggrauer, membranartiger Belag) und durch die Gestalt (im allge- meinen dicker als Koch's T.-B.) unterscheidet. Derselbe ruft bei Meer- schweinchen eine Knötchenkrankheit hervor. In einem Resume stellt M. die T.-B. den Gras-, Milch-, Butter- und Mistbac. gegenüber und verwirft 22* 340 Tuberkelbacillus. die tinctoriellen oder morphologischen Momente als Unterscheidungsprincip, während er die culturellen Eigenschaften der T.-B. und ihre Unfähigkeit, mit anderen Bacterien zusammen zu gedeihen, als Differenz gegenüber den anderen säurefesten Mikrobien hervorhebt. In zweifelhaften Fällen, in denen das Vorhandensein säurefester Stäbchen in den Absonderungen des Athmuugskanals den Verdacht auf Tuberkulose wachruft, empfiehlt M. folgendes Verfahren: „Das fragliche Secret wird, mit Nährbouillon ge- mischt, einige Zeit bei ca. 30*^ gehalten. Zeigt sich eine deutliche Ver- mehrung der säurefesten Bacterien, so ist mit Sicherheit anzunehmen, dass es sich um Pseudo- und nicht um echte T.-B. handelt". Die Vermehrung der T.-B. in gewissen mit Sputum versetzten Nährmitteln sei gering und höre nach 48 Stunden überhaupt auf, während bei den Pseudo-T.-B. ein anhaltendes Weiterwuchern auch schon bei 30** stattfindet. — M. meint, dass der T.-B. seinem inneren Wesen nach bezüglich seiner Stellung zum menschlichen Körper eine vollständig isolirte Stellung unter den säurefesten Bac. einnimmt. Denn für letztere ist bisher eine pathogene Bedeutung gegenüber dem Menschen nicht erwiesen. Ashanaxy. Marmorek (1296) fand verschiedene Färbung der T.-B. je nach dem Alter der Cultur. Nimmt man von einer frischen Serumcultur das zuerst sich bildende feine Häutchen zur Untersuchung, so sieht man die meisten Bac. — bei der ZiEHL-KüHNE'schen Methode — sich blau färben, wie ge- wöhnliche Bac. Das gleiche Verhalten der T.-B. sieht man bei ganz jungen Kartoffel-Glycerinculturen. Diese „primären Bac." sind die jüngsten, sie bilden das erste Stadium der Entwickelung. Es fehlt ihnen noch die Fett- und Wachshülle, die das charakteristische Verhalten der älteren Bac. Säuren und Farbstoffen gegenüber bedingen. Durch wiederholtes Ueber- impfen möglichst junger Culturen gelingt es, eine Zucht primärer Bac. zu erhalten. Lässt man eine solche Cultur mehrere Wochen im Brütofen, so zeigen die Bac. eine eigenthümliche Fragmentation. Tuberkulin ist nicht die Ursache davon, denn auf einem mit Tuberkulin versetzten Nährboden geschieht diese Umformung nicht. Auch in alten Culturen zeigen die schleierartigen Belege zwischen den warzigen Partien eine gleiche Bac- Färbung wie die primären. Hier konnten sie aus Nahrungsmangel ihre Hülle nicht mehr bilden*. Kraemer. Nach den Versuchen Müller's (1323) über T.-B. und Sporenfärbung kann zum Nachweis fuchsingefärbter T.-B. in Ausstrichpräparaten die Be- handlung mit Säure umgangen und durch eine solche mit Kaliumpercarbo- nat oder noch besser mit alkalischem Wasserstoffsuperoxyd ersetzt werden. Tm Gegensatz zur Säure wirkt längere Einwirkung dieser Mittel nicht nachtheilig. Die Methode ist also besonders zur Untersuchung für Fälle mit wenig Bac. geeignet, sie eignet sich ebenso zur Sporenfärbung. Walz. Kreslillg(1254) gedenkt in Kürze der bisherigen literarischen Angaben *) Es dürfte doch eiuigermaassen fraglich sein, ob die nicht säurefesten Stäb- chen der Cultur wirklich Tuberkel bacillen, und nicht vielmehr accidentelle Bac. gewesen seien? Baumgarten. Tuberkelbacillus. 341 über die aus den T.-B. isolirten fettartigen Substanzen und ver- misst eine befriedigende Uebereinstimmung. Er hat darum im Verein mit W. Barth erneute Untersuchungen über die fettartigen Substanzen in den T.-B. in Angriff genommen. Durch Cultur in Glycerin-haltiger Rinder- bouillon wurden Bacterienmassen gewonnen, die bei 110® im Autoclaven abgetödtet, ausgewaschen, getrocknet und dann gepulvert wurden. Es be- trug der Aschengehalt im Mittel 2,55 ®/o, der N-Gehalt im Mittel 8,575*^/o. Um den Fettgehalt zu bestimmen, wurde die Bacterienmasse im Soxhlet'- schen Apparat mit verschiedenen Lösungsmitteln nach einander behandelt, da ein Lösungsmittel nicht im Stande war das ganze Fett auszuziehen. Als bestes Lösungsmittel für das in den T.-B. enthaltene Fett erwies sich Chloroform (lieferte 35,72-36^/o), dann Benzol (lieferte 34,3 l^/o), schwächer löst Aether (30,75 ®/o), am wenigsten Alkohol (24,76*^/0). ^^ ^^^® ^^S- lichst vollständige Extraction des Fettes zu erzielen, wurde das Bacterien- pulver mehrfach mit Chloroform aufgestellt. Nach Abdestillirung des Chloroforms ergab sich eine dunkelbraune Masse, ungefähr von der Con- sistenz des Bienenwachses, mit glänzendem Bruch und einem für T.-B.-Cul- turen typischen Geruch nach gutem Wachs aus Linden- oder Blüthenhonig. Schmelzpunkt bei 46 ® C. Ihre Asche enthielt viel Phosphorsäure, was auf das Vorhandensein von Lecithin (0,16 ^/q) hinweist. Auch Cholesterin ist in diesem Fette nachweisbar. Die Säurezahl, d. h. die Anzahl von Milli- grammen Aetzkali, welche zur Neutralisation der freien Fettsäuren in 1 g Fett erforderlich ist, beträgt 23,08, ist also bedeutend. Auf Oleinsäure be- zogen, würde der Gehalt des T.-B.-Fettes an freier Fettsäure 11,61^/q be- tragen. (Säurezahl des gelben Bienenwachses ist gegen 20.) Quantitativ bestimmt, ergab der Gehalt des T.-B.-Fettes 14,38^/q freier Fetträuren, 77,25 ®/o Neutralfette und Fettsäurerester. Die Verseifungszahl , welche die zur völligen Verseifung eines g Fett erforderlichen Milligramme Aetz- kali anzeigt, macht für die Neutralfette 36,62, für die Fettsäuren, wie er- wähnt, 23,08, also insgesammt 60,7 (mg KOH) aus. (Die Verseifungszahl des Bienenwachses beträgt ungefähr 95, liegt also bedeutend höher als die- jenige des T.-B.-Fettes.) Die Bestimmung der Reichert - MEissL'schen Zahl, die den Gehalt an flüchtigen Fettsäuren angiebt, ergab 2,007. Es Hess sich Buttersäure nachweisen. Bei Bestimmung der HEHNER'schen Zahl zeigte sich, dass das Fett der T.-B. eine ganz eigenartige Substanz darstellt, welche keine Aehnlichkeit mit einem anderen Fett oder Wachs besitzt, als ein Gemisch aus freien Fettsäuren, Neutralfetten, Fettsäure- restern und höheren Alkoholen (Lecithin, Cholestearin) nebst reichlichen Extractivstoffen zu betrachten ist. Letztere sind im Wasser unlöslich, aber in Aether, Alkohol, Chloroform wie Benzol löslich und zerfallen theilweise beim Erwärmen mit Alkalien zu wasserlöslichen Producten. Die Hübl'- sche Jodzahl, welche den Gehalt des Fettes an ungesättigten Fettsäuren ausdrückt, ist zu 9,92 bestimmt worden. Die quantitative Bestimmung der Fettalkohole ergab 39,1 ^/q. Sie erschienen als bräunlich - gelbe Masse etwa von der Consistenz des Bienenwachses, nur etwas spröder als dieses; ihr Schmelzpunkt lag zvdschen 43,5^-44^ C. Die Fettsäuren waren nur 342 Tuberkelbacillus. theilweise in Aether löslich, der in Aetlier unlösliche Theil löste sich fast vollständig in 35proc. Alkohol; ihr Schmelzpunkt war bei 53,5^ C. Äskanaxy. Ein schwachvirulenter Tuberkulosestamm wurde von Levene (1271) in Glycerinpeptonbouillon und PBOSKAUER-BECK'scher Strichlösung gezüchtet. Die eingehende chemische Untersuchung ergab, dass auf dem ersten Nährboden ein höherer Eiweiss- und Fettgehalt der Bacterien- leiber zu constatiren war. In beiden Fällen Hessen sich 3 Eiweisskörper von verschiedenen Coagulationspunkten nachweisen, ferner Hess sich ein Nuklein (Tuberkulinsäure) aus beiden Culturen isoliren. Die Mannitcultu- ren lieferten weniger Nuklein, welches sich wesentlich bezüglich seiner Zusammensetzung von dem Nuklein thierischer Organe unterscheidet. Des Weiteren wurde ein glykogenähnlicher Körper aus beiden Culturen isolirt. Bei der färberischen Prüfung der einzelnen Bestandtheile der Bacillen- leiber konnte Levene feststellen, dass die Säurefestigkeit durch den Fett- gehalt bedingt ist. Kempner. In seiner Dissertation stellt van Hüllen (1221) zunächst die Ergeb- nisse der Suche nach einem guten Nährboden für T.-B. zusammen, referirt dann die mit Hesse's Nährboden erhaltenen Eesultate der verschiedenen Autoren. Eigene Erfahrungen veranlassten den Verf., den Nährboden ein klein wenig anders herzustellen, nämlich : Nährstoff Heyden 2,5 g ; Koch- salz 2,5 g; Soda 2,5 ccm; Agar-Agar 10,0 g; Glycerin 15,0 g; Aq. dest. 500,0 g. Auf diesem Nährsubstrat prüfte er besonders das Wachsthum der T.-B. innerhalb des tuberkulösen Sputums, aber auch das der aus der Rein- cultur stammenden T.-B. v. H. wählte zunächst besonders solchen Auswurf aus, in dem die T.-B. spärlich als Einzelindividuen lagen, an denen sich dann die Vermehrung sicherer erkennen liess. Die Beobachtungen bestä- tigten Hesse's Angaben im Grossen und Ganzen. Insbesondere bewahr- heiteten sich die Sätze, dass jedes T.-B.-haltige Sputum lebende und ver- mehrungsfähige T.-B. enthält, dass diese in kurzer Zeit zu nachweisbarem Wachsthum gebracht werden können, und dass dieses Culturverfahren dem Thierversuch in vielen Fällen überlegen ist. v. H. betont, dass unter den Bildern typischer T.-B. die Kommaform bei weitem häufiger war als die gestreckte, und dass die Mehrzahl der T.-B. ein gekörntes Aussehen darbot, also kokkenartig erschien. „Oft setzten sich die aus einem Bac. hervor- gegangenen Colonien nur aus derartig gekörnten Stäbchen zusammen. Da nun zur Zeit, zu der diese Formen in den einzelnen Colonien zu finden sind, diese sich in intensivem, fortschreitendem Wachsthum befinden^ so ist meines (v. H.) Erachtens nach damit direct bewiesen, dass diese gekörnten Bac. nicht etwa Degenerations- oder Zerfallserscheinungen sein können. Viel- mehr sind wir zu der Annahme gezwungen, dass sie der Ausdruck eines besonders lebhaften Wachsthums sind. Dass diese Formen als Dauerformen, als Sporen aufzufassen sind, ist mir (v. H.) daher nicht wahrscheinlich." Der Hauptwerth des HESSE'schen Nährbodens liegt darin, dass er das Wachsthum anderer Bacterien hintanhält, während T.-B. nur unwesentlich besser gedeihen als auf den bisher gebräuchlichen Nährmedien. Daher ist Tuberkelbacillus. 343 Hessb's HETDEN-Agar besonders dazu geeignet, aus T.-B.-haltigem Material Reinculturen von T.-B. zu gewinnen. — Um das Verhalten der T.-B. einer Reincultur zum HESSE'schen Nährboden zu studiren, säte Verf. eine fein vertheilte Aufschwemmung derart, dass die Bac. meist vereinzelt dalagen, auf der HETDEN-Agar-Platte aus. Gleichvvolü blieb die Schwierigkeit, die ersten Vermehrungen an solchen Bac. mit Sicherheit festzustellen. An Klatschpräparaten zeigte sich am 6.-7. Tage die Bildung typischer Colonien, welche am 9.-11. Tage makroskopisch als dunkelgraue Pünktchen sichtbar waren. Ein derartig schnelles Wachsthum wurde auf Glycerin-Agar nie- mals beobachtet. Indessen ist der definitive Cultur-Ertrag auf ÜEroEN- Agar bei weitem nicht so gross, wie auf Glycerin-Agar, was vielleicht mit der leichteren Erschöpfbarkeit des einfach zusammengesetzten Nährbodens zusammenhängt. Verf. stellte noch Versuche mit einigen Modificationen des Nährbodens an, indem er theils den Nährstoff Heyden in seiner Menge ver- doppelte, teils Fleischinfus oder Kartoffelinfus resp. Kartotfelsaft statt des einfachen Wassers anwendete. Allein keines dieser abgeänderten Nähr- medien lieferte bessere Resultate als das von Hesse. Endlich verfolgte v. H. noch das Wachsthum mehrerer anderer Bakterien auf dem Heyden- Agar und den genannten Modificationen desselben. Dabei stellte sich her- aus, dass Staphyloc. citreus und aureus wie der Typhusbac. auf Heyden- Agar, dem statt des dest. Wassers Fleischinfus zugesetzt ist, besser gedeihen als auf gewöhnlichem Agar, während Staphyloc. albus, Streptoc. pyogenes, Milzbrand- und Diphtheriebac. auf Heyden- Agar nicht besser wachsen als auf dem gebräuchlichen Agar. Ashanaxy. Oioelli (1177). Bei dem grossen Anwachsen der Tuberkulose-Studien ist von höchster Wichtigkeit das specifische Agens rasch auffinden zu können. G. hat deswegen die Nährböden studirt und gelangt daraus zu folgenden Schlüssen, I. Die Culturböden mit HEYDEN'scher Nährsubstanz, insbesondere die Methode von Hesse mit festem Nährboden, bieten ausser der Arretirung der Entwickelung der gewöhnlichen Bacterien den Vortheil einer rapiden Entwickelung der Tuberkelkeime. Das Hühner-Eiweiss kann diese Nähr- böden, besonders bei der Untersuchung des Auswurfes, ersetzen. II. In den zweifelhaften Fällen, wo das Urtheil wegen der Seltenheit des infectiösen Agens im Versuchsmateriale schwankt, kann die Vermeh- rung der T.-B., welche man mit diesen Mitteln erzielt, zu diagnostischen Zwecken das lange Zuwarten der Thierexperimente ersparen. Oalcotti. Entgegen den Angaben Radkewitsch's^ erachtet Puschtschiwy(1365) den Kartoffelsaft für einen durchaus günstigen Nährboden zur Züch- tung von T.-B. aus Sputum. Zur Cultur soll Sputum verwandt werden, welches sich am Boden abgesetzt hat, da dieses die meisten Bac. enthält. Der Kartotfelsaft, am besten durch einfaches Papierfilter gelassen, giebt übrigens auch für den Diphtheriebac. einen guten Nährboden ab. Rabinoiüitsch. 1) Jahresber. Bd. XVI, 1900, p. 316. 344 Tuberkelbacillus. Jochmann (1225) bestätigt, dass saure Reaction des Nährbodens das Wachsthum des T.-B. befördert. Bei Nährböden, welche mit Fleiscli- wasser bereitet sind, genügt der natürliche Säuregrad des letzteren. Andere Nährböden werden nach Neutralisation mit einem Zusatz einer Iproc. Milchsäurelösung versehen, 10 Tropfen auf 50 ccm. Walz. Kappin (1377) untersuchte, gestützt auf die klinische Beobachtung, dass Gicht relativ gegen Tuberkulose schützt, die Wirkung des Harnstoffs auf T.-B.-Culturen und tuberkulöse Meerschweinchen. Während Harn- säure und harnsaures Natron ohne jede Wirkung waren, hatte Harnstoff deutliche antiseptische Wirkungen und schien, den noch nicht beendigten Versuchen nach, einen entschieden günstigen Einfluss auf den Verlauf der experimentellen Tuberkulose zu besitzen. Walz. Papasotiriu (1342) constatirt, dass bei Leuten, die mit Kohlen arbeiten (Kohlenarbeiter, Bergleute), die Sterblichkeit an Tuberkulose ge- ringer ist als bei anderen Staubarbeitern und sucht die geringe Erkrank- ungsziffer experimentell zu erklären. Auf Anregung K. B. Lehmann's prüft er die Frage: Lässt sich in vitro eine Schädigung von T.-B. durch Kohlen- pulver nachweisen? Er versetzte zu diesem Zweck den geschmolzenen Inhalt eines Glycerinagarröhrchens mit pulverisirter und sterilisirter Thier-, Holz- oder Steinkohle und inficirte die erstarrten Röhrchen mit den Pseudo- T.-B. von Rabino WITSCH, in einer zweiten Versuchsreihe mit echten T.-B. B. überzeugte sich davon, dass die Kohle keinen Einfluss auf das Wachsthum der T.-B. äussert*. Äskanaxy. Galtier (1171) hat Versuche über die Resistenz des tuberkulösen Virus angestellt. Dasselbe wird nicht zerstört: durch viermonatlichen Aufenthalt in stehendem Wasser, durch mehrere Monate hindurch wieder- holte Austrocknung und Anfeuchtung, durch Fäulniss der dasselbe ent- haltenden Organe, durch ÖOtägiges Pökeln; dagegen genügt zur Sterili- sation des feuchten infectiösen Materials eine Erhitzung auf 60-62*^ min- destens 30' lang, während eine kürzer dauernde Erwärmung nur ab- schwächend wirkt und Milch auf 70^ sechs Minuten hindurch erwärmt, noch infectiös sein kann. Hutyra. De Criaxa (1174). Da die Resultate der zahlreichen Studien über die Gifte des T.-B. bis jetzt noch nicht zur Kenntniss eines specifischen Tuberkelgiftes geführt haben, das fähig w^äre, in Versuchsthieren die durch den T.-B. hervorgerufenen charakteristischen localen Läsionen zu reprodu- ciren, stellte De G. diesbezüglich Forschungen an. Er experimentii"te mit 3 T.-B. verschiedener Provenienz, extrahirte die Bac. mit Alkohol und Aether, untersuchte chemisch die extrahirten Substanzen und die unlöslichen Rückstände und prüfte deren pathogenes Verhalten. Galeotti. Frenkel und Bronstein (1158) haben nach der von Maragliano an- gegebenen Methode die toxischen Substanzen aus T.-B.-Culturen *) Ich habe früher aus Anlass derselben Fragestellung Thier exp er im ente mit T.-B., welche inni^ mit feinem Kohlenpulver vermischt waren, angestellt, die zu dem Resultate führten, dass die Kohle keinerlei Einfluss auf das "Wachs- thum der T.-B. in den Geweben empfänglicher Thiere ausübt. Baum^arten. Tuberkelbacillus. 345 isolirt, ihre Giftigkeit geprüft und die Wirksamkeit des MAEAGLiANo'schen Serums festzustellen gesucht. Die Verff. ziehen folgende Schlüsse: Man kann aus den Culturen neben dem Kocn'schen Glycerinauszug, dem Tuber- kulin, eine Reihe von Derivaten, wie flüssiges und festes Tuberkulotoxin, einen wässerigen Tuberkulinauszug, entfettete Bacillen etc. erhalten. Ein Theil dieser Producte hat eine ausgesprochene, quantitativ zu bestimmende Toxicität, der die Versuchsthiere in einer bestimmten Dosis erliegen. Durch allmähliche Einverleibung dieser Producte kann man bei Thieren eine active Immunität hervorrufen. Das Serum der immunisirten Thiere besitzt eine ausgesprochene autitoxische Wirkung. Rahino witsch. Maragliano (1289) sagt, dass bei dem von Maffucci und Di Vestea angewandten Testgifte, d. h. Tuberkulin-Glycerin in dem Verhältnisse von 2,2-2,5 ccm auf je 100 g Meerschweinchen, die toxische Wirkung fast allein dem Glycerin zukam, welches sich im Tuberkel-Glycerin in dem Ver- hältnisse von 5*^/q befand, M. glaubt, dass die Culturen, welche den For- schern zur Gewinnung des Testgiftes gedient haben, wenig virulent waren. Galeotti. Camus und Pagnicz (1112) fanden, dass der Aetherextract aus tuber- kulösen Herden — das Aeth er bacillin Auvaed's — gleicherweise auf Blutkörperchen gesunder wie tuberkulöser Menschen auflösend wirkt. Diese Fähigkeit wird bedeutend abgeschwächt durch mehrstündige Einwirkung von Blutserum auf das Aetherbacillin. Walz. Rumpf (1401) beschreibt seine Anwendung des Tuberkulins zu diagnostischen Zwecken, wie er sie in der Heilstätte Friedrichsheim (Baden) seither ausführte. Mittels Pipette — diese wird vorher mit Alko- hol, dann mit 3proc., nachher mit ^/^proc. Carbolwasser durchgespült — stellt er sich Lösungen dar von 0,005, 0,02 und 0,1 : 10 ccm ^/jproc. Car- bolwasser. Die Dosis beträgt ^j.^, 2 und 5 mg, mit je mindestens 1 Tag Zwischenpause. Mangel jeglicher Eeaction gilt als entscheidend. Bei feh- lender Reaction nach den ersten Injectionen wurde hier und da auch 6 bis 8 mg, einmal 10 und 75 mg ohne Eeaction gegeben. Wenn die Temperatur vorher nicht über 37^ betrug, so sieht R. schon eine Steigerung bis 37,5" als entscheidend an (wohl Mundtemperatur? Ref.). Sehr wichtig sind die localen Reactionen, Zunahme der Dämpfung oder Athmungsveränderung. In 22 reagirenden FäUen konnte R. so llmal die reagirende Stelle in den Lungen finden. Von seinen fast 1 200 Kranken hatte Verf. leider nur 32mal die diagnostische Tuberkulinanwendung nöthig, welche ihm in 29 Fällen Aufschluss gab. 10 Kranke reagirten nicht und wurden deshalb entlassen. Von den 22 positiven Fällen reagirten 12 bei der 1., 4 bei der 2., 6 bei der 3. Injection. Nie erwies sich das Mittel schädlich, auch nicht nach heftiger Reaction. R. empfiehlt somit das Mittel zur Sicherung der Dia- gnose und zur Auslese der Kranken für die Heilstätten. Kraemer. Mazzotti (1304) berichtet, dass er das alte Tuberkulin von Koch ungefähr 6 Jahre lang bei mehreren Hundert Kranken angewandt hat, um dessen Werth vom diagnostischen Standpunkte aus zu studiren. Durch Injectionen gewöhnlich von 2, manchmal von 5 und ausnahms- 346 Tuberkelbacillus. weise von 10 mgr in fieberlosen Individuen hat M. in der Eegel nach 8 bis 9 Stunden die Temperatur bis 38,5^ und auch bis zu 40" ansteigen, dann für kurze Zeit so hoch bleiben und nach ungefähr 12 Stunden zur normalen fallen sehen. Neben diesem Fieberverlauf, der als typisch gelten kann, stellten sich jedoch zahlreiche Ausnahmen ein. Galeotti. (joetsch (1184) hat im Krankenhause 224 Tuberkulöse mit Tuber- kulin behandelt; 12 schwerkranke schieden alsbald aus, 37 sind noch in Behandlung, 175 sind entlassen. Von diesen 175 sind 125 als geheilt anzusehen (71 ^/q), die restirenden 50 haben die Cur vorzeitig unterbrochen, sind nur gebessert, nicht geheilt. Von den 224 entleerten 89 T.-B., die übrigen 135 reagirten prompt auf Tuberkulin^. G. hat den Grundsatz, keinen fiebernden Tuberkulösen zu injiciren und ferner die Tuberkulindosis nicht eher zu steigern, als bis die letzte Dosis ohne Reaction verlaufen ist. Einige Krankheitstabellen werden im Detail mitgetheilt. Mit dem neuen Tuberkulin TU allein ist es ihm nie gelungen, die T.-B. verschwinden zu machen. In einer kurzen Nachschrift betont R. Koch die günstige Erfahrung aUer Aerzte, welche fieberfreie Fälle von Lungentuberkulose mit Tuberkulin behandelt haben. Auch hat man es als zweckmässig erkannt, was Koch bestätigt, alle stärkeren Reactionen zu vermeiden. Goetsch vermeidet die Reactionen möglichst ganz und hat auffallend gute Resultate erzielt, wovon sich Koch im Krankenhause des Verf.'s persönlich überzeugt hat. Der Forscher hat G. auch zur Veröffentlichung seiner Beobachtungen veranlasst, um anderen Aerzten zu ähnlichen Versuchen Anregung zu geben. Askcmaxy. Weicher (1485) vertritt in seinem in Hamburg gehaltenen Vortrag den Standpunkt, dass die Heilstättenbehandlung zu einer Dauerheilung der Tuberkulose nicht genügt. Der einzig sichere, zahlenmässig nachzu- weisende Erfolg betrifft die 20 ^/^ der Kranken, welche die Bac. verloren haben. Ein besserer Erfolg ist auch in der zu kurz bemessenen Curdauer gar nicht möglich. Es ist ein grosser Unterschied zwischen Sanatorien, wo die Patienten in erster Linie ihr Leben erhalten wollen, und zwischen den Heilstätten, wo die Erhaltung der Arbeitskraft die Hauptsache ist. Um wenigstens dieser Anforderung gerecht zu werden, sollen nur die leichtesten Fälle zur Aufnahme gelangen, ,.der initiale Fall kann nicht initial genug sein". Ein Theil der Entlassenen kann noch weiterhin genesen, der grössere Theil wird aber allmählig wieder schlechter werden. Als gesund kann nur der bezeichnet werden, bei dem ein T.-B. nicht mehr vor- handen ist. Dies kann nur mittelst Tuberkulin entschieden werden. Verf. ist überzeugt, dass die probatorischen Tuberkulininjectionen noch allgemein in Gebrauch kommen werden, um bei der Entlassung die medicinische Hei- lung festzustellen. Die Hebung der Arbeitskraft und die erziehliche Wir- kung auf den Kranken sind nicht zu imterschätzende Factoren für den Werth der Heilstätten. Bei vielen Individuen handelt es sich aber nur um ^) Ob diese wohl alle tuberkulös waren? Ref. Tubeikelbacillus. 347 ein Hinansschieben des letalen Endes, wodurch vielleicht auch die Mortali- tätsabuahme der Tuberkulose bedingt sein mag. Hier soll nun das Tuber- kulin einsetzen. Ein durch die Heilstättenbehandlung gekräftigtes und gegen Schädlichkeiten gewappnetes Individuum kann nun zu Hause einer Tuberkuliu-Etappencur unterzogen werden. Dabei ist Voraussetzung, dass Anstaltsarzt, Versicherungsanstalt und Kassenarzt eine geschlossene Kette bildend Kraemer. Schieck (1416) berichtet über 5 Fälle aus der Universitäts - Augen- klinik Halle, die theils mit dem alten Tuberkulin, theils mit Tuberkulin TR behandelt worden waren. Die Diagnose war stets nur klinisch gestellt, da eine Sicherung der Diagnose durch Ueberimpfung excidirter Irispar- tikel nicht angängig war. Die Erfolge waren in 3 Fällen gute ; denn es kam zu prompter Rückbildung der Iristumoren und ebenso rascher Abheilung einiger Recidive. Bei zwei Fällen jedoch hatte die Behandlung keinen Erfolg. Gleichwohl kam es bei keinem der 5 Fälle zum Verlust des Augapfels; ein reizloser, wenn auch fast erblindeter Bulbus konnte selbst bei den schwer- sten Fällen erhalten werden, indem hier nach wochenlanger expectativer Behandlung Resorption der Knötchenbildungen eintrat. In dem zweiten Theile seiner Arbeit vergleicht der Verf. die 111 in der Literatur enthal- tenen Fälle von Iristuberkulose, welche nicht mit Tuberkulin behandelt waren, mit den so behandelten Fällen und kommt zu einem für die Tuber- kulinbehandlung günstigen Resultat, indem hier kein einziges Auge zu Grunde ging und auch keine Verschleppung der Bac. durch die Injectionen beobachtet wurden. Der dritte Theil der Arbeit ist experimentellen Studien gewidmet. Es wurden Thiere mit Reinculturen von T.-B. in die Augen ge- impft und dann mit TR behandelt. Die Resultate waren so verschieden, dass ein Urtheil über den Heilwerth des TR nicht gewonnen werden konnte. Schieck stellt seine Ergebnisse in folgenden Sätzen zusammen: 1. Eine immunisirende Wirkung des TR existirt nicht. 2. Das Tuberkulin TR ist nicht im Stande, in jedem Fall von experimenteller Corneal- und Iristuber- kulose des Kaninchens eine Heilung herbeizuführen. 3. Jedenfalls verlaufen aber auch die mit TR behandelten Tuberkulosen nicht maligner als die nicht behandelten Fälle. 4. Das Studium der Tuberkulinwirkung am Ka- ninchenauge kann kein völlig exactes sein, da auch ohne Tuberkulin sichere Heilungen vorkommen und zwar meistens begünstigt durch Ernährungs- störungen des vorderen Bulbusabschnittes in Folge von Seclusio und Oc- clusio pupillae. Grunert. Ziegelroth (1496). Mittheilung eines angeblich eindeutigen Falles von Entstehung der Tuberkulose durch Tuberkulininjection. Ein junges Mädchen, dessen drei Geschwister an Tuberkulose starben und selbst „hüstelte", soll durch eine unnöthige Tuberkulin cur inficirt worden sein. Wah. MTadyeaii (1283) hat in mehreren Fällen bei Rindern ausgesprochene *) Ref., der in seinem Sanatorium diesen Standpunkt schon seit längerer Zeit vertritt und durchführt, kann nur den WEiCHEB'schen Ausführungen vollstän- dig beistimmen. Ref. 348 Tuberkelbacillus. Immunität gegen Tuberkulose vorgefunden, indem dieselben wieder- holte Injectionen von tuberkulösem Material in die Jugularvene ohne Scha- den ertrugen. Nachdem die Thiere zum Theil bereits früher auf Tuber- kulin reagirt hatten, alle aber inzwischen wiederholt mit Tuberkulin behandelt worden sind, zum Theil mit recht hohen Dosen, ist es unmöglich zu entscheiden, ob die Immunität angeboren oder erworben war und welchen Antheil an deren Zustandekommen eventuell die Tuberkulininjectionen hatten. Zu den Infectionsversuchen wurde übrigens tuberkulöses Material von Pferden, Ochs, Fasan und Geflügel verwendet und in drei von den vier Fällen geschahen, wohl unabsichtlich, die ersten Injectionen mit Material von Geflügel- bezw. intestinaler Pferdetuberkulose*. Hutyra. Lanzillotti-Buosanti (1266) bespricht den Stand der diagnostischen Tuberkulinfrage, Bezüglich der Handelsmilch controle verlangt L. auch eine Untersuchung der Milch thiere namentlich auf ihren Gesundheitszustand. Als Gründe für das Fehlen der Reaction, trotzdem Tuberkulose vorliegt, giebt er folgende an: 1. Hochgradige Tuberkulose. 2. Verkalkte Tuberkulose. 3. Jugend- liches Alter (Thiere unter 1 Jahr). 4. Eine innerhalb der letzten 25 bis 30 Tage vorher erfolgte Impfung mit Tuberkulin. 5. Temperaturschwan- kungen, welche durch äussere Umstände (Bahntransporte) vor der Impfung angeregt waren. Die Annahme L.'s, dass die Verabreichung von Antifibrin oder Salicyl- säure einige Tage vor der Impfung die Tuberkulinreaction verhindern könne, dürfte wohl noch zu prüfen sein. L. hält das Tuberkulin für ein sehr brauch- bares Diagnosticum, das in 98 ^/^ der Fälle richtige Resultate liefert. Jokne. Baldeuius (1069) hält die Tuberkulinimpfung zur Erkennung der Tuberkulose unter den Rindern nicht für sicher und unschädlich, sondern glaubt, dass das Tuberkulin oftmals Verschlimmerung des Leidens und selbst baldigen Tod zur Folge habe. Johne. Stietenroth (1453) hält den directen Werth der Tuberkulin- impfungen bei Stieren für einen sehr fraglichen; soll sie ausgeführt werden, so genüge nach seiner Ansicht eine zweimalige Nachmessung der Temperatur. Der sehr beachtenswerthe indirecte Nutzen der fraglichen Zwangsimpfung besteht aber vor Allem darin, dass hierdurch Rinderstallun- gen aufgedeckt würden, in welchen die Tuberkulose herrsche. Johne. Sochaniewicz (1443) fand unter 25 Bullen 36^/^, unter 736 Kühen 35,73«/o, unter 520 Färsen 20,57«/o, unter 91 jungen Stieren 10,990/o, unter 128 Ochsen 9,37%, im Ganzen 26,7*^/0 ^^^f Tuberkulininjection reagirend, und zwar waren unter Simmenthaler Vollblut 23,1 7^/o, Simmen- thaler Halbblut 23,13, Oldenburger 52,34"/o, Majdaner Vieh 53,337« tuberkulös. Johne. *) Hierauf d. h. also auf die Wahl eines dem Rindsorganisuius nicht ohne Weiteres angepassten Bac. -Materials dürften die negativen Infectionsresultate des Herrn Verf.'s wohl wesentlich zurückzuführen sein; dass Rinder gegen die Infection mit Rinder-T. -B. eine angeborene oder spontan erworbene Immu- nität besitzen könnten, ist wenig wahrscheinlich und jedenfalls bisher nicht er- wiesen, auch nicht durch die obigen Versuche. Baumgarten. Tuberkelbacillus. 349 Sessions (1430) erörtert den Werth der Tuberkulin-Probe bei Rindern als diagnostisches Mittel für Tuberkulose. Nach seiner Meinung- ist diese Probe sehr werth voll. Irrthümer können vorkommen 1 . wenn das Tuberkulin alt oder unwirksam ist, 2. wenn die Probe übereilig oder un- richtig gemacht wird, 3. wenn die Section mangelhaft ist und 4. wenn der betreffende Beobachter ungenügende Kenntnisse hat. Walke7\ Nach einer historischen Einleitung besclireiben Arloing und Coiir- moiit (1064) ihr Verfahren zum Erzielen homogener — für Agglutina- tionsversuche ja unentbehrlicher — Culturen. Sie wählen sich unter den vorhandenen Kartoffelculturen die schönsten, üppigsten Colonien aus und züchten diese dann auf einem flüssigen Nährboden, welcher täglich geschüt- telt wird. In homogenen Culturen besitzen die vereinzelten Bac. eine gewisse Beweglichkeit und büssen bald die sonst nach Färbung bestehende Säiu'e- festigkeit ein. Als Nährflüssigkeit empfiehlt sich peptonisirte (2^/^) Halb- bouillon mit 6*^/0 Glycerin und die Versuche gelingen am besten mit 8-12 Tage alten, gut gediehenen Culturen. Das einem Fingerstiche entnommene Blut liefert Serum in Genüge und es werden im Verhältnisse von 1:5, 1:10 und 1 : 20 drei Gemische von Serum und Culturflüssigkeit bereitet. Falls das Verhältniss über 1:5 oder unter 1 :20 zu stehen kommt, darf der Aggluti- nation keine praktische Bedeutung mehr zugesprochen werden. Die Zeit, nach welcher sich die Eeaction einstellt, ist eine viel längere als dies bei den EßEKTH'schen Bac. der Fall ist, immerhin aber kommen bloss solche Veränderungen in Betracht, die in den ersten 20 Stunden eintreten. Auch wechselt das Agglutinationsvermögen von einer Cultur zur anderen, doch hilft man sich über diese Schwierigkeit hinweg, indem man jedesmal einen Vergleich mit dem Serum eines tuberkulösen Thieres — welches sozusagen als Controlflüssigkeit dient — anstellt. Durch Inoculation abgeschwächter Culturen von Tuberkulose kann man dem Serum gewisser Thiere ein hohes — bei Hunden z. B. 1 : 500 über- steigendes — Agglutinationsvermögen verleihen. Beim Menschen jedoch übertrifft dieses Vermögen selten 1 : 20. Die Versuche haben sich auf 191 tuberkulöse Kranke erstreckt und dabei fiel dieReaction 168mal positiv und 23mal negativ aus. Unter 130 nicht tuberkulösen Patienten wurde eine positive Reaction nur 45mal nach- gewiesen und bei 41 allem Anschein nach gesunden Leuten ergab sich eine solche 11 mal. In den schweren acuten Typhusfällen wird gewöhnlich eine negative, in den leichten, heilbaren eine positive Reaction beobachtet. Die Zahl der positiv ausfallenden Versuche bei Patienten, die klinisch untersucht keine Tuberkulose aufweisen , zeigt , welch eine Menge von Fällen, die sich dem Beobachter sonst entziehen, durch die Sero -Agglu- tination entdeckt werden kann. In 20 derartigen Fällen nämlich konnten die Verff. am Sectionstische eine während des ganzen Lebens latent ge- bliebene Tuberkulose nachweisen. Sie behaupten deshalb aber nicht, dass sich das Serum eines von Tuberkulose freien Individuums nie als aggluti- nirend erweisen könne. Danach haben sie ihre Untersuchungen auch für die Diagnose der ätio- 350 Tuberkelbacillus. logischen Natur der pathologischen Exsudate verwerthet. Diese Diagnose wird durch Prüfung des Agglutinationsvermögens der Serosität ermög- licht. In den leichten Fällen von tuberkulöser Pleuritis oder Peritonitis besteht gewöhnlich — oft sogar in beträchtlicher Weise — ein solches Agglutinations vermögen, in schweren Fällen aber kann es gänzlich fehlen. Zum Schluss berichten die Verff. über einige höchst interessante von ihnen an Thieren angestellte Versuche. Wird einem Hunde, dessen Serum nach Einspritzrngen von schwachem Virus ein bedeutendes Agglutinationsver- mögen ei-w^orben hat, plötzlich ein sehr starkes Virus eingespritzt, so kann dieses Vermögen sehr rasch verschwinden. Ein sehr wirksames Virus kann das Agglutinationsvermögen nur bei sehr widerstandsfähigen Thieren steigern. Ledoux-Lehard. Clement (1121) beschreibt zuerst das von Akloing zum Erzielen homogener Culturen angewandte Verfahren (siehe Referat) und weist auf die in den Agglutinationsversuchen zu beobachtenden Maassregeln hin, wonach er die Ergebnisse seiner eigenen Untersuchungen anführt. In 55 Fällen von operativer Tuberkulose wurde das Verfahren ange- wandt, wobei die Reaction 41 mal positiv und 14raal negativ ausfiel. Je nach der Localisation wurde die Agglutination in 70,Q^Iq bis 76,6*'/q der untersuchten Fälle von localer Tuberkulose beobachtet. In 6 schweren Fällen war sie 6mal negativ, in 24 leichten Fällen 24mal positiv und unter 17 Fällen, deren Prognose noch ungewiss blieb, kam es 9mal zu einer positiven und 8mal zu einer negativen Reaction. Gewöhnlich weist eine negative Reaction auf eine schwere, eine posi- tive Reaction auf eine leichte Tuberkulose hin. Ledoux-Lehard. Buard (1108) hat durch Uebertragung von in Grlycerinbouillon cul- tivirten Bac. auf giycerinirte gelbe Rüben homogene Culturen erzielt. Er empfängt das Blut auf sterilisirtem Papier und wäscht es dann, wenn es gebraucht werden soll, mit sterilisirtem Wasser ab. Die Diagnose mittels Sero -Reaction ist ebensowohl für chirurgische als für andere Formen von Tuberkulose der Kinder verwerthbar. Ledoux-Lehard. Komlberg (1398) referirt in seinem Aufsatze über die Serumdia- gnose der Tuberkulose die bemerkenswerthen Resultate von Akloing und CouKMONT, den Entdeckern dieses Verfahrens, gedenkt dann der völlig widersprechenden Anschauungen über den Werth dieser Agglutinations- probe bei den nachprüfenden Autoren und sucht die Gründe für den wech- selnden Ausfall der Reaction festzustellen. Die Schwierigkeit, geeignetes Culturmaterial für die Prüfung zu beschafien, ist durch v. Behring beseitigt, welcher fand, dass abgetödtete zerkleinerte, in alkalischem Wasser ver- theilte T,-B. durch das Serum mancher tuberkulösen Thiere ebenso agglu- tinirt werden wie lebende Bac. Die milchige Emulsion wii'd bei vollstän- diger Agglutination wasserklar unter Bildung eines Niederschlages. R. fand, dass diese Emulsionen auch durch menschliches Blutserum aggluti- nirt werden können, wobei sich eine Verdünnung der Emulsion (Tb. G. II von v. Behring) mit 3 Theilen sterilen, destiilirten Wassers empfiehlt. 0,5 ccm Serum werden mit der gleichen Menge des verdünnten Tb. G. II Tuberkelbacillus. 351 vermischt. Die Agglutination geht im Brutschränke (36-38^ C.) und bei Zimmerwärme (ca. 20^ C.) annähernd gleich rasch von statten, sie ist meist nach ca. 19 Stunden deutlich und im Laufe des zweiten Tages vollendet. Bezüglich des mikroskopischen Bildes sei erwähnt, dass die wie Fett oder Wachs aussehenden Tröpfchen und Klümpchen, welche säurefest waren, bei Zusatz eines kräftig agglutinirenden Serums ihre lebhaften molecularen Bewegungen momentan oder nach wenigen Minuten einstellten und sich zusammenballten. Dagegen bestanden die Bewegungen bei Zusatz unwirk- samen Serums oder in der Original -Emulsion bei Verhinderung der Ver- dunstung stundenlang fort. Aus den Schlussfolgerungen des Verf.'s sei her- vorgehoben : Das aus dem placentaren Theil der Nabelschnur entnommene Blut von Neugeborenen, die mit denkbar grösster Wahrscheinlichkeit frei von Tuberkulose sind, agglutinirte nicht. Personen über 1 8 Jahre, welche klinisch keine Zeichen von Tuberkulose erkennen Hessen, besassen zu 50,4^/^ ein agglutinirendes Blutserum. Da diese fast sämmtlich nach Naegeli's nu- merischen Feststellungen latent tuberkulös sind, kann die grosse Zahl ne- gativer Resultate nicht als Zeichen des Freiseins von Tuberkulose ange- sprochen werden. Die Abnahme der agglutinirenden Fälle mit steigendem Lebensalter entspricht dem von Naegeli festgestellten Verhalten der laten- ten Tuberkulose. Danach ist die Frage berechtigt, ob nicht der positive Ausfall der Agglutination bei scheinbar tuberkulosefreien Menschen die Gegenwart einer activen latenten Tuberkulose anzeigt, ob nicht ihr nega- tiver Ausfall auch durch Inactivwerden einer latenten Tuberkulose ver- ursacht werden kann. Von den Kranken mit klinisch nachweisbarer Lungentuberkulose agglutinirten 81,4^/q. Die nicht agglutinirenden Sera stammten von sehr schweren Phthisen oder nach dem klinischen Befunde wahrscheinlich inactiv gewordenen, ausgeheilten Lungentuberkulosen. — Die Serumreaction ist kein Hülfsmittel für die sogenannte Frühdiagnose bereits manifester Tuberkulosen. Dagegen sprechen R.'s Erfahrungen da- für, dass der positive Ausfall der Agglutination einen fortschreitenden oder noch nicht inactiven tuberkulösen Process im Körper verräth, während der negative Ausfall für Freisein von Tuberkulose oder für Inactivwerden der tuberkulösen Veränderungen oder für rasches Fortschreiten des Leidens spricht. Jedenfalls verdienten die Untersuchungen Arloing's und Cour- mont's die ernsteste Beachtung. Askaiiazy. Nach den Untersuchungen von Beck und Rabiuowitsch (1084) ist, entsprechend ihren früheren Untersuchungen beim Menschen, auch beim Rinde die Arloing - CouRMONT'sche Serumreaction nicht geeignet, bei positivem Ausfall eine vorhandene Tuberkuloseerkrankung sicher zu stellen, oder bei negativem Ausfall eine solche auszuschliessen. Die Resultate sind zu ungleichmässig und zu wenig einheitlich, um für die Diagnose verwerthet werden zu können. Die Reaction kann bei notorisch Gesunden auftreten und bei beginnender Tuberkulose im Stich lassen. Walz. Beck und Rabinowitsch (1085) citiren die Autoren, welche, wie sie selbst, der Arloing- und Courmont' sehen Serumreaction bei Tuber- kulose eine für die Diagnose Ausschlag gebende Bedeutung nicht zuzuer- 352 Tuberkelbacillus. kennen vermögen. Die Reaction kann bei beginnender Tuberkulose nega- tiv, bei ganz Gesunden positiv ausfallen. Die Verff. theilen — nach Er- ledigung einiger Missverständnisse — Untersuchungen mit, die, den Ten- denzen der französischen Autoren entsprechend, das Serum nur an Rindern prüfen, deren Gesundheit nicht durch die Tuberkulinprobe, sondern durch die Autopsie controlirt wurde. Nach dem autopsischen Befunde werden die an 78 geschlachteten Rindern gewonnenen Resultate der Serumprüfung in Rubriken getheilt, je nachdem die Thiere 1. gesund, 2. krank aber nicht tuberkulös waren oder 3.-6. in verschiedenen Stadien der Tuberkulose sich befanden. Unter 19 gesunden Thieren fiel die Agglutinationsprobe nur einmal negativ aus, ebenso trat bei den 4 kranken, aber nicht tuberkulösen Thieren eine Agglutination ein. Unter 15 Fällen mit beginnender Tuber- kulose war die Reaction dreimal negativ, dreimal bei 1:5 unsicher. Auch in weiter entwickelten Stadien der Tuberkulose ergab die Serum-Reaction kein einheitliches Bild. Darum sprechen sich die Verfif. wiederholt dahin aus, dass der Ak- LOiNG - CouKMONT'schen Serumreaction keine specifische Bedeutung für die Tuberkulose beizumessen ist, da bei gesunden, tuberkulösen und anderweitig erkrankten Thieren dieselben Agglutinationswerthe gefunden werden. Eine praktische Nutzanwendung ist völlig ausgeschlossen. Askanaxy. R. Koch (1248) prüfte das von Aeloing und Couemont angegebene Verfahren, T.-B. mittels Serum zu agglutiniren, nach und überzeugte sich davon, dass dasselbe für den praktischen Gebrauch viel zu umständlich ist und keine gleichmässigen und zuverlässigen Werthe giebt. K. hat daher nach einer anderen Methode gesucht, um eine gleichmässige Vertheilung der T.-B., sodass sie agglutinationsfähig sind, zu erzielen. Jede T.-B.- Cultur kann agglutinationsfähig gemacht werden, indem sie mit schwacher Natronlauge etwa 15 Minuten verrieben, dann 6 Minuten centrifugirt, mit einer Pipette von dem Bodensatz abgefüllt und mit verdünnter Salzsäure bis zu schwach alkalischer Reaction gebracht wird. Diese Flüssigkeit wird mit 0,5proc. Carbol- und 0,85proc. NaCl-Lösung aufs SOOOfache der m-- sprünglichen Culturmenge verdünnt. Diese Testflüssigkeit sieht fast wie reines Wasser aus, nur gegen einen dunklen Hintergrund erscheint sie opa- lescirend. Da aber der Agglutinationsprocess ein rein chemischer Vorgang, eine Art Fällung ist, suchte der Forscher das Verfahren noch mehr zu ver- bessern und mit möglichst gleichmässigen Gewichtsmengen zu arbeiten. Daher benutzte K. trockene, wie bei der Herstellung des Neutuberkulins zu Staub verriebene T.-B., die sich ohne Zusatz von NaOH zur Testflüssigkeit verwenden lassen: 0,1 g der staubförmigen Bac.-Masse werden mit der Carbolkochsalzlösung sorgfältig verrieben bis zu 1 : 100, dann centrifugirt, abgegossen und nochmals zehnfach, also 1 : 1000 verdünnt. Zum Gebrauch erfolgt eine abermalige zehnfache Verdünnung mit Carbolkochsalzlösung, also 1 : 10000. Ein agglutinirendes Serum erzeugt mit der Testflüssigkeit im Verhältniss 1:10 oder 1 : 25 schon nach wenigen Minuten, namentlich in der Wärme der geschlossenen Hand, einen flockigen Niederschlag. Im Tuberkelbacillus. 353 Verhältniss 1 : 100 oder weniger tritt die Eeaction langsamer ein, nach 15-20 Stunden ist der allergrösste Theil der Reaction abgelaufen. Das Blut wird mittels Schröpf köpf entnommen, möglichst bald centrifugirt. Das Serum wird durch Zusatz von 5,5proc. Carbolsäure und 20proc. Glycerin (9 Theile Serum : 1 Theil dieser Flüssigkeit) conservirt. Da sich die Ag- glutinationswerthe des Serums beim Menschen in niedrigen Grenzen be- wegen, setzt man nur Verdünnungen von 1 : 10-1 : 50, höchstens 1 : 100 an. Als Kennzeichen der Grenze der Agglutination wird ein noch deutlich erkennbarer, schwebender und gleichmässig vertheilter Niederschlag an- genommen. Die Stammtestflüssigkeit (1 : 1000) hält sich nicht länger als etwa 14 Tage, wonach dann ihre Fällbarkeit zunimmt, sie gewissermaassen überempfindlich wird. — Bei der Anwendung des Agglutinations- verfahrens auf Thiere zeigte sich zunächst, dass das spontane Aggluti- nationsvermögen bei verschiedenen Arten von Thieren ein sehr wechselndes ist. Es gelang künstlich, die Agglutinationsfähigkeit von Thieren nach den Principien der Immunisirung mit todten und lebenden T.-B. zu steigern. Die Frage, ob das Agglutinationsvermögen selbst zu den immunisirenden Eigenschaften zu rechnen ist und gewissermaassen einen der Factoren bildet, aus welchen sich der complicirte Begriff der Immunität zusammensetzt, will Koch, obwohl er sich dieser Auffassung zuneigt, unerörtert lassen. Aber im Allgemeinen kann man doch annehmen, dass die Grösse des Ag- glutinationsvermögens und die Immunität in einem gewissen Verhältnisse zu einander, wenigstens im Beginne des Immunisirungsprocesses, stehen, und dass das Agglutinationsvermögen somit einen Werthmesser für den er- zielten Grad der Immunität abgiebt. Koch hat seine Thiere darauf unter- sucht und unzweifelhafte Beweise dafür erhalten, dass sie ihrem Aggluti- uationsvermögen entsprechend hohe Grade von Immunität gegen die Infection mit T.-B. erhalten haben. Heilversuche mit einem Serum von einem Ag- glutinationswerth 1 : 1000 ergaben bisher noch keine befriedigenden Re- sultate. Versuche mit möglichst hochwerthigem Serum sollen später wieder aufgenommen werden. Hochwerthiges Serum zeigte gegenüber den Diph- therie-, Typhus-, Coli-, Pestbac. gar keine agglutinirenden Eigenschaften, dagegen agglutinirte es alle säurefesten Bacterien und zwar anscheinend ebenso gut wie die Bac. der menschlichen Tuberkulose. Ebenso wirkte um- gekehrt das Serum von z. B. mit Grasbac. immunisirten Thieren aggluti- nirend auf T.-B. Eine Unterscheidung der säurefesten Bac. mit Hülfe der Agglutination ist also nicht möglich. — Bei der Prüfung des Aggluti- nationsverfahrens am Menschen ergab sich kein deutlicher Unter- schied im Agglutinationsvermögen zwischen Tuberkulösen und Nichttuber- kulösen. Auch Koch hält die Agglutination zur Diagnose und speciell zur Frühdiagnose der Tuberkulose für ganz unbrauchbar; für diesen Zweck bleibt das alte Tuberkulin vorläufig noch das beste Mittel. Bei der Unter- suchung der Tuberkulösen auf Agglutinationsvermögen hat sich als beson- ders auffallend herausgestellt, dass die Kranken III. Grades (im Gegensatze z. B. zu den Typhösen) keineswegs die stärkste Eeaction zeigten, ein Ver- halten, welches mit der Annahme in Einklang steht, dass durch die Ag- Bavimgarten's Jahresbericht XVII 23 354 Tuberkelbacillus. glutination das Vorhandensein von Schutzstoffen angezeigt wird. Bei der Tuberkulose kommt es eben niclit zur Bildung für vollständige Immunität ausreichender Schutzstoffe. Versuche am Menschen sind jetzt mit einem sichereren Maassstab zu beurtheilen, da das Agglutinationsverfahren ein Mittel darstellt, uns Schritt für Schritt zu vergewissern, ob wir uns mit unseren Immunisirungsversuchen auf dem richtigen Wege befinden. Zuerst hat Koch bei Thieren ermittelt, in welcher Form, Dosis und Applications- weise die T.-B.-CultUren angewendet werden müssen, um möglichst bald und möglichst hohe Agglutinationswerthe zu erzielen. Diese Erfahrungen wurden dann mit Vorsicht auf den Menschen übertragen. Ziemlich hohe Agglutinationswerthe entstehen durch subcutane Injection der Gesammt- masse der T.-B., die aber zu feinem Staub verarbeitet sein müssen. Diese mechanische Aufschliessung der T.-B. bildet gewissermaassen den Schlüssel zu allen Methoden der Immunisirung gegen T.-B. Koch trennt jetzt TR und TO nicht mehr, benutzt die Culturmasse vielmehr ungetrennt und con- servirt die Aufschwemmungen unbeschadet durch 50proc. Glycerinzusatz, Mit der Injection von 0,0025 mg Bac.-Substanz wird begonnen, dann in 2-3tägigen Pausen die Dosis sehr schnell, jedesmal um das 2-5fache ge- steigert, bis Temperaturerhöhungen von 1^/2-2° zu Stande kommen. Dann folgt eine Pause von etwa 6-8 Tagen, je nach dem Ausfall der Aggluti- nationsprüfung. Um das gesteigerte Agglutinationsvermögen nicht sinken zu lassen, geht K. mit der Dosis stets hinauf. So ist er bei den subcutanen Injectionen bis auf 20, selbst 30 mg gestiegen. Die grösseren Dosen von 10-20 mg werden nur in Pausen von 2-4 Wochen gegeben. Sinkt das Agglutinationsvermögen hierbei, so wird dasselbe durch intravenöse In- jection des früheren TO, und zwar durch Injection des 10. Theils der sub- cutanen Dosis, oft überraschend gesteigert. Koch hat sich überhaupt der intravenösen Injection mehr zugewandt; mit subcutanen Einspritzungen wird begonnen und nach dem Eintritt der Reactionen mit intravenösen fortgefahren. K, führt die bei 74 Patienten erhaltenen Agglutinations- werthe an und stellt die Behauptung auf, dass einem jeden Phthisiker, mit vielleicht nur geringen Ausnahmen, künstlich ein gewisser Grad von Ag- glutinationsvermögen und dementsprechend eine mehr oder weniger grosse Menge von Schutzstoffen verschafft werden kann. Das Befinden der Kran- ken besserte sich von dem Zeitpunkte ab, wo ihr Serum agglutinirende Eigenschaften angenommen hatte. Der fieberhafte Zustand eines Phthisikers ist keine Contraindication für diese immunisirende Behandlung (im Gegen- satze zur Tuberkulincur). Askanaxy. Carriere (1117) glaubt auf Grund seiner Versuche über die Sero- diagnostik der Tuberkulose aussprechen zu können, dass die Methode von Akloiko und Coukmont einen grossen klinischen Werth hat, zumal combinirt mit den anderen klinischen und bacteriologischen Untersuchungen. Die Reaction sei sehr empfindlich, die Methode erfordert eine gewisse Uebung, da sie schwierig ist; sie ist absolut unschädlich und giebt bei Kindern und Erwachsenen gleich gute Resultate. Walz. Ficker (1147) glaubt, dass die Serumreaction bei Tuberkulose Tuberkelbacillus. 355 nach Aeloing und Coubmont noch wesentlicher Verbesserung bedarf. Die Resultate verschiedener Forscher können zur Zeit noch nicht verglichen werden, da die Culturen noch zu verschieden sind und es namentlich auf die Zahl der verwendeten Bac. hei der Reaction ankommt. Walz. Ruitiiig'a (1400) hat die Serumdiagnose der Tuberkulose nach Aeloing und Couemont nachgeprüft und dabei eine von Couemont selbst bezogene Cultur benutzt. In Uebereinstimmung mit vielen anderen Autoren wurde die Serumreaction als nicht verwerthbar gefunden. Spro7ick. Iwanow (1233) hält die homogenen Culturen von Aeloing-Couemont wegen ihrer Ungleichmässigkeit für die Serumdiagnose der Tuber- kulose nicht brauchbar und empfiehlt Emulsionen von todten Bac. nach Beheing. Die Seruradiagnose hat nach Verf. bis jetzt noch keine prac- tische Bedeutung bei Tuberkulose erlangt. Rahinowitsch. Aus den Versuchen Mazzagalli's und Maragliano's (1 303) geht hervor, dass die tuberkulösen Gifte unter der Einwirkung von Strömen hoher Frequenz einen grossen Theil ihrer Toxicität einbüssen. Dieselben Gifte erlangen jedoch nicht antitoxisches Vermögen. Bei den von den Tuberkelgiften noch nicht gereinigten Sera erleidet das toxische Vermögen derselben eine bedeutende Abnahme. Das therapeutische Serum büsst unter der Einwirkung von Strömen hoher Frequenz von seinem antitoxischen Vermögen nicht merklich ein. Galeotti. Frenkel undBronstein (1157) haben sich die Aufgabe gestellt, die von Maeagliano angegebenen tuberkulösen'Toxine und Antitoxine nach seinen Methoden darzustellen und aufzuklären, ob M.'s Heilserum speciüsch ist. Sie glauben aus ihren Versuchen schliessen zu können, dass nach der Genueser Methode sich eine Reihe von Präparaten aus der T.-B.-Cultur ge- winnen lässt, von denen die wichtigsten sind : das tuberkulöse Toxin (flüssig und präcipitirt), das wässerige Tuberkulin und seine Präcipitat und die entfetteten Bac. (Bacilli digrassati). Der grösste Theil dieser Substanzen besitzt eine stark ausgesprochene toxische Kraft, welche sich genau dosiren lässt. In genügenden Dosen injicirt, tödten diese Toxine die Thiere unter typischen Erscheinungen. Mit geringeren und dann allmählich steigenden bis zu maximalen Dosen kann man bei Versuchsthieren eine active Immu- nität erzeugen. Das Serum der immunisirten Thiere besitzt eine starke antitoxische Wirkung, welche experimentell in Beziehung zu jeder ein- zelnen toxischen Substanz bewiesen werden kann. Walx. Die Schlussfolgerungen von Maifiicci und Di Yestea (1287) über die Serumtherapie der Tuberkulose sind wesentlich negativ und be- schränken sich darauf, den mit der Frage sich Beschäftigenden zu beweisen, dass sie ihre Mühe in Forschungssichtung erschöpft haben, die sich bezüg- lich ihrer praktischen Resultate als bereits vollkommen unfruchtbar er- wiesen hat. Die Autoren haben die Lösung der Frage auf folgenden zwei Wegen versucht: a) Die natürliche Toleranz für das tuberkulöse Virus und für das Tu- 23* 356 Tuberkelbacillus. berkelgift in einer der widerstandsfähigsten Thierarten anf den höchsten Grad zu bringen. b) An bezüglich des Giftes empfänglichsten Arten zu experimentiren. Auf diese Weise haben sie vorerst mit Schafen, dann mit Rindern expe- rimentirt. Die Autoren benutzten Anfangs als Tuberkelgift die Emulsion auf coagu- lirtem Blutserum oder in Glycerin-Bouillon gezüchtete Culturen, die sie in einem Mörser mit einer schwachen Kochsalzlösung verrieben, indem sie bald lebende und active Vegetationen, bald wieder durch Alter erschöpfte oder durch die Hitze getödtete Culturen verwendeten. Später, als sie zum Impfen ein grosses Material benöthigten, nahmen sie ihre Zuflucht zum Tuberkulin. Die Autoren th eilen die gewonnenen Resultate wie folgt ein: a) Serumliefernde Thiere und Art ihres Verhaltens in Bezug auf das Virus und das Tuberkelgift. Bei den Schafen besteht eine grosse Verschie- denheit der Toleranz für das Tuberkelgift, je nachdem dieses in Form von Emulsionen von lebenden oder todten Culturen benutzt und je nachdem das Material direct ins Blut eingefülu-t oder subcutan eingeimpft wurde. Bei dem intravenös eingeführten lebenden Material haben die Autoren die deutliche Abnahme der Immunität des Organismus der Schafe beobachtet. Das Schaf ist weit weniger empfänglich für das Tuberkelgift als für das Virus; aber auch die Toleranz für das Gift hat seine Grenzen; sobald die- selben überschritten werden, lassen sich wohl die trophischen, aber nicht die Störungen der Temperatur vermeiden. Beim Rind gelang es nicht einmal die trophischen Störungen zu ver- meiden, so dass die Autoren vermuthen, dass es hier an Stelle einer An- passung an das Gift eher zu einer Steigerung der natürlichen Empfänglich- keit der Thiere kam. b) Physiologische Wirkung der gewonnenen Sera. Kaninchen vertragen die Einspritzung des Serums sehr schlecht und sterben marantisch; Meer- schweinchen hingegen sind hierfür sehr tolerant. Die von den Autoren untersuchten Sera zeigten bezüglich des Tuberku- lins keinerlei antitoxische Eigenschaften und diese gilt sowohl für tuber- kulöse wie für gesunde Thiere. c) Antituberkulöse serumtherapeutische und serumprophylactische Ver- suche. — Die Versuche wurden fast alle mit Meerschweinchen, in be- schränkterem Maasse auch mit Kaninchen und Hunden gemacht. Sämmtliche vor oder nach der Infection mit Serum behandelten Thiere starben ; ebenso die Controlthiere. Die Autoren halten sämmtlich auf klinischem Gebiete gemachten Ver- suche für frühreif GaleotU. Arloiiig (1060) berichtet über ein „antituberkulöses" Serum, welches er durch subcutane Injection von T.-B. von einer Ziege erhielt. Dasselbe schien jedoch die Virulenz der T.-B. zu steigern oder vielmehr die Infection des Organismus zu begünstigen. Walz. Mit demselben Serum, jedoch mit homogenen, auf Glycerinagar gezüch- Tuberkelbacillus. 357 teteiiBac, ebenso wie mit Agarciiltiiren, erhielt Arloing (1059) dieselben Resultate. Walz. Arloiilg nnd Oebhardt (1061) studirten die Wirkung eines Anti- tuberkuloseserums, welches sie durch conjunctivale Injection einer Ziege mit T.-B. erhielten. Das Blutserum der Ziege hatte, wie die meisten Immunsera, starkes positiv chemotactisches Vermögen, ohne jedoch einen Schutz gegen die Infection mit T.-B. gewähren zu können. Walz. Stubbert (1457) berichtet über seine Erfahrungen mit der Anti- tuberkel-Serumbehandlungan82Patienten, die daneben Sanatoriums- behandlung genossen. 36 waren im I. Stadium, davon wurden 14 geheilt, von 14 Fällen des II. Stadiums wurde 1 geheilt, von 21 des III. Stadiums keiner. Allgemeine Besserung wurde erzielt in 78^/q der Fälle, Verschwinden der Bac. in 13^/q. — Von 9 Patienten — unter 14 Geheilten — sind 4 seit 3 Jahren, 5 seit 12 Jahren geheilt geblieben. Von den übrigen kam keine Nachricht. — Da die Fälle, auch im Anfangsstadium, ausgesuchte sein müssen, und da das Serum unter ungünstigen klimatischen Verhältnissen wenig wirksam ist, so hält Verf. dasselbe nicht für ein Specificum, sondern nm* für ein Hilfsmittel zur sonstigen hygienisch-diätetischen Behandlung. — Kurze Krankengeschichten der 9 seit 2-3 Jahren geheilten und von 9 weiteren innerhalb eines Jahres entlassenen Patienten sind beigefügt. Krämer. Lartigau (1267) hat 19 Culturen der menschlichen Tuberkulose ver- schiedenen Ursprungs (8 von Scrophulosen, 9 aus Lungentuberkulose, 2 aus Knochentuberkulose) einer eingehenden Prüfung unterworfen. Um die Virulenz der betreffenden Culturen festzustellen, impfte Verf. Meer- schweinchen und Kaninchen. Die aus den Organen der betreffenden Thiere gewonnenen Culturen wurden wiederum verimpft (bis zur 4. Generation). Die Untersuchungen ergaben, dass die Virulenz der verschiedenen Tuber- kuloseculturen nicht gleich ist. Bei stark virulenten Culturen genügte die Verimpfung von 1 mg Cultur, um in ganz kurzer Zeit bei Thieren allge- meine Tuberkulose hervorzurufen. Bei schwach virulenten Culturen rief die 20fache Dosis kaum merkliche oder nur locale Erscheinungen hervor. Je virulenter die Cultur war, um so schwerer war dieselbe zu züchten. Bei einem Individuum können Tuberkuloseculturen verschiedener Virulenz ver- schiedene pathologische Veränderungen hervorrufen. Die bei miliarer Tuberkulose isolirten Tuberkuloseculturen zeichneten sich durch ihre hohe Virulenz aus; bei Knochentuberkulose isolirte Verf. häufig abgeschwächte Culturen, während bei Scrophuloseculturen verschiedene Virulenz beobachtet wurde. Die Culturen wurden im allgemeinen subcutan injicirt; zur Steige- rung der Virulenz wurde mitunter die intravenöse Infection gebraucht. Kempjier. Yeszpremi (1473) stellte vergleichende Infectionsversuche an mit achterlei Culturen des T.-B. (davon stammten zwei aus Keäl's Laboratorium, die übrigen wurden aus Menschenlungeu cultivirt) ; als Ver- suchsthier diente das Kaninchen, die Impfung geschah ins Blut oder unter die Haut. Es zeigten sich wesentliche Unterschiede; einige Culturstämme 358 Tuberkelbacillus. tödteten schnell, nach rapider Abmagerung der Thiere; andere hingegen tüdteten bedeutend langsamer oder gar nicht. Die wenig virulenten Stämme verursachten weniger zahlreiche und weniger ausgebreitete Tuberkeln, die nicht zur Verkäsung neigten und wenig Bac. enthielten, während die viru- lenten Stämme ausgedehntere Tuberkulose hervorriefen mit verkäsenden Knötchen und zahlreichen Bac. Durch gewisse wenig virulente Bac. her- vorgerufene Tuberkeln können spontan rückgängig werden. Für das Zu- standekommen einer Infection ist auch die Menge des Impfmaterials von Bedeutung. Avirulente Bac. verschwinden im Organismus spurlos. Am virulentesten erwiesen sich von florider Phthise stammende Culturen*. Preisz. In seinem vielbesprochenen Londoner Vortrage geht B. Koch (1249) von der Auffassung aus, dass man die Tuberkulose mit sicherer Aussicht auf Erfolg bekämpfen könne, wenn man sich die Erfahrung der Epidemio- logie zu nutze mache, dass die Maassregeln zur Bekämpfung einer Seuche aufs Genaueste ihrem Wesen, ihrer Aetiologie angepasst sein müssen. So hat die Pest-Prophylaxe insbesondere auf die Fortpflanzung der Krankheit durch Kranke mit Pestpneumonie und auf die Rattenpest Rücksicht zu nehmen; so hat sich bei Cholera die meiste Aufmerksamkeit auf die Ver- breitung durch das AVasser zu richten ; so kommt als Prophylacticum gegen die Hunds wuth der Maulkorbzwang in Frage; so ist bei Lepra dielsolirung der Kranken das Wirksame. Man muss das Uebel an der Wurzel treffen. Bezüglich der Tuberkulose haben wir in dem Auswurf der Schwindsüchtigen die Hauptquelle der Infection zu sehen, und es fragt sich nur, ob daneben noch andere Quellen existiren, welche so reichlich fliessen, dass sie bei der Bekämpfung der Tuberkulose berücksichtigt werden müssen. Da die here- ditäre Tuberkulose nur „ausserordentlich selten vorkommt", so kann dieser Tnfectionsweg für praktische Maassnahmen ausser Acht bleiben. Dagegen wird die Uebertragung der T.-B. von tuberkulösen Thieren auf Menschen heute allgemein als erwiesen angesehen und als häutiges Vorkommniss be- trachtet. Koch ist nun durch seine Untersuchungen zu einer anderen An- sicht gelangt. Unter unseren Hausthieren findet sich Tuberkulose am häutigsten beim Geflügel und bei Rindern. Da die Geflügeltuberkulose so- viel Abweichendes von der menschlichen Tuberkulose aufweist, darf sie in Rücksicht auf die Infection des Menschen bei Seite gelassen werden. Nur die Rindortuberkulose könnte, im Falle ihrer Uebertragbarkeit auf den Menschen, durch den Genuss von Milch und Fleisch kranker Thiere recht häufig Gelegenheit zur Infection geben. Koch hat sich früher über die Identität der menschlichen und Rindertuberkulose zurückhaltend geäussert. Erst als er durch das Entgegenkommen des Ministeriums für Landwirth- schaft an Rindern experimentirte, erzielte er vollkommen entscheidende Resultate. Von diesen in Gemeinschaft mit Prof. SchC'tz ausgeführten Ver- suchen führt der Forscher einige an. Es wiu'de versucht, junge Rinder *) Obige Resultate Veszfk£mi's decken sich vollständig mit der von mir im Laufe meiner Tuberkulosestudien gewonneneu bezügliehon Krgebnijjsen. Baiimgarten. Tuberkelbacillus. 359 mit T.-B., die vom Menschen stammten, oder mit T.-B.-haltigem Auswurf zu inficiren. Die Bac. wurden ilmen subcutan, intraperitoneal, intravenös, durch 7-8 Monate lange Verfütterung, endlich mittels Inhalation bei- gebracht. Alle diese Rinder, im Ganzen 19, zeigten keine Krankheits- erscheinungen, nahmen an Gewicht bedeutend zu und Hessen nach ihrer Tüdtung, 6 — 8 Monate nach Beginn der Versuche, keine Spur von Tuber- kulose erkennen. Kleine Eiterherde an den Injectionsstellen entsprachen dem Impferfolg mit abgetödteten T.-B. Die Rinder waren also absolut un- empfänglich für menschliche T.-B. Dagegen erwiesen sich die Thiere in ebenso hohem Maasse empfänglich für eine Infectiou mit den Bac. der Rindertuberkulose. Ein fast ebenso scharfer Unterschied zwischen der Tu- berkulose des Menschen und des Rindes zeigte sich bei einem Fütterungs- versuch an Schweinen. Die mit Sputum gefütterten Schweine blieben gesund und zeigten nach ihrer Tödtung nur vereinzelte kleine Knötchen in den Halslymphdrüsen, in einem Falle auch wenige graue Knötchen in der Lunge. Die Thiere, welche Perlsuchtbac. gefressen hatten, wiesen schwere tuberkulöse Veränderungen, besonders in Lymphdrüsen, Lungen und Milz auf. Ebenso deutlich war der Unterschied in der Wirkung der beiden T.-B.-Arten, wenn sie Eseln, Schafen und Ziegen in die Blutbahn injicirt wurden. Einige Angaben in der Literatur stimmen mit Koch's Re- sultaten überein, so dass der Forscher die Behauptung aufstellt: Die mensch- liche Tuberkulose ist von der Rindertuberkulose verschieden und kann auf das Rind nicht übertragen w^erden. Wichtiger ist nun die Frage, wie es mit der Empfänglichkeit des Menschen für die Rindertuberkulose steht. Da Butter und Milch in grossen Städten sehr oft virulente Perlsuchtbac. ent- halten, müssten, ihre Infectionsfähigkeit für den Menschen vorausgesetzt, unter der Bevölkerung, besonders bei Kindern viele Fälle von Fütterungs- tuberkulose zu beobachten sein. Dies ist aber nicht der Fall. Aus Koch's eigenen Beobachtungen und den literarischen Angaben^ geht hervor, dass die primäre Darm tuberkulöse besonders bei Kindern ein verhältnissmässig seltenes Leiden ist, und diese wenigen Fälle könnten auf Infection mit menschlichen T.-B. beruhen. Von nun an kann man in solchen Fällen durch die Verimpfung der aus dem tuberkulösen Material gezüchteten T.-B. auf Rinder die angeregte Frage entscheiden. Bis jetzt hat Koch keine Ergeb- nisse, die dafür sprechen, dass die Perlsucht beim Menschen vorkommt. Danach hält der Forscher es für nicht geboten, gegen die Infection durch Butter, Milch und Fleisch von perlsüchtigen Tliieren irgend welche Maass- regeln zu ergreifen. Die Hauptquelle für die Tuberkiüose-Infection bleibt das Sputum der Phthisiker, welches besonders in den überfüllten Wohnungen der Armen einen reichen Boden für die Aussaat seiner Infectionskeime findet. Diese Brutstätten der Tuberkulose müssen beseitigt werden, wenn man das Uebel an der Wurzel angreifen \vill. K. empfiehlt Specialhospitäler für Schwindsüchtige, wo die Kranken unentgeltlich oder füi" sehr massiges ^) Damit stimmen auch unsere Erfahrungen am Königsberger patholog. In- stitute überein. Ref. 360 Tuberkelbacillus. Kostgeld verpflegt würden. Oder es wäre schon viel gewonnen, wenn ii den bestehenden Spitälern ein Theil der Phthisiker in besonderen Abthei- lungen behandelt würde. Hier könnte man wie bei Lepra schon grosse Er- folge erzielen, wenn man nur einen Theil der Kranken in Anstalten unter- bringt. Begüterte Menschen könnten sich durch Stiftungen für Schwind- suchtshospitäler oder Freistellen für Phthisiker ein dauerndes Verdienst erwerben. — Um dieser Hauptmaassregel die Wege zu ebnen, sind vor- läufig noch andere Mittel erforderlich. Da scheint K. die Anzeigepflicht von besonderem Werth zu sein, die sich gerade dann als erforderlich erweist, wenn die Wohnungsverhältnisse die Phthisiker für ihre Umgebung gefähr- lich machen. Daran knüpft sich die Desinfection beim Wohnungswechsel und bei Todesfällen. Weiter ist die Belehrung der breitesten Volksschichten über die Ansteckungsgefahr der Tuberkulösen und über Vorbeugungsmaass- regeln zu befürworten. Den Erfolg der Heilstätten erachtet Koch als so gering, dass ein wesentlicher Einfluss auf eine Abnahme der Tuberkulose im Allgemeinen noch nicht zu erwarten ist, womit der Forscher nur vor einer Ueberschätzung der Heilstättenbewegung warnen möchte. Was die all- gemeine Prophylaxis, auf der Erkenntniss der Ansteckungsgefahr seitens der Schwindsüchtigen basirend, zu leisten vermag, zeigen Coenet's Zahlen über die Abnahme der Tuberkulosesterblichkeit in Preussen und die Resul- tate von BiGGS in New-York. Koch constatirt, dass schon vielversprechende Anfänge zur Bekämpfung der Tuberkulose gemacht sind; wenn man im Greiste der echten Präventivmedicin weiter vorgeht, dann muss der Kampf gegen die Tuberkulose zum Siege führen. Äskanaxy. V. Baumgarten (1080) erinnert mit Eücksicht auf Koch's Vortrag in London an die schon 1893 unter seiner Leitung angestellten Versuche Gaisee's, bei denen ein mit Perlsuchtbac. intraocular inficirtes Kalb an all- gemeiner Miliartuberkulose (ohne Perlknoten) 6 Wochen nach der Infec- tion zu Grunde ging, während ein mit menschlichen T.-B. doppelt inficirtes Kalb ganz gesund blieb, obwohl dieselben Bac. die Controlthiere (Kaninchen und Meerschweinchen) tödteten. Die in grösserem Maassstabe ausgeführten Experimente Koch's führten diesen Forscher zum Schlüsse, dass die Tuber- kulose des Menschen auf das Vieh nicht übertragen werden kann. Die noch wichtigere, umgekehrte Frage, ob die Rindstuberkulose auf den Men- schen übertragbar ist, hält Koch für noch nicht sicher entschieden, v. Baum- GAKTEN berichtet nun über sehr interessante, ja denkwürdige Experimente an Menschen, die von unheilbaren Geschwulstleiden ergriff'en mit virulenten Perlsuchtbac. injicirt wurden, in der Hoftnung, dass der alten Lehre Roki- tansky's gemäss Krebs und Tuberkulose sich gegenseitig ausschliessen, die eingeimpften Bac. der Krebswucherung Halt gebieten möchten. Es kam aber nicht zu dem Heileffect, ja es wurde trotz der reiclilichen Injection weder local noch allgemein etwas von Tuberkulose beobachtet, bis auf kleine T.-B. enthaltende abscessähnliche Herdchen, die völlig folgenlos ausheilten. V. Baumgakten schliesst sich demzufolge R. Koch soweit an, dass auch er practisch in der Tuberkulose des Rindviehs keine sehr erhebliche Gefahr für den Menschen erblickt. Trotzdem hält er an der Wesens ein hei t der Tuberkelbacillus. 361 mensclüichen und thierisclien Tiiberkulose fest. Mit Perl sucht bac. hat Gaisek beim Rinde eine allgemeine Miliartuberkulose, mit abge- schwächten T.-B. haben Tkoje und Tangl beim Kaninchen die Perl- sucht form der Tuberkulose erzeugt. Dazu kommt die Gleichheit der histo- logischen Structur, die morphologische und culturelle Idendität beider Bac. Die Lösung des Problems der Diiferenz beider Bac. liegt in der allmäh- lichen Anpassung an den Organismus, in dem die betreffenden Bac. durch unzählige Generationen fortgezüchtet sind mit dem Erfolge, dass sie sich in dem anderen Thierorganismus nicht mehr oder nicht mehr ohne Weiteres fortzupflanzen vermögen, v. B. zieht diese Auffassung der Annahme vor, dass es sich bei den T.-B. der verschiedenen Thierspecies um verschiedene streng geschiedene Bacillusa rten handele. Darum möchte der Forscher auch nicht rathen, die Vorsichtsmaassregeln gegen die Möglichkeit einer tuberkulösen Ansteckuug auf diesem Wege aufzugeben^. Aslmnazy. Virchow (1475) hat sich in der Berl. med. Ges. zu den Erörterungen über die Menschen- und Rindertuberkulose dahin geäussert, dass die im Conferenzsaale des Reichsgesundheitsamts ausgestellten Präparate wirklich darthun, dass Producte der menschlichen Schwindsucht bei Rin- dern keine Erscheinungen erzeugten, welche mit der Perlsucht verglichen werden könnten. Dagegen sei in der Charite von Zeit zu Zeit einmal ein Fall beobachtet, bei dem eine sehr ungewöhnliche Form von peritonealer Tuberkulose vorlag, namentlich mit massenhaften Wucherungen, Fälle, die als Verdachtsmomente einer Uebertragbarkeit der Rindertuberkulose auf den Menschen bestehen bleiben. Vlrchow hält es daher für möglich, dass diese Negation von Koch sich vielleicht künftig widerlegen lassen wird. Dagegen erkennt er die Behauptung an, dass die Menschentuberkulose sich von der Rindertuberkulose unterscheidet und auf die Rinder nicht über- tragen werden kann. Der Unterschied der beiden Processe sei eine alte These Virchow's, die von der Schule Koch's früher mit einer gewissen Verachtung behandelt worden sei und jetzt anerkannt würde*. Vikchow hätte nie verstanden, wie man die Identität beider behaupten konnte. Ein Tuberkel sei nicht bloss ein Ding, worin T.-B. sind, sondern ein aus den Körperzellen hervorgegangener Organismus; diesen „pathologischen Tuberkel" müsse man in den Vordergrund stellen. Wiegen des Bac. -Befun- des sei nicht bloss die Perlsucht des Rindviehes, sondern auch der Lupus ^) In dem Wirrsal der Meinungen darf diesem Aufsatz eine geradezu er- lösende Bedeutung zugesprochen werden. Ref. *) Hier liegt aber ein Missverständniss Virchow's zu Grunde. Virchow hat s. Z. die Perlsucht des Rindvieh's bekanntlich überhaupt für keine Tuber- kulose gehalten, sondern für ^Lymphosarkom" erklärt. Erst viel später, aber bereits vor Entdeckung des T.-B., machte er die Concession: „Die Perlknoten seien die Tuberkel des Rindvieh's". Das ist es ja nun gerade auch, was jetzt Koch behauptet. Er hat nie an der tuberkulösen Natur der Perlknoten ge- zweifelt und zweifelt auch jetzt nicht im Entferntesten daran. Seine Ansicht hat er nur insoweit geändert, als er anfongs die Rindstuberkel bac. mit den Menschen-T.-ß. für identisch liieU, während er jetzt beide Bac. nicht für iden- tisch, sondern nur für nahe verwandt, für verschiedene Specios oder Raceu einer und derselben Bac.-Familie hält. Baumgarten. 362 Tuberkelbacillus. des Menschen und „die anatomische Warze" „in den Vordergrund der Be- trachtung gekommen". Bezüglich der Infection durch die Nahrung warnt ViRCHOw vor übertriebener Furcht. Die Quantität der in den Körper hineinbeförderten Bac. sei nicht zu vernachlässigen. Askanaxy. Bezugnehmend auf Koch's Angabe von der Verschiedenheit der Perlsuchtbac. und Bac. der menschlichen Tuberkulose betont Gtrawitz (1187) in einem Artikel der ViRCHow-Nummer der Deutschen med. Wchschr., dass beiderlei Knoten, der Schilderung Virchovt's gemäss, sehr bedeutende Unterschiede in der äusseren Erscheinung und feineren Structur aufweisen. Da aber dieselben Noxen bei verschiedenen Thieren eine differente Wirkung ausüben können, braucht das abweichende Ver- halten der anatomischen Producte allein noch nicht für eine Verschieden- heit der bacillären Erreger zu sprechen. Nun verstärken aber Koch's Ex- perimente die Argumente Viechow's. — Um überhaupt die Frage zu prüfen, wieviel Menschen für Tuberkulose disponirt sind, hat Gr. seit 10 Jahren jede geheilte Bronchiektasie und alle alten Narben der Lungen- spitzen notiren lassen mit dem Eesultate, dass mindestens 25^/^ aller Per- sonen entweder floride Processe oder später Residuen darbieten. Die Dis- position ist in der Jugend ausserordentlich gross und nimmt mit dem Alter ab. Wie für andere Infectionsprocesse giebt es auch eine individuelle Dis- position für Tuberkulose. Den Einfluss derselben veranschlagt G. so hoch, dass er nicht begreift, wie man hoffen kann, die Tuberkulose durch Aus- rottung der T.-B. allmählich aus der Welt zu schaffen. Die Disposition ist die Hauptkrankheit*. Es giebt nun auch eine Disposition der einzelnen Or- gane, und Verf. geht in dem Sinne die anatomischen Apparate durch. Be- treifs des Respirationsapparates meint er mit Rücksicht auf neuere Angaben, PS stehe nicht über allen Zweifeln sicher fest, welchen Antheil die einge- athmete Luft am Entstehen der Spitzentuberkulose habe. — Was die Geni- taltuberkulose anlangt, so sei in 42 Fällen bei virginellen Sexualorganen die Infection theils vom Bauchfell, theils hämatogen erfolgt, ohne dass anatomische Unterschiede bestanden. Auch bei der männlichen Genital- tuberkulose bevorzugt G. die Annahme einer Infection auf dem Blutwege**. — Uncomplicirte Fälle von Tuberkulose des Darmkanals sind selten. Im Greifswalder pathologischen Institut sind unter 1104 Sectionsf allen mehr als ein Viertel einmal mit T.-B. inficirt gewesen. Dabei fanden sich nur bei 3 Kindern und einem Manne Darmgeschwüre oder Tabes meseraica ohne Lungenherde. Gleichwohl warnt Grawitz in diesem zu Ehren „des grössten Skeptikters in der Pathologie" geschriebenen Aufsatz vor dem Schluss, dass nur ein ganz geringer Procentsatz der Tuberkulosefälle auf Verschlucken der T.-B. beruht. Denn noch bleiben die Mandeln als Ein- trittspforte dieser Bac. übrig***. Je häufiger G. die Pyämie auf die Quelle *) Mit dieser Auffassung verlässt Grawitz vollständig den Boden der ge- sicherten experimentellen bacteriologischen Thatsachen. Baumgarten. **) Hierin constatire ich meine volle Uebereinstimmung mit dem Herrn Autor. Bmimgarten. ***) Diese erkranken aber bekanntlich ausserordentlich selten an primärer Tuberkulose. Baumgarten. Tuberkelbacillus. 363 einer Mandelentzündung zurückführen konnte, um so mehr achtete er auch bei Tuberkulose auf die Tonsillen und fand in ihnen Residuen und frische Tuberkulose, auch wenn sie äusserlich klein und normal erschienen*. Von hier geht die Infection durch die Halsdrüsen selbst bis zu den Lungen, Pleuren und dem Pericard herab. Hieran kann das Kind sterben, ohne dass sich im Darm oder den Mesenterialdrüsen eine Spur findet, welche die Nalirung als Trägerin der ersten tuberkulösen Infection beschuldigt. Die reine Darmtuberkulose kann den positiven Nachweis bringen, dass T.-B. mit der Nahrung in den Körper eingedrungen sind, ihr Fehlen schliesst aber negativ die Uebertragung der Tuberkulose durch die Nahrung nicht aus, Ashanaxy. Zu der von Koch ins Rollen gebrachten Frage der Beziehung zwi- schen Perlsucht und Tuberkulose äussert sich Hüppe (1222) aus- führlicher. Bezüglich der mangelnden Uebertragungsfähigkeit der mensch- lichen T.-B. auf Rinder verlangt H. die Beachtung der Rassen, da sich die einzelnen Rinderrassen verschieden verhalten könnten, wie das z. B. bei den Schweinen gegenüber dem Milzbrand der Fall wäre. H. bezeichnet CS als einen Fehlschluss, wenn man aus der erfolglosen Verimpfung von menschlichen T.-B. auf Rinder den Schluss ableitet, dass die beiden T.-B. artverschieden sind. Auch die culturell diflferenten Säugethier- und Hühner- T.-B. sind nur „Standorts- Varietäten". Verf. hat vor Jahren darauf hin- gewiesen, dass die T.-B. in den Perlknoten eine etwas andere Form be- sitzen als in menschlichen Geweben, sie gleichen etwa dem Leprabac. der Menschen. Diese Abweichung der Form hat H. als Anpassung an den eigenartigen Nährboden des Rindes gedeutet. Auch der Ausgleich der Differenzen im Körper der kleinen Versuchsthiere spricht für die Artgleich- heit der T.-B. Auch die Versuche Beheing's über die gegenseitige Anti- toxin-Beeinflussung reden dei' Artidentität der Tuberkuloseerreger das Wort. Nach H.'s Meinung haftet der Rinderbac. sicher am Menschen**. Die Fälle von „primärer" Darmtuberkulose stellten nur das Minimum der Fälle dar, die als Folge der Infection mit Nahrungsmitteln auftreten. Die Zahl soll bei Kindern 25-35 °/o aller Todesfälle an Tuberkulose ausmachen. Die Gefahr der „tuberkulösen Milch" ist von Koch bedeutend unterschätzt. Sie ist durchaus im Auge zu behalten, zugleich aber auch der Kampf gegen die Krankheitsanlage durch hygienische Maassnahmen zu führen. Asltanaxy. Klemperer (1243) referirt und bespricht die Arbeiten von Hueppe und Baumgarten über die Beziehungen der Perlsucht zur mensch- lichen Tuberkulose, und giebt einen Passus aus vonBehring's „Diph- therie" wieder, aus welchem hervorgeht, dass dieser Forscher schon vor Koch zahlreiche, ebenfalls vergebliche, Impfungen menschlicher Tuberku- lose auf Rinder ausgeführt hat. Kraemer. *) Es fehlt indessen der sichere Beweis, dass diese Tuberkulosen primär waren. Baumgarten. **) Einen sicheren Beweis für diese Annahme erbringt der Herr Verf. aber nicht. Baumgarten. 364 Tuberkelbacillus. Plehn (1358) giebt die Kocn'schen Ausführungen auf dem Londoner Tuberkulose-Cong-ress kurz wieder, mit der Aufforderung, noch die weiteren wissenschaftlichen Forschungen abzuwarten und vorher die seither bestehenden Schutzmaassregeln, die ja auch Koch nicht verwirft, bestehen zu lassen. Kraemer. Schwalbe (1426) glaubt, dass häufiger, als man annimmt, das Vieh vom Menschen tuberkulös inficirt werde. Er beobachtete folgenden Fall: In einem musterhaft geführten Rittergut war seit 21 Jahren, bis zum Jahre 1893, kein Fall von Tuberkulose beim Vieh vorgekommen. Als nun 1894 und 1895 sich bei geschlachtetem Vieh Tuberkulose zeigte, wurde 1896/97 der ganze Viehbestand mit Tuberkulin geprüft, was das für den auf sein Vieh stolzen Besitzer niederschmetternde Eesultat von 90 ^/^ reagiren- den Thieren ergab. Nun wurde 1893 ein Schweizer eingestellt, der sich bald als lungenleidend erwies und bei der Untersuchung 1898 als hoch- gradig schwindsüchtig mit stark Bac.-haltigem reichlichen Auswurf befun- den wurde. Gerade im Jahre 1893 wurde aber auch einiges anderes Vieh eingestellt, von dem sich bei der Schlachtung mehrere Stücke mit verschie- denen tuberkulösen Veränderungen behaftet zeigten. Auch wurde seit 1893 nicht abgekochte Magermilch zur Kälberaufzucht verwandt. Trotz dieser letzteren beiden wichtigen Thatsachen glaubt Schwalbe, entgegen dem Besitzer selbst, dass der Schweizer zum Mindesten die gleiche, wenn nicht die Hauptschuld an dieser Tuberkuloseendemie trage. Denn die Intestinal- infection der Kälber scheint ihm noch sehr zweifelhaft zu sein, und eine Infection des alten durch das neueingestellte Vieh scheint ihm ganz un- wahrscheinlich, weil die Thiere nur leicht tuberkulös waren und daher keine Bac.-haltigen Absonderungen liefern konnten, und dann, weil in den gut ventilirten Ställen eine musterhafte Eeinlichkeit herrschte, das Vieh viel zur Weide getrieben wurde, und dem aufmerksamen Besitzer jeder verdächtige Fall sofort aufgefallen wäre ^ Da die Vererbung auch nur bei schwerer Tuberkulose der Mutter, die ja hier ausgeschlossen ist, vorkommt, so wird man mit zwingender Gewalt per exclusionem auf den tuberkulösen Schweizer als Haupt-, wenn nicht einzige Quelle der Durchseuchung dieses Viehbestandes hingewiesen. Der innige Verkehr der Viehpfleger mit dem Vieh, die Unvorsichtigkeit in der Behandlung des Auswurfs derselben — vielfach directes Spucken in die Futtertröge — , die noch jetzt und beson- ders früher gebräuchlichen Stallcuren Schwindsüchtiger, die Anstellung oft ^) Die Ausschliessung der gegenseitigen Infection scheint mir, besonders im vorliegenden Fall, durchaus plausibel. Da ferner die Fütterung mit der rohen Magermilch nur bei den Kälbern stattfand, und da bei der guten Beobachtung die Milchkühe keine schwerere Tuberkulose haben konnten, also die Milch wohl kaum als inficirt zu betrachten war, so blieb in der That nur die Infection von Seiten des Schweizers übrig. Da diese Infectionsart, von Mensch zu Vieh, nach den neueren Untersuchungen aber kaum mehr anzunehmen ist, so würde nur noch die congenitale üebertragung der Tuberkulose in Betracht kommen, über welche Verf. nicht genügend unterrichtet ist. Bei dem geschlossenen Zucht- viehbestand in dem beschriebenen Falle bildet derselbe in der That ein schönes Beispiel für congenitale Tuberkulose. Ref. Tuberkelbacillus. 365 dekrepider Personen als Vielifütterer — alles das bringt Verf. zu der An- nahme, dass die Viehtuberkulose vielfach von der Menschentuberkulose ab- hängig ist, und dass erstere nicht immer primär ist, sondern oft als das Resultat der Infection von Menschen erscheint. Man soll deshalb streng auf gesundes Stallpersonal sehen und davor warnen, die Kuhställe als Auf- enthalt für Lungenkranke anzusehen. Kraemer. Billitz (1093) will eine Arbeit Fiokentini's in weiteren Kreisen be- kannt machen, welche gegen die Identität von Perlsucht und menschlicher Tuberkulose spricht. In der Lombardei, wohl der an Milchvieh reichsten Gegend der Welt, lebt das Wartepersonal in innigster Berührung mit dem Vieh, es wohnt im Winter, der Wärme wegen, förmlich in den Stallungen. Trotzdem dass nun die Viehtuberkulose 40-60 ^j^ be- trägt, und somit — F. wies Bac. in den Excrementen der kranken Thiere nach — die Stallatmosphäre und das Hantiren mit dem Vieh im höchsten Grade gefährlich ist, trotzdem geht aus einer Umfrage bei den Gemeinde- ärzten mit verblüffender Uebereinstimmuug hervor, dass die Tuberkulose unter diesem Pflegepersonal seltener ist, als bei der anderen Bevölkerung. Daher stellt Fiokentini folgende Sätze auf: 1 . Das Zusammenwohnen mit tuberkulösen Kühen bildet für den Men- schen keine Uebertragungsgefahr. 2, Die Rindertuberkulose bildet eine von der Menschentuberkulose unter- scheidbare Varietät. Kraemer. Johne (1228, 1229) unterzieht die Kocn'schen Mittheilungen über die Tuberkulose und dessen Behauptung der Nichtübertragbar- keit der Menschentuberkulose auf das Rind und umgekehrt wiederholt einer kritischen Besprechung. J. kann den Anschauungen Koch's nicht beipflichten, er tritt denselben auf Grund seiner eigenen Erfahrungen und wissenschaftlichen Ueberleg- ungen und an der Hand der Erfahrungen und Meinungsäusserungen anderer Forscher und Autoren vielmehr entschieden entgegen. Die von Koch von Neuem aufgeworfene Frage muss mindestens als eine noch ofiene behan- delt werden. Eine Zustimmung zur Kocn'schen Anschauung der Nichtüber- tragbarkeit der Rindertuberkulose auf den Menschen und der Nichtidentität beider Krankheiten und ihrer Erreger ist zur Zeit unmöglich. Neue ein- gehende, zahlreiche und auf lange Zeiten ausgedehnte Untersuchungen und Beobachtungen sind nothwendig, um diese ungemein wichtige Frage ihrer Entscheidung zuzuführen. Johne. Jensen (1224) giebt ein ausführliches kritisches Referat über die Iden- titätsfrage der Menschen- und Rindertuberkulose an dem Londoner Con- gress (Koch, Lieber u. s. w.) und über eine Reihe in der Literatur bei dieser Veranlassung veröffentlichten Abhandlungen. Hierbei wendet er sich gegen den Kocn'schen Ausspruch mit Entschiedenheit. Koch habe eigent- lich nur die PtJTz'schen, sowie FROTiNGHAM-SMiTH'schen Beobachtungen bestätigt, wonach die Menschentuberkulose sich gewöhnlich nicht leicht auf Rinder überführen lässt. Die Möglichkeit einer solchen Uebertragung ist aber durch andere Versuche, so z. B. von Sidney Martin erbracht worden. 366 Tuberkelbacillus. Der KocH'schen Anschauung einer Nichtübertragbarkeit der Rinder- tuberkulose auf Menschen fehle jeder Beweis. Koch scheine gar keine Rücksicht auf die primäre Tonsillen-, Hals- und Mesenterialdrtisen-, sowie Impftuberkulose beim Menschen zu nehmen*. Johne. Zschokke (1500) bespricht die neuesten R. Koch' sehen Mitthei- lungen bezüglich der Nichtübertragbarkeit der menschlichen Tuberkulose auf Rinder kritisch und erinnert hierbei an die Thatsache, dass die Koch'- schen Versuche schon vor 18 Jahren in unanfechtbarer Weise von A. Pütz angestellt wurden (lieber die Beziehungen der Tuberkulose des Menschen zur Tuberkulose der Thiere. Stuttgart 18S3, Enke) und dass dieser For- scher schon damals auf das Bestimmteste behauptete, die Menschentuber- kulose sei nicht auf das Rind überimpf bar. Johne. Karlinsky (1236) studirte die TJebertragbarkeit der mensch- lichen Tuberkulose auf Thiere, insbesondere auf Rinder. Die üebertragung gelang von 25 geimpften Rindern bei 10, während sie bei 15 Stück fehlschlug. Eine Infection wurde 9mal intraperitonal (4), 2mal pleural (2), 2mal intratracheal (1), 1 in das Euter (1), 4mal subkutan (1), Imal in denHoden(l), 6mal per os vorgenommen. Die in Klammern begebenen Zahlen geben die Anzahl der positiven Impfungen an. K. empfiehlt grösste Vorsicht bei der Beurtheilung der negativen Ergebnisse der Kocn'schen Versuche. Johiie. Salmon (1406) betont, dass die Rindertuberkulose auf den Menschen übertragbar sei. Er schliesst dies daraus: Erwiesen sei, dass menschliche Tuberkulose auf Rinder übertragbar sei**. Das aus menschlichen Bac. producirte Tuberkulin rufe beim tuberkulösen Thiere Reaction hervor. Unter der ganzen Zahl der auf ganz verschiedene Thier- arten übertragbaren Krankheiten sei keine, die nicht auch auf den Men- schen übertragbar sei***. Die Tuberkulose sei auch unter einer grossen An- zahl ganz verschiedener Thierarten übertragbar. Directe Beweise: die zufällige Infection von Menschen durch Einimpfung von Rindertuberkulose, Infection von Menschen durch den Genuss von Milch tuberkulöser Kühe. Bei Besprechung der Verbreitung der Rindertuberkulose in den ver- schiedenen Ländern giebt er eine Statistik aus den Vereinigten Staaten. Bei den im Jahre 1900 unter staatlicher Aufsicht stattgefundenen Schlach- tungen seien von 4841166 Rindern nur 5279 (O,ll"/o), von 23336884 Schweinen 5440 (0,923^/(j) mit Tuberkulose behaftet gefunden worden. *) In diesen „kritischen" Ausführungen des Herrn Verf.'s Hesse sich eigent- lich fast jeder Satz widerlegen. Man sieht aus diesem Beispiel, wie schwer ein- gewurzelte Anschauungen selbst durch die klarste Beweisführung zu erschüttern sind. Baumgarten. **) Gerade diese Annahme hat sich aber durch die Resultate der Koch-Schütz'- schen Versuche als irrthümlich oder mindestens als in hohem Grade zweifelhaft herausgestellt. Baumgarten. ***) Das ist nicht richtig! Der Bac. der ,Septicaemia hämorrhagica' z. B. geht auf sehr verschiedene Thiere über und doch nicht auf den Menschen, wenig- stens nicht in der Form oder Varietät, wie er im Kaninchen, beim Wild, beim Geflügel etc. vorkommt. Baumgarten. Tuberkelbacillus. 367 Für die Uebertragbarkeit der Tuberkulose vom Menschen auf das Thier führt er viele Beispiele an. Der Bac. des Menschen sei für das Thier nur abgeschwächt, wie das Tollwuthgift des Hundes, wenn es durch den Affen gegangen sei, wie das Kuhpockengift für den Menschen. Er lässt dann viele Beispiele für zufällige Infectiou des Menschen mit Rindertuberkulose, klinische Beweise von Infection durch Milch, Statistiken von Abdominal- tuberkulose, Sectionsbefunden folgen*. Johne. Arloing (1062) wendet sich gegen die Kocn'sche Annahme einer Ver- schiedenheit der Menschen- und Rindertuberkulose. Es giebt sicher** eine grosse Zahl von Fällen menschlicher Tuberkulose, die auf Infec- tion vom Rind aus zurückgeführt werden müssen; das Kocn'sche Postulat, dass dann nur eine primäre Darmtuberkulose bestehen dürfe, sei zu ein- schränkend, denn oft könne sich auch eine Fütterungstuberkulose rasch verallgemeinern, auchReactionenander Eingangspforte fehlen***. Die ex- perimentelle Unterscheidung, welche Koch als absolut charakteristisch an- giebt, dass Bac. aus Perlsucht beim Kalb stets allgemeine Tuberkulose in- nerer Organe hervorrufen, menschliche Bac. jedoch nicht, vermag A. nicht als beweiskräftig anzusehen, da auch Rinder-T.-B. oft nur locale oder Lymph- drüsentuberkel verursachen****. Aber auch menschliche T.-B. vermögen Rinder zu inficii-en, wie es schon Chauveau gelungen ist, den Koch als Stütze für seine Auffassung anführt*****. Auch Schweine werden durch Verfütterung von Sputum inficirt, sie erkranken wohl meist nur leicht, doch ergiebt sich daraus kein principieller Unterschied. Weiterhin erinnert A. daran, dass auch die Geflügeltuberkulose seiner Ansicht nach nur eine durch lange Anpassung abgeschwächte Varietät darstellt, deren verlorene Eigen- schaften sich wenigstens bis zu einem gewissen Grade zurückgewinnen lassen. Die menschlichen Tuberkulosen sind ferner von sehr wechselnder Virulenz, so vermögen scrophulöse Drüsen vielfach nur Meerschweinchen, doch nicht Kaninchen zu inficiren, was durchaus nicht bloss auf der geringen *) Alle obigen Argumente gegen die Kocn'sche Lehre beruhen theils auf un- erwiesenen Annahmen, theils sind sie nicht beweisend gegen die KoCH'scbe Lehre. Baiimgarten. **) Worin besteht aber diese ^Sicherheit"? Baumgarten. ***) Für diese Annahme fehlt indessen der sichere Beweis. Baumgarten. ****) Dass dies gelegentlich vorkommt, will ich nicht bestreiten, aber es i.st jedenfalls selten und kann als Ausnahme von der Regel die Regel nicht erschüt- tern. Dass auch bei den Rinder-T.-B. eine natürliche oder künstliche Ab- schwächung der Virulenz wird eintreten können, ist ja nach Analogie mit den an anderen Bacterien, speciell auch an den menschlichen T.-B. gemachten Er- fahrungen, nicht überraschend; derartige abgeschwächte Rinderbac. werden dann natürlich nur eine abgeschwächte (locale) Tuberkulose bei Rindern her- vorrufen können. Baumgarten. *****) Der sichere Beweis, dass durch menschliche T.-B. eine den Impfort überschreitende und sich in die inneren Organe fortsetzende Tuberkulose bei Rin- dern erzeugt werden könne, steht, m. E., noch aus. Ich habe, in Uebereinstim- mung mit den Resultaten der Koch- ScHÜTz'schen Experimente, bisher nur exquisit negative Impferfolge mit menschlichen T.-B. an Kälbern zu verzeichnen, ob- wohl die von mir verwendeten menschlichen Bac. mit einer sehr hohen Virulenz für Kaninchen und Meerschweinchen begabt waren. Baumgarten. 368 - Tuberkelbacillus. Zahl der vorhandenen Bac. beruht, denn durch mehrfache Passage des Meerschweinchenkörpers werden sie auch für Kaninchen virulent. Eine ähn- liche Abschwächung erfahren ja die Bac. auch in Culturen. T.-B. können demnach in Cultur sowohl wie im Thierkörper eine gewisse Virulenz ver- lieren oder auch steigern, ihre Virulenz passt sich allmählich dem befallenen Organismus an; sie kann dann vermindert oder ganz verloren scheinen, wenn die Bac. auf eine widerstandsfähige Thierart übertragen werden. Vielleicht hat Koch zufällig solche im menschlichen Körper abgeschwächte Bac. bei seinen Uebertragungen auf Rinder benutzt. Die Behauptung Koch's, dass menschliche Tuberkulose auf andere Thiere, z. B. Ziege und Esel, im Gegensatz zur Rindertuberkulose nicht übertragen werden kann, bestreitet A. Es gelang ihm eine Infection von Ziege und Esel mit menschlichen Reinculturen ; von 2 Eseln starb aller- dings nur ein älterer an der Tuberkulose, ein jüngerer bot nach intravenöser Injection Lungentuberkel im Zustand bindegewebiger Einkapselung. Auch Ziegen gingen bei intravenöser Injection zu Grunde, bei einer Kuh kam es zu localer Erkrankung und benachbarter Drüsenschwelluug*. Nach A. lässt sich demnach eine scharfe Unterscheidung von Menschen- und Rindertuberkulose nicht durchführen ; neben der Vermeidung einer In- fection durch phthisisches Sputum muss immer noch auf Milch und Fleisch kranker Thiere das Augenmerk der Hygieniker gerichtet sein. Dietrich. Thomasseil (1463) hat auf dem Londoner Tuberkulosen-Congress, also gleichzeitig mit Koch's aufsehenerregendem Vortrage über die Niclit- Identität der menschlichen und der Rindertuberkulose, über Infectionsversuche berichtet, die er an zwei Saugkälbern und an zwei Fersen mit Bac.-Culturen der Menschen-Tuberkulose angestellt hatte. In einem Versuche erzielte er ein positives Resultat. Eine Bac.-Cultur, aus einer tuberkulösen Ar tliritis auf Glycerin-Kartoffel gezüchtet, wurde einem vier Wochen alten Kalbe, das vorher auf Tuberkulin nicht reagirt hat, in die vordere Augenkammer injicirt. Es entwickelte sich eine heftige Kera- titis, derzufolge der intraoculäre Krankheitsprocess nicht beobachtet werden konnte. Mittlerweile ist das Kalb an einer heftigen Darmentzündung er- krankt, wodurch es, trotz bestehendem Appetit, stark geschwächt wurde. Nach ca. sechs Wochen geschlachtet, Avurden bei der Section ziemlich aus- gebreitete tuberkulöse Veränderungen constatirt, und zwar Tuberkulose der Iris, Schwellung und Hypertrophie der subparotidealen, Hals-, mediasti- nalen und bronchialen Lymphknoten mit miliaren Tuberkeln in deren Ge- *) Ich habe schon an anderer Stelle (Internationaler Tuberkulose-Congress in Berlin, October 1902) dai-auf hingewiesen, dass die von Akloing bei seinen ver- gleichenden Experimentaluntersuchungen fast ausschliesslich angewendete Methode der intravenösen Injection der Bac. für die Entscheidung der vor- liegenden Frage durchaus nicht maassgebend ist, da auf diese Weise auch mit todtenT.-B. tuberkuloseähnliche Erkrankungen, selbst mit tödtlichem Ausgang, bewirkt werden können. Um den evidenten Untei'schied in der Wirkung der menschlichen T.-B. einerseits, der Rinderbac. andererseits auf Kälber sichtbar zu machen, muss man sich durchaus der subcutanen Inoculation kleiner Bacillenmengen bedienen. Baumgarten. Tuberkelbacillus. 369 webe; ebenfalls miliare, sowie ausserdem grössere graue und fibröse Tu- berkeln in den Lungen von characteristischer Structur. In den erwähnten Organen wurden T.-B. mittels Färbung und Cultur nachgewiesen*. Th. er- achtet nach wie vor eine strenge Controle der Milch und des Fleisches tuber- kulöser Thiere für geboten. Hutijra. Raveiiel (1380) findet zwischen dem Bac. der Tuberkulose des Rindes und dem des Menschen constante culturelle Unterschiede. Der Rinder-T.-B. erwies sich an Thierversuchen immer für Thiere giftiger (virulenter) als der menschliche Bac, nur bei Schweinen war der letztere virulenter, Verf. glaubt, dass der T.-B. des Rindes auch für Menschen hoch virulent ist. R. führt fünf Fälle an, bei welchen Menschen durch Rinder- tuberkulose angesteckt wurden**. Walker. Crookshauk (1127) stimmt mit Koch darin überein, dass eine An- steckung von Menschen durch Fleisch oder Milch tuberkulöser Thiere sehr selten vorkommt. Dagegen brachten ihn seine sowie Sidney, Martin's und Ravenel's Versuche mit positivem Resultate zu der sicheren Ueberzeugung, dass Thiere für die vom Menschen stammenden T.-B. empfäng- lich sind***. Walker. iUcFadyean (1282) spricht sich gegen die Theorie Koch's von der Nicht-Identität der Menschen- und Rindertuberkulose aus. Dem ent- sprechend hält er die Vorkelirungen gegen die Verbreitung von tuber- kulöser Milch und Fleisch u. s. w. für nothwendig. Walker. Delepine (1130) giebt einen vorläufigen Bericht über seine Versuche, welche gezeigt haben, dass Kälber für menschliche Tuberkulose empfänglich sind. Er inficirte vier Kälber mit einer Mischung des Aus- wurfes mehrerer an Tuberkulose erkrankter Patienten 1. durch Injection in die Lungen, 2. subcutan, 3. in die Bauchhöhle, und 4. dui"ch Fütterung. Die zwei ersten sind nach einigen Tagen eingegangen und haben kein sicheres Resultat ergeben; bei den zwei anderen entwickelte sich eine typische Tuberkulose ****. Walker. *) Dem gegenüber habe ich auch von der vorderen Augenkammer aus mit für Meerschweinchen und Kaninchen hoch virulenten menschlichen T.-B. bei Kälbern keine positiven Impferfolge erhalten. Baumgarten. **) Einer strengeren Kritik dürften diese Fälle wohl kaum Stand halten. Die von mir publicirten Königsberger Versuche, in welchen hochvirulente Perlsucbt- bac. wiederholt in grossen Mengen zahlreichen Menschen, ohne sie zu schädigen, einverleibt wurden, sprechen entschieden gegen eine Uebertragbarkeit der Rindertuberkulose auf den Menschen. Bautngarten. ***) Man sieht, wie schroff sich die Ansichten in der vorliegenden Frage gegen- überstehen. Die meisten Gegner der Kocn'schen Lehre halten die Rinderbac. für den Menschen für gefährlicher, als selbst die Menschenbac, deren geringe Virulenz für das Rind sie zugeben. Cr. dagegen erklärt die Rinderbac. als kaum gefährlich für den Menschen, wohl aber die Menschenbac. gefährlich für das Rind. Baumgarten. ****) Die Injection von tuberkulösem Sputum in die Bauchhöhle ist keine reine Experimentirmethode; man kann daraus für den vorliegenden Fall keine sicheren Schlüsse ziehen. Dem anscheinend positiven Fütterungsexperimente Delepine's stehen zahllose negative anderer Experimentatoren gegenüber. Bautngarten. Baumgarteu's Jahresbericht XVII 24 370 Tuberkelbacillus. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Park (1344) über Inf ec- tionsversuche an Kälbern mit menschlicher Tuberkulose. Von 5 auf Tuberkulin nicht reagirenden Kälbern wurden 4 mit tuberkulösem Sputum 2 Wochen lang gefüttert und zu gleicher Zeit mit demselben Spu- tum subcutan inficirt. Nach 2^j^ Monaten reagirten von diesen 4 Kälbern nur 3 auf Tuberkulin. Eins von diesen zeigte bei der Section nur einige vergrösserte Lymphdrüsen (welche?), in den Präparaten finden sich keine. Kemi^ner. Nach den Versuchen von Mursajetf (1326) sind die Haustauben fast ebenso empfänglich für die Säugethiertuberkulose^ wie für die Ge- flügeltuberkulose ::= ca. 25 Proc. Im Allgemeinen sind die Haustauben also überhaupt weniger empfänglich für Tuberkulose als die Meerschwein- chen. Rabinoivitsch. McFarland (1285) inficirte 3 Katzen intraperitoneal mit je 1 ccm einer Aufschwemmung von Geflügel-, menschlicher und Rindertuberkulose. Die nach 3 Monaten vorgenommene Section ergab bei der mit Rinder - tuberkulöse geimpften Katze ausgedehnte Tuberkulose sämmtlicher Organe mit zahlreichen Bac. Die mit Geflügeltuberkulose inficirte zeigte einen kleinen Herd in der Milz und Knötchen in der Niere, in letzteren misslang der Bac.-Nachweis. Bei der dritten mit menschlicher Tuberkulose geimpften Katze waren nur histologisch wahrnehmbare tuberkulöse Veränderungen in den Nieren vorhanden, ohne dass Bac. gefunden werden konnten. Kempner. Mursaef (1325) berichtet über die Ergebnisse seiner Untersuchungen über Empfänglichkeit der Meerschweinchen für Impfungen mit T.-B. verschiedenen Ursprunges. Er kommt hierbei zu folgenden Schlussfolgerungen : 1. Meerschweinchen sind bei intraperitonealer Impfung ein gutes Rea- gens nicht nur zur Bestimmung der Virulenz der Menschen-, sondern auch der Vogeltuberkulose. 2. Der Meerschweinchenkörper ist sehr geeignet, um eine Abschwächung oder Verstärkung des Tuberkulosevirus festzu- stellen. 3. Das Tuberkulosevirus von Menschen verändert bei der Passage durch Taubenkörper seine Eigenschaften je nach dem Fütterungsmodus der Tauben. 4. Der T.-B. des Menschen ist in seinen Eigenschaften nicht sehr constant und verändert dieselben unter dem Einflüsse der Zeit und der Wachsthumsbedingungen. Johne. Mursajeff (1327) beschreibt einen Fall von Papageientuberku- lose und vermuthet, dass das Thier von seinem tuberkulösen Besitzer infi- cirt worden sei. Impfversuche an 4 Tauben fielen negativ, an 4 Meer- schweinchen positiv aus. Rabinoivitsch. Herr (1204) fand, dass T.-B. selbst nach mehr als dreimonatlichem Aufenthalt in der Blindschleiche kein saprophytisches Wachsthum an- nehmen, in diesem Kaltblüter keine tuberkulösen Erscheinungen hervor- rufen und die Virulenz für Warmblüter behalten. Walz. 1) Jahresbor. XVI, 1900, p. 341. Ref. Tuberkelbacülus. 371 Lanneloiigue, Achard und G«aillar(l (1265) setzten tuberkulöse Meerschweinchen starken Temperaturdifferenzen aus, indem sie sie theils im Brutschrank, tlieils nächtlich im Freien hielten. Die Tuberkulose verlief viel rapider als bei Controlthieren in gleichmässiger Temperatur. Die Temperaturdifferenzen an sich (13-2P) waren für gesunde Meer- schweinchen unschädlich. Geringere Differenzen oder gleichmässig kühle Temperatur beeinflussten den Verlauf der Tuberkulose nicht. Diptrich. ßeiishaw (1387) hat bei Meerschweinchen Tuberkulose der Nasen- schleimhaut nach Einspritzung tuberkulösen Auswurfs in die Nasenhöhle, ohne dass die Schleimhaut verwundet wurde, erzeugt. Nur bei einem von acht Meerschweinchen fand er keine Tuberkulose bei der Section. Dieses Meerschweinchen wurde etwas früh, d. h. am 27. Tag getödtet. Bei drei Meerschweinchen fand sich Tuberkulose der Lungen, Leber und Milz, bei den vier anderen kam die Tuberkulose nicht über die Halsdrüsen. Die Hirn- häute waren niemals erkrankt. Kein Zeichen wies darauf, dass die Tnberkel- keime die Luftwege entlang sich ausgebreitet hätten. Walker. Thomson (1465) glaubt, dass die tuberkulöse Infection meist durch Einathmung zu Stande kommt, die Eintrittspforte sind aber nicht die Lungen, sondern das adenoide Gewebe der Eachenschleimhaut*. Walker. Um über den strittigen Beginn und über die specielle Pathogenese der Lungenphthise nähere Aufschlüsse zu gewinnen, hat sich v. Baum- g'arteil (1079) bemüht, durch mehrfach variirte Experimente einePhthisis pulmonum beim Versuchsthier zu erzeugen. Kleinere Zerfallshöhlen inner- halb der käsigen Lungenherdchen findet man bei gewöhnlicher Impftuber- kulose nicht ganz selten, etwas grössere entstanden in den Versuchen von Teoje und Tangl mit künstlich abgeschwächten T.-B. Allein auch diese Höhlen waren noch relativ klein und hatten nicht den typischen Sitz in den Lungenspitzen, von denen sich der Process dann weiter nach abwärts auszudehnen vermochte. Es ist dem Forscher nun gelungen, einen Weg zur Erzeugung der charakteristischen Lungenphthise beim Versuchsthier zu entdecken, indem man vollvirulente T.-B. in nicht zu grosser Menge von der unverletzten Harnröhre und Harnblase aus in den Orga- nismus einführt, v. B. demonstrirt aus der Experimentalserie eine Lunge mit einer fast den ganzen Oberlappen einnehmenden Caverne, deren Wand von einer continuirlichen Käseschicht mit reichlichen T.-B. in Reincultur austapezirt ist. Nach abwärts finden sich grössere und kleinere tuberku- löse Herde, die jüngsten in den basalen Theilen. Die andere Lunge schloss einen käsigen, noch nicht zerfallenen Spitzenherd ein. Den zum ersten Mal errungenen Erfolg der experimentellen Lungenphthise bezieht v. B. be- sonders darauf, dass die T.-B. erst ein geschichtetes Pflasterepithel zu durchdringen haben und daher erst langsam und allmählich in vereinzelten Exemplaren an die Prädilectionsstellefür tuberkulöse Infection, die Lungen- spitzen gelangen. Eine besondere Bevorzugung der Lungenspitzen macht *) Für diese Annahm e fehlen aber durchaus die nöthigen Anhaltspunkte. Baumgarfeii. 24* 372 Tuberkelbacillus. sich bei Thier und Mensch (Ribbebt) auch bei hämatogener Tuberkulose geltend. Die Localisation in den Lungenspitzen kann also nicht dafür büi-gen, dass die Lungentuberkulose vorwiegend durch Einathmen des spe- cifischen Bac. entsteht. — Scharfe Grenzen zwischen den 3 Haupttypen der tuberkulösen Lungenerkrankung, der acuten Miliartuberkulose, käsigen Pneumonie und chronischen ulcerösen Lungentuberkulose existiren über- haupt nicht, wie das besonders das Mittelglied der chronischen Miliartuber- kulose von Weigert und Ponpick bekundet. Für die Phthise ist der sichere Nachweis ihrer aerogenen Entstehung noch in keinem Falle ge- führt und neuerdings haben auch Aufbecht und Ribbebt der menschlichen Lungenschwindsucht einen hämatogenen Ursprung zuerkannt. Äslmnaxy. De Vecchi (1471) giebt eine ausführlichere Literatur- Tabelle über die Anatomie und Pathologie der Nebennieren, recapitulirt die wesentlichsten Befunde in Kürze und berichtet dann über die von ihm ausgeführten Ver- suche zur Erzeugung einer experimentellen Nebennierentuber- kulose. Er nahm bei Kaninchen die Freileguug der Nebenniere vom Rücken aus vor und brachte T.-B. mittelst einer Platinöse in eine kleine Oeffnung hinein. Er kauterisirte dann „die kleine Wunde" (welche? Ref.) und schloss die Hautwunde. Die Experimente wurden an Albinos wie an farbigen Thieren zwei- oder einseitig ausgeführt. Die Tödtung der Ka- ninchen erfolgte nach 6 Tagen bis 3 Monaten, 2 Thiere gingen nach etwa 3^/o-4 Monaten spontan ein. Er konnte weder das Auftreten von Pigmen- tirungen noch „dystrophische" Veränderungen feststellen. Nach 6-8 Tagen fanden sich Blutungen und Granulationsbildung in der Nebennierenvmnde, nach 15 Tagen hatte sich tuberkulöses Gewebe entwickelt, das von der Kapsel des Organs nach der Marksubstanz hinzog und sich scharf gegen das wenig veränderte Nebennierenparenchym abgrenzte. Späterhin zeigte sich die Marksubstanz vollständig durch tuberkulöses Gewebe ersetzt. Die Nebennierenrinde leistete dem Process langen Widerstand. Die Unter- suchungen am sympathischen Nervensystem fielen negativ aus bis auf einen Fall, wo die Tuberkulose auf das Ganglion coeliacum übergegriffen hatte. Im Centralnervensystem fanden sich Degenerationsbilder an den Ganglien- zellen der grauen Substanz. Am Herzen wurde Fragmentatio myocardii, an Leber und Nieren degenerative Veränderungen des Parenchyms, im Blute zeitweise zahlreiche kernhaltige rothe Blutkörperchen gesehen. Die Läsionen werden als Wirkung der im Blute kreisenden toxischen Sub- stanzen aufgefasst. Verf. meint, die ADDisoN'sche Krankheit wäre die Summe von zwei Factoren , der Insufficienz der Nebennieren und der In- toxication durch die Producte des tuberkulösen Processes, der sich in diesen Organen und bisweilen auch ausserhalb derselben entwickelt hat. Askanaxy. Im Auftrage der Deutschen pathologischen Gesellschaft hielt Y. Baum- garten (1078) bei der Tagung in Hambui'g einen Vortrag über die pathologisch- histologische Wirkung und Wirksamkeit des T.-B., in welchem alle Fragen dieses theoretisch wie practisch gleich wichtigen Capitels der Pathologie von dem durch reiche experimentelle und histologische Studien, sowie durch grundlegende Arbeiten auf diesem Ge- Tuberkelbacillus. 373 biete erprobten Forsclier zur anschaulichen und anregenden Darstellung gelangen. Er berücksichtigt dabei vornehmlich die am Versuchsthier ge- wonnenen Ergebnisse und zieht die Befunde an menschlichen Präparaten nur bei anscheinenden Divergenzen mit in Betracht. In knappen, aber scharfen Umrissen wird die Histogenese des Impftuberkels geschildert, mit steter Berücksichtigung des biologischen Wechselspiels zwischen bacillärer Lebensthätigkeit und cellulärer Reaction. Durch Variationen der Impf- stellen wird an dem von v. Baumgarten festgelegten histogenetischen Princip der Tuberkelbildung nichts geändert. Dagegen ändert sich die pathogene Wirkung mit der Menge und Virulenz der inflcirenden Bac, Die Virulenz deckt sich mit der von den T.-B. ausgelösten Proliferationsenergie der Gewebe. Die Abhängigkeit der Tuberkelstructur im Einzelfalle von der Menge und Virulenz der T.-B., sowie Zeit- und Streitfragen über die Herkunft der Tuberkelelemente erfahren eine kritische Erörterung; die Genese der Epithelioid- und Eiesenzellen, des Reticulums, von dem man dreierlei Arten als fibrilläres, fibrinöses Netzwerk und als artificielles Ge- rinnungsproduct auseinanderzuhalten hat, die Entstehung des fibrösen Tu- berkels wird genauer besprochen. Dabei wird betont, dass die epithelioiden Tuberkelzellen zwar Anläufe zur faserigen Metamorphose nehmen, dass aber eine definitive Bindegewebsbildung aus ihnen nur selten erreicht wird. Der Tuberkel kann ja auch so heilen, dass die käsigen Massen bindegewebig abgekapselt, resorbirt, petrificirt oder wie Thromben von gefässhaltigem Bindegewebe durchwachsen werden. Sorgsam geht der Redner der Frage weiterhin nach, auf welche Weise, durch welche Mittel der specifische Bac. die pathologisch-histologischen Wirkungen erzielt. Durch Wechsbp:rg's (cf. Ref. in diesem Jahresber.) Experimente ist die Auffassung Weigert's von Neuem geltend gemacht, dass die tuberkulöse wie jede Gewebsprolife- ration eine präexistirende Gewebsschädigung zur Voraussetzung hätte. V. Baumgartbn wirft nun auf Grund eigener Controlversuche ein, dass die von Wechsberg erzielte frühzeitige Degeneration des elastischen Grund- gewebes lediglich die Folge der Verwendung nicht genügend feiner Bac- Suspensionen gewesen ist. Injicirt man ganz fein vertheilte T.-B.-Suspen- sionen in die Blutbahn, so bleiben die primären Gewebsschädigungen voll- ständig aus. Die tuberkulöse Zell Wucherung verdankt ihre Entstehung einer directen formativen Reizung der Zellen durch die T.-B. Ob diese Wirkung aber, wie die meisten Autoren annehmen, als Effect einer che- mischen Reizung aufzufassen ist oder lediglich als mechanische Irritation, wird vom Verf. eingehend erwogen. Der Bac. könnte in den Geweben che- misch wirksame Substanzen ausscheiden, durch deren Einwirkung auf die invadirten Gewebe die Tuberkelbildung wesentlich zu Stande käme. Die tuberkulöse Verkäsung könnte dann durch eine „Concentration der in ge- ringerer Dosis reizend, in stärkerer Dosis nekrotisirend wirkenden Stoffe" oder durch Production besonderer neki'otisirender Stoffe erzeugt werden. Freilich ist bisher seitens des „Tuberkulins" allein die chemotaktische Wirkung demonstrirt, wie sie sich an den leukocytären Infiltrationen der Tuberkel zu erkennen giebt. Neben der chemischen ist aber auch die me- 374 Tuberkelbacillus. chanische Wirkung der T.-B. nicht zu unterschätzen, wie sie ein Vergleich mit dem Fremdkörpertubevkel z. B. um Kaninchenhärchen nahelegt. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Gedanke, dass die Hypertrophie und Pro- liferation der fixen Gewebszellen bei der beginnenden Tuberkelbildung auf einer Reaction gegen den stoffzersetzenden Einfluss der T.-B. beruht oder die tuberkulöse Nekrose darin ihre Ursache hat, wobei man der An- nahme besonderer, von den Bac. producirten nekrotisirender Stoffe entrathen kann. Die Erweichung der käsigen Massen ist man heutzutage besonders geneigt auf Peptonisationsvorgänge zurückzuführen, als Leistungen proteo- lytischer Fermente hinzustellen. Bei weiteren Untersuchungen wird man in erster Linie zu prüfen haben, ob es die Leukocyten oder Bac. sind, welche das auflösende Ferment liefern. Äshanaxy. Hölscher (1217) stellte im Tübinger pathologischen Institute Unter- suchungen über die Differenz in der histologischen Wirkung der T.-B. und anderer säurefester Bac. an. Es gelang ihm, allein mit Reinculturen säurefester Bac. bei Meerschweinchen und Kaninchen Ver- änderungen hervorzurufen, die makroskopisch von den Producten der ty- pischen Tuberkulose nicht zu unterscheiden waren. Zur Prüfung verwendet wurden der Butterbac. Petei-Rabino witsch, der Grasbac. II und Timo- theebac. von Moellek. Bei intravenöser Injection erzeugten diese eine reichliche Bildung isolirter LANGHANs'scher Riesenzellen und tuberkelähn- licher Knötchen, die aber späterhin, im Gegensatze zur typisch-tuberkulösen Verkäsung, vereiterten. Ein weiterer Unterschied bestand darin, dass die Pseudo-T.-B. nicht wie die echten T.-B. von den primären Herden aus sich unbeschränkt vermehrten, sondern nur ein locales Wachsthum in Ge- stalt von Strahlenpilzformen zeigten. — Bei Injectionen in den Nebenhoden war die Differenz der histologischen Wirkung noch eclatanter: exsudative Vorgänge praevalirten, die Nebenhodenkanälchen verwandelten sich in Ab- scesse. Bei den intraperitonealen Impfversuchen wurde das Verhalten der Bac. an mit Lymphröhrchen entnommenen Serumproben verfolgt. T.-B. waren noch 7-8 Tage lang in den gefärbten Präparaten nachweisbar, Pseudo-T.-B. fanden sich nach 4-5 Tagen nicht mehr. Die von vornherein bei beiden Bac. überwiegenden polynucleären Leukocyten verschwanden bei echten T.-B. schon nach 20 Stunden nahezu gänzlich, während sie bei den Pseudo-T.-B. auch späterhin vorherrschten und Endothelzellen nur vorübergehend in grösserer Zahl auftraten. An den Knoten des Netzes und der Bauchorgane zeigte sich wieder die conforme Bildung von Riesen- zellen und Knötchen mit typischer Tuberkelstructur. Bei den Pseudotuber- keln kam es aber weiterhin nicht ziu* Verkäsung, sondern zur Abscessbil- dung oder — nach Schwund der Bacterien — zur Organisation. Auch hier wuchsen die Bac. nicht aus den Knötchen heraus. Die Gleichheit der Wirkung seitens der T.-B. und genannten Pseudo-T.-B. besteht also in der Bildung von LANGHANs'schen Riesenzellen und analogen Knötchen und dürfte auf der Aehnlichkeit der chemischen Beschaffenheit der — säure- festen — Bacteriensubstanz beruhen. Eine weitere Aehnlichkeit ist die Fähigkeit, im Thierkörper Strahlenpilzformen zu bilden. — Der Unter- Tuberkelbacillus. 375 schied der Wirkung äussert sich in der mangelnden Tendenz zur Aus- breitung der seitens der Pseudo-T.-B. erzeugten Knötchenbildung. Diese Bac. wirken als örtliche Entzündungserreger, ein Ausschwärmen mit Bil- dung weiterer Krankheitsherde rindet nicht statt. Ein principieller Unter- schied liegt in der endgültigen Wirkung auf das Gewebe, bei T.-B. Ver- käsung, bei Pseudo-T.-B. Vereiterung. „Den Pseudo-T.-B. fehlt die destructive Kraft und die unbegrenzte parasitäre Vermehrungsfähigkeit der echten T.-B." Askanaxy. Nach Morel und Dalous (1321) besteht die Differenz der Anschau- ungen über die Histo genese des Tuberkels darin, dass die Einen mit Metschnikoff den Tuberkel als eine Ansammlung von „Phagocyten meso- dermalen Ursprungs", die Andern mit v. Baumgarten als ein Wucherungs- product der fixen Gewebszellen ansehen ^ Zur erneuten Prüfung dieser Frage haben die Verff. Experimente an Kaninchen gemacht, denen sie vom Pferde stammende T.-B. intratracheal injicirten. Nach verschieden langer Zeit wurden die Lungen herausgenommen, in Sublimatessig und starker FLEMMiNG'scher Lösung fixirt; das Sublimat-Material wurde nach Kühne- BoRREL", das FLEMMiNG-Material mit Carbolfuchsin oder in Victoriablau- Safranin -Rosaninlinviolett gefärbt. Bei letzterer Tinctionsmethode werden die Bac. blau, die Zellkerne roth, das Protoplasma gelb gefärbt. 8 Experi- mente werden in extenso dargestellt, welche die Verhältnisse vom i. bis zum 15. Tage nach derinfection veranschaulichen. Nach diesen Befunden gestaltet sich der tuberkulöse bronchopneuraouische Process in der Lunge folgendermassen : Die T.-B. sind einige Stunden nach ihrem Eindringen in die Alveolen ausschliesslich im Protoplasma grosser, einkerniger Zellen enthalten, welche als Staubzellen bezeichnet werden. Bac-Haufen sind von polynucleären Leukocyten umschlossen, werden aber von letzteren nicht, wie bei der intravenösen Injection, aufgenommen. Vom 3. oder 4. Tage an kann man die Bildung der Riesenzellen studiren, die aus der Verschmelzung des Protoplasmas einer wechselnden Zahl von grossen, einkernigen Bac- haltigen Zellen hervorgehen. Die polynucleären Leukocyten fallen einer glasigen Degeneration zum Opfer, während ihr Kern in tingible Trümmer zerfällt. Am 5. Tage nach der Inoculation sieht man charakteristische Tuberkel in den Alveolen. Das Alveolarepithel nimmt keinen Antheil an der Tuberkelbildung, sondern erfährt nur Compressionserscheinungen. Ana- log ist der Vorgang in den Bronchiolen, deren Epithel intact bleibt oder später durch Abplattung unkenntlich wird. Die Autoren folgern daraus: In den Bronchien und Lungenalveolen bildet sich der Tuberkel ausschliess- lich auf Kosten von Lymphzellen, die Epithelzellen nehmen an seinem Auf- bau keinen Antheil. Der Tuberkel wächst durch die Beimengung ausge- wanderter Leukocyten und möglicherweise auch durch directe Theilung seiner Zellen, während Karyokinesen sich immer nur in sehr geringer ') Diese Formuliiung der Controverse ist nicht glücklich, da auch fixe Gewebszellen , Phagocyten mesodermalen Ursprungs" sein können. Der Kern- punkt lautet bekanntlich: Lymphocyt oder Gewebszelle? Ref. 2) Vgl. Jahresber. IX, 1893, p. 739. Ref. 376 Tuberkelbacillus. Zahl zeigen. Mithin erklären die Verif. den Tuberkel gemäss der Anschau- ung von Metschnikoff als Anhäufung von Phagocyten ^. Die Lehre V. Baumgaeten's lassen sie nicht gelten, da in ihren Präparaten Mitosen, ausserhalb der peribronchialen Lymphfollikel, äusserst selten sichtbar waren. Karyokinetische Figuren an anderen Zellen sind in der unmittelbaren Nach- barschaft der Tuberkel nicht zahlreicher als an anderen Stellen des Präpa- rats. Die Verff. betonen, dass v. Baumgakten für die experimentelle, von den Luftwegen aus erzeugte Lungentuberkulose das Fehlen der Mitosen zugiebt". In den Karyokinesen bei anderen Inoculationsmethoden wollen die Verff. nur einen Act der Reparation des verletzten Gewebes erblicken. Solche treten nicht auf, wenn man die Organe ohne Trauma inficirt^. Weiterhin wenden sich die Autoren gegen den Ausspruch Brgden's, dass man die Genese der Tuberkel nicht an Schnitten, sondern an frischen Ob- jecten studiren solle und meinen, dass man aus dem Mangel der Beweglich- keit nichts erschliessen dürfe, da die Leukocyten ihre Beweglichkeit ver- lieren könnten. Schliesslich glauben die Verff., dass die Gleichheit der Tuberkel in allen Organen (im Gegensatz zu den verschiedenen Krebs - formen) für die Entstehung aus einem allen Geweben gemeinsamen Ele- ment spräche: „der Phagocytenzelle" ^ Ihre Schlüsse lauten: In denLun- genalveolen und Bronchiallumina entwickelt sich der Tuberkel ausschliess- lich auf Kosten der Staubzellen und Leukocyten. Die fixen Zellen der Al- veolarwände, die Bronchialepithelien spielen keine Rolle in seiner Histo- genese *. Askanaxy . Nach einem Expose über die historische Entwickelung der Anschauungen über die Histogenese des tuberkulösen Processes präcisirt Wechsberg (1481) den derzeitigen Standpunkt aller Autoren dahin, dass der T.-B. oder seine Toxine den Reiz abgeben, welcher aus den fixen Gewebszellen (v. Baumgaeten) oder den Wandzellen (Metschnikofe und seine Schüler) oder beiden Zellarten die epitheloiden Tuberkelelemente entstehen lässt. G egen Borrel's Auffassung von der Abstammung der Tuberkelzellen aus Lymphocyten wendet W., wie s. Z. der Ref.'^, ein, dass Beweglichkeit und ^) Wenn alle Tuberkelzellen an genannter Stelle wirklich Staubzellen sind, wären sie wohl alle Repräsentanten von Phagocyten, aber noch nicht sicher solche von Lymphocyten; denn die Staubzellen sind theilweise Abkömmlinge der Epithelien des Respirationskanals. Ref. ^) Das völlige Fehlen der Mitosen hat dieser Forscher wohl für die Tuber- kulose keines Organs behauptet. Ref. *) Dabei ist aber daran zu erinnern, dass v. Baumgarten und viele Autoren nach ihm die Mitosen auch in den nach der traumatischen Infection meta- statisch entstandenen Tuberkeln nachgewiesen haben. Ref. *) Dieses Argument ist völlig unhaltbar, da die Bindegewebs- und Endo- thelzellen doch auch eine solche Ubiquität im Thierkörper aufweisen. Ref. *) Dass diese Sätze keine allgemeine Gültigkeit haben, geht aus meinen Untersuchungen, welche die active Theilnahme der fixen Zellen der Alveolar- wände der Bronchialepithelien an den tuberkelbildenden Processen erwiesen haben, hervor. Wenn die Herren Verlf. diesbezüglich zu negativen Resultaten gelangt sind, so kann dies nur an ungeeigneter Versuchsanordnung gelegen haben. Baunigarten. 6) Jahresber. X, 1894, p. 719. Ref. Tuberkelbacillus. 377 Phagocytose keine untrüglichen Kennzeichen für Lyraphzellen seien. Auch eine Ableitung- der Eiesenzellen aus confluirten Lymphocyten ist mit der Menge des Protoplasmas schwer vereinbar. Die Hauptfrage, welche W. entscheiden will, ist die, durch welche Momente die „formative Reizung" der fixen Elemente angeregt und die Eigenthümliclikeit des Gewebspro- ductes erklärt wird. Während nach v. Baümgaeten die T.-B. einen dirccten formativen Reiz auf die fixen Elemente ausüben, erklärt Weigert eine solche directe Anregung zur Zell Wucherung für undenkbar. Nach ihm wird die Zeilproliferation dadurch hervorgerufen, dass durch irgend eine Gewebsbeschädigung ein Hinderniss für die in den Zellen vorhandene Wucherungsfähigkeit fortgeschafft wird. Zur Entscheidung dieses Zwie- spalts ist zu prüfen, ob die T.-B. eine primäre Schädigung des Gewebes erzeugen. Gehen bei der Bildung des Tuberkels der Wucherung der fixen Gewebszellen irgend welche Schädigungen in den betreffenden Geweben voraus? W. stellte Experimente an Kaninchen an, denen er T.-B.-Emul- sionen in die Ohrvene oder in die vordere Augenkammer injicirte und die Gewebsveränderungen in gewissen Zeitintervallen an Schnitten studirte, welche er zugleich einer Bac-, Zellkern- und Grundsubstanzfärbung (van GiESON oder elastische Faserfärbung) unterwarf. Nach eingehender mikro- skopischer Schilderung der sorgfiiltig untersuchten Versuchsobjecte, der Lunge und Iris, stellt W. als sein Ergebniss fest: „Die primäre Einwirkung durch den T.-B. macht sich als eine Schädigung geltend, und zwar in der AVeise, dass sowohl die sesshaften alten Zellgebilde (Endothelien, Alveo- larepithelien, Irisepithel) zu Grunde gehen, als auch die vorhandenen binde- gewebigen Zwischensubstanzen^ sowohl die collagenen als auch die elasti- schen zerstört werden". Bezüglich der elastischen Fasern konnte W. schon 6 Stunden nach der Bac.-Injection in den Lungengefässen einen beginnen- den Schwund feststellen, der in späteren Terminen in der Gefässwand wie im Lungengewebe stetig zunahm. In der Iris constatirte er ein Unter- gehen des Bindegewebes unter Bildung fibrinoider Producte, deren Abkunft aus dem Gewebe oder Blut Verf. unentschieden lässt. W. meint, dass die elastischen Fasern der Lunge sich beim Eintritt der T.-B. vom Alveolar- Lumen her bei weitem länger erhalten werden, da man ja in verkästen Lungentheilen noch das typische elastische Gerüst der Lunge wiederfindet. — Auf Grund seiner Befunde tritt W. für Weigert's Auffassung ein, welche die tuberkulöse Wucherung als Consequenz der raumschaffenden bacillären Gew^ebszerstörung anspricht und erklärt sich gegen den directen formativen Reiz der T.-B. Es bestehe eine Harmonie mit der primären Wirkung anderer infectiöser Organismen, wie der Staphylok.; während beim Staphylok. -Abscess aber die Wucherung der Bindegewebszellen in den Hintergrund trete, stehe sie bei der Tuberkulose voran. Die neugebildeteu Zellen behalten bis zum gewissen Grade ihre bioplastische Energie, die aber wegen der Fortdauer einer gewissen Schädigung der neugebildeten Zellen meist zur Erzeugung von typischem Binde-, Narbengewebe führt. Das ist das Characteristische des Tuberkels, dass trotz der Anwesenheit junger Bindegewebszellen kein oder nur spärliches Bindegewebe und damit 378 Tuberkelbacillus. zugleich keine Gefässe entstehen. Die Verkäsung wird vom Verf. ebenso wie von v. Baumgakten und Eef. als schädigende Wirkung der T.-B. auf- gefasst. Hört die specifische Schädigung der T.-B. auf, so erzeugen die neuen Zellen ein typisches Bindegewebe. So lauten die Schlusssätze Wechs- bbrg's : 1. Der T.-B, zerstört durch seine Giftwirkung vorhandene sesshafte Zellen und Zwischengewebe. 2. Er schädigt die neugebildeten Zellen zunächst nur insoweit, dass die Bindegewebs- und Gefässbildung unterbleibt, und dass das Protoplasma derselben nur partiell geschädigt wird (Eiesenzellen, Wirtelzellen). 3. Schliesslich werden auch die neugebildeten Zellen ganz zerstört (Verkäsung) \ Askanaxy. An Material von künstlich tuberkulös inficirten Thieren und von tuber- kulösen Gelenkspräparaten hat Drol)a( 11 36) Untersuchungen über tuber- kulöse Gewebsveränderungen, insbesondere über die Entstehung der Riesenzellen angestellt. Nach ihm sind „ die sogenannten Riesenzellen " als Durchschnitte veränderter Blutgefässe aufzufassen. Die T.-B. rufen zuerst eine Endothelproliferation, dann Nekrose hervor; „die Intima und das bereits früher coagulirte Blut" werden in eine amorphe Masse umgewandelt, die Endothelkerne bleiben erhalten. Zur Stütze dieser Anschauung wird auf die Gestalt der Riesenzellen, Form und Lagerung der Kerne und auf die Lagerung der T.-B. hingewiesen. — In der Diskussion bemerkt Bro- wicz, dass die Präparate sehr überzeugend seien und dass demnach die Benennung Riesenzelle als nicht mehr zutreffend fallen zu lassen wäre^. Askanaxy. Resow (1389) berichtet über von ihm beobachtete coccidienähnliche Einschlüsse in Riesenzellen von Tuberkeln aus Rinderlungen. Ausser diesen Einschlüssen fand er noch kleine, auf beiden Seiten spitz zulaufende Fremdkörper, die sich von den Zellkernen durch ihre gradlinige und starke Contur, ihre gleichmässige Trübung, ihre lanzettförmige Gestalt, das Feh- len von Kernkörperchen und endlich durch ihre Lage im Innern des Zell- protoplasmas unterscheiden. Eine Deutung dieser Zelleinschlüsse vermag R., der auch Vibchow diese Präparate vorlegte, nicht zu geben. Johne. ^) Die Anschauungen Weigert's undWECHSBERG's decken sich in sehr wesont- lichen Punkten mit denen v. Baumgarten's und des Ref. bis auf die Frage von der Ur- sache der G ewebswucherung. Dass die durch die T.-B. geschädigten Endothelzellen keine neuen Gefässe, die geschädigten Bindegewebszellen nicht functionstüch- tige Fibroblasten erzeugen, ist verständlich. Das sind bacilläre Hemmungen der specifischen Gewebsleistung. Aber wenn eine Schädigung das Primäre ist, warum das Plus, die Granulations ge schwul st? Giebt W. doch selbst an, dass bei der von den Alveolen aus erfolgenden tuberkulösen Lungenerkrankung die elastischen Elemente lange persistiren. Vgl. ferner v. Baxjmgarten's Ein- wände, dieser Jahresber. p. 372. Ref. 2) Diese Auffassung ist vollständig unzutreffend. Dass die echten Riesenzellen in tuberkulösen Producten wirklich grosse, vielkernige Zellen sind, davon kann man sich z. B. leicht an Isolationspräparaten überzeugen. Dagegen verdienen die riesenzellenäbnlichen Durchschnitte thrombosirter Gefässe den Namen „Riesenzellen" in der That nicht. Vgl. die Anmerk. Jahresber. XII, 1 896, p. 42 L Ref. Tuberkelbacillus. 379 Mehrere Fragen über die Ausbreitung der Tuberkulose im Körper werden von Ribbert (1391) einer kritischen Erörterung unter- zogen. 12 Punkte werden zum Gegenstand der näheren Piiifung gemacht. 1. Die Lungentuberkulose entspricht in ausserordentlich vielen Fällen nicht der ersten Ansiedelung der T.-B. im Körper, eine directe aerogene Infection ist weder durch die klinische Beobachtung, noch durch die ana- tomischen Feststellungen erwiesen. Mit Eecht betont R , dass man sich hüten solle, die Frage als gelöst zu betrachten. Die Infection der Lungen kommt nach R. häufiger nach primärer tuberkulöser Erkrankung der trachco- bronchialen Lymphdrüsen und entfernterer Organe zu Stande, wobei be- sonders der Blutstrom die vermittelnde Rolle übernimmt. 2. Was die tuberkulöse Infection der Hilusdrüsen betrifft, so sollen vereinzelte T.-B. durch Einathmung in die Lunge gelangen und, ohne diese zu schädigen, mit dem Lymphstrom in die Drüsen verschleppt werden, in denen sich nach und nach mehr ansammeln. R. empfindet dabei die Schwie- rigkeit, zu erklären, warum denn alle „nach und nach" deponirten T.-B. nur in einer oder ein paar von den Lymphdrüsen die tuberkulöse Verände- rung hervorrufen und denkt an eine eingetretene Immunisirung. 3. Wie von solchen primären Krankheitsherden die hämatogene Lungen- tuberkulose zu Stande kommt, sucht Verf. an der Hand des Processes der allgemeinen Miliartuberkulose zu erklären. Hier beharrt R. auf seinem ablehnenden Standpunkte gegenüber der Lehre Weigert's und meint ins- besondere, dass so zahlreiche T.-B. aus einem cohärenten, durch die Intima durchgebrochenen tuberkulösen Herde nicht auf einmal verschleppt werden könnten. Das wäre nur denkbar, wenn es sich um einen Brei handelte, davon ist aber nicht oder nur sehr ausnahmsweise die Rede ^. Der Forscher hält daran fest, dass eine Miliartuberkulose entstehen kann, wenn über- haupt T.-B. in das Blut hineingelangen. Eine Disposition des Indivi- duums ist zu ihrer Entwickelung nothwendig, und eine solche liegt in dem chemischen Verhalten des Körpers. 4. In Uebereinstimmung mit der von R. angenommenen Vermehrung der T.-B. im Blute steht der öfter erbrachte Nachweis dieser Bac. im Blute der Kranken. Es erfolgt nicht eine einmalige Ueberschwemmung und auch nicht nur — wie R. gegen Benda bemerkt — von Intimatuberkeln makro- skopischer Gefässe aus. 5. Mit der beständigen Vermehrung der Bac. steht in Einklang, dass die Grösse resp. das Alter der Miliartuberkel nicht durchweg die gleiche ist. Das triift am deutlichsten für die Lunge zu, in der sich eine allmähliche, gleichmässige Grössenabnahme der Tuberkel von der Spitze gegen die Basis hin wahrnehmen lässt. Weiter giebt es Fälle, in denen sich die Knötchen von der Lungenspitze gegen die Basis allmählich verlieren. 6. Es verräth sich mithin eine Bevorzugung der Spitze, eine Disposition ^) Ich habe mich aber doch des öfteren von dem breiigen Habitus des Käses in den Intimatuberkeln überzeugt; in den Schnitten z. B, erscheint der Käse dann wie gehärteter Eiter von Lücken durchsetzt. Ref. 380 Tuberkelbacillus. des Oberlappens, wie sie ja allseits angenommen, wenn auch nicht befriedi- gend erklärt ist. 7 Betreffs des Orts der bacillären Proliferation kommt einmal das Blut selbst, insbesondere das Capillarsystem in Betracht, wie die Bac.-Massen in den Grlomeruli der Niere das gelegentlich nahelegen. Das öftere Ausbleiben einer entzündlichen Eeaction erklärt R, durch eine bereits bestehende Ueber- schwemraung des Organismus mit Toxinen. Sodann nimmt R. an, dass die Miliartuberkulose sich gleichsam selbst unterhält, indem die zuerst entstan- denen Tuberkel, insonderheit der Lungenspitze eine Quelle für den dauern- den Uebertritt von Bac. ins Blut darstellen. 8. Zur Genese der Lungentuberkel führt Verf. aus, dass ihre regel- mässige nicht diffuse, sondern herdförmige Anordnung verständlich wird durch die Annahme, dass die Tuberkel von Arnold's Lymphknötchen der Lunge ausgehen, die Bac. also nicht vom Gefässlumen aus wirksam sind. Die Bac. sollen aus den Alveolen und dem perivasculären Bindegewebe re- sorbirt und dem Lymphknötchen zugeführt werden, wo sie sich sammeln. Auch in allen anderen Organen will R. die knötchenförmige Anordnung der Tuberkel auf ihre Entstehung aus lymphatischen Herdchen zurückführend 9. Aeltere Miliartuberkel geben insofern eine immer neue Quelle für den Bac.-Export ab, als sie auf die Gefässwände übergreifen und Intimatuberkel erzeugen^. Diese besitzen meist Knötchenform, in anderen Fällen trifft man „auf der Intima eine mehr diffus aufliegende, in erster Linie zellige Substanz", die „gegen das Lumen eine unebene, gleichsam aufgelockerte Fläche hat, so dass die einzelnen Zellen direct vom Blute umspült werden". Hier finden sich auch viele T.-B. Der relative Bac.-Mangel im Allgemeinen wird durch die grosse Zahl dieser mikroskopischen Einbrüche aufgewogen. 10. Der Verlauf der Miliartuberkulose ist von dem Uebertritt der Bac. ins Blut und einer Disposition abhängig. Die Vermehrung der Keime geschieht in den Capillaren, vor allem der Niere, und in den erstentstan- denen Tuberkeln, vor allem der Lungenspitzen, welche in die anstossenden Gefässe hineinwachsen und so ohne Bac. dem Luftstrom überliefern, 11. In Harmonie mit Benda nimmt R. also an, dass zunächst Gefäss- tuberkel entstehen, in welchen die Bac. sich vermehren, um dann ins Blut zu gelangen ; nur hält R. die plötzliche Ueberschwemmung des Blutes nicht für erforderlich, sondern die reichliche Vermehrung für den Ausdruck einer Allgemeinerkrankung, vor allem in zahllosen kleinen Intimatuberkeln, aus denen die Bac. dann allmählich in die Circulation eintreten. 12. Eine sehr wichtige Beziehung der Miliartuberkulose zur Lungentuberkulose im Allgemeinen ergiebt sich darin, dass auch ^) Wenn sich um ältere Knötchen ein Kranz von immer neuen entwickelt, sind das alles ehemalige Lymphknötchen? Und wie steht es mit den Lymph- knötchen im neugebildeten tuberkulösen Granulationsgewebe? R.'s Ansicht würde die Tuberkulose ihres Specificums der Tubercula entkleiden und mit allen histogenetischen Erfahrungen über die Tuberkel doch kaum harmoniren. Ref. ^) Das bisweilen reichliche Vorkommen solcher mikroskopischer Intima- tuberkel bei allgemeiner Miliartuberkulose kann auch ich aus eigener Erfah- rung bestätigen. Ref. Tuberkelbacillus. 381 die erstere in der Lungenspitze beginnt. Wie es Fälle von allgemeiner Miliartuberkulose giebt, in denen bei geringer Disposition des Individuums die Knötchen auf den Oberlappen beschränkt bleiben , so kann man noch langsamer verlaufende Fälle hämatogener Tuberkulose annehmen, in denen die Bac. nur in der Lungenspitze zur Ansiedelung gelangen und bei schwacher Disposition einen chronischen Process erzeugen. So entscheidet sich R. für die häufigere hämatogene Entstehung der Lungenphthise. Der prin- cipielle Unterschied zwischen der chronischen Lungentuberkulose und der Miliartuberkulose würde damit aufgehoben sein*. Askanazy. M'Fadyeaii (1281) injicirte 10 Kälbern, bez. jungen Rindern Bouillonculturen des T.-B. in die Jugularvene und fand bei der Section der nach mehreren Wochen getödteten Thiere, dass in jedem Falle Tuber- kel in den Lungen sich entwickelt hatten, hingegen in der Leber und in den Nieren nur in je drei, in der Milz aber nur in einem Falle nachzuweisen waren. Durchbruch zahlreicher T.-B. in die Blutbahn hat somit durchaus nicht immer eine Entwicklung zahlreicher Tuberkel in allen inneren Or- ganen und auch nicht in der Milz zur Folge. (Es gilt dies auf Grund der vorliegenden Experimente natürlich nur für jene Fälle, wo die Bac. mit dem Blut diixct in die Lungen geführt werden. Ref.) In die Lymphknoten sollen Bac. nicht im Blutwege, sondern mit der Lymphe und zwar auch in centri- fugaler, dem normalen Lymphstrome entgegengesetzter Richtung gelangen und dürfe daher Tuberkulose der Lymphknoten für gewöhnlich nicht als Zeichen einer Generalisation des tuberkulösen Processes gedeutet werden. Hutyra. Italia (1231) kam bei seinen 21 Versuchen über die Wirkung des Pankreas auf die tuberkulöse Infection zu der Folgerung, dass bei gleichzeitiger Einimpfung von Pankreasinfus und Tuberkelculturen in Meerschweinchen und Kaninchen, ersterem auf die durch Controlversuche als virulent erkannten Bac, eine derart toxische Wirkung zukommt, dass es die Entwickelung der Bac. in den für dieselben empfänglichen Thieren verhinderte. Wenn aber die tuberkulöse Infection der Versuchsthiere allgemein ge- worden ist, so hat das Pankreasinfus auf den Verlauf und die Folgen der Infection keine Wirkung mehr. Insolange die specifische experimentelle Läsion noch localisirt ist, wirkt das Pankreasinfus antitoxisch, indem es die Heilung des specifischen Herdes bewirkt. Wenn man das concentrirte Infus oder den Organsaft einimpft, erzielt man eine starke Reaction der Gewebe, die sogar zu deren Sclerose führt. Oaleotti. Bernhard (1089) berichtet über die Rückbildung eines hochgra- digen lupösen Processes des Gesichts und der Sacralgegend unter demEinflusse einer Pockenerkrankuug. Nach der mikroskopischen Untersuchung trat ein degenerativer Zerfall der Infiltrationszellen und eine *) In diesem principiell sehr wichtigen Punkte kann ich, wie ich schon an anderer Stelle hervorgehoben (cf. meine in diesem Berichte p. 371 referirte Mit- theilung über: „Experimentelle Lungenphthise") meine volle Uebereinstimmung mit RiBBEET constatiren. Bauingarten. 382 Tuberkelbacillus. Beseitigung der Zeifallsraassen anscheinend unter starker Betheiliguug von Wanderzellen ein. Doch blieben Reste der Epitheloidzellen einschliessen- den Infiltrate zurück und bedingten ein Recidiv. Im Uebrigen war nach dem Ablauf der Variola die Epidermis bis auf eine Verdünnung der oberen Schichten und Pigmentirung der unteren Zelllagen fast unverändert, die Papillen flach, die erweiterten Kapillaren dickwandig, mit hohem Endothel ausgekleidet, die Gefässe von zahlreichen Wanderzellen umlagert, die elastischen Fasern vermindert. Askanaxy. Nol)l (1332) bespricht die Tuberkulosa miliaris cutis als eine sel- tene Form der Hauttuberkulose an der Hand eines genau beschriebenen und untersuchten Falles. An Kaposi's Station kamen von 1879-1898 22 Fälle zur Aufnahme, von denen 12 an allgemeiner Tuberkulose starben, bei 8 war die Haut allein, bei 8 Haut und Schleimhaut befallen. Die Affection äussert sich nach N. in seichten, feinzackigen, schmerzhaften Ulcerationen, die entweder durch Zerfall der infiltrirten Randzone fort- schreiten oder nach einer Eruption miliarer Tub. am Rand, an dem auch Neigung zu papillären Wucherungen besteht. N.'s hereditär belasteter Patient hatte eine oft redicivirende Ulceration an der Unterlippe, die wohl durch Infection aus der Aussenwelt entstand; die Affection begann wohl in der reticulirten Cutisschicht. Histologisch fanden sich Tuberkel mit Riesen- zellen, doch keine nachweisbaren Bac. Dietrich. Bartsch (1074) stellt in seiner Dissertation 65 sichere Fälle von Mammatuberkulose aus der Literatur tabellarisch zusammen. Mit zweifelhaften Fällen konnte er 120 sammeln. Von den 65 Fällen betrafen 6 Männer. Für die Differentialdiagnose kommt hauptsächlich Carcinom (mehrere Fälle von Tuberkulose und Carcinom zugleich, Imal bei einem Mann !), und die chronische Mastitis, besonders bei mehr subacutem Verlauf, in Betracht. Nach der Operation wurde öfters späteres Erkranken der 2. Mamma beobachtet. Für die Therapie kommt meist die Amputation der Mamma, eventuell mit Ausräumung der Achselhöhle, in Frage. Doch sind auch Heilungen bei conservativer Behandlung erzielt worden. Kraemer. Scherer's (1415) Dissertation ist der „seither etwas stiefmütterlich" behandelten Tuberkulose des äusseren Ohrs gewidmet, veranlasst durch 4 Fälle aus der Ohrenabtheilung der Chirurgischen Poliklinik zu München (2malLupushypertrophicus, 1 ulceröser Lupus, 1 Scrophuloderma). Die Krankheit tritt in 5 Formen auf: 1. Lupus, mit seinen verschiedenen Arten, 2. circumscripte Knotentuberkulose des lobulus auriculae (Haug), fast stets beim weiblichen Geschlecht (Ohrringe !), ohne Verhältniss zu an- derer Tuberkulose, 3. Perichondritis tuberculosa auriculae (Haug), nur bei Männern beobachtet mit hereditärer Belastung oder bestehender Tuberkulose, stets nach Trauma, Sitz am Tragus, 4. Scrofuloderma, 5. einfaches tuber- kulöses Hautgeschwür. — Alle diese Formen, besonders die interessanten 2. und 3., sind eingehender behandelt und meist mit Beispielen aus der Literatur belegt. Es finden sich viele directe Infectionsfälle darunter. Kraemer. Vieusse (1474) berichtet über 3 Fälle von tuberkulöser Erkrank- Tuberkelbacillus. 383 ung der Conjunctiva, welche in 2 Fällen in Form eines Geschwürs, in einem Falle in jener von Granulationen auftrat. Die Diagnose wurde nicht bacteriologisch festgestellt. Betreffs Entstehung der Conjunctivaltuber- kulose schliesst sich Vieusse der Ansicht von Andky an, nach welcher die- selbe ebenso wie der Lupus des Gesichts, von tuberkulösen Geschwüren der Nasenschleimhaut ihren Ausgang nehmen soll. Orunert. Levy (1272) beschreibt eine klinisch ganz ungewöhnliche Art der Con- juncti valtuberkul ose. Anfangs war eine diphtherieähnliche Membran auf der Bindehaut vorhanden, deren bacteriologische Untersuchung negativ blieb. Nach Abstossen der Membran entstand ein grosses Geschwür, das mit Granulationsbildungen allmählich abheilte. Im Beginn des Granu- lationsstadiums ergab die anatomische und bacteriologische Untersuchung sowie das Impfexperiment zweifellose Tuberkulose. Da am Halse eiternde Lymphdrüsenfisteln vorhanden waren, so nimmt der Verf. an, dass eine direete Uebertragung des Eiters und Infection der Bindehaut stattgefunden habe. Orunert. Der eine der von Reimar (1385) beschriebenen Fälle von Conjunc- tivaltuberkulose hatte einen günstigen Verlauf. Verf. möchte ihn als Spontanheilung auffassen. Der zweite Fall heilte mit Ausgang in totales Symblepharon. Tuberkulin hatte keinerlei Einfluss auf den Process. Orunert. Der von Hill)ert (1214) mitgetheilte Fall von Tuberkulose der Hornhaut unterschied sich von den wenigen bisher mitgeth eilten vor allem dadurch, dass er nicht unter dem Bilde einer parenchymatösen Keratitis, sondern als Ulcus corneae septicum verlief. Es handelte sich um eine lupus- kranke Frau. In dem Secret des Geschwürs Hessen sich neben Staphyloc. auch T.-B. nachweisen. Orunert. Henke (1202) erörtert die verschiedenen Ansichten über das Wesen des Chalazious. Es handelt sich hauptsächlich um die Frage, ob das Chalazion tuberkulös ist resp. tuberkulös sein könnte. Verf. hat von 23 Chalazien 30 Thier Impfungen gemacht. Sie fiel nur einmal positiv aus; bei diesem positiven Fall handelte es sich um ein an Tuberkulose gestorbenes Kind. Bei allen Fällen, mit Ausnahme von 9 fanden sich Riesenzellen, diese liegen meist um Kalkconcremente, die sich in den Meibom'scheu Drüsen abgelagert haben. H. hält das Chalazion für eine chronische Meibomitis und Peri- meibomitis durch Reteution von Kalkconcrementen hervorgerufen, die sich in den Meibom'scheu Drüsen abgelagert haben. Tuberkulose ist jedenfalls sehr selten ; jedoch kann Tuberkulose unter dem Bilde des Chalazions ver- laufen. Orunert. Zimmerman (1498) theilt einen Fall von anatomisch bestätigter Iristuberkulose mit, wo durch ein intercurrentes Erysipel des Gesichtes auffallende Besserung eintrat; allerdings keine Dauerheilung, denn es trat später ein Recidiv auf. Z. spricht die Vermuthung aus, dass die durch das Erysipel gesetzte Hyperämie nach Analogie der BiER'schen Stauungs- hyperämie den tuberkulösen Process so günstig beeinflusst habe. Orunert. Falkeiiberg (1144) beschreibt 3 Fälle von schwerer Tuberkulose des vorderen Uvealabschnittes, wobei die Erkrankung wahrschein- 384 Tuberkelbacillus. lieh vom Ciliarkörper ausgegangen ist und dann die Iris ergriffen hat. Auf- fällig ist die geringfügige Betheiligung der Choroidea. Bei zweien der Fälle wurde das Kocn'sche Tuberkulinum (T. R.) angewandt; doch ohne jeden Erfolg, sodass schliesslich Enucleation vorgenommen werden musste. Diese beiden Patienten starben bald darauf an Meningitis. Der nicht mit Tuberkulin behandelte Patient, der sofort nach Stellung der Diagnose enu- cleirt wurde, ist völlig gesund und am Leben. Beobachtungszeit 5 Jahre, Grunert. Kunz(i261)theilt zunächst einenFall vonChoroidealtuberkulose mit, wo der Process nach hinten die Sklera durchbrochen und den Sehnerven um wuchert hatte, sodass ein Glioma retinae vorgetäuscht wurde. Die beiden anderen Fälle betrafen Tuberkulose des vorderen Uvealabschnittes. Der Process zeigte entschiedene Neigung die Sklera zu perforiren, aber sehr ge- ringe, auf den hinteren Abschnitt des Bulbus überzugehen. Im ersten Falle wurde die Diagnose anatomisch, bacteriologisch und experimentell bestätigt ; bei Fall II und III fand nur anatomische Untersuchung statt. Grunert. Carpenter und Stephensen (1115) fanden bei 42 Fällen von acuter Miliartuberkulose und tuberkulöser Meningitis in 2 1 Fällen = 50*^/o Chor- oidealtuberkulose, desgleichen llmal = 9,2^/^ bei 119 Kindern mit chronischer Knochen-Gelenk- oder Hauttuberkulose. Grunert. Peters (1350) bespricht an der Hand eines nur klinisch untersuchten Falles die Schwierigkeit der Differentialdiagnose zwischen Tuberkulose und sympathischerOphthalmie und spricht die Vermuthung aus, dass es sich bei manchem Falle von sympathischer Ophthalmie um eine post- traumatische Tuberkulose handeln dürfte. Grunert. Tanturri (1460) ging nun bei seinem Versuche über Tonsillen- tuberkulose folgendermaassen vor: Er Hess vor Allem die Mundhöhle mit einer Carbollösung desinficiren, exstirpirte die Tonsillen und impfte Stück- chen derselben Meerschweinchen ein. Es handelte sich klinisch um Fälle von chronischer katarrhalischer Pharyngitis bei Individuen, die ganz sicher immun waren von visceraler Tuberkulose. Einige Tonsillenstückchen wurden von T. bacteriologisch unter dem Mikroskop untersucht. Die geimpften Meerschweinchen starben nie an Tuberkulose, die bacteriologische Untersuchung ergab niemals die Gegen- wart von T,-B, Trotzdem hält T, vom klinischen Standpunkte aus die An- nahme füi' logisch, dass in dem Sinus der Tonsillen der Kocn'sche Bac. mit theilweiser abgeschwächter Virulenz eingenistet sei, Galeotti. Freudentlial(1159) sah bei einer ulcerösenTonsillartuberkulose — secundär bei einem Phthisiker — sehr gute schmerzstillende Wirkung der Menthol-Orthoform-Emulsion, Er knüpft daran die Frage, warum die Tonsillartuberkulose, im Vergleich zur Tuberkulose anderer Theile, so selten sei, was im auffallenden Gegensatz zu der starken Resorptionsfähig- keit dieser Gebilde stehe. Fe. glaubt nun, dass diese Resorption von T.-B. häufig stattfinde, und dass die Tonsillen in vielen, ja in den meisten Fällen die Eingangspforte für den T.-B, und für die sich später entwickelnde Lungentuberkulose darstellten. „Dass der T.-B. durch Gewebe hindurch- Tuberkelbacillus. ^ 385 dringen kann, ohne an dem Orte seines Eindringens Initialerscheinungen zu machen, ist ja bekannt*"." Es scheint, dass die Bac. in den Tonsillen eine Zeit lang zurückgehalten werden, ohne daselbst klinisch wahrnehmbare Erscheinungen hervorzurufen. — Dann spricht Fr. über dieBehandlung der Lungentuberkulose mit elektrischem Licht, von der er in Ver- bindung mit Sauerstoff- Inhalation gute Erfolge gesehen haben will. Er be- absichtigt auch zu subcutanen Sauerstoffinjectionen überzugehen. Kraenier. Um den Weg zu erkennen, auf dem die T.-B. in den Kehlkopf ein- dringen, hat Meyer (1308) 3 Untersuchungsmethoden in Anwendung ge- zogen, nämlich erstlich frühe Krankheitsstadien, makroskopisch wenig oder nicht veränderte Kehlköpfe von Phthisikern histologisch untersucht, sodann Kehlköpfe bei acuter allgemeiner Miliartuberkulose geprüft und endlich bei Thieren experimentelle Larynx-Tuberkulose zu erzeugen versucht. Unter C Kehlköpfen bei Lungenschwindsucht war nur einer normal. Als erstes Stadium bezeichnet M. die Entwickelung von Tuberkeln in den tieferen Schichten der Mucosa oder in der Submucosa unter völlig intactem Epithel. In den Tuberkeln finden sich nur wenig Bac, Verkäsung fehlt noch meist. Im zweiten Stadium confluiren die central verkästen Tuberkel. Das Epithel kann intact sein oder sich stellenweise ablösen, wodurch der Uebergang zum dritten Stadium geschaffen wird. Hier sind die oberflächlichen Schichten zer- fallen, die tiefliegenden Tuberkel grossentheils central verkäst, es beginnt Perichondritis. Die Drüsen werden nichtin den Krankheitsprocess einbezogen. Trotz des intacten Epithels kann die Infection von der Oberfläche der Schleimhaut erfolgt sein. Bei allgemeiner Miliartuberkulose fand sich in 2 Fällen ein typischer Tuberkel an der Vorderfläche der Epiglottis, sonst wie in einem 3. Falle nicht characterisch gebaute Zellknötchen. Aus den Thierversuchen ergab sich, dass es gelingt, von der Schleimhaut- Oberfläche eine Larynx-Tuberkulose zu erzeugen. Askanaxy. Besold (1090) bespricht die locale Behandlung der Kehlkopf- tuberkulose und erörtert dabei die Indication zu solchen Eingriffen wie den Werth der Medicamente und chirurgischen Verfahren. Nach seinen Untersuchungen an exstirpirtenKelildeckeln liegen bei diffusen Infiltrationen der Epiglottis keine Perich ondritiden, sondern submuköse Tuberkelbildungen vor, deren Entwickelung er auf eine häufige Tuberkulose der Lymphwege des Larynx bezieht. Die Annahme einer Propagation des tuberkulösen Kehlkopfprocesses auf dem Lymphwege erkläre das bisweilen bestehende Missverhältniss zu dem Grade der Lungenerkrankung und die schnelle Verbreitung ^ besser als die Infection von der Schleimhautoberfläche. Die *) Jeder, der mit der einschlägigen Literatur einigermassen vertraut ist und besonders wer über eigene Erfahrungen auf dem Gebiete der tuberkulösen In- fection verfügt, wkd aber zugeben, dass ein solches spurloses Durchwandern der T.-B. durch die Eingangspforte jedenfalls, wenn es überhaupt vorkommt, zu den grössten Seltenheiten gehört. Baumgarten. *) Dass bei der Ausbreitung der Kehlkopftuberkulose die Verschleppung der Bac. auf dem Lymphwege eine bedeutendere KoUe spielt wie in anderen Organen, ist nicht zu bestreiten. Davon ist aber die Frage nach dem primären Wege der Larynxinfection zu trennen. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVII 25 386 Tuberkelbacillus. Prognose der rechtzeitig und entsprechend behandelten Larynxtuberkulose hält B. für nicht ungünstiger als die der zur Zeit diagnosticirten und be- rücksichtigten Lungentuberkulose. Askcmaxy. Kreilsheimer (1253) lenkt die Aufmerksamkeit auf gewisse Affec- t i 0 n e n der oberen Luftwege, welche einerseits durch den begleitenden Catarrh eine Prädisposition für die Infection mit T.-B. schaffen, oder auch durch den Eeizlmsten eine schon bestehende Tuberkulose verschlimmern, andererseits zur Verwechslung mit beginnender Lungentuberkulose die Veranlassung geben können. Verf. hat selbst genügend Fälle beobachtet, deren Symptomencomplex — Mattigkeit, Kopfschmerzen, Nachtsch weiss bei bestehendem Husten und Bronchitis — ganz beginnender Phtise entsprach, bei denen aber der Erfolg der Behandlung und der spätere Gesundheits- zustand der Patienten eindeutig zeigten, dass von Tuberkulose keine Spur war. Verf. hat hier vornehmlich die sog, Reizpunkte im Auge, deren Prä- dilectionsstellen sind: das vordere Ende der mittleren und unteren Muschel, die Gegend der Mandeln und der Gaumenbögen und die Zungentonsille. Be- rührung mit der Sonde und Cocainisirung sind zur Diagnose nöthig. Kraemer. Moeller (1318) theilt verschiedene Hülfsmittel zur Frühdiagnose der Tuberkulose mit. Bei fehlendem oder ungenügendem Auswurf sucht man denselben mittels einer über Nacht bleibenden hydriatischen Packung, in Form einer Kreuzbinde, zu bekommen. Spärliches Sputum wird von mehreren Tagen gesammelt, unter Zusatz von Wasser in einen Glascylinder gegossen und hier mit Schrot geschüttelt, hernach centrifugirt. Eine weitere Hilfsmethode ist das Anreich erungs verfahren (Sputumflocken in eine Petri- Schale, diese in feuchter Kammer auf 48 Stunden in Brütofen). Als letztes bleibt der Thierversuch. Werden überhaupt keine Bac. ausgeschieden, was natürlich nicht gegen das Vorhandensein von Tuberkulose spricht, so muss die Tuberkulinprobe entscheiden, welche Verf. für unentbehrlich für den Heilstättenarzt hält. M. hat niemals schädliche Neben- oder Nachwirkungen gesehen. Als 1. Dosis injicirt er */^q mg — altes Tuberkulin — , dann, nach 3 Tagen, bei zweifelhafter Reaction "/^p, sonst ^j^^ mg, dann ebenso 1 bis höchstens 10 mg (bei Erwachsenen). So treten in der Regel nur Steigerungen bis 38^ ein. Als Reaction gilt eine Temperatursteigerung von mindestens 0,5*^ C. Therapeutisch verwendet M. das Tuberkulin nur auf directen Wunsch des Patienten. Die Dosen und die Steigerung der- selben sind hier individuell sehr verschieden. Bis jetzt wurde stetige Besse- rung beobachtet. Die Agglitunations methode nach Arloing und Cour- MONT hat nach den Erfahrungendes Verf.'s — 6 Versuche sind mitgetheilt — keinen praktischen Werth für die Diagnose, da die Methode in frag- lichen Fällen vollständig versagt hat. Kraemer. Aufrecht (1068) stellt hier eine völlig neue Theorie üb er die Actio - logie der Phthise auf. Zunächst wendet er sich gegen die allgemein an- genommene Inhalationsinfection, deren Beweis noch völlig ausstehe. Die Thierexperimente haben noch nie ein der menschlichen Phthise ähnliches Bild erbracht*. Ganz unvereinbar ist nun dieser Infectionsweg mit seinen *) Aufrecht meint hier offenbar das Bild der gewöhnlichen chronischen Tuberkelbacillus. 387 neueren Untersuchungen. Bei 3 Fällen leichtester Spitzentuberkulose fand er nämlich nicht, wie erwartet, Erkrankung der feineren Bronchien, son- dern Veränderungen, welche ganz einem durch Thrombose entstandenen Lungeninfarkt entsprachen. Auch die Gefässe der Umgebung erwiesen sich als sehr verdickt. Einige Miliartuberkel der Nachbarschaft Hessen aus den in ihrem Centrum noch theilweise vorhandenen rothen Blutkörperchen erkennen, dass sie ebenfalls nur Gefässdurchschnitte darstellten. Bei der Erzeugung von Miliartuberkulose an Kaninchen, durch intravenöse Infec- tion, erhielt Verf. denselben Befund, sowohl in der Lunge wie in den an- deren Organen. In der Leber des Kaninchens bildet sogar die Gefässwand- verdickung den Hauptantheil an dem Processe. „Meine Untersuchung führt also zu dem Ergebnisse, dass die Lungenschwindsucht eine exquisite Ge- fässkrankheit ist. Sie beginnt mit einer Verdickung der Gefässwand durch Zunahme der zelligen Elemente. An die Veränderung der Gefässwand schliesst sich mit oder ohne Thrombose des Lumens eine Infarctbildung in den von diesen Gefässen versorgten Bezirken an." Die weitere Unter- suchung ergab nun in unzweideutiger Weise das Vorhandensein reichlicher Bac. inmitten der Zellen der Gefässwand. Demnach ist also die Erkrankung der Wand kleinerer Gefässe eine Folge der Einwirkung der T.-B. auf die Gefässwand. Wie die Bac. in die Gefässe hineingelangen, „soll hier nicht weiter erörtert werden". Nur ist der Weg durch die Luftröhre ausge- schlossen. — Jedenfalls müssen aber begünstigende Momente für das Haften- bleiben der Bac. in den Gefässen der Lungenspitzen des Menschen vorhan- den sein. Diese sind : geringere Respirationsbewegung derselben mit da- durch verlangsamte Eespiration, besonders bei sitzender Lebensweise, ferner mechanische Insulte, denen die Spitzen infolge ihrer nur häutigen Bedeck- ung leichter ausgesetzt sind (bei Husten, angestrengten Respirationen etc.). — Das Weiterschreiten der Tuberkulose vom Spitzenherde aus geht wahr- scheinlich so vor sich, dass von den zuerst befallenen kleinen Gefässen Bac. in die benachbarten Gefässzweige versendet werden, w-as bei der stockenden Circulation leicht möglich ist. — 2 Tafeln mit 7 farbigen Figuren sind bei- gegeben ^. Kraemer. Lungenphthise mit den obligaten Spitzencavernen. Durch Inhalationsexpe- rimente hat man dieses Erkrankungsbild bisher in der That nicht zu Stande gebracht; wohl aber auf dem Wege der hämatogenen experimentellen Infec- tion (cf. d. Ber. p. 371 das Referat über meine Mittheilung: „Experimentelle Lungenphthise"). Baumgarten. ^) Nach diesen an sich guten Abbildungen kann man ganz und gar nicht der AuFRECHT'schen Auffassung beitreten *. Ref. *) Ich muss mich dieser Ablehnung der Auffassung des Herrn Verf. 's (Aitp- recht's) anschliessen und gestatte mir, dies hier kurz zu begründen. Es war mir vergönnt, in Karlsbad die Präparate zu sehen, welche Aufrecht zu der oben referirten neuen Anschauung über die Entstehungsweise der die Lungen- phthise einleitenden primären tuberkulösen Veränderungen in den Lungen- spitzen geführt haben. Diese Präparate sind nun aber nach meiner Ansicht nicht geeignet, Aufrecht's Auffassung zu stützen. Die eingestellten Herde ent- behrten nämlich durchaus der sie als Lungen tub er kel legitimir enden Erschei- nungen, raacliteu vielmehr ganz den Eindruck miliarer Lungeninfarcte. Als 25* 388 Tuberkelbacillus. Sclimorl (1420) konnte bei seinen Untersuchungen über die beginnende Lungentuberkulose, insbesondere über deren Localisation in dem Ge- biet des Bronclius apicalis posterior die Befunde Birch-Hieschfeld's in allen wesentlichen Punkten bestätigen. Eine der Ursachen für diese Locali- sation glaubt er in einer die Lungenspitze von hinten oben nach vorn unten umgreifenden Furche gefunden zuhaben. Diese Furche ist bald als flache Rinne, bald als 1 cm breite, fingerdicke Einsenkung vorhanden und liegt gerade im Verbreitungsbezirk der von BiRCH-HmscHFELD angeschuldigten Bronchialäste. In einigen Fällen liess sich feststellen, dass der nach dem Gebiet dieser Furche verlaufende Spitzenbronchus IV. oder V. Ordnung Sitz einer beginnenden Schleimhauttuberkulose war. Die Furche ist auf ein abnormes Vorspringen der mangelhaft entwickelten 1. Rippe (Fkeünd) zurückzuführen. Die Furche findet sich sehr häufig, vielleicht constant, bei Neugeborenen und Kindern, verstreicht bei Erwachsenen in der Regel und ist hier nur abnormer Weise vorhanden*. Askanaxy. Aller (1067) theilt einen ganz unter dem Bilde einer croupösen Pneumonie verlaufenen Fall von Tuberkulose mit. Bei der Section fand sich ein rechtsseitiger Pyothorax mit frischer Miliartuberkulose der rechten Pleura und eine Infiltration der ganzen rechten Lunge sowie der linken Spitze. In den eitrig einschmelzenden Herden wurden enorme Mengen von T.-B. gefunden. Neumann. von Sokolowski (1444) giebt einen statistischen Beitrag über dispo- nirende Momente zu Tuberkulose auf Grund der Bearbeitung von 8074 Fällen von Lungenschwindsucht aus eigener löjähriger Privatpraxis. Männer waren häufiger befallen. Die grösste Krankenzahl fällt auf das 26.-30. Jahr, Die Heredität war nur bei 1875 Patienten aufgezeichnet, sie war vorhanden in 23,22ö/o dieser Fälle. Die sonstigen Statistiken schwanken von 10-85^/^. Die Gründe dieser starken Differenz sind: oft zu kleine Zahlen — in einzelnen Jahren stieg auch bei Verf. der Prozentsatz bis 50 — , oder die Schwierigkeiten im Erhalten der anamnestischen An- gaben, oder sie hängt ab von der Verschiedenheit des berücksichtigten Grades der Verwandten. Ein Theil der Patienten mit vererbter Krankheit solche fasst sie ja auch Aufrecht auf, seine Annahme aber, dass diese Infarcte die typische Form des originären chronischen Lungentuberkels darstellten, ist unhaltbar, weil nach allen sonstigen gesicherten Beobachtungen der miliare Tuberkel in seiner gesetzmässigen histologischen Entwickelung absolut nichts mit einem Infarcte zu thun hat. Dass Aufrecht in den Zellen der Gefässe, welche zu jenen infarctartigen Lungenherden gehörten, T.-B. gefunden hat, kann Aufrecht's Auffassung nicht retten : man wird danach nur zugeben können, dass es sich eventuell um Arteriitis tuberculosa kleiner Endarterien mit secun- därer Infarctbildung gehandelt habe. Zur Histo-Pathogenese der wirklichen Lungentuberkel stehen jedenfalls die AuFRECHT'schen Lungenherde in keiner Beziehung. Baumgarten. *) Eine so inconstante Anomalie dürfte wohl kaum in irgend einem näheren Zusammenhang mit der Actio logie der Lungentuberkulose stehen; viel näher liegt es doch wohl, anzunehmen, dass die in Rede stehende Furche erst secundär, in Folge der sich entwickelnden Spitzentuberkulose in den betreffenden Fällen entstanden sei. Baumgarten. Tuberkelbacillus. 389 bildet eine ungünstigere Prognose, dieselben zeigen meist mannigfaltige organische Fehler, „constitutionelle Form", wie zu kleines Herz, schmalen Thorax u. s. w., als Zeichen der herabgesetzten Widerstandskraft. Bei den günstig verlaufenden Fällen dieser Art hat vielleicht der Einfluss der ge- sunden Elternhälfte das Uebergewicht gehabt. — Pleuritis wurde in der Aetiologie bei 232 von 8074 Patienten notirt = 2,8 "/q; danach glaubt Verf. die Pleuritis als eines der Momente ansehen zu können, die zu Schwind- sucht veranlagen. Von 78 — früher vom Verf. zusammengestellten — Patienten mit Pleuritis war das fernere Schicksal bei 49 unbekannt, 14 blieben gesund, bei 10 entwickelte sich die Phthise, 5 starben an der Pleu- ritis. Danach hält Verf., entgegen Landouzy, daran fest, dass die Pleuritis nicht stets tuberkulösen Ursprungs sei. — Bezüglich des Alkoholismus fand Verf. in einer früheren Statistik von Krankenhauspatienten denselben bei 30^/o der Patienten, In krassem Gegensatz steht dazu die Statistik seiner besseren Patienten, wo ein erheblicher Alkoholgenuss nur in 0,84^/^ der Fälle notirt wurde, — Von der Syphilis glaubt Verf., dass sie ein her- vorragendes disponirendes Moment liefert, indem sie oft der Tuberkulose einen constitutionellen Character (s. o.) verleiht mit schnellerem Verlauf U.S. w. Bei seinen 8074 Patienten war 242mal Syphilis in der Anamnese angegeben, also beinahe 3^/^. Kraemer. Entgegen der allgemein verbreiteten Ansicht von dem ungünstigen Ein- fluss des Diabetes auf Tuberkulose schildert Oeder (1334) einen Fall aus eigener Praxis, der trotz Phthise im 2. Stadium — Bac.-Sputum — und schwerem Diabetes nun schon seit 5 Jahren lebt und seinem Geschäfte nachgeht. Kraemer. Klebs (1242)+ beschreibt einen Microorganismus, Diploc. serailu- naris, der ihm häufig als Begleiter der Tuberkulose aufgefallen ist. K. meint, dass sehr vieles, was als Staphyloc. albus oder Streptoc. der Mund- höhle und des Auswurfs bezeichnet worden ist, in den Formenkreis dieser Bacterienart gehört. Wenn man Mundhöhle und Aftergegend mit Chinosol desinficirt, bleibt dieser Diploc, gewöhnlich in Eeincultur auf den Tonsillen übrig. Sein reichliches Vorkommen soll prognostisch für Tuberkulose un- günstig sein. — Der Diploc. semilunaris bildet auf Glycerinagar feine, durch- scheinende, hellbräunliche oder grössere, mehr weissliche, runde Colonien, die einen centralen, etwas prominenten dunkleren Fleck zeigen. Die Doppel- körper des Bacteriums bestehen aus 2 Halbmonden, welche durch einen schmalen Spalt getrennt sind. Bei starker Entwicklung entstehen schein- bare Tetraden. Vom Tetragenus ist der Diploc. zu trennen, da bei ersterem nie die Dimensionen der grossen Doppelkörper des Semilunaris erreicht werden. Als Unterschied vom Meningo- und Gonoc. hebt K. die extra- celluläre Lage und wechselnde Grösse, vom FRÄNKBL'schen Pneumoc. auch noch den grösseren Durchmesser in der Richtung der Theilungsebene her- t) Diese Arbeit blieb aus Versehen aus dem Capitel , Kokken" weg. Mit Rück- sicht auf die Bedeutung, die der Verf. dem Microorganismus für die Tuberkulose zuschreibt, wurde die Arbeit in dieses Capitel eingereiht. Red. 390 TuberkelbaciUus. vor. Als Färbmittel dient 2*^/q Lösung von Safranin T, das den Diploc. unter leichtem Erv^^ärmen in sehr kurzer Zeit intensiv braun färbt. Der Organismus ist theilweise jodecht (Gbam). Bei lebhafter Entwicklung bildet er Haufen oder „Platten", bei abgeschwächtem Wachsthum, wie von man- chen Tonsillar- Abstrichen, zeigt er „Streptoform". In biologischer Hin- sicht äussert er bedeutende kataly tische Wirkungen, bringt er H^O^ zum Schäumen. Bezüglich seiner pathogenen Wirksamkeit ist zu erwähnen, dass eine subcutane Injection von 1 0 ccm einer Aufschwemmung des Diploc. in die Thoraxseite eines Kaninchens eine phlegmonöse Infiltration mit aus- gedehntem Oedem und den Tod herbeiführte. Bei der bacteriologischen Prüfung wuchsen aber ausser den Diploc. noch kleine Bac. ! „Bei schwächerer Infection, die namentlich tuberkulösen Thieren verderblich sind, sind atro- phische Zustände der Milz und Leber auffällig. Sehr häufig daneben. . .hämor- rhagisch pneumonische Herde, welche den Diploc. enthalten, meist rein oder gemischt mit dem kleinen Bac." — Bei einem Kranken wies K. den Diploc. in einer Halsdrüse nach, in die sie von den Tonsillen her, den T.-B. den Boden ebnend, gelangen könnten. Demnach ist für K. die Scrophulose be- reits eine Mischinfection von T.-B. und dem Diploc. semilunaris. An der Hand eines genauer geschilderten Falles betont Verf. auch noch, dass sein Diploc. das Fortschreiten des tuberkulösen Processes auf die Meningen zu begünstigen scheint, dass derselbe ferner bei der Atrophie, „der eigentlichen Phthise", wahrscheinlich im Spiele ist. „Die Magerkeit der selbstimmuni- sirten alten Phthisiker mag wohl ebenfalls auf dieser Mischinfection be- ruhen". Auch bei Knochen- und Gelenktuberkulose vereinigen sich beide Mikroparasiten zum pathogenen Effect. Ashanaxy. Teissier (1461) theilt die Ansicht, dass, angenommen der Kocn'sche Bac. sei im Stande, in den Lungen ganz allein pneumonische Processe zu bewirken, es immerhin schwer falle, diese Annahme auf diejenigen Fälle auch zu erstrecken, in welchen gleichzeitig mit ihm sich andere Bac. wie z. B. Pneumok. und Streptok. vorfinden und hat besonders das Studium der Einwanderungsweise dieser verschiedenen Bac. in die Blutbahn — eine be- kanntlich bis jetzt bei Weitem noch nicht befriedigend gelöste Frage — zum Ziele. Die befolgte Technik war im Grossen und Ganzen die früher von Stbaus angewandte. Es kamen 53 Fälle von chronischer ulcerativer Lungentuber- kulose zur Beobachtung und 9mal fand T. pathogene Organismen im Blute: 6mal Staphylok. (Staph. aureus 3mal und Staph. albus 4mal) und 3mal Streptok. Diese im Blute vorhandenen Bac. bewirken in den meisten Fällen keinen Schaden, manchmal aber führen sie zu einer „Septico-Pyohämie" und zur Bildung von secundären Infectionsherden (Endocarditis, Thrombose u. s. w.) und in den Leber-, Milz-, Nieren- und Lungencapillaren können solche Mikroorganismen in Schaaren vorhanden sein (Koch). Solche Fälle sind aber doch nur selten beobachtet worden und allgemein kann das im Laufe der Tuberkulose so häufig auftretende hectische Fieber nicht durch das Eindringen von Mikroorganismen in die Blntbahn erklärt werden. Hoch- Tuberkelbacillus. 391 stens könnte diese Erklärung für die manchmal, ohne irgend welche nach- weisbare Ursache vorkommenden, secundären Zufälle gelten. Ledoux-Lehard . Spengler (1445) geht davon aus, dassderbacteriologischeSputumbefimd das getreue Spiegelbild der Lungeninfection darstellt. Man muss die Misch- und Begleitinfection bei Tuberkulösen trennen. Die Misch infection ist eine Secundärinfection des tuberkulösen Granulationsgewebes; T.-B. und die Erreger der secundären Infection gedeihen in inniger Gemeinschaft, sind demnach auch im Sputum auf mechanischem Wege (Waschmethode) nicht zu trennen. Unter Begleitinfection ist dagegen eine chronische Bronchitis der Lungentuberkulösen zu verstehen, also eine Oberflächeninfection im Bronchialsystera, die nicht bis ins tuberkulöse Lungengewebe vorgedrungen ist. Hier sind demnach T.-B. und secundäre Bacterien mechanisch trenn- bar. Mit Recht erinnert S. aber daran, dass die Ueberzahl der Mischinfec- tionen aus Begleitinfectionen (Bronchitis) hervorgeht; seltener sind erstere hämotogenen Ursprungs. Verf. fügt einige Bemerkungen über die Waschung des Sputums an und stellt tabellarisch Fälle von Mischinfectionen und „Be- gleitbronchitis" derart zusammen, dass der jedesmalige Sputumbefund neben dem bacteriologischen Lungenbefund an der Leiche registrirt wird. Es folgt eine kurze Analyse der zusammengestellten Beobachtungen. Lang- gliedrige Streptoc. legen den Verdacht eines üblen Ausgangs der Phthise nahe. Dieser „Streptoc. longissimus" bildet im Condenswasser und auf feuchtem Glycerinagar Ketten, die 100-200 Glieder zählen können; er wächst in grossen, klaren, scharfrandigen Colonien. Askanaxy. Für die Ursache des hectischen Fiebers hält Ziffer (1497) in erster Linie, ausser manchmal septischen Vorgängen, die Eesorption von Tuberkeltoxinen, wie solche von verschiedenen hier angeführten Autoren nachgewiesen wurden. Die Resorption kann in zweierlei Weise geschehen 1. durch die Lymphcapillaren, dann geht sie langsam von Statten, und die Toxine können eventuell von den Alexinen der weissen Blutkörperchen paralysirt werden. 2. durch die Blutcapillaren , der raschere Weg. Ver- schiedene Form und Intensität der Fiebers hängt, ausser von der variablen Menge der Toxine, zum grossen Theil von der Verschiedenheit, resp. gleich- zeitigen Benutzung dieser beiden Resorptionswege ab. Fieberlosigkeit ent- steht bei völliger Retention der Toxine, oder bei vollkommener Paralysirung derselben. Je mehr sich diese Eigenschaft des Organismus erschöpft, desto höher wird das Fieber. — Bezüglich der Therapie wendet sich Verf. gt^ien die gebräuchliche Abweisung höher Fiebernder aus den Heilstätten, die doch auch einem prophj^laktischen Zwecke dienen sollen. Auch ist die Pro- gnose nicht immer infaust, und diese Kranken sollen den Fachärzten Ge- legenheit geben, „ihren Blick für die Qualität des hectischen Fiebers zu schärfen und die für die erfolgreiche Behandlung Geeigneten auswählen zu lernen". Kracnier. Ott (1340) stellte Untersuchungen darüber an, ob die Temperatur- steigerungen der Phthisiker nachKörperanstrenguug auf Fieber beruhen. Zur Feststellung dieses PENzoLDi'schen Phänomens ist Darm- 392 Tuberkelbacillus. messung erforderlich. In einer Vergleichstabelle zeigt Verf., dass die Mund- temperatur sich als ganz unzuverlässig erwies, während die Darmmessung die erhöhte Temperatur in den 14 Fällen stets anzeigte. Dadurch sind Schneidek's Angaben, der auf Grund von Mundmessungen keine Tempe- ratursteigerung fand, nicht beweiskräftig. Nach den Angaben von Krehl, Matthes, Schultess und Martin, die in90*^/o bei Fieber Albumosen im Harn fanden, als Ursache des fieberhaften Processes und nicht der Temperatur- erhöhung, untersuchte nun Ott den Urin von 25 Phthisikern vor und nach dem Spaziergang auf Albumosengehalt. Während derselbe vor dem Gehen stets negativ war, zeigten sich nachher in 9 Fällen (= 36°/o) Albumosen, lOmal war das Resultat unsicher. Danach hält es Verf. für sicher, dass es sich bei dem in Rede stehenden Phänomen thatsächlich um Fieberzustände handelt, und dass daher die Körperbewegungen bei Phthisikern nur mit Vorsicht zu gestatten sind. Kraemer. Stadelmann (1449) berichtet in einem Vortrage über klinische und therapeutische Untersuchungen an Phthisikern. Er hat bac- terielle Blutuntersuchungen bei Lungentuberkulösen angestellt, da die Angaben über das Vorkommen von Bacterien im Blute fiebernder Phthi- siker verschieden lauten. Lasker hat in St.'s Auftrage 68 solche Fälle untersucht und nur 1 mal Bacterien, nämlich Streptoc, gefunden. Die Diffe- renz der Angaben findet in der Methodik (cf. Staphylok. der Haut) oder in der Zeit der Blutentnahme (cf. die kurz ante exitum eintretende Abnahme der Resistenz) ihre Erklärung. Das hectische, remittirende Fieber ist die Folge der in den Kreislauf übergetretenen Toxine. — Bezüglich der Diazo- reaction im Urin von Phthisikern kommt Verf. zu dem Schluss, dass ihr keine diagnostische, aber eine gewisse prognostische Bedeutung in dem Sinne zuzuschreiben ist, dass nur der positive Befund Beachtung verdient, denn auch schwerkranke Phthisiker, die ihrem Leiden bald erliegen, zeigen keine Diazoreaction. — Betreffs der eosinophilen Zellen im Sputum, welche Teichmüller bei 167 Phthisikern 123mal auffand und die er zu den Specialphagocyten im Kampfe gegen die T.-B. stempelte, konnte St. feststellen, dass solche nur in 18^/o der Fälle vorhanden waren und auch in leichten Fällen fehlten oder in schweren T.-B.-reichen Krankheitsfällen zahlreich zur Beobachtung kamen ^. Nach Haemoptoe nahm die Zahl der eosinophilen Zellen, wie schon von anderer Seite behauptet ist, zu. — Als Mittel gegen die Seh weisse der Phthisiker empfiehlt St. die inner- liche Darreichung von Guacamphol,d.h. dem Kamphersäurerester des Gua- jakols, welches im Darm in seine Componenten zerfällt und die Kampher- säure zur antihidrotischen Wirkung gelangen lässt. In 56 Fällen hat das Mittel nur 4mal versagt. Als Teraperaturherabsetzendes Mittel bei Phthisikern hat sich auch dem Verf. das Pyramiden gut bewährt. Unter 40 Fällen war die Wirkung 17mal eine gute, 15mal eine mittlere und Smal eine negative. Günstig erwies sich als Antifebrile wie als schmerzlindern - ^) Also auch hier ist eine Wiederbelebung der Phagocytentheorie, wie zu er- warten stand, ohne Erfolg geblieben. Ref, Tuberkelbacillus. 393 des Präparat eine Verbindung des Pjrramidons mit Kampher- oder Salicyl- säure, von den Höchster Farbwerken liergestellte Stoffe, die von St. noch mehr empfohlen werden als das einfache Pyramidon. Äskanaxy. Lasker (1268) hält auf Grund seiner Blutuntersuchungen bei Lungenphthise Bacterienbefunde im Blute für sehr selten. Er hatte meist negativen Befund, positiven nur bei Patienten in der Agone. Bac- terienbefunde im Blute der Phthisiker können daher zur Erklärung der eigenthüralichen Fieberverhältnisse nicht herangezogen werden. Walz. Hammer (1193) schildert 3 von ihm secirte Fälle von stark vern arb- ter Tuberkulose bei Alkoholisten, und zwar handelte es sich um schon ausgedehnte Lungenpartien und um Darmgeschwüre. Von einer Heilung ist keine Rede, denn es fanden sich noch Bacillen, Knötchen und grössere käsige Herde, aber die Bindegewebsschwielen waren ausnehmend stark — auch mikroskopisch auffallend — und die Geschwüre hatten alle narbigen Band. Unter 27 Fällen von exquisitem chronischen Alkoholismus sah Verf. nur eine einzige recente Tuberkulose. — Dies ist im Einklang mit den Erfahrungen älterer Autoren. Huss sah bei Säufern selten floride Phthise, dagegen öfter obsolete Tuberkel. Leüdet fand unser 295 Alko- htlisten nur 37 Fälle von Phthise, der Verlauf war meist langsam. — Auch Ko.iÄNYi tritt warm für den Alkohol bei Phthise ein , nicht nur als Be- lebui:gs-, Verdauungs- und Ernährungsmittel, sondern weil er, analog der Bindegewebswucherung beiLebercirrhose und Schrumpfniere, auch bei der Tuberkulose eine ähnliche Wirkung von ihm erwartet. — In neuerer Zeit hält man den Einfluss des Alkohols auf die Phthise für ungünstig durch Begünstigung oder Schaffung der Disposition. Verf. glaubt, dass die mit dem Alkoholismus einhergehenden schlechten socialen Verhältnisse daran Schuld sind, derentwegen man die günstige Wirkung übersieht. Krnemer. Winckelmaiiu (1492) stellt in seiner Dissertation die Beobachtungen von 1000 Phthisikern der Poliklinik der 2. med. Klinik in Berlin zu- sammen. Bei der Diagnose kann die bacteriologische Sicherung erst in zweiter Linie kommen (ImalBac. erst im 53. Präparat, oft erst im 10.-20. gefunden), Percussion und Auscultation behaupten immer noch das Feld. Heredität zeigte sich in 22^/^. Eine Tabelle zeigt sehr verschiedene Berufe der Patienten. Linksseitige Erkrankung fand sich in 39,2^/o der Fälle, rechtsseitige in 28,P/o, beiderseitige bei 32,7%. Begleitende Anämie war besonders bei Näherinnen und Schneidern vorhanden, und wird somit mehr auf äussere Verhältnisse bezogen. Insufficienz der Mitralis bestand bei 1^/^ der Patienten, 1 Fall von doppelseitiger Phthise hatte daneben noch Stenose der Mitralis und pericarditische Verwachsung. Hämoptoe war angegeben in 20,7^/o, Larynxaflfection bei 13,8'^/o, Pleuritis bei 43 Patienten, Albu- minurie in 1 0,4*^/q (hauptsächlich Männer). Je 1 Fall von Purpura und von Zungentuberkulose sind kurz beschrieben. Krae?ner. Das Werk Riftel's (1393) über die Pathogenese der Schwind- sucht, des Krebs u. s. w. besteht aus zwei Bänden. Der eine davon ent- hält 35 Tafeln, wo auch die Genealogie von 45 Familien einer Ortschaft mit theils farbiger Bezeichnung der Krankheiten dargestellt ist, nebst 394 Tuberkelbacillus. einer Uebersichtstafel und einem Häuserplan des Dorfes. In dem anderen Band steht der Text dazu, nebst Einleitung und Schlussfolgerungen. Ein grosser Vortheil für das Werk ist es, dass Verf. mit dem Ort und den Ein- wohnern desselben gut bekannt ist. Mit mancher Familie steht er sogar in nahem verwandtschaftlichen Verhältniss. — Das Studium der Tafeln ist äusserst interessant und kann nicht warm genug empfohlen werden. Es ergiebt sich daraus, dass die Schwindsucht nicht etwa ganz regellos auf- tritt, sondern dass sie in den einzelnen Familien theils gar nicht, theils selten und theils häufig vorkommt. Sie tritt besonders in bis dahin ver- schonten Familien auf, wenn eine aus einer schwindsüchtigen Familie stammende Person in dieselbe hineingeheirathet hat. Die Erkrankungs- fälle in den einzelnen Familien liegen oft Jahre und Jahrzehnte ausein- ander. Männer und Frauen standen mit ihren schwindsüchtigen Ehegatten Jahre und Jahrzehnte lang in intimsten Verkehr, ohne dass sie selbst er- krankten. Desgleichen lebten die gesunden mit den schwindsüchtigen Ge- schwistern Monate und Jahre lang in demselben Räume und unter denselben Verhältnissen, ja sie schliefen oft in demselben Bett, und wurden nicht schwindsüchtig. Umgekehrt wurden andere Kinder schwindsüchtiger Eltern krank, wenn sie auch das Elternhaus längst verlassen hatten oder selbst getrennt von einander lebten. Wir sehen, dass undesinficirte Wohnungen, Betten, Kleider u. s. w. Schwindsüchtiger oft sofort von anderen benutzt wurden, ohne Schaden. Trotz des intimen Verkehrs der Einwohner des kleinen Ortes und trotzdem, dass die Kranken jahrelang überall, auf der Strasse und in den Wohnungen hinspuckten — es werden schauderhafte Beispiele geschildert — , so dass Gelegenheit zur Verbreitung des T,-B. mehr als genug gegeben war, — trotzdem trat die Schwindsucht nicht, wie man erwarten müsste, epidemisch auf, sondern beschränkte sich vorzugs- weise auf bestimmte Familien. — Aus diesen Ergebnissen zieht Verf. den Schluss, dass der T.-B. nicht der alleinige Erzeuger der Schwindsucht sein kann, sondern dass die Ursache dieser Krankheit in dem betreffenden Indi- viduum selbst, d. h. in seiner angeborenen oder erworbenen Disposition zu suchen ist. „Und wenn der T.-B. dabei constant vorkommt und an der Grenzzone des zerfallenden Lungengewebes den wahren Tuberkel erzeugt, so scheint mir das weiter nichts zu beweisen, als dass das im Absterben begriffene Lungengewebe eben die Eigenschaften hat, wie das Lungen- und sonstige Körpergewebe von gewissen Versuchsthieren." Sonst könnten die Angehörigen Schwindsüchtiger nicht so oft oder immer verschont bleiben, trotz innigsten Verkehrs mit ihnen, und es würden die bei Schwind- süchtigen massenhaft vorhandenen T.-B. nicht „sich ängstlich gewisser- maassen an die Grenzzone des Zerfalls halten und die übrige Lunge ver- schonen. " Tuberkulose und Schwindsucht sind also zwei ganz verschiedene Krankheiten, wie letztere auch experimentell nicht erzeugt werden kann. Das Wesen der Schwindsucht ist ein Absterbeprocess der Lunge , bedingt durch eine krankhafte Veranlagung ab ovo aut semine: „Die betreffenden Individuen, in specie deren Lungen, sind auf eine durch innere Veranlag- ung bestimmte Lebensdauer eingestellt. Ob nun der T.-B. bei diesem Ab- Tuberkelbacillus. 395 sterbeprocess die Rolle eines Saprophyten oder eines Giftproducenten spielt, ist bei dieser Auffassung von mehr nebensächlicher Bedeutung. " Es würde also die Schwindsucht nicht aufhören, auch wenn wir im Stande wären den T.-B. ganz und gar aus der Welt zu schaffen. Er hat vielmehr jedenfalls auch sein Gutes, sonst w^äre er nicht auf der Welt. — Die Prophylaxe der Schwindsucht ist damit vorgezeichnet: Verhütung der Constitutionsschwäche. — Bezüglich des Carcinoms ist auffallend, dass weitaus die meisten hier verzeichneten Krebsfälle Familien angehören, in denen zugleich auch Schwindsucht vorkommt. Es müssen demnach Schwindsucht und Krebs in einem gewissen Zusammenhang stehen. Verf. stellt die Hinfälligkeit der Krebszellen in Analyse mit der des Lungengewebes bei der floriden Phtise. „Alles andere erklärt sich dann von selbst." — Verf. hat weiter häufig Fälle von Puerperalfieber bei Frauen aus schwindsüchtigen Familien beob- achtet, und glaubt deshalb, dass diese Individuen in Folge ihrer vererbten Constitutionsschwäche septischen Erkrankungen gegenüber sehr empfind- lich sind^ In den Gebäranstalten könnte auf diese Weise das so gefähr- liche Puerperalfieber autochthon entstehen. Daher ist bei der Aufnahme auf die Abstammung zu achten. — Auf ähnlichen Constitutionsanomalien sollen auch die Erkrankungen an T3rphus, Pneumonie, Nephritis, Arthritis defor- mans und Apoplexie beruhen. — In einem Nachwort wendet sich dann Verf. scharf gegen Cornet, bezüglich der von diesem über frühere Arbeiten Riffel's geübten Kritik^. Kraemer. In einem interessanten längeren Vortrag erörtert Dieulafoy (1133) die Frage der Zugehörigkeit der sog. Erkältungspleuritis zur Tuberkulose. Es handelt sich hier nicht um Pleuritis bei manifester Tuberkulose, auch nicht bei suspecten Individuen (hereditär belastet, „ich bin tief überzeugt von der Rolle d er Heredität ", oder mit früheren tuberkulösen Affectionen), welche Formen mehr chronisch sind, sondern ein plötzliches Erkranken aus voller Gesundheit heraus. Bei dieser, früher allgemein auch als rheumatisch bezeichneten Form fiel auf, dass viele Individuen später an Miliartuberkulose, Meningitis oder Phthisis zu Grunde gingen. Zuerst trat Landouzy 1884 für die tuberkulöse Aetiologie ein, indem er jede Pleuritis ohne bekannte Ursache für tuberkulös erklärte. Von anderer *) Verwechselung mit acuter Miliartuberkulose im Wochenbett ? Ref. *) Einige der von Coenet gerügten Fehler kommen leider auch in diesem Werke Riffel's vor, sie sind aber leicht als Druckfehler zu erkennen und können dem grossen Werthe des von R. in musterhafter Weise beigebrachten That- sachenmaterials keinerlei Abbruch thun. Reinen Contagionisten, wie Cornet, mag dieses Material allerdings störend sein, denn es lässt sich mit der Lehre der ausschliesslichen Verbreitung der Tuberkulose durch äussere Ansteckung absolut nicht in Einklang bringen. — Wenn ich bis hierher der mühevollen Arbeit Riffel's die grösste Anerkennung und Werthschätzung beimesse, so konnte ich dagegen beim Studium seiner Schlussfolgerungen Bedenken nicht unterdrücken. Während R. im Text zu den Familiengeschichten es meist dem Leser überlässt, seine Schlüsse aus den betreffenden Fällen zu ziehen, bringt er selbst hier Anschauungen zu Tage, die einerseits mit thatsächlichen Befunden aus der pathologischen Anatomie und Bacteriologie nicht harmoniren, und welche zu gewinnen sein Material andererseits ihm keine Stütze verleiht. Ref, 396 Tuberkelbacillus, Seite wurde dagegen betont, dass hinwiederum viele Individuen dauernd gesund bleiben. Die pathologischeAnatomie spricht für Tuberkulose. Anfüh- rung zahlreicher Fälle aus der Literatur, wo Patienten mit ganz typischer Form von Erkältungspleuritis plötzlich, wie das hie und da geschieht, zu Grunde gingen, und wo die Section stets tuberkulöse Herde aufdeckte. Dem entspricht auch die klinische Beobachtung, dass sehr viele dieser Patienten nachher an Tuberkulose zu Grunde gehen (1 typischer eigener Fall, und Statistiken aus Deutschland, England und Frankreich, die zwar nicht völlig übereinstimmen, in welchen aber doch die Tuberkulose eine grosse Rolle spielt. Andrerseits spricht die oft beobachtete dauernde Heilung nach über- standener Pleuritis nicht gegen Tuberkulose, denn es heilen ja auch andere sicher tuberkulöse Affectionen, z. B. der Gelenke, des Peritoneums u. s. w. — Bei Thieren ist dagegen sicher eine Erkältungspleuritis bekannt, besonders bei Hund, Schaf und Pferd, also gerade bei Thieren, die selten an Tuber- kulose leiden. Hier sind gehäufte Fälle beobachtet, z. B. in einer Schaf- herde, die in kaltem Monat geschoren wurde, ebenso bei Pferden eines Re- giments u. s. w. Die Impfung des Exsudats auf Meerschweinchen hatte nie Tuberkulose zur Folge. — Zur klinischen Diagnose dient 1. der Thierversuch (intraperit. Inj. bei Meerschweinchen). Er gab 40 bis 50*^/0 positive Resultate. Der negative Ausfall spricht nicht gegen Tuberkulose, weil die Bac. zu sehr diluirt sein können. 2. Tuberkulin, ist sehr werthvoll, aber nicht gefahrlos. Es ist nur in fieberlosen Fällen anzuwenden, während jedoch die acute Pleuritis fast stets mit Fieber einhergeht. 3. Die Cultur ist sehr zu empfehlen (Demonstration eigener Culturen) auf Blutserum - Glycerinagar. Auch nicht sicher, weil eventuell zu wenig Bac, vorhanden sind. 4. Die Serodiagnostik. Courmont erhielt in 74^/o positive Resultate, Ist von grossem Werth. 5. Diazoreaction, unsicher, 6. Die Cytodiagnostik, nach Widal und Ravaut, ist nie bei Untersuch- ung einer Pleuritis zu unterlassen. Giebt vorzügliche Resultate, ist einfach und für den Kranken nicht belästigend. — Bei den Formen von Pleuritis der Herz- und Nierenkranken, Carcinom etc. stellt die Flüssigkeit mehr ein Transsudat dar. Hier findet man besonders viele endotheliale Zellen. — Bei der acuten infectiösen Form (Streptok., Pneumok., Typhus etc.) sind die polynucleären Leucocyten überwiegend. — Demgegenüber findet man bei der tuberkulösen Pleuritis fast ausschliesslich Lymphocyten, meist mit vielen rothen Blutkörperchen. Polynucleäre Elemente kommen erst bei secundärer Infection dazu. — Auf diese Weise wird fast jede Erkältungs- pleuritis als tuberkulös erkannt. Kraemer. Unter 20 eigenen Fällen von tuberkulösem Pneumothorax brachte L. Speng-ler (1446) 5 zur Heilung. Bei 4 Patienten — alle hatten Bac. im Auswurf ■ — ist auch die Lungentuberkulose geheilt, bei einem blieb ein grosses pleuritisches Exsudat zurück, das trotz aller Mittel (^/.Jähr, Bett- ruhe, Hydi'otherapie, Einreibungen, 14 Functionen) nicht zur Resorption Tuberkelbacillus. 397 zu bringen war. — Diese günstigen Erfolge, gegenüber der früher stets füi' letal geltenden Krankheit, hält Verf. bedingt durch die Vorzüge des ÜAvoser Klimas, im Verein mit systematisch betriebener Therapie. — Als Hauptfactor zur Ausheilung des Pneumothorax sieht S. die Bildung eines Exsudats an. Er lässt die Patienten daher nach Ueberstehen der ersten stürmischen Erscheinungen aufstehen und herumgehen, um die Exsudat- bildung zu befördern. Ein Exsudat künstlich zu erzeugen (mit Argent. nitr.), hat Verf. schon erwogen, hat aber bis jetzt noch keine Gelegenheit dazu gehabt. Macht das entstandene Exsudat Verdrängungserscheinungen, dann niuss der Kranke wieder zu Bett, und es wird dann mit systema- tischen Functionen begonnen (die erste ca. 3 "Wochen nach vollkommener Ausfüllung der Brusthöhle). Dm-ch die Punction soll nur die Spontanresorp- tion eingeleitet werden, daher wird sehr langsam und zuerst wenig, später mehr aspLrirt. — Bezüglich der Diagnose macht Verf. auf das plötzliche Verschwinden des Auswurfs aufmerksam. — Bei geeignetem Vorgehen (tiefe Punctionsstelle , Schütteln des Kranken, Sedimentirung der zuletzt extrahirten Flüssigkeit) fand S. stets Bac. im Exsudat. K)'aemer. Pelnär (1346) beschreibt einen Fall, wo sich am Pericard gestielte fibröse Knoten fanden mit centraler Verkäsung, die völlig kleinen Perl- suchtknoten seröser Häute glichen. In einem anderen Fall sassen solche geschwulstälinliche Knötchen am Mesenterium, gleichzeitig fand sich in der Leber ein wallnussgrosser, von erweichten Massen erfüllter Herd mit dicker fibröser Wand ohne sonstige Tuberkeleruption in der Nachbarschaft, Mikroskopisch waren die perlsuchtähnlichen Knötchen ausgezeichnet durch wenig typische Tuberkel, sehr spärliche Riesenzellen; die Bac. waren zum Theil nur ganz vereinzelt, zum Theil lagen sieinactinomycesähnlichen Drusen inmitten der nekrotischen Centralpartien, sie boten Verzweigung und Kolbenbildung dar, genau wie in Feiedeich's Experimenten^. Dietrich. Beuiulorf (1087) beschreibt einen Fall von primärer Bauchfell- tuberkulose aus dem Münchener Krankenhaus 1. d. J., die zufällig bei der Section eines 58jährigen Mannes gefunden wurde (Pat. starb schon 24 Stunden nach Einlieferung). Es fand sich noch an der linken Spitze eine schwielige subpleurale Verdickung, und Reste beiderseitiger Pleuritis ohne Tuberkeln, im Gewebe des rechten ünterlappens schieferige Knötchen in massiger Zahl. Da die Respirationsstörungen schon länger bestanden hatten, so neigt Verf. zu der Annahme, dass die Peritonealtuberkulose von der Pleura aus entstanden sei, da die Pleui'itis ja oft spontan ausheilt*. Verf. stellt dann noch aus der Literatur 10 möglichst reine Fälle — alle durch Obduction bestätigt — von isolirter Peritonealtuberkulose zusammen, die einzigen, die er fand. Kraemer. In einer Erwiderung an Nassauer betont Liudfors (1275), dass die Heilwirkung der Laparotomie auf tuberkulöse Peritonitis nicht allein, wie jener meint, auf der gesteigerten Blutzufuhr, der „Nutritions- 1) Jahresber. XV, 1899, p. 453. Ref. *) Für die tuberkulöse Pleuritis, die doch hier allein in Frage kommen kann, dürfte obige Annahme des Verf.'s doch recht fiaglich sein. Baumgarten. 398 Tuberkelbacillus. Vermehrung" ben\ht, sondern dass die näheren Ursachen noch unbekannt sind. Unter den wichtigen Momenten sind nach Lindfors „auch die re- gressiven Veränderungen der Bac. selbst und der tuberkulösen Herde" be- sonders zu beachten. Verf. meint, man müsse eine „locale Nutritionsver- minderung" anstreben und berichtet in dieser Hinsicht von einem Genital- befund bei einer alten Jungfer, deren linke Tube gesund, deren rechte Tube aber an der Serosa von Tuberkeln übersät war, angeblich weil rechts ein wachsendes Ovarial-Cystom auf die Tube einen nutritiven Einfluss aus- übte, während die linke der atrophirenden Wirkung der Menopause unterlag. Askanaxy. Baumgart (1077) berichtet aus der Giessener Frauenklinik über die Behandlung der tuberkulösen Peritonitis mittels Bauchhöhleu- schnitt, der aus verschiedenen Zweckmässigkeitsgründen oft von der Scheide aus vorgenommen wurde. Er schildert kurz die Technik und Resultate dieser Operation, welche in 9 Fällen zur Anwendung kam. Dann folgt eine Tabelle über 36 einschlägige Fälle, die vom Standpunkte der Diagnostik und curativen Wirkung der Laparotomie betrachtet werden. Von 24 bis zum Jahre 1898 operirten Fällen wurde in 54^/(, Heilung und völlige Arbeitsfähigkeit, in 8,5^/q Besserung, in 37,5®/o Todesfalle verzeichnet. Von 11 Patientinnen seit 1898 sind bis jetzt 45,4*^/0 gesund geblieben, 36°/o gebessert, 18^/^ gestorben. Askanaxy. Sippel (1439) äussert sich in seinen Bemerkungen zur Tuberkulose der weiblichen Genitalien und des Bauchfells zunächst über einen Fall von weiblicher Genitaltuberkulose, der durch Exstirpation der Tuben und Auskratzung der nur mikroskopisch ^ als tuberkulös befundenen Uterusschleimhaut von ihm geheilt wurde. Den Heileffect der Laparotomie bei tuberkulöser Peritonitis kann er nicht in der reactiven Hyperämie er- blicken, da diese sich nicht so weithin in der Bauchhöhle geltend mache, sondern in einer Exsudation von Serum, die wie beim CoHNHEiM'schen Froschversuch durch den Contact mit der Luft hervorgerufen werde. Nur eine solche Flüssigkeit könne bis in die entferntesten Abschnitte der Bauch- höhle gelangen und die Heilung herbeiführen. Darum bleibe die Wirkung bei der adhäsiven Peritonitis aus, weil das Serum an den Adhäsionen Halt machen müsse^. Verf. hatte auch in 3 Beobachtungen bei erneuter Lapa- rotomie Gelegenheit, das Verschwinden der Knötchen, die „anatomische Heilung" der Peritonitis tuberculosa zu constatiren. In 4 Fällen wurde die Heilung des Processes klinisch verfolgt, 3 Kranke gingen zu Grunde. Askanaxy. Suzuki (1459) untersuchte im Würzburger pathologischen Institut Leber Stückchen von 70 Leichen, die an verschiedenen tuberkulösen Affec- tionen, zumeist die Lungen, gestorben waren. Er fand Miliartuberkel der Leber in 44 Fällen (25nial makroskopisch und 19mal mikroskopisch). *) Danach geht es wohl kaum an, wie Verf. will, die Tuberkulose hier als as- cendirende Erkrankung zu deuten. Ref. ^) Warum erzielt dann aber das bei der Laparotomie entleerte Exsudat nicht die gleiche Wirkung? Ref. Tuberkelbacillus. 399 Die Lebertuberkel zeigten die verschiedensten Altersstufen und Entwicke- lungsstadien : fast isolirte Riesenzellen, ausgebildete Epitbeloidzellentuber- kel, Verkäsungen, bindegewebige Einfassungen und fast nur noch fibröse Knötchen. Kraemer. Hesterberg (1209) beschreibt in seiner unter Benda gearbeiteten Dissertation 10 Fälle von Tuberkulose des Ductus thoracicus aus dem Berliner Krankenhaus „Am Urban", die dort unter 17 Fällen mit nachweisbarer Einbruchsstelle bei Miliartuberkulose gefunden wurden. In allen Fällen war der Ausgang von verkästen Drüsen zu erkennen, und zwar meist bei Sitz der Erkrankung im oberen Theil von Bronchial-, im unteren Theil von Mesenterialdrüsen. Oft war direct ein verbindendes tuberkulöses Lymphgefäss zu erkennen. H. glaubt somit die Entstehung der Ductustuberkulose fast stets auf Drüsentuberkulose zurückführen zu können, ohne damit aber die von Brasch angenommene pleurale Entstehung ganz ausschliessen zu wollen. Auf Grund seiner Fälle tritt H. auch für Benda's Annahme ein, dass, entgegen Weigert, durchaus nicht immer eine directe Perforation der Drüse in dem Ductus nöthig sei. Warum bei der Häufigkeit der Drüsen die Ductusinfection doch so selten geschieht, kann H. nicht beantworten, er weist bei dieser Gelegenheit nur auf das auch von ihm beobachtete gehäufte Auftreten der Miliartuberkulose zu gewissen Zeiten hin. Die in vielen Fällen, auch hier öfters, gefundene Obliteration des Ductus in Folge der Erkrankung bildet glücklicherweise eine Er- schwerung der Blutinfection. Dieser Ausgang zum Guten würde sich viel- leicht öfters constatiren lassen, wenn bei jeder Section von Lungenphthise der Ductus mit in Betracht gezogen würde. Den von Wild behaupteten zu geringen Bac.-Gehalt der Ductusaffection zur Blutinfection hält Verf. nicht für zu Recht bestehend. Kraemer. In einem Aufsatze über tuberkulöse und seröse Meningitis meint Scliaeche (1414), dass der Nachweis von T.-B. in der Lumbalpunctions- Flüssigkeit eines Falles geheilter tuberkulöser Meningitis noch nicht er- bracht sei und danim bis auf Weiteres der Satz zu Recht bestehen müsse, dass die wahre tuberkulöse Hirnhautentzündung unbedingt tödtlich seiV Der Verf. berichtet über einen Fall bei einem Kinde, in welchem zuerst tuberkulöse Meningitis diagnosticirt war, später aber nach eingetretener Genesung eine seröse Meningitis Heubner's angenommen wurde. Man dürfe wie bei der serösen Pleuritis häufiger an eine nicht tuberkulöse Aetio- logie denken und brauche dann nicht von vornherein die Waffen zu strecken. Askmiazy. Collet und Oallayardiu (1123) berichten über einen Fall von hoch- gradiger primärer Milztuberkulose. Bei dem 60jährigen Kranken bestand ein grosser, nicht empfindlicher Milztumor, der bis zur Spina iliaca ^) Dem Herrn Verf. (in Chateau-Salins) sind die vereinzelten Mittheilungen seit Fbeyhan über den Befund von T.-B. in der Spinalflüssigkeit bei in Heilung ausgehender Meningitis entgangen. Es ist also doch bereits erwiesen, dass auch die echte tuberkulöse Meningitis ausnahmsweise einmal heilen kann. Ref. 400 Tuberkelbacülus. ant. sup. reichte, ferner ein Lebertumor, keine Blutveränderung. Unter Abmagerung und Fiebererscheinungen ging der Kranke zu Grunde. Bei der Autopsie zeigte die Milz ein Gewicht von 2 kg, perisplenitische Ver- wachsungen und Verdickung der Kapsel. Auf dem Querschnitt hoben sich verschieden grosse weisse, nicht erweichte Massen scharf von dem tiefen Eot der Milzpulpa ab. Die vergrösser te, gelblich gefärbte Leber zeigte keine deutlichen Knötchen. Sonst normaler Befund bis auf 2 oder 3 ver- kalkt-fibröse Knötchen in einer Lungenspitze. Zwei „mit dem weichen und käsigen Material" aus der Milz geimpfte Meerschweinchen starben an Tuberkulose. Mikroskopisch wurden die Milzherde als käsige Massen mit fibröser Umrandung erkannt, die von hämorrhagischen Zonen gegen ein- ander abgegrenzt waren. In den Randpartien fanden sich typische Eiesen- zellen, allerdings in spärlicher Zahl. In der Leber, die Zeichen von Peri- hepatitis und Cirrhose darbot, lagen verkäsende Riesenzelltuberkel in Be- ziehung zum periportalen Gewebe. Verff. nennen die Milzerkrankung: Tuberculose splenique massive primitive, weil die Milz klinisch wie makroskopisch-anatomisch als das eigentlich erkrankte Organ in der Vorder- grund trat, obwohl sie annehmen, dass die T.-B. sehr wohl aus den alten Lungenknötcheu secundär in die Milz verschleppt sein könnten. Analoge Beobachtungen sind in der Literatur nur vereinzelte Male gemacht worden. Verff. führen 8 Fälle auf und unterziehen dieselben einer Analyse und ver- gleichenden Betrachtung in klinischer wie anatomischer Hinsicht. Die Lebertuberkulose fassen die Autoren als secundäi-e Erkrankung auf, die durch das Pfortaderblut, aus der Milz in die Leber eingeschleppte T.-B. zustandebringen. Die Leber bildet der Milz gegenüber gewissermaassen ein Bacterienfllter, sie spielt die Eolle einer grossen Lymphdrüse und ver- hindert dadurch die Generalisation des Processes. Nach dem Verhalten von Leber und Drüsen unterscheiden Verff. 3 Typen primärer Milztuberkulose, die klinisch und anatomisch getrennt sind, nämlich: 1. Type splenique (nur die Milz betroffen); 2. Type spleno-hepatique (mit secundärer Infection der Leber); 8. Type spleno-hepato-ganglionnaire (Lymphadenia tuberculosa, Tuberculose massive der Milz, zuletzt Lebertuberkulose). Ihr Fall gehört dem 2. Typus an. Askaiiaxy. Der werthvollen statistischen Arbeit Hahn's (1191) über die Tuber- kulose des Fusses liegen 704 Krankheitsfälle (bei 685 Kranken) aus der Tübinger Klinik aus den letzten 50 Jahren zu Grunde, und zwar nur stationär behandelte Fälle. Das männliche Geschlecht ist erheblich bevor- zugt (62^/q), weil der Mann den Gefalu'en und Unbilden des Lebens mehr ausgesetzt ist. Die Zeit der Pubertät weist die meisten Erkrankungen auf. Ueber 90®/o der Patienten gehörten der arbeitenden Klasse an. Heredität wurde in I^^Iq sicher nachgewiesen, war aber wohl häufiger vorhanden (Spengler 25*'/o). Trauma wurde in 13*'/o als Ursache beschuldigt, und zwar trat seit Inkrafttreten der Unfallgesetzgebung keine deutliche Zu- nahme dieser Fälle auf (vorher 12°/q, nachher H^/^). Von 90 solcher Patienten waren 74 vorher angeblich gesund, lOmal bestand vorher schon anderweitige Tuberkulose. Einige Male entwickelte sich die Krankheit so Tuberkelbacillus. 401 rasch und intensiv nach dem Trauma, dass sicher dasselbe nur einem vorher schon vorhandenen Process zur Auslösung" brachte. Wie die anscheinend primären traumatischen Fälle entstanden sind, lässt Verf. unentschieden. Er wirft aber die Frage auf, „ob eine Aufnahme der T.-B. in die Blutbahn und ein Kreisen derselben darin nicht viel häufiger ist, als man gewöhnlich annimmt, analog den eitererregenden Mikrokokken." Der Sitz der Tuber- kulose an den einzelnen Knochen und Gelenken und ihre Combinationen ist eingehend geschildert und mit Zuzählung anderer Angaben von 1231 Fällen tabellarisch dargestellt. Von den grösseren Gelenken ist das Fuss- gelenk am häufigsten erkrankt, von den einzelnen Knochen der Calcaneus, der überhaupt eine gesonderte Stellung einnimmt. Die Häufigkeit der Er- krankung bei den einzelnen Knochen und Gelenken nimmt ab, je weiter distalwärts vom Fussgelenk dieselben gelegen sind. Die Frequenz nimmt ab — im Gegensatz zur Belastungstheorie — mit der Menge der Spongiosa. In 31*^/o der Fälle handelte es sich um primäre Synovialfungus , in öO^/q um einen primären Knochenherd, Kraemer. Poncet (1359) berichtet über 3 Fälle von tuberkulösem Eheuma- tismus. — Die Gelenksaffectionen können bei der Tuberkulose die alier- verschiedensten Formen annehmen und ganz different verlaufen. Es giebt einen tuberkulösen Rheumatismus, wie ein solcher auch bei anderen Infec- tionskrankheiten (Gonorrhe, Puerperalfieber etc.) vorkommt. — Der I.Fall betriff't einen 44jähr. Mann, der anscheinend an acutem Gelenkrheumatis- mus erkrankte und bei dem Mann eine Hüftgelenks- und Wirbelsäuletuber- kulose zurückblieb. — Im 2. Fall, eine 45jähr. Frau betreffend, blieb nach Abklingen einer multiplen acuten Arthritis eiterige Osteoarthritis einiger Phalangen zurück. Der 3. Fall, eine 63jähr. Frau, gelangte zur Autopsie. Es zeigte sich eine Reihe hochgradiger Gelenksveränderungen. Partikel- chen aus dem verticalen Tibiotarsalgelenk wurden auf Meerschweinchen ver- impft, welche an Tuberkulose zu Grunde gingen. K/riefner. Heyn (1212) untersuchte disseminirte nephritische Herde ge- nauer, welche Ponfick schon seit längerer Zeit bei der Section tuberkulöser Individuen aufgefallen waren. Das Bild der Nephritis unterscheidet sich von einer senilen Atrophie oder genuinen Schrumpfniere und zwar beson- ders durch das multiple, zerstreute Auftreten der 1 mm bis 1 cm grossen Schrumpfungsherde. Gegenüber den Befunden bei seniler Atrophie waren die Herde mehr keilförmig und griffen ins Mark ein, waren sie ferner unter 20 Fällen nur 4mal bei Personen über 60 Jahren zu beobachten. Die Coin- cidenz mit Tuberkulose legte den ursächlichen Zusammenhang der Processe nahe. Nach dem Verhalten der Nieren unterscheidet Verf. nun 1 . Einziehungen neben Tuberkeln und 2. solche ohne Tuberkel. Unter 37 Phthisikeni waren 11, deren Nieren weder Tuberkel noch Schrumpfungsvorgänge erkennen Hessen. Unter den restirenden 26 Fällen bestanden 14mal Tuberkelknöt- chen in den Nieren, 5mal Schrumpfungen und 7 beiderlei Herderkrankungen neben einander. Zu diesen 12 Nieren mit Schrumpfungsherden werden noch 8 Fälle älteren Datums zugefügt. In 19 von diesen 20 Fällen waren Kehlkopf und Darmtractus an der Tuberkulose betheiligt,- in 13 hatte sich Baumgarten's Jaliresberioht XVII 26 402 Tuberkelbacillus. die Tuberkulose auch auf dem Blutwege weiter verbreitet (auf Milz, Leber, Gehirn nebst Häuten). Unter den 20 Fällen fanden sich 4, in welchen in den Herden T.-B. nachgewiesen wurden und die genauer geschildert werden. Die Herde zeigten verödete oder hyaline Glomeruli, kleinzellige Infiltrate, geschrumpfte Kanälchen, gewuchertes Bindegewebe, aber keine specifischen tuberkulösen Veränderungen, enthielten gleichwohl T.-B. an verschiedenen Stellen. Verf nimmt an, dass die T.-B. mit dem Blutstrom in die Glomeruli gelangt, in den Kapselraum „ausgewandert" sind und im umliegenden Ge- webe eine „Entzündung" hervorgerufen haben. Diese kann nun entweder zur Entstehung typischer Tuberkel führen, „ oder es kann das giftige Agens, Bac. oder Toxine, auf einem der 3 möglichen Wege, Blutbahn, Lymphbahnen oder Harnkanälchen , zugleich nach Rinde und Mark verschleppt werden. Im letzteren Falle wird ein keilförmiger oder mehr pfriemenförmiger Herd entstehen, der die ganze Dicke der Niere durchsetzt. Dieser Herd . . . lässt allmählich Ausheilungs - Erscheinungen erkennen." Von embolischen oder arteriosklerotischen Herden glaubt H. diese Schrumpfungen durch einige Merkmale und zwar besonders durch den Ausschluss von entsprechenden Befunden an den Arterien trennen zu dürfen, ohne die gelegentlichen Schwierigkeiten in der Entscheidung zu verkennen. Zum Unterschiede von ausgeheilten specifisch - tuberkulösen Herden hebt Verf. einmal das Vor- handensein von T.-B., sodann die Form der Schrumpfungsbezirke hervor. „Schon in den ersten Anfängen lässt sich oft entscheiden, ob das Bac- haltende Herdchen sich zum Tuberkelknötchen entwickeln oder ob es un- mittelbar der Schrumpfung anheimfallen wird", indem das frühzeitige Auf- treten des Kernzerfalles für Tuberkelentwickelung spricht. Schrumpfungs- processe aber, die in Abhängigkeit von Miliartuberkeln entstehen, lediglich durch gleichzeitige Infiltration der Wand eines Gefässes, sind von den hier in Rede stehenden durch das Fehlen der Nekrose oder Stauungs- Erschei- nungen zu sondern. Die 4 Fälle H.'s standen in keinem topographischen Abhängigkeitsverhältniss zu einem Tuberkelknötchen. Angesichts ihres T.-B.-Gehaltes glaubt H., es sei der Beweis erbracht, „dass auch in der Niere wie z. B. in der Lunge der T.-B. nicht nur typische Tuberkel , wie längst bekannt, sondern auch einfache Entzündung hervorrufen kann, welche in Schrumpfung übergeht" *. Äskanaxy. Foulerton und Hillier (1151) haben den Harn von 18 schwer er- krankten Phthisikern untersucht. Bei 9 dieser Fälle wurde die Anwesen- heit des T.-B. im Harn durch Einspritzung bei Meerschweinchen bewiesen. Mikroskopisch wurde er bei diesen Fällen niemals im Harn gefunden. 6 von diesen Fällen starben später; bei der Section zeigten die Nieren *) Meine experimentellen Beobachtungen widersprechen durchaus obiger Annahme und ich glaube nicht, dass man aus Untersuchungen von Präparaten aus menschlichen Leichen sichere Schlüsse auf die histo-pathogene Wirksam- keit des T.-B. ziehen kann. Ich vermag aus den Beobachtungen des Herrn Verf. 's nicht zu ersehen, warum die Schrumpfungslierde in den Nieren der Phthisiker nicht abgeheilte Tuberkelherde darstellen sollen ; das Zurückbleiben verein- zelter, wenn auch abgestorbener, Bac. in solchen Herden ist doch nichts ganz Ungewöhnliches. - Baumgarten. Tuberkelbacillus. 403 keine Zeichen von Tuberkulose. Der T.-B. kann also ohne Nierenläsionen in den Harn gelangen. Der Harn tuberkulöser Patienten hat weder auf normale Meerschwein- chen, noch auf tuberkulöse Meerschweinchen eine toxische Wirkung. Walher. Asch (1066) konnte bei 2 Fällen von „Blasentuberkulose" (in Wirklichkeit Nierentuberkulose. Ref.) die frühzeitige Diagnose mittelst Cystoskopie stellen. Beim 1. Fall war der Urin stets klar, enthielt aber, wie der 2. Fall T.-B. Dort zeigte das Cystoskop ein Geschwür an der Ureter- mündung, hier eine knotenförmige Auftreibung der Prostata, was beides den Verdacht auf Tuberkulose lenkte. Kraemer. Haeffuer (11 90) beschreibt aus dem Freiburger pathologischen Institut 6 Fälle von Blasentuberkulose, davon auffallenderweise 4 bei weib- lichen Individuen. Die Lungen waren in allen Fällen ergriffen, 5mal die Nieren und 3mal die weiblichen Genitalien. Die Nieren scheinen wegen ihrer hochgradigen Zerstörung besonders in 2 Fällen vor den Lungen er- griffen worden zu sein. In den 4 Fällen von Nierentuberkulose war die Blasenerkrankung stets geringer, so dass der descendirende Modus ange- nommen wird. Gründe für ascendirenden Verlauf sind nicht vorhanden. Die männlichen Genitalorgane, incl. Prostata und Samenbläschen waren nicht ergriffen. Bei Fall 5 waren Nieren und Ureteren frei, dagegen waren die Tuben erkrankt. Da keine abnormen Verwachsungen bestanden, so glaubt Verf., dass hier auf dem Blutweg selbstständig eine Blasentuberkulose neben der Tubentuberkulose auftrat. Kraemer. Marcantonio (1290) untersuchte einige durch Tuberkelgifte er- zeugte anatomische Veränderungen. Das durch Chamberland'- schen Filter filtrirte Serum und defibrinirte Blut von Thieren mit acuter experimenteller Miliartuberkulose verursachen bei gesunden Thieren der- selben Gattung oder verschiedener Gattung intraperitoneal oder subcutan eingespritzt, in der Lunge, Leber und Milz der Versuchsthiere entweder tuberculiforme Läsionen oder Herde, in denen sich weder Bac. noch Riesen- zellen vorfinden. Bei Meerschweinchen können die intraperitonealen oder subcutanen In- jeetionen von defibrinirtem und filtrirtem Blut von Kaninchen mit acuter Miliartuberkulose, mehr oder weniger ausgebreitete interstitielle Altera- tionen hervorrufen, bis zu einer typischen Form von Lebercirrhose. Die in Chloroform unlösliche Substanz der Tuberkelbacillen-Körper ruft, Kaninchen intravenös eingespritzt, in der Lunge, Leber und Milz dieser Thiere die Bildung von Riesenzellen hervor, disseminirt inmitten der be- treffenden Gewebe. Subcutan oder intraperitoneal eingeimpft bewirkt dagegen dieselbe Sub- stanz ausser den Abscessen an der Impfstelle oder kleinen verkästen Knöt- chen im Bauchfell einen Zerfall der rothen Blutköi^perchen. Die andere durch das Chloroform extrahirte Substanz hat ausser einer Verhärtung an der Impfstelle keine specifischen Läsionen in den verschie- denen Organen hervorgerufen. Oaleotti. 26* 404 Tuberkelbacillus. Neuniann (1330) führt 4 in kurzer Zeit aus einer Ortschaft stammende Fälle an, die an tuberkulösen Ulcerationen nach ritueller Cir- cumcision erkrankt waren; eins davon ging bald an AUgemeintuberku- lose zu Grunde. Ausser den selbst beobachteten waren noch mehrere wei- tere Kinder im gleichen Ort in Folge der Circumcision erkrankt. Es stellte sich heraus, dass der Beschneider an Lungentuberkulose litt. N. weist darauf hin, wie solche Impftuberkulose wieder die Quellen zu weiterer Infection abgeben und betont die Nothwendigkeit sanitärer Maassregehi gegen die besprochene Art der Verbreitung. Dietrich. Sabrazes und Miiratet (1405) beschreiben einen Fall von seither nicht beobachteter Form der Penistuberkulose. Es fand sich bei einem 26jährigen, an Urogenitaltuberkulose, speciell auch der Urethra, leidenden Manne ein olivenförmiger Knoten im vordersten Drittel des Penis. Derselbe war mit der Unterlage nicht verwachsen und hatte keinen Zusammenhang mit der Glans oder dem Präputium ; die Haut darüber war unverändert und leicht verschieblich. Bei derExstirpation zeigte der wie eine Lymphdrüse aus- sehende Tumor Verkäsung auf dem Durchschnitt; die mikroskopische Unter- suchung ergab Tuberkulose (Eiesenzellen, epithelioide Zellen). Die Entsteh- ung dieses, seit 2 Jahren bestehenden tuberkulösen Tumors führen die Verff', auf lymphogene Weiterverbreitung von der Urethra aus zurück. Kraemer. Nesse(1329) berichtet über 27 Fälle von Hodentuberkulose aus der Hallenser chii'urg. Klinik, die dort von 1896-1901 zur Behandlung kamen, und giebt zugleich einen kurzen Ueberblick über die Stellungnahme ver- schiedener Autoren zu dieser Krankheit. — Das Alter war 5mal 1-20 Jahre, 15mal 20-50 Jahre, 7mal über 50 Jahre. Die Erkrankung sass 17mal rechts, 5mal links, ömalauf beiden Seiten. Die Behandlung bestand zumeist in Castratiou, öfter aber auch nur in Theiloperationen, mit und ohne Jodoformglycerininjectionen. Kraemer. Simmonds (1436) weist in einem Vortrage gelegentlich der Demonstra- tion eines neuen Falles auf das überraschend häufige Zusammen- treffen von tuberkulöser Meningitis mit Genitaltuberkulose beim Manne, speciell mit käsigen Processen in Prostata und Samenblasen hin. Unter 60 Männern mit Genitaltuberkulose constatirte er diese Com- bination in ^/„ der Fälle; von 35 Männern mit Meningitis tuberculosa waren 16, also fast die Hälfte mit älteren tuberkulösen Veränderungen der Ge- schlechtsorgane behaftet, während bei phtisischen Männern kaum in 10 "^/q Genital tuberkulöse beobachtet wurde. Die Zahlen deuten auf einen inneren Zusammenhang der beiden Processe. Nur einmal vermochte S. den Durch- bruch käsiger Massen in eine Vene des Plexus pudendus nachzuweisen, wobei aber zugleich eine disseminirte Miliartuberkulose bestand. Der Um- stand, dass diese Combination nur jenseits der Pubertät erkennbar ist, ferner die Beobachtung, dass Männer mit Genitaltuberkulose bald nach der Hochzeit einer Meningitis tuberculosa erlagen, sprechen dafür, dass die durch den geschlechtlichen Verkelir bedingte Congestion vielleicht eine Verschleppung der Keime begünstigt. S. betont die diagnostische Verwerth- barkeit der Coincidenz beider Leiden. Askanazy. Tuberkelbacillus. 405 Menne (1307) giebt in seiner werthvollen Dissertation im Anschluss an einen eigenen Fall (ans dem pathol. Institut in Greifswald) eine „möglichst vollständige" Literaturübersicht über die Fälle von Tuberkulose der weiblichen Sexualorgane bei virginellem Genitalbefunde, die seither noch nicht vorhanden war. Der eigene Fall betrifft ein 4jähriges Mädchen mit Peritonitis, Salpingitis und Endometritis tuberculosa, neben sonstiger multipler Tuberkulose. In der Literatur fand Verf. noch 41 Fälle, die alle beschrieben und dann noch tabellarisch zusammengestellt sind, und vieles Interessante bieten. Das Alter der Patienten betrug 15mal 0-5 Jahre, 6mal 6-10 Jahre, 8mal 11-15 Jahre, 7mal 16-20 Jahre, 2mal 21-25 Jahre, 3mal 25-65 Jahre. Die einzelnen Organe des Genitaltractus waren befallen: Tuben in 76,8 ^/o, (davon doppelseitig in 67,2 o/^,), Uterus 67,2^0' Ovarien 83,6^/0, Cervix 7,20/o, Vagina 19,20/o, äussere Genitalien 9,60/fj. Beim Vergleich dieser Statistik mit der Häufigkeit der Affection dieser Organe bei nicht virgineller Genitaltuberkulose ergiebt sich die interessante Thatsache, dass die Zahlen fast genau übereinstimmen. Nur die Vagina war merkw^ürdigerweise bei den Vlrgines häufiger befallen (sonst nur 9, 6^/0). Verf. sucht den Grund dafür in dem bei Virgines noch nicht so stark ausgebildeten Plattenepithel, das Schutz vor der Infection gewähren kann, und vielleicht in dem Umstände, dass durch Vorhandensein des Hymens die Entfernung des vom Uterus kommenden Secrets erschwert ist. — Bezüglich der Entstehung der Sexualtuberkulose bei den Virgines ist Verf. der Ansicht, dass dieselbe meist durch Infection vom Peritoneum aus geschieht (Peritonealtuberkulose war in 53,7^/o der Fälle vorhanden). Das Tuberkelvirus soll aber — bei Fehlen der Peritonealtuberkulose — auch direct vom Darm in die Peritonealhöhle und von da mit Flüssigkeits- strom in die Tuben, oder tiefer, gelangen können^. Sonst ist an hänioto- gene Infection zu denken, da die Ansteckung von aussen her ausge- schlossen ist. Kraemer. Alterthlim (1057) giebt einen Ueberblick über die zur Zeit herrschen- den Anschauungen von der Entstehung und Ausbreitung der weib- lichen Urogenitaltuberkulose unter Verwerthung der Literatur aus den letzten 4 Jahren. Er unterscheidet eine ascendirende und descendirende Form und erklärt mit Eecht die letztere für die häufigere. Für die Genese der ascendirenden Form werden die denkbaren — Möglichkeiten zu- sammengefasst ; auch bei ihr sollen sich die hochgradigsten Veränderungen an den Tuben finden, „weil dort den Bac. die günstigsten Lebensbeding- ungen geboten werden". Bei der descendirenden Form stammen die Bac. meist aus dem Darm. Als dritte „Form" wird die hämatogene Tuberkulose der Genitalien hingestellt, die nach des Verf.'s Meinung für den Gynäko- *) Gerade diese Fälle ohne Peritonealaffection, sodann die meist stärkere Er- krankung desBeckenbauchfells und die oft einConvolut bildenden Verwachsungen daselbst — alles dies spricht für den umgekehrten Weg, was auch aus sonstigen Gründen viel wahrscheinlicher ist, dass also das Peritoneum von den Tuben aus inficirt wird. Verf. kam auf den entgegengesetzten Schluss dadurch, dass ihm bei der virginellen Beschaffenheit des Genitale keine andere Erklärung übrig blieb. Ref. 406 Tuberkelbacillus. logen nur selten in Betracht kommt, vielmelir meistens nur eine Theil- erscheinung einer acuten allgemeinon Militartuberkulose bildet. Mit Un- recht lehnt A. die Ansicht von Kleinhaus ab, der für das häufigere Auf- treten einer hämatogenen Tuben tuberkulöse seine Stimme erhebt^. An die allgemeine Uebersicht über die Infectionswege schliesst sich dann ein Be- richt über die einzelnen Mittheilungen der Literatur und ihre Deutung. Askanaxy. Wagner (1479) beschreibt in ihrer Dissertation einen sehr interessanten Fall von weiblicher Genitaltuberkulose mit localen und allge- meinen dystrophischen Veränderungen, aus der Freiburger Klinik (im Anschluss an 6 früher aus derselben Klinik beschriebene ähnliche Fälle). Es handelt sich um ein 23jähriges hereditär belastetes Mädchen, das schon lange Jahre an Unterleibsbeschwerden litt. Die Laparotomie ergab beider- seitige grosse wurstförmige, tuberkulöse Tuben, Kleinheit des Uteruskör- pers, tiefes Herabreichen des DouaLAs'schen Raumes. Die Patientin zeigte ausserdem abnorm starke Behaarung an verschiedenen Stellen, niedere Stirn, auffallend niedrige Zähne, mangehafte Entwickelung des Beckens, schwach entwickelte Labien und Clitoris etc., etc., Erscheinungen, wie sie schon mehrfach als Entwickelungsstörungen bei Tuberkulose beschrieben wnrden (s. Autoren). — Es ist hier wahrscheinlich, dass die Tuberkulose des Vaters als keimschädigendes Moment anzusprechen ist. Ob es sich dabei um directe bacilläre Infection oder um allgemeine Schädigung mit Dis- position zu Tuberkulose handelt, lässt Verf. unentschieden. Nach diesen und anderen — hier vielfach citirten — Beobachtungen geht hervor, „dass das Gift der Tuberkulose im Stande ist, wie auch Toxine, deren Wirkungen durch die klinischen Erfahrungen sicher gestellt wurden (Syphilis, Alkohol, gewisse Metallsalze etc.) , das Keimplasma und die Frucht in analoger Weise zu schädigen, und dystrophische Veränderungen herbeizufüliren, Kraemer. Stöckel (1455) theilt aus der Bonner Frauenklinik 3 Fälle von Blasen - tuberkulöse beim Weibe mit, in denen der diagnostische Werth der cystoskopischen Untersuchung besonders klar zu Tage tritt. In Fällen, in denen der T.-B.-Nachweis nicht gelingt, auch die Thierexperimente nega- tiv ausfallen, kann durch den cystoskopischen Nachweis der Tuberkelknöt- chen die Diagnose gestellt werden. Es kann eine Rückbildung neu ent- standener Knötchen ohne Geschwürsbildung eintreten. Askanaxy. Mirabeau (1314) stimmt der Wichtigkeit der Cystoscopie bei der Diagnose der Blasentuberkulose, für Avelche Stoeckel kurz vorher hier eintrat, vollständig bei und bestätigt seine Befunde auf Grund von 12 eigenen Beobachtungen. Den von Stoeckel beschriebenen Polypen der Uretermündung erklärt M. für einen Prolaps der tuberkulös afficirten Schleimhaut des Ureters. Kraemer, ^) Unter den Pathologen erheben sich immer mehr Stimmen, welche für die grosse Zahl der Fälle weiblicher Genitaltuberkulose eine hämatogene Infection der Tuben verantwortlich machen. In diesem von von Baumgarten zuerst be- gründeten und bestimmt vertretenen Sinne hat sich auch Ref. auf Grund seiner eigenen Erfahrungen erklärt. Ref. TuberkelbacUlus. 407 Dieudonn^ (1132) giebt einen Beitrag zur Tuberkuloseinfection imKindesalter. Die zunehmende Häufigkeit dieser Krankheit bei Kindern am Ende des 1. und im 2, Jahre, ihre Seltenheit in den ersten Monaten haben nach Volland und Feer ihren Grund in den verschiedenen Lebens- bedingungen dieser Kinder; die Infectionsgelegenheit ändert sich je nach dem Alter. — D. untersuchte nun Hände und Nase von 15 kleinen Kindern in Alter von ^j^-^^j^ Jahren, die viel auf dem Boden herumkrochen und deren Vater und Mutter sicher an Tuberkulose litten. Die Wohnungen waren in beiden Fällen ziemlich schmutzig und dunkel, die Kinder sich selbst überlassen. Bei 2 Kindern ergab die Verimpfung des Händeschmutzes auf Meerschweinchen das Vorhandensein virulenter T.-B.; bei dem einen Kinde war auch die Nase bacillenhaltig. Somit „hat Verf. einen experi- mentellen Beweis^ für die Richtigkeit der Anschauungen, dass die Tuberkuloseinfection im Kindesalter oft durch den Boden- schmutz zu Stande kommt, erbracht." Kraemer. Kaczynski (1374) bearbeitete, in Anbetracht der Wichtigkeit der Kindertuberkulose für die ganze Tuberkuloselehre, das Material des St. Ludwig-Kinderhospitales in Krakau. In den letzten 10 Jahren kamen von 12142 klinisch behandelten Fällen 3341, d. i. 27,4 ^/^ zur Section. Hiervon war bei 611 = 18,3"/o Tuberkulose die Todesursache. — Die Alters Verhältnisse waren folgende: von Kindern von 0-1 Jahr starben 828, davon an Tuberkulose 74 n >t „ 1-2 it 11 624, 11 123 )) 11 „ 2-3 11 11 419, 11 118 1) )) „ 3-5 11 11 627, 11 126 11 11 « 11 „ 5-8 „ 8-12 11 11 11 11 453, 260, 11 11 125 45 Also starben die meisten Kinder an Tuberkulose im 5.-8. Jahr, der Pro- centsatz des 1. Jahres ist 8,8. Das früheste Alter war 21 Tage, 2mal be- trug dasselbe je 4 Wochen, 7mal 2 Monate u. s. w. Bis zum 3. Jahr ist die allgemeine Tuberkulose überwiegend, — Ausserdem wurde bei 2720 Sec- tionen von an anderen Krankheiten verstorbenen Kindern tuberkulöse Herde 112mal = 4,1 ^/^ gefunden, d. i. latente Tuberkulose. Dieselbe wird aber vom Verf. als ziemlich häufiger angenommen, da sie oft nicht makroskopisch sichtbar ist. Mit Einschluss dieser sowie der nicht ge- storbenen tuberkulösen Patienten, der Scrophulösen und der an localer Tuberkulose Leidenden, glaubt Verf. annehmen zu können, dass etwa die Hälfte der in dem genannten Hospital behandelten Kinder mit Tuberkulose afficirt war. 1) Das Verdienst des Verf.'s bezüglich seiner originellen Untersuchung, wie für jedes Beibringen thatsächlichen Materials, bleibt ungeschmälert, wenn ich auch , den Beweis etc." nicht anerkennen kann. Bewiesen ist hier nur, dass die 2 Kinder T.-B. an den Händen u. s. w. hatten, was schliesslich nicht Wunder nehmen kann, wenn sie womöglich mit den Händen das Sputum befassten. Von dem Beweis einer Infection der Kinder auf diesem Wege kann aber gar keine Rede sein. Ref. 408 Tuberkelbacillus. Betreffs der Aetiologie schliesst sich Verf. bezüglich der Vererbung den Ansichten Hauser's an. Die häufigste Infectionspforte ist der Respirations- tractus, „wie dies die so häufig angetroffenen Veränderungen in den bronchi- alen und mediastinalen Drüsen beweisen". Diese fehlten in den 611 Fällen kaum 17mal. Auch die Schmutzinfection erscheint Verf. sehr plausibel. Sodann ist der Verdauungskanal sehr gefährdet, besonders durch tuber- kulöse Milch. Verf. fand in seinen Fällen 2mal tuberkulöse Veränderungen in den Mesenterialdrüsen ohne Affection der Darmwand und ohne sonstige Tuberkulose, und 7mal tuberkulöse Mesenterialdrüsen neben Darmge- schwüren und sonstiger Tuberkulose. E. glaubt, dass von hier aus oft eine Allgemeintuberkulose entsteht. — Auch die Tonsillen werden als Ein- gangspforte erwähnt. Die Diagnose der kindlichen Tuberkulose bietet oft erhebliche Schwierig- keiten. Von den 611 Fällen blieben 100 in vivo unerkannt. Der Grund davon liegt hauptsächlich in der Mannigfaltigkeit und Unbeständigkeit der Symptome beim Kinde, ferner in dem schwierigen Nachweis der T.-B., da das Lungengewebe hier selten zum Zerfall gelangt. Die Allgemeinsymptome sind unzuverlässig. Eigentliche tuberkulöse Stigmata oder physikalischer Lungenbefund treten erst später hervor. Sehr wichtig sind Drüsenschwel- lungen, besonders wenn dieselben allgemein vergrössert sind, bei Aus- schluss anderer Ursachen (Wichtigkeit der Axillardrüsen). Ferner Narben. Eine hohe Bedeutung besitzt die Untersuchung der Augen, vornehmlicli der Nachweis von Chorioideatuberkel (1 Fall als Beispiel). Diese Affection tritt nämlich nicht nur bei allgemeiner Tuberkulose auf, sondern das Hineingelangen der Bac. ins Blut geschieht oft intermittirend (chronische Miliartuberkulose). An Stelle des Tuberkulins macht R. Versuche mit Sirot's künstlichem Serum (Natr. chlorat. 6,0, Natr. sulf. 10,0, Magn. sulf. 2,0, Aqu. dest. 1000,0), das sich aber als ganz unzuverlässig erwies. Auch Gesunde reagirten bei höheren Dosen (15 ccm) — 40°, umgekehrt Hess es bei nachher festgestellter Tuberkulose im Stich. Immerhin fielen von 30 Versuchen 20 sehr klar aus. — 3 Blutuntersuchungen (je 3 ccm Blut aus der Mediana Meerschweinchen injicirt) fielen negativ aus (Obduction: all- gemeine Tuberkulose und Basilarmeningitis), was nach Verf. vielleicht seinen Grund in der Entnahme des venösen statt arteriellen Blutes hat. Kraemer. Heulbner (1210) schildert zuerst die Entstehungsmögiichkeiten der Kindertuberkulose, deren häufigste, nach ihm, zweifellos die Inhalation bildet, die hier besonders gern zu Bronchialdrüsenerkrankungen führt. Die Infection vom Verdauungskanal aus, einschliesslich Mund und Rachen, ist sicher gestellt, wird aber neuerdings wohl etwas überschätzt. — Die Patho- genese der Scrophulose ist immer noch sehr dunkel. Die Tuberkulinreaction ist bei einfach scrophulösen Kindern fast stets positiv. Wenn diese Kinder in Behandlung kommen, sind sie wohl schon alle tuberkulös. Jedenfalls sind diese Kranken äusserst gefährdet und gegen Tuberkulose besonders zu schützen, — Die Prophylaxe spielt im Kindesalter eine grosse Rolle, sowohl um die Infection als wohl auch, um den Ausbruch der Tuberkulose Tuberkelbacillus. 409 zu verhüten. H. empfiehlt hierzu die Errichtung specieller Heilstätten für tuberkulöse Kinder nach dem Beispiel Frankreichs. Ausserdem sollten „Heimstätten" in der Nähe von Städten errichtet werden zur Aufnahme hereditär belasteter, einfach scrophulöser Kinder und Reconvalescenten von acuten Infectionskrankheiten, die stets Gefahr laufen, tuberkulös zu werden. Kraemer. Der Vortrag (l'Espiiie's (1143) — Referat, erstattet auf dem internatio- nalen Tuberkulosecongress — handelt über Ansteckung und Vorbeu- gung der Kindertuberkulose, während der Correferent die Heredität besprach. — Nach den verschiedensten Statistiken ist das gefährlichste Alter der Acquisition der Tuberkulose das 1.-6. Jahr, wo das Kind grösstentheils noch im Familienkreis lebt. Uebrigens ist auch bei älteren Kindern die latent bleibende Krankheit vielleicht in diesem Alter erworben. Die Statistiken betreffen fast nur Sectionen, Morbiditätsstatistiken sind noch ungenügend vorhanden. — Die Milch, als Ursache der Ansteckung, spielt zweifellos eine Rolle, nur ist noch nicht bekannt, in welchem Grade. Marfan schätzt sie auf S^/^, (citirt Beouardel's Beobachtungen über Milchinfection in einem Mädchenpensionat). Die bedeutendste Ursache der Tnfection bleibt aber zweifellos der Mensch mit offener Tuberkulose, und zwar vorwiegend der Erwachsene, da bei den Kindern der Auswurf fehlt, resp. der wenig bacillenhaltige Eiter aus Wunden meist durch Verbände abgehalten wird. Also „der Auswurf ist der Feind". Wichtig sind hier sichergestellte Be- obachtungen, „über welche Gegner der Ansteckungslehre so leicht wie Katzen über glühende Kohlen hinweggehen". Angeführt werden die Be- obachtungen von Reich, Wassermann, Leloir (Lupus), Demme, die An- steckung durch Circumcision etc. und ein eigener Fall: 7monatliches Kind, ohne erbliche Belastung, gewartet und beständig geküsst von seinem 19jälirigen Bruder im letzten Stadium der Phthise; derselbe hatte einen anderen Vater, die Mutter war gesund und kräftig. Das Kind starb an Krämpfen. Section; Hirntuberkel und ältere Einlagerungen in Bronchial- drüsen. Die häufigste Ursache bildet aber die Staubinhalation. Die „Ade- nopathie der Luftröhre" bildet das 1. Stadium, die die besondere Eigen- thümlichkeit hat, jahrelang latent bleiben zu können, bis sie z. B. durch Masern oder Pertussis wachgerufen wird. — Wiewohl Verf. die Ansteck- ung für den Hauptfactor hält, ist er doch weit entfernt, die Prädisposition zu verneinen. „ Der Lymphatismus " (besondere Anlage, welche man Scropheln nennt) spielt die Hauptrolle, wie der Erfolg mit der Hebung der Wider- standskraft beweist. „Auf den schönsten Feldern wächst kein Getreide, wenn es nicht gesät wird" ^. — Die Schmutzinfection (nach Comby) spielt ^) Wird es aber gesät, dann wächst es um so üppiger. Die schönsten Felder •wären also = Disposition zu setzen! — Das oben wieder gegebene Gleichniss mit den Katzen ist hier ganz unbegründet. Die citirten Infectionsfälle sind, so- weit sie einwandsfrei sind, was von d'Espine's Fall durchaus nicht gesagt wer- den kann, reine Raritäten und entsprechen etwa den Thierexperimenten. E. sagt nachher zwar selbst, dass die häufigste Ursache die Staubinhalation sei, bleibt aber hier jeden Beweis schuldig. Ref. 410 Tuberkelbacillus. eine grosse Rolle, besonders in den Wolmung-en der Armen. Für die Wich- tigkeit der Wohnungsverhältnisse spricht auch die allgemein beobachtete Thatsache, dass im späteren Kindesalter die Tuberkulose der Mädchen weitaus überwiegt. Die Ansteckung in Schule und Krankenhäusern hält Verf. für ganz unbedeutend, wenn hygienische Verhältnisse obwalten. Von Schulansteckung ist nur eine Beobachtung aus der Literatur bekannt (Dupont: 90-100 Kinder in engem Local; phthisischer, stets auf den Boden spuckender Lehrer). — Die vorbeugenden Mittel sind also besonders Reinlichkeit, gute körperliche Erziehung, See- und Höhenluftkuren, Land- asyle und Feriencolonien, die alle noch etwas eingehender besprochen sind. Kraemer. In dieser ausserordentlich fleissigen Dissertationsarbeit beschreibt Friedmanii (1164) seine eigenen Untersuchungen von Gaumen- tonsillen junger Kinder auf Tuberkulose. Das Material umfasst 54 lebende und 91 Sectionsfälle von Kindern unter 5 Jahren aus verschie- denen Berliner Kliniken. Stets fand histologische (Paraftinschnitte) und bacteriologische Untersuchung statt, öfters wurden auch Abstrichpräparate des Gewebssaftes der Tonsillen oder ihrer Oberfläche gemacht. — Nach kurzer Beschreibung der Literatur über Tonsillentuberkulose schildert Verf. seine 145 Fälle. Dieselben teilen sich folgendermaassen ein: zuerst die Sectionsfälle. 1. 3 Fälle mit Befund von Tuberkeln und T.-B. in den Tonsillen, bei be- stehender Lungen- oder Kehlkopftuberkulose, — secundäre Tonsillen- tuberkulose. 2. 5 Fälle mit dem gleichen Tonsillarbefund bei bestehender sonstiger Tuberkulose, aber ohne die Möglichkeit der secundären Sputuminfection — primäre Fütterungstuberkulose der Tonsillen, von hier aus Propagation der Tuberkulose auf dem Wege der Halsdrüsen, Bronchialdrüsen in die Blut- bahn. Im Anschluss daran 1 Fall, wo nur 1 T.-B. im Gewebe einer Ton- sille gefunden wurde, ohne sonstige deutliche Tuberkulose (bei Pharyngitis gangraenosa; Pseudotuberkulose-Bac? Ref.). 3. 8 Fälle, wo die histologische Untersuchung Tuberkulose der Tonsillen ergab, jedoch keine Bac. nachzuweisen waren; theils mit, theils ohne son- stige Tuberkulose. Verf. stellt hier nicht absolut sicher die Diagnose auf Tuberkulose; in diesem Falle wäre dieselbe auch als primäre Tonsillar- affection aufzufassen. — Im Anschluss 2 Fälle, wo Riesenzellen, aber von nicht tuberkulösem Aussehen, in den Tonsillen gefunden wurden. 4. 8 Fälle mit ausgedehnter sonstiger Tuberkulose, wo die Tonsillen- untersuchung keine Tuberkel, aber stets ausgedehnte Vernarbungen ergab. Da bei den tuberkulösen Tonsillen solche Narbenzüge ebenfalls oft zu sehen waren, so glaubt Verf., dass es sich hier um bereits abgeheilte Tonsillar- tuberkulose handelt. In 2 gleichen weiteren Fällen bestand auch Hals- drüsenschwellung, die nach Verf. aus den inzwischen verheilten Tonsillen hervorging. 5. 7 Fälle mit bestehender sonstiger Tuberkulose, wo die Tonsillen ganz frei, auch ohne Narben waren. Tuberkelbacillus. 411 6. 2 Fälle, wo bei bestehender Lungen- und sonstiger Tuberkulose die Tonsillen frei waren. Aber das Abstrichpräparat von der Tonsillenober- fläche zeigte T.-B., offenbar aus dem Sputum hierhergelangt. In einem weiteren Fall, wo das Kind frei von Tuberkulose war, fand sich 1 Bac. im Abstrichpräparat der linken Tonsillenoberfläche (das Kind litt an „Pharyn- gitis ulcerosa tonsillae sinistrae" — Pseudo-T.-B., s. o. 2. Eef.). 7. 50 Fälle ohne bestehende Tuberkulose, weder in den Tonsillen, noch im übrigen Körper (die Kinder starben an diversen Krankheiten). Oft zeigten sich die schon besprochenen Narben in den Tonsillen, die hier nicht als durch Tuberkulose bedingt aufgefasst werden. Das Material von lebenden Kindern betrifft: 8. 46 Fälle mit starker — operirter — Tonsillarhypertrophie, meist mit adenoiden Vegetationen verbunden, von nicht tuberkulösen Kindern. Oft waren in den Tonsillen Vernarbungen zu sehen. Sehr oft werden als Neben- fund Pilzinvasionen der Tonsillen beschrieben, theils ihr Gewebe durch- setzend, theils sichtbar von aussen einwandernd. — In einem weiteren Falle, ebenfalls ohne sonstige Tuberkulose, ergab die Untersuchung der einen Tonsille Tuberkulose, „der einzige Fall, in dem sich in intra vitam und zwar bei einem kräftigen, anscheinend gesunden Knaben eine aus- gedehnte Tonsillartuberkulose hat nachweisen lassen." 9. 7 ähnliche Fälle, wo jedoch noch Halsdrüsenschwellung bestand, Verf. glaubt demnach, dass die Gaumentonsillen , zumal bei kleinen Kindern, als Eingangspforten für die tuberkulöse Infection durchaus nicht ohne Bedeutung sind. Am häufigsten entsteht die Tonsillartuberkulose im Kindesalter wohl durch Nahrungsinfection. Sonst werden, ähnlich wie bei erwachsenen Phthisikern, wo Verf. in 9 Fällen 8 Mal Tonsillentuberkulose fand, die Tonsillen secundär dui'ch das Sputum inficirt. Kraemer. Nach Still's (1454) Ansicht ist die Ftitterungstuberkulose bei Kindern viel seltener als man gewöhnlich annimmt. Viel häufiger ist die primäre tuberkulöse Infection der Luftwege. Unter 269 Fällen (Kinder) unter 3 Jahren war die primäre Lungentuberkulose 3mal häufiger als die Darmtuberkulose, bei Kindern über 5 Jahren war sie gleich häufig. In 15 Fällen denkt Verf. an eine primäre Mittelohrtuberkulose. Walker. Bovaird (1099) hält die Intestinatuberkulose bei Kindern in New York und Umgegend für ziemlich selten, etwas mehr als 1 ^/^ aller Tuberkulosefälle. Der Beweis, dass die Intestinaltuberkulose durch Genuss von Milch hervorgerufen wird, sei noch nicht erbracht. Kempner. Seebens (1429) hält für die Ursache der Häufigkeit der Tuberkulose des Gehirns im Kindesalter den Umstand, dass die Kinder auf den Armen getragen, ganz besonders der Ansteckung von Seiten hustender Wärterinnen ausgesetzt sind, einmal weil die Säuglinge nur durch die Nase athmen können, sodann, weil die etwa ausgehusteten Bac. enthaltenden Theilchen in erster Linie der Nase zugeführt werden. Er hält diese Erfahrungen zu- gleich für einen starken Beweis gegen die Lehre von der Erblichkeit der Tuberkulose*. Walz. *) Man sollte es kaum für möglich halten, dass derartige gewagte Specula« 412 Tuberkelbacillus. Czerny (1 128) will den Namen S crophul ose nicht bekämpfen, hält aber eine Einigung- für erforderlich darüber, was wir unter diesem Ausdruck zu- sammenfassen. Zunächst sollen alle sicher als tuberkulös erkannten Zustände Tuberkulose und nicht mehr Scrophulose genannt werden: Drüsentuberku- lose statt -scrophulose, Hauttuberkulose statt Scrophuloderma, Knochen- tuberkulose u. s. w. Als Scrophulose bleibt dann „eine Constitutions- anomalie, welche sich aus einer Eeihe bestimmter Krankheitssyraptome an Kindern vorläufig nur klinisch — nicht pathol.-anatomisch — diagnosti- ciren lässt, und welche darum besondere Bedeutung beansprucht, weil solche Individuen sehr leicht tuberkulösen Infectionen anheimfallen". Ob ein In- dividuum schon tuberkulös ist, kann allerdings nicht immer sicher entschie- den werden. Diese Scrophulose ohne Tuberkulose muss man in ihren An- fängen bei Säuglingen beobachten, wenn noch keine secundären Processe dabei sind. Danach besteht die Scrophulose aus folgenden S3nnptomen: 1 . dem Milchschorf der ersten Lebensmonate, besonders bei fetten Kindern, 2. Prurigo, 3. abnormen Behaarungen, besonders interscapular, an Ellbogen und Oberschenkeln, 4. Phlj^ctaenen , 5. Landkartenzunge, 6. circulärer Zahncaries, 7. Hyperplasien von Gaumen- und Rachenmandeln, 8. bestän- diger Neigung zu Katarrhen, 9. Blässe der allgemeinen Hautdecke. Die ge- meinschaftliche Gi'undlage aller dieser Erscheinungen bildet eine besondere physikalisch- chemische Beschaffenheit des Organismus. „Von chemischen Untersuchungen sind die nächsten Fortschritte in der Erkenntniss der Scro- phulose zu erwarten ^ Die chemische Untersuchung ist der Weg, auf welchen wir vordringen müssen, um der Lösung der schwierigen Frage der Disposition näher zu kommen." Kraemer. Heiiieuiaiill (1198) berichtet über die Untersuchung dreier von hoch- gradig tuberkulösen Müttern stammender Föten. In allen drei Fällen (in einem davon von Bokst) wurden alle wichtigen Organe des Fötus, in zwei Fällen auch die Placenta untersucht und niemals auch nur die geringste tuberkulöse Veränderung vorgefunden. Die Färbungen auf T.-B. erzielten tionen als „Erfahmngen" angesprochen werden. Wenn auch die Säuglinge „nur durch die Nase athmen können", so kommt doch das, was sie einathmen, nicht in das Gehirn! Und selbst angenommen, die in die Nase eingedrungenen Bac. kröchen von der Nase aus durch die Lamina cribrosa des Siebbeins in das Ge- hirn hinein und erzeugten dadurch die Gehirntuberkel, dann müssten diese doch ihren Lieblingssitz an der Basis der Stirnlappen haben, während erfahrungs- gemäss die überwiegende Mehrzahl aller Solitärtuberkel des Gehirns bei Kin- dern im Kleinhirn sitzen. Baumgarten. ^) Wir wagen das einigermaassen zu bezweifeln. Der verehrte Herr Verf. sucht Krankheitserscheinungen, die wohl kaum zusamraongehören, unter dem Begriff der „physikalisch -chemischen Constitutionsanouialie" zu vereinigen. Milch- schorfund Prurigo, die besonders bei fetten Kindern auftreten (!), gehören uicLt zur classischen Scrophulose, während andere der beschriebenen Symptome schon Zeichen der bestehenden Tuberkulose, zumal der congenitalen Tuberkulose sein dürften. Hierfür spricht, dass viele solcher anscheinend rein „sci'ophulöser" Kinder positiv auf Tuberkulin reagiren. Danach wird es auch verständlich, warum diese" Kinder ,,so leicht der tuberkulösen Infection anheimfallen": d.h. nach unserer Auffassung: aus dem Stadium der latenten Tuberkulose in das der manifesten übergehen. Ref. Tuberkelbacillus. 413 ebenfalls in keinem Falle ein positives Resultat. Verf. schliesst: „Wir dürfen demnach unsere Untersuchungen als eine weitere Stütze der sich immer mehr Bahn brechenden Ansicht bezeichnen, die dahin geht, dass es eine erbliche Uebertragung der Tuberkulose von der Mutter auf das Kind, wenn überhaupt, nur in sehr seltenen Fällen giebt^" Walz. Friedmaun (1162) berichtet über eine erste Eeihe von Versuchen zur Entscheidung der Frage von der conceptionellen d. h. mit dem Sperma übertragenen tuberkulösen Infection. Während die jjlaceutare tuber- kulöse Infection bei Mensch und Thier durch die Beobachtung sichergestellt ist, ist die conceptionelle — spermatische — noch nicht sicher bewiesen. Dass Sperma virulente T.-B. enthalten kann, ist nicht zweifelhaft; allein der Nachweis, dass gleichzeitig mit dem Sperma in die Vagina gelangte T.-B. ohne Vermittelung der Mutter direct auf die Frucht übertragen werden können, steht bisher aus. — F. brachte Kaninchenweibchen kurz nach der Entbindung mit dem Bock zusammen und injicirte unmittelbar nach der Begattung einige Tröpfchen einer T. - B - Aufschwemmung in die Vagina. Eine Stunde nach der Injection findet man im Secret am äusseren Mutter- mund massenhafte Spermatozoon und vereinzelte T.-B. Die Thiere wurden in den ersten 8 Tagen der Gravidität getödtet. Das Material vom 6. Tage ist besonders brauchbar und von F. (mitsammt dem Uterus) in Schnittserien untersucht. (x\lkoholhärtung, Paraffin - Einbettung, Schnittrichtung senk- recht zur Längsaxe des Uterus.) In sämmtlichen Embryonen dieses Stadiums constatirte Verf. nun T.-B., die meisten lagen in der em- bryonalen Zellschicht, intracellulär. Einmal fand sich da ein ganzes Nest von T.-B. Auch an anderen Stellen der Keimblase wurden gelegentlich Bac. gesehen. Dagegen waren die Organe des Mutterthieres stets gesund, in der Uterus- und Vaginalschleimhaut zeigten sich keine T.-B. Verf. ge- winnt den Eindruck, als ob so gut wie alle nicht in die Eier eingedrungenen Bac. wieder aus dem Genitalkanal entfernt werden und erblickt darin ein Analogen der conceptionellen Uebertragung der Syphilis ohne Erkrankung der Mutter. Genauere Angaben werden für die ausführliche Mittheilung in der Zeitschrift für klin. Medicin in Aussicht gestellt. Askanazy. Friedmauu (1163) injicirte Kaninchenweibchen unmittelbar nach er- folgter Begattung einige Tropfen virulenter T.-B.-Aufschwemmung in die Vagina. Innerhalb von 8 Tagen wurden die Thiere getödtet und der Uterus mit dem sich entwickelnden Ei auf T.-B. untersucht. Es fanden sich in sämmtlichen Embryonen T.-B., während in der Uteruswand und in der Scheide des Mutterthieres kein einziger Bac. zu sehen war. Es ergiebt sich hieraus für die Frage derbacillären Heredität der Tuberkulose 1) Nach Ansicht des Referenten scheint die gegentheilige Meinung sich all- mählich Bahn zu brechen. Die Untersuchungen des Verf.'s sind keineswegs ge- eignet, eine starke Stütze gegen die hereditäre Tuberkulose zu bilden. Die histo- logische Untersuchung genügt entfernt nicht. Verf. hätte auch noch Thierver- suche anstellen müssen, und selbst ein negativer Ausfall der letzteren wäre bei der geringen Zahl der Fälle nicht beweisend für seine Ansicht. Ein einziger positiver Fall von hereditärer Tuberkulose wiegt hunderte negativer auf. Ref. 414 Tuberkelbacillus. die wichtige Thatsache, dass mit dem Sperma eindringende T.-B. in das Ovulum zu gelangen vermögen, ohne dessen Entwickelung (in den ersten Stadien wenigstens) zu verhindern und ohne in dem mütterlichen Organis- mus sich anzusiedeln. Anschliessend an seine Experimente bespricht F. ein- gehend die umfangreiche Literatur über erbliche Uebertragung der Tuber- kulose. Dietrich. Friedmann (1161) unterzog das gesammte Phthisikermaterial der II. medicinischen Klinik in Berlin von 1885-1901 einer statistischen Unter- suchung zur Feststellung der directen elterlichen Belastung. Bei den 2984 Fällen fand sich sicher positive elterliche Heredität in 33*^/o, scheinbar negative in 25^/q, unklare Angaben bei 41,8''/o. Von den 983 Fällen mit positiver elterlicher Heredität zeigten 51, 2*^/o väterliche, 32,8^/(j mütterliche und 15,9^/o beiderseitige Belastung. Tuberkulöse Geschwister waren vor- handen: bei beiderseitiger elterlicher Belastung in 35,6^/o, bei väterlicher in 25*^/0, bei mütterlicher in 22,9*^/0, bei den Fällen mit unklarer Heredität in 15,6"/o, mit negativer in 14*^/q. Bei den unklaren Fällen war öfters „un- bekannte Krankheit" als Todesursache der Eltern angegeben, sicher oft auch Tuberkulose. Viele dieser Patienten — s. Beispiele — waren schon als Kind tuberkulös, was auch für Heredität spricht, 12 Beispiele der Kranken mit positiver Heredität sind kurz erwähnt und bieten viel Interessantes. Bei Fall 2, der im 40. Jahre steht und an Spitzencatarrh leidet, starben 8 Geschwister auch im 40. Jahre an Phthisis. Kraemer. Nachdem Pisciiti (1357) die Frage von allen Seiten beleuchtet hat, schliesst er, indem er sagt, dass man auf die allgemeine Frage, ob ein einem tuberkulösen Vater entstammendes Thier tuberkulös sei oder nicht, keine Antwort geben kann, ohne die Frage in die ver- schiedenen Factoren zu zerlegen, aus der sie besteht. Bei incipienter Tuber- kulose des Vaters im Anfangsstadium, wo die Krankheit in Organen loca- lisirt ist, die zu den Genitalien in keiner Beziehung stehen, ist eine In- fection durch das Sperma kaum wahrscheinlich. Bei allgemeiner Tuber- kulose dagegen kann man auch bei intacten Hoden und Nebenhoden im Sperma doch den Kocn'schen Bac. finden. Bei der Tuberkulose des männ- lichen Genitalapparates ist das Sperma fast immer infectiös. Trotz der Infectiosität des Sperma besteht für das Conceptionsproduct wenig Wahr- scheinlichkeit auf Infection und zwar ebensowenig durch Infection im Wege der Eibefruchtung als später durch fötale Infection im Wege von uteriner Tuberkulose coitalen Ursprungs. Qaleotti. Mayer (1301) beschäftigt sich in seiner unter Hauser gearbeiteten Dissertation mit der Frage der congenitalen Tuberkulose. Aus den Literaturangaben kommt er zu dem Schluss, dass zwar die directe Ueber- tragung der T.-B. auf den Fötus in einer Reihe von Fällen beobachtet wurde, aber stets nur auf placentarem Wege und bei hochgradiger Erkrankung der Mutter. Ebenso wurde der Bac.-Gehalt von Hoden und Samenflüssig- keit nur bei schwerster Allgemeintuberkulose 'gefunden. „Die bisherigen Untersuchungen über bacilläre Uebertragung der T.-B. auf den Fötus sind nicht geeignet, die bacilläre Vererbungstheorie zu stützen." — Auch die Tuberkelbacillus. 415 Experimente Hauskr's bei leichter Impftuberkulose seiner Versuchsthiere ergaben ein ganz negatives Resultat. Mayer unternahm es deshalb, zu untersuchen, ob bei beginnender bezw, latenter Tuberkulose überhaupt die Bac. so zahlreich in den Kreislauf gelangen, dass schon frühzeitig eine In- fection der Geschlechtsdrüsen bezw. eine Ausscheidung der T.-B. in die- selben möglich ist. Er impfte 1 2 Meerschweinchen mit einem Stückchen tuberkulöser Lunge oder Lymphdrüse in die Brusthöhle. Nach 12 Tagen bis 3 Wochen wurde aus der A. subclavia des getödteten Thieres das Blut entnommen und, soviel man in flüssigem Zustande erhalten konnte, einem anderen Thiere in die Bauchhöhle gespritzt. Ebenso wurde der Inhalt der Samenblasen überimpft. Die geimpften Thiere vrarden nicht vor Ablauf von 3 Monaten getödtet. Das Resultat war folgendes: In 3 Fällen, wo die Tuberkulose den Thorax schon überschritten hatte, wurde das Blut jedesmal Bac.-haltig gefunden. Die Samenblasen enthielten 2mal Bac. In den 9 übrigen Fällen, mit Beschränkung der Tuberkulose auf den Thorax, wur- den 4 der mit dem Blut geimpften Thiere tuberkulös, 5 blieben frei. Der Samen war 7mal frei von Bac, 2mal Bac.-haltig. — Auch das Ergebniss dieser Untersuchungen ist für die bacilläre Vererbungstheorie nicht günstig, da sich bei den Thieren keine so localisirte Tuberkulose erzielen Hess, wie sie beim Menschen vorkommt *. Aus den Literaturangaben über Blutunter- suchungen beim Menschen ergiebt sich, dass der Uebergang der T.-B. ins Blut in grösseren Mengen erst bei sehr weit vorgeschrittener Tuberkulose erfolgt. In Fällen von localisirter Tuberkulose sind also jedenfalls Hoden und Samen beim Menschen frei von T.-B.** Kraemer. Semlinger (1420) liefert einen Beitrag zur Frage der congenitalen Tuberkulose. Er beschreibt einen Fall aus dem Münchener patholo- gischen Institut: 2monatliches schwächlich gebautes Kind mit sehr herab- gesetztem Ernährungszustand, welches 30 Tage alt zur Klinik kam, sei von Anbeginn des Lebens sehr elend und schwach gewesen. Section: Miliar- tuberkulose in Milz und Leber, tuberkulöser Herd in der rechten Lunge mit Perforation nach aussen; Bronchopneumonie. Da die Placenta nicht *) Dieser Scbluss ist nicht zutreffend: Wenn sich bei Thieren keine so locali- sirte Tuberkulose, wie sie beim Menschen vorkommt, erzielen liess, so sind die Experimente für die vorliegende Frage unbrauchbar; aber man kann aus einem solchen Misserfolg der experimentellen Methode nicht scbliessen, dass, wenn man nicht diesen Misserfolg gehabt hätte, ein Resultat eingetreten sein würde, von welchem es der Verf. für wahrscheinlich hält, dass es dann eingetreten wäre. Wozu experimentii-t man, wenn man mit der Antwort schon im Voraus fertig ist? Baumgarten. **) Diese Annahme mag richtig sein, obwohl sie aus den Experimenten des Verf.'s (s. vorige Anmerkung) sowie aus den von ihm citirten Literaturangaben nicht beweiskräftig hervorgeht. Aber es handelt sich doch in den gewöhn- lichen Fällen von menschlicher Lungenphthise keineswegs um „localisirte" Er- krankungen. Jeder pathologische Anatom weiss, dass in den meisten Fällen von gewöhnlicher Lungenphthise mehr oder minder vereinzelte Tuberkel auch in den visceralen Organen vorhanden sind, wonach eine gewisse bacilläre Blut- infection auch in diesen Fällen unabweisbar ist. Dass dabei auch Bac. in die Hoden eindringen können, wer vermöchte das zu widerlegen? Baumgarten. 416 Tuberkelbacillus. untersucht ist, will Verf. nicht entscheiden, ob es sich hier um congenitale Tuberkulose oder um hereditäre Disposition (Schwächezustand) und Infec- tion von der tuberkulösen Mutter handelt. Im Anschluss an diesen Fall wird die einschlägige Literatur besprochen. 18 Fälle von placentarer In- fection des Kindes sind erwähnt. Verf. zieht hieraus den Schluss, dass die germinative Uebertragung der Tuberkulose möglich, aber äusserst unwahr- scheinlich ist, dass dagegen die placentare Infection ausser Frage gestellt ist und wohl öfter vorkommt, als man gewöhnlich glaubt, wenn auch Baum- garten wohl zu weit geht*. Kraemer. Wiewohl Yoiriu (1476) die postpuerperale tuberkulöse Infection für häufiger hält, so schreibt er doch der congenitalen Tuberkulose eine nicht zu unterschätzende Eolle zu. Allerdings scheint die angeborene Tu- berkulose bei Thieren, speciell bei Eindern, weit häufiger zu sein als beim Menschen. Den Grund vermuthet er in der überwiegenden Erkrankung des Geschlechtsapparates bei Kühen, während dieselbe beim Menschen er- fahrungsgemäss gewöhnlich mit Sterilität einhergeht. Es sind kurz be- schrieben 28 Fälle von congenitaler Tuberkulose bei Kälbern (aus der Literatur), alle von hochgradig tuberkulösen Müttern stammend. Die In- fection scheint hier stets durch Erkrankung der mütterlichen und fötalen Placenta mit Unterbrechung des Placentafilters und durch die Nabelvene zu geschehen. Dem entspricht die Häufigkeit dieses Befundes, und der Um- stand, dass beim Fötus fast immer die portalen Lymphdrüsen ergriffen sind. Auch die statistischen Angaben zeigen, dass die angeborene Tuberkulose bei den Kälbern viel häufiger vorkommt, als man früher annahm. — Aus den BiRCH-HiESCHFELD-ScHMORL-RocKBL'schen Fällen geht hervor, dass die congenitale Tuberkulose auch beim Menschen vorkommt. — Während dies aber lauter placentar übertragene Erkrankungsfälle sind, die off'enbar den Fötus erst in späterer Zeit betrafen, glaubt Verf. aus dem Studium älterer und neuerer Experimente (bis Friedmann) und der klinischen Er- fahrungen von Klebs, dass auch der germinativen Form der congenitalen Tuberkulose eine grössere Bedeutung beigemessen werden muss, als dies seither geschehen ist. Da die Tuberkulose ebenso unter den männlichen Zuchtthieren vorkommt, so legt Verf. seinen thierärztlichen Collegen ans Herz, auf diese germinative Uebertragungsweise der Tuberkulose mehr zu achten, „denn wenn auch bei unseren Thieren die placentare Form der congenitalen Tuberkulose die häufigere ist, so bleibt doch die conceptionelle oder germinative Form die für den zur Entwicklung kommenden Fötus ge- fährlichere \ Kraemer. Das Vererbungsproblem in der Pathologie ist, wie Martins (1297) ausführt, noch nicht so klar, dass die von einigen Autoren schon *) Ich benutze auch diese Gelegenheit, um zu betonen, dass ich niemals die ausschliessliche Verbreitung der Tuberkulose durch congenitale Infection be- hauptet, vielmehr auch den anderen Infectionsmodi ihr Recht gelassen habe. Lesern meiner Schriften wird bekannt sein, dass ich diesbezüglich die Tuberku- lose immer mit der Syphilis analogisirt habe. Baumgarten. ^) Diese Schlussbemerkung halte ich für vollkommen richtig, da zweifellos am häufigsten durch diese Infectionsart die klinischen Fälle von congenitaler Tuberkelbacillus. 417 geforderte gesetzliche Regelung der Zeugung durchzuführen wäre. Nur der darf so weitgehende, in das individuelle Leben eingreifende Vorschläge dem Gesetzgeber machen, der im Stande ist sie zu begründen. — M. möchte zunächst die Unterscheidung zwischen angeborenen und vererbten Krank- heiten stärker hervorgehoben wissen. Angeboren ist alles, was das Kind mit auf die Welt bringt, vererbt ist nur das, was sich direct aus dem Keim- plasma beider Eltern herleiten lässt. Ist die Verschmelzung der beiden Keimzellen geschehen, so ist der Act der Vererbung vollendet. Eine, etwa syphilitische oder tuberkulöse Infection des Embryo hat mit der Vererbungs- frage nichts zu thun. Es ist die Frage zu entscheiden, ob z. B. die sicher vorhandene Disposition zu Tuberkulose in der von den Eltern übertragenen gesammten Erbmasse gegeben gewesen sein kann. Diese specifische An- lage kann möglicherweise bei ihnen selbst latent geblieben sein. — Verf. beleuchtet dann den Unterschied, wie die Mediciner und die Biologen an das Vererbungsproblem herantreten. Während man in der Medicin darüber discutirt, was Entartung ist und wie die Abweichung vom Normalen zu Stande kommt, fragt man sich in der Biologie: wie und wodurch ist die Hervorbringung gleichgestalteter und gleichgearteter Nachkommen gewälir- leistet? Die Arbeiten von Weissmann und von Vebwoen lassen uns tieferen Einblick in die Genese der Vererbung thun, und zeigen zugleich, dass so viele Möglichkeiten gegeben sind, dass die Entartungsfurcht nicht gerecht- fertigt ist und daher gesetzliche Maassregeln nicht aufgestellt werden können. Eine Möglichkeit der exacten Forschung in diesem Gebiet gewährt die wissenschaftlich betriebene Genealogie, wie dieselbe von Lorenz in seinem Lehrbuche dargestellt ist. Maetius hält das Studium dieses Werkes für jeden, der sich über das pathogenische Vererbungsproblem auslässt, für unerlässlich. Nur die Aufstellung von Ahnentafeln, nicht von Stamm- bäumen giebt einen Ueberblick über die für jedes Einzelwesen thatsächlich vorhandene gesammte Erbmasse. Kraemer. Nicht nur in prophylaktischer, sondern auch in therapeutischer Beziehung sollen wir nach E. Klebs (1241) die Infectionswege der Tuberkulose im Auge behalten, unter denen man fötale und post partum auftretende zu unterscheiden hat. Betreffs der hereditären Uebertragung der Tuberkulose ist es sehr wahrscheinlich geworden, dass bei Menschen und Thieren eine latente Infection gar nicht so selten ist. Bei Kühen hat sie in der häutigen Erkrankung des weiblichen Geschlechtsapparates ihren Grund, während diese Affection beim Menschen gewöhnlich zur Sterilität führte. Doch ist der andere Weg der Ansteckung durch den Samen des Vaters noch nicht genügend in Betracht gezogen worden. Klees überzeugte sich, dass bei frischen tuberkulösen Hodenentzündungen der Nachweis der T.-B. nicht immer gelingt und glaubt daher, dass es Formen von diesen Bac. giebt, die äusserst wenig der säureecht färbbaren Fettsubstanzen produciren. Klebs Tuberkulose bedingt werden, weil sie erst in späterer Zeit in Erscheinung treten. Uebrigens ist auch an eine germinative Form vom Ovulum der Mutter aus zu denken, die Verf. ganz ausser Acht lässt. Er spricht nur von der mit dem Samen des Vaters übertragenen Form. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVn 27 418 Tuberkelbacillus. empfiehlt die Frage über tuberkulöse Infection durch das Sperma an tuber- kulösen Familien zu prüfen, in welchen nur der Vater und nicht die Mutter erkrankt ist. Er legt des Genaueren solche Verhältnisse an einigen Stamm- bäumen dar und kommt zu dem Resultat, dass die Tuberkulose des Vaters für die Kinder lOmal gefährlicher ist als die der Mutter. Am verderblich- sten dagegen wirkt die Tuberkulose beider Eltern. Hier ist die Infection der Kinder unvermeidlich. Bemerkenswerth ist dabei, dass die väterlicher- seits inficirten Kinder öfters an Affectionen der Unterleibsorgane, an tu- berkulöser Peritonitis und Nierentuberkulose leiden, während die mütter- liche Tuberkulose meist mit Lungen- und Halsdrüsenaffectionen beginnt, als Folge der Ansteckung nach der Geburt. Die relative Ungefährlichkeit der mütterlichen Tuberkulose tritt auch in den Resultaten Bang's zu Tage, welcher die Kälber kranker Kühe sofort von der Mutter trennte und so gesunde Thiere erzielte. — Die extrauterine oder, wie K. sagt, postpuerpe- rale tuberkulöse Infection soll durch Einathmung, durch die Nahrung und durch Wunden erfolgen. Die Anschauung, dass die Lungenspitzentuber- kulose durch Inhalation zu Stande kommt, lässt sich weder durch die anatomische, noch durch die experimentelle Erfahrung begründen und K. denkt vielmehr an ein Uebergreifen einer tuberkulösen Lymphgefässinfec- tion auf die Lungenspitze, indem er auf entsprechende Lymphdrüsenschwel- lungen Bezug nimmt. In einzelnen Fällen früher Erki^ankung sollen sich asthmatische Anfälle einstellen, die durch Druck der Drüsen auf den Vagus zu erklären wären. Der tonsillare und pharyngeale Infectionsweg führe auf der Bahn der Lyraphdrüsenerkrankung zur Lungentuberkulose ; wahr- scheinlich ist es ein häufiger Weg. Von hier aus können Larynx und Lunge gleichzeitig erreicht werden, doch die Lunge darum wohl leichter, weil die subclavicularen Lymphdrüsen unmittelbar an der Pleura der Lungenspitzen liegen. — Bezüglich der iutestinalenInfectionhebtK. hervor, dass nach Verfütterung der Milch tuberkulöser Kühe keine Darmgeschwüre, sondern sogleich Tuberkulose der Mesenterialdrüsen auftritt, von denen aus der Process auf dem Lymphwege fortschreitet. Die rein lymphatische Form der Tuberkulose sei zweckmässiger W^eise als Scrophulose zu bezeichnen. „Die T.-B. hinterlassen bei ilirer Resorption keine Spur von Veränderung der Darmschleimhaut. Sie werden glatt resorbirt wie die Fetttropfen. Ana- tomisch findet man in solchen Fällen nur atrophische Zustände in der letz- teren." K. wirft die Frage auf, ob die T.-B.-haltigen Nährstoffe, weichein den Darm gelangen, nicht ausser den Bac. noch deren Toxine enthalten, sodass neben der Infection noch eine Intoxication stattfindet. Zur Beant- wortung dieser Frage hat Verf. zunächst „die Toxine der Butter" näher ins Auge gefasst und gedenkt besonders der nach reichlichem Buttergenuss auftretenden Hautausschläge. An sich selbst hat er eine langwierige Haut- affection beobachtet, die er auf reichliclieren Buttergenuss znrückfiihrt und durch Behandlung mit TC (Tuberkulocidin) sehr günstig beeinflusst hat. Eine nach Umschmelzen von Butter übriggebliebene fiüssige Schicht wurde zu Injectionen an Meerschweinchen verwendet, wobei sich herausstellte, dass schon 2 ccm die absolut tödtliche Dosis waren. Die Uebereinstimmung TuberkelbaciUus. 419 der Erscheinungen in diesen Thierversuchen mit den Wirkungen der „Tii- berkulotoxine" spricht K. dafür, dass es sich um die gleichen Agentien handelt. Demzufolge sollte jede Hausfrau, wie es in alten Zeiten üblich war, durch weiteres Auswaschen die Reste der Toxine zu entfernen suchen. Ja, K. ersetzt bei den Familien seiner Praxis bereits die Kuhbutter vielfach durch Gänsefett und Sana. — „Tuberkulose ist nicht bloss eine Infections- krankheit, sondern auch eine Toxikose." Askanazy. Gegenüber den Ausführungen von E. Klebs über hereditäre Ueber- tragung der Tuberkulose bemerkt (xOldschmidt (1181), dass seine eigenen Beobachtungen der Lehre von der intrauterinen Uebertragung durch Mutter oder Vater aufs Bestimmteste widersprechen. Er verfügt über 28 Stammbäume, in denen gesunde Eltern später tuberkulös gewordene Kinder erzeugt haben ^ ; andererseits sei in einer meist von tuberkulösen Vorfahren abstammenden Fremdencolonie auf Madeira im 19. Jahrhundert nur einer an Lungentuberkulose gestorben". G. führt diese Dinge als Argumente gegen die Möglichkeit (?) der intrauterinen Infection an. Dagegen betont er die bemerkenswerthe Thatsache, dass unter seinen 28 Stammbäumen 22mal vom Vater Syphilis zugestanden wäi-e. Bei einer derartigen Häufig- keit einer specifischen Erkrankung des Vaters zögert er nicht, die Syphilis als „wahre Ursache" der vielfachen tuberkulösen Erkrankung der Descen- denten anzusprechen*. Askanazy. In einer Statistik von 647 Phthisikern stellt Kwiatkowski (12(52) fest, dass die erbliche Belastung in 30,6^/q sicher nachgewiesen, in 7,7^l(f sehr wahrscheinlich war, in 52®/q keine hereditäre Belastung zu er- kennen war und bei 9,7^/o anamnestischen Angaben sich nicht verwerthen Hessen. Unter den erblich belasteten Kranken hatten 41,67*^/0 deutlichen „Thorax phthisicus", unter den nicht belasteten 36*^/q. K. schliesst daraus auf unzweifelhafte prädisponirende Einflüsse der Heredität. Askanaxy. Zincke (1499) beschreibt einen bisher wohl einzig dastehenden Fall von congenitaler Tuberkulose bei Zwillingskälbern. Es fanden sich in der Leber, portalen und Bronchiallymphdrüsen Tuberkeln, ausserdem wies das eine Kalb noch in den Gekrösdrüsen tuberkulöse Veränderungen auf. Durch die mikroskopische Untersuchung und den Impfversuch ist die Diagnose „Tuberkulose" gesichert worden. Johne. Balbus (1373) beschreibt einen Fall von congenitaler placentaler hochgradiger Tuberkulose der Leber und portalen Lymphdrüsen. Alle anderen Organe waren frei von Tuberkulose. In Bayern betragen die Tuberkulosefälle unter den Kälbern 0,02-0,05 ^/q. Johne. Mosiiy (1322) behandelt, in Fortsetzung früherer Arbeiten, die Frage der hereditären Anlage oder Immunität zur Tuberkulose. Die ^) 9mal bestand Tuberkulose in Seitenlinien. -) Das dürfte vornehmlich für die heilsame Wirkung von Madeira sprechen. Ref. ) Den in Bezug auf hereditäre Tuberkulose negativen Stammbäumen Gold- schmidt's steht aber ein ganzer Wald von positiven gegenüber, sodass es wirklich auf ein: „den Wald nicht vor Bäumen Sehen" hinauskäme, wollte man sich der Bedeutung der Erblichkeit der Tuberkulose verschliessen. Baumgarten. 27* 420 Tuberkelbacillus. erstere sollte dui'ch Imprägnation des Fötus mit den Toxinen der T.-B., die letztere durch Zerstörung der Bac. von Seiten des fötalen oder kindlichen Organismus entstehen. Die Ursachen, die zur Aufstellung dieser Typen führten, waren das gehäufte Auftreten der Tuberkulose in Familien, und dann andererseits der oft torpide, langsame Verlauf, besonders bei Chloro- tischen, Scrophulösen etc. — Verf. wendet sich nun gegen diese Anschau- ungen. Eine specifische Disposition braucht man nicht, da die Familien- erkrankungen in ausreichender Weise durch die grössere Infectionsgelegen- heit erklärt werden. Und die Verschiedenheit des Verlaufs rührt her von der wechselnden Quantität der inficirenden Bac, von dem Ort des Eintritts und dem localen Einfluss des „Terrains". Die Nichtbeachtung dieser Dinge muss zu den scheinbar entgegengesetzten Erscheinungen führen: zur Prä- disposition und zur Immunität, welche beiden durch nichts bewiesen sind. Kraemer. Reibmayr (1383) glaubt, dass jede Thierart die Immunität sich selbst erkämpfen muss, und wenn der Kampf, wie bei der Vaccination, auch ein nur kleiner Feldzug ist. Die passive Immunisirung widerspräche dem Naturgesetz: Ohne Kampf kein Sieg. Statistiken könnten täuschen. Da- gegen stiesse der Glaube an die natürliche Immunisirung auf grosse Zweifel. Auch gegen die Tuberkulose müsse es eine natürliche Immunisirung geben. Die besten Maassregeln gegen die Tuberkulose seien wirkungslos, so lange sie nicht von dem niederen Volke durchgeführt würden, in dem sich der Hauptkampf mit der Tuberkulose abspiele und somit schon ein gewisser Immunitätsgrad erworben werden müsse. Solche Individuen hätten dann eine veränderte „Constitution". Das Hauptgewicht unserer hygienischen Thätigkeit sei nicht auf die Verhütung einer möglichen Infection , sondern auf die Erhaltung der ererbten Widerstandskraft zu legen. Die von unseren Vorfahren ererbte Widerstandsfähigkeit gegen das Tuberkelgift sei durch ein naturgemässes, hygienisches Leben zu erhalten. Askanaxy. y. Unterl)erger (1470) tritt ein für die Prävalenz der vererbten Disposition bei der Tuberkulose, wogegen der T.-B. nur eine secun- däre Rolle spielt. Diese Disposition haftet an bestimmten Zellen des Lymph- systems, „lymphatische Constitution" . „Das charakteristische Moment dieser tuberkulösen Anlage ist die Fälligkeit derselben, durch Bildung von Knöt- chen, d. h. Tuberkel, zu reagiren. Dieselben werden ausser durch KocH'sche Bac. auch durch Parasiteneier, verschiedene Mikrobien und pathologisch- chemische Producte erzeugt und stellen dann dar das mannigfache Bild der Pseudotuberkulose (cf Thimothee-Bac.)." Warum diese Anlage so wechsel- voll auftritt, bleibt ein Räthsel. Die T.-B. kommen nicht aus dem Sputum, sondern leben überall als Saprophy ten ; wie sie in den Organismus kommen, ist noch unbekannt, da die Inhalationsinfection und die Nahrungsinfection noch nicht bewiesen sind^ Kraemer. Martins (1298) begrüsst es mit Freuden, dass die Frage der Dispo- sition zu Tuberkulose auf die Tagesordnung des nächsten Tuberkulose- ') Dies ist der wesentliche Inhalt der langen, mit Citaten reichlich ausgestat- teten Arbeit. Der Herr Verf. entfernt sich in seinen AnscLauungen soweit von Tuberkelbacillus. 421 congresses gesetzt wurde, und versucht hier den Begriff der Disposition näher abzugrenzen. Die individuelle Disposition zeigt sich darin, dass unter den scheinbar gleichen Bedingungen das eine Individuum erkrankt, das andere nicht. Gegenüber der generellen Empfänglichkeit (Genus „Mensch") handelt es sich hier um die Feststellung, wie gross die indivi- duellen Abweichungen nach oben und unten sein können. Ein Analogen bildet die verschiedene Eeactionsfähigkeit auf Gifte oder Medicamente. Gerade so wird es sich gegenüber den Bacterientoxinen verhalten. So gut es gegen die letzteren eine Immunität giebt, wie es jetzt festgestellt ist, ebenso gut muss als logisches Correlat des Immunitätsbegriffs eine Krank- heitsdisposition anerkannt werden. Ihre VeTnachlässigung erklärt sich aus der Natur der reinen Laboratoriumsmedicin. Das Thierexperiment kommt aber hier nicht in Betracht, da es andere (zu starke) Infectionsbedingungen erfordert, und weil es sich mit in der Entwicklungsreihe niedrig stehender Organismen beschäftigt. Je höher organisirt aber ein Organismus ist, um so grösser ist die Zahl der individuell möglichen Abweichungen. Wie die geistige, so tritt auch die physische Variabilität der Organisation beim Menschen in ungeheurem Maasse hervor. — So sind auch dem T.-B. gegen- über die einzelnen Individuen der Gattung Mensch keineswegs gleichwerthig. Nicht jeder mit T.-B. inficirte Mensch wird wirklich krank. Die Fragen sind nun: Wer wird krank, und wie sollen wir die Krank- heitsanlage bekämpfen? Die vitale Kraft und Functionsfähigkeit der leben- den Organe muss den Ausschlag geben. Verf. erhofft hier vielleicht einige Klarheit aus dem Befund individuell wechselnder antitoxischer Wirkung des Blutserums. Solche individuelle Schwankungen sind bekannt in der alimentären Glykosurie und der constitutionellen Albuminurie. Ob die Be- dingungen, unter denen verschiedene Menschen erkranken, stets dieselben sind, ist unsicher, und wird eben von den Contagionisten bestritten (Ex- position). Der einzige directe Weg der Entscheidung, das Experiment am Menschen, ist ausgeschlossen. Die Statistik ist durchaus insufficient. Nur die wissenschaftliche Genealogie nach Loeenz hilft hier weiter. Verf. hebt diesbezüglich die Arbeit Riffel's lobend hervor und nimmt diesen Autor gegenüber der absprechenden Kritik Cornet's in Schutz. Doch haben nur Ahnentafeln, nicht Stammbäume, eigentlich wissenschaftlichen Werth. Als Paradigma werden 2 solche Ahnentafeln — von Schlüter bearbeitet — beschrieben, von 2 in demselben Orte und unter annähernd denselben socialen und sonstigen Bedingungen lebenden Familien. Die eine davon ist stark von Tuberkulose heimgesucht, die andere ist davon ganz verschont, obwohl sie das undesinficirte Haus eines Ehepaares bewohnte, das darin innerhalb 2 Jahren an Lungenphthise gestorben war. Es braucht aber nicht jeder in genealogisch - wissenschaftlichem Sinne erblich belastete Mensch phthisisch zu werden. Er kann der Infection entgehen oder er kann der herrschenden Lehre der Specificität des T.-B., dass es einem Anhänger dieser Lehre schwer fällt, ihm in seinem Gedankengange zu folgen. Doch ist anzu- erkennen, dass er durch seine reichen klinischen Erfahrungen die Bedeutung der Erblichkeit der Tuberkulose stützt. Ref. 422 Tuberkelbacillus. durch Keiraesvariation von der in seiner Erbmasse vorhandenen phthisischen Diathese nichts abbekommen haben. Vorher kann man das nie sagen. Aber auch der nicht Belastete, relativ Immune, soll sich nicht leichtsinnig in Gefahr begeben. Auch der nicht specifisch disponirte Organismus erliegt unter ungünstigen Bedingungen (erworbene Disposition) der übermächtigen Infection. — Das ist die Quintessenz der Dispositionslehre ^. Ob sie richtig ist, wird die Zukunft lehren. Kraemer. Klimmer u. Schmidt (1244) unterzogen die von verschiedenen Aerzten als Diagnosticum und Prognosticum bei der Tuberkulose des Men- schen empfohlene EHELicn'sche Diazoreaction einer Untersuchung bei unseren Hausthieren. Sie besprechen in ihrem Artikel zunächst die Art der Ausführung der fraglichen Untersuchung und die einschlägige Literatur und wenden sich dann ihren eigenen Untersuchungen zu. Diese erstreckten sich auf eine grosse Anzahl gesunder und kranker, besonders an Tuberkulose leidender Einder. Das Gesammtergebniss aller Unter- suchungen fassen die Verff. selbst in folgenden Sätzen zusammen: 1. Eine von Ehelich beschriebene und für den positiven Ausfall der Diazoreaction charakteristische carmin- und scharlachrothe Färbung wurde weder mit dem Harne gesunder, noch mit dem tuberkulöser Einder erhalten. 2. Die Farbe des Eeactionegemisches (Harn bezw. Milch und Ehrlich'- sches Eeagens) schwankte unerheblich zwischen Gelb- und Eothorange, 3. Auf den Ausfall der Eeaction scheint die Farbe und Concentration des Harnes von Einfluss zu sein. 4. Beziehungen zwischen dem Vorhandensein der Tuberku- lose und der Farbe desEeactionsgemisches konnten nicht fest- gestellt werden. Das beigegebene Literaturverzeichniss umfasst 35 Nummern. Johne. Thon (1466) theilt einen Fall von tuberkulöser Meningitis bei einer Kuh mit, die mit ausgebreiteter Tuberkulose der Brust- und Bauch- organe behaftet war, und die Krankheit auch auf den Fötus übertragen hatte (Infection der Bronchial-, Mediastinal- und Portaldrüsen). Johne. Kanzelmacher (1235) widerspricht der Ansicht von Prettner^ be- treffs Immunität der B ü f f e 1 gegen Tuberkulose. Unter 20715 während der letzten 4 Jahre im Tifliser Schlachthaus getödteten Büffel zeigten 5 Tuberkulose der Lungen, der Bronchial- und Mediastinaldrüsen. Rabinowitsch. Markus (1295) berichtet in 3 Aufsätzen über 13 Fälle von Tuberku- lose beim Pferde unter besonderer Berücksichtigung der bacteriolo- gischen und histologischen Verhältnisse. Von diesen 13 Fällen sind 8 als Fütterungstuberkulose, die übrigen 5 als Aspirations-Tuberkulose aufzu- fassen. Bei den Fütterungstuberkulosen haben die T.-B. oft die Darmwand passirt, ohne im Darm selbst tuberkulöse Veränderungen hervorzurufen. *) In dieser wohldurchdachten Abhandlung ist mir Alles klar geworden, nur nicht die Disposition zur Tuberkulose, die M. trotz des besten Willens nicht beweisen konnte. Ref. «) Jahresber. XVI, 1900, p. 603. Ref. Tuberkelbacillus. 423 Sie wurden dann nur in den Mesenterialdrllsen und eventuell in der Milz angetroffen. Johne. Tempel (1462) berichtet über ca. 15 Fälle von primärer, hochgradiger Tuberkulose des Scrotums und der Samenstränge castrirter männlicher S c h w e i n e , die er auf eine Infection durch tuberkulöse Schweine- castriren zurückführt. Die Schweinschneider hätten vielfach die Gewohn- heit, in die Castrationswunden zu spucken oder wenigstens das Castrations- messer zwischen den Zähnen zu halten. Johne. Petit und Basset (1352) haben im Laufe eines Jahres die Tuberku- lose bei Hunden in 32 Fällen durch die Section constatirt. Am häufig- sten waren die serösen Häute, dann die Lungen, die peribronchialen und die mesenterialen Lymphknoten und die Leber, seltener die Nieren und nur in je einem Falle die Milz erkrankt. Hutyra. Nach den Untersuchungen von ßabinowitsch (1372) ergiebt die kli- nische Untersuchung der Kühe, speciell auf Tuberkulose der Euter, durchaus keinen Anhalt dafür, ob durch die Milch der betreffenden Kuh T.-B. ausgeschieden werden. Zur Stellung der Diagnose, wie zur Tilgung der Tuberkulose unter den Kühen ist die Anwendung des Tuberkulins ab- solut unentbehrlich. Walx. Aus den Untersuchungen Miehelazzi's (1312) geht hervor, dass es bei gesunder Zitze niemals zum Uebergang desT.-B. in die Milch kommt; dass das Blutserum eines tuberkulösen Rindes weniger toxisch ist als das Serum der Milch. Die Milch einer tuberkulösen Mutter ist toxisch für die Jungen, wenn sie sich lange mit dieser Milch nähren. x\uch die sterilisirte Milch der tuberkulösen Kuh bewirkt eine langsame Intoxication des Organismus. Oaleotti. Ostertag's (1335) Untersuchungen über den T.-B.-Gehalt der Milch von Kühen, welche auf Tuberkulin reagirten, ohne klinische Erscheinungen zu zeigen, bestätigten, dass die Milch derselben keine T.-B. enthält und ergaben weiter, dass Kälber und Schweine Wochen und Monate lang mit der Milch solcher Kühe gefüttert werden können, ohne tuberkulös zu werden, daher dürfte die Ausmerzung der eutertuberkulösen und der klinisch erkennbaren tuberkulösen Kühe als die wichtigste Maass- nahme zur Verhütung der Tuberkuloseübertragung durch die Milch zu be- zeichnen sein. Walz. Ostertag (1336) bestätigt bei seinen weiteren Untersuchungen über den T.-B.-Gehalt der Milch von lediglich auf Tuberkulin reagiren- den Kühen das Ergebniss seiner früheren, an 49 Milchproben angestell- ten Versuche. Mit Eahm-Bodensatzgemisch der zuerst ermolkenen und centrifugirten Milch von jeder der 10 in Versuch genommenen Kühe wurden je 4 Meer- schweinchen intraperitoneal geimpft und in gleicher Weise wurden eben- soviel Meerschweinchen mit Rahm-Bodensatzgemenge der zuletzt ermolkenen und centrifugirten Milch geimpft. Kein einziges der Meerschweinchen zeigte bei der Obduction tuberkulöse Veränderungen, auch diejenigen Thiere 424 Tuberkelbacillus. nicht, die vor Ablauf der Versuchsdauer zufällig gestorben waren. Eine Anzahl von Meerschweinchen, denen mehrmals Milch in die Bauchhöhle eingespritzt worden war, blieben gesund. Die mikroskopische Untersuch- ung von Ausstrichpräparaten des Rahm-Bodensatzgemenges fiel negativ aus. Ausserdem hat 0. noch Fütterungsversuche mit Milch von den ge- nannten Kühen an Meerschweinchen, Schweinen und Kälbern angestellt; dabei ergab sich, dass Meerschweinchen nicht tuberkulös wurden, obwohl sie 5 Monate lang täglich mit Milch der Versuchskühe gefüttert worden waren ; 20 Ferkel wurden 4 Monate lang mit Milch der genannten Kühe gefüttert und erkrankten nicht an Tuberkulose; endlich blieben 10 Kälber, die täglich 10-12 Liter Milch der Versuchskühe pro Kopf 8-11 Wochen lang erhalten hatten, völlig gesund. Johne. Frühere Studien von Boschetti stellten fest, dass 30 ^/^ des Rindviehes (in der Provinz Parma) auf Tuberkulin positiv reagiren. Gardenghi (1172) hat zu dem Zwecke, die Gegenwart des Kocn'schen Bac. in der Milch festzustellen, zwei Reihen von Forschungen vorgenommen. In der ersten dieser Serien hat er in die Bauchhöhle von 24 Meerschweinchen das Fett und den Satz von centrifugirter Milch eingeimpft und erzielte bei allen, ausgenommen eines, das auf die Impfung überhaupt nicht reagirte, den Tod durch Infection mit Colibac. ; in der zweiten suchte Verf. vor Allem die Folgen der Gegenwart des Bact. coli auszuschliessen, indem er hierzu die Verschiedenheit der Widerstandsfähigkeit dieses Mikroorganismus und des T.-B. benutzte. Während nämlich das Bact. coli sowie der grösste Theil der gewöhnlichen Keime bei einer Temperatur von 70^ in 15 Minuten getödtet werden, bleibt der T.-B. bei dieser Temperatur länger als eine Stunde lebend und virulent. Verf. machte in dieser Weise Versuche mit 41 verschiedenen Milchsorten und erhielt mittels Einspritzungen bei Meer- schweinchen 9mal Läsionen, die man auf den ersten Blick als tuberkulöse Alterationen hätte ansprechen können ; sieben von den neun Fällen erwiesen sich aber als Pseudotuberkulose, während zwei Fälle thatsächlich Tuber- kulose waren. Verf. schliesst, dass das Percentuale der Gegenwart von T.-B. in der Milch von Parma 4,88 ^/^ beträgt. Galeotti. Nach Kal)inowitsch (1371) kann man nur durch Thierversuche die Anwesenheit des T.-B. in der Milch sicher nachweisen. Die Häufig- keit der Tuberkulose unter den Kälbern und ihre zunehmende Häufigkeit unter den Schweinen sprechen dafür, dass tuberkulöse Milch die häufigste Ursache der Verbreitung der Tuberkulose bei Thieren bildet. Walker. Tonzig (1468) giebt einen Beitrag zur Frage der Tuberkulose- infection durch Milch. Capelletti untersuchte im gleichen Institute früher die Milch von Padua auf T.-B. mit negativem Ergebniss. Da nun Padua die höchste Mortalität an Tuberkulose unter den italienischen Städten aufweist, so unternahm T. nochmals diese Untersuchungen. Er verimpfte von 46 Milchproben, die direct von Händlern oder aus verschiedenen Ge- schäften stammten, je das centrifugirte Sediment plus der obersten Fett- schicht an 103 Meerschweinchen intraperitoneal. 9 allein mit Fett inji- Tuberkelbacillus. 425 cirte Thiere starben innerhalb 48 Stunden. Das Resultat war bezüglich der Tuberkulose völlig negativ, auch Pseudotuberkulose wurde nicht ge- funden, — Diesem Befund entspricht auch der Befund an Schlachthaus- thieren. Es zeigten sich in Padua nur 3^/q der geschlachteten Kühe tuber- kulös. Da im Allgemeinen nur die euterkranken Thiere inficirte Milch liefern, und da die Milch fast immer als Sammelmilch zur Verwendung kommt, so kann die Gefahr von hier aus nicht gross sein, und dieser Be- fund deckt sich ganz mit dem Ergebniss der Milchuntersuchung. — An verschiedenen Tabellen zeigt T. ferner, dass auch sonst in Italien der Pro- centsatz der Tuberkulose mit dem Kuhmilchverbrauch nicht steigt oder fällt. Ja sogar die Tabes meseraica macht davon keine Ausnahme. — Dies alles weist darauf hin, dass von Seiten der Milch für die Ausbreitung der Tuberkulose keine grosse Gefahr besteht und dass deshalb keine zu rigorosen Maassnahmen dagegen zu ergreifen sind. Das soll natürlich nicht abhalten, alles zu thun, was sonst zur Abhaltung der Tuberkulose beim Vieh möglich ist. Beim Gebrauch der Milch von nur einer Kuh kann die Gefahr sehr gross werden. Kraemer. Semmer (1431) bestreitet nachdrücklichst die Richtigkeit der Koch'- schen Angabe über die Unschädlichkeit der Milch tuberkulöser Kühe für den Menschen. Er führt in dieser Richtung aus, dass die Ver- suche von Koch zu gering an Zahl und auf eine zu kurze Beobachtungszeit ausgedehnt worden sind etc. Die subcutane Injection von Tuberkulin hält S. für unschädlich. Das Tuberkulin ist z. Z. das beste Diagnosticum, ob- wohl es 10-20°/q Fehlresultate haben kann, wenn man alle Fälle von ab- geheilter Tuberkulose mitrechnet. Johne. Rüssel und Hastings (1403) benutzten für ihre Versuche 3 ver- schiedene auf Hundeserum gewachsene Tuberkuloseculturen, welche in Kochsalzlösung aufgeschwemmt der frischen Milch zugesetzt wurden, Die Versuche wurden sowohl direct in einem Pasteurisirungsapparat von ca. 200 Liter Inhalt wie auch in Reagensgläsern vorgenommen, welche in den Apparat gestellt wurden. Aus den 5 Serien von Experimenten ergiebt sich, dass T.-B. bei einer 10 Minuten langen Erhitzung von 60° C. abge- tödtet werden. Verff. empfehlen die Pasteurisirung in geschlossenen Gefässen und stimmen Smith ^ bei, dass die Häutchenbildung die Abtödtung der T.-B. ungünstig beeinflusst. Kempner. Nach den Untersuchungen Hesse's (1208) werden T.-B., Choleraspi- rillen, Typhus- und Diphtheriebac, Strepto- und Staphylok. und Bacterium coli commune in der Milch getödtet, wenn dieselben 20 Minuten lang einer Temperatur von 60** C. ausgesetzt wird. Johne. Barthel und Stenström (1072) haben sich zur Aufgabe gestellt, die Versuche anderer, betreffend den Einfluss hoher Temperaturen auf T.-B. in der Milch nachzuprüfen. Maassgebend ist die Reaction. Bei frischer Milch genügte einmaliges momentanes Erhitzen auf 80° zur Tödtung der Bac, in alter, alkalischer Milch wurden sie durch 10 Minuten dauerndes Erhitzen bei 80" nicht abgetödtet. Walz. *) Jabresber. XV, 1899, p. 846. Ref. 426 Tuberkelbacillus. Galtier (1170) fand, dass eine Erwärmung stark mit T.-B. infi- cirter Milch auf 70-85^ während 6 Minuten die Bac. nicht zerstört; hierzu sei ein Aufkochen derselben noth wendig. Durch Erhitzen auf 110*^ während einer Stunde sterilisirte tuberkulöse Organe verursachen auch bei längerem Genuss bei Schweinen keine Erkrankung. Hutyra. Bang (1070) hat festgestellt, dass zur Vernichtung der T.-B. in natürlich inficirter Kuhmilch in geschlossenen Gefässen bereits eine Erwärmung derselben auf 65" C. während einer Minute genügt; künstlich inficirte Milch wurde durch eine 5 Minuten lang dauernde Einwii'kung von 60-65® C. sterilisirt. Nachdem jedoch während der allgemein üblichen Erwärmung der Milch in offenen Gefässen auf der Oberfläche derselben sich eine Haut und Schaum bildet, die für darin etwa vorhandene Bac- terien eine schützende Hülle abgeben und bei dem in Milchwirthschaften üblichen Pasteurisiren ausserdem die Einwirkung nur eine sehr kurze Zeit dauert, erscheint es gerathen, die Milch bezw. die von den Sammelorten der Wirthschaften zurückgestellte Magermilch auf eine etwas höhere Tempe- ratur, nämlich auf 80-85*' erwärmen zu lassen, wie dies in Dänemark vor- geschrieben ist, und zwar umsomehr, als eine stattgefundene Erwärmung bis zu diesem Grade nachträglich constatirt werden kann. Hutyra. Die Dissertation von Maass (1279) bildet eine instructive Literatur- studie über die Gefahr der Milch und ihrer Producte bezüglich der Tuberkuloseinfection. Die allgemeine Ansicht geht auf Identität der Perlsucht und menschlichen Tuberkulose. Ein unzweideutiger Beweis für eine Infection des Menschen lässt sich schwer erbringen. Verf. giebt mehrere Beobachtungen anderer Autoren wieder und schildert einen selbst beobachteten Fall (Leyden's Klinik): 12j ähriges Kind aus gesunder, wohl- habender Familie, erkrankt nach 5wöchentlichem Aufenthalt in einem Badeort und täglichem Genuss kuhwarmer Milch daselbst an allgemeiner Tuberkulose. Die betreffende Kuh erwies sich bei der gewünschten Schlach- tung als hochgradig tuberkulös. Bei Thieren sind sichere Fälle von Fütte- rungsinfection genügend bekannt, es besteht nach den angeführten Bei- spielen ein unzweideutiger Zusammenhang zwischen Tuberkulose der Schweine und Kälber und der verfütterten Milch. Verf. referirt nun ein- gehend die Fütterungs- und Impfversuche mit Milch, die sich einteilen lassen 1. in solche von Thieren mit allgemeiner oder Eutertuberkulose, 2. von Thieren mit localisirter Tuberkulose, 3. von Thieren, die nur auf Tuberkulin reagirten, 4. in Versuche mit Mischmilch. Summarisch ergiebt sich hieraus, dass T.-B. in der Milch bei Eutertuberkulose fast stets vor- kommen, dass sie also, wenn auch weniger häufig, bei localisirter Tuber- kulose und selbst bei nur auf Tuberkulin reagirenden Thieren gefunden worden sind. Ob diese Fälle ebenfalls auf Eutertuberkulose beruhen — ev. nur in miliarer Form — ist praktiBch einerlei, denn diese ist nicht zu diagnosticiren. Die Mischmilch — Marktmilch — enthält durchschnittlich in 1 7,3 "/o der Fälle virulente Bac. Sodann werden die Untersuchungen über T.-B.-Befunde in der Butter und den sonstigen Molkereiproducten be- schrieben, die alle schon positive Resultate geliefert haben (auch sauere Tuberkelbacillus. 427 Milch, Käse, Kefir). Die Gefahr der Milchinfection ist besonders bei Kin- dern vorhanden, einmal, weil sie viel mehr Milch geniessen, dann aber wegen dei- empfindlicheren Darmschleimhaut. Die Fütterungsexperimente zeigen, dass der Darm selbst ganz intact bleiben kann (Mesenterialdrüsen- tuberkulose. Der hohe Procentsatz der Darm- und Mesenterialdrüsen- tuberkulose beim Kind im Vergleich zum Erwachsenen weist auf Milchin- fection hin. Ganz leugnen wird man dieselbe also nicht können, wenn aucli über die Grösse der Gefahr die Meinungen auseinander gehen. Es folgen dann noch die Angaben über die nöthigen Hitzegrade zur sicheren Sterili- sirung der Milch. Im SoxHLEx'schen Apparat wird die Gefährlichkeit der Milch auf alle Fälle beseitigt. Kraemer. Herr und Beninde (1206) haben ausgedehnte Versuche über das Vor- kommen von T,-B. in der Butter angestellt. Unter 45 Quellen lieferten ll,l^/o, bezw. 15,5^/o T.-B. haltige Butter. Eine Butterquelle lieferte dauernd inficirte Butter. Am meisten zu solchen Versuchen ist das Ver- fahren Obermüller's zu empfehlen. Bei verdächtigen Obductionsbefunden ist Organübertragung in die vordere Augenkammer von Kaninchen zu machen, event. gleichzeitig subcutane Infection von Meerschweinchen. Die bisher beschriebenen T. - B.ähnlichen Stäbchen machen in der vorderen Kammer keine Krankheitserscheinungen. Der histologische Befund genügt nicht zur Stellung der Diagnose, ebensowenig das färberische Verhalten. Bei 15 Butterproben wurden T. -B.ähnliche Stäbchen in Eeincultur er- halten. Der Molkereibetrieb hat keinen nachweisbaren Einfluss auf die völlige Ausscheidung des T.-B. aus Milch und Milchproducten. Bei inficirter Milch können sich T.-B. in der aus ihr gewonnenen Magermilch, Butter- milch, Sahne, Butter und im Schlamm finden, km stärksten infectiös ist Butter und Centrifugenschlamm. Der nach den bisherigen Butterunter- suchungen — mit Berücksichtigung der Literatur — sich ergebende an- nähernde Durchschnittswerth für die Verseuchung von Butterproductions- stellen beläuft sich auf 60 von 444 = IS^^/q. Wah. Tobler (1467) hat in der Züricher Marktbutter ebenfalls ausser echten T.-B. verschiedene T.- B.ähnliche Mikroorganismen nachgewiesen. Dieselben bilden, was Säurefestigkeit und andere Eigenschaften anbelangt, mannigfache Abstufungen und Uebergänge dar. Das durch sie hervorge- rufene Krankheitsbild kann höchstens mit den ersten Anfängen der Tuber- kulose verwechselt werden. Walx. Markl(1294)fandin43Butter-und3Margarineproben nie echte T.-B., nur einmal säurefeste Bac. ^ Wah. Herr (1205) fand experimentell, dass die Gefahr der Verbreitung von Tuberkulose durch den Genuss von T.-B.haltiger Butter durch das Pasteurisiren des Rahms zu beseitigen ist. Das Pasteurisiren des Rahms bei Temperaturen von 75-90*^ hat keinen nachtheiligen Einfluss auf die Qualität der Butter, eher einen fördernden. Der Kochgeschmack ^) Die Zahl der Versuchsthiere ist zu gering, um Schlüsse zu ziehen. Aussei^ dem gingen 27 Thiere an anderen Krankheiten zu Grunde. Ref. 428 Tuberkelbacillus. des Rahms geht nicht auf die Butter über. Ein 5 Secunden langes Pasteu- risiren des Rahms bei 85^ C. beseitigt die Gefahr der tuberkulösen Infec- tion vollständig. Für die Praxis empfiehlt sich ein Pasteurisiren des Rahms bei 85^ mit einer Dauer von 2 Minuten. Bedingung hierfür ist die Anwen- dung von Pasteurisirapparaten mit sog. gezwungener Rahmführung. Walz. Bezüglich der zur Abtödtung der T.-B. in Fetten erforderlichen Temperatur hat L. Rabinowitsch selbst 87" C. nicht für ausreichend er- klärt und auch noch 100" C. zur Vernichtung der T.-B. in Milch als unzu- reichend angesprochen. Dagegen hatten Scala und älessi, welche Kunst- butter mit T.-B. aus Sputis inficirten und diese nur einer Temperatur von ca. 50" C. ausgesetzt hatten, von den geimpfen Thieren nur eins verloren. GrOttstein und Michaelis (1185) haben nun im Institute Liebreich's eigene Versuche angestellt, indem sie ein Fettölgemenge aus Oleomargarine, Pre- mier jus. Neutral Lard , Sesamöl und Baumwollsamenöl , das zwischen 40 bis 50" C. ein klares, gelbliches Oel bildet und bei ca. 25" zu einer festen Masse gerinnt, mit einer T.-B,-Cultur inficirten und die Bröckel möglichst fein zu zertheilen suchten. Sofort wurden 95 ccm dieses Oels 2 Meerschwein- chen intraperitonal injicirt, dann das Oel für eine Stunde bei 87" C. ge- halten. Nach 0, 5, 15, 30, 45 und 60 Minuten wurden je 0,5 ccm des Oeles 2 Meerschweinchen in die Bauchhöhle gespritzt. Controlversuche zeigten, dass das Oel selbst unschädlich ist. Die Thiere wurden längere Zeit, bis zu 3 Monaten beobachtet und lieferten folgende Resultate: Die beiden mit dem nicht auf 87" erwärmten T.-B.haltigen Oel injicirten Meerschweinchen fielen der Tuberkulose zum Opfer. Dagegen blieben die Thiere, welchen das auf 87" 0. erwärmte, mit T.-B. inficirte Oel 0-60 Minuten nach der Erreichung dieses Temperaturgrades eingespritzt war, sämmtlich frei von Tuberkulose. Da bei der Injection nach 0 Minuten etwas Injections- flüssigkeit verloren ging und dieser Versuch darum nicht ganz einwandsfrei erscheinen konnte, statuiren die Verfi"., dass schon eine Erhitzung von 5 Mi- nuten auf 87" C. vollkommen ausreichend war, um das mit virulenten T.-B. inficirte Oel zu sterilisiren. Askanazy. Da „Sana", eine Mischung von Rinderfett und Mandelmilch, als milch- freier Butterzusatz zur Vermeidung einer Infection mit T.-B. empfohlen ist, hat Moeller (1320) dieses Surrogat von wirthschaftlicher und gesund- heitlicher Seite geprüft. In wirthschaftlicher Hinsicht konnte er es nicht zum allgemeinen Gebrauch in seiner Anstalt einführen, da der Geschmack und die erforderlichen Quantitäten ihm keine besonderen Vorzüge verliehen. Versuche am Meerschweinchen lehrten ferner, dass Sana nicht als völlig T.-B. -freies Präparat zu erachten ist, wie schon L. Rabinowitsch behauptet hat, also auch hygienisch nicht einwandsfrei dasteht. Askanazy. Harrison (1195) stellte aus mit T.-B. inficirtem Material einerseits H a r t k ä s e(Emmenthaler), andererseits Weichkäse (Cheddarkäse) her. Die T.-B. blieben in dem Emmenthaler Käse ca. 33 Tage für Meerschweinchen virulent, im Cheddarkäse bis zu 104 Tagen. Da beide Käsesorten selten vor 4-5 Monaten in den Konsum gelangen, zu einer Zeit also, wo alle even- Tuberkelbacillus. 429 tuell vorhanden gewesenen T.-B. bereits todt sind, so können beide Käse- arten ohne Gefahr genossen werden. Johne. Engel (1141) fand eigenartige pilzartige Gebilde im tuber- kulösen Sputum, wie sie Coppen- Jones auch schon gefunden hat. Man findet sie nur bei der Untersuchung des frischen Sputums, ohne Zusatz. Die Form der Gebilde ist sehr mannigfaltig : Feine Verzweigungen eines Faser- baums mit kolbigen Endanschwellungen, wärzchenförmige Auswüchse oder ein Maschenwerk stark gewundener, mit glänzenden Perlchen besetzter Stränge (Traubenform, Aehrenbüschel, Maiskolben, Rosetten [3 Abbildun- gen]). Den Fundort geben schleimig - eiterige und eiterige, stets T.-B.- haltige Sputa ab, besonders reichlich kommen sie in expectorirten Käse- bröckchen vor. Die mikrochemischen Reactionen lassen Myelin, Mucin, Amyloid, Glycogen und andere Substanzen ausschliessen. Auch kann es sich nicht etwa um Wachs der Bac. handeln. Es führt vielmehr Alles zur Annahme eines Fettkörpers und zwar eines festen Fettkörpers, der die elastischen Fasern umhüllt, und der sich besonders bei langsamer Ver- käsung bildet. In der That entsprach auch das klinische Bild dieser Fälle stets einer Tuberkulose mit langsamer Abstossung verkäsenden Lungen- gewebes. Ob dabei die elastischen Fasern eine Art positiv-chemotakti sehen Einfluss ausüben, oder ob Elastin besonders geeignet ist, Fettkugeln mecha- nisch festzuhalten, bleibt dahingestellt. Weitere Untersuchungen und Ver- gleiche mit dem Lungenbefund müssen noch bestimmen, welch klinisches Interesse diesem Sputumbefund beizumessen ist. Kraemer. Abl)a und Barelli (1055) brachten Bac.-reiche Sputa von Tuber- kulösen auf Glasplatten, auf nicht lackirte Holzbrettchen, auf einfache Thonziegel und auf Wäsche. Sie brachten nun dieses Material in verschie- dene Verhältnisse: setzten es dem Sonnenlicht aus, brachten es in feuchte Umgebung u. s. w. Nach einigen Tagen sammelten sie das getrocknete Material und gössen destillirtes Wasser darüber, um es wieder anschwellen zu machen. Mit dem Wasser impften sie hierauf Meerschweinchen in die Bauchhöhle. Verff. bemerkten, dass in dem dem Sonnenlicht auch nur für wenige Stunden ausgesetzten Material sich niemals der T.-B. befand. In feuchter und dunkler Umgebung blieb das Sputum aber ansteckend bis über den 50. Tag. Die Fussböden eignen sich um so mehr zur Conservirung des Sputums, je poröser und unebener sie sind. Die mit Sputum beschmutzte und gehäufte und bei einer mittleren Temperatur gehaltene Wäsche zeigte noch nach 26 Tagen Bac. -Gehalt. Galeotti. Steinitz (1450) stellte in Anbetracht der Wichtigkeit des Gegen- standes Untersuchungen an über die chemische Desinfection des phthisischen Sputums, da sich die Dampfdesinfection für die Praxis nicht eignet. I. Frisches Sputum wurde in ein Becherglas zu der betr. Lösung gegeben, verschiedene Zeit stehen gelassen und dann Meerschwein- chen injicirt. Jodtrichlorid erwies sich als sehr unsicher, gelegentlich hatte schon ^/gproc. Lösung die Bac. nach 1 Stunde abgetödtet, dann war selbst 430 Tuberkelbacillus. die Sstündige Einwirkung einer Iproc. Lösung unwirksam. Tkaugott's gute Resultate mit dem Mittel beruhten auf der innigen Durchmischung des Sputums mit dem Desinfleiens, mit der aber in der Praxis nicht zu rechnen ist. Formalin zeigte sich selbst in hohen Concentrationen (bis 4^/^, Form- aldehyd) und langer Einwirkung unwirksam. Bei Verwendung von Kupfer- sulfat starben die Versuchsthiere nach kurzer Zeit an schwerster Intoxica- tion. Durch Salzsäure erfolgte Abtödtung eist durch sehr hohe Concen- tration (von 9°/o ab), oder durch niedrige bei Einwirkung in heissem Zustande. Salzsaurer Alkohol tödtete die Bac. in 2,5proc. Lösung bei 3 stündiger Einwirkung. Sublimat hatte in 5 promill, Lösung bereits nach 1^/2 Stunden die Abtödtung bewirkt, während die 2 promill. Lösung erst nach 3-5, die 1 promill. nach 6-8 Stunden wirkte. Die Eesiiltate sämmt- licher Versuche sind auf einer Tabelle übersichtlich dargestellt. IL Sp utum- haltige Taschentücher. Dieselben wurden nach der Aufnahme des Sputums 1-4 Tage liegen gelassen, so dass letzteres noch theilweise feucht, theils trocken war. Die inficirten Tücher wurden dann in die Lösung ge- bracht, wo sie verschieden lange Zeit blieben. Dann wurde eine beschmutzte Partie mit sterilem Spatel abgewaschen, mit Bouillon stark verrieben und einem Meerschweinchen intraperitoneal injicirt. Versucht wurden Jod- trichlorid, Formalin und Sublimat. Sie zeigten sich wirksam in Concentra- tionen, die bei frischem Sputum unwirksam sind, aber das Sublimat zeigte sich absolut überlegen und erscheint bei inficirter Wäsche von ganz zuver- lässiger Wirkung. IIT. Formalindesinfection für Kleider und Wohnungen von Phthisikern. In abgedichtetem Zimmer wurden Holzbrettchen mit aufgespucktem Sputum aufgestellt, meist nach 24-48- stündiger Eintrocknung, 2mal auch erst nach 4-10 Tagen. DieFormalin- dämpfe wurden von aussen durch das Schlüssellocb mittels des Flügge'- schen Apparats entwickelt. 7 Versuche, deren Resultat ziemlich ungleich- massig war. Wiederholt waren die Erfolge gegenüber dickeren angetrock- neten Sputumschichten mangelhaft. Dagegen wurden bac.-haltiger Staub, dünne, angetrocknete Massen, vermischte Reste sicher desinficirt. Demnach kann die Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd dringend empfohlen werden, da nach den Desinfectionsvorschriften die sichtbaren Schmutztheile mit Sublimat befeuchtet werden müssen. Da sich also das frische Sputum als am schwersten desinficirbar erwiesen hat, so empfiehlt Verf. verbrenn- bare Spucknäpfe, und statt der Taschenspuckfläschchen verbrennbare Taschentücher, soweit die ersteren nicht durch Kochen sterilisirt werden können. Kraemer. Heymaun (1211) hat ausgedehnte Nachuntersuchungen über die Ver- breitung der Phthise durch ausgehustete Tröpfchen und durch trockenen Sput umstaub unternommen. Versuche über die räumliche Vertheilung und Beschränkung der beim Husten verschleuderten T.-B.- haltigen Tröpfchen bestätigten die Resultate Laschtschenko's, dass die phthisischen Sputumtröpfchen grösstentheils zu einer längeren Schwebe- dauer nicht fähig sind. Trotzdem darf der Antheil der flugfähigen Sputum- tröpfchen nicht unterschätzt werden. Die verschleuderten T.-B. fristen, Tuberkelbacülus. 431 abgesehen von Deponirimg in gröberen Partikeln, nur ein kurzes Leben. Versuche über die Bildung und Flugfähigkeit staubförmigen tub. Sputums ergaben, dass die von bespuckten Teppichen und Dielen durch Klopfen und Fegen abgelösten Stäubchen schon nach 10 Minuten nicht mehr schwebend nachweisbar sind, also sehr schnell absinken, nur feine Taschentuchfäser- chen waren noch nach ^/., Stunde nachweisbar. Die sehr zahlreichen Ver- suche über das Vorkommen von T.-B. in Phthisikerräumen ergaben bei Entnahme mit dem Pinsel nur 5 von 61 = S'^/q lebende T.-B. Dagegen war bei Entnahme mittels feuchter Schwämmchen der Gehalt viel höher, in Privatzimmern l^^%, in Krankenhäusern sogar 40*^/0, während Cornet in Privathäusern ungünstigere Resultate erhielt. Unter gewöhnlichen Ver- hältnissen wird trockener Staub, im Gegensatz zu Cornet, nicht die Fähig- keit haben, von geringen Luftströmen dauernd schwebend erhalten zu werden. Die Infection mit trockenem Staub hat nicht die ausschliessliche Bedeutung, welche ihr Cornet zuschreibt. Wah. Flügge (1149) giebt eine Uebersicht über die neueren von ihm und seinen Schülern angestellten Versuche über dieVerbreitungsweiseder Phthise und formulirt auf Grund derselben die zur Bekämpfung der Tuberkulose dienenden Vorschriften folgendermaassen : „Während starker Hustenstösse halte der Phthisiker sich auf Armlänge von seiner Umgebung fern und nehme das Taschentuch vor den Mund. In Arbeits- räumen, Bureaus und dergl. betrage der Abstand zwischen den Köpfen der Arbeitenden mindestens 1 m. Der Auswurf ist nicht auf den Fussboden, sondern stets in einen Spucknapf zu entleeren. Besonders empfehlenswert!! sind Spucknäpfe aus Carton, die demnächst verbrannt werden. Ist ein Spucknapf nicht erreichbar, so ist der Auswurf ausnahmsweise in das Taschentuch zu entleeren. Solche Tücher, ebenso die Taschentücher, welche bei heftigen Husteustössen vor den Mund gehalten oder mit welchen Sputum- reste abgewischt waren, sind höchstens einen Tag zu benutzen und nach dem Gebrauch zu desinficiren. Am empfehlenswerthesten sind Papier- taschentücher, die nach dem Gebrauch verbrannt werden. Die Wohnung, in der ein Phthisiker gewohnt hat, ist mit Formaldehyd zu desinficiren. Milch ist nur nach vorangegangenem Durchkochen zu geniessen, Butter beziehe man nur aus Molkereien, in denen der Rahm vorschriftsmässig pasteurisirt wird." Walz. Preisich und Schütz (1363) untersuchten im Budapester Stefanie- Kinderspitale den Nagelschmutz von 66 Kindern von ^1^-2 Jahren auf T.-B.; in 14 Fällen fanden sie dem T.-B. entsprechende säurefeste, in wei- teren 8 Fällen zwar säurefeste, doch moi*phologisch unähnliche Bac. Der Nachweis mittels des Thierexperimentes scheiterte daran, dass die Thiere durch andere Keime getödtet wurden ; nur in einem Falle wurde ein Meer- schweinchen tuberkulös. Verff. meinen, dass sich die Häufigkeit der Lymph- adenitis am Halse in den ersten Lebensjahren daraus erklärt, dass die Kinder den vom Fussboden gesammelten Schmutz in den Mund nehmen und somit einer tuberkulösen Infection vom Mund aus anheimfallen*. Preisx. *) Diese Annahme ist in hohem Grade unwahrscheinlich, weil die Tubevku 432 Tuberkelbacillus. Miisehold's (1328) Untersuchungen ergaben, dass dieT.-B. des Lungen- auswurfs in Flusswasser, in Abwässern von jauchiger Beschaffenheit und in mit solchen Wässern berieseltem Boden unter natürlichen Verhält- nissen monatelang unbeschädigt ihre Fähigkeit, Impftuberkulose zu er- zeugen, bewahr-en. Es ergiebt sich daraus die Nothwendigkeit, Sputa erst nach sorgfältiger Desinfection Abwässern etc. zu übergeben oder damit inficirte Abwässer erst nach wirksamer Desinfectionsmethode weiter zu verwenden. Dietrich. Hericourt und Riebet (1203) theilen einige Versuche mit, welche darlegen, dass Hunde durch Fütterung mit rohem Fleisch oder auch nur mit Fleischsaft erfolgreich gegen Tuberkulose behandelt werden können, selbst wenn sie schon durch die Krankheit stark heruntergekom- men sind. Es handele sich hierbei nicht um eine einfache Ueberernährung, denn dann müsste gekochtes oder ausgepresstes Fleisch dasselbe leisten, sondern um eine gewisse „immunisirende Wirkung des Fleischplasmas". Verff. schlagen für die therapeutische Verwendung des Fleischsaftes den Namen „Zomotherapie" vor, sie glauben, dass diese auch bei anderen Infectionen sich wirksam zeigen und sogar immunisirend wirken könne. Dietrich. Wolflf (1493) berichtet über Experimente und poliklinische Versuche mit Hetol- und Igazolbehandlung der Tuberkulose unter Vorlegung von Präparaten. I. Impfungen von T.-B.-Reincultur in die vordere Augenkammer mit nachfolgenden intravenösen Hetolinjectionen bei Kaninchen. 4 Thiere, 1^/^, 3, 6, 8 Monate in Behandlung. 1 Controlthier mit ö^g Monaten. Knötchen- bildung und Verkäsung des Auges, Weiterschreiten auf die Lungen, auch mikroskopische Untersuchung ohne jeden Unterschied. II. Intraperitoneale Impfung mit Reincultur und intraperitoneale Hetol- injection bei einem Meerschweinchen, das 2 Monate lang in Behandlung war und 25 Spritzen Hetol (total 260 mg) bekam. Das Präparat unter- scheidet sich nicht von den sonst beim Meerschweinchen beobachteten Bilde (kein Controlthier). III. Inhalation von T.-B. bei Meerschweinchen, Tags darauf Beginn der Hetolbehandlung (intraperitoneal? Ref.), mit rasch steigenden Dosen bis 50 mg. In allen Fällen Lungen mit unzähligen käsigen Knoten durchsetzt, ferner Miliartuberkulose von Leber und Milz. Auch mikroskopisch keine stärkere Bindegewebsentwickelung gegenüber dem Controlpräparat. Ebenso bei Kaninchen ; 4 Monate bis zum Tode intravenös behandelt (bis 50 mg). Keine stärkere Bindegewebsbildung oder Rundzellenwall. IV. 42 Patienten seit über ein Jahr behandelt, Anfangs intraglutäal, später intravenös injicirt, Beginn mit ^/g-l mg, steigend bis 10-20-25, in lose der Halslymphdrüsen bei kleinen Kindern so gut wie stets ohne Tuberku- lose der Mund- oder Rachenschleimhaut auftritt. Nach meinen Experimenten ruft die Aufnahme der T.-B. per os, wenn sie eine Tuberkulose der Halslymph- drüsen im Gefolge hat, stets auch eine ulcerirende Tuberkulose derMund-Rachen- schleimhaut hervor. Baunigarten. Tuljerkolhacillus. 433 einzelnen Fcällen bis 50 mg. Geringste Zalil 9-14 Injectionen. 40 Fälle über 30-113 Injectionen. iiusgesuclite Fälle, ohne Fieber, stets mit Ge- räuschen in den Spitzen, häufig mit Bac. im Sputum. Der Localbefund blieb meist unbeeinflusst. Heilung, d. h. völliges Verschwinden der Ge- räusche und der Dämpfung bis jetzt in keinem Falle beobachtet. V. Igazolversuche. Experimente an 5 Meerschweinchen mit Inhalations- infection. Tags darauf Beginn der Behandlung. 4 Thiere täglich bis zum Tod 2 g inhalirt, 3 Stunden täglich im Inhalationsraum, 1 Thier zur Con- trole. Die behandelten Thiere starben alle früher. Die Miliartuberkulose und das Fortschreiten der Krankheit zeigte keine Difi'erenz. Starke Rei- zung durch die Inhalationen (Pneumonien, Hyperämie). Derselbe Versuch an Meerschweinchen mit nur 2stündiger Inhalation ergab dasselbe Resul- tat. Ebenso ein Kaninchen, das 119 Tage inhalirt hatte. VI. Poliklinische Behandlung mit Igazolinhalationen, täglich 3-4 Stun- den im Inhalationsraum, ^/„-ß Monate lang. 13 Männer, 14 Frauen. Das Resultat spricht nicht für das Mittel: 18mal Stat. idem, Imal Hämoptoe, 7mal Verschlechterung, Imal Exitus. Kraenier. Fl*. Fräukel (1155) vervollständigt seine früheren Angaben (vergl. vorigen Jahresbericht) über die Wirkung der Zimmtsäure auf die expe- rimentelle Augentuberkulose der Kaninchen und berichtet weiter über die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der Augen. Von den 10 Versuch sthieren sind 2 ungefähr einen Monat, (5 etwa 3, 2 ungefähr 4 Monate nach der Impfung mit T.-B. zur Section gekommen, wovon nur die 3 ersten spontan gestorben sind. Kkaemer hat aus seinen analogen Versuchen geschlossen, dass durch die Hetolbehandlung eine Retention des tuberkulösen Virus im Lymphapparate bewirkt wird, da die inneren Organe der Kaninchen nur wenig tuberkulöse Herde enthielten. Da F.'s unbehan- delte Thiere keine über den Bulbus hinausgehende Tuberkulose darboten, will F. das Fehlen von Tuberkeln in inneren Organen nicht als Erfolg der Hetolbehandlung gelten lassen. Auch nach einer viermonatlichen Behand- lung mit Hetol fand Verf. keine Unterschiede in der Augentuberkulose im Vergleich mit nicht gespritzten Thieren. Auch die histologische Prüfung ergab keinen die Hetoltherapie auszeichnenden curativen Eftect, so dass F. zu dem Schluss gelangt: Die Zimmtsäurebehandlung beeinflusst die experi- mentelle Tuberkulose des Kaninchens nicht*. Äskanaxy. Franck (1152) behandelte in seiner Praxis 13 Fälle von Lungentuber- kulose mit Hetol nach Landeree. 5 schwere complicirte Fälle zeigten keinen Erfolg (12-40 Injectionen). Von den übrigen 8 Fällen zeigten 6 „an Heilung grenzende Besserungen", während die 2 schwierigeren Fälle allgemeine Besserung aufwiesen (20-90 Injectionen). Kraemer. *) Dieser Schluss muss beanstandet werden. Ich habe mich davon überzeugt, dass die Hetolbehandlung einen gewissen Einfluss auf den Verlauf der Iinpf- tuberkulose haben kann. Wenn ein solcher in den Versuchen des Verf.'s nicht nachzuweisen war, so beweist dies wohl, dass die Zimmtsäurebehandlung nicht unter allen Umständen die erwähnte Wirkung hat, aber es widerlegt nicht, dass unter anderen Umständen ein Einfluss stattfindet. Baumgarten. Baumgarten's Jahresbericht XVII 28 434 Tuberkelbacillus. (xuttmann (1189) fasst die Mittheilungen über die Wirkungen des Hetols, des zimrat sauren Natrons, kurz zusammen, resumirt die aus den Publicationen sich ergebenden Resultate und berichtet dann über die in der Poliklinik von Prof. H. Krause gemachten Beobachtungen an Fällen von Lungentuberkulose, die vielfach zugleich an Kelükopftuberkulose litten. Excidirtes Material aus dem Kehlkopf gab Stoif zur histologischen Prüfung der Hetol Wirkung. Diese von Cordes ausgeführten mikroskopischen Unter- suchungen ergaben eine im Laufe der Behandlung eintretende fibröse Um- kapselung der Tuberkel, die sich dabei verkleinern und von gefässführendem Bindegewebe durchwachsen werden. Doch können auch nach eingetretener localer Heilung Recidive auftreten. Das therapeutische Gesammtresultat der Hetoltherapie an 33 poliklinischen Fällen ergab 1 Heilung, 10 Besse- rungen, 9 erfolglose Behandlungen, 8 Todesfälle, 5 entzogen sich der wei- teren Behandlung. G. beobachtete bei 102 Fällen 22 Heüungen und 21 Besserungen. Er steht nicht an, das Mittel als werthvoll in der Behand- lung der Lungen- und Kehlkopftuberkulose anzuerkennen, ohne ihm speci- fische Wirkungen zuzuschreiben. Askanaxy. Gidionseii (1176) hat in Falkenstein nacli Landerer's Vorschrift eine Reihe von Tuberkulösen mit Hetolinjectionen behandelt und schildert die Wirkung an der Hand von 12 ausführlichen Krankengeschichten, indem er den Befund vor und nach der Hetolbehandlung genau fixirt. Seine Re- sultate klingen nicht sehr erfreulich, denn die Schlusssätze heben hervor : Die Erfolge der Hetoleinspritzungen übertreffen, nach dem objectiven Lungenbefunde gemessen, die der gewöhnlichen Freiluftbehandlung in keiner deutlich erkennbaren Weise. Ja, es treten auch trotz der Hetolbehandlung Verschlechterungen auf, das Fieber bleibt unbeeinflusst, das Allgemein- befinden erfährt keine in die Augen springende Besserung, das Körper- gewicht geht wähi'end der Behandlung in auffalliger Weise zurück. Locale oder allgemeine Störungen gröberer Art werden durch das Hetol nicht veranlasst. Askanaxy. Kühn ( 1 257) betont, dass unter den gegen die Schwindsucht empfohlenen Mitteln die Zimmtsäure (Landerer) besonderes Vertrauen verdiene. Er- folge mit Hetol, dem wasserlöslichen zimmtsauren Natron, sind in vor- geschrittenen Fällen bei ambulanter Behandlung verzeichnet worden. K. machte in der Klinik an einem nicht ausgewählten Material Hetol- injectionen in die Armvene. Er stellt 11 derart behandelte Fälle in einer Tabelle zusammen und begleitet sie mit einer kurzen Kritik. Es wird be- stätigt, dass keine schädlichen Wirkungen dieser Therapie zu Tage traten; ein sicherer Nutzen wurde nicht constatirt, der sich aber vielleicht durch bessere Auswahl der Fälle und längere Behandlung erreichen Hesse. Es seien mehr die Krankheitsfälle der Privatpraxis und in den Heilstätten, welche der Therapie günstigere Chancen bieten. Zum Schluss erörtert der Verf. die Schwierigkeit, die heilsame Wirkung der Zimmtsäure allein durch die Leukocyten zu erklären. Aslnnazy. Pirl (1356) wendet sich gegen einige von Landerer an seiner Disserta- tion (über die Behandlung der Phthise mit Hetol) gemachte Ausstellungen Tuberkelbacillus. 435 und bleibt bei seiner Ansicht, dass die Hetolbehandluiig bei Phthise in den verschiedensten Stadien nicht den Erfolg gehabt hat, den ihr Landerer zuschreibt. Askanaxy. Die „rationelle Behandlung" Simou's(1437) besteht in Lignosulfit- inhalationen, deren wirksames Agens der Schwefel ist. Aber es ist weniger das Ichthol selbst das wirksame, als vielmehr die dabei ange- wandte Athemgymnastik. Denn die ungenügende Athmung ist es, welche Lungenschwindsucht erzeugt \ Kraemer. Bei schwindsüchtigen Patienten, welche, die hygienischen Maassregeln übrigens genau befolgend, mit Natrium cacodylat behandelt wurden, hat R^t^OSSian (1390) in den Fällen, in welchen die Lungenläsion be- schränkt war und kein ulcerativer Process bestand, eine Besserung des Zu- standes beobachtet. Ledoux- Lebard. Die Broschüre Carossa's (1114) ist an die Bewohner Passau's gerichtet, um ihm bei seinem Erlösungswerke von der Tuberkulose behilflich zu sein. Das absolut sicher, mehr als specifisch wirkende Allheilmittel heisst Pilo- carpin, das anämisirend und entzündungs widrig wirken soll (rasche Auf- lösung von Infiltrationen, Entziehung des Nährbodens für die Bac. u. s. w.). Durch Behandlung aller Anfangsfälle hofft Verf. zunächst Passau frei von der Krankheit zu machen und dann „dem übrigen Deutschland eine an- nähernd tuberkulosefreie Stadt zu geneigter Ansicht vorzulegen". Die Dosis beträgt meist 1 mg des Abends, besser noch, bei Bettlägerigen, öfter des Tags ^/4-^/o mg. „Ein gähnender Abgrund" liegt zwischen dieser An- wendungsweise des Verf.'s und der seitherigen Gebrauchsart, wodurch sich auch die seitherige Nutzlosigkeit erklärt. Kraemer. Rohden (1397) empfiehlt zur Behandlung der Scrophulose und Tuber- kulose dringend seine verbesserten Lebert h ransei fenpräparte „Der - mosapol" mit verschiedenen Zusätzen, zur Einreibung in die Haut, von wo rasche Resorption stattfindet. „Es tritt allmählich eine Leberthran- durchführung des ganzen Lymphapparates und des Säftestroms ein, die sich in einer wesentlich günstigen Metamorphose des darniederliegenden und krankhaft veränderten Stoffwechsels äussert. Kraemer. Meifert (1305) empfiehlt eine hydriatische Behandlung der be- ginnenden Lungentuberkulose auch ausserhalb der Heilstätten und schildert eine einfach auszuführende Packung -Waschung- und Regenprocedur für den Zweck der Praxis. Askanaxy. Richet undRoux (1892) haben die bei Hunden sonst absolut tödtliche experimentelle tuberkulöse Meningitis durch Fütterung der Hunde mit rohem Fleisch behandelt („Zomotherapie"). Es gelang ihnen dadurch die Mortalität von lOO^/^ auf 75*^/0 herabzudrücken. Walx. Ottoleilghi(1341) bekämpft bezüglich der Desinfection vonPhthi- sik er zimmern die Anwendung der von Steinitz empfohlenen ^^\qq Sub- limatlösung zui' Befeuchtung von sichtbaren Sputumtheilen (neben der ^) Der T.-B. wird oft erwähnt, aber Verf. weiss nicht recht was er mit ihui thun soll. Ref. 28* 436 Tuberkelbacillus. Formaldehyddesinfection). Nach seinen Experimenten ist diese Lösung un- geniig-end, sie muss mindestens 5"/o(j sein. Abba verlangt sogar lO^/^^ Lösung. Die Besprengung der Räume wird in Italien, z. B. Turin, schon seit 10 Jahren angewandt, imd ist in Folge ihrer Einfachheit — entgegen Steinitz — eine der bequemsten und am leichtesten ausführbare. Kmemer. Feer's (1146) Vortrag — Referat für die Naturforscherversammlung in Aachen — behandelt die Prophylaxe der Kindertuberkulose, und zwar ganz vom Standpunkt der Infectionslehre aus. Die Häufigkeit der Bronchialdrüsentuberkulose — bis zu 100** — lässt keinen Zweifel, dass der Respirationsapparat den gewöhnlichen Infectionsweg bildet, wogegen die Nahrungsinfection , entsprechend der selteneren Affectiou der Mesen- terialdrüsen resp. des Darms, wesentlich zurücktritt. Sehr häufig ist die Halsdrüsentuberkulose, deren Ursache F. vorwiegend in einer Contact- infection der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen sucht. Der Befund von virulenten T.-B. auf gesunden Schleimhäuten „beweist" die Existenz einer Disposition, die für Verf. — zweifellos besteht*. — Die Verhütungs- maassregeln gipfeln demgemäss in 2 Mitteln, 1. in der Vernichtung und Fernhaltung der T.-B.; 2. in der Erhöhung der Widerstandskraft. Einen der wichtigsten Punkte bilden die Wohnungsverhältnisse. „Eine Verbesse- rung derselben giebt meines Erachtens den Ausschlag in der Verhütung der kindlichen Tuberkulose." Parallel damit geht die Sorge der Reinlich- keit. Zur Vermeidung der Infection vom Fussboden aus, sei es durch Con- tact mit den Fingern oder durch Staubinhalation, empfiehlt F. seinen Schutz- pferch, eine allseitig geschlossene Schutzhecke, am Boden mit Matratze und reinem Leintuch belegt. Peinliche Sauberkeit der gesammten Umgebung des Kindes ist ein Haupterforderniss, besonders „wo ein Kind zarter Con- stitution, scrophulös, catarrh- oder ekcembehaftet, krank oder reconvalescent ist. Am getährlichsten ist natürlich eine lungenkranke Mutter, die mög- lichst von der Pflege der Kindes ausgeschlossen sein sollte. Der Aufenthalt im Freien muss auch den Stadtkindern immer mehr ermöglicht werden. Dazu dienen gut geleitete Krippen und Kindergärten, ferner die Ferien- colonien und auch die sogen. Stadt- oder Halbcolonien (in Dresden in voll- endeter Weise in Anwendung). Sehr zu empfehlen ist die Einrichtung von Kinderheimstätten für schwächliche oder reconvalescente Kinder, die jede grössere Stadt besitzen sollte (wie in Basel). Von Staatswegen sind beson- ders 2 Forderungen zu erfüllen: 1. die obligatorische und unentgeltliche Wohnungsdesinfection ; 2. das Spuckverbot. „Wir Kinderärzte müssen mit aller Macht für solche Bestimmungen eintreten." Die Erziehung des Volkes in der Gresundheitslehre muss mehr und mehr gefördert werden (Schule, Hebammen, Geistliche). — Die Maassnahmen sind also keine eigenartigen, *) Die Mangelhaftigkeit dieses „Beweises" für die Dispositionstheorie habe ich an anderer Stelle (cf. die Discussion zu meinem auf dem Stuttgarter Bal- neologen-CongreHs im April 1902 gehaltenen Vortrage über „Immunität und Disposition, besonder» mit Bezug auf Tuberkulose") näher erörtert. Baumgarten, TuberkelbaciUus. 437 sondern bilden die einfachsten Grimdbediogung-en der Gesundheit. Sonne, Luft und "Wasser sind unsere besten Beschützer vor Tuberkulose. Kraemer. Wack (1478) beleuchtet in seiner Dissertation die Möglichkeiten der Infection und die Prophylaxe der Tuberkulose in der Schule. Ent- sprechend der geringeren Häufigkeit der Tubei'kulose und der mehr ge- schlossenen Formen im x\lter von 6-14 Jahren kommt nach einer Berech- nung auf je 20 Schulklassen ungefähr 1 Schüler, der die Gefahr der An- steckung durch Auswurf bietet. Grössere Bedeutung hat die Erkrankung der Lehrer, die nach Roth's Statistik etwa 18mal häutiger (in Volksschulen) lungenkrank sind. Eine andere Infectionsmöglichkeit ist die Einschleppung von Bac. an den Kleidern und sonstigen Gegenständen, besonders von Seiten solcher Schüler, in deren Familie sich Phthisiker befinden. Ausserdem bringt die Schule durch ihre mancherlei Schädlichkeiten eine statistisch nachgewiesene Häufung chronisch schwächender Krankheiten, und damit eine grössere Disposition für Tuberkulose hervor. — Nach Besprechung der Unzulänglichkeit von Spiicknäpfen, besonders auch Taschenspuckfiäsch- chen, wünscht Verf. als das Beste den möglichsten Ausschluss tuberkulöser Kinder und Lelu'er aus der Schule. Auf die grösste Reinlichkeit, besonders auch in Behandlung der Fussböden ist zu achten. Schnlbäder sind natür- lich sehr erwünscht, wie alle hygienischen Verbesserungen. Dann kommen noch in Betracht: die bessere Regelung des Unterrichts, die weitere Aus- dehnung der Feriencolonien und die Anstellung von Schulärzten mit perio- dischen Untersuchungen der Kinder. Kraemer. Fraeiikel (1153) erörtert bezüglich der Prophylaxe der Tuber- kulose 2 Punkte: Die Frage der Perlsucht infection und besonders die Iso- lirung der Phthisiker. Bezüglich der Perlsucht vertrat F. schon früher den Standpunkt der Nicht-Uebertragbarkeit auf den Menschen, denn er hat noch nie erlebt, dass mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig an Tuber- kulose erkrankten, was doch bei Benutzung eines gemeinsamen Milchtopfs nothwendig wäre. Praktisch hat übrigens die Frage keine so grosse Wich- tigkeit, denn die Milch muss aus anderer Ursache auch fernerhin gekocht werden, und rohes Fleisch perlsüchtiger Thiere wird auch fernerhin nicht gegessen werden. — Für eine Frage von einschneidender Bedeutung hält aber F. die Isolirung der Lungenkranken, denn er glaubt, dass die Tröpf- cheninfection nach Fliigge eine ganz bedeutende Rolle bei der Infection spielt. Verf. schildert einen eigenen Versuch: In einem einwurfsfreien Phthisikersaal der Charite, mit allerdings schweren Lungen- und Kehl- kopfkranken, wurde ein Drahtkäfig mit Meerschweinchen, die vorher mit Tuberkulin geprüft waren, gestellt. Die Kranken spuckten sämmtlich in Gläser. Der grössere Theil der Thiere wurde von Lungentuberkulose be- fallen. Da F. von der Disposition nicht ganz überzeugt ist: „mit dem Worte Disposition verhüllen wir unsere Kenntniss über die eigentlichen Verhält- nisse, welche ursächlich die Erscheinungen bedingen", so glaubt er, dass die Isolirung der Tuberkulösen in besonderen Asylen diejenige prophylak- tische Maassregel darstellt, welche den sichersten Erfolg verspricht. Durch 438 Tuberkelbacillus. diese und andere Maassregeln glaubt F., dass es möglich ist, die Schwind- sucht, wenn auch langsam, so doch sicher zu beseitigen. Kraemer. Steinthal (1451) will mit seinen Ausführungen die Aufmerksamkeit mehr auf die Bekämpfung der „Gewebsschwäche" lenken, durch welche Definition Verf. den vagen Ausdruck „Disposition" ersetzt wissen will. Da man die T.-B. im Körper nicht tödten kann, so rauss der Nähr- boden für ihre weitere Entwickelnng geschmälert und die schwachen Ge- webe müssen gestärkt werden, wie das die Heilstättenbehandlung leistet. Doch auch der Nachwuchs für Tuberkulose ist zu verringern, und zwar „durch Bekämpfung der Gewebsschwäche des Volkes" ^ Die Ursachen derselben sind zu geringe, besonders zu eiweissarme Nahrung und zu schlechte, lichtarme Wohnungen. Hier muss der Hebel angesetzt werden, „Wegräumung der Zollschranken für Fleisch und Fett und intensive Woh- nungshygiene sind anzustreben, andernfalls sind die Millionen für die Heil- stätten vergeudet und die Tuberkulose bleibt wie bisher eine Volksseuche". Kraemer. Schuster (1425) studirte die Tuberkulose bei Landstreichern u. A. an Hand von 130 Krankengeschichten, betreifend 94 Patienten aus dem städtischen Krankenhaus zu Kiel. 26 Fälle kamen zur Section. Dabei wurden 19mal Cavernen, 22mal tuberkulöse Darmgeschwüre und 16mal Kehlkopftuberkulose gefunden. 75mal war der Process doppelseitig, ^/^ der Fälle waren mit Fieber behaftet. Die Krankheit datirte zumeist seit mehr als einem Jahr, einige Male seit 10 Jahren und darüber. Dies gegenüber- gestellt dem vagirenden Leben dieser Patienten, deren Krankheit meist lange unerkannt bleibt, und der völligen Disciplinlosigkeit im Ausspucken u. s. w. lässt eine ernste Gefahr erkennen, zumal bei dem engen Zusammenschlafen dieser Kranken mit Gesunden. Da diese Menschen auf dem Lande oft als Viehwärter angestellt werden, so ist auch Gefahr für Infection der Thiere vorhanden, wofür Verf. einige Beispiele aus der Literatur anführt (Ansteck- ung von Kühen, Hühnern und anderen Thieren durch Menschen). — Es soll also in prophylaktischer Hinsicht dieser Klasse von Kranken auch Auf- merksamkeit gewidmet werden, sowohl durch Hebung der socialen Lage, verbesserte Erziehung, Bekämpfung der Trunksucht, Armengesetzgeb- ung etc., als auch durch Untersuchungen der Herbergsbesucher durch einen Polizeiarzt. K?'aemer. Der Vortrag Kohert's (1247), gehalten im Mecklenburger Landesver- ein zur Gründung von Lungenheilstätten, dient zur Empfehlung der Errichtung von solchen Anstalten, indem der Betrieb in denselben, ihr Nutzen und ihre Nothwendigkeit den Zuhörern vor Augen geführt wird. Kraemer. Ramhech (1375) berichtet ganz kurz über die Bekämpfung der Tuberkulose in Norwegen. Seit 1. Jan. 1901 besteht ein Gesetz „be- sondere Veranstaltungen gegen tuberkulöse Krankheiten": Anzeigepflicht für den Arzt, Controle des Kranken bezüglich seines Verhaltens durch Arzt ^) I&t der Ausdruck „Gewebsschwäche" weniger vag als „Disposition"? Ref. Tuberkelbacillus. 439 oder locales Gesundheitsamt, eventuell zwangsweise Hospitaleinlieferung, Desiufectiou im Todesfall, Verbot g-ewisser Gewerbe für Lungenkranke, eigene Bestimmungen für öffentliche Locale u. dergl. Gegen die Tuberku- lose der Thiere bestehen nur locale Bestimmungen, kein Landesgesetz. Das bis jetzt einzige Volkssauatorium ist das frühere Lepraliospital Reknäe^, ein zweites ist im Bau, und es sollen noch mehr gegründet werden. Ausser- dem existiren noch einige private Sanatorien. Bezüglich der Giilndung von Pflegeanstalten für schwerere Kranke besteht die Absicht, viele kleine „heimelige" Anstalten zu (5-10 Betten zu errichten in verschiedenen Lan- destheilen unter Aufsicht der dort prakticirenden Aerzte. Das Volk wii'd durch Vorträge und populäre Abhandlungen belehrt. K?'aemef: Friedrich (1165) giebt einen Auszug aus der Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens des Ktistenhospitals Reknäes in Dänemark für tuberkulöse Kinder. Die Vei*pflegungsdauer wird begrenzt lediglich durch die Heilung oder durch festgestellte Unheilbarkeit, ähnlich den französischen und belgischen Seehospitälern, und im Gegensatz zu den „mehr sich als Sommerfrischen charakterisii-enden" deutschen Seehospizen. Demgemäss sind die Erfolge auch sehr gut: Von 2450 tuberkulösen und scrophulösen Kindern wurden 52,7 *7o geheilt u, s. w. Die durchschnittliche Verpflegungs- dauer ist jetzt auf 345 Tage pro Kopf gestiegen. — Dann folgt ein längerer Bericht über eine Abhandlung des Oberarztes Dr. Schepelbrn über Ver- lauf und Behandlung der Scrophulose und Tuberkulose. Die Halsdrüsen können auf verschiedene Weise entstehen, gewöhnHch aber auf hämatogenem Wege von einem (latenten) Herd im Mediastinum oder Mesen- terium. Milzschwellung kann man öfters beobachten, wohl als Folge von ins Blut aufgenommenen Toxinen, wie z. B. nach Tuberkulininjectionen. Oft werden im Beginn des Hospitalaufenthalts ungewöhnlich hohe febrile Erscheinungen bei scrophulösen Kindern beobachtet. Solche Fieberbeweg- ungen hat schon Hufeland als „Vorboten der Scropheln" beobachtet, sie können sehr ernster Natur sein (meist wohl durch Toxine bedingt, oft aber ohne offensichtlichen Grund). Tuberkulin eignet sich nicht gut für diese Patienten, in 2 Fällen gab es Anlass zu febrilem Krankheitsverlauf. Die Entstehung der Ekceme und Phlyktänen denkt sich Schepelern durch Reizung von Seiten tuberkulinhaltiger Secrete, wie sie im Schweisse und Ascites nachgewiesen wurden. Auch die „chronische Cyanose" mancher Scrophulösen soll diu-ch Einwirkung der Toxine auf das Herz entstehen (bei 3 Kindern sichtliche Zunahme der Cyanose durch Tuberkulininjectio- nen). Die Toxine der T.-B. nehmen jetzt die Stelle der „Scrophelschärfe" der alten Autoren ein, der klinische Begriff Scrophulose ist nicht mehr nöthig. Scrophulose ist Tuberkulose. Demgemäss ist auch das Behand- lungspriucip das gleiche für Scrophulose wie für Tuberkulose. Die Therapie ist in erster Linie die Freiluftcur, die vielleicht auch zum Theil durch Wegführung flüchtiger Tuberkeltoxine von der Haut wirkt. Die Local- therapie ist in erster Linie conservativ. Für die Drüsen kommen Injectionen zur Anwendung. Exstirpation derselben hält Schepelern für nicht ratio- nell, da nach verschiedenen Statistiken die Halsdrüsen stets mit Erki'an- 440 Tuberkelbacillus. kling andere!', besonders der Bronchialdrüsen verknüpft sind. Zum Schluss wird noch ein Fall angeführt von tuberkulösen Affectioneu in 3 Genera- tionen, obwohl keines dieser Familienmitglieder an Lungentuberkulose ge- litten hatte. Kraemei'. Broiiardel (1104) ist der Meinung, dassraan im Kampfe gegen die Tuberkulose eine erfolgreiche Einwirkung der öffentlichen Mächte nur dann erhoffen kann, wenn die ganze Bevölkerung die Nothwendigkeit und das Wohlbegründetsein der neuen Maassregeln, denen sie sich zu unter- werfen hat, versteht, weshalb er denn auch, um zm* Weiterverbreitung der gemeinverständlichsten und sichersten Kenntnisse der jetzigen Wissen- schaft womöglichst beizutragen, dieses „Der Kampf gegen die Tuberkulose" betitelte Buch geschrieben hat. In Frankreich sterben jährlich mehr als 150000 Leute an Tuberkulose. Durchschnittlich wird also unter 5 Todesfällen jedesmal einer durch diese Krankheit verursaclit und bemerkt muss noch werden, dass diese Mortalität durch Tuberkulose allmählich zunimmt, während sie hingegen in Deutsch- land und England eher im Abnehmen begriffen ist. In diesen beiden Län- dern wird zum Kampfe gegen die Tuberkulose in etwas verschiedener Weise vorgeschritten, immerhin aber wird in beiden nach zwei Richtungen hin gleichzeitig gefochten, es werden nämlich sowohl präventive als auch cura- tive Maassregeln getroffen, und will man irgendwie zum Ziele gelangen, so muss man ja auf diese beiden Richtungen hin zu gleicher Zeit sein Augen- merk richten, wie verschieden auch im Einzelnen die angewandten, von den Sitten und Gebräuchen der betreffenden Gegend abhängigen Mittel wohl sein mögen. Dass dieser Kampf gegen die Tuberkulose ebenso nothwendig als wohl- begrttndet ist, dürfte nunmehr keinem Zweifel unterliegen, sind doch die Aerzte aller Länder darüber einig, dass die Tuberkulose erstens eine an- steckende und zweitens eine heilbare Krankheit ist. Solange die Bac. in abgeschlossenen Herden verbleiben, ist keine Ansteckung zu befürchten; diese wird nur dadurch ermöglicht, dass die Bac. ihren Sitz irgendwie ver- lassend in die Aussenwelt gelangen und daselbst auf günstigem Boden (d. h. auf solchen Organismen, denen eine entweder angeborene oder ererbte Re- ceptivität anhaftet) sich einpflanzen können, was dann ihr Weitergedeihen ermöglicht. Das Bestehen einer angeborenen oder ererbten Empfänglich- keit hat dazu veranlasst, eine Hereditärtuberkulose anzunehmen, deren Existenz aber von B. geleugnet wird. Seine diesbezügliche Meinung stützt er theils auf zahlreiche persönliche Beobachtungen an Föten, theils auch auf die in Dänemark in der Viehzucht gemachten Erfahrungen. Die erworbene Empfänglichkeit ist öfters vom Alkoholismus abhängig und in Frankreich läuft die ansteigende Curve der jährlichen Todesfälle parallel mit der ebenfalls ansteigenden Curve des Alkoholverbrauches. Verschiedene ätiologische Factoren begünstigen die Infection. Die An- häufung der Bewohner in ungesunden Häusern, das Aufdenbodenspucken, die Uebertragung von Sputumpartikeln durch Fliegen u. s. w. In Frankreich ist die Mortalität durch Tuberkulose in den grossen Städten Tuberkelbaeillus. 441 am bedeutendsten, und drei Geg-enden sind besonders stark befallen, näm- lich Paris, Lyon und die Bretagne. Auf die Infection durch kranke Hausthiere, durch das Fleisch und durch die Milch geht B. ausführlich ein, sowie auf die höchst wichtige Frage von der Tuberkulose und ihrer Verbreitung in den verschiedenen grösseren Menschenaggregaten, so z. B. in der Armee, bei den Eisenbahnbeamten, bei den Fabrikarbeitern u. s. w. Als proph3daktische Mittel werden empfohlen: 1. Die antituberkulöse Erziehung: Der Gedanke rauss allenthalben ver- breitet werden, dass es nicht nur eine ekelhafte, sondern auch eine gefähr- liche Gewohnheit sei, auf den Boden zu spucken und dass ihr Verschwinden die Erniedrigung der Fälle von Tuberkulose zur Folge haben wird. In den Schulen müssen also die Kinder mit diesen Grundsätzen bekannt gemacht werden und in jeder Collectivität muss das Aufdenbodenspucken strengstens verboten sein. Es darf nur auf befeuchtetem Boden gekehrt werden, und durch Verfassen von statistischen Tabellen muss man in den Stand gesetzt werden, die Infectionsherde (Städte , Wohnungen , Zimmer) schnell und sicher zu entdecken. 2. Die Desinfection der inficirten Locale. 3. Die Prophylaxe und die Behandlung der Kranken, denn die Tu- berkulose ist heilbar. Ledoux-Lehard. de Lavareune (1269) widmet den zwischen Alkoholismus und Tuberkulose bestehenden Beziehungen seine Aufmerksamkeit zu. Schon durch Boebhave nachgewiesen, dann von Magnus Huss in Abrede gestellt, schliesslich aber 1879 von Bell festgestellt, werden jetzt diese Beziehungen von allen Aerzteu anerkannt. Ein Vergleich zwischen der die durch Tuberkulose verursachten Todes- fälle berücksichtigenden Statistik und der den Verbrauch an alkoholischen Getränken angebenden Tabelle führt zur Ueberzeugung, dass da, wo der Alkoholismus zurücktritt, auch die Zahl der Todesfälle dm-ch Tuberkulose eine geringere wird. In Frankreich sind beide Factoren in parallelem Auf- schreiten begriffen. Der Verf. führt dann noch andere interessante Beobachtungen an, die entweder seiner eigenen Erfahrung oder den Mittheilungen von Collegen entnommen sind, und er bemerkt, dass die Häufigkeit der Tuberkulose bei den Kindern trunksüchtiger Eltern ebenfalls auf die vom Alkoholismus in der Entwicklung der Krankheit gespielte Rolle hinweist, so dass der Kampf gegen jenen auch ein Kampf gegen diese ist. Ledoux-Lehard. Lancereaux (1264) hat im Laufe der letzten 40 Jahre in Paris 2192 Fälle von Tuberkulose beobachtet und besonders hinsichts der Aetiologie und des Verlaufes der Krankheit sowie des Sitzes der Läsion untersucht und aus dieser Fülle von Thatsachen lässt sich mancher lehrreiche Schluss ziehen. Auf die Beziehungen zwischen AlkoholismusundTuberkulose wird besonders eingegangen und dies auf Grund von 1229 Fällen. Es scheint aber, des sich auf rein bacteriologische Fragen weniger beziehenden Inhaltes wegen, hier nicht am Platze, diese Arbeit eingehend zu würdigen. Ledoux-Lehard. 442 Tuberkelbacillus. Saas (1404) berichtet zunächst über das indenJaliren 1892-1899 in Kraft gewesene Tuberku losetilg ungsgesetz (Thierseuchenfondsgesetz), wo- nach alle angemeldeten tuberkulösen Rinder entschädigt würden. Er giebt an, dass sich die Zahl der jährlich zur Entschädigung gekommenen tuberkulösen Rinder innerhalb der 8 Jahre von 434 auf 1928 angewachsen ist. — Eine erfolgreiche Bekämpfung der Weiterverbreitung der Rinder- tuberkulose ist nur durch Anwendung des BANo'schen Verfahrens zu er- reichen. Bei der Impfung erwiesen sich 95^*/(j aller geimpften Thiere als tuberkulös, und zwar waren in einzelnen Stallungen alle Rinder verseucht, andererseits gab es aber auch einige wenige Gehöfte, welche ganz frei von der Tuberkulose waren. Die sich den Bestimmungen unterwerfenden Land- wirthe erhalten angemessene Unterstützung aus Landesmitteln. Bisher ist das BANo'sche Verfahren in 15 Gross- und 75 Kleingrundbesitzungen auf- genommen worden. Von 3048 Rindern des Grossgrundbesitzes reagirten typisch 33,99^/o, zweifelhaft 14,79o/o, nicht 51,22*^/0; 1046 Rinder der Kleingrundbesitzer gaben zu 19,79^/o eine positive, 10,99^/^ eine zweifel- hafte und 69,22 ^/q eine negative Reaction. Erfreulicher Weise ist schon ein Zurückgehen der Procentverhältnisse der tuberkulösen Stücke in den Gehöften zu constatiren, in denen das BANo'sche Verfahren durchgeführt wird. Johne. Kühliail (1259) bespricht ausführlich, welche staatlichen Maassnahmen bei der heutigen Ausbreitung der Tuberkulose unter den Säuge- thieren zu deren Tilgung geboten sind, und kommt zu folgenden Schlüssen: Es empfehl en sicli folgende gesetzliche Maassnahmen: „ 1 . Eine perio - dische Milchschau ; 2. Anzeigepflicht für Eutertuberkulose ; 3. Abschlachtung der eutertuberkulosen Kühe; 4. Entschädigung für die Abschlachtung; 5. Vorschrift der Pasteurisirung aller zu Fütterungszwecken dienenden Molkereiabfälle; 6. Controle der Herstellung und Abgabe des Tuberkulins; 7. Verbot der Einfuhr von tuberkulösen Rindern, von roher Milch und rohen Molkereiabfällen und von Tuberkulin," Johne. Regner(1382) berichtet über die in Schweden angewendeten Maassregeln zur Bekämpfung der Rindertuberkulose und die bisherigen Erfolge. Die Tilgung der Rindertuberkulose, die unter Anwendung des Tuberkulins als Diagnosticum erfolgt, ist im Wesentlichen der freiwilligen Thätigkeit der Besitzer überlassen ; vom Staate erfolgt nur eine Unterstützung in der Weise, dass er die Kosten der ersten Prüfung der Rinderbestände trägt, wenn sich der Besitzer verpflichtet, den ganzen Bestand oder mindestens das ganze Jungvieh impfen zu lassen. Weitere Impfungen sind nur dann unentgeltlich, wenn der Besitzer jedesmal durch ein veterinäramtliches Zeugniss nachweist, dass er die erforderlichen Maassregeln zur Ausrottung der Tuberkulose im Anschluss an das Untersuchungsresultat vorgenommen hat und fortwährend unterhält. Uebrigens müssen mindestens 6 Monate zwischen jeder Prüfung verflossen sein, doch so, dass nur die beiden ersten innerhalb desselben Kalenderjahres fallen dürfen. (In analoger Weise wird die Bekämpfung der Tuberkulose in Dänemark durchgeführt. Der Ref.) R. giebt eine Statistik über die Tuberkulinimpfungen, aus welcher her- , Säurefeste" Bacillen. 443 vorgeht, dass während des Jahres 1899 im Ganzen 53601 Rinder mit Tuberkulin geimpft sind. Die Anzahl der zum ersten Male vollständig ge- prüften Bestände beläuft sich auf 1325 mit 37994 Thieren, von denen 27,5*^/o reagirt haben. Rinder über 2 Jahre alt reagirten mit 30,6^/o, Jung- vieh zwischen 1 und 2 Jahren mit 23,2"/^ und Kälber unter 1 Jahr mit 12,0^ Iq. Diesen Zahlen entgegen steht das Resultat in 246 zwei- oder mehrmals geimpften Beständen mit 13150 Thieren, welche mit mehr oder weniger umfassenden Maassregeln vor der Seuche geschützt worden sind. Nur 7,1*^/q von diesen Thieren haben reagirt (1898: 9,3^/q!), und von oen oben genannten 3 Alterscategorien resp. 7,8-5,6 und6,6*^/Q. Von den letzt- erwähnten Beständen sind 89 reactionsfrei geworden gegen 57 im Jahre 1898. Unter den 1325 zum ersten Male in Totalität geimpften Beständen betinden sich nicht weniger als 532, also 40,2*^/^, die sich bei der Unter- suchung als vollständig seuchenfrei erwiesen. Säramtliche Impfungen haben über 24000 g Tuberkulin in Anspruch genommen. Am Ende des Berichts werden detaillirte Beschreibungen über das Ver- fahren bei der Bekämpfung der Tuberkulose in einigen grösseren Bestän- den gegeben. Hiernach hat sich das BANö'sche Verfahren ausserordentlich gut bewährt. Johne. Hengst (1201) berichtet über das Vorkommen der Tuberkulose bei den im Jahre 1900 im Leipziger Schlachthofe geschlachteten Thieren. Hiernach waren von 31140 geschlachteten Rindern 10990 (35,29«/o), 3759 Ochsen (35,48«/o), 262 Kalben (18,320/o), 5797 Kühen (46,43%), 1172 Bullen (17,66«/o), 195 Kälbern (0,270/o), 13 Schafen, 4936 Schweinen (3,12«/o), 3 Pferden (0,1 67«) tuberkulös. Johne. 19. „Säurefeste" Bacillen 1501. Baraiinikow, J., Ueber säurefeste Mikrobien in colloiden Carci- nomen [Russisch] (Charkow'sche medicinische Gesellschaft, Juni), [Vorläufige etwas unklare Mittheilung. Rabinoivitsch.] 1 502. Freymuth , Ueber das Verhalten des Grasbacillus II (Moeller) im Kaltblüterorganismus [Vorläufige Mittheilung. Aus d. Lothring. Sanatorium Alberschweiler] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 530). — (S. 446) 1503. Herr, F., Ein Beitrag zur Verbreitung der säurefesten Bacillen (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, H. 1 p. 201). — (S. 448) 1504. Hölsclier, Kurze Mittheilung über experimentelle Untersuchungen mit säurefesten, Tuberkelbacillen ähnlichen Spaltpilzen [A. d. pathol. Inst. Tübingen, Prof. v. Baumgarten] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 10 p. 425). — (S. 444) 1505. Hölsclier, Experimentelle Untersuchungen mit säurefesten, Tu- berkelbacillen ähnlichen Spaltpilzen. I. Theil (Arb. a. d. pathol.- anat. Inst. Tübingen Bd. 3, H. 2 p. 391). — (S. 445) (JoUl, A.,) Bacilli resistenti agli acidi nelle gangrene (Rendiconti dell'associazionemedico-chirurgica. Parma IX, Anno 2, no. 9 p. 191). 444 „Säurefeste" Bacillen. 1506. Kaiiiiislvi, J., Zur Kenntniss der säurefesten Bacterieii (Ibidem Bd. 29, p. 521). — (S. 446) 1507. Mironescu, Th., Ueber das Vorkommen von Tuberkelbacillen ähnlichen Bacterien in menschlichen Faeces [A. d. Inst, f. Infections- krankh. Berlin] Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, p. 497). — (S. 448) 1508. Ohlmaclier, A. P., An atypical acid- and alcohol-proof fungus from the Sputum of a case clinically resembling pulmonary tuber- culosis (Transactions of the Chicago Pathological Society, Deceraber 9). — (S. 447) 1509. Poscliaryski, J., Zur Frage der Bacteriurie bei Kindern [Russisch] (Russki Shurnal koshnych i wenericzeskych bolesnjei no. 8/9). — (S. 448) 1510. Poscharyski, J., Zur Frage der Bacteriurie bei Kindern (Arcli. f. Kinderheilk. Bd. 32, p. 354). — (S. 448) 1511. Sato, J., u. A. Brauer, Ueber die Wirkung säurefester tuberkel- bacillenähnlicher Bacterien auf Rinder bei intraperitonealer In- jection (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1901/02, H. 1). — (S. 447) 1512. Schütz, Untersuchung der säurefesten Pilze zur Förderung der Molkereiwirthschaft (Landwirthschaftl. Jahrb. p. 223). — (S. 445) Hölscher (1504) stellte auf Anregung v. Baumgabten's vergleichende Untersuchungen über 3 säurefeste, dem Tuberkelbac. ähnliche Spaltpilze, nämlich den Butterbac. (Petri - Rabinowitsch), den Gras- und Timotheebac. (Moeller) an. In einem kurzen Bericht betont er, dass ihre morphologischen und biologischen Eigenschaften sich den Angaben anderer Autoren entsprechend verhielten. Gegenüber den Tuberkelbac. fanden sich culturelle, aber keine durchgreifenden morphologischen oder tinctoriellen Unterschiede. Zu Versuchen wurden 80 Thiere, Meerschwein- ehen, Kaninchen und weisse Mäuse verwendet. Impfungen mit Culturen der Institutssammlung führten nie den Tod herbei. Bei den Sectionen fand sich als stärkste Veränderung eine auf die Leber beschränkte colossale Schwartenbildung, in der die Bac. durch Ausstrich und Reincultur nachzu- weisen waren. Von echter Tuberkulose ist dieser Process also verschieden. Bei intrapei'itonealer Injectiun von Reinculturen und erwärmter steriler Butter entstand eine hochgradige schwartige Peritonitis, an der besonders Kaninchen rasch eingingen. Auch diese Aflfection ist von typischer Bauch- felltuberkulose leicht zu trenuen_, indessen erzeugt eine Injection von Tu- berkelbac. und Butter auch keine typische Tuberkulose, sondern die gleiche schwartige Peritonitis. Die Injection der gleichen Menge Butter allein be- weist, dass eine specifische Bacterienwirknng mitspielt. Die Experimente mit so erhaltenen Passageculturen ergaben nun vielfach ein der echten Bauchfelltuberkulose zum Verwechseln ähnliches Bild; bei intravenöser Injection wurden bei Kaninchen schon mit den Stammculturen Verände- rungen erzielt, welche makroskopisch mit echter Tuberkulose identisch waren. Auch mikroskopische Analogien bestehen in dem Auftreten von Knötchen mit Riesen- und Epithelioidzellen bei allen 3 Arten. Verschieden , Säurefeste" Bacillen. 445 ist der scliliessliche Ausgang- der Affection, indem den Tuberkelbac.-ähn- lichen Bac. vor Allem die destructive Kraft der echten Tuberkelbac. abgeht. Der Effect der Verkäsung und die Neigung zum Ausschwärmen kommen den echten Tuberkelbac. zu, während die 3 ihnen ähnlichen Bac. dort liegen bleiben, wo sie der Blut- und Lymphstrom hingetragen hat, und Abscesse erzeugen, die unter Verschwinden der Bacterien ausheilen können. Ferner verlieren die Pseudobac. in Schnitten vielfach ihre Säurefestigkeit. Am sichersten ist in differentiell - diagnostischer Hinsicht der Nachweis durch Reinculturen, die sich durch ihr Wachsthum auch bei niederen Tem- peraturen, durch ihre Farbstoff bildung und ihr leichtes Angehen in üppigen Vegetationen von den echten Tuberkelbac. unterscheiden. ÄsJcanazy. Hölscher (1505) berichtet eingehend über die Ergebnisse seiner auf Anregung v. Baumgakten's ausgeführten Studien über das Verhalten der säurefesten, den Tuberkelbac. ähnlichen Spaltpilze. Nach einer zusammenfassenden Darstellung der noch jungen Geschichte dieser säure- festen Bac. bespricht er die culturellen und morphologischen Eigenschaften der Bac, unter denen er 3 Arten, die Butterbac. Eabinowitsch, die Gras- und Timotheebac. Moeller zu seinen Versuchen heranzieht. Cultm-ell unterscheiden sich alle 3 von den echten Tuberkelbac. durch ihr Wachs- thum bei niederen Temperaturen und die Bildung eines gelben Farbstoffs. Auch sind sie leicht direct aus dem Thierkörper in schnell wachsenden Culturen zu züchten. Weiterhin entwirft Verf. ein Bild von der Methodik seiner Thierversuche, stellt die Experimente tabellarisch zusammen und schildert dann ausführlicher den pathologisch-anatomischen Befund. Als bemerkenswerthestes Resultat wird betont, dass die virulenten Culturen aller 3 Arten, in grossen Mengen eingeführt, eine Affection hervorrufen, welche von manchen Fällen von Bauchfelltuberkulose nach Impfung mit abgeschwächten Culturen nicht zu unterscheiden ist. Der einzige Unter- schied liegt hier, gerade wie bei den Infectionen mit Butter zusammen, nur in der Schnelligkeit des Verlaufs. Bei Mitinjection von Butter behält die echte Tuberkuloseform den Charakter einer chronischen Affection bei, wäh- rend die mit den anderen säurefesten Bac. erzeugte Erkrankung dann noch ausgeprägter acut verläuft. Eine unbegrenzte parasitäre Vermehrungs- fähigkeit der in Kede stehenden Bac. möchte Verf. nicht als erwiesen annehmen. Die positiven Versuche ergaben kürzere oder längere Zeit nach der Infection stets den gleichen Befund. Die Wirkung entsprach demnach mehr dem Verhalten lebloser Fremdkörper, wie denn bei localer Infection der Krankheitsprocess über den Impfort nicht hinausging. Ein durch- greifender Unterschied in der Wirkung der 3 Arten war nicht zu finden, am stärksten wirkten die Butterbac, Rabinowitsch. Der Nachweis, um welche Art säurefester Bac. es sich handelt, wird am sichersten durch die Reincultur erbracht. Askanaxy. Nach den vergleichenden Untersuchungen Schütz's (1512) über die morphologischen, tinctoriellen und culturellen Eigenschaften der säure- festen Bac. (Butter-, Gras-, Mistbac.) einerseits und der Tuberkelbac, andererseits bestehen zwischen beiden Gruppen folgende Unterschiede: 446 „Säurefeste" Bacillen. Die säurefesten Bac. färben und entfärben sich schneller als der Tuberkel- bac. Dieser giebt den aufgenommenen Farbstoff selbst dann nicht ab, wenn die Präparate minutenlang in einer Mischung von Schwefel- oder Salpeter- säure mit Wasser wie 1 : 2 gelegen haben, während die anderen säurefesten Bac. im Allgemeinen schon viel früher entfärbt werden. Die säurefesten Bac. gedeihen auf den gewöhnlichen Nährböden, während für den Tuberkel- bac. erstarrtes Blutserum, Glycerinagar, reine oder mit Glj'^cerin versetzte Bouillon die geeignetsten Nälirböden sind. Der Tuberkelbac. wächst bei einer Temperatur von unter 29 ^ C. und über 42 ^ C. nicht mehr, während die anderen säurefesten Bac. sich schon bei der gewöhnlichen Zimmertemperatur üppig entwickeln. Der Tuberkelbac. wächst langsam; erst nach 2-4 Wochen sind kleine, trockene Schüppchen auf erstarrtem Blutserum oder Glycerinagar sichtbar; die anderen säurefesten Bac. vermehren sich schnell; schon nach 2-3 Tagen bilden sie eine zusammenhängende Schicht auf Agar. Alte Culturen des Tuberkelbac. auf erstarrtem Blutserum oder Glycerin- agar zeigen ein gebirgsartiges Aussehen, während die Agarculturen der von ScH. untersuchten säurefesten Bac. zuerst feucht, dann trocken sind und schliesslich eine faltige oder runzelige Haut darstellen. Die Culturen des Tuberkelbac. sind ungefärbt, während die Culturen der in Eede stehenden säurefesten Bac. schon in kurzer Zeit gelb, später gelbröthlich oder kupferroth werden. Die Glycerinbouillonculturen des Tuberkelbac. haben einen aromatischen Geruch, während diejenigen der Butter- und Grasbac, bezw. des Mistbac. in der Eegel nach substituirten Ammoniaken riechen. Der Abhandlung ist eine tabellarische Uebersicht über die charakte- ristischen Merkmale des Tuberkelbac. und der genannten säurefesten Bac. beigefügt, die eine sichere Feststellung der verschiedenen Arten der Bac. auch ohne Impfung der Versuchsthiere ermöglicht. Johne. Freymuth (1502) experimentirte mit Moellee's Grasbac. an 10 Fröschen, einigen Kröten und Eidechsen und stellte fest: 1. Der T.-B. und seine „Verwandten" (Fisch-, Hühner-T.-B., Timothee- Grasbac. II) erzeugen bei den genannten Thieren nach intraperitonealer Einspritzung ein sehr leukocytenreiches Exsudat. 2. Während Frösche nach Injection von T.-B. monatelang am Leben bleiben, scheinen sie regelmässig (4 Beobachtungen) nach Injection mit Grasbac, II zu Grunde zu gehen. 3. Bei der Section der gestorbenen Thiere zeigt sich eine Knötchenbil- dung. Die anatomische Structui' dieser Knötchen wurde nicht untersucht. 4. Der Grasbac. bildet nach Stägigem Aufenthalte im Froschperitoneum Verzweigungen und ist morphologisch vom echten T.-B. nicht mehr zu un- terscheiden , während der in der Cultur vom echten T.-B. morphologisch nicht zu trennende Erreger der Fischtuberkulose nach Stägigem Aufent- halte im Peritoneum der Kröte in die kokkenähnlichen Formen der Moeller- schen Bac. (auf Agarcultur) übergeht. Ashanaxy. Karlinski (1506) fand in dem Nasenschleim eines Mannes mit tertiärer , Säurefeste" Bacillen. 447 Syphilis, die auch zu einer ulcerösen Nasenaffection geführt hatte, zahl- reiche säurefeste Bac, die kurz, massig- dick, meist zu 2-3 zusammen- g-egliedert, gegen die Enden zugespitzt, zuweilen auch deutlich gekörnt waren. Die Bac. Hessen sich bei 37*^ auf alkalischem und natursaurem Glycerinagar (ev. mit Zusatz von Nährstoff Heyden oder steriler Butter) leicht cultiviren. Die ursprünglich graugelben Colonien wurden allmählich intensiv orangegelb, zeigten eine gefaltete Oberfläche, einen unregel- mässig ausgefransten Rand und Hessen sich schwer abheben. Die Bac. wuchsen auch bei gewöhnlicher Temperatur und — langsam — auf gewöhn- licher Nährgelatine. Die ersten Anfänge einer Colonie auf natursaurem Glycerinagar zeigten dem T.-B. ähnliche zopfartige Auswüchse, dünnere und längere Bac. von gekörntem Aussehen. In älteren Culturen ging die Säurefestigkeit allmählich verloren. Diese Bac. erwiesen sich für Kanin- chen und Mäuse als nicht pathogen, dagegen starben 4 von 6 intraperi- toneal geimpften Meerschweinchen nach Ablauf von 4-8 Wochen unter Bildung von Knötchen aus Rundzellen mit nekrotischen, aber nicht typisch verkästem Centrura. — Bei weiteren Untersuchungen constatirte K. noch 19 Mal unter 235 Fällen säurefeste Bac. im Nasenschleim, und zwar 5 Mal bei Syphilis, 4 Mal bei Wechselfieber, 2 Mal bei gewöhnlichem Schnupfen und 10 Mal bei Gesunden. 4 von diesen Personen zeigten oberflächliche Substanzverluste der Schleimhaut. Die Cultur misslaiig nur in einem Falle, in welchem die säurefesten Bac. äusserst spärlich waren. Die Bac. lagen nm- in Eiterkörperchen oder zu Getreidegarben resp. Cigarrenbündeln ver- einigt wie die Leprabac. Verf. schreibt diesen Bac. keine specifisch patho- gene Bedeutung für die Nasenschleimhaut zu ; eine Inoculation in die eigene Nase hatte keinen schädlichen Erfolg. Er hat den Bac. 1 Mal aus einem „verrotteten Dünger" des Schafstalls, 1 Mal aus dem Zwischenzehen- schmu tze bei Hautphlegmone gewonnen. Verf. hebt den Unterschied seines Bac. gegenüber den T.-B. und Leprabac. wie anderen bekannten säure- festen Mikroorganismen hervor und weist auf die Berücksichtigung seines Bac. bei der Lepra-Diagnose aus dem Nasenschleim hin. Äskanaxij. Ohlmacher (1508) fand bei einer anfänglich auf Tuberkulose ver- dächtigen Patientin während mehrerer Wochen verschiedentlich säure- feste Bacterien, die er nicht für echte Tuberkelbacillen ansprach, da sie morphologisch von diesen abwichen, und dass mehrfache Thierversuche negativ ausfielen. Der Culturversuch ist nicht gelungen. Kempner. Sato und Brauer (1511) stellten Untersuchungen über die Wirkung säurefester, Tuberkel-Bac. ähnlicherBacterien auf Rinder bei intraperitonealer Injection an. Einer Färse wurden lOOccmBouilloncultur solcher Bacterien ohne und einer anderen dieselbe Menge mit sterilisirter Butter von der Flanke aus in den Peritonealsack eingespritzt. Beide Färsen hatten auf Tuberkulin nicht reagirt. Nach 35 Tagen wurden die Thiere getödtet, nachdem eine abermalige Tuberkulininjection negativ verlaufen war. Bei der Section fand man bei der ersten Färse keine auf die Impfung zurückzuführende pathologische Veränderungen. Die andere Färse wies, wie man dies schon früher an Kanin- 448 , Säurefeste" Bacillen. chen und Meerscliweinclien beobachtet hatte, 3 pseudotuberkulöse Tumoren am Bauchfell auf, in denen sich dieselben Bac. vorfanden, wie sie zur In- jection benutzt worden waren. Auch LANGHANs'sche Eiesenzellen wurden im Centrum der Geschwülste gefunden. Johne. Poscharyski (1509, 1510) untersuchte in 14 Fällen den Harn, sowie Organtheile von Kindern auf Bacterien. Sowohl im Urin wie in den Harn- wegen, im Gewebe der Blase, Milz, Ureteren, des Herzens, Dickdarmes fanden sich säurefeste Bacterien, die sich zum Theil auch wieder entfärben Hessen. Tuberkulose war nach Verf. in diesen Fällen ausgeschlossen. — Auch in verschiedenen Wasserproben will P. säurefeste Bacterien gefunden haben. Culturen scheinen von all diesen Bacterien nicht angelegt zu sein. P. verspricht weitere Untersuchungen, und deshalb will Ref. sich vorläufig der Kritik enthalten. Kempner. Mironescu (1507) hat im Stuhl eines typhusverdächtigen Patienten säurefeste Bac. gefunden, dietheils vereinzelt theils in kleinen Häufchen angeordnet lagen. Sie schienen etwas länger und vielleicht etwas dicker als T.-B. zu sein und zeigten z. Th. Körnung. Auf Glycerinagarplatten wuchsen sie in Form weisslicher, trockner, gerunzelter Colonien. Die in Reincultur erhaltene säurefeste Bac. - Art wächst auf den gewöhnlichen Nährböden, besser bei Brut- als bei Zimmertemperatur. Die jungen Culturen haben ein feuchtes Aussehen, nach einigen Tagen bilden sie trockene, ge- faltete Membranen, später erhalten sie eine röthliche Farbe. Der Bac. scheint ein Alkalibildner zu sein, färbt sich leicht mit Methylenblau und nach Gram; seine Säurefestigkeit nimmt durch Fortzüchtung auf künst- lichen Nährböden ab, durch Thierpassage zu. Das Sectionsbild geimpfter Meerschweinchen gleicht vollkommen dem bei Verimpfung der Butterbac. Die an sich geringe Pathogenität würd gesteigert, wenn die Cultur in einem fetthaltigen Medium den Thieren eingespritzt wird. M. hält es für sicher, dass diese säurefesten Bac. in den Fäces mit der Nahrung (Milch, Butter) in den Darmkanal gelangt sind. Askanaxtj. Herr (1503) bestätigt die grosse Verbreitung der säurefesten Bac. Sie finden sich nicht nur auf Gräsern und im Kuhdünger, sondern auch auf dem Timotheesamen, sowie im Heustaub. Am meisten finden sie sich jedoch in der Ackererde, und es ist wohl wahrscheinlich, dass sie hier unter besonderen Verhältnissen eine grössere Rolle spielen und die Erde das Reservoir ist, aus dem die säurefesten Bac. auf die Gräser, in den Kuhdünger und von dort auch in die Milch und nach einem mehr oder min- der complicirten Kreislauf wiederum zur Erde gelangen. Wah. 20. Smegmabacillen 1513. Frauke], C, Zur Kenntniss der Smegmabacillen [A. d. hygienischen Institute Halle a. S.] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 1). — (S. 449) 1514. Zolotarew, Zur Frage der Smegmamikroben. [Russisch.] (Rnsski Shurnal koshnych i wenericzeskj^ch bolesnjei no, 7). [Nichts Neues. Babinowitsch.] Smegmabäcillen. — Bacillus pseudotuberculosis. 449 C Fränkel (1513) gelangte bei seinen Untersuchungen über das auf Hetden- (resp. Nutrose-, Eucasin-Somatose)-Agar ausgestrichene Smegma zu der Ansicht, dass die von Laser und Czapeewski gezüchteten „Smeg- raabac." doch eine andere Bacterienart darstellten. Fraenkel fand in so- fort angelegten Klatschpräparaten neben den eigentlichen, charakteristisch gestalteten und gefärbten Smegmabac. plumpere, dem Diphtheriebac. ähn- liche Stäbchen von mehr burgunderrother Färbung und blautingirte Kokken. In den folgenden Tagen zeigte sich, dass die Smegmabac. an Zahl nicht zunahmen, dagegen die Kokken und Diphtheriebac.-ähnlichen Stäbchen gewuchert waren, w eich letztere in ihrer ganzen Ausdehnung oder nur an den Polen den rothen Farbstoff bewahrt hatten. Von solchen Platten lassen sich Culturen gewinnen, die sich in allen Stücken mit den Culturen von Laser und Czaplewski decken. Eine von Kräl bezogene Cultur der Bac. CzAPLEwsKi's entsprach den von Fraenkel gezüchteten Bac. in jedem Punkte, nur dass die Säurefestigkeit der bezogenen Cultur bis auf einen bescheidenen Eest verschwunden war, ein Schicksal, dem auch Fraenkel's Bac. mehr und mehr verfielen. Am längsten erhielt sich die Säurefestigkeit auf möglichst trockenen Nährböden. Fraenkel lehnt es ab, die von Laser, Czaplewski und ihm selbst gezüchteten Bac. als Smegmabac. anzuer- kennen, da ihnen die Aehnlichkeit mit dem T.-B. abgeht und die echten Smegmabac. nicht auf den Nährböden zur Entwickelung gelangen. Die ge- züchteten Bac, gehören zu den Pseudodiphtheriebac, die eigentlichen Smeg- mabac. sind bisher noch nicht zur künstlichen Entwickelung gebracht worden. Askanaxy. 21. Bacillus pseudotuberculosis 1515. Bongert, Corynethrix pseudotuberculosis murium, ein neuer patho- gener Bacillus für Mäuse (Zeitschr. f. Hyg. Bd. 37, H. 3 p. 449). 1516. Jolli, A., Bacilli resistenti agli acidi nelle gangrene fistituto dl anatomia patologica della R. Universitä di Parma diretta del Prof. GuizzETTi] (La Riforma medica Roma 27 Agosto, Anno 17, no. 200, vol. 3, no. 50 p. 591). Bongert (1515) fand bei einer tuberkuloseähnlichen Erkran- kung von Mäusen in käsigen Knötchen ein schlankes Stäbchen von un- gefähr der halben Länge der Schweinerothlaufbac. Dasselbe wuchs gut auf allen gebräuchlichen Nährmedien sowohl aerob wie anaerob. Der Bac. er- wies sich als ausserordentlich pathogen für graue und weisse Mäuse, die er aus- nahmslos in 4-14 Tagen tödtete. Andere Nagethiere, sowie die verschie- denen Hausthiere zeigten nach Impfung keinerlei Reaction. Mäuse wurden auch durch die toxischen Stoffwechselproducte des bacillenfreien Filtrates getödtet. Morphologisch gehört der Bac. in die Diphtheriebac.-Gruppe und unterscheidet sich von dem von Kutscher gefundenen, ebenfalls bei Mäusen Pseudotuberkulose erzeugenden Bac. ausser durch einzelne culturelle Ver- schiedenheiten vor allem durch den Infectionsmodus. Während der von Baumgarten's Jahresbericht XVII 29 450 Bacterien bei Syphilis. KuTSCHEB nachgewiesene Bac. die Mäuse nur vom Respirationstractus aus inflcirte, dringt B.'s Stäbchen nach Verfütterung vom Verdauungstr actus aus in die übrigen Organe. Wegen der grossen Neigung dieses Stäbchens zu Verzweigungen schlägt Verf. vor, dasselbe nach Analogie der Bezeich- nungen „Streptothrix" und „Leptothrix" mit ,,Corynethrix" zu be- zeichnen. Nemnann. Jolli(1516) fand in 6 Fällen von Gangrän 3mal Pseudo-Tuber- k elbac. Obgleich es ihm nicht gelang, dieselben in Eeincultur zu gewinnen, so kann er doch in Folge ihres morphologischen Charakters sagen, dass sie nicht derselben Art angehörten; alle 3 gehörten jedoch zu der Gruppe der säurefesten Bacterien. Diese Säurefestigkeit wechselt von Fall zu Fall und ist immer geringer als die des Tnberkelbac. Oalcotti. 22. Bacterien bei Syphilis und Ulcus moUe Referenten: Prof. Dr. E, Finger (Wien), Prof. Dr. (x. (Jaleotti (Florenz), Doc. Dr. K. Grunert (Tübingen), Dr. W. Keinpner (Berlin), Dr. Ledonx-Lebard (Paris), Dr. Lydia Rabino witsch (Berlin) a) Bacterien bei Syphilis 1517. AstengO, Syphilome primaire de la conjonctive bulbaire (Archives d'ophtalmol. 1900 no. 3). [Bacteriologisch nichts Neues. Onmerf.] (Baum, W. L.,) Ancient and modern conception of Syphilis (Journ. of the Anier. med. assoc. vol. 37, no. 9 p. 545). 1518. Goljachowsky, Die Resultate der Ueberimpfung der Syphilis auf Ferkel [Russisch] (Russki Shurnal koshnych i wenericzeskych bo- lesnjei, no. 2). — (S. 452) (Hoppe, F.,) Ueber Incubations- und Latenzzeit bei Syphilis [Diss.] Königsberg. 1519. Hügel, G., und K. Holzhäuser, Mittheilungen über Syphilis- impfungen am Thiere (Archiv f. Dermat. und Syphil. Bd. 55, H. 2 p. 200). — (S. 451) 1520. DeLisle, J., eL. Julllen, Bacteriologische Untersuchungen über Syphilis (Giornale delle malattie veneree e della pella t. 36, H. 3). — (S. 451) 1521. De Lisle, G., eL. Jullieu, Ricerche batteriologiche sopra la sifi- lide (Gazzetta medica di Torino Anno 52, no. 28 p. 541). — (S. 451) 1522. Mansiou, L. A., Syphilis et tuberculose [These] Nancy, 1900 [Nichts Bacteriologisches. Ledoux-Lchard.] 1523. Moore, E., Behandlung der Syphilis mit speciflschem Serum (Der- matologische Zeitschr. Bd. 8, H. 2 1902). — (S. 452) 1524. Peppmüller, F., Ein epibulbärer syphilitischer Pseudotumor von typisch tuberkulöser Structur (Arch. f. Ophthalm. Bd. 49, p. 303). [Nichts Bacteriologisches. Grunert.] 1525. Schneider, G., et M. Buffard, Syphilis et dourine (Rev. de med. no. 2 p. 135). — (S. 452) Bacterien bei Syphilis. 451 1526. Sowinsky, S., Ueber den Bacillus von Lislb und Jüllien bei Syphilis. Kurze vorläufige Mittheilung [Russisch] (Wratsch no, 47). [Einen dem Lisle- JuLLiEN'sclien Syphilisbacillus ähnlichen Bacillus konnte Verf. vom Cantharidenpflaster isoliren. Rabmo2VÜsch.] (Stassaiio, H.,) Sur uu parasite observe chez des syphilitiques (Compt. rend. de l'accad. de science no. 12 p. 800). Lisle und Jullieil (1520) haben in dem Blute von Syphilitischen ziemlich constant einen Bac. nachgewiesen, der auf Bouillon, Agaragar, Glycerin, Kartoffeln, Blutserum gut gedeiht, Gelatine verflüssigt, sich sehr polymorph erweist, indem er bald kurze, bald fadenförmige Stäbchen mit abgerundeten oder keulenförmigen Enden bildet. Derselbe nimmt alle Farbstoffe an, ist GRAM-positiv. Der Bac. findet sich nur bei Syphilitikern in floriden Stadien und nur bei diesen, coagulirt Blutserum Syphilitischer, das Nichtsyphilitischer nicht. Culturen Meerschweinchen intraperitoneal injicirt, erzeugen Paralyse, Abmagerung, Abortus, Tod in 10-14 Tagen. Subcutane Injectionen erzeugen neben denselben Erscheinungen Haaraus- fall, Induration an der Impfstelle, Schwellung benachbarter Lymphdrüsen. Die Cultur agglutinirt das Serum Syphilitischer. Finger. Im Blute von Syphiliskranken haben deLisle und Jullieil (1521) die Gegenwart eines runden, granulirten, stark lieh tb rechenden Körpers fest- stellen können, der durch das Filter von Chamberland geht und schon von anderen Autoren gefunden worden ist. Weder in Culturen, noch durch Thierimpfungen haben Verff. mit dem Blut von Syphiliskranken je Resul- tate erzielt. Aus dem dui'ch ein Zugpflaster erhaltenen Plasma (bei welchem Verff. das Fehlen von Alexinen constatirten) haben sie mehrere Male bacilläre Bacteriencolonien erhalten. Das erhaltene Bacterium ist wesentlich poly- morph und beweglich; es färbt sich nicht nach Gram. Die Form kann zwischen der eines kurzen Bac. und derjenigen eines sehr langen Filaments mit keulenförmigen Enden schwanken. Verff. beschreiben eingehend die Art des Verhaltens des Microorganismus in den verschiedenen Nährböden. Das Blutserum Syphiliskranker bringt die Cultur der Mikrobien deutlich zum Agglutiniren, eine Erscheinung, die das Blutserum gesunder Menschen nicht bewirkt. Gcdeotti. In einem Nachtrage zu ihrer bereits im letzten Bande dieses Jahres- berichtes besprochenen Arbeit berichten Hügel und Holzhäuser (1519) über die weiteren Schicksale der von ihnen mit Syphilisvirus geimpften Schweine. Das erstgeimpfte Thier, ein Eber, wurde, nachdem er in vivo keine Erscheinungen darbot, getödtet, auch die Section war negativ. Bei dem Schweine, das mit dem Blute eines Secundärsyphilitischen geimpft wurde und in vivo papulöse Efflorescenzen und indolente Lymphdrüsen dar- bot, zeigte die Section die tiefen Lymphdrüsen längs der Wirbelsäule infil- trirt, Verhärtungen in Leber und Lunge, die sich bei mikroskopischer Untersuchung als Herde clu'onischer interstitieller Hepatitis und Peribron- chitis darstellten. Die Verff. berichten weiter über einen neuerlichen Impf- 29* 452 Bacterien bei Syphilis. versuch durch Injection des Blutes eines Secundärsj^jhilitischen bei einem Schwein, das einige Wochen nach der Impfung Pusteln auf der Haut zeigte, die sich ohne zu zerfallen, involvirten. Die Verff. sind demnach der Ansicht, dass Syphilis auf Schweine, wenn auch in sehr abgeschwächter Form, über- tragen werden könne. Finger. 2 Ferkeln wurde von Gol.jachowsky (1518) Blut von unbehandelten Syphilitikern unter die Bauchhaut gesinitzt und ausserdem in physiol. Na Cl-Lösung verriebene Papeln unter die Haut gebracht. Nach 1 4 Tagen trat Schwellung der Lymphdrüsen des Halses und der Leistenbeugen auf, im üebrigen blieben die Thiere gesund. Bei der nach 4 Monaten vorge- nommenen Section waren bei beiden Ferkeln sämmtliche Lymphdrüsen ge- schwollen, Leber und Milz vergrössert. Die bacteriologische Untersuchung der Organe fiel negativ aus. Rabinotvitsch. Wie Schneider und Buffard (1525) bemerken, war bisher die „Dou- rine" -Krankheit der einzige, die Thiere befallende, pathologische Process, der irgendwie mit der menschlichen Syphilis verglichen werden konnte, und da nun aber bewiesen worden ist, dass jene Krankheit durch ein Haema- tozoon (von der Gattung Trypanosoma) hervorgerufen wird, kommen sie zu dem Schlüsse, dass es in der ganzen thierischen Pathologie keine, der Syphilis analoge, spontan auftretende Erkrankung gibt. Ledoux- Lebard. Moore (1523) geht von der Thatsache aus, dass die Mutter des vom Vater her syphilitischen Kindes gegen Syphilis durch das Kind immunisirt werde, dass also die Amnionflüssigkeit, die in Berührung mit der Mutter und dem Kinde ist, diejenigen löslichen Producte enthalten müsse, welche die Mutter immunisiren. Auf dieser theoretischen Grundlage bauend, hat Verf. einer Frau mit inoperablem Uteruscarcinom sein „specitisches Serum", Amnionflüssigkeit, anfangs verdünnt, dann immer reiner, schliesslich un- verdünnt subcutan injicirt und dann die Frau zuerst mit Blut eines tertiär- syphilitischen Individuums, dann mit Secrete von secundären Papeln, dann einer Sklerose mit negativem Erfolge geimpft. Die Patientin bekam keine syphilitischen Erscheinungen. Locale Behandlung verschiedener Initial- affecte mit diesem Serum soll bessere Erfolge als mit anderen Behandlungs- methoden gegeben haben. W^eiter gewann Verf. ein Serum, indem er ter- tiär-syphilitischen Personen grosse Zugpflaster applicirte und das Serum aus den Blasen auffing. Injectionen dieses Serums bei Syphilitischen er- zeugte Kopfschmerz, Fieber, Nachtschweisse. Ueber die Heilwirkungen dieser „Serumtherapie" sagt Verf. nichts. Finger. b) Bacterien bei Ulcus molle 1527. Besancon, F., V. Griifou et L. Le Sourd, Untersuchungen über die Cultur der DucREv'schen Bacillen (Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie t. 2, no. 1). — (S. ) (Besancon, F., Y. Griifon et L. Le Sourd,) A propos de la cul- ture du bacille du chancre mou (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 41). Bacterien bei Ulcus molle. 453 1528. Freudenthal, W., Primary chancre of the septiim of the nose (New York med. Journ. no. 19 p. 804-807). [Klinisch. Kemp7ier] 1529. Himmel, J., Beitrag- zur Frage der Immunität der Thiere gegenüber dem Bac. des weichen Schankers [Russisch] (Russki Shurnal koshnych i wenericzeskych bolesnjei no. 8 und 9). — (S. 454) (Himmel,) Contribution ä l'etude de rimmunite des animaux vis-ä-vis du bacille de chancre mou (Annales de l'Institut Pasteue Bd. 15 p. 928). 1530. Lenglet, M., Note sur le bacille de Ducrey et sur les milieux hn- manises (Ibidem no. 3 p. 209). — (S. 453) 1531. Marechal, 0., Developpement de spores dans les cultures pures du bacille de Ducrex et constatation d'une capsule autour du microbe et de sa presence dans le chancre mou et la syphilis (Compt, rend. de la Soc. de Biol. no. 13 p. 354). — (S. 454) (Marechal, (x.,) Culture pm-e sur serum ascite du bacille de Duceey, provenant du chancre mou, et inoculation intraperitoneale au cobaye, mortelle dans les douze heures (Ibidem no. 40). Besaii^on, Grriffon und Le Sourd (1527) haben auf einem Nähr- boden, der aus einem TheileBlut, zweiTheilenGelatine besteht, erfolgreich Culturen des DucREY'schen Bac. angelegt. Das Blut kann arteri- elles oder venöses Blut von Menschen, Hund, Kaninchen sein. Zur Abimpfung wurde Eiter verwendet, der von eben unter aseptischen Cautelen eröffne- ten chancrösen Adenitiden, von experimentell erzeugten Schankerpusteln oder von extragenitalen Schankern herrührte. Die Culturen gedeihen bei Bruttemperatur. 24 Stunden nach der Impfung stellen sich dieselben dar als stecknadelkopfgrosse und grössere, opale, gTauweisse Colonien, die an solche des Diphtheriebac. erinnern, schleimige Consistenz haben, sich schwer zerreiben und isoliren lassen. Die Bac. in der Cultur bilden kleine Ketten, stellen abgerundete, an den Enden gut färbbare Stäbchen dar. Das Condenswasser ist trüb und enthält zahlreiche grosse Ketten desselben Bac. Kaninchenblutserum ohne weiteren Zusatz ist ebenso ein guter Nährboden, es trübt sich, zeigt einen flockigen Bodensatz, der aus langen Ketten be- steht. Auf festem Nährboden erhält sich die Cultur bis zu 3 Wochen lebens- fähig, auf flüssigem gehen die Bac. rasch zu Grunde. Impfungen der Reiu- cultur auf den Arm eines Patienten zu drei verschiedenen Malen hatte positiven Affect. Aus den Impfpusteln gingen dieselben Bac. in Cultur wieder auf. Aus zwei Fällen von Buboneneiter gelang ebenso die Rein- züchtung desselben Bac. Finger. Leuglet (1530) hat aus Meuschenhaut, die er mit Pepton digerirte, unter Zusatz von Blut und Gelatine einen Nährboden bereitet, der sich zur Aufzüchtung des DucREY'schen Bac. vorzüglich eignet, insbesondere wenn der Nährboden recht feucht erhalten wird. Die Colonien sind gross, opalweiss, unregelmässig rund, der Rand leicht gezackt, feuchtglänzend. 454 BacDlus pyocyaneus. Die Bac. wachsen in der Colonie zu Ketten aus, die durch eine schleimige zähe Zwischensubstanz zusammengehalten werden. Die einzelnen Stäb- chen in der Kette haben je nach ihrem Alter eine mehr oder weniger be- deutende Länge, vermehren sich durch Quertheilung. Zahlreiche Versuche, in denen Verf. von Reinculturen auf den Menschen mit positivem Erfolge überimpfte, aus der Impfpustel neuerlich Culturen anlegte und v^^ieder impfte, haben die Thatsache, dass es sich um Culturen des DucKEY'schen Bac. handele, zweifellos ergeben. Finger. Marechal (1531) hat den DucREY'schen Bac. auf Ascitesserum cultivirt und die Bildung von Sporen beobachtet. (Wie er zu der Ueberzeugung ge- kommen, dass es sich um wirkliche Sporen handelte, sagt er nicht.) Das Blut eines syphilitischen Patienten hätte auch Culturen desselben Bac. ge- liefert (?). Ledoux-Lebard. Himmel (1529) fand, dass coagulirtes und eine Zeit lang gestandenes oder ^/^ Stunde bei 55" C. erhitztes Blut ein gutes Nährsubstrat für den DucREY'schen Bac. des weichen Schankers darstellt; dasselbe kann auch zur Differentialdiagnose verwandt werden. Die Schankerbacillen lassen sich für Meerschweinchen mittelst Milchsäure oder Antialexin virulent machen, sodass eine virulente Cultur ein intraperitoneal inficirtes Thier in 16-24 Stunden tödtet. Das Antialexin verhindert die Leuko- und Phagocytose. hebt die Agglutinationsfähigkeit auf und vermindert so die Immunität des thierischen Organismus. Rabino witsch. 23. Bacillus pyocyaneus 1532. Bernhardt, R., Bacillus pyocyaneus in den Harn wegen (Referat: Ctbl. f. allgem. Pathol. Bd. 12, p. 180). — (S. 457) 1533. Gessard, C, Variete melanogene du bacille pyocyanique (Annal. de rinst. Pasteue no. 11 p. 817). — (S. 455) 15B4. (xOrham, F. P., Some varieties of bacillus pyocyaneus found in the throat (Journ. of the Boston Soc. of med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 385). — (S. 455) 1535. Helmann, D., Ueber die Bedeutung des Bacillus pyocyaneus bei der Entstehung der primären croupösen Entzündung des äusseren Gehörganges und über die pathogenen Eigenschaften des Bacillus pyocyaneus im Allgemeinen (Monatsbl. f. Ohrenheilk, No. 3 p. 101 -117). — (S. 457) 1536. Jirou, J., Sur les bacilles fluorescents et le pyocyanique. De leur fonction chromogene (Journ. de physiol. et de pathol. generale t. 3, no. 2 p. 188). — S. 456) (Loew, 0., u. Y. Kozai,) Zur Physiologie des Bacillus pyocyaneus (Bull, of the College of Agricult., Tokyo imper. Univers. vol. 4, no. 4 p. 227). 1537. Perkins, R. G., Report of nine cases of infection with bacillus pyocyaneus (Journ. of med. research, July, p. 281). [Inhalt im Titel bezeichnet. Kempner.] Bacillus pyocyaneus. 455 (Pitzorno, G. A.,) Contributo sperimentale e cliuico alla coiios- cenza delF azione patogena del bacillo piocianico, Sassari, Salta. 8«. 8 pp. 15B8. Studenski, A., Zur Immunitätsfrage. Mechanismus der Gewöh- nung des Bacillus pyocyaneus an Natrium salicylicum [Russisch] (Bolnitschnaja gas. Botkina no. 9). [S. den nächsten Titel. Rahi- nowitsc//.] 15B9. Studenski, A., Zur Frage der Immunität. Mechanismus der An- passung des Bacillus pyocyaneus an Natrium salicylicum [Russisch] (Arb. d. Gesellsch. Russischer Aerzte, Januar-Februar, p. 270). — (S. 456) 1540. Valerio, Infezione locale da bacillo piocianico (Gazz. degli Ospe- dali e delle Cliniche Anno 22, no. G6 p. 995, 3. Giugno). — (S. 457) 1541. Wassermann, M., Ueber eine epidemieartig aufgetretene septische Nabelinfection Neugeborener; ein Beweis für die pathogenetische Wirksamkeit des Bacillus pyocyaneus beim Menschen (Vikchow's Arch. Bd. 165, H. 2). — (S. 457) 1542. Weingeroif, L., Zur Kenntniss des Hämolysins des Bacillus pyo- cyaneus (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 20 p. 777). — (S. 456) Glorliam (1534) hat aus dem Rachen 2 Arten Pyocyaneus isolirt; die eine producirte P3^ocyauin und ein fluorescirendes Pigment, die andere nur Pyocyanin. Kempner. Gessard (1538) studirte die Eigenschaften der bereits früher schon von Radais^ beschriebenen, schwarzes Pigment bildenden (melanogenen) Varietät des Bac. pyocyan. Er fand, dass diese Pigmentbildung her- rührt von einer Oxydation im Nährboden vorhandenen Tyrosins, und zwar erfolgt diese vermittels eines im Bac.-Leibe enthaltenen, nicht in das Nähr- substrat übergehenden Ferments, einer Tyrosinase, die ganz und gar der Tyrosinase des Champignons entspricht, wohl sogar identisch genannt werden kann. Das Tyrosiu wird in den Culturen zuerst in eine rosafarbene Modification umgewandelt, wie durch Miller's Reagens, später tritt maha- gonibraune Färbung, schliesslich Ausfälluug von schwarzem Pigment ein. In tyrosinfreien Medien unterbleibt die schwarze Pigmentbildung, es werden nur die gewöhnlichen Farbstoffe des Bac. pyocyan. gebildet. Auf Kartoffel entsteht erst Grünfärbung, später ein „schuhwichseartiger" Belag. In Pepton und Eiweiss enthaltenden Substraten ist zm- Tyrosinzersetzung erst die vorangehende Wirkung eines tryptischen Fermentes nöthig, worauf die Verdauungspro du cte weiter von der Tyrosinase zu Pigment verarbeitet werden. G. weist auf die weite Verbreitung der Tyrosinasen im Pflanzen- reich hin und discutirt die Frage, ob die tyrosinasebildende Varietät ein besonders lebenskräftiger Stamm ist, welcher eine den übrigen Pyocyaneus- stämmen verloren gegangene Eigenschaft bewahrt hat, oder ob er unter besonderen Bedingungen eine neue Eigenschaft erworben hat. Dietrich. 1) Jahresber. XIV, 1898, p. 634. Ref. 4:56 Bacillus pjocyaneus. Stlideiislii (1539) hat Cultnren von Bac. pyocyaueiis allmShlioh an eine Bouillon gewöhnt, die bis 5*^ ^^ Xatriiuu salieylicum enthielt. Beim Waohs- thum in diesem Xährmedinm producirte Pyocyaneus eine Substanz, die die toxischen Eigenschaften der Salicylsäure, wenn auch nicht aufhob, so doch bedeutend abschwächte. Diese Substanz bezeichnet Verf. als Antisalicylat. Babifioiritsr//. Jirou (1530) vergleicht einige fluorescirenden Farbstoff bil- dende Bacterienarten miteinander, vor Allem aber mit dem Bac. pyocyaneus ; es sind dies Bac. chlororaphis, Bac. cyauogenes, tluoresc. mesentericus, 2 aus einem Empyem, 1 von einer Angina und mehrere aus Wasser isolirte Bac- terienarten. J. kommt nach einer genauen Vergleichung der morphologischen und culturellen Jlerkmale zu dem Schluss, dass man die fluorescirenden Bacterieu nicht als eine zusammengehörige Gruppe ansehen dürfe, sie haben jedoch einige gemeinsame Eigenschaften. Zunächst bilden alle unter entsprechenden Bedingungen den gleichen Farbstoff, bald constant, bald nur angepasst bestimmten chemischen Medien; es genügt im Allge- meinen hierzu eine anorganische Stickstoffquelle, neben einem Kohlonh^'drat oder Glycerin und einem Phosphat. Zur Bildung von Pyocyanin dagegen ist eine organische Stickstoffverbindung erforderlich, nur Ammoniak in Form organischer Salze macht eine Ausnahme, sonst müssen organische StickstoÖverbindungen sogar vereint sein mit anderen Stoffen, wie Glukose, Glycerin etc. Diese Stoffe scheinen aber nicht nur als Nährstoffe zu dienen, da Wachsthum und Bildung des einen, Üuorescirenden Farbstoffes allein auch ohne sie erfolgt. Die Zuckerarteu werden bis anf eine von den Bac- terien nicht angegriffen. Die Eiweisskörper werden in ihre letzten Bestand- theile zerlegt (Nitrite, Ammoniak, Stickstoff'), andrerseits wii'd Indol nicht gebildet, Harnstofi' nicht angegriffen. Bernsteinsäure ist für Pyocyaneus, wie die Milchsäure für Cyanogenes die Quelle der Pigmentbildung, alle andern Stickstoffquelleii werden erst in Bernsteiusäm-e transformirt. Auch Phosphate sind in wechselnder Menge erforderlich, fraglich aber ist es, ob frei werdender Ammoniak die Fluorescenz verstärkt. Die Farbstoffbilduug geht nicht der Vermehrung der Bacterien parallel, es scheint sogar ein ge- wisses Wechselspiel zwischen beiden Processen zu bestehen. Dictricli. Weiiigeroif (1542) hat gleichzeitig mit Bulloch und Hunter ^ ein H ä - molysin in den Culturon des Bac. pyocyaneus constatirt, und auch mit Aveniger starken Toxinen und bei höherem Kochsalzgehalt der Blutmisch- ung übereinstimmende Resultate erhalten. Am leichtesten wird das Blut des Hundes, dann des Pferdes, dann des Meerschweinchens und Kaninchens gelöst. Eine Abschwächung der hämolytischen Eigenschaft wie der Toxi- cität des Toxins findet durch Erwärmen bis 120'^ 30 Jünuten lang, nicht statt. Weitere Versuche zeigten, dass das Toxin und das Hämolysin des Pyocyaneus nicht identisch sein können, indem nach Bindung allen Lj-sins an Blutkörperchen die centrifugirte Flüssigkeit noch toxisch war und indem ferner das Lysin durch Zusatz von Magen- oder Pankreassaft vom Hunde zerstört wird, das Toxin jedoch nicht. Walx, >) Ctbl. f. Bacter. Bd. 28, No. 25. Ref. Bacillus pyocyaneuR. — Rhinosklerombacillus. 457 Wassermann (1541) theilt 11 Fälle von Nabelinfection Neu- geborener mit, in denen die bei den letzten 4 Fällen vorgenommene bac- teriologisehe Untersuchung allein den Bac. pyocyaneus ergab; 7mal hatte die Infection zu metastatischer septischer Herdpneumonie mit hämor- rhagischer, zelliger und fibrinöser Exsudation, Nekrose und Abscedirung geführt. Bei Thieren konnten durch den cultivirten Bac. ähnliche Krank- heitsbilder erzeugt werden. Nach einer genauen Besprechung der Tiiteratur ])iziiglich der krankheitserregenden Wirkung des Bac. pyocyaneus glaubt Verf. seine Fälle einigen Beobachtungen anschliessen zu können, wo der- selbe einwandsfrei als der einzige Erreger nachgewiesen wurde. Neumann. Die Beobachtungen Valei'io's (1540) betreffen die Art und Weise des Veihaltens des Bac. pyocyaneus bei einigen Hautkrankheiten, sei es in Bezug auf den Einfluss, den er auf deren Verlauf nimmt, sei es bezüglich der auf ihn seitens einiger als Desinfectionsmittel angewandten chemischen Veibindungen ausgeübten Wirkung. Helmann (1585) hat in drei Fällen von croupöser primärer Ent- zündung des Gehörganges d(in Bac. pyocyaneus mikroskopisch und in lleiticultur nachgewiesen. Die Bildung der Membranen ist nach seiner Ansicht auf die pathogene Wirkung des Pyocyaneus zurückzuführen. Diese Membranen sind von den specifisch-diphtherischen, welche durch Loeff- ler's Bac. verursacht werden, streng zu scheiden. Zipmlce. Bei einem an Pi'ostatahypertrophie leidenden Manne fand Bernliardt (1532) bei Lebzeiten den Bac. pyocyaneus in der Harnblase und nach dem Tode in sämmtlichen Abschnitten des Harnapparates, in den Nebenhoden und in der Prostata. In die Harnwege des Meerschweinchens eingeführt, rief derselbe eine Allgemeinerkrankung hervor. Die bei dem Kranken bestehende eiterige Entzündung dei'Harnwege war nach Ansicht des Verf.'s durch eine primäre Infection mit jiyogenen Kokken verursacht, zu welcher secundär die Pyocyaneusinfection hinzutrat. Nach dem Ab- sterben der Eiterbacterien lebte der Pyocyaneus in den Eiterherden als Saprophyt weiter. Derselbe findet nur auf der bereits erkrankten Harn- blase die für seine Entwickelung günstigen Bedingungen, wird von der gesunden Harnblase dagegen rasch elirainirt. ZiemIce. 24. Rhinosklerombacillus 1543. Henkes, J. C, Over rhinosklerom als aondoening von liet slijm- vlies van den tractus respiratorius [Ueber Rhinosklerom des tractus respiratoriusj (Nederl. Tijdschr. v. Geneeskunde Bd. 1, no. 4). [Bac- teriologisch nichts Neues; die beschriebenen Krankheitsfälle wur- den im Wiener allgemeinen Krankenhause beobachtet ; in Holland kommt Rhinosklerom nicht vor. Sprotick.] 1544. Maiitey:azza, M., Ricerche batteriologiche, istologiche e sperimen- tali sul rinoscieroma (Lo sperimentale, archivio di biologia normale e patologica. Anno 55, fasc. 3 p. 390). — (S. ) 458 Rhinosklerombacillus. Mantegazza (1544) reassumirt vor Allem den heutigen Stand der am meisten strittigen Fragen des Rhinoskleroms ; er geht hierauf zu der kli- nischen Geschichte des Falles über, der ihm bei seinen Forschungen ge- dient hat, schildert alsdann das Ergebniss der histologischen Untersuchung von zwei aus der oberen Lippe nahe den Nasenlöchern excidirten Knötchen und schliesslich das Resultat der bacteriologischen Untersuchung. Verf. beschreibt die morphologischen und cnlturellen Eigenschaften des FBiscH'schen Bac. Er impfte zuerst Kaninchen in ti-a venös mit ^j^ ccm von 3 Tage alter Fleischbrühecultur auf 500 g Thiergewicht. Die beiden geimpften Kanin- chen nehmen in den ersten zwei Tagen an Gewicht ein wenig ab, kommen aber bald wieder auf das normale zurück. Die Erhöhung der Dosis blieb ohne positives Resultat. Mit 15 Tage alten Culturen war der Ausgang positiv; schon nach 10-12 Stunden verweigerte das Thier die Nahrung und zeigte hohe Temperatur ; baldsetzten leichte tonisch -chronische Krämpfe der Gliedmaassen und Halsmuskeln ein, gefolgt von Erschöpfung und inner- halb 24 Stunden vor dem Tode. Aus dem Blute des rechten Herzens erhält man den Bac. mit allen seinen typischen Eigenschaften. Lungen congestirt und hämorrhagisch infarcirt; in einigen Gefässen leukocytäre Infiltration und unvollständige Thrombosis. Nieren congestirt; das Epithel der tubuli recti stark verändert. Die Leberzellen erschienen durch trübe Schwellung alterirt. Auch die intraperitoneale Impfung mit kleinen Dosen Fleischbrühecul- turen, direct dem Menschen entnommen, war nicht tödtlich ; durch Passage des Bac. durch mehrere Thiere konnte ihn aber Verf. äusserst virulent machen. Bei der Autopsie fand man acute, diffuse Peritonitis mit serös- fibrinösem blutigem Exsudat. Bei Impfungen in die Pleura erhielt Verf. fast dieselben Resultate wie bei der intraperitonealen Impfung. Kaninchen oder Meerschweinchen mit virulenten Bac. - Culturen subcutan geimpft, zeigen schon nach 4-5 Stunden eine weiche Anschwellung, die sich über die Grenzen der Impfstelle ausbreitet und von einer lebhaften Rüthung der Haut begleitet ist. Diese Anschwellung nimmt mehrmals 24 Stunden lang allmählich zu, um dann bis zu dem meist am 2. Tage erfolgenden Tode des Thieres stationär zu bleiben. Aus dem Blute des rechten Herzens einiger dieser Thiere konnte Verf. typische Culturen des Bac. erhalten. Die aus den Bac.-Körpern extrahirten Nukleoproteide entfalten, Kaninchen intravenös eingeimpft, ihre toxisch- fermentative Wirkung besonders in den Organen des Kreislaufes, indem sie dort Stasen, Hämorrhagien, Thrombosen und Infarcte hervorrufen und gleichzeitig in den Geweben durch Coagulationen von Proteinsubstanzen und Ausscheidung von Fibrin in den Organen Fermenten gleich wirken. Auf Grund der morphologischen und cnlturellen Eigenschaften ist Verf. zur Annahme geneigt, dass der Bac. von Fkisch nur eine Varietät des FEiEDLAENBER'schen Bac; auch er glaubt, dass der Bac. von Frisch das Agens des Rhinoskleroma sei. Galeotti. Ozaenabacillus. — Bacillus aerogenes capsulatus. 459 25. Ozaenabacillus (Cozzolino, V.,) Etnde bacteriologique et histologique sur l'ozene (Annal. de malad, de l'oreille 1889. Juillet). 1545. Maklakoff, jun., A. A., Zur Bacteriologie der chronischen eitrigen Entzündung- der Glandulae Meiboniii des Lides (Arch. f. Augenheilk. Bd. 43, H. 1-10). — (S. 459) 1546. Perez, F., Bacteriologie de l'ozene, 2. memoire. Etiologie et pro- phylaxie (Annales de l'Inst. Pasteür t. 15, no. 5, p. 409). — (S. 459) 1547. Stein, W., Zur Bacteriologie der Ozaena (Ctbl. f. Bacter. Bd. 28). — (S. 459) Stein (1547) kommt auf Grund sehr sorgfältiger Untersuchungen über die Bacteriologie der Ozaena an 51 Fällen, bei denen er 44mal den AßEL'schen Bac. mucosus fand, zu dem Schlüsse, dass der letztere mit grosser Wahrscheinlichkeit als der Erreger der Ozaena anzusehen ist. Einen breiten Raum der Arbeit nimmt die Kritik der bisher für und wider diesen Bac. veröffentlichten Untersuchungen. Walz. Maklakolf (1545) beschreibt sehr ausführlich einen seltenen Fall von Blepharitis und Meibomitis, hervorgerufen durch den Bac. mucosus Ozaena. Die Patientin litt zu gleicher Zeit an Rhinitis atrophicans cum Ozaena. Orunert. Perez (1546) bringt neue Beobachtungen über seinen Coccobac. foe- tidus ozaenae. Derselbe wurde mehrfach in der Nase kranker Hunde von LiGNif]EEs gefunden. Klinische Beobachtungen glauben dem Verf. sicher zu erweisen, dass die Ozaena ansteckend ist und vom Hund oder vom Menschen auf andere Menschen übertragen werden kann. Walz. 26. Bacillus aerogenes capsulatus 1548. Brooks, H., The occurrence of the bacillus aerogenes capsulatus in the human body(Froccedingsofthe New York pathological society, February). — (S. 460) 1549. Howard, W., The origin, of gas and gas cysts of the central nervous System (Journal of medical research, July, p. 105). — (S. 460) 1550. Jacobson, J. H., Infection from the bacillus aerogenes capsulatus ; report of a case. (American Medical Corapend, Toledo, Ohio, October.) [Inhalt im Titel angedeutet. Kempne?'.] 1551. Mac Weener, E. J., Bacillus Aerogenes Capsulatus (Dublin med. Journ. vol. 111, p. 217-220). [Fall von allgemeiner Infection mit dem Bacill. aerogen. capsulatus nach Quetschung eines Armes. Walker.] 1552. Welch, W.H., Distribution of bacillus aerogenes capsulatus (Bac. Welchi, Migula). (Journal of the Boston soc. of med. scienc, vol. 5 no. 7 p. 369). — (S. 460) 460 Bacillus mucosus capsulatus. — Bacillus beim gelben Fieber. Welcli (1552) berichtet kurz über die Ergebnisse der in seinem Labo- ratorium von HiEscHBERG angestellten Versuche. Bacillus aerogenes capsulatus, den Welch für identisch mit Bacillus phlegmonis emphyse- matosaeundBac. perfringens erklärt, ist nach den Ergebnissen derHiRSCH- BERG'schen Untersuchungen in der Natur weit verbreitet. Letzterer liat diesen Bacillus regelmässig in den menschlichen Fäces, in den Fäces vom Schwein, Hund, Katze u. a. Thiere nachweisen können. Auch konnte Hirsch- berg in der Gartenerde, im Strassenstaub sowie mitunter im Laborato- riumsstaub und in der Milch den Bacillus aerogenes auffinden. Kempner. Howard (1549) berichtet ausführlich über 5 Fälle von Gehirncysten, 4 derselben wurden hervorgerufen durch Bacillus aerogenes capsulatus und einer durch Bac. mucosus capsulatus. Kempner. Brooks (1548) konnte bei 25 Sectionen 7 Mal den Bacillus aerogenes capsulatus in fast sämmtlichen Organen nachweisen. Kempner. 27. Bacillus mucosus capsulatus 1553. Bluiiier, G., and A. T. Laird, Report of a case of fulminating hemorrhagic infection due to an orgauism of the bacillus mucosus capsulatus group. (Bulletin of the Johns Hopkins Hospital, Balti- more, February.) [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.] 1554. Brinkerbotf, W. B., and K. L. Thompsou, Report of a case of acute lobar pneumonia, due to the bacillus mucosus capsulatus. (Medical and surgical reports of the Boston city hospital, Boston, p. 149). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.] 1555. Christian, H. A., A case of Cholecystitis from which the bacillus mucosus capsulatus was isolated in pure culture (Ibidem p. 135) [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.] 155(5. Perkins, B. G., Report of a laboratory-epizootic among Guinea- pigs, associated with gaseous emphysema of the liver, spieen and kidneys, due to bacillus mucosus capsulatus (Journal ofexperimental medicine, Tome 5, January). Perliins (1556) berichtet ausführlich über eine unter Meerschwein- chen ausgebrochene Epidemie, welche durch Bac. mucosus capsu- latus hervorgerufen und durch Auftreten grosser Emphyseme gekenn- zeichnet war. Verf. gelang es, durch allmählich steigende Dosen Meer- schweinchen zu immunisiren. Kempner. 28. Bacillus beim gelben Fieber (Azevedo Sodre, A. A. de und Conto,) Das Gelbfieber (Spec. Pathol. u. Ther., her. v. H. Nothnagel Bd. 5, 2. Abth.) 1557. Barrada, S., Bacteriologie de la fiebre amarilla. Estudio sobre los diversos microoi'ganismos propuertos como agentes etiolögicos de la afeccion (Revista de la Socieda medica argentina vol. 9, p. 209-275). — (S. 463) Bacillus beim gelben Fieber. 461 1558. Carr, L. C, Santiago as a yellow fever center (Philadelphia med. Journal, April 6). [Statistischer epidemiologischer Bericht, nichts Bacteriologisches. Kempner?\ 1559. Carter, H. R., A correlation of some facts in the propagation of yellow fever, with the theory of its conveyance by the culex fascia- tus (Ibidem, April 6). [Allgemeine Betrachtungen über die Ver- breitung des Gelbfiebers ; die Mosquitotheorie bedarf weiterer Be- stätigung. Kem/mer.] 1560. Carter, H. E., A note on the spread of yellow fever in house. Ex- triusic incubation (Medical Record, June 15). — (S. 4G3) 1561. Carter, H. R., The period of incubation of yellow fever (New- York Med. Eecord vol. 59, no. 10 p. 361, March). [Klinisch. Kempner.] 1562. Doty, A. H., On the mode of transmission of the infectious agent in yellow fever and its bearing upon quarantine regulations (Medi- cal Eecord, October 26). [D. ist Anhänger der Mosquitotheorie bei Gelbfieber. Kempner.] (Finlay, C.,) Summary of the progress made in the 19th. Century in the study of the propagation of yellow fever (New York. Med. Eecord vol. 59, no. 6 p. 201. Febr.). 1563. Finlay, C, Yellow fever and its transmission (The Journal of the American Medical Association, April 13). [Kritik und im Allge- meinen eine Bestätigung der von Eeed, Caeeoll, Ageamonte vor- genommenen Untersuchungen bei Gelbfieber. Im üebrigen s. die folgende Mittheilung. Kemjmer.] 1564. Finlay, C, The mosquito theorj^ of the transmission of j^ellow fever, with its new developments (Medical Eecord, January 19). — (S. 462) 1565. Finlay, C, Two diflferent ways in which yellow fever may be transmitted by the culex mosquito -stegomyia taeniata (Journal of the American Medical Association, November 23). — (S. 463) 1566. (xuiteras, J., Experimental yellow fever at the inoculation Station of the sanitär}' department of Havana with a ^iew to producing im- immunisation (American Medicine, November 23). — (S. 462) 1567. Purneil, J. H., The mosquito an insignificant factor in the pro- pagation of yellow fever (Philadelphia med. Journal, August 3). [Auf Grund eigener Beobachtungen spricht P. den Mosquitos jede Bedeutung bei der Verbreitung des Gelbfiebers ab. Kemjmer.] 1568. Reed, W., The propagation of yellow fever; observations based on recent researches (Medical Eecord, August 10). — (S. 462) 1569. Reed, W., and ,T. Carroll, The prevention of yellow fever (Ibidem, October 26). [Die beste und einzige Maassnahme zur Ab- wehr des Gelbfiebers ist nach E. und C. Ausrottung der Mücken, ihrer Eier und Larven. Kempner l\ 1570. Reed, W., Carroll, Agramonte, Experimental yellow fever (Ame- rican Medicine, Philadelphia, July). [Vergl. obigen Titel. Kempner.^ 462 Bacillus beim gelben Fieber. 1571. Keed, W., Carroll, Agramoiite, The etiology of yellow fever. Anadditional note (The Journal of the American Med. Association, February J 6). — (S. 462) 1572. Wal (lauer, J., The eificacy of quarantiue and fumigation in the preveution of the spread of yellow fever without molestig the mos- quito (American Medicine, Oct. 5). [Nichts Besonderes. Kenijmer.] Im Laufe von 10 Jahren hat Finlay (1564) an 102 Personen, die nie Gelbfieber gehabt, Infectionsversuche mit Culex mosquito angestellt, die Blut von Gelbfieberkranken gesaugt hatten. Fast alle Personen bekamen leichte Anfälle von Fieber. Da die meisten längere Jahre beobachtet werden konn- ten, so stellte F. fest, dass von den Versuchspersonen später nur 4 dem Gelbfieber erlagen, 53 überhaupt frei blieben, die übrigen nur leicht er- krankten. Der Mosquito kann nach Finlay schon in den ersten paar Tagen bei directer Uebertragung des Gelbfieberkeims die Infection vermitteln, dann tritt meistens nur eine leichte Erkrankung auf. Machen jedoch die Keime, wie die Malariaparasiten, im Insect einen Entwicklungsgang durch, an dessen Ende sie in die Speicheldrüsen gelangen, so tritt das Gelbfieber in schwererer Form auf, da sich die Keime im Insectenkörper vermehrt haben und eine grössere Anzahl von Keimen übertragen wird. Der Entwicklungsgang be- ansprucht 12-15 Tage, während dieser Zeit sind die Stiche ungefährlich. Finlay hält sein erstes Verfahren , nicht immune Personen von frisch in- ficirten Mosquitos nach den ersten Tagen stechen zu lassen, für das einzige, um Immunität gegen Gelbfieber zu erzielen. Kempner. ßeed, Carroll, Agramonte (1571), die Mitglieder der amerika- nisch en Gelbfieber com mission, schliessen ihren neueren Bericht (s. vorigen Bericht p. 409) mit folgenden Sätzen : Culex fasciatus ist der Träger des Gelbfieberparasiten, welcher die Infection eines nicht befallenen Indivi- duums von einem Gelbfieberkranken vermittelt. Der Mosquito ist erst nach Ablauf von 1 1 Tagen nach dem Saugen des Blutes fähig, ein Individuum mit Erfolg zu inficiren, ein früherer Stich verleiht ausserdem keine Immunität. Das gelbe Fieber kann ferner durch subcutane Injection von Gelbfieberblut eines Patienten übertragen werden, der erst seit 1-2 Tagen erkrankt ist. Ein experimentell durch Mosquitostich hervorgerufener Gelbfieberanfall verleiht nachher Immunität gegenüber subcutaner Einverleibung von Blut eines Gelb- fieberkranken. Die Incubationszeit bei den 13 experimentellen Gelbfieber- fällen dauerte 2-6 Tage. • — Durch Wäsche, Kleidungsstücke etc. kann Gelb- fieber nicht übertragen werden, nur die Anwesenheit von Mosquitos ist ge- fährlich. Der Erreger ist vorläufig unbekannt, der SANAKELLi'sche Bac. scheint nur eine secundäre Eolle zu spielen. Kempner. ßeed (1568) gibt einen weiteren Bericht über die Thätigkeit der amerikanischen Commission. Von 12 von inficirten Mosquitos gestochenen Individuen erkrankten 11, von 4 mit Blut injicirten 3 an Gelb- fieber. Im Uebrigen s. den Bericht von Reed, Cakeoll, Ageamonte. Kempner. Giiiteras(1566) gelang es von 42 Uebertragungsversuchen mit Culex Bacillen beim gelben Fieber, bei acuter Conjunctivitis. 463 taenitatus (Finlay) 8 Mal Gelbfieber hervorzurufen, und zwar in leichter Form, in diesen Fällen genügte der Stich einer einzigen Mücke, Die Ver- suche wurden auf Grund der von der amerikanischen Commission unter Reed gewonnenen Erfahrungen betreffs Immunisirung gegen Gelbfieber ausgeführt. Kempner. Fiulay(1565) hält den Culex mosquito, fasciatus für den Träger des Gelbfieberparasiten. Die Thatsache, dass hochgelegene Orte, wie Mexico, Puebla, Petropolis u. a. fieberfrei sind, führt F. darauf zurück, dass in der stark verdünnten Luft in dieser Höhe der Culex nicht zu fliegen und zu stechen vermag, wie er experimentell in Glasglocken mit künstlich zur gleichen Verdünnung gebrachten Luft nachwies. Kempner. Carter (1560) schliesst sich im Allgemeinen den Ansichten von Reed über die lucubationszeit beim Gelbfieber an. In 16 Häusern konnte der Zeitraum zwischen primärer und secundärer menschlicher Infection berechnet werden, er betrug ca. 12-23 Tage. Carter bezeichnet diesen Zeitraum als „period of extrinsic incubation." Kempner. Barrada (1557) hat den ihm vom Argentinischen Gesundheitsamt ge- wordenen Auftrag, die bisher aufgestellten Theorien über die Ur- sache des Gelbfiebers einer kritischen Prüfung zu unterziehen, ernst genommen und eine gründliche Monographie geliefert, von der künftige Forscher nur einfach auszugehen brauchen. Das Ergebniss seiner Forschung ist, dass trotz aller Mühe der specifische Erreger noch nicht gefunden worden, dass es aber einen solchen geben muss, da in Rio de Janeiro, wo B. lange gelebt hat, ungeachtet aller denkbaren gesundheitswidrigen Zu- stände, nie Gelbfieber beobachtet worden war, bis es am 21. Sept. 1849 eingeschleppt wurde und dann allerdings Epidemien, auch fern von der Küste und an hochgelegenen Ortschaften, veranlasste. Sentinon. 29. Bacillen bei acuter Conjunctivitis (Bietti, A.,) Sulla conjuuctivite cronica a diplobacillo (Annal. di Ottalm. no. 28 p. 2). 157i5. Gromaliowski, Ein Beitrag zur Bacteriologie folliculärer Erkran- kungen der Bindehaut (Arch. f. Augenheilk. Bd. 41, 1900, p. 197). — (S. 465) 1574. Haueuschild, W., Zur Bacteriologie der Conjunctivitis mit be- sonderer Berücksichtigung der Schulepidemien (Ztschr. f. Augen- heük. Bd. 3, p. 200). — (S. 465) 1575. Hoffmanii, K., Ueber das Vorkommen und die Bedeutung des Koch -WEEKs'schen Bacillus (Ztschr. f. Hyg. 1900, Bd. 33, p. 109). — (S. 464) 1576. Markus, Ch., Ueber eine durch Korn-WEEKs'sche Bacillen hervor- gerufene Epidemie von Schwellungskatarrh (Münch. med. Wchschr. p. 2137). — (S. 464) (Pes, 0.,) Osservazioni chimiche e batteriologiche sul catarro acuto della congiuntiva. Torino, Bocca (Garbone). 8^. 93 pp. 464 Bacillen bei acuter Conjunctivitis, (Kymourier, F.,) Ein Beitrag zur Pathologie und Biologie des Bacillus MoRAx-AxENFELD (Postemp. Okulistycymij 1900, no. 9). 1577. Bymovitch, Le bacille de la conjonctivite aigne contagieuse (le bacille Küch-Weeks) et son rapport an bacille de la grippe (le bacille Pfeiefee) [Russisch] (Arch. russ. de Pathol., de Med. clin. et de Bacter., Acut, p. 170). — (S. 464) 1578. Rymovitcli, Sur la valeur du symbiose des bacteries dans l'infec- tion du sac conjonctival [Russisch] (Ibidem, Aoiit, p. 190). — (S. 465) 1579. Zur Neddeil, Beobachtungen über die Diplobacillenconjunctivitis in der Kgl. Universitätsaugenklinih in Bonn (Klin. Monatsblätter f. Augenheilk. p. 6). — (S. 465) Rymovitch (1577) hält, gestützt auf seine morphologischen und bio- logischen Beobachtungen den Kocii-WEEKs'schen Bac. der acuten Con- junctivitis für vollständig identisch mit dem Influenzabac. Babinowitsch. Hotfinann (1575) giebt eine ausführliche historische Einleitung und beschreibt dann einige Schnitterepidemien von Koch - WEEKs'scher Bac- Oonjunctivitis, die er zu beobachten Gelegenheit hatte. Für die Züchtung giebt er einen besonders empfindlichen Nährboden an, auf dem er die Bac. bis zur 25. Generation fortzüchten konnte. Besonders ausführliche Be- sprechung erfährt die Morphologie der Bac. in der Cultur. Um die Patho- genität za beweisen, verimpfte er auf seine eigene Conjunctiva und die zweier Collegen mit positivem Erfolge. Verf. kommt zu folgenden Schluss- sätzen: Der KocH-WEEKs'sche Bac. ist der Erreger einer acuten, nicht selten croupösen, sehr contagiösen Bindehautentzündung beim Menschen. Diese acute Entzündung kann chronisch werden und dann sehr erhebliche papilläre Hypertrophien der Bindehaut hervorrufen. In diesen Faltungen der Bindehaut können sich die KocH-WEEKs'schen Bac. lange erhalten; diese Thatsache lässt den Schluss zu, dass durch solche Individuen die Krankheit leicht verschleppt werden kann. Ausserdem wird es verständ- licher, wie Organismen, die ausserhalb des menschlichen Conjunctivalsackes bald absterben, besonders leicht, wenn sie eintrocknen und auf künstlichen Nährböden sich nur schwer züchten lassen, oft so plötzlich Epidemien her- vorrufen können. Für gesund geltende Individuen beherbergen die Bac. im Conjunctivalsacke, erkranken dann selbst wieder unter günstigen Um- ständen heftiger, und durch die Benutzung der gleichen Waschgeräth- schaften oder Uebertragung durch unreine Finger u. s. w. findet dann die Ansteckung statt. Orunert. IHarkus (1576) beobachtete und behandelte eine Schulepidemie von a c u t e m S c h w e 1 1 u n g s k a t a r r h (Conjunctivitis follicularis) in Bitterfeld, als deren Erreger er die Koch -WEEKs'schen Bac. nachweisen konnte. Die feinen Stäbchen, welche dem Influenzabac. sehr ähnlich und sehr schwer zu züchten sind, fanden sich in fast allen Fällen und häufig in grossen Massen, frei oder in Zellen eingeschlossen. Markus glaubt klinisch ge- wisse Beziehungen mit dem Trachom gefunden zu haben. Die Stadt ist Bacillen bei acuter Conjunctivitis. — „Xerosebacillus". 4(5 eine neue Domäne des Trachoms, das durch polnische Arbeiter eingeschleppt ist; auch bei diesen zweifellosen Fällen von Trachom fanden sich die Bac. Grunert. Unter den 70 Fällen von Follikularkatarrh und Trachom, welche Gro- Uiakowski (1573) bacteriologisch untersuchte, fanden sich 15mal Koch- AVKEKs'sche Bac, 17mal Staphylok., 2mal Streptok., Imal Pneumok., Imal Microc. tetragenus, 5mal Pseudodiphtheriebac. Die KocH-WEEKs'schen Bac. wurden mehr bei acuten Processen gefunden, Staphylok. mehr bei subacuten und chronischen Fällen. Verf. hält die KocH-WEEKs'schen Bac. nicht für die Erreger der Follikel, denn er konnte in der Mehrzahl der Fälle nachweisen, dass Follikelbildungen schon vor dem Auftreten der Stäbchen vorhanden waren. Die Untersuchungen wurden an erkrankten Soldaten im Militärhospital in Kiew angestellt. Grunert. Neben dem KocH-WEExs'schen Bac, den Rymovitch (1578) für iden- tisch mit dem Influeuzabac. erklärt, fand Verf. im Conjunctivalsack noch Pseudodiphtheriebac. und Staphyloc albus. Er glaubt, dass diese beiden Bacterienarten das Wachsthum des KocH-WEEKs'schen Bac. im Conjunc- tivalsack ausserordentlich begünstigen. Rahinowitsch. Zur Nedden (1579) berichtet über die Ergebnisse einer P/Jährigen Untersuchung aller Fälle von Conjunctivitis in der Bonner Klinik. Es Hessen sich 500mal Diplobac. nachweisen. Verf. verbreitet sich des Grenaueren über die klinischen Erscheinungen der Diplobac-Conjunctivitis, hebt die häufige Betheiligung der Lidwinkel hervor und empfiehlt therapeutisch das Zink. Was die Kapselbildung der Bacterien anbetriff't, so wird sie nicht als constant bezeichnet. Grunert. Hauenschild (1574) untersuchte 25 Fälle von acutem Bindehaut- katarrh bacteriologisch und fand 13mal Pneumok., darunter 4mal allein oder wenigstens in weit überwiegender Mehrzahl. Sonst mit anderen Bac- terien besonders mit dem sog. Xerosebac. gemischt. Bei 10 Fällen von subacutem Bindehautkatarrh fand sich 4mal der Diplobac. von Morax- AxENFELD. Haüekschild kouutc auch eine Schulepidemie von acuter Con- junctivitis beobachten, die nach den bacteriologischen Ergebnissen sich als Pneumok.-Epidemie herausstellte. Es gelang ihm durch Uebertragung von Reincultur und Secret auf die eigene Bindehaut die Contagiosität zu be- stätigen. Grunert. 30. „Xerosebacillus" (Radziejewski, M.,) Bindehautxerose (Therap. Monatsh. 1900, p. 191). 1580. Warnecke, Befund von Xerosebacillen bei progredienter Phleg- mone, secundärer Wundinfection und Otitis interna (Münch. med, Wchschr. 1900, p. 1412). Bei 3 Fällen von schwerer im Anschluss an Otitis interna aufgetretenen Phlegmone — in 2 Fällen Exitus letalis — , fand Waruecke (1580) in Massen Xerosebac, allerdings neben Staphylok. Die Xerosebac. erwiesen sich beim Thierversuch als nicht virulent. Grunert. Baumgarten's Jahresbericht XVII 30 466 Bacillen bei Ulcus rodens corneae, bei Pan Ophthalmie. , ,Chalazionbacillus". 31. Bacillus bei Ulcus rodens corneae (Andrade, E.,) Ulcus rodens della Cornea con reperto di uno spe- ciale bacillo (Annali d. Ottalm. Bd. 29, p. 712). 32. Bacillen bei Panophthalmie 1581. Belbanco, Bacillenpanophthalmie (Münch. med. Wchschr. 1900, p. 951). In einem Auge, das an Panophthalmie nach optischer Iridektomie zu Grunde gegangen war, fand DelbailCO (1 581) ein Bacteriura in Eeincultur, dessen Nachweis sich nicht genau bestimmen liess, da nur der tinctorielle Nachweis geführt werden konnte. Orunert. 33. „Chalazionbacillus" 1582. Häla, A., Der Chalazionbacillus und sein Verhältniss zu den Corynebacterien (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 6, p. 371). Häla (1582) knüpft in seinen Untersuchungen über den Chalazion- b a c. an die ältere Arbeit von J. Deyl (Ueber die Aetiologie des Chalazion und über einige Entzündungen der Augenlider. Verhandl. der böhmischen Academie der Wissensch., Prag, 1893) an. Deyl hatte bei 15 Fällen von Chalazion incipiens constant vorkommende Bac. nachgewiesen, die den diph- therischen und sog. pseudodiphtherischen Bac. ähnlich waren. Kala kann dieses nach seinen Untersuchungen an 12 Fällen bestätigen. Er hält die ge- fundenen Bacterien allen ihren Eigenschaften nach für identisch mit jener Gruppe der Corynebacterien, welche Küschbert - Neisser und Leber bei Xerosis conjunctivae und Schleich aus dem Secret der MEiBOM'schen Drüsen gezüchtet haben und die als Xerosebac. bezeichnet werden. Diese sogen. Xerosebac, welche sowohl in normalen Bindehautsäcken wie bei verschiedenen pathologischen Zuständen vorkommen, gelangen wahrschein- lich durch das Eeiben des gereizten Auges in das Bindehautgewebe und da wuchernd, erzeugen sie einen acuten entzündlichen abscedirenden Process, welcher in ein chronisches, mit Granulationsgewebe sich füllendes Ge- schwülstchen übergeht. Als prädisponirend zu dieser „ Xerosebac. -Infection" wirken verschiedene katarrhalische Conjunctivalaffectionen und die Asthe- nopien aller Art. Gegen die gewöhnliche Ansicht über die absolute Aviru- lenz der sogenannten Xerosebac. zeugt die experimentelle Hervorrufung der Chalazionprocesse in den Augenlidern der Kaninchen durch die sogen. Xerosebac, welche nicht nur von menschlichen Chalazien, sondern auch aus anderen pathologischen Processen herausgezüchtet waren, z. B. von acuter Conjunctivitis, Trachom, Xerosis conjunctivae mit Hemeralopie, Conjunctivitis pseudomembranacea, aus dem Harn eines fieberhaft Kranken und aus dem Blute eines an scarlatinöser Diphtherie verstorbenen Kindes. Verf. hält das Chalazion für keine Retentionscyste und bestreitet den Zusammenhang mit Tuberkulose*. Qrunert. *) Dass das sog. „Chalazion" nicht immer tubei"kulöser Natm- ist, davon habe ich mich jetzt auch überzeugt (cf. die Inaug.-Diss. meines Schülers Dr. Vogel : Bacillen aus einer Pustula maligna, bei Keuchhusten. 467 34. Neuer Bacillus aus einer Pustula maligna 1588. Gal)rieli(l^S, A., Blepharoplastie. Descriptiou d'im nouveau microbe dans un cas de pustiüe maligne (Arch. d'ophtholmol. 1900, no. 12 p. 650). In einem schon seit 5 oder 6 Tagen bestehenden Falle von Pustula maligna des Augenlides hat (jal)rieli(lfes (1583) mit der aus einem kleinen Risse der Haut hervortröpfelnden Flüssigkeit Culturversuche angestellt und in einer der Culturen einen pathogenen Microorganismus gefunden, den er als einen noch nicht bekannten Bac. ansieht. G. fragt sich dann, ob nicht etwa dieser Bac. in dem beobachteten Falle einen Einfluss auf die Entvvickelung der Augenliderkrankung ausgeübt hat, eine Frage, auf welche er bejahend ant- wortet. Ledoux- Lebard. 35. Bacillen bei Keuchhusten 1584. Jochmann, Zur Aetiologie des Keuchhustens (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 1 p. 3). 1585. Joclimann, (x., und P. Krause, Zur Aetiologie des Keuchhustens (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 193). 1586. Spengler, C, Zur Aetiologie des Keuchhustens (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 7 p. 276). Jochmann und Krause (1585) unterscheiden unter den, bei der Mehr- zahl der Fälle von Keuchhusten im Sputum sich findenden kleinsten in- fluenzaähnlichen Bac. drei verschiedene Arten, die sich biologisch bezw. durch ihr Verhalten gegenüber der GKAM-Färbung unterscheiden, daraus sind die auseinandergehenden Ansichten der Untersucher über die biolo- gischen Eigenschaften des im Ausstrichpräparat gesehenen Stäbchens er- klärt. Sie halten den von Czaplewski und Hensel angegebenen Bac. nicht für den Erreger des Keuchhustens, weil die Verff. ihn nur in 4 Fällen an- trafen, und weil diese Untersucher die methodische Aussaat auf Blutagar unterlassen haben. Die Verff. haben in 1 8 Fällen, darunter bei 3 Sectionen, ein influenzaähnliches Stäbchen isolirt, welches im Gegensatz zu allen ähn- lichen, von den Autoren angegebenen Nährböden gedeiht und bezeichnen dasselbe als Bac. pertussis Eppendobp. Walz. Spengler (1586) wendet sich gegen den Einwand Jochmann's, das biologische Verhalten seines Pertussisbac. in Bezug auf die Identität mit dem Bac. pertussis Eppendorp nicht genügend geprüft zu haben. Sp. hatte gerade die völlige Uebereinstimmung mit dem Inüuenzabac. in bio- logischer Hinsicht betont, indem derselbe auch nur auf mit Blut bestrichenen ^Ueber die Aetiologie des Chalazion" Tübingen 1897, Pietzcker). Aber deshalb die tuberkulösen ^Ghalazien" ganz leugnen zu wollen, wäre ebenso verfehlt, als wenn man deshalb die tuberkulöse Natur des Lupus leugnen wollte, weil bis- weilen lupusähnliche Erkrankungen vorkommen, die sich bei mikroskopischer Untersuchung nicht als Hauttuberkulose erweisen. Baumgarten. 30* 468 Bacterien bei Keuchhusten, bei acutem Gelenkrheumatismus. Nährböden gezüchtet werden konnte. Es kann daher dieser Pertussisbac. unmöglich mit dem von Czaplewski und Hensel auf den verschiedensten Nährböden gezüchteten Bac. identisch sein. Neumann. Joclimanii (1584) beweist in einer Erwiderung auf die Bemerkungen Spenglee's, dass der B a c. p e r t u s s i s Eppendokf in Rücksicht auf sein mor- phologisches Verhalten unmöglich mit dem SpENGLER'scheu Bac. identisch sein könne. Infolge der grossen Neigung des letzteren zur Scheinfäden- bildung könne eher eine Identität mit dem CzAPLEwsKi'schen Bac. vor- liegen. Es wird ferner Spengler der Vorwurf gemacht, über die biologi- schen Eigenschaften seines Bac. nicht genauere Untersuchungen angestellt zu haben. Auch bezüglich der Gbam - Färbung linden sich bei Spengler keine Angaben. Neumann. 36. Bacterien bei acutem Gelenkrheumatismus (Achalllie, P.,) L'agent pathogene du rhumatisme articulaire aigue (Gaz. med. de Paris no. 14 p. 105). 1587. Allaria, G. B., Sopra alcuni casi di reumatismo articolare acuto die carattere contagioso. Nota clinica e batteriologica (Rivista critica di clinica medica. Anno 2, no. 47 p. 805). 1588. Carri^re, G., Sur un cas de purpura simplex. Contribution ä l'etude morphologique du bacille d'Achalme-Thiroloix (Arch. de med. experim. t. 13, no. 2 p. 149). (Zauder, N.,) Ospedali Civile di Mossa-Carrara Contributo allo studio etiologico del reumatismo articolare e muscolare acuto (Gaz- zetta degli Ospedali e delle Cliniche. Anno 22, no. 59 p. 571). Carri^re (1588) hat einen Fall von Purpura — seiner Meinung nach Purpura exanthematica — beobachtet. Aus der Vena cephalica wurden 2 ccm Blut entnommen und damit Culturversuche, darunter 4 aerob und 4 anaerob angelegte, angestellt. Erstere blieben steril, in letzteren aber entwickelte sich ein dem Milzbrandbac. ähnlicher aber beweglicher und seine Beweglichkeit bei Luftzutritt einbüssender Bac, der übrigens alle sonstigen Merkmale des von Achalme und Thiroloix in Fällen von acutem Gelenkrheumatismus beobachteten Bac. besass. Dieser Bac. erwies sich für Meerschweinchen als pathogen und rief beim Kaninchen acute Gelenk- entzündungen hervor, in deren Exsudat er sich in Reincultur vorfand. Die Maus ist wenig empfänglich. Das gleichzeitige Vorhandensein von Staphylok., Streptok. und Coli-Bac. kann den Virulenzgrad beträchtlich steigern. Fände man diesen Bac , der mit dem Erreger des acuten Gelenkrheuma- tismus identisch zu sein scheint, in allen Fällen von Purpura exenthema- tica, so wäre nach des Verf.'s treffender Bemerkung der von Alibert schon in 1832 aufgestellte Satz bestätigt, dass die Purpura bloss eine Offen- barung des Rheumatismus sei (Peliose rhumatismale). Ledoux-Lehard. Allaria (1587) studirte drei Fälle von acutem Gelenkrheumatismus, bei denen die Krankheit einen ausgesprochenen contagiösen Charakter an- Bacillen bei Pulpitis. 469 nahm. Die tonsillare Angina trat in allen 3 Fällen heftig auf und in allen 3 Fällen nahm A. die bacteriologische Untersuchung der tonsillaren An- gina vor. In allen Fällen erzielte er das gleiche Resultat. Auf Blutagar und in pep- tonisirter Fleischbrühe entwickelten sich nach 24 Stunden Verweilen im Thermostat 2 Sorten Mikroorganismen: 1. Staphylok., färbbar mit den gewöhnlichen Anilinfarben, trübten die Fleischbrühe unter Bildung eines flockigen Sediments; auf Blutagar ent- wickelten sie sich in grossen, weissen, undurchsichtigen Colonien. Meer- schweinchen eingeimpft riefen sie keine Reaction hervor. 2. Sehr kleine Kokken, vorwiegend zu zweien angeordnet und die Paare häufig in kleinen Ketten von 4-8 Gliedern, färbbar mit den gewöhnlichen Anilinfarben, färbbar nach Gkam, vegetiren gut in peptonisirter Fleisch- brühe und auf Blutagar; auf Agar entwickeln sie sich in zahlreichen Colo- nien, in Gelatine bei Stichcultur entwickeln sie sich äusserst langsam. 48 stündige Culturen, Meerschweinchen eingeimpft in Dosen von 1 ccm, rufen an der Impfstelle keine deutliche Reaction hervor; nacli 4-5 Tagen erscheinen äusserst schmerzhafte Anschwellungen in verschiedenen Ge- lenken der Gliedmaassen. In einem vierten Fall, der später auf die Klinik kam, fand A. ebenfalls denselben Streptok. Die Resultate A.'s sind ähnlich denen von Meyer. A. behauptet nicht, dass dieser Microorganismus das specifische Agens der acuten Polyarthritis rheumatica sei. Ocdeoiti. 37. Bacillen bei Pulpitis 1589. Arkövy, J., Ueber Bacillus gangraenae pulpae (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 745). 1590. Madzsar, J., Untersuchungen über die Resistenz der Sporen des Bac. gangraenae pulpae (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 19, p. 751). 1591. Sietoerth, 0., Zur Aetiologie der Pulpitis (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 910). Sieberth (1591) vertheidigt sein in seiner Dissertation' gewonnenesRe- sultat, dass, die Erreger der Pulpitis meist Streptok. seien, gegenüber einem von Arkövy gemachten Einwand, welcher den Bac. gangraenae pulpae als Erreger bezeichnet. Sieberth gelangte zu seinem Resultat durch eine seiner, Ansicht nach vollkommen ein wandsfreien Technik, während man dies bei Arkövy, wie er meint, nicht ohne Weiteres zugeben kann. Xeumami. Arkövy (1589) berichtigt seine früheren Mittheilungen über den Bac. gangraenae pulpae. Der Bac. hat nicht scharf abgeschnittene, sondern abgerundete Enden und ist nicht dem Formwechsel unterzogen ; die früher für Kokken gehaltene Körper sind Sporen. Er ist also kein pleomorpher 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 415. Ref. 470 Bacillus fusiformis. Bac, sondern gehört in die Gruppe der Heubac. Gegenüber der Angabe Sieberth's, dass der Bac. gangraenae pulpae niclits als der gewöhnliche Bac. mesentericus sei, vertheidigt sich Verf. trotz obiger Berichtigungen. Wah. ,Madzsar (1590) fand, dass Sporen des Bac. gangraenae pulpae (Akkövy) eine grössere Eesistenz gegen Wasserdampf besitzen als Milz- brandsporen, sie sind nach 20-25 Minuten noch lebensfähig; Ipromill. Sublimat vernichtet sie selbst nach 24 Stunden nicht, 3proc. Lösung muss ^/^ Stunde einwirken. Conc.-Salzsäure dagegen verhindert die Auskeimung nach 1 Minute, vorherige Sublimatbehandlung verlangsamt die Abtödtung. Dietrich. 38. Bacillus fusiformis (Vincent) 1592. Carnot, P., et L. Fournier, Sur un cas d'angine de Vincent (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 6 p. 143). 1593. Silberschmidt, W., Ueber den Befund von spiessförmigen Bacillen (Bac. fusiformis Vincent) und von Spirillen in einem Oberschenkel- abscess beim Menschen (Orig.) p. 159 (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 4). 1594. Sobel, J., and Ch. Herrman, Ulceromembranous angina associa- ted with the fusiform bacillus (Vincent) ; a report of twelve cases in children (The New York med. Journ., December 7). [In den Aus- strichpräparaten neben anderen Mikroorganismen zahlreiche Bac. fusiformes (Vincent). Culturversuche negativ. Kevfpner.] 1595. Tincent, H., Sur la culture et l'inoculation du bacille fusiforme (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 12 p. 339). Tincent (1595) ist die Reincultur seines früher von ihm beschriebenen Bac. fusiformis trotz aller Versuche mit verschiedensten Nährböden, namentlich Exsudaten, nicht gelungen. Er Hess sich nur in Verbindung mit anderen Bacterien künstlich züchten. Injection dieser unreinen Cul- turen subcutan oder intramusculär erzeugt Abscesse, zuweilen Kachexie. Walx. Carnot und Fournier (1592) berichten über einen Fall von „Angine de Vincent". Die im Exsudat wie gewöhnlich in derartigen Fällen vor- handenen Spirochaeten und Spirillen (Spirillum fusiforme) konnten in mensch- licher Ascitesflüssigkeit cultivirt werden, es gelang aber nicht sie rein zu züchten, da ihre Entwickelung nach einiger Zeit aufhörte. Die Spirillen waren am widerstandsfähigsten, da sie noch nach mehr als einem Monat ihre Beweglichkeit besassen. Die Verff. haben übrigens diese beiden Mikro- organismen im Speichel normaler Menschen — besonders solcher Indivi- duen, deren Zähne sich in schlechtem Zustande befanden — beobachtet. Zahncaries und ulcerative Processe des Zahnfleisches Avirkten als begün- stigende Ursachen. Walz. Silberschmidt (1593) fand in einem ausgedehnten Oberschenkel- abscess, der ebenso wie ein solcher im Occipitallappen als Metastasen von Bacillen bei Dysenterie. 471 einer Lungeninfection zu betrachten war, spiessförmige an beiden zu- gespitzten Enden stärker sich färbende Bac. und ausserdem Spirillen. Dieselben Mikroorganismen enthielt das Sputum, dagegen nicht der ge- nannte Hirnabscess. Die spiessfönnigen Bac. erinnerten sehr an die von Seitz, Beknheim und Vincent (Bac. fusiformis) beschriebenen Formen. Mit dem Eiter des Oberschenkelabscesses Hessen sich bei Mäusen und Meer- schweinchen grosse Abscesse erzeugen; auch die Züchtung auf künstlichen Nährböden gelang theilweise, namentlich in Bouillon, wo neben längerer Fadenbildung auch grössere Colonien auftraten. Die Bouillonculturen zeig- ten einen ebenso fötiden Geruch wie der ui-sprüngiiche Eiter und das Sputum. Neumann. 39. Bacillen bei Dysenterie 1596. Bowman, M. H., Dysentery in the Philippines (The New York Med. Journ., August 17). [Unterscheidung der acuten durch den SniGA'schen Bacillus bedingten Dysenterieform von der Amoeben- dysenterie. Kemjjner.] 1597. Curry, J. J., Dysenterie diseases of the Philippine Islands, with special reference to the ameba coli as a causative agent in tropica! dysentery (Boston med. and surg. Journ., February 21). — (S. 473) 1598. Deycke, Zur Aetiologie der Dysenterie (Deutsche med. Wchschr. p. 10). — (S. 472) 1599. riexner, S., Etiology of dysentery (The Journ. of the American Med. Assoc, January 5). — (S. 472) 1600. Flexuer, S., A comparative study of dysenteric bacilli (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 449 ; University of Pennsylvania Bull., August), — (S. 472) 1601. Kruse, Weitere Untersuchungen über die Ruhr und die Ruhr- bacillen (Deutsche med. Wchschr. No. 23, 24, p. 370, 386). — (S. 471) 1602. Loug, St. M., Tropical dysenteries (New York med. Journal, March 30). — (S. 473) 1603. Musser, J. H., Notes on tropical dysentery (The Journ. of the American Med. Assoc, January 5). — (S. 473) 1604. Spronck, C. H. H., Eine kleine Epidemie von Pseudodysenteria bacillaris zu Utrecht (Verslag omtrent de verrichtingeu von de Ge- zondheidscommissie der Gemeente Utrecht over 1901, p. 19). — (S. 473) Die von ihm als Erreger der einheimischen Dysenterie beschriebenen Bac. hat Kruse (1601)^ auch in den Stühlen von Ruhrkranken in Barmen und anderen Orten wieder nachzuweisen vermocht. Das Serum Ruhrkran- ker agglutinirte die Bac. in Verdünnung 1:50-1:200, das Blutserum Ge- sunder wirkte in neueren Versuchen nur in stärkerer Concentration agglu- 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 421. Ref. 472 Bacillen bei Dysenterie. tinirend. Die frühere Angabe, dass auch das Serum Gesunder 1 : 50 verdünnt ag-glutinirt, bedarf anscheinend der Correctur ; vermuthlich hatten die ge- sunden Personen, die solch wirksames Serum lieferten, früher Ruhr durch- gemacht. Für die ätiologische Bedeutung der Bac. fällt sehr ins Gewicht ein Fall von Laboratoriumsruhr, den sich K.'s Assistent beim Arbeiten mit Culturen der Bac. zuzog; mit Euhrstühlen war er gar nicht in Berülirung gekommen, sein Wohnort war seit Jahren ruhrfrei. Den von Flexner und von Shiga als Ruhrerreger beschriebenen Bac. steht K.'s Mikrobion jedenfalls sehr nahe, wiewohl sich einzelne Unter- schiede zu finden scheinen. Nach subcutaner Injection abgetödteter Culturen entstehen im Blute des Menschen agglutinirende Stoffe von kräftiger Wirksamkeit; in der Praxis ist diese Art der Schutzimpfung bisher noch nicht versucht worden. Thiere zu immunisiren gelingt. Ihr Blutserum zeigt Schutzvermögen, bisher war aber ein praktisch verwendbares Immunserum noch nicht zu gewinnen. Für die Prophylaxe von Bedeutung ist die Feststellung, dass die Ruhrbac. den Winter in der Aussenwelt überdauern können. Wichtig für die Verhütung der Krankheit ist vor Allem schnelle und zuverlässige Entfernung der Ab- fallstoffe aus den Wohnstätten. Das Trinkwasser besitzt augenscheinlich nicht die Bedeutung für die Verbreitung der Ruhr, die man ihm früher vielfach zugeschrieben hat. Die in den Irrenanstalten so häufigen Ruhrerkrankungen sind theilweise echte Ruhr, durch den K.'schen Dysenteriebac. hervorgerufen, meist aber, wie es scheint, durch Infection mit Bac.-Arten bedingt, die dem Dysenterie- bac. nahe stehen, sich aber von ihm und z. Th. auch unter einander durch ihr Verhalten in der Agglutination trennen lassen. Abel. Deycke (1598) glaubt, dass der von Kruse als Erreger der Dys- enterie beschriebene Bac. identisch ist mit dem von Shiga vor längerer Zeit beschriebenen Microorganismus. Er selbst fand constant und in über- wiegender Menge in der Darmwand und den Abdominalorganen von Dys- enterieleichen einen typhusähnlichen Bac. Als geeignetstes Versuchsthier erwies sich die Katze, welche nach Fütterung von Reinculturen fast con- stant in wenigen Tagen, meist 1-3, unter blutigen oder blutig-eiterigen Diarrhoen und enormer Abmagerung zu Grunde geht. M'^ah. Flexner (1599) hat im Anschluss an seine vorjährige Mittheilung die auf den Philippinen von Fällen tropischer Dysenterie isolirten Coli -ähn- lichen Culturen einer genauen bacteriologischen Untersuchung unterzogen, die pathogenen Eigenschaften derselben an Meerschweinchen, Kaninchen, Katzen und Hunden studirt. Fütterungsversuche riefen bei letzteren Thier- arten eine Enteritis hervor. Immunisirungsversuche wurden mit abge- tödteten Culturen an kleinen Thieren, an Ziegen mit abgetödteten sowie lebenden angestellt, das Serum besass hohe Agglutinationswerthe sowie schützende und heilende Eigenschaften (bei Thieren). Kempner. Flexner (1600) unterzog seine eigenen Dysenterieculturen sowie die von Kruse, Shiga und neuerdings von Strong auf Manila isolirten Bacillen bei Dysenterie. 473 Dysenteiiestämme einer vergleichenden Untersuchung, die keine wesent- lichen Differenzen sowohl in morphologischer, cultureller Beziehung, sowie hinsichtlich der Agglutinationsreaction ergab. Erwähnt möge werden, dass bei den Culturen der genannten Autoren zahlreiche Geissein färberisch nachgewiesen werden konnten. Der Nachweis von Geissein beim echten Dj'senteriebac. wird von neueren Untersuchern negirt. Verf. schliesst aus der Identität der verschiedenen Culturen, dass die beschriebenen Dj'sen- teriebac. in der That die Erreger der acuten Dysenterie sind. Kemprier. Curry (1597) beobachtete 132 letal verlaufene Dysenteriefälle, von denen 98 zur Obduction gelangten. In 6G der letzteren wurden Amoeben gefunden, in 20 der SniGA-FLEXNEE'sche Bac. Die Amoebendysenterie zeichnete sich durch das Vorkommen zahlreicher Leberabscesse, in denen sich die Amoeben in Reincultur fanden und durch Perforation von Darm- geschwüren aus. Als Ansteckungsquelle bezeichnete, den Genuss schlechten ungekochten Wassers und schlechter Nahrung. Kemimer. Long (1602) unterscheidet die acute, gefährlichere Form der Dysenterie, welche durch den SniGA'schen Bac. hervorgerufen wird, von der mehr chro- nischen Form, bei der verschiedene Amoebenarten eine ätiologische Rolle spielen sollen. Kempner. Musser (1603) berichtet imAnschluss an die Untersuchungen Flexner's über einen Fall von tropischer Dysenterie, in dem sich der FLEXNSR'sche Bac. in Reincultur fand. Kempner. Spronck (1604). Im Monat Februar traten bei einer Anzahl Patienten des städtischen Krankenhauses zu Utrecht Symptome von Dysenterie auf, nur waren die klinischen Erscheinungen nicht so typisch wie bei der epi- demischen Dysenterie. Die Erkrankung zeigte sich zuerst auf der chirugi- schen Abtheilung, griff aber bald auf andere Abtheilungen über; auch er- krankten ein Arzt und 2 Pflegerinnen. Die Krankheit kam auch ausser- halb des Krankenhauses vor. Auch in der Stadt wurden ähnliche Erkran- kungen im Monat Februar beobachtet, welche als „Diarrhoe" und „Blut- diarrhoe" bezeichnet wurden, und es wurden auch einige Patienten mit dysenterischen Erscheinungen ins Krankenhaus gebracht. Von den 19 im Krankenhause beobachteten Fällen starben nur 2 ältere Personen, von welchen die eine ausserdem an Congelatio pedum, die andere an Bronchopneumonie erkrankt war. Bei der Section fand Ref. in beiden Fällen typische Diphtheritis des Dickdarms, gerade wie bei epidemischer Dj^senterie. In den typischen, geruchlosen Stühlen, nur aus Schleim bestehend, dem Blut und Eiter beigemengt waren, fand Ref. keine Amoeben, sondern con- stant sehr zahlreiche Bac. (in 5 von den 7 untersuchten Fällen fast in Rein- cultur), welche sehr grosse Aehnlichkeit hatten mit dem Bac. dysenteriae epidemicae Shiga-Kruse, aber nicht mit diesem identisch waren, denn das Serum eines Pferdes, welches gegen den Bac. der epidemischen Ruhr im- munisirt war(Agglutinationstitre 1000-1500) übte auf die Bac. der Utrecht'- schen Krankheitsfälle fast gar keine agglutinirende Wirkung aus. Offenbar gehören die gefundenen Bac, welche für Meerschweinchen 474 Bacillus enteritidis sporogenes. Bacterien bei Gangraen. pathogen sind, aber bei Tliieren keine dysenterischen Ersclieinuugen ver- ursachen, der Gruppe der KKUSE'schen Pseudodysenteriebac. an. Dass die Bac. thatsäclilich die Erreger der Krankheit waren, bezweifelt Ref. nicht, denn dieselben kamen in kolossalen Mengen in den Stühlen vor und das Blutserum der Eeconvalescenten agglutinirte die Bac. stark, während das- selbe verschiedene Stämme des Bac. dysenteriae epidemicae absolut nicht agglutinirte. Spronch. 40. Bacillus enteritidis sporogenes (Stewart, C. B.,) On the distribution of bacilhis enteritidis sporo- genes (Thompson Yates laborat. rep. vol. 3, 1900, Pt. 1 p. 31-38). 41. Bacterien bei Gangraen 1605. Hitschmaun, F., und 0. T. Lindenthal, Ein weiterer Beitrag zur Pathologie und Aetiologie der Gangrene foudroyante (Wien, klin. Wchschr. Bd. 13, No. 46). — (S. 474) 1606. Legros et Lecene, Un cas de gangrene gazeuse aigue mortelle (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 2 p. 680). [Casuistische Mit- theilung einer Gasgangrän, hervorgerufen durch einen anaeroben Bac, der sich vom Bac. oedem. maligni durch die Sporulation und Verflüssigung der Gelatine unterscheidet. Walx.] 1607. Matzeuauer, ß., Zur Kenntniss und Aetiologie des Hospital- brandes (Arch. f. Dermatol. Bd. 55, No. 1, 2, 3). — (S. 474) 1608. Rist, E., New methods and new results in the bacteriological in- vestigation of foedit and gangrenous suppuration (Brit. med. Journ. vol. 2, p. 1052). — (S. 475) Matzenauer (1607) konstatirt, dass der Hospitalbrand seit der antiseptischen Aera nicht ausgestorben ist, sondern immer noch sporadisch erscheint, und zwar am häufigsten in Form hospitalbrandiger Geschwüre der Genital- und Analregion. Die Arbeit enthält hauptsächlich klinische Mittheilungen. In dem bacteriologischen Theil gibt M. an, dass er stets einen nach Gkam färbbaren schlanken Bac. mit abgerundeten Enden fand, welcher, wie Verf. aus den zahlreichen fehlgeschlagenen aeroben Cultur- versuchen schliesst, höchstwahrscheinlich nur anaerob gedeiht. Der Bac. wurde konstant namentlich in der Uebergangszone vom nekrotischen zum entzündlich infiltrirten Gewebe in überraschend grosser Anzahl gefunden, in der nekrotischen Membran dagegen ist er entweder gar nicht oder nur in sehr geringer Zahl vorhanden. Neumann. Hitschmann und Lindenthal (1605) züchteten bei einem Falle von Gangrene foudroyante am Arme Staphylok. aureus und ein anaerob wachsendes auf künstlichen Nährboden keine Sporen bildendes Stäbchen, das für sämmtliche Versuchsthiere pathogen ist. Eine bei früherer Operation zur Anwendung gekommene Celluloidplatte, auf welche trotz ihrer vor- herigen Sterilisation der Verdacht der Infection fiel, wurde nach der Am- Bacillen bei Skorbut. „Bacillus bremensis febris gastricae". 475 putation des Armes auf Bacterien geprüft, und zwar ging' bei anaerober Züclitung der genannte anaerobe Bac. auf, so dass es nahe liegt anzuneh- men, dass dieser Bac. in Sporenform an der Platte gehaftet habe. Uebri- gens waren auch im frischen Ausstrichpräparat sporenhaltige Stäbchen nachgewiesen worden. Die starke Gasbildung hatte zur Gewebsnekrose geführt, ohne dass sich irgendwelche Zeichen von Entzündung feststellen Hessen. Die Erzeugung von gaserfüllten Organen (Schaumorgane) durch postmortale Infection mit dem betreffenden Bac. beweist, dass der hier vor- liegende Vergährungsprocess nicht an das Leben des Gewebes gebunden ist. Neummin. Rist (1608) schliesst aus seinen Untersuchungen, dass die Erreger der stärkenden Eiterungen und des Brandes immer anaerobe Bacterien sind. Verf. benützte die Methode Veillou's mit hohem Zuckeragar. Wallcer. 42. Bacillen bei Skorbut 1(509. Lewiue, A., Eecherches sur l'etiologie du scorbut [Russisch] [kx- chives des sciences biologiques, St. Petersbourg, t. 8 p. 275) Premier memoire. (Liwre, A.,) Skorbut am Murmanj (Kasansky Medizinsky Shurnal, October). [Nichts Neues, Rabinowitsch.] Lewine (1609) bedient sich bei Untersuchung des Skorbut nicht des Blutes derPatienten,sondern entnimmt möglichst steril etwasPnnctionsflüssig- keit aus der Leber, seltener aus der Milz. Er impft auf gewöhnliche Gela- tine, doch gebraucht er anStelle von Petrischalen schräg gestellte Eeagens- röhrchen von 4 cm Durchmesser und 15 cm Höhe. In 11 Fällen gelang es ihm, Eeinculturen zu züchten, die aus Stäbchen mit abgerundeten Enden bestanden; sie sind unbeweglich, sie wachsen bei Zimmertemperatur und verflüssigen die Gelatine nicht. Sie haben kein grosses Sauerstoffbedürfniss und trüben die Bouillon leicht und gleichmässig. Da ihre Enden besonders intensiv Farbstoff aufnehmen, sehen sie häufig Diplok. ähnlich. Milch wird in 36-72 Stunden bei 37^ coagulirt. Sie gehören zu der von Hueppe als Bacteria septicaemiae haemorhagicae bezeichneten Gruppe. Versuche an verschiedenen Thieren (Kaninchen, Hühnern, Sperlingen, Kanarienvögeln) ergaben, dass der Bac. haemosepticus hominis des Verf.'s zur gleichen Gruppe gehört. (Da Verf.'s Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind, soll vorläufig keine Kritik geübt werden. Ref.) Babi?iowitsch. 43. „Bacillus bremensis febris gastricae" 1610. Kurth, Ueber typhusähuliche, durch einen bisher nicht beschrie- benen Bac. (Bac. bremensis febris gastricae) bedingte Erkrankungen (Deutsche med. Wchschr. 27. Jahrg., No. 30 u. 31). Kurtli (1610) theilt 5 Fälle mit, in denen trotz des negativen Aus- falls der WiDAL'schen Reaction der klinische Verlauf zur Diagnose Typhus 476 Bacillus mesentericus. Bacillus aus einem Leberabscess. Sporenbildende pathogene Bacillen. berechtigte. Die bacteriologische Untersuchung von Stuhl- und Urinproben ergab einen beweglichen, sich nach Geam entfärbenden Bac, welcher in glukosehaltigen Nährböden starke Grasbildung und in traubenzuckerhal- tigen starke Säurebildung hervorrief. In peptonh altigen Nährböden konnte Indol nicht nachgewiesen werden. Das Oberflächenwachsthum auf der Gelatineplatte ist dem des Bac. enteritidis Gärtner ähnlich. Der Bac. er- wies sich als ausserordentlich pathogen für Mäuse und kleine Meerschwein- chen. Neumann. 44. Bacillus mesentericus 1611. Sacijuep^e, E., Infection secondaire par le Bacillus mesentericus au cours de la fievre typhoide (Annales de l'Inst. Pasteur t. 15, no. 4 p. 261). Sacqil^pee (1611) theilt zwei Fälle von Typhus mit, in welchem seiner Ansicht nach der Mesentericus, der sonst nur als harmloser oder viel- leicht als nützlicher Darmbewohner gilt, pathogen wurde. In beiden Fällen trat unregelmässiges, intermittirendes Fieber auf und fand sich Mesente- ricus im Blute, während eine Reihe gleichzeitiger Typhusfälle normal ver- liefen und negativen Blutbefund zeigten. Walz. 45. Bacillus aus einem Leberabscess 1612. Harris, N., A preliminary report a upon a hitherto undescribed ba- cillus (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 376). [Beschreibung eines neuen aus Leberabscess isolirten anaeroben Bacillus. Kempner.] 46. „Sporenbildende pathogene Bacillen" 161B. Ford, W. W., Notes on aerobic spore-bearing bacilli (Bulletin of the Johns Hopkins Hospital, Baltimore, Januai-y). [Genaue morpho- logische und culturelle Beschreibung von je 5 pathogenen und nicht pathogenen sporenbildenden aeroben Bacillen. Kempner.] 47. Bacillus aus Mytilus edulis 1614. Zardo, E., Di un microorganismo isolato del Mj^tilus Edulis (Lo Speiimentale Anno 55, fasc. 11 p. 177). Zardo (1614). Auf Anregung des Prof. Lustig, der aus der Leber von Individuen, die zu der giftigen Art der Molusken gehören, einen pathogenen Bac. isolirt und ihn beschrieben hatte, unternahm Verf. folgen- des Studium. Bei der Isolirung des aus der Leber und den Eingeweiden des Mytilus gewonnenen Materials beobachtete Verf. mit einer gewissen Beständigkeit einen Bac. Diesen Bac. fand er nicht beständig in allen Exemplaren des Mytilus, aber er fand ihn immer in mehr oder weniger Exemplaren bei den drei Untersuchungen, die er bezüglich dieses Bac. anstellte. Bacillus aus Mytilus edulis. „Bacillus Danysz". 477 Aus dem Saft eines Breies, der durch Zerstampfen einer gewissen An- zahl von Molusken bereitet wurde, gewann Verf. bei Einimpfung- in das Peritoneum eines Meerschweinchens den Bac. in Reincultur. Der Bac, den Verf. der Kürze halber Bac. Mytilus nennt, hat die von Lustig beschriebenen Eigenschaften, Der Bac. ist beweglich, färbt sich nicht nach Geam, ver- flüssigt die Gelatine, entwickelt sich in Agar ohne ihn zu verändern, ver- flüssigt bei 18-20^ C. das Blutserum, entwickelt sich auf Kartoffeln, Milch, Fleischbrühe und bewirkt eine schwache, grüne Verfärbung. Er ist 1-1,8 ^ lang und ^g breit und facultativ anaerob. Verf. stellte mit diesem Bac. Versuche an den gewöhnlichen Laborato- riumsthieren an. Der Bac. Mytilus ruft, Thieren subcutan eingeimpft, eine Form von Sep- tikämie hervor, jedoch ohne tödtlichen Ausgang, selbst wenn das Infections- inaterial möglichst virulent ist. Wenn die Infection auf peritonealem Wege stattfindet, sind die Krank- heitserscheinungen viel vehementer. Die Läsionen sind bei den verschie- denen Thieren beständig und betreffen besonders den Kreislaufapparat (parenchymatöse interstitielle Hämorrhagien, leukocytäre Infiltration). Das pathogene Vermögen des Bac. Mytilus ist bei Einführung in den Magen gleich Null, wenn sich der Magen in vollkommen normalem Zu- stande befindet. Bei Neutralisirung des Magensaftes wirkt der Bac. Mytilus auch nicht beständig pathogen; eher noch, wenn auch die Widerstandskraft des Darmes vermindert ist. Der Tod der Thiere tritt wahrscheinlich in Folge von Alterationen ein, die durch die Localisirung des pathogenen Agens im Verdauungsorgane hervorgerufen werden und wahrscheinlich in Folge all- gemeiner Vergiftung. Verf. studirte ferner die Toxine des Bac. Mytilus, indem er sich der Filtrirung der ein gewisses Alter erreichten Fleischbrüheculturen be- diente. Er fügte dem Filtrat eine kleine Menge einer sterilisirten, sehr verdünnten Lösung von Essigsäure bei, um gewisse, dem bacteriellen Pro- toplasma entstammende Elemente, die in Folge des Todes der Mikroorga- nismen in Lösung gingen, zu entfernen. Er versuchte die Wirkung des Filtrats bei verschiedenen Versuchsthieren, indem er es ihnen auf verschiedene Art einimpfte. Das Filtrat blieb ganz reactionslos. Verf. schliesst, indem er erklärt, dass er sich nicht für berechtigt hält, einen engen Zusammenhang der Causalität zwischen Bac. Mytilus und den Erscheinungen des spontanen Mytilismus anzunehmen. Galeotti. 48. „Bacillus Danysz" 1615. Abel, R., Versuche über die Verwendbarkeit des Bacillus Danysz zur Vertilgung von Ratten (Deutsche med. Wchsclir. No. 50). — (S. 478) 1 616. Broiistein, J., Zur Frage der Eattenvertilgung mittels des Danysz- Bacillus (Ibidem 27. Jahrg., No. 34). — (S. 478) 478 Bacillus „Danysz". 1617. Danysz, J., Un microbe pathogene pour les rats (M. decumanus et mus ratus) et son application ä la destruction de ces animaux (Annal. de rinst. Pasteur t. 14, 1900, no. 4 p. 193). — (S. 478) 1618. Kister, J., und P. KÖttgen, Ueber die von Danysz gefundenen für Ratten pathogenen Bacillen (Ibidem p. 275). — (S. 479) 1619. Kleiu, E., and H. Williams, Experiments with tlie Danysz Rat BaciUus (Lancet vol. 2 p. 440-441). — (S. 479) Danysz (1617) züchtete gelegentlich einer spontanen Epidemie aus Feldmäusen einen Bac. mit allen Charakteren desBact. coli, welcher sich von Anfang an für graue Ratten (M. decumanus) etwas pathogen er- wies. Die Virulenz ging jedoch nach wenigen Thierpassagen schon völlig verloren sowohl bei subcutaner Injection als bei Fütterung, ebenso in Cul- turen , sie war auch für die verschiedenen Nagerarten (Mäuse und Ratten) eine ausserordentlich verschiedene und wechselnde. Eine Steigerung der Virulenz erzielte D., indem er aus gestorbenen Mäusen gewonnene Stämme in vollständig mit Bouillon gefüllte Ballons übertrug, 24 h bei Brutwärme, später bei Zimmertemperatur hielt. Nach Klärung der Bouillon erfolgte eine Weiterzüchtung in Collodiumsäckchen in der Bauchhöhle einer Ratte, dann wieder in Bouillon und geschlossenen Ballons wie vorher. Nach mehrfacher Wiederholung dieser Procedur kam eine Passage durch Mäuse, welche schon gesteigerte Virulenz erkennen liess, und nach ca. 10 solchen Umzüchtungen und Passagen erlagen nicht nur die grauen, sondern auch die schwarzen und weissen Ratten der Infection. Die Virulenz erhielt sich in geschlossenen Ballons über 2 Monate. Ein practischer Versuch mit diesem Bac, zur Ver- tilgung der Ratten wurde von D. in Paris angestellt, indem in ein ab- geschlossenes Kanalstück Ratten unter günstigen Ernährungs- und Aufent- haltsbedingungen gebracht und nach einigen Tagen mit bouillongetränktem Brot gefüttert wurden. Nach 8 Tagen brach die Epidemie aus und 1 0 Tage nach einer zweiten Fütterung waren sämmtliche Ratten todt, ausser 8 durch Fahrlässigkeit des Wärters entsprungenen Thieren. Weitere Versuche im Grossen wurden in Lille, Kopenhagen, Hamburg und Tunis angestellt ohne allgemein befriedigendes Resultat, wie aus einem angefügten Bericht Abel's (Hamburg) hervorgeht. D. empfiehlt für weitere Versuche sich erst durch Vorexperimente von der Virulenz der Cultur zu überzeugen und die Fütte- rung zu den Wurfzeiten (Frühjahr und Herbst) vorzunehmen, da junge Thiere leichter als alte erliegen. Dietrich. Abel (1615) verfütterte im Laboratorium Ratten mit DANYSz-Bac.-Cul- turen, durch welche die Thiere in 6-12 Tagen starben. 5 angestellte prak- tische Versuche ergaben sehr ungleiche Resultate, namentlich erregte der eine Versuch Bedenken, bei welchem in einem grossen Dampfer kein Sterben der Ratten in Folge ausgelegter Agarculturen von Bac. Danysz eintrat. Trotzdem meint Verf. nach seinen Resultaten, dass der genannte Bac. zur Vertilgung von Ratten geeignet sein könnte, doch müsse man erst die besten Bedingungen zur Verwendung des Bac. erforschen. Neumann. Bronstein (1616) verfütterte Ratten mit DANYSz-Bac, welche alle Bacillus „Danysz". Bacillen bei eiteriger Rhinitis der Kaninchen. 479 in 2-35 Tagen verendeten. Er fand jedoch, dass durch Fortzüchtimg auf künstlichen Nährböden und durch mehrfache Thierpassagen die Bac. in ihrer Virulenz eine grosse Einbusse erlitten. Es gelang ihm die Virulenz dadurch zu erhalten, dass er von den auf stark alkalischem Nähragar ge- züchteten Bac. anstatt in Kochsalzlösung in concentrirter Sodalösung eine Aufschwemmung herstellte, mit welcher die Nahrung inficirt wurde. Auch constatirte B., dass der Virulenzgrad für die einzelnen Rattenspecies ver- schieden ist. Die Versuche zeigten jedoch, dass der DANYsz-Bac. im All- gemeinen für die Rattenvertilgung Erfolge verspricht. Neumann. Kister und Köttgen (1618) bestätigen im Allgemeinen die Unter- suchungen, welche Danysz über seinen für Ratten pathogenen Bac, der Coligruppe angehörend^ angestellt hat. Zur Ratten Vertilgung eignet sich der Bac. um so mehr, als Fütterungsversuche an Geflügel, Katzen, Hunden und Meerschweinchen durchweg negatives Resultat ergaben. Zur längeren Conservirung virulenter Danysz -Bac. sind Agarculturen besser geeignet als Bouillonculturen ; letztere verloren entschieden an Virulenz. Schon färberisch unterscheiden sie sich leicht von Pestbac. durch den Mangel der Polfärbung. Walz. Klein und Williams (1619) haben zahlreiche Versuche über die Ver- wendbarkeit des Bac. von Danysz zur Tilgung von Ratten in Waaren- niederlagen gemacht. Die Versuche wurden zuerst im Laboratorium und nachher in der Niederlage fortgesetzt. Der Bac. war hochvirulent für Mäuse, Meerschweinchen und Ratten nach Einspritzung unter die Haut oder in die Bauchhöhle; von Ratten, welche im Laboratorium mit an der Infection verendeten Thieren gefüttert wurden, sind nur 33 ^^/^ eingegangen. Zur Tilgung der Ratten in einer Waareuniederlage des Landungsplatzes wurden virulente Culturen auf Brod und auch an der Infection verendete Meerschweinchen und Mäuse verwendet. Während vier Monaten war keine einzige gestorbene Ratte zu sehen; auch war kein Geruch wie nach ver- endeten Ratten unter dem Boden bemerkbar, dagegen waren Ratten immer zahlreich vorhanden. Walker. 49. Bacillen bei eiteriger Rhinitis der Kaninchen 1620. Roger, H., et E, Weil, Recherches bacteriologiques sur larhinite purulente epizootique des lapins (Arch. de Med. exper. et d'Anat. pathol. no. 4 p. 459). Roger und Weil (1620) fanden bei eiteriger Rhinitis von Kanin- chen einen Bac, der sich nur auf erstarrtem Rinderserum gut entwickelte. Derselbe erwies sich als hochgradig pathogen für Kaninchen, von geringerer Wirkung dagegen für Meerschweinchen und Mäuse. Ratten wurden über- haupt nicht angegriffen. Bei den geimpften Thieren zeigte sich eine grosse Neigung zu eiteriger Entzündung der serösen Häute. Der Bac, welcher überall aus dem Blut gezüchtet wurde, gehört nach Verff. zur Gruppe der hämorrhagischen Septikäraie, und wird von ihnen für identisch mit den von 480 Bacillus pneumoenteritidis muriura. Pyelonepliritisbacillus. Bacillus nekrophorus. „Bradsot-bacillus". Beck ^ und Krauss - bei eiteriger Rhinitis der Kaninchen gefundenen Bac. gehalten. Neumann. 50. »Bacillus pneumoenteritidis murium' 1621. Schilliug, C, Ueber eine bei Ratten vorkommende Seuche (Arb. a d. Kais. Ges.-Amt Bd. 18, H. 1 p. 108). Schilling (1621) züchtete bei Gelegenheit einer in den Rattenställen des Kaiserl. Gesundheitsamtes ausgebrochenen Seuche, der viele Thiere er- lagen, einen Bac, den er wegen seiner Fähigkeit, gleichzeitig Lungen und Darm zu befallen, Bac. pneumoenteritidis murium zu nennen vor- schlägt. Der Bac, ein lebhaft bewegliches plumpes Stäbchen mit abgerun- deten Enden, gedeiht gut auf allen eiweisshaltigen Nährböden, vergährt in geringem Maasse Traubenzucker, dagegen nicht Milchzucker, wodurch er sich von dem ihm entschieden sehr nahe verwandten Bact. coli commune unterscheidet. Eigenthümlich für den Bac ist eine langsame Oxydation von Säuren und die damit einhergehende Alkalisirung der Nährlösungen. Bei der Fortzüchtung nahm die Virulenz bedeutend ab. Intraperitoneal inficirte Ratten erlagen meist in 24 Stunden. Bei Verfütterung von Rein- culturen starben die Thiere an einer starken mit der bei spontan erkrankten Thieren übereinstimmenden Darmentzündung; die Milz war bedeutend ver- grössert. Da bei der Verfütterung mit Cadavern inficirter Thiere die Re- sultate nicht gleichmässig ausfielen, so lässt sich für die Beseitigung der Rattenplage ein sicheres Resultat von dem „Bac. pneumoenteritidis murium" ebensowenig erwarten, wäe vom DANTSz'schen Microorganismus. Neumann. 51. Bacillen bei Pyelonephritis des Rindes 1622. Zimmerer, Pyelonephritis bacillosa (Wchschr. f. Thierheilk. u. Viehzucht No. 42). [Enthält nichts Neues. Johne.] 52. Bacillus nekrophorus 1623. Hauptmann, F., Ein interessanter Sectionsbefund aus der amts- thierärztlichen Praxis (Thierärztl. Ctbl. No. 24 p. 53). [Betrifi't einen Fall von „generalisirter Nekrose" bei einem wegen bösartiger Maul- und Klauenseuche nothgeschlachteten Stiere. Als Ursache wurde Bacillus necrophorus nachgewiesen. Johne.] 53. „Bradsot-bacillus" 1624. Tokishige, Immunisirungsversuche gegen Bradsot. (Monatshefte f. prakt. Thierheilk. Bd. 12, p. 1). ^) Beck, Der Bac. der Brustseuche beim Kaninchen (Ztschr. f. Hyg. 1893, Bd. XV). Ref. '^) Krauss, Ueber den Erreger einer influenzaartigen Kaninchenseuche (Ztschr. f. Hyg. 1897, Bd. XXIV. Ref. „Rennthierpestbacillus." 481 Tokisliige (1624) berichtet über das Verhalten des Bradsotbac. und seine Reincultivirung, sowie über Immnnisirungsversuche gegen Bradsot. Die Immnnisirungsversuche wurden an 1 Schaf, 2 Ziegen und 1 Pferde an- gestellt und führten zu dem Ergebnisse, dass Ziegen, Schafe und Pferde durch Verimpfung kleiner Mengen virulenter oder abgeschwächter Culturen leicht gegen Bradsot immunisirt werden können und dass alle Thiere nach ein- oder zweimaliger Impfung eine erhebliche Menge der virulenten Brad- sotcultur sowohl subcutan als auch intravenös ohne bemerkenswerthe Re- action ertragen. Das Blutserum derartig behandelter Thiere, namentlich der Ziege und des Pferdes, besitzt die Fähigkeit, kleinen Versuchsthieren passive Immu- nität zu verleihen. Diese Wirkung kann auch in die Milch übergehen. Joime. 54. „Rennthierpestbacillus" 1625. Bergmann, Rennthierpest und Rennthierpestbacillen (Ztschr. f. Thiermedicin Bd. 5, p. 1.) Bergmann (1626) berichtet über Rennthierpest in Lappland, welche schon in der Mitte des 17. Jahrhunderts dort beobachtet wurde. Die Unter- suchungen Beegmann's beziehen sich wesentlich auf den von Lundgeen als Erreger der Rennthierpest zuerst beschriebenen Mikroorganismus, den man Rennthierpestbac. genannt hat. Dieser Microorganismus hat grosse Aehnlichkeit mit dem Rauschbraudbac. ; während aber der letztere aus- geprägt anaerob ist, wächst der erstere am besten bei 0-Gegenwart und bildet oft Scheinfäden, die bei Rauschbrandbac. selten sind. Katze, Ratte und Taube sind gegen letztere immun; für den Rennthierpestbac. sind sie dagegen empfänglich und zwar die Tauben sogar in hohem Grade. Meerschweinchen, die mit letzteren geimpft wurden, starben nach 18 Stunden. Bei der Sec- tion findet man den Rennthierbac. in der Subcutis, im Blute, in den Höhlen- transsudaten, in der Leber und anderen Organen. Er lässt sich bei Luft- zutritt leicht in alle gewöhnlichen Nährsubstraten züchten. Ueber das specielle Verhalten der Culturen und über die Morphologie und Biologie des Bac. siehe das Original. In den einfachen Stäbchen findet man oft End- sporen, die aber in den Scheinfäden fehlen. In jedem Stäbchen bildet sich nur eine Spore, die später frei wird und sich zu einem Stäbchen ausbildet. Die Sporenbildung hängt sehr von der Temperatur ab. Im Thierkörper sind die Sporen ganz kurze Zeit nach dem Tode schon ausgebildet. Bezüglich des Krankheitsbildes der Rennthierpest muss man zwischen einer acuten und peracuten Form unterscheiden. Bei der letzteren sterben die Thiere fast ohne Krankheitserscheinungen gezeigt zu haben. Der Tod tritt bei der acuten Form bei Kälbern nach einigen Stunden, bei älteren Thieren nach 10 bis 12, selten erst nach 24 Stunden nach Auftreten der ersten deutlichen Krankheitserscheinungen ein. Das wichtigste Sym- ptom ist subcutanes Emphysem, dazu kommt oft blutiger Ausfluss aus der Nase, beschleunigtes Athmen, starkes Durstgefühl u. dergl. Unter den See- Baum garten 's Jahresbericht XVII 31 482 Bacillen bei Hundestaupe. tionserscheinungen sind auch vor allem die Emphyseme in der Subcutis und in anderen Organen zu erwähnen ; dazu kommt vor allem die mikroskopische Feststellung- des Vorhandenseins der oben erwähnten, den Rauschbrand- bac. ähnlichen, aber nicht gleichen Mikroorganismen in dem Höhlenserum und verschiedenen Organen. Die Krankheit kann leicht mit ßauschbrand, malignem Oedem und Bradsot verwechselt werden. Um die Aetiologie der Krankheit festzustellen, hat B. zahlreiche Impfungen an Meerschweinchen, Mäusen, Kaninchen, Schafen, Kälbern, Katzen, Hunden, Sperlingen, Tau- ben, Ratten etc. und Eennthieren vorgenommen. Das Ergebniss der liupf- versuche kann dahin zusammengefasst werden, dass in dem oben erwähnten eigenartigen Bac. die Ursache der Rennthierpest zu suchen ist. Für das Virus der Rennthierpest sind Rennthiere, Schafe, Meerschweinchen, weisse Mäuse, Tauben, Sperlinge, Rinder, Katzen und Frösche empfänglich ; Ka- ninchen, Schweine, Hunde und Hühner scheinen dagegen vollständig refrac- tär zu sein. Natürliche Iiifectionen wurden bis jetzt nur bei Rennthieren beobachtet. Das Virus besitzt einen hohen Grad von Tenacität ; eingetrock- nete Pleuraflüssigkeit war nach einem Jahre noch virulent. Die Immuni- sirung ist bei 2 Schafen durch subcutane Impfungen gelungen. Es würde demnach auch möglich sein, die Rennthiere durch eine zu dem Zweck her- gestellte Vaccine zu immunisiren. Die zu empfehlenden prophylactischen Maassregeln ergeben sich aus der Aetiologie der Krankheit von selbst. Thera- peutisch werden Lysolinjectionen und Aehnliches empfohlen. JolDie. 55. Bacillen bei Hundestaupe 1627. Neiicioiii, C, Pasteurellosi canina [Cimurro dei cani. Cimurro dei galti] (II nuovo Ercolani. Archivio quindicinale di veterinaria e zootecnia. Pisa 15 dicembre. Anno 6, no. 23-24 p. 453-471). [Eine Uebersicht. Oaleotfi.] 1028. Phisalix, M. 0., Recherches sur la maladie des cliiens. Vacci- nation du chien contre l'infection experimentale (Annales de med. veter. 50. Jahrg., H. 7). Pliisalix (1628) fand im Blute und in den Organen von an der Hunde- staupe erkrankten Hunden einen specifischen Bac, den er bereits früher als die Ursache einer Infectionskrankheit der Meerschweinchen kennen gelernt hat und identisch mit dem von Ligni^kes ebenfalls bei der Staupe isolirten Bacterium, aus der Gruppe der ,.Pasteurella", hält. Injection von Cerebrospinalflüssigkeit in die Bauchhöhle von Meerschweinchen ergiebt eine Reincultur des Bac, der, direct in Bouillon geimpft, hier eine gleich- massige Trübung verursacht (LigniSres sah nach directer Impfung vom Hund in Bouillon nur kleine Flocken sich bilden und nur nach mehreren Passagen durch Meerschweinchen Trübung der Bouillon). 3-4 ccm der Bouillonculturen tödten Meerschweinchen nach intraperitonealer Injection ; bei Hunden tritt nach intravenöser Injection in 5-6 Stunden der Tod ein unter Symptomen einer bulbären Intoxication ; ähnliche Symptome eut- Bacillen bei Kälberruhr, Pferdetyphus. 433 Bacterien bei Hühnerseuchen. wickeln sich, jedoch nur vorübergehend, auch nach Injection von 15-20 ccm mit Aether abg-etödteter Culturen, grössere Dosen haben Cachexie zur Folge. In Peptonbouillon, noch eher in 6proc. Glycerinbouillon, tritt allmählich eine Abschwächung der Virulenz ein. Hunde und Meerschweinchen können mittels wiederholter Injectionen solcher abgeschwächter Culturen immunisirt werden, sodass sie sowohl der natürlichen Infection als auch einer intra- venösen Einverleibung der virulenten Cultur widerstehen. Hiityra. 56. Bacillen bei Kälberruhr 1629. Lesage et Delmer, Contributiou ä l'etude de la diarrhee des jeunes veaux (Annales de l'Institut Pasteur no. 6 p. 417-439). Nach den Untersuchungen von Lesage und Deliiier (1629) hat die Kälberruhr bei neugeborenen Kälbern ihre Ursache in der Infection der Nabelvvunde mit einer Pasteurella. Bei älteren Kälbern ist die Eingangs- pforte walirscheinlich die Nase. Walx. 57. Bacillen bei Pferdetyphus 1680. Banicliello. L., Unicitadelle oftizione tifoidi delcavallo [Lezione del prof. Baruchello 30 Maggie. Universitä di Eoma. II moderno zooiatro] (Rossegna di Medicina veterinara e di Zootecnia, Torino 13 Settembre. Anno 11, no. 17 p. 323). Baruchello (1630) sagt, dass die typhusartigen Affectionen des Pferdes, die man früher für verschiedene Leiden hielt, einem specifischen Micro- organisraus zuzuschreiben sind. Dieser Microorganisnius findet sich im kranken Organismus verhältnissmässig selten und sondert Gifte ab, denen eine mächtige steaptogene und hämolytische Einwirkung zukommt, wodurch er besonders durch seine Wirkung auf die Darmschleimhaut und auf die Leber die Invasion anderer pathogener Keime begünstigt. Es handelt sich um kurze, dicke Bac. mit abgerundeten Enden. Die Culturen auf Gelatine ergeben kleine weissliche Colonien; die Gelatine wird nicht verflüssigt. Oaleotti. 58. Bacterien bei Hühnerseuchen 1631, Brusaferro, Una epizoozia dei polli nelle provincie di Parma e di Reggio. La Clinica Veterinaria (Eivista settimanale di Medi- cina e Chirurgica pratica d' Igiene e di Polizia sanitaria. 2 Feb- braio, Milano. Anno 24, no. 5, G, 7 p. 49, 61, 77). — (S. 485) 1632. Lode, A., und Gruher, J., Bacteriologische Studien über die Aetiologie einer epidemischen Erkrankung der Hühner in Tirol (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 16). — (S. 483) Lode und Griiber (1632) berichten nach Erwähnung der Ausbreitung der Seuche, die wegen des als charakteristisch geschilderten Blauwerden 31* 484 Bacterien bei Hühnerseuchen, des Kammes und der Lappen Kyanolophiea bezeichnet wird, ihrer Krank- heitserscheinungen und pathologisch - anatomischen Veränderungen über ihre bacteriologischen Studien. In den Ausstrichpräparaten waren ungefärbte als auch mit alkoholisch- wässerigen Anilinfarben, nacli Gram und nach Möller gefärbte Mikro- organismen nicht nachzuweisen. Ebenso blieben auch die meisten auf ver- schiedenartigsten Nährböden (Rinder-, Kälber-, Hühuerfleischwassernähr- böden mit und ohne Zusatz von Agar oder Gelatine) ausgeführten Cultur- versuche steril, auch dann, wenn Temperaturen von ca. 41^ C. zur Ver- wendung kamen. Ebensowenig lieferten Serum-, Most- und Bierwürze- nährböden ein positives Resultat. Nur vereinzelt wurde ein mikroskopisch und culturell identischer Microorganismus gezüchtet, der jedoch nicht als die Ursache angesehen wurde, sondern dem nur eine vergesellschaftete Mischinfection zugeschrieben wurde. Der beobachtete Microorganismus erwies sich bei Verwendung grösserer Mengen der direct erhaltenen Cultur als pathogen für Hühner, Tauben, Mäuse und Kaninchen, was anfänglich zur Annahme führte, in diesem Bac. den Erreger fraglicher Seuche zu er- blicken. Dieser Microorganismus besass keine Eigenbewegung, färbte sich nicht nach Gram, Hess öfters bipolare Färbbarkeit erkennen, war 1-1,5 /tt lang, gedrungen, leicht ovoid, bildet in Traubenzuckeruährböden Gas, jedoch keinen Schwefelwasserstoff, besass trotz der mangelnden Eigenbewegung regelmässig perithriche Geissein. Seine Stoffwechselproducte (mehrwöchent- liche, mit präcipitirtem kohlensauren Kalk versetzte und durch Berke- FELD-Filter filtrirte Bouilloncultiir) wirkten nicht toxisch. Das Wachsthum auf Gelatine und Agar erinnert an Hühercholera. Beide Autoren erblicken in fraglichem Microorganismus einen Repräsen- tant der Coligruppe und nur einen zufälligen und unwesentlichen Begleiter des eigentlichen Erregers betr. Seuche. Impfversuche mit virulenten Organsäften ergaben, dass Tauben, Mäuse und Kaninchen zuweilen, Meerschweinchen jedoch nicht der Infection er- liegen. Der unbekannt gebliebene Krankheitserreger vermag Beekefeld -Filter zu passiren in gleicher Weise wie die Erreger der Maul- und Klauenseuche, der Lungenseuche der Rinder und der Fleckenkrankheit der Tabaksblätter. Mit einer Betrachtung über die Natur des Krankheitserregers (Grösse, Aggregatzustand, enzymartigen Charakter) schliesst die Abhandlung. Johne. Im abgelaufenen Frühjahre herrschte unter den Hühnern der Provinzen Reggio und Parma eine grosse Sterbliclikeit, die in beiden Provinzen in grossem Maasstabe cultivirten Tauben blieben hingegen immun. Die Hüh- ner wurden hierbei schläfrig undcomatös und hielten die Augen geschlossen. Die Kräfte der Thiere nahmen mehr und mehr ab und die Hühner starben schnell. Die Temperatur stieg bis zu 42-43 ^ vor dem Tode sank sie unter das Mittel. Bei der Autopsie fand man beständig die bekannten Verän- derungen der Enteritis und häufig endoperitoneale Blutungen. In dem Saft, Bacterien bei Taubenpocken. 485 den man durch das Abschaben der Schnittflächen der Leber und der Milz gewann, sah man beständig äusserst kleine ovoide Kokken, in sehr lebhafter Bewegung. Dieselben Hessen sich mit keiner der gewöhnlichen Methoden färben ; niu- mit einer gesättigten wässerigen Lösung von Fuchsin färbten sich einige von ihnen, wenn die Lösung mehrere Male bis nahe zum Sieden erwärmt wurde und man die Präparate hierauf ein paar Tage in der Farb- lösung Hess. In Bouillon, Gelatine und Agar erhielt man rasch üppige Cul- turen. Die Mikroorganismen verflüssigten Gelatine nicht ; in Fleischbrühe bildeten sich weisse Flocken ; sie brachten die Milch nicht zur Gerinnung. Die den Culturen entnommenen Mikroorganismen erschienen unter verschie- denen Formen: alsDiplok., als ovale isolirte Kokken, als kurze isolirte oder zu Serien verbundene Bacillen. Die mit diesem Microorganismus geimpften Hühner starben binnen 2-3 Tagen unter den beschriebenen Symptomen. Bei der Autopsie ergab sich hämorrhagische Septikämie. Brusaferro (1631) wirft die Frage auf, ob es sich hierum Hühnercholera handelt oder nicht. Die Symptomatologie, die pathologische Anatomie und den bacterio- logischen Befund der beobachteten Kranklieit analyisirend schliesst B., dass, obwohl Differenzen bestehen, es nicht ausgeschlossen ist, dass es sich um Hühnercholera handelt. Galeotti. 59. Bacterien bei Taubenpocken 1633. Polo wink in, P., Beitrag zur pathologischen Anatomie der Tau- benpocken (Arch. f. wissenschaftl. u. praktische Thierheilk. p. 86). Aus der Arbeit Poloivinkin's (1633) über Taubenpocken seien fol- gende Punkte hervorgehoben: Das Epithelioma contagiosum ist eine gut- artige Geschwulst und hat mit den Pocken der Säugethiere nichts zu thun. Die Einlagerungen in den Epithelialzellen, welche von verschiedenen Autoren für Gregarinen, Coccidien und Blastomyceten gehalten werden, sind meiner Meinung nach als degenerative Processe der Zellen aufzufassen. In den Knoten des Epithelioma contagiosum findet man für Tauben patho- gene Mikroorganismen. Man kann bei gesunden Tauben Epithelioma contagiosum durch Impfung mit der Geschwulst kranker Tauben an den unbefiederten Theilen erzeugen. In dem Blute und den Organen kranker, gestorbener oder getödteter Tauben findet man kleine Stäbchen, welche Sperlingen und Tauben einge- impft, dieselben tödten. In den Organen der an Epithelioma erkrankten Tauben kann man fol- gende Veränderungen nachweisen: a) Milz. Hyperplasie der rothen Pulpa, Vergrösserung der Malpighi- schen Körperchen und kleine Bac. in den Blutgefässen und lymphoiden Zellen. b) Herz. Schwache trübe Schwellung der Muskulatur ; Infiltration des interstitiellen Bindegewebes, kleine Stäbchen in den Capillareu gruppen- weise angeordnet. 486 Bacfceiicn bei Taubenpocken. c) Lnngeu. Blutungen in den Alveolen und im interstitiellen Binde- gewebe. Herdweise Anhäufung kleiner Stäbchen in den Gefässen und Blu- tungen. d) Leber. Trübe Schwellung der Leberzellen, Schwellung des Endo- thels der Blutgefässe; kleine Stäbchen in den Blutgefässen. e) Nieren. Trübe Schwellung des Epithels der Harncanälchen. Li- filtration mit Eundzellen und Blutungen im interstitiellen Bindegewebe, Das Serum einer Taube, welche Epithelioma contagiosum überstanden hat, agglutinirt die diese Krankheit erzeugenden Bacterien. Epithelioma contagiosum unterscheidet sich morphologisch vom Molluscum contagiosum. Bei der Impfung der Tauben in die unbetiederten Theile mit Blasto- myceten entwickelt sich eine Geschwulst, welche aus Granulationselementen, ßiesenzellen und Blastomyceten zusammengesetzt ist. Johne. Spirillum cholerae asiaticae. 487 c) Spirillen Hefereiilen: Prof. Dr. A. Weichselbauiu (Wion), Prof. l)r. A.W. E. Walker (London), Doc. I)r. K. AValz (Oliorn.lorf) 1. Spirillum cholerae asiaticae 1634. Ascher, Der Einfluss der Choleradosis auf die Traiiiunisirmig' (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 125). — (S. 488) 1635. Blieseuer, Beitrag zur Lelire von der Sporenbildung- beiCliolera- bacillen (Ztsclir. f. Hyg-. Bd. 36, p. 71). — (S. 487) 1636. Heim, L., Zum Nachweis der Choleravibrionen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 15 p. 570). — (S. 487) 1637. Laml), Gr., Correspondence between Cholera and the prevalence of Comma Bacteria in well-waters of Gujerat during the famine in " 1900 (Lancet vol. 1 p. 112G-1129). — '(S. 489) 1638. PfeiiFer, E., Lieber die immnnisirende Wirkung mit Choleraanibo- ceptoren beladeuer Choleravibrionen (Deutsche med. Wchschr. p. 867, 891). — (S. 488) 1639. Schultz -Sclmltzeiisteiii, Zur Kenntniss der Einwirkung des menschlichen Magensecretes auf Cholera Vibrionen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 21 p. 785). — (S. 488) In einer etwa 1 Jahr alten nahezu vertrockneten Choleracultur (Impf- ung in ein sterilisirtes Wasser von bestimmter chemischer Zusammensetzung) fanden sich zahlreiche ovale, stark lichtbrecheude, unbewegliche, glänzende Körperchen, die nach Blieseiier (1635) den Eindruck von Sporen machten. Sie nahmen Sporenfärbung an, keimten aus, besassen keinen grossen Wider- stand gegen Austrocknung und wurden bei 50° C. und halbstündiger Ein- wirkung abgetödtet und schienen sich gegenüber der Wirkung anderer Bacterienarten länger zu halten. Weiclisdhmim. In Ausbildung des Anreicherungsverfahrens bei Cholerauntersuchungen vermischt Heim (1636) Blut oder den Blutkuchen vom Schwein, Rind oder Pferd mit der gleichen Menge Wasser, lässt das Gemisch im Darapf- apparat stehen, presst dasselbe möglichst heiss durch ein Tuch und filtrirt. Dieses ziemlich klare, eine schwach alkalische Reaction besitzende Blut- decoct allein, aber auch mit Gelatine oder Agar vermengt, erwies sich als ein wesentlich besserer Nährboden als die gewöhnliche Fleischbrühe etc. ; es entwickelt sich ein kräftigeres Oberflächenhäutchen , die Indolreaction ist auffallend stärker, das Wachsen auf der Blutgelatine ist um das 3-4fache schneller als auf gewöhnlicher Gelatine. WeicJiselhaum. 488 Spirillum cholerae asiaticae. DasErgebniss seiner Untersuchungen fasst Schultz (1639) in folgenden Sätzen zusammen: Zur Abtödtung der Choleravibrionen ist am wenigsten Säure notli wendig, 0,05*'/o bei 6 Minuten Einwirkung, wenn sie sich in reinem Wasser befinden. Pepsin mit Spuren von Säure in choleravibrionen- h altigem Wasser wirkt entwicklungshemmend auf Choleravibrionen und veranlasst Granulabildung. Pepsin und Salzsäure zusammen tödten die Vibrionen schon bei einem Gehalt von 0,019 '^/o Salzsäure ab; 600 ccm Wasser, auf nüchternem Magen getrunken, nahmen in 12-15 Minuten vom Magen in 75*^/0 der Fälle eine Acidität, entsprechend 0,03 °/q Salzsäure an, und solches Wasser vermochte Choleravibrionen in 15 Minuten abzu- tödten. In 25*^/o der Fälle war der Säuregehalt des aus dem Magen ge- heberten Wassers geringer und bei einem Gehalt von 0,0 1 42 ^/^^ Salzsäure starben die Vibrionen in solchem Wasser selbst in P/^ Stunden nicht ab. Enthalten Flüssigkeiten Eiweiss oder Pepton oder Beides, so ist ein viel grösserer Säuregehalt (0,097 resp. 0,217 ''/q) nöthig, als im reinen Wasser bei 1 stündiger Einwirkung. Weichselbaum. Ascher (1634) tritt der Frage näher, ob eine bestimmte Dosis Cholera- cultur zur Erzielung eines bestimmten Immunitätsgrades nöthig ist. Als Versuchsthiere werden Kaninchen benutzt. Aus den Experimenten ergab sich, dass, wenn auch die Menge des injicirten Virus, also des gesetzten Reizes, eine Rolle spielt, die Individualität des Thieres von wesentlicher zur Zeit noch nicht berechenbarer Bedeutung ist. Man kann daher die Immunität nicht anders auffassen, als dass sie der Effect eines bestimmten Reizes auf den nach Rasse und Individuum verschieden reagirenden Orga- nismus ist. Auch für die Agglutination Hess sich kein Verhältniss zwischen injicirter Virusmenge und Agglutinationskraft oder zwischen letzterer und Schutzkraft construiren. Weichselbawn. Pfeiffer (1638) hat die immunisirende Wirkung mit Cholera - amboceptoren beladener Choleravibrionen studirt. P.undMAnx hatten 1898 nachgewiesen, dass die Bildungsstätte der specifischen Cholera- schutzstofife in der Milz, im Rückenmark und in den Lymphdrüsen zu suchen sei. Ein Postulat der Seitenkettentheorie ist die Annahme, dass die bei der Bacterienresorption freiwerdenden bacteriellen Producte in eben den Or- ganen aufgespeichert und verankert werden, in denen als Folge davon später die Schutzstofie gebildet werden und dass diese Schutzstoffe selbst nichts anderes sind als die im Uebermaass gebildeten und in die Blutbahn abgestossenen Seitenketten des Protoplasmamoleküls der Körperzellen, welche zu den bei der Immunisirung in Action tretenden Bestandtheilen der Choleravibrionen Affinität besitzen. P. legte sich nun die Frage vor, ob diese Ablagerung der bacteriellen Producte sich nicht in der Milz nach- weisen liesse im Beginn der Immunisirung noch vor Eintreten der Anti- körperproduction. Zu diesem Zwecke wurden zwei Kaninchen je drei ste- rilisirte Choleraculturen subcutan injicirt; nach 24 resp. 48 Stunden wurde die Milz entfernt, die Emulsion je einem Meerschweinchen intraperitoneal einverleibt. Nach acht Tagen wurd« das Carotisblut der letzteren nach der Mischungsmethode Pfeiffer's auf seinen Gehalt an Choleraimmunstoffen Spirillum cholerae asiaticae. 489 geprüft; es ergab sich, dass die Milzinjectionen keine Production von Choleraschutzstoffen angeregt hatten. Dieses negative Resultat konnte dahin gedeutet werden, dass eben in den Organen selber eine so feste Bindung und Verankerung sämmtlicher Grup- pen der Bacterienmoleküle schon nach 24 resp. 48 Stunden stattgefunden hatte, dass nunmehr eine Wirkung der Milzextracte auf die Zellen eines zweiten Thieres nicht mehr zu Stande kommen konnte. Wenn dies der Fall war, musste es voraussichtlich gelingen, auch im Reagensglas eine derartige Absättigung der Cholerabac. mit iliren zugehörigen Immunstoffen zu erzielen. Eine Mischung von Cholerabac. und wirksamem Serum von choleraimmunen Ziegen wurde daher Kaninchen subcutan injicirt. Es ergab sich jedoch in mehrfachen Versuchen, dass diese Kaninchen die specitischen Choleraschutzstoffe in erheblicher Quantität gebildet hatten und dass auch die agglutinirende W^irkung deutlich ausgesprochen war. Verf. glaubt, dass es sich dabei um eine theilweise Dissociirung der Verbindung von Vibrionen- substanz mit den Immunkörpern (Amboceptoren) durch die Wirkung des Kaninchenorganismus handelt. Auch die Verwendung von Serum gleicher Thierart verhinderte diese Entstehung der Choleraantikörper nicht. Es lag nun der Gedanke nahe, zu prüfen, wie der immunisirende Effect von Cholerabac. sich verhält, welche die Amboceptoren des normalen Ziegen- serums verankert haben, — in einer früheren Arbeit hatte P. bewiesen, dass normales Ziegenserum Substanzen enthält, welche durch Cholerabac. aus- gefällt werden. Auch hier ergab sich das Resultat, dass kleine Mengen von Cholerabac, welche 12 Stunden lang mit einem mindestens 10-20fachen Multiplum der zu ihrer Auflösung im Meerschweinchenperitoneum iiöthigen Dosis normalen Ziegenserums in Contact waren, ihre immunisirende Wirkung in hohem Grade bewahrt haben. Dagegen verhielten sich, entsprechend den x^rbeiten vouBeheing, Ransom u. A. Cholerafiltrate, welche nicht mehr die intacten Vibrionenstoffe, sondern durch Fermentwirkung abgebaute Derivate enthalten, anders, indem schon nach einer Stunde Contact das Choleraserum die Cholerabouillonfiltrate vollständig unwirksam macht, Walx. Laml) (1637) hat Wasser aus 33 Ziehbrunnen in 14 verschiedenen Gegenden untersucht und in 8 „Komma" -Bacterien gefunden. In den an- deren 6 Gegenden waren keine Kommabacterien zu finden. Von den ersteren 8 Gegenden herrschte in 7 zu gleicher Zeit Cholera, in der 8. war kein Fall während der vorhergehenden 39 Tage vorgekommen, aber gleich nach der Untersuchung des Wassers trat eine neue Epidemie von Cholera auf. In den 6 Gegenden, wo keine Kommabacterien gefunden wurden, kamen keine Cholerafälle vor. Daher kann man durch Wasseruntersuchung sicher sowohl den Ausgangspunkt einer Epidemie aufdecken, als auch die Brauch- barkeit eines Trinkwassers feststellen, Walher. 2. Recurrensspirillen (Spirochaete Obermeieri) 1^)40. Sawtclieiiko et Melkich, Etüde sur l'immunite dans la fievre recurrente (Annal. de l'Inst. Pasteur no, 7 p. 497), 490 Recurrensspirillen. Verschiedene Spirillen. Nach deu Untersuchungen von Sawtelienko undMelkicli (1640) über die Immunität beim Recurrensfieber bilden sich bei Recurreus- kranken Substanzen von speciftscher Aftinität für die Spirillen: Ag-gluti- nine und Immunkörper (Fixateurs). Der Immunkörper ist das Resultat der intracellulären Verdauung- der Spirillen. Der specifische Immunkörper zu- sammen mit dem Alexin (Cytase) des Serums bildet die Ursache der Zer- störung- der Spirillen in vitro, analog dem PFEiFFER'schen Phänomen. Die extracelluläre Auflösung der Spirillen findet (auch in der Peritonealhöhle) bei immunisirten Thieren statt, wo gleichzeitig mit dem Immunkörper das in freiem Zustand im Plasma vorhandene Alexin einwirken kann. Fehlt das freie x\lexin, so fehlt auch die extracelluläre Auflösung und die Spi- rillen verschwinden durch Phagocytose. Der Immunkörper vermittelt zwi- schen Leukocyten und Spirillen derart, dass er die negative Chemotaxis der ersteren in positive umwandelt. Im Blute fehlt nach deu Untersuch- ungen Metschnikoff's und seiner Schüler das Alexin in freiem Zustande. Daher kann bei Recurrenskranken, entgegen der Meinung Gabbitschewsky's, eine extracelluläre Vernichtung der Spirillen nicht stattünden. Man kann somit annehmen, dass der Eintritt der phagocytären Krise abhängig ist von dem Vorhandensein einer genügenden Menge Immunkörper im Orga- nismus. Zweifellos trägt die phagocytäre Krisis auch bei zur Anhäufung der Agglutinine. Die von Metschnikofp und Anderen gesehenen, massen- haft mit Spirillen beladenen Leukocyten erklären sich leicht durch die An- nahme, dass der Leukocyt ganze Haufen agglutinirter Spirillen auf einmal aufnimmt, Verff. g-lauben durch ihre Arbeit eine neue Stütze für die Phago- cytentheorie beigebracht zu haben. Walz. 3. Verschiedene Spirillen 1011. Kolilbrugge, T. H. F., Vibrionenstudien (Ctbl. f.Bacter.Bd. 30, No. 18). — (S. 490) 1642. Reiclieutoach , H., Ueber Verzweigung bei Spirillen (Ibidem Bd. 29, p. 553). — (S. 490) 1()18. Salomoil, H., Weitere Mittheilungen über Spirochätenbacillen- angina (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 34), — (S, 491) Nach Keiclienbach (1642) gelingt es mit ziemlicher Sicherheit in Culturen des Spirillum rubrum (Esmarch), die man am besten so anlegt, dass man Röhrchen mit Pferdefleischbouillon mit einer reichlichen Menge einer Agarcultur impft, sodass ein zusammenhängendes Stückchen der Cultur zu Boden sinkt und nun die Röhrchen möglichst ruhig etwa 5 Tage im Brutsclirank stehen lässt, Formen zu erhalten, die sehr an Verzweigungen mahnen. Die Frage, ob man es thatsächlich mit echten Verzweigungen zu thuu habe, lässt der Autor jedoch unentschieden. Weichselbaum. Zur Bestimmung der Virulenz verschiedener Vibrionen giebt Kohl- brugge (1641) ein Verfahren an, mittelst Agglutination durch Toxine den Virulenzgrad zu bestimmen. Für Vibrionen wird das Verfahren in Verschiedene Spirillen. 401 folgender Weise ausgeführt. Ein halbes Liter Bouillon wird mit einem vollvirulenten Vibrio geimpft und 1-2 Wochen im Brutschrank gelassen. Dann wird die Bouillon sterilisirt (bei 70 oder 100^) und auch durch Kerzen tiltrirt. Dieses Filtrat wird dann verwerthet, um zu bestimmen, wie viel Tropfen oder wie viel ccm davon nöthig sind, um eine 24stündige Bouilloncultur (10 ccm) des auf seine relative Virulenz zu erprobenden Vibrio vollständig zu agglutiniren. Auf diese Weise sei es möglich Vibri- onen nach ihrer \^irulenz zuordnen, welche Ordnung auch durch das T'hier- experiment bestätigt werden könne. In einer anderen Versuchsreilie bezüglich der Ausscheidung der Toxine gelangt K. bei ^'erwendung eines Wasservibrio zu dem Eesultate, dass die Toxine nicht in den Leibern der Bacterien aufgespeichert seien, sondern von ihnen ausgeschieden werden. Endlich sei die Beobachtung K.'s erwähnt, dass, wenn Chdleravibrionen und Wasservibrionen auf Blutserum gezüchtet werden, das noch viel Blut- farbstoff enthält, diese zu langen Fäden ausvvachsen und Verzweigungen bilden. K. macht liierfürdas Hämoglobin verantwortlich. Weichsel bau)) i. Salomoil (1643) zieht auf Grund eigener Beobachtungen sowie der in der Literatur mitgetheilten Fälle den Schluss, dass eine Combination von Spirochätenbacillenangina mit Diphtherie nahezu sicher auszu- schliessen sei. Er theilt ferner 2 Fälle mit, in denen sich bei bestehender Syphilis im Anschluss an Spirochätenbacillenangina deutliche Plaques mu- queuses auf den Tonsillen entwickelten. Bei einem Fall von Stomatitis aphthosa fand S. ebenfalls Spirochäten und fusiforme Bac. — Bei den mit Eachenbelägen sowie Cnltaren geimpften MeerscliAveinchen wurden Ab- scesse erzeugt, die neben Streptok. auch Bac. und Spirochäten enthielten. Neumann. 492 Pleomorphe Bacterien. (1) Pleomorphe Bacterien (Bodin et Lenormaud,) Sur la production de casease par un streptothrix parasite (Annal. de l'Inst. Pasteur t. 15, p. 279). 1(544. Conrad!, H., u. H. Tog:t, Ein Beitrag zur Aetiologie der Weil'- sclieu Krankheit (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. 37, H. 2 p. 283). — (S. 492) (Feltz,) Le proteus vulgaris [microbiologie]. Paris, 1900, J. P. Bailliere. 1645. Foulertou, A., Streptothrix infections in the lower animals (The Journal of comparative pathology and therapeutics Bd. 14, H. 1). [Allgemeine Charakteristik des Genus Streptothrix und nähere Be- schreibung von fünf für Hausthiere pathogene Arten. Hutyra.] 1646. Grossmaim , J., Beiträge zur Kenntniss der Proteusinfection (Beitr. z. klin. Chirurgie Bd. 30, p. 182). — (S. 492) 1647. Hellat, P., Tonsillitis streptothricia [Russisch] (Eshenedelnik no. 1 8, 19). [In einer grossen Anzahl von Fällen wurden in den Tonsillar- pfröpfen Streptothricheen gefunden. Rabiiwwitsch.] (Hoke, E.,) Zur Casuistik der Streptotrichosis pulmonum (Prager med. Wchschr. No. 3). 1648. Miisser, J. H., On streptothrical infections (Philadelphia Medical Journal, September 7). — (S. 493) 1649. Pearce, R. M., Contributions to the pathology of leptothrix in- fections in man (University of Pennsylvania Bulletin, August). — (S. 493) Couradi und Togt (1644) isolirten, entsprechend den Resultaten Jaeger's in einem Falle von Weil' seh er Krankheit aus Urin und Faeces den Proteus fluorescens. Am reichlichsten fanden sich die Mikrobien bei der Section in den Exsudaten der Bauchhöhle sowie im Darminhalt. Dann folgten in absteigender Reihenfolge Nieren, Leber, Milz und Urin. Im Herzblut und in den Lungen fanden sie sich nur spärlich. Im Blut konnten sie während des Lebens nicht nachgewiesen werden. Walz. Grossmann (1646) beschreibt einen Fall, wo sich bei einem 21jährigen Erdarbeiter nach Perforation des Wurmfortsatzes Bauchfellent- zündung entwickelte mit ausschliesslicher Gegenwart des Proteus vul- garis (Hauser) im Eiter, Blut und inneren Organen. 0,005 einer Bouillon- cultur tödteten Mäuse binnen 30 Standen; in die Bauchhöhle inficirte Meer- schweinchen und Kaninchen gingen an Peritonitis und Drüsenschwellung Pleomorphe Bacterien. 493 ein ; subcutane Impfung ergab Eiterung. Nur eigenes Serum agglutinirte diesen Bac, nicht aber andere Proteusarten (Pr. rairabilis Zenkkri) ent- sprechendes Serum. In einem anderen ähnliclien, aber geheilten Falle ent- hielt der Eiter ausser Proteus vulgaris auch Bac. coli. Ein reiches Lite- raturverzeichniss liegt der Arbeit bei. Preisx. Pearce (1649) fand bei einem Fall von Cholelithiasis in der Galle, in den Gallensteinconcrementen sowie in den Leberveränderungen Lepto- thrix, die nicht cultivirt werden konnte. Auch bei einer Larynxtuber- kulose fand sich in einem submucösen Abscess des Larynx Leptothrix in grosser Anzahl. Kenipncr. Musser (1648) berichtet über 2 Fälle von Streptothricheenin- fection der Lungen, in einem Falle mit Metastasenbihlung in Niere, Ge- hirn und Rückenmark. Culturversuch negativ. Kcmjmer. 494 Actinomyces. e) Actinomyces Referenten: Doc. l>r. B. Honseil (Tübingen), Trof. Dr. ü, Galeotti (Florenz), Prof. Dr. F. Hutjra (Budapest), Ober- Med.- Rath Prof. Dr. A. Johiie (Dresden), Dr. Ledoux- Lebard (Paris), Dr. Ljdia Rabiuonitsoh (Berlin), Prof. Dr. €. H. H. Sprouck (Utrecht) (v. Beck, B.,) Ueber Actinomykose des Verdauungsapparates (Aerztl. Mittli. aus u. für Baden p. 5). 1650. B^rard, L., u. 0. Nicolas, Notes sur la resistance des spores de l'Actinomyces (Compt. rend. de la Soc. de Biol. 1900, Bd. 2). — (S. 497) 1651. Boiiviciiia, A., Della presenza delF actinomyces sui peli e nel de- trito di squame raccolte da una vacca affetta da erpete tonsuranto (II nuovo Ercolani. xArchivio quindicinale di veterinaria e zootecnia Anno 6, no. 2-12 p. 28, 48, 64, 90, 105, 124, 147, 161, 181, 201, 221, 241). — (S. 499) 1652. Bral)ec, A., Ueber abweichendes Auftreten der Actinomykose beim Menschen (Ctbl. f. Chir. p. 1018). — (S. 499) 1653. Breuer, A., Ueber die Entstehung der Zungenactinomykose der Rinder (Ztschr. f. Fleisch- u. Milclihyg. p. 103). — (S. 500) 1654. Daday, P., De l'actinomycose dans le departement du Gard [These] Lyon. -^ (S. 500) 1655. Feiiimers, Chr., Parametritis actinomycotica (Nederl. Tijdschr. V. Geneesk. Bd. 1, no. 26). — (S. 499) (Frey tag, 0. W.,) Beiträge zur Aetiologie der Actinomykose [Diss.] München. 1656. Gebaiier, H., Generalisirte Actinomykose (Rundsch. a. d. Geb. d. Fleischbeschau p. 177). — (S. 501) 1657. OÖrij»:, A., Lungenactinomykose bei einer Kuh (Deutsche thier- ärztl. Wchschr. p. 130). [Neben der sehr selten vorkommenden Actinomykose der Lungen war noch die linke Backen-, Submaxillar-, Parotis- und Kehlgangsdrüse erkrankt. Johrie.] 1 658. Gruiliard, Gesichtsactinomykose, mit Bierhefe (Bull, de la Soc. de Chir. de Paris Bd. 26, no. 11). — (S. 498) 1650. (xüiisburg, Actinomykose des oberen Thränenkanälchens [Rus- sisch] (Medicin. Obosr. no. 5). [In dem Concrement fanden sich Actinomycesfäden. Rabinowitsch.] 1660. Habershon u. HiclieiiS, Pseudoactinomykose (London pathol, Soc, Nov. 1900; Deutsche med. Wchschr. No. 8). ~ (S. 500) Actinomyces. 495 1661. Hartl, R., Casuistische Beiträge zur Äctinomykose bei Tliieren (Berl. thierärztl. Wclischr. No. 1 p. 1). — (S. 501) 1 662. Hill), L., Äctinomykose beim Kalbe (Wchschr. f. Thierheilk. p. 512). [Dieser Fall ist insofern interessant, als er ein 4 Wochen altes Kalb betrifft; Befund: Actinomj'kose des Schlund- und Kehlkopfes. Actino- raycesrasen mikroskopisch nachgewiesen. Johne.] 1668. Jeleiiewski, S. F., Pathologische Histologie und Bacteriologie der Lippenactinomykose beim Einde (Actinomyces labii) [Russisch] (Arch. f. Veterinärvviss. p. 793, 873; Ref.: Ellbnbergbr-Schütz- Baum's Jahresber. p. 73). — (S. 496) 1 664. Koeiiig, F., Locale Äctinomykose der Zunge (Münch. med. Wchschr. p. 647). — (S. 498) (Kopfstein, W.,) Ein Beitrag zur Hautactinomykose (Wiener klin. Rundsch. No. 2 p. 21-22). (Kowiilewsky u. Swiatoslawsky,) Sur la forme miliaire de l'actinomycose des ganglions chez les bovides (.Tourn. de Med. veter. et de Zootechnie Jahrg. 1900, p. 331). 1665. Martin, Ein Fall von Äctinomykose der Lunge und der Bronchien (Ztschr. f. Milch- u. Fleischhyg. 1900, No. 8; Ref.: Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 582). — (S. 498) 1666. Mertens, Actinomyceskörner im Sputum. Gesellsch. der Charite- ärzte in Berlin. Sitzung am 18. VIT. 1901 (Deutsche med. Wchschr. No. 33). — (S. 499) 1667. Mertens, Y. F., Beiträge zur Actinomykoseforschung- (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 16). — (S. 496) 1668. Milelf*, S., L'actinomycose mammaire [These] Lyon 1900. [Nach einer Uebersicht der früheren diesbezüglichen Arbeiten führt Milepf 14 von ihm in den verschiedensten Zeitschriften gesammelte Beob- achtungen von Brustactinomykose des Weibes an (sowohl primäre als auch secundäre Erkrankungen). LedoKX- Lebard.] (Mittelsdorf, J.,) Ueber die geographische Verbreitung der Äctino- mykose beim Rind in Bayern. Nebst Berücksichtigung des der- maligen Standes der Actinomykosenfrage [Diss.] Bern, Donauwörth. 1669. Morgen, B., Zur Casuistik der Kehlkopf- und Luftröhrenactino- mykonie (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. 11, p. 366). — (S. 501) 1670. Pitt, Ein Fall von primärer Lungenactinomykose beim Rinde (Ibidem 1900, No. 8). — (S. 499) 1671. Poncet, A., Note sur l'actinomycose (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 27; Ref.: Münch. med. Wchschr. p. 1508). — (S. 498) 167 '2. Priitz, Äctinomykose (Deutsche med. Wchschr. p. 145). — (S. 490) (Richter, A.,) Zwei Fälle von Äctinomykose als Beitrag zur Kenntniss der Generalisation actinomykotischer Erkrankungen [Diss.] Kiel. (v. Rindfleisch,) Demonstration eines Präparates von Actino- m3'kose der Leber und Lungen. Physik. -med. Gesellsch. in Würz- burg. Sitzung am 14. IL 1901. 496 Actinomyces. 1673. Schwarz, Actinomykose beim Pferde (Berl. thierärztl. Wchsclir. No. 40). — (S. 501) 1674. Silbersehmidt, Actinomykose in bacteriologischer Hinsiclit [10. internal. Congress für Hygiene und Deniugraphie zu Paris vom 10.-17. August 1900] (Ref.: Ctbl. f. Bacter. Bd. 19, No. 17). — (S. 496) (Sillberschiiiidt, W,,) Ueber Actinomykose (Ztsclir. f. Hyg. Bd. 37, H. 3 p. 345). 1675. Silberschmidt, W., Zur bacteriologischen Diagnose der Actino- mykose (Deutsche med. Wclischr. p. 816). — (S. 498) (van der Straeteii,) Incrustation pseudoactinomycotique d'un cana- licule lacrymal superieure (Soc. beige d'Ophtlialm. Arcli. med. beige, Januar 1900). 1676. Tliiry, 0. N., Bacille polychrome et actinomyces mortore; recher- ches biologiques sur les bacteries bleues et violettes, poly chromisme ; Corps bacterieus et cristaux colores; matiere colorante cristallisee [These] Nancy 1900. — (S. 499) (Wöhrlin,) Die Actinomykose (Strahlenpilzkrankheit) in Elsass- Lothringen (Arch. f. öffentl. Gesundheitspfl. in Elsass-Lothringen Bd. 20, H. 3/4 p. 150-153). Aus den interessanten Untersuchungen Merteus (1667), dass die Wolff- IsßAEL'scheunddieBosTROEM'sche Art des Actinomyces ein und der- selben Species angehören, die je nach Umständen bald aerob bald anae- rob wächst, diesem oder jenem „Typus" entspriclit, der je nach dem Nähr- boden Farben bildet oder nicht. Sowohl der anaerob als auch der aerob wachsende Actinomyces ist pathogen und entwickelt im Thierkörper typische Drusen, doch dürfte dem ersteren eine höhere Virulenz zukommen. Die Existenz von Actinomycessporen ist bisher noch nicht bewiesen, und es bleibt daher auch noch fraglich, wie die ausserordentliche Resistenz gegen Austrocknung zu erklären ist. Der Versuch, durch Injection von Bouillon, in der Monate lang Actinomyces gewachsen war, toxische Wirkungen bei Thieren zu erzielen, verlief negativ. Honsell. Priitz (1672) hält die von Hertens (vergl. vorstehendes Referat) be- hauptete U e b e r f ü h r u n g der Wolpf-Israel' s c h e n A c t i n o m y c e s f o r m in die BosTROERi'sche für noch nicht erwiesen und unterzieht besonders die Thierexperimente Hertens' einer scharfen Kritik. Nach seiner Auf- fassung besteht die von Kruse u. A. aufgestellte Eintheilung (vergl. Jahres- ber. 1900) noch völlig zu Recht; andererseits erkennt er an, dass bisher noch kein zwingender Grund vorliegt, eine Sporenbildung seitens des Acti- nomyces anzunehmen. Anschliessend wird ein Fall von Actinomykose der Submaxillardrüse an Hand einer Abbildung besprochen. HonselL Nach Sihei'schmidt (1674) wird die Actynomykose durch verschiedene Vertreter aus der Streptothricheengruppe erzeugt. Zwischen ihnen und den Tuberkelbac. beständen grosse Aehnlichkeiten. HonselL Jeleuewski (1663) untersuchte über 50 mit Actinomyces bovis be- Actinomyces. 497 haftete Rinderlippen. Die Schleimhaut der Lippen war unverletzt. Nach Beschreibung des makroskopischen und mikroskopischen, pathologisch-ana- tomischen Befundes kommt er auf die Verbreitung der Actinomykose und speciell der Lippenactinomykose zu sprechen auf Grund eines grossen, aus den Schlachthöfen Westeuropas gesammelten, die letzten S^/.^ Jahre (1896-1901) umfassenden statistischen Materials, dessen Zusammenstel- lung im Original einzusehen ist. Nach dem Verf. fallen von der Actinomykose überhaupt auf die Lippen- actinomykose in Moskau 37,9 <>/o, in Tiflis 85,9*^/o, in Jelisawetgrad 81,6^/0, in Nischni-Nowgorod 5,5 ^/o und in Jekaterinoslaw 13,9^ j^. Hierbei wäre zu bemerken, dass in vielen Schlachthöfen die Lippenactinomykose nicht besonders registrirt wird, wodurch das Fehlen derselben in vielen Schlacht- hofsberichten zu erklären ist. Behufs Feststellung der Frage, ob der in den Lippenactinomykosen an- getroffene Pilz identisch ist mit dem Actinomyces bovis, stellte der Verf. Reinculturen von dem Pilz her; auf 3 Agarculturen, welche mit Pilzdrusen aus jungen Actinomycesknötchen geimpft und bei 36,5-37° im Thermostat gehalten waren, entwickelte sich am 12. Tag der Strahlpilz gleichzeitig mit dem Bac. subtilis. Die vom Bac. subtilis befreiten Reinculturen des Strahlpilzes impfte der Autor auf verschiedene Nährböden und hielt sie bei 36,5-37° im Thermostat oder bei Zimmertemperatur, stellte auch einzelne Culturen unter Pyrogallussäure her und studirte die makro- und mikroskopi- schen Eigenthümlichkeiten derselben. Mit den Reinculturen des Lippenstrahlpilzes impfte der Verf. 5 Meer- schweinchen intraperitoneal und subcutan, 2 Katzen und 2 Kaninchen subcutan mit vollständig negativem Resultat. Positive Erfolge ergaben nur Impfungen der Kälber mit Reinculturen des Pilzes, welche den Thieren theils in die Schleimhaut der Unterlippe, theils subcutan in die obere Hals- gegend injicirt waren. Auf Grund obiger Untersuchung schliesst der Verf., dass der Pilz, welcher bei den erwachsenen Rindern die knötchenartigen Geschwülste in der Lippe hervorruft, zu der Gattung Actinomyces gehört. Da aber dieser Lippenstrahlpilz des Rindes sich (in Culturen) morpho- logisch von allen bis jetzt bei Menschen und Thieren constatirten Strahlen- pilzvarietäten unterscheidet, so bezeichnet derVerf. diesen Pilz „Actinomyces labiatus bovis!" Die Unterscheidung besteht hauptsächlich in Bildung von Pigmenten in Culturen, namentlich in der Milch eines gelben, orange-dunkelrothen, auf Kartoffeln eines braunen, auf Fleisch-Pepton-Agar eines gelben-orange- farbigen, auch braungrünen Pigments, ferner auch in schnellem Wachs- thum auf Blutserum und in beständiger Bildung auf der Oberfläche der Culturen einer weissen sporentragenden Schicht. In systematischer Hinsicht rechnet der Verf. seinen „Actinomyces labi- atus bovis" zu den Schimmelpilzen. JoJme. Nach den Untersuchungen von B^rard und Nicolas (1650) konnten Actinomycessporen (?) 6 Jahre lang aufbewahrt werden, ohne ihre Vege- Baumgai-ten's Jahresbericht XVII 32 498 Actinotnyces. tationsfähigkeit einzubüssen; 15 Minuten lange Erhitzung der Sporen auf 75 ^ veränderte dieselben nicht, dagegen gingen sie zu Grunde, wenn eine Temperatur von 80*^ ebensolange eingewirkt hatte. Sonnenlicht gegenüber schienen sich die Sporen in trockenem Zustande indifferent zu verhalten, in feuchten Medien (Bouillon) suspendirt, wurden sie innerhalb von 14 '/o Stunden abgetödtet. Honselt. Sill)Orsclimidt (1675) macht darauf aufmerksam, dass manchmal bei Actinomykose im Eiter keine makroskopisch sichtbaren Drusen nachweis- bar sind; in einem solchen Falle gelang es dem Verf. erst dann Drusen zu erkennen, nachdem er den Eiter in sterilen Pipetten einige Wochen lang aufbewahrt hatte. Zur Klarstellung gefärbter Präparate wird die WEiGEKx'sche resp. GRAM'sche Methode im directen Ausstrich empfohlen. Einigermaassen typisch für die Actinomykose ist die Mannigfaltigkeit der Formen und die Ungleichmässigkeit der Tinction in derartigen Präparaten. Verwechselungen sind am ehesten möglich mit dem Diphtheriebac. Zur Züchtung bedient sich S. des Glycerinagars oder der Traubenzuckerbouillon. Honsell. Ouiiiard (1658) verordnete bei einem Fall fistulöser Gesichtsacti- nomykose nach Incision eines Abscesses 3mal täglich 1 Kaffeelöffel frischer Bierhefe und sah während dieser Behandlung die 3 bestehenden Fisteln sich schliessen. Honsell. Koenig" (1664) berichtet über einen Fall von localer Zungen - actinomykose. Bei einem 50,jährigen Förster hatte sich im Verlauf von 5 Wochen in der Muskulatur der rechten Zungenhälfte ein bevvegiichei', gut begrenzter, praller Tumor gebildet, über welchem die Schleimhaut eine runzelartige Einziehung zeigte. Bei der Incision drang spärlicher Eiter mit Actinomyceskörnern hervor. Nach Keilexcision der erkrankten Zungen- partie erfolgte Heilung. Honsell. Poncet (1671) beobachtet im Hotel Dieu zu Lyon jährlich etwa 10-12 Actinomycesfälle. Ihr Sitz betrifft vor allem die Mundhöhle und deren Umgebung, seltener das Coecum oder das Rectum. Die Diagnose ist bei der Gesicht -Hals -Actinomykose meist leicht zu stellen. Am Mastdarm sind Verwechselungen mit tuberkulösen und sonstigen Mastdarmfisteln möglich ; charakteristisch speciell für die Actinomykose ist, dass sich neben einer Fistel auch eine tiefliegende oder subcutane Geschwulst vorfindet. Therapeutisch kommt Jodkali neben localen Maassnahmen in Betracht. Bei frühzeitigem Eingreifen pflegt die Behandlung erfolgreich zu sein; da- gegen wird sie sehr schwierig, wenn sich im späteren Verlaufe ausge- dehnte Indurationen und chronische Phlegmonen eingestellt haben. Honsell. In Martin's (1665) Fall war die Actinomykose (bei einem sechs- jährigen Ochsen) auf Lunge und Bronchien beschränkt. Sonstige Herde waren nicht aufzufinden, und da es ausserdem trotz sorgfältiger Durch- suchung nicht gelang, einen Fremdkörper aufzufinden, der etwa die Infec- tion hätte vermitteln können, so glaubt sich M. zu der Annahme berech- tigt, dass eine directe Aspiration von Actinomyceskeimen vorgelegen habe. Honsell. Actinomyces. 499 Pitt (1670) berichtet über eine isolirte, anscheinend primäre Lungen- a c t i n ü m y k 0 s e bei einer Gjährigen Knh. Honsell. In Brabec's (1652) Fall fand sicli im Abdomen unter den normalen Bauchdecken eine scharf begrenzte, bewegliche Geschwulst. Die klinische Diagnose schwankte zwischen Neubildung und appendicitischem Abscess. Die Operation ergab eine Geschwulst des grossen Netzes, an deren unterem Pole der im üebrigen unveränderte Processus vermiformis lixirt war. Die- selbe besass eine l'/o-S cm dicke Kapsel und bestand aus einem fibrösen Gewebe, welches Cavernen mit glasig schleimigem Inhalt umschloss. Mittels WEiGEET'scher Färbung wurden typische Actinomycesdrusen festgestellt. Der Fall ist daher jenen seltenen Beobachtungen anzureihen, in welchen sich die Bauchactinomykose in Form einer umschriebenen tumorartigen Neubildung entwickelt. Honsell. Fenimers (1655) berichtet über 2 Fälle von Parametritis actiuo- mycotica, welche in der gynäkologischen Klinik von Prof. Veit zu Leiden zur Beobachtung kamen. Bei der einen Patientin täuschte die Erkrankung eine nicht puerperale Parametritis vor; bei der anderen bestanden para- metritische und peritoneale Symptome. F. vermuthet, dass in beiden Fällen die Infection vom Processus vermicularis ausgegangen ist. 8proncl\ MerteilS (1666) fand bei einer Kranken, bei welcher das klinische Bild einer AVirbelcaries vorlag, Actinomyceskörner im Sputum, sodass die Diagnose auf Actinomykose gestellt werden konnte. Honsell. Bonvicina (1651) berichtet in seiner Arbeit über Untersuchungen, die er an Haaren und Schuppen einer an Herpes tonsurans erkrankten Kuh vorgenommen hatte. Er beweist, dass der Actinomycespilz, welcher beim Menschen und bei den Thieren die Ursache der verschiedenartigsten Krankheitserscheinungen ist, günstige Bedingungen für sein Gedeihen und seine Entwickelung auf den Haaren und dem Schuppendetritus finden kann. Letzterer bildet sich auf dem Fell der jungen Ochsen, wenn dieses von dem Trichophyton ton- surans befallen ist. Oaleotti. Thiry (1676) beschreibt einen in den Brunnen und Wasserleitungen der Stadt Nancy gefundenen polychromen Bac. Dieser polymorphe, ent- weder die Microc- oder die echte Bac.-Form annehmende Organismus lässt sich nach Gram's Verfahren färben und gedeiht bei gewöhnlicher Tempe- ratur. Auf Gelatinepepton, Serum, Fibrin, Casein und Eiweiss wirkt er verflüssigend, aber erzeugt in Peptonlösungen kein Indol. Doch zeichnet er sich hauptsächlich durch die Ausscheidung eines je mit dem Nährsubstrat verschiedene Farbentöne annehmenden Stoffes aus. Auf Pepton gelatine ist dieser Farbstoff" grün, auf Traubenzuckerpeptongelatine wird er blau, vio- lett oder roth und auf Kartoffeln dunkelblau oder fast schwarz. In diesen Fällen scheint es sich bloss um die Umwandlung desselben Farbstoffes zu handeln, welcher in Wasser und verdünntem Alkohol löslich, im absoluten Alkohol unlöslich ist. Die ausgeführten Spectraluntersucliungen lassen jene Annahme wahrscheinlich erscheinen. Der 2. Theil dieser Abhandlung ist dem Studium des Actinomyces rubo- 32* 500 Actinomyces. daurens (Lachner) gewidmet, den Thiry im Exsudat einer Angina ge- funden hatte. Dieser Organismus ist durch den metallischen Schimmer seiner Culturen und durch das Vorhandensein zahlreicher Krystalle um diese Culturen herum leicht erkennbar. Sein Farbstoff ist mit dem Pyo- cyanin der einzige, den man aus B.-Culturen in krystallisirter Form zu erzielen weiss. Im Chloroform gelöst ist dieser Farbstoff purpurroth und in einer Natriumlösung wird er bläulich. Zum Schlüsse seiner Arbeit giebt T. ein Verzeichniss und einen Classifi- cationsversuch der schon zahlreichen aus dem Wasser gezüchteten blauen und violetten Bac. Ledoux- Lebard . Daday (1654) hat die innerhalb des „departement du Gard" beobach- teten Fälle von Actinomykose zusammengestellt, doch war darunter bloss einer noch unveröffentlicht, welcher ein 14jähriges, mit ländlichen Arbeiten beschäftigtes Mädchen betrifft, das an Actinomykose des Unterkiefers litt und nach Jodkalibehandlung bedeutende Besserung empfand. Ledoux- Lebard. Haber shon und HicheiiS (1660) berichten über einen Fall von „Pseudoactino raykose" der Leber und Lungen. Das klinische Bild des Falles hatte vollkommen demjenigen einer echten Actinomykose ge- glichen, auch fanden sich im Eiter gelbe Körner, die aber keinen Drusen, sondern einem Conglomerate einer eigenthümlichen Streptok. - Art ent- sprachen. — In der anschliessenden Discussion protestirt Shattok gegen den Ausdruck Pseudoactinomykose und Pseudotuberkulose als unwissen- schaftliche Bezeichnungen. Honsell. Breuer (1653) führt die Entstehung der Zungenactinomykose der Rinder, wie dies schon lange vor ihm auch von anderer Seite gethan ist, auf eine Verletzung der Zunge durch Fremdkörper (Grasgrannen etc.) zu- rück, an denen sich Actinomycespilze befinden. Die Infectionspforte befindet sich fast ausnahmslos an der Grenze der Zungenspitze und des Zungenkör- pers kurz vor der Zungenwulst. Während bei Thieren unter 2 Jahren in keinem Falle, bei solchen zwischen dem 2. und 3. Jahre bloss in 1-2 Fällen die charakteristische Erkrankung der Zunge constatirt werden konnte, wurde dieselbe im Alter von über 3 Jahren zunehmend öfterer beobachtet, sodass bei Rindern, hauptsächlich ungarischer Rasse, im Alter von 8 bis 10 Jahren und darüber das Fehlen der Zungenactinomykose nur in äusserst wenig Fällen gefunden wurde. Den Grund dieses bemerkenswerthen Ver- haltens sucht Breuer in den anatomischen Verschiedenheiten der Zungen, welche sich mit dem Alter der Rinder allmählich ausbilden. Während bei jungen Thieren an der gewöhnlichen Infectionsstelle kurz vor der Zungen- wulst sich filiforme Papillen voi*finden und auch im Alter von 3-4 Jahren noch zumeist, wenn auch schon bedeutend verkürzt, vorkommen, fehlen sie im Alter von 5-6 Jahren bereits häufiger und kommen im Alter von 8 bis 10 Jahren und darüber niemals mehr vor. Durch gleichzeitig stärkere Entwickelung der Zungenwulst wird die Furche, welche die Zungen- spitze von dem Zungenkörper absetzt, vertieft, es kommt dort Schleimhaut auf Schleimhaut zu liegen, der ständige Druck lässt die Papillen und die Actinomyces. 501 Epithelschicht atrophiren und schafft so für spitze Fremdkörper einen locus minoris resistentiae. Johne. Oebauer (1656) berichtet über einen Fall von generalisirter Actino- raykose einer Kuh, bei der ausser einer Kiefererkrankung Actinomykose der Lunge, Bronchialdrüsen, Pleura, Brustbein- und licndeulymphdrüsen gefunden wurde. Johne. Morgen (1669). Von einem durch seine Grösse beraerkenswerthen Kehlkopfactinomykom aus entwickelten sich secundär, durch den Luftstrom verschleppt, Actinomykome im Bereiche der ersten Luftröhrenringe, sowie an der Bifurcationsstelle der Trachea. In allen anderen Organen konnten keine pathologischen Neubildungen gefunden werden. Johne. Schwarz (1673) beschreibt einen Fall von Actinomykose beim Pferde. Es handelte sich um eine taubeneigrosse harte Geschwulst des Oberkiefers über dem rechten Eckzahn, an der sich einige weiche Stellen befinden, Defecte, aus welchen sich ein hellgelbliches, dickliches Secret ent- leert; in diesen wurden Actinomycespilze nachgewiesen. Die Behandlung bestand in Jodkalium innerlich und Tinct. jodi oder LuGOL'scher Lösung äusserlich, war aber erfolglos. Hierauf Operation mit Anwendung des Fer- rum candens. Vollständige Heilung. Johne. Hartl (1661) beschreibt in einem casuistischen Beitrag zur Ac- tinomykose bei Thieren ausführlich zwei Fälle von Actinomykose bei Pferden aus der internen Klinik der thierärztlichen Hochschule in Wien; betr. der Einzelheiten s. Original. Johne. 502 Botryomycef. f) Botryoiuyces Referenten: Ober-Med.-Rath Prof. Dr. A. Johne (Dresden), Doc. Dr. K. Walz (Obern dort) 1677. V. Baracz, R., Zur Frage eines speciellen Krankheitserregers bei der sogenannten Botrvomykose des Menschen (Wiener klin. Wchsclir. No. 14 p. 339). 1678. Hilbrand, G., Generalisirte Botryomykose beim Pferde (Ztschr. f. Veterinärk. Bd. 13, p. 173). 1679. ParascJindoIo, Die Botryomykose (Deutsclie tliierärztl. Wchschr. p. 182, 193). Parascaiidolo (li)79) berichtet zunäclist über das Vorkommen der Botryomykose in der Haut und den Nachbargeweben, in verschiedenen Muskeln, im Samenstrang, Beckenbindegevvebe, in der Lunge, den Lymph- drüsen, weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen und in der Schleim- haut. Da immer nocli Streitfragen über die Identität des Botryomyces be- stehen, so unterzog P. den Botryomyces und Staphyloc. pyogenes aureus einer sehr genauen im Original nachzulesenden Untersuchung in Bezug auf physiologische, biochemische und serodiagnostische Eigenschaften und kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: 1. Bei oberflächlicher bacteriologischer Untersuchung bieten Staphyloc. pyogenes aureus und Botryomyces viele Gleichheiten in Bezug auf Form und Gestalt, Färbbarkeit, Pigmentbildung, dadurch, dass sie sich entweder einzeln oder traubenförmig zeigen, und schliesslicli durch ihre Entwickelung auf den verschiedenen Nährböden. 2. Sie unterscheiden sich jedoch durch ihre Entwickelung auf Gelatine und durch ihre physiologischen und biologischen Eigenschaften. 3. Die serodiagnostischen Untersuchungen bewiesen, dass die genannten Mikrobien nicht identisch sind. 4. Die Immunisirungsversuche Hessen ganz klar erkennen, dass die beiden Mikrobien verschiedene Individuen mit specitischen Eigenschaften sind. 5. Der Botryomyces entwickelt auf Nährböden Toxine, welche für die Immunisiruug von Tliieren verwandt werden können. 6. Beide Mikrobien sind zwar mit pyogenen Eigenschaften versehen, aber Staphyloc. pyogenes aureus kann niemals Entzündungsproducte liefern, wie sie bei Botryomyces stets gesehen werden. Johne. V. Baracz (1677) fand, dass der Botryomyces von Poncet und Dor^ ^) Arch. generales de med. t. 3, 1900. Kef. Hotryomycfls. 503 nicht der einzige Erregcir der bei Pferden am Hodensack, beim Menschen an den Händen beobachteten ]\Iykofibronie (Botryoniykome) ist. In klinisch identischen Fällen rindet sich auch der Streptoc. und Staphyloc. pyGgenes albus oder flavus. Histologisch sind diese Tumoren als Fibroma myxoma- todes zu bezeichnen. Wah. Hilbraiid (1678) berichtet über generalisirte Botryomykose beim Pferd, bei dem er in der Leber, den Nieren und perirenalen Gewebe Bo- tryoniykome mit dem charakteristischen Botryomycesrasen fand. Jolme. 504 Hyphomyceten und Blastomyceten. g) Hyphomyceten und Blastomyceten Referenten: Dr. W. Symauski (Königsberg), Doc. Dr. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. G. Oaleotti (Florenz), Doc. Dr. K. (irnmert (Tübingen), Ober- Med. -Rätli Prof. Dr. A. Jolme (Dresden), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Ledoux-Lebard (Paris), Dr. P. Neiimann (Tübingen), Prof. Dr. C. H. H. Spronck (Utrecht), Doc. Dr. K. Walz (Oberndorf) 1680. Albert, R. u. W., Chemische Vorgänge iu der abgetödteteu Hefe- zelle (Ctbl. f. Bacter. 2. Abth. Bd. 7, No. 21 p. 737). — (S. 513) 1681. Anthony, H. G., Relation of Syphilis to Blastomycetic dermatitis (Journ. of the Amer. Med. Assoc. vol. 37, no. 2). [Nichts Besonderes. Keynpner.'] (Ball, V., et P, Leblaiic,) Trois cas de cliampignon de castration (Journ. de Med. veter. 31 Jan. p. 17). 1682. Barendrecht, H. P., Die Agglutination von Hefe (Ctbl. f. Bacter. 2. Abth. Bd. 7, No. 17/18 p. 623-627). — (S. 514) 1683. Barrago Ciarella, Un caso d' otite acuta de blastomiceti (Annali di Laringologia ed Otologia. Anno 2, no. 1 p. 35). [Es ist dies der erste beschriebene Fall von durch Blastomyceten hervorgerufener acuter Otitis. GaleoUL] 1684. Bergeon, Champignon de castration chez le boeuf (Joui'nal de Med. veter. 28.Fevr. p. 79). [Bacteriologisch nicht untersucht. Hutyra.] 1685. Bernhardt, B., Erbgrind [Favus] (Wien. Klinik H. 9). — (S. 510) 1686. Bertarelli, E., u. Calamida, \J., lieber die ätiologische Bedeu- tung der Blastomyceten in den Tonsillen (Ctbl, f. Bacter. Bd. 30, No. 2 p. 60). — (S. 517) 1687. Bertarelli, E., e U. Calamida, Sul significato eziologico delle forme blastomicetiche sulle tonsille. Communicazione fatta alla R. Accad. di Med. di Torino. 10 Maggie (Giornale della R. Accad. di Med. di Torino. Anno 64, no. 5 p. 343). [Inhaltlich identisch mit der deutschen Publication derselben Autoren. S. Referat No. 1686. GaleottL] 1688. Blumentritt, F., lieber einen neuen im Menschen gefundenen Aspergillus [Aspergillus bronchialis n. sp.] (Ber. d. deutschen botan. Gesellsch. H. 7 p. 442). — (S. 509) (Bodin, E.,) Sur les trichophyties de la barbe (Annal. de Dermat. et de Syphiligr. 1900, no. 12 p. 1205). (Bodin, E.,) Reponse ä l'article de M. Vuillemin sur le Micro- Hyphomyceten und Blastomyceten. 505 sporum Anduini (Bullet, de la soc. mycol. de France t. 16, 1900. Fase. 3 p. 156). 1689. Boston, L. N., Cultivation of the aspergillus in urine (Phila- delphia Medical Journal, march 2). [Positive Culturversuche von Aspergillus fumigatus, A. niger und Penicillium glaucum in alkali- schem und saurem Urin. Kemjyner.] 1690. Broiiha, M., Sur les proprietes du serum des cancereux au point de vue des anticorps des levures (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 25 p. 945). — (S. 515) 1691. Cauipanini, J., Süll' antagonismo dei blastomiceti (Corriere sa- nitario. Anno 12, no. 31, 32 p. 557, 573). — (S. 515) 169*2. Dedjulin, Lymphangitis saccharo mycotica equorum, Afrikanischer Rotz [Russisch] (Archiv f. Veterinärwissenschaften, p. 814). [Sani- melreferat, in dem D. auf die starke Verbreitung der sogen. Hefe- lymphangitis, des sogen, afrikanischen Rotzes aufmerksam macht. Von D. vorgenommene Uebertragungsversuche auf 4 Katzen, 5 weisse Mäuse, 10 Meerschweinchen, 4 Schafe, 5 Kaninchen und 1 Fohlen verliefen negativ. Johne.] 1693. de Does, J. K. T., und J. de Haau, Pseudomalleus oder gut- artiger Hautwurm (Holl. Zeitschr. Bd. 28, p. 446; Ref.: Ellen- bekger-Schütz-Baum's Jahresbericht p. 43). — (S. 518) 1694. Dyer, J., Blastomicetic derraatitis and its relation to yaws — a case in point (Journal of cutaneous and genito-urinary diseases, January). — (S. 517) 1695. Einhorn, M., Das Vorkommen von Schimmel im Magen und dessen wahrscheinliche Bedeutung (Deutsche med. Wchschr. No.37 p.630). — (S. 512) 1696. Fernii, Cl., Mikrobische Asche, vorzugsweise aus einem einzigen Metalle bestehend (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 9). — (S. 510) (Fodor, R.,) Zwei Fälle von Favus der unbehaarten Haut (Pester med.-chirurg. Presse No. 14 p. 318). 1697. Oosio, B., Ulteriori ricerche sulla biologia e sul chimismo delle arsenicomuffe (Archives italiennes de biologie vol. 35, fasc. 2 p.201). - (S. 508) 1698. Ouilliermond, A., Recherches histologiques sur la sporulation des levures (Compt. rend. de l'Acad des scienc. t. 132, no. 19, p. 1194- -1196). — (S. 513) 1699. Guiliiermond, A., Recherches histologiques sur la sporulation des Schizosaccharomycetes (Ibidem t. 133, no. 4 p. 242). — (S. 514) 1700. Guiliiermond, Recherches sur lastructure de quelques champig- nions inferieurs (Ibidem t. 132, no. 3 p. 175). — (S. 516) 1701. de Haan, J., en L. J. Hoogkamer, Hyphomycosis destruens (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Bd. 41, p. 179). — (S. 512) 1702. Hajnal, Soor beim Hornvieh (Berl. thierärztl. Wchschr. No. 9 p. 153). — (S. 513) 1703. Happich, €., Vorläufige Mittheilung über eine neue Krankheit 506 Hyphomyceten und Blastumyceten. der Krebse (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. H. 9 p. 262-264; Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 24). — (S. 513) 1704. Harris, F. 0., Blastomycetic dermatitis of tlie gluteal regiou (Canadiau Journ. of Med. and Surg-., Toronto. May; American Journ. of tlie Med. Scienc. no. 5 p. 561). [Mikroskopischer Nachweis der Blastomyceten. Kcmpner.] 1705. Hü^el, Resnltate von üntersuchnngen, angestellt an 4 Fällen von Mikrosporie und 81 Fällen von Trichophytie (Manch, med. Wchschr. No. 49 p. 1960). — (S. 511) 1706. Hyde, J. N., and H. F. Ricketts, A report of two cases of blasto- mycosis of the skin in man, with a survey of the literature of human blastom3'^cosis (Journ. of cutan. and gen.-urin. diseases, January). — (S. 517) 1707. Klug, Der Hausschwamm, ein pathogener Parasit des menschlichen Körpers (Verhaudl. d. 19. Congr. f. inn. Med., Wiesbaden, p. 601). — (S. 518) 1708. Kolilbrugge, J. H. F., Een bijdrage tot de aetiologie der Indische sprun [Ein Beitrag zur Aetiologie der tropischen Aphthen] (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 2, no. 16). — (S. 513) (Lassar, 0.,) Ueber Alopecia areata (Dermat. Ztschr. Bd. 7, 1900, H. 5 p. 809). 1709. Lesage, P., Grermination des spores de Penicillium dans Tair humide (Compt. rend. de rAcad.d. Scienc. 1. 133, no.3p. 174-176). — (S. 508) 1710. Lesage, P., Germination des spores de Penicillium sur l'eau (Ibi- dem t^ 133, no. 19 p. 756). — (S. 508) 1711. Loinmel, Eine aus Darminhalt gezüchtete Hefeart (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 25 p. 972). — (S. 517) (Liindsgaard,) Ein Fall von Hypopyonkeratitis mit ßeincultur von Hefe (Klin, Monatsblätter f. Augenheilk., Jan. 1900). (Lutz, L., et F. (xiieglieii,) De l'unitication des methodes de cul- ture pour la determination des mucedinees et des levures (Congres internat. de botan. Lons-le-Saunier. Impr. Declume 1900). 1712. MacFadyeii, A., Ueber Agglutiniren der Hefe (Ctbl, f. Bacter. Bd. 30, No. 9 p. 368). — (S. 514) 1713. Malvoz, E., Sur les proprietes du serum des animaux traites par les blastomycetes (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 688). — (S. 516) (MarilOW,) Die Schimmelpilzentzündung des Auges (Westnik oph- thalm. 1900, H. 2 p. 127). 1714. Moiitgomery, F. H., and H. T. Ricketts, Three cases of blasto- mycetic infection of the skin: one case limited to a „tumor" of the lower lip (Journ. of cutan. and gen.-urin. diseases, January). [3 neue Fälle. Kemj7?ier.] 1715. Miirisoii, C. C, A veldt sore: a case for diagnosis (Ind. med. Gaz. vol. 36 p. 339). [Der Titel genügt als Referat. Walker.] 1716. Nob^court, P., Le sort et le role des levures introduites dans le tube digestif (Revue gener.; La Semaine med. no. 2 p. 9). — (S. 516) Hyphoniycetfin und Blastomyceten. 507 1717. Panas, Rapport sur un travail du Dr. Aug. Collomb ä propos d'un cas d'iiifection corneenne due ti rAspergillus fumigatus (Bull, de l'Acad. de Med. no, 13 p. 445). — (S. 510) 1718. Pichler, A., Ein neuer Fall von Soorerkrankung der Bindehaut (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 3, p. 669). — (S. 517) 1719. IMgnot, M., Etüde clinique des teignes; hj^giene publique et pro- phylaxie des teignes tondantes en 1900 a Paris et dans sa banlieue [These] Paris 1900. — (S. 511) 1720. Plato, J., u. H. Guth, Ueber den Nachweis feinerer Wachsthuius- vorgänge in Trichophyton- und anderen Fadenpilzen mittels Neu- tralroth (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 319). — (S. 507) (Kavogli, A.,) Notes on ringworm (New York med. Journ. no. 26). 1721. Ricketts, H. T., A new mould-fungus as the cause of three cases of so-called blastomycosis or oidiomycosis of the skin (.Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 10 p. 453). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.] 1722. Smith, H., Oriental Sore (Ind. med. Gaz. vol. 36 p. 338). [Kli- nisch und therapeutisch, Walker.] 1723. Stelwagou, H. W., Report of a case of blastomycetic dermatitis (American Journ. of Med. Scienc, February). [Inhalt im Titel an- gedeutet. Kempner.] 1724. Truffi, M., Studi sui tricophiton e sul loro phiomorfismo (Gazz. med. di Torino Anno 52, no. 11p. 201). [T. gelang es bei 64 Fällen von durch Trichophyton verursachten Affectionen 5 verschiedene Tj'^pen des Trichophyton zu isoliren, die er beschreibt, Galeotti.] (Unua, P. Ct., u. E. Delbaiico,) Beiträge zur Anatomie des in- dischen Madurafusses [Mycetoraa, Fungus diseaseoflndia] (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 31, 1900, No, 12 p. 545). 1725. Yoenier,H., ZurKenntniss der Sycosis parasitaria ciliaris [Tricho- phytia ciliaris] (Klin. Monatsh. f. Augenheilk. Bd. 29, p. 871). — (S. 512) (Walch, 1{.,) Favus sine scutulis mit Berücksichtigung derFavus- frage [Diss.] Freiburg i. Br., Oct. 1726. Well liier, C, Die Pilzgattung Aspergillus in morphologischer, physiologischer und systematischer Beziehung, unter besonderer Berücksichtigung der mitteleuropäischen Species (Memoire de la Soc. de physique et d'histoire naturelle de Geneve t, 33, 2. part. no. 4). — (S. 509) 1727. Wiclierkiewlcz, B., Ueber eine Schimmelpilzerkrankung der Hornhaut (Arch. f. Augenheilk. Bd. 40, p. 361). — (S. 509) Plato und Guth (1720) beobachteten eine vitale Granulafärbung mittels Neutralroth (Lösung von I : 50000 ph3''s. NaCl mit Zusatz von KOH bis zur gelb-orange Färbung) bei Penicillium brevicaule. Besonders in den Endfäden junger Agarculturen finden sich theils gleich- massig rothe, theils nur polar gefärbte Granula, welche entweder durch 508 Hyphomyceten. Confluenz sich vergi-össern oder allmählich wachsen, sich aber auch durch Sprossung oder directe Theilung vermehren. Schädigungen des Pilzes oder gar Abtödtung lassen die Granula verschwinden und den Faden diffus ge- färbt werden. Eingehender wurden die Granula noch an einem Trichophytonpilze studirt. Hier sind besonders die „vielkammerigen Endanschwellungeu" (fuseaux multilocules) reich an sich roth färbenden Granulis, die beim Aus- keimen neuer Fäden in diese hineinrücken. In dem sich bildenden „Fu- seaux" junger Culturen gehen die rothen Granula allmählich in blasse „Vacuolen" über, mit Centralkörneru, das Endstadium ist diffuse Rosafär- bung der fertigen Kammer. Das Wesen der vitalen Pilzfärbung besteht nach V^erff. in einer Re- oxydation des als Leukoproduct eindringenden Neutralroths, wobei es nicht ausgeschlossen scheint, dass dies durch activen, vom Protoplasma gebildeten Sauerstoff geschieht. Die verschiedenen Pilzarten zeigen typische Besonderheiten der Granulafärbung, welche diagnostisch verwerthet werden könnten, z. B. Favus regelmässig augeordnete, „centralgefärbte" Granula, Penicill. brevicaule Polfärbung. Beachtenswerth ist, dass diese Granula sich nach der NEissER'scheu Färbung wie die Polkörner der Diphtheriebac. verhalten. Es dürften letz- tere functionell analoge Bildungen sein, keine „Kerne". Dietrich. Nach Lesage( 1709) hängt die Auskeimung der Sporen von Peni- cillin m weniger von der absoluten Menge des in der Luft vorhandenen Wasserdarapfes, als von sonstigen hygrometrischen Verhältnissen ab. Nach seinen experimentellen Versuchen ist zur Auskeimung der Sporen ein Eindringen der Feuchtigkeit erforderlich, und es kann ein solches nicht stattfinden, wenn die äussere Spannung grösser ist als die innere. Symanshi. Lesage (1710) beobachtete die Aus keim ung von Sporen von Peni- cillin m glaucum unter verschiedenen Bedingungen. 1. In einer Atmo- sphäre von NaCl-Lösungen verschiedener Concentrationen, 2. bei verschie- denen Temperaturen, wobei die Luft mit Wasserdampf gesättigt war, 3. wenn die Sporen einem mit Feuchtigkeit beladenen Luftzuge unter ver- schiedenen Temperaturen ausgesetzt waren. Bei seinen Versuchen fand L. (die näheren experimentellen Details sind im Original nachzulesen), dass die Sporen nicht auskeimen, wenn sie über einer Wasserfläche befindlich abwechselnd von einem trockenen und einem mit Wasserdampf gesättigten Luftzuge gestreift werden. Symanski. In dieser Mittheilimg legt Gosio (1697) die Resultate seiner Studien über die parasitären Eigenschaften des Arsenikschimmels und über die methodischen Vervollkommnungen der biologischen Untersuchung des Arseniks nieder. Verf. ist der Ansicht bewiesen zu haben, dass das Penicillium bre\icaule fähig ist direct pathogene Eigenschaften zu entwickeln. Die Sporen dieses Hyphomyceten in die Randvene des Ohres in beträchtlicher Menge ein- geimpft, tödtete die jungen Kaninchen in Folge von doppelseitiger Lungen- entzündung, die auf die üppige Wucherung des Schimmels zurückzuführen war. Hyphomyceten. 509 Das P. brevicaule, welches in Berührung mit dem Arsenik lebt, zehrt dieses Element auf, als wenn es sich um Nahrung handele ; das kräftig aus- gewaschene Mycel des Pilzes zeigt in seinem Innern, je nach den Lebens- stadien, in welchen man es untersucht, eine Menge Arsenik; während des Stadiums der vollen Entwickelung der Vegetation findet man die grösste Menge Arsenik. Qaleoiti. Wicherkie wicz (1727) beschreibt einen Fall von H o r n h a u t e r k r a n - kung, hervorgerufen durch Spaltpilze, die durch eine Verletzung hinein- gelangt und die sich als zur Gattung von Penicillium glaucum gehörig herausstellten. W. glaubt nicht, dass sie für die Hornhaut pathogen seien, sondern dass sie in dem durch die Verletzung hervorgerufenen Defect als Saprophyten gewuchert seien. Zu dieser Ansicht führte ihn die Untersuch- ung eines zur Probe excidirten Stückchens oberflächlicher Substanz, die sich als reines Pilzfädengewirr herausstellte, mit sehr wenig Eiterkörper- chen und die klinische Beobachtung des prompt ohne Cornealdefect ab- heilenden Processes. Grüner l. Wehmer (1726) giebt in einer umfangreichen Monographie unter Zu- hülfenahme einer grossen Litteratur eine genaue Beschreibung der Pilzgattung Aspergillus in morphologischer, physiologischer und systematischer Hinsicht. In der Hauptsache beschreibt W. Arten der deutschen und schweizerischen Flora. Besonders dankenswerth ist es, dass die Arbeit grössteutheils auf eigenen Culturversnchen basirt, indem W. mit Recht bemerkt, dass das Aufstellen neuer Species ohne Culturversuche, wie es seitens vieler Autoren bei einer ganzen Zahl älterer Arten geschehen ist, voDständig unberechtigt sei. Die Zahl der existirenden verschiedenen Species schätzt W. auf 2-3 Dutzend und giebt die verschiedenen Arten theils nach eigenen Präparaten, theils nach den Figuren der betreffenden Autoren gezeichneten Tafeln wieder. Grossen Werth hat W. bei Be- schreibung und Zeichnung auf die Schilderung der charakteristischen Co- nidienträger gelegt, ferner auf die künstliche Züchtung, das Aussehen der Decken auf alten und jungen Substraten u. s. w. W. fasst den Gattungs- umfang im alten Sinne, sodass er beispielsweise in seine Schilderungen auch Eurotium hineinzieht und nicht zwischen Aspergillus im engeren Sinne und Sterigmatocystis unterscheidet. Auf Einzelheiten kann in einer kurzen Besprechung nicht näher eingegangen werden, und es kann hier nur das Studium der vorzüglichen, fleissig und genau ausgearbeiten Mono- graphie sehr empfohlen werden. SymansU. Blumeutritt (1688) erhielt einen bei Section eines Diabetikers im Bronchialbaum desselben gefundenen Aspergillus' zur genaueren Bestim- mung. Nach seinem ganzen Verhalten kommt der Pilz noch dem Asp. fum. am nächsten, unterscheidet sich jedoch von letzterem namentlich durch die Sporengrösse, die bei Asp. fum. nur 2 ^i beträgt. Das Mycel des Pilzes, der auf den verschiedensten Nährböden gut gedeiht (Optimum bei 32^), ist 1) Jahresber. I, 1885, p. 147; VII, 1891, p. 362: IX, 1893, p. 447; XHI, 1897, p. 730; XV, 1899, p. 584-586. Ref. 510 Hyphomyceten. anfangs weiss, später g-elblicli. Hyphen reichlich, meist monopodial, selten gabelig verzweigt. Die Zellen der sterilen Hyphen oft blasig aufgetrieben, Vacuolen enthaltend. Die Hj'phen durch deutliche Querwände stark sep- tirt. Breite der Hyphen von 2-12,6 {i. An dem Mycel sind 24 Stunden nach Impfung schon makroskopisch sichtbare, zahlreiche Conidienträger zu bemerken, die aufrecht, selten septirt und fast farblos sind. Durch- messer des Köpfchens 12-19 ft. Die Länge der Conidienträger beläuft sich durchschnittlich auf 280-300 fjo. Die glatten, runden Conidien selbst haben eine Grösse von 3-4,2 (/>, ihre Farbe ist meist ein erdiges Graugrün. Ver- suche betreffs der pathogenen Wirkung des Pilzes sind im Gange. SymansM. Pirnas (1717) berichtet über eine die, durch den Aspergillus fumi- gatus verursachte, Erkrankung der Hornhaut behandelnde Abhandlung von CoLLOMB. Bisher waren bloss 7 derartige Fälle bekannt. Der von CoLLOMB beobachtete Patient arbeitete in einer Chokoladefabrik und war dem von den Cacaosäcken herrührenden Staube ausgesetzt. Ledoux-Lehard. Ferui i ( 1 6 9 6) legte Cultur eu von A s p e r g i 1 1 u s n i g e r an auf a s c h e - freiem Substrat (Ammon. lact.) und zwar in verschiedenen metal- lischen Ge fassen. Kräftige Entwickelung trat ein im Eisen, mit schöner Rothfärbung des Mycels, im Blei, etwas weniger im Kupfer und Nickel, während sie im Zink fehlte. Die Asche bestand hierbei fast aus reinem Metall, nur neben Blei fanden sich Spuren von Na und K. Weitere Ver- suche zeigten auch in Gefässen aus Gold, Aluminium, Zinn starke Ent- wickelung, massige bei Platin und Nickel, keine bei Silber. Die Asche war meist nicht frei von Spui*en von Na und K. Die Versuche werden fort- gesetzt. Dietrich. Bernhardt (1685) giebt an der Hand eines grossen Krankenmaterials (in den Jahren 1886-1894 3142 Fälle von Favus) in einer lesenswerthen, einfach, aber sehr anschaulich geschriebenen Abhandlung ein Bild des Favus^, indem er das Krankheitsbild nach allen Richtungen hin sowohl bacteriologisch wie pathologisch-anatomisch beleuchtet, namentlich jedoch sich mit dem klinischen Bilde und der Therapie des Favus befasst. B. be- schreibt nacheinander sämmtliche Arten des Favus, d. h. sowohl die ge- wöhnlich beobachteten Favuserkrankungen wie den seltener vorkommen- den Nagelfavus. Auf Grund seiner Beobachtungen und Culturversuche spricht B. sich für das Vorkommen eines culturellen Pleomorphismus aus, er nimmt also an, dass Abarten desselben Favuspilzes existiren, jedoch nicht verschiedene Gattungen. Züchtungsversuche hat B. auf zucker- haltigem Glycerinagar angestellt, und bei exacten Untersuchungen stets die KßAL'sche Zerreibungsmethode- angewendet. Die Therapie bespricht B. sehr genau, indem er von der ältesten barbarischen Methode, der soge- 1) Jahresber. I, 1885, p. 151; 11, 1886, p. 333; IE, 1887, p. 318; IV, 1888, p. 301; V, 1889. p. 419: VII, 1891 , p. 372; IX, 1893, p. 453; X, 1894, p. 464; XI, 1895, p. 448; XII, 1896, p. 632; XIII. 1897. p. 723: XIV, 1898. p. 639; XV, 1899, p. 590; XVI, 1900, p. 453. Ref. 2) Jahresber. VI. 1890, p. 417. Ref. Hyphomyceten. 511 nannten Peclikappe (aula calotte) ausgehend, eine Uebersiclit über die im Laufe der Jahrzehnte angewandten Maassnahmen giebt. Jedenfalls ist nach den Erfahrungen E.'s von den mannigfaltigen Salben und Wasch- ungen nur in Verbindung mit der Epilation etwas therapeutisch Wirk- sames zu erhoffen. Die Prognose ist eine gute, wenn 6-8 Wochen nach be- endeter Kur, ohne dass in dieser Zeit Mittel angewendet werden, keine zweideutigen Schüppchen oder erkrankten Haare mehr sich zeigen. Symanski. Hüi»'el (1705) hatte Gelegenheit in der dermatologischen Universitäts- klinik zu Strassburg 4 Fälle von Mikrosporie Audouini ^ zu untersuchen, einer Dermatomykosis, die schon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts von Geüby genauer beschrieben wurde, dann jedoch in Vergessenheit gerieth und erst 50 Jahre später wieder durch Saboueaud ans Licht gezogen und genauer bacteriologisch untersucht wurde. Nach H. scheinen dies somit die ersten in Deutschland auftauchenden Fälle der von Saboueaud- in Paris beobachteten Mikrosporie gewesen zu sein, da die von Unna veröffentlichten der Beschreibung nach gar nicht mit den genannten übereinstimmen. Thera- peutisch verhalten sich die H.'scheu Fälle genau wie die S.'schen, d. h. sie trotzen jedem Eingriff. Verimpfung auf Meerschweinchen erfolglos. — Ausser diesen Fällen hat dann H. nocli 81 Fälle von Hauterkrankungen, bedingt durch das Trichophyton tonsurans, untersucht und hierbei stets ein und denselben Pilz, d. h. nur das grosssporige T. ectothrix (Trich. ectothrix a grosses spores) gefunden, das sehr variable Krankheitsbilder hervorrufen kann, wahrscheinlich bedingt durch verschiedene anatomische, chemische und andere Einflüsse. Hier war die Verimpfung auf Meerschweinchen von Erfolg gekrönt. Nach seinen Untersuchungen glaubt H. bei der Tricho- phytie sicher auf einen einheitlichen Krankheitserreger schliessen zu müssen. Die Culturen wurden von dem Trichophyton sowohl wie von dem Mikro- sporon auf peptonisirtem Maltosenährboden angelegt, und zeigten bei dem Mikrosporon als Colonien concentrisch geschichtete, mit weissem Flaum bedeckte Scheiben. Die von H. untersuchten 40 Culturen von Trichophyton zeigten ein wesentlich anderes, stets gleiches Aussehen, d. h. nach 3 bis 4 Wochen hatte sich um einen kraterähnlichen Mittelpunkt ein röthlich- grauer, 3-4 cm im Durchmesser haltender Kreis gebildet, an dem von einer flaumigen Auflagerung nichts zu bemerken war. Symanshi. Piguot (1719) liefert in seiner Inaugural-Dissertation einen werth vollen Beitrag zum Studium der zwei hauptsächlichsten Trichophyton arten und des Favus. Er hat ungefähr alles bisher über diese Krankheiten Bekannte zusammengetragen und auch die wichtigen Untersuchungen Saboueaud's verwerthet. Die Fülle des gegebenen Materials erlaubt es uns nicht ein ausführliches Referat zu geben. Wir müssen uns damit be- gnügen zum Schlüsse noch anzuführen, dass P. in seiner Arbeit auch die Technik eingehend berücksichtigt. Ledoiix- Lebard. 1) Jahresber. IX, 1893, p. 453. Ref. 2) Jahresber. VIII, 1892, p. 402; IX, 1893, p. 457; X, 1894, 469-475; XVI, 1900, p. 453. Ref. 512 Hyphomyceten. Voerner (1725) theilt einen Fall mit, wo zugleich mit Sycosis parasi- taria des Bartes sich Sycosisknoten an der Augenbrauengegend und den Lidern entwickelt hatten. Bei der mikroskopischen Untersuchung- der epilirten Cilien fanden sich an den anhaftenden voluminösen Wurzel- scheiden dichte Fadengewirre von Trichophytonpilzen. Vorzugsweise war das Mycel vertreten, weniger die Cronidien. Die Cultivirung durch Aussaat der zur Verfügung stehenden Cilien gelang, man hatte es mit Trichophyton ectothrix zu thun. Grwiert. Kiiihoni (1G95) schildert das Vorkommen von Schimmelpilzen im menschlichen Magen und deren wahrscheinliche klinische Bedeutung. Von manchen Klinikern, besonders Talma ^, ist angenommen worden, dass Schimmelpilze im Magen allein oder noch besser im Verein mit anderen Mikrobien durch Vergährung der Kohlehydrate eine Hyperchlorhydrie her- vorrufen können. Eine reichliche Ansiedelung von Schimmelpilzen im Magen ist selten beobachtet worden und im gesunden Magen dürfte eine solche überhaupt kaum, im kranken Magen nur in versteckten Stellen, Falten und Vertiefungen der Schleimhaut vorkommen. Man findet die Pilze in der- artigen Fällen beim Ausspülen des Magens, am besten im Spülwasser des nüchternen Magens, in Form kleiner grauer oder grünlicher Flöckchen, welche mikroskopisch Sporen und Mycelien aufweisen. Nach E.'s Ansicht, der mehrere Fälle derart beobachtet hat, soll Schimmel besonders häufig bei starker Hyperchlorhydrie und bei Gastralgie vorkommen. E. beschreibt ausführlich 3 derartige Fälle, die unter Behandlung durch Spülung und Injection von 1-2 ^/q^ Arg. nitr.-Lösung eine erhebliche Verminderung oder gänzliches Verschwinden dieser Schimmelflöckchen zeigten. JedocJi ist nach E. nicht mit Bestimmtheit zu behaupten, dass die geschilderten kli- nischen Symptome mit dem Auftreten des Schimmels in directer Beziehung stehen. Therapeutisch empfielilt E. die genannten Spülungen bei nüchter- nem Magen. Die Züchtungsversuche, welclie hierbei von anderer Seite an- gestellt wurden, scheinen nicht einwandsfrei gewesen zu sein, und sollen Aspergillus, Mucor und Penicilliumarten, auch Penicillium glaucum (?? Ref.) ergeben haben'-. Symcmsid. de Haan und Hooi^kamer (1701) fanden bei einer eigenthüm- lichen Pferde krank lieit (Java), welche bisher nicht als Krankheit sui generis erkannt war, regelmässig einen sporenbildenden Hypliomycet, welcher in der afficirten Schleimhaut oder Haut zahlreiche leiclit zu findende, graugelbe Mycelpfröpfe bildet. Meist waren die Pfropfe nicht grösser als ein Stecknadelknopf, eine Erbse oder Bohne, ausnahmsweise waren die- selben aber viel grösser. Auf saurem Agar, mit Bouillon de Pause bereitet, bildet der Hyphomycet gelbliche, harte Mycelcolonien. Auch in sanier Bouillon de Pause wuchs der Parasit gut. Infectionsversuche bei Pferden gaben leider negative Kesultate. Die Erkrankung betrifft die Haut, sowie die Schleimhäute dei- Mundhöhle, Lippen und Nasenhöhle; es bildet sich ein ') Referat im Ctbl. f. Chir. 1899, No. 27. Ref. 2) Jahresber. XVI, 1900, p. 451. Ref. Blastoniycoteii. 513 juckendes Granulom, das auf die Umgebung fortschreitet und ulcerirt. So- wohl an der Oberflät he des Geschwüres als in der Tiefe, in den sich bilden- den Gängen und Höhlen tiiulen sich die obengenannten ]\Iycelpfrüpfe, welche leicht gestatten die Krankheit zu diagnosticiren. ^proiick. Hajiial (1702) bespricht den Soor beim Hornvieh (Stomatitis o'idica) und ihre ditferentielle Diagnose von der Stomatitis aphthosa. \'()n ausschlaggebender Bedeutung sei liierbei das Felilen jeder Klauen- erkrankung bei ersterer, ebenso der ]\langel der acuten Entzündungserschei- nungen an den afticirten Stellen, die sich als grauvveisse oder gelbliche, später bräunende Tropfen, Flecken oder Plättchen darstellen. Schwierig werde die dift'erentielle Diagnose, wenn es sich nur um ein Thier handele. Auffällig sei es hier, dass bei Thieren niemals eine Abnormität an den Lieblingsstellen der Aphthen, d. h. auf der inneren Fläche der Oberlippe zu bemerken sei, dagegen am harten Gaumen anfänglich oberflächliche Ge- schwüre, niemals Blasen, und später die schwarzbraunen Plättchen sich linden. Näheres s. im Original. Johne. Kohlbriiiji^e (1708) fand bei 7 Patienten mit tropischen Aphthen, welche in Indien erkrankt und in Holland verpflegt wurden, regelmässig Ol dien in den sauer reagirenden Stühlen. Dieselben O'idien wurden auch in einem Falle bei der Section gefunden im Darminhalte, in der atrophi- schen Schleimhaut des Oesophagus und des Darmes, besonders zahlreich auch im Epithel und in den atrophischen Papillen der glatten Zunge. Verf. betrachtet die tropischen Aphthen als eine Krankheit sui generis. Ob die gefundenen Oidien die Krankheit verursachen, ist fraglich. Da die O'idien heutzutage noch nicht genügend classiticirt sind, ist K. auf die Charaktere der gefundenen Oidien nicht näher eingegangen. Spronch. Happicli (1703) berichtet über ein von ihm als Fleckenkrankheit der Krebse bezeichnetes Leiden, als dessen Ursache er einen von ihm mit Oulium astaci bezeichneten Fadenpilz nachgewiesen hat. Ju/tnc. l\. und W. Albert (1G80) beobachteten an Hefezellen, die mitAlko- holätlier abgetödtet waren, sogen, „steriler Dauerhefe", chemische Vorgänge von allgemein biologischem Interesse. Die Dauerhefe zeigt mit Gram intensiv färbbare Zellen, die in Zuckerlüsung gebracht sich ver- ändern; es treten anfangs mit Guam färbbare Granula auf, auch diese ver- schwinden allmählich, bis schliesslich in der mit der Gegenfarbe tingirteu Zelle nur ein etwas dunkleres, kernähnliches Gebilde bleibt. Dieser Vor- gang ist bedingt durch Erhaltenbleiben eines tryptischen Ferments (Endotrypsin), welches die ausgefällten Eiweissstofte der Zelle löst, die übrig bleibenden Körnchen bestehen wohl aus einem schwer angreifbaren Nuclein. Auch Zymase enthalten die Dauerhefezellen noch, sie wird je- doch im Zellinnern festgehalten und geht allmählich wohl durch das Endo- trypsin zu Grunde. Invertase diftundirt dagegen leicht nach aussen. Dietrich. liiullicrinoiKt (1698) stellte Untersuchungen au über die Sporn - latio US Vorgänge bei Hefen. Am besten beobachtete er das Phänomen an Saccharomyces Ludwigü auf Eübencultur. Hiernach scheint im Mo- Baum garten 's JaUiesbericht. XVII 33 514 Blastouiy ceten . ment des Beginnens der Sporulation eine Art Auflösung der in den Vacu- olen enthaltenen sogenannten rotlien Körnchen Bütschli's (grains rouges) stattzufinden, die gewissermaassen einen Reservefonds darstellen, wie dies auch von einer ganzen Reihe von Autoren vermuthet wird, und wie es die Untersuchungen Raum's und Eknst's auch zu bestätigen scheinen, die diesen Körnchen eine grosse Rolle bei der Sporenbildung von Hefen und Bacterien zuzuschreiben geneigt sind. StjfncmsJd. Gulliermoiid (1G99) giebt genaue Details über die bei Schi zosac- charomyceten beobachteten Sporulationsvorgänge, insbesondere bei S. octosporus und ergänzt die diesbezüglichen Beobachtungen Schiün- ning's^. Hiernach theilt sich die Zelle zunächst durch eine transversale Scheidewand in zwei Theile, die noch eine Zeit lang aneinander gelagert hängen. Dann tritt eine Verschmelzung ein durch Auflösung der Scheide- wand, sehr häufig- unter Bildung zweier Prominenzen an den Zellenden. Die Prominenzen verschmelzen und bilden einen Verbindungskanal, der sich erweitert. Diese durch Verschmelzung der Zellen neu entstehende ovale Zelle lässt plötzlich das Auftreten von Sporen wahrnehmen. Sehr häufig wird diese Verschmelzung keine vollständige, und es bleibt ein Ver- bindungsschlauch bestehen, wobei an den beiden Verdickungen der Zell- enden sich Sporen bilden. In dem Zellinnern, dessen Protoplasma mit einer Menge von kleinen Vacuolen angefüllt ist, erblickt man eine grosse Zahl der rothen BtJxscHLi'schen Körnchen (grains rouges). Die beiden Zellkerne der beiden ursprünglichen Zellen verschmelzen dann in dem Verbindungs- schlauch, und der aus dieser Vereinigung hervorgehende Kern theilt sich hierauf in zwei neue, die an die beiden oben erwähnten Zellprominenzen rücken, wo sie sich von neuem theilen, um hier Sporen zu bilden. Analoge Vorgänge, die in ca. 24 Stunden sich abspielen, hat G. auch bei dem Schizo- sacharomyces Pombe beobachtet. Symanski. MacFadyen (1712) machte die Beobachtung, dass Kaninchenblut nach Vorbehandlung mit Zymase die Fähigkeit erlangt, die betreffenden Hefe- zellen specifisch zu agglutiniren. Dietrich. BarenclrecM (1682) hat Hefe durch Schwefelsäure agglutinirt. Mit anderen Säuren (Salz-, Phosphor-, Ameisen-, Essigsäure u. s. w.) hergestellte Versuche ergaben, dass der gleiche Säuretiter eine gleiche Wirkung hatte, aber dass, je schwächer die Säure, desto höher der Gehalt, der am schnellsten agglutinirte. Die Salze der untersuchten Säuren erwiesen sich als gänz- lich inactiv. Die Zellen zeigten nach der Agglutination sich als völlig un- verändert und nur die Optimuraconcentration erwies sich als etwas erhöht, welche Thatsache sich B. dadurch erklärt, dass die Schwefelsäui-e sich mit den stets aus Hefe diffundirenden Phosphaten zu Sulfaten und freier Plios- phorsäure umsetzt, welche letztere schwächer agglutinirt. Hypothetiscli nimmt B. daher an , dass ausser dem Säuretiter noch die Mitwirkung von H-Ionen vorliege. Das Experiment scheint diese Annahme zu bestätigen. ^) ScHiÖNNiNG, Nouvelle et singuliere formation d'asquer dans une levure (Compt. rend. de Medd. fra Carsberg, 1895). Ref. Blastomyceten. 515 Ferner ist die Agglutination au das Leben der Zellen gebunden: 10 Mi- nuten lange Einwirkung einer Temperatur von 58^ vernichtet die Agglu- tinationsfähigkeit. Auch die Art der Stickstoffnahrung- der Hefe ist auf die Agglutination von Einfluss. Beweis: Hefe in gewöhnlicher Würze ge- züchtet, wo der Stickstoff in complicirten Verbindungen vorhanden ist, wurde nicht agglutinirt. — Die Flockenbildung im Betriebe der Lufthefe- fabrik ist wiederum auf ganz andere Ursachen zurückzuführen, und zwar fasst sie B. auf als ein Zusammenkleben der Zellen mittels des von Leuco- nostoc ag'glutinans erzeugten Schleimes. Symanski. Brouha (1690) hat das Blut von Krebskranken auf das Vorhandensein von auf Blastomyceten wirksame Antikörper untersucht. Er stellte 30 Versuche an, die darauf hinzielten, festzustellen, ob eine Agglutination von Blastomyceten durch normales menschliches Serum resp. durch das von krebskranken Menschen gewonnene bewirkt wird. Als Ergebniss fand B., dass selbst bei einer Mischung von Serum und einer Aufschwemmung von Blastomyceten zu gleichen Theilen weder durch Krebsserum, noch durch normales Serum eine Agglutination eintrat, im Gegensatz zuMalvoz^, der noch bei Verdünnungen von 1 : 60 : 80 Agglutination beobachtet haben will". In einer zweiten Versuchsreihe sucht B. festzustellen, ob das Serum Krebskranker die „substance sensibilisatrice", die sogenannten Zwischen- körper Ehrmch's enthält. Auch diese Versuche, die nach der Methode von BoRDET und Gengou^ mit einer Hefe von Leopold und einer solchen von Sanpelice und einer Huo'schen Weinhefe angestellt wurden, ergaben ein völlig negatives Resultat, d. h. das Serum Krebskranker enthielt keine derartigen Körper für Hefen. B. fasst diese seine Resultate daher auch als einen sehr stricten Gegenbeweis gegen die von zahlreichen Autoren ver- fochtene Ansicht der Hefen als Erzeuger bösartiger Geschwülste auf. Symanski, Canipauiiii (1691) giebt vor Allem eine Uebersicht der Litteratur, welche beweist, welche Wichtigkeit die Blastomyceten als Factoren von krankhaften Erscheinungen haben können. Verf. hielt es für inter- essant, Forschungen über die antagonistischen Eigenschaften der organi- sirten Fermente in Bezug auf verschiedene andere pathogene und nicht pathogene Mikroorganismen anzustellen. Aus diesen Forschungen hat Verf. die Ueberzeugung von der bedeuten- den Widerstandsfähigkeit und dem Invasionsvermögen der Blastomyceten gegenüber vielen pathogenen und nicht pathogenen Mikroorganismen ge- wonnen; ebenso, wenn auch in geringerem Grade, bezüglich der Stofif- wechselproducte dieser Mikroorganismen. Oaleotti. Wäger hat unter dem Namen Nucleol ein Gebilde beschrieben, welches er bei Gährungsorganismen in der Nähe einer mit chromatophilen Körnern gefüllten Vacnole — welche Körnchen er als dem Zellkern ange- 1) Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 17. Ref. ■^) Was auch noch nichts besagen würde. Ref. "j Anual. de l'Inst. Pasteur no. 5. Ref. 33' 516 Blastomyceten. hörend ansieht — beobachtet. Auch bei einem Mucorpilze hat er Aehn- liches gesehen. Nun hat Giiillermoiitl (1700) in den Zellen einer un- bestimmten Deraatiumart Körnchen gefunden, welche er wegen ihrer Eigen- schaften mit den von Wager beschriebenen vergleicht, ohne sie aber als Bestandtheil des Kernes auffassen zu wollen. Er bemerkt dann, dass zwischen Gährungsorganismen und Schimmel- pilzen grosse Strncturähnlichkeiten bestehen und dass bei allen niederen Pilzen Körnchen vorhanden sind, die man lange für Oeltröpfchen gehalten und die sich entweder um die Vacuolen herum oder in denselben befinden und mit den von Bütschli beschriebenen rothen Körnchen wohl identisch sind, dem Kerne aber nicht angehören. Dieser wäre, seiner Natur nach, demjenigen der Ascomyceten ähnlich. Ledoux- Lebard. In einem zusammenfassenden Referate berichtet Nol)^COurt (1716) über das Verhalten und die Rolle der in den Verdauungsapparat eingeführten Gährungsorganismen. Hier sei nur auf die seine eigenen Untersuchungen betreffenden Abschnitte dieser Arbeit hingewiesen. Sie beziehen sich z. Th. auf die zwischen den Darmbacterien und den Gäh- rungsorganismen besiehenden Verhältnisse. N. hat beobachtet, dass ein Saccharomyces cerevisiae, den er cultivirte, durch einen aus dem Darme eines Kindes herrührenden Colibac. und Streptok. in seinem Wachsthum nicht gehindert war, dass aber ein Bac. pyocyanicus und ein Bac. proteus (vom selben Fundorte) die Wachsthumsvorgänge wesentlich verzögerten. Doch darf man nicht vergessen, dass im Darme neben den Bac. und deren Abfallstoffe noch die Producte der Verdauung vorhanden sind und dass ihnen wohl auch eine Wirkung auf die verschiedenen Gährungsorganismen zugesprochen werden kann, sodass sich über das Ergebniss dieser zahl- reichen zu berücksichtigenden Momente nicht so leicht ein Schluss ziehen lässt. Umgekehrt können auch die Gährungsorganismen auf die Darmbac. einwirken. Nach den in vitro ausgeführten Untersuchungen des Verf.'s wird die Vitalität des Typhusbac. durch den S. cerevisiae und diejenige des Bac. pyoc3fanicus, des Colibac, des Streptok. durch gewisse Gährungs- organismen gesteigert. Wie es sich aber im Darme damit verhält, ist noch fraglich. Auch auf die Toxine wirken die Gährungsorganismen ein und wir wissen (Nobi^court, Hallion), dass das diphtheritische Toxin durch sie abgeschwächt wird, was aber vielleicht indirect durch die Säureproduction bewirkt wird. Ledoux- Lehard. Malvoz (1713) hat die Eigenschaften des Blutserums von Tili er en untersucht, welche mit Injection von Blastomyceten vorbe- handelt waren. Antikörper Hessen sich nicht nachweisen. In vitro Hess sich nur eine geringfügige Agglutinationsfähigkeit constatiren. K3'to- toxische Fähigkeit fehlt dem Serum in vitro, sei es, dass eine substance sen- sibilisatrice fehlt, oder die Kapsel der Hefezellen einen Schutz gegen die Alexine bildet. Walz. Zur Nachprüfung der Angabe von Autoren, die in Blastomyceten Blastoiiiycetnn. 517 den wahrscheinlichen Erreger der tonsillären Hypertrophie erblicken, untersucliten Bertarelli und Calainida (1686) Mund- und Pharynxtonsillen, und zwar theils normale, theils hypertrophische. Von 44: hiervon angelegten Culturen geben die Verff'. selbst zu, nur in 4 Fällen Blastomyceten isolirt zu haben, die „zweifellos nicht von der Aussenwelt oder von irgend welcher Verunreinigung der Oberfläche der Tonsillen, son- dern von dem adenoiden Gewebe selbst herrührten". In nach der Methode von Sanfblice-Aievoli gefärbten Schnitten fanden sie Körper, die zuweilen Durchmesser von 10-50/f (!) zeigten, mitunter auch nur so gross wie Kok- ken waren, meist zu kleinen Häufchen angeordnet. Die Gebilde waren bei 12 untersuchten normalen Tonsillen 9mal und bei 33 hypertrophischen 32mal anzutreffen. Pathogenität für die gewöhnlichen Laboratoriurasver- suchsthiere war nicht nachweisbai'. Die Verft'. selbst schliessen aus ihren Versuchsergebnissen, dass der Befund von Blastomyceten in den Tonsillen ein accidenteller und ein sowohl bei normalen wie bei hypertrophischen Tonsillen nicht seltener sei, und dass keines dieser in den Tonsillen gefun- denen Gebilde eine nennenswerthe pathogene Wirkung habe. Sijmansld. Loniinel (1711) züchtete aus dem Darminhalt eines an iufectiösem Icterus gestorbenen Kindes eine Hefeart, die durch specielle morphologische Eigenthümlichkeiten ausgezeichnet war, d. h. ein specilisch wesentlich an- deres Wachsthum in der Tiefe des Nährbodens, als auf der Oberfläche des- selben zeigte. In der Tiefe bildete seine Hefe Colouien mit tannenbaumartig verzweigten strahligen und i'adiär angeordneten Ausläufern, während die oberflächlich gelegenen Colonien runde Scheiben mit zart gezähntem Rande darstellten. Ihre Vergährungsfäliigkeit war gering, dagegen zeigte sie in Bierwürze eine deutliche Bouquetbildung (Obstduft). Infectionsversuche bei grauen Mäusen blieben erfolglos. Zu classificiren ist sie unter die unter- gährigen Hefen. Syniaitshi. Hyde und Ricketls (1706) geben nach Schilderung der eigenen Fälle eine Uebersicht über die einschlägige Literatur. Es wird die auffallende Aehnlichkeit der Blastomycetendermatitis mit der Hauttuberkulose, namentlich der Tuberculosis verrucosa cutis, hervoi'gehoben und auf die differentialdiagnostischen Merkmale hingewiesen. Keinpner. Dyer (1694) erörtert nach Beschreibung seines Falles die Frage, ob bei der auffallenden Aehnlichkeit des Krankheitsbildes einerseits mit Yaws (Framboesia tropica), andererseits mit der von Gilchrist und Stokes' beschriebenen Blastomycetendermatitis nicht diese beiden Affectionen identisch wären. Nach der von Gilchrist vorgenommenen histologischen und bacteriologischen Untersuchung waren unzweifelhaft Blastomyceten nachweisbar. Kempner. Die Mittheilung Pichler's (1718) bezieht sich auf einen schweren Fall von Geschwürsbildung und Nekrose der Bindehaut und Horn- haut an beiden Augen eines 3^/., Monate alten Kindes. Im Ausstrichprä- parat fanden sich Hefezellen in grösserer Zahl, Pilzfäden, spärliche 1) Jahresber. XIV, 1898, p. 653. Ref. 518 Blastomyceten. Streptok. und Stäbchen. Zugleich war Soor des Mundes und der Nase vor- handen. Die culturelle Untersuchung der Bacterien ist leider nicht durch- geführt worden. Nach Verlust beider Hornhäute trat Erblindung ein und starkes Entropium aller Lider wegen ausgedehnter Schrumpfung der Binde- haut. Es ist der dritte bisher beobachtete Fall von Soorerkrankung des Auges. Grimert. de Does und de Haan (1693) berichten ausführlich über Pseudo- malleus oder den gutartigen Hautwurm (farcin de riviere. farcin d'Algerie, farcin de Naples, lymphangite epizootique u. s. w.). Zur Diagnose mit dem Mikroskop nehme man frischen Eiter oder das Ausgekratzte aus dem Boden eines Geschwüres; auch das Secret aus der Nase ist dazu brauchbar. In dem Eiter befinden sich Saccharomyces- z eilen, theils frei und theils in weissen Blutkörperchen. Färbungen sind unnöthig und eine Vergrösserung von 300-600 ist genügend. Die Para- siten erscheinen als kleine, ovale, nach den Enden hin einigerraaasseu zu- gespitzte längliche Körperchen mit doppelter Contur und einem Inhalt, in dem man oft ein helles glänzendes Korn beobachten kann. In den Eiter- körperchen findet man sie gruppenweise, ausserhalb derselben treten sie meistens einzeln auf oder zu 2 (in der Längenachse mit einander vereinigt), selten Reihen von 3 oder 4. Von den zwei Parasiten ist der eine meistens viel kleiner als der andere, es ist ein junger durch Knospenbildung ent- standener Parasit. Mit ein wenig Methylenblau wird die doppelte Contur besser sichtbar. Es ist sehr schwer, bei der Anwendung der gewöhnlichen schwachen alkalischen Bouillon oder des Agar-Agar den Parasiten zu cultiviren. Ge- lingt dieses auf Agar, dann sind die Saccharomyceten zu einem schönen Mycel ausgewachsen. Innerhalb drei Tagen kann man aber schon eine kräftige Cultur bekommen auf dem von Martin eingeführten Agarbouillon de pause, der vorher mit Essigsäure oder Milchsäure tüchtig sauer gemacht worden ist. Auch auf der Kartoffel wächst dieser Parasit, aber sehr lang- sam. Nach drei oder vier Wochen entstehen kleine hellbraune Colonien, welche dunkler werden, wenn sie auswachsen und allmählich confluiren und alsdann eine unregelmässige, einem Miniaturgebirge mit hohen Gipfeln gleichende Masse bilden. Impft man Eiter aus abgeschlossenen Herden, so bemerkt man nie die Entwickelung irgend eines anderen Microorganismus. Die Eiterung ist die Folge der Entwickelung der Saccharomyceten. Die Impfung mit Parasiten enthaltendem Eiter gelang bloss beim Pferde. Mit künstlich erhaltenen Culturen gelang bisher noch keine Impfung. Johne. Klug (1707) behauptet, dass die entweder durch Trinkwasser oder Nahrungsmittel aufgenommenen Sporen des Hausschwamms zu chronisch verlaufenden Magen- und Darmerkrankungen führen. Auch im Blute und Harne des Menschen will er die Sporen nachgewiesen haben. Neionann, Allgemeines über Protozoen. 519 h) Protozoen Iieferent: Doc. Dr. M. Luhe (Königsberg!. Pr.) 1. Allgemeines über Protozoen^ 1728. Calkius, G. N., The Protozoa (Columbia University Biological Series vol. 6) 8". XVI u. 347 p. 153 tig. New York, Macmillan. S 3,00. — (S. 521) 1729. Caiillery, M., et F. Mesnil, Siir les parasites internes des Auue- licles Polyclietes, en particulier de Celles de la Manche (Compt. rend. de l'Assoc. Frangaise pour l'Avancement des Sciences 1899, p. 491 -196). — (S. 526) 1730. Caiillery, M., et F. 3IesuiI, Snr quelques parasites internes des Annelides (Trav. Stat. zool. Wimereux. t. 7. — Miscellanees bio- logiques dediees au Prof. A. Giard a l'occasion du 25. annivers. d. 1. fondation d. 1. Station zoolog. de Wimereux. Paris 1899, p. 80-99 et 593-594 pl. 7). — (S. 527) 1731. Doflciil, F., Ueber die Vererbung- von Zelleigenschaften (Verhdlg. d. Deutschen Zoolog. Gesellsch., 10. Versamml. 1900, p. 135-142). — (S. 524) 1732. Doflein, F., Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. IV. Zur Morphologie und Physiologie der Kern- und Zelltheilung. Nach Untersuchungen an Noctiluca und anderen Organismen (Zoolog. Jahrb., Abth. f. Anat, Bd. 14, 1900, H. 1 p. 1-60, Taf. 1-4, 4 Fig. im Text). — (S. 524) 1733. Doflein, F., Die Protozoen als Parasiten und Krankheitserreger nach biologischen Gesichtspunkten dargestellt. 8°. XIII u. 274 p. 220 Fig. Jena, G. Fischer. M 7,00 — (S. 521) 1734. Garzoii Maceda, F., Curso de Zoologia ]\[edica, destinado ä los estudiantes de medicina y farmacia de la universidad de Cördoba. t. 1. 8^. Vu. 541p. 113 Tafeln. Cördoba 1900. (Die Jahreszahl auf dem Titel ist falsch, da bereits das Vorwort das Datum „Mayo de 1901" trägt.) [Den neuen Forschungen nicht vollkommen Rech- nung tragendes Lehrbuch der thierischen Parasiten. Protozoen auf p. 55-160 abgehandelt. Lülie.] 1735. Hertwig', R., Mit welchem Eecht unterscheidet man geschlecht- liche und ungeschlechtliche Fortpflanzung? (Sitzungsber. d. Ges. ^) Ai'beiten über Färbetechnik sind im Zusammenhange in dem Abschnitt über die Malariaparasiten besprochen worden. Ref. 520 Allgemeines über Protozoen. f. Morphol. 11. Physiol. München 15. Jahrg. [1899], H. 8, 1900, p. 142-153). — (S. 524) 1786. Hertwi;?, R., Ueber physiologische Degeneration bei Protozoen (Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. München 16. Jahrg., 1900, H. 1 p. 88-94). — (S. 525) 1737. Labbe, A., Sporozoa (Das Thierreich, eine Zusammenstellung u. Kennzeichnung der recenten Thierformen. Hrsgeg. v. d. Deutschen Zoolog. Ges. Liefrg. 5). 8". XX u. 180 p. 196 Fig. Berlin, Fried- länder & Sohn, 1899. — (S. 523) 173S. Lang, A., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Thiere. 2. umgearb. Aufl. 2. Liefrg. (Bd. 1, 1. Abth.): Protozoa. 8^ VI u. 311p. 259 Fig. Jena, G. Fischer. ,11 10,00. — (S. 521) 1739. Mesiiil, F., Essai sur la Classification et l'origine des .Sporozoaires. gr. 8*^. 17 p. (Extr. d. Cinquantenaire de la See. de Biol. Paris, vol. jubilaire, 1899). — (S. 523) 1740. Miliaii, G., Les Sporozooses humaiiies. These pour le doctorat en medecine. Paris 1899. 8°. 88 p. 22 fig.^ [Nichts Neues! Krilik- lose und unvollständige Uebersicht über das Sj'stera der Sporozoen und die Literatur-Angaben über wirkliche und vermeintliche Sporo- zoen-Krankheiten des Menschen, geordnet nach den afficirten Or- ganen, z. Th. mit vollständigen Uebersetzungen casuistischer Ori- ginalarbeiten. Tjiihe.] 1741. ^eveu-Leinairc, 31., Pai-asitologie animale a l'usage des candidats au 8. examen du doctorat; avec preface par R. Blanchard. 8". III u. 112 p. 301 flg. Paris. [Kurzes Compendium. Protozoen auf p. 5-32 abgehandelt. Liihe.] 1742. Prowazek, S., Beiträge zur Protoplasmaphvsiologie (Biol. Ctbl. Bd. 2L No. 3, 5 p. 87-95, 144-155, 18 Fig.)^ — (S. 524) 1743. Prowazek, S., Notizen über Protozoen (Zoolog. Anz. Bd. 24. No. 642 p. 250-252, 2 flg.). — (S. 523) 1744. Prowazek, S., Zellthätigkeit und Vitalfärbung (Ibidem Bd. 24 No. 619 p. 455-160). — (S. 524) 1745. Pütter, A., Studien über Thigmotaxis bei Protisten (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physiol. Abth.. Supplem., 1900, p. 243-302, 11 Fig.). — (S. 524) 1 746. Scliaudiiiii, F., Ueber den Generationswechsel der Coccidien und die neuere Malaria forschung (Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde Berlin 1899, p. 159-178, 2 Fig.). [Unter Anderem wichtig wegen des ersten Nachw'eises des Empfängiiishügels bei der Copulation der Malariaparasiten. Im Uebrigen vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 653-654. Luhe.] 1747. Schneideniühl, 0., I Protozoi come causa di malattie dell' uomo e degli animali. Versione con aggiunte del Prof. G. Marconk 8". XXXI u. 264 p., 36 fig. Napoli. L. 5,00. — (S. 522) *j In dem mir vorliegenden Exemplar der Königsberger Kgl. Bibliothek findet eich am Schluss die Figurenerklärung zu einer nicht vorhandenen Tafel. Ref. Allgemeines über Proto/oen. 521 1748. Stroilg, R. P., Animal Parasites (Board for the investig-ation ot' tropical diseases in the Pliilippines. Circular No. 1. Reprinted in the Report of the Surgeon - General of the Arniy to the Secretary of War for the fiscal year ending Jnne 30, 1901, Washington, p. 203-219).— (S. 525) 1749. VOU Wasielewslii, Th., lieber schniarotzende Protozoen. Mit Demonstrationen von Mikrophotograninien (Tagebl. d. 5. Internat. Zoologen-Congresses. Berlin, No. 8 p. 27). [Kurzer Bericht über einen Projections- Vortrag. Luhe.] Laug's (1738) Lehrbuch enthält zwar kein neues Detail, ist aber durch die Art der Darstellung und Zusammenstellung besondeis wichtig, um so mehr als eine ähnliche Zusammenfassung alles dessen, was wir über die Organisation der Protozoen wissen, bisher noch nicht existirte. All die verschiedenen Differenzirungen, welche der Protozoenorganismus aufweisen kann und welche, obwohl stets nur Theile ein und derselben Zelle, hin- sichtlich ihrer Function mit den Organen der mehrzelligen Thiere ver- glichen werden können, werden vom vergleichend-morphologischen Gesichts- punkt aus besprochen, desgleichen die Fortpflanzung und die „vorüber- gehende oder dauernde Verbindung oder Verschmelzung von Protozoenindi- viduen (Bildung von Colonien und Associationen, Plastogamie, Karyogamie, Coujugation und Copulation)". Die reiche Ausstattung mit trefflichen Abbildungen trägt noch .besonders dazu bei den Werth des Werkes zu erhöhen, welches Ref. geradezu als epochemachend bezeichnen möchte. Calkius (1728) hat gleichfalls ein Lehrbuch der Protozocukunde ver- öffentlicht, in welchem im Gegensatze zu dem Lehrbuche von Lang der Stoff" nicht durchweg nach vergleichend-anatomischen Principien, sondern wenigstens z. Th. nach den verschiedenen Klassen der Protozoen (Sarcodina, ]\Iastigopho]'a, Sporozoa, Infusoria) geordnet ist. Diesem systematisch ver- gleichenden Theil des Buches schliessen sich dann noch mehrere allgemeine Capitel an, unter denen dasjenige über die Kernverhältnisse der Protozoen besonders hervorgehoben sei, da ein entsprechender Abschnitt in dem Werke von Lang fehlt. Auch sonst bildet in Folge der verschiedenen Auffassungen der Verff. das Buch von Calkins eine werthvolle Ergänzung zu demjenigen von Lang. In einem besonderen, der Amoeba coli gewidmeten Abschnitt äussert sich Calkins dahin, dass höchstwahrscheinlich nicht diese Amöbe, sondern Bacterien die Ursache der Dj^senterie seien'. Doliciu (1733) liefert eine zusammenfassende Darstellung unserer Kenntnisse von den parasitisch lebenden Protozoen. Der Stoff ist nach dem zoologischen System angeordnet. Bespi-echung finden 1. alle Arten, welche als Parasiten des Menschen oder der Hausthiere praktische Bedeutung haben, 2. alle Arten, welche als Gegenstand genauer Untersuchungen aus den letzten Jahren für das Verständniss des Zeugungskreises der verschiedenen *) Er stützt sich hierbei hauptsächlich aufPETRiDis; vergl. Jahresber. XIV, 1898, p. 862. Ref. 522 Allgemeinos über Protozoen. Clruppen parasitischer Protozoen bedeutung'svoll sind, endlich 3. einzelne Vertreter solcher Gruppen, welche lediglich ein theoretisches Interesse haben. Bei der Berücksichtigung der hier an dritter Stelle genannten Arten leitet den Verf. das Bestreben, alle Formen und Bedingungen vor- zuführen, unter welchen überhaupt Protozoen zu parasitiren und als Krankheitserreger aufzutreten vermögen. Hierdurch wünscht Verf. auch den Forschern auf dem Gebiete der vermeintlichen Carcinomparasiten u. dgl. entgegenzukommen, welche, wenigstens auf Grund unserer heutigen Kennt- nisse, nicht als Protozoen anerkannt werden können und demnach in dem vorliegenden Werke auch nicht berücksichtigt sind. Die von Protozoen hervorgerufenen Krankheiten (Malaria, Nagana, Dourine, Surra u. s. w.) werden stets im Anschluss an die betreffende Protozoenart kurz besprochen, wobei allerdings die pathologischen und pathologisch-anatomischen Erörte- rungen nicht durchweg auf derselben Höhe stehen, wie die Besprechung der dem Fachzoologen näher liegenden Fragen. — Verf. giebt jedoch nicht nur eine Zusammenfassung von bereits Bekanntem, sondern ist bestrebt, durch Neueiungen im System und in Deutungen der Beobachtungen Anderer, sowie durch einzelne, anderweitig noch nicht publicirte eigene Beobach- tungen einen Fortschritt zu erzielen. Von Einzelheiten sei hier hervorgehoben, dass Doflein die Ainocha coli nicht für den Erreger der Dysenterie hält, sondern glaubt, dass die Amoeben bei ihrem Eindringen in das Gewebe nur als Transportmittel der hauptsächlich schädigenden Bacterien dienen und hierdurch dann allerdings indirect thatsächlich die Ursache der schweren Geschwürsformen und somit auch mit der tropischen Dysenterie ätiologisch aufs engste verknüpft sind. Die auf künstlichen Nährböden gezüchteten „Amoeben" hält Verf. mit Recht zum grössten Theile nicht für Amoeben, sondern für Mj^xomyceten. — Bei Piroplasma hiyomimin, dem Erreger des Texasfiebers, vergleicht Dof- lein die innerhalb des rothenBlutköi-pcrchens beobachteten Vermehrungs- vorgänge der Schizogonie der Malariaparasiten, während er andererseits die birnförmigen Stadien für unreife Geschlechtsindividuen (Gametocyten) hält, entsprechend den Halbmonden von Lavcramamalariae, dem Erreger der perniciösen Malaria'. Schliesslich sei noch besonders betont, dass jedem einzelnen Capitel ein Paragraph mit technischen Rathschlägen für die Untersucliung der in dem betreffenden Capitel behandelten Protozoöngruppe angefügt ist, was im Verein mit dem reichen Abbildungsschmucke das vorliegende Werk zur Einführung in das schwierige Gebiet der parasitischen Protozoen besonders geeignet erscheinen lässt, trotz mancher Mängel des Buches, deren wichtig- ster darin bestehen dürfte, dass Verf., wie bereits erwähnt, der medicinischen Seite seines Themas nicht gerecht geworden ist. Von dem Lehrbuche von Schiieidemülil (1717) hat Marcone eine italienische üebersetzung herausgegeben. Da seit dem Erscheinen des deutschen Originals die Lehre von den parasitischen Protozoen eine fast ^) Vergl. hierzu unten das Referat über die Arbeit von Ligniäres (2287). Ref. Allgemeines über Protozoen. 523 gänzliche Umwälzung erfahren hat, so hat der Uebersetzer diesen Fort- schritten der Wissenschaft dadurch Rechnung getragen, dass er in den unverändert gelassenen ursprünglichen Text zahlreiche Einschaltungen eingefügt hat, deren Inhalt nun freilich jenem ursprünglichen Text z. Th. direct widerspricht. Labbe (1737) giebt eine systematische Bearbeitung sämmtlicher Sporo- zoen. Er unterscheidet und charakterisirt in derselben 94 sichere und 29 unsichere Gattungen mit 239 sicheren und 259 unsicheren Arten, 18 Unter- arten und 15 Abarten. Die Bestimmung wird dadurch erleichtert, dass allen Gruppen- und Gattungs-Diagnosen Bestimmungsschlüssel für die An- gehörigen der betr. Gruppe bez. Gattung folgen. Werthvoll ist auch die Beigabe verhältnissmässig zahlreicher Textfiguren. Der Hauptwerth des Werkes liegt jedoch in der Zusammensetzung der Literatur für all die zahlreichen einzelnen Arten'. In einem Anhang ist auch die Literatur über Pseudo - Sporozoen zusammengestellt (angebliche Parasiten bei bös- artigen Geschwülsten, bei Molluscum contagiosum und dergl.). Mesuil (1739) theilt die Sporozoen in zwei Unterclassen: Ectospora und Endospora. Die erstere wird gebildet von den Ordnungen der Coccidien und Gregarinen, die letztere von denjenigen der Myxosporidien, Sarcospo- ridien, Mikrosporidien und Haplosporidien. Die Amoebosporidien sind pro- visorisch als selbstständige Ordnung zu den Ectospora gestellt, die Exo- sporidien Pekrier's in ähnlicher Weise zu den Endospora. Die Hämospo- ridien werden provisorisch als Unterordnung Haemocytozoa zu den Coc- cidien gestellt"^. Die Endospora leitet Mesnil von den Amoeben ab; als ihre phylogenetisch ältesten Formen sieht er die Haplosporidien an. Der Ursprung der Ectospora ist noch zw^eifelhaft, doch ist deren älteste Form, da sowohl die „heterogame" Copulation von Coccidien und Hämosporidien, Avie auch die Theilung des Gregarinenkörpers in mehrere Abschnitte als secundäre Erwerbungen aufzufassen sind, jedenfalls eine monocystide Darm- gregarine mit isogamer Copulation gewesen. Prowazek (1743) macht einige aphoristische Angaben zur Biologie der Protozoen, aus welchen hier hervorgehoben sei, dass bei Vorticellen eine Zerstörung des Macronucleus durch Bacterien beobachtet wurde, wo- rauf die betreffenden Protozoen aufhörten zu verdauen — sowie ferner, dass die contractile Vacuole der Paramaecien sich mit Neutralroth gelb- röthlich färbt. Letztere Beobachtung ist deshalb von Interesse, weil BüTscHLi früher auf Grund einer Beobachtung von Brandt (Gelb- und Braunfärbung der Vacuole bei Amoeben in verdünnter Hämatoxylinlösnng- 1) Wie ich bereits an anderer Stelle ausgeführt habe (vgl. die im Jahresber. XVI, 1900 als No. 1391 citirte Arbeit), sind allerdings die Literatur- A ngaben Labbä's nicht durchweg zuverlässig. Trotzdem bleibt Labbi^'s Werk für jeden, der auf dem Gebiete der Sporozoeen systematisch arbeiten will, unentbehrlich, weil keine andere ähnliche Zusammenfassung der so ungeheuer zersplitterten Spo- rozoen-Literatur existirt. Ref. '^) Ectospora und Endospora entsprechen also im Wesentlichen den Telospo- ridien und Neosporidien Schaudinn's. Vgl. Jahresber. XV, 1899, p. 654 und XVI, 1900, p. 507. Ref. 524 Allgemeines über Protozoen. Sänrewirkuug) die Auualirae gemacht liat, dass durch die contvactile Vacu- ole die Hauptraeuge der gebildeten Kohlensäure ausgeschieden würde. Die angeführte Farbreactiou mit Neutralroth spricht demgegenüber für Gegen- wart eines Alkali. In einer späteren Mittheilung berichtet Prowazek (1744) des weiteren über die Wirkung von Vitalfärbung mit Xeutralrntli auf Infusorien in ver- schiedenen Thätigkeitszuständen. Prowazek (1742) hat ferner eine Eeihe von zum Tlieil sehr inter- essanten Experimenten an Protozoen angestellt, deren Eesultate er in einfacher Aneinanderreihung mittheilt. Er macht Angaben über Senilitäts- erscheinungen bei Protozoen, über die beim Absterben in Folge von Wasser- mangel eintretenden Veränderungen, über die Einwirkung verschiedener Chemikalien (namentlich MgCl,,) auf Protozoen und in besonders grosser Zahl über Vivisectionsversuche, bei welchen die degenerativen Verände- rungen in kernlosen sowie die reparativen Veränderungen in kernhaltigen Bruchstücken studiert und auch die Vereinigung verschiedener Bruchstücke mit einander erstrebt wurde'. Pütter (1745) hat ausgedehnte Untersuchungen über die Eeaction von Protozoen auf Berührungsreize angestellt, wobei namentlich die Infusorien berücksichtigt wurden. Die Ortsbewegung der Gregarinen sowie der Spo- rozoiten und Merozoiten der Coccidien in Folge von Secretion einer kleb- rigen Gallerte"- sieht er an als eine weitere Ausbildung der schon bei Flagellaten zu beobachtenden Fähigkeit, auf Berührungsreize durch Secretion eines klebrigen Schleimes zu reagiren. Dofleiu (1732) macht im Anscliluss an Mittheilungen über Be- fruchtung und Fortpflanzung von Noctiluca vergleichend-morpliologische Angaben über die Kerutheilnng der Protozoen und stellt theoretische Er- örterungen über „Plasma- und Kerntheilungsbewegung'' an. Dofleiu (1731) stellt, gestützt namentlich auf Beobachtungen an Protozoen, theoretische Erörterungen an über die Vererbung von Zell- eigenschaften. Er betont liierbei neben der idioplasmatischen Vererbung namentlich die directe Vererbung durch einfache Uebertragung von Zell- eigenschaften (z. B. Färbung der Protoplasma's) und durch Theilung von Zellorganen (z. B. des Peristoms der Infusorien). Hertwig(1785) glaubt, dass geschlechtliche Vorgänge bei allen Proto- zoen vorkommen und dass nur ihre Seltenheit und die Schwierigkeit ihres Nachweises Ursache sind, dass sie bei so vielen Arten bisher noch nicht beobachtet wurden. Bezüglicli des Verhältnisses, in dem diese Befruch- tung und die Vermelu'ung der Pi'otozoen durch Theilung zu einander stehen, ^) Bedauerlicher Weise nennt Prowazek in dieser interessanten Arbeit die durch die Vivisection erhaltenen Bruchstücke t-tets „^Jerozoiten." Das ist na- türlich durchaus unberechtigt, da dieser Name bereits einen anderen, ganz be- stimmten Begrift' bezeichnet. (Fortpflanzungsstadien bei Coccidien und Malaria- parasiten. Vgl. Jahresber. XV, 1899, p. 653). Ref. *j Diese selbe Bewegungsart findet sich auch bei den Sporozoiten der Mala- riaparasiten. Ref. Allgemeines über Protozoen. 525 herrscht jedoch die grösste Maunigfaltig-keit. Die Befruchtung kann Ur- sache sein, dass die Vermehrung für einige Zeit aufhört, oder auch, dass Theilungsprocesse besonderer Art, oft sogar besonders lebhafte Theilungen auftreten; sie kann aber auch eintreten ohne besonderen Einlluss auf die Theilungsfähigkeit des Organismus. H. sieht daher Befruchtung und Fort- pflanzung als unabhängig von einander au. Die einzige Art der Fort- pflanzung bei den Protozoen ist die Theilung, die Befruchtung dient dem Bedürfniss derselben, ,, zeitweilig den Bau ihres einzelligen Körpers zu reorganisiren." HertAvig' (1736) schildert eigenthümliche Degenerationserscheinuugen bei Actinosphaerien. In Hungerculturen sowohl wie bei Ueberfütterung trat ein Zerfall der Kerne auf, welcher in seltenen extremen Fällen zum Unter- gange sämmtlicher Kerne führte. In anderen bei enormem Uebertluss von Nahrung gezüchteten Actinosphaerien bildeten sich 1-3 Eieseukerne, deren Durchmesser bis zum lOfachen des gewöhnlichen Kerndurchmessers be- trug. Später wurden diese Eiesenkerne stets ausgestossen und die zurück- gebliebene Protoplasmamasse starb in 1-2 Tagen ab. H. glaubt, dass im Laufe der Ernährung und der mit derselben in Zusammenhang stehenden Fortpflanzung das Massenverhältniss von Kern und Protoplasma regel- mässig zu Ungunsten des Protoplasma's verschoben wird und so „ein Zu- stand geschafien wird, der einen Ausgleich durch regulatorische Vorgänge verlangt." Die erw^ähnteu Degenerationsvorgänge führt er nun auf eine „Ueberanstrengung der Zellthätigkeit" zurück, „welcher die regulatori- schen Einrichtungen nicht mehr gewachseji waren." In sich hieran an- schliessenden Betrachtungen wendet sich H. gegen die Theorie vom para- sitären Ursprung der bösartigen Geschwülste. Er will vielmehr die at3'^pi- sche Gewebswucherung als eine Folge von seniler Zelldegeneration auf- fassen. Stroilg' (1748) giebt einen Bericht über die auf den Philippinen beob- achteten thierischen Parasiten des Menschen, in welchem sich auch be- merkenswerthe Angaben über Protozoen befinden, von welchen 7 Arten zur Beobachtung gelangten. Infusorien wurden nur 2mal beobachtet und zwar je einmal Balan- tidiwn coli und das kürzlich von Schaudinn beschriebene Balantidium miimtum^, dessen V7iederaufflndung von Interesse ist. Von Flagellaten wurde im Stuhl am häufigsten Tricliomomis vagi- nalis beobachtet, nämlich 262mal, in fast der Hälfte der Fälle mit der Dysenterieamoebe oder mit anderen Flagellaten vergesellschaftet. Ihre Länge überschritt kaum 14-15jti. Eine andere Art, welche Str. als „wahr- scheinlich identisch mit Ccrconionas ho)ninis Dav." bezeichnet'-, (Grösse etwa gleich der eines rothen Blutkörperchens, Gestalt rundlich mit einem zugespitzten Fortsatz an einer Stelle der Oberfläche, nur eine Geissei beob- V) Jahresber. XV, 1899, p. 644. Ref. '^J Der richtige Name für diese Art wäre Trichomonas iiitestinalis. Ob es sich wirklich um dieselbe gehandelt hat, lässt sich aus den kurzen Angaben des Verf. 's nicht mit Sicherheit entnehmen. Ref. 526 Allgemeines über Protozoen. achtet) fand sich nur 42mal. Am seltensten war Lamblia intestinalis (20 Fälle). Am ausführlichsten bespricht Str. die Darmamoeben , von welchen er ähnlich vvieCouNCiLMAN undLAFLEUK^ zwei Arten unterscheidet: l.Amoeha dysenferiae, Durchmesser 20-48 fx, Ectosarc und Endosarc leicht zu unter- scheiden, im Endosarc in der Regel mehrere Vacuolen und sehr häutig rothe Blutkörperchen, bei grösseren Exemplaren 20-25 von letzteren. Mehrfach wurden in Stuhlproben mehrere Stunden nach der Feststellung, dass diesselben Amoeben enthielten, rundliche Körper gefunden, welche Str. mit den beschriebenen Encystirungszustäuden der Darmamoeben vergleicht; es ist ihm jedoch noch zweifelhaft, ob es sich hierbei wirklich um Amoeben- cysten handelt^. Auch anscheinende Degenerationsformen von Amoeben kamen zur Beobachtung. Diese Ämoeba dysenieriae, welche mit der von CouNCiLMAN und liAFLEUR beschriebenen Dysenterieamoebe identisch zu sein scheint, wurde in ca. 500 Fällen von Dysenterie beobachtet und bei 94 Sectionen von Dysenteriefällen stets auch in den cliarakteristischen Dickdarmgeschwüren gefunden, woselbst sie bis in die bindegewebigen Septen der Muscnlaris eindringen. Dieselben Amoeben fanden sich auch in 18 Leberabscessen, sowie in 2 durch Perforation entstandenen secundären A bscessen der rechten Lunge. Sie sind für Katzen pathogen und erzeugen bei diesen Dickdarmgeschwüre, welche denjenigen der menschlichen Dys- enterie oft ganz auffällig ähnlich sind. Die klinischen Symptome der Amoebenenteritis stehen mit dem Grade der Darmläsionen nicht immer im Einklang. Die Dysenterieamoebe ist auf den Philippinen der häutigste menschliche Parasit und von 386 Todesfällen unter den amerikanischen Truppen werden 114 auf sie zurückgeführt. — 2. Die von Str. als Amoeba co/i bezeichnete Art ist kleiner, Durchm. 12-25 fx^ und anscheinend identisch mit den von Schubeeg beobachteten Darmamoeben"'; sie wurde nur lOmal beobachtet, ohne dass irgendwelche Krankheitssymptome bestanden und enthielt niemals rothe Blutkörperchen. Ciiullery und Mesuil (1729) geben eine Zusammenstellung der Para- siten der marinen Ringelwürmer. Von Protozoen werden angeführt und besprochen: 1. Infusorien der Opalinidengattung Hoplitophri/a. 2. Sporo- zoen: a) Gregarineh. Zahlreiche Arten, von welchen die Selenidien beson- ders bemerkenswerth *. b) Coccidieu, deren Schizogonie leicht zu beobachten ist, bei welchen jedoch bisher weder Gameten und Copulation, noch Spoj-o- cysten gesehen wurden, c) Toxosporidium sabellidaram nov. gen. nov. spec, kugelige Parasiten, welche in den phagocytären Zellen der Leibes- hühle schmarotzen und vielleicht den Coelomgregarinen nahestehen, d) Sied- 1) Jahresber. VII, 1891, p. 405. Ref. ■*) Angaben über die Kernverhältnisse der fraglichen von Strong beobachteten Körper werden nicht gemacht. Uebrigens dürften die von Str. geäusserten Zweifel daran, dass die von Grassi, Casagrandi und Barbaöallo beschriebenen Gebilde wirklich Cysten von Darmamöben sind, nicht berechtigt sein. V'^gl. Jahresber. XI, 1895, p. 498-499. Ref. =*) Jahresber. IX, 1893, p. 476-477. Ref. *j Vergl. das folgende Ref., sowie unten Caullery u. Mesnil (2339, 2340j. Ref. Infusorien. 527 leckia^. e) Mikrosporidieu -. f) Haplosporidien 'l 3. Endlich noch einige parasitische Organismen, deren systematische Stellung noch ganz dunkel ist, welche aber vielleiclit überhaupt nicht zu den Protozoen, sondern zu den pflanzlichen Organismen gehören. Hierher unter anderem die eigen- thümliche Melchnikovdla , welche nicht direct in den Anneliden, sondern in deren Darmgregarinen schmarotzt*. Cailllery undMesuil (1730) liefern eine nähere Schilderung der Sele- nidien, unter welchem Namen sie die in der Leibeshöhle zahlreicher mariner Anneliden schmarotzenden Gregarinen von „nematoidem" Habitus zusam- menfassen, ohne doch Sclenidiuni als wirklichen Gattungsnamen ansehen zu wollen. Mit Eücksicht auf die mangelnde Kenntniss der Entvvickelung versuchen sie auch nicht verschiedene Species zu charakterisiren, mit Aus- nahme der einen Art, deren Sporogonie sie verfolgen konnten. Bei dieser unterscheiden sich die Pseudonavicellen ausser durch die 4-Zahl der Sporo- zoiten auch noch durch ihre Kugelgestalt auffällig von den Pseudonavicellen aller anderen Gregarinen". — Ferner schildern C. und]\l. näher die «SVcy/- leckia iiematoides, einen höchst eigenthümlichen Parasiten aus dem Darm von Scoloplos ntülleri, der durch seine Vielkemigkeit an die Opalinen erinnert und dessen systematische Stellung noch sehr dunkel ist. Seine Vermehrung soll durch Abschnürung kugeliger Knospen am Hinterende des langgestreckten Körpers erfolgen. 2. Infusorien 1750. }5ortolotti, G., Sviluppo e propagazione delle Opalinine parassiti del Lombrico (Monit. Zool. Italiano vol. 12, no. 7 p. 179-180. — Rendic. della II. Assemblea ordinaria dell' Unione zoologica ita- liana). — (S. 530) 1751. Collmaiin, B., Fünf Fälle von Balantidium coli im Darm des Men- schen [Inaug.-Diss.] Königsberg i. Pr. 1900. 8«. 29 p. — (S. 528) 175*2. Dalgetty, A. B., Gase of Rhinorrhoea. Ciliated Organisms met with in the Discharge (Journ. of Trop. Med. vol. 4, no. 2 p. 21-22, with 3 figs). [Die angeblichen Ciliaten sind augenscheinlich los- gelöste Wimperzellen des respiratorischen Nasenepithels. Luhe.] 1753. Floreutiii, R., Sur un nouvel Infusoire Holotriche, parasite des Phascolosomes: Cryptochilum cuenoti [nov. spec] (Bullet, scientif. de la France et de la Belgique t. 31, 1899, p. 151-157, pl. 7). — (S. 530) 1754. Günther, A., Weitere Beiträge zur Kenntniss des feineren Baues einiger Infusorien aus dem Wiederkäuermagen und dem Coecum des Pferdes (Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. 67, 1900, H. \ p. 640-662. Taf. 36-37). — (S. 529) ^) Vergl. das folgende Referat. Ref. -) Vergl. unten Caullery u. Mesnil (2366). Ref. ") Vergl, Jahresber. XV, 1899, p. 656 und unten Caulleryu.Mesntl (2365). Ref. *j Vergl. Jahresber. XIIJ, 1897, p. 779. Ref. ''') Im Uebrigen vergl. unten Caüllery u. Mesnil (2339, 2340). Ref. 528 Infusorien. 1755. Hamann, 0., Parasiten [der Schlangensterne, Ophiiiroidea] (Bronn's Klassen n. Ordnungen des Thierreichs Bd. 2, 3. Abth. Echinodermen. Liefrg. 37-40. Leipzig, C. F. Wintei-, p. 892-893). [Zusammenstellung auf Grund der Literatur. Von Protozoen nur r> Infusorienarten. Luhe.] 1756. Hofer, B., Die Krankheiten unserer Fische. 4. Fortsetzung (Allg. Fischereiztg. Jahrg. 26, No. 23 p. 474-478. Mit 4 Fig.). [Nichts wesentlich Neues, aber lesenswerthe Besprechung des Entwicke- lungsganges von IchthyojJhtJdrius, sowie der durch diesen Para- siten hervorgerufenen Schädigung der Teichfische und der Mittel zu ihrer Bekämpfung. Luhe.] 1757. Saweljew, N., Die durch das Balantidium hervorgerufene Dick- darmaffection [Russisch] (Medicinskoje Obosrenje, Marj, Afril, Mai). [Enthält nichts Neues. Babinoivitsch.] 1758. Scliweier, A. W., napaBirnwecKia phcHii^HLia iiH'i'ysopiii, SHTunapaaiiTLi [Parasitische Wimper - Infusorien. Entoparasiten] (Tp.C. neT. 06m. EcTecTB. t. 28, b. 4, 134 p., 2 Taf.). — (S. 530) 1759. Sokolow, D., Zur Frage der Lebensfähigkeit von Balantidium coli [Russisch] (Russki Medizinsky Westnik no. 22, November 15). [Ein- wirkung verschiedener physikalischer und chemischer Agentien auf Balantidium coli. Ilahinow lisch.] 1760. Solowjew, N., Das Balantidium coli als Erreger chronischer Durch- fälle (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 21-22 p. 821-830, 849-860. Mit 8 Fig.). — (S. 528) 1 701. Solowjew, N., Balantidium coli als Erreger der chronischen Diar- rhoen [Russisch] (Wratsch no. 12, 14). [Identisch mit vorstehender deutscher Arbeit. Rabinoivitsch^ 1762. Stroug, R. P., and W. E. MusgTave, Preliminary Note on a Gase of Infection of Balantidium Coli [Stein] (Bullet, of the Johns Hopkins Hospital vol. 12, no. 119 p. 31-32). — (S. 529) Collman (1751) berichtet über 5 Fälle von Balantidiiüii coli bei gleichzeitig bestehendem Durchfall. Genauer verfolgt wurden von diesen Fällen freilich nur 3 und auch diese sind bezüglich der pathologischen Be- deutung der Balantidien nicht eindeutig. Verf. selbst glaubt, dass ein Zu- sammenhang der Balantidien mit den Durchfällen insofern besteht, als die Balantidien einen bestehenden Katarrh verschlimmern und nicht zur Hei- lung kommen lassen. Ihre pathogene Bedeutung im eigentlichen Sinne des Wortes hält er jedoch nicht für erwiesen, vielmehr nimmt er an, dass sie besondere für ihre Ansiedelung günstige Bedingungen verlangen, wie sie durch einen einfachen Katarrh, oder durch andere Erkrankungen, insbe- sondere durch die Anwesenheit thierischer Parasiten geschaffen werden. In den 3 bis zur Heilung verfolgten Fällen waren nämlich die Balantidien einmal mit Tiichocephalus und zweimal mit Dibothrioce'phalus vergesell- schaftet gewesen. Solowjew (1760) berichtet über einen zur Section gelaugten Fall von Infusorien, 529 heftiger Dickdarmentzüiidung bei starker Infection mit Balantidium coli. Die Innenfläche des ganzen Dickdarms zeigte sich mit zahlreichen Ge- schwüren bedeckt, in denen sich die bis tief in die Muscularis eingedrungenen Balantidien eingenistet hatten. Am ausgedehntesten waren die nekroti- sclien Veränderungen in der Submucosa. S. führt diese ganze Geschwürs- bildung auf die Balantidien zurück, zumal das bacteriologische Bild der Geschwüre sehr mannigfaltig war, keine einzelne Bacterienart, welche nls Erreger hätte in Betracht kommen können, besonders vorherrschte und ferner die Bacterien im Gegensatz zu den Balantidien sich hauptsächlich in den oberflächlichen Schichten der nekrotischen Herde fanden und nach der Tiefe zu rasch abnahmen V Stroiij^ und Musgrave (1702) berichten gleichfalls über einen Fall von starker Infection mit Balantidium coli, der zur Section gelangte. Mehrmonatliche, heftige und unstillbare Diarrhoe hatte zu starker Er- schöpfung und schliesslich zum Tode geführt. Untersuchung des Blutes bei dem Patienten hatte verhältnissmässige Zunalune der eosinophilen Leukocyten ergeben. Bei der Autopsie fanden sich im Dickdarm zahl- reiche Geschwüre, deren Eänder nicht unterminirt waren und deren Grund und Rand schwärzlich pigmentirt erschien. Aufschnitten ergab sich, dass die Balantidien, welche bereits früher im Stuhl in grosser Zahl zur Beob- achtung gelangt waren, durch die Schleimhaut des Darmes hindurch in die Submucosa und Muscularis eingedrungen waren. Die begleitende Eo- sinophilie war am ausgesprochensten in der Submucosa. Die Mucosa zeigte nekrotische und hämorihagische Herde. Stkong und Musgrave sehen das Balantidium, als den Erreger der heftigen Diarrhoe an und führen auch den Tod des Patienten auf diese Infection zurück, da sie weder für die Er- krankung selbst noch auf Grund des Sectionsbefundes für deren Ausgang eine andere Erklärung zu geben vermögen. Güilther (1754) hat seine Untersuchungen über die Infusorien des Wiederkäuermagens fortgesetzt"^ und nunmehr auch die verwandten, im Coecum der Pferde schmarotzenden Arten in den Bereich seiner Forsch- ungen gezogen. Seine jetzigen Mittheilungen über Ophryoscolex ccmdatns aus dem Wiederkäuermagen beziehen sich hauptsächlich auf die Lage des Makronucleus (angeblich im Ectoplasma !), auf die Ausbreitung des Endo- plasmas, auf die zwischen Endo- und Ectoplasma befindliche Grenzschicht und auf den charakteristischen Stützapparat für den Schlund. Auch hat G. starke Myoneme (Muskelfibrillen) '^ nachgewiesen, wie sie in ähnlicher Mächtigkeit bei anderen Infusorien oder auch überhaupt Protozoen wohl noch kaum gefunden sein dürften. Dieselben beinflussen augenscheinlich die Bewegungen der Wimpern. Die Theilung des Mikronucleus erfolgt auf dem W^ege der Mitose. — Auch bei Cyclopostlmun palmatum aus dem ') Jahresber. XIV, 1898, p. 701. — Von Interesse in der Mittheilung So- LowjEw's ist die Aehnlichkeit des Krankheitsbildes mit der Amoebenenteritis. Ref. ^) Jahresber. XV, 1899, p. 645-646. Ref. ') Verf. selbst bezeichnet die Myoneme nicht ganz richtig als Muskel- fasern. Ref. Baumgar ten's Jahresbericht XVII 34 530 Infusorien. Amoeben. Coecum der Pferde finden sich ähnliclie Myoneme wie bei Ophryoscolex. Der Kern liegt nach G. ebenfalls im Ectoplasma (das gleiche gilt auch für die Diplodinien und Entodinien ans dem Wiederkäuermagen). Auch hat Gr. mehrmals Conjugation bei Cycloposthntm beobachtet, ohne freilich die Conjugationsvorgänge völlig verfolgen zu können^. Die conjugirenden Individuen legen sich hiernach nur mit den Mundpolen aneinander und zwar derart, dass die rechte Seite des einen Thieres auf der linken des anderen liegt und umgekehrt. Bortolotti (1750) hat zwei Darminfusorien des Regenwurms unter- sucht und macht Angaben über deren Fortpflanzung. Für Anoplophr/ja circulafis wird das Vorhandensein eines Mikronucleus bestätigt, während ein solcher den meisten Opaliniden fehlt und auch 'beiHoplitophrya lum- hrici nicht nachgewiesen werden konnte. Die Zweiteilung verläuft bei beiden Arten in etwas verschiedener Weise insofern, als bei HoplitopJirya eine vorausgehende Einschnürung der Seitenränder ausbleibt. Bei Anoplo- phrya wurde auch Conjugation beobachtet, welcher eine multiple Vermeh- rung innerhalb einer Cyste folgte. Die Cysten werden nach aussen ent- leert und die jungen Infusorien schlüpfen erst im Anfangstheil des Darm- kanals eines Regenwurms, der sie mit der Nahrung aufgenommen hat, durch eine in der Cystenwandung entstehende Oefifnung aus. Floreiitin (1753) beschreibt ein neues Infusor, welches an den Küsten der Bretagne im Oesophagus eines Sipunculiden {Phascohsoma vulgare Blainv.) gefunden wurde und mit dem 1883 von Maupas beschriebenen, im Darm eines Seeigels {Stronyylocentrotus lividus) schmarotzenden CryptocJälum echini sehr nahe verwandt ist. Die neue Art hat den Namen Cryptochilum cuenoH erhalten. Scliweier (1758) liefert eine monographische Bearbeitung der ento- parasitisch lebenden Infusorien, welche auch für denjenigen, der die russisch geschriebenen Bestimmungstabellen und Beschreibungen nicht versteht, durch die Zusammenstellung der die einzelnen Arten behandelnden Lite- ratur und die Zusammenstellung der bei den verschiedenen Thieren bisher beobachteten parasitischen Infusorien von Werth ist. Neues enthält die Arbeit freilich nicht. 3. Amoeben 1708. Amlierg, S., A Contribution to the Study of Amoebic Dysentery in Children (Bull, of the Johns Hopkins Hospital vol. 12, no. 129 p. 355-363). — (S. 537) 1764, Bassett-Smitli, P. W., Abscess of the left lobe of the liver with particular reference to its amoebic causation (Journ. of Trop. Med. vol. 4, no. 2 p. 33-34). [Bericht über einen in England beobachteten Fall von Leberabscess, in welchem sich bei operativer Entleerung zahlreiche Amoeben fanden, während der Abscesseiter im Uebrigeu ^) Bisher war noch bei keinem einzigen der im Magen der Wiederkäuer oder im Coecum der Pferde schmarotzenden Infusorien Conjugation beobachtet. Ref. Amoeben. 531 steril war; das klinische Bild bot Zeichen einer septikämischen In- fection und bei der Autopsie fanden sich Pericarditis und ein secun- därer, auf Amoeben nicht untersuchter Lungenabscess. Luhe.] 17 05. BeyfiiSS, 0., Ueber sogenannte idiopathische Leberabscesse in Bezug auf ihre Aetiologie und Nomenclatur (Virchow's Archiv Bd. 156, 1900, p. 435-453). — (S. 540) 1706. Biruiiugliam, H. P., Eeport on the Santa Mesa Hospital, Manila, P. J. (Report of the Surgeon- General of the Army to the Secretary of War for the Fiscal Year ending June 30, 1900, Washington 1900, p. 113-115). — (S. 535) 1767. Blaue, L., Sur une Amibe vivant accidentellement dans lepoumon du Mouton (Annal. de la Soc. Linneenne de Lyon 2. ser., t. 45, 1899, p. 87-90). — (S. 541) 1768. Bowiiian, M. H., Dysentery in the Philippines (Journ. of Trop. Med. vol. 4, no. 24 p, 420-422. Reprinted from the New York Med. Journ.). — (S. 533) 1769. Card well, H. W., Report on the Hospital at Iloilo, Panay [Depart- ment of the Yisayas. Division of the Philippines] (Report of the Surgeon-General of the Army to the Secretary of War for the Fiscal Year ending June 30, 1900. Washington 1900, p. 161-163). — (S. 536) 1770. Craig, Ch. F., Observations upon the Amoebae Coli and their Staining Reactions (Med. News vol. 78, no. 11 [1470] p. 414-418, with 8 figs). — (S. 539) 1771. Dariiall, C. ß., Amebic abscess of the liver with a report of four cases (New York Med. Journ., February 9). [4 Fülle von Leber- abscess, in deren Eiter Amoeba coli gefunden wurde; in 2 Fällen trat der Leberabscess als Folgeerscheinung einer Amoebendysenterie auf. Keirqmcr.] 1772. Ebstein, L., Ueber einen Protozoenbefund in einem Falle von acuter Dysenterie (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 46, p. 448-458. Taf. 2). — (S. 538) 1773. Faimtleroy, P. C, Report on the hospital at Angeles [Depart- ment of Northern Luzon. Division of the Philippines] (Report of the Surgeon-General of the Army to the Secretary of War for the Fiscal Year ending June 30, 1900. Washington 1900, p. 129-132). - (S. 535) 1774. Flexuer, S., On theEtiology of Tropical Dysentery (Philadelphia med. Journ. vol. 6, 1900, no. 9 [140] p. 414-424). — (S. 535) 1775. Flexuer, S., On the Etiology of Tropical Dysentery (Bull, of the Johns Hopkins Hospital vol. 11, 1900, no. 115 p. 231-242). [Mit Vorstehendem identisch. Luhe.] 1770. Goldsmitli, F., The Life Cycle of the Amoeba Dysenterica (Journ. of Trop. Med. vol. 4, no. 22 p. 372-374). — (S. 540) 1777. Jaeger, H., Ueber Amoebenbefuude bei epidemischer Dysenterie (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 38, No. 36 p. 917-919). — (S. 536) 34* 532 Amoeben. 1778. Kernig', W., und A. Ucke, Ueber Amoebeneutentis in St. Peters- burg-. S*^. 34 p. (Sep.-Abdr. a. d. St. Petersburger med. Wchsclir. No. 25). — (S. 536) 1779. Kernig et Ucke, Sur les enterites ä amibes ä St. Petersbourg (Amoebeu-Enteritis) [Russisch] (Arch. russes de Pathol., de Med. Clin, et de Bacter. p. 474, Mai). [Identisch mit vorstehender deut- scher Arbeit. Babinoivitsch.] 1780. Marchoux, Note sur la dysenterie des pays chauds (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris, Serie 11, t. 1 [51], 1899, no. 32 p. 870 -871). — (S. 532) 1781. Mason, Ch. F., Observations upon Diseases intheTropics (Report of the Surgeon-General of the Army to the Secretary of War for the Fiscal Year endiug June 30. Washington p. 235-236). [M. hält die Dysenterie, auf deren Aetiologie er nicht eingeht, für die ernsteste Tropenkrankheit. Von 32 Todesfällen in einem Regiment im Laufe eines Jahres erfolgten 16 an Dysenterie bez. an deren Complica- tionen. Luhe.] 1782. Miura, K., Amoebenbefund in der Punctionsflüssigkeit bei Tumoi-en der Peritonealhöhle (Mittheil. d. med. Facult. d. kaiserl. Japan. Univ. Tokio Bd. 5, 1900, H. 1 p. 1-18, mit 4 Fig.). — (S. 541) 1783. 31outon, H., Sur les diastases iutracellulaires des amibes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 53, no. 27 p. 801-803). — (S. 542) 1 784. Scliartlinger, F., Entwicklungski-eis einer Amoeba lobosa (Gymn- amoeba): Amoeba Gruberi (Sitzungsber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien, mathem.-naturw. Cl. Bd. 108, Abth. 1, 1899, p. 713-734, Taf. 1-2). — (S. 538) 1785. Strong, R. P., and W. E. Musgrave, Report on the etiology of the dysenteries of Manila, P. J. (Report of the Surgeon-General of the Army to the Secretary of War for the Fiscal Year ending June 30, 1900. AVashiugton 1900, p. 251-273). — (S. 533) 1786. Zaulbitzer, H., Studien über eine dem Strohinfus entnommene Amoebe (Arch. f. Hyg-. Bd. 40, H. 2 p. 103-142, 1 Taf.). — (S. 541) 1787. Zaul)itzer, H., Studien über eine dem Strohinfus entnommene Amoebe [Inaug-.-Diss.] gr. 8*^. 45 p. 1 Taf. Marburg. [Abdruck der vorigen. Luhe.] 1788. Zorn, L., Beitrag zur Kenntniss der Amoebenenteritis [Inaug.- Diss.] München. 8*^. 32 p. — (S. 536) Marchoux (1780) beobachtete im Jahre 1898 in St. Louis am Senegal eine besonders heftige Ruhrepidemie, welche zu 47 Erkrankungen und 2 Todesfällen in der dortigen Garnison führte. In den Entleerungen dieser Kranken fanden sich stets neben verschiedenenBacterien zahlreiche Amoeben, welche meist rothe Blutkörperchen einschlössen. In anderen Fällen von Diarrhoe, idiopathischen sowohl wie durch Abführmittel künstlich erzeugten, wurden dagegen diese Amoeben trotz zahlreicher Untersuchungen nie ge- funden. ^/^- '/a ccm des amoebenhaltigeu Stuhles wirkte bei Einführung per Amoeben, 533 OS oder per rectum auf Katzen pathogen. Von diesen Katzen aus Hess sicli in derselben Weise wieder eine zweite Serie von Katzen inticiren und so fort bis zur 20. Serie. Die Katzen starben am 12.-15. Tage nach der In- fection. Wenn diejenigen der letzten Serien noch rascher eingingen, so war dies nur die Folge davon, dass sich mittlerweile ein Streptococcus ein- gestellt hatte, welcher von den dysenterischen Geschwüren aus eine rasch tödtlich verlaufende Septikämie herbeiführte, ohne doch selbstständig Ente- ritis hervorrufen zu können. Injection von Stuhlproben, welche vorher für 35 Minuten auf 45^ erhitzt waren, blieb wirkungslos, so das Marchoux daraufliin die Amoeben für die wirklichen Erreger der Enteritis hält, da eine so geringe Erhitzung ungenügend scheine zur Vernichtung der Bac- terien, dagegen die Amoeben bereits zu Grunde gehen lasse. In einzelnen Fällen fanden sich bei der Autopsie der Katzen keine Darmgeschwüre, sondern nur abgeschlossene kleine Abscesse in der Submucosa. Alsdann hatten die Amoeben auch in den Faeces gefehlt, fanden sich aber dafür in sehr grosser Zahl in jenen Abscessen. Bei den Katzen, deren Krankheit längere Zeit gedauert hatte, fanden sich gewöhnlich auch Leberabscesse (einzelne grössere, oder bis zu 7-8 kleinere), welche ebenfalls zahlreiche Amoeben enthielten. Bei Injection per rectum wirkte bereits eine sehr kleine, mit physiologischer Kochsalzlösung oder Bouillon verdünnte Menge des Abscesseiters pathogen, dagegen führten Reinculturen der Bacterien, welche sich ausser den Amoeben in jenen Abscessen fanden, (Staphylok., Streptok., Coli-Bac.) niemals Darmaffectionen herbei. Bowman (1768) unterscheidet wie manche andere neuere Autoren^ scharf zwischen der durch den SniGA'schen Dysenteriebac. hervorgerufenen acuten Dysenterie ohne Leberabscesse und ohne Dickdarmgeschwüre und der Amoebendysenterie , welche anatomisch, pathologisch und ätiologisch von der vorigen unterschieden sei und ihr nur darin gleiche, dass für die Amoeben ebenso wie für den SniGA'schen Bac. das Colon der Locus mi- noris resistentiae sei. Nur die Amoeben dringen jedoch in „die drei Schichten des Dickdarms" ein und rufen die bekannten Geschwüre mit unterminirten Rändern hervor. Bowman unterscheidet zwei „Varietäten" der Amoebe, welche sich äusserlich nur durch die Grösse unterscheiden, eine pathogene und eine etwas kleinere nicht pathogene. Auf die Existenz dieser beiden Varietäten will er die ganze Confusion zurückführen, welche hinsichtlich der Beziehungen zwischen Amoeben und Dysenterie herrsche^. Chinin- lösung soll die Amoeben vernichten und wird daher als Specificum gegen die Amoebendysenterie empfohlen^. Sehr ähnliche Anschauungen bezüglich der Darmamoeben vertreten auch Stroug und Miisg:raYe (1785) in ihrem Bericht über die Dysenteriefälle, ') Vgl. hierzu die unten folgenden Referate über Strong und Musgravb (1785), Flexner (1774) und Zorn (1788). Ref. '^) Eine ähnliche Unterscheidung findet sich doch aber bereits in den Arbeiten von CouNCiLMAN Und Lafleuu vom Jahre 1891 und von Quincke und Roos vom Jahre 1893. Vgl. auch die Referate über Strong (1748), Strong und Musgrave (1785) und Jaeger (1777). Ref. ^) Vgl. hierzu unten das Referat über Zorn (1788). Ref. 534 Amoeben, welche während einer Dauer von 10 Monaten in dem 1. Eeservemilitär- lazareth in Manila zur Behandlung gelangten. Es waren 1328 Fälle (unter 9063 Zugängen im Ganzen) und von diesen Fällen wird die kleinere Hälfte (561) als „Amoebendysenterie" geführt, während die übrigen Fälle, bei welchen meistens der SHiGA'scheDj^seuteriebac. gefunden wurde, als „acute" bez. „subacute specifische Dysenterie" bezeichnet sind. Die Mortalitäts- ziffer der Amoebendysenterie ist eine verhältnissmässig hohe. Von den 561 Patienten wurden 163 anderen Lazarethen überwiesen, 191 als invalide nach Amerika geschickt, 69 starben und nur 138, d. h. 24,6 **/o der Er- krankten, konnten als geheilt und dienstfähig entlassen werden. Im Ver- gleich hierzu stellen sich die entsprechenden Zahlen bei der „specifischen" Dysenterie entschieden günstiger (von 712 acuten Fällen wurden 55,8 "/o, von 55 subacuten Fällen sogar 81,8 '^/^ als geheilt entlassen). In keinem der 26 Fälle von Amoebenenteritis, welche bacteriologisch untersucht wer- den konnten, konnte der SniGA'sche Bac. nachgewiesen werden, wenn- gleich in 3 Fällen von Amoebenenteritis bei der Agglutinationsprobe mit dem Dysenteriebac. positive Serumreaction erzielt wurde. Im Ganzen genommen sprachen jedoch auch die Serumreactionen für die Verschieden- heit der beiden von den Verfif. unterschiedenen Krankheitsformen, so dass die Verff. die genannten 3 Fälle als Mischinfectionen auffassen. Als charak- teristisch für den klinischen Verlauf der Amoebenenteritis wird der un- regelmässige Wechsel von Verschärfungen und theilweisem Schwinden der Krankheitssymptome bezeichnet. Bei der Autopsie von insgesammt 111 Dysenteriefällen wurden bei der Amoebenenteritis 14mal, bei specifi- scher Dysenterie dagegen niemals Leberabscesse beobachtet und nur 2mal wurden in diesen Leberabscessen keine Amoeben gefunden, einmal viel- leicht nur deshalb nicht, weil die Untersuchung erst 9 Stunden nach dem Tode vorgenommen werden konnte. In 12 Fällen war es von den Dick- darmgeschwüren aus zu Darmperforation und Peritonitis gekommen. Str. und M. schliessen sich der Annahme von Councilman undLAFLEUR an, dass beim Menschen verschiedene Arten von Darmamoeben vorkommen, und folgern aus den widerspruchsvollen Angaben in der Literatur, dass die bisherigen Untersucher der Darmamoeben keineswegs immer mit derselben Amoebenart zu thun gehabt habend Sie verlangen von Berichten über Amoebenbefunde bei Menschen auch Angaben über die Veränderungen im Dickdarm mit Rücksicht auf die für Amoebenenteritis charakteristischen Geschwüre'^ und ferner Angaben über die Wirkung der Amoeben auf Katzen. Sie selbst haben mit der Dysenterieamoebe bei Katzen mit Leicli- tigkeit Dysenterie und dysenterische Geschwüre erzeugt, unterscheiden aber von dieser pathogeuen Avioeba dysenteriae eine nicht pathogene Form, welcher sie den Löscn'schen Namen Amoeha coli belassen. Diese Amoeba coli fanden sie nach Medication von abführendem Brausepulver in ^) Hierin wird den Verff. durchaus beigestimmt werden müssen. Ref. ^) Bei der specifischen Dysenterie bestanden die pathologischen Verände- rungen des Darmes nach den Verff. in nekrotischen Auflagerungen auf der Schleimhaut, Schwellung der Schleimhaut, SchweUung der Lymphfollikel. Ref. Amoeben. 535 4^/0 der Fälle, ohne class clysenterisclie Kranklieitsorsclieinungen bestanden, obgleich in einem Falle diese Amoebe mehrere Monate hindurch constant beobachtet wurde. Auch bei Injection in das Rectum von Katzen erwies sich diese Amorha coli als harmlos, indem es niemals gelang, dysenterische Krankheitserscheinungen oder pathologische Veränderungen des Dickdarms auf diesem Wege hervorzurufen. Schliesslich sei auch noch angeführt, dass es nach Str. und M. nicht gelingt, die specifische Dysenterie, deren Er- regung durch den SniciA'schen Bac. sie nur als wahrscheinlich bezeichnen, ebenso wie die Amoebenenteritis experimentell zu übertragen, sowie dass ihr Bericht ausser den Angaben über ihre eigenen umfangreichen Unter- suchungen auch eine ziemlich ausführliche und recht brauchbare Besprech- ung der früheren Literatur betr. Aetiologie der Dysenterie enthält. Flexuer (1774) betont gleichfalls, dass, wenigstens in Manila, bei chronischen Dysenteriefällen die Amoeben zwar häufig in sehr grosser Zahl zu beobachten wären, bei den acuten und oft sehr rasch letal endenden Fällen dagegen ihr Fehlen bezeichnend sei. Für die pathogene Wirkung, welche die Amoeben bei der chronischen Dysenterie entfalten, scheint ihm deren Vergesellschaftung mit Bacterien bedeutungsvoll, wenn er auch andererseits hervorhebt, dass die pathogene Bedeutung der Ämoeha coli dadurch nicht widerlegt sei, dass auch im normalen Darm und bei anderen Krankheiten als Dysenterie Amoeben beobachtet worden seien. Die In- jectionsversuche an Katzen hält er für unzureichend zur Unterscheidung verschiedener Amoebenformen, da die bei denselben benutzten Stuhlproben ein viel zu complicirtes Material darstellten, als dass diese Versuche die Eigenschaften eines einzelnen Bestandtheils jener Stuhlproben klarzulegen vermöchten. Die Rolle, welche die Amoeben in Wirklichkeit bei der Dys- enterie spielten, würde erst dann sicher aufzuklären sein, wenn wir die Entwickelung der Amoeben kennen gelernt hätten^. Ueber die Dysenterie auf den Philippinen liegen noch einige weitere kleinere Mittheilungen anderer amerikanischer Aerzte vor. Faimtleroy (1773) fand in Angeles im Norden von Luzon die Amoeben bei den nur 4,56 °/(, der Zugänge ausmachenden Dysenteriefällen nicht häufig. Die Mehrzahl der Dysenteriefälle scheint F. vielmehr auf Malaria zurückführen zu wollen^. Birmiiig'liam (1766) fand bei ungefähr der Hälfte von dysenterischen Erkrankungen, welche in dem ihm unterstellten Militärlazareth in Manila zur Beobachtung gelangten, Amoeben im Stuhl und fand diese iVmoeben- enteritis der Behandlung zugängiger als die nicht durch Amoeben hervor- gerufene Dysenterie"'. Da Blutuntersuchungen bei den meisten Patienten ^) Mit den Anschauungen FlexnEr's, dessen Arbeit sich durch eine verständige Kritik auszeichnet, stimme ich im Wesentlichen durchaus überein. Ref. ^) Vergl. hierzu das folgende Referat. Ref. ^) Diese Angabe steht in Gegensatz zu den Erfahrungen fast aller anderen Aerzte, die sich mit der tropischen Amoebenenteritis beschäftigt haben. Vergl. ausser den beiden folgenden Referaten auch die Referate über Strong und Mus- GRAVE (1785) und über Mason (1781). Ref. 536 Amoeben. g:leiclizeitig die Anwesenheit des perniciösen Malariaparasiten zeigten, so bildete Chinin „einen wesentlichen Bestandtheil der Behandlung", welche im Uebrigen in der Anwendung von Ipecacuanha, Bettruhe und bestimmter Diät bestand. Im Gegensatz zu diesen günstigen Erfahrungen Birmingham's hält Cardwell (1769) für das einzige Mittel, die tropische Amoebendysenterie zu heilen, die Rückkehr in höhere Breiten, da bei den von ihm behandelten Soldaten stets Recidive auftraten, sobald dieselben in den Dienst zurück- kehrten. Als ausserordentlich hartnäckig erwies sich auch nach Zorn (1788) ein in München behandelter Fall von Amoebenenteritis, bei welchem die Infec- tion in Kiaotschau erfolgt war. Heilung trat erst nach fast einem Jahre ein und nach einem weiteren halben Jahre trat noch ein (allerdings leichtes und bald vorübergehendes) Eecidiv auf, welchem nach abermals 4 Monaten ein zweites ähnliches folgte. Von den angewandten Mitteln schienen fort- gesetzte Tannineinläufe, Tannigen in grossen Dosen und Macerationsauf- guss der Simaruba- und Granatwurzelrinde noch verhältnissmässig am wirksamsten zu sein. — Bei Besprechung der Amoeben werden insbesondere deren Bewegungen ausführlich geschildert, welche allerdings nur auf dem heizbaren Objecttisch zu beobachten waren (bei einer Temperatur von 25 bis 40*^ C. — Das Temperaturoptimum schien zwischen 34 und 38*^ C. zu liegen). Länger als 8-10 Stunden Hessen sich die Amoeben aber auch bei Einhaltung dieser günstigsten Temperatur nicht am Leben erhalten, da- gegen zeigten sie andererseits auch in chininhaltigen Einlaufwassern (1:1000-2000) noch 1-2 Stunden lang schwache Bewegungen \ Ein gleichzeitiges Aussenden mehrerer Pseudopodien wurde nur sehr selten beobachtet. Züchtung gelang nicht. Die Frage nach der pathogenen Be- deutung der Amoeben lässt Zobn offen, doch wdll er im Anschluss an Lutz die Bezeichnung Dysenterie im Gegensatz zu Amoebenenteritis auf die epidemische, acut verlaufende und sicher nicht durch Amoeben bedingte Krankheitsform eingeschränkt sehen. Eine Anzahl anderer Arbeiten berichtet über Amoebenenteritis in nördlichen Breiten (in Europa bezw. Nordamerika). Jaeger (1777) hat bei zwei ostpreussischen Euhrepidemien in sämmt- lichen zur Untersuchung gelangten (in Summa 34) Fällen Amoeben beob- achtet, deren Auftreten und Verschwinden synchron dem Krankheitsprocess erfolgte und welche rotlie Blutkörperchen in sich aufnahmen. Züchtungs- versuche blieben erfolglos. Injection amoebenhaltigen Stuhles in das Eec- tum von Katzen wirkte pathogen. Verf. glaubt, „dass diese durch ihre Pathogenität sich von der Amocha coli unterscheidende Anioeha dyseii- teriae'^ hier bei unserer in Ostpreussen heimischen Ruhr dieselbe Rolle spielt, wie die egyptische Amoeba dysenteriac für die tropische Ruhr". Kernig und IJcke (1778) berichten aus Petersburg ausführlich über *) Vergl. hierzu oben das Referat über Bowman (1768). Ref. 2) Vergl. oben die Referate über Strong (1748), Bowmän (1768) und Strong und MusGRAVE (1785). Ref. Amoeben. 537 einen Fall von acuter fieberhafter Magendarmerkrankiing offenbar infec- tiösen Ursprungs, die nicht die gewöhnlichen Zeichen acuter Dysenterie aufwies, die aber auch sicher kein Abdominaltyphus war, ebenso sicher nicht die „abdominale Form der Influenza" sein konnte, und für welche alle sonstigen ätiologischen Anhaltspunkte fehlen, w^enn man nicht Amoeben als die Krankheitserreger in Anspruch nehmen will, welche in den reich- lichen glasigen Schleimflöckchen der Faeces in grosser Zahl nachweisbar waren und den bei Dysenterie gefundenen x\moeben glichen. Infection von Katzen mit diesen Amoeben gelang nicht. Der Fall gab Anlass, auch sonst in Petersburg auf das Vorkommen von Amoeben im Stuhl zu achten. In mehreren Fällen von Dysenterie war der Befund negativ, in 6 anderen Dysenteriefällen w urden Amoeben gefunden, ohne dass diese Fälle, wie die A^erff. selbst betonen, eine Entscheidung der Frage über den ursächlichen Zusammenhang zwischen Amoeben und Darmerkrankung gestatteten. Den Schleim, in welchen die Amoeben eingelagert waren, ist Ucke geneigt, nicht als Product der Darmschleimhaut, sondern als „einProduct der Aus- scheidung oder des Zerfalls der Amoeben selbst", als „eine Art Zoogloea- masse" aufzufassen^. Mit Rücksicht auf die neuesten Arbeiten vouKrusk wird noch hervorgehoben, dass eine einheitliche Bacterienflora der Schleim- klumpen im gefärbten Präparat in keinem Falle nachweisbar war. Amberg (1763) berichtet ausführlich über 5 und kürzer über 2 wei- tere, annähernd gleichzeitig in Baltimore beobachtete Fälle von Amoeben- enteritis bei Kindern von 2^/o-8 Jahren, in welchem Alter bisher erst ver- gleichsweise selten Amoeben beobachtet vv'urden. Bei keinem der Kinder fand sich ein Anzeichen von Leberaffection, wie überhaupt diese bei Er- wachsenen so häufige Complication bei Kindern vergleichweise selten zu sein scheint. Zur Untersuchung der Amoeben wandte Ambeeg Vitalfärbung mit wässeriger Toluidinblaulösung an, daneben auch Vitalfärbung mit Methylenblau und mit Neutralroth. Der allmähliche Fortschritt in der Färbung der lebenden Amoeben wird genauer geschildert, doch muss in dieser Hinsicht auf das Original verwiesen werden. CHAKCOT'sche Kr3'stalle fehlten nur in einem Falle. Der Versuch, 2 Katzen von einem der Patienten aus zu iuficiren, misslang -. Besondere Beachtung hat Amuekg den morpho- logischen Bestandtheilen des Blutes der Patienten geschenkt. Stets bestand Leukocytose und meist eine verschieden hochgradige Anämie, welche sich noch mehr im Mangel von Hämoglobin, als im Mangel von rotlien Blut- körperchen aussprach '''. Die Resultate der Blutkörperchenzählungen werden in ausführlichen Tabellen mitgetheilt. In einem Falle fand sich besonders hochgradige Anämie (geringe Zahl der rothen Blutkörperchen und ent- ^) Diese Auffassung ist doch wohl um so weniger wahrscheinlich, als ähnliche Schleimflocken sich auch bei einigen anderen Darmaffectionen in den Faeces finden. Ref. '^) Verf. scheint dies dadurch erklären zu wollen, dass dieser Versuch „unter ungünstigen Umständen" vorgenommen sei. Ref. 3) In einem Referat im Ctbl. f. Bacter.Abth. 1, Bd. 31, 1992, No. 8 p. 247 ist auffälliger Weise das gerade Gegentheil angegeben. Ref. 538 Ainoeben. sprechend geringer Hänioglubingehalt; Poikilocytose und Polj^chromato- philie ; Normoblasten, Megaloblasten, Megalocyten und Myclocy ten im Blute). Verf. glaubt nicht, dass diese Anämie allein durch die Darmblutungen er- klärt M'erden kann, zumal ein anderes Kind trotz erheblich grösserer Blut- verluste nur eine viel weniger ernste Anämie durchmachte. Andererseits vermuthet Verf., dass die Zusammensetzung des Blutes vielleicht zur kli- nischen Charakterisirung der Araoebenenteritis beitragen kann, wenngleich er selbst betont^ dass sein Material für definitive Schlüsse noch nicht aus- reichend ist. In mehrfacher Hinsicht weichen von den Erfahrungen anderer Forscher die Angaben Elbsteill's (1772) ab, der in Breslau in einem Fall von acuter Dysenterie Amoeben gefunden und diese Amoeben in einem Heuinfns ge- züchtet haben will. Mit dem amoebenhaltigen Stuhl gelang es Katzen zu inficiren, mit der Heuinfuscultur gelang dagegen eine solche Infection nicht. Aus den schleimigen Entleerungen jener Katzen Hessen sich dann die Amoe- ben ausser imHeuinfus auch auf Traubenzuckeragar und HEYDEN-Bouillon züchten, vorausgesetzt natürlich, dass auf diesen Nährböden sich auch reich- lich Bacterien entwickelten. Dickdarmgeschwüre fanden sich nur bei einer der beiden inficirten Katzen; in denselben waren Amoeben nicht nachweis- bar. Die von E. als Amoeben angesehenen Gebilde hatten einen Durch- messer von 5-8 jt*, einen grossen compacten Kern, dessen Durchmesser nach den Abbildungen zu urtheilen '/o-^/g desjenigen der ganzen Amoebe betrugt und zeigten deutlich pulsirende Vacuolen"^. Bei Anwendung der für Tu- berkelbac. üblichen Färbung (Carbolfuchsin — Schwefelsäure — Methylen- blau) färbten sich die Amoeben roth, der Kern dunkler wie das Protoplasma; bei Behandlung nach Gram trat keine Entfärbung der Amoeben ein. Die Frage nach der ätiologischen Bedeutung der Amoeben lässt Verf. often, „solange dem Bacteriologeu eine Eeincultur von Amoeben zu züchten un- möglich ist""^ doch hebt er hervor, dass die Zahl der Amoeben dem Ver- lauf des klinischen Krankheitsbildes parallel ging*. Auch Scliardiiiger (1784) will „aus einem diarrhoischen Stuhle"'^ Amoeben zusammen mit bestimmten „Futterbacterien" gezüchtet haben, welche gleichfalls eine contractile Vacuole besassen und deren Bau von ScH. näher geschildert wird. Durchmesser im ruhenden Zustande 12-24 |tt, Länge kriechender Exemplare 32-40 fjh bei einer Breite von 16-24 /*. Pseudopodien wenig zahlreich, stumpf- lappig. Bei den Gestaltsverände- ^) Diese Riesenkerne wären für Amoeben recht ungewöhnlich. Ref. 2) Anscheinend also mehrere; wie viele wird aber nicht angegeben. Im All- gemeinen wird für die Darmamoeben des Menschen das Fehlen der pulsirenden Vacuole behauptet. Ref. '') Das wird ihm freilich in Anbetracht des Bedürfnisses der Amoeben nach körperlicher Nahrung auch nie möglich werden. Vergl. auch das Referat über Beyfuss (1765). Ref. *) Ein positives Urtheil über die vom Verf. als Amoeben geschilderten Ge- bilde wage ich nicht zu fällen. Die vom Verf. publicirten Abbildungen haben jedoch mit Amoeben recht wenig Aehnlichkeit. Ref. ^) Nähere Angaben über die Herkunft des Amoebenmateriales fehlen. Ref. Amoeben. 539 rungen der Amoebe soll auch der Kern seine Form ändern, sich abrunden, in die Länge strecken u. s. w. ^ Seine Structur erinnert, nach den Abbil- dungen zu urtheilen, lebhaft an Leydenia gemmipara, sein Durchmesser beträgt 4-8 ^. Ausser mehreren Nahrungsvacuolen findet sich auch eine contractile Vacuole, deren plötzliche Entleerung und allmähliche Neubildung in der Eegel je 3 Minuten erforderte. Im Protoplasma unregelmässig zer- streute oder liaufenweise vereinte, stark lichtbrechende Körnchen, färbten sich mit Jod braun wie Glykogen. Von Fortpflanzungserscheinungen wurde Zweitheilung nach vorausgegangener directer Kerntheilung beobachtet. Ferner gelangten mehrkernige „Eiesenamoeben" (Länge bis zu 100 jU,) zur Beobachtung, welche gleiclizeitig in mehrere ein- bis mehrkernige Tochter- individuen zerfielen. Die aus dieser multiplen Theilung resultirenden Indi- viduen theilten sich, soweit sie noch mehrkernig waren, bald darauf noch einmal. Häufig gelangten aucli ganz kleine Jugendformen zur Beobachtung, deren Heranwachsen leicht zu verfolgen, deren Herkunft jedoch nicht fest- zustellen war. Encystirung wurde beobachtet, jedoch nur ohne Vermehrung; aus den Cysten schlüpfte stets nur eine einzelne Amoebe wieder aus. Unter gewissen Umständen wandelten sich die Amoeben direct durch Aus- senden mehrerer Geissein in lebhaft herumschwimmende Flagellaten um, welche sich dann ihrerseits wieder in Amoeben rückverwandeln konnten^. Das Auftreten dieses Flagellatenzustandes veranlasst den Verf., die von ihm untersuchte Amoebe für verschieden von Amoeba coli und für neu zu halten. Er nennt sie Amoeba griiheri. Einer genaueren Schilderung der Amoeba coli ist eine Arbeit von Craig (1770) gewidmet. Dieser betont, dass kein anderer Parasit so oft mit Un- recht als Erreger einer Krankheit angesprochen sei, wie gerade die Amoeba coli, und zwar deshalb, weil ihre Gegenwart sehr häufig fälschlicherweise behauptet wurde. Sind doch dem Verf. selbst von sonst wohlunterrichteten Leuten grosse Darmepithelzellen, Leukocyten, Flagellaten u. a. als angeb- liche Amoeben gezeigt worden. Craig betont, dass an der lebenden Amoebe das Ectoplasma in der Regel nur bei der Bewegung deutlich hervortrete. Zur Fixirung der Deckglasausstrichpräparate "^ empfiehlt er ein Gemisch von Alkohol und Aether zu gleichen Theilen (Dauer der Einwirkung 30 Min.), zur Färbung I.Loeffler's alkalisches Methylenblau, 3-10 Min., die besten Resultate bei einer Färbedauer von ca. 5 Min., 2. Carbolfuchsin, 5-10 Min., besonders geeignet zum Nachweis des im Allgemeinen schwer färbbaren Kernes, endlich 3. Thionin, besonders empfohlen zur Färbung von Schnitten mit in die Gewebe eingedrungenen Amoeben, dagegen zur Färbung der 1) Diese Angabe erscheint mir doch recht zweifelhaft, obwohl die Arbeit Schakdinger's sonst von sorgfältiger Beobachtung Zeugniss ablegt. Ref. 2) Dieser Flagellatenzustand weist ebenso wie die Angaben über die Encysti- rung und über die „Riesenamoeben" daraufhin, dass es sich nicht um eigent- liche Amoeben, sondern um Myxomyceten gehandelt hat. Dieselben dürften allerdings kaum bereits in dem diarrhoischen Stuhle gewesen sein, sondern sind wohl erst als Verunreinigung in die Culturen gelangt. Vergl, auch weiter unten das Referat über Zaubitzer (1786). Ref. ^) welche aber nicht trocken werden dürfen. Ref. 540 Amoeben. Amoeben im Stuhl wenig-er geeignet und deshalb auch speciell für dilfe- rential-diagnostische Zwecke nicht brauchbar. In den gefärbten Präpa- raten ist der Kern häufig von einem blasser gefärbten Hofe umgeben, dessen Aussenrand jedoch dann wieder sehr stark gefärbt erscheint. Bei Carbol- fuchsinfärbung zeigten sich im Protoplasma der Amoeben verschieden ge- staltete, meist rechteckige, dunkelbräunlich-roth gefärbte Partikel, welche besonders zahlreich in der Umgebung des Kernes sind. Sie sollen grösser als irgend ein Bacterium und noch nicht sicher zu deuten sein. Craig denkt jedoch an die Möglichkeit, dass es sich um Krystalle handele, welche von der Amoebe aus den Faeces aufgenommen werdend In Präparaten aus dem Stuhlgange zeigten die Amoeben häufig eine Fragmentation, indem knopfartige Auswüchse sichtbar waren, welche sich von den Amoeben später völlig loslösen. In gefärbten Präparaten fand Craig alle Stadien dieses Vorganges neben einander und da hierbei der Kern der Amoebe in der Regel völlig unverändert erschien, es sich also nicht um eine Vermehrung der Amoeben ha)ideln kann, so deutet er den Vorgang als einen Degene- rationsprocess. Ebenfalls als degenerirte Amoeben sieht Craig grosse runde Zellen an, welche zahlreiche Vacuolen enthielten, welche niemals rothe Blutkörperchen oder Bacterien in sich aufgenommen hatten und in denen ein Kern nicht nachweisbar war -. Andererseits fand Craig in allen Amoe- ben mit alleiniger Ausnahme der eben erwähnten, als degenerirte Amoeben angesehenen Formen kleine, rundliche bis ovale, ungefärbt bleibende Ge- bilde, welche in grossen Exemplaren besonders zahlreich waren. Da der- artige grosse Amoeben in ihrem Aussehen eine gewisse Aehnlichkeit mit der Rosette des tertianen Malariaparasiten haben sollen'^, so denkt Craig an die Möglichkeit, dass die genannten Gebilde nicht, wie es den Anschein hat, Vacuolen, sondern vielmehr die „vSporen" der Amoebe darstellen möchten *. Goldsmith (1 776) hat sich gleichfalls näher mit der beiTi'opendj^senterie zu beobachtenden Amoebe beschäftigt. Er fand bei dieser Gelegenheit so- wohl im Körper der Amoeben, wie frei im Stuhle grünlich gefärbte Körper- chen von der ungefähren Grösse der rothen Blutkörperchen, welche sich jedoch durch gcMlsse Eigenthümlichkeiten von den Blutkörperchen unter- scheiden sollen. Er sieht dieselben als „Embryonen" der Amoeben an'\ BeyfllSS (1765) glaubt, dass eine definitive Entscheidung über die *) Solche Krystalle müssten sich aber doch wohl mit ziemlicher Sicherheit als solche erkennen lassen. Ref. ^) Die Anioebennatur dieser Zellen ist doch wohl noch sehr zweifelhaft. Ref. ^) Worin diese Aehnlichkeit besteben soll, ist nicht ganz klar und auch aus Craig's Abbildungen nicht ersichtlich. Ref. *) Diese Anschauung dürfte doch wohl kaum angenommen werden können. „Sporen" müssten sich färben lassen und einen färbbaren Kern enthalten. Auch müsste der Bildung derartiger ^Sporen" eine Kerntheilung vorausgehen, von der Craig nichts gesehen hat. Ref. ^) Die angeblichen „Embryonen" dürften doch wohl kaum etwas anderes sein als Blutkörperchen, welche vielleicht bereits leichte Veränderungen erlitten haben. Ref. Amoeben. 541 Pathogenität der i^moebeii so lange liinausgescliobon werden muss, bis es gelingt, Reinculturen herzustellen^. Vorläufig betrachtet er die Amoeben als zufällige Parasiten, die in der bereits gelockerten, krankhaft veränderten Darmschleinihaut günstige Lebensbedingungen gefunden hatten, und „einen bestimmten Reiz auf die Peristaltik des Tractus intestinalis" ausüben'-. Miiira (1782) veröffentlicht die Krankengeschichten von drei Fällen von Abdominaltumoren mit Ascites, bei welchen in der .\scitesliüssigkeit zellige Gebilde gefunden wurden, die als Amoeben gedeutet wurden und den Namen Avioeha miurai erhalten haben. M. betont jedoch selbst, dass dieser Amoebe „keine ätiologische Bedeutung bei der Entwickelung der Tumoren" zukomme, sie vielmehr nur als „zufälliger Schmarotzer" be- trachtet werden könne, da „ein und dasselbe Körperchen bei verschiedenen ganz differenten Tumoren angetroffen werde" (bei einem Adenocarcinoma cystomatosum papilliferum, einem Grallertkrebs und einem Adenoma pa- pilläre) '^ Blaiic (1767) will in der Lunge eines Hammels Amoeben gefunden haben, welche ebensolche Knötchen hervorrufen sollen, wie sie sich bei der durch Stronyylus filaria bedingten Pneumonia verminosa finden. Die angeblichen Amoeben waren etwas grösser als Auwfha coli (nämlich GO/u. laug und 22jU breit) und hatten stets nur ein einziges Pseudopod. Sie er- innern den Verf. daher an Hyalodiscus Umax und Blanc glaubt, dass es sich um diese oder eine sehr ähnliche Amoebenart handelt, welche durch Verschlucken in die Lungen gerathen sei und dort sich angesiedelt, an eine parasitische Lebensweise angepasst und durch Vermehrung der ursprüng- lich einzelnen Individuen die entzündlichen Knötchen gebildet habe*. Zailli)itzer (1786) hat von dem durchaus richtigen Gedanken ausgehend, dass das Verständniss der parasitischen Amoeben ohne genaue Kenntniss der freilebenden Arten nicht möglich ist, einen aus Strohinfus gewonnenen ') Dann freilich würde diese Entscheidung wohl nie gefällt werden können, da Reinculturen von Amoeben oder überhaupt von Protozoen unmöglich sind. Dazu sind die Lebensbedingungen dieser Organismen denn doch bereits zu com- plicirt und die Protozoenforschung hat bereits genug darunter gelitten, dass von medicinischer Seite die in der Bacteriologie so erfolgreich gewesenen Cultur- methoden auch bei den parasitischen Protozoen versucht wurden. Ref. '^) Einen Reiz auf die Peristaltik könnten die Amoeben doch wohl nur sehr indirect durch Schädigung der Darmwandung ausüben. Ref. ^) Eine nähere Beschreibung dieser Ainoeba miurai hat auf Grund derselben Fälle, welche jetzt Miura bespricht, bereits vor mehreren Jahren Ijima geliefert. (I.jiMA, J., On a New Rhizopod Parasite of Man. Amoeba Miurai n. sp. In: Annotationes Zoologicae Japonenses vol. 2 p, 4. Tokio 1898, p. 85-94, with 9 figs.) Meiner Ansicht nach handelt es sich jedoch bei dieser angeblichen Amoebe, im Gegensatze zu der von Schaudinn beschriebenen Leydenia gemmi- para, nicht um einen parasitischen amoeben - ähnlichen Organismus, sondern nur um vacuolisirte Exsudatzelleu. Ref. *) Diese Auffassung von Blanc erinnert an die ubiquitären Vorticellen Lind- ner's und wird auf ebenso wenig Zustimmung rechnen dürfen wie Lindner's Anschauung von der pathogenen Bedeutung der Vorticellen. Was Blanc in Wirklichkeit gesehen hat, ist mangels näherer histologischer Angaben über den Bau der Knötchen nicht festzustellen. Ref. 542 Flagellaten. und auf künstlichen Nährböden gezüchteten amoeben-ähnlichen Organis- mus näher untersucht, freilich ohne eine Bestimmung desselben zu ver- suchen ^. Moiitoii (1783) hat ausAmoeben, welche ausschliesslich mit Bacterium coli genährt wurden, eine Diastase gewonnen, welche Gelatine verflüssigt. Die Amoeben wurden auf der Oberfläche von Gelatine gezüchtet, alsdann diese Oberfläche abgeschabt und gewaschen, die so gewonnene trübe Flüssig- keit centrifugirt, das die Amoeben enthaltende Sediment mit Glj^cerin be- handelt und endlich die Diastase mit Alkohol gefällt, um für weitere Ex- perimente wieder in Wasser gelöst zu werden. Ebenso wie Gelatine werden auch durch Hitze oder Chloroform getödtete Bacterien von der Diastase verflüssigt, Vibrio metschnikovi und Staphyloc. aureus weniger rasch als Bacterium coli und Bac. typhi. Eine Einwirkung auf Milzbrandbac. war nicht nachweisbar, ebenso wenig eine solche auf Fibrin, während die Ein- wirkung auf durch Hitze coagulirtes Albumin zwar gering aber deutlich war. Zur Wirkung dieses proteolytischen Fermentes ist geringe Alkales- cenz des Lösungsmittels erforderlich. Fermente, welche Fette oder Kohle- hj'drate lösen, waren bisher nicht nachweisbar-. 4. Plagellaten (excl. Blutparasiten) 1789. vaii Emden, J. E. Gr., Flagellaten en hunne beteekenis voor de Pathologie [Flagellaten und ihre Bedeutung für die Pathologie] (Handelingen van het 8. Nederl. Natuur- en Geneesk. Congres. geh. te Rotterdam 11-14 April 1901. Haarlem Kleynenberg p. 186). — (S. 543) 1790. Hofer, B., Die Krankheiten der Fische. 5. Fortsetzung. (Allgem. Fischerei-Ztg. 26. Jahrg. N. F., Bd. 16, No. 24 p. 493-495. Mit 4 Fig.). — (S. 545) 1791. Kimstler, J., Observations sur le Tricliomonas intestinalis Leuckaet (Bull. Scientifique de la France et de laBelgique t. 31, 1899 p. 185-235, avec 28 figs. et pls. 11-12). — (S. 543) 1792. Laverau A., et F. Mesiiil, Sur la morphologie et la systematique des Flagelles ä membrane ondulante [genre Trypanosoma Gruby et Trichomonas Donne] (C. R. Acad. Sei. Paris, 1. 133, p. 131-137). — (S. 544) 1793. Bletzuer, B., Untersuchungen an Megastoma entericum Geassi ^) Aus den durch zahlreiche Abbildungen erläuterten Angaben des Verf. 's, welche eine wesentliche Erweiterung unserer Kenntnisse allerdings nicht brin- gen, namentlich aus der vom Verf. beobachteten und irrthümlicherweise als Copulation gedeuteten plasmatischen Verschmelzung mehrerer Individuen gellt hervor, dass die angeblichen „Amoeben" in Wahrheit Myxouiyceten vor- stellen. Ref. '^) Ich hege den Verdacht, dass auch die „Amoeben", mit welchen Mouton arbeitete, Myxomyceten waren. Vergl. die Referate über Schaedinger (1784) und Zaubitzee (1786). Ref. Flagellaten. 543 aus dem Kaninchen darin. (Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. 70, H. 2, p. 299-320. Taf. 15). — (S. 544) 1794. Prowazek, S., Kerntheilung und Vermehrung- der Polytoma. 8«, 10 p. 1 Taf. (S.-A. a. Oesterreich. botan. Zeitschr., No. 2). — (S. 546) 1795. Seuii, G., Flagellata: Pantostomatineae, Protomastigineae, Disto- matineae, Chrysomonadineae, Cryptomonadineae, Chloromonadineae, Engieuineae (Engler und Peantl, Die natürlichen Pflanzenfa- milien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, 202. u. 203. Liefg., Leipzig, 1900, 1. Th., 1. Abtli. a, p. 93-192, Fig. 63-140). Einzelpreis jli 6,00. — (S. 546) van Emden (1789) berichtet über 4 Fälle von Flagellatenenteritis, welche er zu Leiden in der Klinik von Prof. Nolen beobachtet hat. Bei einem Patienten, der seit zwei Jahren Diarrhoen hatte, handelte es sich um Megastomaentericurn. In einem anderen Falle hatten schon viele Jahre Diarrhoen bestanden und fanden sich Trichomonas intestinalis massenhaft im Stuhl. Bei einem 22jährigen Mädchen mit ausgesprochener Anämie kam Monocercomonas und ausserdem eine viel kleinere, unbekannte Flagel- latenart im Stuhl vor; auch wurden in diesem Falle grössere und kleinere Cysten gefunden, vielleicht die den genannten beiden Arten entsprechen- den encystirten Flagellaten. Der 4. Fall betraf einen 32jährigen Mann mit Darmsymptomen; hier wurden ausschliesslich ovale Cysten (lang = 10-14 iJb, breit 6-8 /*) im Stuhle gefunden, aus welchen sich in physiologi- scher Kochsalzlösung bei geeigneter Temperatur nach 4 Tagen Flagel- laten bildeten, welche in der Flüssigkeit herumschwammen und ungefähr die Grösse der Cysten hatten. Verf. glaubt, dass im Darminhalt des Men- schen eine grössere Anzahl Flagellatenspecies vorkommen als bisher an- genommen wird. Spi'onck. Kunstler (1791) hat eine Trichomonas- kvi aus dem Dickdarm des Meerschweinchens^ genauer untersucht. Die Grösse derselben schwankt zwischen 10 und 30 ii, die Breite zwischen 5 und 20 fji. Ebenso wechselnd ist auch die Form; die als typisch anzusehende Birnform kann namentlich durch das Auftreten pseudopodienähnlicher Fortsätze sehr erheblich niodi- ficirt werden. Das stumpfe Vorderende trägt in einer grubigen Vertiefung, welche früher irrthümlicher Weise als Mundoffnung angesehen wurde, mehrere Geissein, deren Länge mindestens der Körperlänge gleichkommt, häufig aber auch das dreifache derselben erreicht. Die in leicht spiraligem Verlauf bis an das zugespitzt endende Hinterende verlaufende undulierende ^) Das Urtheil darüber, ob diese Art mit der im Darm des Menschen schma- rotzenden Trichomonas hominis (= Trich. intestinalis) identisch ist oder nicht, behält sich Kxjnstlek noch vor. Aber selbst wenn der untersuchte Meerschweiu- chenparasit von dem menschlichen Parasiten verschieden sein sollte, würde er demselben doch so nahe stehen, dass Kunstler's Angaben auch als eine werth- volle Bereicherung unserer Kenntnisse von Trichomonas hominis angesehen werden müssten. Ref. 544 Flagellaten, Membran sieht K. als eine Neuerwerbimg der parasitischen Flagellaten an, welche für freischwimmende Formen nutzlos wäre, für die Parasiten da- gegen, in deren Umgebung sich zahlreiche kleine, als Stützpunkte geeig- nete, feste Partikel befinden, ein werthvolles Locomotionsorgan darstellt. Individuen, welche in ihrer Locomotion gehemmt sind, zeigen lebhafte amoeboide Bewegungen und dies führt den Verf. dazu, die verschiedenen Locomotionsorgane der Protozoen (Cilien, Geissein, undulirende Membranen der Pseudopodien) mit einander zu vergleichen. Er sieht dieselben sämmt- lich als homolog an. Die Structur des Körpers von Trichomonas ist nach K. alveolär. Zu äusserst findet sich eine Cuticula und darunter eine helle Rindenschicht, während das Endoplasma dunkki' und stärker tingirbar er- scheint \ Die besonders bei Euglenen ausgeprägte schlage Streifung des Körpers findet sich häufig auch bei Trichomonas. K. führt dieselbe auf den für alle contractilen Organismen charakteristischen Wechsel von reihen- weise angeordneten Alveolen verschiedenen Lichtbrechungsvermögens zu- rück. Auf der Ventralfläche findet sich hinter dem Ansatz der Geissein eine als „cchancrureprebuccale" bezeichnete Einsenkung, in deren Grund, ungefähr an der Grenze von erstem und zweitem Drittel der Körperlänge die Mundött- nung in den Cytopharynx'- führt. Ein an der seitlichen Oberfläche des Körpers hervorragendes hyalines, kegelförmiges Gebilde wird von K. als Fixations- organ gedeutet. Im Gegensatz zu den bisherigen Anschauungen hält K. es für möglich, dass eine sehr langsam functionirende contractile Vacuole vor- handen ist, ohne dies doch mit Sicherheit behaupten zu können. Der Kern liegt in der Nähe des Vorderendes. Die Vermehrung erfolgt durch am Vorderende beginnende Längstheilung, der eine entsprechende Theilung des Kernes vorausgeht, oder nach vorausgegangener Encystirung. Aus der häufig sehr beträchtlichen Grösse der Cysten schliesst K. auf die Möglich- keit, dass der Encystirung eine Conjugation vorausgeht. Laveran und Mesuil (1792) vergleichen die Trypanosomen mit Tricho- monas und stellen fest, dass alle diese, durch den Besitz einer unduliren- den Membran ausgezeichneten Flagellaten nach demselben Plane gebaut sind, zumal auch bei Trichornonas die freien Geissein sowohl, wie die aus einer Geissei hervorgegangene undulirende Membran von einem Basal- körperchen aus entspringen. Von diesem selben Basalkörperchen geht dann bei Trichomonas ausserdem noch ein eigenthümlicher innerer Apparat aus, welcher durch das Protoplasma des Körpers zum Hinterende verläuft, nicht contractu zu sein scheint und von den Verff'.'n als „baguette interne" be- zeichnet wird. Metzuer ( 1 793) hat die Lamblia intestinalis ^ welche er bei Kaninchen *) Mit dem Ectoplasma und Endoplasma vergleicht Kunstler die beiden Theile des Bacterienkörpers, welche Bütschli dem Protoplasma und dem Kern anderer Zellen homologisirt. Ref. ^) Von Kunstler noch dem früheren Gebrauch entsprechend als Oesophagus bezeichnet. Ref. ^) Metzner nennt diesen beim Menschen und bei verschiedenen Säugethieren schmarotzenden Flagellaten im Anschluss an Grassi Megastoma entericiim. Dieser Name giebt indessen zu Confusionen Anlass, da bereits früher mit Mega- Flagellaten. 545 in grossen Mengen fand, näher untersucht und mit Hilfe der von ihm an- gewandten Methode (Fixirung in einer Osmium-Kalibichromat-Lösung, be- züglich deren genauer Zusammensetzung das Original einzusehen ist, und Färbung in einer Lösung von Säurefuchsin in Anilinwasser mit nach- folgender Differenzirung in Pikrinalkohol) eine Reihe von feineren Struc- turverhältnissen aufgedeckt, welche bisher noch nicht beachtet waren und welche hauptsächlich den Ursprung der Geissein betreffen. Von den vier Geisseipaaren der Flagellaten bezeichnet Metzner das erste als Vordergeissein, das zweite als Mittelgeisseln , das dritte als Seitengeisseln und das vierte als Schwanzgeissein. Das treibende Organ für die Ortsbewegung sind die Mittelgeisseln, deren Bewegungen nicht nur sehr viel stärker sind wie der übrigen Geissein, sondern auch beim Absterben des Thieres noch persistiren, wenn alle übrige Bewegung bereits aufgehört hat. Im Gegensatz zu der gleichmässigen Bewegung der Geissein erfolgen die Bewegungen des schwanzartig abgesetzten Hinter- endes des Körpers mehr ruckweise. — Von besonderem Interesse sind nun aber in der Arbeit Metzner's die Angaben über den Ursprung der Geissein. Hiernach ist für jede Geissei als Ursprungsstelle an der Körperoberfläche ein stärker färbbares, knöpfchen-, kegel- oder kurzstäbchenförmiges Basal- körperchen nachweisbar, welches wie die entsprechenden Basalkörperchen von Flimmercilien als Motor der zugehörigen Geissei aufzufassen sein dürfte V Von diesen Basalkörperchen aus lassen sich dann noch strang- förmige Fortsetzungen der einzelnen Geissein in das Innere des Körpers bis in die Nähe des Kernes verfolgen, um dort in dem zwischen den beiden Kernhälften gelegenen Verbindungsstrang zusammenzulaufen, welchen Metzner anfänglich in dem beschreibenden Theil seiner Arbeit als „Kern- brücke" bezeichnete, um später dafür „centrale Masse" zu setzen. Diese inneren Fortsetzungen der Geissein, welche offenbar den bei Flimmer- zellen nachgewiesenen Fibrillenkegeln entsprechen dürften, möchte Metz- ner als Leitungsorgane ansehen, welche eine Art Reflexmechanismus dar- stellen, ohne dass sie doch morphologisch auf eine Stufe mit Neurofibrillen zu stellen wären. Bei dieser Deutung stützt er sich namentlich darauf, dass die relativ langsamen Bewegungen der Vorder-, Seiten- und Hinter- geissein im Gegensatz zu den Bewegungen der Mittelgeisseln zu keinem motorischen Effect führen, während wenigstens an den Hintergeissein Em- pfänglichkeit für sensible Reize nachweisbar war. Er ist daher geneigt, die Vorder-, Mittel- und Hintergeissein „als eine Art Fühler anzusprechen." Hofer (1790) schildert die durch Costia necatrix hervorgerufene Haut- krankheit verschiedener Fische, welche sich makroskopisch in dem Auf- treten ausgedehnter Hauttrübungen äussert. An den erkrankten Partien Stoma verschiedene Mollusken, ein Vogel und ein Fisch bezeichnet wurden und ein und derselbe Name für so verschiedene Thiere natürlich nicht brauchbar ist. Da zudem der Speciesname intestinalis Lambl 1859 Priorität vor entericum Grassi 1881 hat, so ist der allein giltige Name für den fraglichen Flagellaten Lamblia intestinalis (Lambl) R. Blanch. Ref. ^) Vergl. hierzu unten das Referat über Laveran und Mesnil (1809). Ref. Banmgarten's Jahresbericht XVII 35 546 Flagellate Blutparasiten. sitzen die Parasiten mitunter zu Tausenden auf einem liirsekorngrossen Hautstück, eingehüllt in den Schleim, welchen die gereizte Oberhaut in reich- licher Menge producirt. Ob die Parasiten in Dauerzustände oder Cysten übergehen, die sich am Boden des inficirten Teiches oder Fischhälters an- sammeln und von dort aus neue Infectionen veranlassen könnten, ist noch nicht bekannt^. Prowazeck (1794) macht Angaben iiher Polytoma uvella, namentlich über die Kerntheilung derselben, welche mit Rücksicht auf unsere geringen Kenntnisse von den Flagellaten Erwähnung verdienen, obwohl die untersuchte Art nicht parasitisch lebt. Die Kerntheilung erfolgt auf dem Wege der Mitose. Seilll (1795) liefert eine S3^stematische Bearbeitung sämmtlicher Flagel- laten bis herab zu den Gattungen. Von den Arten wird innerhalb jeder Gattung in der Regel nur eine angeführt. Zahlreiche Bestimmuugstabellen erleichtern die Bestimmung der Gattungen , zahlreiche Abbildungen das Verständniss des Textes. In der Zusammenstellung der Literatur ist jedoch noch weniger Vollständigkeit angestrebt als in der Zusammenstellung der Arten. Die systematische Gruppirung der Flagellaten weicht von der in zoologischen Kreisen im allgemeinen üblichen ab. Die parasitischen Flagel- laten sind in ihrer Mehrzahl zu der Unterordnung der Protomastigineae gestellt, nur die Gattungen Hexamitus und Mcgastoina- zu der Unter- ordnung der Distomatineae^ . 5. Flagellate Blutparasiten 1796. Blanchard, R., [Mittheilung über eine Trypanosomeninfection von Kameelen, ohne Titel] (Bull, de l'Acad. de Med. 3. serie, t. 4(3, 65. Annee, no. 35 p. 100-101). — (S. 559) 1797. Biiffard, T., et G. Schneider, Prophjdaxie de la dourine et ex- pose des faits nouveaux interessant cette maladie (Journ. de Med. veter. et de Zootechn. p. 385, 31 juillet). — (S. 555) 1798. Carougeau , Note relative ä l'existence du trypanosome en ludo- Chine (Rec. de Med. veter. 8. serie, t. 8, no. 12 [Annexe: Bull, de la Soc. centrale de Med. veter. Seance du 23. Mai] p. 295-296). — (S. 556) 1799. De Does, J. K. F., Bijdrage tot de kennis der trypanosomen-ziek- ten, in het bizonder die, welke op Java voorkomen [Beiträge zur Kenntniss der Trypanosomenkrankheiten, im Besonderen derjenigen, ^) Ausser der näheren Besprechung der Costia findet sich in der Arbeit ein kurzer Hinweis auf ein in der Haut von Karpfen schmarotzendes kleines Myxo- sporid Myxobolus inülleri, welches ziemlich selten ist, gelegentlich aber zahl- reiche, kleine, über die ganze Haut zerstreute Cystchen hervorruft. Ref. '^) MussLawWmheissen. Vergl. oben in dem Referat über Metzner (1793). Ref. ") Mir scheint manches für die Eintheilung des Verf.'s zu sprechen. So lauge jedoch unsere Kenntnisse der Flagellaten noch so gänzlich ungenügend sind, wie dies leider noch immer der Fall ist, ist ein natürliches System derselben unmöglich. Ref. Flagellate Blutparasiten. 547 welche auf Java vorkommen] (Geneeskdg. Tijdscbr. vor Ned.-Indie Deel 41, Afl. 1 p. 1-38). [Historische Literatnrübersicht. Nichts Neues. Luhe.] 1800. De Does, J. K. F., Boosaardige dekziekte in het Soemedangsche (3. Rapport) [Büsartige Beschälkrankheit im Soemedangschen Be- zirk] (Veeartsenijkdg. Bladen voor Ned.-Indie Deel 14, Afl. 1/2 p. 20-45, 1 Taf.). — (S. 556) 1801. Elmassiaii, M., Mal de caderas. Conference faite au conseil natio- nal d'hygiene le 19 mai. Asuncion. 8*^. 16 p. — (S. 560) 1802. Kitt, Th., Beschälseuche und Trypanosomen (Monatsh. f. pract. Thierheilk. Bd. 12, p. 223). [Ausführl. Sammelreferat. Johne.] 1803. Koch, R., Ein Versuch zur Immunisirung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra) (Deutsches Colonialbl. No. 24). — (S. 558) 1804. Koiiiüsky, K., Beitrag zur Kenntniss des Tryimnosoma sanguinis bei den Batrachiern (Biol. Ctbl. Bd. 21, No. 2 p. 40-43). [Nichts Neues von Bedeutung. Luhe.] 1805. Layeran, A., et F. Mesnil, De la longue conservation ä la glaciere des trypanosomes du rat et l'agglomeration de ces parasites (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 52, 1900, no. 29 p. 816-819).— (S. 549) 1806. Laverau, A., et F. Mesnil, Sur l'agglutination des trypanosomes du rat par divers serums (Ibidem t. 52, 1900, no. 34 p. 939-942). — (S. 549) 1807. Laverau, A., et F. Mesnil, Sur le mode de multiplication du try- panosome du rat (Ibidem t. 52, 1900, no. 35 p. 976-980). — (S. 550) 1808. Laveran, A., et F. Mesnil, Sur le mode de multiplication du try- panosome du Nagana [IIerpetomo7ias Brucei] (Ibidem t. 53, no. 12 p. 326-329. 5 figs.). — (S. 550) 1809. Laveran, A., et F. Mesnil, Swc la nature centrosomique du cor- puscule chromatique posterieur des trypanosomes (Ibidem p. 329 -331). — (S. 551) 1810. Laveran, A., et F. Mesnil, Recherches morphologiques et experi- mentales sur le trypanosome des rats [Tr. Lew ist Kent] (Annal. de rinst. Pasteur t. 15 p. 673-713. Taf. 11-12). — (S. 552) 1811. Laveran, A., et F. Mesnil, Sur les Flagelles ä membrane ondu- lante des Poissons [genres Tryjjcmosoma Gruby et Trypanoplasma u. gen.] (Compt. rend. de 1' Acad.de Scienc. Paris 1. 133 p. 670-675. 4 flg.). — (S. 561) 1812. Laveran, A., et F. Mesnil, Sur la nature bacterienne du pretendu trypanosome des huitres [Tryp. Balbianii Certes] (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 53, no. 31 p. 883-885). [Der Inhalt er- giebt sich aus dem Titel. Luhe.] 1813. Laveran, A., et F. Mesnil, Sur la structure du trypanosome des grenouilles et sur l'extension du genre Trypanosoma Gruby (Ibi- dem t. 53, no. 28 p. 678-680. 3 figs.). — (S. 561) 1814. Lingaril, Report on Horse Surra. Bombay, 1898. — (S. 557) 35* 548 Flagellate Blutparasiten. 1815. Mesnil, F., et P. Gazeau, Les trypanosome et leur role pathogene [Legon faite par M. Mesnil a l'Institut Pasteub et recueillie par M. le Dr. P. Gazeau] (Extr. des Arcli. de Med. navale, avril). 8°. 27 p. Paris (Imprimerie nationale). [Lesenswerthe Zusammenfas- sung, welche jedoch den vorstehend angeführten Arbeiten gegen- über nichts Neues enthält. Luhe.] 1816. Nocard, Sur les rapports qui existent entre la dourine et le surra ou le nagana (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 53, no. 16 p. 464-466). ~ (S. 556) 1817. Nockolds, C, „Surra" in the Philippines (Ibidem Bd. 25, p. 743 -745). — (S. 557) (Penning, C. A.,) Verdere Waarnemingen betreffende Surra in Ned.-Indie (Veeartsenijkundige Bladen voor Ned. -Indie Deel 12, Afl. 1, Batavia 1900). 1818. Peniling, Anaemia perniciosa infectiosa oder Surra bei Pferden in Niederländ.-Indien (Tliierärztl. Blätter f. Niederl.-Ind. Bd. 12, p. 123; Eef. ELLENBERGEE-ScHtJTz-BAUM's Jahrcsber. p. 88).-^ — (S. 558) 1819. Rogers, L., The Transmission of the Trypanosonia Evansi by Horse Flies, and other Experiments pointing to the Probable Identity of Surra of India and Nagana or Tsetse-fly Disease of Africa (Proc. of the Royal Society of London vol. 68, no. 444 p. 163-170). — (S. 556) 1820. Schal, Mittheilungen über Surra und Untersuchungen darüber (Arch. f. Java -Zucker -Industrie Liefrg. 5; Ref.: Ellenbeeger- Schütz-Baum's Jahresber. p. 88). — (S. 558) 1821. Schilling, Bericht über die Surra-Krankheit der Pferde (Ctbl. f. Bacter. 1. Abth., Bd. 30, No. 15 p. 545-551). — (S. 559) 1822. Schneider, G., und M. Buifard, Observation de dourine spon- tanee (Recueil de Med, veter. Jahrg. 1900, p. 337). [Keine Try- panosomen im frischen Blute. Hutyra.] 1823. Schneider, G., et M. Biitfard, Note sur un parasite trouve dans le sang d'animaux atteints de dourine ou maladie du coi't. (Bull, de l'Acad. de Med., 25 juillet 1899). [Erste vorläufige Mittheilung der Verff. Vergl. No. 1826. Luhe.] 1824. Schneider, G., et M. Buffard, Contribution a l'etude de la dou- rine. Nouvelles recherches (Bull, de l'Acad. de Med., 19 septembre 1899). [Zweite vorläufige Mittheilung. Ueberimpfung derDourine- trypanosomen auf Hunde. Vergl. No. 1826. Luhe.] 1825. Schneider, G., et M. Buffard, Dourine experimentale du cliien, fonction d'uu Trypanosome (Bull, de l'Acad. de Med., 3 octobre 1899). [Dritte vorläufige Mittheilung, vergl. No. 1826. Luhe.] ') „Thierärztliche Blätter für Niederl. Indien" sind mir nicht bekannt, son- dern nur „Veeartsenijkundige Bladen voor Ned. Indie". Sollte etwa die von Johne referii-te Arbeit trotz des abweichenden Titels identisch sein mit der Publication desselben Verfassers, welche ich vorstehend als mir nicht zugängig gekennzeichnet habe? I/ühe. Flagellate BlutparaBiten. 549 1826. Scliiieicler, 0., et M. Buffard, La douriue et sou parasite. S". 51p. avec 20 figs. (Extr. du Recueil de Med. veter. 8. serie, t. 7, 1900, no. 3). — (S. 553) 1827. Schneider, G., et M. Buftard, Le Trypanosome de la dourine (Arch. de Paras. t. 3, 1900, no. 1 p. 124-133, avec 1 [28] figs.). [Schilderung des Dourineparasiten , welche trotz etwas grösserer Ausführlichkeit sich im Wesentlichen mit den Angaben in vor- stellender Arbeit deckt. Luhe.] 1828. Schneider, G., et M. Bnffard, Prophylaxie de la dourine. 8". 15 p. 1 Karte. Lyon. — (S. 555) 1829. Stassano, H., Contribution ä l'etude du Trypanosome (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 53, no. 1 p. 14-16). — (S. 553) 1830. Stassano, H., Sur la fonction de relation du petit noyau des try- panosomes. Discussion: Lavekan (Ibidem t. 53, no. 16 p. 468-470). — (S. 551) 1831 . Theiler, A., Die Tsetse-Krankheit (Schweizer Arch. f. Thierheilk. Bd. 43, H. 3, 4 p. 97-112, 153-162). — (S. 558) 1832. Voges, 0., Das Mal de Caderas der Pferde in Südamerika (Berl. thierärztl. Wchschr. Jahrg. 1901, No. 40 p. 597-598). — (S. 560) (Vrijhurg, A.,) „UeberSurra der Pferde auf Java" (Veeartsenijkd. Bladen voor Ned.-Indie Deel 12, Batavia 1900). 1833. Zahala, J., Mal de Cadera. Resumen de un estudio practicado con el Dr. Caelos Malbrän y el Prof. Dr. Otto Voges en el labora- torio bacteriologico del departamento nacional di higiene ä propösito de la enfermedad denominada „Mal de Cadera". Buenos Aires, gr. 8**. 24 p. 9 flg., 6 Temperaturcurven (Articulo publicado en los Anales del Departamento Nacional de Higiene). — (S. 560) 1834. Zürn, Die Pferde Südafrikas und deren gefährlichste Krank- heiten, insbesondere die Malaria (Ztschi*. f. Thiermed. Bd. 4, H. 2/3, 1900, p. 143-163). [Z. bespricht auf Grund der vorhandenen Lite- ratur die Nagana der Pferde in Südafrika, welche er Malaria nennt, ebenso wie er auch die sie hervorrufenden Trypanosomen zu den Hämosporidien rechnet! Luhe.] Laveran und Mesnil (1805) stellen fest, dass die Trypanosomen der Ratte (Trypanosoma Unvisi) sich bis zu l^/.^ Monaten lebend erhalten lassen, wenn das Blut im Eisschranke bei 5-7 ^ C. aufbewahrt wird, wäh- rend sie bei Aufbewahrung des Blutes bei Zimmertemperatur in 3-4 Tagen zu Grunde gehen, auch wenn Fäulniss des Blutes verhindert wird und die Blutkörperchen gut erhalten bleiben. Jedoch tritt in defibrinirtem, Trypa- nosomen enthaltendem Rattenblut, welches im Eisschrank aufbewahrt wird, nach einiger Zeit eine theilweise Agglutination der Trypanosomen ein, in- dem sich die Einzelthiere , deren Beweglichkeit erhalten bleibt, mit ihren Hinterenden aneinander heften und auf diese Weise morgensternförmige Knäuel bilden, welche Fortpflanzungsvorgänge vortäuschen können. In einer späteren Publikation berichten Laveran und Mesnil (1806), 550 Flagellate Blutparasiten. dass auch das Serum gewisser Thiere (und zwar vom Hund, Kaninclien, Hammel, Pferd und Huhn) aggiutinirend auf die Trypanosomen wirkt und zwar scheint die Stärke dieser Wirkung bis zu einem gewissen Grade dem analogen Einfluss des betreffenden Serums auf die rothen Blutkörperchen der Ratte zu entsprechen. Z. B. agglutinirt Hühnerserum sowohl die Try- panosomen wie die Blutkörperchen der Ratte sehr stark, Taubenserum weder die einen noch die anderen. Gewöhnliches Rattenserum wirkt nicht aggiutinirend, dagegen ist die agglutinirende Wirkung des Serums immuni- sirter Ratten eine sehr grosse, ohne dass hierbei gleichzeitig auch Agglu- tination der Blutkörperchen einträte. Da die Beweglichkeit der mit ihren Hinterenden zu morgensternähnlichen Knäueln vereinigten Trypanosomen erhalten bleibt, so können sich die einzelnen Exemplare wieder von ein- ander lösen, vorausgesetzt, dass die agglutinirende Kraft nur gering war. Laveran und Mesnil (1807) machen ferner Angaben über die Ver- mehrungsweise des Trypanosoma letvisi, welche im Wesentlichen die An- gaben von Kempner und Rabinowitsch, sowie von Senn und Wasielewski bestätigen^. Die ersten Anzeichen für eine bevorstehende Vermehrung sind eine Grössenzunahme des ganzen Trypanosoma, sowie seines Kernes und des Basalkörperchens seiner Geissei („blepharoplaste"), und eine Dickenzunahme des proximalen Abschnitteis der Geissei. Darauf folgt die Zweitheilung von Kern und Basalkörperchen und zwar theilt sich bald der eine, bald das andere zuerst. Gleichzeitig mit der Theihmg des Basal- körperchens erfolgt stets auch diejenige der Geisseibasis; dagegen verhält sich der Protoplasmakörper sehr verschieden, indem seine Theilung sich bald derjenigen von Kern und Basalkörperchen unmittelbar anschliesst, während in anderen Fällen Kern und Basalkörperchen sich wiederholt theilen, bevor es zu einer Theilung des Protoplasmakörpers in eine der Kernzahl entsprechende Anzahl von Tochterindividuen kommt. Auf diese Verschiedenheit im Verhalten des Plasmakörpers führen Laveran und Mesnil die grosse Mannigfaltigkeit in dem Aussehen der Fortpflanzungs- stadien der Trypanosomen zurück, obwohl die Art der Vermehrung im Prinzip immer die gleiche sei. Beobachtet wurde die Vermehrung nur am 4.-8. Tage nach künstlicher Infection der Ratten durch siibcutane oder intraperitoneale Injection Trypanosomen-haltigen Blutes. — Gelegentlich führen Laveran und Mesnil an, dass sie das Trypmiosotna der Dourine (Trypanosoma equiperdum Dofl.j von Trypanosoma lewisi im mikro- skopischen Präparat trotz sorgfältigen Vergleichs nicht zu unterscheiden vermögen, wogegen das Trj^anosoma der Nagana oder Tsetse-Krankheit (Trypanosomabrucci) etwas grösser sei als Trypanosoma lewisi {30 -34:^1 lang gegenüber 24-25 fi). In einer etwas späteren Publikation geben Laveran und Mesnil (1808) die Länge von Trypanosoma briicei nur auf 25-30 ii> an bei einer Breite von 1,5-2,5 p, (gegenüber \,A fjo bei Trypanosoma lewist). Von weiteren Artmerkmalen wird noch angeführt, dass das Hinterendevon Trypanosoma 1) Jahresber. XV, 1899, p. 640 und XVI, 1900, p. 490-491. Ref. Flagellate Blutparasiten. 55]^ hrucci weniger zugespitzt als dasjenige des Trijp. lewisi sei, wenngleich dieses Merkmal etwas variabel ist ; ferner dass die undiüirende Membran von Tnjp. brucei breiter und stärker gefaltet ist als diejenige von Tryp. leivisi, dass Tryp. hrucei sich weniger lebhaft bewegt als Tryp. leudsi, dass das Protoplasma von Tryp. hrucei sich leichter und stärker mit Me- thylenblau färbt als dasjenige von Tryp. lewisi und dass das Protoplasma von Tryp. hrucei (namentlich in der vorderen Körperhälfte) stark granu- lirt ist. Die Theilungsstadien des Tryp. hrucei zeigen nicht so mannig- faltige Bilder wie diejenigen des Tryp. leivisi, da eine multiple Theilung nicht zur Beobachtung gelangte, vielmehr auf die Zweitheilung von Kern undBasalkörperchen stets unmittelbar die Theilung des Protoplasmakörpers folgte. Auch ist im Gegensatz zu Tryp. leivisi diese Theilung stets eine Längstheilung (bei dem Eattentrypanosoma ist bekanntlich die Theilungs- ebene nicht constant, so dass auch Quertheilungen vorkommen). Endlich erfolgt bei dem Erreger der Tsetse-Krankheit im Gegensatz zu dem wech- selnden Verhalten des Eattentrypanosoma die Theilung des Basalkörper- chens stets vor derjenigen des Kernes. Die Vermehrung des Trypanosoma der Dourine scheint in derselben Weise zu erfolgen wie diejenige des Try2)anosoma hrucei. In ihrer nächsten Mittheilung besprechen Laveraii und Mesiiil (1809) die morphologische Bedeutung jenes am Ursprung der Geissei gelegenen Basalkörperchens, welches sie in ihren ersten Trypanosomenpublikationen als Blepharoplasten bezeichnet hatten („ Nu cleolus" bei Rabinovs^itsch und Kempnek, „Mikronucleus" bei Plimmer und Bradford, „Geisseiwurzel" bei Senn und Wasielewsky). Auf Grund eines Vergleiches mit den Sper- matozoon, bei welchen der der Geissei der Flagellaten entsprechende Axen- faden des Schwanzanhangs von einem Centrosom seinen Ursprung nehme, und auf Grund eines Vergleiches mit Noctiluca, bei welcher nach Ishikawa die Geissei der jungen Formen sich von einem bei der vorausgegangenen Zelltheilung thätig gewesenen, typischen Centrosom aus entwickeln soll, lialten Laver an und Mesnil auch das fragliche Körperchen der Trypano- somen für ein Centrosoma, dessen wahre Natur nur wegen das amitotischen Verlaufs der Kerntheiluug nicht in die Augen springe^. StassailO (1830) wendet sich gegen die vouLavekan und Mesnil ver- suchte Identificirung des Basalkörperchens der Trypanosomen mit einem ^) Die Anschauung, dass die Basalköi'perchen der Wimpern und Geissein den Centrosomen entsprechen, ist zuerst im Jahre 1898 von L. F. Henneguy (Sur les rapports des cils vibratils avec les centrosoiues, C. R Acad. Sei. Paris t. 126, no. 13, p. 975 und Arch. d'Anat. microscop. vol. I, fasc. 4) und M. von Len- HOSSÄK (üeber FHmmerzellen. Verhdlg. d. Anat. Gesellsch., XII. Versammig., p. 106-128) vertreten worden. Dieselbe hat in der That etwas Verführerisches, ohne indessen bisher einwandsfrei bewiesen zu sein. (Vergl. hierzu Edmund B. Wilson, The Cell in Development and Inheritance. 2Dd ed. New York, 1900 p. 356-358 ; sowie P. Vignon, Causeries scientifiques de la Societe Zoologique de France. Annee 1900, no. 3. Les Cils vibratiles. 8«. Paris, 1900, p. 60-70). Die von Vignon 1. c. gegen die Centrosomennatur der Basalkörperchen erhobenen Einwände scheinen mir allerdings grösstentheils nur wenig Gewicht zu haben. 552 Flagellate Blutparasiten. Centrosom ^ und tritt für die bereits von Flimmer und Bradford ^ ange- wandte Bezeichnung desselben als „Mikronucleus" ein, welche der Deu- tung nicht in der Weise vorgreife, wie die Bezeichnung Centrosom'^. Eine von diesem „Mikronucleus" ausgehende zweite accessorische Gfeissel, welche Stassano gefunden haben will, ist nach einer Discussionsbemerkung Laveran's nur durch mangelhafte Färbung der SiASSANo'schen Präparate vorgetäuscht. In ihrer ausführlichen Arbeit über das Rattentrypanosoma führen La- veran und Mesnil (1810) die in den vorstehend besprochenen vorläufigen Mittheilungen enthaltenen Angaben weiter aus und bringen gleichzeitig auch noch mancherlei Ergänzungen durch Besprechung bisher noch nicht erörterter Fragen. Die von ihnen selbst angestellten umfassenden Unter- suchungen und die ausgiebige Benutzung der älteren Literatur lassen die Arbeit als eine treffliche abgerundete Darstellung unserer gesammten der- zeitigen Kenntniss von Trypanosoma lewisi erscheinen. Sie bestätigen die Angaben von Eabino witsch und Kempnbr*, dass künstliche Infection weisser Ratten am sichersten durch intraperitoneale Injection trypanosomenhaltigen Blutes erfolgt und dass die Infection anderer Thiere nicht gelingt. Nur bei Meerschweinchen kam es anfänglich zu einer Vermehrung der eingeführten Trypanosomen, aber trotzdem verschwanden auch hier die Trypanosomen bald aus dem peritonealen Exsudat sowohl wie aus der Blutbahn in Folge Vernichtung durch Phagocyten. Anderer- seits betonen Laveran und Mesnil gegenüber Eabinowitsch und Kempner, welche eine Vermehrung nach Verlust der Geissein beschrieben hatten, dass diese Beobachtung nur in deren Färbetechnik ihren Grund habe und dass in gut gefärbten Präparaten die Geissei stets sichtbar sei. Der Ueber- tritt der intraperitoneal injicirten Trypanosomen in die Blutbahn erfolgt nach Laveran und Mesnil im Durchschnitt rascher als nach Eabinowitsch und Kempner, Wasielewski und Senn'^. Namentlich bei jungen Eatten waren nämlich die Trypanosomen in der Eegel innerhalb der ersten 24 Stun- den, nicht selten sogar schon 5-6 Stunden nach der Inoculation in der Blut- bahn nachweisbar. Zahlreich beginnen die Trypanosomen und speciell Fortpflanzungsstadien derselben jedoch in der Eegel erst am 4. Tage im Blute aufzutreten und stets waren die Fortpflanzungsstadien im Blute ver- hältnissmässig weniger zahlreich als im peritonealen Exsudate. Die Im- Das wichtigste von Vignon nicht erwähnte Bedenken scheint mir andererseits aus der Vielzahl (unter Umständen weit über 100) der Basalkörperchen in Wim- perzellen zu resultiren. Vergl. hierzu auch oben das Referat über Metzneu (1793). Ich würde deshalb zur Zeit vorziehen, Centrosomen und Basalkörper- chen nicht direct zu homologisiren, sondern nur als in gewissem Sinne analoge kinetische Structuren anzusehen. Ref. ^) Vergl. vorstehendes Referat. Ref. 2) Jahresber. XVI, 1S99, p. 639. Ref. ^) Dies ist unrichtig, da der Name „Mikronucleus" viehnehr einen Vergleich mit dem Mikronucleus der Infusorien einschliesst, mit welchem das Basal- körperchen der Trypanosomen nichts zu thun hat. Ref. *) Jahresber. XV, 1899, p. 640. Ref. s) Jahresber. XVI, 1900, p. 490. Ref, Flagellate Blutparasiteji, 553 niuiiität künstlich imnmnisirter Ratten beruht nach L. und M. darauf, dass die Leukücyten dieser Ratten die Trypanosomen in sich aufnehmen, oline dass letztere zuvor ihre Vitalität eiugebüsst haben. Stassano (1829) will beim Triipcmosoma der Ratten Copulationsvor- ffänge beobachtet haben. Dieselben traten nur in der Zeit zwischen dem 7. und 10. Tage nach künstlicher Infection auf. Die Trypanosomen waren alsdann derart mit einander verbunden, dass das Vorderende des einen an das Hinterende des anderen angeheftet war. Mehrfach gelangten auch von mehreren Individuen gebildete Morgenstern-ähnliche Gruppen zur Beob- achtung, welche den von Laveean und Mesnil bei Agglutination beobach- teten ^ glichen, sich jedoch von diesen letzteren dadurch unterschieden, dass das Vorderende der Individuen dem Centrum zugewendet war. Stassano deutet diese Gruppenbildung als Vorspiel der paarweisen Vereinigung-. Schneider und Buffard (1826) lassen ihren drei im Jahre 1899 er- schienenen vorläufigen Mittheilungen über die Dourine oder Beschälkrank - lieit der Pferde und Esel in Algerien eine ausführlichere Mittheilung folgen. Beim Esel sind die objectiven Symptome der Erkrankung nur sehr wenig- ausgeprägt und die Dourine eines Zuchtesels wird meist erst an den von ihm inficirten Opfern erkannt. Sehr viel ausgesprochener sind die Sym- ptome bei Pferden und besonders bei Hengsten. Sie treten bei diesen zu- nächst in Gestalt einer ödematösen Schwellung auf, welche bei den Hengsten am 11.-20, Tage nach dem inficirenden Coitus meist am unteren Ende des Samenstranges beginnt und sich allmählich über die ganze Inguinalgegend ausbreitet. 40-50 Tage, gelegentlich auch erst zwei Monate nach der In- fection treten charakteristische Flecken („plagues") in der Haut auf, welche als das einzige pathognomische Symptom der Krankheit bezeichnet werden. Sie sind bei hellfarbigen Pferden deutlicher als bei dunkelfarbigen, schwan- ken in der Grösse zwischen einem 2 Francs-Stück und einem Handteller und sind charakterisirt durch eine geringe Hautverdickung und Sträubung der Haare ; gelegentlich findet sich an ihnen auch ein locales Oedem und in Zusammenhang hiermit nässende Oberfläche". Sie bestehen nur kurze Zeit (kaum 1 Tag bis zu 8 Tagen). Die Thiere magern ab, es gesellt sich eine schwere Anämie und völlige Paraplegie hinzu und nach 2-lOmonatliclier Krankheitsdauer erfolgt der Exitus. Bei der Stute sind die Symptome weniger deutlich, namentlich ist die ödematöse Schwellung der Genital- region geringer; der Verlauf ist jedoch etwas rapider. Die im Allgemeinen seltene acute Form der Dourine, bei welcher die Paraplegie bereits wenige ') VergL oben das Referat über Laveran und Mesnil (1805, 1806). Ref. ^) Die Auffassung des Verf.'s, dass es sich hier um Copulationsvorgänge han- dele, ist durchaus noch nicht als sichergestellt anzusehen und erscheint schon deswegen nicht einmal wahrscheinlich, weil in der Regel die Aneinanderlagerung zweier copulirender Protozoen mit gleichnamigen Körpertheilen erfolgt. Ref ^) DoFLEiN (1733) bezeichnet die „plaques" als „blutunterlaufene" Stellen der Haut, anscheinend in Folge eines Missverständnisses. Ich finde in den Ar- beiten von Schneider und Buffard, welche Doflein übrigens im Original nicht gekannt hat, nirgends eine Angabe, welche jene Bezeichnung rechtfertigen könnte. Ref. 554 Flagellate Blutparasiten. Tage nach dem Erscheinen der „Plaques" auftritt, ist bei Stuten auch etwas weniger selten als bei Hengsten. Am wenigsten augenfällig sind die Sym- ptome bei Esel und Eselin. Im Gegensatz zum Hengst übersteht der Esel auch häufig die Erkrankung und soll nach Ansicht der Araber dadurch Immunität erwerben. Das einzige beim Esel nie fehlende Symptom ist Oedem des freien Endes des Penis; das Oedem des Samenstrangs tritt erst sehr spät auf und die „Plaques" sind bei Esel wie Eselin sehr selten. — Bei der Autopsie zeigt sich ausser gelatinösen „Plaques" unter der Haut und lebhafter Entzündung der urogenitalen Schleimhäute erhebliche Volum- verminderung der Hoden und starke Schwellung der Inguinaldrüsen, meist auch Hypertrophie der Milz und verhältnissmässig selten (zweimal beobachtet) ErM'eichungsherde im Rückenmark. — Die Krankheit ist ex- perimentell übertragbar durch Injection von frischem Blut, Sperma, Vagi- nalsecret oder Material aus den Erweichungsherden des Rückenmarks, und zwar ausser auf Pferde und Esel auch auf Hunde, Kaninchen, Mäuse und Ratten. Die Dauer der Incubation (7-20 Tage) und der Krankheitsverlauf hängt ausser von der Menge der iujicirten Trypanosomen nur noch von der Empfänglichkeit der Versuchsthiere ab, welche z. B. bei jungen Hunden wesentlich grösser ist als bei alten. Bezüglich des Details der Experimente muss auf das Original verwiesen werden. — Der Erreger der Dourine ist, wie namentlich durch diese experimentelle Uebertragung bewiesen wird, eine Trypanosomenart, welche offenbar dem Surraparasiten (Tryp. evansi) und dem Naganaparasiten {Tryp. hnicei) nahe verwandt ist^. Jenes Ende des Parasiten, welches in die lange, die Fortsetzung der undulireuden Mem- bran bildende Geissei ausläuft, halten die Verff. für das Hinterende des Parasiten^. Das Dourinetrypanosoma ist 20-30 /* lang und 1,5-2 ^ breit. In dem aus den Gefässen entleerten Blute geht es rasch zu Grunde; 48 Stun- den nach der Entnahme hat trypanosomenhaltiges Blut bereits seine Viru- lenz vollkommen eingebüsst. Obwohl ausgesprochener Blutschmarotzer, ist das Trypanosoma in der Blutbahn häufig nur schwer nachweisbar. Am sichersten findet man es in den Haut- „Plaques" unmittelbar nach deren erstem Auftreten ■\ lieber Entwickeluug und Vermehrung des Dourine- parasiten haben die Verff. erst einzelne gelegentliche Beobachtungen ge- macht''. ^) Die Verft'. halten also die Erreger von Suvra, Nagana und Dourine für 3 verschiedene Arten. Vergl. hierzu die unten folgenden Referate über Nocabd (1816) und Koch (1803), sowie die Anmerkungen zu denselben. — Doflein hat übri- gens, noch ohne Kenntniss der in diesem Jahresbericht besprochenen Arbeiten über den Dourineparaslten , diesen letzteren Trypanosoma equiperdum getauft (in der unter No. 1733 angeführten Arbeit). Ref. '") Diese Auffassung deckt sich mit derjenigen von Doflein, sov?ie von Lave- RAN und Mesnil. Vergl. jedoch v. Wasielewski und Senn im Jahresber. XVI. 1900, p. 490. Ref. ') Das Entstehen der , Plaques" führen die Verff. auf embolische Verstopf- ung der kleinen Gefässe durch Trypanosomen zurück. Ref. ■*) In der unter No. 1827 angeführten, etwas später wie die hier ausführlich besprochene erschienenen Arbeit schätzen die Verff. die Dauer des „Entwicke- lungscyclus " des Dourineparaslten auf ca. 1 Woche. Ref. Flagellate Blutparasiten. 555 In einer späteren Publication stellen Schneider und Buffsird (1828) fest, dass in vereinzelten Fällen auch beim Pferde Heilung von der Dourine erfolgt; dass die Infection des Hengstes, welche meist per urethram erfolgen soll, auch durch die Haut von Penis oder Scrotum statthaben kann; dass bei zweifelloser Dourine die bisher als einziges pathognomisches Symptom angesehenen Haut- „Plaques" auch beim Pferde fehlen können (in einem Fall von künstlicher Infection eines Hengstes blieben sie überhaupt aus, in einem anderen erschienen sie erst am 45. Tage); endlich dass die Diagnose der Dourine, welche beim Esel wegen der Geringfügigkeit der S3nnptome schwierig ist und von manchen Thierärzten sogar für unmöglich erklärt wird, dadurch sichergestellt werden kann, dass Prostatasecret gemischt mit Blut aus der Urethralschleimhaut einem Hunde subcutan injicirt wird. Es entsteht dann innerhalb weniger Tage an der Injectionsstelle eine Trypa- nosomen enthaltende Geschwulst. Die letztgenannte Erfahrung ist von be- sonderer praktischer Bedeutung, da der Esel der Hauptverbreiter der für die Pferde so verderblichen Krankheit ist. Er ist es, der zunächst die Stute inficirt, und da der Coitus des kranken Esels keine Befruchtung zur Folge hatte, so überträgt die Stute dann ihrerseits die Krankheit auf die ihr zu- geführteu Hengste weiter. Von prophylaktischen Maassnahmen verlangen die Verff. 1. strenge Ueberwachung, damit nicht Stuten heimlich von nicht unter veterinärpolizeilicher Aufsicht stehenden Eseln belegt werden, 2. ein Verbot, Stuten, welche bereits von einem Esel belegt wurden, in demselben Frühjahr noch von einem Hengste belegen zu lassen ^, 3. Stellung derjenigen Plätze, wo die Dourine aufgetreten ist, unter besondere veterinärpolizeiliche Aufsicht. Eine von den Verff. abgedruckte Verordnung des Präfecten von Constantine stellt auch in der That bereits das Beschälen unter polizeiliche Aufsicht, indem sie für alle Hengste und Zuchtesel die Führung besonderer Beschälbücher, sowie eine alle 2 Wochen vorzunehmende veterinärpolizei- liche Untersuchung vorschreibt. Die Wichtigkeit einer von Staatswegen geübten Prophylaxe erläutern einige statistische Angaben der Verff., wo- nach die Dourine im Jahre 1899 z. B. allein im Bezirk Batna den Verlust von 84 Stuten und die Castration von 11 Zuchteseln, im Bezirk Souk-Ahras den Verlust von 35, von ein und demselben Zuchtesel belegten Stuten be- dingte'-. Ein dem Text eingefügtes Kärtchen erläutert die Verbreitung der Krankheit in Algerien. Buffard und Schneider (1797) haben neuerdings in zwei Fällen von Zuchtlähme, bei einem Hengst und einem Eselhengst die Anwesenheit von Trypanosomen bestätigt. Zur Untersuchung eignet sich sowohl die seröse Flüssigkeit der Oedeme um die Genitalorgane herum und der Tlialer- *) Dieses der Verbreitung der Krankheit so sehr förderliche Verfahren scheint bei den Arabern Algeriens, z. Tb. aus Aberglauben, fast allgemein üblich zu sein. Ref. 2) Diese Zahlen sprechen freilich auch nicht gerade für eine grosse Wirk- samkeit der oben mitgetheilten Verordnung des Präfecten von Constantine (dem die beiden angeführten Bezirke unterstehen), da diese Verordnung bereits im Februar 1898 erlassen worden ist. Ref. 556 Flagellate Blutparasiten. flecke, als auch das Urethral- und das Vaginalsecret; ausserdem enthält das Blut der Genitalorgane bedeutend mehr Parasiten, als das anderer Körpertheile. Die Parasiten können mikroskopisch in frischen und in ge- färbten Präparaten, oder aber durch Einimpfung der betr. Flüssigkeit unter die Haut von Hunden nachgewiesen werden, bei welchen sich in 6-10 Tagen eine ödematöse Anschwellung, später aber typische Symptome der Krank- heit, sowie Oedeme, Thalerflecke, Gelenksentzündungen, Augenerkrankun- gen und Bewegungsstörungen, endlich Abmagerung und Fieber entwickeln. Die Ansicht der Verff., dass die Krankheit gewöhnlich tödtlich verläuft, dürfte für Algier zutreffen, jedoch nicht für Mitteleuropa, denn hier ist der Uebergang in Genesung durchaus nicht selten. Hutyra. Nach De Does (1800) kommt die durch Trj'panosomen hervorgerufene Beschälkrankheit der Pferde auch auf Sumatra vor und zwar in ganz ähn- licher Form wie in Algerien. Carougeau (1798) hat in Annam eine Trypanosomenaffection von Stuten beobachtet, welche vielleicht gleichfalls als Dourine aufzufassen ist^, da ihre Symptome, abgesehen von einer Kniegelenksentzündung, haupt- sächlich die Genitalorgane betrafen (anfangs ödematöse, später entzünd- liche Schwellung der Schamlippen, entzündliche Röthung der Vaginal- schleirahaut u. s. w.). Die Erkrankung führte nach rasch zunehmender Schwäche und Abmagerung zu schwerer Kachexie und in ca. 1 Monat zum Tode. Sie ist künstlich übertragbar auf Hund, Kaninchen, Affen, Ratten, Meerschweinchen. Das Trypanosoma „scheint" etwas kleiner zu sein, als das von Schneider und Bufeabd studirte Trypanosoma equiperdiim, doch ist seine Grösse nicht constant. Nocard (1816), der früher für die Identität der Dourine mitSurra und Nagana eingetreten war"-, ist jetzt nicht mehr dieser Ansicht. Dass die für Surra und Nagana so empfänglichen Wiederkäuer der Dourine gegenüber immun sind, genügt ihm zwar nicht zum Nachweis specifischer Verschieden- heiten, da mit dem Trj^panosoma der Dourine augestellte Experimente lehren, dass die Trypanosomen bei Anpassung an eine bestimmte Wirths- art in ihrer Virulenz anderen Wirthsarten gegenüber tiefgreifende Ver- änderungen erleiden können. Dagegen hat N. festgestellt, dass Hunde, welche gegen die Dourine immunisirt sind, bei Injection einer ganz geringen Menge von Naganablut ^ rapide zu Grunde gehen. Hiernach hält er die specifische Verschiedenheit der Dourine für sicher, während er allerdings andererseits an der Identität von Surra und Nagana noch festhält*. Auch Rogers (1819) hält Surra und Nagana für identisch, ohne frei- lich neue Stützen für diese Hypothese beizubringen. Er stellt fest, dass in ^) Laveran und Mesnil betrachten in ihrer im nächstjährigen Bericht zu be- i^prechenden Nagana-Arbeit (Annales de l'Inst. Pasteur t. 16, 1902, p. 47) die von Carougeau beobachtete Krankheit nicht als Doui'ine, sondern als Surra. Ref. 2) Vgl. Jahresber. XVL 1900, p. 491. Ref. ^) Das verwandte Blut entstammte einer Maus, welche Laveran mit Trypa- iwsomo briicei, dem Erreger der Nagana, inficirt hatte. Ref. *) Diese Identität von Siurra und Nagana ist aber auch noch durchaus hypo- thetisch. Vgl. hierzu z.B. Schneider u. Buffard (1826). Ref. Flagellate Blutparasiten. 557 Indien die Surra durch „Pferdefliegen" ^ übertragen wird und auf diesem Wege auch experimentell auf Hunde und Kaninchen übertragen werden kann. Wenn jedoch ein bis mehrere Tage verstrichen sind, seitdem die Fliege ein krankes Thier gestochen hat, so ist deren Stich für andere Thiere wieder unschädlich geworden. BeiEindern, Schafen und Ziegen findet sich eine chronische Form der Krankheit, welche häufig latent bleibt, obwohl die Trypanosomen an manchen Tagen im Blute nachweisbar sind. R. glaubt in Folge dessen, dass die Rinder in Indien bei der AVeiterverbreitung der Surra (namentlich auf Pferde) eine ähnliche Rolle spielen, wie in Afrika das Wild bei der Verbreitung der Nagaua. Die von Lingard noch kürz- lich angenommene Infection mit der Nahrungsaufnahme erfolgt nach den Experimenten von R. nur ausnahmsweise, wenn nämlich am Maule der Ver- suchsthiere Verletzungen vorhanden waren'. Die von Lingard bestrittene Verschiedenheit des Surra - Parasiten (Trijpanosonia evansi) von dem Trypanosoma leivisi der Ratten wird bewiesen dadurch, das Transfusion von Trypanosomen enthaltendem Rattenblut bei Pferden und Hunden keine Surra erzeugt, während andererseits Ratten, welche bereits mit Tryjmuo- soma leivisi inficirt sind, sich ausserdem noch mit Trypmiosoma evansi inficiren lassen^. Lingard (1814) hat die Ergebnisse der in Indien gemachten Beob- achtungen und Untersuchungen über das als Surra bezeichnete Leiden der Hausthiere, welches bekanntlich durch Trypanosoma verursacht werden soll^, in 3 starken Bänden in grossem Format mitgetheilt. Er berichtet auch über Impfungen, die an den verschiedensten Versuchsthieren vorge- nommen wurden. Die Grösse des von L. behandelten Materials ist zu einem kurzen Referat ungeeignet. Johne. Nockolds (1817) berichtet, dass auch auf den Philippinen Surra unter den Pferden vorkommt, welche gleichfalls durch eine Hämatozoe verur- sacht wird. Surra äussert sich wie eine perniciöse Anämie. Die Thiere werden kraftlos : bei gutem, ja verstärktem Appetit tritt fortschreitende Ab- magerung ein, begleitet von Fieber, Incontinentia urinae, Oedem unter dem Bauche und an den Beinen, Herzklopfen, blassen Schleimhäuten. Durch Einbringen in Hängezeuge, Verabreichung von Chinin sulfuric. und Eisen 2mal täglich, gelegentlich Oel und Calomel genasen Pferde nach 10-12 Wochen. Autopsie : schaumiger Nasenausfluss, Gewebe gelblich, serös infil- trirt. Peritoneal- und Pleurasack enthält eine grosse Menge Flüssigkeit und Würmer, Filaria papulosa. Surra tritt auf nach dem Verfüttern des dortigen, auf sumpfigem Boden wachsenden, groben Grases'^. Johne. ^) Nähere Angaben über die Natur dieser Pferdefliegen fehlen. Ref. ^) Jahresber. XV, 1899, p. 638 (Bericht über entsprechende Versuche von Kanthack, Dürham und Blandford). Ref. ^) Jahresber. XIV, 1898, p. 690 (Bericht über entsprechende Versuche von Koch). Ref. *) Nur soll? Luhe. ^) Mit der Fütterung hat die durch Tryjjanosomeu -Infection hervorgerufene Surra natürlich nicht das geringste zu thun. Luhe. 558 Flagellate Blutparasiten. Peilllillg (1818) berichtet über seine jahrelangen Beobachtungen über die Surra der Pferde (Anaemia perniciosa infectiosa), Büffel und Rinder in Semarang. Als den Erreger dieser Krankheit beschreibt er ein Trypano- somum ausführlich. Johne. Kocli (1803) versuchte durch Thierpassage einen gegen die Tsetse- krankheit (Surra) ^ geeigneten Impfstoff zu gewinnen. Er machte es in der Weise, dass er zunächst einer Ratte Blut eines mit der Tsetsekrankheit behafteten Rindes, das zahlreiche Trypanosomen enthielt, unter die Haut spritzte. Diese Ratte starb nach 52 Tagen in Folge der Infection. 13 Tage vor ihrem Tode, als sich in ihrem Blute Rindertrj'panosomen in grosser Menge vorfanden, inficirte er mit dem Blute subcutan einen Hund. Der Hund zeigte 12 Tage nach der Infection die ersten Rindertrypanosomen und starb am 42. Tage an der Tsetsekrankheit. Mit seinem Blute wurden wieder 2 Hunde, 2 Rinder, 4 Esel und 3 Ratten subcutan iuficirt. Die Esel blieben wie gewöhnlich gesund, während die Hunde und Ratten bald der Tsetsekrankheit erlagen. Die beiden Rinder zeigten am 10. bezw. 13. Tage Trypanosomen im Blute, die bald wieder verschwanden und nach 3-4 Wochen noch einmal auftraten. Nach dieser Zeit wurden keine Trypanosomen mehr im Blute gefunden, auch wider- standen die beiden Rinder nach 5 Monaten einer Probeimpfung mit dem Blute eines tsetsekranken Rindes. Das eine Rind ist 1 Jahr lang, das andere 8^/4 Jahre lang beobachtet und letzterem in gewissen Zwischen- räumen Blut eines tsetsekranken Rindes unter die Haut gespritzt worden, ohne dass die beiden Versuchsthiere von der Tsetsekrankheit ergriffen wurden. Johne. Scliat (1820) beschreibt die Symptome und den Verlauf der Surra bei Büffeln und Rindern. Zu den Fliegen, welche die Uebertragung vermitteln, zählt auch „Stomoxys calcitrans", welche nach Leunis mit der in Java nicht vorkommenden Tsetsefliege (Glossina morsitans) von Südafrika ver- wandt ist^. Von seinen Serumversuchen sei erwähnt, dass es ihm gelungen ist, mit Serum eine temporäre Immunität bei Kaninchen zu erzeugen. Johne. Theiler (1831) beobachtete bei der in Südafrika von ihm untersuchten Nagana (= Tsetsekrankheit) gleichfalls latente Infection bei Rindern, Schafen und Ziegen, deren Blut, auf Hunde verimpft, prompt die Krankheit erzeugte, ohne dass es monatelang möglich gewesen wäre, mikroskopisch einen Pa- rasiten nachzuweisen. Auf lange dauernde Latenz der Infection ist es auch zurückzuführen, dass Rinder oft erst „Jahr und Tag", nachdem sie aus einer Tsetsegegend kamen, an Nagana erkranken. Th. glaubt, dass eine 1) Die afrikanische Tsetsekrankheit heisst auch Nagana, aber nicht Surra. Die etwaige Identität beider Erkrankungen (Tsetsekrankheit oder Nagana einer- seits und Surra andererseits) ist zum mindesten noch umstritten. Vgl. z. B. NocARD (1817) und Schneider u. BuPFAKD (1826). Luhe. 2) Stomoxys calcitrans, bezüglich deren Verwandtschaft mit Glossina morsi- tans sich der Ref. auf Leünis beruft, ist eine auch in Deutschland ganz gemeine Stechfliege. LMhe. Flagellate Blutparasiten. 559 ähnliche latente Infection vielleicht auch bei den von R. Koch geimpften Massai-Eseln^ bestanden hat, da ein Versuch, von diesen Eseln aus leicht empfängliche Thieie zu inficiieu, nicht gemacht sei. Jedenfalls sieht Tu. ebenso wie Kanthack, Durham und Blandford" die Kocn'schen Ver- suche in Rücksicht auf die aus ihnen erschlossene Immunität jener Esel nicht als beweisend an. „Das sicherste und prompteste Reagens auf die Naganakrankheit" stellt der Hund dar'^, bei welchem die Parasiten unter Umständen bereits am 2., spätestens aber am 6. Tage nach der Impfung mikroskopisch nachweisbar sind, und welcher der Krankheit stets erliegt. Die Dauer der Krankheit betrug bei 89 geimpften Hunden im Durchschnitt 17, mindestens 9, höchstens 34 Tage. Bei künstlicher Infection von Pferden betrug die Incubation 3mal 5 Tage und je einmal 3, 6, 7 bezw. 12 Tage; Exitus erfolgte bei denselben 7 Pferden am 4.-22. Tage nach Beginn der Erkrankung bezw. am 9.-34. Tage nach der Infection. Versuche, die Para- siten im Serum zu züchten, blieben gänzlich erfolglos^. Schilling (1821) hat in Togo eine Trypanosomenkranklieit von Pferden beobachtet, welche er als „Surra" bezeichnet, welche aber wahrscheinlich der Nagana entspricht. Die anscheinend für aUe Trj'panosomenaffectionen charakteristischen Oedeme fanden sich ausser am Bauch und den Extremi- täten namentlich auch an den äusseren Genitalien. Bei künstlichen Infec- tionsversuchen zeigte sich ausser dem Pferd namentlich der Hund hoch- empfänglich ■'. Die die Krankheit hervorrufenden Trypanosomen werden von Sgh. genauer geschildert, doch kann in dieser Beziehung hier auf das Original verwiesen werden^. Blaucliard (1796) berichtet auf Grund einer brieflichen Mittheilung von Beumpt kurz über eine Trypanosomen-Epizootie, welche eine französi- sche Expedition an der Westgrenze von Ogaden (Somalihalbinsel) durch Decimirung der Kameele zum Stillstand zwang. Die von den Somalis „Aino"' genannte Krankheit wird durch eine Stechfliege übertragen, welche ebenso wie die Tsetsefliege der Gattung OJossina angehört, deren Species jedoch bisher noch nicht festgestellt wurde; doch soll es sich nicht um die 1) Jahresber. XIV, 1898, p. 690. Ref. 2) Jahresber. XV, 1899, p. 637. Ref. ") Also ganz wie bei der Dourine, vgl. oben Schneider u. Buffabd (1828). Ref. ") Natürlich! Ref. ^) Vergl. vorstehendes Referat. Ref. <*) Wenn Schilling glaubt, der „ Flimmersaum " (d. h. die undulirende Membran) sei „ein Product des natürlichen Absterbens der Flagellaten, sei es beim Gerinnen des Blutes unter dem Deckglase, sei es beim Antrocknen des- selben" — so ist dies freilich ein Irrthum. Die undulirende Membran ist viel- mehr ein charakteristisches Organ des lebenden Thieres. Auch ihre Bezeich- nung als „Flimmersaum " entspricht ebensowenig dem zoologischen bez. histo- logischen Sprachgebrauch, wie die Anwendung des Wortes „Periplasma'' an Stelle von Ectoplasma. Dass dem Verf., wie er selbst hervorhebt, die Literatur nicht genügend zur Verfügung stand, dürfte an diesen kleinen Versehen schuld sein, ist aber um so mehr zu bedauern, als der Verf. anscheinend ein sehr sorg- fältiger Beobachter ist, der bei vollständiger Kenntniss des gegenwärtigen Wissensstandes auch noch wesentlich mehr zur Erweiterung unserer Kenntnisse würde beitragen können. Ref. 560 Flagellate Blutparasiten. Tsetsefliege (Olossinn morsitans) selbst handeln, sondern um eine andere Art. Die Krankheit ist auch anf Esel übertragbar. Endlich liegen noch mehrere Mittheilungen über eine ähnliche Trypano- somenerkrankung der Pferde in Südamerika vor : Elinassiaii (1801) weist nach, dass die als Mal de Caderas (d. h. Hüft- kraukheit) bezeichnete Pferdekrankheit in Paraguay und Argentinien durch ein Trypanosoma hervorgerufen werde. Die Symptome (remittirendes, atypisches Fieber, Oedeme, progressive starke Abmagerung und Muskel- schwäche) erinnern an Surra und Nagana. Auffällig ist die Parese dei- hinteren Extremitäten, der die Krankheit ihren Namen verdankt. Die Zahl der Parasiten im peripheren Blute unterliegt periodischen Schwankungen, sie ist am grössten beim Ansteigen der Temperatur, wird geringer, sobald das Fieber 40-41^ C. erreicht hat, und bald verschwinden die Parasiten anscheinend ganz, um erst beim nächsten Fieberanfall wieder zu erscheinen. Besonders empfänglich für die künstliche Uebertragung der Krankheit sind Affen (NyctipWiecus felinus) . Fast gleichzeitig kam auch Yoges (1832) zu ähnlichen Resultaten. Nach ihm reicht das Mal de Caderas im Süden bis zu den argentinischen Provinzen St. Fe und Corrientes und umgreift nördlich das Gebiet des Chaco, Missiones, Paraguay, Matte Grosso und Bolivia. Es tritt mit grosser Hef- tigkeit in der Regenzeit auf, um in der Trockenzeit fast ganz zu verschwin- den. Es verläuft chronisch, dauert bei Pferden 2-5 Monate, bei Eseln länger (6-12 Monate) und endet stets mit dem Tode. Zeitweise kommt Hämoglobinurie vor\ Die Krankheit kann durch Verimpfung von Bruch - theilen eines Blutstropfens übertragen werden und zwar ausser auf Affen auch auf Wasserschweine , Mäuse, Ratten und Kaninchen (Meerschweine selten), Hunde, Ziegen, Schafe, Hühner, Puten, Enten u. a. Das sie hervor- rufende Trypanosoma nennt Voges Trypanosoma equina~. Ausführlichere Mittheilungen über das Mal de Caderas macht Zal)ala (1833). Hiernach soll der Erfolg einer Impfung mit Mal de Caderas-Blut, sowohl bezüglich derincubationsperiode wie bezüglich des weiteren Verlaufs, unabhängig sein von der Quantität des verimpften Blutes. Die Trypano- somen sind 5-8 Tage nach der Impfung im peripheren Blute nachweisbar. Verf. vermuthet, dass in der Natur die Infection durch eine Stechfliege (Siomoxys calcitrans) vermittelt wird. Versuche, die Krankheit mit Hilfe von Blutegeln zu übertragen, ergaben negative Resultate. Der Liste der empfänglichen Thiere wird die Fischotter hinzugefügt, welche der Krank- heit 12-15 Tage nach subcutaner Blutinjection erliegt. Völlig refractär dagegen scheint sich das Rindvieh zu verhalten. Einem Stier z. B. wurden 1^/2 Jahre hindurch alle 8 Tage 200-300 g Mal de Caderas-Blut injicirt, ohne dass derselbe die geringsten Krankheitssymptome aufwies. Auch der ^) Diese Angabe beruht vielleicht nur auf einem Versehen, da in der ausführ- lichen Arbeit des Assistenten von Vooiäs, Zabala, (vgl. das folgende Referat) von Hämaturie die Rede ist. Ref. ^) Da cmiia sächlichen Geschlechts ist, so muss der Name natürlich Trypano- soma equhmm lauten. Ref. Trypanosomen. Haemosporidien. 561 einzige Maulesel, mit dem bisher experimentirt wurde, zeigte mehrere Mo- nate nach der Impfung ausser der periodischen Anwesenheit des Parasiten im peripheren Blute noch kaum Symptome. Bei den erkrankten Thieren finden sich stets rothe Blutkörperchen im Urin und mitunter ist die Hä- maturie erheblich. Im Blute sinkt die Zahl der rothen Blutkörperchen auf 1,200 000 oder gar auf 800 000 pro cmm. Bei der Section zeigen sich Ver- grösserung von Milz und Herz, Ansammlung von seröser Flüssigkeit in den Körperhöhlen und stellenweise Hämorrhagien. Die charakteristische Kreuzlähmung wird durch eine Anzahl der Arbeit beigegebener photo- graphischer Abbildungen erläutert. Laveran und Mesiiil (1813) haben das Trypanosoma rotatorium (Mayee) — bekannter unter dem etwas jüngeren und daher nicht beizu- behaltenden Namen Tryp. sanguinis Gkuby — aus dem Blute der Frösche untersucht und stellen fest, dass dasselbe in allen wesentlichen Merkmalen mit den Trypanosomen der Säugethiere übereinstimmt. Es ist daher nicht berechtigt, die letzteren von dem Try2). rotatorium, dem Typus der Gat- tung Trypanosoma Gteuey, generisch zu trennen, wie dies v. Wasie- LEWSKY und Senn versucht haben^. Laverau und Mesnil (1811) machen Mittheilungen über die Flagel- laten des Fischblutes und beschreiben mehrere neue Arten : Trypanosoma remaki n. sp. von Esox lucius (var. parva: 28-30 ,u lang, ca. 1,4 jn breit, dem Eattentrypanosoma sehr ähnlich; var. mayna: Länge im Ganzen 45 f.1, Körperlänge nach Abzug der Geissei 26-28 /*, Breite 2-2^/., fx), Try- panosoma soleae n. sp. aus Solea vulgaris (Länge 40 //, wovon 32 ij, auf den Körper und nur 8 [x auf die Geissei entfallen) und Trypanoplasma borreli nov. gen. nov. spec. aus Leucisctis erythrojjhthalmtis (ohne Geissein 20 jli lang, 3-4 ,a breit, abgeplattet; unterscheidet sich von den typischen Trypanosomen durch den Besitz zweier Geissein, einer vorderen und einer hinteren, welche beide von demselben Basalkörpercheu aus ent- springen; dieses Basalkörperchen ist von auffälliger Grösse und ebenso gross wie der Kern)-. 6. Haemosporidien a) Allyemeincs. 183^. Lüveraii, A., Les hematozoaii^es endoglobulaires (Haemocytozoa) (Cinquantennaire de la Soc. Biol. Paris 1899, p. 124-133). — (S. 562) 1836. Laveran, A., Essai de Classification des hematozoaires endoglobu- laires ou Haemocytozoa (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris, T. LIII, No. 27 p. 798-801). — (S. 562) 1) Jabresber. XVI, 1900, p. 490-491. Ref. ^) DoFLEiN (1733) hat für die Trypanosomiden mit zwei Geisselu den Grattungo- namen Trypanoinonas Danilewsky angewandt, nach Laveran und Mesnil indessen mit Unrecht, da Danilewsky mit diesem Namen gewisse Formen typi- scher Trypanosomen belegt hatte, welche niemals zwei Geissein besitzen. — Bezüglich des Basalkörperchens vergl. Laveran und Mesnil (1807 und 1809 sowie Metzner (1793). Ref. Baumgarten'3 Jahresbericht XVII 36 562 Haemosporidien : Allgemeines. 18B7. Neveu-Lemaire, M., Les Hematozoaires du Paludisme. Historique, Connaissance actuelle, Ai^plication des decouvertes recentes ä la prophylaxie du paludisme. Paris 1901, 8*^, 144 p. avec 19 figs. — (S. 562) Der Besprechung- der Malariaparasiten seien einige Arbeiten voraus- geschickt, welche sich mit der Systematik der Haemosporidien im All- gemeinen beschäftigen. Laveran (1835) erkennt nur 3 Gattungen an: 1. Haemmnoeha mit 4 Arten: H. malariae (die menschliclien Malariaparasiten, welche La- VEKAN bekanntlich sämmtlich zu einer einzigen Art rechnet), H. relicta (== Proteosoma), H. Danileivsky {= Halteridium) und H. Kocht (der von KossEL beschriebene Affenparasit) ^; 2. Piroplasma mit 5 Arten: P. higeminum, P. canis, P. Kollei n. sp. (der von Kolle in Rindern Süd- afrika's gefundene Parasit)^, P. ovis und P. equi n. sp.; endlich 3. Hciemo- gregarina mit 7 Arten aus dem Blute verschiedener Kaltblüter. In einer späteren Arbeit giebt Laveran (1836) eine Erweiterung dieses Systems unter Berücksichtigung der inzwischen erschienenen Literatui". Die von Dionisi beschriebenen Fledermaus-Parasiten"^ werden als eine ein- zige Art der Gattung Haemamoeba eingereiht (H. mela?iipJi£ra) zusam- men mit der von Simond beschriebenen H. Metchnikovi*^. Die Gattung Piroplasma enthält jetzt nur 4 Arten, da P. Kollei als zu wenig bekannt gestrichen wird, die Gattung Haemogregarina dagegen in Folge der Aufnahme zahlreicher inzwischen beschriebener neuer Arten^ im Ganzen 19 Arten. Neveu-Lemaire (1837) giebt in seinem Buche, welches im Uebrigen eine zwar recht lesenswerthe aber nichts Neues enthaltende Zusammen- stellung unserer Kenntnisse von den Malariaparasiten enthält, gleichfalls den Versuch eines Systemes der Haemospoiidien, welcher auf ganz anderen Anschauungen basirt, wie das System Laveran's. Er nimmt 13 Gattungen au, welche er auf 4 Familien vertheilt: I. Fam. Haemogregarinidae'^ . Gattungen: 1. Lankesterella mit 2 Arten aus Fröschen, 2. Caryolysus, 1 Art aus Eidechsen, 3. Haejnogregarina mit 7 Arten aus verschiedenen Eeptiiien. 11. Haeynamoebidae. Gattungen: 1. Plasmodium mit 2 Arten (PL malariae, der Quartan-, und PI. vivax, der Tertian-Parasit), 2. La- rerania, einzige Art: L. malariae, der Parasit der perniciösen Malaria, 3. Haemamoeba, 1 Art aus Vögeln'. III. Halter ididae. Gattungen: 1. Halteridium, 1 Art aus Vögeln, 2. Polych?vmophilus mit 2 Arten aus 1) Jahresber. XV, 1899, p. 632. Ref. *) Jahresber. XIV, 1898, p. 690. Bezüglich der anderen Piroplasma- Arten vergl. unten Abschnitt e). Ref. 8) Vgl. unten Dionisi (2243). Ref. *) Vgl. unten Simond (2265). Ref. °) Vgl. unten die Besprechung der Haemosporidien aus Kaltblütern. Ref. **) Vgl. unten die Besprechung der Haemosporidien aus Kaltblütern. Ref. ') Den Namen Haemamoeba sucht der Verf. (mit Unrecht) für die unter dem Namen Proteosoma am meisten bekannt gewordenen Vogelparasiten zu conserviren. Ref Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 563 Fledermäusen^. IV. Ächromaticidae. Gattungen: 1, Achromaticus mit 2 Arten, deren eine in Fledermäusen, die andere in Vögeln schmarotzt", und 2. DadyJosoma mit 1 Art aus Fröschen. V. Nicht in Familien ein- gereiht werden die Gattungen: Cm-yo'phagus mit 3 Arten aus Salamandern und Molchen'^, Cytamoeha mit 1 Art aus Fröschen^ und Piroplasma, von welcher Verf. nur 2 Arten kennt, bez. anerkennt: F. bigcminum und P. canis. l). Malariaparasiten des Menschen. 1838. Aguet, J., La malaria (Journ. d'agricult. prat., no. 25 p. 788-790). [Nichts Neues. Luhe.] 1839. Aiinett, H. E., and J. E. Button, A preliminary note on the hibernation of mosquitoes (Brit. med. Journ., 1901, vol. 1, no. 2104 p. 1013). — (S. 639) 1840. Aunett, H. E., J. E. Duttou and J. H. Elliot, Report of the Malaria Expedition to Nigeria of the Liverpool School of Tropical Medicine and Medical Farasitology. Part I. Malarial Fever, etc. (Liverpool School of Tropical Medicine, Memoir III.) Liverpool 4^, Price 7 sh. 6 d. (Auch in: The Thompstone Yates Laboratories Re- port vol. 3. Part 2. Liverpool p. 189-268. Mit 1 Karte, 2 Plänen, 8 Landschaftsbildern, 5 Curventafeln und 2 anderen Tafeln). — (S. 616) (Alltoniotti, J.P.,) Lepaludisme; prophylaxie individuelle [These] Paris. 18-41. Argutilisky, P., Malariastudien (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LIX, H. 3 p. 315-354, Taf. XVIII-XXI). — (S. 605) 1842. V. Assen, Een geval van Zwartwaterkoorts [Ein Fall von Schwarz- wasserfieber] (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. II No. 22) [Ein aus Südafrika nach Holland zurückgekehrter Malariapatient reagirte auf Chinin mit den bekannten Krankheitserscheinungen (Hämoglo- binurie). Nach 3 Versuchen mit Chinin wurde Methylenblau mit günstigem Erfolg verabreicht. Spronck.'] 1843. Atti della Societä per gli Studi della Malaria, vol. 2, Roma. 8^. VIII u. 329 p. con 15 tavole chromolithografiche. — (S. 619) 1844. Austen, Ernest E., Report of the proceedings of the expedition for the study of the causes of malaria (Liverpool School of Tropical Medicine. Natural History Report. Malaria Expedition 1899). Li- verpool 1900, 8^ 24 p. — (S. 611) 1845. Austen, Ernest E., The genus Anopheles (Practitioner vol. LXVI, No. 3 [Special Malaria Number] p. 334-347). — (S. 640) (Baccelli, G.,) Due altri casi di febbre malaria sperimentale (Ri- >) Vgl. unten Dionisi (1932). Ref. *) Vgl. unten Dionisi. Ref. ^) Gehört nicht hierher, sondern zu den Coccidien. Ref. ■*) Ist nach Laverän kein Parasit, sondern eine pathologische Veränderung des rothen Blutkörperchens. Vgl. unten Lavekan (2259). Ref. 36* 564 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. forma medica 1899 p. 226-227) [Offenbar Besprechung der Ex- perimente von Geassi und Bignami. Luhe.] 1846. Basliore, H. B., The malarial mosquito on the Susquehanna (Med. Record. vol. 59, No. 5 [1578] p. 173.) — (S. 625) (Bassett-Smith, P. W.,) A case of tertian benign without fever with remarks on the „period of latency" in malaria (Journ. of tro- pical med. vol 4, No. 11 p. 178-179). (Battesti, F.,) Observations sur le paludisme en Corse. 8*^. 16 p. Bastia. 1847. Bell, J., Malarial Coma; Premature Delivery ; Death (Laucet, Year 79, vol. 161 [1901, vol. 2] no. 4069 p. 527). — (S. 651) 1848. Bell, J., and G. Stewart, Hongkong. Clinical Report on Malaria, as Seen in the Government Civil Hospital during the half year 1901 (Journ. of trop. Med. vol. 4, no. 17 p. 292-295). [Klinisch. Betrifft übrigens nicht nur Malaria, sondern zu zwei Dritttheilen alle ande- ren in Hongkong beobachteten Krankheiten. LiU/e.] 1849. Berdenis vau Berlekoni, J. J., De Malaria in Zeeland (Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1900, 2deDeel, no. 2 p. 49-51). [Vgl. Jahres- bericht XVI, 1900, p.479, 483, Referate No. 1288, 1355. Luhe.] 1850. Berkeley, W. N., Some further work on the mosquito-malaria theory with special reference to conditions around New York (Med. Record vol. 59 no. 4 [1577] p. 124-128). — (S. 624) (Bertrand, L.,) La tievre bilieuse hemoglobinurique (Annal. de la Soc. med.-chir. d'Anvers 4. Annee, 1899). (Bertraild, L.,) Traumatisme et Paludisme (Ibidem 4. Annee, 1899). (Bertraud, L.,) Adenites palustres (Ibidem 4. Annee, 1 899). 1851. Bertraild, L., Les accidents nerveux du Paludisme (Ibidem 5. An- nee, 1900. Livr. de Janv.-Fevr., p. 7-18). — (S. 659) 1852. Bettiiietti, G., e G. Bordoiii-UfFrediizzi, La Malaria aMilano e nei dintorni (Atti d. Soc. p. gli Studi d. Malaria vol. 2 p. 129-151, Tav. 5). — (S. 620) 1853. Bigiiami, A., Sulla questione della malaria congenita. 8°. 15 p. Roma 1898 (Estr. dal Suppl. al Policlinico 1898). — (S. 660) 1854. Billet, A., Sur la presence constante d'un Stade gregariniforme dans le cycle evolutif de l'hematozoaire du paludisme (Compt. rend. de l'Acad. des Scienc. Paris t. 132, no. 23 p. 1433-1435. 7 figs). — (S. 607) 1855. Billet, A., Sur la presence constante de l'hematozoaire de Laveean dans le paludisme en Algerie [Constantine] (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris, t. 53, no. 38 p. 1063-1064). — (S. 608) 1856. Billet, A., Sur l'apparition simultanee des moustiques du genre Änopheles et des premiers cas de paludisme dans la region de Con- stantine (Compt. rend. de l'Acad. des Scienc. Paris t. 133, no. 11 p. 457-459). — (S. 626) 1857. Blaiicliard, R., Instructions a l'usage des medecins, des natura- Haemospoiidien : Malariaparasiten des Menschen. 5ß5 listes et des voyageurs redigees au norn de la commission du palu- disme (Bull, de l'Acad. de Med. Paris 3. ser. t. 44, 1900, p. 6-58, avec 19 figs.). — (S. 595) 1858. Blanchard, R., La Lutte contre le Paludisme (Arch. de Paras. t. 3, 1900, 110. 1 p. 186-187). [Sachlich nichts Neues. Luhe.] 1859. Blanchard, 1{., Creation a Paris d'un Institut de medecine colo- niale (Publication de l'Union Coloniale Frangaise) Paris 8^. 60 p. (Auch in: Arch. d. Paras. t. 4, no. 3 p. 414-469). [Aufruf zu dem im Titel genannten Zweck; enthält eine übersichtliche Darstellung des derzeitigen Standes der tropen - medicinischen Ausbildung der Aerzte in den verschiedenen Ländern, sowie der wissenschaftlichen Resultate, welche die bestehenden Schulen für Tropenmedicin bisher gezeitigt haben und welche hauptsächlich die Malaria betreffen. Luhe.] 1860. Blanchard, R., Observations sur quelques moustiques (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 53, no. 37 p. 1045-1046). — (S. 630) 1861. Blanchard, R., Les moustiques de Paris: leurs mefaits, mesures de preservation (Arch. de Paras. t. 4, no. 4 p. 615-635). — • (S. 630) 1862. Bluemcheu, Zur Technik und Verwendbarkeit subcutaner Chinin- injectionen (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 17 p. 259-260). [Bl. empfiehlt subcutane Injection von 0,5 g Chinin, muriatic. in 1 ccm heissem Wasser gelöst. Luhe.] 1863. Bouveyron, Paludisme et moustiques (Lyon med.no. 23 p. 834-838). [Nichts Neues. Luhe.] 1864. Braddon, W. L., On ündescribed Haematozoa of Malaria in the Malay Peninsula; and on Blood-Plates as true Haematoblasts (Journ. of Tropical Medicine vol. 4, no. 18 p. 299-301, 1 Taf.; no. 22, p. 367-372, 1. Tai). — (S. 607) (Brahmacharl, A. N.,) Five cases of quartan fever (Indian med. Gaz. vol. 36, no. 8 p. 291-293). 1865. Brault, J., Note surla recherche de la diazoreaction dans le palu- disme (C. R. Soc. Biol. Paris, t. 53 no. 33, p. 937-939). — (S. 653) 1866. Brault, J., Examen negatif du sang peripherique dans un certain nombre de cas de paludisme avere [Algerie] (C. R. Soc. Biol. Paris, t. 53 no. 33, p. 935-937). — (S. 608). 1867. Brennan, Mosquitos attracted by sounds (Brit. med. Journ. vol. 2, no. 2128, p. 1101). — (S. 639) 1868. Brown, W. T., Malarial Hematuria (Texas Medical News, January). [Nichts Neues. Kempner.] 1869. Browne, 0., Influence of Colour on Mosquitoes (Journ. of Tropical Medicine vol. 4, no. 19 p. 321). — (S. 648) 1870. Buchanan, A., Mosquitoes and Malaria in Nagpur (Indian med. Gaz. vol. 36, no. 2 p. 48-51). — (S. 633) 1871. Buchanan, A., Experiraental inoculation of malarial fever in Nagpur (Ibidem vol. 36, no. 4 p. 127-129). — (S. 633) 566 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 1872. Buchanan, A., The flagellar fever in malignant Tertian (Ibidem vol. 36, no. 5 p. 164-167). — (S. 658) (Buchanan, A.,) An attempt to reconcile the varions views regar- ding malignant tertian fever (Ibidem vol. 36, no. 7 p. 256-258). 1873. Burdin, Notes medicales snr le conteste franco-bresilien (Annales d'Hyg. et de Med. colon. 1901 no. 1 p. 121-128). — (S. 623) 1874. Burns, Mosquitoes in malaria — a further consideration (Mem- phis Medical Monthly, March), [Nichts Neues. Kempner.'] 1875. Büro, P., Studie über die Wechselfiebererkrankungen (Pest, med.- chir. Presse No. 40, 41, p. 952-955, 973-979). — (S. 626) 1876. Calandruccio, S., Uni cuique suum, Prof. G. B. Grassi! Note preliminaire 2eme edition. Rome, 1900 8^. 7 p. [Polemisch! Sucht Grassi's Verdienste herabzusetzen. Luhe.] 1877. Calandruccio, S., Uni cuique suum, Prof. G. B. Grassi! (Every man his own, Professor Grassi!) Translated from the French by P. Falcke (Journ. of Trop. Med. vol. 4, no. 13 p. 219-220). [Ueber- setzung des vorigen. Luhe.] 1878. Calandruccio, S., Le scoperte del Prof, G. B. Grassi sulla ma- laria. Catania 1900. 8^. 15 p. [Polemisch! Betrifft den Priori- tätsstreit zwischen Grassi und Ross und sucht Grassi's Verdienste herabzusetzen. Luhe.] 1879. Calandruccio, S., Ancora le scoperte del Prof. G. B. Grassi sulla malaria con documenti ed illustrazioni. Nota II. S''. 24 p. Catania. [Von derselben Tendenz wie die vorstehende Veröffent- lichung. Luhe.] 1880. Cambrelent, and Bruy^res, Action of Quinine on Pregnancy (Ind. med. Record. — Ref. von F. Plehn in Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 5, H. 6 p. 201). — (S. 651) 1881. Campinchi, S., Du Paludisme en Corse. (Essai medico - social. These pour le doctorat en mMecine Paris, 1899, 8®. 45 p.). — (S. 626) 1882. Capogrossi, A., Sul potere del siero di sangue nella malaria ed in altre malattie (Seduta del 14 luglio della R. Accad. Med. di Roma, in „Rivista critica di clinica medica" p. 657). [Citirt nach Grixoni (2001)]. — (S. 655) 1883. Cardamatis, J. P., L'acces pernicieux algide. 8*^ 10 p. Gand, 1900 (Extr. de BuU. de la Soc. de Med. de Gand. 1900). [Klinische Besprechung der in Griechenland sehr seltenen Malaria perniciosa algida. Luhe.] 1884. Cardamatis, J. P., Considerations generales sur la fievre bilieuse hemoglobinurique, ses rapports avec le paludisme et l'emploi de la quinine dans le traitement de cette affection. 8". 7 p. Gand, 1900 (Extr. de Bull, de la Soc. de Med. de Gand, 1900). — (S. 664) 1885. Cardamatis, J. P., De la fievre bilieuse hemoglobinurique ob- servee en Grece (Publication de „La Grece Medicale") 8^. 32 p. Syra. — (S. 664) Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen, 567 1886. Ciirdaiiiatis, J. P., Des fievres continues et des fievres palustres de la Grece. Rapport au Congres panhellenique de Medecine. S''. 11p. Paris. (Auch in: Progres medical no. 36). — (vS. 625) 1887. Cardamatis, J. P., Les troubles psj^hiques dans le paludisme. Coramunication faite devant le Congres panhellenique de Medecine (Bibliothequc de „La Grece Medicale"). S". 23 p. Syra. — (S. 660) 1888. Cardamatis, J. P., Contribution a l'etude clinique de la fievre pernicieuse comateuse. 8 ^. 8 p. Gand (Extr. de Bull, de la Soc. de Med. de Gand). — (S. 660) 1889. Cardamatis, J., Des fievres continues et de leurs formes predorai- nantes en Grece 4". 27 p. Athenes (Extr. de „La Grece Medicale" 1900). [Klinisch. Betrifft grüsstentheils Fieber, welche früher fälschlich für Malaria gehalten wurden und welche jetzt meist dem Typhus zugerechnet, vom Verf. jedoch für keins von beiden gehalten werden. Luhe.] 1890. Cardamatis, J., et Kauellis, S., Etüde clinique sur la fievre pa- ludeenneconvulsive pernicieuse (Publications du „Progres Medicale") 8«. 27. p. Paris, 1900. — (S. 660) 1891. Cardamatis, J., et Kauellis, S., Etüde clinique sur la fievre pernicieuse dite gastralgique (Ibidem) 8^ 16 p. Paris. [Gegen die Annahme einer gastralgischen Form der Malaria. Luhe.] 1892. Cardamatis, J., et Kanellis, S., De la fievre dysenterique dite pernicieuse (Ibidem) 8^. 15 p. Paris. [Gegen die Annahme einer dysenterischen Form der Malaria. Luhe.] 1893. Casagrande, D. V., Malaria e Zanzare. Manuale teorico-pratico per le persone dimoranti in localitä malariche. 8^. 78 p. con figure. Roma. [Populäre Darstellung. Nichts Neues. Luhe.] 1894. Case, a, of Wackwater fever. A medical officer relates his own attack (Journal of tropical med. vol. 4, no. 6 p. 93-96). [Casuistische Mittheilung. Patient hatte früher an Malaria gelitten und kurz vor dem Ausbruch des ersten Schwarzwasseranfalls Chinin genommen. Luhe.] 1895. Celli, A., La malaria secondo le nuove ricerche, con tavole e figure intercalate nel testo. 2. edizione accresciuta, corretta e corredata di una nuova tavola e di nuove figure nel testo. Roma. 1900. S**. XV, 224 p. 3 Karten und 37 Textfiguren. — (S. 594) 1896. Celli, A., Malaria: According to the new researches. Transl. from the 2nd Italian ed., by J. J. Eyre. With an introduction by Pa- trick Manson. With maps and illusts. New ed. 8 **. 300 p. London (Longmans). 10 sh. 6 d. [Uebersetzung des vorigen. Luhe.] 1897. Celli, A., The new Prophylaxis against Malaria. An Account of Experiments in Latium. (Journ. of trop. Med. vol. 4, no. 7, p. 119-123.) [Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 486 und Celli (1902). Luhe.] 1898. Celli, A., Suir immuuitä dall infezione malarica. Nuove ricerche. (Atti d. Soc. p. gli Studi d. Malaria, vol. 2, p. 68-75). — (S. 656) 568 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 1899. Celli, A., Nochmals über Immunität gegen Malaria - Infection. (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 7, p. 300-302.) [Auszug aus dem vorigen. Luhe.] 1900. Celli A., L'epidemiologia della malaria secondo le recenti vedute biologiclie. — Memoria prima. (Atti d. Soc. p. gli Studi d. Malaria vol. 2, p. 76-128, Tav. 3-4). — (S. 619) 1901. Celli, A., Die Malariaepidemiologie nach den neuesten biologischen Forschungen. (Arch. f. Hygiene Bd. 40, p. 187-234, Taf. 2-3.) [Uebersetzung des vorigen. Luhe.] 1902. Celli, A., Sulla nuova profilassi della malaria. (Atti d. Soc. p. gli Studi d. Malaria vol. 2, p. 291-314 Tav. 8-14.) [Auch in Ann. d'Igiene esperimentale. Anno 1901 fasc. 1.] — (S. 646) 1903. Celli, A., Die neue Malariaprophylaxe. (Arch. f. Hygiene Bd. 40, p 235-265, Taf. 4-10.) [Uebersetzung des vorigen. Luhe.] 1904. Celli, A., Terza relazione annuale. (Societä p. gli Studi della Malaria. Bull. no. 4.) 12". 7 p. [Jahresber. über die Thätigkeit der Gesellschaft. Luhe.] 1905. Celli, A., Dritter Jahresbericht, erstattet in der 3. Generalver- sammlung der italienischen Gesellschaft zur Malariaforschung am 23. März 1901. (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 19, p. 770-772.) [Uebersetzung des vorigen. Luhe.] 1906. Celli, A., and 0. Casagraudi, On the Destruction of Mosquitoes — A Contribution to the Study of Culicidal Substances Bearing upon the Prevention of Malaria by this Means. Translated from the Italian by Dr. J. J. Eyre. (Therapeutic Gazette vol. 23 [3. Ser. vol. 15] 1899 No. 10, p. 649-660.) [Vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 622 No. 1733. Luhe.] 1907. Celli, A., e Gr. Oasperini, Paludismo senza Malaria. 8". 8 p. Roma. (Estr. d. Policlinico [Sezione pratica], anno 1901.] — (S. 629) 1908. Celli, A., und G. Gasperini, Paludismus ohne Malaria. (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 13, p. 523-526.) [Im Wesentlichen Ueber- setzung des vorigen. Luhe.] 1909. Centaniii, E., e P. Orta, La malaria in provincia di Ferrara (Atti di Soc. p. gli Studi d. Malaria vol. 2, p. 218-248). — (S. 621) (ChauA^el), Des nevrites et Atromboses retiniennes d'origine paln- deenne (Bull, de l'Acad. de Med. de Paris, Seance du 14 Mai 1901). 1910. Chaytor- White, The RomanDwsky Stain for Demonstrating the Tertian Malarial Parasite. (Indian med. Gaz. vol. 36 no. 2, p. 52-54). [Excerpt aus Maurer. Vergl. Jahresbericht XVI, 1900, p. 475. Luhe.] 1911. Christophers, C. K., The prevention of Malaria in Tropical Africa. (The Thompstone Yates Laboratories Eeport, vol. 3, Part 2, Liverpool, p. 169-176). — (S. 645) 1912. Christophers, C. R., The Anatomy and Histology of the Adult Female Mosquito. (Reports to the Malarial Committee. Royal Soc. London, 4. Series, p. 1-20, pl. 1-6). — (S. 640) Haemospondien : Malariaparasiten des Menschen. 569 1913. Correspoiident, Notes from India. (Lancet, Year 79, vol. 161, [1901, vol. 1] no. 4067, p. 418). — (S. 631) 1914. Craig", Cli. F., Tlie estivo-autumnal (remittent) malarial fevers. Illustrated by 2 colored plates and 21 clinical Charts, 221 p. New York, William Wood u. Co. [Ausführliche Monographie. 1915. Cropper, J., An Easy Metliod of Monnting- Mosquitoes. (Journ. of Tropica! Medicine, vol. 4 no. 12, p. 199-200). — (S. 640) 1916. Crosse, W. H., Histology and Prevention of Black water fever. (Lancet, Year 78, vol. 158 [1900 vol. 1], no. 3984, p. 11-13, with col. plate). — (S. 661) 1917. Czygail, Ueber einen ostpreussischen Malariaherd (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 37 p. 638-641). — (S. 627) 1918. Daniels, C. W., Enlarged Spleens and Malaria (Thorapstone Yates Laboratories Eeport, vol. 3 Part 2, Liverpool, p. 177-182). — (S. 654) 1919. Daniels, C. W., Summary of researches on the propagation of malaria in British Central Africa (Brit. med. Journ. 1901, vol. 1, no. 2091, p. 193-195). — (S. 617) 1920. Daniels, C. W., The Microscopical Diagnosis of Agiie. (Brit. med. Journ. vol. 1 no. 2101, p. 869). — (S. 610) 1921. Daniels, C. W., Distribution of iVnopheles in Lower Shire, Zam- besi, and Chinde Eivers. (Reports to the Malarial Committee, Royal Society London, 3. Series, p. 25-30). — (S. 618) 1922. Daniels, C. W., Distribution of Anopheles Breeding Grounds in the British East African Protectorate (Ibid. p. 31-33). — (S. 618) 1923. Daniels, C. W., Geographica! Distributionof Anopheles in Africa. (Ibid. p. 33-37. 1 Karte, 3 Höhencurven). — (S. 618) 1924. Daniels, C. W., Prophylaxis (Ibid., p. 37-44). — (S. 648) 1925. Daniels, C. W., Notes (Ibid. p. 44-45). — (S. 638) 1926. Daniels, C. W., Observations on the Anopheles of British Central Africa during Dr}'^ Season. (Reports to the Malaria Committee. Royal Society London. 5. Series, p. 28-33). — (S. 618) 1927. Daniels, C. W., Distribution and Breeding Grounds of vVnopheles in British Central Africa (Ibid. p. 33-41). — (S. 619) 1928. Daniels, C. W., Development of„Crescents" in „SmallDark" An- opheles (Reports to the Malaria Committee, Royal Society London. 5. Series p. 41-44). — (S. 619) 1929. Daniels, C. W., Notes on Black water Fever in British Central Africa (Ibidem p. 44-78. Mit 19 Curven im Text und 13 Curven auf 5 Tafeln). — (S. 662) 1930. Däubler, C, Ueber den heutigen Stand der deutschen Malaria- forschung (Fortschr. d. Med. Bd. 19, No. 2 p. 21-27). [Zusammen- fassende Besprechung einiger Specialfragen. Nichts Neues. LüJic] (Diederichs, K.,) Neues über Malariaforschung (Ztschr. f. angew. Mikrosk. Bd. 7, H. 7 p. 169-177). 570 Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 1931. (li Mattei, E., La profilassi malarica colla protezione dell' uomo dalle zanzare (Atti d. Soc. p. gli Studi sulla Malaria vol. 2 p. 24-32). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 486, 488. Luhe.] 1932. Dioiiisi, A., SuUe variazioni degli elementi figurati del sangue nelle febbre malariche. gr. 8^. 17 p. (Estr. d. Policlinico vol. 8). — (S. 655) 1938. Doflein, F., Die Malaria und die Malariaparasiten (Prometheus Jahrg. 12, No. 596 p. 369-374, mit 4 [7] Fig.). [Kurze zusammen- fassende Darstellung. Nichts Neues. Luhe.] 1934. DoiiOVaii, C, Anopheles in Ireland (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2, no. 2114 p. 14). [Anopheles hifurcatus und (wahrscheinlich) A. nigrifes. Vergl. auch Ref. No. 2109. Luhe.] 1935. Dopter, Ch., Etiologie et prophylaxie du paludisme (Gaz. d. hopitaux 1901, no. 106 p. 1013-1021). [Nichts Neues. Zusammenfassende Besprechung. Luhe.] 1936. Doty, Anti-Malarial Measures in Staten Island (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2 p. 645). — (S. 642) 1937. Dumas, B., L'hematozoaire du paludisme en dehors du corps hu- main. These presentee a la Faculte de Medecine et de Pharmacie de Lyon et soutenue publiquement le 8 Decembre 1899 (Annee scolaire 1899-1900, no. 33) Lyon 1899. 8*^. 56 p. [Zusammen- fassung auf Grund der damaligen Kenntnisse, noch vor Bekannt- werden der Untersuchungen Gbassi's. Nichts Neues. Luhe.] 193S. Dunley-Owen, A., A Breeding Place of Mosquitos (Brit. med, Journ. 1901, vol. 2, no. 2135 p. 1596, 1 flg.). — (S. 638) 1930. Diirliam, H. E., The campaign against ague (Ibidem vol. 1 , no. 2096 p. 512-513). — (S. 641) 1940. Dyar, H. 0., Descriptions of the Larvae of three Mosquitoes (Journ. New York Entom. Soc. vol. 9, no. 4 p. 177-179, 1 Taf.). [Eine Aedes- und zwei Oulex-Avt&a.. Luhe.] 1941. Edwards, A. E., Pernicious malaria (Chicago Med. Record., Jan.). [Nichts Neues. Kempner.] 1942. Egbert, H., Notes on Malarial Fevers in Central America (Med. Record. vol. 60, no. 7, Whole no. 1606 p. 255-256). [Verf. nimmt Uebertragung der Malaria durch Flöhe an ! Luhe.] (Ewing, J.,) A case of malarial nephritis with massing of parasites in the Kidney (Amer. Journ. of the med. Scieuc. p. 426, Oct.). 1943. Ewiug, J., On a forme of Coujugation of the Malarial Parasite (Bull. Johns Hopkins Hospital vol. 11, 1900, no. 109 p. 94-95. Discussion: Welch, Thayee. MacCallum). — (S. 602) 1944. Ewiiig, J., Malarial Parasitology (Journ. of Exper. Med. [New York] vol. 5, no. 5 p. 429-491, Taf. 29-32). — (S. 602) 1945. Eysell, A., Schema des Zeugungskreises des Plasmodium praecox (Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg! Bd. 5, H. 4 p. 114-115, 1 Fig.). [Nur eine schematische Abbildung mit Erklärung. Nichts Neues. Luhe.] Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 571 1046. Fearnside, C. F., An unpigmented liaemamoeba fouiid in chronic malarials (Ind. med. Gaz. vol. 34, 1899, no. 9 p. 311-313). [Vergl. Jahresher. XV, 1899, p. 613, Ref. No. 1755. Lühe?[ (Fearuslde, C. F.,) A criticism of Colonel Lawkie's experiments (Ibidem vol. 35, 1900, no. 1 p. 5-8). (Fearnside, C. F.,) Parasites found in mosquitos (Ibidem vol. 85, 1900, no. 4 p. 128-130). 1947. Fearnside, C. F., The inoculation of malaria in Anopheles (Brit. med. Journ. vol. 2, no. 2124 p. 686 and .Journ. of trop. Med. vol. 4, no. 21 p. 355). — (S. 633) 1048. Felkin, R. W., Traveller's Mosquito-Net (Lancet Year 79, vol. 160 [1901, vol. 1], no. 4072 p. 736, 1 fig. and Brit. med. Journ. 1901, vol. 1, no. 2108 p. 1276, 1 flg.). [Empfehlung des bereits 1878 nach Angabe von General Gordon hergestellten Modells eines Mosquito- netzes. Luhe.] 1949. Fermi, C, e U. Cauo-Brnsco, Esperienze profilattiche contro la malaria, istituite allo stagno di Liccari (Atti d. Soc. p. gli Studi d. Malaria vol. 2 p. 315-318, 1 Fig.). — (S. 647) 1050. Fermi, C, e U. Cano-Brnsco, Versuche zur Malariaprophylaxis (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 25 p. 985-987, 4 Fig.). [Uebersetzung des vorigen, nur mit schematischen Abbildungen der benutzten Schutzvorrichtungen anstatt mit einer Grnppenphotographie. Luhe.] 1951. Fermi, C, e C. Lnml)au, Contributo alla profilassi della malaria. Tentativi di protezione dell' nomo contro le zanzare mediante mezzi chemici (Atti d. Soc. p. gli Studi della Malaria vol. 2 p. 6-9). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 487. Luhe.] 1952. Fermi, C, e C. Lumban, Liberazione di una citta dalle zanzare (Ibidem vol. 2 p. 10-19). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 485. Luhe.] 1953. Fermi, C, e B. Procaccini, Prophylaktische Untersuchungen gegen Malaria an der Nordküste von Sardinien (Ctbl. f, Bacter. Bd. 29, No. 21 p. 814-821). — (S. 647) 1954. Fermi, C, and Tonsini, The Prophylaxis of malaria and the de- struction of mosquitoes in the Island of Asinara (Lancet, Year 78, vol. 159 [1900, vol. 2],no.l6p. 1127-1128). [Vergl. Jahresber.XVI, 1900, p. 478. Luhe.] 1955. Fermi, C, e Tonsini, La profilassi della malaria e la distru- zione delle zanzare nell' isola dell' Asinara (Atti d. Soc. p. gli Studi della Malaria vol. 2 p. 20-23). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 478. Luhe.] 1956. Fezzi, G., La malaria nel Cremasco. Osservazioni sperimentali (Ibidem vol. 2 p. 152-204). — (S. 621) 1957. Ficacci, L., SulF epidemiologia della malaria nel territorio Poutino (Atti d. Soc. p. gli Studi della Malaria vol. 2 p. 129-138). — (S. 620) 1958. Ficalbi, E., Sopra la malaria e le zanzare malariche nella salina di Cervia e nel territorio di Comacchio (Ibidem vol. 2 p. 57-67), 572 Haemosporidien: Malariaparasiten dos Menschen. [Auch in: Animli d' Igiene sperimentale Anno 1901, fasc. IJ. — (S. 622) 1959. Fielding-Ould, K., Observations at Freetown, Accra and Lagos (Liverpool School of Tropical Medicine. Memoir 2. Eeport of tlie Malaria Expedition etc. 4*'. Liverpool 1900 [vergi. unten No. 2153] p. 51-58). — (S. 613) 1960. Fiitclier, Tli. B., A critical summary of recent litterature concer- ning- the mosquito as en agent in the transmission of malaria (Americ. •Tourn. of Med. Sciences vol. 118, 1899, no. 3 p. 318-333). [Zu- sammenfassende Uebersicht. Nichts Neues. Luhe.] 1961. Galli-Valerio, B., lieber den gegenwärtigen Stand unserer Kennt- niss der Malaria (Therap. Monatsh. 1901, H. 2 p. 55-64. 14 Fig.). — [Zusammenfassende Uebersicht. Nichts Neues. Luhe.] 1962. Galli-Yalerio, B., et P. Narlbel, Etudes relatives a la malaria. Les larves d'Anopheles et de Culex en hiver (Ctbl. f. Bacter. etc. Bd. 29, No. 23 p. 898-900). — (S. 639) 196.3. Galli-Valerio, B., P. Narbel et Mme. 0. Rocliaz, Etudes relatives a la Malaria. La Distribution des Anopheles dans le Canton de Vaud, en relation avec les anciens foyers de malaria, et contribution a l'etude de la biologie des Anopheles. (Bull. Soc. Vaud. Sc. Nat. 4. ser. vol. 37, no. 142 p. 587-609, 1 Taf.). — (S. 630) 1961. Galloway, D. J., Malarial Abscess of the Spleen (Journ. of Tropical Med. vol. 4, no. 10 p. 157-159). [Casuistische Mittheilung über Fälle dieser seltenen Complication; nur einmal eine kurze Angabe über Parasiten -Befund im Blut. Luhe.] 1965. Giles, G. M., A description of the culicidae employed by Major E. Ross, J. M. S., in his investigations on malaria (Journ. of trop. med. vol. 3, 1899, no. 20 p. 62-65). — (S. 631) 1966. Giles, G. M., Description of two species of Anopheles from West Africa (Liverpool School of Tropical Medicine. Memoir 2. Report of the Malaria Expedition etc. 4^. Liverpool 1900 [vergl. unten Xo. 2153] p. 49-51]. — (S. 612) 1967. Giles, G. M., A Handbook of the Gnats or Mosquitoes. London, 1900, JohnBaile, Sons, and Danielsson, Ltd. 8*^. [Lehrbuchmässige Zusammenfassung der Kenntnisse von den Culiciden, veranlasst durch deren Wichtigkeit für die neuere Malariaforschuug. War bereits bald nach seinem Erscheinen vergriffen. Die 2. Auflage wird im nächsten Jahresbericht zu besprechen sein. Tjühc] 1968. Giles, G. M., Some Notes and Queries on Mosquitoes (Ind. med. Gaz. 1900, vol. 35, no. 12 p. 463-465). — (S. 632) (Giles, G. M.,) Description of four new species of Anopheles. (Entomol. Monthly Magaz. 2. Ser. vol. 7 [37] p. 196-198). 1969. Giles, G. 31., Captain Rogers' recent investigations in malaria (Indian med. Gaz. vol. 36, no. 2 p. 51-52). — (S. 634) 1970. Giles, G. M., Notes on Indian Mosquitoes (Journ. of Tropical Me- dicine vol. 4, no. 10 p. 159-162). — (S. 632) Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen, 573 1971. Glogiier, M., Ein Beitrag zur Beiirtlieilung der Malaria-Recidive und ihrer Behandlung (Arch. f. pathol. Anat. etc. Bd. 16G, H. 1 p. 171-191). — (S. 658) 1972. Goldliorii, L. B., A new and rapid method of staining the chro- matin of themalarialorganism(Proceedings of the New York patho- logical Society, February). [Goldhorn empfiehlt eine etwas um- ständliche Modification der EoMANOwsKY'schen Chromatinfärbung s. Wood. Kefnpner.] 1973. Gorliai«, F. P., Notes on Mosquitos taken at Providence, Rhode Island, in 1900 (Journ. of the Boston Soc. of Medical Sciences vol. 5 p. 330-331). — (S. 639) 1974. Graliam, J. C, Striking confirmation of mosquito-born malarial infection in a child aged three weeks (Journ. of tropica! med. vol. 4 , no. 1 p. 2). [10 Tage vor dem Ausbruch der Malaria hatte die Wärterin vergessen das Mosquitonetz für die Nacht zu schliessen und am nächsten Morgen war das Kind mit Mosquito- Stichen „ein- fach bedeckt" gewesen. Liihe.] 1975. Gram, Ch., Ein Fall von Malaria aestivo - autumnalis mit Halb- monden ohne interglobuläre Parasiten (Nord, medic. ark. Afd. 2 ,H. 1, no. 2 p. 1-6). — (S. 607) (Graiidy, Cli. R.,) Drinking-water and the mosquito as causes of malarial fever (Carolina Medical Journal, January). 1976. Grassi, B., Le recente scoperte sulla malaria esposte in forma po- polare. 8«. 55 p. 2 Tafeln. Milano, 1899. — (S. 596) 1977. Grassi, B., Ancora sulla malaria (Rendic. R. Accad. Lincei Roma. Classe di scienze fis., mat, nat. Ser. 5, vol. 8, 1 899, 1 ^. sem. p. 55 9-56 1). [Vergl. Jahresber. 15, 1899, p. 260. Luhe.] 1978. Grassi, B., Ancora sulla malaria (Ibidem Ser. 5, vol. 8, 1899, 20 Sem. p. 165-167). — (S. 597) 1979. Grassi, B., Osservazioni sulrapporto della seconda spedizione ma- larica in Italia, presieduta dal Prof. Koch, composta oltre che dallo stesso Koch, dal Prof. Fkosch, dal Dott. Ollwig e coadjudata dal Prof. Gosio, direttore dei laboratori di sanita del Regno d' Italia (Ibidem Ser. 5, vol. 8, 1899, 2. Sem. p. 193-203, 223-230). — (S. 598) 1980. Grassi, B., Mosquitos and Malaria (Brit. med. Journ. 1899, vol. 2, p. 748). [Betrifft das persönliche Verdienst Geassi's bei dem ersten gelungenen Versuch, einen Menschen durch Mückenstiche mit Ma- laria zu inficiren. Sachlich nichts Neues. lyüJie) 1981. Grassi, B., La malaria propagata esclusivamente da peculiari zanzare. Milano (Fratelli Treves) 1900. [Gegenüber anderen Publi- kationen desselben Verf.'s nichts Neues enthaltend. Luhe.] 1982. Grassi, B., Studi di un zoologo sulla malaria (Atti d. R. Accad. dei Lincei Mem. Classe di scienza fis., mat., nat. Ser. 5, vol. 3. Anno 296. 1900) 4^. VIII + 215 p., 4 Doppeltafeln. — (S. 598) 1983. Grassi, B., Studi ulteriori sulla malaria (Rendic. d. R. Accad. dei 574 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. Lincei Roma. Classe di scienze fis., mat., nat. Ser. 5, vol. 9, 1900, 2. Sem. fasc. 7, p. 215-224). — (S. 600) 1984. Grassi, B., Primo resoconto sommario dell' esperimento contro la malaria fatto nei dintorni di Pesto (Ibidem vol. 9, 1900, 2. Sem. fasc. 6, p. 193-199). [Vergl. Jahresber. 16, 1900, p. 488. Lühe.'\ 1985. Grassi, B., Risposta a Ross (Policlinico. Anno 7, 1900, no. 22), [Polemisch, betr. Prioritätsrechte. Luhe.] 1986. Grassi, B., Per la storia delle recenti scoperte sulla malaria. Roma, 1900, 8«. 10 p. [Desgleichen. Luhe.] 1987. Grassi, B., Relazione delF esperimento di preservazione dalla malaria fatto sui ferrovieri nella plana di Capaccio. Milano. 4*^. 56 p. 1 Karte, 2 Taf. — (S. 647) 1988. Grassi, B., Die Malaria. Studien eines Zoologen. 2. verm. Aufl. gr. 40. VIII + 250 p. Mit 8 Taf. und 15 Abbildgn. im Text. Jena, Fischer. 20 M. — (S. 600) 1989. Grassi, B., Studi di un zoologo sulla malaria. Seconda edizione notevolmente accresciuta con 21 figure nel testo e 8 tavole doppie. (Pubblicata il 5 Ottobre) 4 0. VIII + 296 p. 8tav. Roma. — (S. 601) 1990. Grassi, B., Per la lotta contro la malaria. 8" 12 p. Roma (Estr. d. Policlinico [Sezione pratica]). — (S. 644) 1991. Grassi, B., A proposito del paludismo senza malaria (Rendic. R. Accad. d. Lincei, Classe di sei. fis., mat. e natur. vol. 10, 2. sem. Serie 5a. fasc. 6, p. 123-131). — (S. 629) 1992. Grassi, B., Un' ultima parola a Ross. 8^. 6 p. Roma. (Estr. del Policlinico.) [Polemisch. Vergl. No. 1985-1986. Luhe.] 1998. Grassi, B., Das Malariaproblem vom zoologischen Standpunkte (Tageblatt des 5. internationalen Zoologencongresses. Berlin. No. 3 p. 3-4). [Kurzer Auszug aus einem Vortrage. Nichts Neues. Luhe.] 1994. Grassi, B., lieber thierische Parasiten, insbesondere über die Mos- quitos als üeberträger der Filaria, Malaria und des gelben Fiebers (Die Umschau 5. Jahrg. No. 48 p. 941-948. Mit 8 Fig.). [Lesens- werthe Zusammenfassung, aber nichts Neues. Luhe.] 1995. Grassi, B., G. Bastiauelli e A. Biguami, Ulteriori ricerche sul ciclo dei parassiti malarici umani nel corpo del zanzarone (Rendic. R. Accad. Lincei Roma, Classe di scienze fis., mat., nat. Serie 5, vol. 8, 1899 P sem. p. 21-28). [Vergl. Jahresber. XV, 1899, p.618 u. 619. Luhe.] 1990. Grassi, B., G. Bastiauelli e A. Bignami, Resoconto degli studi fatti sulla malaria durante il mese di Gennaio (Ibidem Serie 5, Vol. 8, 1899 1« sem. p. 100-104). — (S. 596) 1997. Grassi, B., G. Bastiauelli e A. Bignami, Ulteriori ricerche sulla malaria (Ibidem, Serie 5, vol. 8, 1 ® sem. p. 434-438). [Vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 620, No. 1749. Luhe.] 1998. Gray, G. D., A Case of Quartan showing Cyclic Variation of Pa- rasites. (Journ. of Tropical Medicine vol. 4, no. 7 p. 110-111. 1 Fiebercurve). — (S. 607) Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 575 1999. Grinibert, L., La propliylaxie du paludisme (Journ. de pharm, et de chimie. t. 14, no. 1 p. 5-15). [Nichts Neues. Luhe.] 2000. Grixoiii, 0., L' ag-glutinazione del sangue malarico (Gazzetta degli Ospedali Anno 22, uo. 57). [Citirt nach der folgenden Arbeit.] — (S. 655) 2001. Grixoiii, G., A proposito dell' agglutinazione del sangue malarico (Ibidem Anno 22, no. 138 p. 1448-1450).— (S. 655) (Gros, H.,) Paludisme et Quinine (Bull, de la Soc. de medecine de Gand. Septbr. 1900). 2002. Gros, H., L'enquOte du Dr. Mense sur la fievre bilieuse hematu- rique (Arch. de med. navale, 1900, no. 11 p. 340). [Das Schwarz- wasserfieber scheint durch einen besonderen Parasiten verursacht zu werden — nach Untersuchungen von Mense. Er tritt auch bei Leuten auf, die nie mit Chinin behandelt wurden. Ledoux- Lebard.] 2003. Gualdi, T., e F. Martiraiio, L'azione della chinina sulle semi- lune (Atti d. Soc. p. gli Studi della malaria vol. 2 p. 1-5). — (S. 651) 2004. Guiart, J., Les moustiques, importance de leur röle en medecine et en hygiene. 8 ^. 36 p. 25 (50) figs. (Extr. d. Ann. d'Hygiene publi- que et de Medecine legale, Novbr. 1900). — (S. 640) 2005. Hager, üeber Ursprung der Malaria und Schutz gegen diese (Verhdlg. u. Mitthlg. d. Ver. f. öffentl. Gesundheitspflege in Magde- burg, 26/27. Jaliresheft p. 134-136). [Abdruck eines Zeitungs- artikels. Nichts Neues. Luhe.] 2006. Hanbiirg, Ch., Notes on Mosquitoes. Reprinted from „Climate", January (Journ. of tropical med. vol. 4 no. 1 p. 17). — (S. 648) 2007. Hauley, A. H., The anti-malarial campaign in West Africa (Journ. of tropical med. vol. 4 no. 18 p. 301-302). [Wendet sich gegen die Angabe von Ross, dass die Ungesundheit von Westafrika über- trieben worden sei, und glaubt, dass die Anopheles nicht die alleinige Ursache jener Ungesundheit seien. Luhe.] 2008. Haima, W., A modification of the Romanowsky-Ruge method of staining the Plasmodium malariae and other protozoa (Lancet. Year 79 vol. 160 [1901, vol. 1] no. 14 p. 1010). — (S. 610) 2009. Hearsey, H., Observation of 1 5 cases of haemoglobinuric fever in British Central Africa (Brit. med. Journ. vol. 1 p. 204-205). [Kli- nisch u. therapeutisch. Walker.] 2010. Hendersou, E., Discussion on Malaria (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2 no. 2124 p. 689). — (S. 643) 2011. Herliold, Ueber die bei der IL Brigade des ostasiatischen Ex- peditionscorps vorzugsweise vorgekommenen Ki'ankheiten mit Be- zug auf Klima und Boden der Provinz Petschili in China (Deutsche militärärztl. Ztschr. 30. Jahrg. H. 12 p. 611-655). [Von Malaria gelangten nur ganz vereinzelte Fälle zur Behandlung. Luhe.] 201 2. Hopf , L., Zur Malariafrage im Allgemeinen und speciell in Württem- berg. 8 0. 13 p. (S.-A. a. d. Württ. Mediz. Correspdzbl). — (S. 627) 2013. Howard, L. 0., Mosquitoes : How they live ; how they jcarry disease ; 576 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. how they may be destroyed. 8**. New York Maclure, Phillips & Co., — (S. 640) 2014. Hulshoff Pol, D. J., Over het voorkomen van malaria te Magelang in verband met de vraag of Magelang mag worden beschouwd als een raalariavrye plaats [lieber das Vorkommen von Malaria zu Magelang mit Bezug auf die Frage, ob Magelang als ein malaria- freier Ort zu betrachten ist] (Geneeskundig Tijdschr. v. Nederl. Indie Bd. 41 p. 887). — (S. 635) 2015. lustruzioiii popolari per la difesa contro la malaria. 2*^migliaio (Societä per gli studi della malaria. Bulletino no. 6). 8". 15 p. Eoma. — (S. 648) 2016. Iwanoff*, A., Ueber die Veränderung der Malariaparasiten während der Methylenblaubehandlung (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 18 p. 281-282). — (S. 652) 2017. Jaeksou, T. W., Twelve Months' Observations of Cuban malarial Fevers in Pinar del Rio Province (Kep. of the Surgeon - General of the Army to the Secretary of War 1900 p. 233-241. Washington 1900). — (S. 628) 2018. Joly, P. R., Souvenirs malgaches. Les Moustiques (Arch. de Para- sitoiogie. t. 4, no. 2 p. 256-261). — (S. 688) 2019. Kaschkadamow, W., Zur Frage der Uebertragung der Malaria durch Mosquitos [Russisch.] (Bolnitschn. gas. Botkinavol. 12no. 28 p. 1192-1196). — [Nichts Neues. Luhe] (Kermorgaut, A., et G. Reyiiaud,) Precautions hygieniques a prendre pour les expeditions et les explorations aux pays chauds (Ann. d'Hyg. et de med. colon. t. 3 1900 p. 305). 2020. Kerschbaumer, F., Malaria, ihr Wesen, ihre Entstehung und ihre Verhütung. 8^. VII + 170 p. 12 Tafeln (Wien und Leipzig Wilh. Braumüller). — (S. 595) 2021. Kleine, F. K., Ueber die Resorption von Chininsalzen (Ztschr. f. Hygiene etc. Bd. 38 H. 3 p. 458-471, mit 11 Fig.). — (S. 651) 2022. Kleine, F. K., Ueber Schwarzwasserfieber (Ztschr. f. Hygiene etc. Bd. 38, H. 3 p. 472-486). — (S. 663) 2028. Kleine, F. K., Observations on blackwater fever (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2 no. 2124 p. 665-668. 4 Fiebercurven). [Uebersetzung des Vorigen. Luhe] 2024. Knox, ß. W., The cause and prevention of malarial infection (Texas Medical News, January). [Allgemeine Betrachtimgen. Kempner] 2025. Koch, 31., und H. Coeuen, Fortschritte der Malariaforschung in Italien (S.-A. a. Berliner klin. Wschr. No. 10 und 12. 8«. 27 p. 1 flg.). [Zusammenfassende Darstellung. Nichts Neues. Luhe] 202G. Kohlbrugge, J. H. F., Bemerkung zur Malaria-Mückentheorie in Bezug auf die letzten Mittheilungen von Eysell und Plehn (Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. Bd. 5, H. 5 p. 106). [Nichts Neues: Verf. betont, dass „die Mücken" nicht nur Nachts, sondern zu jeder Tageszeit stechen. Luhe] Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 577 2027. Kohlbrugge, J. H. F., Bemerkungen zu F. Plehn's Vorschlägen zui' Verhütung der Malaria (Ibidem Bd. 5, H. 7 p. 234) [Nichts Neues : Verf. hält immer noch an seiner Ueberzeugung fest, dass die Mücken nicht die einzige Infectionsquelle für Malaria darstellten. Lühe.^ 2028. Kossei, H., Die neueren Bestrebungen zur Bekämpfung der Ma- laria (Beitr. zur Colonialpolitik und Colonialwirthschaft Bd. 3, 1901/1902, H. 7 p. 221-22). — (S. 641) 2029. Kruse, Krebs und Malaria (Münch. med. Wchschr. 48. Jahrg., no. 48 p. 1920-1923) [Gegen Loeffler; vergl. unten No. 2056. Lühe.^ 2030. Kiihu, Ph., Ueber eine Impfung gegen Malaria (Arch. f. Schilfs- u, Tropenhyg. Bd. 5, No. 9 p. 283-290; No. 11p. 342-365 Taf. 3). (S. 648) 2031. Kunst, J. J., Bijdrage tot de kennis der in Nederlandsch - Indie voorkomende vormen van Malaria [Beitrag zur Kenntniss der in Niederländisch -Indien vorkommenden Malariaformen] (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Bd. 41 (p. 607). — (S. 635) 2032. Kunst, J. J., De behandeling van malaria met metliyleenblauu [Behandlung von Malaria mittels Methylenblau] (Ibidem Bd. 41 p. 692). — (S. 652) (Laureut,) Le paludisme au campement des Mares (Cochinchine) (Arch. de med. navale No. 7 p. 41-49). 2033. Laveran, A., Sur un procede de coloration des noyaux des hema- tozoaires endogiobulaire des oiseaux (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 51 [Ser. 10, t. VI] 1899 No, 12 p. 249-252). — (S. 608) 2034. Laveran, A., Au sujet de la destruction des larves de moustiques par l'huile et le petrole (Ibidem t. 52, 1900 no. 3 p. 48-49). — (S. 644) 2035. Laveran, A., Sur un Anopheles provenant de Madagascar (Ibidem t. 52, 1900 no. 5 p. 109-110). — (S. 638) 2036. Laveran, Sur une methode de coloration des noyaux applicable en particulier ä l'etude des hematozoaires endoglobulaires (Ibidem t. 52, 1900 no. 21 p. 549-551). — (S. 608) 2037. Laveran, A., Sur une cause d'erreur dans l'examen du sang con- teuant des microbes et des hematozoaires endoglobulaires en parti- culier (Ibidem t. 52, 1900 no. 25 p. 679-681). — (S. 611) 2038. Laveran, A., Paludisme et moustiques; quelques faits recueillis dans le midi de la France et en Corse (Ibidem t. 52, 1900, no. 36 p. 987-989). — (S. 626) 2039. Laveran, A., Paludisme. Rapport (XIII. Congr. Internat, med. Paris [1900]. Sect. d. Bacter. et Parasit, p. 98-105) [Enthält nichts, was nicht auch in anderen Veröffentlichungen desselben Verf.'s ge- sagt wäre. Luhe.] 2040. Laveran, A., Au sujet des Anopheles et de leur role dans la pro- Baumgarten's Jaliresbericht XVII 37 578 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. pagation du paludisme (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 53, no. 14 p. 388-390). — (S. 626) 2041. Laveran, A., Au sujet de Culicides recueillies ä Djibouti et ä la Nouvelle-Caledonie (Ibidem t. 53, no. 20 p. 567-569). — (S. 637) 2042. Laveran, A., Sur les Culicides provenant de Hanoi (Tonkin) (Ibi- dem t. 53, no. 36 p. 991-993). — (S. 635) 2043. Laveran, A., Sur les Culicides provenant du Haut- Tonkin (Ibidem p. 993-994). — (S. 636) 2044. Laveran, A., Rapport sur la propliylaxie du paludisme en Corse. 8^, 14 p. (Extr. d. Bull, de l'Acad. de med. Paris Seance du 24 dec). — (S. 641) 2045. Lawrie, E., Report on Malaria for the Month of November 1899. (Indian med. Gaz. vol. 35, 1900, no. 2 p. 45-52, 11 figs.) [Summa- rischer Bericht über 82 Fälle. Ein Versuch, die Malaria mit Hilfe von Anopheles zu übertragen, scheiterte aus nicht ersichtlichen Gründen. Luhe.] 2046. Lawrie, E., Report on Malarious Fever for the Month of December 1899. (Indian med. Gaz. vol 35, no. 3 p. 94-97. 2 figs. [Summa- rischer Bericht über 64 weitere Fälle. Luhe.] 2047. Lazear, J. W., Structure of the Malarial Parasites. (The Johns Hopkins Hospital Reports Baltimore, vol. 10, no. 1/2 p. 1-10, Taf. 1). — (S. 604) 2048. Le Dantec, Le paludisme ; sa propliylaxie. (Questions diplomat. et Colon., 15. Septbr.) [Nichts Neues. Luhe]. 2049. Leger, L., Sur la presence dans la region grenobloise des moustiques consideres comme propagateurs du paludisme. 8*^. 3 p. Grenoble. (Extr. du „Dauphine medical", Septbr.). — (S. 630) 2050. Leishman, W. B., The application of Romanowsky's stain in Malaria. WithcolouredPlate.(Brit. med. Journ., 1901,vol. 1 no.2098 p. 635-637). — (S. 610) 2051. Le Kay, Contribution a l'etude de la fievre bilieuse hemoglobinu- rique, observee aux pays chauds. (Annal. d'hyg. et de med. colon. no. 4 p. 549-588). — (S. 661) 2052. Le Wald, L. T., Parasites in the Blood. (Medic. News vol. 78 no. 6, Whole no. 1465 p. 211-213.) [Besprechung der Rolle der Anopheles bei der Malaria-Iufection. Nichts Neues. Luhe.] 2053. Lil)l)ertz, A., Ueber Blutparasiten und ihre Uebertragung durch blutsaugende Insecten. (Ber. d. Senckenberg. naturf. Ges., Frank- furt a.M, 1899, p. 105-118. Taf. 1-6.) [Hauptsächlich aufKocn's Arbeiten — vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 630f. — beruhende zu- sammenfassende Darstellung. Nichts Neues. Luhe.] 2054. Liell, E. N., A critical survey as to the etiology and transmission of malarial fevers trough infection by magnitoes. (Georgia Journal of med. and surg., January. [Kritische Betrachtungen. Kempner.] 2055. Liston, W. G., The Distribution ot Anopheles in Ellichpur Can- tonment. (Indian med. Gaz. vol. 36 no 4 p. 129-132). — (S. 632) Haemosporidien : Malariapaiasiten des Menschen. 579 2056. Loeflfler, F., Eine neue Behandlungsweise des Carcinoms (Deutsche med.Wchschr. 27..Tahrg. No.42 p. 725-726). [Carcinom soll durch Einimpfung von Malariaparasiten heilbar sein. Luhe.] 2057. Lo Monaco, D., eL. Panichi, L'azione deifarmaci antiperiodici sul parassita della malaria. 1. nota preventiva. (Rendiconti della R Accad. deiLincei, Roma, vol. 8, 1899, 1. sem. p. 348-353. con 4 fig.) — [Vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 613. Luhe.] 2058. Lo Mouaco, I)., e L. Paiiiclii, L'azione dei farmaci antiperiodici sul parassita della malaria. 2. nota preventiva. (Rendiconti della R. Accad. dei Lincei, Roma, vol. 8, 1899, 2. sem. p. 117-124, con 1 tig.). — [Vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 614. Luhe.] 2050. Lo Monaco, D., e L. Pauiclii, L'azione dei farmaci antiperiodici sul parassita della malaria. 3. nota. (Rendiconti della R. Accad. dei Lincei. Roma, vol. 9, 1900, 1. sem., fasc. 11p. 366-373, con 2 fig.) — (S. 649) 2060. Lo Monaco, D., e L. Panichi, L'azione dei farmaci antiperiodici sul parassita della malaria. 4. nota. (Rendiconti della R. Accad. deiLincei. Roma, vol. 9, 1. sem., fasc. 12 p. 401-403). — (S. 650) 2061 . Lo Monaco, D., e L. Panichi, li'azione dei farmaci antiperiodici sul parassita della malaria. Contributo allo studio delle perniciose. 5. nota. (Rendiconti della R. Accad. dei Lincei, vol. 10, 1. sem. fasc. 1 p. 17-24. — Abgedruckt in Policlinico, vol. 8). — (S. 651) 2002. Lo Monaco, D., e L. Panichi, L'action des medicaments anti- periodiques sur leparasitede la malaria. 1. uote preliminaire. (Arch. ital. de Biol. t. 32, 1899, p. 179-184, avec 4 figs.) — [Ueber- setzung von No. 2057. Lülie.] 2068. Lo Monaco, D., e L. Panichi, L'action des medicaments anti- periodiques sur le parasite de la malaria. 2. note preliminaire. (Arch. ital. de Biol. t. 32, 1899, p. 185-192, avec 1 fig.) — [Ueber- setzung von No. 2058. Luhe.] 2064. Lo Monaco, D., e L. Panichi, L'action des medicaments anti- periodiques sur le parasite de la malaria. 3. note (Arch. ital. de Biol. t. 33, 1900, p. 373-382, avec 2 figs.). [Uebersetzung von No. 2059. Luhe.] 2065. Lo Monaco, D., e L. Panichi, L'action des medicaments anti- periodiques sur le parasite de la malaria. 4. note (Ibidem t. 33, 1900, p. 383-387). [Uebersetzung von No. 2060. Luhe.] 2066. Lo Monaco, D., e L. Panichi, Die Wirkung der antiperiodischen Heilmittel auf den Malariaparasiten (Untersuchungen zur Natur- lehre des Menschen und der Thiere Bd. 1 7, H. 1/2 p. 22-30, 4 Fig.). [Uebersetzung von No. 2057. Luhe.] 2067. Lo Monaco, D., e L. Panichi, Die V^irkuug der antiperiodischen Heilmittel. 2. vorl. Mitth. (Ibidem p. 96-108, 1 Fig.). [Uebersetz- ung von No. 2058. Luhe.] 2068. Lo Monaco, D., e L. Panichi, Die Wirkung der antiperiodischen Heilmittel auf den Malariaparasiten. 3. u. 4. Mitth. (Ibidem H. 3/4 37* 580 Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. p. 264-280, 2 Fig.). [Uebersetzung von No. 2059 und No. 2060. Luhe.] 2069. Lo Monaco, D., e L. Panichi, Sul fenomeuo dell' agglutinazione nel saugue dei malarici (Rendiconti della R. Accad. dei Lincei. Roma vol. 9, 1900, 2. sem., fasc. 12 p. 364-373, con 3 fig. Ab- gedruckt in Policlinico vol. 8). — (S. 655) 2070. Low, G. C, Malarial and filarial diseases in Barbados, West-Indies (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2, no. 2124 p. 687-689; Journ. of trop. Med. vol. 4, no. 17 p. 283-285 und Ibidem no. 21p. 357-359). [Cu- lex und Filaria vorhanden; Ätiopheles und Malaria fehlen. Luhe.] 2071. Lyon, J. P., The inoculation of Malaria by the Mosquito: A Re- view of the Literature (Med. Record. vol. 57, 1900, no. 7 [1528] p. 266-270). [Zusammenfassende Uebersicht. Nichts Neues. Luhe.] 2072. MacClean, H. St., Malaria, its etiology, Symptoms and diagnosis (Georgia journ. of med. and surg., Jan.). [Nichts Neues. Keinpner.] 2073. MacClean, H. St., Malaria: its etiology, Symptoms and diagnosis (Virginia med. semi-monthly, Richmond, Jan. 11). [Nichts Neues. Ketnjjner.] 2074. Macdonald, J., La propagation du paludisme par les moustiques avec une uote sur leur role ä Rio-Tinto (Sud d'Espagne) [These] Paris. 8«. 55 p. avec 1 pl. — (S. 625) 2075. McElroy, J. B., Some Phases of Malaria (Journ, of the Amer. med. Assoc. vol. 37, no. 11 p. 678-683, 2 flg.). — (S. 623) 2076. McGregor, Sir W., Notes on Antimalarial Measures now being taken in Lagos (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2, no. 2124 p. 680-682 and Journ. of trop. Med. vol. 4, no. 20 p. 334-336). — (S. 642) 2077. McNaugbt, J. G., A Note on two Cases of Pernicious Malarial Fever (Ind. med. Gaz. vol. 35, 1900, no. 12 p. 465-466). [Nur casuistisch. Inhalt aus Titel ersichtlich. Luhe.] 2078. Manson, P., Two clinical lectures on malaria and malarial para- site (Lancet, Year 78, vol. 158 [1900 vol. 1], no. 20 p. 1417-1420). [Nichts Neues. Luhe.] 2079. Manson, P., Aetiology, Prophylaxis and Treatment of Malaria (Practitioner vol. 66, no. 3 [Special Malaria Number] p. 334-347). — (S. 631) 2080. Manson, P. Th., Experimental Malaria; recurrence after nine months (Brit.med. Joui-n. 1901,vol.2, no. 2115 p. 77, 1 Fiebercurve). [Casuistischer Bericht über ein am 30. Mai 1901 aufgetretenes Recidiv von Tertiana simplex nach vorausgegangener, im Septem- ber 1900 experimentell durch Mosquitostiche erzeugter und mit Hilfe von Chinin rasch geheilter Tertiana duplex. Luhe.] 2081. V. 3Iarenzeller, E., Thiere im Blute des Menschen und ihre Wir- kungen (Schrift, d. Ver. z. Verbreit, naturwiss. Kenntnisse Bd. 40, 1900, p. 85-117). [Kurze populäre Zusammenfassung. Nichts Neues. Luhe.] 2082. Marinesco, G., Un cas de malaria des centres nerveux (Compt. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 581 rend.delaSocdeBiol.Parist.Sl [ser.ll,t.l], 1899, p. 219-221). — (S. 659) 2083. Martirano, F., La malaria nel mezzogiorno d'Italia (Atti d. Soc. p. gli Studi della Malaria vol. 2 p. 249-282). — (S. 622) 2084. Martirano, F., Un esperimento di profilassi antimalarica inOfan- tino, diretto dal dott. F. Martirano con la collaborazione del dott. V. Babacci, ispettore sanitario delle F. F. A. A. e del dott. Cicca- RELLi, medico sociale (Ibidem vol. 2 p. 319-329, Taf. 15). — (S. 64 7) 2085. Maurer, G., Die Malariaparasiten (Müncli. med. Wchschr. Jahr- gang 48, No. 9 p. 337-342, 17 Fig.). — (S. 604) 2086. Maxim, Sir H., Mosquitoes attracted by sounds (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2, no. 2131 p. 1367). — (S. 639) 2087. Maxwell, J. P., A Gase of Acute Lymphatic Leucaemia super- vening on Malaria (Journ. of Trop. Med. vol. 4, no. 8 p. 127-128). [Klinischen Inhalts. Ueber den etwaigen Zusammenhang zwischen der Malaria und der sich unmittelbar anschliessenden letalen Leu- kämie befindet sich der Verf. selbst im Zweifel. Luhe.] 2088. Mayer, 0., Zur Epidemiologie der Malaria (Deutsche militärärztl. Ztschr. 29. Jahrg., 1900, H. 10 p. 497-511). — (S. 627) 2089. Maynard, E. P., Mosquitos attracted by sounds (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2, no. 2136 p. 1714). — (S. 639) 2090. Mesiiil, F., Coccidies et Paludisme. 2. Partie: L'Hematozoaii-e du Paludisme (Rev. gener. d. Sciences 10. Annee, 1899, no. 7 p. 275-285, avec 9 flg.). — (S. 593) 2091. Meyer, A., Malariabekämpfung in der Campagna Eomana (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 41 p. 723-724). [Excerpt aus Postempski (2130). Luhe.] 2092. Michaelis, L., Das Methylenblau und seine Zersetzungsproducte (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 19 p. 763-769). [Farbstoff- chemische Untersuchungen. Das wirksame Princip der RoMANowsKY'schen Färbung ist Methylenazur. Luhe.] 2093. Michaelis, L., Bemerkung zu dem Aufsatze von Karl Reuter (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 16 p. 626-627). [Nachtrag zum vorigen und Richtigstellung einer Bemerkung Reuter's. Luhe.] (Milewski, S.,) Das ikterisch-hämoglobinurische Fieber in Merw (im transkaspischen Gebiete) im Zusammenhange mit einer daselbst herrschenden Malariaepidemie [Russisch.] (Wojenno-mediz. Journ. no. 3). 2094. Minot, Ch. S., Notes on Anopheles (Journ. Boston Soc. Med. Sc, vol. 5 p. 325-329, Taf. 31). — (S. 640) 2095. Moffat, R. U., Some notes on blackwater fever more especially in regard to its causation and treatment (Journ. of tropicalmed. vol. 4 no. 6 p. 89-93). — (S. 664) 2096. Montanari, C, e G. Tedaldi, La malaria di Mantova (Atti d. Soc. per gli Studi della Malaria vol. 2 p. 205-217, Taf. 6-7). — (S. 621) 582 Haemosporidien: Malariapaiasiten des Men.schen. 2097. Moore, J. T., Flagellated malarial parasite, observations upon its structure, showing that the flagella are pei'formed in tlie body of tlie organism (New York Medical Journal, August 3). [Bestätigung der McCALLUBi'schen Angaben, s. Jahresbericht 1897, über die Geisselformeu der Malariaparasiten. Kempner^ 2098. Morgenroth, Bericht über die Malariaerkrankungen zu Tientsin im Herbst 1900 [Aus dem bacteriologischen Laboratorium des ostasiatischen Expeditionscorps.] (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 30 H. 8/9 p. 481-48G). — (S. 636) 2099. Mori, A., Relazione sulla profilassi della Malaria coli' euchinina. Roma. 8^. 8 p. (Estr. dal Supplem. al Policlinico). — (S. 644) 2100. Mori, A., lieber die Prophylaxe der Malaria mit Euchinin (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 20p. 786-791). [Wenig umgearbeitete Ueber- setzung des vorigen. Luhe.] 2101. Murisoii, C. C, The effects of Linie Juice on Malarial Fever (Ind. med. Gaz. vol. 36 no. 5 p. 174-175). — (S. 653) 2102. Nalbarro, D. N., Notes on a Gase of Pronounced Spleno-myelogenic Leucocythaemia subsequent to an attack of Malarial Fever (Lancet 79. Year, vol. 160 [1901 vol. 1] no. 4042 p. 474). [Inhalt ergiebt sich aus dem Titel. Luhe.] (Navarre, P. J.) Le paludisme et les moustiques ä Porto -Novo (Lyon med. no. 39-40 p. 439-445, 475-479). 2103. Neveii-Lemaire. M., L'hematozoaire du paludisme. Pathologie- Etiologie-Prophylaxie (Causeries scientifiques de la Soc. zoologique de France. Annee 1900 no. 1). Paris 1900. 8^. 24p.avec 11 figs. et 2' pls. [Kurze Zusammenfassung. Nichts Neues. Vergl. auch No. 1837. Luhe.] 2104. Neveu-Lemaire, M., Expose des experiences du Professeur B. Gbassi sur la prophylaxie du paludisme (Archiv, de parasitol. t. 4, no. 2 p. 233-239). [Nichts Neues. Vgl. Grassi (1987). Luhe.] 2105. Novi e Meruzzi, II potere agglutinante del sangue nei malarici (Supplemento al Policlinico fasc. 38). [Citirt nach Gbixoni (2001).] — (S. 655) 2106. Nuttall, G. H. F., Hibernation of Anopheles in England (Brit. med. Journ. 1901, vol. 1 no. 2111 p. 1473). — (S. 639) 2107. Nuttall, G. H. F., The Influence of Colour upon Anopheles (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2 no. 2124 p. 669-670). — (S. 639) 2108. Nuttall, G. H. F., On the Question of Priority with Regard to certain Discoveries upon the Aetiology of Malarial Diseases (Quart. Journ. Micr. Sc. vol. 44 P. 3 p. 429-441). [Historische Uebersicht über die Arbeiten aus den Jahren 1895-1900, welche die Rolle der Gameten der Malariaparasiten und denGenerations- und Wirths- Wechsel dieserParasiteu aufgedeckt und weiter erhellt haben. Sach- lich nichts Neues. Luhe.] 2109. Nuttall, G. H. F., L. Col>l>ett, and T. Strangeways-Pigg, Studies in Relation to Malaria I. The geographical distribution of Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 583 Anopheles in relation to the fornier distribution of ague in England (.Tourn. of Hygiene vol. 1 , no, 1 p. 4-44. 2 Karten im Text). — (S. 628) 2110. Nuttall, Gr. H. F., and A. E. Sliipley, Studies in Relation to Ma- laria II. The structure and biology of Anopheles [Anopheles maciüi- pennis.] (Journ. of Hygiene vol. 1 no. 1 p. 45-47. Taf. 1-2; no. 2 p. 269-276; no. 4 p. 451-484. Taf. 8-10). — (S. 640) 2111. O'Coniiell, M. D., The Destruction of Mosquitos (Ind. med. Gaz. vol. 35, 1900, no. 2 p. 41-42; no. 5 p. 173-174). [Nichts Neues von Bedeutung. Verf. ist von der parasitären Natur des Malaria- Plasmodium immer noch nicht überzeugt!!! Luhe] 2112. O'Coiiiiell, M.D., Ague or intermittent fever, its etiology and eure (Ind. med. Record). [Im Original mir nicht zugängig; scheint jedoch, nach einem Referat von F. Plehn (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 5, H. 6 p. 201) zu urtheilen, Unsinn zu sein. Vergl. auch vor- stehendes Referat. Luhe.] 2113. Old, H., Malarial fever with special reference to the value of blood examinations. Report of cases (Medical News, March 2). [0. betont die grosse Bedeutung der Blutuntersuchung bei Malaria. Kemp7ier.] 2114. O'Neill, H. D., Robert Louis Stevenson: „Fever" and Mosqui- toes(Lancet,79.Yearvol.l60[1901,vol.l]no.4[4039]p.285)[Verf. erinnert an eine Beobachtung aus dem Jahre 1888 über gleich- zeitiges Fehlen von Mosquitoes und „Fieber". Luhe.] 2115. Onimus, Des procedes pour detrouir les moustiques (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris t. 53, no. 21p. 589-590). — (S. 641) 2116. Overholser, M. P., Protozoal life in the blood of man and animals, and some of its evolutionary phases in the bodies of suctorial insects (Medical Record vol. 60, no. 9 [1608] p. 324-328). [Durch casuis- tische Angaben erläuterte zusammenfassende Uebersicht. Nichts Neues von Bedeutung. Luhe] 2117. Paniclii, L., Contributo allo studio delle disartrie e delle miastenia da causa malarica. Roma 1899. 8^. 10 p. (Estr. dal Policlinico vol. 6, 1899). — (S. 659) 2118. Pause, 0., Chi-omatinfärbung (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 21 p. 804 -808). — (S. 609) 2119. Pantjuchow, »T., Malariainfection durch Einathmung entstanden. (? Luhe.) [Russisch.] (Russki Medizinsky Westnik). [Ein Fall! Ket}?pner.] 2120. Peabody, 0. L., A case of estivoautumnal fever with unusual Symptoms (Medical Record, Jan. 5). [Nichts Besonderes. Kempncr.] 2121. PeiTOiie, E., Sui costumi delle larve delle zanzare del genere Anopheles in relazione con le bonifiche idrauliche (Atti d. Soc. per gli Studi della Malaria vol. 2, p. 33-56). — (S. 622) 2122. Pfeiffer, L., Das Vorkommen von Malaria und von deren Zwischen- wirth, der Anopheles-Stechmücke, in Deutschland. 8**. 20 p. 4 Fig. (S.-A. a. Korrespdzbl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen, No. 7). — (S. 628) 584 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 2123. Pigg, T. St., A Second Case of Indigenoiis Malaria (Brit. Med. Journ. vol. 2 no. 2120 p. 438). [Casuistische Mittheilimg über einen Malariafall in Norfolk. Anschliessend an die Arbeit No. 2109. Luhe.] 2124. Plehn A., Zur Chininprophylaxe der Malaria nebst Bemerkungen zur Schwarzwasserfrage (Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 5, H. 12 p. 380-393). — (S. 644) 2125. Plehn, A., Weiteres über Malaria. Immunität und Latenzperiode. 8^ 81 p. 3 Taf. Jena, G. Fischer. M 5,00. — (S. 657) 2126. Plehn, F., lieber neuere Probleme der Malariaforschimg (Verhdlg. d. Naturforscher- Versammlung. — Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. Bd. 5, H. 11 p. 366-367). — (S. 644) 2127. Plelill, F., Entgegnung auf die Einwendungen Kohlbkugge's gegen meine Vorschläge zur Verhütung der Malariainfektion (Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 5, H. 6 p. 186-187). — (S. 638) 2128. Plehn, F., Ueber die praktischen Ergebnisse der neueren Malaria- forschung und einige weitere Aufgaben derselben (Dtsclie. med. Wchschr. Jahrg. 27, No. 46, 48, 49 p. 793-795, 838-840, 855 -858). — (S. 644) 2129. Plomh, Ch. M. L., La Transmission du Paludisme ä l'Horame per les Moustiques (Revue Generale). These pour le doctorat en medecine. Bordeaux 1899. 8^. 72 p. 3 pl. [Zusammenfassende Uebersicht. Nichts Neues enthaltend. Luhe.] 2130. Postempski, P., La campagng. antimalarica compiuta della croce rossa. 8*^. Roma. [Bericht über die Thätigkeit von Ambulanzen des Rothen Kreuzes in der Umgegend von Rom im Jahre 1900. Die Ambulanzen wandten zu ihrem eigenen Schutz mit bestem Erfolg die mechanische Prophylaxe an. Luhe.] (Poujol, J.,) La lutte contre les maladies infectieuses en general et le paludisme en particulier (Alger. 1900). 2131. The Practitioner, a Journal of Practical Medicine and Surgery. Special Malaria Number (vol. 66 no. 3 [393]). Price 2 s. [Enthält in mehreren Einzelaufsätzen eine erschöpfende zusammenfassende Uebersicht über die neuere Malariaforschung. Vergl. No. 2079, 2134, 2162, 1845, 2163. Luhe.] 2132. Prehle, ß. B., The crescent form of malarial parasite (Chicago Medical Recorder, January). [Nichts Neues. Kempner.] 2133. Prichard, R., The treatment of malaria (Brit. med. Journ. 1901, vol. 1 no. 2095 p. 487). — (S. 653) 2134. Kees, D. C, Malaria — Its Parasitology : With a Description of Methods for Demonstrating the Organism in Man and Mosquito. (Practitioner vol. 66 no. 3 [Special Malaria Number] p. 271-300, 13 [58] Fig.). — (S. 595) 2135. Reuter, K., Ueber den färbenden Bestandtheil der Romanowsky- NocHT'schen Malariaplasmodienförbung, seine Reindarstellung und Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 585 praktische Verwendung (Ctbl. f. Bacter., I. Abth., Bd. 30, No. 6 p. 248-256, mit 2 Taf.). — (S. 609) 2136. Richter, W., Ein Fall von Schwarz Wasserfieber nach Euchinin (Deutsche med. Wchsclu-. Jahrg. 26, 1900, No. 23 p. 377). — (S. 664) 2137. Roberts, Y. H., Preliminary Note on a New Methode of treating Malarial Fevers (Ind. med. Gaz. vol. 36 No. 5 p. 175). — (S. 653) 2138. Rogers, L., Abstract of a Paper on the Relationship of Drinking Water; — Water-Logging and the Distribution of AnophelesMos- quitoes respectively to the Prevalence of Malaria North of Calcutta (Ind. med. Gaz. 1900 vol. 35 no. 9 p. 345-349). — (S. 634) (Rogers, L.,) The Eelationship of the Water-supply, Water- logging and the Distribution of Anopheles Mosquitoes respectively, to the Prevalence of Malaria north of Calcutta (Journ. Asiat. Soc. Bengal. vol. 69, Part. 2 no. 4 p. 457-476, 1 Karte). 2139. Rogers, L., The seasonal prevalence of Anopheles and malarial fever in lower Bengal; and the practical application of the mos- quito theory (Journ. of Hyg. vol. 1 no. 4 p. 407-421, PI. 7). — - (S. 632) 2140. Rogers, L., A Reply to Major Ross's Criticism (Journ. of Tropical Med. vol. 4, no. 4 p. 63-64 — Reprinted from Ind. Med. Gaz, vol. 35, 1900, no. 12). — (S. 634) 2141. Rogers, L., The efifect of the silting up of a Lower Bengal river on the prevalence of malaria; with some remarks on the spieen test and the reduction of malaria by filtered water (Ind. med. Gaz. vol. 36, no. 10 p. 366-371). — (S. 634) (Romme,) Le bichlorhydrate de Quinine dans le paludisme (La Presse medicale, 1900, no. 45). 2142. Rosenail, M. J., Disinfection against Mosquitoes with Formaldehyd and Sulphur Dioxid (Bull. no. 6 of the Hygienic Laboratory, Treasury Department, U. S. Marine-Hospital Service). 8^. 20 p. Washington. — (S. 641) 2143. Ross, R., The possibility of extirpating malaria from certain localities by a new method (Brit. med. Journ. 1899, vol. 2 p. 1-4). [Vorschlag, die Malaria auszurotten durchVernichtungder Anophe- len -Larven mittelst Drainage u. dergl. Luhe.] 2144. Ross, R., Life-history of the parasites of malaria (Nature vol. 60, 1899, no. 1553 p. 322-324). — (S. 593) 2145. Ross, R., Malaria and Mosquitoes (Nature vol. 61, 1900, no. 1587 p. 522-527). [Historischer Ueberblick über die morphologische Malariaforschung. Sachlich nichts Neues. Luhe.] 2146. Ross, R., Malaria and Mosquitoes. Abstract ofa Discourse delivered before the Royal Institution of Great Britain on March 2. 1900, 8^. 19 p. Liverpool (School of Tropical Medicine) 1900. [Identisch mit vorigem. Luhe.] 2147. Ross, R., Captain Rogers' receut investigations on Malaria (Journ. 58G Haemosporiclien: Malariaparasiten des Menschen. of Tropical Med. vol. 4, no 4 p. 62-63. — Reprinted frum Ind. Med. Gcaz. vol. 35, 1900, no. 12). — (S. 634) 2148. Ross, R., Letters from Rome on tlie new discoveries in malaria, being a series of letters written from Rome by T. Edmonston Chakles, M. D., Q. H. P., to Ronald Ross, D. P. H., M. R. C. S. of the Indian Medical Service, in Calcutta, at tlie moment wlien tlie Italian observers were first endeavouring- to follow the latter's investigations on tlie mosquito theory. With Introduction, Notes and Postscript. 4°. V + 20 p. Liverpool. Privately printed 1900; considered aspublished 30. April 1901. [Mit Rücksicht auf den Priori- tätsstreit zwischen Ross und Geassi verüifentlichter Beitrag zur Geschichte der Malariaforschung während der Monate November 1898 bis Januar 1899. Luhe] 2149. EOSS, B.., Presidential Address to the Section of Tropical Diseases, 69. Annual Meeting of the British Medical Association at Chelten- ham (Lancet, 79. Year. vol. 161 [190 1 , vol. 2] no. 4066 p. 339 ; Brit. med. Journ. 1901, vol.2,no. 2123 p.608-609; Journ.of tropical med. vol. 4, no. 16 p. 265-266). [Ueber Malaria, gelbes Fieber u. dergl. Nichts Neues; im Wesentlichen Rückblick auf das vergangene Jahr. Luhe.] 2150. Eoss, R., First Progress Report of the Campaign against Mos- quitoes in Sierra Leone. 8^. 22 p. Liverpool. (Liverpool School of of Tropical Medicine. Memoir V. Part 1). — (S. 642) 2151. Eoss, R., Malaria and Mosquitoes (Nature vol. 63, no. 1636 p. 410). [Kurze Abweisung einiger gegen die Anschauung, dass die Malaria ausschliesslich durch Mücken übertragen werde, er- hobenen Einwände. Nichts Neues. Luhe.] 2152. Ross, R., Note on the habits of Europeans inlndia and Africa in re- lation to malaria (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2, no. 2 1 24 p. 682-683 ; Journ. of Tropical Medicine vol. 4, no. 20 p. 337-338). — (S. 634) 2153. Ross, R., H. E. Annett and E. E. Allsten, Report of the Ma- laria Expedition of the Liverpool School of Tropical Medicine and Medical Parasitology (Liverpool School of Tropical Medicine — Memoir II) 4^. 58 p., 5 Taf., 4 Karten. Liverpool, 1900. Price lOsh. 6 d. — (S. 612) 2154. Ross, E., and R. rielding--Oul(l, Diagrams illustrating the Life History of Parasites of Malaria (Thompson Yates Laboratories Report vol. 3, Part. 2. Liverpool p. 183-188, 2 Taf.). [Schema- tische Abbildungen mit kurzer textlicher Erläuterung. Sachlich nichts Neues. Luhe.] 2155. Royal Soeiety, Reports to the Malaria Committee. 1899-1900. 80.* 76 p. London, 1900. Price 2 s. 6 d. [Vgl. No. 2242, 2188, 2189, 2210. Luhe] 2156. Royal Society, Further Reports tho the Malaria Committee, 1900. 8«. 22 p., 1 Taf., 1 Karte. London, 1900. Price 1 s. 6 d. [Vergl. No. 2190-2192. Luhe.] Haemospoiidicn: Miilariaparasiten des Menschen. 587 2157. Koyal Society, Reports to the Malaria Committee. Third Series, 8M5 p. 3 Taf. London. Price 2 s. [Vergl. No. 2193-2197 und 1921-1925. JAihe.] 2158. Royal Society, Reports to the Malaria Committee. Fourth Series. 8'\ 20 p. 6 Taf. London. Price 3 s. G d. [Vergl. No. 1912. Luhe.] 2159. Royal Society, Reports to the Malaria Committee. Fifth Series. 8<^. 79 p. 5 Taf. London. Price 2 s. (3 d. [Vergl. No. 2198-2202 nnd 1926-1929. Luhe.] 2160. Rüge, R., Einführung in das Studium der Malariakrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Technik. Ein Leitfaden für Schiffs- und Colonialärzte. Mit2photograph., sowie 1 lith Taf., 19 Abbildgn, u. 27 Fiebercurven im Text. 8^. V, 139 p. Jena, Gustav Fischer, ii. 4,00. — (S. 596) 2161. Rug'e, R., Ueber Irrthümer in der Malariadiagnose und ihre Ver- meidung (Verhdlg. d. Naturforscherversamml. — Arch. f. Schiffs - u. Tropenhyg. Bd. 5, H. 11, p. 367-368). — (S. 652) 2162. Sambon, L. W., The intermittent fevers and blackwater fever (Practitioner vol. 66, no. 3 [Special Malaria Number] p. 300-333). — (S. 665) 2163. Saml)Oii, L. W., The history of malaria (Practitioner vol. 66, no. 3 [Special Malaria Number] p. 348-359). [Geschichte der Ma- lariaforschung seit Hippocrates. Luhe] 2164. Sambon, L. W., Notes on the Life History oi Anophcles macuJi- j^enms Meigen (Brit. med. Journ. 1901, vol. 1, no. 2091 p. 195-199). — (S. 639) 2165. Saiigiovaimi, M., Ancora un ipotesi nell' eziologia della malaria. 8«. 10 p. (Estr. d. Gazzetta degli Ospedali no. 42). — (S. 638) 2166. Schaiidinn, Fr., Ueber den Generationswechsel derCoccidien und die neuere Malariaforschung. (Sitzungsber. d. Gesellsch. natur- forsch. Freunde. Berlin, 1899, No. 7 p. 159-178, mit 2 Fig.) — (S. 593) 2167. Scliellong, 0., Die Neu-Guinea-Malaria einst und jetzt (Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 5, No. 10 p. 303-327). — (S. 637) 2168. ScliOO, H. J. M., Over Malaria. I. Welke Temperatuur it noodig voor de Amphigonie van Plasmodium vivax? (Nederl. Tijdschr. voor Geneeskunde, 1901, 2. Deel, no. 24 p. 1338-1345. 1 Fig.j— (S. 601) 2169. Schueifner, W., Aus dem Berichte an die Direction der Senembah My. zu Amsterdam. 8^. 30 p., 5 Taf., ohne Ort. (x'^msterdam ?) — (S. 653) 2170. y, Scliultliess-Rechberg, A., Der Malariaparasit und sein Generationswechsel. Referat nach einem Vortrage des Dr. A. Lang, Professor der Zoologie am eidg. Polytechnikum und der Universität Zürich, gehalten am 25. Juni 1900 in der Naturforschenden Ge- sellschaft Zürich (Mitthlg. d. Schweiz, entom. Gesellsch. 10. Bd., Heft 7 p. 262-266.) [Kurze Zusammenfassung; nichts Neues, Luhe.] 588 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 2171. Schwalbe, C, Beiträge zur Malaria-Frage. 8^. 180 p. 1 Doppel- taf. Berlin (Otto Salle) 1900-1901. M. 4,00. [1. Heft: Die Ma- laria und die Mosquitos, p. 1-19, 1900. M. 1,00; — 2. Heft: Das Impfen der Malariakrankheiten. — Die Malariakrankheiten derThiere, p. 21-73, 1900. M. 1,00; — S.Heft: Die Malaria- plasmodien. — Die Malariagase. — Die Prophylaxis und Therapie der Malariakrankheiten, p. 77-180, 1 Doppeltaf. 1901. M. 2,00.] [Unsinn ! Verf. bestreitet die parasitäre Natur der Malariaplasmodien und deren Uebertragung durch Mücken, führt vielmehr die Malaria- Erkrankung auf die Einathmung gewisser Gase zurück. Luhe.] 2172. Semeleder, F., Malaria without Mosquitoes (Indian Medical Ee- cord 20. Febr. 1901. — Bef. von Plehn in Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 5, H. 10 p. 333). [Verf. will in einer berüchtigten Fiebergegend Mexico's keine Mosquitoes gefunden haben. Luke.] 2173. Sergeut, E., Sur l'existence des Anopheles en grand nombre dans une region d'oü le paludisme a disparu (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris, t. 53, no. 30 p. 857-859). — (S. 630) 2174. Sergent, E., Sur l'existence des Anopheles en grand nombre dans un region d'oü le paludisme a disparu (Ann. de l'Institut Pasteur t. 15. no. 10 p. 811-816). — (S. 630) 2175. Siinond, P. L. S., Paludisme (Annal. d'hyg. et de med. colon. 1901, no. 1 p. 128-133). — (S. 636) 2176. Shropsliire, W., Malarial infection and its prevention (Virginia medical semi-monthly, Richmond, 9. August). [Verf. empfiehlt die Chininprophylaxe ^. Kenipner.] 2177. Shropshire, W., Report of two cases of hemoglobinuric fever (Georgia Journal of medicine and surg., Savannah, September). [Verf. bezweifelt, dass das Schwarzwasserfieber in den beiden von ihm beobachteten Fällen durch Chinin hervorgerufen wurde. Kempner.] 2178. Sirkar, B. M., Note on the Mal-treatment of Malarial Fevers and its Consequences (Ind. Med. Gaz. vol. 35, 1900, no.l2p. 466-468). — (S. 653) 2179. Smith, Fr., Two Cases of Blackwater Fever. With Pathological Notes by M. Logan Taylor (The Lancet, Year 79, vol. 2 [161] no. 4073 p. 776-777). [Casuistische Mittheilung über zwei klinisch beobachtete und zur Section gelangte Fälle von Schwarzwasser- fieber. Luhe.] 2180. Smith, Th., Notes on the occurence of Anopheles punctipennis and A. quadrimaculatus in the Boston suburbs (Journ. of the Boston Soc. of Medical Sciences, vol. 5 no 6 p. 321-324). — (S. 625) 2181. Sohotta, Krankheitsübertragung durch Mücken und Fliegen (Das rothe Kreuz, No. 14 p. 264). [Populärer Artikel. Nichts Neues. Luhe.] ^) Welche? Nach Koch oder nach Plbhn? T/ühe. Haemospoiidien : Malariaparasiten des Menschen. 589 2182. Sobotta, E., Neuere Mittbeilungen über Malaria. [Zusammen- fassender Bericht.] (Allg. med. Central-Ztg. No. 60, Gl p. 696-697, 706-707.) [Ein z. T. auf frühere eigene Erfahrungen in den Tropen Bezug nehmender, aber sehr unvollständiger Bericht über die neuere Malaria-Literatur. Nichts wesentlich Neues. Luhe.] 2183. Speiser, P., Stechmücken (Insecten - Börse, Jahrg. 18, No. 1, 2 p. 4-5, 11-12). [Nichts Neues. Luhe.] 2184. Spiller, W. G., A Gase of malaria presenting the Symptoms of disseminated sclerosis, vvith necropsy (Americ. Jouru. of Med. Sciences vol. 120, 1900, no. 6 [344] p. 629-647). — (S. 659) 2185. Stedman, F. 0., Prophylaxis of Malaria. (Brit. med. Journ. vol. 1 no. 2109 p. 1372-1373.) [Kurzer Bericht über einen Vor- trag; nichts wesentlich Neues. — In der Discussion berichten u. A. Gaskell und Jones, dass sie auf Schiffen Mücken noch beobachteten bei einer Entfernung des Ankergrundes vom Lande bis zu 3 See- meilen; Thomson tritt für die Chininprophylaxe ein (nach Koch), vergl. S. 644. LAihe.] 2186. Stefansky, W., Sur les hematies mouchetees dans la malaria. [Russisch.] (Archives russes de Pathologie, de Medecine et de Bac- teriologie, juin, p. 561). — (S. 656) 2187. Stephens, J. W. W., Blackwater fever (Lancet 79 Year, vol. 160 [1901, vol. 1] no. 12 [4047] p. 848-851). — (S. 663) 2188. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, The Malarial and Blackwater Fevers of British Central Africa (Reports to the Malarial Committee, Royal Society London, 1899-1900, p. 12-42, with 10 Charts). — (S. 663) 2189. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, Distribution of Anopheles in Sierra Leone. Parts 1 and 2 (Ibid. p. 42-75, with 3 Plans). — (S. 614) 2190. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, The Native as the Prime Agent in the Malarial Infection of Europeans (Further Reports to the Malarial Committee, Royal Society London, 1900, p. 3-19, with 1 Map.). — (S. 615) 2191 .^'Stephens, J.W. W.,"and S. R. Christophers, Note onCertain Bodies found in the Glands of two Species of Culex (Ibid. p. 20, with 1 Plate). — (S. 600) 2192. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, The Malaria of Expeditionary Forces and the Means of its Prevention (Ibidem p. 20-22). — (S. 645) 2193. Stephens, J. W.W., and S. R. Christophers, The Agglutina- tion of Sporozoits [Preliminary note] (Reports to the Malarial Com- mittee, Royal Society London, 3. Series, p. 3-4). — (S. 601) 2194. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, The Malarial Infection of Native ChUdren (Ibidem p. 4-14, PI. 1). — (S. 605) 2195. Stepheus, J. W. W., and S. R. Christophers, Note on Malarial 590 Haemosiioridien: Malariaparasiten des Menschen. Fever on Eailwaj's under Coiistriiction (Ibidem p. 20-21, PI. 3). — (S. 616) 2196. Stephens, J. W. W., and S. B. Christophers, The Destruction of Anopheles in Lagos (Ibidem p. 14-20, Taf. 2). — (S. 642) 2197. Stepheus, J. W. W., and S. K. Christophers, The Segregation of Em-opeans (Ibidem p. 21-24). — (S. 645) 2198. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, Proposed Site for European Residences in Freetown Hill (Ibidem 5. Series p. 3-5, with 1 Plan). — (S. 645) 2199. Stephens, J. W. W., and S. It. Christophers, Mononuclear Leucocyts diagnostic of Malaria (Ibidem p. 5-7). — (S. 656) 2200. Stephens, J. W. W., and S. B. Christophers, Malarial Fever without Parasites (Ibidem p. 7-10). — (S. 607) 2201. Stephens, J. W. W., and S. ß. Christophers, Tonicity of Blood in Malaria and Blackwater Fever (Ibidem p. 10-12). — (S. 656) 2202. Stephens, J. W. W., and S. B. Christophers, Blackwater Fever. Cases IX-XVI (Ibidem p. 12-27). — (S. 663) 2203. Stephens, F.W. W., S. B. Christophers and S. P. James, Note on the occurrence of Anopheles funestus and Anopheles costalis in India (Indian Med. Gaz. vol. 36 p. 361) [Anopheles costalis nnd Anopheles funestus sind von Verfassern in der Gegend „Duars" ent- deckt worden. Diese sind zum ersten Mal von Stephens etc. in Indien gefunden. Walker.] 2204. Surgeon General of the Army, Eeports to the Secretary of War for the Fiscal Year ending June 30, 1899, Washington (Go- vernment Printing Office) 1899, 8*^ 354 p. (Prevalence of special diseases: — Malarial diseases p. 287-301). — (S. 623) 2205. Surg-eon General of the Army, Eeports to the Secretary of War for the Fiscal Year ending June 30, 1900, Washington (Go- vernment Printing Office) 1900, 8^ 411 p. [Enthält auch ausser dem Bericht von Jackson (2017) noch gelegentlich kurze Angaben über das Vorkommen von Malaria unter den amerikanischen Truppen. Vergl. auch Birmingham (1766), Fauntleeoy (1773), Caedwell (1769) und Steong und Musgeave (1785). Luke.] 2206. Surgeon General of the Army, Eeport to the Secretary of War for the Fiscal Year ending 30 June, 1901. Washington (Government Printing Office), 8*^ 354 p. [Enthält einzelne Angaben über das Vorkommen von Malaria unter den amerikanischen Truppen, ins- besondere auf p. 168-170 (Prevalence of special diseases: — Ma- larial diseases). Vergl. auch Steong (1748) und Mason (1781), welch letzterer zwei verschiedene Formen von Malaria, „X" und „Y", unterscheidet. Luhe.] 2207. Tanzarella, G., La malaria nella provincia di Lecce nel 1900 (Atti d. 8oc. per gli Studi sulla Malaria vol. 2 p. 283-290). — (S. 623) 2208. Taylor, M. L., Pathological Notes (Lancet 79. Year, vol. 161 [1901, vol. 2] no.4073 p. 777). [vergl. Fr. Smith (2179). Luhe.] Haemospoiidien : Malariaparasiten des Menschen. 591 2209. Terburgli, Malariagevallen raet laugdurige, regelmatige tussclien- poozen [Malariafälle mit langen, regelmässigen Intervallen] (Ge- neesk. Tijdsclir. v. Nederl. Indie, Bd. 41 p. 384). - (S. 635) 2210. Theobald, F. V., A new Anopheles (A. paludis) from Sierra Leone (Reports to tlie Malaria Committee, Eoyal Society London, 1899-1900 p. 75-76). — (S. 615) 2211. Theobiilli, F. V., The Classification of Mosquitoes (Journ. of tro- pical Medic. vol. IV, no. 14 p. 229-235, with tlgs). — (S. 640) 2212. Thompstoiie, W. S., and R. A. Beuuet, Notes ou Blackwater Fever in Southern Nigeria (Scottish med, and surg. Journ. vol. 8, no. 4 p. 328-333, 4 Fiebercurven). — (S. 664) 2218. Tliomsoii, J. C, The prevalence of Mosquitoes and Malaria in tlie Colony of Hongkong (Lancet, 79. Year, vol. 160 [1901, vol. 1] no. 2 [4037] p. 126-127). — (S. 636) 2214. Thomson, J. C, The Prevalence of Mosquitoes and Malaria in Hongkong (Journ. of Tropical Medicine vol. 4, no. 2 p. 2o-26). [Inhaltlicli dem vorigen entsprechend. Luhe.] 2215. Thomson, J. C, Mosquitoes collected in Hongkong during the first quarter of 1901 (Ibidem vol. 4, no. 12 p. 206). — (S. 036) 2216. Thomson, J. C, and T. M. Young, Mosquitoes and Malarial Parasites in Hongkong (Ibidem no. 3 p. 38-40). — (S. 636) 2217. Tootl-White, A., Correspondence (Brit. med. Journ. 1901, vol. 2 no. 2119 p. 338). — (S. 648) 2218. Travers, E. A. 0., Hibernation of Mosquitoes (Ibidem vol. 1, no. 2105 p. 1079). — (S. 638) 2219. Treupel, G., Ueber das Malaria- (Sumpf-)Fieber und seine Be- kämpfung (Berichte d. naturf. Ges. Freiburg i. B. Bd. 11, H. 3 p. 163-175). [Zusammenfassende Besprechung. NichtsNeues. Luhe.] 2220. Ullmann, J., Malaria representing three varieties observed in Buffalo (Buifalo med. Journ. vol. 40, no. 12 p. 892-897). — (S. 625) 2221. Yan der Scheer, A., en ,J. J. Berdenis van Berlekom, Malaria and Mosquitos in Zealand (Brit. med. Journ. 1901, vol. 1, no. 2091 p. 200-202, with 4 figs and 1 chart.). [Auszug aus einer früher ver- öffentlichten holländischen Arbeit derselben Verff. Vergl. Jahres- bericht XVI, 1900, p. 483. Luhe.] 2222. Yaney, C, Malaria et moustiques (Rev. d. med. no. 4 p. 353-364). [Nichts Neues. Luhe.] 2223. Yieente, Etiologie dupaludisme: Le pou du laurier-rose (Aspidio- tus nerii) transmet la malaria. — Marais artificiel. — Plantes d'appartement. — Miasme, malaria (Arch. gener. de med. 78. annee, N. S., t. 5, no. 3 p. 310-317, avec 2 Figs.). [Inhalt, soweit über den Rahmen einer casuistischen Mittheilung hinausgehend (angebliche Rolle der Oleander - Schildlaus) aus Titel ersichtlich und Unsinn. Luhe.] 592 Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. (Waddell, A. R.,) The suppression of malaria (Med. magaz. London no. 2 p. 68-77). (Waggeiier, R.,) Some facts bearing upon the malarial problem (New York med. Eecord vol. 59, no. 12 p. 471, Marcli). 2224. Ward, H. B., The Meaning of Eecent Discoveries concerning Malarial Organisms. [Address delivered before the Nebraska State Medical Society, Lincoln, Neb. May 7, 8, 9. 1901. (Studies from the Zoological Laboratory, University of Nebraska no. 46 p. 101-121, 11 [20] flg.). [Nichts Neues. Luhe.] 2225. Weg'g, J. A., Personal Protection against Mosquitoes (Brit. med. Jonrn. 1901, vol. 1, no. 2091 p. 211). —(S. 648) 2226. Welch, F. H., Coincident Typhoid and Malarial Infection (Lancet, 79. Year. vol. 160 [1901, vol. 1], no. 21 [4056] p. 1490). [Inhalt aus Titel ersichtlich. Nichts wesentlich Neues. Luhe.] 222 7 . Wells, E. F., Malaria its causation and prevention (Chicago Medical Recorder, January). [Ueber den gegenwärtigen Stand der Malaria- frage. Kempner.] 2228. Williainson, Gr. A., Notes on Cyprous Fever (Journ. of tropical Medicine vol. 4, no. 15 p. 257 ; no. 21 p. 355-357). [Ein besonderes, für Cypern charakteristisches Cypern-Fieber giebt es nicht. Malaria tritt in Cypern meist als Tertiana und Quartana auf; Perniciosa ist verhältnissmässig seltener wie früher, angeblich in Folge von Drai- nage u. dergl. Luhe.] 2229. W^iiiter, Sir F. P., Observations on malaria and mosquitoes in Queensland and British New Guinea (Journ. of Tropical med. vol. 4, No. 8 p. 37-88). — (S. 688) 2280. Woldert, A., Etiology and diagnosis of malaria (Georgia journ. of medecine and surgery, January). [Nichts Neues. Kemp?ier.] 2281. Woldert, A., Cultivation of the estivo-autumnal malarial parasite in the mosquito-anopheles quadrimaculata (The Journ. of the ameri- can Medical Association, March 2). [W. liess an 10 malariakranken Individuen Anopheles quadrimaculata saugen und fand in einem von diesen Fällen bei einer einzigen Mücke Sichelkeime ^ Kempner.] 2282. Woldert, A., A Gase of malarial Fever. Some Stains for the Spo- rozoa of Malaria (Philadelphia med. Journ. vol. 5, 1900, no. 15 [120] p. 869-870). — (S. 610) 2288. Wolif, M., Die Lebensweise des Zwischenwirthes der Malaria. Nach den Beobachtungen von Geassi (Biol. Ctbl. Bd. 21, No. 9 p. 278-287, 5 Figg.) [Nichts Neues. LüJie.] 2234. Wood, F. C, Observations on the staining of malarial organisms (Proceedings of the New York pathological society, May). [Abfällige ^) Die Erfahrung, dass bei künstlichen Infectionsversuchen nur ein Theil der Anopheleu inficirt wurde, haben bereits verschiedene Experimentatoren ge- macht, z. B. auch Berkeley (1850). Einen Erklärungsversuch siehe bei Ross, Annett und Austen (2153). lAihe. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 593 Kritik der von Goldhoen (s. d. Eeferat) angegebenen Modification der EoMANOwsKi'schen Färbung bei Malaria. Kempner.] 2235. Wriglit, B. L., The Malaria of the Tropics (Americ. Jonrn. of the Medic. Scienc. vol. 122, No. 1 [351] p. 73-80). [Zusammenfassende Besprechung, mit besonderer Berücksichtigung der klinischen Er- scheinungen; nichts Neues. Luhe.] 223C. Wright, M. J., The resistance of the larval mosquito to cold. Notes on the habits and life history of Anopheles in Aberdeenshire (Brit. Med. Journ. 1901, vol. 1, No. 2102 p. 882-883). — (S. 638) 2237. Youiig, J. M., The prevention of Malaria in HongKong (Ibidem vol. 2, No. 2124 p. G83-686. — Journ. of Tropical Mediciue vol. 4, No. 20 p. 338-341). — (S. 636) 2238. Ziemauii, H., lieber Malaria und Moskitos (13. Congr. Internat. Med. Paris [1900]. Sect. de Bacter. et Parasit, p. 119-128). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900 p. 480. Luhe.] 2239. Ziemaiiu, H., Malaria and Mosquitoes on the West Coast of Africa. From a lecture delivered in the Pasteur Institute on August 6, 1900 at the International Medical Congress in Paris. Translated from the German by P. Falcke (Journ. of Tropical Medicine, vol. 4, No. 1 p. 9—12, No. 2 p. 29-33). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900 p. 480. Luhe.] 2240. Ziemanii, H., Some Remarks concerning Blackwater fever (Trans- lation by L. Eyk) (Journ. of Tropical Medic. vol. 4, No. 1 p. 9-12, No. 2 p. 29-33). [Vergl. Jahresber. XVI, 1900 p. 476. Luke.] Mesiiil (2090) hat in einer zusammenfassenden Besprechung den Ent- wickelungsgang der Malariaparasiten dadurch verständlicher zu machen gesucht, dass er ihn mit dem besser bekannten Entwickelungsgang der Coccidien verglich und die Uebereinstimmung beider im Detail nachzu- weisen suchte. Da damals aber die Weiterentwickeluug der Malariapara- siten im Körper der Mücken noch nicht genügend bekannt war, so musste Mesnil's Versuch noch Lücken aufweisen und es gebührt daher Scliaiidiiiil (2166) das Verdienst, jenen Vergleich auf Grund eigener Untersuchungen bis in alle Einzelheiten vollkommen durchgeführt zu haben in einer Arbeit, die auch sonst unsere Kenutniss von dem Entwickelungsgange der Ma- lariaparasiten in einigen Punkten, namentlich bezüglich der Details des Befruchtungsvorgauges erweitert hat. Für das Product des Befruchtungs- vorganges („Würmchen" bei Koch u. a.) schlägt Schaudinn den Namen „Ookinet" vor^. Boss (2144) giebt eine zusammenhängende Schilderung desEntwicke- lungsganges der Malariaparasiten auf Grund seiner eigenen Untersuch- ungen'-. Er nennt hierbei die in der Blutbahn sich vermehrenden Stadien ') Vergl. zu dieser nachträglichen Besprechung zweier älterer Arbeiten die Keferate über zwei spätere Publicationen Schatjdinn's in Jahresber. XV, 1899 p. 653 f. und Jahresber. XVI, 1900, p. 505-507. Ref. ■■') Diese Untersuchungen betrafen allerdings bis dahin vorwiegend den unter dem Namen Protcosoma bekannt gewordenen Malariaparasiten der Vögel. Baumgarten 's Jahresbericht XVII 38 594 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. (Schizonten nach der Noraenclatur von Schaudinn^) Sporocyten, deren Thellungsproducte (die Merozoiten der Zoologen) Sporen, die aus der Ver- einigung von Makro- und Mikrogamet hervorgehende Copula (Ookinet bei ScHAUDiNN u. A., Würmchen bei Koch u. A.) Zygote, deren vorläufige Thei- lungsproducte (die Sporoblasten der Zoologen) Zygotomeren, die von den Sporoblasten gebildeten Sporozoiten endlich (Sichelkeime bei E. Koch, Germinal Roads in den früheren Publicationen von Ross selbst) Zygoto- blasten. Auch bezüglich der Systematik der Malariaparasiten vertritt Ross eigene Anschauungen. Er sieht den Parasiten der Perniciosa (Tropenfieber bei R. Koch u. A., Sommer-Herbst-Fieber der Italiener)-^ mit Rücksicht namentlich auf die abweichende (Halbmond-) Gestalt der Gameten als Ver- treter einer eigenen Gattung an, welche qv HaeDwmenas tauft ^ Anderer- seits hält Ross die bisher übliche Abtrennung der Haemosporidien der Vögel von den menschlichen Malariaparasiten für unberechtigt. Er ver- einigt dieselben vielmehr unter den Namen Haemamoeba rellcta (ent- sprechend äem Protcoso}na) und Haemamoeha danilewskü (entsprechend dem Halteridüwi) mit dem Tertianparasiten (Haemamoeba vivax) und dem Quartanparasiten (Haemamoeba malariae) in der einen Gattung Haemamoeba^. Von Celli's (1895) bereits im vorjährigen Bericht besprochenen Ma- lariawerk ^ liegt eine zweite erweiterte Auflage vor. Die Zusätze und sonstigen Aenderungen an dem früheren Texte, welche den bereits im vor- jährigen Bericht hervorgehobenen Werth des Werkes eine weitere Steige- rung erfahren lassen, betreffen grösstentheils die Epidemiologie der Mala- ria in Italien (Einfluss der Reiscultur u. dergl.) auf Grund von Erfahrungen, welche der Verf. selbst neuerdings in Cervelletta hat machen können". Neu eingefügt ist namentlich auch eine Karte der Umgegend von Rom zur Veranschaulichnng des Entstehens der dortigen Sümpfe, während die bereits in der ersten Auflage vorhanden gewesene Karte von Italien mit Vergl. Jahresber. XIV, 1S98, p. 679-685 (Ref. No. 1593, 1595, 1597, 1598) und Jahresber. XV, 1899, p. 631-632 (Ref. No. 1808 und 1809). Vergl. aber auch unten Giles (1965). Ref. *) Vergl. hierzu und zum Folgenden das Referat No. 1862 in Jahresber. XV, 1899, p. 653. Ref. '^) Da diese relativ bösartigste Form der Malaria nicht auf die Tropen beschränkt ist und andererseits die Bezeichnung als Sommer-Herbst-Fieber nur auf die säd- europäischen Verhältnisse passt, so ziehe ich die Bezeichnung Perniciosa vor. Ref. ^) Nach den zoologischen Nomenclaturgesetzen müsste diese Gattung aller- dings Laverania heissen. Ref. *) Auch dieser Gattungsname steht nicht im Einklang mit den zoologischen Nomenclaturgesetzen. Die Gattung muss vielmehr Plasmodmvi heissen. — Die hier wieder gegebenen Anschauungen von Ross sind bei den englischen Ma- lariaforschern zu allgemeiner Anerkennung gelangt (vergl. z. B. Rees 2134). Vergl. hierzu jedoch die Referate Doflein (1733), Laveran (1835) undNEVEu- Lemaike (1837). Ref. ^) Jahresber. XVI, 1900, p. 484 f. Ref. «) Vergl. auch Celli (1900). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 595 Angabe der Verbreitimg der Malaria durch eine neue, technisch besser aus- geführte ersetzt ist. Kerschlbauuier (2020) giebt eine gedrängte übersichtliche Darstel- lung der heutigen Anschauungen von der Aetiologie und Prophylaxe der Malaria und bespricht mit besonderer Ausführlichkeit die praktisch so wichtig gewordene Biologie der Stechmücken auf Grund eigener Unter- suchungen, welche er in Istrien angestellt hat. In seinen diesbezüglichen Angaben liegt der Hauptwerth des Buches und die von Kerschbaumer niitgetheilten zahlreichen und sorgfältigen Einzelbeobachtungen werden auch dann ihren Werth behalten, wenn sich herausstellen sollte, dass die aus denselben gezogenen Schlussfolgerungen nicht immer das Richtige ge- troifen haben. Die wichtigste dieser Schlussfolgerungen, nach Kersch- baumer's eigenem Ausspruch der Kernpunkt des ganzen Buches, ist der Satz, dass die Anophelen sich niemals entwickeln in Gewässern, die tiefer als ein Meter sind^ „Wenn wir den Begriff Tümpel hydrobiologisch auf- fassen, nach der einen Seite recht weit und alle weniger als 1 Meter tiefen Wasserkörper, gleichviel von welcher Oberfläche, in den Begriff mit ein- beziehen und auf der anderen Seite insoweit einengen, dass wir ebenfalls noch als Tümpel bezeichnete kleine AVasserkörper, welche tiefer als 1 Meter sind, ausschliessen und in den Begriff Wasserlöcher verweisen, so können wir sagen: Die Anophelen entwickeln sich nur in Tümpeln. Die Malaria ist nur ein Tümpelfieber." Die Ausrottung der Anophelen und somit auch der Malaria hat daher durch „Enttümpelung" zu geschehen und diese ist vielfach sicherer und erfolgreicher durchzufüliren durch dauernde oder periodische Ueberfluthung der betreffenden Gegend als durch Entwässerung, welche im Gegentheil unter Verhältnissen wie sie z. B. die pontinischen Sümpfe oder die Stadt Mexico darbieten, gerade die Ver- sumpfung und Tümpelbildung begünstige. Blauchard's (1857) Zusammenfassung der neueren Forschungsresul- tate zeichnet sich ausser durch die Berücksichtigung der Technik auch durch eine Zusammenstellung der zur Zeit bekannten Culicidenarten aus, welche im Interesse der praktischen Brauchbarkeit nicht systematisch, sondern geographisch geordnet ist. — Aehnliche Zwecke wie diese fran- zösische Arbeit verfolgt ein deutsches Buch von Euge und die „SpecialMa- laria Number" des Practitioner" in welcher Rees (2134) eine zusammenfassende und übersichtliche Besprechung des ganzen Entwickelungsganges der Malariaparasiten'^ liefert, die zwar sachlich nichts Neues enthält, aber namentlich wegen der Berücksichtigung der Technik Beachtung verdient. Unter den Illustrationen befinden sich ^) Die Anophelen-Larven enthaltenden Mincio-Seen bei Mantua (vergl. Mon- tanari und Tedaldi (2096) dürften doch wohl tiefer sein. So werthvoll die po- sitiven Angaben des Verf.'s, so sehr ist Vorsicht bei der Verallgemeinerung nega- tiver Befunde erforderlich. Ref. ^) Vergl. im Literaturverzeichniss No. 2131. Ref. ") Die anderen Seiten -^er modernen Malariaforschung sind in demselben Hefte von anderen Autoren bearbeitet worden, vergl. ausser der eben citirten No. 2131 AusTEN (1845), Sambon (2162, 2163) und Manson (2079). Ref. 38* 596 Haemospoiidien: Malariapaiasiten des Menschen. unter anderem 3 Abbildungen verschiedener Formen von Mücken-Käfigen, wie sie vom Verf. und von Sambon gebraucht werden. Rüge (2160) hat ebenfalls eine den Bedürfnissen des praktischen Tropen- Arztes angepasste Zusammenstellung der neueren Forschungsresultate ver- üifentlicht, entsprechend ihrem Zweck ebenfalls unter besonderer Berück- siclitigung der Technika Als ausserordentlich praktisch besonders hervor- gehoben sei die Eintragung des Parasitenbefuudes in die Fiebercurven. Orassi, Bastiauelli und Bigiiami (1996) berichten über weitere Resultate ihrer Malariastudien. Durch Experiment haben sie festgestellt, dass Änopheles pictiis Fic. nee Loew, der bereits in Verdacht gestanden hatte, in der That gleichfalls die Malaria zu übertragen vermag, da ein Exemplar desselben, nachdem es halbmond-haltiges Blut gesogen hatte, an seinem Darm Oocysten des Malariaparasiten zur Reife brachte. Y\\v Äno- pheles bifurcatus imdnigripes, die letzten italienischen ^;^o/^/(fefe6- Arten, fehlt dagegen der entsprechende experimentelle Nachweis noch. Anderer- seits wird dagegen durch ein dem eben erwähnten entsprechendes Experi- ment sicher gestellt, dass Änopheles claviger ebenso wie die Perniciosa auch die Quartana zu übertragen vermag. Die bereits bekannte Uebertra- gung der Perniciosa durch die letztgenannte Art wird durch einen zweiten Versuch am Menschen nochmals belegt, bei welchem sich nach 1 2-13tägiger Incubationszeit eine schwere Infection einstellte. — Ano phel es -1 ja,r wen wurden im Januar nirgends in Italien gefunden, sondern nur befruchtete Weibchen, welche also allein zu überwintern scheinen. Orassi (1976) giebt hierauf eine zusammenhängende Schilderung der Resultate, welche er bei seinen, z. Th. in Gemeinschaft mit Bastianelli und BiGNAMi vorgenommenen Untersuchungen über die Malariaparasiten bisher erhielt. Gkassi's wichtigstes Verdienst ist, zuerst festgestellt zu haben, welche Mückenarten die Uebertragung der Malaria vermitteln. Er ging hierbei von der Erwägung aus, dass die geographische Verbreitung der gesuchten Mtickenarten mit der geographischen Verbreitung der Malaria zusammenfallen müsse, und suchte also die diesbezüglichen Daten für die ^) Ruge's Buch ist zur „Einführung in das Studium der Malariakrankheiteu" sehr wohl geeignet und hat vor der Zusammenstellung Blanchakd's den Vorzug eines ausführlicheren Eingehens auf manche praktische Fragen, vor der ,, Special Malarial Number" des Practitioner den Vorzug der Einheitlichkeit und vor diesen beiden die Beigabe guter Tafeln voraus. Es enthält aber manches, was auf Widerspruch stossen muss. Z. B. wird auf p. 16 besonders betont, dass ,,R. Koch dm'ch seine Untersuchungen zu der üeberzeugung" gekommen sei, „dass die menschlichen Malariaparasiten lediglich nur durch den Änopheles übertragen werden". Dieser Satz und seine Begründung rührt aber von Gbassi her und Koch hat im Gegentheil seine Richtigkeit anfänglich bestritten; vergl. hierzu z. B. Grassi (1979), sowie das Referat über Koch (1757) in Jahresber. XV, 1899, j). 627. Die von dem deutschen Zoologen Schaudinn herrührende Bezeichnung ,,Schizont" schreibt Rüge auf p. 6 „engl. Autoren" zu. Auch wäre es im Interesse der Objectivität der Darstellung vielleicht wünschens- werth gewesen, wenn Rüge etwas weniger ausschliesslich die Auffassungen von R. Koch berücksichtigt hätte, welche unbeschadet der grossen Verdienste und wohl begründeten Autorität von Koch von erfahrenen Tropenärzten nicht durch- weg getheilt werden. Ref. Haemosporidien : Malariaparasilfin des Manschen. 597 verschiedenen Gegenden Italiens festzustellen. Schon hierbei ergab sich die Unschuld der Arten der Gattung Culex, von welchen Gbassi anfäng- lich namentlich Culex penicillaris und Culex malariae im Verdacht hattet Für beide Arten konnte jedoch der Nachweis erbracht werden, dass sie an einzelnen berüchtigten Fiebergegenden Italiens fehlen. In besonderem Verdachte blieb dagegen AnopheJes claviger, welcher in allen Malaria- Gegenden Italiens und zwar am häufigsten in den gefährlichsten derselben beobachtet wurde. Dass diese Mücke in der That die Malaria tiberträgt, wurde dann auch durch das Experiment bewiesen^ und auch die weitere Entwickelung der menschlichen Jlalariaparasiten im Körper der Müclce konnten Grassi und seine Mitarbeiter Bignami und Bastianelli verfolgen^. GßASSi vergleicht nunmehr diese Entwickelung mit der Vermehrung der Parasiten in der Blutbahn und betont als Unterschiede, dass der Parasit in der Mücke um das lOfache grössere Dimensionen erreicht als in der Blutbahn des Menschen, dass die Zahl der in der Mücke gebildeten Sporo- zoiten schier unbegrenzt ist und anscheinend nicht weniger als 10000 be- trägt, endlich dass die in der Mücke entstehenden Sporozoiten nicht wie die in der Blutbahn des Menschen gebildeten Fortpflanzungskeime rundlich, sondern schlangenförniig seien. Den Anopheles erklärt Grassi für das einzige „Vehikel" der Malaria und macht demzufolge auch nähere Angaben über die italienischen Anopheles- Arten und ihre Lebensweise. Zur Be- kämpfung der Malaria hält Grassi drei Maassnahmen für erforderlich: 1. Schutz der Häuser gegen das Eindringen von Mücken durch an Thüren und Fenstern angebrachte metallische Netze, bei einem Hause in Chiarona seit vielen Jahren mit Nutzen angewandt und von Grassi selbst in Macca- rese als werthvoll erprobt*. 2. Belehrung der Bevölkerung über die hygie- nische Bedeutung der Anophelen. 8. Sorgfältigste Behandlung und Heilung aller lilalari akranken zur Verhütung der Infection der Anophelen und somit auch der Weiterverbreitung der Malariakrankheit. Grassi ist überzeugt, dass die Malaria verschwinden wird, wenn diese Behandlung aller Malaria- kranken vom Staate obligatorisch vorgeschrieben und durch entsprechende Geldmittel ermöglicht wird''. Grassi (1978) theilt die neuesten Resultate seiner fortgesetzten Malaria- Studien mit. In seinen bisherigen Beobachtungen bestand noch eine Lücke insofern, als das Schicksal der Gameten im An Oj^hel es -Da^rm während der ersten 40 Stunden noch nicht verfolgt war. Diese Lticke wird jetzt ausgefüllt und festgestellt, dass die Copula 12 bis 24 Stunden nach ^) Verg]. die Referate (No. 1745-1747) über Grassi's erste diesbezügliche Publicationeu in Jahresbericht XIV, 1899, p. 418-619. Ref. 2) Vergl. Referate No. 1721 u. 1722 in Jaliresber. XIV, 1899, p. 617 u. 620. Ret. ^) Verg]. Referate No. 1720 und 1748-1751 in Jahresber. XV, 1899, p. 615-620, sowie auch das vorstehende Referat über Ross (2144) und die dort gegebenen Citate. Ref. *) Die hier zuerst vorgeschlagene mechanische Prophylaxe ist inzwischen mehrfach Gegenstand experimenteller Prüfung geworden. Vergl. unten die diesbezüglichen Referate über Celli (1902), Grassi (1987) u. A. Ref. '') Vergl. hierzu auch Jahresber. XIV, 1899, p. 626: Koch (1757). Ref. 598 Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. der Infection der Mücke auftritt. Dieselbe ähnelt sehr derjenigen von Halteridium^, ist 14-18/^ lang, mit am Hinterende angehäuftem Pigment und wandert zwischen die Epithelzellen des Mitteldarmes ein, woselbst sie ca. 40 Stunden nach der Infection zu beobachten ist. — Bezüglich der so- genannten „braunen Sporen" wird nachgewiesen, dassessich um Involutions- formen handelt, welche dadurch entstehen, dass in den geplatzten Oocysten zurückgebliebene Restkörper sowohl wie Sporozoiten von einer braunen Masse eingeschlossen werden. Die aus zurückgebliebenen Sporozoiten her- vorgegangenen „braunen Sporen" sind länglich, die aus Eestkörpern her- vorgegangenen rundlich und von wechselnder Grösse. — Schliesslich macht Grassi noch einige Angaben über Anophelen, aus denen hier hervorgehoben sei, dass der Stich eines einzigen genügt, um Malaria-Infection zu erzeugen, dass aber in vielen Malariagegenden die Anophelen so wenig zahlreich sind, dass man sich leicht vor ihnen schützen kann. Grassi's (1979) nächste Publication ist wesentlich polemischer Natur (gegen Koch), enthält aber insofern auch thatsächliches Material, als über neuerdings angestellte Untersuchungen berichtet wird, welche in Bestätigung früherer Mittheilungen des Verf.'s ergaben, dass in Italien nur jhioplicles, aber nicht Culex die menschliche Malaria überträgt. Orassi's (1982) ausführliches Malariawerk enthält eine erschöpfende Darstellung seiner ganzen bisherigen Untersuchungen und ihrer Resultate. Das umfangreichste und wichtigste Capitel behandelt die Entwickelung der Malaria-Parasiten im Körper der Mücke. An dem Bilde, welches durch frühere Publicationen , nicht zum wenigsten durch die zahlreichen vor- läufigen Mittheilungen von Grassi selbst und seinen Mitarbeitern, entworfen war, wird durch die jetzige Darstellung nichts Wesentliches geändert. Um so wichtiger ist dieselbe durch die zahh-eichen prächtigen Abbildungen der verschiedenen Stadien der Malariaparasiten, welche das Verständniss für den complicirten Entwickelungsgang dieser Parasiten im Körper der Mücke erst voll zu erschliessen vermögen, sowie durch die grosse Fülle neuer Details, welche die bisherigen Angaben ergänzen und vertiefen. Von diesen Details können hier freilich nur die vom allgemeinen Standpunkt aus Avichtigsten Punkte erwähnt werden: Die Cyste, welche die in die Darmwand der Mücke eingedrungenen Malariaparasiten umhüllt, ist nicht von dem Parasiten selbst abgeschieden, sondern einzig und allein Product des Wirthes, hervorgegangen aus der Tunica elastico-muscularis des Mückendarmes. Der Kern des in dieser Cyste eingeschlossenen Malariaparasiten'" teilt sich durch wiederholte directe Kerutheilnng in zahli'eiche Tochterkerne, um deren jeden sich eine zugehörige Protoplasmaschicht gruppirt. So ent- 1) Vergl. in Jahresber. XV. 1899, p. 630 f. das Referat Über Koch (1805). Ref. ''■) D. h. der Kern der Oocyste (nach Schaudinn's Nomenclatur, vergl. Jahresber. XIV. 1899, p. 653 t.). Grassi hat freilich diese Nomenclatur leider nicht ange- nommen, sondern macht vielmehr ähnlich wie Ross (2144) neue, eigene Vor- schläge. Anstatt vonSchizogonie undSporogonie spricht er von Monogonie und Amphigonie, anstatt von Schizont und Oocyste von Monont und Amphiont, an- Haemospoiiclion : Malariaparasiten des Menschen. 599 stehen eine verhältnissmässig grosse Zahl von einzelnen Zellen, welche jedoch durch Protoplasmabrücken mit einander verbunden bleiben^. In jeder dieser Zellen sclu-eitet jedoch die Kerntheilung noch weiter fort, die so entstandenen Tochterkerne rücken an die Oberfläche der betreffenden Zelle, umgeben sich dort mit einem dünnen Mantel von Protoplasma, welches sich durch seine mehr hyaline Beschaffenheit von dem central gelegenen körnigen Protoplasma unterscheidet und werden so das Centrum besonderer Zellen, welche sich stark in die Länge strecken und als Sporozoiten kleiner von dem körnigen Restkörper loslösen. Die Grösse der reifen Cysten schwankt zwischen 30 und 40 /u-, die Zahl der in ihnen gebildeten Sporozoiten zwischen etlichen Hundert und über 10 000. Eine sichere Unterscheidung der verschiedenen Arten der Malariaparasiten während des Teiles ihrer Entwickelung, den sie im Mückenleibe durch- machen, ist zur Zeit noch nicht möglich. Zwar soll der Ookinet des Tertian- parasiten etwas grösser sein als derjenige des Perniciosaparasiten , alle übrigen von Bignami und Bastianelli angeführten Unterschiede zwischen diesen beiden Arten'- führt Gkassi jedoch auf den Einfluss verschiedener Couservirung zurück. Aus dem übrigen Inhalt des Buches sei hier nur kurz hervorgehoben, dass Grassi die gegen die „Mosquito-Theorie" erhobenen Einwände aus- führlich bespricht und widerlegt^, dass ein besonderes Capitel auch der Prophylaxe gewidmet ist und ein anderes den angewandten Untersuchungs- methoden, dass alle die zahlreichen, im Verlauf der Untersuchungen durch- geführten Experimente einzeln und detaillirt besprochen und zahlreiche Angaben über den anatomischen Bau und die Lebensweise der italienischen Anophelcs - Arten gemacht werden. — Nähere Anführung verdienen noch die Resultate von Experimenten und Beobachtungen betreffend den Einfluss der Temperatur auf die Entwickelung der Malariaparasiten im Mticken- leibe, da dieser für die Epidemiologie von Bedeutung ist*. Es ergab sich, dass die Bildung der Mikrogameten niemals bei einer Temperatur unter 17*^ C erfolgte, bei 18*^ C bildeten sich einige Mikrogameten in ca. 25-30 Minuten, bei 19-20^ C dagegen zahlreiche in 20-30 Minuten; ihren ganzen Entwickelungsgang in der Mücke vollendeten Tertian- und Perniciosa- parasiten bei 28-30*^ C bereits in ca. 8 Tagen, in einem kühleren, weil nach Westen gelegenen Zimmer in Rom (Temperaturgrade nicht angegeben) waren dagegen im Juli und August 12-13 Tage, anfangs September gar statt von Mikrogametoeyt, Mikro- und Makrogamet von Anteridium, Mikro- nnd Makrospore, den Ookineten nennt er Vermiculus, die Sporoblasten (jene durch Protoplasmabrücken verbundenen Zellen) erkennt er überhaupt noch nicht als charakteristisches Stadium und als Sporozoiten bezeichnet er nicht nur die wirklichen Sporozoiten, sondern auch die Merozoiten. Ref. *) Dies sind natürlich die Sporoblasten, obwohl Grassi nur von mehr oder weniger polygonalen Protoplasma-Massen spricht. Ref. 2) Vergl. Jahresber. XV. 1899, p. 617. Ref. 2) z. T. in grösserer Ausführlichkeit als sie es ihrem Werthe nach verdienen. Ref. *) Vergl. hierzu auch Schoo (2168). Ref. (300 Haemosporidien: Maliiriaparasiten des Menschen. 14 Tage erforderlich. — Schliesslich sei noch erwähnt, dass Geassi ge- neigt ist, die Ansammlung der Sporozoiten in den Speicheldrüsen auf eine von deren Secret ausgeübte chemotaktische Eeizwirkung zurückzuführen, und dass er in den Speicheldrüsen mancher A?wphelcs -Individuen eigen- thümliche stäbchenförmige Gebilde fand, welche grosse Aehnlichkeit mit den Sporozoiten der Malariaparasiten haben, ohne doch solche zu sein. Gbassi hält sie für eine besondere Modification des Secretes der Speichel- drüsen ^. In seiner nächsten Piiblication bestätigt Grassi (1983) diesen Ursprung der fraglichen, als „Pseudosporozoiten" bezeichneten Gebilde und weist darauf hin, dass die von Stephens und Christophees in afrikanischen Culices beobachteten Gebilde" gleichfalls solche Pseudosporozoiten seien. Ferner macht er weitere Mittheilungen über Untersuchungen, welche er aus Anlass von gewissen Angaben von Koch in Grosseto angestellt hat (über die Verbreitung der Anophelen, den Weg, auf welchem sie in die Stadt eindringen u. dgl.)'^ Stephens und Christopliefs (2191) beschreiben kurz eigenthümliche, sporozoiten-ähnliche, in ihrer Bedeutung jedoch noch nicht vollkommen auf- geklärte Körper ohne nachweisbares Chromatin, welche sie bei zwei Arten von Culex fanden. Einen dieser beiden Funde hatten sie bereits in einem früheren Bericht erwähnt*. Die zweite (deutsche) Auflage seines grossen Malariawerkes hat Grassl (1988) wesentlich umgearbeitet. Ueber die Lebensverhältnisse der Ano- phelen sind zahlreiche neue Einzelbeobachtungen eingefügt (erwähnt seien hier die neu eingefügten Paragraphen über von den Anophelen erreichbare Entfernungen, über den Einfluss der Winde und über Hindernisse, welche sich der activen Ausbreitung der Anophelen in den Weg stellen). Unter den Zusätzen bez. Aenderungen in der Schilderung des Entwickelungsganges der Malariaparasiten selbst ist am wichtigsten die nunmehrige Besprechung der Bildung von Sporoblasten, Sporozoiten und Eestkörpern, indem Geassi jetzt auch seinerseits die Sporoblasten -Natur der durch Protoplasma-Brücken zusammenhängenden Zellen anerkennt, wenn er dieselben auch jenes Zu- sammenhanges wegen als „Sporoblastoide" von typischen Sporoblasten unterscheiden will. Während bisher das Verhalten des ßestkörpers noah nicht vollkommen klar gestellt war'', ergiebt sich aus der jetzigen genaueren Darstellung Geassi's, dass in Folge des Zusammenhanges der „Sporoblasto- iden" die Restkörper von Anfang an während der Entwickelung der Sporo- zoiten in Wirklichkeit eine einzige Masse bilden und nicht jeder einzelne Sporoblast einen isolirten Restkörper bildet. Dieser einheitliche Kestkörper ist sehr unregelmässig gestaltet und in mehrere, unvollkommen von ein- ander getrennte Schollen zerspalten. In reifen Oocysten ist dann mitunter ^) Vergl. hierzu auch Stephens u. Christophers (2191). Ref. ^) Vgl. nachstehendes Referat. Ref. 3) Jahresber. XV, 1899 p. 626 f. Ref. *) Vgl. hierzu vorstehendes Ref. sowie Stephens u. Christophers (2189). Ref. "j Jahresber. XVI, 1900, p. 504f., No. 1391. Ref. Hacmosporklien : Malariaparasiten dos Monschen. GOl der Eestkörper immer noch eiiilieitlicli geblieben oder «aber er ist in Folge secundärer Tlieilung- in mehrere, ganz von einander getrennte Eestkörper zerfallen. — ^'on Interesse ist auch die Feststellung Grassi's, dass ein Culex, welcher bereits 6-7 Sperlinge gestochen und mit Pwteosonia inti- cirt hatte, trotzdem immer noch Sporozoiten in den Speicheldrüsen enthielt. Es wird also wohl auch ein Änopheles im Stande sein eventuell mehrere Menschen nach einander zu inflciren. Während übrigens Geassi früher keine sichei-en Unterschiede zwischen den Oocysten von Profcosovia und jenen der menschlichen Malaria -Parasiten hatte auffinden können, will er jetzt solche constatirt haben, wagt sie aber noch nicht näher zu präcisiren, sondern beschränkt sich darauf, auf die Abbildungen, speciell auf die in der neuen Auflage hinzugefügten Abbildungen von Proteosoma zu verweisen. — Im Uebrigen ist in der neuen Auflage namentlich noch das Capitel über Prophylaxe auf Grund neuer Erfahrungen theil weise völlig umgearbeitet^ auch ein Auszug- aus dem Bericht über ein in der Ebene von Capaccio an- gestelltes Antimalaria-Experiment beigefügt'-. In einem Anhange wird ein pharmaceutisches Präparat ,.Esanopheles" (wichtigste Bestandtheile: Chi- nin, xArsen und Eisen) auf Grund praktischer Erfahrungen warm empfohlen'". Die etwas später erschienene italienische Ausgabe der 2. Auflage des- selben Werkes hat Grassi (1989) abermals durch einige Zusätze erwei- tert: über Gegenden mit Anophelen aber ohne Malaria*, über seinen Ver- such, die Malaria in Ostia mit Esanopheles zu bekämpfen'^, über den Ge- brauch von Arsen bei Malaria, welches gegen Recidive wirksamer ist als Chinin, endlich eine kurze Bemerkung zu einer im Druck befindlichen Arbeit DiONisi's über den Gang der Malaria-Epidemie von 1900 in Maccarese. ScliOO (2168) untersucht, welche Temperatur erforderlich ist zur Weiter- Entwickelung der Tertianparasiten in den Anophelen. Er fand, dass ein Sinken der Temperatur auf 10-15^ C. in den ersten Tagen nach der Infection der Anophelen die Weiter-Entwickelung dei* Malariaparasitcn sehr stark schädigt oder ganz verhindert. Erfolgte diese Temperatur-Er- niedrigung aber erst 2 Tage nach einer bei günstigerer Temperatur statt- gehabten Infection der Mücken, so blieb sie ohne schädliche Wirkung. Bei constanter Temperatur von 25^ C. entwickelten sich die Sporozoiten in 12 Tagen und waren 2 Tage später in den Speicheldrüsen nachweisbar. Bei 18^ C. war eine längere Zeit zur Entwickelung der Sporozoiten erforder- lich, jedoch höchstens 18 Tage. Umgekehrt erfolgte die Entwickelung wesentlich schneller bei einer Temperatur von 30^ C. — Nach Schoo scheint ferner eine einzige starke Chinindosis die Entwickelung der Ga- meten zu verhindern. SteplieiiS und Christophers (2193) haben bei Sporozoiten, welche aus der Speicheldrüse von Änopheles stammten und in menschlichem Serum ^) Vgl. hierzu unten die Referate über Proi^bylaxo. Ref. 2) Vgl. Grassi (1987). Ref. ==) Vgl. hierzu auch Grassi (1990). Ref. *) Vgl. Grassi (1991). Ref. ^) Vgl. Grassi (1990). Ref. 602 Haemosporiclien: Maliiriaparasiten des Menschen. untersucht wurden, Agglutination beobachtet. Die Erscheinung trat auch noch bei relativ starker Verdünnung des Serums ein, leider wird jedoch nicht angegeben, woher dieses agglutinirende Serum stammtet Ewiilg (1943) hat bei Tertiana Parasitenformen gefunden, welche er für Conjugationsstadien hält. Die Infection war in den betreffenden 4 Fällen sehr stark und Doppelinfection einzelner Blutkörperchen nicht selten. Es schien hiei'bei nun, als wenn in manchen Fällen die Plasmamassen der beiden Parasiten miteinander verschmolzen wären, während die Kerne bei einzelnen etwas älteren derartigen Zwillingsformen zwar dicht benachbart waren, ohne dass jedoch eine völlige Verschmelzung beobachtet wurde. EwiNG fasst diese Erscheinung als Conjugation auf, obwohl er selbst betont, dass sie sicherlich nur gelegentlich auftritt und kein nothwendiges Ent- wickelungsstadium darstellt". An der Discussion betheiligen sich Welch, Thayek und Mac Callum. Ewiiig (1944) giebt eine ausführliche Schilderung der im Blute des Menschen sich abspielenden Wachsthums- und Vermehrungs - Phasen der menschlichen Malaria-Parasiten. 1. Tertian-Parasit: Die jüngste Form des Parasiten ist im Aussehen mit dem Merozoiten der Mutter -Rosette identisch, ca. 2 fi, im Durchra., sphärisch oder oval oder irregulär. Tertiana -Ring selten so regelmässig und zart wie der Ring des Perniciosa-Parasiten. Die Pigmentablagerung beginnt fast stets bereits im jungen Tertiana-Ring und jedenfalls stets vor der Auflockerung des Chromatins, beim Perniciosa-Parasiten dagegen stets erst nach dieser und niemals auf dem Siegelring- Stadium 'l 6-8 Stunden nach dem Fieberanfall ist die amoeboide Beweglichkeit des Tertian-Para- siten am grössten. In dem 2. Viertel des Entvvickelungscyclus (12-24 Stdn. nach Fieberanfall) nimmt die amoeboide Beweglichkeit allmählich wieder ab bei gleichzeitigem raschem Wachsthum des Parasiten und reichlicher Pigmentablagerung. Der Kern beginnt zu zerfallen, die so entstehenden Chromatinbrocken sind in der Regel von einer ungefärbt bleibenden „milch- igen" (d.h. mit Methylenblau sich nicht oder nur schwach färbenden) Zone umgeben *. Während des 3. Viertels des Entwicklungs-Cyclus spielen sich Kernveränderiingen ab, welche sich nur mit Romanowsky-Nocht's Färbe- ^) Von einem immunen Eingeborenen ? Ref. ^) Bisher ist kein Protozoon bekannt, bei welchem die Befruchtungsvorgänge (Copulation oder Conjugation) in zweierlei verschiedener Form auttreten. Bei den Malariaparasiten erfolgt die Befruchtung in Gestalt der Copulation von Macro- und Microgamet im Magen der Mücke. Dass in anderen Eutwickelungs- stadien derselben noch ein anders gearteter Befruchtungsvorgang sieb abspielen könnte, wie dies Ewing annehmen zu wollen scheint, ist schon aus dem vor- stehend angeführten Grunde höchst unwahrscheinlich. Ref. ^) EwiNG fasst diese der wirklichen Kerntheilung vorausgehende Auflockerung des Chromatins als „Kcrnfragmentirung" auf. Ref. ■*) Aus den Abbildungen scheint mir hervorzugehen, dass hier ein auch oft von anderen begangener Irrthum vorliegt, insofern als Gametocytenstadien in die Wachsthumsphasen der Schizonten eingereiht sind. Die abgebildeten Formen mit deutlicher „milchiger Zone" halte ich nämlich für junge Gametocyten, die „milchige Zone" selbst für deren achromatische Kernsubstanz. Ref. Haemosporirlien : Maliiviaparasiten des Menschen. 603 methode, nicht dagegen bei Haematoxylinfärbung genau verfolgen lassen und welche im Wesentlichen in einer erheblichen Zunahme der Cliromatin- körnchen bestehen. Abermals einige Stunden später, 6-8 Stunden vor dem nächsten Fieberanfall färben sich die Kerne auch wieder stark mit Haema- toxylin und Eomanowsky-Nocht's Methode zeigt die Chromatinbrocken in gruppen weiser Anordnung und jede dieser Gruppen von einer „milchigen Zone" umgeben. Gleichzeitig sollen die Pigmentkörner zwar an Grösse zu-, an Zahl dagegen abnehmen. Eosetten treten in der Regel 3-4 Stdn. vor dem Fieberanfall auf, sind am zahlreichsten kurz vor demselben, vereinzelt aber oft auch noch 1 Stde. oder länger nach demselben zu finden. Die Unterscheidung der Tertiana -Rosette von denjenigen des Quartan- und Perniciosa -Parasiten ist allein auf Grund der (beim Tertian-Parasiten in der Regel grösseren) Anzahl der Merozoiten nicht immer möglich, jedocli fand EwiNG Tertiana - Rosetten mit relativ geringer Merozoitenzahl stets viel grösser als entsprechende Rosetten bei Quartana. Die Kernverän- derungen während des letzten Theiles des Entvvicklungscyclus gipfeln da- rin, dass die einzelnen Gruppen von Chromatinbrocken zu je einem com- pacten Körper verschmelzen, welcher in der Regel dem Centrum der Ro- sette zugewandt ist. Das Pigment liegt in der Regel central, gelegentlich aber auch zwischen den Merozoiten und entlang der Peripherie der Rosette. Die Merozoiten selbst sollen die Form des jungen Ringes annehmen, indem zwischen dem verdickten äusseren Segment des Ringes und dem ins Innere des Ringes vorspringenden Kern sich eine halbmondförmige „milchige Zone" befindet \ 2. Der Q u a r t a n - P a r a s i t unterscheidet sich vom Tertian-Parasiten durch stärkeres Lichtbrechungsvermögen und durch Schrumpfung des inficirtcn Blutkörperchens, in älteren Stadien auch durch geringere Grösse, schwächere amoeboide Bewegung, compactere Structur und reichlicheres und gieicli- zeitig gröberes Pigment. Die Theilungsstadien treten zahlreicher im peri- pheren Blute auf wie bei den Parasiten von Tertiana und Perniciosa. 3. Der Perniciosa-Parasit zeigt im Gegentheil ein geringeres Licht- brechungsvermögen als der Tertiana-Parasit. Wenn die charakteristische, die Siegelringform bedingende, einseitige Verdickung des Ringes ausge- blieben war, fanden sich stets 2 einander gegenüberliegende oder dicht benachbarte Chromatinkörner. Mehrfach fanden sich auch Doppelringe d. h. 2 sich berührende Ringe mit einem einzigen an der Berührungsstelle gelegenen Chromatinkorn, niemals aber die von Mannaberg abgebildeten Uebergangsstadien von solchen zu Halbmonden. Multiple Infection (3-4 Parasiten in einem rothen Blutkörperchen) war häufig. In einem besonders schweren Fall fanden sich sogar mehrfach 5 und einmal nicht weniger als 7 Parasiten in einem Blutkörperchen, so dass eine grosse Aehnlichkeit mit einer nicht pigmentirten Rosette entstand. Auf ein derartiges Miss- verständniss ist nach Ewing die Annahme der Existenz eines pigmentlosen *) Diese mit dem Hohlraum der ausgebildeten Ringe nicht zu verwechselnde „milchige Zone" ist natürlich wieder die achromatische Kernsubstanz. Rof. 604 Haemosporidien : Malaritaparasiten des Menschen. Malariaparasiten seitens einiger italienischer Forscher zurückzuführen. Die bereits von Gautiek betonte frühzeitige Theiluiigder Chromatinkörner ist nach Ewing ein auffallender Unterschied der Einge des Perniciosa-Pa- rasiten gegenüber dem Tertian-Parasiten. In der Pegel sind die Perniciosa- Kinge noch ohne Pigment, nur bei sehr schwerer Infection zeigten die äl- testen Ringe einige wenige sehr kleine Pignientkörnchen. Hauptunterschied gegenüber dem Tertian-Parasiten ist dann die bereits von Gautier betonte fi'ühzeitige Concentration des Pigmentes in ein oder zwei, beim erwachsenen Parasiten gewöhnlich in einen einzigen dichtgedrängten Haufen. Schizo- gonie wurde im peripheren Blute nur bei starker Infection beobachtet. Die Rosetten unterscheiden sich von den Tertian-Rosetten, abgesehen von der bekannten »Schrumpfung der befallenen Blutkörperchen nur durch die ge- ringere Gnisse der ganzen Rosette sowohl wie der einzelnen Merozoiten, nicht durch verschiedene Zahl derselben. Ans den übrigen allgemeinen Angaben Ewing's sei hier noch folgendes hervorgehoben. Am Aufbau des Kernes betheiligt sich sicher auf den äl- teren und möglicher Weise auf allen Stadien eine achromatische Substanz, in welche die Chromatinkörper eingebettet sind^ Die Jngendstadien sollen den Blutkörperchen nur angelagert sein und zwar bei Tertiana länger als bei Perniciosa -. Makchoux's Annahme, dass Ringe mit Doppelkernen auf Conjugation beruhe, erscheine vernunftgemäss aber unbewiesen. Ewing glaubt vielmehr an unvollkommene Verschmelzung des Chromatins in der Rosette. Die von Ewing selbst geschilderte Conjugation^ wurde nur bei Tertiana beobachtet. Junge Parasitenpaare waren in 4 Fällen von sehr starker Infection ausserordentlich zahlreich bei vollkommenem Fehlen äl- terer Parasitenpaare. Diese Conjugation sei wahrscheinlich kein wesent- licher Zug in der Entwickelung des Parasiten. Die Mehrzahl der Arten hält Ewing noch nicht für sichergestellt. Lazear (2047) schildert kurz die im Blute des Menschen zu beobachten- den Stadien der 3 Arten von Malariaparasiten. Aus seinen Angaben sei hervorgehoben, dass er die Kerntheilung in ähnlicher Weise schildert wie Ewing. Das Chromatin zerfällt hiernach in eine grössere Anzahl einzelner Brocken, welche sich im Plasma vertheilen und alsdann zunächst zu 4-5 Gruppen, darauf zu so viel Gruppen, wie Merozoiten gebildet werden, zu- sammentreten. Zur Fixirung der Bluttrockenpräparate empfiehlt Lazear 95^/q Alkohol, dem kurz vor dem Gebrauch auf 10 ccni 4-5 Tropfen ^/^^/o Formalin zugesetzt sind. Maurer (2085) giebt gleichfalls eine Schilderung der 3 Arten von Malariaparasiten unter zweckentsprechender Hervorhebung der gemein- samen Züge ilirer Schizogonie und der Unterschiede der verschiedenen Arten. Nach ihm ist das Erscheinen der Halbmonde in gewissem Sinne al^ ein günstiges Zeichen aufzufassen, als ein Zeichen nämlich, dass sich der Entwickelung der Parasiten im Blute Hindernisse in den Weg stellen. Er ^) Ewing hätte dies ruhig als für alle Stadien sicher hinstellen können. Ref. 2) Vevgl. hierzu Akgutinski (1841) und Gram (1974) Ref. ^) Vergl. das vorstehende Referat über Ewing's vorläufige Mittheilung. Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen, 605 betont aber auch, dass, so hinge Parasiten im Blute kreisen, der Patient stets auf neue Fieberattacken gefasst sein müsse, da die Halbmonde nur auf ein ilirer Weiterent\\ ickelung- günstiges Moment warten, um zu spovu- liren. Befördernd hierauf wirkten heisse Bäder, die der Kranke nimmt, die Carlsbader Cur und körperliche Strapazen. — Die Malaria comatosa ist nach Maueeb, nichts anderes als eine schwere Perniciosa, bei der die Sporu- lationsformen die Gehirncapillaren verstopfend Im Uebrigen betont M. jedoch, dass die Malaria lange nicht so schlimm sei wie ihr Ruf, da ihr ganz gewaltige Posten von allen möglichen Uebeln in Rechnung gebracht worden seien, besonders häufig sei der Typhus unter dem Namen Febris continua, Febris remittens oder Malaria typhosa als schwere Malariaform beschrieben-. Maurer verlangt daher zur Diagnose den Nachweis der Parasiten im peripheren Blute, warnt aber vor Milzpunction wegen der namentlich bei Typhus bestehenden Gefahr der Milzruptur. — Die Be- sprechung der Färbetechnik enthält nichts Neues. Das Chinin empfiehlt Maurer intramusculär in die Glutäen einzuspritzen. Stephens und Christophers (2194) machen genauere Angaben über die Malariainfection der Negerkinder. Sie stützen sich hierbei ausschliess- lich auf die Blutbefunde , da die Kinder sich durchweg vollkommen wohl befanden und keines der charakteristischen Symptome aufzuweisen schienen, welche man bei malariakranken Europäern beobachtet. Während die Schizonten im Blute der Negerkinder denen des Perniciosa - Parasiten der Europäer glichen, sollen die Gameten abweichend sein. Während nämlich bei den Negerkindern Halbmonde nur selten beobachtet wurden, fanden sich häufig rundliche Parasitenformen, welche die Verff. als Gameten des Perniciosa-Parasiten in Anspruch nehmen. Hiernach wäre die Halbmond- Form keine wesentliche und charakteristische Eigenschaft der Gameten des Perniciosa-Parasiten. Die Makrogameten sollen sich von den (häufigeren) Mikrogametocyten in charakteristischer Weise durch Form und Anordnung des Pigments unterscheiden. Die Verff. haben auch versucht die Entwicke- lung dieser für das Negerblut charakteristischen Gameten -Formen auf- zuklären, aber nur auf Grund von gefärbten Präparaten. Sie glauben, dass diese Formen von früheren Untersuchern irrthümlich für Tertiau- und Quartan - Parasiten gehalten werden"^ Argutiusky (1841) hat die im Blute malariakranker Kinder zu beobachtenden Entwickelungsstadien des Tertianparasiten genauer unter- sucht. Er konnte dreierlei verschiedene Formen von einkernigen Parasiten unterscheiden: 1. Zellen mit relativ reichlichem und grobem Pigment und mit reichlichem, knäuelförmig angeordnetem (d. h. wie ein vielfach ver- 1) Vergl. hierzu Bertrand (1851), Marinesco(2082) und Card amatis (1887). Ref. -) Vergl. hierzu Schueffner (2169),Fielding-Ould (1!)59), Cardamatis (1889), Cardamaxis und Kanellis (1891, 1892), sowie den Bericht des Surgeon Geneial of the Aruiy (2204). Ref. 3) Sollte es sich nicht auch wirklich um solche handeln ? Jedenfalls ist mangels der Untersuchung der lebenden Parasiten und mangels der Verfolgung ihres weiteren Schicksals nach Entleerung aus der Blutbahn die Gameten - Natur der fraglichen Parasiten -Formen nicht erwiesen. Ref. (506 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. flochtener Faden erscheinendem) Chromatin, welches von einer ungefärbt gebliebenen Zone nm geben und von dem im Gegensatz zu den anderen Parasitenformen in Roman owsKY-Präparaten mehr grünlich als blau ge- färbten Protoplasma meist ringförmig, seltener nur hufeisenförmig um- schlossen war. Aegutinsky hält diese Formen für die Mikrogametocyten. Sie fanden sich bei sämmtlichen malariakrauken Kindern und fielen am meisten in die Augen, trotzdem sie sich von den anderen Formen durch etwas geringere Grösse unterschieden. 2. Zellen mit sehr spärlichem, kör- nigem, peripher gelegenem Chromatin und g-rossem, eine gesättigtere blaue Farbe annehmendem Protoplasma-Körper, welche sich gleichfalls in allen Fällen vorfanden und deren Häufigkeit zwar wie diejenige der anderen Formen Schwankungen unterworfen war, aber ebensowenig- wie diejenige der unter 1. erwähnten Formen Beziehungen zum Fieberverlauf erkennen Hess. Aegutinsky hält diese Formen für die Makrogameten. 3. Zellen mit einem bläschenförmigen Kern, der ein deutliches Karyosom erkennen Hess. Viel seltener als die anderen Formen und namentlich auf der Höhe des Fieberanfalls nur ganz vereinzelt anzutreffen, von Aegutinsky mit Rücksicht auf diese letztere Erscheinung in ihrer überwiegenden Mehrzahl für Schizonten gehalten, z. Th. allerdings auch für noch nicht fertig aus- gebildete Mikrogametocyten bezw. Makrogameten. — Die Vermehrung der Schizonten beginnt nach Aegutinsky mit einer Zweitheilung des Kar3^o- soms, dem die Theilung des ganzen Kernes folgt. Die entstehenden Tochter- kerne sind wie der Mutterkern bläschenförmig, sollen sich jedoch nachträg- lich umformen, indem das Karyosom sich spaltet und auflockert und zu einer Anordnung des Cliromatins in einer Anzahl von nicht allzu kurzen Fäden führt, so dass ein an eine Mitose erinnernder Bau beider Kerne entstellt. In einem weiter vorgeschrittenen Stadium fanden sich mehrere Kerne mit wenigem, compactem Chromatin und unreg-elmässiger, eckiger, stacheliger Form. Haben die Kerne ihre definitive oder beinahe definitive Zahl er- reicht, so erscheinen sie noch compacter, färben sich intensiver und sind regelmässiger rund bezw. ellipsoid. Kerne mit einer Einschnürung, hantei- förmige Kerne und je zwei durch eine kurze, feine Verbindungsbrücke noch im Zusammenhang stehende Kerne weisen daraufhin, dass die Kern theilung jetzt direct ist und keinerlei Aehnlichkeit mehr mit einer Mitose hat. Erst nach Abschluss der Kerntheilung findet die Theilung des Protoplasmas, d. h. die Bildung der Merozoiten statt. Gelegentlich will Aegutinsky Theilungsvorgänge auch bereits bei Schizonten beobachtet haben, die man ihrer Kleinheit wegen noch für jung und ganz unreif halten sollte. Die Parasiten sollen nach Aegutinsky nicht innerhalb der rothen Blutkörper- chen liegen, sondern denselben nur angeheftet sein, und zwar nicht nur in ihrer Jugend, sondern dauernd bis zur vollendeten Vermehrung^. Schliess- lich erwähnt Aegutinsky noch, dass er im Blute Malariakranker poly- chromatische Megaloblasten mit basophiler Fleckung beobachtet hat. ^) Die Richtigkeit dieser Beobachtung gestatte ich mir zu bezweifehi. Vergl. jedoch das folgende Referat. Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 607 Gram (1975) berichtet über einen Malariafall, bei welchem er nur halb- mondförmige Parasiten beobachtete. Diese waren nach seiner Schilderung- den rotlien Blutkörperchen angeheftet, „oft in solcher Weise, dass man annehmen möchte, sie seien mit dem Aussaugen der betreffenden Blutkörper- chen beschäftigt". Gegen Chinin erwiesen sich die Halbmonde wie gewöhn- lich sehr resistent. Obwohl der Patient nach Chinindarreichung sofort fieberfrei wurde, waren die Halbmonde noch 22 Tage später im Blute nach- weisbar. Immerhin nahm ihre Zahl allmählig ab und Gkam nimmt an, dass sie durch das Chinin wahrscheinlich „gelähmt" worden seiend Gray (1998) berichtet über einen Fall von typischer Quartana, bei welcher vom 4. Fieberanfall ab Zählungen der Parasiten vorgenommen wurden. Beim 4. Anfall wurden durchschnittlich 500, beim 5. 44G, beim 6. 627, beim 7. 302 Parasiten pro cbmm gezählt. Es miiss also stets in jeder Generation eine sehr grosse Zahl der Parasiten zu Grunde gegangen sein. 3 Tage nach dem 7. Anfall fanden sich, nachdem inzwischen Chinin gegeben war, immer noch 210 Parasiten pro cbmm. Dann aber folgte ein sehr rasches Sinken der Zahl, denn abermals 3 Tage später wurden nur noch 35 Parasiten pro cbmm gezählt und späterhin waren dieselben so ver- einzelt, dass eine Schätzung ihrer Anzahl nicht mehr möglich war, Billet (1854) macht Angaben über die von ihm in Constantine beob- achteten Tertian-Parasiten, speciell über das zwischen zwei Fieberanfällen zu beobachtende Stadium der grössten amoeboiden Beweglichkeit. Er fand die Parasiten in gefärbten Präparaten häufig in bestimmter Weise ein- gekrümmt, so dass sie mehr oder weniger deutlich die Form eines U zeigten, und nennt dieses Stadium „gregarinenförmig". Braddoii (1864) beschreibt als bisher unbeschriebene „Malaria-Haema- tozoa" eigenthümliche Gebilde, welche er in Gestalt von unregelmässig ver- zweigten und netzförmig verknoteten Fäden im Inneren von rothen Blut- körperchen gefunden hat und welche in ihrem Aussehen an ein verzweigtes Pilz-Mycel erinnern. Auch frei im Plasma wurden ähnliche Gebilde ge- funden. Ihre Häufigkeit stand in Beziehung zu der Schwere der Erkrank- ung und dem Grade der sich anschliessenden Anämie'^. Stephens und Christopliers (2200) betonen, dass die Parasiten im Blute Malariakrauker nicht immer zu finden sind. In 2 Fällen wurde erst nach langer und mehrere Tage hindurch wiederholter Untersuchung je ein einziger Parasit gefunden. In zwei anderen Fällen waren die Parasiten gleichfalls erst mehrere Tage nach dem Auftreten der subjectiven Krank- heitssymptome und der ersten Fieberanfälle nachweisbar. In einem Fall, in dem nach dem klinischen Verlauf an der Malarianatur des Anfalls nicht der geringste Zweifel bestanden habe, gelang der Nachweis der Parasiten über- 1) Vergl. hierzu Gualdi und Martieano (2003). Ref. 2) Um was es sich bei dem Befunde von Braddon gehandelt haben mag, wage ich nicht zu entscheiden. Mit Malariaparasiten haben seine Abbildungen selbst dann wenig Aehnlichkeit, wenn man die wunderlich zerfetzten Formen zum Vergleich heranzieht, welche die Malariaparasiten nach Einwirkung von Chinin annehmen können. Ref. 508 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. haupt nicht. In zwei weiteren Fällen waren die Parasiten anfänglich einmal sogar zahlreich vorhanden gewesen, nach Einnahme von Chinin aber trotz des noch mehrere Tage fortbestehenden Fiebers nicht mehr nachweisbar. Braiilt (1866) berichtet, dass er die Malariaparasiten in 85 Fällen von Malaria nur 16mal gefunden habe. In der Discussion hierzu äussert La- VEEAN die Vermuthung, dass diese negativen Resultate vielleicht nur in mangelhafter Technik begründet sind. Billet (1855), ebenso wie Bkault in Algerien lebend, hat dort bisher im Ganzen 395 Fälle von Malaria zu untersuchen Gelegenheit gehabt und im Gegensatz zu Brault die Parasiten in allen 395 Fällen nachweisen können, zum Theil, wenn nur junge Formen von 1-2 // Durchmesser vor- handen waren, allerdings nur mit der von Lavekan empfohlenen Färbe- methode. Laverail (2033) empfiehlt zur Färbung der Hämosporidien folgende Methode: Der bei der Mischung einer Silbernitrat- und einer Sodalösung entstehende Niederschlag von Silberoxyd wird sorgfältig gewaschen und darauf mit einer concentrirten wässerigen Metliylenblaulösung übergössen und durchgeschüttelt. Die Anwendung einer besonderen Handelsmarke des Methylenblaus ist nicht erforderlich. Nach mehrtägigem Stehenlassen wird die so präparirte Lösung von dem übrig bleibenden Bodensatz abgegossen ; der auf diese Weise gewonnene Farbstoff erhält den Namen „Borkel'- sches Blau". 1 Vol. desselben wird sorgfältig gemischt mit 5 Voll, einer wässerigen, Ipromill. Eosinlösung und mit 4 Voll. Aqua destillata. Fär- bung der Blutpräparate in frisch bereiteter Mischung während 12-24 Stunden, darauf Abwaschen in Aqua destillata, 1-2 Minuten langes Beizen in 5proc., wässeriger Tanninlösung, abermaliges Waschen, Trocknen, Ein- schluss in Canadabalsam^. Eine spätere Mittheilung Laverau's (2036) ist gleichfalls dieser Färbe- methode gewidmet. Laveran empfiehlt jetzt die Anwendung des Methylen- blau med. Höchst und lässt dasselbe 7-8 Tage, während deren wiederholt urageschüttelt werden muss, auf dem Siberoxyd stehen. Ferner mischt er jetzt 1 Vol. BoRREL'sches Blau mit 4 Voll, der Eosinlösung und 6 Voll. Aqua destillata. Die Färbung dauert bei verschiedenen Arten verschieden lange. Während für die meisten Blutparasiten undspeciell für die Plasmodien der menschlichen Malaria ein 5-10 Minuten langes Verweilen in der Farb- lüsung genügt, sind für die Färbung der Hämosporidien der Vögel mehrere, mitunter 12 Stunden erforderlich. Auch wenn es sich um Blutproben han- delt, die bereits vor längerer Zeit getrocknet wurden, geht die Färbung langsamer vor sich , jedoch hat Laveran noch gute Chromatinfärbungen ^) Laverin hat seine Fäibemethode anfangs speciell bei HaltcridiuDi ange- wandt und beschreibt auch kurz die gewonnenen Kernbilder. Es schien jedoch wünschenswerth, über seine Methode bereits hier zu berichten im Zusammen- hang mit den übrigen Arbeiten, welche die bei Malariaparasiten anzuwendende Färbetechnik behandeln, und nicht erst weiter unten in dem Abschnitt über die Hämosporidien der Vögel, zumal auch Laveran's Methode nur als eine Modi- fication der RoMANOwsKY'schen Färbemethode anzusehen ist. Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 609 erzielt in Präparaten menschlicher Malariaparasiten, welche bereits mehrere Jahre ungefärbt aufbewahrt gewesen waren. Reuter (2 1 35) hat den färbenden Bestand theil der Romanowsky-Nocht'- schen Farbmischung in haltbarer Form isolirt. Es ist der Nieder- schlag, welcher bei der Mischung der nacli Nocht's Verfahren herge- stellten Methylenblaulösung mit einer gesättigten wässerigen Eosinlösimg (Höchst) entsteht. Derselbe wird abfiltrirt, sorgfältig ausgewaschen, im Thermostaten getrocknet und darauf in absol. Alkohol unter Erwärmen bis zur Sättigung gelöst (etwa 0,2 g in 100 ccm Alkohol). Dieser Lösung werden 2 ^/^ Anilinöl zugesetzt und ist alsdann der Farbstoff dauernd und unverändert haltbar. Zum Gebrauch werden 3 Tropfen desselben mit 2 ccm. Aqu. dest. verdünnt, doch verliert der Farbstoff in dieser verdünnten Form in Folge seiner allmälilichen Ausfällung relativ rasch seine färbende Wirkung. Da die Reindarstellung des Farbstoffes etwas umständlich ist und daher nicht Jedermanns Sache sein wird, so wird derselbe von Dr. Gr. Grübler & Co. (Leipzig) in Substanz und in Lösung in den Handel ge- bracht^. Panse (2118) hat in Deutsch-Ost-Afrika mit der von Reuter angege- benen Färbemethode bisher keine guten Resultate erzielt und befürchtet, dass diese Methode in den Tropen überhaupt nicht so brauchbar sein wird wie in europäischen Laboratorien, da in den Tropen die Reinheit der Che- mikalien nicht genügend gewährleistet und eine möglichst rasche Diagnose auf Grund gefärbter Blutpräparate erforderlich ist. Panse benutzt eine Modification des RuGE'schen Verfahrens-: zum Ausstreichen des Bluts- tropfens verwendet er nur Objectträger, welche sich leichter (durch Ab- glühen) entfetten lassen, als Deckgläser, und welche erst kurz vor dem Gebrauch abgeglüht oder doch nochmals kurz in der Flamme erwärmt wer- den. Das alsdann sehr rasch lufttrocken gewordene Präparat wird für 5 Minuten in Ale. abs. fixirt und dann mit Fliesspapier abgetrocknet. Zur Färbung dient eine l^/j,^ Methylenblau-Lösung, welcher in gleichfalls I^J^^q Lösung ^/.2-'/:j derjenigen Eosin-Menge zugesetzt ist, welche durch Titrirung der beiden Stammlösungen (l^/^ Eosin-Lösung und 5^/q Lösung von Me- thylenblau pur. med. Höchst in 0,5^/o Soda-Lösung) als zur Ausfällung des bekannten Niederschlages nothwendig festgestellt worden war. Die ge- färbten Präparate werden unabgetrocknet kurz in angesäuerten Alkohol ein- getaucht (1 Tropfen Acid. acet. auf ca. 50 ccm Ale), dann schnell mit Fliess- papier getrocknet und direct ohne Deckglas untersucht. Dauer der Procedur von der Entnahme des Blutstropfens bis zum Aufbringen des Immersionsöls auf das unbedeckte Präparat nur 20-25 Minuten, da zur Färbung ca. 10, in der Regel sogar 7-8 Minuten genügen, ohne dass ein Verweilen der Prä- parate in der Farblösung bis zu 15 oder 20 Minuten schadet. Die Titrirung ist nur einmal innerhalb einer Reihe von Wochen erforderlich, die Fixirung und Färbung so einfach, dass Panse dieselbe 12jälmgen Negerjangen über- 1) Vergl. hierzu Michaelis (2092 und 2093). Ref. 2) Vgl. Rüge (2160). Ref. B a u m g a r t e n ' s Jahresbericht XVII 39 610 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. lässt. — Namentlich für die Diagnose der Malaria bei Eingeborenen und für die Beurtheilung der Chinin -Wirkung hält Panse die Chromatin - Fär- bung für erforderlich. Hanna (2008) hat die von Berbstnepf empfohlene Form der Eoma- NOwsKY'schen Färbemethode^ mit bestem Erfolge angewandt, empfiehlt jedoch für tropische Klimate eine Modification derselben mit stärkerer Ver- dünnung der Farbstoffe. Das Sodamethylenblau sowohl wie die ohne Soda- zusatz hergestellte Methylenblaulösung soll vor der Mischung je zur Hälfte mit Wasser verdünnt werden. Von den so gewonnenen 0,5*^/q Lösungen werden dann 0,5 ccm Sodamethylenblau mit 1,5 ccm sodafreien Methylen- blaus gemischt und dieser Mischung 5,0 ccm einer nur 0,05"/q Eosinlösung zugesetzt. Leishman (2050) benutzt zum Auffangen und Ausstreichen des Bluts- tropfens nicht Deckgläser oder Objectträger, sondern Streifen von dünnem Papier (Cigarettenpapier). Sollen die Präparate nicht gleich gefärbt wer- den, so müssen sie auch unfixirt aufbewahrt werden. Wurde die Fixirung erst unmittelbar vor der Färbung vorgenommen, so Hessen sich noch 2 Mo- nate alte Präparate bei etwas längerer Färbedauer mit Erfolg färben. Der 0,5^/0 Soda enthaltenden 1^/^ Methylenblau-Lösung^ setzt Leishman gegen Schimmelbildung 0,25^/^ Formalin hinzu. Diese Lösung sowohl wie die angewandte l^/oo Lösung von Eosin (Extra B. A.) soll vor dem Gebrauch im Verhältniss 1 : 25 mit Aq. dest. verdünnt werden. Leishman legt Werth darauf, die Farbstoffe bereits im Momente der Mischung beider Lösungen zur Einwirkung auf das Präparat zu bringen und erreicht dies dadurch, dass er die Sodamethylenblau-Lösung und die Eosinlösung gleichzeitig in das das blutbestrichene Deckglas enthaltende Gefäss giesst und dann die innige Mischung beider Lösungen durch Bewegungen des Deckglases herstellt. Daniels (1920) hält im Gegensatz zu Leishman und Panse die Fär- bung nach EoMANOwsKY lediglich für diagnostische Zwecke für zu um- ständlich und empfiehlt für diese Zwecke vielmehr die auch von Anfängern mit Sicherheit zu handhabenden Färbungen mit Methylenblau, Hämatoxylin, Gentianaviolett, Toluidinblau u. dergl.^. Woldert (2232) empfiehlt zur Färbung der Malariaparasiten Carbol- thionin: gesättigte Thioninlösung in ^O^Jq Alkohol, verdünnt mit dem 5fachen Volum einer 2°/^ wässrigen Carbolsäure- Lösung, Färbedauer 15 Secunden — oder die Blutfärbung nach Pbince: zu einer wässrigen Lösung von Toluidinblau (15 Gran auf 4 Drachmen d. h. ca. 15 ccm einer 12,5''/o Lösung) werden 20 Tropfen einer mit dem doppelten Volum destil- lirten Wassers verdünnten Säurefuchsin - Lösung und darauf 20 Tropfen einer 2*^/o wässrigen Eosin-Lösung hinzugefügt. Ein hierbei entstehender Niederschlag soll für die „Reifung" der Farbmischung von Bedeutung sein 1) Jahresber. XVI, 1900 p, 474. Ref. 2) Vgl. hierzu Nocht in Jahresber, XV, 1899 p. 609. Ref. ^) Vgl. hierzu jedoch Billet (1855). Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 61 1 Färbedauer 5 Minuten. Kernfärbung scheint hierbei nicht erzielt zu werden. Laverau (2037) weist auf eine Eigenthümlichkeit der parasiten-halti- gen Blut- Ausstrich-Präparate hin, welche in der Weise hergestellt sind, dass der Blutstropfen mit Hilfe eines Deckgläschens oder dergl. auf dem Objectträger entlang gezogen wurde. Es scheint, dass die parasiten-hal- tigen Blutkörperchen ebenso wie die freien Parasiten weniger leicht an dem Glase haften bleiben und daher bei jener Methode besonders leicht mit fort- gezogen werden. Jedenfalls finden sich, auch bei gleicher Dichte der Blut- schicht, die Parasiten in viel grösserer Zahl in dem Theil des Blutpräpa- rates, der zuletzt ausgebreitet wurde, als in den übrigen Theilen. Es ist daher von AVichtigkeit, dass man bei Anwendung der genannten Ausstrich- Methode nur einen so kleinen Bluttropfen auf den Objectträger bringe, dass kein Ueberschuss von Blut entfernt zu werden braucht, da andernfalls dieser zu entfernende Ueberschuss häufig die interessantesten Parasiten - Formen enthalte. Die epidemiologische Malariaforschung ist hauptsächlich durch die Engländer und Italiener gefördert worden, und zwar speciell von dem Malaria - Committee der Eoyal- Society in London, der Schule für Tropen- medicin in Liverpool und der Gesellschaft zur Erforschung der Malaria in Rom. Im Auftrage des genannten Malaria - Committee's haben Daniels, Stephens und Christophers Untersuchungen im tropischen Afrika ange- stellt^ und die Liverpooler Schule für Tropenmedicin hat bereits mehrere Malaria -Expeditionen nach der Guineaküste entsandt. Ueber die erste dieser Malaria-Expeditionen erstattet. Austeii (1844) einen vorläufigen Bericht. Das Ziel der von Major Ross geleiteten Expedition war die von Liverpool aus verhältnissmässig rasch zu erreichende Stadt Freetown in Sierra Leone; ihre Aufgabe war Fest- stellung der Mückenarten, welche in Sierra Leone die Malaria verbreiten, sowie Untersuchung der Brutstätten dieser Mücken auf die Möglichkeiten, die Mücken auszurotten, sei es durch Drainage, sei es durch Anwendung von Chemikalien. Es wurden zwei jbwpheles- Arten gefunden, welche an- scheinend auch beide die menschliche Malaria zu verbreiten vermögen. Sicher bewiesen wurde dies für eine der beiden Arten, da es Ross gelang, in derselben menschliche Malariaparasiten zur Weiterentwickelung zu bringen". Es wurde festgestellt, dass beide Änopheks - Arten stets die dunkelsten Winkel aufgesucht hatten, um dort zu ruhen, und dass sie eine sehr charakteristische Ruhestellung einnahmen, indem der Hinterkörper erhoben war und mit der Unterlage einen Winkel von wenigstens 45*^ bil- dete. Niemals wurde dagegen am Tage eine Anopheles fliegend gesehen, es sei denn nach einem vergeblichen Versuch, sie zu fangen ; dagegen er- wiesen sich die in der Ruhestellung gefangenen Weibchen in der Regel als mit Blut vollgesogen (die gefangenen Männchen enthielten niemals 1) Vergl. die Reports to the Mal.-Comm. (2155-2159). Ref. 2) Diese Art hat später den Namen Anopheles funestns erhalten. Vergl. Giles (1966). Ref. 39* 612 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. Blut). — Die Auffindung der Brutstätten der Änopheles gelang erst nach vielen vergeblichen Versuchen. Es stellten sich als solche kleine, schlam- mige Wassertümpel an den Seiten der Wege heraus, welche nur wenige Quadratfuss Oberfläche hatten. In ihrem Benehmen zeigten die Anophclcs- Larven bemerkenswerthe Unterschiede von den CW/ea;-Larven. Die ersteren nämlich liegen in der Euhestellung horizontal unter der Oberfläche des Wassers und flüchten, wenn massig erschreckt, in Zickzacklinien rückwärts. Die Cw/eic-Larven dagegen senken in der Ruhestellung den Kopf stark nach abwärts und flüchten stets dem Boden des Tümpels zu. Zur Vernichtung dieser Mückenlarven wurden Versuche mit Petroleum gemacht. Giles(1966) schildert die beiden in Sierra Leone gefundenen Anopheles- Arten. Die eine ist der in Afrika weit verbreitete Änoplieles costalis, die andere war bisher noch nicht bekannt und erhält den Namen Ano- pJieles fimestus. Aus dem von Ross, Aimett und Allsten (2153) erstatteten ausführ- lichen Bericht über dieselbe Expedition ist zu ersehen, dass thatsächlich diese Arten beide die Malaria verbreiten. Während je ein Exemplar beider Arten künstlich mit Quartauparasiten inficirt werden konnte, wurde die epidemiologische Rolle des Änopheles costalis auch dadurch festgestellt, dass die in den Baracken von Wilberforce bei Freetown gefangenen Exem- plare dieser Mücke in ungefähr demselben Procentsatz inficirt waren, wie die dort lagernden Soldaten. Es fanden sich nämlich die Malariaparasiten bei 27 von 109 daraufliin untersuchten Anophelen, und auch von den Sol- daten beherbergten ungefähr 25^/o die Parasiten im Blute. Der Quartan- parasit fand sich relativ häufiger wie die in ungefähr gleiclier Häufigkeit auftretenden Parasiten von Tertiana und Perniciosa; Miscliinfectionen waren nicht selten. — Mit besonderer Ausführlichkeit wird die Lebens- weise der Mücken besprochen, deren Kenntniss für die gegen die Malaria zu ergreifenden Maassnahmen von Bedeutung ist; doch muss mit Rücksicht hierauf auf das vorstehende Referat über Austen's vorläufigen Bericht, bez. auf das Original verwiesen werden. Die prophylaktischen Maass- nahmen gegen Malaria haben nach den Verff. nicht nur in Vorsichtsmaass- regeln gegen Mückenstiche (durch Mosquitonetze u. s. w.) zu bestehen, son- dern auch in activer Bekämpfung der Mücken^. So wenig die Verif. sich von einer solchen auf ausgedehnten Landflächen einen grossen Erfolg ver- sprechen, so sehr hoff'en sie, durch locale Maassnahmen an den wichtigsten Bevölkerungscentren die Anophelen, wenn auch nicht vollständig ausrotten, so doch an Zahl stark vermindern zu können. Derartige Maassnahmen müssen freilich an verschiedenen Orten, je nach den localen Boden-, Regen- u, s. w.-Verhältnissen verschieden grosse Schwierigkeiten machen. Speciell in Freetown , wo die Anophelenbrutstätten verhältnissmässig nicht sehr zahlreich seien, halten die Verff. die Verniclitung oder doch erhebliche Ver- minderung der Anophelen für relativ leicht erreichbar-, während sie gleich- 1) Vergl. hierzu namentlich Ross (2143 u. 2150). Ref. ^) Dieser Feldzug gegen die Auopbolen hiit auch bereits thatsächlich be- gonnen. Vergl. Russ (2150). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 613 zeitig betonen, dass beispielsweise in Lagos auf Grund der Beobachtungen von FiHLDiNG-OuLD^ dassclbo Ziel zum Mindesten sehr viel schwieriger zu erreichen sein würde. — Bei der Besprechung der Malariaparasiten selbst verwenden die Verff. die von Ross bereits anderwärts " gebrauchten Namen für die verschiedenen Arten und die verschiedenen Entwickelungsstadien mit dem einzigen Unterschiede, dass sie „Zygotomere" und „Zygotoblast" zu „Mere" und „Blast" abkürzen. Eine besondere Besprechung widmen sie der Frage, wie es kommt, dass von den Anophelen, welche gametenhal- tiges Malariablut gesaugt haben, nur ein Theil inficirt wird. Der Anschau- ung von Gkassi, dass die Anophelen, bei welchen die Infection nicht zu Stande kommt, immun seien, vermögen sie nicht beizutreten. Sie denken vielmehr daran, dass die Befruchtung der Mücken für diese Frage von Be- deutung sein könnte, da die Ernährung der Eier des befruchteten Insects eine bessere Ausnützung des aufgesogenen Blutes bedinge; hierbei könnten sich möglicher Weise gewisse Assimilationsvorgänge abspielen, die für die Lebensfähigkeit der augenscheinlich sehr empfindlichen Copulationsstadien der Malariaparasiten von Bedeutung seien -^ Fiekling-Oiild (1959) hat die in vorstehenden Referaten besprochenen Untersuchungen in Freetown noch kurze Zeit fortgesetzt (er fand hierbei, dass Holztheer ein noch wirksameres Larvicid sei als Petroleum) und dann ähnliche Untersuchungen in Accra (Goldküste) und Lagos angestellt. In dem relativ trocken gelegenen Accra gelang es (im October) nicht, Ano- phelen oder Tümpel, welche als Brutstätten für dieselben geeignet wären, aufzufinden, doch macht F.-O. Angaben über die hygienischen Verhältnisse mit besonderer Berücksichtigung der sanitären Gefahren, welche die Ein- geborenenstadt für das Europäerviertel mit sich bringt. — In dem ringsum von Lagunen umgebenen und durchaus flachen Lagos fanden sich dagegen zahlreiche Tümpel, die als Brutstätten für Anophelen geeignet waren. Mit Rücksicht auf die vielfachen Angaben über das Auftreten von Malaria nach Erdarbeiten ist auch die Feststellung von Interesse, dass längs einer kürzlich gebauten Eisenbahn gleichfalls zahlreiche Tümpel vorhanden waren, welche ausnahmslos Anophelenlarven enthielten. Die Jahres- curve der Malariaerkrankungen in Lagos zeigt eine auffällige Ueberein- stimmung mit den Jahrescurven der Regenmengen und des Grundwasser- standes. Die Curve der Erkrankungen an Schwarzwasserfieber zeigt da- gegen zu jenen drei anderen Curven keinerlei Beziehungen. Schwarz- ^) Vergl. das folgende Referat. Ref. •^) Vergl. Ross (2144). Ref. ') Sollte die Erscheinung nicht vielleicht nur darauf beruhen, dass die Zahl der von den Mücken aufgenommenen reifen Gameten (beim Perniciosa-Para- siten also Halbmonde) in den Fällen, wo die Infection der Anophelen nicht ge- lang, nicht ausreichend war, um die Befruchtung zu sichern? Ist doch in der Regel die absolute Zahl der Halbmonde in einem Blutstropfen nur eine sehr ge- ringe und ist doch zum Erfolge des Fütterungsexperimentes erforderlich, dass der von dem betreffenden Anopheles aufgesogene Blutstropfen wenigstens einen männlichen und einen weiblichen Halbmond enthält. Vgl. auch Basili (2-241). Ref. 614 Haeuiosporidien: Malariaparasiten des Menschen. Wasserfieber tritt vielmehr das ganze Jahr hindurch auf und zwar haupt- sächlich bei römisch-katholischen Priestern und Nonnen und bei deutschen Kaufleuten. F.-O. führt letztere Erscheinung- darauf zurück, dass die ge- nannten unter allen Europäern am angestrengtesten arbeiten, am schlech- testen leben und in der Eegel den kürzesten Urlaub nach Europa erhalten, ja, mitunter sogar Lagos überhaupt nicht verlassen. Als Beispiel für die Thatsache, dass in Malariagegenden vielfach jede fieberhafte Erkrankung als Malaria angesehen und behandelt wird, führt F.-O. einen Fall von ty- pischer Pneumonie an, bei welchem dies geschehen ist ^. Stephens und Christophers (2189) haben gleichfalls in Freetown Untersuchungen angestellt und zwar speciell mit Eücksicht auf den Ver- bleib der Anophelen während der Trockenzeit bezw. die Herkunft der grossen Mengen derselben zu Beginn der Regenzeit. Es wurde festgestellt, dass die Anophelen während der Trockenzeit in Ermangelung kleinerer Tümpel sich in einem die Stadt durchziehenden Bache und in Abzugsgräben entwickelten, dass ausgebildete Insecten schaarenweise vorhanden waren in übervölkerten Negerhütten und Negervierteln, in geringerer Anzahl aber augenscheinlich auch in fast der ganzen Stadt, wo frische Wasser- ansammlungen, wie experimentell festgestellt wurde, bereits nach wenigen Tagen zahlreiche, aus frisch abgelegten Eiern ausgeschlüpfte Ä?iopheles- Larven enthielten. Petroleum erwies sich zur Vernichtung der Larven als ausserordentlich wirksam, aber nur während der Dauer seiner Anwendung, da alsbald nach der Verdunstung desselben (d. h. nach wenigen Tagen) die ÄiiojJheles-'Ls.Yven wieder auftraten. Dauernden Erfolg versprechen nach den Verff. nur Oberflächen-Drainage mit Anlage sorgfältig construirter, im Querschnitt dreieckiger Einnsteine, Vernichtung üppiger Vegetation im Innern der Stadt und schmutziger Hütten und Verhütung von Uebervölke- rung. — Die Verff. haben ferner die Verbreitung der Anophelen im Busch von Sierra Leone untersucht und dieselben dort im Freien stets nur spär- lich gefunden, in grosser Zahl dagegen in den zerstreuten, einzeln stehenden menschlichen Behausungen, namentlich in Hütten von Eingeborenen. Beim Bau einer Eisenbahn, welche Mangrovesümpfe durchquerte, trat eine Ma- laria-Epidemie auf. Es konnte aber sichergestellt werden, dass die Infec- tion nicht in den Sümpfen erfolgte, sondern in den entfernt von der Arbeits- stätte auf trockenem Boden gelegenen Wohnhäusern der Arbeiter. Mehr- fach Hessen sich unter den Bewohnern eines Hauses oder einer Gruppe von Häusern förmlich Hausepidemien beobachten, indem eine Eeihe von Wochen hindurch eine Erkrankung auf die andere folgte, so dass die Verff. direct von speci eilen „Fieberhäusern" sprechen. Aus solchen Fieberhäusern stammte auch die Mehrzahl der von den Verff. beobachteten Fälle von Schwarzwasserfieber, ein Beweis für den ätiologischen Zusammenhang des Schwarzwasserfiebers mit der Malaria. Eingeborene werden von den Ano- phelen sehr viel stärker attaquirt als Europäer, wenngleich die Mücken- ^) Vergl. hierzu Maurer (2085), Schüefpner (2169), und die in diesen Refe- raten gegebenen weiteren Citate. Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 615 Stiche bei den ersteren geringere Reizwirkung zur Folge haben. Die Verff. verlangen daher, dass bei dauernden Niederlassungen im afrikanischen Busch die Schlafstätten der eingeborenen Diener von denen der Europäer möglichst entfernt sein sollen (auf einer anderen Lichtung) und dass Afrika- reisende nicht in Negerhütten oder auch nur in der Nähe von solchen cam- piren. Im Uebrigen legen sie bei der Prophylaxe den Hauptwerth auf per- sönliche Vorsichtsmaassregeln jedes einzelnen. — Bei einer Anopheles- Art, welche in wenigen Exemplaren fern von menschlichen Wohnungen gefangen wurde^, fanden die Verff. Sporozoiten in den Speicheldrüsen, deren Herkunft ihnen noch unklar ist. Ebenso fanden sie Sporozoiten unbekannter Herkunft in den Speicheldrüsen einer Oidex- Art, bei welchen es sich ihrer Ansicht nach vielleicht um Sporozoiten von HaltericUum handeln könnte, obwohl es ihnen ebensowenig wie anderen Forschern gelang Culices expe- rimentell mit Halteridütm zu inficiren"-. — Zum Schluss machen die Verff. noch Angaben über eine Anzahl von Schwarzwasserfieber-Fällen. Sie haben keinen Fall gesehen, bei welchem der vorherige Gebrauch von Chinin aus- geschlossen werden konnte und in den meisten Fällen trat sogar die Hämo- globinurie nur 4-10 Stunden nach einer Chinin-Dosis auf. Trotzdem können die Verff. das Schwarzwasserfieber nicht nur als eine Chinin-Intoxication ansehen'^, da die Verhältnisse in Britisch-Central- und West- Afrika es nur zu klar machten, dass die Schwarzwasserfieber-Patienten lange an Malaria gelitten haben, welche dann eventuell in Schwarzwasserfieber „culminirte". Bei allen zur Section gelangten Fällen von Schwarzwasserfieber konnten die Verff. reichliches Malaria-Pigment nachweisen und in einem anderen Falle mit negativem Blutbefund während des Anfalls wurde die Diagnose auf vorgängige Malaria-Infection durch ein bald darauf auftretendes Recidiv gesichert*. Theol)ald (2210) beschreibt den Anopheles aus den Sümpfen von Sierra Leone, in dessen Speicheldrüsen Stephens und Cheistophers Sporo- zoiten fanden, unter dem Namen Anopheles pahidis nov. spec.'^. Stephens und Christophers (2190) betonen erneut die Gefahr, die die Nachbarschaft von Negerhütten für den Europäer bildet. Es hängt dies z. Th. auch mit der Verwendung getrockneten Schlammes beim Bau der Negerhütten zusammen. In Folge dieser Bauart finden sich nämlich in der Umgegend der Hütten stets künstlich ausgegrabene Wasserlöcher, welche den Anophelen vorzügliche Brutstätten bieten. Im Bezirk von Accra z. B., wo des sandigen Bodens wegen natürliche, als Brutstätten in Betracht kommende Wasserpfützen überhaupt nicht existiren, sind derartige künst- liche Brutstätten zu hunderten vorhanden. Auch wenn diese Brutstätten für längere Zeit austrocknen, sind in den Negerhütten in der Regel noch M Vergl. das folgende Referat. Ref. ■^j Vergl. Stephens und Chkistophers (2191) und Grassi (1983). Ref. 3) Vergl. Jahresbericht XV, 1899, p. 624f.: Koch (1758). Ref. *) Vergl. auch unten die Referate über Schwarzwasserfieber (am Schluss des Abschnittes über die Malaria-Parasiten des Menschen). Ref. ^) Vergl. das vorstehende Referat. Ref. (5Jß Ilaemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. ausgebildete Insecten zu finden und die Kinder der Eingeborenen scheinen nach den Untersuchungen der Verff. fast allgemein inficirt zu sein. Bereits bei Kindern im Alter von 8-12 Jahren war allerdings die Infection weniger verbreitet und in noch höherem Alter waren bei den Eingeborenen nur noch selten Parasiten nachweisbar\ Ungeachtet dieser im höheren Alter er- worbenen Immunität bilden jedoch die Eingeborenen die Hauptquelle der Malaria-Infection der Europäer und ist daher möglichste Trennung der beiderseitigen Behausungen anzustreben. Stephens und Christophers (2195) besprechen 3 locale Malariaepide- mien, welche in der Umgegend von Lagos bei Eisenbahnbauten auftraten, zur Erläuterung ihrer Auffassung, dass die Malaria in Afrika gebunden ist an das Vorhandensein von eingeborenen Kindern als Infectionsquelle und von Anophelen in den Negerhtitten als Infectionsvermittlern. Eine Ansammlung von Hütten, welche von erwachsenen Negern bewohnt werden, begünstigt die Uebertragung auch dann, wenn die ursprüngliche Infectionsquelle weiter entfernt ist, da in solchen Hütten die Anophelen (und darunter auch infi- cirte Exemplare) zusammenströmen. Die Verff. präcisiren ihre prophylac- tischen Forderungen in Bezug auf die Anlage von Europäerwohnungen dahin, dass solche eine englische Meile von Negerdörfern entfernt sein sollen, aber auch die Schlafstätte für eingeborene Arbeiter soll \/._,-l eng- lische Meile und diejenigen der Hausdiener u. s. w. wenigstens noch ^j^-^jo englische Meile von den Behausungen der Europäer entfernt sein, in welchen höchstens ein persönlicher Diener über Nacht verbleiben dürfte. Inzwischen hatte die Liverpooler Schule für Tropenmedicin eine dritte Malaria -Expedition^ entsandt, deren Ziel Nigeria war, deren Aufgabe weitere Forschungen zur Epidemiologie und Prophylaxe der Malaria in Westafrika darstellten und über deren Ergebnisse die Mitglieder der Expedition, Aniiett, Dilttou und Elliot (1840), ausführlich berichten. Untersuchungen an 363 eingeborenen Kindern bestätigen im Wesentlichen die Angaben von Koch, sowie von Stephens und Chkistophers betreffend die Häufigkeit der Infection bei denselben. Von 220 Kindern unter 5 Jahren erwies sich über die Hälfte (114) inficirt, von 108 Kindern zwischen 5 und 10 Jahren gerade ein Viertel (27), von 40 Kindern über 10 Jahren nur noch 4, Am häufigsten war die Infection im 2. und 3. Lebensjahr (je 63,0^/^, bei 46 bezw. 49 Kindern). Die Behauptung von Stephens und Christophees, dass in Westafrika nur der Perniciosa-Parasit vorkäme, fand sich dagegen nicht bestätigt; vielmehr beobachteten die Verff. auch den Tertian- und Quartan- Parasiten. Von 281 untersuchten Anophelen (Ä. costalis und fimcstus), von welchen freilich wesentlich weniger wie die Hälfte aus Ein- geborenen-Hütten stammte, wurden nur 7 inficirt befunden; den Procentsatz der Infection bei Anophelen aus Eingeborenen - Hütten schätzen die Verff. auf ca. 6*^/o. Die Seltenheit der Gameten im Blute der Europäer und die ^) Vergl. die Besprechung ähnlicher Erfahrungen von Koch in Jahresbcr. XV, 1900, p. 481. Ref. 2) Ueber die 1. Expedition vgl. Austen (1844) sowie Ross, Annett und Austen (2153), über die 2. Expedition vgl. Fielding-Ould (1959). Ref. Haemospovidien : Malariaparasiten des Menschen. 617 Schwierigkeit mit Negerkindern zw experimentiren, machten bei der Kürze der Expeditionsdauer experimentelle Infection von Anophelen unmöglich. Ueber die Anophelen werden eine Reihe biologischer Angaben gemacht. Die Abhängigkeit derselben von der einheimischen Bevölkerung ergiebt sich daraus , dass sie höchstens noch in der Entfernung einer halben eng- lischen Meile von menschlichen Behausungen gefunden wurden, sowie aus einer Reihe von Experimenten, welche sicherstellen, dass die Anophelen- Weibchen nur Eier legen, nachdem sie zuvor Blut gesogen haben. Die Anophelen stachen gelegentlich auch am Tage. Eine beliebte Brutstätte derselben sind die Ansammlungen von Regenwasser in alten, ans Land ge- zogenen und unbenutzten Canoes der Eingeborenen. — Was schliesslich die Prophylaxe anbetriift, so halten die Verff. die Chinin- Anwendung nach Koch für undurchführbar, nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen des ungenügenden Bildungsgrades der Eingeborenen, auf welche ja doch diese Chinin -Behandlung auch auszudehnen wäre. Die prophylactischen Maassnahmen haben sich vielmehr gegen die Anophelen zu richten. Mecha- nischer Schutz gegen deren Stiche ist auch nicht genügend zu erreichen. Werden schon die Mosquito-Netze von den an der Westküste Afrikas lebenden Europäern erstaunlich wenig sorgfältig angewandt, so ist eine sorgsame Instandhaltung der Netze an Thüren und Fenstern mosquito- geschützter Häuser erst recht nicht zu erwarten, zumal in verkehrsreichen Bureaus und Waarenhäusern. Bedenklich ist auch die Hemmung der Ventilation durch diese Netze, gerade im Tropenklima, und unwirksam Avürden die- selben schon allein durch die allgemeine Grewohnheit der Europäer werden, nach Sonnen- Untergang im Freien die abendliche Kühle zu geniessen. Die Vernichtung der ausgebildeten Mücken kommt praktisch nicht in Betracht, bleibt also als letztes Mittel die Vernichtung der Larven und der Brutplätze und diese hat, da auch larventödtende Mittel keinen dauernden Erfolg ge- währen, durch Drainage zu erfolgen. Daneben treten die Verff. warm für die von Stephens und Chkistopheks vorgeschlagene räumliche Sonderung der Wohnhäuser von Europäern und Eingeborenen ein^. Daniels (1919) hat ähnliche Untersuchungen in Ost- und Central- Afrika angestellt, wie Stephens und Chkistopheks in den britischen Colo- nien an der Guinea -Küste und ist auch zu ähnlichen Resultaten gelangt. Auch in Ost- und Central- Afrika ist der Hauptverbreiter der Malaria Ano- plielcs fimestus Giles. In Malaria -Gegenden geborene Kinder sind der Infection in demselben Grade ausgesetzt wie die Frisch -Zugewanderten. Immunität gegenüber Malaria wird in verschiedenen Gegenden in verschie- denen Zeiträumen erworben, je nach Stärke der dort herrschenden Malaria. Daher wird in Britisch-Central- Afrika entsprechend der stärkeren Verbrei- tung der Malaria die Immunität verhältnissmässig rascher erworben als iu Britisch-Guiana. Die Milzvergrösserung ist abliängig von der Rasse und bei Negern sehr viel seltener als bei Europäern, Chinesen, Indiern und In- dianern^, Von den Preventiv-Maassnahmen ist keine unter Ausschluss der ^) Vgl. hierzu weiter unten die Referate über Prophylaxe. Ref. ^) Vgl. hierzu auch Daniels (1918). Ref. (518 Haemosporidien: Malariaparasitea des Menschen. übrigen allgemein anwendbar, sondern eine den localen Verhältnissen ent- sprechende Combination mehrerer der vorgeschlagenen Maassnahmen wird die besten Resultate zeitigen: 1. Ausrottung der Anophelen im Allgemeinen unmöglich, Verminderung der Zahl erreichbar, namentlich durch Drainage. 2. Individueller Schutz vor Mückenstichen ist in Afrika schwieriger als in Italien , da die Lebensweise von Anoplwles funestus nicht so rein nächt- lich ist wie diejenige von Anopheles claviger. 3. Die Ausrottung der Para- siten innerhalb der Menschen durch Chinin (nach Koch u. a.) erfordert bei allgemeiner Anwendung zu viel Aerzte und ist daher zu kostspielig. 4. Die Isolirung der eui'opäischen Ansiedlungen^ ist sehr nützlich, aber natürlich nicht immer möglich. — Daniels verlangt, dass für jede Anopheles - Art einzeln nachgewiesen werden müsse, dass sie die Malaria weiter verbreite. Dieser Nachweis ist bisher erst für wenige Arten erbracht und eine vor- zeitige Beschuldigung des ganzen Genus daher noch nicht gerechtfertigt. Genauere Angaben über die Verbreitung der Anophelen, welche in Britisch - Ost - und Central - Afrika die Malaria übertragen, macht derselbe Verf. in seinen Berichten an das Malaria- Committee der Royal Society. An der Einmündung des Schire in den Zambesi und an einigen anderen Stellen fand Daniels (1921) ausser dem Anopheles funesücs auch den Ano- pheles costalis. — Britisch-Ost-Afrika ist nach Dauiels (1922) im Ganzen gesunder als Britisch-Central- Afrika. Unter den dort gefangenen Anophelen war stets der Anopheles funestus vertreten. Ueber das Vorkommen von Larven werden in diesem wie in dem vorstehend erwähnten Bericht eine Reihe einzelner Angaben gemacht. Die Ungesundheit der besuchten Ort- schaften stand stets im Verhältniss zu der Zahl der als Anopheles -^vwi- stätten inBetracht kommenden Wasser-Ansammlungen. — Daniels (1923) macht ferner durch graphische Darstellungen erläuterte Angaben über die Verbreitung von Anopheles funestus und Anopheles costalis in den von ihm besuchten Gegenden Afrikas. Der erstere hat eine viel allgemeinere Verbreitung, ist bis zu Höhen von 3000 engl. Fuss gemein, wurde aber auch noch in Höhen von 5000 und 5600 engl. Fuss gefunden. Anopheles costalis, anscheinend der Hauptverbreiter der Malaria in Westafrika, fand sich ausser am Zambesi und unteren Schire auch im Norden des Nyassa- Sees, nicht dagegen am oberen Schire und den diesem benachbarten Hoch- landen. Auch er wurde an der Uganda - Eisenbahn noch 3000 engl. Fuss über dem Meere gefunden. Er war aber auch dort, wo seine Larven zahl- reich waren, in den Häusern nie so häufig wie Anopheles funestus und scheint im Innern Afrikas geringere praktische Bedeutung zu haben wie letzterer. Daniels (1926) macht ferner Angaben über die Lebensweise der Larve von Anoph. funestus, welche 32 Tage bedarf um die Reife zu erlangen, aber auf frisches Wasser angewiesen ist und abstirbt, wenn von ihr be- wohnte Wasseransammlungen während der Trockenzeit in Stagnation oder Fäulniss übergehen. Dafür kommt sie aber anch in fli essendem Wasser vor. ') Vgl. Stephens und Chkistophers (2197). Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. (j\Q In seinem nächsten Bericht ergänzt Daniels (1927) diese Angaben durch Beobachtungen, welche er während der Regenzeit gemacht hat. Die Mücken wurden meist nicht in merklich grösserer Zahl gefunden wie in der Trockenzeit. Ihre Brutplätze waren jedoch zahlreicher und ausge- dehnter: quellige Sümpfe, Abzugs- und Bewässerungsgräben und dergl., aber nicht in den Flüssen, deren Strömung jetzt zu stark ist, und nicht in den Sümpfen in breiteren Thälern oder marschigen Niederungen, welche in der Trockenzeit austrocknen oder doch in Stagnation übergehen. Daniels (1928) hat endlich auch durch das Experiment bewiesen, dass Ä?iopheles funestus, die häufigste der fünf ostafrikanischen Änopheles- arten, in der That die Malaria überträgt, indem er eine Anzahl von Exem- plaren an einem Malariakranken saugen liess und die Weiterentwickelung der Malariaparasiten im Körper dieser Mücken constatirte. Den vorstehend besprochenen Publicationen der Liverpooler Schule für Tropenmedicin und der Londoner Eoyal Society, welche über malaria- epi- demiologische Untersuchungen im tropischen Afrika berichten, reiht sicli eine andere Folge epidemiologischer Arbeiten an, welche auf Veranlassung und mit Unterstützung der italienischen Gesellschaft zur Erforschung der Malaria in Italien angestellt und in den Atti (1843) dieser Gesellschaft publicirt ist^. Unter diesen Arbeiten ist diejenige von Celli (1900)^ besonders bedeu- tungsvoll wegen des allgemeinen Ueberblicks, den sie über die Malariaver- hältnisse Italiens gewährt. Während Golgi seiner Zeit angenommen hatte, dass die Perniciosa (d. h. das Sommer-Herbstfieber der Italiener, Tropen- fieber Koch's) in Norditalien sehr selten sei und nur in Süditalien vor- herrsche, konnte Celli feststellen, dass diese Form der Malaria vielmehr in ganz Italien bis in die Alpenthäler hinein die häufigste ist. Dass die- selbe gleichwohl in Oberitalien sehr viel seltener einen wirklich perniciösen Verlauf zeigt wie in Mittel- und SüditaUen, führt Celli auf die allgemeine Verbreitung des Chinins in Oberitalien zurück. Gewöhnliche Tertiana ist in Oberitalien häufiger als in Süditalien, Quartana ist dagegen wieder in ganz Italien gleichmässig verbreitet und überall am seltensten. Doppel- infectionen mit zwei verschiedenen Parasitenarten sind häufig und sogar gleichzeitige Infectionen mit allen drei Arten keineswegs selten. An Ver- breitung der Anophelen durch den Wind glaubt Celli nicht, dagegen hat er ihren Transport im Eisenbahnwagen häufig beobachtet. Ihr Lieblings- aufenthalt ist an die Oberfläche tretendes und stagnirendes Grundwasser. Eucalyptusbäume bieten keinen Schutz vor Malaria, sondern sind im Gegen - theil im Sommer wahre Stechmückennester. Der Verlauf der Malariaepidemie ist je nach der verursachenden Parasitenart verschieden : Tertiana beginnt ^) Ausser den nachstehend besprochenen epidemiologischen Arbeiten ent- halten diese Atti jedoch auch noch eine Reihe anderer Arbeiten, namentlich über Malariaprophylaxe. Vergl. die Referate No. 1902, 1931, 1951, 1952, 1955 1949 und 2084, ferner No. 1898 und 2004. Vergl. hierzu auch Celli (1904 und 1905). Ref. 2) Vergl. hierzu auch Celli (1901). Ref. ß20 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. und endet am frühesten, Quartana am spätesten. Auch ist der Verlauf der Malariaepidemie in Süditalien ein anderer als in Norditalien und in Deutsch- land herrscht nach Celli abermals ein anderer, dritter Epidemietypus. Eine genauere Erklärung des sich hierin aussprechenden Zusammenhanges zwischen Klima und Malaria ist jedoch zur Zeit noch nicht zu geben. Die Art der Bodencultar und des landwirthschaftlichen Betriebes kann den Verlauf der Malariaepidemiologie gleichfalls beeinflussen ^. Ficacci (1957) hat in den pontinischen Sümpfen die Malariaepidemien der Jahre 1899 und 1900 verfolgt. Die Malaria jener Gegend scheint durch späteres Auftreten und späteres Schwinden von der Regel abzu- weichen, da die Epidemie erst im Juli beginnt und erst im December erlischt und in der Zwischenzeit zwei Höhepunkte erreicht, einen weniger ausgesprochenen im August und einen stärker ausgesprochenen im No- vember, wenn in anderen Gegenden Italiens die Malaria bereits verschwindet. Es ergab sich, dass dieser Verlauf der Epidemie in Zusammenhang steht mit den landwirthschaftlichen Arbeiten (Juli- August Kornernte, October- November Maisernte) und dass speciell, wie bereits von Celli vermuthet, die Verspätung der Epidemie mit der Maisernte in ursächlichem Zusammen- hang steht. Begünstigt wird dieser Zusammenhang in dem vorliegenden Fall auch dadurch, dass die Anopheleu niemals direct aus den sumpfigen Niederungen zu den höher gelegenen Ortschaften aufsteigen (z. B. von dem 18 m über Meer gelegenen Ninfa zu dem 350 m hoch gelegenen Norma'-, sondern in diese Ortschaften dadurch gelangen, dass sie sich den dorthin ziehenden Menschen bezw. dem Vieh anschliessen. Bettiuetti und Bordoiii-Uffrediizzi (1852) berichten über die Ma- laria von Mailand und Umgebung und zwar zunächst Bettinetti über die im Ospedale Maggiore zu Mailand in der Zeit vom Mai bis December 1900 aufgenommenen Malariafälle. Hiernach beginnen die Erstlingsinfectionen von Perniciosa im Juli, erreichen ihr Maximum im August und September und hören Anfang October ziemlich plötzlich auf. Recidive sind dagegen im October noch sehr zahlreich und werden erst im November und December spärlicher; in den Monaten Mai bis Juli fehlten sie fast ganz. Das Maxi- mum der Tertianarecidive fiel auf den Mai, im Juni und Juli wurden die- selben spärlicher und Mitte Juni traten die ersten sicheren Neuinfectionen von Tertiana auf. Diese erreichten ihr Maximum im Juli, um im August wieder spärlicher zu werden und im September gänzlich zu verschwinden. Bei Quartana waren Neuinfectionen am häufigsten im September, zahlreiche und hartnäckige Recidive derselben wurden vom October bis December beobachtet. Bokdoni-Upfreduzzi bespricht hierauf noch die Verbreitung ^) Bezüglich weiterer Einzelheiten muss hier auf das Original verwiesen wer- den; vergl. jedocli auch die nachstehenden Referate über Arbeiten, welche von anderen italienischen Malariaforschern unter Celli's intellectueller Leitung ge- macht worden sind, sowie Celli (1895) und Celli und Gasperini (1907 und 1908). Ref. ^) Diese selben Orte mit ihrem bei sehr geringer Horizontalentfernung relativ- beträchtlichen Höhenunterschied haben auch in Grassi's Malariaarbeiten mehr- fach eine Rolle gespielt. Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 621 der Malaria in den verschiedenen Stadtbezirken von Mailand. Es zeigt sich, dass die Verbreitung nichts weniger wie gleichmässig ist und dass die- jenigen Stadtbezirke am schwersten heimgesucht werden, welche in ihrer Nachbarschaft ausgedehnte Eeisfelder liaben. Verf. hält deshalb eine Ver- breiterung des um die Stadt gezogenen Gürtels, in welchem die Reiscultnr verboten ist, für wünschenswerth — allerdings auch für sehr schwer durcli- führbar, Fezzi (1956) hat die Epidemiologie der Malaria in Creraasco untersucht und findet, dass Neuinfectionen bei der Quartana später auftreten und später verschwinden wie bei der Perniciosa und dass dieser letzteren die Tertiana nur um ein weniges voraus ist. Recidive von Tertiana und Quar- tana waren am häufigsten im Mai, in welchem die Beobachtung begann, aber auch sie nahmen bei der Tertiana sehr viel rascher an Zahl ab wie bei der Quartana^. Fezzi bespricht dann noch speciell die Bedeutung der Reisfelder und der Flachs- und Hanfrösten für die Malariaepidemiologie. Die Abtüdtung der Mücken-Larven und Puppen in den Reisfeldern gelang dem Verf. bei seinen diesbezüglichen Versuchen am besten mit Larvicid"-. Die Flachs- und Hanf-Rösteu bieten nur vor und nach der Verrottung Ge- fahren und dürften daher nicht länger wie nöthig mit Wasser beschickt werden. Montaiiari und TedaUli (2096) berichten über die Malaria -Verhält- nisse von Mantua, woselbst nach Montanari's Angaben über die Erkran- kungen in der Stadt die Zahl derselben seit 1897 progressiv etwas zu- genommen hat und wo diejenigen Stadttheile eine etwas höhere Erkran- kungsziffer aufweisen, welche in grösserer Ausdehnung dii-ect an die Mantua umgebenden Seen grenzen. 1900 dauerte die Malaria-Epidemie in Mantua (ohne Rücksicht auf die verschiedenen Fieber-Arten) vom Frühling bis zum November. — Im Anschluss hieran bespricht Tedaldi die Gewässer, welche Mantua umgeben und in welchen fast allgemein zahlreiche Anopheles- Larven gefunden wurden. Die Verbreitung der ausgebildeten Anopheleu in der Stadt steht in engstem Zusammenhang mit diesen Gewässern, denn dieselben fehlen in allen central gelegenen Stadttheilen, an der Peripherie jedoch nur dort, wo der angrenzende Lago superiore auch frei von Larven und Puppen gefunden wurde. Ceutauiii und Orta (1909) besprechen die Malaria- Verhältnisse in der Provinz Ferrara. Die landwirthschaftliche Melioration, welche die stag- nirenden Wasser- Ansammlungen zwar beseitigt, aber anstatt dessen zahl- reiche nur langsam fliessende Gräben geschafften hat, hat auf die Verbrei- tung der Malaria keinerlei Einfluss ausgeübt. In allen diesen Gräben fanden *) Perniciosarecidive waren zu wenig zahlreich (4 im Ganzen), um zum Ver- gleich herangezogen werden zu können. Auch dass, wie Verf. selbst betont, der verschiedene epidemische Verlauf der drei Arten von Malaria nicht so scharf ausgeprägt erscheint wie in Mailand (vergl. Bettinetti und Bokdoni- Uffreduzzi (1852) könnte vielleicht mit der relativ geringen Anzahl von Ma- lariafällen zusaumionhängen, welche den Angaben Fezzi's zu Grunde liegen. Ref. ^) Einer auch bereits von Celli (1895) als sehr wirksam und dabei billig em- pfohlenen Anilinfarbe. Ref. ß22 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. sich zahlreiche Anophelen-Larven, ebenso auch in allen der Hanf-Macera- tion dienenden Anlagen, aus denen sie erst verschwanden, wenn Mitte August der Hanf hineingelegt wurde. Dann allerdings gingen sie in diesen Hanf-Eösten rasch zu Grunde, anscheinend in Folge der Einwirkung eines bei der Hanf-Maceration entstehenden bacteriellen Toxalbumins. Die salz- haltigen Seen („Valli") bei Comacchio enthielten nirgends Mückenlarven. Wurden Larven ausSüsswasser in das 17,24-43,08*'/oo Kochsalz enthaltende Wasser derselben gebracht, so starben sie fast sämmtlich bereits innerhalb der ersten 24 Stunden. Larven, welche in brackigem Wasser von SjTT^'/qo Salzgehalt gelebt hatten, waren widerstandsfähiger und hielten sich z. Tli. G-7 Tage lebend. Ficall)i (1958) glaubt, dass die Larven von Anopheles mir noch in schwach-brackigem Wasser leben können, nicht aber auch in stärker salz- haltigem Wasser. Jedenfalls hat er sie in der Saline von Cervia nicht finden können. Die trotzdem dort heiTschende Malaria steht in Zusammenhang mit den Pfützen süssen Wassers und den Sümpfen, welche die Saline um- geben. Aehnlich liegen die Verhältnisse auch in Comacchio, dessen Malaria mit Eücksicht auf den Salzgehalt der den Ort umgebenden Gewässer gleich- falls besonderer Aufklärung bedürftig schien. Auch hier fand sich ein stag- nirendes Eegenwasser enthaltender Graben, der die Brutstätte der Ano- pheleu darstellte. Perroiie (2121) hat die Lebensverhältnisse der Mücken-Larven in Italien untersucht und gelangt hierbei zu folgenden Schlussfolgerungen: Wo ^wop/^e/ß5- Larven leben, können auch O^fea^-Larven leben, aber nicht umgekehrt. Jwop/^eZes- Larven leben in klaren, trüben und schlammigen, in säuerlichen, alkalischen und kalkhaltigen Gewässern, aber nicht in brackigen, schwefelhaltigen oder solchen, die in Fäulniss übergehende Textilpflanzen enthalten; Culex dagegen vermögen nur in Brackwasser nicht zu leben. Anopheles wie Culex sind von Höhenlage und Temperatur unabhängig. Ä7iophe les -Lsirven finden sich im Gegensatz zu Culex nur ausnahmsweise in Wasser, das frei von Pflanzen, und zwar ziehen sie Pflanzen mit schmalen Blättern solchen mit breiten, auf dem Wasser schwimmenden Blättern vor. Die Larven beider Gattungen leben im All- gemeinen in grösseren Schaaren bei einander und fehlen in Wasser, welches in Bewegung ist (Strömung oder Wellenbewegung in Folge der Wirkung von Winden auf grössere Wasserflächen). Martirauo (2083) hat Untersuchungen im Süden Italiens angestellt, besonders im Capitanat, woselbst der Verlauf der Malaria-Epidemie ähnlich ist demjenigen, welchen Celli und seine Schüler bereits für Mittelitalien festgestellt haben, namentlich insofern als die Quartana später auftrat (2. Hälfte des Juli) und später culminirte (August und September) als Ter- tiana und Perniciosa (Beginn der Neuin fectionen in der 2. Hälfte des Juni, grösste Häufigkeit in der 2. Hälfte des Juli). Während die erste sichere Neu-Infection am 15. Juni zur Kenntniss gelangte, wurde der erste inficirte Anopheles bereits am 23. Mai gefangen. Während Perniciosa weit über- wog, war Tertiana relativ selten. Bemerkenswerth ist, dass die Kinder Haemosporidien: Malariaparasiten des Mensclien, 623 früher inficirt wurden, als die Erwachsenen und auch, wie Martirano an- nimmt, wegen geringerer Sorgfalt in der Behandluug, sehr viel stärker unter Eecidiven litten. Starke Regengüsse im August begünstigten das Auftreten von Eecidiven bei den Bauern. Tanzarella (2207) macht Angaben über die Malaria - Epidemie von 1900 in der Provinz Lecce im südlichen Italien, mit gleichfalls auffälligem Ueberwiegen der Perniciosa. Von Interesse ist die Beobachtung einer schweren Malaria-Epidemie in einem bisher malariafreien Orte, eingeschleppt durch Bauern, welche auswärts auf Arbeit gegangen waren und bei ihrer Rückkehr die Malaria mitbrachten. Diese konnte sich dann weiter aus- breiten dank der Anwesenheit von Auophelen, welche, wie Tanzakella annimmt, in früheren Jahren mangels inficirter Menschen unschädlich ge- wesen waren ^. Ausser den vorstehend besprochenen Publicationen des Malaria- Comite's der Royal Society in London, der Schule für Tropenmedicin in Liverpool und der Gesellschaft zur Erforschung der Malaria in Rom liegen jedoch noch eine Reihe weiterer Beiträge zur Epidemiologie der Malaria vor. Biirdin (1873) macht Mittheilungen über die Gebiete Nord-Brasiliens, welche an Guiana grenzen, bisher zwischen Frankreich und Brasilien strittig waren und erst kürzlich durch Schiedsspruch Brasilien zugewiesen sind. Dort nimmt die Malaria unter den Todes-Ursachen die erste Stelle ein. Besonders werden die Kinder heimgesucht. Von einer französischen Mission erkrankten fast alle Europäer schwer, dagegen nur sehr wenige Senegal-Neger und auch diese nur leicht. Nach Jackson's (2017) Beobachtungen soll auf Cuba im Frühjahr die Tertiana vorherrschen, später jedoch die Perniciosa allmählich an Häutig- keit zunehmen, um in den letzten Monaten der Regenzeit wenigstens 50^/(, der Malaria-Fälle auszumachen. Quartana wurde nicht beobachtet". Der Siirgeon General of the Army (2204) erklärt es in seinem Sanitäts-Bericht für 1898/99 als „wohlbekannt", dass vielfach Fälle von Typhus fälschlich als Malaria angesehen werden^. — Nach Beobachtungen im Hospital von Santjago werden ein maligner Tertian-, ein pigmentirter und ein unpigmentirter maligner Quotidian-Parasit unterschieden. Der maligne Tertian-Parasit soll (auch auf dem Halbmond -Stadium) grösser sein als die Quotidian-Parasiten, nähere Angaben über die drei unterschiedenen Formen von malignen Parasiten fehlen jedoch. — Besonders ausführlich wird über Schwarz Wasserfieber berichtet, freilich nur klinisch -kasuistisch, ohne Be- rücksichtigung der Aetiologie. Nach Mc Elroy (2075) wird die Mehrzahl der Malariatälle im Missis- sippi-Thal von Perniciosa- (Aestivo-Autumual-) Infectionen gebildet; auch über einige Fälle von Tertiana und Quartana, die entgegen der allgemeinen Regel, bösartig verlaufen seien, würde berichtet^. Den malignen Verlauf M Vgl. hierzu auch Coreespondent (1913). Ref. ■^) Vergl. hierzu Celli (1900), sowie Bettinetti und Bordoni - üffbedüzzi (1852). Ref. ^} Vergl. hierzu Mauker (2085) und die dort citirten weiteren Referate. 624 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. der Perniciosa -Infectionen im Vergieicli zu Tertiana und Quartana ist Mc Eleoy geneigt, 1) auf die intensive Vermehrung- der Parasiten, auf welche die grosse Zahl der im Blute zu beobachtenden Jugendformen hin- weise, und 2) auf die für den Perniciosa-Parasiten characteristische Voll- endung seines Entwickelungscyclus in den inneren Organen zurückzuführen. Unter den Negern in den südlichen Vereinigten Staaten besteht nach den Erfahrungen von Mc Elkoy im Gegensatz zu den Verhältnissen in Africa keine Immunität gegen Malaria. Ein von Mc Eleoy ausführlich mitge- theilter Fall von multipler Gangrän bei Malaria-Infection ist um deswillen von Interesse, weil die Malaria (und zwar Perniciosa) dm-ch Blutunter- suchungen sicher gestellt ist. Bei einem zweiten Fall von Gangrän, bei welchem Mc Eleoy gleichfalls Malaria-Infection vermuthet, konnte diese Diagnose äusserer Umstände wegen nicht durch Blutuntersuchungen sicher- gestellt werden. — An den Vortrag Mc Eleoy's (in der 52. Jahresver- sammlung der American Medical Association) schloss sich eine sehr lebhafte Discussion an, in welcher von verschiedenen Seiten, allerdings nicht ohne Widerspruch, behauptet wurde, dass auch bei den Negern der Vereinigten Staaten die Malaria in der Eegel milder verlaufe als bei den Weissen. Bemerkeuswerth ist auch die Feststellung von E. H. Maetin (aus Clarks- dale, Miss.), dass er unter den kleinen Kindern, und zwar speciell auch den Kindern der Weissen, die Malaria ausserordentlich viel häutiger be- obachtet habe wie unter den Erwachsenen. Berkeley (1850) macht Mittheilungen über Malaria und Anophelen in der Umgegend von New-York. In Easthampton auf Long Island fehlt die Malaria, obwohl dort Änopheles quadrimaculatus zahlreich ist. Diese selbe Species fand sich aber auch überall, wo frische Malariafälle zur Be- obachtung gelangten, und dass sie in der That die Malaria überträgt, hat Beekeley durch Experiment bewiesen, indem er Exemplare des genannten Änopheles an Malaria-Kranken saugen Hess und die Weiterentwickelung des Tertian-Parasiten in der Mücke constatirte. Ueber diese Mücke werden einige biologische Angaben gemacht, u. a. dass sie den Hinterkörper nicht so hoch erhebt wie Änopheles funestiis^ und dass von ihr im Winter (December, Januar) nur Weibchen gefunden wurden (in kalt gelegenen Kellern). Ausser Anoph. quadrmiciculatus wurde bei New-York auch Anoph. punctipennis gefunden. — Von den verschiedenen Arten der Malaria ist in und bei New-York Tertiana am häufigsten, Quartana sehr selten. Perniciosa keineswegs selten, doch verlaufen auch die Infectionen mit dem Perniciosa-Parasiten im Vergleich zu tropischen Fällen relativ benign. In einer Vorstadt von New-York wurden prophylactische Maass- nahmen getroffen: möglichste Vernichtung der Anophelen im Innern der Häuser, schützende Vorrichtungen an Thüren und Fenstern gegen das Ein- dringen neuer Mücken und speciell auch Schutz aller Malaria-Kranken vor Mückenstichen, daneben Trockenlegung kleinerer Brutplätze und Drainage. Der Erfolg war vollkommen, kein neuer Malariafall kam vor. Beekeley Vergl. Ross, Annett und Dutton (2153). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 625 verlangt, wenigstens für die City von New- York, Anzeigepflicht für alle Malariaerkrankuugen nach Analogie von Scharlach und Diphtherie und communale Maassnahmen gegenüber jedem Malariapatienten und jedem Hause, in dem ein Malariafall vorkommt. Bashore (1846) macht Angaben über Malaria und Anopheles am Sus- quehanna. Im heissen August waren Mücken sehr zahlreich und geradezu eine Plage, aber nur 25 "/q derselben waren Anophelen (fast ausschliesslich Änoph. guadrimaculaius ; nur vereinzelt kam auch Anoph. pundipennis vor). Im kühleren September waren die Mücken anscheinend sehr selten, aber dafür waren 74°/o von ihnen Anophelen, und dass gleichzeitig eine ungewöhnliche Malaria-Epidemie ausbrach, dürfte nach Auffassung des Verf.'s kaum auf Zufall beruhen. Ende September und Anfang October nahmen die Anophelen sowohl wie die Malariafälle wieder an Zahl ab. Ende October schienen die Anophelen in die Winterquartiere gegangen zu sein und Malariafälle waren kaum noch vorhanden. Smitli (2180) fand bei Boston umgekehrt Anopheles quadrimaculatus seltener als Anopheles pundipennis, welch letzterer im Jahre 1899 von September bis November häufig, im Jalu'e 1900 dagegen, anscheinend in Folge anhaltender Düi're, gleichfalls bereits ziemlich selten war. Ullmanu (2220) berichtet über einige Malaria - Fälle aus Buffalo, von welchen einer als dort acquirirte frische Infection (Tertiana) sichergestellt ist. Unter zwei Fällen von Malaria-Kachexie mit sehr starkem Milztumor waren einmal die Malaria -Parasiten nicht nachweisbar^. Cardaniatis (1886) macht Angaben über die Malaria-Fieber Griechen- lands, welche \.. der Gesammterkrankungen ausmachen und ^/^^ der Todesfälle bedingen, während in der Stadt Athen die Morbidität nur 15^/^), die Mortalität nur l^/o^/o beträgt. Die von englischen Autoren geschilderte Misch-Infection von Malaria und Typhus'- hat Cabdamatis nicht beobachtet, er glaubt jedoch, dass die Malaria während eines intercurrenten Typhus latent bleiben kann. Macdoiiald (2074) macht im Anschluss an eine zusammenfassende Be- sprechung der Aetiologie und Epidemiologie der Malaria Angaben zui' Ma- laria-Epidemiologie von Eio Tinto in Südspanien. Rio Tinto selbst ist frei von Malaria und frei von Anophelen. In seiner Nachbarschaft aber finden sich eine Reihe von inficirten Ortschaften und bei diesen fanden sich stets Tümpel und Gräben, welche als Brutstätten der Anophelen dienten , und zwar scheint dort (wie in Italien) Anopheles daviger der Hauptverbreiter der Malaria zu sein. Die Vorschläge zur Prophylaxe, welche Verf. macht, decken sich im Wesentlichen mit den Vorschlägen anderer Autoren. Die beste Methode sei die teure Drainage, völlige Ausrottung der Anopheles- Larven jedoch ein nicht zu realisirender Traum. Die mechanische Prophy- laxe (Mosquitonetze, Drahtgaze - Sicherung der Häuser) ergab bei prak- tischer Anwendung selu- gute Resultate, Versuche, die Anopheles-Larven 1) Vgl. hierzu Stephens und Chmstophers (2200), sowie Braxjlt (1866). Ref. 2J Vgl. z. B. Welch (2226). Ref. Baumgarten's Jalu-esbericLt XV II 40 626 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. in dem Umkreise eines Kilometers um ein Dorf auszurotten, blieben dagegen auf die Malaria ohne Einfluss, sei es, dass einzelne Brutstätten übersehen waren, sei es, dass die erwachsenen Anophelen aus einem anderen, 1 km entfernten Dorfe zuflogen. Billet (1856) giebt an, dass im Jahre 1901 in Constantine (Algerien) die ersten Anophelen von ihm am 16. Juni gefangen wurden. 10 Tage später, am 26. Juni, kamen die ersten frischen Malaria- Infectionen zur Be- obachtung. Laveran (2038) macht Mittheilungen über die in Südfrankreich und Korsika vorkommenden Mücken-Arten. In Malaria-Gegenden wurde stets Änopheles claviger gefunden. Laveran (2040) macht weitere Angaben über das Vorkommen von Äno- pheles claviger {=Anoph. macidipennis) auf Korsika. Danach ist der- selbe dort im Winter vergleichsweise selten zu beobachten, jedoch nicht ausschliesslich in Winterruhe, sondern gelegentlich auch umherfliegend. Auch aus Constantine (Algerien) hat Laveran dieselbe Anopheks-krt erhalten, aus einem Malariadistrict Brasiliens eine andere Art, anscheinend Anopli. pseudopictus^. Campinehi (1881) giebt an, dass die Malaria in der ganzen Küsten- zone Korsika's allgemein verbreitet ist, wenn auch die stärksten, an die Verhältnisse der Campagna romana erinnernden, Fieberherde sich im öst- lichen Theile der Insel und besonders in den Ebenen von Aleria befinden. C. glaubt, dass die Malaria dort in dieser Weise zu den Zeiten der Römer noch nicht verbreitet war und erst aufgetreten ist, als in Folge der Sarra- zeneneinfälle und der Unabhängigkeitskämpfe gegen Genua die Korsen sich auf die Berge zurückzogen und die landwirthschaftliche Cultur der Küsten- zone verfiel. Entsprechend sei die Malaria auch durch Hebung dieser Cultur und durch Trockenlegung der Sümpfe zu bekämpfen. Büro (1875) giebt an, dass die Malaria in Südungarn, woselbst sie früher eine erschreckend grosse Sterblichkeit zur Folge gehabt haben soll, im Allgemeinen in starkem Rückgang begi'iff'en ist, in Folge der Assanirung des Bodens durch grossangelegte Canalisirung der Flüsse und Trocken- legung der Sümpfe, Ein schwerer Malariaherd scheint nur noch in der Donaugegend um T,-Kubin zu bestehen-, ein zweiter Herd, in der Wer- schetzer Gegend, weist nur noch weniger gefährliche und auch nicht sehr häufige Erkrankungen auf, was Büro ausser auf die Trockenlegung des die Stadt Werschetz umgebenden Sumpfgebietes auch auf die Trockenlegung und Pflasterung der früher morastigen, pfützen-bildenden Strassen in der Stadt selbst zurückführt. Aus dem übrigen Inhalt der BuRo'schen Arbeit sei nur noch ^) Vgl. Billet (1856). Ref. ^) Da dort nach Bubo ausser den „gewöhnlichen Formen der Malaria" ,in auf- fallender Zahl die manchmal mit typhösen Erscheinungen einhergehenden con- tinuirlichen vorkommen", so scheinen, wie auch sonst so häufig, Typhusfalle der Malaria zugerechnet und demzufolge die locale Malariaendemie überschätzt zu sein. Vgl. hierzu namentlich Maurer (2085), sowie ferner den Bericht des Sur- GEON Ge.neral ov THE Army (2204) und Cardamatis (1889). Ref. Haemospoiidien : Malariaparasiten des Menschen. 627 hervorgehoben, dass derselbe erneut das bereits früher von ihm empfohlene salpetersaure Natrium als Malariaheilmittel empflehlt und dass er glaubt, die ätherischen Oele (Eucalyptol u. a.) würden in der Malaria - Therapie noch eine viel grössere Rolle spielen, als man ihnen heutzutage zumuthe. Czygail (1917) berichtet über einen Malariaherd in Benkheim (Prov. Ostpreussen). Zur Beobachtung kamen 8 Fälle von Tertiana, bei welchen die Diagnose durch Blutuntersuchungen sichergestellt ist. Nur 6 von diesen Fällen hatten jedoch typischen Verlauf. Ein Fall war larvirt, indem das clinisclie Symptomenbild mit regelmässig alle 2 Tage wiederkehrenden An- fällen von nervösem Herzklopfen erschöpft war. Ein Fall endlich stellte eine „chronische Malaria" dar, mit Erkrankung seit mehreren Jahren und Milzschwellung seit Vj^ Jahren. Ein endgiltiges Urtheil namentlich über diesen letzten Fall ist freilich auf Grund der vorliegenden Angaben noch nicht möglich. — Anopheles wurde nachgewiesen, nach Parasiten in ihm aber anscheinend nicht gesucht. Mayer (2088) macht statistische Angaben über das Vorkommen der Malaria in der bayrischen Armee und specieU in einem localen bayrischen Malariaherde (Forchheim in Oberfranken und Umgegend). Auf Grund eines ^'ergleiches mit den in der Literatur niedergelegten Angaben über das Vorkommen der Malaria in anderen Gegenden Europas schreibt Mayer dann einer Linie besondere Bedeutung zu, welche längs der Höhe der Py- renäen, Cevennen und Lyoner Berge verläuft, das Rhonethal bei Lyon über- springt, längs des Alpenkammes weiter verläuft und das Donauthal bei Wien überspringt, sich dann längs des Karpathenkammes fortsetzt, gegen das Ende der Waldkarpathen nördlich gegen Eussland abweicht und sich in den Sümpfen des Dnjepr verliert. Diese Linie trenne die kältereu Länder Europas, in denen sociale und hygienische Zustände in den letzten zwei Jahrzehnten sich ganz bedeutend hoben, von den wärmeren Ländern des Südens, in denen noch recht allgemein die überlieferungsmässige Unsauber- keit und Lässigkeit herrsche. Nördlich jener Linie sei das Wechselfieber in den letzten drei Jahrzehnten grösstentheils zu einer bedeutungslosen Krankheit geworden in Folge ausgedehnter hygienischer Maassnahmeu, südlich dagegen halte es noch immer stand. Nördlich herrsche die Tertiana, südlich auch die Quartana. Das Minimum der Erkrankungen falle allgemein in die Monate December bis Februar, das Maximum dagegen nördlicli der Scheidungslinie in den Mai und Juni und südlich derselben in den August und September^. Hopf (2012) hält es ebenfalls für unbestreitbar, dass die Malaria in Deutschland im Allgemeinen und speciell auch in Württemberg selten ge- worden ist. Er sucht sich dies zu erklären durch eine allmähliche Ver- ^) Mayer ist seiner eigenen Erklärung zufolge zu seiner Publication angeregt worden durch den von Koch geäusserten Wunsch, dass die Gütigkeit der soge- nannten Mosquitomalariatheorie auch für unsere nördliche gemässigte Zone auf epidemiologischem und experimentellem Wege untersucht werden möge. Er hat jedoch weiterhin diese „Theorie" überhaupt nicht mehr berücksichtigt. — Die Bedeutung, welche Mayer den „ausgedehnten hygienischen Maassnahmeu" 40* 628 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. drängung der beiden als „ Zwischen wirtlie" in Betracht kommenden Äno- pheles- Arten durch die überhandnehmenden Schnaken der Gattung Culex, indem „ ein Kampf ums Dasein stattgefunden hätte, worin die grösseren ge- frässigeren Larven des C\(l. amiulatiis über die kleineren der Anopheles- Arten Sieger geblieben wären, bis von diesen zuletzt immer weniger sich zu geflügelten Stechmücken entwickelt hätten"^. Pfeiffer (2122) macht Angaben über das Vorkommen von Malaria und Anopheles in Deutschland. Er kommt hierbei zu dem Resultat, dass die Malaria in Deutschland noch vor ca. 40-50 Jahren nicht selten war und erst um 1870 herum verschwand'-. Durch die in der Zwischenzeit vor- genommenen Flusscorrectionen lässt sich dies nicht erklären, da Pfeifpek auf Grund eigener Nachforschungen zu dem Resultat kam, dass die Wohn- stätten von Anopheles in ihren biologischen Verhältnissen keine gründliche Veränderung erlitten haben und die Ä7iopJieles -Ij?iryen in unter Wasser befindlichen Wiesenniederungen u. dergl. auch heute noch zahlreich sind. Andererseits fällt nach Pfeifpee die allmähliche Abnahme der Malaria in Deutschland zeitlich nicht nur mit den Flusscorrectionen zusammen, son- dern auch mit dem Entstehen von Chininfabriken in Deutschland. Da nun in Folge des speciell am Rhein festgestellten geringen Einflusses der Fluss- correctionen auf die Verbreitung der Anopheles der „Zwischenwirth" der Malariaparasiten heute noch vorhanden ist, die Parasiten selbst aber fehlen, so schliesst Pfeifpee, dass nicht die Entwässerungen, sondern der all- gemeine Gebrauch des Chinins Menschen und Anopheles von der Malaria befreit hat. „Es ist in der Rheinniederung in dem Jahrzehnt 1860-70 un- bewusst erreicht worden, die weiblichen jUwpJielcs in einigen aufeinander- folgenden Sommern malariafrei zu erhalten mit Hilfe des dem kranken Menschen dargereichten Chinins. Die wenigen noch in Norddeutschland vorhandenen Malariaorte werden bald ebenfalls frei sein". Nuttall, Col)l)ett und Straugeways-Pigg (2109) haben die geo- graphische Verbreitung von Anopheles in England untersucht und ver- einerseits, der „überlieferungsmässigen Unsauberkeit und Lässigkeit" anderer- seits für die Herabminderung bez. die Begünstigung der Malaria zuschreibt oder zuschreiben zu wollen scheint, ist um so weniger erwiesen, als ja auch Galizien und ein grosser Theil Russlands nördlich der angeführten Scheidungslinie liegen, obwohl sie hinsichtlich der hygienischen Maassnahmen u. s. w. dem Westen gegenüber doch sicherlich noch sehr weit zurück sind. Ref. ^) Hiergegen ist zweierlei einzuwenden: 1. ist Anopheles in Deutschland keineswegs selten, an dem Wohnsitz des Ref. (Königsberg) z. B. ebenso wenig wie nach Pfeiffer (2122) in Wilhelmshafen, am Rhein u. s. w. 2. liegen keine Beobachtungen vor über einen solchen Kampf ums Dasein, wie ihn Hopf an- nimmt. Ref. *) Dieselbe Ueberzeugung ist bei deutschen Aerzten weit verbreitet (vgl. z. B. Grawitz in Jahresber. XVI, 1900 p. 478 f.); exact beweisen lässt sie sich aber natürlich nicht, da die Malariadiagnose in der hierbei in Betracht kommenden früheren Zeit auf sehr viel unvollkommenerer und unsichererer Grundlage be- ruhte als heutzutage. Vgl. hierzu auch die Angabe von Treupel (2219), dass in Spandau 1874 nicht weniger wie 2557, 1885 nur noch 111 und 1895 gar nur 1 einziger Malariafall beobachtet wurde. Vgl. aber auch Maurer (2085), ScHUEFFNER (2169) Und die dort citirten weitereu Referate. Ref Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 629 gleichen dieselbe mit der früheren Verbreitung der Malaria in England. Hiernach fanden sich die drei beobachteten Arten (^i. hifurcahis, davujcr und nigripes) auch heute noch zahlreich in den marschigen Niederungen des Westens und Südens (namentlich in Cambridgeshire und der Tliemse- Niederung)\ woselbst früher auch die Malaria, wenngleich in wechselnder Stärke, verbreitet war. Aus der Gegenwart freilich ist den Verff. nur noch ein einziger Fall von Malaria (in Norfolk) zur directen Kenntniss gekom- men^. Diesen fast völligen Schwund der Malaria führen die Verff. auf fol- gende wahrscheinlichen Ursachen zurück: 1. Verringerung der Zahl der Anophelen in Folge von Drainage, welch letztere von allen älteren Autoren als Ursache des Schwundes der Malaria angegeben werde; 2. Verringerung der Bevölkerungsdichte in den früher inficirten Districten, da hierdurch auch die Zahl der inficirten Individuen und folglich auch die Infections- Chancen für die Anophelen sich verringerten; 3. endlich habe vielleicht auch der Chinin - Gebrauch die Infections- Chancen für die Anophelen ver- ringert. — Da die Anophelen auch in Gegenden vorkommen, aus denen keine Angaben über frühere Verbreitung von Malaria vorliegen, dort aber in relativ geringerer Zahl, so schliessen die Verff., dass nicht das Vor- kommen von Anophelen an und für sich, sondern die numerische Stärke ihres Vorkommens für die Malaria-Epidemiologie von Bedeutung ist. Celli und (jaspai'ini (1907)^ machen Angaben über malariafreie Snmpf- landschaften in Toskana, welche zur Zeit der Medicäer malariaverscucht waren und in denen auch noch bis vor 25-30 Jahren das Wechselfieber herrschte. Seitdem aber hat eine auffällige Wendung zum Besseren Platz gegriffen, obwohl die Sümpfe weder an Zahl noch an Ausdehnung abge- nommen haben und die Verff. überall reichlich Anophelen fanden (neben AnopJi. dadger auch Aiioph. pidus). Auch an von auswärts eingeschlepp- ten, recidivirenden Malariafällen fehlt es nicht. Immunität der Bewohner (durch Kassenverseuchung) besteht nicht im Geringsten und doch findet die Malaria in jenen Gegenden keine weitere Verbreitung, bleibt vielmehr auf seltene und leichte Erkrankungen beschränkt. Grassi (1991) hat eine der von Celli und Gaspaeini untersuchten Localitäten (Massarossa) gleichfalls aufgesucht, woselbst trotz ausgedehnter Eeiscultur die Malaria seit wenigstens 10 Jahren völlig geschwunden ist, trotzdem die Anophelen so zahlreich sind, wie in den am stärksten mit Malaria durchseuchten Gegenden Italiens und trotzdem in jedem Herbste Leute, die im Frühjahr auf Arbeit nach auswärts gezogen waren, malaria- krank zurückkehren. Ebensowenig wie die Menschen sind die Anophelen in Massarossa immun, da sie künstlich mit Malariaparasiten inficirt werden konnten. Grassi führt den gleichwohl festzustellenden Schwund der Ma- laria in den letzten 2 Decennien auf den immer allgemeineren Gebrauch von Chinin und die sorgfältige ärztliche Behandlung aller Erkrankten zurück und glaubt, dass Massarossa sehr wohl wieder ein gefährlicher Ma- 1) Vgl. hierzu Donovan (1934). Ref. ^) Einen zweiten Fall siehe bei Pigg (2123). Ref. 3) Vergl. hierzu auch Celli und Gasparini (1908). Ref. 630 Haemosporidien : Malariaparasiten des Mensclien. lariaherd werden könne, wenn die Behandlung aller einzelnen Fälle nicht mit g-leicher Sorgfalt fortgesetzt würde. Galli-Valerio, Narbel und Kocliaz (1963) besprechen Ortschaften des Wallis, in welchen früher die Malaria verbreitet war: In der Rhone- Ebene war sie noch vor 30-40 Jahren in förmlichen Epidemien vertreten, heute ist sie, wenn nicht ganz verschwunden, so doch sehr selten. Ebenso ist sie auch aus anderen benachbarten Gegenden, wo sie früher vorkam, verschwunden. Ueberall aber fanden die Verff. in diesen Gegenden, aus denen früheres Vorkommen der Malaria berichtet wird, Anophelen (Ano- pheles claviger und Änopli. hifiircatus) und zwar z. Th. in sehr grossen Mengen. Dass trotzdem die Malaria geschwunden ist, führen die Verflf. auf das Zusammenwirken verschiedener Ursachen zurück, ausser auf energische Chininbehandlung, welche sie für den wichtigsten Factor halten, auch auf Assanirung des Bodens sowie darauf, dass die Sumpf-Gegenden der Ehoue- Ebene nicht mehr so dicht bevölkert seien wie früher. — Diesen epidemio- logischen Besprechungen haben die Verff. noch Angaben über die Lebens- weise der Anophelen sowie über die bei derartigen Untersuchungen anzu- wendende Technik beigefügt. Mit Bezug hierauf muss auf das Original verwiesen werden. Sergeiit (2173) hat ähnliche Beobachtungen in den Uferlandschaften der Essonne, eines Nebenflusses der Seine, gemacht. In der Mehrzahl der dortigen Wasserpfützen wurden Anophelen-Larven gefunden und zwar gleichfalls Änoph. claviger und Anoph. hifurcatiis. Malaria ist jedoch in den letzten Jahren nur in ganz wenigen vereinzelten Fällen beobachtet worden, scheint allerdings früher endemisch gewesen zu sein. Ihren Schwund führt Sergent auf Eindeichung der Bäche und verbesserte Lebenshaltung zurück. In einer ausführlichen Mittheilung macht Sergent (2174) nähere An- gaben über diese Verhältnisse unter Beifügung einer Tabelle und einer Kartenskizze zur Erläuterung der Fundstellen von Anophelen. Als dritte Ursache für den Schwund der Malaria führt er jetzt auch noch den Ge- brauch von Chinin an, der jedoch „nur bis zu einem gewissen Grade" zur Erklärung herangezogen werden kann, da er anscheinend in Folge eines Vorurtheils der Bevölkerung nicht allgemein gewesen ist. Leger (2049) stellt fest, dass in der Dauphine Anopheles claviger sehr zahlreich ist in Gegenden, welche nichts weniger als malariaverseucht sind, wenn auch anscheinend an gewissen Punkten früher Malaria vor- gekommen sei. Blaiichard (1860) findet in Charbonnieres bei Lyon gleichfalls Ano- phelen {Aiiopli. hifurcat'us), ohne dass dort Malaria vorkommt^ Blaiichard (1861) macht ferner darauf aufmerksam, dass auch unter den bei Paris vorkommenden Mücken die die Malaria verbreitenden Ano- phelen vertreten sind, und da dieselben eventuell doch einmal gefährlich ^) Dieselbe Publication enthält auch noch Bemerkungen zur Benennung einiger Culiciden-Gattungen, welche jedoch für den Mediciner von keinem praktischen Interesse sind. Ref. Haemospoiidien : Malariaparasiten des Menschen. 631 werden können, so giebt er die Maassnahraen an, wie mau sich vor iliiien schützen kann. Eine Mittheilung eines Correspondeiiten (1913) der „Lancet", welche epidemiologisch nicht ohne Interesse ist, beweist, dass in der That auch in malariafreien Gegenden die Anophelen eine Gefahr bilden. Bei Erdarbeiten in Indien beschäftigte Arbeiter (Javaner) waren frei von Malaria bis zum Zuzug anderer Arbeiter (Punjabis), von denen viele bereits bei ihrer An- kunft anämisch erschienen und vergrösserte Milzen hatten. Bald darauf trat unter den Javanern eine Malaria-Epidemie auf, und war allem An- schein nach die Krankheit durch die Punjabis eingeschleppt und dann durch die Mücken auf die Javaner übertragen worden^. Im Anschluss hieran sei erwähnt, dass Mansoii (2079) in einer zu- sammenfassenden Abhandlung über Aetiologie, Prophj'laxe und Behandlung der Malaria bei Besprechung der Angaben über das Auftreten von Malaria- Epidemien gelegentlich grösserer Erdarbeiten betont, dass es wunderbar wäre, wenn bei dem Zusammenströmen einer grösseren Arbeitermenge, z. Th. aus unzweifelhaften Malaria-Gegenden, nicht einige Leute die Keime der Malaria mitbrächten, und dass andererseits die bei den meisten Erd- arbeiten entstehenden Vertiefungen der Bodenfläche mit Wasser-Ansamm- lungen den Anophelen die günstigsten Brutstätten bieten. Manson meint ferner, dass das Auftreten der Malaria in schwach bevölkerten Gegenden leichter verständlich sei bei der Annahme, dass ausser dem Menschen noch ein anderes Thier als Zwischenwirth der Malaria-Parasiten dienen könne. Er glaubt, dass die Eingeborenen stark verseuchter Malaria-Gegenden durch natürliche Zuchtwahl eine geringere Empfänglichkeit für die Malaria- Toxine erworben haben, und weist hierfür auf die Negerkinder hin, bei welchen Stephens und Christophers trotz völligen Wohlbefindens häufige Malaria-Parasiten fanden. Giles (1965) macht Mittheilung über die Specieszugehörigkeit der Mücken, mit welchen Ross seinerzeit in Indien experimentirt hat. Hiernach gehört die „graue Mücke", in welcher Ross die Sporogonie von Pro^eo.s-ow« verfolgte-, zu der Art Culex fatigans Wied. Bevor jedoch es Ross gelang, den ganzen Entwickelungsgang des Proteosoma der Vögel aufzudecken, hatte er bereits in der Magenwand von „gefleckt-flügligen Mücken", welche Blut von Malariakranken Menschen gesogen hatten, eigenthümliche Zellen entdeckt, w^ eiche dasselbe hämatogen e Pigment enthielten, das für die Ma- lariaparasiten charakteristisch ist, und welche daher, wenn auch nur ver- muthungsweise und nicht mit Sicherheit, als Entwickelungsstadien eines menschlichen Malariaparasiten aufgefasst werden dürfen'^. Die „gefleckt- flüglige Mücke", in welcher diese Zellen beobachtet werden, erhält von GiLBS nunmehr den Namen Änopheles rossii. ^) Vergl. hierzu auch Tanzarella (2207). Ref. 2) Vergl. Jahresbericht XIV, 1898, p. 679—685. Ref. ^) Eine der beiden Arbeiten von Ross , in welchen die diesbezüglichen Be- obachtungen publicirt sind, ist im Jahresbericht XIV, 1898 p. 661 citirt, aber nicht referirt. Ref. ß32 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. Griles (1967) macht weitere Mittheilungen über indische Mücken. Da- nach kommen in Indien Siusser Ä7iopheles vossü Gii^^s noch 3 andere Ano- phelen- Arten vor: A.fuliginosus Giles, 7iigerrimus Giles und lindesayii GiLEs^. Bei allen ist die winkelige Euhestellung^ sehr ausgeprägt, während der europäische Anopheles claviger in dieser Beziehung ebenso wie in der Art seiner Flügelfleckung mehr an gewisse C?/fe,^ -Arten als an andere Anopheles- Arten erinnere. Es folgen noch Angaben über zeitliches und örtliches Vorkommen der Mücken in Indien. Giles (1969) macht Angaben über die Mücken, welche er im Frühling und Sommer 1900 in verschiedenen Gegenden Indiens gefunden hat, als weiteren Beitrag zur Kenntniss von zeitlichem und örtlichem Vorkommen der betreffenden Arten. Liston (2055) macht Angaben über das Vorkommen von Anophelen (Anoph. rossii und Anoph. fuliginosus) bei Ellichpur (Indien). Die- selben waren am zahlreichsten in den Monaten September bis November, welche aucli die grösste Zahl der Malaria-Erkrankungen aufwiesen. In einem „Malariahause" erkrankten alle eingeborenen Diener, während die Europäer infolge des Gebrauchs von Mosquitonetzen , die allabendlich auf etwa hineingelangte Anophelen revidirt wurden, frei blieben. Als die Zahl der Malaria-Erkrankungen abnahm, wurde auch eine Abnahme der Ano- phelen sowie der Brutplätze derselben festgestellt. Rogers (2139) macht Angaben über das Vorkommen von Anophelen (meist Anop]>. ?vssü) und Malaria in den verschiedenen Jahreszeiten in der Umgegend von Calcutta. Auch er betont die Häufigkeit der Anophelen in der heissen Jahreszeit (August bis October), ihre geringere Zahl in der kühlen Jahreszeit. Die Anophelenlarven waren etwas früher am zahl- reichsten : in Pfützen und Abflussgräbeu im Juli und August, in ihren Haupt- brutplätzen, den Tanks (Wasseransammlungen in den Erdlöchern, die beim Hausbau dadurch entstehen, dass das ihnen entnommene Erdreich zur Her- stellung der erhöhten Platformen verwendet wird, auf denen die Häuser errichtet werden) fanden sich dagegen die Anophelenlarven hauptsächlich in den Monaten Mai und Juni. Wenn im October die Malaria-Erkrankungen die höchste Ziifer erreichten, waren also die Brutplätze der Anophelen bereits wieder in der Abnahme begriffen. Rogeks führt dies spätere An- steigen der Malaria darauf zurück, dass während der Fieberzeit die Zahl der inficirten Anophelen in den Häusern eine Zunahme erfährt. Eine ins Gewicht fallende Verringerung der Zahl der Anophelen durch Vernichtung der Larven hält Rogers in den bengalischen Städten im allgemeinen für nicht erreichbar und nur in Europäervierteln für erstrebenswerth. Die Ausrottung der Malaria durch Gebrauch von Chinin zur Blutdesinfection während der fieberfreien Zeit, wie sie Koch vorgeschlagen hat, ist in Bengalen auch nicht völlig durchführbar, da dort die Zahl der Malaria- Erkrankungen im ganzen Jahre nicht unter ein Viertel ihrer Höchstzahl ^) Genauere Beschreibungen dieser Arten finden sich in dem im Literatur- verzeichniss aufgeführten „Handbook of gnats" von Giles. Ref. *) Vergl. Ross, Annett und Aüsten (2153) Ref. Haemosporitlien: Miilarlaparasiten des Menschen. 633 sinkt. Der Schutz der Häuser durch Metallnetze ist für die Armen zu theuer und für die Europäer auch niclit überall durchführbar wegen der Er- schwerung- der in den Tropen so wichtigen freien Circulation der Luft im Hause. Für eine ausgiebige Drainage bietet Niederbengalen gleichfalls besonders ungünstige Umstände, da in der Regenzeit die meisten Flüsse über ihre Ufer treten und ihre Umgegend auf mehr oder weniger weite Ent- fernungen hin unter Wasser setzen. Wichtig ist dagegen die Anlage guter Rinnsteine in den Städten und grösseren Dörfern , da Rogers in solchen niemals Anophelenlarven gefunden hat, während die entsprechenden, nicht mit Steinen ausgekleideten Rinnsale während der Regenzeit gerade die Hauptbrutstätte der Anophelen bildeten. Ausserdem ist vor allem die von Stephens und Christophers vorgeschlagene Absonderung der Europäer- wohnstätten von den Eingeborenen-Niederlassungen anzustreben. Welclier Erfolg auf diesem Wege zu erzielen ist, beweist die Thatsache, dass das Kala-Azar, welches nichts anderes ist als eine schwere Malaria und welches im Jahre 1897 von Rogers durch Isolierung der Erkrankten bekämpft wurde, da er die Ueberzeugung gewonnen hatte, dass ein Kranker eine Infectionsgefahr für seine Umgebung darstelle, durch diese Maassnahme so wirkungsvoll beeinflusst ist, dass Rogers aus derselben Gegend, wo noch vor wenigen Jahren über 100 Todesfälle pro Jahr infolge von Kala-Azar vorkamen ; jetzt überhaupt kein Material zum Zweck pathologisch-ana- tomischer Untersuchung erhalten konnte. Buchaiiail (1870) beobachtete in Indien die grösste Zahl der Malaria- Erkrankungen im September und October nach der Hauptregenzeit (Juli und August), nicht in der Mitte derselben, wie dies von anderen in West- Afrika gefunden wurde. Im November nahm die Zahl der Erkrankungen und auch die Zahl der Anoplielen ab. Buchanan macht dann noch einige Mittheilungen zur Biologie der Anophelen, betont, dass seine Untersuchungen in den meisten Punkten diejenigen von Celli, Christ y und der ersten Liver- pooler Malaria-Expedition bestätigt haben und erwähnt kurz, dass ihm auch die experimentelle Infection eines bisher gesunden Menschen gelang. Bucliauan (1871) berichtet ausführlicher über seine Versuche, 7 bis- her gesunde Personen durch Mückenstiche mit Tertiana zu iuticiren. In 2 Fällen erzielte er ein unzweifelhaft positives Resultat nach einer Incubation von 22 bez. 15 Tagen. Die 5 anderen Fälle ergaben ein negatives bez. ein unsicheres Resultat. Fearnside (1947) hat in Rajahmundri mit Anophelen experimentirt, deren Species jedoch nicht angeführt wird. Die Sporozoiten der Malaria- parasiten waren am 10. — 12. Tage nach der Infection der Mücken in deren Speicheldrüsen sehr zahlreich. Auch Infectionen von Menschen durch Stiche solcher künstlich inficirter Mücken wurden vorgenommen, und zwar sowohl Infectionen mit demTertian- wie auch solche mit dem Perniciosa-Parasiten. Von 8 derartigen Versuchen ergaben 7 ein positives Resultat, darunter auch eine Selbstinfection des Verf.'s. Von 40 direct nach dem Fang untersuchten Anophelen, welche nicht experimentell inficirt wurden, wurde nur ein ein- ziger inficirt gefunden. (534 Haemospoiidien: Malariaparasiten des Menschen. Rogers (2138) kommt auf Grund von Untersuchungen über die Häufig- keit der Milzschwelhmg- in gewissen Gegenden Bengalens zu dem Schlüsse, dass die Versorgung einer Oertlichkeit mit filtrirtem Trinkwasser die Malariaverhältnisse derselben günstig beeinflusse, und stellt ferner fest, dass die Brutstätten der Anophelen in Bengalen so zahlreich seien, dass eine Ausrottung der letzteren unmöglich sei. Ross (2147) wendet sich dem gegenüber dagegen, die „Malariosität" einer Gegend auf Grund der Häufigkeit der Milzschwellung festzustellend Den sichersten Fingerzeig hierfür biete vielmehr die durchschnittliche Länge der Zeit, welche verstreicht, bis ein neuer Einwanderer an Malaria erkrankt. Rogers (2140) betont dem gegenüber, dass Blutuntersuchungen ihn von dem Zusammenhang zwischen Milztumor und Malaria-Infection über- zeugt haben. Giles (1968) stellt im Anschluss an die vorstehend besprochene Dis- cnssion fest, dass in einer Reihe indischer Ortschaften die Anlage von Wasserleitungen, auch wenn sie filtrirtes Wasser lieferten, die Mortalität erhöht hat und dass diese Erhöhung der Mortalität nach Lage der örtlichen Verhältnisse nur der Malaria zu Lasten zu schreiben sei. Die sich hierin äussernde Zunahme der Malaria sei auch leicht verständlich, da in den be- trachteten Ortschaften mangels einer Oberflächen-Drainage jeder Hydrant der Wasserleitung die Quelle einer Reihe von Tümpeln sei , welche durch ihn andauernd mit frischem kühlem Wasser gespeist werden und den Ano- phelen ausserordentlich günstige Brutplätze bieten, so dass in ihnen sich Anophelenlarven finden können, wenn solche sonst in der ganzen Umgegend völlig fehlen. Rogers (2141) liefert weitere Beiträge zur Malaria - Epidemiologie Nieder-Bengalens. Die von der Bevölkerung einer Ortschaft behauptete Zunahme der Malaria infolge von Verschlammung eines Flusses konnte durch die Untersuchung nicht erwiesen werden. Für die praktische Brauch- barkeit der Milz-Untersuchung zur Feststellung des Grades der in einer Oertlichkeit herrschenden Malaria wird eine auffallende Uebereinstimmung der Häufigkeit des Milztumors mit der Mortalität und anderes ins Feld ge- führt"-. Auch der günstige Einfluss von Wasserfilteranlagen auf die Fieber- mortalität in Nordwest-Indien wird wiederholt betont, z. T. unter einer Polemik gegen die vorstehend referirte Arbeit von Gilks. Eine sichere Erklärung für diesen günstigen Einfluss ist freilich zur Zeit noch nicht zu geben. Rogers denkt mit Rücksicht darauf, dass Todesfälle an Malaria in der Regel nur nach Recidiven auftreten, daran, dass die bessere Wasser- versorgung wie jede hygienische Verbesserung die Neigung zu Recidiven vermindere. Ross (2152) hält es noch nicht für erwiesen, dass Indien bezüglich der Malaria an sich günstigere Verhältnisse biete wie Afrika. Wenn gleich- wohl die Europäer in Indien viel weniger wie in Afrika unter der Malaria ^) Vergl. hierzu auch Daniels (1918). Ref. 2) Gegen Ross (2147) und Giles (1968). Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 635 leiden, so führt er dies auf deren verschiedene Lebensweise zurück. lu Afrika wohnt der Europäer nicht nur viel schlechter als in Indien und oft mitten unter den Eingeborenen, auch seine sonstigen Le])ensgewohnheiten setzen ihn viel mehr der Infectionsgefalir aus. Dass in Afrika der Gebrauch der Punkahfächer so wenig verbreitet ist, hält Ross für noch wiclitiger, wie den ungenügenden Gebrauch der Mosquito-Netze. Jedenfalls ist er überzeugt, dass Indien an sich ebenso ungesund ist wie Afrika. Ob dies thatsächlich der Fall ist, wäre durch Untersuchung der eingeborenen Kinder leicht festzustellen. Kunst (2031) hat in Niederländisch -Indien in 177 Malariafällen Blutuntersuclmngen angestellt und in 79 Plasmodium febris tertianae (= 44,63 ^/o), in 85 Plasm. f. tropicae (= 48,02 o/^), in 6 Plasm. f. quar- tanae (= 3,39 ^/p) und in 7 Fällen Mischinfection (Plasm. f. tertianae und f. tropicae) angetroffen. Die Tertian- und Quartanplasmodien entsprachen vollständig den Beschreibungen der Autoren. Der Parasit der tropischen Malaria verhält sich wie R. Koch angegeben hat; nur in 3 Fällen ent- hielten die grossen ringförmigen Parasiten ein ziemlich grosses Pigment- korn, das in der breiteren, mondsichelförmigen Hälfte gelegen war. Viel- leicht werden weitere Untersuchungen ergeben, dass es nicht eine einzige, sondern mehrere Species von Parasiten der tropischen Malaria giebt. Si)ro7ick. Aus den negativen Eesultaten seiner bei 85 Kindern angestellten Blut- untersuchungen hatte R. Koch geschlossen, dass Magelang ein malaria- freier Ort ist. Aus den Beobachtungen, welche Hulslioff Pol (2014) bei europäischen Soldaten zu Magelang gemacht hat, geht aber hervor, dass dort sporadische Malariafälle nicht selten sind, denn innerhalb 3 Monaten wurden 14 Fälle primärer Malaria in einer Garnison von 3000 Soldaten beobachtet. Auf die Blutuntersuchung der Kinder einer malariaverdächtigeu Gegend kann man sich also nicht verlassen. Frisch angekommene Europäer können ein besseres Reagens darstellen als die einheimischen jungen Kinder. SproncL: TerIJUrgh (2209) beschreibt einen Fall tropischer Malaria, in welchem ganz regelmässig, je nach Verlauf von 14 Tagen, ein Anfall auftrat. In den fieberfreien Perioden fanden sich Halbmonde im Blute. T. meint, dass ein so regelmässiges Recidiviren auf die Möglichkeit einer geschlechtlichen Vermehrung unter Umständen auch im menschlichen Körper selbst hin- weist. Die Thatsache, dass die Recidive bei der Quotidiana am 7., bei der Tertiana am 14., bei der Quartana am 20. Tage aufzutreten pflegen, würde bei dieser Annahme ebenfalls einigermaassen begreiflich werdend Spronclc. Laverau (2042) macht Angaben über Culiciden aus Hanoi (Tonkin). Anophelen (und zwar anscheinend .4>zo/?/i. pictusLoew) fanden sich haupt- sächlich im Juli und August, den Monaten, die hinsichtlich der Malaria die ungesundesten sind. In den Malaria-freien Monaten Januar bis April fand sich unter mehreren 1000 gefangenen Mücken kein einziger Atiopheles, 1) Vgl. hierzu Glogner (1970). Luhe. 536 Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. Laveran (204B) macht ferner Angaben über die Culiciden von That- Khe bei Langson und von Van-Linh (Tonkin). Unter denselben fanden sich entsprechend der Häufigkeit der Malaria in dortiger Gegend zahlreiche Anophelen, ausser Anoph. pseudopictus auch noch eine neue Art, welche den Namen Anoph. vincenti erhält. Simoiid (2175) macht Mittheilungen über eine Malaria-Epidemie in der Provinz Binh-Dinh (Annam), deren Aufflammen sich anscheinend an eine Ueberschwemmung anschloss. Er erinnert zum Vergleich an eine Malaria- Epidemie, welche im Jahre 1869 auf der Insel Eeunion auftrat im An- schluss an wolkenbruchartige Regen und dadurch bedingte starke Ueber- schwemmung. — Bei der Untersuchung des Blutes von 228 Malariakranken wurden die Parasiten von Simond 152mal gefunden und zwar 127mal bei 141 Untersuchungen während des Fieberanfalls, 16 mal bei 39 Untersuch- ungen Kachectischer und nur 9 mal bei der Untersuchung von 48 Malaria- kranken, die weder kachectisch waren noch gerade einen Fieberanfall hatten^. Die verschiedenen Formen der Parasiten, welche hierbei gefunden wurden, werden kurz beschrieben. Thomson (2213) macht Angaben über das Vorkommen von Anophelen und von Malaria in Hongkong. Von Anophelen wurden 2 Arten beobachtet, A?ioph. costaUs (?) und Anoph. sinensis., welche beide jedoch verschiedene Verbreitungsgebiete haben. Thomson verlangt, dass in den Kreuzzug wider die Mosquitos die Culex- kriQW, welche die Filarien übertragen, ebensogut eingeschlossen werden wie die die Malaria übertragenden Anophelen. Von Malaria kommen Tertiana, Quartana und Perniciosa vor. Thomson und Yoiing (2216) machen weitere Angaben über die Häufigkeit von Culex, Anopheles und Malaria in Hongkong. Danach sclieint auch dort, wie in Neu-Guinea und in Afrika, die Malaria-Iufection unter den Kindern der Eingeborenen besonders häufig zu sein, denn von 10 solchen Kindern im Alter von 3-15 Jahren erwiesen sich 5 als inficirt, ob- wohl nur je ein einziger Blutstropfen auf Parasiten untersucht wurde. Thomson (2215) berichtet weiter über die Häufigkeit der Anophelen in Hongkong in den Monaten Januar bis März. Dass dieselbe im Februar und März sehr gering war, steht in Uebereinstimmung damit, dass in den meisten Jahren diese Monate die geringste Zahl von Malaria-Erkrankungen aufweisen. Yonng (2237) macht weitere detaillirte Angaben über die durchaus identische Verbreitung der Malaria und der Anophelen in Hongkong und kommt infolge dieser Befunde zu dem Schluss für Hongkong ähnliche Maassnahmen zu empfehlen, wie sie unter Leitung von Boss in Sierra Leone in Angriff' genommen sind'^. Morgenrotli (2098) macht allgemeine Angaben über die Malariafälle, welche unter dem deutschen Expeditionscorps im Jahre 1900 in Tientsin vorkamen. Es handelte sich ausschliesslich um Tertiana und Quartana. Vergl. hierzu Stephens und Christophers (2200) und Bräült (1866). Ref. Vergl. Ross (2150). Ref. Haemosporidien : Malaxiaparasiten des Menschen. 637 Scliellong (2167) macht Mittheilimg-en üher die Malariaverhältnisse, welche er 1886-1888 auf Neu-Guiüea angetroffen hat. Auch Schellüng betont die Häufigkeit der lufection bei den Eingeborenen ^ und den einge- führten melanesischen Arbeitern, sowie denrasclien und leichten Verlauf der Fieberanfälle bei denselben. Die Häufigkeit der Infection wird hierbei z.Th. aus Beobachtungen über Milzschwellung geschlossen, für deren diagnostische Bedeutung Schellong warm eintritt, da nach seinen Erfahrungen überall da, wo ein Milztumor nach stattgehabter Infection besteht, ausnahmslos über kurz oder lang Fieberanfälle wieder hervorbrechen, der Milztumor so- mit ein Anzeichen latenter Infection ist, und da andererseits, unter Zugi-unde- legung der Erfahrungen von keinem geringeren als E. Koch der fehlende Nachweis der Parasiten im Blute für die Ausheilung der Infection und das künftige Ausbleiben von Recidiven nichts beweist. Das Chinin fand ScHELLONG zur Behandlung des Einzelanfalles zwar brauchbar, zur Heilung aber gänzlich machtlos, da Recidive und Neuinfectionen, die nicht ausein- anderzuhalten waren, immer wieder eintraten und Anämien und MiLztumoren oftmals trotz gewissenhaften Chiningebrauchs fortbestanden. Auch Kocii habe ja bei seinem Versuche in Stephansort die Heilung bei „einigen ver- einzelten Recidiven" nicht erzielen können^, wodurch die ganze Schwierig- keit der Malariabekämpfung dargethan werde. Ausführlicher berichtet ScHELLONG Über einen Fall von Schwarzwasserfieber, welchen er seinerzeit nur als besonders schwere Form der Malaria aufgefasst hat und welcher einen Patienten betraf, der jede Chininbehandlung perhorrescirte und auch noch vor dem (tötlich verlaufenen) Anfall von Schwarzwasserfieber das dargebotene Chinin ausgeschlagen hattet Von Interesse sind einige epide- miologische Angaben, welche erst durch die Forschung der letzten Jahre dem Verständniss erschlossen sind, aber sonst nichts wesentlich Neues bringen (über den Einfluss der Schlafräume auf die Malariaepidemie, Seltenheit der Malaria auf einem verankerten Hulk im Gegensatz zum festen Land u. dgi.). Die Angabe, dass in der auf einer kleinen, von Eingeborenen nicht bewohnten Insel angelegten Station Hatzfeldthafen die Malaria in den ersten Monaten überhaupt nicht vorkam und auch dann zunächst noch spärlich war, kann als Bestätigung der Angaben englischer Forscher über die Be- ziehung zwischen der Malaria und den Eingeborenen in Afrika aufgefasst werden *. Laveran (2041) constatirt, dass auf Neu-Kaledonien, woselbst die Ma- laria unbekannt ist, auch keine Anophelen vorkommen. Dasselbe gilt für die Stadt Djibouti (Nordostafrika), deren Umgegend jedoch malaria-ver- seucht und dementsprechend auch Yon AnoT^helen (Änop/i. costali.sj' be- wohnt ist. ^) Vgl. Jahresbericht XVI, 1900, p. 481-483, sowie ferner Stephens und Chri- stophers (2190, 2192, 2195, 2196). Ref. 2) Vgl. Jahresbericht XVI. 1900, p. 483. Ref. *) Vgl. unten die Referate über Schwarzwasserfieber. Ref. 4) Vgl. Stephens und Christophers (2190, 2192, 2195, 2197). Ref. '-") Vgl. hierzu Ross, Annett und Austen (2153). Ref. 038 Haemosporidien : Malariaparasiteu des Menschen. Laveran (2035) beschreibt unter dem Namen Anopheles coustani nov. spec. einen Anopheles, den er aus Malariagegenden Madagascars erhalten hat. Joly (2018) theilt Beobachtungen über Mücken Madagascars mit, ohne jedoch deren Arten zu nennen oder auf Malaria Bezug zu nehmen. Daniels (1925) macht einige kurze aphoristische Mittheilungen über das Vorkommen von Anopheleu auf Madagascar und Zansibar, sowie über die Nahrung und einige andere biologische Verhältnisse der Anophelen- Larven. Sangiovaniii (2165) glaubt, dass die Anophelen zu ihrer Ernährung auf bestimmte Pflanzensäfte angewiesen seien und dass die Malaria dem- zufolge an eine „Flora malarica" gebunden sei, nicht aber au sumpfigen Boden ^. Winter (2229) berichtet über häufiges Vorkommen von Malaria in Clermont an den Peak Downs (Queensland) bei angeblichem Fehlen von Mücken. Derselbe ist inNeu-Guinea sehr viel von .,Mosquitoes" gestochen worden, aber erst nach l-/g Jahren an Malaria erkrankt". F. Plehn (2127) betont gegenüber Kohlbrugge'^, dass in Malaria- arbeiten nicht allgemein von „Mücken", sondern nur von bestimmten Mücken- arten gesprochen werden darf*; ferner dass in den meisten Tropengegenden die Mücken am Tage nur wenig belästigen, auch dort, wo sie Abends und Nachts eine unerträgliche Plage bedeuten. Dunley-Owen (1938) weist auf die Wasseransammlungen zwischen den Blattscheiden der Bananen als von zahlreichen Mückenlarven bevölkerte Brutplätze hin. Aehnlich den Gegenden mit Anophelen aber ohne Malaria hat auch die Frage, wie die Anophelen überwintern, in dem Berichtsjahre beson- deres Interesse gefunden. Wälu-end Giles ^ angegeben hatte, dass die Culi- ciden-Larven die winterliche Kälte nicht zu überdauern vermöchten, be- richtet Wright (2236), dass er in Tümpeln, welche 2 Wochen hindurch von gefrorenem Schnee überdeckt gewesen waren, lebende Larven von Culex und Anopheles gefunden hat. In Zuchtgefässeu wurde die Lebensfähigkeit der Larven durch Sinken der Temperatur auf 27^ F. und durch Bildung einer Eiskruste an der Oberfläche nicht beeinflusst. Dagegen gingen dem Verf. sämmtliche ausgebildete Mücken bei zunehmender Kälte ein*^. Travers (2218) berichtet, um die von Wright angezweifelte Ueberwinte- rung ausgebildeter Mücken sicherzustellen, über eine Beobachtung, wonach ^) Auf welche Thatsachen Sangiüvanni diese Hypothese stützen will, ist mir nicht klar geworden. Ref. '-) Winter, ein höherer Justizbeamter, erklärt in der Einleitung seines Artikels selbst, dass er über einen Gegenstand schreiben wolle, über den zu schreiben er wahrscheinlich nicht competent sei („which probably I am not competent to write about")! ! Ref. ä) Vgl. KoHLBRUGGE (2027). Ref. ■*) Vgl. hierzu auch Sambon (2164). Ref. *) Im Handbook of Gnats. Vgl. das Literaturverzeichniss. Ref. **) In dieser Hinsicht scheinen sich die verschiedenen Arten verschieden zu verhalten. Vgl. Nuttall (2106). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 639 in einem Dorfe bei Bedford zahlreiche überwinternde Mücken gefunden wurden und zwar ausschliesslich Weibchen^ (freilich nur Culex). Oorham (1972) fand auf Rhode Island Mücken (darunter von Ano- phelen nur Anoph. jmnctrpenius und auch diesen nur selten) das ganze Jalu" hindurch, im Winter hauptsächlich in Behausungen, gelegentlich an warmen Tagen aber auch im Freien. Larven waren von August ab sehr häufig und fanden sich auch noch unter einer Eisdecke von beträchtlicher Dicke "'. Oalli-Valerio und Narbel (1962) fanden gleichfalls Mücken-Larven noch in den Monaten Januar bis März, z. Th. unter einer Eisdecke von 15 cm Dicke. Annett undDllttou (1839) berichten über zahlreiche Funde von Cz^/cc und Änoplielcs während des Winters. Es handelte sich ausschliesslich um befruchtete Weibchen, welche bei Culex sowohl wie bei Anoplieles eine sehr charakteristische, von der bereits vielfach beschriebenen Ruhestellung abweichende Haltung einnahmen, indem Thorax und Abdomen an die Unter- lage angepresst und die Beine seitlich rechtwinklig abgespreizt waren. Während die afrikanischen Arten Anopheles fimestns und costalis bei regelmässiger Fütterung lange Zeit lebend zu erhalten sind, sterben über- winterte Anopheles claviger (=A. rnaculipennis) regelmässig nach der Eiablage ab. Nuttall (2106) bestätigt neuerdings die Ueberwinterung der ausge- bildeten Imagines von Anoph. claviger (=A. maculipennis) in Kellern und Nebengebäuden, stellt aber andererseits fest, dass Anopheles hifur- catus in England im Larvenzustande überwintert, wähi'end die zahlreichen, von ihm in Aquarien gehaltenen Larven von Anopli. clciviger im Herbst sämmtlich abstarben. Nuttall (2107) hat ferner die verschiedene Anziehungskraft der ver- schiedenen Farben auf die Anophelen untersucht, da er voraussetzte, dass die hierbei erzielten Resultate eventuell practische Bedeutung für die Pro- phylaxe gewinnen konnten. Es ergab sich, dass Marineblau, Dunkelroth und Röthlichbraun die stärkste, Ocker, Weiss, Orange und Gelb dagegen die geringste Anziehungskraft ausübten ^. Einige andere Mittheilungen melden, dass Mosquitoes durch gewisse Töne angezogen werden. Breuuan (1867) fand, dass dieselben durch Summen angelockt werden. Maxim (2086) beobachtete Anziehung von Mücken, aber ausschliesslich von Männchen, durch eine „singende" elec- trische Lampe. Mayuard (2089) hat häufig die anlockende Wirkung feststellen können, welche Geigenspiel auf Mücken ausübt. Sambou (2164) macht auf Grund seiner in Gemeinschaft mit Low von Juni bis November 1900 in Ostia gemachten Erfahrungen Mittheilungen über die Lebensweise von Anopheles maculipennis und betont hierbei be- ^) Vgl. Annett und Dütton (1839). Ref -) Auch diese Angabe bezieht sich freilich nur fiirf Culex. Vgl. jedoch die fol- genden Referate. Ref. ä) Vgl. hierzu Brown (1868). Ref. 640 Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. sonders, dass es bei allen Angaben über Mücken wichtig sei, nicht nur das Genus, sondern auch die Species namhaft zu machen, da die verschiedenen Arten nicht nur in ihrer Structur, sondern auch in ihren Lebensgewohn- heiten Verschiedenheiten aufweisen ^ Minot (2094) macht Angaben über Bau und Lebensweise von Äno- pheles im Vergleich zu Culex, ohne jedoch die Species namhaft zu machen. Cliristopliers (1912) schildert den anatomischen Bau des die Malaria übertragenden Weibchens von ÄnopJieles, gleichfalls ohne Nennung der Art. Nuttall und Shipley (2110) liefern eine ausführliche morphologische Schilderung der verschiedenen Stände von Anopheles maculipennis und zwar zunächst eine solche von Ei und Larve, in der ersten Fortsetzung eine solche der Puppe und in der zweiten Fortsetzung endlich eine solche der äusseren Structurverhältnisse der ausgebildeten Mücke. Die zweite Fort- setzung der Arbeit enthält auch einige biologische Angaben: über die Ueberwinterung der Larven verschiedener Mücken und über das Auschlüpfen der Image von Anopheles aus der Puppe. Tlieobald (2211) stellt ein neues System der Culiciden auf, mit zahl- reichen neuen Gattungen. Von der bisher nur durch die langen Palpen des Weibchens charakterisirten Gattung A7iopheles wird eine neue Gattung Gydoleppterotr abgezweigt, welche durch breite, umgekehrt eiförmige Flügelschuppen charakterisirt ist, im Gegensatz zu den langgestreckten lanzettlichen Flügelschuppen von Anopheles. Cropper (1915) empfiehlt den im Spiessen kleiner Insecten nicht be- wanderten Aerzten die Mücken in kleinen Kästchen unterzubringen, welche aus einem mit centralem Ausschnitt versehenen und zwischen zwei Object- trägern festgeklebten Stück Pappe bestehen. (xuiart (2004) giebt eine kurze zusammenfassende Schilderung von Bau, Lebensweise und praktischer Bedeutung der Mücken. Allsten (1845) schildert speciell die praktisch so wichtig gew^ordene Gattung Anoplieles, von welcher bereits über 40 verschiedene Arten be- kannt geworden sind. Howard (2013)'^ liefert eine ausführliche Scliilderuug der Mücken unter besonderer Berücksichtigung der praktisch -medicinischen Gesichtspunkte. Bau und Lebensweise der Culiciden im Allgemeinen, wie der einzelnen Gattungen (namentlich Culex and Jinopheles) im Besonderen werden in einer für praktische Zwecke ausreichend erschöpfenden Weise besprochen, ebenso die Beziehungen der Mücken zu Malaria, gelbem Fieber und Fila- riasis und die natürlichen Feinde der Mücken. In dem systematischen, mit Bestimmungstabellen versehenen Kapitel werden nur die nordamerikanischen Arten berücksichtigt, von welchen Anoplieles quadrimaculatus Say* iden- tisch mit dem europäischen A^iopheles claviger Fabr. (von Howakd Anopli. ') Vgl. hierzu auch F. Plehn (2127). Ref. ^) Blanchard (1860) hat diesen Namen aus sprachlichen Gründen in Oyclo- lepidopteron geändert. Ref. ^) Vergl. hierzu auch im Literatur- Verzeichniss : Giles, Handbook of Gnats. Ref. *) Vergl. Beekeley (1850) und Woldert (2231). Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. 641 maculipennis Meig. genannt) sein soll. Aus dem Abschnitt über Sammel- nnd Conservirungsteclmik sei nur hervorgehoben, dass Howakd wie fast alle Entomologen trockene Conservirung verlangt und feuchte Conservirung (in Alkohol oder Formalin) absolut verwirft. Ausführliche Besprechung finden auch die gegen die Mücken anzuwendenden Mittel, namentlich die zur Vernichtung der Larven empfohlenen chemischen Mittel, sowie die Be- seitigung der Brutplätze durch Drainage und directe Ausfüllung. In Win- chester (Virginia) und in Habana auf Cuba sind , wie Howard unter Ab- druck der betreffenden Verordnungen mittheilt, auf behördliche Anordnung 1900-1901 alle als Brutplätze in Betracht kommenden Wasseransamm- lungen in ausgedehntem Maasse (anscheinend meist 2mal, jedenfalls aber mindestens Imal im Monat) mit einem bestimmten Quantum Petroleum be- handelt worden. Der Erfolg dieser gross angelegten Maassnahmen blieb auch nicht aus: die Abnahme der Mücken war noch viel grösser als er- wartet worden war und speciell in Habana soll auch bereits ein Einfluss auf die Zahl der Malariaerkrankungen merklich gewesen sein, so dass HowAED die „Petrolisation" der Wassertümpel für eine der wichtigsten Maassnahmen im Kampfe gegen die Malaria-Mücken erklärt. Kein anderes zur Vernichtung der Larven empfohlenes Mittel erwies sich bei den von Howakd angestellten Versuchen wirksamer wie das billigste Petroleum und das Petroleum kann daher schon in Rücksicht auf die Kosten durch kein anderes ähnlich wirkendes Mittel ersetzt werden. Kossel (2028) bespricht in zusammenfassender Weise die Prophylaxe der Malaria unter besonderer Berücksichtigung der von Koch empfohlenen Chinin-Prophylaxe. Laveran (2044) betont, dass die Wahl zwischen den zur Prophylaxe der Malaria empfohlenen Methoden je nach Lage der örtlichen Verhältnisse getroffen werden muss. Für Korsika empfiehlt er in erster Linie prophyl- actische Chinin-Behandlung und erst in zweiter und dritter Linie die beiden anderen praktisch erprobten Methoden, die mechanische Prophylaxe und die Vernichtung der Mückenlarven. Durhain (1939) betont, dass der Kampf gegen die Malaria aufgenom- men werden müsse in Gestalt einer Behandlung der beiden Wirthe der Malariaparasiten: der Mücken und der Menschen. Die erstere habe zu be- stehen in der Anwendung larventödtender Mittel imd zwar habe diese am Schlüsse der Trockenzeit zu erfolgen. Für die prophylactische Behandlung des Menschen genüge Chinin (nach Koch) nicht, vielmehr empfiehlt Dur- HAM anstatt desselben Arsenik, um die Geschlechtsformen zu vernichten bezw. deren Bildung zu verhüten. Bosenau (2142) hat Versuche angestellt, um die Wirksamkeit gas- förmiger Desinfectionsmittel gegenüber ausgebildeten Mücken zu ermitteln. Es ergab sich, dass Formaldehyd zu schwach wirkt, während sich Schweflig- säureanhydrid sehr gut bewährte und noch in sehr starker Verdünnung innerhalb einer Stunde Mücken tödtete, welche durch 4fache Lagen von Handtuchdrell geschützt waren. OuimiiS (2115) empfiehlt zur Vertreibung der ausgebildeten Mücken Baumgarten's Jahresbericht XVII 41 ß42 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. Eäucherung mit der Bertramswurzel (Radix pyretri communis, die "Wurzel von Anacyclus offimiaruyn Hayne), deren Pulver oder Tiuctur mit gleicher Wirksamkeit verbrannt werden könnten und welche für die Be- kämpfung der ausgebildeten Mücken ebenso werthvoll sei wie das Petroleum gegenüber den Larven, Doty (1936) hat auf Staten Island den Vernichtungskampf gegen die Mückenlarven aufgenommen, vorwiegend unter Benutzung von Petroleum, welches sich am wirksamsten erwies und nach Ansicht der Einwohner des behandelten Districts bereits eine merkliche Besserung der Mückenplage herbeizuführen beginnt. Nach Stephens und Christophers (2196) ist in Lagos damit be- gonnen worden, einen Sumpf mit Sand aufzufüllen. Diese Auffüllung der Sümpfe würde zwecks Vernichtung der Brutplätze der Anophelen durch Drainage zu ergänzen sein. Mit Eücksicht auf die auffälligen Beziehungen zwischen Anophelen und Negern^ bezweifeln die Verff. freilich, ob irgend welche Maassnahmen gegen die Anophelen die Malaria -Gefahr nennens- werth verringern werden. Den Versuch, die Malaria der Eingeborenen aus- zurotten, halten die Verff. zur Zeit noch für phantastisch, sie empfehlen daher lieber alle Anstrengungen dem Schutze der Europäer zu widmen^, Mac Gregor (2076) macht genauere Angaben über die in vorstehendem Referat bereits erwähnten Maassnahmen, welche zur Zeit in Lagos ge- troffen werden. Neben der Auffüllung der Sümpfe geht die Behandlung anderer Anopheles-Brutstätten mit Petroleum einher. An den Häusern der Offiziere und am Hospital sind die von den Italienern empfohlenen Schutz- vorrichtungen mit Drahtnetzen angebracht und auch die Chininprophylaxe wird gleichfalls so weit wie möglich durchgeführt, speciell auch bei den Kindern der Eingeborenen. Die Eingeborenen bei der Malaria-Prophylaxe unberücksichtigt zu lassen und die Europäer durch räumliche Absonderung von den Eingeborenen vor der Malaria zu schützen'', erklärt der Verf. (der Gouverneur der englischen Colonie Lagos) für eine akademische, für die Organe der Verwaltung unannehmbare Doctrin, welche selbst dann kein radicales Schutzmittel darstellen würde, wenn sie praktisch durchführbar wäre, was aber nicht der Fall sei. Unter Leitung von Koss (2150), welcher bereits 1899 darauf hinge- wiesen hatte, dass das geeignetste Mittel zur Ausrottung der Malaria in Städten und Militärstationen die Drainage der Brutplätze der die Krankheit verbreitenden Mücken sei*, hat die Liverpooler Schule für Tropenmedicin im Sommer 1901 einen energischen Feldzug gegen die Malaria in Sierra Leone eingeleitet. Mit Rücksicht auf die Bedeutung der Stegomyia für das gelbe Fieber und des Culex für die Filariasis wurden alle Mücken in die ur- sprünglich nur den Anophelen zugedachte Verfolgung inbegriffen. Die ^) Vergl. hierzu Stephens und Christophebs (2189, 2190). Ref. '•*] Vergl. hierzu F. Plehn (2126), Stephens und Cheistophers (2192, 2197) sowie Christophers (1911). Ref. ^) Vergl. das vorstehende, sowie die in diesem citirten weiteren Referate. Ref. '') Vergl. Ross (2143j. Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 643 Arbeiter wurden in zwei Trupps getlieilt, von welchen der kleinere, anfäng- lich aus nur 6 Mann bestehende ,. TV^cic-Trupp" die Häuser säuberte von alten Blechbüchsen, zerbrochenen Flaschen u. dergl. Täglich wurden aus ca. 50 Häusern ca. 10 Karrenladungen solcher Blechbüchsen und Flaschen entfernt^ und ungefähr '/^ dieser Büchsen und Flaschen enthielt Larven von Culex und Stcgoniijia, da die Arbeit während der Regenzeit vorge- nommen wurde. Bis zum 28. September war die Zahl der Häuser des 30000 Einwohner zählenden Freetown, welche in der angeführten Weise gesäubert waren, bereits auf 6500 und die Zahl der entfernten Karren- ladungen wohl auf über 1000 gestiegen. — Langwieriger war die Aufgabe des zweiten grösseren Trupps, des yl7^opÄefcs-Trupps, welcher die zahl- reichen, kleinen Wasserpfützen in den Strassen, Gärten u. s. w. in Angriff nahm, die während der Regenzeit die Brutplätze der Anophelen bilden. Dieselben wurden z. T. mit Erde, Geröll und Rasen ausgefüllt, z. T. durch Herstellung von Abzugsgräben entleert, während alle diejenigen, die aus Zeitmangel noch nicht in Angiiflf genommen werden konnten, von anderen Leuten mit Petroleum behandelt wurden. Auch hierbei wurden rasche Fortschritte erzielt und die schlechtesten Strassen in wenigen Wochen drainirt. Die Hauptarbeit in der Bekämpfung der Anophelen steht aber erst für die Trockenzeit bevor und wird hierüber ein weiterer Bericht in Aussicht gestellt. Bereits die bisherigen Maassnahmen scheinen jedoch die Mücken (Änopheles sowohl wie Culex und Stegomyia) so erheblich ver- mindert zu haben, wie dies kaum hatte gehofft werden können. Die Kosten dieser umfassenden Maassnahmen waren relativ nicht erheblich. Sie be- liefen sich bis Ende September d. h. für 3'/.^ Monat auf 304 ^. In einem Schlusswort betont Ross noch ausdrücklich, dass derartige Maassnahmen nie für ganze Continente oder auch nur für weite Landstrecken anwendbar sind, sondern nur für Städte und ihre Umgebungen, sowie dass dieselben nicht die völlige Ausrottung, sondern nur die erhebliche Verminderung der Mücken anstreben können. Hendersen (2010) weist darauf hin, dass in Ortschaften mit Reiscultur, welche doch gerade die Malaria begünstige, die Vernichtung der Mücken- larven gänzlich ausgeschlossen sei, worauf Manson betont, dass die An- wendung einer Methode mit Ausschluss aller anderen verwerflich sei, dass vielmehr verschiedene Oertlichkeiten auch verschiedene Maassnahmen er- forderten^. ^) Lancet und British Medical Journal haben wiederholt Angaben über den Fortgang des Werkes in Freetown gebracht, vergl. Lancet, Year 79. 1901. vol. 2 (161), No. 11 (4072), p. 760-7G1 ; Ibid. No. 15 (4076), p. 993-994; Brit. Med. Journ. 1901 vol. 2 No. 2119 p. 863; Ibid. No. 2123 p. 644; Ibid. No. 2124 p. 732; Ibid. No. 2130 p. 1279. Hiernach kann zur Ergänzung der oben wieder- gegebenen Angaben von Ross noch angeführt werden, dass nach der am 12. October erschieneneu No. 4072 der Lancet in 34 Tagen 2473 Häuser gesäubert und 558 Karrenladmigen mit alten Töpfen, Flaschen, Blechbüchsen etc. entfernt waren, und dass nach einem kurz vor Drucklegung derselben No. eingegangenen Kabeltelegrauim die Zahl der gesäuberten Häuser bereits auf 5000 gostiogeu war. Ref. ^) Vergl. hierzu auch Manson (2079). Ref. 41* 04:4 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. Laveran (2034), der noch kurz vorher* die Angaben Anderer wieder- gegeben hatte, dass Culiciden-Larven durch eine dünne, das Wasser be- deckende Oelschicht getödtet würden, weil das Oel die das Athmungsloch umgebenden Borsten zusammenklebe, stellt fest, dass die erstickende Wir- kung des Oeles vielmehr darauf beruht, dass Oeltropfen in die Tracheen- stämme eindringen und diese verstopfen. Die stärkere Wirksamkeit des Petroleums führt er dementsprechend darauf zurück, dass dieses in Folge seiner grösseren Flüssigkeit rascher in die Tracheen eindringe. Mori (2099)" hat auf Veranlassung von Prof. Celli Versuche mit medi- camentöser Malaria-Prophylaxe angestellt und zwar wurde an Stelle von Chinin das von Celli bereits früher vorgeschlagene Euchinin verwandt, welches nicht, wie Chinin, Störungen des Verdauungsapparates und des Nervensystems herbeiführt. Erwachsene erhielten während der Fieberzeit Morgens und Mittags je 0,25 g, Kinder desgl. je 0,125 g. Die Ergebnisse waren günstig. An einem Orte erkrankte von 12 prophylactisch behan- delten Personen keiner, während von 11 zurControlle dienenden Personen 9 erkrankten. An einem anderen Orte erkrankte von 16 behandelten ein einziger, anscheinend an einem Eecidiv; von 22 nicht der Cur unterworfe- nen erkrankten dagegen 18. Das ungünstigere Resultat an einem dritten Orte (von 12 Behandelten erkrankten 4, von 14 zum Vergleich dienenden nicht Behandelten 12) hängt möglicherweise damit zusammen, dass an diesem wegen seiner grösseren Entfernung am wenigsten überwachten Orte die vorgeschriebenen Maassnahmen nicht immer gewissenhaft befolgt worden zu sein scheinen. F. Plehll (2126) bespricht kurz die moderne Malariaprophylaxe, hält einen absoluten Schutz für unerreichbar, eine Verminderung der Ueber- tragungsgefahr aber für möglich. Die Ausrottung des Parasiten im Menschen durch Chinin hält Plehn für unerreichbar, befürchtet auch, dass durch dahin zielende Bestrebungen die Immunitätsentwickelung im Eingeborenen gestört wird. F. Plehll (2128) erstrebt künstliche Immunisirung der Europäer durch künstliche Infection und Abschwächung dieser durch gleichzeitig regel- mässig gegebenes Chinin, so dass den Eingeborenen seine jetzige Immunität erhalten bleibt. Plehn hält einen dauernden Erfolg anderer prophylac- tischer Methoden, z. Th. wegen der Störung der Immunität der Eingeborenen für ausgeschlossen. A. Plehn (2124) empfiehlt in einem Aufsatz, der im Wesentlichen polemischen Inhalts ist^, erneut zur Prophylaxe der Malaria alle 5 Tage je ^/g g Chinin zu nehmen, womöglich Abends^. Grassi (1990) hat in Ostia Versuche gemacht mit dem von Bislem e Co. 1) In: Journal des praticiens, 29 avril 1899, p. 259. Ref. *) Vergl. hierzu auch Mori (2100). Ref. 3) Gegen Rüge (2160). Ref. *) A. Plehn verzichtet also von vornherein auf eine Verhütung der Malaria- Infection und will nur den abortiven Verlauf einer etwaigen Infection erreichen. Vergl. hierzu auch das vorstehende Referat über F. Plehn (2128). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiton des Menschen. 645 (Mailand) hergestellten Esanopheles. Es wurden zum Zweck der Prophy- laxe 15 Tage hindurch täglich 3 Dosen von je 2 Pillen und hierauf noch längere Zeit hindurch eine einzige Dosis täglich von Anfangs 1^/2, später 2 Pillen gegeben. Die Resultate waren im Allgemeinen günstig und Grassi empfiehlt daher in allen Fällen, wo die mechanische Prophylaxe, welche stets das sicherste Schutzmittel bleibe^ nicht durchführbar sei, die proph}»^- lactische Anwendung von Esanopheles'^. Stephens und Christophers (2192) besprechen die Malaria von Expe- ditionen in das Innere Afrikas und die Mittel zu deren Verhütung. Solche Expeditionen pflegen in der Regel in oder bei Negerdörfern zu campiren. Nach den Erfahrungen der Verff. birgt aber nicht nur jedes dieser Dörfer, sondern jede einzelne Hütte zahlreiche Anophelen und malariakranke Kinder. Deshalb thunlichste Vermeidung der Dlirfer bei der Wahl der Nachtquartiere von Expeditionen ! Mindestens aber sorgfältige Anwendung gut construirter Mosquitonetze ! obwohl die Infectionsgefahr so gross sei, dass das Mosquitonetz allein einen völlig sicheren Schutz wahrscheinlich noch nicht gewähren würde. Stepheus und Christophers (2197) betonen ferner, dass es mit Rück- sicht auf die von den erwachsenen Eingeborenen erworbene Malaria-Immu- nität weniger dringend ist, grosse von mitunter 40000 Eingeborenen be- wohnte Städte von den Anophelen zu befreien, als vielmehr die stets nur geringe Zahl von Europäern vor der Infection zu schützen. Dies aber ist am sichersten zu erreichen, wenn die Häuser von Europäern in möglichst grosser Entfernung von Wohnstätten der Eingeborenen erbaut werden, min- destens ^/^-^/.j englische Meile von der nächsten Negerhütte entfernt. Wenn dann Vorsorge getroffen werde, dass in der Umgebung der Europäerwoh- nungen auch kein Stadtviertel für eingeborene Diener u. s. w. entsteht, dann müsse die Malaria in Afrika eine relativ seltene Krankheit werden''. Von diesem selben Gesichtspunkte aus besprechen Stephens und Chri- stophers (2198) den Plan einer Neuanlage von Europäerwohnungen auf den Hügeln bei Freetown, da die hohe Lage allein vor der Malaria nicht schützt, wie die dort gelegenen Negerdörfer mit ihren in bekannter Weise inficirten Kindern und ihren inficirten Anophelen beweisen. Die Verff. be- richten, dass sie häufig Nachts in einer Entfernung von nur Vi'Va englische Meile von Negerdörfern campirt haben, ohne einen einzigen Anopheles zu fangen, obwohl diese in Dörfern zahllos waren. Nach Christophers (1911) hat die Malariaprophylaxe in Afrika ganz andere Aufgaben zu lösen wie in Europa, wo die ganze Bevölkerung vor der Malaria geschützt werden soll. Eine prophylactische Behandlung der Neger ist bei deren Culturzustand und Denkungsart unmöglich, die Prophy- laxe hat sich daher in Afrika auf die sehr geringe Minorität der Europäer ^) Vergl. die folgenden Referate. Ref. ^j Ausführlichere Berichte über die Wirkung von Esanopheles liegen aus dem Jahre 1902 vor und werden im nächsten Jahresbericht zu besprechen sein. Ref. ^) Vei'gl. zu diesem und den beiden folgenden Referaten auch die Referate No. (2189), (2190) und (1919). Ref. 646 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. ZU beschränken nnd bleibt auch so noch schwierig genug. Die Verniclitung der Anophelen durch Drainage, durch Anwendung larventüdtender Mittel oder durch Eäucheruiig der Häuser zur Vernichtung bezw. Vertreibung der ausgebildeten Mücken ist so schwierig und umständlich, dass sie nur unter besonderen Bedingungen Erfolg verspricht. Der Schutz des Menschen vor Mückenstichen ist nur bei grosser persönlicher Sorgfalt wirksam und daher mehr Sache Einzelner als einer Gemeinschaft. Das Aufsuchen aller Malaria- kranken, um durch medicamentöse Behandlung derselben die Parasiten zu vertilgen (nach Koch's Vorschlägen^), ist in Afrika wegen der allgemeinen Infection der Neger selbst in dem beschränktesten Umfange unmöglich. Dort ist vielmehr unter Beschränkung auf die Europäer dasselbe Ziel, die Beseitigung der Infectionsquelle , anstatt durch Vertilgung der Parasiten im Körper der Neger vielmehr durch die von Stephens und Chkistophers vorgeschlagene räumliche Absonderung der Wohnstätten der Europäer von jenen der Eingeborenen zu erreichen'-^. Diese wird allerdings bei Gründung neuer Städte und Stationen eine grössere Bedeutung haben als für die bereits bestehenden. Besonders wichtig für einzelne Stationen, ist sie bei Städten natürlich schwieriger, jedoch auch bei solchen in zwei Fällen bereits durch- geführt, mit dem Erfolge, dass die beiden abgesonderten Europäer-Gemein- den festgestelltermaassen die gesündesten der ganzen Westküste seien. (Ihre Namen werden nicht genannt.) Celli (1902)'^ vermag den Optimismus Koch's bezüglich der Bedeutung einer allgemeinen Chininbehandlung für die Prophylaxe* nicht zu theilen. Nicht nur ist die Anwendung der Kocn'schen Methode im Grossen in den Maremmen Toscana's von keinem durchschlagenden Erfolge begleitet ge- wesen, da zwar in der ersten Hälfte des Jahres 1900 in dem Hospital in Grosseto nur eine verhältnissmässig geringe Zahl von Eecidiven aufgenom- men wurde, aber trotzdem in der sich anschliessenden Malariaperiode des- selben Jahres (Juli bis December) ebendort eine so grosse Anzahl von Ma- lariafällen und zwar schweren Malariafällen zur Behandlung gelangte wie noch nie zuvor ohne Präventivbehandlung. Auch Celli selbst hat trotz noch erheblich energischerer Chinin- Anwendung auf dem Gute Cervelletta bei Eom nicht nur weitere Eecidive, sondern sogar auch noch Neu-Infec- tionen beobachtet. Chemische Mittel, welche die Mücken am Stechen hindern sollen (Poma- den, Seifen, culicide Gerüche) versagen nach den Versuchen Celli's in der Praxis gleichfalls, dagegen lassen die Eesultate der von den Italienern ge- übten mechanischen Prophylaxe nichts zu wünschen übrig. Die Angaben auf den diesbezüglichen graphischen Darstellungen Celli's lassen sich dahin zusammenfassen, dass in den Jahren 1899 und 1900 in durchaus ver- seuchten Malariagegenden in 33 mechanisch geschützten Gebäuden von 199 Bewohnern nur 11 d. h. 5,5"/,, erkrankten, darunter 4 Bahnwärter, *) Vergl. Jahresbericht XVI, 1900, p. 4öl. Ref. ^) Vergl. die vorstehenden Referate, sowie No. (2189), (2190) und (1919). Ref. 3) Vergl. auch Celli (1903). Ref. *) Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 481-483. Ref. Haemospöridien : Malariaparasiten des Menschen. 547 welche ohne Schutzmaske Nachtdienst thaten, und eine Frau, welche alle Warnungen überhörte\ In einem Gebcäude, dessen Ueberwachung- wegen Renitenz der Bewohner aufgegeben wurde, erkrankten dagegen 1 1 von den 14 Bewohnern, und in 46 Gebäuden, welche nicht mit Mosquito -Schutz ver- sehen, aber zur Controle des Versuchs gleichfalls beobachtet wurden, er- krankten von 264 Einwohnern 243. Von den 21, d. h. kaum 8*^/q, welche in diesen Häusern gesund blieben, waren noch dazu die meisten Erwachsene, welche nach mehrfach überstandener Malaria Immunität erlangt hatten. ^ Zum Schluss bespricht Celli noch kurz die Bedeutung von Trockenlegungen u. dergl. für die Malaria-Prophylaxe. Grassi (1987) berichtet gleichfalls ausführlich über seine im Jahre 1900 angestellten Versuche mit mechanischer Malaria -Prophylaxe, deren ausserordentlich günstige Resultate der Hauptsache nach bereits in einer vorläufigen Mittheilung zahlenmässig niedergelegt waren". Bezüglich der neuen Detail- Angaben des jetzigen Berichtes kann daher auf das Original verwiesen werden, welchem ausser Abbildungen zur Illustration des mecha- nischen Häuser-Schutzes gegen das Eindringen von Mücken auch zahlreiche Tabellen beigegeben sind, die unter anderem genaue Angaben über die ein- zelneu 104, in den mücken-sicheren Häusern wohnhaften Individuen ent- halten. MartirailO (2084) hat in ähnlicher Weise wie Celli und Grassi einen Versuch mit mechanischer Malaria-Prophylaxe an einer anderen Bahnlinie bewacht. Der prophyl actische Schutz erstreckte sich auf 6 Gebäude mit 29 Bewohnern, von denen nur ein Säugling primär an Malaria erkrankte, nachdem er einmal im Freien den Mückenstichen ausgesetzt gewesen war, während die Mutter selbst sich durch Handschuhe und Gesichtsmaske ge- schützt hatte. 22 Personen blieben überhaupt gesund, darunter 12, die be- reits früher an Malaria gelitten hatten; die übrigen 6 bekamen Recidive. In 4 nicht geschützten Control-Gebäuden mit 30 Einwohnern erkrankten dagegen 29; ob der einzige gesund gebliebene (ein Erwachsener) bereits nach mehrfach überstandenen Malaria-Infectionen Immunität erlangt hatte, ist nicht angegeben, doch scheint dies nach Lage der Verhältnisse nicht unwahrscheinlich. Fermi und Procaccini (1953) haben in einer berüchtigten Fieber- gegend im Norden von Sardinien gleichfalls, wenn auch in etwas anderer Form, Versuche mit mechanischer Malariaprophylaxe angestellt. Trotz weiter nächtlicher Spaziergänge und mehrfachen Schlafens im Freien er- krankten von 104 Leuten, welche durch dicke Handschuhe und Capuzen mit eingefügten Drahtnetzen gegen Mückenstiche geschützt waren, nur ein einziger, welcher anscheinend seine Gesichtsmaske, um zu rauchen, gelüftet hatte. Bei einem ähnlichen Versuch, welchen Fermi und Cano-Briisco ') Vergl. auch den Bericht über Celli's vorläufige Mittheilung in Jahres- ber. XVI, 1900, p. 486. — Der zugehörige Titel ist übrigens No. 1296, nicht 1293. Die beiden Referate sind verwechselt. Ref. 2) Vergl. Jahresber. XVI, 1900, p. 486 u. 488. Ref. 648 Haemosporidien : Malaviapavasiten des Menschen. (1949)^ anstellten, erkrankte von 8 geschützten Personen kein einziger, während von 8 anderen, zur Controle dienenden nicht geschützten Personen 5 an Malaria erkrankten. In Folge dessen wird denn auch in den von der italienischen Gesellschaft zur Erforschung der Malaria herausgegehenen Instruzioiii populär i (2015) vor Allem der mechanische Schutz vor den Mücken als sicherster Schutz vor der Malaria empfohlen. Daniels (1924) empfiehlt in gut ventilirten Häusern einzelne kleine Räume gegen das Eindringen von Mücken mechanisch zu sichern. Dies sei angenehmer, billiger und daher auch leichter einzuführen, als die Sicherung der ganzen Häuser gegen Mücken in der von den Italienern empfohlenen Weise^. Daniels bespricht ferner die Frage der Mosquitonetze und die Gefahr, welche auf dem Schire die nächtliche Dampferfahrt boz. das Ankern der Dampfer in der Nähe von Eingeborenen - Dörfern mit sich bringt'^ Einige angefügte epidemiologische Mittheilungen enthalten gegenüber anderen Publicationen desselben Verf.'s* nichts wesentlich Neues. Browne (1869) verlangt in Rücksicht auf die Untersuchungen Nut- tall's über denEinfluss der Farben auf Anophelen'^ neben anderen prophj^- lactischen Maassnahmen auch Vermeidung aller dunklen Kleidung und weissen Anstrich des Hauses. Wegg (2225) empfiehlt als einfaches, billiges und sicher wirkendes Mittel zum persönlichen Schutz gegen die Mosquitos die Anwendung von gewöhnlichem Petroleum, mit welchem der Schlafraum besprengt und ein an dem Bettpfosten oder dergl. oberhalb des Kopfes des Schlafenden be- festigtes Tuch getränkt werden soll. Auch Carbolsäure könne in ähnlicher Weise verwandt werden, doch habe das Petroleum den Vorzug der Un- schädlichkeit und Wohlfeilheit. Tood -White (2217) empfiehlt einen Zusatz von Ammoniak zum Morgenbade als fast unfehlbares Mittel gegen Mückenstiche und somit auch gegen Malaria. Hanl)urg (2006) empfiehlt als Schutz gegen Mücken einen „Krinolinen- Hut" mit Schleier. Eine eigenthümliche Therapie der Malaria bringt Kuhn (2030) in Vor- schlag. Derselbe geht hierbei aus von einem Vergleich zwischen der africa- nischen Pferdesterbe und der Malaria des Menschen. Die Epidemiologie und Symptomatologie beider Krankheiten bieten nach dem Verf. mancherlei Uebereinstimmungen^, und schon mehrfach ist darauf hingewiesen worden. ^) Vergl. auch Fermi und Cano-Brusco (1950). Ref. 2) Vergl. namentlich Celli (1902) und Grassi (1987). Ref. "j Vergl. hierzu Stephens und Christophers 2189, 2190, 2192, 2197, 2198), sowie Christophers (1911). Ref. *) Vergl. Daniels (1919-1923). Ref. ö) Vergl. Nuttall (2107). Ref. ®) Bezüglich der Details muss hier auf das Original verwiesen werden. Doch kann ich die Bemerkung nicht unterdrücken, dass mir bei den vom Verf. ge- zogenen Vergleichen z. T. der Wunsch der Vater des Gedankens gewesen zu sein scheint. Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 649 dass die Erscheinungen der Pferdesterbe für das Vorhandensein eines Krankheitserregers im Blute sprechen, Avenngleich derselbe bisher noch nicht bekannt war, Kuhn will nunmehr einen solchen Parasiten gefunden liaben, der dem menschlichen Perniciosa-Parasiten sehr ähnlich sei (Ring- formen, Tlieilungsfiguren mit 2-6 jungen Parasiten, Ilalbraondformen). Diese Parasiten sollen ebenso leicht nachweisbar sein wie bei der mensch- lichen Malaria^. Da es nun dem Verf. gelungen ist, ein Serum zu gewinnen, welches Pferde gegen die Sterbe immunisirt bez. von der ausgebrochenen Sterbe heilt, so hat derselbe auf Grund seiner Theorie von den nahen Be- ziehungen zwischen Pferdesterbe und Malaria das gleiche Serum auch gegen Malaria angewandt und zwar hier hauptsächlich als Heilmittel bei aus- gebrochenem Fieber, weniger zur prophylactischen Immunisirung. Kuhn will hierbei günstige Eesultate erzielt haben, wenngleich er seine Versuche noch nicht für abgeschlossen hält und deshalb vorläufig sein Serumpräparat noch nicht dem allgemeinen Gebrauch zugängig machen will. — Aus den Angaben des Verf.'s über die Pferdesterbe sei der Vollständigkeit wegen noch hervorgehoben, dass „das Gift der Sterbe" sich ausser im Blute auch in pleuritischen und dergl. Exsudaten findet, wenn auch in wesentlich ge- ringerer Menge ; ferner, dass Pferdesterbe-Blut bei Zusatz von Carbolsäure (bis zu ^^Iq) noch jahrelang virulent bleiben soll. Lo Monaco und Panichi (2059)' haben ihre Untersuchungen über die Wirkungen des Chininbisulfats auf die Malaria-Parasiten^ fortgesetzt und zwar jetzt speciell diese Wirkungen auf die verschiedenen Entwickelungs- stadien der Parasiten studirt. Es ergab sich , dass die Chininwirkung bei jungen wie bei alten Tertian-Parasiten qualitativ dieselbe ist. Stets findet zunächst eine Contraction der Parasiten statt, während die weitere Reaction von dem Concentrationsgrad der auf die Parasiten einwirkenden Chinin- lösung abhängt: bei Anwendung schwacher Lösungen nehmen die Para- siten ihre amöboide Bewegung wieder auf, etwas stärkere Lösungen be- wirken, dass die Parasiten das rothe Blutkörperchen verlassen, Anwendung noch stärkerer Lösungen führt zu dauernder Beibehaltung der anfänglichen Contraction. Andererseits weisen jedoch die verschiedenen Stadien dem Chinin gegenüber eine verschiedene Widerstandsfähigkeit auf, was bei doppelter Tertiana-Infection besonders auffällig ist. Die AViderstandsfähig- keit der Parasiten gegenüber dem Chinin sinkt nämlich mit zunehmendem Wachsthum des Parasiten, sie sinkt aber auch mit dem Ansteigen der Temperatur während des Fieberanfalls. Bei fehlendem Fieber wurden ganz junge Parasiten zur Auswanderung aus dem rothen Blutkörperchen ver- anlasst, wenn das Chinin in einer Verdünnung von 1 : 1500 auf sie ein- wirkte; um dieselbe Wirkung auf erwachsene Parasiten auszuüben, war ^) Vergl. hierzu auch Jahresber. XVI, 1900, p. 492 f. Um was es sich übrigens bei den von Kühn beobachteten Parasiten bandelt, ist aus den ungenügenden Abbildungen und den noch ungenügenderen Textangaben nicht zu ersehen. Ref. «) Vergl. auch Lo Monaco und Panichi (2064 und 2068). Ref. ^) Vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 613-614, sowie oben Lo Monaco und Panichi (2057, 2058, 2062, 2063, 2066, 2067). Ref. 650 Haeuiosporidien : Malaviaparasiten des Menschen. dagegen eine Verdünnung von 1 : 3500 erforderlich. Auf der Höhe eines Fieberanfalls mit fast 40^ C. hatten Verdünnungen von 1 : 6000 bezw. 1 : 15 000 den entsprechenden Einfluss. Mit dieser geringeren Widerstands- fähigkeit der Parasiten im erwachsenen Zustande und während des Fieber- anfalls wollen die Verff. die erfahrungsmässig festgestellte Thatsache er- klären, dass es sich empfiehlt das Chinin einige Stunden vor dem zu er- wartenden Fieberanfall zu geben. Die Chinindosen, welche bei innerer Medication den angegebenen Verdünnungen entsprechen und also zur Ver- nichtung der Parasiten mindestens erforderlich wären, werden auf 1,60, 0,70, 0,42 bezw. 0,16 gr berechnet. — Der Perniciosa- Parasit weist dem Chinin gegejiüber eine sehr viel grössere Widerstandsfähigkeit auf. Junge, pigmentlose Stadien erforderten eine Chininlösung von 1 : 100, wenn dau- ernde Contraction, und eine solche von 1 : 200, wenn Auswanderung aus dem rothen Blutkörperchen erzielt werden sollte. Danach würde eine prac- tiscli natürlich nicht anwendbare Dose von 12,5 gr Chinin erforderlich sein, um diese Stadien im Körper Malariakranker abzutödten. Eine Verringe- rung der Widerstandskraft dieser jungen Parasiten bei steigender Fieber- curve war entweder überhaupt nicht oder nur in ganz minimalem Grade nachweisbar. Dagegen ist die Widerstandskraft älterer, pigmentirter Pa- rasiten auch hier geringer und auch hier nicht constaut, sondern gesetz- mässigen Schwankungen unterworfen, welche zwar der Fiebercurve nicht vollkommen entsprechen, aber doch in Abhängigkeit von ihr stehen. Sie ist am grössten während des Stadiums der Apyrexie und desjenigen der Pseudocrise (d. h. während des Abfalls der Temperatur von dem ersten Gipfel der zweigipfligen Temperaturcurve des einzelnen Fieberanfalls). In diesen Stadien ist zu ihrer Ueberwindung die Einwirkung einer Chinin- lösung von ca. 1 : 400 auf die Parasiten bezw. die innere Medication von 5 gr Chinin erforderlich. Sie ist dagegen bereits wesentlich geringer während der ersten Temperatursteigerung, zu welcher Zeit nur eine Chininlösung von 1 : 2500 erforderlich ist, und am geringsten kurz bevor die Temperatur- curve ihren zweiten Gipfelpunkt erreicht, da alsdann bereits eine Chinin- lösung von 1 : 4500 genügt, der eine inneilich gegebene Dose von 0,55 gr Chinin entsprechen würde. Diese starke Herabsetzung der Widerstands- kraft des Parasiten ist indessen so kurz vorübergehend, dass als practisch anwendbare Chinin-Dosis 1,5-2,0 gr angesehen werden müssen, entsprechend der mittleren Widerstandskraft der Parasiten. Und da auch diese Dosis nur die älteren Parasiten zu tödten vermag, die jungen pigmentlosen da- gegen ganz unbeeinflusst lässt, so erklärt sich hieraus auch theoretisch die Erfalirungsthatsaclie, dass bei Perniciosa niemals, wie unter Umständen bei Tertiana und Quartana, eine einzige Chinin -Dosis zur Beseitigung des Fiebers genügt, sondern dass wiederholte Chinin-Medication in Intervallen von 24 Stunden erforderlich ist. Halbmonde Hessen niemals eine Beein- flussung durch Chinin erkennen, Mikrogameten dagegen büssten ihre Be- weglichkeit ein. Lo Monaco und Pauichi (2060)^ glauben, dass der periodische Wechsel ') Vergl. auch Lo Monaco und Panichi (2065, 2068). Ref. Haemosporiclien : Malariaparasiten des Menschen. (351 der Widerstandskraft der Malariaparasiten gegenüber dem Ciiinin dafür spreche, dass bei der Malaria-Infection antiparasitäre Substanzen gebildet werden, welche den bei bacteriellen Infectionen auftretenden Antitoxinen entsprechen. Lo Monaco und Panichi (2061) haben bei der weiteren Fortsetzung ilirer Untersuchungen über die Beeinflussung der Jlalariaparasiten durch das Chinin Beziehungen zwischen der Schwere derinfection und der Wider- standskraft der Parasiten gefunden. Bei letal endenden Fällen von Perni- ciosa zeigten die Parasiten den höchsten Grad von Widerstandskraft gegen- über dem Chinin. Bei anderen schweren Perniciosa-Tnfectionen blieb diese Widerstandskraft nur so lange hoch, wie diese schweren Symptome bestanden ; verringerte sich dagegen, sobald in dem Allgemeinbefinden des Patienten eine Besserung eintrat und zwar wiederholt eine Reihe von Stunden bevor die schweren Symptome sich abschwächten, so dass die Verff. auf Grund ilirer Blutuntersuchungen eine günstige Prognose bereits zu einer Zeit stellen konnten, als noch keinerlei klinisches Symptom für eine solche sprach. In einem Falle von sehr schwerer, in Heilung ausgehender Infection wurden innerhalb von 48 Stunden 12 gr Chinin subcutan injicirt, ohne dass irgend eine Vergiftuugserscheinung auftrat; doch reicht natürlich diese eine Er- fahrung nicht aus, um allgemein für schwere Fälle ähnlich hohe Cliinin- dosen zu empfehlen. Glialdi und Martirauo (2003) haben Untersuchungen angestellt über die Wirkung des Chinins auf die Halbmonde. Sie bestätigen die frühere Angabe Marchiafava's, dass die Bildung der Halbmonde unterbleibt, wenn gleich beim ersten Fieberanfall Chinin gegeben wurde. Später gegebenes Chinin (in einer Dosis von 2,5 gr oder in lange fortgesetzten Dosen von 1-1,5 gr) blieb dagegen gänzlich wirkungslos. Weder verschwanden in Folge dieser Medication die Halbmonde aus der Blutbahn (was u. a. auch Celli bereits betont hat) noch wurde ihre Fälligkeit, sich im Magen von AnopJteles weiterzuentwickeln, im Geringsten beeinträchtigt. Nach Hell (1847) ist Chinin bei comatöser Malaria wirkungslos. Auch eine zwecks Entfernung der bei comatöser Malaria stets stark vermehrten Cerebrospinalflüssigkeit vorgenommene Lumbalpunction war ohne jeden therapeutischen Erfolgt. Cani])releut und Briiyeres (1880) haben die mehrfach ausgesprochene Behauptung, dass Chinin bei Schwangeren mit Vorsicht anzuwenden sei, da es Abort hervorrufe, einer Prüfung unterzogen. Es ergab sich, dass Chinin im allgemeinen keinen Wehen -erregenden Einfluss ausübt, wenn auch bei besonders empfindlichen Personen Ausnahmen vorkommen mögen. Kleine (2021) hat Untersuchungen angestellt über die Ausscheidung des Chinins nach Anwendung per os, per clysma oder vermittels subcutaner Injectionen. Als Characteristicum der subcutanen Injection stellt Kleine die Dauerwirkung hin, da sich die Ausscheidung anscheinend durch W^ochen ^) Diese Missevt'olge können nicht überra.sclien , wenn man die von Mauber (2085) auf Grund eines Sectionsbefundes gewonnene Anschauung von der Aetio- logie des Malaria-Coma's als allgemeingiltig ansieht. Ref. 652 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. hinzielit. Aus den Heilerfolgen nach subcutaner Injection schliesst K. nun- mehr, dass nicht nur der Höhe der Chinindosis, sondern auch ihrer Dauer- wirkung eine grosse Bedeutung zukomme — eine Erkenntniss, die für Prophylaxe und Therapie von Wichtigkeit werden könne. Rüge (2161) wünscht, dass vor der Anwendung von Chinin zwecks Diagnose der Fieberforra und Feststellung des geeigneten Zeitpunktes für die Chinindarreichung eine auf genügend zahlreichen Temperaturmessungen beruhende und durch Chinin noch nicht beeinflusste Fiebercurve aufge- nommen werde. Iwanoff (2016) hat die Wirkung des Methylenblaus auf die Malaria- Parasiten untersucht. Bei Tertiana blieben junge Parasiten unverändert. Erwachsene Parasiten dagegen Hessen am Ende des 2. oder Anfang des 3. Tages nach Beginn der Behandlung (mit 0,3 gr Methylenblau 3mal täglich) wesentliche Verminderung der Beweglichkeit und Zerreissung des Plasmas in „mehrere Kügelchen" erkennen. „Das Plasma dieser Kügel- chen ist wie geschrumpft, zusammengedrückt, sieht compacter aus und ist gleichmässig mehr intensiv blau gefärbt als das Protoplasma der normal ge- wachsenen Parasiten." Auch die Theilungsstadien wurden beeinflusst: die Zahl der Merozoiten war stark verringert, ihre Grösse, Form und Anord- nung sehr unregelmässig. — Bei der Perniciosa waren es die Halbmonde, die eine ganze Reihe von Veränderungen erkennen Hessen. „Das Proto- plasma der Halbmonde beginnt zu schrumpfen und Avird wie körnig. Die in den normalen Halbmonden mehr intensive Färbung der Peripherie- bezirke verschwindet und die Halbmonde nehmen gieichmässige Färbung an. Die Pigmentkörner sehen gröber aus und gruppiren sich in einem un- regelmässigen Haufen, welcher aus den Contouren des geschrumpften Proto- plasmas hervorragt. Je weiter der Destructionsprocess der Halbmonde geht, desto feiner werden sie, dabei streckt sich zuweilen diese oder jene Hälfte des Halbmondes aus, nimmt verschiedene Formen an, hier und da ver- schwindet eine Hälfte des Halbmondes gänzlich. Weiterhin bleiben von den Halbmonden nur schwach gedrückte (? Ref.) Protoplasmastreifen nebst dem Pigmenthaufen liegen, endlich fallen diese letzten Reste des Proto- plasmas ab und es bleibt nur das Pigment übrig" ^. Knust (2032) hat in 37 Malariafällen das von Guttmann und Ehr- lich empfohlene Methylenblau angewendet- und zwar im Allgemeinen mit gutem Erfolg. Obschon Methylenblau schwächer wirkt als Chinin, übt es doch bestimmt eine specifische Wirkung auf Malaria aus. In Fällen von F. tertiana simplex waren die Resultate der Methylenblaubehandlung gün- stiger als bei F. tertiana duplex und Malaria tropica. Subcutan wirkt Me- ^) Die Angaben Iwanoff's sind hier so ausführlich wiedergegeben worden, da die behauptete specifische Wirkung des Methylenblau auf die Gameten (Halb- monde), welche, wie im nächstjährigen Bericht näher zu besprechen sein wird, die Recidive bedingen, grosse practische Bedeutung gewinnen kann, wenn sie sich bestätigt. Zunächst muss freilich eine Nachprüfung bez. genauere, von kriti- sirbaren Abbildungen begleitete Darstellung der Befunde als wünschenswerth baüBuhnet werden. Ref. Haemosporidien : Malaria paiasiten des Menschen. 653 thylenblau intensiver auf die Malariaparasiten, veranlasst aber eine so starke locale Entzündung, dass die subcutane Anwendung nur in gewissen Fällen indicirt ist, namentlich wenn das Leben des Patienten bedroht und Chinin contraindicirt ist\ Spronck. Prichard (2133) veröffentlicht eine Zustimmungserklärung von V. F. Müllen zu der von Prichabd im Brit. med. Journ. 1900, vol. 2, p. 753 empfohlenen Behandlung der Malaria mit grossen, stündlich gegebenen Dosen von Eisen- Perchlorid. Müllen hat mit dieser Methode in anscheinend hoffnungslosen Fällen sehr gute Resultate erzielt. Murisou (2101) hat die Beobachtung gemacht, dass Limonensaft das Malariafieber in der Mehrzahl der Fälle sehr günstig beeinflusse und em- pfiehlt denselben daher zu therapeutischer und prophylactischer Anwendung. Sirkar (2178) wendet sich gegen den unter der ärmeren Bevölkerung Bengalens üblichen, dauernden und unterschiedslosen Gebrauch einer aus Chinin, Epsomer Bittersalz und Eisen gemischten Patentmedicin. Roberts (2137) will die Malaria mit einem Medicament behandeln, welches in von ihm angegebener Weise aus dem Serum von Fröschen ge- wonnen ist"^. Nach Brault (1865) soll dieEnRLicH'scheDiazo-Reaction die Differen- tialdiagnose zwischen Malaria und Typhus („dothienenterie") erleichtern können, da dieselbe bei letzterem sehr ausgeprägt ist'', während sie nach Brault's diesbezüglichen Untersuchungen bei Malaria in der Mehrzahl der Fälle ausbleibt, mitunter zweifelhaft erscheint, nur relativ selten sicher nachweisbar ist und auch dann nur in geringem Grade auftritt. Schueffuer's (2169) Bericht an die Direction der SenembahMatschappy, in welchem auch die Häufigkeit der Malariaerkrankungen unter den Arbei- tern der Gesellschaft in Deli (Sumatra) besprochen wird, ist hauptsächlich deswegen von Interesse, weil er ein grelles Schlaglicht wirft auf die Häufig- keit einer irrthümlichen Diagnose auf Malaria. Die Erfahrungen, welche ScHUEFFNER iu dcu Ictztcu beiden Jahren gemacht hat, haben die früher angenommene Verbreitung und Bösartigkeit der Malaria nicht bestätigt. War Malaria schon überhaupt relativ selten, so entfielen noch die Mehr- zahl der Erkrankungen auf die gutartigen Formen (Tertiana u. Quartana). An Perniciosa erkrankten 1899 von 43 Europäern kein einziger und von 4330 Kulis auch nur 22 oder 0,5 ^/^ (1,2 ^/^ der Gesammtmorbidität), von welchen wenigstens die Hälfte die Malaria aus China oder den Hafenstädten Javas mitgebracht hatte. Da irgend welche Anlässe zu einer Abnahme der Malaria nicht vorliegen und ferner mit Rücksicht auf eigene Erfahrungen aus dem ersten Jahr seiner Tropenpraxis erklärt Schueffner die früher ^) Vgl. hierzu ausser vorstehendem Referat auch Celli (1898). Luhe. 2) Roberts ist zu diesem wunderbaren Vorschlag dadurch veranlasst, dass 1. die Frösche die Mücken verschlingen und 2. Eingeborenenstämme Afrikas Im- munität gegen Schlangenbisse durch das Verspeisen der Köpfe giftiger Schlangen zu erreichen suchen. Eine weitere Bemerkung zu dem Vorschlage von Roberts ist wohl überflüssig. Ref. ") Vgl. hierzu das Referat über Sacquepee (830). Ref. (354 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. (anfänglich auch noch von ihm selbst) angenommene weitere Verbreitung und Bösartigkeit der Malaria in Deli durch die Annahme, dass es sich früher vielfach um Verwechselungen mit anderen Krankheiten, besonders mit Unterleibstyphus gehandelt habe. Daniels (1918) bespricht die Beziehungen zwischen Milzvergrösserung und Malaria auf Grund des Sectionsbefundes bei 1800 Autopsien in British- öuiana, bei welchen die Milzen gewogen und mikroskopisch auf das Vor- handensein von Malariapigment untersucht wurden, sowie auf Grund von Untersuchungen an Lebenden in Afrika. Danach bestehen hinsichtlich der Milzschwellung erhebliche Differenzen zwischen den verschiedenen Eassen, so dass die Häufigkeit der Milzschwellung- nicht ohne weiteres Schlüsse auf die Häufigkeit der Malaria zulässt. Es bestehen aber auch Verschieden- heiten zwischen den verschiedenen Lebensaltern, und während Daniels bei erv/achsenen Negern in Britisch-Central-Afrika niemals eine vergrösserte Milz hat finden können, obwohl eine solche nach der Angabe Anderer, wenn auch selten, vorkommen soll, hat er bei den dortigen Kindern häufig eine vergrösserte Milz beobachtet. Werden freilich nur die Kinder im Alter von 5 — 15 Jahren berücksichtigt, so würden gerade die ungesundesten Gegenden als am wenigsten von der Malaria verseucht erscheinen, wenn man aus dei" Häufigkeit der Milzschwellung auf die Malariaverseuchung schliessen wollte. Vergleiche hierzu die folgende Tabelle über die Häufigkeit der Milzschwellung (in ^Jq) am am unteren im Hochland Lake Level Shire bei ( unter 2 Jahren Kindern von 2- — 4 Jahren 18,4 18,8 48,1 31,5 45,1 57,1 im Alter 1 unter 15 Jahren 26,2 11,5 13,7 NB. Neuzugewanderte Europäer erkranken an Malaria in der Regel in der Regel häufig innerhalb innerhalb innerhalb eines Jahres eines Monats von 14 Tagen^. Bezüglich der oben erwähnten Rassen - Unterschiede sei hier mit Rück- sicht darauf, dass von Ost-Indiern und Negern die grösste Zahl der Indi- viduen untersucht wurde, nur bemerkt, dass nach den zahlenmässigen An- ^) Diese Tabelle schien mir interessant genug um hier in extenso wieder- gegeben zu werden. Ist auch auf Grund der Angaben von Daniels der Milz- schwellung zum Nachweise der überstandenen und vielleicht noch latent ge- bliebenen Malaria-Infection nur ein bedingter Werth zuzuschreiben, so stehen doch die hier wiedergegebenen Zahlen in auffälliger, vom Verf. selbst nicht her- vorgehobener Uebereinstimmung mit den Angaben über die Häufigkeit der Malaria-Infection bei den Kindern und namentlich den jungen Kindern der Neger Afrikas, wie andererseits das Fehlen der Milzschwellung beim erwachsenen Neger in Uebereinstimmung steht mit der Seltenheit und dem leichten Verlauf frischer Malaria-Infectionen bei demselben. Vergl. Stephens und Christophers (2190) und Daniels (1919). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen, 655 gaben in den von Daniels publicirten Tabellen Milzschwellung- bei den Ost-Indiern relativ viel luäufiger ist als bei den Negern. Aber auch bei Berücksichtigung- der Verschiedenlieiten von Rasse und Alter ist die Milz- schwellung zwar ein brauchbarer aber doch nu)- ein roher und ungenauer Maassstab für die Malariaveiseuchung , da die Milzschwellung auch eine andere Ursache haben kann, als eine Malaria-Erkrankung. Grixoiii (2000) stellt fest, dass das Serum eines Malariakranken die Erythrocyten Gesunder agglutinirt, ebenso diejenigen von Leuten, welche an einem anderen Fiebertypus oder einer anderen Krankheit leiden. Diese Agglutination ist speciiisch für Malaria und von diagnostischem Werth, da sie bei keiner anderen Infectionskrankheit mit einziger Ausnahme des Typhus beobachtet wurde. Capogrossi (1882) leugnet den diagnostischen Werth der agglutiniren- den Wirkung des Blutes Malariakranker, da er dieselbe Erscheinung ausser bei Malaria und Typhus auch bei Tuberculose, Nephritis, Anaemien ver- schiedenen Ursprungs und einigen anderen Krankheiten beobachtet hat. Novi und Meruzzi (2105) beobachteten sogar Agglutination nicht nur bei den verschiedensten Krankheiten, sondern auch bei einfacher Ermüdung oder beim Fasten Gesunder. Dem gegenüber hält Grixoiii (2001) an seiner Auffassung fest und giebt nur zu , dass die agglutinirende Eigenschaft des Blutes ausser bei Malaria und Typhus auch bei den schwersten Fällen von Tuberkulose vorhanden sei. Bei allen anderen Krankheiten handele es sich dagegen nicht um wirkliche Agglutination, sondern um Gerinnungserscheinungen, die mit Agglutination verwechselt worden seien, bez. um die physiologische auflösende Wirkung des Blutserums. Lo Monaco und Pauichi (2069) haben gleichfalls die agglutinirende Wirkung von Malariablut untersucht. Dieselbe unterliegt während des Fieberanfalls nicht solchen Schwankungen wie die Wirkung des Chinins auf die Malariaparasiten ^. Sie tritt jedoch, allmählich zunehmend, bereits während des Incubationsstadiums auf und bleibt auch nach Aufhören der Fieberanfälle noch bestehen, anfänglich rasch abnehmend, dann aber con- stant bleibend bis zu völliger Ausheilung der Malaria. Die Verff. glauben deshalb, dass diese Agglutination von praktischer Bedeutung sei, um fest- zustellen, ob ein Malariakranker bereits völlig geheilt und auch der Gefahr des Auftretens von Eecidiven entrückt sei. Es genüge hierzu Injection eines kleinen Blutquantums des betreffenden Individuums in ein Thier, dessen Blut von normalem menschlichen Serum nicht agglutinirt werde (z, B. Meerschweinchen). Diouisi (1932) hat bereits vor 10 Jahren'-) in Bestätigung und Er- gänzung älterer Angaben von Kelsch festgestellt, dass bei der Malaria die Zahl der rothen Blutkörperchen stark verringert ist und zwar während des ersten Fieberanfalls sehr viel stärker als während der folgenden und dass 1) Vgl. Lo Monaco und Panichi (2059). Ref. *) Jahresber. VII, 1891, p. 387-388. Ref. 656 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. die Neubildung der rothen Blutkörperchen bei Tertiana und Quartana rascher erfolgt als bei Perniciosa. Er macht nunmehr noch genauere An- gaben und stellt fest, dass bei Perniciosa zur Zeit, wenn die „Hypoglobulie" (Abnahme der rothen Blutkörperchen) bereits den höchsten Grad erreicht hat, in den Capillaren in der 18., in den Venen erst in der 36. Stande des Fieberanfalls, die „Hypochromohaemie" (Abnahme des Haemoglobingehalts) infolge von Haemoglobinaemie noch sehr gering ist , um erst etwas später ihren höchsten Grad zu erreichen. Bei Recidiven soll dagegen der Haemo- globingehalt sich der Zahl der rothen Blutkörperchen analog verhalten. Die Zahl der Leucocyten ist gleichfalls verringert, speciell diejenige der polynucleären Leucocyten, während die mononucleären Leucocyten in nor- maler oder in verdoppelter Zahl auftreten können. Bei Tertiana und Quar- tana zeigten sich ähnliche, wenn auch weniger ausgesprochene Erscheinungen. Die Schwankungen in der Zahl der Blutkörperchen und die Differenzen zwischen dem Blut der Capillaren und der Venen, welche Dionisi feststellen konnte und bez. deren im Detail auf das Original verwiesen werden muss, erklärt derselbe durch Circulationsstörungen, welche dadurch bedingt werden, dass die inficirten rothen Blutkörperchen, namentlich in den Ca- pillaren, dem Kreislauf einen grösseren Widerstand bieten und zwar bei der Perniciosa in erheblich höherem Maasse als bei der Tertiana und Quartana. Stephens und Christophers (2199) linden bei der Malaria die Zahl der mononucleären Leucocyten im kreisenden Blute stets vermehrt, um 15-30^/o, wenn nicht noch mehr. Sie schreiben dieser Vermehrung eine wichtige diagnostische Bedeutung zu in den Fällen, wo die Parasiten nicht nachweisbar seien. Stephens und Christophers (2201) machen fernerAngaben über den Tonus des Blutes, welcher bei Malaria stets erhöht, bei Schwarzwasserfieber mitunter stark verringert ist. In allen Fällen von Tertiana konnte Stefansky (2 1 86) nach der von Rüge angegebenen Modification der RoMANOwsKY'schen Färbung die Tüpfelung der von Parasiten befallenen Blutkörperchen konstatiren. Die Tüpfel nahmen mit dem Alter der Parasiten an Grösse zu. Bei Fällen, von starker Anaemie und Cachexie fanden sich in den Blutkörperchen zahlreiche Tüpfel verschiedenster Grösse bis zur Grösse der Hälfte des Parasitenkerns unregelmässig zerstreut. Mitunter sind diese Elemente im Parasiten eingeschlossen und unterscheiden sich färberisch nicht vom Kern. Verf. sieht diese Elemente für Zerfallsproducte des Chromatins an. — Der Arbeit ist eine farbige Tafel beigegeben. Rahinoivitsch. Celli (1898)^ bespricht die Immunität gegenüber der Malaria-Infection und unterscheidet: 1. Natürliche, angeborene Immunität. Sehr selten und nicht sehr dauer- haft. Letzteres beweisen zwei Fälle, wo von 9 natürlich immunen Bewoh- nern der pontinischen Sümpfe einer an einem leichten und rasch überstan- denen Fieberanfall erkrankte, ein anderer dagegen, welcher bereits 34 ') Vergl. auch Celli (1899). Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 657 Jahre alt geworden war, ohne je Fieber gehabt zu haben, an einer schweren Perniciosa. Die Lebensbedingungen beider Leute hatten eich in keiner Weise geändert und auch sonst liess sich kein Grund feststellen, auf welchem ihre frühere Immunität und ihre jetzige Erkrankung beruhte. 2. Immunität nach überstandener Erkrankung : Häutiger und dauerhafter als die natürliche Immunität. 3. Künstliche Immunität: a) Versuche durch Einspritzung des Saftes von Mücken (je ca. 100 Culex, nichtinficirte Anophelen und inficirte Anophelen) Immunität gegen Malaria zu erzeugen, ergaben negative Resultate. b) Versuche festzustellen, ob bei der Malaria-Infection ein specifisches Malariahämolysin und ein entsprechendes, eventuell praktisch verwerth- bares Antihämolysin gebildet werde, ergaben bisher keine sicheren Resul- tate, aber auch keine grosse Hoffnung auf Verwerthungfür prophylactische Zwecke. c) MedicamentÖse Immunität: Methylenblau hat wegen inconstanter Wir- kung und unangenehmer Nebenwirkungen für prophylactische Zwecke ebensowenig Werth wie für die Therapie. Euchiniu ergab dagegen bei längerer Anwendung in täglichen Dosen von ^j^ g günstige Resultate. A. Plelin (2125) bespricht an der Hand eines umfangreichen casuisti- schen Materials gleichfalls die Immunität gegenüber der Malaria, welche nach ihm relativ oder absolut ist. Absolute Immunität findet sich in West- afrika nur bei den Eingeborenen, nicht bei den Europäern. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass noch Jahre nach der letzten Infectionsgelegenheit sich Parasiten im Blute finden (auch Theilungsformen wurden in einzelnen Fällen nachgewiesen), ohne dass dieselben irgend welche Krankheits- erscheinungen hervorrufen. Als relative Immunität bezeichnet Plehn einen Zustand des Organismus, in welchem eine besonders schwere und anhaltende Schädigung als Gelegenheitsursache oder eine besonders inten- sive und vielleicht wiederholte Infection nöthig ist, um die Erkrankung zu bewirken, und wo eine etwaige Erkrankung ungewöhnlich leicht, oft ganz abortiv, verläuft. Eine solche relative Immunität findet sich bei den meisten Negern der westafrikanischen Flachküsten, ist aber auch bei dem Europäer zu erreichen durch prophylactische Chininanwendung (alle 5 Tage ^j^ g). In wie erheblichem Maasse diese Chininanwendung die Zahl und die Schwere der Erkrankungen zu beeinflussen vermag, wird durch eine Reihe casuisti- scher und zahlenmässiger Angaben belegt. Plehn hält diese Form der Chininprophylaxe für sicherer als die tägliche Anwendung des Chinins, welche, vielleicht in Folge von Gewöhnung an das Mittel, Misserfolge bringe, wogegen bei der von Plehn vorgeschlagenen Form der Chinin - anwendung lebensgeiährliche Erkrankungen und Complicationen (speciell Hämoglobinurie) zum Mindesten ausserordentlich selten waren und die Zahl der ernsteren Erkrankungen überhaupt auf weniger als ^|^, die Zahl der Gesammter krankungen auf weniger als die Hälfte der sonst beobach- teten sank^. Diese Verringerung der Erkrankungsziffer betrifft hauptsäch- 1) Also auch kein absoluter Schutz. Ref. Baumgarten's Jahreaüerlcbt XVII 42 (358 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. lieh die Eecidive. Die Erstlingsfieber wurden auch durch vorherige Pro- phylaxe selten vermieden, verliefen aber jedenfalls viel leichter als ohne vorherigen Chiningebrauch. — Plehn geht dann noch näher auf die bereits früher^ von ihm besprochenen basophilen bezw. „karyochromatophilen" Körner im Blute Malariakranker ein. Er unterscheidet jetzt eine secundäre Körnelung der Erythrocyten, welche der Körnelung bei Anämie speciell bei Bleivergiftung entspricht, und eine primäre Körnelung, welche er wie früher auf besondere Formen („Latenzformen") des Malariaparasiten be- zieht^. Die Schwankungen der Anzahl gekörnter Blutzellen und die Grösse der einzelnen Körner steht in keinem Verhältnisse zur Schwere und Häu- figkeit der voraufgegangenen Malariafieber, ebensowenig der Grad der begleitenden Anämie. Auch auf die Körnerentwickelung und die sie be- gleitende Anämie übt der systematische Chiningebrauch einen mächtigen, hemmenden Einfluss aus. Gloglier (1970) bespricht die Malaria-Recidive, welche in den Tropen besonders häufig und der Grund seien, weshalb gerade die Tropen-Malaria hartnäckiger und gefürchteter ist als die Malaria anderer Gegenden^. Glogneb beobachtete wiederholt, dass bei denselben Patienten mehrfach Eecidive nach denselben Intervallen auftraten („regelmässige Rückfälle"), wenngleich diese fieberfreien Intervallen bei den verschiedenen Patienten sehr verschieden lang waren. Auch von den in unregelmässigen Zeit- räumen wiederkehrenden Recidiven stellte sich fast die Hälfte nach 11-30 Tagen ein und ungefähr ein Viertel nach 11-20 Tagen, „also nach einer Zeit, nach der im Mosquitoleib die Entwickelung in die Sporozoiten statt- gefunden hat" . Glogneb nimmt infolgedessen an, dass die Eecidive dadurch hervorgerufen werden, dass die Malaria-Parasiten ihre geschlechtliche Vermehrung, welche sonst im Mückenkörper stattfinde, unter gewissen Um- ständen, in der Blutbahn des Menschen durchmachen können*. Buciiauaii (1872) glaubt, dass die Geissei- (d. h. Mikrogameten-) Bil- dung seitens der Halbmonde des Perniciosa-Parasiteu bereits in der Blut- bahn stattfinden könne, und dass sie dort eine besondere Fieberform hervor- 1) Vergl. Jahresbericht XV, 1899, p. 613. Ref. *) Ich kann dieser, bereits fi-üher von mir angefochtenen (vergl. Jahresber. XVI, 1900,No. 1391). Annahme besonderer „Latenzformen" auch in ihrer jetzigen Form nicht beistimmen. Ich vermag auch keinerlei Unterschied zu erkennen zwischen den „karyochromatophilen (parasitären?) Körnern" in Fig. 1-6 aufTaf. I der hier besprochenen Arbeit und der „secundären basophilen Körnung" in Fig. 26 derselben Tafel. Ref. ^) Das gestatte ich mir zu bezweifeln, insofern als die Recidive in den Malaria- Gegenden der Mittelmeer-Länder kaum weniger häufig sein dürften als in den Tropen und als in allen Malaria-Gegenden gemässigter Breiten die Recidive den allein möglichen Ausgangspunkt für die jährlichen Malaria - Epidemien dar- stellen. Dagegen fehlt in den Tropen die^ Beschränkung des Auftretens von Neuinfectionen auf wenige Monate. Ref. *) Die Begründung für diese Hypothese ist durchaus unzureichend. Uebrigens sind in der Zwischenzeit, wie der nächstjährige Bericht zeigen wird, die das Auftreten von Recidiven bedingenden Entwickelungs Vorgänge bereits auf- geklärt. Ref. Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 659 rufe, das „secundäre oder Geissel-Fieber", welches einige Tage nach dem Aufhören des „primären" Fiebers einsetze und von einem Recidive wohl zu unterscheiden sei, Buchanan stützt sich hierbei darauf, dass am Beginn dieses „Geissel-Fiebers" zahlreiche Halbmonde und häufige Geisselbildung (letztere aber doch nur im bereits entleerten Blut) beobachtet wurden, während beide gegen Ende des „Greissei -Fiebers" selten gewesen seien. Die Halbmonde bezeichnet Buchajstan als eine Art von Puppen-Stadium, während dessen sich die Geissein entwickelten, ähnlich wie sich die Beine und Flügel der Mücke während des Puppenstadiums entwickeln^. Bertrand (1851) bespricht die nervösen und cerebralen Störungen bei Malaria (Neuralgien, Paralysen, Myelitis anterior acuta, vasomotorische und trophische Störungen, functionelle Neuritiden und psychische Störungen) wesentlich vom klinischen Standpunkte aus. Da die Thrombosen, welche zu paralytische und aphatische Erscheinungen führen, durch die Malaria- parasiten hervorgerufen werden-, so hält Bertrand energische Chinin- Behandlung für indicirt, um die Thromben zu lösen, ehe es zu Erweichungs- herden gekommen ist^. Paiiichi (2117) berichtet über zwei Fälle von Sprachstörung (unvoll- kommene Aussprache einzelner Buchstaben), in einem Falle verbunden mit Facialis-Parese. In beiden Fällen wurden im Blute zahlreiche Perniciosa- Parasiten gefunden und die Auffassung, dass die genannten Störungen eine Folge dieser Malaria-Infection seien, findet in der Besserung nach Chinin- Medication eine weitere Stütze. Dasselbe gilt für einen Fall von Myasthenie, über welchen Panichi berichtet. Mariuesco (2082) berichtet über einen Fall von comatöser Malaria mit einer gewissen geistigen Stumpfheit, Parese der unteren Extremitäten und Exitus letalis. Bei der Autopsie fanden sich zahlreiche Malariaplas- modien in den kleinen Arterien von Hirn, Rückenmark und Spinalganglien. Hämorrhagische Infarcte und einige andere pathologische Veränderungen im Gehirn werden von Laveran in einer Discussions-Bemerkung ausschliess- lich auf senile Degeneration zurückgeführt (Patientin war 80 Jahre alt), so dass hiernach auch der Zusammenhang der cerebralen Symptome mit der Malaria zweifelhaft erscheint*. Spiller (2184) berichtet über einen Fall von Malaria, bei welchem die Symptome einer disseminirten Sclerose auftraten, hervorgerufen anscheinend durch eine grössere Zahl kleiner Hämorrhagien in der grauen Substanz. Auffallend war die enorme Zahl der Malaria-Parasiten in den Blutgefäss- ') Mit diesem Vergleich werden sich die Zoologen wohl nicht einverstanden erklären können. Auch die von Buchanan beobachteten Thatsachen dürften eine andere Erklärung als die seinige erfordern, da die Bildung der Mikro- gameten in der Blutbahn und das dadurch bedingte Auftreten eines Fiebers mit dem, was wir sonst von der Malaria und den Malaria-Parasiten wissen, nicht vereinbar scheinen. Ref. -) Vergl. hierzu Maurer (2085). Ref. ^) Vergl. jedoch hierzu Bell (1847). Ref. *) Vergl. jedoch hierzu Maurer (2085) sowie das vorstehende und die folgen- den Referate bis Biunami einschliesslich. Ref. 42* QQQ Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen, Capillaren von Hirn und Rückenmark*. Mit Rücksicht auf das vorstehende Referat sei noch angeführt, dass der Patient nur 40 Jahre alt war. Cardamatis (1888) bemerkt in einer klinischen Studie über comatüse Malaria, dass das Coma bei quartanem Fiebertypus seltener auftritt als bei tertianem. Cardamatis (1887) giebt in einer klinischen Studie über die psychischen Störungen im Gefolge der Malaria seiner Ueberzeugung dahin Ausdruck, dass dieselben nicht durch die Parasiten direct, sondern durch die von ihnen gebildeten Toxine hervorgerufen werden^. Cardamatis und Kanellis (1890) betonen in einer klinischen Studie über wirkliche und angebliche Krämpfe bei Malaria, dass solche sehr selten sind. Insbesondere seien epileptiforrae , hydrophobische , tetanische und eclamptische Krämpfe aus dem Krankheitsbilde der Malaria zu streichen"''. Dagegen kommen im ersten Kindesalter bei schwächlicher Constitution krampfartige Erscheinungen bei gewöhnlicher intermittirender Malaria vor. Die erbliche Uebertragbarkeit der Malaria halten die Verf. für unbestreit- bar, ohne jedoch eine beweisende Beobachtung anzufüliren*. Eiguami (1853) bespricht aus Anlass eines mir im Original nicht be- kannten Artikels von Dr. Lop^ die Frage der angeborenen Malaria und betont, dass er mehrfach Gelegenheit gehabt hat, Föten von malariakranken Müttern zu untersuchen, aber stets mit negativem Resultat. Auch wenn das Blut der Mutter sehr zahlreiche Parasiten enthielt, waren bei dem Fötus weder Parasiten noch irgend welche auf Malaria rückführbaren pathologischen Veränderungen im Blute oder in den Eingeweiden zu finden. Aber nicht nur diese wiederholten negativen Befunde, sondern noch einige weitere Thatsachen sprechen gegen die erbliche Uebertragbarkeit der Malaria, beziehungsweise gegen die Fähigkeit der Malaria-Parasiten, die Wandungen zwischen den mütterlichen und fötalen Blutgefässen der Pla- centa zu durchdringen. In den kleinen Hämorrhagien, welche bei manchen Fällen von Malaria comatosa in sehr grosser Zahl im Hirn zu beobachten sind, findet sich zwischen oder in den aus der Blutbahn ausgetretenen rothen Blutkörperchen kein einziger Malaria-Parasit, auch wenn diese in den be- nachbarten Gefässen sehr zahlreich sind. Nur in sehr ausgedehnten Hämorrhagien hat Bignami gelegentlich einige mit Parasiten behaftete rothe Blutkörperchen gefunden, aber selbst dann nur ausserordentlich spär- lich. Ganz analog liegen die Verhältnisse auch bei entzündlichen Exsudaten, z. B. bei croupöser Pneumonie. Auch in den in solchen Exsudaten enthaltenen rothen Blutkörperchen hat Bignami niemals Malaria -Parasiten gefunden, •) Vergl. hierzu die vorstehenden Referate sowie Bignami (1853). Ref. *) Vergl. jedoch hierzu Maurer (2085), Bertrand (1851) und Marinesco (208'2). Ref. ^) Vergl. hierzu sowie zu Cardamatis (1889) namentlich Fielding-Ould (1959) und Schueffner(2169), ferner auch Maurer (2085) und den Bericht desSuRGEON General of the Army (2204). Ref. *) Vergl. hierzu das folgende Referat. Ref. ^) Lop, Le infezione materne e la loro influenza sulla salute del feto (Gaz. des Hop. 1898 no. 9). Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. 661 auch wenn dieselben in den benachbarten Blutgefässen zahlreich waren. BiGNAMi erklärt sich diese Beobachtung, welche für die Frage der erb- lichen Uebertragbarkeit der Malaria in der That von Bedeutung ist, durch die Annahme, dass die mit Parasiten behafteten Blutkörperchen in Folge verringerter Elasticität und in Folge einer gewissen Viscosität die Gefässe weniger leicht zu verlassen vermögen wie normale Erythrocyten. Von Interesse ist auch eine weitere Beobachtung Bignami's, welche lehrt, dass nicht einmal die Malaria-Toxine, wenn solche überhaupt existiren, die Placenta zu durchdringen vermögen. Der Fötus einer in Folge schwerer secundärer Anämie nach Malaria gestorbenen Frau erwies sich nämlich als in jeder Hinsicht normal und gesund und von geradezu überraschendem Blutreichthum. Von den beiden Fällen, welche Layeean^ zum Beweise einer erblichen Uebertragkeit der Malaria anführt, hat Bignami nur einen an der Hand der Original-Publication- nachprüfen können und bei diesem handelt es sich um ein Kind, bei welchem die Malaria-Parasiten gefunden wurden, nicht unmittelbar nach der Geburt, sondern — nachdem es bereits mehrere Monate in einem Malaria-Lande (Portugal) gelebt hatte. Der Fall beweist also garnichts. — Zum Schluss berichtet Bignami noch über 2 Ver- suche, bei welchen künstlich Perniciosa (Aestivo-Autumnal-Fieber) erzeugt wurde durch Ueberimpfung einer ganz geringen Quantität von Blut, welches Perniciosa-Parasiten enthielt. Im Vergleich zu der Leichtigkeit und Sicher- heit dieser üebertragung erscheint es noch auffallender und beweiskräftiger, dass auch in Fällen, wo jeder Tropfen mütterlichen Blutes zahllose Para- siten enthielt, der Fötus keinerlei Zeichen einer Infection erkennen Hess. Crosse (1916) wendet sich gegen die Auffassung von Koch, dass das Schwarzwasserfieber eine Chinin-Intoxication sei. Er betont, das in allen Fällen, welche Koch publicirt habe, ausgesprochene Zeichen einer voraus- gegangenen Malaria-Infection vorlägen und das den Schwarzwasserfieber- anfall auslösende Chinin wegen Unwohlseins genommen sei. Wenn auch während und nach dem Schwarzwasserfieberanfall keine Malaria-Parasiten gefunden würden, so sei doch der Nachweis, dass dieselben auch vor dem Anfall gefehlt hätten, nicht erbracht. Die von Tomaselli publicirten Fälle von Hämoglobinurie in Folge von Chinin hätten mit dem Schwarzwasser- fieber der Tropen, abgesehen von dem einen Symptom der Hämoglobinurie, nichts gemein und Verf. selbst habe bereits früher einen Fall von aus- gesprochenem Schwarzwasserfieber ohne vorausgegangenen Chiningebrauch veröffentlicht^. Le Ray (2051) bespricht an der Hand mehrerer selbstbeobachteter Fälle das Schwarzwasserfieber. Er betont, dass dasselbe in den Tropen immer dort aufträte, wo auch die Malaria am häufigsten und schwersten *) Laveran, Traite du paludisme. Paris 1898. 2) Bein, in: „Verhandlungen des Vereins für innere Medicin. Sitzung vom 2L März 1892." ") Dem gegenüber sei daran erinnert, dass Sicherheit darüber, ob wirklich kein Chinin genommen war, in den Malariagegenden der Tropen nur in seltenen Fällen zu gewinnen ist. Ref. (3(52 Haenaosporidien: Malariaparasiten des Menschen. aufträte, dass ferner die Europäer und die Kreolen für die Malaria sowohl wie für das Schwarzwasserfieber besonders empfänglich seien, während die Empfänglichkeit der Mongolen für beide Erkrankungen geringer sei und Verf. bei den Negern, welche auch unter der Malaria am wenigsten leiden, noch keinen einzigen Fall von Schwarzwasserfieber selbst gesehen hat. Le Eay hält daher den Zusammenhang des Schwarzwasserfiebers mit einer vorausgegangenen Malaria-Infection für sicher. Um eine Chinin-Intoxication könne es sich nicht handeln, denn bei Gesunden bezw. bei Neuzugewanderten in den Tropen rufe das Chinin die Erkrankung zweifellos nicht hervor und bei energischer Chinin-Behandlung aller Malariafälle (lg subcutan) hat Le Ray niemals Schwarzwasserfieber folgen sehen. Im Gegentheil hat er unter derselben Behandlung Heilung des Anfalls erfolgen sehen. Trotz- dem hält auch Le Ray eine Mitwirkung des Chinins für möglich, da die Schwarzwasserfieberanfälle in der Regel auftreten, nachdem ein Malaria- Kranker wegen Unwohlseins Chinin genommen hat. Er hält speciell mittlere Dosen von 0,5-1,0 g bei Personen, die an chronischer Malaria leiden und bereits lange in den Colonien sich aufhalten, für bedenklich, verlangt viel- mehr bei acuter Erkrankung energische Chininbehandlung durch subcu- tane Injection von mindestens 1 g und umgekehrt ganz kleine Dosen von 0,25 g, wenn keine acuten Beschwerden vorliegen. Dann werde das Schwarzwasserfieber mindestens sehr selten auftreten. Daniels (1929) glaubt, dass bei dem derzeitigen Stande unserer Kennt- nisse Meinungsäusserungen über die Aetiologie des Schwarzwassei-fiebers von geringem oder keinem Werthe seien. Am meisten spräche jedoch für einen Zusammenhang mit vorausgegangener Malaria - Inf ection. Obwohl Daniels während des Schwarzwasserfieberanfalls niemals Malaria- Parasiten im Blute fand, fand er doch wiederholt pigmentirte Leucocyten, bei zwei letal verlaufenen Fällen wies das characteristische fein-vertheilte Pigment in den inneren Organen auf eine frische Malaria-Infection hin und in den drei Fällen, in welchen zufällig kurz vor dem Einsetzen des Schwarzwasser- fieberanfalls Blutuntersuchungen gemacht worden waren, hatte Daniels durchweg ringförmige Parasiten gefunden. Schwarzwasserfieber kam vor, auch wenn seit über einer Woche bis zu einem Monat kein Chinin genom- men war. Im Verlauf des Anfalls zeigte sich alsdann kein Unterschied gegenüber Fällen, die sich an Chiningebrauch anschlössen, doch wurden bei solchen Fällen ohne vorgängigen Chiningebrauch keine Recidive beob- achtet. Als Fälle, die sich an Chiningebrauch anschlössen, rechnet Daniels solche, bei denen 2 Stunden bis zu 4 Tagen seit der letzten Chinindosis bis zum Ausbruch des Anfalls verliefen. Unter den Negern Central- Afrikas scheint Schwarzwasserfieber nicht vorzukommen. Von den Europäern, die erkrankten, ist nur ein geringer Procentsatz weiblichen Geschlechtes. Trotzdem glaubt Daniels nicht, dass Frauen unter gleichen Bedingungen weniger empfänglich sind wie Männer \ ^) Unter den Europäern dürften die Frauen wohl überhaupt weniger zahlreich gewesen sein. Vergl. jedoch auch Fjelding-Guld (1959). Ref. Haemosporidien: Malariaparasiten des Menschen. ßßß Stephens und Cliristopliers (2188) berichten über mehrere Fälle von Schwarzwasserfieber, welche sämmtlich nach vorausgegangenem Chinin- gebrauch ausgebrochen waren und in deren keinem Malaria-Parasiten ge- funden wurden — vielleicht nur infolge der Chininwirkung. Trotzdem war stets die Malaria-Infection nachweisbar, wenn genügend untersucht wurde, und zwar zum mindesten auf Grund des Vorhandenseins pigmenthaltiger Leucocyten. In dem Bericht von Koch über das Schwarzwasserfieber, dem- zufolge gar keine oder nur wenig Malaria -Parasiten gefunden wurden^ vermissen die Verff. Angaben über das Vorhandensein oder Fehlen pigment- haltiger Leucocyten im Blute und über die Natur des „Fiebers", welches die Patienten veranlasste Chinin zu nehmen. Auch schiene bei den Au- topsien das Gehirn von Koch nicht untersucht zu sein^ Versuche, die die Verff. selbst anstellten, um eine etwaige Chinin- Wirkung aufzuklären, lassen noch keine sicheren Sclüüsse zu. Angaben, welche die Verff. über die Malaria und die Malaria-Parasiten machen, enthalten nichts Wesent- liches, was nicht auch in anderen bereits oben referirten Berichten der- selben Verff. enthalten wäre. Stephens und Christophers (2202) berichten über 9 weitere Fälle von Schwarzwasserfieber. Sie betonen, dass es kaum ein Zufall sein könne, dass diese Krankheit gerade dort aufträte, wo die Malaria am bösartigsten herrsche. Die Uebereinstimmung der Symptome mit einem typischen Malaria-Anfall und das Vorhandensein der Parasiten im Blute machten es sehr wahrscheinlich, dass das Unwohlsein, welches so allgemein aufträte, bevor das den Schwarzwasserfieberanfall auslösende Chinin genommen werde, in der That Malaria sei. Das Fehlen der Parasiten während des Schwarzwasserfiebers beweise nichts, denn auch bei typischer Malaria würden die Parasiten nach Chinin -Medication nur in einem auffällig ge- ringen Procentsatz der Fälle gefunden. Andererseits sind die Verff. aber auf Grund eigener wie fremder Beobachtungen davon überzeugt, dass zu der Malaria-Infection das Chinin als weiterer, den Schwarzwasserfieber- anfall auslösender Factor hinzutreten müsse. Wie freilich das Chinin ein- mal diese Wirkung ausüben kann und wenige Stunden oder Tage später nicht, bleibt noch räthselhaft. Stephens (2187) bespricht erneut auf Grund des in den beiden vor- stehend besprochenen Berichten niedergelegten Thatsachenmaterials das Schwarzwasserfieber und seinen ätiologischen Zusammenhang mit Malaria- Infection und mit Chinin-. Kleine (2022) theilt 15 Krankengeschichten mit zum Beweis für die Richtigkeit der Auffassung von Koch, dass das Schwarzwasserfieber in der Hauptsache eine Chinin-Intoxication bei Malariakranken sei. Durch eine gehörige Chinin-Prophylaxe könne zwar die Malaria und mit ihr — in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle — das Schwarzwasserfieber ausgerottet *) Thin hat in einem zur Section gelangten Fall von Schwarzwasserfieber die Malaria-Infection nur durch Nachweis der Parasiten in den Blutgefässen des Gehirns sicherstellen können. Ref. ^) Vergl. auch Stephens und Christophers (2189). Ref. (364 Haemosporidien : Malariaparasiten des Menschen. werden. Eine unvollständige Chinin-Prophylaxe, die niclit ausreichend vor Malaria schütze, prädisponire dagegen zum Schwarzwasserfieber, denn nun wirkten Plasmodien und Chinin vereint schädigend auf den Organismus. Richter (2J36) berichtet über einen Fall von Schwarzwasserfieber nach Euchinin, um dadurch die bereits früher von A. Plehn (in Arch. f. Schiffs- u. Trop.-Hyg. Bd. II p. 234) vertretene Auffassung zu belegen, dass die Giftwirkung des Euchinins auf die Erythrocyten dieselbe ist wie die des Chinins. Auch Cardamatis (1884) hat Schwarzwasserfieber nach Euchinin be- obachtet. Derselbe betont ferner, dass über das Auftreten von Schwarz- wasserfieber nach Chiningebrauch bereits 1858 der griechische Militärarzt Beeetta berichtet habe und dass Caeamitzas experimentell mit Hilfe von Chinin Schwarzwasserfieber hervorgerufen hat bei einem Manne, welcher drei Jahre früher an Malaria gelitten hatte. Indessen könne das Chinin nicht die einzige Ursache des Schwarzwasserfiebers sein, da dieses bereits von Hippocrates beobachtet wurde und andererseits in Algerien, Italien und anderen Gegenden mit starkem Chiningebrauch und Chininmissbrauch unbekannt sei. Einen Zusammenhang des Schwarzwasserfiebers mit der Malaria erkennt Caedamatis nicht an, da ersteres entgegen der üblichen Meinung auch in Gegenden vorkomme, welche fast frei von Malaria seien^, und auch Individuen befalle, welche niemals Zeichen einer Malaria-Infection gezeigt hätten. Cardamatis (1885) bespricht die geographische Verbreitung (speciell in Griechenland), die Symptomatologie, den verschiedenen Verlauf etc. des Schwarzwasserfiebers, welches seiner Ansicht nach mit der Malaria nichts zu thun hat. Thompstone und Beiinett (2212) halten die Aetiologie des Schwarz- wasserfiebers für unbekannt und die Frage des Zusammenhanges mit Malaria bezw. Chinin noch für offen. Da Auszüge aus Koch's Publication über den Zusammenhang zwischen Schwarzwasserfieber und Chinin durch die Zeit- ungen auch in Laienkreisen bekannt geworden wären, wären viele vom Chinin-Gebrauch abgeschreckt worden, ohne dass eine Verringerung der Zahl der Schwarzwasserfieberanfälle merklich geworden wäre. Während übrigens in Kamerun nach F. Plbhn das Schwarzwasserfieber hauptsäch- lich in der Regenzeit herrscht, herrscht es nach den Verff. in dem benach- barten Süd-Nigeria gerade umgekehrt hauptsächlich während der Trocken- zeit. Seine Heftigkeit ist in verschiedenen Jahren wechselnd. Doch halten die Verff. im allgemeinen eine erhebliche Zunahme gegen früher für zweifellos-. Moffat (2095) hält die Anschauung von einem causalen Zusammenhang zwischen Schwarzwasserfieber und Chinin für unbegründet, ebenso die Aviffassung des Schwarzwasserfiebers als einer Erkrankung sui generis. Er hält es vielmehr für eine Complication der Malaria, welche nur auftritt, ^) Nauien werden vom Verf. nicht genannt. Ref. ^) Sollte sich diese Zunahme nicht vielleicht durch eine Zunahme des Chinin- gebrauchs erklären lassen? Ref, Ilaemosporitlien von Säugethioren und Vögeln. 665 wenn dio die Blutkörperchen bildenden Organe unter dem Einflüsse der Malaria oder einer anderen constitutionellen Ursache ihre normale regene- rative Kraft verloren haben — und welche hervorgerufen wird durch ein die Körperoberfläche befallenes Frösteln einige Stunden vor dem Zeitpunkt der Vermehrung der Parasiten. Das Resultat dieses Frösteins soll ein Rückzug der Parasiten in die inneren Organe, eine vorzeitige Vermehrung derselben und ein plötzlicher Untergang aller parasiten -befallenen Ery- throcyten sein etc. Im Lichte dieser Theorie werden ausführlich der Symp- tomencomplex und die Behandlung des Schwarzwasserfiebers besprochen. Saml>on (2162) bespricht in der Special Malaria Number des Prac- titioner die Malariaformen und das Schwarzwasserfieber vom klinischen Standpunkte aus und tritt hierbei erneut für seine Auffassung von der specifischen Natur des Schwarzwasserfiebers ein. Das zeitliche Zusammen- fallen des Schwarzwasserfiebers mit Chiningebrauch hält Sambon nur für zufällig, da Schwarzwasserfieber bereits bekannt gewesen sei vor der Ein- führung des Chinins und häufig bei Europäern aufgetreten wäre, welche kein Chinin genommen hätten, da auch nicht einzusehen wäre, warum Chinin in den Gegenden, wo das Schwarzwasserfieber endemisch vorkomme, dieses hervorrufen solle und doch in anderen Malaria-Gegenden es nie her- vorrufe. Auch die „Malaria-Theorie" hält Sambon nicht für richtig, da das Schwarzwasserfieber mit einem Malaria- Anfall keinerlei Aelmlichkeit habe, am allerwenigsten mit derjenigen Form der Malaria, mit welcher es doch am häufigsten sich vergesellschafte und welche Sambon „Senii tertiana" nennt (= Perniciosa, maligne Tertiana, Tropenfieber, Sommer-IIerbst- Fieber etc.) Sei doch auch das in Afrika so häufige Schwarzwasserfieber unter den Millionen von Engländern, welche in den Fiebernestern Indiens wohnhaft gewesen und gestorben wären, niemals aufgetreten^. e. Den menschlichen Malaria- Parasiten ähnliche Uaemosporidien ron Smtge- thieren und Vögeln. 2241. Basili, A., Fecondazione ed iramunitä per il Proteosoma nel Culex pipiens. (Rendic. R. Accad. Lincei Roma. Ser. 5, vol. 9, 1900, 2. semestr., fasc. 12, p. 362-364). — (S. 668) 2242. Daniels, C. W., On Transmission of Proteosoma to Birds by the Mosquito (Royal Society. Reports to the Malaria Committee, London 1900, p. 1-11). [Abdruck aus Proceed. Royal Society London vol. 64, 1899, p. 443-451, vergl. Jahresber. XV, 1S99, p. 629, wo sich allerdings im Citat ein Druckfehler eingeschlichen hat. Luhe.] 224B. Dionisi, A., La malaria di alcune pipistrelli. 8*^, 41 p., 2 Taf. Roma 1899. (Estr. d. Annali d'Igiene sperimentale, n. 5, vol. 9, fasc. 4, e d. Atti d. Soc. Italiana per gli Studi della Malaria vol. 1). — (S. 666) •) Dies letztere Moment beweist wohl kaum etwas gegen einen ätiologischen Zusammenhang mit der Malaria. Vergl. hierzu die Angaben von Ross (2152) über die verschiedene Lebensweise der Europäer und die dadurch bedingte ver- schiedene Heftigkeit der Malaria in Indien und in Afrika. Ref. (566 Haemosporidien von Säugethieren und VögRln. 2244. Dionisi, A., Die Malaria einiger Flederinansarteu (Uiitersucliuugen zur Naturlehre d.Menschen u.d.Tliiere Bd. 16,Heft 3/4, p. 280-336, Taf. 6-7. [Uebersetzung des vorigen. Luhe.] 2245. Laveraii A., Contribution ä Tetude de Laverania DanüeirsJcij (hematozoaire endoglobulaire des oiseaux). (Compt. rend. de la Soc. de Biol. Paris, 11. ser., t. 1 [t. 51] 1899, no. 24, p. 603-604, avec 12 flg.). — (S. 667) 2246. Laveran, A,, Au sujet de l'hematozoaire endoglobulaire de Padda oraxivora (Ibidem t. 52, 1900, no. 2, p. 19-20). — (S. 668) 2247. Laveraii, A., Au sujet de la structure des hematies des oiseaux (Ibidem t. 53, no. 7, p. 181-182). — (S. 668) 2248. Marchoux, E., Processus de reproduction sexuee chez les He- matozoaires du genre Laverania Grassi et Feletti {Halteridium Labbe) (Ibidem, 11. ser. t. 1, [t. 51] 1899, no. 9, p. 199-291). — (S. 667) 2240. Nocht, Ueber die Entwickelung der malariaähnlichen Vogelblut- parasiten in Mücken (Münch. med. Wchschr. Jahrg. 48, Nr. 23, p. 907-908). [Zusammenfassende Besprechung. Nichts Neues. Luhe.] (Bomero, G.,) Contributo allo studio dei parassiti malarici negli Uccelli (Boll. soc. zool. ital. Roma. Anno 10, Serie 2, vol. 2, fasc. 3/6, p. 226-235). 2250. Rüge, R., Untersuchungen über das deutsche Proteosoma. (Ctbl. f. Bacter. 1. Abth., Bd. 29, Nr. 5, p. 187-191 mit 2 Curven). — (S. 668) 2251. Rüge, R., ßesearches on the Proteosoma in Germany. Translated by P. Falcke (Journ. of Tropical Medicine vol. 4, no. 7, p. 117-119, 2 Curven), [Uebersetzung des vorigen. Luhe] 2252. V. Wasielewski, Impfversuche mit Haemaynoeha spec. ine. (Syn. Proteosoma). (Vorläufige Mittheilung) 8*^, 2 p. (S. x\. a. Hygie- nische Rundschau Nr. 14). [Vergl. die folgende ausführliche Arbeit desselben Verf.'s. Lilhe.] 225.3. V. Wasielewski, Ueber die Verbreitung und künstliche Ueber- tragung der Vogelmalaria (Arch. f. Hygiene Bd. 41, p. 68-84). — (S. 669) Dioiiisi (2243)^ schildert ausführlich die Haemosporidien, welche er in Fledermäusen gefunden hat": Polyckromophilus meJanipherus nov. gen. nov. spec. aus Miniopterus schreihej'sii Kühl, Polychroniophilus mur?- nus nov. spec. aus Vespertüio murimis Schreb. 1775, nee L. 1758 und Äch'omaticiis vesperiiginis nov. gen. nov. spec. aus Vesperugo noctula Schreb. Bei der Scheidung dieser 3 Haemosporidienarten ist augenschein- lich die \'^erschiedenheit der Wirthe in erster Linie maassgebend gewesen. Die Aufstellung der neuen (j?iii\m^ Achronmticus wird damit motivirt, dass dem Fe5pem(70- Parasiten das für andere Warmblüter-Haemosporidien so 1) Vgl. auch DiONisi (2244). Ref. '') Vgl. Jahresbericht XV, 1899, p. 632-633. Ref. Haemosporidien von Säugethieren und Vögeln. (367 cliaracteristische hämatogene Pigment fehlt, während der neue Gattungs- name Polychrornophihis auf ein verschiedenes Verhalten verschiedener Formen der beiden liierher gerechneten Plaemosporidien-Arten gegenüber der RoMANOwsKv'schen Färbemethode hinweisen soll. Infolge der Unmög- lichkeit die Fledermäuse längere Zeit am Leben zu erhalten, gelang es nicht, über die Vermehrungsweise ins Klare zu kommen. Dionisi betont daher selbst die Unmöglichkeit, bereits jetzt über die Bedeutung der ver- schiedenen Formen ein endgiltiges Urtheil zu fällen, und die hj-pothetische Natur seiner auf Combination verschiedener beobachteter Stadien beruhen- den Annahme einer „endogenen" Vermehrung, die derjenigen der mensch- lichen Malariaparasiten ähnlich sei. Stets war der Parasitenbefund während des Winterschlafes sehr viel spärlicher und weniger mannigfaltig als nach dem Winterschlafe, und es hat viel W^ahrscheinlichkeit für sich, wenn Dionisi die während des Winterschlafes gefundenen Formen für „Gameten", richtiger wohl für den Halbmonden des menschlichen Perniciosaparasiteu entsprechende unreife Gametocj'ten hält. Alle Versuche, Culiciden (Äno- pheles sowohl wie Culex) mit den Fledermaus-Haemosporidien zu inficiren, schlugen vollkommen fehl, und ebenso wenig Hess sich in den in grosser Zahl auf den Fledermäusen parasitirenden Milben eine Weiterentwickelung der Haemosporidien feststellen. Da anfänglich noch an die Möglichkeit einer Identität der Fledermausparasiten mit den menschlichen Malaria- parasiten gedacht wurde, wurden auch Versuche angestellt, die Fledermaus- parasiten durch Injection parasiten-lialtigen Blutes auf Menschen zu über- tragen. Einer von diesen Versuchen fiel völlig negativ aus. In den 4 anderen Fällen traten 8-14 Tagenach derinfection 1-2 Fieberanfälle auf, ohne dass es jedoch gelang, Parasiten im Blute der Geimpften nachzuweisen. Die Beschreibung der verschiedenen zur Beobachtung gelangten Formen der drei Parasitenarten, welche namentlich bei Pol i/chromophilus melani- pherus sehr mannigfaltig sind, wird durch zwei Tafeln mit über 150 far- bigen Abbildungen anschaulicher gemacht. Marclioux (2248) beschreibt kurz die Gametocytenund Gameten, sowie die Copulation der letzteren bei Halteridiiim^ . In den Makrogameten, dessen oberflächlich gelegener Kern von dem hämatogeuen Pigment in hufeisenförmiger Anordnung umlagert sei, soll der Mikrogaraet stets dort eindringen, wo der Kern der Zelloberfläche anliegt. Laverail (2045) liefert eine kurze Beschreibung der endoglobulärcn Wachsthumsphasen des Halteridium, welches er Lavcrania Da?iielewsJcij ^) Maechoux gebraucht anstatt des Namens Halteridium den Gattungsnamen Laverania. Das ist jedoch nach den zoologischen Nomenclaturgesetzen unbe- rechtigt. Der Name Laverania darf, wenn überhaupt, nur für den Perniciosa- Parasiten des Menschen angewandt werden und der allein giltige Gattungsname für das Halter iditom ist (die Anerkennung einer besonderen Gattung natürlich vorausgesetzt) Haemoproteus Kruse, derselbe Name, welchen Labbä irrthümlicher- weise für das Proteosoma hat einführen wollen. Vgl. hierzu auch v. Wasielewski (2253), der zuerst auf die Identität von Haemoproteus Kruse, nee Labb6 und Halteridium Labbä hingewiesen hat. Ref. ßßg Haemosporidien von Säugetliieren und Vögeln. nennt ^ Die von Labb*) beschriebene Vermehrnngsart dieses Parasiten hat Laveran ebenso vergeblich gesucht wie MacCallum und Opie^. In einer späteren Arbeit berichtet Laveraii (2246) der A^^HaUcridiiim nunmehr Haemamoeba Danieleivshyi nennt ^, dasser in Milz und Knochen- mark von mit Halteridium inficirten Eeisvögeln ausser den auch im peri- pheren Blute zu beobachtenden Parasitenformen kleine, 2-3 // im Durch- messer haltende, rundliche bis ovale, nicht pigraentirte und nur im gefärbten Präparat nachweisbare Körperchen, frei oder eingeschlossen in den Zellen der Milz, gefunden habe, von welchen er vermuthet, dass sie mit der noch unbekannten Vermehrung des HalterkUum in Zusammenhang stehen. Laveran (2247) macht weitere Mittheilungen über das Halteridium aus Tauben. Er schildert speciell das Ausschlüpfen erwachsener Parasiten aus den inficirten Erythrocyten und schliesst aus seinen diesbezüglichen Beobachtungen, dass die Erythrocyten eine Membran besitzen und im Innern von flüssiger Consistenz sind, da er fand, dass das ganze Blut- körperchen plötzlich verschwand (durch Auslaufen des flüssigen Inhalts), sobald ein Widerstand, welchen die äusserste Oberflächen schiebt (die an- genommene Membran) dem Ausschlüpfen des Parasiten entgegenstellte, erst überwunden war. Basili (2241) hat durch Versuche von Culex pipiens mit Proieosoma festgestellt, dass die Infection ebenso leicht gelingt wie die Infection der Anophelen mit den menschlichen Malaria-Parasiten schwer gelingt. Ob die Culex- Weibchen befruchtet oder nicht befruchtet waren, war auf das Ge- lingen des Experimentes und auf die weitere Entwicklung des Protcosoma ohne jeden Einfluss. Die von Eoss** angenommene Immunität unbefruchteter Mücken-Weibchen besteht hiernach also nicht. ßuge (2250) macht Mittheilungen über Proteosomen, welche er bei Berlin in Sperlingen gefunden hat. Am häufigsten war die Infection im Herbst (October 1899 waren von den untersuchten Sperlingen 20^/^ in- ficirt, September 1900: 30 Vo) ^^^d nächstdem im Frühjahr (April 1900: 27^/o). Im December 1899 und Januar 1900 wurde überhaupt keine In- fection bei frisch gefangenen Sperlingen gefunden und selten war dieselbe auch im Juni 1900 (nur ö'^/q). Eine graphische Darstellung dieser Schwankungen lässt eine gewisse Aehnlichkeit mit dem Verlauf der in Norddeutschland beobachteten Malaria-Epidemien erkennen. — Gegenüber dem in Italien beobachteten Proteosoma soll das von Rüge bei Berlin ge- fundene in zwei Punkten Unterschiede erkennen lassen, insofern als die Sporozoiten „viel feiner" waren und als ferner die Ookiueten mehr Aehn- lichkeit mit denen des Halteridium als mit denen des italienischen Pro- ^) Vgl. hierzu die Anmerkung zu vorstehendem Referat. Ref. ^) Hier hätte wohl auch Ziemann citirt werden können, welcher unter allen bisherigen Untersuchern des Halteridium die Richtigkeit der Angaben Labbä's über die Vermehrung desselben am entschiedensten bestritten hat. Ref. *) Laveran lässt hiermit die besondere Gattung für das Halteridium fallen. Dann muss dasselbe aber Plasmodium Danielewshji heissen, da der Name Plas- modium vor Haemamoeba Priorität hat. Ref. *) Vergl. Ross, Annett und Austen (2153). Ref. Haemosporidien von Sängethieien und Vögeln. 6G9 teosoma zeigten. Die Sporogonie in der Mücke erfolgte bei einer zwischen 16 und 24^ C. schwankenden Temperatur langsamer als bei 24— 30® C. Aus den übrigen biologischen Angaben des Verf.'s sei noch auf folgende nicht aufgeklärte Verscliiedenheiten hingewiesen: Wurden Kanarienvögel durch Injection Proteosoma-haltigen Blutes inficirt, „so trat der von R. Koch beschriebene typische Krankheitsverlauf von 12 Tagen ein^ Wurden die Thiere aber von inficirten Mücken {Culex pipiens van dür Wülp) ge- stochen (gleichgiltig ob von mehreren oder nur einer), so verlief die Krank- heit chronisch und dauerte durchschnittlich vier Wochen." Analoge Diife- renzen findet Rüge auch bei der Bildung der „Ross'schen Keime (black spores)". Diese fanden sich nämlich ziemlich häutig, „wenn Mücken an Sperlingen gesogen hatten, die an einer natürlichen P/'Oi^eoso)M«-Infection litten. Hatten die Mücken aber an künstlich inficirten Kanarienvögeln ge- sogen, so kamen die Ross'schen Körperchen (black spores) sehr selten, hatten sie an durch Mückenstiche inficirten Kanarienvögeln gesogen, so kamen sie selten zur Beobachtung." Rüge fand in den Cysten an der Magenwand auch „braune Sichelkeime" und „Formen, welche den Ueber- gang zwischen diesen braunen Sichelkeimen und den black spores ver- mittelten. Er glaubt daher „das bewiesen zu haben, was Ross von vorn- herein vermuthet hatte, dass nämlich die black spores aus den Sichelkeimen hervorgehen", er hat jedoch „nicht feststellen können, ob sie eine Dauer- form oder eine Degenerationserscheinung darstellen'-." V. Wasielewski (2253) stellt die bisherigen Angaben über das Vor- kommen des Proteosoma^ zusammen. Er selbst hat dasselbe mehrfach bei Halle und bei Berlin gefunden, in Str/'xotus, Emherixa projer, Frinyüla coelebs, Fringüla chlor is und Passer domesticus. Ueber das Vorkommen in Sperlingen wird zur Ergänzung der vorstehend besprochenen Publication von Rüge mitgetheilt, dass im Juli und August 1900 von 40 Sperlingen aus Treptow bei Berlin 5 = 12, 5*^/o, im März 1901 von 16 Sperlingen aus Rixdorf bei Berlin 2, also ebenfalls 12, b^j^ inficirt waren. Diese 1) Vergl. Jahresber. XV, 1899, p. 630. Ref. ^) Rüge scheint die grundlegenden Arbeiten Grassi's nicht zu kennen ; sonst würde er wissen , dass Grassi fast 1 Jahr vor dem Erscheinen der RuGE'schen Mittheiluug nicht nur den Nachweis erbraclat hat, dass die ,, black spores" z. T. in der That aus Sporozoiten (=„Sichelkeimen'' bei Rüge), z. T. aber auch aus Restkörper-Massen hervorgehen, sondern auch den weiteren Nachweis, dass sie keine Dauerformen, sondern Degenerationserscheinungen sind und dadurch ent- stehen, dass Sporozoiten bez. Restkörper von einer braunen Masse eingekapselt werden, einer Masse, welche in ä,hnlicher Weise auch andere im Mückenkörper befindliche Fremdkörper einkapseln kann. Ref. 3) V. Wasielewski nennt diesen Parasiten Cytosporon malariae, da seiner Ansicht nach dieser von Danielewsky angewandte Name Priorität habe. Ich kann mich dieser Auflassung nicht anschliessen und finde in den Danielewsky- schen Publicationen für die Haemosporidien der Vögel überhaupt keine präcisen Speciesnamen , auf welche das Prioritätsgesetz anwendbar wäre. Cytosporon malariae ist eine Bezeichnung, die Danielewsky für die menschlichen Malaria- Parasiten ebenso gut anwendet wie für die Haemosporidien der Vögel. Dagegen ist v. Wasielewski zweifellos im Recht, wenn er betont, dass die KRUsK'sche Gattung Haemoproteus identisch mit Halteridiuni ist. Ref. 670 Haemosporidien von Säugethieren und Vögeln. Zahlen passen sehr gut in die von Rüge veröffentlichte Tabelle. Ausführ- licher bespricht v. Wasielewski die künstliche Uebertragung des Pro- teosoma durch Ueberimpfung^. Er hat dieselbe in der Weise vorgenommen, dass er eine Aufschwemmung des Blutes in steriler Nährbouillon herstellte und hiervon den Impfthieren mit steriler Spritze je 0,3 ccm in den Brust- muskel spritzte. Besonders geeignet für diese künstliche Infection erwies sich wie bei den ähnlichen Versuchen von Koch- der Kanarienvogel. Während aber Koch die Parasiten bereits am 4. Tage nach der Impfung in der Blutbahn der inficirten Vögel nachwies, gelang v. Wasielewski dieser Nachweis in der Regel erst später, mehrfach erst nach dem 12. Tage. Diesbezügliche Verschiedenheiten, auch zwischen den verschiedenen Ver- suchen des Verf.'s hängen augenscheinlich mit der Zahl der überimpften Parasiten zusammen. Aussergewöhnlich und vorläufig nicht zu erklären ist die Beobachtung, dass ein Grünfink erst im 7. Monate nach der Impfung die ersten spärlichen Parasiten zeigte und dass beim Tode (10 Monate nach der Impfung) der Parasitengehalt des Herzblutes, sowie der Pigment- gehalt von Milz und Leber eine schwere Malaria-Infection zu erkennen gab. An das acute Krankheitsstadium schloss sich fast stets ein chronisches an, indem im Gegensatz zu den Beobachtungen von Koch und Rüge die Para- siten nicht aus der Blutbahn verschwanden, sondern nur spärlicher wurden, derart, dass allerdings das Auffinden derselben mehrere Monate nach der Infection sehr mühsam wurde. Schliesslich konnten aber doch in den meisten Präparaten noch 1 — 2 Parasiten nachgewiesen werden, und noch leichter war der Nachweis des Vorhandenseins von Parasiten durch Ueberimpfung einer Blutprobe auf bisher gesunde Thiere zu führen. Ebensowenig wie kurz verlaufende Krankheitsfälle mit völliger Heilung wurde eine völlige Immunität nach einmaliger Erkrankung beobachtet. Jedenfalls wurden bei den wenigen Kanarienvögeln, bei welchen nach chronischer Infection der mikroskopische Nachweis der Parasiten nicht mehr gelungen war, nach Injection parasitenhaltigen Blutes die Parasiten alsbald wieder nachweisbar. Zahlreiche Todesfälle unter den geimpften Kanarienvögeln waren nur zum kleinen Theil auf die Infection mit Proteosoma, zum grösseren Theil viel- mehr auf acute Darmcoccidiose (Infection mit Diplospora lacaxeij zurück- zuführen. Das gleichzeitige Auftreten dieser letzteren Hess die pathogene Bedeutung der Haemosporidien-Infection in ihrem ganzen Umfang nur schwer übersehen. d. Haemosporidien der Kaltblüter (Bäsnosano, P. A.,) Contribution ä l'etude des parasites endoglo- bulaires du sang des Vertebres (Bull. Soc. Scient. Bucarest, t. 10, no. 3/4 p. 329-335, 12 figs.). 2254. Billet, A., Sur un hematozoaire endoglobulaire des Platydactylus (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 52, 1900 no. 21 p. 547-548, 10 flg.. — Disciission: Laveban p. 548-549). ~ (S. 673) ') Vergl. hierzu auch v. Wasielewsky (2252). Ret'. *) Veigl. Jahresbericht XV, 1899, p. 630. Ref. Haemosporidien der Kaltblüter. (571 2255. Jiillot, A., A propos de l'heinatozoaire endoglubulaive pigiuente des Triomix^ Haeinamoeha Metdmikovi (Simond) (Ibidem, t. 53, uo. lü p. 257-259, 10 fio-s.). _ (s. 674) 2250. IJöriier, C, Untersnclmng'en über Hämosporidien. I. Ein Beitrag- zur Keuntniss des Genus Haemogregarina Danielewsky (Ztschr. f. wiss. Zool. Bd. 69, H. 3 p. 398-416, Taf. 28). — (8. 675) 2257. Feaniside, C.F., Researches into the Intra-Corpuscular Parasites found in the Blood of Lizards (Indian medic. Gazette vol. 35 1900 no. 11 p. 426-427). — (S. 672) 2258. Hilitze, K., Lebensweise und Entvvickeluug- von Ldiikesterclla />/ffSW/a- Krankheit herrscht, in ihrer Jugend eine natürliche Immunität erwerben. Almy (2268) theilt 5 weitere Fälle von J^iroplasma-'Erkviinlamg von Hunden mit, welche innerhalb eines Monates in der Klinik zu Alfort zur Beobachtung gelangten, so dass die Erkrankung durchaus nicht selten zu sein scheint. Sie zeigt sich namentlich bei Jagdhunden und in allen Fällen waren vor Ausbruch der Krankheiten Zecken auf dem Fell constatirt worden. Die Hauptsymptome sind : Mattigkeit, völlige Appetitlosigkeit, Fieber, Haemo- giobinurie. Icterus scheint selten zu sein, da er nur einmal beobachtet wurde. Manche Hunde erliegen der Krankheit innerhalb weniger Tage ; diejenigen, Piroplasma. 695 welche sie überstehen, bleiben sehr anämisch und können noch nachträglich, einige Wochen nach der Infection, an dieser Anämie eingehen. Chinin er- wies sich als ebenso unwirksam wie bei der Tristeza der Binder. In der Discussion betont Nocard, dass ein Hnud, der eine schwache Infection (nach Injection einer kleinen Dosis parasitenhaltigen Blutes) überstanden hat, gegenüber starken Dosen desselben Blutes, die für andere Hunde tödtlich sind, völlig immun ist. Laveraii (2282) macht auf Grund von Präparaten, welche Theileb aus Südafrika geschickt hatte, Mittheilungen über ein bei Pferden vorkommendes Piroplasma , welches er Piroplasma equi nennt. Die Parasiten sind in der Eegel kugelig bis oval; birnförmige Stadien sind selten. Die kleinsten Parasitenformen waren ^/^ f(, die grössten 2^/.^ /« gross, während Formen von 1-Vj^fi am häufigsten waren. Pigmentablagerungen in den Parasiten kamen niemals zur Beobachtung. Das Karyosom ist in grösseren Exemplaren häufig von einer blasser gefärbten Zone umgeben. Sehr häufig kamen Zwei- theilungen der Parasiten zur Beobachtung, welche sich noch einmal wieder- holen können, so dass 4 Enkelindividuen entstehen. Auch directe Vier- theilung des Mutterindividuums kommt vor. Die auf die eine oder andere Weise entstandenen Vierergruppen sind für das Piroplasma der Pferde be- sonders charakteristisch. Später verlassen die jungen Parasiten die Blut- körperchen (möglicherweise erst nach deren Zerstörung). Sie werden nicht selten frei im Blute angetroifen, während andererseits niemals innerhalb ein und desselben Blutkörperchens 4 völlig entwickelte Parasiten beobachtet wurden. Selten fand sich in einem Blutkörperchen neben 4 jungen Para- siten noch ein fünftes von mittlerer Grösse. Mit der südafrikanischen Pferdesterbe hat der Parasit nichts zu thun. Ueber denselben Pferdeparasiten und die durch ihn hervorgerufene Krankheit macht bald darauf auch Theiler (2314) nähere Mittheilungen. Er vergleicht diese in Südafrika anscheinend nicht seltene Krankheit der menschlichen Malaria und sieht den sie erzeugenden Parasiten als nächst- verwandt den menschlichen Malaria- Parasiten an, nennt ihn dem ent- sprechend auch ..Haemamocba s. Plasmodium malariae equorum^^ bez. „Pferdeamöbe^" Die Mehrzahl der Parasiten ist kugelig, doch kommen auch ei-, birn-, spindel- und stabförmige Formen vor. Die rothen Blut- körperchen zeigen anfänglich keine Veränderung, in späteren Stadien findet man jedoch sehr viele, verhältnissmässig grosse und blasse Blutkörperchen. Künstliche Infection durch Transfusion parasitenhaltigen Blutes gelang nicht, anscheinend weil die 6 Versuchsthiere , sämmtlich ältere Pferde von südafrikanischer Herkunft, in ähnlicher Weise immun waren, wie das Texas- ^) Diese Benennung des Parasiten kann natürlich ebensowenig auf Annahme rechnen, wie der Vergleich desselben mit den menschlichen, perniciösen Malaria- parasiten, von denen er sich nach Theiler wesentlich nur durch das Fehlen der Ringformen und Halbmonde unterscheiden soll. Dass die Piroplasma- Arten , zu welchen auch der in Rede stehende Pferde-Parasit gehört, mit den Malaria- parasiten nichts näheres zu thun haben, hat bereits vor dem Erscheinen von THEiLER'sPublication Laveran (•2282) hervorgehoben und brieflicher Mittheilung zufolge inzwischen auch Theiler selbst erkannt. Ref. (59(3 Coccidien, rind dem Texaslieber gegenüber immun ist. Ebenso wenig gelang die Ueber- tragung der Parasiten auf Aifen, Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse oder Tauben. Das auffälligste Symptom der Erkrankung ist ein intensiver Ic- terus. Bei schweren Fällen treten auch Ecchymosen der Schleimhäute auf, besonders an der Conjunctiva, an welcher auch durch Zusammenfliessen der einzelnen Flecken später eine diffuse röthlich-braune Verfärbung auftreten kann. Der Verlauf der Krankheit ist bald ein sehr stürmischer, bald schleppt er sich durch mehrere Wochen hin. Die Vorhersage ist um so ungünstiger, je länger die Krankheitsdauer. Aus dem Sectionsbefunde sei die Hypertrophie der Milz hervorgehoben. Zur Behandlung bediente sich Th., so lange noch Fieber bestand, des Chinins (3 mal täglich 6-10 gr.), später während der Nachbehandlung leistete Arsenik gute Dienste. 7. Coccidien 2319. Blanchard, R., Lescoccidies et leur role pathogene. Paris, 1900, 8^, 40 p., 12. ftg. (Causeries scientifiques de la Soc. Zool. de France. Annee 1900 no. 5.) — (S. 697) 2320. Boniiet-Eymard, G., Sur l'evolution de VEimeria nova (Compt. rend. de la Soc. de Biol., Paris, t. 52, 1900, no. 24 p. 659-661).— (S. 699) 2321. Briiaiidet, L., Lesions de coccidiose experimentale. Rapport avec la carcinose (Compt. rend. de la Soc. de Biol., Paris, t. 53, no. 36 p. 1011-1013). [Verf. will Coccidien-Infection bei Cysticercen ge- funden haben und stützt hierauf weittragende Folgerungen, indessen ist seine Diagnose auf Coccidien bez. überhaupt auf Protozoen un- begründet. Vergl. mit den Schilderungen des Verf.'s: Bbonn's Klassen u. Ordnungen des Thierreichs Bd. 4, Abth. Ib p. 1508 ff. und die dort citirte Literatur. Lilhc] 2322. Burchardt, E., Beiträge zur Kenntniss des Ampldoxits lan- ceolatus nebst einem ausführlichen Verzeichniss der bisher über Am])hioxns veröffentlichten Arbeiten. — V. Brandiiocystis am- phioxi, ein Coccidiuni im Epithel der Kiemenbogen (Jenaische Ztschr. f. Naturwiss. Bd. 34 [N. F. 27] 1900, p. 779-784, Taf. 19 Fig. 9-11, Taf. 20 tig. 1-9). — (S. 699) 2323. (Jhatill,J., Alterations nucleairesdansles cellules coccidiees (Compt, rend. de la Soc. de Biol., Paris, t. 52, 1900, no. 14, p. 345-346). — (S. 700) 2324. Gruiiow, Ein Fall von Protozoen-(Coccidien?-) Erkrankung des Darmes (Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 45, 1901, H. 3/4 p. 262-271, Taf. 1). — (S. 702) 2325. Laveraii, A., Au sujet des alterations cellulaires produites par les coccidies (Compt. rend, de la Soc. de Biol., Paris, t. 52, 1900, no. 15 p. 378-380). — (S. 700) 2326. Leger, L., Sur la presence d'une coccidie coelomique chez Olo- crates ahhrcviatus Ol. (Arch. de Zool. exper. et gener. Ser. 3 t. 8, 1900, Notes et Revue no. 1/2 p. 1-3). — (S. 698) Cocciclien. 697 2327. L^ger, L., Coccidie nonvelle de rAiKjnis frn) Jalireaber. XIV, 1898, p. 699; XV, 1899, p. 817; XVI, 1900, p. 460-462. Ref. 'j Ob diese aber auch wirklich .so häufig sind? Ref. Maligne Tumoren. 773 Wlaeff (2533) hat, von der Annahme ausgehend, dass die malignen Tumoren durch Blastomyceten hervorgerufen würden, eine serurathera- peutische Behandlung dieser Tumoren vorgeschlagen. In seiner ersten Mittheilung berichtet er über Experimente, welche er mit pathogeneu Blastomyceten an Thieren angestellt hat. Diese Blasto- mj^ceten erzeugten Cysten, Abscesse, „Pseudo-Lupus vulgaris", Septikämie und Metastasen bildende Tumoren (meist Granulome). Unter besonderen Umständen sollen die Blastomyceten alle Gewebe des Versuchsthieres zer- stören und, sobald sie „das Drüsenepithel" erreichen, einen Adenom-ähn- lichen Tumor oder ein wahres Adenom hervorrufen^. Wlaeff hat ver- sucht, verschiedene Thiere gegen Blastomyceten zu immunisiren, aber nur bei Vögeln (Tauben, Hühner, Gänse) ein sehr wirksames Serum gewonnen. Ratten, denen nach der Injection von Blastomyceten während 1-2 Monaten täglich 0,5-1,0 ccm dieses Serums injicirt wurde, blieben bei vollkommenem Wohlbefinden, während Controlthiere, bei welchen diese Serumtherapie unterblieb, innerhalb zweier Monate an „Tumoren, Kachexie und Allge- meininfection" zu Grunde gingen. LiUic. Auf Grund dieser Feststellungen ist dann Wlaetf (2535) zur Behand- lung der verschiedensten bösartigen Tumoren mit dem Immunserum von Gänsen übergegangen. Hierbei soll sich dieses Serum als unschädlich er- wiesen haben; es hat aber eine locale Reaction an der Injectionsstelle her- vorgerufen, welche sich in einer leichten Anschwellung äusserte, ferner eine locale Reaction auf den Tumor, der ebenso wie die in Mitleidenschaft gezogenen Lymphdrüsen allmählich sich verkleinert und nach wieder- holten Injectiouen sich abkapselt", endlich eine allgemeine Reaction, die sich unter anderem in leichten Temperatursteigungen um einige Zehntel Grade und in Hebung der Kräfte der Patienten, des Appetits wie über- haupt des Allgemeinbefindens äussert. Luhe. Aus einem Uterussarcom will Wlaeff (2534) Blastomyceten in Rein- 1) Nähere Angaben über diese von Wlaeff beobachteten pathologischen Veränderungen fehlen ebenso vollkommen wie solche über die Natur der an- gewandten Blastomyceten. Insbesondere bleibt unklar, ob Wlaeff ähnlich wie früher Sanfelice (vgl. Jabresber. XI, 1895, p. 464) mit wirklichen Blasto- myceten experimentirt hat, oder ob seinen Versuchen die von Flimmer u. A. als Blastomyceten angesehenen Einschlüsse von Carcinomzollen zu Grunde liegen*. Ref. *) Wlaeff hat mikroskopische Präparate von seinen Untersuchungsbefunden in den SitzAingen der Pathologisch-auatomisclien Section des Internationalen Medicinischen Congresses demonstrirt. Ich habe mir diese Präparate genau an- gesehen und kann bestätigen, dass die demonstrirten Bilder, welche von ge- schwulstigen Producten aus der Peritonealhöhle von mit Bastomyceten intra- peritoneal geimpften Thieren herrührten, die Structur eines Adenoms bis Adeno- carcinoms aufwiesen. Aber ich war nicht im Stande, in diesen Präparaten BUisto- myceten oder etwas ihnen Aehnliches wahrzunehmen. Baumyartcn. ^) Wie freilich diese Abkapselung des Tumors festgestellt wurde, nament- lich in den Fällen, wo es sich nicht um Lippenkrebs, Brustkrebs und dergl. handelte, sondern um Tumoren innerer Organe (1 Lebercarcinom, 1 Carcinom von Magen, Darm und linkem Fiierstock bei ein und derselben Patientin [!], 2 bösartige Tumoren im kleineu Becken u. a.) darüber erfahren wir nichts. Ref. 774 Maligne Tumoren. cultur gezüchtet haben und giebt bei dieser Gelegenheit eine listenmässige Zusammenstellung der bisherigen Angaben über Blastomycetenfunde bei malignen Tumoren. Eine Beschreibung der von ihm selbst gefundenen und gezüchteten Formen giebt er , wohl mit Rücksicht auf jene früheren An- gaben anderer Autoren, nicht. Lülie. Die beiden letzten Mittheilungen Wlaeff s (2536, 2537) enthalten weitere Angaben über seine Serotherapie der malignen Tumoren, ohne doch die Frage wesentlich weiter zu fördern. Gelegentlich einer derselben wendet sich in einer Discussionsbemerkung Bobkel nicht nur gegen diese Sero- therapie, sondern auch überhaupt gegen die Theorie vom parasitären Ur- sprung der malignen Tumoren. Lühe\ Kugel (2513) theilt einen Fall von günstiger Wirkung des Can- croins Adamkiewicz mit. Es handelt sich um eine Frau mit Mammacarci- nom, welche innerhalb S^/g Jahren noch 3mal wegen Recidiven operirt wurde. 2^/^ Jahre nach der letzten Operation bildete sich ein neuer hasel- nussgrosser Knoten am Hals mit Schmerzen und Oedemen der linken Hand. Nach 7^/2 Monate langer Behandlung mit Cancroin verkleinerte sich der Timior, die Schmerzen und das Oedem verschwanden, das Allgemeinaus- sehen wurde besser. Walz. Loeffler (2515) greift auf eine Mittheilung des alten Arztes Teuka zurück, wonach ein Carcinom im Verlauf einer Malaria heilte und verweist auf die Beobachtung Pagel's, wonach Nordborneo immun gegen Carcinom zu sein scheint. Er empfiehlt daher den Klinikern die experimentelle Prü- fung der Frage der Heilbarkeit des Carcinoms durch Einimpfung der Malaria. Walz. Kruse (2512) macht im Hinblick auf den Vorschlag Lobfelee's, den Krebs durch Einimpfung von Malaria zu behandeln, auf Grund der Statistik die Mittheilung, dass in Italien, trotz der enormen Verbreitung der Malaria, der Krebs ebenso häufig ist wie in Preussen, wo die Sumpf- fieber zu den seltensten Krankheiten gehören. Die Krebskranklieit in Italien ist nachweisbar von der Rasse seiner Bewohner abhängig. Wenn die Vermuthuug Loeeeler's, dass der Krebs in den Tropen viel weniger häufig ist, sich bestätigt, so würde man daraus nicht auf eine Wirkung der Malaria, sondern auf eine angeborene (relative) Immunität der tropischen Rassen gegen den Krebs zu schliessen haben. Walz. Behla^ (2498) giebt an der Hand einer Skizze eine Uebersicht über die in der Stadt Luckau vorgekommenen Krebsfälle in der Zeit von 1878 bis 1899 und zeigt, indem er zum Vergleich auch ähnliche Beobachtungen anderer Autoren heranzieht, dass eine auffallende Häufung der Krebsfällc in der feucht und tief gelegenen, mit sumpfigen, schmutzigen Gräben um- zogenen Calauer Vorstadt zu constatiren ist. B. hält es für wünschens- werth, dass auch von anderer Seite, wie er selbst es schon gethan, die Eigenthümlichkeiten von „Krebsgegenden" genauer untersucht und ander Hand topographischer Skizzen studirt würden. SymansM. ^) Vgl. hierzu auch das Referat Borrel (2500). Ref. 2) Vergl. auch diesen Bericht p. 772. Ref. Maligne Tumoren. 775 Loiniii (2516) giebt eine kurze üebersicht über die Verbreitung des Krebses mit besonderer Berücksichtigung des Königreiches Bayern auf Grundlage der Generalberichte über die Sanitätsvervvaltung im Königreiche Bayern, welche die Jahre 1874-1898 umfassen. Hiernach ist eine erheb- liche Zunahme des Carcinoms auch in Bayern nicht zu bestreiten, wie dieses beispielsweise schon von Finkelnburg für den preussischen Staat auf Grundlage der jährlichen Veröffentlichungen des preussischen statistischen Bureaus in Berlin nachgewiesen ist. Die klimatischen Verhältnisse schei- nen nicht ohne Einfluss auf das Vorkommen des Krebses zu sein, da, abge- sehen von den gemässigten Klimaten in den kalten und heissen Gegenden, der Krebs nur selten oder gar nicht auftritt. In ätiologischer Hinsiclit spricht L. sich für die Irritationstheorie aus, d. h. er glaubt gewisse Schäd- lichkeiten der Lebensweise im Verein mit der Erblichkeit für die immens weite Verbreitung des Krebses verantwortlich machen zu können. SymansM. In Leiden (50000 Einwohner) starben seit 31. Dec. 1892 533 Personen an Krebs. DieVerbreitung war vollkommen gleichraässig. Schölten (2524) konnte nur 2 Fälle finden, in denen im selben Privathause mehr als eine Person an Carcinom starben. Das Erkranken von 2 Personen nach ein- ander im selben Hause erklärt sich aber aus dem bekannten familiären Auftreten, spricht also noch nicht für die Infectiosität des Krebses. Spronck. ZiOj^elrotli (2538) erklärt in einer tendenziös, im vegetarischen Sinne geschriebenen Abhandlung als Hauptursache für die Entstehung des Krebses die „Ueberfütterung mit zu eiweissreicher Kost". Es erübrigt sich wohl, auf die auch an sachlichen Unrichtigkeiten nicht arme Schrift näher einzu- gehen. Der Curiosität halber sei erwähnt, dass Z. als Grund dafür, dass von Hausthieren am ehesten der Hund zum Krebs disponirt ist, auch hier die Ueberfütterung mit ähnlicher Kost anschuldigt. Seine Arbeit gipfelt in dem Ausspruche: „Der Krebs ist eine Stoffwechselkrankheit." SymansTci. Sticker (2530) stellt unter Mittheilung einer genauen Krebsstatistik der Hausthiere Vergleiche an über das Vorkommen des Krebses in Bezug auf Alter, Sitz und Häufigkeit bei Mensch, Pferd, Rind, Schaf, Hund, Katze und Schv\ein. St. spricht dem Trauma durchaus nicht jede Bedeutung für die Entstehung des Krebses ab, berührt das endemische Vorkommen des- selben und unterzieht die prädisponirenden Momente zur Entstehung des Krebses einer kritischen Beleuchtung. St. deckt durch seine Arbeit nicht unbedeutende Unterschiede in dem Auftreten des Krebses bei Menschen und einigen Hausthierarten auf und zeigt, dass man, ohne den Thatsachen Gewalt anzuthun, eine parasitäre Ursache gelten lassen kann. Wegen der vielen interessanten Einzelheiten der ST.'schen Mittheilungen sei ausdrück- lich auf das Original verwiesen. Johne. 77ß Beri-Beri. Rinderpest. 9. Beri-Beri 2539. Anderson, A. B. S., Beri-beri on tlie R. I. M. surveying' sliips Investigator and Nancowry (Ind. med. Gaz. vol. 36 p. 330-832). [Berichtet über Ausbrüche von Beri-Beri, bei welchen die Anstec1<- img sicher durch Nahrungsmittel erfolgte. WalJcer.] 254:0. Dalgetty, A. B., A Sporadic case of beri-beri with blood in the urine (Jouru. of trop. Med. vol. 4 p. 214-216). [Nur klinisch. WalJcer.] 2541. Delany, T. H., A case of beri-beri in the China expeditiouary force (Ind. med. Gaz. vol. 36 p. 329-333). [Klinischer Bericht über einen Fall von Beri-Beri. WalJcer.] 2542. Bumpf u. Luce, Zur Klinik und pathologischen Anatomie der Beri-Beri-Krankheit (Mittheil. a. d. Hamb. Staatskrankenanst. III 2 p. 106; Deutsche Ztschr. f. Nervenheilk. 1900, No. 18, p. 63). [Nichts bacteriologisch Wichtiges. Abel] 2543. Simon, M. P., The cansation of beri-beri (Journ. of trop. Med. vol. 4 p. 285). [Nichts Neues. Walker.] 10. Rinderpest 2544. Anderson, S. A., Outbrak of cattle plague in China (Ind. med. Gaz. vol. 36 p. 327-328). [Schutzimpfungen wurden mit dem de- febrinirten Blute inficirter Rinder erfolgreich ausgeführt. IFalker.] 2545. Nikolski, Schutzimpfung bei Rinderpest [Russisch] (Petersburger Journ. f. öffentl. Veterinärmed.). [Sehr günstige Resultate mittels der Simultanmethode im Transbaikalgebiet. Babmoiviiscl?.] 2546. Theiler, A., Das Wiedererscheinen der Rinderpest und die Erfolge der Schutzimpfung in Südafrika (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. 13, H. 4). lieber die im Jahre 1901 erneut in Südafrika ausgebrochene Rinder- pest und die hierbei beobachteten Erfolge der Schutzimpfung berichtet Theiler (2546). Er weist zunächst nach, dass die schon 1897 durch Ueberstehen der Krankheit und durch Gallenimpfung erzeugte Immunität noch in ihrer vollen Activität vorhanden war. — Die Bekämpfung des neuen Rinderpestausbruchs wurde in erster Linie durch die Koch'scIic Impfung mit Galle eingeleitet. Es ist rathsam, die Thiere, von denen man die Galle gebraiichen will, nicht sterben zu lassen, sondern auf der Höhe der Krankheit zu tödten. Das R e s u 1 1 a t d e r G a 1 1 e i m p f u n g e n fasst Th. dahin zusammen, dass dieselben trotz aller Mängel eine immer noch zu empfehlende Methode ist. Sie giebt ausgezeichnete Resultate in nicht in- ficirten Herden und selbst in inficirten liefert sie das, was man billiger Weise erwarten darf. Bei einer Impfung kamen z. B. 262 Thiere in Betracht, von denen 16 vor der Impfung an Pest eingingen und eine grössere nicht bestimmbare Zahl krank war. Geimpft wurden 246 Stück, davon verendeten 96 nach Maul- und Klauenseuche. 777 der Impfung und blieben demnach noch 150 oder 69 "/^ von der Pest ver- schont. Thatsache bleibt es allerdings, dass es vorkommen kann, dass nach der Gallenimpfung die Pest ausbricht. Th. impfte ausserdem eine grössere Anzahl Thieri; mit Serum, welches er von der Serumstation Kimberley bezog und welches schon nahezu 4 Jahre alt war. Es ergab sich, dass dasselbe seine volle Wirksamkeit behalten hatte. Die Eesultate dieser Impfung waren sehr gut, so starb z. B. von 1200 geimpften Ochsen nur 1 an Pest; doch eignet sich die Impf- ung nur als Präventivimpfung, da Th. niemals bei einem bereits erkrankten Thiere weder durch subcutane, noch durch intravenöse Impfung des Serums eine Heilwirkung erzielen konnte. Joh7ie. 11. Maul- und Klauenseuche Referenten: Prof. Dr. St. von Ratz (Budapest), Prof. Dr. G. Galeotti (Florenz), Ober-Med.-Rath Prof. Dr. A. Johue (D r e s d e n) (Boruemailil, F.,) Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (Fühling's landwirthsch. Ztg. H. 16). (Bnisasco, L.,) A proposito dell' attuale epizozia di febbre aftosa maligna (Giornale della R. Societä veterinaria p. 17). 254:7. Dade, Die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche von 1 886-1 899 in den einzelnen Landestheilen Deutschlands (Arch. d. deutschen Landwirthschaftsraths Jahrg. 25, p. 225-254). [Statistisches. JoÄ«e.] '2548. Del Bono, Serumtherapie bei der Maul- und Klauenseuche (Giorn. della K. Soc. e Accad. Vet. St. p. 789). — (S. 780) 2549. Dewel u. Ekkert, Ueber die Empfänglichkeit der Rennthiere für die Maul- und Klauenseuche (Berliner thierärztl. Wchschr. p. 92). — (S. 783) (Drapier-Genteur,) Note sur un moyen preventif contre la fievre aphteuse (Journ. d'Agricult. prat. no. 13 p. 405). (Ehrliardt, J.,) Die intercantonale Vereinbarung betr. einheit- liche Durchführung der Vorschriften zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (Schweiz. Arch. f. Thierheilk. Bd. 43, H. 3/4). (Hecker, C.,) Wie schützt man sich gegen die Maul- und Klauen- seuche? Vorbeugungsmaassnahmen. Kennzeichen. Pflichten. Be- handlung. Leipzig, R. C. Schmidt. 2550. Jahresbericht über die Verbreitung der Thierseuchen im Deut- schen Reich i. J. 1900: Maul- und Klauenseuche. — (S. 784) (Kleinschmidt,) Arbeiten zur Erforschung der Maul- und Klauen- seuche (Hannov. land- u. forstwirthsch. Ztg. No. 9 p. 147). 2551. Krajewski, A., Ueber Maul- und Klauenseuche (Aphtae epizooticae) bei Hausthieren und ihr Uebergehen auf Menschen (Przeglad Wetery- narski p. 157, 192, 235). - (S. 782) 2552. Lehnert, H., Zur Tilgung der Klauenseuche (Deutsche land- wirthsch. Presse No, 4 p. 28). [Empfiehlt den ausgedehnten Gebrauch von Desinfectionsmitteln. Johtie.] 778 Maul- und Klauenseuche. 2553. Lepill, A., Maul- und Klauenseuche bei einem Elephauten (Prze- glad Weteiynarski p. 250). — (S. 783) 2554. Loeffler u. Uhlenhuth, Die Schutzimpfung der Schweine und Schafe gegen die Maul- und Klauenseuche (Deutsche med. Wchschr. p. 7). — (S. 780) 2555. Loeffler u. Uhleuhutll, lieber die Schutzimpfung gegen die Maul- und Klauenseuche, im Besonderen über die praktisclie An- wendung eines Schutzserums zur Bekämpfung der Seuche bei Schweinen und Schafen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 1 p. 19). — (S. 779) (Lorenz,) Das neue Schutzserum gegen Maul- und Klauenseuche der Schafe und Schweine (Landwirthsch. Wchschr. f. Pommern No. 16 p. 218). 2556. Lorenz, Die Versuche mit dem BACCELLi'schen Heilverfahren bei an Maul- und Klauenseuche erkrankten Thieren (Hess, landwirthsch. Ztschr. No. 48). — (S. 783) 2557. Migge, Zur Aetiologie der Maul- und Klauenseuche (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 283). [Betrifft 2 Fälle, in denen die Maul- und Klauenseuche durch das Dienstpersonal verschleppt worden ist. Johne.] 2558. Nocard, L., La fievre aphteuse et son traitement ä propos d'une communication de M. le Dr. Jabre (Bull, de l'Acad. de Med. no. 1 2 p. 368). — (S. 784) 2550. Panl , Beobachtungen über Manl- und Klauenseuche in der k. k. Impfstoff- Gewinnungsanstalt in Wien (Das österr. Sanitätswesen 1900, No. 36). — (S. 783) (Penberthy, J.,) Foot- and moutli disease (The Journ. of compa- rative patholog}'^ and therapeutics Bd. 14, H. 1). 2560. Pernice, B., e 0. Rigi?io, Intonio all' afta epizootica. Osserva- zioni istologiche (LaEiformamedica Anno 17, no. 248, 249; vol. 4, no. 23, 24 p. 267, 278). [Histologische Beobachtungen. Galeotti.\ 2561. Peter, B., u. A. Baranski, Impfungen mit Seraphthin bei Maul- und Klauenseuche (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p.285). [Die Impfungen hatten keinen nennenswerthen Erfolg. Johne] (Reuter, M.,) Ansteckungsverdacht bei Maul- und Klauenseuche im Sinne der Viehseuchengesetzgebung (Vierteljahrschr. d. bayer. Landwirthschaftsraths 1900. Ergzh. zu H. 4 p. 641). (Schmidt,) Einiges über die Maul- und Klauenseuche (Hess, land- wirthsch. Ztschr. No. 7 p. 66). 2562. Sclnihmann, Maul- und Klauenseuche (Wchschr. f. Thierheilk. u. Viehzucht No. 12 p. 134). — (S. 783) 2563. Tabusso, Beitrag zur Serumtherapie bei der Maul- und Klauen- seuche (Giorn. della R. Soc. e Accad. Vet. St. p. 450). — (S. 781) 2564. Tabusso, Die Serumtherapie bei der Maul- und Klauenseuche und ihre Bedeutung für die wirthschaftlichen Nachtheile durch die Seuche (Ibidem p. 1091). — (S. 781) Maul- und Klauenseuche. 779 (Tliierry, E.,) La fievre apliteuse et le service sanitairc (Journ. d'Agricult. prat. no. 1 p. 29). 2565. Walkowski, D., Zur Frage der Uebertragungsfähigkeit der Maul- iind Klauenseuche von den Thieren auf Menschen (Przeglad lekarski 1900, No. 26; Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 24 p. 935). — (S. 782) 2566. Winckler, L., Ueber Immunisirung gegen Maul- und Klauenseuche mittels Milch von seuchekranken Kühen oder von Kühen, welche die Seuche überstanden hatten (Thierärztl. Centralanz. Bd. 7 p. 121 ). — (S. 781) (Winckler u. Schmidt,) Wiederum Neues zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche. Vorl. Mitth. (Hess, landwirthsch. Ztschr. No. 47). 2567. * ^ *f Ueber das Auftreten der Maul- und Klauenseuche bei Pfer- den und Katzen (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 28G). [Verschiedene Berichterstatter beobachteten das Auftreten von Maul- und Klauenseuche bei Pferden und Katzen. Das Leiden ver- lief sehr mild. Johne.] 2568. * ^^ *, Ueber Immunität bei Maul- und Klauenseuche (Ibidem Bd. 27, p. 284). [Soll mindestens 3 Jahre betragen. Johne] Loeffler und ühleiiliuth (2555) theilen mit, dass die Untersuchungen der Commission zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche zur Her- stellung eines Serums führten, dessen Wirksamkeit durch absolut beweisende Versuche an Ferkeln dargethan werden konnte. Dieser Serumschutz hält je nach der Menge des eingespritzten Serums verschieden lange Zeit an, bei kleinen Dosen, 0,1 ccm pro Kilo, etwa 3 Wochen, bei grösseren 0,2, 0,3, 0,5 pro Kilo 4-8 Wochen. Auch bei Rindern konnte die Wirksamkeit des Serums nachgewiesen werden, die absoluten Sernmmengen pro Thicr sind aber relativ sehr grosse und der erlangte Schutz ist ein sehr viel kürzere Zeit währender wie bei Ferkeln. Die Serummenge beträgt etwa 0,4 ccm pro Kilo, für ein Rind von 600 Kilo würden 240 ccm Serum er- forderlich sein, um dasselbe gegen eine natürliche Infection zu schützen. Der Schutz erstreckt sich durchschnittlich auf etwa 14 Tage und wird nicht wesentlich länger, wenn man die Serumdosis noch weiter erhöht. Die Kosten der Schutzimpfung würden alsdann so hohe werden, dass dieselbe practisch nicht durchführbar wäre. Sehr aussichtsvoll aber erschien nach den günstigen Versuchsergeb- nissen die Schutzimpfung bei Schweinen und Schafen. Die zu ihrem Schutze nothwendigen Serummengen sind wegen des geringen Körpergewichtes relativ gering und der gewährte Schutz dauert eine relativ lange Zeit. In Folge dessen haben die Verff. mehrere practische Versuche gemacht, die ein durchweg günstiges Ergebniss hatten. Die Mengen des eingespritzten Serums schwankten zwischen 5-20 ccm, je nach der Grösse des Thieres. Generell werden 5 ccm Serum für Ferkel und Lämmer, 10 ccm für Pölke und 10-20 ccm für grössere Schweine und Schafe, je nach ihrem Gewicht, genügen. 780 Maul- und Klauenseuche. Die Gewinuung des Serums ist nicht leicht und einfach, indem man sich der in den Blasen kranker Thiere angesammelten Lymphe bedienen muss ; um aber von einem grossen Thier ein brauchbares Serum zu erzielen, muss dasselbe mit steigenden Mengen — bis zu 100 ccm — dieser Lymphe vor- behandelt werden. Die Lymphe muss ausserdem eine möglichst hohe Viru- lenz besitzen. Die Erhaltung der Lymphe machte erhebliche Schwierig- keiten, bis es nach vielen Versuchen endlich gelungen ist, den Lymphstamm zu erhalten, und zwar virulent zu erhalten. Zu diesem Zwecke werden kleine Ferkel verwendet. Da bei der Gewinnung der Lymphe aus dem kranken Thiere die Verun- reinigung unvermeidlich ist, so würde man jedesmal Gefahr laufen das Thier septisch zu inficiren, es ist aber gelungen den Nachweis zu führen, dass man die Lymphe von allen bacteriellen Verunreinigungen befreien kann — unbeschadet ihrer Wirksamkeit, indem die Erreger der Maul- und Klauenseuche so klein sind, dass sie durch Bacterien sicher zurückhaltende Filter hindurch gehen. Das Serum wird von den Höchster Farbwerken hergestellt und von dem staatlichen Listitut für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. auf seine Unschädlichkeit und Wirksamkeit geprüft. v. Ratz. Loeffler und Uhlenlmth (2554) berichten über eine angeblich er- folgreiche Serumschutzimpfung gegen die Maul- und Klauenseuche bei Schweinen und Schafen. Das Serum ist bereits von dem Institut für experi- mentelle Therapie geprüft und für wirksam befunden worden und wird in den Höchster Farbwerken hergestellt. Dosis für Schwein und Schaf 10-20 ccin. Johne. Del IJono (2548) versuchte das Serum solcher Rinder, welche die bösartige Form der Maul- und Klauenseuche überstanden hatten, zu curativen Zwecken zu verwenden. Er entnahm unter streng antiseptischen Cantelen Blut, defibrinirte und liltrirte es möglichst unter Abschluss der Luft. Dem defibrinirten Blute wurden sodann 4-6^/q Aether zugesetzt und dieses Gemisch in 4-10 Liter haltenden Gefässen am kühlen Orte auf- bewahrt. Von diesem Blute erhielten die an Maul- und Klauenseuche erkrankten Thiere hinter der Schulter subcutan 150-400 ccm je nach der Grösse. War nach 24 Stunden keine ausgesprochene Besserung zu bemerken, dann folgte eine zweite Injection von 100-150 ccm. Selten war eine dritte Einspritz- ung erforderlich. Von 70 behandelten Rindern hatte D. bei 10 eine zweite und schliesslich bei 2 von diesen eine dritte Injection nöthig. Bei schwer Erkrankten sinkt die Temperatur in 8-10 Tagen bis zur Norm ab. Treten die Seruminjectioneu im Anfang der Erkrankung ein, dann kam es zwar zu heftiger Aphthenbildung im Maul, an den Füssen und auf der Zunge, allein die Ernährung litt darunter nicht, auch stiessen sich die Schorfe sehr schnell ab. Klauenleiden und Abortus sollen bei dieser Behandlung nicht zur Entwickelung gelangen. D. macht besonders auf einen eigenartigen Zufall aufmerksam. Wird nämlich bei einem Thiere, bei dem die erste Blutinjection nicht genügte. Maul- und Klauenseuche. 781 die zweite nicht applicirt, dann erfolgt ganz urplötzlich der Tod. In diesen Fällen fanden sich massenhafte Aphthen an den Pansenpfeilern und in den Därmen. Unwirksam oder mangelhaft wirksam fand D. die Serumtherapie in solchen Fällen, in denen gleichzeitig andere Erkrankungen (Tuberkulose, Distomatose) bestanden oder Impfungen gegen ]\Iilzbrand vorhergegangen waren. D. hält auf Grund dieser Erfahrungen die Serumtherapie für ein ki-äf- tiges Heilmittel bei der bösartigen Maul- und Klauenseuche. Bei der gut- artigen räth er sie des hohen Preises wegen nicht an. Johne '[\al)USSO (25G3) impfte in einem Gehöft, in dem die Maul- und Klauenseuche in bösartiger Form herrschte, von 42 Kälbern und Milch- kühen 35 Stück mit Serum, während die 7 übrigen als Controlthiere unge- impft dazwischen stehen blieben. Von den Geimpften starb eine sehr schwer erkrankte und eine mit generalisirter Tuberkulose behaftete; die Controlthiere starben sämmtlich. In einem zweiten Stalle, der mit Arbeitsochsen, Färsen und Kälbern be- setzt war, wurde keine Impfung vorgenommen. Es starben in wenigen Tagen 7 Stück (Ochsen, Färsen, Kälber). Die Rinder, welche geimpft waren, erholten sich sehr schnell, während die anderen sehr herunterkamen und schwere Nachkrankheiten zu bestehen hatten. Jolmc. Tal)USSO (2564) brachte die Serumtherapie bei bereits ausge- brochener und auch nur drohender Maul- und Klauenseuche in ausge- dehnter Weise in Anwendung. Er spricht ihr hohen prophylactischen und therapeutischen Werth zu. Er hebt hervor, dass durch diese Behandlungs- methode namentlich die pecuniären Verluste durch die Nachkrankheiten der Seuche beseitigt werden. Johne. Wiuckler (2566) suchte gesunde Kühe gegen Maul- und Klauen- seuche dadurch zu immunisiren, dass er diesen die Milch seuchenkranker Kühe oder solcher Kühe verabreichte, welche die Seuche überstanden hatten. Er zieht aus seinen Versuchen den Schluss, dass sowohl die Milch, Magermilch, Buttermilch und Molken von Kühen , welche mit Maul- und Klauenseuche behaftet sind, oder welche dieselbe überstanden und damit eine active Immunität erlangt haben, Schutzkörper (Antitoxine) enthalten und immunisirende Eigenschaften besitzen, dass diese ' Schutzstoffe aber durch eine Erhitzung der Milch auf 100° C. durch ^/^ Stunde zerstört werden. Die Dauer der durch Milchfütterung herbeigeführten passiven Immunität lässt sich bis jetzt noch nicht genau bestimmen, hierzu sind erst noch weitere Versuche erforderlich. Durch fortgesetzte Fütterung mit Milch, Magermilch, Buttermilch oder Molke activ immuner Kühe kann die passive Immunität beträchtlich verlängert werden. Auf Grund dieser Versuchsergebnisse empfiehlt Winckler die Mager- milch, Buttermilch und Molke das ganze Jahr hindurch an Schweine zu verfüttern. Beim Ausbruch der Seuche unter dem Rindvieh eines Gehöftes sind dann die Schweine dieses Gehöftes bereits immun, da sie die erwähnten Milchbestandtheile von Kühen erhalten haben, bei welchen die Seuche in 782 Maul- und Klauenseuclie. der Entwickelung (in der Incubation) sich befand, zu einer Zeit also, wo in der Milch bereits lösliche, chemische Schutzstoffe vorhanden waren. Weiter soll dann die Milch der seuchenkranken Kühe nach Erhitzung auf 75-85" C. an noch gesunde Eindviehstücke lauwarm verabreicht wer- den. Auch die Milch von Kühen, welche die Seuche überstanden und somit active Immunität erlangt haben, kann in derselben Weise und in noch grösserer Ausdehnung Verwendung tinden, da solche Milch wegen der längeren Dauer der activen Immunität bei solchen Kühen und wegen der ausgedehnten Lactationsperiode auch längere Zeit hindurch zur Verfügung stehen wird. Um die durch Fütterung mit Milch erzielte Immunität zu verlängern, füttert man die Milch (Magermilch, Buttermilch und Molke) von Kühen, welche die Seuche überstanden haben, noch einige Zeit weiter fort. Die Magermilch aus Molkereien, welche auf 85^ C. erhitzt wurde, empfiehlt sich ebenfalls hierzu, wenn dieselbe von Vollmilch gewonnen wurde, welche mit Milch aus verseuchten oder verseucht gewesenen Ge- höften gemischt war. Was die zu verarbeitende Quantität Milch (Vollmilch, Magermilch, Butter- milch oder Molken) betrifft, so dürften für Rindvieh und Schweine bis zu einem halben Jahr alt 2-3 Liter, für Rindvieh und Schweine über ein halbes Jahr alt 4-6 Liter pro Stück und Tag, acht Tage lang fort- gesetzt, genügen, um passive Immunität bei diesen Thieren zu erzielen. — Gekochte Milch ist ungeeignet, weil die Schutzstoffe in ilir bereits zerstört worden sind. Johne. Walkowski (2565) glaubt, dass die Menscheninfection mit Maul- und Klauenseuche viel häufiger vorkommen dürfte als allgemein angenom- men wird. Verf. hat während einer starken Epizootie von Maul- und Klauenseuche über 20 epidemieartig bei Kindern und Erwachsenen ge- häufte Fälle von fieberhafter vesiculös-ulceröser Stomatitis beobachtet, die nach seiner Meinung als die auf Menschen übertragene Thierseuche auf- gefasst werden musste. v. Bdtx. Krajewski (2551) berichtet nach ausführlicher Schilderung derMaul- und Klauenseuche der Rinder und Menschen über 10 Fälle einer stattge- liabten Uebertragung auf Menschen. In 5 Fällen kam die Infection durch Melken kranker Kühe zu Stande (das specifische Exanthem trat an den Händen, der Nase und dem Munde auf), in einem Falle wurde die Conjunc- tiva des Auges inficirt, in 4 Fällen vermittelte das Geniessen roher Milch die Infection. Die Symptome in den letzten Fällen hatten eine besondere Heftigkeit, die wunde Schleimhaut des Kehl- und Schlundkopfes war mit gelblich grauen Auflagerungen bedeckt und konnte die Diphtherie erst durch den weiteren Verlauf der nach 3-4 Wochen mit Genesung endigenden Krankheit ausgeschlossen werden. Die Diagnose wurde bestätigt durch Verfütterung der rohen verdächtigen Milch an gesunde Kälber (mit posi- tivem Erfolg) und durch Geniessen derselben durch Krajewski selbst (die ersten Symptome der Krankheit traten bei ihm am dritten Tage auf). Audi verdient Beachtung, dass K. im Jahre 1899 die Maul- und Klauenseuche bei wilden Hasen beobachtet haben will. Johne. Maul- und Klauenseuche. 783 Paul (2559) berichtet über einen Fall von Maul- und Klauenseuche und gleichzeitiger Pockeninfection. Die Krankheit brach in der Contumaz- anstalt der Impfstotfgewinnnngsanstalt bei 5 Jungrindern aus. Die Thiere wurden abgeschlachtet und der Stall gründlich desinficirt; trotzdem zeigte sich später bei den frisch eingestellten Thieren noch eine Erkrankung. Nach Evacuirung und wiederholter Desinfection wurden wieder 5 Rinder eingestellt und 8 Tage lang beobachtet, und indem die Thiere während dieser Zeit einen normalen Gesundheitszustand zeigten, wurden sie in die Impfanstalt gebracht und geimpft. 4 Tage später zeigte ein Thier erhöhte Temperatur und am 7. Tage wurde an der Maulschleimhaut sowie an den Klauenkronen typische Blaseneruption constatirt. Die Pockenentwickelung wurde durch diese Complication nicht gestört. Verf. glaubt, dass die Krankheit mit der Stammlymphe übertragen worden ist. Diese Annahme ist jedoch nicht sicher, indem in der Anstalt ähnliche Krankheitsfälle vor- kamen. Es ist mithin möglich, dass Vaccine mit Maul- und Klauenseuche an einem Thiere gleichzeitig auftreten soll. v. Bätx. Scliuhinaiiii (2562) beobachtete, dass von der bösartigen Maul- und Klauenseuche mit tödtlichem Ausgange vorwiegend sehr gut genährtes Jungvieh ergritfen wurde, und dass der Tod meist am 5.-7. Tage der Er- krankung eintrat. Vor 3 Jahren durchgeseuchte Thiere blieben, trotzdem sie unter schwer- kranken Patienten standen, sämmtlich gesund. Joluic. Dewel und Ekkei't (2549) kommen bezüglich der Empfänglich- keit der Rennthiere für die Maul- und Klauenseuche zu folgen- den Schlüssen: 1. Die Rennthiere haben, wie alle anderen Wiederkäuer, eine Empfänglichkeit für die Maul- und Klauenseuche. 2. Bei der künst- lichen und naturellen Infection ist eine Erkrankung möglich. 3. Die vom Rind zum Rennthier übertragene Krankheit kann wie bei anderen Thieren einen günstigen Verlauf nehmen mit der Efflorescenz der Bläschen. 4. Die Maul- und Klauenseuche der Rennthiere kann auf Menschen und Thiere übertragen werden. 5. Bei den Reunthieren kann auch ein abortiver Ver- lauf der Krankheit möglich sein. Johne. Lepiii (2553) beobachtete eine Uebertragung der Maul- und Klauen- seuche auf einen Elephanten einer wandernden Menagerie und ver- muthet den Träger der Infection im Heu, welches dem Thiere gegeben wurde, oder im Stroh, welches als Streu diente (die Seuche herrschte da- mals in der Gegend). Johne. Lorenz (2556) berichtet über die im Grossherzogthum Hessen mit dem BACCELLi'schen Verfahren angestellten Heil versuche bei an Maul- und Klauenseuche erkrankten Thieren. In 11 Gemeinden wurden in 41 Rindviehbeständen 147 Rinder behandelt und von diesen sind 20=13,6"/q gefallen. Von den nicht behandelten Thieren sind 13,5-13, 7^/jj gestorben. 89 behandelte Thiere waren bei Beginn der Behandlung noch frei von be- merkbaren Krankheitssymptomen; von diesen sind 57 leicht, 23 schwerer erkrankt und 9 verendet= 10,1% Mortalität. 58 Thiere zeigten wälu-end der Behandlung schon deutliche Symptome der Maul- und Klauenseuche ; 784 Maul- und Klauenseuche. Lungenseuche des Rindes. von diesen waren 29 leicht, 18 schwerer erki'ankt und 11 sind eingegangen = 18,9*^ 'o Sterblichkeit. Nach seineu Erfahrungen kommt Verf. zu dem Sclüusse, dass das BACCELi'sche Verfahren in Hessen bei der Maul- und Klauenseuche einen günstigen Einfluss nicht gezeigt habe. v. Bdt\ . Xocard (2558) zeigt, wie schwer es ist ein Land gegen das Eindringen der Maul- und Klauenseuche zu beschützen, was denn auch durch die letzte englische Epidemie zur Genüge bewiesen wird, da ja in diesem Lande ti-otz der strengsten Maassregeln und seiner ganz besonderen Lage die Krank- heit im Jahre 1900 wieder erschienen ist und es nicht gelang die Herkunft dieser Epidemie zu bestimmen. Dennoch kann der Verf. denen nicht bei- stimmen, nach welchen jede Maassregel unterlassen werden kann, weil ihrer Meinung nach, in jedem Falle die Krankheit immer dieselben Verheerungen anrichtet. Es können die verschiedensten klinischen Formen beobachtet werden und als Folgezustand kann auch, wie nach der Diphtherie eine Paralysie der Schlundkopfmuskulatur eintreten. Es fällt auch deshalb schwer ein ge- rechtes Urtheil über die zahllosen vorgeschlagenen therapeutischen Ver- fahren zu führen. NocAED kann sich der Ansicht Jahre's, nach welcher diese Krankheit eine locale Infection mit secundär auftretenden Störungen des allgemeinen Befindens wäre, nicht anschliessen. Wird nämlich das Virus in die Blut- bahu oder in einen Muskel injicirt, so erscheint meistens die Krankheit in ihrer gewöhnlichen Form: zuerst Fieber und dann nach 15-18 Stunden der typische Ausschlag und dann kann man ja unmöglich behaupten, dass das Allgemeinbefinden ein Sj'mptom der localen Störungen sei, da diese ja erst nach jenen erschienen sind. Zuletzt führt der Verf. die Maassregeln an, die man treffen muss, sobald sich die Krankheit in den Stallungen eingenistet hat. Lecloux-Lebanl. Im Beiitselieu Reich ist im Jahre 1900 (2550) die Maul- und Klauen- seuche im Vergleich zum Vorjahr ganz wesentlich zurückgegangen. Uebertragungen der Ki-ankheit auf Menschen durch Genuss ungekochter Milch maul- und klauenseuchekranker Thiere beziehentlich durch Wartung, Pflege, Melken u. s. w. der kranken Thiere sind mehrfach beobachtet worden. Johne. 12. Liingenseuche des Rindes '25G0. Dschuiikowski, lieber die Empfänglichkeit der Eennthiere für die Lungenseuche [Russisch] (Eecueil de med. veter. Buch o). — (S. 780) 2570. Ooi'dsielkowski, Ueber die Lungenseucheschutzimpfung bei Rin- dern [Russisch] (Ibidem p. 119). [Bericht. B ah in o witsch.] 2571. Gordsielkowski. Zur Frage über die Lungenseucheschutzimpfun- gen bei Rindern [Russisch] (Ibidem Bd. 2, p. 119). — (S. 786) 2572. Heyue, P., Die Lungenseucheimpfungen (Arch. f. wissensch. u. prakt. Thierheük. Bd. 27, p. 287). [Unter 493 mit Hallenser Lungenseuchelymphe geimpften Rindern verendeten durch Impf- krankheit 10 Thiere = 2,03 ^/o- Johne.\ Lungenseuche des Rindes. 785 *2573. Jahresbericht über die Verbreitimg der Thierseuchen im Dent- schen Reiche i. J. 1900: Lungenseuche. [Bei nachweislich 1143 Impfungen (2280) sind von 938 geimpften Thieren (205 \^Tirden zweimal geimpft) 2 Thiere = 0,2^!^ (0,52° o) in Folge der Impf- krankheit nothgeschlachtet worden. Johtie.] 2574. Kitt, Ph., Lungenseuche (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. 12, p. 278). [Ein ausführliches Referat über die Arbeiten von Xocakd, Roux und DuJAEDrN'-BEAUMETz. Joh7ie.] 2575. Kottuhaj, H., Beitrag zur Kenntniss der Lungenseucheimpfnngen (Przeglad weterynarski, 1900, p. 1). — (S. 787) 2576. Xocard et Roux, Etudes sur la peripneumonie (Recueil de med. veter., 30. Xov., p. 416). — (S. 785) 2577. Tartakowsky, M. G., et E. P. Dschoiiukowsky, Du microbe de la peripneumonie des boeufs [Russisch] (Arch. des Scienc. biol., St. Petersbourg t. 8 p. 441). — (S. 785) Die Entdeckung Xocaed's und Rorx's von dem Erreger der Peri- pneumonie der Rinder war füi* Tartakowsky und Dschuukowsky (s. Jahresber. XV, 1900, p. 549) (2577) die Anregung zu ihi-er Ai'beit, Ihre Versuche ergeben das gleiche Resultat wie die von Xocabd und Roux. Sie bedienen sich bei der Züchtung der „Protisten" der von Metsch- NTKOFF eingeführten Collodiumsäckchen , die sie in die Bauchhöhle von Kaninchen mit Serumbouillon gefüllt bringen: auf andere Weise d. h. ausserhalb des Thierkörpers auf unseren gewöhnlichen Xährböden ge- lingt es ihnen nicht Culturen herzustellen. Bei jungen Kälbern, denen das Virus unter die Haut gespritzt wurde, entstand eine Arthritis, deren Ex- sudat besonders zui- Xeuanlage von Cultui-en geeignet ist. Im Gegen- satz zu XocAED finden sie , dass peripneumonische Lymphe . die dui'ch ein Beekefeld -Filter gegangen ist, trei von ilikroben ist. Bringt man peripneumonische Lymphe in einem Collodiumsack in den Thierkörper, so findet lebhafte Vermehrung der Protisten statt, dieselben sind jedoch kleiner als die in Bouillon gewachsenen Individuen. Die Vei-ff. wollen sie zu den Protisten im Sinne Heckel's gerechnet Avissen. Künstlich lässt sich die Peripneumonie nicht erzeugen, wohl aber eine starke Vermehrung der injicirten Protisten ; durch subcutane Injectionen in den Schwanz kann man Thiere immunisii'en ; zu diesem Zweck halten die Verff. Lymphe und Cul- turen vorräthig. JRabhw witsch. Nocard undKoux (2576) gelang es in Fortsetzung ihrer Untersuchun- gen über die Aetiologie der Lungenseuche durch Inhalation des von ihnen entdeckten Vii-us eine seröse Entzündung der interlobulären Binde- gewebssepta in den Lungen hervorzui'ufen, wie sie ähnlich bei der Section lungenseucheki-anker Rinder in der Umgebung der hepatisirten Lungen- theile beobachtet wird. Intrapleui-ale Injection hatte serös-fibrinüse Pleu- ritis und ähnliche, aber noch hochgi'adigere Peritonitis zur Folge, wobei sich der entzündliche Process von der Pleura entlang der interlobulären Lymphgefässe in das Lungengewebe fortgesetzt und auch beginnende He- Baumgarten's Jahresbericht XVII GO 78G Lungenseuche des Rindes. patisirung in der Peripherie der Lobuli hervorgerufen hat, demzufolge das anatomische Bild der Schnittfläclie vollkommen ähnlich war der einer be- ginnenden Peripneumonie. Thiere, die im Gefolge der Inhalation krank wurden und wieder genasen, haben sich gegenüber einer subcutanen Injec- tion der Cultur als resistent erwiesen. Hingegen kam keine Immunität zu Stande, wenn den Thieren das Virus per os oder mittels intravenöser In- jection einverleibt wurde; dieselbe tritt nur dann ein, wenn an der In- jectionsstelle durch zufällig in das subcutane Bindegewebe gelangtes Virus eine, wenn auch nur geringe entzündliche Geschwulst hervorgerufen worden ist. Im Ijaufe der letzten Jahre wurden zu Schutzimpfungszwecken vielfach Reinculturen statt der Lungenserosität verwendet, und waren die damit er- zielten Resultate durchgehend bedeutend günstiger als früher. In einem stark verseuchten Gebiete im Südwesten Frankreichs sind zu Beginn des Jahres 1901 in 397 Gehöften 2359 Rinder auf diese Weise geimpft worden; davon sind 3 Stück in Folge der Impfung umgestanden (l,28"/(,o), bei 18 Stück aber trat Verlust des Schweifes ein. Die drei Todesfälle und 15 Fälle von Seh weif Verlust ereigneten sicli aber in einer Gemeinde, wo ein und derselbe Thierarzt die Impfung regelwidrig durchgeführt hat. Nachdem der Rinderbestand Süd -Frankreichs namentlich in Folge der Sommerweiden an der spanischen Grenze ständig bedroht ist, wird eine ob- ligatorische Schutzimpfung der auf jene Weiden getriebenen Rinder befür- wortet. Hutyra. ÜSChuilkowski (2569) impfte, um die Empfänglichkeit der Renn- thiere gegen Lungenseuche zu prüfen, 4 dieser Thiere mit frischer Lungenseuchelymphe subcutan hinter die Schulter. Das Resultat war Folgendes: Ein Thier (mit 3,0 geimpft) erkrankte schwer an seröstibrinösen Arthri- tis, die sich an allen 4 Extremitäten entwickelten, und fiel unter allmäh- lichem Kräfteverfall 73 Tage nach der Impfung. Bei 2 Thieren (mit 0,5 resp. einigen Tropfen geimpft) entwickelten sich nur die bei Lungenseuche- impfungen charakteristischen schmerzhaften Geschwülste an der Impfstelle, und überstanden die Thiere in Folge dessen die Krankheit leicht. Das 4., mit 1,0 geimpfte Thier erkrankte überhaupt nicht. D. macht darauf auf- merksam, dass bei Impfungen von Rindern Arthritiden nur bei Kälbern auf- zutreten pflegen. Das Alter der 4 geimpften Rennthiere betrug bei 2 fünf, bei 2 sieben Jahre. Jolme. Oordsielkowslii (2571) impfte 1899 in Schungorowo (Gouvernement St. Petersburg) 75 Stück Anglervieh gegen Lungenseuche. Geimpft wurden nur die noch völlig gesunden Thiere und zwar in üblicher Weise subcutan am Ende des Schwanzes mit 1-2 gutt. Lymphe. Der Gesammtverlust von 78 Geimpften betrug 9 = ll,5"/o. Von 2(3 Thieren, die, weil sie einige Krankheitssymptome zeigten, von der Impfung ausgeschlossen wurden, fielen dagegen 15 = 57,8"/(). G. kommt zu dem Schluss, dass die Lungenseucheimpfung nach Willems stets gute Dienste leisten wird, wenn sie periodisch und nach einem be- Brustseuche des Pferdes. 787 stimmten System ausgeführt wird und gleichzeitig mit der Tödtung der bereits erkrankten Thiere in Anwendung gebraclit wird. Johne. Kottubaj (2575) berichtet über die Nothimpfungen gegen Lungen - Seuche in allen westlich der Weichsel gelegenen Gouvernements Polens. Sie wurden nach der älteren WiLLEMs'schen Methode ausgeführt. In allen Fällen, wo sie nur zeitig genug angewendet waren, kürzten sie einerseits den Seuchenverlauf erheblich ab, andererseits setzten sie die Sterblichkeit ganz bedeutend herab. Wo man dagegen entweder zu spät die Impfungen vornahm, oder wo die Krankheit einen vehementeren Charakter trug, da waren ihre Erfolge minder günstig, die Sterblichkeit sank nicht herab, ob- wohl die Dauer der Epidemie auch hier abgekürzt werden konnte. Jeden- falls sprachen alle Beobachtungen zu Gunsten der Impfungen, unter Ande- rem die Tliatsache, dass „alle Ortschaften, wo die Nothimpfungen durch- geführt waren, von der Epidemie verschont blieben, und wo dennoch ein vereinzelter Fall vorkam, da konnte durch die Anamnese sichergestellt werden, dass es sich um frisch gekaufte, nicht geimpfte Thiere handelte." Johne. 13. Brustseuche des Pferdes 2578. Bolle, A., Erfolgreiche Bekämpfung der Brustseuche und Pferde- staupe nach dem Verfahren von Töpfer mit Blutserum von schwer an der Seuche erkrankt gewesenen aber seit 3 Wochen fieberfreien Pferden (Archiv, f. Thierheilk. Bd. 27, p. 301). [Von den geimpften Pferden erkrankte keines. Johne.l 2579. Boiig'ert, J., Metastatische Bursitis des Tibialis auticus und secun- därer Spat bei einem mit Brustseuchestreptokokken geimpften Pferde (Monatshefte f. prakt. Thierheilk. Bd. 12, p. 311). — (S. 788) 2580. Eleiiewsky, Zui' Serumtherapie der contagiösen Pleuropneumonie der Pferde [Russisch] (Arch. f. Veterinär- Wissensch. p. 1). [In G Fällen wui'de das Serum von Pferden, welche die Krankheit über- standen hatten, mit gutem Erfolg angewandt. Rabi)iowitsch.] 2581. Krüger, E., Intravenöse Schutzimpfung gegen Brustseuche (Ber- liner thierärztl. Wchschr. p. 250). — (S. 788) 2582. Reiuläilder, A., Brustseuche und Brustseucheimpfungen bei dem Oldenburgischen Dragoner-Regiment No. 1 9 und bei den Oldenbur- gischen Grossherzoglichen und Erbgrossherzoglichen Marställen (Ztschr. f. V'eterinärk. Bd. 13, No. 2 p. 53). [Impfungen nach Tkö- STER, sowie mit Blutplasma von durchseuchten Pferden, dem 0,09^/o Natrium oxalicum zugesetzt war, hatten keinen nennenswerthen Erfolg. Joh?ie.] 2583. Tröster, K., Auszug aus den Berichten über die im Sommer 1900 und im Winter 1900/01 angestellten Impfversuche gegen Brust- seuche der Pferde (Ztschr.f. Veterinärk.Bd.l3, p.311). — (S. 788) 2584. * :^ *i Die Brustseuche unter den Pferden der preussischen Armee (Preuss. Statist. Veterinär-Bericht p. Gl). — (S, 788) 50* 788 Brustseuche und Influenza des Pferdes. Bongert (2579) berichtet über ein mit Brustseuchestreptok. geimpftes Pferd, welches an einer metastatischen Entzündung des Schleimbeutels unter der medialen Endsehne des M. tibialis anterior und im Anschluss daran an Spat erkrankte. Bei anderen Versuchspferden wurden in 2 Fällen i n n e r e A u g e n - entzündung und Imal eine Reheerkrankung beobachtet. Bei 2 mit Strep- tok. behandelten Ziegen traten metastatische Erkrankungen der Gelenke mit dem Charakter der Arthritis rheumatica bezw. defornians auf. Jokne. Tröster (2583) berichtet über die Impfergebnisse gegen Brustseuche der Miltärpferde. Er beobachtete im Sommer 1900, dass auf Einspritzung von 150 g aktivirter Blutflüssigkeit, (hierunter versteht er Blutserum von durchgeseuchten Pferden, denen er 0,8"/q Blutserum von noch nicht an Brustseuche erkrankten Pferden zugesetzt hat) ein Impfschutz von rund 40 Tagen erreicht wird. Da bei vorhandener Infection die Impfung keinen Schutz gewährt, so erkranken in den ersten Tagen nach der Impfung noch einige Pferde. Die nach der Schutzpause noch von der Brustseuche be- fallenen geimpften Pferde erkrankten weit leichter, als wie dies bei nicht geimpften Pferden zumeist der Fall ist. Die im Winter 1900/1901 aus- geführten Impfungen waren nur teilweise erfolgreich, theilweise war jedoch von einer Schutz Wirkung wenig oder nichts zu merken. Johne. Krüger (2581) berichtet über weitere günstige Erfolge intravenöser Schutzimpfung gegen Brustseuche unter Hinweis auf seine früheren Mittheilungen über solche (Berliner th. Wchschr. 1899 No. 8). Zur Impfung verwendet er die DicKEKHOFp'sche Spritze. Nachtheilige Wirkungen traten nicht ein. Die Schutzwirkung tritt jedenfals schneller und intensiver ein. Johne. In der preussischen Armee wurden wegen Brustseuche (2584) 1618 Pferde, d. i. 4,90 ^/^ aller Erkrankten und 1,99 ^/^ der Iststärke behandelt, wovon 92,58 **/o geheilt worden sind. Schutzimpfungen wurden in verschiedenen Truppentheilen vorgenom- men, so z. B. im Husarenregiment No. 3, wo im Ganzen 241 Pferde mit Blut- plasma geimpft wurden, und zwar mit dem Erfolge, dass mit Ausnahme von 12 Pferden, welche 2 Tage nach der Impfung fieberhaft ( — 40,7 ^C.) erkrankten, Neuerkrankungen nicht auftraten. Von diesen 12 Pferden starben 2, indessen nicht an Brustseuche. Von den bei noch anderen Ee- gimentern vorgenommenen Impfungen sind namentlich diejenigen beim Dragoner-Eegiment No. 21 insofern bemerkenswerth, als sie, nach Angaben des betreffenden Berichterstatters, keinen Einfluss auf die Weiterverbrei- tung der Seuche hatten. Vielmehr war der Nachtheil damit verbunden, dass sich bei 195 Pferden umfangreiche Schwellungen und Abscesse bilde- ten, so dass einzelne Pferde bis zu 14 Tagen nicht zum Dienst verwendet werden konnten. Johne. 14. Influenza des Pferdes 2585. Grul)er, K., Influenza der Pferde im Districte Obergünzburg (Wchschr. f. Thierheilk. No. 35 p. 409). [Bericht über die Seuche. Joh7ie.\ Afrikanische l'ferdostorbe. 789 (Plümicke,) Die Influenza der Pferde, ihre leichte Uebertragbar- keit und die daraus entspringende grosse Gefahr für die Pferde- zucht (Westpreuss. landwirthsch. Mitth. No. 15 p. 85). 2586. Weiskopf, Auftreten der Influenza in einem grösseren Pferde- bestande Augsburgs (Wclisclir. f. Thierheilk. No. 81-33). [Ausführ- liche Schilderung der Symptome, Sectionsbefunde und die Therapie bei der Influenza der Pferde. Johne.] 15. Afrikanische Pferdesterbe 2587. Edingtoii, A., Die südafrikanische Pferdekrankheit. Patholgie und Methoden der Schutzimpfung (Ctbl. f. Bacter. Bd, 29, p. 133). — (S. 789) 2588. Ediiigton, Horse Sickness (Pferdeseuche) in Afrika (The Veteri- nary Journal Bd. 52, p. 27, ref. in Berliner thierärztl. Wchschr. p. 349.) — (S. 791) 2589. MTadyean, A further contribution to the pathology of african horse sickness (The Journ. of compar. pathol. and therap. Bd. 14, H. 2). — (S. 790) 2590. Nocard, La „horse-sickness" ou „maladie des chevaux" de l'Afrique de Sud (Eecueil de Med. veter. 30 janv., p. 37). — (S. 790) 2591. Theiler, Die südafrikanische Pferdesterbe (Deutsche thierärztl. Wchschr. No. 20-24 p. 201-203, 209-212, 221-226, 233-237, 241-242). — (S. 791) Edington (2587) berichtet über eine Südafrika eigenthümliche, vor- wiegend zwischen October und Mai unter den Pferden, Eseln, Maulthieren (und Quaggas?) auftretende Krankheit, welche mit der von den Einge- borenen als Imapunga bezeichneten Krankheit unter den Kindern und einer anderen ähnlichen Krankheit unter den Schafen und Ziegen nah verwandt ist. Zeit der Infection vorwiegend zwischen Sonnenuntergang bis zu den ersten Morgenstunden; nicht direct übertragbar. Mortabilität über 90*^/0. Genesene Thiere nennt man „gesalzen". Bezüglich der Krankheitssymp- tome und Sectionserscheinungen sei auf das Original verwiesen. Durch subcutane intravenöse, intrapulmonale oder stomachale Einver- leibung frischen, virulenten Blutes ist die Krankheit auf Pferde übertrag- bar. Die Incubationszeit beträgt hierbei 8-9 Tage. Verf. berichtet sodann über die Aufbewahrung des Virus und die Wirkung der Austrocknung auf das Virus. Die Schutzimpfungsversuche hatten nicht den gewünschten Er- folg. Bei den Uebertragungsversuchen auf andere Thiere erwies sich der Esel, das Rind, Schaf und die Ziege weit weniger empfänglich als das Pferd. Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten und Mäuse erwiesen sich immun. Durch weitere Versuche über die Schutzkraft bezw. Heilwirkung des Serums 1. früher „gesalzenen" Thieren; 2. von früher „gesalzenen" und mit periodischen Injectionen von gradweis wachsenden Dosen virulenten 790 Afrikanische Pferdesterbe. Blutes wieder iDoculirteu Thieren (die Maximaldosis betrug 1000 ccni); 3. von wie bei 2. behandelten, dann mehrere Monate lang in Euhe gelas- senen nnd dann wieder mit einer kleinen Dosis (5 ccm) virulenten Blutes inoculirten Thieren ^^•urde festgestellt, dass Serum von Thieren unter Nr. 1 , obgleich die gegebene Menge im Ganzen 1000 ccm überstieg, wirkungs- los war. Serum von Pferden unter Xr. 2 war vor der Infection gegeben ohne Ein- duss; nach der Infection gegeben erzeugte es Häraoglobinm-ie, die später in Hämaturie überging und unfehlbar tödtlich endete, wenn der Infectionsstoff virulent war. Serum von Pferden unter Nr. 3, das zu Schutzimpfungen gebraucht wird, besitzt keine practisch verwendbare Heilmrkung und keine practisch brauchbare immunisirende Kraft. Seine keimtödtende Kraft ist äusserst gering. Johne. MTadyean (2589) hat in einer früheren Arbeit über die afrikanische Pferde sterbe als Resultat seine diesbezüglichen Untersuchungen mit- getheilt, dass Edixgtox's sog. Oedemamyces nicht als die Ursache der Er- krankung angesehen werden kann, dass Blut, durch BERKEFELD'sche oder CHAMBEELAXD"sche Filter filtrirt, seine Infectiosität bewahrt; dass bei um- gestandenen Pferden eine intensive Congestion der Schleimhaut der rechten Magenhälfte die constanteste Veränderung darstellt, dass endlich durch Verabreichung per os einer tüchtigen Dosis vom infectiösen Blute die Krankheit auf gesunde Pferde übertragen werden kann. Die seither weiter verfolgten Untersuchungen führten zu folgenden Ergebnissen: Eintrock- nung bei Körper- und Zimmertemperatm* nimmt nicht dem Virus seine Infec- tiosität; durch eine zehn Minuten lange Erwärmung auf 75^ C. wird das Blut nicht sterü, ebenso wenig wird das Virus durch intensive Fäulniss zerstört, hingegen verliert es seine Wirksamkeit durch melirwöchentlichen Aufenthalt im Thermostaten bei Körperwärme. Die Dauer der Incubation ist gleich lang nach subcutaner und nach intravenöser Injection von Blut. Endlich werden neun neue Experimente angeführt zur Erhärtung des schon früher mitgetheilten Befundes, dass das Virus durch das Chameeeland- Füter F und B nicht zurückgehalten werde. Huti/ra. Nocard (2590) fand bei seinen Impf\'ersuchen betr. die südafrika- nische Pferdesterbe, dass das inficirteBlut über vier Monate hindurch in geschlossenen Glasröhren seine Virulenz behält. Die seröse Flüssigkeit des Herzbeutels, das Exsudat der Bronchialschleimhaut und des Binde- gewebes sind ebenfalls virulent. Nach Injection von virulentem Blut trat bei Pferden jedesmal am 7.-8. Tage hochgradiges, continuirliches Fieber (bis 41 **) auf. es entwickelten sich hierauf die charakteristischen Symptome und am 6. Tage der Krankheit stellte sich unter starkem Abfall der Tempe- ratur der Tod ein. Bezüglich des ursächlichen Agens der Krankheit konnte nur festgestellt werden, dass das Virus das BERKEFELD'sche Filter passirt, indem so filtrirtes Blut sich virulent erwiesen hat, während mittelst der CHAMBEELAXD'schen und der KrrASAxo'schen Kerze gewonnene Filtrate unwü'ksam waren. Hiityra. Verschiedene Pfenlekrankheiten. 791 Ediiigtoii (2588) berichtet über seine Immuuisii'angsversuche gegen Horse-Sickness, eine Pferde, Esel nnd Maulthiere ergreifende Seuche. Er wollte entweder einen bestimmten Procentsatz vollständig immuner Thiere schafifen und dadurch mit der Zeit eine geringe Sterblichkeit oder ein abgeschwächtes Virus durch Thierversuche oder Befunde im Labora- torium herstellen. "Wenn er die letztere Methode auch als die sichere an- erkannte, so entstanden Schwierigkeiten dadurch, dass er kein Thier fand, in dem er den Grad der Abschwächung hätte probiren können. Heilende Wirkung hatte das Serum von Thieren, die die Krankheit überstanden hatten, selbst in grossen Mengen nicht. Er nahm dann Serum von genesenen Thieren, die ausserdem noch später mit steigenden Dosen virulenten Blutes geimpft worden waren. Der Erfolg war negativ. Zuletzt nahm er in der- selben Weise gewonnenes Serum und verimpfte damit eine kleinere Dosis virulenten Blutes. Zuerst nahm er diese bestimmte Dosis mit 50 ccm Serum, einige Tage später dieselbe mit 30 ccm. ein 3. Mal mit noch weniger Se- rum und das 4. Mal nur virulentes. Auf diese "Weise gelang es ihm sicher und gegefahrlos, immune Thiere zu bekommen. Johne. Theiler (2591) berichtet, dass die Entstehung der südafrikanischen Pferdesterbe (PeiTe zinkte, Paar den zinkte, Horse sickness) von telluri- schen und klimatischen Verhältnissen (feuchte Wärme) abhängt. Die Pferdesterbe erlischt als Seuchengang, sobald die kältere Jahres- zeit einsetzt. Die Dauer der Krankheit beträgt 5-6 Tage, mit ca. 90^ ^ letalen Ausgang. Dem Wesen nach muss die Pferdesterbe als eine Septikämie aufge- fasst werden. T. führte sehr eingehende Experimentalstudien aus, auf Grund deren er zu der Ansicht kam, dass nur eine Infection durch blut- saugende Hautparasiten, ähnlich wie bei Malaria, angenommen werden kann. Aus den Versuchen über Immunität geht hervor, dass bei Pferde- sterbe das üeberstehen eines Aufalles keine absolute Immu- nität hinterlässt, es besteht eine relative Immunität. Im Uebrigen muss wegen der vielen interessanten Einzelheiten der THELLER'schen Ar- beit auf das Original verwiesen werden. Johne. 16. Verschiedene Pferdekrankheiten (Ligiiieres,) A propos du microbe de la fievre tj^ihoide du cheval. Revendication de M. Lanartic (Recueil de med. veter. 1900, no. 24 p. 803). •2592. MaeCalliim, W. Gr., and S. S. Buckley, Acute epizootic leuco- encephalitis in horses (The Journ. of Exper. Med. Bd. 6, no. 1 p. 65). [Eine seuchenhaft auftretende und schnell zum Tode führende Cere- brospinalmeningitis, welche Verff. unter den Pferden in Marj'land beobachteten. Kempner.] 2598. Theiler, Eine contagiöse Stomatitis der PferdeinSüdafi'ika(Deutsche 792 Bläschenausschlag des Rindes. Pleurüpiieumonie der Ziege. Hundeseuche. thierärztl, Wchschr. H. 13 p. 131). [Contagiöse vesiculäre Stoma- titis unter den Pferden und Maulthieren. Keine bacteriologische Untersuchung. Johfie.] 17. Bläschenausschlag des Rindes 2594. Kalteyer, A., und Kalb, Die Dauer der Infectionsfähigkeit beim Bläschenausschlag und die Immunität gegen dieselbe (Arch. f. wiss. und prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 289). Nach Kalteyer und Kalb (2594) ist beim Bläschenausschlag die Dauer der Infectionsfähigkeit weiblicher Thiere eine viel längere, als man gewöhnlich anzunehmen pflegt und zwar bestehe die Gefahr der Ansteckung so lange, als noch geringfügiger Scheidenausfluss vorhanden ist. Die weiblichen Thiere dürften vor 8 Wochen nicht wieder zur Be- gattung zugelassen werden. — Kalb hat beobachtet, dass ein Bulle zwei- mal hintereinander an Bläschenausschlag erkrankte, wodurch erwiesen ist, dass das einmalige Ueberstehen der Krankheit eine Immunität nicht hinter- lässt. Johne. 18. Pleuropneumonie der Ziege 2595. Alexejew, L. W., Pleuropneumonie der Ziegen [Russisch] (Journ. f. allg. Veterinär- Wissensch. Petersburg No. 3 p. 101). Eine PleuropneumoniederZiegenin Turkestan und Trauskaukasien beschreibt Alexejew (2595), welche klinisch und pathologisch-anatomisch der Pleuropneumonie des Rindes sehr ähnlich ist. Dieselbe lässt sich jedoch nicht auf Rinder überimpfen, umgekehrt sind Ziegen für das infectiöse Blut pleuropneumonischer Rinder ebenso unempfänglich. Mikroskopische und bacteriologische Untersuchungen fielen negativ aus. Rahinowitsch. 19. Hundeseuche 2596. Gundelbach, Gastroenteritis haemorrhagica mit Stomatitis [Hunde- seuche] (Arch. f. wiss. u. prakt. Thierheilk. Bd. 27, p. 308). Giiildelbach (2596) berichtet über ein mit Stomatitis einhergehende seuchenhafte Gastroenteritis haemorrhagica der Hunde. Er be- schreibt zunächst die Krankheitssymptome und den Sectionsbefund. Die Mortalität beträgt ca. 50 ^Z^. Medicamentös hat sich Kalomel mit Opium von Vortheil erwiesen. Der noch unbekannte Infectionserreger ist wahr- scheinlich fix und tritt durch die Verdauungsorgane ein. Johne. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 793 B. Allgemeine Mikrobiologie 1. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikro- organismen Referenten: Doc. Dr. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. G. Galeotti (Florenz), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Le«loux- Lehard (Paris), Dr. Lydia ßabino» itscli (Berlin), Doc. Dr. K. Walz (Oberndorf) 2597. Ascoli, Ueber den Bau der Bacterien von Dr. K. Nakanishi. Be- merkungen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 24 p. 910). — (S. 798) 2598. Ascoli, Gr., Zur Morphologie der Bacterien und ihre Beziehung zur Virulenz (Deutsche med. Wchschr. No. 20 p. 313). — (S. 798) 2599. Bacialli, P., Sulla riduzione del colore fucso-indaco-carminico da parte di culture bacteriche (Gazz. degli Ospedali e delle Cliniclie, 19 Maggio, Anno 22, No. 60 p. 628). — (S. 807) 2600. Barone, V., Su alcune sostauze estratto dai corpi bacterici: ricerche (II policlinico. Sezione pratica. Roma 2. III. Anno 7, fasc. 18 p. 545). — (S. 803) (de Batz, E.,) Note sur la vitalite de certaiu microbes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. 1900, no. 29). 2601. Belli, C. M., Influenza delle bassissime temperature, ottenuti coli' aria liquida, sulla virulenza dei germi patogeni (La Eiforma med. Roma, 7 Settembre, Anno 17, no. 209; vol. 3, no. 59 p. 700). — (S. 809) 2602. Bendix, E., Zur Chemie der Bacterien (Deutsche med. Wchschr. No. 2 p. 18). — (S. 803) (Bokorny, Th.,) Gährungsfermente und intramolekulare Athmung (Naturvvissensch. Wchschr. No. 37). 2603. Boiii, J., Ricerche sulla Capsula dei batteri (Giorn. della Reale Soc. Ital. d'Igiene, Milano, 31 Ottobre, Anno 23, no. 10 p. 417). — (S. 801) 2604. Boui, J., Sulla Capsula dei batteri (La Riforma med. Roma, 7 Maggio, Anno 17, no. 106; vol. 11, no. 31 p. 363). — (S. 800) 2605. Bournaret, A., De l'action de la luraiere sur les bacteries [Tliesej Toulouse 1900. [Nichts Neues. Ledoux- Lebard.] 2606. Broschniowsky, P., Ueber die Einwirkung verschiedener Unter- lagen auf die Lebensfähigkeit der Bacterien [Russisch] [Diss.] Peters- burg, 84 p. — (S. 811) 794 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 2607. Cacace, E., Ueber das proteolytische Vermögen der Bacterien (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 6 p. 244). — (S. 808) 2608. Casagraudi, 0., Sülle relazioni tra bacteri proto, meta e paratroli e in particolar modo sulle relazioni tra bacteri ebertiformi, pseudo- ebertiformi e forme bacteriche superiori. Prima serie di ricerclie. Con tavola (Annali d'Igiene sperimentale. Roma vol. 11 (Nuova serie), fasc. 2 p. 161). — (S. 804) 260n, Casagrandi, 0., Tecnica per l'allestimento di cnlture su raateriale poroso imbevuto di soluzioni nutritive diverse (Giorn. della Reale Soc. Ital. d'Igiene, Milano, 30 Settembre, Anno 23, no. 9 p. 4 1 2). — (S. 806) 2610. Cei'tes, A., Colorabilite elective des filaments sporiferes du spiro- bacillus gigas vivant par le bleu de methylene (Compt. rend. de l'Acad. d. Scienc. t. 131 p. 75). — (S. 799) 2611. Davis, N. Cr., Variations of the bacillus rosaceus metalloides [Dow- deswell] (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 384). [D. erzielte durch monatelanges Züchten von Bac. rosaceus metalloides die verschiedensten Farbennuancen im Wachsthum der Culturen. Kempner.] (Dllbois, R.,) Sur le pouvoir eclairant et le pouvoir photochimique compares des bouillons liquides de photobacteries. Photographies obtenues par les photobacteriacees. Lampe vivante (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 6 p. 133). 2612. Eykmaiin, C, Ueber Enzyme bei Bacterien und Schimmelpilzen (Ctbl. f. Bacter. 1. Abth., Bd. 29, No. 22 p. 841), — (S. 807) 2613. Fcrmi, C, u. U. Cano-Brusco, Untersuchungen über das Ver- hältniss zwischen den morphologischen und den biologischen Eigen- schaften der Mikroorganismen (Ibidem Bd. 29, p. 473).- — -(S. 79(5) 2614. Oeret, Einwirkung steriler Dauerhefe auf Bacterien (Münch. med. Wchschr. No. 46). — (S. 810) 2615. Gerlach u. Vogel, Ueber eiweissbildende Bacterien. I. Theil (Ctbl. f. Bacter. 2. Abth., Bd. 7, No. 17/18 p. 609). — (S. 807) 2616. (ürinibert, L., Production d'acetylmethylcarbinol par le Bacillus tartricus (Compt. rend. de l'Acad. des Scienc. 1. 132, no. 11p. 706). [Bact. coli, typhi, Pneumobac. Friedlabnder bilden diesen Stoff nicht. Dietrich.] (Harris, N., and W. Longcope,) Micrococcus zymogenes; some additional observations upon its occurrence (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 353). 261 7. Jakol)itz, E., Die Assimilation des freien, elementaren Stickstoffs (Ibidem 2. Abth., Bd. 7, p. 783). [Auf J.'s eingehendes Sammel- referat über die Assimilation des freien Stickstoffs möchte ich nur hinweisen als eine umfassende Darstellung nach der einschlägigen Literatur. Dietrich.] 2618. IwauofF, K. S., Ueber die Eiweisssubstanzen und Hüllen der Bac- terien und Pilze [Russisch] (Bolnitschnaja gaseta Botkina no. 22). — (S. 802) Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 795 2H19. 1 wanoff, K. S., lieber die Ziisamnienset/.mig der Eiweissstoffe und Zellmembranen bei Bacterien und Pilzen (Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathül. Bd. 1, p. 524, 1902). — (S. 802) 2620. Iwanow, A., Sur la Plasmolyse chez les bacteries [Russisch] (Arch. lusses de Pathol., de Med. clinique et de Bacter., Acut, p. 157). — (S. 802) (Knörrich, F. W.,) Studien über die Ernährungsbedingungen einiger für die Fischproduction wichtiger Mikroorganismen des Süßswassers (Forscliungsber. a. d. Biol. Station zu Plön. Stuttgart, Nägele, Th. 8 p. 1-52). 2621. Krawkow, N., Ueber die chemische Zusammensetzung der Bac- terienmembran und die Nucleinsubstanzen der Bacterienzelle [Rus- sisch] (Wratsch no. 36). — (S, 802) 2622. Kronipecher, E., Untersuchungen über das Vorkommen meta- chromatischer Körnchen bei sporentragenden Bacterien und Bei- träge zur Kenntniss der BABES-ERNSx'schen Iv(irperchen (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 10 p. 385). — (S. 798) 2623. Kunstler, J., Remarques sur certains points de l'histoire de la vie des organismes inferieures (Compt. rend. de l'Acad. des Scienc. t. 130, 1900, no. 21 p. 1416). — (S. 800) 2624-. Libman, E., On certain features of the growth of bacteria on media containing sugars and serum: with remarks upon the acid production (Journ. of Med. Research, July, vol. 6, p. 84). — (S. 808) 2625. Luckhardt, A., Ueber Variabilität und Bedingungen der Farb- stoffbildung bei Spaltpilzen [Diss.] Freiburg. — (S. 804) 2626. Marx, H., Ueber Sporenbildung und Sporenfärbung (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 11). — (S. 799) 2627. Marx, H., u. F. Woitlie, Ein Verfahren zur Virulenzbestimmung der Bacterien (Arch. f. klin. Chir. Bd. 62, 1900, p. 580). — (S. 799) 2628. Matzuscliita, T., Der Einfluss der Temperatur und Ernährung auf die Eigenbewegung der Bacterien (Ctbl. f. Bacter. 2, Abtli., Bd. 7, No. 7 p. 209). — (S. 808) 2629. Meyer, A., Notiz über das Verhalten der Sporen und Fetttropfen der Bacterien gegen Eau de Javelle und gegen Chloralhydratlösung (Ibidem Bd. 29, No. 21 p. 809). — (S. 803) 2630. Meyer, A., Ueber Chlamydosporen und über sich mit Jod blau färbende Zellmembranen bei den Bacterien (Ber. d. deutschen botan. Gesellsch. H. 6 p. 428). — (S. 800) 2631. Meyer, A., Ueber die Verzweigung der Bacterien (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 2 p. 49). — (S. 802) 2632. Nakanishi, K., Ueber den Bau der Bacterien (Ibidem Bd. 30, No. 3 p. 97). — (S. 796) 2633. Ransome, A., u. A. G. B. Foulerton, Ueber den Einfluss des Ozons auf die Lebenskraft einiger pathogener und anderer Bacterien (Ibidem Bd. 29, No. 23 p. 900). — (S. 810) 2634. Ravenel, M. P., and S. H. Oilliland, A note on the disinfectant 796 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. and deodorant properties of Ammonium persulphate (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 6 p. 347). — (S. 811) 2635. Ruata, Cr., e G. Canera, Della scoinposizione delle lecitine. Con- tributo allo studio della putrefazione e della diagnosi bacterica (Annali d'Igiene sperim. Roma vol. 11 (Nuova serie), fasc. 3 p. 341). — (S. 808) 2636. Sigwart, W., lieber die Einwirkung der proteolytischen Fermente Pepsin und Trypsin auf Milzbrandbacillen (Arb. a, d. pathol. Inst. Tübingen, hrsg. von P. v. Baumgaeten, Bd. 3, H. 2). — (S. 809) 2637. Smith, E. F., Growth of bacteria in the presence of Chloroform and thymol (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 375). [Nichts Neues. Kempner.] 2638. Tarchanoft*, J., Lumiere des bacilles phosphorescents de la mer baltique (Compt. rend. de l'Acad. des Scienc. t. 133, no. 4 p. 246). — (S. 812) (Tliumm,) Morphologie der Bacterien (Verhandl. d. naturwiss. Ver. in Hamburg- Altona 1900, 3. F., Bd. 8). (Ugenti, D., e F. Bottalico,) Un nuovo bacillo efflorescento (Lo stomaco. Napoli, Aprile. Anno 7, no. 4 p. 26). 2639. Uuiia, P. Gr., Ueber die feinere Structur der Kokken (Deutsche Medicinalztg. No. 44). — (S. 800) 2640. Wolff, A., Ueber die Reductionsfähigkeit der Bacterien, einschliess- lich der Anaerobien (Arb. a. d. pathol. Inst. Tübingen Bd. 3, H. 2 p. 294). — (S. 806) 2641. Zeit, R., Effect of direct, alternating, Tesla Currents and X-rays on bacteria (Journ. of the American Med. Assoc, November 30). — (S. 809) 2642. ZiiiiiO, A., Di un nuovo terreno di cultura per i batteri (La Riforma med. Roma, 16 Dicembre. Anno 17, no. 289; vol. 4, no. 64 p. 759). [Z. hat feste Nährböden aus digerirter Hirnsubstanz verwendet und hierbei nicht zu unterschätzende Vortheile erzielt. GaleoUi.] Fcrmi und Cano-Brusco (2613) geben eine tabellarische Uebersicht und eine Zusammenstellung der morphologischen und biologischen Eigenschaften einer grossen Zahl von Bacterien, theils nach eigenen Untersuchungen, theils nach Angaben der Autoren. Schlussfolgerungen werden in diesem „ersten Theil" ihrer Arbeit nicht gezogen. DiefncJi. Nakauislii (2632) stellt die Resultate seiner Studien über den Bau der Bacterien ausführlicher^ zusammen. Seine Methode ist die, dass gut gereinigte Objectträger mit einigen Tropfen einer conc. wässer. Farb- lösung, am besten Methylenblau BB (Höchst) oder C (bad. Anil.-Soda), be- strichen werden, man wischt dann rasch so viel ab, bis das Glas die ge- wünschte himmelblaue Farbe bekommt, lässt trocknen und bringt am Deckgläschen ein Tröpfchen des Untersuchungsmaterials darauf. 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 650 und p. 652. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 797 N. wandte diese Methode zuerst mit Vortheil bei Mala riaplasmo dien an , aber auch alle Bacterien färben sich gut, die meisten ohne vorherige Behandlung, einige Arten erst nach x\btödtung, z. B. durch Formalindämpfe, in besonderen Fällen kann man auch die Färbung durch Zusatz von verd. Kalilauge und Carbolsäure verstärken. An einer grossen Zahl von Kokken, Bac. und Vibrionen erläutert N. so- dann die feineren Einzelheiten im Bau, Wachsthumsweise und Sporenbil- dung, welche er mit dieser Methode beobachten konnte und kommt dabei zu folgenden allgemeinen Schlüssen: Alle Bacterien bestehen in ihrem jugendlichen Stadium aus kurzen ein- kernigen Zellen mit einer dünnen, glatten, structurlosen Membran, bei einigen Arten ist ausserhalb letzterer, wohl ein Ausscheidungsproduct der- selben, eine Schleimhülle nachweisbar. Die Hauptmasse der Bacterienzelle wird vom Cytoplasma gebildet und zwar in zwei nicht scharf begrenzten Schichten, dem tief färbbaren Ektoplasma und dem schwächer oder nicht tingirten Endoplasma. Ein Kern bildet das Centrum der Bacterienzelle. Er ist verhältnissmässig klein, meist rund oder oval, aber auch unter Um- ständen Sanduhr-, liantel-, Stäbchen- oder perlschnurförmig. Bei sporenbilden- den Arten ist er kleiner und unregelmässiger als bei nicht sporenbildenden. Der Kern färbt sich intensiv blau, nicht selten mit röthlicher Nuance. Der Zellteilung geht die Kerntheilung voran, das Cytoplasma theilt sich nach Erscheinen einer Ektoplasmabrücke in der Mitte der Zelle und folgender, immer tiefer greifender Einschnürung der Membran an dieser Stelle oder es wird nach einem anderen Modus eine membranöse Querscheidewand zwischen den beiden neuen Kernen gebildet, ohne vorherige Einschnürung. Die zertheilten Zellen trennen sich oder bleiben im Zusammenhang (Ketten, Scheinfäden), es giebt aber auch Kerntheilung ohne Zelltheilung (mehr- kernige Stäbchen und Fäden). Solche Zellgruppen stellen auch die Keulen- und Hantelformen der Diphtheriebac. dar, während die Keilformen meist einkernige Zellen sind. Die Kugelbacterien lassen sich an einer meist er- kenntlichen membranösen Scheidewand leicht unterscheiden von runden Jugeudformen späterer Stäbchen. Ein unklares Structurbild liefern wohl- genährte Vibrionen und Spirillen, während sie im atrophischen Zustande als typische einkernige Zellen erscheinen. Die Sporen bildung geht durch intracelluläre Einkapselung eines axial gelegenen Kernes und des perinucleären, verdichteten Cytoplasmas vor sich, bei mehr kernigen Stäb- chen nimmt ein Kern, bei einkernigen mit gestrecktem Kern ein Theil desselben an der Sporenbildung theil. Der stets in der Mitte gelegene Kern der Spore lässt sich beim Heubac. auch in ausgewachsenen Sporen leicht wahrnehmen, bei Milzbrandbac. und Tetanusbac. nur in jüngeren oder in Auskeimung begriffenen Sporen; in letzterem Stadium tritt auch eine Differenzirung in Ekto- und Endoplasma ein, während sonst das Sporenplasma homogen ist. Die Sporenmembran ist bei Milzbrandbac. deutlich verdoppelt, bei Heu- und Tetanusbac. nicht*. Dietrich. *} Ich glaube, dass N. in der Deutung der von ihm gesehenen Dinge viel zu 798 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Ascoli (2597) betont, dass auch die neuere Arbeit Nakanishi's ihn nicht davon überzeugen könne, dass die von N. beschriebenen Körnchen Zellkerne seien. Dietrich. Ascoli (2598) beobachtete dieKürnchenbildung inBacterien direct im hängenden Tropfen. Im ersten Stadium der Entwickelung, einer Zeit lebhaftesten Wachsthums, erscheint der Bacterienleib homogen, dann folgt ein Stadium langsam abnehmender Vermehrung und Ditferenzirung des Protoplasmas, endlich drittens Sistirung des Wachsthums und bei den ent- sprechenden Arten Sporenbilduug. Im zweiten Stadium treten nun ein bis mehrere Körnchen auf, oft bis Sporengrösse anwachsend, die aber weder Sporenanlagen sind, noch mit Bildung der Spore, die sich mitten im Bac- terienleib aus einer Protoplasmazusammenballung entwickelt, direct etwas zu thun haben. Ihre biologische Bedeutung ist vorerst noch unbestimmt. Die Körnchen sind identisch mit den von Ernst, Bunge, Marx und WoiTHE, Feinberg, Nakanishi u. A. beschriebenen und verschieden ge- deuteten Granula; trotz ihrer tinctoriellen Differenzen sind alle diese homologe Gebilde, wie der Vergleich der Entwickelung im Hänge- tropfen mit den Trockenpräparaten lehrt. Eine allgemein giltige Bezieh- ung der Körnchen zur Vitalität und Virulenz besteht nicht, ebenso wenig sind sie als Kerne oder entsprechende Bildungen zu deuten. Dietrich. Krompeclier (2622) erhielt durch Färbung mit Carbolmetliylenblau bei Bac. anthrac, concentricum und anthracoides nach Züchtung auf Agar, Gelatine und Kartoffeln bisher unbekannte, metachromatische Körn- chen, die selbst bei stärkerem Erwärmen der Farblösung erhalten bleiben. Nachdem Anfangs das Centrum derBacterien diffus rosa gefärbt erscheint, tritt vom 2. Tage an ein intensiv J'othes Körnchen auf, in den folgenden Tagen mehrere bis zahlreiche, alle inmitten des blauen Bac.-Leibes. Nach Zugrundegehen des Bac. bleiben die rothen Körnchenhäufchen erhalten. K. vermuthet irgend eine Beziehung dieser Gebilde zur Sporenentwickelung wegen ihres Vorkommens bei sporenbildenden Arten, ihrer Wärmeresistenz und dem gleichzeitigen Auftreten der BuNGE'schen Körnchen, welche ähn- lich später in diffus gefärbte Schollen nach Zerfall des Bac. umgewandelt werden. Von den BABES-ERNST'schen Körnchen unterscheiden sich die metachromatischen ausser durch ihre Eesistenz und Färbung durch ihre centrale Lage. Bezüglich dieser Babes-Ernst' sehen Körnchen beobachtete K. zu- nächst auch ein Vorkommen bei sporentragenden Bac. (Bac. anthrac. und alvei). Anthraxsporen, welche K. entgegen der Annahme vieler Autoren (z. B. Migula) auf demselben Nährsubstrat auskeimen sah, entwickelten in den jungen, ausgekeimten Bac. die zahlreichsten und grössten Babes-Ernst'- schen Körnchen. Letztere kommen sowohl neben den metachromatischen Körnchen als auch neben fertigen Sporen vor. Die Zahl der Babes-Ernst'- schen Körnchen kann nicht als Maassstab für die Virulenz der Bacterien weit geht, insbesondere halte ich seine Auffassung der im Bacterienplasma auf- tretenden, färbbaren Körnchen als Kerne für durchaus fraglich. Bau)nijarlen. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 799 gelten\ da die frisch aus Sporen ausgekeimten Anthraxbac. massenhafte BABES-EKNSx'sche Körnchen enthalten können, ohne nachweisbare Virulenz- steigerung. Sowohl Grösse wie Form der Körnchen wechselt sehr, neben Bacterien, welche 2-12 enthalten, finden sich andere mit einem grossen Körnchen. Bei einer in S3^mbiose mit einem kleinen Bac. gezüchteten Oidiumart sali K. ein Ueberfliessen der BABEs-ERxsx'schen Körnchen in neugebildete Sporen. Dietrich. Marx und Woithe(2627) führen eine Reihe von klinischen Beispielen an für ihre bereits mehrfach berichtete Ansicht-, dass aus gewissen mor- phologischen Kriterien, dem Vorhandensein der Babes-Ernst's c h e n K ö r n - c h e n sich der V i r u 1 e n z g r a d d e r B a c t e r i e u bestimmen lasse. In direct nach Neisöer gefärbtem Eiter zeigen diejenigen Kokken oder Stäbchen die BABES-EKNSx'schen Körnchen, welche die „specilische Virulenz" besitzen oder die für die betreffende Affection maassgebend und bestimmend sind, während die accidentellen Bacterien, denen bei der Mischinfection keine eigentliche Bedeutung zukommt, entsprechend ihrer niedriger entfalteten Lebenskraft keine blaugefärbten Körnchen aufweisen. So wollen M. und W, aus Eiter mit Staph3do- und Streptok., Staphylok. und Bac. pyocyaneus den eigent- lichen Infectionsträger aus dem Gemisch heraus erkennen. Auch bei Ab- heilung eines Abscesses glauben sie aus dem Ausbleiben der NEissEK'schen Färbung auf eine Verminderung der Vitalität der Bacterien schliessen zu können. Dietrich. Certes (2610) beobachtete an einer grossen Art von Meeresspirillen (Spirobac. gigas) vitale Färbungsfähigkeit mit dünner Methylen- blaulösung. Junge Bac. nehmen, ohne ihre Beweglichkeit zu verlieren, gleichmässig im ganzen Leib Methylenblau auf, im Beginn der Sporenbil- dung aber tritt die Färbung in imregelmässigen Portionen auf und die wei- tere Entwickelung zeigt, dass die Sporen die tinctionsfähige Substanz an sich ziehen, während der übrige Bacillenleib nunmehr ungefärbt bleibt. Die Sporen sind also gleichsam eine Coudensation der chromatischen Sub- stanz im Bac. Dietrich. Marx (2G2G) stellt die bereits von Bunge^ nachgewiesenen Sporen Vor- stufe n dar, indem er das im Condens wasser aufgeschwemmte Material auf dem Deckglas mit Carbolfuchsin mischt und mehrmals rasch aufkochen lässt, dann wird angetrocknet, in 25 ^/^ Salpeters, entfärbt, mit Löfeler's Methylenblau nachgefäi'bt. Der Vortheil des Verfahrens besteht nach M. in einer Färbung „in vivo". M. findet nun bei Bac. subtilis, mesentericus und megatherium 3 Typen der Sporenstufen, I. u. II. end- bezw. mittelständige spindliche Auftreibung um ein sporogenes Körnchen, III. zwei Sporenvorstufen in jedem Stäbchen, was M. als gleichzeitige Vermehrung deutet*. Dietrich. 1) Vgl. Marx und Woithe, Jabresber. XVI, 1900, p. 558. Ref. ^j Jabresber. XVI, 1900, p. 558-560. Ich kann nur die im vorigen Bericht geäusserten Zweifel wiederholen, ob aus so subtilen morphologischen Kriterien, wie dem Auftreten der BABES-ERNS'r'schen Körnchen, so weitgehende Schlüsse gezogen werden dürfen. Ref. ^) Jabresber. XI, 1895, p. 522. Bef. ^) Bunge beschreibt zahlreichere Körnchen, welche spater erst con- 800 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Künstler (2623) gründet auf Beobachtimgen au der von ihm früher beschriebenen Bacterioidomonas sporifera, besonders auf Verhalten gegen Farbstoffe, die Ansicht, dass die Sporen in einem gewissen An- fangsstadiura der Entwickelung ganz mit echten Kernen übereinstimmen. Auch ein Vergleich mit der Kernentwickelung bei Streptoc. guttulatus und Saccharomyces cerev. zeige die grosse Aehnlichkeit von deren Kernen mit den Sporenanfangsstadien der ersteren Art. K. schliesst daraus, dass die Kerne bei den höheren Organismen eine Art umgewandelter, einer anderen Function angepasster „Sporenanlagen" seien und in den Sporen der nie- deren, kernlosen Zellen ihre entwickeluugsgeschichtlichen Vorläufer haben ^. Dietrich. Die Frage, ob Bacterien Chlamydosporen (d. h. in Dauerformen ver- wandelte Glieder) bilden, möchte A. Meyer (2630) bejahen. In allen Cul- turen verschiedener Arten (Bac. cohaerens, Ellenbachens., ruminatus) fand er angeschwollene, plasmareiche, Jod stark aufspeichernde Zellen mit dicker Membran, die auch Farbstoffe intensiv annehmen ; bei anderen Arten fehlten solche Formen. Ob sie allerdings wirkliche Dauerformen sind, hat A. Meyer nicht näher untersucht. Zum Schluss bestätigt M. die Beobachtung, dass Bacterium Paste urianum Hansen eine mit Jod sich bläuende Membran und Schleimhülle besitzt. Der Schleim der Bacterien wird nach M. durch Verquellung der äusseren Membranschichten gebildet. Dietrich. Unua (2639) gelang es mit einer Methylenblau-Tannin-Orange-Färbung eine „Aufschliessung" der Kokkenstructur zu erreichen, indem Hülle und Protoplasma sich differenzirt färben. So fand er, dass die Kok. durch Theilung des Protoplasmas allein zu Familien verbänden vereinigt sind. Dieses Wachsthum erfolgt in „Phasen", es findet nach der Theilung, nach Erreichung einer höheren Stufe (Monade, Dyade, Tetrade), senkrecht zur ursprünglichen Richtung statt. Die verschiedenen Kokkenarten voll- enden ihr Phasenwachsthum auf verschiedener Stufe, so dass man einstufige, zweistufige bis fünfstufige Kok. unterscheiden kann, grössere Familienver- bände wurden nicht gefunden. Bei den höheren Kokkenverbänden, welche die basische Farbe stark festhalten, empfiehlt sich mehr eine Methylenblau- Tannin- Vesuvin -Essig -Methode zur Darstellung der Hülle. Bei Säure- fuchsin-Pikrin fixirt sie lebhaft die saure Farbe, während das Protoplasma schwach gelb erscheint. Ferner fand U. in Haufenkok. einen durch trockene Osmiumdämpfe sich schwärzenden Bestandtheil, der jedoch kein Fett sein kann, da feuchtes Osmium nicht reducirt wird. Seine Natur ist noch zu unter- suchen. Dietrich. Boni (2604). In einer vorläufigen Mittheilung berichtet B., dass er mittels einer im Centralblatt für Bact. und Paras. bereits mitgetheilten Üuiren, und so hat es auch Ref., wenigstens bei Bac. anthrac, stets beob- achtet. Ref. ^) Dass man aus färberischem Verhalten gewisser Bacterienkörnchen nicht auf Kerruiatur schliessen darf, hat Ref. bereits im vorigen Bericht verschiedent- lich betont. Bei Saccharomyces ist ausserdem ebenso wenig wie bei Bacterien ein Kern nachgewiesen. Damit fällt K.'s Vergleich und auch sein phantasie- voller Schluss. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 801 besonderen Methode im Stande war, die Kapsel der folgenden Arten nach- zuweisen : Sarcina alba, Sarcina flava, Bacterium subtilis, Bacterium Mega- teriuni, Vibrio aqnatilis, Bacterium acidi lactici, Bacterium coli commune, Bact. rhinoscleromatis, Bact. mallei, Bact. pneumoniae, Bact. diphtheriae, Bact. typlius, Bact. pseudo-diphtheriae, Diploc. lanceolatus, Streptoc. pj'o- genes, Staphyloc. pyogenes aureus. B. hat bezüglich der Natur und der Bedeutung der von ihnen erhaltenen Kapseln experimentelle Studien unternommen, die aber noch nicht been- digt sind. Galeoiti. Boui (2603), der bei seinen Forschungen über die Aetiologie der Lungen- infectionen häufig Gelegenheit hatte, Pneumok.-Culturen zu verwenden und in ihnen die Kapsel verschwinden und wieder erscheinen zu sehen, nahm sich vor, Untersuchungen anzustellen, um in das Problem derBacterien- Kapsel etwas Licht zu bringen. B. erfand eine Methode, mit welcher er gekapselte Diplok. auch aus den Agar-, Kartoffel- und Gelatine-Culturen erhielt und zwar einfach dadurch, indem er im Präparate den gewöhnlichen Tropfen sterilisirten Wassers durch einen Tropfen Fleischbrühecultur ersetzte und hierauf mit Ziehl färbte. Später ersetzte er die Fleischbrühe durch eine aus gut geschlagenem Eiweiss, 50 cc reinsten Glycerins und 2 Tropfen Formalin zusammen- gesetzte und filtrirte Flüssigkeit. Eine leichte Modification mittels Hinzu- fügens einer zweiten Färbung nach Löffler gestattete B. den Nachweis gekapselter Formen bei einer ausserordentlich grossen Anzahl von Bac- terienarten. Auf diese Weise konnte B. eine Kapsel bei den folgenden Arten nach- weisen: Sarcina alba, Sarcina flava, Bac. subtilis, B. mycoides, B. Mega- therium, B. acidi lactici, B. coli communi, B. rhinoscleromatis, B. mallei, B. pneumoniae, Vibrio aquatilis, Diploc. pneumoniae, Streptoc. pyogenes, B. typhi, B. diphtheriae, B. pseudodiphthericus, B. pestis, Staph3'lok. pyo- genes aureus. Von den vielen untersuchten Bacterienarten Hessen einige wie der Diplok. von Fraenkbl, das B. coli und der B. diphtheriae leicht in allen Präparaten gekapselte Individuen auffinden, andere dagegen weniger beständig, end- lich einige nur selten. Die Hauptschlüsse, die B. aus seiner Arbeit zieht, sind folgende: Der FßAENKEL'sche Diploc. und die andern dem menschlichen oder thierischen Körper entnommenen Mikroorganismen, welche zuweilen eine Kapsel zeigen, können dieselbe erhalten, wenn sie nach gewissen Verfahren be- handelt werden, auch wenn sie aus künstlichen Culturen gewonnen wurden. Dieselben Verfahren riefen auch bei vielen anderen Bacterienarten eine Kapsel hervor. Die Kapsel kann für keine Art als charakteristisch gelten ; die Bedingungen ihrer Sichtbarkeit wechseln sehr je nach den verschiedenen Arten und je nach den einzelnen Individuen derselben Art; so dass bei eini- gen Bacterien die Kapsel schon in den Organflüssigkeiten leicht zum Vor- schein gelangt, während dies bei anderen nicht geschieht. Die Kapsel- Bau mgarten's Jahresbericht XVII 51 802 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen, bilduiig ist eine Offenbarung der bacteriolytischen Thätigkeit der bacteri- ciden Flüssigkeiten. Sie entspricht der Anschwellung und wahrscheinlich dem Beginn der Auflösung, die durch die genannten Flüssigkeiten in den peripheren Schichten der Bacterienzelle hervorgerufen wird. An der Bildung der Kapsel nimmt nicht nur die äussere Membran Theil, sondern es kann sieh daran in verschiedenen Verhältnissen auch der übrige Theil des Zellkörpers betheiligen. Galeoitt. Meyer (2631) studierte die Bildung von Verzweigungen bei Bac- terien an einer sporenbildenden Art, dem Bac. cohaerens. Er findet, dass äussere Cultur- und Wachsthumsbedingungen im Allgemeinen ohne Einfluss auf das Vorkommen verzweigter Formen sind, höchstens solche Momente, welche „den Jugendzustand der Species zu verlängern im Stande sind." Krankheits- oder Alterserscheinungen sind die Zweigbildungen auch nicht, sie werden wesentlich aus inneren Gründen veranlasst. Da M. alle Bac- terien von liöheren Pilzformen ^ ableitet, so nimmt er an, dass „die Species der Gattungen Bac. und Bacterium, wahrscheinlich auch der Gattung Spirillum, von ihren Vorfahren her die Fähigkeit der Verzweigung ererbt haben; die Bildung von Zweigen tritt jedoch nur noch selten und in rudi- mentärer Weise ein. Sie findet am normalsten im Jugendzustande der Species statt, in einem Stadium, in welchem wahrscheinlich die Bildung des verzweigten Mycels bei den Vorfahren der Bacterien lag". Die Zweig- bildung ist somit eine seltener auftretende, zufällige Erscheinung, sie wird dort am häufigsten gefunden werden, wo am meisten untersucht wird, also bei den pathogenen Species, besonders bei den Tuberkelbac. Es liegt aber kein Grund vor, nach diesem häufigeren Vorkommen die Tuberkelbacterien und Diphtheriebacterien als etwas anderes aufzufassen, als normale Species der Gattung Bacterium*. Dietrich. Iwauoff (2618, 2619) hält die Eiweissstoffe der Bacterien und Pilze, die er nach dem Verfahren von Krawkow'-'isolirthat, ihren Reactionen und ihrer elementaren Zusammensetzung nach für Nucleoproteide. Die Ana- lysen der Zellmembranen der Pilze ergaben die Gegenwart von Chitin, welches dem thierischen Chitin sehr ähnlich und möglicherweise damit identisch ist. . Rnbinoivitsch. Kniwkow (2621) hat durch Behandlung von Pyocyaneusculturen mit essigsaurem Kupfer und Natronlauge die Eiweisskorper der Bacterienzelle dargestellt, die er für Nucleoalbumine hält. (Iwanoff hat dies für andere Bacterienarten nachgewiesen.) Die Bacterienmembran scheint hauptsächlich aus Eisen und Chitin zu bestehen*'. Rahino witsch. Iwanow (2620) konnte die von A. Fischer beschriebene Plasmo- ptyse (Quellung dos Protoplasmas und Heraustreten von Plasma in Form von Körnchen) nicht constatiren, obwohl er sich genau nach Fischer's An- 1) Vgl. Jahresber. XVI, 1900, p. 562. Ref. *) Diese Auffassung kann ich nur unterschreiben und bin wiederholt, auch in diesen Berichten, für dieselbe eingetreten. Baumyarien. ■•*) Vgl. folg. Referat. "J Vgl. voranst. Ref. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 803 gaben richtete*. Aber auch die Plasmolyse ist nach Verf. 's Versuchen durchaus nicht eine einfache physikalische Erscheinung, die von der Osmose abhängig ist, sondern ein complicirter Vorgang, bei welchem die Ernährung der Bacterien und die Zusammensetzung ihres Protoplasmas eine Haupt- rolle spielen**. B,ahino witsch. Bendix (2602) gelang es aus Tuberkelbac. ein Pentosazon darzu- stellen, welches alle charakteristischen Reactionen gab, wodurch also nach- gewiesen wurde, dass die in den Bacterienleibern schon verschiedent- lich angenommene Kohlehydratgruppe eine Pen tose ist. Dieses Pentose- Radical ist im Nucleoproteid der Bac.-Körper enthalten, also in den Tuberkulinpräparaten nicht vorhanden. Der Nachweis von Pentose gelang B. auch in Gemischen von Fäcalbacterien. Auch Diphtheriebac. enthalten Nucle'ine bezw. Pentosane, Typhusbac. letztere anscheinend nicht. Dietrich. Baroue (2600). Von der Annahme ausgehend, dass der Bac. der Tuber- kulose durch seine morphologischen und anatomischen Eigenschaften zur Gruppe der Streptothrix gehöre, zu welcher neuere Studien auch andere pathogene Keime zählen, unter Anderen den Diphtheriebac. und den B. der Rotzkrankheit, ferner diejenigen Mikroorganismen, die zur ZoPF'schen Gruppe gehören, hat Verf. gedacht, die Wirkung der mittels der Methode von De Giaxa, sei es von einer nicht pathogenen typischen Streptothrix oder von einem atoxischen Diphtheriebac, extrahirten Substanzen zu Studiren, um die entsprechenden Vergleiche festzustellen. B. hat die Me- thode De Giaxa's mit einigen geringen Modificationen befolgt und hierbei die folgenden Substanzen getrennt: eine durch Extraction mit Aether; eine zweite mittels Behandlung mit alkalischer Lösung; eine dritte Hessen die verschiedenen Behandlungen unverändert. B. beschreibt die Eigenschaften dieser verschiedenen Substanzen. Als Ergebniss kann man sagen, dass man aus einigen Streptothrix-Formen, ähnlich wie dies De Giaxa bei Tuberkel- bac. gemacht hat, den Nucleinen analoge Substanzen zu extra- hiren vermag, die aber abweichend von denjenigen der Tuberkelbac, keinerlei locale Wirkung besitzen. Galeotti. Meyer (2629) empfiehlt als Reagens auf Fetttropfen in Bacterien^ 5,0 Chloralhydrat : 2,0 W^asser; sie lösen sich hierin sofort, während Sporen scharf hervortreten. Gegen Eau de Javelle dagegen ist das Bacterienfett sehr widerstandsfähig, während der Protoplast rasch gelöst wird, bald auch die Zellenmembran und nur die Sporenmembran sich noch länger hält. Da sich Bacterienfett mit Sudan und Dimethylamidoazobenzol gut färbt, giebt es somit mehrere gute Reactionen auf dasselbe. DictricJi. *) Andere Beobachter, z. B. v. Lingelsheim, haben indessen die „Plas- moptyse" bestätigt. Baurngarten. **) Dass die Plasmolyse durch Ernährungsvorgänge in der Zelle beeinflusst wird, habe ich in meinen einschlägigen Arbeiten stets berücksichtigt und wieder- holt hervorgehoben. Das hindert doch aber nicht, in der Plasmolyse als solcher „eine einfache physikalische Erscheinung, die von der Osmose abhängig ist", zu erblicken. Bamuqarten. 1) Jahresber. XVI, 1900, p. 562. Ref. 51* 804 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Luckhardt (2625) wendet sich in seinen Untersuchungen über die Bedingungen der Farbstoffbildung bei Bacterien gegen Noesske und KuKTZE ^, welche der Zusammensetzung des Nährsubstrats, besonders der Anwesenheit gewisser Salze die Hauptbedeutung bei der Pigmentbil- dung zuschreiben. B. macht darauf aufmerksam, wie Bac. prodigiosus schon in der Natur eine gewisse „Blüthezeit" (im Herbst) habe, in der er leicht aufzufinden sei und epidemisch auftrete. Bei künstlicher Züchtung schwankt seine Farbstoffproduction ohne erkennbare Ursache; so treten plötzlich weisse Rassen auf, die sich lange pigmentfrei fortzüchten lassen, bis wieder ohne erkennbare Ursache ein dauernder oder vorübergehender Rückschlag zur farbstoffbildenden Form erfolge. Anwesenheit oder Fehlen von Mg SO^ war hierbei ohne Einfluss. Dieses weisse Wachsthum ist auch nicht ein Zeichen mangelhafter Energie der Vegetation, da rothe und weisse Rassen in gleicher Ueppigkeit neben einander gedeihen können. Etwas anders ist der allmähliche Verlust der Farbstoffproduction, der sich in flüssigen Medien gern einstellt, dieser beruht wohl auf der Ungunst des flüssigen Substrates, auf einer Abschwächung der Bac, denn auf festen Nährböden lässt sich die Farbstofibildung mehr oder weniger rasch wieder- gewinnen. Nach diesen Ergebnissen glaubt L., dass die Constitution des Nährbodens allein es nie sein kann, welche Bildung oder Ausbleiben des Farbstoffs bedingt, sondern dass hierbei molekulare, innere Ursachen eine grosse, ja vielleicht noch viel bedeutsamere Rolle spielen als wir ver- muthen. Der Farbstoftverlust bei 37^ geht übrigens auch mit Wachsthumshem- mung einher, desgleichen bei CO., -Atmosphäre oder unter Leuchtgas. Sauer- stoff ist zur Farbstofl'production nöthig, Licht schädigt sie zugleich mit dem Vt'achsthum, ebenso verhält es sich mit stärkerer alkalischer Reaction des Nährbodens. Auch der Staphylo c. pyog. aureus zeigt schon die Abhängig- keit der Farbstoffbildung von inneren Ursachen, indem goldgelbe Rassen oft plötzlich in weisse übergehen, nach längerem Wachsthum tritt dies stets ein. Lichtabschluss hindert die Pigmentbildung des Staphyloc. aur. nicht, dagegen wird Staphyloc. citr. weiss. Der Bac. violaceus zeigte sich noch empfindlicher als andere Bacterien, aber nur, indem durch Veränderungen der Wachsthumsbedingungen zu- gleich auch seine Vitalität stark geschädigt wird. Zum Schluss tritt L. noch der Vermuthung bei, dass in farblos wachsenden Culturen von Pig- mentbacterieu wohl die Leukoproducte der Farbstoffe, wahrscheinlich niedere Oxydationsstufen derselben, vorhanden sein dürften. Dietrich. Casagraudi (2608) studirte vor allem die Beziehungen des Para- trophismus zum Metatrophismus und Prototrophismus, um zu sehen, ob die Bacterien, von denen man behauptet, dass sie ausschliesslich in lebenden Organen leben, auch metatrophisch und prototrophisch leben können. Verf. begann mit dem Studium des Bacteriums der Rotzkrankheit, in- ') Vgl. Jahiosber. XVI, 1900, p. 566. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. §05 dem er es gewöhnte, auf kleinen, mit einer schwachen Glj^ceriu-Salz-Lösung getränkten Thonplatten zu leben; er erhielt auf diese Weise eine typisch verzweigte Form, die sich jedoch in den gewöhnlichen, an Nährsubstanzen reichen Nährböden nicht als solche erhält, sondern zum Typus des Bac- teriuras zurückkehrt. Er studirte hierauf von diesem Gesichtspunkte aus andere für Thiere pathogene Bacterien, bis jetzt aber mit negativem Erfolg. Verf. stellte ferner Untersuchungen an um zu sehen, ob aus den proto- trophischen und metatrophischen Bacterien paratrophische werden können. Die Forschungen bezüglich des Prototrophismus waren sehr rar. Verf. isolirte ans einem Wasser eine Sarcinaart, welche in destillirtem Wasser, das mit Spuren von Salz und phosphorsaurem Natron-Ammonium versetzt war, von Neuem üppig vegetirte. Moetoglio gelang es, diese Sarcinaart paratrophisch zu machen und dieselbe mit einer von Löwenbbrg bei einem Fall von Ozaena isolirten Sarcina zu identificiren. Aehnliche Resultate erhielt Moetoglio mit dem Mikroc. candidans und dem Mikroc. aurantiacus, indem er die muthmaasslichen Beziehungen zwi- schen diesen Mikroorganismen und den gewöhnlichen pyogenen Staphylok. feststellte. Jedoch Hessen sich diese Mikroorganismen nicht zu einem Pro- totrophisnnis zwingen, wie die Sarcina. Die Forschungen über den Metatrophismus hingegen waren zahlreicher. Verf. fasst die Arbeiten zusammen, die in dieser Richtung von Moetoglio und Valenti unser seiner Leitung gemacht worden sind ; aus diesen Arbeiten ergiebt sich die Möglichkeit den Typhusbac. und einige Simil-Typhusbac. in enge Verwandtschaft zu bringen. Verf. gelang es bei diesen seinen Forschungen zwei gasogene Simil-Typhusbac. in ganz einfachen anorgani- schen Lösungen in einer typisch ülamentösen Form zur Entwickelung zu bringen. Indem er diese Keime auf die gewöhnlichen Nährböden übertrug, erhielt Verf. einen Mikroorganismus, der dem Bacterium Zopfü ähnlich ist. Verf. unterzog auch eine Reihe Bacterien dem Studium, die er aus dem Strassenstaub isolirt hatte und die sich auf die Beschreibung beziehen konnten, die man gewöhnlich von dem Bacterium Zopfü und einem Bacte- rium Zopfü, das aus dem Bacteriologischen Laboratorium von Kräl stammte, macht. Auf diese Weise gelang es ihm Filamente zu erhalten, welche als solche bis zu einer gewissen Grenze wuclisen ; sobald diese Grenze erreicht war, bildeten sich an den Enden der Filamente kleinere Körperchen, bis sie schliesslich die Form von Kokken annahmen. Diese Mikroorganismen waren nicht pathogen und Verf. konnte sie in keiner Weise pathogen machen; nichtsdestoweniger verliehen sie Meerschweinchen und Kaninchen die Eigenschaft, ein Serum zu produciren, das den EsEETH'schen Bac. agglutinirt. Dieselben Bacterien agglutinirten ferner durch das Serum von Thieren, die gegen diese Bacterien oder den EsEETH'schen Bac. immunisirt waren. Bei den einer besonderen Behandlung unterworfenen strahlenförmigen Colonien beobachtete Verf., wenn auch nicht mit grosser Sicherheit, das Auftreten von Ramificirung. Die Mikroorganismen wurden auf mit anor- 806 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. ganischen Lösungen getränkten kleinen Thonsclieiben ausgesät und als- dann wieder in die gewöhnlichen Nährmittel zurückgebracht, wo die Keime nach verschiedenen Passagen ihre ursprüngliche Entwickelung erlangten. Auch von dem EßERTH'schen Bac. erhielt Verf. in gewissen Nährböden Filamente, ähnlich denjenigen des Bacterium Zopfü, die kein pathogenes Vermögen besassen aber fähig waren, Thieren eingeimpft, dieselben gegen den virulenten EBERTH'schen Bac. zu immunisiren. Verf. schliesst, indem er erklärt, dass unter den paratrophischen Keimen und einigen proto- und metatrophischen ein inniges Verwandtschaftsver- hältniss besteht: so zwar, dass man einige von ihnen vielleicht als Ureltern der verschiedenen paratrophischen bacteriellen Species oder Varietäten betrachten muss. Galeotti. Casagrandi (2609) weist in einer seiner Arbeiten über die Beziehungen zwischen proto-, meta- und paratrophischen Bacterien nach, dass diese, wenn man Keime auf kleinen mit einer ganz einfachen anorganischen Lösung getränkten Thonscheiben cultivirt, diese Lebewesen derartige mor- phologische Eigenschaften annahmen, dass man sie für Abkömmlinge oder Verwandte von viel höheren Lebewesen wie z. B. der Gruppe der Strepto- thrix halten konnte. C. hält es daher für angezeigt, die hierzu nöthige und von ihm vervollkommende Cultur-Technik anzugeben. C. bedient sich Thoncylinder, die an dem einen Ende schräg abgesägt und sterilisirt sind. Ferner ist eine U-förmig gebogene Glasröhre nöthig; in den einen Schenkel der Eöhre wird hydrophile Watte in einer Höhe von 5 cm gethan, in den anderen die Nährfittssigkeit gegossen; hierauf wird der Thoncylinder in den die Watte enthaltenden Schenkel gebracht, so dass sich der Thon allmählich mit der Flüssigkeit tränkt. Auf die Ober- fläche der Scheibe impft man das Culturmaterial, wie man dies in einem Agarröhrchen bei einer Strichcultur machen würde. Die Flüssigkeit wird von der Watte und dem Thon derartig aufgesaugt, dass das Culturmaterial stets mit demselben in Berührung bleibt. Galeotti. Nach Wolff^ (2640) stehen SauerstoffbedürfnissundReductions- kraft bei den Bacterien in keinem bestimmten Verhältniss, immerhin ist aber die Reductionsfähigkeit der Bacterien eine fundamentale und wich- tige Eigenschaft. Sie zu messen ist die Eeduction von Farbstoffen im Nähr- boden geeignet, wiewohl zahlenmässig exacte Vergleiche nicht gewonnen werden können; denn die Bacterien verhalten sich verschiedenen Farb- stoffen gegenüber nicht nur nach ihrer quantitativen ßeductionskraft, sondern äussern gegen bestimmte Farben eine elective Wirksamkeit, z. B. reduciren Choleravibrionen Lakmus, dagegen das leichter reducirbare Me- thylenblau nicht. Die verwendeten Farbstoffe müssen wasserlöslich und verküpbar sein, ihre Reducirbarkeit kann dabei leicht oder gering sein. Die am häufigsten bisher gebrauchten Farbstoffe erwiesen sich bei näherer Prüfung als ungeeignet, so z. B. Lakmus, da dieses zugleich auch durch Säurebildung entfärbt wird. Wolff verwendete Methylenblau , Thionin, 1) Vgl. Jahresber. XVI, 1900, p. 564. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. §07 Orcein, Saffrauin, Methylviolett, Neiitralroth , Fluorescein , Methylgriin, Anthravobin. Eine Reoxydation durch den Luftfsauerstoft" wurde durch Ueberschichtung mit Paraffin, liqu. ausgeschlossen. Die untersuchten Bacterien konnte W. in 3 Gruppen eintheilen: I. sehr reductionskräftig: Anaerobien, besonders der Bac. oedemat. mal., 11. reduc- tionskrcäftig: Bact. coli und typhi, ITI. reductionsschwach : Milzbrand- und Cholerabac, allerdings nur in der angewendeten Versuchsannrdiiung, denn bei Oberflächenwachsthum erweisen sich beide Arten auch sehr reductions- kräftig. Aus den Einzel ergebnissen sei nur hervorgehoben, dass W. die Angaben Rothberger's bestätigen konnte ; Bacterium coli reducirt Neiitral- roth lebhaft unter Bildung einer fluorescirenden Modification, Bac. typhi dagegen nicht. Dietrich. Eyknianii (2612) hat eine Reihe von Bacterien und Schimmel- pilzen auf ihre Enzymbildung untersucht. Caseinspaltende Fer- mente werden von allen Bacterien gebildet, welche die Gelatine peptoni- siren. Zum Nachweis dient Milchagar, welcher ex tempore durch Vermischen von Magermilch und 2proc. Bouillon-Agar 1 : 3 bis 1 :6 hergestellt, wird. Es bildet sich um die Ciiltur bei Anwesenheit des Ferments ein heller Hof. Hämolytische Enzyme lassen sich durch BlutR gar nachweisen, welcher durch Vermengen des flüssigen Nähragars und einzelner Blutströpfchen hergestellt wird. Doch gelang es nur für den V. cholerae den stricten Be- weis zu erbringen, dass er ein blutlösendes Enzym bildet. Amyloly tische Enzyme, durch Züchtung mit Stärkeagar nachzuweisen, werden von sehr vielen Bacterien gebildet, besonders intensiv von B. anthracis, V. cholerae und Metschnikowi. Lipasen glaubt Verf. in einer Reihe von Bacterienculturen und bei den meisten Schimmelpilzen sicher nachgewiesen zu haben mit Hülfe von Fettagarnährböden. Die Veränderung des mit Agar überschichteten Fettes besteht in Verseifung. Das Product ähnelt dem Leichenwachs. Wah . Nach Bacialli (2599) ist die Indigo-Fuchsin-Mischung im Stande, die saure, alkalische oder neutrale Reaction einer Flüssigkeit nachzuweisen. Bezüglich der Culturen des Typhus- und des Coli-Bac. ist die Transfor- mation der genannten Mischung nicht immer gleich, sondern wechselt je nachdem, ob sie jünger oder älter, ob in Agar oder in Bouillon sind und es kann angenommen werden, dass die Reaction ausschliesslich ein Ergebniss der Bacillen-Producte ist. Die Variationen der Farbe, die man, je nachdem man in Agar oder in Bouillon untersucht, erhält, hängen von der Ver- schiedenheit der Nährmittel ab. Der Farbwechsel ist keine ausschliessliche Eigenschaft des Typhus- und Coli-Bac, es besitzen sie noch viele andere Mikroorganismen. Der Harn der Typhuskranken ändert, nach vorhergegangener Neutrali- sirung, die Indigo-Fuchsin-Lösung in roth. Gnleotti. Gerlach und Vog:el (2615) beschreiben eine Anzahl Bacterienarten aus Lehm, Dünger etc, denen die Fähigkeit zukommt anorganischen Stick- stoff oder den organischer Salze in Eiweissstickstoff umzuwandeln'. ^) Diese Fähigkeit darf man wohl bei allen Bacterien voraussetzen, welche auf eiweiss- oder peptonfreien Nährlösungen zu wachsen vermögen. Ref. 308 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Bei Gegenwart von Tranbenzucker, Glycerin etc. findet die Umwandlnng- von Nitratstickstoff quantitativ statt. Bictnch. Cacace (2607) züchtete, um die Proteolyse durch Bacterien zu stu- diren, Sarcina aurant., Bac. anthrac. und Staphyloc. aureus auf lOproc. reiner Gelatine und coagulirteni Einderserum; ehe noch das ganze Nähr- substrat vei'flüssigt war, wurde nach den üblichen Methoden auf Proteosen und Peptone untersucht. Es fand sicli, dass die Bacterien die Proteinsub- stanzen unter Bildung aller Producte, die als Protalbumosen, Deuteroalbu- mosen und Peptone bekannt sind, zersetzen. Die Proteolyse ist also die- selbe wie bei den anderen lebenden Wesen. Bei weit fortgeschrittener Entwickelung der Bacterien können die Producte der Proteinspaltung fehlen. Dietrich. Ruata und Canera (2635) haben sich bei ihren Studien wegen der Unbeständigkeit der Lecithine nicht der an mineralische Nährmittel ge- bundenen Lecithine bedient, sondern des Eidotters, welcher eine Emul- sion ist, die vorwiegend Lecithine enthält. Bei der spontanen Fäulniss des Eies wird das Lecithin in Cholin, Gly- cerin-Phosphorsäure und in Fettsäuren zersetzt; an dieser Spaltung bethei- ligen sich verschiedene Mikroorganismen, am häufigsten der Bac. mesen- tericus in seinen Varietäten, vulgatus, fuscus und ruber und der Bac. pro- digiosus. In gleicher Weise verhalten sich in Bezug auf das Eier-Lecithin des Milz- brand-Bac, die Cholera -Vibrionen von Finkler-Prior und Metchnikoff. Die Spaltung muss der directen Wirkung der Bacterien und nicht der- jenigen ihrer Producte zugeschrieben werden. Ein auf der Zersetzung oder Nichtzersetzung des Lecithins gegründetes Urtheil bacteriologischer Dia- gnose hat nur allgemeinen Werth. Galeotti. Libman (2624) hat anschliessend an seine 1900 im Centralblatt für Bacteriologie erschienene Mittheilung^ über eine eigenthümliche Eigenschaft mancher pathogener Bacterien auf Glucoseagar zu wachsen und das- selbe milchweiss zu trüben, eingehende Untersuchungen angestellt. Das Weisswerden der Nährböden wurde auch beim Wachsthum auf Lac- toseagar beobachtet. Die Eigenschaft scheint von der Säurebildung abhängig zu sein, durch welche das Eiweiss des Nährbodens gefällt wird. Folgende Bacterien arten wurden vom Verf. auf diese Eigenschaft hin geprüft: Mega- terium, Bac. acidi lactici, Prodigiosus, Microc. candicans, Staphyloc. aureus und albus, Bac. coli, Meningoc, Gonoc, Bac. mesentericus fuscus, Pestbac, Streptoc, Bac. proteus vulgaris, Diphtheriebac, Anthrax, Rotz, Pneumoc, Cholera und Hogcholera. Verf will aus dieser Eigenschaft mancher Bac- terienarten Anhaltspunkte für die Diff'erencirung der Arten gewinnen. Angaben über die geprüften Nährböden, über die chemischen Unter- suchungen und über die Erklärung des Phänomens sind in der Original- arbeit nachzulesen. Kejfqnier. Matzuschita (2628) fasst seine Beobachtungen über Eigenbeweg- 1) S. JahreBber. XVI, 1900, p. 102. Ref. Allgemeine Morpliologie und Biologie der Mikroorganismen. 809 ung- der Bacterien dahin zuf;animen, dass Bruttemperatar sich für sie ungünstig- erweist, sie geht sofort oder wenigstens viel rascher als bei Zim- mertemperatur verloren. Auch auf Kartoffel verlieren die Bacterien sehr rasch ihre Beweglichkeit, länger hält sie sich auf Agar, am besten in Bouil- lon. Bac. pyocyan. und Vibr. cholerae zeigen kräftigere und länger halt- bare Beweglichkeit als alle anderen untersuchten Arten. So bleibt Bac. pyocyan. auf Kartoffeln 11 Tage beweglich bei 20^, während Bac. fluoresc. liqu. sich nach einem Tag nicht mehr bewegt. Am besten studirt man nach M. Eigenbewegung an l-3tägigen imZimmer gewachsenen Bouillonculturen. IHetyich. Die Kältetemperaturen, welche Belli (2601) mittels Anwendung flüssiger Luft erreichte, waren — 180-190°; die zur Untersuchung ge- wählten Keime waren der nicht sporificirte Milzbrandbac. und Bac. der Hühnercholera. Nach B. übt die Abkühlung auf — 180-190°, da sie die morphologischen und culturellen Eigenschaften nicht verändert, auf die Virulenz der nicht sporenbildenden Keime sowie auf die vegetirenden Formen der sporenbildenden Bac. keine Wirkung aus. Die sehr niedrigen Temperaturen besitzen folglich einen antiseptischen Werth nur in dem Sinne, dass sie während ihrer Einwirkung die Vermehrung und Thätig- keit der Mikroorganismen verhindern. Galeotti. Aus einer grossen Anzahl von Versuchen mit Teslaströmen und ßüntgenstrahlenfolgertZeit(2641): Gleichstrom von 260-320M.-A., durch Bouillonculturen hindurchgeschickt, tödtet Bacterien von geringer Resistenz in 10 Minuten durch Wärmewirkung von 98,5° C, die Wirkung ist rein physikalischer Natur. Ein Grleichstrom von 48 M.-A. tödtet in 2-3 Stunden auch die wenig widerstandsfähigen Bacterien nicht ab, die Tem- peratur geht nicht über 37° C. herauf. Gleichstrom von 100 M.-A. tödtet in 75 Minuten alle weniger resistenten Bacterien ab, auch wenn die Tem- peratur künstlich unter 37° C. gehalten wird. Anthraxsporen werden in 2 Stunden abgetödtet , Heubac. - Sporen blieben noch nach 3 Stunden am Leben. Gleichstrom von 100 M.-A. erzeugt in Bouillonculturen am posi- tiven Pol stark saure Reaction durch Bildung von Chlorsäuren, am nega- tiven starke Alkalescenz durch Bildung von Natriumcarbonat. Am positiven Pol wurden Anthrax- und Subtilissporen nach 2 Stunden abgetödtet, am negativen gleichfalls Anthrax-, aber auch nach 4 Stunden nicht Subtili- sporen. Der elektrische Gleichstrom hat weder antiseptische noch bacteri- cide Eigenschaften, seine Wirkung ist eine physikalische (durch Wärme) oder er wirkt chemisch durch Bildung elektrolytischer Körper. — Ein mag- netisches Feld hat keinerlei Einfluss auf Bacterien, während Wechselströme, die 10 Stunden lang durch Bouillonculturen gehen, ihr Wachsthum begün- stigen. TESLAStröme wirken nur bei Büschelentladungen durch Bildung von Ozon. Röntgenstrahlen tödteten selbst bei 48 Stunden Expositionszeit und 20 mm Röhrenabstand empfindliche Bacterien nicht ab. Kem^mer. Sigwart (2636) wies nach, dass neutrales Pepsin Bacterien nicht vernichtet, im Gegentheil als Nährboden zu dienen vermag. Salzsäure- pepsin wirkt stark bactericid, doch Säure in gleicher Concentration allein 810 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. hat annähernd den gleichen Effect. Es ist jedoch aucli denkbar, dass die durch Säure nur geschwächten, nicht getödteten Bacterien der noch hinzu- tretenden Pepsinwirkung unterliegen. Fällt aber die schädigende Säure- wirkung fort, wie bei Trypsin, so besitzt das Ferment keinerlei ent- wickelungshemmende, geschweige denn bactericide Eigenschaften, voraus- gesetzt, dass die Bact. sich in guten Ernährungs-, Wachsthums- und Viru- lenzverhältnissen befinden. Wird die Lebensenergie der Mikroorganismen irgendwie geschwächt oder ganz zerstört, so kann das Ferment auch seine verdauende Wirkung ausüben. Wie das Pepsin die durch Salzsäure abge- tödteten Milzbrandbac. vollends auflöst, so das Trj'psin alte, abgeschwächte Agarbac. oder angetrocknete Bacterien, während die wenigen, etwa noch vorhandenen lebensfähigen Individuen sich zu vermehren vermögen. Auch an Ausstrichpräparaten mit Methylviolettfärbung liess sich er- kennen, dass in neutr. Pepsin die Bac. höchstens nur solche Veränderungen ei'litten wie in dest. Wasser. Schwere Veränderungen ruft die Salzsäure hervor: hochgradige Fragmentation, Quellung, Vacuolenbildung, welche bis zur Blasenbildung geht: in den nach Säurepepsin-Wirkung gewonnenen Präparaten finden sich nun nach 24 Stunden Einwirkung bei genauem Suchen ganz matte Schatten, die degenerirten Formen sind der Auflösung verfallen. In Trypsin zeigen die Milzbrandbac. wenig Degenerations- fornien im Vergleich zur Zahl der vvohlerhaltenen Bac, sie erscheinen nur etwas breiter und besonders auffallend ist die Kürze der einzelnen Glieder des Bac.-Fadens, so dass diese oft quadratisch erscheinen. Es lässt sich dies erklären durch Verdauung des todten, die Bac. zur Kette vereinigen- den Bac.-Schleimes, durch den gewöhnlich die Milzbrandfadenglieder länger erscheinen. Viel stärker ist dies zu erkennen bei in dest. Wasser aufge- schwemmten Bac. als bei Bouillonbac. Da aus diesen Untersuchungen hervorgeht, wie sehr Bacterien unter guten Lebensbedingungen den bekannten proteolytischen Fermenten zu widerstehen vermögen, so erscheint es S. unzulässig, die Wirkung von „Alexinen" oder anderen bacterientödtenden Substanzen mit einer Ein- wirkung verdauender Enzyme vergleichen oder sie auf eine solche zurück- führen zu wollen, wie es neuerdings vielfach geschehen sei\ Dietrich. Oeret (2614) prüfte die Wirkung steriler Dauerhefe auf Bacterien und fand, dass gährungskräftige Dauerhefe bei Anweseuheit vergährungs- fähiger Substanz bactericide Wirkung entfaltet, dagegen nicht ohne Anwesenheit von Zucker, ebensowenig wie gährungsunfähige Hefe. Die bactericide Wirkung setzt sich vielleicht zusammen aus der Wirkung der Zymase, der proteolytischen Fermente, des gebildeten Alkohols, der Kohlen- säure und der conc. Zuckerlösung, vielleicht spielen auch die Diffusions- vorgänge bei der Gährung eine Eolle; jedenfalls ist die Art der Wirksam- keit noch nicht klar. Practisch erscheint Dauerhefe zur Bekämpfung ober- flächlicher bacterieller Processe wohl geeignet. Dietnch. Bausome und Foiilerton (2633) kommen bezüglich der Einwirkung 1) Vgl. Jahresber. XV, 1899, p. 790. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 811 des Ozons auf Bacterien zu anuähernd gieichem Resultat wie früher Sonntag uud Ohlmüllkk^ In trockenem Zustand übt es keine merkbar schädigende Wirkung aus, auch längere Einwirkung- verminderte die Viru- lenz des Bacteriuras tuberkul. nicht, wohl auch nicht die des Bac. mall, und anthrac. Andererseits scheint beim Durchstreichen flüssiger Medien, welche Bacterien in Suspension enthalten, Bacterienvernichtung einzutreten. Verff. glauben, dass in der Oekonomie der Natur die reinigende Wirkung des Ozons nur von der directen Oxydation fauligen Materials abhängt, nicht von einer Wirkung auf die Bacterien. Dietrich. Kavciiel und (iillilaud (2634) fanden, dass Ammoniumpersulfat in einer 2,5proc. Lösung Typhusbac. in 2 Stunden, Milzbrandsporen in 21,5 Stunden, Bac. prodigiosus in 1 Stunde abzutödten vermag. Ferner prüften Verif., welche Menge einer 5proc. Lösung von Ammoniumpersulfat nötliig ist, um faulende Flüssigkeiten zu desodoriren. Für 1 Liter faulendes Blut waren z. B. 80 ccm Ammoniumpersulfat erforderlich, um in 10 Mi- nuten den Geruch vollkommen zu beseitigen. Kcnqmer. Broscliiiiowsky (2606) prüfte die Einwirkung verschiedener Unter- lagen auf die Lebensfähigkeit des Typhusbac. und Staphylok. au- reus. Es wurden Zink- und Eisenplatten, Gold, Silber und Kupfer sowohl in der Form von Platten und Münzen, ferner eine Emaille-, Oel- und Leimfarbe, sowie Tapeten auf ihre keimtödtenden Eigenschaften untersucht. Auch verschiedene Holzarten, wie Eiche, Birke, Pinie wurden im polirten wie unpolirten Zustande als Unterlage benutzt. Die genannten Materialien wurden mit einer in phys. NaCl-Lösung auf- geschwemmten Agarcultur inficirt, im belichteten sowie unbelichteten Eaum aufbewahrt; nach bestimmten Zeitabschnitten wurden einzelne Par- tien der eingetrockneten Aufschwemmung mit feuchtem Wattebausch abge- rieben und auf Bouillon und Agar verimpft. Zur Controle dienten gleich- falls inficirte Glasplatten. Aus den eingehenden Untersuchungen ergab sich, dass von den Metallen das Kupfer am stärksten keimtödtend wirkte, Typhusbac. waren bereits nach 1^/.^, Staphj^lok. nach 3 Stunden abge- storben; dann folgen in abnehmender Reihenfolge Silber, Zink, Eisen und Gold. Was die Anstriche und Tapeten anbetrifft, von denen übrigens je eine weisse, schwarze, rothe und violette Farbe geprüft wurden, so wirkte am stärksten keimtödtend die Oelfarbe, etwas schwächer die Emaillefarbe, während der Leimfarbe sowie der Tapete kaum irgendwelche desinficiren- den Eigenschaften zugeschrieben werden konnten. Aus den im belichteten und unbelichteten Raum angestellten Versuchen folgert B., dass das Licht bei dem Abtödtungsprocess als ein nicht zu unterschätzender Factor anzu- sehen ist, der sich besonders bei resistenteren Bacterienarten geltend macht. Während beim Typhusbac. die Unterschiede von Licht und Dunkelheit sehr unbedeutend waren, traten sie bei den äusserst widerstandsfähigen Sta- phylok. in prägnanter Weise hervor. Ein bestimmtes Verhältniss zwischen den im Dunkeln und bei zerstreutem Tageslicht aufbewahrten Platten 1) Vgl. Jahresber. IX, 1893, p. 498 und VI, 1890, p. 502. Ref. 812 Allgemeine Moi-pliologie und Biologie der Miki'ooi'ganismen. konnte jedoch nicht festgestellt werden. Was die vier verschiedenen Farben der einzelnen Wandanstriche betrifft, so starben die Keime im Allgemeinen am schnellsten auf den weissen, später auf den rothen und violetten, zuletzt auf den schwarzen Farben ab. Diese Differenzen erklärt sich Verf. nicht etwa durch eine verschieden starke Lichteinwirkung, sondern durch die verschiedene chemische Zusammensetzung der zur Färbung gebrauchten Substanzen. Bei der Prüfung der einzelnen Holzarten stellte B. fest, dass die Bacterien schneller auf Pinien- und Eichenholz, als auf Bii'kenholz zu Grunde gehen; die Unterschiede waren sogar beträchtlich und werden von B. durch den Gehalt theerartiger Substanzen ei'klärt. Auf den polirten Holzplatten blieben die Bacterien länger lebensfähig als auf unpolirten; auch bei den auf Holz angestellten \'ersuchen macht sich der starke Ein- flnss des Lichtes auf die Abtödtung der Bacterien geltend. Rabino witsch. Tarehaiioif (2638) macht einige Mittheilungen von auch allgemeinerem Interesse über das Leuchten der Meere sbacterien. Er fasst das Leuchten als einen Ausdruck respiratorischer Thätigkeit auf, es ist auch mit Sauerstoffverbrauch verbunden. In ruhender Flüssigkeit leuchtet nur die Oberfläche, bei Bewegung auch, entsprechend dem Eindringen von Luft, die tieferen Schichten. Gross ist die Widerstandsfähigkeit der Leucht- bacterien gegen Kälte, selbst in gefrorener Bouillon (6-7 " C.) bleibt das Leuchten noch stundenlang erhalten, nach Auftauen tritt es unvermindert w ieder auf, dagegen verschwindet es bei Brutteraperatur. Von Chemikalien wirken Blausäure, Chinin, Alkalien schädlich, schwache Säuren befördernd auf das Leuchten, ebenso Spermin. Poehl. Elektricität schädigt, doch hält sich die Phosphorescenz am längsten am negativen Pol. T. zeigte ferner, dass im Lymphsack des Frosches sich die Bacterien leuchtend erhalten. Dietrich. 2. Allgemeine Mykopathologie Referenten: Doc. Dr. K. Walz (Oberndorf), Prof. T)r. P. V. Baumgarteu (Tübingen), Doc. Dr. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. (t. (xalcotti (Florenz), Doc. Dr. K. Gruuert (Tübingen), Doc. Dr. F. Henke (Breslau), Prof. Dr. F. Hiitjra (Budapest), Ober-Med.-Kath Prof.Dr.A.Jolmc(Diesden), Dr.W.Kempner(Berlin),Dr.Ler5ltll (2834) unterscheiden sich Luftkeime von künst- lich gezüchteten Bacterien dadurch, dass sie erst einer gewissen Anpassungs- zeit (6-8 St.) bedürfen, ehe sie zu wuchern vermögen. Die Zeit des Beginns der Auskeimung scheint von der Jahreszeit, vielleicht der Temperatur, ab- hängig zu sein. Die sich entwickelnden Keime üben in der AVunde einen Reiz aus, welcher als Eeaction des Körpers ein Freiwerden bezw. die Bil- dung autibacterieller Schutzkräfte veranlasst. „Ob eine Infection überhaupt oder nur Anfangs local bleibt, hängt von dem Verhältniss der Keimzahlen- virulenz zu den Schutzkräften (Disposition) des Körpers ab." Dietrich. Costailtini (2698) hat bei seinen Experimenten folgende Ziele im Auge gehabt, die vor ihm kein anderer Autor sich gesetzt hatte: zu untersuchen, ob bei verhältnissmässig gleichen Dosen die Infection durch dasKnochen- mark schwerer sei als diejenige, die mau auf subcutanem Wege erhält. Zu untersuchen, ob die kleinsten tödtlichen Dosen von Fleischbrüheculturen, die subcutan unschädlich bleiben, fähig seien, ins Knochenmark eingeimpft, den Tod der Thiere herbeizuführen. Die Axt der Verbreitung der Bacte- rien in den verschiedenen Organen bei Einimpfung ins Knochenmark fest- zustellen. Zu erforschen, ob die Virulenz der Bacterien zunimmt oder nicht, wenn dieselben direct ins Knochenmark gebracht werden. Zu beob- achten, ob die Vitalität der in das Knochenmark geimpften Bacterien sich länger erhält als bei Impfungen unter die Haut. Bei Thieren, die in Folge von bacterischen Einimpfungen ins Knochenmark gestorben waren, die histologischen Alterationen des Knochenmarkes selbst, der Leber, der Nieren, der Milz und der Nebennieren zu studiren. C, hat sich bei diesen Forschungen der Kaninchen bedient; vorzugs- weise wurden hierzu die Knochen der unteren Gliedmaassen gewählt, C. machte an der Grenze des oberen und unteren Drittels der Tibia einen 1 cm laugen Einschnitt in die Haut und das subcutane Bindegewebe, schabte dann an einer ganz kleinen Stelle das Periost ab und trepanirte den so entblössteu Knochen; in die winzige Bohröffnung führte er nun mittels einer Pravazspritze langsam eine Fleischbrühecultur ein und ver- schluss hierauf die Knochenwunde. C, hat mit dem Anthrax -Bac, dem Pneumoc. und dem Diphtheriebac. Experimente gemacht. Aus den erhaltenen Resultaten zieht er folgende Schlüsse: Sterile Fleischbrühe ruft, direct in das Mark mehrerer Knochen eingespritzt, keine bemerkenswerthe Störungen hervor. Die Milzbrandbac. und -Sporen, der Diphtheriebac. und der Pneumoc, Allgemeine Mykopatbologie. 837 ergaben, direct in da*? Knochenmark eingeimpft, eine viel raschere nnd schwerere Infection als subcutan. Cnlturelle Dosen von Anthrax, die kleiner sind als die kleinste tödtliche Dosis, und die, subcutan eingespritzt, kaum eine leichte Reaction verursachen, rufen im Knochenmark erhebliche Störungen hervor. Der Milzbrandbac. erfährt, in das Knochenmark eingeführt, eine Steige- rung seiner Virulenz. Die direct in das Knochenmark eingespritzten Milzbrandbac. finden sich, obwohl ilu-er Virulenz verlustig, noch lange Zeit lebend im Blute der Thiere, Die genannten Bac. finden sich im Knochenmark auch in der Form von feinen segmentirten Filamenten mit vermindertem Färbevermögen Bei den Hühnern haben die intramedullaren Einimpfungen von Milz- l)randculturen keine nennenswerthen Folgen, obgleich sie eine geringe Fieberreactiou und eine leichte Verminderung des Körpergewichtes hervor- rufen. Der direct ins Knochenmark eingeimpfte Diphtheriebac. diff'uudirt nicht in die anderen Gewebe. Unter den bei den intramedullaren Infectionen verwendeten verschiede- nen Mikroorganismen ruft bei sonst gleichen Bedingungen der Milzbrand- bac. die schwersten Folgen hervor. Di(- bacteriellen Einimpfungen ins Markgewebe verursachen wichtige makroskopische und histologische Alterationen, die sich vorzugsweise in diesem Gewebe, in der Leber, in den Nieren, in der Milz und in den Neben- nieren localisiren. Galcotti. Kraus (2790) knüpft seine Untersuchungen an die Experimente von LuEWY und Richter mit Hühnercholera an und kommt zu folgenden Er- gebnissen: erhöhte Temperatur des Körpers, erzeugt durch Ueber- hitzung im AVärmekasten oder durch Hirnstich, wirken auf gewisse Mikro- organismen schädigend und beeinflussen den Verlauf dieser Infectionen günstig, aber bei Infectionen mit virulentem, stark pathogenem Virus haben erhöhte Körpertemperaturen, hei'vorgerufen durch Hirnstich oder Albu- mosen, keinen günstigen Einfluss. Das ist ein Gesetz sowohl bei allgemeinen, wie bei localen Infectionen. Das specifische Serum wird in seiner Wirk- samkeit durch die Hj^perthermie des Organismus nicht geschädigt; eine günstige Beeinflussung der Serumwirkung kann aber nicht angenommen werden; das Serum wird im hyperthermischen Organismus nicht mehr- werthig, es erleidet aber auch in seinem bestehenden Werthe keine Einbusse. Verebely. Radziewsky (2856) folgert aus seinen Versuchen über die bacterielle Infection, dass eine tödtliche Infection in Bezug auf die inficirenden Mi- krobien keine einfache Erscheinung darstellt, sondern eine complicirte, aus zwei ihrem Sinn nach entgegengesetzten Processen zusammengesetzte: aus der Vermehrung der Mikrobien einerseits und seiner Zerstörung anderer- seits. Diese These gilt namentlich für die septikämischen Mikrobien und vindicirt ihr R. die Bedeutung eines allgemeinen Satzes: „des Gesetzes der Infection". Bei einer todtlichen Infection entspricht die Summe der Mikro- 838 Allgemeine Mykopathologie. bien am Ende der Iiifection oder in einem beliebigen Zeitpunkte nur dem allerkleinsten Theil derjenigen Individuen, welche im Organismus auf dem Wege der Vermehrung aus den eingeführten Individuen entstanden sind. Die Mikrobien werden bei der tödtlichen Infection in den Säften zerstört; der thierische Organismus immunisirt sich während der tödtlichen Infection gegen die Mikrobien bis zu einem gewissen Grad. Der Unterschied zwischen der tödtlichen und nicht tödtlichen Infection in Bezug auf die Reaction sei- tens des thierischen Organismus tritt erst in einer späteren Periode der In- fection auf, wo der thierische Organismus bei der tödtlichen Infection durch die Producte der Zerstörung der Mikrobien schwer vergiftet wird: die An- fangsstadien der Infection beiderlei Art sind im Sinne der Eeaction seitens des thierischen Organismus mit einander identisch. Walz. Baruchello (2659) legte von einigen pathogenen Mikroorganismen Fleischbrühe-Culturen au, filtrirte dieselben dann durch ein Filter von Chambebland und erhielt auf diese Weise Flüssigkeiten, die er der Kürze halber Pyocyaneus-Gift, Diphtheritis-Gift, Staphyloc. pyogenes aureus-Gift und ein gemischtes Gift, bestehend aus demProduct verschiedener Staphylok. versetzt mit Tuberkulin — nennt. Mit den genannten Giften impfte B. mehrere Kaninchen viele Tage lang. Verf. studirte hierauf, ob das Protoplasma und die Kerne der Leukocyten des Blutes der so geimpften Thiere besondere Eigenschaften annehmen, welche durch gewisse Forschungsmittel insbesondere durch die Färbung nachzuweisen wären. B. hat. einen speciellen Apparat construirt, um sicher zu sein, dass die vergleichsweise zu untersuchenden Präparate in der gleichen Art behandelt werden würden. Er benutzte verschiedene Farb- lösungen, insbesondere aber das Methylenblau. Aus den Untersuchungen ergab sich, dass das Färbungsvermögen der rothen Blutkörperchen der ge- impften Thiere gegenüber demjenigen des normalen Blutes vermindert war ; bei den weissen Blutkörperchen Hess sich kein Unterschied beobachten. B. impfte einem Kaninchen, dem er einige Tage lang Diphtherie-Gift eingespritzt hatte, in die Randvene des Ohres 1 g einer Flüssigkeit, die aus nicht alkalischem Karmin, das in 25proc. Verhältniss in destillirtem Wasser suspendirt war, bestand. Gleich darauf spritzte er demselben Ka- ninchen 7 g des gewöhnlichen Diphtherie-Giftes subcutan ein. Einem anderen gesunden Kaninchen injicirte er behufs Vergleiches nur 1 g der oben genannten Farbflüssigkeit in die Randvene des Ohres ein. Bei der Autopsie fand er, dass sämmtliche Organe des mit dem Diphthe- rie - Gift geimpften Kaninchens weit lebhafter roth gefärbt waren als die des Control-Kaninchens. GaJcotti. Ritchie (2862) hat die Wirkung von HCl und NaOH auf die Toxine von Tetanus und Diphtherie und auf Abrin, und die AVir- kung des HCl auf Ricin untersucht. Das Tetanustoxin verliert schnell seine toxischen Eigenschaften unter der Wirkung von HCl, nichtsdesto- weniger kann es noch Immunität gegen Tetanus hervorrufen. Wahrschein- lich ist es durch die HCl in Toxoide verwandelt. Ebenso wirkt NaOH. Ricin hat eine grosse Widerstandsfähigkeit gegen Salzsäure. Bei Ricin Allgemeine Mykopathologie. 839 bleibt auch nach totalem Verlust seiner Giftigkeit die Fähigkeit, Immunität hervorzurufen, bestehen. Aehnlich verhalten sich Abrin und Diphtherie- toxin; nur sind sie empfindlicher gegen NaOH. WalJccr. Nach den experimentellen Untersuchungen von Bopter und LafforgUO (2714) über die Wirkung von bacteriellen Toxinen auf die peri- pheren Nerven ist beim Menschen die periphere Neuritis infcctiösen Ur- sprungs auf Toxine zurückzuführen, welche in den Blutgefässen kreisen. Die Toxine dialysiren ins Innere der Nervenfaser an den zartesten Stellen derselben, den Schnürringen, und üben eine necrotisirende Wirkung aus auf die Elemente des interannullären Segmentes, während der Achsencylinder relativ geschont wird. Man kann daher von einer „segmentären peri-axilen Nekrose" sprechen. Wird auch der Achsencylinder selbst betroffen und zer- rissen, so tritt WALLEK'sche Degeneration ein. Walz. Behring und Kitashima (2664) haben an grossem Material Versuche unternommen über Verminderung und Steigerung der ererbten Giftempfindlichkeit, zunächst gegenüber Diphtheriegift. Sowohl bei Pferden als bei Affen kann durch Vorbehandlung mit Diphtheriegift der ursprüngliche Giftempfindlichkeitsgrad nicht bloss herabgesetzt, sondern unter Umständen auch beträchtlich erhöht werden. Sehr hohe Grade von Ueberempfindlichkeit können bei Meerschweinchen hervorgerufen werden. Nur durch viele Geduld kann man durch allmählich gesteigerte Giftbehand- lung Meerschweine immun machen gegenüber dem Diphtheriegift, da- gegen gelingt es ziemlich leicht, durch voraufgehende Giftbehandlung eine mehr oder weniger ausgesprochene Immunität gegenüber der Infection mitlebendenDiphtheriebac. zu erreichen. Dieser damit festgestellten Thatsache eines Antagonismus zwischen Diphtheriegift - Empfindlichkeit und bacillärer Empfänglichkeit kommt eine erhebliche allgemeine Bedeu- tung zu. Man kann sich vielleicht vorstellen, dass bei gesteigerter Gift- empfindlichkeit auf die Einführung lebender Bacterien von den vitalen Körperelementen mit einer lebhafteren Localreaction geantwortet wird zu einer Zeit, wo die Zahl der Bacterien noch klein ist, und dass in Folge der frühzeitig eintretenden Localreaction der Vermehrung der Bacterien besser Einhalt gethan wird, als wenn die Giftempfindlichkeit eine geringere ist. So ist wohl zu erklären, dass die starken diphtheriegiftempfindlichen Kaninchen eine höhere tödtliche Minimaldosis besitzen als Meerschweine. Dass Mäuse bei fast vollkommener Giftimmunität auch einen sehr hohen Grad von Widerstandsfähigkeit gegenüber Diphtheriebac. besitzen, ist nur eine scheinbare Ausnahme, denn Mäuse brauchen wohl eine 6000mal grössere Giftdosis zur Tödtung als Meerschweinchen, geben aber dafür einen günstigeren Nährboden für die Bac. ab. Dass trotz der starken Ver- mehrung der Bac. der Tod zuweilen gar nicht oder sehr spät eintritt, ist ohne Weiteres verständlich, wenn man berücksichtigt, dass die Mäuse, auf gleiches Körpergewicht berechnet, lOOOOmal mehr Diphtheriegift zur Tödtung brauchen, als Meerschweine, und wenn weiter, was B. durch be- sondere Untersuchung feststellte, berücksichtigt wird, dass Mäuse in Folge der bacillären Infection keine Steigerung der Diphtherieempfindlichkeit 840 Allgemeine Mykopathologie. erfahren. Gegenüber dem Tuberkulosegift ist — auf das Körper- gewicht berechnet — die Giftempfindlichkeit gradatim in folgender Reihen- folge immer geringer: Schafe, Pferde, Ziegen, Hunde, Kaninchen, Rinder, Meerschweine. Für die bacilläre Infection sind diese Thiere dagegen in umgekehrter Reihenfolge empfänglich. Auch hier bilden Mäuse nur eine scheinbare Ausnahme. Walx. Dmitrievski (2709) hat hauptsächlich an Hunden, theilweise hungern- den, teilweise normal ernährten. Versuche über den Zerfall der Körpersubstanzen bei wiederholter Injection von Bacterien- giften angestellt. Verf arbeitete mit Toxinen von Bac. pyocyaneus, Bact. coli und Bac. diphtheriae. Aus den zahlreich angestellten Experimenten ergiebt sich, dass die zwei erstgenannten Bacteriengifte den gleichen Einfluss auf die Körpersubstanzen ausüben. Und zwar tritt bei Thieren nach der ersten Injection des Pyocyaneus- oder Coligiftes eine bedeutend stärkere Ausscheidung von Stickstoif und Phosplior ein; nach mehrmals wiederholter Injection wird diese stärkere Ausscheidung aufgehoben. Bei der Injetion des Diphtheriegiftes äussert sich der Zerfall der Körpersub- stanzen etwas anders und zwar nimmt mit jeder Injection der Zerfall immer mehr ab. Die von Dmitkikvski angeführten Resultate für Pyocyaneus, Coli- und Diphtheriegift stimmen überein mit den von Decroly für Diphtherie und Botulismus gewonnenen. Eahinoivitsclt. CourmOllt (2699) berichtet über seine mehrere Jahre hindurch ge- machten Erfahrungen über die experimentelle Toxicität der patho- logischen Exsudate der serösen Häute. Er hat die frisch entnommene Flüssigkeit entweder Kaninchen in mehreren Dosen bis zum Tode in die Ohrvene, oder Meerschweinchen in einer tödtlichen Dosis in die Peritoneal- höhle injicirt. Seine Ergebnisse fasst er im Folgenden zusammen: Die un- mittelbare Toxicität der Exsudate bei Kaninchen gemessen ist viel kleiner, wie die Toxicität des normalen menschlichen Serums; sie wechselt mit der Natur der Flüssigkeit: am meisten toxisch sind die tuberkulösen Exsudate, weniger die anderwertigen entzündlichen, am wenigsten die nicht entzünd- lichen Peritonealexsudate z. B. bei Sarcoma ovarii, Cirrhose der Leber, Nephritis. Für Meerschweinchen sind die tuberkulösen Exsudate minder toxisch, wenn man sie in grosser Dosis intraperitoneal, viel stärker, wenn man sie in kleinen Dosen subcutan injicirt. In prognostischer Hinsicht scheint es, als ob in einigen Fällen die Prognose in Zusammenhang mit der Toxi- cität wäre; die Toxicität selbst wird wahrscheinlich in den Toxalbuminen zu suchen sein, welche bei pathologischen Zuständen von den serösen Häuten gebildet werden; sicher ist es, dass sie nichts mit der Fibrin-, Eiweiss- und Salzmenge zu thun hat. Verebely. Sieber (2881) konnte verschiedene Toxine (Diphtherietox., Tetanustox., Abrinlösung) durch Zusammenbringen mit Calciumsuperoxyd (Goeit Heyden, Dresden) im Brutschrank entgiften, Wasserstoffsuperoxyd eignete sich weniger wegen seiner schädigenden Wirkung auf die Thiere selbst bei subcutaner Injection. S. untersuchte daraufliin die t hier ischen Allgemeine Mykopathologie. 841 und pflanzlichen Oxydasen auf entgiftende Wirkung; erstere stellte S. aus Milzen und Fibrin lier durch Extraction mit 8"/o Kalisalpeter und Aussalzen mit Amraonsulfat. Die directen Oxydasen nun, welche Guajakatinctur ohne H^O« bläuen, wirkten energisch zerstörend auf Diphtherie- und Tetanustoxin, wenig dagegen auf Abrin. Die Wirkung trat nicht nur ein bei längerem Zusammenbringen von Gift und Oxydase im Brutschrank , sondern auch bei sofortiger Injection der Mischung unter die Haut eines Meerschweinchens; selbst bei Injection des Giftes in eine Körper- hälfte und sofort folgender der Oxydase auf der anderen Seite blieb das Thier am Leben. Besonders interessant ist, dassFibrinvoner wachseneu Pferden keine directen Oxydasen enthält, dagegen Fibrin gegen Diphtherie immunisirter Pferde^ Die Wirkung der Oxydasen ist am intensivsten bei frischen Orgau- extracten, allmählich lässt sie nach, weniger bei 37^ als bei gewöhnlicher Temperatur. Sobald die geringste Fäulniss in den Extracten eintritt, wo- durch auch die directe Bläuung der Guajakatinctur aufgehoben wird, ver- schwindet die entgiftende Wirkung. Dietrich. Baldwill und Leveiie (2656) suchten festzustellen, ob die toxische Wirkung eines Bacterien-Toxins nur durch die Einwirkung eines proteolytischen Enzyms gehemmt werden kann, und zweitens, ob die Hemmung auf einer Verdauung der Toxine durch die Enzyme beruht, oder ob sie durch eine Neutralisation der Toxine mit den Verdauungs- producten der Enzyme, oder mit den letzteren selbst, verursacht wird. Um die letztere Frage aufzuklären, haben die Vcrff. Versuche mit Mischungen von Toxin und Producten der Selbstverdauung der Enzyme und mit Mischungen von Toxin und durch Hitze inactivirten Enzymen angestellt. Als Toxine wurden Tetanustoxin, Diphtherietoxin und Tuberkulin ge- wählt, die Verdauung wurde mit Pepsin, Trypsin und Papain ausgeführt. Es ergaben sich folgende Eesultate: Diphtherietoxin wird durch anhaltende Verdauung seitens der genannten Enzyme zerstört. — Dieser Erfolg kann nicht dui'ch eine Neutralisation des Toxins erklärt werden. Dasselbe erwies sich auch bei dem Tetanus- toxin, nur wurde Letzteres auch durch 0.2^/oige Salzsäure inactivirt. Etwas verschieden waren die Verhältnisse bei dem Tuberkulin. Dasselbe büsst in seiner Wirkung bei der Peptischen wie bei der Tryptischen Ver- dauung ein. Seine Wirkung jedoch gänzlich aufzuheben, gelang nur durch Trypsin Verdauung. Die Verff. glauben auf Grund ihrer Befunde zur Annahme berechtigt zu sein, dass die untersuchten Toxine eiweissartiger Natur sind. Sie schliessen ferner, dass das Tuberkulin zu den Nucleiproteiden gehört: nur ^) Diese Beobachtungen S.'s erscheinen von weittragendster Bedeutung und ver- sprechen bei weiterer Verfolgung uns einen Einblick zu gewähren in den bis jetzt völlig dunkelen Chemismus der Toxine und Antitoxine, Ref. 842 Allgemeine Mykopathologie. die letzteren werden durch Trypsin allein verdaut, während bei der peptischen Verdauung sich aus ihnen Nucleine bilden. In einigen Experimenten haben die Verff. beobachtet, dass durch Pepsin verdautes Tuberkulin, welches die tiebererregenden Eigenschaften ver- loren hat, noch die Fähigkeit besass, eine locale Reaction zu verursachen, und anderseits, dass durch Trypsin verdautes Tuberkulin noch liebererregende Fähigkeiten besass, ohne eine locale Keaction auslösen zu können. Kempnei\ Dietrich (2707) hat die in den bekannten Arbeiten von Emmerich und LoEw über p r 0 1 e 0 1 y t i s c h e E n z y m e (N u c 1 e a s e n) dargelegten Versuche nachgeprüft und einer eingehenden Kritik unterzogen. Nach E. und L. vermag die von Bacterien befreite und eingedickte Culturflüssigkeit des B. pyocyaneus, ebenso wie der daraus durch Alkohol fällbare Niederschlag; sowohl in vitro andersartige Bacterien, z. B. Milzbrandbac. zu vernichten, als auch ein Thier von einer tödtlichen Infection zu retten. Dafür, dass diese AVirkung auf einem von dem B. pyoc. gebildeten, proteolytischen Enzym beruhe, führen sie an: 1. Dass im Plattenverfahren (anaerob stärker als aerob) die bacterienvernichtende Wirkung dem Gehalt an proteolyti- schem Enzym parallel geht; 2. Dass an Nakanishi- Präparaten sich direct unter dem Mikroskop die Auflösung von Milzbrandbac. beobachten und verfolgen lässt; 3. Dass im Körper vorbehandelter Thiere die einge- brachten Milzbrandbac. analoge Auflösungserscheinungen bei GRAM'scher Färbung darbieten. D. erhebt jedoch gegen die Beweiskraft dieser Ver- suche folgende Einwände: 1. Es fehlen genügende Beweise dafür, dass die Wirkung der Pyocya- nase proportional der Zeit, der Concentration, umgekehrt proportional der Menge der Bacterieneinsaat wirkt, wie es bei einer Enzymwirkung sein müsste, ferner dass die Wirksamkeit mit der für das Ferment günstigen Eeaction entsprechend abnimmt. Es wurde im Gegensatz zu diesem Postu- lat gefunden, dass auch in starker Verdünnung die Pyocyanase stets einen fast sofortigen Tod der Bacterien auf der Platte anzeigt, dass diese Zeit auch durch die Grösse der Einsaat nicht beeinflusst wird und dass neutra- lisirte Pyocyanase ebenso rasch bactericid wirkt wie alkalische. 2. Auch Pyocyanase mit geringer tryptischer Wirkung ist unvermindert bactericid. 3. Die Beständigkeit der bacterienvernichtenden Fähigkeit gegen Hitze ist so gross, wie sie bisher von keinem Ferment bekannt ist. 4. Ein Vergleich mit isotonischer Kochsalzlösung, besonders aber mit Soda-Kochsalzlösung, zeigt, dass bei Einsaat in Pyocyanase und Ueber- pflanzen in Agar die Bacterien so grosse Differenzen des osmotischen Druckes zu überwinden haben, dass eine Vernichtung dadurch allein schon grösstentheils erfolgen muss. Begünstigend wirkt dabei die alkalische Re- action, aber auch eine directe Schädigung durch Stoffwechselproducte des Bac. pyoc. lässt sich nicht von der Hand weisen. 5. Der Plattenversuch giebt jedoch überhaupt niu- das Endresultat einer Summe von Schädigungen an, welche während der ganzen Procedur auf Allgemeine Mykopathologie. 843 die eingesäten Bacterien gewirkt haben, ohne über Art und Wirkungs- weise eines derselben ein Urtheil zu erlauben. Anaerobiose fügt bei aerobio- tischen Bacterien, selbst wenn sie facultativ anaerob fortzukommen ver- mögen, diesen Schädigungen nur noch eine weitere hinzu G. Auch die Veränderungen der Milzbrandbac. bei directer Beobachtung sind in isotonischen Salzlösungen denjenigen in Pyocyanase, namentlich in den wichtigen ersten Stunden, gleich. Die von Emmerich beschriebenen Formveränderungen sieht man, nur zeitlich später, auch bei andersartigen Schädigungen der Bacterien ; es sind Degenerationserscheinungen, die keine Bacteriolyse beweisen. Dagegen ist es annehmbar, dass diese degenerirten und abgestorbenen Bacterien, wie es auch in Trypsinlösungen festgestellt ist, von dem proteolytischen Enzym des B. pyoc. verdaut werden. 7. Die Möglichkeit, Thiere zu heilen, ist natürlich für eine Enzymnatur nicht beweisend; die Veränderungen, welche Milzbrandbac. im behandelten Thierkörper erkennen lassen, sprechen ebenfalls nur für ein Absterben, nicht für die directe Einwirkung eines Verdauungsfermentes. D. kommt daher zu dem Schlüsse, dass nach den bisherigen Untersuch- ungen sich nicht die Ueberzeugung gewinnen lässt, dass es ein in der Cultur- flüssigkeit des B. pyoc. enthaltenes proteolytisches Enzym ist, welches die bacterienvernichtende Wirkung in vitro, die heilende und immunisirende im Thierkörper bedingt. Walz. Hegeler (2761) sucht durch seine Versuche die Annahme von Baum- garten, Fischer und Walz zu entkräften, dass die Ursache der b ac- ter ici den Serum Wirkung in dem plasmoly sirenden Einttuss der Mineralsalze bei gleichzeitigem Hungerzustand liege. Um Plasmolyse aus- zuschliessen , wurden die Bac. in inactivem Serum gezüchtet, und nun, um den Hungerzustand auszuschliessen, nicht auf actives Serum übertragen, sondern es wurde zu der vorhandenen Cultur actives Serum zugesetzt. Trotz- dem trat Verminderung der Keime ein, während bei Zusatz von 1 ^/^ NaCl- Lösung sofort Vermehrung eintrat. Damit das Serum seine volle Wirkung entfalte, wurden die Röhrchen in weiteren Versuchen beständig bewegt und damit ein Zusammenballen der Bac. verhindert ; die dadurch erhaltenen Resultate waren noch genauer. Verf. verwirft daher die Ansicht der oben erwähnten Autoren*. Walx. *) Wie aus dieser Arbeit hervorgeht, hat die von mir, Walz und A. Fischer an den Arbeiten der BucnNER'schen Schule geübte Kritik das Gute gehabt, dass eine strengere Beweisführung als die bisherige für die Existenz der „Alexine" angestrebt wurde. Durch die geniale Seitenkettentheorie P. Ehrlich's sind wir in den Stand gesetzt worden, Wirkungen begreiflich zu finden, die man früher kaum für möglich halten konnte, und so zweifle auch ich heute nicht mehr an der Existenz specifisch bacterienfeindlicher Stoffe im Blutserum, besonders nach den Erfahrungen über die specifisch hämolytischen Wirkungen desselben. Der obige HEGELER'sche Versucli allein würde mich aber nicht davon überzeugt haben. Sicher bleibt trotzdem, dass Vieles, was man von „bactericiden" Wir- kungen den „Alexinen" zugeschrieben hat und zuschreibt, auf Rechnung der mannigfachen schweren mechanischen, physikalischen und nutritiven Störungen zu setzen ist, welchen die empfindlichen Bacterienzellen bei dem angewandten Prüfungsverfahren ausgesetzt werden. Baumgarten, 844 Allgemeine Mykopathologie. Hegcler (2762) folgert aus seinen Untersuchungen über den Einfluss der chemischen Eeaction auf die bactericide Serumwirkung, dass actives Kaninchenserum in seiner bactericiden Leistung gegen T3'phus- bac. durch kleine und kleinste Alkalizusätze (Natriurabicarbonat) nicht nachweisbar verändert wird. Dagegen übten schon kleinste Zusätze von Alkali zum inactiven Serum eine direct hemmende Wirkung auf die Ver- mehrung der Typhusbac. aus. Auch durch geringe Säurezusätze (Schwefel- säure) bis zu schwach saurer Eeaction wird Kaninchenserum in seiner bactericiden Leistung gegen T3'phusbac. nicht nachweisbar verändert. So- bald jedoch mit dem Säurezusatz bis zu deutlich saurer Eeaction des Serums fortgefahren wird, haben in diesem Augenblick die Alexine des Serums ihre bactericide Wirkung vollständig verloren; gleichzeitig verlangsamt dieses saure Serum die Vermehrung der Tj^phusbac. im Serum direct, ohne dieselbe jedoch vollkommen aufzuheben. Mikroskopische Controlunter- suchungen zeigten, dass die Abnahme der Colonienzahl nicht durch Agglu- tination, sondern durch wirkliche Keimabnahme zu Stande kam. Wah . \. Liugelslieim (2801) sucht in einer eingehenden und sorgfältigen Arbeit über die Bedeutung der Salze für die bactericide Wirkung des Serums die Anschauungen von Baumgaktex, Fischee, Jetter und Walz zu widerlegen. Es ist ihm nacli verschiedensten Versuchen un- möglich, die bactericide Wirkung des Seriuns auf osmotischer Basis auch nur quantitativ zu erklären. Selbst bei Annahme schwieriger Assimilations- vorgänge ist der osmotische Druck viel zu gering, um eine erhebliche Keini- abnahme bedingen zu können; selbst ein viel höherer osmotischer Druck war hierzu niclit im Stande, ja es ging sogar mit der Steigerung des Druckes eine erhebliche Abnahme der bactericiden Wirkung Hand in Hand. Auch die sonstigen besonderen physikalischen Verhältnisse können niclit die Ur- sache sein, da sowohl das eingeengte wie das neutralisirte Serum an Wirk- samkeit gegenüber Milzbrandbac. verlor. Auch in qualitativer Beziehung zeigte sich die Serumwirkung (Auflösung von Cholerabac. in Eatteu- serum) durchaus verschieden von den durch rein osmotische Kräfte bedingten Veränderungen, v. L. hält daran fest, dass die bactericide Kraft auf be- sonderen chemischen Substanzen beruht, die den Fermenten nahe stehen müssen*. Walz. Neisser und Weclisberg: (2831) haben die Wirkungsweise bac- tericide r Sera anal3^sii"t. Während bei antitoxischen Sera es gleichgültig für die Heilwirkung ist, ob ein Antitoxinüberschuss gegeben wird, ist mehr- fach beobachtet worden, dass ein Zuviel des Immunserums schädlich ist. Dasselbe beobachteten dieVerfil auch im Eeagensglasversuch. Die Prüfung der bactericiden Wirkung geschah weiterhin mit Hilfe ihrer bekannten *) Wie ich in der vorigen Anmerkung es ausgesprochen, zweifle ich jetzt nicht mehr an der Existenz specifisch bacterienfeindlicher Stoffe im Blutserum : gegenüber v. Lingelsheim u. A. aber halte ich daran fest, dass die Erscheinun- gen der sog. Bactericidie, ebenso wie die der Häniolyse, osmotische Pro- cesse sind, die mit ^fermentativen" Vorgängen nichts zu thun haben. Baumgartcn. Allgemeine Mykopathologie. 845 bioskopischen Methode und mit Hilfe der Plattenzählung. Ueberall zeigte es sich, dass dieselbe Menge des completirenden Sernnis, welche ausreichte, um eine bestimmte Menge des inactivirten Immunserums zu reactiviren, dieses completirenden Effectes verlustig ging, wenn grössere Mengen Immunserum verwendet wurden. Und ebenso konnte die Wirksamkeit eines normalen, an sich bactericiden Serums durch Zugabe grosser Mengen des Immunserums aufgehoben werden. Es kann also einem äquivalenten, an sich abtüdtenden Gemisch von Zwischenkörper und Complement seine Wirk- samkeit entzogen werden, wenn man einen grossen Ueberschuss von Zwischen- körper zufügt. Macht man aber das Gemisch durch weitere Zugabe von Complement wieder zu einem äquivalenten, so ist die abtödtende Wirkung auch wieder hergestellt. Es hängt somit diese Wirksamkeit ausser von den absoluten Mengen, in denen Zwischenkörper und Complement vorhanden sind, auch noch wesentlich von dem Verhältnis s ab, in welchem die Mengen dieser beiden Stoffe zu einander stehen, wenigstens in dem Sinne, dass nicht wesentlich mehr Zwäschenkörper als zugehöriges Complement vorhanden sein darf. Walx. Ostrianiue (2840) schliesst aus seinen Versuchen über die bacteri- cide Eigenschaft des Blutserums während der Infection, dass bei milzbrandkranken Kaninchen und cholerakranken Meerschweinchen die bactericide Eigenschaft des Blutserums sich nicht erschöpft und in directer Beziehung zur Leukocj^tose steht. Walx. FucliS (2737) hat in Hueppe's Institut eine grosse Anzahl von Experi- menten über die Frage der Entstehungsorte der bactericiden Sub- stanzen des Blutes angestellt und die Wirkung des zu- und abführen- den Blutes und der Extracte der verschiedensten Organe verschiedener Thiere gegen verschiedene Bacterien geprüft. Das Resultat war negativ. Nach den heutigen Methoden variiren die Versuche in hohem Maasse. Ja, es ist nicht einmal möglich innerhalb einer der untersuchten Thierspecies (Hund, Kaninchen, Meerschweinchen) eine bemerkenswerthe Uebereinstim- mung in der Wirkung der einzelnen Organextracte und der Wirkung gegen einen bestimmten Bac. zu finden. Walx. Jemma (2775). Seit 1896 hat J. Untersuchungen angestellt, welche das bactericide Vermögen der Cerebrospinalflüssigkeit bewie- sen, wobei er sich auf die Thatsachen stützte, die er bei Thieren beobach- tete, welche mit Diplok. enthaltender Cerebrospinalflüssigkeit geimpft worden waren, die man von Individuen erhalten hatte, welche an diplokokkischer Meningitis erkrankt waren. Der aus dem Sputum eines an Meningitis erkrankten Individuums erhaltene Diploc. bewirkte den Tod eines Kanin- chens binnen 24 Stunden, während der in der Cerebrospinalflüssigkeit des- selben Individuums enthaltene Diploc. 4 Tage benöthigte, um den Tod des Thieres herbeizuführen. Da J. das Studium nun vervollständigen wollte, entnahm er die Cerebrospinalflüssigkeit von gesunden Individuen, von Re- convalescenten nach infectiösen Krankheiten und von stark fiebernden In- dividuen und studirte hierauf die Verhaltungsweise des in die Cerebrospinal- flüssigkeit dieser Individuen ausgesäeten Diploc. Fkaenicel, des Typhusbac, 846 Allgemeine Mykopathologie. und des Antliraxbac, gegenüber dem Serum des Blutes derselben Indivi- duen gemischt mit peptonisirter Fleischbrühe. Bei diesen Forschungen hat J. constatirt, dass die Cerebrospinalflüssigkeit die Virulenz der Mikroorganismen eher vei'stärke als schwäche und dass dieses schon bei den gesunden Individuen evidente Vermögen bei den Reconvales- centen und bei stark Fiebernden noch weit mehr zum Ausdrucke gelangte. CoNCETTi hingegen constatirte eine abschwächende Wirkung. Mit Expe- rimenten „in vitro" gelang es J. nicht den Unterschied seiner eigenen und CoNCEXTi's Resultate zu erklären. Oaleotti. Heim (2763) weist auf eine neue Wirkung von Körperzellen auf Bacterien hin. Man hat bisher die Wirkung der rothen Blutkörperchen nicht beachtet. Beobachtungen im hängenden Tropfen zeigen, dass Blut- körperchen in Typhusbouilloncultur nach einigen Tagen grösstentheils auf- gelöst werden und dass damit allmählich Auflösung, oft bis zum Vernichtet- werden der Bac, eintritt. Diese antiparasitäre Wirkung setzt also erst ein, wenn die pflanzlichen Parasiten die Alexine überwunden und sich vermehrt haben. Es mag nach früheren Untersuchungen der Inhalt der Erytlirocyten wohl ein gutes Nährsubstrat für Bacterien sein, allein er ist es nur einige Zeit: allmählich degeneriren die Bacterien. Damit wäre freilich im Orga- nismus die Gefahr für den Körper nicht beseitigt, da wohl die Bacterien- leiber und die aus ihnen ausgelaugten Stoffe giftig wirken. Ausserdem ist die Gefahr, die von Seiten der zerfallenden rothen Blutkörperchen droht, nicht allein darin zu suchen, dass sich die pathogenen Keime reichlicher vermehren, sondern in der weiteren Möglichkeit, dass bei der Entwickelung der Parasiten auf den Zerfallsproducten der Körperzellen Stoffe gebildet werden, welche für den Organismus giftig sind. Walz. Conrad! (2697) prüfte die Wirkung durch Autolyse thierischer Or- gane gewonnener Säfte auf Bacterien. Die Säfte von Muskeln, Lymphdrüsen, Leber, Milz hatten starke, von Hoden, Thymus, Nebennieren, Duodenum deutliche, von Knochenmark, Ovarien, Lungen, Tonsillen, Nieren geringe bactericide Eigenschaft, während sie den autoly tischen Pro- ducten von Pankreas, Schilddrüsen, Submaxillaris, Hirn und fötalem Darm fehlte. Frische Presssäfte zeigten nur von Lymphdrüsen und Milz schwan- kende bezw. geringe bacterientödtende Wirkung. Die bei der Autolyse entstehenden bactericiden Substanzen erwiesen sich hitzebeständig, selbst gegen mehrstündiges Kochen, sie sind durch Thonkerzen filtrirbar, durch Pergament diffusibel, werden durch pulverförmige Substanzen nicht absor- birt; in abs. Alkohol löslich fallen sie jedoch bei Aetherzusatz fast quanti- tativ aus; das Alkoholfiltrat giebt Millons Reaction, Xanthoproteinreac- tion, mit Brom gelbem, flockigem Niederschlag. Die wirksame Substanz ist demnach wohl ein Abbauproduct der Proteinsubstanzen, welches zu dem aromatischen Complex des Eiweissmoleküls Beziehung hat. Be- merkenswerth ist, dass auch bei Autolyse von Hefe bactericide Stoffe ent- stehen, wohl auch bei Autolyse der Bacterien^. *) C. schreibt z. B. die Wirksamkeit der Pyocyanase solchen autolytischen Producten zu. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 847 C. discutirt dann die Frage, ob diese autolytischen Producte auch im Inficirten ThierJiörper eine Rolle spielen könnten und glaubt, dass sie viel- leicht bei den „nekrobiotischen Vorgängen", welche das Primäre einer Ent- zündung darstellen, sich wohl bilden und dem Weitergreifen der Infection ein Hinderniss in den Weg stellen könnten ; so würde eine theilweise Zer- störung der Zellen, ja Einschmelzuug des Gewebes bei Eiterung eine Art Schutzvorrichtung des Organismus abgeben. C. zeigte übrigens in einigen wenigen Versuchen, dass Thiere durch autolytische Organsäfte gegen Milz- brandinfection geschützt werden können. Dietrich. Schütze und Scheller (2878) fanden, dass die im normalen extra- vasculären Kaninchenserum für das Ziegenblut vorhandenen globuli- ciden Substanzen bereits in der ersten Viertelstunde nach der intravenösen Injection genügend grosser Mengen von rothen Ziegenblutkörperchen auf- gebraucht werden; es ist dies auf einen Verbrauch des entsprechenden Complements im Thierkörper zurückzuführen. Der Wiedereintritt der gio- buliciden Substanzen erfolgt durchschnittlich in den ersten 2-4 Stunden nach der Injection. Verff. übertragen diese Resultate ohne Weiteres auf die bactericiden Substanzen. Walz. Schütze und Scheller (2879) fanden in allen Fällen ihrer Beobach- tung, dass der Wiedereintritt der globuliciden Substanzen im Serum der mit Hog-Cholera zuvor geimpften Kaninchen selbst 20 Stunden nach der vorgenommenen Ziegenblutinjection nicht erfolgt ist, und mithin die Rege- neration aufgebrauchter globulicider Substanzen, speciell der Complemente, im inficirten Organismus verzögert, eventuell ganz auf- gehoben ist. Es ist diese Beobachtung vielleicht geeignet, die klinische Thatsache zu erklären, dass sich der inficirte Organismus in seiner Wider- standskraft gegenüber dem Fortschreiten einer secundären Infection, für welchen sich ein gesunder, nicht geschwächter Organismus resistent ver- hält, herabgesetzt zeigt. Walx. Joos (2778) fand bei seinen Untersuchungen über den Mecha- nismus der Agglutination, dass bei gänzlicher Abwesenheit von Salzen keine Agglutination stattfindet. Die Agglutination tritt nur auf, wenn drei Substanzen zusammentreten: die agglutinirende, die agglutinir- bare Substanz und die Salze. Bei Abwesenheit des Salzes wird die agglu- tinirende Substanz schnell durch die aggiutinirbare Substanz der Mikrobien gebunden. Diese Bindung alterirt die Vitalität der Bacterien in keiner Art. Das Salz spielt bei der Erscheinung der Agglutination eine active Rolle und tritt in die Verbindung der agglutinirenden und agglutinirbaren Substanz ein. Die Agglutination kann auch in einer salzfreien Lösung dann eintreten, wenn die Bacterienzellen solches enthalten. Die „Theorie physique" von Bokdet hält Verf. demnach für irrig. Walz. Joos (2779) wendet sich in seinem Aufsatz über die Bedeutung der anorganischen Salze für die Agglutination der Bacterien im Wesentlichen gegen die Einwände, welche Fkledberger^ gegen seine An- ^) Cf. dieser Bericht p. 848. Ref. 848 Allgemeine Mykopathologie. sichte gemacbt hat. Nach J. zerfällt die Agglutinationserscheinung in zwei ganz bestimmte Phasen: die erste ist diejenige, in der sich die speci- fisclien Substanzen mit dem Salze verbinden. Die zweite ist jene, in der die durch diese Verbindung modificirten Mikrobien sich in Flocken ver- einigen und auf den Boden des Getässes sinken. Die erste Phase verdankt ihre Entstehung einer chemischen Verbindung, analog derjenigen, welche bei der Bildung der Doppelsalze oder gewisser durch directe Addition ent- stehender Zusammensetzungen vorliegt. Sie rührt nicht von einer molecu- laren Juxtapposition her, wie die Färbungs- oder Porositätserscheinungen. Die zweite Phase ist in allen Punkten einem chemischen Niederschlage vergleichbar und kommt nicht ausschliesslich von einem Bruche des mole- cularen Aeqnilibra der Mischung, welches durch die Auflösung von Salz entstanden ist. Walx. Friedberger (2735) hat die Angaben von Boedet und insbesondere von Joos^ über die Bedeutung anorganischer Salze für die Agglu- tination der Bacterien nachgeprüft und einige organische krystal- loide Substanzen (Asparagin, Zucker, Harnstoff) raitgeprüft. Er schliesst aus seinen Versuchen, dass bei gänzlicher Abwesenheit von krystalloiden Substanzen in der Suspensionsflüssigkeit eine Agglutination nicht zustande kommt. Von den betreffenden Substanzen sind die anorganischen Salze die wirksamsten, verhalten sich jedoch untereinander bezüglich des Grades der Wirksamkeit verschieden". Die Schnelligkeit des Eintrittes der Agglu- tination in einer Bacterienemulsion ist abhängig von ihrem Kochsalzgehalt. Die Wirkung der Salze bei der Agglutination ist nicht, wie Joos annimmt, eine chemische. Letzteres schliesst er daraus, dass verschiedenste Salze und auch organische Körper die Stelle des Kochsalzes bei der Agglutination einnehmen können, dass die Aufnahme von Kochsalz in die Bacterienleiber in ihren quantitativen Verhältnissen unabhängig von der Agglutination erfolgt und eine Agglutination in salzfreier Lösung nicht vorhanden ist. Walx. Koehler (2788) kommt auf Grund eines reichen Typhusmaterials in der Jenenser Klinik zu dem Eesultat, dass wir es beim Zustandekommen des Agglutinationsphänomens nicht mit einer ausschliesslich dem Blutserum bei Typhus zukommenden Eigenschaft zu thun haben; viel- mehr ist die Agglutination die Folge noch nicht in den Einzelheiten ge- klärter chemischer Vorgänge, ohne specitische Natur, welche nicht etwa ausschliesslich die Folge einer Typhusinfection sind. Diese Vorgänge spielen sich in dem Typhuskrankenorganismus meist mit gesteigerter In- tensität ab, sie können indessen auch völlig fehlen, trotz oft schwer ent- wickelter Typhusinfection; sie finden sich nicht selten im Organismus, der von Typhusinfection völlig frei ist ; sie können künstlich durch gewisse Blutveränderungen oder auch ohne Vermittelung des Blutserums durch ge- wisse chemische Stoffe hervorgerufen w'erdeu. Walx. t) Cf. das vorhergehende Referat. Red. ») Cf. diesen Bericht p. 848. Ref. ") Verf. hat jedoch nicht mit isotonischen Lösungen gearbeitet. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 849 Harrison (2758) stellte unter Tavel's Leitung Untersuchungen über die agglutinirende Substanz an und bestätigt die Ansicht Nicolle's, dass diese Substanz in den äusseren Schichten des Bacterien- leibes sich findet und unter dem Einfluss des agglutinirenden Serums durch Coagulation gebildet wird. Werden diese Schichten gelöst, so verlieren die Bacterienleiber die Agglutinationsfälligkeit. Kotiptier. Tedeschi (2893) leitet seine Arbeit mit einer geschichtlichen Ent- wickelung der Frage ein. Zweck der Untersuchungen war, zu sehen, welche Veränderungen die activen Principien eines Serums erleiden, nachdem sich in ihm ein gewisser Keim entwickelt und vermehrt hatte. Die Eigenschaften, die hierbei in Betracht kommen, sind die mittels der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Forschungsmittel am deutlichsten cliarakterisirten, wie das Ij^tische. agglutinirende und Präcipitationsver- mögen. Diese Eigenschaften sind bei den normalen Sera und bei den von Schutzimpfungen herrührenden verwerthet worden; ausserdem wurde die Untersuchung durch das Agglutinationsvermögen des Eicins ergänzt. Als Objecte, welche für diese Einwirkung geeignet waren, wurden stets Ery- throcyten verwendet, ausgenommen bei einem Versuch, bei dem der Typhus- bac. zur Anwendung gelangte. Die Keime, die zu den Culturen dienten, waren der Typhusbac, der Milz- brandbac. und der Staphyloc. pyogenes aureus. Die Cultur dauerte in der Regel 20-24 Stunden. Das Serum wurde mit Fleischbrühe verdünnt oder unverdünnt verwendet, letzteres um dem Einwurf zu begegnen, dass der Keim, der in der Fleisch- brühe leicht active Stoffe finden könnte, die von ihm aufgenommen werden, diejenigen des Serums verweigern würde. Bei jedem Serum fasste man 3 Eigenschaften ins Auge, deren jede man bei 3 Bacterien untersuchte, während das zurückbleibende Product an 2 Arten von Blutkörperchen bezüglich des lytischen und Agglutinations- vermögens sowie gegenüber dem Schutzimpfungsserum bezüglich des Präcipitationsvermögens geprüft wurde. Die Untersuchung erstreckte sich auf 12 verschiedene Sera. Die Agglu- tinine, die einzelnen Sera und dem Ricin eigen sind, blieben von den Keimen in sämmtlichen Fällen verschont und ihre Menge war nach der bacteriellen Vegetation niemals vermindert. Die im Kaninchen mit dem Blut von menschlichen Fötus, von Menschen und von Ochsen bereiteten Präcipitine sind auch vollständig verschont ge- blieben. Auch die Agglutinine des Serums des mit Typhusculturen geimpften Kaninchens sind von den Staphyloc. pyogenes aureus und den Milzbrand- bac. vollkommen verschont worden. Die Lysine hingegen blieben von 4 normalen lytischen Sera weniger gut verschont und zwar bei drei Fällen (Frau, Schwein und Aal) sind sie gegen- über den Blutkörperchen des Kaninchens, des menschlichen Fötus und der Frau gänzlich verschont geblieben ; bei einem Falle (Huhu) wurden sie theil- weise absorbirt. Baumgar ten's Jahresbericht XVII 54 850 Allgemeine Mykopathologie. Die diircli die Kaninchen (mit fötalem, mütterlichem und Ochsenblut) hervorgerufenen Lysine wurden dagegen alle drei beständig absorbirt. Oaleotti. Pane (2841) giebt zuerst die Normen und Methode an, die man beachten muss, um die Agglutination zu beobachten. Bezüglich der Bereitung des agglutinirenden Serums ist es Verf. durch folgende Methode gelungen, in wenigen Tagen ein stark agglutinirendes Serum zu gewinnen: bei 37^ entwickelte 24stündige Fleischbrüheculturen werden eine Stunde lang bei 60 ^ sterilisirt, dann in -/.. der für ein Thier von gleichem Gewichte tödtlichen Dosis Kaninchen endovenös eingespritzt. Nach 7-10 Tagen wird neuerdings mit einer grösseren Dosis in die Bauch- höhle geimpft , weil das Lumen der Ohrvenen nach den ersten Einspritz- ungen fast verschwindet. Das Thier wurde nach einigen Tagen entblutet und das Serum gesammelt. Verf. stellte vergleichende Untersuchungen an über die Agglutination des Serums desselben Thieres vor und nach der Einimpfung der Bacterien und deren löslichen Producte. Aus seinen Forschungen zieht Verf. folgende Schlüsse : Der Typhusbac. der gewöhnlichen Befunde wird, gleichviel woher er stamme, durch das von einem Thier mittels Einimpfung von sterilisirten Bac. einziger Provenienz gewonnene specifische Serum agglutinirt. Der Typhusbac. kann, wenn auch in verhältnissmässig geringem und ungleichem Grade, auch durch die Sera, welche auf Bacterien verschiedener Art specifisch agglutinirend wirken, agglutinirt werden. Der Agglutinations- grad kann denjenigen erreichen, der gegenwärtig an den Kliniken als der- jenige angenommen wird, welcher geeignet ist, um mit Gewissheit die Diagnose auf Typhus zu stellen (1 : 50) und ausnahmsweise denselben auch übersteigen (1 : 100). Mit einigen Ausnahmen besteht bezüglich des Agglutinationsvermögens eine grössere Verwandtschaft zwischen dem Typhusbac. und Bacterien anderer Arten (z. B. des Colibac.) als zwischen Bacterien verschiedener Herkunft, die derselben Art angehören (Bacterium Coli, Pneumoc). Mit Ausnahme des Typhusbac. giebt die Agglutination als diagnostisches Mittel von Bacterien derselben Species, bei Benutzung eines Serums von besonders hohem specifischen Agglutinationsvermögen vollkommen un- sichere Resultate. Nach Verf. genügt das Fehlen oder die Mangelhaftigkeit der Aggluti- nation eines Bacteriums gegenüber einem anderen, welches ähnliche Eigen- schaften hat, nicht, um dadurch dessen Identität auszuschliessen. Wenn zwei scheinbar ähnliche Bacterien von verschiedener Herkunft durch das auf eines von ihnen specifisch agglutinirend wirkende Serum in gleicher Weise agglutinirt werden, so besteht kein Zweifel darüber, dass dies der entschiedene Beweis ihrer Identität ist. Dies ist der Fall bei den Typhusbac. verschiedener Herkunft. Verf. fasst schliesslich die bezüglich der Agglutinationserscheinung auf- gestellten Hypothesen zusammen und ist der Ansicht, dass die von Bobdet Allgemeine Mykopathologie. 851 etwas enthalte, was erklärt, wieso von 2 Bacterien verschiedener Herkunft, die aber zu derselben Art gehören, eines von dem Serum nicht agglutinirt zu werden vermag, welches Serum auf das andere speciftsch agglutinirend wirkt. Es scheint nicht unwahrscheinlich, dass ein Bacterium durch eine besondere, in der Umgebung, wo es sich befand, erlangte Resistenz, dem Einfluss des specifisch agglutinirenden Serums zu widerstehen vermag, welches von einem Thiere stammt, das für ein identisches aber in anderer Umgebung gelebtes Bacterium immunisirt wurde. Galeotti. Eiseilberg (2722) will einen Beitrag geben zu der Auffassung und Beurtheilung der von Pfaundler beschriebenen Art der Serumreaction, die er als „Fadenreaction" bezeichnet hat. Die Reaction wird nach E. immer vereint mit der WiDAL'schen Reaction gefunden, indem die Bacterien sich zu fadenförmigen Gebilden anordnen. Auch makroskopisch, im hängen- den Tropfen, soll man sie sehen, indem der Tropfen ganz klar ist und in ihm eine Anzahl von weisslichen Körpern herumschwimmt. Eisenbeeg's Untersuchungen greifen auch in die zwischen Pfaundlek und Kraus be- stehende Controverse ein, ob es sich bei dieser Fadenreaction um einen streng specifischen Vorgang handelt, um den Ausdruck einer wechselseitigen Beziehung zwischen dem inficirten Organismus und den inficirenden Bac- terien. Das letztere wird von Pfaundler angenommen, aber von E. in Uebereinstimmung mit Kraus zurückgewiesen. Z. B. gelang es ihm, für den menschlichen Typhus festzustellen, dass die Reaction mit dem homo- logen Typhusstamm ausgeführt, sich in keiner Weise unterschied von einer Reaction, die mit heterologen Stämmen angestellt wurde. Auch insofern ist die Reaction durchaus nicht specifisch, als auch heterologe und Normal- sera sie ebenfalls geben. E. kommt somit zu dem Schlüsse, „dass die Fadenreaction lediglich eine Folge- und Begleiterscheinung der Aggluti- nation ist und nur insofern specifisch sein kann, als es die Agglutination im gegebenen Falle ist". Details müssen im Original nachgesehen werden. Henke. Ascoli (2647) hat Versuche über Isoagglutinine und Isolysine angestellt an 17 gesunden und 97 kranken Menschen. Bei gesunden Men- schen kann das Blutserum im Stande sein, die eigenen rothen Blutkörper- chen, sowie diejenigen anderer gesunder Menschen zu agglutiniren. Eine Lösung der Blutkörperchen war niu' bei einigen Sera in ganz geringem Grad zu beobachten. Bei den pathologischen Sera waren nur in 2 Fällen von Magencarcinom , einer wahrscheinlichen ADDisoN'schen Krankheit, einer Pneumokokkeninfection, einigen Pneumonie- und zwei Malariafällen stark agglutinirende und auch isolytische Sera vorhanden. Walz. Eisenl)erg (2723) hat eine grössere Anzahl Sera vom lebenden und todten Menschen bezüglich des Vorhandenseins von Isoagglutininen und Isolysinen untersucht. V^as erstere anlangt, so fand er, dass das Serum eines Individuums vollkommen inactiv gegenüber den zugehörenden Erythrocyten ist; unter 10 gesunden Individuen besass nur eines in seinem Serum Isoagglutinin. Bei einer Anzahl verschiedener Erkrankungen fanden sich Isoagglutinine in wechselnder Menge : am stärksten war die Agglutina- 54* 352 Allgemeine Mykopathologie. tionskraft bei einem Serum von hypertrophischer Lebercirrhose, das noch in 30facher Verdünnung agglutinirte. Halbstündiges Erwärmen hob die Wirkung nicht auf. Die Erythrocyten von Individuen, deren Sera Isoagglu- tinine enthalten, verhalten sich vollkommen oder fast vollkommen refractär gegenüber Isoagglutininen jedweden Ursprungs. Von diesen Seris hatte nur eine ganz geringe Zahl neben der isoagglutinirenden auch noch eine isolysirende Wirkung. Eine irgendwie diagnostische Bedeutung kommt diesen Stoffen nicht zu, sie sind nicht specifisch für bestimmte Krankheiten, sondern sind einfach der Ausdruck der ßeaction des Organismus auf die Resorption von Erythrocyten-Bestandtheilen. Walz. Camus und Pagniez (2688) haben eine Reihe von Sera kranker Menschen auf ihre Agglutinationsfähigkeit gegenüber Blut- körperchen gesunder Menschen untersucht, und eine solche häufig, aber nicht regelmässig bei Anämischen, Kachectischen und Tuberkulösen ge- funden. Wak. Hoill(2769) suchte ein Heilserum gegen Diphtherie und Strepto- kokkenin fection zugleich zu erzeugen, doch kann er noch nicht über gün- stige Resultate berichten. Dass jedoch eine doppelte Iramunisirung möglich ist, dafür spricht ihm die Möglichkeit einer doppelten Agglutination durch Vorbehandlung von Thieren mit Typhusproducten und Pyocyaneusculturen. Auf eine ähnliche Weise könnte man Thiere in Bezug auf die Agglutina- tion gegen einige Mikroorganismen präpariren. Von praktischer Wichtig- keit ist auch die Erscheinung, dass Serum von einem Typhuskranken oder von einem mit Typhusbac. inficirten Thiere, bei Kaninchen oder Mäusen in die Vene eingebracht, eine agglutinirende Wirkung hervorruft. Walx. Castellaui (2695) hat die bisher vorliegenden Untersuchungen über das Verhältniss der Agglutinine zu den Schutzkörpern nachge- prüft und kommt zu folgenden Resultaten : Agglutinirende Substanzen und Schutzkörper verhalten sich chemischen und physikalischen Einwirkungen gegenüber in gleicher Weise. Ein Parallelismus zwischen der Entwicke- lung des Agglutinations- und desjenigen des Immunisirungsvermögens im lebenden Körper besteht nicht. Bei immunisirtcn Thieren ist in den ersten Tagen das Serum stets reicher an Agglutininen als die Milz, während diese mehr Schutzkörper enthält. Das Blutserum gewinnt zwar sein Aggluti- nations- und Schutzvermögen ziemlich gleichzeitig, verliert aber das erstere früher als das letztere. Das Serum eines gegen einen bestimmten Mikro- organismus immunisirten Thieres kann ein starkes Agglutinationsvermögen auch andern Mikroorganismen gegenüber annehmen, ohne jedoch für diese irgend welches Immunisirungsvermögen zu gewinnen. Thiere, welche mit Culturen eines bestimmten Mikroorganismus geimpft sind, können in ihrem Serum Agglutinine entwickeln, ohne dort gleichzeitig Schutzkörper zu bil- den. Es können somit zwischen den Agglutininen und Schutzkörpern nicht enge Beziehungen bestehen, wie meist angenommen wird*. Walx. *) Die von Castellani angeführten Gründe widerlegen jedoch eine derartige enge Beziehung, die auch ich annehme, durchaus nicht; es würde jedoch hier viel zu weit führen, in diese Controverse einzutreten. Baumgarten. Allgemeine Mykopatliologie. 853 Gehrm.iuii (2742) bewies in einer Serie von Untersuchungen, dass der Salzgehalt des Nährbodens, solange er nicht P/^ überschreitet, das Wachsthum von Typhus- und Colibac. nicht wesentlich schädigt. Bei einem Gehalt von P/q Salz im Nährboden lagen die Typhusbac. in langen Ketten und büssten ihre Beweglichkeit ein. Ferner stellte Gehrmann vergleichende Untersuchungen über die bei der Serumreaction gebrauchten Flüssigkeiten an und fand, dass es für den Ausfall der Reaction gleich ist, ob man destillirtes Wasser, physiologische Kochsalzlösung oder Bouillon nimmt. Kempner. Bajardi (2655) liefert einen Ueberblick über die hauptsächlichsten Methoden der Technik der Serum-Diagnose. B. empfiehlt diejenigen Methoden, bei denen die Culturen mit dem Serum gemischt werden und besonders diejenigen, bei denen man sich zur Her- stellung dieser Mischung Mittel bedient, die es erlauben, das Verhältniss zwischen Serum und Cultur ganz genau festzustellen. In der Praxis zeigen sich Methoden, bei welchen man getrocknetes Blut oder Serum oder frisches Blut verwendet, wenig geeignet. B. empfiehlt die Methoden von Widal-Fiocca, Casagrandi für For- schungen im Laboratorium, für praktische Forschungen diejenigen von Widal-Fiocca, Valaüussa, Casagrandi und Carducci. Qaleotti. Leveiie (2798) prüfte die Specifität verschiedener Eiweiss- praecipitine. Kaninchen wurden mit Hülmereiweiss geimpft, und das Serum solcher Thiere hatte die Fähigkeit, Niederschläge nicht nur mit Vogeleiweiss , sondern auch mit Eialbumen, Eiglobulin, Dotterlösung und Vogelserum zu bilden. Anderseits erwies sich das Serum von Ka- ninchen, welche mit Kuhmilch vorbehandelt wurden, fähig, Niederschläge auch mit Eindersernm und mit dessen Eiweisskörpern zu geben. Verf. schliesst daraus, dass Eiweisskörper aus verschiedenen Geweben desselben Thieres, oder aus denen von Thieren derselben Species eine ge- wisse biologische Verwandtschaft besitzen. Kempner. Schütze (2877) gelang es, specifische Fällungsreactionen auch mit Milch zu erzielen. Mit Milch verschiedener Thierarten vorbehandelte Kaninchen liefern ein Serum, das nur das Casein der bestimmten Art specifisch ausfällt. Bei Kochen der Milch geht die Reactionsfähigkeit gegen Lactoseserum verloren. Dietrich. Uhlenlmtli (2897) hat seine Methode zum Nachweise von Mensche nblut weiter ausgearbeitet. Sie gelingt nicht nur bei frischem, sondern auch bei altem, längere Zeit angetrocknet gewesenen, ja selbst bei intensiv drei Monate lang faulendem Blute, ebenso in verschiedenen mit schwachalkalischen Seifen hergestellten Blutwaschwässern und in Menstrualurin. Weiterhin ergab sich, dass in Hühner-, Gänse-, Enten-, Perlhuhn- und Taubeneiern zum Theil dieselben Eiweissstoffe vorhanden sind, die sich auch zum Theil im Blute dieser Vögel wieder finden. Jeden- falls ist es nicht möglich , mit Hülfe dieser Eeaction die Eiweissstoffe der verschiedensten Vogeleier mit Sicherheit zu differenziren , wie dies beim Blute der Fall ist. Walx. 854 Allgemeine Mykopathologie. In einer zweiten Mittlieilung- berichtet Uhleilhuth (2899) über weitere Erfolge seiner biologischen Methode des Blutnachweises und macht insbesondere darauf aufmerksam, dass der Erfolg vollständig abhängig ist von der Hochwerthigkeit des Serums. Er verlangt für forensische Zwecke ein Serum, welches zu einer schwachgelblich gefärbten Blutlösung im Ver- hältniss von ca. 1: 40 hinzugesetzt, fast momentan oder doch wenigstens in einer Minute deutliche Trübung hervorruft. Es ist seiner Ansicht nach unbedingt nöthig, dass ein Institut mit der Herstellung und Controle des Serums beauftragt wird. — Die Reaction tritt nicht nur in eiweisshaltigem Urin auf, sondern auch gegenüber menschlichem Sperma und eiterhaltigem Sputum. Walz. Emmericli und Loew (2725) stellen in ihrer Notiz über biochemi- schen Antagonismus bezüglich der eigenthümlichen Niederschläge, welche das Serum nach Vorbehandlung der Thiere mit verschiedenen Eiweissarten mit diesen Eiweissen bildet, eine neue Theorie auf. Körper mit einem „assymmetrischen Kohlenstoffatom" drehen die Schvvingungs- ebene des polarisirten Lichtstrahles nach rechts oder links. Bei Vereini- gung eines links- und rechtsdi-ehenden Moleküls entsteht eine optisch in- active, sogenannte racemische Modification, welche unter gewissen Be- dingungen wieder in ihre Antipoden zerlegt werden kann. Bei den Hämo- lysinen wäre anzunehmen, dass im Blute gewisser Thiere „Zymogene" derselben vorkommen, welche im Blute anderer Thiere in die optischen, fermentativ activen Antipoden gespalten werden können. Bei den Eiweiss- injectionen würde im Sinn der Hypothese anzunehmen sein, dass das inji- cirte linksdrehende Eiweiss in rechtsdrehendes überging und die Fällung auf Bildung eines racemischen Eiweisses beruht. Walz. Scliatteufroli (2870) gelang es, durch Injectionen von Harn einer fremden Thierspecies specifische Veränderungen im Blute der vorbehandelten Thiere hervorzurufen. Das Serum von mit Menschen- und Ziegenharn vor- behandelten Kaninchen hatte stark lösende, bezw. agglutinirende Eigen- schaften gegenüber den rothen Blutkörperchen der betrefienden Thierspecies. Präcipitine und „Anticomplemente" fehlten im Serum der mit Ziegenharn injicirten Thiere, ebenso fehlten im Menschenharnserum Präcipitine. Da- gegen waren im Serum der mit activem, bezw. inactivem Ziegen s er um behandelten Kaninchen grosse Mengen von Anticomplemente und Präcipi- tiuen gebildet, während Hämolysine völlig fehlten. Dieser interessante Gegensatz führt vielleicht zu Aufklärungen über das Wesen der verschie- denen specifisch auslösenden Substanzen der Körperflüssigkeiten. Walx. Walker (2904) hat die Angaben Emmerich's und Loew's über die bac- teriolytischen Wirkungen der Typhus- und Choleraimmunsera unter aeroben und anaeroben Verhältnissen nachgeprüft und voll- auf die Erklärung jener Autoren bestätigt. Die oft geringe Wirkung in vitro der im Thierkörper hochgradig bactericiden Sera beruht auf dem Vorhandensein von Sauerstoff", welcher in vitro den Bacterien gestattet, sich gegen das Enzym zu wehren, d. h. dasselbe zu oxydiren. Wah. Bulloch (2686) hat Versuche über die Beziehung zwischen Hämo- Allgemeine Mykopathologie. 855 lysis und Bacteriolysisin der Absicht angestellt, festzustellen, ob es niöglicli sei, durch Verfolgung- des Verlaufs der Immunisirung von Tag zu Tag ähnliche Verwandtschaften aufzufinden, wie sie von Brieger und Ehelich bei der Immunisirung gegen Tetanustoxin erhalten wurden. Die in Curven veranschaulichten Resultate sprechen dafür, dass Globulolysis und Bacteriolysis nahverwandte Vorgänge sind. Walz. Ascoli und Riva (2649) fanden bei ihren Untersuchungen über die Bildungsstätte der Lysine, dass durch Behandlung von Kaninchen mit Hundeblutserum der — normaler Weise in geringem Grade vorhandene — Gehalt ihres Serums an die Lösung verhindernden Substanzen, Anti- lysinen, beträchtlich erhöht wird. Dasselbe Resultat wird durch Injection von Hundeleukocyten erreicht. Der Rückschluss ist gestattet, dass die- selben hämolytischen Substanzen, welche die Bildung der Antilysine im Blutserum der mit Hundeserum behandelten Kaninchen hervorgerufen hatten, auch in den injicii-ten Leukocyten vorhanden waren, dass die Leuko- cyten auch thatsächlich Lysine enthalten. Wah. Pfeiffer und Friedberger (2847) greifen auf die von Pfeiffer^ nach- gewiesene Thatsache zurück, dass Ziegenserum bacteriolytische Stoffe enthält. Da in neuerer Zeit hauptsächlich Ehrlich und seine Schüler bei dem Studium der hämolytischen Eigenschaften des Blutes eine Reihe von Thatsachen bekannt gaben, welche nicht allein auf eine Mehr- heit von hämolytischen Amboceptoren, sondern auch von Complementen im Blutserum normaler Thiere schliessen lassen, war es geboten, der Frage näher zu treten, ob auch bei der Bacteriolyse durch normales Serum in ana- loger Weise sich eine Verschiedenheit der auf differente Bacterienspecies wirkenden Antikörper nachweisen lässt. Versuche an drei Ziegen bewiesen, dass erhebliche Schwankungen im Wirkungsgrad normaler Ziegensera gegenüber gleichen Bacterien im Meerschweinchenperitoneum bestehen und dass ferner die Zwischenkörper des normalen Ziegenserums, welche auf Cholera wirken, von denen, welche durch Typhus dem Serum entzogen werden, verschieden sind, da durch das Ausfällen mit einer dieser Bac- terienarten das Serum immer nur seine Wirksamkeit gegen diese einbüsst, während sie gegenüber der zweiten Bacterienart so gut wie quantitativ erhalten bleibt. Es gelingt auch, mit derselben Serummenge eine dem Titer entsprechende Quantität der beiden Bacterienarten gleichzeitig zur Auflösung zu bringen. Nach den bisherigen Versuchen scheint es, dass die Zahl der im Normalserum enthaltenen Zwischenkörper zwar multipel, je- doch immerhin begrenzt ist und dass eine absolute Specifität nicht vorliegt. Wahrscheinlicherhandelt es sich um eine Art von Gruppenreagentien, indem für viele verwandte Arten je ein differenter Zwischenkörper vorhanden ist. Von einer definitiven Entscheidung dieser Frage wird auch die weitere Frage abhängen, ob in der That, wie Ehrlich meint, die Amboceptoren des normalen Serums identisch sind mit den bei der Immunisirung sich an- häufenden, specifisch wirkenden bacteriologischen Antikörpern. Walz. 1) Zeitschr. f. Hyg. Bd. XX, p. 203. Ref. 856 Allgemeine Mykopathologie. Ehrlich und Morgenroth (2721) discutiren in einer weiteren Mit- theihmg ihre plurimistische Auffassung der Immunitätsreaction, d. h. die Annahme, dass bei Immunisirung mit Zellmaterial (Blutkörperclien, Bacterien) in den Organismus keine einheitliche Substanz eingeführt wird, sondern eine Vielheit der verschiedensten Receptoren, welche entspröchend auch vielfache Antikörper erzeugen. Der Vorgang der Antikörperbildung ist aber ein sehr mannigfaltiger, durchaus nicht für alle gleichzeitig ein- gebrachten Receptoren gleichmässig; so kann es z. B. wohl zu einer über- schüssigen Bildung neuer Seitenketten nach erfolgter Bindung kommen, jedoch ohne Abstossung von Protoplasma (sessile Eeceptoren), oder es kann durch innere Regulation im Körper der Ueberproduction des Antikörpers ein Antienzym sogleich entgegengestellt werden. Eins geht daraus zweifellos hervor, dass bei Immunisirung einer Thierspecies mit einer Blutkörperchen- oder Bacterienart wahrscheinlich nur ein Theil der möglichen Antikörper erzielt wird und man bei Immunisirung verschiedener Thierspecies diffe- rente Sera erhält, deren Mischung dann einen Heilstoff bilden würde, der die verschiedenen Immunkörper in möglichster Vollständigkeit enthält. Es war nun zu untersuchen, ob die Verschiedenheit der bei verschiedenen Thierarten durch die Injection gleicher Zellen erzeugbaren Immunkörper in einer Differenz ihrer cytophilen Gruppen besteht, d. h. der Gruppen, die sich au die Receptoren der die Immunität auslösenden Zellen vorankern. Es lässt sich zeigen, dass Serum mit Ochsenblut vorbehandelter Kaninchen nicht nur Ochsenblutkörperchen, sondern auch die der Ziege zur Lösung bringt (als Complement muss hierbei noch Meerschweinchen- serum hinzugefügt werden). Die hämolytische Wirkung auf Ziegenblut ist jedoch viel geringer, schwankt ausserdem in beträchtlicliem Maasse gegen- über derjenigen gegen Ochsenblut. Es sind so „zwei Fractionen" von Immunkörpern in dem Serum vorhanden, von denen eine auf Ochsenblut- körper, die andere auf diese und Ziegenblut einwirkt. Die Ochsenblut- körperchen vermögen beide zu binden, Ziegenblutkörperchen dagegen nur die zweite Fraction. Immunisirt man Kaninchen mit Ziegenblut, so erhält man ein ganz entsprechend, nur umgekehrt wirkendes Serum. Jede dieser beiden Fractionen entspricht natürlich nicht einem bestimmten Immun- körper, sondern umfasst eine ganze Reihe von solchen. Eine Specifität der durch Immunisirung mit Zellen erhaltenen Immunkörper giebt es also nur insoweit, als hierunter die specifischen Beziehungen zwischen den einzelnen Typen von Immunkörpern und Receptoren verstanden werden ; solche Typen können theils auf bestimmte Thierarten beschränkt sein, theils weite, all- gemeine Verbreitung besitzen. Auch mit Hülfe der Antiimmunkörper Hess sich eine Differeuzi- rung verschiedener Immunkörpergruppeu durcliführen. Behandelt man Ziegen mit inactivem Serum von Kaninchen, die gegen Ochsenblut immuni- sirt wurden, so erliält man ein Antiimmunserum, welches die lösende Wir- kung des Immunserums erheblich vermindert, falls zur Completirung Meer- schweinchenserum hinzugefügt wurde. Nimmt man aber hierzu Ziegen- serum, so wirkt der Antiimmunkörper nicht. Es lässt sich das so erklären. Allgemeine Mykopathologie. 857 dass ein besonderer Immunkörper im Ochsenblut-Kaninchensernm besteht, der mit dem Antiimmunkörper sich nicht bindet, für den sich auch nur im Ziegenserum ein passendes Complement findet. Der Antiimmunkörper gegen Ochsenblut-Kaninchenserum schützt auch Ziegenblutköri)erchen gegen Ochsenblut-Kaninchenserum, ebenso umge- kehrt ein durch Ziegenblutkaninchenimmunserum gewonnener Antiimmun- körper Ochsenblutkörperchen. So sind entsprechend den Iramunkörpei-n auch die Antiimmunkörper wahrscheinlich keine einheitliche Substanz, son- dern zusammengesetzt aus einer Reihe von Partial-Antikörpern. Mit Hülfe der Antiimmunkörper lässt sich aber noch weiter die Ver- schiedenart der bei verschiedenen Thierarten durch Ochsenblut erzeugten Immunkörper nachweisen. So werden z. B. die durch Ochsenblut in einer Ziege gebildeten Immunkörper nicht gebunden durch einen Antiimmun- körper, der durch Injection von Ochsenblut-Kaninchenserum stammt, es sind demnach die durch Ochsenblut in der Ziege gebildeten Immunkörper in der Hauptmenge verschieden von denen, welche durch Ochsenblut im Kaninchen entstehen. „Es sind die bei Ziegen und Gänsen erzielten Immunkörper ganz erheb- lich oder vollkommen, die bei Meerschweinchen, Ratte und Hund partiell von denen des Kaninchens verschieden." Weitere Untersuchungen führten Verff. zu der Ueberzeugung, dass auch die complementophilen Gruppen der Immunkörper in einem Immun- serum mannigfaltig sind, ja dass von vornherein die Coniplemeute eines Tili eres vielfältig sind. Um diese Vielfältigkeit der Complemente the- rapeutisch auszunützen, dürfte es sich weniger empfehlen fremde Comple- mente einzuführen, da diese im Organismus vielfach nicht zur Wirkung gelangen, sondern, bis es vielleicht gelingt die Complementbildung des Organismus selbst künstlich zu steigern durch Anwendung gemischter Immunsera, welche möglichst mannigfaltige viele complementophile Gruppen enthalten, die normalen Complemente möglichst zahlreich auszunützen. Dietrich. E. Neisser und Doering (2828) fanden, dass Menschenserum gegenüber Kaniuchenblut ein Hämolysin besitzt von gleicher Constitu- tion und Wirksamkeit wie Ehklich's thierischen Immun- und Normalsera. Das Complement wird bei 56^ zerstört, Kaninchensera und manche Pferde- sera enthalten ein reactivirendes Complement. Es lassen sich im mensch- lichen Serum zwei Zwischenkörper und zwei Complemente annehmen. Be- merkenswerth ist noch ein Befund in einem Serum bei Urämie, hier wirkte inactives Serum bei genügendem Zusatz hindernd auf actives, wohl in Folge eines Gehaltes an Antilysin. Dietrich. Baumgarten (2661) setzt seine Ansichten über die Hämolyse im heterogenen Serum auseinander, die sich vorwiegend stützen auf directe gemeinsam mit Domen y angestellte mikroskopische Beobachtungen des Vorgangs der Hämolyse. Er gelangte zunächst zu der Ueberzeugung, dass Ehrlich's Immunkörper oder Amboceptor identisch ist mit den Agglutininen. Einmal 858 Allgemeine Mykopathologie. werden im EHRLicn'schen Bindungsversuch die Agglutinine ebenso wie die Immunkörper aus dem vSerum an die Blutkörperchen gebunden, ferner fehlt niemals bei Hämolyse eine Agglutination, nur wo die Lösung zu rasch, blitzartig erfolgt, kann die Agglutination der Wahrnehmung entgehen, bei Verdünnung des hämolytischen Serums zeigt sie sich jedoch unzweifel- haft. Bei Erhitzen auf 56^ bleibt die x-^gglutination bestehen, jedoch ohne Lösung; es muss also für den Lösungsvorgang im activen Serum noch ein Moment hinzutreten. Dieses ist aber nicht ein Ferment (Complement), die Lösung beruht nicht auf einer „Verdauung" des Blutfarbstoffes, sondern sie ist ein reiner Diffusionsvorgang, ein Austreten des Hämoglobins. Die Beobachtung der Blutkörperchen lehrt, dass diese Diffussion auf osmotischen Differenzen beruhen muss. Die Blutkörperchen erleiden im heterogenen Serum ganz charakteristische Form- und Volumen Veränderungen, dievollkommen denjenigen in anisotonischenKochsalzlösungen entsprechen. Anfangs tritt Schrumpfung (Plasmolyse) ein, später Auf- blähung mit Ausstossung des Hämoglobins (Plasmoptyse) und schliesslich bleiben total entfärbte Schatten zurück; selten erfolgt die Aufblähung pri- mär. In allen Fällen zeigte hämolytisch wirkendes Serum diese Form- veränderungen, ebenso untrennbar mit der Hämolyse verbunden wie die Agglutination. Im inactiven Serum treten Formveränderungen nicht auf, aber sogleich bei Zusatz frischen activen Serums; man kann statt des letz- teren aber auch eine hyperisotonische Kochsalzlösung zur erfolgreichen Reactivirung zusetzen. Die Abhängigkeit der Hämolyse von einer Combi- nation der Agghitinine und osmotischer Störungen zeigt auch die Beob- achtung, dass im eigenen Serum Blutkörperchen durch Hinzufügen hetero- genen Serums im EHRLicn'schen Mischungsverhältniss (4: 1,3) nicht gelöst werden, erst bei Steigerung des Verhältnisses bis 1:1, wobei dann Agglu- tination und Deformirung eintritt. Eine weitere Stütze für diese Auffassung gab noch das Verhalten zweier Blutgifte von exquisit agglutinirender Wirkung, des Ei eins und Abrins. In isotonischer Flüssigkeit wirken sie auf Blutkörperchen nur agglutiui- rend, in anisotonischer dagegen auch hämolj^tisch. Die Hämolyse im heterogenen Serum fasst demnach B. in erster Linie als einen physikalischen Process auf, bedingt durch osmotische Differenzen zwischen Blutkörperchen und Blutflüssigkeit, als wesentlich hinzu tritt die Wirkung der Serumagglutinine, welche an sich unfähig Hämolyse zu be- wirken, doch die Blutkörperchen in einen Zustand versetzen, dass sie bei schon geringen Graden osmotischer Differenz leicht das Hämoglobin ab- geben. Die Inactivirbarkeit beweist zwar die Mitwirkung thermolabiler Substanzen bei der osmotischen Spannung im Serum, aber deswegen brau- chen diese doch nicht eine chemische, besonders proteolytische Wirkung zu enthalten. Es ist also nicht nöthig einen Amboceptor anzunehmen, da das Complement wegfällt*. Dietrich. *) Durch meine neueren, gemeinschaftlich mit dem Herrn Referenten (Priv.- Doc. Dr. Dietrich) angestellten Untersuchungen, bin ich indessen zu der Ueber- zeugung gelangt, dass wir die Annahme eines chemischen Complementes und Allgeuieine Mykopathologie. 859 Shil)ayama (2880) theilt einige Experimente über Hämolysine mit; dieselben ergaben, dass normales Hundeserum die Fähigkeit besitzt, Ery- tlirocyten des normalen Kaninchens und Meerschweinchens in vitro aufzu- lösen. Diese Wirkung geht verloren, wenn das Hundeserum 2 Tage lang mit fliessendem Wasser dialysirt wird und lässt sich, im Gegensatz zu der Inactivirung durch Hitze, durch Zusatz von normalem Serum nicht wieder herstellen. Die Art und Weise der Inactivirung ist bei der Dialyse daher eine ganz andere als beim Erwärmen. Von den Blutsalzen ist nur Natrium- carbonat in 2"/o-Lösung^ im Stande, das durch Dialyse inactivirte Serum zu reactiviren. Ob die ganze Wirkung des Hundeserums dem Natrium- carbonat zukommt, vermag Verf. noch nicht zu sagen. In weiteren Versuchen legt Verf. dar, dass die gegen Hundeblutkörper- chen hämolytische Wirkung des Meerschweinchenserums, nach Vorbehand- lung des Thieres mit Hundeblut, den Erythrocyteu und nicht dem Serum zukommt und dass die Sera, welche ohne Agglutination die Auflösung be- wirken, von hochimmunisirten Thiereu, die Sera dagegen, bei welchen die Agglutination der Auflösung vorangeht, von weniger immunisirten Thieren stammt. Da Verf. annahm, dass der hämolytische Stoff im Meerschweinchen- serum gegen Hundeblutkörperchen schon vorher in irgend einem Organ des Meerschweinchens physiologisch vorhanden sei, untersuchte er verschie- dene Organemulsionen, wobei sich zeigte, dass nur die Milz- und Lympli- drüsenemulsion die hämolytische Wirkung hat. Versuche, ob auch die Blutimmunsera durch Dial3^se inactivirt werden, ergaben wenigstens für Hunde- und Ziegenserum, dass sie durch Dialyse die Wirkung nicht ver- loren. Wak. Kraus und Clairmout (2791) haben ihre Untersuchungen über Bac- teriohämolysine und Antihämolysine fortgesetzt. Sie prüften die antihämolytischen Eigenschaften normaler und Immunsera auf bestimmte Gifte. Aus dem Vorhandensein von Antihämolysinen gegenüber bestimmten Giften (Antiserum gegenüber Tetanolj^sin im normalen Schweineserum) und aus den quantitativen Werthdifferenzen der Sera den Giften gegenüber schliessen sie auf eine Specificität der Antihämolysine sowohl als auf eine Vielheit desselben. Wenn auch aus der Specificität der Antihämolysine diejenige der Bacteriohämolysine direct abgeleitet werden darf, so suchen sie, ähnlich wie Neisser und AVechsberg, noch einen directen Nachweis hierfür zu erbringen, indem sie einen Ziegenbock mit Vibriogift (Vibrio Paris) immunisirten. Mittels des Vibriolysins erzeugten sie ein Immun- serum, welches in hohen Wertlien dieses intensiv hämolytische Gift para- lysirt. Der Bock, dessen Serum vor der Behandlung keine Antihämolysine dem Vibriogift gegenüber besass, hatte danach ein specifisch wirksames Serum. Ferner zeigte sich, dass die Antistaphylolysine , die vor der Im- munisirung am normalen Serum nachgewiesen werden konnten, durch mithin auch eines Amboceptors nicht entbehren können. Trotzdem ist aber die Hämolyse im heterogenen resp. Immunserum als ein osmotischer Process festzuhalten (cf. den nächstjähr. Bericht). Baumgarten. ^) Verf. hat nicht mit isotonischen Lösungen untersucht. Ref. 860 Allgemeine Mykopathologie. die Behandlung des Thieres mit dem Vibriolysin ganz unbeeinflusst blieben, ein directer Beweis für die Verschiedenheit und Specificität der Bacterio- lysine und Antihäraolysine. Wah. Auf Metschiiikolfs (2819) Anregung haben Dr. Cantacuz^ne und Dr. Besredka Versuche angestellt, welche beweisen, dass das für die rothen Blutkörperchen des Kaninchens hämolytisch und das filr die Leukocyten des Kaninchens und des Meerschweinchens leukolytisch wirkende Serum, falls in geringer Dosis injicirt, die Zahl der bezüglichen Elemente auf kür- zere oder längere Zeit ganz beträchtlich zu steigern vermag. In Columbien haben früher Carroquilla und Lavebde an Leprakranken das Serum von Thieren, welche mit dem Blute an Lepra leidender und sonstiger Patienten injicirt worden waren, therapeutisch zu verwerthen gesucht und wir wissen nunmehr, dass ein derartiges Serum Hämolysin und Leukotoxin enthalten musste. Dementsprechend haben M. und sein Mitarbeiter Besredka zur Behand- lung von Leprakranken das Serum von zwei Ziegen, deren erste mit menschlichem Blute injicirt worden war und deren zweite ohne jegliche Vorbereitung ein auf die rothen Blutscheiben des Menschen hämolytisch wirkendes Serum besass, zu erproben versucht. Trotz der Geringigkeit der anfangs verwendeten Serummengen war nach jeder Einspritzung bei den 3 behandelten Patienten eine Erhöhung der Zahl der Hämatien und des Hämoglobingehalts bemei'kbar. (Die eingespritzten Serumquantitäten wur- den allmählich erhöht und betrugen zuletzt 8 ccm.) In einer anderen Versuchsreihe wurden zwei Leprakranke mit dem Serum der behandelten Ziege eingespritzt in der Weise, dass der erste nur ^/., ccm, der zweite aber 5 ccm injicirt erhielt, worauf zuerst bei den beiden Patienten die Zahl der rothen Blutkörperchen und der Hämoglobingehalt herunterfielen, um jedoch bald danach über die Norm hinauszusteigen. Diese Erhöhung dauerte beim ersten Patienten bloss einige Tage, beim zweiten aber über drei Wochen an. Man kann also beim Menschen durch Injection eines hämolytischen Serums in schwachen Quantitäten, die allmählich erhöht werden, eine be- trächtliche und andauernde Steigerung der hämatopoetischen Thätigkeit bewirken. Ledoux- Lebard. Müller (2824) fand bei seinen Versuchen über Antihämolysine, dass die hämolytische Wirkung des Hühnerserums gegen Kaninchenblut durch das Zusammenwirken zweier verschiedener, gegen Wärme ver- schieden resistenter Componenten bedingt ist (Complement, Copula). Durch normales Kaninchenserum wird diese Wirkung nicht gehemmt. Jedoch lässt sich durchBehandlungvonKaninchen mit Injectionenvon erwärmtem Hühnerserum ein Antiserum darstellen, welches die Wirkung des Hühner- serums auf Kaninchenblut aufhebt. Diese antihämolytische Fähigkeit be- ruht mindestens zum grossen Theil auf der Anwesenheit von Antizwischen- körpern (Anticopula). Worauf der Unterschied zwischen dieser Wirkung des erwärmten und nicht erwärmten Serums beruht, ist vorläufig nicht zu er- klären. Vielleicht ist die lösungswidrige Componente im frischen Serum Allgemeine Mykopathologie. 8G1 an eine thermolabile Substanz gebunden und wird erst durch deren Zer- störung bei der Erwärmung frei. Walz. In einer zweiten Mittheilung über die Antihämolysine normaler Sera berichtet Müller (2825) über weitere Versuche. Danach vermag eine Reihe von normalen Sera Kaninchenblut vor der hämolytischen Ein- wirkung des Entenserums zu schützen. Diese antihämolytischen Fähig- keiten treten vielfach erst nach Inactivirung der gedachten Sera zu Tage. Jedoch enthalten schon die activen Sera die betreffenden Antihämolysine und werden dieselben nur durch die gleichzeitige Anwesenheit von Kanin- chenblut lösenden Substanzen verdeckt. Die antihämolytische Kraft der untersuchten Sera beruht auf deren Fähigkeit, Complement zu binden: eine directe, resistenzvermehrende Einwirkung derselben auf die rothen Blutkörperchen ist experimentell auszuschliesseu. Walz. Besredka (2G65) hat Untersuchungen über die natürlichen Anti- hämolysine angestellt. Ausgehend von dem Gedanken, dass im normalen Organismus die untergehenden Blutkörperchen von Phagocyten verdaut werden, legte er sich die Frage vor, ob nicht der menschliche Organismus auf diese Weise Gifte für seine eigenen Zellen, Autocy totoxine , producire und kommt im Verlaufe seiner Untersuchungen zu dem Resultat, dass Mensch und Thier normaler Weise ein Antihämolysin gegen ihre eigenen Blutkörperchen erzeugen, das wahrscheinlich ein Antiautohämolysin ist. Walz. Donath und Laudsteiner (2712) suchten antily tische Sera auf neue Weise, dui"ch Injection verschiedener Zellarten, herzustellen. Bürdet, Ehelich und Mokgeneoth hatten gefunden , dass durch wiederholte In- jection normaler Thiere einer Species A mit Serum einer Species B das Serum A die Eigenschaft erhielt, die lösende Wirkung des Serums B auf- zuheben. Wenn nun auch durch Injection von Zellen ähnliche Sera her- gestellt werden können, so wird dadurch eine gewisse Verwandtschaft zwischen den Zellen und dem Serum des gleichen Thieres bewiesen, resp. die Abstammung der antilytischen Stoffe von den Zellen wahrscheinlich ge- macht. Wassermann^ konnte durch Injection von Leukocyten ein auti- lytisches Serum herstellen. Die Verff. konnten durch Injection von Hunde- leukocyten von rothen Hundeblutkörperchen und Lymphdrüsenbrei bei Kaninchen ein Serum erzeugen, welches die bactericide und hämolytische Wirkung von normalem Hundeserum erheblich beeinträchtigte. Injection von Menschenmilch bei Kaninchen erzeugte ein Serum, welches in inten- siver Weise die Lösung von Bacterien und Blutkörperchen durch Menschen- serum hemmte. Walz. Relius (2858) sucht die Frage zu beantworten, ob das Hämolysin und speciell das Alexin in freiem Zustand im circulirenden Blut vorhanden sind. Aus der momentanen Wirkung dieser Substanzen auf eingespritzte Blutkörperchen glaubt er schliessen zu können, dass sie thatsächlich in freiem Zustande enthalten sind. Walz. 1) Cf. d. Jahresber. p. 869. Ref. 862 Allgemeine Mykopathologie. Meltzer (2813) hatte schon vor Jahren auf Grund der Beobachtung Hambueger's, wonach salzhaltige Flüssigkeiten in der Peritonealhöhle von Thieren bald den osmotischen Druck der Körperflüssigkeiten des be- treffenden Thieres annehmen, gefunden, dass Einderblut, welches 3 Stunden und mehr in der Bauchhöhle von Kaninchen verweilt hatte, von neuen Kaninchen in viel grösserer Menge intraperitoneal vertragen wurde, als frisches Einderblut. Er versuchte nun mit den neuen hämolytischen Me- thoden den Einfluss der Peritonealhöhle auf das hämolytische Vermögen des fremden Serums festzustellen. Er fand, dass Immun- serum sowohl als normales Serum durch einen längeren Aufenthalt in der Bauchhöhle eines Thieres ihr hämolj^tisches Vermögen einbüssen, wahr- scheinlich bewirkt durch eine elective Absorption des Complementes (Ehr- lich) [Boedet's Alexin]. Walz. Büchner (2682) bespricht in seiner Arbeit über die Alexine zunächst die Versuche Leber's^, welcher die Histolyse und Proteolyse durch Leuko- cyten zu beweisen sucht, und verwerthet diese Ergebnisse für seine Ansicht der proteolytischen Enzymnatur der Alexine. B. hält für feststehend, dass von den Leukocyten proteolytische Enzyme nicht nur gebildet, sondern auch abgesondert werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Verdauungsenzym nach Analogie der bisher bekannten, sondern um ein Zellenzym neuer Ka- tegorie. Ein Analogen hierfür ist, abgesehen von der durch Salkowski studirten Autodigestion der Organe nur in dem proteolytischen Enzym der Hefezellen vorhanden, welches Hahn nachgewiesen hat. Des Weiteren polemisirt B. gegen die Ansicht, dass die Alexine nicht einfache Körper seien, sondern erst durch das Zusammenwirken zweier Substanzen ent- stünden. Die Unklarheiten, welche in der Auffassung der specifisch- bacter leiden Wirkungen herrschen, drohen auch der Lehre von den bactericiden Alexinen gefährlich zu werden. Insbesondere ist die Auffas- sung einer „Eeactivirung" des specifischen Antikörpers bei Wiedereinfüh- rung in die Bauchhöhle eines intacten Thieres (Peeipfer's Phänomen) un- haltbar. Es spricht dagegen insbesondere die Analogie mit dem hämolytischen Phänomen. Entsprechend Ehelich's Versuchen fand auch B. in Anti- Einderblutserum, durch Vorbehandlung beim Kaninchen gewonnen und auf GO*^ erhitzt, dann mit frischen Einderblutkörperchen bei 37 '^ 1 Stunde di- gerirt und durch Centrifugiren von letzteren wieder befreit, keine Spur mehr vom wirksamen Antikörper. Auch der weitere gelungene Versuch, specifische Hämolysine, also anscheinende Eeactivirung, auch dadurch zu Stande zu bringen, dass man nicht das active Serum derjenigen Thierspecies, in welcher der Antikörper gebildet war, sondern actives Serum von einer ganz neuen, dritten Tliierspecies mit dem specifischen Antikörper zum Zweck der Lösung zusammenwirken lässt, nimmt der Annahme einer Ee- activirung des Antikörpers jede Grundlage. Es handelt sich bei der spe- cifischen Hämolyse ebenso wie bei der specifisch-bactericiden Wirkung um die Wirkung zweier Substanzen, um den Antikörper einerseits, welcher >) Münch. med. Wchschr. 1899, No. 39, 40. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 863 die Blutkörperchen für die Wirkung der zweiten Substanz, des normalen Alexins, lediglich prädisponirt. Die bactericiden und hämolytischen Wir- kungen der labilen Alexine besitzen nichts vom Charakter der Specificität; alles Specifische liegt vielmehr ausschliesslich und überall in den hitze- beständigen Antikörpern. Die Vielgestaltigkeit der Nomenclatur bringt Verwirrung in die ganze Lehre. B. hält bis jetzt nur folgende Aufstellung für berechtigt : 1. Specifische, hitzebeständige Antikörper, 2. nicht-specifische, nicht-hitzebeständige Alexine. Bei der antitoxischen Wirkung kommt nur der Antikörper in Betracht. Die Wirkung der specifischen Antikörper erklärt uns Ehrlich durch seine Seitenkettentheorie. Allein gegen diese sind kritische Bedenken nicht zu unterdrücken. Zweifellos besteht bei den Antitoxinen die Gegenwirkung gegen die Toxine auf gegenseitiger Anziehung und hierdurch verursachter Bindung. Diese Bindung dürfte keine einfache chemische sein, sondern scheint eine ganz eigenartige zu sein, deren Natur noch näher erforscht werden muss. B. würde sich mit der Seitenkettentheorie befreunden können, wenn sich dieselbe nur auf die stattfindende Anziehung und Bindung allein beziehen würde und nicht auch die Natur und Herkunft der Antikörper erklären wollte. Allein es ist ihm unmöglich sich vorzustellen, dass, bei der neuerlichen Fülle wechselseitiger hämolytischer Beziehung verschieden- ster Warmblüter, im Körper präformirte, für jeden Einzelfall chemisch verschiedene Seitenketten als Grundlage für den jeweiligen specifischen Antikörper dienen könnten. Walz. Camus und Pagniez (2689) fanden das hämolytische Vermögen des Blutserums einer grossen Zahl kranker Menschen gegenüber Kaninchen- blutkörperchen ausserordentlich verschieden. Sie nehmen in Folge dieser Variabilität des Alexins an, dass noch eine schützende, antihämo- lytische Substanz neben dem Alexin in wechselnden Mengen vor- handen ist. Walx. WerigO (2910) modificirt die METSCHNiKOFF'sche Lehre über die Lu- munität, welche sich auf der Voraussetzung gründet, dass die negative Chemotaxis der Thiere während der Immunisation in positive umge- wandelt wird, W. hält den Beweis für eine negative Chemotaxis nicht für erbracht, sie ist nach seinen Untersuchungen immer positiv, nur in sehr verschiedenen Graden; in sehr seltenen Fällen ist eine Chemotaxis über- haupt nicht vorhanden. Walz. IJiichuer (2681) berichtet über eine Anzahl von Versuchen, welche er durch Wilde in seinem Laboratorium anstellen liess um zu beweisen, dass die Alexine nicht im Sinne von Ehrlich und Morgenroth complexe, sondern einfache Körper seien. Ehrlich's Versuche beziehen sich nur auf hämolytische, nicht bactericide Wirkungen. Wilde konnte ebenfalls die Existenz von Hämolyse fördernden Stoffen nachweisen , indem er z. B. die Erythrocyten von Meerschweinchen mit auf 60^ erhitztem Rinder- serum in Contact brachte und nach Abcentrifugiren der Wirkung activen Meerschweinchenserums aussetzte. Allein ein allgemeines Gesetz ist dies 864 Allgemeine Mykopathologie. nicht, denn in andern Combinationen, z. B. Hammelblutkörperchen — in- activirtes Kaninchenserum — actives Hammelserum, war von einem unter- stützenden Moment keine Rede. Es handelt sich demnach nach B. nicht um nothwendige Zwischenglieder des hämolytischen Processes, sondern um blosse „Hilfskürper", die in manchen Fällen wirken, in anderen zur Wir- kung- entbehrlich erscheinen (Boedet's „substances sensibilisatrices"). Weiter konnte B. nicht wie Neissek und Wechsberg in allen Fällen mit specifisch-hämolytischem Serum ein bestimmt günstiges Mengenverhältniss, einen „Sättigungspunkt" für das Verhältniss von Immunkörper zu Alexin feststellen, sondern die Wirkung steigerte sich einfach, je mehr Immun- körper zur Anwendung gelangten. Merkwürdig war in einem Versuch die absolut stärkere Begünstigung durch 24 Stunden bei 57^* erhitztes Rinder- serum. Es können demnach durch längeres Erhitzen hämolytische Hilfs- körper im Serum entstehen, ein Befund, der ebenfalls kaum zu Gunsten der EHKLicn'schen Vorstellungen gedeutet werden könne. Selbst in der nämlichen Serumart (Hundeserum) und für die gleichen Erythrocyten (Meerschweinchen) ist nach weiteren Versuchen das Vor- kommen von „Hilfskörpern" keine regelmässige Erscheinung, sondern individuellen Schwankungen unterworfen, während das Alexin allein und für sich die Hämolyse zu leisten vermag*. Walx. Wilde (2912) hat Versuche über die Absorption der Alexine durch abgetödtete Bacterien unternommen unter Berücksichtigung auch der hämolytischen Eigenschaften des Serums, nachdem es durch Contact mit abgetödteten Bacterien seiner bactericiden Eigenschaften beraubt war. Letzteres ist namentlich von Nissen, Bail u. a. nachgewiesen worden. Zweck der Versuche war, über die von Ehrlich und Morgenroth ange- nommene Pluralität der Alexine Aufschluss zu erhalten, d. h. ob die Lehre Buchner's und Bordet's, welche an der Einheitlichkeit und Einfachheit des Alexins einer bestimmten Thierspecies festhalten, oder die Anschauung der Erstgenannten zu Recht bestehe, wonach das im normalen Serum vor- handene Hämo- und Bacteriolysin aus zwei Componenten, Zwischenkörpern und Complement bestehe und auch für jede specielle Wirkung besondere specifische Complemente und Zwischenkörper anzunehmen seien. Nach der unitarischen Ansicht musste es gelingen, durch Zusatz abgetödteter Bac- terien nicht nur die bactericiden, sondern auch die hämolytischen Eigen- schaften eines Serums aufzuheben und somit dasselbe jeder Alexinwirkung zu berauben, während nach Ehrlich und Morgenroth Verschiedenheiten in dieser Hinsicht zu erwarten waren. W. fand nun stets, dass genügende Mengen von abgetödteten Milzbrand-, Cholera- und Typhusbacterien im Stande sind, bei entsprechend langem Contact Rinder-, Hunde- und Kanin- chenserum aller bactericiden und hämolytischen Eigenschaften gegenüber verschiedenen Arten von Bacterien und Erythrocyten zu berauben. Dieses Verhalten stimmt mit der Buchner- und BoRDET'schen Auffassung von der *) Diese Ansicht Buchner's darf jetzt durch die eingehenden bezüglichen Untersuchungen Ehblich's, MoBQENßOTH's u. A. als widerlegt gelten. Baumgart&n. Allgemeine Mykopathologie. 865 Einheit des Alexins durchaus überein und bestätigt dieselbe wiederum, wälu-end es sich nach der EHBLiCH-MoRGENROTH'schen Theorie nur schwer erklären lässt*. Walz. TrommsdorflF (2896) hat die Versuche Laschtchbnko's über die Frage der Secretion der Alexine durch die lebenden Leukocyten einer Nachprüfung unterzogen und im Allgemeinen L.'s Eesultate bestätigt. Jedoch betont er, dass es durchaus nicht unter allen Umständen gelingt, mittels fremder Thiersera aus Kaninchenleukocyten bactericide Alexine zu extrahiren. Er glaubt, dass die lebenden Leukocyten mit g-rösster Wahr- scheinlichkeit als die Producenten der Alexine zu bezeichnen sind**. Wah. GengOii (2743) fand im ersten Theil seiner Untersuchungen über den Ursprung- des Alexins in normalen Sera, dass beim Hund und Ka- ninchen das Alexin in den polynucleären Leukocyten in grösserer Menge enthalten ist als im normalen Serum, während es in einkernigen Leuko- cyten nur in geringer Menge enthalten sein kann. Logischerweise müssen die polynucleären Leukocyten die Quelle des Alexins sein. Im zweiten Theil seiner Arbeit sucht er nachzuweisen, in Uebereinstimmung mit Metschnikoff u. a., dass die Leukocji^en, so lange sie lebenskräftig sind, das Alexin festhalten und nicht secerniren***. Walx. Petterssoii (2846) giebt eine Versuchsanordnung an, wonach die Alexin Wirkung sichtbar nachgewiesen werden kann. Er über- schichtet gewöhnliche Reagensglasculturen (Gelatine) mit activem und in- activem Serum in verschiedenen Modificationen. Das Serum dififundirt eine Strecke weit in die Gelatine, bei activem Serum bleibt zwischen Serum und Gelatine eine mehr oder weniger breite, klare, bacterienfreie Schicht, welche bei inactivem Serum fehlt. Verf. glaubt, dass seine Versuche durchaus gegen die Ansicht Baumgarten's und Anderer sprechen, wonach der Unter- gang der Bacterien im Serum durch Plasmolyse, unterstützt durch schlechte Ernährungsbedingungen, erfolge. Von Plasmolyse könne keine Rede sein, da die colonienfreie Zone in Röhren bei Ueberschichtung mit 0,75 und 1,5^/q Kochsalzlösung nicht entsteht. Und doch werde der Kochsalzgehalt, wenigstens der Gelatine, noch höher als derjenige der aufgeschichteten Flüssigkeit, da nach Hofmeister gequollener Leim aus Kochsalzlösungen verhältnissmässig mehr Salz als Wasser aufnehme; dass das active Serum *) Letzteres ist jedocli nicht der Fall. Der Receptorenapparat der rothen Blutkörperchen resp. der Bacterien ist nach der Seitenkettentheorie ein sehr grosser und verschiedenwerthiger und es ist daher sehr wohl möglich, dass ein- mal durch eine Blutkörperchen- oder Bacterienart verschiedene in einem Serum vorhandene Antikörper gebunden werden. In der Regel wird allerdings von einer Blutkörperchen- oder Bacterienart nur ein Antikörper gebunden, die übrigen bleiben im Serum zurück, wie durch sehr zahlreiche Versuche fest- gestellt ist. Baumgarten. **) Auch diese Annahme der METscHNiKOFF'schen Schule ist nicht haltbar und als widerlegt zu betrachten. Batimgarten. ***) Diese Annahme ist jedenfalls einseitig; sicher sind auch viele andere Zellen zur Alexin-(Complement-)production befähigt. Baumgarten. Baumgarten's Jahresbericht XVII 55 366 Allgemeine Mykopathologie. eine schlechte Nährflüssigkeit sei, finde in seinen Versuchen auch keine Stütze, eher sei das Gegentheil zu schliessen*. IVah. Neisser (2829) sucht aufs Neue die EHKLicn'sche Lehre von der Plu- ralität der Antikörper im normalen Serum gegenüber der gegen- theiligen Anschauung von Boedet, Buchner und Kbauss zu stützen. Für die Hämolysine haben schon Ehelich und Moegenroth den Beweis der specifischen Verschiedenheit erbracht, auch für mehrere im normalen Serum vorkommende. Es gelang ihnen sowohl die Vielheit der „Zwischenkörper" wie auch die der „Complemente" zu erweisen. Dem Verf. gelang es nun auch durch Versuche mit der Absorptionsmethode zu zeigen, dass die hämo- lytischen Stoffe unabhängig von den bactericiden im normalen Serum sind. Diese bactericiden können nun wieder experimentell in eine Reihe von un- abhänging von einander bestehende Stoffe zerlegt werden. Auch für die Agglutinine gilt dasselbe, auch für sie liess sich mit dem Absorptionsver- fahren nachweisen, dass im normalen Serum sich verschiedene Agglutinine finden können, die nebeneinander bestehen. Endlich sind von verschiedenen Untersuchern auch in normalem Serum verschiedene Antifermente und Toxine gefunden worden, Diphtherieantitoxin, Antikörper gegenüber dem Tetanolysin (Ehrlich). Der Verf. selbst hat im normalen Menschenserum einen constanten Antikörper gegenüber dem Staphylotoxin gefunden. N. führt dann noch einige Versuche an, die sehr dafür sprechen, dass im nor- malen Serum sich verschiedene Antikörper finden. Wenn man z. B. den Antitoxin werth eines Pferdeserums gegenüber einem Staphylolysin be- stimmt hat und nun soviel Antistaphylolysin hinzufügt, dass eine Neutrali- sirung eintritt, so bleibt der Gehalt des Serums an Antitoxin gegenüber dem Tetanolysin bestehen. Verf. meint zum Schluss, dass weitere Unter- suchungen noch viele Antikörper im Blut enthüllen werden, und vielleicht wird es einmal gelingen, die physiologische Bedeutung dieser Stofle auch im Menschenserum klar zu legen. Henke. Y. Düngern (2716) leitet aus der Beobachtung, dass hämolytisches Kaninchenimmunserum durch Zufügen von normalem Serum in seiner Wirksamkeit gesteigert werden kann, die Annahme ab, dass Immun- körper und Complement quantitativ vollkommen von einander unab- hängig sind. Da bei Immunisirung wohl die Menge des Immunkörpers im Serum zunimmt, der Compleraentgehalt jedoch nicht im geringsten steigt, so folgt, dass bei Vorbehandlung mit Blut überhaupt nur Immun- körper gebildet werden. *) Jedes Serum ist eine schlechte Nährflüssigkeit, da es assimilirbare Ei- weisskörper nur in Spuren enthält. Wenn sich trotzdem Bacterien im Serum ernähren können, so geschieht dies, weil sie z. Th. die Fähigkeit besitzen, pep- tonisirende Fermente zu bilden. Der Versuch Pettebson's beweist auch nichts gegen meine Annahme des schädlichen Einflusses eines Zusammenwirkens von Plasmolyse mit ungünstigen Ernährungsbedingungen, da in P.'s Versuch letztere gar nicht vorhanden waren. Denn die Näbrgelatine bleibt trotz der Imbibition mit Serum immer noch ein sehr guter Nährboden. Im Uebrigen gestehe ich aber zu, dass P.'s Versuch die Anwesenheit bacterienfeindlicher Stoffe im Serum veranschaulicht, woran ich ja jetzt auch gar nicht mehr zweifle (cf. meine obigen Anmerkungen p. 843 u. 844. Baumgarten. Allgemeine Mykopathologie. 367 2. Wenn man Blut zusammen mit inactivem Serum, also gesättigt mit Immunkörpern, einem Thier injicirt, so entstellt gar kein Immunkörper, weil die auslösende Seitenkette des injicirten Blutes ja bereits gesättigt ist. 3. Wie schon Ehrlich und Moegbnroth gezeigt haben, besitzen Zellen verschiedenster Organe die Fähigkeit das Complement aus einem Serum an sich zu ziehen, v. D. bestätigte dies und fand, dass Körperzellen kein weiteres Complement mehr aufnehmen, wenn sie vorher in einem anderen Serum sich gesättigt haben. Diese Complemententziehung durch Körperzellen giebt auch eine Erklärung für die Thatsache, dass manche bactericide Immunsera im anders gearteten Organismus ihre Wirksamkeit einbüssen. 4. V. D. wendet sich ferner gegen Metschnikofp ^, welcher den Makro- phagen eine grosse Bedeutung für die Hämolyse beilegt, v. D. bestätigt, dass in der Bauchhöhle bei schwer löslichen Erythrocyten eine Phagocy- tose auftritt, doch verläuft die Hämolyse bei empfindlichen Blutkörperchen auch ausserhalb der Zellen. Bei der grossen Anzahl von Immunkörpern wird es sicher solche geben, bei deren Bildung die Phagocyten betheiligt sind, doch im Allgemeinen werden die verschiedensten Zellen des Organismus, je nach der Art ihrer Seitenketten, befähigt sein, Immunkörper zu liefern. Im zweiten Theil seiner Mittheilungen wendet v. D. sich gegen Metsch- nikoff's - Versuche mitSpermotoxin. Da auch bei castrirten Kaninchen durch Spermotoxin ein Antispermotoxin gebildet wird, glaubt M. die spe- cifische Entstehung der Antikörper ablehnen zu können. Spermotoxin wirkt aber zugleich hämolytisch, daraus folgt, dass nicht nur die Generations- zellen, sondern noch andere Körperelemente, z. B. Erythrocyten durch das- selbe specifisch beeinflusst werden. Auch Flimmerepithel - Immunserum wirkt gleichzeitig auf rothe Blutkörperchen und zwar ohne jede Mitin- jection von Blut ; der so gewonnene hämolytische Immunkörper hat grössere Affinität zum Flimmerepithel als der durch Blutinjection gewonnene, das Hämolysin ist also ein anderes. Eine absolute Specifität der ver- schiedenen Immunkörper besteht also nicht, es sind oft noch Be- ziehungen zu anderen Zellen der gleichen Thierart vorhanden. Ebenso wie Flimmerepithelimmunserum sich mit rothen Blutkörperchen verbindet, vermag auch Flimmerepithel den durch Erythrocyten erzeugten Immun- körper zu binden, wenn auch mit geringerer Affinität, es unterbleibt jedoch eine Schädigung der Epithelzellen, selbst bei genügendem Complementge- halt. Es widerlegt dieser ganz analoge Fall die Annahme Metschnikoff's, dass Spermotoxin nur zu Spermatozoon Verwandtschaft habe. Die Wirkung des Antispermotoxins beruht übrigens vielleicht auf Anticomplementbil- dung, hierzu wäre aber nach der Seitenkettentheorie noch weniger das Vorhandensein der Spermatozoon nothwendig. In einer weiteren Versuchsreihe stellt v, D. fest, dass durch Immuni- sirung mit Kuhmilch ein Flimmerepithel tödtendes Serum ge- ') Vgl. Jahresber. XV, 1899, p. 764. Ref. *) Jahresber. XVI, 1900, p. 601. Ref. 868 Allgemeine Mykopathologie. Wonnen werden kann, das nebenbei auch kräftig liämolytiscli wirkt. Dieser Milch immunkörper wird dmxh das Flimmerepithel stärker gebunden als der Blutimmunkörper (durch Erythrocyteniujection gewonnen) ; allerdings verhielten sich verschiedene Immunsera darin wechselnd, wohl in Folge der Schwankungen in der Art der Receptoren. Das Kuhmilch-Immunserum lässt sich jedoch vom Flimmerepithelimmunserum in seiner Wirksamkeit nicht trennen. Es ergiebt sich daraus die bemerkenswerthe Thatsache, dass ein epitheliales Secretionsproduct (Milch) dieselben specifischen Gruppen enthält wie anderes Epithel. Der Gedanke, etwa durch Milchimmunserum Carcinomzellen bekämpfen zu können, Hess sich bis jetzt nicht verwirklichen, da Menschenmilch in Kaninchen und Hunden kein entsprechendes für Menschenblut hämolytisches Immunserum lieferte. Dietrich. Sachs (2866) hat auf Veranlassung von Ehrlich Blutimmunisi- rungsversuche mit Immunkörperchen haltigen Erythrocyten angestellt und ist dabei zu Resultaten gekommen, welche eine gewisse Moditication des von v. Dungern erhobenen Befundes zur Folge haben. V. Düngern^ hatte einen weiteren Beweis erbracht, dass die bei derHämo- lyse mit dem specifischen Immunkörper sich verbindende Gruppe (Receptor) der Blutkörperchen auch die Auslösung des Immunkörpers innerhalb des Organismus verursacht; er injicirte Kaninchen Ochsenblut, dem eine reich- liche Menge eines vom Kaninchen durch Injection mit Ochsenblut erhalte- nen Immunkörpers zugesetzt war, und fand, dass entsprechend der Seiten- kettentheorie bei derart vorbehandelten Thieren gar kein Immunkörper entstand. Bei den Versuchen ging Sachs davon aus, dass die Receptoren des injicirten Blutes wirklich gesättigt sein müssen, denn ein nur geringer noch freier Rest konnte ja im Thierkörper die Immunitätsauslösung bewir- ken. Dann aber musste trotzdem etwaiger überschüssiger Immunkörper entfernt werden, denn dieser konnte passiv im Serum der Versuchsthiere wieder erscheinen und so eine active Immunkörperneubildung vortäuschen. Daher wurde Ochsenblut mit einem Ueberschuss von inactivem Serum von Kaninchen, die mit Ochsenblut vorbehandelt waren, versetzt, ^/., Stunde lang bei 37-40^ digerirt und centrifugirt. Der Abguss wurde auf seinen Immunkörpergehalt geprüft. Nur wenn diese positiv ausfiel und Sättigung aller Receptoren angenommen werden konnte, wurde das so behandelte Blut zur Injection verwendet. Von den 8 mit diesem Blute intraperitoneal inji- cirten Kaninchen entsprachen nur drei der sich aus v. Dungern's Resultaten ergebenden Forderung. Vier der übrigen Thiere hatten einen mehr oder weniger starken Immunkörper producirt, aber stets in weit geringerer Menge als die entsprechenden, mit normalem Ochsenblut vorbehandelten, Controlthiere. Die mit Immunkörper gesättigten Blutkörperchen haben also durchaus nicht immer völlig die Fähigkeit verloren, im Organismus die Immunitätsreaction bis zu einem gewissen Grad auszulösen. Die Trennung der Blutkörperchen-Receptorbindung ist nie eine vollständige, 1) Münch. med. Wochenschr. 1900, No. 20. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 869 sondern betrifft nur einen Theil der Gruppen, da nur durch eine solche partielle Trennung der so viel schwächere Grad der Immunitätsreaction bei Injection gesättigter Receptoren zu erklären ist. Wah. Borclet und GeiigOU (2675) betonen, dass in der Mehrzahl der anti- bacteriellenSera specifische „ substances sensibilisatrices " (Immunkörper Ehklich's) vorhanden sind. Die gemeinsame Eigenschaft dieser gegenüber den verschiedensten Bacterien activen Substanzen ist die Absorption des Alexins. Die schädliche Wirkung dieser Absorption auf die Bacterien ist verschieden je nach der Art der Bacterien. Walz. Wassermann (2906) giebt einen wichtigen Beitrag zur Frage der natürlichen Immunität. Nach den Untersuchungen von Ehelich und Bürdet gelingt es leicht, gegen die im normalen Serum eines Thieres ent- haltenen Alexine oder Complemente durch Immunisiriing Antikörper zu gewinnen; so treten z. B. in dem Blute eines mit Meerschweinchenserum vorbehandelten Kaninchens Stoffe auf, welche die Meerschweinchencomple- mente binden und somit dessen zellenauf lösende Kraft verhindern. W. sagte sich nun, dass es durch Einverleibung von Anticomplementen bei Thieren gelingen muss, die in ihrem Organismus befindlichen Alexine zu binden und dass alsdann, falls die Alexine bei der angeborenen Immunität gegen- über Infectionen eine bemerkenswerthe Eolle spielen, ein solches Thier in seiner Widerstandsfähigkeit herabgesetzt sein muss. Dies ist nach den Untersuchungen des Verf.'s thatsächlich der Fall. Injicirt man einem nor- malen Meerschweinchen eine Oese Typhuscultur in die Bauchhöhle mit 3 ccm normalem, ^j^ Stunde auf 60" erhitzten Kaninchenserum (Pfeiffer's Versuch), so werden die Bac. aufgelöst und am nächsten Tag ist das Thier ganz munter, da das injicirte normale Serum die dem lebenden Organismus innewohnende Eesistenz auslöst. Nimmt man aber bei sonst gleichem Ver- suche statt des normalen Kaninchenserums dasjenige eines Kaninchens, welches vorher mit normalem Meerschweinchenserum vorbehandelt war und also Antialexine gegenüber den Alexinen des normalen Meerschwein- cheuorganismus enthält, so bleiben bei der Untersuchung im hängenden Tropfen die Typlmsbac. beweglich. Bei diesem Thier ist also der Organismus der Infection nicht Herr geworden, vielmehr schreitet diese unaufhaltsam vor, das Thier ist am nächsten Tage todt. Das gleiche gelingt bei Injection von Staphyloc. aui^eus. Da die Anticomplemente nach Bokdet, Ehelich und Moegeneoth streng spe- cifische Körper sind, welche nur die in den normalen Körpersäften des be- treffenden Thieres befindlichen Complemente, sonst aber nichts Anderes, binden, und da nach den obigen Experimenten die Einverleibung dieser Anticomplemente die Resistenzkräfte des normalen Organismus herabsetzt, „so muss die angeborene Resistenz ihre Ursache zu einem Haupttheil in dem Vorhandensein von Complementen resp. Alexinen im Organismus haben."* Walz. *) Ich glaube nicht, dass sich dieser Satz, so allgemein ausgesprochen, halten lassen wird. Das Problem der natürlichen Immunität ist offenbar ein sehr coni- plicirtes und ich glaube nicht, dass wir schon so weit sind, ihr Wesen zu durch- 870 Allgemeine Mykopathologie. Wassermann (2905) hat sich in seiner Arbeit über natürliche und künstliche Immunität die Aufgabe gestellt, auf experimenteller Grund- lage die feineren Vorgänge bei der Wirkung des bactericiden normalen und Immunserums, ferner bei derjenigen der antitoxischen Sera, sowie anderer- seits bei der activen Immunität im lebenden inficirten Thiere zu klären, da bis jetzt fast alle Versuche in vitro angestellt waren und den Einwand gestatteten, sie seien für die Vorgänge in vivo nicht maassgebend. Der Arbeit geht ein klares Eeferat über den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse voraus. Er zieht aus seinen ausgedehnten Untersuchungen folgende Schlüsse: 1. Die Complemente sind intravital vorhandene Substan- zen. 2, Den Complementen kommt eine ausschlaggebende ursächliche Rolle bei gewissen Arten der natürlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber In- fectionen zu. 3. Die Complemente sind indessen nicht die einzige Ursache dieser natürlichen Resistenz. 4. Für gewisse Arten von angeborener hoher Immunität konnte durch die bisherigen Methoden keine ursächliche Be- theiligung der Complemente nachgewiesen werden. 5. Bei der Typhus- infection der Meerschweinchen haben die Complemente einen directen Ein- fluss auf den acuten, subacuten oder chronischen Verlauf derselben. 6. Die Wirkung des specifisch-bactericiden Immunserums beruht auch im lebenden Organismus auf der combinirten Wirkung zweier Substanzen, des Immun- körpers (R. Pfeiffer und Ehrlich), d. h. Substance sensibilisatrice (Bordet) und des Complementes (Ehrlich), d.h. Alexins (Bordet, Buchner). 7 . Grosse Dosen Immunkörper erhöhen die Affinität zwischen diesem und seinem ent- sprechenden Complemente. 8. Bei der Wirkung der specifisch antitoxischen Sera im lebenden Organismus spielen dagegen die Complemente keine Rolle. 9. Die active Typhusimmunität des Meerschweinchens beruht auf dem Cir- culiren des specifisch bactericiden Immunserums im Organismus des activ immunen Thieres, ist also eine hämatogene und keine histogene Immunität. 10. Die künstliche Resistenz gegenüber gewissen Infectionen nach Injection verschiedener nicht specifischer Substanzen hat ihren Grund in dem activen Zuströmen von Complementen nach der Stelle des Organismus, woselbst die resistenzauslösende Injection vorgenommen wurde. 11. Eine länger dauernde Vermehrung der Complemente im Organismus auf künstlichem Wege ist W. nicht gelungen. 12. Die Complemente sind biologisch nicht nur bac- terio- und cytolytische Substanzen, sondern allgemein eiweissverdauende Fermente. 13, Die Complemente des Serums sind multipel, doch sind ge- wisse Arten den meisten bisher untersuchten Säugethieren gemeinsam. schauen. In der nachfolgenden grösseren Arbeit schränkt der geschätzte Autor ja auch die Bedeutung der Complemente, resp. Antikörper überhaupt, für die angeborene natürliche Immunität erheblich ein. Ein Gesichtspunkt, der bisher gar nicht berücksichtigt worden ist, verdient m. E. in die Betrachtung auf- genommen zu werden: Die Möglichkeit nämlich, dass die Bacterien im ange- boren immunen Organismus deshalb zu Grunde gehen, weil ihre Receptoren nicht die passenden Stoffe (haptophoren Gruppen) finden, die sie assimiliren könnten und daher verhungern müssen (cf. meinen Vortrag: Ueber Immunität und Disposition, besonders mit Bezug auf Tuberkulose. Stuttgarter Balneologen- Congress, April 1902). Baumgarten. Allgemeine Mykopathologie. 871 14. Eine sichere, indessen nicht die einzige Quelle der Complemente sind die Leukocyten. Walx. Klimoff (2785) hat eine Anzahl Versuche über die Immunstoffe des Organismus angestellt. Er sucht die Einwände Baumgarten's und seiner Schüler gegen die Alexintheorie zu widerlegen. Peptonzusatz zum activen Serum habe zwar einen Einfluss zu Gunsten der Bacterien, könne aber nicht die bactericide Wirkung des Kaninchenserums aufheben und verbessere beide Serumarten, das active und inactivirte, in gleicher Weise. Auch die Einwände gegen die Plattenmethode seien nicht stichhaltig. Auch die Versuche von Emmerich und Loew bezüglich der Bacteriolyse und Ag- glutination durch Pyocyaneusbouillon konnte K. nicht bestätigen. Walz. Emmerich und Loew (2724) haben ihre beim Studium der Pyocyanase gewonnenen Erfahrungen benutzt, um zu untersuchen, ob auch bei anderen Infectionskrankheiten eine künstliche Darstellung der immunisi- renden Substanzen und ihre Verwendung zur Therapie der In- fectionskrankheiten und zur Schutzimpfung anstatt des Heil- serums gelingt. Zunächst auch für den Rothlauf glauben sie bewiesen zu haben, dass die chemischen Vorgänge bei der künstlichen Immunität im Wesentlichen darin bestehen, dass sich das von den pathogenen Bacterien in der Cultur oder im Organismus gebildete bacteriolytische Enzym unter dem Einfluss der Alkalisalze des Blutes mit Blut- oder Organeiweiss ver- bindet. Diese Verbindung, das Immunproteidin, ist die immunisirende Sub- stanz, welche, in genügender Menge vorhanden, dem Organismus Immunität verleiht. Aehnlich wie die Pyocyanase lässt sich die Erysipelase künstlich gewinnen und zu Heilzwecken verwenden. Da die Nuclease jedoch im Thierkorper leicht zersetzt wird, ist es besser, sie zur Herstellung der so- wohl heilend als immunisirend wirkenden Nucleasen-Immunproteidine zu verwenden. Das Pyocyanase -Immunproteidin wird hergestellt durch Di- geriren (6-8 Stunden lang bei 37") einer Pyocyanaselösung mit frischem Rinderblut, welchem 0,3 "/^ Natriumoxalat und 0,4*^/0 Aetzkali zugesetzt wurden. Man kann die gewonnene Substanz wie auch die bacteriolytischen Enzyme ausfällen und in Pulverform überführen. Walx. Gruber (2749, 2750) giebt in seiner ersten Mittheilung eine eingehende Kritik der EnBLiCH'schen Seitenkettentheorie, welche er für eineVer- irrung hält. Wenn das Antitoxin identisch wäre mit jenem Theil des Pro- toplasmas, mit welchem sich das Toxin verbindet, dann wäre eine Heil- wirkung der Antisera unmöglich. Es bliebe chemisch unverständlich, wie durch noch so grosse Mengen Antitoxin im eingespritzten Serum auch nur eine Seitenkette des Protoplasmas vom Toxin befreit werden könnte. Antitoxin und Toxin bindende oder mit dem Toxin reagirende Atomgruppen des Protoplasmas müssen unbedingt von einander chemisch verschieden sein. Ebenso unannehmbar ist von vornherein die Hypothese, dass ein Theil des Protoplasmas, der dadurch der Ernährung desselben dient, dass er ge- wisse Nahrungsstoffe an sich fesselt, bei Ueberproduction in die Säfte ab- gestossen wird. Denn diese Ueberproduction und Abstossung würde auch 872 Allgemeine Mykopathologie. den Nahrimgsmolekülen gegenüber eintreten. Würden aber die Seiten- ketten, welche die Nährstoffe der Zellen an sich ziehen, ins Blut abge- stossen werden — was nach Ehrlich regelmässig geschieht — dann wüi'de ersichtlich dadurch das Leben der Zellen aufs Ernstlichste gefährdet wer- den. Denn diese Seitenketten im Blute würden den Zellen die Nahrungs- stoffe wegfangen. In der zweiten Mittheilung sucht er zu beweisen, dass es gar keine Hämolysine und Bacteriolysine giebt in dem Sinne von selbstständigen, ein- heitlichen, chemischen Verbindungen, dass der Antikörper und das Alexin gar nicht unmittelbar auf einander reagiren. Die specifisch hämolytische, wie die bacteriolytische Wirkung beruht vielmehr darauf, dass die be- treffenden Zellen zunächst den Antikörper aufnehmen und dadurch dem Alexin zugänglich werden (Bürdet, Metschnikoff, Durham, Gruber). Verf. nennt den Antikörper Ehrlich's (substance sensibilisatrice Bordet's, fixateur Metschnikoff's) ,, Präparator". Alle Einwände gegen die Ein- heit des Alexins sind nach G. hinfällig*. Walz. Bashford's (2660) Arbeit über Blutimmunität, aus Ehrlich's La- boratorium, ist im Wesentlichen eine Kritik der Einwände Pohl's^ gegen die moderne Immunitätslehre. Pohl hatte an einem (!) Kaninchen nach lOtägiger Behandlung mit im Ganzen 0,06 g Solanin ein Blutserum er- halten, welches die rothen Blutkörperchen des Kaninchens gegen die hämo- lytische Wirkung des Solauin etwa zehnfach stärker schützen sollte, als das des normalen Controlthieres. Dieses Resultat ist auffällig, da bisher alle Bemühungen gegen wohldefinirte und insbesondere gegen crystallisi- rende Verbindungen durch Immunisirung Antikörper zu erzeugen, vergeb- lich verliefen. Allein B. gelang es in keiner Weise, diesen Versuch Pohl's zu wiederholen. Auch die übrigen Einwände Pohl's, der mit sehr wenigen Experimenten die Immunitätslehre umstürzen wollte, seien haltlos. Walz. Goldberg (2745) hat Untersuchungen über das Verhalten vonBac- terien im Körper immunisirter und nicht immunisirter Thiere angestellt. Gegen Bac. pyoc. immunisirte Kaninchen erlangten grössere Widerstandsfähigkeit gegen Infection mit Milzbrand- und Tj^phusbac. Die ihnen ins Blut injicirten Bacterien verschwinden nach 4-8 Stunden. In den ersten Stunden sammeln sich bei immunen wie bei nicht immunen Thieren die Bac. hauptsächlich in der Leber an, jedoch ist die Eigenschaft der Leber, die Bacterien aufzuhalten und ihre Verbreitung zu verhindern, bei den im- munen Thieren ausgeprägter. Im späteren Verlauf der Infection häufen sich die Bac. besonders in der Milz an. Bei Thieren, welche gegen Tj^phus- bac. immunisirt waren, findet die Anhäufung der später injicirten Bacterien *) Es wird den Lesern dieser Berichte bekannt sein, dass Ehelich in einem in Berlin gehaltenen Vortrage seine Lehre gegen die Einwürfe Gruber's ver- theidigt hat — wie ich glaube, mit Erfolg. Grubeb's geistvolle Kritik bleibt trotzdem eine bedeutende wissenschaftliche Leistung, die dazu beigetragen hat, manche Punkte besser als bisher zu stützen und aufzuklären. Baumgarten. ^) Pohl, über Blutimmunität. Arch. internat. de Pharmacodyn. et de Ther., Bd. VII, S. 1. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 873 im Knochenmark statt. In beiden Fällen hängt die Immunität der Thiere hauptsächlich von der activen Thätigkeit der zelligen Elemente jener Or- gane ab*. Doch ist die Phagocytose nicht die einzige Ursaclie der Immu- nität, auch die übrigen Kräfte, antitoxische, bactericide etc. spielen eine Rolle. Walz. Mertens (2816) hat auf Veranlassung Pfeifper's mehrere für die Immunität wichtige Fragen geprüft. Er fand bezüglich Haltbarkeit der Choleraimmunkörper durch Untersuchung von 5 Jahre alten Proben von Choleraserum, dass die Immunkörper deutlich resistenter sind als die agglutinirenden Substanzen, — ein neuer Beweis für die von Pfeifpek dargethane Thatsache, dass beide Substanzen ganz verschieden sind. Weiterhin stellte er Versuche an über den Einfluss der Applications- weise der immunisirenden Substanzen. Da nach Pfeiffer die Bildung der Immunkörper in Milz, Lymphdrüsen und Knochenmark erfolgt, so muss angenommen werden, dass ein und dieselbe Dosis abgetödteter Bacterien- culturen eine verschieden starke Production von Immunkörpern anregen wird, je nachdem sie von der Blutbahn oder vom subcutanen Gewebe zur Wirkung gelangt, da die gleiche Giftdosis erwiesenermaassen von der Blut- bahn her stärker wirkt. Die Versuche bestätigten diese Voraussetzung. Walz. Römer (2863) hat den Versuch Ransom's, wonach Antitoxin von der Mutter auf den Fötus übergehen kann, nachgeprüft, ebenso die Uebertragung durch die Säugung. Behring hatte sich dahin ausge- sprochen, dass im Experiment sich Bedingungen herstellen lassen, unter welchen eine Mutter mit antitoxinhaltigem Blut durcli den Act des Säugens auf den Säugling Antitoxin überträgt und dass unter Umständen auch schon auf den Fötus durch Vermittelung der Placentargefässe Antitoxin übergehen kann. Nach den Untersuchungen des Verf.'s ist ein Uebergang von Antitoxinen auf den Fötus nur unter pathologischen Verhältnissen z. B. Blutungen in die Placenta möglich. Die Resorption von Antitoxin durch den Darm hört bei Neugeborenen schon in wenigen Tagen auf; wahr- scheinlich ist die Resorption in den ersten Tagen begünstigt durch das nach- weisbare Fehlen von Schleimproducten seitens der Magenepithelien in dieser Zeit (Disse). Walz. Decroly und Rousse (2703) stellten sich 4 Fragen und beantworteten sie durch zahlreiche Experimente wie folgt: 1. Kann man ein intravenös mit Gift oder Toxin vergiftetes Thier retten, wenn man sein Blut durch frisches Blut ersetzt? — Man kann das Thier, welches mit der tödtlichen Dosis eines Giftes vergiftet war, retten, wenn man innerhalb 10 Minuten eingreift. Bei der Anwendung von Tetanin oder Diphtherietoxin kann durch dieses Verfahren der Verlauf der Ver- giftung nicht verändert werden. — 2. Kann man mit dem Blute eines Thieres, welches die einfache tödt- *) Einen Beweis für diese Annahme finde ich in dieser Arbeit ebensowenig wie in allen früheren Arbeiten über Phagocytose. Baumgarten. 874 Allgemeine Mykopatholegie. liehe Dosis eines Giftes oder Toxin injicirt bekam, ein anderes gesundes Thier vergiften? — Bei der Anwendung von Gift rauss man die Trans- fusion in der ersten Minute, bei Tetanin bis 2, bei Diphtherietoxin bis l^j^ Minuten vornehmen, um die speeifische Erkrankung bei einem gesunden Thiere hervorrufen zu können. — 3. Giebt es im Blute der Thiere in dem Moment, wo sich die Symptome zeigen, ein Snbstanzderivat des eingeführten Toxins, fähig, eine ähnliche Intoxication bei einem gesunden Thiere hervorzurufen? — Antwort: Nein. — 4. Wie lange bleiben die Antitoxine, besonders das Diphtherieantitoxin, intravenös injicirt, im Blute? — Mit dem Blute eines Thieres (bis nach 10 Minuten nach derinjection der Antitoxine) kann man ein anderes Thier passiv iramunisiren. Madzsar. Löwenstein (2804) tritt in seiner Arbeit über die Bedeutung der cellulären Immunität der actuellen Frage näher, in welcher Weise sich die Angriffspnncte der Gifte an dem Zustandekommen einer activen Immunität betheiligen, insbesondere ob eine allmähliche Gewöhnung be- stimmter Zellen an die Gifte oder eine Zerstörung der letzteren anzunehmen sei. Nach seinen Versuchen mit Ricin geht den rothen Blutkörperchen die Fähigkeit, sich an das Ricin zu gewöhnen, völlig ab, wie überhaupt einem grossen Organismus untergeordnete Zellen die Anpassungsmöglichkeit ein- gebüsst zu haben scheinen. Das Plasma ist dem Serum sowohl in anti- toxischer als in hämolytischer, als auch in präcipitirender Kraft völlig gleichwerthig. Die in der Zelle befindlichen Receptoren scheinen dieselbe Affinität zum Ricin zu besitzen wie die frei im Serum vorhandenen. Die Präcipitine sind durch ihre Specifität und ihre Wirkungsweise ein ausser- ordentlich brauchbares Reagens auf Ricin. Walx. Kleine (2784) hat die Versuche von Czyhlaez und Donath^ über Entgiftung im Thier kör per nachgeprüft. Wenn man einem Kanin- chen eine Extremität hoch oben unterbindet und in dieselbe die tödtliche Dosis Strychnin injicirt, so stirbt dasselbe nicht, wenn die Ligatur nach 1-4 Stunden entfernt wird. K. erklärt dies jedoch nicht durch Entgiftung, wie jene Autoren, sondern durch allmähliche Resorption, da die Ligatur nicht vollkommen undurchlässig ist. Walz. Carrara (2691) hat in seinem Beitrag zur Lehre von der Entgif- tung die Versuche von Czyhlaez und Donath nachgeprüft, welche bei Meerschweinchen eine Extremität hoch oben abbinden und Strychnin in tödtlicher Dosis injicirten, wonach die Thiere nach 1-4 Stunden alle ge- sund blieben. Sie hatten den Schluss gezogen, dass das Unterhautbinde- gewebe, die Muskulatur, das Blut oder die Lymphe das Strychnin in vivo binden. Nach den Experimenten des Verf.'s erfährt jedoch salpetersaures Strychnin bei Contact mit dem Muskel- und Bindegewebe von refractären Thieren (Meerschweinchen und Huhn) keine grössere Abschwächung, als bei Contact mit dem Muskel- und Bindegewebe von empfänglichen Thieren (Kaninchen). Die toxische Dosis ist in dem einen wie in dem anderen Falle 1) Ctbl. f. innere Med., 1900, No. 13. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 875 annähernd die gleiche. Demnach steht die verhältnissmässige natürliche Immunität des Meerschweinchens und des Huhnes gegen das Stryclmin in keiner Beziehung zu einem grösseren Abschwächungsvermögen, das deren Muskeln und Muskelsäfte, im Verhältniss zu den Muskeln und Muskel- säften der empfänglichen Thiere, dem Strychnin gegenüber enthalten. Die Beobachtung von Czyhlarz und Donath, wenngleich sie den Thatsachen entspricht, steht daher in keiner Beziehung zu solchen Eigenschaften der Gewebe, oder wenigstens lassen sich die Beziehungen in vitro nicht con- statiren. Walx. Oppel's (2836) Versuche über den Ein f Ins s des Opiums auf die Immunität sind unter Leitung Metchnikow's mit Typhusbac. ausgeführt worden. Die frischen Culturen wurden Meerschweinchen intraperitoneal, kleine Dosen von Tinct. opii thebaica subcutan oder intraperitoneal ein- gespritzt. Verf. überzeugte sich durch seine Experimente, dass die nach In- jection von Typhusbac. auftretende Leukocytose durch Tinct. opii gehemmt wird. Je grösser die Opiumdosis war, um so geringer war die Leukocytose. Der tödtliche Ausgang derTyphusinfection wird in hohem Maasse bei gleich- zeitiger lujection von Opiumtinctur beschleunigt. 0. kommt zu dem Schluss, dass das Opium die Immunität der Thiere gegen gewisse Bacterien herab- setzt; dies geschehe durch Beschränkung der Leukocytose, mit anderen Worten der Phagocytose*. Bahinowitsch. Rigler (2861) hat in ausgedehnter Arbeit und zahlreichen eingehenden Versuchen die Frage der Alkalicität des Blutes wieder studirt, imAn- schluss an seine früheren mit v. Fodob ^ gemeinsam veröffentlichten Unter- suchungen, Er beschäftigte sich mit den Fragen, ob die Alkalicität des Gesammtblutes sich ebenfalls wie die des Blutserums verhalte; ob die Ver- änderungen der Alkalicität bei den bis jetzt noch nicht untersuchten Infec- tionen gerade so verlaufen, wie bei den schon geprüften ; ob die bei inficirten Thieren gemachten Erfahrungen auch bei an Infectionskrankheiten leiden- den Menschen zu beobachten seien ; ob die in der Alkalicität des Blutes und Blutserums nachgewiesenen Schwankungen ausschliessliche und specifische Eigenschaften der Wirkung von Bacterien, Toxinen und Antitoxinen sind und ob im Blute oder in irgend welchen der aus demselben auf chemischem Wege rein darstellbaren Bestandtheile jener Stoff, welcher die durch Anti- *) Es ist der Scharfsinn zu bewundern, mit welchem Metschnikoff seine, durch die Erfahrungen über die bacterienieindlichen Wirkungen des zellfreien Blutserums und der zellfreien Körpersäfte völlig widerlegte „Phagocytentheorie" immer wieder durch neue Experimente zu beleben und zu stützen sucht. Selbst- verständlich ein vergebliches Bemühen! So beweisen auch die obigen Versuchs- resultate gar nichts für die Schutzkraft der Phagocytose. Wenn das Opium die Leukocyten lähmt, so wird es natürlich auch andere Zellen lähiuen und dadurch ihre Resistenz gegen schädliche Einflüsse herabsetzen müssen, so dass die mit Opium behandelten Thiere um so leichter der Vergiftung durch das Typhotoxin erliegen werden, je grösser die iujicirte Opiumdosis war. Sie sterben hier ohne Phagocytose, wie sie in anderen Fällen mit und trotz stärkster Phagocytose sterben. Baumgarten. ») Jahresber. XIII, 1897, p. 911. Ref. 376 Allgemeine Mykopathologie. toxin zu Stande gebrachte Alkalicitätszunahme verursacht, zugegen ist oder nicht. Die Alkalicität wurde nach der vom Verf. modificirten FoDOß'schen Methode bestimmt, welche an 300 Tliieren geprüft wurde. Das Gewicht der Thiere hatte auf die Höhe der Alkalicität des Blutes und Blutserums und auf deren gegenseitiges Verhältniss keinen Einfluss. Auch selbst die Gattung der Thiere zeigt keinen auffallenden Einfluss auf die Alkalicität des Blutes, insofern die Werthe und Schwankungen, welche bei Kaninchen vorkommen , auch bei 1 1 anderen Thiergattungen beobachtet wurden. Nur eines ist bestimmt, dass das Blut jedes gesunden Thieres alkalischer ist, oder, richtiger gesagt, mehr Säure binden kann, als das Blutserum desselben. Verf. untersuchte nun die Veränderungen der Alkalicität des Blutes und Blutserums bei Inf ectionen und zwar beiinfection mit Anthrax, Schweine- rothlauf, Schweineseuche, Schweinepest, Cholera, Typhus, Diphtherie, Sta- phylococcus, Streptococcus, Pneumonie und Tuberkulose. Bei sämmtlichen 63 Versuchsthieren fand sowohl in der Alkalicität des Blutes als auch des Serums beständig Abnahme statt. Dieselbe war am grössten bei den tödtliche Infection verursachenden Mikrobien, obwohl unter diesen die ab- solut nur relativ geringsten Werthe nicht bei den am schnellsten tödtenden (Anthrax), sondern am langsamsten tödtenden (Tuberkulose) zu linden sind. Wenn das Thier die Infection übersteht, dieselbe bekämpfen kann, folgt der Abnahme der Alkalicität eine kleinere oder grössere Zunahme, so dass sie rascher oder langsamer die Höhe, auf welcher sie beim gesunden Thiere unmittelbar vor der Infection stand, erreicht, sogar oft auch übersteigt. Die mit Bacteriengiften, Diphtherietoxin, Mallein, altem und neuem Tuberkulin und LANDMANN'schem Tuberkulol angestellten Versuche gaben im Ganzen ähnliche Resultate. Ebenso wirken auch organische und anorganische Gifte, von denen Phosphor, chlors. Kali, Pikrinsäure, Gallensäure, Pilocarpin und Atropin untersucht wurden. Stets reagirte der Organismus zunächst mit Abnahme der Alkalicität des Blutes; diese Verminderung ist bei tödtlicher Dosis gross und dauert bis zum Tode, bei kleineren Dosen geringer, und auf die Abnahme folgt nach bestimmter Zeit Zunahme. Es ist daher kein gehöriger Grund zur Annahme dessen vorhanden, dass der lebende Organismus bei den durch Bacterien und ihre Gifte verursachten Krankheiten — was die Alkalicität des Blutes und Blutserums betrifft — specifisch reagiren. Dass aber diese allgemeine Reaction regelmässig und pünktlich eintrifft, kann man nicht leugnen. Wenn der animale Organismus auf die Infectionskeime und auf Gifte mit Abnahme der Alkalität reagirt, so ist zu erwarten, dass Heilsera und Vaccins eine entgegengesetzte Reaction auslösen. Thatsächlich hebt das Diphtherieantitoxin und das Pasteuk - CnAMBERLAND'sche Anthrax- und Schweinerothlaufvaccin die Alkalicität des Blutes und zwar geht die Grösse der Zunahme mit der Grösse der injicirten Dosen nicht parallel. Die dem Antitoxin folgende Zunahme ist rasch, gross, nicht dauernd, die der Vaccine dagegen langsamer, kleiner, aber andauernd. Allgemeine Mykopathologie. 877 Normale Sera anderer Thiere vermögen solche, den Antitoxinen ent- sprechende Wirkung nicht hervorzubringen. Auch die anorganischen Salze des normalen Thierblutes und dessen wesentliche organi- schen Bestandtheile (Serumalbumin, Serumglobulin, Fibrin, Lecithin, Keratin, Oxyhämoglobin , Cholestearin, Harnsäure, Harnstoff, carbamin- saures Ammonium) üben auf die Alkalicität des Blutes der mit denselben behandelten Thieren keine bemerkbare Wirkung aus. Unter den organi- schen Bestandtheilen vermindern sogar einige die Alkalicität. Versuche beim Menschen bei verschiedenen Infectionskrankheiten ergaben, dass sich auf Infection regelmässig Abnahme der Alkalicität ein- stellt, welcher bei der Genesung eine Zunahme folgt. Wenn diese Abnahme eine allgemeine und regelmässige, nicht aber specifische Aeusserung ist, dann folgt, dass auch die Zunahme bei der Grenesung eine ebensolche Reac- tion ist, mag sie durch eigene Kraft des die Krankheit bekämpfenden Orga- nismus oder durch künstliche Stärkung (mit Serum, Vaccin) desselben ge- schehen. Verf. will damit jedoch nicht sagen, dass der die Alkalicität ver- ursachende Stoff mit dem den Organismus von den Bacterien oder deren Griffen befreienden Stoffe identisch sei. Er will daher auch das Specifische der letzteren oder das Gegentheil mit seinen Versuchen weder pro noch contra unterstützen , da derselbe Effect nicht nur eine Gelegeuheitsursache haben kann. Walz. Wasseniiauii (2907) berichtet über neue Versuche auf dem Ge- biete der Serumtherapie. Bisher konnten, im Gegensatz zu den anti- toxischen, bactericide Sera nicht zu therapeutischen Zwecken verwendet werden. In Cousequenz der hämolytischen Versuche Ehklich's hält W. für nothwendig zur Erhöhung der Heilkraft eines bactericiden Serums, ein Complement (Endkörper) zu linden, das nicht nur allein zu dem Zwischen- körper passt, sondern das auch im inficirten Organismus seine Wirksamkeit nicht verliert, d. h. zerstört und gebunden wird. Bei seinen Versuchen gingen alle Meerschweinchen, die mit drei Oesen lebender T3q)liuscultur inticirt wurden, bei der Anwendung von Immunserum allein an fortschrei- tender Infection zu Grunde, während bei denjenigen Meerschweinchen, die gleichzeitig mit dem Immunserum noch normales Serum erhielten, der In- fection Einhalt gethan werden konnte. Als bestwirkendes Serum erwies sich frisches Einderserum. Walx. LeclamcheundMorel(2794)glauben ein wirksames Serum gegen die gangränöse Septikämie gefunden zu haben, das an künstlich er- zeugten Gangränherden der Versuchsthiere immer Erfolg hatte. Eine gleich günstige Wirkung versprechen sie sich auch von der Anwendung desselben beim Menschen und bei grossen Thieren, Pferden, Eseln etc. Das Serum wurde durch Ueberimpfung zweier saprophytischer Bacterien und eines aus einer menschlichen Gangrän gezüchteten Vibrio auf Esel gewonnen und an Meerschweinchen geprüft. Am besten werden Reinculturen des Vibrio septicus in MARTiN'scher Bouillon intravenös injicirt. Das erhaltene Serum besitzt sowohl schützende, wie unter gewissen Bedingungen auch heilende Wirkung. Mischungen von Serum und Toxin eingeimpft werden 878 Allgemeine Mykopathologie. ohne Schaden vertragen, die erhaltene Immunität ist aber keine dauernde. Das Serum besitzt sowohl antimikrobielle, wie antitoxische Eigenschaften, seine Schutzkraft beruht auf seiner die Phagocytose begünstigenden Wir- kung*. Ziemke. McFarlaiid (2807) hat Pferde gegen Schlangengifte zu immunisiren gesucht. 2 ccm des von ihm gewonnenen Serums schützten ein Kaninchen gegen die tödtliche Dosis von 0,002 g Klapperschlangengift oder gegen 0,001 g Cobragift. Kempner. Pohl (2852) sieht eine der wichtigsten Fragen des Immunitätspro- blems in der Beziehung der Antikörper zu den Toxinen und will der Frage mit chemisch scharf charakterisirten Körpern: Sapouin, Solanin näher treten, deren blutkörperchenlösende Wirkung schon bekannt ist. Mit Solanin arbeitend fand er, dass alle untersuchten Sera (Hunde-, Rinder- und Kaninchenserum) Blutkörperchen vor der doppelten bis vierfachen Solanin- giftdosis schützen; die Schutzwirkung des Serums erfährt durch Immuni- sirung der Thiere das zehnfache**. Der Schutzkörper wird bei Immunthieren durch den Harn ausgeschieden, der dabei stark sauer erscheint; die Neu- tralisation des Immunharns, das heisst die Umwandlung der sauren Phos- phate in neutrales und basisches Phosphat hebt die Schutzwirkung auf. Das saure Phosphat entfaltet auch in physiologischer Salzlösung eine Schutzwirkung, die nichts mit der Steigerung der normalen Concentration der Lösung zu thun hat, die aber auch nicht specifisch ist, da z. B. saures Natronsulfat ebenso wirkt. Aus jenen Solaninphosphatgemengen, die keine Blutkörperchenlösung bewirken, kann durch Alkoholbehandlung unver- ändertes Solanin in Flocken ausfallen zum Beweis, dass keine directe che- mische Beziehung zwischen Toxin und Antitoxin vorhanden ist. Gegenüber Saponin ist saures Phosphat völlig indifferent, bewährt sich aber gegenüber dem Ichthyotoxin. P. glaubt, dass das Eindringen des Giftes in die sonst empfindlichen Blutscheiben durch die Gegenwart des sauren Phosphats ver- hindert wird, was ein physikalisches Hemmen sein müsste. Verehely. Buchner und Geret (2684, 2685) fanden, dass bei Injection von Pepton (nach Kühne) bei Kaninchen ein Im m unser um zu erhalten ist, welches mit dem angewandten Pepton ein Präcipitat giebt, das aus kry- stallinischen Gebilden, aus Globuliten, besteht. Es ist dies jedoch kein specifisches Product, sondern rührt, wie die zweite Mittheilung ergiebt, von Resten von Baryum im Pepton her. Immerhin ist interessant, dass die Globulitenbildung nur mit Serum vorbehandelter Thiere eintritt; dieses Serum muss also einen Mehrgehalt von Schwefelsäure oder Sulfat besitzen, da die Globuliten aus Baryumsulfat bestehen. Walx. *) Der Beweis für diese Behauptung ist nicht erbracht. Baumgarten. **) Diese Angabe erweckt erhebliche Bedenken. Gerade die „chemisch scharf charakterisirten" Substanzen, wie Saponin, Solanin etc. sind nach Ehrlich und vielen anderen Autoren, nicht im Stande, die Bildung von Antitoxin im Orga- nismus anzuregen. Obige Beobachtung Pohl's dürfte daher auf einen Zufall beruhen. Jedenfalls kann die ihr vom Autor gegebene Deutung nicht ohne Weiteres acceptirt werden. Baumgarten. Allgemeine Mykopathologie. 879 Ide (2770) referirt kurz über Untersuchungen seines Schülers Leblanc über Antikörper gegen chemisch reine Eiweissstoffe. Kaninchen, längere Zeit mit chemisch reinen Albuminen aus Kuhserum injicirt, liefern in ihrem eigenen Serum Substanzen, welche dieselben Albumine in vitro ausfällen. Es ist also anzunehmen, dass es nicht allein einen Antikörper für jede Zellspecies giebt, sondern dass es für jede Zellspecies so viele Anti- körper giebt, als Albuminarten in derselben enthalten sind. Man wird also gegen jeden Parasiten Antikörper verschiedener Art nach Wunsch bilden können, und es wird sich lohnen zu untersuchen, welche Immunisirung am bequemsten erzielt wird, und welches Immunserum am besten parasiten- tödtend wirkt. Die Agglutinine scheinen die Antikörper der leicht fäll- baren Eiweissstoffe zu sein, während die Antitoxine die Antikörper für weniger leicht fällbare Substanzen sind. Walz. Nach den Untersuchungen Achalme's (2643) über die pathogenen Eigenschaften des Trypsins und das antitryptische Vermögen des Meer seh weinchen Serums ruft die Einführung des Trypsins in den Organismus sofort einen Abwehrprocess hervor. Der Thierkörper sucht sich zu vertheidigen, indem er durch vasomotorische Wirkung Blutserum exsudirt mit dem doppelten Zwecke, das Eindringen des Trypsins zu ver- hindern und dessen Wirkungen zu neutralisiren. In Körperhöhlen, bei kleinen Dosen auch im Gewebe, kann das normale Serum die Neutralisation vollbringen. Bei zu grossen Dosen tritt im Gewebe Nekrose ein. Bei wieder- holten Injectionen tritt jedoch Immunisation ein, die Nekrose wird verhindert und es genügt eine weit geringere Quantität Serums zur Neutralisation. Gleichzeitige Injection von Blutserum eines solcherweise immunisirten Thieres und von Trypsin in bestimmtem Verhältniss wird ohne Exsudation resorbirt. Die neutralisirende Wirkung des Serums entspricht derjenigen der „substances sensibilisatrices" und hält Verf. die Bezeichnung füi" Sub- stanzen ähnlicher Wirkung als „substances insensibilisatrices" nacliMESNiL für durchaus richtig. Walz. Nach Kiidrjawzew (2793) findet in der Milz selbst ein Kampf zwischen Bacterien und Leukocyten nicht statt. Unter dem Reiz der Bacterientoxine werden von der Milz bedeutend mehr weisse Blut- körperchen gebildet wie normaler Weise. Der Organismus kann auch ohne Milz sich gegen Infectionen schützen, und zwar mit Knochenmark und Lymphdrüsen. Der eigentliche Kampf der Leukocyten mit den Bacterien tindet in der Leber statt, wohin die von der Milz gelieferten weissen Blut- körperchen auf dem Portalkreislauf gelangen*. Rabino witsch. Nach den Untersuchungen von Acliard und Loeper (2645) tritt bei einer grossen Zahl experimenteller Infectionen nach einer 3-6tägigen Vermehrung der polynucleären Leukocyten eine Verminderung derselben und Vermehrung der mononucleären auf. Unterschiede, wie sie beim Menschen z. B. bei Typhus sich finden, sind bei künstlichen Infectionen bei Thieren nicht vorhanden. Walz. *) Warum aber der „Kampf" nach der Leber verlegt wird, statt sich in der Milz abzuwickeln, ist nicht ersichtlich. Baumgarten. 880 Allgemeine Mykopathologie. Braun-Fern wald (2677) berichtet neben allgemeinen Betrachtungen über die Frage der Selbstin fection, auf die wir hier nicht näher ein- gehen können, über einen genau untersuchten Fall von schwerster puerpe- raler Infection bei einer innerlich nicht untersuchten Frau, bei der er ge- neigt ist, eine schwere Selbstinfection anzunehmen. Ganz auszuschliessen ist ja natürlich nie, dass die Frau gelogen hat und doch von ihr selbst oder von Anderen eine innerliche Untersuchung vorgenommen worden ist. Die Frau hatte aber nach der Sachlage keinen Grund zu lügen und es war ihr noch besonders betont worden, dass ihre diesbezüglichen Aussagen für die Wahl der Therapie von ausschlaggebender Bedeutung seien, um sie zu veranlassen, die Wahrheit zu sagen. Es handelte sich um eine in wenigen Tagen zum Tode führende Streptok. -Infection des Endometriums mit Para- metritis und Peritonitis. Die Geburt war unter normalen Verhältnissen und rasch erfolgt. Wenn auch B. der Ansicht ist, dass Fälle von schwerer letaler Selbstinfection selten sind, so tritt er doch der Ansicht mancher Gynäkologen (Bumm, Fehling) entgegen, welche annehmen, dass Tempe- ratursteigerungen bei Wöchnerinnen, die innerlich nicht untersucht wurden, schwere Erkrankungen nicht befürchten lassen^. Henke. ßuttersack (2687) greift in seinen pathogenetischen Betrachtungen über „scheinbare und thatsächliche Krankheitsherde" auf die alten An- schauungen Börhave's, Rokitansky's u. a. zurück. Eine einheitliche Auf- fassung der Infectionskrankheiten lässt den Ablauf der pathologischen Er- scheinungen nicht von den localen Veränderungen aus beginnen, die sich dem Anatomen aufdrängen, sondern von Herden, welche dem Lymphsystem angehören, diesem „Grundgewebe des ganzen Körpers" (Alaed). Walz. Bal)es und Robin (2652) lenken wiederholt die Aufmerksamkeit auf gleichzeitige Infectionen mit verschiedenen Bac, welche sie als associirte Epidemien bezeichnen. In 8 Krankheitsfällen, welche klinisch völlig dem Typhus exanthematicus glichen, wurde der PrEiFFEK'sche Influenza- bac. nachgewiesen, während das Blut, ohne sonstigen Anhalt für Typhus, die WiDAL'sche Reaction gab. Diese Beobachtung zeigt, dass bei einer Epidemie der Nachweis der Influenzabac. zur Diagnose der Influenza so wenig genügt, wie die WiDAL'sche Eeaction allein zur Typhusdiagnose. Wahrscheinlich handelte es sich bei den beschriebenen Krankheitsfällen um eine Combination beider Infectionen. Walz. Haase (2752) berichtet über zwei Fälle, in denen nach der Impfung Impetigo contagiosa auftrat, und stellt fest, dass diese Erkrankung nicht als eine Folge der Impfung anzusehen ist, da sich die Krankheit mehr- fach in der betreffenden Gegend, sowie namentlich auch in den Familien der Geimpften nachweisen liess, wo die Infection sicher schon vor dem Impf- termin stattgefunden hatte. Neumanyi. Kreilbich (2792) untersuchte das Eczema idiopathicum papulo- ^) Gegenüber dem Bestreben mancher Gynäkologen , das Vorkommen von wirklich schweren Fällen von Puerpm-alfieber durch Selbstinfection ganz in Abrede zu stellen, verdient ein solcher, soweit das möglich ist, einwandsfreier Fall, weitgehendste Beachtung. Ref. Allgemeine Mykopathologie. 331 vesiculosum (Hebra). Die Resultate sind folgende: 1. Der Inhalt von 62 eczematösen Vesikeln war steril. Der Inhalt war zumeist serös, rein trans- parent, manchmal begann er sich schon zu trüben. 2. Im Boden und in der Nachbarschaft der Vesikeln konnten keine Mikroorganismen nachge- wiesen werden. 3. Einige Male war auch der getrübte Inhalt der Vesikeln steril, zumeist enthielt er aber den Staphyloc. pyog. albus, aureus und Streptoc. pyog. in verschiedenen Combinationen. Je mehr der Inhalt der Vesikeln sich trübte, desto mehr Mikroorganismen konnte man darin nach- weisen. 4. Aehnliche Resultate lieferte auch die Untersuchung der Krusten. 5. Durch Impfung mit dem Inhalt der Vesikeln und der Ciilturen konnte kein Eczem provocirt werden. 6. Die Theorie, nach welcher das Eczema acutum eine infectiöse Erkrankung darstellen sollte, ist in Folge dessen falsch. Machsar. Hägler's (2753) Untersuchungen ausgestossener Ligaturfäden in mikroskopischen Schnitten zeigten, dass dieselben sämmtlich nicht keim- frei waren. Bei inficirten und dann in Dampf sterilisirten Seidenfäden fand er eine Vermehrung der Keime innerhalb der Fäden, während bei den mit einem Antisepticum imprägnirten die Keime sich nur an der Ober- fläche vermehrten. Catgut Hess dagegen überhaupt keine Keimzunahme innerhalb des Fadens zu. Neumann. Metz und Lycklama a Nyenholt (2820) beobachteten im städtischen Krankenhause zu Rotterdam 6 Fälle von Gasphlegmone. In 3 bacterio- logisch genauer untersuchten Fällen waren anaerobe Bac. im Spiele, welche identisch schienen mit den Gasbac. von Eug. Fraenkel und Muscatello. In zwei von diesen Fällen bestand Mischinfection (Staphyloc. resp. Streptoc.) ; in einem wurden keine anderen Bacterien gefunden. In diesem reinen Falle betraf die Erkrankung einen 76jährigen Mann mit Prostata-Hyper- trophie, bei dem Penis, Scrotum und Umgebung acut und stark geschwollen waren und crepitirten ; die Haut war hier grau verfärbt, an der Peripherie der Schwellung geröthet. Der allgemeine Zustand war objectiv schlecht. Bei der bacteriologischen Untersuchung des bei der Incisiou gewonnenen necrotischen Gewebes wurden, wie erwähnt, ausschliesslich Gasbac. gefun- den, welche aber leider nicht eingehend geprüft wurden. Die Autoren schliessen, dass die Gasphlegmonen durch verschiedene Arten von Bacterien verursacht werden. Spronck. Groenouw (2748) hat als Fortsetzung seiner früheren Arbeit über denselben Gegenstand 100 Fälle von Augen entzün düng der Neu- geborenen bacteriologisch untersucht. Es fand sich dabei, dass für diese Augenentzündung, wenn man auch leichtere Fälle mitzählt, der Gonoc. nicht einmal in der Hälfte der Fälle als Erreger in Betracht kommt. Gonok. waren in 4:1^ j^ der Fälle vorhanden. Theilte man die Fälle in leichten und schweren Katarrh, in leichte, mittlere und schwere Blennorrhoe, so fanden sich Gonok. bei leichtem Katarrh in Q,2^Iq, bei schwerem Katarrh in 3,5 °/(), bei leichter Blennorrhoe in 40,9 ^/o, bei mittlerer in 50,5^/o, bei schwerer in 92,5%. In 19^ j^ der Fälle wurden andere pathogene Mikroorganismen gefunden: Pneumok., Streptok., gelbe Staphylok., Bac- Baumgarten's Jahresbericht XVII 56 882 Allgemeine Mykopathologie. terium coli. 40 "/^ der Fälle waren ohne typische pathogene Mikroorga- nismen, darunter 3 Fälle von mittelschwerer Blennorhoe. Es werden also die schweren Fälle von Blennorrhoe vorwiegend durch Gonok. veranlasst. Die Blennorrhoen mit Gonok. haben auch einen schwereren Verlauf und eine längere Dauer als die Fälle ohne diesen Pilz. Hornhautgeschwüre traten nur bei Gonok.-Conjunctivitis auf und zwar gelegentlich auch bei leichteren nicht blennorrhoischen Formen. Nach Aufliören der Eiterabsonderung wurden einige Male noch tage- und wochenlang Gonok. im Bindehautsack gefunden. Die Behandlung muss daher auch nach dem Sistiren der Eiterung noch eine Zeit lang fortgesetzt werden. Versuche, bei Thieren Blennorrhoe mit Gonok. zu erzeugen, misslangen. Die sorgfältige Arbeit G.'s bedeutet einen wesentlichen Fortschritt auf dem Wege, welcher zur Aufklärung über die noch schwebenden Fragen nach der Aetiologie der äusseren Augenerkrankungen führt. Grunert. SchailZ (2869) zieht gegen den Vei'such einiger Forscher zu Felde, die statt der alten klinischen Bezeichnung Blennorr ho ea der Conjunc- tiva die neue Ophtalmogonorrhoe oder Gonoblennorrhoe einführen wollen. Er tritt entschieden dafür ein, an der alten Bezeiclmung festzuhalten. Ver- anlassung sind ihm dazu neben eigenen Erfahrungen die Arbeiten von Groenoüw u.a., aus denen hervorgeht, dass bei der Blennorrhoe der Neu- geborenen durchaus nicht in allen Fällen der Gonoc. gefunden wird und dass bei gewissen klinisch sogar schweren Fällen andere Mikroorganismen gefunden werden. So gelten der Pneumoc, der Streptoc, Staphyloc. aureus, Mikroc. Intens, das Bacterium coli, der Meningoc. intracellularis, der Koch- WEEKs'sche Bac. neben dem Gonoc. als Erreger der Blennorrhoea neona- torum. Schanz warnt davor, dem Rathe Gkeef's zu folgen und jede Blen- norrhoe, bei der sich bacteriell nicht der Gonoc. finde, als harmlos zu be- trachten, wenn man nicht schwere Enttäuschungen in der Praxis erleben wolle. Grunert. Luiidsgaard (2806) hat in Kopenhagen 90 Fälle von Conjuncti- vitis bacteriologischimtersucht und dabei 5mal Gonok. und 15mal Pneumok. von verschiedenster Virulenz als Krankheitserreger gefunden. Sehr oft waren auch noch Staphylok. nachweisbar. Die diplo-bacilläre Conjuncti- vitis scheint in Kopenhagen die häufigste zu sein. 16 Fälle wurden von L. untersucht, welcher der Behauptung Biard's, dass die Diplobac. in der nor- malen Secretion der Nasenhöhlenschleimhaut vorhanden wären, nicht bei- stimmen kann, da er 4mal diese Secretion auf die Conjunctiva gebracht hat ohne jemals eine Erkrankung hervorzurufen. Ledoux-Lehard. Fehl' (2728) beschreibt eine Conjunctivitisendemie in Berlin, die durch Baden entstanden war. Die bacteriologische Untersuchung war völlig negativ, trotzdem eine Anzahl schwerer Fälle untersucht wui'deu. Grunert. Dötsch (2711) untersuchte 3 Fälle von Keratomalacie mit Xerose und fand neben Xerosebac. auch Diplok. mit Kapsel, demnach also wohl Pneumok,, in einem Falle Streptok. Eine eingehende Besprechung widmet Allgemeine Mykopathologie. 883 DöTSCH der Verhornung des Bindehaut- und Hornhautepithels , die bei allen 3 Fällen vorhanden war und sich mittels der WEiGBRT'schen Bac- terienfärbung und nach Unna, mit Hämatoxylin gut nachweisen Hess. Grunert. HaueilSCliild (2759) beschreibt einen Fall, wo im Anschluss an ein Ulcus serpens corneae totales Staphylom entstanden war und 3 Monate später zugleich mit Parotitis epidemica sich sympathische Irido- cyclitis entwickelte. Nach dem Vorgange von Schmidt -Rimpler, Bach, Reynold nimmt er einen ätiologischen Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen an, eine Begünstigung des Entstehens sympathischer Oph- thalmie durch intercurrente infectiöse Erkrankungen anderer Organe. Orunert. Ischreyt (2771) theilt unter Anderem einen Fall von sog. Retinitis septica mit. Als ophthalmoskopischer Befund und Folge der schweren septischen Allgemeinkrankheit fanden sich die bekannten weissen Roth'- schen Flecke. Ihre bacteriologische Untersuchung war negativ; sie be- standen aus varicösen Nervenfasern, zu Plaques angeordnet, ohne jede Andeutung von Entzündung. Es kann sich demnach hier nicht um septische embolische Vorgänge, sondern um toxische Veränderungen handeln, wie das Hekrenheiser schon 1892 nachgewiesen hat. Orunert. Gaspariiii (2741) hat beim Kaninchen Diphtheriebac. in ein Auge hin- eingespritzt und dadurch Reizerscheinungen am anderen Auge her- vorgerufen, die mit der sympathischen Ophthalmie des Menschen gewisse Aehnlichkeit hatten. Er nimmt als Weg die Lymphräume des Sehnerven und seine Scheiden an. Eine Uebertragung der Mikroorganismen von einem Auge auf das andere vermittels des Blutkreislaufs hält er für undenkbar, dieser Weg sei nur für Toxine denkbar. Gasparlni hat ferner die Versuche von Panas u. A. nachgeprüft mit der Modification, dass er Diphtherietoxin subcutan applicirte und dann ein Auge reizte (mechanisch, chemisch und elektrisch). Es gelang ihm jedoch niemals die allgemeine Infection zu localisii'en wieder im gereizten noch im anderen Auge. Verf. beabsichtigt die Versuche mit anderen Bacterien und Toxinen zu wiederholen. Orunert. Grilliert (2751) konnte einen neuen Fall von sympathischer Oph- thalmie untersuchen, sodass jetzt im Ganzen 5 Befunde seinerseits vor- liegen. Es fanden sich starke entzündliche A^eränderungen in Iris, Corpus ciliare und Papille, geringere in Chorioidea, Retina und Opticus. In letzte- rem wurden sie mit zunehmender Entfernung vom Bulbus immer geringer. Das bacterielle Ergebniss blieb negativ. Oruner^t. V. Hippel (2766) erklärt das Zustandekommen von Megalophthal- mie, Hydr Ophthalmie sowie anderer angeborener Hornhauttrübungen durch intrauterine Infection und Bildung eines Geschwürs der Hornhaut- hinterfläche. Bacteriologische Untersuchungen liegen nicht vor. Orunert. Yeilloii und Morax (2901) beobachteten einen Fall von gangränöser Pericystitis lacrymalis bei einer Frau, die schon Jahre lang anThrä- nensackeiterung gelitten. Die Aflfection unterschied sich von den gewöhn- 56* 884 Allgemeine Mykopathologie. liehen eiterigen Pericystiden durch den ausserordentlich fötiden Eiter, durch die blaurothe Verfärbung der Tegumente, die auffallende Starrheit der in- filtrirten Gewebe und durch den scharfen Rand der wie mit einem Loch- eisen ausgeschlagenen Fistelöffnung. Das Allgemeinbefinden bot die An- zeichen einer schweren Intoxication dar. Culturell Hessen sich im Eiter nachweisen: der Streptoc. pyogenes und 2 anaerobe Arten, nämlich der Bac. funduliformis und ein noch nicht be- nannter Coccobac. Die letzteren zwei entwickeln in ihren Culturen einen ausgesprochen fötiden Geruch und führen, Thieren subcutan eingeimpft, zu Abscessbildung. Grunert. Barrago-Ciarella (2657) hat sich vorgenommen zu untersuchen: Welches die Wirkungen sind, die die in der Nasenhöhle des Menschen vorkommenden Mikroorganismen, Thieren subcutan eingeimpft, hervorbringen. Welche Wirkungen diese Mikroorganismen hervorbringen, wenn sie in die Gehirnmasse eingeimpft werden. Welche Wirkungen die bei den chronischen eiterigen Ohrentzündungen vorkommenden Mikroorganismen hervorbringen, wenn sie subcutan ein- geimpft werden. Welches die Wirkung derselben Mikroorganismen ist, wenn sie ins Ge- hirn eingeimpft werden. Aus der Nasenhöhle von Individuen mit Nasenleiden isolirte B. den Bac. pyocyaneus, die Sarcina alba, den Bac. prodigiosus, B. mucosus, Staphyloc. pyogenes aureus, Staphyloc. pyogenes albus, das Bacterium coli, den Pro- teus vulgaris, Diploc. von Fraenkel, ein Blastomycetes, einen Streptoc. Aus der Trommelhöhle isolirte er: Den Staphyloc. pyogenes aureus, Staphyloc. pyogenes albus, einen Streptoc, das Colibacterium, den Pneumoc. von Fbaenkel, den Proteus vulgaris, ferner einen nicht bestimmten Bac. Mit allen diesen Mikroorganismen wurden Versuche angestellt. Die aus der Nasenhöhle isolirten Mikroorganismen können in pathogene und nicht pathogene eingetheilt werden. Die letzteren (Sarcina alba und Microc. prodigiosus) rufen keine Veränderungen hervor, auch wenn sie ins Gehirn eingeimpft werden. Die pathogenen im Allgemeinen zeigten sich nicht virulent ; unter der Haut eingeimpft erwiesen sie sich als unfähig, um in den Geweben Alte- rationen hervorzurufen, wälirend dieselbe Menge, auf das Gehirn geimpft, den Tod der Thiere herbeiführte. Das Colibacterium und der B. pyocyaneus befanden sich in virulentem Zustande. Die aus dem Olir isolirten Mikroorganismen erwiesen sich als pathogen auch bei subcutaner Impfung. Oaleotti. Jundell (2780) hatsowolü bei Kindern und Säuglingen, wie bei Erwachsenen verschiedenartige Bronchitiden bacteriologisch untersucht. Bei spontan nicht expectorirenden Kindern wurde ein Spatel in den Mund eingefühi't und der Mund wie bei gewöhnlicher Rachenunter- Allgemeine Mykopathologie. 885 suchung geöffnet. Diese Manipulation ruft oft Breclibewegungen hervor; ebenso oft oder noch öfter, wenigstens bei lungenkranken Kindern, wird hierdurch Husten hervorgerufen. Das dabei in den Rachen hinausgeschleu- derte Lungensecret wurde augenblicklich auf einem um eine Klemme oder dergleichen hart gewickelten Wattebäuschchen aufgefangen. Ab und zu gelang es nur dadurch eine Expectoration hervorzurufen, dass mit dem Wattebäuschchen der introitus laryngis leicht berülirt wurde. Wenn es galt, eine vollständige Untersuchung auszuführen und besonders diejenigen Bacterien zu finden, welche in den unterhalb der Stimmbänder liegenden Theilen der Eespirationswege vegetiren, so wurden die auf dem Watte- bäuschchen aufgefangenen Sputumflöckchen schnell in einen Becher mit steriler Bouillon oder physiologischer Kochsalzlösung hineingebracht und nach KocH-KiTASATo's Verfahren von verunreinigenden Mundbacterien be- freit. Von einer grösseren Anzahl der gewaschenen Flöckchen wurden Ausstrichpräparate angefertigt und Culturen auf gewöhnlichem Agar, As- citesagar und Blutagar angelegt. Die 30 Fälle werden in 8 Gruppen ver- theilt. — Gruppe I. 5 Fälle von acuter Bronchitis — zum Theil im allerfrühesten Stadium der Krankheit untersucht — , in welchen allen so- wohl die Untersuchung der Ausstrichpräparate, wie die Culturversuche zeigten, dass keine Bacterien in den Luftröhren oder in deren Exsudat vor- handen waren. — Gruppe II. 2 Fälle von Masernbronchitis, in welchen beiden der Staphyloc. pyogenes nachgewiesen wurde. In dem einen Falle enthielt das Sputum ausserdem einen Schleimhautstreptoc, in dem anderen einen Streptoc. — Gruppe III. Ein Fall von subchronischer Laryngo- tracheobronchitis (Influenza?), in dessen Sputum ein Coccus nachgewiesen wurde, welcher viel kleiner als der Pneumoc. war, welcher nur auf Blut- agar, nicht auf Ascitesagar oder gewöhnlichem Agar wuchs. Derselbe bildete Colonien, die den Influenzabac.-Colonien etwas ähnlich waren, färbte sich nach Gbam ; nicht pathogen für Mäuse und Kaninchen. — Gruppe IV. 3 Fälle, in welchen allen die Sputa Reinculturen von WEicHSELBAUM'schen Meningok. gaben. (Ein Fall von gewöhnlicher Erkältungsbronchitis bei einem Erwachsenen, ein Fall von Bronchitis bei einem 10jährigen Kinde mit langdauerndem paroxysmalen Husten, der als Keuchhusten oder viel- leicht als Influenza zu deuten war, ein Fall von Pseudocroup bei einem Säuglinge.) Ausser in diesen 3 Fällen fand Verf. den WEiCHSELBAUM'schen Meningoc. in 7 anderen den anderen Gruppen zugerechneten Fällen, hier doch mit anderen Bacterien untermischt. — Gruppe V. Nachweis von LoEFFLER'schen Bac. in Pseudomembranen, die durch „artificielle Expecto- ration aufgefangen wurden. — Gruppe VI. Nachweis von Tuberkelbac. und Meningok. bei Kindern, die nicht spontan expectorirten. — Gruppe VII. In 8 Fällen wurde der PFEiPFER'sche Influenzabac. nachgewiesen; in 4 dieser 8 Fälle wurde die Diagnose Influenza gestellt, in einem Falle konnte man an Keuchhusten oder Influenza denken, ein Fall war typische Masern, ein Fall war eine epidemische Cerebrospinalmeningitis (die Lurabalpunctions- flüssigkeit ergab WEicHSELBAUM'sche Meningok.), ein Fall war ein Cancer ventriculi mit langdauerndem, hohem Fieber und Bronchitis. — Gruppe VIII. 386 Allgemeine Mykopathologie. 7 Fälle von acuter primärer Bronchopneumonie. Hier wurden Influenzabac, WEiCHSBLBAUM'sche Meuingok., Pneumok. und Sclileimhantstreptok. nach- gewiesen. — Der Schluss des Aufsatzes ist der Frage nach der Actio - logie der Influenza gewidmet. J. weist nach, dass es 5 von verschie- denen Autoren beschriebene Formen giebt (Bac. influenzae resp. pseudo- influenzae Pfeiffer, Bac. catarrhalis Jundell, der KocH-WEEKs'sche Conjunctivitisbac. , der SpENGLER'sche Pertussisbac. , der MüLLER'sche Trachombac), die einander so ähnlich sind, dass es schwer ist, zu entschei- den, ob sie dieselbe Art bilden oder verschiedene Arten sind. Einige neue Versuche von J. (z. B. der Nachweis von dem wechselnden Verhalten des Influenzabac. gegenüber hämoglobinfreien Nährböden, der Nachweis, dass Influenzabac. Conjunctivitis hervorrufen können) sprechen dafür, dass alle 5 Formen einer und derselben Art angehören. Ob diese Art als die Aetio- logie der Influenza aufzufassen ist, oder ob dieselbe ein nicht specifischer, auf verschiedenen diu'ch irgendwelche Ursache katarrhalisch entzündeten Schleimhäuten sich entwickelnder Mikroorganismus ist, lässt J. unent- schieden. Stecksm. Schkanin (2873) hat das pleuritische Exsudat von 36 Säug- lingen untersucht; dasselbe war 16mal eitrig, 20mal serös. 20 der Kinder hatten allgemeine Miliartuberkulose, die Hälfte davon seröses, die andere Hälfte eitriges Exsudat. Nur 4mal wurden Tuberkelbac. nachgewiesen. In den eitrigen Exsudaten fanden sich 7mal Pneumok. in Reincultur, 6mal als Mischinfection ; je Imal fand er Staphylok. und Streptok. In sämmt- lichen Fällen von serösen Exsudaten, 13mal in Eeincultur, fanden sich Pneumok., welche eine geringere Virulenz besassen als die aus den eitrigen Exsudaten stammenden. Walz. Nenninger (2882) hat, um die noch widerstreitenden Eesultate früherer Autoren über den Keimgehalt der Lungen aufzuklären. Versuche über das Eindrin gen vonBacterienindieLungen durch Ein athmung V 0 n T r ö p f c h e n u n d S t a u b angestellt. Unter günstigen Bedingungen können experimentell feinste Stäubchen und noch besser feinste Tröpfchen und mit ihnen Bacterien bis in die tiefsten Lungenpartien inhalirt werden. Unter gewöhnlichen Verhältnissen beim Schlachten von grösseren Thieren im Schlachthaus geht gewöhnlich Dyspnoe dem Tode voraus , durch die forcirte Einathmuug dringen Bacterien bis in die tieferen Theile der Lunge. Beim raschen Tod der kleinen Thiere durch Genickschlag fehlt die Dyspnoe, dies erklärt die widersprechenden früheren Eesultate. Zu beachten ist, dass, wie bei der starken Exspiration nach aussen, so bei forcirter Inspi- ration nach innen, in die feinsten Lungenpartien Tröpfchen mitgerissen werden können, wenn der Luftstrom ein genügend dünnflüssiges Secret vor- findet. Wah. Endres (2726) theilt nach einer sorgfältigen Zusammenstellung der Literatur über interstitielle Pneumonie einen Fall mit, bei welchem sich im Anschluss an eine gangränöse Stomatitis und Peritonitis des Unter- kiefers eine interstitielle Pneumonie entwickelt hatte. Die nach Weigert's Methode auf Fibrin und Bacterien gefärbten Präparate zeigten Allgemeine Mykopathologie. 887 massenhafte, theils in den Gefässen, theils in den Alveolen, theils im inter- stitiellen Gewebe liegende Bacterien. Dieselben bestanden in Stäbchen mit abgerundeten Enden — Fäulnissbacterien, wie E. meint — und in Mikrok. Die Ueberschwemmung der r)rgane mitBacterien erinnerte an Bil- der, wie man sie nur nocli bei experimentellem Milzbrand findet. Xeiimann. Nach Ba})es undPopesco (2651) soll nicht jeder Saprophyt im »Stande sein, Lungenbrand zu verursachen. Dieser Process wäre entweder durch besondere Bac. oder durch die gemeinsame und gleichzeitige Einwirkung mehrerer Arten hervorgerufen. Am häufigsten trifft man saprogene Bac. mit Staphylok. (12mal) mit Streptok. (12mal) und mit virulenten Pneumok. vereinigt. Oefters auch werden die sogenannten diphtheroiden Bac. beob- achtet. Unter dieser Benennung werden zahlreiche Arten zusammengefasst, welche alle auf Blutserum üppig wachsen und mikroskopisch dem, als Haupt dieser den pseudodiphtheritischen HoFFMAXN'schen Bac. und dergl. um- fassenden Gruppe, dastehenden Diphtheriebac. gleichen. Die Verff. haben 24 Fälle untersucht und lOmal das Vorhandensein diphtheroider Bac. be- obachtet. Auch haben sie noch Bac. -Arten gefunden, die einen Lungen- brand zu bewirken vermögen, selbst wenn nicht durch vorher eingetretene Lungenläsionen eine besondere Prädispositition besteht, es sind dies der Bac. des malignen Oedems und ein besonderer, dem Bac. coli communis ähnlicher Organismus, welcher experimentell progressive Gangrän bewirkt. Ledoux- Lebard. Leiitert (2796) giebt in seiner Arbeit eine kritisch literarische Studie der Frage der Otitisbacteriologie auf Grund eigener Erfahrungen. Die erschienene Hälfte seiner Arbeit enthält im ersten Haupttheil die kritisch geordnete Literatur in den Abtheilungen : Acute Mittelohrentzün- dung — und zwar acute, primäre und secundäre Entzündungen sammt Complicationen, — Otitis neonatorum und die Katarrhe, endlich die chroni- schen Mittelohreiterungen. Der zweite Haupttheil bespricht die Fälle des Autors, deren Zusammenfassung in der zweiten ■ Hälfte der Arbeit folgen wird. Verehebj. Lewy (2799) berichtet über einen geheilten Fall von otitischer Pyämie, bei welchem zunächst hervorzuheben ist, dass nach Ausheilung der ursächlichen Paukenhöhleneiterung und nach Verschluss des Trommel- felllochs doch noch Krankheitskeime im Warzenfortsatz zurückgeblieben sind, die zm- Einschmelzung des Knochens an der Spitze und Ausfüllung des Antrums mit Granulationen geführt haben. Als Ursache für die pyämi- schen Temperaturen war weder perisinuöse oder subdurale Eiterung, noch ein Thrombus zu finden; natürlich bleibt dabei die Möglichkeit offen, dass es sich um einen wandständigen Thrombus des Sigmoideus oder einen Thrombus eines kleinereu Sinus gehandelt hat. Verebely. Gallo (2740). Aus den genauen Beobachtungen der klinischen Fälle einer kleinen Epidemie von idiopathischer Parotitis und aus den wenigen angestellten Untersuchungen glaubt Verf. behaupten zu können, dass, obgleich die Parotitis ansteckend ist, sie nicht eingeimpft werden kann. 888 Allgemeine Mykopathologie. Die Thatsache, dass die Parotitisflüssigkeit nicht contagiös ist, bestätigt nur noch mehr, dass die Parotitis eine exanthematische Krankheit ist, bei der die durch das Mikrobion producirten Toxine eine allgemeine Intoxication bewirken, die sich durch Localisation in der Parotis und den benachbarten Lymphdrüsen offenbart. Galeotti. Harris (2755) hat nach dem Vorgange von Hlava und Kartulis ver- sucht, Dysenterie experimentell bei Hunden zu erzeugen. Eine Reihe von bei Dysenterie isolirten Bacterien wurde Hunden in Reinculturen in den Mastdarm injicirt, darunter Tj^phusbac, Coli, Strahlenpilze, Milz- brandbac, Staphylok. und Streptok. Alle diese Bacterien riefen keinerlei Reaction hervor. Dagegen entwickelte sich bei jungen Hunden stets eine tödtliche Dysenterie, wenn ihnen frische Fäkalmassen von Dysenterie- kranken in den Dickdarm eingespritzt wurden. Damit scheint sicher zu sein, dass der Erreger der Dysenterie kein Bacterium ist, bezw. kein auf den gewöhnlichen Nährböden zu züchtender Organismus*. Da die Amoeba coli der einzige Organismus war, welcher unter anderen Bedingungen lebt, der in den Fäces zwar gefunden wurde, in den Culturen aber augenfällig fehlte, so ist wohl der Schluss logisch, dass dieser Parasit die Ursache des Krankheitsbildes bei den Hunden ist. Unterstützt wird diese Ansicht durch die Thatsache, dass die Amoeben in überreicher Zahl in und um die Ge- schwüre der an künstlich erzeugter Dysenterie erkrankten Hunde gefunden worden sind. Verf. hält damit den Beweis für klar erbracht, dass die Amoeben thatsächlich die Erreger der chronischen Dysenterie sind**. Walz. Harris (2756, 2757) inficirte alte und junge Hunde per Rectum mit Rein- culturen von Typhus, Coli, dem SniGA'schen Dysenteriebac. u. a., stets mit negativem Erfolg. Nur bei jungen Hunden konnte H. durch rectale In- jection von Faeces dysenteriekranker Menschen ein der Dysenterie nicht nur ähnliches, sondern klinisch und anatomisch gleiches Bild, sogar mit Leberabscessen hervorrufen. In den letzteren wurden Amoeben, keine Bac. gefunden, so dass Verf. geneigt ist den Amoeben die Hauptrolle bei der Dysenterie zuzuschreiben. KenijJiier. Kobler (2787) fand, dass in Bosnien die dysenterischen Darm- affectionen als der Hauptfactor für die Entstehung derLeberabscesse zu betrachten sind, im Gegensatz zu Statistiken aus anderen Gegenden. Es geht somit nicht an, aus localen Erfahrungen einheitliche ätiologische Auffassungen bezüglich der Leberabscesse zu propagiren. Wah. Bormans (2676). Bis jetzt hat man als Ursache von Cholera nostras *) Dieser Schluss ist nicht ganz stringent ; denn es kann erstens ein Mikro- organismus, der, im menschlichen Organismus herangezücbtet, direct von hier aus auf Thiei-e übertragen, diese inficirt, durch die künstliche Züchtung soviel an Virulenz verlieren, dass er Thiere nicht mehr inficirt; zweitens könnte es sich darum handeln, dass die dysenterische Erkrankung nicht von einem einzigen, sondern von der combinirten Action zweier oder mehrerer Mikrobien abhänpt (Mischinfection). Bawngarten. *) Ein „klarer Beweis" für die specifisch pathogene Rolle der Amoeba coli für die Dysenterie wäre nur dadurch zu erbringen, dass es mit Reinculturen von Amoeben gelänge, Dysenterie hervorzurufen. Baumgarten. Allgemeine Mykopathologie. 889 den Colibac. angesehen*. Verf. hat indessen einen Fall echter Cholera nostras beobachtet, bei welchem man aus den Entleerungen den Streptoc. in Reincultur isoliren konnte ; ausserdem fand sich der Streptoc. auch im circulirenden Blut, was beweist, dass die Cholera nostras nicht nur eine Krankheit von rein localem, sondern auch von allgemeinem Charakter sein kann. Galeotti. Bail (2654) stellt fest, dass die Fliegen im Stande sind. Keime von faulenden Substanzen auf andere zu tibertragen, so z. B. den Bac. botu- linus Erm. auf Nahrungsmittel zu verpflanzen. Eine Fliege erwies sich auch einmal mit Tetanussporen inficirt. Es wird demnach Aufgabe sein, Nahrungsmittel vor Fliegen genügend zu schtitzen, andererseits sollten aber in der Nähe von bewohnten Orten Anlockungsmittel und Brutstätten dieser Insecten nicht geduldet werden, z. B. Unrathhaufen , Dünger und Leimfabriken. Dietrich. Poljakoif (2854) stellt sich die Entstehung der Appendicitis folgendermaassen vor: Der anatomische Bau und die physiologischen Ver- hältnisse des Wurmfortsatzes sind derart, dass bei Verschliessung seines Lumens er einem, Toxine lebendiger oder todter Bacterienculturen enthal- tenden Celloidinsäckchen gleich ist. Durch Versuche stellte Verf. die Mög- lichkeit fest, durch stetige und langsame Diffusion, wenn auch geringer Mengen von Toxinen pyogener Mikrobien Entzündung und Eiterung in den Geweben zu erzielen. Um diese Verhältnisse zu ermöglichen, ist unum- gänglich der Wurmfortsatz zu verschliessen, um darin befindlichen Toxinen den Abfluss zu erschweren. Die dabei betheiligten Bacterien können auch nur minimale entzündungserregende Eigenschaften besitzen. Walz. Klecki (2783) untersuchte die Virulenzänderung des Bac. pyo- cyaneus im Verlaufe acuter Entzündungen, sowie derjenigen des Bac. coli commune bei Darmerkrankungen und Appendicitis im Speciellen, bespricht im Anschluss an die Mittheilungen seiner Untersucliuugen die Rolle, welche den Modificationen der Virulenz pathogener Mikroorganismen in der Genese infectiöser Processe zukommt und schildert die von ihm zur systematischen Erforschung dieser Frage mit Vortheil angewendeten Methoden. Als Maass der Virulenz der in den verschiedenen Stadien der Krank- heit aus dem Infectionsherde isolirten Culturen des pathogenen Agens, be- stimmt der Autor die — bei Peritonealimpfungen an Meerschweinchen — zur Tödtung der Thierchen erforderlichen Minimalmengen des Virus. In Zusammenhang mit den gleichzeitig zu erforschenden, dem Contagium feindlichen Eigenschaften des Serums des Kranken, sowie der aus dem In- fectionsherde gewonnenen flüssigen Säfte, wird auf diesem Wege ein klares Bild erhalten von der Wirkung der physiologischen Kräfte des Organismus auf das Virus. Johne. Italia (2772) untersuchte die Wirkung von Bact. coli commune, des Bac. von Eberth, des Streptoc. pyogenes, des Staphyloc. *) Allgemeine Anerkennung hat diese Annahme wohl nicht gefunden, wenig- stens nicht in der deutschen Literatur. Baumgarten. 890 Allgemeine Mykopathologie. aureus und des Bac. subtilis auf Galle. Die verwendete Ochsengalle wurde liltrirt und sterilisirt, sie besass stets eine starke alkalische Reaction. Die Keime wurden erst in eine Mischung von Fleischbrühe und Galle, dann in Galle allein gebracht. Der Coli- und Typhusbac. entwickeln sich in reiner Galle äusserst schnell. Nach 20-30 Tagen wird die Reaction des Nährbodens neutral, nach 50-90 Tagen färbte sich die Galle dunkel orange- gelb; am Boden des Culturrülirchens setzte sich ein feiner mahagonirother Sand mit einigen stecknadelkopfgrossen Körnchen ab. Dieser Satz bildet sich bei den Culturen des Colibac. viel rascher und viel reichlicher. Die obengenannten in Galle gehaltenen Bac. conserviren sich ungefähr ein Jahr lang. Die in Galle cultivirten Colibac. und Typhusbac. schwächen sich sehr bald ab. Den Satz bilden mit Gallenfarbstoff'en getränkte Krystalle von Cal- ciumcarbonat und Cholesterinkrystalle. Verf. bringt die Niederschlagung des Cholesterins mit dem Sauerwerden des Culturbodens in Zusammenhang. Der Staph^^loc. aureus und der Streptoc. pyogenes aureus entwickeln sich in der Galle schlecht; es gelingt ihnen niemals die Reaction des Cultur- bodens zu verändern. Beide ]\Iikroorganismen , in Galle cultivirt, geben einen spärlichen Niederschlag, der zum grössten Theil aus phosphorsaurem und kohlensaurem Kalk zu bestehen scheint. Die Untersuchung auf Chole- sterin nach der Methode von Schiff im Satz der Culturen blieb negativ. Der Bac. subtilis wächst in der Galle ziemlich gut und verändert deren Reaction nicht, giebt sehr wenig pulverigen, schnnitzigweissen Bodensatz ohne jede Charakteristik. Wenn sich das Colibacterium mit dem Streptoc. und dem Staphyloc. ver- einigt, so entfaltet sich seine biochemische Wirkung in der Galle viel schneller. Galeotti. Pieracciiii und Neucioni (2848) haben während des verlaufenen Sommers und Herbstes das Blut bei einigen Fällen von Indi- gestionen bacteriologisch untersucht und gefunden, dass die ganze Sympto- matologie, welche die Magendarm- oder Verdauungsstörung begleitet, die Folge einer Toxinämie gastroenteritischen Ursprungs ist, dass es aber dabei niemals Bacteriämie giebt. Nur in Folge von schweren, tiefgreifenden Alterationen der verschie- denen Tunicae des Verdauungsapparates kann eine Invasion von Bacterien in dem ganzen Organismus zu Stande kommen. Galeotti. Jakowski (2773) stellte Untersuchungen über die Rolle, welche den pathogenen Mikroorganismen bei der Entstehung von Venenthromben zukommt, an. Aus seinen mit Bact. coli commune, Bac. diphtheriae und Bac. typhi angestellten Versuchen ergiebt sich, dass man durch Einbringen von Mikroorganismen in den Blutstrom bei gleich- zeitiger Anwendung von vorübergehendem Drucke an einer beliebigen Körperstelle an derselben Venenthromben erhalten kann; dasselbe Ergeb- niss kann auch, obwohl ungleich seltener und schwieriger, durch die Toxine der Bacterien allein herbeigeführt werden. Johne. Oppenheim und Loeper (2837, 2838) fanden bei experimenteller Diph- Allgemeine Mykcx^athologie. 891 therie, Pneumobacillose, Tetanus und Milzbrand constante Veränderungen in den Nebennieren verschiedenen Grades, bestehend in einfacher Con- gestion und Hämorrhagien bis zu diffuser oder circumscripter Nekrose. In ihrer zweiten Arbeit beschreiben sie die Veränderung der Nebennieren bei verschiedensten infectiösen Krankheiten beim Menschen. Es finden sich Hämorrhagien jeden Grades und — am stärksten bei Diphtherie — Nekrosen; ferner Thrombosen mit septischen Infarcten, kleine mikroskopi- sche Abscesse und bei langsamer verlaufenden Infectionen wirkliche organi- sirte, grösstentheils aus Lymphocyten bestehende, infectiöse Knötchen, welche für eine specielle Infection jedoch nicht charakteristisch sind. Wah. Wuiiderli (2917)giebt an der Hand eines von ihm genau beobachteten und untersuchten Falles eine Uebersicht über die bisher in der Literatur niedergelegten Fälle von Infection von Ovarial Cysten und leitet daraus einige allgemeine Gesichtspuncte ab. In seinem eigenen Fall han- delt es sich um eine Infection der Cyste mit Bact. coli, das sich in einigen Thierversuchen als recht virulent erwies. Eine grobe Perforation einer adhärenten Darmschlinge in der Cyste war nicht festzustellen, es müssen also die Erreger wohl durch die makroskopisch intacte Darmwand in die Dermoidcysten eingewandert sein^. Es kann also auch durch Ueberwande- rung von Bacterien aus adhärenten Därmen, ebenso nach Typhus zu einer Vereiterung von Ovarialcysten kommen, nicht nur im Anschluss an eine Function oder an entzündliche Processe im Wochenbett. Die beste Prognose geben nach Verf. die Fälle, in denen die Typhusbac. die Infection der Ovarialcysten gemacht haben. Vorgängige Achsendrehung der Cyste dis- ponirt besonders für eine Infection. Chirurgisch ist eine Entfernung solcher gefäludicher Eiterherde natürlich dringend geboten, eine Verletzung der Cysten ist möglichst zu vermeiden, um eine Inficirung des Peritoneums zu verhindern. Henke. Soli (2884). Bei einer Frau, dieaninfection in Folge frühzeitigen Blasensprungs gestorben war, fand S., dass die Infection vom Streptoc. pyogenes und dem Colibacterium bedingt war, und dass die pathogene Wirkung durch die Association der Mikroorganismen erhöht wurde. Auf experimentellem Wege ergab sich aus ihrer Association die Abschwächung desjenigen der beiden Mikroorganismen, der normaler Weise stärker patho- gen und virulenter ist, während die Virulenz desjenigen, dessen Tliätigkeit im Allgemeinen für den Organismus weniger schädlich ist, zunahm. Oaleotii. Brown (2680). Die Infection der w e i b 1 i c h e n H a r n w e g e beruht am häufigsten auf der Invasion des Bact. coli, ferner des Tuberkelbac. und verschiedener Arten von Staphylok., sowie des Proteus vulgaris, seltener auf Einwanderung des B. pyocyaneus und Typhusbac. Kempner. Pirone (2849) hat bei verschiedenartiger Inficirung von Ka- ^) Vor Kurzem haben wh- im Breslauer Pathol. Institut einen analogen Fall beobachtet. Es handelte sich um die Vereiterung einer grösseren Ovarialcyste ohne Achsendrehung und auch ohne grobe Perforation einer adhärenten Darm- schlinge. Ref. 892 Allgemeine Mykopathologie. ninchen (Streptok., Typhusbac, Bacterium coli) das Gehirn und Rücken- mark mikroskopisch untersucht nach der NissL'schen und der GoLGi'schen Methode. Am intensivsten waren die pathologischen Wii'kungen der Ty- phusbac, geringer die der Streptok., am geringsten waren die Verände- rungen bei der Inficirung mit Bact. coli. Er fand neben wohl erhaltenen Zellen alle Stadien des Zellzerfalls, Chromatolyse, Karyorhexis, auch von Sclerose der Zellen (bei Ty^Dliusinfection) ist die Rede. Die letztere Ver- änderung soll aber z. Th. auf artificiellen Dingen (mangelhafte Einbettung in Paraffin) beruhen. P. ist der Ansicht, dass die Elemente des Nerven- systems auf die verschiedensten Schädigungen beinahe identisch reagiren. HenTic. Anknüpfend an seine früheren Versuche mit aseptischen Stoffen hat Hoche (2768) seine Experimente mit der arteriellen Einführung patho- gener Miki'oorganismen fortgesetzt. Um den Wirkungskreis möglichst auf das Rückenmark begrenzen zu können, hat Verf. die Aufschwem- mung von Mikroorganismen durch einen in die Arteria femoralis geführten Katheter direct in die Aorta eingespritzt, während durch eine Bauchwunde die Aorta bei der Gabelung in die 2 Iliacae, und dicht unterhalb der Art. renales comprimirt wurde. Nach der Injection wui'de die obere Stelle los- gelassen und der Infectionsstoff durch das einströmende Blut in die Art. lumbales etc. getrieben. Nach einigen Pulsschlägen hat alles Infections- material die Aorta verlassen, und nun kann auch die untere Compressions- stelle losgelassen werden, ohne von Embolien in den Bauchorganen fürchten zu müssen. — Es kamen zur Anwendung Bouillonculturen von Fraenkel's Diploc. pneum., Staphyloc. pyog. am', und Bact. coli comm. Neben der Einführung der Mikroorganismen musste auch eine Gewebsverletzung im Rückenmarke stattfinden, um einen Locus minoris resistentiae für die An- siedelung der Mikroorganismen zu schaffen. Dazu war besonders die Bei- mengung von Lycopodium und Maisstärke zur Bouilloncultur geeignet. Dui'ch diese Versuchsanordnung gelang es bei Hunden eine Meningitis inf. acuta zu erzeugen, welche in ihrer klinischen Erscheinung und histologischem Verhalten eine grosse Aehnlichkeit mit derselben Erkrankung bei den Menschen hatte. Die Miki'oorganismen konnten im Rückenmarke nach- gewiesen werden, der Verbreitungsweg scheint bei Hunden hauptsächlich der Ceutralkanal zu sein. Was die histologische Veränderung im Rücken- marke betriff't, fand Verf. bei Coli-Infection Leptomeningitis, bei Staphylok. grosse, an Abscessbildung erinnernde Herde, immer waren aber ischämische Nekrose (Embolie) mit verschiedenen Ausgängen und kleinzelliger Infiltra- tion vorhanden. Madxsar. Allaria (2646) schliesst, dass, obgleich die infectiöse Natui' der Chorea von Stdexham wahrscheinlich sei, die bis jetzt gesammelten Erfahrungen nicht genügend sind, um beweiskräftig zu sein, weil die bisher in den ein- zelnen Fällen gefundenen Mikroorganismen ebensowohl als Keime von Se- cundärinfectionen angesprochen werden können, wie als das pathogene Agens der Chorea. Galeotti. Sich auf klinische Beobachtungen stützend, zeigt Mülle (2826), dass Allgemeine Mykopathologie. 893 bei Kindern die Hirnhäute öfters Sitz der bei Darminfectionen auf- tretenden Complicationen sind. M. vertritt die Ansicht, dass in solchen Fällen eine Infection der Hirnhäute durch die Darmbacterien oder eine Vergiftung- durch deren Toxine stattfindet und vervverthet deragemäss eine Beobachtung Breton's, (welcher in einer nach Typhus eingetretenen Meningitis den EßERTH'schen Bac. fand) und die 4 Befunde Concetti's, (welcher Bac. coli in den Hirnhäuten nachwies), neue Thatsachen aber bringt er nicht. Ledoux- Lebard. Wezel's (2911) Sammelreferat über seröse Meningitis, welches im Wesentlichen klinisches Interesse bietet, enthält vereinzelte Angaben über die bacteriellen Formen der Meningitis. Neumann. Henscheii(2764) theilt einen Fall vonbacillärerEndocarditismit, bei welchem trotz nachgewiesener Staphylok. im Blute Genesung eintrat. Der Fall scheint eine Brücke zu bilden zwischen der Angina und der Endo- carditis und zwischen den benignen und malignen Formen der letzteren. Walx. Siminonds (2882) hat die Erfahrung gemacht, dass die verrucöse Endocarditis in der Aetiologie der Hirnblutungen häufiger eine Rolle spielt als meist angenommen wird. Es handelt sich dabei um bacterielle Embolien. Durch die Invasion der Kokken in die Gefässwand entstehen, wie Eppinger gezeigt hat, Aneurysmata. Walx. Bartel (2658) hat eine grössere Zahl verrucöser Producte der Endo- carditis untersucht. Er nimmt an, dass jede verrucöse Endocarditis myko- tischen Ursprungs ist, was sich wenigstens in frischen Fällen stets nach- weisen lässt. In alten organisirten Excrescenzen sterben die Bacterien ab. Streng von den endocarditischen Excrescenzen sind die Vegetationen zu trennen, welche sich bei Tuberkulösen und Kachectischen finden, jedoch nie den ganzen Klappensaum einnehmen und walu'scheinlich nur auf Kreis- laufstörungen bei Kachexie zurückzuführen sind. Walz. 3Ienzer (2815) ist durch Meyer's^ Bericht veranlasst worden, seine ebenfalls dieAetiologiedesGelenkrheumatismus betreffenden Unter- suchungen zu veröffentlichen. Obwohl die Thatsache der Streptok.-Funde beim acuten Gelenkrheumatismus etwas altes ist, liegt es ihm doch fern, den Werth der Untersuchungen Meyer's zu verkennen, zumal er selbst un- abhängig von Meyer im Wesentlichen einen gleichen Versuchsplan einge- halten hatte. Nur zieht er vorerst für die Frage der Aetiologie des acuten Gelenkrheumatismus keine bindenden Schlüsse, da es kaum eine Infections- krankheit giebt, bei der man nicht irgendwo Streptok. findet und solche fast stets in der normalen Mundhöhle vorkommen. Walx. Meyer (2821) hat die Beziehungen der Angina zum Gelenkrheu- matismus bacteriell untersucht. Aus seinen, allerdings noch wenig zahlreichen Fällen ergaben sich folgende Resultate: Nur aus dem Ton- sillenschleim frischer Fälle von Gelenkrheumatismus Hessen sich Streptok. züchten, welche serös-eitrige, meist sterile Gelenkexsudate beim Thiere ^) S. das folgende Referat. Ref. 894 Allgemeine Mykopathologie. hervorriefen, ohne zur Sepsis zu führen. Diese Streptok. zeigten eine auf- fallende Affinität zu den serösen Häuten und dem Endocard. Es liegt da- her die Vermutliung- eines ätiologischen Zusammenhanges dieser Bacterien mit dem acuten Gelenkrheumatismus in den untersuchten Fällen nahe*. Die Frage, ob die gefundenen Streptok. thatsächlich die alleinigen Erreger des Gelenkrheumatismus darstellen, kann nur durch die AVirkung des specifi- schen Serums exact beantwortet werden. Walx. Boiiartli (2672) liefert einen synthetischen Ueberblick über die Frage der Aetiologie der Polyarthritis und schliesst, indem er See, Bokdas, Tri- BOULET, die Idee und den Nachweis des septikämischen Charakters vieler acuten Gelenksläsionen, inbegriffen der vollständig typischen Fälle von acuter Polyarthritis revindicirt, und Fkaenkel und Sänger den Nachweis der Beziehungen zwischen den polyarthritischen Läsionen und der Endo- carditis ulcerosa. Verf. fügt einige von ihm bacteriologisch beleuchtete Fälle hinzu, die sich bei einer Epidemie in der Nähe von Lucca ergaben und bei denen als Agens der Krankheit stets der Staphyloc. pyogenes aureus sich vorfand. Oaleotti Deususianu (2705) beschreibt den histologischen Befund bei chro- nischer Arthritis, speciell in einem Fall von gonorrhoischer Arthri- tis, welche durch Einwachsen der Synovialis in den Knorpel und Neigung zu fibrösen und knöchernen Ankylosen charakteristisch zu sein scheint. Walz. Schütze (2876) fand bei seinen experimentellen Untersuch- ungen über die Einwirkung derAntipyretica auf den Ver- lauf acuter Infectionskrankheiten, dass die gleichzeitig mit Typhus inticirten und mit Antipyrin behandelten Kaninchen in dem Ein- tritt und in der Höhe der specifischen Substanzen im Serum keine Ver- zögerung oder Verminderung erlitten haben und zieht daraus den Schluss, dass das Antipyrin bei Kaninchen keine directe Schädigung der zum spe- cifischen Heilungsablauf nothwendigen Eeaction hervorruft. Wahrschein- lich werden daher beim Menschen die schädlichen Nebenerscheinungen der Antipyretica ihre Ursache nicht sowohl in einer Wirkung auf die der Production bactericider Substanzen dienenden Organzellen, als vielmehr in einer Beeinflussung von anderen Centren, namentlich von Herz und Circulationssystem, ihre Ursache haben. Walz. Nach Babes' und Siou's (2653) eingehender Monographie ist die Pel- lagra eine chronische und periodisch wiederkehrende Intoxicat ions- krank heit, welche durch eine im verdorbenen Mais gebildete specifisch giftige Substanz verursacht wird. Alle bisher mit der Pellagra in ursäch- lichen Zusammenhang gebrachten Mikroorganismen konnten der Kritik nicht Stand halten. Ein solcher Mikroorganismus könnte höchstens inso- fern in Betracht kommen, als er eine mit Toxinbildung einhergehende Maisverderbniss hervorruft. Gegen das specifische Gift lässt sich nun ganz *) Streptok. finden sich aber so häufig bereits auf normalen Tonsillen, dass dieser Schluss des Herrn Verf. 's bedenklich erscheint. Bmmigarten. Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen 895 auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. analog den Bacterieu giften aus dem Blute Genesener oder durch active Im- munisirung ein Antitoxin gewinnen, welches die schädliche Wirkung des Mais aufhebt. Dietrich. Neisser (2830) giebt in seinem Vortrag ein klares, zusammenfassendes Referat über die Bedeutung der Bacteriologie für Diagnose, Pro- gnose und Therapie. Aus demselben ist besonders hervorzuheben die Perspective, welche sich für die klinische Untersuchung eröffnet dadurch, dass uns die Bacterien eine Reihe von Indicatoren liefern zum Nachweis von Stoffen, welche sonst unserer Erkenntniss nicht zugcängiich sind. Ein Beispiel hierfür ist der Nachweis eines Schweinerothlauf-Agglutinins im normalen Pferdeserum mit Hilfe der Schweinerothlaufbac. und die Bestim- mung der Menge desselben. Walz. 3. Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche Referenten: Doc. Dr. K. Walz (Oberndorf), Doc. Dr. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. Gl. Galeotti (Florenz), Doc. Dr. K. Grnnert (T ü binge n), Doc. Dr. F. Heuke (Breslau). Dr. W. Keiiipner (Berlin), Prof. Dr. H. Preisz (Budapest), Prof. Dr. C. H. H. Spronck (Utrecht), Dr. W. Symanski (Königsberg), Prof. Dr. E. Ziemke (Halle) 2920. Albert, W., Latente Mikrobenendometritis in der Schwangerschaft, Puerperalfieber und dessen Prophylaxe (Arch. f. Gynäk. Bd. 63, H. 3 p. 487-515). — (8.900) (Boiii, J.,) Ricerche sulla flora batterica del polmone sano; contri- buto sperimentale all' eziologia delle infezioni polmonari; ricerche sulla Capsula dei batteri; sui progressi della batteriologia in rap- porto alla clinica medica; relazione al consiglio d'amministrazione degli istituti ospitalieri di Milano, fondazione Paravicini. Milano, G. Muratori edit. (G. Bozza). 8". 96 pp. con tavola. (Boili, J.,) Ricerche sulla flora batterica del polmone sano ; contri- buto sperimentale all' eziologia delle infezioni polmonari (Gazz. med. lombarda, Milano 27. X., Anno 60, no. 43 p. 431). 2921. Boni, J., Untersuchungen über den Keimgehalt der normalen Lungen (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 69, H. 5/G p. 542). — (S. 898) (Brecht, 0.,) Casuistische Beiträge zur Bacteriologie der Con- junctivitis (Charite-Annal. No. 24 p. 368). 2922. Cahii, Ueber die nach Gkam färbbaren Bacillen des Säuglings- stuhles (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 19). — (S. 904) 2923. Chilles, A. A., Zur Frage des Vorkommens von Bacterien in den Organen von Schlachtthieren [Diss.] Strassburg. — (S. 905) 2924. Ciauri, I batteri della congiuntiva (La Riforma med. Roma 11 Giu- gno. Anno 17, vol. 2, no. 60 p. 709). [Zusammenfassende Ueber- sicht. Galfoiti.] 2925. Citelli, Ricerche batteriologiche dell' oreechio medio in condizioni 396 Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. normali (Arch. Ital. di Otolog., Rinolog. e Laringolog. 1 Gennaio, Torino, vol. 11, no. 1 p. 40). — (S. 899) 2926. Coliauesco, Contribution a l'etude de rautopurification microbieiine du vagin. Experiences sur les animaux (Annal. de l'Inst. Pasteur p. 842). — (S. 900) (Conn, H. W., and W. M. Esten,) The ripening of cream (Ctbl. f. Bacter. 2. Abth., Bd. 7, No. 10). 2927. CoyoiijA., Flore microbieune de restomac. Fermentations gastriques [These] Paris, no. 585. Carre et Naud. — (S. 902) 2928. Ehret, H., Valeur de la presence du bacille filiforme dans l'estomac pour le diagnostic precoxe du Cancer de cet organe (La Semaine med. no. 10 p. 74). — (S. 902) 2929. Ford, W. W., Classification of intestinal bacteria [Preliminary note] (Journ. of Med. Eesearch, vol. 6, July, p. 211). — (S. 904) 2930. Ford, W. W., On the Bacteriology of Normal Organs (Journ. of Hyg. vol. 1, p. 277-284). — (S. 905) (Hanriot,) Les eaux de rivieres filtrees (Annal. d'hyg. publ. et de med. navale 1900, no. 5 p. 442). (Helleberg, A.,) Zur Frage der bacterientödtenden Wirkung der Thräne (Hygiea, Mai 1900). 2931. Hellströiii, F. E., Untersuchungen über Veränderungen in der Bacterienzahl der Faeces bei Neugeborenen (Arch. f. Gynäk. Bd. 03, p. 643). — (S. 904) (Henseval, M.,) Les microbes du lait et l'examen bacteriologique du lait sterilise (Mouvem. hyg. 1900, no. 12 p. 553). (Hivola, K.,) Ueber die Mikroorganismen im Secret der Conjuncti- vitis catarrhalis und im Bindehautsacke des gesunden Auges [Diss.] HaUe a. S. 2932. Hobbs, J., et Denier, Les essences et le pouvoir chromogene des bacteries (Graz. hebd. de Scienc. de Bordeaux 1900, no. 21 p. 293). — (S. 898) (Jantsclii, F.,) Contribution ä l'hygiene des habitations; re- cherches sur les microorganismes des sieges des cabinets d'aisance [These] Lausanne 1900. 2933. Kijanitzin, J. J., Weitere Untersuchungen über den Einfluss sterilisirter Luft auf Thiere (Virchow's Archiv Bd. 162, 1900, p. 515). — (S. 898) 2934. Kleyu, A., Bacteriologische onderzoekingen von menschelijke faeces [Bacteriologische Untersuchungen des menschlichen Stuhles] (Koninkl. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Wis-en Natuurk. Afdeeling p. 57). — (S. 905) 2935. Kneise, 0., Die Bacterienflora der Mundhölüe des Neugeborenen vom Momente der Geburt an und ihre Beziehungen zur Aetiologie der Mastitis [Diss.] Giessen, März. — (S. 901) 2936. Kolilbriigge, J. H. F., De autosterilisatie van den dann en de beteekenis van den processus vermiformis [Die Autosterilisation des Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen 897 auf der äusseren und inneren Körperoberfläcbe. Darmes und die Bedeutung des Processus vermiformis] (Handelingen van het 8. Nederl. Natuur en Geneesk. Congres geh. te Eotterdam 11-14 April. Haarlem, Kleynenberg, p. 189). — (S. 903) 2937. Kolilbriigge, J. H. F., Die Autosterilisation des Dünndarmes und die Bedeutung des Coecum (Ctbl. f. Bacter. 1. Abth., Bd. 29, p. 571). — (S. 903) 2938. Kohlbriigge, J. H. F., Der Darm und seine Bacterien (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, p. 10, 70). — (S. 903) (Ladato,) Sulla stato microbico della conjunctiva vegli ozenatosi (Arch. di oftalm. p. 81). 2939. Lewkowiez,X.,Eecherches sur la floremicrobienne de la beuche des nourrissons (Arch. de Med. exper. et d' Anat. pathol. p. 633). — (S. 90 1 ) (Luudsgaard, K. K. K.,) Bakteriologiske Studier over konjunc- tivitis (Kopenhagen, det Xordiske Forlag 1900). 2940. Mayer, J., Zur Kenntniss der Infection vom Conjunctivalsacke aus (Münch. med. Wchschr. 1900, p. 1169; Wiener med. Wchschr. No. 6-10). — (S. 899) 2941. Metscliuikoff, 0., Note sur Influence des microbes dans le deve- loppement des tetards (Annal. de l'Inst. Pasteür no. 8 p. 631). — (S. 905) 2942. Michiu, P. W., Zur Bacteriologie der Uterushöhle und der Tuben [Russisch] (Shurnal akuscherstwa i shenskich bolesnjei no. 2). — (S. 900) 2943. Miehin, P. W., Zur Bacteriologie der Uterushöhle und der Tuben in nicht schwangerem Zustande [Russisch] (Ibidem no. 6). — (S. 900) 2944. Plaut u. v. Zelewski, Ueber den Keimgehalt der Bindehaut nach der Thränensackexstirpation (Klin. Monatsblätter f. Augenheilk. Bd. 39, p. 369). — (S. 899) 2945. Rodella, A., Ueber die sogenannten säureliebenden Bacillen im Säuglingsstuhle (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 717). — (S. 905) 2946. Rose, C, Untersuchungen über Mundhygiene (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 161). — (S. 901) 2947. Ryniowitscli, F., Zur Frage von der Bedeutung der Symbiose der Bacterien bei der Infection des Conjunctivalsackes (Russ. Arch. f. Pathol., klin. Med. u. Bacter.; Ref.: Arch. f. Augenheilk. Bd. 45, p. 213, 214). — (S. 900) 2948. Sauna, Sui microrganismi della congiuntiva normale e patologica deir uomo e la loro importanza etiologica (II Policlinico Febbraio, Roma, Anno 8; Sezione Chirurgica vol. 92, fasc. 3 p. 190 e 192). — (S. 899) 2949. Schmidt, R., Ueber Bacterium coli- und Mesentericusbacillose des Magens nebst Bemerkungen zur Milchsäurebacillenflora (Wiener klin. Wchschr. No. 2 p. 33). — (S. 902) 2950. Tissier, H., Recherches sur la flore intestinale des nourrissons (etat normal et pathologique) [These] Paris, no. 529. Carre etNaud. — (S. 904) Baumgarte n's Jahresbericht XVII 57 898 Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläclie. 2951. Vogel, Gr., Bacteriologische und klinische Befunde bei fiebernden und normalen Wöchnerinnen (Ztschr, f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. 44, p. 412). — (S. 901) Kijaiiitzill (2933) hat im Anschluss an frühere eigene Untersuchungen unter Benutzung eines sinnreichen Apparates (Abbildung auf einer beige- gebenen Tafel) Experimente über den Stoffwechsel von Thieren gemacht, die in sterilisirter Luft gehalten werden und sterilisirte Nahrung er- halten. Er fand, dass bei möglichster Beschränkung des Bacterienzutritts — es wurde dies erreicht durch eine Durchführung der Luft durch glühenden Sand (gegen 300° C.) — die Stickstoffaufnahme bedeutend abnimmt. In den meisten Experimenten gingen die Versuchsthiere zu Grunde, auch noch nachdem sie aus dem Apparat wieder herausgenommen worden waren. Die Annahme, dass der Tod der Tliiere herbeigeführt wird durch giftige Eigen- schaften, die die Luft annimmt beim Passiren des glühenden Sandes, ist nach des Verf.'s Ermittlungen unhaltbar. Es könnte sich nur um CO-Ver- giftung handeln, aber die spectroskopische Untersuchung des Blutes der Thiere daraufliin ergab ein völlig negatives Resultat. K. glaubt, dass der Tod seiner Thiere bedingt ist durch die Anhäufung von unvollkommenen intermediären Producten des Stoffwechsels d. h. von Leukomainen. Diese sollen sich bilden, wenn Mikroorganismen, wie in den Versuchen, vom Or- ganismus fern gehalten werden. Die Bacterien sollen nothwendig sein zur Bildung eines oxydirenden Fermentes im Körper, ohne welche die oxydirenden Processe im Körper rasch abnehmen. Die Bacterien werden beim Gaswechsel von den Leukocyten aufgenommen, verdaut und bilden dann ein lebensnothwendiges Ferment für den Körper. In Folge der raschen Zerstörung der Bacterien durch die Leukocyten werden dieselben auch im normalen Blut nicht gefunden. Die genauere Versnchsanordnung und das Detail der verwendeten Untersuchungsmethoden muss im Orginal nachge- sehen werden. Henke. Boiii(2921) wolltesichüberdenKeimgehalt der normalen Lungen orientiren und untersuchte zu diesem Zwecke eine Anzahl Thierlungen, da ihm normale Menschenlungen nicht zur Verfügung standen. Er fand die Lungen von Laboratoriumthieren fast immer keimfrei. In seltenen Fällen fand er Keime und unter diesen auch einige pathogene. Die Lungen frisch getödteter Schweine enthielten in der Mehrzahl Keime, unter denen sich gleichfalls pathogene Arten befanden, so Streptoc. pyog., Staphyloc. aureus, Pneumoc. u. a. Verf. schliesst, dass auch normale Menschenlungen meist Bacterien enthalten*. Die Virulenz der gefundenen Mikrobien war gewöhnlich gering. Zicjuke. Hol>l)S und Denier (2932) haben beobachtet, dass das Sputum der durch tracheale Einspritzungen von verschiedenen, Essenzen führenden Oelen, behandelten Patienten ein weissliches Aussehen annimmt, was sie *) Ich glaube das nicht; in meinen s. Z. mit Hilpebeand angestellten Experi- menten (cf. Jahresber. III , 1887, p. 378) fanden sich die Lungen gesunder Thiere stets vollständig keimfrei. Baunigarten. "Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen 899 auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. dem Verschwinden der chromogenen B., welche die Färbung des Sputums grösstentheils bewirken, zuschreiben. Diese B. werden nämlich durch die Essenzen führenden Präparate getödtet. Ledoux- Lebard. Citelli (2925) stellte Forschungen an 20 Thieren an, aus denen er zur Annahme einer autochtonen protopathischen Infection der Trommelhöhle kommt. C. glaubt als höchstwahrscheinlich an den üebergang von Mikro- organismen unter normalen Verhältnissen von der Nasenrachenhöhle in die Trommelhöhle. Galeoiti. Plaut und V. Zelewski (2944) haben die Bindehaut von 41 Patienten untersucht, bei denen der Thränensack entfernt war. Sie fanden, dass der Keimgelialt vermehrt ist gegenüber von normalen Verhältnissen, wo ein gesunder Thränensack vorhanden ist und eine normale Bindehaut. Für die klinisch gesunde Bindehaut, und das waren 30 von 41 der Untersuchten, bedeutet diese Keimvermelirung jedoch in der Regel keine Erhöhung der Infectiosität; denn eitererregende virulente Keime sind hier ebenso selten wie bei intacten Thränenwegen. Grunert. Sauna (2948). InderConjunctiva giebt es immer eine wechselreiche Bacterienflora. Die ätiologische Wichtigkeit dieser Bacterien steht stets in Beziehungen zu speciellen Bedingungen, welche das normale physio- logische Gleichgewicht der Conjunctiva schädigen. Ausnahmen von dieser Regel bilden diejenigen Bacterien, welche die besondere Eigenschaft be- sitzen, die Conjunctiva schon durch ihre blosse Gegenwart zu schädigen (Gonoc, Diplobac, Bac. von Weeks). Die Pseudodiphtheriebac, die sich in der Conjunctiva vorfinden, besitzen kein pathogenes Vermögen und können ein solches auch nicht erlangen. Der FRAENKEL'sche Pneumoc. ist, wenn aerobiotischen Culturen entnommen, in die normale Conjunctiva des Menschen eingeimpft, unschädlich. Die Aetzungen mit Carbolsäiu'e, die Reizungen mit Crotonöl rufen in der normalen Conjunctiva der Hunde stets eine Entzündung hervor mit einem fast gleichen bacteriellen Inhalt wie bei den anderen Entzündungen der menschlichen Conjunctiva. Die Impfungen in die gesunde Conjunctiva von Hunden mit dem Pro- ducte der Secrete der durch solche Aetzmittel hervorgerufenen Conjuncti- vitis hat niemals irgendwelche Entzündung zur Folge gehabt. Die Bac- terien, die man bei dieser Conjunctivitis antrifft, werden von dem Epithel und den phagocytären Elementen, denen eine wahre bactericide Wirkung zukommt, zerstört, während die Thränen und das Secret der Conjunctiva auf dieselben nur eine mechanische Wirkung ausüben. Oaleotti. Es gelang Mayer (2940) durch Einbringen von Bacterien in den Con- junctivalsack tödtliche Allgemeininfectionen von Thieren hervorzurufen. Es waren dieses: Milzbrand, Pest, Hühnercholera, Mäusetyphus, Rotz, Psittacosis bei kleinen Thieren, subacute Pseudotuberkulose, chronische Tuberkulose und bei grossen Thieren Psittacosis und Rotz. Durch Gift- wirkung tödteten Tetanus und Diphtherie; locale Affectionen veranlassten Diplitherie und Staphyloc, pyogenes aui'eus, alle übrigen Bacterien, mit Ausnahme von Psittacosis, Hühnercholera, Tetanus und Cholera erzeugten rasch zurückgehende Bindehautreizung. Bei Diphtherie, Eitercoccus, 57* 900 Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfiäclie. Mäusetyphus schloss sich eine weitere Augeuaffection mehrmals dii'ect an, bei Hühner-Cholera und Pseudotuberkulose traten die zuweilen schweren Augenaflfectionen erst später ein. Cholera, Typhus, Actinomykose drangen nicht in den Organismus ein*. Durch Verödung der Thriinenwege kann das Eintreten der Allgemeininfection verzögert oder verhindert werden. Grunert. Die Versuche von Rymowitsch (2947) beweisen, dass der Bac. Koch- Weeks wie auch der Bac. Influenzae in Gemeinschaft mit Bac. LoefflebI, Bac. pseudodiphtheritic. und einer Varietät des Staphyloc. albus am besten gedeihen, selbst auf solchem Nährboden, auf welchem sie sich allein nicht züchten lassen. Die constante Anwesenheit des Staphyloc. albus und des Bac. pseudodiphtheriticus im Conjunctivalsacke bei der Conjunctivitis acuta muss nicht als Zufälligkeit gedeutet werden; wahrscheinlich liegt in der Symbiose dieser Mikrobien die Ursache ihrer pathogenen Wii-kung. Grunert. Cohanesco (2926) hat auf Veranlassung von Metschnikoff die von Menge und Keönig beim Weibe näher studirte „Selbstreinigung der Vagina" bei verschiedenen Thieren untersucht. Es findet thatsächlich eine Selbstreinigung von Miki^obien bei Thieren statt; dieselbe ist relativ schwach und verschieden je nach der Art der Tliiere und der Bacterien. Die Bacterien werden mechanisch in der Richtung des Secretionsstromes und durch die beständige epitheliale Abschuppung nach aussen befördert; ganz besonders kommt aber hierbei noch in Betracht die phagocytäre Wir- kung der Leukocyten. Die Bacterien können in den ersten Stunden oder Tagen nach ihi'er Einführung in die Vagina völlig verschwinden. Bleiben jedoch Bacterien übrig, so verbleiben sie dauernd als Parasiten. Ein Anta- gonismus zwischen den — normalerweise auch in den tieferen Partien stets vorhandenen — Miki'obien und den eingeführten Bac. Hess sich nicht feststellen. Die Reaction des Vaginalsecrets war bei den untersuchten Thieren stets alkalisch. Walx. Micliiu (2942, 2943) hat in der ersten Arbeit 49, in der zweiten 50 Unter- suchungen an Uteri und Tuben vorgenommen, die per laparotomiam oder per vaginam entfernt waren. Es wurde aerob und anaerob gezüchtet und die verschiedensten Bacterien aus Uterus und Tube isolirt. Im Grossen und Ganzen enthalten die eingehenden bacteriologischen und histologischen Untersuchungen nichts wesentlich Neues. Rahinoivitsch. Albert (2920) führt 2 Fälle an, in denen Frauen, die eine in der Ge- burt, die andere 42 Stunden nach derselben, Infectionen der Geni- talien erlagen, welche sicher nicht als bei der Geburt eingetreten zu be- trachten sind. Im Anschluss hieran behandelt A. die Frage über den Keim- gehalt der gesunden Vagina. Auf Grund seiner Ausführungen kommt er zu dem Schluss, dass jede Vagina als ki-ank anzusehen sei, wenn sie noch andere Mikroorganismen als DöDEKLEiN'sche Bac. enthalte und dass In- fectionen latent werden können; auf solche latent gewordene Infectionen *) Auch Tuberkulose kann nach meinen sehr zahlreichen Experimenten, bei Kaninchen wenigstens, nur äusserst schwierig vom normalen Conjuncti- valsack aus erzeugt werden. Baumgarten. Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen 901 auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. seien meist die Schwangerschaftsbeschwerden und Wochenbetterkrank- ungen zurückzuführen. Zum Schluss giebt A. noch einige prophylactische Maassregeln an, um die Infection der Genitalien zu verhindern und eine be- reits bestehende Infection während der Schwangerschaft und der Geburt zu unterdrücken. Neumann. Yogel (2951) hat in Hofmeiee's Klinik sehr ausgedehnte bacterio- logische und klinische Untersuchungen bei fiebernden und normalen Wöchnerinnen angestellt. Er fand in der grossen Mehrzahl der Fälle bei fiebernden Wöchnerinnen Keime im Uterus. In diesen Fällen ist meistens auch klinisch eine Abnormität nachzuweisen. Meistens besteht eine Stauung, welche neben anderen Ursachen auch leicht durch eine Dextro- oder Sinistroversion des Uterus zustande kommen kann. Cervixrisse be- günstigen das Emporsteigen der Bacterien in den Uterus und damit das Fieber, ebenso kleine Wunden der Genitalien. Im Früh Wochenbett ist der Uterus bei normalen Wöchnerinnen meistens keimfrei, doch können sich Keime — auch Streptok. — finden, ohne Erscheinungen zu machen. Im Spätwochenbett findet sich bei normalen Wöchnerinnen häufiger keim- haltiges Secret, doch machen die Keime hier viel seltener Fieber. Streptok.- befund ist bei nicht fiebernden Wöchnerinnen verhältnissmässig selten. Die Secretentnahme für solche Untersuchungen ist bei nöthiger Vorsicht ohne Schaden für die Wöchnerinnen. Wah. Als Resultat seiner bacteriologischen Untersuchungen betreffend die Mundhöhle von 50 Neugeborenen theilt Kneise (2935) mit, dass der Bacteriengehalt der Mundhöhle in den ersten Tagen zunimmt, aber alle normal geborenen Kinder kommen bereits mit Bacterien der Mund- höhle zur Welt. Da diese Keime mit jenen der Scheide identisch sind, so gelangen sie auch zweifellos von da aus in den Mund. Unter diesen Keimen finden sich in 100^/^ der Fälle Staphylok., in 73*^/^ aber auch Streptok. Die Infection und Entzündung der Brustdrüse der Mutter wird häufig durch diese Keime verursacht. Preisz. Lewkoivicz (2939) hat, allerdings nur an 5 Fällen, die Bacterien- flora im Munde von Säuglingen untersucht. Nach einem Initial- stadium der Sterilität prädominiren die Streptok., darunter ist constant der nicht pathogene Pneumoc. zu finden. Ausserdem begegnet man in be- schränkter Zahl Mikrok. Pyogene Staphylok. fand L. nie; Colonien, welche als Staphylok. imponirten, erwiesen sich als Streptok. aggregatus. Unter den Bac. findet sich am häufigsten der B. neidophilus. Bei etwas älteren Kindern (3 Monate) finden sich stets anaerobe B., darunter der B. bifidus communis und Streptoc. anaerobis micros. Leptothrix buccalis, oder wahr- scheinlich nur eine Art desselben, wurde vom Verfasser zum ersten Mal gezüchtet, er ist streng anaerob. Walz. Böse (2946) prüfte die verschiedenen Mundpflegemittel hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Spaltpilze der Mundhöhle sowie auf die Schleimhaut des Mundes selbst, und kommt zu den Schlüssen, dass für erkrankte Mundschleimhaut, nicht aber für gesunde, 40-60proc. Alkohol das beste Mittel sei. Für die Pflege der gesunden Mundhöhle bleibt die 902 Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. mechanische Eeinigung die beste Grundlage; von den vielfach angewandten antiseptischen Spülwässern sind viele für die Mundschleimhaut nicht un- schädlich. Als unschädlich wird physiologische Kochsalzlösung, 2proc, Natron bicarbonicum, auch Odol, empfohlen. Preisx. Coyon (2927) hat verschiedene, im Magen gefundene Mikro- organismen cultivirt und beobachtet. 1. Zwei B., welche auf die Eiweiss- körper des Peptons einwirkend Fettsäuren und Ammoniumverbindungen erzeugten. 2. Einen „Enteroc", der die Kohlenhydrate mit Bildung von Milch- und Essigsäure zersetzte. 3, Einen bei Vorhandensein von Pepton Ammonium erzeugenden Coccus. Nach C. wären Gährungsorganismen nicht so häufig im Magen vorhanden, als es verschiedenerseits angegeben ist, der B. mesentericus aber sei ein beständiger Befund. Ledour- Lebard. Schmidt (2949) hat die Bacterienflora einer Reihe von Magen- kranken untersucht. Er bestätigt, dass die „ M i 1 c h s ä u r e b a c. " , welche von Boas, Kauffmann, Oppler u. a. beschrieben wurden, sich fast nur bei Carcinom finden. Zusatz von Blut zu den Strichculturen aus carcinoma- tösem Mageninhalt bedingt sehr üppiges Wachsthum dieser Bac. Ihre Ab- wesenheit bei benignen Processen könnte daher zum Theil auf das Fehlen blutiger Beimengungen bezogen werden. Als Bedingungscomplex ihres Auftretens ist anzusehen: 1. Stagnation des Mageninhalts; 2. fehlende oder mangelhafte HCl-Production; 3. Fehlen der Formenbildung; 4. Zer- klüftung der Magenschleimhaut; 5. Beimengung vonEiweiss, Detritus und Blut in Folge des Exulcerationsprocesses. — Nicht verwechselt werden dürfen mit diesen Bac. „Pseudomilchsäurebac". Verf. fand in einem Fall von benigner Pylorusstenose mit Hyperacidität ganz ähnliche Bac, welche sicher der Mesentericusgruppe angehören. Ferner traten gelegentlich andere Bac. bei Carcinom in den Vordergrund: in einem Falle fand Verf. eine üppige Vegetation von Colibac. ohne directe Communication von Magen und Darm durch eine Fistel. Wcdx. Ehret (2928) stellt auf Grund eigener Untersuchungen und des Stu- diums früherer Arbeiten anderer Autoren, namentlich von Boas\ Oppler ^, ScHLESiNGEB uud Kauffmann^ die Behauptung auf, dass die Gegenwart des zuerst von Boas beschriebenen sogenannten Fadenbac. (bacille fili- forme) im Mageninhalt immer an die Möglichkeit eines Magenkrebses zu denken nöthigt. Falls sonst keine Stauungserscheinungen im Magen vorliegen, so soll nach E. die Constatirung des Vorhandenseins dieses Bac. genügen, um die Diagnose Magenkrebs, selbst in allerersten, sonst kaum diagnosticirbaren Anfängen, zu ermöglichen. Im Uebrigen giebt E. in seiner Arbeit genauere Angaben über Züchtung des Bac. auf künstlichen Nährböden und beschreibt ausführlich einen von ihm beobachteten Fall ^) Boas, Diagnostik und Therapie der Magenkrankheiten, Leipzig, 1897 bis 1899. Ref. 2) Deutsche med. V/chschr. 31. Jan. 1895. Ref. ^) Kauffmann, Ueber einen Milchsäure bildenden Bac. und sein Vorkommen im Magensaft, Wien. klin. Rundschau, 14. April 1895. Ref. Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen 903 auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. von Magencarcinom, wo der Autor selbst nur auf Grund des reichlichen Vorkommens des fraglichen Bac. die betreffende Frühdiagnose stellte. Symanski. Kohlbrilgge (2936) hat bei gesunden Meerschweinchen, Kaninchen, Maulwürfen und Kälbern den leeren Dünndarm in den meisten Fällen steril gefunden. Hat die Peristaltik die Ingesta ins Colon transportirt, so sterilisirt der leere Dünndarm sich selbst. Da der Pylorus sich periodisch öffnet, ist es begreiflich, dass nur selten der ganze Dünndarm, sondern meistens Jejunum oder Ileum leer und steril gefunden wird. Bei gewissen Individuen sind aber stets Bacterien auch im leeren Dünndarm vorhanden; in diesen Fällen handelt es sich constant um die nämliche Species, eine „obligate Bacterie" des Dünndarms; alle anderen mit der Nahrung einge- führten Bacterien werden auch bei diesen Thieren durch den bactericiden Dünndarmsaft abgetödtet. Ganz anders liegen die Verhältnisse bekannt- lich im Coecum, dessen Inhalt stets viele Bacterienspecies, hauptsächlich aber Bacterium coli enthält. Im Proc. vermiformis fand Kohlbrugge stets Bacterium coli in Keincultur und er meint, dass der Wurmfortsatz die eigentliche Brutstätte dieser Bacterien sei. Wenn bei gewissen Krank- heiten (Cholera) die Colibac. aus dem Darme vertrieben werden, so bleibt eine Eeincultur derselben im Proc. vermiformis erhalten, aus welchem die Bac. nach Ablauf der Krankheit wieder hervortreten. SproncJc. Kohlbrugge (2937) giebt eine vorläufige Mittheilung über die Resul- tate einer Reihe von Untersuchungen über die Autosterilisation des Dünndarmes und die Bedeutung des Coecum. Der leere Darm ist bei Säugethieren immer steril; wo Fäces sind, sind auch Bacterien. Aber auch, wenn Fäces über den ganzen Dünndarm verbreitet sind, nehmen die Bacterien rapide ab, je mehr man sich dem Coecum nähert, um in diesem wieder ungeheuer zuzunehmen: Autosterilisatiou des Dünndarms. Das Coecum ist niemals steril, aber anscheinend auch niemals leer, und enthält überwiegend oder ausschliesslich das Bacterium coli, welches eigentlich Bacterium coeci heissen sollte ; es wird im Colon wieder von anderen Bacterien verdrängt. Das Coecum und in erster Linie der Proc. vermiformis, welcher der Peristaltik entzogen ist, ist als Brutstätte des Bacterium coli aufzufassen. Da das Bacterium coli durch seine Zuckergährung von grösster Bedeutung ist, würde der Processus vermiformis nicht als unnützes gefährliches Organ zu bezeichnen sein , sondern als ein hochwichtiges, zumal möglicherweise viele Darmkrankheiten durch Ueberwuchern von Bacterien entstehen, welche das Bacterium coli verdrängen und dessen Wirkung paralysiren. Walz. Kohlbrugge (2938) giebt über die Bacterienflora des Darmes ein „Kritisches Referat unter Zuziehung eigener Untersuchungen", dessen Inhalt aus folgenden Capitelbezeichnungen erhellt: I, Die Bedeutung des Darmsaftes. IL Besitzt der Intestinaltractus eigene Bacterien? III. Ver- fügt der Intestinaltractus über antibacterielle Schutzmittel ? IV. Warum werden nicht auch die obligaten Darmbacterien durch diese Schutzmittel, besonders dem Darmsaft, getödtet? V. Einfluss der Speisen und der Des- inficientien auf die Darmvegetation. VI. Sind die Bacterien des Darmes 904 Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. für den Körper unschädlich? VII. Welchen Zweck haben die Darnibac- terien zu erfüllen? VIII. Welche Bacterien wurden im Darmkanal beob- achtet? IX. Die Vertheilung der Bacterien im Darmkanal. X. Sterile Ein- geweide. XI. Die Bacterien der Eingeweide nach dem Tode. [Die sorgfältige von einer Literaturangabe begleitete Zusammenfassung des sehr reichen Materials muss jedem empfohlen werden, der sich über Bacterienverhältnisse des Darmrohres gründlich orientiren will.] Preisx. Ford (2929) hat an der Hand von 40 Sectionen die Bacterien des Darmtractus einer sehr eingehenden und genauen Untersuchung unter- worfen und dieselben zu classificiren versucht. Die Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Kempiier. Hellström (2931) hat die Veränderungen in der Bacterien- za hl der FäcesbeiNeu geborenen aufs Neue untersucht und gefunden, dass in den Tagen, welche auf die Geburt folgen, die Zahl der entwicke- lungsfähigen Keime eine ungewöhnlich hohe ist, jedoch nach dem 4. Tage beträchtlich sinkt. Die ungeheuer zahlreichen, im Gesichtsfeld unter dem Mikroskope zahlreichen Keime, die in der Cultur nicht aufgehen, hält er grösstentheils für abgestorbene Keime. Diese bestehen zum allergrössten Theil aus den gewöhnlichen Darmbewohnern, dem Bac. coli commune, lactis aerogenes und Abarten derselben. Walz. Calin (2922) greift zurück auf Tissier's Untersuchungen von Säug- lingsstühlen. Den Bac. anaerob, minut. desselben konnte er nicht nach- weisen, fand dagegen in einem Falle von Darmkatarrh ein nach Gram färbbares, keulenförmiges, 2 fi langes, anaerob wachsendes Stäbchen, das TissiER nicht erwähnt. — Immer fand er in Brustmilchstühlen entgegen Tissier's Angaben den Acidophilus, wenn auch weniger als in Kuhmilch- stühlen. Unzweifelhaft ist dieser nicht als eine einfache Species, sondern als eine Gruppe ähnlicher Bac. aufzufassen, und auch der von Tissier angeführte Bac. exilis scheint eine besondere Art des Acidophilus zu sein. — Bezüg- lich des Bifidus communis fand C, dass die anscheinend reinen Colonien stets Mischcolonien, meist mit Acidophilus waren, der beim Weiterimpfen gewöhnlich die Ueberhand gewann. Bei Brustkindern ging überwiegend Bifidus, bei Flaschenkindern überwiegend Acidophilus auf. Der Bifidus ist unbeweglich, anaerob und verhält sich gegen Gram nicht gleichmässig. Sein Wachsthum ist gut in Zuckeragar, Zuckerbouillon sowie in Bierwürze. Zum Schluss erwähnt C. noch einen von ihm isolirten Bac. mit lebhaftem Sauerstoifbedürfniss, in dessen Colonien sich mikroskopisch lange ver- zweigte Fäden zeigten (Bac. aerobius ramificatus). Auffallend ist sein schnelles Wachsthum. Er gedeiht besonders gut in Bierwürze. Neumann. Bei den an der Brust aufgezogenen Kindern ist nach Tissier'S (2950) Beobachtungen die Flora intestinalis gewöhnlich schon gegen Ende des 4. Tages entwickelt und bis dann das Kind gestillt wird, tritt in den Faeces in dieser Hinsicht keine Veränderung mehr auf. Als Bestandtheile dieser Flora sind anzusehen: Bac. bifidus (anaerob), B. coli, B. lactis aerogenes und auch der Streptoc. intestinalis von Hbrsch-Libbmann. Bei den mit der Saugflasche ernährten Kindern werden vom 4. Tage an Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen 905 auf der äusseren und inneren Körperoberfläche. zahlreichere Arten gefunden. In den verschiedenen Formen von Gastro- enteritis treten Veränderungen in dem Zahlenverhältnisse der normal vor- handenen Arten zu einander auf; die vorheri-schende Art weicht zurück und weisst abnorme Formen auf, und es treten immer zahlreichere, der sonstigen Flora fremde Arten auf. Ledoux- Lebard. ßodella (2945) gelang es mittelst der HEYMANN'schen Methode (Zu- fügung von 0,5-1, 0*^/0 Essigsäure zu neutraler Fleischbrühe) aus Stühlen 1-2 Wochen alter Säuglinge für Meerschweinchen nicht pathogene Bac. zu züchten (laut Beschreibung und Abbildungen eine Streptothrixart, die vom Verf. nicht näher bestimmt wird. Eef.), die sich mit den üblichen sonstigen Methoden nicht isoliren Hessen, da sie vom Bact. coli überwuchert werden. Die Bezeichnung derselben als acidophiler Bac. ist unzutreffend, da auch diese Mikrobien auf alkalischen Nährböden besser gedeihen als auf sauren. Preisx. Auf Grund eingehender bacteriologischer Untersuchungen schliesst Kleyn (2934) : 1. Der Kot des gesunden, erwachsenen Menschen ist viel reicher an Bacterien als bisher bekannt war; derselbe enthält täglich etwa 8800 Mil- liard = 0,1 3^/^ der festen Bestandtheile. 2. Von diesen Bacterien lebt aber nur ungefähr l^j^. 8. Meistens befinden sich im Kote antibacterielle Substanzen, welche in demselben ausserhalb des Körpers eine Verringerung der lebenden Bacterien verursachen resp. deren Vermehrung verhindern. Spronck. Metschnikoff (2941) hat in Uebereinstimmung mit den Versuchen von Nuttall und Thierpeldee bei Meerschweinchen, von Schottelius an Hühnchen, auch bei Froschlarven gef^^nden, dass Bacterien absolut nöthig sind für die Entwickelung derselben. Steril gehaltene Frosch- larven blieben weit zurück in Grösse und Gewicht hinter den Controlthieren. Walx. Ford (2930) bringt das Eeferat einer Arbeit, welche in „Transactions of the Association of American Physicians vol. 15" ausführlich veröffentlicht worden ist. F. hat die Organe von normalen gesunden Kaninchen, Meer- schweinchen, Hunden und Katzen gleich nach dem Schlachten untersucht. Unter 96 Organen aus 31 Thieren, welche untersucht waren, haben 69 Or- gane (d. h. 72 ^/q) Bacterien enthalten. Jede Thierart, jedes Thier, jedes Organ hat seine eigenthümliche Bacterienflora. Die Culturen gingen ge- wöhnlich erst am siebenten Tage an. Frühere Unter sucher haben nur bis zum dritten Tag ihre Beobachtungen ausgedehnt; aber am dritten Tag er- schienen die Culturen F. 's beinah immer noch steril. Walker. Chilles (2923) wies, anknüpfend an die umfangreiche Literatur über das Vorhandensein von Bacterien in Organen nach dem Tode bezw. über die postmortale Einwanderung derselben, nach, dass die Organe frisch getöd teter, gesunder Thiere keimfrei sind. Bacterien kommen erst von aussen her hinein bezw. durch Einwanderung vom Darm her bei längerem Liegenlassen unausgeweideter Thiere. Dietrich. 906 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 4. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt Referenten: Doc. Dr. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. G. Galeotti (Florenz), Dr. W. Kempner (Berlin), Prof. Dr. A. W. E. Wallter (London) 2952. Adler, 0., Biologische Untersuchungen von natürlichem Eisen- wasser (Deutsche med. Wchschr. No. 26, p. 431). — (S. 910) 295B. Adler, 0., Weitere Mittheilungen über biologische Untersuchungen von natürlichem Eisen wasser (Ibidem No. 52 p. 916). — (S. 910) 2954. Baldassarri, L., Sul contenuto microbico e sulla resistenza dei germi patogeni in alcuni olii (Giorn. della Eeale Soc. Ital. d'Igiene Milano, 28 Febbraio, Anno 23, no. 2 p. 66). — (S. 913) (Beilei, G.,) Ricerche batteriologiche su alcuni campioni di latte prelevati nell' ospizio degli esposti di Bologna (Bull, delle Scienze med. Bologna, Giugno, Anno 72, ser. 8, vol. 1, fasc, 6 p. 351). 2955. Belli, Ricerche chimiche, microscopiche e batteriologiche sulla grandine (Rivista scientifico-industriale). — (S. 910) 2956. Biaiicolli, F., Süll' importanza che possono avere gli erbaggi man- giati crudi nella diffusione delle malattie infettive e parassitarie (Rivista d'Igiene e sanitä pubbl. Torino, Anno 12, no. 23 p. 900). — (S. 914) 2957. Bienstock, Untersuchungen über die Aetiologie der Eiweissfäul- niss (Arch. f. Hyg. Bd. 36, 1900, p. 335). — (S. 916) 2958. Bienstock, Untersuchungen über die Aetiologie der Eiweissfäul- niss. II. Milchfäulniss , Verhinderung der Fäulniss durch Milch. Darmfäulniss (Ibidem Bd. 39, p. 390). — (S. 917) 2959. Cacace, E., Die Bacterien der Schule (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 17 p. 653). — (S. 915) 2960. Ciliotti, F., Ricerche sperimentali sull' aria dei ricoveri degli ani- mali domestici (II nuovo Ercolani, 31 Dicembre 1900, 15 Gennaio 1901, Anno 6, no. 1-5 p. 1, 21, 41, 61, 81; Anno 5, no. 19-24 p. 367, 381, 401, 421, 441, 461). — (S. 909) 2961. Ehrlich, B., Die Reinigung des Obstes vor dem Genuss (Arch. f. Hyg. Bd. 41, H. 2 p. 152). — (S. 914) 2962. Fokker, A. P., Die Entstehung von Milchsäurebacillen aus Gra- nula (Deutsche med. Wchschr. No. 5 p. 69). — (S. 911) 2963. Gangitano, F., Considerazioni e ricerche sull' antisepsi e suU' asepsi operatoria nella clinica chirurgica di Messina (La Riforma med. Roma, 4 Ottobre, Anno 17, vol. 4, no. 4-6 p. 38, 50, 62). — (S. 915) 2964. Hutchiuson, R. F., Die Verbreitung von Keimen durch geAvöhn- liche Luftströme (Ztschr. f. Hyg. Bd. 36, p. 223). — (S. 908) (Jemma, R.,) Untersuchungen über die pathogene Wirkung der Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 907 Milchbacterien [proteolytische Bacterien oder Caseinfermente] (Rev, mensuelle des malad, de l'enfance, Januar 1900). 2065. Klein, E., Pathogenic Microbes in Milk (Joiirn. of Hyg. vol. 1, p. 78-95). — (S. 912) 2966. Klein, E., Zur Kenntniss und Differentialdiagnose einiger An- aerobien (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 25 p. 991). — (S. 918) 2967. KoI)er, G. M., Conclusions based upon three hundred and thirty outbreaks of infections diseases spread through the milk supply (American Journ. of the Med. Scienc. no. 5 p. 552). — (S. 912) 2968. Kozai, Y., Weitere Beiträge zur Kenntniss der natürlichen Milch- gerinnung (Ztschr. f. Hyg. Bd. 38, p. 386). [Aus der eigentlich nicht in diesen Jahresbericht gehörenden Arbeit sei nur so viel er- wähnt, dass nach Verf. aucli Colibac. sich unter Umständen an der Zersetzung der Milch zu betheiligen scheinen; ihre Producte glei- chen denen der Linksmilchbacterien. Dietrich.] 2969. Launay, F., L'epuration bacterienne des eaux d'egout. Rapport de mission en Angleterre [November 1900] (Rev. d'hyg. et de police sanit. no. 3 p. 240). [Empfiehlt das in England in Anwendung stehende System. Ledoux- Lebard.] 2970. Leighton, M. 0., Infection by means of modelling-clay (Jom-n. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 376). — (S. 916) 2971. Loeffler, F., Hygiene der Molkereiproducte (Deutsche med. Wchschr. No. 51 p. 885). — (S. 911) 2972. Malato Cal., Y. E., Origine e distribuzione dei germi patogeni nelle acque del porto di Cagliari (La Riforma med. Roma, 29 Gen- naio, Anno 17, no. 23; vol. 1, no. 23 p. 267). — (S. 91U) 2973. Mangiavillani, G., Microrganismi nel latte di donna in condizioni sane (Gazz. med. lombarda, Milano, 8 settembre, Anno 60, no. 36 p. 361). — (S. 911) 2974. Mayer, E., Ueber den Keimgehalt des käuflichen Hackfleisches und den Einfluss der gewöhnlichen Getränke auf den Genuss des- selben (Hyg. Rundschau No. 18 p. 877). — (S. 913) 2975. Mizzoni, A., Un microbe pathogene dans les eaux du vieux port de Marseille (Compt. rend. de la Soc, de Biol, no. 30 p. 866). — (S. 910) 2976. Moreno, J. M., Eine neue Art von Ascobacillus, entdeckt im Wasser des Losayakanals bei Madrid (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 3 p. 111). [Ein neuer, Ascobacillus aquatilis genannter, Zoogloen bildender Bacillus. Nicht pathogen. Ausführliche Beschreibung desselben. Dietrich.] 2977. Panimel, L. H., Bacteria in the Ames sewage disposal plant (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 383). [Nichts Besonderes. Kempner.] 2978. Park, W. H., The bacterial condition of city milk and the need of health authorities to prevent the sale of milk containing excessive numbers of bacteria (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, 908 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. no. 7 p. 370). [Nach Paek's Ansicht darf die käufliche Vollmilch nicht mehr als 100 000 Keime pro 1 ccm enthalten. Kempner.] 2979. Baebiger, W., Ueber die Eothfärbnng eines Hühnereies durch den Bac. prodigiosus (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. p. 115). — (S. 913) '29S0. Rullinann, W., Ueber einen in Erde und Fehlboden vorkommen- den, sporenbildenden Bacillus (Ctbl. f. Bacter. Bd. 39, No. 25 p. 969). [Der von R. „Bac. terestris sporigenes" benannte Bacillus ist nicht pathogen. Dietrich.] 2981. Simoiicini, G. B., e D. Yiola, L'influenza dell' innaffiamento sul contenuto batterico delle polveri di strada. Ricerche sperimentali (Annali d'Igiene speriment. Roma, vol. 11 [Nuova serie], fasc. 3 p. 371). — (S. 914) 2982. Strosclier, A., Conservirung und Keimzahlen des Hackfleisches (Arch. f. Hyg. Bd. 40, p. 291). — (S. 913) 298B. Tampowski, A., Von der bacteriologischen Untersuchung des Fleisches in den Läden und Fleischbänken von Lodz (Ztsclu-. f. Hyg. Bd. 37 p. 278). — (S. 913) 2984. Yalliii, E., L'enquete officielle sur les sources de l'Avre et de la Vanne (Rev. d'hyg. et de police sanit. no. 4 p. 296). — (S. 910) (Ward, A. B.,) Bacillus lactis viscosus. — A cause of ropiness in milk and cream (Journ. of the Boston Soc. of Med Scienc. vol. 5, no. 7 p. 386). Hiltcliiiison (2964) stellte zahlreiche Experimente an, um die Ver- breitung von Keimen durch gewöhnliche Luftströme zu prüfen. Zunächst wurde an den Blättern eines spaltförmig geöffneten Buches fest- gestellt, dass Gegenstände, die in einer (durch versprayten Prodigiosus) inficirten Atmosphäre liegen selbst an aussergewöhnlichen Stellen, wie ein solcher Spalt zwischen Blättern des Buches, verunreinigt werden können. Verschlossene Briefe werden bei ihrer Beförderung durch die Post innen nicht inficirt, dagegen hielten sich die aus inficirter Atmosphäre stammen- den Prodigiosuskeime während 20stündiger Beförderung, während Otägiger nicht mehr. Bei Absitzen der Keime aus der Luft stellte auch H. ein rasches Zu gründe gehen fest^, dessen Hauptursache nach ihm die Ein- wirkung des Lichts bildet. Auf dem Fussboden setzen sich die Keime in 20mal grösserer Zahl ab als an den Wänden, an rauhen Flächen der letzteren mehr als an glatten. Auch an den Wänden gehen sie rasch zu Grunde. Die in die Luft ver- sprayten Keime senken sich schon in der ersten halben Stunde zu Boden, ungefähr nach 1 Stunde ist die Zimmeratmosphäre verhältniss- mässig rein, mit Ausnahme vielleicht dicht über dem Boden. Wie Flügge- und KoENiGER zeigte auch H., dass sowohl bei Versprayung als auch bei Aufwirbeln vom Boden verticale oder abwärts gerichtete Flächen nicht 1) Vergl. KoENiNGEB, Jahresber. XVI, 1900, p. 374 und Kirstein, ibidem p. 568. Ref. «) Flügge, Jahresber. XIII, 1897, p. 951. Ref. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 909 inlicirt werden, dagegen horizontale auch an abgelegeneren Stelleu, z. B. in Schubladen, hinter Schränken. Bei Begehen des Zimmers wurden allerdings auch nach unten gekehrte Platten inficiit, aber erheblich nur in nächster Nähe des Bodens und über einer Dielenritze. Die in grösserer Masse versprayten Keime vermochten weiterhin auch von einem Zimmer in ein b e n a c h b a r t e s zu gelangen und zwar auch bei verstopftem Schlüssel- loch. Dagegen ist die Gefahr der Verschleppung durch Kleider in ent- fernte Räume, wenn auch möglich, doch nicht gross, falls sie nicht geklopft oder stark bewegt werden. Einfaches Gehen über einen inficirten Fussboden vermag Keime in nur geringem llaasse und nicht über 1 m Höhe aufzuwirbeln, dagegen Fegen mit einem Besen das ganze Zimmer zu inficireu. Aus einem Zimmer in andere Hessen sich versprühte Prodigiosuskeime verschleppen bezw. hinter einer rasch gehenden Person herziehen, namentlich bei directemWege, selbst bis zu Entfernungen von 53 m; von einem Stockwerk ins andere, durch Treppen oder ausserhalb durch die Fenster werden Keime in der Regel durch die gewöhnlichen Luftströme nicht transportirt, jedoch unter ge- wissen Umständen wäre es wohl möglich. Zum Schluss untersuchte H. noch die Verbreitung der Prodigiosuskeime in freier Luft und fand, dass hier die schwebenden Keime unter dem absoluten Einfiuss der herrschenden, selbst der geringsten Luftströmung stehen und auf grosse Entfernungen (gemessen bis 600 m) verschleppt werden, eine seitliche Verbreitung kommt ausser bei Windschwankungen nicht vor. Dietrich. In einem ersten Theil der Arbeit veröffentlicht im Jahre 1900 Ciuotti (2960) eingehend die von ihm bezüglich des Kohlensäuregehaltes der Luft der für Hausthiere bestimmten Räumlichkeiten gemachten Unter- suchungen; in einem zweiten Theil beschäftigt er sich mit den bacterio- logischen Forschungen, betreffend dieselben Räumlichkeiten. Bei seinen Forschungen bedient sich Verf. hauptsächlich des Apparates von MiQUEL, welcher zu den Apparaten mittels Luftströmung gehört und noch specieller zu denen, die auf Filtrirung mittels einer dichten, pulverigen Schichte beruhen. Verf. fand in der Atmosphäre von verschiedenen Pferde- ställen und von einigen anderen schlecht gelüfteten Ställen eine geradezu erstaunliche Anzahl von Mikroorganismen; Verf. reiht diese Zahlen in Tabellen ein, wobei er auf die Anzahl der in den Ställen untergebrachten Thiere Rücksicht nimmt. Die Anzahl der Mikroorganismen kann aus vielen Umständen bedeutend zunehmen; so z.B. nimmt die Zahl der Keime zu, wenn bei Wechseln der Streu oder beim Kehren des Fussbodens reich- lich Staub aufgewirbelt wird. Thatsächlich fand Verf. in einem Pferde- stalle eine halbe Stunde, bevor die Wärter die Morgenreinigung vornahmen, 1 m über dem Fussboden 125 Schimmelkeime und 415 Schizomj'ceten- colonien auf je 1 Liter Luft, während er in der Zeit, wo die Wärter den Boden kehrten, in derselben Höhe vom Boden und in derselben Luftmenge 400 Schimmelkeime und 1110 Colonien von Schizomyceten vorfand. Nach Verf. ist die Anzahl der Schimmelkeime stets geringer als diejenige der Schizomyceten und zeigt ungefähr das Verhältniss von 1 zu 3-5. Galeotti. 910 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. Belli (2955). Im Schmelzwasser des Hagels finden sicli im Mittel 140 Keime per ccm; die saprophytischen Arten sind darunter spärlich ver- treten; patliogene Bacterien fehlen gänzlich. Oaleotti. Vallin (2984) bespricht die in letzter Zeit betreffs Feststellung der Herkunft der im Trinkwasser gefundenen Bacterien, besonders in Frankreich gemachten Erfahrungen und führte die angewandten Ver- fahren an. Bekanntlich sind in dieser Hinsicht nach der letzten Pariser Epidemie von Typh. abdom. zahlreiche Versuche angestellt worden und haben sich die Untersuchungen hauptsächlich auf das Gebiet der durch Infiltration in- ficirten Vanne gerichtet. V. führt die gemachten Beobachtungen an und betont die AVichtigkeit der mit Fluorescein ausgeführten Versuche, welche es ermöglichen, die Punkte, in welchen die Infiltration stattgefunden, zu bestimmen. Diese verschiedenen Erfahrungen beweisen, dass die Erde nicht überall eine genügende Filtration der Gewässer zu sichern vermag und dass also die grösste Vorsicht am Platze ist, wenn es sich darum handelt, eine in dieser Richtung hin nicht gründlich erforschte Quelle zu benützen. Ledoux-Lehard. Adler (2952, 2953) fand, dass die in natürlichen Eisen wässern lästig auftretende Ausfällung des Eisens durch eisenspeicherndeOrganismeu von Spirillenform bedingt wird, in sterilisirtem oder mit Antisepticis versetztem Wasser tritt sie nicht auf. Solche Organismen fand er ausser im Karlsbader Eisenwasser in verschiedenen Eisenquellen. Die Organismen finden sich in den Niederschlagsflocken als zopfähnliche Gebilde, die mit Eisen inkrustirt sind und sich durch Ferrocyankaliumsalzsäure tingiren lassen. Dietrich. Malato (2972) fand, dass im Hafen von Cagliari die Ver- unreinigung des Wassers theils eine beständige ist, herrührend haupt- sächlich von den dort verankerten Schiffen, und eine gelegentliche von verschiedener, nicht genauer zu bestimmenden Dauer, abhängig von der intermittirenden Entleerung der städtischen Abzugskanäle. Von diesen beiden Verunreinigungen erstreckt sich letztere leicht bis in die Seebadeanstalten der Stadt. Die Verunreinigung dieser Anstalten tritt beständig zur Zeit ein, wo sie von Badenden besucht sind. Bei der Verunreinigung des Wassers der Seebadeeinrichtungen der Stadt spielen stets Keime, ausschliesslich intestinalen Ursprungs eine Rolle, und es hat keinen Zweifel, dass dieselben Infectionen zur Folge haben können. Oaleotti. Mizzoni (2975) fand im Hafen von Marseille eine neue Bac.-Art, welche 1 // lange 0,3-0,4 /t breite Stäbchen bildet, lebhaft beweglich, ohne Sporen, nach Geam negativ. Wachsthum auf allen Nährböden facultativ anaerob, doch besser aerob, die Culturen nehmen nach 24 Stunden fauligen Geruch an. Gelatine wird trichterförmig verflüssigt, Bouillon mit Häutchen- bildung getrübt, Indol nicht gebildet, Milch nicht coagulirt, doch pepto- Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 911 nisirt, erstarrtes Serum wird nicht verflüssigt. Meerschweinchen gehen bei intraperitonealer Injection zu Grunde, nicht bei subcutaner, Filtrate vonCul- turen sind unwirksam. Der Bac. steht am nächsten dem Bac. aquatil. Frankland, Bac. superficial., sulcatus liquefac, litoralis, hydrophylus fusc. Sanarelli, ist jedoch von jedem dieser durch gewisse Merkmale unterscheidbar. Dietrich. Maii^^iavillaiii (2973) resumirt die bei den Forschungen über Bacterien in der Frauenmilch von Eschekich, Bumm, Cohn, Neumann, Palleske, Ringel, Dueante und Anderen erhaltenen Eesultate. Beim Wiederholen dieser Untersuchungen hat Verf. mehr die Existenz oder Nie htexistenz von Keimen in der Milch gesunder Frauen und deren Bedeutung als ihre Anzahl im Auge gehabt. Während die Frau die Brust drückte, hielt Verf. dem ersten dünnen Milch- strahl einen , um mehr Milch zu sammeln, spiralförmig gewundenen Platindraht entgegen und legte damit in zw-ei Gelatineeprouvetten Stichculturen an. Hierauf wiederholte er diesen Vorgang, nachdem schon eine gewisse ]\[enge Milch der Brust entquollen war. vScliliesslich sammelte er ein wenig Milch in einer Eprouvette und impfte aus dieser mittels Platinschlinge auf Gela- tine. Wenn er in diesen Eprouvetten die Entwickelung von Colonien er- zielte, Hess er die Gelatine bei gelinder W^ärme schmelzen und legte damit Culturen in PETRi'schen Schalen an. Verf. erhielt bei den Untersuchungen der Milch bei vorherigem Waschen der Brustwarzen ein positives Resultat in 10 ^/o, bei den ohne Waschen vorgenommenen Untersuchungen in 30"/q der Fälle. Indem Verf. auf die Brustwarze einen Tropfen destillirtes und sterili- sirtes Wasser brachte, fand er in demselben bei der Untersuchung die- selben Mikroorganismen wie in der Milch. Nach dem Saugen, das gewissermaassen reinigende Wirkung hat, er- hält man die Entwickelung einer geringen Anzahl von Colonien. Bei den Frauen besserer Stände, die mehr auf Sauberkeit halten, erhält man bei den Untersuchungen der Milch leichter ein negatives Resultat. Verf. glaubt, dass die Keime, die man in der Milch antrifft, aus der Oeff- nung der Milchkanäle herstammen. Unter den am häufigsten angetroffenen Mikroorganismen befindet sich der Staphyloc. albus. Galeotti. Fokker (2962) glaubt, dass in saurer Milch Bacterien durch He- terogenese entstehen können und zwar aus Granulis, die vomCasein ge- bildet werden ^. Dietrich. Loeifler (2971) fasst die Fortschritte der letzten Jahre in der Hy- giene der Molke reipr od ucte zusammen. Ausser den aus den Futter- *) Ich beschränke mich diesen wesentlichsten Inhalt der Behauptungen F. 's wiederzugeben, eine ausführliche Begründung giebt F. in dem IV. Heft seiner , Untersuchungen über Heterogenese". Groningen, Noordhotf. Eine Kritik er- übrigt die Bemerkung F.'s, dass er die heterogenetische Entstehung von Bac- terien am besten in unvollständig sterilisirter oder frischer Milch beobachten konnte. Ref. 912 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. Stoffen stammenden rein toxischen Beimengungen spielen die Erreger be- stimmter Infectionskranklieiten der Milchthiere hygienisch eine grosse Rolle. Die Uebertraguug von Maul- und Klauenseuche kommt für die Menschen wenig in Betracht, mehr für die mit Molkereirückständen ge- fütterten Thiere; dagegen sind Krankheitserscheinungen hervorgerufen worden durch Milch von Kühen, die an Mastitis erkrankt sind, auch durch Uebertragung infectiüser Enteritis. Bezüglich der Uebertragungs- möglichkeit der Perlsucht steht L. ganz auf dem Standpunkt Koch's. Schon daraus, dass primäre Darmtuberkulose bei Kindern so gut wie gar nicht vorkomme, während in der Marktmilch, namentlich der Sammelmolkereien sehr häufig Tuberkelbac. nachgewiesen wurden, gehe hervor, dass aus diesem Vorkommen von Tuberkelbac. in den Molkereiproducten eine be- sondere Gefahr für den Menschen nicht drohe. Die Milch kann aber auch weiterhin die Uebertragung der Erreger menschlicher Infectionskrank- heiten vermitteln, eine solche ist nicht selten beobachtet bei Typhus, auch bei Scharlach und Diphtherie, möglich düi'fte sie auch bei Cholera sein. Endlich erleidet die Milch gesundheitsschädliche Veränderungen durch überaus zahlreiche saprophytische Keime, die überwiegend durch den Milchschmutz in sie gelangen. Den Grad der durch sie bedingten Ver- derbniss zu erkennen, gestattet leicht die Alkoholprobe, sie zu verhindern ist vor allem die Reinlichkeit, Erhitzung und Abkühlung berufen. Eine wirksame Pasteurisirung ist durchführbar, und es muss verlangt werden, dass in continuirlichem Betriebe in geeigneten Apparaten die Milch min- destens 2 Minuten auf 85*^ erhitzt wird. Hierbei wird die Milch nicht nur von krankheitserregenden Keimen befreit, sondern auch die vegetativen Formen der Saprophyten vernichtet. Völlige Sterilisation der Milch ist schwer erreichbar, da besonders einige zersetzende Bacterien (FLtJGGE) widerstandsfähige Sporen bilden, practisch ist sie entbehrlich. Molkerei- producte lassen sich aus pasteurisirter Milch in gleicher Güte herstellen wie aus frischer. Die Milch muss aber auch im Haushalt angemessen be- handelt werden, erhitzt (z. B. in Oppenheimer's Apparat^) und kühl auf- bewahrt. Dietrich. Die meisten von Kol)er (2967) zusammengestellten Milchepidemien kamen in Amerika und England vor, in den beiden Staaten , in denen die Milch meist noch roh genossen wird. Von 195 Typhusepidemien konnten 148 direct mit der Milchversorgung in Verbindung gebracht werden, in der Hälfte dieser Fälle waren die Utensilien mit inficirtem Brunnenwasser gewaschen, in 16 Fällen war die Milch mit inficirtem Wasser verdünnt. — Von 99 Epidemien von Scharlach konnte bei 68 eine Zusammenge- hörigkeit mit der Milchversorgung festgestellt werden. Kempner. Klein (2965) hat in London 100 verschiedene Sorten vom Land be- zogener Milch untersucht. Von dieser enthielten sieben den Tuberkelbac. und erzeugten bei Meerschweinchen Tuberkulose*. Acht erzeugten eine 1) Jahresber. XV, 1899, p. 846. Ref. *) Ich finde diese Zahl etwas hoch, angesichts der Thatsache, dass wir hier Vorkomnien und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 913 tj^pische Pseudotuberkulose (Pj^eiffer) und eine Diphtherie; in letzterer wurden Diphtheriebac. auch mikroskopisch nachgewiesen. Eine hat eine tödtliche chronische Krankheit hervorgerufen. Der Erreger dieser Krank- heit Avar eine Torula, welche mit dem von Sanfelice und Plimmer bei Krebs gefundenen Blastomj'ceten identisch ist. Aus dem kranken Euter der Kühe züchtete Klein zwei pyogene Bacterien, nämlich den Bac. diphthe- roides (Klein) und Streptoc. radiatus (pyogenes), welche auf Gelatine charakteristisch wachsen. Walker. Mayer (2974) kommt bei seinen Untersuchungen über den Keimge- haltdes käuflichen Hackfleisches zu annähernd gleichem Resultat wie Steoscher^. Der hohe Keimgehalt rührt wohl weniger vom Liegen des Fleisches in gehacktem Zustande als von der Verwendung keimreicher Fleischreste zu Hackfleisch her. Die Keimzahlen geben ein Kriterium für die Unreinlichkeit bei der Herstellung, für die Art des Materials oder über die Dauer der Aufbewahrung, je nach den Umständen des Falles; Grenz- werthe für die Keimzahlen lassen sich vorerst nicht aufstellen. Präserve- salze sind geeignet eine Fäulniss zu verdecken, sie sind schon deshalb verwerflich, ausserdem schädlich durch SOg -Gehalt. Unter den Fäulniss- bacterien im Hackfleisch fand M. am häufigsten Bac. fluoresc. liqu. an der Oberfläche, in der Tiefe Proteus vulg. und Zenker!. Dietrich. Stroscher (2982) kommt zu dem Ergebniss, dass Zusätze von Con- servesalzen zu Hackfleisch einen Zustand vorübergehender Ent- wickelungshemmung der Fäulnisskeime bedingen, der dann eine zwar allmähliche aber desto reichlichere Vermehrung folgt. Die Conservesalze täuschen also nur über die eingetretene Zersetzung hinweg, in Folge ihres Gehaltes an schwefliger Säure sind sie giftig. Dietrich. Tampowski (2983) fand in 8 Fleisch proben aus Läden 4mal theils Proteus vulg. theils Microc. tetragenus, welchen er als pathogenen Bact. eine grosse Bedeutung beilegt. Von den hygienischen Zuständen der Lodzer Fleischbänke entwirft er eine nicht wiederzugebende Schilderung. Dietrich. Raebig'er (2979) beobachtete an einem äusserlich unversehrten Hühnerei Rothfärbung des Inhalts durch Bac. prodigiosus. Das Ei- weiss war beim Kochen nicht fest geronnen, sondern von salbenähnlicher Consistenz. Die Bacterien konnten aus dem nur weich gekochten Ei noch gezüchtet werden, sie fanden sich auch mikroskopisch in grosser Menge. Auch an einem zweiten, rohen Ei beobachtete R. dieses seltene Eindringen des Bac. prodig., es war allerdings gleichzeitig verschimmelt. Dietrich. Baldassari (2954) hat in den im Handel befindlichen Oelen Keime gefunden, die jedoch fast immer unschädlich waren. Die Mikroorganismen, welche darin vorkommen, können ihre Vitalität und ihre Virulenz eine hin- reichende Zeit lang beibehalten, um gefährlich zu werden. Galeotti. in 126, aus verschiedenen Gegenden Deutschlands stammenden Butterproben nicht ein einziges Mal den echten Tuberkelbac. nachweisen konnten (cf. die Untersuchung von Dr. Herbert, ref. in Jahresber. XV, 1899, p. 497). Baum- garten. ^) Cf. folgendes Referat. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVn 58 914 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. BiailCOtti (2956) hat in den Sommermonaten 1901 Untersuchungen über die Gemüse angestellt, die in Turin roh genossen werden, wie Sellerie, Peperoni, Gartensalat und Endivien. Verf. reinigte die Gemüse, wusch sie gründlich in gewöhnlichem Wasser und Hess sie ablaufen, als wenn sie wirklich gegessen werden sollten. Er nahm dann 100 g Gemüse, zerschnitt sie, brachte sie in ERLENMEYER'sche Flaschen, welche 300 g destillirtes Wasser enthielten und schüttelte um ; dann Hess er den Inhalt absitzen und stellte die Flaschen kalt, damit sich die Keime nicht vermehrten. Der Flüssigkeit bediente er sich hierauf, um in FEXKi'schen Schalen Culturen anzulegen. Verf. untersuchte den in den Flaschen befindlichen Staub auch mikro- skopisch und impfte mit demselben Meerschweinchen. In den frisch auf den Markt gelaugten Gemüsen fand Verf. auf jeden ccm Waschwasser beim Gartensalat 908,000, beim Sellerie 1,250,000, bei den Endivien 1,139,000, bei den Peperoni 541,000; bei der von den Gemüsehändlern gekauften Waare fand er im Gartensalat 1,146,000 Keime, im Sellerie 1,326,000, in den Endivien 1,439,000 und im Peperoni 583,000 Keime. Bezüglich der qualitativen bacteriologischen Untersuchung fahndete Verf. namentlich auf Typhusbac, die Eesultate waren aber negativ; der CoHbac, ist dagegen ein normaler Befund. Verf. impfte 1 ccm von jedem Satz 4 Meerschweinchen ein, zweien unter die Haut zwischen den Schulterblättern und zweien in die Bauchhöhle. Nur das mit dem Satz des Peperoni ge- impfte Meerschweinchen blieb am Leben. Die mit dem Herzblut der Meer- schweinchen angelegten Culturen ergaben beständig die Entwickelung des CoHbac. Verf. machte hierauf eine Reihe von Untersuchungen mit ungewaschenen Gemüsen und erhielt aus dem Satz der zerschnittenen und in sterilisirtes W^asser gebrachten Gemüse eine Anzahl Keime, die mehr als doppelt so gross war als bei den vorher in gewöhnlichem Wasser gewaschenen Ge- müsen. In den ungewaschenen Gemüsen fand sich stets der Bac. des mal. Oedems. Verf. schliesst, indem er sagt, dass obwohl der Genuss von rohen Ge- müsen nicht ohne jede Gefahr ist, doch daseinfache aber genaue und reich- liche Waschen derselben im Allgemeinen den grössten Theil der Keime entfernt. Die Gegenwart des Typhusbac. ist nur zufällig und hängt von der künst- lichen Bewässerung mit Kanalwässern ab, die Entleerungen und Harn von Typhuskranken enthalten. Den Tetanusbac. hat Verf. niemals augetroifen. Galeotti. Nachdem Ehrlich (2961) die Möglichkeit der Krankheitsüber- tragung durch Obst betont und aus der Literatur belegt, stellt er fest, dass durch Waschung, am besten in strömendem Wasser, unmittelbar vor dem Consum eine den hygienischen Bedürfnissen genügende Reinigung und Befreiung von anhaftenden Keimen erreicht werden kann. Dietrich. Simoiicmi und Yiola (2981) machen einige Einwendungen gegen die in derselben Frage gelieferten Arbeiten von Wittlin und Matzuschita, Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 915 welche Autoren nachgewiesen haben, dass die Anzahl der Bacterien im Staub der gesprengten Strassen grösser ist als im Staub der nicht gesprengten. Die Einwendungen richten sich gegen die Technik und die Art und Weise der Einsammlung des Staubes. Verff. schlugen bei ihren Versuchen den gesammelten Staub durch das Siebtuch n5 des IvNOPp'schen Filters Sie bedienten sich der Methode der Verdünnungen, indem sie von der Aussaat einer ziemlich grossen Menge Materials in einer ebenfalls grossen Menge Wassers ausgingen. Da der Staub besprengt weniger Raum einnimmt, so maassen sie denselben vor der Besprengung, wobei sie bedacht waren, den Staub bei den Versuchen möglichst unter ähnlichen Verhältnissen zu belassen wie in der Natur. Nach mehreren Verdünnungen der ersten Flüssigkeit, durch Mischung des Staubes mit destillirtem Wasser legten sie Platten auf Agar an. Verff. fanden: dass sowohl das directe als das diffuse Sonnenlicht, letz- teres in geringerem Grade, auf den bacteriellen Inhalt des Strassenstaubea bactericide Wirkung ausüben. Im besprengten und der Einwirkung des directen oder diffusen Sonnen- lichtes ausgesetzten Staube zeigt sich stets eine grössere Verminderung des bacteriellen Inhalts als bei nicht besprengtem Staube. Oaleotti. Gangitaiio (2963). Da an der chirurgischen Klinik zu Messina von 1899-1901 einige Fälle durch Staphyloc. und Streptoc. verursachte Eite- rungen sich ereignet hatten, nahm Verf. Forschungen vor, um die Ur- sache festzustellen und fand, dass die Infection durch den atmosphäri- schen Staub zu Stande kam, mit dem die Atmosphäre der Klinik und des Operationssaales stark beladen ist. Hier muss bemerkt werden, dass dort alle Fussbüden mit alten Thonziegeln belegt sind. Aus den Agar oder Gelatine enthaltenden und nahe an dem Operations- tisch aufgestellten, unbedeckt gelassenen PETKi'schen Schalen gelang es mehrere Male aus der Atmosphäre, die das Operationsfeld umgab, den Staphyloc. pyogenes aureus, den Streptoc. und Pyocyaneus zu isoliren. Die Nähseide, die Gase, die Instrumente, die Hände der Operateure er- wiesen sich durch geeignete Proben stets als aseptisch. Verf. schliesst, dass die Zwecks Nachweisung des Einflusses der Atmosphäre auf den aseptischen Verlauf der Operationswunde angestellten Untersuchungen in Folge der sehr verschiedenen hygienischen Verhältnisse, in welchen sich die Umge- bung, worin operirt wurde, befindet, eine sehr relative Bedeutung haben. In einer zweiten Serie von Untersuchungen beschäftigt sich Verf. mit der Desinfection der Haut des Operationsfeldes und schliesst, dass die tiefen Schichten der Epidermis, trotz aller Desinfection, leicht verunreinigt bleiben. Oaleotti. Cacace (2959) fand im Staub der Schulzimmer erheblich höhere Bacterienmengen als andere Autoren ^, die grösste Zahl in einem parterre nach der staubigen Strasse zu gelegenen Kindergarten; am Ende der Lec- ^) Die Zahlen schwanken von 6-103 Mill. Keimen ohne Angabe in welcher Menge des Staubes. Ref. 58* 916 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. tionen war der Staub bacterienreicher, unter den verschiedenen Monaten zeigte nur der Juni eine Zunahme der Bacterienzahl. Unter den Colonien fanden sich: Bac. subtilis, proteus vulg., Bact.megatherium., Bac.mesenteric. vulg., fluoresc. liquefac, Sarcin. alb., lutea und aurantiaca, ferner Bact. coli, Staphyloc. aur. und alb., letztere durch Thierversuch als virulent er- wiesen, auch der Pneunioc. Feaenkel Hess sich einmal durch Injection eines Meerschweinchens mit Staub nachweisen. Dagegen gelaug es nicht Tuberkelbac. durch Impfversuche festzustellen. Ausser den Bacterien fanden sich noch wenige Blastomyceten (Saccharomyc. cerev.) und Hypho- myceten (Aspergill. nig. und Penicill. glauc). Wegen des Vorkommens einiger pathogener Arten verlangt C. strenge Eeinigung und zeitweise methodische Desinfection der Schulzimmer, vor allem in den letzten Monaten des Schuljahres, auch Schutz gegen Strassenstaub. Die untersuchte Schule kann aber nicht als Verbreitungscentrum der Tuberkulose betrachtet werden. Dietrich. Leightoii (2970) weist darauf hin, dass in den Schulen durch den Ge- brauch von Modellirthon Infectionskrankheiten übertragen wer- den könnten. Die vom Verf. angestellten Versuche ergaben, dass Typhus- bac. 32 Tage lang lebensfähig bleiben, Diphtherie- und Tuberkelbac. zeigten sich noch nach 18 Tagen lebensfähig; wann letztere abgetödtet waren, wurde vom Verf. nicht ermittelt. Kempner. Bienstock (2957) prüfte in seinen eingehenden Untersuchungen über die Aetiologie der Eiweissfäulniss zunächst 22 aerobe Arten, welche zum Theil als Fäulnisserreger angesehen worden, zum Theil nur als in faulenden Substraten vorkommend bekannt sind, in ihrer Wirkung auf Fibrin; keine derselben rief Fäulniss hervor, darunter auch die Proteus- arten. Dagegen fand B. in spontan faulendem Fibrin constant eine an- aerobe Stäbchenart mit Trommelschlägelsporen, die es gelang durch frac- tionirte Uebertragung rein zu züchten. Diese Art, als Bac. putrificus bezeichnet, bildet schlanke, 5-6 /< grosse Stäbchen mit abgerundeten Enden, oft zu langen Fäden auswachsend. Sie bewegen sich langsam durch peri- thriche Geissein und bilden endständige Köpfchensporen oder auch die cha- rakteristischen Trommelschlägel. Färbung nach Gbam ist positiv, Thier- pathogenität besteht nicht. Der Bac. putrificus vermag nun iinter anaeroben Verhältnissen Fibrin zur Fäulniss zu bringen, auch aerob bei genügend hoher Flüssigkeits- schicht, doch langsamer; am lebhaftesten gestaltet sich der Process bei 37-40^, es wird alles Fibrin aufgelöst. Hierbei bildet sich niemals Indol, das nach B. auch bei der Spontanfäulniss durchaus nicht constant auftritt. Da spontane Fäulniss aber auch aerob entsteht, galt es zu prüfen, ob andere, aerobe Bacterien dem Bac. putrif. hierbei zu Hilfe kommen. Es fanden sich nun in der That solche Bacterien, unter deren Mitwirkung sich der Bac. putrif. rasch entwickelte und energische Fäulniss hervorrief, von 24 untersuchten Arten waren es 20, darunter die Proteusarten, Vibrio Finkl.-Pkioe, Bac. fluoresc. putid. u. a. Ein Theil dieser Arten begnügt sich nicht damit, dem Bac. putrificus den Weg zu bahnen, sondern ver- Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 917 arbeitet noch die Spaltungsproducte weiter, ruft vor allem ludolreaction hervor, z. B. Proteus viilg., Vibrio Finklee,- Peior u. a. Andere Bacterien ermöglichen zwar dem Bac. putrif. ein Wachsthum, aber verhindern eine Fäulniss, so z.B. Bact. coli und Bac. lact. aero- genes, beides Darmbewohner. Eine dritte Kategorie schafft endlich gar keine für das Fortkommen des Bac. putrific. günstigen Bedingungen. Ausser dem Bac. putrificus vermögen noch unter mehreren untersuchten anaeroben Bacterien Eiweissfäulniss zu bewirken: die Bac. des mal. Oedems und des Rausclibrands, ferner das Clostridium foetidum. Klein's Bac. cadaveris ist nach B. mit dem Bac. putrific. identisch. So erweist sich die Fibrinfäulniss als ein Werk obligater Anaerobien, aerobe Arten können nur als Hilfsbacterien hierbei thätig sein. Bemerkenswert!! ist die fäulnisswidrige Eigenschaft der gewöhnlichsten Darmbewohner, die gut passt zu der Erfahrung, dass im Darm eigentliche Fäulnissprocesse sich in grösserem Maasse nicht abspielen. Dietrich. Bieustock (2958) untersuchte die Einwirkung der von ihm gezüch- teten anaeroben Fäulnisserreger, vor allem des Bac. putrificus, auf Milch, namentlich in Rücksicht auf die allgemein bekannte Eigenschaft der Milch lange der Fäulniss zu widerstehen und andere Substanzen vor ihr zu bewahren. Rohe Milch scheint in der That auch Fäulnisskeime nicht zu enthalten, denn mit solcher inficirtes Fibrin faulte nicht, dagegen bei Infection mit Milch, die mehrere Tage lang offen gestanden hatte und dem Strassenstaub ausgesetzt war. Sterilisirte Milch, mit Bac. putrificus inficirt, fault ausserordentlich leicht, beschleunigt auch die Fäulniss anderer zuge- fügter Eiweisskörper, z. B. Fibrin. Es liess sich zeigen, dass die Milchfäul- niss durch Bac. putrificus ganz analog der Fibrinfäulniss verläuft, streng anaerobe Bedingungen sind nicht einmal nothwendig, wenn man in geeig- neten Röhrchen die Rahmschicht den Luftabschluss besorgen lässt. Unter den Producten fand sich nie Indol, welches nach B. direct nichts mit der Fäulniss zu thun hat. Dasselbe bewirkten die Bac. des mal. Oedems und Rauschbrands. Dagegen trat bei Zusatz von putrificirenden Anaerobien zu Rohmilch keine Fäulniss ein. Für die Ursache dieser Resistenz kommt keiner der die Milch zusammensetzenden Stoffe in Betracht, sondern sie ist einzig und allein durch die antagonistischeWirkung des Bact. coli und lactis aerogenes bedingt, während allen anderen normalen Milchbacterien eine antiputride Kraft nicht innewohnt. Es kann sich bei dieser Fäulnissver- hinderung nicht einfach um Säurebildung handeln, da solche ja auch von anderen Bacterien der Milch gebildet wird, wiewohl ihr eine gewisse Rolle vielleicht zukommt; es müssen gewisse, den beiden erwähnten Bacterien- arten eigenthümliche Kräfte eine directe Wirkung auf die Fäulnisserreger ausüben. Milchzucker, überhaupt die Kohlenhydrate, begünstigen die Entwickelung der Antagonisten, erhöhen dadurch deren fäulnisswidrige Kraft. Diese Thatsache, dass gerade die häufigsten, obligaten Darmbewohner die fäulnisswidrigen Eigenschaften entfalten, ist nach B. von grosser prac- 918 Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. ti scher Bedeutung. Sterilisirte oder pasteurisirte, also fäulnissunfähige Milch wird nur vom gesunden Darm schadlos verarbeitet werden können, während bei alkalischer Reaction im Darm die putrificirenden Bacterien ihre gif- tigen Stoffwechselproducte werden entwickeln können, bei saurer Eeaction der überschüssige Milchzucker zu abnormer Gährung Veranlassung geben kann. Dem Uebel stand steriler Milch kann durch Zusatz von Trinkwasser, welches Bact. coli und lact. aerogen. meist enthält, abgeholfen werden. In der Anwesenheit dieser beiden Spaltpilze im Darm erblickt B. geradezu eine natürliche Schutzeinrichtung gegen die Entwickelung der anaeroben Fäulnissorganismen. In der That verschwinden auch die mit Nahrung oder experimentell eingeführten Fäulnisskeime im Darm vollständig, Dietrich. Klein (2966) beschreibt 4 anaerobe Arten, deren drei ausKanal- jauche, Dünger, Darmabfällen und mit solchen verunreinigtem Mate- rial stammen, deren letzte dagegen in Wurst (Blackpudding) gefunden wurde. 1. Bac. butyricus, in vielen Punkten mit dem BoxKiN'schen überein- stimmend, cylindrische, 2,5-3,5 /< lange, 0,8-1,25 /i breite, nach Geam färbbare Stäbchen bildend, mit ovalen, mehr oder weniger mittelständigen Sporen, wächst auf Gelatine als Fadenmasse, ohne Verflüssigung, im Stich runde Kugeln mit fädigen Ausläufern, gasbildend; auf Agarfläche bildet er graue, rundliche Scheiben mit ausgefranztem Band, im Stich moosartige Fadenbüschel, seitlich ausstrahlend, viel Gas, keine Sporen. In Milch er- folgt rasche Abscheidung saurer Molke und Caseinflocken, Buttersäure- geruch, viel Gas; Blutserum wird sehr langsam erweicht. Der Bac. ist nicht pathogen. 2. Bac. enteritidis sporogenes\ im Aussehen wie 1, erweicht Gelatine rasch, verflüssigt sie aber langsam, im Stich Kugeln ohne Aus- läufer. Auf Agar abgerundete Colonien mit dünnem Rand, langsam un- regelmässige Einkerbungen bildend, im Stich wenig Neigung zu seitlichen Verzweigungen, wenig Sporen. In Milch wie 1, Serum langsam ver- flüssigend, für Meerschweinchen pathogen. 3. Bac. cadaveris sporogenes- bildet cylindrische und fädige Bac, sehr beweglich, nach Gram nicht färbbar, länger und dünner als 1 und 2, Sporen endständig. Gelatine wird rasch unter fauligem Geruch verflüssigt, auf Agar viel verzweigte radiäre Fasern, rasche Sporenbildung, Milch wird langsam mit faulem Geruch zersetzt, ebenso Blutserum, dabei rasche Sporenbildung. Für Meerschweinchen nicht pathogen. 4. Bac. mucosus, länger und dünner als 3, nach Gram negativ, mit mittelständigen Sporen, wächst nur auf Zuckergelatine, langsam ver- flüssigend, vom Stich reichlich Fadenbüscheln ausstrahlend, am Boden schleimige Flocken bildend. Auf Agar schleimartig, im Condenswasser schleimige Flocken, im Stich viel Gas, keine Ausstrahlungen, Sporen; 1) Jahresber. XTV, 1898, p. 581. Ref. ^) Jahresber. XV, 1899, p. 843. Ref. Vorkommen und Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt. 919 Milch wird wie durch 1 und 2 verändert, auf Blutserum kein Wachsthum, für Meerschweinchen nicht pathogen. Alle vier Arten entwickeln in einem unmittelbar nach intravenöser In- jection getödteten Kaninchen (WELCH-NuTXALL'sche Methode) reichliche Gasmengen, so dass diese Methode keinen Schluss auf die Sjjecies der gas- bildenden Anaerobien zulässt. Dietrich. 920 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. C. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches Referenten: Dir. ür. E. Czaplewski (Co In), Doc. Dr. A. Dietrich (Tübingen), Prof. Dr. (i. Galeotti (Florenz), Dr. W. Kempner (Berlin), Dr. Ledoiix-L^bard (Paris), Dr. P. Neumann (Tübin- gen), Dr. Lydia Rabinowitsch (Berlin), Dr. T. Verebely (Budapest), Prof. Dr. A. W. E. Walker (London), Doe. Dr. K. Walz (Oberndorf) (Auzillotti, G.,) Snlla sterilizzazione delle mani dei chirurghi (La Clinica moderna Pisa, 28 Agosto, Anno 7, no. 35 p. 281). (Apery,) Sur le diauflfage du serum (Gaz. med. d'Orient. J 900, no. 15 p. 297). (Artiago, I.,) Eicerche batteriologiche sopra alcnni mezzi dl me- dicatura antisettica. Tesi. Napoli. Priore 8*^. 35 p. 2985. Baiar(li,*La tecnica della distribuzione dei liquidi in bacteriologia e le applicazioni della pera Centanni (Annali d'Igiene speriment. vol. 11 (Nuova Serie), fasc. 4 p. 546). [Niclits Neues. Galeotti.] 2986. Ball, C. A., Method of preparing sterilised Cat-gut (Brit. med. Journ. vol. 2, p. 1416). — (S. 968) 2987. Beck, M., lieber die desinficireuden Eigenschaften der Peroxole (Ztschv. f. Hyg. Bd. 37, p. 294-306). — (S. 987) 2988. Beitzke, H., Ueber Desinfectionsversuche mit Acetaldehyd (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 9 p. 425-426). — (S. 995) 2989. BiailCOtti, F., Sul potere battericida di tre disinfettanti dei com- mercio Lisolo. Acido puico greggio Microbine (Eivista d'Igiene e sanita pubbl. Torino Anno 12, no. 22 p. 853). — (S. 996) 2990. Blackburn-Smith, J., Note on the staining of flagella (Brit. med. Journ. Jan., no. 2091 p. 205-206). — (S. 939) 2991. Bormans, A., Contributo allo studio delle disinfezioni, con prepa- rati di mercurio (Eivista d'Igiene e sanita pubbl. Torino Anno 12, no. 20 p. 778). — (S. 984) 2992. Bosse, B., Eine Nachprüfung der DEvcKE'schen Nährböden (Ctbl. f. Bacter. Abtli. 1, Bd. 30, No. 21 p. 798-804). — (S. 942) 2993. Boston, L. N., Technique for the recognition of certaiu auimal parasites in man (American Journ. of Pharmac. no. 5 p. 228-233). [Nichts Besonderes. Kempner.] (Boyoe, R.,) Eeport to the medical officer of the bacteriological examiuations made for the city of Liverpool during the year 1900 (Thompson Yates laborat. rep. vol. 4, Part 1 p. 183). Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 921 2994. Braatz, E., Zur Dampfdesinfection in der Chirurgie (Münch. med. Wchschr. No. 2 p. 55-59). — (S. 968) 2995. Brunn, W. v., Bemerkung zu dem Aufsatze von Herrn Dr. Georg Frank: „Ueber Desinfectionswirkung des Alkohols, insbesondere der Alkoholdämpfe" in Münch. med. Wchschr. No. 4 p. 22, Januar (Ibidem No. 7 p. 265). — (S. 994) 2996. Calmette, A., Les procedes biologiques d'epiiration des eaux re- siduaires (Rev. d'hyg. et de police sanit. no. 3 p. 216). — (S. 962) 2997. Canon, Bemerkung zu der Mittheilung von Dr. Hugo Marx: „Ueber Sporenbildung und Sporenfärbung" (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 20, No. 21 p. 830-831). — (S. 940) 2998. Casagrandi, 0., Esame dell' aria (II Policlinico Sezione pratica 25 Maggio, Roma Anno 7, fasc. 30 p. 953). [Uebersicht über die gebräuchlichen Methoden der Luftuntersuchnng. Galeotti.] 2999. Casagrandi, 0., Esame microscopico e batteriologico del suolo e dei materiali da costruzione (Ibidem Roma, 1 Giugno, Anno 7, fasc. 31, 32 p. 985, 1017). [Besprechung der Methoden der mikro- skopischen und bacteriologischen Untersuchung des Bodens und der Baumaterialien. Galeofti.] 3000. Casagraudi, 0., Sul modo di condurre l'esame bacteriologico delle acque (Rass. internaz. della med. moderna 1 Marzo, Anno 11, no. 1 0 p. 1 50). [Eingehende Schilderung der Methoden der bacteriologischen Untersuchung des Wassers, mit Beispielen erläutert. Galeotti.] 3001. Casagrandi, 0., Tecnica della concentrazione dei liquidi in bac- teriologia (Annali d'Igieno speriment. Roma vol. 11 (Nuova serie), fasc. 4 p. 529). [Zusammenfassende Uebersicht. Galeotti.] 3002. Casagrandi, 0., Tecnica per gli esami bacteriologici delle acque (II Policlinico Sezione prat. Roma, 26 I, Anno 7, fasc. 13 p. 410). [Zusammenfassende Uebersicht. Galeotti.] 3003. Colin, E., Troicart zur sterilen Entnahme von Gewebetheilen (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 16 p 625-626). — (S. 956) 3004. Conn, H. W., How can bacteria be satisfactorily preserved for museum specimens? (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 389). [Nichts Besonderes. Ke?iij}?ier.] 3005. Coupin, H., Comparaison entre le pouvoir toxique de quelques composes mineraux a l'egard des vegetaux superieurs et leur puis- sance antiseptique (Compt. rend. de la Soc, de Biol, No. 20 p. 569). — (S. 984) 3006. Cramer, Bacillol und Lj^soform, zwei neuere Desinfectionsmittel (Münch. med. Wchschr. No. 41 p. 1595-1597). — (S. 997) 3007. Crede, Lösliches Silber als inneres Antisepticum. Vortrag, ge- halten in der HuFELAND'schen Gesellsch. 15. Nov. 1900 (Deutsche med. Wchschr. No. 37 p. 941-946). — (S. 985) 3008. Croquet, J., Sterilisation des dents cariees (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 18 p. 511-512). [Nur zahnärztliches Interesse. Diei7'ich.] 922 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis uud Technisches. 3009. Deycke u. Voigtländer, Studien über culturelle Nährböden (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 15 p. 617). — (S. 943) 3010. ühiugra, 31. S., The Fallacy of the permanganate disinfectiou of Wells [Hankin's method] (Brit. med. Jonrn. vol. 2, p. 414). [Der Titel genügt als Referat. Walker.] 3011. Dietrich, A., Ein neuer Operationstisch für Kaninchen [Orig.] (Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 6). — (S. 957) (Döderlein,) Prophylaxe und Causaltherapie des Puerperalfiebers (Med.-chir. Ctbl. Wien, 1900, No. 35 p. 141). 3012. Diiiiham, E. K., A simple apparatus for the anaerobic cultivation of bacteria (Proceedings of the New York Pathol. Soc, October and November, p. 115). [Nach Ansicht des Ref. weder eine einfache, wie Verf. behauptet, noch empfehlenswerthe Methode. Kemjpner.] 3013. Duiiham, E. K., Simple and convenient apparatus for the an- aerobic cultivation of bacteria (New York University Bull, of the Med. Scienc, October). [S. obigen Titel. Kempncr.] 3014. Engel, C. S., Zur Färbung von Blut- und Eiterpräparaten mit Eosinmethylenblau (Deutsche med. Wchschr. No. 14 p. 223-224). — (S. 940) 3015. Epstein, St., Zur Technik der Anaerobiose (Prager med. Wchschr. No. 7 p. 83). — (S. 951) 3016. V. Esiftarch, E., Verbreitung von Infectionserregern durch Ge- brauchsgegenstände und ihre Desinfection (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 2 p. 49-57). — (S. 1000) (Evler,) Antiseptische HarzcoUodiumlösung und Improvisiren der regelrechten Händedesinfection (Fortschr. d. Med. 1900, Bd. 18, p. 441). 3017. Eyre, J. W. H., A new centrifuge for bacteriological work (Brit. med. Journ. vol. 2, p. 773-774). [Der Titel genügt als Referat. Walker.] 3018. Eyre, J.W. H., Further observations on the standardisation of nutrient media (Ibidem vol. 2, p. 788-791). [Der Nährboden muss bei 100^ mit Phenolphtalein neutral reagiren, dann wird er erst mit ~?r Soda- oder Milchsäurelösung nach Bedarf versetzt. Walke?\] 3019. Foä, G., La sterilizzazione dell' acqua potabile per via chimica Rivista sintetica (Giorn. dellaSoc. fiorent. d'Igiene Anno 17, Nuova Serie, vol. 1; Luglio-Agosto, fasc. 4 p. 22). [Zusammenfassende Uebersicht. Galeotti.] 3020. Frank, 0., Ueber Desinfectionswirkung des Alkohols, insbesondere der Alkoholdämpfe (Münch. med. Wchschr. No. 4 p. 134-137). — (S. 993) 3021. Frank, 0., Geschichtliches über Alkoholdestillation und Desinfec- tion (Münch. med. Wchschr. No. 23 p. 929-931). — (8. 991) 3022. Fraenkel, C, Das Untersuchuugsamt für ansteckende Krankheiten Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 923 zu Halle a. S. (Hyg. Rundschau p. 210). [Beschreibung der Ein- richtung und Thätigkeit des Instituts. Walx.] 3023. Frassi, Circa la necessitä di unificare il processo di indagine bat- teriologica delle acque (Rendiconti della Assoc. med.-chir. di Parma Aprile, Anno 2, No. 4 p. 85). — (S. 958) (de GaiS^e, M.,) Studies of the efticiency of water filters in re- moving different species of bacteria (Frora the 32. ann. rep. of the State Board of Health of Massachusetts). 3024. Galli-Yalerio, B., Les vapeurs de formaline contre la loque des abeilles (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, p. 127-129, dazu 2 Fig.). — (S. 992) 3025. Gärtner, Die Beseitigung der städtischen Abwässer (Berl. klin. Wchschr. No. 7/8). [Rein hygienisch. Dietrich.] 3026. Gasser, J., L'analyse biologique des eaux potables. Paris, Masson & Cie., 1900. — (S. 959) 3027. Gertler, N., Ueber einen Wärmeschrank (Thermostat) für prak- tische Aerzte (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 16 p. 668-672). — (S. 948) 3028. Gorham, F. P., Demonstration of photogenic bacteria (Journ. of the Boston Soc. of med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 385). [Nichts Neues. Ke/rqJiter.] 3029. Gorilii, C, Einige Bemerkungen zu Abba's Arbeit: „Weitere be- hufs Desinfection von Wohnräumen mit dem FLtJGGE'schen und dem ScHEEiNG'schen formogenen Apparat ausgefülirte Versuche" (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 2 p. 62). — (S. 992) 3030. Gramm atschikow, A., Ueber die desinticirenden Eigenschaften der Seifenlösungen [Russisch] (Wojenno mediz. shurn. no. 5). [Nichts Besonderes. Rabinoivftsch.] 3031. Grawitz, E., Bemerkung zu dem Artikel von Mayer und Wolpert über „Wohnungsdesinfection durch Formaldehyd" in No. 4 dieser Zeitschrift (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 8 p. 395-396). — (S. 991) 3032. Grimbert, L., et G. Legros, Sur un milieu lactose, destine a remplacer le petit-lait tournesole de Peteuschky (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 32 p. 913). — (S. 945) (Grünbaum, A. S.,) Note on the experiments on sewage disposal in Germany (Thompson Yates laborat. rep. vol. 3, 1900, Pt. 1 p. 109-115). 3033. Guindes, E., et A. Balardschew, Sur les preparations solubles de l'argent (Actol, Itrol, Argentum colloidale Crede, Collargolum) corame desinfectants [Russisch] (Arch. russes de Pathol., de Med. clinique et de Bacter. Juni, p. 566). — (S. 987) 3034. Guiraud et Gauti^, Methode generale de coloration des bacteries au moyen du bleu d'aniline soluble ä l'eau (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 7 p. 190). — (S. 937) 3035. Gutknecht, Ein neues sterilisirbares Impf besteck (Ztschr. f. Med.- Beamte No. 8 p. 283-285). [Nichts Bacteriologisches. Dietrich.] 924 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Teclinisches. 3036. Hagemanii, C, Ueber die Wirkung des Milchthermophors (Ctbl. f. Bacter. Abth. 2, Bd. 7, p. 640-645). — (S. 964) 3037. Hammerl, H., Ein Beitrag zur Züchtung der Anaerobien (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 17 p. 658-664). — (S. 950) 3038. Hanfland, F., Brutschrank mit elektrischer Heizung und Eegu- lirung (Ztschr. f. wissensch. Mikroskopie Bd. 17, 1900, p. 440). — (S. 949) (Hecht,) Ein handlicher elektrischer Sterilisationsapparat für das Instrumentarium der kleinen Chirurgie, insbesondere für Kehlkopf-, Ohren- und Naseninstrumente (Med. Rundschau 1900, No. 98 p. 722). 3039. Hehewerth, F. H., Die mikroskopische Zählmethode der Bacterien von Alex. Klein und einige Anwendungen derselben (Arch. f. Hyg. Bd. 39, p. 321-389). — (S. 952) 3040. Hensgen, Leitfaden für Desinfectoreu. Anleitung zur Vernichtung und Beseitigung der Ansteckungsstoife. Im amtlichen Auftrage herausgegeben von Med.-Rath Dr. Hensgen, Kreisarzt in Siegen. 71 p. Berlin, Schoetz. Preis 1,50 Jl/l. — (S. 999) 3041. Heriuaii, 31. W., Ueber das Sterilisiren der Seidenkatheter (Ctbl, f. Chir. Nr. 3). — S. 970) (L'Hei'iiiiuier,) Notes sur la Sterilisation de l'cau alimentaire ä l'ecole navale (Arch. de med. nav. 1900, no. 12 p. 401). 3042. Hess, 0., Das Formaldehyd. Seine Darstellung, Eigenschaften und seine Verwendung alsConservirungs-, therapeutisches undDesinfec- tionsmittel mit besonderer Berücksichtigung der Wohnungsdesinfec- tion. 2. Aufl. Marburg, N. G. El wert. Preis 2 Jl/l. — (S. 988) 3043. Heuser, C, Ueber bacteriologische Peinigung städtischer Abwässer (Verhandl. d. Gesellsch. deutscher Naturf. u. Aerzte, 72. Versamml. zu Aachen Th. 2, 1. Hälfte p. 62-65). Leipzig, Vogel. [Nichts Neues. Dietrich.] 3044. Higgins, C H., Acetylene gas and its adaptability for use in iso- lated bacteriological laboratories (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, No. 20 p 794-797). [Empfiehlt das Acetylen zur Einrichtung von Labo- ratorien an Orten, wo kein Gas zu erhalten ist. Cxaplewski.] 3045. Hippius, A., Ein Apparat zum Pasteurisiren der Milch im Hause (Deutsche med. Wchschr. No. 29 p. 481-483; No. 30 p. 502-505). — (S. 962) 3046. Hock, A., Zur Frage der Katheterdesinfection (Prager med. Wchschr. No. 20). [Nur von chirurgischem Interesse. Dietrich.] 3047. van t'Hoff, B. J., Erhöhung des Schmelzpunktes der Nährgelatine mittels Formalin (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 16 p. 368). — (S. 942) 3048. V. Holub, C, lusecten als lebendes Substrat für Cultivirung an- steckender Krankheiten des Menschen und der Thiere (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 7 p. 284-287). — (S. 946) 3049. Horrocks, W. H., An iutroduction to the bacteriological exami- nation of water. Pp. 300. Price .S 3,68. Philadelphia, P. Bla- Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 925 kiston's Son & Co. [Uebersichtliche Anleitung zur bacteriologischen Wasseruntersuchung. Kcmpner.] (Horton, E. G.,) Formaldehyde in milk (Ohio sanit. bull. no. 7/8 p. 121). 3050. Hüiiermaim u. Deiter, Ueber die Desinfection des Trinkwassers mit Natriumhypochlorit. I. Hygienisch-bacteriologischer Tlieil von Dr. HüNERMANN (Deutsche med. Wchschr. No. 24 p. 391). — (S. 960) (vail Huelleii, E.,) Ein Beitrag zur Formaldehyddesinfection [Diss.] Königsberg. 3051. Japlia, A., Zur Eosinmethylenblaufärbung des Blutes (Deutsche med. Wchschr. No. 14 p. 224). — (S. 937) 3052. Johailiiesseil, A., Ueber die Sterilisation der Milch (Jahrb. f. Kinderheilk. 3. F., Bd. 3, p. 251). [Eingehendes Referat über die Bedeutung der Milchbacterien und der Sterilisation. Dietrich^ (Kaiser, W.,) Die Technik des modernen Mikroskopes. Wien, Moritz Perles. 3053. Kirstein, F., Leitfaden für Desinfectoren in Frage und Antwort, Berlin, Julius Springer. Preis 1,20 Jl/l. — (S. 999) 3054. Kisskalt, €., Eine Modification der GEAM'schen Färbung (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 7 p. 281-284). — (S. 935) 3055. Klein, A., Ueber Sporenfärbung (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 10 p. 442). — (S. 940) 3056. Kornilowitscli, N., Eine einfache Methode der Blutfixirung auf dem Objectträger [Russisch] (Wratsch no. 46). [Fixirung mit 1^/^ Osmiumsäure in physiologischer Kochsalzlösung. Rabino witsch.] 3057. Kotzin, M. B., Zur Frage der Formaldehyddesinfection nach der Breslauer Methode [Russisch] (Bericht d. Moskauer städt. Sanitäts- station. Sonderabdruck. Moskau). — (S. 992) 3058. Kraiisz, A., Ueber die Infectionsfähigkeit und Desinfection von ge- brauchten Büchern (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, p. 241-249). — (S. 965) 3059. Krecke, Das Vioform, ein neues Jodoformersatzpräparat (Münch. med. Wchschr. No. 33 p. 1310-1312). — (S. 996) 3060. Kröiiig, Die Verwendung fabrikmässigsterilisirten Nahtmaterials in der Praxis (Münch. med. Wchschr. No. 44 p. 1 746-1747). — (S. 967) 3061. Küster, K., Milchhygiene (Deutsche med. Wchschr. No. 48 p. 843). — (S. 964) 3062. Lepierre, Cli., Les glucoproteines comme nouveaux milieux de culture chimiquement definis pour l'etude du microbe (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 26 p. 777). — (S. 946) (Limarakis, L., P. Apery et Avlonitis,) Instructions aux maitres d'ecole de l'Empire sur la prophylaxie des ecoles contre les maladies contagieuses aigues et chroniques (Gaz. med. d'Orient. no. 22/23 p. 439). (Liudner, P.,) Die Adhäsionscultur, eine einfache Methode zur biologischen Analyse von Vegetationsgemischen in natürlichen oder künstlichen Nährsubstraten (Wchschr. f. Brauerei No. 41). 926 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Teclinisches, (Loelb, B.,) Die Desinfectionsfrage in der Urologie und Chirurgie (Monatsber. f. Urol. Bd. 6, H. 2 p. 65). 806B. Loeb, R., Ein neuer Beitrag zur Formalindesinfection, speciell in der Urologie (Münch. med. Wchschr. No. 5 p. 183-185). — (S. 988) 3064. Loewe, M., Moderne Mundwässer (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 22 p. 831-838). — (S. 998) 3065. Löweiisteiii, E., Die Desinfectionskraft des Campliers (Prager med. Wchschr. No. 7 p. 84). — (S. 999) 3066. Lübbert, A., Ueber die Desinfection der Hände (Deutsche militär- ärztl. Ztschr. H. 10/11 p. 559). — (S. 979) 3067. Lübbert, A., Ueber die Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd (Ibidem H. 8/9). — (S. 992) 3068. Martin, A. J., Le service municipal de desinfection de la ville de Paris (Annal. d'hyg. publ. no. 2 p. 129). — (S. 1003) 3069. Marx, H., Chinin als Stypticum und Antisepticum (Ctbl. f. Chir. No. 45). — (S. 999) 3070. Marx, H., Ueber Sporenbildung und Sporenfärbung (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 1 p. 11-12). — (S. 939) 3071. Marx, Zu der Mittheilung „Ueber Sporenfärbung" von Alex. Klein (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 1 p. 9). [Makx gesteht Alex. Klein die Priorität bez. des von beiden Autoren unabhängig ge- fundenen Sporenfärbungsverfahrens in unfixirtem Sporenmaterial unumwunden zu. Cxcqjlewski.] 3072. Massari, 0., La sterilizzazione chimica delle acque (Annali d'Igiene speriment. Roma vol. 1 1, fasc. 3 p. 331). [Zusammenfassende Ueber- sicht. Oaleotti.] 3073. Matscliiuski, N., Einige Bemerkungen über die Desinfection mit Formalin [Russisch] (Wojenno mediz. shurn. no. 5). [M. hält die Paraformlösung für ebenso wirksam wie das käufliche Formalin und empfiehlt den Breslauer Apparat. Mabino witsch.] 3074:. Mayer u. Wolpert, Beiträge zur Wohnungsdesinfection durch Formaldehyd. I. Die zweckmässigste Form des Verdampfungs- apparates. II. Einfluss der Temperatur auf die Desinfectionswir- kung. III. Verstärkung der Desinfections Wirkung durch künstliche Luftmischung [Vorl. Mittheilung] (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 4 p. 153-158). — (S. 990) 3075. Mayer, E., u. H. Wolpert, Zur Rolle der Lufttemperatur bei der Formaldehyddesinfection. Antwort auf die Reclamation des Herrn Geawitz (3031). — (S. 991) 3076. Meyer, A., Platinnadelu (Kappennadeln) für den bacteriologischen Gebrauch (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, p. 200-261). — (S. 942) 3077. Meyer, A., Eine Mikroskopirlampe (Ztschr. f. wissensch. Mikro- skopie Bd. 18, H. 2 p. 144). — (S. 942) 3078. Meyer, J., Hygienische Maassregeln gegen Infectionskrankheiten in New- York. Vortrag, geh. in der Berl. Med. Gesellsch. 27. März (Berl. klin. Wchsclir. No. 37 p. 958-960). — (S. 1002) Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 927 3079. Michaelis, L., Bemerkung zu dem Aufsatze von Carl Eeuter [Ctbl. f. Bacter. Bd. 30, No. 6] (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 16 p. 626-627). — (S. 935) 3080. Michaelis, L., Das Methylenblau und seine Zersetzungsproducte (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, p. 763-769). — (S. 934) (Migula, W.,) Compendium der bacteriolog-ischen Wasserunter- suclmng' nebst vollständiger Uebersicht der Trinkwasserbacterien. Wiesbaden, Otto Nemnich. (Mohr, M.,) Die Prophylaxe der Ophthalmia neonatorum (Pester med.-chir. Presse No. 26 p. 613-615). 3081. Moiitella, Sui metodi per le culture degii anaerobi (II Policlinico. Sezione pratica Roma, 23 Novembre, Anno 8, fasc. 4 p. 120). [Zu- sammenfassende Uebersicht. Galeotti.] 3082. Müller, 0. J., Zur Händedesinfection (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 4 p. 58). — (S. 976) 3083. Müller, P. Th., Vergleichende Untersuchungen über die desinfi- cirende Wirkung und die räumliche Vertheilung des Formaldehyds bei dem Versprayungs- und Verdampfungsverfalu-en (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 12 p. 453-466; No. 13 p. 495-499). — (S. 989) 3084. Musehold, P., Weitere Untersuchungen zu dem in § 2, 1 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 28. Januar 1899 für Rosshaarspinnereien u. s. w. vorgeschriebenen Desinfections- verfahren mittels Wasserdampf (Arb. a. d. Kais. Ges.- Amte Bd. 18, 1901-1902, p. 1-20). — (S. 966) 3085. Miissi, U., Metodo sollecto e pratico per la sterilizzazione dell' acqua e dei recipienti di vetro (Giorn. della Soc. Fiorent. d'Igiene Firenze Anno 17, Nuova serie, vol. 1, Settembre, Ottobre, fasc. 5 p. 21). — (S. 959) 3086. Mussi, IT., Per sterilizzare i vegetali verdi crudi. Comunicazione fatta alla Societä Fiorentina d'Igiene, 9 Agosto (Ibidem Anno 17, Nuova Serie, vol. 1, Luglio-Agosto, fasc, 4 p. 17). — (S. 965) 3087. Naiicrede, C. B., and W. H. Hxitchiil;L?S, A preliminary note on the Sterilisation of catheters: a bacteriological study (i\Iedical News, November 23). [Nichts Neues. Kempneri] (Pagliani L., e E. Bertarelli,) Studio critico sull' apparecchio „Automatic Water sterilizer" per la sterilizzazione dell' acqua ad alta temperatura sotto pressione (L' ingegnere igienista. Torino 15 Giugno. Anno 2, no. 12 p. 133 e seguent). 3088. Pakes, W. C. C, A new method for the detection of the B. coli communis and B. typhi abdominalis in water (Brit. med. Journ. no. 1, Jan. 27, p. 188-189). — (S. 959) 3089. Pause, 0., Chromatiufärbung (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, p. 804-808). — (S. 932) 3090. Pappenheim, A., Grundriss der Farbchemie. Zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten. Berlin, Aug. Hirschwald. — (S. 932) 3091. Park, W. H., The use of paraffln to exclude oxygen in growing 928 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisclies. anaeFobic bacteria (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scieuc. vol. 5, no. 7 p. 373). — (S. 952) 3092. Park, W. H., The use of solid and liquid paraffine on the surface of culture media to insure anaerobic conditions (Journ. of Med. Eesearch, July, p. 298). — (S. 952) 3093. Patellani Rosa, S., Beitrag zur Bereitung einiger cultureller bacteriologischer Nährböden (Ctbl. f. Bact. Abth. 1, Bd. 30, No. 4 p. 177-186). — (S. 943) 3094. Paul, Th., Die Anwendung des Sandes zum schnellen Filtriren des Nähragars (Münch. med. Wchschr. No. 3 p. 107). — (S. 946) 3095. Paul, Th., Die Anwendung des W. OsxwALD'schen Thermoregu- lators für Brutschränke, mit 1 Abbildung im Texte (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 3 p. 129-133). — (S. 949) 3096. Paul, Th., Ein Verfahren, Danerpräparate von Bacterienculturen herzustellen, die auf festen Nährböden in PETEi'schen Schalen ge- züchtet wurden (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 1 p. 25-29). — (S. 947) 309 7 . Paul, Th., Entwurf zur einheitlichen Werthbestimmung chemischer Desinfectionsmittel, Mit besonderer Berücksichtigung der neueren ph5'sikalisch-chemischen Theorien der Lösungen (Ztschr. f. ange- wandte Chemie p. 333-344, 357-368. Erweiterter Abdruck im Verlage von Jul. Springer, Berlin. 54 p. Mit 8 in den Text ge- druckten Abbildungen. Orig.-Ref. Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 25 p. 999-1006). — (S. 979) 3098. Paul, Th., u. 0. Sarwey, Experimentaluntersuchnngen über Händedesinfection. 2. Unsere Versuchsanordnung. 3. Versuchs- ergebnisse (Münch. med. Wchschr. No, 37 p. 1450-1454; No. 38 p. 1488-1493). — (S. 971) 3099. Paul, Th., u. 0. Sarwey, Experimentaluntersuclmngen über Händedesinfection. 6. Abhandlung. Allgemeines über die Chemie der Quecksilberverbindungen als Desinfectionsmittel und über die Prüfung der Händedesinfectionsmethoden, mit besonderer Berück- sichtigung der modernen physikalisch-chemischen Theorien (Münch, med. Wchschr. No. 12 p. 449-453). — (S. 982) 3100. Peppler, A., Ein einfaches Verfahren zur Darstellung der Geissein (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 8 p. 345-355). — (S. 937) 3101. Pförrinj^er, S., Bimsteinalkoholseife in fester Form als Desinfi- ciens für Haut und Hände (Deutsche med. Wchschr. No. 30 p. 496 -498). — (S, 976) 3102. Piorkowski, Desinfection mittels Capillar-Doppellampe (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, p. 406-4 10. Hierzu 1 Fig. im Text).— (S. 991) (Piortrowski F.,) Die Verwendung des Protargols zur Verhü- tung der Augeneiterung Neugeborener (Ctbl. f. Gynäkolog. No. 31), 3103. Polak, J. H., Die Desinfection der schneidenden chirurgischen Instrumente mit Seifenspiritus (Deutsche med. Wchschr, No 36 p. 609-613). — (S. 970) Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 929 3104. Praiiter, Ein billiger Ersatz für Deckgläser (Ztschr. f. wissensch. Mikroskopie Bd. 18, p. 159). [Nicht für Bact. geeignet. Dietrich.] 3105. Prauin, Einfacher Apparat zur Entnahme von Wasserproben aus grösseren Tiefen (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 25 p. 994-996). — (S. 957) 3106 Eabs, V., Beiträge zur Trinkwasserdesinfection mit^Clilor (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 22 p. 1085-1088). — (S. 960) 3107. Rapp, Ein Beitrag zur Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd ohne Apparate (Apothekerztg. No. 90 p. 805-806). — (S. 996) 3108. Reiscliauer,A.,VergleichendeUntersuchungen über die Brauchbar- keit verschiedener Verfahren zur Ausführung der Wohnungsdesinfec- tion mit Formaldehyd (Hyg. Rundschau Bd. 11, No. 12 p. 577-601; No. 13 p. 636-655). [Inaug.-Diss.] Halle a. S. — (S. 993) (Remedi,) Ricerche sperimentali eseguite col sublimato corrosivo e con le spore di tetano. Cagliari. 8^. 23 p. 3109. Renner, Gekochtes Catgut (Prag. med. Wchschr. No. 5 p. 55). [Bietet nur Chirurg. Interesse. Dietrich.] 3110. Renter, C, Ueber den färbenden Bestandtheil der Romanowsky- NocHT'schen llalariaplasmodienfärbung, seine Reindarstellung und praktische Verwendung (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 6 p. 248). — (S. 936) 3111. Rickards, B. R., An apparatus and method for rapidly staming large numbers of Sputum specimens (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 8 p. 391). [Beschreibung eines neuen Ap- parates an der Hand einer Abbildung, der es ermöglicht, zur selben Zeit etwa 30 Sputumpräparate zu färben. Kempner.] 3112. Riecke, E., Sterilisationsapparat für anästhesirende Lösungen (Münch. med. Wchschr. No. 42 p. 1655-1656). — (S. 971) 3113. Rol)in, A., Preservation of Sputum for microscopic examinatiou. A new fermentation tube. Simple devise for distributing equal quantities of culture media (Journ. of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 7 p. 379). — (S. 941) 3114. Le Roy, L., A new series of anaerobic bacteria (American Med. Philadelphia, May 4). — (S. 952) 3115. Roseuberger, C, The bacteriologic examination of clinical thermo- meters (American Med. Philadelphia, June 22; Proceedings of the Pathol. Soc. of Philadelphia, May). — (S. 970) 3116. Rosentlial, G., Separation des microbes anaerobies cultives en tubes de gelose profonde par l'isolement et le lavage en boite de Petki (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 33 p. 941). — (S. 951) 3117. Rneicka, S., Nachtrag zu „Stan. RuMjka, Zwei kleinere methodi- sche Mittheilungen". [R. erkennt Migula (System der Bacterien I) die Priorität bez. seines Agarbereitungsverfahrens zu. Cxaplewski.] 3118 Rüzicka, St., Zwei kleinere methodologische Mittheilungen (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, p. 672-673). — (S. 951) 59 Baumgarten's Jahresbericht XVII 930 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. (Kumpel,) lieber die Methodik der Gefrierpunktsbestimmungen unter Berücksichtigung des Blutgefrierpunkts bei Typhus abdomi- nalis (Münch. med. Wchschr. p. 223). 3119. Salin, Tragbarer aseptischer Alkoholbehälter für medicinische Spritzen (Münch. med. Wchschr. No. 21 p. 837-838). [Der Appa- rat ist zu beziehen von Adolf Schweichhardt , Tuttlingen. Cxa- 2jlewski.] (Salus, 0.,) Ueber einige bacteriologische diagnostische Methoden (Prager med. Wchschr. 1900, No. 35). 3120. ScliOOnel)OOm, C. Cr., Eine einfache Methode zur Herstellung sterilen Blutserums (Ctbl.f.Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 5 p. 210-2 1 1). — (S. 946) 3121. Scliottmüller, H., Ein keim- und wasserdichter Doppelverschluss für Flaschen (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 23 p. 875-877). — (S. 957) 3122. Schüder, Ueber das ScnuMnuEG'sche Verfahren der Wasserreini- gung mittels Brom (Ztsclir. f. Hyg. Bd. 37, H. 2 p. 307). — (S. 959) 3123. Schumacher, H., Beitrag zur Frage der Desinlicirbarkeit der Haut (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 29, H. 3 p. 690). — (S. 976) 3124. Seige, lieber die desinficirende Wirkung dei- Alkoholdämpfe (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte No. 18, 1901-1902, p. 362-369). — (S. 994) 3125. Sidler-Huguenin, Ueber die Einwirkung der Sterilisationsver- fahren auf Cocainlösung und über die beste Methode Cocain- und Atropinlösung steril aufzubewahren (Correspdzbl. f. Schweiz. Aerzte 1900, No. 6, 7 p. 161). — (S. 971) 3126. Smith, L., Flagella staining with night blue [one plate] (The Journ. of Med. Research vol. 6, no. 2 p. 341). — (S. 939) 31 27. Smith, R. G., Bacteriologisches Laboratorium der Linnean Society of New South Wales 1900 (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 5 p. 208-212). — (S. 941) (Stewart, C. B.,) Apparatus for heating cultures to separate spore — bearing microorganisms (Thompson Yates laborat. rep, vol. 3, 1900, Pt. 1 p. 39-40). 3128. Stich, C, Maximalthermometer für die Sterilisation von Verband- stoffen (Münch. med. Wchschr. No. 28 p. 1134). — (S. 909) 3129. Sticher, Ueber Sterilisirung des Nahtmaterials (Ctbl. f. Gyn. 1900, No. 1). — (S. 968) 3130. Sticher, Zur Controle unserer Dampfsterilisirapparate (Ibidem No. 16). — (S. 978) 3131. Strassmann, P., Bemerkungen zur Händedesinfection, insbeson- dere über Lysoform (Ibidem No. 11). — (S. 978) (Strehel, H.,) Untersuchungen über die bactericide Wirkung des Hochspannungsfunkenlichtes nebst Angabe einer Methode zur bes- seren Ausnutzung der bactericiden Kraft des Voltabogenlichtes (Deutsche med. Wchschr. p. 72). 3132. Symauski, W., Einige Desinfectionsversuche mit einem neuen AUgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Teclinisclies. 931 Desinficiens „Lysoforra" (Ztsclir. f. Hyg. Bd. 37 p. 393-400). — (S. 997) 3133. Tedeschi, A., u. Ingenieur A. ßosselli, Der selbstregnlirende elektrische Thermostat (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1 , Bd. 30, No. 25 p. 969-976). — (S. 949) 3134. Testi, F., L'azione battericida delle soluzioni sature di cloruro so- dico (La Rifonna med. Roma, 2 Aprile, Anno 17, no. 77, vol. 2, no. 2 p. 15). — (S. 984) 3135. Testi, F., La sterilizzazione dell' acqua per mezzo del bromo (Giorn. med. del Regio Esercito. Roma no. 3 e 4, Anno 49 p. 275 e seguenti). — (S. 959) (Thomanii,) lieber die Brauchbarkeit verschiedener Nährböden für die bacteriologische Waarenuntersuchung (Schweizer. Wchschr. f. Chem. u. Pharm, p. 159). 3136. Tjadeii, A., F. Koske u. K. M. Hertel, Zur Frage der Erhitz- ung der Milch mit besonderer Berücksichtigung der Molkereien (Arb. a. d. kais. Ges.-Amte Bd. 18, p. 221). — (S. 964) 3137. Verney, L., Ueber den „ Milch thermophor" (Ctbl. f. Bacter. Abth. 2, Bd. 7, p. 646-653). — (S. 965) 3138. Yertuii, Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Prof. Dr. Ckamer : „Bacillol und Lysoform, zwei neuere Desinfectionsmittel" (Münch. med. Wchschr. No. 46 p. 1844-1845). — (S. 998) 3139. Vollbrecht, Seifenspiritus in fester Form zur Haut- und Hände- desinfection (Arch. f. klin. Chir. Bd. 61, 1900, p. 554). — (S. 977) 3140. Yriens, J. G. C, Erhöhung des Schmelzpunktes der Nährgelatine mittels Formalin (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, No. 19 p. 741-742). — (S. 942) 3141. Wall)aum, H., Zur Methodik der bacteriologischen Wasserunter- suchung, mit Angaben über Bereitung des Nähragars (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1,' Bd. 30, No. 21 p. 790-798). — (S. 958) 3142. Walz, K., Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Dr. Gertler: „Ueber einen Wärmeschrank (Thermostaten) für praktische Aerzte" (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 5 p. 208). — (S. 948) 3143. Weber, A., Zur Sputumdesinfection (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 2, p. 423). — (S. 967) 3144. Wei], R., Künstliche Herstellung von Sporentestmaterial von einem bestimmten Resistenzgrade gegen strömenden Dampf zur einheit- lichen Ermittelung von Desinfectionswerthen (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1 , Bd. 30, No. 13 p. 500-504; No. 14 p. 526-536). — (S. 981) 3145. Weleminsky, F., Ueber die Cultivirung lange wachsender IVIikro- organismen (Prager med. Wchschr. No. 7 p. 82). — (S. 947) 3 146. Wesenberg, 0., Eine einfache Tropf Vorrichtung für sterile Flüssig- keiten (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 18 p. 703-704). — (S. 931) 3147. Wilde, M., Bemerkung zu dem Artikel von Prof. Paul: „Die An- wendung des Sandes zum schnellen Filtriren des Nähragars (Münch. med. Wchschr. No. 6 p. 227). — (S. 946) 59* 932 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 3148. Willel)rail(l, E. A. \., Eine Methode für gleichzeitige Combinations- färbiing von Bluttrockenpräparaten mit Eosin und Methylenblau (Deutsche med. Wchschr. No. 4 p. 57-58). — (S. 933) 3149. Wolif, L., Sterilisation elastischer Katheter (Deutsche med. Wchschr. p. 239). — (S. 970) 3150. Woyer, 0., Ein Beitrag zur CitEDt'schen Silbertherapie in der Gynäkologie und Geburtshilfe (Münch. med. Wchschr. No. 42 p. 1657-1658). [Bericht über rein klinische günstige Erfahrun- gen mit den ÜKEDi^'schen Silberpräparaten Itrol und Collargolum. Cxa2)leivsJci.] 3151. Wrigllt, J. H., A method for the cultivatiou of anaerobic bac- teria (Ctbl. f. Bacter. Bd. 29, p. 61). [Dieselbe Arbeit bereits Jahresber. 1900, p. 665 referirt. Journ of the Boston Soc. of Med. Scienc. vol. 5, no. 4, 1900, p. 114. Kempner.] (v. Wuiischlieim, 0.,) Ueber Glycerin als Constituens für Anti- septica (Wien. klin. Wchschr. Bd. 13, No. 30, 1900). (Youiig, A. A.,) Formaldehyde (Therap. Gaz. no. 2 p. 88). (Zweifel, P.,) Die Verhütung der Augeneiterung Neugeborener (Ctbl. f. Gynäkol. etc. 1900, No. 51 p. 1361). Pappeulieim (3090) hat in einem 476 Seiten starken, Ehrlich ge- widmetem Bande einen Grundriss der Farbchemie geschafi'en. Der- selbe behandelt im Allgemeinen Theil in der Einleitung: Historisches, Zweck des histologischen Färbens, Werth der chemischen Farbenlehre für die Histologie, im Cap. I Constitution und allgemeine Eigenschaften der Farbstoffe , Cap. II Allgemeines Verhalten der Anilinfarben zu den Ge- spinstfasern und ihre technologische Anwendung, Cap. III Verhältnisse der Farbstoffe zu den Zellen und organischen Geweben und ihre histologische Verwendung. Das Differenziren. Cap. IV vom Beizen, Cap.V Zur Theorie des Färbeactes, dann im Schluss: Rückblick und Zusammenstellung der wichtigsten Hauptthatsachen der allgemeinen theoretischen Hauptchemie. Im Speciellen Theil werden dann A. Wesentlich Substantive Anilin- farben, B. Nicht Substantiv zu verwerthende künstliche Farbstoffe, C. Na- türliche Farbstoffe breit abgehandelt. Die speciellen Färbemethoden sind nicht abgehandelt. Dementsprechend wird das Buch nicht sowohl für den mikroskopisch Arbeitenden, als vielmehr für den Forscher von besonderem Werthe sein. Cxapleiüski. Panse (3089) in Tanga, Deutsch - Ostafrika hat mit der von Reutee (Ctbl. f. Bacter. Abth. I, Bd. 30, No. 6) angegebenen Modification der Romakowsky' sehen Methode nicht immer gute Resultate erhalten und tritt für das von Reutee als sehr umständlich und in der Wirkung unsicher erklärte Titrirverfahren von Rüge (cf. Jahresber. XVI, 1900, p. 473) ein, das er in folgender Modification anwendet: Verf. arbeitet nur mit Object- trägern, welche durch Abglühen leichter zu entfetten sind. Der Bluts- tropfen wird nach Jancso und Rosenbeegee ausgestrichen, was bei ge- schliffenen Gläsern leicht gelingt, wenn man damit wartet, bis der auf die Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 933 Fläche des einen Glases gebrachte Tropfen an der ihm genäherten Kante des im Winkel von ca. 4 5 ^ aufgesetzten zweiten entlang gelaufen ist, was fast momentan geschieht. War der Objectträger noch heiss, so trocknet das Prä- parat momentan. Lufttrocken wird das Präparat in kleinen engen Cy lin- dern mit (nominell) absolutem Alkohol fixirt (ca. 5 Minuten). Steril auf- stellen oder mit Fliesspapier trocknen (wenn es schnell gehen soll). Zur Färbung dient Methylenblau med. pur. Höchst 5,0 auf 100,00 einer heissen 0,5proc. Sodalösung (welche unmittelbar bereits reichlich „Roth aus Me- thylenblau" Nocht) enthält. Vor der Verwendung wird einmalig derTitre mit dem Eosin bestimmt. Meist werden ca. 3 ccm einer Iproc. wässerigen Eosinlösung zur Hervorrufung des Niederschlages erfordert (Endreaction im Tropfenrand auf Objectträger mit Lupe). Zur Färbung selbst dient Ipromill. Methylenblaulösung + ^j^'^ls ^^^^ durch Titration bestimmten Eosinmenge ebenfalls in Ipromill. Lösung. Bei der Färbung liegen die Objectträger, Schichtseite nach unten, in flachen Schalen von ca. 8 cm Durchmesser, sodass ihr eines Ende mit der Signatur vorragt. Die Farb- lösungen werden vor Gebrauch im Messcylinder oder Kölbchen schnell ge- mischt und in die Schale gegossen (ca. 7-8 ccm genügen meist für 1 Prä- parat). Färbung bei dortiger Zimmertemperatur (ca. 27" C.) 10 Minuten. Meist genügen schon 7-8 Minuten, doch schaden 15-20 Minuten auch nichts. Später treten leichte, auch mit Alkohol nicht zu entfernende Niederschläge auf. Intermittirende Erhitzung erwies sich entbehrlich. Die unabgetrock- neten Präparate kommen kurz in angesäuertem Alkohol (1 Tr, Acid. ant. glac. auf 50 ccm), wobei sie roth bis grauviolett werden und werden schnell mit Fliesspapier abgetrocknet. Untersuchung direct mit Immersionsöl, Das Protoplasma der Parasiten ist blau, das Chromatin leuchtend rubinroth. Poly- chromatische Färbung, eosinophile Körnung und Tertiantüpfelung kommen deutlich heraus. Die Färbung ist einfach und dauert nur 20-25 Minuten von Blutentnahme ab. 100 ccm Stammlösung geben 5 Liter. Gebrauchs- lösung (für ca. 1000 Präparate). Die Ipromill. Lösungen sind wochenlang haltbar. Der Titre der Methylenblaulösung muss ca. alle 2 Monate be- stimmt werden. Verf. lässt die Präparate von zwei kleinen Negerjungen färben, so einfach ist die Methode. Sie eignet sich für alle menschlichen Malariasorten, Pja'osoma, Proteosoma und Halteridium. Verf. setzt ausser- dem die Vortheile der Chromatinfärbung vor der einfachen Methylenblau- färbung auseinander. Cxaplewsld. V. Willebraiid (3148) hat, von der Beobachtung ausgehend, dass in einem E 0 s i n - M e t h y 1 e n b 1 a u g e m i s c h durch Zusatz von Alkali die blaue, durch Zusatz von Säure die rothe Farbe die Oberhand gewinnt, folgendes Verfahren ausgearbeitet. Zu einer Mischung von 0,5 ^/q Eosin in ver- dünntem Alkohol (70"/o) mit concentrirter wässeriger Lösung von Methylen- blau ää, welche für gewöhnlich diffus blau färbt, wird solange Iproc. Essig- säure tropfenweise zugesetzt, bis sich das Eosin genügend geltend macht (meist 10-15 Tropfen auf 50 ccm Flüssigkeit). Blutpräparate werden in trockener Hitze, in absolutem Alkohol oder Iproc. Formolalkohol fixirt und mit der filtrirten Farblösung 5-10 Minuten unter Erwärmung bis zur 934 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technischef5. Dampfbildung gefärbt, mit Wasser abgespült ohne Entfärbung. Es sind dann Erythrocyten roth. Kerne scharf dunkelblau, neutrophile Granula violett, acidophile roth, Granula der Mastzellen intensiv blau. [Wohl auch für Bacterienpräparate verwendbar. Ref.] Cxapleivski. Michaelis (3080) giebt unter Zugrundelegung der Untersuchungen von Bernthsen eine ausführliche Darstellung des Zusammen- h angs zwischen Methylenblau und seinen Zersetz ungspr 0- ducten, dem Leukomethylenblau (Reduction), Methylenviolett (hydro- lytischer oder oxydativer Process), Thionol (weitere Oxydation) und Me- thylenazur, welches statt des S-Atoms des Methylenblau die Sulfogruppe (SO2) mit öwerthigem S-Atom enthält. Bezüglich der interessanten De- tails müssen Interessenten auf das Original verwiesen werden. Der Haupt- schluss des Verf.'s ist: „Das Methylenazur ist — der wesent- lichste Bestandtheil aller durch Alkalizusatz aus dem Methylenblau gewonnenen Farblösungen; ihm verdanken alte alkalische Methylenblaulösungen ihre eminente Färbe- kraft, ihm kommt die metachromatische Eigenschaft gegen Mastzellen zu, welche dem reinen Methylenblau völlig abgeht; auf seiner Anwesenheit beruht die fast speci fische Reaction bei der Romano wsky' s c h e n Färbung. Nocht hat zuerst erkannt, dass bei dieser Reaction ein Zersetzungsproduct des Methylenblaus im Spiele ist. Er nannte es „Rotli aus Methylenblau". Wir können es jetzt als Methylenazur bezeichnen. Michaelis hält die Gegenwart von Eosin zum Zustandekommen der RoMANOwsKY'schen Reaction nicht unbedingt nothwendig und glaubt, dass die Rothfärbung des Chromatins nicht durch das eosinsaure Methylenazur, sondern durch eine eigenartige Metachro- masie des Azurs bedingt wird. In Praxi räth er aber doch für die Roma- NOWSKx'sche Färbung ein Gemisch zu verwenden, welches neben Methylen- azur und Eosin auch noch Methylenblau enthält, da letzteres als Contrast- farbe Elemente, welche die Rothreaction nicht geben, um so besser blau färbe. Am besten habe man bis jetzt ein azurhaltiges Methylenblau nach Nocht herzustellen versucht durch Erhitzen einer Methylenblaulösung mit Alkali und Neutralisiren mit Essigsäure, indem Nocht richtig erkannt hatte , dass freies Alkali störend wirkt. Noch bessere Resultate ergäbe folgende Vorschrift : 2 g Methylenblau medicinale in 200 ccm W^asser gelöst, werden mit genau 10 ccm ^/^^ N Natronlauge ^/^ Stunde im Sieden erhalten und nach dem Erkalten mit genau 10 ccm ^j^^ N -Schwefelsäure neutralisirt und fil- trirt. Zum Färben wird ein Theil Flüssigkeit mit 5 Theilen Eosinlösung 1 : 1000 durchgeschüttelt, Präparate damit ^/^ Stunde gefärbt, mit Wasser abgespült. Trocknen; Einschliessen ohne weitere Differenzirung selbst bei Bacterienstructui'en. Doch gelinge die Färbung nur bei gut ausgestrichenen Präparaten, da kugelige nicht ausgebreitete Zellen die Rothreaction nicht geben. Nachzutragen wäre noch, dass die Lösungen des Methylenazurs von Methylenblaulösungen äusserlich gar nicht zu unterscheiden sind. Aber Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 935 die Metliylenblaiibase ist schwer in Freiheit zu setzen und blau, die Base des Methylenazurs aber leicht in Freiheit zu setzen durch Zusatz von NaOH, roth und schwer löslich, durch Aether oder Chloroform auszuschütteln. Das Methylenazur selbst ist im Wasser noch leichter löslich als das Methylenblau. Methylen roth wird durch Alkalien zersetzt, ist also in alkalischen Me- thylenblaulösungen nicht enthalten. Methylenviolett ist als Base schwer löslich und färbt sowohl als Base wie als salzsaures Salz ganz schlecht, während das Methylenazur eine eminente Färbekraft besitzt. Letzteres färbt bei kurzer Färbedauer Kerne intensiv blau, Schleim und Mastzellen- granula roth. Letztere bleiben bei Alkoholbehandlung roth, während der Schleim blau wird. Die Mastzellengranula werden am besten roth bei starker Ueberfärbung und Differenziruug durch partielle Farbstoffextraction z. B. mit Unna's Glycerinäthermischung. Bei sehr langer Färbung werden auch die Kerne mehr roth. Eine solche Methylenazurlösung ist im Wesent- lichen das UNNA'sche polychrome Methylenblau, welches kein freies Me- thylenblau mehr enthält. Das LoEFPLER'sche Methylenblau enthält neben reichlich Methylenblau anfangs wenig, später mehr Azur. Auch alte Me- thylenblaulösungen enthalten stets etwas Azur (indem Glas Alkali abgiebt, weshalb Verf. [Deutsche med. Wchschr. 1899, No. 30] mit Paraffin innen ausgegossene Flaschen für Methyleublaulösungen empfahl). Wird eine zersetzte Methylenblaulösung in verdünnter Lösung auf conc. H^SO^ ge- schichtet, so spricht ein blauer Berührungsring für Methylenviolett, ein rother für Methylenazur. In Alkohol ist die Azurbase fast rein blau ohne rothen Stich löslich. Cxapleivsld. Micliaelis (3079) betont gegenüber Reuter (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, No. 6), dass polychromes Methylenblau (Unna) nach Ab- stumpfung der Alkalinität sich sogar sehr gut zur RoMANOwsKY'schen Färbung eignet. Als treffendsten Beweis dafür, dass wirklich das Methylen- azur diese Reaction bedingt, führt er an, dass er mit der Eosinverbindung des chemisch reinen Methylenazurs eine typische Rothreaction der Kerne und Bluttplättchen erhielt bei gleichzeitiger blass himmelblauer Färbung der Lymphocyten. Reuter scheine nicht genügend die Thatsache berück- sichtigt zu haben, dass Methylenazur in neutraler Lösung blau, in alkali- scher roth ist. Sein A-Methylenblau sei das Methylenazur als Salz (Chlor- hydrat), sein „Methylenroth" das Methylenazur als Base. Cxapleivski. Kisskalt (3054) suchte für Celloidinschnitte nach einem Ersatz für den Alkohol bei dem Gram' sehen Verfahren, da dieser das Celloidin löst. Er fand einen solchen in dem Propylalkohol, während Amyl- und Butylalkohol weniger geeignet waren. Er fand ferner, dass Methylalkohol noch energischer und schneller entfärbt als Aethylalkohol und dass bei Entfärbung mit den höher siedenden Alkoholen (Propyl-Butyl-Amyl-) noch eine ganze Zahl von nach Gram sonst entfärbbaren Bacterien gefärbt blieben. Die Resultate bei einer grösseren Zahl Bacterienarten sind in einer Tabelle registrirt. Die Vibrionen wurden bei jeder Behandlungs- methode entfärbt. Versuche, Bac. typhi, Bac. septicaemiae haemorrhagicae, Bac. prodigiosus und V, cholerae mit anderen Modificationen nach Gram 936 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. färbbar zu machen, misslangen. Zur Entfärbung von zahlreichen Schnitt- präparaten sei Butylalkohol empfehlenswerth, Amylalkohol bei Ausstrich- präparaten mit Detritus und Niederschlagen, z. B. für Typhusbac. im Peri- tonealexsudat und Harnsediment. Cxaplewsld. Reuter (3110) hat, ausgehend von dem RosiN'schen Eosin-Methylen- blau (Berl. klin. Wchschr. 1899 No. 12), eine bequeme Modification der Romanowsky' sehen Färbung für Malariaplasmodien ausgearbeitet. Der Farbstoff (welcher im übrigen von Dr. G. Grüblee & Co., Leipzig in Substanz und Lösung fertig zu beziehen ist), wird auf folgende Weise be- reitet : 1 °/q Methylenblau medicinale purum Höchst und 0,5 ^/^ Natr. bicarb. in Aqua destillata gelöst, wird auf dem Wasserbade oder im Ther- mostaten bei 40-60*^ 2-3 Tage gehalten, bis die Lösung die NocHx'sche Rothreaction giebt. Nach Erkalten und Filtriren wird mit gesättigter, wässeriger Eosinlösung Höchst ausgefällt (etwas Eosin im Ueberschuss) und der Niederschlag auf Saugtilter abgesogen und mehrmals mit destil- lirtem Wasser ausgewaschen und im Exsiccator oder im Thermostaten ge- trocknet. Aus dem Farbstoff wird eine gesättigte Stammlösung herge- stellt (ca. 0,2 in 100 ccm Alkohol absol.) und zu dieser auf 100 ccm 2 ccm Anilinöl zugegeben. Diese Lösung hält sich unverändert. Zur Herstellung der Präparate verfährt Verf. wie folgt: Die eine Kante eines sauberen Deck- gläschens wird nach der Methode von Jancsö und Rosenberger mit dem frischen Blutstropfen berandet und das Blut mit dem geneigten Deckgläs- chen auf sorgfältig gereinigte Objectträger und Deckgläser ausgestrichen. Nach Lufttrockenwerden Fixiren in Aether-Alkohol absol. ää oder Alkohol absol. mindestens eine Stunde, wobei die ganze Schicht frei bespült sein muss (am besten in PsTRi-Schalen). Nach Herausnahme schnell Trocknen, am besten durch Abdrücken mit Filtrirpapier und ca. 5 Minuten Trocknen an der Luft. Alkohol absol. zieht selbst leicht Feuchtigkeit an, wodurch die Färbung beeinträchtigt werden kann. Auch leiden die ungefärbten Blutpräparate (namentlich unfixirt) beim Liegen an der Luft durch Feuch- tigkeitsaufnahme und sind daher in trocknen verschlossenen Gläsern oder im Exsiccator aufzubewahren. Zur Färbung werden die so vorbehandelten Präparate mit einer Verdünnung der obigen Stammlösung (1-2 Tropfen auf 1 ccm Aqua destillata — Verf. nimmt zuerst 30 Tropfen auf 20 ccm), welche klar und gentianblau ist, übergössen. Zur Färbung genügen bei sehr frischen Präparaten mitunter schon 20-30 Minuten, gewöhnlich 2-3 Stunden; bei älteren Präparaten sind aber 3-4 Stunden und darüber, sogar nochmaliges Färben mit neuer Lösung erforderlich. Dabei fällt der Farb- stofflangsam aus. Verf. ist der Ansicht, dass die Färbung gerade auf einer Schwebefällung beruhe, weshalb man nie durch Bedecken der Schälclien die Verdunstung des Alkohols verhindern und die Ausfällung verzögern solle.' Erwärmen sei nicht nöthig. Etwaige Niederschläge lassen sich durch 10-20 Secunden langes Differenziren der — abgetrockneten und trocknen — Präparate mittels absoluten Alkohols entfernen. Nach Trocknen Xylol- Canadabalsam. Die Methode ergiebt eine vorzügliche RoMANOwsKY-Fär- bung mit leuchtend rother Färbung des Chromatins. Verf. illustrirt die Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 937 damit erhaltenen Resultate durch 4 Mikrophotogramme von Tertiana^. Verf. meint zum Schluss, dass Michaelis (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1 Bd. 29) dasjenige Zersetzungsproduct des Methjdenblau, dessen Eosinverbindung er isolirt, deren Wirksamkeit erkannt halje, entgangen sei. Methylen- azur könne nicht in Frage kommen, da der neue Körper mit dem poly- chromen Methylenblau, dessen Hauptbestandtheil nach Michaelis Methylen- azur ist, so gut wie gar nichts zu thun habe. Details siehe Original. Cxapleivski. Japha (3051) hat^ gefunden, dass man mit der alten Methode der Färbung mit Eosin und Methylenblau hintereinander die neutro- philen Granula zu färben vermag. Gut lufttrockene Präparate fixirt er mit l-2proc. Formalinalkohol ca. 1 Minute, färbt „gut" (wie lange? Ref.) mit starker wässeriger Eosinlösung vor, dann mit verdünnter (aber nicht zu dünner) (also wie stark? Ref.) wässeriger Methylenblaulösung secunden- lang nach, wobei etwas Vorsicht beobachtet werden soll. Das einfach ab- getrocknete Präparat wird zur Controle des Färbungsgrades mit starker Vergrösserimg nachgesehen eventl. nochmals kurz mit Methylenblau be- handelt. Die neutrophilen Granula (auch im ungefärbten Präparat sicht- bar) werden schon bei Eosinbehandlung roth, mit Methylenblau aber deut- licher. Mitunter gelingt die Darstellung nicht so gut, was zum Theil am Blute selbst läge. Auch seien alle Verfahren nicht absolut zuverlässig. Das Verfahren von Michaelis gebe freilich oft — nicht immer — klarere Bilder, sei aber für den practischen Arzt zu umständlich. Die Triacid- lösungen des Handels seien leider meist unbrauchbar. Ausserdem würden durch seine Methode die basophilen Elemente besser dargestellt. Cxapleivshi. Giiiraud und Oautie (3034) empfehlen zur Färbung von Deck- glaspräparaten gesättigte wässerige Lösung von Anilin blau unter massiger Erwärmung über der Flamme und folgendem Abspülen in Wasser. Es sollen hierbei nur die Bacterien gefärbt werden. Dietrich. Peppler (3100) hat bei Heim ein neues Chrorasäure- Tannin ver- fahren zur Darstellung der Geissein von Bacterien ausgearbeitet, welchem er grosse Zuverlässigkeit und Schönheit nachrühmt. Zur Her- stellung der Beize werden 20,0 Tannin in 80,00 Aqua dest. auf dem Wasserbade durch gelindes Erwärmen gelöst, auf 20*^ abgekühlt und mit I5^/q einer wässerigen 2,5proc. schwefelsäurefreien Chrorasäurelösung langsam in kleinen Portionen unter Umschütteln versetzt. Diese Beize muss dann 4-6 Tage möglichst nicht unter 18'', in kalter Jahreszeit im Brutschrank bei 20 ^ stehen und möglichst ohne Abkühlung durch doppeltes Faltenfilter filtrirt werden. Die Flüssigkeit ist klar dunkelbraun, trübt sich im Kalten, wird dann aber durch Einstellen in den Brutschrank bei 20" wieder brauchbar unter Auflösung des entstandenen Niederschlags. Bei ^) Ref. hat semer Zeit in dankenswerther Weise vom Herrn Verf. ganz vor- zügliche Präpai'ato erhalten. Leider soll die Nachprüfung in anderen Händen mit käuflichem Farbstoft' nicht stets die gewünschten Resultate ergeben haben. '^) Unabhängig von C. S. Engel, cf. Referat über diesen p. 940. Ref. 938 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. zu langer Aufbewahrung im Brutschrank wirkt sie leicht zu intensiv unter Schädigung der Geissein. Zur Färbung der gebeizten Präparate empfiehlt P. am meisten das bekannte Carbolgentiana; sehr schöne aber weniger in- tensiv gefärbte Präparate sollen mit einer analog bereiteten Carbolfuchsin- lösung (conc. alkoh. Fuchsin 10,0 Acid. carbol. liquef. 2,5 Aqua dest. 100,0) erhalten werden. Verf. färbt nicht auf Deckgläsern , sondern auf Object- trägern, welche er auf folgende Weise reinigt: I. Kochen derselben in glasirtem irdenen Kochtopf ^/., Stunde unter öfterem Umrühren mit Holz- stab in 4proc. wässeriger Kaliumpermanganatlösung. II. Abgiessen, Spülen unter Leitung bis farbloses Spülwasser abläuft unter Umrühren und Schüt- teln. III. Abgiessen und Kochen unter Abzug mit 1 Theil Salzsäure -\- 4 Theile Wasser ^/.^ Stunde. IV. Abgiessen und Spülen unter Leitung bis das Spülwasser blaues Lackmuspapier nicht mehr röthet. V. Ablaufen- lassen und zweimal mit Alkohol unter Durchschütteln übergiessen. VI. Ab- brennen der einzelnen Objectträger zwischen Branchen einer Schmelz- tiegelzange. VII. Aufbewahren vor Staub geschützt in weithalsigem Glas- gefäss; bei Bedarf Entnahme mit Pincette. Deckgläser werden in gleicher Weise behandelt. Einige Gläser laufen trüb an und bekommen Kritzer, nehmen aber das Wasser beim Ausstreichen gut an. Verf. findet es bei seiner Methode nicht nöthig ganz junge Culturen zu nehmen. 1-lOtägige Culturen seien stets brauchbar. Er konnte Bunge's Beobachtung bestätigen, dass die Geissein bei jungen Brutschrankculturen zarter sind als die von älteren bei Zimmertemperatur gewachsenen. Zum Ausstreichen bringt er nicht zu wenig Material, von der Oberfläche von Agarculturen vorsichtig abgenommen, in einige Tropfen Leitungswasser auf einen reinen Object- träger. Die nach einigen Minuten genügend erweichte Bacterienmasse wird dann durch einige Mal Hin- und Herfahren mit dem Platindraht ver- theilt. Eine Oese hiervon wird auf einem anderen Objectträger vorsichtig mit einigen Tropfen Wasser vermischt. Hiervon wird mit einer kleinen Platinöse ein Tröpfchen auf den gereinigten Objectträger gebracht und mit dem rechtwinklig abgebogenen Platindraht schnell gleichmässig so- weit ausgestrichen, dass nur noch Raum für die Etiketten übrig bleibt. Nach Lufttrockenwerden wird der Objectträger an den Kanten zwischen den Fingern gehalten und durch einmaliges Durchziehen durch die Flamme fixirt. Die Präparate werden möglichst bald auf dem HEiM'schen Färbe- gestell gebeizt ohne Erwärmung. Es genügen 1-5 Minuten, wo nicht, ist die Beize zu schwach und muss bei 20° regenerirt werden. Zur Orien- tirung beizt P. gleichzeitig 3 Präparate einer Suspension 1, 3 und 5 Mi- nuten. Meist genügen 1-2 Minuten. Danach Ablaufenlassen der Beize und sauberes Abspülen der Präparate auch auf der Unterseite mit nicht zu kalter Wasserleitung. Die noch nassen Objectträger werden mit der eventl. filtrirteu Farbflüssigkeit 2 Minuten gefärbt, sauber gespült, zwischen Fliesspapier getrocknet und mit Immersionsöl untersucht. Durch längere oder kürzere Beizung kann man die Geissein mehr oder weniger hervor- treten lassen. Versilberung durch Silberlösung und Rodinalentwickler ist möglich, giebt aber zu starke Geissein, weswegen Verf. die Anilinfärbung Allgemeine Methodik, Desinfectionspi-axis und Technisches. 939 vorzieht. Die Methode ist im Erlanger Hygieii. Institut 3 Semester lang bei den Ciu'sen mit Erfolg ausschliesslich benutzt worden. Zum Schluss berichtet P. über die Ergebnisse seiner Methode bei den verschiedensten Bacterienarten. Cx aplewski. Smith (3126) empfiehlt eine neue Färbungsmethode für Greissein, die Ref. aber weder besser noch einfacher als die bis jetzt angegebenen Methoden bezeichnen kann. Kempner. Blackburu-Sniith (2990) hat die Methode zur Geisseifärbung nach PiTFiELD in folgender Weise modificirt. Eine heissgesättigte Lösung von Sublimat (perchloride of mercury) wird noch heiss in eine Flasche gegeben, welche Krystalle von Ammoniakalaun (amonia ahme) im Ueber- schuss enthalten. Gut umschütteln und abkühlen lassen. Während bei der EicHAED MuiR'schen Modification der PiTFiELü'schen Methode zur Herstellung der Beize gesättigte Lösungen von Sublimat und Ammoniak- alaun gemischt werden, schreibt also Verf. ein mit beiden Salzen gesät- tigtes Gemisch vor. Zu 10 ccm dieser Flüssigkeit werden 10 ccm einer frisch bereiteten lOproc. Tanninlösung und 5 ccm Carbolfuchsin zuge- geben, gemischt und filtrirt. Diese Beize ist längere Zeit haltbar. Die Deckgläser werden in starker Salzsäure gewaschen, herausgenommen, mit einem reinen Leinen geputzt und in der Bunsenflamme abgebrannt, z. B. auf einer Platte, Objectträger auf dem Dreifuss. Dadurch lassen sich die Tropfen auf dem Glase besser ausbreiten. Die noch zurück- bleibenden leichten Säurereste auf dem Glase sollen nach Verf. Nieder- schläge auf dem Präparate verhüten. Auf das fixirte Präparat wird filtrirte Beize gegeben und bis zur Dampfbildung aber nicht zum Kochen er- hitzt und so 3 Minuten erhalten. Gut Abspülen mit destillirtem Wasser, Auftropfen der filtrirten Farblösung und ebenfalls 3-4 Minuten Erhitzen. Die Farbe besteht aus 10 ccm gesättigter Lösung von Amraoniakalaun + 1 ccm concentrirter alkoholischer Gentianaviolettlösung. — Die Me- thode ist allgemein anwendbar. Besonders bei Bac. aus der Typhus- und Coligruppe, aber auch für Vibrio cholerae asiaticae, Bac. tetani, Vibrio aquatilis und andere. Die Geissein waren scharf und massig dick. Verf. rühmt die Sicherheit und Schnelligkeit der Methode, mit der Jeder bei ge- nauer Befolgung der Vorschriften nach kurzer Uebung ohne Fehlschlag gute Resultate erhalte. CxaiiJeivski. Marx (3070) bringt zur Darstellung der Bacteriensporen und ihrer Vorstufen aus der fraglichen Cultur reichliches Material, am besten aus dem Condenswasser, mit der Platinöse, ohne es zu verreiben auf das Deckglas. Hierauf kommt vor dem Eintrocknen ZiEHL'sches Car- bolfuchsin. Dasselbe wird 4- bis 5mal hinter einander aufgekocht und der Rest schnell zur Trockne eingedampft. Es folgt kurze Entfärbung mit 25proc. Salpetersäure und Nachfärbung mit Lüffler's Methylenblau. Hier- bei werden Sporen bezw. Sporenvorstufen sicher roth, der übrige Bacterien- leib blau gefärbt. Am besten sollen sich zum Studium der Sporenvorstufen, welche Marx „als das Product der Condensation und Lncalisation der „hypochromatischen" Substanz der Bacterienzelle" auffasst, 24- bis 72- 940 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. stündige Culturen von Bac. subtilis und mesentericns, die bei 37^ gewacli- sen sind, eignen. Makx unterscheidet dabei drei Typen der Sporenvorstufen. Bei Typus I handelt es sich um endständige, bei Typus II um mittelstän- dige Sporulation, beide mit Auftreibung der Bacterienzelle verbunden. Dagegen soll bei Typus III jedes Stäbchen zwei Sporenstufen tragen, so dass — abweichend von der früher üblichen Annahme, dass in jeder Bacterienzelle nur eine Spore entsteht — Vermehrung und Sporulation gleichzeitig verlaufen. Maex betont sehr, dass er die Bacterien in vivo färbe. Sein Verfahren ist aber nichts weiter als das Verfahren der Sporen- färbung nach Alexander Klein auf das Deckglas übertragen^. Czaplewshi. Cauoii (2997) hat seit 1894 für seine bacteriologischen Curse fast ge- nau dasselbe Sporenfärbungsverfahren angewendet wie Marx, näm- lich mehrfaches Kochen mit immer 4- bis 5mal erneuerter Carbolfuchsin- lösung auf dem Objectträger. Er färbt aber zum Unterschied von Marx nicht frische, sondern fixirte Präparate und entfärbt mit Schwefelsäure- Methylenblau (1-2 Minuten), nur selten mit Nachfärbung, wenn die Präpa- rate nicht blau genug geworden waren. Um Springen der Objectträger zu vermeiden, muss man Ueberlaufen der Flüssigkeit auf die Unterseite des Objectträgers verhüten und übergelaufene Flüssigkeit sofort abwischen oder absaugen. Cxaplcwski. Klein (8055) macht Hugo Marx, welcher (Ctbl. f. Bacter. 1. Abth. Bd. 29 p. 11) eine neue Sporenfärbung zu beschreiben glaubt, darauf aufmerksam, dass er dies Verfahren der Färbung der Sporen im feuchten Zustand bereits vor Marx (Ibidem XXV, 1899, p. 376) beschrieben habe. CzapleivsTci. EllJS^el (3014) hebt die Mängel des Triacids für die Blutfärbung, welche dasselbe trotz seiner Vorzüge besitzt, hervor. Wollte man für das Triacid einen Ersatz schaffen, so müsse man sich zunächst klar machen, welche mikroskopischen Elemente für die Färbung in Betracht kommen. Er ordnet dieselben nach ihrer Affinität für Eosin einerseits und Methylen- blau andererseits in folgende Eeihe : 1. acidophile Granulation, 2. Erythro- cyten, 3. neutrophile Grranulation, 4. Protoplasma der polynucleären neu- trophilen, 5. Blutplättchen, 6. Protoplasma der I^ymphkörperchen, 7. chro- matische Substanz der Kerne, 8. basophile Granulation der Erythrocyten, 9. eventuell vorhandene Bacterien und Plasmodien, 10. basophile Mast- zellengranulation. Das Tracid reiche nur bis 7. incl., während 8-10 unge- färbt bleiben. Eine Mischung von Eosin mit Methylenblau hält er nicht für nothwendig. Zur scharfen Darstellung der verschiedenen Granulationen neben Bacterien in Blut, Auswurf, Urin, gonorrhoischem und anderem Eiter empfiehlt er folgende Färbung: 1. Fixirte (in Flamme) Deckgläser werden 5 Minuten gefärbt in Eosin- lösung (Eosin 1 : Aqua dest. 90 : Alkohol 10 g); 2. Abspülen mit Wasser; ^) Die Priorität hierfür ist reclauiirt von Klein, A., Ueber Sporenfärbung (Centralbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 29, No. 10 p. 442, cf. unten). Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 941 3. Nachfärben in concentrirter wässeriger Methylenblaulösung oder Löff- LKE'schem Methylenblau '/„ Minute. Wichtig ist, dass das Methylenblau nicht zu lange wirke. Neutrophile Granula werden danach ebenso roth wie eosinopliile, aber durch ihre Feinheit unterschieden. Bei längerer Einwirkung des Methylenblaus werden sie ent- färbt, nehmen aber das Blau nicht an. Bei Anämie gebe es Leukocyten, deren neutrophile Granula trotz längerer Methylenblauvvirkung roth bleiben. Im Allgemeinen solle die Zeit der Einwirkung des Methylenblau etwa den zehnten Theil der Färbezeit des Eosin betragen. Mit dieser Färbung (die auch von Gabkitschewsky bis auf die genaue Zeitangabe angegeben ist) Hessen sich Gonokokken neben neutrophilen Gra- nulis der Leukocyten antreffen und im Urin die Eiterkörperchen an ihren Granulationen leicht erkennen. CzapJeivski. (jrei^-Smith (3127) berichtet referirend über die Arbeiten des Bac- teriologischen Laboratoriums der Linnean Society of New South Wales 1900. Dieselben betreffen: l.DieFlocculationder Bacterien. 2. Der Mecha- nismus der Agglutination. 3. Das Messen der Bacterien. 4. Das Färben der Sporen. 5. Die Trübung von Weisswein (durch ein Essig- säurebacterium). (3. Zwei für Fische pathogene Organismen (Bac. piscicidus bipolaris und Vibrio Bresmiae^). 7. Die Bacterienflora des Leitungs- wassers von Sidney I und IL Wiegen der Details muss auf das Original verwiesen werden. Nur über No. 3 und 4 sollen hier genauere Angaben gemacht werden, um der Methode weitere Verbreitung zu verschaffen. Verf. bemängelt den Umstand, dass die Messung der Breite von Bacterien meist nicht möglich ist, weil ein Theilstrich meist breiter ist als das Bac- terium. Die Schwierigkeit umgeht Verf., indem er die Länge des Bacte- riums mit Ocularmikrometer misst. Dann vergleicht man das Stäbchen mit Diagrammen von Stäbchengruppen, bei denen die einzelnen Stäbchen bei gleicher Länge verschiedene Breite besitzen. Jede Gruppe trägt eine Zahl, welche durch Division der Breite durch die Länge erhalten wird. Durch Multiplication des mit dem Ocularmikrometer gemessenen Längenwerthes mit der Gruppenzahl der Gruppe, welche dem Organismus gleich scheinen, erhalte man einen richtigeren Werth für die wirkliche Breite als mit den gewöhnlichen Messungsmethoden. — Zur Färbung der Sporen nach der Methode von Klein (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 25, p. 876) bringt Verf. die Mischung von suspendirten Sporen und Farbstoff in ein kleines, leicht mit Watte verstopftes Reagensglas undlässt dieses 15 Minuten im kochen- den Wasser aufkochen. Dann wird daraus ein Anstrich hergestellt und mit P/o (Volum) Schwefelsäure oder Spiritus mit 1,5 Volumproc. Salzsäure entfärbt. CxapleivslcL Kobin (3113) empfiehlt zum Sputum ein gleiches Volumen von 5proc. Carbolsäure zuzusetzen, um dasselbe aufbewahren und später färben zu können. ^) Die unklare Fassung lässt nicht erkennen, ob dieser Vibrio phosphorescirt oder nicht. Ref. 942 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisclies. Angabe eines neuen Gährungskülbchens an der Hand einer Zeichnung und eines neuen Apparates, um Nährböden abzufüllen. Kempner. Meyer (3076) benutzt, um das lästige Abbrechen und Einschmelzen der Platindrähte (Nadeln, Oesen, »Spatel) zu vermeiden, kleine Kappen aus Platin, welche direct auf den Glasstab angeschoben werden und an welchen die betreffenden Platiniridiumdrähte angeschmolzen sind^. Die Platinkappen sind unzerstörbar. Ein etwa abgebrochener Draht kann in der Fabrik leicht eingefügt werden. Cxapleivski. Meyer (3077) bediente sich bei seinen Untersuchungen über Bacterien- structur einer neuen Mikroskopirlampe^, die aus einem kleinen Auer- brenner mit parabolischem Neusilberspiegel besteht ; eine feinkernige Matt- glasscheibe ist zwischen Lampe und Mikroskopspiegel eingeschaltet, ein Schirm schützt das Auge vor directem Licht. Dietrich. van t'Hoif (3047) schlägt vor, geringen Formalinzusatz zu ver- suchen, um Nährgelatine von hohem Schmelzpunkt zu erhalten. Ein Zusatz von 1 : 500 (d. h, ein Tropfen 40proc. For malin auf 10 g Gela- tine; 20 Tr. == 1 ccm) ergab eine im kochenden Wasser noch festbleibende Gelatine. Zusatz von 1 : 1750 gab eine Nährgelatine, welche erst bei 40 ^ im Wasserbade flüssig wurde. Czaplewski. Yriens (3140) macht gegenüber van t'Hoff, welcher (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 30, p. 368) Formalinzusatz zu Gelatine zur Er- höhung des Schmelzpunktes empfahl, darauf aufmerksam, dass Brown schon 1897 Formalin zur Härtung von Negativen benutzte, dass 1898 Trillat die Gelatine in Gummiarten und Nahrungsmitteln damit be- stimmte, dass Formalin zur Härtung und Conservirung von mikroskopi- schen Objecten und Culturen benutzt wird und dass Formalindämpfe auf Pigmentbildung und Fluorescenz sehr nachhaltig wirken. Cxaplewshi. Bosse (2992) unterzog die von Deycke* beschriebenen Nährböden auf Veranlassung Ppeifper's einer genaueren Nachprüfung. Es kann hier nicht auf die Einzelheiten eingegangen werden und soll nur auf das Haupt- resultat des Verf.'s verwiesen werden, dass auf den DEYCKE-Nährböden thatsächlich aus Bacteriengemischen z. B. von Faeces oder ßachenbelägen die Begleitbacterien verschieden lange und verschieden stark gehemmt werden, sodass die pathogenen Keime, welchen Eiweiss oder dessen Deri- vate besser zusagen, zur grösseren Entwickelung gelangen (relativ elec- tive Nährböden). Practisch in Betracht käme diese Beobachtung auf dem DEYCKE-Boden IIa (nach Verdauung mit Pepsin und Trypsin für 6 Stun- ^) Zu beziehen von Paul Altmann, Berlin N. W., Luisenstr. 47. Preis 6,50 für Platinnadel oder -Oese. Ref. -) Zu beziehen von W. & H. Seibert in Wetzlar oder Fr. Böhler in Mar- burg. Ref. ') In Folge der hohen antiseptischen Fiigenschaften des Formaldehyds er- scheint die Van T'HoFF'sche Idee für Bacterienzüchtuug unverwerthbar, was übrigens durch spätere exacte Versuche bereits bestätigt ist. Ref. •*) Deutsche med. Wchschr. 1893, No.37; ibidem 1894, No. 25: Ctbl. f. Bacter. Bd. 27, 1900, No. 7-8; ibidem Bd. 29, 1901, No. 15. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 943 den erhalten), auf welchem die Diplitheriebac. so ausnehmend üppig wachsen, dass dieser Nährboden ein vortrefi'liches allgemein empfehlenswerthes An- reichernngsverfahren darstellt. Gegenüber dem LoEPFLER'schen Nährboden gewährleistet er „mindestens gleich gutes, fast stets unvergleichlich viel besseresWachsthum" der Diphtheriebac. in gleicher Zeit, dabei Retardierung der anderen Begleitbacterien, vor allem der Streptoc, zudem Durchsichtig- keit, wodiu'ch Untersuchung bei schwacher Vergrüsserung ermöglicht wird. Der Nährboden sei für den Diphtheriebac. absolut electiv. Der nicht con- stante Mangel, dass mitunter frühzeitig bereits Involutionsformeu der Diphtheriebac. auftreten, komme den Vortheilen gegenüber gar nicht in Betracht. Cxaplewskl. Patellaui Kosa (3093) giebt eine weitschweifende Uebersicht über die bisherigen versuchten Nährböden für Gonokokken- und Ulcus molle- Bac. Er selbst erzielte mit schwach alkalischer Bouillon und Agar aus Kinderfleisch (P/o Pepton- Witte, \'.2^/o Kochsalz) ebenso mitKinderserum, Kinderharn und Fruchtwasser günstige Culturversuche beim Gonoc. und scheint solche per analogiam für den Streptobac. ulceri mollis zu erhoffen. Er schliesst mit folgenden an die Bacteriologen gerichteten Fragen : „1. Ob die specifischen Organismen einer bestimmten Krankheit, welche mehr oder vorzugsweise oder auch einzig nur eine gewisse Gattung von Thieren be- fällt, nicht mittels cultureller Nährböden, welche von der gleichen Thier- gattuug abstammen, gezüchtet werden könnten? Ob man mithin nicht das- selbe thun kann oder soll (was schon für den NEissEß'schen Gonoc. ge- scliehen ist), um einige Fragen über die Infectionskrankheiten zu lösen, welche dem Menschen eigen sind und bei welchen die specifischen Mikro- organismen und ihre Toxine noch nicht genügend studirt wurden, oder welche bis jetzt noch nicht bekannt sind? 2. Wie dann auch die Antwort auf diese Frage sei, ob eventuell einige in derselben Weise präparirte und von verschiedenen Thiergattungen abstammende Nährböden in der Züch- tung wichtige diagnostische und unterscheidende Merkmale zeigen? 3. Ob die vom menschlichen Fötus hergestellten Nährböden sich besser eignen als die, welche bisher zur Cultur und zum Studium des LoEFFLER'schen Bac. und der bekannten oder unbekannten specifischen Mikroorganismen bei Infectionskrankheiten im Kindesalter verwendet Avurden? 4. Ob es von dem culturellen Standpunkte aus nicht zweckmässig sein würde, die von verschiedenen Thieren resp. dem Menschen gewonnenen Nährböden zu unterscheiden und dieselben in dieser Weise je nach der Nährkraft in der Züchtung der verschiedenen pathogenen Mikroorganismen zu classificiren? Das Menschenfleisch muss natürlich von noch nicht in Fäulniss überge- gangenen Cadavern, von gesunden, plötzlich gestorbenen, nicht von kranken oder vergifteten Individuen entnommen sein. 5. Ob wichtige culturelle Unterschiede zwischen den Nährböden aus von derselben Thiergattung resp. dem Menschen entnommenem Material bestehen, in den verschiedenen Perioden des Lebens, sofort nach der rechtzeitigen Geburt oder nach der geschlechtsreifen Entwickelung?" Czapleivshi. Deycke und Yoigtläuder (3009) veröffentlichen weitere Studien über 944 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. die von Deycke^ beschriebenen Alkalialbuminatnährbüden. Sie stellten dabei fest, dass die im Handel vorkommenden A 1 k al i a 1 b n m i n a t e sich in verschie- denen Punkten, namentlich durch einen viel höheren Alkaligehalt von dem DEYCKE'schen Präparat unterschieden. Solche Präparate gaben meist auch schlechte culturelle Ergebnisse, während anderseits im Eppendorfer Kranken- hause auch mit käuflichen Albuminaten durchaus befriedigende Resultate erzielt wurden. Sie fanden ferner, dass das Wachsthum der Diphtheriebac. auch auf selbstbereiteten DEYCXE'schen Nährböden jetzt weit hinter dem zu- rückblieb, was Deycke seiner Zeit gesehen und beschrieben. Es zeigte sich dann, dass dies darauf zurückzuführen war, dass es sich um alte Labo- ratoriumsculturen handelte, während direkt aus Membranen etc. die Diph- theriebac. wie früher sehr üppig wuchsen. Verff. halten danach das Alkali- albuminatagar für frische Fälle als durchaus sicher und praktisch. Statt des Serums solle es nur insofern empfohlen werden, als es jederzeit leicht herstellbar ist. Für Diphtheriebac. sei es kein absolut, sondern nur ein relativ electiver Nährboden, insofern es nur durch Entwicklungshemmung anderer Keime wirkt, ohne selbst das Wachsthum der Diphtheriebac. zu begünstigen, während es für Choleravibrionen absolut electiv ist. Bei der Herstellung solle man möglichst fettfreies Fleisch verwenden, eventuell das Fett vorher mit Aether- Alkohol extrahiren, die Auflösung unterhalb 40^ C. bewirken und lieber mit ganz schwach alkalischen Lösungen arbeiten ohne ein Trockenpräparat herzustellen. Bei Herstellung der rich- tigen Verdünnungen solle man das specifische Gewicht (richtig 1003) be- nutzen. Verff. probten nun eine Reihe verschiedenartig mit solchem flüssi- gen Alkalialbuminat hergestellten Nährböden planmässig mit verschiedenen Bacterienarten dui'ch. Sie fanden dabei, dass TraubenznckerP/2-2^/Q wenig- stens in Verbindung mit Alkalialbuminat den Diphtheriebac. stark hemmt, während er auf Streptok. stark fördernd wirkt. Ferner beobachteten die Verff. bei den Alkalialbuminatnährböden nach für jede Bacterienart ver- schieden lauger Zeit und in verschiedener Stärke besonders stark bei Trau- benzuckerzusatz auftretende Färbung des Nährbodens. Sie führen dieselbe auf Ausfällung des Alkalialbuminats durch Säurebildung zurück. Beson- ders deutlich war die Erscheinung bei Bac. coli und vollzog sich bei diesem etwa dreimal so schnell wie bei Bac. typhi. Immer blieb bei Stichculturen der unterste Theil ungetrübt; ebenso blieb bei Luftabschluss (z, B. durch Paraffin) die Trübung entweder aus oder entwickelte sich nur rudimentär. Am geringsten war die Säurebildung beim Diphtheriebac. (erst nach einer Woche bei 37 ^). Mit der Trübung schien eine Erschöpfung des Nährbodens Hand in Hand zu gehen. Natronalbuminat schien ferner den Alkalialbumi- nat vorzuziehen, weil das Wachsthum darauf um ein Weniges üppiger war, zudem bewirkt Natronlauge schnelle Auflösung des Fleisches. Phosphor- saure und milchsaure Salze schienen auf alle studirten Mikroorganismen stark hemmend einzuwirken, während der Bac. diphtheriae durch ameisen- saure und essigsaure Salze (jedoch ohne besondere Vortheile zu zeigen) ») Vergl. diese Zeitschr. Bd. 13, 1896, p. 91, 366. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 945 etwas begünstigt zu werden schien, und der V. cholerae nur essigsaure Salze zu vertragen vermochte. Die Verff. geben zur Herstellung der Al- buminatnährlösung sodann folgende Vorschrift: „200 g vollkommen fett- freies, gut zerkleinertes Pferdefleisch werden mit 250 ccm 3proc. Natron- lauge (hergestellt aus 80 g geschmolzenem Natriumhydroxyd zu 1 1 Wasser) verrieben und im ERLENMEYER'schen Kolben in den Brutschrank gebracht. Nach 24-30 Stunden ist die Lösung erfolgt. Das Filtrat wird mit Salz- säure auf Lakmus neutralisirt, alsdann auf 3 1 verdünnt, 7,5 g Kochsalz, 150 g Crlj^cerin zugesetzt, mit Sodalösung alkalisirt und mit Agar oder Gelatine zu Nährböden verarbeitet. Man erhält damit einen Nährboden, der sich einmal wesentlich billiger stellt als der übliche Glycerinagar, auf dem sich dann aber auch ein grosser Theil der bekannten pathogenen Keime entschieden üppiger entfaltet als auf dem Fleischwasseragar. Bei einigen Mikroorganismen, vor allem dem Streptoc, ist der Zusatz von 1^/^-2^/0 Traubenzucker noth wendig." Durch besondere Versuche konnten die Verff. feststellen, dass diejenigen Nährböden, die durch eine künstliche Verdau- ung des Fleisches mit den natürlichen Fermenten in physiologischer Reihen- folge erzeugt sind, den meisten Spaltpilzen am besten zusagen, wobei die interessante Thatsache hervorzuheben wäre, dass gewisse Bacterienspecies eine besondere Empfindlichkeit gegenüber dem Grade und der Dauer der Pankreatinwirkung an den Tag legen. So wuchs der Diphtheriebac. um so energischer, je länger Pankreatin gewirkt hatte, der Schweinerothlauf- bac. aber, wenn es nur etwa 6 Stunden gewirkt hatte, dann aber viel stärker als sonst beobachtet. Die Verff. geben als Vorschrift : „Die zerhackte Pank- reasdi'üse des Schweines wurde 24 Stunden auf Eis gelegt, dann mit 200 g Glycerin und 160 ccm Wasser gemischt und mehrere Tage stehen gelassen. Der aus dieser Mischung ausgepresste Saft wurde verwendet." „200 g Fleisch wurden, wie oben angegeben, mit 3proc. Natronlauge gelöst, filtrirt, neutralisirt, mit 0,25 ^/o trockenem Natriumcarbonat versetzt, sterilisirt und mit 50 g Pankreassaft 7-10 Stunden bei 37** C. verdaut; hierauf mit Salzsäure neutralisirt, mit Wasser auf 3 1 verdünnt und mit Glycerin und Agar zu Nährböden verarbeitet. Bei Verwendung des im Handel befind- lichen Glycerinpaukreatins geben die Verff. „5*^/0 dieses Präparates von vornherein hinzu und sparten dann den späteren Glycerinzusatz zum Nähr- boden". Der Diphtheriebac. wächst darauf so üppig, dass man an Verun- reinigung denken könnte, dabei mikroskopisch typisch. Daher sind diese Nährböden zu Diphtheriemassenculturen vielleicht auch zu einem Anrei- cherungsverfahren für Diphtheriebac. zu benutzen. Cxapleivski. Grimbert und Legros (3032) empfehlen als Ersatz der Petrusch- KY'schen Lakmusmolke eine Lösung von reiner Laktose 2,0, Pepton 0,5, Aqu. dest. 100, hierzu eine kleine Menge reines Calciumcarbonat; im Porzellantopf 5 Minuten gekocht und filtrirt, wird die Flüssigkeit mit empfindlicher Lakmustinctur versetzt, man kann hierbei die Mischung durch Porzellaukerzen steril filtrireu oder muss Lakmus und die übrige Flüssig- keit getrennt sterilisiren. Die reine Laktose gewinnt man durch wieder- holtes Umkrystallisiren aus Wasser, zuletzt aus schwachem Alkohol, Indi- Baumgarten's Jahresbericht XVII 60 946 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. kator der Reinheit ist am besten der Typhusbac. selbst. Das Pepton muss neutral reagiren. Die angegebene Flüssigkeit zeigt mit gTosser Schärfe selbst bei abgeschwächten Colistämmen den Umschlag der Reaction an. Dietrich. Lepierre (3062) empfiehlt als Stickstoffquelle für Bacterieucul- turen die Gl uko protein e, welche nach Schützenbeeger aus Albuminen durch Behandlung mit Baryt bei 100-200° entstehen. Es sind leicht che- misch rein darstellbare und krystallisirende Körper von bekannter Consti- tution. L. züchtete eine grosse Anzahl von Bacterien auf Nährböden, die mit Glukoproteinen aus Gelatine und Eiereiweiss hergestellt waren, die meisten gediehen gut, einige Arten zeigten eine Vorliebe für bestimmte Glukoproteine, so Streptoc, Bac. diphth., anthrac, pestis, tetani für Glnko- proteine mit 8-9 Atomen C, Bac. tubercul. für solche mit C^^ u. C,,. L. glaubt, dui'ch Anwendung dieser genau bestimmbaren Nährmedien in der chemischen Untersuchung der Bacterienstoffwechselproducte weiter zu kommen als bisher. Dietrich. V. Holub (3048) will Insecten (Orthoptera, Hemiptera, Coleoptera, Lepidoptera, Diptera, Hymenoptera) mit Ulcus molle geimpft und im Körper derselben zur Reincultur gezüchtet haben. Durch Copulation und Cou- tagion soll die Infection auf andere Insecten übertragbar sein. Auch für Syphilis sollen diese Insecten empfänglich sein! CxaplewsJd. Paul (3094) empfiehlt zum Filtriren des gut gekochten Agars Sandfilter, welche nach Art der grossen Wassersaudfilterbecken construii't sind. Auf den Siebboden eines cylindrischen Gefässes kommt über eine Lage dünnen Gazestoff 3 cm grober Kies, 2 cm feiner Kies, 6 cm Sand, 2 cm feiner Kies und zu oberst 3 cm grober Kies. Dies Filter steht auf dem Topf, welcher den filtrirten Agar auffängt. Der Sand resp. Kies wird gut gesiebt, mit verdünnter roher Salzsäure gekocht und gespült. Die einzelnen Schichten sind durch Gazelager getrennt. Verf. giebt an, 30 Liter Agar in 2 Stunden filtriren zu können, was sonst 3 Tage und 3 Nächte dauert^ CxaplezvsJci. Wilde (3147) macht aus Anlass der Publication von Prof. Paul über die Anwendung des Sandes zum Filtriren von Nähragar (cf. vor- stehendes Referat) auf die Vorschrift von Yokote (Ctbl. f. Bacter. 1. Abth., Bd. 25, p. 379) aufmerksam, welche gestattet, 2 Liter l,8proc. Agar nach gutem Durchkochen in durchschnittlich 15 Minuten durch ein gewöhnliches Faltenfilter im Heisswassertrichter zu filtriren. CzapJeivsld. Scliooneboom (3120) filtrirt Blutserum ohne Druck durch ÜHAMBEELAND-Kerzen auf folgende Weise: Gewöhnliche Chamberland'- sche Laboratoriumsbougies Sorte F (Länge 16 cm, Inhalt 20 ccm, Wand- dicke l^/o-2 mm) werden mittels eines Korkes in einen gewöhnlichen Gas- lampencyiinder (ohne Einschnürung) geschoben. Dieser Lampencylinder ^) Der Apparat nebst gereinigtem Filtermaterial ist von Dr. Hermann Rohr- beck, Berlin N. W., Carlstr. 20a in 3 Grössen zu beziehen. Für Massenbedarf mag der Apparat ganz practisch sein. Für gewöhnlich ist die Filtration im Emaille- trichter mit Watte einfacher und bequemer. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 947 mit der in sein Lumen hineinhängenden Bougie wird über eine entsprechende weithalsige Flasche gestülpt, in ein Becherglas oder Trinkglas mit ebenem Boden gesetzt und mit einem gleichen zugedeckt. Man stellt hiervon mehrere, z. B. ein Dutzend her, sterilisirt bei 160^, lässt abkühlen und stellt sie in einem wenig betretenen Zimmer oder Keller auf. Das zu fil- trirende Serum wird 2-3mal täglich auf die Kerze aufgefüllt; das Filtrat sammelt sich in der Flasche. Die Bougies dürfen nicht zu voll gefüllt werden, damit kein unfiltrirtes Serum überläuft. Nach Gebrauch werden die Bougies mehrere Tage in erneutem Wasser gewässert, dann getrocknet und in einem Muffelofen geglüht, worauf sie wieder gebrauchsfähig sind. Sie sollen jahrelang bei dieser Behandlung tadellos bleiben. Im Winter kann man den Apparat tagelang, eventuell mit Watte oder Glasglocke be- deckt, ohne Durchwachsen fürchten zu müssen, gebrauchen. Cxapleivshi. Weleminsky (3145) bringt für langdauernde Cultivirung einen K a p p e n V e r s c h 1 u s s an den Reagensröhrchen ^ an. In die aufgeschliffene Glaskappe ist ein cc förmiges Röhrchen eingeschmolzen, welches die Ver- dunstung verhindert. Dietrich. Paul (3096) verfährt, um Culturen in PETKi'schen Schälchen zu Demonstrationszwecken aufzuheben, auf folgende Weise: Die be- impfte und bewachsene Culturplatte wird nicht mit ihrem Deckel, sondern mit einer 3 cm breiteren Glasplatte verschlossen, welche für die Platte eine kreisrunde Rinne von 7 mm Breite und 3 mm Tiefe besitzt (am besten mit Sandstrahlgebläse eingegraben, daher rauh). Zunächst werden die Culturen vorbereitet, d. h. abgetödtet und gehärtet, indem man zwischen dem Deckel und der Schale und diese selbst eine mit frischem, unzersetztem Formalin benetzte Filtrirpapierscheibe bringt und die Schalen dann auf einige Tage in einen Blechkasten mit gut schliessendem Deckel bringt. Darauf wird Siegellack — am besten der sogenannte weisse Siegellack des Handels — gepulvert, was am leichtesten geht, wenn Siegellack und Mörser einige Stunden vorher im Eisschrank abgekühlt werden. Mit diesem Pulver wird die Rinne der oben sorgfältig gereinigten, beschriebenen Glasplatte ge- füllt. Die Glasplatten w'erden im Heissluftsterilisator bis zum Schmelzen des Siegellacks erhitzt und dann die am Rande vorgewärmte Culturschale in den geschmolzenen Siegellack gedrückt. Das Anwärmen des Schalen- randes geschieht auf einem zui' dunklen Rothgluth erhitzten Eisenblech (etwa 20 Secunden), wobei der Schaleninhalt durch passende Ausschnitte aus Asbestpappe vor der Bestrahlung geschützt wird. Falls viele Platten verschlossen werden sollen, bedient sich Verf. dazu eines besonderes kleinen Gasöfchens. Um Wasser dampf beschläge zu vermeiden, lässt man die Schalen vor Schluss einige Tage mit Oeflfnung nach unten auf sterilem Filtrirpapier stehen. Trotzdem auftretende Condenswasserbeschläge lassen sich nach Soyka durch sanftes Erwärmen mit einer aufgelegten Metall- oder Glasplatte entfernen. Die so gewonnenen Dauerpräparate sind ge- fällig, können eventuell mikroskopisch untersucht und mit Oesen aufge- ^) Hergestellt von S. Grünwald, Glasbläser d. ehem. Instituts Pni;.^ Ref. 60* 948 AlJgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisclies. hängt werden. Zur Demonstration von Versuchsreihen eignet sich besonders eine tableauartige AufsteUung auf einer Glasscheibe mit Rahmen und Quer- leisten mit vernickeltem Messingblech, welche wie ein Photographierahmen aufgestellt wird. Kühle Aufbewahrung ist anzurathen^ Cxaplewski. Gertler (3027) hat einen einfachen Thermostat unter Benutzung der bekannten von Esmarch zuerst zu gleichem Zwecke verwandten Krystallisationswärme des geschmolzenen essigsauren Natrons construirt. Derselbe besteht aus einem doppeltwandigen Holzschrank, in der Form ähn- lich einem Mikroskopschrank. Der Raum zwischen den Doppelwandungen ist mit Filz oder Kieseiguhr als Wärniedichtung gefüllt. Am Boden wird der Thermophor, ein mit essigsaurem Natron gefülltes, mit Schraube ver- schlossenes Metallgefäss eingeschoben. Darüber kommt ein Gestell für 24 Reagensröhren. Dasselbe wird, je nachdem für 24-36 und 48 Stunden Wärmeabgabe verlangt wird, 30, 45-60 Minuten in siedendes Wasser ge- legt und giebt bei 30 Minuten Kochen in den oberen Thermostatschichten anfangs 34,5*^ C. nach 12 Stunden noch 32,5, unten etwas höher. Bei 45 Minuten Kochen ist Aufangstemperatur 35,2", nach 36 Stunden noch 23*^; bei 60 Minuten Kochen ist Aufangstemperatur 38-39^, nach 48 Stun- den noch 23 ^ C. Bei Nichtgebrauch des Reagensglasständers legt man am besten einen Pappdeckel auf den Thermophor und stellt erst auf diesen Papp- deckel die Gläser mit Culturen. Die Brauchbarkeit dieses einfachen Brut- schrankes für die Zwecke des practischen Arztes bewies Verf., indem eine Anzahl der wichtigsten pathogenen Bacterienarten, darunter die empfind- lichen Pneumok., parallel in einem Lautenschläger'schen Thermostat und in seinem Apparat züchtete ohne Wachsthumsunterschiede nachweisen zu können. Verf. macht darauf aufmerksam, dass man den Thermophor auch als Wärmereservoir, gewissermaasseu als Wärmeaccumulator brauchen kann, indem man ihn länger als eine Stunde kochen lässt, dann über der Spiritusflamme weiter bis über 100" erwärmt und ihn ohne zu schütteln im Thermostat abkühlen lässt. Wird die Wärme dann benöthigt, so nimmt man den Thermophor heraus, schüttelt gehörig oder rührt nach Oeffnen der Schraube den Inhalt gehörig durch. Sofort tritt Krystallisation und damit Wärmeentwickelung ein, worauf der Apparat 24 Stunden benutzt werden kann-, Cxapleivshi. Walz (3142) macht Gektlee (cf. vorstehendes Referat) darauf auf- merksam, dass er selbst (Münch. Med. Wchschr,, 1900, No. 27) einen auf dem gleichen Princip beruhenden noch compendiöseren Apparat beschrie- ben habe, der neben grosser Einfachheit und Vielseitigkeit des Gebrauches den Vorzug besitze, dass er nicht wie der GEETLEK'sche ^/.^-l Stunde, son- dern nur l^/.,-2 Minuten gekocht zu werden brauche. Oxaplewski. ^) Alle zur Anfertigung etc. nothwendigen Gegenstände sind von F. 0. R. Goetze in Leipzig zu bezieben. Ref. ^) Der Apparat wird geliefert von der Deutschen Thermophor- Actien-Gesell- schaft, Berlin, Commandantenstrasse No. 14. Im Uebrigen hat Walz bereits (Münch. med. Wchschr. 1902, No. 27) einen auf gleichem Princip beruhenden Thermostaten zu gleichen Zwecken beschrieben. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches, 949 Tcdeschi und Rosselli (3133) beschreiben einen empfindlichen selbst rcgniirenden electrischen Thermostat als Ersatz für die gewöhn- lichen mit Gas arbeitenden Thermostate. Die Ausdehnung von Flüssigkeit oder Gas im Wärmemantel des Thermostats wirkt auf eine Membran und durch diese auf einen langarmigen Hebel. Bei Sinken der Temperatur unter die gewünschte Grenze schliesst dieser einen Stromkreis, wobei sich als Indicator eine Glühlampe entzündet. Der Strom löst ein Relais aus, dessen Electromagnet einen zweiten Stromkreis schliesst und damit die zur Heizung dienenden Widerstände einschaltet. Die Schwankungen erhielten sich, wie die Abbildung eines Thermogramms beweist, während der Probe- zeit (166 Stunden) mit geringen Schwankungen auf 37*^, während die Aussen- temperatur zwischen 8 und 18^ wechselte. Dabei wurden i^'^ KW, also 643 Watt in 24 Stunden verbraucht. Bez. Details mag auf das Original verwiesen werden. Cxa])leivski . Hsiiiflaufl (3038) heizt einen doppelwandigen Brutschrank auf elektrischem Wege dadurch, dass Heizkörper in Form von Drahtspiralen in Kupferröhren inmitten des Wasserraumes verlaufen. Die Regulirvor- richtung besteht im wesentlichen aus einem Elektromagneten im Neben- schluss, der einen Quecksilberunterbrecher aushebt. Zwei farbige Glüh- lampen, die im Haupt- bezw. Nebenstrom eingeschaltet sind, zeigen jeder- zeit den Stand des Brutschranks an. Diebich. Paul (3095) empfiehlt den seiner Zeit von W. Ostwald (Ztschr. f. pliysik. Chemie II 1888, p. 561) empfohlenen Thermoregulator zur Einführung für Thermostaten. Derselbe besteht aus einem langen cylin- drischen Gefäss, welches die Temperaturschwankungen im Wasserraum des Thermostaten aufnimmt und auf die übrigen Theile des Apparates weiter überträgt. Bei einem Thermostaten mit 65 cm hohem, 60 cm breitem und 30 cm tiefem Innenraum ist dies Rohr ca. 1 m lang bei ca. 2-3 cm äusserer Weite, bei kleineren Brutschränken weiter. (Dafür sind aber die Tuben der Thermostaten meist zu eng. Ref.) Auf dieses Rohr ist ein Kugeltrichter zum Einfüllen der Flüssigkeit mit eingeschliffenem Sperrhahn aufgeschliflfen. Unterhalb des Sperrhahnes ist ein U-förmiges Rohr angeblasen, in welchem in einer cylindrischen Erweiterung des Endes das rechtwinklig gebogene Gaszuleitungsrohr mit einem Kork befestigt wird, während der Gaszufluss zu dem Brenner durch eine unterhalb der cylindrischen Erweiterung seitlich angeschmolzene Glasröhre stattfindet. Das an der Mündung verjüngte durch den Kork geführte Gaszuleitungsglasröhrchen ist unten nicht ge- schlitzt, sondern glatt abgestutzt und trägt oberhalb ein Nothloch, dessen Grösse mit Hülfe von Siegellack und einem feinen heissen Draht regulirt werden kann. Zum Gebrauch wird nach guter Einfettung der Schliffe mit Ungu. cerei etc. das U-Rohr beiderseitig ca. 2-3 cm hoch mit reinem trocke- nem Quecksilber gefüllt, der Aufsatz auf das am besten mit ausgekoch- ter lOproc. Chlorcalciumlösung (auf wasserfreies Salz berechnet) aufge- setzt und der Raum über dem Cylinderrohr durch den Hahn hindurch mit dünnem Glasrohr bis zum Niveau des Quecksilbers mit der Lösung gefüllt. Nach Herstellung der Gasverbindung und Einsetzung des Regulators in den 950 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Wassermantel des Thermostaten wird angeheizt bei geöffnetem Hahn, Wtäh- rend der Kugeltrichter zur Hälfte mit der Lösung oder Glycerin gefüllt wird. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, so wird der vSperrhahn ge- schlossen und die feine Einstellung durch Verschieben des Gaszuleitungs- röhrchens nach der Höhe oder Tiefe bewirkt. Hat sich bei längerem Ge- brauch auf dem Quecksilber eine die Empfindlichkeit störende Schwefel - quecksilberschicht gebildet, so muss das U-Rohr mit heissem Königswasser oder Salzsäure mit chlorsaurem Kali gereinigt werden. Die Empfindlich- keit des Regulators soll */.,q° betragen. Das Therniostatwasser muss aber circuliren. Czajjleivski. Hammerl (3037) sieht den Schwerpunkt der Anaerobienzttchtung in der Anwendung eines von vornherein möglichst 0-freien und kräftig redu- cirenden Nährmediums. Die zur Zeit üblichen Mittel, Zucker und ameisen- saures Natron, sind zur Herstellung eines völlig 0-freien Nährmediums völ- lig unzulänglich, wie man durch Methylenblau als Indicator (welches bei Reduction farblos wird) nachweisen kann. Wohl findet in der Tiefe nach der Höhe langsam fortschreitend eine Reduction in solchem Nährboden statt und wäre für Culturen in hoher Schicht verwerthbar. Dies ist aber nicht der Fall bei der Plattenmethode, da der Nährboden, selbst wenn der 0 durch längeres Kochen ausgetrieben war, an der Luft sofort wieder Sauerstoff aufnimmt, wie Methylenblauzusatz beweist. Die Entfernung dieses Sauerstoffrestes sei dem Verf. nun mit keiner der üblichen Methoden gelungen. Wenn nun trotzdem in Wirklichkeit auch mit den bekannten Methoden Anaerobien auf Platten gezüchtet werden können, so liege das eben daran, dass unter bestimmten Bedingungen Anaerobien auch bei An- wesenheit von geringen Mengen 0 zu gedeihen vermögen. Verf. will nun auch den letzten 0-Rest entfernt wissen und verlangt, dass eine mit Methylen- blau gefärbte Controllplatte farblos sein soll. Als bestes Mittel zur Er- reichung dieses Zieles benutzt er das Schwefelammonium oder Ammonium- sulfhydrat NH^ SH^. Das gewöhnliche Schwefelammonium der Laboratorien ist hierzu unbrauchbar und bereitet er daher dasselbe stets frisch und keim- frei durch Einleiten von HgS in steriles wieder abgekühltes W^asser in einer sterilen Glasstopfenmensur mit Wattestopfen von 100-150 ccm (5-6 Min.), Dies Schwefelwasserstoffwasser wird in 6-8 Reagensröhrchen zu genau 10 cm gefüllt und in das erste 2, das zweite 4 u, s. w. Tropfen Iproc. Am- moniaklösung gegeben. Nach Durchschütteln kommen dazu je 3 Tropfen con- centrirter Methylenblaulösung und bestimmt die Zeit, welche bis zur Ent- färbung verstreicht. Das Optimum liegt meist bei 4 und 8 Tropfen und die Zeitdauer bis zum Eintritt der Farblosigkeit ^/^-l Minute. Nach Maass- gabe des ermittelten Optimums wird der Rest der Flüssigkeit in der Mensur mit Iproc. NH^lösung versetzt und darauf das so gewonnene keimfreie ^) Zu beziehen ist der Apparat von Dr. Hermann Rohrbeck, Berlin NW., Karl- strasse 20a, zu 6 M., wobei Länge und Rolirdurchmesser anzugeben sind. ^) Ref. benutzt das Schwefelammonium (Tbenkmann hat zuerst Schwefelalka- lium und zwar Scbwefelkalium und Schwefelnatrium empfolilen) schon lange vor Hammerl mit Vortheil. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 951 AmraoniiimsulfliydratimVerhältniss 1 : 10 dem Nährboden zugesetzt. Dieser Nährboden redueirt stark, oxydirt sich (wie durcli Methylenblauzusatz er- sichtlich) au der Luft nicht und geht daher das Anaerobienwachsthum bis zur Oberfläche. Verf. zieht das Ammoniumsulfhydrat dem von Trenkmann (Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, Bd. 23, p. 1038) empfohlenen Schwefeluatrium und Schwefelkalium bedeutend vor. Langsam tritt auch bei diesem Nährboden Oxydation an der Luft ein. Um dies zu vermeiden, züchtet er entweder in einer Exsiccatorenglocke, welche auf eine Glasplatte aufgeschliffen und mit Fett gedichtet ist unter Absorption mit Pyrogallol und Wasserstoffdurch- leitung oder auf folgende Weise ohne Wasserstoffdurchleitung. Er benutzt hierzu 2-2^/2 cm hohe Schalen mit rinnenförmig aufgeschlifienem Deckel. Die Rinne wird sorgfältig mit Exsiccatorenfett verstrichen. An die Unter- seite des Deckels wird ein sterilisirter Bieruntersatz aus Cellulose mit Wachs, Paraffin etc. angeklebt und mit einer Lösung von 4-5 g Pyrogallol in ausgekochter 5 Oproc. Kalilauge (unter tropfenweiser Zugabe und Schwen- ken) gelöst, nicht zu stark getränkt (damit keine Tropfen abfliessen und die Platte noch Wasserdampf aufnehmen kann). Sofort wird der geimpfte Nälii-boden in die Schale ausgegossen, der Deckel aufgesetzt, die Fugen ver- strichen und zur Sicherung ein breites Gummiband angelegt. Bei sorgfäl- tigem Arbeiten wird ein mit Methylenblau als Indicator versetzter Nähr- boden farblos. Auch Nährböden können so aufbewahrt werden, indem der Wattepfropf der Gefässe unten mit der starken Pyrogallolösung durch- tränkt und aussen darüber mit Gummipfropfen verschlossen wird. Des gleichen Verfahrens könne man sich zur Züchtung der Anaerobien in Bouil- lon bedienen , welche mit Ammoniumsulfliydrat versetzt wird. Nachträg- lich (um Abfliessen der Pyrogallollösung zu verhüten) könne man dann die beiden Pfropfen durch einen gewöhnlichen Wattepfropf ersetzen. Cxaplewsld. Riizicka (3118) I. EinBeitragzur Anaerobien Züchtung verbessert das von Kabehel (Ctbl. f. Bacter. Bd. 25, 1898, p. 555) beschriebene An- aerobienzüchtungsverfahren in der Weise, dass er in die Pyrogallolschalen statt Kalilauge nur destillirtes Wasser eingiesst und dazu erst kurz vor Aufsetzen der Glocken das Kaliumhydrat in Stücken giebt. Die Lösung wird dabei zuerst nur braun statt schwarzbraun und bleibt durchsichtig, giebt damit zugleich einen zweiten Indicator neben der Methylenblauprobe Kabrhel's für Sauerstofffreiheit. IL Schnelle Filtration des Nähragars. Nach gutem Durchkochen längere Zeit in hohem Gefäss vor Filtration sedimentiren, wodurch Filtra- tion schneller geht. Nichts Neues. Beschreibung der Agarbearbeitung im KABEHEL'schen Hygienischen Institut. Cxaplcivsld. Epstein (3015) empfiehlt zur Anaerobienzüchtung Kolben, welche einen Nebenverschluss mit Ventilöffnung besitzen und bei Ueberdruck im Gefäss einen Ausgleich desselben ermöglichen. Den Alleinverkauf der ge- setzlich geschützten Apparate haben Dr. Peters & Rost, Berlin. Dietrich. Roseiitlial (3116) schlägt zur Isolirung anaerobiotischer Colo- nien aus tiefen Agarculturen folgendes Verfahren ein: er nimmt die ge- 952 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. wünschte Colonie mit einer genügend weiten Pipette auf, überträgt sie in eine sterile PEXKi-Schale und entfernt zunächst mit einem geglühten Platindraht allen umgebenden Agar, sodann tropft er aus einer Pipette langsam frisch gekochte Bouillon auf die Colonie, unter sorgfältigem Schutz durch den Schalendeckel. Mit einer Platinnadel oder mit einem Spatel werden von der gewaschenen Colonie mehrere tiefe Culturen nach Zuber -Veillon an- gelegt. Dietrich. Le Roy (3114) berichtet über die von Veillon auf dem Pariser Congress 1900 mitgetheilten Ergebnisse betreffs neuer anaerobiotischer Unter- suchungsmethoden und neuer anaerobiotischer Bacterienarten^. Kempner. Park (3091, 3092) empfiehlt in beiden Arbeiten zur Züchtung anae- robiotischer Bacterien die Bouillon mit einer Paraffinschicht zu über- decken. Sind die zu impfenden Culturen keine Sporenbildner, so impft Park die rasch abgekühlte Bouillon, welche er sodann mit einer heissen Paraftin- schicht übergiesst. Bei strenger Anaerobiose sterilisirt Verf. die Bouillon mit dem Paraffin zusammen im Autoclaven und impft dann mittels Pipette bei Sporenbildnern die noch heisse Bouillon. Kempner. Hehewerth (3039) hat I. die von Alex. Klein ^ beschriebene mikro- skopische Zählungsmethode für Bacterien in geschickter Weise zur Lösung einiger der wichtigsten Fragen der Biologie der Bacterien be- nutzt. Aus der umfangreichen interessanten Arbeit, auf deren Details hier aus Eaummangel nicht näher eingegangen werden kann, sollen nur die wichtigsten Punkte herausgegriffen werden. Bei Einschluss der Präparate soll man genau auf die Eeaction des Canadabalsams achten. Derselbe reagirt häufig fehlerhafter Weise sauer und kann dadurch die Präparate entfärben, ebenso Säurereste, di§ nach Säurebehandlung von Präparaten in Folge ungenügenden Abspülens im Präparat zurückbleiben. Als Ab- hilfe empfiehlt er das Präparat unter Glasglocke Ammoniakdämpfen aus- zusetzen. — Beim Ausstreichen des Präparates zur Alex. KLEiN'schen Zählungsmethode darf man nicht mehr ausstreichen, wenn das Präparat schon trocken ist, da sonst viele Bacterien abspringen. Die Deckgläschen müssen fettfrei sein (Abbrennen!) Einschluss (ohne Abspülen!) in neu- tralem Canadabalsam. Zum Ausstreichen benutzte er für Deckgläschen von 18 mm Oesen von 1,5-25 mg Fassung, für runde Deckgläschen von von 15 mm Oesen von 1-1,5 mg, für runde Deckgläschen von 10 mm Oesen von 0,5-1 mg; für die Zählung : Leitz. Oc. 4, Obj. ^/,., Oelimm. Apert 1,30, Tubusl. 160 mm (Gesichtsfeld 2 r = 0,15 mm, also 1 ccm-Deck- gläschen = 5656 Gesichtsfelder). Im Allgemeinen genügten 50 gezählte Gesichtsfelder, obwohl durch eine grössere Zahl die Genauigkeit wächst. Nach der Zählung jedes Gesichtsfeldes wird das Präparat ohne ins Mikro- skop zu sehen, verschoben. Voraussetzung der Methode ist dabei die An- ^) Vgl. Rist, E., Neue Methoden und Ergebnisse im Gebiete der bacterio- logischen Untersuchung gangi'änöser und fötider Eiterungen (Ctbl. f. ßacter. Bd. 30, p. 287). Ref. 1) Ctbl. f. Bacter. Abth. 1, 1900, Bd. 27, p. 834. Dieser Jahresber. XVI, 1900, p. 658. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 953 nähme, dass alle Bacterien gefärbt werden. Als Vortheil rühmt er Ein- fachheit, Materialersparniss, Schnelligkeit der Ausführung gegenüber dem Plattenverfahren. Um gute Resultate zu erhalten, müssen wenigstens einige Millionen Bacterien im ccm sein. Für 50 Gesichtsfelder werden je nach der Bacterienzahl mit ein wenig Uebung 10-40 Minuten erfordert. Mit der Kocn'schen Plattenmethode (Impfung mit Oese von 1-2,5 mg von Sstündigen Culturen) wurden vergleichende Untersuchungen angestellt (Plattenzählung mit Leitz. Obj. 2 Oc. 4, Tubusl. 160 mm, Vergrösserung = 57, Gesichtsfeld 4.9 mm; gezählt 30 Gesichtsfelder, meist mit lOproc. LoEFFLEB'scherNälu'gelatinenachFoESTER). Aus seinen Versuchen schliesst Verf.: 1, dass man mit der KLEiN'schen Methode eine grössere Zahl als mit der Kocn'schen Plattenmethode erhält, also der wirklichen Zahl näher komme, 2. dass bei der KLEiN'schen Methode der Procentfehler bei gegen- seitiger Vergleichung verschiedener Wahrnehmungen kleiner ist als bei der Plattenmethode, jedoch grösser, wenn nur Gelatineplatten mitgerechnet werden, 3. dass der Procentfehler bei gegenseitiger Vergleichung von Platten mit Verdünnungen weit grösser sei als bei Platten ohne Ver- dünnungen. Als Fehlerquellen giebt er an 1. ungleichmässige resp. nicht ganz gleichmässige Vertheiluug der Bacterien in den Culturen, 2. nicht ganz genaue Capacität der Oesen und ungleiche Materialmengenentuahme mit denselben, 3. Hängenbleiben von Resten an den Oesen (bei Klein's Methode stärker). Wahrscheinlich bleibt die Plattenmethode an Zahlen- ergebniss hinter der KLEiN'schen zurück, weil häufiger aus mehreren Orga- nismen nur eine einzige Colonie gebildet wird. Die untersuchten Bac- terien (Bacterium coli und typhi) wurden durch die Färbung mit Anilin- wasser-Gentian aviolett schon nach ^/^ Minute getödtet. Gleich starkes Anilinwasser und Gentianaviolett hatten jedes für sich allein diese Wir- kung aber nicht, sogar nicht in 10 Minuten. Lebendes Protoplasma nehme keinen Farbstoff auf. Durch längere Einwirkung des Färbungsmittels oder Erwärmung, oder andere (ev. stärker wirkende) Farbstoffe wurde (inner- halb der Fehlergrenzen der Methode) keine höhere Bacterienzahl gefun- den. Es war demnach anzunehmen, dass bei der gewöhnlichen Färbung nach Klein sämmtliche Individuen gefärbt werden. Durch eine beson- dere Versuchsreihe stellte Verf. fest, dass in Präparaten, welche noch nach Eintrocknen der Flüssigkeit ausgerieben wurden, stets weniger Bacterien gezählt wurden (Verluste durch Abspringen!). Verf. resumirt danach: „1. Die Alex. KLEiN'sche mikroskopische Zählmethode ist einfach und practisch ohne Verlust von Zeit oder Material, 2. sie ist die einzige Methode zur Bestimmung der Gesammtzahl der Bacterien, der todten und lebenden zusammen, 3. sie ist die einzige Methode zur Bestimmung der Anzahl jener Bacterien, welche auf unseren gewöhnlichen Nährmedien gar nicht oder nur mühsam wachsen (Tuberkelbac. u. s. w.), 4. sie ist der Platten- methode in solchen Fällen vorzuziehen, wo ausschliesslich die Anwesenheit lebender Organismen angenommen werden darf, weil sie der wirklichen Zahl näher kommt, 5. die gegenseitigen Abweichungen verschiedener Be- stimmungen sind bei der KLEiN'schen Zählungsmethode geringer als bei 954 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. der Plattenmethode, wenn wir die beiden Methoden in den verschiedensten Combinationen in Anwendung bringen. Machen wir die Ergebnisse für die Plattenmethode günstiger, indem nur Gelatineplatteu benutzt werden, so ist dennoch der Fehler der KocH'schen Älethode nur um wenig geringer als der der IvLEiN'schen Methode ; 6, die mikroskopische Zählungsmethode kann nur in Anwendung kommen bei der Anwesenheit einer verhältnissmässig grossen Bacterienzahl (einige Millionen in 1 ccm)". Verf. benutzte II. die KLEiK'sche Methode zur Bestimmung der Gene- rationsdauer der Bacterien. Im Durchschnitt fand er damit für Bacterium coli eine Generationsdauer von 23'34" in Bouillon und 32'50" inPepton- kochsalzlösung , wobei also zahlenmässig die Thatsache zum Ausdruck kommt, dass für Bacterium coli Bouillon ein günstigerer Nährboden ist als Pepton-Kochsalzlösung. Für Bac. typhi erhielt er als durchschnittliche Generationsdauer 33'24" in Bouillon und45'37" in Peptonkochsalzlösung, welche sich also auch für Bac, typhi als ein schlechterer Nährboden erwies. In jedem Falle wuchs Bacterium coli schneller als Bac. typhi. In üeber- einstimmung mit Müller (Ztschr. f. Hyg. und Inf. Bd. 20, p. 245) fand Verf., dass nach der Einsaat zuerst ein gewisser Vermehrungsstillstand eintritt, welcher bei Aussaat von jungen. Stunden alten Culturen sehr kurz ist, bei älteren über 16 Stunden alten Culturen aber eine Stunde und länger betragen kann. Durch fortgesetztes Cultiviren auf Bouillon scheinen die Bacterien sich schneller zu vermehren als bei Nährbodenwechsel ^. Die Maximalzahl wurde in Bouillon bei 37^ C. für Bacterium coli in 6-8, für Bac. typhi in 8-11 Stunden erreicht, bei geringer Aussaat aber später (über- einstimmend mit Müllek's Beobachtungen). Ferner fand Verf., dass die Vermehrung von Bacterium coli und Bac. typhi in Bouillon bei 37^ drei bis viermal so schnell ist als bei 22° C. — III. Weiter prüfte Verf. „das Verhältniss zwischen der Anzahl lebender und todter Organismen in Cul- turen verschiedenen Alters". Er fand dabei, dass Bacterium coli zwar schnell auf Agar abstirbt, jedoch nicht in solchem Grade als V. Koch (für welchen seine Eesultate gut mit den von Gotschlich und Weigang erhaltenen übereinstimmte). Für beide Organismen finde auf Agar cul- turen Anfangs eine Steigerung der Zahl ohne Absterben fortgesetzt statt, bis zu einer g e w i s s e n M a x i m a 1 z a h 1. Darauf erfolgt Absterben einer grossen Zahl von Individuen, ohne dass dabei wahrscheinlich Vermehrung noch stattfände und zwar schnelleres Absterben bei V. Koch. In Bouilloncultur nehme zwar die Zahl der lebenden Organismen nach gewisser Zeit ebenfalls ab, aber (für Bacterium coli wenigstens) in viel ge- ringerem Grade und viel weniger schnell. Verf. erklärt dies daraus, dass die Organismen in Bouillon wohl viel leichter neues Nahrungsmaterial finden können als auf der Agarfläche, wo sie die Umgebung ausnützen müssen oder an der Oberfläche von demselben ganz abgeschlossen sein werden^. Nach Verf. wüi'de die Bacterienzahl in Bouilloncultui' curven- ^) Die Beobachtungen des Verf.'s stimmen gut überein zu den Forderungen von Wasserzug und Ref. betreffs ,, homogener" Culturen. Ref. ^) Verf. hat hier ganz ausser Acht gelassen, dass an der Agaroberfläche Allgemeine Methodik, Desinfectionapraxis und Technisches. 955 massig dargestellt, für die lebenden Bacterien zuerst aus einer aufsteigen- den, dann einer horizontalen JAnie und schliesslich einem langsam ab- fallenden Schenkel (wie schon Müller iu seinem CaiD. II angegeben) be- stehen. Hiermit würde jedoch der Verlauf für die Gesa ramt zahl der Bacterien nicht ganz übereinstimmen. Auf den horizontalen Theil folge hier vielmehr wiederum ein aufsteigender Schenkel. Bei Agarculturon bestehe die Curve für die Anzahl lebender Individuen nur aus einem steigenden und aus einem fallenden Thcile, während die Curve für die Ge- sammtzahl (lebender und todter) Individuen aus einem aufsteigenden Schenkel besteht, dem sich wahrscheinlich eine sehr lange Horizontale an- schliesst, „die vielleicht nach sehr langer Zeit sich ein wenig senken w^ürde wegen des Auseinanderfallens der Bacterien". IV. Des Weiteren benutzte Verf. die KLEiN'sche Methode zum Studium des Einflusses kleiner Quanti- täten Carbolsäure auf die Vermehrung von Bacterium coli und Bac. typhi in Bouillon, weil Carbolsäure für die Isolirung der letzteren viel empfohlen wird. Er fand dabei „1. Bac. tj^phi ist gegen Carbolsäure empfindlicher als Bacterium coli. 2. Die Organismenzahl hat bei beiden Bacterienarten bedeutenden Einfluss auf die stärkere oder schwächere Einwirkung der Carbolsäure. 3. Auch bei Anwesenheit einer grossen Anzahl junger Indi- viduen wird Bac. typhosus in seiner Entwickelung vollkommen gehemmt und stirbt schliesslich ab bei 0,2proc. Carbolsäure, öfters schon bei 0,15proc. 4. Bacterium coli wird durch 0,15proc. und 0,2proc. Carbolsäure zwar eiuigermaassen in der Entwickelung gehemmt, was sich bemerkbar macht in der Verlängerung der Generationsdauer; vollkommene Hemmung der Vermehrung tritt erst ein bei einem Quantum von 0,25proc. Carbolsäure, wobei auch dieser Organismus nach gewisser Zeit abstii'bt. 5. Ein Quantum von 0,05proc. Carbolsäure (Nachspürung von Bac. typhosus) hat weder auf Bac. typhosus noch auf Bacterium coli irgend einen hemmenden Einfluss. 6. Die Bouillonculturen, welche eine leichte Trübung zeigten, wurden wieder klar, wenn ein hinreichendes Quantum Carbolsäure zugesetzt wurde, um weitere Entwickelung zu verhindern und die Bacterien absterben zu lassen", V. verglich Verf. die Bacterienzahl in nach der IvLEiN'schen und nach der gewöhnlichen Kocn'schen Methode hergestellten Ausstrichpräpa- raten. Stets war die Zahl der Bacterien in letzteren geringer und zwar ganz unglaublich viel geringer, indem 63 bis sogar 69 ^/^ weniger gefunden wurden als in nach der KLEiN'scheu Methode hergestellten Präparaten. Verf. meint^ dass man dieser Thatsache Eechnung tragen müsse bei der Unter- suchung auf Tuberkelbac. u. s. w. „Die Möglichkeit ist jedenfalls vor- handen, dass man keine Tubei'kelbac. u. s. w. unter dem Mikroskop sieht, da die wenigen, die in einem bestimmten Falle sich in dem Präparat vorfanden, vielleicht durch die Behandlung verschwunden sind". Man solle daher, ehe mau bei solchen Untersuchungen auf ein negatives Eesultat in Folge fortgesetzter Wasserverluste Austrocknung und daher die schäd- lich wirkende Concentrationssteigerung viel schneller eintritt als in Bouil- lon. Ref. 956 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. schliesst, wenn irgend möglich noch eine grössere Zahl Präparate prüfen als bisher^ Cxaplewski. Wesenberg (3146) beschreibt eine einfache Tropfvorrichtung für sterile Flüssigkeiten spec. zum Auswaschen des Desinficiens aus den Testobjecten. Der das Tropfgefäss verschliessende Gummistopfen trägt in einer Bohrung ein unter dem Stopfen nach der Wand des Gefässhalses kurz umgebogenes, aussen mit Wattestopfen versehenes Glasröhrchen für den Zutritt der Luft. Der Ausfluss der Flüssigkeit aus dem Gefäss erfolgt durch ein zweites, den Gummistopfen nach unten eben durchbohrendes Glas- röhrcheu. Dasselbe ist an einer Stelle verjüngt und wird zum Gebrauch hier abgebrochen oder nur zur Spitze ausgezogen und zugeschmolzen. Die Spitze muss dann zum Gebrauch abgebrochen werden. Sterilisation unter Watteverschlüssen. Sollte der Apparat nicht gut tropfen, so hilft Einblasen mittels Gummischlauch. Infection während des Gebrauchs ist fast aus- geschlossen, wenn beim Aufrichten nach dem Tröpfeln die Ausflussspitze dicht über die Flamme gehalten wird. Bei Nichtgebrauch wird die Aus- flussspitze mit einem Glasröhrchen oder Präparatecylinderchen gedeckt. Ein Zurücktreten der Flüssigkeit aus der Spitze ins Gefäss wird vermieden, wenn man das Gefäss nach Gebrauch legt und nicht senkrecht stellt. An- gebrochene Gläschen sind bald aufzubrauchen, doch kommt Infection des Inhaltes durch Luftkeime selten vor. CxapleivsM. Colin (3003) empfiehlt einen Probetroicart zur sterilen Entnahme von Gewebstheilen aus Geschwülsten. Der Troicart ist solide und besitzt etwas oberhalb der scharfen Spitze eine löffelartige Aushöhlung. Beim Einstossen wird diese curettenartige Höhlung durch eine Hülse ge- deckt. Die Tiefe des Einstossens wird durch eine kleine durch eine Stell- schraube fixirbare Querscheibe regulirt. Nach dem Einstossen wird durch Drehung des Griffes ein Arretirungsstift in einen Schlitz der Hülse gebracht und das Stilett in dem Schlitz weiter vorgestossen, wodurch die curetten- artige Höhlung frei wird und beim Zurückziehen von dem sich einklemmen- ^) Referent kann bez. des letzten Punktes dem Verf. nicht ganz beistimmen. Er hält diese Verallgemeinerung und Uebertragung der bei Untersuchungen mit Bacterium coli gefundenen Resultate auf Sputumuntersuchungen etc. nicht für zulässig. Verf. hat zu diesen Untersuchungen mit Bacterium coli Bouillon- culturen verwendet. Nun ist aber wohl jedem Bacteriologen die Thatsache ge- läufig, dass Präparate aus Bouillonculturen ganz besonders schlecht am Glase haften und leicht „abschwimmen". Diesem Uebelstand kann man durch Bei- mischen von Eiweiss abhelfen. In der That bilden alle eiweisshaltigen Ob- jecto in Ausstrichpräparaten eine nach dem Fixiren festhaftende, wohl noch aufquellende, aber in Folge der Gerinnung des Eiweisses sich nicht mehr auf- lösende, zusammenhängende Schicht, in welcher die Bacterien eingebettet und eingesclrlossen liegen. Es liegt auf der Hand, dass also in diesem Falle die Verhältnisse viel günstiger und Verluste durch Loslösungen von Bacterien viel weniger zu befürchten sind. Dass sie mitunter vorkommen, kann man an manchen Präparaten sehen, an welchen helle Lücken in gefärbter Präparaten- schicht ausgefallenen Bacterien entsprechen. Aber sie dürften doch viel seltener sein als bei Bouillonculturen. Und bei Sputum, welches meist auch eiweiss» reich ist, liegen die Verhältnisse ähnlich, jedenfalls wohl nicht so ungünstig als man es nach des Verf 's Angaben befürchten müsste. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 957 den Geschwulstgewebe ein Partikelchen abklemmt. Der Troicart kann sterilisirt werden. Die Oberfläche soll vor dem Einstossen mittels Glüh- eisen etc. desinficirt werden'. Cxciplcwskt. Schottiiiüller (3121) hat Flaschen mit Doppelverschluss an- gegeben", welche sich in der Form an die bekannten Sänreflaschen mit Glasstopfen und Helm anlehnen. Der Glasstopfen ist aber durch einen kleinen Glasstab verlängert oben in den Helm eingeschmolzen, wird also mit diesem zugleich abgenommen. Der Helm ist auch nicht wie bei den Säureflaschen auf den Flaschenhals aufgeschliifen, sondern an dieser Stelle etwas weiter, sodass er mit seiner Innenseite auf einer Dichtung von Watte, welche in mehreren schmalen Streifen um den Flaschenhals aufgewickelt wird, gut schliessend aufreibt. Um beim Ausgiessen ein Abtropfen der Flüssigkeit auf die Wattedichtung zu vermeiden, ist die ]\Iüudung mit dop- peltem Rande versehen. Verf. benutzt die Flaschen mit Vorliebe zum Auf- bewahren von Blutserum und Blut, letzteres bei Entnahme zur Untersuch- ung in der Privatpraxis. Im letzteren Falle sterilisirt er in der Flasche einige Glasperlen zur Defibrinirung. CzajjlewsJä. Dietrich (oOll) construirte einen Kaninchenoperationstisch, dessen Hauptvorzug darin besteht, dass beide Vorder- bezw. Hinterbeine der Tliiere gleichzeitig durch je eine unterhalb der Tischplatte befindliche Walze angezogen werden. Beide Walzen besitzen eine Sperrvorrichtung mit Zahnrad, sodass eine rückläufige Bewegung und damit eine Lockerung der die Beine tixirenden Schnüre ausgeschlossen ist. Der Kopf wird mit dt-m Kopfhalter des bekannten TATiN'schen Operationsbrettes befestigt. Der Tisch ist ganz aus Metall gearbeitet und die Platte polirt, sodass die Reinigung resp. Sterilisation leicht möglich ist. Ausser für Kaninchen ist der Tisch auch für Meerschweinchen zu gebrauchen. Die der Beschreibung beigefügten Abbildungen lassen die Construction leicht erkennen. — Die Herstellung hat die Firma Dr. Herrn, Rohrbeck, Berlin NW., Karlstr. 20a übernommen. Neumann. Praum (3105) beschreibt einen einfachen Apparat zur Wasser- Probenentnahme, welcher im Wesentlichen eine Modification des Sclavo- schen Abschlagapparates darstellt. Als Gefäss dient ein zur Spitze aus- gezogenes luftleeres Reagensglas oder cylindrisches Kölbchen, dessen zu- geschmolzene Spitze auf ca. 2 cm umgebogen ist. Als Träger fungirt ein entsprechend dickes Bleirohr, an dessen oberem Ende 4 Dreiecke aus- geschnitten sind, worauf die entstehenden 4 Zipfel so zusammengebogen werden, dass sie nur noch die Spitze des Röhrcheus durchlassen. Nach Einsetzen des letzteren wird die untere Oefi'nung des Bleirohres mit einem (zum Durchlassen des Wassers) durchbohrten Kork verschlossen. Dieser Apparat wird an einem gewöhnlichen Bindfaden ins Wasser gelassen, welcher an dem Apparat in 2 angelötheten Oesen oder in 2 Löchern des ^) Der Apparat ist als Gebrauchsmuster geschützt und zu beziehen von Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. Ref. 2) Lieferant: Warmbrunn, Quilitz & Cie. , Berlin C, Rosenthalerstrasse 40 (D. R. P. 124520). Ref. 958 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Bleirohres befestigt ist. Der Bindfaden wird dabei etwas aufgedreht, um die Spitze des Glasröhrchens aufzunehmen. Ist die gewünschte Tiefe er- reicht, so wird durch ein auf dem Bindfaden herabgleitendes Stück bleiernen Gasrohres die Spitze des Glasrohres abgeschlagen. Man setzt die sterili- sirten Apparate an Ort und Stelle zusammen oder man versieht den Apparat noch mit 2 angelötheten Schutzstreifen aus Zinkblech am Obertheil, um vorzeitiges Abbrechen der Spitze zu vermeiden und sterilisirt die Apparate in tüto. Die PRAUM'schen Apparate sind 12 cm hoch bei 4 cm Durchmesser und 600-700 g Gewicht, sind leicht zu improvisireu, lassen sich leicht transportiren (über 20 Stück in 1 Handkoffer), functioniren sicher und sind leicht sterilisirbar und billig. Dabei haben sie nur eine Schnur. Cxapleivski. Wall)aum (3141) prüfte im Kieler Hygienischen Institut die Angaben von Abba (cf. diesen Jahresber. XVI, 1900, p. 672) und Hesse und Niedner (Ibidem Bd. XIV, 1898, p. 920) über Wasseruntersuchung- nach. Er kommt dabei auf Grund seiner Versuche zu folgenden Schlüssen : „1. Nur in äusserst seltenen Fällen waren schon am 1. Tage nach der Aussaat Keime sichtbar. 2. Sehr oft fand sich, selbst in der ersten Zeit, an 2 aufeinander folgenden Tagen dieselbe Keimzahl. 3. Eine Zunahme der Keime fand nach dem 8. Wachsthumstage nur noch selten statt. 4. Die Zunahme der Keime w^ar durchaus regellos, so dass auch das Aufstellen einer von der AßBA'schen verschiedenen Wachsthumsformel für das untersuchte Wasser unmöglich war." 5. hält er den Versuch Abba's durch seine Formel den Nachtheil der Gelatineverflüssigung in Gelatineplatten zu beseitigen für verfehlt, da er falsche Zahlen liefert. Seine Schlusssätze lauten: „1, Man verwende zur Keimgehaltsbestim- mung als geeigneten Nährboden Fleischwasserpeptonagar und beschränke die Gelatine auf die geeigneten Fälle, wo man ihren diagnostischen Werth nicht wohl entbehren kann." 2. „Man lege die Platten in PETEi-Schalen nach der Modification von Fischer an." (Ergebnisse der Planktonexpedition Bd. 4.) 3. „Man bewahre die Platten bei einer constanten Temperatur von 20'^ C. auf." 4. „Man gebe in Berichten stets die endgiltige (d. h. nach 14 Tagen gefundene) Zahl von Bacteriencolonien an, die man in 1 ccm Wasser gefunden hat." 5. „Man verzichte möglichst auf die Untersuchung von Wasserproben, die nicht von Sachverständigen, bezw. unter den nöthi- gen Vorsichtsmaassregeln gewonnen sind. (Cf, Abba.)" Ausserdem macht Verf. noch ausführliche Angaben über Agarbereitung und theilt 2 Verfahren zur Agarbereitung im Detail mit. Dieselben bieten jedoch nichts Neues. Bezüglich der Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden. Gxapleivsld. Frassi (3023) liefert einen Ueberblick über die Unzulässigkeiten, die sich aus den gar zu weit auseinandergehenden Kriterien bei den bac- teriologischen Untersuchungen des Trinkwassers ergeben und zwar sei es bezüglich der in Gebrauch stehenden Nährboden, sei es bezüg- lich der verschiedenen Zeiträume, die man bis zum Zählen der Colonien ver- streichen lässt etc. Er beantragt daher, dass man allgemeine Analysennor- men aufstellen möge, damit man vergleichbare Resultate erhalte. Galeotti. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 959 Pakes (3088) empfiehlt folgendes Verfahren zum Nachweis von Bae. coli und Bac. tj^phi in Wasser. Zu gewöhnlichem Fleischwasser wer- den 1*^/q Pepton, 0,5"/^ Chlornatrinni, S^/^, Glukose und 0,4^',, araeisen- saures Natron gesetzt, in der Wärme gelöst, neutralisirt und noch 2 ccm Normaluatronlauge (wohl auf ein Liter. Eef.) zugegeben, 20 Minuten im Dampf gekocht, iiltrirt, abgefüllt und 3 Tage hinter einander je 20 Minuten sterilisirt. Nach Impfung werden die Eöhrchen in BucHNEE'schen Röhr- chen mit alkalischem Pyrogallol gezüchtet bei 42^ auf 18-24 Stunden. Diejenigen Röhrchen, welche noch kein Wachsthum zeigen, kommen bis auf dreimal 24 Stunden wieder in den Brutschrank und werden erst nach 72 Stunden entfernt. Von den getrübten Röhrchen werden Platten auf Gelatine oder Agar gemacht. Verf. empfiehlt sogar, wenn die Röhrchen mikroskopisch Reinculturen zu enthalten scheinen, direct ohne Platten weiter zu impfen (was doch recht bedenklich erscheint. Ref.). Um nicht mit so grossen Wassermengen arbeiten zu müssen, engt Verf. den Keim- gehalt von z. B. 2 Liter durch Filtriren in einem Bacterienfilter z. B. auf 10 ccm ein. Die Concentrirung lässt sich leicht berechnen. Nach dem Verf. soll ein Trinkwasser, welclies Bac. coli in weniger als 20 ccm enthält, ver- worfen werden. Ein Wasser, welches ihn in 20-50 ccm enthält, sei als verdächtig, zwischen 50-100 als weniger verdächtig und in über 100 ccm als wahrscheinlich gesund zu betrachten. Cxapleivski. Gasser (3026) behandelt knapp und klar die bei der quantitativen Analyse des Wassers üblichen Verfahren und bespricht dann, auf die pathogenen Mikroorganismen etwas näher eingehend, die qualitative Ana- lyse. Ein besonderes Studium wird der Differentialdiagnose zwischen Ebeeth- und Colibac. gewidmet und zum Schlüsse finden wir eine Ueber- sicht der das Wasser bewohnenden Bacterienarten. Ledöux- Lebard. Test! (3135) hat die Methode von Schumbukg controlirt und gelangt zu folgenden Schlüssen : Das Brom (in Brom-Bromürlösungj ist in der Con- centration von 0,06 ^/^ ein gutes Reinigungsmittel für Wasser, besonders wenn es seine Wirkung wenigstens 10 Minuten lang entfaltet. Die patho- genen Keime werden mit Sicherheit in folgender Reihenfolge vernichtet: Cholera, Typhus, Colibac. pyogenes ; die sporenbildenden Bacterien sind die widerstandsfähigsten. GaJeotti. Mussi (3085) hat Untersuchungen über Wassersterilisation ange- stellt mit Lösungen von Weinsteinsäure zu 3, 4 und 5^/^ und fand als Re- sultat, dass 5^/o Weinsteinsäure das geeignetste und sicherste Mittel ist, um eine gute Sterilisation des Wassers beiläufig innerhalb einer Stunde zu erzielen. Onleotti. Scliüder (3122) kommt zu dem Ergebniss, dass das ScHUMBURa'sche Verfahren der Wasserreinigung mittels Brom^ gegenüber Cholera- und Typhusbac. fast ganz versagt und wohl auch gegenüber den anderen im Trinkwasser in Betracht kommenden Krankheitserregern. Die abwei- chenden Resultate Schumbueg's und Pfuhl's erklärt Sch, aus Fehlern der 1) Vergl. Jahresber. XIII, 1897, p. 985, 992, XVI, 1900, p. 704. Ref. 960 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches, Versuchsanordnuug-, indem letztere zu kleine Wassermengen für den Keim- nachweis verwandten, auch durch Filtration der Aufschwemmungen prac- tisch nicht vorkommende Verhältnisse schaifteu. Aber auch nach Filtration versagt das Verfahren meist. Zweifellos erfolgt eine erhebliche Vermin- derung sowohl der gewöhnlichen Wasserbacterien verunreinigter Wässer, als auch der Cholera- und Typhusbacterien, doch nicht so, dass ein inficirtes Trinkwasser brauchbar werde. Dietrich. Babs (3106) prüfte dieTrinkwasserdesinfection mit Chlor nach den Methoden von Lode (Chlorkalk) und Hitnermann und Deiter (Dtsche. Med. Wchschr. No. 24, mit NatriumhypochloritNaOCl, welches als Eau de Lavarraque in den Handel kommt). Beim ersteren Verfahren bemängelt er den schwankenden Chlorgehalt und die schwere Benetzbarkeit; beim letz- teren fand er ebenfalls den Chlorgehalt unbeständig und Verluste desselben beim Stehen der Lösung. Die Versuche wurden mit Bac. typhi, Bac. coli und Choleravibrionen angestellt. Wurden nachher nur geringe Mengen zur Aussaat verwandt, so wurden entsprechend den Angaben von Lode und HüNERMANN güustige Resultate erzielt. Der Chlorkalk zeigte dabei schon in 10 Minuten deutlich abtödtende Wirkung. Die Eesultate wurden aber ungünstig, wenn Verf. nach Schüdek's Vorgang (Ztschr. f. Hyg. Bd. 37, H. 2) grössere Mengen der Proben Wasser zur Cultur verarbeitete. Bei 10 Minuten langer Einwirkung wuchsen meist in der Hälfte der Röhrchen noch Choleravibrionen, allerdings verspätet, und zwar sowohl bei gewöhn- lichem als bei sterilem Mainwasser. Ebenso ungünstige Resultate ergaben Versuche mit 5 Liter Wasser. Bei Typhusbac. wurden nach Schüder's Rath 2 ccm (da es keine Vorcultur gibt) zu Agarplatten verarbeitet und ergaben ebenfalls in mehr als der Hälfte Typhusbac. Dies sei um so über- raschender, als er in Uebereinstimmung mit Hünermann bei nicht neutra- lisirten Wasserproben noch nach einer Stunde einen grossen Theil des Chlors durch Filtration nachweisen konnte, was bei Brom nicht der Fall war. Dagegen fand Verf., dass bei 30 Minuten Einwirkung von beiden Infectionsmitteln sowohl Choleravibrionen wie Typhusbac. abgetödtet waren. Er schliesst daraus, dass für die practische Trinkwasserdesinfection bei beiden Präparaten zur absolut sicheren Abtödtung mindestens 30 Mi- nuten nothw^endig sind, doch dürfte bei dem schwankenden Chlorgehalt die Zeit in vielen Fällen auch noch nicht genügen. Wünschenswerth wäre es, ein Chlorpräparat mit festem und unveränderlichen Chlorgehalt für diese Zwecke zu finden. Czaplewshi. Hünermauii (3050) bemängelt bei dem von Traube, Bassenge, Lode eingeführten Chlorkalkverfahren zur Desinfection von Trink- wasser die schwierige Benetzbarkeit des Chlorkalkes. Er empfiehlt da- her das ihm vom Garnisonapotheker Dr. Deiter vorgeschlagene Natrium- hypochlorid als Ersatz für Chlorkalk, welches zuerst von Sickenbergbr und Kaufmann (Le Progres Journal quoditien Caire 13. XII. 94) zur Wasserdesinfection empfohlen wurde. Sickenberger benutzte Natrium- hypochlorit NaOCl mit Iproc. wirksamem Cl (in dunklen Flaschen haltbar) und glaubte mit 0,5 ccm (= 0,005 g Cl) alle Keime in 1 Liter Nilwasser Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 961 (1287-3600 Keime in 1 ccm) in 5 Minuten vernichtet zu haben. Kauf- mann hielt nur 0,002-0,003 f? Cl zur Vernichtung von 10 Millionen Cholera- vibrionen in 1 Liter Wasser für erforderlich. \'erf. hält ihre Versuche nicht für beweiskräftig, weil nur das Platten verfahren verwendet wurde, auch wurden über Beseitigung des Cl-Ueberschusses keine Angaben ge- macht. Verf. selbst fand sichere Desinfection aller in 1 Liter Wasser ent- haltenen Tjq^hus-, Coli- und Choleravibrionen durch NaOCl mit 0,0 J g wirksamem Cl in 10 Minuten. Die Desinfection vollziehe sich mit NaOCl schneller als mit Chlorkalk, weil das Cl sich der Flüssigkeit fast momentan mittheilte und sofort darauf einwirkte. Neben Plattenaussaat prüfte Verf. mit Vorcultur in flüssigen Nährböden. (Doch sind Pepton- und Bouillon- culturen sowie Urin (namentlich zersetzter) und Stuhlaufschwemmungen als Zusatz zu Wasser, welches bei den Versuchen desinücirt werden soll, zu vermeiden, da Pepton und Harnstoff Cl bindet, sodass mitunter dadurch Desinfection nicht erreicht wird.) Härtegrad und organische Substanz be- einflussen die Desinfection nicht erheblich; auch gelingt diese trotz Spuren von NH^. Zur Bindung des Chlors benutzte Verf. Natrium sulfurosum und zwar entsprechen 0,14 g Na._, SO.^ 0,04 g Cl, wobei sich als Endproduct nur NaCl und Na., SO^ in geringen, unbedenklichen Mengen bilden. Bei 100 Leuten trat nach reichlichem Genuss solchen Wassers weder Durch- fall noch sonstige Erscheinungen ein. Das Verfahren sei äusserst billig und die Chemikalien leicht mitzuführen, das behandelte Wasser in Aus- sehen, Geschmack, Geruch nicht wahrnehmbar verändert. Das Verfahren eigne sich daher besonders für den Haushalt, Truppen im Felde, Schiffe, Expeditionen und Reisen in ungesunden Gegenden und bei Epidemien von Cholera und T3qDhus durch Wasserinfection für den schlimmsten Wasser- bedarf. IL Chemisch pharmaceutischer Theil von Dr. Deiter. Deiter (3050) fertigte die von Hünermann zu vorstehenden Versuchen benutzte Lösung des unterchlorigsauren Natron (Eau de Labarraque, gewöhn- lich Eau de Javelle genannt) nach den Angaben von Schmidt (Lehrbuch der pharmaceut. Chemie p. 538). Da diese aber nur 0,5-0,6 ^/^ actives Chlor enthält, suchte er den activen Chlorgehalt zu steigern. Dies gelang durch Verringerung der zum Anreiben des Chlorkalks und Lösen der Soda verwendeten Wassermenge. Er erhielt damit 1,5*^/^ Chlorgehalt und 2-2,2*^/q, wenn die Sodalösung nach Vorschrift des DiETRicH'schen Manuals lieiss im geschlossenen Gefäss dem Chlorkalkbrei zugesetzt wird. Durch besondere Versuche (welche Verf. aber nicht mittheilt), gelang es den Chlorkalk auf 5, später 10 und schliesslich 15^/^ activen Chlors zu er- höhen. Diese Lösung hielt sich in kleinen braunen Flaschen mit einge- schliffenen Glasstopfen, die vergA^ist oder mit amerikanischem Cautschuk- heftpflaster überklebt werden, verdünnt oder concentrirt, und zeigte nach 8 Wochen nur unbedeutende Abnahme an activem Chlor. Versuche zur Bindung des überschüssigen Chlors nach der Desinfection mittels Calcium- bisulfit wurden bald aufgegeben, da der Gehalt an schwefeliger Säure fortdauernd abnimmt. Das weiter untersuchte Natriumsulfit zeigte (4 Proben) Baumgarten's Jabresbericht XVTI 61 962 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. einen wechselnden Gehalt (22-23,8 ^/f,) von S0„ und erreichte in keiner Probe den Gehalt (25,4 "/q), welchen das reine Präparat besitzen soll. Es löst sich äusserst leicht in Wasser und ist daher in verschlossenen Röhr- chen, Gelatinekapseln oder concentrirter Lösung mitzuführen in Mengen, welche einer bestimmten Natriumhypochloritlösung entsprechen. Für die Desinfection müssen Gefässe gewählt werden, welche von der Chlorlösung nicht angegriflfen werden, am besten glasirte Thongefässe, emaillirte Schalen und Eimer; doch sind auch rostfreie, verzinnte und verzinkte Kochge- schirre und Eimer benutzbar (Rost bindet Cl sehr rasch und vermindert daher die Wirkung) , ferner mit Sand ausgescheuerte Holzgefässe , wie AVaschkübel und Bottiche. Aluminiumgefässe werden angegriffen, doch sind die in 15 Minuten gelösten Aluminiummengen so gering, dass sie nicht als gesundheitsschädlich betrachtet werden können. Kupfer wird leicht ange- griffen, daher sind Kupfergefässe zu vermeiden. Enthält das Wasser Harn, Harnstoff, so genügen 40 mg Cl. pro Liter nicht mehr zur Desinfection. So enthielt mit 10 ^/^ Harn versetztes Wasser nach 5 Minuten nur noch 8 mg wirksames Cl, während nach 25 Minuten überhaupt keines mehr nachweisbar war. Auch bei Gehalt von l^j^ Harnstoff oder l*^/o Pepton wurden erhebliche Chlormengen gebunden. Zur Probe, ob die Menge von 40 mg Cl ausreicht, wurden nach 5 Minuten Wirkung 1 ccm der Wasser- mischung im Reagensglas mit 1 ccm Jodkalistärkelösung gemischt, wobei tiefblaue Farbe entstehen niuss. Gemäss der Formel der Umsetzung [Ca(0Cl)2 -\- CaCl^) + Na^C Og = 2 Na OCl + 2 Ca, CO., + Na Cl kann der Härtegrad des Wassers nicht zunehmen. Der entstehende kohlensaure Kalk wird abfiltrirt. Der Gehalt des Wassers an Natriumchlorid steigt um 0,08 g, an Natriumsulfat um 0,17 g im Liter, welche beide nicht als gesundheitsschädlich zu fürcliten sind. Die Kosten betragen 0,04 Pfennig pro Liter. Czaplewshi. Calniette (2996) giebt in diesem Sammelreferate eine Uebersicht der in neuester Zeit zur Reinigung der Abwässer angewandten biologi- schen Verfahren, auf deren Werth und Nutzen er eingeht. Auch beschreibt er das in der Stadt Manchester angewandte System und führt zuletzt noch die zugleich chemischen und biologischen Methoden, die in dieser Richtung hin verwerthet werden können, an. Ledoux-Lebard. HippillS (3045) hat einen kleinen Apparat zum Paste urisiren der Milch im Hause angegeben. Derselbe besteht aus einem kleinen Kessel aus Weissblech für 5 SoxHLEXHflaschen (a 250 g). Der Kessel ist von einem Heizmantel umgeben, dessen Blech den Kessel 1 cm nach unten überragt und in der Nähe des oberen Randes Ventilationslöcher besitzt. Die mit Milch gefüllten mit Wattepfropf versclilossenen Flaschen werden zusammen mit einem Thermometer in den Kessel gestellt, dieser bis etwas über das Niveau der Milch in den Flaschen mit Wasser gefüllt und über einem Pe- troleumkocher etc. auf 70° erwärmt (ca. 15 Min.). Dann wird der Kessel auf einen eisernen Dreifuss gestellt, dessen kreisförmige Platte eine kleine centrale Oeffhung besitzt, über ein kleines brennendes Petroleumlämpchen. Dadurch bleibt die Wassertemperatur 60-70°, die Temperatur der Milch Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 963 60-65°. Nach VI^-2 Stunden habe sich bei dieser Temperatur eine solide Pasteurisirung vollzogen. Die Milchflaschen werden aus dem Kessel ent- fernt und kalt gestellt ^ Nach zahlreichen Temperaturmessungen hat HiPi'iNs gefunden, dass die Milch im Apparat nur auf 60*^ angewärmt ist, wenn die Temperatur des auf dem Petroleumkocher erwärmten Wassers 70*^ erreicht hat. Nach Herstellung der Wärmekammer gleicht sich dieser Unterschied in 15 Minuten aus, in dem jetzt Milch und Wasser 65'' zeigen; nach 2 Stunden rückt die Temperatur auf 60^, nach Wegnahme von vier Flaschen auf ca. 55, eine Temperatur, die von jeder neu eingesetzten Flasche schnell wieder erreicht wird. Die so pasteurisirte Milch unterscheidet sich weder in Farbe noch Geschmack von der rohen Milch, bleibt ohne Häutchen- bildung; der Geschmack bekommt zuweilen einen angenehmen leicht an Mandeln erinnernden Beigeschmack. Nach mehrfachen Analysen ergab sich, dass die Milch bei 65^^ in Verlauf der ersten 6 Stunden in Bezug auf specifisches Gewicht, Reaction, Acidität und Gehalt an Fett, Zucker und Casein nur sehr geringe Unterschiede von der rohen Milch aufweist, wäh- rend 10 Minuten lang nach Soxhleth sterilisirte Milch merkliche Verän- derungen erlitten hat. Bleibt die Milch aber 8, 10-12 Stunden im Appa- rat, so nimmt sie mehr und mehr die Eigenschaften (auch den Geschmack) der sterilisirten Milch an und verdirbt zuguterletzt in noch höherem Maasse als diese. „Der veränderte Chemismus der nach Soxhleth sterilisirten sowie der übermässig lange auf Pasteurisirungstemperaturen erhaltenen Milch documentirt sich durch eine Verringerung des specifischen Gewichtes und Abnahme des Gehaltes an Fett, Zucker, Eiweisskörpern und organi- schem Phosphor (bei gleichzeitigem Ansteigen der Menge von Phosphaten). Ausserdem findet bei der Sterilisiruug eine Verminderung, bei der Pasteu- risirung eine Steigerung der Acidität der Milch statt." Verf. rieth daher, die Milch nie länger als 6 Stunden in seinem Apparat zu belassen, wovon er 2 Stunden als für die Pasteurisirung erforderlich rechnet. Ausserdem kämen dabei nur noch Thermophortemperaturen von 50-60*^ in Betracht. Bei grösseren Nahrungspausen des Säuglings (wie bei Nacht) würde das durch das Nachtlämpchen warm gehaltene Wasser zum Neuwärmen der kalt gestellten Flaschen benutzt werden. (Ersparung von Nachtlampe und Wärmebecher.) In besonders angestellten Versuchen fand Verf., dass die 2 Stunden bis zu 00-65'' erhitzte Milch im Vergleich zur rohen Milch eine Verlangsamung der Gerinnbarkeit durch Lab erleidet; diese Verlangsamung schwindet allmählich, gleichviel ob die Milch später einfach oder fractionirt pasteurisirt wird und macht nach weiteren 6 Stunden schon einer Beschleu- nigung Platz, und zwar geht diese Erscheinung in umgekehrtem Verhält- niss zu der sich steigernden Acidität der Milch vor sich." Nach Neutrali- siren trat keine Lab fällung mehr ein, was auf ein causales Verhältniss der ^) Der Apparat wird geliefert von F. Schwabe, Moskau, Schmiedebrücke, in 3 Grössen für 5, 20 und 40 Flaschen ä 250 com. Die grösseren Apparate sind für Krippen und Kinderasyle und liefern bei Smaligem Pasteurisiren 15-30 Liter täglich. 61* 954 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches, Acidität hinweist. Das Coagulum der pasteurisirten Milch war eine feste Gallerte, das der 15 Minuten nach Soxhleth sterilisirten bildete nach 26 Minuten bei 40^ lockere unzusammenhängende Klumpen. Beim Soxhleth- verfahren w^urde Bleipapier schon nach 10 Minuten braun, blieb aber bei dem Verfahren des Verf.'s selbst nach 12 Stunden Behandlung- der Milch bei 65^ ungefärbt. In einigen Fällen (nach 24, einmal schon nach 14 Stun- den) gerann die Milch im Apparat (wohl wie schon Kobkack meinte, weil peptonisirende Bacterien reichlich Lab gebildet). Bei der bacteriologischen Prüfung zeigte sich, dass die Keime entweder schnell zu Grunde gingen und schon nach 2 Stunden auf Agar nicht mehr wuchsen oder successive an Zahl abnahmen, um in 10-12 Stunden auf 0 zu sinken. Fractio- uirte Pasteurisirung war besonders wirksam, indem die nach 2-3 Stunden in den Apparat zurückgebrachte Milch keine lebensfähigen Keime mehr enthielt. Je reiner die Kuhmilch ursprünglich war, um so schneller gelang die Pasteurisirung. Von Tuberkelbac. wurden 65*^ 5 Minuten vertragen ; nach 1 5 Minuten waren sie abgestorben. Tuberkeltoxin (welcher Art? Ref.) wurde in 5 Minuten bei 65*^* abgeschwächt, nach 15 Minuten zerstört. Streptok. aus Schariachan gina von Baginsky waren in 30 Minuten im Ap- parat vernichtet, Diphtheriebac. binnen 15 Minuten. Verf. schliesst, dass durch 2stündige Pasteurisirung in einem Apparat und noch besser durch nachfolgende fractionirte Pasteurisirung in demselben bei Thermophor- temperaturen eine gründliche Pasteurisirung ohne Alteration der Milch (in Bezug auf Geschmack, Nährwerth und Verdaulichkeit) erreicht wird. Czapleivski. Küster (3061) empfiehlt eine Pasteurisirung der Milch sofort beim Producenten in Apparaten von Theodor Timpe-Magdeburg und Fort- fall des Zwischenhandels, Dietrich. Hagemanii (3036), welcher unter E. v. Esmaech arbeitete, zeigt nach einer Uebersicht über die bisherigen Arbeiten mit dem Milchthermo- phor, deren Autoren (Dünbae und Deeyer, Kobeack, Sommeefeld) sich für die Brauchbarkeit desselben zur Milchconservirung aussprachen, dass die zur Zeit in Handel befindlichen Thermophore hinsichtlich ihrer Func- tion durchaus nicht gleichwerthig sind. Auf Grund von Eesultaten anderer Autoren und eigener neuer Versuche fordert er, dass die Dauer der Termo- phorbehandlung der Säugiingsmilch bis auf Weiteres nicht über ca. 5 Stun- den ausgedehnt werden solle. Cxapleivski. Tjadeii, Koste und Hertel (3136) behandeln die Frage der Befrei- ung der Milch von Krankheitskeimen sowohl im Laboratoriumsver- such wie im Molkereibetrieb in erschöpfender Ausführlichkeit. Aus den Ergebnissen sei hervorgehoben, dass im Laboratorium die sog. momentane Erhitzung selbst auf 98^ nicht immer genügte die in der Milch vorhande- nen Tuberkelbac. abzutödten. Von erheblicher Bedeutung war hierbei die Beschaff'enheit der Milch. Diese Laboratoriumsversuche dürfen auf die mit neueren Erhitzern arbeitenden Molkereien nicht übertragen werden, weil hier die Erhitzung unter Bedingungen geschieht, welche die Abtödtung der Krankheitpkeime erleichtern. Es genügt für solche Molkereien im conti- Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 965 nuirlichen Betrieb die Erhitzung* auf 90", um mit hinreichender Sicherheit Krankheitskeime unschädlich 7a\ machen. Es werden hierbei bei rascher Erhitzung unter fortvvälirender Bewegung und sofortiger tiefer Abkühlung die chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht in nennenswerthem Maasse verändert. Dietnch. Yerney (3137) prüfte im Hygien. Institut Zürich 3 Milchthermo- phore. Auf Grund seiner Untersuchungen, deren Details im Original eingesehen werden mögen, kommt er zu einem ablehnenden Staudpunkt, den er in folgende Schlusssätze zusammenfasst : „1. Eine sichere Abtödtung von pathogenen Mikroorganismen (Pyocya- neus, Diphtherie, Streptoc, Proteus, Coli, Tuberkelbac.) in der Milch wiu'de trotz mehrstündiger Einwirkung des Thermophors nicht erzielt. 2. Die Zahl der in der rohen Milch enthaltenen Bacterien sinkt in den ersten 2-5 Stunden, steigt dann wieder, so dass nach 8-9stündiger Aufbewahrung im Thermophor die Bacterieuzahl ungefähr so gross ist wie in der nicht er- wärmten Milch. 3. Die Bacterienflora der Milch wird durch die Einwirkung des Thermophors verändert; es verschwinden verschiedene Arten, während- dem namentlich die peptonisirenden Bacterien bedeutend an Zahl zunehmen. 4. Die 10-15 Minuten lang im SoxHLETH'schen Apparat erhitzte Milch wird im Thermophor nicht vollständig sterilisüt. In der Regel steigt die Bacterieuzahl schon nach (5-7 stündiger Aufbewahrung im Thermophor be- trächtlich. 5. Die von anderen Autoren erhaltenen günstiger lautenden Resultate lassen sich wahrscheinlich dadurch erklären, dass die einzelnen von der Thermophorgesellschaft gelieferten Apparate nicht eine gleich hohe oder eine gleich lange dauernde Erwärmung gestatten. 6. Auf Grund unserer Untersuchungen können wir die Anwendung des Milchthermophors für die Säuglingsernährung nicht empfehlen." CxcqjleicskL Mussi (3086) machte eine Reihe von Versuchen über Sterilisirung von Gemüse. M. räth eine Lösung von 20 ccm Salzsäure zu verwenden und darin die Gemüse ungefähr eine Viertelstunde zu belassen. Hierauf werden die Gemüse tüchtig mit Wasser gewaschen. Galeotti. KrailSZ (3058) beschäftigte sich mit der Frage der Infectious- fähigkeit und Desinfection von gebrauchten Büchern. Von 11 Meerschweinchen, welche er von den Umblätterstellen mit schmalen Papier- streifen in die Bauchwand oder intraperitoneal impfte, verlor er drei an Peritonitis purulenta, während mit Streifen aus neuen Büchern oder neuem Papier geimpfte Thiere gesund blieben. Die t ö d 1 1 i c h e n Streifen stammten von Leihbibliotheks- bezw. stark abgenutzten Büchern. Vorculturen von Papierstreifen in Bouillon ergaben bei neuem Papier und neuen Büchern keine oder nur geringe Trübung, dagegen starke bei alten Büchern. \'on 14 mit je 1 ccm dieser Nährbouillon inti'aperitoneal injicirten Meer- schweinchen verlor er 4 an Peritonitis (von alten Büchern). Im Autoclav desinlicirte alte Bücher trübten Bouillon nicht und schädigten die Thiere nicht. Verf. weist darauf hiu, dass die Bücher der Infection nicht nur beim Umblättern und Anfeuchten der Ecken mit dem Finger, sondern nament- lich durch Husten und durch Mundspeichei(Tröpfcheuinfection) der Infection 966 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. ausgesetzt sind. Zur Deslnfection versuchte er zunächst Formalindämpfe mit einfachem und combinirtem ScHEEiNG'schen Apparat und Lingnek's Glykoformalapparat. Die Bücher müssen dazu zwischen Klammern aufge- hängt werden, damit die Blätter lose sind, da es sonst nur Oberflächendes- infection giebt. Am besten arbeitete der LiNGNER'sche Apparat. Bei der Dampfdesinfection mit strömendem Dampf erreichte er Sterilität erst nach 30 Minuten, wobei ausserdem 5 Minuten auf Vorwärmung und 5 Minuten auf Luftleermachung zu rechnen sind. (Apparate nach Dr. Georg Bu- BOWSKY, dem Leiter der Budapester Desinfectionsanstalt.) Geheftete Bücher waren unverändert, cartonirte etwas gebogen (durch Pressung ausgleich- bar), Halbleinenbände etwas gebogen, Papier blasig oder theilweise losge- löst. Leinwandbände blasig. Lederbände litten sehr. Versuche über Lebens- fähigkeit verschiedener Mikroorganismen auf Papier ergaben Absterben des Choleravibrio nach 48 Stunden, des Diphtheriebac. in 4-28 Tagen, des Staphyloc. in 31 Tagen, des Typhusbac. in 40-50- sogar 95 Tagen. Verf. tritt für die Deslnfection von Büchern, speciell von Schulbüchern bei Anti- quaren und (obligatorisch) von Leihbibliotheksbüchern unter gewissen Ein- schränkungen von Schulbüchern ein. (Für letztere obligatorisch bei an In- fectionskrankheiten erkrankten Schülern'). Cxapleivski. Musehold (3084) hat weitere Untersuchungen über dieDesinfection von Eosshaaren mit Wasserdampf angestellt, weil die unter dem 28. Januar vom Herrn Reichskanzler vorgeschriebene halbstündige Durch- dämpfung des Rohmaterials bei 0,15 Atmosph. nach Aussage der Fabri- kanten Schädigungen der Waare hervorrufen sollte. Er fand dabei „ 1 . dass ein gut gereinigtes Rohmaterial in Folge der nach \'orschrift ausgeführten Deslnfection mittels Wasserdampf bei der Verarbeitung zu Krollhaar Ge- wichts- bezw. Substanzverluste in irgend erheblichem Umfange nicht er- leidet. 2. Bei ungereinigtem Material wird ein Unterschied des Gewichts- verlustes zu Ungunsten der aus desinficirtem Material hergestellten Waaren dadurch bewirkt, dass in Folge der voraufgegangenen Deslnfection ein Mehrabgang von Schmutz während der weiteren Verarbeitung stattfindet. 3. Vermeintliche Gewichtsverluste an Haarsabstanz können lediglich durch Unterschiede des wechselnden natürlichen Feuchtigkeitsgehaltes bedingt sein". Bei russischen Schweifliaaren ergaben sich nicht nennenswerthe Unterschiede bez. Dehnbarkeit und Festigkeit (Reissbelastung) vor und nach Deslnfection, ähnlich auch bei Proben aus amerikanischem Schweif- und Mähnenhaar. „Ein Eindruck, als ob die aus desinficirtem Rosshaar- material hergestellten Krollhaare, welche einer Krausdämpfung mit ge- spanntem Wasserdampf von einer Druckhöhe bis zu etwa 1,0 Atm. unter- worfen waren, gegenüber der in derselben Weise aus gleichem, jedoch vor der Verarbeitung nicht desinficirtem Rohmaterial hergestellten Waare minderwerthig oder concurrenzunfähig sei — ist jedenfalls aus den bis- herigen Ausführungen nicht zu gewinnen". Die Frage, ob zur Herstellung ^) Die einschlägige Arbeit von Petruschky (cf. Jahresber. XV, 1899, p. 887) scheint Verf. nicht bekannt zu sein. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 967 einer guten Kräuselung des Rosshaares die blosse Behandlung mit heissem Wasser von ca. 80-90 '^ genügt, lasse sich iin Allgemeinen bejahen. Da- bei sei für die Erzielung einer guten Krollhaarwaare die Innehaltung ge- wisser Dampfdruckgrenzen nicht nur bei der Dampfdesinfection, sondern ganz besonders auch bei der Krausdämpfung von ausschlaggebender Be- deutung. Als Betriebsfehler wurden gefunden 1. falsche Einführung des Dampfes in den Dampfapparat von unten her, während die Dampfabströ- mimgsöffnung oben lag, 2. ungenaue Druckmesser oder solche, bei denen die Ablesung von 0,15 Atm. nur schätzungsweise vorgenommen werden konnte, 3. unrichtiges Ablesen der Temperatur (zu niedrig) durch Thermo- meter mit zu niedrige)' Scala oder durch unzweckmässig angebrachte Thermometer. Das Thermometer soll bei 0,15 Atm. nicht höher als 105*^ zeigen, 4. unzureichende Beobachtung des Apparates während der Des- infection, 5. Abkühlung der Durchdämpfungscylinder aus Mangel an Iso- lation. H3'draulisch gepresste amerikanische Ballen sollen getrennt in etwa 3 Theile desinficirt werden in Apparaten, die nicht grösser sind als für die Aufnahme eines russischen (gestopften) Ballens gewöhnlicher Grösse. Verf. hofft, dass seine Versuche zur Beseitigung vorhandener Vor- urtheile auf Seiten der Fabrikanten beitragen mögen. Bezüglich der De- tails und Versuchsprotocolle muss auf das Original verwiesen werden. CxaplewsTd. Weber (3143) giebt eine Uebersicht der zur Desinfection von Sputum angegebenen Verfahren. Nachdem Moeller (Ztschr. f. Tiiberkul. 2. Bd., 1901, p. 147) die Desinfection des Sputums mit Dampf als unzuver- lässig bezeichnet hatte, wurden neue Versuche mit Desinfection des Sputums in DETTWEiLER'schen Spuckfläschchen in Dampf (30 Minuten bei 100-104") angestellt. Dieselben ergaben im Gegensatz zu Moeller und in Bestäti- gung der älteren Angaben, dass thatsächlich der strömende Wasserdampf ein sicheres Mittel zur Abtödtung der Tuberkelbac. im Lungenauswurf ist. Verf. bemängelt das von Moeller angegebene Verfahren der Ausspülung mit Sublimat und des Verbrennens des Sputa als umständlich und unge- nügend, daher unzuverlässig. Gut seien die verbrennbaren Spucknäpfe, aber zu theuer. Er empfiehlt mit ßecht die Dampfdesinfection mit dem Spu- tumdesinfector von Kirchner und Heim, Das Springen der Gefässe könne vermieden werden, wenn man nach Heim emaillirte Spucknäpfe nimmt. Er schliesst mit den Worten: „Die Desinfection mit strömendem Wasser- dampf muss nach den bisherigen Erfahrungen für Krankenanstalten als die beste Methode zur Unschädlichmachung des Lungenauswurfes der Plithise bezeichnet werden." Cxai^lewski. Kröllig (3060) beschreibt das von der Firma Dronke in Cöln a. Eh. nach seiner Methode (cf. Jahresber. X, 1894, p. 679) in Schachteln steri- lisirt in den Handel gebrachte Catgut. In einer kleinen Cartonschachtel mit übergreifendem Deckel sind 3 Fäden Catgut von je 3 m Länge, jeder für sich in Seidenpapier eingeschlossen. Im Rand des Deckels und der Seitenwand der Schachtel sind correspondirende Löcher. Die gefüllten Schachteln werden so in einem Cumolbad eine Stunde auf 160^* erhitzt. 968 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. kommen dann in Benzin und werden im Trockenofen getrocknet. Danach genügt kleine Drehung des Deckels zum Schluss der Löcher. Das Catgut hält sich dauernd steril (2-3jährige Proben). Dieses Catgut ist seit Jahren auf der Leipziger Universitätsklinik und an anderen Kliniken erprobt. Um aber eine Controlle zu haben, dass das Catgut thatsächlich auf 160** erhitzt ist, lässt neuerdings Verf. bei der Fabrikation an den obersten Faden ein Metallröhrchen aus einer bei IGO** schmelzenden Legirung anpressen. Das Catgut verträgt Erhitzung auf löO*' nur in Cumol; die Erwei- chung und Schmelzung der Metalllegierung geht aber langsam vor sich, so dass nach Verf. durch die Probe genügende Garantie dafür gegeben sein dürfte, dass das Catgut in Cumol über 1 Stunde auf 160^ erhitzt wurde. Um den Wünschen der Abnehmer zu entsprechen, will die Firma Dronke das sterile Catgut auch in kürzeren Fadenstücken liefern. Das Catgut soll trocken eingefädelt werden, weil durch Einlegen in Sublimat die Festigkeit leidet. Nur spröde Fäden dickerer Nummern (3-5) sollen kurz vorher durch Durchziehen durch steriles Wasser oder Desinfectionslösung ange- feuchtet werden. Cxcqdetvsh' . Sticher (3129) fordert vom Nahtmaterial im Allgemeinen, dass es absolut steril, haltbar, ohne starken Reiz auf die Umgebung und billig zu verschaffen sei. Diesen Forderungen entspricht vollkommen das in der Küstner'schen Klinik (Breslau) verfertigte Nahtmaterial : Hanffäden (35 cm lang) werden, zu 12-14 in Ringe aufgewickelt, in Porzellangefässen in Cumol auf 155'' erhitzt und dann bei 155-165^ eine Stunde gekocht, nach- her sammt Gefäss 3 Stunden in Petrolbenzin ausgewaschen. Die Fäden werden nachher entweder trocken in einem sterilirten Becherglase, oder feucht in hochproc. Alkohol aufbewahrt. Verebely. Ball (2986) sterilisirt Catgut auf folgende Weise: Einlegen ^/.-j Stunde in 5proc. Formalinlösung, nachher in kaltem Wasser abwaschen ; 10 Minuten lang in kochendes Wasser bringen. Schliesslich in der folgen- den Lösung aufbewahren: Sublimat (Hg. perchlor) 1 g Gekochtes Glycerin 250 g Alkohol 1000 ccm. Waller. Braatz (2994) spricht sich auf Grund exacter Versuche gegen die Schibi- MELBuscH'schen Einsätze und die Vorwärmung bei der Sterilisation von Verbandstoffen aus. Als Einsätze empfiehlt er statt der Schimmel- BuscH'schen die früher von ihm (Aerztl. Polytechnik 1891 und Grund- lagen der Aseptik etc. 1 893) veröffentlichten, welche er neuerdings durch einen nach unten verjüngten Drahtkorbeinsatz vervollkommnet hat. Dadurch hat der Dampf leichteren Zutritt zu den Verbandstoffen erhalten, so dass das Maximalthermometer schon nach 1-3 Minuten Siedetemperatur anzeigte, während dies bei den ScHiMMELBUscn'schen noch nach 39 Minuten nicht der Fall war. Braatz knüpft dann an die bekannten fundamentalen neueren Versuche Rubnbr's an (Hyg. Rundschau 1898 und April 1899), welcher nachwies, dass z. B. auf 88'* vorgewärmte Wolle im lOOgrädigen Dampf nicht weniger als 134" erreichte, wodurch also ein übersättigter d. h. zur Allgemeine Methodik, Dosinfectionspraxis unf, Peerenboom, Czaplewski, Hammekl und Kermauner, Flügge, Eubner und Peerenboom betonte wichtige Rolle des Wasserdampfes bei der Formaldehyddesinfection seien die Anschauungen wesentlich geklärt. Verf. wendet sich nun gegen die von RuBNER und Peerenboom (Hyg. Rundschau 1899, No. 6) aufgestellte Behauptung, „dass die Versprayung der Forderung einer gleichmässigeu Vertheilung des Formaldehyds im Räume nicht genüge". Demgegenüber betont er, dass Igo Kauf bei Gruber (Wien. med. Wchschr. 1899, No. 42 und Oesterr. Sanitätswes. Beil. 4, 22. Jan. 1900) mit dem Versprayungs- verfahren noch bessere Resultate erzielte als mit dem Verdampfungsver- fahren von Flltgge. Verf. stellte daher zur Klärung der Frage ausgedehnte vergleichende Versuche mit beiden Verfaliren an und zwar in Bezug auf 1. den keim vernichtenden Effect und 2. auf die an verschiedenen Punkten im Raum niedergeschlagenen Formaldehydmengen. Von Apparaten wui'den benutzt der PRAusNiTz'sche Dampfspray (von Baumann, Modell B); 2. 2 FLtJGGE'sche Apparate; 3. der EnRENBURG'sche Apparat. Bezüglich des ersteren Punktes resumirt Verf. (p. 465), dass bei Verwendung grösserer Formaldehydmengen beide Apparate, der PRAusNiTz'sche und der Flügge'- sche ziemlich gleichgute Resultate ergaben, dass jedoch bei kleineren Formal- dehydmengen deutliche Unterschiede zu Ungunsten des FLüGGE'schen Appa- rates zu Tage treten. Der EnRENBUKG'sche Apparat ergab nicht ungünstige Resultate. Derselbe könne aber in seiner jetzigen Form mit den anderen Apparaten nicht concm-riren , zumal er zu klein gebaut ist, sein Spiritus- vorrath bei grösseren Räumen zu früh ausbrennt, sodass er nachgefüllt werden musste. Die Desinfection damit sei nicht nur sehr zeitraubend, sondern erfordere auch viel mehr Aufmerksamkeit und Controle als die anderen Verfaliren. Die anscheinend günstigen AVirkungen seien vielleicht nur auf längere Wirkungsdauer zurückzuführen. — Was nun den zweiten Punkt, die niedergeschlagenen Formaldehydmengen, anlangt, so stimmten die Mittelwerthe ziemlich gut überein, waren aber bei dem FLüGGE'schen Apparat etwas geringer. Die Gesammtmittelzahlen ergaben für den PfiAusNiTz'schen Apparat 1,12, für den FLüGGE'schen 1,01 mg in Filtrir- papierstücken von 10 qcm. Doch will Verf. daraus keineswegs weiter- sich die feinen Ausströmungsspitzen leicht verstopfen, trifft erfahrungsgemäss nach den umfangreichen practischen Erfahrungen für die Apparate von Praus- NiTz und Czaplewski keinesfalls zu. Die bei Berechnung der Desinfectionskosten p. 112 angegebenen Zahlen stimmen auch unter ICinsetzung der Zahlen des Nachtrages nicht; vielmehr stellen sich die Preise noch viel billiger, da die Stadt Cöln z. B. nur 1,20 und nicht 1,50 M pro Kilo Formalin bezahlt, eine Differenz, die im Grossbetriebe immerhin ihre Rolle spielt. Ref. 990 Allgemeine Methodik, Desinfectionapraxis und Teclinisches. gehende Schlüsse ableiten. Auch die Verhältnisszahlen Maximuni/Minimnm ergaben nicht nnerhebliche Unterschiede. Die Mittel vverthe aus sämmtlichen Versuchen betrugen für den PßAusNiTz'schen Apparat 2,87, für den FLÜGGE'schen 2,75. Vergleiche zwischen den auf horizontal und vertical aufgehängten Papierstreifen niedergeschlagenen Formaldehydmengen er- gaben bei verschiedenen Versuchsreihen wohl erhebliche Schwankungen, aber innerhalb jeder einzelnen Versuchsreihe nur geringe Unterschiede. Die Gesammtmittelzahlen betrugen für den PnAusNiTz'schen Apparat: vertical 1,17 mg, horizontal 1,05, für den FLüaGE'schen entsprechend: 1,13 bezw. 0,88 mg. Verf. schliesst: „Aus alledem geht hervor, dass die vertheilende Kraft des Versprayungsverfahrens und des Verdampfungsver- fahrens so ziemlich die gleiche ist, und dass jedenfalls Differenzen zu Un- gunsten des ersteren durchaus nicht nachgewiesen werden konnten, ein Ergebniss, das, wie man sieht, in bestem Einklänge mit den Resultaten der vergleichenden bacteriologischen Untersuchungen steht, die Kauf, Reischauer und ich angestellt haben. CxapleivsH. Mayer und WoSpert (3074) machen vorläufige Mittheilungen über ihre Versuche die Formalindesinfection zu verbessern. Als Test- objecte haben sie entgegen den neueren Forderungen wieder Milzbrand- sporen-Seideufäden benutzt, um für längere Versuche constanteres Material zu besitzen ^ Zu ihren Versuchen benutzten sie einfache mit dem Spiritus- brenner geheizte Emailletöpfe, welche zum Schutze gegen Feuerfangen mit trichterförmigem Aufsatz versehen waren und wollen damit z. Th. bessere Resultate erzielt haben als mit dem theuren Breslauer Apparat, was wohl auf die Construction und Abmessungen der beiden Apparate zurückzuführen sei. Die Verff. fanden unzweifelhafte Abnahme der Desinfectionswirkung mit sinkender Temperatur, schon bei 15*^, sodass bei 0° jede Wirkung aus- blieb, selbst wenn die Formalinmenge auf's Sechsfache erhöht wurde, wäh- rend sich die Luftfeuchtigkeit viel weniger wichtig erwies, da schon bei 30^ und 40*'/() Luftfeuchtigkeit alle Testobjecte sterilisirt wurden, während dieselben bei 0^ sämmtlich leben blieben. In der Nähe des Ofens war bei auf 30^ erwärmtem Zimmer die Desinfectionswirkung herabgesetzt, wes- halb die Verff. empfehlen das Zimmer vorher stark anzuheizen und dann erst ausgehen zu lassen. (Von anderen Seiten schon längst empfohlen.) Wegen grösserer Ausgeglichenheit der Temperaturen schienen den Verff. die Tem- peraturen um 15*^ im Sommer bezw. Frühjahr und Herbst günstigere Be- dingungen für die Desinfection zu bieten als im Frühjahr. Die Verff. glau- ben, dass die Desinfection gerade der unteren Zimmerhälfte, auf die es doch wesentlich ankommt, so schwer zu erreichen ist und dass das Formaldehyd nach dem Boden zu nicht üb.erall genügend hindringt (was nach dem Aus- fall der Versuche mit Reactionskörpern und Testobjecten nicht zutrifft. Ref.). Die Verff. haben daher einen transportablen Flügelventilator zur besseren Durchmischung der Luft verwandt. Die Idee ist nicht neu. Die Frage ist ^) Für die Versuche sollten doch aber annähernd der Praxis nahe kommende Verhältnisse geschaffen werden, cf. Flügge's Ausführungen. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 001 nur, wie sich die Vorschläge der Verff. im Grossbetrieb bewähren w'erden, während die Breslauer und die Cölner und Grazer Methode diese Feuer- probe längst bestanden haben. Cxapleivski. Orawitz (3031) reclamirt für Faikbanks, welcher unter ihm gearbeitet hatte, gegenüber Mayer und Wolpert die Priorität für die Thatsache, dass durch höhere Temperatur die Desinfections Wirkung des Form - aldehyds gesteigert wird. Fairbanks (Ctbl. f. Bacter. 1898, Bd. 23, No. 16, cf. Jahresber. XIV, 1898, p. 946) habe nachgewiesen, dass Erliöh- nng der Zimmertemperatur auf 22*^ die Desinfectionswirkung so beschleu- nigte, dass die Desinfectionsdauer mit der ScHERiNG'schen Lampe von 24 auf 8 Stunden abgekürzt werden konnte. Cxaplewsld. Mayer und Wolpert (3075) bestreiten gegenüber Grawitz (siehe vor- stehendes Referat), dass Tlieil II ihrer „Beiträge zur Formaldehyddesinfec- tion", betitelt „Einfluss der Temperatur auf die Desinfectionswirkung", imWesentliclien auf eine gewollte oder ungewollte Nachprüfung einer That- sache hinauslaufe, welche von Fairbanks unter Grawitz bewiesen worden sei. F. könne keinerlei Priorität beanspruchen. Sie selbst hätten keinerlei Priorität beansprucht. In der vorläutigen Mittheilung hätten sie nicht alles geben können, was sie gern gemocht hätten. Insbesondere könne man in einer solchen vorläufigen kurzen Mittheilung nicht auf mangelhafte Arbeiten wie die FAiRBANKs'sche eingehen. Den günstigen Einfluss der Temperatur auf Desinfectionsvvirkungen habe zuerst R.Koch erkannt (Mitth.a.d. Kais. Ges.-A. 1881, Bd. 1), dem daher auch die allgemeine Priorität gebühre.^ Für Formaldehyd habe zuerst Pottevin (Ann. d. l'Inst. Past. 1894, p. 807, s. a. Jahresber. X, 1894, p. 542) und Trillat (ibidem 1896, p. 294, s. a, Jahresber. XII, 1896, p. 792) die befördernde Wirkung der Temperatur- erhöhung nachgewiesen. Den Schluss bildet eine eingehende Kritik der Versuche von Fairbanks. Czajjlewski. Piorkowski (3102) empfiehlt zur Formaldehyddesinfection die sogen. Capillar-Doppellampe. Eine Flasche A wird gefüllt und umgestürzt, an der Mündung kappenartig durch einen Ring R mit einer grösseren Dochtplatte P verschlossen. Die Flasche ist mit der Desinfec- tionslösung Tysiu, einer besonders präparirten Formaldehydlösung (Chem. Fabrik Dr. Speier und v. Karger) gefüllt. Die Dochtplatte wird durch ein untergesetztes kleines Spirituslämpchen erhitzt. Dabei verdampft die Flüssigkeit aus der heissen Dochtplatte. Letztere saugt aus der Flasche neue Flüssigkeit durch Capillarität nach, während durch ein sehr feines Loch im Flaschenhalse entsprechend Luft in die Flasche nachdringt. 10 ccm Spiritus brachten 45 ccm Tysin zur Verdampfung; im Allgemeinen wurde durch ein bestimmtes Spiritusquantum die 4fache Menge Tysin verdunstet. Verf. theilt einige Versuche genauer mit, aus denen hervorgeht, dass mit 150 ccm Tysin verbrauch in einem Raum von 10 cbm selbst Milzbrand- sporen in 3 Stunden abgetötet wurden. Bei sporenlosen Bacterien genügten ^) Später hat denn vor AUem Heidee (cf. Jahresber. VI, 1890, p. 505) die Aufmerksamkeit auf die Steigerung der Desinfectionswirkung in der Wärme gelenkt. Ref. 992 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Teclinisches. 50 ccm Tysin. Bei 6 Stunden Dauer verringern sich die Mengen. Die Versuclie sind leider in nur zu kleinen Räumen angestellt (10 und 50 chm). Gegenstände sollen durch das Tysin nicht angegriffen werden. Der Preis für die Lampe und das Tysin seien niedrig, wird aber leider nicht ange- geben. Weitere Erfahrungen bleiben abzuwarten. Cxaplewshi. Ooriiii (3029) vertheidigt sich gegen Abba (Ctbl. f. Bacter. Bd. 28 1900, No. 12/13). Er habe nicht nur mit ßeinculturen sondern auch mit pneumonischen und tuberkulösem Sputum experimentirt. Im Gegensatz zu Abba will er eine beschränkte Anwendung des Formaldehyds zur Wohnungsdesinfection zulassen, indem man sich mit einer prak- tischen Desinfection begnügt, ohne absolute Sterilisation des Eaumes zu verlangen. Zugleich weist Verf. darauf hin, dass eine solche beschränkte praktische Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd bereits in mehreren Orten mit gutem Erfolge eingeführt ist. (Breslau, Stettin, Cöln, Graz und in Oesterreich.) Cxcqüeivski. Die besten Desinfectionsresultate konnte Kotzin (3057) mit der Breslauer Methode erzielen. Eine genügende Menge von Wasserdämpfen war für den guten Ausfall von grosser Bedeutung. Die Anwendung des Formaldehyds in doppelter Concentration (5 g auf 1 ccm im Laufe von 3^/2 Stunden) giebt die zuverlässigsten Resultate für die Praxis. Die Desinfection von Büchern muss in einem besonders hierzu geeigneten Raum stattfinden. Die Desinfection von Kissen, Matratzen u. s. w. kann nur unter Anwendung von strömendem Dampf erzielt werden. Die Versuche wurden mit Typhus, Staphylok., Streptok., Diphtherie, Cholera und Milz- brandsporen angestellt. Rahinowitsch. Oalli-Yalerio (3024) hat mit Erfolg die Einleitung von Formalin- dämpfen in Bienenstöcke zur Bekämpfung der Faulbrut der Bienen, welche bekanntlich durch den Bac. alvei Chesh. verursacht wird, vei'sucht. Er hat dazu einen eigenen kleinen Apparat construirt, welcher mit 25 ccm Alkohol aus 10 g Wasser mit 2 g 40proc. Formalin oder einer Trioxymethylenpastille die nöthigen Formalindämpfe entwickelt. Der Apparat wurde mit Erfolg von einem Bienenzüchter in der Praxis erprobt. Erkrankte und behandelte Waben erwiesen sich als steril. Cxapleivski. Lübl)ert's (3067) in Deutsch-Südwestafrika angestellte Versuche über Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd ergaben je nach der Tages- zeit verschiedene Resultate. Die zur Nacht oder in den frühesten Morgen- stunden ausgeführten Desinfectionen gaben die günstigsten Resultate, wäh- rend die in der Mittagszeit vorgenommenen oft ganz resultatlos waren. L, schreibt diesen Unterschied dem Umstände zu, dass die Gegenstände unter der glühenden Tropensonne soviel Wärme aufspeichern, so dass sie stets höher temporirt sind als die umgebende Luft; infolgedessen würde das versprayte Wasser verdunstet und das mitgeführte Formaldehyd polymeri- sirt ; ausserdem gingen von den höher temporirten Gegenständen stets Strö- mungen aus, die das herantretende Gas wieder ablenken. — Ferner ist die Wirksamkeit des Formaldehyds noch abhängig von der Möglichkeit durch die Poren in die Tiefe der Gegenstände einzudringen. Diese ist nicht ge- Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 993 geben, wenn keine Benetzung- von Seiten der Formaldehyd mit sich führen- den AVassertrüpfchen stattfindet oder wenn die Gegenstände derartig feucht sind, dass die Poren mit Wasser angefüllt sind. Verf. hält es in den Tropen für das günstigste, die Gegenstände zuerst durch reichliche Entwickelung von Wasserdampf gleichmässig zu durchfeuchten, so dass nur ihre Hygro- skopicität erschöpft ist, während sich nirgends zwischengelagertes Wasser findet; das dann später mit möglichst wenig Wasserdampf versprayte For- maldehyd findet nun nicht etwa verstopfte Poren, sondern nur solche mit feuchten Wänden vor, durch die es in Folge seiner starken Affinität zum Wasser um so leichter eindringen kann. Neumann. Reiscliauer (3108) giebt zunächst eine eingehende historische üeber- siclit über die Entwickelung der Formaldehyddesinfection. Da- nach theilt er eigene Versuche mit neueren Formaldehydverfahren mit. 4 Versuche mit Carboformalglühblocks ergaben nur bei Verdampfung einer genügenden Wassermenge befriedigende Resultate, während bei Wasser- versprengung fast alle Proben (Thj^plms, Staphyloc. aureus, Diphtherie, Milzbrand) wuchsen. 3 Versuche mit dem combinirten ScHEKiNo'schen Verfahren ergaben theils gute, theils ungenügende Resultate (Typhus, Aureus, Milzbrand lebend, nur Diphtherie abgetödtet). Der FLüGGE'sche Apparat ergab in 5 Versuchen bei 7 Stunden Dauer sehr gute Resultate, da nur in einem Versuche 4 Milzbrandfäden nicht steril waren. 2 Ver- suche mit dem PßAusNiTz'schen Apparat bei 7 Stunden Dauer ergaben ebenfalls Sterilität bis auf einzelne Milzbrandfäden. In 2 Versuchen mit dem Apparat von Czaplewski wuchsen nur in einem Versuch von 8 Milz- brandfäden 3 aus^, wonach Verf. die günstigen Resultate Cz.'s bestätigen könne. Verf. resumirt, dass wir also bereits über einige Apparate verfügen, die in kurzer Zeit genügende Mengen von Formaldehjnl erzeugen, in wirk- samer Form gleichmässig im Raum vertheilen, und nicht zu theuer arbeiten. x\ls 2 bedeutsame Schwächen des Verfahrens sieht er die mangelhafte Wirkung gegenüber Dauerformen und die fehlende Tief- wirkung an, über welche er einen eigenen Versuch mit ungünstigen Re- sultaten beibringt (Testobjecte zwischen mehreren Lagen Handtücher). Den Schluss bilden historische Betrachtungen über die diese beiden Punkte betreffenden Publicationen spec. über Desinfection von Kleidern und Büchern mit Formaldehyd und ihre Behandlung bei der Formaldehyd -Wohnungs- desinfection. Ein Literaturverzeiclmiss von 156 Numniern beschliesst die fleissige Arbeit. Cxapleivski. Frailk (3020) berichtet ausführlich den Inhalt seines Vortrages auf der Naturforscherversammlung vom 20. Sept. 1900". Indem er nach einem Desinfectionsmittel für Borsten suchte, um Milzbrandsporen zu tödten, kam er, von der Essigsäure, Acetaldehyd, Formaldehyd und aldehydhaltigen Flüssigkeiten (Brennereiverlaufe) ausgehend, zu der Wirkung des Aethyl- alkohols. Am wirksamsten fand er die Dämpfe aus 40proc. Alkohol, welche in Filtrirpapier eingeschlagene Milzbrandsporen in 5 Minuten ver- ») Bei halber Füllung. Ref. 2) Jahresber. 1900, p. 712. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XVII 63 994 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. nichten. Während noch höhere Alkoholmischimg'en von 50, 60, 70 und 80°/o noch wirksam sind, waren die von 90, 96, 99 ^/^ und die unter ^O^j^^ unwirksam. Das Destillat aus 40proc. Alkohol ist 90proc., d. h. besteht aus ca. 90 Volumprocent Alkohol und 12 Volumprocent Wasser. Verf. em- pfiehlt den Alkohol zur Desinfection für chirurgische Zwecke und zur Ver- sprayung gegen die Objecte bei der Wolmungsdesiufection ^. In einem Nachsatz hebt Verf. hervor, dass v. Beunn angebe 75- bezw. 50proc. Alko- hol am wirksamsten gefunden zu haben. Thatsächlich habe es sich jedoch um Dämpfe der bez. Alkokolmischungen gehandelt, welche ihrerseits 83 bezw. 84,6proc. waren. Cxaplewshi. V. Bruim (2995) erwidert an Feank, dass er bei seinen bez. Versuchen mehr die absolut sicher zu bestimmende Concentration des Alkohols be- tont habe, den er zur Verdampfung brachte, während Feank ein grösseres Gewicht auf die Concentration des einwirkenden Alkohols legte, die wie Verf. gethan, nur im Destillat bestimmt werden konnte. Im Uebrigen freut er sich der Uebereinstimmung. Czaplewshi. Frank (3021) constatirt, dass er mit v. Beunn (s. vorstehendes Referat) in der Sache übereinstimmt und nur im Ausdruck abweicht. Dagegen tritt er der Ansicht von Scifcvos Z:fcEvos (Münch. med. Wchschr. 1901, No. 8), dass die Desinfection mit Alkohol schon zu Homee's Zeiten be- kannt und seit 960 v. Chr. allgemein angewandt war, entschieden ent- gegen, Sc:fevos ZfiEvos habe vergessen, dass reiner Wein selten mehr als lOproc. Alkohol besitzt, die Gährung schon bei 14 ^/^ aufliört, eine wirk- same Desinfection aber erst mit mindestens 40proc. Alkohol möglich ist, während den alten Griechen Verfahren, Flüssigkeiten mit höherem als natürlichem Alkoholgehalt herzustellen spec. die Destillation, unbekannt waren. Aus Kopp's Geschichte der Chemie weist er nach, dass die Destilla- tion des Alkohols erst im 8. Jahrhundert von Maebus Geachus beschrieben wird und erst im 12. Jahrhundert, also mehr wie 2000 Jahre später als Scifevos ZfiEvos meint, allgemeiner bekannt wurde, lieber die Einführung des Alkohols zur Wunddesinfection bringt er ausführliche Beläge von Tillmanns (1888) Fischee (1887) und Jamain. CzaplewsJct. Seige (3124) hat die Angaben von v. Beunn (cf. d. vorjähr. Ber. p. 679) und Feank (s. vorstehendes Referat) über die desinficirende Wirkung der Alkohol dämpfe mit etwas veränderter Versuchsanordnung nachge- prüft. Er fand bei seinen Versuchen, dass Dämpfe mit einem Gehalt an Alkohol von 46-66^/o am energischsten wirkten, solche von 80-90*^/o schon weniger, solche von über 90^/q fast gar nicht. Die Desinfectionswirkung der gasför- migen Alkohol- Wassergemische nehmen also mit steigendem Alkoholgehalt ab, um sich schliesslich ganz zu verlieren. Für diesen Ausfall der Versuche könne die Erklärung v. Beunn's und Fkank's herangezogen werden, dass bei den hochwerthigen Alkoholdämpfen in Folge eintretender Schrumpfung der Sporenhülle die Abtödtung erschwert, bei den geringwerthigen durch Er- weichen der Hülle das Eindringen der Dämpfe erleichtert werde. Vorher der ^) Hierzu dürfte Alkohol wegen seiner Feuergefährlichkeit, berauschenden Wirkung und weil er Objecte direct beschädigt, nimmermehr geeignet sein. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 995 Einwirkung von Wasser ausgesetzte (also feuchte) Sporen wurden eher ab- g-etödtet als absolut trocken gehaltene. Dagegen wurde durch vorheriges Einlegen in Alkohol und Trocknen keine erhöhte Widerstandsfähigkeit beob- achtet, obwohl noch der eine in Folge Schrumpfung der .Sporenhülle erwartet werden sollte. Dass die Abtödtung etwa allein schon durch mitgerissene Wasserdämpfe erzeugt sein sollte, sei nach den Untersuchungen von Rubnkr (Hyg. Rundschau 1899, p. 321, ref.: Jahresber. XV, 1899, p. 892) für aus- geschlossen zu erachten. Auch in heissem Alkohol bei gleichen Tempera- turen zeigte sich eine stete Abnahme der bacteriociden Kraft mit Zunahme des Alkoholgehaltes. (Eine Abspülung der Sporen war durch Einschluss in Säckchen möglichst verhindert.) Doch wirkte der Alkohol in Dampfform etwas energischer: „Dämpfe von 46 '^/o Gehalt, aus Alkohol von b^JQ ent- wickelt, tödteten die Sporen in 4'-5', die siedende Flüssigkeit von 40*^/f,-50^/Q Gehalt an Alkohol in 7'-10'; analog verhält es sich mit den Dämpfen aus 20-30proc. Alkohol — gleich einem Alkohol von 70-80*^/0 — und dem siedenden Alkohol von 75^/q. Die desinficirende Wirkung erstreckt sich bis auf siedende Gemische von geringer Concentration und zwar in erhöhtem Maasse. Von verschiedenen Gemischen war bei gleicher Temperatur stets dasjenige am wirksamsten, dessen Siedetemperatur erreicht war. Gewisse Differenzen im Ausfall seiner und v. Brunn's Versuche seien vielleicht auf die verschiedene Aufbewahrung des Sporenmaterials zurückzuführen. Da auch im günstigsten Falle die Abtödtung der Sporen nicht so schnell er- folgt wie bei Wasserdampf von 100^ und durch letzteren nach Musehold's Untersuchungen keine Schädigung des Materials bewirkt wird, sei die Al- koholdesinfection für Desinfection mit Milzbrand verdächtiger Thierhaare nicht zu empfehlen, weil damit Zeitverlust, erhöhte Kosten und Feuers- gefahr bedingt wird. Ozaplewski. Beitzke (2988) prüfte den dem Formaldehyd nahestehenden Acet- aldehyd darauf hin, ob er dem ersteren an Wirkung gleichkäme oder ihn etwa noch überträfe. In Vorversuchen wurden alle Keime, auch Milzbrand- sporen, vernichtet, wenn ein Volumtheil Desinficiens auf 1000 Raumtheile zur Verwendung kam, doch blieben schon bei 1 : 10000 Raumtheile fast alle Proben entwickelungsfähig und bei 1 : 100000, wie es die Breslauer Methode für Formalin im Durchschnitt vorschreibt, war keine Spur von Wachsthumsbeeinflussung zu bemerken. Einige Versuche mit 40proc. Acetaldehydlösung mit dem Ereslauer Apparat bei 7 Stunden Dauer und nachfolgender Ammoniakeinleitung zeigten alle üppiges Wachsthum der Proben. Bei 70proc. Lösung war die Wirkung nur wenig besser. Auch Steigerung der Lufttemperatur auf 25'' und Erhöhung der Luftfeuchtig- keit vermochte die keimtödtende Kraft nicht zu steigern. Der Acetaldehyd könne also mit dem Formaldehyd nicht in Wettbewerb treten. Verf. lässt es unentschieden, ob die so viel geringere Wirkung des Acetaldehyds in der abweichenden chemischen Constitution oder in seinem erheblich höheren Siedepunkt (+ 21 "^ gegen — 21 ^ beim Formaldehyd ihren Grund habe V ^) Die niedrigere Wirkung des Acetaldehyds iru Vergleich zu dem Form- aldehyd entspricht einem ganz allgemeinen Gesetz, nach welchem die niedrigsten 63* 996 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. Dass Frank (cf. vorstehendes Referat) bezüglich dieser beiden Körper zu einem ganz entgegengesetzten Resultat kam, sei vielleicht dadurch zu er- klären, dass Fkank unter anderen Bedingungen, nämlich wohl mit strö- menden Formaldehyddämpfen arbeitete. CzaplewsTci. Krecke (3059) berichtet über sehr günstige klinische Erfalu-ungen mit dem von Tavel und Tomarkin (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 55, H. 5 und 6) empfohlenen Vioform, welches „durchaus berufen erscheint das Jodoform in jeder Weise zu ersetzen", zumal es vollkommen geruch- los ist. Das Vioform ist Jodchloroxychinolin. Niemals wurden örtliche oder allgemeine Nebenwirkungen beobachtet (abgesehen von einer Eiterung bei Vioform-Glyceriniujection in ein tuberkulöses Gelenk. Nichts Bacterio- logisches. ( 'xapleivski. Biaucotti (2989) prüfte die desinficirende Wirkung von Lysol, Phe- nol und Mikrobin an Milzbrandsporen, Staphyloc. pyogeues, Diphtherie- bac. und dem Typhusbac. und schliesst, dass alle drei Desinfectionsmittel eine ziemlich schnelle und energische Wirkung besitzen; um jedoch mit dem Mikrobin die Wirkung zu erzielen, die man mit 3proc. Lysol erhält, ist eine Lösung von 10 '^/f, nöthig. Da das Lysol kein Product von be- ständiger Zusammensetzung ist, hält Verf. die rohe Carbolsäure für besser. GaleoUit Oberapotheker Dr. Rapp (3107) beschreibt ein Verfahren zur Woh- nungsdesinfection mit den Carboformalbriketts von Krell-Elb in ziemlich genauer Anlehnung an die jetzt üblichen Vorschriften. Origi- nell ist die Art der Befeuchtung und Durchmischung der Luft im Zimmer. Auf ein Brett oder Blech wird ein Holzbottich von ca. 12-15 1 Inhalt ge- stellt. Darüber wird ein entsprechend grosser (ca. 14-15 cm) dreieckiger oder viereckiger Holzrahmen horizontal schwebend aufgehängt und der Raum zwischen Rahmen und Bottich durch ein cylind erförmig aufgehängtes in heisses Wasser getauchtes grosses Leintuch in eine Art Schornstein ver- wandelt. Ueber den Bottich wird ein Brett für die Carboformalglühblocks gelegt und angezündet. Der angeheizte Ofen wird durch Besprengen mit heissem Wasser abgekühlt und dadurch zugleich die Luft mit Wasserdampf gesättigt.^ In den Bottich wird durch eine Lücke des Leinenmantels eine eiserne Schale, Teller oder Blumeutopfuntersatz mit glühendem Aetzkalk (1-2 kg pro 50 cbm Raum) gebracht und dieser mit siedendem Wasser lang- sam in dünnem Strahl übergössen, wobei man immer abwartet bis das auf- gegossene Wasser verdampft ist (pro 1 kg glühenden Aetzkalk ca. 3 1 siedendes W^asser). Nach beendeter Dampfentwicklung wird der Bottich mit siedendem Wasser fast vollgefüllt. Beschädigungen durch verspritzte Glieder einer chemischen Reihe — und der Formaldehyd ist der niedrigste nor- male Aldehyd der Paraffinreihe — die niedrigsten Siedepunkte, höchste Re- actionsfähigkeit und stärkste Wirkung entfalten. Uebrigens hat schon früher Trillat in seiner grundlegenden Monographie über den Formaldehyd Desin- fectionsversuche mit Acetaldehyd beschrieben, deren Resultate gut zu denen von Beitzke stimmen. Trillat betont zudem die Feuergefährlichkeit. Ref. ^) Versuche müssen ergeben, ob dies vortheilhaft ist, ob nicht die Oefen rosten oder gar springen. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 997 Kalkmilch seien durch die Tuchurahüllung des Bottichs fast ausgeschlossen. Sich selbst solle man ev. durch Schutzbrille etc. schützen. Nach beendeter Desinfection solle man durch die geöffnete Thür Salmiakgeist (200 g für ein mittleres Zimmer) in einer Schale etc. ins Zimmer schieben und den Ammoniak durch einen hineingelegten glühenden Stein oder glühendes Stück Aetzkalk verdampfen. Nach beendeter Desinfection wurde die Flüssig- keit im Bottich etwas umgerührt und abgegossen (Kalkmilch) und könne für die Desinfection der Wäsche (mehrere Stunden Dauer) Verwendung finden. Die Wäsche soll nach der Desinfection in W^asser mindestens 10 Mi- nuten von Wasser bedeckt ausgekocht werden. Verf. glaubt, dass bei seinem Verfahren eine Diirchmischung des Zimmers mit Formaldehyddämpfen ganz vorzüglich sei, wie bei keinem anderen Verfahren. Verf. bringt einige Ver- suchsprotocolle bei, in denen Typhus, Cholera, Coli und Staphyloc. albus abgetötet waren. Für leistungsfähigere Gemeinden empfiehlt er den Flügge'- schen Apparat und fordert die Apotheker auf, die Formaldehyddesinfection auf dem Lande und in kleineren Städten einzuführen. Cxapleirski. Syuiauski (3132) rühmt an dem von Dr. Stephan erfundenen und 1899 auf den Markt gebrachten Lj^soform, dass es neben hoher des- infe Ctorischer Kraft absolut reizlos, fast geruchlos und anscheinend vollkommen ungiftig sei. Lysoform ist eine klare gelbliche Flüssigkeit von ölartiger Consisteuz, mit Alkohol und mit Wasser beliebig mischbar, schwach akalisch von schw^achem aromatischem Geruch. Mit Wasser giebt es Schaum, mit Leitungswasser (hartem Wasser überhaupt. Eef.) leichte Trübung, die jedoch ohne Belang für die Wirkung ist. Auf faulende Bouillonharnmischung wirkte Lysoform nicht so stark keimtödtend wie Lysol, doch kann man ev. mit höheren Concentrationen gleiche Effecte erzielen, dabei aber dafür desodorisirend. Verdünntes fauliges Einderblut wurde durch Zusatz von 5,0 ccm auf 100,00 in 10 Minuten völlig desodorisirt aber nicht keimfrei. Mit oproc. Lysoformlösung behandelte Milzbrandsporenfäden wurden schon in 8 Stunden steril. Staphylok. -Eiter wurde durch 2proc. Lösung in 5 Stunden abgetödtet. Zwischen der Wirkung kalter und warmer sowie alkoholischer und wässriger Lösung fand Verf. keinen merklichen Unterschied. Weisse Mäuse vertrugen sogar 0,3 ccm Lysoform subcutan in Verdünnung und 0,1 ccm rein, ebenso Fütterung mit 0,2-0,5 ccm. Dagegen starben Meerschweinchen an 0,2-1,0 ccm Lysoform (in Verdünnung). Zum Schluss stellt Verf. frühere Angaben aus der Literatur zusammen. Cxaplewski, Cramer (3006) hat 2 neue Desinfectionsmittel Bacillol' und Lyso- form untersucht. Das Bacillol, ein dem Lysol ähnliches Theerdestilla- tionsproduct, welches h2^\f^ Cresole enthalten soll, ist leicht löslich, wobei eine leichte Trübung in hartem Wasser ohne wesentlichen Einfluss ist, ver- seift, löst und desinficirt wie Lysol, hat aber im Gegensatz zu letzterem in 2-3proc. Lösungen fast gar keinen Geruch und ist nur ungefähr halb so theuer als Lysol. Nach Pascotta (Monatsh. i. prakt. Thierheilkunde, Bd. 12) be- ^) von Sander, Bacillolfabrik, Hamburg. 998 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. trägt für das Kaninchen die krankmachende Dosis 1,97-2,37, die tödtliche Dosis 2,87-3,55 g, für das Pferd die krankmachende Dosis 1,4 g, die tödt- liche Dosis von 1,5 g ab pro kg Körpergewicht. Wie es scheint greift es in l-2proc. Lösungen die Haut nicht an. Die bacteriologischen Prüfungen wurden mit Glasperlen und der Verdünnungsmethode augestellt, dagegen von Versuchen mit Sporenbildnern abgesehen, weil die Cresole auf Sporen so gut wie gar nicht einwirkten. Die Wirkung des Bacillol war recht gün- stig insofern als die meisten Bacterien Bact. coli, B. typhi abdom., Staphy- loc. aureus der Iproc. Lösung bei Zimmertemperatur nur 1-2 Min, Wider- stand zu leisten mochten. Nur Staphyloc. aureus blieb angetrocknet aus- nahmsweise auch mal 5 Minuten leben, wohl in Folge dickerer Schicht. Verf. glaubt das Bacillol berufen „an Stelle des Lysols zu treten, aber auch die Carbolsäure, die wohl mit Unrecht sich einer allgemeinen Beliebtheit erfreut", zu „verdrängen". Auch für die Sputumdesinfection hält er es für zweckmässig, wenn man die Sputumgläser mit Iproc. Bacillol füllt, die grösseren Ballen nach einiger Zeit durch ev. mit Sägemehl bestreute Gaze- beutel abfiltrirt und letztere zugeschnürt durch geschulte Personen ver- brennen, das Filtrat aber erst nach 24stündigem Stehen der Canalisation überantwortet. Weniger günstig urtheilt Veif. über das Lysoform: es werde sich, weil es innerhalb der wünsch enswerthen Frist von wenigen, 1-3, höchstens 5 Minuten die meisten vegetativen Formen der Bacterien bei Zimmertemperatur nicht sicher vernichtet, in die allgemeine Desinfec- tionspraxis keinen Eingang verschaffen, namentlich wenn man den immer noch hohen Preis (das Kilo 3,50 Jl/l, also der Liter 3proc. Lösung 0,11 Jl/l, während die weit überlegene Iproc. Bacillollösung das Liter 0,007 Jl/l kostet) in Betracht zieht. Vorzüglich sei es dagegen als Desodorans und Cosmeticum, namentlich wo der Preis keine Kolle spielt. Cxapleivski. Vertim (3138) tritt Ckamer (Münch. med. Wechseln-. 1901, Nr. 41) bez. der abfälligen Vortheile des Letzteren über das L3^soform im Gegen- satz zum Bacillol entgegen. Der Praktiker werde in vielen Fällen ein minder heroisches Desinfectionsmittel einem anderen vorziehen, wenn es minder giftig oder uugiftig ist. Nun seien alle Cresolpräparate (also wohl auch das Bacillol) stark giftig. Nach Symanski (dessen Arbeit Gramer nicht kennt) sei aber Lysoform relativ ungiftig und immerhin wenn auch kein heroisches, so doch ein stärkeres Desinficiens (sogar Milzbrandsporen nach Symanski in 3proc. Lysoformlösung in 8 Stunden getödtet.) Ausser- dem sei es wegen der Geruchlosigkeit für viele Zwecke und besonders zur Benetzung der Hände während der Operation und als Antisepticum für Kinder mit Recht bevorzugt. Cxapleivski. Loewe (3064) hat drei der modernsten Zahnwässer Odol, Kosmin, und Stomatol einer vergleichenden Untersuchung unterzogen. Bei keinem derselben fand er irgendwelche Einwirkung auf die Zahnsubstanz oder den Zahnschmelz, auch Hessen sie keine nennenswerthen Unterschiede in ihren AVirkungen auf die Schleimhäute spez. auf die Abstossung der Epithelieu erkennen. Ein desinficirender oder auch einigermaassen antiseptisch zu nennender Effect konnte nur dem Kosmin und Odol, und zwar ersterem in Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 999 erhöhtem Maasse zugesprochen werden. Verf. glaubt diese Ueberlegenheit des Kosmins auf seinen Gehalt an Formaldehyd zurückführen zu müssen. Die Versuche sind zum grössten Teil nur mit Gelatineplatten angestellt. Cxaiileivsld. Löwensteiu (3065) spricht dem Kampher eine nur geringe Des- infectionskraft zu, doch vermag er bei 45^Bacterien rascher zu vernichten, als die Schädigung durch die Temperatur allein beträgt. Er liesse sich daher zur Sterilisirung von Serum leicht verwenden. Dietrich. Marx (3069) glaubt auf Grund seiner Versuche das Chinin als Styp- ticum und Antisepticum empfehlen zu können. Als ein specifisches Protoplasmagift vermag es Blutkörperchen sowie Bacterien zu agglutiniren. — Verf. empfiehlt für die praktische Verwendung die feuchte Tamponade bezw. Compression mit in l-2proc. Cliininum hydrochloricum-Lösung ge- tauchten Gazebäuschchen. Neimiann. HeilSgen (3040) hat im amtlichen Auftrage einen Leitfaden für die Desinfectoren im Regierungsbezirk Arnsberg zusammengestellt. Demgemäss ist der Leitfaden in ganz ausgesprochener Weise für die dortigen Verhältnisse zugeschnitten und enthält manches, was eigentlich in einen Leitfaden für Desinfection nicht hineingehört, so die Dienstan- weisung für die Gesundheitsaufseher, dessen Amt mit dem des Desinfector dort vereinigt ist. Derselbe soll sogar Wasserproben entnehmen, Wasser- platten anlegen und Keimzählung incl. localer Besichtigung vornehmen. Ob der Versuch glückt, muss die Zukunft lehren. Auch weibliche Des- infectoren („Desinfectrisen" !^) sind vorgesehen. Nicht zu billigen ist, dass Verf. für die Formalindesinfection in erster Linie die SpRiNGFiELD'schen Kugelketten empfiehlt, welche viele Uebel- stände^ besitzen und über deren Wirkung überhaupt noch nicht einmal einwandfreie Publicationen vorliegen. Cxapleicski. Kirstein (3053) hat auf ca. 30 Seiten alles für Desinfectoren zu wissen Nothwendige in Frage und Antwort knapp und treffend dargestellt. Auf einen allgemeinen Theil folgt ein Haupttheil (1. Desinfectionsmittel, 2. Desinfectionsmaassnahmen), danach „Besonders zu beachtende Regeln". In besonderen Anlagen wird der Gang der Desinfection geschildert. Es enthält Anlage A: L mitzuführende Gegenstände, 2. Ausführung der Des- infection bei Diphtherie, Scharlach und Masern, Influenza und Keuch- husten; Anlage B: dasselbe bei Lungenschwindsucht, Wundrose und Kindbettfieber, Pocken, Flecktyphus, Pest und Aussatz ; Anlage C : dasselbe bei Unterleibstyphus, Ruhr und Cholera. Duplicate dieser Tabelle sind dankenswerther Weise in einer Tasche des Einbandes beigegeben. Als Grundlagen sind benutzt 1. die Instruction zur Formalindesinfection von Flügge (Klin. Jahrbuch Bd. 7, 1900), 2. die Bekanntmachung betr. Be- stimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemein- gefährlicher Krankheiten vom 6. October 1900, 3. das Schweizer Regle- ^) Wenigstens müsste es denn doch „Desinfectricen" heissen. Ref. 2) Cf. das ausfühi-liche Referat über diesen Leitfaden Ctbl. f. öffentl. Gesund- heitspflege 1901. Ref. 1000 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. ment betr. die Desinfection bei gemeing-efährlichen Epidemien vom 4. Dec. 1899. In dem aus Aulass eines vom Verf. in Giessen abgehaltenen Des- iufectorencursus geschriebenen Büchlein ist vieles Beherzigenswerthe in klarer und präciser Weise ausgeführt. Wenn es auch natürlich haupt- sächlich da zur Verwendung kommen wird, wo die Desinfection in genauer gleicher Weise gehandhabt wird, so wird es doch auch an anderen Orten, wo durch locale Verhältnisse mehr oder weniger erhebliche Abweichungen bedingt sind, ein bequemes Hilfsmittel beim Unterricht von Desinfectoren bilden können. So sei daher der verdienstvollen kleinen Schrift weiteste Verbreitung gewünscht. Czapleivski. v. Esmarch (3016) beleuchtet in einem sehr lesens- und beherzigens- werthen Aufsatz auf Grund eigener Experimente einige Arten der Ueb er- tragung von Infectionserregern, welche zwar zum Theil bekannt sind, aber unterschätzt zu werden pflegen. Bei infectiösen Patienten soll natürlich alles, was mit dem Kranken in Berührung kommt, desinficirt werden. Der Patient soll eigenes Essbesteck haben, doch wird dieser Grund- satz häufig nicht genug beachtet und daher vernachlässigt. So z. B. dürfte es nicht viele Lungencurorte geben, in denen selbst nur die Bestecke und Essgeschirre nach jeder Mahlzeit gründlich desinficirt werden. Verf. unter- suchte daher, ob und wieweit unsere gebräuchlichen ßeinigungsmethoden zu einer Desinfection der genannten Objecte ausreichen, eventuell durch welche Maassnahmen sie zu ersetzen wären. Er fand z. B. Diphtheriebac. in flüssigem Speichel bis zum 4., im angetrockneten bis zum 15. Tag, Prodigiosus in Speichel auf Wasserglas angetrocknet, sogar noch nach 3 Monaten lebensfähig. Eine Reinigung von so mit Prodigiosus inficirten Gläsern durch Auswaschen mit kaltem Wasser war nicht möglich — stets waren noch unzählige Prodigiosuskeime am Glasrand liaften geblieben trotz gründlichen Pteibens beim Waschen. Auch ein Abreiben mit 2 Schwamm - eben hintereinander lieferte beim zweiten Schwämmchen noch positive Er- gebnisse. Ein Abreiben und Trockenreiben der Gläser mit sterilem Tuch (wie in Schlaf- und Toilettezimmern, im Gegensatz zu den Bierwirth- schaften, wo die Gläser meist noch aufgehängt werden) verringerte wohl die Keimzahl, erzielte aber auch keine Sterilität. Besser erwies sich warmes Wasser, aber auch in 50 ^^ warmem Wasser waren Streptok. und Diphtherie- bac. nach 1-5 Minuten noch verringert an Zahl nachweisbar, nach 10 Mi- nuten nicht mehr. An eisernen Gabeln hielten sich Streptok. und Diph- theriebac. wenigstens 24 Stunden, Prodigiosus 12 Tage lebend, an Alfenid- gabeln Diphtheriebac. bis 6\/.,, Streptok. bis 8 Stunden. Reinigungsversuche mit Wasser und Abtrocknen verliefen noch ungünstiger als bei den glatten Gläsern. Prodigiosusgabeln kamen vom Dienstpersonal gereinigt prodigiosus- haltig zurück. An mit tuberkulösem Sputum in dünnner Schicht inficirten Gabeln, welche in 50*^ warmem Wasser 5 Minuten gelegen und dann mit sterilem Tuch abgerieben waren, Hessen sich dm-ch Abreiben mit Schwämm- chen noch mikroskopisch und auch durch Verimpfung die Zeichen auf Meerschweinchen lebende Tuberkelbac. nachweisen. In kochendem Wasser lassen sich freilich die Keime in einer Minute abtödten, doch springen da- Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 1001 bei leicht Glassachen und die Griffe der Essbestecks werden angegriffen. Verf. versuchte daher gleichen Erfolg durch chemische Mittel, zunächst Soda- zusatz. In Iproc. Sodalüsung von 50^ starben Streptok. und Prodigiosus aber erst nach 5 Minuten und erst in 2proc. Sodalösung von 50 ^ C. wurden auch sie in 1 Minute abgetödtet. Verf. resumirt nach seinen Erfahrungen, dass unsere allgemein üblichen Reinigungsmethoden für Ess- und Trinkgeschirre nicht zur Desinfection ausreichen. Freilich sind seine Versuche, wie Verf. hervorhebt, übertrieben und glaubt er auch, dass bei geringerem Gehalt an Infectionskeimen vielfach doch eine genügende Desinfection erreicht werde und die Infection z. B. durch die Tröpfcheninfection häufiger sei. Aber unumgänglich nöthig sei eine Desinfection durch Kochen oder min- destens 5 Minuten Einlegen in warme Sodalösuug, wenn ein Familien- mitglied an einer durch Speichel übertragbaren Krankheit, wie Tuberkulose, Diphtherie, Pneumonie, Influenza u. s. w. leidet. Bei Heil- und Curanstalten oder Hotels fordert Verf. aus gleichen Gründen, dass jeder Waschtisch auch ein eigenes Tuch zum Reinigen des Wasser- glases erhielte, und er geisselt mit Recht die Unsitte, dass die Bedienung mit demselben Tuch hintereinander die Wassergläser in verschiedenen Zimmern oder beim Essen nach jedem Gang die Bestecke der Speisenden abwischt. Weiter betont Verf. die AVichtigkeit der Thürgriffdesinfection. Bekanntlich sollen ja in Krankenzimmern die Thürgriffe öfters und z. B. bei Auftreten von Granulöse auch in öffentlichen Gebäuden , wie Schulen, periodiscli desinlicirt werden. Das Material der Thürgriffe (Holz, Glas, Knochen und Metall) verhält sich nun den Infectionskeimen gegenüber ver- schieden. Auf eisernem Griff erwiesen sich Streptok. nach \/.,, Diphtheriebac. nach ^/^ Stunden abgestorben, Prodigiosus mitunter noch nach 24 Stunden lebend. Wurde dagegen Blutserumcultur von Diphtherie angetrocknet, so war sie noch nach 3 Tagen lebend, gab aber nach 24stündigem Trocknen mit Bouillon betupft, schon nach einer weiteren Stunde kein Waclisthum mehr. Auf mit Oelfarbe angestrichenem Teil des Griffes erfolgte keine Schädigung. Auf Messinggriff waren Streptok. nach 5 Minuten, Diphtherie nach 2 Minuten, Prodigiosus nach 9 Stunden abgestorben. Wurden da- gegen zum Antrocknen Serum - oder Agarculturen benutzt statt Bouillon- culturen, so waren Streptok. noch nach 12, Diphtheriebac. sogar noch nach 24 Stunden lebend. Nach Anfeuchten der Impfstellen mit Wasser waren die Bacterien nach 1 Stunde todt. Im Gegensatz zu Messing schien Nickel keinen schädigenden Einfluss auszuüben, da Streptok. nach 6, Diphtherie- bac. noch nach 9 Tagen in unverminderter Zahl nachweisbar waren. Auch nach Anfeuchten waren Diphtheriebac. noch nach 2 Tagen lebend. Eine Uebertragung von Infectionserregern durch Thürgriffe ist also sehr wohl möglich und daher in einschlägigen Fällen eine häulige Desinfection der- selben vorzunehmen. Für den Nothfall genügt einfaches feuchtes Ab- wischen mit essiggetränktem (6^/o) Tuch oder Schwamm, bei Messinggritfen (in 3 Minuten), während Eisengriffe noch nach 10, Nickelgriffe noch nach 30 Minuten (Streptok. oder Diphtheriebac. aus festen Culturen) nicht des- inlicirt waren. Essigsäure könnte also nur für Messinggriffe in Frage 1002 Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. kommen, sonst aber Sublimat, Carbolsäure oder Lysol. Für Krankenhäuser, Operationssäle, Abtheilungen für Infectionskranke wären grifflose, mit Fuss oder Ellenbogen zu öffnende Pendelthüren vorzuziehen. BezügUch der interessanten Details des der allgemeinen Aufmerksamkeit warm zu empfehlenden Artikels muss auf das Original verwiesen werden. Cxaplewski. Mey ei' (30 7 8) beschreibt die hygienischen M a a s s r e g e 1 n g e g e n I n fe c - tionskrankheiten, welche in New York getroffen sind spec. um eine Einschleppung von Seuchen zu verhindern. Es muss hier auf das Original verwiesen werden, da es sich um vorwiegend rein hygienische Dinge handelt. Alle hygienischen Maassregeln ruhen in Händen des „Board of health of tlie City of New York", welches vollständig unabhängig ist. Seine liygienischen Anordnungen sind im Sanitary Code gesammelt. Ganz speciell hat er die Stellung der Diagnose von Infectionskrankheiten in den Bereich seiner Thätigkeit gezogen (darunter namentlich Typhus, Diphtherie, Tuber- kulose). Es besteht Anzeigepflicht für alle irgendwie übertragbaren In- fectionskrankheiten incl. Lungentuberkulose für die Besitzer öffentlicher Anstalten (Hotels, Boarding-Houses, Siechen- etc. Anstalten) und für Aerzte bei Todesfällen. An Infectionskrankheiten leidende Personen dürfen nur in Anstalten des Gesundheitsamtes untergebracht werden, von denen es mehrere giebt, darunter eine Isolirstation auf New Brothers Island für Scharlach, Masern, Diphtherie und Pocken. Zum Transport dürfen nur besondere Wagen benutzt Averden. Die bacteriologischen Diagnosen wer- den in dem von Biggs geleiteten bacteriologischen Laboratorium gestellt. Dasselbe hat in ca. 100 Apotheken der Stadt Entnahmeapparate („Tests") für Untersuchungsmaterial niedergelegt. Der Arzt besorgt sich aus der Apotheke den sterilen Test, giebt ihm nach Gebrauch zurück, welche ihn dem Gesundheitsamt übermittelt. Dieses giebt dem Arzt womöglich schon am nächsten Tage schriftlich Bescheid über den Ausfall der Unter- suchung (positiv, negativ, dubiös und zu wiederholen). Das Präparat steht, wenn conservirbar, 30 Tage dem Arzt zur Besichtigung zur Verfügung. Für Arme gratis, für andere Personen Taxe. Für Typhus giebt es 2 Tests 1. den „Blood-Test", einen Objectträger, welcher zwischen 2 Brettchen mit Gummiband holil liegt. Auf je ein Ende des Objectträgers wird ein Tropfen Blut angetrocknet und der Objectträger so zur Untersuchung ge- sandt. 2. Der „Serum-Test". Mittels eines ca. 1 cm grossen, runden Can- tharidenpflasters wird am Rumpfe des Patienten eine Blase erzeugt, welche durch einen Hühneraugenring vor Druck geschützt bleibt. Das Serum der Blase wird mittels eines bauchigen Lymphröhrchens, welches in einem kleinen Holzschächtelchen mit Schieber beigegeben ist, aufgesogen, dann die Enden wieder vorsichtig abgeschmolzen und abgesandt. Der Test be- lindet sich eingewickelt in einem Flugblatt für Aerzte, welches auf die In- fectiosität des Urins von Typhuskranken nachdrücklich hinweist und in eine Zählkarte für das Gesundheitsamt, die zugleich die Gebrauchsan- weisung für den Arzt und eine Temperaturtabelle zur Einzeichnung der Temperatur bis zur Absendung des Tests enthält. Zm- Untersuchung auf Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches. 1003 Diphtherie ei'halten die Aerzte 2 Röhrchen, von denen das eine Nährboden, das andere einen gestielten Tupfer enthält, mit Gebrauchsanweisung. Zur Untersuchung- auf Tuberkelbac. wird ein verkorktes etiriuettirtes Spuck- glas abgegeben. Es sollen täglich durchschnittlicli l'A) neue vSputa auf Tuberkelbac. zur Untersuchung gelangen. Zur Bekämpfung der Tuber- kulose waren durch jjlanmässig systematisch geleitete Zeitungspublicatiouen die wichtigsten Kenntnisse über die Tuberkulose im Publikum verbreitet. Da man durch sorgfältige Untersuchungen festgestellt hat, dass die Tuber- kulose in den Armenquartieren eine ansteckende Kränkelt genannt werden kann, wird auf diese Viertel das Hauptaugenmerk gerichtet. Durch Aerzte des Gesundheitsamtes werden die Bewohner auf Tuberkulose untersucht. Wer nicht bezahlen kann, wird dem Amtsarzte bezw. einer Anstalt über- geben. Der Patient erhält Arzeneien und Spucknapf, die Familienmit- glieder werden über Ansteckungsgefahr informirt, beim Tode des Patienten tindet kostenlos Desinfection statt, sehr verseuchte Häuser werden auf Stadtkosten heruntergerissen. Anzeigepflicht cf. oben. Für die Behand- lung der Tuberkulösen giebt es Tuberkulosehospitäler, für vorgeschrittene Fälle (auch in allgemeinen Hospitälern kommen die Tuberkulösen in be- sondere Säle), ferner Volksheilstätten für frühe Fälle. Als charakte- ristiscli für die Hygiene der Infectionskrankheiten in New York bezeichnet Verf. die Organisation des Gesundheitsamtes, die Einrichtung des Insel- spitales, Centralisation der Diagnostik von Typhus, Diphtherie und Tuber- kulose sowie der zielbewussten Tuberkulosebekämpfung. Cxaplewski. Martin (3068) berichtet über die öffentlichen Desinfections- Einrichtungen der Stadt Paris und weist auf alle die Apparate, die Beamten, die üblichen Verfahren u. s. w. bezügliclien Einzelheiten hin. Statistische Tabellen, sowie Angaben über die Kosten, aufweiche sich in verschiedenen Fällen die Desinfection erhebt, sind beigefügt. Verf. zeigt schliesslich, wie nützlich diese Einrichtungen schon gewesen sind und welche Resultate man damit schon erzielt hat. Lcdoiix- Lebard. 1004 Nachtrag. Der Jahresbericht und seine kritischen Anmerkungen. Von Professor Dr. Baumgarteu. Seitdem ich die ersten , von mir allein verfassten Bände dieses , seit dem Jahre 1885 erscheinenden „Jahresberichtes" mit kritischen Anmerknng-en in Form von Fussnoten zu einzelnen Referaten versehen und auch später, als ich mehr und mehr die Arbeit des Referirens mit geschätzten Fach- genossen theilen und sie schliesslich fast ganz meinen Herren Mitarbeitern überlassen musste, es mir vorbehalten habe, zu den Referaten eventuell eine Fussnote aus meiner Feder hinzuzufügen, haben sich in den, den Jahres- berichten zu Theil gewordenen Besprechungen Stimmen für und wider diese, theils von mir, theils auch von den Herren Mitarbeitern verfassten kritischen Anmerkungen erhoben. Auch brieflich sind mir theils Zustimmungen, theils aber auch Anfechtungen derselben zu Theil geworden. Da bisher die Stimmen pro bei weitem diejenigen contra überwogen, habe ich mich für berechtigt und verpflichtet gehalten, die kritischen Fussnoten fortbestehen zu lassen. Als principieller Anhänger der „Anmerkungen" hat sich stets auch Herr Professor Hueppe bekannt, der sich ja überhaupt immer als Gönner und Förderer unseres „Jahresberichts" gezeigt hat. Auch in der kurzen Be- sprechung, welche er in der Berliner klinischen Wochenschrift, 1 2. Mai 1902 dem XV. Jahrgange dieser Berichte widmet, giebt er seiner allgemeinen Anerkennung sowohl in Betreff des Ganzen als auch hinsichtlich der An- merkungen Ausdruck, aber er schränkt diesmal sein Lob sehr wesentlich ein durch die Behauptung, dass meine in den Anmerkungen enthaltenen „sehr subjectiven Anschauungen sich im Laufe des Erscheinens der Jahres- berichte wenig gehalten haben". Diesen Ausspruch ausführlich zu be- gründen, war dort natürlich nicht der passende Ort. H. begnügt sich daher nur einige Beweisstücke beizubringen, selbstverständlich die beweiskräftig- sten, und sagt: „Die Bemerkungen z. B. S. 41, 112, 256, 500 über Dis- position sind unhaltbar und thatsächlich widerlegt". Meine Auffassungen und Anschauungen über Disposition habe ich früher und auch wieder in neuester Zeit bei verschiedenen Gelegenheiten durch Wort und Schrift knndgegeben, und zu begründen mich bemüht. Dass sie nicht „sehr subjectiv" in dem Sinne etwa sind, dass ich vereinzelt unter den Fachgenossen damit stehe, darf ich wohl aus der Aufnahme schliessen, welche sie, selbstverständlich nicht allseitig, bei diesen gefunden haben. Nachtrag. 1005 Dass sie niclit nur „sehr subjectiv" in dem Sinne seien, dass ich sie mir ohne Prüfung und Würdigung- der vorliegenden Erfalirungen, Urtheile und Anschauungen anders Denkender, olnie das einschlägige Material von mög- lichst verschiedenen Seiten beleuchtet zu haben, etwa nur nach vorgefasster Meinung, nach ganz willkürlicher Annahme gebildet hätte, wird wohl jeder zugeben, der meinen diesbezüglichen Arbeiten und Auffassungen etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt hat, als H., nach seiner nonchalanten Art desUrtheiles oder vielmehr Aburtheiles in seiner Kritik zu schliessen, ihnen zu Theil werden lässt. Wie steht es nun mit den 4 Beweisstellen V 1. S. 41. Die Bemerkung bringt uns in Erinnerung, dass es noch näherer Untersuchungen bedarf, welche Bedingungen noth wendig sind, damit die in der Mundhöhle vorhandenen Streptokokken „„infectiös"" werden, d. h. statt bloss auf der Oberfläche zu vegetiren, in die Gewebe eindringen und sich daselbst vermehren. Ich meine, dass Jeder, der sich nicht auf eine Schwindel erregende Höhe stellt und von hier aus seine Betrachtungen über das in der Welt des wirklich Geschehenden zu Beobachtende anstellt, eine solche elementare Forderung der Infectionslehre unbedingt anerkennt, und dass auch kaum Jemand, bis auf H., sie zu bestreiten unternommen hat. Wenn, wie H. angiebt, meine in dieser „Bemerkung" etwa enthaltene Auffassung von Disposition thatsächlich widerlegt isf, meine ich, wird sie wohl dauernd unerschüttert bleiben. 2. S. 112 gedenkt die Anmerkung zu dem Referate über Gonorrhoe- Kokken neben andern Möglichkeiten, die Dilferenzen ihres Auftretens in den secundär erkrankten Oi-ganen zu erklären, auch den der individuellen Empfänglichkeit. Von meiner Auffassung über Disposition findet sich nicht die geringste Andeutung in dieser Anmerkung, die ausserdem gar nicht von mir, sondern von dem Herrn Referenten Professor Jadassohn herrührt. Doch dieserhalb will ich mit H. nicht rechten: quandoque bonus dormitat Homerus. 3. In der Anmerkung S. 256 erhebe ich das Bedenken, ob bei der diph- theritischen Membranbildung die Epithelialnecrose durch den Diptheriebac. allein, ohne Concurrenz eines anderen Bacteriums bewirkt werde; zweitens mache ich darauf aufmerksam, dass in der besprochenen Untersuchung die Autorin den Antheil des übertragenen Toxins an der Bildung der Mem- bran geprüft habe. — Um hier meine Auffassung über Disposition zu ent- decken, dazu gehört eine Findigkeit, deren sich wohl kein andrer neben H. rühmen darf. 4. Endlich S. 500 lautet meine kurze Anmerkung wörtlich: „Es dürfte dem geschätzten Herrn Autor doch sehr schwer fallen, diese Anschauung zu beweisen", nämlich H. die Anschauung, dass nicht der Bac, sondern die „Anlage zur Tuberkulose" die „Hauptsache" sei. In meinem hier ausge- sprochenen Zweifel, dass dieser noch ausstehende Beweis für die über- wiegende Bedeutung der „Anlage zur Tuberkulose" gegenüber dem Bacillus zu liefern H. gelingen werde, mag man immerhin eine Ueberschätzung der Schwierigkeit der Sache oder Unterschätzung des Vermögens des Herrn H., 1006 Nachtrag. ja versteckt vielleicht gar eine unbillige Zumuthung an den Autor, Beweise zu liefern, oder eine unziemliche Missachtung seiner Autorität u. dergl. m. sehen. Mit dem darin wirklich enthaltenen Hinweise auf den Bacillus ist aber lauge noch nicht meine Ansicht über das Wesen der Disposition ge- geben. Angenommen, es wäre bereits bewiesen, was ich leugne, oder es gelänge H. zu beweisen, dass die Anlage die Hauptsache sei, was ich für sehr schwer halte, so wäre doch nur bei Abschätzung des Verhältnisswerthes zweier als Komponenten betrachteter Factoren zum Nachtheile des einen, des Bacillus entschieden, nicht aber die Unhaltbarkeit meiner Ansicht von Disposition erwiesen. — Was vom Tuberkelbac. und der Tuberkulose gilt, wird billiger Weise auch vom Typhusbac. und Typhus, vom Cholerabac. und Cholera gelten. Auch bei diesen Erkrankungen wird die Hauptsache nach H. die Disposition, der Bac. reine Nebensache sein. Wer meint, dass dies schwer zu beweisen sein dürfte, spricht damit eine unhaltbare that- sächlich widerlegte Auffassung der Disposition aus. Wenn H. so mit ge- schlossenen Augen allen Gefahren trotzend kämpft, „um nicht länger in den Fesseln einer überlebten bacteriologisclien Ontologie verstrickt zu bleiben", so wird er meine volle Anerkennung seiner Tapferkeit haben, ihm folgen aber kann ich nicht. So verhält es sich also mit seinen 4 Belegstellen. Ich will aber H. mit seiner gütigen Erlaubniss zu Hilfe kommen und annehmen, seine Aussage gelte nicht nur meiner Bemerkung zu S. 500 (diese ist ja nur eins der 4 „Beispiele"), sondern auch der der Seite 501. Diese bezieht sich auf H.'s Erklärung: „gerade gegen die Kranklieitsanlage sei der Kampf zu führen, und zwar, wie die Resultate der Heilstätten- behandlung lehrten, mit Erfolg." Hierzu habe ich mir die Bemerkung erlaubt, dass m. E. die Heilstättenbehandlung die allgemeine Resistenz des Körpers zu fördern und damit der Naturheilung günstigere Chancen zu liefern nicht aber die specifische Krankheitsanlage zu bekämpfen vermag. Auch hierin dürfte er und hier wohl mit einigem Recht, etwas von meiner Ansicht über Anlage, die nach seiner Meinung längst widerlegt ist, enthalten finden. Es handelt sich also um den Kampf gegen die Krankheit und um die Heilung. Ich halte allerdings immer noch trotz H. den Bac. tuberculosis für ein wesentliches Element für die Constituirung der Tuberkulose und dafür, dass jeder Mensch durch seine Zugehörigkeit zur species homo zur Erkrankung an Tuberkulose beanlagt ist, d. h. den Boden zu der Möglich- keit des Gedeihens des Bac. im Gegensatze zu anderen Thierklassen biete. In dem nun einmal an Tuberkulose Erkrankten den Bac. zu tödten ohne anderweitige Gefahr für den Körper, besitzen wir leider noch kein be- sonderes Mittel. In Ermangelung dessen ist es rationell geboten, dem Bac- terium die Möglichkeit seines Bestehens und der Weiterentwickelung da- durch zu nehmen, dass wir die für die Selbsterhaltung und Abwehr feind- licher Eingriffe thätige Energie der Körperzellen im weitesten Sinne des Wortes gegen die auf ihre Kosten wuchernden Zellen des Bac. zu heben suchen. Selbstverständlich liegt innerhalb dieses Kreises auch die Aufgabe, auch alle die verschiedenen und verschiedenartigsten örtlichen und allge- Nachtrag. 1007 meinen krankhaften Zustände zu beseitigen, welche dem Bac. durch die Schwäcliung des gegnerischen Widerstandes biochemisch günstigere Be- dingungen seiner Proliferation bieten. Dem erkrankten Individuum aber eine der species homo versagte Immunität gegen Tubeikelinfection geben oder dadurch es heilen zu sollen, dass der Arzt der Anstalt eine „specifische", eine Anlage ad hoc, eine gerade für den Bac. besonders abgestimmte eigen- thümliche Geneigtheit für die Möglichkeit seines Gedeihens bekämpfe, wird der Arzt wolil ablehnen und den Schluss, dass der Kranke geheilt aus seiner Anstalt entlassen sei, weil die „Krankheitsanlage" zur Tuberkulose nun beseitigt sei, vorsichtiger Weise H. überlassen. Nachdem H. solchergestalt meine „Bemerkungen z. B. S. 41, 112 etc." abgethan, erklärt er ohne Umschweife kurz und apodictisch, meine „Auf- fassungen über Erblichkeit beruhen auf einer ganz falschen Fragestellung" ; worauf er dann mit einem logischen Salto mortale, der zu kühn ist, als dass ich ihn dabei zu begleiten wagen dürfte, zu einem Schlüsse gelangt, dessen Inhalt ich aber doch als richtig zum Theil anerkenne: Wenn ich auch zu verstehen glaube, was H. meint, so habe ich doch, wie H. ganz richtig sagt und ich zugestehe, „kein Verständniss für seine „individuelle Anlage"." Autoren - Kegist er [Die eingeklammerten ( ) Arbeiten sind nicht referirt. Dieselben sind nur im Literaturverzeichniss angeführt.] Abba, F., u. F. Barelli, Widerstands- fähigkeit des Tuberkelbacillus auf vei'schiedene Arten von Pflaster und auf Wäsche 429. Abbot, A. C, Hygiene der anstecken- den Krankheiten: Ursache, Ver- breitung und Verhütung 812; Te- tanus in St. Louis ir56. Abel, R., Taschenbuch für den bac- teriologischen Praktikanten 3 ; Ver- wendbarkeit des Bacillus Danysz zur Vertilgung von Ratten 478; Was wussten unsere Vorfahren von der Empfänglichkeit der Ratten und Mäuse für die Beulenpest des Menschen? 283. ibelsdorf, Gr., u. (i. Neumann, Post- operative Conjunctivitis mit bac- teriologischem Befunde 47. (Abrams, A.,) Behandlung des Her- zens bei Typhus und anderen In- fectionskrankheiten 210. Achaline, P., Pathogene Eigenschaf- ten des Trj'i^jsins und antitryptische Kraft des Serums immunisirter Meerschweinchen 879 ; Pathogenes Agens d. Gelenkrheumatismus 468. Achard, Ch., u. M. Loeper, Leuko- cytäre Formel einiger experimen- teller Infectionen 879. Achard s. Lannelongue u. A. 371. Adams, P. F., Pestcontrole im Hafen von Bombay 264. Addario, C, Anatomische und bac- teriologische Untersuchungen über Trachom 760. (Adler, E.,) Diphtherie mit Abstoss- ung einer ungewöhnlich grossen Pseudomembran 166. Adler, H., Neuere Behandlungsmetho- den des Trachoms 759. Adler, 0., Biologische Untersuchun- gen von natürlichem Eisenwasser 910. Adler, R., Mastitis adolescentium 813. Ager, L. C, Tetanus mit Antitoxin behandelt 159. Ahmaii, d., Gonorrhoe 74. Aguet, J., Malaria 563. Agrainonte s. Reed, W., u. A, 462. Albarel, P., Localisation des Bacillus von Ebekth in den Bronchien 210. Albert, W., Latente Miki-obienendo- metritis in der Schwangerschaft: Puerperalfieber und dessen Prophy- laxe 81, 900. Albert, R.U.W., Chemische Vorgänge in der abgetödteten Hefezelle 573. Albrecht, H., u. A. (Thon, Aetiologie und pathologische Anatomie der Meningitis cerebrospinalis epide- mica 113; Morphologie und Patho- logie des Influenzabacillus 208. Alexejew, L. W., Pleuropneumonie der Ziegen 792. Allaria, C. B., Ansteckende Natur der Chorea 892. Allaria, G. B., Gelenkrheumatismus mit contagiösem Charakter 468. Allbutt, J. C, Infection durch den Urin in der Reconvalescenz bei Typhus 210. Allen, D. P. , u. C. Lull, Pneumo- coccus arthritidis bei Kniegelenks- entzündung 33. Allen, J. F., Natürliche Immunität der Tuberkulose inNatal, Südafrika 304. Allgeyer, W., Lepra in Piemont 290. Almy, Piroplasma-Erkrankungen bei Hunden 694. Almy s. a. Nocard u. A. 694. Autoren-Reorister 1009 Altertimm, Infectionswege bei Uro- genitaltuberkulose 405. Amberg, 8., AmöbenenteritiH bei Kindern 537. Anders, J. M., Tuberkuliniuipfung zur Diagnose der Lungentuberku- lose 804. Audersou, A. R. S., Beri-Beri 77G. Anderson, S. A., Rinderpest in China 776. (Andrade, E.,) Ulcu.s rodens corneae 466. Auel, J., Gonorrhoische Endocarditis 90. Annett, H. E., u. J. E. Dutton, Mos- quitos im Winter 639. Annett, H. E., J. E. Dutton u. J. H. Elliot, Malariaexpedition nach Nigeria 616. Anuett s. a. Ross, R. H. E., u. A. 612. Anthong, H. t}., Sj^ihilis und ßlasto- mj'cetendermatitis 504. Antoine, 0., s. Arloing, S., u. A. 179. Antonelli, Angeborene Augenver- änderungen b. einem Kinde, dessen Mutter gegen Ende der Schwanger- schaft an Abdominaltyphus er- krankt war 240. Antoni, F., GRAai'sche Färbungs- methode für Gonokokken 75. Auzilotti, G., Aetiologie und Patho- genese des Bacterium coli commune 247; (Agglutination des Pneumo- coccus 33 ; Sterilisation der Hände der Chirurgen 920). Aoust s. Galayielle u. A. 747. Apery, P., s. Limarakis, L., u. A. 925. (Apery,) Erwärmung des Serums 920. Appel, J. , Bacteriurie durch einen typhusähnlichen Bacillus bedingt 246. Argntinsky, P., Malariastudien 605. Arkövy, J., Bacillus gangraenae pul- pae 469. (Arloing,) Serumdiagnose der Tuber- kulose bei Rindern 305. Arloing, F.. Chemotactische Eigen- schaft des Immunserums gegen Rauschbrand und seine Neutrali- sation durch Milchsäure 142; Ein- fluss des antituberkulösen Serums auf die Virulenz des Kocn'schen Bacillus geprüft an homogenen auf Glycerinagar gezüchteten Culturen 356, 357. Arloing, F., u. F. de Gebhardt, Chomotactisches Vermögen eines antituberkulösen Serums 357. Baumgarten's Jahresbericht XVII Arloing, F., s. a. Conrmout, J., u. A. 192. Arloing, S., (Actuelle Theorien der Immunität 813); Immunität gegen Rauschbrand 141 ; Neues Impfver- fahren gegen Rauschbrand durch Immunserum und Vaccin 141; Posi- tive Resultate nach intravenöser Injection von Menschentuberku- losebacillen bei Eseln 305; Ver- schiedenheit der Menschen- und Rindertuberkulose 367. Arloing, S., u. P. Courmont, Serum- diagnose der Tuberkulose 349. Arloing, S., u. J. Nicolas, Gleich- zeitige Anwendung von Toxin- und Antitoxineinspritzungen 179; Ver- einigung des Antidiphtherieserums und des Bacillus von Loepfler oder seines Toxins, den antidiphtheri- schen Immunisirungsprocess zu beschleunigen 180. Arloing, S., J. Nicolas u. G. Autoine, Immunität und Antitoxinbildung durch Mischung von Diph. -Toxin und Diph. -Serum 179. Arndt, E, F. M., Colloidales Silber als diagnostisches Hilfsmittel beim Rotz 263. Arnheim s. Wittlinger u. A. 137. Arnoldof, Morphologische und bio- logische Eigenschaften des Bac- terium coli commune 249. (Arnsberger, L.,) RosE'scher Kopf- tetanus 159. d'Arrigo, G., Gegenwart und Phasen des Kocn'schen Bacillus in den so- genannten scrophulösen Lymph- drüsen 305. (Arrowsmith, H.,) Tuberkulosefrage 305. (Artiago, J.,) Bacteriologische Unter- suchung über einige antiseptische Heilmittel 920. Asch, P., Frühzeitige Diagnose der Blasentuberkulose 403. Ascher, Einfluss der Choleradosis auf die Immunisirung 488. Ascoli, Bau der Bacterien nach Dr. K. Näkanishi 798 ; Isoagglutinine und Isolysine menschlicher Blutsera 813, 851. Ascoli, G., Morphologie der Bacterien u. ihre Beziehung zur Virulenz 798. Ascoli u. Riva, Bildungsstätte der Lysine 855. Ashburton s. Thompson, .!., u. A. 269. Vt Assen, Schwarzwassertieber 563. 64 1010 Autoren - Register Astengo, Primäre Syphilis der bul- bilren Conjunctiva 450. Atti der Gesellschaft zur Erforschung der Malaria 619. (Allbert, P.,) Zahlreiche Gewächse an den Euterstrichen einer Kuh ; mehr- fache Ansteckungen bei Personen des Hauses 813. Audion, P., Beitrag zum Studium des Nabels und der Nabelinfectionen bei den Neugeborenen 6. Audry, Ch., (Histopathologie der pa- rasitären Melanodermie 813); We- sentliches über die venerischen Krankheiten 70. Audry u. Daloiis, üeber die histo- logischen Processe bei den Epidi- dymitiden 84. Auer, M., Bacilläre Pneumonie 33, 388, (813). Aufrecht, Puerperalfieberbehandlung 813; Ursache und örtlicher Beginn der Lungenschwindsucht 386. Aujeszky, A., u. J. Wenhardt, Agglu- tination des Pestbacillus 276. Aujeszky, A., s. a. Kurtz, F., u. A. 750. (Aiirand,) Conjunctivitis tuberculosa vegetans nach Tuberkulose der Thränennasenwege 305 ; Primitive conjunctivale Tuberkulose 305. Allsten, E. E., Bericht über die Fort- schritte der Expedition zum Stu- dium der Ursachen der Malaria 611; Gattung Anopheles 640. Austen, E. E., s. a. Boss, R. H. E., u. A. 612. Austin, M. A., Blattern und Wasser- pocken 733. Aylonitis s. Limarakis, L., u. A. 925. Axelos, (t. N., Heuasthma; seine mi- krobiotische Natur 103. Axenfeld, Th,, Bacteriologie u. Para- siten des Auges. Ergebnisse der allgemeinen Pathologie und patho- logischen Anatomie von Lubaesch und OsTERTAG. VI, 1899. Ergän- zungsband. 93. (Azevedo Sodre, A. A. de, u. Conto,) Gelbfieber 460. (Azzarello, (x.,) Bacteriologische, histologische und expei-imentelle Studie über d. Bacillus von Hansen aus dem Blute Leprakranker 290. Joabes, V., Lepra 294; Rasche Dia- gnose der Wuthkrankheit durch mikroskopische Prüfung des Bulbus des beissenden Thieres 752; (Rotz, versteckt und latent 256). k Babes, V., u. A. Popesco, Aetiologie und pathologische Anatomie von Lungengangrän 887. Babes, V., u. G. Robin, Associirte Epidemien 880. Babes, V., u. V. Sion, Pellagra 894. Bacaloglu, C, Durch Staphylococcus hervorgerufene postabortive Sep- tikopyämie 28. (Baccelli, G.,) Malaria 563. Bacialli, P., Reduction der Indigo- Fuchsin-Mischung durch Bacillen- producte 807. (761. Back, S., Scrophulose und Trachom Badelly, C. E., Gleichzeitige Epidemie von Masern und Diphtherie 166. Baduel, C, Postanginöse diplokok- kische Nephritis 46. (Babinsky, A.j) Diphtherie und diph- therischer Croup 166. Baiardi^ A., Ueber die hämolytischen Eigenschaften der Filtrate von Bouillonculturen des Staphyloc. Y>yog. aureus, albus etc. 15. Baiardi, Technik der Vertheilung der Flüssigkeiten in der Bacteriologie und die Anwendung der Centanni- schen Birne 920. Bail, 0., Entstehung von Fleischver- giftungen 889 ; Fortgesetzte Unter- suchungen über die Agglutination von Typhusbacillen 229; Unter- suchungen über Agglutination von Typhusbacterien 228. Bailey, F. R., Morphologie der Gang- lienzellen des Kaninchens 742. Baiu, J. B., Pseudotetanusbacillus 159. (Bajardi, A.,) Agglutinirende Reac- tion des Bacterium coli bei Darm- krankheiten der kleinen Kinder 247 ; Technik d. Serumdiagnose 853. Baker, A., de W., Laryngeal Diph- therie 166. Balardschew, A., s. Gruiudes, E., u. B. 987. Balch, F. Cr., Behandlung der acuten Gonorrhoe 100. Baldassarri, L., Mikrobien u. Wider- standsfähigkeit pathogener Keime in Oelen 913. Baldenius, B., Tuberkulose des Qua- rantäneviehes 348. Baldwin, E. R., u. P. A. Levene, Einwirkung proteolytischer En- zyme auf Bacterientoxine 841. Autoren-Resrister 1011 Ball, C. A., Methode zur Herstellung von sterilisirtem Catgut 968. (liall, V., u. P. Leblauc,) CaHtrations- geschwulst 5Ü4. Balzer, F., u. Leroy, Bismutluim citri- cum und Argentum bei Behandlung der C4onorrhoe 102. Baug, Temperatur zur Vernichtung der Tuberkelbacillen in Milch 426. Bauuennanu, W. B., Impfung und Incubationsdauer der Pest 264; Schutzimpfung gegen Pest 278. Y. Baracz, R., Specieller Krankheits- erreger bei der sogenannten Botryo- mykose des Menschen 502. Barannikow, J., Bacteriologie des Pockeneiters 733 ; Bacteriologie der Urethritiden 85, 166; Säure- feste Mikrobien in colloiden Carci- nomen 443. Baranski, A., Impfung geg. Schweine- rothlauf mit LoBENz'schem Serum und Susserin 143. (778. Baranski, A., s. a. Peter, B., u. B. (Barberio, A.,) Milzbrandschutzimpf- ung 112. Bard, L., Hämatolyse bei hämorrha- gischen Exsudaten b. Cai'cinom 772. Bardwell, E. 0., Locale Behandlung der Gonorrhoe 101. Barelli, F., s. Abba, F., u. B. 429. Barendrecht, H. P., Agglutination von Hefe 514. Barjon, F., u. Ch. Lesieur, Septi- kämie mit arthropathischen Er- scheinungen ohne Darm- oder Milz- läsion mit positiver WroAL'scher Reaction 236. Barker, L. F., Klinisches über die Pest 265. Barone, V., Extrahirte Substanzen aus bacterischen Körpern 803. Barrada, S., Theorien über die Ur- sache des Gelbfiebers 463. Barrago Ciarella, Acute Otitis durch Blastomyceten 504. Barrago-Ciarelli, 0., Wirkungen der in der Nasenhöhle des Menschen vorkommenden Mikroorganismen, Thieren subcutan eingeimpft 884. Barrannikow, J., Bacteriologie der Lepra 291. Barsickow, Lungenschwindsuchts- frage mit Rücksicht auf die drei Regierungsbezirke der Provinz Sachsen 305. Bartel, J., Aetiologie und Histologie der Eudocarditis 893. Barthel, Ch., u. 0. Stenström, Ein- fiuss hoher Temperaturen auf Tu- berkelbacillen in der Milch 425. Bartlett F. Whinlleld, Behandlung der Phthise im Hause 305. Bartolucci, A., Handbuch der bac- teriologischen Methoden für den Gebrauch der Prakticirenden der Veterinärmedicin 1. Bartsch, E., Tuberkulose der Brust- drüse 382. Baruchello, L., Protoplasma und Kerne der Leukocyten 838 ; Serum- therapie der Tuberkulose 305 ; Ty- phusartige Affectionen des Pferdes 483. Bashford, E. F., Blutimmunität 872. Bashore, H. B., Malaria u. Anopheles am Susquehanna 625. Basili, A., Infectionsversuche von Cu- lex pipiens mit Proteosoma 668. (Bäsnosano, P. A.,) Endoglobuläre Parasiten im Blut der Wirbelthiere 670. Bassett-Smith, P. W., Leberabscess und seine amöbische Ursache 530; (Malaria ohne Fieber 564). Basset, J., s. Petit, G., u. B. 423. Bastianelli, 0., s. Grassi, B., u. B. 574, 596. Basu, B. B., Diphtherie 166. (Battesti, F.,) Sumpffieber 564. (de Batz, E.,) Vitalität gewisser Mi- krobien 793. (Bauer, C.,) Trachom in der Ost- schweiz 759. Baum, H., Mediastinitis suppurativa 6; (Schweineseuche in Deutsch- land 150). (Baum, >V. L.,) Alte und moderne Vorstellung der Syphilis 450. Baumgart, (x., Vaginaler und abdo- minaler ßauchschnitt bei tuberku- löser Peritonitis 398. V. Baumgarten, P., Experimentelle Lungeuphthise 371 ; Mikrosko- pische Untersuchungen über Hämo- lyse im hetei'Ogenen Serum 857; Pathologisch - histologische Wir- kung und Wirksamkeit des Tu- berkelbacillus 372 ; Perlsucht und Tuberkulose 360. (lose 306. Baunister, H. M., Conjugaltuberku- Beale, E. €., u. H. Walsham, Tuber- kulosediaguose mittels Röntgen- Strahlen 306. Beasley, H. C, Rückfällige Diph- therie 190. 64* 1012 Autoren-Resfister Beaton, R. M., W. J. Caiger, u. W. C. C. Pakes, Werth der Färbung von Neisseh zur Diagnose der Diph- therie 176. Becco, L., Experimentelle Untersuch- ungen über die Infection der Ath- mungsorgane d. Kaninchens durch tracheale Einimpfung des Staphylo- coccus pyogenes aureus 19. (v. Beck, B.,) Actinomykose des Ver- dauungsapparates 494. Beck, M., Desiuficirende Eigenschaf- ten der Peroxole 987 ; Serumreac- tion nach Aeloing - Coürmont bei Tuberkulose 306. Beck, M., u. L. Rabinowitsch, Werth der ARLOiNG-CouRMONT'schen Se- rumreaction, besonders zur Rinder- tuberkulose-Erkennung 351. Beco, L., Neue Arbeiten über Immu- nität 814. (Beebe,W.L.,) Blattern, alte und neue 733. Behla, R., „Cancer ä deux" undKrebs- infection 772 ; Krebserkrankungen der Stadt Luckau von 1878-1899 topographisch dargestellt 774. Behm, H., Impfungen gegen Rothlauf der Schweine 143. Behrens, R., Witterungseinfluss auf Diphtherie, Scharlach, Masern und Typhus 814. V. Behring, E., Diphtherie (Begriffs- bestimmung, Zustandekommen, Er- kennung und Verhütung) 196. y. Behring, E., u. Kitashiuia, Ver- minderung und Steigerung der er- erbten Giftempfindlichkeit 839. Beitzke, H., Desinfectionsversuche mit Acetaldehyd 995. Bell, €r. F., Erfahrungen bei einer Typhusepidemie : Typhus bei Kin- dern, Scharlach mit Typhus ver- bunden 211. Bell, J., Comatöse Malaria 651. Bell, J., u. Cr. Stewart, Malaria in Hongkong 564. Bellarniiuoff u. Selenkowsky, Neue Untersuchungen über die Patho- genese der sympathischen Oph- thalmie 23. (Beilei, Gr.,) Bacteriologische Unter- suchung von Milchproben der Find- lingsherberge in Bologna 906. Belli, Chemische, mikroskopische und bacteriologische Untersuchungen über Hagel 910. Belli, C. M., Kälteeinfluss auf die Virulenz der nicht sporenbildenden Keime 809. Below, E.. Tripperheilung mit Roth- schen Leuchtbougies in ca. 12 Stun- den 102. Beudix, E., Chemie der Bacterien 803. Benedikt, M., Tuberkulosefrage 306. (Beueke, R.,) Pest 266. Beninde, M., s. Herr, F., u. B. 427. Benndorf, R., Primäre und isolirte Bauchfelltuberkulose 397. Bennecke, E., Gonorrhoische Gelenk- entzündung 91. Bennet, R. A., s. Thompstone, W. S., u. B. 664. (741. Benson, M., Scarlatina pemphigoides Berard, L., u. Gt. Nicolas, Wider- standsfähigkeit der Actinomyces- sporen 497. Berdenis van Berlekom, J. J., s. Yan der Scheer, A., u. B. t. B. 591. Berg, H. W., Pyelonephritis undulce- röse Endocarditis mit Gonorrhoe- kokken 87. Bergel, Aeusserliche und innerliche Anwendung des Argentamins 102. Bergeon, Castrationsgeschwulst beim Ochsen 504. Bergey, D. H., Einfluss der Kalaqua- pflanze bei experimenteller Tuber- kulose 306 ; Streptokokken in Kuh- milch 31. Bergmann, Rennthierpest und Renn- thierpestbacillen 481. Berkeley, W. N., Malaria und Ano- phelen in der Umgegend New Yorks 624. Bernard, Meningitis mit Meningo- kokken 55. Bernard, A., Acute eiternde Peri- ostitis ohne Osteomyelitis 24. Bernard, L., s. Bigart u. B. 814. Bernard, R., Kritische Studien über Streptok. -Epidemien 12. (134. Berndt, A., Diagnose des Milzbrandes Berndt, E., s. Mehrdorf, H., u. B. 157. Bernhard, E., Diphtherie u. Croup 196. Bernhardt, R., Bacillus pyocyaneus in den Harnwegen 457; Erbgrind 510; Rückbildung der lupösen Ver- änderungen unter dem Einfluss der Variola 381. Bernheim, S., Impfen; Complica- tionen, Prophylaxe 733. Beron, B., Gegenwärtiger Stand der Leprafrage in Bulgarien 300. (Bertarelli, E.,) Aetiologisches über Autoren-Regrister 1013 Tuberkulose vom internationalen Congress in London 307. Bertarelli, E., Eiterige durch Eberth- sche Bacillen verursachte Thyreo- iditis nach Typhus abdominalis 239. Bertarelli, E., u.U. Calamida, Aetio- logische Bedeutung der Blastomy- ceten in den Tonsillen 517. (927. Bertarelli, E., s. Pagfliani, L., u. B. Bertarelli , Typhusepidemie durch Trinkwasser veranlasst 245. Bertraud, L., (Gallenfieber 564) ; Ner- vöse Störungen bei Malaria 659; (Sumpf- Drüsenentzündung 564; Traumatismus u. Sumpffieber 564). Besan(^on, F., V. Griffon u. L. Le Sourd, Cultur des Bacillus des weichen Schankers 452 ; Untersuch- ungen über die Cultur der Ducrey- schen Bacillen 453. Besold, (x., Behandlung der Kehl- kopftuberkulose 385. Besredka, Hämolytische Wirkung d. Streptococcus 16; Immunität bei experimenteller Typhusinfection 233 ; Natürliche Antihämolysine 861. Bettencourt, A., Mornes Sarmento, GomesRezende u. Carlos Fran^a, Cerebrospinalmeningitis m. Weich- SELBAUM-JÄGER'schen Diplokokken 56; ,Schlafsucht\ Officieller Be- richt an den Portugiesischen Ma- rine- und Colonialminister 105. Bettinetti, 0., u. Bordoui-Uffre- duzzi, Malaria in Mailand und Um- gebung 620. Beyfuss, G., Idiopathische Leberab- scesse, ihre Aetiologie und Nomen- clatur 540. Biancotti, F., DesinficirendeWirkung von Lysol, Phenol u. Mikrobin 996 ; Wichtigkeit der rohen Gemüse für die Verbreitung infectiöser und parasitärer Krankheiten 914. Bielefeldt, Bekämpfung der Lungen- tuberkulose als Volkskrankheit auf Grund der deutschen Arbeiterver- sicherung 307 ; Oeuvre d'Ormesson für tuberkulöse Kinder 307. Bienstoek, Anaerobe Fäulnisserreger, Bac. putrificus 917; Aetiologie der Eiweissfäulniss 916. Bierhoff, E., Blennorrhoische Cystitis beim Weibe 86. Bierring, W. L., Colibacillus u. seine Beziehung zur Peritonitis 247. (Bietti, A.,) Bacteriologie der Con- junctivitis 814; Chronische Con- junctivitis mit Diplobacillus 463. Biii'i, U., Neue Isolirungsmethode für den Typhusbacillus 211. Biffi, U., u. P. Galli, Bacteriologie des Typhus 232. Bigart u. L. Beruard, Paranephro- toxisches Serum 814. Biggs, Ch. P,, Diphtheriee^jidemie durch Milch 167. (312. Biggs, M. H., s. Frazier Ch.H., u. B. (Biggs, H. M.,) Registratur der Tu- berkulose 307. Biguami, A., Angeborene Malaria 660. Bignami, A., s. Örassi, B., u. B. 574, 596. Billet, A., Anophelen und Malaria in Constantine (Algerien) 626; Endo- globuläre Hämosporidien des Pla- tydactylus 673 ; Gregarinenför- miges Stadium der Parasiten bei Malaria 607; Häniosporid in Trio- nyse stellatus 674; Parasitennach- weis bei Malaria durch die Färbe- methode von Laveran 608. (365. Billit/, G., Tuberkuloseübertragung Binet, M., s. Robin A., u. B. 331. Birmingham, H. B., Amöbenente- ritis im Santa Mesa Hospital in Manila 535. Bischoff, J. J. A., Gonorrhoe im Wochenbett 80. (Bissei, J. B.,) Tetanus nach Ope- rations wunden 159. Blackader A. D., Beziehung zwischen menschlicher u. Rindertuberkulose 307. Blackhurn-Smith, J., Methode zur Geisseifärbung 939. Blake, P. R., Resultate von 35 pro- phylactischen Injectionen mit Anti- diphtherieserum 190. Blakely, D. N., Diphtherie als Com- plication bei Masern 167. Blanc, L., Amöben in der Lunge eines Hammels 541. Blanchard, R., Anophelen ohne Ma- laria 630; Coccidien und ihre pa- thogene Rolle 697 ; Instruction der Mediciner etc. über Malaria 595 ; Kampf gegen die Malaria 565; Mücken in Paris; ihre Schädlich- keit und Schutzmittel dagegen 630 ; Trypanosomeninfection von Ka- meelen 559. Blanke, A., Welche Gefahren bietet das Fleisch tuberkulöser Thiere für 1014 Autoren-Reffister den Menschen und wie weit darf solches als Nahrungsmittel ver- wandt werden? 307. Blaschko , Abortivbehandlung der Gonorrhoe 101. Bleiclier, 0., Behandlung des acuten Harnröhrentrippers 101. (Bleyer, J., u. J. Moimt,) Bleyer's Electro-Arc-Chromolumes für die Tuberkulosebehandlung 307. Bliesener, Sporenbildung bei Chole- rabacillen 487. Bloch, F., Otitische septische Sinus- thrombose durch ZAUFAL'sche Ope- ration geheilt 814. Bloebauiii, Conjunctivitis granulosa und ihre Behandlung 759. Bloiue, €., Impfungen mit Rothlauf- serum 143. Bloine C. L., Colloidales Silber als diagnostisches Hilfsmittel bei Rotz 263. Blumberg , M. , Puerperalfieberer- krankungen mit MARMOREK'schem Antistreptokokkenserum behan- delt 18. Bliiemcheii, Technik u. Verwendbar- keit subcutaner Chinininjectionen 565. Blumentritt, F., Neuer Aspergillus beim Menschen 509. Blumer, G., Bacteriologie der lobu- lären Pneumonie, besonders bei Erwachsenen 814. Blumer, (x., u. A. T, Laird, Hämor- rhagische Infection durch den Ba- cillus mucosus capsulatus 460. (Bock, E.,) Trachom in Krain 759. Bock, F., Croupöse Pneumonie auf der I. med. Klinik u. Abth. des Herrn Geh.-Raths v. Ziemssen in den Jahren 1892-95 33. Bockhart, M., Gonorrhoische Gelenk- entzündung 102. Bodin, E., (Antwort auf den Artikel von M. VuiLLEMiN über das Micro- sporum AuDOXJiNi 504); Tricho- phytie des Bartes 504. (Bodiu u. Lenormand,) Production von ,,Casease'' durch eine parasi- täre Streptothrix 492. Boehne, L., Schutzimpfung gegen durch thierische Mikroorganismen hervorgerufene Krankheiten der Thiere 676. Böhmaun, F., Tuberkulose der Tuben und primäre Salpingitis tubercu- losa 307. Boinet, E., Hirnabseesse mit Pneumo- kokken 48. Boissard, A., Puerperale Phlebitis, ihre verschiedenen Modulitäten und ihre frühzeitigen Kennzeichen 814. (Bokoriiy, Th.,) Gährungsfermente und intramoleculare Athmung 793. Bolle, A., Erfolgreiche Bekämpfung der Brustseuche und Pferdestaupe nach dem Verfahren von Töpper mit Blutserum von schwer an der Seuche erkrankt gewesenen, aber seit 3 Wochen fieberfreien Pferden 787. Bolton, €h., Bedeutung der Typlius- serumreaction 280. Bolz, Seuchenhafte Gehirnerkrankung bei Pferden 814. Bomsteitt, Gegenwärtiger Stand der Frage des Diphtheriebacillus und des Pseudodiphtheriebacillus 167. Bonardi, E., Aetiologie der Poly- arthritis 894; Erklärung der nach Einspritzung von Diphtherieserum in Mailand aufgetretenen Tetanus- fälle 159. Bongert , Corynethrix pseudotuber- culosis murium, ein neuer patho- gener Bacillus für Mäuse 449. Bongert, J., Metastatische Entzün- dung des Schleimbeutels und se- cundärer Spat bei einem mit Brust- seuchestreptokokken geimpften Pferde 788. (Bongiovanni, A..) Vergleichende Untersuchungen über die hämo- lytische und agglutinirende Eigen- schaft des Serums während des Lebens und in vitro 814. Boub off, Cerebrospinalmeningitis und Diplococcus intracellularis 53. Boni, J., Bacterienkapseln 800, 801 ; (Untersuchungen über Bacterien der gesunden Lunge; Aetiologie der Lungeninfection 895); Unter- suchungen über den Keimgehalt der normalen Lungen 898. Bonnet-Eymard, G., Entwicklung der Eimeria nova 699. (211. (Bousirven,) Typhöse Osteomyelitis Bouyicina, A., Actinomyces an Haaren und Schuppen einer an Herpes ton- surans erkrankten Kuh 499. Bordet, J., Einfluss der cytolytischen Sera und Einheit des Alexins 815. Bordet, J., u. 0. Geugou, (^lerinnung des Blutes und die geriunungshem- Autoren-Register 1015 mendenSera815; Substances sensi- bilisatrices in den antibacteriellen Sera 809. IJordoni-UflFreduzzi, d}., s. Bctti- netti, 0., n. B.-U. 620. Borini, A., Parasitäre Association und das neue Protozoon von Pekroncito 729. Bormans, A., Aetiologie der Cholera nostras 888; Fehlen der Ao-gluti- nationskraft in dem Blute eines Fötus einer Typhuskranken 230; Desinfection mit Merootrioxj'cya- nat 984 ; lieber den Bacillus Ebertii und Bacillus coli communis 211. (Bornay, J.,) Influenza 200. Boruemanu, F., Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche 777. Bornemauii , Gonorrhoebehandlung mit Gelatosesilber 102. Börner, C, Hämosporidien. Haemo- gregarina Dänilewski 675. (Boriitraeger ,) Coutagiosität des Darmtyphus 211. (733. (Borntraeger, J., Buch vom Impfen Borrel, A., Parasitäre Theorien des Krebses 768. Bortolotti, (x., Entwicklung u. Fort- pflanzung der Opaliniden 530. Bosc, F. J., Parasiten des Carcinoms 767 ; (Schafpockenparasit 739) ; Un- gerinnbares Blut als Nährboden für parasitische Protozoen 767. Bosse, B., Nachprüfung der Deycke- schen Nährböden 942. (91. Bosselini, Gonorrhoische Arthritiden Boston, L. N., Aspergillus im Urin 505 ; Technik zur Erforschung von thierischen Parasiten beim Men- schen 920 ; Tuberkuloseverbreitung durch Husten 307. Bottalico, F., s. Ugenti, D., u. B. 796. Bourdillon, Ph., Colotyphus 211. Bourget,L., Behandlung der Influenza und der grippenartigen Infectionen 200. Bournaret, A., Einfluss des Lichts auf die Bacterien 793. (Boussenot, T. G.,) Pseudomembra- nöse Anginen 167. Bouveyron, Malaria u. Mosquitos 565. Bovaird, !>., jr., Intestinaltuberkulose bei Kindern 411. Bowmann, M. H., Amöbendysenterie 533; Dysenterie auf den Philip- pinen 471. Boyce, R., (Bacterienprüfungen in Liverpool im Jahre 19Ü0 920); Die excretorische und bacilläre (tuber- kulöse) Verunreinigung der Milch 308. (Boyd, St.,) Directe Infection durch tuberkelbacillen 308. (Bra,) Der Krebs und sein Parasit 762. (Bra u. Mougour,) Lösliche Producte d(;r Krebsparasiten und ihre thera- peutische Verwerthung 762. Braatz, E., Dampfdesinfection in der Chirurgie 968. Brabec, Ä., Abweichendes Auftreten der Actinomykose beim Menschen (Brachen, H. M.,) Blattern 733. [499. Braddon, W. L., Unbeschriebene ^Malaria-Haematozoa" 607. (Bralimachari , A. N.,) Viertägiges Fieber 565. Brandt, tJ., Pest in Po«en 1709 265. Braqueliaye u. Maliguon, Arthritis gonorrhoica nach Rectalgonorrhoe beim Manne 91. Brauer, A., s. Sato, J., u. B. 447. Brault, J., Differentialdiagnose bei Malaria 653 ; Malaria ohne Malaria- parasiten 608. (Braun, L.,) Nervöse Störungen mit nachweisbarer anatomischerGrund- lage beim Abdominaltyphus 212. Braun, P. Gr., Bactericide Eigen- schaften der Galle gegenüber dem Typhusbacillus und Bac. coU 226. Braun-Fernwald, K., Selbstinfection 880. (vitis 87. Brecht, Bacteriologie der Conjoncti- (Brecht, 0.,) Casuistische Beiträge zur Bacteriologie der Conjuncti- vitis 895. Brecke, Beobachtungen aus der Volks- heilstätte Grabowsee 308. Breitung, M. , Tuberkulose in der Republik San Marino 308. (308. Bremont, Tuberkulöse Endocarditis Brennan, Mosquitos durch Summen angelockt 639. Breuer, A., Zungenactinomykose der Rinder 500. BrinkerhoflF, W. R., u. R. L. Thomp- son, Acute Pneumonie durch den Bacillus mucosus capsulatus her- vorgerufen 460. Brion, A., Typhöse Cholecystitis mit Typhusbac. 238. (Brocq, L.,) Einfluss der Verbindung pathologischer Processe auf die „Nummilarisation" d. Ekzems 815. Brodier u. Laroche, Endocarditis und blennorrhagische Arthritis 90. 1016 Autoren-Register Bronha, M., Eigenschaften d. Serums Krebskranker in Bezug auf Anti- körper für Hefen 515. Bronstein, J., Ratten Vertilgung mit- tels des DANYSZ-Bacillus 478. Bronstein, 0., s. Frenkel, L., u. B. 355. Brooks, H., Bacillus aerogenes capsu- latus im menschlichen Körper 460. Broschoniowsky, P., Einwirkung verschiedener Unterlagen auf die Lebensfähigkeit der Bacterien 811. Broter, L., Acute Blennorrhoebehand- lung 101. Bronardel, P., Kampf gegen die Tuberkulose 440; Maassregeln im Kampfe gegen die Tuberkulose 308. Brousse, A., u. Vires, Tuberkulöse Lepra mit Chaulmoograöl behan- delt 291. Brown, E. K., Ptomamvergiftung oder Perforation 815. (230. Brown, M. A., Angeborener Typhus Brown, T. R., Bacteriologie der Cy- stitis, Pyelitis und Pyelonephritis bei Frauen 815, 891. Brown, W,, Untersuchung der Rinder im Schlachthause u. pathologische Anatomie der Rindertuberkulose 308. (565. Brown, W. T., Malaria-Haematuria Browne, 0., Einfluss der Farben auf Anophelen 648. Brownlee, J., Serumtherapie bei der Pest 265. Brnandet, L., Coccidieninfection bei Cysticercen 696. Bruch, E., Geographische Vertheilung der Conjunctivitis granulosa 759. de Bruin, Tuberkulöse Metritis des Rindes und congenitale Tuberku- lose des Kalbes 308. de Brun, H.. Blennorrhoebehandlung mit Pikrinsäure 102; Interne Ich- thyolbehandlung bei der Lepra 291 ; Pestepidemie in Beirut 282. (y. Brunn, M.,) Peritonitis 815. V. Brunn, W., Bemerkung zu dem Aufsatze von Herrn Dr. Georg Frank: „Ueber Desinfectionswir- kung des Alkohols, insbesondere der Alkoholdämpfe " 994. Bruns, H., s. Pollack, L., u. B. 239. Brunzlow, Kniegelenktuberkulose u. ihre Behandlung mit Kocn'schem Tuberkulin neuer Art 308. Brusaferro, St., Milzbrandimpfung in den Conjunctivalsack 123. Brusaferro, Hühnercholera 485. (Brusasco, L.,) Heilung der Maul- u. Klauenseuche 777. Bruyeres s. Cambrelent u. B. 651. Bryant, J. H., Pneumococcus-Perito- nitis 46. Buard, Tuberkulöse Serumreaction ; Culturen des agglutinirenden Ba- cillus 350. Buchanan, A., Experimentelle Impf- ung der Malaria in Indien 633; Geisselfieber 658; Mosquitos und Malaria in Indien 635; (Versuch, die verschiedenen Ansichten über das dreitägige Fieber zu vereinigen 566). Buchanan, W. J., Aetiologie der epi- demischen Cerebrospinalmeningi- tis 56; Drei ungewöhnliche Fälle von Cerebrospinalfieber 34; Staub eines Fuhrwerks als Vehikel des Keims des Cerebrospinalfiebers 33, 56. Buchner, H., Sind die Alexine ein- fache oder complexe Körper? 863; Zur Kenntniss der Alexine, sowie der specifisch-bactericiden und spe- cifisch -hämolytischen Wirkungen 862. Buchner, H., V. Fuchs u. L. Megele, Wirkungen von Methyl-, Aethyl- und Prophylalkohol auf den arte- riellen Blutstrom bei äusserer An- wendung 815. Buchner u. Geret, KrystaUinisches Immunisirungsproduct 878. Bück, A. H., Lupus vulgai'is mit Harn- stoff geheilt 308. Buckley, S. S., s. MacCallum, W. (w., u. B. 791. (Buckmaster, A. H.,) Unterstützende Behandlung des Typhus mit be- sonderer Beziehung auf Schlaf- mittel 212. (452, 548, 549, 555. BuflFard, M., s. Schneider, (i., u. B. BuflFard, T., u. G. Schneider, Pro- phylaxe der ^Dourine" (Beschäl- krankheit) 555. Buhl s. Scheurlen u. B. 155. Bulloch,TV., Hämolysis und Bacterio- lysis 854. (Buniing, E. J.,) Diphtherie; Wesen, Ursache und Behandlung mit dem Heilserum 167. Burchardt, E., Amphioxus lanceo- latus. Branchiocystis amphioxi, Coccidium im Epithel der Kiemen- bogen 699. Autoren-Resrister 1017 (Burckhardt, E.,) Continuitätsinfec- tion durch das Zwerchfell bei ent- zündlichen Processen der Pleura 816. Burdin, Medicinische Berichte über das bestrittene Gebiet Nord-Bra- siliens 623. Burdon -Sanderson, Sir J., Noth- wendigkeit der Arbeitersanatorien 308. Bureau, G., u. Fortineau, Bacterio- logische Untersuchungen über den Keuchhusten 23. Burnett, 1). L., Pneumonie: Aetio- logie und Behandlung ders. 34. Burns, Mosquitos und Malaria 566. Büro, P., Wechselfiebererkrankungen 626. (101. Burrage, W.L., Gonorrhoe bei Frauen Burrows, F. G., Klinische Studie über Diphtherie 167. Burwinkel, 0., Lungenschwindsucht, ihre Ursachen u. Bekämpfung 306. (Burzagli, Gr. B.,) Aetiologie und Pathogenese der ulcerösen Stoma- titis 816. Buttersack, Scheinbare und thatsäch- liche Krankheitsherde 880. Büttner , Rothlauf im pfungen der Schweine 147. Cabannes s. Lagrange, F., u. C. 321. Cacace, E., Bacterien der Schule 915; Proteolytisches Vermögen der Bac- terien 808. Cache, A., Cultur des Diphtheriebacil- lus in Gestalt verzweigter Fäden 174. Cadeac, Pseudomeningitis bedingt durch einen prävertebralen Abscess 7 ; Resistenz der Hvuide gegen Milz- brandinfection 124. Cahn, Nach Gram färbbare Bacillen des Säuglingsstuhles 904. Cahnheim, 0., s. Elilers, E., u €. 300. Caiger, J. W., s. Beaton, R. M., u. C. 176. (517. Calamida, U., s. Bertarelli, E,, u. C. Calaudruccio, S., Entdeckungen Prof. G. B. Gkassi's über Malaria 566. Calcutta Missionary Conference, Lepra in Burdwan 302. Calderone, Klinischer, bacteriologi- scher u. anatomisch-pathologischer Beitrag zum Studium der Lepra systematica nervosa, der Syringo- myelie und der MoRVAN'schen Krankheit 297. Calkins, G. N., Protozoen 521. Callari, Leprakranke der Dermosyphi- ligraphischen Klinik zu Palermo 299. Calniette, A., Beulenpest und ihre Prophylaxe 285; Reinigung der Abwässer 962. Calmette, A., u. C. Guerin, Experi- mentelle Vaccine 736. (Calmette, E.,) Werth der verschie- denen Sera in der Therapie 816. (Camac, C. N. B.,) Gallenblasecom- plicationen bei Typhus 212. (Canibier, R. ,) Untersuchung des Typhusbacillus 212. Cambrelent u. Bruyeres, Einfluss des Chinins auf Schwangere 651. Campanini, J., Antagonistische Eigen- schaften der Blastomyceten 515. Campbell, Th., Aufenthaltsdauer in Sanatorien für Lungentuberkulose 308. (626. Campinchi, S., Malaria auf Corsica (Campor,) Infection der Conjunctiva und Hornhaut von den Melbom'- schen Drüsen ausgehend 816. Camus, J., u. Pagniez, Agglutina- tionsfähigkeit menschlicher Sera gegenüber Blutkörperchen gesun- der Menschen 852 ; Variabilität des Alexins. Antihämolytische Sub- stanz im menschlichen Serum 863 ; Zerstörende Wirkung des Aether- bacillin auf die rothen Blutköi'per- chen 345. Camus, L., u. E, Gley, Antiglobuli- cides Aalserum 816. (lose 308. (Candido, J.,) Die Lungentuberku- Canera, G., s. Ruata, G., u. C. 808. Cano-Brusco, U., s. Permi, C, u. C.-B. 647, 796. Canon, Aetiologie und Terminologie der septischen Krankheiten mit Berücksichtigung des Werthes bac- teriologischer Blutbefunde für die chirurgische Praxis 30 ; Bemerkun- gen zu der Mittheilung von Dr.HuGO Marx ,über Sporenbildung und Sporenfärbung " 118, 940. Cantani, A., jun., Wachsthum der In- fluenzabae. auf hämoglobinfreien Nährböden 202. Cantrowitz , Zimmtsäin-ebehandlung der Tuberkulose in den Jahren 1888-1901 308. 1018 Autoren-ReiSfister Capitan, L., Pneumonie durch Injec- tion von Antidiphtherieserum ge- heilt 190. Capogrossi, A., Diagnostischer Werth der agghitinirenden Wirkung des Blutes Malariakranker 655. Cardamatis, J. P., Malaria comatosa •160 ; Malaria perniciosa algida 566 ; Psychische Störungen bei Malaria 660 ; Schwarzwasserfieber , seine Beziehung zur Malaria und An- wendung von Chinin bei seiner Be- handlung 664 ; Schwarzwasserfieber in Griechenland 664. (lardainatis, J. P., u. S. Kanellis, Dysenterische Form der Malaria 567 ; Gastralgische Form der Ma- laria 567 ; Krämpfe bei Malaria 660. Carducci, A., Technik für die Widal- sche Probe 213. Cardwell, H. W., Amoebendysenterie im Hospital in Panay 536. Carlat, P., s. Yanuey, A., u. C. 32. Carlos-Frau(^,a s. Bettencourt, A., u. C.-F. 56. Carnot, P., u. L. Fournier, , Angine de Vincent' 470. Carossa, Passau auf dem Wege zur Befreiung von Lungentuberkulose 435. Carougeau , Trypanosomenaffection in Annam 556. €arpenter u. Stepheuson, Tuberku- lose der Conjunctiva 384. Carpenter, G., u. S. Stepheuson, Tuberkulose der Aderhaut 309. (Carpentier,) Indicationen der Intu- bation und der Tracheotomie bei den diphtherischen Laryngitiden 167. Carr, L. C, Santiago als G-elbfieber- centrum 461. Carrara, M., Die Lehre von der Ent- giftung 874. Carriere, G., Purpura. Morphologie des Bacillus von Achalme - Thiro- LOix 468 ; Serumdiagnose d. Tuber- kulose 354; Syphilitischer Typhus 212. Carroll, J., s. Reed, W., u. C. 461. Carter, E. P., Differentialdiagnose der Diphtheritis 167. Carter, H, R., Incubationszeit beim Gelbfieber 463; Verbreitung des Gelbfiebers 451. Carslaw, J., Paralyse bei Typhus 212. Cary^ Ch., u. J. P. Lyon, Pseudo- membranöse Entzündung auf den Schleimhäuten durch den Pneunio- coccus veranlasst 34. (567. Casagrande, 1). V., Malaria u. Mücken Casagrandi , 0. , Bacteriologische Untersuchung des Wassers 92 1 ; Beziehungen des Para,trophism us zum Metatrophismus und Proto- trophismus 804; Beziehungen zwi- schen proto-, meta- und paratro- phischenBacterien 806 ; Biologische Diagnose der Keime 816; Luft- untersuchung 921 ; Mikroskopische und bakteriologische Untersuchung des Bodens und der Baumaterialien 921 ; Neue Untersuchungen über den Mechanismus der angeborenen natürlichen Immunität und über die künstliche nicht specifische Re- sistenz 816; Ueber Bacteriengifte 816; Zur Constitution des Giftes der Tuberkelbacillen 309. Casselberry, W. E., Membranöse Pha- ryngitis 167; (Tuberkulinprobe, Fälle, in denen sie berechtigt und entscheidend schien 309). Castellaui, A., Influenzacomplicatio- nen 206 ; Verhältniss der Aggluti- nine zu den Schutzkörpern 852. CauUery, M., u. F. Mesnil, Grega- rinen aus dem Darmkanal mariner Anneliden , für Nematodenlarven gehalten 710; Haplosporidium sco- lopli und Haplosporidium hetero- cirri 721 ; Intracelluläres Stadium und Entwicklung der Gregarinen 708; Kerntheilung der Gregarinen 712; Mikrosporen bei marinen An- neliden 720; Parasiten der marinen Ringelwürmer 526 ; Selenidien 527. CaYallo-Viceuza, Rauschbrand und seine Behandlung 143. (Cecil, J. Gr.,) Folgen des Scharlach- fiebers; Verhütung und Behand- lung 741. Celli , A. , Epidemiologie der Malaria in Italien 594; Immunität gegen Malariainfection 656; Malariaepi- demiologie nach den neuesten bio- logischen Forschungen 568; Neue Prophylaxe gegen Malaria 567, 568, 646. Celli, A., u. 0. Casagraudi, Zerstörung der Mosquitos 568. Celli, A., u. (jf. (iasperini, Paludis- mus ohne Malaria 629. Celos s. Coriiil u. C. 100. Ceutaiiiii, E., u. P. Orta, Malaria in der Provinz Ferrara 621. Autoren-Register 1019 Centaimi, E., \\. B. Prainbolini, Sel- tene Localisation der Uellügelpest bei den Tauben 265. (Centanni, E,, u. E. Saveuuzzi,) Die (leflügelpest 265. Ceriiy, V., Parasitäre Theorie der bös- artigen Geschwülste 770. €ertes, A., Vitale Filrbungsfähigkeit von Spirobac. gigas mit Methylen- blaulösung 799. Cestau, R., s. Raymoiul, F., n. €. 92. Chaleix-'Vivie, Bactericide Wirkung des Methylenblau auf den Gono- coccus 74. Chantemesse, Neues Verfahren zum Aufsuchen des EsEBTH'schen Bac. im Wasser 223. (Chaiiviii, L.,) „Le carnet" des Tuber- kulösen, um sich gegen Lungen- tubei'kulose zu schützen 309. Chai'tres, Blennorrhoe des Neugebore- nen 94. Chatlu, J., Kernveränderungen in den Coccidienzellen 700. (Chaiivel,) Nervenentzündungen in Folge von Malaria 568. (Chavigny u. H. Malbot,) Typhus in Constantine und Geschichte der Epidemie von 1899 212. Chaytor - White , RoMAJ^owsKY'sche Färbung für Malariaparasiten 568. ehester, V. ])., Lehrbuch der Bac- teriologie 1. Cheyallier s. Petit u. Ch. 829. (Chevrey, P. L.,) Hepatische Infec- tion durch Thiercelin's Entero- coccus 102. (Chick, H.,) Eintheilung des Bacte- rium coli commune 247. Chilles, A. A., Bacterien in den Or- ganen von Schlachtthieren 905. (Ch ittenden, W. E.,) Wichtige Punkte im Verlaufe einer Typhusepidemie 212. Chlopin, G., Milch und Milchspeisen als mögliche Uebertragungsmittel der Tuberkulose 309. C'howiy Muthu, D. J, A., Werth der Tuberkelbacillendiagnose in Be- ziehung auf die Phthisis 309. CJiristian, H. A., Cholecystitis mit Bacillus mucosus capsulatus 460. (Jhristoplicrs, C. K., Anatomie und Histologie über das Anophelen- weibchen 640; Malariaprophylaxe in Afrika 645. €hi'istophers, S. K., s. Stephens, J, W. W., u. Ch. 600, 601, 605, 607, 614, 615, 642, 645, 656, 663. Ciaiiri, Agglutination des Diplococcus 34; Bacterien der Conjunctiva 895. Cinotti, F., Bacteriologische Unter- suchungen der für Hausthiere be- stimmten Räumlichkeiten 909. CitelH, lnf('ction der Trommelhöhle S99. Clairmout, P., s. Kraus, R., u. C. 859. (lark, F. W., Scheinbare Immunität der Asiaten gegen Typhus 212. Class, W. >)., Immunität gegen zymo- tisclie Krankheiten 816. Claude u. Sonlie, h'inderhämoglobi- nurie in einer Milch wirthschaft bei Algier 689. Clement, H., Serumdiagnose der Tu- berkulose ; ihre Anwendung bei der operativen Tuberkulose 350. Cliisius, A., Kryptogenetische Septiko- pyämie 27. (Clutino, L.,) Tetanus traumaticus durch TizzoNi's Antitetanusserum geheilt 159. Cobbett, L., Diphtherie in Cambridge im Frühling 1901 196; Diphtherie- epidemie verhindert durch PJin- spritzung von Antitoxin und Iso- lirung der inficirten Personen 190. Cobbett, L., s. Nuttall, G. H. F., u. C. 628. Cohanesco, Selbstreinigung der Va- gina 900. Colin, E., Troicart zur sterilen Ent- nahme von Gewebetheilen 956. Cohn, Hämorrhagische Purpura bei Lungentuberkulose 309. Cole, R. J., Typhusbacillen im Blute 237. Collet, F. J., u. L. Gallavardin, Pri- märe Milztuberkulose ; Type spleno- hepatique (mit secundärer Infection der Leber) 399. ('ollniaun, B., Balantidium coli im Darm des Menschen 528. Couiba, C, Pyelitis durch den Eberth- Kchen Bacillus 212. Coniby u. Ciladaud, Acute Peritonitis bei Vulvovaginitis 82. (311. Cominotti, V., s. Ferrari, E., u. C. Conistock, A. J., Praktische Methode, Tulterkelbacillen zu demonstriren, die mit Influenzabacillen associirt sind 309. Coiieetli, !>., Actinomyces- ähnliche Form des Diphtheriebacillus 174; (Actinomyces -ähnliche Form de^ 1020 Autoren-Register LoEFFLER'schen Bacillus in ge- wissen Zuständen saprophytisclien Lebens 168). Coenen, H., s. Koch, M., u. C. 576. Conn, H. W., Wie können Bacterien genügend für Sammlungen erhalten werden? 921. (Coun, H. W., u. W. M. Esten,) Reife der Sahne 896. Connal, J. G., Furunkulose im äusse- ren Gehörgang 7. Conuaway, J. W., u. Francis, Texas- fieber 693. Conrad!, H., Bildung bactericider Stoffe bei der Autolyse 846; Er- widerung M. Wilde's bez. Bacteri- cidie und Milzbrand 112. Conrad!, H., u. H. Vogt, Aetiologie der WEiL'schen Krankheit 492. (Consalvo, G.,) Epidemie durch pneu- mokok. Conjunctivitis 34. Conte, A., u. L. Dnclert, Entkräftung des Schafpockengiftes durch Aus- trocknung und Erwärmung 739. Cooley, T. B., s. Yaughan, V. E., u. C. 833. Copeland, W. R., Carbolsäureanwen- dung zur Isolirung des Bacillus coli communis aus Flu.sswasser 251. Copeman, S. M., Cultur der Vaccine- mikrobien 736; Wahrscheinliche Verwandtschaft der Vaccine und der eingeimpften Menschenpocken 737. (tiva_309. (Coppez,) Tuberkulose der Conjunc- Corbett, J. F., Bacteriologische Diph- theriediagnose 168. Cornick, B., Diagnostische und the- rapeutische Anwendung des Tuber- kulins 309. Cornil u. Celos, Gonorrhoischer Rheu- matismus lüO. Cornwall, J. W., Sporozoen im Blute des Menschen 729. (631. Correspondent, Berichte aus Indien Costantini, G., Infection durch das Knochenmark 836. Cotton, W. E., s. Schroeder, E. C, u. C. 682. Le Count, E. R., Histologische Ver- änderungen in den Geweben der mit Scharlach - Diplokokken ge- impften Thiere 104. Conpin, H., Toxische u. antiseptische Wirkung verschiedener minera- lischer Stoffe 984. Conrmont , Toxicität menschlicher Exsudate 840. Conrmont, J., u. Ch. Lesienr, Poly- nucleosis der klinischen oder ex- perimentellen Tollwuth 751. (Courmont, J., u. E. Rollet,) Vario- lische Ophthalmie u. ihre unzeitige Behandlung 733. Conrmont, J., u. F. Ai'loing, Cyto- logie der experimentellen diph- theritischen Pleuritis des Meer- schweinchens 192. Conrmont, J,, u. M. Pelin, Verschie- denheiten des Temperaturverlaufes bei experimentell erzeugtem Teta- nus 161. Conrmont, J. , u. V. Montagard, Leukocytose der Vaccine beim Menschen und Kalbe 738. Conrmont, P., s Arloing, S., u. C. 349. Conto s. Azevedo Sodre, A. A. de, u. C. 460. (759. (Cowgill,) Trachom bei dem Neger Coyon, A., Im Magen gefundene Mikro- organismen 902. (Cozzolino, V.,) Bacteriologische und histologische Studie über Ozaena 459. Craig, Ch. F., Amoeba coli und ihre Färbung 539 ; Sommerlich-herbst- liche Malariafieber 569. Cramer, Bacillol und Lysofoi-m 997. Crawfurth, R., Tuberkulose des Herz- muskels 309. Crede, Lösliches Silber als inneres Antisepticum 985. Critzmann, Diphtherie nach William Smith 168. Croce, Rauschbrandimpfungen 142. Crookshank, E. M,, Menschen- und Rinder tuberkulöse 369. Cropper, J., Aufbewahren der Mos- quitos 640. Croquet, J., Sterilisation cariöser Zähne 921. Crosse, W. H., Histologie und Ver- hütung des Schwarzwasserfiebers 661. Crnikshank, W. J., Specifische Be- handlung d. acuten Dysenterie 817. Cnenot, L., Encystirung der Grega- rinen 711; Entwickelung und En- cystirung der Gregarinen 714. Cullman, H. M., Impfung gegen Ty- phus 235. Cnmmens, H. A., Typhus in Südafrika ; Sterilisirung der Excrete 246. Cuno, F., Diphtherieheilserumresul- tate 1894-1900, Tracheotomie und Intubation 188. Autoren-Register 1021 Curry, J. J., Amoebendysenterie 473; Beulenpest 282; Malaria auf den Philippinen 106; Maltafieber 106. Curtis, F., Krebsparasiten 766. Czerny, A., Scrophulose, Abgrenzung des Begrities 412. (627. Czyg'an, Ostpreussischer Malariaherd (y. Czyhlarz, E., u. T. Donath,) Ex- perimentelle Untersuchungen zur Lehre von der Entgiftung 817. Dabcymple, W. H., Anthrax, Schutz- impfungen in Louisiana 135. Dabert, Tetanus mit Antitetanusserum behandelt 165. Dabney, W. M., s. Harris u. D. 72. Daday, P., Actinomykose im Departe- ment du Gard 500. Daddi, G., u. E. Pesci, Agglutina- tionsvermögen des Diplococcus 39. Dade, Verbreitung d. Maul- u. IQauen- seuche von 1886-99 in den einzelnen Landestheilen Deutschlands 777. Dalgetty, A. B., Rhinorrhoea 527; Sporadischer Fall von Beri-Beri mit Blut im Urin 776. Dalles, C. W., Hydrophobia und die pASTEUR'sche Methode 742. Dalous s. Audry u. D. 84. Daloiis s. Morel, Ch., u. D. 375. Daltou, C. H., Heilung und Verhütung des Scharlachs durch die Anwen- dung von Diphtherieantitoxin 104. Dalton, G. , Moderne Blennorrhoe- behandlung 102. Dammann, K., Bekämpfung des Schweinerothlaufs mit denLoEENZ- schen Impfstoifen und mit Susserin 143 ; Impfbehandlung d. Schweine- seuche 150. Daniels, C. W., Anopheles costalis am Schire, Zambesi und anderen Stellen 618; Anopheles funestus in Britisch-Ostafrika 618; Anopheles in Britisch-Centralafrika während der trockenen Jahreszeit 618; Geo- graphische Verbreitung von Ano- pheles funestus und Anopheles co- stalis 618; MikroskopischeDiagnose des Fiebers 610 ; Milzvergrösserung und Malaria 654 ; Prophylaxe 648 ; Proteosoma Übertragung auf Vögel durch Mosquitos 665; Uebertrag- ung der Malaria dui'ch Anopheles funestus 619 ; Untersuchungen über die Verbreitung der Malaria in Ost- und Centralafrika 617. Danlos, Blennorrhoe mit Retention; Ruptur der Harnröhre durch ent- zündliche Infiltration 89. Danysz, J., Pathogenes Mikrobion zur Vertilgung der Ratten 478. Darnall, C. R., Leberabscess mit Amoeben 531. (DartigoUes ,) Cerebrospinalmenin- gitis 34. Das, K., Tetanus puerperalis 166. Däubler, C, Heutiger Stand der deut- schen Malariaforschung 569. Daries, Ch. A., AVind imd Lungen- phthise 310. Dayies, D. T., Pest und ihre Verhütung als vom Thier auf den Menschen übertragbare Krankheit 265. Davis, C. E., Lepra auf der Insel Mo- lokai 291. Dayis, G. A., Positiver Werth des Antidiphtherieserums als Heil- mittel 168. Davis, N. G., Veränderungen des Ba- cillus rosaceus metalloides 794. Dawson, Ch, F., Diagnose gewisser mikroparasitärer Krankheiten 681; Neue Methode zu den diagnosti- schen Impfungen bei der Tollwuth 758; Verbreitung von Infections- krankheiten durch Insecten 817. Day, C. H., s. Peters, A. T., u. D. 156. Day, J. J., Dysenterie in Südafrika 817. Debray, A., Rheumatismus, Lungen- entzündung und Meningitis gonor- rhoischen Ursprungs 88. Deeroly, 0., u. J. Rousse, Toxische und antitoxische Eigenschaft des Blutes nach intravenöser Injection von Gift, Toxin oder Antitoxin 873. Dedjulin, Hefelymphangitis d. Pferde, sog. afrikanischer Rotz 505. Dehler, A., Behandlung des Tetanus traumaticus 164. Deiter s. HUnermann u. D. 960. Delamare, G., s. Hirtz, E., u. D. 92. Delamare, G., Nervöse Zufälle durch Blennorrhoe 92. Delany, T. H., Beri-Beri bei der chi- nesischen Expeditionstruppe 776. Delbanco,Baeillenpanophthalmie466. Delbaueo, E., s. IJuua, P. G., u. D. 507. Del Bono , Serumtherapie bei Maul- und Klauenseuche 780. Delepiue, Sh., Empfänglichkeit des Viehes für menschliche Tuberku- lose 369. 1022 Autoren-Resfister Delezenne, C, Einfluss antileukocy- tärer Sera auf die Gerinnung des Blutes 817. Delmer s. Lesage u. D. 483. Denison, Ch., Klinische Ei-fahrungen über Tuberkulin 310. (321. Deuoyes, J., s. Lagriffoul, A., u. 1). DensHsianu, IL, Histologie von chro- nischer Arthritis und besonders von gonorrhoischer Arthritis S94. (Dersclieid, G.,) Obligatorische De- claration der Tuberkulose 310. Desjardin, E. A., Pneumothorax nach Pneumonie und Bronchopneumonie 45. Dessy, S., Pestheilserum nach der Me- thode von Lustig u. Galeotti 284. Deutsch, L., Forensische Serumdia- gnose des Blutes 817. Dewei u. Ekkert, Empfänglichkeit der Rennthiere für die Maul- und Klauenseuche 783. Deycke, Aetiologie der Dysenterie 472. Deycke u. Voigtländer, Culturelle Nährböden 943. Dhingra, M, S., Täuschung der üeber- mangandesinfection von Brunnen 922."" (Dhuyelle,) Pui-ulente Ophthalmie und scrophulöse Ophthalmie 817. üickeuson, V., Typhus mit hoher Temperatur 213. Dietrich, A., Bemei'kungen zur Arbeit von K. SuDSUKi: Pathogenese der diphtherischen Membranen 1 92 ; Neuer Operationstisch für Kanin- chen 957; Proteolytische Enzyme (Nucleasen) 842. (817. Dietsch, C, Aetiologie des Heufiebers Dieudonne, Bacteriologie der Typhus- pneumonie 238 ; (BiologischerNach- weis von Menschenblut 817; Im- munität und Immunisir ung 817); Tuberkuloseinfection im Kindes- alter 407. Dieulafoy, Erkältungspleuritis und Tuberkulose 395. di Mattei, E., Malariaprophylaxe zum Schutz des Menschen gegen die Mücken 570. Diuglreiter, J., Traumatische eiterige Meningitis 7. Diouisi, A., Malaria einiger Fleder- mäuse 666 ; Veränderung der rothen Blutkörperchen bei Malaria 655. Discussiou bei der Britischen Med. Gesellschaft, Rolle der Kokken in der Pathologie der Haut 22. Discussion zu demVortragvonÜNGEß : Ueber gonorrhoische Gelenkerkran- kung 88. Discussiou zu F. P. Guiakd, Patho- genie etc. 78. Discussion zu J. Neübergee, Mitthei- lungen etc. 78. Discussiou über die Abortivbehand- lung der Gonorrhoe 101. Ditniann, W., Hundswuth bei einem jungen Soldaten 742. (Diuwiddie, R. R.,) Empfänglichkeit der Hausthiere für die menschliche und Rindertuberkulose 310. Dixer, J. A., s. Houston, A. C, u. D. 215. Dmitrieyski, K., Zerfall der Körper- substanzen bei vdederholten Injec- tionen von Bacteriengiften 840. (Döderlein,) Prophylaxe und Causal- theorie des Puerperalfiebers 922. Doerfler, H., Blutvergiftung und Am- putation 818. Doflein, F., Malaria und Malaria- parasiten 570 ; Naturgeschichte der Protozoen 524; (Parasitentheorie des Carcinoms 762); Protozoen als Parasiten und Krankheitserreger nach biologischen Gesichtspunkten 521; Vererbung von Zelleigen- schaften 524. Doläris, Allgemeine blennorrhagische Infection 88. Dombrowsky, Th., Diagnostische und prophylaktische Bedeutung des KocH'schen Tuberkulins 310. Dominici, H., Polynucleäre Leuko- cytose der künstlichen Vaccine der Kaninchen 737. (817. Donath, F., s. v. Czylilarz, E., u. D. (Donath, J.,) Serumdiagnose der tu- berkulösen Meningitis 310. Douath, J., u. K. Landsteiuer, Anti- lytische Sera 861. Donmanof, M., Pneumonie während der Schwangerschaft 34. Donovan, C, Anopheles in Irland 570. Dopter, Ch., Aetiologie und Prophy- laxe der Malaria 570; Neuritis nach Injection von toxischem Serum in den Meerschweinchenischiadicus 818; Phagocytose bei Dysenterie 253. Dopter u. Lafforgne, Wirkung von bacteriellen Toxinen auf die peri- pheren Nerven 839. (Dor, L.,) Experimentelle Untersuch- ungen über Ophthalmie oder perio- A utor en-Eegister 1023 disclie Fluxion des Pferdes, über Pathogenie und Prophylaxe der periodischen Ophthahnie und Vieh- seuche von Auxonne 818. Doeriug, H., s. Neisser, E., u. I). 857. Doris, F., Tuberkulose der Ader- und Netzhaut, sowie der Episklera 310. Tan Dorsseu, J. M. H., Lepra in West- indien im 17. und 18. Jahrhundert 291. Dorveaux, P., Prophylaxe und The- rapie der Pest 283. De Does, J. K. F., Beschälkrankheit im Soemedangschen Bezirk 556; Trypanosomenkrankheiten aufJava 546. de Does, J. K. T., u. J. de Haan, Pseudomalleus oder gutartiger Hautwurm 518. Dötsch,A., Anatomische und bacterio- logische Untersuchungen über in- fantile Xerosis und Keratomalacie, Verhornung des Bindehaut- und Hornhautepithels 882; Pathologie des Ulcus serpens corneae 47. Doty, A. H., (Sorgfaltigere Erforsch- ung der Ursachen von Infections- krankheiten 818); Uebertragung des Gelbfiebers und Regulirung der Quarantäne 461. Doty, Maassregeln gegen die Malaria auf Staten Island 642. (Doupout, A.,) Synoptische Tabelle der medicinischen Bacteriologie 1. Doutrelepont , Leprademonstration 291. (Dovertie, G. ,) Kenntniss der Vei-- änderungen der Sterblichkeit an Diphtherie und Scharlach 168. Draghiescu, D., u. L. Sion-Moshuna, Abort in Folge von Blennorrhoe des Uterus 80. Drago, E., s Mazzagalli, E., u. D. 324. Drag'O, S., Histopathologie d. Typhus- herzens 213. (Drapier -Genteur,) Vorbeugungs- mittel gegen Maul- und Klauen- seuche 777. Drentelu, Anwendung d. Antistrepto- kokkenserums 7. Dreyer, G., Die Grenzen der Wirkung des Diphtherieheilserums gegen- über den Toxinen des Diphtherie- giftes 183. Dreyer, G., u. Th. Madsen, Immuni- sirung mit den Toxinen des Diph- theriegiftes 183. Droba, Tuberkulöse Gewebsverände- rungen und Entstehung der Riesen- zellen 378. (Droba, St.,) Stellung des Tuberku- loseerregers im System der Pilze 310. Drossbach, G. F., Moderne Licht- therapie 818. (205. Drygas, Pneumonie im Puerperium Dschounkowsky, E. F., s. Tarta- kowsky, M. G., u. D. 785. Dschunkonski, Emplänglichkeit der Rennthiere für die Lungenseuche 786. (Dubard,) Beziehungen der Tuber- kuloseformen unter einander 311. (Dubois, R.,) Leuchtende und photo- chemische Kraft der Flüssigkeiten von Photobacterien 794. Dubosq, 0., s. Leger, L., u. D. 703, 705, 710. Du Castel, Leprabehandlung durch Injectionen von Chaulmoograöl 303. Ducasse, M., Frühdiagnose durch ex- perimentelle Impfung beim Meer- schweinchen 311. Duclert, L., s. Conte, A., u. D. 739. Ducloux, Jaunisse oder Rinderhämo- globinurie in Tunis 689. (Dudzinski,) Bacteriologische Unter- suchungen des Bindehautsackes beim Trachom 759. Duhot, R. , Anatomisch - Patholo- gisches über die Samenbläschen 99. Dumas, R., Der Blutparasit der Ma- laria ausserhalb des menschlichen Körpers 570. Duucau, A., Typhus in Indien 213. Y. Dungern, Immunitätslehre 866. Dunham, E. K., Einfache Methode zur anaerobischen Cultur der Bac- terien 922. Dunley-Owen, A., Brutplätze der Mosquitos 6.^8. Dupuy, A., u. G. Thiry, Rinderserum zur Heilung des Rotzes beim Men- schen 264. Dural, L., Mandelinfectionen und ihre Contagiosität 818. Durauld, D.. R. Koch über Tuberku- lose 311. Durazzo, J., Kehlkopf lupus 311. Durham, H, C, Rückfälle bei Typhus 236. Durham, H. E., Kampf gegen Ma- laria 641. (639. Dutton, J. E., s. Aunett, H. E., u. D. Dyar, H. G., Beschreibung der Larven der Mosquitos 570. 1024 Autoren-Register Dyer, J., Blastomycetendermatitis u. Yaws 517. D/ierzgowskI, Beitrag zur Frage der Vererbung der künstlichen Diph- therieimmunität 184. iliastmanu , J. R., Gonococcus und seine Toxine 7, 74. Eberson, M. , Therapeutische Ver- wendung des Ichthargon lül. Ebstein, L., Protozoenbefund bei acuter Dysenterie 538. (242. Edel, P., Typhusbacillen im Sputum Edington, Pferdekrankheit 791. Edington, A._, Rattenpest 265, 280; Südafrikanische Pferdeki-ankheit ; Pathologie u. Methode der Schutz- impfung 789. Edwards, A. R., Perniciöse Malaria 570. Egbert, H., Malaria in Mittel-Ame- rika 570. Egger, F., Nutzen des Höhenklimas für Tuberkulosebehandlung 311. Ehlers, E., Heilbarkeit der Lepra 303 ; Lepra in Dalmatien 291. Ehlers, E., u. 0. Cahnhelm, Lepra auf der Insel Greta 300. Ehret, H., Werth des Fadenbacillus im Magen für die Frühdiagnose des Magenkrebses 902. (Ehrhardt, J.,) Intercantonale Ver- einbarung betreffend einheitliche Durchführung der Vorschriften zur Bekämpfung der Maul- u. Klauen- seuche 777. Ehrlieh, B., Reinigung des Obstes vor dem Genuss 914. Ehrlich, P., Schutzstoffe des Blutes 818; Seitenkettentheorie und ihre Gegner 818 ; Toxine und Antitoxine 819. Ehrlich, P., u. J. Morgeuroth, Hämo- lysine 856. Eichbaum, C, u. A. Kunert, Erkran- kungen von Schweinen an Back- steinblattern nach Impfung mit Landsberger Rothlaufserum 143. Eichhorn u. Haubold, Tetanus und Antitoxin 159. Einhorn, M., Schimmel im Magen u. dessen wahrscheinliche Bedeutxmg 512. Eisenberg, Ph., Fadenreaction 851; Isoagglutinine und Isolysine in menschlichen Seris 851. Ekkert s. Dewel u. E. 783. Elenewsky, Serumtherapie der con- tagiösen Pleuropneumonie der Pferde 787. (EUiot, J. H.,) Tuberkuloseverbrei- tung in Liverpool 311. (639. EUiot, J. H., s. Anuett, H. E., u. E. Elmassiau, M., Mal de Caderas (Hüft- krankheit) 560. Elsching, Frühperforation der Desce- met'sehen Membran bei Keratitis suppurativa 22. van Emden, J. E. Cr., Flagellaten und ihre Bedeutung für die Pathologie 543. (Emerson, Ch. P.,) Typhus 213. Emmerich, R., u. 0. Loew, Bioche- mischer Antagonismus 854 ; Künst- liche Darstellung der immunisiren- den Substanzen u. ihre Verwendung zur Therapie der Infectionski-ank- heiten und zur Schutzimpfung an Stelle des Heilserums 871. Emmert, E,, Protargol und Cuprargol 101. Eudres, R., Acute interstitielle Pneu- monie bei Sepsis 886. Engel, €. S., Färbung von Blut- und Eiterpräparaten mit Eosinmethy- lenblau 940. Engel, H., Fettorganisation im tuber- kulösen Sputum 429. (Engelke, L.,) Tonsillen als Eintritts- pforte für pathogene Mikroorga- nismen 819. Engelmann, Protargol bei der CREDife- schen Augeneinträufelung 100. Engelmann, F., Typhusbacillennach- weis in vereiterten Ovarialcysten 213. Engman, M. F., Impetigo contagiosa bullosa und ihre Bacteriologie 8. Epstein, St., Technik der Anaerobiose 951. Escherich, Th., Diphtherie 168. Eschle, Tuberkulosebekämpfung 311. Eshner, A. A., Anomale Fälle von Typhus 213. (Eshner, A. A., u. T. H. Weisenberg,) Hämorrhagischer Typhus 213. V. Esmarch, E., Verbreitung von In- fectionserregern durch Gebrauchs- gegenstände und ihre Desinfection 1000. d'Espine, Ansteckung und Vorbeug- ung der Kindertuberkulose 409. Esser, H., Nothwendigkeit des Ver- botes der Impfungen mit virulenten Culturen durch Laien 149. Autoren-Register 1025 (Esser, J.,) Koch's neueste Entdeck- ung bezüglich der Verschiedenheit der Menschen- und Rindertuberku- lose 311. (Esslinger, E.,) Abdominaltyphus- behandhmg mit dem Antityphus- extract von Dr. Jez 213. (896. Esten, W. M., s. Conn, H. W., u. E. Etienne, Staphylok.-Septikämie 29. Evans, (x. H., Specifische Behandlung der Diphtherie 168. (Evler,) Antiseptische Harzcollodium- lösung und Improvisiren der regel- rechten Händedesinfection 922. Ewing', J., Conjugationsstadien der Parasitenformen 620 ; Entwicke- lung der Malariaparasiten 602; (Malarische Nierenentzündung mit Parasiten in der Niere 570. Eykmann, C, Fnzyme bei Bacterien und Schimmelpilzen 807. Eyre, J. W. H., Beobachtungen über Nährböden 922; Neue Centrifuge für bacteriologische Arbeiten 922. Eysell, A., Schema d. Zeugungskreises des Plasmodium praecox 570. Le Falher, L., Methode der Cultur des Gonococcus 73. Falkenberg, K., Pathologie und The- rapie der Iridocyclitis tuberculosa 383. Fambach, E. L. F. R., Milzbrand- bacillen im Blute etc. 135; Toll- wuth bei einem Pferde 742. (Fancher, H. L.,) Einfluss und Be- handlung der Tuberkulose 311. Fauntleroy, P. C, Bericht aus dem Hospital in Angeles im Norden von Luzon 535. Favre, W. W., Priorität der Entdeck- ung d. Pestherdes in Transbaikalien in Sibirien 265. Fawcett, J., u. W. C. C. Pakes, Rotz, nach dem Tode diagnosticirt 256. Fearnside, C. F., Eine ungefärbte Haemamoeba bei chronischer Ma- laria 571 ; Hämosporidien indischer Eidechsen 672; Kritik über Colo- NEL Lawrie's Experimente 571); Malariaimpfung mit Anophelen 633 ; (Parasiten bei Mosquitos ge- funden 571). Federniann, A., Tuberkulose und Sy- philis der Hoden in Bezug auf das Verhalten des elastischen Gewebes Federn, S., Influenza 200. [Sil. Baumgarte n's Jahresbericht XVII Fedorow, P., Phagocytentheorie 819. Feer, E., Prophylaxe der Tubei-kulose im Kindesalter 436. (882. Fehr, Endemische Badconjunctivitis Feist, (x,, MalleinimpfungeninElsass- Lothringen 260. (Feitu, R.,) Agglutination des Koch- schen Bacillus durch tuberkulöse Exsudate; Serumdiagnose 311. Felkin, R. W., Mosquitonetze für Reisende 571. (Feltz,) Proteus vulgaris 492. Femniers, Chr., Parametritis actino- mycotica 499. Fernii, C, Mikrobische Asche, vor- zugsweise aus einem einzigen Me- talle bestehend 510. Fermi, C, u. C. Lumbao, Befreiung einer Stadt von Mücken 571; Ma- lariaprophylaxe 571. Fermi, C, u. R. Procacciui, Pro- phylaktische Untersuchungen geg. Malaria an der Nordküste von Sar- dinien 647. Fermi, C, u. Tonsini, Malariapro- phylaxe und Mosquitovertreibung auf Asinara 571. Fermi, C, u. U. Cano-Brusco, Ma- lariaprophylaxis 647; Verhältniss zwischen den morphologischen und biologischen Eigenschaften der Mikroorganismen 810. (Ferrari, E., u. V. Cominotti, Tuber- kulöse Pseudoleukämie 311. Fezzi, G., Malaria in Cremasco 621. Ficacci, L., Malariaepidemien in den pontinischen Sümpfen 620. Ficalbi, E., Malaria und Mücke in der Saline von Cervia und in Comacchio 622. (kulose 354. Ficker, M., Serumreaction bei Tuber- Fielding-Ould, R., Untersuchungen in Freetown, Accra und Lagos 61H. Fielding-Ould, R,, s. Ross, R., u. F.-O. 586. Finger, E., Blennorrhoe der Sexual- organe und ihre Complicationen 70. Finlay, C, Mosquitotheorie b. Ueber- tragung des Gelbfiebers 462, 463; (Verbi-eitung des Gelbfiebers im 19. Jahrhundert 461). Fiscli, C, Dr. Gayloed's Krebsparasit 762; Hämolyse 819; Hydrophobia 742. Fischer, Milzbrandbehandlung mit intravenösen Injectionen von lös- lichem Silber 134; Schwindsucht 312. 65 1026 Autoren-Register Fischer, B., u. G. Flatau, Typlius- bacillen in einer eingesandten ty- phusverdäclitigenWasserprobe244. Fischer, E., (Tuberkulöses Magen- geschwür 312); Tj^pbus bei einem tuberkulösen Patienten u. Influenza 213. Fisher, H. M., Typhus mit croupöser Pneumonie verbunden 34 ; War die in Athen herrschende Epidemie Beulenpest? 265. Fitz, Klinische Bedeutung bacterio- logischer Prüfungen 819. Fleck, Gr., Aetiologie der Mastitis 2.5. Fletcher, H. M., Die Zunge als treif- licher Nährboden für Bacterien 819. Flexner, S., Aetiologie der Dysenterie 472; Aetiologie der Tropendysen- terie 535 ; Pathologie der Beulenpest 265; Ungewöhnliche Infectionsfor- men mit Typhusbacillen mit be- sonderer Beziehung auf Typhus ohne Darmläsionen 213; Verglei- chende Studie über Dysenterie- bacillen 472. Floreutin, R. , Neues Infusorium, Cryptochilum cuenoti 530. Flügge, C, Yerbreitungsweise und Bekämpfung der Phthise 431. Foä, Gf., Sterilisation des Trinkwassers auf chemischem Wege 922. (Fodor, R.,) Favus der unbehaarten Haut 505. Fokker, A. P., Entstehung von Milch- säurebacillen aus Granula 911. Fontaine, H. T,, Tuberkulöse Peri- tonitis 312. Forchheimer, F., Streptococcus bron- chitidis bei Influenza 8. Ford, W. W., Bacterien des Darm- tractus 904 ; Bacteriologie normaler Organe 905; Colibacillen aus den menschlichen Faeces isolirt 249; (Eintheilung der Darmbacterien 214); Sporenbildende aerobe Ba- cillen 476. T. Forster, Vaccineerkrankung des Auges 739. Fortineau s. Bureau, (x., u. F. 23. Foster, L., Influenza mit Meningitis 200. Foulerton , A. , Streptothrix - Infec- tionen bei Hausthieren 492. (Foulerton, A. ii, R.,) Einfluss der secundären Infectionen bei chro- nischer Lungenphthisis 312. Foulerton, A. Gr. R., s. Ransonie, A., u. F. 810. Foulerton, A. G}. R., u. W. F. Hillier, Harn bei tuberkulöser Infection 402. Fournier, L., s. Carnot, P., u. F. 470. FoTvler, J. S., Streptokokkeninfection mit Antistreptokokkenserum be- handelt 8. (heiten 819. Fox, R. K., Prognose acuter Krank- (Fradin, Gf.,) Infection und Epilepsie. Diphtherie bei den Epileptikern 168. (105. Frau^a, C, s. Sarmento, M., u. F. Fran^a, €h., Einfluss des leukotoxi- schen Serums auf die Verletzungen der Nervenzellen bei Tollwuth 752. Franceschi, L., Moderne Medicin und Mikrobienpathogenie 819. de Francesco, G. M., Heilung der Ozaena durch Einwirkung des Streptococcus erysipelatis 20. Franchini, A., Epidemische Gelb- sucht 819. Francis s. Conuaway, J. W., u. F. 693. Franck, E., Hetolbehandlung der Lungentuberkulose u. ihre Anwen- dung in der ärztlichen Praxis 433. Frank, E. R, TV., Abortivbehandlung der Gonorrhoe 101 ; Prophylaxe der Gonorrhoe 100. Frank, G., Desinfectionswirkung des Alkohols, insbesondere der Alko- holdämpfe 993 ; Geschichtliches über Alkoholdestillation und Des- infection 994. Fraenkel, B., Polikliniken f. Lungen- kranke 312 ; Prophylaxe der Tuber- kulose und die Isolirung der Phthi- siker 437. Fränkel, C, Smegmabacillen 449. Fraenkel, C, Nachweis d. Milzbrand- bacillen 133; Untersuchungsamt für ansteckende Krankheiten zu Halle a. S. 923. Fraenkel, E., Mikrophotographischer Atlas zum Studium der patholo- gischen Mykologie des Menschen 1. Fraenkel, F., Tuberkulosebehandlung mit Zimmtsäure II 433. Fraenkel, P., Göttinger Typhusepi- demie im Sommer 1900 245. Fraukl, M., Influenzaepidemie i. J. 1899 im k. u. k. Garnisonhospital No. 19 in Pressburg 200. Frassi, Bacteriologische Untersuch- ungen des Trinkwassers 958. Frazier, Ch. H., u. M. H. Biggs, Tuberkulin zur Erkennung der Knochen- und Gelenkstuberkulose 312. Autoren-Register 1027 Fredöric, L., Ekzemfrage 22. Freukel, L., u. 0. Bronstein, Tuber- kulöse Toxine und Antitoxine 355. Frese, Lepra mit Krankenvorstellung 299. Freudentlial, W., Schanker d. Nasen- scheidewand 453; Tuberkulose der Tonsillen. Lungentuberkulose mit elektrischem Licht und Sauerstoff 384. Freyniuth, Verhalten des Grasbac. II (Moeller) im Kaltblüterorganis- mus 446. (Freytag, G. TV.,) Aetiologie der Acti- nomykose 494. Freytag, R., Verhalten des Bacillus des malignen Oedems zur Gram- schen Färbemethode 139. Friedberger, E., Bedeutung anorga- nischer Salze für die Agglutination der Bacterien und organischer kry- stalloider Substanzen 848. (855. Friedberger, E., s. Pfeiffer, R., u. F. (Friedlaender, A.,) Einfluss des Ty- phus abdominalis auf das Nerven- system 214. Friedlaender, J., Mechanische Be- handlung der Lungentuberkulose 312. Friedmann, F. F., Bedeutung der Gaumentonsillen von jungen Kin- dern als Eingangspforte für die tuberkulöse Infection 410; Erb- lichkeit der Tuberkulose 414; Ver- erbung von Tuberkulose 413. Friedrich, E., Mittheilungen aus dem Küstenhospital zu Reknäes 1875 bis 1900 439. Frieser, J. W., Werth des Argenta- mins für die Behandlung blennor- rhoiseher Affectionen 102. (62. (Friga, A,,) Gonococcus von Neisser Frimcaue, M., Yaws auf den Fidschi- inseln 819. (Frost, W, Dodge,) Laboratoriums- Handbuch der elementaren Bac- teriologie 1. Frotliingham, L., Rotzdiagnose nach Straüss 263. Fuclis, F., s. Bucliner, H., u. F. 815. Fuchs, a. F., Lungenschwindsucht; Entstehung, Verbreitung, Bekäm- pfung 318. Fuchs, R. F., Entstehungsorte der bactericiden Substanzen des Blutes 845. Fujisawa, Spätmeningitis nach Schä- delverletzung 820. Funcli, M., Aetiologische Erreger der Vaccine und Variola 735. Fultou, J. S., Typhusepidemie durch Milch verursacht 244. (244. Fultou, J. S., s. a. Stokes, W. R., u. F. Fürurohr, W., Typhusinfection an der Leiche 2-36. Fürst, H., Gonorrhoe mit Ichthargon behandelt 101. Fürst, M., Aetiologie und Prophylaxe der Lepra 292. Furtuua, Resultate der in Rumänien mit Mallein gemachten Experi- mente 261. Fussel, M. H., Werth der Sputum- untersuchung für den Praktiker 313; Werth der Culturen aus den Belägen im Halse b. Diphtherie 168. Futcher, Th. B., Mosquitos als Ver- breiter der Malaria 572. Fütterer, Prioritätsanspruch auf den ersten Nachweis von Typhusbacil- len im Gallenblaseninhalt und auf die Erklärung der Ursache von den Typhusrecidiven 214. (jahrielides, A., Blepharoplastik. Beschreibung eines neuen Bacillus bei einem Fall von Pustula maligna 467. Oabritschewski, (>., Prophylaxe der Diphtherie 169; Schwierigkeiten bei der Bekämpfung der Diphtherie 197. Gataud s. Comby u. 6r., 82. Gadsjansky, Rotzdiagnose 262. (Gage, deM.,) Colibacillen im Wasser 247 ; Wirksamkeit der Wasserfilter zur Entfernung verschiedener Arten von Bacterien 923. Gaillard s. Lancelongue u. G., 371. Galatti, D., Erfolg der Serumtherapie bei der diphtherischen Larynx- stenose 187. Galavielle und Aoust, Einfluss der Galle wuthkranker Thiere auf Virus fixe 747. (751. Galavielle s. Rodet u. G. 745, 746, Galeotti, G., s. Lustig, A., u. G. 279. Galezowski, Augenlepra 292; (Augen- tuberkulose 313). (399. Gallavardin, L., s.Collet, F. J,, u.G, (Gallemaerts,) Tuberkulose der Iris 313. Galli, F., s. Biffl, U., u. G., 832. Galli -Valerio , B., Colibacillus im Hamster 260 ; Formalindämpfe 65* 1028 Autoren-Eegister gegen die Faulbrut der Bienen- stöcke 992; Gegenwärtiger Stand unserer Kenntnisse d. Malaria 572. Galli-Valerio , B., u. P. Narbel, Larven der Anophelen und Culex im Winter 639. Galli-Valerio, B., P. Narbel u. Mme. (t. Rochaz, Anophelen in Wallis, frühere Malariaherde und Biologie der Anophelen 630. Gallo, N., Idiopathische Parotitis 887. Galloway, D. J. , MalariaaLscess in der Milz 572. Galtier, Ist die Milzbrandinfection durch Application von Virus auf die Bindehaut resp. Nasenschleim- haut möglich? 123; Wirkung des Terpentinöls auf die geformten Gifte 128. Galtier, V., Bekommt der Esel die Tuberkulose? 313; Ist tuberkulöse Milch ungefährlich nach Erwär- mung von 70-75**? Tuberkulöse Organe auf 1 10** erhitzt verursachen keine Erkrankung 426 ; (Milzbrand- infection 112); Resistenz destubei-- kulösen Virus 344; Rotzdiagnose durch Impfung in die Bauchhöhle des Meerschweinchens 262; Strych- nin zur Tuberkulosebehandlung 313; Einwirkung von Terpentin- geist auf eingetrocknete Milzbrand- sporen 113. Gaugitauo, F., Untersuchungen über antiseptische und aseptische Ope- rationen in der chirurgischen Kli- nik in Messina 915. Gardenghi, G. J., Tuberkulose durch Milch 424. (Garino, E.,) Immunität b. Infections- krankheiten vom gegenwärtigen Standpunkt der Wissenschaft 820. Garlaud, Ch. H., Postdienst u. Tuber- kuloseverhütung 313. Garnier, Ch., Influenzapneumonie u. käsige Phthise 204. Garnier, M., s. Roger, H., u. G. 20. Garoif, J., Influenzapneumonie 204. (Garofalo, G.,) Augendiphtherie 169. Gärtner, Beseitigung der städtischen Abwässer 923. Gaertner, Bekämpfung der Schweine- seuche durch Impfung mitHöchster Serum 157. (Gaertner, F. W.,) Erklärung der Natur der sogenannten Prädispo- sition zur Infection mit Staphylo- kokken 8. Garzön Maceda, F., Lehrbuch der thieiischen Parasiten 519. Gasparini, G., s. Celli, A., u. G. 629. Gasparini, Experimenteller und klini- scher Beitrag zur Kenntniss der sympathischen Ophthalmie 883. Gasser, J., Biologische Analyse des Trinkwassers 959. Gassmann, A., Betheiligung d. Uterus- schleimhaut bei derVulvo-vaginitis gonorrhoica der Kinder 82. de Gaetano, L., Bacterium coli und seine biogene Wirkung bei Men- schen und Thieren 253. (169. Gaube, J., Diphtherie bei Hühnern Gautie s. Guiraud u. G. 937. Gautier, L., Lepra in Genf im Mittel- alter und 16. Jahrhundert 303. Gay, C. W., ßacteriologische Unter- suchungen von Widerristfisteln. Botryomykose in inficirten Wun- den der Pferde 103. (766. Gaylord, H. R., Protozoon d. Krebses Gazeau, P., s. Mesnil, F., u. G. 548. (Gazert, H.,) Tetanus 159. Gebauer, H., Generalisirte Actinomy- kose 501. (de G. 357. de Gebhardt, F., s. Arloing, F., u. Gehrmann, A., Wirkung physikali- scher Zustände und Sera auf den Typhusbacillus 214; Wirkung von Salzlösung und anderen Flüssig- keiten auf Bacterien mit d. Serum- reaction verglichen 863. Gengou, 0,, s. Bordet, J., u. G. 875. Gengou, 0., Ursprung des Alexins in normalen Seris 865. GenouYille, F. L., Hydrargyrum oxy- cyanatum 102. Gerber, P. H., Lepra der oberen Luft- wege und Verbreitung der Lepra- bacillen 297. Gerbsmann, J., Art der Lepraüber- tragung 292. Geret s. Buchner u. G. 878. Geret, Einwirkung steriler Dauerhefe auf Bacterien 810. Gerhardt, C, Therapie der Infections- krankheiten. In Verbindung mit Dr. Dr. Doeendorf, Grawitz, Her- TEL etc. 5. (Gerhardt,) Therapie der Infections- krankheiten 820. Gerlach u. Vogel, Eiweissbildende Bacterien 807. (Gerlöezy, S.TOn,) Serumtherapie im hauptstädtischen Sanct Ladislaus- Spital im J. 1899 169. Autoren-Register 1029 trershel, M., Werth clor WiDAL'sehon Reaction bei der Diagnose des Ty- phus bei Kindern 230. (ilertler, N., Wärmeschrank für prak- tische Aerzte 948. Gessard, C, Melanogene Varietät des Bacillus pyocyaneus 455. tf estler, Aetiologie der Lungenent- zündung 38. Ghirar(Iini,P.,Taubendiphtheriel98. (xhon, A,, s. Albrecht, H., u. G. 113, 208. (iriaui, R., s. Ligorio, A., u. (i. 825. (xlanuoue, A., Milzbrandähnlieher Bac. 123. De Olaxa, V., Gifte des Tuberkel- bacillus 844. Gridionsen, Tuberkulose der Trachea und gleichzeitige Varixbildung mit letalem Ausgange 314. tridionsen, H., Hetolinjectionen zur Behandlung der chronischen Lun- gen- und Kehlkopftuberkulose 434. Griglioli, G., Parasiten der malignen Tumoren 762. Giglio-Tos, E., Parasit in den Nieren einer Ratte 730. Giles, G. M., 2 Anophelenarten aus Westafrika 612 ; Forschungen über indische Mücken 632 ; Mücken oder Mosquitos 572 ; (4 neue Anophelen- arten 572) ; Roger's neuerliche For- schungen überMalaria 634 ; Species- zugehörigkeit der Mücken nach R. Ross 631. Gilliland, S. H., s. Rarenel, M. P., u. G. 811. Gilriith, A., Malignes Oedem bei Schafen und Lämmern 139. Gioelli, D. P., Bacillus von Pfeiffer im Auswurf Influenzakranker 204. Gioelli, P., Mittel zur schnellen Auf- findung des Tubei'kelbacillus 343. De Giovanni, Disposition zur Tuber- kulose 314. Glaubitt, 0., Magentuberkulose 314. Gley, E., s. Caums, L., u. G. 816. Glogner,M., Malai-iarecidive und ihre Behandlung 658. Gliichowski, A., Tuberkulose des Rindes 314. Glück, L., Guberwasser bei Behand- lung der Lepra 803 ; Lepröser Ini- tialatfect 298 ; Mercurielle Behand- lung der Lepra 303. Goebel, C, Tracheotomie und v. Beh- BiNG'sches Diphtherieserum 186. Göliring, 0., Tollwuth b. Pferden 742. Goldberg, B,, Acute primäre Strepto- kokkenurethritis 85. Goldberg, S. J., Agglutinationsreac- tion bei Tnfectionen verschiedenen Grades 820 ; Alkoholeinwirkung auf die natürliche Immunität von Tau- ben gegen Milzbrand und auf den Verlauf derMilzbrandinfection 127 ; Verhalten von Bacterien im Körper immunisirter und nicht immuni- sirter Thiere 872. (573. Goldhorn, L. B., Chromatinfärbung Goldschmidt, Leprabehandlung mit Klai:»perschlangengift 303. Goldschmidt, J., Hereditäre Ueber- tragung der Tuberkulose 419. Goldsmith, F., Kreislauf d. Amoeben- dysenterie 540. Goler, G. W., ToUwuthepidemien in Rochester mit einem Bericht über bestätigtenTod durch Hydrophobia 742. Goljachowsky, Resultate der Ueber- impfung derSyphilis auf Ferkel 452. Goltz, J., Wie sind die mit Backstein- ausschlag behafteten Schweine in den Schlachthöfen zu behandeln? 149. Gomes Rezende s. Bettencourt, A., u. G. ß. 56. (Gonnella, G.,) Aetiologie der Con- junctivitis : Pseudomembranöse Conjunctivitis mit besonderer Be- ziehung zur Infection durch die Conjunctiva 820. Goodhue, E, S., Dysenterie auf Ha- waii 820. Gordinier, H. C, u. A, J. Lartigau, Typhöse Pleuritis 214. (Gordon, A.,) Infection und Anti- toxine bei Rückenmarkkrankheiten 820. Gordon, A. K., Ein Fall von Typhus mit Perichondritis, Tracheotomie, Rückfall, Perforation,Laparotomie, Necropsie 214. Gordon, D. G., Aetiologie und Früh- diagnose der Tuberkulose 314. Gordon, H. M., Bacteriologie des Scharlachfiebers 741. Gordon, W., Bedeutung des Avindigen Klimas für die Tuberkulose 814. Gordsielkowski , Ueber Lungen- seucheschutzimpfung bei Rindern 784, 786. (923. Gorham, E. P., Phothogene Bacterien Gorham, F. P., Laboratoriums-Cur- sus der Bacteriologie 1 ; Morpho- 1030 Autoren-Register logische Typen des Diphtherie- hacillus 197; Morphologische Ver- schiedenheiten des Diphtheriebac. Diphtherie mit Antidiphtherie- serum behandelt 169; Mücken auf Rhode Island 639 ; Verschiedene Arten des Bacillus pyocyaneus im Rachen 455. (Jörig, A., Lungenactinomykose bei einer Kuh 494. tfOrini, C, Bemerkungen zu Abba's Arbeit: ,, Weitere behufs Desinfec- tion von Wohnräumen mit dem FLÜGaE'schen und dem Schering- schen formogenen Apparat aus- geführte Versuche" 992. Gosio, B., Parasitäre Eigenschaften des Arsenikschimmels 508. tloetsch, Tuberkulosebehandlung mit Tuberkulin. Nachschrift von R. Koch 346. (Oottstein, A.,) Epidemiologie der Diphtherie 1 96 ; Menschliche Tuber- kulose und Perlsucht 314. Gottstein, A., u. H. Michaelis, Ab- tödtung von Tuberkelbacillen in Speisefetten 428. (Jraber, C. L., Leichte Methode den Tuberkelbacillus zu demonstriren 314. (Grraffunder ,) Bekämpfung der Schweineseuchen 150. Grrahaiii, J. C, Malaria durch Mos- quitostiche 573. Grrain, Ch,, Malaria -aestivo-autum- nalis mit Halbmonden ohne inter- globuläre Parasiten 607. Gtrammatschikow, A., Desinficirende Eigenschaften der Seifenlösungen 923. (Grrandy, Ch. R.,) Trinkwasser und Mosquitos als Ursache der Malaria 573. Grandjux, Aetiologie des Typhus in der afrikanischen Armee 246. Grassberger, R., s. Schattenfroh, A., u. G. 140. Grassi, B., Ein letztes Wort an Ross 574 ; Entdeckung über Malaria 596; Geschichte der neuen Ent- deckungen über Malaria 574 ; Ma- laria 597; Malariaforschungen in der Umgegend von Pest 574; Ma- laria in Italien durch Anopheles, nicht Culex übertragen 598; Ma- lariaproblem vom zoologischen Standpunkte 574; Malariaverbrei- tung durch Mückenherde 573; Mos- quitos und Malaria 573; Prophy- laktische Anwendung von Esano- pheles 644; Sümpfe ohne Malaria 629; Ueber thierische Parasiten, insbesondere über Mosquitos als Ueberträger der Filaria, Malaria und des gelben Fiebers 574; Ver- suche mit mechanischer Malaria- prophylaxe 647 ; »Studien eines Zoo- logen über Malaria 598, 600. (254. Grassi, G., Colibacillen in der Leiche Grassi, B., G. Bastianelli u. A. Big- uaml, Malariaparasiten des Men- schen nicht im Mückenkörper 574 ; Malariastudien im Monat Januar 596. (Gratia,) Anatomie und pathologische Physiologie der ToUwuth 742. Graragni, Ansteckungsquellen der Lepra 295. Grawitz , E., Bemerkungen zu dem Artikel von Mayer und Wolpert über „ Wohnungsdesinfection durch Formaldehyd " in No. 4 dieser Zeit- schrift 991. Grawitz, P., Eintrittspforten der Tu- berkelbacillen und ihre Locali- sationen beim Menschen 362. Gray, G. D., Typische Quartana mit Parasitenzählung 607. Greeff, Gonorrhoische Augenerkran- kungen 94; Gonorrhoische Con- junctivitis 100. Greeff, R., Tuberkulose des Auges 315. Greig, E. D. W., Enterococcus und Aetiologie der Tropendysenterie 820. Greve, L., Beobaclitungen über eine von der Bi'aunschweiger Geflügel- ausstellung in die Stadt und das Amt eingeschleppte Hühnerseuche 155. Griess, W. R., Werth des Antitoxins bei Diphtherie 169. Griffith, J., Iritis eine Folge der Go- norrhoe 96. Griffou, Y,, s. Besau(^on, F., u. V. 452. Griffen, V., Cytodiagnostik der acuten Cerebrospinalmeningitis 54 ; ün- durchdringlichkeit der Hirnhäut- chen mit Jodkalium bei Cerebro- spinalmeningitis mit Meningokok- ken von Weichselbaum 34. Griffen u. Nathan -Larri er, Puru- lentes gonorrhoisches Hygrom 91. Grimbert, L., Acethylmethylcarbinol durch den Bacillus tartricus ge- bildet 794; Malariaprophylaxe 575. Autoren-Register 1031 Grimbert, L., n. (j. Legros, Eisat/, d. PETRUscHKY'schen Lakmusmolke 945; Functionen dos Colibacillus 251. Crrixoni, Gr., Agglutination des Blutes Malariakranker 655. (iromakowski, Bacteriologie follicu- lärer Erkrankungen der Binde- haut 465. Crröuing, G., Vergleichende Unter- suchungen über die Streptokokken des Kuheuters, des Rinderdarmes und des Stallbodens 13. Groenoiiw, Augenentzündung der Neugeborenen in klinischer u. bac- teriologischer Hinsicht 72, 94, 881. (Gros, H.,) Malaria und Chinin 575; Schwarzwasserfieber nach Unter- suchungen von Dr. Mense 575. Grosglick, A., Wirkung des Protar- gols bei der CTOnorrhoe der vorde- ren Harnröhre 101. Grossiiianu, J., Proteusinfection 492. Griiber, J., s. Lode, A., u. G., 483. Gruber, K., Influenza der Pferde im Districte Obergünzburg 788. Gruber, M., Theorie der Antikörper. I: Antitoxinimmunität. II: Bacte- riolyse und Hämolyse 871. (Grimbaum, A.S.,) Kanaleinrichtung in Deutschland 923. (300. Grünfeld, A., Lepra im Dongebiete (Gruening, E,,) Choroidaltuberkulose in Verbindung mit Meningitis tuberculosa 315. Grunert, K., Anatomischer und bac- teriologischer Befund eines weite- ren Falles von sympathischer Oph- thalmie 883. Grunow, Protozoen 702. Gualdi, T., u. F. Martirano, Wirkung des Chinins auf die Halbmonde 651. Gueguen, F., s. Lutz, L., u. F., 506. (Guenot u. Remlinger,) Lepra der Augen 292. (Guerard, A. R.,) Tuberkulose und Miethshaus 315. Guerin, C, s. Calmette, A., u. C. 736. Guiard, F. P., Pathogenie und Pro- phylaxe d. weiblichen Geschlechts- organe 78. Guiart, J., Bau, Lebensweise und prak- tische Bedeutung der Mücken 640. Guilleaumont, A., Hauptcomplica- tionen der Vulvovaginitis bei klei- nen Mädchen 82. Guillierinoud, A., Sporulationsvor- gänge beiHefen 513; Sporulations- vorgänge b. Schizosaccaromyceten 514; Sti'uctur einiger Schimmel- pilze 516. Guillon, P., Blennorrhagische Bläs- cheninfection 83. Guiuard, Gesichtsactinomj'kose, be- handelt mit Bierhefe 498. Guindes, E., u. A. Balardschew, Desinfectionsversuche mit Actol, Itrol, Collargol 987. Guiraud u. Gautie, Bacterienfärbung mit gesättigter wässeriger Lösung von Anilinblau 937. Guiteras, J., Uebei-tragungsversuche bei Gelbfieber mit Culex taenitatus 462. Guiteras, R., Mercuriol, neues Mittel bei Urethritis 101. Guizetti, P., Biologie des Typhusba- cilius im Leichnam 237; Fall von tödtlicher Chorea mit Septiko- pyämie 27 ; Gonoi-rhoische Arthritis mit Gonokokken im Exsudate des Gelenks 62 ; (Tuberculum anatomi- cum. Histologisch-bacteriologische Untersuchungen 315). Gundelbach, Gastroenteritis haemor- hagica mit Stomatitis 792. Guudi, A., Bacteriologische Diagnose des Typhus 214. (Gttusburg, J. J.,) Trachom im Gou- vernement Woronesch und der Kampf dagegen 759 ; Actinoniykose d. oberen Thränenkanälchens 494. Günther, A., Untersuchungen über Infusorien des Wiederkäuermagens und aus dem Coecum des Pferdes 529. Guryn, N. B., Desinfection d. Typhus- bacillen im Urin 214. Guth, H., s. PLato, J., u. G. 507. (Gutknecht,) Granulöse im Kreise Bütow 759; Sterilisirbares Impf- besteck 923. Gutniann, P., Hysterischer Mutismus im Verlaufe von Typhus abdomi- nalis 214. Guttmanu, H., Hetolbehandlung von Lungen- und Larynxtuberkulosen in der Poliklinik Dec. 1899 bis April 1901 434. de Haan, J., u. L. J. Hoogkamer, SporenbildendeHyphomyceten 5 1 2. de Haan, J., s. de Does, J. K. T., u. de H. 518. Haase, Impetigo contagiosa 880. 1032 Autoren-Reg ister (Haberlin,) Serumtherapie bei sep- tischen Processen 821. Habershon u. Hichens, Pseudoactino- mykose 500. Haeflfner, K., Blasentuberkulose 403. Hagemann, C, Wirkung des Milch- thermophors 964. HageunittUer, P., s. Leger, L., u. H. 716. Hager, Ursprung der Malaria und Schutz gegen dies.^575. Hägler, C, Ligatureiterungen 881. (Hagopoff,) Prophylaxe der Tuber- kulose 815. Hahn, M. , Beobachtungen während der diesjährigen Pestepidemie in Bombay 282. Hahn, 0., Tuberkulose der Knochen und Gelenke des Fusses 400. (Hähnle, E.,) Tetanus mit Pasteur- schem Antitetanusserum behan- delt; Ausgang in Heilung 159. Hajnal, Soor beim Rindvieh 513. Häla, A., Chalazionbacillus und sein Verhältniss zu den Corynebacterien 466. (Halban, J.,) Agglutinationsversuche mit mütterlichem und kindlichem Blut 821. Hall, A., Lupus nach Masern; Tod durch tuberkiilöse Meningitis 315. Hall, J, N,, Vaginale Pseudomembran bewirkt durch Bacterium coli 248. Hallopeau, Leprabehandlung mit Chaulmoograöl 303. Hallopeau u. Lemierre, Gonor- rhoische Folliculitis 84. Hamalei, P., Tollwuth beim IMenschen nach starkem Schi-eck nach einer Incubationsperiode von 10 Monaten Hamann, 0., Parasiten 528. [742. Hamburger, L. P., Hämorrhagischer Typhus 215. (Haemers,) Tuberkulose''der Conjunc- tiva 315. Hammann, H., Pest in Kapstadt 281. Hammer, H., Alkohol und Tuberku- lose 393. (950. Hammerl, H., Anaerobienzüchtung (Hampe,) Verhütung und Bekämpfung ansteckender Krankheiten 821. Hanburg, Ch., Mosquitos 648. Hanfland, Brutschrank mit elektri- scher Heizung und Begulirung 949. Hanley, A. H., Antimalariafeldzug in Westafrika 575. Hanna, W., Modification der Roma- NowsKY'schen Färbemethode bei Malariaparasiten u. anderen Proto- zoenarten 380. Hanna, W., s. Lamb, G., u. H. 824. (Hanriot,) Filtrirte Flusswasser 896. (Hansemann, D.,) Infectionen an der Leiche 821. (Happel, T. J.,) Pseudo- oder milde Blattern 734. Happel, TV., Tuberkulose im Kindes- alter 315. Happlch, C, Fleckenkrankheit der Krebse 513. Harper, H. W., Immunität u. Schutz- impfung 821. Harrington, €h., Typhus 215. Harris, F. G., Blastomycetenderma- titis 506. Harris, H. F., Experimentelle Dys- enterie bei Hunden 888. Harris, N., Anaerober Bacillus aus Leberabscess isolirt 476. Harris, N., u. W. Longcope,) Micro- coccus zymogenes 794. Harris, Norman, MacLeod u. W. M. üabney. Gonorrhoische Endocar- ditis 72. Harrison, Lebensdauer des Tuberkel- bacillus im Käse 428. Harrison, F. C, Agglutinirende Sulj- stanz 849. Hartenstein, Impfungen gegen Ge- flügelcholera 154. Hartl, R., Casuistische Beiträge zur Actinomykose bei Thieren 501. Hashimoto, Zwei neue milchsäure- bildende Kugelbacterien 111. Hassall, A., s. Stiles, Ch. ^^., u. H. 680. Hastings, E. G., s. Rüssel, H. L., u. H. 425. Haubold s. Eichhorn u. H. 159. Hauenschild, W., Bacteriologie der Conjunctivitis mit besondei'er Be- rücksichtigung der Schulepidemien 465; Genese der sogenannten sym- pathischen Ophthalmie 883. Hauptmann, F., Interessanter Sec- tionsbefund aus der amtsthierärzt- lichen Praxis 480. (Haushalter, P., u. L. Spillmann,) Veränderungen des Knochenmarks im jugendlichen Alter im Verlauf von Infectionen und Vergiftungen 821. (821. Hausner, J,, Biologische Bluti-eaction Havelburg, W., Pestepidemie in Bra- silien 1899-1901 288. Hayaschikawa, J., Verwendbarkeit Autoren-Register 1033 der Harngelatine zur Züchtung der Typhusbacillen 224. Hayward, T. E.j Sterblichkeit durch Phthisis und andere tuberkulöse Krankheiten 315. Hearsey, H., Schwarzwasserfieber in Britisch-Centralafrika 575. Hebrant, fc}., Klinischer Werth der Veränderungen der C4anglien bei Tollwuth 742, 743. (Hecht,) Handlicher elektrischer Ste- rilisationsapparat für das Instru- mentarium der kleinen Chirurgie, insbesondere für Kehlkopf-, Ohren- und Naseninstrumente 924. Hecht, A., Prophylaxe der Lungen- tuberkulose 315. Hecker, Ursache des infectiösen Scheidenkatarrhes bei Kühen 109. Hecker, C, Geflügelseuche 155; (Wie schützt man sich gegen IVIaul- und Klauenseuche '? Vorbeugungs- maassnahmen. Kennzeichen. Pflich- ten. Behandlung 777. (Hedon, E.,) Toxicität der hämoly- tischen Glycoside für die Fische und active Antitoxine 821. Hegar, A,, Puerperalfieber 8. Hegeler, A., Ursache der bactericiden Serumwirkung 848; Einfluss der chemischen Reaction auf die bac- tericide Serumwirkung 844. Hehewerth, F. H., Mikroskopische Zählmethode der Bacterien von Alex. Klein und einige Anwen- dungen ders. 952. Heim, Blut, Körperzellen und Bac- terien 846. Heim,L., Choleravibrionen 487 ; Milz- brandinfection durch Ziegenhaare 130; Zur Milzbrandinfection 117. Heiuemaun, M., Bacilläre Heredität der Tuberkulose 412. Helurichseu, Rothlauf und Backstein- blattern der Schweine 150. (Heitschmann, F., u. 0. Th. Lindeu- thal,) Schaumorgane und bacte- rielle Schleimhautemphyseme 822. (Heitz, P.,) Pestblätter des 15. Jahr- hundei'ts 266. Hektoen, L., Experimentelle bacilläre Cirrhose 197. (492. Hellat, P., Tonsillitis streptothricia (Helleberg, A.,) Bacterientödtende Wirkung der Thräne 896. Heller, Gonokokkencystitis, compli- cirt durch heftige Blasenblutungen 86. Hellström, F. E,, Veränderungen in der Bacterienzahl der Faeces bei Neugeborenen 904. Helmaun, D., Bedeutung d. Bacillus pyocyaneus bei primärer croupöser Entzündlang des äusseren Gehör- ganges und die pathogenen J]igen- schaften des Bacillus pyocyaneus im Allgemeinen 457. Helwes, F., Kampf gegen die Tuber- kulose 315. Henderson, E., Malaria 643. Hendrick, F., Tuberkulose des Pfer- des 316. Hengeveld, (x. M. J., Impfungen gegen Milzbrand in Nordholland 137. Hengst, Tuberkulose bei den im Jahre 1900 im Leipziger Schlachthofe geschlachteten Thieren 443. Henke, Endocarditis pneumococcica 46; Pathogenese des Chalazions, histologische Differentialdiagnose der Tuberkulose , Fi-emdkörper- riesenzellen 383. Henkes, J. C. , Rhinosclerom des tractus respiratorius 457. Henschen, S. E., Bacilläre Endocar- ditis 893. (Henseral, M.,) Mikrobien der Milch und bacteriologische Prüfung ste- rilisirter Milch 896. Hensgen, Leitfaden für die Desinfec- toren 999. Herbsmann -Russow , Contagiosität und Prophylaxe der Lepra 292. V. Herff, Behandlung der acuten Go- norrhoe des Weibes 101. Herhold, Krankheiten mit Bezug auf Klima und Boden der Provinz Pet- schili in China 575; Tetanus 164. Hericourt, J., u. Cli. Riebet, Be- handlung der Tuberkuloseinfection durch Fleischsaft, „Zömotherapie" 432. (768. Hericourt, J., s. Riebet, Ch., u. H. Herman, M. W., Sterilisiren der Seidenkatheter 970. Herr, F., Pasteurisiren des Rahms als Schutz gegen die Verbreitung der Tuberkulose durch Butter 427; Verbreitung der säurefesten Ba- cillen 448; Verhalten der Tuberkel- bacillen bei Ueberimpfung auf Blindschleichen 370. Herr, F., u. M. Beninde, Tuberkel- bacillen in der Butter 427. Herrmann, Ch., s. Sobel, J., u. H. 470. 1034 Autoren-Reffister (Herrieux,) Verbreitung der Con- iunctivitis granulosa durch Mücken im Süden von Algier 759. (963. Hertel, K. M., s. Tjaden, A., u. H. Hertwij?, R. , Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung d. Protozoen 524 ; Physiologische De- generation bei Protozoen 525. Herz, R. , Gonokokkenlagerung in gonorrhoischen Secreten 97. Hess, H., Frühdiagnose der Lungen- tuberkulose 316. Hess, 0., Formaldehyd als Desinfec- tionsmittel 988. Hesse, W., Abtödtung der Tuberkel- bacillen in 60 ** C. warmer Milch 425. Hesterberg, W., Tuberkulose des Ductus thoracicus und acute Mi- liartuberkulose 399. Heubner, Verhütung der Tuberkulose im Kindesalter in ihren Bezieh- ungen zu Heil- und Heimstätten 408. (ditis 29. Heuscher, S. E,, Bacilläre Endocar- Heuser, C, Bacteriologische Reinig- ung städtischer Abwässer 924. Hewlett , A. W., Typhusbacillen im Blute Typhuskranker 237. Hewlett, R. J., u. H, Montagne Murray, Ursache der Diphtherie- infection und ihre Verhütung 195. Heyniann, B., Verbreitung d. Phthise durch ausgehustete Tröpfchen und durch trockenen Sputumstaub 430. Heynianu, B., u. T. Matzuschita, Aetiologie des Heufiebers 103. Heyn, A., Disseminirte nephritische Herde Tuberkulöser ohne Nieren- tuberkel 401. Heyne, M., CoUoidales Silber als dia- gnostisches Hilfsmittel beim Rotz 257. _ (784. Heyne, P., Lungenseucheimpfungen Hicheus, P. S., Sanatorium sbehand- lung der Schwindsucht in Island 316. Hichens s. Habershorn u. H. 500. Hiffgins, H.C., Acetylengas und seine Anwendung in isolirten bacterio- logischen Laboratorien 924. Higgins, F. A., Behandlung mit Anti- streptokokkenserum bei Puerperal- sepsis in 5 Fällen 8. Hilbert, F., Tuberkulose der Horn- haut 383. Hilbraud, Gr., Generalisirte Botryo- mykose beim Pferde 502. Hill, H. W., Allgemeiner Charakter der Probleme der Bacteriologie für die öffentliche Gesundheitspflege 822 ; Diphtherieuntersuchungssta- tion im Gesundheitsamt zu Boston 169. Hillier, A., J. Hutchinson über Lepi-a in Südafrika 292. Hiller, W. F., s. Foulerton, A. G. R., u. H., 402. Himmel, J., Bedeutung des Farb- stoffes Neutralroth für das Studium der Phagocytose und für die blen- norrhoisehe Phagocytose im Spe- ciellen 76 ; Immunität der Thiere gegenüber dem Bacillus d. weichen Schankers 454. Hinterberger, A., Morphologie des Milzbrandbacillus 115. Hintze, R., Lebensweise und Ent- wickelung von Lankesterella mi- nima 671. V. Hippel, E., Geschwür der Horn- hauthinterfläche 883. Hippius, A., Apparat zum Pasteuri- siren der Milch im Hause 962. (Hirschberg, J.,) Bekämpfung der Körnerkrankheit 759. (Hirschel, Gt.,) Strumitis bei Typhus abdominalis 215. Hirschfeld, H. , Veränderungen der multinucleären Leukocyten bei einigen Infectionskrankheiten 822. Hirschmann, L., Trachom als Volks- plage 759. Hirtz, E., u. a. Helamare, Blennor- rhagische hypertrophische Osteo- periostose der femoralen Diaphyse 92. Hiss, Ph. H., Bacteriologie d. TyjDhus mit besonderer Beziehung zur Pa- thologie, Diagnose u. Hj^giene 215. Hitschmann, F., u. 0. T. Linden- thal, Pathologie und Aetiologie der Gangrene foudroyante 474. (Hivola, K.,) Mikroorganismen im Secret der Conjunctivitis catarrha- lis und im Bindehautsacke des ge- sunden Auges 896. Hobart, M. F., Antistreptokokken- serum bei Septikämie 8. Hobbs, J., u. Denier, Essenzen und chromogene Fähigkeiten der Bac- terien 898. Hoche, A., Veränderungen im Rücken- marke bei arterieller Einführung von pathogenen Mikroorganismen. Experimentelle Myelitis 892. Autoren-Register 1035 Hock, A,, Katheterdesinfection 924. Hofacker, Polizeiärztliche Untersuch- ung der Prostituirten gemäss der Ministerial Verordnung vom 13. Mai 1898 über die Ueberwachung der Prostitution 77. Hof baner, L., Prophylaxe von Tuber- kulose und Nervosität 317. Hofer, B., Krankheiten der Fische 528, 545; Pockenkrankheit der Karpfen 718. van t'Hoff , R. J. , Erhöhung des Schmelzpunktes der Nährgelatine mittels Formalin 942. Hoffinaun, K., Vorkommen und Be- deutung des KocH-WEEKs'schen Bacillus 464. Hoirmanii s. Niebel u. H. 152. (v. Hofmanu, K.,) Tuberkulose der Blase 317. Högyes, A., Erneuerung der Schutz- impfung 747. (Hoke, E.,) Casuistik der Lungen- Streptotricliosis 492. Holbroock, M. L., Verhütung, hygie- nische Behandlung und Heilung der Lungenschwindsucht 317. (Holcomb, C. M.,) Tuberculocidin bei der Tuberkulosebehandlung 317. Holden, W. A., Blennorrhoische Con- junctivitis 101. Hölscher, Differenz der histologischen Wirkung von Tuberkelbacillen und anderen diesen ähnlichen säure- festen Bacillen 374 ; Kurze Mitthei- lung über experimentelle Unter- suchungen mit säurefesten, Tuber- kelbacillen ähnlichen Spaltpilzen 444, 445. V. Holub, Insecten als lebendes Sub- strat für Cultivirung ansteckender Krankheiten und der Thiere 946. Holzhäuser, K., s. Hügel, Gr., u. H. 451. Hoening, C, Blennorrhagische Me- ningitis 92. Honl, J., Doppelserum und doppelte Agglutination 852. (Honseil,) Tuberkulose der Bindehaut 317. Hoogkamer, L. J., s. de Haan, J., u. H. 512. Hope,E.,\V., (Milch als Verbreitungs- mittel der Tuberkulose und gegen- wärtige gesetzliche Bestimmungen in Beziehung darauf 817); Pasteur- sche Sterilisation von Tuberkel- herden 317. Hopf, L., Malariafi-age im Allgemeinen und spec. in Württemberg 627. (Hoppe,) Ist Trachom eine Krankheit der frühesten .Jugend? 759. (Hoppe, F.,) Incubations- und Latenz- zeit bei Syphilis 450. Hopstein, J., Zungentuberkulose 317. Hornung, Fibrinöse Pneumonie 35. Horrocks, W. H., Anleitung für die bacteriologische Wasseruntersuch- ung 924; Colibacillen aus Typhus- stühlen und normalen Stühlen 252. (Horton, E. Gr.,) Formaldehyd in der Milch 925. (Hotz,) Primäre Tuberkulose der Con- junctiva 317. Houston, A. C, u. J. A. Dixer, Ty- phus 215. van Houtiim, Gr., Typhusepidemien im englischen südafrikanischen Heere 215. Howard, L. 0., Mücken: Ihr Leben, Verbreitung von Krankheiten durch dies, und ihre Vernichtung 640. Howard, W., CTehirncysten durch Bacillus aerogenes capsulatus her- vorgerufen 460. Howard, W. T., Aetiologie des Ty- phus 215. Howard, W. T., u. R. G. Perkius, Streptococcus mucosus pathoge- netisch für Menschen und Thiere 9. (Howett, W. L.,) Typhus 215. (495. Hub, L., Actinomykose beim Kalbe Huber, A., Familiäre Streptokokken- erkrankungen nach Influenza 25; Tollwuth bei Hunden 743. Huber, F. 0., Agglutination des Pneumococcus 39. (511. Hügel, Mikrosporie und Trichophytie Hügel, Gr., u. K. Holzhäuser, Syphi- lisimpfungen am Thiere 451. Hugot, A., Acute tuberkulöse Pha- ryngo -Laryngitis 317. (Huisnians, L.,) Wege und Arten der Infection 822. V. Hüllen, A., Biologie des Tuberkel- bacillus mit besonderer Berück- sichtigung der HESSE'schen An- gaben 342. (van Huellen, E.,) Formaldehyddes- infection 925. Hulshoft'Pol, 1).J., Malaria zu Mage- lang und die Frage, ob Magelang als malariafreier Ort zu betrachten sei 635. Humiston, W. H., Streptokokken- infection 9. 1036 Autoren-Register (Hüiiernianii,)Typhusepidemienbeim VIII. Armeecorps 215; Werth der WiDAL'schen Serumreaction bei Typhus 215. Hünermanu u. Deiter, Desinfection des Trinkwassers mit Natriumhypo- chlorit. I. Hygienisch - baeterio- logischer Theil von Dr. Hüner- MANN 960. (Huiiner, G. L.,) Der Streptococcus in der Gynäkologie 9. Hunter, W., Unterscheidung von Colibacillen und Typhusbacillen durch Neutrah-oth 251. Hunter, W., u. F. Nuttall, Bacterio- logie der sporadischen Cerebro- spinalmeningitis 55. Hüppe, F., Perlsucht und Tuberkulose 363. (Hueppe, F.,) Krankheitsursachen vom Standpunkte der naturwissen- schaftlichen Medicin 822. Hutchings, W.H., s.Nancrede, C. B., u. H. 927. Hutchinson, J., Heilbarkeit der Lepra 303; Lepra in Südafrika 302. Hutchinson, E. F., Verbreitung von Keimen durch gewöhnliche Luft- ströme 908. Hutchinson, W., Zoologische Ver- breitung über Tuberkulose 317. Hutyra, F., Malleinimpfungen 261; Milzbrandschutzimpfungen 137 ; Schutzimpfungen gegen Rausch- brand 142 ; Schutzimpfungen gegen Seh weiner othlauf 147. Hyde, J. N., u. H. F. Ricketts, Blasto- mycetendermatitis mit Hauttuber- kulose 517. Ide, M., Antikörper gegen chemisch reine Eiweissstofi'e 879. (Ilse,) Rothlauf der Schweine und Be- kämpfung durch das Schutzheil- serum 144. (Inglis, D.,) Diätetische Aufsicht bei Typhus 215. Instruzioni popolari, Schutz gegen Malaria 648. Irons, C. E., Methode zur Isolirung des Colibacillus aus dem Wasser 251. Ischreyt, G., Pathologische Anatomie der hämorrhagischen Netzhaut- erkrankungen 883. Italia, F. E., Pankreas und Tuberku- lose 381. Italia, J. E., Biochemische Wirkung der Bacterien auf Galle 889; Ty- phusbacillus und ColibaciUus bei der Gallensteinbildung 238. Iwanoff, A., Malariaparasiten Verände- rung während der Methylenblau- behandlung 652. Iwauoff, K. S., Eiweisssubstanzen und Hüllen der Bacterien und Pilze 802 ; Zusammensetzung der Ei weissstoff e und Zellmembranen bei Bacterien und Pilzen 802. Iwanow, A., Plasmolyse bei Bacterien 802; Serumdiagnose der Tuberku- lose 355. Jaclischath, E., Erreger des Blut- harnens der Rinder 690; Malaria der Rinder in Deutschland 677; Schicksal des Blutes beim essen- tiellen Blutharnen des Rindes 677; Symptomatologie und Pathogenese des essentiellen Blutharnens der Rinder 690. Jackson, T. W., Zwölfmonatliche Be- obachtungen des Malariafiebers auf Cuba 623. Jackson, R. W. H., Pest im Pest- hospital, Belgaum 1889 266. Jacohi, E., Chinolinwismuthrhodanat Edinger als Antigonorrhoicum 101. (Jacoby, M.,) Ricinimmunität 822. Jacobitz, E., Sporenbildung des Milz- brandl)ac. bei Anaerobiose 121. Jacobson, Gr., Pathogene Wirkung des Bacillus von Pfeiffer bei den Thieren 203. Jacobson, J. H., Infection durch den Bacillus aerogenes capsulatus 459. (Jacquemin, G.,) Rationelle Gähr- ungen 822. Jaeger, H., Amoebenbefunde bei epi- demischer Dysenterie 536. Jäger, H. , Cerebrospinalmeningitis als Heeresseuche. In ätiologischer, epidemiologischer , diagnostischer und prophylactischerBeziehung 48 ; Verbreitung der epidemischen Ce- rebrospinalmeningitis 35. (Jäger, J.,) Tuberkulose der Con- junctiva 318. Jahresbericht bayrischer Thierärzte. Schutzimpfung gegen den Stäb- chenrothlauf der Schweine 144; der bacteriologischen Station des Veterinärinstituts zu Kasan für Autoren-Register 1037 das Jahr 1900 138; (über die Fort- schritte in der Lehre von den Gäh- rungsorganismen. Unter Mitwir- kung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von Prof. Al- fred Koch 1); über die Verbreitung der Thierseuchen im Deutschen Reiche im Jahre 1900: Lungen- seuche 785; Maul- und Klauen- seuche 784; Rauschbrand 142; Rothlauf der Schweine 148; Schweineseuche einschl. Schweine- pest 157; Gehirnrückenmarksent- zündung, sog. BoRNA'sche Krank- heit der Pferde 55 ; Rotz- u. Wurm- krankheit 260; Schafpocken 740; Tollwuth 758. Jakowitz, E., Assimmilation d. freien Stickstoffs 794. Jakobski, M., Rolle der pathogenen Mikroorganismen bei Entstehung von Venenthromben 890. V, Jacksch, R., Klinische Diagnostik der inneren Krankheiten mittels bacteriologischer, chemischer und mikroskopischer Untersuchungs- methoden 4. (Jalbo, J. C.,) Heilmittel gegen In- fluenza. Klinische und bacterio- logische Untersuchung 200. James, S. P., s. Stephens, F. W. W., u. J. 590. Jameson, P. Ch., Bacteriologie des Conjunctivalsacks und seine chi- rurgische Behandlung 823. Janet, J., Chronische Blennorrhoe d. Harnröhre beim Manne nach Koll- mann und Oberländer 77. (Jantschi , F. ,) Wohnungshygiene. Untersuchungen über Mikroorga- nismen in den Aborten 896. (Jänner, J.,) Tuberkulose der Con- junctiva 318. (des Blutes 937. Japha, A., Eosinmethylenblaufärbung Jardine, Gonorrhoische Gelenkaffec- tion in der Schwangerschaft 91. Jassniger, K., Pneumococcus Fried- LAENDER als Erreger der eitrigen Meningitis cerebrospinalis 58. Jeanseime, E., Bacillus von Hansen 295; Lepra in den französischen Colonien, Halbinsel von Indochina und Junnan 301 ; Leprabacillus in verschiedenen Organen 295; (Le tokelan dansTIudo-Chine fran9aise 823. Jehle, Neuer für den Menschen patho- gener Bacillus 208. Jehle, L., Rolle der Influenza als Mischinfection bei den exanthe- matischen Erkrankungen und das Vorkommen von Infiuenzabacillen im Blute 209; Typhusbacillus im Sputum Typhuskranker 205. Jeleuewski, S.F., Pathologische His- tologie und Bacteriologie der Lip- penactinomykose beim Rinde 496. Jemma, R., Bactericides Vermögen der Cerebrospinalfiüssigkeit 845 ; (Pathogene Wirkung der Milch- bacterien 906). Jensen, C. 0., Infectiöser folliculärer Scheidenkatarrh der Rinder 823; Ist Tuberkulose des Menschen und die der Thiere identisch? 365; Neuere Untersuchungen über Schweinerothlauf 146; Serumag- glutination zur Diagnose der Rotz- krankheit 259. (Jerry, C. H. P.,) Schwangerschafts- typhus 215. Jesionek, Protargolbehandlung der Gonorrhoe 101. Jess, Braunschweiger Hühnerseuche 154; Braunschweiger Hühner- und Putenseuche 154. Jess s. Plorkowski u. J, 254. Jez, V., Behandlung des Erysipels mit Serum von an Erysipel erkrankten Individuen 18. (Jez, V., F. Kluk-Kluczycki,) Thera- pie des Abdominaltyphus mit Jez's ^lAntityijhusextract" 215. Jiron, J., Fluorescirende Farbstoff bildende Bacterien arten 456. (Jitta, N.M.,) Die Zahlend. Trachom- Endemie in Amsterdam 760. (Jobson, G. B,,) Vieh -Untersuchung und Tuberkulin-Impfung 318. Jochmann, fcr., Wachsthum der Tu- berkelbacillen auf sauren Nähr- böden 344. Jochmaun, (x., u. P, Erausse, Aetio- logie des Keuchhustens 467. Jochmann, Aetiologie des Keuch- hustens 467. Johannessen, A., Sterilisation der Milch 925. Johne, A., Diagncstische Tollwuth- impfungen 756; Koch's neueste Mittheilungen über Tuberkulose 318; Weiteres zur Tuberkulosefrage 365. Johnson, W. L., Gonokokkeninfection bei einem Säugling ; metastatische Gelenkabscesse 91. 1038 Autoren-Register (Jobnston, C. H.,) Amtliche Tuber- kulose-Controlle 318. Johnstone, J., Parasitäres Sporozoon der Scholle 728. Jolll, A., Widerstandsfähigkeit der säurefesten Bacillen bei Fäulniss 449. Joly, P. R., Mücken Madagascars 638. Joos, A., Bedeutung anorganischer Salze für die Agglutination der Bacterien 847 ; Erj'sipelas gangrae- nosum und Streptokokkenserum- theraphie 18; Mechanismus der Agglutination 847. (Jopson, J. H.,) Perforation der Ein- geweide bei Typhus 216. Jordan, Aetiologie des Erysipels und sein Verhältniss zu den pyogenen Infectionen 19; Entstehung von Tumoren, Tuberkulose und anderer Organerkrankungen nach Einwir- kung stumpfer Gewalt 318. Jordan, E., 0., Colibacillen im Fluss- wasser als Probe für die Reinheit des Wassers 256. (Joergensen, A.,) Mikroorganismen der Gährung 2. (Jossii, A.,) Ansteckung bei Pneu- monie 35. Joest, E., Bacteriologische Diagnostik der thierischen Infectionskrank- heiten 823. (Josue, 0.,) Hämoleukocytäre Formel für einige Infectionskrankheiten 823. (Jotos,) Aetiologische Erreger der Vaccine und Variola 734. Jug'als, E., Ist Rindertuberkulose dem Menschen gefährlich? 318. Jullien, L., s. De Lisle, J., u. J. 451. Jundell, J., Klinisch-bacteriologische Studien über Bronchitiden. Acute Bronchitis und primäre Broncho- pneumonie, Aetiologie d. Influenza 884. Jürgelünas, A., Durchgängigkeit des Granulationsgewebes für pathogene Mikroorganismen 835. (Jürgens, H.,) Typhus abdominalis in Göttingen vom 1. April 1877 bis 1. April 1900 216. Jiaczynski, J., Malaria des Rindes 692. Kahnert s. Neisser, E., u. K., 193. (Kaiser, W.,) Technik des moderneij. Mikroskopes 925. Kalb s. Malteyer, A., u. K. 792. Kaldrovics, A., Endogene gonorrhoi- sche Infection 64; Gonorrhoische Iritis 96. Kälteyer, A., u. Kalb, Dauer der In- fectionsfähigkeit beim Bläschen- ausschlag und die Immunität gegen dieselbe 792. Kamen, L., lieber eine bis jetzt wenig gewürdigte Localisation des Influ- enzaprocesses 205. Kanellis, S., s. Cardamatis, J., u. K., 660. Kankarowitsch , Multiple Neuritis blennorrhoischen Ursprungs 92. Kanzelniacher, Tuberkulose der Büf- fel 318. Karlinski, J., Kenntniss der säure- festen Bacterien 446 ; Tenacität des Schweinepestbacillus 156. Karlinsky , üebertragbarkeit der menschlichen Tuberkulose auf Rin- der 366. Karlowski, Z., s. Palmirski, W., u. Z. 749, 750. Karo, W., Rectalgonorrhoe als Folge von Entleerung gonorrhoischer J]iteransammlung im Rectum 86. V. Karwowski, A,, Hypertrichosis auf einem von gonorrhoischem Gelenk- rheumatismus ergriffenen Arm 75. KaschkadaulOW, W., Malariaüber- tragung durch Mosquitos 576; Mischinfection bei der Pest 274; Thätigkeit in Indien vom 20. Febr. 1899 bis 17. Juli 1900 266. Kasztan, Gr., Augendiphtherie 193. Katz, A., Parasitäre Aetiologie des Carcinoms. Erwiderung auf die gleichlautende Arbeit von Prof. Dr. RiBBERT 770. Kedrowski, W. J., Cultur der Lepra- erreger 295. Keimann, (x., Krebsstatistik 762. Keirle, N. (x., Erysipelbehandlung 9. Kellog, W. H., Bacteriologische Diph- theriediagnose 169; Pathologie und Bacteriologie der Beulenpest 266; Pest in San Francisco 266. (217. Kelly, A. 0. J., s.Musser, J.H., u. K. Kelynack, T. N., Alkohol und Tuber- kulose 319. (Kieseritzky,) Epidemische Conjunc- tivitis 823. Kempner, W., Versendungsart toll- wuthverdächtigen Materials und Resistenz des Wuthvirus gegen Fäulniss 755. Autoren-Register 1039 KerjakoflF, Protargol bei Behandlung der Gonorrhoe 101. (Kerinorgant, A., u. G. Reynaud,) Hygienische Vorsichtsmassregeln für Expeditionen und Forschungen in heissen Ländern 576. Keruig, W., u. A, Ucke, Amoeben- enteritis in St. Petersburg 536. (Kersch, S.,) Therapie von diphther. und croupösen Afl'ectionen des Rachens ohne Localbehandlung 169. Kerschbaumer, F., Malaria. "Wesen, Entstehung, Verhütung 595. Kerschuer, M., Membranöse Angina mit Streptokokken, gefolgt von Paralyse des weichen Gaumens 23. (Kessler , H. J. ,) Trachom in Sema- rang (Java) 760. (319. Keyhl, E., Primäre Darmtuberkulose Kidd, A., Anthrax 118. Kiernau, J. A., Rinderzecke im süd- westlichen Texas 677. Kijauitziu, J. J., Einfluss sterilisirter Luft auf Thiere 898. Kimpel, Schwere croupöse Conjuncti- vitis mit rapider Zerstörung beider Hornhäute ohne virulente Diph- theriebacillen 169. King, H. M., Erblichkeit und ihre Beziehung zur Immunität und Se- lection bei Tuberkulose 319. (823. Kirchner, A,, Einheimische Cholera Kirstein, F., Leitfaden für Desinfec- toren in Frage und Antwort 999. (Kirstein ,) Rothlaufimpfung bei Schweinen 144. Kiss, L., Prophjdaxe der Gonorrhoe- infection in der Ehe 78. Kisskalt, C, Modification der Geam- schen Färbung 935. Kister, J., u. P. Köttgen, Danysz's für Ratten pathogene Bacillen 479. Kitt, Th., Beschälseuche und Trypa- nosomen 547; Lungenseuche 785; Malleinimpfungen in Bayern 260; Neues über Rauschbrand 140 ; Roth- laufserum von der Kuh 144; Wuth- krankheit 750. (Kitt,) Heil- und Schutzimpfungen gegen Schweinerothlauf 144. Kitasato, Takaki, Shiga, Moriga, Pestepidemie in Japan November 1899 bis Januar 1900 266. Kitai, E., NEissER'sche difi'erential- diagnostische Färbung der Diph- theriebacillen 177. (839. Kitashima s. Behring, E. v. u. K. Klebba, A., Zunahme der Tuberkulose in Potsdam 319. Klebs, E., Liplococcus semilunaris, Begleiter der Tuberkulose 389; Hereditäre Uebertragung u. andere Infectionswege 417. Klecki, K., Pathogenese infectiöser Processe 889. Klee, R., Bekämpfung der Geflügel- cholera 154. Klein, A., Sporenfärbung 940. Klein, E., Agglutinationsprobe der Pest 276; Ditferentialdiagnose eini- ger Anaerobien 918; Pathogene Mikrobien in der Milch 912; (Pest- bacillus 266). Klein, E., u. H. Williams, Danysz's Rattenbacillus 479. (739. Kleine, Berliner Pockenerkrankungen Kleine, F. K., Entgiftung im Thier- körper 874; Resorption von Chi- ninsalzen 651 ; Schwarz Wasser- fieber 663. (Kleiuschuiidt,) Erforschung d. Maul- und Klauenseuche 777. Klemm, P., Verhältniss des Erysipels zu den Streptomykosen, sowie die Epidemiologie desselben 20. Klemperer , F. , Tuberkulosefrage. Zusammenfassende Uebersicht 363. Klemperer, F., u. M. Scheier, Iden- tität der Ozaena- und der Rhino- sklerombacillen mit Fried laender- schen Bacillen 57. Kleyn, A,, Bacteriologische Unter- suchungen des menschlichen Stuh- les 905. Klimenko, Ausscheidung der Bacillen von Eberth durch die Nieren wäh- rend und nach dem Tyjjhus 243. Klimmer, M., u. J. Schmidt, Dia- gnostische Bedeutung der Ehr- Licn'schen Diazoreaction bei der Tuberkulose der Rinder 422. Klimoff, J., Immunstofife des Orga- nismus 871. Klitin, J., Histologische Veränderun- gen des puerperalen Uterus bei Streptokokkenseptikämie nach An- wendung des Streptükokkenserums 19. Klosterkemper, W., Tuberkulose im Reg.-Bez. Osnabrück 319. Klug, Hausschwamm, ein pathogener Parasit des menschlichen Körpers 518. Knaggs, L., Anthraxbläschen 131. Kueise, 0., Bacterienflora der Mund- 1040 Autoren-Eegister höhle des Neugeborenen vom Mo- mente der Geburt an und ihre Be- ziehung zur Aetiologie der Mastitis 901. Kuight, J., Blatterndiagnose 734. (Knipscheer, J. M.,) Tuberkulose des Pferdes 319. Knopf, S. A., (Antituberkulose-Kreuz- zug und Sanatoriumbewegung in den Vereinigten Staaten 1900 319; Aufruf zur Gründung einer deut- schen Lungenheilstätte für Gross- New-York als Zweig d. New-Yorker und Brooklyner deutschen Hospi- täler 319; Beziehung der ärztlichen Praxis im 20. Jahrhundert zur Tu- berkulosefrage 319); Tuberkulose als Volkskrankheit und deren Be- kämpfung 319 ; (Tuberkulose in Ge- fängnissen u. Verbesserungen 319; Unsere Pflichten gegen die armen Schwindsüchtigen 319; Werth lo- caler Sanatorien im Kampfe gegen die Tuberkulose in grossen Mittel- punkten der Bevölkerung 319). Kuopp, L., Puerperale Infections- erkrankungen und deren Behand- lung 824. (Knörrich, F. W.,) Ernährungsbedin- gungen einiger für die Fischpro- duction wichtiger Mikroorganis- men des Süsswassers 795. Euox, R. W,, Ursache und Verhütung der Malariainfection 576. Kober, G. M., Milchepidemien 912. Kobert, R., Lungenheilanstalten 438. Kobler, G., Aetiologie der Leber- abscesse 888. Koch, M., Sarcosporidien 723. Koch, M., u. H. Coenen, Fortschritte der Malariaforschung in Italien 576. Koch, R., Agglutination d. Tuberkel- bacillen und Verwerthung dieser Agglutination 352 ; Bekämpfung der Tuberkulose unter Berücksich- tigung der Erfahrungen, welche bei der erfolgreichen Bekämpfung anderer Infectionskrankheiten ge- macht sind 358; Immunisu-ung von Rindern gegenTsetsekrankheit 558. Kohlbrugge, J. H. F., Aetiologie der tropischen Aphthen 513; Autoste- rilisatiou des Darmes und Bedeu- tung des Processus vermiformis 903; Autosterilisation des Dünn- darmes und Bedeutung des Coecum 903 ; Darm und seine Bacterien 903 ; Malariamückeutheorie in Bezug auf die letzten Mittheilungen von Ey- SELL u. Plehn 576 ; Periodicität der Infectionskrankheiten 824. Kohlbrugge, T. H. F., Vibrionen- studien 490. Köhler, Medicamentöse Bekämpfung des Fiebers bei der Lungentuber- kulose 320. (Köhler, F.,) Agglutinationsphäno- men 824. (men 848. Koehler, F., Agglutinationsphäno- (KoUe,) Neuere Untersuchungen auf dem Gebiete der Bacteriologie und Serodiagnostik 824. Kolle, W., Pestberichte des Instituts für Infectionskrankheiten 269. Kollmaun, A., s. Oberländer, F. M., u. K. 70. Kolsky u. Maschkowzewa, Trachom in der Taurischen Eparchial-Mäd- chenschule und ihre Bekämpfung 760. Koelzer, W., WiDAL'sche Reaction bei Abdominaltyphus 231. Koenig, A., Alkohol bei der Prophy- laxe der Ophthalmoblennorrhoe neonatorum 91. Koenig, F., Locale Actinomj-kose der Zunge 498. König, Erkrankungen d. Hüftgelenks ; gonorrhoische Coxitis 100. (547. Koninsky, K., Trypanosoma sanguinis Konstansoff, S. W., Beulenpest und hämorrhagische Septikämie 277. (Kopfstein, W.,) Hautactinomykose 495. Koeppen, A., Diagnose und Prognose der Gonorrhoe des Mannes 79. Kornilowitsch, N., Einfache Methode der Blutfixirung auf dem Object- träger 925. Y. Kornowski, Tuberkulosefrage auf dem 19. Congress polnischer Aerzte und Naturforscher zu Krakau 320. Korolenko, N. Gr., Gonorrhoe, com- plicirt mit Pyämie 88. (Koschel,) Erfolge und Misserfolge der Impfungen gegen den Rothlauf 144. (Koschel,) Schutzimpfungen gegen Rothlauf 144. (Koschny, Th. F.,) Texasfieber der Rinder 677. Koske, F., s. Tjaden, A., u. K. 964. Kossei, H., Neuere Bestrebungen zur Bekämpfung der Malaria 577, 641. Kossel, H., u. Nocht, Pest bei Schiff's- ratten und epidemiologische Be- deutung 280. Autoren-Register 1041 Kossei u. Overbeck, Bacteriologische Untersuchungen über Pest 270. Kossei, H., u. Weber, Hämoglobinurie der Rinder in Finnland 689. Koester, H. F., Antitoxin-Behandlung bei Diphtherie, günstige Resultate 169. Köttgeu, P., s. Kister, J., u. K. 497. (Kottubaj, H., Lungenseucheimpfung 787. Kotziu, M. B., Formaldehyddesinfec- tion nach der Breslauer Methode 992. (Kovatcheva, K.,) Blastomyceten und Tumoren 763. (Kowalewsky u. Swiatoslaivsky,) Hirsekornartige Form der Actino- mykose der Ueberbeine der Rinder 495. Kozai, Y., s.Loew, 0., u. K. 454; Natür- liche Milchgerinnung 907. Kragerüd, A., Hämoglobinurie beim Rinde 690. Krajewski, A., Maul- und Klauen- seuche bei Hausthieren und ihr Uebergehen auf Menschen 782. Kraemer, A., Ty^^husepidemie im Infanterie-Regiment No. 40, mit be- sonderer Berücksichtigung der dia- gnostischen Bedeutung der Widal'- schen Reaction 231. Krazuitzky, A., Iritis gonorrhoica 96. Kraus, E., Züchtung der Typhus- bacillen aus dem Stuhl 224. Kraus, R., u. P. Clairmont, Bacterio- hämolysine und Antihämolysine 859. Kraus, R., (Diagnostische Verwend- barkeit der specifischen Nieder- schläge 824); Einfluss erhöhter Köi-pertemperatur auf Infection, Intoxication und Immunisirung 837; (Immunhämagglutinine und Immunhämolysine in der Milch 824) ; Lyssa virusschädigende Eigen- schaften der Galle 746. Krause, P., s. Jochmanu, G., u. K. 467. Krause, Eine bisher nicht beschriebene Hühnerepizootie 110. Krauss, F., ToUwuth 743. Krawkow, X., Chemische Zusammen- setzung der Bacterienmembran und die Nucleinsubstanzen der Bac- terienzelle 802. Krausz, A., Ueber eine bisher nicht beschriebene Hühnerepizootie 32; Infectionsfahigkeit und Desinfec- tion von gebrauchten Büchern 965. Baumgarten's Jahresbericht XVII Krecke, Vioform, ein neues Jodoform- ersatzpräparat 996. Kreibich, Ch,, BacteriologischeUnter- suchungen über die parasitäreNatur der Ekzeme 880. (Kreibich, K.,) Bacterienfi-eie Eite- rung beim Menschen 824. Kreilsheimer, H., Affectionen der ol)eren Luftwege bei Beginn und im Verlauf der Tuberkulose 386. Kreisel, A., Studien über Colibacillen 254. Kresliug, A., Fettsubstanz der Tu- berkelbacillen 340. (Kretz, R.,) Toxin und Antitoxin 824. Krieger, H,, Ursachen und Bekämp- fung der Tuberkulose 320. Krieger, R., Wirkung des Guajacetins bei Lungenphthise 320. Krompeeher, E., Vorkommen meta- chromatischer Körnchenbei sporen- tragenden Bacterien und Beiträge zur Kenntniss der BABES-ERNSt'- schen Körperchen 798. Krouer,M.,Scharlach,scharlachartige Nephritis bei einem 7 Wochen alten Kinde 741. Kröuig, B., Prognose der ascendirten Gonorrhoe beim Weibe 80 ; Puer- perale Infection 29; Verwendung fabrikmässig sterilisirten Naht- materials in der Praxis 967. Kröning, Beitrag zu der heutigen Auf- fassung des Wesens und der Ursache der essentiellen Hämoglobinurie des Rindes 677. (Kruchen, M.,) SichersteUung der Typhusdiagnose durch culturellen Nachweis nach dem Verfahren von PlORKOWSKI 216. Krüger, E,, Intravenöse Schutzimp- fung gegen Brustseuche 788. Krukenberg , Gonokokkenähnliche Diplokokken auf der menschlichen Conjunctiva, nach Gram sich ent- färbend 79. (Krukenberg, F.,) Bedeutung der Bacteriologie für die Erkrankungen der Bindehaut 824. Krumbein, F. C, s. Tavel u. K. 18. Kruse, Krebs und Malaria 577, 774; Ruhr und Ruhrbacillen 471. Krylow, D., Contagiosität der Lepra 293. (320. (Kucher, J.,) Tuberkuloseprophylaxe Kudrjawzew, A., Rolle der Milz bei Infectionskrankheiten 879. Küfner, A., Neue Wege zur Bekämpf- 66 1042 A utoren-Resrister ung und Heilung der Lungentuber- kulose 321._ Kugel, Günstige Wirkung des Can- croins Adamkiewicz 774. Külm, A., Klinische Erfahrungen über Behandlung der Lungentuberku- lose mit intravenösen Zimintsäure- injectionen 434 ; Typhöse Spondy- litis 240. (577. Küliu, Ph., Impfung gegen Malaria Kühuau, Staatliche Maassnahmen zwecks Tilgung der Tuberkulose unter den Hausthieren 442. Kühuau, M., Impfung gegen Roth- lauf der Schweine 144; Koch's Dogma von der Verschiedenheit der Menschen- und Rindertuber- kulose 320. (Kuhut, H.,) Ausgedehnte Tuberku- lose der Bindehaut, durch Ei-y- sipelas faciei geheilt 321. (143. Kuuert, A., s. Eichbauui, C, u. K. Kuust, J. J., Kenntniss der in Nieder- ländisch Indien vorkomm enden Ma- lariaformen 635; Malariabehand- lung mittels Methylenblau 652. Kunstler, J., Leben der niederen Or- ganismen 800; Ti'ichomonas in- testinalis 543. Kuuz, H., Tuberkulose der Uvea unter besonderer Berücksichtigung ihrer anatomischen Verbreitungsweise 884. Kurth, Typhusähnliche bisher nicht beschriebene Bacillen 475. Kurtli u. Stoevesaudt, Pestfall in Bremen 279. Kurtz, F., u. A, Aujeszky, Antirabi- sche Schutzimpfung vcm Fohlen Küster, K., Milchhygiene 964. (750. Kwiatkowski, St. B., Hereditäre Dis- position zur Lungenschwindsucht 419. Jjabbe, A., Sporozoen 523. (92. Labbe, M., Blennorrhagische Myelitis (Ladato,) Mikrobienbestand der Con- junctiva 897. (Lafar, F.,) Technische Mykologie. Handbuch der Gährungsphysio- logie 2. (Laffargue,) Verbreitung der Con- junctivitis granulosa durch die Mücken im Süden von Algier 760. Lafforgue s. Dopter u. L., 839. (Lagrange, F., u. Cabauues,) Tuber- kulose der Conjunctiva 321. Lagriffoul, A,, u. J, Deuoyes, Ein- wirkung elektrischer Ströme hoher Fi-equenz auf die experimentelle Tuberkulose 321. Lamb, (x., Cholera und das Vorkom- men von Kommabacterien in Brun- nen von Gujerat während der Hungersnoth i. J. 1900 489. (Lamb, G,, u. W.Hanna,) Calmette's giftfreies Serum und reines Cobra- serum 824. Lambotte, M., Sensibilisirende Sub- stanz der Diphtherie- und Pseudo- diphtheriebacillen 182. Lancereaux, Prophylaxe der Tuber- kulose 441. Lande, A., Beziehungen zwischen dem Erysipel und dem acuten Gelenk- rheumatismus 24. (L. 861. Landsteiner, K., s. Donath, J., u. Lang, A., Lehrbuch der vergleichen- den Anatomie der wirbellosen Thiere 4, 521. Lange, L., Milzbrandinfection des Menschen 132; Milzbrandinfection der Raubthiere 136. Langer, J., Eitrige Cerebrospinal- meningitis durch Influenzabacillen bedingt 206. Lannelongue, Achard, u. Gaillard, Einfluss der Temperaturdifferenzen auf die experimentelle Tuberku- lose 371. Lantos, E., Heilung der weiblichen Gonorrhoe durch Protargol 101. (de Lautsheere, J.,) Prophylaxe der Ophthalmie 824. Lauz, A., Gonorrhoische Infection präputialer Gänge 83. Lauzillotti - Buosanti , Augenblick- licher Stand der Tuberkulinfrage und neue Forderungen bezüglich der Handelsmilch 348. Laplner, N., Scharlach - Angina als Ursache von Gesichtserysipel 741. Lapowski, W., Zur Blennorrhoefrage 78. Laqueur, Gonorrhoische Arthritis 91. Larkan, E. T., Chirurgischer Schar- lach 741. Laroche s. Brodier u. L. 90. (87. Larrabee, R. C, s. Sears, d, G., u. L. Lartigau, A. G., Verschiedenheit der Virulenz der menschlichen Tuber- kulose 357. Lartigau, A, J., Ulcerative gonor- rhoische Endocarditis mit Gono- kokkenculturen 9, 89. Autoren-Reffister 1043 Lartigan, A. J., s. Gordiiiier, H. C, u. L. 214. Lasclitscheuko, P., Massenvergiftung durch Cremetorten in Charkow 31. Lasker, A., Bacteriologische Blut- untersuchung bei Lungenphthiso Lassar, Augenleisra 293. [393. (Lassar, 0.,) Alopecia areata 506. Laiinay, F., Reinigung der Gossen von Bacterien 907. (Laureut,) MalariainCochinchina 577. Laurent, M., Eiterige Epididj'mitis mit Blennorrhoe 74. Lauterborn, R., Mikrofauna u. -Flora der Mosel 719. de Lavareuue, E., Alkohol u. Tuber- kulose 322, 441. Laveran, A., Anophelen aus Mada- gascar 638; Anophelen und ihre Rolle bei Verbreitung der Malaria 626; Culiciden in Hanoi (Tonkin) 636 ; Eigenthümlichkeit der para- sitenhaltigen Blutausstrichpräpa- rate 611; Endoglobuläres Halteri- dium von Padda orazivora 668; Färbung der Hämosporidien 608; Halteridium aus Tauben 668; Hae- mocytozoa 562; Kernhypertrophie durch die Coccidien 700 ; Laverania Danilewsky, endoglobuläreWachs- thumsphasen des Halteridium 667; Malaria und Mücken; einige im Süden Frankreichs und auf Corsica gesammelte Thatsachen 626 ; Para- sitärer Bacillus der Hämosporidien von Rana esculenta 676 ; Piroplasma bei Pferden 695; Prophylaxe der Malaria auf Corsica 641 ; Zerstörung der Mosquitolarven 644. Laveran, A., u. F. Mesuil, Aggluti- nation der Trypanosomen der Ratte durch verschiedenes Serum 549; Bacteriologie der Trypanosomen der Austern 547; Die centroso- mische Natur der Basalkörperchen der Geissein der Trypanosomen 551 ; Entwickelung der Gregarinen 707; Lange Erhaltung der Trypa- nosomen der Ratte im Eise und Agglutination dieser Parasiten 549 ; Morphologie der Sarcosporidien 721 ; Morphologie und Systematik der Flagellaten mit undulirender Membran 544 ; Morphologische und experimentelle Untersuchungen über das Rattentrypanosomen 552 ; Myxosporidium aus d. Gallenwegen des Seepferdchens 719; Sarcocystin, Toxin der Sarcosporidien 722 ; Try- panosomen der Frösche und die Ausbreitung der Art Trypanosoma Gruby 561 ; Vermehrungsweise des Trypanosomen der Ratte 550 ; Zwei Hämosporidienarten von Fischen 675. Laveran, A., u. M. Nicolle, Endoglo- buläre Parasiten des Hammels 693 ; Pyrosoma bigeminum 680. Lawrie, E., Malaria im Monat Novem- ber 1899 578. (siten 604. Lazear, J. W., Bau der Malariapara- Lazarus-Barlo w, W. G., Bacteriologie der Cerebrospinalmeningitis 35. Lazarus-Barlow, W. S., Typhus ohne Darmläsion 236. (Leblanc,) Rotzrückfall 257. Leblanc, P., Endoglobuläre Parasiten des Hundes 693 ; Infectiöser Icterus bei Hunden 694. Leblanc, P., s. Ball, V., u. L. 504. (Lebrun, 0.,) Rotz und das sanitäre Gesetz 257. Lecene s. Lepros u. L. 474. Lecene u. Legros, Traumatischer Hämothorax mitStreptok. undBac. perfringens 25. (328, Leclaluche, E., s. Petit, L. H., u. L. Leclainche, E., u. Cb. Morel, Serum- therapie und gangränöse Septi- kämie 877. Leclainche, E., u. H. Vallee, Ei- weisshaltige Antikörper 825. Leclainche u. Vallee, Bacillus des malignen Oedems und den Rausch- brandbacillus 138. Le Dantec, Malariaprophylaxe 578. Leger, L., Anophelen in derDauphine 630; Coelomisches Coccidium bei Olocrates abbreviatus 698; Darm- parasit eines Käfers (Olocrates gibbus)728; Entwicklung des Para- siten Raphiodospora Le Danteci 728 : Gameten und Copulation von Stylorhynchus 716; Gattung Eime- ria 698 ; Gattung Eimeria u. Classi- fication der Coccidien 698; Ge- schlechtliche Vermehrung der Ophryocystisarten 717 ; Gregarinen der Dipteren und Beschreibung einer neuen Art aus dem Darm- kanal der Larven eines Tanypus 704; Neue Dactylophoriden 704; Neuer Gregarineparasit der Pinno- theren der Miesmuscheln 718; Neues Coccidium des Anguis fra- gilis 698. 66* 1044 Autoren-Reffister Leger, L. , u. 0. Dubosq, Bezieh- ungen zwischen Gregarinen und Darmepithel 705 ; GregarinaDAviNi nov. spec. 705; Jugendstadien der Polycystideen 710. Leger, L., u. P. Hageumiiller, Bau und Entwicklung der Ophryocystis SCHNEIDERI 716. (Legros, Gr.,) Colibacillen und Bac- terienkapseln 248. Legros, ti., s. (xrimbert, L., u. Gr., 251, 945. Legros u. Leceue, Gasgangrän 474. Lehmanu, K., Lupus erythematosus und Tuberkulose, sowie Behand- lung desselben 321. Lehuert, H., Tilgung der Klauen- seuche 777. Lehuert, K. Gr., Milzbrand bei einem Hunde 113. Leightou, M. 0., Infection durch Modellirthon 916. Leimer, Schutzimpfung gegen Stäb- chenrothlauf der Schweine mit Porcosan 149. Leiner, Influenza als Mischinfection bei Diphtherie 205. Leishman, W. B., RoMANowsKY'sche Färbung bei Malaria 610. Leistikow, L., Ichthargonbehandlung der chronischen Gonorrhoe 101. Leituer, W., Prophylaxe der Blen- norrhoea neonatorum 100. Lellmauu, W,, Klinische Pathologie der Lyssa bei Hunden 758. Lemierre s. Hallopeau, u. L. 84. Lemierre, A., s. Livi, L., u. L., 216. Leuglet, M., Bacillus von Ducrey und über humanisirte Nährböden 453. Leuhartz, H., Septische Endocarditis nach Gonorrhoe 25, 89. Leuoir, L., Epileptische Anfalle im Verlauf von Typhus, ihr Einfluss auf Bacterientoxine 216. Leuormaud s. Bodiu u. L. 492. Lepierre, Ch., Colibacillus und seine Beziehung zum Typhusbacillus 250; Glukoproteine als Stickstoff- quelle für Bacterienculturen 946. Lepiu, A., Maul- und Klauenseuche bei einem Elephanten 783. Le Ray, Schwarzwasserfieber 661. (Leroy, L.,) Sanitäre Gesichtszüge der Blattern 734. Leroy s. Balzer F., u. L. 102. Lesage, P., Auskeimung von Sporen von Peiiicillium des Wassers 508. Lesage u. Deluier, Kälberruhr bei neugeborenen Kälbern 483. (Lescure ,) Schutzimpfung gegen Rauschbrand 140. Lesieur, Ch., Agglutination d.Pseudo- diphtheriebacillen durch das Anti- diphtherieserum 177; (Bacterio- logische Diagnostik d. Diphtherie ; Untersuchungen über die Häufig- keit und den Charakter d. Pseudo- diphtheriebacillen 170); Paralysen beim Meerschweinchen durch Pseu- dodiphtheriebacillen 198. Lesieur, Ch., s. Barjou, F., u. L. 236. Lesieur, Ch., s. Courmout, J., u. L. 751. (Lesieur, Ch,, s. Nicolas, J., u. L.) 17, 171. (Letulle, M.,) Tuberkulöse Verun- reinigungen im Hospital 321. Leutert, E., Bacteriologisch-klinische Studien über Complicationen acuter und chronischer Mittelohr- eiterungen 887. Levaditi, C, Immunität nach der Seitenkettentheorie 825. Leveu, L., Bemerkung zur Arbeit von Dr. Ferdinand Winkler: Zum Nachweis von Gonokokken in Urethralfäden 65; Wann können wir die Gonorrhoe als geheilt an- sehen? 77. Leveue, P. A., Biologische Verwandt- schaft der Proteiden 853 ; Chemische Untersuchung über den Tuberkel- bacillus 342. (841 Leveue, P. A., s. Baldwiu, E. R., u. L. Levy, A., Spontanheilung der Con- junctival- Tuberkulose 383; Ver- halten der DESCEMET'schen Mem- bran bei der eitrigen Imptkeratitis 22. Levy, F., Neuer Nährboden zur Unter- scheidung des Typhusbacillus vom Colibacillus 216. Levy, P., s. Levy, E., u. L. 227. Levy, E., u. P. Levy, Hämolysin des TyphusbaciUus 227. (578 Le Wald, L. T., Parasiten im Blute. Lewiue,A.,AetiologiedesSkorbut475. Lewis, C. J., Typhus-Bacillen 243. Lewkowicz, X., Bacterienflora im Munde der Säuglinge 901. Lewy, A., Otitische Pyämie 887. (Lexer, E.,) Tetanusbehandlung 159. Y. Leyden, E., (Antitoxin-Behandlung des Tetanus und die Duralinfusion 160); Tetanus geheilt 164. Autoren-Reffister 1045 (L'Hermmier,) Sterilisation d. Trink- wassers der Marineschule 924. Libbertz, A., Blutparasiten und ihre Uebertragung durch blutsauchende Insecten 578. Libman, E,, Besondere Art von patho- genen Streptokokken. Besondere Eigenschaft, die die pathogenen Bacterien besitzen 13 ; Wachsthum der Bacterien 808. (830 Lichtensteru, E,, s. Scheuk, F., u. L. Liebe, Gr., Sind Lungenkranke ge- fährlich und ansteckend? 322. Liebetanz, Ansteckender Scheiden- katarrh der Rinder u. die septische G.astroenteritis der Kälber 825. (Liedice, A.,) Verbreitungsweise der Diphtherie mit besonderer Berück- sichtigung der Uebertragung des Diphteriecontagiums durch Thiere spec. Pferde 170. Liell, E. N., Aetiologie und Ueber- tragung der Malaria durch Mos- quitos 578. Lienanx, E., MikroskopischeDiagnose der Tollwuth 753. (Lignieres,) Mikrobion des Typhus des Pferdes 791. Lignieres, J., Experimentelle Ueber- tragung der Tristeza 688; Pest- bacillus und intravenöse Injection von Pestserum bei Behandlung der Pest 274; Tristeza 678; Tristeza oder Rinderseuche 683. (Ligorio, A., u. R. Giani,) Mikro- skopische Blutuntersuchung bei Osteomyelitis 825. (Limarakis, L., P. Apery u. Avlo- nitis,) Instructionen für die Lehrer über die Prophylaxe der Schulen gegen Infectionski-ankheiten 925. (Lindau, J.,) Tetanus mit Serumein- spritzung behandelt 160. (474 Lindenthal, 0. T., s. Hitschmanu, F, Lindenthal, 0. Th,, s. Heitschmann, F., 822. Lindfors, A. 0., Heilungsvorgänge bei tuberkulöser Peritonitis mit oder ohne weitere Eingriffe 397. (Lindner, P.,) Adhäsionscultur, ein- fache Methode zur biologischen Analyse von Vegetationsgemischen in natürlichen oder künstlichen Nährsubstraten 925. Liugard, Pferde-Surra 557. T. Lingelsheim, Bedeutung der Salze für die bactericide Wirkung des Serums 844. (Lippe, A.,) Tetanus 160. Lippmanu, A., Pneumococcus und die Pneumonie 37. De Lisle, J., u. L. Jullien, Bacterio- logische Untersuchungen über Sy- philis 451. Listen, W. G., Anophelen bei Ellich- pur (Indien) 632. (Livi, L. u. A. Leniierre,) Cystitis mit EBERTH'schen Bacillen 216. (Liwre, A.,) Skorbut am Murmanj 475. Loeb, L., Uebertragung von Tumoren 772. Loeb, K., (Desinfectionsfrage in der Urologie und Chirurgie 926); For- malindesinfection, speciell in der Urologie 988. Lochte, Mikroskopische Gonokokken- befunde bei alten u. bei gefangenen Prostituirten 81. Lode, A., (Abhärtung und Disposition zu Infectionskrankheiten 826); Ist die graue Hausmaus natürlich immun gegenüber dem Micrococcus tetragenus? 32. Lode, A., u. J. Crriiber, Aetiologie einer epidemischen Erkrankung der Hühner in Tirol 483. Loeffler, F., Hygiene der Molkerei- producte 911; Neue Behandlungs- methode des Carcinoms 774; Neue Behandlungsweise des Carcinoms 579. Loeffler u. Uhleuhnth, Schutzimpf- ung der Schweine und Schafe gegen die Maul- u. Klauenseuche, Scliutz- serum zur Bekämpfung der Seuche bei Schweinen und Schafen 779. Loida, W., Ausscheidung von Typhus- bacillen und Darmbacterien im Urin Typhuskranker 243. Lo Monaco, D., u. L. Panichi, Ag- glutinirende Wirkung von Malaria- blut 655; Antiperiodische Heil- mittelwirkung auf den Malaria- parasiten 579 ; Einfluss des Chinins auf Malariaparasiten 579, 649, 650, 651. Lonini, W., Verbreitung der Krebs- krankheit mit besonderer Berück- sichtigung des Königreichs Bayern 775. Loniniel, Hefeart aus Darminhalt ge- züchtet 517; (Tenacität des Schar- lachgiftes 741). Lommel, F., Tenacität des Scharlach- giftes 105. London, E. S., Hämolysine 825. 1046 Autoren-Resrister (Long, B, a.f) Tuberkuloseanzeige 322. Long, St. M., Tropendysenterie 473. Longcope, W., s. Harris, N,, u. L. 794. Longo, A., Intracellulärer Diplococ- cus von Weichselbatjm und Jäger und Cerebrospinalmeningitis bei Kindern 55. Longworth, St.C, Typhus mit schwe- rer Hämorrhagie 217. Loeper, M., s. Achard, Ch., u. L. 879. Loeper, M., s. Oppenheim, R., u. L. 890. (Lorenz,) Schutzserum gegen Maul- u. Klauenseuche b. an Maul- u. Klauen- seuche erkrankten Thieren 778. Lorenz, G., Susserinreklame und Gut- achten 144. (mus 91. Lorimer, Gonorrhoischer Rheumatis- Löschmaun, Staatliche Bekämpfung der Granulöse 760. Löte, J., Symptomatologie des experi- mentellen Milzbrandes 124. Low, G, C, Malaria und Filaria in Barbados, Westindien 580. Loew, 0., Agglutination derBacterien 825. (854, 871. Loew, 0., s. Emmerich, R,, u. L. (Loew, 0., u. Y. Eozai,) Physiologie des Bacillus pyocyaneus 454. Loewe, M., Moderne Mundwässer 998. Loewensohn, M., Kumysanwendung bei Lungentuberkulose 322. Löwenstein, E., Celluläre Immunität 874; Desinfectionskraft des Cam- phers 999. Löwit, M., Extracelluläre Formen der Haemamoeba leucaemiae magna 730 ; Parasitäre Natur der Leukä- mie 730. (Löwy, H,,) Tuberkulose des Rachens. Kenntniss der Heilbarkeit tuber- kulöser Veränderungen 322. (Loewy, L.,) Ursachen der Typhus- erkrankungen im Comitate Baranya 217. Luharsch, 0., Werth des miki-osko- pischen Tuberkelbacillennachwei- ses für die ärztliche Praxis 322. Lühbert, A., Desinfection der Hände 979; Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd 992. Lubinski, M., Perichondritis acuta purulenta septi narium 825. Lnblinski, Wirksamkeit d. Pyi-amidon bei dem Fieber der Phthisiker 322. Lublinski, W., Erkrankung des Kehl- kopfs bei Influenza 201. Luhowski, R., Schweinerothlaufbac. im Stuhle eines ikterischen Kindes 145. Lnbowski, R., s. Neisser, M., u. L. 229. Luckhardt, A., Variabilität und Be- dingungen der Farbstoffbildung bei Spaltpilzen 804. Luhe, M., Cystodicus immersus Lutz 719 ; Schrotausschlag der Schweine und Coccidium fuscum 697. Lull, C, s. Allen, D. P., u. L. 33. Lumbau, C, s. Fermi, C., u. L. 571. Lundsgaard, Augenentzünduug Neu- geborener in pathologischer und therapeutischer Beziehung 94; (Hypopyonkeratitis mit Reincultur 506). Lundsgaard , K. , Bacteriologische Untersuchungen über die Conjunc- tivitis in Kopenhagen 882. (Lundsgaard, K. K.K.,) Bacteriologie der Conjunctivitis 897. Lunell, R. M., Beobachtungen aus dem Epidemiekrankenhaus in Kal- mar während der Diphtherieepide- mie i. J. 1900 193. Lüpke, Neue Geflügelseuche 155. Lüpke, K. F., Milzbrand beim Hunde 136. Lustig, A.. Immunisirungsverfahren gegen die Beulenpest 284. Lustig, A., u. Gr. Galeotti, Prophy- laxe und Behandlung der Pest 279. Lutz, A., Drepanidien der Schlangen 672. (Lutz, L., u. F. tfueguen,) Vereini- gung der Culturmethoden zur Be- stimmung der Mucedineen und der Hefen 506. (u. L. a N. 881. Lycklama a Nyenholt s. Metz, L. M., Lyon, J. P., Malariaübertragung durch Mosquitos 580 ; (Typhus und Malariainfection 217). Lyon, J. P., s. Cary, Ch., u. L. 34. Lyon, J. Ph., Krebsverbreitung und Statistik inBufi"alo 1880-1899 763. Lysander, S., Controlirung des Anti- toxingehalts des Antidiphtherie- serums beim K. Preuss. Institut für experimentelle Therapie in Frank- furt a. M. 170. Lyster, A. E., Erfolgreiche Serum- behandluncf bei Tetanus 165. Maass, J., Gefahr der Milch und ihrer Producte bezüglich der Tuberku- loseinfection 426. Autoren-Register 1047 MacCalliim, W. G., u. S. S. Buckley, Cerebrospinalmeningitis der Pferde 791. (MacCankey, A.,) Differenzirung und Isolirung von Mischungen des Coli- bacillus und Typhusbacillus durch Anwendung von Zucker und Salzen der Galle 217. MacClean, H. St., Malaria ;Aetiologie, Symptome und Diagnose 580. Macdouald, J., Malaria -Epidemiolo- gie von Rio Tinto in Südspanien 625. MacEachran, D., Gesetzliche Bestim- mung zur Controle und Verhütung der Tuberkulose 322. (514. MacFadyeii, A., Agglutiniren der Hefe (MacFadyn, A., u. S. Rowlaud,) In- tracelluläre Bestandtheile des Ty- phusbacillus 217. MacLeod s. Harris u. M. 72. Macmillan, D., Antistreptokokken- serum bei Erysipel 19. (Macrides, N. G.,) Scharlach-Behand- lung und Einfluss des Antidiph- therieserums bei verschiedenen scharlachartigen Anginen 170. MacWeener, E. J., Bacillus aerogenes capsulatus 459. Madsen,Th., s. Dreyer, G.,u.M. 183. Madzsar, J., Resistenz der Sporen des Bacillus gangraenae pulpae 469. (Maffucci, A.,) Tuberkulöse Vergif- tung 323. Maffucci, A., u. R. DiVestea, Serum- therapie bei Tuberkulosa 355. Maffucci u. Di Vestia, Tuberkelgifte 323. (Mager, W.,)T3'phus abdominalis 217. Maguire, G. J., Laryngitische Diph- therie mit Masern verbunden 170. Major, H. C, Krebs-Erforschung 763. Makgill, R. H., Neutrah-oth zur Ent- deckung des Colibacillus imWasser 252. (Maklakoff, A. A.,) Bacilläre chi-o- nische Entzündung der Meibgm'- sehen Drüsen 826. Maklakoff, jun., A. A., Bacteriologie der chronischen eitrigen Entzün- dung der Glandulae Meibomü des Lides 459. Maklezof, Durchlässigkeit der Darm- wandungen für Bacterien bei Ver- schluss des Darmlumens 835. Malato Cal.,V.E,, Ursprung undVer- theilung der pathogenen Keime im Wasser des Hafens von Cagliari 910. Malbot, H., s. Chavigny u. M. 212. Malejew, J., Aetiologio des Erysipels 20. Malfltauo, Bacteriolyse des Milzbrand- bacillus 114. Malherbe, A,, Acute Urethritis mit Stajjhylokokken 86. Mallierbe, H.,Vulvare Blennorrhoe 80. Malignon s. Braquehaye u. M. 91. Mallory, F. B., u. J. H.Wright, Pa- thologische Technik. Praktisches Handbuch für pathologische Histo- logie und Bacteriologie 2. MalYOZ, E., Eigenschaften des Blut- serums vonThieren, die mitBlasto- myceten behandelt wurden 516. Mangiavillani, G., Mikroorganismen in der Milch gesunder Frauen 911. (Maniet, A.,) Tuberkulose beim Pferde 323, 422. Mankowski, A., s. Podwyssotzki, W., u. M. 735. Mann, L., Influenzaepidemie vom Frühjahr 1900 in der kgl. Heil- und Pflegeanstalt Schussenried 201 . Mansion, L. A., Syphilis und Tuber- kulose 450. Mausön, P., Aetiologie, Prophylaxe und Behandlung der Malaria 631 ; Malaria und Malariaparasiten 580. Manson, P. Th., Experimentelle Ma- laria; Recidiv nach 9 Monaten 580. Mantegazza, M., Bacteriologische, histologische und experimentelle Untersuchung über Rhinosklerom 458. Maragliano, D., Mikroorganismen im Blute Krebskranker 765. Maragliano, E., {Tuberkelgifte 323); Ueber die experimentelle Studie der Profi'. Maffucci und DiVestea über antituberkulöses Serum 345. Maragliano, J., s. Mazzagalli, E., u. M. 355. Marcantonio, A., Ueber anatomische Veränderungen, die durch Tuber- kelgifte erzeugt sind 403. Marceau, F., Caryolysus lacertarum aus Lacerta muralis 673. Marchai, E., Bacteriologische Aetio- logie der Meningitis 54. Marchalkö, Th., Prophylaxe der Tripperinfection 100. (Marchetti, A.,) Conjunctivitis gra- nulosa in Sicilien und besonders in Palermo 760. Marchoux, Dysenterie der heissen Länder 582. 1048 Autoren-Regrister Marchoux, E., Gametocyten und Ctü- meten und die Copulation der letzteren bei Halteridium 667; Piroplasma der Hunde 693. Marcus, H., Durchgängigkeit des Darmes für Bacterien 834. Marcuse , J. , Lungenschwindsucht vom Alterthum bis zur Neuzeit 323. Marder, H., Impfungen geg. Schweine- seuche 157. Marechal, G,, Sporenentwicklung bei den Reinculturen des Ducrey- schen Bacillus und Feststellung einer Kapsel um das Mikrobion und seine Gegenwart beim weichen Schanker und der Syi^hilis 454. Y. Marenzeller, E,, Thiere im Blute des Menschen und ihi'e Wirkungen 580. Mari, Active Beweglichkeit des Rotz- bacillus 258. Marie, A., ToUwuth 753. Mariuesco, G., Malaria comatosa 659. Marino, F., Diplococcus von Fraen- KEL im Schleim der Luftwege 35. Markert, Incubationsdauer des Te- tanus 160. Marliiel, F., Kampf mit der Tuber- kulose in Niederösterreich 323. Markl, Agglutination des Pestbacil- lus 276; Pesttoxine 275; Tuberkel- bacillen in der Wiener Marktbutter und Margarine 427; Tuberkulose in der österreichischen Armee 323. (Markl, G.,) Bedeutung der Ratten als Infectionsträger bei der Pest und die Maassnahmen zu ihrer Vertilgung 267. Markus, Ch., Acuter Schwellungs- katarrh durch KocH-WEEKs'schen Bacillus hervorgerufen 464. Marmorek, A., Cultur und Färbung der Tuberkelbacillen 340. (763. Marnoch, J., Pathogenese d. Krebses (Marnow ,) Schimmelpilzentzündung des Auges 506. Marotel s. Moussu u. M. 700. Marsden, R. W., Diagnose und Be- handlung des Typhus 217. Martelli, Ueber nichttoxische immu- nisirende Substanzen 114. Martelli, V., Veränderlichkeit der Virulenz d. Milzbrandbacillus 123. Martin, Actinomykose der Lunge u. der Bronchien 498. Martin, A. J., OefFentliche Desinfec- tionseinrichtungen der Stadt Paris 1003. Martin, H. J., Bacteriologie des Ver- dauungskanals 2. Martin, 0., Generalisirte Tuberkulose beim Pferde 324. Martiuelli, V., Einfluss des Diphthe- riegiftes auf den Regenerations- process , Verzögerung u. Störung 178. Martinet, Empfänglichkeit d. Merino- schafe Algeriens für den Milzbrand 136. (285. Martini, E., Inhalationspest d. Ratten Martins, F., Individuelle Disposition zur Tuberkulose 420; Vererbungs- problem in der Pathologie 416. Martirano, F., s. Gnaldi, T,, u. G. 651. Martirano, F., Malaria in Süditalien 622; Mechanische Malariaprophy- laxe in Ofantino 647. Marx, Experimentelle Untersuchun- gen über die Beziehung zwischen dem Gehalt an Immunitätsein- heiten und dem schützenden und heilenden Werth der Diphtherie- heilsera 185; Heilung und Erfor- schung der Tollwuth am Institut für Infectionskrankheiten zu Berlin i. J. 1899 748; Werthbestimmung des Schweinerothlaufserums 147; Zur Mittheilung „Ueber Sporen- färbung" von Alex. Klein 926. Marx, H., Chinin als Stypticum und Antisepticum 999 ; Sporenbildung und Sporenfärbung 799, 939 ; Ueber den Nachweis von Bacterien 14. Marx, H., u. F. Woithe, Virulenz- bestimmung der Bacterien 799. Masclikowzewa s. Kolsky u. M. 760. Mason, Ch. F., Krankheiten der Tro- pen 532. Massari, G., Chemische Sterilisation des Wassers 926. Masucci, A., Typhusinfection durch Austern 243. Mathieu, A. , Ulcerative Duodenitis bei Diplokokkenpneumonie 46. Matschinski, IV., Desinfection mit Formalin 926. Matthews, V., Varicella 740. Matzenauer, R., Aetiologie des Hospi- talbrandes 474. Matzuschita, T., Einfluss der Tempe- ratur und Ernährung auf die Eigen- bewegung der Bacterien 808. Matzuschita, T., s. Heymann, B., u. M. 103. (therapie 188. De Maurans, Wirksamkeit der Serum- Autoren-Register 1049 (Maurel, E.,) WechselseitigeWirkung des Typhusbacillus und unseres Blutes 217. Maurer, G., Malariaparasiten 604. Mauss, Th., Darmtuberkulose im Kindesalter 324. Maxim, Sir H., Anziehung von Mücken durch Töne 639. Maxwell, J. P., Acute, lymphatische Leukämie bei Malaria 581. Mayer, E., Keimgehalt des käuflichen Hackfleisches und Einfluss der ge- wöhnlichen Getränke auf den Ge- nuss desselben 913. Mayer, E., u. H. Wolpert, Rolle der Lufttemperatur bei der Formalde- hyddesinfection. Antwort auf die Reclamation des Herrn Gbawitz 991. (627. Mayer, Gr., Epidemiologie der Malaria Mayer, J., Infection vom Conjunctival- sacke aus 899. Mayer, 0., Experimentelle Untersuch- ungen über Vorkommen von Tu- berkelbacillen im Blute und der Samenflüssigkeit von an Impftuber- kulose leidenden Thieren, beson- ders bei localer Tuberkulose 414; Meningitis tuberculosa mit Herd- erscheinungen von Seiten der Ge- hirnrinde 324. Mayer u. Wolpert, Wohnungsdesin- fection mit Formaldehyd. I. Zweck- massigste Form des Verdampfungs- apparates, n. Temperatureinfluss auf die Desinfectionswirkung. HL Verstärkung der Desinfections- wirkung durch künstliche Luft- mischung 990. Maynard, E. P., Mosquitos durch Töne angelockt 639. Mayo, N. S., Uebertragung d. Texas- fiebers 682. Mazzagalli, E., u. E. Drago, Cultur des Tuberkelbacillus 324. Mazzagalli, E., u. J. Maragliano, Einwirkung von Strömen hoher Frequenz auf tuberkulöse Gifte und das Antituberkuloseserum 355. (Mazzlni, 0.,) Handbuch der wissen- schaftlichen Fleischbeschau 2. Mazzotti, L., Tuberkulin vom dia- gnostischen Standpunkt 345. McCarthy, Pseudoporosis cerebri bei Tollwuth 758. McCarthy, D. J., s. Ravenel, M. P., u. M. 752. McCaskey, Gonokokkische Endocar- ditis mit congenitaler Anomalie der Mitralis 89. McCaskey, G. W., Bacillus coli com- munis als Inhibitor von HCl im Magen 248. McCaw, J., Tetanus neonatorum mit Antitetanusserum behandelt 165. McCrae, J., Agglutination durch Ba- cillen, welche in Celloidinkapseln eingeschlossen sind und die Her- stellung solcher Kapseln 252. (McCnUongh, J.W. S.,) Tetanus 160. McElroy, J. B., Malariafälle 623. McFarland, J., Experimentelle Tuber- kulose bei der Katze 370; Immuni- siren von Thieren gegen Schlangen- gift 826, 878. McGregor, Sir W., Maassregeln gegen Malaria in Lagos 642. McLanghlin, H. W., Immunität gegen Typhus 217. McNaught, J. G., Malariafieber 580. M'Donnell, W. C, Diphtherieanti- toxin durch den Mund erfolgreich gebraucht 190. Meany, W. B., Infectionskrankheiten durch Hausthiere übertragen 826. Mcffert, H., Hydriatische Behandlung der beginnenden Lungentuberku- lose 435. Megele, L., s. Buchner, H., u. M. 815. Megeyaud, L., Vulvovaginitis der kleinen Mädchen 82. (Mehrdorf,) Schweineseuche 151. Mehrdorf, H. Th., Vorkommen und Diagnosticiren des Milzbrandes in Ostpreussen 134. Mehrdorf, H. Th., s. Preusse, M., u. M. 329. Mehrdorf, H., u. E. Berndt, Bekämpf- ung und Tilgung der Schweine- seuche 157. Meisseu, E., Lungentuberkulose 324. Melkich s. Sawtchenko u. M. 490. Meltzer, G. J., Einfluss der Peritoneal- höhle auf das hämolytische Ver- mögen des fremden Serums 862. Meltzer, S. J., Hämolyse 826. Melville, 1)., Typhus im General- hospital, Ladysmith 217. Menge, C, Therapie der chronischen Endometritis in der allgemeinen Praxis 81. Menne, E., Tuberkulose d. weiblichen Sexualorgane bei virginellera Ge- nitalbefund 405. Mensi, E., Sepsis bei Varicellen 740. Menzer, Aetiologie des acuten Gelenk- 1050 Autoren-Register i'heumatismus 24, 893; (Bacterio- logische Frühdiagnose des Abdo- niinaltyphus und ihre Anwendung in der ärztlichen Praxis 217); Bac- teriologischer Befund bei Cerebro- spinalmeningitis 54. Merkleii, P., s. Nobecourt u. M. 21, Merteus, Actinomyceskörner im Spu- tum 499. Hertens, Y. E., Actinomykoseforsch- ung 496 ; Immunitätsfrage 873. Mesnil, F., Bezeichnung der Gattung Eimeria mit dem Namen Legerella und neues System der Coccidien 699 ; Coccidien und Malaria 593 ; Classi- fication und Ursprung der Sporo- zoen 523. Mesnil, F., s. Caullery, M., u. M. 526, 708, 710, 712. Mesnil, F., s. Laveran, A., u. M. 544, 549, 550, 552, 561, 675, 707, 719, 721, 722. Mesnil, F., u. P. Oazean, Trypano- soma u. seine pathogene Rolle 548. Metalnikoff, S., Hämolytisches Serum durch Blutfütterung. Metchnikoff, Toxine der Zellen 826. Metschnikoff, Hämolysine des Men- schen 860. Metschnikoff, 0., Einfluss der Mikro- bien auf di e Entwicklung der Frosch- larven 905. Metz, L. M,, u. H. J. Lycklania a Nyenholt, Gasphlegmonen 881. Metzger, K., Schutzimpfung gegen Schweinerothlauf in Württemberg 148. Metzner R., Lamblia intestinalis aus dem Kaninchendarm 544. Meyer, Fieber bei Lungentuberkulose und seine Behandlung 325. Meyer, A., Chlamydosporen und sich mit Jod blau färbende Zellmem- branen bei den Bacterien 800; Ma- lariabekämpfung in der Campagna Romana 581 ; Mikroskopirlampe 942 ; Platinnadeln 942 ; Verhalten der Sporen und Fetttropfen der Bacterien gegen Eau de Javelle und gegen Chloralhydratlösung 803; Verzweigung der Bacterien 802. Meyer, A., Pathologie der Larynx- tuberkulose 385. Meyer, F., Bacteriologie des acuten Gelenkrheumatismus 106, 893; Be- deutung der eosinophilen Zellen im Auswurf der Tuberkulösen 325. Meyer, J., Hygienische Maassregeln gogeii Infectionskraukheiten in New -York 1002. (Meyer, M.,)Micrococcus intertriginis RossBÄCH 105. M'Fadyean, T., Tuberkelbacillen in der Kuhmilch als mögliche Ursache der menschlichen Tuberkulose 369. M'Fadyeau, Immunität des Rindes gegen Tuberkulose 347 ; Pathologie der afrikanischen Pferdekrankheit 790; Vertheilung der Tuberkel bei generalisierter Tuberkulose 381. M'Fally, Autopsie eines tuberkulösen Pferdes; Tuberkel im subcutanen Bindegewebe und den Muskeln 322. Micliaelis, Neuere Untersuchungen über Sana, Milchsterilisirung, Tu- berkelbacillen in Marktbutter 325. Michaelis, H,, s. Clottstein, A., u. M. 428. (carditis 89. Michaelis, J., Gonorrhoische Endo- Michaelis, L., Bemerkung zu dem Auf- satz von Carl Reuter 581, 935 ; Me- thylenblau und seine Zersetzungs- producte 581, 934. Michaut, Peritonitis mit Pneumo- kokken beim Kinde 45. Michelazzi, Toxische Wirkung der Milch von tuberkulösen Thieren 423. Michin, P. W., Bacteriologie der Uterushöhle und der Tuben 900. Middendorp, W., Aetiologie der Tu- berkulose nach Prof. Robert Koch und seine Heilmethode 325. Migge, Aetiologie der Maul- und Klauenseuche 778. (Migula, W.,) Compendium der bac- teriologischen Wasseruntersuch- ung nebst vollständiger Uebersicht der Trinkwasserbacterien 927. Mileff, S., Brust-Actinomykose 495. (Milewski, S.,) Ikterisch -hämoglo- binurisches Fieber in Merw (trans- kaspisches Gebiet) im Zusammen- hange mit einer daselbst herr- schenden Malariaepidemie 581. Milian, G., Sporozoen -Krankheiten des Menschen 520. (Miliard, C. K.,) Rückfälle bei Schar- lach 741. Miller, d. BroAvn, Streptococcus pyo- genes bei gynäkologischen Krank- heiten 10. Minet, R., Prostataeiterungen und eitrige Periprostatis (Formen und Behandlung) 24. Autoren-Register 1051 Minot, Ch. S., Anophelen 640. Mirabcaii, S., Diagnose der Blasen- tuberknlose 406. Mironescu, Th., Vorkommen von Tuberkelbacillen ähnlichen Bac- terien in menschlichen Faeces 448. (Mitchell, F. J.,) Speiseröhrencomxjli- cationen bei Tj-phus 217. (Mittelsdorf, J.,) Geographische Ver- breitung der Actinomykoso beim Rind in Bayern 495. (Mitteudorf, W. T.,) Tuberkulose der Iris 325. (Minra, K.,) Amoebenbefund in der Punctionsflüssigkeit bei Tumoren der Peritonealhöhle 541, 763. Mizzoni, A., Pathogenes Mikrobion in den Gewässern des alten Hafens von Marseille 910. Moffat, R. U., Schwarzwasserfieber, seine Ursache und Behandlung 664. (Mohr, M.,) Die mit Influenza zusam- menhängenden Augenkrankheiten 201; Prophylaxe der Ophthalmia neonatorum 927. Vau Moll, Giebt es eine metastatische Conjunctivitis? 95. ,(lose 386. Moeller, Frühdiagnose der Tuberku- Moeller, A., Beschreibung und Difl'e- rentialmerkmale der verschiedenen säurefesten Bacterien 325; Bezieh- ungen des Tuberkelbacillus- zu anderen säurefesten Bacillen 339 ; Gefahr der Infection mit Tuberkel- bacillen für die in Sandhaufen spielenden Kinder 325; Ist „Sana" ein tuberkelbacillenfreier, wirklich geeigneter Ersatz für Butter? 428. Möllers, P,, Werth des Tetanusanti- toxins 164. (Monod,) Rotzige Ophthalmie bei einem annamitischen Pferde 257. Montagard , V. , s. Courmont, J., u. M. 738. Montagiie Miirray, H., s. Hewlett, R. J., u. M. 195. Montanari, C, u. G. Tedaldi, Ma- laria in Mantua 621. Montella, Anaerobiencultur 927. Montelli, C, Einwirkung der Filtrate von Bouillonculturen des Diploc. pneumoniae auf die Erythrocyten des Kaninchens und des Hundes 40. Moutgomery, D. W., Infection einer Weissen in San Francisco 293. Moutgomery, F. H., u. H. T. Ricketts, Blastomyceteninfection der Haut 506. Mouti, A., Meningitis cerebrospinalis epidemica 36. Moore, E., Syphilisbehandlung mit specifischem Serum 452. Moore, J. T.^ Geisseiformen der Ma- lariaparasiten 582. Moore, V. A., Controlle der Diph- therie in kleinen Städten u. Land- districten vom bacteriologischen Standpunkt 170. (Morau, J. F.,) Prophylaxe und Be- handlung der Puerperalsepsis 10. Morel, Ch., s. Leclaiuche, E., u. M. 877. Morel, Ch., u. Dalous, Histogenose des Tuberkels 375. Moreuo, J. M., Neue Art von Asco- bacilius im Wasser des Losaya- kanals bei Madrid 907. Morflt, J. C, Neuerliche Aende- rungen bei der PASTEUß'schen Be- handlung 743. Morgen, B.j Kehlkopf- und Luft- röhrenactmomykose 501. (856. Morgeuroth, J,, s. Ehrlich, P. u. M. Morgenroth , Malariaerkrankungen zu Tientsin Herbst 1900 636. Mori, A., Prophylaxe der Malaria mit Euchinin 644. Moriga s. Kitasato u. 0. 266. Mornes Sarmento, s. Bettencourt, A., u. M. 56. Morpurgo, B., Infectiöse Form der Osteomalacieb.weissenRattenlOS. Morrow, P. A., Prophylaxe u. Con- trolle der Lepra in den Vereinigten Staaten 300. Morse, J. L., Typhusdiagnose im Laboratorium 217 ; Werth der Wi- DAL'schen Reaction im Kindesalter 217. (Morton,) Beziehung gewisser katar- rhalischer und eitriger Entzün- dungen der Conjunctiva zu Ure- thritis und Arthritis 827. Mosny, E., Die Descendenz der Tuber- kulösen. Hereditäre Anlage oder Immunität bei Tuberkulose 419. Moty, Abgeschwächte purulente In- fection oder subcutane Staphylämie 29. Mount, J., s. Bleyer, J., u. M. 307. Moussu, u. Marotel, Coccidium des Hammels 700. Mouton, H., Intracelluläre Diastasen der Amoeben 542. Mräzek, A., Kerntheilung und Sporu- lation bei den Gregarinen 712. 1052 Autoren-Register Müht^aiii, R., Different.ialdiagnose clor Appendicitis und des Typhus 217; Holzphlegmone 827. Mülle j Meningitis bei Darminfec- tionen der Kinder 892. Müller, A., Tuberkelbacillen- u. Spo- renfärbung unter Anwendung von Kaliumpercarbonat und Wasser- stoffsuperoxyd 340. Müller, E., Primäre fibrinöse Pneu- monie in der Göttinger med. Klinik vom 1. April 1866 bis 1. April 1900 36. Müller, (t. J., Händedesinfection 976. Müller, L., Aegyptische Augenent- zündungen 94; (Skrophulöse Con- junctivitis 326). Müller, P. T., Agglutination d. Bac- terien 827; Antihämolysine 860; Antihämolysine normaler Sera 861 ; Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd 989. Murajefif, B., Diphtherie der Vögel 199. (404, 676. Muratet, L., s. Sabrazes, J., u. M. Miirgia, E., Virulenz des Diplococcus lanceolatus im Speichel 39. Miirison, €. C, A veldt sore; a case for diagnosis 506 ; Einfluss des Li- monensafts auf die Malaria 653. Murphy, S. F., Nothwendigkeit der behördlichen Fleischbeschau 326. Mursajeff, B., Empfänglichkeit der Haustauben für die Tuberkulose der Vögel und Säugethiere 370 ; Empfänglichkeit der Papageien für den KocH'schen Tuberkelbacillus 370. Mursaef, Empfänglichkeit der Meer- schweinchen für Tuberkulose ver- schiedenen Ursprungs 370. Mursell, H. T,, Die neue Typhus- epidemie in Südafrika 246. Musehold, Pest 267; Widerstands- fähigkeit der Tuberkelbacillen in Abwässern, Flusswasser und culti- virtem Boden 432. Musehold, P., Desinfection von Ross- haaren mit Wasserdampf 966. Musgrave, TV. E., s. Streng, R. P., u. M. 529, 538. Muskatello, (t., u. J. Ottaviano, Staphylokokkenpj'ämie ; experi- mentelle Untersuchungen 28. Musser, J. H., Streptothricheeninfec- tion 493 ; Tropische Dysenterie 473. (Musser, J. H. u. A. 0. J. Kelly,) Typhus mit Hämoglobinurie 217. Mussi, U., Sterilisirung von Gemüse 965 ; Wassersterilisation mit Wein- steinsäurelösungen 959. iNabarro, D. N., Spleno-myelogene Leukämie nach Malaria 582. Naegel, J., Diphtheriegift, seine Con- stitution, Herstellung und Wirkung 177. (Naegeli, 0.,) Leukocyten beim Ab- dorainaltyphus 218. Nakanishi,K., Bau der Bacterien 796. Nancrede, C. B., u.W. H. Hutschiugs, Kathetersterilisation , eine bacte- riologische Studie 927. ^^arbel, P., s. (rralli-Yalerio, B., u. N. 639. Nartowski, M., Einfluss der Diph- therietoxine auf die Nervenzellen, Veränderungen und Regeneration der letzteren unter dem Einfluss des Diphtherieheilserums 178. Nasarow, M., Wirkung des Terpentins auf die Eitererreger 10. Nathan-Larrier s. (Sriffou u. N. 91. Naumann, A. , Erkrankungen dos Nervensystems auf gonorrhoischer Basis 92. (Navarre, P. J.,) Malaria und Mos- quitos in Porto-Novo 582. Neaye, A., Milzbrandfälle beim Men- schen 114. Nedrigailow, W., Biologie und Mor- phologie der alten Diphtherie- culturen 171; Lebensdauer der Diphtheriebacillen auf verschie- denen Nähi-böden 171; Serotoxine und ihre Verwerthung für die Differenzirung verschiedener Blut- arten von Säugethieren 827. O'Neill, J. A., Prophylaxe und Be- handlung der Gonorrhoe mit Me- thylenblau 102. (Neisser, A.,) Therapeutischer und diagnostischer Werth des Alttuber- kulins 326. Neisser, E. , Demonstration eines Präparates von gonorrhoischer En- docarditis 89. Neisser, E., u. H. Doering, Hämoly- tische Eigenschaften des mensch- lichen Serums 857. Neisser, E., u. Kahnert, Ueber chro- nische Erkrankung der oberen Luftwege 193. Neisser, M., Bedeutung der Bacterio- logie für Diagnose , Prognose und Autoren-Reffister 1053 Therapie 895 ; Vielheit der im nor- malen Serum vorkommenden Anti- körper 866. Neisser, M., u. R. Lubowski, Lässt sich durch Einspritzung von agglu- tinirten Typhusbacillen ein Agglu- tininproduct hervorrufen? 229. Neisser, M., u. F. Wechsberg, Sta- phylotoxin 14. Neisser u. Wechsberg, Wirkungsart bactericider Sera 844. Nelis, s. Van Gebuchten u. N. 745. Nencioni, C, Hundestaupe 482. Neucioni, M., s. Pieraccini, G., u. N. 890. Nenninger, 0., Eindringen von Bac- terien in die Lungen durch Ein- athmung von Tröpfchen und Staub 886. Nesse, C, Orchitis und Epididymitis ; Behandlung ders. 404. Neuberger, 2 paraurethrale resp. prä- putiale gonorrhoische Gänge 84. Neuberger, J., Kritische Bemerkun- gen zur Pathologie und Therapie der chronischen Gonorrhoe beim Manne 88; Provocation latenter Gonorrhoe 78. (Neuburger, M.,) Vorgeschichte der antitoxischen Therapie der acuten Infectionskrankheiten 827. Neufeld, F., Erysipelerzeugung am Kaninchenohr durch Pneumokok- ken 43. Neuhaus, Tripperbehandlung 101. Neumann, (Typhus, Keimzahl und Trinkwasser nach Erfahrungen im Ruhrgebiet 218); Ueberti'agung der Tuberkulose durch die rituelle Circumcision 404. Neumann, G., s. Abelsdorff, G., u. N. 47. Neunvager, V., Pseudo-cavitäre Sym- ptome bei der Influenzapneumonie 201. Neusser, E., Aetiologisch-bacterio- logische Diagnostik 827. Neve, A., Augenlepra 293, 297. Nevermann, Parasit des Blutharnens der Rinder 690. Neveu-Lemaire, M., Blutkörper der Malaria 582; Parasitologie 520; Prophylaxe der Malaria nach Prof. B. Geassi 582. Newsholme, A., Anmeldepflicht der Lungentuberkulose 826 ; Isolir- hospitäler zur Verminderung der Scharlachverbreitung 741. Nicholls, A. C, u. G. E. Searmonth, Blutungen in verschiedenen Orga- nen bei Typhus 241. Nicolas, G., s. Berard, L., u. N. 497. Nicolas, J., s. Arloing, S., u. N. 179, 180. Nicolas, J., u. Ch. Lesieur, Bacteri- cide und giftabschwächende Eigen- schaft eines durch subcutane Fn- jection von Staphylok. - Bouillon gewonnenen Ziegenserums gegen- über dem Staphylok. pyog. 17; Neutralisationsversuche der Diph- therie- und Tetanustoxine 171. Nicolaysen, L., Verhalten des Gono- coccus auf Agar 72. Nicol, B, A., Immunität gegen Ty- phus 243. NicoUe, M., (Elemente der allgemei- nen Mikrobiologie mit Abbildun- gen 2) ; Grundzüge der allgemeinen Mikrobiologie 3. NicoUe, M., s. Laverau, A., u. N. 680, 693. Niebel u. Hoffmann, Immunisirungs- versuche gegen Hühnercholera 152. (Niemann, H.,) Schleifenabscess im Anschluss an Orbitalphlegmone 827. von Niessen, Tripperbehandlung mit Protargol 101. von Niessen, M., Differentialdiagnose der syphilitischen und blennor- rhöischen Schleimhautaffectionen der Harnröhre 73 ; Einfache Cultur- methode für den Gonococcus 78. De Nigris, B., Methode zur Auffin- dung der Polarkörnchen nicht nur im Diphtheriebacillus 176. Nijland, A. H., Sechster Jahresbericht des Pasteüe- Instituts in Welte- vreden über das Jahr 1900 750. Nikolski, Schutzimpfung bei Rinder- pest 776. de Nittis, J., Immunität der Tauben und Meerschweinchen gegen Milz- brand und die Eigenschaften ihres Serums 125. Noack,M., Impfungen mitFoTH'schem Mallein 260. Nobeconrt, P., Rolle der in den Ver- dauungsapparat eingeführten Gäh- rungsorganismen 516. Nobecourt u. P. Merklen, Rolle des Streptococcus und der Leberver- änderung bei der Entstehung ge- wisser infectiöser Erytheme 21. Nobl, G., Aetiologie und pathologische 1054 Autoren-Resrister Anatomie der blennorrhagischen, syphilitischen und venerischen Lymphangitis 87; Klinischer Bei- trag zur Biologie der Gonokokken 73; Miliare Hauttuberkulose 382; Pathologie der blennorrhoischen u. venerischen Lymphgefösserkran- kungen 87. Nocard, Beziehung zwischen Dourine, Surra und Nagana 556; (Erfahrun- gen über die Incubationsdauer- bestimmung bei Rindertuberkulose und das Alter der tuberkulösen Läsionen 327) ; Gefahr für den Men- schen durch tuberkulöse Thiere 327 ; (Rotz kann recidiv sein. Hei- lung gevrährt keine Immunität 257); Südafrikanische Pferdesterbe 790 ; White Scour und Lung Disease der Kälber in Irland 158. Nocard, E., Locale Eutertuberkulose bei Kuh u. Ziege 326 ; (Schafpocken- parasit von ]\I. BosE 740). Nocard u. Almy, Hämoglobinurie beim Hunde 694. Nocard u. Roux, Peripneumonie 785. Nocht, Entwickelung der malaria- ähnlichen Yogelblutparasiten in Mücken 666. Nocht s. Kossei, H., u. N. 280. Nockolds, €., Surra auf den Philip- pinen 557. Noeggerath, C. F., Verhalten un- mittelbar der Luft entstammender Keimformen in frischen Thierwun- den. Chirurgische Bedeutung der Luftinfection 836. Norman s. Harris u. N. 72. Norris, Ch., Suppurative Pylephle- bitis mit anaerobischen Mikroor- ganismen verbunden 10. Notin, €f., Scharlach und Strepto- kokken 10. (Noulis,) Geflügeldiphtherie auf den Menschen übertragen 198. (Nourris, Ch.,) Eitrige Pylephlebitis mit anaer obiotischen Mikroorga- nismen 327. Novy, F. Gr., Bacteriologie der Beulen- pest 279. Novi u. Meruzzi, Agglutinationsver- mögen des Blutes der Malaria- kranken 655. Nowak, Bacteriologische Untersuch- ungen über die Hämoglobinämie der Pferde 103. Nuttall, G. H. F., Aetiologie der Ma- lariakrankheiten 582; Farbenein- fluss auf die Anophelen 639; Ueber- winterung der Anophelen in Eng- land 639. Nuttall, G, H. F., L. Cobbett u. T. Strangeways - Pigg , Geographi- sche Verbreitung von Anopheles in England und Vergleich mit der früheren Verbreitung der Malaria in England 628. Nuttall, F., s. Huuter, W., u. N. 55. Nuttall, F. H. F., u. A. E. Shipley, Anopheles maculii:)ennis, Bau und Biologie 640. Oberländer, F. M., u. A. Kollmanu, Chronische Gonorrhoe der männ- lichen Harnröhre 70. O'Connell, M. 1)., Kaltes oder Wech- selfieber, seine Aetiologie und Hei- lung 583 ; Zerstörung der Mosquitos 583. Oeder, H., Diabetes und Lungen- tuberkulose 389. Offerhaus, H., s. van der Plaats, J. D., u. 0. 219. (114. Ohle, H. C, s. Platt, W. B., u. 0. Oehler, R., Impetigo 22. Ohlniacher, A, P., Laboratoriums- Beobachtungen über Hydrophobia in Ohio 744; Säurefeste Bacterien bei einer anfänglich auf Tuberku- lose verdächtigen Patientin 447. Old, H., Blutuntersuchung bei Mala- ria 583. (Oeller, J.,) Orbitalphlegmone und Sehnervenatrophie 828. 01t, Regelmässiges Vorkommen der Rothlaufbacillen im Darme des Schweines 146. Omeltschenko , Th. S., Aetiologie d. ulcerös-verrucösen Endocarditis und ihrer klinischen Bedeutung 26 ; Pathogenese der allgemeinen In- fectionskrankheiten 828. O'Neill, H. D., „Fieber u. Mosquitos" von Robert Louis Stevenson 583. Oninius, Vertreibung der Mosquitos durch Räucherung 641. Ootiuar, G. A., Diphtherieepidemie 1899-1901 in Harn (Niederl.) 171. Oppenheim, R., u. M. Loeper, Ver- änderungen in den Nebennieren bei einigen Infectionskrankheiten 890. Oppenheimer, C, Theorie der Fer- mentprocesse 828. Oppeuheimer, E., Ergebnisse einer Autoren-Register 1055 Schuluntersuchung auf Trachom in Berlin 760. Oppel, W. A., Einfluss des Opiums auf die Immunität 875. Ophuls, W., Infection des Mastdarms mit folgender Leberinfection durch einen Influenza-ähnlichen Bac. 201 . Orta, P., s. Centauni, E., u. 0. 621. Oshida, T., Neue Methode zur Ein- impfung des Hundewuthgiftes und zum Herausnehmen des Rücken- max'kes 757. (Osler, W.,) Besondere Züge, Sym- ptome und Complicationen des Typhus 218; Perforation und Per- forations - Peritonitis bei Typhus 218; Sorgsames Studium der Sym- ptome der Perforation bei Typhus 218. Ossowski, A., Maligne Septikämie in Folge einer Zahncaries 29. Ostertag, Ansteckender Scheidenka- tarrh der Rinder 109; Aetiologie der Lähme und des seuchenhaften Abortus des Pferdes 108 ; Tuberkel- bacillengehalt d. Milch von Kühen, die auf Tuberkulin reagirt haben, ohne klinische Erscheinungen ge- zeigt zu haben 423. Ostertag", R., Menschen- und Haus- thiertuberkulose 327. Ostriauiue, Bactericide Eigenschaften des Blutserums während der In- fection 845. Otis, E. 0., Diagnostische Tuberkulin- probe 327. (28. Ottaviauo, J., s. Muskatello, G. u. 0. Ott, Heilstätten f. Lungenkranke 327 ; Temperatursteigerungen d. Phthi- siker nach Körperanstrengungen 391. Ottoleughi, Desinfection der von Phthisikern bewohnten Räume 435. Orion, Behandlung der gasföi-migen Septikämie durch Wasserstoff 139. Ouwehand, C. D., Pathologische Anatomie des Pferdes. I. Sarco- sporidien 723. Overbeck, s. Kossei u. 0. 270. Overholser, M. P., Kreislauf der Pro- tozoenentwicklung bei Malaria und ähnlichen Infectionen 583. i agani C, Diplokokkeninfection 36. Page, C. Gr., Frühdiagnose bei Typhus durch Isolirung des Typhusbacillus aus dem Stuhl 218. (Pagliaui, L., u. E. Bertarelll,) Au- tomatischer Wasser-Sterilisator 927. Pagniez, P., s. Camus, J., u. P. 345. Pagniez, s. Casmus, J., u. P. 852, 863. Paine, A., s. Poynton, F. J., u. P. 106. Pakes, W. €. C, Neues Verfahren zum Nachweis von Bact. coli communis und B. typhi abdominalis im Wasser 959'. Pakes, W. C. C, s. Beaton, R. M., u. P. 176. Pakes, W. C. C, s. Fawcett, J., u. P. Paladiuo-Blaudini, A., Wiikungen der Nucle'ine aus Typhusbac.-Cul- turen isolirt 228. Palmirski, W., u. Z. Karlowski, Antirabische PASTEUR'sche 'Impf- ungen im Jahre 1898 749; Schutz- impfungen nach PASTEUR'scher Me- thode im Jahre 1900 750. (Paltauf, R.,) Cellularpathologie und Immunität 828. Pammel, L. H., Bacterien im Gossen- wasser 907. Pauas, Abhandlung von Collomb über eine, durch Aspergillus fumigatus verursachte Erkrankung der Horn- haut 510. Pane, N., Bacterielle Hämolysine: Streptokokken , Pneumokokken, Typhusbacillus 16; Biologische Be- deutung der Agglutination der Bac- terien 850. Pauichi, L., Bacteriologische Unter- suchung über eine Vai'ietät des Pneumococcus von Fraenkel 38 ; Myasthenie in Folge von Malaria 659. Paniclii, L., s. Lo Monaco, I)., u. P. 579, 649, 650, 651, 655. Paniclii, L., s. Tizzoni, G., u. P. 40. Pause, 0., Chromatinfärbung 932; Chromatinfärbung der Malaria- parasiten 609. Pantjuchow, J., Malariainfection durch Einathmung entstanden 583. Papasotiriu, J., Einfluss der Kohle auf den Tuberkelbacillus 344. Pappenheim, A., Grundriss der Farb- chemie 932; Vorkommen einker- niger Zellen in gonorrhoischen Urethralsecret 96. Parascandolo, Botryomykose 502. (Park, R.,) Natur des Krebsprozesses 763. Park, W. H., Bacterielle Bedingungen der Stadtmilch und Verhütung des Verkaufs von Milch, welche eine 1056 Autoren-Eegrister ausserordentliche Anzahl von Bac- terien enthält 907; Infections- Ver- suche an Kälbern mit menschlicher Tuberkulose 370 ; Paraffinanwen- dung zur Züchtung anaerober Bac- terien 952; Resistenz von Typhus- culturen gegen Kälte 227; Unter- suchungen über die Wirkung niedriger Temperaturen und Frost auf Typhusbacillen und andere Bacterien 218. Park, W. H., u. R. J. Wilson, Bac- terielle Infection 828. Parkes, C, u. S.Rideal, Methode, die Armeen im Felde gegen Typhus durch das Wasser zu bewahren 218. (Paroscandolo, 0.,) Immunität und ihre Theorien über Immunität im Allgemeinen 828. (Pascal,) Scharlachartiges Erythema parasitären Ursprungs 828. Pässler, Behandlung der fibrinösen Pneumonie 47. Patellani Rosa, S., Bereitung einiger cultureller bacteriologischer Nähr- böden 73; Culturelle bacterio- logische Nährböden 943. Paul, Maul- und Klauenseuche in der k. k. Impfstoffgewinnungsanstalt in Wien 783. Paul, G., Gegenwärtiger Stand der aseptischen Impftechnik 734; Nutzen der Schutzpockenimpfung 734. Paul, Th., Culturen in PETEi'schen Schalen gezüchtet 947; Sandfilter zum Filtriren des Nähragars 946; einheitliches Verfahren zur Werth- bestimmung chemischer Desinfec- tionsmittel 979 ; W. OsTWALn'scher Thermoregulator für Brutschränke 949. Paul, Tli., u. 0. Sarwey, Desinfi- cirender Werth der Quecksilber- verbindungen und Prüfung der Händedesinfectionsmethoden mit Bezug auf die modernen phj'si- kalisch-chemischen Theorien 982; Versuchsanordnung bei Hände- desinfectionsversuchen 971. Paulseu, J., CTonorrhoische Exan- theme bei Neugeborenen 93. Peabody, G. L., Herbstfieber mit un- gewöhnlichen Erscheinungen 583. Pearce, R. M., Pathologie der Lepto- thrixinfection beim Menschen 49B. (Pearsou, L., u. M. P. Raveuel,) Tuberkulose des Viehes und der Entwurf von Pennsylvanien zu ihrer Unterdrückung 327. Peehin, A., Augentuberkulose. Tuber- kulose der Iris und der Augen- lider 328. Pecus, Heilung der eitrigen Gelenk- entzündung beim Pfei-de durch an- tiseptischen Verband und Injec- tionen von Antistreptokokken- serum 11. Petersen, J. , Complicationen der acuten blennorrhoisclien Urethritis posterior 87. Pehu, M., s. Courmout, J., u. P. 161. (Peiser, A.,) Agglutination der Ty- phusbacillen durch den Harn Ty- phuskranker 219. (Pelagotti, M.,) Verhalten der im Lupusgewebe eingeschlossenen Ge- bilde 328. Pelnär, J., Tuberkulose der serösen Häute beim Menschen unter dem makroskopischen, sowie mikrosko- pischen Bilde der Perlsucht 397. (Penberthy, J.,) Maul- und Klauen- seuche 778. (Penning', C. A.,) Surra in Niederl. Indien 548. Penning, Surra bei Pferden in Niederl. Indien 558. Pentland, G., Tuberkulose unter den Rindern in Australien 328. Peonitzky, Präventiv - Impfungen gegen Abdominaltyphus 219. Peppler, A. , Chromsäuretanninver- fahren zur Geisseidarstellung 937; Nachweis der Typhusbacterien mit besonderer Berücksichtigung der PiORKowsKi'schen Methode 223. PeppmüUer, F., Epibulbärer syphi- litischer Pseudotumor von typisch tuberkulöser Structur 450. (698. Perez, Ch., Coccidium AdeleaMESNiLi Perez, F., Bacteriologie, Aetiologie und Prophylaxe der Ozaena 459. (Perez, G.,) Influenza vom chirur- gischen Standpunkt 201. Perie, E., Tuberkulose der Conjunc- tiva 328. Perincito, Prophylaxe der Schaf- pocken 740. Perkins, J. J., Frühdiagnose der Tuberkulose 328. Perkins, R. G., Epidemie unter Meer- schweinchen mit Emphysem der Leber durch den Bacillus mucosus capsulatus erzeugt 460 ; Infection durch den Bacillus pyocyaneus 454. Autoren-Register 1057 Perkins, R. G., s. Howard, W. T., u. P. 9. Pernet, G., Absonderung der Leprösen in Bengalen und Indien 302 ; Extra- celluläre Lage der Leprabacillen 295. Pernice, B. u. Gr. Riggio, Viehseuche. Histologische Beobachtungen 778. Perrone, E., Lebensverhältnisse der Mückenlarven der Gattung Ano- pheles 622. Perroncito, E., Neues Protozoon des Menschen und gewisser Thierarten 729; (Uebertragung der Tuber- kulose 328). (828. Perot, Parasitäre Natur der Psoriasis (Pes, 0.,) Chemische und bacterio- logische Beobachtungen über acu- ten Katarrh der Conjunctiva 463. Pesci, E., s. Daddi, G., u. P. 39. Peter, B., u. A. Baranski, Seraph- thinimpfungen bei Maul- und Klauenseuche 778. Peters, A., Tuberkulose und sym- pathische Ophthalmie 884; Ver- änderungen des Augenhintergrun- des bei Pneumonie 48. Peters, A. T., Rauschbrand, seine Natur, Ursache und Verhütung 143. Peters, A. T., C. H. Day u. C. H. Walker, Behandlung der Hog- Cholera 156. Peters, F., Rotzkrankheit 264. Peters, J. 0., Colloidales Süber als diagnostisches Hilfsmittel beim Rotz 257. (lose 328. Petersen, H., Schilddrüsentuberku- Petit, A., Nierenveränderungen bei Infection mit Serum des Meer- aales 828. Petit, Cr., u. J. Basset, Tuberkulose des Hundes 423. Petit, L., Anatomische Untersuch- ungen von serpiginöser Hypopyon- keratitis an einem bis dahin ge- sunden Auge 11. Petit, L. H., u. E. Leclainche, Kampf gegen die Tuberkulose von Men- schen und Thieren in Frankreich und in der Fremde 328. Petit, P., Metastatische Ophthalmie des Auges, serpiginöses Ulcus auf dem rechten Auge 48. (Petit u. Chevallier,) Metastatische Ophthalmie des linken Auges, ser- piginöses Geschwür des rechten Auges , bilaterale Conjunctivitis bei einer Pneumonie 829. Baumgarten's Jahresbericht XVII Petri, J.j Dr. Herm. Brehmer's Ae- tiologie und Therapie der chro- nischen Lungenschwindsucht 328. Petruschky, J., Krankheitserreger u. Krankheitsbild 829; (Pestgefahr einst und jetzt 267). Petterssou, A., Sichtbarer Nachweis von Alexinwirkung 865. Peucker, Meningitis durch Influenza- bacillen erzeugt bei einem 5 Monate alten Kinde 206. Pfeififer, E., Dauer des Schutzes der Schutzpockenimpfung 738. Pfeififer, L., Vorkommen von Malaria und Anopheles in Deutschland 628. Pfeififer, R., Immunisirende Wirkung mit Choleraamboceptoren belade- ner Choleravibrionen 488. Pfeififer, R., u. E. Friedberger, Bac- teriolytische Stoffe im normalen Ziegenserum 855. Pfersdorfif, F., s. Staug, V., u. P. 153. (Pfleiderer, R.,) Casuistischer Bei- trag zur Behandlung des trauma- tischen Tetanus mit Tizzoni's Anti- toxin 164. Pförringer, S., Bimsteinalkoholseife in fester Form als Desinficiens für Haut und Hände 976. Philip, R. W., Tuberkulosefragen, auf dem Britischen Tnberkulosecon- gress verhandelt 328. (Philippson , L.,) Tuberkulide von Darier 329. Phillips, S., Typhus mit Lungen- Abs - cess und Empyem 219. Phisalix, M, Gr., Untersuchungen über Krankheiten der Hunde 482. Pial, A., Conjunctivitis vaccinalis 784. Pianese, 0., Lebercoccidiose der Ka- ninchen 701 ; Protozoon des Meer- schweinchens 701. Pichler, A., Soorerkrankung der Bin- dehaut 517. Pieraceini, Gr., u. M. Nencioni, Bac- teriologie des Blutes bei acuter Gastroenteritis 890. Di Pietro, M., Antitoxische Wirkung des Toxins und der Pseudomem- branen 178. Pigg, T. St., Malariafall in Norfolk 584. Pignot, M., Trichophyton u. Favus 511. Del Pinta, Tetanus traumaticus mit Tizzoni's Serum geheilt 160. (Piortrowski, F.,) Protargol- Verwen- dung zur Verhütung der Augen- eiterung Neugeborener 928. Piorkowski, Bacterium coli als Ur- 67 1058 Autoren-Register Sache einer Pferdeseuclie in West- preussen 254; Desinfection mittels Capillar-Doppellampe991; Färbung der Diphtheriebacterien 175. Piorkowski u. Jess, Bacterium coli als Ursache eines seuchenhaften Pferdesterbens inWestpreussen254. Piotrowski, Protargol als Prophylac- ticum gegen Blennorrlioea neona- torum 1 00 ; Protargol ziu'Verhütung d.Augeneitei'ungNeugeborenerlOO. Pirl, Gegenwärtiger Stand der Hetol- behandlung der Tuberkulose. Be- merkungen zu Prof. Landerer's Arbeiten 434. Pirone, R., Veränderungen der Ner- venelemente bei verschiedenen In- fectionen 891. Piscuti, G., Erblichkeit der Tuber- kulose des Vaters bei den Haus- thieren 414. Pitfleld, R. L., Diphtheriediagnose. Doppelfärbung des Diphthei'iebac. 177. Pitt, Primäre Lungenactinomykose beim Rinde 499. (Pitzorno, d. A.,) Experimenteller und klinischer Beitrag zur Kennt- niss der pathogenen Wirkung des Bacillus pyocyaneus 455. Pizzini, L., Handbuch der Mikrobio- logie 4. TanderPlaats, J.D., u. H.Offerliaus, Typhusepidemie zu Utrecht in den Monaten Aug.-Dez. 1900 219. (Plange, V.,) Typhusagglutininbil- dung 219. Plant, C, Kryptogenetische Septiko- pyämie mit seltnem Primärherd 26. Plate, L., Chitonicium simplex, neuer Zellparasit 727. Plato, J., Wert und Anwendungsweise des Protargols bei der Bekämpfung der Gonorrhoe 101. Plato, J., u. H. Guth, Nachweis feinerer Wachsthums Vorgänge in Trichophyton und anderen Faden- pilzen mittels Neutralroth 507. Platt, W. B., u. H. C. Ohle, Anthrax des Gesichts; Operation; Heilung 114. Plaut u. V. Zelewski, Keimgehalt d. Bindehaut nach der Tränensack- exstirpation 899. Plehn, Koch's Erklärungen über die Tuberkulose 364. Plehn, A., Chininprophylaxe der Ma- laria nebst Bemerkungfen zur Schwarzwasserfrage 644; Dysente- riebehandlung 829; Malaria 657. Plehn , F. , Entgegnung auf die Ein- wendungen Kohlbrugge's gegen meine Vorschläge zur Verhütung der Malariainfection 638; Neuere Probleme der Malariaforschung 644; Praktische Ergebnisse der neueren Malariaforschung u. einige weitere Aufgaben ders. 644. Plemper yan Bale, R. A., Colloidales Silber als diagnostisches Hilfsmittel beim Rotz 263. Pleindoux, Gangränöse Mammitis bei den Schafen 829. Plomb, Ch. M. L., Uebertragung der Malaria auf den Menschen durch die Mosquitos 584. (Plotz, C.,) Typhus abdominalis 219. (Plümicke,) Influenza der Pferde, ihre leichte Uebertragbarkeit und die daraus entspringende grosse Gefahr für die Pferdezucht 789. Podbelsky, Tarbaganenpest in der Mongolei 282. Podwyssotzki, W,, u. A. Mankowski, Vaccineerreger von Dr. M. Funck 735. Pohl, J., Blutimmunität 878. Pokchichewski, Agglutination bei Rotzdiagnose 259. Pokrowski, M., Pathogenese u. Bac- teriologie der allgemeinen septi- schen Erkrankungen 829. (101. van der Poel, Chronische Blennorhoe Polacco, R., Diagnostische u. thera- peutische Versuche über den Ab- dominaltyphus 224. Polak, J. H., Desinfection der schnei- denden chirurgischen Instrumente mit Seifenspiritus 970. Poljakofif, W., Appendicitis 889. Poljakow, W., Appendicitis, combi- nirt mit einer Staphj-lokokken- pneumonie 11. Polack, L., u. H. Bruns, Rectus- scheidenabscess beim Typhus ab- dominalis 289. Polowinkin , P., Pathologische Ana- tomie der Taubenpocken 485. Polverini, C, Agglutination beim Pestbacillus und ihr Werth zur Diagnose 277. (Ponietta,) Abdominaltyphus mit Antityphusextract von Jez behan- delt 219. Poncet, A.,Actinomykose 498; Tuber- kulöser Rheumatismus oder Pseu- Autoren-Register 1059 dorheumatismus tuberkulösen Ur- sprungs 401. Poufick, Eitrige Salpingitis 11. Poufick, E., Skrophulose und Tuber- kulose 329. (v. Poor, E.,) Aetiologie des Lupus erythematosus Cazenave 329. Popesco, A., s. Babes, V. u. P. 887. Porosz, M., Behandlung d. Trippers mit Acidum nitricum 102. Porosz (Popper), M., Sympathische und blennorrhoische Epididymitis 84. Porter, A. E., Werth des Antitoxins als Schutzmittel gegen Diphthe- ritis 190. Porter, C. A., Septische und gonor- rhoische Glieder 91. Poscharyski, J., Bacterien bei Kin- dern 448. Posner, C, Infectionswege der Uro- genitaltuberkulose 329. Postempski, P,, Thätigkeit von Am- bulanzen des Rothen Kreuzes in der Umgegend von Rom 584. Postolka, Geheimrath Dr. Koch's Er- klärung über Tuberkulose 329. Pothier, 0., Widal's Reaction bei Typhus 219. (Poujol, J.,) Kampf gegen die Infec- tionskrankheiten im Allgemeinen und die Malaria im Besonderen 584. (Povre, Gf. V.,) Hics and the Science of Scavenging 829. Poynton, F. J., u. A. Paine, Gegen- wärtiger Stand der Bacteriologie des Gelenkrheumatismus 106. Tlie Practitioner, Neuere Malaria- forschung 584. Prambolini, B., s. Centanni, E., u. B. 265. Pranter, Billiger Ersatz für Deck- gläser 929. Prat-Cacalein, J., Künstliches Serum bei Infectionen und seine systema- tische Anwendung bei Typhus unter der Form von Enteroclyse 219. Pratt, J. H., Typhöse Cholecystitis mit Beobachtungen über Gallen- steinbildung 238. Praum , Apparat zur Wasserproben- entnahme 957. Preble, K, B., Wachsende Form der Malariaparasiten 584. Predtetschensky, W., Aetiologie des acuten Gelenkrheumatismus 25. Preisich, K., u. A. Schütz, Ansteck- ungsweise der Kinder mit Tuber- kulose 431. Preithuer, H,, Immunisirung gegen Schweinepest und Hog- Cholera vermittels Immun-Proteidin 155. Preusse, M., Kocn'sche neue Lehre 329; Verbreitung der Tuberkulose im Reg. -Bez. Danzig 329. Preusse, M., u. H. Th. Mehrdorf, Bekämpfung der Tuberkulose 329. Preuss. Statist. Yeterinärbericht, Starrkrampf unter den Pferden der preuss. Armee i. J. 1900 165. Preuss. Statist. Veterinärbericht 1900, Tuberkulose unter den Pfer- den der preuss. Armee 329. Prichard , R. , Malariabehandlung 653. Primrose, A. J., Antistreptokokken- serum bei puerperaler septischer Infection 11. Prip, H., Diphtheriebac. bei Recon- valescenten nach Diphtherie 194. Procaccini, R., s. Fermi, C, u. P, 647. Prochaska, A., Eiterungen b. Typhus- kranken 239; Gonorrhoische AU- gemeininfectionen 73; Mikroorga- nismen im Blute bei Pneumonie- kranken 44. Protzkar, H., Milzbranderkrankun- gen im politischen Bezirk Hohen- stadt in Mähren 131. (Proust, A.,) Pest 1900 268. Prowazek, S., Kemtheilung und Ver- mehrung der Polytoma 546 ; Proto- plasmaphysiologie 524; Protozoen 523 ; Zellthätigkeit u. Vitalfärbung 524. Prowe, Gonorrhoe u. Prostitution 76. Prutz, Actinomykose 496. Przesmycki, A. M., Parasitische Pro- tozoen aus dem Innern der Rota- torien 726. Pugnat, A., Septikopyämie bei alten vernarbten Herden 11. Pullen, R. S. Mc. D., Serumbehand- lung bei Diphtherie am 4. Krank- heitstage 171. Purnell, J. H., Mosquitos als unbe- deutender Factor bei Verbreitung des Gelbfiebers 461. Purvis, G. €., Heilmethode infectiö- ser Krankheiten 829. Puschtschiwy, P., Kartoffelsaft, gün- stiger Nährboden zur Züchtung von Tuberkelbacillen 343. 67* 1060 Autoren-Resrister Pütter, Bekämpfung der Schwind- sucht innerhalb der Städte 329. Pütter, A,, Thigmotaxis bei Protisten 524. Oiiasiiisky, K., Schweinepocken 740. Rabe, 0., Tuberkulose d. Pferdes 380. Raebiger, H., Ansteckender Scheiden- katarrh der Rinder 829; (Wie sind Prof. Koch's neueste Mittheilungen über das Verhältniss der Menschen- zur HausthiertuberkuloSe zu beur- theilen? 330). Räbiger, W., Neue färberische Dar- stellung der sogenaimten Kapseln der Milzbrandbacillen 118; Roth- färbung eines Hühnereies durch den Bac. prodigiosus 913. Rabinowitsch , L., Infectiosität der Milch tuberkulöser Kühe, bacterio- logische Diagnose, praktische Be- deutung des Tuberkulins für die Ausrottung der Rindei-tuberkulose 423, 424. (351. Rabinowitsch, L., s. Becli, M., u. R. Rabs, V., Trinkwasserdesinfection mit Chlor 960. Rabus, Tuberkulose beim Kalbe 419. Raczynslci, J., Kindertuberkulose 407. (Radziejewski, M,,) Bindehautxerose 465. Radziewsky, A., Theorie der bacte- riellen Infection 837. Raeliliuanu, F., Dacryocystitis tra- chomatosa und Ursache der acuten Dacryocystitis 761. Rahner, R., Bacteriologische Mitthei- lungen über die Darmbacterien der Hühner 250. Rambeck, P., Tuberkulosebewegung in Norwegen 438. Ramns, C, Veränderlichkeit des Tu- berkelbacülus 330. Rausome, A., u. A. G. R. Foulerton, Einfluss des Ozons auf die Lebens- kraft einiger pathogener und an- derer Bacterien 810. Rauzi, Aetiologie d. Leberabscesse 59. Rapp , Wohnungsdesinfection mit Formaldehyd 996. Rappin, Wirkung des Harnstoffs auf Tuberkelbacillenculturen und auf tuberkulöse Meerschweinchen 344. Raskai (Reach), D., Pathogenese der gonorrhoischen Epididymitis 84. Ravenel, M. P. , Ausbreitung der Tuberkelbacillen durch hustende Kühe als mögliche Quelle der An- steckung 330; Culturelle Unter- schiede zwischen dem Bacillus der Tuberkulose des Menschen und des Rindes 369; Lyssa 744. (327. Ravenel, M. P., s. Pearson, L., u. R. Ravenel, M. P., u. S. H, Gilliland, Ammoniumpersulfat, abtödtende u. desinficirende Eigenschaften 811. Ravenel, M. P., u. D. J. McCarthy, Schnelldiagnose der ToUwuth 752. Ravogli, A., Gonokokken in den blen- noi'rhoischen Secreten 79; (Ring- wurm 507). Raw, N., Sollte der Staat die Ver- hütung und Behandlung der Aus- zehrung unternehmen? 330. Rawlings, J. D., Masern und Diph- therie 171. Raymond, F., u. R, Cestan, Polyneu- ritis bei zwei Blennorrhagischen 92. Raynaud, L., Subcutane Injectionen des natrium cacodylicum bei Lepra 293. Rechenbach, €., Lupus vulvae 330. Reed, R. C, u A. R. Ward, Strepto- kokken im gesunden Kuheuter 32. Reed, W., Verbreitung des Gelbfiebers 462. Reed, W., u. J. CarroU, Abwehr des Gelbfiebers 461. Reed, W., CarroU u. Agramonte, Aetiologie des Gelbfiebers 462. Rees, D. C, Entwickelungsgang der Malariapai-asiten 595. Regner, Bekämpfung der Rinder- tuberkulose in Schweden 442. Regnier, Typhus in Paris 1900 245. Rehns, J., Active Immunität durch übercompensirte Diphtherietoxine 181 ; Hämolysin, besonders Alexin, in freiem Zustande im circulirenden Blute 861. Reibmayr, A., Natürliche Lnmuni- sii-ung bei tuberkulösen Familien 420. (Spirillen 490. Reichenbach, H., Verzweigung bei Reichmaun, M., Klinische Beobacli- tungen über Protargol 101. Reid^ A. S., Behandlung v. Schlangen- bissen durch Calmette's Serum 830. Reimann, M., Schwindsucht, ihre Be- kämpfung und Abwehr 331. Reimar, M., Conjunctivaltuberkulose 383; Fremdkörperabscess in der Ohrgegend 830. Autoren-Register 1061 Reiueboth, Innere Ursachen der Tu- berkulosebewegung und der An- griffspunkte der Wohlthätigkeits- vereine im Kampfe gegen die Schwindsucht 331. ßeiuländer, A., Bi-ustseuche und Brustseucheimpfungen bei dem Oldenburgischen Dragonerregi- ment Nr. 19 und bei den Olden- burgischen Grossherzoglichen und Erbgrossherzoglichen Marställen 787.'" Reischauer, A,, Entwicklung der Formaldehyddesinfection 993. (Reinedi,) Experimentelle Untersuch- ungen mit ätzendem Sublimat und Tetanuskeim 929. Remlinger, P., Typhus und Ruhr 220. Remy, Typhus und sein Bacillus. Iso- lirung des Typhusbacillus aus dem Wasser 225. Renault, A.jBlennorrhoischerAbscess im subcutanen Gewebe des Präpu- tiums 84. Renner, Gekochtes Catgut 929. Reusliaw, K., Tuberkulose der Nasen- schleimhaut 371. Repp, J., Tuberkuloseübertragung durch Fleisch und Milch 331. Resow, A. F. R. H., Structur der Riesenzellen 378. Reteossian, Cacodylische Säure zm- Behandlung der Lungentuberku- lose 435. Renter, €., Modification der Rosia- NowsKY'schen Malariaplasmodien- färbung 936. Renter, K., Färbender Bestandtheil der RoMANOwsKY - NocHT'schen Malariaplasmodienfärbung , seine Reindarstellung und joraktische Verwendung 609. (Reuter, M,,) Ansteckungsverdacht bei Maul- und Klauenseuche im Sinne der Viehseuchengesetzge- bung 778. Reyling, F. J., Ophthalmia neona- torum 94. Reynaud, (f., s. Kermorgant, A., u. R. 576. Ribbert, H., Ausbreitung der Tuber- kulose im Körper 379; Parasitäre Natur des Carcinoms 770. Richardson, 0., Bacteriologische Dia- gnose des Gonococcus 12, 77; Pseu- dopnevuuokokken bei lobärer Pneu- monie 39. (432 Richet, Ch., s. Hericonrt, J., u. R. Riebet, Ch., u. J. Herieourt, Anti- krebsserum durch Immunisation erhalten 763. Richet, Ch., u. J. Ch. Roux, Experi- mentelle, tuberkulöse Meningitis und ihre Behandlung durch Zomo- therapie 435. (Richter, A.,) Actinomykose, Genera- lisation actinomykotischer Er- krankungen 495. Richter, W., Schwarzwasserfieber nach Euchinin 664. Richards, B. R., Apparat zur schnellen Färbung einer grossen Anzahl von Sputumpräparaten 929. Riecke, E., Sterilisationsapparat für anästhesirende Lösungen 971. (Ricken,) Unterleibstyphus imd Mol- kereien 220. Ricketts, H. T., Erdschwamm als Ursache der sogenannten Blas- tomykose oder Oidiomykose der Haut 507. (517 Ricketts, H. F., s. Hyde, J. N., u. R. Ricketts, H. T., s. Montgoniery, F. H., u. R. 506. Rideal, S., Schwefelsäure zur Typhus- desinfection 220. Rideal, S., s. Parkes, C, u. R. 218. (v. Rieder, W.,) Abdominaltyphus in Riga im Jahre 1900 220. (Riesnian, D.,) Primäre Tuberkulose des Herzbeutels 331. Rietema, Ichthargon 101. Riffel, A., Pathogenese der Schwind- sucht, des Krebses und anderer Krankheiten 393. Riggio, 0., s. Pernice, B., u. R. 778. Righi, Verschiedenheit des Tetanus von TizzoNi und desjenigen von Behring 160. TOn Rigler, Gr., Schwanken der Alka- licität des Gesammtblutes und des Blutserums bei verschiedenen ge- sunden u. kranken Zuständen 875. Rille, J. H., Tuberöse Lepra mit Loca- lisation an den Fusssohlen 299. (v. Rindfleisch,) Demonstration eines Präparates von Actinomykose der Leber und Lungen 495. Rist, E., Bacteriologische Forschung über gangränöse Eiterung475; Bac- teriologische Untersuchung gan- gränöser und fötider Eiterungen 107. Ritchie, J., Künstliche Bestimmung der Toxine mit besonderer Be- ziehung zur Immunität 838. 1062 Autoren-Register Rittstieg, Tuberkulose nach Wesen, Bedeutung und Heilung, mit be- sonderer Berücksichtigung der Lungenschwindsucht 331. Ritzer , Zur Differentialdiagnose Schweineseuche-Schweinepest 151, Riva, s. Ascoli u. R. 855. (Rivet,) Intracerebrale Injection mit antitetanischem Serum 160. Robert, J. C, Blutserum zur Be- kämpfung des Texasfiebers 682. Roberts, V. H., Malariabehandlung, neue Methode 653. Robertson, W., Beulenpest bei ge- wissen niederen Thieren 268 ; Neue Art Scharlachfieber vom öffent- lichenGesundheitsstandpunkte741. Robiii, A., Aufbewahrung von Sputum für mikroskopische Prüfung. Neues Gährungskölbchen und neuer Ap- parat, um Nährböden abzufüllen 941. Robin, A., u. M. Binet, Bedingungen und diagnostische Terrains der Tuberkulose 331. Robin, G., s. Babes, V., u. R. 880. Robin, s. Romnieeanu u. R. 82. (Robinson, J, K.,) Verhütung der Lungentuberkulose bei prädispo- nirten Kindern 331. Rocliaz, Mme. Gr., s. (Jalli -Valerio, B., u. R. 630. Rocaz, Purulente Pleuresie bei einem Kinde, mit Lungensaft behandelt 36. Rodella, A., Acidophile Bacillen im Säuglingsstuhle 905. Röder, Behandlung des Starrkrampfes an der thierärztlichen Hochschule zu Dresden 165. Röder, 0., Tuberkulin und seinWerth als Erkennungsmittel der Tuber- kulose unserer Hausthiere 331. Rodet u. Gralavielle, Schutzkraft des in Glycerin conservirten Wuth- virus 745, 746 ; Serum gegen Wuth- krankheit 751. Roger, H., u. M. (Jarnier, Zustand der Leber bei Erysipel und die Streptokokkeninfectionen 20. Roger, H., u. E. Weil, Bacterio- logische Untersuchung über ei- terige Rhinitis der Kaninchen 479. Rogers, L., Anopheles und Malaria in den verschiedenen Jahreszeiten in der Umgegend von Calcutta 632 ; Entgegnung auf Ross's Kritik 634 ; Malariaepidemiologie Niederben- galens 634; Malaria und filtrirtes Trinkwasser ; Anophelesmosquitos im Norden von Calcutta 634 ; Uebertragung von Trypanosoma Evansi durch Pferdefliegen 556. Roliden, Inunctionscur der Skrophu- lose und Tuberkulose 435. Rollestou, H. D., Typhus im Imperial Fernander Hospital Pretoria 236. Rollet, E., s. Conrmont, J., u. R. 733. Romberg, E., Serumdiagnose der Tuberkulose 350. (Römer, P.,) Bedeutung der Bacterio- logie in der Pathologie des Auges 830. Römer, P., Gegenwärtiger Stand der Immunitätsforschung 830. (Romero, G-.,) Malariaparasiten der Vögel 666. (Romme,) Das Bichlorhydrat des Chi- nins bei Sumpffieber 585. Romnieeanu u. Robin, 130 Fälle von infectiöser Kolpitis kleiner Mädchen mit positivem Gonokok- kennachweis 82. (Röper , W., ) Typhuspneumonie, Würzburg, April-Sept. 220. Roquetanniere, Prognose und Be- handlung des Lungengeschwürs bei purulenter Pleuritis mit Pneumo- kokken 36. de Rosji-Cotromi, (j. B., Phagocytose des Typhusbacillus und des Bacil- lus coli 233. Rosano w, P., Neue Beweise zu Gunsten der Theorie der Verbreitung der Pest durch natürliche Factoren 268; Pest am Ende des 19. Jahr- hunderts, Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft vom Stand- punkte der Meteorologie 268. Rose, C, Mundhygiene 901. Rosenau , M. J. , Desinfectionsmittel gegen Mücken 641 ; Lebensfähig- keit des Pestbacillus 290. Rosenberger, C, Zur Gleichförmig- keit in der Technik von Widal's Reaction 220; Gründliche Reini- gung der Thermometer 970. Rosenfeld, A., Involutionsformen einiger pestähnlicher Bacterien auf Kochsalzagar 273. Rosenfeld, S., Tuberkuloseverbrei- tung in Oesterreich 332. (Rosenthal,) Pestepidemien der Stadt Magdeburg in culturgeschicht- lieber u. medicinisch- hygienischer Beziehung 268. Autoren-Register 1063 Rosenthal, E., Antitoxin bei Diph- therie 171. Rosenthal, G. , Hämophiler Cocco- bacillus von Pfeiffer 204; Iso- lirimg anaerober Colonien 951. Ross, R., Entwicklungsgang der Ma- lariaparasiten 593; Europäer in Indien und Afrika in Beziehung zur Malaria 634; Feldzug gegen d. Malaria in Sierra Leona 64'ii ; Ge- schichte der Malariaforschung während Nov. 1898 bis Januar 1899 586 ; Malariaausrottung durch Vernichtung der Anophelenlarven mittels Drainage 585; Malaria, Gelbfieber u. s. w. 586; Malaria u. Mosquitos 585; Rogers' neuere Forschungen über Malaria 634. Ross, R., H. E. Anuett u. E. E. Allsten, Bericht über die Malaria 612. Ross, R., u. R. Fielding-Ould, Sche- matische Abbildungen über die Lebensweise der Malariaparasiten 586. (949. Rosselli, A., s. Tedeschi, A., u. R. Rostowzew, M., Tetanusbehandlung 160. (Röther, 0.,) Typhusbericht 220. Roush, W., Anthraxfall beim Men- schen 114. Rousse, J., s. Deeroly, 0., u. R. 873. Roux, J. (Jh., s. Riehet, Ch., u. R. 435. Roux, Werthbemessung des Diphthe- rieserums 185. van de Rovaart, H., NEissER'sche Färbung d. Diphtheriebacillen 176. Rowland, S., s. MacFadyn, A., u. R. 217. Le Roy, L., Neue Untersuchungs- methoden für Anaerobien und neue anaerobe Bacterienarten 952. Royal-Society, Malariaberichte 586, 587. Ruata, G., u. Gr. Canera, Verhalten der Lecithine. Fäulniss und bac- teriologische Diagnose 808. Rubin, A., Technik der WiDAL'schen Probe 220. Rudowsky, J., Wild- und Rinder- seuche 157. Rüge, R., Irrthümer in der Malaria- diagnose und ihre Vermeidung 652; Malariaki-ankheiten mit be- sonderer Berücksichtigung der Technik 596 ; Untersuchungen über Proteosoma 668. Ruitlnga, P., Agglutination von Tu- berkelbacillen zur Erkennung der Tuberkulose 355. Rullmann, W., Sporenbildender, in Erde und Fehlboden vorkommen- der Bacillus 908 ; Verhalten des im Erdboden eingeführten Typhus- bacillus 227. (Ruuipel,) Methodik d. Gefrierpunkts- bestimmungen unter Berücksichti- gung des Blutgefrierpunkts bei Typhus abdominalis 930. (Rumpf,) Abdominaltyphus 220. Rumpf, E., Diagnostische Tuberkulin- einspritzungen 345. Rumpf u. Luce, Klinik und patho- logische Anatomie der Beri-Beri- Krankheit 776. Rundle, Kälberimpfung 830. Rupp, A., Antitoxinbehandlung bei Diphtherie 172; Klinische Bedeu- tung des KLEBS-LoEPFLER-Bacillus 172. (y. Ruppert, A.,) Croupöse Pneumo- nie auf der I. med. Klinik u. Abth. des Herrn G.-R. von Ziemssen 1896 bis 1900 incl. 36. Rüssel, H. L., Rindertuberkulose und Milch 332. Rüssel, H. L., u. E. G. Hastings, Wärmegrad zur Vernichtung des Tuberkelbacillus und seine Bezieh- ung zur Pasteurisation der Milch 425. Rüzicka, St., Zwei kleinere methodo- logische Mittheilungen 951 ; Nach- trag zu „ Stan. Rüzicka, Zwei klei- nere methodologische Mittheilun- gen" 929. (Rymourier, F.,) Pathologie und Bio- logie des Bacillus Morax-Axenpeld 464. RymoYitch, KocH-WEEKs'scher Bacil- lus und seine Beziehung zum PFEiFPER'schen Bacillus 464 ; Werth der Symbiose der Bacterien bei der Infection d. Conjunctivalsacks 465. Rymowitsch, F., Bedeutung der Sym- biose der Bacterien bei der Infec- tion des Conjunctivalsacks 900. iSaass, K., Bekämpfung der Rinder- tuberkulose in Oesterreich 442. Sabouraud, R., Klinische und bac- teriologische Untersuchung von Impetigo 21. Sabrazes, J., u. L. Muratet, Hämo- 1064 Autoren-Register sporidien des Seepferdchens 676; Penistuberkulose 404. Sachs , H. , Immuuisirungsversuche mit Immunkörpern beladenen Ery- throcyten 868. Sachs, M.j Bacillus pneumoniae (Friedlaender) als Erreger eines Hirnabscesses 58. Sacquepee , Bacteriologische Ent- wickelung einer Influenzaepidemie 203. Sacquepee, E,, Bac. mesentericus als secundärer Parasit im Vei'lauf von Typhus 476. Sadaichi Kashiwamura, Schilddrüse bei Infectionskrankheiten 830. Salm, Tragbarer aseptischer Alkohol- behälter für medicinische Spritzen 930. Salmon, D. E., Bäder gegen Texas- fieber 681; Beziehung der Rinder- tuberkulose zur allgemeinen Ge- sundheit 366 ; (Gesetzliche Bestim- mung bezüglich der Rindertuber- kulose 332) ; Ist Lyssa eine beson- dereKrankheit? 744 ; Pathologische Befunde bei der Fleischbeschau 679 ; Rindertuberkulose und öffentlicher Gesundheitsstand 332 ; Rinder- zecken 679 ; Texasfieber, Milzfieber oder südliches Herdenfieber 679; (Tuberkulinprobe bei importirtem Vieh 332) ; Tuberkulose der Thiere mit Bezug auf menschliche Tuber- kulose 332; (Wuthkrankheit, Ur- sache, Häufigkeit und Behandlung 744. Saloinon , H., Spirochätenbacillen- Angina 491. (Salomon ,) Experimentelle Unter- suchungen über ToUwuth 744. (Salus, G.,) Bacteriologische diagno- stische Methoden 230, 930. Salus, T., Bacterium coli und seine Thermogenese 249. Saltykow, S., Histologie der Entzün- dung der serösen Häute 830. Sambon, L. W., Lebensweise der An- opheles maculi pennis Meigen 639 ; Wechselfieber und Schwarzwasser- fieber 665. Saudig, Beurtheilung von Tuberku- lose 333. Sanfellce, F., Zelleinschlüsse, De- generationen und Parasitenformen der Tumoren 765. Sangiovanni, M., Aetiologie der Ma- laria 638. Sauna, Mikroorganismen der Conjunc- tiva des Menschen und ihre ätiolo- gische Bedeutung 899. Sauo, F., Menschliche Lyssa mit Au- topsie 753. Santou, D., Lepra 299. Saquepee, E., Verschiedenheit der Agglutination des Typhusbacillus 228. Sarda, Tuberkulöse Peritonitis -Be- handlung 333. Sarfert, H., Operative Behandlung der Lungenschwindsucht 333. Sarmento, M., u. C. Frau^a, Autopsie eines Falles von „Schlafsucht" 105. Sarwey, 0., s. Paul, Th. 971, 982. Sata, A., Bedeutung der Mischinfection für die klinischen Erscheinungen u. denVerlauf der Tuberkulose 333. Sato, J. u. A. Brauer, Wirkung säure- fester Tuberkelbacillen - ähnlicher Bacterien auf Rinder bei intraperi- tonealer Injection 447. Sauer, Infectiöse Lungenentzündung der Kälber 151. Saugmaun,Ch.,Tuberkulosebekämpf- ung in Dänemark im Frühjahr 1901 833. Saul, E., Morphologie des Typhus- bacillus und des Bact. coli 225. Savage, W. Gr., Neutralroth-Probe des Wassers 252. SaYenuzzi,E., s. Centanul,E.,u.S.265. Savill, T. D., Lepra maculosa 293. Saweljew, N,, Dickdarmaffection durch Balantidium hervorgerufen 528. Sawyer, P. H., Antitoxin bei Diph- therie 172. Sawtchenko und Melkich, Immunität beim Recurrensfieber 490. Sawwaitow, N., Casuistik des Milz- brandes beim Menschen 114; Sta- tistik, Symptomatologie und pa- thologische Anatomie des acuten Rotzes beim Menschen 258. Schabert, A., Experimentelle Diagnose der Lyssa 744. Schabad, J. A., Bacterioskojiie und Diagnostik der Diphtherie 172; Difi'erentialdiagnose d. Diphthei'ie- und Pseudodiphtheriebacillen 198; Klinische Bacteriologie der Diph- therie. Diflferentialdiagnose des Diphtherie- und Pseudodiphtherie- bacillus 174. Schaeche, Tuberkulöse und seröse Meningitis 399. Autoren-Register 1065 SchälFor, J., Visceralerkrankungen der Leprösen 296. Schauz, F., Aetiologie der Augenent- zündung der Neugeborenen 94, 882 ; Diphtheritische Bindehautentzün- dungen 172. Schardinger, F., Entwicklungskreis einer Amoeba lobosa 538. Scliat, Surra-Untersuchungen 558. Schattenfroh, A., Specifische Blut- veränderungen nach Harninjectio- nen 854. Schattenfroh, A., u. R. Grassberger, Beziehungen der unbeweglichen Buttersäurebacillen zur Rausch- brandaffection 140; zur Rausch- brandfrage 140. Schatz, R., Multiple Gangrän der Milz bei Septikopyämie 26. Schaudiun, F., CTenerationswechsel der Coccidien und die neuere Ma- lariaforschung 520, 593. (Schaumkell, K.,) Bekämpfung der Tuberkulose in Hinsicht auf die anzustrebende Tödtung und Ent- schädigung tuberkulöser Thiere 833. Scheurlen u. Buhl, Seuchenhafte Bauchfellentzündung des Haus- huhnes 155. Van der Scheer, A., u. J, J. Berdenis van Berlekom, Malaria und Mos- quitos auf Seeland 591. ScheflFer, P., Prophylaktische Impf- ungen gegen Pest 268. Scheibel, Impfungserfolge gegen Texasfieber 679. Scheier,M., s. Klemperer, F., u. S. 57. Scheller, R., s. Schütze, A.,u.S. 847. Schellong, 0., Malariaverhältnisse auf Neu-Guinea einst und jetzt 637. (Schenk, F., u. E. Lichtenstern,) Keimgehalt aseptischer Wunden 830. Sclierer,A,, Tuberkulose des äusseren Ohres ; mit casuistischen Beiträgen 882. Schldlowsky, Gonorrhoische Myelitis und Tabes dorsalis 92. Schleck, F., Tuberkulinwirkung auf die Iristuberkulose 847. Schiele, A. A., Trachom in der Schule 760. Schiff, A., Myelitis acutissima trans- versalis bei Typhus abdominalis 240. Schilling, C, Seuche bei Ratten 480. Schilling, Rothlauf der Schweine und seine Bekämpfung 147 ; Surra- krankheit der Pferde 559. Schirokich, Neue Methode der foren- sischen Bestimmung der ver- schiedenen Blutarten 830. Schivardi, Toxine 830. Schkarin, A., N., Eitrige Pleuritiden bei Säuglingen 886. Schläfrig, A., Pathogene Sarcine 111. Schlesinger, E,, Diphtherie der Con- junctiva 192. (172 (Schlüter, E.,) Diphtheriestatistik Schmaltz, R., Bemerkungen zu den Versuchen Koch-Schütz's über die Beziehung der menschlichen Tuber- kulose zu der des Rindes 383. Schmid-Monnard, Bemerkungen zu dem Aufsatz des Privatdocent Herrn Dr. TRUMPr-München: „Pro- grediente Diphtherie bei recht- zeitiger Serumbehandlung" 188. Schmidt, Färbung der Milzbrand- bacillen 118; Maul- und Klauen- seuche 778. Schmidt, F., (Hilfsmittel für die Früh- diagnose des Typhus abdominalis 220) ; Virulenz des Scharlachconta- giums 741. Schmidt, F. C. Th., Tuberkulose- ursachen, Verbreitung und Ver- hütung 333. (422 Schmidt, J,, s. Klimmer, M., u. S. Schmidt, J. u. T. Wels, Bacterien. Naturhistorische Grundlage für das bacteriologische Studium 3. (333 Schmidt, M., Kehlkopftuberkulose Schmidt, R., Bacterium coli- und Mesentericusbacillose des Magens und die Milchsäurebacillenflora 902. Schmidt, s. Wiuckler, u. S. 779. Schmidt -Rimpler, Behandlung der acuten Augenblennorrhoe 102. Schmorl, d., Beginnende Tuberkulose 888. Schmutterer, Rotz bei Pferden 260. Schneekloth, G., Epidemie von Ic- terus infectiosus 253. Schneidemühl, G., Protozoen als Ki'ankheitsursache bei Menschen und Thieren 522. (555 Schneider, G., s. Biiffard, T., u. S. Schneider, G., u. M. Buffard, Dourine und ihr Parasit 558 ; Experimentelle Dourine des Hundes durch Try- panosomen 548 ; Parasit im Thier- l3lut von Dourine herrührend 548 ; Prophylaxe der Dourine 555 ; Spon- 1066 Autoren-Resrister tane Dourine 548; Syphilis und Dourine 452. (Schueider, J.,) Bacterienfurcht. Frage über die Entstehung der Infectionskrankheiten für Aerzte und Laien 831. Schneider, K., Bedeutung der Gonorr- hoe für die Complicationen und Metastasen der Gonorrhoe 80. Schneider, P., Gonorrhoische Con- junctivitiden Erwachsener 95. Schölten, R., Krebsstatistik 775. Scholtz, W., Bekämpfung der Ge- schlechtskrankheiten unter den Studenten 100 ; Bemerkung zu vor- stehender Arbeit des Dr. Leonhard Leven : Wann können wir die Go- norrhoe als geheilt ansehen? 77; Moderne Therapie der Gonorrhoe des Mannes 101 ; Welche Gesichts- punkte sind bei der Beurtheilung der Infectiosität chronischer post- gonorrhoischer Urethritiden maass- gebend 75; Iritis gonorrhoe 96. Schoo, H. J. M., Temperatur zur Weiterentwicklung der Tertian- parasiten in den Anopheles 601. Schoonebooni, €. G., Einfache Me- thode zur Herstellung sterilen Blut- serums 946. Schott, A., Durchwanderung patho- gener oder nicht pathogener Bac- terien durch den gesunden Magen- darmkanal 831. (Schotta, E.,) Heutiger Stand der Serodiagnostik 831. Schottelins, M., Bubonenpestin Bom- bay im Frühjahr 1900 286. Schottmüller, H., Keim- und wasser- dichter Doppelverschluss für Fla- schen 957; Weitere Mittheilungen über mehrere das Bild des Typhus bietende Krankheitsfalle , hervor- gerufen durch typhusähnliche Bacillen 246. Schonrp, Gonorrhoebehandlung mit Meta - Crysol - Any toi , Ammonium sulfoichthyolicum und Ichthargan 101. (Schroeder, C.,) Fötale Tuberkulose 334. Schroeder, E. C, Beharrlichkeit der Texasfieberorganismen im Blute des Viehes 683; Blutseruminjection bei Texasfieberforschungen 683; Impfung zur Immunität gegen Texasfieber 682; Lebensfähigkeit der jungen Zecken 683. Schroeder, E. C, u. W. E. Cotton, Rinderzeckenzüchtung auf im- munen Thieren 682. Schroeder, Gr.. Grundlage und Be- grenzung der Heilstättenerfolge bei Lungenkranken 334 ; Neuere Medi- camente und Nährmittel bei Be- handlung der Tuberkulose 334; Zweiter Jahresbericht der neuen Heilanstalt für Lungenkranke zum Schömberg A/0 Neuenburg, mit besonderer Berücksichtigung der Prognose der Phthise 334. Schropschire, W., Schwarzwasser- fieber 588. Schilder, Aetiologie des Typhus 244; Ausscheidung der Typhusbacillen durch den Harn 242 ; Schumbueg'- sches Verfahren der Wasser- reinigung mittels Brom 959. Schneffner, W., Berichte an dieDirec- tion der Senembah 653. (783. Schnhmann, Maul- und Klauenseuche Schule, Fohlenlähme 108. Schüller, M., Parasiten im Krebs und Sarkom des Menschen 767 ; Richtig- stellung 768. T. Schulthess- Rechberg, Malaria- parasit und sein Generations- wechsel 587. Schnitz, N., Fibrinöse Pneumonie. Infection der Lungen durch die Blutbahn 42. Schulz, N. K., Lebensdauer von Ba- cillus pestis hominis in Reincul- turen 273. Schultz, P., Charakter, Verlauf und Behandlung der jüngsten Tra- chomepidemie in Berlin 760. Schnltz-Schnltzenstein, Einwirkung des menschlichen Magensecretes auf Choleravibrionen 488. Schnitze, F., Therapie des Milz- brandes 135. Schuhmacher, H., Beitrag zur Frage des Uebergangs der im Serum gesunder und typhuskranker Wöchnerinnen enthaltenen Agglu- tinine auf den kindlichen Organis- mus 229; Desinficirbarkeit der Haut 976. Schumann, Beitrag zur Behandlung der Diphtherie 187. Schnmberg, Desinfection des Harns bei Typhusbacteriurie durch Uro- tropin 226. Schüepp, H., Beurtheilung der Tuber- kulose in der Fleischbeschau 334. Autoren-Reofister 1067 Schütz, Texasfieber und ähnliche Krankheiten 691; Untersuchung der säurefesten Pilze zur Förderung der Molkereiwirthschaft 445. Schütz, A., s. Preisich, K., u. S, 431. Schütze, Isopräcipitine ; Demonstra- tion 831. Schütze, A., Biologisches Verfahren zur Differenzirung der Eiweissstoff e verschiedener Milcharten 853 ; Ex- perimentelle Untersuchungen zur Kenntniss der Einwirkung der Anti- pyretica auf den Verlauf acuter In- fectionskrankheiten 894. Schütze, A., u. R. Scheller, Regene- ration aufgebrauchter globulicider Substanzen im inficirten Organis- mus 847. Schuster, Zur Klärung des Rheuma- tismus gonorrhoicus 96. Schuster, 0., Tuberkulose bei Hand- werksburschen, Gelegenheitsarbei- tern und Landstreichern 438. (Schtscherbatschoff,) Toxine seit Begründung ihrer Theorie bis zum Jahre 1900 831. Schwalhe, Beziehungen der Tuber- kulose des Menschen zu der des Rindes an der Hand eines besonde- ren Falles 364. Schwalbe, C, Malariafrage 588. Schwarz, Actinomykose beim Pferde 501. Schwarz, A., Traumatische Entsteh- ung und Ausbreitung der Tuber- kulose im Körper 334. (Schwarze, P.,) Multiple Thrombosen bei Typhus mit Erscheinungen der acuten Bulbärparalyse 221. Schweier, A. W., Parasitische Wim- per-Infusorien 530. Sclayo, A., Neue experimentelleUnter- suchungen über die Heilwii'kungen des Milzbrandserums 129. Scott, A., Anthrax -Gefahr durch Pferdehaare veranlasst und ihre Verhütung 131. Scott, C, Verhütung der Tuberkulose b. Kindern von tuberkulösen Eltern 334. Scott, T. (x., Tetanus-FaU mit Anti- tetanusserum behandelt 164. Scuderi, F., Aetiologie der malignen Tumoren 764. (411. Seebens, P., Tuberkulose des Gehirns Segros, Pneumokokken und Anti- diphtherie-Serum 35. Seige, Desinficirende Wirkung der Alkoholdämpfe 994. Seitz, J., Coli-Diphtherie 253. Selenew, J., BlenorrhoischesFieber 74. Selenkowsky, s. BellarminolTu S. 23. Semeleder, F., Malaria ohne Mosqui- tos 588. Semlinger, C, Genese der Tuber- kulose im Säuglingsalter 415. Semmer, E., Unschädlichkeit der Milch tuberkulöser Kühe u. Schäd- lichkeit und unsichere Wirkung des Tuberkulins als diagnostisches Mittel 425. Sen, H, C, Cerebrospinalfieber 37. Senator, M., Fibrinöse Rhinitis 172. (Sendziak, J.,) Diphtherie d. Larynx, resp. des Pharynx, welche Zungen- abscess, sowie secundäre submucöse Entzündung des Kehlkopfs vor- täuschte 172. Senn, G., Flagellaten, systematische Gruppirung der 546. Seraflni, Milch und Tuberkulose 334. Sergeut, E., Anophelen in einer Gegend, wo die Malaria verschwun- den ist 630. (u. S. 241. Searmonth, 0. E., s. Nicholls, A. C, Sears, (x. Gr., Pneumonie mit Anti- streptokokkenserum behandelt 37. Sears, G. G., u. R. C. Larrabee, Pneu- monie 37. Sessions, H., Werth der Tuberkulin- probe 349. Sewall, H., Form des Tuberkelbacillus in Beziehung zur klinischen Art der Lungentuberkulose 335. (Sgrosso,) Chronische Tuberkulose der Choroidea 335. (Shattock, S. 0.,) Atlas der pathoge- nen Bacterien beim Menschen mit Beschreibungen ihrer Morphologie und Methoden der mikroskopischen Prüfungen 2. Shattuck, a. B., WiDAL-Reaction bei Typhus 221. Sheffield, H. B., Vulvo-Vaginitis bei Kindern 83. Shibayama, A., Hämolysine, Experi- mente über 859. Shiga, s. Kitasato u. S. 266. Shipley, A. E., s. Nuttall, F. H. F., u. S. 640. Shropshire, W., Malariainfection und ihre Verhütung 588. Shurly, B. R., Antitoxine und Intu- bation bei Behandlung der Laryri- gealdiphtherie 172. 1068 Autoren-Resrister Sidler-Huguenin, Einwirkung der Sterilisations verfahren auf Cocain- lösung und über die beste Methode Cocain- und Atropinlösung steril aufzubewahren 971. Sieber, N., Entgiftung der Toxine durch die Superoxyde, sowie thier- ische u. pflanzliche Oxydasen 840. Siebertl), 0., Aetiologie der Pulpitis 469. Siecheueder, F., Kurze Mittheilungen über Porcosan 149. Siedamgrotzky , 0., Rothlaufimpf- ungen im Königreich Sachsen 148; (Tollwuth der Hunde im König- reich Sachsen 745); Uebertrag- ungen des Milzbrandes auf Men- schen im Königreich Sachsen 1.35; Von wuthkranken Hunden ge- bissene Menschen 749. Siedleclfi, M., Geschlechtliche Ver- mehrung der Monocystis ascidiae 713; Clregarinen und Darmepithel 707 ; Zellen Veränderungen durch die Gregarinen 707. (Siegerot, C. P.,) Rotz 258. Sigg, E., Conglomerattuberkulose der Leber 835. Sigwart, W., Einwirkung der proteo- lytischen Fermente Pepsin und Trypsin auf Milzbrandbacillen 809. V. Siklössy, J., juu., Subconjuncti- vale Sublimatinjectionen in der Behandlung der acuten Conjuncti- valblennorrhoe 94. Silberberg, Directe amitotische Thei- lung des Kerns bei kaltblütigen Thieren 124. Silberschmidt, Actinomykose in bac- teriologischer Hinsicht 496. (Silberschinidt. W.,) Actinomykose 496; Spiessförmige Bacillen und Spirillen in einem Oberschenkel- abscess beim Menschen 470. (Silock,) Septikämische Meningitis und doppelte Panophthalmie 881. Silvestrini, R., Typhusbacillus 221. Simiuat, J., Rothlaufimpfungen und die Schweineseuche 145. Sinimoudg, M., Hirnblutung bei ver- rucöser Endocarditis 893. Simon, F. B., Einwirkung leuko- cytenhaltiger Flüssigkeiten auf Streptokokken 16. (776. Simon, M. P., Ursache von Beri-Beri Simon, R., Rationelle Methode zur Bekämpfung der Lungenschwind- sucht 435. Simoncini, Cr. B., u. D. Viola, Bac- terienzahl im Staub der gesprengten und der nicht gesprengten Strassen 914. Simond, Aufbewahrung der Vaccine 737. Simond, P. L., Coccidium Kermob- GANTi 698; Coccidium Leger! 698; Hämospoi'idinm aus Trionyse Indi- ens 673; Hämosporidien aus Schild- kröten 674; Hämosporidien in Gavialis gangeticus Hinterindien Simond, P. L. S., Malaria 636. [673. Simmond, Multiple Atresien des Sa- menleiters 99. Simmonds, M., Tuberkulöse Menin- gitis bei Tubei'kulose des männ- lichen Genitalapparates 404. Simonis, CL, Statistische Untersuch- ungen über die Diphtheriebeweg- ung in Rostock 1884-1895 172. Simpson, W. J., Vorlesung über Pest 280. Sinclair, H., 2 Jahre Luffcbehandlung bei Auszehrung 835. Singer, Medicamentöse Behandlung der Darmfaulniss 831. Singer, G., Aetiologie des acuten Ge- lenkrheumatismus 106. Sion, V., s. Babes, V., u. S. 894. Sion-Moschuna, L., s. Draghiescn, 1)., u. S. 80. Sippel, A., Tuberkulose der weib- lichen Genitalien und des Bauch- fells 398. Sirkar, B. M., Falsche Malariabe- handlung und ihre Folgen 653. Sjöbring, N., Krebs 772; Krebspara- siten 771. Skscliivan, T., Tarbaganenpest 26S. Sladen, E. St. S. B., Pasteurisation inficirter Milch 385. Slupski, R., Bildet der Milzbrand- bacillus unter streng anaerobioti- schen Verhältnissen Sporen? 122. Smit, W. H., Blennorrhagische Con- junctivitis neonatorum 102; (Con- junctivitisepidemie 831). Smith, A. C, Lepra in Canada 293. Smith, B,, Influenza oder Mumps? 201. Smith, E. F., Wachsthum der Bac- terien bei Anwesenheit von Chloro- form und Thymol 796. Smith, Fr., Schwarzwasserfieber 588. Smith, H., Orientbeule 507. Smith, L., Neue Geisselfärbungsme- thode 939. Autoren-Reofister 1069 Smith, R. G., Bacteriologisches Labo- ratorium der Linneau Society in Neu-Süd-Wales 941. Smith, Th., Sarcosporidien in der Muskulatur der Mäuse 723. Suel, J. J., Untergang- der Milzbrand- Ijacillen in der Lunge 123. Snively, J. N., Croupöse Pneumonie mit Antipneumokokkenserum be- handelt 42. Snowman, J., Wiederholte AnMle von Septikämie 12. Sobel, J., u. Ch. Herrmau, Ulcero- membranöse Angina mit Bacillus fusiformis 470. Sohotta, Krankheitsübertragung durch Mücken und Fliegen 588. Sohotta, E., Heilstättenbewegung im Ausland 335 ; Neuere Mittheilungen über Malaria 589; Pest 268. Sochaniewicz, T., Ergebnisse der Tuberkulinimpfungen i. J. 1900 in Galizien 348 ; Kampf mit der Tu- berkulose des Rindes in Galizien 835. (Söhbcke, A.,) Trachomverhältnisse in dem Krankenmaterial d. Giesse- ner AugenkUnik in den Jahren 1895-1901 760. Sokolow, D., Lebensfähigkeit von Balantidium coli 528. V. Soliolowslii, A., Disponirende Mo- mente zu Tuberkulose 388. Soli, T., Infection nach frühzeitigem Blasensprung durch Bacterienasso- ciation. Uebergang der pathogenen Keime in den Urin 891. Solieri, S., Widerstandsfähigkeit des Peritoneums bei Meerschweinchen gegen die Infection mit Bact. coli 252. Solowjew, N., Balantidium coli als Erreger chronischer Durchfälle 528. Soniienberger, Aetiologie und Patho- genese der acuten Verdauungs- störungen im Säuglingsalter be- sonders der Cholera nostras 832. Sounenburg, E., Diffuse Peritonitis bei Appendicitis 832. (679. Soulie, Rindermalaria und Blutkörper Le Sourd, L., s. Besanqon, F., u. Le S. 453. Le Sourd, L., s. Widal, F., u. Le S. 222, 223. Sowiuslty, S., Bacillus von Lisle und JuLLiEN bei Syphilis 451. Speiser, P., Stechmücken 589. Speugler, C., Aetiologie des Keuch- hustens 467 ; Diagnose u. Prognose der Misch- und Begleitinfection bei Lungentuberkulose 391. Speugler, L., Tuberkulöser Pneumo- thorax und Lungentuberkulose 396. Spiller, W. G., Malaria mit Sympto- men einer disseminirten Sklerose 659; Wichtigkeit der sogenannten specifischen Läsionen bei Tollwuth 745. Spillmauu, L., s. Haushalter, P., u. S. 821. Sprengel, Welche Fälle von soge- nannter chirurgischer Tuberkulose eignen sich für die Behandlung in Heüstätten? 335. Spronck, C. H. H., Pseudodysenterie zu Utrecht 473. Staagen, R., Genitaltuberkulose des Weibes 336. Stadelmanu, E,, Klinische und thera- peutische Untersuchungen an Phthisikern 392. Staug, Y., Toxinbildung des Bacte- rium avicidum 152. Staug, V., u. F. Pfersdorff, Empfäng- lichkeit der Schweine für Geüügel- cholera 153. (Stauge, W.,) Ileotyphusbehandlung mittels kalter Bäder 221. Stauley, A., Paste ur - Institut zu Shanghai 745. Stassauo, H,, Basalkörperchen der Trypanosomen in Beziehung zum Centrosom 551 ; (Parasit bei Syphi- litikern beobachtet 451); Trypano- somen 553. Steddom, R. P., Rindvieh auf Porto Rico und Texasfieber 681. (589. Stedmau, F. 0., Malariaprophylaxe (Steele, F. 1).,) Gegenwärtiger Stand der Antitoxinbehandlung der Diph- therie 172. Steele, J., Enzootischer Abort 832. Stefauelli, P., Diplokokkämie bei Pneumonie 46. Stef ausky, Epizootie bei Meerschwein- chen durch den Streptococcus lan- ceolatus hervorgerufen 56. Stefausky, W., Getüpfelte Blutkörper- chen bei der Malaria 656. Stefausky, W. K., Epizootie b. Meer- schweinchen durch den Strepto- coccus lanceolatus hervorgerufen 31. Steffens, P., Lidgangrän mit Diph- theriebacillenbefund 193. (459. Stein, W., Bacteriologie der Ozaena 1070 Autoren-Register Steiner, V., Puerperalfieber mit Anti- streptokokkenserum behandelt 18. Steinitz, F., Beseitigung und Des- infection des plitbisisclien Sputums 429. Steiuschueider, Bemerkungen zu Herrn Dr. Browe's „Gynäkolo- gische Gesichtspunkte" 76. Steinthal, S., Prophylaxe der Dispo- sition 438. Stelwagon, H. W., Blastomyceten- dermatitis 507. Stenipell, Parasitäres Protozoon aus Branchipus grubii Dyb. 727. (720. Stempell, W., Plistophora MÜLLERi Steuger, Otitischer Hirnabscess 832. (Stenhouse, J.W.,) Septische Lymph- angitis im Verlaufe der Ureteren, Pyelonephritisbehandlung m. Anti- streptokokkenserum 12. (425. Stenström, 0., s. Barthel, Ch., u. S. Stephens, J. W. W., Schwarzwasser- fieber 663. Stepheus, J. W. W., u. S. K. Chri- stophers, Agglutination von Spo- rozoiten 601 ; Anopheles funestus und Anopheles costalis 590; An- opheles in Sierra Leona 614; An- ophelenzerstörung in Lagos 642; Eingeborene als Hauptfactor der Malariainfection für die Europäer 615, 645; Gewisse Körper in zwei Culexarten gefunden 600 ; Malaria- epidemien b. Eisenbahnbauten 61 6 ; Malariainfection der Negerkinder 605 ; Malaria ohne Parasiten 607 ; Malaria und Schwarzwasserfieber in Britisch-Centralafrika 663; Ma- laria von Expeditionen und ihre Verhütung 645 ; Mononucleäre Leukocyten bei der Malaria 656; Neuanlageu von Europäerwohnun- gen bei Fretown 645; Tonus des Blutes bei Malaria und Schwarz- wasserfieber 656. Stephenson, S., s. Carpenter, G., u. S. 384; Diphtherie der Conjunctiva 173; Largin 102; Protargol 101. Sternberg, tr. M., Textbuch der Bac- teriologie 4. Stern, R., Nachweis menschlichen Blutes durch ein Antiserum 832; Vierwochenkuren der Lungenkran- ken 336. (Stewart, C. B.,) Apparat für erhitzte Culturen, um Mikrooi'ganismen- keime zu trennen 930; Bacillus en- teritidis sporogenes 474. (Stewart, D.D.,) Tuberkulöse Dakryo- Adenitis und Conjunctivitis, Be- richt über einen wahrscheinlich mit spontaner Heilung endenden Fall und Rückblick über die frühere Literatur der tuberkulösen Ade- nitis 336. Stewart, d., Typhus 221. Stewart, G., s. Bell, J., u. S. 564. (Stezkewitsch, M. J.,) Immunität bei Tetanus. Dauer der Immunität nach Einspritzung der antitetani- schen Flüssigkeit in die Gehirn- substanz 160. Stich, C, Maximalthermometer für Stei'ilisation v. Verbandstoffen 969. Sticlier, Controle von Dampfsterili- satoren 978 ; Sterilisirung des Naht- materials 968. Sticker, A., Krebs der Thiere 775. Stietenroth,A.,Tuberkulinimpfungen der Stiere 848. Stiles, Ch. W., u. A. Hassall, Para- siten ; Boophilus australis in Cuba, Porto Rico, Venezuela u. Indien 680. Stiles, Ch.W., s. Salmon, D. E., u. S. 679. (411. Still, Gr. F., Tuberkulose bei Kindern Stinson, J., Acute gonorrhoische Ar- thritis der linken Schulter 91. Stöckel, W., Diagnose der Tuberku- lose in der weiblichen Blase 406. Stokes, R., Magengeschwür durch Diphtheriebacillus veranlasst 193. Stokes, W. R., u. J. S. Fulton, Rolle der Hausthiere bei der Typhus-Ver- breitung 244. (Story, J, B.,) Tuberkulose der Con- junctiva 336. Stoevesandt, s. Kurth u. S. 279. Ssemtschenko, D., Contagiosität der Diphtherie 172. Ssowinki, Rolle des Gonococcus und des Gouotoxins bei der Entstehung von genorrhoischen Erkrankungen 74. Strain, W., Infection durch Lepra- wunde 298. Straugeways-Pigg, T,, s. Nuttall, G. H. F., u. S. 628. (221. Strasser, A, A., Typhus bei Kindern Strassmann, P., Händedesinfection, besonders mit Lysoform 978. (van der Straeten,) Pseudoactinomi- kotische Incrustation eines oberen Thränenkanals 496. (761. Straub, M., Infectiosität des Trachoms (Strczeminski,) Blennorrhoea neona- Autoren-Register 1071 torum durch Bindehautinfection ante partum 832. (Strebel, H.,) Bactericide Wirkung des Hochspannungsfunkenlichtes und Methode zur besseren Aus- nutzung der bactericiden Kraft des Voltabogenlichtes 930; Tuberku- lose-Tilgungsversuch bei der Sim- menthaler Stammviohherde in Ho- henheim 336. Streit, H., Colibacterien und die ge- wöhnlichen Bacterien der Euter- entzündungen der Kühe 255. (Streratli, F.,) Vaccineblepharitis 734. Strong, R, F., Thierische Parasiten 525. Strong, R. P., u. W. E. Musgrave, Aetiologie der Dysenterien in Ma- nila 533 ; Infection mit Balantidium coli 529. Stroscher, A., Conservirung u. Keim- zahlen des Hackfleisches 913. Strzeminski, Rotzknoten auf derCon- junctiva 263. (behandlung 357. Stubbert, J. E,, Antituberkelserum- Stubenvoll, F., Casuistik der Menin- gitis cerebrospinalis 37. Stiidenski, A., Immunitätsfrage. Me- chanismus der Gewöhnung des Ba- cillus pyocyaneus an Natrium sali- cylicum 455. Sturdy, J. C, Anthrax mit starken meningealen Hämorrhagien beim Menschen 115. Sturgis, F. R., Blennorrhoe , locales oder constitutionelles Leiden? S7. (Sturmdorf, A.,) Myelogene - lienale Leukämie, mit Lungen - LarjTix- und Rachen-Tuberkulose 836. Suchauuek, Tuberkulose der oberen Luftwege 336. Sudsuki, K., Pathogenese der diph- therischen Membranen 191. Surgeon General of the Army, Ma- lariakrankheiten 623 ; Malaria unter den amerikanischen Truppen 590. Süssweln, Influenza bei Masern 204. Suzuki, K., Lebertuberkulose bei Taylor, M. L., Pathologische Be- Symanski, W., Desinfectionsversuche mit einem neuen Desinficiens, Lyso- form'^ 997. Syuies, F. 0., Bacteriologische Blut- untersuchungen 832. Synions, H. B. J., Dysenteriebehand- lung 832. Sympson, E. M., Tetanus erfolgreich mit Antitetanusserum behandelt 165. (Szentgyörgy, F. J.,) Prophylaxe der acuten infectiösen Krankheiten 832. labusso, Serumtherapie bei Maul- und Klauenseuche und ihre Be- deutung für die wirthschaftlichen Nachtheile durch die Seuche 781. Takaki, s. Kitasato, u. T. 266. Talabere , H. , Metapneumonische Cerebrospinalmeningitis 55. (Talma, S.,) Bactericide Wirkung der Galle 832. Tampowski, A,, Bacteriologische Untersuchung des Fleisches in den Läden und Fleischbänken von Lodz 918. Tanturri, Tonsillentuberkulose 384. Tanzarella, (x., Malariaepidemie in der Provinz Lecce, Süditalien 623. Tanzer, Wild- und Rinderseuche in Mähren 152. Tartakowsky, M., Diagnostische Be- deutung der Stalactitenbildung bei den Pestbacillen 274. TartakoTVsky, M, G., u. E, P, Dschounkowsky, Peripneumonie- erreger der Rinder 785. Tarchauoff, J., Leuchten der phos- phorescirenden Bacillen im Meere 812. (Taussig, 0.,) Manövertyphusepide- mie aus dem Marodehause in Bos- nisch-Visegrad 221. Tavel, Wunddiphtherie 193. Tavel, u. F. C. Krumbeiu, Strepto- kokkenserumtherapie 18. Taylor, F. L., Tetanus 161. Tuberkulose anderer Organe 398. Swiatoslawsky, s. Kowalewsky u. S. 495. Swinburne, G. Knowles, Moderne Behandlung der acuten Blennorr- hoe 101. Symanski, Möglichkeit desNachweises von Tetanusgift in dem Blute be- erdioffer und faulender Leichen 163. merkungen 590. Tchistovitsch, N., u. Yourewitsch, Morphologie des Blutes des Ka- ninchen- und Meerschweinchen- fötus und Einfluss der Infection des Weibchenblutes auf das Blut seines Fötus 832. (621 Tedaldi, G., s. Montanari, C. u. T. Tedeschi, A., u. Ingenieur A.Roselli, 1072 Autoren-Kesrister Selbstregulirender elektrischer Thermostat 949. Tedeschi, E., Veränderungen der activen Substanzen eines Serums 849. (Teichert, K.,) Tuberkelbacillen im Käse 337. Teissier, P., Mikroorganismen im Blute im Verlauf von chronischer Lungentuberkulose 390. TeixeiradeMattos,E.,AcutesDrüsen- fieber 107. Tempel, M., Uebertragungsmöglich- keit der Tuberkulose vom Menschen auf das Schwein 423. Terburg'h, Malariafalle mit langen, regelmässigen Intervallen 635. Terni, C, Klinische und bacterio- logische Diagnose der Pest 284. Terrien, F., Behandlung der Con- junctivitis 95. (Thayer, W. S.,) Beobachtungen über Blut bei Typhus 221. Theiler, Contagiöse Stomatitis der Pferde in Südafrika 791 ; Südafri- kanische Pferdesterbe 791. Theiler, A., Pferdemalaria 695 ; Tsetse- krankheit 558; Wiedererscheinen der Rinderpest und Erfolge der Schutzimpfung in Südafrika 776. Theobald, F. V., Anopheles paludis 615; Classification der Mosquitos 640. Thierry, E., (Heilbehandlung und Prophylaxe des Rothlaufs 145); (Maul- und Klauenseuche und das Gesundheitsamt 779); (Ruhr der Lämmer 832). Thin, Gr., Lepra-Behandlung 303. Thimm, P., Moderne Behandlung des acuten Trippers beim Manne 101. Thiry, G., s. Dupuy, A. u. T. 264. Thiry, Gr. N., Polychrome -Bacillen u. Actinomyces. BiologischeUnter- suchungen der blauen u. violetten Bacterien 499. (Thomann.) Brauchbarkeit verschie- dener Nährböden für die bacterio- logische Waarenuntersuchung 931. Thomas, Calomelinjectionen bei go- norrhoischer Arthritis 102. Thomasseu , Menschentuberkulose übertragbar auf Rinder 368. Thompson, Gr. F., Verordnung der Regierung der Vereinigten Staaten betreffs Texas^ber 681. Thompson, J., Ashburton, Aetiologie der Pest 269. Thompson, R. L., s. BrinkerhofF, TV. R. u. T. 460. Thompstone, W. S. u. R. A. Rennet, Schwarzwasserfieber in Süd-Nige- ria 664. Thomsen, H., Conservii-ende Behand- lung von entzündlichen Adnextu- moren 101. Thomson, J. C, Vorkommen von Anophelen u. Malaria in Hongkong 636. Thomson, St. Clair, Tuberkulose- infection durch die Luftwege 371. Thon, H. , Tuberkulöse Gehirnhaut- entzündung bei einer Kuh und In- fection des Fötus 422. Thorn, Prognose der ascendirenden Gonorrhoe 80. (Thoruer E.,) Tuberkulin und Tuber- kulose 337. (Thumm,) Morphologie der Bacterien 796. Thumanu, F. W., Puerperalfieber mit Antistreptokokkenserum behan- delt 12. Thursfleld, J. H., Werth der Widal- schen Serum-Reaction zur Diagnose des Typhus bei Kindern 232. Tjadeu, A., F. Koske u. K. M. Hertel, Befreiung der Milch von Krank- heitskeimen mit besonderer Be- rücksichtigung der Molkereien 964. Tissier, H., Flora intestinalis der Säuglinge 904. Tizzoul, Gr., Experimentelle Unter- suchungen über die Serumtherapie des Tetanus 163. Tizzoni, G. u. L. Panichl, Varietät des FKAENKEL'schen Pneumococcus 40. Tobiesen, Fr., Werth derWiDAL'schen Serumreaction bei Typhus 230. Tobler, M., Tuberkelbacillen und andere säurefeste Bacillen in der Marktbutter 427. Tokishige , Immunisirungsversuche gegen Bradsot 481. (Tomaselli, S.,) Aetiologie der Leber- abscesse 832. Touslni, s. Permi, C. u. T. 571. Touzig, C, Auswaschung des Orga- nismus bei der experimentellen tetanischen Infection 162. Tonzig, Tuberkuloseinfection durch Milch 424. Tood- White, A., Ammoniak gegen Mückenstiche 648. Tooth, H. H., Persönl. Erfahrungen Autoren-Register 1073 bei der Typhus-Epidemie in Süd- Torel, Pest iii Smyma 1900 281. Torelli, Seltene Localisationen des Gonococcus 93. Török, L., Parasitärer Ursprung der Hautausschläge 832. Tosti, F., Sterilisation des Wassers durch Brom 959. Träger, M., Heilwirkung des Susserins beim Rothlauf der Schweine 145. Trammer, Scharlachfieber 833. Travers, E, A. 0., Ueberwinterung der Mosquitos 638. Tretrop,) Kälteeinfluss auf den Pest- bacillus 269. Treupel, (x., Malaria und ihre Be- kämpfung 591. (Tribondeau,) Lepidophyton 833. Troiumsdorf, R., Secretion der Alexine durch lebende Leukocyten 865. Tröster, K., Impfversuche gegen Brustseuche der Pferde 788. (Trudeau, E. L.,) Frühdiagnose der Tuberkulose, Wichtigkeit für die Behandlung 337. Truffl, M., Trichophyton 507. Trumpp, Progrediente Diphtherie bei rechtzeitig. Serumbehandlung 187. (Tschemolossow,) Tuberkulöses Ge- schwür der Bindehaut des Lides 337. Tschinkel , Diplokokken - Meningitis 54. (Tschistovitsch, N., u. Jurewitsch,) Morphologie des Blutes des Kanin- chen- und Meerschweinchen-Fötus und Einfluss der Infection des Weibchenblutes auf das Blut seines Fötus 832, 833. Türk, W., Aetiologie der lymphati- schen Leukämie 732; Parasitäre Natur der myeloiden Leukämie 731. Tiittle, J. P., Cystitis mit ungewöhn- lichem Kokkenbefund 87. Tyler, tt. E., Abwehr der Diphtherie 173; Antipneumokokkenserumbe- handlung bei Pneumonie 37. Ucke, A., s. Kernig, W., u. U. 536. (Ugenti, D., u. F. Bottalico, Neuer leuchtender Bacillus 796. Uhlenhuth s. Loeflfler u. U. 779, 780. Uhlenhuth, Methode zum Nachweis von Menschenblut 853, 854. Baumgarten's Jahi-esbericht XVII Uhlenhuth u. A. Westphal, histolo- gischer Befund eines Falles von tuberös - anästhetischer Lepra 296. Ullmaunn , H. , Allgemeininfection nach Gonorrhoe 88. üUmann, J., Malariafälle aus Buffalo 625 ; Tonsillen als Eingangspforten der Infection 833. Unger, E., Gonokokken im Blute bei gonorrhoischer Polyarthritis 88 ; Posttyphöse Knocheneiterungen 222. (Kokken 800. Unna, P. G., Feinere Structur der (Unna, P. G., u. E. Delbanco,) Ana- tomie des indischen Madurafusses 507. T. Unterberger, S., Disposition zur Tuberkulose und deren Bekämpf- ung dui-ch Sanatorien 420. Upson, Ch. R,, Latente Lungentuber- kulose 337. Urlarte, L., Beulenpestepidemien in Paraguay und Argentinien 289. Urbahn, H,, Beitrag zur Gonokokken- lehre. Nach Gram entfärbte intra- celluläre , semmelförmige Diplo- kokken von einer Conjunctivitis. Wachsthum der Gonokokken auf gewöhnlichen Nährböden. Variabi- lität der Gonokokken 71. (96. Usemblo, A. W., Gonorrhoische Iritis ( V alagussa , J.,) Bacteriologische Schnelldiagnose b. Diphtherie 173. (Valassopoulow, A,,) Pest in Alexan- drien 1899, klinisch und epidemio- logisch 269. Valerio, Locale Infection durch den Bacillus pyocyaneus 457. Vallee s. Leclainche u. Y. 138. (825. Vallee, H., s. Leclainche, E., u. V. (Vallet, Gr.,) Neue Technik zur Auf- findung von Typhusbacillen in laufenden Gewässern 222. Valiin, E,, Officielle Untersuchung d. Quellen Frankreichs 910. Van Grehuchten u. Nelis, Histologi- sche Diagnose der ToUwuth 745. Vanney, A., u. P. Carlat, Experi- mentelle Ophthalmie beim Hunde 32. Vaney, €., Malaria u. Mosquitos 591. Vaney, C, u. A. Conte, Mikrospori- dium Pleistophora mirandellae im Eierstock eines Weissfisches 720. Vaughan, V. C, Toxin d. Colibacillus 252. 68 1074 Autoren-Register Vaughan, V. C, u. T. B. Cooley, Bacterientoxine 833. de Vecchi, B., Experimentelle Tuber- kulose der Nebennieren 372; Ex- perimentelle Tuberkulose cl. Neben- nieren in Beziehung zu Addison's Krankheit 388. (Veeder, M. A.,) Desinfection, innere und äussere bei Diphtherie 173. Yeillon u. Morax, Gangränöse Peri- cystitis lacrymalis 883. VerhoeflF, F. H., Noma des Ohrläpp- chens mit Streptokokkenbefund 12. Verney, L., Milchthermophor 965. Vertun, Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Prof. Dr. Crameb: „Ba- cillol und Lysoform, zwei neuere Desinfectionsmittel" 998. (355. Di Vestea, R., s. MafFucci, A., 323, Yeszpremij D., Vergleichende Infec- tionsversuche mit achterlei Cul- turen des Tuberkelbacillus 357. Viala, E., Antirabische Schutzimp- fungen im PASTEUß'schen Institut 749. Vialard, F., Pneumokokkeninfection mit Darmblutungen 46. Vicente, Aetiologie der Malaria 591. Vierling, H., Casuistik der sporadi- schen epidemischen Cerebrospinal- meningitis 58. (882. Vieusse, Tuberkulose der Conjunctiva Vincent, H., Reincultur und Injection des. Bacillus fusiformis 470. (914. Viola, D,, s. Simoncini, G. B., u. V. Virchow, R., Menschen- und Rinder- tuberkulose 361. Vires, s. Brousse, A., u. V. 291. Vogel, G., Bacteriologische und kli- nische Befunde bei fiebernden und normalen Wöchnerinnen 901. Voges, 0., Mal de Caderas der Pferde in Südamerika 560. Vogl, A. TOn, Typhusbehandlung mit kaltem Wasser 222. Vogt, H., s. Conradi, H., u. V. 492. Voigtländer, s. Deycke u. V. 943. Voirin, V., Congenitale Tuberkulose 416. Völcker, F., Wesen der Schüllee'- schen Krebsparasiten 768. Volland, Verhütung der Tuberkulose im Kindesalter 338. Vollbrecht, Seifenspiritus in fester Form zur Haut- und Händedesin- fection 977. Voerner, H., Sycosis parasitaria cili- aris 512. Vorträge über Syphilis, Gonorrhoe und deren Folgekrankheiten 71. (Vossius, A.,) Aetiologie, Pathologie und Therapie der Diphtheritis conjunctivae 173. Vriens, J. Gr. C, Ei-höhung des Schmelzpunktes der Nährgelatine 942. (Vrijburg, A.,) Surra der Pferde auf Java 549. Waek, A., Prophylaxe der Tuber- kulose in der Schule 437. (Waddell, A. R.,) Unterdrückung der Malaria 592. (Waggener, R.,) Einige Thatsachen über das Malariaproblem 592. Wagner, Influenza und Erkrankungen des Gehörorgans 201. Wagner, M., Entwicklungsstörungen bei Tuberkulose 406. Walbaum, H., Wasseruntersuchung und Bereitungsangaben des Nähr- agars 958. (Walch, R.,) Favus sine scutulis mit Berücksichtigung der Favusfrage 507. Waldauer, J,, Quarantänewirksam- keit und Räuchern bei Gelbfieber 462. T. Waldheim, M., Serum-Bacterien- toxin- und Organpräparate 833. Waldvogel, Blutgefrierpunktsbestim- mung bei Typhus abdominalis 222. Walker, C. H., s. Peters, A. T., u. W. 156. Walker, E. W. , Antityphusserum 234; Besondere Behandlung von typhösen Infectionen bei Thieren 235; Schützende Substanzen des Immunserums 234. Walker, H. , Bacterioly tische Wirkung der Typhus- und Cholera-Immun- sera unter aerobiotischen imd an- aerobiotischen Verhältnissen 233: Bacteriolytische Wirkungen der Typhus- und Choleraimmunsera unter aerobiotischen und anaero- biotischen Verhältnissen 854, Walker, N., Erythema multiforma nach Schutzjjockenimpfung 734. Walkowski, D., Uebertragungsfahig- keit der Maul- und Klauenseuche von den Thieren auf Menschen Wall, A. H., Tollwuth 745. [782. Waelsch, L., Chronische nicht gonor- rhoische Urethritis 85, 833. Autoren-Reorister 1075 Walsh, J., Diphtheriebacillen bei Noma 173. (306. Walsham, H., s. Beale, E. (). u. W. (Walter, 0.,) Trachom in Ostpreussen 760. (u. W. 82. Walton, W. J., s. Wliiteside, (x. S., Walz, K., Bemerkung zu dem Aufsatze des Herrn Dr. Gertler: ^Ueber einen Wärmeschrank (Thermo- staten) für praktische Aerzte" 948 ; Kleinhimtuberkel nach Trauma 338. (Walz, K,,) Moderne Anschauungen über die Aetiologie der Ge- schwülste 764. (Ward, A. K.,) Bacillus lactis viscosus 908. (32. Ward, A. R., s. Reed, R. C, u. W. Ward, H. B., Neuere Entdeckungen über die Malaria 592. Ware, M. W., Blennorrhagische Myo- sitis 92. Warnecke, Xerosebacillen bei progre- dienter Phlegmone , secundärer Wundinfection und Otitis interna 465. Y. Waslelewski, Impfversuche mit Haemamoeba 666; Verbreitung u. künstliehe Uebertragung d. Vogel- malaria 669. V. Wasielewsky, Th., Schmarotzende Protozoen 521. Wassermann, A., (Die Herren Doc- toren Jez und Kluk-Kluczycki und das neue specifische Heilmittel gegen Typhus abdominalis 222); Neue Versuche auf dem Gebiete der Serumtherapie 877; Ursachen der natürlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber gewissen Infectionen 869. Wassermann, M., Ein durch Gelingen der Reincultur bewiesener Fall von gonorrhoischer Endocarditis 72 ; Kampf gegen Tuberkulose inOester- reich 338; Nabelinfection Neuge- borener durch den Bacillus pyo- cyaneus hervorgerufen 457. (338. Watt, W. L., Tuberkulöse Peritonitis Wayer, G., CRED^'sche Silbertherapie in der Gynäkologie und Geburts- hilfe 102. W^ebb, F. H., Krebs, seine Natur und Behandlung 764. Weber, Kohlensäureprincip in der Behandlung der Lungenschwind- sucht 338; Pneumonie -Epizootie unter Meerschweinchen 103. Weber, A., Sputumdesinfection 967. Weber s. Kossei, H. u. W. 689. Wechsberg s. Neisser u. W. 844. Wechsberg, F., (Bactericide Heilsera 834) ; Primäre Einwirkung des Tu- berkelbacillus 376. (14. Wechsberg, F., s. Keisser, M., u. W. Weeks, J. E., Ophthalmia neonatorum 100. Wehmer, C, Pilzgattung Aspergillus in morphologischer , physiolo- gischer und systematischer Hin- sicht 509. Weicher, P., Heilstätten und Tuber- kulinbehandlung in gegenseitiger Ergänzung 346. Weichhardt, Moderne Immunitäts- lehre mit besonderer Berücksichti- gung der für den praktischen Arzt wichtigen Immunisirung 834. Weichhardt, W., Allgemeininfection des Organismus mit Typhusbacillen 241 ; Antispermotoxine 834. Weicker, H., Volksheüstätten 338. (Weidlich,) Puerperale Sepsis mit sub- cutanen Kochsalzinfusionen behan- delt 12. (258. Weidmann, Prophylaxe des Rotzes Wegg, J. A., Persönlicher Schutz gegen Mosquitos 648. Weil, E., s. Roger, H., u. W. 479. Weil, R., Biologie der Milzbrand- bacillen: Sporenauskeimung 118; Künstliche Herstellung von Sporen- testmaterial von einem bestimmten Resistenzgrade gegen strömenden Dampf zur einheitlichen Ermitte- lungvonDesinfectionswerthen981 ; Schnelldiagnose d. Typhusbacillen 225 ; Sporenbildung d. Milzbrandes bei Anaer obiose. Erväderung 120. Weingärtner, A., Tuberkulöse Menin- gitis, Pathologie und Statistik 338. Weingeroff, L,, Hämolysin des Ba- cillus pyocyaneus 456. Weis, F., s. Schmidt, J., u. W. 3. Weisenberg, T. H., s. Eshner, A. A., u. W. 213. Weiskopf, Influenza in einem grösse- ren Pferdebestande Augsburgs 789. V. Weismayr, A., Lungenschwind- sucht, ihre Verhütung, Behandlung und Heilung 339. Weiss, F., Chronische Gonorrhoe und Heirath 78. Weissbreuner, L., Knochenerkran- kungen bei und nach Abdominal- typhus 240. 68* 1076 Autoren-Register T. Weissmayr, A. R., Mischinfection bei der Lungentuberkulose 339. Weiswange, F., Verhütung der Tu- berkulose 339. Weisz, F., Purpura in Folge von go- norrhoischer Allgemeininfection 93. Welch, F. H., Typhus und Malaria- infection 592. Welch, W. H., Bacillus aerogenes cap- sulatus 460. Weleminsky, G., Cultivirung lange wachsender Mikroorganismen 947. Wells, E. F., Malaria, ihre Ursachen und Verhütung 592. (745. Wende, E., Wuthepidemie in Bufl'alo Wenhardt, J., s. Aujeszky, A., u. W. 276. Werigo, B., Negative Chemotaxis der Leukocyten und der Phagocyten im Allgemeinen 868. Werner, C, Aetiologie der Spitzen- tuberkulose 339. Wesenberg, G., Tropfvorrichtung für sterile Flüssigkeiten 956. Wester, J., Impfungen gegen Roth- lauf 149. Wester, J. J., Pneumoenteritis beim Schweine 157. Westphal, A., s. Uhlenhuth u. W. 296. (Weyl, H.,) Sonnenschein und Infec- tionskrankheiten 834. Wezel, K., Seröse Meningitis 893. White, F. W., Diphtherieinfection durch gesunde Personen, welche Diphtheriebacillen im Rachen be- herbergten 173. (White, H. J.,) Localisirte Neuritis nach Typhus 222. Whiteside, G. S., u. W. J. Waltou, 30 Fälle von Pyosalpinx 82. Whittier, E. N., Tyjjhusinfection 222. Wicherkiewicz, B., Schimmelpilzer- krankung der Hornhaut 509. Widal, F., u. L. le Sourd, Bordet's Reaction der Fixation mit todten Typhusbacillen 223; (Experimen- telle und klinische Untersuchungen über die „substance sensibilitrice" des Typhusserums 222.) (Widenmann,) Dauer der Gruber- WiDAL'schen Reaction nach über- standenem Unterleibstyphus 223; Hämatolytische Diagnose des Un- terleibstyphus 223. Wigura, A., HAPFKiNE'sche Lymphe und andere gegen die Pest immu- nisirende Mittel 278 ; Toxische Er- scheinungen bei der Pest des Men- schen 269. Wilde, M,, Absorption der Alexine durch abgetödtete Bacterien 864; Bemerkung zu dem Artikel von Prof. Paul: „Anwendung des San- des zum schnellen Filtriren des Nähragars " 946 ; Verhalten der bac- tericiden Kraft des Kaninchense- rums beid.Milzbrandinfection 124. Willebrand, E. A. v., Methode für gleichzeitige Combinationsfärbung von Bluttrockenpräparaten mit Eosin und Methylenblau 933. Williams, A. W., Morphologie des Diphtherie-Bacillus 173. Williams, Ch. H., Gonorrhoische Con- junctivitis 101. Williams, H., s. Klein, E., u. W. 479. Williams, H, U., Handbuch der Bac- teriologie 2. Williamson, Ch., Verhalten der Leu- kocytose bei der Pneumokokken- erkrankung der Kaninchen und Menschen 43. Williamson, G. A., Cypem-Fieber 592. Wilson, E. H., Biologie des Pest- bacillus 274. _ (37. (Wilson, J.,) Cerebrospinalmeningitis Wilson, L. B., Intracelluläres Vor- kommen desPneumoniediplococcus bei Cerebrospinalmeningitis 56. Wilson, R. J., Blutuntersuchungen mit WiDAii'scher Reaction mit be- sonderer Beziehung zu sogenannten Sonderreactionen 223; Gonokokki- sche Endocarditis 70. Wilson, R. J., s. Park, W.H., u. W. 828. Winckelmann, W., Beobachtungen von 1000 Phthisikern 393. Winckler, L., Immunisirung gegen Maul- und Klauenseuche mittels Milch von seuchekranken Kühen oder von Kühen, welche die Seuche überstanden hatten 781. (Winckler u. Schmidt,) Neues zur Bekämpfung der Maul- und Klauen- seuche 779. Winkler, F., Nachweis von Gono- kokken in Urethralfäden 76. Winter, Sir F. P,, Malaria und Mos- quitos in Queensland und Britisch- Neu-Guinea 638. (Wintersteiner,) Metastatische Oph- thalmie bei Meningitis 834. Wirth, H., Influenza mit besonderer Berücksichtigung des Kindesalters 201. Autoren-Register 1077 Wirtz, A. W. H., Allgemeiner Bericht über Schutzimpfung gegen Milz- brand während des Jahres 1899 in den Niederlanden 137 ; Allgemeiner Bericht über Schutzimpfungen gegen Rothlauf während des Jahres 1899 in den Niederlanden 149; Mallei'neinspritzungen, 1899 von der Regierung in den Niederlanden zur Erkennung der Rotzkrankheit angeordnet 259. (Wisiak, E.,) Behelf zur Schweine- pesttilgung 152. Withington, Ch. F., WmAL-Reaction bei Typhus 223. Wittenberg, Aerztliche Erfahrungen aus Süd-China 302. Wittlinger u. Arnheim, Aetiologie des Milzbrandes 137. Wittrock, F. W., Incubation d. Toll- wuth bei Hunden 745. Wlaeff, G., Anticelluläres Serum 773; Behandlung der malignen Tumoren und der Parasiten 774; Blastomj- ceten aus einem Uterussarcom 773; Serumtherapie bei den ma- lignen Tumoren 774. (Wlajew, G.f) Serumbehandlung der Krebskranken 764. (infection 87. Wohl, M., Gonorrhoische Allgemein- (Wöhrlin ,) Actinomykose in Elsass- Lothringen 496. Woit, 0., Rückenmark, periphere Nerven und Hautflecken bei Lepra maculo-anaesthetica 298. Wolbarch, A. L., Diagnose und Be- handlung der acuten Gonorrhoe mit besonderer Beziehung auf den Werth des Protargols als thera- peutisches Mittel 101. Woldert, A., Malaria, Aetiologie und Diagnose 592; Malariafieber. Fär- bung der Malariaparasiten 610. Wolff, Blutvergiftung und Ampu- tation 834. WolfiF, A., Pleuraergüsse 834 ; Reduc- tionsfähigkeit der Bacterien, ein- schliesslich der Anaerobien 806. WolflF, L., Ansteckungsfähigkeit der acuten Mittelohrentzündung 834; Sterilisation elastischer Katheter 970. Wolff, M., Hetol- und Igazolbehand- lung der Tuberkulose 432; Lebens- weise des Zwischenwirthes der Malaria 592. Wolfson, E., Schwierigkeiten bei Be- kämpfung der Diphtherie 197. Wolpert, H., s. Mayer, E., u. W. 990, 991. Wood, F. C, Bemerkungen über die Färbung der Malariaparasiten 592. Woodhead, G. S., Bacteriologische Diagnose und Antitoxin -Serum- Behandlung 191. Woodreff, Behandlung der Blennor- hoe durch häufige Irrigationen mit mit physiologischer Kochsalzlö- sung 101. Woodroffe, G. J., Tetanus, erfolg- reich mit Antitetanusserum be- handelt 165. Woithe, F., s. Marx, H., u. W. 799. Wortmann, J. L. C, Osteomyelitis chronica staphylomycotica ossis pu- bis 834. Woyer, G., CEED^'sche Silbertherapie in der Gynäkologie und Geburts- hilfe 932. Wright, A.E., Antityphus-Impfungen bei den 15. Husaren Beirut, Indien 235; Antityphus-Impfung bei Ty- phus im Richmond - Asyl Dublin 236 ; Quantitative Bestimmung der bactericiden Wirkung des Blutes 233 ; Verminderung d. bactericiden Wirkung des Blutes durch Impfung gegen Typhus 235. Wright, B. L., Malaria in den Tropen 593. Wright, J., Aetiologie, Diagnose und Behandlung der Tuberkulose der oberen Luftwege 339. Wright, J. H., Gultivirung von anae- roben Bacterien 932. Wright, J. H., s. Mallory, F. B., u. W. 2. Wright, M. J. , Lebensfähigkeit der Mosquitolarven in der Kälte 638. Wnnderli, H., Bacteriologisch nach- gewiesene Infection von Ovarial- cysten 891. (v. Wimschheim , 0.,) Glycerin als Constituens für Antiseptica 932. Wyllys, W., Nasen-Diphtherie und Masern 173. Yab6, T., Pestmikrobien 273. (Yonng, A. A.,) Formaldehyde 932. Youug, J. M., Malaria- Verhütung in Hongkong 686. Yoiing, T. M., s. Thomson, J. C, u. T. 686. Yourewitsch, s. TchistoTitsch, N., u. Y, 832. 1078 Autoren-Register Zabala, J., Mal de Caderas 560. Zabolotny, D., Versuche über die Pest. Erfahrungen über Immuni- sirung und Behandlung von Thieren 277. (Zander, 5.,) Aetiologie des acuten Gelenkrheumatismus 468. Zardo, E., Mikroorganismus aus My- tilus edulis isolirt 476. Zaubitzer, H., Amöben, dem Stroh- infus entnommen 541. Zavero, 0., Aetiologie der Tuber- kulose 339. (100 T. Zeissl, M., Prophylaxe des Trippers Zeit, F. R., Pathologie und Bacterio- logie der ^Uretero-intestinal ana- stomosis" 253. Zeit, ß., Einfluss der Teslaströme und Röntgenstrahlen auf Bacterien 809. Zelewsld s. Plaut, u. Z. 899. Ziegelroth, Abwehr der KJrebsgefahr. Ursachen und Verhütung der Krebs- krankheit 775; (Aetiologie des Krebses 765) ; Tuberkuloseent- stehung durch Tuberkulininjection (Ziem, C.,) Trachom 760. (347. Ziemauu, H., Endemisches Vor- kommen der seuchenhaften Hämo- globinurie der Rinder 690 ; Malaria und Mosquitos 593; Malaria und Mosquitos an der Westküste Afrikas 593; Schwarzwasserfieber 593. Ziemke, E., Unterscheidung von Menschen- und Thierblut mit Hilfe eines specifischen Serums 834. Ziffer, E., Ursache des hectischen Fiebers 391. (480 Zimmerer, Pyelonephritis bacillosa. Zimmerman, F., Ii-istuberkulose und Erysipel 383. Zineke, Angeborene Tuberkulose bei Zwillingskälbern 419. Zinuo, A., Läsionen des Nervensystems bei Einimpfung des Tetanustoxins 161 ; Neuer Culturboden für Bac- terien 796. Zolotarew, Smegmamikrobien 448. Zorn, L., Amoebenenteritis 536. Zschokke, E., Dr. Robert Koch und die Tuberkulose 366. Zschokke, F., Myxobolus psorosper- micus Th^lohan im Vierwald- stättersee 720. Zuhr, J., „Morbilli pemphigoidei" mit Diphtheritis 740. Zürn, Pferde Südafrikas und deren gefährlichste Krankheiten , be- sonders die Malaria 549. Zur Nedden, (Blennorrhoea neonato- rum, durch Pseudoinfluenzabacil- len hervorgerufen 208); Diploba- cillenconjunctivitis in der Kgl. Universitätsaugenklinik in Bonn 465. (Zusch, 0.,) Noma mit aiisgedehnter Soorbildung in hohem Alter 834. (Zweifel, P.,) Verhütung der Augen- eiterung Neugeborener 932. * , *, Brustseuche unter den Pferden der preussischen Armee 788. * ^ *, Immunität bei Maul- und Klauenseuche 779. * , *, Impfverfahren gegen Tristeza in Buenos Aires 680. * , *, Lepröse in den Vereinigten Staaten 301. * ^ *, Maul- und Klauenseuche bei Pferden und Katzen 779. * ^ *, Ueberwachung der Leprösen in den Vereinigten Staaten 301. Sach-Register [Die in ( ) gesetzten Seitenzahlen beziehen sich auf Ai-beiten, die ohne Referat nur im Literaturverzeichnisse angeführt sind.] Abdominaltyphus, diagnostische und therapeutische Versuche über 224. — mit Rectusscheidenabscess 239. — und Knochenerkrankungen 240. — — Myelitis acutissima transversa- lis 240. WiDAL'sche Reaction 231. Abort, enzootischer 832. Abortivbehandlung der Gonorrhoe 101. Abscess in der Raphe des Präputiums mit Gonokokken 84. Abtödtung von Tuberkelbacillen in Speisefetten 428. Abwässer, Reinigung ders. 962. — , städtische , Beseitigung ders. 923. Abwehr des Gelbfiebers 461. Acetaldehyd, Desinfectionsversuche mit 995. Acetylengas und seine Anwendung in isolirten bacteriologischen Labo- ratorien 924. Acetylmethylcarbinol durch Bacillus tartricus gebildet 794. Acidum nitricum zur Tripperbehand- lung 102. Actinomyces 494-501. — an Haaren und Schuppen einer an Herpes tonsurans erkrankten Kuh 499. — und polychrome BaciEen. Biolo- gische Untersuchungen der blauen und violetten Bacterien 499. Actinomyceskörner im Sputum 499. Actinomycessporen, Widerstands- fähigkeit ders. 497. Actinomykose bei Thieren 501. — beim Kalbe 495. Menschen, abweichendes Auf- treten der 499. Pferde 501. — der Lunge und der Bronchien 498. — , generalisirte 501. Actinomykose im Departement du Gard 500. — in bacteriologischer Hinsicht 496. Actinomykoseforschung 496. active Substanzen des Serums, Ver- änderungen ders. 849. Actol, Itrol, Collargol, Desinfections- versuche mit 987. (101. Acute Blennorrhoe, Behandlung ders. — Urethritis mit Staphylokokken 86. Adnextumoren , entzündliche, conser- virende Behandlung der 101. Affectionen der oberen Luftwege bei Beginn im u. Verlauf der Tuber- kulose 386. afrikanische Pferdesterbe 789-791. Agar und Gonococcus 72. Agglutination aus dem Blute eines Fötus einer Typhuskranken 230. — der Bacterien 825, 827. — — — , biologische Bedeutung der 850. — — Pseudodiphtheriebacillen durch Antidiphtherieserum 177. — — Trypanosomen der Ratten durch verschiedenes Serum 549. — — Tuberkelbacillen u. Verwerth- ung dieser Agglutination 352. — des Pestbacillus 276. (277. — — — und ihr Werth zur Diagnose — — Pneumococcus 89. — — Typhusbacillus , Verschieden- heit der 228. — , Mechanismus der 847. — von Colibacillen in Celloidinkap- seln 252. Hefe 514. Typhusbacillus 228. Agglutinationsfähigkeit menschlicher Sera gegenüber den Blutkörperchen gesunder Menschen 852. Agglutinationsphänomen 848. 1080 Sach-Register Agglutinationsprobe der Pest 276. Agglutinationsreaction bei Infectionen verschiedenen Grades 820. Agglutinationsvermögen des Diplo- coccus lanceolatus 39. Agglutinine und Schutzkörper, Ver- hältniss der 852. Agglutiniren der Hefe 514. agglutinirende Kraft bei Abdominal- typhus geht nicht regelmässig auf das Blut des Fötus über 229. — Wirkung des Malariablutes 655. — Substanz 849. agglutinirte und nicht agglutrnirte Typhusbacillen, Einspritzung 229. Aegyptische Augenentzündung 94. Alexineinheit und Einüuss der cyto- lytischen Sera 815. Alexin und Hämolysin in freiem Zu- stande im circulirenden Blute 861. — , Ursprung dess. in normalen Sei'is 865. Alexinvariabilität. Antihämolytische Substanz im menschlichen Serum 863. (von 865. Alexinwirkung, sichtbarer Nachweis Alexinabsorption durch abgetödtete Bacterien 864. Alexine, sind sie einfache oder com- plexe Körper? 863. — , Kenntniss der, und der specifisch bactericiden und specifisch hämo- lytischen Wirkungen 862. Alexinesecretion durch lebende Leuko- cyten 865. Alkali cität des Blutes 875. Alkoholbehälter , tragbarer , asepti- scher , für medicinische Spritzen 930. Alkoholdestillation und -Desinfection, Geschichtliches über 994. Alkohol und Tuberkulose 393. allgemeine Methodik, Desinfections- praxis und Technisches 920-1003. — Morphologie und Biologie der Mikroorganismen 793-811. — Mykopathologie 812-895. AUgemeininfection des Organismus mit Typhusbacillen 241. — nach Gonorrhoe 88. Allgemeines über Protozoen 519-526. amitotische Theilung des Kerns bei kaltblütigen Thieren 124. Ammoniumpersulfat, abtödtende und desinficirende Eigenschaften 811. Amoeba coli und ihre Färbung 539. Amoeba lobosa, Entwicklungskreis der 538. Amoebe, dem Strohinfus entnommen Amoeben 530-541. [541. — in einer Hammellunge 541. Amoebenbefund in der Punctions- üüssigkeit bei Tumoren der Peri- tonealhöhle 541. Amoebenbefunde bei epidemischer Dysenterie 536. Amoebendysenterie 473, 533. Amoebenenteritis 536. — bei Kindern 537. (535. — im Santa Mesa Hospital in Manila — in St. Petersburg 536. Ammoniak gegen Mückenstiche 648. Amphioxus lanceolatus 699. (834. Amputation und Blutvergiftung 818, Analyse, biologische, des Trinkwassers 959. anaerobe Bacteriencultivirung 932. — Bacterienzüchtung mittels Paraffin- anwendung 952. — Untersuchungsmethoden, neue, und neue anaerobe Bacterienarten 952. anaerober Bacillus aus einem Leber- abscess 476. Anaerobien , Differentialdiagnose einiger 918. Anaerobienzüchtung 950. Anaerobiencultur 927. Anaerobiose, Technik der 951. anaerobischen Cultur der Bacterien, einfache Methode zur 922. anästhesirende Lösungen , Sterili- sationsapparat für 971. Anatomie, pathologische, des Pferdes. I. Sarkosporidien 723. — und Histologie über das Ano- phelenweibchen 640. — , vei'gleichende , der wirbellosen Thiere 521. Anatomisch-Pathologisches d. Samen- bläschen 99. anatomische u. bacteriologische Unter- suchungen über Trachom 760. — Veränderungen durch Tuberkel- gifte 403. (kulose 384. — Verbreitungsweise der Uveatuber- angeborene Malaria 660. Angina von Vincent 470. Anilinblaulösung , gesättigte wässe- rige, zur Bacterienfärbung 937. Anophelen 645. — bei EUichpur (Indien) 632. — in der Dauphine 630. — — einer Gegend, wo die Malaria verschwunden ist 630. England u. frühere Verbreitung der Malaria in England 628. Sach- Register. 1081 Anophelen in Madagascar 638. — — Wallis, frühere Malariaherde und Biologie der Anophelen 630. — ohne Malaria 630. — und ihre Rolle bei Verbreitung der Malaria 626. — — Malaria in Constantine 626. — — — — Hongkong 636. Anophelenarten aus Westafrika 612. Anoi)helenbiologie, frühere Malaria- herde und Anophelen in Wallis 630. (639. Anophelenlarven und Culex im Winter Anophelenüberwinterung in England 639. Anophelenweibchen , Anatomie und Histologie 640. Anophelenzerstörung in Lagos 642. Anopheles costalis am Schire, Zam- besi und anderen Stellen 618. — funestus in Britisch-Ostafrika 618. — — und Anopheles costalis, geo- graphische Verbreitimg von — in Sierra Leona 614. [618. — maculipennis, Bau undBiologie 640. — — Meigen, Lebensweise der 639. — paludis 615. — und Mosquitos in den verschiedenen Jahreszeiten in der Umgegend von — - Gattung 640. [Calcutta 632. anorganische Salze, Bedeutung für die Agglutination der Bacterien 847. _ Antagonismus, biochemicher 854. antagonistische Eigenschaften der Blastomyceten 515. Anthrax des Gesichts 114. — durch Pferdehaare veranlasst 131. — , Schutzimpfungen in Louisiana 135. Anticelluläres Serum 773. Antidiphtherieserum und Loeffler's Bacillus, Verbindung beider, um den antidiphtheritischen Immuni- sirungsprocess zu beschleunigen Antiglobulicides Aalserum 816. (180. Antihämolysine 860. — , natürliche 861. — normaler Sera 861. — und Bacteriohämolysine 859. AntihämolytischeSubstanz im mensch- lichen Serum. Variabilität des Alexins 863. Antikörper, eiweisshaltige 825. (879. — gegen chemisch reine Eiweissstoffe — für Hefe und das Serum Krebs- kranker 515. — , Vielheit der im normalen Serum vorkommenden 866. Antikrebs-Serum durch Immunisation erhalten 763. antileukocytäre Sera, Einfluss ders. auf die Blutgerinnung 817. Antipneumokokkenserum bei crou- pöser Pneumonie 42. Antipyretica-Einwirkung auf den Ver- lauf acuter Infectionskrankheiten 894. antirabische PASTEüR'sche Impfungen i. J. 1898 749. Antisepticum, inneres, lösliches Silber als 985. — und Stypticum, Chinin als 999. antiseptische und toxische Wirkung verschiedener mineralischer Stoffe 984. Antiserum, Nachweis menschlichen Blutes durch ein 832. Antispermotoxine 834. Antitetanusserum bei der Tetanus- Behandlung 165. Antitoxin-ImmunitätjBacteriolyseund Hämolyse 871. — Serumbehandlung und bacteriolo- gische Diagnose der Diphtherie 191. — , sein Werth als Schutzmittel gegen Diphtherie 190. antitoxische Wirkung des Diphtherie- toxins und der diphtherischen Pseudomembranen 178. antitryptisches Vermögen des Meer- schweinchenserums und pathogene Eigenschaften des Trypsins 879. Antituberkelserum - Behandlung 357. antituberkulöses Serum gegenüber der Virulenz des Kocn'schen Bacillus 356, 357. Antityphus - Impfungen 235, 236. Serum 234. Ansteckungsquellen der Lepra 295. Ansteckungsweise der Kinder mit Tuberkulose 431. Anziehung der Mücken durch Töne 639. Apparat zur Wasserprobenentnahme 957. Appendicitis 889. — und diffuse Peritonitis 832. Argentamin bei blennorrhoischen Aifectionen 102. — , äusserliche und innerliche Anwen- dung 102. Argentum und Bismuthum citricum bei der Gonorrhoebehandlung 102. Arloing - CouRMONT'sche Serumreac- tion, zur Rindertuberkuloseerken- nung 351. 1082 Sach-Register Arsenikschimmel, parasitäre Eigen- schaften des 508. Arthritiden, gonorrhoische 91. Arthritis, acute, gonorrhoische, der linken Schulter 91. — gonorrhoica nach Rectalgonorrhoe beim Manne 91. — , Pneumonie und Meningitis bei acuter Gonorrhoe 88. (302. ärztliche Erfahrungen aus Südchina Ascobacillus im Wasser des Losaya- kanals bei Madrid 907. aseptische Impftechnik, gegenwärtiger Stand 734. Aspergillus fumigatus, Erkrankung der Hornhaut durch 510. — im Menschen gefunden 509, Urin 505. — niger auf aschefreiem Substrat in verschiedenen metallischen Ge- fässen 510. — , Pilzgattung, in morphologischer, physiologischer und systematischer ffinsicht 509. Assimilation des freien Stickstoffs 794. antily tische Sera 861. Aetherbacillin , zerstörende Wirkung des, auf die roten Blutkörperchen Aetiologie der Dysenterie 472. [345. in Manila 533. — — Eiweissfäulniss 916. — — • Leberabscesse 59. — — Lungenentzündung 38. — — lymphatischen Leukämie 782. — — Malariakrankheiten 582. — — malignen Tumoren 764. — — Maul- und Klauenseuche 778. Ozaena 459. Pulpitis 469. tropischen Aphthen 518. (893. — des acuten Gelenkrheumatismus Gelbfiebers 462. Keuchhustens 467. Milzbrandes 137. Skorbuts 475. — — Typhus in der afrikanischen Armee 246. — , parasitäre, des Carcinoms 770. — und Pathogenese der acuten Ver- dauungsstörungen im Säuglings- alter, besonders Cholera nostras 832. Malaria 631. — — pathologische Anatomie der Meningitis cerebrospinalis epi- demica 113. — — der Lungengangi'än 887. ätiologisch - bacteriologische Diagnos- tik 827. ätiologische Bedeutung der Mikro- organismen der Conjunctiva des Menschen 899. Atresien, multiple, des Samenleiters bei Gonorrhoe 99. Atropin- und Cocainlösungen 971. Atti der Gesellschaft zur Erforschung der Malaria 619. Aufbewahrung der Vaccine 737. Auffindung d. Tuberkelbacillus, Mittel zur raschen 343. (102. Augenblennorrhoe, acute, Behandlung Augendiphtherie 193. Augenentzündung beim Hunde 32. — der Neugeborenen 94. — Neugeborener in klinischer und bacteriologischer Hinsicht 72, 94, 881. — — — pathologischer und thera- peutischer Beziehung 94. Augenlepra 292, 297. Auskeimung der Sporen von Peni- cillium 508. Autopsie und menschliche Lyssa 753. Autosterilisation des Darmes und Be- deutung des Processus vermiformis für diese 903. ijABES-ERNST'sche Körpercheu und metachromatische Körperchen bei sporentragenden Bacterien 798. bacilläre Endocarditis 893. — Heredität der Tuberkulose 412. — Pneumonie 388. (465. Bacillen bei acuter Conjunctivitis 463- Dysenterie 471-473. Diphtherie der Thiere 198-199. — — eiteriger Rhinitis der Kaninchen Hundestaupe 482. (479. Kälberruhr 483. Keuchhusten 467. PanOphthalmie 466. Pferdetyphus 483. Pulpitis 469. — — Pyelonephritis des Rindes 480. Skorbut 475. — , nach Gram färbbare , des Säug- lingsstuhles 904. — , säurefeste, Verbreitung 448. (905. — , säureliebende, im Säuglingsstuhle — von Eberth, Ausscheidung der durch die Nieren während und nach dem Typhus 243. Bacillengruppe der Septicaemia hae- morrhagica 150-158. (256. — des Bacterium coli commune 247- BaciUenpanophthalmie 466. Sach- Register. 1083 Bacillol und Lysoform 997, 998. Bacillus aerogenes capsulatus 459-460. — im menschlichen Köi'per 460. — aus einem Leberabscess 476. — — einer Pustula maligna 467. Mytilus edulis 476. — bei Ulcus rodens corneae 466. — beim gelben Fieber 460-463. — bremensis febris gastricae 475. — Danysz 477-479. (478. — Danysz bei Vertilgung der Ratten — des malignen Oedems 138-139. — — — — , Verhalten des, zurGEAM'- schen Färbung 139. — Ebeeth, Aufsuchen des, im Wasser — enteritidis s^jorogenes 474. [223. — experimenteller, bei Cirrhose 197. — fusiformis bei ulceromembranöser Angina 470. (Vincent) 470. — gangraenae pulpae 469. — mesentericus 476. — mucosus capsulatus 460. — necrophorus 480. — pestis hominis, Lebensdauer des, in Reinculturen 273. — pneumoenteritidis mux'ium 480. — pneumoniae (Feiedlaendee) , Er- reger eines Hirnabscesses 58. — prodigiosus , Rothfärbung eines Hühnereies durch den 913. — pseudotuberculosis 449. — putrificus 917. — pyocyaneus 454-457. bei croupöser, primärer Ent- zündung des Gehörganges 457. , in den Harn wegen 457. — — verschiedene Arten des, im Rachen 455. — rosaceus metalloides, Veränder- ungen des 794. — , sporenbildender in Erde und Fehl- boden vorkommend 908. (794. — tartricus undAcetylmethylcarbinol — von Hansen (451. LiSLE und JuLLiEN bei Syphilis Pfeipfeb im Auswurf Influenza- kranker 204. Pfeiffer und Koch-Weeks 464. ßacksteinausschlag bei Schweinen. Behandlung derselben in den Schlachthöfen 149. Backsteinblattern und Rothlauf der Schweine 150. bactericide Eigenschaften der Galle gegenüber dem Typhusbacillusund Bac. coli 226. bactericide Eigenschaften des Blut- serums während der Infection 845. — Kraft des Kaninchenserums bei der Milzbrandinfection 124. — Sera, Wirkungsart der 844. — Serum-Wirkung, Ursache ders. 843. — Stoffe bei der Autolyse 846. — Substanzen desBlutes,Entstehungs- orte 845. — Wirkung des Serums, Bedeutung der Salze für die 844. Blutes, Veränderung ders. durch Impfung gegen Typhus 235. Bactericides Vermögen der Cerebro- spinalflüssigkeit 845. Bacterielle Bedingungen der Stadt- milch 907. — Infectionen, Theorie 887. — Toxine , Wirkung ders. auf die peripheren Nerven 839. Bacterien, Bau ders. nach Dr. K. Nakanishi 798. (468. — bei acutem Gelenkrheumatismus Gangraen 474-475. — — Hühnerseuchen 483-484. Kindern 448. (450-453. — — Syphilis und Ulcus moUe — — Taubenpocken 485-486. — , Blut und Körperzellen 846. — - Chemie 803. (Methode 922. — Cultur, anaerobiotische, einfache — der Conjunctiva 895. Schule 915. — des Darmes 903. Darmtractus 904. — , Eindringen ders. in die Lungen durch Einathmung von Tröpfchen und Staub 886. [921. — , Erhaltung von, für Sammlungen — in den Organen von Schlachtthieren 905. — , pathogene oder nicht pathogene, Durchwanderung durch den ge- sunden Magendarmkanal 831. — , Plasmolyse ders. 802. — , säurefeste 446. — Sporen und Fetttropfen, Verhalten gegen Eau de Javelle und Chloral- hydratlösung 803. — , Verhalten ders. im Körper immu- nisirter und nicht immunisirter Thiere 872. — , Wachsthum ders. bei Gegenwart von Chloroform und Thymol 796. Bacterienanzahl im Staub der ge- sprengten und nicht gesprengten Strassen 914. 1084 Sach-Register Bacterienarten , anaerobe, neue, und neue anaerobe Untersuchungsme- thoden 952. Bacterienfärbung mit gesättigter wässeriger Anilinblaulösung 937. Bacterienflora in der Mundhöhle des Säuglings 901. Bacteriengifte, Zerfall der Körpersub- stanzen durch Injectionen ders. 840. Bacterienkapseln 800, 801. Bacterienmembran , chemische Zu- sammensetzung der, und die Nuc- leinsubstanzen der Bacterienzellen Bacterientoxine 833. [802. Bacterientoxin-, Serum- und Organ- präparate 838. Bacterienverzweigung 802. Bacterienzahl, Veränderungen ders. in den Faeces bei Neugeborenen 904. Bacterien - Zählmethode , mikrosko- pische, von Alex. Klein und einige Anwendungen ders. 952. Bacteriohämolysine und Antihämo- lysine 859. Bacteriologie der Beulenpest 279. — — Conjunctivitis 87. Ozaena 459. — — Typhuspneumonie 238. — — Uterushöhle und der Tuben 900. — des Pockeneiters 733. — — Scharlachfiebers 741. — — Ti-ypanosomen der Austern 547. des Typhus 232. — , ihre Bedeutung für die öffentliche Gesundheitspflege 822. — , — — — Diagnose, Prognose und Therapie 895. — , Handbuch der 4. — , klinische, der Diphtherie. Differen- tialdiagnose des Diphtherie- und Pseudodiphtheriebacillus 1 74. — und chirurgische Behandlung des Conjunctivalsacks 823. — — Pathogenese der allgemeinen septischen Erkrankungen 829. bacteriologisch - diagnostische Metho- den 230. bacteriologische , chemische und mi- kroskopische Untersuchungen über Hagel 910. — Diagnose des Gonococcus 77. • — — und Antitoxinserumbehandlung 191. (808. • — Zersetzung der Lecithine bacteriologische Diagnostik der thie- rischen Infectionskrankheiten 823. — Entwicklung einer Influenzaepi- demie 203. bacteriologische Forschungen betref- fend die für Hausthiere bestimmten Räumlichkeiten 909. — , histologische und experimentelle Untersuchung über Rhinosklerom 458. — Prüfungen, ihre klinische Bedeu- tung 819. (924. — Reinigung städtischer Abwässer — und klinische Befunde bei fiebern- den und normalen Wöchnerinnen 901. — — mikroskopische Untersuchung des Bodens und der Baumate- rialien 921. — Untersuchung des Fleisches in den Läden und Fleischbänken von Lodz 913. — Untersuchungen des menschlichen Stuhles 905. — Trinkwassers 958. über Pest 270. Syphilis 451. — Wasseruntersuchung 921. — — , Anleitung für die 924. bacteriologisches Laboratorium der Linnean Society in Neu-Süd-Wales 941. Bacteriolyse und Hämolyse. Anti- toxinimmunität 871. Bacteriolysis und Hämolysis 854. bacteriolytische Stoffe im normalen Ziegenserum 855. — Wirkung der Typhus- und Cholera- immunsera unter aerobiotischen Verhältnissen 283. — Wirkungen der Typhus- und Cho- leraimmunsera unt. aerobiotischen und anaerobiotischen Verhält- nissen 854. Bacterium avicidum , Toxinbildung des 152. — coli als Eitererreger beim Men- schen und bei Thieren 253. — — bei Pferdeseuchen in West- preussen 254. — Infection, Widerstandsfähig- keit des Peritoneums bei Meer- schweinchen gegen 252. — — und Mesentericusbacillose des Magens und die Milchsäure- bacillenflora 902. — — commune und Bact. typhi ab- dominalis im Wasser, neues Ver- fahren zum Nachweis von 959. — typhi abdominals und Bact. coli communis im Wasser, neues Ver- fahren zum Nachweis von 959. Sach-Recrister 1085 Bäder gegen Texasfieber 681. Balantidium coli als Erreger chroni- scher Durchfalle 528. — — im Darm des Menschen 528. — — Infection 529. Basalkörperchen der Trypanosomen in Beziehung zum Centrosom 551. Bau u. Biologie von Anopheles maculi- pennis 640. (lirte 397. Bauchfelltuberkulose, primäre und iso- Behandlung von mit Backsteinaus- schlag behafteten Schweinen in den Schlachthöfen 149. Bekämpfung der Diphtherie, Schwie- rigkeiten bei 197. — — Rindertuberkulose in Oester- reich 442. _ (157. — und Tilgung der Schweineseuche Beobachtungen an 1000 Phthisikern 393. Beschälkrankheit im Soemedangschen Bezirk 556. Beschälseuche und Trypanosomen 547. Beri-Beri 776. , Klinisches und pathologische Anatomie 776. mit Blut im Urin 776. , Ursache ders. 776. Bemerkungen zu Dr. Pkowe's „Gynä- kologische Gesichtspunkte etc. " 76. Beulenpest 282. Beulenpestbacteriologie 279. Beulenpestepidemien in Paraguay und Argentinien 289. (lus 258. Beweglichkeit, active, des Rotzbacil- Bimsteinalkoholseife in fester Form alsDesinficiens für Haut und Hände 976. Bindehautkeimgehalt nach der Thrä- nensackexstirpation 899. Bindehautkatarrh, acuter, Bacterio- logie dess. 465. biochemische Wirkung der Bacterien auf GaUe 889. Biologie der Gonokokken 73. — des Pestbacillus 274. Tuberkelbacillus m. besonderer Berücksichtigung der Hesse'- schen Angaben 342. (237. — — Typhusbacillus im Leichnam biologische Bedeutung der Aggluti- nation der Bacterien 850. — Blutreaction 821. — Diagnose der Keime 816. — und morphologische Eigenschaften der Mikroorganismen 810. — — — — des Bacterium coli com- mune 249. biologische Untersuchungen von natür- lichem Eisenwasser 910. — Verwandtschaft der Proteide 853. biologisches Verfahren zur Differen- zirung der Eiweissstoö'e verschie- dener Milcharten 853. Bismuthum citricum und Argentura bei der Gonorrhoe 102. Bläschenausschlag des Rindes 792. Blasentuberkulose 403. — , Diagnose ders. 406. — , frühzeitige Diagnose der 403. Blastomyceten aus einem Uterus-Sar- com 773. — in den Tonsillen, ätiologische Be- deutung der 517. — Infection der Haut 506. Blastomycetendermatitis 507. — und Hauttuberkulose 517. Yaws 517. Blattern-Diagnose 734. — und Wasserpocken 733. blennorrhagische Arthritis und Endo- carditis 90. — Bläscheninfection 83. — Infection 88. Blennorrhoe, acute, moderne Behand- lung der 101. — bei Neugeborenen 94. — , chronische 101. — — , der Harnröhre beim Manne nach Kollmann und Oberländer 77. — der Sexualorgane 70. — des Uterus, Abort in Folge von 80. — , locales od. constitutionelles Leiden? 87. (102. Blennorrhoebehandlung, die moderne Blennorrhoefrage, zur 78. blennorrhoische Cystitis beim Weibe blennorrhoisches Fieber 74. [86. Blepharitis und Meibomitis durch den Bac. mucosus ozaenae 459. Blepharoplastik 467. Blut, Körperzellen und Bacterien 846. Blutausstrichpräparate , parasitenhal- tige, eine Eigenthümlichkeit ders. 611. Blutfixirung auf dem Objectträger, einfache Methode der 925. Blutharnen der Rinder, Erreger des 690. Blutimmunisir ungsversuche mit Im- munkörper haltigen Erythrocyten Blutimmunität 872, 878. [868. Blutserumeigenschaften von Thieren, die mit Blastomyceten behandelt wurden 516. Blutseruminjection bei Texasfieber- Forschungen 683. 1086 Sach-Register Blutserum, sterilen, einfache Methode zur Herstellung dess. 946. (682. — zur Bekämpfung des Texasfiebers Blutungen in verschiedenen Organen b. Typhus, klinische, pathologisch- anatomische und histologische Be- funde 241. (832. Blutuntersuchungen, bacteriologische — , — , bei Lungenphthise 393. Blutveränderungen, specifische, nach Harninjectionen 854. (878. Blutvergiftung und Amputation 834, Botryomyces 502-503. Botryomykose beim Pferde 502. — des Menschen 502. Bradsotbacillus 480. Branchiocystis amphioxi, Coccidium im Epithel der Kiemenbogen 699. Brom zur Wasserreinigung, Schum- BüRo'sches Verfahren 959. Bronchitiden, klinisch - bactei'iolo- gische Studien über, acute Bron- chitis, specifische Bronchitis und primäre Bronchopneumonie. Aetio- logie der Influenza 884. Brustactinomykose 495. Brustdrüsentuberkulose 382. Brustseuche des Pferdes 787-788. — und Pferdestaupe, erfolgreiche Be- kämpfung der, nach dem Verfahren von TöppEB 787. — unter den Pferden der preussischen Armee 788. Brustschrank mit elektrischer Heizung und Regulirung 949. Brutplätze der Mosquitos 638. Bubonenpest in Bombay im Frühjahr 1900 286. — u. hämorrhagische Septikämie 277. Buttersäurebacillen, unbewegliche, u. Rauschbrandaffection 140. Cacodyl - Säure zur Tuberkulose - Be- handlung 435. Calmette's Serum zur Behandlung von Schlangenbissen 830. Calomelinjectionen bei gonorrhoischer Arthritis 102. Campher, Desinfectionskraft dess. 999. „Cancer ä deux" u. Krebsinfection 772. Cancroin Adamkiewicz, günstige Wir- kung von 774. Capillar - Doppellampe , Desinfection mittels 991. Carbolsäure-Anwendung zur Isolirung des Bac. coli communis aus Fluss- wasser 251. Carcinom, neue Behandlungsmethode — Parasiten 767. (dess. 774. Cai-yolysus lacertarum aus Lacerta muralis 673. Catgut, gekochtes 929. Celloidinkapseln, Agglutination von Colibacillen in dens. 252. celluläre Immunität 874. CENTANNi'sche Bime und Technik der Vertheilung von Flüssigkeiten in der Bacteriologie 920. Centrifuge , neue, für bacteriologische Arbeiten 922. centrosomische Natur der Basalkörper- chen der Geissein von Trypano- somen 551. Cerebrospinalflüssigkeit , bactericides Vermögen der 845. Cerebrospinalmeningitis 56. — als Heeresseuche 48. — der Pferde 791. — des Kindesalters 55. — , eitrige, durch Influenzabacillen be- dingt 206. — , idiopathische 53. — mit Diploc. pneumoniae 54. (56. — — Diplococcus von Weichselbaum — nach Otitis media 54. Chalazion, Pathogenese dess. 383. Chalazionbacillus 466. (303. Chaulmoogra-Öl-Injectionen bei Lepra Chemie der Bacterien 803. chemische Desinfectionsmittel, Werth- bestimmung , einheitliches Ver- fahren zur 979. — , mikroskopische und bacteriologi- sche Untersuchungen über Hagel 910. — Reaction , Einfluss auf die bacteri- cide Serumwirkung 844. — Sterilisation des Wassers 926, — Untersuchungen über denTubei'kel- baciUus 342. — Vorgänge in der abgetödteten Hefe- zelle 513. chemotactische Eigenschaften des Immunserums gegen Rauschbrand Chemotaxis, negative 863. [142. Chinin, Einfluss dess. auf Schwangere 651. _ (999. — als Stypticum und Antisepticum — und Malariaparasiten 649, 650, 651. Chinininjectionen, subcutane, Technik 565. Chininprophylaxe der Malaria und die Schwarzwasserfrage 644. ChinolinwismuthrhodanatEoiNGEK als Antigonorrhoicum 101. Sach-Reffister 1087 Chitonicium simplex, neuer Zellpara- sit 727. Chlamydosporen und sich mit Jod blau tarbende Zellmembranen bei den Bacterien 800. Chlor zur Trinkwasserdesinfection 960. Chloroform und Thymol, Wachsthum der Bactei'ien bei Gegenwart von 796. Cholecystitis mit Bacillus mucosus cap- sulatus 460. — , typhöse, m. Gallensteinbildung 238. — , — , — Typhusbacillen 238. Cholera, einheimische 823. — nostras, Aetiologie ders. 888. — — und acute Verdauungsstörungen bei Säuglingen, Aetiologie und Pathologie 832. — und Kommabacterien 489. Choleradosis, Einfluss ders. auf die Immunisirung 488. Choleravibrionen 487. — , Einwirkung des menschlichen Magensecretes auf 488. Chorea, infectiöse Natur der 892. Chromatinfärbung 932. — der Malariaparasiten 609. chromogene Bacterien im Sputum, vernichtet durch Essenzen 898. Chromsäure - Tanninverfahren zur Geisseidarstellung 937. chronische Erkrankungen der oberen Luftwege 193. (röhre 70. — Gonorrhoe der männlichen Harn- und Ehe 78. (197_. Cirrhose, experimentelle, Bacillus bei Cocain- und Atropinlösungen 971. Coccidien 696-702. — , Generationswechsel ders. u. neuere Malariaforschung 593. — und Malaria 593. Coccidium Adelea MesnilI 698. — des Anguis fragilis 698. Hammels 700. — fuscum und Schrotausschlag der Schweine 697. — KEEMOEGAKTi 698. — LegerI 698. Coccobacillus , hämophiler , von Pfeiffer 204. Coccus der Cerebrospinalmeningitis der Pferde 57. Coli-Diphterie 253. (254. Colibacillen als Erreger von Cystitis — aus den menschlichen Faeces iso- liert 249. — — Typhusstühlen und normalen Stühlen 252. Colibacillen im Flusswasser, Probe für Reinheit des Wassers 256. — — Hamster 250. — in der Leiche 254. Colibacillus, Toxin dess. 252. — und Typhusbacillus 250. Colibacterien und gewölmliche Bac- terien der Euterentzündungen der Kühe 255. coUoidales Silber 263. — — , diagnostisches Hilfsmittel beim Rotz 263. coelomisches Coccidium bei Olocrates abbreviatus 698. Colonien, anaerobe, Isolirung 951. Combinationsfärbung von Bluttrocken- präparaten durch Eosinmethylen- blaugemisch 933. Complicationen acuter und chronischer Mittelohreiterungen , bacteriolo- gische und klinische Studien über 887. — der acuten blennorrhoischen Ure- thritis posterior 87. congenitale Tuberkulose 416. bei Zwillingskälbern 419. Conjugationsstadien der Parasiten- formen 620. Conjunctiva, Tuberkulose der 383, 384. Conjunctival-Tuberkulose, Spontan- heilung der 383. Conjunctivalsack, Bacteriologie und chirurgische Behandlung 823. — , Infection dess. 465. Conjunctivitiden, gonorrhoische, Er- wachsener 95. (814. Conjunctivitis, Bacteriologie der 87, — , Behandlung der 95. — blennorrhoica neonatorum 102. — , blennorrhoische 101. — , eitrige, nach Staaroperation 47. — , endemische, nach dem Baden ent- standen 882. • — gonorrhoica 100, 101. — granulosa, Behandlung 759. — in Kopenhagen, bacteriologische Untersuchungen über 882. — trachomatosa, Anatomisches und Bacteriologisches über 760. — vaccinalis 734. Conservirung und Keimzahlen des Hackfleisches 913. contagiöser Charakter des Gelenk- rheumatismus 468. Controle und Prophylaxe der Lepra in den Vereinigten Staaten 300. Copulation und Gameten von Stylo- rhynchus 716. 1088 Sach-Register Corynethryx pseudotuberculosis mu- rium, pathogener Bacillus für Mäuse 449. CBED:ß'sche Silbertherapie in der Gynä- kologie und Geburtshilfe 102. Croup und Diphtheritis 174. — und Diphtherie 196. (rium 530. Cryptochilum cuenoti, neues Infuso- Culex taenitatus als Ueberträger des Gelbfiebers 462. Culiciden in Hanoi (Tonkin) 636. Cultivirung von anaeroben Bacterien 932. Cultur der DucREv'schen Bacillen 453. — — Lepraerreger 295. — des Gonococcus 73. (340. — und Färbung der Tuberkelbacillen culturelle Unterschiede zwischen dem Tuberkelbacillus des Menschen und des Rindes 369. Culturmethode, einfache, für den Go- nococcus 73. Culturen des agglutinirenden Bacillus ; tuberkulöse Serumreaction 350. — in PETKi'schen Schalen gezüchtet 947. Culturboden, neuer, für Bacterien 796. Cuprargol und Protargol 101. Cystitis 87. — , blennorrhoische, beim Weibe 86. — , Pyelitis und Pyelonephritis bei Frauen 815, 891. Cystodicus immersus Lutz 719. Cytodiagnostik der Meningitis 54. cytolytische Sera, Einfiuss ders. und Einheit des Alexins 815. Cytologie der experimentellen diphthe- ritischen Pleuritis des Meer- schweinchens 192. JJ acryocystitis, acute, Ursache ders. und Dacryocystitis trachoraatosa 761. — trachomatosa und Ursache der acuten Dacryocystitis 761. Dactylophoriden, neue 704. [968. Dampfdesinfection in der Chirurgie Dampfsterilisatoren, Controle von 978. Darmbacterien der Hühner, bacterio- logische Mittheilungen über 250. Darmepithel und Gregarinen 705, 707. Darmfäulniss, medicamentöse Be- handlung der 831. Darminfection der Kinder und Menin- gitis 892. Darmparasit des Käfers Olocrates gibbus 728. Darmwandungen,Durchlässigkeitders. für Bacterien bei Verschluss des Darmlumens 835. Deckgläser, billiger Ersatz für 929. Degenerationen, Zelleinschlüsse und Parasitenformen der Tumoren 765. Desinfection der schneidenden chirur- gischen Instrumente mit Seifen- spiritus 970. von Phthisikern bewohnten Räume 435. — des Harns bei Typhus-Bacteriurie durch Urotropin 226. — mit Formalin 926. — undBeseitigung desSputumsTuber- kulöser 429. — — Desinfectionsfähigkeit ge- brauchter Bücher 965. — von Gebrauchsgegenständen und Verbreitungvoninfectionserrogern durch Gebrauchsgegenstände 1000. — — Rosshaaren mit Wasserdampf 966. — — Wohnräumen mit dem Flügge'- schen und dem ScHERiNG'schen formogenen Apparat 992. Desinfectionseinrichtungen, öffent- liche, der Stadt Paris 1003. (641. Desinfectionsmittel gegen Mücken Desinfectionspraxis , allgemeine Me- thodik und Technisches 920-1003. Desinfectionsversuche mit Actol, Itrol, Collargol 987. — — einem neuen Desinficiens „Lyso- form" 997. Desinfectionswirkung des Alkohols, besonders der Alkoholdämpfe 993, 994. Desinfectoren, Leitfaden für 999. Desinficirbarkeit der Haut 976. desinficirende Eigenschaften der Pe- roxole 987. Seifenlösungen 923. — Wü-kung der Alkoholdämpfe 994. Desinficiens für Haut und Hände, Bimsteinalkoholseife in fester Form als 976. Diabetes und Lungentuberkulose 839. Diagnose der Blasentuberkulose 406. Blattern 734. (Blase 406. — — Tuberkulose der weiblichen — des Milzbrandes 134. (403. — , frühzeitige, der Blasentuberkulose — , klinische und bacteriologische, der Pest 284. — und Behandlung der acuten Gonorr- hoe; Protargol als therapeutisches Mittel 101. Sach-Register 1089 Diagnosticiren des Milzbrandes in Ostpreussen 134. diagnostische Impfungen bei dei* Tollwuth, neue Methode 758. — und therapeutische Versuche über den Abdominaltyphus 224. diagnostischer Werth der aggluti- nirenden Wirkung des Blutes Ma- lariakranker 655. diagnostisches Hilfsmittel beim Rotz, coUoidales Silber als 263. Diazoreaction bei der Rindertuber- kulose, diagnostische Bedeutung der EHELicn'schen 422. Differentialdiagnose bei Malaria 653. — der Diphtherie- und Pseudodiph- theriebacillen 198. — des Diphtherie- und Pseudodiph- theriebacillus. Klinische Bacterio- logie der Diphtherie 174. Differentialdiagnostische Färbung der Diphtheriebacillen , NEissER'sche 177. Differenz der histologischen Wirkung von Tuberkelbacillen und anderen diesen ähnlichen säurefesten Ba- cillen 374. Differenzirung der Eiweissstoffe ver- schiedener Milcharten, biologisches Verfahren zur 853. Diphtherie-Antitoxin durch den Mund erfolgreich gebraucht 190. — (Begriffsbestimmung, Zustande- kommen, Erkennung U.Verhütung) Behandlung 187. [196. — der Conjunctiva 192. Vögel 199. — Epidemie durch Einspritzung von Antitoxin u. Isolirung der inficirten Personen verhindert 190. — in Cambridge im Frühling 1901 196. -, rückfällige 190. — und Croup 196. Pseudodiphtheriebacillen,Diffe- rentialdiagnose der 198. Vergiftung, Verzögerung und Stö- rung der Regenerationsprocesse durch diese 178. (193. Diphtheriebacillen bei Magengeschwür Diphtheriebacillenbefund bei Lidgan- grän 193. — — Reconvalescenten nach Diph- therie 194. Diphtheriebacillus 166-196. Diphtheriebacterienfärbung 1 75. Diphtheriediagnose , Doppelfärbung des Diphtheriebacillus 177. Baumgarteu's Jahresbericht XYII Diphtherieepidemie i. J. 1900 im Epi- demiekrankenhause in Kalmar, Be- obachtungen bei der 193. Diphtheriegift, Constitution, Herstel- lung und Wirkung 177. Diphtherieheilsera, heilender Werth der, und Immunitätseinheiten 185. Diphtherieheilserum gegenüber den Toxonen des Diphtheriegiftes, Grenzen der Wirkung des 183. Diphtherieimmunität, künstliche, Ver- erbung ders. 184. Diphtherieinfection, Ursache der, und ihre Vei-hütung 195. Diphtherieserum, v. ßEHRiNo'sches und Tracheotomie 186. — , Werthbemessung dess. 185. Diphtherietoxineinfluss auf die Ner- venzellen, Veränderung d. letzteren durch das Diphtheriebeilserum 178. diphtheritische Membranen, Pathoge- nese der 191. (740. Diphtheritis u. Morbilli pemphigoidei Diplobacillenconjunctivitis in der Kgl. Universitätsaugenklinik in Bonn 465. Diplococcus semilunaris, Begleiter der Tuberkulose 389. — lanceolatus, Virulenz des, im Spei- chel 39. Discussion zu F. P. Güiaed's: Patho- genie der postmatrimonialen Go- norrhoe 78. (388. disponirende Momente z. Tuberkulose Disposition, individuelle, zu Tuber- kulose 420. disseminirte mephritische Herde Tu- berkulöser ohne Nierentuberkel 401. (852. Doppelserum u. Doppelagglutination Doppelfärbung des Diphtheriebacillus. Diphtheriediagnose 177. Doppelverschluss für Flaschen, keim- und wasserdichter 957. Dourine des Hundes, experimentelle, durch Trypanosomen 548. — , spontane 548. — , Surra u. Nagana 556. — und ihr Parasit 553. Syphilis 452. Drepanidien der Schlangen 672. Durchgängigkeit des Darmes für Bac- terien 834. Dysenterie, acute, specifische Behand- lung ders. 817. — auf den Philippinen 473. Hawaii 820. (472. Bacillen, vergleichende Studie über 69 1090 Sach-Register Dysenterie, experimentelle, bei Hun- den 888. — in Manila, Aetiologie 533. Südafrika 817. — und Phagocytose 253. Dysenteriebehandlung 829. jjjigenbewegung der Bacterien, Tem- peratur- und Ernährungseinfluss auf die 808. Eigenschaften, culturelle, der säure- festen Bacillen, zur Förderung der Molkereiwirthschaft 445. Eimeria 698. — , Bezeichnung der Gattung, mit dem Namen Legerella 699. — nova, Entwicklung 699. Einfluss der Alkoholisation auf Immu- nität der Thiere 127. — des Staubes bei Cerebrospinal- meningitis 56. einkernige Zellen im gonorrhoischen Urethralsecret 96. Eintrittspforten der Tuberkelbacillen und ihre Localisationen beim Men- schen 362. Eiterungen bei Typhuskranken 239. eiweissbildende Bacterien 807. Eiweissfäulniss, Aetiologie 916. Eiweisssubstanzen und Hüllen der Bacterien und Pilze 802. EiweissstofFe, chemisch reine, und Antikörper 879. — und Zellmembranenzusammensetz- ung bei Bacterien und Pilzen 802. Empfänglichkeit der Schweine für Geflügelcholera 153. Encystii'ung der Gregarinen 711. endemisches Vorkommen der seuchen- haften Hämoglobinurie der Rinder 690. (logie 893. Endocarditis, Aetiologie und Histo- — , bacilläre 893. — , — , mit congenitaler Anomalie der Mitralis 89. — gonoi'rhoica, Demonstration eines Präparates von 89. , durch Gelingen der Reincultur bewiesen 72. — , gonorrhoische 72, 89, 90. — , septische 89. — ulcerosa mitralis mit Gonokokken- culturen 89. — und blennorrhagische Arthritis 90. — , pneumokokkische 46. (893. — , verrucöse, Hirnblutung bei ders. endoglobuläreHämosporidien des Pla- tydactylus 673. — Parasiten des Hammels 693. Enterococcus und Aetiologie der Tropendysenterie 820. Entgiftung im Thierkörper 874. — , Lekre von der 874. Entwicklung der Gregarinen u. intra- celluläres Stadium 708. Entwicklungsgang der Malariapara- siten 593, 595. Entwicklungsstörungen bei Tuber- kulose 406. Entzündung der serösen Häute, Histo- logie der 830. Enzyme bei Bacterien und Schimmel- pilzen 807. Enzyme, proteolytische, Einwirkung auf Bacterientoxine 841. Eosinmethylenblaugemisch zur Combi- nationsfärbung von Bluttrocken- j)räparaten 933. Eosinmethylenblau zur Blut- u. Eiter- präparatenfärbung 940. (937. Eosinmethylenblaufärbung des Blutes Epidemie mit Emphysem der Leber etc. bei Meerschweinchen durch den Bacillus mucosus capsulatus er- zeugt 460. Epidemien, associirte 880. Epidemiologie der Diphtherie 196. Malaria 627. — in Italien 594. epidemiologische Bedeutung der Pest bei Schiflsratten 280. epidemische Erkrankung der Hühner in Tirol 483. (74. Epididymitis, eitrige, mit Blennorrhoe — , histologische Processe bei 84. — , sympathische und blennorrhoische 84. — und Orchitis, Behandlung 404. Epizootie bei Meerschweinchen durch „Streptococcus lanceolatus" her- Erbgrind 510. (vorgerufen 56. Erblichkeit der Tuberkulose 413, 414. — — — des Vaters bei den Haus- thieren 414. (395. Erkältungspleuritis und Tuberkulose Erkrankungen des Nervensystems durch Gonorrhoe 92. Erneuerung der Schutzimpfung 747. Erysipel und Iristuberkulose 383. Erythema multiforme nach Schutz- pockenimpfung 734. Essenzen, Aufhebung der chromoge- nen Fähigkeiten d. Bacterien durch diese 898. Sach-Kcffister 1091 Euchinin und Malariaprophylaxe 644. — - — Scliwarzwasserfieber 664. Europäer in Indien und Afrika in Be- ziehung zur Malaria 634. experimentell erzeugter Tetanus, Tem- peraturverlauf 161. experimentelle tetanische Infection, Auswaschung des Organismus 162. extracelluläre Formen der Haema- moeba leukaemiae magna 730. — Lage der Leprabacillen 295. r adenreaction 881. Farbchemie, Grundriss der 932. Farben, Einfluss ders. auf Anophelen 639, 648. färbende Bestandtheile der Roma- NowsKY-NocHT'schen Malariaplas- modienfärbung, Reindarstellung und praktische Verwendung 609. Farbstoffbildung und Variabilität bei Spaltpilzen 804. Färbung der Amoebae coli 539. Müzbrandbacillen 118. (840. — und Cultm- der Tuberkelbacillen — von Blut- und Eiterpräparaten mit Eosinmethylenblau 940. Färbungsfälligkeit, vitale, vonSpirobac. gigas mit Metliylenblaulösung 799. Favus und Trichophyton 511. Fermentprocesse, Theorie der 828. Fettorganisation im tuberkulösen Sputum 429. Fettsubstanz der Tuberkelbacillen 340. fibrinöse Pneumonie 47. — — , Lungeninfection durch die Blut- bahn 42. Fieber, hectisches, Ursache dess. 391. Fische, Krankheiten ders. 528. flagellate Blutparasiten 546-560. Flagellaten 542-546. (543. — , ihre Bedeutimg für die Pathologie — mit undulirender Membran 544. — , systematische Gruppieningder 546. Fleckenki-ankheit der Krebse 513. Fleischvergiftungen, Entstehung von 889. Flora intestinalis der Säuglinge 904. fluorescirende, Farbstoff bildende Bac- terienai-ten 456. Fohlen -Schutzimpfung 750. folliculäre Erkrankungen der Binde- haut 465. Folliculitis, gonorrhoische 84. forensische Bestimmung der verschie- denen Blutarten 830. — Serumdiagnose des Blutes 817. Formaldehyd als Desinfectionsmittel 988. — Desinfection, Entwicklung der 993. — zur Wohnungsdesinfection 992. Formaldehyddesinfection nach Bres- lauer Methode 992. Formalin zur Erhöhung des Schmelz- punktes der Nährgelatine 942. Formalindämpfe gegen die Faulbrut der Bienenstöcke 992. Formaldesinfection , speciell in der Urologie 988. — , Verbesserung ders. 990. FoTH'sche Malleinimpfung 260. Fötus-Infection und tuberkulöse Me- ningitis bei einer Kuh 422. Feaenkel's Pneumoniecoccus 33-56. Fremdkörperabscess in der Ohrgegend 830. FßiEDLAENDER'sPneumococcus 57 — 58. Frühdiagnose der Lungentuberkulose 316. Tuberkulose 386. Functionen des CoHbacillus 251. (jrährungskölbchen, neues, u. neuerAp- parat, Nährböden abzufüllen. Auf- bewahrung von Sputum für mikro- skopische Prüfung 941. Galle wuthkranker Thiere, Einfluss der, auf ,Virus fixe' 747. Gallensteinbildung bei typhöser Cho- lecystitis 238. Gameten und Copulation von Stylo- rhynchus 716. Gametocyten und Gameten, u. Copu- lation der letzteren bei Halteridium 667. Ganglien- Veränderungen beiTollwuth, klinischer Werth der 742, 743. Gangrene foudroyante, Pathologie u. Aetiologie 474. gangi-änöse Eiterung 475. — Pericystitis lacrymaHs.883. — Septikämie und Serumtherapie 877. Gasgangrän 474. gastralgische Form der Malaria 567. Grastroenteritis, acute, Bacteriologie des Blutes bei 890. — haemorrhagica der Hunde 792. — , septische, derKälber und anstecken- derScheidenkatarrh derRinder 825. Gaumentonsillen, ihre Bedeutung für die tuberkulöse Infection 410. Geflügelseuche 154, 155. — , neue 155. Gelbfieber, Ursache dess. 463. 69* 1092 Sach-Register Geliirncysten durch den Bacillus aero- genes capsulatus erzeugt 460. Gehirnerkraiikung , seuclienhafte , bei Pferden 814. Geissei - Darstellung , Chromsäure-Ta- nin verfahren zur 937. Geisseifärbung, Methode zur 939. Geisselfärbungsmethode, neue 939. ^ Geisselfieber " 658. Geisseiformen d. Malariaparasiten 582. Gelatosesilber zur Gonorrhoebehand- lung 102. Gelbsucht, epidemische 819. (102. Gelenkentzündung, gonorrhoische, 91, Gelenkrheumatismus, acuter, Aetiolo- gie dess. 898. — mit contagiösem Charakter 468, Gemüse-Sterilisirung 965. generalisirte Nekrose 480. Genese der sogenannten sympathischen Ophthalmie 883. Genitalien, Infectionen der 900. Genitaltuberkulose beim Manne und tuberkulöse Meningitis 404. Geographische Vertheilung der Con- junctivitis granulosa 759. Gerinnen des Blutes und die nicht ge- rinnenden Sera 815. Geschichtliches über Alkoholdestilla- tion und -Desinfection 994. Geschlechtskrankheiten , Bekämpfung der, unter den Studenten 100. Gesichtsactino mykose, mit Bierhefe behandelt 498. Gesichtserysipel und Scharlachangina 741. Gifte des Tuberkelbacillus 344. Giftempfindlichkeit, ererbte, Vermin- derung und Steigerung 839. Glukoproteine , Stickstoffquelle für Bacterienculturen 946. Glycerineinfluss auf das Wuthvirus 745, 746. Gonococcus und Gonotoxin bei gonor- rhoischen Erkrankungen 74. seine Toxine 74. — , Verhalten zu Agar 72. Gonokokken, Biologie 73. Cystitis, durch heftige Blasenblut- ungen complicix't 86. — im Blute bei gonorrhoischer Poly- arthritis 88. — in blennorrhoischen Secreten 79. — Infection bei einem Säugling 91. — in UrethralTäden 76. — — — . Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. Feedinand Winkler 65. Gonokokken-Lagerung in gonorrho- ischen Secreten 97. — Lehre. Nach Gram entfärbte intra- celluläre, semmelförmige Diplo- kokken von einer Conjunctivitis. Wachsthum der Gonokokken auf gewöhnlichen Nährböden. Varia- bilität der Gonokokken 71. gonokokkische Endocarditis mit con- genitaler Anomalie der Mitralis 89. Gonorrhoe 74. — , acute , des Weibes , Behandlung ders. 101. — Behandlung 100. mit Gelatosesilber 102. — -Coccus 59-102. — bei der Frau 80. — — Frauen 101. — der Bindehaut 93. Heilung , Provocationsmethoden zur Constatirung der 78. — , ihre Bedeutung für die C'ompli- cationen und Metastasen der Go- norrhoe 80. — im Wochenbett 80. — präputialer Gänge 83. — und Prostitution 76. — , wann als geheilt anzusehen? 77. gonorrhoisch inficirte paraurethrale, resp. präputiale Drüsengänge ohne gleichzeitige Gonorrhoe d. Urethra 84. (87. gonorrhoische AUgemeininfection 73, — Arthritis 91. — Augenerki-ankungen 94. — Endocarditis 72. — Exantheme bei Neugeborenen 93. — Gelenkafl'ection in der Schwanger- schaft 91. — Gelenkentzündung 91, 102. — Gelenkerkrankung 88. — Iritis 96. — Myelitis und Tabes dorsalis 92. gonorrhoischer Rheumatismus 100. Gossenreinigung von Bacterien 907. GRAM'sche Färbungsmethode f. Gono- kokken 75. GRAM'sche Färbung, Modification ders. 935. Granulationsgewebe, Durchgängigkeit für pathogene Mikroorganismen 835. (760. Granulöse, staatliche Bekämpfung der Grasbacillus II (Moeller), Verhalten des, im Kaltblüterorganismus 446. Gregarina davini nov. spec. 705. Gregarineparasit der Pinnotheren der Miesmuschel 718. Sach-Register 1093 Gregarinen aus dem Darmkanal ma- riner Anneliden, für Nematoden- larven gehalten 710. — der Dipteren u. Beschreibung einer neuen Art aus dem Darmkanal der Larven eines Tanypus 704. — (incl. Amoebosporidien) 702-718. — , Kerntheilung und Sporulation der — und Darmepithel 705, 707. [712. gregarinenförmiges Stadium der Ma- lariaparasiten 607. Guberwasser b. Leprabehandlung 303. xlalteridium aus Tauben 668. Hämamoeba leukaemiae magna, ex- tracelluläre Formen der 730. Hämatolyse in hämorrhagischen Exsu- daten bei Carcinom 772. Hämocytozoa 562. Hämoglobinurie beim Hunde 694. — der Rinder 689. in Finnland 689. Hämogregarina Danilewsky 675. Hämolyse 819, 826. — im heterogenen Serum, mikrosko- pische Untersuchungen über 857. — und Bacteriolyse. Antitoxinimmu- nität 871. Hämolysin des Typhusbacillus 227. — des Bacillus pyocyaneus 456. — und Alexin in freiem Zustande im circulirenden Blute 861. Hämolysine 825, 856. — , Experimente über 859. Hämolysis und Bacteriolj'sis 854. hämolytische Eigenschaften d. mensch- lichen Serums 857. — Wirkung des Streptococcus 16. hämorrhagische Infection durch den Bacillus mucosus capsulatus 460. Hämosporidium aus Trionyx indicus — in Trionyx stellatus 674. (673. Hämosporidien 561-665. Arten bei Fischen 675. — aus Schildkröten 674. — der Kaltblüter 670-676. — des Seepferdchens 676. Färbung 608. (indien 673. — in Gavialis gangeticus in Hinter- — indischer Eidechsen 672. Handbuch der ansteckenden Krank- heiten der Hausthiere 1. — — Mikrobiologie 4. Händedesinfection 976, 979. — und Lysoform 978. Händedesinfectionsversuche,Versuchs- anordnung für 971. HandelsmilchcontroUe u. Tuberkulin- frage 348. Haplosporidium heterocirri u. Haplo- sporidium scolopli 721. — scolopli u. Haplosporidium hetero- cirri 721. Harn bei Tuberkuloseinfection 402. Harngelatine z. Züchtung der Typhus- bacillen 224. Harninjectionen , specifische Blutver- änderungen nach 854. Harnröhrentripper,acuter,Behandlung Harnstofifwirkung auf Tuberkelbacil- lenculturen 344. Hausthiere, Rolle der, bei der Typhus- verbreitung 244. Hausschwamm, ein pathogener Parasit des menschlichen Körpers 518. Hautausschläge, parasitärer Ursprung der 832. Hauttuberkulose, miliare 382. — und Blastomycetendermatitis 517. Hectische Fieber 391. Hefeagglutination 514. Hefeart aus Darminhalt gezüchtet 517. Heilbarkeit der Lepra 303. Herde in der Retina; Pneumokokken- Metastasen 48. hereditäre Anlage oder Immunität zur Tuberkulose? 419. — Uebertragung der Tuberkulose 419. Hetolbehandlung der Lungentuberku- lose und ihre Anwendung in der ärztlichen Praxis 433. Hetol- und Igazolbehandlung der Tuberkulose 432. Hetolbehandlung der Tuberkulose 434, Heufieberätiologie 817. Hirnabscess mit Pneumokokken 48. — , otitischer 832. Hirnblutungen bei verrucöser Endo- carditis 893. Histogenese des Tuberkels 375. Histologie der chronischen Arthritis, besonders der gonorrhoischen Ar- thritis 894. — , pathologische und Bacteriologie der Lippenactinomykose b. Rinde 496. — und Verhütung des Schwarzwasser- fiebers 661. histologische Untersuchung d. Markes der beissenden Thiere zur raschen Diagnose der Wuthkrankheit 752. histologischer Befund einer tuberös- anästhetischen Lepra 296. historische Untersuchungen über die 1094 Sach-Register Empfänglichkeit der Ratten und Mäuse für die Beulenpest des Men- schen 283. Hog-Cholerabehandlung 156. Holzphlegmone 827. Homosporidien von Säugethieren und Vögeln 665-670. Hornhauttuberkulose 383. (883. Hornhauthinterfläche, Geschwüre der Hospitalbrand, Aetiologie 474. Hühnercholera 485. Hühnerseuche, Braunschweiger 154. — in Stadt und Amt Oldenburg 155. Hundeseuche 792. (742. Hundswuth bei einem jungen Soldaten Hundswuthgifteinimpftmg und Her- ausnehmen des Rückenmarkes, neue Methode für 757. Hydrargyrum oxycyanatum als Heil- mittel bei Gonorrhoe 102. hydriatische Behandlung d. beginnen- den Lungentuberkulose 435. Hydrophobia in Ohio, Laboratoriums- beobachtungen 744. — und die PASTEUß'sche Methode 742. Hygiene der Molkereiproducte 911. hygienische Massregeln gegen Infec- tionskrankheiten in New - York 1002. Hyphomyceten, sporenbildende 512. — und Blastomyceten 504-518. Ichthargon 101. (101. — , therapeutische Verwendung des — zur Behandlung der Gonorrhoe 101. — Behandlung d. chronischen Gonor- rhoe 101. Icterus, infectiöser, bei Hunden 694. Icterus infectiosus, Epidemie von 253. idiopathische Cerebrospinalmeningitis 53. Igazol- und Hetolbehandlung der Tu- berkulose 432. Immunisiren von Thieren gegen Schlangengift 826, 878. immunisirende Substanzen, künstliche Darstellung, ihre Verwendung zur Therapie d. Infectionskrankheiten und zur Schutzimpfung an Stelle des Heilserums 871. — Wirkung m. Choleraamboceptoren beladener Choleravibrionen 488. Immunisirung gegen Maul- u. Klauen- seuche mittels Milch von seuche- kranken Kühen oder von Kühen, welche die Seuche überstanden hatten 781. Immunisirung gegen Schweinepest u. Hog-Cholera 155. — mit den Toxonen des Diphtherie- giftes 183. — , natürliche , bei tuberkulösen Fa- milien 420. von Rind heit 558. Immunisirungsproduct , krystallini- sches 878. Immunisirungsverfahren gegen Beu- lenpest 284. Immunisirungsversuche gegen Brad- sot 480. Hühnercholera 152. Immunität, active, u. übercompensirte Diphtherietoxine 181. — bei experimenteller Typhusinfec- tion 233. — — Maul- und Klauenseuche 779. — beim RecuiTensfieber 490. — der Tauben und Meerschweinchen gegen Milzbrand 125. — des Rindes gegen Tuberkulose 347. — gegen Malariainfection 656. — — Rauschbrand 141. Texasfieber, Impfung zur 682. Typhus 243. — — zymotische Krankheiten 816. — nach der Seitenkettentheorie 825. — , neue Arbeiten über dies. 814. — und künstliche Bestimmung der Toxine 838. — — Schutzimpfung 821. Immunitätseinheiten und heilender Werth der Diphtherieheilsera 185. Immunitätsforschung, gegenwärtiger Stand der 830. Immunitätslehre 866. — , moderne 834. (des 234. Immunserum, schützende Substanzen ImmunstofFe des Organismus 871. Impetigo contagiosa 880. Impfbesteck, sterilisirbares 923. Impftechnik, aseptische, gegenwärti- ger Stand der 734. Impfung, experimentelle, der Malaria in Indien 633. Impfung gegen Pest 278. Typhus 235. — mit Pneumokokken am Kaninchen- ohr 43. Impfungen gegen Milzbrand in Nord- holland 137. — gegen Schweineseuche 157. Impfverbot, betr. Rothlauf- Impfung mit virulenten Culturen durch Laien 149. Sach-Resrister 1095 Impfverfahren, neues, gegen Rausch- brand durch Immunserum und Vaccin 141. Impfversuche gegen Brustseuche der Pferde 788. (745. Incubation der Tollwuth bei Hunden Incubationszeit beim Gelbfieber 463. Indigo - Fuchsin - Färbung, Reduction ders. durch Bacterienculturen 807. indische Mücken, Forschung über 632. Infection bei Lepra 298. — der Athmungsorgane der Kanin- chen durch tracheale Einimpfung d. Staphylococcus pyogenes aureus Trommelhöhle 899. [19. — durch atmosphärischen Staub in der chirurgischen Klinik in Mes- sina 915. — — Balantidium coli 529. — — den Bacillus aerogenes capsu- latus 459. — — — — pyocyaneus 454. ModeUirthon 916. _ — , experimentelle , tetanische , Aus- waschung des Organismus bei ders. 162. — , Intoxication und Immunisirung, Einfluss erhöhter Körpertempera- tur auf 837. — vom Conjunctivalsacke aus 899. Infectionen der Genitalien 900. Infectionserreger , ihre Verbreitung durch Gebrauchsgegenstände und ihre Desinfection 1000. Infectionsfähigkeit des Bläschenaus- schlags 792. — und Desinfection gebrauchter Bücher 965. Infectionskrankheiten durch Haus- thiere übertragen 826. — in New-York, hygienische Maass- regeln gegen 1002. — , Schilddrüse bei 830. — , Therapie der 5. (817. — , Verbreitung von, durch Insecten Infectionsversuche an Kälbern mit menschlicher Tuberkulose 370. — mit achterlei Culturen des Tuber- kelbacillus 357. _ (668. — von Culex pipiens mit Proteosoma Infectionswege bei Urogenitaltuber- kulose 405. — der Tuberkulose 417. infectiöse Krankheiten, heilende Be- handlung ders. 829. — Natur der Chorea 892. — und parasitäre Krankheiten durch rohe Gemüse verbreitet 914. infectiöserfolliculärerScheidenkatarrh der Rinder 823. Infectiosität chronischer postgonor- rhoischer Urethritiden, Beurthei- lung der 75. (424. — der Milch tuberkulöser Kühe 423, — des Trachoms 761. (therie 205. Influenza als Mischinfection bei Diph- — bei Masern 204. — der Pferde im Districte Obergünz- burg 788. — des Pferdes 788-789. Pneumonie und käsige Phtise 204. Influenzabacillen 200-207. — als Mischinfection bei exanthema- tischen Erkrankungen 206. — , ihr Wachsthum auf hämoglobin- freien Nährböden 202. Influenzaepidemie , bacteriologische Entwicklung einer 203. Infusorien 527-530. — des Wiederkäuermagens und aus dem Coecum des Pferdes 529. Inhalationspest der Ratten 285. Injection und Reincultur des Bacillus fusiformis 470. InitialafFect, lepröser 298. Insecten als lebendes Substrat für Cultivirung ansteckender Krank- heiten des Menschen und der Thiere 946. Intestinaltuberkulose bei Kindern 411. intracelluläre Diastasen der Amoeben 542. — Pneumoniediplokokken bei Cere- brospinalmeningitis 56. intracelluläres Stadium bei der Grega- rinenent Wicklung 708. intravenöse Injection von Hetol bei Lungen- und Larynxtuberkulosen 434. — Injectionen von löslichem Silber- bei Milzbrand 134. — Injection von Pestserum bei der Pestbehandlung 274. Intubation u. Tracheotomie bei Diph- therie 188. Inunctionscur der Scrophulose und Tuberkulose 435. Involutionsformen einiger pestähn- licher Bacterien auf Kochsalzagar 273. Iridocyclitis tuberculosa, Pathologie und Therapie der 383. Iristuberkulose und Erysipel 383. Tuberkulinwirkung 347. Iritis, Folge der Gonorrhoe 96. — gonorrhoica 96. 1096 Sacli-Eegister Irrigationen mit physiologischer Koch- salzlösung zur Blennori'hoebehand- lung 101. Isoagglutinine im Blute, ohne Malaria 655. — und Isolysine in menschlichen Seris 813, 851. Isolirung des Colibacillus aus dem Wasser 251. Isolysine und Isoagglutinine in mensch- lichen Seris 813, 851. Isopräcipitinedemonstration 831. Jahresbericht und seine kritischen Anmerkungen 1004-1007. (689. Jaunisse oder Rinderhämoglobinurie Jodoformersatzpräparat, neues, Vio- form 996. Ivaliumcarbonat und Wasserstoff- superoxyd zur Tuberkelbacillen- u. Sporenfärbung 340. Kälteeinfluss auf die Virulenz der nicht sporenbildenden Keime 809. Kampf gegen Malaria 565, 641. Kappenverschluss zur Cultivirung lange wachsender Mikroorganis- men 947. Kapseln der MilzbrandbaciUen, färbe- rische Darstellung der 118. Kartofifelsaft, günstiger Nährboden für Tuberkelbacillen 343. (970. Katheter, elastische, Sterilisation ders. Kathetersterilisation 927. Katheterdesinfection 924. Kehlkoj)f- und Luftröhrenactinomy- kose 501. Kehlkopftuberkulose, Behandlung 385. Keimverbreitung durch gewöhnliche Luftströme 908. Keimgehalt der normalen Lungen 895, 898. — des käuflichen Hackfleisches 918. Keratomalacie und infantile Xerosis, anatomische und bacteriologische Untersuchungen, Verhornung des Bindehaut- und Hornhautepithels 882. Kernveränderungen in den Coccidien- zellen 700. (700. Kernhypertrophie durch Coccidien Kerntheilung der Gregarinen 712. — und Sporulation der Gregarinen 712. Vermehrung der Polytoma 546. Keuchhusten, Aetiologie 467. Kindertuberkulose , Ansteckung und Vorbeugung der 409. Klapperschlangengift bei Leprabe- handlung 303. klinische Diagnostik der inneren Krankheiten mittels bacteriologi- scher, chemischer und mikroskopi- scher Untersuchungsmethoden 4. — und bacteriologische Befunde bei fiebernden und normalen Wöchne- rinnen 901. — — — Pestdiagnose 284. — — therapeutische Untersuchungen an Phthisikern 392. klinischer Werth der Ganglienver- änderungen bei Tollwuth 742, 743. Knochenerkrankungen bei und nach Abdominaltyphus 240. Knochenmarkinfection 836. KocH-WßEKS'scher Bacillus 464. — und seine Beziehung zum PFEiFFER'schen Bacillus 464. KocH'scher Tuberkelbacillus , Em- pfänglichkeit der Papageien für dens. 370. Kokken bei acutem Drüsenfieber 107. — — der Osteomalacie der weissen Ratten 108. einer Hühnerepizootie 110. — — Fohlenlähme u. seuchenhaftem Abortus des Pferdes 108. — — gangränöser Eiterung 107. — — Gelenkrheumatismus 106. Scharlach 104. .Schlafsucht" 105. — Structur, feinere 800. (82. Kolpitis, infectiöse, mit Gonokokken Kommabacterien und Cholera 489. Körper, gewisse, in zwei Culexarten gefunden 600. Körpersubstanzen, Zerfall ders. durch wiederholte Injectionen von Bac- teriengiften 840. Körpertemperatur, erhöhte, Einfluss auf Infection , Intoxication und Immunisirung 887. Körperzellen, Blut und Bacterien 846. Krämpfe bei Malaria 660. Krankheiten der Fische 545. (829. Krankheitserreger und Krankheitsbild Krankheitsheerde, scheinbare u. that- sächliche 880. Krankheitskeime der Milch, Beseitig- ung ders. 964. Krebs der Thiere 775. — -Erforschung 763. — Parasiten, ScHüLLEß'sche 768. — , seine Natur und Behandlung 764. Sach-Reffister 1097 Krebs und Malaria 574, 577. — — Sarcom des Menschen, Parasiten im 767. — Verbreitung u. -Statistik in Buffalo 1880-1899 763. Krebserkrankungen der Stadt Luckau von 1878-1899 774. Krebsgefahr, Abwehr der, — Ursachen und Verhütung der Krebskrankheit 775. _ ^ (772. Krebsinfection und „Cancer ä deux" Krebskrankheit, Verbreitung ders. mit besonderer Berücksichtigung des Königi'eichs Bayern 775. Krebsparasiten 766, 771. Krebsstatistik 762, 775. Krebstheorien, parasitäre 768. Krebsparasit Gaylord's 762. Ijamblia intestinalis aus dem Kanin- chendarm 544. Largin 102. Larynxstenose, diphtheritische, Erfolg der Serumtherapie bei 187. (385. Larynxtuberkulose, Pathologie ders. Läsionen bei generalisirter Tuberku- lose 881. — des Nei'vensystems bei Einimpfung des Tetanustoxins 161. latente Gonorrhoe, Provocation der 78. — Mikrobien-Endometritis 81. Laverän's Färbemethode zum Para- sitennachweis bei Malaria 608. Laverania Dänilewsky 667. Leben der niederen Organismen 800. Lebensdauer des Tuberkelbacillus im Käse 428. Lebensfähigkeit der Bacterien, Ein- wii'kung verschiedener Unterlagen auf die 811. jungen Zecken 683. — des Pestbacillus 290. Leberabscess mit Amoeben 531. Leberabscesse, Aetiologie der 59, 888. — , idiopathische, ihre Aetiologie und Nomenclatur 540. Lebercoccidiose der Kaninchen 701. Lebertuberkulose bei Tuberkulose an- derer Organe 398. Lecithine, ihr Verhalten bei der Fäul- niss u. anderen Bacterien gegenüber Lehrbuch der Bacteriologie 1. [808. Lehrbücher, Compendien und gesam- melte Abhandlungen 1-5. Leitfaden der Bacteriologie 1, 2. — für Desinfectoren 999. — — — in Frage und Antwort 999. Lepra 294, 299. — auf den Halbinseln von Indochina und Yunnan 301. der Insel Greta 300. — der oberen Luftwege und Verbrei- tung der Leprabacillen 297. — im Dongebiet 300. — in Burdwan 302. Südafrika 302. — maculo-anaesthetica, Rückenmark, periphere Nerven und Hautflecken bei 298. — mit Krankenvorstellung 299. — systematica nervosa, Syi"ingomyelie und MoBVAN'sche Krankheit 297. Leprabacillen , extracelluläre Lage ders. 295. Leprabacillus 290-303. — in verschiedenen Organen 295. Leprabehandlung 303. — durch Injectionen von Chaulmoo- gra-Oel 303. Lepraerreger, ihre Cultur 295. Leprafrage in Bulgarien, gegenwärti- ger Stand zur 300. Lepraheilbarkeit 303. Leprainfection 298. Leprakranke der Dermosypliiligra- phischen Klinik zu Palermo 299. Lepröse in Genf im Mittelalter und im 16. Jahrhundert 303. (302. Leprösen-Asyl in Bengalen und Indien — Ueberwachung in den Vereinigt-en Staaten 301. lepröser Initialaffect 298. Leptothrix bei Cholelithiasis 493. Leuchten der Meeresbacterien 812. leukocytäre Formel einiger experi- menteller Infectionen 879. Leukocytose bei Pneumonie 43. — der Vaccine beim Menschen und Kalbe 738. leukotoxisches Serum, Einfluss dessel- ben auf die Läsionen der Nerven- zellen bei Tollwuth 752. Lichteinfluss auf die Bacterien 793. Lichttherapie, moderne 818. Lidgangrän mit Diphtheriebacillen- befund 193. Ligatureiterungen 881. Limonensaft und Malaria 653. Lippenactinomykose beim Rinde ; pathologische Histologie und Bac- teriologie der 496. lobäre Pneumonie , Bacteriologie ders. 874. — — mit Pseudopneumokok. 39. Localisation d. Influenzaprocesses 205. 1098 Sach-Register Localisationen , seltene, des Gono- coccus 93. locale Actinomykose der Zunge 498. — Blennorrhoe-Behandlung 101. — Infection durch den Bacillus pyo- cyaneus 457. (730-732. Löwit's „Leukämie - Haemamoeben" Luftinfection , chiurgische Bedeutung der 836. Lufttemperatur-Einfluss bei der For- malindesinfection 991. Luf tunter SU cliung 921. Lung Disease und White Scour der Kälber 158. _ (494. Lungenactinomykose bei einer Kuh — primäre, beim Rinde 499. Lungenentzündung, Aetiologie 38. Lungengangrän, Aetiologie und patho- logische Anatomie 887. Lungenheilanstalten 438. Lungenphthise, experimentelle 371. Lungenschwindsucht , rationelle Be- kämpfung der 435. Lungenschwindsucht , Ursache und örtlicher Beginn der 386. Lungenseuche 785. — des Rindes 784-787. — , Empfänglichkeit derRennthiere für die 786. _ _ (786, 787. — Schutzimpfung bei Rindern 784, Lungentuberkulose-Befreiung, Passau auf dem Wege zur 435. — , beginnende 388. — und Diabetes 389. (396. — — tuberkulöser Pneumothorax — und Kehlkopftuberkulose mit He- tolinjectionen behandelt 434. lupöse Veränderungen, Rückbildung unter dem Einfluss der Variola 381. _ _ _ (732. lymphatische Leukämie , Aetiologie Lymphe, HAPFKiNE'sche , gegen die Pest 278. Lysine, Bildungsstätte der 855. Lysoform und Bacillol 997. — — Händedesinfection 978. Lysol, Phenol und Mikrobin, desinfi- cirende Wirkung von 996. Lyssa 741-744, 758. — , eine besondere Krankheit? 744. — , menschliche, von Autopsie gefolgt 753. Lyssavirus schädigende Eigenschaften, besitzt die Galle solche? 746. JMagengeschwttr durch Diphtherieba- cillen veranlasst 193. Mal de Caderas der Pferde in Süd- amerika 560. (Hüftkrankheit) 560. Malaria-aestivo-autumnalis mit Halb- monden ohne intraglobuläre Para- siten 607. — -Aetiologie 638. — auf Corsica 626. — , angeborene 660. — Behandlung 653. (641. Bekämpfung, neuere Bestrebungen — Bericht 586,587, 612. — , comatöse Form der 651, 660. — des Rindes 692. — einiger Fledermäusearten 666. — , Entdeckungen über 596. — Epidemie in der Provinz Secce, Süditalien 623. (634. — Epidemiologie Nieder - Bengalens von Rio Tinto in Süd-Spanien 625. (607. , — Haematozoa', unbeschriebene — Haematui'ia 565. — • in Cremasco 621. — — der Provinz Ferrara 621. — — Hongkong 564. — — Mailand und Umgebung 620. Mantua 621. (642. — — Sierra Leona, Feldzug gegen die Süditalien 622. — -Krankheiten 623. — , Maassregeln gegen, in Lagos 642. — ohne Malariaparasiten 607, 608. — Recidive, Behandlung 658. Übertragung durch Anopheles funestus 619. (625. — und Anophelen am Susquehanna — — — in der Umgegend New- Yorks 624. — — Anopheles in Deutschland 628. — — Filaria in Barbados, Westindien 580._ — — filtrirtes Trinkwasser; Ano- pheles-Mosquitos im Norden von Calcutta 634. — — „getüpfelte" Blutkörperchen 656. Krebs 577, 774. Milzvergrösserung 654. mononucleäre Leukocyten 656. — — Mosquitos in Queensland und Britisch-Neu-Guinea 638. — — Mücken in d. Saline von Cervia und in Comacchio 622. — — Mücken; einige in Südfrank- reich und auf Corsica gesam- melte Thatsachen 626. Myasthenie 659. Sach-Register 1099 Malaria und Schwarzwasserfieber in Britisch-Centralafrika 663. — — Symptome einer clisseminirten Sclerose 659. — von Expeditionen und ihre Ver- hütung 645. Malariabehandlung, falsche, und ihre Folgen 653. — mit Methylenblau 652. Malariadiagnose, Irrthümer in der, und ihre Vermeidung 652. (616. Malariaepidemien b. Eisenbahnbauten — in den pontinischen Sümpfen 620. Malariaepidemiologie nach d. neuesten biologischen Forschungen 568. Malariaerkrankungen zu Tientsin im Herbst 1900 636. Malariaexpedition nach Nigeria 616. Malariafälle 623. — aus Buffalo 625. — mit langen, regelmässigen Inter- vallen 635. Malariafieber, Färbung der Malaria- parasiten 610. Malariaformen in Niederländisch - In- dien 635. (644. Malariaforschung, neuere Probleme Malariaherd, ostpreussischer 627. Malariaimpfung mit Anophelen 633. Malariainfection bei Europäern, Ein- geborene als Hauptfactor der 615, 645. — der Negerkinder 605. Malariakrankheiten und Technik 596. Malariaparasiten 604. — . Bau der 604. — des Menschen 563-665. — und Chinin 649, 650, 651. ihi-e Geisseiformen 582. — -Entwickelung 602. Entwickelungsgang 593, 595. Färbung 610. Malariaplasmodienfärbung , Roma- NOWSKY'sche Modification der 936. Malariaprophylaxe auf Corsica 641. — in Afrika 645. — , mechanische, in Ofantino 647. — mit Euchinin 644. — zum Schutz des Menschen gegen die Mücken 570. Malariaursachen, Bericht über d. Fort- schritte der Expedition zum Stu- dium über 611. Malariaverbreitung in Ost- u. Central- afi-ika 617. Malariaverhältnisse auf Neu -Guinea einst und jetzt 637. Malariaverhütung in Hongkong 636. maligne Tumoren 761-775. — — und Serumbehandlung 774. malignes Oedem bei Schafen u. Läm- mern 139. — — und Rauschbrandbacillus 138. Malleineinspritzungen von der Regie- rung in den Niederlanden ange- ordnet 259. Malieinimpfungen in Bayern 260. — -^ Elsass-Lothringen 260. Rumänien 261. Mammitis, gangraenöse, bei Schafen 829. Mandelinfection und ihre Contagiosität 818. Masern und Influenza 204. Mastitis adolescentium 818. Maul- und Klauenseuche 777-784. — — — Behandlung nach einer Mit- theilung von Dr. Jarre 784. — — — bei Hausthieren und ihr Uebergehen auf Menschen 782. — — — — einem Elephanten 783. — Pferden und Katzen 779. — — — , Empfänglichkeit der Renn- thiere für 783. — — — in der k. k. Impfstoftgewin- nungsanstalt in Wien 783. — • — — , üebertragungsfähigkeit ders. von den Thieren auf Menschen 782. , Verbreitung ders. V. 1886-99 in d.einzelnenLandestheilen Deutschlands 777. Maximalthermometer für Sterilisation von Verbandstoffen 969. medicamentöse Behandlung der Darm- fäulniss 831. medicinische Berichte über das be- strittene Gebiet Nordbrasilien 623. Meeresbacterien, Leuchten der 812. melanogene Varietät des Bacillus p3^o- cyaneus 455. Meningitis bei Darminfection der Kinder 892. — , blennorrhagische 92. — cerebrospinalis 54, 55. — — epidemica, Aetiologie u. patho- logische Anatomie der 113. — durchinfluenzabacillen erzeugt 206. — mit Meningokokken 55. — , seröse 893. — , tuberkulöse, experimentelle, durch Zomotherapie behandelt 435. — , — und seröse 399. Menschenblut, Methode zum Nachweis von 853, 854, 1100 Sach-Register Menschentuberkulose u. Rindertuber- kulose, Nicht-Identität der 368. Menschen- uud Rindertuberkulose 361, 364, 369. und Thierblutunterscheidung mit Hilfe eines specifischen Serums 834. mercurielle Behandlung der Lepra 303. Mercuriol, ein neues Mittel bei Ure- thritis 101. (984. Mercurioxycyanat, Desinfection mit Mesentericus-Bacillen im Verlauf von Typhus 476. Mesentericusbacillose des Magens, Bac- terium coli- u. Milchsäurebacillen- flora 902. metachromatische Körnchen b. sporen- tragenden Bacterien und Beiträge zur Kenntniss der Babes-Ernst'- schen Körperchen 798. Meta-Crysol-Anytol, Ammonium sulfo- ichthyolicum und Ichthargan für die Gonorrhoebehandlung 101. metastatische Conjunctivitis, giebt es eine? 95. — metastatische Entzündung des Schleimbeutels und secundärer Spat bei einem mit Brustseuche- streptokokken geimpften Pferde 788. — Ophthalmie und Conjunctivitis 48. Metatrophismus, Prototrophismus und Paratrophismus 804. methodologische Mittheilungen, zwei kleinere 951. Methyl -Aethyl- und Prophylalkohol- Wirkungen auf den arteriellen Blutstrom bei äusserer Anwendung 815. Methylenblau, bactericide Wirkung des, auf den Gonococcus 74. — , polychromes 935. — , Prophylaxe und Behandlung der Gonorrhoe mit 102. [581, 984. — und seine Zersetzungsproducte — zur Malariabehandlung 652. Micrococcus intertriginis 105. — melitensis 106. (109. — vaginitidis infectiosae vaccarum Mikrobien-Pathogenese und moderne Medicin 819. Mikrobien, Einfluss der, auf die Ent- wicklung der Froschlarven 905. — und Widerstandsfähigkeit patho- gener Keime in Oelen 913. Mikrobin , Lysol und Phenol , desinfi- cirende Wirkung von 996. Mikrobiologie, Grundzüge der allge- meinen 3. Mikrobion, pathogenes, in dem Wasser des alten Hafens von Marseille 910. Mikrofauna und -Flora der Mosel 719. Mikroflora und -Fauna der Mosel 719. Mikroorganismen der Conjunctiva des Menschen 899. (44. — im Blute bei Pneumoniekranken — — — Krebskranker 765. — , — Magen gefundene 902. — in der Frauenmilch 911. — — — Nasenhöhle des Menschen, Wirkung der, Thieren sub- cutan eingeimpft 884. mikroparasitäre Krankheiten , Dia- gnose ders. 681. mikrophotographischer Atlas zum Studium der pathologischen My- kologie des Menschen 1. Mikroskopirlampe 942. mikroskopische, chemische und bacte- riologische Untersuchungen über Hagel 910. — Diagnose der Tollwuth 753. des Fiebers 610. — Gonokokkenbefunde bei alten und bei gefangenen Prostituirten 81. — und bacteriologische Untersuchung des Bodens und der Baumaterialien 921. — Untersuchung der Secrete bei der Controlle der Prostituirten 77. Mikrospuren bei marinen Anneliden 720. Mikrosporidium : „ Pleistophora miran- dellae" im Eierstock eines Weiss- fisches 720. (720-721. Mikrosporidien und Haplosporidien Mikrosporie und Trichophytie 511. Milch und Tuberkulose 384. Milchepidemien 912. Milchgerinnung, natürliche 907. Milchhygiene 964. Milchsäure bildende Kokken 111. Milchsäurebacillen aus Granula 911. Mil chsäurebacillenflora, Mesentericus- und Bacterium coli-Bacillose des Milchthermophor 965. [Magens 902. Wirkung 964. miliare Hauttuberkulose 382. Miliartuberkulose, acute , und Tuber- kulose des Ductus thoracicus 399. Milz, Rolle der, bei Infectionskrank- heiten 879. Milzbrand beim Hunde 113, 136. milzbrandähnliche Bacillen 123. Milzbrandbacillen 112-138. — im Blute 135. Sach -Realster 1101 Milzbrandbacillen, Nachweis von 133. Sporen auf verschiedenem Nähr- boden unter anaerobiotischen Ver- hältnissen 120. Milzbrand-Behandlung mit intrave- nösen Injectionen von löslichem Silber 134. Milzbranddiagnose 134. Empfänglichkeit der Merinoschafe Algeriens 136. Milzbrandimpfung in den Conjunctival- sack 123. Infection durch Application von Virus auf die Conjunctiva und Nasenschleimhaut 123. — Uebertragungen auf Menschen 135. Milzbrand erkrankungen in Hohenstadt in Mähren 131. (136. Milzbrandinfection der Raubthiere — des Menschen 132. — durch Ziegenhaare 130. — , Veränderungen der Bacillen im Verlaufe ders. 117. — von der Lunge aus 123. Milzbrandpusteln, multiple 131. Milzbrandserum, Heilwirkung 129. Milztuberkulose, primäre ; type spleno- hepatique 399. Milzvergi-össerung und Malaria 654. Misch- und Begleitinfectionen bei Tu- berkulösen 391. Mischinfection bei der Pest 274. Mittelohrentzündung, acute, An- steckungsfähigkeit der 834. Mittheilungen aus dem Küstenhospital zu Refsnaes 1875-1900 439. moderne Medicin und Mikrobien-Pa- thogenese 819. Monocystis ascidiae , geschlechtliche Vermehrung der 713. mononucleäre Leukocyten bei Malaria 656. Morbilli 740. — pemphigoideimitDiphtheritis 740. Morphologie der Bacterien und ihre Beziehung zur Virulenz 798. — — Sarkosporidien 721. — des Bacillus von Achalme-Thiero- LOiSE. Purpura 468. — — Kaninchen- und Meerschwein- chenblutes u. Infectionseinfluss des Weibchenblutes auf das Blut seines Fötus 832. Milzbrandbacillus 115. Typhusbacillus und des Bact. coli 225. — , Physiologie und Systematik der Bacterien 3. morphologische Typen d. Diphtherie- bacillus 197. — und biologische Eigenschaften der Mikroorganismen 810. — — des Bacterium coli com- mune 249. MoBVAN'sche Krankheit, Syi-ingo- myelie und Lepra systematica ner- vosa 297. Mosquitolarven, Beschreibung der 570. — , Lebensfähigkeit der, in der Kälte — , Zerstörung ders. 644. [638. Mosquitotheorie der Uebertragung des Gelbfiebers 462, 463. Mosquitos, Aufbewahren der 640. — , ihre Classification 640. — durch Summen angelockt 639. — und Malaria in Indien 633. — Vertreibung durch Räucherung Mücken auf Rhode Island 639. [641. — in Paris; Schädlichkeit u. Schutz- mittel dagegen 630. Mückenlarven, Lebensverhältnisse der, der Gattung Anopheles 622. multinucleäre Leukocyten, ihre Ver- änderung bei einigen Infections- krankheiten 822. Mundhygiene 901. Mundwässer, moderne 998. Myasthenie in Folge von Malaria 659. Myelitis aeutissima transversalis bei Ti^phus abdominalis 240. — , blennorrhagische 92. — , experimentelle. Rückenmarkver- änderungen bei arterieller Einfüh- rung von pathogenen Mikroorga- nismen 892. mykotische Embolien in den Gefässen der Schleimhaut d. Duodenums 46. Myositis blennorrhoica 92. Myxobolus psorospermicus Thälohan im Vierwaldstättex'see 720. Myxosporidium aus den Gallenwegen des Seepferdchens 719. Myxosporidien 718-720. JXabelinfection Neugeborener durch den Bacillus pyocyaneus 457. Nachtrag 1004-1007. Nähragar, Sandfilter zum Filtriren von 946. Nähragarbereitung und Wasserunter- suchung 958. Nährböden, Beobachtungen über 922. — , culturelle 943. — , — Bereitung 73. — , ÜEYKE'sche, Nachprüfung ders. 942. 1102 Sach-Register Nährboden für parasitische Protozoen, ungerinnbares Blut als 767. Nährgelatine, Erhöhung des Schmelz- punktes der 942. Nahtmaterial, fabrikmässig sterilisir- tes, Verwendung in der Praxis 967. — , Sterilisirung 968. (371. Nasenschleimhaut, Tuberkulose der Natriumhypochlorit, Desinfection des Trinkwassers mit, I. Hygienisch- bacteriologischer Tlieil von Dr. HÜNEEMANN 960. Natur, Ursache und Verhütung des Rauschbrandes 143. Neisseb's Färbung zur Diphtheriedia- gnose 176. NEissEß'sche differentialdiagnostische Färbung der Diphtheriebaeillen 176, 177. (kische 46. Nephritis , postanginöse, diplokok- — , scharlachartige, b. einem 7 Wochen alten Kinde 741. Nervenelemente, ihre Veränderungen bei verschiedenen Infectionen 891. Nervensystems-Erkrankungen auf go- norrhoischer Basis 92. nervöse Störungen bei Malaria 659. Neuanlagen von Europäerwohnungen bei Freetown 645. neue pathogene Streptokokken 103. neuer pathogener Diplococcus 103. Neuritis nach Injection von toxischem Serum in den Meerschweinchen- ischiadicus 818. Neutralroth zur Auffindung des Coli- bacillus im Wasser 252. Neutralrothfärbung der Gonorrhoe- kokken 76. Nierenveränderungen bei Infection mit Meeraalserum 828. Noma mit ausgedehnter Soorbildung in hohem Alter 834. Nucleinewirkungen aus Typhusbacil- len isolirt 228. Nucleinsubstanzen der Bacterienzellen und chemische Zusammensetzung der Bacterienmembran 802. Obstreinigung vor dem Genuss 914. Opaliniden, Entwickelung und Fort- pflanzung 530. (957. Operationstisch, neuer, für Kaninchen Ophryocystis ScHNEiDERi, Bau u. Ent- wickelung 716. Ophthalmia neonatorum 94, 100. Ophthalmie, metastatische, und Con- junctivitis 48. Ophthalmie, sympathische, experimen- teller u. klinischer Beitrag zur 883. — , — , und Tuberkulose 384. — , rotzige, bei einem annamitischen Pferde 257. Orchitis und Epididymitis, Behand- lung 404. Organserum und Bacterientoxinpräpa- rate 833. Osteomyelitis chronica staphylomyco- tica ossis pubis 834. Osteoperiostose, blennorrhagische, hypertrophische, der Femur-Dia- physe 92. Otitis media, Bacteriologie 820. — — u. Cerebrospinalmeningitis 54. Ovarialcysten, Infection ders., bacterio- logisch nachgewiesene 891. — , vereiterte, mit Typhusbacillen 242. Ozaenabacillus 459. — u. Rhinosklerombac, ihre Identität mit Bacillus Fbiedlaender 57. Ozoneinfluss auf d. Lebenskraft einiger pathogener und anderer Bacterien 810. 1 aludismus ohne Malaria 629. Paraffin, Anwendung zur Züchtung anaerober Bacterien 952. Paralysen b. Meerschweinchen durch Pseudodiphtheriebacillen 198. Parametritis actinomycotica 499. Parasit des Blutharnens der Rinder 690. — im Thierblut von Dourine 548. — in Rattennieren 730. — , neuer: „Raphiodospora Le Dan- teci% Entwicklung 728. parasitäre Carcinomätiologie 770. — Natur der Leukämie 730. — — — myeloiden Leukämie 731. — — des Carcinoms 770. parasitäre Natur der Eczeme, bacte- riologische Untersuchungen über die 880. parasitärer Bacillus d. Hämosporidien von Rana esculenta 676. parasitäres Protozoon aus Bi'anchipus Grubh Dyb. 727. Parasiten 528. — der marinen Ringelwürmer 526. • — , endoglobuläre, des Hundes 693. — im Krebs u. Sarcom des Menschen 767. Parasitennachweis bei Malaria durch Laveran's Färbemethode 608. Parasitenformen , Zelleinschlüsse und Degenerationen der Tumoren 765. Sach-Resrister 1103 parasitische Protozoen von zweifel- hafter Systematischerstellung 725- 730. Paratrophismus, Metatrophismus und Prototrophismus 804. Parotitis, idiopathische 887. PASTEUR-Institut in Weite vreden, 0. Jahresbericht über das Jahr 1900 zu Shanghai 745. [750. PASTEUR'sche Behandlung, neuerliche Aenderungen ders. 743. Pasteurisation der Milch und des Tuberkelbacillus 425. Pasteurisiren der Milch im Hause, Apparat zum 962. pathogene Eigenschaften des Trypsins und das antitryptische Vermögen des Meerschweinchenserums 879. — Keime im Wasser des Hafens von Cagliari, Ursprung u. Vertheilung 910. — Mikrobien in der Milch 912. — Mikroorganismen u. Venenthrom- benentstehung 890. — Oi'ganismen imBlute bei ulcerativer Lungentuberkulose 890. — Rolle der Coccidien 697. des PpErPFEß'schen Bacillus bei den Thieren 203. — — — Trypanosoma 548. — Sarcine 111. Pathogenese d. allgemeinen Infections- krankheiten 828. — der diphtheritischen Membrane 191, 192. (84. gonorrhoischen Epididymitis — — Schwindsucht, des Krebses und anderer Krankheiten 398. — des Chalazions 383. — infectiöser Processe 889. — und Bacteriologie der allgemeinen septischen Erkrankungen 829. — — Prophylaxe der postmatrimo- nialen weiblichen Gonorrhoe 78_. Pathologie der blennorrhoischen und venerischen Lymphgefasserkrank- ungen 87. — der Larynxtuberkulose 385. (758. • — , klinische , der Lyssa von Hunden — und Bacteriologie des Uretero- intestinal- Anastom ose 253. — — Methoden der Schutzimpfung; südafrikanische Pferdekrank- heit 789, 790, 791. — — Therapie der chronischen Go- norrhoe beim Manne 88. (383. Iridocyclitis tuberculosa pathologisch-histologische Wirkung und Wirksamkeit des Tuberkelba- cillus 372. pathologische Anatomie der Tauben- pocken 485. und Klinisches der Beri-Bori- Krankheit 776. Pellagra 894. Penistuberkulose 404. Pepsin und Trypsin, proteolytische Fermente, Einwirkung auf Milz- brandbacillen 809. Perichondritis acuta purulenta septi narium 825. (824. Periodicität der Infectionskrankheiten Periostitis, primitive acute 24. Peripneumonie 785. — der Rinder, Erreger ders. 785. Peritonealhöhle, Einfluss der , auf das hämolytische Vermögen des frem- den Serums 862. (82. Peritonitis, acute, bei Vulvovaginitis — , diffuse, bei Appendicitis 832. — durch Pneumokokken verursacht 45. Perlsucht und Tuberkulose 360, 363. Perlsuchtknoten seröser Häute 397. Peroxole, desinficirende Eigenschaften der 987. Pest bei Schiffsratten und epidemio- logische Bedeutung ders. 280. — in Kapstadt 281. Smyrna 1900 281. — Therapie und -Prophylaxe 283. — , Vorlesung über 280. Pestbacillus 264-290. — , Agglutination des 276. — , Lebensfähigkeit des 290. — und Pestbehandlung durch intra- venöse Injection von Pestserum 274. Pestbehandlung durch intravenöse In- jection von Pestserum und der Pestbacillus 274. Pestbericht des Instituts für Infec- tionskrankheiten 269. Pestepidemie in Beirut 282. — — Bombay, Beobachtungen über die 282. Brasilien 1899-1901 288. Pestfall in Bremen 279. Pestheilserum, Methode von Lustig und Galeotti 284. Pestmikrobien 273. Pesttoxine 275. Pestversuche. Immunisirung und Be- handlung von Thieren 277. PETRüscHKY'sche Lakmusmolkc , Er- satz für die 945. 1104 Sach-Register Pferdekrankheit, südafrikanische ; Pa- thologie und Methoden der Schutz- impfung 789. Pferdemalaria 695. Pferdeseuche und Bacterium coli 254. Pferdesurra 557-558. Phagocytentheorie 819. Phagocytose bei Dysenterie 253. — des Typhusbacillus und des Coli bac. 233. Phenol, Lysol und Mikrobin, desinfi- cirende Wirkung von 996. Phlebitis, puerperale, ihre verschie- denen Modalitäten und ihre früh- zeitigen Kennzeichen 814. photogene Bacterien 923. (monie 204. Phthise, käsige, und Influenza-Pneu- Phthise-Verbreitung durch ausge- hustete Tröpfchen und trockenen Sputumstaub 430. (ung 431. — , Verbreitungsweise und Bekämpf- Phthisiker-Isolirung und Prophylaxe der Tuberkulose 437. Untersuchungen , klinische und therapeutische 392. physiologische Degeneration bei Pro- tozoen 525. — Kochsalzlösung - Irrigationen zur Blennorrhoe-Behandlung 101. Pikrinsäure zur Blennorrhoe-Behand- lung 102. PiOBKOwKi'sche Methode zum Nach- weis von Typhusbacterien 223. Piroplasma 676-695. — bei Pferden 695. — der Hunde 693. Erkrankungen bei Hunden 694. Plasmolyse der Bacterien 802. Platinnadeln 942. pleomorphe Bacterien 492-493. Pleuraergüsse 834. (886. Pleuritiden, eitrige, bei Säuglingen Pleuropneumonie, contagiöse, der Pferde — Serumtherapie der 787. — der Ziege 792. Plistophora Mülleri 720. Pneumococcus, Cultur, Eigenschaften u. Beziehungen zur Pathologie 37. — Friedlaendee, Erreger der Cere- brospinalmeningitis 58. — von Fkaenkel, Varietät des 38. Pneumokokkenperitonitis 46. Pneumokokkenimpfung am Kanin- chenohr 43. Pneumonie, acute, durch den Bacillus mucosus capsulatus 460. — , — interstitielle, bei Sepsis 886. — , bacilläre 388. Pneumonie, croupöse, mitAntipneumo- kokkenseruui behandelt 42. — durch Injection von Antidiphthe- riesex'um geheilt 190. — im Puerperium 205. — mit Darmblutungen 46. — — Diplokokkämie 46. — — ulceröser Endocarditis und eit- riger Cerebrospinalmeningitis 55. Pneumoniecoccus 33-56. Pneumoenteritis beim Schweine 157. Pneumothorax nach Pneumonie und Bronchopneumonie 45. — , tuberkulöser u. Lungentuberkulose 396. Pockeneiter, Bacteriologie 733. Pockenerkrankungen, Berliner 739. Pockenkrankheit der Karpfen 718. Polarkörnchen, Auffindung der 176. polychrome Bacillen u. Actinomyces. Biologische Untersuchungen der blauen u. violetten Bacterien 499. Polyarthritis- Aetiologie 894. — , gonorrhoische und Gonokokken im Blute 88. Polycystideen, Jugendstadien der 710. PoljTieuritis bei 2 Blennorrhagischen 92. polynucleäre Leukocytose der künst- lichen Vaccine der Kaninchen 737. Polynucleosis der klinischen oder ex- perimentellen Tollwuth 751. Polytoma,Kerntheilungu.Verraehrung der 546. postanginöse diplokokkische Nephritis 46. (149. Porcosan, kurze Mittheilungen über — Schutzimpfung gegen Stäbchen- rothlauf der Schweine 149. Prävalenz der vererbten Disposition bei Tuberkulose 420. primäre Einwirkung des Tuberkel- bacillus 376. Processus vermiformis, Bedeutung für die Autosterilisation d. Darmes 903. Prognose acuter Krankheiten 819. progrediente Diphtherie bei rechtzei- tiger Serumbehandlung. Bemerk- ungen zu dem Aufsatz des Privat- doc. Herrn Dr. Trumpf - München 188. prophylactische Injectionen von Anti- diphtherieserum 190. — Untersuchungen gegen Malaria an der Nordküste von Sardinien 647. Prophylaxe der Blennorrhoea neonato- rum 100. Sacli-Register 1105 Prophylaxe der Disposition 438. — — Dourine 555. Gonorrhoe 100. Ozaena 459. — — Schafpocken 740. — — Tripperinfection 100. — der Tuberkulose 441. — — — im Kindesalter 436. — in der Schule 437. — des Trippers 100. — , neue, der Malaria 567, 568, 646. — und Behandlung der Gonorrhoe mit Methylenblau 102. Pest 279. — — Controle der Lepra in den Ver- einigten Staaten 300. Therapie der Pest 283. Protargol 101. (lung 100. — bei d. CREDfi'schenAugeneinträufe- — , klinische Beobachtungen über 101. — und Cuprargol 101. — Verwendung zur Verhütung der Augeneiterung Neugeborener 100. — , Werth u. Anwendungsweise dess. bei Bekämpfung d. Gonorrhoe 101. — Wirkung bei der Gonorrhoe der voi'deren Harnröhre 101. — zur Heilung der weiblichen Gonor- rhoe 101. Protargolbehandlung der Gonorrhoe 101. (842. proteolytische Enzyme (Nucleasen) — Fermente, Pepsin und Trypsin, Einwirkung auf Milzbrandbacillen 809. (808. proteolytisches Vermögen d. Bacterien Proteosoma 668. Proteusinfection 492. proto-, meta- und paratrophische Bac- terien 806. (838. Protoplasma u. Kerne der Leukocyten Protoplasmaphysiologie 524. Protozoa, Lehrbuch über dies. 4. Protozoen 521. — 702. — als Krankheitserreger bei Menschen und Thieren 522. (521. — — Parasiten u. Krankheitserreger — Befund bei acuter Dysenterie 538. — des Krebses 766. — — Meerschweinchens 701. Fortpflanzung, geschlechtliche und ungeschlechtliche 524. — , Naturgeschichte der 524. — , neue, des Menschen und gewisser Thierarten 729. — , parasitische , aus dem Innern der Rotatorien 726. Baumgarten's Jahresbericht XVII Protozoen, schmarotzende 521. — von Perboncito u. ihre Verbindung anderen Parasiten 729. protrahirte Form der Meningitis epi- demica 58. Provocationsmethoden z. Constatirung der Heilung der Gonorrhoe 78. Prüfung der Händedesinfectionsmetho- den mit Bezug auf die modernen physikalisch-chemischen Theorien u. desinficirender Werth der Queck- silberverbindungen 982. Pseudoactinomykose 500. Pseudodiphtheriebacillen 197-198. — , Paralysen beim Meerschweinchen durch 198. Pseudodysenterie zu Utrecht 473. Pseudogonokokken 79. Pseudoinfluenzabacillus 208-210. Pseudomalleus oder gutartiger Haut- wurm 518. Pseudopneumokokken bei lobärer Pneumonie 39. (758. Pseudoporosis cerebri bei Tollwuth Pseudotumor , epibulbärer syphili- tischer, von typisch tuberkulöser Structur 450. Psoriasis, parasitäre Natur der 828. psychische Störungen bei Malaria 660. puerperale Infectionserkrankungen und deren Behandlung 824. Puerperalerkrankungen mit Marmo- REK'schem Antistreptokokkense- rum behandelt 18. Puerperalfieber 18. Behandlung 813. Purpura in Folge von gonorrhoischer AUgemeininfection 93. — Morphologie des Bacillus von Achälme-Thiroloix 468. pm'ulentes gonorrhoisches Hygrom 91. Puten- und Hühnerseuche, Braun- schweiger 154. Pyämie, otitische 887. Pyelitis, Cystitis und Pyelonephritis bei Frauen 815, 891. Pyelonephritis bacillosa 480. — , Cystitis , Pyelitis bei Frauen , Bac- teriologie 815, 891. — und ulceröse Endocarditis mit Gonorrhoekokken 87. pyogene Kokken 6-32. Pyosalpinx 82. Pyrosoma bigeminum 680. (Quantitative Bestimmung der bacteri- ciden Wirkung des Blutes 233. 70 1106 Sach-Register Quarantäne Wirksamkeit und Räuchern bei Gelbfieber 462. Quecksilberverbindungen, ihr desinfi- cirender Werth ; Prüfung d. Hände- desinfectionsmethoden mit Bezug auf die modernen physikalisch- chemischen Theorien 982. Quellenuntersuchung , officielle , in Frankreich 910. Rattenbacillus von Dänysz 479. Rattenpest 280. Rattenseuche 480. Rattentrypanosomen, morphologische und experimentelle Untersuchung 552. Rauschbrand-Behandlung 143. — Impfungen 142. Rauschbrandaffection und unbeweg- liche Buttersäurebacillen 140. Rauschbrandbacillus 139-142. Rauschbrandfrage, zur 140. Rectalgonorrhoe beim Mann und Ar- thritis gonorrhoica 91. Rectusscheiden - Abscess beim Ab- dominaltyphus 239. Recurrensspü-illen 489-490. Reductionsfähigkeit der Bacterien, einschliesslich der Anaerobien 806. Regeneration aufgebrauchter globuli- cider Substanzen im inficirten Or- ganismus 847. Reincultur und Injection des Bacillus fusiformis 470. Rennthierpest und Rennthierpestba- cillus 481. Rennthierpestbacillus 481. Resistenz der Hunde gegen Milzbrand- infection 124. — des tuberkulösen Virus 344. — von Typhusculturen gegen Kälte 227. (100. Rheumatismus gonorrhoicus 91, 96, Rhinorrhoea 527. Rhinosklerombacillus 457-458. — und Ozaenabac, ihre Identität mit Bacillus Friedlaender 57. Riesenzellen, ihre Entstehung und die der tuberkulösen Gewebsverände- rungen 378. — -Structur 378. Rinder-Hämoglubinurie 689, 690. Rinder- und Wildseuche 157. Rinderpest 776. — in China 776. Rinderserum bei Heilung von Rotz beim Menschen 264. Rindertuberkulose - Bekämpfung in Oesterreich 442. — — — Schweden 442. — und allgemeine Gesundheit 366. Rinderzecken 679. (682. — Züchtung auf immunen Thieren Roger's neuere Malariaforschungen 634. — neuerliche Forschungen über Mala- ria 634. Rolle der in den Verdauungsapparat eingeführten Gährungsorganismen 516. (610. RoMANOwsKY'sche Färbung bei Malaria — — für Malariaparasitendemonstra- tion 568. Röntgenstrahlen und Teslaströme, ihr Einfluss auf Bacterien 809. RoTH'sche Leuchtbougies zur Tripper- heilung 102. Rothlauf der Schweine und seine Be- kämpfung 147. (150. — u. Backsteinblattern der Schweine Rothlaufbacillen im Darme des Schweines, regelmässiges Vollkom- men der 146. Rothlaufimpfungen der Schweine 147, 149. — im Königreich Sachsen 148. Rotz bei Pferden 260. Wurmkrankheit 260. Rotzbacillus 256-264. Rotzdiagnose 262. — beim Meerschweinchen 262. Rotzknoten auf der Conjunctiva 263. Rotzkrankheit 264. Rückfälle bei Typhus 236. Ruhr und RuhrbaciUen 471. öalze, anorganische, Bedeutung für die Agglutination der Bacterien und organischer krystaUoider Sub- stanzen 848. Salzlösung u. andere Flüssigkeiten, ihre Wirkung auf Bacterien, mit der Serumreaction verglichen 853. ^Sana" als Butter Surrogat 428. Sandfilter zum Filtriren des Nähragars 946. (722. Sarcocystin, Toxin der Sarkosporidien Sarkosporidien 721-724. — in der Muskulatur der Mäuse 723. — -Toxin (Sarkocystin) 722. „säurefeste" Bacillen 443-448. — Bacterien 446. — — bei Tuberkulose verdächtigen Patienten 447. Sach-Register 1107 Schafpocken 739, 740. — im Deutschen Reich i. J. 1900 740. Prophylaxe 740. Schafpockengift, Abschwächung dess. durch Austrocknung u. Erwärmung Scharlach 741. (739. — , chirurgisches 741. Contagium, Virulenz dess. 741. Verbreitung, Isolierhospitäler zur Verminderung der 741. Scharlachangina als Ursache von Ge- sichtserysipel 741. Scharlachfieber 833. — Bacteriologie des 741. — , neue Art, vom öffentlichen Gesund- heitsstandpunkte betrachtet 741. Scheidenkatarrh , ansteckender , der Rinder 829. — , — , — — u. septische Gastroente- ritis der Kälber 825. — der Rinder, infectiöser folliculärer 823. _ _ (830. Schilddrüse bei Infectionskrankheiten Schimmel im Magen und dessen wahr- scheinliche Bedeutung 512. Schimmelpilze, Structur einiger 516. Schimmelpilzerkrankung d. Hornhaut 509. Schlangenbisse, Behandlung derselben durch Calmette's Serum 830. Schnelldiagnose der Typhusbacillen 225. — — Wuthkrankheit durch histolo- gische Untersuchung d. Markes der beissenden Thiere 752. Schrotausschlag der Schweine und Coccidium fuscum 697. (648. Schutz, persönlicher, gegen Mosquitos Schutzimpfung bei Rinderpest 776. — der Schweine und Schafe gegen Maul- und Klauenseuche ; Schutz- serum zur Bekämpfung der Seuche 779. — Erfolge in Südafrika 776. — , Erneuerung der 747. — gegen Schweinerothlauf 147. — , intravenöse , gegen Brustseuche • 788. — und Immunität 821. — von Fohlen 750. (137. Schutzimpfungen gegen Milzbrand i. J. 1899 in den Nieder- landen 137, Rothlauf in den Niederlanden i. J. 1899 149. — — Rauschbrand 142. — nach PASTEüß'scher Methode i. J. 1900 750. Schutzpockenimpfung, Dauer des Schutzes der 738. — , Nutzen der 734. — und Erythema multiforme 734. Schutzserum zur Bekämpfung der Seuche bei Schweinen und Schafen Schutzstoö'e des Blutes 818. (779. Schwarzwasserfieber 563,567,661,663. — , Histologie und Verhütung 661. — in Griechenland 664. Süd-Nigeria 664. — nach Euchinin 664. — , seine Beziehung zur Malaria und Chininanwendung 664. — und Wechselfieber 665. — , Ursache u. Behandlung 664. (156, SchweinepestbaciUus, Tenacität des Schweinepocken 740. (gegen 147. Schweinerothlauf , Schutzimpfung in Württemberg 148. SchweinerothlauflDacillen im Stuhle eines icterischen Kindes 145. SchweinerothlaufbaciUus 143-150. Schweinerothlaufserum,Werthbestim- mung des 147. Schweineseuche - Bekämpfung mit Höchster Serum 157. — , — und Tilgung der 157. — im Deutschen Reiche i. J. 1900 157, Schwellungskatarrh durch Koch- WEEKs'sche Bacillen 464. Scrophulose, Abgrenzung des Begriffes — und Trachom 761. (412. Sehnervenatrophie nach Neuritis bei einem Kinde, dessen Mutter im 4.-6. Monate der Schwangerschaft an Abdominaltyphus erkrankt war 240. Seidenkatheter, Sterilisiren der 970. Seifenlösungen, desinficirende Eigen- schaften der 923. Seifenspiritus in fester Form zur Haut- und Händedesinfection 977. — zur Desinfection der schneidenden chirurgischen Instrumente 970, Seitenkettentheorie und ihre Gegner Selbstinfection 880. (818, Selenidien 527. sensibilisirende Substanz der Diphthe- rie- und Pseudotiphtheriebacillen 182. (Cholera 154. Septicidinimpfung gegen Geflügel- Septikämie, hämorrhagische und Bu- bonenpest 277. — mit arthropathischen Erschei- nungen ohne Darm- oder Milzläsion mit positiver WiDAL'scherReaction 236, 70* 1108 Sach-Reffister Septikopyämie durch Staphylococcus aureus hervorgerufen 28. septische Endocarditis 89. — und gonorrhoische Gelenkentzün- dungen 91. Seraphthinimpfungen bei Maul- und Klauenseuche 778. Serotoxine und ihre Verwerthung für die Differenzirung verschiedener Blutarten von Säugethieren 827. Serum-, Bacterientoxin- u. Organprä- parate 833. — gegen Wuthkrankheit 751. — , Höchster, zur Schweineseuche-Be- kämpfung 157. — Krebskranker in Bezug auf Anti- körper für Hefe 515. — , specifisches , bei Syphilis-Behand- lung 452. (259. Serumagglutination zur Rotz-Diagnose Serumdiagnose der Tuberkulose 349, 350, 354. — — — nach Arloing und Couk- — , Technik ders. 853. (mont 355. Serumreaction bei Tuberkulose 354. Serumtherapie bei malignen Tumoren 774. (781. Maul- und Klauenseuche 780, Tuberkulose 355. — der contagiösen Pleuropneumonie der Pferde 787. — des Tetanus 163. —, Erfolg der, bei diphtheritischer Larynxstenose 187. — , neue Versuche auf dem Gebiete der 877. — und gangränöse Septikämie 877. seuchenhafte Hämoglobinurie der Rinder, endemisches Vorkommen 690. Silber, lösliches, als inneres Anti- septicum 985. Silbertherapie, CEED^'sche, in der Gynäkologie und Geburtshilfe 932. Sinusthrombose, otitische septische, durch ZAUFAL'sche Operation ge- Skorbut, Aetiologie 475. (heilt 814. Smegmabacillen 448-449. Solitärtuberkulose des Gehirns 411. Soor beim Rindvieh 513. Soorbildung bei Noma in hohem Alter 834. Soorerkrankung der Bindehaut 517. Spaltpilze , säurefeste , Tuberkelba- cillen ähnliche , experimentelle Untersuchungen über 444, 445. Spätmeningitis nach Schädelver- letzung 820. Specieszugehörigkeit der Mücken nach R. Ross 681. specifische Läsionen bei Tollwuth, Wichtigkeit ders. 745. Spirillenverzweigung 490. Spirillum cholerae asiaticae 487-489. Spirobac. gigas, vitale Färbungsfähig- keit dess. mit Methylenblaulösung Sj)irochätenbacillenangina 491. (799. Spondylitis, typhöse 240. Spontanheilung der Conjunctival- Tuberkulose 383. Sporen -Resistenz des Bacillus gan- graenae pulpae 469. (476. sporenbildende pathogene Bacillen Sporenbildung bei Cholerabacillen 487. Reinculturen des DucREY'schen Bacillus 454. — der Milzbrandbacillen 122. — bei Anaerobiose 121. — und Sporenfärbung 799, 939, 940. , — — — ', Bemerkungen zu der Mit- theilung von Dr. Hugo Marx über 118. Sporenfärbung nach Alex. Klein 926. Sporozoen 523. — im Blute des Menschen 729. — , Classification und Ursprung 523. — Krankheiten des Menschen 520. Sporozoon, parasitäres, der Scholle Spoi'ozoiten- Agglutination 601. (728. Sporulation und Kerntheilung der Gregarinen 712. Sporulationsvorgänge bei Hefen 513. — — Schizosaccharomyceten 514. Sputum- Aufbewahrung für mikrosko- pische Prüfung. Neues Gährungs- kölbchen u. neuer Apparat, Nähr- böden abzufüllen 941. — Tuberkulöser , Beseitigung und Desinfection 429. — , Typhusbacillen im 242. Sputumdesinfection 967. Sputumpräparate, Apparat z. schnellen Färbung einer grossen Anzahl ders. 929. Sputumstaub , trockener und ausge- hustete Tröpfchen zur Verbreitung der Phthise 430. Stäbchenrothlauf d. Schweine, Schutz- impfung gegen dens. mit Porcosan 149. Stalactitenbildung bei d. Pestbacillen, diagnostische Bedeutung ders. 274. Staphylococcus aureus nach Ruptur der Harnröhre 89. (86. Staphylokokken bei acuter Urethritis Sach-Register 1109 Stai-rkrampfbehaiullung an clor thior- ärztlichen Hochschule zu Dresden 165. Starrkrampf unter den Pferden der preuss. Armee i. J. 1900 165. sterile Dauerhefeeinwirkung auf Bac- terien 80. — Flüssigkeiten, Tropfenvorrichtung für 956. Sterilisation cariöser Zähne 921. — der Milch 925. — des Wassers durch Brom 959. — elastischer Katheter 970. — von Verbandstoffen, Maximalther- mometer für 969. Sterilisationsapparat f. anästhesirende Lösungen 971 Sterilisiren der Seidenkatheter 970. sterilisirte Luft, Einfluss auf Thiere 898. sterilisirter Catgut, Methode der Her- stellung dess. 968. Sterilisirung von Gemüse 965. Stomatitis, contagiöse, der Pferde in Südafrika 791. Streptokokken in Kuhmilch 31. — Urethritis, acute, primäre 85. Streptokokkenserumtherapie 18. Streptothricheeninfection 493. Structur der Riesenzellen 378. Stypticum und Antisepticum, Chinin als 999. Sublimatinjectionen,subconjunctivale, bei der acuten Conjunctivalblen- norrhoe 94. (803. Substanzen aus Bactei'ien, extrahierte Substances sensibilisatrices in den antibacteriellen Sera 869. Surra auf den Philippinen 557. — bei Pferden in Niederländ. - Indien — der Pferde 557-558. (558. — , Nagana und Dourine 556. Sycosis parasitaria ciliaris 512. Symbiose der Bacterien, Bedeutung der, bei der Infection des Conjunc- tivalsackes 900. sympathische Entzündung , anato- mischer u. bacteriologischer Befund 883. sympathische Ophthalmie, Pathoge- nese ders. 23. Symptomatologie des experimentellen Milzbrandes 124. vSymptomatologie und Pathologie des essentiellen Blutharnens der Rinder 690. Syphilisbehandlung mit specifischem Serum 452. Syphilis, Gonnorrhoo u. deren Folge- krankheiten 71. Impfungen am Thiere 451. — Ueberimpfung auf Ferkel 452. — und Blastomycetendermatitis 504. — — Dourine 452. — — Tuberkulose 450. Syringomyelio , MoRVAN'sche Krank- heit und Lepra systematica nervosa 297. iabes doi-salis und gonorrhoische Myelitis 92. Tarbagankrankheit 282. Taschenbuch für den bacterio- logischen Praktikanten 3. Taubendiphtherie 198. Technik der Vertheilung der Flüssig- keiten in der Bacteriologie und Anwendung der CENTANNi'schen Birne 920. — für die WiDAL'sche Probe 231. Temperatur - Differenzen , Einfluss auf die experimentelle Tuberkulose 371. und Ernährungseinfluss auf die Eigenbewegung der Bacterien 808. — zur Vernichtung der Tuberkel- bacillen in Milch 425, 426. Temperatursteigerung der Phthisiker nach Körperanstrengungen 391. Temperaturverlauf bei experimentell erzeugtem Tetanus 161. Terpentinölwirkung auf die geformten Gifte 123. Tertianparasiten in den Anopheles, Temperatur zur Weiterentwick- lung der 601. Teslaströme und Röntgenstrahlen, ihr Einfluss auf Bacterien 809. Testgifte 345. (suchen 981. Testmaterial bei Desinfectionsver- Tetanus 164. (165. — mit Antitetanusserum behandelt — puerperalis 166. — traumaticus mit Tizzoni's Antitoxin behandelt 164. Tetanusantitoxin, Werth dess. 164. Tetanusbacillus 159-165. Tetanusgift-Nachweis in dem Blute beerdigter und faulender Leichen 163. Tetanustoxin - Einimpfung, Läsionen des Nervensystems bei 161. Texasfieber 693. — Organismen im Blute der Thiere, Beharrlichkeit der 683. 1110 Sach-Register Texasfieber - Uebertragung 682. — und ähnliche Krankheiten 691. — — Rindvieh auf Porto Rico 681. Theorie, parasitäre, für die bösartigen Geschwülste 770. Therapeutische Verwendung des Ich- thargon 101. Therapie der chronischen Endometri- tis in der allgemeinen Praxis 81. — — Gonorrhoe des Mannes, mo- derne 101. — — Infectionskrankheiten 5. — des Milzbrandes 135. (970. Thermometer-Reinigung, gründliche Thermoregulator, OsTWALD'scher, für Brutschränke 949. Thermostat, selbstregulirender, elek- trischer 949. thierische Parasiten 525. Thierparasiten, Technik der Erforsch- ung ders. beim Menschen 920. Thierseuchen, Verbreitung im deut- schen Reich 1900: Rothlauf der Schweine 148. Thigmotaxis bei Protisten 524. Thyreoiditis, eitrige , durch Eberth'- sche Bacillen verursacht, nach Ab- dominaltyphus 239. Tilgung der Klauenseuche 777. TizzoNi's Antitoxin bei Tetanus trau- maticus 164. Tollwuth bei einem Pferde 742. Hunden 743. — Epidemien in Rochester 742. — Heilung und -Erforschung am In- stitut der Infectionskrankheiten zu Berlin i. J. 1899 748. (756. Tollwuthimpfungen, diagnostische Tonsillartuberkulose 884. (tion 833. Tonsillen, Eingangspforten der Infec- Tonus des Blutes bei Malaria und Schwarzwasserfieber 656. Toxität menschlicher Exsudate 840. Toxin des Colibacillus 252. Entgiftung durch Superoxyde, so- wie thierische und pflanzliche Oxydasen 840. — u. Antitoxineinspritzungen, gleich- zeitige Anwendung von 179. Toxinbildung des Bacterium avicidum Toxine 830. _ (152. — , künstliche Bestimmung der , mit besonderer Beziehung zur Immuni- — und Antitoxine 819. (tat 888. toxische Erscheinungen bei der Pest des Menschen 269. — Stoflfwechselproducte d.FRABNKEL- schen Pneumococcus 40. toxische u. antitoxische Eigenschaft d. Blutes nach intravenöser Injection von Gift, Toxin und Antitoxin 873. — und antiseptische Wirkung ver- schiedener mineralischer Stoffe 984. — Wirkung der Milch tuberkulöser Thiere 428. tracheale Einimpfung des Staphylo- coccus pyogenes aureus in die Athmungsorgane der Kaninchen 19. Tracheotomie und v. BEHBiNo'sches Diphtherieserum 186. — — Intubation bei Diphtherie 188. Trachom 759-761. — als Volksplage 759. — , bacteriologische und anatomische Untersuchungen über 760. — in Berlin, Schuluntersuchung 760. — , Infectiosität 761. — neuere Behandlungsmethode 759. — und Scrophulose 761. Trachoniepidemie in Berlin, Charak- ter, Verlauf und Behandlung 760. Trichomonas intestinalis 548. Trichophytie und Mikrosporie 511. Trichophyton 507. • — und Favus 511. Trinkwasser-Sterilisation auf chemi- schem Wege 922. — , Veranlassung einer Typhusepide- mie 245. Trinkwasserdesinfection mit Chlor 960. Tripper, acuter, moderne Behandlung Tripperbehandlimg 101. (101. Tripperheilung m. RoTH'schenLeucht- bougies 102. Tripperinfection, Prophylaxe der 100. Tristeza, experimentelle Uebertragung der 688. — oder Rinderseuche 678, 683. Troicart zur sterilen Entnahme von Gewebetheilen 956. Tropen-Dysenterie 473. Krankheiten 532. Tropendysenterie, Aetiologie 535. — und Enterococcus 820. Tropfvorrichtung für sterile Flüssig- keiten 956. (548. Trypanosoma u. seine pathogene Rolle Trypanosoma Evansi, Uebertragung durch Pferdefliegen 556. Trypanosomen der Frösche und Aus- breitung der Art Trypanosoma Gruby 561. — der Ratten, lange Erhaltung im Eise 549. (559. Trypanosomeninfection von Kameelen Trypanosomenaffection in Annam 556. Sach-Register Uli Trypanosomcnkrankhoiten auf Java Tsetsekrankheit 558. (546. — , Immunisirung von Rindern gegen 558. (900. Tuben- und Uterushöhle, Bacteriologie Tuberkel- und andere säurefeste Ba- cillen in der Marktbutter 427. Tuberkelbacillen, Abtödtungin 60*» C. warmer Milch 425. — ähnliche Bacterien im mensch- lichen Faeces 448. — in der Butter 427. Wiener Marktbutter und Margarine 427. Kuhmilch als mögliche Ursache der menschlichen Tuberkulose 369. — — Milch, Temperatur zur Ver- nichtung der 426. — u. andere säurefeste Bacillen 339. Sporenlarbung unter Anwen- dung von Kaliumcarbonat und Wasserstoffsuperoxyd 340. — , Verhalten bei Ueberimpfung auf Blindschleichen 370. — , Wachsthum auf sauren Nährböden 344. Tuberkelbacillengehalt der Milch von Kühen, die auf Tuberkulin reagirt haben, ohne klinische Erschei- nungen der Tuberkulose 423. Tuberkelbacillus 304-443. — und Pasteurisation der Milch 425. Tuberkelgifte, anatomische Verände- rungen durch 403. Tuberkulin vom diagnostischen Stand- punkte 345. (346. — zur Lungentuberkulosebehandlung Tuberkulineinspritzungen, diagnosti- sche 345. Tuberkulinfi-age und Handelsmilch- controlle 348. Tuberkulinimpfungen der Stiere 348. — i. J. 1900 in Galizien 348. Tuberkulinprobe, Werth ders. 349. Tuberkulinwirkung auf Iristuberku- lose 347. Tuberkulose , Ausbreitung ders. im Körper 379. — bei den i. J. 1900 im Leipziger Schlachthofe geschlachteten Thie - ren 443. — — Handwerksburschen, Gelegen- heitsarbeitern U.Landstreichern 438. Kindern 407, 411. — beim Hunde 423. Kalbe 419. Tuberkulose beim Pferde 422. Bekämpfung unter Berücksichtig- ung der Erfahrung, welche bei der erfolgreichen Bekämpfung anderer Infectionskrankheiten gemacht sind 358. (333. — Beurtheilung bei d. Fleischbeschau — Bewegung in Norwegen 438. — , congenitale 414. — , — , bei Zwillingskälbern 419. — der Brustdrüsen 382. Conjunctiva 384. (400. Knochen u. Gelenke des Fusses — — Nasenschleimhaut 371. Tonsillen 384. — — Vögel u. Säugethiere, Empfäng- lichkeit der Haustauben für 370. — — weiblichen Genitalien und des Bauchfells 398. — — — Sexualorgane b. virginellem Genitalbefund 405. — des äusseren Ohres 382. — — Ductus thoracicus und acute Miliartuberkulose 399. — — Menschen, Uebertragungsmög- lichkeit ders. auf das Schwein 423. — — — und der Thiere, ist dieselbe identisch? 365. — — Quarantäneviehes 348. — , individuelle Disposition 420. — durch Milch 424. — — Tuberkulininjection 347. — , experimentelle, der Katze 370. — , — , der Nebennieren 372. — Frage 363. — Gifte 323. — im Säuglingsalter, Genese der 415. — Infection durch die Luftwege 371. Milch 424. im Kindesalter 407. durch Milch- u. Milchproducte, Gefahr ders. 426. und Harn 402. — , Kampf gegen die 440. — , menschliche, Empfänglichkeit der Kälber für 369. — Prophylaxe in der Schule 437. und Isolierung der Phthisiker — , Serumdiagnose 350. (437. — , Serumtherapie der 355. — Tilgung unter den Hausthieren, staatliche Maassnahmen zur 442. — Uebertragung 365. durch rituelle Circumcision 404. — und Alkohol 441. die neuesten KocH'schen Mit- theilungen 366. 1112 Sach-Register Tuberkulose und Erkältungspleuritis Perlsucht 360, 363. (395. — — Scrophulose,Inunctionscur435. — — sympathische Ophthalmie 384. — Verhütung im Kindesalter in ihren Beziehungen zu Heil- und Heim- stätten 408. — verschiedenen Ursprungs , Em- pfänglichkeit der Meerschweinchen für 370. tuberkulöse Erkrankung der Conjunc- tiva 382. — Gewebsveränderungen,Entstehung der Riesenzellen 378. — Gifte unter Einwirkung von Strömen hoher Frequenz 355. — Meningitis bei einer Kuh und In- fection des Fötus 422. — — und Genialtuberkulose beim Manne 404. — Milch, ist sie nach Erwärmung von 70-75" ungefährlich? 426. — Organe auf 100" erhitzt verursachen keine Erkrankung 426. — Peritonitis, vaginaler und abdomi- naler Bauchschnitt bei ders. 398. , Heilungsvorgänge bei ders. 397. — Serumreaction ; Culturen des ag- glutinirenden Bacillus 350. — Toxine und Antitoxine 344, 355. tuberkulöser Rheumatismus 401. tuberös-anästhetische Lepra, histolo- gischer Befund 296. tuberöse Lepra mit Localisation an den Fusssohlen 299. Tumoren, maligne, Parasiten, 762. — üebertragung 772. type spleno-hepatique ; primäre Milz- tuberkulose 399. typhöse Infectionen bei Thieren, be- sondere Behandlung ders. 235. — Spondylitis 240. Typhus, angeborener 230. — Aetiologie 244. — -Bacillen 243. im Blute 237. — Bacteriologie 232. — im Imperal Fermander Hospital Pretoria 236. — in Paris 1900. — — Südafrika; Sterilisirung der Excrete 246. Pneumonie, Bacteriologie der 238. — ohne Darmläsion 236. — und Choleraimmunsera, bacterio- lytische Wirkungen der, unter aeroben und anaeroben Verhält- nissen 854. Typhus und sein Bacillus. Isolirung des Typhusbacillus aus dem Wasser 225. typhusähnliche Bacillen 246, 475. Typhusbacillen 210-245. — , Agglutination von 229. Ausscheidung durch den Harn 242. — im Blute Typhuskranker 237. Sputum 242. — — ■ — Typhuskranker 205. — in einer typhusverdächtigen Wasserprobe 244. Nachweis in vereiterten Ovarial- cysten 242. — • und Darmbacterien, Ausscheidung im Urin Typhuskranker 243. — , Züchtung ders. aus dem Stuhl 224. Typhusbacillus, Verhalten dess. im Erdboden 227. — und Colibacillus 250. — , Rolle ders. bei der Gallen- steinbildung 238. Typhusbacteriennachweis, mit beson- derer Berücksichtigung der Pior- KowsKi'schen Methode 223. Typhusdiagnose durch Widal's Serum- Reaction 230, 232. Typhusepidemie durch Milch verur- sacht 244. Trinkwasser veranlasst 245. — im Infanterieregiment No. 40, mit besonderer Berücksichtigung der diagnostischen Bedeutung der Wi- DAL'schen Reaction 231. — in Göttingen, Sommer 1900 245. — , neue, in Südafrika 245, 246. Typhusinfection an der Leiche 236. Typhusserumreaction, Bedeutung der 230. Typhusverbreitung, Rolle der Haus- thiere bei der 244. U eberimpfung der Syphilis auf Ferkel 452. Ueberwinterung d. Anophelen in Eng- land 639. ulceromembranöse Angina mit Bacillus fusiformis 470. Ulcus serpens corneae, Pathologie 47. Unschädlichkeit der Milch tuberku- löser Kühe 425. Untersuchungen, experimentelle, mit säurefesten, Tuberkelbacillen ähn- lichen Spaltpilzen 444. — über Anophelen in Freetown, Accra und Lagos 613. — , neuere, über Schweinerothlauf 146. Sach-Register 1113 üntersuchungsamt für ansteckende Krankheiten zu Halle a. S. 923. Ursache, Natur und Vei'hütung des Rauschbrandes 143. — und Bekämpfung der Lungen- schwindsucht 306. Uretero-intestinal- Anastomose, Patho- logie und Bacteriologie der 253. Urethralfäden mit Gonokokken 76. Urethritiden, Bacteriologie 85. Urethritis , chronische , nicht gonor- rhoische 85, 833. Urogenitaltuberkulose, Infectionswege bei 405. Urologie u. Formalindesinfection 988. Urotropin zur Desinfection des Harns bei Typhusbacteriurie 226. Utcrussarcom , Blastomyceten aus einem 773. (900. Uterushöhle und Tuben, Bacteriologie Uterusschleimhaut bei der Vulvovagi- nitis gonorrhoica der Kinder 82. Uveatuberkulose , ihre anatomische Verbreitungsweise 384. V accine- Aufbewahrung 737. Erreger von Dr. M. Funck 735. — , experimentelle 736. — , Leukocytose beim Menschen und Kalbe 738. Mikrobien, Cultur 736. — und eingeimpfte Menschenpocken, wahrscheinliche Verwandtschaft zwischen dens. 737. — und Variolaerreger 735. Vaccineerkrankung des Auges 739. Vagina, Selbstreinigung der 900. Varicellen 740. Variabilität und Bedingungen der Farbstoffbildung bei Spaltpilzen 804. Variola-Einfluss bei der lupösen Ver- änderung 381. — und Vaccine 733-739. — Erreger 735. Venenthrombenentstehung, Rolle der pathogenen Mikroorganismen bei venerische Krankheiten 70. (890. Verbreitung der Leprabacillen und Lepra der oberen Luftwege 297. Veränderung der rothen Blutkörper- chen bei Malaria 655. (448. Verbreitung der säurefesten Bacillen — des Gelbfiebers 461, 462. Vererbung d. künstlichen Diphtherie- immunität 184. (416. Vererbungsproblem in der Pathologie Vorliütung, Natur und Ursache des Rauschbrandes 143. Vermehrung, geschlechtliche, derMo- nocystis ascidae 713. Vermehrungaweise der Rattentrypano- somen 550. (111. verschiedene pathogene Kokken 103- — Pferdekrankheiten 791. — Spirillen 490-491. Versendungsart toUwuthverdächtigen Materials und Resistenz des Wuth- virus gegen Fäulniss 755. Verzweigung der Bacterien 802. Vibrionen - Septikämie mit Wasser- stoffsuperoxyd behandelt 139. Vibrionenstudien 490. Viehseuche (Maul- und Klauenseuche). Histologische Beobachtungen 778. Vioform, neues Jodoformersatzpräpa- rat 996. Virulenz der nicht sporenbildenden Keime, Kälteeinfluss auf die 809. — des Diplococcus lanceolatus im Speichel 39. Milzbrandes, Veränderlichkeit der 123. — — Scharlachcontagiums 741. — Verschiedenheit der menschlichen Tuberkulose 357. — Bestimmung der Bacterien 799. Virus fixe, Einfluss der Galle wuth- ki-anker Thiere auf 747. (296. Visceralerkrankungen der Leprösen vitale Granulafärbung mittels Neutral- roth bei Penicillium brevicaule 507. Vitalfärbung und Zellthätigkeit 524. Vogelmalaria, Verbreitung und künst- liche Uebertragung 669. Vorkommen u. Bedeutung der Mikro- organismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche 895-905. Vorkommen U.Verhalten der Bacterien in der Aussenwelt 906-919. vulvare Blennorrhoe 80. Vulvovaginitis bei Kindern 83. — — kleinen Mädchen, Hauptcom plicationen der 82. — der kleinen Mädchen 82. — und acute Peritonitis 82. W echselfieber-Erkrankungen 626. — und Schwarzwasserfieber 665. Wachsthum der Bacterien 808. — — Influenzabacillen auf hämo- globinfreien Nährböden 202. Wärmeschrank für praktische Aerzte 948. 1114 Sach-Resfister Wasserdampf, Desinfection von Ross- haaren mit 966. Wasserreinigung mittels Brom, ScHUMBURG'sches Verfahren der 959. Wassersterilisation mit Weinstein- säurelösungen 959. W asserstoffsuperoxyd bei Behandlung des malignen Oedems 139. Wasseruntersuchung und Bereitungs- angabe des Nähragars 958. WEiL'sche Krankheit, Aetiologie 492. Weinsteinsäurelösungen zur Wasser- sterilisation 959. Werthbestimmung chemischer Desin- fectionsmittel, einheitliches Ver- fahren zur 979. White Scour und Lung Disease der Kälber 158. Widal's Serum - Reaction bei der Typhusdiagnose 232. — Reaction bei der Typhusdiagnose bei Kindern 230. Widerstandsfähigkeit der Tuberkel- bacillen in Abwässern und Fluss- wasser 432. — des Tuberkelbacillus auf Fussböden und Wäsche 429. — gegenüber gewissen Infectionen, Ursachen der natürlichen 869. — pathogener Keime in Oelen 913. Wild- und Rinderseuche 157. Wimper-Infusorien, parasitische 530. Wirkung säurefester, Tuberkel-Bac. ähnlicher Bacterien auf Rinder 447. Witterungseinfluss auf Diphtherie, Scharlach, Masern u. Typhus 874. Wohnungsdesinfection durch Formal- dehyd 989, 991 996. Wuthepidemien in Buffalo 745. Wuthkrankheit 750. Wuthvirus, Einfluss des Glycerins auf das 745, 746. Resistenz gegen Fäulniss und Ver- sendungsart tollwuthverdächtigen Materials 755. yi.erosebacillen bei progredienter Phlegmone, secundärer Wundin- fection und Otitis interna 465. Xerosebacillus 465. Xerosis, infantile, Keratomalacie, Ver- hornung der Bindehaut und des Hornhaut-Epithels, anatomische u. bacteriologische Untersuchungen über 882. Yaws auf den Fidschi-Inseln 819. — und Blastomycetendermatitis 517. i^ähne, cariöse, Sterilisation ders. 921. ZAUFAL'sche Operation bei otitischer septischer Sinusthrombose 814. Zelleigenschaften, Vererbung von 524. Zelleinschlüsse, Degenerationen und Parasitenformen der Tumoren 765. Zellenveränderungen durch die Gre- garinen 707. Zellmembranen , sich mit Jod blau färbende, und Chlamydosporen bei den Bacterien 800. Zellthätigkeit und Vitalfärbung 524. Zersetzungsproducte des Methylen- blau 934. Ziegenserum, normales, bacterio- lytische Stoffe in dems. 855. Zimmtsäureinjectionen, intravenöse, zur Lungentubei'kulose - Behand- lung, klinische Erfahrungen 434. Zomotherapie bei tuberkulöser experi- menteller Meningitis 435. — , (Fleischsaft-Behandlung) b. Tuber- kuloseinfection 432. Züchtung der Typhusbacillen auf Harngelatine 224. — des Diphtheriebacillus in ver- zweigten Fäden 174. Zunge als Nährboden für Bacterien 81 9. Zungen-Actinomykose der Rinder 500. Zymotische Krankheiten, Immunität gegen 816. Seite 467 Zeile 12 v Blutagar gedeiht. Druckfehler-Berichtigung lies statt „Nährböden gedeiht" Nährböden nur auf Paul Altmann Luisenstrasse 47 BERLIN NW. Luisenstrasse 47 Ecke Schumannstrasse. Fabrik und Lager aller Apparate für iiicdicinisclie Chemie, Bacteriologie, Mikroskopie und Hygiene, JÜTeuer Apparat zur Bestimmung des Gefrierpunktes von Flüssigkeiten, speciell eingerichtet zum klinischen Gebrauch, für Blut, Urin, Mageninhalt und dergleichen. Centrifugen für Kliniker und Baoteriologen (Blut-Centrifugen). Alle Apparate iincl IJteiisilieii für klinische Laboratorien. Illustrirte Preislisten gratis und franco. Harnuntersuchungs- Apparate Apparate für Stoffwechsel-Untersuchungen (Kjeldahrsche Stickstoff-Bestimmungsapparate.) Folarisations-Apparate. Specialität: Brutschränke in jeder Grösse, nur beste Construction aus Kupfer von 60 Mk. an. Vollständige Einrichttingen von bacteriologischen und ntedicinisch-chemischen Laboratorien für Kliniken und Krankenhäuser. Mikrotome von vorzüglichster Leistung mit den besten Einrichtungen ausgestattet. Beschrieben von den Herren Prof. Dr. Spengel in Giessen und Prof. Dr. Schiefferdecker in Bonn in der ,Zeitschrift für wissenschaftHche Mikroskopie und für mikroskopische Technik' Band III, IV und V. Beschreibung und Preisverzeichnisse stehen gratis und franco gern zur Verfügung. Göttingen. Aug^. Becker. Inh.: P. Schenk. EHRHARDT & HETZfiER Mf HP. (Inhaber: K. FBIEDRICHS.) DARMSTADT. Fabrik u. Lager chemischer, elektrochemischer u. bacteriologischer Apparate u. Geräthschafteii. Complete Einrichtungen chemischer und bacteriologischer Laboratorien. Mikroskopische Utensilien. Steriiisirungs -Apparate. Brutscliranke. Resistenz-Glas. — Weber'sches Glas. — Jenaer und böhmische Glaswaaren. Special-Apparate für Bodenkunde, Lebensmitteluntersuchung, Elektrochemie und Bacteriologie. liaiidwirthschaftliche chemische Apparate, Cliemioalieii erster Firmen zw Tagespreisen. Reichhaltiger ca. 900 Seiten starker, illustrirter Haupt-Catalog. Vielfache Auszeichnungen. Export nach allen IVelttheilen. A. Eberhard (vorm. R. Nippe) Berlin NW. Platz vor dem neuen Thor 1» St. Petersburg Domidow Perculuk 2 pH o chemische und mikroskopische Apparate und Utensilien. Thermostate und Trockenschränke. Desiiifections- und Sterilisations-Apparate aller Systeme. Müki'oskope uiad IMiltrotorne. Autociaven, Centrifugen, Bacterienfilter, Sämmtliche Bedarfsartikel von Glas und Porzellan, wie Culturkolben, Cultarröhren, Doppelschalen, feuchte Kammern, Zählplatten, Schalen etc. Objectti'tig'er* mid l>eckg-läsclieii. Präparatengläser in den verschiedensten Formen, für Sammlmigen. Rein-Culturen, Farbstoffe, Nährböden und Reagentien. Neueinrichtung und Ergänzung von Laboratorien, sfe sä) ® i*; ® Construction neuer Apparate. Grosse illustrirte Jfreislisten kostenlos. Dr. G. Grübler & Co. Leipzig Centralstelle für mikroskopisch -chemischen Bedarf F ar b s t o f f e Tinctionen för Reagentien Mikroskopie und Bacteriologie gewissenhaft nach Angabe der Autoi'en, Reinculturen von Bacterien und Pilzen, Nährböden für Bacterien, Mikroskopische Präparate sowie Physiologisch- chemische Präparate. Preislisten gratis und franco. ® Preislisten gratis und franco. E. Hartnack Optisclies Institut POTSDAM. MIKROSKOPE und Nebenapparate. Mikrophotographische Apparate und Projections-Objective. R. JUNG, Heidelberg Landhausstrasse 12 Instrumente für Mikrotomie und Mikroskopie, besonders Mikrotome verschiedener Form und Grösse in anerkannt bester Ausführung. Ausführliche Preisliste I. Theil 1903 kostenfrei. Bacterien-Mikroskop No. 6 mit 3 Systemen, 4, 7 und Oelimmersion, 3 Ocularen, Abbe'schem Beleuchtuugsapparat, Vergrösserung 45 — 1400 linear 140 Mk., mit Irisblende 150 Mk. Uiiiversal-llikroskop No. 5, System 4, 7 und Oelimmersion, 3 Ocularen, Abbe'schem Beleuchtungsapparat, Objectiv- und Ocular - Revolver, Vergrösserung 45 — 1400 linear 200 Mk., mit Irisblende 210 Mk. Cataloge mit Gutachten kostenlos. Ell« Messter, Optiker und Mechaniker Schiffbauerdamm 18 BeHill NW. 6 Schiffbauerdamm 18 — ^^^ Gegründet 1859. ^ — E. LEITZ Optische ^== =^ Werkstätte WETZLAR Zweiggeschäfte: E. LEITZ Berlin NW., Luisenstrasse 45, E. LEITZ New- York, 411 W. 59tli Str., E. LEITZ Chicago, 111., 32—38 Clarke-Str. Vertretung für Mtincheü: Dr. A. SCHWALM, München, Sonnenstrasse 10. gegenüber der Frauenklinik. MIKROSKOPE, Mikrotome, Lupeii-Mikroskope, Mikrophotograpliisclie Apparate P*rojeotions --A^pparate. lUustrirte deutsche, englische, französische Preisliste kostenfrei. JAHRESBERICHT Über die Foitschi'itte in der Lehre von den PATHOGENEiN MIKROORGANISMEN umfassend BACTERIEN, PILZE UND PROTOZOEN Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von Dr. med. P. von BAUMGARTEN o. ö. Professor der Pathologie an der Universität Tübingen and Dr. med. F. TAN GL o. ö. Professor der Physiologie an der thierärztlichen Hochschule in Budapest SIEBZEHNTER JAHRGANG 1901 I*]i*)i)te Abtiieilniig LEIPZIG VERLAG VON S. HIRZEL 1903 Die zweite htheihing erscheint Mitte Jtmi dieses Jahres. FROM J» j» PAUL B. HOEBER Inhalt Sehe I. Lehibüclier, Compeiidien und gesammelte Ab- handlungen 1-6 IL Original-Abhandlungen 6-000 A. Parasitische Organismen 6-793 a) Kokken 6-111 1 . Pyogene Kokken (Streptokokken, Staphylokokken, Micro- coccus tetragenus) 6 2. Fraenkel's Pneumoniecoccus (Weicliselbaum's ,Diplococcus pneumoniae' und ,Diplococcus meningitidis intracellularis') 33 8. Coccus der ,Cerebrospinalmeningitis der Pferde' (Borna- sclie Pferdekrankheit) 57 4. Friedlaender's ,Pneumococcus* 57 5. Der Gonorrhoe - Coccus 59 6 Kokken bei Enteritis (,Enterococcus') 102 7. Neuer pathogener Diplococcus 103 8. Neue pathogene Streptokokken 103 9. Kokken bei Scharlach 104 10. ,Micrococcus intertriginis' 105 11. Kokken bei „Schlafsucht" 105 12. ,Micrococcus melitensis' 106 13. Kokken bei Gelenkrheumatismus 106 14. Kokken bei gangränöser Eiterung 107 15. Kokken bei acutem Drüsenfieber 107 16. Kokken bei der Osteomalacie der weissen Ratten . . 108 17. Kokken bei Fohlenlähme und seuchenhaftem Abortus des Pferdes 108 18. ,Micrococcus vaginitidis infectiosae vaccarum' . . . 109 19. Kokken bei einer Hühnerepizootie '^ 110 20. Milchsäure bildende Kokken 111 21. Pathogene Sarcine 111 b) Bacillen 112-486 1. Milzbrandbacillus . 112 2. Bacillus des malignen Oedems 138 3. Rauschbrandbacillus 139 JAHRESBERICHT Über die Fortschritte in der Lehre von den PATHOGENEN MIKROORGANISMEN umfassend BACTERIEN, PILZE UND PRO TOZOEN Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet Dr. med. P. von BAUMGARTEN o. ö. Professor der Pathologie an der Universität Tübingen und Dr. med. F. TANGL o. ö. Professor der physiologischen Chemie an der Universität Budapest SIEBZEHNTER JAHRGANG 1901 Zweite Abtheilung LEIPZIG VERLAG VON S. HIRZEL 1903 Dr. Hermann Rohrbeck Buroau NW. Karlstrassc 20:i IJERLIX Ful.rik N. l'Uugstrasse 6. Fabrik bactoriologisclier, cliciiiisclior A|)|)arato, etc. Bananstalt für llaiiipf- Desiiif Vctoroii und SteriliMatoren. Thermostaten zum Einbetten in Paraffin Thermostaten für Cultnr versuch e ^euer, vorzüg-Jich fimctionirender T]ioriiiorog;iiIntoi* nach Geh. Reg.-Rath Prof. l)r. Th. Paul. Ciiltiirgläser * Cultni'flasclieii m CultuiTÖlii'cii. Sämmtliche Utensilien zur Mikroskopie. IVeiie Ster*ilisMtoi*eii fiii* 1 lochcli'nck, leiclit auseinander zu nelimen, leicht zu reinigen. (D. R. G. M.) W. P. STENDER Gerichtswesr 10 LEIPZIG Gericbtswesr 10 Fabrik und Lager von Glasgegenständen zur Anfertigimg mikroskopischer Präparate Objectträger, Deckgläschen, Uhrgläschen, Glasklötze mit eiugeschliffenpr und oing-opresster Vertiefung. Präparatenschalen mit und ohne Glasdeckel, Grlasstäbe. — Zellen aus 0,5—7,0 mm starkem Glas. Glaswolle. — Präparatgläser. Flaschen für Chemiealien mit doppeltem Verschluss, mit langem Stöpsel, mit Pipette und Gummi- bütchen. für Canadabalsam etc. HorrrCHDEÜCKEREI EUDOLSTADT New York Botanical Garden Librar 3 5185 00262 7246