4 j v = a ” BETEN DELETE EEE LEE TTTEE ZEILE TANZEN, Ne, ne ER IP ERERT ENT ö Pd h J £ a‘ wi, * FIR, } 4 m ö . a Par . - ET EN Nr EHER Zu, / f ich Fe , x h : NE \ N 2 } ee a ? A 4 F ET en Bu Rare ER a SPEER, ; a Ye WEN r sr u 40 1 a ee, * . v Dr er 67 mi Bi y\ Y PRFHR f 4 EU 2 NE, nf } er v) . Beh 2 x ” ae £ EN a, R Fre Pr J ’ m j ” ar . Dr ., ren ’ - 3 , Br R € B - , % \ 4 2 „7 Er D er . e . er ve Pape: Ir rt Br u Ar £ nt n i u gr) wi n ce a Ne r) A g ” ” E Re = + B er MT re Rn \ 2 2 . " A Fe u, »\ Fr R Pr Fin at a VL De en v Be = 2 ee , Mi K; R; a 2 - = : DE “ fi In Me ' r er > RN ee # ERAMASCHUTT MOSER PIREEFR, PO ER 2 R RE N > Kutaiuerz ter Is VIER PLRRE AN, 44 a A I EN } » [\ » RN Dez Br Fr, a A } r A - un‘ wi Pe e A el rl 5) - * a. En 12 u Sb re en win a 2 Ben \ ei DER ) äh > . en x “, £ BE N nn. B A n 42 a rn er a De Fe ar m nt EIER ed, DE ‘ ’ “ Ne ggf eingehen i N a TER a Br ..@ ‘ EN este ä Be We Ze er Deren A e“ F : ae 2 RR‘. { r 2 » Ka N . 2 a N EEE z ©, 2 AR. Be En RE EN RE ar Me vn REDEN er 9 ER, >. ne Kann - x En — En ET a a EEE TE ee Te na Be ERREGT ie AN ee Re = 5 | Me es iund = or Zi gs t er ‚Jahres-Bericht der. ae Kegad Ha De ans = vn u fi u! “ Sr Be 6 Schlesisch en- Gesellschaft für vaterländische Cultur. ‘ ERS TER RER NOT ; \ au ER RE BARS TO a a 3. ae se a a a A “} BR TE INA RE Er Selrehi ; IR Fa 1 On RN SER ET ; : \ rl BERAE, Ai: N I ; { TE BR, nt r E SPAR : = AR ER, - Wr = . y " De =. ee Enthält den Generalbericht - RT ; DR über die _ er: Arbeiten und Veränderungen der Gesellschaft. = | = 0208 Jahre 1864. 8 Be | Breslau 1865. sr Bei Josef Max und Komp. . MIOLIER OST Sa BERID n n E ee = _ r und Abhandlungen Schlesischen Gesellschaft für vaterländische ÜGultur. Breslau 1865. Bei Joseph Max und Komp. re DATE AT Tue Se E. - a ser 2 ee ee I ED A. _ a - ar - 2 EN! pr R: E A 5 ie x a ne Zweiundvierzigster Jahres-Bericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Gultur. Enthält den Generalbericht über die Arbeilen und Veränderungen der Gesellschaft im Jahre 186-4. En nn nn nn nn nn mn mn m mn mm nn nn ann mn nn in m nn Breslau, 1865. Bei Josef Max und Komp. { | 4 3 bis Bsjiadr 3 “ ..flsells: \: TETRREREN ER gaod ba ne AR SIERT Be dern Inhalt des 42. Jahres-Berichts. Seite. Alloemeiner Bericht über die Verhältnisse und die Wirksamkeit der Gesell schaft im Jahre 1864, vom Bürgermeister Dr. Bartsch................ 3 Kurze Uebersicht der im Jahre thätig gewesenen Sectionen: DI maburwissenschaftliche Section... .......- -.>..-..4. 20, . 22 2m an 7 Bir nionioloeische Section... 002... 000.00 8 Mesporanische, Seciom. 2.0... 0. a een ") Diermecenusche seeuon. 2... ..... 0.0 ee 10 Die Section für Obst; und Gärtenbaun........,........ Ba Me 11 Die hielonfeshe Sea ra ee ee Die philoleeische Section............ ee u ren a 13 te Imwielikelle’ssstton. wa os u ee 13 Be lcalische Becion 7.2... near au 14 Bericht über die Verwaltung der Kasse vom Kaufmann Klocke.......... rg! Bericht über die Bibliotheken und Museen von K, Letzner............... el Bericht über die Thätigkeit der einzelnen Sectionen.. 1. Naturwissenschaftliche Section, ER 1) Mathematisch-physikalische Wissenschaften. Priv.-Doe, Dr. Friedländer: Ueber die von ihm entdeckte Glyeölinsäure . 21 Bien adebeck: Weber die Stmesawer Berge... ..n.... a....0....20022 dh 2) Beschreibende Naturwissenschaften. Ober-Bergratli Dr. Websky: Ueber die Bestrebungen französischer Minera- | logen, die Erscheinungen, welche die durchsichtigen Mineralkörper imo polarisirten Lichte darbieten, als wesentlich bestimmendes Kenn- ' Zerchen mr Anwendiner'zu bringen nm ala An. ihn BERENRLEI RE: 23 ‚Ober-Bergrath Runge: Ueber die nunmehr vollständig publieirte geogmostische Karte desimiederschlesischen Gebirgesw ..3.. 0, ln. ir 22. 2. 20 24 Prof. Dr. F, Römer: Die Kattowitzer marine Conchylien-Fauna auch bei Iosdzm entdeckte u.:........2..0usäs 2.30% EIERN Be tee 25 — Ueber ein kreisrundes, scheibenförmiges Gmeisgeschiebe aus dein arolinen-Rlotze bei. Kattowilz ...r.. 22... an. dan END. 21208 — Ueber die Auffindung eines fossilen Säugethiers in der Tertiär-Bil- dung von Dirschel....... en RE RER DLR 27 — Ueber eine in den Monaten März und -April d. J. gemachte Reise ELSE DENIEN. Der ML N Re END NR e red 27 — Erläuterung des Berichts über die Erhebungen der Wasser - Versor- ' gungs-Commission des Gemeinderathes .der Stadt Wien; Wien 1864 30 II Inhalts-Verzeichniss, Prof. Dr. F. Römer: Ueber ein Vorkommen von Cardium edule und Buceinum reticulatum in dem Diluvial-Kies bei Bromberg.................... — Ueber ein Stück des am 14. Mai 1864 bei Orgueil gefallenen Meteoriten Prof. Dr. F. Cohn: Ueber die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von Tivoli durch Vermittelung der Moose und Algen............. — Ueber die Gesetze der Bewegung mikroskopischer Thiere und Pflanzen unter Einfiuss -des-Tnchtes, -. 22.2.0 2.80 ee —- Ueber Speaquarien.. 2.2.2.2. m. see 2 Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert: Ueber die Darwin’sche Tr Ansmann Lehre mit Beziehung auf fossile Pflanzen ................-u...2... —- Üeber Inschriften in lebenden Bäumen ...............2.2....2.2.... Staatsrath Prof. Dr, Grube: Ueber den afrikanischen Elephanten........... — Ueber vorgelegte Exemplare von Estheria Jonesii Baird.............. — Uebersicht der Resultate seines Aufenthaltes auf der Insel Lussin...... — Vorlegung lebender Exemplare von Branchipus stagnalis L. und Apus CancHiormis Labn.. ne ne ee — Deber Echinus Flemingi und E. melo L.....-..........ue.ndeersuncsn — _ Ueber einige Seesterne des Breslauer Museums...................... Prof. Dr. Aubert: Ueber Thury’s Gesetz von der Erzeugung der Geschlechter und wünschenswerthe weitere Versuche darüber. ................. = = Vener die Empäandune des Glanzes...... .. 2... 2... ne Priv.-Doc. Dr. Waldeyer: Ueber seine Untersuchung der Lymphherzen der Ainpfüblen. u user see II. Botanische Section. Dr. Rosenthal: Ueber Giftpflanzen aus der Klasse der Leguminosen ...... Stud. phil. Engler: Ueber die Vegetation des Isergebirges................ — Ueber seltnere Pflanzen, von ihm aufgefunden bei Breslau, Festenberg, in Niederschlesien und bei Paschkerwitz..........-.......ue:..... Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert: Ueber den Lampersdorfer Forst....... Oberforstmeister v. Pannewitz: Ueber einige auf seinen Reisen von ihm beob- zachtele, interessante Nadelhölzer................ nu sowas Prof, Dr. F. Cohn: Ueber 2 Zapfen und über den Stand der Nadeln der Schlangenfiehte .::.....:2. 3. u eu en e Prof. Dr. Sadebeck: Mittheilung über einen kleinen botanischen Garten auf der Schnaekeppe :. ms een ehe se re Dr. Stenzel:-Veber-die Staarsteine............2. ! es ee Cand. phil. Zimmermann: Ueber den Papyrus der Alten................ Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert: Ueber Proben des Wiener Maispapiers. Lehrer Hilse: Beiträge zur Algenkunde Schlesiens und insbesondere Breslau’s — Neue Standorte einiger Phanerogamen u. Gefäss-Kryptogamen Schlesiens Dr. Stenzel: Ueber ein an der Blüthe abweichendes Exemplar des Schnee- Blöckchens. 4%. rs Na en een. Kl ee Neue Standorte’ einieerPflanzen . .. 17. 2... men no Prof. Dr. F. Cohn: Ueber ein Lohmeyer’sches Modell der Antheridien und Sporen. von- Chara -»... . . u... „url. a Dr, phil. Schneider: De Bary’s Untersuchungen über die Entwickelung einiver parasitischen Pilzen.: 2° 22... .ox „ns in ae Prot. Dr. F. Cohn: Biographie des Botanikers Dr. A. W. W. Kabsch ...... == Heber Diciyota dicholama 2... 2. 2m ae eu re Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert: Ueber Eayeommgena venenosum und Yucca Eiwenbergü 2. 2... ce ee ee Inhalts-V erzeichniss. Kaufmann Mileh: Ueber Selaginella lepidophylia ...........2222rc2snennn en. BE :ldertieher Kambastarde:. .........: 0.2.2200 mein one neh leneea en Wundarzt Knebel: Ueber die Manna liefernden Gewächse ................ Stud. Engler: Ueber seine Reise in die galizischen und ungarischen Central- arme ans ee ee Dr, phil. R. Sadebeck: Ueber die monströse Entwickelung der männlichen Blüthen von Lychnis vespertina durch Uredo antherarum ............ Prof. Dr. E, Cohn: Ueber Laminaria digitata Lam. .........:-::22ssesen0n. Dr, H. Cohn: Ueber die Wirkung einer Laminariensonde, eingeführt in eine künstliche Magentistel eines Hundes 7.2... 0.n. 2.2. 1...2, 002m, Geh. Med.-Rath Prof. Dr, Göppert: Zusammenstellung der im Besitze der Gesellschaftsbibliothek befindlichen Manuseripte über die schles. Flora Prof. Dr. F. Cohn: Ueber die Lohmeyer’schen Pflanzenmodelle............ Dr. R. Sadebeck: Ueber die Seehöhen der Pflanzen im schlesischen Riesen- gebirge, mit besonderer Rücksicht auf das Eulengebirge.......... Ber Velde: Zur Flora von Cudowa ........:.........: nen ee sschlesische Trüftel‘... . =... :...2....2.2...0.. 3 a ee Zr ERE Sandileck bei Karlowitz..: .. 2... eu. wen dee Der Hof der Universitäts-Bibliothek.. ... ................ 2m... men: Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert: Eine botanische Excursion in’s Riesen- | SED ce im Sun 1863 2.00 20020 III. Entomologische Section. Hauptlehrer K. Letzner: Ueber Judeich’s Aufsatz, die Larve des Zabrus Barsneichend. 0.000 00 Eeberac zur Kauna Graubündens... »..,.:22- ..:....u... 22er. Dr. Wocke: Ueber die schlesischen Arten des Genus Bucculatrir .......... — Ueber im Jahre 1864 von ihm beobachtete, für Schlesien neue oder seltene Arten von een er en IV. Medicinische Section. Priv.-Doe. Dr. W, Freund: Ueber einen Fall von angebornem Defect des Uterus Dr. H. Köbner: Ueber die auf seiner Reise nach Norwegen gewonnenen Anschauungen über Lepra (Blephantias) ...........-..:...2em2220.: Dr. G. Joseph: Bemerkungen über die vom Januar bis März 1864 epidemi- schen genuinen Ohrspeicheldrüsen-Erkrankungen.................- Prof. Heidenhain: Ueber seine Untersuchungen, betreffend die Wärme-Ent- wickelung bei der Muskelthätigkeit..................2uessnccscen Priv.-Doc. Dr. Voltolini: Ueber ein seltenes pathologisches Präparat vom Gehörgange eines Erwachsenen ..... ..22.......2 222202 Priv.-Doc. Dr. W. Freund: Ueber ein durch Eerasement geheiltes Uterusfibroid Prof. Dr. Förster: Ueber einen Fall von sympathischer Augenentzündung .. Priv.-Doe. Dr. Voltolini: Ueber das mit einem Polypen versehene Gehör- Oreanseiner. 7Ojährigen Frau. un... 2... een lin senden Priv.-Doc. Dr. Auerbach: Mittheilungen über den Nervenapparat des Darms Prof. Dr. Aubert: Ueber Kohlenoxydgas- und Kohlensäure-Vergifiung...... Dr. H. Cohn: Mittheilungen über das Kleberbrot und das Mandelbrot ....... Priv.-Doe. Dr. Waldeyer: Ueber seine Untersuchungen, betreffend die Ent- | Nulcke lunun der Aalhneren ne ee ee Priv.-Doc, Dr. Auerbach: Neue Beobachtungen über den Bau der Lymphadern 147 156 IV Inhalts-V erzeichniss. V. Section für Obst- und Gartenbau. Kaufmann E. H. Müller: Bericht über die Thätigkeit der Section....... Ss, — Verzeichniss der bei den Versammlungen deutscher Pomologen für das nördliche Deutschland zum Anbau empfohlenen Obstsorten........ Gch. Med. Rath Prof. Dr. Göppert: Ueber die Geschichte des Gartenbanes INSDchlesient. ne ee Kos Prof. Dr. F. Cohn: Ueber die italienischen Gärten... ee Hofgärtner Schwedler in Slawentzitz: Behandlung der Treibhyacinthen . Kaufmann E. H. Müller: Bericht über die Vertheilung von Samen und Kdel- teisern: im. Frühjahn 18642... e 2.0 2er re Pror Dr. R.Oohn: Bericht uber die Früh jahrs Susstelne Sn Kaufmann E. H. Müller: Auszüge aus den Berichten über den gegenwärtigen Stand der Obst- und Garteneultur in verschiedenen Kreisen Schlesiens = Statistische Notizen, die Section und den Sections-Garten betreffend. VI. Historische Section. Prof. Dr. Kutzen: Ueber die Eigenthünlichkeit der Lüneburger Haide und deren Einwirkung auf Gemüth und Leben der Menschen .......... Reg.-Assessor Dr. Meitzen: Ueber die Mittel, den Einfluss des Klima’s auf die ländliche Cultur zu beurtheilen, mit Rücksicht auf Schlesien... Öberlehrer Dr. Reimann: Ueber die Einladung der Protestanten von Seiten des Rapstes das Ooneil Iabl zu besuchen 2... 22. 2 2 0.07 7. Director Schück: Ueber die Verwaltung Südpreussens durch die Minister Voss, Struensee, Hoym, die. Güterschenkungen etc. ............... Provinzial-Archivar Dr. Grünhagen: Ueber die Gerichtsverfassung der Stadt und des Fürstenth. Breslau und deren Reform unter Könige Jolrann VIl. Juristische Section. Strafanstalts-Direetor Schück: Ueber die Fabrik-Gerichte, conseils des prud-hommes in Rrankreieh.....0...........cun ee Appell.-Ger. Ratı Klingberg: Ueber den Homagialeid der Ritterguisbesitzer und seine lalana im schlesischen Provänzialgechte....... 2.2... Appell.-Ger.-Präs. Dr. Belitz: Ueber Goethe’s juristische Gelehrsamkeit. .... Stadt-Ger.-Rath Primker: Zur Geschichte und zum Wesen der Versicherungen — eo die Geschichte der Inhaber-Papiere, insbesondere der Inhaber- VI. Musikalische Section. Dr.:Baumgart:.Veber Forkel’s Polemik.'gegen ‚Gluck .+..... usa... — Ueber die Bintheilung ungrader Taettheile im Verein mit sraden bei Seb# Bach ne ER En NEN a ER U BET IX. Meteorologische Section. Prol. Dr. alle: Allgemeine Uebersicht der meteorologischen Beobachtungen - auf der k. Universitäts-Sternwarte-zu Breslau im Jahre 1864....... Allgemeiner Bericht über die Verhältnisse und die Wirksamkeit der Gesellschaft i im Jahre 1864, abgestattet in der allgemeinen Versammlung vom 30. December 1864 vom Bürgermeister Dr. Bartsch, zur Zeit General-Secretair. In der am 18. December pr. abgehaltenen allgemeinen deliberativen Ver- sammlung sind von der Gesellschaft für die beiden neuen Etats- Jahre 1864 und 1865 zu Mitgliedern des Präsidiums gewählt worden die Herren: Director Dr. Gebauer, Stadtschulrath Dr. Wimmer, Geh. Regie- - rungsrath Prof. Dr. we (Geh. Medicinalrath Prof. BD Göppert, General-Landschafts-Syndieus Geh. Regierungsrath v. Görtz, Bür- sermeister Dr. Bartsch, Director Dr. Schönborn, Kaufmann Klocke, Kammerherr Graf Hoverden, Professor Dr. Kahlert, Professor Dr. Förster, Kaufmann Müller, Professor Dr. Röpell, | Stadtgerichts-Rath Schwürz und Stadtrath Kaufmann Trewendt. Das so gewählte Präsidium constituirte sich am 27. December pr. und erwählte einstimmig aufs Neue den Herrn Geh, Mediecinalrath Pro- fessor Dr. Göppert zum Vorsitzenden, den Herrn Geh. Regierungsrath v. Görtz zu dessen Stellvertreter, den Bürgermeister Dr. Bartsch und den Herrn Director Dr. Schönborn zu General-Secretairen und den Herrn Kaufmann Klocke zum Kassirer. Es sollte uns nicht beschieden sein, den aufs Neue in das Präsidium gewählten Prof. Dr. Kahlert wiederum in unserer Mitte zu begrüssen, indem ihn nach langem Siechthum der Tod schon am 29. März ce. ereilte. Der Verewigte gehörte unserer Gesellschaft seit 1832 an, war seit 1543 . Mitglied des Präsidiums und bekleidete von 1843 bis 1855 das Amt des zweiten General-Secretairs, sowie seit 1350 gleichzeitig des Bibliothekars, ]* 4 Jahres - Bericht In dem Ihm vom Präsidium gewidmeten öffentlichen Nachrufe wurde mit voller Begründung hervorgehoben, wie Kahlert, eine Zierde des Sehle- sischen Gelehrten-Standes, sein reiches und vielseitiges Wissen mit beson- derer Neigung und grossem "Talent der Erhaltung und Ausbreitung unserer Gesellschaft und der Förderung ihrer Wirksamkeit zu Gute kommen liess, und wie er immer bereit gewesen, für sie zu arbeiten und zu sorgen. So hat er sich selbst in ihr ein ehrenvolles und dankbar zu pflegendes Andenken für immer gestiftet, welches ausserdem sein uns von der Schwester und Erbin verehrtes Bildniss und eine von derselben aus der Verlassenschaft unserer Bibliothek überwiesene Auswahl von 277 Bänden fort und fort lebendig erhalten wird. An diesen Verlust reihte sich bald ein zweiter ebenso in weiten Kreisen tief empfundener, durch den am 3. Mai c. erfolgten Tod des Kgl. Seminar-Oberlehrers Christian Gottlieb Scholz. Wie der Ver- ewigte auf dem Gebiete der Erziehung und des Unterrichts, insbesondere der Lehrerbildung unermüdlich mit seltenem Erfolge sich bethätigt hat, und gemeinnützige Bestrebungen mit dem Schatze seiner bewährten Ein- sicht und Erfahrung kräftig zu fördern stets gewohnt war, so ist seine Wirksamkeit auch in unserem Bereiche, welchem er seit 24 Jahren ange- hörte, namentlich in Führung des Secretariats der pädagogischen Section, zu der ihn ein ausgezeichnetes Vertrauen unausgesetzt seit dem Jahre 1842 berufen, auf das Erspriesslichste hervorgetreten. Auch Ihm ist da- her in unserer Mitte ein dankbares Gedächtniss dauernd gesichert. Ausserdem verlor die Gesellschaft durch den Tod die hiesigen wirk- lichen Mitglieder: Privat-Docent Dr. med. Bernhard Cohn, Justiz-Rath Haupt, Sanitätsrath Dr. med. Levy, Sanitätsrath Dr. med. Sachs und General-Arzt Dr. Jungnickel, sowie die auswärtigen wirklichen Mit- glieder: Dr. phil. Graf Schaffgotsch zu Berlin, den freien Standes- herrn etc. Grafen Schaffgotsch auf Hermsdorf-Warmbrunn und den Wirthschafts-Inspector Scholz zu Reinersdorf bei Namslau; ferner die beiden Ehrenmitglieder: Prof. Dr. Rafn zu Kopenhagen und Prof. Dr. Treviranns zu Bonn, und endlich als correspondirendes Mit- glied den Gel. Medieinalrath Prof. Dr. med. Casper zu Berlin. Dagegen wurden im Jahre 1864 als wirkliche Mitglieder neu aufgenoinmen die Herren: 1) Ober-Bergamts-Assessor v. Tschepe, 2) Kreisgerichts-Rath Tülff, 3) Director a. D. Ganzel, 4) Rittergutsbesitzer Nacke, 5) Regierungsrath Schulz, 6) Wundarzt Knebel, 7) General- Landschafts-Repräsentant v. Haugwitz auf Rosenthal, 8) Apo- Iheker David, 9) Apotheker Unger, 10) Regierungsrath Rau, 11) command. General v. Mutius Exc., 12) Ober-Bürgermeister Hobreeht, 13) Direetor Dr. Gädke, 14) Kaufmann Hilde- brand, 15) Kaufmann Georg Reimann, 16) Gutsbesitzer Volk- mer, 17) Kreisgerichts-Rath Loos, 18) Büreau-Direetor Inker- der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 5 mann, 19) Archiv-Secretair Dr. Korn, 20—22) die Gymnasial- ” Lehrer Dı. Schillbach, Dr. Görlitz und Simon, 23) Dr. Herm. Cohn, 24) General-Major v. Jacobi und 25) Kaufmann Emil Immerwahr; ferner auswärtig die Herren: 26) prakt. Arzt Dr. Hederich zu Hirschberg, 27) Dr. Bretschneider und 28) Dr. Kulmiz zu Saarau, 29) Geh. Commerzien - Rath Kramsta zu Freiburg, 30) Commerzien-Rath Thielsch zu Ali- wasser, und 31) Brunnenarzt Sanitätsrath Dr. Langner zu Landeck. Während andererseits nur 3 Mitglieder — darunter 2 wegen Ver- setzung und Wegzuges — ausgetreten sind, giebt jene gegen früher bedeutend gesteigerte Zahl neu zugetretener Mitglieder einen erfreulichen Beweis erhöhter Theilnahme an den Bestrebungen unserer Gesellschaft. Zu correspondirenden Mitgliedern sind vom Präsidium ernannt worden die Herren: y 1) Medicinalrath Föti zu Jassy, 2) Inspector des botan. Gartens zu Hamburg Eduard Otto, 3) Oekonomie-Commissarius a. D. Krocker zu Berlin, und 4) Lehrer Zimmermann zu Striegau. - Ein chronologisches Verzeichniss der Stifter, Präsidenten, Kassirer und Secretaire der Gesellschaft und ihrer Sectionen ist unter Leitung unseres verehrten Herrn Präses angefertigt und wird auf einer Tafel in unseren Räumen aufgestellt werden. Im Laufe des Jahres 1864 sind seitens. der Gesellschaft folgende Abhandlungen herausgegeben worden, und zwar: 1) Abhandlungen, Philosophisch-historische Abtheilung. a. I. Heft enthält: J. Kutzen: Schlesiens Bedeutung und Leistungen für den Frei- heitskampf im Jahre 1813. C.E. Schück: Die Minister Struensee, Hoym und Stein in ihrer Beziehung zu einander und zu den Nothständen in Schlesien 1790, 1792, 1804 und 1805. F. L. A. Belitz: Ueber englisches und preussisches Schwur- serichtswesen. A. F. Stenzler: Ueber die verschiedenen Conjugationen und Declinationen in den Indogermanischen Sprachen, besonders im Lateinischen. b. II. Heft enthält: Prof. Dr. Sadebeck: Ueber die Schneekoppe. J. Kutzen: Ueber die Gegenden der Hochmoore im nordwest- lichen Deutschland. Klingberg: Ueber den Homagialeid in Schlesien. Belitz: Ueber Goethe’s juristische Gelehrsamkeit. Meitzen: Ueber die Culturzustände der Slaven in Schlesien vor - der deutschen Colonisation. y Pa? ec „5 a a en A Se a 7.2 en EN 6 Jahres - Bericht 2) Abhandlungen, Abiheilung für Naturwissenschaften und Mediein. 1864. Heft I. enthält: | K. Letzner: Jassus sexnotatus Fall. R. v. Uechtritz: Beiträge zur Flora von Schlesien. F. Cohn: Ueber den Staubfall vom 22. Januar 1864. J. Grätzer: Ueber die öffentliche Armen-Krankenpflege Breslau’s im Jahre 1863. | Allgemeine Versammlungen haben, einschliesslich der heutigen, 6 stattgefunden, in welchen folgende Vorträge gehalten wurden: am 29. Januar von Hrn. Regierungs-Assessor Meitzen über den Zustand Schlesiens zur slavischen Zeit; am 26. Februar von Hrn. Privat-Docent Dr. Oginski über den Unterschied der griechischen und deutschen Philosophie; am 18. März von Hrn. Prov.-Archivar Dr. Grünhagen über das Bisthum Breslau z. 7. des Anschlusses Schlesiens an Böhmen; am 28. October vom Kgl. Impfarzt Hrn. Dr. Heller über Schutz- pocken-Impfung; nnd am 25. November von Hrn. Prof. Dr. Kutzen über die jütische Halbinsel, besonders Schleswig und Holstein in ihren charakte- ristischen Zügen und ihrer Einwirkung auf menschliche Verhält- nisse, — auf Grund eigener Bereisung dieser Länder im Jahre 1862 und im Frühjahre 1864. Die Kgl. Universität hat in dankenswerther fortgesetzter Geneigtheit uns auch in diesem Jahre den Musiksaal zur Veranstaltung öffentlicher Vorträge bewilligt, und sind solche zu halten übernommen worden von den .. Herren: Berg-Hauptmann, Geh. Ober-Bergrath und Stadtrath Dr. v. Carnall, Dr. med. Heller, Dr. Oginski, Dr. Karow, Dr. med. Hodann, Dr. Klopsch, Justiz-Rath Fischer, Director Dr. Wissowa, Prof. Dr. Eberty, Prov.-Archivar Dr. Grünhagen, Oberlehrer Palın und Prof. Dr. Neumann. Die besonderen Statuten unserer Section für Obst und Gartenbau sind revidirt und vom Präsidium festgestellt worden. Auch in diesem Jahre hatte dieselbe Section sich. zur Unterhaltung des Vereinsgartens von Sr. Excellenz dem Herrn Minister für landwirthschaftliche Angelegen- heiten einer Unterstützung von 150 Thlr. zu erfreuen, wofür unser leb- hafter Dank hiermit öffentlich ausgesprochen wird. Die Rechnung für das Jahr 1863 ist von unserem Kassirer Herrn Kaufmann Klocke mit gewohnter Sorgfalt gelegt und ist demselben nach vorgängiger Revision Decharge ertheilt worden. Eben so erfolgte die Feststellung des in Einnahme und Ausgabe mit 2431 Thlr. abschliessenden Etats für die Jahre 1864/65 durch das Präsidium. Das Stiftungsfest feierte die Gesellschaft am 24. Januar unter erfreulich grosser Theilnahme. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 7 Ueber die Thätigkeit der einzelnen Sectionen ist von den Herren Secretairen Folgendes zu berichten gewesen: Die naturwissenschaftliche Section. (Secretair: Herr Staatsrath Professor Dr. Grube.) Die naturhistorische Section der Schlesischen Gesellschaft hielt im Jahr 1864 elf Sitzungen; es sprachen: 1) am 13. Januar Herr Berg-Assessor Runge über die geologische Karte von Niederschlesien ; Prof. Aubert über Thury’s Gesetz der Erzeugung der Geschlechter; Prof. Grube über den hier anwesenden afrikanischen Elephanten, Antilope picta und Felis poliopardus; 2) am 10. Februar Prof. Römer über die marine Conchylienfauna im oberschlesischen productiven Steinkohlengebirge, über ein Gneissgeschiebe in einem Kohlenflötz und über die in der gypsführenden Tertiärbildung von Dirschel gefundenen Ueber- reste eines Cetaceums; Prof. Grube fuhr in seinen Mittheilungen über den afrikanischen Elephanten fort und legte Exemplare einer grossen Escheria aus Cuba vor; | 3) am 9. März Prof. Sadebeck über Jdie Striegauer Berge; Prof. Cohn über die Entstehung des Travertin in den Wasser- Fällen von Tivoli durch Vermittelung von Moosen und Algen; 4) am 27. April Prof. Grube über die zoologischen Resultate seines Aufenthaltes auf der Insel Lussin; 5) am 1. Juni Prof. Aubert über die Empfindung des Glanzes; Prof. Römer erstattete Bericht über seine in diesem Frühjahr unternommene Reise nach Spanien; 6) am 20. Juli Prof. Grube zeigte lebende Exemplare von Apus cancriformis und Branchipus stagnalis aus der Nähe von Breslau vor und sprach über Echinus melo und E. Flemingii; | 7) am 27. Juli Prof. Göppert über die Darwins’che Transmutations- Lehre mit Beziehung auf die fossilen Pflanzen, und einen ausserordentlich gut erhaltenen Farnstamm aus der Kreide von Oppeln (Rhizopterodendron oppoliense G. et St.); Prof. Galle machte auf den am 5. Juli in Marseille von Temple entdeckten Kometen aufmerksam; 8) am 19. October Prof. Cohn über die Gesetze der Bewegung mikroskopischer Thiere und Pflanzen unter Einfluss des Lichtes und über Seeaquarien; 9) am 2. November Prof. Römer über die in's Auge gefasste Ver- ‚sorgung der Stadt Wien mit Wasser und die Resultate der mit dieser Frage beauftragten Commission; ferner über das Vorkommen von Cardium edule und Baccinum retieulatum im ag nn nenn a ld a a ha a rn 8 „Jahres - Bericht Diluvialkies bei Bromberg; auch legte derselbe ein Stück von dem bei Orgueil in Frankreich gefallenen Meteoriten vor, in dem Cloez eine organische, dem Torf und der Braun- kohle ähnliche Verbindung nachgewiesen. Dr. Waldeyer über seine Untersuchungen der Lymphherzen der Amphibien und Reptilien; 10) am 16. November Prof. Göppert über Inschriften in lebenden Bäumen. Oberbergrath Websky über die Erscheinungen an durchsichtigen Mineralien im polarisirten Lieht und das darauf gebaute Mine- ralsystem von. des Cloizeaux; 11) am 14. December Privat-Docent Dr. Friedländer über die von ihm entdeckte Glykolinsäure; Prof. Grube über einige noch nicht beschriebene Seesterne des Breslauer Museums; Derselbe legte eine Abhandlung „über das Leben der Atome“ von Sanitätsrath Dr. Hertzog in Warmbrunn vor. Die entomologische Section. (Secretair: Herr Dr. phil. W. G. Schneider.) Die entomologische Section hielt in diesem Jahre 5 Versamm- lungen, und es wurden folgende Vorträge gehalten: Herr Hauptlehrer Letzuer machte Mittheilungen über die entomo- logischen Ergebnisse einer im vorigen Jahre unternommenen Reise nach der Schweiz, wobei folgende seltenere Coleoptera erbeutet wurden: Ciein- dela chloris; Carabus alpinus; eine noch unbestimmte Percosia; Amara rufo- eincla; Aphodius obscurus, discus, alpinus und corvinus; Diacanthus rugosus; Dasytes alpigradus; Balaninus rubidus; Callidium melancholicum und andere mehr. Es wurden ausserdem noch bei 9000° Höhe eine kleine Heu- schreeken-Art sehr häufig, und 2 Falter, Zrebia Tyndarus und sSetina ramosa,. beobachtet. Ferner machte derselbe eingehende Bemerkungen über eine Abhand- lung von Judeich, über die Entwickelungsgeschiehte und Schädlichkeit des Zabrus gibbus, und wies nach, dass die darin enthaltenen Beobach- . tungen sehr mangelhaft sind und daraus noch gar nicht bewiesen ist, dass die Larve dieses zu den fleischfressenden Insecten gehörigen Käfers wirklich die angeblichen Verwüstungen an den jungen Getreidepflanzen anrichtet, was vielleicht von einer ganz anderen, wegen ungenauer Beob- achtung übersehenen Larve geschieht, als deren Vertilger. wahrscheinlich jene Larve des Zabrus gibbus auftritt. Endlich machte derselbe Mittheilungen über die colenptersh ischn Ergebnisse einer diesjährigen Reise in die Schweiz, mit Bezug auf ein von v. Heyden in den Verhandlungen der Graubündner naturforschen- der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 9 den Gesellschaft gegebenes Verzeichniss der Coleoptern Graubündens, und wies nach, dass in demselben eine grosse Anzahl theils häufiger, theils seltener Arten fehlten, welche der Vortragende in dem gleichen Kan- tone erbeutet hatte. Herr Dr. Wocke setzte die Merkmale von Bucculatrixz Zeller, einer Micerolepidoptern-Gattung, auseinander und zeigte 17 von ihm in Schlesien gefundene Arten dieser Gattung, sowie eine noch unbenannte und unbeschriebene Art aus der Wiener Gegend vor. Derselbe machte ferner Mittheilungen über seine in diesem Jahre um Breslau und im Vorgebirge gemachten, für Schlesiens Fauna neuen Entdeckungen, und zwar 3 Arten aus der Familie der Geometriden und 6 Arten Microlepidoptera, und zeigte ausser diesen noch eine Anzahl sehr seltener Microlepidoptera vor, welche derselbe theils um Breslau, theils ' bei Freiburg und auf dem Altvater gesammelt hatte. Schliesslich zeigte derselbe noch eine seltene, für die europäische Lepidoptern-Fauna neue Tagfalter-Art, Vanessa Callirhoe, vor, welche unserer einheimischen Vanessa atalanta sehr ähnlich ist; selbige wurde von Dr. Bauer bei Cadix in Spanien entdeckt; ihre eigentliche Heimath sind die canarischen Inseln. Die botanische Section (Secretair: Herr Professor Dr. Ferdinand Cohn) - hat im Jahre 1864 neun Sitzungen gehalten; es trugen vor die Herren: Stud. phil. Engler: Ueber die Vegetation des Isergebirges, — über die-Vegetation der Centralkarpathen ; Geheimer Medicinalrath Prof. Dr. Göppert: Ueber den heutigen Zu- stand von Trianon bei Versailles, — über die Fabrication des Maispapiers, — über die Mutterpflanze der Calabarbohne, — über Yucca Ehrenbergü, — über Dr. Wilhelm Kabsch, — über An- legung eines Archivs für die schlesische Flora, — noch vorgelegt: Beschreibung einer botanischen Excursion in das Riesengebirge vom 26.—29. Juni 1863; Lehrer Hilse: Ueber die Algen und Diatomeen der Umgegend von Breslau ; Dr. Milde: Ueber Farnbastarde; Oberforstmeister v. Pannewitz: Ueber die Wälder der Pinus austriaca, — Erläuterung seltenerer Exemplare seiner Sammlung; Dr. med. Rosenthal: Ueber Giftpflanzen aus der Familie der Legu- minosen; Dr. phil. Richard Sadebeck: Ueber monströse Blüthen von Zychnis dioica, — über die Seehöhen der Vegetation im Riesengebirge mit besonderer Berücksichtigung der Eule; Dr. phil. Schneider: Ueber die Entwickelungsgeschichte der Brandpilze ‚ aus der Gattung Cystopus, — über die Naturforscherversammlung in Giessen; Lina * Per, ' £ 7 Ei Pe 3 Be, M nzlr TE f De) 2 er TBEREWERTITR © Re AT EEE BEER, ai ET EEE ERUE FE Pr Sn 10 Jahres - Bericht Dr. phil. Stenzel: Ueber Staarsteine, — Beiträge zur Flora von Schmiede- berg, — über die morphologische Bedeutung des Pflanzenei's; ' Stud. phil. Zimmermann: Ueber den Papyrus der Alten; der Secretair: Ueber den Staubfall vom 22. Januar 1864, — über Dictyota dichotoma, — über Laminaria digitata, — über die Loh- meyer’schen Pflanzenmodelle, — Nekrolog des Dr. Wilhelm Kabsch. An dem von der Section mit Unterstützung des Präsidiums einge- richteten Lesezirkel botanischer Schriften haben 14 Mitglieder theilgenommen. Die medicinische Section (Secretair: Herr Professor Dr. Aubert) hat im Jahre 1864 zehn Sitzungen gehalten, in welchen folgende Vorträge und Mittheilungen gegeben worden sind: 1) Am 12. Februar: a. Herr Dr. Köbner: Bericht über Lepra und Syphilis in Norwegen (Reisebericht). b. Herr Privatdocent Dr. Freund: Mittheilungen über einen Fall von angebornem Defect des Uterus bei einer 38jährigen Frau. 2) Am 4. März: a. Herr Dr. G. Joseph: Mittheilungen über die gegenwärtig sehr häufigen genuinen Ohrspeicheldrüsenentzün- dungen. b. Herr Privatdocent Dr. Voltolini: Demonstration eines seltenen pathologischen Ohrpräparates. c. Herr Dr. Heinemann: Mittheilungen über die Netzhaut der Vögel. 3) Am 15. April: a. Herr Prof. Dr. Heidenhain: Ueber die Wärme- entwickelung der Muskeln während ihrer Thätigkeit. b. Herr Privatdocent Dr. Voltolini: Mittheilungen über einen seltenen pathologischen Befund im Ohre. 4) Am 29. April: a. Herr Dr. G. Joseph: Demonstration eines sel- tenen Schädelpräparates. b. Herr Dr. Heller: Ueber die Ein- führung der Schutzpockenimpfung in Schlesien und die 60jäh- rige Thätigkeit des Königl. Impf-Instituts in Breslau. 5) Am 3. Juni: a. Herr Prof. Dr. Neumann: Ueber die Colonisation der Irren. b. Herr Privatdocent Dr. Freund: Ueber eine UÜterus-Operation mittelst Eerasement. c. Herr Professor Dr. Förster: Ueber sympathische Augenentzündung. 6) Am 8. Juli: a. Herr Privatdocent Dr. Auerbach: Fernere Mit- theilungen über den plexus myentericu. b. Herr Privatdocent Dr. Voltolini: Demonstration eines Ohrpräparates. 7) Am 4. November: a. Herr Sanitätsrath Dr. Grätzer: Bericht über die Armenkrankenpflege der Stadt Breslau im Jahre 1863. b. Der Secretair Prof. Dr. Aubert: Ueber Vergiftung durch Kohlensäure und Kohlenoxydgas. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 11 8) Am 18. Novbr.: a. Herr Prof. Dr. Heidenhain: Ueber die Theorie | der Muskelkräfte. b. Herr Dr. Hermann Cohn: Ueber das Mandelbrot beim Diabetes. 9) Am 2. December: Herr Privatdocent Dr. Paul: Ueber die Base- dow’sche Krankheit mit Vorstellung der Patientin. 10) Am 16. December: a. Herr Privatdocent Dr. Waldeyer Ueber die Entwickelung der Zähne. b. Herr Privatdocent Dr. Auer- bach: Ueber die Structur der Lymphgefässe. Die meteorologische Section (Secretair: Herr Professor Dr. Galle) hat während des verflossenen Jahres keine Sitzungen gehalten. Die technische Section (Seeretair: Herr Direetor Gebauer) hat die wiehtigeren technischen Journale in regelmässigem Umlaufe unter ihren Mitgliedern erhalten. Vorträge kamen nicht vor. Die ökonomische Section (Secretair: Herr General-Landschafts-Repräsentant Elsner v. Gronow) hat keine Sitzung gehalten. Die Section für Obst- und Gartenbau (Secretair: Herr Kaufmann E. H. Müller) hat im Jahre 1864 neun Sitzungen gehalten. In einer derselben hielt Herr Geheime Rath Professor Dr. Göppert Vortrag über ältere und neuere Gärten, insonderheit Schlesiens, iu einer andern Herr Prof. Dr. F. Cohn über italienische Gärten. In den übrigen Sitzungen wurden Berichte über Obstbau in Schlesien und Pflanzen-Culturen mitgetheilt und vornehmlich verhandelt über den Entwurf eines neuen, mit geringen Modificationen von dem verehrlichen Präsidium der Gesellschaft genehmigten Statutes der Section, über ver- schiedene innere, die laufenden Geschäfte betreffende Angelegenheiten derselben und die Bewirthschaftung und Verwaltung ihres gemietheten . Obst-Baumschul-Gartens. Im Frühjahr veranstaltete die Section in der hierzu bewilligten städti- schen Turnhalle am Berliner Platze eine Ausstellung von Pflanzen und Blumen, welche vom Publikum nur mässig besucht wurde, so dass ein Theil der Kosten aus der Sections-Kasse gedeckt werden musste. | Auch fand wiederum eine reichliche Vertheilung von Obst-Edelreisern und verschiedenen Sämereien statt. Zu den Reisern konnte aus dem 2 Garten der Section das hauptsächlichste Quantum entnommen werden. | ' Eine vom Magistrat zu Ohlau eingegangene Anfrage wegen Bepflan- & zung des dortigen Schlossplatzes wurde eingehend berathen und beantwortet. A 12 Jahres - Bericht Der Verein zu Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preussi- schen Staaten hat auf Veranlassung Eines Königl. Landwirthschaftlichen Ministeri durch seinen General-Secretair die Section aufgefordert zur Berichterstattung über den Zustand des Obst- und Gartenbaues in Schle- sien und die Mittel zur Hebung und Förderung desselben; ein ausreichen- des Material hierfür von ihren Mitgliedern in der Provinz zu sammeln, ist die Section soeben beschäftigt. Von Einem Hohen Königl. Landwirthschaftlichen Ministerium wurden auch in diesem Jahre wieder 150 Thlr. als Subvention zur Unterhaltung des Gartens gnädigst bewilligt. Ein Gesuch der Section, welches von dem verehrlichen Präsidium der Gesellschaft an den Hochlöblichen Magistrat der Stadt Breslau gerichtet und befürwortet worden war, betraf die Ueberlassung eines Areals zur Anlage eines Pomologischen Gartens für Schlesien, welchen sie als ein dringendes Bedürfniss schon lange erkannt hat. Leider ist es ihr in diesem Jahre noch nicht gelungen, Gewährung desselben zu erlangen. Zeigen auch die Culturen in dem von der Section gemietheten Garten weitere erfreuliche Fortschritte, so ist sie bei dem beschränkten und ungünstigen Areal doch nicht im Stande, den mit dem wachsenden ehren- vollen Vertrauen, das ihr mehr und mehr zu Theil wird, sich mehrenden Ansprüchen und gesteigerten Anforderungen zu genügen, und glaubt sich deshalb um so mehr verpflichtet, fort und fort auf endliche Erlangung eines geeigneten Grundstückes zu Erreichung ihres Zweckes Bedacht zu nehmen. Die historische Section (Secretair: Herr Professor Dr. Kutzen) hielt acht Sitzungen, in welchen folgende Gegenstände zum Vor- trage kamen: 1) Die Minister Struensee, Hoym und Stein in Beziehung zu einander und auf die Nothständeiin Schlesien 1790/92 und 1804/5, vom Herrn Director Schück am 15. Januar. 2) Die Haideflächen Norddeutschlands im Allgemeinen und insbesondere die Eigenthümlichkeit der Lüneburger Haide und deren Einwirkung auf Gemüth und Leben der Menschen, vom z. Secretair Prof. Dr. Kutzen am 12. Februar. 3) Die Schneekoppe, vom Hrn. Prof. Dr. Sadebeck am 13. März. 4) Die Mittel, den Einfluss des Klima’s auf die ländliche Cultur zu beurtheilen, besonders unter Beziehung auf Schlesien, vom Herrn Assessor Dr. Meitzen am 15. April. 5) Einladung der Protestanten von Seiten des Papstes, das Coneil zu besuchen (1561), vom Herrn a Dr. Reimann am 14. October. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 13 6) Die Gegenden der Hochmoore im nordwestlichen Deutsch- land und deren Einwirkung auf menschliche Verhält- nisse, vom z. Secretair der Section Prof. Dr. Kutzen am 11. November. 7) Die Verwaltung Südpreussens durch die Minister Voss, Struensee, Hoym, die Güterschenkungen, das schwarze Buch und das schwarze Register, vom Hrn. Director Schück am 2. December. 8) Die Gerichtsverfassung der Stadt und des Fürstenthums Breslau und deren Reform unter König Johann, vom Herrn Provinzial-Archivar Dr. Grünhagen am 16. December. Die pädagogische Section. Nach dem Ableben ihres Secretairs, des Herrn Seminar-Oberlehrers Scholz, wurde zum Secretair Herr Director Dr. Kletke erwählt, von welchem jedoch ein Bericht noch nicht hat erstattet werden können. Die philologische Section (Secretair: Herr Direetor Dr.» Wissowa) hat sich im Jahre 1864 sechs Mal versammelt. 1) Am 23. Februar las Herr Oberlehrer Dr. Schück die Einleitung und einen Theil des Schlusses einer grössern Abhandlung über Dante’s Studien des klassischen Alterthums. 2) Am 31. Mai hielt Herr Director Kämp einen Vortrag über guum und cum. 3) Am 21. Juni sprach Herr Director Dr. Fickert über die Nieder- dentschen und ihre Sprache. 4) Am 12. Juli hielt Herr Professor Dr. Stenzler einen Vortrag über die Sprache von Angeln im Herzogthum Schleswig. 5) Am 15. November las Herr Direetor Dr. Schönborn über Hor. Epist. II. 2, 51, und untersuchte den Sinn der Worte: Pau- pertas impulit audax, ut versus facerem. 6) Am 13. December trug der Secretair der Section eine Abhand- lung vor über die Persönlichkeit des Hermogenes Tigellius bei Horaz, Die juristische Section (Seeretair: Appellations-Gerichts-Präsident Belitz) hat im abgelaufenen Jahre 6 Vorträge gehalten. 1) Am 27. Januar: Herr Director Schück über die Fabrikgerichte in Frankreich, conseils des prud’hommes. 2) Am 2. März: Herr Appellations-Gerichts-Rath Klingberg über den Homagialeid der Rittergutsbesitzer und seine Stellung im br Schlesischen Provinzialrechte. 14 | Jahres - Bericht 3) Am 30. März: Der Secretair der Section, Präsident Belitz, über“ Goethe’s juristische Gelehrsamkeit. 4) Am 27. April: Herr Stadtgerichts-Rath Primker über Assecu- ranzen, vom nationalökonomischen Standpunkte aus. 5) Am 4. Mai: Fortsetzung dieses Vortrages. 6) Am 9. November: Derselbe (Herr Primker) über Inhaberpapiere. Die musikalische Section (Seeretair: Herr Dr. phil. Baumgart) hat sich im Jahre 1864 drei Mal versammelt; die vierte Versammlung, für die ein Vortrag bereits in sicherer Aussicht stand, musste wegen zufälliger Collisionen mit einer Concert-Aufführung verschoben werden. In der ersten Versammlung am 17. November sprach der Secretair über Forkel’s Polemik gegen Gluck. In der zweiten Versammlung am 8. December sprach der Secretair über die Eintheilung ungrader Taettheile im Vereine mit graden bei Seb. Bach, und setzte den Vortrag in der dritten Versammlung am 15. December fort. Bericht über die Kassen-Verwaltung pro 1864. Das Jahr 1864 ist im Betreff der Kasse zu den normalen Jahren zu rechnen, insofern die Einnahmen in etatirter Höhe stattgefunden und die Ausgaben sich in den Grenzen der normirten Beträge gehalten haben. Durch den erfreulich starken Zutritt neuer Mitglieder — deren Zahl sich auf 29 belief — und durch den Umstand, dass die Druckkosten voraus- siehtlich etwas geringer sein werden, als angenommen ist, dürfte sich sogar ein mässiger Ueberschuss herausstellen. Der Effeetenbestand von 5200 'Thlr. wird weder eine Vermehrung noch eine Verminderung erfahren und unverändert in das neue Jahr übertragen werden können. Die Specialkasse der Section für Obst- und Gartenbau hat in diesem . Jahre abermals eine Vermehrung der Zinspapiere erfahren, indem zu den bereits vorhandenen 1300 Thlr. noch 200 T'hlr. Oberschlesische Eisen- bahn-Prioritäts-Obligationen Lit. E. hinzutraten, so dass der Gesammt- betrag sich auf den Nominalwerth von 1500 Thlr. erhöhte. Der Wunsch, dass der Versuchsgarten ohne jeglichen Zuschuss aus der Kasse werde bestehen können, ist in diesem Jahre allerdings noch | nicht zur Wahrheit geworden, doch zeigen die desfallsigen Belege, dass die hierfür erforderlichen Zuschüsse mit grosser Sparsamkeit auf das äusserste Minimum beschränkt worden sind. Breslau, den 30. December 1864. Klocke, z. Z. Kassirer. . A a a a 2 m Be ar Lan nn A 2091 — | — Seil einkommen nach dem Etat pro "1864-65. Sk | Allgemeine Kasse. Einnahme. An Bestand aus dem vorigen Jahre . b>] ” ” ”„ „” Zinsen von Effecten: von 2400 +. Niederschles.-Märk. Eisenbahn-Pr.-Obl:g. „ 1200 „ Bresl.-Schweid.-Freib, ,„ „ 400 „ Oberschl. Eisenb.-Pr.-Oblig. lit. 'B. $}) 900 ” „ lit. F. 300% Preussischer Prämien-Anleihe & 35 Beiträgen einheimischer Mitglieder: Pro I. Semester von 240 Mitgliedern & 3 #3 „al: > „ 258 ss a3 Beiträgen auswärtiger Mitglieder: Pro I. Semester von 78 Mitgliedern & 2 „u . a 2 >) I. ” ” 1 ” Eintrittsgebühren von 25 neuen Mitgliedern a 3 a RE Miethsbeitrag vom Schlesischen Kunst-Verein 5 Gewerbe-Verein Jahres-Beitrag vom hiesigen Magistrat . Aussergewöhnliche Einnahmen: Vergütung für Lokal ete. von Privaten . Für verkaufte Abhandlungen . Ueberschuss von den Sonntage- Vorlesungen „ Ber a2 a % ls agläs _ Bug 9. dr, As nA0r,, 10, , 720 4 TAN 156 162 „ 79 2 26 46 16 ER 59 an ist eingekommen. Effecten. Baar. "6: 9 5200 224 | 27 209 | — — 1494 318 = 75 150 | — 2% 180 100 Ausgabe nach dem Etat pro 1864—1865. Ausgabe. Miethe . Honorare . Gehalt dem Castellan . . Neujahrsgeschenk demselben IR, dem Haushälter. Heizung . Beleuchtung . . Unterhaltung der Mobilien Feuerversicherungs-Prämie Schreibmaterialien s Zeitungs-Ännoncen . Druckkosten . . Buchbinder-Arbeiten Postprocura und Porto Kleine Ausgaben 6 © Naturwissenschaftliche Section ; Entomologische Section Technische Section. Botanische Section . A Juristische Section. . . » 2. 2.2. Bibliothek. . Unvorhergesehene Fälle : Bestand am ehlasse des Jahres 1864: Effecten: Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen 2400 5: Breslau-Schweidnitz-Freiburger „, _ Oberschlesische Eisenbahn. Prioritäts-Obligationen lit. E. .. z = ” 7 „ _ Preussische Prinien. ‚Anleihe Allgemeine Kasse. 1200 „ » Be ee 00 400 „ Ist verausgabt. Effecten. Baar. le Bess Mose las Separatkasse der Section für Obst- und Gartenbau. | mM Einnahme. An Bestand aus dem vorigen I 95; 070.000 © 2.2... 11800 104 | 22 „ Zinsen von Blleeten: von 300 4. Bresl.-Behweidn.-Freib. Bisenb.-Pr.-Oblig. 4 4% 12 »& — MH — +7 „ 200 „ Cosel-Oderberger Risenbahn-Prior.-Oblig. a4% 8 „ — „ — » 500 „ Oberschles. Eisenb.-Prior.-Oblig. lit. E. a 31% 17 „15 „ — ” „» 8300 „ Neue Posener Pfandbriefe 4%. ..... 2 y„—. —y » 200 „ Oberschlesische Eisenb.-Pr.-Oblig. lit. E. a 31% Für N Jh. es ee 53 | — „ Mitglieder-Beiträgen: von 80 einheimischen’ Mitglieder . . . oo... 002. 2.2080 En » 249 auswärtigen Mitgliedern... . 2.2020. 0952 in E 332 | — „ Beiträgen zum Lesezirkel: von 66 Mitgliedern . , EN‘ 1. } Bag „» Einnahmen für den Garten und aus demselben: Beiträge von 115 Mitgliedern Unterstützung vom Ministerium . . 8 Für Erzeugnisse und Ueberwinterung RE » Anschaffung von 2 Stück Oberschles. Eisenb.-Prior.-Oblig, ik. E32 100 4 Ist eingekommen. Eiffecten. Baar. | Effeeten. Separatkasse der Section w Obst- und Gartenbau, A Aa B, / h Für den Lesezirkel; a u & | ı a2 #4 Journale ‚und Bücher). 2 Dee ee h | jr ; Colporteur-Gebühren . .. . . . a 85, —ı —n Be! BT: Buchbinderarbeiten .. ... " 5 wer | Br. dee To Für Sämereien Siac] Edelreiser inel. Versandtspes en, _ Druckkosten etc. . — 30 |22| 2 Zuschuss bei der Blumen-Ausstellung. 1% NETTE En ER — 1130 5A Ks I 4 = | e 3 Insgemein: E Ki & Borio und Bost-Procurae ee 9 2 20 46 10 4 a Zeitungs-Annoncen SE al u Ns 28 R Kleine Ausgaben . BR Se N Ver Cr, > Extraordinaria . . ee ee 1 Für angeschatite 200 Thlr. Obershles Risenb, -Pr.-Oblig. 164 „25 „— ,„ Für den Garten: E ie Bi, Gartenpacht. . . . . 3; a er. _ SM 4 Gehalt dem Gärtner. . BE Et re ROTE Lohn dem Arbeitsmann. Re NEO r =, Diverse Ausgaben . SR 193 Bestand am Schlusse des Jahres: Effecten: Breslau-Schweidnitz- Freib Tg Cosel-Oderberger Eise bb: Disenb: -Pr der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 15 Bibliotheken und Museen. Die Bibliotheken der Gesellschaft haben in dem abgelaufenen Jahre einen Zuwachs von 601 Nummern mit 1083 Bänden oder Heften - erhalten, von denen 502 Nummern mit 922 Bänden oder Heften der allgemeinen, 99 Nummern mit 161 Bänden, Heften oder Heftchen der schlesischen Bibliothek zugefallen sind. — An Gesellschafts-Schriften verdanken dieselben dieses Jahr ihre Vermehrung, ausser 21 schlesischen, 110 deutschen, 1 ungarischen, 2 siebenbürgischen, 6 russischen, 2 schwe- dischen, 2 norwegischen, 1 dänischen, 2 englischen, 3 niederländischen, 2 belgischen, 2 französischen, 9 schweizerischen, 5 italienischen, 1 ost- indischen und 2 nordamerikanischen, in Summa 150 ausserschlesischen Gesellschaften und Instituten. Die Namen der Behörden, Institute, Vereine und einzelnen Herren, denen die Bibliotheken ihre Vermehrung i. J. 1864 verdanken, sind mit beigefügter Zahl der von ihnen geschenkten Werke folgende: A. Bei der schlesischen Bibliothek, a. Von Behörden, Instituten, Vereinen ete. Das Gymnasium zu St. Maria Magdalena zu Breslau 1, das jüdisch- theologische Seminar Fränckel’scher Stiftung zu Breslau 1, das k. kathol. Gymnasium zu Breslau 1, das kgl. Friedrichs-Gymnasium zu Breslau 1, das kgl. Ober-Bergamt zu Breslau 2, der Gewerbe-Verein zu Breslau 1, der kaufmännische Verein zu Breslau 1, der Magistrat der Haupt- und Residenz-Stadt Breslau 1, der schlesische Kunstverein zu Breslau 1, der Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens zu Breslau 2, die Bürger- Rettungs-Anstalt zu Breslau 1, die höhere Töchterschule I. zu Breslau 1, die kgl. Universität zu Breslau 51 Hefte, die Realschule zum h. Geiste zu Breslau 1, die Taubstummen-Anstalt zu Breslau 1, die ökonomisch- patriotische Societät der Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer zu Jauer 1, die Realschule zu Landeshut 2, die kgl. Ritter-Akademie zu Liesnitz 1, die philomathische Gesellschaft zu Neisse 1, die Realschule zu Neisse 1, das Gymnasium zu Ratibor 1 Nummer. ‘b. Von einzelnen Geschenkgebern. | Mi. Hr. Buchhändler G. P. Aderholz 1, Hr. Geh. Medieinal-Rath Prof. Dr. - Göppert 4 Nummern, Hr. Sanitäts-Rath Dr. Grätzer 3, Hr. Provinzial- Archivar Dr. Grünhagen 1, Hr. Dr. Joachimsohn durch Hrn. Kaufmann J. Neugebauer 1, Fräulein Adelh. Kahlert (aus der Hinterlassenschaft des 16 Jahres -Bericht Hrn. Prof. Dr. A. Kahlert) 35 Nummern mit 41 Bänden, Hr. Particulier R. Kiessling 11, Hr. Buchhändler W. G. Korn 1, Hr. Lehrer D. Letzner 1, der zeitige Kustos K. Letzner 1, Hr. Kaufmann Jul. Neugebauer 1, Hr. Redaeteur Th. Oelsner 14 und eine grosse Anzahl kleiner Piecen, Hr. Kastellan Reisler 2, Hr. Oekonom A. Rüfin in Simmenau bei Constadt 1: Hr, Antiquar Stett 2 kleine Nummern, Hr. Hauptlehrer Stütze 1 Nummer. Gekauft wurden 4 Nummern mit 6 Bänden. B. Bei der allgemeinen Bibliothek. a. Von Behörden, Instituten, Vereinen ete, Der Kunst- und Handwerks-Verein, die naturforschende Gesellschaft und der landwirthschaftliche Verein zu "Altenburg 1, die Geschichts- und Alterthumsforschende Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg 1, die kgl. niederländische Akademie der Wissenschaften zu Amsterdam 2, der histor. Verein für Mittel-Franken zu Ansbach 1, der naturhistor. Verein zu Augsburg 1, der Gewerbe-Verein zu Bamberg 1, der histor. Verein zu Bam- berg 1, der histor. Verein für Ober-Franken zu Bayreuth 2, der botan. Verein für die Provinz Brandenburg zu Berlin 1, der landwirthschaftliche Pro- vinzial-Verein für die Mark Brandenburg und Nieder-Lausitz zu Berlin 1, der Verein für Geschichte der Mark Brandenburg zu Berlin 1, die deut- sche geologische Gesellschaft zu Berlin 1, die juristische Gesellschaft zu Berlin 1, die kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 2, die kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 7 Hefte, die naturforschende Gesellschaft zu Bern 1, die Accademia delle scienze dell’ istituto di Bologna 2, der landwirthschaftliche Verein für die Rheinprovinz zu Bonn 1, der naturhistorische Verein der preuss. Rheinlande und Westphalens zu Bonn 1, die kgl. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 42 Hefte, der Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg zu Neu-Brandenburg 1, die k. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landes-Kunde zu Brünn 1, die Forstsecetion für Mähren und Schlesien zu Brünn 1, 7Academie roy. de Medecine de Belgique zu Brüs- sel 1, die kgl. Landwirthschafts-Gesellschaft zu Celle 1, die Socieie impe- riale des sciences naturelles zu Cherburg 1, die naturforschende Gesellschaft Graubündens zu Chur }, die kgl. Friedrichs-Universität zu Christiania 27 Hefte, die kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Christiania 2, der allgemeine Gewerbe-Verein zu Danzig 1, der Hauptverein ‚westpreuss. Landwirthe zu Danzig 1, die naturforschende Gesellschaft zu Danzig 1, der historische Verein für das Grossherzogthum Hessen zu Darmstadt 2, der Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt 1, der Anhaltische Gartenbau-Verein zu Dessau 1, die gelehrte estnische Gesellschaft zu Dorpat 2, das kgl. sächsische Ministerium des Innern zu Dresden 1, die kaiserl. Leopold.-Karolinische deutsche Akademie der Naturforscher zu Dresden 1, die naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis zu Dresden 2, the Natural History Society of Dublin 1, Pollichia, ein natur- wissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz zu Dürkheim 1, die naturfor- schende Gesellschaft zu Emden 3, die kgl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 2, die kgl. bayer. Friedrich-Alexanders-Univer sität zu Erlangen 14 Hefte, der ärztliche Verein zu Frankfurt a. M. 1, der physikalische Verein zu Frankfurt a. M. 1, der Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt a. M. 4, die Senckenberg’sche natur- der Schles, Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 17 forschende Gesellschaft zu Frankfurt a. M. 1, die zoologische Gesellschaft zu Frankfurt a. M. 1, der historisch-statistische Verein zu Frankfurt a. O. 3, der Gewerbe-Verein zu Freiberg 1, die Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Br. 14 Hefte, die naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Br. 1, die naturwissenschaftliche Gesellschaft zu St. Gallen 1, die Societe de Physique et d’histoire naturelle zu Genf 1, die Georg-Augusts- Universität zu Göttingen 1, die königl. hannoversche Landwirthschafts- Gesellschaft zu Göttingen 1, der Thüringer Garten- und Seidenbau-Verein zu Gotha 1, der historische Verein für Steiermark zu Graz 1, der land- wirthschaftliche Central-Verein für Litthauen und Masuren zu Gumbinnen 1, der naturwissenschaftliche Verein für Sachsen und Thüringen zu Halle 1, die Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde zu Hanau 1, der Bezirks-Verein für hessische Geschichte und Landeskunde zu Hanau 1, der historische Verein für Niedersachsen zu Hannover 1, die polytech- nische Schule zu Hannover 1, die holländische Gesellschaft der Wissen- schaften zu Harlem 1, der naturhistorisch-medicinische Verein zu Heidel- berg 1, der siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Herrmann- stadt 1, der Verein für siebenbürgische Landeskunde zu Herrmannstadt 3, die grossherzoglich-herzoglich sächsische Gesammt-Universität zu Jena 19 Hefte, die medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena 1, die k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft fir Tirol und Vorarlberg zu Inns- bruck 2, die Universität zu Jowa in Nord-Amerika 2, the geological Sur- vey of India zu Kalkutta 3, der naturwissenschaftliche Verein zu Karls- ruh 1, die sgrossherzogl. Centralstelle für die Landwirthschaft in Baden zu Karlsruh 1, der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel 2, die schleswig-holstein-lauenburgische Gesellschaft für vaterlän- dische Geschichte zu Kiel 1, die Universität zu Kiel 1, die Centralstelle der landwirthschaftlichen Vereine des Reg.-Bezirkes Königsberg zu Königs- berg 1, die kgl. Albertus-Universität zu Königsberg 33 Hefte, die kgl. - physikalisch-ökonomische Gesellschaft zu Königsberg 2, die Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe durch Herrn General-Secretair O. Haus- burg zu Königsberg 2, die kgl. Universität zu Kopenhagen 8 Hefte, der historische Verein für Krain zu Laibach 2, die juristische Gesellschaft zu Laibach 1, die Gesellschaft der nederlandsche Letterkunde zu Leiden 2, die königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 3, ze royal Society zu London 1, die kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Lüttich 1, die Societe des sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembourg zu Luxemburg 1, die Societe pour la recherche et la conservation du Monu- ments historiques dans le Grand-Duche de Luxembourg zu Luxemburg 1, die schweizerische naturforschende Gesellschaft zu Luzern 2, Reale istituto lombardo di scienze e letiere zu Mailand 1, Societa italiana di scienze naturali zu Mailand 1, der Verein zur Erforschung der rheinischen Geschichte und Alterthümer zu Mainz 1, der Verein für Naturkunde zu Mannheim 1, die Universität zu Marburg 30 Hefte, die Societe imperiale des naturalistes zu Moskau 1, der historische Verein von und für Ober-Bayern zu München 1, der landwirthschaftliche Verein in Bayern zu München I, die kgl. bayer. Akademie der Wissenschaften zu München 1, die königl. Sternwarte zu ‘ München 2, das germanische Museum zu Nürnberg 2, die naturhistorische Gesellschaft zu Nürnberg 1, die Societa di acclimazione e di agricoltura in Sicilia zu Palermo 1, die Societe imperiale et centrale d’Horticulture zu Paris 1, die Commission imperiale archeologigue zu St. Petersburg 1, die kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg 1, die kaiserliche freie ökonomische Gesellschaft zu St. Petersburg 1, der naturhistorische Verein Be 2 a}; > 18 Jahres-Bericht Lotos zu Prag 1, die königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften zu Prag 1, die k. k. patriotisch-ökonomische Gesellschaft im Königreich Böhmen zu Prag 2, der ungarische Forst-Verein zu Pressburg 1, der histor. Verein von Oberpfalz und Regensburg zu Regensburg 1, der zoologisch- mineralogische Verein zu Regensburg 1, die königl. botanische Gesell- schaft zu Regensburg 1, die Gesellschaft für Geschichte und Alterthums- Kunde der Ostseeprovinzen Russlands zu Riga 1, der mecklenburgische patriotische Verein zu Rostock 1, die grossherzogliche Universität zu Rostock 7 Hefte, der thüringische Kunst- und Gewerbe-Verein zu Saal-- feld 1, die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde zu Salzburg 1, die schweizerische Naturforscher-Gesellschaft, Versammlung zu Samaden 1, das grossherzoglich statistische Bureau zu Schwerin 1, der Verein für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde zu Schwerin I, der allgemeine deutsche Apotheker-Verein, Abtheilung Süddeutschland, zu Speyer 1, der provinzial-landwirthschaftliche Verein für den Landdrostei- E Bezirk Stade zu Stade 1, die königl. schwedische Akademie der Wissen- schaften zu Stockholm 2, der entomologische Verein zu Stettin 1, das königl. statistisch-topographische Bureau zu Stuttgart 1, der Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg zu Stuttgart 1, die königl. württembergische Centralstelle für die Landwirthschaft zu Stuttgart 1, die königl. württembergische polytechnische Schule zu Stuttgart 3, die Ge- sellschaft für nützliche Forschungen in Trier 1, die Societa d’Orticoltura del Litorale zu Triest 1, die königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Upsala 1, imp. reg. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti zu Venedig 1, die Smithsonian Institution zu Washington 3, der Alterthums-Verein zu Wien 1, die kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Wien 6, die k. k. geologische Reichs-Anstalt zu Wien 1, die k. k. geographische Gesellschaft zu Wien 1, die k. k. zoologisch-botanische Gesellschaft zu Wien 2, der historische Verein für Unterfranken und Aschaffenburg zu. Würzburg 2, der polytechnische Verein zu Würzburg 1, die königl. Julius- Maximilians- Universität zu Würzburg 42 Hefte, die " physikalisch- medieinische Gesellschaft zu Würzburg 2, die antiquarische Gesellschaft zu Zürich 3, die naturforschende Gesellschaft zu Zürich 1 Nummer, die. Universität zu Zürich 27 Hefte. b. Von einzelnen Geschenkgebern. ‚Hr. Dr. P. Ascherson 1, Hr. Geh. Reg.-Rath Dr. Back zu Alten- burg 5 kleine Nummern, Hr. Geh. Medicinal-Rath Prof. Dr. Barkow 1, . Geh. Sanitäts-Rath, Director Dr. Berend zu Berlin 1, Hr. Gutsbesitzer ee Böhmer durch Hın. Redacteur Th. Oelsner 4 und 119 kleine Nummern, Hr. Prof. Dr. R. Caspary, Director des botanischen Gartens in Köniesbere 1, Hr. Prof. Dr. Ferd. Cohn 2, Hr. Prof. Dr. E. Czyr- nianski zu Krakau 1, Hr. A. Favre, Prof. der Geologie zu Genf 1, Hr. Dr. med. Fetu zu Jassi 1,- Hr. Prof. Dr. R. Foss zu Berlin 1, Hr. Georg Ritter v. Frauenfeld zu Wien $ kleine Nummern, Hr. G. Fresenius, Lehrer der Botanik am Senckenbergischen Institut zu Frankfurt a. M. 1, Hrn K. Fritsch, Viece-Director der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie zu Wien 1, Hr. Geh. Medieinal-Rath Prof. Dr. Göppert 4, aus dem Göppert- schen medieinischen Lesezirkel 8, Hr. Sanitäts-Rath "Dr. Grätzer 4 (in 34 Heften), Hr. Wundarzt Dr. Hanuschke zu Ottmaehau 1, Hr. Bergrath Franz Ritter v. Hauer und Hr. Dr. G. Stache, Sections-Geologe der k.k._. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 19 Reichs-Anstalt zu Wien 1, Hr. Ober-Bürgermeister Hobrecht 1, Hr. Re- dacteur.W. Janke 1, Fräulein Adelh. Kahlert (aus der Hinterlassenschaft des Hrn. Prof. Dr. A. Kahlert) 175 Nummern mit 237 Bänden, Hr. Prof. Dr. A. Kenngott zu Zürich 1, Hr. Dr. H. Köbner 1, Hr. J. B. Kraus, Rechnungs-Rath der k. k. Münz- und Bergwesen-Hofbuchhaltung zu Wien 1, Hr. Oekonomie-Commissar A. Krocker zu Berlin 1, Hr. Prof. Dr. J. Kühn zu Halle 1, Hr. Prof. Dr. F. Tr. Kützing zu Nordhausen 1, Hr. Kaufmann Lederer zu Wien 1, Hr. Jos. Lehmann, Eisenbahn-Director in Glogau 1, der zeitige Kustos K. Letzner 2, Hr. Director Prof. Dr. Loew zu Meseritz 1, Hr. Dr. E. Löwenthal 1, Hr. Geh.-Rath, Secretair der Akademie der Wissenschaften Dr. v. Martius zu München 1, HH. Maschinenfabrikanten Mitscher u. Perels zu Berlin 1, Hr. Prof. Dr. E. Morren zu Lüttich 1, Se. Excellenz der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Mediecinal- Angelegenheiten Hr. v. Mühler zu Berlin 1, Hr. Redacteur Theod. Oels- ner 7 und eine Anzahl kleiner Nummern, Hr. Dr. N. Pringsheim, Akade- miker zu Berlin 2, Hr. J. A. H. C. Ratzeburg, königl. preuss. Lieutenant zur See 1, Se. Excellenz Mr. de Reutern, Ministre des Finances et Chef du Corps des Ingenieurs des Mines zu St. Petersburg 1, Hr. Prof. Dr. Rühle zu Greifswalde 5, Hr. Dr. H. Schauenburg zu Godesberg 1, Hr. Dr. phil. _ W. G. Schneider 1, Hr. Jos. Schöffl zu Saaz 1, Se. Excellenz Hr. von Selchow, Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu Berlin 1, Se. Excellenz der königl. wirkl. Geh.-Rath und Ober-Ceremonienmeister Hr. Graf v. Stillfried-Aleantara zu Berlin 1, Hr. Prof. C. O0. Weber in Bonn 1, Hr. Dr. W. R. Weitenweber zu Prag 3, Hr. Appell.-Gerichts- Rath v. Wittken 1 Nummer. Gekauft wurden 56 Nummern mit 77 Bänden. Die Sammlungen der Gesellschaft wurden im abgelaufenen Jahre durch folgende Geschenke vermehrt: a. Von Instituten, Vereinen ete. 1) Die königl. bayersche Akademie der Wissenschaften zu München: Denkmünze auf C. Fr. Ph. v. Martins von A. Stanger (Kupfer); 2) der Alterthums-Verein zu Wien: H. Schmidt’s Plan der Türkenbelagerung Wiens, lithographirt von Camesina, 4 Blatt Folio. b. Von einzelnen Geschenkgebern. 1) Von Hrn. Gutsbesitzer Johannes Böhmer: Portrait des Baron Eugen v. Kinsky-Teitau, gez. von Cajetan (Steindruck). — 2) Von Hın. Prof. Dr. F. Cohn: Portraits der Botaniker Opiz in Prag und W. Kabsch in Zürich (Photographie). — 3) Von Hrn. Prof. Dr. Körber: Portrait des Botanikers E. Fries (Photographie). — 4) Von Hrn. Redacteur Th. Oels- ner: a) 3 Stück Mineralien; b. zwei Bruchstücke geschmolzenen Glases aus dem Brande zu Goldberg i. J. 1864; c. ein Metronom von Mälzel (Breitkopf u. Härtel), — 5) Von Hın. Dr. L. Rabenhorst zu Dresden: Fortsetzung der von ihm edirten Sammlungen europäischer Kryptogamen, und zwar: a) der Algen, Dec. 57—64; b. der Lichenen, Fasc. 26. — 6) Von Hrn. Prof. Dr. Sadebeck: 38 Stück Mineralien aus den Strie- _ gauer Bergen. — 7) Fräulein Marie Stephan: Atlas Moraviae et Bohemiae von Homann; Nürnberg. J#* en IL. Bericht über die Thätigkelt der naturwissenschaftlichen Section der Schle- sischen Gesellschaft im Jahre 1864, abgestattet von E. Grube und F, Römer, Secretairen der Soetiom. 1, Mathematisch-physikalische Wissenschaften. Herr Privat-Docent Dr. Friedländer machte am 14. December der Gesellschaft einige Mittheilungen über die von ihm entdeckte Glycolinsäure. Herr Geheimrath Professor Löwig hatte durch Einwirkung von Natriumamalgam auf Oxaläther eine neue Säure: ‚die Desoxalsäure,‘ dargestellt und aus dieser durch Einwirkung von Wärme oder schwachen Säuren Weinsäure erhalten. Da durch weitere Untersuchungen möglicher- _ weise neue Beiträge zur Kenntniss der Fruchtsäurenbildung in den Pilan- zen geliefert werden konnten, liess Dr. Pick Natriumamalgam auf Oxal- Aether mit Wasser wirken und erhielt dadurch eine Säure, welche der Glycolsäure isomer, aber zweibasisch ist. Der Vortragende verdünnte Oxaläther mit absolutem Alkohol und erhielt dann durch Einwirkung von Natriumamalgam und Behandlung des Productes mit Aether und Wasser in der ätherischen Lösung eine Substanz, welche alle Eigenschaften eines ätherischen Oeles und den specifischen Geruch des Zimmtöls besass, aber ihrer geringen Menge wegen nicht näher untersucht werden konnte. Die wässerige Lösung enthielt das Salz einer neuen Säure, welche er _ „Glycolinsäure‘“ nannte, um die durch Bildungsweise und Zusammen- setzung nachgewiesene Verwandtschaft mit der Glycolsäure auszudrücken. 22 Jahres- Bericht Diese Säure bildet in Wasser und Weingeist lösliche Krystalle von angenehmem, stark saurem, der Weinsäure ähnlichem Geschmacke, welche . bei 100° neun Atome Krystallwasser verlieren, und entspricht ihrer Zu- m sammensetzung nach der Formel G = 0 | O,, bildet also die drei- a | atomige Säure der Essigsäure und ist in der Reihe als das der Glycerin- säure nächst vorhergehende Glied zu betrachten, mit welcher sie auch die Eigenschaft theilt, nur einbasisch zu sein. Die Salze der Säure sind fast sämmtlich leicht in Wasser, schwierig in Weingeist löslich, meist leicht krystallisirbar, besonders das Natron- salz, welches selbst in den kleiusten Mengen: sehr schöne, sternförmig gruppirte Massen bildet, welche zur Erkennung der Säure dienen können, und das Silbersalz, welches sich durch seine Beständigkeit vor vielen anderen organischen Silbersalzen auszeichnet. Kleine Proben der Säure, sowie der Natron- und Silbersalz-Krystalle dienten zur Erläuterung des Vortrages. Herr Professor Dr. Sadebeck hielt am 9. März einen Vortrag über die Striegauer Berge. Aus den von General Bayer im Jahre 1862 hierselbst unternom- menen Beobachtungen hat Professor Galle für Breslau (Sternwarte) die Polhöhe 50° 7° 56,46 durch Rechnung gefunden, während die geogra- phische Länge 34° 42° 3/74 von dem Vortragenden aus eigenen geodä- tischen Arbeiten hergeleitet worden ist. Hierauf gestützt hat derselbe ebenfalls auf geodätischem Wege für Striegau (Rathsthurm) die Polhöhe 50° 57’ 42,5 und die geographische Länge 34° 0’ 49,1 gefunden. Die Striegauer Basalt-Berge liegen nordwestlich von der Stadt, der Spitz- oder Kreuzberg 443,6 Ruthen, der Georgenberg 474,5 R., der Breiteberg (Kiefer) 412,0 R. vom. Rathsthurme entfernt. Der durch seine Granit- brüche bekannte Streitberg in NNO. dagegen ist an der Lärmstange 1037,2 R. vom Rathsthurme entfernt. Für die hypsometrischen Bestim- mungen ist die aus den Eisenbahn-Nivellements hergeleitete Seehöhe des Striegauer Bahnhofes 687,9 P. F. zu Grunde gelegt und für den Kreuz- berg, Steinplatte unter dem Kreuze, 1096,1 P. F. gefunden worden. Der Georgenberg hat 1095,5 F., der Breiteberg 1050 F., die Restauration zwischen dem Kreuzberge und dem Georgenberge 1009 F., der Streit- berg 1080,5 F.; der Gipfel der Fuchsberge 859 F. Seehöhe. Der Kreuz- berg und der Georgenberg sind vollständige, durch eine Einsattelung von einander getrennte Kegel, der Breiteberg hat eine weniger regelmässige Gestalt und auf seinem Gipfel eim Plateau von rhombischer Gestalt, 30 Ruthen lang, 17 Ruthen breit. Alle drei bestehen aus doleritischem Basalt, weleher den Granit durchbrochen hat, wie man in der Nähe der Restauration sehen kann. Säulenförmige Absonderung ist nirgends scharf der Schles. Gesellsch. £. vaterl. Cultur. .,.23 ausgeprägt; sie ist vorzugsweise massig und plattenförmig; Hauptsächliche Einschlüsse sind Bolus (Sigelerde) und Arragonit. Auf dem eine kleine halbe Meile von Striegau entfernten Brechelsberge bei Pilgsramshain, der aus gemeinem dichten Basalt besteht, ist die Absonderung deutlich säulen- förmis. Die Säulen liegen den Berg hinauf, wie Sparren eines Daches geordnet, aber dicht nebeneinander zu Tage. Der Streitberg, die Fuchs- berge und die übrigen Hügel bestehen aus Granit. Als Einschlüsse fin- den sich Rauchtopas, schöne Feldspathkrystalle, Albit, Epidot (Pistazit), Granaten, Flussspath u. s. w. Das Gesagte wurde durch eine Reihe. schöner Handstücke bestätige. Herr Lehrer Zimmermann, welcher sich mit grossem Eifer den Naturwissenschaften widmet, hat dieselben an den Vortragenden gesendet und bietet sie der Gesellschaft zum Ge- schenke an. 2. Beschreibende Naturwissenschaften. Herr Ober-Bergrath Dr. Websky berichtete in der Sitzung am 16. November: über die Bestrebungen französischer Mineralogen und ins- besondere des A. des Cloizeaux, die Erscheinungen, welche die durch- sichtigen Mineralkörper im polarisirten Lichte beobachtet darbieten, als wesentliches bestimmendes Kennzeichen in Anwendung zu bringen, und hob den Unterschied hervor, welcher zwischen der Behandlung dieser - Versuche vom Standpunkte der Physik einerseits und ihrer Benutzung in der Mineralogie anderseits obwaltet. Als Resultat dieser Bestrebungen wurde das 1862 bei Dunod, Paris, zunächst in seinem ersten Theile erschienene Werk Manuel de mineralogie p. A. des Cloizeauv bezeichnet und auch seine übrigen, für das eingehen- dere Studium der Wissenschaft sehr schätzenswerthen Eigenschaften her- vorgehoben. Nach einem kurzen Ueberblick über diejenigen Erscheinungen, welche Krystalle, sowie Präparate von Krystallen und Kıystallbruchstücken im polarisirten Lichte darbieten und welche als bestimmende Momente benutzt werden können, erörterte der Vortragende die Methode, die Winkel zu messen, durch welche die Lage der optischen Axen eines Kıystalls, bezogen auf die Krystallflächen, bestimmt wird, und produeirte einen zu diesem Zwecke construirten Apparat, welcher namentlich noch an sehr kleinen Fragmenten und Präparaten mehr oder minder genaue Beobach- tungen der Art gestattete. Derselbe besteht in seiner Grundlage aus einer von Nörremberg angegebenen, vielfach von dem Mechanikus Albert in Frankfurt a. M. ausgeführten Construction, verbunden mit goniometrischen Vorrichtungen nach dem Muster der von A. des Cloizeaux angewendeten Apparate und a, 4 94 Jahres - Bericht ausgeführt von dem Mechanikus Staritz (Firma: Nösselt u. Staritz in Breslau). Als eine besondere Eigenthümlichkeit ist hervorzuheben, dass dieser Apparat directe Winkelbeobachtungen zwischen der scheinbaren Lage der optischen Axen und den normalen auf Krystall- und Schliff- flächen gestattet und so eingerichtet ist, dass ohne Aenderung der Cen- trirung des Objectes von der Beobachtung in der atmosphärischen Luft zur Beobachtung in Flüssigkeiten von hohem Licht-Brechungs-Vermögen übergegangen werden kann. Herr Oberbergrath Runge hielt am 13. Januar einen Vortrag über die nunmehr vollständig publicirte geognostische Karte des Niederschlesischen Gebirges und der angrenzenden Gegenden, welche nach den Untersuchungen der Herren Professoren Gustav Rose . und Beyrich in Berlin, des Herrn Dr. Roth und des Vortragenden auf Staatskosten ausgeführt und mit Unterstützung von Seiten der nieder- schlesischen Steinkohlenbergbau-Hilfskasse veröffentlicht worden ist. Der Redner behandelte zunächst die Entstehung der Karte und wies nament- lich darauf hin, dass zu Anfang der 40er Jahre dieses Jahrhunderts der verstorbene Ober-Berghauptmann Graf v. Beust, angeregt durch die Herren Leopold v. Buch, Weiss, v. Dechen u. a., die Mittel zu einer den ganzen preussischen Staat umfassenden geognostischen Landesuntersuchung flüssig machte, welche sich besonders auch für das praktische Interesse des preussischen Bergbaues als ein unabweisbares Bedürfniss herausgestellt hatte, nachdem durch die von Friedrich Hoffmann, Leopold v. Buch u. a. bearbeitete Zusammentragung des vorhandenen geognostischen Materials auf die Reimann’sche Karte die Unvollständigkeit und Mangelhaftigkeit dieses Materials an den Tag getreten war. Der Redner berührte kurz den gegenwärtigen Stand dieser geognostischen Landesuntersuchung des preussischen Staates und erwähnte, dass die Bearbeitung einer an die vorliegende Karte anschliessenden geognostischen Karte von Oberschlesien vor zwei Jahren durch das Mitglied der hiesigen Universität’ Herrn Pro- fessor Römer in Angriff genommen sei, dass die niederschlesische Karte, bei deren Bearbeitung der Professor Gustav Rose die Untersuchung der krystallinischen und massigen Gesteine, der Professor Beyrich die der Sedimentgesteine ausgeführt, die erste in sich abgeschlossene, nunmehr vollständig publieirte Abtheilung dieser Landesuntersuchung darstelle, wäh- rend die geognostischen Karten von Rheinland und Westfalen, sowie der prenssischen Provinz Sachsen noch ihrem Abschluss entgegensehen. Die vorliegende geognostische Karte von Niederschlesien ist im Maassstab von 1: 100,000 unter Zugrundelegung der Aufnahmen des preussischen General- stabes ausgeführt, während die Karte des Königreichs Sachsen von Cotta und Naumann nur den Maassstab von 1: 120,000 und die von der k.k. geologischen Reichsanstalt zu Wien bearbeitete Karte der österreichischen der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 25 Kaiserstaaten nur den Maassstab von 1: 140,000 besitzen; die Karte ist daher als eine Specialkarte zu bezeichnen. Hierauf gab der Redner eine höchst interessante Uebersicht über die Geschichte der geognostischen Erforschung Schlesiens, deren Literatur nach der Angabe des Redners eigentlich erst mit den 1794 erschienenen , Skizzen des schlesischen Mineralreiches von Friedrich Kapf beginnt. Es folgte der schöne Aufsatz Leopold von Buch’s über die Umgegend von Landeck 1797, dessen Entwurf einer geognostischen Beschreibung von Schlesien 1802, demnächst die Arbeiten Carl von Raumer’s 1819 und endlich die werthvollen Abhandlungen Zobel’s, von Carnall’s und von Dechen’s 1831, 32 und 38, welche letztere eigentlich schon das richtige Bild von dem geognostischen Bau des niederschlesischen Gebirges zeich- neten. Die erste geognostische Karte von Schlesien, von Leopold von Buch 1797 bearbeitet und 1802 publicirt, wurde von dem Vortragenden vorgelegt. Hieran knüpften sich kurze Bemerkungen über die fortschrei- tende Entwickelung der geognostischen Kenntniss von Niederschlesien, indem der Redner die Vorstellungen Kapf’s, Leopold von Buch’s, Carl v. Raumer’s, sowie die Arbeiten Zobel’s, v. Carnall’s und v. Dechen’s übersichtlich skizzirte, und endlich mit einer Darlegung des durch die vorliegende Karte repräsentirten Fortschrittes, so wie mit der Erläuterung des durch dieselbe aufgerollten Bildes schloss, auch einige Aufgaben kurz bezeichnete, deren Lösung der Zukunft vorbehalten bleibt. Der Redner bedauerte den Mangel der zum richtigen Verständniss seognostischer Karten so wesentlich beitragenden Profile, so wie den Mangel eines zusammenhängenden und die Karte erläuternden Textes und konnte in letzterer Beziehung nur auf die während der fortschreitenden Untersuchung von den Herren Professoren Gustav Rose und Beyrich in Karsten’s Archiv und der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesell- schaft veröffentlichten Aufsätze verweisen, woran der Herr Professor Römer die Bemerkung knüpfte, dass nach ihm gewordener Mittheilung ein junger, gegenwärtig in Berlin weilender Bergmann, welcher durch mehrere ausgeführte geognostische Untersuchungen seine besondere Be- fähigung für derartige Arbeiten bereits dargethan habe, mit der Bearbei- tung eines zusammenhängenden, die vorliegende Karte erläuternden Textes beauftragt sei. Herr Professor Dr. F. Römer machte in der Sitzung am 10. Februar die Mittheilung: dass die marine Conchylien-Fauna, welche in dem pro- duetiven Steinkohlengebirge der Hohenlohegrube bei Kattowitz und der ' Königsgrube bei Königshütte unlängst aufgefunden und von ihm in der Zeitschrift der ‚Deutschen geolog. Gesellsch.‘“, Jahrg. 1863, 8. 567 ff. beschrieben wurde, nun auch bei Rosdzin entdeckt worden ist. Diese neue Beobachtung ist das Verdienst des königl. Bergmeisters a. D. Herrn v. Krensky in Rosdzin. Derselbe hat an den Vortragenden eine Anzahl 36 Jahres - Bericht der betreffenden Versteinerungen eingesendet und zugleich über die Art ihres Vorkommens berichtet. Die Mehrzahl der in dieser Sendung befind- lichen Arten sind solche, welche auch in dem Lager der Hohenlohegrube und der Königsgrube vorkommen, wie namentlich Productus longissimus und Goniatites Lister. Am Bemerkenswerthesten erscheint, dass ein Paar Trilobiten-Arten alle anderen Fossilien an Häufigkeit der Individuen über- treffen. Namentlich ist eine Art der Gattung Phillipsia, von welcher sich auf der Königsgrube nur ein einziges Schwanzschild fand, hier so häufig, dass ein handgrosses Gesteinstück mehr als 10 Individuen derselben ein- schliesst. Das Lagerungsverhältniss der Schicht, in welcher bei Rosdzin diese Versteinerungen vorkommer, ist demjenigen von den beiden anderen genannten Lokalitäten ganz ähnlich. Dieselbe liegt auf der Grube Guter Traugott etwa 6 Lachter unter einem 4 Lachter mächtigen Flötze (dem sogenannten Nieder-Flötze), welches dem Carolinen-Flötze der Hohen- lohesrube und dem Sattel-Flötze der Königsgrube entspricht. In petrographischer Beziehung scheinen sich die versteinerungsführenden Schichten bei Rosdzin in mancher Beziehung eigenthümlich zu verhalten, und namentlich wird auch das Vorkommen einer mehrere Zoll dieken Kalksteinschicht erwähnt. Allein das hindert nicht, das geognostische Niveau dieses versteinerungsführenden Lagers mit denjenigen der beiden anderen Lokalitäten für genau identisch zu halten. Durch die Nach- weisung dieses Lagers bei Rosdzin wird übrigens dessen Vorhandensein in dem oberschlesischen Kohlenbeeken überhaupt immer wahrscheinlicher. Derselbe legte ferner ein 1 Fuss grosses, dick scheibenförmiges kreisrundes Gneiss-Geschiebe vor, welches aus dem Carolinen-Flötze auf Fürst Hugo-Schacht der comb. Hohenlohegrube unweit Kattowitz herrührt, wo nach der gefälligen Versicherung des Herrn Berg- und Hütten-Inspeetors Körfer dergleichen Geschiebe nicht selten sind, Dasselbe ist aussen mit einer festanliegenden schwarzen Kohlenrinde bekleidet. Im Innern besteht es aus einem feinkörnigen, zahlreiche rothe Granat-Kıystalle von Steck- nadelkopfgrösse einschliessendenden grauen Gneiss von einer ‚Beschaffen- heit, wie er weder in Oberschlesien noch in den Sudeten anstehend gekannt ist. Das Interesse dieses Fundes beruht auf dem Vorkommen in dem Steinkohlenflötze selbst. Denn im Allgemeinen sind fremdartige Einschlüsse in der Steinkohle äusserst selten, und am seltensten derartige Geschiebe von älteren Gesteinen. Ja das Vorkommen der letzteren ist in der T'hat ausserdem nur noch in einem Kohlenflötze bei New-Oastle und bei Norbury unweit Stockport beobachtet worden. Dort sind es nach Phillips (Manual of geology. London 1855. $. 220) gerundete Ge- schiebe von Quarzfels oder hartem Sandstein. Bei der wohl begründeten herrschenden Vorstellung von der Entstehungsart der Kohlenflötze als durch Druck und chemische Zersetzung veränderter Aggregate von Land- pflanzen, welche in feuchten dem Meere benachbarten Niederungen nach a der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 37: Art der Pflanzen in unseren Torfmooren wuchsen und nach dem Ab- sterben sich übereinander anhäuften, ist die Erklärung des Vorkommens solcher Geschiebe in den Kohlenflötzen selbst nicht ohne Schwierigkeit, da die Annahme etwaiger heftiger Strömungen, durch welche sie aus der Ferne herbeigeführt wären, mit der Ruhe und Stetigkeit des Absatzes, anf welche das sonstige Verhalten der Kohlenflötze hinweist, nicht wohl vereinbar ist. Phillips spricht die Vermuthung aus, es möchten die Ge- schiebe auf die Weise in die Kohle gelangt sein, dass sie in das Wurzel- getlecht von Bäumen eingeschlossen waren, welche in der Ferne losge- rissen und herbeigeschwemmt wurden. Für Geschiebe von der Grösse und Schwere des hier in Rede stehenden ist jedoch diese Hypothese kaum zulässig. Es würde sehr erwiinscht sein, über etwaige ähnliche Vorkommen von Geschieben in der Kohle auch von anderen Punkten Oberschlesiens und Niederschlesiens Nachricht zu erhalten. | Zuletzt machte derselbe Vortragende noch Mittheilung von der Auffindung eines grossen fossilen Säugethieres in der Gyps führenden Tertiärbildung von Dirschel bei Katscher in Oberschlesien. Die fraglichen Ueberreste wurden bei dem Abteufen eines Schachtes auf der Gypsgrube der Wittwe Neiber in einem blaugrauen Thon gefunden. Sie bestehen aus Wirbeln und Theilen des Schädels. Ein schön erhaltener Wirbel von 4 Zoll Länge und 3 Zoll Breite, welchen der Vortragende der sefälligen Mittheilung des Herrn Berg-Eleven Halfar verdankt, wurde vorgelegt. Die vorläufige Untersuchung dieser Ueberreste hat ergeben, dass dieselben einem T'hiere aus der Ordnung der Cetaceen oder der wallfischartigen Säugethiere angehören. Manche Umstände machen es übrigens wahrscheinlich, dass an der bezeichneten Stelle das ganze Skelett des Thieres erhalten war. Es würde im wissenschaftlichen Interesse sehr wünschenswerth sein, dass alle dort überhaupt gefundenen Ueber- reste dem mineralogischen Museum der hiesigen königlichen Universität mitgetheilt werden möchten, damit durch Vergleichung der verschiedenen Theile eine mögliehst vollständige Kenntuiss des für Schlesien in jedem Falle und vielleicht der Art nach überhaupt neuen Thieres ermittelt werde. In der Sitzung am 1. Juni erstattete Herr Professor Römer Bericht über eine in den Monaten März und April dieses Jahres ausgeführte Reise nach Spanien. Die Hinreise erfolgte über Paris und Perpiguan. In Paris gewährte der persönliche Verkehr mit E. de Verneuil, welcher seit einer Reihe von Jahren mit der geologischen Erforschung Spaniens beschäftigt ist und gegenwärtig als Hauptergebniss seiner Arbeiten die Herausgabe einer geologischen Karte von Spanien vorbereitet, eine sehr erwünschte Vor- ‚bereitung. Der Weg von Perpignan nach Barcelona ist durch die bereits “eröffnete Eisenbahn von Gerona bis Barcelona schon sehr abgekürzt 283 Jahres - Bericht worden. Barcelona liest am südlichen Rande der breiten Zone von Ge- steinen der Nummuliten-Bildung, welche sich auf dem Südabhange der Pyrenäen in einer Länge von mehr als 60 Meilen erstreckt. Die Ge- steine dieser Zone wurden am besten auf einem Ausfluge nach dem Monserrat beobachtet, dem wunderbar gestalteten Berge, der mit seinen sägezahnförmigen Spitzen (mons serratus der Alten!) ganz Catalonien als eine weithin sichtbare Landmarke überragt. Der 3800 Fuss hohe Berg ist fast ganz aus wagerechten Bänken eines Kalkconglomerats zusammen- gesetzt, welches der Nagelflue der Schweiz ähnlich ist. Sandig mergelige Zwischenschichten enthalten namentlich unterhalb des durch den Aufent- halt des heiligen Loyola berühmten Klosters Nummuliten und andere Fossilien, durch welche das Alter der ganzen Schichtenfolge sicher fest- gestellt wird. Die Weiterreise von Barcelona nach Valencia wurde, da die Dampfschifffahrt augenblicklich unterbrochen war, auf einem weiten Umwege über Saragossa und Madrid gemacht. Der Weg von Barcelona nach Saragossa führt anfänglich durch dieselben Conglomerate der Num- muliten-Bildung, welche den Monserrat zusammensetzen; dann aber tritt er in eines der drei grossen miocänen Süsswasser-Becken ein, welche die auffallendste Erscheinung in der geognostischen Constitution der pyre- näischen Halbinsel darstellen. Dieses ist das Becken des Ebro. Die anderen beiden sind diejenigen von Alt- und Neu-Castilien. Alle drei haben eine wesentlich gleiche Zusammensetzung und bestehen aus einer oberen kalkigen, einer mittleren mergeligen und einer unteren conglome- ratischen Abtheilung. Die graulich weissen, vielfach Gyps führenden Mergel der mittleren Abtheilung herrschen an der Oberfläche gewöhnlich vor. Sie sind das herrschende Gestein auf den durchschnittlich 1500 bis 2000 Fuss hohen einförmigen Tafelländern von Alt- und Neu-Castilien, wie auch in dem Ebro-Thale. Die lacustre Natur dieser Ablagerungen wird durch das an mehreren Punkten beobachtete Vorkommen von Arten der Gattungen Planorbis, Limnaeus und Cyclostoma bewiesen. Die Zuge- hörigkeit zu der miocänen Abtheilung der Tertiär-Formation dagegen beruht vorzugsweise auf dem Vorkommen von bezeichnenden Säugethier- Formen in der unteren conglomeratisehen Abtheilung der Bildung, nament- lich von Mastudon angustidens und Hippotherium_ gracile. In Madrid wurden öffentliche und Privat-Sammlungen besichtigt. Die paläontologisch-geognostische Sammlung des königlichen naturhistorischen Museums ist nicht bedeutend, doch befindet sich hier das berühmte, im Jahre 1789 bei Buenos Ayres entdeckte Skelett des Megatherium Cuvieri, welches lange Zeit das einzige in Europa war, neuerlichst aber in einem Exemplar des Turiner Museums einen Nebenbuhler erhalten hat. An- sehnliche paläontologisch - geognostische Sammlungen aus den verschie- denen Provinzen Spaniens befinden sich in dem statistischen Institut (Junta estadisca). Hier sind namentlich auch ausgedehnte Suiten devoni- scher Versteinerungen aus Asturien und Leon aufgestellt, welche Casiano der Schles. Gesellsch. £f. vaterl. Cultur. 29 “ de Prado, der angesehenste und thätigste unter den Geognosten Spaniens, zusammengebracht hat. Das genannte Institut hat die umfangreiche Auf- gabe, ebensowohl eine topographische Karte des Landes in grossem Maassstabe, wie auch eine geognostische Karte herzustellen. Die topogra- phischen Arbeiten stehen unter der Leitung des durch einen spanischen Atlas bekannten Geographen Coello, die geognostischen unter derjenigen von Casiano de Prado. Eine werthvolle Sammlung aus den versteine- rungsreichen Schichten der Provinzen Teruel und Castellon besitzt Pro- fessor Vilanova, Lehrer der Paläontologie und Geognosie an der königl. Universität. Derselbe bereitet gegenwärtig die Herausgabe einer paläon- tologisch-geognostischen Arbeit über die Provinz Teruel vor. Von den Tafeln mit Versteinerungen, welche das Werk begleiten werden, sind einige bereits vollendet. — Auf der Eisenbahnfahrt von Madrid nach Valeneia durchschneidet man das baumlose und geognostisch so einför- mige Tafelland von Neu-Castilien in seiner ganzen Ausdehnung. In allen Einschnitten der Eisenbahn treten die weissgrauen miocänen Mergel, zahl- reiche Gypslager umschliessend, hervor. Die Stadt Valencia liest in einer völlig ebenen Diluvial-Fläche, der durch den sorgfältigen, von höchst kunstreichen Bewässerungsanlagen unterstützten Anbau und ausserordent- liehe Fruchtbarkeit berühmten Huerta, welche augenscheinlich als eine Delta-Bildung des Guadalaviar-Flusses anzusehen ist. Festes Gestein bekommt man erst am Rande der Huerta zu sehen. So bei dem male- risch gelegenen Murviedro, dem alten Sagunt. Die Stadt mit ihrem alten Amphitheater ist auf dem Abhange eines Berges erbaut, der aus stark geneigten Schichten eines grauen, zur Trias-Formation gehörenden Kalk- steins besteht, und in der Nähe. stehen rothe Sandsteinschichten an, welche ganz dem Sandstein der bunten Sandstein-Bildung in Deutschland ‚gleichen und in der That diesem im Alter gleichzustellen sind. Von Valencia wurde die Reise weiter südwärts über Alicante nach Malaga fortgesetzt. Die Umgebungen der letzteren Stadt zeigen eine sehr man- nigfaltige geognostische Zusammensetzung. Ausser den dunkelen, wahr- scheinlieh silurischen Thonschiefern, welehe den hohen Bergrücken bilden, an den die Stadt sich anlehnt, sind auch sandige Trias-Gesteine, eocäne Nummuliten-Kalke und pliocäne Ablagerungen vom Alter der italienischen Subappenninen-Bildung vorhanden. Die letzteren bilden flache Hügel- ‚Erhebungen hinter der Stadt, und sind als blau-graue Thone in den Ziegelgruben (tejares) dicht bei der Stadt vortrefflich aufgeschlossen. Zahl- reiche, wohl erhaltene Versieinerungen beweisen hier das Gleichstehen mit der Subappenninen-Bildung Italiens. Von Malaga wurde ein Ab- _ stecher nach Granada gemacht. Der Weg dahin führt zuerst über das - 4000 Fuss hohe, bis zu seinem Gipfel mit den weltberühmten Reben von _ Malaga bepflanzte silurische Thonschiefergebirge, und demnächst über ein rauhes, nacktes, weisses Kalkgebirge, welches aus Gesteinen der Jura- Formation besteht. Die Stadt Granada liegt am Fusse eines niedrigen 30 ' Jahres-Bericht Ausläufers der Sierra Nevada, in einer fruchtbaren weiten Ebene, der Vega von Granada, welche den Boden ‚eines Landsees darstellt, der erst trocken gelegt wurde, als die Gewässer sich bei Loja einen Ausweg bahnten. Die Alhambra ist auf einem Absatze erwähnten Gebirgsaus- läufers in einer Höhe von etwa 400 Fuss erbaut, und überragt die Stadt etwa in ähnlicher Weise, wie das Heidelberger Schloss die badische Universitäts-Stadt. Der ganze Gebirgsausläufer besteht übrigens nur aus diluvialen Flussgeschieben, welche jedoch meistens durch ein reichliches Kalk-Cäment zu einem ziemlich festen Conglomerate verkittet sind. Nach der Rückkunft in Malaga wurde die Weiterreise von dort alsbald nach Gibraltar fortgesetzt. Der wunderbar isolirte malerische Felsen besteht aus geneigten grauen, an der Luft weiss ausbleichenden Kalksteinbänken, welche, wie die darin beobachteten Versteinerungen, namentlich Spirifer tumidus, Rhynchonella tetraedra und andere beweisen, dem Lias angehören. Der unersteigliche senkrechte östliche Absturz des Felsens wird durch das Ausgehende der Schiehten gebildet, während der weniger steile west- liche Abhang, an welehem die Stadt erbaut ist, der Neigung der Schicht- flächen entspricht. Die berühmten Affen (Inuus sywanus L.) von Gibral- tar, welche auch von geologischem Interesse sind, da man aus ihrem Vorkommen eine Stütze für die Hypothese von dem ehemaligen Zusam- menhange Spaniens und Afrika’s entnehmen zu können geglaubt hat, sind in einer kleinen Heerde von sechs Stück auch jetzt noch auf dem Felsen vorhanden. Sie leben dort ar den unzugänglichsten Stellen. des Gipfels und nähren sich von den mehlreichen Wurzelstöcken der Zwergpalme (Chamaerops humilis).. Nachdem von Gibraltar ein Ausflug nach dem nur wenige Stunden enifernten Tanger in Afrika gemacht war, wurde die Reise nach Cadix fortgesetzt. Die Veranlassung zur Anlage dieser auf schmaler Landzunge weit in den atlantischen Ocean vorgeschobenen Stadt haben flache, nur wenige Fuss über das Meer hervorragende Felsbänke einer diluvialen Muschelbreecie gegeben. An dem Strande bei Cadix wurden die Gehäuse der für die Deutung fossiler Cephalopoden wichtigen Spirula Peronii in zahlreichen Exemplaren gesammelt. Die Rückreise von diesem äussersten südwestlichen Punkte erfolgte über Sevilla, Cordova, Santa Cruz de Mudela, Toledo, Madrid, Valladolid und Burgos, so dass bei Bayonne die französische Grenze wieder überschritten wurde. Derselbe Vortragende legte bei der Zusammenkunft am 2. No- vember die von einem grossen Atlas begleitete Schrift: Bericht über die Erhebungen der Wasserversorgungs- Commission des Gemeinderaths der Stadt Wien, Wien 1864, der Gesellschaft vor und erläuterte deren Inhalt, welcher, namentlich so 4 weit er sich auf die Quellenbildung in dem Gebiete, aus welchem die Wasserversorgung von Wien erfolgen soll, bezieht, naturwissenschaftlich und zwar vorzugsweise geologisch ist. Die Schrift zerfällt in 5 Abschnitte: h' }'\ m; r der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 31 1) Bedarf der Stadt Wien an Wasser. Hier wird die Quan- tität und die Qualität des zu beschaffenden Wassers erörtert. 2) Allgemeine Bedingungen der Quellenbildung in dem untersuchten Gebiete. Dieses letztere ist die nähere und entferntere Umgebung der Stadt Wien und insbesondere die Ebene bei Wiener-Neu- stadt. Hier werden besonders die geognostischen Verhältnisse des frag- lichen Gebiets in höchst gründlicher und eingehender Weise durch Herrn Professor Dr. E. Süss erörtert. 3) Die Hochquellen und Thermen. In diesem Abschnitte wer- den die von den geognostischen Verhältnissen abhängigen Bedingungen der Quellenbildung in dem gebirgigen, zu den Alpen gehörenden Theile des Wiener Gebietes untersucht. Namentlich werden auch die Umstände, unter welchen die Thermalquellen von Baden, Vöslau, Fischau u. s. w. hervortreten, klar dargelegt und deren gemeinschaftlicher Ursprung aus einer mit dem Rande des Gebirges zusammenfallenden Thermalspalte nachgewiesen. Auch die Bearbeitung dieses Abschnittes rührt von Pro- fessor Süss her, obgleich er in der Schrift selbst nicht als Verfasser genannt ist. 4) Die Tiefguellen. Unter dieser Benennung werden die Wasser- mengen verstanden, welche aus den losen Massen von Schutt hervor- treten, die um den Fuss des Gebirges gelagert sind. Ganz besonders werden die Tiefquellen des Steinfeldes, d. i. einer nördlich von Wiener- Neustadt liegenden Ebene, sorgfältig behandelt, weil man aus dieser den nöthigen Wasservorrath für Wien herbeizuführen beabsichtigt. 5) Flüsse und Brunnen. Dieser letzte Abschnitt handelt nament- lich von dem Einfiusse, welchen die Donau auf die Verhältnisse der bis- herigen Wasserversorgung von Wien äussert. Anhangsweise ist dem Werke noch eine Reihe von Beilagen angefügt. Auf Grund dieses als ein Muster gründlicher und allseitiger Forschung anzusehenden Commissions-Berichtes, für dessen Abfassung die besten wissenschaftlichen und technischen Kräfte Wien’s während eines Zeit- raums von mehreren Jahren thätig waren, hat nun der Gemeinderath von Wien in diesem Sommer den Beschluss zu einer Wasserversorgung von Wien nach einem grossartigen Plane gefasst und 16 Millionen Gulden für dessen Ausführung votirt. Das für Wien nöthige Wasserquantum von 1,600,000 Eimern täglich wird durch einen gegen 8 Meilen langen Aquäduet aus den Umgebungen von Wiener-Neustadt herbeigeführt, zu- nächst in ein 278 Fuss über der Donau liegendes Sammelbecken geleitet und von hier aus über die ganze Stadt vertheilt. Bereits ist mit der Ausführung des grossen Unternehmens begonnen, und im wenigen Jahren wird Wien eine der am besten und reichlichsten mit Wasser versorgten Städte Europa’s sein, 32 Jahres - Bericht Derselbe berichtete über ein Vorkommen von Cardium edule und Buccinum reticulatum in dem Diluvial-Kies bei Bromberg. Dieselben waren in mehreren nahe bei der genannten Stadt gelegenen, die gewöhnlichen nordischen Geschiebe und namentlich auch zahlreiche lose Exemplare von Belemnitella mucronata einschliessenden Kiesgruben durch Herrn Oberlehrer Lehmann in Bromberg aufgefunden und dem Vortragenden zur Bestimmung mitgetheilt worden. Beide Arten sind bekannte lebende Species der Nordsee, und das Interesse des Fundes liegt in dem Umstande, dass hier Schalthiere aus der Diluvialzeit selbst vorliegen, während sonst das norddeutsche Diluvium wohl die Knochen von Landsäugethieren, aber, abgesehen von einigen Lokalitäten in Hol- stein, keine Meeres-Conchylien enthält. Nach diesem Vorkommen würde die Conchylien-Fauna der Ablagerungszeit des norddeutschen Diluviums schon dieselbe, wie die gegenwärtig in der Nordsee lebende gewesen sein. Endlich legte derselbe Vortragende auch ein vier Loth schweres Stück des am 14, Mai 1864 bei Orgueil unweit Montauban in Frankreich gefallenen Meteoriten vor. Dieser Meteorit gehört zu der kleinen Gruppe von Meteorsteinen, welche sich sowohl äusserlich als auch in ihrer inneren chemischen Zusammensetzung von allen anderen bekannten Meteorsteinen auffallend unterscheiden. Die Meteoriten dieser Gruppe sind nämlich kohlschwarz, weich und erdig und enthalten neben den gewöhnlichen Silikaten und Nickeleisen auch organische Verbindungen. Die fragliche Gruppe begreift vier Meteorsteinfälle, nämlich denjenigen von Alais in Frankreich vom 15. März 1806, denjenigen von Cold-Bokkeveld in Süd- Afrika vom 13. October 1838, denjenigen von Kaba in Ungarn vom 15. April 1857 und den hier in Rede stehenden von Orgueil. Dieser letztere enthält nun nach der Analyse von Clo&z, ausser den gewöhnlichen Silikaten, Eisenoxyd-Oxydul u. s. w., auch 8 pCt. Wasser und 6 pCt. einer den Huminkörpern der Braunkohle und des Torfes ähnlichen orga- nischen Verbindung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Dieses Vorkommen einer organischen Verbindung ist, wie Wöhler hervorgehoben hat, deshalb so interessant, weil es die Anwesenheit von Örganismen in dem Weltraume, aus welchem die Meteoriten herstammen, zu beweisen scheint. Herr Prof. Cohn sprach am 9. März über die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von Tivoli, | durch Vermittelung der Moose und Algen. Das Sabinergebiet stellt ein System von T'hälern dar, die von etwa 2000 Fuss hohen, steilen, unten meist mit Oelbäumen bewachsenen, oben nackten Kalkbergen eingefasst sind, und deren Hauptfluss, der Aniene (Anio der Alten, auch Teverone genannt), durch eine tiefeingeschnittene E der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 33 Schlucht in den weltberühmten Kaskaden von Tivoli gegen 400 Fuss in die Tiefebene der römischen Campagna sich herabstürzt. In früheren Zeiten durchfloss das ganze Wasser des Aniene vor dem Falle die Stadt Tivoli; häufige gefährliche Ueberschwemmungen aber veranlassten im Jahre 1826, die letzte Krümmung des Flusses vor der Stadt, vermittelst eines den Monte Catillo durchbohrenden Tunnels abzuschneiden, so dass die Hauptwassermasse gegenwärtig durch diesen Stollen sich in den soge- nannten neuen Kaskaden herabstürzt, während der frühere, von Ber- nini verschönerte Wasserfall jetzt fast wasserleer ist. Dafür lässt sich aber nunmehr die Beschaffenheit seines alten Bettes um so leichter erkennen, als der von Miollis angelegte Fusspfad durch mehrere Gallerien in seine unmittelbare Nähe führt. Das blossgelegte Bett der Berninischen Kaskaden besteht, wie die ganze Umgegend, aus Travertin, der, in höchst pittoresken Felsenkuppen, Zacken und Säulen tropfsteinartig gestaltet, stellenweis in Grotten (Grotte des Neptun, der Sirenen) überhängt, aus denen noch einzelne Wasserarme hervorbrechen. Der Vortragende beschäftigte sich mit der Frage, ob diese wunderlichen Gesteinsformen durch den Wasserfall ausgewaschen, oder ob sie aus demselben abgesetzt seien. Wenn für das Erstere die Analogie mit vielen ähnlichen Bildungen spricht, die der Erosion durch Wasser ihren Ursprung verdanken, so stützt sich die letztere Vermuthung auf die allgemein anerkannte That- sache, dass das Wasser des Anio die Fähigkeit hat, fremde Körper zu _ versteinern, d.h. zu inkrustiren. In der That sind alle, im Flussbett des Aniene liegenden Gegenstände, Blätter, Wurzeln, Brombeer- und Rosen- ranken, mit zolldicker Kalkkruste überzogen, welche einen völlig getreuen Abguss derselben bildet, ähnlich wie bei den bekannten Bouquets in der Karlsbader Versinterungsanstalt. Auch soll sich nach der Angabe unseres intelligenten Führers vom Albergo della Sibilla dieser Sinter aus dem Wasser des Aniene in kurzer Zeit erzeugen. Aus dem Fluss unterhalb der Kaskade herausgeholte Stücke von Brombeerranken steckten in einer geschlossenen Kalkröhre von 3—6 Linien Dieke und röthlich-gelber Farbe, welche nach aussen lichter und mehr strahlig, faserig erscheint; ihre Oberfläche ist unregelmässig, kuglig warzig, an der unteren Hälfte der Röhre sehr dicht; die früher nach oben gerichtete Hälfte dagegen besteht aus traubig aneinander gewachsenen, abgerundeten, liniengrossen Kalk- 'schuppen, welche eine krystallinische, schwammig grossporige Masse dar- stellen. Darüber erheben sich die zierlichsten Büsche dicht verzweigter Moose (meist Hypnaceen), mit zum Theil zweizeilig gestellten eiförmigen Blättchen, von weissem Kalk völlig inkrustirt, so dass sie den zartesten Korallenbäumchen gleichen. Es lässt sich leicht nach- weisen, dass diese verkalkten Moose unten in den traubig-schuppigen Kalksinter, und dieser wieder in den dichteren Travertin übergeht. Auch aus dem letzteren ragen an der Unterseite der Kalkeylinder die grünen Spitzen von Moosen hervor ‚„ deren tiefere Theile in den Kalk einge- 3 34 Jahres- Bericht schlossen sind. Ausserdem zeigt die ganze freie Oberfläche. dieser Cylin- der spangrüne Färbung, und löst man Stückchen des Sinter in Salzsäure auf, so bleiben dieke grüne Polster von Algen (Öseillarinen, Hypheo- thria Naegelii Kg., Leptothrix compacta Kg.) zurück, zwischen denen sich die nunmehr freigelegten, nach Zerstörung der Blättchen meist aus den bräunlichen Stämmehen bestehenden Moose erheben. Auch die confer- venartigen Vorkeime und Wurzelfäden der letzteren tragen bei zur Bil- dung des diehten vegetabilischen Geflechts, zwischen dem sich der Kalk abgeschieden hat. Offenbar bietet diese Moos- und Algenvesetation, deren genauere Schilderung und Bestimmung anderwärts erfolgen wird, die primäre Ursache für die Ausfällung des Sinters aus dem Wasser des Aniene, indem diese Pflanzen zu ihrer Ernährung die Kohlensäure absor- biren, durch welche allein der Kalk und die übrigen Carbonate im Wasser aufgelöst waren; ohne diese chemische Einwirkung der Pflanzen lässt sich durchaus kein Grund absehen, weshalb jene Stoffe am Boden des Flusses aus ihrer Lösung auskrystallisiren sollten. Da die Moose an der Spitze beständig weiter wachsen, auch wenn ihre unteren Theile abge- storben sind, wie dies jedes Torfmoor zeigt, so müssen die Kalkröhren auch fortdauernd an Dicke zunehmen. Der allmähliche Uebergang der korallenartigen Moosinkrustationen in dichten Travertin lässt sich in alle Zwischenstufen verfolgen; er hängt offenbar mit der porösen Beschaffen- heit derselben zusammen, durch welche sie sich stets reichlich mit Wasser vollsaugen und den einmal ausgefällten Kalk nach den Gesetzen der Diffusion fort und fort durch neue Molecule ersetzen. In derselben Weise, wie sich nach unseren Beobachtungen die Kalkröhren um die Blätter und Ranken im Anienewasser durch den Einfluss kryptogamischer Pflanzen erzeugen, ist höchst wahrscheinlich auch die Bilduug der 'Travertinfelseu vor sich gegangen, welche die ganze Felsschlucht des Aniene bis zu 650° Höhe auskleiden und dem Grundgestein dieses T'hals, dem Appen- ninenkalk, auflagern; sie sind das Product der in verschiedenen Zeiten au verschiedenen Stellen und in verschiedener Mächtigkeit sich herabstürzen- den Wassermassen des Anio, welche, wie alle Wasserfälle, mit Moosen und Algen ausgekleidet sind; bekanntlich bestehen diese Felsen durch- weg aus Kalkceylindern, die Pflanzenreste einschliessen und aneinander- liegend, zu grösseren Felsmassen zusammengekittet sind. Ein ähnlicher Travertin, der auf gleiche Entstehung hinweist, findet sich auch oberhalb Rom’s am 'Tiiber in den senkrechten Felswänden des Pontemolle, wie an der berühmten (Cascata di marmo bei Trerni. An dem Lago sulfureo, einer ehemaligen jeizt versumpften warmen Schwefelquelle unterhalb Tivoli, entspringt ein Canal, dessen Wasser durch seinen Schwefelwasserstoff- geruch schon in weiter Entfernung sich bemerklich macht; den Boden desselben bildet ein sehr harter Kalksinter von purpurrother, gelber und srüner Farbe und traubiger, zum Theil selbst strauchflechtenähnlicher Ober- fläche. Löst man ein Stück dieses Steins auf, so bleibt ein gleiches Volumen der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 35 gallertartiger Algensubstanz zurück, in der ich Amphithrix incrustata Men. so wie Palmella Brebissoni, den rothen Protococcus persicinus, den theegrünen Protococcus thermalis, so wie massenhafte Lager von Synedra Frustulum, angustata, pusilla und andere Diatomeen bestimmt habe. Ob die dichten Travertine, welche unterhalb Tivoli am Fusse des Sabinergebirges in der Nähe des ebenfalls unter Einfluss der Pflanzen Kalksinter absetzenden Lago di Tarta, sowie an vielen anderen Stellen der römischen Campagna gebrochen werden, und das Baumaterial zu den. herrlichen Bauten der ewigen Stadt in alter und neuerer Zeit geliefert haben, sowie die in den Aquäducten, besonders der Agua Claudia sich absetzenden alabasterartigen Kalksinter ihre Entstehung ebenfalls der Vegetation verdanken, liess sich aus Mangel an entscheidenden Beobachtungen nicht feststellen. Die Beob- achtungen über die Entstehung des Travertin schliessen sich an die Sinter- bildungen, welche der Vortragende am Karlsbader Sprudel unter Einwir- kung thermaler Oseillarinen beobachtet und in den Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft, Naturwissenschaften 1862, Heft 2, p. 35 be- schrieben hat. Derselbe hielt in der Sitzung am 19. October einen Vortrag über die Gesetze der Bewegung mikroskopischer Thiere und Pfianzen unter Einfiuss des Lichtes, aus welchem nachstehende Hauptergebnisse hervorgehoben werden: 1) Die grünen mundlosen Infusorien (Flagellaten) und die Zoosporen der Algen zeigen die nämlichen Bewegungserscheinungen, welche nur scheinbar den Charakter des Bewussten oder Willkürlichen an sich tragen, in Wahrheit aber von ganz bestimmten Gesetzen geleitet werden. 2) Im Zimmer und überhaupt da, wo das Licht nur von einer Seite einfällt, bewegen sich die in einem flachen Tropfen, z. B. auf einem Ob- jeetglase aufbewahrten grünen Organismen stets nach dem der Lichtquelle zugewendeten Rande des T'ropfens. Im Freien dagegen, wo das Licht allseitig einfällt, findet eine Bewegung nach einem bestimmten Rande nicht statt. 3) In einem Wassercylinder bewegen sich die Organismen bei gewöhnlicher Tagesbeleuchtung von oben stets aufwärts nach der Ober- fläche des Wassers, und zwar im Freien gleichmässig (Wasserblüthe); bei einseitiger Beleuchtung nach dem zur Lichtquelle gewendeten obern Rande. 4) Fällt das Licht dagegen von unten, oder nur von einem Punkte in der Seitenlinie des Wassercylinders ein, so bewegen sich die Orga- nismen im erstern Falle abwärts, im letztern seitwärts der Lichtquelle entgegen. 5) Durch reflectirtes (Spiegel-) Licht lassen sich die Organismen nach jedem beliebigen Punkte hin bewegen, indem sie z. B. in einem Tropfen auf einem Objectglase bei parallel von unten einfallenden Strahlen (Beleuchtung durch den Spiegel des Mikroskops) sich nach dem Boden g* 36. Jahres - Bericht begeben, bei schiefer Stellung des Spiegels nach dem entsprechenden Rande des Tropfens. 6) Aus diesen, wie aus einer grossen Zahl analoger Veisudile ergiebt sich, dass die Bewegung der grünen Organismen zunächst von der Richtung der einfallenden Lichtstrahlen bestimmt wird. Sie bewegen sich der Lichtquelle entgegen, der Richtung der Liehtstrahlen entgegengesetzt; sie werden, wie wir uns. auch ausdrücken können, von der Lichtquelle geradlinig ange- zogen. Scheinbare Abweichungen von diesem Gesetz werden nur durch | die Gestalt des Wassers, in dem sie sich befinden, bedingt. 7) Die grünen Pflanzen und Thiere zeigen ein polares Verhalten gegen das Licht; sie stellen sich stets so, dass die eine Körperhälfte, gewöhnlich durch die Abwesenheit des grünen Farbstoffs (Chlorophylis), wie durch die Anheftung beweglicher Geisseln und nicht selten auch durch einen rothen Pigmentfleck (sogenanntes Auge) ausgezeichnet und deshalb als Kopf bezeichnet, der Lichtquelle sich zukehrt, während die grüne Hälfte von ihr abgewendet wird. Bei Ausschluss des Lichts findet keine bestimmte Stellung statt. 8) Auch die Rotation um die Längsachse, welche stets die Bewegung der grünen Organismen begleitet, wird vom Licht bestimmt. Während im Dunkeln die grünen Organismen sich ebenso gut von rechts nach links, als von links nach rechts drehen und oft mit diesen Rich- tungen abwechseln, wird durch das Licht bei ihnen eine bestimmte Drehungsrichtung indueirt, bei den von mir bisher studirten Arten ent- gegengeseizt dem Laufe des Uhrzeigers, aber gleichläufig der Rotation der Erde (wenn der Nordpol als oben betrachtet wird). 9) Nur die stärker brechbaren Strahlen bewirken die hier berührten Bewegungserscheinungen; die schwächer brechbaren, ohne chemische Thätigkeit, verhalten sich wie Abwesenheit des Lichtes. Die Organismen werden am stärksten von den blauen Lichtstrahlen angezogen, während die rothen sich wie totale Finsterniss verhalten. 10) Bringen wir diese Gesetze mit der Organisation der Organismen, welche sämmtlich eine grüne und eine farblose Hälfte (Kopf) besitzen, wie mit der Eigenschaft der Chlorophylils, durch Einwirkung der Lichtstrahlen gewisse chemische Thätigkeiten, insbesondere die Zersetzung der Kohlen- säure und die Ausscheidung von Sauerstoff zu bewirken, in Verbindung, so wird es wahrscheinlich, dass alle diese Bewegungsphänomene, soweit sie durch das Licht indueirt sind, mit den chemischen Lebensthätigkeiten dieser Körper in Zusammenhäng stehen. Derselbe fügte in dieser Sitzung einige Mittheilungen über Seeaquarien hinzu. Erst in den letzten Jahrzehnten gelang es in England, Meer- thiere im Zimmer in dazu geeigneten Glasgefässen mit Erfolg zu der Schles, Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 37 ziehen. Mrs. Thynne soll die erste gewesen sein, die, angeregt durch die Erfolge der Pflanzenkultur in den sogenannten Wardschen Kasten, 1846 auch Seethiere in Gemeinschaft mit Seepflanzen in Becken er- zog; und nachdem im zoologischen Garten zu Regents Park in Lon- don dieser Versuch seit dem Jahre 1853 im grossartigen Maassstabe gelungen war, ist nicht nur in England selbst die Gultur soleher Thiere in sogenannten Seeaquarien sehr populär geworden, sondern es sind auch auf dem Continent, namentlich in den zoologischen Gär- ten, dergleichen Einrichtungen getroffen worden, welche die Beobach- tung des fremdartigen Meereslebens mitten im Binnenlande gestatten. Das grossartigste Aquarium des Festlandes ist das in Hamburg auf Ver- anlassung des Präsidenten des dortigen zoologischen Gartens, Kaufmann Meyer und des Dr. Moebius, mit einem Kostenaufwand von 38,000 Mark erbaute, am 18. April dieses Jahres eröffnete, welches von dem für diese Specialität ganz besonders befähigten Custos M. Alford Lloyd eingeriehtet und erhalten wird. Es ist der Hauptanziehungspunkt des dortigen Gartens und hatte in 5 Monaten an Entree bereits 17,000 Mark eingebracht. M. Lloyd war früher Besitzer eines blos für Aquarien bestimmten Geschäfts in. London (Aquarium Warehouse 19, 20, 20a Port- land Road, Regents Park) und Verfasser einiger kleiner Schriften über Aquarien, welche die wissenschaftlichen Prineipien dieser interessanten Einriehtung auf das Rationellste und Klarste erläutern; er hat auch das Aquarium des Societe d’acclimatisation in Paris eingerichtet. Doch wird dieses an Grossartigkeit und Zweckmässigkeit von dem Hamburger über- - troffen. Das Hamburger Aquarium besteht im Wesentlichen aus einer 52 Fuss langen, 16 Fuss breiten und hohen Halle, welche ihr Licht durch zehn Glasscheiben von 6—12 Fuss Länge und 3%, —2°/, Fuss Höhe erhält. Jede Glasscheibe bildet zugleich die Vorderseite eines viereckigen Kastens aus Schieferplatten, der mit Seewasser angefüllt ist, so dass in die Halle durchaus kein anderes Licht fällt, als durch das Wasser und die Glasscheiben hindurch. Hierdurch entsteht eine magische Beleuch- tung, ähnlich wie in der Blauen Grotte zu Capri; zugleich fällt alle Spiegelung an der Oberfläche der Glaswand fort und die pittoresk nach Zeichnung eines berühmten Marinemalers angeordneten Felsstücke, wie die Thiere, welche in den Gefässen sich befinden, erscheinen in hellstem Lichte, scheinbar in freier Luft befindlich. In Folge der Reflection an der Oberfläche des Wassers gleichen die Behälter zauberhaften Fels- grotten, auf deren Boden und Wänden prachtvoll-bunte Seeanemonen (Actinien) blühen, während abenteuerliche Seespinnen und Hummern sich darin umhertummeln und glänzende Fische, gleich Vögeln, den Raum durchschneiden. Frisches Seewasser wird fortdauernd aus einer unter der Halle befindlichen Cisterne, von 1600 Kubikfuss Inhalt, vermittelst einer Druckpumpe, in die 10 Gefässe getrieben, um das Wasser derselben allmählich zu erneuern und zugleich die für die Respiration der Thiere 38 S - Jahres-Bericht nöthige Luft einzuführen; das überfliessende Wasser läuft, nachdem es ‚durch Sandfilter gereinigt, zu neuem Verbrauch wieder in die Cisterne zurück, so dass ein verhältnissmässig geringer Vorrath von Seewasser auf sehr lange Zeit ausreicht. Ausserdem befinden sich in demselben ‘Gebäude noch 6 kleine Behälter von ähnlicher Einrichtung, für 6 flache Kasten, die von oben betrachtet werden müssen; auch sind 6 Behälter für Süsswassergeschöpfe bestimmt; darunter ein sehr grosser in einem besondern Saale, in dem unter andern die Salamandra maxima von Japan lebt. Das ganze Aquarium stellt ein Gebäude von 95 Fuss Länge, 40 Fuss Breite und 25 Fuss Höhe dar, welches sich jedoch zur Hälfte in die Erde eingesenkt findet, um ähnlich wie bei den kleinen Treib- häusern eine möglichst gleichförmige Temperatur, die erste Bedingung für eine gedeihliche Existenz der Wasserorganismen, zu erzielen. Zu diesem Zweck ist auch eine Wasserheizung des ganzen Gebäudes einge- richtet. Auch kann dasselbe mit Gas beleuchtet werden, was für die Beobachtung um so werthvoller ist, als ein grosser Theil der Seethiere gerade des Nachts ihre Thätigkeit zeigen. Der Vortragende sprach die Hoffnung aus, dass auch dem Publikum Breslau’s durch Errichtung eines Seeaquariums, wenn auch in kleinerem Maassstabe, in dem aufblühenden zoologischen Garten Gelegenheit geboten werde, die farbenreichen = der der Meeresfauna kennen zu lernen. Als Beweis dafür, wie leicht sich gewisse Seethiere im Zimmer erhalten lassen, zeigte derselbe eine Auzahl Seeanemonen (Actinia Mesem- bryanthemum) vor, welche derselbe aus Helgoland mitgebracht und nun- mehr seit fast 2 Monaten mit Hilfe eines ganz geringen Seewasservor- raths lebendig erhält; die scharlachrothen oder grünen, Passifloren ähn- lichen Thiere befindeis sich im besten Zustande, und haben sich vielfach durch Embryonen und Selbsttheilung fortgepflanzt. Die Seeanemonen haben ein überaus zähes Leben und werden weder durch stundenlangen Aufenthalt im Trocknen, noch selbst durch mehrtägiges Faulen des See- wassers getödtet; doch sind sie sehr empfindlich gegen die chemische Zusammensetzung des Wassers, da sie nur in ganz reinem Wasser durch volle Entfaltung ihrer strahligen Arme aufblühen, in minder reinem Wasser dagegen sich nur unvollständig ausbreiten, in ganz verdorbenem endlich sich innerhalb ihres Mantels contrahiren, ohne ihre Kopfscheibe und den Armkranz zu entfalten. Wenn diese '[hiere sich unbehaglich finden, schwitzen sie reichlich Schleim aus, der das Wasser noch mehr verdirbt; in reinem Wasser dagegen findet keine Schleimsecretion statt. Die Seeanemonen lassen sich leicht mit rohem Fleisch füttern, worauf sie nach 24—485 Stunden das unverdaute Fett wieder ausscheiden. Ist in einem Aquarium eine der Seewassermenge entsprechende Anzahl ven Thieren enthalten, so verdirbt das Wasser nie und braucht niemals erneuert zu werden, nur muss, den Verlust durch Verdunstung zu ersetzen; von Zeit zu Zeit etwas destillirtes Wasser zugesetzt werden. In Eng- a . a ci Lee Du = Rn . 74 der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Oultur. 39 sind Anemonen in der Gefangenschaft 34 Jahr am Leben geblieben. Künstliches Seewasser, selbst das nach den neuesten Analysen angefer- tigte, ist merkwürdiger Weise nicht im Stande, das natürliche zu ersetzen, da die Thiere darin contrahirt bleiben. Doch soll nach einer Mittheilung des Herrn Lloyd künstliches Seewasser mit der Zeit für Seeaquarien taug- lich werden, sobald in demselben hineingesetzte Meerpflanzen eine Zeit- lang vegetirt haben, die sich in natürlichem Seewasser aus den darin stets vorhandenen Sporen von selbst massenhaft entwickeln und zur Er- haltung des Seewasser in gutem Zustande (durch Aufnahme der von den Thieren ausgeschiedenen Kohlensäure) wesentlich beitragen. Die Leich- tigkeit der Cultur von Seepflanzen und Seethieren im Zimmer mitten im Binnenlande verspricht der Wissenschaft ein neues bisher noch fast ganz unbenutztes Hilfsmittel für ihre Forschungen. Herr Geheimer Medicinalrath Professor Dr. Göppert behandelte am 27. Juli die Darwinsche Transmutationslehre mit Beziehung auf die | fossilen Pflanzen, in einem dieser Ansicht entgegentretenden Vortrage, der in Verbindung mit einer eomparativen Bearbeitung der gesammten fossilen Flora in der letzten Abtheilung seiner Permischen Flora erscheinen wird, und hier nur im gedrängtesten Auszuge wiedergegeben werden soll. 1) Die Ordnungen, Familien, Gattungen und Arten der fossilen Flora waren sich nicht immer gleich, die meisten von nur sehr ungleicher Dauer und gewaltigem Wechsel unterworfen. Beispiele vom Untergange ganzer Ordnungen finden sich freilich nur wenige und bis jetzt nur in den Landfloren der paläozoischen Periode, wie die Calamiteen, Annularien, Nöggerathien und Sigillarien, häufiger tritt dagegen das Ver- schwinden von Familien auf, wie Calamites, Lepidodendreen, oder von Gattungen in einzelnen Familien, wie z. B. in der Reihe der Farn. In späteren geologischen Zeitabschnitten kommt das Aufhören ganzer Ordnungen nicht mehr vor, kaum noch von Familien, wie etwa nur noch in dem auf die paläozoische Zeit unmittelbar folgendem bunten Sand- steine der Trias. Auch der Gattungstypus nähert sich hier immer mehr den Formen der Gegenwart. Was nun die Arten betrifft, so fin- den wir in der Regel ihre Dauer nur auf die grossen Perioden beschränkt, und nur in dem Bereiche derselben einzelne, welche in einer älteren und jüngeren aufeinanderfolgenden Formation oder Abtheilung zugleich vor- kommen. Eine Ueberspringung einzelner Formationen derselben Periode oder gar ganzer Perioden, wie im Bereiche der fossilen Fauna angegeben wird, ist dem Vortragenden in der Flora bis jetzt nicht bekannt geworden. In dem Bereiche der paläozoischen Periode selbst gehen von der bis jetzt nur 55 Arten zählenden oberdevonischen Flora nur 5 in die untere Kohlenformation über. Unter allen bis jetzt bekannten fossilen ° 40 Jahres - Bericht Pflanzen ist Neuropteris Loshii von der längsten geognostischen Dauer, indem sie sich von der unteren Kohlenformation durch die obere hin- durch bis in die Permische Formation erstreckt. In der Flora der Trias findet eine weniger scharfe Begrenzung gegen die des Jura, als zwischen den einzelnen Abtheilungen selbst statt. Die gesammte Juraperiode scheidet sich schroff von der Kreideperiode, und diese wieder, obschon hier zuerst wahre Dieotyledonen, Laubhölzer auftreten, doch völlig von der Tertiärperiode ab. In der Tertiärflora zeigt sich nun mit der sich immer mehr steigernden Annäherung an die Gegenwart auch grosse Verwandtschaft und häufiger Uebergang einzelner Arten aus einer Abtheilung in die andere, ja sogar durch alle einzelne Formationen hindurch bis in die Jetztwelt. Im Ganzen ergiebt sich also hieraus, dass neue Arten ohne inneren genetischen Zusammenhang zu allen Zeiten unausgesetzt entstanden und vergangen sind. .2) Einzelne Ordnungen und Familien gelangen schon gleich beim ersten Erscheinen zu grosser Ausbildung und bleiben auf dieser Höhe bis in die Jetztzeit hinein, was sogar von den ältesten des Erdballs, von den Algen, nach des Redners Entdeckung von Florideen in der silurischen Formation als sicher anzunehmen ist, aber auch von etwas jüngeren, den Farn, gilt, die schon in den ersten Landfloren eine grosse Ausbreituug erlangen und sie mit allen wesentlichen Merkmalen durch alle Formationen hindurch bis in die Gegenwart behaupten, also sicher niemals weder eine Transmutation erfuhren, noch ein Evolutionsmerkmal erkennen lassen. Andere Ordnungen treten zuerst in einzelnen Abtheiluugen oder Familien auf, wie z. B. die Coni- feren, welche mit den Abietineen beginnen und sich erst allmählich ver- vollständigen, hier aber und zwar schon in der paläozoischen Periode von solcher Mannigfaltiskeit und höheren Ausbildung der inneren Struetur (mit vielstöckigen Markstrahlen), wie sie keine spätere Periode ‘mehr aufzuweisen hat. Von den Cycadeen lässt sich dasselbe erweisen, wie am a. O. näher auseinandergesetzt wird. | 3) Alle diese Verhältnisse, wenn man auch annehmen wollte, dass neue Entdeckungen manche bis jetzt noch lückenhafte Reihe zu ergänzen vermöchten, zeigen von dem selbstständigen Auftreten der einzelnen Organismen und sprechen nicht für eine seculare Umwand- lung bestimmter Formen, wobei man doch jedesmal wieder an eine vorangehende niedere, aber bisher jedenfalls noch gänzlich unbekannte und zugleich natürlich noch ältere zu denken hätte. Einen noch entschiedeneren Beweis für die Selbstständigkeit und nieht zur Transformation oder Evolution sich neigenden Beschaffenheit des schöpferischen Typus zeigen einzelne, nur auf die paläozoische Zeit beschränkte Familien von Ordnungen, die in der Gegenwart ebenfalls % der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 41 noch ihre Repräsentanten haben. Wie einfach erscheinen unsere nur auf die einzige Gattung Eguisetum beschränkten Calamarien im Vergleich zu den mannichfaltigen Bildungen der Calamiten, welche bereits in der ersten Landflora im oberdevonischen Cypridinenschiefer Gattungen aufzuweisen haben, die den Typus aller damals schon vorhandenen Hauptfamilien, wie die der Farn (Calamopteris), der Monocotyledonen (Calamosyrinz), selbst der Coniferen (Calamopitys) in sich vereinigen; wie einfach und von beschränktem Formenkreise unsere Selagineen gegen die paläozoischen so vielgliedrigen Lepidodendreen, wobei wir die in beiden Gruppen vor- herrschende Baumform gar nicht einmal in Rechnung bringen wollen. Jedoch bemerken wir ausdrücklich, dass jene so hoch entwickelten Cala- marien mit Farn, Monocotyledonen und Gymnospermen von unserem Typus gleichzeitig vorhanden waren, und nicht etwa, wie es zuweilen heisst, das Auftreten derselben vorher verkündigten, insofern sie Merk- male in sich vereinigten, die später gewissermassen auseinandergelegt „und nur isolirt in verschiedenen Gattungen vorkommen. Völlig vereinzelt aber in der gesammten Flora stehen die Sigilla- rien im Vereine mit den gegenwärtig als ihr Wurzelorgan nachgewiesenen Stigmarien da, so einzig in ihrer Art und fähig, schon ganz allein den Satz zu beweisen, dass gewisse Formen nur einmal eben als Eigen- thümlichkeiten in einer bestimmten Zeitperiode geschaffen wurden, ohne dass in den nachfolgenden Zeiten der schöpferische Typus sich hätte angelegen sein lassen, für ihre Fortentwickelung Sorge zu tragen. Wo finden wir eine Pflanze, unstreitis die merkwürdigste der gesammten Flora, von solcher Form und Organisation! Wir sehen sie nach unsern Beobachtungen beginnen mit einer einige Zoll grossen rundlichen Knolle mit völlig wie fleischige Blätter organisirten und in regelmässigen Spiralen gestellten an der Spitze diehotomen Wurzelfasern, die Knolle ferner sich allmählich in eylindrische, später gablige Zweige ausdehnen, offenbar bestimmt, in schlammigem, moorigem Boden ein unterirdisches Leben zu führen, doch nur für kurze Zeit (ähnlich hierin den Wurzel- stöcken mancher Orobanchen). Denn bald bildet sich an irgend einem Punkte dieser rhizomatösen, oft über 30 Fuss langen Verzweigungen, gleichwie von einem punctum vegetationis, ein mächtiges kuppelförmiges Gebilde, aus dem sich nun der eigentliche, in seinem Aeusseren ganz verschiedene eylindrische, mit grasartigen schmalen Blättern dicht bedeckte quirlästige und dichotome Stamm bis zu 60 bis 80 Fuss Höhe und 5 bis 6 Fuss Dieke erhebt, der in seinem Innern nicht etwa, wie man aus der Beschaffenheit . seiner lycopodienartigen Fruchtähren wohl zu schliessen sich berechtiget fühlen dürfte, mit dem einfachen Bau dieser Pflanzen- familie übereinkommt, sondern eine viel höhere und zusammengesetztere | Structur besitzt, nämlich ein von Markstrahlen durchsetzter, aus radiär R gelagerten Treppengefässen bestehender Holzceylinder, und nur das um- fangreiche Parenchym der Rinde und die von ihm nach den Blättern 49 Jahres - Bericht sich abzweigenden Gefässbündel erinnern an Verwandtschaft mit dem Stamme der Lycopodien. Dabei war das Vorkommen dieser sonderbaren Pflanzen ein so geselliges und massiges, wie nur irgend eines der heuligen wälderbildenden Bäume sein kann, indem sie vorzugsweise die Masse der Steinkohle bildeten. Wir können daher wohl in Wahrheit sagen, dass es niemals auf der Erde eine Pflanze mit so vielen Eigenthümlichkeiten und so ausge- dehntem geselligen Wachsthum wie die Sigillarien gegeben hat, die auch fast ganz ohne Analogie geblieben ist, mit Ausnahme der ihr ähnlichen Pleuromoya des bunten Sandsteines, der Formation, die wie die paläo- zoische Periode allein. noch Typen besitzt, für welche wir uns bis jetzt vergebens nach analogen Gebilden umgesehen haben. Wenn sich nun, wie ich glaube, gegen die Richtigkeit dieser wenigen verwandten Sätze nichts einwenden lässt, die sich nicht etwa auf Con- jeeturen, oder auf blosse Betrachtung der äussern, bei fossilen Pflanzen oft trügerischen Formen, sondern zugleich auf innere Structurverhältnisse gründen, so lässt sich doch wahrlich nicht begreifen, wie alle diese unter einander so verschiedenen organischen Formen in gerader Linie von ein- ander abstammen und am Ende in Folge der nothwendigen Consequenz der Theorie Abkömmlinge einer einzigen primordialen Form sein könnten, die unter steter Umgestaltung durch Erblichkeit, individuelle Varia- tion, Vererbung der Variation, Kampf um das Dasein, natürliche Züch- tung, diesen Hauptgrundsätzen der Darwinschen Theorie, zu den ‚jetzt vorliegenden mannigfaltigen Lebensformen geführt hätten, und man wird mir zugeben, dass die Lehre der Verwandlung oder Trans- mutation von der fossilen Flora keine Stütze zu erwarten hat, ebeuso wenig wie von der fossilen Fauna, wie Reuss meiner Meinung nach auf höchst überzeugende Weise jüngst nachgewiesen hat. Derselbe sprach in der Versammlung am 16. November über Inschriften in lebenden Bäumen. Obschon sich gegen die Behauptung, dass bei unseren Waldbäumen sich alljährlich ein Holzring anlege, kaum ein Widerspruch erhebt,- so bleibt es immerhin interessant, auf völlig ungesuchten Wegen Beweise für die Richtigkeit dieser Annahme zu erhalten. Dergleichen bieten sich bei mit Jahreszahlen versehenen Inschriften in Bäumen dar, wenn sie nach einer Reihe von Jahren zufällig an das Tageslicht kommen und die Zahl der darüber liegenden Holzkreise der Zahl der Jahre entspricht, welche: seit der Inseription verflossen sind. Ge- wöhnlich vertraut man nur glattrindigen Bäumen, wie Buchen, Roth- oder Weissbuchen dergleichen an, wie denn die wenigen bis jetzt bekannten | Fälle dieser Art in der That auch nur bei jenen Baumarten beobachtet worden sind. Ein jüngerer Freund und Schüler des Redners, Hr. Dr. Ro- bert Jaschke, hat dieselben vor einigen Jahren in seiner Dissertation der Schles. Gesellsch. £. vaterl. Cultur. 43 ‘beschrieben, unter ihnen auch ein paar aus dem von ersteren begründeten Museum botanicum. Das vollständigste Exemplar dieser Art, wie wohl kaum ein zweites existirt, erhielt Redner vor Kurzem durch seinen Zuhörer Herrn Apotheker Kruppa, welcher es wieder der Aufmerksamkeit seines Bruders, des Herrn -Conduetenr Kruppa zu Mittelwalde, verdankt. Er fand es in der Umgegend dieses bekannten Ortes der Grafschaft Glatz. Die von einer vertieften Linie eingefasste, 2 F. hohe und 5—6 Z. breite “Inschrift zeigt oben ein stehendes Kreuz, darunter die Buchstaben P. L. und die Jahreszahl 1811, unter dieser wieder die drei Buchstaben C. B. V. 53 Holzlagen befinden sich darüber als eine neue Bestätigung des oben angeführten alten Satzes. Auf der Rinde erkennt man die zwar noch gleich hohen, aber in der Breite bis fast zur Unkenntlichkeit ausgedehnten Buchstaben des Innern, woraus sich u. A. ergiebt, dass eine Ausdehnung des fertigen alten Stammes in die Länge, wie man wohl auch behaupten wollte, niemals stattfindet. Das herrliche Exemplar hat Red- _ ner dem botanischen Museum übergeben, zu dessen nicht geringer Zierde es stets gereichen wird, und dankt nochmals für die Ueberlassung desselben. . Herr Staatsrath Prof. Dr. Grube hielt am 13. Januar einen Vortrag über den afrikanischen Elephanten. -Derselbe machte die Anwesenden auf das in der Kreutzbergschen Menagerie befindliche weibliche Exemplar dieser Art aufmerksam, und erläu- terte, indem er die Abbildungen der beiden einzigen in neuerer Zeit nach - Europa gekommenen Exemplare dieser Art, und einen Backenzahn des afrıkanischen vorlegte, die Unterschiede desselben von deın indischen, der in derselben Menagerie zweimal vorhanden ist. Der erste afrikani- sche Elephant, den seit den Zeiten des alten Roms Europa sah, ein weiblicnes Thier von 4 Jahren, stammte aus Congo, und ward 1668 Louis XIV. vom König von Portugal geschenkt und in Versailles gehalten, wo er bis 1681 lebte und dann von Perrault zergliedert wurde. Das Skelett desselben steht in der Pariser Sammlung. Das zweite Exemplar kam ebenfalls nach Frankreich; es war ein Geschenk des Pascha von Egypten an Carl X. und wurde, angeblich zweijährig, in der Histoire naturelle des Mammiferes von Geoffroy und Fr. Cuvier abgebildet. Unser hiesiges Exemplar, das auch 2 Jahr alt sein soll, hat im &rössten Leibes- umfang etwa 6 F.4 Z. und misst von der Basis des Rüssels bis zur Wurzel des Schwanzes etwa 4 F. 7 Z. (rheinl.), die Höhe am Widerrist 3 F, 3%/, Z., während das eben erwähnte bei einer Höhe von 4 F. 4 Z. (par. M.) eine Länge von 5 F., und der Versailler Elephant von 17 Jahren bei einer Höhe von 7'/, F. eine Länge von 8%, F. besass (in den 13 Jahren seiner Gefangenschaft war er in der Höhe nur um 1 F. gewachsen); die oberen Augenwimpern sind 2 Z. lang, untere fehlen. Man glaubte früher, dass die afrikanischen nicht die Grösse der indischen erreichten, dies gilt aber nur von gewissen Gegenden; denn südlicher am Limpopo len die Männchen 44 u ‚Jahres- Bericht nach Livingstone 12 Fuss lang, und von noch grösseren berichten die Eingebornen. Die ausserordentliche Grösse der Ohren, ein Hauptkenn- zeichen des afrikanischen, fällt auch bei dem hiesigen sogleich ins Auge: sie stellen dreieckige, an den freien Ecken abgerundete Lappen dar, hängen mit ihrem spitzen Zipfel weit über die Unterkinnlade herab, decken sich mit ihrem Oberrande auf dem Scheitel und nehmen sich, da sie in der Ruhe den Seiten des Kopfes vollkommen anliegen, wie eine Capuze aus, doch können sie durch kräftige Muskeln gehoben werden; Livingstone erzählt von den wilden Elephanten, dass sie mit den Ohren wedeln, und die Mütter durch Klatschen mit denselben ihre Jungen rufen; auf den Zuruf des Herrn Kreutzberg spreizt unser junges Thier sie so stark auseinander, dass sie — ein überraschender Anblick — durchaus eine Querlinie bilden. Ihre grösste Breite beträgt 1 Fuss 4 Zoll, also mehr als "4 der Totallänge, ihr längster Durehmesser in schräger Rich- tung 2 Fuss 21), Zoll. Der Gehörgang öffnet sich ganz vorn in einer etwas schräg herabsteigenden Rinne. Beim indischen Elephanten erreicht das Ohr weder die Höhe des Scheitels noch den Unterkiefer, hat eine weniger regelmässige Form, ist oben schmäler als in der Mitte, und der Oberrand etwas umgeschlagen; seine Stirn ist ausgehöhlt, von zwei diver- girenden Längsleisten eingefasst, und der Scheitel durch eine Einkerbung in einen linken und rechten Buckel getheilt; beim afrikanischen ist sie der Länge und Quere nach gewölbt, der ganze Kopf minder hoch und gestreckter, und das Auge steht dem Unterrande des Kopfes näher als bei jenem. Bei seitlicher Betrachtung entdeckt man an den Rändern des auf der Oberseite stark gerundeten und kurz behaarten, unten flachen Rüssels die Reihe von warzenförmigen Erhöhungen, welche schon Perrault abbildet, und die beim indischen vermisst werden. Bei letzterem erhebt sich der Rücken ansehnlich gegen die Mitte hin, bei ersterem läuft seine First in ziemlich gleicher Höhe fort, um nur hinten rasch abzufallen. Ob die grössere Kürze seines Schwanzes Regel sei, und der Perraultsche Elephant in dieser Hinsicht nur eine Ausnahme bilde, bleibt noch zu untersuchen; bei unserem Exemplar reicht derselbe, wie in der Figur von Geoffroy, nur bis auf die Mitte des Oberschenkels und endet nicht in die sonst angegebene lange Haarquaste; beim indischen hängt der Schwanz bis über das Knie hinab. Auf einen andern Unterschied hat G. Cuvier aufmerksam gemacht, auf die geringere Zahl der Nägel beim afrikanischen Elephanten; er besitzt, obwohl auch an seinen Füssen 5 Zehen existiren, vorn nur 4, hinten nur 5 Nägel (Perrault giebt an beiden sogar nur 3 an), der indische dagegen vorn 5 und hinten 4. Auf unser Exemplar passt Cuvier's Angabe, doch fallen die Nägel wenig ins Auge. Die verschie- dene Bildung der Backenzähne, von denen bekanntlich, wenn sie voll- kommen herausgetreten sind, nur einer auf jeder Seite im Ober- und Unterkiefer vorkommt, die schmal rhombischen Schmelzfiguren auf der Kaufläche des afrikanischen und die langgezogenen Rechtecke beim indi- der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 45 schen waren das erste Kennzeichen, das Blumenbach auffiel, und ihn in der 4. Auflage seines Handbuchs der Naturgeschichte vermuthen liess, dass hier eine specifische Differenz vorliege, während Linne und seine Nachfolger nur eine Art, den Elephas maximus, kannten, der in Indien wie in Afrika vorkäme; in der 5. Auflage wird diese Art wirklich in den E. asiaticus und E. africanus gespalten, aber erst 9 Jahr später war Blumenbach im Stande, auch die wichtigsten äusseren Unterscheidungs- merkmale hinzuzufügen, ; Der afrikanische Elephant ist übrigens die Art, bei der beide Ge- schlechter regelmässig Stosszähne tragen, und zwar von einer so ‘viel ansehnlicheren Grösse, dass diese fast ausschliesslich das in den Handel kommende Elfenbein liefern. Die Männchen haben grössere als die Weibchen. Die Erlegung von 4 männlichen Thieren kann nach Livingstone etwa einen Gewinn von:100 Guineen bringen, und Brehm giebt sogar den Preis von 2 Stosszähnen eines starken männlichen Elephanten auf 6—800 'Thlr. an, aber ein Zahn von 100 Pfund Gewicht wird schon für nicht gewöhnlich ‘gehalten, und die grössten wiegen nicht über 150 Pfund. Bei unserem Thier sind diese Stosszähne noch gar nicht hervorgetreten; dies soll erst nach dem 3. Jahre geschehen. Derselbe knüpfte an seinen in der Sitzung am 10. Februar gehaltenen Vortrag über den afrikanischen Elephanten noch einige Bemerkungen über die Frage, wie weit dieses Thier den Alten bekannt gewesen und von ihnen benutzt sei. Jedermann weiss, dass die Carthager in den punischen Kriegen gegen die Römer mit Elephanten zu Felde zogen, doch könnte man aus zwei Gründen Zweifel dagegen erheben, dass dieses afrikanische gewesen seien, einmal weil heutzutage, wie Brehm ermittelt hat, die Ver- breitung dieser Species nicht über den 17. Gr. n. Br. (und auch dies nur in den :östliehen Küstengegenden) hinausgeht, dann aber auch, weil gegenwärtig dies Thier bei keiner der afrikanischen Völkerschaften als Hausthier zu finden ist, woraus man leicht weiter folgert, dass der afti- kanische Elephant überhaupt nicht gezähmt werden könne. Es liegen aber Beweise vor, dass sowohl die Carthager als auch die Egypter unter den Ptolemäern diese Kunst verstanden haben, denn, wie Herr Professor Neumann dem Vortragenden mittheilte, erzählt Appian ausdrücklich, dass, als die Kriegsrüstungen zum zweiten punischen Kriege begannen, die Carthager zu diesem Zweck den Hasdrubal auf die Elephantenjagd geschickt, und Schlosser führt in seiner Geschichte sogar an, dass sie bei Carthago eine eigene Anstalt zur Abrichtung dieser Thiere besessen hätten. Ferner erzählt Diodor, dass Ptolemäus Philadelphus, um die grossen Transportkosten für die indischen Elephanten zu ersparen, Schiffe ‚nach Nubien gesendet und dort Niederlassungen gegründet, um von diesen "aus gemeinschaftlich mit den Eingeborenen in den östlich vom Nil gele- genen grossen Waldungen Rlephantenjagden zu veranstalten und diese Thiere einzufangen. Hier entstand Ptolemais, welches man nach dem TEE 46 Jahres -Bericht heutigen Ras Asis verlegt, und dies wäre etwa die Gegend, welche Brehm als die heutige Nordgrenze dieser Species angiebt. Die ange- knüpfte Verbindung unterhielten auch seine beiden Nachfolger, von denen jedoch Ptolemäus Philopator in der Schlacht von Raphia erfahren musste, dass seine Elephanten gegen die indischen seines Gegners Antiochus nicht aufkommen konnten, entweder, wie Polybius hinzusetzt, weil die äthio- pischen den Geruch und das Geschrei der indischen nicht ausstehen könnten, oder weil diese jenen an Kraft und Grösse überlegen seien. Das Letztere sagt auch Livius von den afrikanischen Elephanten der Römer, als er die Schlachtordnung derselben vor der Schlacht von Magnesia beschreibt. So kamen denn überhaupt die afrikanischen Elephanten im Kriege wenig in Gebrauch und verschwanden nach Jugurtha ganz aus demselben; . während die Perser indische Elephanten noch im 4. und 6. Jahrhundert gegen die Römer gebraucht haben sollen”). Was die erst erwähnte Stelle aus dem Appian anlangt, so beweist sie zugleich, dass in jener Zeit die Elephanten viel weiter nach Norden verbreitet gewesen sein müssen, da doch die Carthager unmöglich durch die grosse Wüste gen Süden ziehen konnten, um Elephanten zu jagen und nach ihren Küsten zu transportiren, vielmehr aus dem ganzen Zusammenhange hervorgeht, dass Hasdrubal nicht zu lange abwesend war. Oken meint, dass diese imposanten Pachydermen damals den nördlichen Abhang des Atlasgebirges bewohnt hätten, und dass wahrscheinlich erst die vielfache Verwendung ‚derselben zu den Kampfspielen in Rom, wo es einige noch im 3. Jahrhun- dert n. Chr. gab, ihren Untergang herbeigeführt. Vielleicht stützt sich Öken auf Strabo’s Zeugniss (XVI. 3), nach welchem Maurusien (das heutige Fez und Maroceo) reich an Schlangen, Elephanten, Antilopen, Löwen u. s. w. ist, und das maurusische Fussvolk Schilder von Elephanten- haut trägt. Ebenso berichtet Plinius, dass jenseit der Syrten-Einöden und in Mauritanien Elephanten leben, und Aelian, dass sie am Fuss. des Atlas vorkamen. Vielleicht haben sie auch an den Südabhängen jenes Gebirges existirt, von denen eine Reihe nicht zu getrennt liegender Oasen beginnt und sich bis zum 27. Gr. n. Br. fortsetzt. Obwohl nun die alten Römer beiderlei Elephanten, die indischen und afrikanischen, kannten und benutzten und neben einander zu sehen Gelegenheit hatten, so liegt doch kein Zeugniss vor, dass sie dieselben genauer zu unterscheiden gewusst hätten; doch soll nach einem Seholiasten des Pindar bereits Amintianus darauf aufmerksam gemacht haben, dass nur die Männchen der indischen Stosszähne trügen, während bei den libyschen und äthiopischen beide Geschlechter damit bewaffnet seien. Dennoch war ihnen die enorme Grösse der Ohren bei den letzteren *) Sehr interessant ist, wie Dr. Barth Herrn Professor Römer mündlich mit- getheilt, dass, nach dem Zeugniss arabischer Schriftsteller, sogar noch im 9. Jahr- hundert p. Chr, am oberen Niger (Gonate) Elephanten gezähmt wurden. der Schles. Gesellsch. 1. vaterl. Cultur. Are keinesweges entgangen, wie ihre bildliche Darstellung bezeugt. Living- stone, den nämlich auch die Frage, ob wirklich der afrikanische Ble- phant den Alten bekannt gewesen sei, lebhaft interessirte, bildet aus dem Münzwerk des Admiral Smyth zwei altrömische Kupfermünzen aus den Zeiten Justinian’s des älteren und des Septimius Severus ab, auf denen solehe deutlich erkennbar dargestellt sind. Auf einer derselben sieht man blos die Figur eines einzelnen Elephanten mit den gewaltigen eigen- thümlich geformten Ohren, auf der andern zwei solche Elephanten, die einen Wagen ziehen, auf jedem derselben sitzt ein Führer. Schliesslich berührt der Vortragende noch die Frage, weshalb wohl junge afrikanische Elephanten nicht öfter nach Europa gebracht seien. Es begegne aller- dings nieht so selten, dass man nach der Tödtung der säugenden Mutter das Junge einfange, aber dies geschehe meistens in Gegenden, die ent- fernt von der Küste lägen, die jungen 'Thiere könnten, obschon sie sich sanz gut ernähren liessen, noch nicht so anhaltende Märsche machen, und es fehle an entspreehenden Mitteln, sie auf andere Art zu transportiren. Derselbe Vortragende legte in dieser Sitzung männliche und weibliche Exemplare von Zstheria Jonesii Baird vor, einer ansehnlichen Art von 11 bis 15 Millimeter Länge, welche sich durch die dunkelbraune Farbe, die grosse Zahl der Anwachsstreifen (60—70), die anf denselben befindliche Querreihe grosser vertiefter Punkte und den starken firniss- ‚artigen Glanz: der dunkeln Innenfläche auszeichnet. Diese Art, deren Mittheilung der Vortragende Herrn Professor Peters verdankt, war von Herrn Gundlach auf Cuba gesammelt und dem Berliner Museum einge- schiekt worden. Am 27. April gab Herr Professor Grube eine Uebersicht der Resultate seines Aufenthaltes auf der Insel Lussin. Die im August und September 1861 auf der Insel Lussin angestellten zoologischen Untersuchungen bilden eine Fortsetzung der in Triest und dem Quarnero 1858 begonnenen über die Fauna des adriatischen Meeres, waren aber mehr als jene auch auf die Verbreitung der Thiere in ver- schiedenen Tiefen gerichtet. Lussin, ein sehr schmales von Nord nach Südost gestrecktes Eiland, der Uebergang von dem istrischen zum dal- matischen Gebiet, liegt zugleich auf der Grenze des Quarnero und des ‚offenen Meeres und bietet für jenen Zweck mancherlei Vortheile. Leicht erreichbar, da es durch die Lloyddampfer wöchentlich mit Triest, Finme und den Hauptplätzen Dalmatiens in Verbindung steht, in fast täglichem Briefverkehr und sogar im Telegraphenverkehr mit dem Festlande, min- der heiss als die benachbarten Küsten desselben, weniger von den Bora- stürmen leidend, mit südlicherer Vegetation bedeckt, — bei Lussin grande erbliekt man schon die Agave und Dattelpalme, — gewährt es dem Zoo- logen ebenso einen angenehmen Aufenthalt, als es ihm — so viel über- haupt die hier herrschende Kreide- und Eoeänformation gestattet — eine 48 Jahres - Bericht gewisse Mannigfaltigkeit der Meereslokalitäten darbietet. An vielen Stellen fällt die Küste nicht steil ab, sondern der Boden senkt sich allmählich und ist nahe dem Ufer mit einer Menge grosser mehr oder minder bewachsener Steinblöcke bedeckt, welche man herausschaffen und dann mit Bequemlichkeit absuchen kann; diese Art der Jagd lässt sich schon ganz in der Nähe von Lussin piecolo betreiben, und zwar in dem Hafen seibst, einem der Gestalt der Insel entsprechend gestreckten, wohl 2 Stunden langen Bassin, das, weil es nur durch 2 enge Ausgänge mit dem Meere zusammenhängt und zum Theil durch höhere Berge geschützt ist, sich eines ruhigeren Wassers erfreut und daher auch bei minder günstigem Wetter noch zum Ziehen des Schleppnetzes benutzt werden kann. Seine Tiefe beträgt im Durchschnitt 11—14, nur an einer Stelle 20 und 21 Faden, schneidet also mit Forbes’ Ster (Lorenzens 5ter) Tiefen- region ab. Aehnliche Tiefen zeigen auch die meist kurzen und schmalen, aber gegen das Meer weiter geöffneten Buchten der Insel Valle d’Arche, - Valle Jacovla und die Bucht von Crivizza.. Nach aussen von ihnen nimmt die Tiefe bald bis auf 25, 27 und weiter hin auf 30 und 34 bis 37 Faden zu, die grösste, welche meine Marinare erreichten. Solche Lokalitäten sind am leichtesten von Porto Cigale und Crivizza auf der Südwest- und von Lussin grande und Porto $. Martino auf der ihr gegen- überliegenden Küste zu besuchen. Dagegen vermindert sich die Tiefe in dem Meeresarm zwischen Lussin und Cherso, den man den Canale di punta Croce nennt, auffallend gegen Norden, und in demselben Maasse, als er sich verengt, so dass, ehe man das ganz verfallene, vom Fieber- bewohnte Ossero erreicht, von welchem eine Brücke von einigen Schritten Länge nach Lussin hinüberführt, die Tiefe nur wenige Fusse beträgt, und, © da der Boden hier durchaus schlammig und mit einem grünen Filz von feinen Algen überzogen ist, das Boot wie über einer überschwemmten - Wiese hinfährt. Wäre der Vortragende bei der Ausbeutung dieser mannigfachen Jagdsründe ganz auf sich beschränkt geblieben, so hätte er freilich wenig Aussicht auf nähere Untersuchung der Beute gehabt, allein die unerwartete, nicht genug anzuerkennende Gastfreundschaft des Herrn Dr. Niecolich und Herrn Terabocchia in Lussin piceolo und ‘die Möglich- keit, einen geübten und zuverlässigen, von Professor Lorenz geschulten Marinar zu benutzen, der nach Lorenzens Angaben über die Uferbeschaffen- heit dirigirt werden konnte, enthoben Professor Grube vieler zeitrauben- - der Sorgen, vieler Unbequemlichkeiten und gestatteten ihm, was er drin- gend wünschen musste, den Vortheil anhaltenderer ruhiger Beobachtung, ohne die alles auf ein blosses Sammeln hinausgelaufen wäre. So wurde es möglich, ia noch nicht 6 Wochen, aus dem Meere von Lussin 450 Species von Thieren zu verzeichnen, Fische und Quallen ausgeschlossen, für deren Herbeischaffung die Umstände nicht günstig waren. Diese vertheilen sich folgendermaassen auf die ein- zelnen Klassen: | der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 49 1 Cephalopode. 53 Crustaceen. 101 Gasteropoden. 114 Anneliden und Turbellarien. 37 Lamellibranchien. 30 Echinodermen., 31 Aseidien. 16 Coelenteraten. 19 Bryozoen. 28 Spongien. Unter ihnen befindet sich eine Reihe von Gattungen und Arten, welche bisher nur aus anderen Meeren bekannt, nicht aber als Bewohner des Mittelmeers aufgeführt waren, von Gattungen: Coralliophaga Blv., Botrylloides Sav., Pustulipora Blv., Pherusa Lch., Protomedeia Kroyer, Melita Leh., Rhoea M. Edw., JaeraLch., EurydiceLeh., Rocinela Gr., Psamathe Johnst., Amblyosyllis Gr., Notumastus Sars, Sabellides M. Edw., Terebellides Sars, Proceros Quatıf. Als neue Gattungen sind unter den Amphipoden Ieridium, unter den Anneliden: Tetraglene, Sclerocheilus, Phyllochaetopterus zu erwähnen. Neue Arten wurden 38 entdeckt: 1 Muschel Coralliophaga setosa, 1 einfache Ascidie Ascidia fumigata und 3 zusammengesetzte: Didemnium variolosum, D. gyrosum (vielleicht kein Didemnium) und Botrylius Baeri, 3 Amphipoden Iphimedia multispinis, Icridium fuscum, Caprella inermis, 4 Isopoden: Jaera Jilicornis, Sphaeroma tridentulum, Sph. emarginatum, Sph. rubropunctatum, 21 Anneliden: Polyno& longisetis, Euphrosyne mediterranea, Tetraglene rosea, Glycera tesselata, Syllis hyalina, S. lussinensis, S. nigricirris, S. brevicornis, Amblyosyllis lineata, Heterocirrus multibranchis, Sclerocheilus minutus, Phyllochae- iopterus gracilis, Terebella lingulata, T. compacta, Sabellides adspersa, Sabella viola, S. candela, S. fragilis, S. polyzonos, S. stichophthalmos, S. imberbis, 2 Nemertinen: Cerebratulus eroceus und C. flavifrons, zu denen noch 4 frag- liche nieht genügend bestimmte kommen, nämlich Botrylloides rosaceus, Kroyeria haplocheles, Acherusia complanata, und eine Spongie Dunstervillia papillosa. Als seltener oder besonders interessant ist unter der übrigen Aus- beute hervorzuheben: Fusus rudis Phil., Rissoa textilis Phil. (beide von Philippi blos als fossil beschrieben), Cypraea pyrum C., Ovula adriatica Sow., Delphinula calcar Lam.. Chiton pulchellus Phil., Doris testudinaria Phil., Idalia laciniosa Phil., Pecten gibbus L., Lima inflata Lam., Lucina fragilis Phil., Galeomma Turtoni Sow., Venus fasciata Don., Artemis lincta Lam.. Thracia pubescens Leach., Phallusia parallelogramma O. F. M., Didemnium exaratum Gr., Lissa chiragra Lch., Lambrus Massenae Rx., Ebalia Bryerii Leh., EZ. Pennantii Leh., Typton spungicola O. Cost., Onuphis tubicola (O.Fr.M.), Eunice vittata (d. Ch.), Lumbriconereis coccinea Ren., Phyllodoce Rathkii Gr.. Ph. mucosa Oersd., Eteone siphodonta (d. Ch.), Hesione pantherina Riss., Amblyosyllis lineata Gr., Chaetopterus pergamentaceus Cuv., Olymene palermitana Gr., Terebellides Stroemii Sars, Polyeirrus aurantiacus Gr., Myxicola Steen- ‚strupü Kroyer, Sabella Lucullana d. Ch., Serpula (Eupomatus) pectinatus Phil, Apomatus ampulliferus Phil. (Missbildung von Protula vrotensa), Pontobdella 4 50 Jahres- Bericht x oligothela Schm., Phascolosoma vulgare Blv., Aspidosiphon Muelleri Duj., Bonellia viridis Rol., Proceros sanguinolentus Qfg., Holothuria catanensis Gr., H. Stellati d. Ch., H. glabra Gr., Echinus melo Lam., Ophiopsila aranea Forb. (= Ophianoplus marmoreus Sars.), Pectinura Forbesi Hell., Ophiura albida Forb., Asteriscus palmipes Retz. (lebend prachtvoll weiss mit breitem blut- rothen Rande an der Bauchseite), Adamsia palliata Boh. (= Actinia car- ciniopados Otto), Ute chrysalis O. Schm., Sycon papilosum O. 8., Papillina suberosa O. 8., Vioa Johnstoni O. 8. Was die Verbreitung der gesammelten Thiere in den verschiedenen Tiefen betrifft, so war hier die Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die Aseidien, Anneliden, Turbellarien und Echinodermen gerichtet gewesen, ohne jedoch die anderen Ordnungen zu vernachlässigen; von letzteren kann im Allgemeinen gesagt werden, dass durch diese Untersuchungen die nach der Ausführung dieser Reise veröffentlichten Angaben von Lorenz und Heller bestätigt oder erweitert wurden; in das Einzelne einzugehen, würde hier zu weit führen und muss einer anderen Gelegenheit vorbe- halten bleiben. Es waren 4 Orte der Insel, an welchen der Vortragende seinen Aufenthalt nahm: Lussin piccolo, blühend durch Schiffsverkehr und Rhe- derei, welches er zum Ausgangspunkt für alle grössere Excursionen er- wählte, Lussin grande, vormals die einzige Stadt der Insel, jetzt von Lussin piecolo überholt, Neresine, am Fuss des höchsten Berges der Insel, des stattlichen, über 1800 Fuss emporsteigenden Monte Ossero, in einer an- muthigen, buschreichen, sanft abfallenden Ebene, eine Stunde von der Stadt Ossero gelegen und vielgerühmt wegen seiner vortrefflichen Feigen, und Crivizza, ein einsames, zwischen Olivengärten verstecktes Landhaus des Herrn Teerabocchia, in welchem damals gerade die Weinlese gehalten wurde. Eintägige Ausflüge wurden auch nach der fruchtbaren Hoch- ebene von Like und Chiunski und dem merkwürdigen Sansego unternom- men, einem winzigen aus Diluvialsand aufgethürmten, über und über mit Weinreben bedeckten Eilande. Eine treffliche Uebersicht über die sanze Insel Lussin und ihre Umgebungen, zugleich ein malerisches Bild gewährt der Blick von dem Gipfel des zwischen Crivizza und Lussin. erande gelegenen Monte St. Giovanni. | Derselbe leste in der Sitzung am 20. Juli: Exemplare von lebenden Branchipus stagnalis L. und Apus canecri- formis Latr. vor, welche in grosser Menge auf der Viehweide bei Breslau gesammelt waren. Letztere hatten sich auch vor einigen Jahren bei uns gezeigt, erstere aber waren, so lange der Vortragende in Breslau lebt (seit 1857), noch. nie beobachtet worden. Die Apus waren sämmtlich noch in jugendlichem. Alter, und daher der von Kozubowski angegebene Unterschied von männlichen und weiblichen Thieren nicht zu prüfen möglich, Branchipus 1 Eu = der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 51 aber war vollkommen entwickelt und beide Geschlechter in Menge ver- treten, die Männchen augenblicklich an den grossen Kopfzangen (dem 2ten so merkwürdig umgeformten Antennenpaar) zu erkennen. Da die Pfützen, in denen beiderlei Phyllopoden vorkommen, schon dem Aus- trocknen ganz nahe waren, stand nicht zu hofien, dass sich die Apus noch weiter entwickeln würden. Derselbe zeigte trockene und Weingeistexemplare von einem bei Lussin grande gesammelten Echinus, die man zum "Theil für den nordi- schen, wie Sars nachgewiesen hat, aber auch im Mittelmeer nicht fehlen- _ den E. Flemingii Düb. Kor. halten musste, während andere eher zu E. melo L. zu rechnen waren; so dass es fraglich erschien, ob diese beide Species nicht zusammenfielen. Derselbe Vortragende legte in der Sitzung am 13. December mehrere noch unbeschriebene oder doch nicht hinreichend bekannte See- sterne des Breslauer Museums vor: . Oreaster muricatus, ein hoher, stattlicher, auffallend gebildeter Stern mit 5 dreikantigen fast 3 Zoll langen Armen, bereits von Linck t. VIL.F.8 (Eneyciopedie methodique pl. 106 F. 1) und Seba (t. VII. F. 3) ‚abgebildet: auf dem Armkiel eine Reihe hoher conischer Höcker und noch ansehnlichere auf der Scheibe, ähnlich wie bei O. turritus M. Tr. (Asterias nodosa L.), auf welchen Blainville und Lamarck auch jene "Figuren doch nur fraglich beziehen. Das Eigenthümliche unserer Art ist, dass die auf der Scheibe befindlichen 5 Stachelhöcker ein deutliches Pentagon bilden, dass die Zahl derselben noch bedeutend vermehrt wird, indem auf der Basis des Arms neben dem Isten der Reihe noch zwei, neben dem 2ten zuweilen noch einer auftritt, so dass auf der Scheibe und ihrer nächsten Umgebung wenigstens 20 solche Höcker erscheinen, und dass am Ende der Arme auch von jeder Reihe der Randschilder 3 oder 4 seitlich gerichtete ähnliche entstehen. Das erst erwähnte Pen- tagon enthält einen Stern von Plättchen, den kein Beschreiber von A. nodosa angiebt, in oder nahe dessen Centrum ebenfalls ein Stachel- höcker steht. Die ansehnlichsten messen nicht weniger als °%, Zoll in der Höhe, alle sind ganz und gar mosaikartig mit glaiter Granulation bedeckt, wie sie sich mit Ausnahme der feinkörnigen Porenfelder überall ‚als Ueberzug findet. Furchenstacheln, 2reihig, stumpf, die inneren blatt- artig an einander liegend zu je 7 (8), die äusseren viel stärker und dieker zu je 3—4. Pedicellarien nur an der Bauchseite, 1 regelmässig zwischen je 2 Ambulacralplatten, die andern zerstreut und grösser. Noch jeizt zeigen sich an der Unterseite Spuren der rothen Färbung, die das Thier im Leben besessen hat. Ophidiaster clathratus von den Viti-Inseln, ein ebenfalls sehr ansehnlicher Stern, der in. Bezug auf die Anordnung der Porenfelder dem ; 4° 52 Jahres- Bericht OÖ. porosissimus am meisten verwandt scheint, aber viel längere Arme besitzt (bei letzterem verhalten sich die Radien wie 1 : 4%, bei unserem wie 1:8). Er gehört zu denjenigen Ophidiaster, deren Rückentäfelchen sich nicht regelmässig in Längsreihen ordnen und einen schmalen, von keinen Peren unterbrochenen Zug auf der Mitte der Arme bilden; beider- seits von diesem laufen 3 oder 4 Längsreihen von ansehnlichen, recht- eckigen oder rundlichen, durch Balken und Platten rahmenartig einge- fassten, bis 24 und 30 Poren enthaltenden Feldern, wodurch eben die grobgegitterte Zeichnung entsteht, von der der Stern seinen Namen erhalten hat. Die ganze Oberfläche ist feinkörnig granulirt: am feinsten sind die Granula auf den Porenfeldern. Die Bauchseite zeigt jederseits 5 bis 6 Längsreihen rechteckiger Täfelchen, von denen die am Aussen- rande stehenden doppelt so lang als die anderen. Die Furchenstachelchen haben auch nur die Gestalt von rundlichen Körnchen und stehen, wie gewöhnlich bei dieser Gattung, 2zeilig, am Basaltheil der Arme hin und wieder 3zeilig, die innersten in ununterbrochener Reihe zu je 2, die ‚andern sind doppelt so gross, so dass je 2 von jenen nur 1 entspricht, und halbkuglig. Die am Rande befindliche Madreporenplatte misst nur etwa 4 Millimeter im Durchmesser, während dieser bei einem O, paro- sissimus von 8—9 Zoll Durchmesser 10 Millimeter betragen soll. Die Arme des trockenen Exemplars erreichen eine Länge von 6 Zoll und darüber, die Breite an der Basis bis % Zoll, die Farbe ist jetzt lavendelblau. haetaster californicus, ziegelroth, mit 5 drehrunden, langsam verjüngten, 1%, Z. langen, an der Basis %, Z. breiten Armen, deren kleine ovale, rundliche oder dreieckige Rückentäfelehen von nicht auffallend verschie- dener Grösse, nicht in Längsreihen geordnet und nicht mit borstenförmigen, sondern dicken, kurzen, fast Körnchen zu nennenden Stachelchen besetzt und durch zahlreiche, doch nur 1 oder 2, selten 3 Poren enthaltende ® sternförmige Vertiefungen getrennt sind. Bauchtäfelchen, ausser den Am- | bulacraltäfelchen, 2zeilig, die am Rande mehr kreisrund, die anderen quer- gezogen, ähnlich wie die Rückentäfelehen ausgestattet, gegen die ambula- eralen durch eine Zeile von Poren begrenzt. Die Ambulacraltäfelehen sind so breit als jene beiden zusammen und tragen einen Fächer von 4 Stacheln und nach aussen von ihm noch etwa 10 ganz kurze, in 2 Glieder gestellte Stachelehen. Pedicellarien fehlen. Radien wie 1:5%.— Solaster gracilis von Hongkong, Sarmig, die Arme piattgedrückt, mit kleinen, in 9—10 Längsreihen geordneten Papillen bedeckt, zwischen denen meist paarweise gestellte Poren. Den Seitenrand nimmt eine Reihe mehr vor- stehender, wenig grösserer Papillen ein. Die Stachelchen der Papillen erscheinen unter dem Mikroskop echinulirt, laufen aber nicht, wie bei dem darmigen S. furcifer, in 2 oder 3 Endzacken aus; die Bauchplatten bilden quergezogene, dicht mit Stachelehen bedeckte Joche, von denen die aboralen etwas länger werden, doch hinter dem platten Randstachel a an Grösse weit zurückstehen; dieser ragt beinahe soweit als die Rand- SER. .der Schles. Gesellsch. f. vaterl, Cultur, 53 papillen vor. Furchenstachelchen in Fächerchen zu je 3, der mittlere länger als die seitlichen. Die Radien verhalten sich wie 1:34. Da der längste Arm nur %, Zoll lang ist, könnte das Thier blos ein jugend- liches sein. Die Farbe des Weingeistexemplars ist weiss, die Mitte der Scheibe dunkel. Endlieh machte der Vortragende noch auf zwei Asteracanthion- Arten aufmerksam: die eine stammte ebenfalls aus Hong-kong her, war 7Tarmig und von den aus dem Mittelmeere kommenden Museums-Exemplaren von A. tenuwispinus nur durch die entschieden spitzigen Ambulacral- und andern Stacheln und die grössere Zahl der Madreporenplatten zu unter- scheiden, welche nicht weniger als 4 beträgt. Män würde vielleicht eher eine neue Art anzunehmen geneigt sein, wenn man nicht wüsste, dass A. tenuispinus eine so weite Verbreitung hätte; er ist nicht nur im Mittelmeer und bei den “canarischen Inseln, sondern auch bei den Ber- mudas und Java gefunden. Der zweite Asteracanthion hat 5 Arme von 3% Z. Länge und ’/, Z. Basalbreite, rad. = 1: 5'/,, und kommt aus Californien. Er könnte vielleicht mit Asterias gigantea Stimps. zusammenfallen, da seine Rückenstacheln dick, stumpf und lüngsgefurcht sind und zwischen ihnen einzelne grosse Pedicellarien vorkommen; doch wissen wir nicht, ob bei dieser Art die Furchenstacheln auch in 2 Zeilen stehen, wie bei der unsrigen, und ob die Zahl der Arme variabel ist; Stimpson’s sehr grosses, 2 Fuss im Durchmesser haltendes Exemplar besass 6 Arme. Herr Prof. Dr. Aubert wünscht in der Versammlung am 13. Januar im Interesse der Landwirthe und Viehzüchter, so wie im Interesse der Wissenschaft, dass weitere Versuche über das Gesetz Thury’s von der Er- zeugung der Geschlechter angestellt würden. Bis jetzt sind nur 29 Versuche hierüber auf Thury’s Veranlassung von einem Domänenverwalter zu Montet im Canton Waadt, Namens Cornaz, an Kühen angestellt worden; Cornaz hat in diesen 29 Fällen durchweg ohue Ausnahme Stierkälber oder Kuhkälber ganz nach Wunsch erhalten. Thury giebt das Verfahren dahin an, man solle, um ein Kuhkalb zu erhalten, die Kuh beim Anfange der Brunst, um dagegen ein Stierkalb zu erhalten, die Kuh am Ende der Brunst bespringen lassen. Der Vortragende bespricht kurz die Angaben 'Thury’s über andere Thiere, so wie über diese Verhältnisse beim Menschen, und kommt zu dem Schluss, dass die vorliegenden Facta theils zu wenig zahlreich, theils zu unsicher seien, um eine, Theorie über dieses schon von den. alten griechischen Philosophen hervorgehobene Problem aufzu- stellen. Er glaubt aber die Landwirthe um so eher zu derartigen Ver- suchen auffordern zu müssen, da, wenn sich 'Thury’s Regel nicht bewahr- heitet, ihnen kein Schaden erwächst, wenn sie sich aber bewahrheitet, A 94 : ... Jahres -Bericht sehr beträchtliche pecuniäre Vortheile erzielt werden und namentlich die Züchtung ‚ausländischer Racen sehr erleichtert werden kann. (Das Nähere ‚ist zu finden in der Schrift: „Ueber das Gesetz der Erzeugung der Ge- schlechter etc.“ von M. Thury. Leipzig, bei Engelmann, 1864. Preis 12 gr.) | Derselbe sprach in der Sitzung am 27. Juni: über die Empfindung des Glanzes, die er im wesentlichen als eine Contrastempfindung darstellt. Beim Sehen mit einem Auge, oder wenn beiden Augen ein und dasselbe Bild geboten ‚würde, entstehe Glanz immer dann, wenn die Helligkeits-Differenzen sehr gross wären, z. B. beim Monde am dunkeln Himmel, bei polirten Me- 'tallen, indem dicht neben einem hellen Punkte oder einer hellen Linie eine relativ grosse Dunkelheit vorhanden sei, beim Seidenzeug, nament- lich beim Atlas, indem auf der Convexität der Falten grosse Helligkeit, ‘daneben sehr verminderte Helligkeit herrsche. Ebenso seien immer starke Contraste auf polirten, gefirnissten Flächen u. s. w. Die Contrastwirkung mache sich nach Dove’s Entdeckung ferner geltend, wenn dem einen Auge ein schwarzes, dem andern ein weisses Feld geboten, und beide im Stereoskop zu einem Sammelbilde vereinigt würden: dann erscheine ‘ein glänzendes Grau, dem Graphit sehr ähnlich. — Desgleichen, wenn man mit Dove vor das eine Auge ein dunkelrothes, vor das andere Auge ein dunkelblaues Glas nehme und auf ein rothes Papierschnitzel, welches auf blauem Grunde liegt, blicke. In diesem Falle sei das Bild für das eine Auge ein intensiv rothes Quadrat auf schwarzem Grunde, « für das andere Auge ein schwarzes Quadrat auf lebhaft blauem Grunde: im Sammelbilde komme dann der doppelte Contrast zur Wirkung. — In diesem so wie in andern Fällen komme auch noch der suceedane Con- trast in Betracht, indem nämlich an derselben Stelle, wo eben grosse Helligkeit geherrscht habe, im nächsten Augenblicke grosse Dunkelheit sei: die Combination dieser Eindrücke mittelst des Sinnengedächtnisses rufe die Empfindung des Glanzes hervor. Eine ausführlichere Be- gründung wird d. V. in seiner Physiologie der Netzhaut (zweite Hälfte) geben. Herr Privat-Docent Dr. Waldeyer referirte in der Sitzung am 2. November: 1 über seine Untersuchungen der Lymphherzen der Amphibien und Reptilien. | Nach einer Demonstration der Lage und Pulsationen dieser Organe beim Frosch wird namentlich die Frage erörtert, wo die Centralorgane für die Bewegungen derselben gelegen seien. Die Pulsationen dauern Be ı der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 55 nach Wegnahme des Gehirns ungestört fort; sie können also nur vom Rückenmarke oder von besonderen, in den betreffenden Herzen selbst gelegenen nervösen Centraltheilen abhängig sein. Obgleich Ref. Ganglien- zellen an den Lymphherzen der Frösche und Schildkröten nachwies, tritt er doch nach wiederholten Versuchen der Ansicht von Volkmann und Heidenhain bei, nach welcher das Rückenmark die Bewegungscentren für die Lymphherzen enthält. Es sind also die Pulsationen der Lymph- herzen in der That ein wichtiges Beweismoment für das Vorhandensein automatischer Centra im Rückenmark. IT: Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesell- schaft im Jahre 1864, abgestattet von Ferdinand Cohn, zeitigermn Secretair der Section. Die botanische Section hat im Jahre 1864 neun Sitzungen gehalten, in denen Nachstehendes verhandelt wurde: In der ersten Sitzung am 14. Januar hielt Herr Dr. Rosenthal einen Vortrag über Giftpflanzen aus der Klasse der Leguminosen. Es ist eine ziemlich allgemein verbreitete Annahme, dass die Klasse der Leguminosen keine oder doch nur eine äusserst geringe Anzahl Gift- pflanzen enthalte. Freilich, wenn may den Begriff giftig dahin definirt, dass nur solche Substanzen so genannt werden können, welche, schon in äusserst geringer Menge dem thierischen Organismus einverleibt, den Tod herbeiführen, so werden wir unsere Behauptung vom Gegentheil allerdings nur auf einige wenige Namen stützen müssen. Diese Definition aber ist selbst in forensischer Beziehung viel zu eng, da es viele unleug- bar giftige Substanzen giebt, die gleichwohl erst in grösserer Menge dem thierischen Organismus beigebracht den T'od desselben herbeiführen, wie Brechweinstein, Bleipräparate, Opium und selbst Arsenik unter gewissen Verhältnissen nicht ausgenommen. Man wird also auch diejenigen Sub- stanzen giftig nennen müssen, deren Aufnahme in den Organismus in verhältnissmässig geringer Menge schon der Gesundheit nachtheilige Folgen ; erzeugt, ohne gerade einen letalen Ausgang hervorzurufen. Bei dieser _ Eiweiterung des Begriffes Gift werden wir nun allerdings eine ziemlich 58 Jahres - Bericht grosse Anzahl Leguminosen zu nennen haben, die durch ihren Gehalt an scharfen und selbst narkotischen Stoffen besagte Eigenschaften besitzen. Leider sind im Verhältniss nur noch wenige einer genauern chemischen Untersuchung unterworfen worden. Als Hauptbestandtheile sind zucker- artige Stoffe, wie Schleimzucker, Mannazucker, Glyeirrhizin, Amylum und eine stickstoffhaltige Substanz, Legumin, zu nennen. Diese Bestandtheile machen sehr viele Arten zu äusserst wichtigen Nahrungspflanzen. Ausser diesen mehr indifferenten Stoffen sind allerdings in beschränkterem Vor- kommen Gummi, balsamisch-harzige Stoffe, Farbstoffe, Gerbstoffe und bitterer Extracttivstoff zu nennen, die je pach ihrer Mischung und dem Ueberwiegen des Einen oder des Andern die medieinische Anwendung der Leguminosen bedingen. Endlich, und für den Gegenstand des heu- tigen Vortrages hauptsächlich, ist eine in den meisten Leguminosen und zwar in allen oder nur in einzelnen Organen enthaltene, bitterscharfe, drastische und selbst narkotische Substanz zu erwähnen, Cytisin oder Ka- thartin, die der berühmte englische Toxikologe Taylor geradezu ein „wirksames Gift‘ nennt. Ob es diese oder eine andere narkotische Sub- stanz sei, welche den Samen einzelner Arten giftige Eigenschaften ver- leiht, muss aus Mangel genauerer chemischer Untersuchungen dahin- gestellt bleiben. Wir gehen nun zu der Familie der Papilionaceen selbst über, und finden bald in der Gruppe der Podalyrieen einige hierher gehörige Arten. Es sind dies Anagyris foetida L., Stinkstrauch, ein in den Ländern am mittel- ländischen Meere vorkommender 5—8‘° hoher Sirauch, der schon bei Dioscorides erwähnt ist. Alle Theile desselben verbreiten einen höchst widrigen, den Kopf einnehmenden Geruch und enthalten, besonders die Blätter und Samen, eine bedeutende Menge Cytisin, daher schon ganz geringe Gaben hinreichen, Brechen und Durchfall zu erregen. Ganz ebenso wirkt das Kraut und die Wurzel der in Nordamerika von Canada bis Carolina vorkommenden Baptisia tinctoria R. Br. (Podalyria W.), der Pferdetliegenstrauch der Nordamerikaner, so genannt, weil man sich der Zweige allgemein bedient, um die Stechfliegen von den Pferden abzuwehren. Die frische Wurzel erregt heftiges Erbrechen und Abführen. Könnte es noch bei den genannten zweifelhaft sein, ob sie trotz ihrer drastischen Wirkung schon in nicht zu grosser Gabe zu den wirklichen Giftpflanzen zu rechnen ‚seien, so ist es bei den der Gruppe der Loteae angehörigen Arten des Genus Cytisus ganz unleugbar. Cytisus Laburnum L., der bekannte unter dem Namen Bohnen- baum, Goldregen, häufig gezogene Zierstrauch, im südlichen Europa, in der Schweiz und auf den Alpen wild vorkommend, ist in ‚allen Theilen, der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 59 besonders aber, wie aus Versuchen hervorgegangen, in der Rinde reich an Cytisin und gifig. Christison in Edinburg berichtet mehrere dureh den Genuss der Rinde vorgekommene Vergiftungsfälle, von denen beson- ders der eine bemerkenswerth ist, wo ein Dienstmädchen ihrer Mit- dienerin, um bei ihr Erbrechen zu erregen, trockene Rinde in die für _ diese bereitete Brühe that, und bei welcher ein 8 Monate hindurch an- ‚haltendes Siechthum eintrat. Bei Gelegenheit dieses Falles machte Chri- stison viele Versuche mit Thieren. Eine aus 62 Gran bereitete Infusion von 1 Unze in den Magen eines ausgewachsenen Kaninchen gebracht, bewirkte nach 2\, Minuten den Tod unter heftigen Convulsionen. Ein anderes starb schon, nachdem es Grünes gefressen, das mit dem Infus getränkt war. Aber auch von durch die Samen bewirkten Vergiftungen sind mehrere Fälle bekaunt, desgleichen durch die Blüthen; diese haben T'hom- son (in der Salzb. med. Zeitung im J. 1335) und besonders Christison berichtet. Der Cytisus ist daher zu den heftigen Giften zu rechnen. Ganz dieselben Eigenschaften besitzen auch andere Arten, wie C. alpinus und angustifolius, sowie C. Weldeni und ramentaceus, welche beide letzteren in Dalmatien vorkommen und häufig von Ziegen gefressen werden. Die Milch derselben erhält dadurch Kopfschmerz erregende und betäubende Eigenschaften. Ferner gehören hierher aus der Untergruppe der Galegeae mehrere Arten der Gattung Lorchocarpus, und zwar: L. Niecon DC. (Robinia scandens W.), ein Kletterstrauch in Guiana, wo nach Aublet die rankigen Aeste zum Betäuben der Fische dienen, indem man mit denselben das Wasser peitscht, wodurch jene Wirkung ‚erzielt wird. Die Fische kommen an die Oberfläche des Wassers und bleiben ohne Bewegung. Von L. maculatus DC. (Gliricidia maculata Kth.), die in Campeche vor- kommt und daselbst Bala oder Madera negra (Schwarzholz) heisst, sind die Samen sehr giftig und dienen, wie schon der Kunth’sche Gattungs- namen besagt, zum Tödten der Ratten und Mäuse. Von | L. densiflorus Benth. endlich, die in Britisch- Guiana vorkommt, ‚berichtet Rob, Shomburgk, dass die Wurzel das kräftigste ihm bekannte Betäubungsmittel für Fische sei. Sie wird zerquetscht in Stücken ins Wasser geworfen. Robinia Pseud- Acacia L. Die gemeine, aus Nordamerika stammende ‚Robinie, auch weisse oder unechte Akazie. Die Wurzel der noch Jungen Bäumchen sieht der Süssholzwurzel sehr ähnlich und schmeckt auch fast wie dieselbe, daher sie auch als Surrogat derselben empfohlen wird. ‚Indess erregt ihr Genuss nicht blos Erbrechen und Durchfall, sondern es - sind selbst bedenklichere Vergiftungszufälle beobachtet worden, nicht blos in Amerika, sondern ganz neuerlichst in Ungarn, wo mehrere Kinder die "Wurzeln statt Süssholz gekaut hatten. Der letztere Fall ist in einer iu 60 Jahres- Bericht Ungarn erscheinenden medie. Zeitschrift berichtet worden und von da in die deutschen Journale übergegangen. Auch die Samen sind scharf, ent- halten eine Base, deren Isolirung nicht gelang, und robiniasaures Ammoniak. Tephrosia toxicaria P. (Galega Swartz). Ein ursprünglich aus Afrika stammender, jetzt in Surinam und auf den Antillen einheimischer Halb- strauch, Surinam Poison (Surinamsches Gift) genannt. Die übelriechende, ekelhaft schmeckende Wurzel steht als Mittei gegen die Krätze in grossem Ansehen, wird aber natürlich nur äusserlich angewendet. Blätter und Zweige werden zerstampft und mit Kalk vermischt ins Wasser geworfen, wodurch die Fische so betäubt werden, dass man sie leicht mit den Händen greifen kann. Von T. emarginata Kth., die am Orinoko einheimisch ist, wird die Wurzel daselbst zu gleichen Zwecken gebraucht, desgl. von T. piscatoria Pers. auf den Inseln der Südsee und T. ichthyuneca Berioloni auf Mozambigue. T. cinerea P. wird in Guiana, wie Aublet berichtet, zu diesem Behufe eigens cultivirt und ist sehr gifiig. Auch 7. densiflora Hook. jun. und T. Nagelii Hook. jun., in Nigritien einheimisch, sind nach Theodor Vogel äusserst giftig, dienen zur Bereitung von Pfeilgift und werden ebenfalls eultivirt. Noch giebt es viele Arten dieser Gattung, die drastische, wenn auch nicht giftige Eigenschaften besitzen, und häufig in ihrer Heimath als Substitut der Sennesblätter gebraucht werden. Diese Pflanzen enthalten sämmtlich narkotische Stoffe, vielleicht organische Basen. Von Sabinia florida DC., einer in Ostindien wachsenden Pflanze, sind die violetten Blumen giftig, Berrebera ferruginea Hochstetter in Abyssinien und 2. caffra Hochst. in Natal, zwei sonst noch ziemlich unbekannte Pflanzen, sind sehr giftig und werden sowohl zum Betäuben der Fische, als zum Vergiften der Pfeile. benutzt, Aus der Untergruppe der Astragaleae ist die Phaca ochroleuca Philippi zu erwähnen, eine in Chile einheimische und daselbst Yerba casa genannte Pflanze, deren Genuss für die Pferde höchst nachtheilig sein soll, wie Philippi berichtet, während die spanische Phaca baetica L. giftige Samen hat. Auch von diesen ist das giftige Princip noch unbekannt. Auch unter den Arten der Gattung Astragalus, von welchen so viele äusserst nützliche Futterkräuter sind, giebt es einige Ausnahmen, die, wie Astragalus Garboncello Cavanilles in Chile und A. unifultus L’Heritier in Peru, dem Vieh schädlich sein sollen. Wir kommen nun zur Gruppe der Wicken, Vicieae, die zahlreiche wichtige Nahrungspflanzen für Menschen und Vieh liefert. Hier haben wir zunächst der rothen Platterbse oder rethen Kicher, | Lathyrus Cicera L., die in Südeuropa heimisch ist, zu erwähren. Die ziemlich grossen Samen werden zwar hier und da gegessen, indem sie BR=.. der Schle Gesellsche f, vaterl. Cultur. 61 gemahlen dem Brotmehl beigemischt werden, doch soll der Genuss dieses Mehles nervöse Symptome, namentlich Convulsionen, selbst Lähmungen hervorrufen, während die Verdauungsorgane gar nicht berührt werden, so dass hier an ein schwach narkotisches Gift gedacht werden muss. Auch von L. Aphaca L. (L. segetum Lam.) in Mittel- und Südeuropa sollen die Samen narkotische Eigenschaften besitzen. Orobus Piscidia Spr. (Vieia P. Koest.) enthält einen narkotischen Stoff und dient in Neu-Caledonien zum Fischfang. Hedysareae. Aus der Gruppe der Hedysareae ist die bekannte Kronenwicke zu erwähnen, die Coronilla varia L., nicht weil sie giftig ist, sondern viel- mehr weil sie es nicht ist. Sie enthält, wie auch einige andere Arten, wie Coronilla valentina, ylauca und oetida in Südeuropa, Kathartin, und wird von den Thieren nicht gefressen, weshalb sie als Giftpflanze figurirt. Auch Kosteletzky hat sie in seinem 1836 erschienenen Werke ‚als solche erwähnt, mit dem Bemerken, dass sie bei Gelegenheit einer Verwechseluns mit Bitterklee tödtliche Folgen nach sich gezogen habe. Nach den genauen Untersuchungen und Versuchen aber, die der hier verstorbene Dr. Landsberg mit Dr. Göppert anstellte, konnten keine narkotischen Erscheinungen constatiri werden. In Folge des Gehalts an Kathartin wirken die genannten Species emetisch-purgirend. Phaseoleae. Neurocarpum ellipticum Desf. ist ein Halbstrauch in Hayti, der öliges Kathartin enthält und den Pferden und Maulthieren schädlich ist, während der Genuss der m Brasilien am Rio Janeiro einheimischen Martinsia physaloides Schultes den T'hieren geradezu tödtlich sein soll. Cranavalda virosa W. und Arn., die Krempbonen der Holländer, sollen wie Rheede berichtet, eiftig sein; dasselbe wird von C. obtusifolia DC. berichtet, deren Samen und Wurzel reichlich Kathartin enthalten sollen. Nach W. Elliot ist die Pflanze ein vortreffliches Schaffutter. Auch von ©. ensiformis DC. erzählt P. Brown in seiner Naturgeschichte von Ja- maika, dass die reifen Samen ungesund sein sollen, während sie jung ein häufig genossenes Nahrungsmittel sind. Mehrere Phaseolusarten haben das Eigenthümliche, dass ihre Samen - sehr geschätzte Nahrungsmittel abgeben, während die Wurzeln narkotische Stoffe enthalten, so die Strahlenbohne, Ph. radiatus L, in Ostindien und China, wo sie Mash oder Urud genannt wird, und deren Samen unter allen ostindischen Arten die wohl- .schmeckendsten sein sollen. Ferner die bei uns sehr beliebte sogenannte türkische Bohne mit den schönen grossen Samen, Ph. multiflorus, die, in Südamerika einheimisch, bei uns in Gärten vielfach gezogen wird. Ob - die Wurzel wirklich narkotisch ist, wie behauptet wird, könnte durch - Versuche wohl ermittelt werden. Auch von TR: Ä Das N in. 62 Jahres - Bericht Ph. aconitifolus L. (Ph. palmatus Forskal), die in Arabien und im- Pendschab als Viehfutter eultivirt wird, soll die Wurzel narkotisch sein. Die Samen von Ph. semierectus L. sollen sehr eiftig sein und werden in Westindien zum Betäuben der Fische gebraucht. So findet sich diese Notiz bei dem sehr fleissigen Kosteletzky, ich habe sie jedoch in keiner Quellenschrift wieder finden können. E Während die Gattung Pachyrrhizus im Allgemeinen in ihren grossen, oft kopfgrossen Wurzeln, da, wo sie heimisch ist, auf den Antillen, in Östindien, in China ete., eine wohlschmeckende beliebte Speise darbietet, berichtet ganz neuerlichst Theodor Peckolt in seinem in portugisischer Sprache erschienenen Katalog der zur National-Ausstellung aus Brasilien abgeschickten pharmaceutischen Producte von einer in Brasilien vorkom- menden, Jocatop€ genannten Art, Pachyrrhizus angulatus Benth. var. inte- grifolia, deren sehr grosse Wurzel nicht unangenehm, cocosnussartig schmecken soll, während die Samen sehr giftig sind (um forte veneno nennt sie Peckolt) und als Rattengift benutzt werden. | Rhynchosia ıninima DC., auf den Caraiben einheimisch, riecht stark und unangenehm, enthält viel Kathartin, und soll der Genuss der sehr bittern Samen höchst schädlich, selbst tödtlich sein. ir Die sehr zierlichen, rothen Samen des im ganzen südlichen Asien und im tropischen Afrika einheimischen Abrusstrauches oder Korallen- strauches, Abrus precatoriuss L., auch unter dem Namen Paternostererbsen bekannt, die Kandori der Inder, sollen Convulsionen, Lähmung, ja unter Umständen den Tod hervorrufen, so wenigstens berichtet Lunna in seinem Hortus jamaicensis. Dalbergieae. Aus der Gruppe der Dalbergieae ist zunächst die Pongamia Piscidia Sweet (Galedupa P. Roxb.) zu erwähnen, eines Baumes in Silset, dessen Rinde und Blüthen einen narkotischen Stoff ent- halten und zum Betäuben und Fangen der Fische benutzt werden, wie schon der Speeiesname besagt. Auf gleiche Weise wird die Wurzel und das Holz von Milletia serica W. und A. benutzt, eines in Java und Sumatra vor- kommenden Baumes, der daselbst Arvi Gatel genannt wird. Dasselbe silt von Derris uliginosa Benth. (Pongamia DC.) in Java, Piscidia carthaginensis L. in Südamerika, und ganz besonders von E P. Erythrina L., einem umfangreichen Baume in Jamaika, wo erg Dogwood heisst, dessen Rinde selbst schlafmachend wirken soll. Von allen Fischen, so berichtet P. Brown, ist es nur der Aal, der der Wir- kung der Pflanze widersteht, ee BT der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 63 Die Arten der Gattung Andina sind bemerkenswerth, weil sie früher hier als kräftige Wurmmittel in Gebrauch waren, die Würmer zwar tödteten, aber auch für die Gesundheit der von jenen Befreiten so feind- selig wirkten, dass sie ausser Gebrauch kamen, wenigstens in Europa. Dahin gehören: Andina retusa Kth., bekannter unter dem Namen Geofroya surina- mensis Murr., ein in Surinam einheimischer Baum, dessen Rinde beim Verwunden einen rothen harzigen Saft von sich giebt. Sie enthält einen eigenthümlichen, krystallisirbaren Stoff, Surinamin, während A. inermis Kth. (Geoffroya jamaicensis Murr.), Lambricero der Spanier, Bois palmiste des Antilles der Franzosen, einen ähnlichen Stoif, Jamaiein, enthält und noch heftiger wirkt. Die hühnereigrossen Samen der brasilianischen A. rosea Benth., der Ibai areba Piso’s, besitzen ebenfalls wurmwidrige Eigenschaften, sind aber sehr giftig. — A. anthelmintica Benth., Angelim amargoza der Brasilianer, liefert ein Harz, das so scharf ist, dass die Sammler beim Einsammeln häufig von Augenentzündungen und Hautleiden befallen werden. Einer noch unbestimmten Art, die in Brasilien Pimbö. baticario genannt wird, erwähnt Peckolt. Die Wurzel dieses Baumes gehört zu den heftigsten Pflanzengiften Brasiliens, dessen sich die einge- bornen Zauberer oft zu verbrecherischen Zwecken bedienen. Der japanische Schnurstrauch, Styphnolobium japonicum Sehtt. oder Sophora jap. L., enthält in allen Theilen eine so reichliche Menge Kathartin, dass schon die Verarbeitung des sonst sehr brauchbaren Holzes Koliken und Diarrhöe hervorruft; selbst das Wasser, in welches Blüthen des Baumes hineingefallen, soll dieselben Erscheinungen hervorrufen. Die Rinde des Mulattenbaumes, | Penthacletra filamentosa Benth., eines auf den Antillen heimischen, Palo mulata von den Spaniern, Bois mulatre von den Franzosen genannten Baumes, der aber auch in Guiana vorkommt und daselbst Arrana oder Tryssil heisst, giebt ein energisches Brechmittel, und erwähne ich sie blos, weil ein Reisender einer in Sonora unter demselben Namen, Palo mulata, vorkommenden Leguminose erwähnt, aus welcher ein wirksames Gift bereitet wird. Ich weiss jedoch nicht, da keine Beschreibung beigefügt war, ob sich diese Notiz auf die Benthamsche Pflanze bezieht. Ans der Gruppe der Cäsalpinieen möge die in Guiana und Brasilien heimische Bauhinia guwianensis Aublet erwähnt werden, deren seltsam breitgedrückte, bandartig gewundene Stämme einigen Indianerstämmen zum Fischfang dienen, indem sie das Wasser so lange damit peitschen, bis einzelne Fische davon betäubt werden; ob in Folge der Manipulation oder einer chemischen Einwirkung, ist wenigstens zweifelhaft. nit, Aus der Familie der Swartzieae ist die Naranjillo oder auch Palo de dientes der Spanier in Südamerika, die 64 a Jahres - Bericht Stwartzia triphylla W., zu erwähnen, deren Samen eine solche Schärfe besitzen, dass schon das blosse Kosten eine heftige Entzündung der Schleimhaut der Zunge hervorruft; auch die Samen des in Senegal einheimischen | Detarbaumes, Detarium senegalense Gmel., werden für äusserst giftig gehalten. | Mimoseae. In der Familie der Mimoseen begegnen wir gleich zuerst einer sehr giftigen Pflanze, dem Red-water-tree der Engländer, Rothwasserbaum, dem Erythrophlaeum guineense Don. oder judiciale nach Procter j., Sassy der Eingebornen in Guinea, auch am Cap Palmes und in Sierra Leone vorkommend. Das rothe Extraet der Rinde dient in Sierra Leone zu Gottesurtheilen. Die Angeklagten müssen eine bestimmte Menge des- selben zu sich nehmen, auf der Goldküste ein Stück der Rinde kauen; den Unschuldigen soll davon kein Nachtleil entstehen, während Erkran- kung Beweis der Schuld ist. Ganz ebenso wird in Mozambique der Mavibaum benutzt, : Mavia judicialis Bertoloni, dessen Rinde ein tödtliches Gift enthält, sowie die in der letzten Zeit vielgenannte Calabar-Bohne, als deren Mutterpflanze Physostigma venenosum Balfour genannt wird. Der Angeklagte muss auf einem freien Platze ın Gegenwart des Häuptlings und des Mediein-Mannes, wie die Beschwörer der Eingebornen heissen, nach Ermessen des Letzteren eine bestimmte Dosis entweder trocken oder im Aufguss nehmen, nachdem jener noch die Götter ange- flieht, der Bohne die Macht zu verleihen. den Schuldisen zu tödten. Bricht der Angeklagte das Genossene aus, so ist er unschuldig, stirbt er, so gilt seine Schuld als erwiesen; ım ersteren Falle muss dann der An- kläger das Experiment an sich wiederholen. Bei einer Bevölkerung von nur 100,000 Einwohnern sollen jährlich mehr als 120 auf diese Art her- vorgerufene Todesfälle vorkommen. — Die Pflanze gilt als heilig, und nur den Häuptlingen steht die Anwendung zu, daher die Bohnen schwer zu erlangen sind. um so mehr, als jene sie sorgfältig ausrotten lassen und nur in ihren Gärten ziehen. Dr. Christison machte mit 6 Gran einen Versuch an sich selbst. den er bald mit dem Tode bezahlt hätte. Endlich giebt es noch eine Leguminose, die Fillaea suaveolens Gmel. und Perott. am Gambia und.in Senegal. die zu demselben Zwecke benutzt werden soll; doch wird diese Angabe von Andern auch auf das oben erwähnte Zrythrophlaeumn quineense bezogen. Ich habe diese 4 Pflanzen zusammengestellt, weil sie zu gleichem Zwecke dienen, obschon sie ihrer natürlichen Stellung nach, die von der letztgenannten noch zweifelhaft, sicher nicht hierher gehören. & der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 65 Sonst wären nur noch zu erwähnen, die peruanische Mimosa Spongia St. Hil., deren Wurzel fast giftartig wirkt, während nach Lindley aus dem Holze der weissrindigen Akazie, Acacia leucophlaea W., die den sogenannten falschen Traganth oder Bassora-Gummi liefert; ein narkotisches Gift bereitet wird. Endlich ist der Albizzie stipulata Bair., Djindjine der Javanesen, zu erwähnen, dessen Bast einen narkotischen Stoff enthält und zum Betäuben der Fische ver- wendet wird. Herr stud. phil. Engler hielt einen Vortrag . über die Vegetation des Isergebirges. Die Iserwiese ist ein 2400° hohes, ausgedehntes und von Moor- sümpfen erfülltes Thal, um welches herum sich dicht bewaldete Berge erheben. Gegen Nordwest bildet der sogenannte hohe Kamm eine starke Vormauer, während sich im Osten der lange Berg und der Goldgruben- hübel erheben. Im Süden steht mit der Iserwiese die weniger moorige Kobelwiese in Verbindung, hinter der sich der Theisenhübel erhebt, an dessen Südfuss Carlsthal mit seiner Glashütte liegt; im Westen endlich steigt der Mitteliserkamm empor, neben ihm der nach allen Seiten ziein- lich steil abfallende Buchberg. Die Iserwiese wird in der Richtung von Nordwest nach Südost von der grossen Iser durchflossen, welche sieh dann an dem Mitteliserkamm und dem Buchberge hinzieht; zwischen dem _ Mitteliserkamm und dem Buchberg fliesst die kleine Iser, welche sich dann bald in die grosse Iser ergiesst. So lange die grosse Iser durch die Iserwiese fliesst, ist ihr Bett sehr sandig; sobald sie aber an dem Mitteliserkamm entlang fliesst und in den Wald kommt, ist sie von erossen Felsblöcken erfüllt und ihre Ufer werden interessanter. Ausser ' der kleinen Iser nimmt die grosse Iser noch mehrere kleine Bäche auf, welche von den umliegenden Bergen herabkommen. So kommt ein Bach vom hohen Kamm, das Lämmerwasser vom langen Berge, und bei den Kobelhäusern fliesst das Kobelwasser in die Iser. Die erwähnten Berge und Kämme sind sämmtlich von oben bis unten dieht mit Abies evcelsa bewachsen, und nur höchst selten trifft man, wie z. B. am Abfall des Buchberges in die kleine Iser, einzelne Buchen, so wie auch bisweilen Sorbus Aucuparia und Acer Pseudo- Platanus an. Wo die Berge in die Iserwiese abfallen, sind sie auch sehr moorig, und Abies excelsa erreicht eine geringere Höhe, als weiter oben, auch steht sie an solchen Stellen nicht so dicht und ist mit mannshoher Juniperus | nana vermischt. | Bei der dichten Bewaldung der Berge und ihrer grossen Trocken- ‚heit in den Regionen über 2500—2600° und bei dem gänzlichen Mangel ı an Unterholz kann hier natürlich die Vegetation nur eine sehr kümmer- liche sein; dazu kommt noch, dass-die wenigen Pflanzen, welche sich | hier vorfinden, selten zum Blühen kommen. Ziemlich verbreitet sind auf 6] 66 -Jahres-Bericht ihnen: Plagiothecium undulatum, Racomitrium sudeticum Funk, Ceratodon, Te- traphis pellucida, Dieranum Starkii, Polytrichum commune und urnigerum, Hyp- num uncinatum, Blechnum boreale Sw., Aspidium spinulosum, Polypodium Dryopteris, Pol. Phegopieris, Lycopodium clavatum und annotinum, das im sanzen Gebirge verbreitete Gahum saxatile, Vaccinium Myrtillus, VW. Vitis ldaea, Hieracium vulgatum Fries, H. murorum, Homogyne alpina, Solidago Virgo .aurea, Gnaphalium silvaticum, Arnica (zerstreut), Calluna, Monotropa, Veronica officinalis, Melampyrum silvaticum und pratense. Schon mehr ver- einzelt treten folgende Pflanzen auf: Aspidium Thelypteris (Mitteliserkamm), Thalictrum aquilegifolium (Mitteliserkamm), Lychnis diurna Sibth. (Buchberg), Galium rotundifolium (Mitteliser), Gentiana asclepiadea (Mitteliser, Buchberg), Sonchus alpinus (an freien Stellen der Mitteliser), Hieracium umbellatum -(Kammhäuser), Senecio nemorensis, Prenanthes (Buchberg und Mitteliser): Paris (Mitteliser), Calamagrostis Halleriana DC. (Mitteliser), Veratrum, Poly- gonatum verticillatum, Luzula pilosa und albida. ‚Reicher ist die Vegetation am Fuss des Buchberges an den feuchten Ufern der kleinen und grossen Iser. Hier gedeihen die schon erwähnten ‚Pflanzen viel besser, als in den trockenen Wäldern, und ausserdem findet sich auch noch: Ranunculus aconitifolius, Cirsium palustre und heterophyllum, ‚Aconitum Napellus, Phyteuma spicatum, Chaerophyllum hirsutum, Hypericum quadrangulare, Alchemilla vulgaris, Hieracium « Crepis paludosa und Polygonum Bistorta. Vereinzelt ist auf der Nordseite des hohen Kamms gegen Flinsberg zu das Vorkommen von Centaurea phrygia und CO. austriaca Willd. Bei weitem reicher und interessanter ist die Flora auf der Iserwiese selbst. Merkwürdig ist hier bei 2400’ das Vorkommen von Pinus Pumilio Haenke, die sich aus den grossen Polstern von Sphagnum erhebt, welches zum grössten Theil die Moore bedeckt. Ausserdem bilden den Hauptcharakter der Vegetation: Molinia coerulea, Carex vulgaris, stellulata, canescens und pauciflora Lightf., Erivphorum vaginatum, Juncus squarrosus, Juniperus nana, Vaccinium O.xycoccus, Vacc. uliginosum, Andromeda polifolia, Viola palustris und Empetrum nigrum. Dagegen sind folgende Pflanzen mehr an einzelne Stellen gebunden, wo sie mehr oder minder häufig vorkommen, oder sie sind auch ganz vereinzelt: Hypnum aduncum, cordi- Folium, fluitans, uncinatum, Sphagnum cuspidatum, auch die Varietät lax:- folium ©. Müll., Sph. rigidum, compactum, fimbriatum, acutifolium und die Var. rubellum und Splachnum ampullaceum. Ferner Anthoxanthum, Agrostis ‚vulgaris, Alra flexuosa, Glyceria fluitans (in der Iser), Nardus, Carex am- pullacea, pilulifera, limosa (hyperborea Drej.)*), leporina (Limnochlo& caespitosa?), Eriophorum latifolium, Scheuchzeria, Luzula sudetica Tausch, Juncus filiformis (Listera cordata), Betula pubescens, Bet. nana, an einer Stelle sanze Strecken *) Die eingeklammerten Namen bezeichnen Pflanzen, die anderswo als auf der Iserwiese vorkommend angegeben werden, aber von uns nicht gefunden wurden. der Schles. Gesellsch. £. vaterl. Cultur. 67 überziehend und reichlich blühend, Salix aurita, Callitriche vernalis in der Iser, Polygonum Bistorta, Succisa, Gnaphalium dioicum, Arnica, Achilles Mille- Jolium, Cirsium palustre und heterophyllum, Hieracium Auricula (aurantiacum), Galium saxatile und palustre, Menyanthes, Prunella vulgaris, Veronica serpylli- Jolia, Pedicularis silwatica, Trientalis, Thysselinum patustre (Archangelica offi- cinals an der Iser nach Nees ab Es.), Meum athamanticum, Ranunculus repens (Trollius europaeus), Drosera rotundifolia (Dr. intermedia), Montia rivu- larıs Gmel. (Sagina saxatilis?), Stellaria graminea, Cerastium triviale Lk., Polygala depressa, Epilobium palustre in verschiedenen Formen, unter andern y. lineare Krause, Epil. alpinum L. in nur einem Exemplar, Comarum, Alchemilla vulgaris, Trifolium hybridum und pratense, Euphrasia officinalis L., E. nemorosa Persoon. In Gesellschaft mit diesen fanden mein Freund Junger und ich eine neue dritte Art, die wir zu Ehren unseres Freundes, Herrn v. Uechtritz, dessen Verdienste um die schlesische Flora bekannt genug sind, E. Uechtritziana benannt haben. Die Pflanze unterscheidet sich von Zuphr. officinalis durch die Form der Blätter; diese sind bei E. officinalis breit eiförmig, an der Basis abgerundet, mehrfach gesägt und an der Spitze scharf zugespitzt und mit starken Blattnerven durchzogen, dagegen bei der andern länglich eiförmig, an der Basis keilig, an beiden Seiten nur 3zähnig, an der Spitze abgerundet und von schwachen Blattnerven durchzogen. | Die Blumenkronenröhre ist bei Z. officinalis noch einmal so lang als der Kelch, bei unserer Pflanze nur um die Hälfte länger; ferner sind bei letzterer die Blüthen kleiner und schön lila gefärbt, der mittlere Zipfel der Unterlippe ist grösser, als die beiden seitlichen, während bei E. uffieinalis alle 3 Zipfel gleich gross sind. Die Früchte werden bei E. offieinalis ganz von den Blättern bedeckt, an deren Basis sie stehen, bei E. Ueehtritziana ragen sie über die Blätter hinaus; der Hauptunter- schied ist aber, dass bei E. officinalis die Frucht kürzer als der Keleh und verkehrt eiförmig ist; bei unserer Pflanze aber die Frucht länger als der Kelch und länglich. Endlich ist das Grün der Blätter viel dunkler, als bei EZ. officinalis und der Stengel stets einfach, mag die Pflanze auf trocknen Rainen oder auf Wiesen im hohen Grase wachsen, meist hat sie nur an der Spitze ein Paar Blüthen, und nur bisweilen findet unterhalb der Spitze eine schwache Verästlung des Stengels statt. Zu dem allen kommt noch, dass sich sehr viel nor- male E. offieinalis, die auf den ersten Blick verschieden erscheint, mit unserer Pflanze zusammen findet. | Von der E. offieinalis y. alpestris Wimmer, die Wimmer später zu ‚emer eigenen Art E. pieta erhob, ist unsere Pflanze ebenfalls verschieden, ' denn von jener sagt Wimmer, dass die Blattzähne stachelspitzig sind, im Uebrigen unterscheidet sie sich von E. picta ebenso wie von E. officinalis. ' Von der ebenfalls mit ihr in Gesellschaft vorkommenden E. nemorosa ER 65 Jahres - Bericht Persoon unserscheidet sie sich auch durch die Gestalt der Blätter, grössere Blüthen und die lila Färbung derselben, vor allem aber durch die viel längern Früchte. Es lässt sich daher wohl annehmen, dass wir es hier mit einer neuen Art zu thun haben, deren hauptsächliche Merkmale sich etwa in folgende Diagnose zusammenfassen lassen: | E. Uechtritziana Junger et Engler, foliis oblongis basi cuneatis, utrimque triserratis, apice rotundatis venosis, corolla amethystina, capsula oblonga ealycem superante. Gracilis, simplex, paueiflora. Bekanntlich ist gerade bei den Euphrasien die Unterscheidung der Arten sehr misslich wegen der mannigfaltigen Variationen dieser Pflanzen, doch zeigen sich unsere schlesischen Arten bei weitem constanter, als die in den Alpen vorkommenden Arten. Obgleich ich viele dieser Formen in getrockneten Exemplaren gesehen habe, konnte ich doch mit keiner derselben unsere Pflanze vereinigen. An dem sandigen Ufer der Iser fanden wir auch eine Carex, welche der €. ampullacea Good. ähnlich war, uns aber durch ihre Grösse von 2—3’‘ auffiel. Wir hielten diese Pflanze anfänglich für die nordische Carex rhynchophysa C. A. Meyer (Carex laevirostris Blytt und Fries); nach neuern Untersuchungen und Besichtigung von russischen Exemplaren der C. rhynchophysa hat sich jedoch herausgestellt, dass unsere Iserpflanze nicht mit derselben identisch ist, obwohl sie ihr sehr nahe steht, sondern dass sie zu CO. ampullacea $. robusta Sonder (C. rostrata With. ß. latifolia Aschers) gehört. Die echte C. rhynchophysa unterscheidet sich durch noch breitere, stark gegitterte Blätter und dunklere glänzende Schläuche. An Gräben und Wegrändern stand ziemlich häufig, aber doch zer- streut (Carlsthal an der Iser, Iserhäuser, Kammhäuser) in Gesellschaft von Hieracium Pilosella und H. Auricula das H. floribundum Wimmer 8. montanum, und bei Carlsthal gelang es uns den Bastard H. Pilosella- floribundum Krause aufzufinden, welchen Fries zu seinem A. suecicum zieht. Auf einer Wiese bei den Kammhäusern wächst auch H. crocatum Fries, Schliesslich sind noch mehrere Pflanzen zu erwähnen, die sich auf dem wenigen bebauten Lande der Iserwiese und um die Bauden finden: | Rumex Acetosella, Bellis perennis, Chrysanthemum Leucanthemum, Galeopsis Tetrahit, Alectorolophus major und hirsutus, Anthriscus sylvestris, Viola tricolor, Cerastium triviale und Erigeron. canadensis. In der Nähe einer Baude auf dem Mitteliserkamm wuchs auch Imperatoria Ostruthium L. Aus Vorhergehendem ist ersichtlich, dass wir es hier mehr mit einer Vorgebirgs- als Hochgebirgsvegetation zu thun haben; dass trotz einer Höhe von beinahe 4000‘, welche der hohe Iserkamm erreicht, nicht mehr subalpine Pflanzen auftreten, hat eben in der diehten Bewaldung der Berge seinen Grund. Dennoch lässt sich eine gewisse Verwandtschaft mit dem angrenzenden Theile des Riesengebirges nicht verkennen. Mit Ausnahme der alpinen Hieracien und der echten Alpenpflanzen stimmen der Schles. Gesellsch. £. vaterl. Cultur. 6 der westliche Theil des Riesengebirges und das Isergebirge in ihrer Flora sehr überein. Das im ganzen Isergebirge so häufige Galium saxatile, welches auf dem ganzen Riesenkamm von den Grenzbauden bis zu den Schneegruben hin vermisst wird, tritt am Reifträger mit einem Mal ziem- lieh häufig auf und begleitet uns fortwährend bis auf die Iserwiese; das- selbe thut Empetrum nigrum an den geeigneten Lokalitäten. Pinus Pu- milio ist man sonst nur auf dem Riesengebirge um 4200° und darüber zu sehen gewohnt; im westlichen Theil desselben finden wir sie hinter der neuen schlesischen Baude um 5700’ und noch weiter unten, so dass es uns nicht allzusehr zu überraschen braucht, wenn wir diese Kiefer auch noch auf der Iserwiese in einer Höhe von 2400‘ antreffen. Es ist dies jedenfalls der nordwestlichste Standort derselben, und es dürfte ‚wohl immer noch das Riesengebirge für Mitteldeutschland als Centrum der Pinus Pumilio zu betrachten sein. Ausserdem werden wir noch durch das Vorkommen von Gentiana asclepiadea, Aconitum Napellus, Ranunculus aconitifolius, Hieracium aurantia- cum, Archangelica officinalis, Mulgedium alpinum, Imperatoria Ostruthium und Epilobium alpinum an die subalpine Flora des Riesengebirges erinnert. Auch existiren Angaben, dass sowohl im Kessel des hiesengebirges als an der Iser sich Moehringia muscoides finde. Ausgezeichnet ist das Isergebirge durch seine grossen Torfmoore, und diese stimmen in ihrer Flora auch meist mit der ähnlicher Lokalitäten im Riesengebirge überein; denn Vaccinium uliginosum, Eriophorum vaginatum, Andromeda polifolia und Vaccinium Oxycoccus, Carex pauciflora und limosa, Duzula sudetica, Trientalis, Viola palustris, welche die Iserwiese besonders auszeichnen, finden sich auch auf der Elb-, Weissen- und Pantschewiese; auch den Kubus Chamaemorus hat die Iserwiese noch, dagegen vermisst man auf derselben Carex irrigua und Pedicularis sudetica. Doch kann sich der Botaniker schon getröstet fühlen, wenn er die schönen mannshohen Sträucher des Juniperus nana und die kleinen Wälder der niedlichen Betula nana erblickt, welche er im Riesengebirge jedenfalls vergeblich suchen würde. Dieser niedliche Strauch und ausserdem Scheuchzeria und die andern Torfpflanzen begegnen uns auch auf den Seefeldern, wo aber merkwürdiger Weise Juniperus nana vollständig vermisst wird. Hieraus ersehen wir, dass ein grosser Theil der Iserflora als ein Rest des reich- lich über das Riesengebirge ausgegossenen Segens anzusehen ist, und dass der übrige Theil nur die den torfreichen Gegenden und dem Vor- gebirge überhaupt zukommende Flora umfasst. — Ausserdem fand ich in der Umgegend von Breslau: Verbascum nigrum-Lychnitis Wirtgen in Gesellschaft der Eltern in Gr.-Bischwitz. 1862 mit Junger. Rudbeckia setosa an Dämmen bei Oswitz, vildert. Clematis Viticella L. an der Oder bei Oswitz, DS Lu n; 70 Jahres - Bericht Malva Alcea L. var. multidentata Koch. Ransern. Astragalus Hypoglottis L., häufig bei Tsschauchelwitz. Fumaria Wirtgeni Koch. Koberwitz, Bettlern, schon früher von R. v. Uechtritz in Ullersdorf bei Glatz gefunden. Cirsium rivulare Jaeg. Domatschine 1862, zum ersten Mal auf dem rechlen Oderufer. Cirsium acaule L. Sibyllenort, wurde auch von Junger 1862 bei Gr.-Bruschewitz gefunden, Senecio erucifolius L. Bruschewitz. Gentiana Amarella L. Ornithogalum umbellatum 1. | : Domatschine. Carex paradoxa Willd. Laserpitium prutenicum L. BRewmischau. Mentha acutifolia Smith Gr.-Bischwitz, Sibyllenort. Euphorbia procera Marsch. Bib. glaberrima. Peterwitz bei Strehlen. Festuca sciuroides Roth. Sibyllenort (1862). Koeleria eristata Persoon. 8. montana mihi! villosissima, panieula eon- tracta, maxima, auf dem Lehmberg bei Strehlen (dieselbe Form fand v. Uecehtritz auf Hügeln im Baiern). In der Umgegend von Gross-Graben bei Festenberg wur- den unter andern gefunden: Eguisetum Telmateja Ehrh. Carex teretiuscula Good. Luzula pallescens Besser. Polygonatum anceps Mönch., auf Hügeln bei der Spiegelmühle. Potamogeton rufescens Schrader. Orchis ustulata L. Wiesen bei Kl.-Graben. Calla palustris L. In Waldsümpfen bei Bukowinke. Menyanthes trifoliata L. Vaccinium Oxycoccus L. Ledum palustre L. Pyrola chlorantha Swartz. Pyrola uniflora L. /himophila umbellata Pursch. Morotropa Hypopitys L. Comarum palustre L. Potentilla norwegica L. Senecio vernale W. et K. Potentilla mixta Nolte. Bukowinke. Genista germanica L. Orobus tuberosus L. Melica uniflora Retz. Eriophorum vaginatum L. et) TE der Schles. Gesellsch. £. vaterl, Cultur. za In Niederschlesien. Carex arenarıa L. Kieferwald zw. Fürstenau und Streidelsdorf bei. Freistadt. Rhynchospora fusca R. et Sch. Auf Torfmooren um Naumburg am Bober. Drosera intermedia L., ebendaselbst. Stachys arvensis L. Aecker bei Küpper bei Sagan. Cirsium oleraceum-rivulare DC. Bullendorf bei Freistadt. Cerastium glomeratum Thuill. Görrisseiffen bei Löwenberg. | Verbreitet waren in der Gegend von Freistadt: Juncus capitatus Weigel, Centunculus, Gnaphalium luteo-album L., Ramunculus sardous Craniz, Comarum palustre L., Pimpinella nigra Willd, an allen Wegrändern, während P. Saxifraga L. vermisst wurde; ebenso fand ich von Scabiosa Colum- baria L. stets nur die lila blühende Form. Hierauf berichtete derselbe über einige interessante Funde aus der Gegend zwischen Paschkerwitz und Mahlen am Fuss des Trebnitzer Höhenzuges. Ende Juli vorigen Jahres unternahm Herr Geh.-Rath Prof. Göppert mit seinen Schülern eine jener Excursionen, an die gewiss jeder 'T'heil- nehmer sich mit Vergnügen erinnert. Unser Ziel war diesmal die Ge- send von Paschkerwitz, Langenau und Mahlen, eine Gegend, die zwar zum Theil den älteren Breslauer Botanikern als reich an botanischen Er- zeugnissen bekannt war, aber doch noch nicht hinlänglich durchsucht zu sein scheint, da wir eine ziemliche Anzahl interessanter Pflanzen fanden, welche von diesen Lokalitäten noch nicht bekannt waren. Der an der Strasse nach Paschkerwitz gelegene Sandberg, welcher früher mit Kiefern bewachsen war, scheint dem Schicksal des Fuchsberges bei Schwoitsch entgegenzugehen; er ist vollständig abgeholzt, die seltene Gypsophila Jastigiata findet sich aber hier noch in Menge, desgleichen Eguisetum hiemale. An den Rainen von der Strasse rechts wurde durch Herrn Pharmaceut Wagner ein recht schöner Fund in Botrychium matricariaefolium Al. Br. gemacht. Eine kleine Strecke davon weg fanden wir auch Borr. Lumaria. Zwischen dem Dorfe Langenau und dem Mahlener Walde ziehen sich Gräben hin, die mit dichtem Gesträuch eingefasst sind; in diesen Gebüschen wuchs unter andern Agrimonia odorata Müll., Cucubalus baccifer, Dianthus Armeria und Origanum vulgare, ein merkwürdiges vereinzeltes Vorkommen dieser Gebirgspflanze in der Ebene. Die nahe liegenden Leinäcker boten die gewöhnlichen Leinpflanzen Lolium linicola Sond., Cuscuta Epilinum, Camelina dentata und Spergula arvensis var. mazima. Auf den Wiesen am Rande des Mahlener Waldes war Orchis coriophora vor- handen. Der Mahlener Wald selbst bot nun noch ausser den schon bekannten Pflanzen, wie Thalictrum aquilegifolium, Th. minus, mehreren Pyrola-Arten, Monotropa, Festuca arundinacea ete., noch etwas Neues, näm- lich eine äusserst merkwürdige Form des Ranunculus auricomus L., die 72 Jahres - Bericht jedenfalls eine ausgezeichnete Varietät ist, zu der ich hier die Dia- snose gebe: Ranunculus auricomus L. var. lucorum mihi! Folis radicalibus reniformibus 5partitis valde ineisis, foliis caulinis sessilibus pro- funde 5partitis, fere Öseetis, segmentis lanceolatis margine sae- pissime integerrimis. Tota planta glauca. Floret mense Julio! Es ist diese Form jedenfalls ein Product des fetten Waldbodens, der an jener Stelle vorhanden war; früher war dort Eichenwald, es sind aber jetzt die Bäume gefällt. Die Pflanze war in grosser Anzahl vor- handen und zeigte stets dieselben Merkmale, so dass man sie wohl als eine gute Varietät hinstellen darf, wozu noch die merkwürdig späte Blüthezeit kommt. Sie gehört nicht zu den Varietäten, welche so oft mit R. cassubicus verwechselt werden, sondern hat ein ganz eigenthüm- liches Aussehen. In der zweiten Sitzung vom 18. Februar, welche in der Wohnung des Herrn Oberforstmeister v. Pannewitz stattfand, legte Herr Geheimerath Göppert vor das Werk: „Schöne Waldbäume des Forstreviers Lampersdoıf, Kr. Frankenstein, nach der Natur gezeichnet von Th. Hennicke, herausgegeben vom Forstbesitzer Friedrich v. Thielau auf Lampersdorf. Photolithographie und Druck der Gebrüder Burchard in Berlin,“ und knüpfte daran Folgendes: Der Lampersdorfer Forst, in reizender Gegend am nordöstlichen Abhange des Kulen-Gebirges, umfasst nicht weniger als 4071 Morgen, von denen 4015 Morgen dem Walde gewidmet sind. Vermöge dieser Lage fehlt es nicht an schönen Aussichtspunkten, die, vereint mit der höchst belehrenden und erfreulichen Einsicht in den trefflich bestandenen und erhaltenen Wald, jeder Exeursion darin ein grosses Interesse ver- leihen. Der Vortragende fühlt sich insbesondere verpflichtet, dies in dankbarster Erinnerung auszusprechen, da er zu wiederholten Malen von dem geehrten Herın Besitzer erwünschte Belege für wissenschaftliche Forschungen empfing. Alte Bestände von Nadelhölzern (Fichten und Tannen von 140jährigem Alter), oder von Laubholz (Ahorn, Rüstern, Eschen), in dieser Ausdehnung sieht man gewiss selten in unserer Zeit, wo so viele bewunderungswürdige Wälder längst dem Axtregiment ver- fallen sind. Sehr alte Bäume werden hier, wenn die Umgebung endlich dem rationellen, also im. Interesse der Verwaltung nothwendigen Umtriebe verfällt, geschont, ein nicht genug zu empfehlendes hochachtbares Verfahren, welchem wir hier zunächst das Material zu vorliegendem Werke verdanken, das uns eine Anzahl der ausgezeichnetsten Bäume dieser prachtvollen Forsten künstlerisch und getreu auf 7 Foliotafeln ab- gebildet vorführt, wie: Fichten von 134—142 F., unter ihnen die schönste, der Schles, Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 13 die Könissfichte von 154 F. Höhe, bis 80 F. unbeastet, von 13 F., Umfang; eine Weisstanne von 143 F. Höhe und 9 F. Umfang; drei andere in möglichster Nähe bei einander, von 135—140 F., mit die grösste Seltenheit; Kiefern von 94—100 F., Rothbuchen von 68 F. und 124, F. Umfang, einer polirten Säule gleich, und ein Spitzahorn von 81 F. Höhe. Möge es dem Herrn Verfasser gefallen, uns durch eine Fortsetzung zu erfreuen; an Material fehlt es ihm nicht, wenn namentlich das anomale, ‚wissenschaftlich nicht minder interessante Wachsthumsverhalten in Be- tracht gezogen wird. Hierauf berichtete derselbe über den heutigen Zustand von Trianon bei Versailles, bekanntlich der Ausgangspunkt der natürlichen Pflanzenordnung von Jussieu. Herr Oberforstmeister v. Pannewitz sprach über mehrere inter- essante Nadelhölzer, die er auf seinen jüngsten Reisen untersucht: 1) über die Wälder der Pinus austriaca (Schwarzkiefer) , -insbeson- dere im Wienerwald, indem er den forstlichen und decorativen Werth dieses Baumes, namentlich seinen enormen Harzreichthum hervorhob und dessen Gewinnungsweise auseinandersetzte; 2) über die auf seiner letzten Reise nach Frankreich im Herbst 1863 besuchten Anpflanzungen der Pinus maritima in den Landes bei Alencon, so wie über eine colossale Eiche im Walde von Villers Cotterets, /a chene des partisans, aus deren Stock nach dem Fällen 19 Stämme hervor- "gesprosst seien, von denen der dickste bereits 2'/, Metres im Umfang habe. Hierauf sprach derselbe 3) über die Wälder von Adies Nordmanniana und Picea orientalis im südöstlichen Russland; 4) über die Schlangenfichte, eine im Moldauthal von Friedberg bis Ferchenhaid an der böhmisch-baierischen Grenze, besonders auf Hutungsflächen, beobachtete Varietät von Pinus Abies Lin., durch die bis zum Grund reichenden sehr langen (8—10’) und elastischen, wagrecht sich ausbreitenden, dicht und lang benadelien Aeste ausgezeichnet. Der Secretair, Cohn, bemerkt, dass unter den vom Herrn Oberforst- meister gesammelten ca. 20 Zapfen der Schlangenfichte zwei sich durch die Anordnung der Schuppen auszeichneten, insofern diese nicht wie gewöhn- lich in einer einfachen Spirale, sondern paarweise in zwei parallelen Grund- spiralen geordnet sind, daher die am meisten hervortretenden secundären Wendel nieht 3 und 5, sondern 6 und 10 an Zahlsind, ein Verhältniss, welches A. Braun bereits in seiner berühmten Schrift über den Tannzapfen gewür- digt hat. Auffallend und, wie es scheint, noch nicht beschrieben ist, dass die Nadeln an den dazu gehörigen Haupt- und Neben-Zweigen der Schlangenfichte nicht in einfachen Spiralen, sondern in dreigliedrigen Wirteln stehen, daher von den sich kreuzenden und immer steiler werdenden Nebenspiralen 3, 6, 9, 15 ete. (statt wie gewöhnlich 1, 2, 3, 5 ete.) hervortreten; die 6- und 9zähligen sind die deutlichsten. 74 Jahres - Bericht Herr Prof. Sadebeck berichtet über einen kleinen ol ce Garten, den der jetzige Generallieutenant Baeyer im Jahre 1826 auf der Schneekoppe, deren Höhe nach den neuesten Vermessungen 4938 Fuss: beträgt, angelegt habe. Prof. Körber hält durch diese Mittheilung das auffallende Vorkommen zweier Flechten, Bilimbia sabulosa und Endopyre- nium stereum auf dem Gipfel der Koppe erklärt. Schliesslich demonstrirte Herr v. Pannewitz die neuen Zugänge seiner reichhaltigen botagischen und zoologischen Sammlungen. In der dritten Sitzung vom 4. Februar sprach Herr Dr. Stenzel über die Staarsteine, indem er namentlich die Frage zu beantworten suchte, von was für Pflanzen die mit diesem Namen belegten räthselhaften Versteinerungen herstammen. Die Staarsteine oder Psaronien sind in den oberen Schichten der Steinkohlen-, besonders aber in der darüber liegenden permischen For- mation an verschiedenen Punkten Deutschlands — (hier namentlich um Chemnitz in Sachsen und in Böhmen) — Frankreichs und Amerika’s ge- funden worden, und nehmen durch diese Verbreitung, so wie durch die srosse Zahl der Arten, welche sich, selbst bei der vorsichtigsten Um- srenzung derselben, auf mehr als 20 belaufen, unsere Aufmerksamkeit in Anspruch. Der gänzliche Mangel an einer strahlenförmigen Anordnung der Gewebe des Stammes, der uns fast allein in kleinen Bruchstücken erhalten ist, schliesst sie von den Dicotyledonen aus; die plattenförmigen, den Stamm von unten nach oben durchziehenden Gefässbündel, welche ausschliesslich aus treppengefässartigen Zellen bestehen, nähern sie da- gegen entschieden den Farnen. Unter diesen haben dagegen alle bis vor wenigen Jahren bekannten, am ausgezeichnetsten die baumartigen Formen, nur einen nahe an den Umfang gerückten Kreis plattenförmiger oder rundlicher Gefässbündel. Nur die Marattiaceen zeigen mehrere derselben concentrisch um einander gelagert; mit ihnen hatte daher Corda die Staarsteine vereinigt. Die im grössten Theile des Stammes der Marattia- ceen nicht platte, sondern fadenförmige Gestalt der Gefässbündel, so wie die verkehrt eirunde Form des Stammes, welcher bei den Psaronien walzenrund ist, endlich der gänzliche Mangel der knolligen Nebenblätter der Marattiaceen bei den Staarsteinen liessen jedoch eine solehe Deutung nicht naturgemäss erscheinen. Dagegen liess die Auffindung eines inneren Kreises von plattenförmigen Gefässbündeln im Stamme unseres Adlerfarn (Pteris ayuilina), noch mehr aber eines 2—3fachen Gefässbündelkreises bei Dicksonia Lindeni durch Karsten kaum noch einen Zweifel darüber, dass die Staarstene zu den Polypodiaceen gezogen werden müssen. Dafür sprechen auch die breiten, einzeln oder paarweise in jedes, Blatt austretenden Gefässbündel, deren allmähliche Loslösung von den Stamm- sefässbündeln man an mehreren Stücken des Psaronius infarctus im Berliner der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 75 Museum vollständig verfolgen kann. Nach der Stärke derselben zu urtheilen, müssen die aufrechten, ungetheilten Stämme der Psaronien an der Spitze eine Krone stattlicher, 5—8° langer, gewiss zierlich getheilter "Blätter getragen haben. Ihr unterer Theil war mit einer dieken Wurzel- schicht umgeben, von der wir oft allein Bruchstücke in den Sammlungen finden, z. B. die meisten Asterolithen. Der Umstand, dass diese Wurzeln vor ihrem Austritt aus dem Stamme dessen bis 1,’ dicke Rinde schräg absteigend eine lange Strecke weit durchsetzten, so wie das Vorhanden- sein einer stark entwickelten Parenchymschicht zwischen dem Gefäss- bündel der Wurzel und deren Prosenchymscheide trennen immer noch die Staarsteine von allen bekannten Farngattungen. Mehrere Staarsteine, theils Stämme (Helmintholithen), theils Rinden- stlicke mit Wurzeln (einige Asterolithen), von denen mehrere Hr. Geh. kath Göppert dem Vortragenden zur Demonstration zu überlassen die Güte gehabt hatte, so wie Abbildungen und Zeichnungen von Staarsteinen und verwandten lebenden Pfianzenformen wurden der Section vorgelegt. Hierauf gab der Secretair der Section, Cohn, einen Bericht über seine Untersuchungen des am 22. Januar d. J. in Ober- und Mittelschlesien gefallenen Staubes, welcher seitdem in den Ab- handlungen der Schlesischen Gesellschaft für 1864, Naturwissenschaftliche Abtheilung p. 31—50, ausführlich abgedrucktworden ist. Zur Erläuterung des Vortrages dienten Karten der Verbreitung des Staubes vom 15. Februar 1854 und 22. Januar 1864; auch wurde der letztere unter dem Mikroskop demonstrirt. In der vierten Sitzung vom 3. März hielt Herr Cand. phil. Zimmermann einen Vortrag über den Papyrus der Alten. Die Papyruspflanze der Alten, Cyperus Papyrus L., ist nicht nur als die grösste unter den Riedgräsern botanisch merkwürdig, sondern vor- züglieh auch ihre Geschichte. Sie wächst jetzt in Sieilien, Syrien, den obern Nilländern und der Küste von Mozambique; in Egypten dagegen, ihrer alten Heimath, scheint sie ausgestorben zu sein. Die Behauptung von Parlatore (mömoire sur le papyrus des aneiens in den Mem. der franz. Akad. Math. et Phys. tome 12. 1854), der Papyrus Nubiens und Egyptens sei eine von (yperus Papyrus L. (in Sieilien und Syrien) verschiedene Art, ist irrig. Cyperus Papyrus L. wird nicht selten in Gewächshäusern bei uns eultivirt, der botanische Garten von Breslau besitzt mehrere Exem- plare. Das weithin kriechende Rhizom treibt einen Büschel stumpf- dreikautiger, nur am Grunde mit röthlichen Blattscheiden bekleide- ‚ter Stengel} welche unten eine Dicke von 1 bis 2 und eine Höhe 76 Jahres - Bericht, von 8—16‘ erreichen. Sie endigen mit einem doldenartigen, fast kugel- förmigen Blüthenstand von bedeutender Grösse, welcher hauptsächlich das zierliche Ansehen der Pflanze hervorbringt. Nach der Samenreife gehen die Stengel zu Grunde, während das Rhizom fortwächst, um im nächsten Jahre neue Stengel zu erzeugen. Sie sind erfüllt mit einem weissen, wegen seiner grossen, mit blossem Auge sichtbaren luftführen- den Interzellulargänge schwammigen Mark. Der Vortragende hat die höchst merkwürdige Anatomie der Papyruspflanze einer monographischen Untersuchung unterworfen, welche an einem anderen Orte ausführlich erscheinen wird. Das Mark allein mit den es parallel durchziehenden fadenförmigen Gefässbündeln bildet den Stoff des Papyruspapiers. Das- selbe zeigt unter dem Mikroskop die Elementarorgane wohl erhalten und durch Anordnung. Form und Zellinhalt völlig übereinstimmend mit dem Mark von Cyp. Pap. L.. Das Papier hat ohne Ausnahme auf der einen Seite die Gefässbündel im rechten Winkel verlaufend gegen die der Rückseite, ein Beweis, dass es aus 2 Lagen Marksireifen besteht. Aus diesen und anderen Beobachtungen am Gegenstande selbst und den An- gaben des Plinius hist. nat. 13, 12 stellt sich nun das Fabrikationsver- fahren in der Hauptsache folgendermassen dar: die frischen Stengel wur- den in mehrere Stücke getheilt, die Rinde abgeschält und das Mark der Länge nach in dünne Streifen zerschnitten. Man legte eine Anzahl der- selben, mit den Rändern sich berührend, parallel aneinander, eine zweite Lage in derselben Weise, aber quer, darüber. Nachdem man noch einen sehr dünnen Stärkekleister zugesetzt hatte, presste man die Masse und erhielt so einzelne viereckige Blätter Papier von sehr beschränkter Grösse. Nachdem es unter der Presse getrocknet war, wurde es geglättet. Es war ziemlich weiss und mit Rohrfedern bequem zu beschreiven. Durch Verbindung mehrerer Blätter an den Seitenrändern stellte man nach Be- dürfniss lange Streifen von Papier her, welche zur bequemeren Auf- bewahrung der Schrift gerollt wurden. Dies sind die bekannten Papyrus- rollen. Mit unserem Papier verglichen hat das alte verschiedene Nach- theile. Eine grosse Mannichfaltigkeit von Sorten war nicht möglich, grössere Stücke konnten nur durch Zusammensetzung einzelner Blätter dargestellt werden; es ist jedenfalls nicht eben genug, um mit unseren | Federn schnell darauf zu schreiben. Da es ferner nicht mehr in hin- reichender Menge, noch billig genug dargestellt werden könnte, entspricht es den Bedürfnissen der Gegenwart nicht. Daher hatte auch der Ver- such des Cav. Landolina, in Syrakus eine Fabrik von Papyruspapier zu errichten (Ende des 18. Jahrh.), kein praktisches Ergebniss, vielmehr muss diese Idee als eine verfehlte bezeichnet werden. — Die Felsen- gräber Egyptens sind eine reiche Fundstätte von Papyrusrollen gewesen, Obgleich von ungeheurem Alter — viele stammen aus dem zweiten Jahr- tausend v. Chr. — sind sie gut, zum Theil ganz unbeschädigt erhalten. Dies ist indess weniger ein Beweis von der Unverwüstlichkeit des Materials, der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 77 als eine Wirkung des trockenen Klima’s von Egypten und ihrer Auf- bewahrung in Räumen, welche jedem Luftwechsel entzogen waren. Von Egypten wurde dieses Papier früh zu den Griechen und Rö- mern gebracht, und erhielt sich über das Ende des römischen Reichs hinaus als gebräuchliches Schreibmaterial. Noch im 9. Jahrhundert wurde, wenngleich vereinzelt, Anwendung davon gemacht. Die Egypter speciell verwandten auch die anderen Theile des Pa- pyrus auf die verschiedenste Weise; er war das nützlichste Gewächs ihres Landes. Hieraus erklärt es sich, dass die Pfianze ein häufiger Ge- senstand der Darstellung auf den bildreichen Monumenten Egyptens ist. Papyrus dient zur Verzierung der T'empelsäulen; Männer, Papyrusstengel in den Händen, Papyrusboote, Papyrusgebüsche an den Ufern der Ge- wässer sind vielfach dargestellt. Als hieroglyphisches Zeichen auf Inschrif- ten und Rollen bedeutet die Papyruspflanze den Norden, was wohl damit zusammenhängt, dass sie, wie Strabo berichtet, vorzüglich ein Gewächs des Delta, des Nordens von Egypten, war. Zeichnungen und mikroskopische Präparate zur Erläuterung der Ana- tomie des Papyrus wurden vorgelegt. Herr Geheimerath Göppert legte Proben des Maispapiers in ver- schiedenen Stufen seiner Zubereitung vor, welches nach einer Erfindung des Direetors der k. k. Staatsdruckerei zu Wien, Ritter von Auer, aus verschiedenen Theilen der Maispflanze‘, besonders aus den Blättern, und zwar aus den Abfällen verfertigt wird, nachdem ein werthvoller ver- spinnbarer Faserstoff aus ihnen abgesondert worden ist. Das Papier zeichnet sich durch Schönheit und Weisse aus. Herr Lehrer Hilse gab Beiträge zur Algenkunde Schlesiens, und insbesondere Breslaus*). _ Der nachfolgende Bericht umfasst alle diejenigen Algen, welche ich vom 1. September bis Ende November 1863, und vom 6. April bis 3. December 1864 in Schlesien, und speciell zum grössten Theile in der Umgegend von Breslau gefunden habe. Es fanden während dieser Zeit bei nur einigermassen günstiger Witterung allwöchentlich meist drei bota- nische Exeursionen statt. ; Ehe ich die einzelnen Arten und ihre Standorte aufzähle, versuche ich eine kurze Uebersicht der hauptsächlichsten Orte zu geben, welche ich auf meinen botanischen Ausflügen kennen lernte. Manche dieser Stellen wurden sehr oft und zu den verschiedensten Zeiten aufgesucht, r *) Bei dem Abdruck sind auch die Ergebnisse des Sommers und Herbstes 1864 mit aufgenommen worden, welche von Herrn Hilse in der Sitzung vom 23. Februar 1865 mitgetheilt wurden. 78 Jahres - Bericht andere dagegen bis jetzt nur 1 oder 2 Mal. Mein Urtheil über dieselben kann deshalb meist weder ein umfassendes, noch annähernd genügendes sein. Es gehören viele Jahre dazu, verbunden mit fleissigem und aus- dauerndem Forschen, um nur die Gegend eines politischen Kreises einiger- massen in botanischer Hinsicht beurtheilen zu können. Auch muss man im Stande sein, die einzelnen Standorte zu den verschiedensten Jahres- zeiten zu besuchen, weil manche Alge kaum die Dauer von einigen Wochen besitzt. Starke Gewitterregen, Ueberschwemmungen etc. vernichten oft die vor kurzer Zeit entstandenen Pflanzen. So lernte ich z. B. die Lachen am Margarethen-Damme im Herbste 1863 als algenreich sehr lieb gewinnen. Im Jahre 1864 dagegen war von Anfang März bis Juli nichts Erhebliches daselbst zu finden. Denn kaum begann das Algen-Wachs- thum, so wurde dasselbe durch Ueberschwernmungen der Ohle sehr bald wieder auf längere Zeit vernichtet. Anabaena circinalis Rab., die auf dem Wasser ähnliche, nur schwächere Ueberzüge, als Polycystis aeruginosa Ktz. bildet, ist durch einen einzigen Regen für den Forscher auf wenigstens viele Tage verloren. Ich nenne zuerst einige Orte ausserhalb des Gebietes von Breslau, die im Herbste 1863 und im Jahre 1864 in algologischer Hinsicht besucht wurden. So die Seen bei Liegnitz am 13. September 1863. Am Jeschkendorfer See wäre hervorzuheben Mastigonema caespitosum Ktz., auf Steinen und Ziegel- stücken am Rande des Wassers, und Lyngbya cincinnata Ktz. Am Kunitzer See wurde ausser dem massenhaften Auftreten von Polyeystis aeruginosa Ktz. noch Anabaena flos aquae Ktz. beobachtet. Herr Geheimer Rath Prof. Göppert hat daselbst am 9. October 1861 T'oly- pothrix pygmaea Ktz. in Gesellschaft von Pediastrum Boryanım Ktz. gefun- den, und mir wohlwollend reichliches Material davon überlassen. Der Koischwitzer See war am 13. September 1863 völlig frei von Algen. Der Jeschkendorfer und ganz besonders der reizende Kunitzer See werden sicherlich, wenn sie öfter und zu den verschiedensten Jahreszeiten besucht werden, noch manches Interessante für den Freund der Algen- kunde enthalten. — Auf einer Reise nach Belkau, Ende September 1863, fand ich die dortigen Teiche wasserleer, und nur eine Lache an der Dorf- strasse war mit Polycystis aeruginosa Ktz. bedeckt. In den Kadlauer Torf- brüchen hinter Nimkau war zu derselben Zeit in den eisenhaltigen Gräben, welche den Bruch durchschneiden, keine Spur von Algen vorhanden. Auch ein zweiter Besuch am 10. Juli 1864, wo dasselbe Terrain bis an die Bruchmühle genau durchsucht wurde, hatte dasselbe negative Resultat. Ich setze auf diese Gegend keine Hoffnung, hoffe dagegen, dass die KEisenbahn-Ausstiche um Nimkau einigen Ersatz bieten dürften. Bei einem Ausfluge am 8. November 1863 in die reizende und pflanzenreiche Um- gebung von Riemberg wurde im Walde zwischen Riemberg und Jäkel in einem Graben auf Steinen Chantransia chalybea Ktz., aber nur spärlich der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 79 und nicht hinreichend entwickelt gefunden. Jedenfalls verdient diese Gegend noch genauer hinsichtlich der Algen untersucht zu werden. Den 22. November desselben Jahres besuchte ich die Teiche bei Traehenberg. Drei dieser Teiche, welche auf der betreffenden Kreis- Charte verzeichnet sind, waren damals in Aecker und Wiesen umgewan- delt, una nur der Jamnig- und alte Teich bewässert. An den Rändern dieser Gewässer war keine einzige Alge, und das ganze Aussehen der- selben berechtiste kaum zu der Hoffnung, dass zu irgend einer andern Zeit hier Seltenes zu finden sein dürfte. — Im Jahre 1864 wurde in der Umgegend von Langenbielau, Kr. Reichenbach, 3 Mal, und zwar im Mai, Juli und Anfang October botanisirt. Sumpfige Wiesen bei Weigelsdorf, bei Tannenberg, und verwandte Stellen auf der Eule enthielten vereinzelt eine nicht unbedeutende Zahl von Desmidieen, deren Anzahl bei wieder- holter Untersuchung der genannten Oertlichkeiten sich jedenfalls noch wesentlich vergrössern wird. Von den daselbst beobachteten Algen hebe ich hier blos Protococcus fuscoater Ktz. hervor, in einem Waldbache an der Sonnenkoppe, nach Volpersdorf zu. Im Kreise Reichenbach sind nur zwei Oertlichkeiten auf der Kreis-Charte als reich an T'eichen ver- zeichnet, nämlich Habendorf und Peiskersdorf. Habendorf, das noch jetzt so reich an Teichen ist, hatte ich schon früher öfters, besonders im Herbste, aufgesucht und einige schöne und seltene Arten daselbst gefun- den, die in einem früheren Berichte der Schlesischen Gesellschaft genannt sind. Um Peiskersdorf waren. Anfang October 1864 die Teiche fast sämmtlich entwässert, in Aecker und Wiesen umgewandelt, und der noch vorhandene Grossteich bei Faulbrück enthielt an seinen Ufern nur Siro- gounium sticticum Ktz. Am 3. August 1864 reiste ich nach Gellendorf, Kr. Trachenberg, und untersuchte einige Teiche in seiner Nähe, fand sie aber sämmtlich so dicht mit Rohr bewachsen, dass für das Gedeihen der Algen kein Raum vorhanden war. Die Teiche, welche nach der Charte als an der Strasse von Prausnitz nach Trachenberg zu gelegen sind, und zwar in der Gegend von Sayne, waren entwässert. Auf dem Rückwege wurde in einem kleinen Wiesengraben dicht bei Gellendorf Oylindrospermum Ralfsii Ktz. gesammelt. — Am 23. October 1864 waren in den Torf-Tümpeln bei Garsuche bei Ohlau mehrere Diatomeen ent- halten, unter andern auch Pleurostaurum acutum Rab. Eine ziemlich reine Diatomeen-Masse zeigte sich auch in dem Dorfe Grüntanne, und zwar in dem Abflusse eines offenen Dorfbrunnens.. Auch diese Gegend ist hinsichtlich der Algen noch zu wenig bekannt, um ein Urtheil begründen zu können. Die vielen Lachen am Wege von ÖOhlau nach Garsuche waren fast sämmtlich leer an Algen. — Canth gewährte bei einem Be- suche am 4. Juni 1864 auf seinen vielfach von Gräben durchschnittenen Wiesen bei Neudorf lohnende Ausbeute. Ich erwähne nur Spirogyra ‚Jürgensü Kiz., Rhynchonema reversum Kiz. und Tetraspora cylindrica Kita. Bei einem zweiten Besuche desselben Ortes am 31. August waren die so Jahres - Bericht Gräben fast sämmtlich wasserleer. Nur einige Gräben unweit der Strasse nach Fürstenau zu enthielten Rivularia rigida Ktz., Spirogyra setiformis Ktz. ete. Jedenfalls dürfte sich in dieser Gegend zur Zeit, wann die Gräben noch mit Wasser gefüllt sind, Manches im Gebiet der Algenkunde auffinden lassen. — Was die Orte in der nächsten Umgebung von Breslau betrifft, und zwar auf der linken ÖOderseite, so ist vor allen die Gegend am Mar- garethen-Damme hervorzuheben, die eine reichliche Zahl von Algen bietet und zu den besten Orten in hiesiger Gegend gehört. Eine namentliche Aufführung der einzelnen daselbst beobachteten Arten kann hier unter- bleiben, da dieselbe im nachfolgenden speciellen Theile des Verzeichnisses enthalten ist. Die Lachen am Margarethen-Damme dürften wohl meist nur im Sommer und Herbst ihren Algenflor entwickeln; denn wie schon erwähnt, waren im Frühjahre 1864 die Ohle-Ueberschwemmungen hin- derlich.. Vom Margarethen-Damme und von Marienau weiter hin nach Zedlitz, Neuhaus, Ottwitz und Treschen, bis gegen Pleischwitz, ist die Gegend trotz vieler Lachen sehr arm an Algen. In alten Erdausstichen bei Neuhaus wäre etwa zu erwähnen Scyionema gracile Ktz. und Spiroyyra subaequa Ktz., und in den Lachen hinter Treschen war am 4. September 1864 massenhaft nichts als Siroyonium stieticum Ktz. enthalten. Ein botanischer Gang am 1. August 1864 von Breslau nach Tschech- nitz und Radwanitz, am linken Ufer der Ohle entlang, hatte kein lohnen- des Resultat und war auch wegen der vielen Ohle-Krümmungen beschwer- lich. Die Gegend um Rothkretscham, die ich mehrmals besuchte, ist nicht uninteressant. In einem Graben an der Strasse war vorzugsweise Rivularia rigida Ktz. und in einer Lache an der Eisenbahn Zygnema tenue Ktz. enthalten. — Einzelne Ausflüge zu verschiedenen Zeiten im Sommer 1864 nach Brocke, Oltaschin, Kleinburg, Krietern, Hartlieb, Klettendorf, Öpperau und Gross-Mochbern waren wenig befriedigend. Doch dürfte Krietern künftig noch sorgfältiger zu untersuchen sein. In einem Graben hinter Klettendorf befand sich am 27. August Rieu- laria rigida Ktz. und Nostoc piscinale Ktz. In einer Lache bei Gräbschen Pinnularia oblonga Sm. reichlich und schön, und in den dortigen Gräben im Frühjahre mancherlei Diatomeen, besonders häufig Navicula appendieu- lata Rab. In der Gegend von Lissa, welche ich im Herbste 1863 auf- suchte, fand ich nichts als Oedogonium ochroleucum Kiz. Eine zweite Reise am 7. Mai 1864, die sich bis nach Muckerau erstreckte und von da über Rathen, Herrmannsdorf und Neukirch zurück, war nicht befriedigend. Vielleicht habe ich in jener Gegend die geeigneten Stellen verfehlt. — In einem Graben vor Kl.-Masselwitz befand sich am 23. Juli 1864 sehr reichlich und rein Staurastrum fureigerum Breb. und später Spirogyra nitida Ktz. Der Flossgraben bei Gross-Masselwitz enthielt am 27. August 1864 reichlich Epithemia Sorew Kiz. Dies sind die wichtigeren Orte auf der linken Oderseite bei Breslau, die hinsichtlieh der Algen aufgesucht wur- :den. Soweit ich das linke Oder-Ufer bei hiesiger Stadt bis jetzt kenne, Kr u r n der Schles. Gesellseh. f, vaterl. Cultur. si halte ich es, mit Ausnahme des Margarethen-Dammes, für nicht reich an Algen. Bedeutend reicher, besonders an seltenen Arten, ist mir, besonders nachdem ich schon einige Teerrainukenntniss erlangt hatte, das rechte Oderufer erschienen. Ich nenne vor allen Orten Karlowitz, das ich besonders von Anfang März bis Ende November 1564 sehr oft und gern besucht habe. Es sind hauptsächlich die sumpfigen Stellen und Gräben hinter den Schiesswällen, welche eine bedeutende Anzahl Algen enthalten. Die von mir daselbst beobachteten Arten sind im speciellen Theile des Verzeichnisses aufgeführt. Ausser Karlowitz gehören zu den algenreichsten Orten Breslau’s die ausgedehnten Lehmgruben bei Kawallen und Friedewalde. Spirogyra longata Ktz., Sp. Weberi Kiz., Zygnema_ tenue Ktz., Z. stagnale Ktz., Spirog. decimina Ktz., Sirogonium stietieum Ktz., Mox- geotia gracihs Kiz., Rieularia durissima Ktz., Tolypothric pulchra Ktz., Sym- phyosiphon minor Hilse wird man in den verschiedensten Jahreszeiten reichlich daselbst vertreten finden. Auch die Erdausstiche am Fuchsberge bei Schwoitsch enthalten einige schöne Arten, z. B. Schizosiphun gracilis Hilse. Auf feuchter Erde an der linken Seite des Dammes hinter Schott- witz wächst z. B. Palmogloea Brebissonü Ktz. und Sehizosiphon nigrescens Hilse, eine der prächtigsten Algen. Bei Bischwitz Palmella pallida Ktz. — Ein zweimaliger Besuch der Umgegend von Domaischine und von Gr.- und Kl.-Bruschewitz am 18. und 25. September 1364 hat mich völlig befriedigt. Ausser Rivularia rigida Ktz. und andern Algen war aufs schönsie Ülosterium acerosum Ehr. an einem Teiche vor Domatschine ver- treten. Bei Bruschewitz sehr reichlich Schisochlamys gelatinosa A. Br. — Die Lachen bei Grüneiche, und von da weiter dem Oder-Ufer entlang bis nach Steine waren von keinem Interesse. — Margareth, das ich am 4. September 1864 das erste Mal sah, hat mir mit seinen vielen Lachen und Lehmgruben rechte Freude bereitet. Das Gebiet scheint ganz beson- ders geeignet zu sein, um Mannigfaltigkeit und Reichthum an Algen zu erzeugen. Bei einem zweimaligen Besuche fand ich Nostoc sphaericum Ktz., N. sphaeroides Ktz., Tolypothric pulchra Ktz., Zugnema tenue Ktz., Mougeotia tenuis Ktz. und eine seltene Phanerogame: Elatine Alsinastrum L. Diese Gegend verdient jedenfalls noch recht oft und genau durchsucht zu werden. — Einige Wehre an der Weide, unfern des Dorfes Weide, waren im Frühjahr und Herbste sehr reichlich mit Diatomeen, wenn auch nur gewöhnlichen Arten, bedeckt. In den Erdausstichen zwischen Protsch und Simsdorf und zu beiden Seiten der Posener Bahn, von Breslau nach. Schebitz zu, sind einige seltene Arten enthalten, z. B. Palmella miniata Leibl. 8. aequalis Naegeli, Gloeocapsa montana Ktz. und Symphyosiphon Wimmeri Hilse. Hierbei sei mir die Bemerkung gestattet, dass ich in der ersten Zeit meines Hierseins vorzugsweise die vom Wasser selbst gebildeten Lachen, woran die hiesige Gegend so reich ist, aufsuchte. Die Ränder derselben sind aber meist von Phanerogamen sehr dicht besetzt, und sind entweder ganz frei von Algen, oder enthalten mit wenigen Aus- 6 83. Jahres- Bericht nahmen nur gemeine Arten. Im Sommer und besonders im Herbste 1864 wandte ich meine Aufmerksamkeit mehr den durch Menschenhände her- vorgebrachten Erdvertiefungen zu. Ich besuchte eine bedeutende Anzahl Ziegeleien und besonders ältere Lehmgruben, künstlich angelegte Gräben, Ausschachtungen bei Eisenbahnen, und das Resultat war bei vielen der- selben recht befriedigend, denn gerade die seltensten Arten wuchsen an genannten Orten. Die Gegend auf der rechten Oderseite von Margareth über Schwoitach, Kavallen, Friedewalde, Karlowitz und Schottwitz bis zur Weidemündung vor Schebitz ist mir bis jetzt als die algenreichste im Gebiet von Breslau erschienen. Was die Zeit anbelangt, so war ich mit den Ergebnissen meiner botanischen Wanderungen vom 4. September bis 3. December 1864 im vollsten Masse zufrieden. Ich habe während dieser Zeit sehr viel Freude erlebt, und ich glaube auch, nach dem ganzen Aussehen des Terrains zu urtheilen, zu der Hoffnung berechtigt zu sein, dass künftig noch manches Schöne und Seltene daselbst, oder in benachbarten Orten zu finden sein wird, A. Diatomeen. Epithemia Kita. Ep. gibba Kiz. an vielen Stellen bei Breslau, z. B. alte Oder, in der Ohle etc. Ep. turgida Sm. Gemein, alte Oder, Ohle etc. Ep. Sorex Kiz. A. O. (Der Kürze wegen erlaube ich mir „alte Oder“ mit „A. 0.“ zu bezeichnen.) Am 27. August 1864 fand ich diese Species bei Gross-Masselwitz fast rein. Cymbella Ag. €. Ehrenbergü Ktz. A.O. I Herbste 1363 gef. C. cuspidata Ktz. A. O. October 1863 gef. | C. maculata Ktz. Den 17. April in der Lache bei Rosenthal ganz rein gesammelt, mehr vereinzelt in einem Graben un Leipe und Osw itz und in der Weide bei dem Dorfe Weide. Amphora Ehr. | A. ovalis Kiz. A. ©. Im Frühjahr 1864 in der Ohle am Marga- rethen-Damme gesammelt. A. minutissina Sm. Den 21. März 1864 unter andern Diatomeen im botanischen Garten, parasitisch auf Nitzschia sigmoidea. Cocconeis Ehr. C. Pedieulus Ehr. A. 0. Im Herbste 1863. €. Placentula Ehr. A. O. Im October 1863. . Cyelotella Kita. C. Kützingiona Thw. A. O. und in einem Graben zwischen Oswite ınd Leipe gefunden, den 5. Mai 1864. | der Schles. Geseilsch. f, vaterl. Cultur, 85 Surirella Turp. ee S. splendida Kiz. In dem Abflusse eines Brunnens in dem Dorfe Grüntanne bei Ohlau den 23. October 1864 ziemlich reichlich gefunden. S. minuta De Breb. In einem Graben bei Ober-Langenbielau, den 15. Mai 1864. | S. angusta Kitz. Im Frühjahr 1864 in der Weide bei Hundsfeld und bei. Langenbielau. | S. pinnata Sm. Im März 1864 bei Karlowitz. S. ovata Ktz. Im Frühjahre 1864 im botanischen Garten. Cymatopleura Sm. | C. Solea Sm. A. O. Bei einer Brücke an der Balın nach Schebitz zu, und zwar bei dem Wärterhause Nr. 309 in eisenhaltigem Wasser ziemlich rein den 27. November 1364 gef. C. elliptica Sm. A.O. An einem Wehre bei dem Dorfe Weide den 15. März 1864. Nitzschia Hass. N. linearis Sm. A. Ö., Ohle ete. sehr gemein. N. sigmoidea Sm. A. 0. Ohle im Frühjahr, woselbst man kleine und grosse Formen findet. N. Palea Sm. In einer Drainröhre bei Kawallen am 26. März sehr reichlich und ganz rein gefunden. Sonst noch an vielen andern Orten. N. acicularis Sm. A. O., Ohle und im Stadtgraben. N. amphiorys Sm. Im Wallgraben des botanischen Gartens unter andern Diatomeen im Frühjahre 1864. Amphipleura Ktz. A. pellucida Ktz. Unter andern Diatomeen in einem Graben zwischen Leipe und Oswitz am 5. Mai 1864. | Navicula Bory. N. cuspidata Ktz. A. O. Am Wärterhause Nr. 309 der BD Bahn in einem Graben, und im März 1864 im botanischen Garten. "N. rhynchocephala Ktz. Im Mai 1864 in einem Graben bei Oswitz. N. ovalis Sm. A. O. im Herbste 1863, aber sehr vereinzelt. N. affinis Ehr. Posener Bahn am Wärterhause Nr. 309 im Herbste 1864, und im Frühjahr im botanischen Garten. N. inflata Ktz. Den 24. März 1864 im botanischen Garten unter einer Masse anderer Diatomeen. | N. amphirhynchus Ehr. A. O. im October 1863. N. ambigua Ehrb. März 1364 im botanischen Garten. ' N. amphisbaena Bory. A. O. Im Frühjahr 1864 in der Ohle am Margarethen-Damme. I. dicephala Ktz. Im März 1864 in der Weide, in Gräben bei Hundsfeld und am 5. Mai bei Oswitz gefunden. Ehrenberg hat in seiner Mikrogeologie eine Menge Formen von N. dicephala abgebildet.. Mit den kleineren dieser Formen stimmt die bei Breslau gefundene Art völlig überein, - 6* 34 Jahres - Bericht N. cryptocephala Kiz. An sehr viel Stellen und meist reichlich. N. Peisonis Grunov. A.O. im Herbste 1863 unter andern Diatomeen. Diese Art wurde von Grunov in den Verhandlungen des zoologisch-bota- nischer Vereins zu Wien, und zwar im 10. Bande vom Jahre 1860, als neue Species aufgestellt, abgebildet und beschrieben. Im 2. Hefte der Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Caultur, und zwar in der Abtheilung für Naturwissenschaften und Mediein von 1862, ist dieselbe Species von Herrn Kreisphysikus Dr. Bleisch in Strehlen als Navicula? auf Seite SO beschrieben. Grunov hat seine N. Peisonis in Ungarn gesammelt. Bieisch und ich fanden sie früher öfters, aber immer nur vereinzelt in eisenhaltigem \Vasser der Ohle bei Strehlen. Weder in der alten Oder noch auch bei Strehlen fand ich diese Diatomee lebend, sondern nur stets die leeren Kiesel-Panzer. N. appendiculata Rab. Im April 1864 in einem Graben vor Gräb- schen reichlich und rein vorhanden. N. pelliculosa Hilse. Im April in der Lache bei Rosenthal. Es ist dieselbe Art, die früher unter dem Namen Synedra minutissima #. pellieu- losa Ktz. aufgeführt wurde. Näheres ist in meinen „Beiträgen zur DE tomeenkunde vom 12. März 1863“ enthalten. N. Placentula Kiz. Im Herbste 1563 an vielen Stellen in der alten Oder, und ziemlich reichlich. Es ist dieselbe Art, die Ehrenberg als Pinnularia Placentula Ehr. anführt. Anfangs hielt ‘ich diese Species längere Zeit für eine ganz neue Art, denn die Abbildungen, welche Kützing in seinen „kieselschaligen Bacillarien“ und Ehrenberg selbst in seiner Schrift „Verbreitung und Einfluss des mikroskopischen Lebens“ von ihr geben, stimmen mit den natürlichen Exemplaren nicht überem. Erst als ich Ehrenberg’s Mikrogeologie zur Ansicht bekam, hlieb kein Zweifel mehr, dass unsere Species Navicula Placentula sei. Dieselbe hat am meisten Aehnlichkeit mit Stauroneis punctata Ktz. N. Bacillum Ehr. Diese seltene Art wurde in der alten Oder im Herbste 1864 unter andern Diatomeen, z. B. N. Placentula beobachtet. Sie kam in kleineren und grösseren Formen vor, sowie sie auch Grunov gezeichnet hat. | Pinnularia Ehr. "P. nobilis Ehr. Im März bei Karlowitz und im botanischen Garten. P. major Sm. A. 0, Grüntanne bei Ohlau und andere Orte. P. viridis Sm., A. O., ( Ihle etc. P. oblonga Sm. In einer Lache bei Gräbschen im März 1864 in Gesellschaft von P. radiosa sehr schön rein gefunden. | P. radiosa Sm. Gemein, am reinsten an Mühlwehren, z. B. Marga- rethenmühle, Wehre bei dem Dorfe Weide eie. Die Varietät P. radiosa 2. silesiaca in der alten Oder. P. stauroneiformis Sm. A.0O. Den 18. April 1864 in einem et bei Grabschen und im botanischen Garten. der Schles. Gesellsch. f.. vaterl. Cultur, 85 P. yibba Ehr. A. O. Karlowitz im März 1868 und in der Nähe des Wärterhauses Nr. 309 der Oberschlesischen Bahn. P. mesolepta Ehr. Im März 1864 bei Karlowitz. P. interrupta Sm. A. O. im Herbste 1863. P. acuta Sm. Im März 1564 bei Karlowitz. P. limosa Rab. A.O. und im Frühjahr 1864 im botanischen Garen. P. stauroptera Grun. In der alten Oder im Herbste 1364 unter andern Diatomeen. Stauroneis Ehr. St. Phoenicenteron Ehr. A.O. und in einer Lache bei Gräbschen im März 1864 gef. St. anceps Ehr. Im Frühjahre bei Karlowitz und bei Gräbschen gel. St. gracilis Ehr. A. OÖ. Im März 1864 bei Karlowitz. Meniscus Schum. In der Ohle im März 1864 bei der Margarethen- Mühle gesammelt. Es ist dieselbe Species, die als Stauroptera truncate in den Rabenhorst’schen Algen-Dekaden unter Nr. 812 ausgegeben Arie. Pleurostaurum bDleisch u. Rab, Pl. acutum Bleisch et Rab. A. ©. Garsuche bei Ohlau im Herbste gefunden, in der Ohle am Margarethen-Damme im März 1864 beobachtet. Pleurosigma Sn. Pi. attenuatum Sm. &A.O. Im März 1864 in der Ohle und im bota- nischen Garten beobachtet, aber immer nur sehr vereinzelt. Pl. lacustre Sn. Im Herbste 1364 in Gräben an der Posener Bahn. Pl. Spencerii Sin. Im Frühjahr einzeln in der Ohle, eiomal im Herbste 1863 reichlich und rein in stehendem Wasser auf den Wiesen am Wei- den-Damme. Synedra Ehr. S. Zunaris Ehr. Im Frühjahre 1864 bei Karlowitz. S. radians Sm. Im Frühjahre 1864 in einem Graben bei am in grosser Masse und rein. Sonst noch viele Stellen bei Breslau. Ss. Ulha Ehr. A. O. und noch mehrere andere Orte. S. Oxyrrhynchus Kiz. A. O. Im Herbste 1868. | S. amphicephala Ktz. In Gräben bei Karlowitz im Frühjahre 1864 beobachtet. ! S. capitata Ehr. „Schwarze Wasser‘ bei Schweitsch im Herbste 1864 unter andern Diatomeen. Auch bei Strehlen, z. B. bei Peterwitz, habe ich diese Diatonıee immer nur vereinzelt gefunden. S. gibbosa Ralfs. Im Frühjahr im botanischen Garten, aber sparsam. Sie wird noch oft als Ceratoneis Arcus Kiz. aufgeführt, ist aber entschie- den eine Synedra. Cocennema Ehr. C. lanceolatum Ehr. A. O. im Herbste 1865 und Ohle am Marga- reihen-Damme im Frühjabre 1864. C.- Cistula Ehr. Im März 1864 in der Ohle beobachtet. 36 J ahres - Bericht Gomphonema Ag. G. constrictum Ehr. A.O. im October 1863, und noch andere Orte. @. acuminatum Ehr. A. O. und im F ühjahre 1864 bei Karlowitz. @. ceristatum Ralfs. Im Frühjahre 1864 in der Ohle bei der Marga- rethen-Mühle einzeln. | @. tenellum Sm. In der Weide bei dem Dorfe Weide und im Früh- jahre 1864 bei Karlowitz. 6. capitatum Ehr. In der Ohle am Margarethen-Daınme. G. olivaceum Ehr. Gemein in der Weide, Ohle ete., besonders im Frühjahr. @. curvatum Ktz. Sehr schön, reichlich und rein auf den Steinen am Brunnen bei der Universität, und zwar auf Cladophora glomerata Ktz. Im Frühjahre war daselbst Diatoma vulgare vorherrschend. Meridion Ag. M. circulare Ag. In der Weide und Ohle im Frühjahre 1864 beobachtet. Himantidium Ehr. H. gracile Ehr. In Gräben bei Karlowitz im Frühjahre 1864. Odontidium Ktz. O. anomalum Sm. Im Mai 1864 in einem Graben bei Ober-Langen- bielau sehr reichlich und völlig rein. O. parasiticum Sm. Auf Cymatopleura elliptica Sm. in der alten Oder im Herbste 1863 beobachtet. . Fragillaria Lyng. F. capucina Bory. An vielen Orten, fand sich auch in e: meisten Proben aus der Ohle, Weide und alten Oder vor. Diatoma Dec. D. vulgare Bory. In der Ohle, Weide, am Brunnen bei der Univer- sität, und sehr reichlich und rein an einem Wehre bei dem Dorfe Weide. D. elongatum Ag. In einem Graben zwischen Oswitz und Leipe im Mai 1364 unter andern Diatomeen. Tabellaria Ehr. T, flocculosa Ktz. Im Frühjahre 1864 in Gräben bei Karlowitz an der Unterseite von Wasserpflanzen. T. fenestrata Ktz. An derselben Stelle und mit T. flocculosa unter Meng, Melosira Ag. M. varians Ag. In der Ohle, am Wehre der Margarethen-Mühle und an vielen anderen Orten. Encyonema Ktaz. | E. prostratum Ralfs. In einzelnen Bändern unter andern Diatomeen am Wehre der Margarethen-Mühle im November 1864 beobachtet. E. caespitosum Ktz. An derselben Stelle, nur noch viel reichlicher. Es dürfte für Manchen nicht ganz ohne Interesse sein, wenn ich zuletzt noch eine möglichst vollständige Aufzählung derjenigen Diatomeen der Schles. Gesellsch. £, vaterl. Cultur. 87 &ebe, welche ich in den Proben vorfand, die ich auf Veranlassung des Herrn Geheimen Rath Professor Dr. Gö ppert besonders am 21. und 24. März 13864 aus dem Graben des hiesigen botanischen Gartens ent- nahm. Denn nur von einem kleineren Theile dieser ‘Pflanzen ist der Kürze wegen in vorstehendem Verzeichniss der botanische Garten als Fundort erwähnt worden. Ich habe folgende beobachtet: Cymbella macu- lata Ktz., C. Ehrenbergü Ktz., Amphora ovalis Ktz., Amph. minutissina Sm., Surirella minuta De Br., Sur. splendida Kiz., Sur. angusta Ktz., Sur. ovata Ktz., Cymatopleura Solea Sm., Nitzschia linearis Sm., N. sigmoidea Sm., N. acieularis Sm., N. Amphioxys Sm., N. Palea Sm., Navicula cuspidata Ktz. meist reichlich vertreten. Nav. eryptocephala Ktz., N. inflata Kiz., N. limosa Rab., N. affinis Ehr., N. ‘amphirhynchus Ehr., N. ambigua Ehr., N. Am- phisbaena Bory., Pinnularia radiosa Sm., P. gibba Ehr., P. nodilis Ehr., P. major Sm., P. viridis Sm., P. Brebissonii Rab., Stauroneis Phoenicenteron Ehr., Pleurosigma attenuatum Sm., Synedra gibbosa Ralfs., Diatoma vulgare Bory., Fragillaria capucina Bory., Melosira varians Ag. Im Ganzen 34 Species. Die Diatomeen-Masse war fast ganz frei von Schlamm und organischen Substanzen und bildete einen besonders diehten und reichen Ueberzug auf dem Wasser zu beiden Seiten der Brücke, die über den Graben führt. Auch in Oscillaria nigra Vauch. und Junferva bombycina Ag. waren viele Diatomeen zu finden. Für den For- _ scher war die Masse recht interessant, weniger für den Sammler. — Im Stadtgraben, rechts und links von der Königsbrücke, sammelte ich auch zu verschiedenen Zeiten im Jahre 1864 Diatomeen. Vorherrschend waren stets Navicula eryptocephala Kiz. und einige kleine Nitzschien, z. B. N. Palea Sm. und andere. Da aber die kleineren Nitzschien in den betreffenden Werken durchaus noch nicht hinreichend untersucht und scharf von ein- ander geschieden sind, sondern noch einer gründlichen Bearbeitung nach vorheriger Ansicht möglichst vieler natürlicher Formen erfordern, so unterlasse ich einstweilen die Angabe der einzelnen Arten. — In der Umgegend von Breslau fand ich im Ganzen bis jetzt nur wenige Arten rein, sondern meistens mehr oder weniger gesellschaftlich bei einander. Es fehlen, nach meinen bisherigen Beobachtungen, Feldquellen und deren Abflüsse, die oft recht brauchbares Material für Sammlungeu liefern. — - Es ist bekannt, dass die meisten Diatomeen einen sehr weiten Verbrei- tungsbezirk haben, und darum ist es auch nicht zu verwundern, dass ich die hier, als in der Umgebung von Breslau gefundenen Arten, mit ganz geringen Ausnahmen, schon früher bei Strehlen beobachtet habe. Bei Strehlen habe ich niemals gesehen: Navicula dieephala Ktz., Navicula Pla- eentula Ktz., Navicula Bacillum Ehr., Pinnularia stauroptera Grun. und Dia- toma elongatum Ag. B. Desmidieen. In dem nachfolgenden Verzeichnisse versuche ich einen Anfang zu machen, eine Anzahl Desmidieen Schlesiens, insbesondere der Umgegend x N 83 Jahres - Bericht Breslau's, nach ihren Standorten zu verzeichnen. Eim Hauptgrund, dass dies nicht schon früher geschehen, war der Mangel einiger zum Studium der Desmidieen erforderlichen Werke. Vor allen Dingen war es Ralfs, der mir fehlte. Alle Mittel, die ich früher zur Erlangung dieses Werkes anwandie, waren erfolglos. Ich war deshalb oft nicht im Staude, manche der gefundenen Desmidieen mit Sicherheit zu bestimmen, habe sie des- halb auch nicht nolirt und meist kein Material davon aufbewahrt. Auch waren im Ganzen die Desmidieen bei Strehlen nicht reich vertreten. Das- jenige, was früher unterlassen wurde, habe ich im Jahre 1864 angefangen nachzuholen und gedenke auch künfig mit Fleiss darin fortzufahren. Herr Dr. phil. Schneider hierselbst, der im Besitz von Ralfs „‚Desini- dieae“ ist, hat mir wohlwollend dieses Werk auf längere Zeit geliehen und hierdurch einem seit Jahren tief gefühlten Bedürfnisse abgeholfen. Meinen Dank werde ich vorzüglich durch eifriges Aufsuchen dieser wahr- haft zierlichen Pflanzen abzutragen versuchen. Hyalotheca Ehr. H. dissiliens Sm. In kleinen Lachen von Regenwasser gebildet, auf dem Galgenberge bei Strehlen 1859 und 1360 beobachtet. Bei Karlowitz im October 1864, aber sehr vereinzelt. Desmidium Ag, D. Swartzii Ag. In einer Lache auf dem Galgenberg bei Strehlen gefunden. Auch einzelne Exemplare bei Karlowitz im October 1864. Micrasterias Ag. M. denticulata Breb. In Gräben auf sumpfigen Wiesen in der Nähe von Tannenberg, Kr. Reichenbach, unter andern Desmidieen, den 3. Octo- ber 1864. M. rotata Ralfs. An derselben Stelle und bei Karlowitz bei Breslau beobachtet im October 1864. — M. denticulata und M. rotata gehen so viel- fach in einander über, so dass man sie wohl später in eine Species ver- einigen wird. M. Crux Melitensis Ehr. War in der bei Tannenberg gesammelten Masse ziemlich häufig vorhanden. Euastrum Ehr, E. verrucosum Ehr. Bei Tannenberg im October 1864. E. oblongum Grev. Diese schöne und grosse Art auch auf sumpfigen Wiesen bei Tannenberg und im October 1864 bei Karlowitz gefunden. E. Didelta Turp. Bei Karlowitz im September 1864. Cosmarium Corda. C. pyramidatum Breb. Bei Karlowitz und bei Tannenberg im Octo- ber 1864. C. undulatum Corda. Im Mai 1864 in einem Graben zwischen Oswitz und Leipe und am 18. Mai bei Karlowitz. C. crenatum Ralfs. Am 15. Mai 1864 in Wiesengräben bei Weigels- dorf, Kr. Reichenbach, gesammelt. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 59 C. granatum Breb. Diese seltene Art befand sich einzeln unter Des- midieen, die ich im Herbst 1864 bei Karlowitz sammelte. C. margaritiferum (2) Turp. In Wiesengräben bei Taunenberg. Ich bin nicht ganz zweifeilos, ob ich die Pflauze richtig bestimmt habe. Staurastrum Meyen. | St. punctulatum Breb. In dem Graben zwischen Oswitz und Leipe am 9. Mai und am 15. Mai 1864 auf Wiesen bei Weigelsdorf. Am 18. Mai bei Karlowitz. St. muricatum Breb.. Im Mai 1864 bei Karlowitz und in Gräben vor Hundsfeld, auch im Juli auf der Eule in Gräben etwas unterhalb des Kammes, St. furcigerum Breb. In einem Graben vor Kl.-Masselwitz am 23. Juli 1864 sehr reichlich und rein. Bildet auf dem Wasser gallertartige Massen wie Tetraspora. Tetmemorus Rallfs. | T. granulatus Breb. Häufig bei Karlowitz, zu verschiedenen Zeiten im Herbst 1864 gefunden. Penium breb. | P. curtum Breb. Früher auf dem Galgenberge bei Strehlen gesammelt. P. interruptum Breb. Im Herbste 1864 bei Karlowitz. P. closterivides Ralfs. Bei Karlowitz im Mai 1864. P. Jenneri halls. In Wiesengräben bei Weigelsdorf den 17. Juli 1864. Docidium Breb. D. nodulosum Breb. Bei Tannenberg, Anfang October 1864 gefunden. Closterium Nitzsch. | Ü, Lunula Ehr. Bei Karlowitz im Herbste 1864. C. acerosum Ehr. Bei Karlowitz im Mai, Tannenberg im Herbsie und neben dem Teiche vor Domatschine au sumpfigen, eisenhaltigen Stellen sehr reichlich und in prachtvoller Reinheit. Bildete daselbst Ueberzüge, die täuschend Euglena viridis ähnlich aussahen. Unter der Masse kommt nur Pinularia radiosa vor. Gesammelt den 18. und 25. Sep- tember 1864, C. moniliferum Ehr. ln Gräben bei Kanth, den 4. Juni 1864. C. Leibleinü Ktz. Bei Karlowitz im Mai 1864. C. Diena: Ehr. Bei Tannenberg im Herbst 1864, bei Oswitz und bei Karlowitz im Mai. C. striolatum Ehr. Karlowitz im October 1864. C. juncidum halfs. In Wiesengräben bei \Weigelsdorf, den 17. Juli 1864 gefunden. C. rostratum Ehr. Den 18. Mai 1864 bei Karlowitz gefunden. Spirotaenia Breb. Sp. eondensata Breb. Bei Karlowitz im Herbste 1564 gefunden, aber nur selten war diese schöne Art unter andern Desmidieen aufzufinden. 90 ‚Jahres - Bericht ©. Andere Algen. Protococeus Ag. Pr. fusco-ater Ktz. Auf Steinen, welche vom Wasser bespült werden, in einem Waldbache an der Sonnenkoppe, und zwar an der Seite nach Volpersdorf zu. Die Alge hat an ihrem Standorte einige Aehnlichkeit mit Hiüdenbrandtia fluviatilis Breb., nur ist die Färbung etwas dunkler. Beobachtet den 15. Mai 1864. Pr. macrococcus Ktz. Sehr vereinzelt unter andern Algen auf feuch- ter Erde am Damme hinter Schottwitz, im Herbste 1364. Pr. viridis Ktz. Gemein an den Stämmen der Bäume, an Maueru ete. Pr. erustaceus Ktz. Viel häufiger bei Breslau als bei Strehlen. Nicht blos an Garten- und Waldbäumen, sondern auch an den Brettern mancher _ Zäune, z. B. in Scheitnig, bei Rothkretscham ete. Pediastrum Meyen. P. Boryanum Menegh. Am Galgenberge bei Strehlen früher öfters beobachtet. Unter den von Herrn Geheimen-Rath Prof. Göppert am Kunitzer See gesammelten Algen reichlich. Scenedesmus Meyen. S. obtusus Meyen. In einem Graben vor Kl.-Masselwitz unter Stau- rastrum furcigerum Breb. beobachtet, den 23. Juli 1364. S. caudatus Ktz. Im April 1864 im hiesigen botanischen Garten. Raphidium Kiaz. R. fasciculatum Kiz. Bei Tannenberg im October und bei Masselwitz im Juli 1864 gesammelt, immer nur einzeln unter andern Desmidieen. Polycystis Ktz. P. aeruginosa Ktz. Im Herbste 1863 bei Belkau, Oswitz und auf dem Kunitzer See beobachtet. Im August 1864 im botanischen Garten. Besonders auf dem Kunitzer See war diese Alge massenhaft vorhanden an der Seite nach dem Dorfe Kunitz zu. Die Exemplare waren für mich sehr instructiv, da sie fast sämmtlich von einer wasserhellen, allgemeinen Hülle oder Cyste umgeben waren. Diese Hülle habe ich, an Polyeystis, welchen ich bei Strehlen, Habendorf und bei Breslau sammelte, nicht wahrnehmen können. Diese Alge erscheint oft mehrere Jahre hindurch häufig an einer Stelle und bleibt dann zuweilen auch wiederum auf län- gere Zeit gänzlich aus. ! Schizochlamys A. Braun. Sch. gelatinosa A. Braun. In moorigen Lachen an einem Waldrande bei Gross-Bruschewitz bei Breslau an mehreren Stellen häufig; ebenso in Teichen bei Domatschine. Gesammelt den 18. und 25. September 1864. Palmella Lyneb. y P. pallida Ktz. Im October 1864 gesammelt auf feuchter Erde in einem Ausstiche an dem Gebüseh zwischen Schottwitz und Bischwitz. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 91 _P. miniata Leiblein $. aequalis Naegeli. Auf feuchter Erde in Aus- schachtungen an der Posener Bahn zwischen Breslau und Schebitz bei dem Wärterhause Nr. 311. Gloescapsa Ktz. Gl. montana Kiz. Bei dem Wärterhause Nr. 308 an der Bahn zwischen Breslau und Schebitz in Ausscehachtungen auf feuchter Erde. Gesammelt den 30. November 1864. Tetraspora Link. T. gelatinosa Ag. Im Herbste 1863 bei Marienau und Karlowitz und im April 1864 in Gräben bei Breslau längs der Freiburger Eisenbahn. T. eylindrica Ag. In einem Graben auf den Wiesen zwischen Kanth und Neudorf den 4. Juni 1864 gesammelt. Palmogloea Ktz. P. micrococca Ktz. Auf feuchter Erde unweit der Schiesswälle bei Karlowitz im Sommer und Herbst 1864 beobachtet und gesammelt. P. Brebissonii Ktz. Auf feuchter Erde in den Ausstichen links vom Damme hinter Schottwitz, zusammen mit Palmella pallida, Nostoc und andern Algen. Im Herbste 18364. Palmodactylon Naegeli. P. simplex Naegeli. An abgestorbenen Wasserpflanzen in Gräben bei Karlowitz. Auch am Galgenberge bei Strehlen in einer Lache unweit des Röhrteiches war diese Alge im Frühjahr vorhanden. Spirulina Link. Sp. Jenneri Ktz. Im März 1864 im botanischen Garten unter Oscil- laria nigra, aber nur sehr spärlich vorhanden. Oseillaria Bose. OÖ. tenwis ß. viridis Vauch. Im Sommer und Herbst 1864 bei Kanth und Bruschewitz gefunden. O. limosa Ag. An mehreren Orten bei Breslau. ©. nigra Vauch. Im botanischen Garten im Kr japr 1864. Phormidium Kita. Ph. vulgare Ktz. An vielen Stellen, die grössten Lager unweit des Fuchsberges bei Schwoitsch im Herbste 1864. Chthonoblastus Ktz. Ch. incrustatus Hilse nov. sp. Grösstentheils in einzelne sehr blass- grüne Gliederfäden aufgelöst, welche hin und wieder von Kalk inerustirt sind und fast wie Drilosiphon aussehen. Die noch von der allgemeinen Scheide umgebenen Fäden sind Yyo— har‘ breit, sehen in der Ge- sammtverbindung gelblich aus und sind kurz gegliedert; die Glieder unge- fähr 2 Mal kürzer, als breit. Bildete im Herbste nach Regenwetter weissgrane, phormidienartige, grosse zusammenhängende Ueberzüge auf feuchter Erde in den Mergelgruben von Knieschwitz bei Strehlen. Ge- sammelt im Herbste 1861. 92 Jahres=- Bericht Ch. aerugineus Kiz. Fäden spaugrün, Yo — soo‘ dick, sehr undeut- lich gegliedert, Glieder 2—3 Mal länger, als breit und ziemlich deutlich gekörut. Scheiden farblos und grösstentheils weit. Während“ einzelne Bündel die Dicke von 1,‘ erreichen, so sind andere kaum Y,,,'” dick. Diese seltene und nur aus Italien bekannte Art bildet mit Nostoe und einigen andern schr interessanten Algen zusammen schwärzliche, krusten- förmige Ueberzüge auf feuchter Erde am Damme hinter Sehotlwitz bei Breslau. Die bei Breslau gesammelte Alge erscheint mir als eine schwächere Varietät von CR. aerugineus Kiz. Gesammelt im Herbste 1364, Ch. Vaucheri Kiz. Auf feuchter Erde bei Simsdorf bei Breslau im November 1564. Kommt stellenweise mit Symphyosiphon Wimmer: Hilse zusammen vor. Leptothrix Kiz. L. ochracea Ktz. In der alten Oder und vielen anderen Stellen. L. rosea Ktz. Auf feuchter Erde in der Nähe des Dammes bei Schottwitz im October 1864. Hypheothrix Kia. IT. toficola Naegeli. Unter Leptothrix rosea Ktz. bei Schottwitz gefun- den im Herbste 1864. Symploca Ktz. S. scytonemaceca Ktz. Im October 1864 bei Schottwitz auf Erde in alten Ausstichen, gesellschaftlich mit Scutonema gracile Kita, Schizosiphon nigrescens Hilse und Nostoc lichenoides Vauch. Auch bei Kl.-Bruschewitz in Erdausstichen. Lyngbdbya Ag, L. cincinnata Ktz. Diese schöne und grosse Art fand ich vereiuzelt unter Oedogonium ochroleueum Ktz. in einem Graben, der in den Jeschken- dorfer See mündet, den 13. September 1863. Anabaena boıy. A. nodularia Ktz. In den Lachen am Margaretnen-Damme im Herbste 1863. A. flos aquae Kiz. Den 15. Septbr. 1865 im Kunitzer See beobachtet. A. cireinalis Rab. Diese nette Art wurde zuerst von Rabeuhorst in seiner Kryptogamen-Flora von Sachsen aufgestellt. Im October 1863 fand ich diese Alge auf dem Wasser einer kleinen Sandgrube hinter Os- witz unweit der Oder gesellschaftlich mit Polyeystis aeruginosa Ktz. Auch im August 1863 habe ich diese Art auf einem Teiche am Niederhofe bei Laugenbielau beobachtet. Die einzelnen Fäden, welche unter dem Mikro- skop kreisfürmig oder lockig gewunden erscheinen, gewähren ganz ange- ehme Bilder. Diese Alge verträgt kaum einen mehrstündigen Transport, sie zerfällt bald in die einzelnen Zellen und ist dann zur Untersuchung sanz ıumtauglich. — Als Fundort bezeichne ich noch nachträglich den botanischen Garten, wo ich 4. eircinalis Rab. vereinzelt unter Polyeystis gerug. am 6. August 1864 fand, der Schles. Gesellsch. f vaterl, Cultur, 43 Cylindrospermum Ktz. €. Ralfsii Ktz. In einem langsam fliessenden Wiesengraben rechts von der Eisenbahn vor dem Dorfe Gellendorf, woselbst sie an einer rahigen Stelle gallertartige, auf der Oberfläche des Wassers schwimmende Massen bildete. Beobachtet und gesammelt den 3. August 1864. C. elongatum Ktz. Im Herbste 1863 in den Lachen am Margarethen- Damme, aber nur sparsam. Nostoec Vanch. N. purpurascers Kiz. In Lachen am Margarethen-Damme, besonders unweit der Ueberführe. Im Herbste 1863 grosse Massen bildend, weniger häufig im Jahre 1864. Ist bis zum Winter an genamnter Stelle zu finden und zeiehnet sich im frischen Zustande durch die angenehme Färbung aus. N. piscinale Kiz. In den Lachen am Margarethen-Damme im August 1864 unter Aivularia rigida Kiz. schwimmend. Diese Art, welche nicht hänfis vorhanden war, lässt sich unter dem Mikroskop leicht dadurch von verwandten Arten unterscheiden, dass oft in einzelnen Fäden die Sporenzellen reihenweise geordnet sind. N. eoeruleum Iıyngb. In Gräben zwischen Karlowitz und Schottwitz im Herbste 1864 beobachtet. N. lichenoides Vauch. Auf feuchter Erde in Ausstichen am Damme hinter Schotitwitz bei Breslau, in Gesellschaft von Schizosiphon nigreseens Hilse und Symploca seytonemacea Ktz. Im Herbst 1864. N. sphaericum Ktz. Im September 1864 häufig in alten Lehmgruben von Margareth bei Breslau. Sparsam in Lehmgruben bei Schwoitsch. N. sphaeroides Ktz. Diese Art kommt in der Umgegend von Breslau an mehreren Stellen und zwar massenhaft vor. In den Lehmgruben bei Kawallen, bei Pirscham, Margareth etc. Bei Margareth sind N. sphaeroides Kiz. und N. sphaeriecum Ktz. unter einander gemenst. N. minutissinum Ktz. Auf feuchter Erde am Damme hinter Sehott- witz bei Lreslau unter andern Algen im Herbste 1364. N. eesicarium Decand. Auf feuchter Erde zerstreut unter andern Algen am Damme hinter Schotiwitz bei Breslau. Ges. im Herbste 1864. Scytonema A®. ‚Se. tenue Ktz. Auf der Erde an Moosen schwärzliche Ueberzüge bildend bei Karlowitz. Im Herbste 1864, aber nicht häufig. Dieselbe Art ist bei Schottwitz viel häufiger. Sc. turfosum Ktz. Auf Erde in alten Ausstichen am Damme zwischen Karlowitz und Rosenthal im Herbste 1864. | ‚Se. gracile Ktz. Bei Neuhaus, Bischwitz, Schottwitz ete. im Herbste 1864. Bildet daselbst hin und wieder ungefähr zollgrosse schwarze Ueberzüge auf der Erde. Tolypothrix Ktz, _T. fuscescns Breb. In einer Lache am Damme bei Karlowitz im Herbste 1864. Ueberzieht die Unterseite der Blätter von Potamogeton 54 Jahres -Bericht ratans mit einem bräunlichen Ueberzuge. Sie kommt bei Karlowilz unter ähnlichen Verhältnissen vor, als bei Habendorf, Kr. Reichenbach. Bei Habendorf fand ich sie aber ganz rein und kräftig vegetirend, während bei Karlowitz noch mehrere andere Algen, als Rivularien ete., dieselbe Unterlage gemeinschaftlich besitzen. T. pygmaea Ktz. Vom Herrn Geheimen-Rath Prof. Göppert am 9. October 1861 auf dem Kunitzer See bei Liegnitz beobachtet. T. pulchra Ktz. Diese schöne Art ist bei Breslau an mehreren Stellen sehr reichlich vornanden. In den Ziegeleien bei Kawallen, im schwarzen Wasser bei Schwoitsch und in Lachen bei Margareth, Ge- sammelt im Herbste 1864. Mastigothrix Kita. M. fusca Ktz. Am Margarethen-Damme unter Tetraspora_ gelatinosa As. im Jahre 13863. Ist auch hier sparsam vorhanden, wie bei Strehlen. Schizosiphon Kita. Sch. nigrescens Hilse nov. spec. Fäden Yo "zoo dick, grün, zu- weilen auch leer, schön und deutlich gekörnt und gegliedert; Glieder so lang, als breit. Scheiden '/,,’ dick, gelb, lang zugespitzt, mit hyaliner Spitze. Die Scheiden sind wenig und undeutlich zerschlitz. — Diese prächtige Alge bildet schwärzliche derbe Ueberzüge auf feuchter Erde in Ausstichen am Damme hinter Schottwitz bei Breslau. Gesammelt im Oetober 1364. Sch. gracilis Hilse. Die Fäden mit den bräunlichen, derben Scheiden meist Yo‘ dick, ziemlich lang und etwas wellig gebogen. Die innern Fäden kurzgliedrig, gegen 0“ diek und an der Spitze weisslich oder gelblich grün. Bildet auf feuchter Erde am Rande einer Lache am Fuchs- berge bei Schwoitsch bei Breslau schwarzbraune Ueberzüge. Die Alge steht dem Schizosiphon parietinus Naegeli, der bei Zürich gefunden wurde, nahe, und ist vielleicht nur eine Varielät desselben. An den bei Breslau gesammelten Exemplaren sind die Fäden länger, mehr schlank und die Spitzen sind nicht rosenfarbig, sondern grünlich. Da ohne Ansicht von Original-Exemplaren von Sch. parietinus N. schwer eine Entscheidung zu treffen ist, so ziehe ich es vor, die hiesige Alge vorläufig als eigene Species aufzustellen. Gesammelt den 16. November 1864, Symphyosiphon. S. minor Hilse nov. spec. Fäden mit den Scheiden oo — 450‘ dick. . Scheiden zum T'heil uneben, weiss und zart. Fäden matt spangrün, die Zellen rundlich und so lang als breit. Interstitialzellen länglichrund, oder kreisförmig. Fäden entweder einzeln, oder 2 und mehrere eine Strecke mit einander verwachsen. Erinnert bei dem ersten flüchtigen Blick an Anabaena. PBildet auf Erde und Wasserpflanzen, besonders Scirpus acicularis, zarte, unrein grünliche, grosse Strecken bedeckende Veberzüge ‚mit zahlreichen, aufwärts gerichteten Stachelbüscheln. Häufig der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 95 in einer alten Lehmgrube bei Kawallen bei Breslau. Gesammelt den 16. November 1864 von Hilse. | S. Wimmeri Hilse-rov. spec. Fäden mit den Scheiden !;no— Yıso“ dick. Scheiden uneben und zuweilen gedunsen; die innersten Schichten soldgelb, die äussern farblos, zart, und sehr oft ganz leer. Die Fäden ohne Scheiden etwa Yoo— "no breit, gelb, grün oder ausgebleicht, undeutlich gegliedert und meist körnig. Bildet schwarz-bräunliche, schwam- mige Ueberzüge auf feuchter Erde in einer allen Lehmgrube unweit Sims- dorf bei Breslau. Gesammelt den 27. November 1864 von Hilse. Limnactis Kta. L. minutula Kiz. Bei Karlowitz und Marienau an der Unterseite der Blätter von Wasserptlanzen im Herbste 1863 und 1864, Rivularia Roth. R. rigida Ktz.. In den Lachen am Margarethen-Damme, bei Karlo- witz, Margareth, bei Kanth, Domatschine ete. vielfach in den Jahren 1863 und 1864 beobachtet. Ist überall häufig, die allergrössten Massen sah ich am 13. und 25. September 1864 im Teiche vor Domatschine. Diese Art variirt sehr in der Grösse; während ich sie bei Kanth meist von der Grösse einer Erbse fand, waren die Exemplare bei Domatschine oft mehrere Zoll gross. Am Margarethen-Damme unterscheidet sie sich leicht von dem mit ihr zusammen vorkommenden Nositoc purpurascens durch die gelbe oder bräunliche Färbung. Bei Strehlen habe ich diese schöne Art niemals gefunden. | R. durissima Ktz. In einer Lache an der Strachate und in der Zie- gelei bei Kawallen, vorzüglich an Myriophyllum, im Herbste 1864. Ulothrix Kia. U. tenuis Ktz. Im Frühjahr 1864 in einem Bache im Dorfe Weigels- dorf, Kr. Reichenbach, an einem Wehre bei dem Dorfe Weide und auf Steinen am Brunnen bei der Universität. Kiz. Spec. Alg. Seite 347. U. zonata Ktz. An einem Wehre an der Weide, zwischen dem Dorfe Weide und Hünern im Herbste 1864 beobachtet. U. radicans Ktz. An vielen Orten, z. B. auch an der Tlaschenbastion, Draparnaldia Ag. Dr. acuta Kiz. In Gräben auf den Wiesen zwischen Schottwitz und Bischwitz, im Herbste 1864. ‚Dr. plumosa Ag. Am 15. Mai 1864 in Gräben bei Habendorf, Kr. Reichenbach. Sphaeroplea Ag. Sph« Brauni Ktz. Im Juni 1864 ziemlich reichlich in dem Graben, der sich: von der Berliner Barriere nach der Berliner Strasse hinzieht, und zwar an der Stelle, die sich gegenüber dem Felsenhause befindet. Ich habe sie an der betreffenden Stelle mehrere Wochen hindurch beob- achtet, dann aber war sie auf einmal verschwunden, wahrscheinlich durch 6 Jahres -Bericht einen Regenguss hinweggeschwemmt. Ich habe unterlassen, die Länge der einzelnen Glieder zu messen, es könnte also auch Sph. Trevirani Ktz. oder, wie sie früher hiess, Sph. annulina Ag. gewesen sein. Doch gehen die einzelnen Arten so ineinander über, dass sie jedenfalls nur als Varie- täten anzusehen sind. Ob Sphaeroplea an derselben Stelle künftig wieder. erscheinen wird, ist sehr zweifelhaft, denn schon im Sommer und Herbste 1864 hat man angefangen, einen Theil des Grabens mit Schutt auszu-- füllen, und es wird derselbe wohl gänzlich kassirt werden. Oedogonium Link. Oed. ochroleucum Ktiz. An vielen Orten, z. B. Lissa, Treschen, Riemberg ete. 7 Oed. capillare Ktz. Nicht selten, z. B. in der Lache hinter der Hundsfelder Barriere, in Lehmgruben bei ÖOltaschin im Sommer 1864. Die Varietät „fuctuans“ findet sich ganz besonders schön an der Brücke, wenn man über die Wiesen von Schotiwiiz nach Gloekschütz geht. Corferva Link. C. tenerrima Ktz. Den 30. April 1864 in Gräben links vom Kirch- hofe hinter der Berliner Barriere, C. bombycina Ag. Au mehreren Orten, auch im März 1864 im hote- nischen Garten. Cladophora Ktz. Ci. glomerata Ktz. Nicht selten an Wehren, auch im Herbste 1864 auf den Steinen am Brunnen bei der Universität. Hier war diese Art sehr reich und schön mit Diatomeen, besonders (umphonema curvatum besetzt, während im Frühjahre mehr Diatoma vulgare vorherrschend war. Cl. crispata Ktz. In Lachen bei Karlowitz, dieht an den Schiess- wällen und in einer Ziegelei bei Schwoitsch. Cl; fracta Kir. Die häufigste Art. z. B. in der Oble, bei Rothkret- scham etc. Bulbochaete Aa. B. setigera Ag. Bei Karlowitz in Geselischaft von Tolupathrie fusce- scens Breb. an Potamogeton natans, auch bei Marienau, aber immer nur sparsam gefunden. Coleochaete De Breb. C. »uleinata Braun. Im Herbst 1863 in: einer Lache bei Marienau.- pP ; und zwar auf den Blättern von Nuphar Iuteum, sehr sehön und reichlich entwickelt. Im Jahre 1864 war diese nette Art viel sparsamer vorhanden. Chroolepus Ag. Chr. abietinum Flotow. Im Eulengebirge an Nadelhölzern gar nicht selten bedeutende Flächen der Stämme überziehend. Im Herbste 1863: beobachtet. Chr. Jolithus Ag. Auf der Eule, und zwar anf Steinen zur rechten- Seite eines Weges bald ımterhalb des Kammes an der Seite nach Stein- der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 97 Kunzendorf zu. Die Polster übertreffen an Grösse und Schönheit bei weitem diejenigen, welche ich schon früher auf der Sonnenkoppe beob- achtet, und stehen hinter denen des Riesengebirges durchaus nicht zurück. Im Frühjahr 1863 beobachtet. Chantransia Desv. Ch. chalybea Fries. Auf Steinen im Riemberger Walde im Herbste 1863 gefunden, aber nur sparsam. Mougeotia Ag. M. gracilis Ktz. In den Lachen der Ziegelei bei Kawallen den 10. October 1864 beobachtet. M. tenuis Ktz. Ist in der Umgebung von Breslau häufig, z. B. in den Lachen am Margarethen-Damme, in der alten Oder, bei Margareth und bei Schwoitsch. Auch bei Canth den 4. Juni 1864 gefunden. Ist stets reichlich vorhanden. Sirogonium Kitz. S. sticticum Ktz. Eine der gemeinsten Algen bei Breslau, die auch gewöhnlich massenhaft vorkommt. Hauptfundorte sind am Margarethen- Damme, die Lachen hinter Ransern, Karlowitz und ganz besonders die Ziegelei bei Kawallen und die Gegend hinter Treschen. Am 4. October fand ich sie auch häufig am Gross-Teiche bei Faulbrück, Kr. Reichen- bach. Bei Strehlen habe ich früher Sirogonium nur ein einziges Mal sefunden. Statt Sirogonium tritt bei Strehlen massenhaft Oedogonium capillare Ktz. auf, Sirogonium wechselt sehr in der Länge der Glieder und dieselben stimmen oft nicht mit der Beschreibung in Kützing’s Species Algarum überein. En Spirogyra Link. Sp. Weberi Ktz. Im Herbste 1863 in den Lachen am Margarethen- Damme, und 16. April 1864 in der Ziegelei bei Kawallen. Sp. Theobaldi Ktz. Am Margarethen-Damme im October 1363 gefunden. Sp. mirabilis Ktz. Im September 1864 an sumpfigen Stellen bei Karlowitz gesammelt. Enthielt unter seinen Fäden auch eine ziemliche Anzahl von Desmidieen. Noch reichlicher fand ich Sp. mirabilis im Octo- ber in den Lehmgruben der Ziegelei bei Kawallen. Sp. Jürgensii Ktz. Den 4. Juni 1864 in einem Graben auf den Wiesen zwischen Canth und Neudorf gesammelt. | Sp. longata Ktz. Am Margarethen-Damme im Herbst 1863, und Ende März 1864 bei Kawallen sehr häufig in Lehmgruben. Sp. torulosa Ktz. Bei Habendorf, Kr. Reichenbach, zu Pfingsten 1864 beobachtet, . Sp. decimina Ktz.. Den 20. November 1864 in Lachen am Fuchs- berge bei Schwoitsch sehr reichlich. Die Exemplare waren etwas schmäler, als sie Kützing beschreibt, stimmten aber sonst überein. Sp. subaegua Ktz. Am Margarethen-Damme im Herbste 1363. Am 23. Nov mber 1864 brachte ich von derselben Stelle eine Spirogyren- 7 98 Jahres - Bericht Probe nach Hause, die bei mikroskopischer Untersuchung eine Schleim- hülle zeigte, von welcher jeder einzelne Faden umgeben war. Diese Hülle sah ganz ähnlich aus, wie bei Hyalotheca, nur schmäler. Sie befand sich um jeden einzelnen Faden, war !/,,, Linien breit, wasserhell, stets scharf abgegrenzt und immer von einerlei Breite. Auch war sie noch deutlicher zu sehen, als bei Hyalotheca und erforderte keine besonders genaue Einstellung des Instruments. Ich habe wochenlang die Alge im Wasser aufbewahrt und die Schleimhülle von stets gleicher Beschaffen- heit und die Alge selbst unverändert gefunden. Jedenfalls war diese Alge Spirogyra subaequa Ktz., denn Länge und Breite der Glieder stimm- ten mit dieser Species überein, und auch selbst die Anordnung der Spiral- bänder widersprach Sp. subaequa nicht, nur waren diese Bänder weniger bemerkbar. Den Grund von der Bildung dieser Schleimhülle aufzufinden, ist mir nicht gelungen. Ein Zustand der Auflösung dürfte es wohl kaum sein, denn die Alge behielt mehrere Wochen hindurch genau ihre frühere Beschaffenheit bei, und ging erst dann ihrer Zerstörung entgegen, als ich ihr längere Zeit kein frisches Wasser zugeführt hatte. Sp. nitida Ktz. Im October 1864 in der Ziegelei bei Kawallen. Am 23. Juli 1864 in dem Flossgraben bei Masselwitz sehr häufig. Sp. orbicularis Ktz. Diese Art, welche eine der stärksten ist, scheint in der Umgegend von Breslau auch die gemeinste von den Spirogyren zu sein. Einige der Hauptfundorte sind am Margarethen-Damme, in der alten Oder und bei Karlowitz. Im Sommer und Herbst daselbst zu finden. Am 31. August 1364 auch in den Gräben auf Wiesen bei Canth reichlich. Sp. setiformis Ktz. Am 31. August 1864 in Gräben bei Canth beobachtet. Rhynchonema Kia. Rh. reversum Ktz. In einem Graben zwischen Canth und Neudorf. Kützing giebt als älteren Standort England an. Zygnema Ag. Z. stagnale Ktz. In den Lehmgruben bei der Ziegelei von Kawallen, den 12. Juni 1864 gesammelt. Ist die feinste von diesen Arten und bil- dete im Wasser fast schlüpfrige Massen. Aelterer Standort nach Kützing ist England. Z. tenue Ktz. Unter den Zygnema-Arten ist diese bei Breslau die gemeinste.. Im Herbste 1863 sehr reichlich in einem Graben auf den Wiesen am Weidendamme. Im Frühjahre 1864 bei Kawallen, auf der Lache an der Eisenbahn bei Rothkretscham und noch an andern Orten. Z. stellinum Ag. Im der alten Oder im Herbste 1863, besonders häufig in der Nähe der „Gröschelbrücke.“ Zygogonium Ktz. Z. ericetorum Ktz. Bei Karlowitz das ganze Jahr hindurch violette und schwärzliche Ueberzüge in alten Erdausstichen bildend, gesellschaft- & der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 99 lich mit Palmogloea microcoeca Ktz. Auf demselben Flecke wächst auch Lyeopodium inundatum und Drosera rotundifolia. Daneben Spirogyra mira- bilis Ktz., Tetmemorus granulatus und noch mehrere andere Desmidieen, wenn auch zum "Theil vereinzelt. Z. torulosum Ktz. In dem Gebüsche links vom Fusswege, der von der Hundsfelder Barriere nach Schottwitz führt. Diese schöne Art kommt auch hier auf Erde zwischen Moosen vor. Z. affine Kiz. In der Lache hinter dem Zollhause an der Strasse nach Hundsfeld zu, den 24. October 1864 gesammelt. Naegeli fand diese Species früher bei Schaffhausen. Merismopedia Meyen. M. violacea Ktz. In der alten Oder im Herbste 1863 nur sehr ein- zeln unter Algen und Diatomeen. M. elegans A, Braun. Unter Desmidieen, die ich am 23. Juli 1864 im einem Graben bei Kl.-Masselwitz sammelte, ziemlich zahlreich, | Prasiola Ag. Pr. crispa Ktz. Im Herbste 1865 auf Erde bei einer Scheuer in dem Dorfe Radziunz, Kr. Trachenberg, zu Pfingsten 1364 bei einer Scheuer bei Volpersdorf, Kr. Neurode, und vom 15. April 1864 bis Ein- tritt des Winters an der hiesigen Promenade beobachtet, und zwar an der Taschenbastion. Sie ist daselbst reichlich vorhanden und lässt sich am schönsten und leichtesten nach Regentagen im Herbste sammeln. Rabenhorst macht in seiner Kryptogamen-Flora von Sachsen in Bezug auf diese sehr zerstreut vorkommende Species die Bemerkung, dass die selbe da vorkomme, ‚wo öfter urinirt wird.“ Ich kann diese Wahrneh- mung nur bestätigen. Botrydium Wallr. B. argillaceum Wallr. Im Herbste 1863 hinter Pöpelwitz, Chaetophora Schrank. Ch. longipila Ktz. Den 24. October 1864 in einem Graben auf den Wiesen zwischen Sehottwitz und Glockschütz gesammelt. Daselbst gesell- schaftlich mit Draparnaldia acuta Ktiz. grüne schleimige Ueberzüge am unter Wasser befindlichen Pflanzen bildend. Ch. radians Kiz. An Wasserpflanzen am Margarethen-Damme, den 23. November 1864. Besonders häufig aber in einem Teiche vor Domat- schine, den 25. September 1864 beobachtet und gesammelt. Ch. endiviaefolia Ag. In bedeutender Menge in demselben Teiche bei Domatschine den 25. September 15864. Auch in Wiesengräben hinter dem Dorfe Petersdorf den 27. November desselben Jahres beobachtet. Von allen den bis jetzt genannten Algen habe ich früher weder bei _ Strehlen, noch auch sonst beobachtet: Protococcus fuscoater Ktz., Palmella miniata Leiblein $. aequalis Naegeli, Glvevcapsa montana Ktz., Palmogloea Brebissonii Ktz., Hypheothrix toficola ; 7* 100 Jahres - Bericht Naegeli, Lymgbya cincinnata Ktz., Chthonoblastus aerugineus Ktz., Chthono- blastus Vaucheri Ktz., Anabaena nodularia Ktz., A. flos aquae Ktz., A. cöreinalis Rab., Cylindrospermum Ralfsü Ktz., ©. elongatum Ktz., Nostoc purpurascens Ktz., N. piscinale Ktz., N. coeruleum Lyngb., N. lichenoides Vauch., N. vesi- carium Decand., N. sphaericum Ktz., N. sphaeroides Ktz., Scytonema tenue Ktz., Sc. turfosum Ktz., Tolypothrix pulchra Ktz., T. pygmaea Ktz., Schizo- siphon nigrescens Hilse, Schisosiphon gracilis Hilse, Symphyosiphon Wimmeri Hilse, Symphyosiphon minor Hilse, Limnactis minutula Ktz., Rivularia rigida Kiz., Conferva tenerrima Kiz., Chroolepus abietinum Flotow, Rhynchonema reversum Ktz., Zygnema stagnale Ktz., Zygogonium affine Ktz., Merismopedia elegans A. Braun. Neue Standorte einiger Phanerogamen und Gefäss-Kryptogamen | Schlesiens. | Asplenium Adiantum nigrum L. Auf einem Vorberge der Sonnenkoppe links bei Ober-Langenbielau im Herbst 1863 und 1864 sehr reichlich. Das Gestein ist auch hier Serpentin. Lycopodium inundatum L. In einem Wäldchen bei Gross-Bruschewitz, unfern der Strasse nach Domatschine, an einer tiefen Stelle sehr reichlich im September 1864. Potamogeton gramineus L. Beide Formen in bedeutender Menge in alten Lehmgruben bei Friedewalde. P. obtusifolius Mertens u. K. In eimem Graben unfern der Ziegelei bei Kawallen im Herbste 1864. Coeloglossum viride H. Auf Hügeln bei Weigelsdorf und an der Sonnenkoppe. Cirsium acaule Allione. An einem Feldwege unweit Gellendorf im Ausust 1864. CO. palustre-canum Wim. Auf Wiesen bei Sackerau im Herbste 1864. C. rivulare-oleraceum DC. Auf sumpfigen Wiesen bei Tannenberg, Kr. Reichenbach, Herbst 1864. Orobanche rubens (2) Wallv. An der Flaserlehne, einem Abhange der Sonnenkoppe, auf der Seite nach Langenbielau zu, an einer etwas lichten Waldstelle. An derselben Stelle befinden sich Lysimachia nemorum L. und Petasites albus Gärt. Doch habe ich bis jetzt eine Verbindung der Wurzeln dieser Pflanzen mit Orobanche noch nicht wahrnehmen können. Beobachtet im Sommer 1863 und 18364. | Sedum reflevum L. In einem Wäldchen bei Kadlau sehr häufig. Papaver dubium L. Auf Feldern bei Weigelsdorf, Kr. Reichenbach, im Jahre 1863 reichlich und an vielen Stellen. Elatine Alsinastrum L. In einer Lehmgrube bei Margareth bei Breslau sowohl im Wasser, als auf dem Trocknen, im September 1864 reichlich vorhanden, Die Pflanze scheint seit vielen Jahren schon da vorzu- der Schles. Gesellsch. f. vaterl, Cultur. 101 kommen. — Am Rande der grossen Lache bei der Strachate fand ich zur selben Zeit Zl. Alsinastrum, aber nur einige Exemplare. Hippuris vulgaris L. Am Teiche bei Domatschine bei Breslau, aber nicht häufig. Lytrum Hyssopifolia L. Bei Margareth an derselben Stelle zahlreich, wo Elatine vorkommt. Fragaria elatior Ehrhart. In einem Gebüsch zwischen Canth und Neudorf. Potentilla recta L. Die Form mit den grossen, schwefelgelben Blüthen- blättern an einem Feldwege am Hutberge, Kr. Reichenbach, im Sommer 1864. Herr Dr. Stenzel zeigte blühende Schneeglöckchen, bei denen die drei äusseren Blüthenhüllzipfel mit grünen Tropfen, ähnlich wie bei Leucojum, gezeichnet sind. Der Secretair der Section demonstrirte neue Mikroskope von Michael Baader in München, von denen namentlich die kleineren Sorten & 26 Thlr. (Vrgr. 400) und zu 34 Thlr. (Vrgr. 550) wegen der guten Objective und der soliden Messingarbeit als preiswürdig erscheinen. Ferner zeigte derselbe ein von Herrn Apotheker Lohmeyer ange- fertigtes Modell der Antheridien und Sporen von Chara, welches die complieirten Fortpflanzungsorgane dieser Pflanze in instruetivster Weise veranschaulicht. In der fünften Sitzung vom 17. März besprach Herr Dr. phil. Schneider De Bary’ s Untersuchungen über die Entwickelung einiger parasitischen Pilze. Obgleich schon im Jahre 1807 Prevost in seiner Abhandlung über den Getreide-Brand sehr richtige Ansichten über Entstehung und Fort- entwiekelung dieses parasitischen Pilzes dargelegt hatte, so wurde doch bis in die neueste Zeit noch immer die Ansicht von der generatio spon- tanea von verschiedenen Schriftstellern festgehalten, nach welcher die parasitischen Pilze Krankheitsproducte der kranken Säfte der Pflanzen- zellen selbst sein sollen. De Bary stellt nun folgende drei Fragen auf, deren glückliche Lösung durch sehr sorgfältige Beobachtungen einen sehr wesentlichen Fortschritt in unserer Kenntniss der Entwickelungsgeschichte dieser interessanten parasitischen Organismen nachweist, nämlich : 1) welches ist der Ursprung der parasitischen Pilze? 2) welches ist der Weg, durch den sie zu den Orten gelangen, wo man ihre Frucht-Entwickelung findet? und 3) welches sind die ursächlichen Beziehungen zu dem krankhaften Zustande des Organismus, welchen sie bewohnen? Die parasitische Pilzgattung Cystopus Leveill&, welche zunächst Gegen- stand des heutigen Vortrages ist — der sogenannte weisse Rost der 102 Jahres- Bericht Cruciferen — offenbart sich als weisse Flecke und Pusteln auf allen Organen dieser Pflanzen, die Samenkörner und Wurzeln ausgenommen; auf den Blättern zeigt er sich meist auf der Unterseite; der obere Stengel und Blüthenstiele sind oft missgestaltet, aufgetrieben, und die befallenen Früchte oft dreimal grösser, als im normalen Zustande. Am häufigsten findet sich dieser Pilz auf Capsella Bursa pastoris, Sysimbrium, Lepidium u. s. w. Tulasne hat diese Pilz-Gattung in seinem Second M&moire sur les Mucedinees sehr vollständig beschrieben; sie gehört zu den endophyten Pilzen, d. h. solehen, welche im Innern des Pflanzenorganismus wuchern. Das Mycelium dieses Pilzes findet sich im Ueberfluss in den, mit weissem Rost befallenen Organen vor, nieht nur in den dureh Missbil- dung ausgezeichneten, sondern auch in anscheinend gesunden Theilen der Pflanze, oft lange vor Erscheinen der weissen Pusteln; es wird durch nicht geschlossene, sehr verästelte, im Durchmesser ungleiche Röhren oder Fäden gebildet, deren Wände meist sehr dick nnd gelatinös sind und welche ein farbloses, fast homogenes Protoplasma enthalten. Diese Fäden kriechen ausschliesslich in die Intercellulargänge des Zellgewebes (Parenehyms) und sind mit zahlreichen Anhangsorganen besetzt, deren sehr enge und sehr kurze, fadenförmige Röhren mit den Höhlungen jener Fäden communieiren, die Wände des Parenehyms durehbohren und an ihren, in den Zellen enthaltenen Enden in Gestalt kugeliger Blasen aufgetrieben sind. Diese Anhangsorgane fehlen dem Mycelium von Cy- stopus nie und dienen ohne Zweifel zur Befestigung desselben an die Nahrung zuführenden Zellen; de Bary schlägt die Bezeichnung: Saug- würzelchen für dieselben vor. Die weissen Pusteln enthalten die Fruchtbildung von Cystopus, indem die unter der Oberhaut der Nährpflanze zusammengehäuften Aeste des Myceliums Bündel von keulenförmigen Röhren, senkrecht gegen die Epi- dermis gerichtet, treiben; jede dieser keulenförmigen Röhren erzeugt an ihrer Spitze reproduetive Zellen, welche man mit dem Namen Conidien oder Sporangien bezeichnet. Diese kugelförmigen oder rosenkranzartig zusammengestellten Conidien lösen sich nach und nach von einander los, indem sie durch eine Spalte der Epidermis dringen; werden diese Coni- dien nun in einen Tropfen Wasser gebracht, so absorbiren sie dasselbe, schwellen an und bilden in sich aus dem Protoplasma die beweglichen Sporen oder Zoosporen, welche dann durch eine sich bildende Oeffnung der Conidien-Zelle hervortreten, und nach kurzer Zeit, mit Flimmerfäden begabt und sich isolirend, sich in Schwingungen in der Flüssigkeit zu bewegen anfangen. Gieichwie nun hier bei dem Experiment das Wasser die Hauptbedingung zur Erzeugung der Zoosporen ist, so ist es dies auch im freien, natürlichen Zustande, wo Regen und Thau die Entwickelung der Zoosporen bewirken und dadurch die Vermehrung und weitere Aus- breitung des Pilzes herbeiführen. Die Temperatur des Wassers ist übrigens für die Entwiekelung von geringem Belang, dent sowohl bei -# 250 Celsius, der Schles. Gesellsch. f£. vaterl. Cultur. 103 als auch in Thautropfen von nur + 5° Celsius hat de Bary Zoosporen in denselben gefunden. Ausser den Conidien besitzt aber Cystopus noch eine zweite Art von Reproduetionsorganen, die Oogonien; eine wichtige Entdeckung de Bary’s, die den Mycetologen bis jetzt entgangen war, weil die Oogonien in dem Parenchym verborgen bleiben und ihr Dasein sich äusserlich nur dureh eine bräunliche Färbung der sie einschliessenden Gewebe verräth. Die Oogonien entstehen viel später als die Conidien und bilden sich durch Anschwellungen am Ende oder in Zwischenräumen der Fäden des Myce- liums, welche endlich die Gestalt grosser kugeliger oder verkehrt-eiför- miger Zellen annehmen und sich durch Scheidewände von dem sie tra- genden Faden lostrennen. Ihre Membran ist dick und schliesst ein dunkles, körniges Protoplasma ein, welches mit zahlreichen voluminösen Körnchen von farbloser, zäher Masse gemischt: ist. Diejenigen Aeste des Myceliums, welche keine Oogonien tragen, legen ihr stumpfes Ende gegen die entstandenen Oogonien; dieses Ende schwillt an und trennt sich durch eine quere Scheidewand von dem übrigen Faden, Dies ist die Antheridie oder das männliche Organ, welches durch diesen Vorgang gebildet worden und welches, stets viel kleiner als das Oogo- nium, eine schief-keulenförmige, oder verkehrt-eiförmige Gestalt annimmt und in einer ziemlich breiten Fläche gegen das Oogonium angedrückt ist; selten legt sich mehr als eine Antheridie an dasselbe. Nach dieser befruchtenden Berührung häufen sich die grossen farb- losen Körnchen im Oogonium zu einem unregelmässigen Kügelehen ohne eigene Membran im Centrum desselben zusammen und bilden so die Gonosphärie oder Befruchtungskugel nach Pringsheim, woraus sich später die Oospore entwickelt. Nachdem die Gonosphärie gebildet ist, treibt die Antheridie von der Mitte ihrer zusammengedrückten Fläche gegen das Oogonium eine schmale, aufrechte Röhre, welche die Wand des Oogo- niums durchbohrt und sich, das peripherische Protoplasma quer durchdrin- gend, gegen die Gonosphärie richtet und, so bald sie dieselbe berührt, sich nicht weiter verlängert, während hierauf die Gonosphärie sich mit einer Membran bekleidet und eine regelmässige sphäroidische Gestalt annimmt. Durch diesen blossen Contact vermittelst der Röhre scheint also ein Befruchtungsaet vollzogen zu werden, und aus der Gonophärie entwickelt sich dann allmählich die Oospore, deren anfangs dünne Mem- bran sich bald beträchtlich verdiekt und sich mit einer äusseren Schicht (Episporium), die aus dem umgebenden Protoplasma gebildet ist, umgiebt. Diese ist zur Zeit der Reife eine dünne, gelblich-braune, an der Oberfläche mit bräunlichen Warzen besetzte, feste Membran; eine dieser Warzen, grösser als die übrigen und ceylindrisch, bildet eine Art dicker Scheide um die obenerwähnte befruchtende Röhre. Das innerhalb des Episporiums liegende reife Endosporium ist eine dicke, glatte, farblose, aus Zellstoff bestehende Membran, welche eine Schicht feingekörntes Protoplasma 104 Jahres - Bericht enthält, und diese umgiebt im Centrum einen grossen hohlen Raum. Die Oosporen erleiden eine wesentliche Veränderung erst nach mehrmonat- licher Ruhe; wenn die sie einschliessenden Pflanzengewebe, in Folge Absterbens derselben, sich zersetzen, werden die reifen Oosporen frei, und beginnen dann, mit einem Tropfen Wasser benetzt, oder in der freien Natur durch Regenwasser oder Thau befeuchtet, nach wenigen Tagen zu keimen,. Wenn man die Oospore in einen Tropfen Wasser bringt, so sieht man das Endosporium durch einen entstehenden Riss durch das Episporium hindurchdringen und eine kurze, dieke und stumpfe Röhre treiben. Das in dem Endosporium enthaltene Protoplasma und die in demselben befindlichen hohlen Räume gerathen nun in eine fluthende Bewegung und verändern unaufhörlich Gestalt und Volumen. Nach kurzer Zeit jedoch theilt sich in einem Augenblick das ganze Protoplasma in polyedrische Portionen, die vollkommen mit den, in den Conidien ent- stehenden Zoosporen übereinstimmen. Nach wenigen Minuten schwillt die von dem Endosporium hervorgetriebene Röhre zu einer kugeligen Blase an, welche endlich grösser als die Oospore und nur mit einer dünnen Membran versehen ist. Hierauf dringt das getheille Protoplasma in die inzwischen vollendete Blase hinein und gruppirt sich dort als kugelige Masse; hieraus bilden sieh nun die Zoosporen, welche sich jetzt von einander isoliren und während einiger Minuten in der Blase wimmeln, worauf dann die Blase zerreisst und verschwindet, und die nun freige- wordenen Zoosporen sich in dem umgebenden Wasser zerstreuen; ihre Zahl ist wohl auf etwa 100 zu schätzen. Im Uebrigen gleichen sie ganz den aus den Conidien entstandenen, und haben später denselben Ent- wickelungsgang. Nach 2—3stündiger freier Bewegung im Wasser hört dieselbe allmählich auf, die Flimmerfäden verschwinden, die Zoospore nimmt eine kugelige Gestalt an und bedeckt sich mit einer Zell-Membran; von irgend einem Punkt ihrer Oberfläche entsendet sie eine zarte, gerade oder gebogene Röhre mit keulenförmigem Ende, welche allmählich das ganze Protoplasma aus der Spore aufnimmt. Dies ist der beginnende Keimungsprozess, welcher von de Bary nun an lebenden Pflanzen weiter verfolgt wurde und zu folgenden sehr interessanten Resultaten führte. Niemals dringen nämlich Sporen-Keime von Cystopus in die Wurzeln der Nährpflanzen ein, wie Versuche mit Wurzeln junger Pflanzen von Capsella Bursa pastoris, Lepidium sativum, Sinapis alba bewiesen, welche theils längere Zeit in Wasser getaucht wurden, welches eine grosse Menge 700sporen von (ystopus candidus enthielt, theils in Näpfen mit Erde kulti- virt wurden, welche sorgfältig mit Zoosporen enthaltendem Wasser benetzt _ wurden, so dass nur die Wurzeln damit in Berührung kamen; die Pflanzen entwiekelten sich alle normal, ohne eine Spur von Cystopus zu zeigen. Die erwähnten röhrenförmigen Sporenkeime dringen nur in die Spalt- öffnungen der Epidermis der Nährpflanzen ein, und zwar mit Erfolg für die Weiterentwickelung einzig nur in die Spaltöffnungen der Kotyledonen, u De Al FE le Aa 1 2 702 U der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 105 _ was de Baıry durch zahlreiche Versuche festgestellt hat. Wird nämlich die Aussaat der Zoosporen auf später vollständig entwiekelte Blätter bewirkt, so erfolgt zwar die Keimung, aber die Myceliumfäden entwickeln sich nicht weiter in der Pflanze. Wenn Wasser, mit Zoosporen ange- füllt, auf die Kotyledonen der jungen Pflanze gebracht wird, so findet man nach einigen Stunden die Zoosporen auf den Spaltöffnungen befestigt und kurz darauf auch die Keime der Sporen in die Spaltöffnungeun ein- sedrungen und ihre angeschwollenen Enden in die Luftzellen unter der Spaltöffnung versenkt. Mit dem weiteren Wachsthum der Pflanze wächst auch das Mycelium des Pilzes im Parenchym fort und verästelt sich; überdauert die Pflanze den Winter, so überdauert auch das Pilz-Myeelium mit ihr, und der Pilz stirbt erst ab mit dem Ableben der Nährpflanze. Eine Reihe von Versuchen,. welche de Bary mit aus gesunden Samen gezogenen jungen Pflanzen von Lepidium sativum anstellte, liefern den Be- weis, dass erstens, wenn die Zoosporen in Wasser dispensirt auf die - jungen Pflanzen gebracht werden, nur die Spaltöffnungen der Kotyledonen derselben für die Aufnahme und weitere Entwickelung des parasitischen Pilzes die geeigneten Organe sind, und zweitens, dass ohne Zuführung von Zoosporen auf die Pflanze dieselbe durchaus nicht von dem Parasiten befallen wird, also eine generatio spontanea nicht stattfinden kann. Schliesslich legte der Vortragende noch einige Arten von Cystopus auf ‚verschiedenen Nährpflanzen vor, welche er voriges Jahr um Breslau und bei Reinerz gesammelt hatte, nämlich ©. candidus auf verschiedenen Cruciferen, ©. cubicus auf Tragopogon pratensis, und (. spinulosus auf Cir- sium arvense und (©. oleraceum. Herr Stadtrath E. Trewendt hat den Bericht über die Verwaltung des botanischen Lesevereins im Jahre 1863 vorgelegt; an diesem haben 16 Mitglieder Theil genommen. Von der Redaction der Regens- burger botanischen Zeitung Flora sind der Bibliothek der Gesellschaft auf Ersuchen des Secretairs die bisher darin fehlenden Bände zum Ge- schenk gemacht worden. Herr Dr. Stenzel theilte mit, dass Sedum rubens auf grossen Granit- blöcken mitten im Walde am Ochsenberge bei Schmiedeberg (Seehöhe 1400°) von ihm gefunden worden sei; ohne dass anzunehmen ist, die Pflanze sei dorthin absichtlich verschleppt worden. Derselbe legt vor Cirsium oleraceo-palustre von Schmiedeberg (eine dem (. oleraceum sehr nahe stehende Form), C. oleraceo-heterophyllum, sowie einige andere Cirsium- bastarde von derselben Gegend. Die sechste Sitzung vom 20. October 1864 eröffnete Herr Geheimerath Prof. Dr. Göppert mit einer Rede zum Andenken eines seiner ausgezeichnetsten Schüler, des Dr. Wilhelm Kabsch aus Bres- lau, der im vergangenen Sommer, fern von der Heimath, ein Opfer seiner wissenschaftlichen Forschungen geworden ist. 106 ° Jahres - Bericht Professor Ferdinand Cohn knüpfte daran nachstehende biogra- phische Mittheilungen über diesen der Wissenschaft viel zu früh ent- rissenen jungen Gelehrten, in dem auch er einen Freund und Schüler verloren hat: Albert Walter Wilhelm Kabsch wurde am 25. September 1835 in Breslau geboren, wo sein Vater Beamter am hiesigen königl. Provinzial-Steuer-Direetorat war. Schon als Knabe entwickelte er einen auffallend regen Geist; auf dem hiesigen Elisabeth-Gymnasium, das er bis zur Secunda besuchte, machte sich in Folge des anregenden Unter- richts des Professor Körber früh eine ganz besondere Vorliebe für die Naturwissenschaft bei ihm geltend, und er benutzte die meisten freien Erholungsstunden zu botanischen Ausflügen. Diese Neigung bestimmte ihn auch, die pharmaceutische Laufbahn zu ergreifen, aus der namentlich in Schlesien von jeher und bis in die neueste Zeit ausgezeichnete Ver- treter der Naturwissenschaften hervorgegangen sind. In seinem 16ten Lebensjahre trat er seine Lehrzeit in Hirschberg bei den Apothekern Dausel u. Grossmann an, bei denen er 4\/, Jahr blieb. Die reiche Flora des benachbarten Riesengebirges, die er mit vollem Eifer ausbeutete und in einem sorgfältig angelegten, umfangreichen Her- barium sammelte, gab seiner Liebe für die Pflanzenwelt reichliche Nah- rung, wie er auch schon in dieser Zeit durch Selbststudium sich eine wissenschaftliche Grundlage in Botanik und Chemie zu verschaffen auf das Ernsteste bestrebt war. Der Wunsch, auch andere Gegenden unseres Vaterlandes kennen zu lernen, veranlasste ihn im Sommer 1856 in Franz- burg (Pommern), im Winter 1856 in Siegen (Westfalen), und im Sommer 1857 zu Bacharach am Rhein Stellen anzunehmen, wo er in der ihn um- gebenden Fülle von Naturschönheiten eine glückliche Zeit verlebte. Von da trat er auf ein Jahr in die Apotheke des Dr. Lucanus in Halber- stadt. Ueberall, wo er gearbeitet, folgte ihm der Ruf seltener Pflicht- treue und die Anerkennung seines wissenschaftlichen Strebens. So kam er im October 1858 nach 2", jähriger Abwesenheit nach Breslau zurück, wo er seiner Militärpflicht in der hiesigen Lazarethapotheke vom October 1858—59 genügte, und gleichzeitig seine Studienzeit an der Universität antrat. Mit hingebendem Fleisse erwarb sich Kabsch nunmehr tüchtige naturwissenschaftliche Durchbildung und lernte insbesondere das Gebiet der Botanik gründlich beherrschen. Noch nach Ableistung des pharma- ceutischen Examens im Jahre 1860 blieb er in regem Verkehr mit seinen Lehrern, und arbeitete als Assistent bei Löwig, Göppert und Cohn; dem Letztern assistirte er auch bei dessen Untersuchungen über contractile Gewebe im Pflanzenreiche. Sein Wunsch war, sich der Wissenschaft ganz widmen zu können; doch die Verhältnisse nöthigten ihn, im März 1861 eine Stelle in einer Apotheke in Hamburg anzunehmen, freilich mit der Hoffnung, von hier aus leichter Gelegenheit zu einer wissenschaft- lichen Reise in fremde Welttheile zu finden. Dies schlug fehl; doch der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 107 benutzte er seine spärliche Musse zu einer vortrefflichen anatomischen und physiologischen Untersuchung über die Bewegungserscheinungen im Pflanzenreiche, insbesondere bei Stylidium und Hedysarum yyrans (Bot. Zeitung 1861, p. 345—375), nachdem er schon vorher seine in Breslau gemachten Beobachtungen über die Reizbarkeit der Geschlechtsorgane, ins- besondere von Berberis bekannt gemacht hatte. (Bot. Ztg. 1861, p. 23—37.) Im April 1862 ging Kabsch nach Zürich, um eine Stelle an der Cantonspital-Apotheke anzunehmen, und sich gleichzeitig an der dortigen Universität als Privatdocent zu habilitiren; nachdem eine Arbeit über die Löslichheit der Stärke und ihr Verhalten zum polarisirten Licht ihm im August 1862 die Doetorwürde eingebracht hatte. Des Tages mit seinen Berufsgeschäften, die ihm den Lebensunterhalt verschaffen mussten, des Nachts mit Studien beschäftigt, war die ganze äussere Anspruchlosigkeit, die aufopfernde Begeisterung und die eiserne Energie des jungen Mannes erforderlich, um noch zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten von hoher Bedeutung Zeit zu finden. Rasch hintereinander veröffentlichte Kabsch seine Untersuchungen über die Einwirkung verschiedener Gase und des luftverdünnten Raumes auf die Bewegungen im Pflanzenreiche in der botanischen Zeitung von 1862; ferner über den anatomischen Bau des Holzes von Sucepira Assu und die Haare des Samenschopfs der Asclepiadeen in der botanischen Zeitung von 1863; über die Vegeta- tionswärme der Pflanzen in der Flora 1863; ferner über die chemische Beschaffenheit der Pflanzengewebe im 3. Bande von Pringsheim’s Jahr- büchern. Endlich schrieb er eine bis jetzt noch nicht gedruckte Abhand- lung über Streptocarpus, und ein grosses Lehrbuch: das Pflanzenleben der Erde, welches soeben durch seinen Freund Berlepsch der Oeffentlich- keit übergeben wurde. Um für dieses letztere Werk neues wissenschaftliches Material zu verschaffen, hatte er bereits im Sommer 1862 und 1863 die Schweizer Alpen vielfach bereist und noch im Frühjahr 1864 Exeursionen nach dem Genfer See und Wallis, ferner ins Wäggisthal, in den Canton Glarus unlernommen, und beabsichtigte zum Abschluss seiner Untersuchungen einen kurzen Ausflug in die Appenzeller Berge, da er die Schweiz zu verlassen und nach Leipzig überzusiedeln gedachte, wo ihm günstige Aus- sichten eröffnet waren. Nachdem Kabsch am 17. Juni von Zürich ab- gereist und am 19. Juni glücklich den Saentis bestiegen, unternahm er am folgenden Morgen allein bei herrlichem Sonnenschein die Besteigung des Hohen-Kasten, eines 5538° hohen, felsigen, aber jährlich von Tausenden wegen seiner schönen Aussicht erstiegenen Berges. Ein Nebel, der ihn bald darauf einhüllte, mochte ihn den rechten Weg verfehlen lassen: denn um Mittag fanden Hirtenknaben, aufmerksam gemacht durch den Glanz seines messingnen Aneroidbarometers, ihn todt in seinem Blute liegend, nachdeın er wahrscheinlich von einer steilen Halde ausgeglitten und über eine mehrmals gebrochene Felswand von mehr als 100 Fuss 108 Jahres - Bericht hinabgestürzt war. Sein Notizbuch, das bei ihm lag, bewies, dass er bis zu seinem letzten Augenblick mit pflanzengeographischen Forschungen, Bestimmungen von Höhengrenzen, Quellenteımperaturen ete. beschäftigt gewesen war. Seine Leiche wurde durch Vermittelung seines aufopfernden Freun- des v. Berlepsch unter allgemeiner Theilnahme der ganzen Bevölke- rung auf dem Friedhofe zu Pluntern bei Zürich beerdigt. Unter den Märtyrern der Wissenschaft, von denen namentlich die Pflanzengeographie schon so viele kostbare Leben in Anspruch genommen, verdient Kabsch um so mehr einen ehrenvollen Platz, als derselbe noch in jungen Jahren unter schwierigen äusseren Verhältnissen Bedeutendes geleistet, und sein Gedankenreichthum und seine Geistesklarheit, verbunden mit strenger wissenschaftlicher Methode, noch Grösseres versprach; die seinen braven Charakter und die Tiefe seines Gemüthes kannten, wissen, dass er auch ein vortrefflicher Sohn und ein treuer Freund gewesen ist. — Herr Geheime-Rath Göppert zeigte ein lebendes Exemplar von der Mutterpflanze der in neuester Zeit auch in der Augenheilkunde zur Bedeutung gelangten Calabarbohne, Physostigma venenosum, und knüpfte daran Mittheilungen über die toxikologischen Wirkungen dieser afrikani- schen Leguminose. Derselbe zeigte die im botanischen Garten so eben zur Entwickelung gelangte Blüthenrispe von Yucca Ehrenbergiü, die vor der Blüthe fälschlieh für eine Dracaena (Dr. Ehrenbergii) gehalten worden war. Derselbe beantragte, von Seiten der Gesellschaft ein Archiv der schlesischen Flora anzulegen, wo Alles, was in Bezug auf diese gesammelt und geschrieben wird, niedergelegt, und insbesondere die in der Provinz angefertigten Lokalfloren zur Benutzung für künftige For- schungen aufbewahrt werden sollen. Als Anfang zu diesem Archiv über- reichte derselbe einige bisher in seinem Besitze befindliche Manuseripte, insbesondere: Albertini, Flora von Gnadenfrey und die Kryptogamen von Gnadenberg; Unverricht, Flora von Fürstenstein; Beilschmidt, Flora von Ohlau und Beuthen a. O. Die geehrten Botaniker der Pro- vinz werden ersucht, diese Sammlung durch ihre Beiträge gütigst zu vermehren. Zur Sammlung der Portraits von schlesischen Botanikern überreichte der Secretair die Photographieen von Opitz und Kabsch. Herr Dr. Milde zeigte prächtige Kıyptogamen, insbesondere Moose von Angstroem gesammelt. Herr Kaufmann Milch zeigte eine mexikanische Selaginella lepidophylla vor, welche ähnlich der Rose von. Jericho durch Trocknen sich kugelig zusammenrollt, im Wasser aber zu einem frisch grünen Busch sich ausbreitet. Der Secretair, Professor Cohn, hielt einen Vortrag über Dietyota dichotoma von Helgoland, welche derselbe, trotz der olivenbraunen Farbe des Laubes, zu den Florideen zählt, da sie die charakteristischen ; der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. _ 109 Fruchtformen dieser Algenklasse: Antheridien, Vierlingsfrüchte und viel- sporige Kapselfrüchte auf getrennten Individuen (trioeeisch) trägt. Die Entwickelungsgeschichte dieser Alge wurde nach Beobachtungen im letzten Herbst, welche die Arbeiten von Thuret und Naegeli ergänzen, und mit Hilfe eigener Abbildungen erläutert. In der siebenten Sitzung vom 3. November hielt Herr Dr. Milde einen Vortrag über Farnbastarde, indem er die aus der Befruchtung, zweier Arten hervorgehenden echten Bastarde von den Varie- täten unterschied. Während zu ersteren die Zwischenformen zwischen Aspidium lobatum, Braunü, aculeatum, spinulosum und cristatum gehören, werden als echte Hybrida die Bastarde zwischen Asplenium Trichomanes und viride, sowie zwischen A. Trichomanes und germanicum, endlich der merkwürdige Bastard zwischen Scolopendrium offieinarum und Üeterach of. beschrieben und durch getrocknete Exemplare und Abbildungen erläutert, Herr Wundarzt Knebel hielt einen Vortrag über die Manna liefernden Gewächse,. Die hier vorgezeigte Flechte ist die Speise- oder Mannaflechte, Leca- nora esculenta Pall. (Parmelia esculenta Lnk., Sphaerothallia esculenta N. ab E.), welche in der Tartarei, den Kirgisensteppen und durch das ganze west- liche Asien bis nach Sebastopol wild wächst und im März dieses Jahres bei Charput, nordwestlich von Diarbekir in Kleinasien während eines Regengusses herabgefallen sein soll, und von welcher eine nicht unbe- trächtliche Menge von Herrn Hofratih Haidinger in Wien der botanischen Section der dies Jahr in Giessen tagenden Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte zur Vertheilung übersendet wurde; dieselbe war ihm vom Freiherrn v. Prokesch-Osten, österreichischen Internuntius in Kon- stantinopel, mitgetheilt worden. Schon im Jahre 1841 fand am nämlichen Orte ein gleicher Fall statt und im Jahre 1846 einer bei Jenischehr, einer Stadt in der europäischen Türkei in der Nähe der Ruinen des alten Pella. Da die Flechte sehr mehlreich ist (sie soll 25%, Stärkemehl ent- halten), wird sie zu Mehl gemahlen und zu Brot verbacken. Die Türken nennen sie Kudert boghdase, d.h. Wunderkorn. Sie ist höchst wahrschein- lich das in der Bibel erwähnte Manna, die Speise’ der Israeliten in der Wüste Zin. — Früherhin wurde Alhagi Maurorum 'Tourn, (A. mannifera Desf., Hedysarum Alhagi L., Manna hebraica Don.), der Alhaeistrauch, Mannaklee oder türkische Hahnenkopf für die Pflanze gehalten, welche die biblische Manna liefern sollte. Dieser in Arabien, Aegypten, Persien und Syrien wild wachsende stachlige Strauch schwitzt in den warmen Monaten einen honigartigen Saft aus, der zu braunröthlichen Körnern er- härtet und unter dem Namen der persischen oder Alhagi-Manna bekannt | st und am Libanon als leichtes Abführmittel bei katarrhalischen Brust- . affeetionen, aber auch als Speise verwendet wird ; es soll dies der wilde 110 J ahres - Bericht Honig gewesen sein, der Johannis dem Täufer zur Nahrung diente. — In neuerer Zeit hielt man Tamarix mannifera Ehrb. (eine Varietät der Tamarix gallica), welcher Baum am Sinai wächst, allgemein für die Pflanze, welche das Manna der Juden geliefert haben soll. An den jüngern Zweigen schwitzt nämlich durch den Stich einer Art Schildlaus, des Coccus manni- parus, welches Insekt nur am Sinai anzutreffen ist, ein Saft aus, der den Beduinen als Speise dient; in trocknen Jahren wird dieses Manna gar nicht flüssig, wo die Beduinen dann die Zweige entweder roh geniessen oder sie in Wasser kochen. Ein mässiger Baum soll bis 80,000 Tropfen liefern. Das Manna unserer Apotheken, als gelindes Abführmittel hinlänglich bekannt, kommt meist von Ornus europaea P. (Fraxinus Ornus L.), der Blätter- oder Mannaesche, die in Calabrien und andern Orten Südeuropa’s wild wächst, und von Ornus rotundifolia Lk. (Fraxinus r. Lam.) in Süd- und Osteuropa und Kleinasien, aber auch von Fraxinus subrufescens Mirat, parvifolia W. und argentea Lam.; selbst unsere einheimische Fraxinus excel- sior liefert in wärmerer Gegend Manna. Dasselbe fliesst entweder von selbst ans oder wird durch Einschnitte in die Rinde gewonnen. Da es meist aus Calabrien kommt, führt es den Namen Manna calabrina; das amerikanische aber wird von Eschenarten Mexiko’s und der Antillen gewonnen, während das australische oder neuholländische von Zucalyptus resinifera Sm., E. mannifera Mudie und E. dumosa A. Cunningh, gewonnen wird und zur Blüthenzeit von selbst aus den Blättern und Blüthenkelchen ausschwitzt; es wird in England, wie auch in Neuholland wie das echte Manna gebraucht, dient aber auch den Eingebornen als Nahrungsmittel. — Das Brianconer Manna kommt vom Lerchenbaum, Larix europaea DC., und der cephalonischen Weisstanne oder Bergenostanne, Pinus cephalonica Steud. (Abies cephalonica Lam.). — Die gemeine Fichte oder Schwarz- tanne, Pinus Abies L. (Abies excelsa DC.), soll in Schweden zuweilen an den Zweigen ein Manna ausschwitzen, das genossen wird. — Die Ceder des Libanon, Cedrus Libanotica Lk. (Pinus Cedrus L.), giebt die Manna Cedri oder Cedrina, die man ehemals als Diureticum benützte. Drei Eichenarten Südeuropa’s und des Orients schwitzen gleichfalls ein essbares Manna aus, welches den Namen M. quereina führt, es sind dies: die Manna-Eiche, Quercus mannifera Kotschy, die Ziegenbart- oder Knopper- Eiche, Q. Aegilops, und die Kermes-Eiche, @. coccifera. — Die Manna celastrina stammt von einer Celastrusart Bombay’s und Surata’s. — Unsere einheimische Silberweide, Salıv alba L., soll in warmen Ländern ebenfalls eine Art Manna liefern, wie dies die Salix chilensis Mol. in Chile thut. — Ferner liefert Rhododendrum ponticum Roxb., auf den Gebirgen des nörd- lichen Östivdiens wachsend, eine Art Manna von zuckerartiger Beschaffen- heit, welehes die Eingebornen als erfrischendes, «durstlöschendes Mittel geniessen und welches auf der untern Seite der Blätter abgesondert wird. — Mannaartige Ausschwitzungen findet man noch auf Citrus Aurantium L., der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 1li r Juglans regia L., auf Prunus-Arten, Acer platanoides L , Ceratonia Siliqua L., Morus nigra L., Fieus Benghalensis, Phoenix dactylifera, Tilia multiflora et pauciflora, Cistus ladaniferus, Heracleum sibiricum und mehreren Gras- und Carex-Arten, — Die sogenannte polnische Manna oder Mannagrütze ist der von den Schalen befreite Same des Mannagrases oder der Manna- hirse, auch Mannaschwingel, Himmelsthau oder Schwaden genannt, @lyceria fluitans R. Br. (Festuca fluitans L.). Diese Grütze wird zu Suppen für ' schwache und kranke Personen benützt, aber auch als Nahrungsmittel, namentlich in Preussen, Polen und Böhmen Herr Dr. Schneider berichtete über die Verhandlungen der botanischen Section der deutschen Naturforscherversamm- lung zu Giessen, welcher derselbe beigewohnt hatte. Herr Prof. Körber übergab für die Sammlung botanischer Por- traits eme Photographie von Elias Fries. In der achten Sitzung vom 17. November berichtete Herr | stud. Engler über seine Reise in die galizischen und ungarischen Centralkarpathen, welche er botanischer Zwecke halber in Gesellschaft einiger Berliner und Breslauer Botaniker im Sommer dieses Jahres unternahm. Hervorgehoben wurde die scharfe Begrenzung der Tatra durch die vier Flüsse Waag, Poprad, Dunajec, Arva; ferner die niedrige Tiefenlinie, welche das Gebirge umsgiebt, die Steilheit und Zerrissenheit des Gebirges, seine zahlreichen Quer- rücken, die bizarren und schroffen Formen der einzelnen Spitzen und die eigenthümliche Thalbildung. Die Tatra selbst besteht ganz aus Granit und nur im Norden findet sich Kalk anliegend; die westlich von der Tatra gelegenen Liptauer Alpen und die östlichen Zipser Alpen bestehen fast ganz aus Kalk. Wegen der Massigkeit des Granits kann nur wenig Dammerde gebildet werden, daher die kümmerliche Vegetation über 6000‘. Sehr reich ist die Flora in den Zipser Kalkalpen, wobei aber der Kalk- ) boden als ein geringerer Faktor anzuschlagen ist; vielmehr muss man ‚ den grössten Einfluss den warmen Südwinden zuschreiben, welchen die Zipser Alpen ausgesetzt sind. Was die Vegetation der am Fuss des Gebirges sich hinziehenden Hochebene betrifft, so hat dieselbe auf der Südseite des Gebirges schon Manches aus Ungarn entlehnt; besonders reich ist an solchen Pflanzen der Galgenberg bei Kesmark. Von der Flora der Zipser Ebene ist die der Liptauer Hügelregion ziemlich ver- schieden, besonders ausgezeichnet durch das Vorkommen von Allium ochroleucum, Campanula carpathica, Calamintha alpina, Erysimum Wittmanni Zawadsky, Lactuca perennis, Teucrium Chamaedrys, Bupleurum rotundifolium etc. Es geht diese sonst wenig belaubte Ebene nach dem Gebirge zu in eine sumpfige, von Fichten bedeckte Ebene über, ausgezeichnet durch das Vorkommen von Pedicularis Sceptrum Carolinum, Botrychium matricarioides, 712 Jahres - Bericht Trientalis, Drosera rotundifolia, Viola palustris und anderer sonst in den Karpathen seltenen Pflanzen. Häufig ist auch hier Cimicifuga und Cirsium Eriophorum. _Die Buchenregion tritt recht charakteristisch nur östlich und westlich von der hohen Tatra auf, wo sie bis 35900‘ hinauf geht. Gegen die hohe Tatra hin wird sie seltener und geht auch weniger hoch. Cha- rakteristisch für die Buchenregion ist in der westlich gelegenen Tatra Viburnum Lantana, Seneciv umbrosus, Buphthalmum salicifolium, Tozzia alpina. Es folgt die Fichtenregion bis 4300 Fuss, ausgezeichnet durch ihren Reichthum an Felices und Lycopodien, unter denen Cysiopteris sudetica und C. montana hervorzuheben sind. Zpipogium tindet sich selten, dagegen sind Senecio subalpinus, Salix silesiaca, Arabis alpina, Polemonium, das den Karpathen eigenthümliche Chrysanthemum rotundifolium neben vielen ge- wöhnlichen Pflanzen in dieser Region ziemlich häufig. Reicher als in der eigentlichen Tatra ist die Vegetation dieser Region in den Zipser und Liptauer Alpen, wo besonders Dianthus plumarius, Alsine laricifoha, Leonto- podium (Kdelweiss), Linum alpinum den Botaniker erfreuen. Die Zipser Alpen bieten ausserdem noch in dem Eldorado der botanischen Kar- pathen-Reisenden, dem Drechselhäuschen: Phaca australis, Arabis bellidi- Jolia, Cortusa, Trifolium badium, Orobanche flva ete. Die Knieholzregion von 4300—5300 Fuss ist ziemlich scharf begrenzt. Ihr Charakter weicht sehr von dem der Knieholzregion in unserem Riesengebirge ab, da den Karpathen die ausgedehnten sumpfigen Pläne mit den ihnen eigenthün- lichen Pflanzen fehlen, welche in unserem Riesengebirge die Knieholz- region so auszeichnen. Bemerkenswerthe Pflanzen sind unter anderen Ürepis Jacquini, Bellidiastrum, Pedicularis Hacqueti, Carex atrata, aterrima, ferruginea, firma, sempervirens, Rumex scutatus und Campanula rhomboidalis, In der hohen Tatra ist die Vegetation auch in dieser Region arm zu nennen, reicher in den Kalkalpen, wo Dryas, Hutchinsia alpina, Draba aizoides, Saxifraga caesia, perdurans, androsacea, Ranunculus rutaefolius, Oxy- tropis campestris, Androsace lactea und Chamaejasme, Geum reptans, Bupleurum ranunculoides, Gentiana nivalis, Avena carpathica ete., kurz eine vollständige Alpenflora uns entgegenlacht. Hier zeichnet sich ebenfalls das Drechsel- häuschen durch Phaca astragalina, Oxytropis carpathica Uechtritz, Phleum Michelü, Festuca nutans, Cerastium latifolium, Cineraria capitala, Primula longiflora, Erysimum helveticum, Draba tumentosa, Petrocallis pyrenaica und noch so manche seltene Pflanze aus. In den Liptauer Alpen bietet der Choz als eigenthümliche Pflanzen dieser Region den Dianthus nitidus, Cam- panula pusilla und Coronilla vaginalis. In der oberen alpinen kegion von 5300 Fuss an starren uns überall rauhe Felsenmassen entgegen; sehr ver- missen wir die Gletscherbildungen der Alpen. Die Vegetation ist ziem- lich dürftig; Aronicum Clusi, Saxifraga hieracifolia und S. carpathica, Senecio carniolicus und abrotanifulius, Campanula alpina, Rununculus montanus, Cher- leria, Stlene acaulis, Salix retusa, reticulata, herbacea und Jacguini sind für diese Region charakteristisch. Ueber 7000 Fuss treffen wir nur noch RR der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. “se vereinzelt Gentiana frigida, Saussurea pygmaea, Chrysanthemum alpinum, Ra- nunculus glacialis, Sarifraga oppositifolia und retusa an. Herr Dr. phil. Richard Sadebeck sprach über die monströse Entwickelung der männlichen Blüthen von Lychnis vespertina durch Uredo antherarum Pers, (ÜUredo Schlechtendalii Kl.), In diesen im hiesigen botanischen Garten beobachteten Blüthen waren die Antheren statt mit Pollen mit den violetten Brandsporen gänzlich erfüllt; dafür hatte sich aber das Pistill, wie das Carpophorum unterhalb des Stempels, welche in den gewöhnlichen männlichen Blüthen gänzlich verkümmern, mehr oder weniger vollständig ausgebildet, so dass die Blüthen scheinbar zwittrig geworden waren. Der Secretair der Section, Prof. Ferdinand Cohn, hielt einen Vortrag über Laminaria digitata Lam. Diese grösseste der Nordsee- Algen, einer Familie angehörig, welche in nördlichen Breiten, namentlich im aretischen und antarctischen Meere, submarine Wälder von colossaler Höhe (bis zu 700 Fuss) darstellt, hat erst in neuester Zeit eine Verwer- ‘thung zu chirurgischen und gynäkologischen Zwecken gefunden, indem die zu kurzen Cylindern abgedrechselten, ausgewaschenen und getrock- neten Stiele nach dem Vorschlag von Wilson in Glasgow als Bougies und Sonden besonders zur Erweiterung von Oeffnungen und Canälen statt des Pressschwammes benutzt werden. Es werden jedoch unter dem Namen der L. digitata zwei Arten verwechselt, welche zuerst durch den Rev. C, Clouston auf den Orkneyinseln unterschieden wurden; die eine, L. flexicaulis Le Jolis, in sehr flachem Wasser horizontal fluthend, zeichnet sich durch die unregelmässigen Wurzelzweige, den süsslich schnmeckenden, biegsamen, glatten, glänzend kastanienbraunen, nie mit Schmarotzeralgen besetzten, im Querschnitt meist elliptischen, oft an der Basis zusammengezogenen und nach oben verflachten Stiel und die verhältnissmässig sehr lange (12—20 Fuss), schmälere und wenig getheilte Blattspreite aus, während L. Cloustoni Edmonston, in tieferem Wasser aufrecht stehend, wirtelig strahlige Wurzelzweige, einen verhältnissmässig (4—5 Fuss) langen und sehr dicken, steif aufrechten, brüchigen, ‚walzenförmigen, nach unten stets, bis zu 7 Zoll Umfang verdickten, nach oben verschmälerten Stiel mit graubrauner, matter, runzeliger Rinde, die ‘ meist von Schmarotzerpilanzen besetzt ist, und eine höchstens 6—8 Fuss lange, fächerartig ausgebreitete, sehr vielspaltige Blattspreite besitzt. Nur die Stiele der Laminaria Cloustoni Edm. taugen zu chirurgischen Zwecken, ‚da diese mehrjährig sind und zu mehr öder minder dicken, hornartigen Cylindern austrocknen, während die weit dünneren Stiele der ein- bis zweijährigen L. flexicaulis zu biegsamen Fasern verschrumpfen. In Wasser aufquellend, nehmen die Stiele der Z. Cloustoni nach einigen Stunden wieder ihre früheren Dimensionen an; bei entsprechenden Versuchen er- reichte ein: Cylinder von 55 Millimeter Länge und 24 Millimeter Umfang im Wasser von 20° R, nach 2 Stunden einen Umfang von 27 Millimeter, >) 114 Jehres-Bericht nach 12 Stunden von 35 Millimeter, nach 18 Stunden von 40 Millimeter, nach 24 Stunden von 42 Millimeter; die Länge war zu 61 Millimeter (11%,) zugenommen. Es wurde daher der Durchmesser der Laminaria dureh Aufquellen von 7,96 bis zu 13,63 Millimeter, um 72°/,, etwa im. Verhältniss von 11: 19, vergrössert; dem entsprechend würde ein Canal dureh diese Laminarie im Verhältniss von 49,9 : 146,9, also fast um das Dreifache, erweitert werden. Für die Praxis zu berücksichtigen ist jedoch der starke Gehalt der diekeren Laminaria-Stifte an Meersalz, der sich durch einen scharfen Geschmack kundgiebt, wie ihre Neigung zum Faulen und mitunter selbst zum Brechen*). Zur Erläuterung wurden getrocknete colossale Exemplare der beiden Laminarien von Helgoland vorgezeigt, wo dieselben überaus gemein und, in ungeheuren Massen an den Sand geschwemmt, durch sofortige Fäul- niss höchst lästig werden, ohne bis jetzt irgend eine Verwendung gefun- den zu haben; doch soll durch den Apotheker von Helgoland im näch- sten Jahre ihre Verarbeitung zur Jod- und Brom-Fabrikation versucht werden. — Ferner wurde eine Laminarie von Südafrika, die wunderliche Ecklonia buccinalis, vorgezeigt. Herr Dr. Hermann Cohn theilte mit, dass, als er bei Verdauungs- versuchen an einem Hunde in eine künstliche Magenfistel eine Laminarien- sonde eingeführt, das Thier jedes Mal binnen einer Viertelstunde lebhafte Unruhe und Erbrechen gezeigt, während die Einführung eines Glas- stäbehens ete. keine Beschwerden herbeigeführt habe. In der neunten Sitzung vom 7. December verlas der Seere- tair ein Anschreiben des Präses der Gesellschaft, Geheimerath Göppert, enthaltend eine Zusammenstellung der im Besitz der Gesellschaftsbibliothek bereits befindlichen Manuseripte über die Schlesische Flora, welche eine nicht unbeträchtliche Anzahl werihvoller Monographien darstellen. Nach dem Vorschlage des Herrn Präses sollen diese Manuseripte in der Gesellschaftsbibliothek in einer besonderen Abtheilung aufbewahrt und unter den gewöhnlichen Bedingungen zur Benutzung gestattet werden; die Herren Besitzer ähnlicher Manuseripte oder Lokal- floren werden ersucht, dieselben der Gesellsehaft zur Auf- bewahrung und Benutzung für zukünftige Bearbeitungen zu überlassen. Die Bibliothek der Schlesischen Gesellschaft ist im Besitz folgender Manuseripte: | I) In Folio: a. Ieones plantarum florae sil. A. J. Krockeri, Or- ginal-Abbildungen von den Malern Bartsch und Huss. Bd.1, 2. Re, *) Nach anderweitigen Mittheilungen sollen die Stengel von Alaria ie Grev, zu Bougies bei Darmstrieturen ete. benutzt werden, der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 115 b. Die Bresslauische Flora, wie sich Selbte Binnen drey Jahren als 1713, 14, 15 ete. aufgeführet, nach dem Leben gemalt von M. Chr. Hampel. (500 Abbild. in 1 Bde.) Ueber das anderweitige Interessante dieses Manuseripts habe ich im Februar d. J. in der Gartenbau-Secetion gesprochen. e. Lothar Becker: Beobachtungen, die schles. Flora betr. 1850. d. Fuchs: Verzeichniss wildwachsender Pflanzeu, welche um Rosenberg, Proskau ete. von ihm gefunden worden sind. e. Dr. Th. Schuchardt: Versuch einer Zusammenstellung der in der Umgeeend von Landeshut vorkommenden Phanerogamen. f. Dr. Th. Schuchardt: Verzeichniss der in der Umgegend von Görlitz gefundenen seltnueren Pflanzen. g. v. Uechtritz: Enumeratio planiarım prope Ober-Salzbrunn erescent. 1840. | 2) In Quart: a. Günzel: Bemerkungen über die Flora von Wohlau. und Notizen zur schles. Flora. b. F. W. Kölbing: Flora des östlichen Vorlandes der Sudeten, zwischen der Oder, der Oppa und Hotzenplotz. c. A. J. Krocker: Catalogus universalis plantarum in Silesia sponte eresc. a me in flora Siles. descriptarum. d. R. Müncke: Flora Leobschütziensis. 1859. Von demselben eine Flora von Falkenberg. e. Neumann: Ueber eine auf den Seefeldern ete, vorkommende noch unbeschriebene Form der Gattung Pinus. f. A. Pauli: Verzeichniss der um Sprottau vorkommenden pha- nerogamen Pflanzen. g. E. A. H. Postel: Flora von Parchwitz, nebst Nachträgen von J. Gerhard. h. Scholtz: Gedrängte Uebersicht der in Schlesien wildwach- senden Pflanzen. i. J. C. Starke, Pastor: Ein Faszikel mit handschriftlichen Be- merkungen botanischen Inhalts. k. Thust, Lehrer: Verzeichniss in Schlesien einheimischer oder verwilderter Pflanzen mit Angabe ihrer Standorte. l. Ein Faszikel enthaltend Pflanzenverzeichnisse zur schles. Flora von Beilschmied, von Flotow, Heuser, Kaiser, Koelbing, Mielke, Milde, P. Scholz, Dr. P. Schumann, Stenzel, von Uechtritz, Unverricht. m. Albertini: Kryptogamische Gewächse, in Schlesien um Gna- denberg und Gnadenfrei gesammelt -1814—20. ä n. v. Vechtritz: Fundörter der von ihm aufgefundenen Laub- moose, -3) In Octav: a. A. J. Krocker: Catalogus universalis Flora siles. ol.1, 259, g* 116 Jahres - Bericht b. A. J. Krocker: Nomenclator Florae siles. (Plantae omnes eryptogam.) c. A. J. Krocker: Flora silesiaca renovata, emendata etc. ancta, continens plantas eryptogam. Silesiae.e Anno 1812. 8 Bde. d. Beiträge zur Kenntniss der Flora von Schlesien, von Un- verricht. Prof. Cohn theilte mit, dass Herr Apotheker Lohmeyer in diesem Jahr wiederum eine sehr grosse Anzahl von Modellen zur Erläute- rung des Blüthenbaues und der Fortpflanzung der Gewächse angefertigt. Namentlich die complieirten Fructificationsorgane der Kryptogamen wer- den durch Reihen höchst instructiver Modelle, welche zum Theil die ganze Entwickelungs-Geschichte darlegen, veranschaulicht. Diese in ihrer Art einzige, bis jetzt an 200 verschiedene Modelle enthaltende Sammlung, welche ihre Entstehung der uneigennützigen Hingebung und der tech- nischen Begabung des Herrn Lohmeyer verdankt, ist im Aud. V. der Universität ausgestellt. Ueber die Einrichtung dieser Modelle habe ich bereits im vorigen Jahre (Jahresbericht der botanischen Section für 1863, pag. 74—-76) ausführlich berichtet; ich kann nur hinzufügen, dass durch die grössere Erfahrung und Uebung sich auch die Kunstfertigkeit des Herrn Loh- meyer fortdauernd gesteigert hat, dass daher eine grosse Zahl der von ihm hergestellten Modelle an wissenschaftlicher Genauigkeit, wie an ele- ganter und dauerhafter Ausführung kaum Etwas zu wünsehen übrig lassen. Bei der Fortpflanzung der Kryptogamen ist das Bestreben dahin gerichtet gewesen, durch möglichst reichhaltige Modellreihen die ganze Entwicke- lungsgeschichte darzustellen; so sind für Oedogonium und Vaucheria die. einzelnen Zustände der geschlechtlichen, wie der Fortpflanzung durch Zoosporen in einer Anzahl von Glasmodellen dargestellt; für die Fucaceen, die Moose ete. ist die ganze Entwickelung von den keimenden Sporen, dem Prothallium bis zur Blüthe und den reifen Kapseln in einer Suite von Modellen erläutert u. s. f£ Für die Phanerogamen werden nunmehr, nachdem fast sämmtliche europäische Familien repräsentirt sind, auch die wichtigsten Unterfamilien und selbst Gattungen — mit besonderer Berück- sichtigung der offieinellen — dargestellt, wie das nachstehende Verzeich- niss ergiebt, welches das im vorigen Jahrgang abgedruckte vervollstän- digt. Die Modelle leisten mir bei meinen akademischen Vorlesungen die erspriesslichsten Dienste, und sind auch nicht selten von Studirenden zur Repetition mit Vortheil benutzt worden; leider ist es noch nicht gelungen, einen Unternehmer für das Copiren dieser Sammlung zum Zweck ihrer allgemeinen Verbreitung in höheren und niederen Lehranstalten anzuregen, obwohl ich überzeugt bin, dass dieselben ein höchst werthvolles, ja in gewisser Beziehung durch nichts zu ersetzendes Hilfsmittel für den bota- nischen Unterricht gewähren würden, um so mehr, als sich bei einer Fabrikation im Grossen ohne Zweifel der Preis der Modelle resp. ganzer _ ie ' der Schles. Gesellsch, £, vaterl. Cultur. 117 Sammlungen als ein mässiger herausstellen würde. Schliesslich bemerke ich, dass auch Herr Büchler das Zustandekommen der Sammlung durch unentgeltliche Hergabe verschiedener Glassachen freundlichst unter- stützt hat. Modelle von Phanerogamenblüthen. Gramineae: Poa pratensis L. Triticum sativum L. | Avena sativa L. Cyperaceae: Carex hirta — Carex arenario, Blüthe, Frucht. Scirpus lacustris dito. Eriophorum. latifolium dito. Comelynaceae, Tradescantia virginica: Blüthe, Staubfäden mit Haaren. Agaveae: Ayave americana L. Hydrocharideae: Vallisneria spiralis L, 2 und 9. Orchideae: Cypripedium Calceolus L. Aroideae: Arum maculatum L. Marantaceae: Canna indica L. Artocarpeae: Ficus Carica L., Fruchtstand. Betulineae: Betula alba L., £ und 9. Salicineae: Populus nigra L, £ und 2. Compositae: Anthemis Cotula L., ealathium. Oleineae: Fraxinus excelsior L., flores polygami. Convolvulaceae: Convolvulus Sepium L. Solaneae: Atropa Belladonna L. Ranunculaceae: Ranunculus acris L., Blüthe, Frucht. _Pulsatilla vulgaris L. dito. Clematis Vitalba L. dito. Isopyrum thalictroides L. dito. Droseraceae: Drosera rotundifolia L. Cacteae: Cereus grandiflorus L. Aurantiaceae: Citrus medica Riss. Celastrineae: Evonymus europaeus L., Blüthe, Frucht. Balsamineae: Impatiens Noli tangere L. dito. Myrtaceae: Myrtus communis L. _ Papilionaceae: Phaseolus multiflorus L. Modelle von Kryptogamen. Rhizocarpeae: Pilularia globulifera, Pflanze, Macro-Mierosporen. Salvinia natans dito Macro-Microsporangien, Isveteae: Isvetes lacustris dito dito. Lycopodiaceae: Lycopodium clavatum dito dito. Ophioglosseae: Ophioglossum vulgatum, Pflanze, F ruchtstand. Equisetaceae: Equisetum arvense, Aehre, F ruchtschuppe, Spore mit Schleuderern, Vorkeime, 9 und 2. 118 Jahres - Bericht Filiees: Prothallium. Musci: Bryum, Keimung, Vorkeim, Kapsel. Hepaticae: Marchantie, 2 und $. Lichenes: Anaptychia ciliaris Krbr. Florideae: Polysiphonia variegata mit Anther., Kapseln und Tetrasporen. Fucaceae » Fucus vesiculosus, Antheridien, Oogonien. Zoosporeae: Oedogonium vesicatum, Zoosporen, Androsporen, Oogonien. Vaucheria sessilis, Zocsporen, Antheridien, Oogonien. Chlamydococcus pluwvialis A. B., Zoosporen. Diverse Modelle. Zoosporen verschiedener Algen. Spermatozoiden verschiedener Familien. Modell der Anthere mit der Entwickelung des Pollen. Keimung einer Mono-, Di- und Polyeotyledone. Blatt von Nepenthes destillatoria und Dionaea muscipula. Legumen (Pisum) — Siligqua (Brassica). Trimorphismus der Blüthen von Zytrum Salicaria. Herr Dr. Stenzel hielt einen Vortrag über die morphologisehe Bedeutung des Pflanzenei mit Rücksicht auf das neueste Werk von Cramer: „Ueber Bildungsabweichungen in den wichtigsten Pflanzen- familien ete.“ Herr Dr. Richard Sadebeck hielt einen Vortrag über die Seehöhen der Pflanzen im schlesischen Riesenbirge mit besonderer Rücksicht auf das Eulengebirge. Der Vortrag ging zunächst ein auf die Veränderungen der Flora, welche durch die grösseren oder geringeren Erhebungen über.das Meer hervorgebracht würden. Nachdem er zuerst im Allgemeinen über diese Veränderungen gesprochen hatte, hob er hervor, dass bis jetzt jede selbst- ständige pflanzengeographische Arbeit über Schlesien eine verschiedene Höhe für die untere Grenze der Region des prävalirenden Nadelholzwal- des gebracht habe, während man über die obere Grenze desselben bei 3600° schon längst sich klar sei. Dies habe z. Th. seinen Grund darin, dass im letzteren Falle das Gebirge steil aufsteigt zu seinen Gipfeln, wo- durch die wahre Grenze nicht verwischt wird, während im ersteren Falle das Gebirge sich allmälig erhebt und das Nadelholz, durch lokale Ver- hältnisse bedingt, wie Vorberge n. s. w., an verschiedenen Stellen in verschiedener Höhe prävalirend auftritt. Dergleichen Abweichungen aber müssten desto mehr hervortreten, da das ganze Gebirge bereits mehr als einen Breitengrad durchläuft. Demzufolge hatte der Vortragende auch bei seinen weiteren Betrachtungen hauptsächlich nur auf einen bestimmten Theil des Gebirges Rücksicht genommen, nämlich auf das Eulengebirge, welches sonst noch den Vorzug hat, dass es so ziemlich den mittleren der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 119 Theil des Sudetenzuges bildet. Dieses Gebirge sei sehr geeignet, gerade die untere Grenze der Region des prävalirenden Nadelholzwaldes festzu- stellen, da es ziemlich direct und plötzlich aufsteige aus der Ebene und demzufolge besagte Grenze sich für den Beobachter klar erkennen lasse. Diese sei nun bei e. 1000‘. Hierauf ging der Vortragende auf die Beschreibung der einzelnen Regionen ein und machte darauf aufmerksam, dass eine grosse Anzahl von Species in jeder Region ihre Hauptverbreitung habe und äusserst selten nur die Grenzen derselben überschreite, wie in der ersten Region von Ackerpflanzen: Adonis aestivalis, Allium vineale, Cerinthe minor, Linaria arvensis, Sagina apetala, Vicıa tenuifolia u. s. w., von Wiesenpflanzen: Carex Davalliana, dioica, elongata und paradoxa, Orchis morio, Ononis hircina, Senecio, ‚ Jacobaea, Silaus pratensis u. 8. w., und von den Waldpflanzen: Galanthus nivalis, Trifolium ochroleucum, Ranunculus cassubicus, Veronica latifolia ete.; ferner eine grosse Menge von Ruderal-, Sumpf- und Wasserpflanzen, von denen besonders dieses Verhalten zeigen: Atriplex patulum, Chaerophyllum temulum, Chenopodium murale, rubrum, urbicum, vulvaris, Cynoglossum officinale, Echinospermum Lappula, Lappa tomentosa Lam., Leonurus Cardiaca, Mercurialis annua, Verbena officinalis, Calamagrostis Epigeios, Gnaphalium uliginosum, Heleocharis acicularis, Limosella aquatica, Ranunculus sceleratus, Acorus Cala- mus, Nuphar luteum u. s. w.; nicht zu gedenken der grossen Anzahl von Potamogetonen und echten Hydrophyten. Die vorherrschenden Beständebildener dieser Region sind: Quercus kobur und pedunculata, Alnus glutinosa und incana und Pinus silvestris. Im Ganzen jedoch trete hier der Wald zurück, die Vegetationsform des Ackers herrsche. In der zweiten Region dagegen, in der des prävaliren- den Nadelholzes, sei dies Verhältniss gerade umgekehrt, sie beschränke sich hauptsächlich auf den Wald und die Wiese, das Ackerland nehme einen im Verhältniss zum Ganzen nur geringen Flächenraum ein. Auch diese Region werde durch eine grosse Anzahl von Species charakterisirt, unter denen besonders hervorgehoben wurden von Waldpflanzen: Aspi- dium lobatum, Bromus asper und triflorus Ehrh., Cardamine impatiens, Gephal- anthera ensifolıa, Elymus europaeus, Epilobium angustifolium und montanum, Geranium Robertianum, Gnaphalium silvaticum, Lathyrus silvestris, Prenanthes purpurea, Senecio nemorensis, Spiraea Aruncus u. Ss. w., von den Wiesen- pflanzen dagegen: Chaerophyllum hirsutum, Gentiana campestris, Eriophorum angustifolium, Gymnadenia conopsea, Juncus silaticus, Stellaria uliginosa, Leu- cojum vernum, Montia rivularis ete. Charakteristische Ackerpflanzen fehlen dieser Region ganz, dagegen findet sich hier eine Vegetationsform, die der Ebene ganz abging, nämlich die der Felsen, und somit zeigen sich auch für diese Region eigenthümlich eine grosse Anzahl Felsenpflanzen, als welche vorzüglich bezeichnet wurden: Asplenium germaricum und septentrionale, Cotoneaster vulgaris, Epilobium collinum, Festuca glauca, Polygo- natum anceps u. s. w. Was den Wald anlange, so bestehe er in dieser 120 Jahres-Bericht Region hauptsächlich aus Fichte und Tanne (Pinus Abies L. und picea L.); die Kiefer ist seltener, und das noch mehr als Beständebildener, und möchte als soleher wohl an der Hahnkoppe bei 2300° (sehr geschützte Exposition!) ihren höchsten Punkt erreichen. Das Laubholz, vorzüglich Buche und Ahorn (A. platanoides und pseudoplatanus), tritt wohl auch in grösseren Beständen auf, nimmt jedoch nur etwa 9%, der ganzen mit Wald bedeckten Fläche ein. Die anderen Laubhölzer, wie Erle, Birke, Weissbuche, Esche, Espe, Linde, Ulme, kommen mehr vereinzelt vor und erreichen mit Ausnahme der Birke bei einer Seehöhe von 2500°—2600’ ihre obere Grenze. Auch die Buche bildet über den ebengenannten Höhen kaum noch Bestände; Acer platanoides dagegen, A. pseudoplatanus, Betula pubescens, Sorbus aucuparia und Tilia grandifolia, welche für diese Region x charakteristisch erscheinen, herrschen oberhalb dieser Höhen mehr als vorher und steigen andererseits als wilde Bäume selten unter 1000’ herab. Der Nadelholzwald nimmt über den Erhebungen von 2600° ebenfalls eine andere Form an; die Kiefer ist ganz verschwunden, ebenso die Lärche, welche hier überhaupt nur angebaut getroffen wird, und die Tanne hört auf, Bestände zu bilden. Die Fichte ist der alleinige Beständebildner. Auch der Ackerbau hat in diesen Höhen seine obere Grenze erreicht und der Obstbau hört meistens schon bei 2300—2400' auf. Da so viele Veränderungen in denselben Höhen sich zeigen und auch eine ziemliche Anzahl von Pflanzenspecies erst über denselben in grösserer Menge auftreten, wie Homogyne alpina, Lunaria rediviva, Mulgedium alpinum, Ranunculus aconitifolius, Viola biflora, Cirsium heterophyllum, Hieracium gothi- cum Fries, Senecio crispatus DC., Veratrum Lobelianum, Arabis Halleri, Galium silvestre, Phleum alpinum, Salix silesiaca u. s. w., so wurde es für ange- E messen gehalten, die Höhe von 2600’ als Begrenzung einer Subregion anzusehen, und also die ganze Region des prävalirenden Nadalbulamelde: in eine oble und untere Subregion getheilt. Der Vortrag wurde durch eine nach den Angaben des Vortragenden gezeichnete Karte erläutert, auf welcher die verschiedenen Regionen an- gegeben waren, nebst den ihnen charakteristischen Pflanzenspeeies. Auf den Vorschlag des Secretairs der entomologischen Section, Herm Dr. phil. Schneider, wurde das gemeinschaftliche Stiftungsfest dieser und der botanischen Seetion auf den 17. December festgesetzt und ist an diesem Tage in gewohnter heiterer und gemüthlicher Weise ge- feiert worden. Zur Flora von Cudowa, Von Dr. J. Milde. Im Allgemeinen ist die Umgebung von Cudowa der Entwickelung einer mannigfachen Moos-Flora nicht günstig. Der Grund davon ist ın Mehrerem zu suchen, vor Allem in dem Mangel an zahlreichen Bächen der Schles. Gesellsch. £. vaterl. Cultur, 121 und Wasserfällen und in der weiten Entfernung vom Hochgebirge. Den- noch ist es mir gelungen, einige für Schlesien neue und eine Anzahl seltener Arten an neuen Standorten aufzufinden. Die Aecker bieten schr zahlreich Eyuisetum silvaticum, Fossombronia pusilla, Anthoceros punctatus, seltener A. laevis, Brachythecium Mildeanum. In dem Walde, welcher die Promenaden umgiebt, sind Plagiothecium_ sil- vaticum und denticulatum neben Pylaesia polyantha sehr gemein, an trockenen Stellen auf Steinen vorzüglich Hypnum incurvatum, Leskea nervosa. An den Pappeln der Alleen finden sich Leskea polycarpa, Amblystegium serpens, Orthotrichum obtusifolium, O. speciosum. In dem Fichtenwalde zunächst am Cudower Thale: Dieranum scopa- rium, Brachythecium velutinum, Burrhynchium siriatum, Isothecium Myurum, Hylocomium splendens, triquetrum, tamariscinum, Polytrichum formosum, Bus- baumia indusiata, Orthotrichum crispum, Ludwigiü, Lyellii, leivcarpon. Am Epheu-Berge beobachtete ich: Seligeria recurvata, Encalypta strepto- carpa und ciliata, Barbula turtuosa; Leskea nervosa massenhaft auf Steinen und Buchen; Pierigynandrum ‚filiforme, Barbula subulata; an Obstbäumen Orthotrichum pallens, an steinigen Stellen Bryum alpinum, Inula Conyza, Salvia verticillata, Origanum vulgare. Am lohnendsten ist der Wald in der Umgebung der Sophien-Tanne. Die alten Buchen und feuchten Sandsteintrümmer bieten eine Menge Arten, namentlich (an Buchen): Anomodon longifolius, Homalia trichomanoi- des, Leskea nervosa, Neckera pennata, complanata, Amblystegium subtile, Pteri- yynandrum filiforme, Antitrichia, Dieranum montanum; auf Erde sehr häufig: Brachythecium velutinum, Mnium spinosum, M. stellare, Fissidens taxifolius, F. Öryoides, Ptilidium ciliare, Plagiothecium Roeseanum; am Sandsteinfelsen vor Allem das für Schlesien neue Rhynchostegium depressum mit Plagiothe: cium silesiacum, denticulatum und silvaticum, Dicranodontium longirostre. Im nächsten Bache ist Hildenbrandtia rivularis auf einer langen Strecke in Menge; Grimmia Hartmanii ist hier und in der ganzen Umgegend sehr gemein an Felsen. Von besonderem Interesse war für mich ein Besuch des in, bryolo- gischer Hinsicht ganz unbekannten Wilden Loches bei dem Dorfe Bucko- wine. Schon im Aufsteigen zu dieser interessanten Lokalität fand ich, freilich nur selten, das für Schlesien neue Dieranum fulvum. Im Wilden Loche selbst ist Aspidium dilatatum in einer drüsig bekleideten Form sehr häufig. Von Laubmoosen fand ich: Dieranodontium longirostre und D. ari- statum in Menge; Andreaea petrophila nur an einer Stelle; Weisia fugar, Cynodontium alpestre, Dieranum flagellare, Sphagnum cuspidatum, fimbriatum, Eurhynchium myosuroides, in Höhlen Heterocladium heteropteron, Leucobryum, Hylocomium loreum, und viele gemeinere Sachen. Von Lebermoosen: Jungermannia porphyroleuca, inflata, Taylori, albicans, minuta, trichophylla, Mastigobryum deflerum, Calypogeia Trichomanis. An y 122 Jahres - Bericht Wegen auf dem Plateau in Menge eine niedrige Form von Campylopus Slexuosus, die dritte schlesische Art! Es sieht mithin die Flora dieses Sandstein-Labyrinthes bei weitem derjenigen von Adersbach und Weckelsdorf nach! Nieht oline Interesse ist die Flora der Strohdächer in den benach- barten Dörfern. In Folgendem gebe ich ein vollständiges Verzeichniss aller von mir auf den Dächern der Bauernhäuser beobachteten Moose: Leucodon sciuroides, Pylaisia pol 'yantha; Platygyrium repens sehr gemein; An- titrichia, Camptothecium lutescens, Climacium dendroides; Brachythecium albicans in grossen, schwellenden Rasen; 2. velutinum, B. salebrosum, B. rutabulum, Eurrhynchium strigosum, Hupnum cupressiforme, H.uncinatum, H.Crista castrensis, _H. purum, H. cuspidatum, Hylocomium squarrosum, H. splendens, H. triquetrum, Thuidium abietinum, Th. tamariscinum, Amblystegium serpens; Pterigynandrum ‚Aliforme, nur ein Mal; Polytrichum juniperinum, Orthotrichum speciosum, ano- malum, Barbula ruralis, Bryum capillare, B. argenteum, Mnium cuspidatum, Ceratodon purpureus, Ptihidium_ ciliare. Systematische Uebersicht der wichtigeren Funde, 1. Filices. 1. Aspidium dilatatum Sw. Eine ganz mit Drüsen bedenke Form im wilden Loche. 2. A. lobatum Sw. Sehr schön besonders unterhalb der Sophien-Tanne. 3. 4. Filix mas Sw. var. Heleopteris. Am Wege zur. Försterei an einer Mauer. | 4. Botrychium Lunaria Sw. Am Wege zur Mooshütte. > 2. Equiseta. 1. Equisetum silvaticum L. Unter der Saat weit mehr verbreitet als im Walde. | 2. 3. 4. E. palustre L., E. limosum L., E. arvense L., sehr gemein. 3. Musei. Cymodontium polycarpum Ehrh. Um das Wilde Loch an Sandstein- felsen, selten. ©. alpesire Whlbrg. Ebenda; selten. Dicranella cerviculata Hdwg. Um die Försterei, auf 'T'orfboden, selten. D. rufescens Turn. An feuchten Wegrändern um die Försterei. Dieranum Julvum Hook. Sparsam und steil im Aufsteigen zum Wilden Loche an einem Sandsteinfelsen. D. montanım Hdw. Sehr selten an Fichten bei Cudowa. D. lonyifolium Hdw. In Menge an Felsen hinter der Försterei. D. palustre Brid. Sehr häufig auf nassen Wiesen am Wege zur Mooshütte. D. flagellare Hdw. Sparsam an Sandsteinfelsen im Wilden Loche. Dicranodontium longirostre Dill. An Sandsteinfelsen im Wilden Loche sehr gemein. A 1 3 - hinter der Försterei. der Schies. Geselisch, f. vaterl. Culiur. 123 D. aristatum Schimper. Ebenda; seliner. Campylopus flexuosus L. An Wegen, um das Wilde Loch, in einer sehr niedrigen Form; häufig. Seligeria recurvata Hdwg. Sparsaın am Fusse des Epheuberges. Trichodon cylindricus Häw. In grosser Menge an einer einzigen Stelle am Wege hinter der Försterei. Barbula toriuosa W.etM. Sparsam, steil an Felsen hinter der Försterei. Encalypia strepiocarpa Hiäw. Am Epheuberge. -Grimmia Hartmanü Schpr. Ueberall an Felsen gemein. Amphoridium Mougeotü Breh. Hinter der Försterei. Ulota Ludwigii Schwer, und UT. crispa Hdw. Im Walde bei Cudowa; erstere selten. Orthotrichum pallens Breh. An OÖbstbäumen um Cudowa. O. Zyellii Hook. Im Walde bei Cudowa selten; ebenso. OÖ. leiocarpon Br. et Sch. An Fichten, wie voriges. Bryum albicans Whibrg. An nassen Stellen auf Erde. B. alpirum L. Steril bei Deutsch-Tscherbenei. Mnium spinosum Schw. Im Walde bei Cudowa und bei der Försterei. M. stellare 1. An feuchten Stellen hinter der Försterei. M. rostratum Dill. Ebenso. Bariramia ithyphylla Brid. Vor Hallatsch am Wege. Polytrichum formosum Hdw. Im Walde bei der Försterei. Buxbaumia indusiata Brid. Wie voriges, sehr selten. Neckera complanata et N. pennata. Ueberall in Wäldern, besonders N. crispa Dill. An Felsen hinter der Försterei, Homalia trichomanoides Dill. Sehr verbreitet an Felsen und Bäumen. Heterocladium heteropteron Sch. In Felsenhöhlen. Im Wilden Loch und hinter der Försterei. Leskea nervosa Schw. In der ganzen Gegend sehr verbreitet, theils an Felsen, iheils an Bäumen; in vielen Formen. Epheuberg. Försterei. Sophientanne. Pterigynandrum filiforme Hdäw. Au Felsen und Bäumen um die Försterei. Platygyrium repens Schpr. Auf Holz- und Strohdächern ganz allge- - mein verbreitet: Cudowa, Tscherbenei, Buekowine, Hallatsch, Tanz. Brachithecium albicans Neck. Iu prachtvollen Rasen auf Strohdächern; seliner an Wegen. B. rivulare Br. et Sch. Vor der Försterei am Wasser. B. Mildeanum Sehpr. Auffenchten Aeckern und an Gräben nicht selten. Eurrhynchium striatum Schreb. Massenhaft im Walde bei Cudowa. E. strigosum Hfın, Besonders vor Hallatsch am Waldrande. E. myosuroides L. In Höhlen im Wilden Loche. Rhymchostegium depressum Breh. Sehr schön an Sandsteinfelsen dicht E an der Sophien- Tanne; selten, 124 Jahres -Bericht Thamnium Alopecurum L. An Felsen im Wasser vor der Försterei. Plagiothecium silvaticum und P. dentieulatum Dill. Sehr gemein und überall an Bäumen, auf Erde und an Felsen. | | P. Roeseanum Schpr. Besonders um die Sophien-Tanne, auf Erde. P. silesiacum P. B. Auf Sandsteinfelsen um die Sophien-Tanne und um das Wilde Loch. Amblystegium subtile Hdw. In Menge an Buchen und Obstbäumen um Cudowa. A. Juratzkanum Schpr. Auf nassem Holze einer Schleuse bei Cudowa. A. irriguum Wils. An Felsen am Wasser vor und hinter der Försterei. Hypnum Sommerfeltii Schpr. Vor der Försterei, selten. chrysophyllum C. M. Am Wege nach Tanz im Gebüsch. . erannulatum Schpr. Vor der Buckowine auf einer Sumpfwiese. . arcuatum Ldbrg. Sehr gemein an Wegen. . Kneiffii Schpr. In Sümpfen gemein. stramineum Dicks. Im Sumpfe am Wege zur Mooshütte. Hylocomium loreum L. Selten, im Wilden Loche. Andreaea petrophila Ehrh. Sparsam an Sandsteinfelsen im Wilden Loche. Sphagnum fimbriatum und S. acutifolium. Im Wilden Loche. S. subsecundum N. et H. Am Wege zur Mooshütte. Die Zahl der schlesischen Laubmoose beträgt jetzt 412. NANSHN 4. Hepaticae., Jungermannia minuta Dieks. An Felsen. J. albicans L. und J. porphyroleuca N. ab E. An Felsen. J. Taylori Hook. An Felsen und faulen Stämmen. J. inflata Huds. Im Wasser schwimmend. Mastigobryum deflexum N. ab E. Sämmtlich im Wilden Loche. J. trichophylla L. Im Wilden Loche gemein. Calypogeia Trichomanis Corda. Stellenweise gemein im Wilden Loche. LDejeunia serpyllifolia Liebert mit Radula complanata Dum. An Bäumen im Walde vor Tanz gemein. Pellia epiphylla Raddi. An Wasser vor der Försterei. Blasia pusilla L. An Wegrändern auf feuchtem Boden. Fossombronia pusilla N. ab E. Auf Aeckern unter der Saat bei Cudowa. Fegatella conica Corda. Am Wasser vor der Försterei. Anthoceros punctalus L. und 4. laevis L. Auf Aeckern unter der Saat bei Cudowa; der letztere selten. 5. Fungi. Phallus impudicus L, Vor Tanz im Walde an einer einzigen Stelle. Lycoperdon gemmatum Batsch var. hirtum. Hinter der Försterei im Walde, nicht weit von der Sophien-Tanne. % Br nmiveus Vittad. an, wenigstens passte die Rabenhorstsche Beschreibung der Sehfes, Gesellsch, f. vaterl. Cultur, 195 6. Algae. Hildenbrandtia rivularis Liebm. In dem Bache unterhalb der Sophien- "Tanne bis zur Försterei. Sehr gemein, stellenweise mit einer schwarzen Flechte (? Verrucaria chlorotica [Ach.] vera). Tseh 7. Phanerogamen. Papaver dubium L. In Menge an einem Abhange vor der Mooshütte, Poterium Sanguisorba L. Allgemein verbreitet, sehr gemein. Trifolium ochroleucum L. Am Waldrande vor Tanz. Salvia verticillata L. In Menge am Epheuberge. Origanum vulgare L. Bei Deutsch-Tscherbenei. Inula Conyza DC. Sparsam am Epheuberge. Fumaria Vaillantii Lois. In Menge zwischen Cudowa und Deutsch- erbenei. Die schlesische Trüffel. Von Dr. J. Milde. Seit vielen Jahren erhielt ich aus verschiedenen Gegenden Schlesiens Nachrichten von dem Dasein von Trüffeln, vergeblich aber suchte ich in den Besitz von Exemplaren zu gelangen. Schon vor 5 Jahren hörte ich, geka dass sogar Trüffeln auf den hiesigen Markt kämen und in Massen uft würden. Bekanntlich wurde später von mir constatirt, dass diese vermeintliche Trüffel Nichts als ein Bovist, das bekannte Scleroderma vulgare war, welches hier zu Tausenden gekauft und nicht immer ohne Nachtheil für die Gesundheit verspeist wurde. Aus Meran zurückgekehrt, brachte mir meine Familie eine neue Nachricht über schlesische Trüffeln. In Obernigk nämlich giebt es einen sogenannten Trüffelwald, und werden hier alljährlich Trüffen in Menge gesammelt und gegessen. Herrn von Uechtritz, welcher sich im September hier aufhielt, wurden diese Notizen mitgetheilt und derselbe von mir aufgefordert, der Sache auf den Grund zu kommen. Er war auch so glücklich endlich wirkliche Tuberaceen zu entdecken. Die Sendung, welche mir derselbe zukommen liess, bestand, mit Ausnahme eines einzigen Exemplars, aus Hymenangium virens Klotzsch, das einzelne Exemplar gehörte dagegen unzweifelhaft dem Hymenogaster genau auf ihn. Im Herbste 1864 wurde Scleroderma vulgare wieder mass auch enhaft auf den Markt gebracht. und verkauft, weit seltener wurde Hymenangium virens feil geboten, und nur vereinzelt Hymenangium aestivum Wulf. Noch im October erhielt ich durch Bartsch aus der Gegend von Gleiwitz eine Tuberacee von der Grösse einer Faust (3 Par. Zoll in d den im Durchmesser), die ich mir als Tuber concolor Wallr. bestimmte; em Ratiborer Stadtforst soll diese Art zuweilen in Menge gefun- werden, Be. er. Pia / BNP. \- us Ne RT FOREN ante -126 Jahres -Bericht Ein Sandleck bei Karlowitz. Von Dr. Milde. Jetzt, wo die Cultur immer mehr die pflanzenreicheren Stellen der Umgebung von Breslau bedroht, ist es wohl Zeit, wenigstens das Vor- kommen der selteneren Arten an derartigen bedrohten Lokalitäten zu consiatiren; dazu gehört ein feuchter, sandiger Platz an der ersten Schanze bei Karlowitz, auf den ich zuerst im Jahre 1860 aufmerksam machte, Die benachbarten Sümpfe enthalten: Hyprum exannulatum, Spha- gnum subsecundum, an sandigen Stellen Trematodon ambiguus, Atrichum tenellum, Bryum intermedium, B. erythrocarpon, B. albicans, Pleuridium alterni- folium; an nasseren Stellen Aulacomnium palustre, Polytrichum commune var. perigoniale, Brachythecium Mildeanum, Pellia epiphylla, Fossombronia, Antho- ceros laevis, Aneura pinguis und A. multifida, Jungermannia crenulata; sehr 3 gemein sind Lycopodium inundatum, Drosera rotundifolia, Radiola Millegrana. Der Hof der Universitätsbibliothek. Von Dr. J. Milde, Im äusseren Hofe der Universitätsbibliothek beobachte ich seit Jahren eine Anzahl Pflanzen, die zwar offenbar nur als Garten-Flücht- linge zu betrachten sind, sieh aber in diesem verwilderten Zustande seit Jahren erhalten. Auf der Mauer, welche nach der Oder hin aufgeführt ist, finden sich Silene Armeria, Satureja hortensis, Linaria minor; am ent- gegengesetzten Ende, an der Mauer des Gebäudes selbst in weit ausge- dehnten Rasen: Linaria Cymbalaria zwischen Gras; am Wasser Scutellaria hastifolia mit Galium palustre, beide offenbar angeschwemmt, aber seit Jahren wiederkehrend.. An einem Zaune: Geranium phaeum; zwischen Gesträueh Nepeia Cateria, Impatiens parviflora, Sapunaria officinalis.. Als im vorigen Jahre ein Haus an der Wassermauer niedergerissen wurde, er- schienen folgende Pflanzen: Potentilla recta in drei kräftigen Stöcken, Potentilla supina, Senecio viscosus, Onopordon Acanthium, Malachium aquaticum, Verbascum Blattaria. Alle diese Gewächse blühten fast gleichzeitig noch im September. Eine botanische Excursion in’s Riesengebirge vom 26. bis 29. Juni 1863. Von H. R. Göppert. Bei einer von gutem Wetter begleiteten und unter günstigen Ver- hältnissen mit 19 meiner Herren Zuhörer unternommenen Exeursion in das Riesengebirge gelang es, fast alle daselbst vorkommenden Phanero- gamen und viele der wichtigeren Kryptogamen in der verhältnissmässig kurzen Zeit von zwei Tagen aufzufinden, wobei ich mich insbesondere der Beihülfe meines sachkundigen Schülers Herru Stud. Müncke zu er- freuen hatte. Da unser Gebirge immer noch nicht so oft, als es verdiente, namentlich von auswärtigen Botanikern besucht wird, und man sich viel der Schles. Gesellsch, f, vaterl. Cnltur. 197 leicht eher dazu entschliessen dürfte, wenn man sich im Voraus schnell zu orientiren vermöchte, will ich es hier versuchen, unsere Reisetour, die auch zugleich die schönsten und sehenswürdigsten Punkte des Hoch- gebirges selbst mit umfasst, kurz zu schildern, mit Angabe der auf der- selben gefundenen Pflanzen und Hinweisung auf so manche anderweitig wichtige physiologische und geographisch-botanische Verhältnisse, auf die ieh meinte, die Aufmerksamkeit meiner Herren Zuhörer lenken zu müssen, um unsere Excursion für sie selbst möglichst belehrend zu gestalten. Zunächst nur einige Bemerkungen über die allgemeine Lage, Aus- dehnung und Hauptbestandtheile des Riesengebirges. Mit diesem Namen bezeichnet man bekanntlich eine Reihe von Bergen, die unweit dem Zusammenfluss der schlesischen, lausitzer und böhmischen Grenze beginnen, dann ostwärts einen durchschnittlich fast 4000 Fuss hohen Gebirgsrücken, den Kamm, bilden, und vom Anfange der Kette auf dem hohen Rade sich bis zu 4621 F. erheben, die grösste Höhe aber am Ende, kurz vor der Erniedrigung derselben, auf der Schneekoppe, nach Herrn Prof. Dr. Sadebeck’s neuester Vermessung mit 4938%, P. F. erreichen. Obschon das Gebirge in der angegebenen Begrenzung an 10—12 Meilen im Umkreise misst und das höchste im nördlichen Deutschland ist, so zeist es doch nur sehr wenig Abwechslung der Gebirgsarten, die sich auf Granulit, Granit, Gneis, Glimmerschiefer, welcher stets das höchste Niveau einnimmt, Basalt, Porphyr, Hornblendeschiefer mit Einlagerungen von körnigem Kalkstein beschränken. (Ueber anderweitig vorkommende Mineralien habe ich in der Beschreibung von Warmbrunn von Wendt 1840 gehandelt und Herr Dr. Fiedler in seiner Beschreibung der Mine- . ralien Schlesiens,- Breslau, 1863, dieselben aufgenommen.) Die Vegetationsverhältnisse gestatten namentlich am nörd- lichen Abhange des Riesengebirges sehr bestimmt geschiedene Regionen, die genauer zu begrenzen sind als in den Alpen. Ich unterscheide für die schlesische Flora überhaupt drei verschiedene Regionen: Die erste die der Ebene von 175—900—1000 Fuss, als charakteristische Bäume von Nadelhölzern die Kiefer, von Laubhölzern Rüstern, Erlen, Stieleichen, Birken, insbesondere Betula alba, Tilia pervifolia Vent., Spitzahorn ete. 2) Die zweite, die Bergregion; sie zerfällt in eine untere und in eine obere; die untere erstreckt sich von 900 oder 1000 F. bis 3600 F.; anfänglich Nadelholzwälder aus Weisstannen und aus Roth- tannen, Laubholzwälder: Buchen, Linden (Tilia paueiflora), Ahorn, nament- lich Bergahorn, und etwa von 3000 F. an Verschwinden der Weisstanne mit der Rothbuche und dem Bergahorn und endlich Alleinherrschen der Fichte. Die obere Bergregion von 3600—4400 F., im Riesengebirge bezeichnet durch das Verschwinden der Wälder und Auftreten des Knie- holzes (Pinus montana Mill. s. Pumilio, gewöhnlich Pinus Pumilio Hänke), daher auch Knieholzregiou. Endlich die dritte oder subalpine Region, völlig strauchleer, wohin nur die sich über jene Höhen ] 38 Jahres-Bericht erhebenden Gipfel der Gebirge von 4400—4930 F. gehören*). Unsere obere Bergregion entspricht etwa im Allgemeinen der unteren alpinen Region der süddeutschen und schweizer Alpen, wenn man ihren Anfang von dem Aufhören der Zirbelkiefer und dem Vorkommen des Knieholzes setzt, etwa 6—7000 Fuss. Unsere alpine Region ist eigentlich wegen Mangel der Höhe zu keiner entschiedenen Entfaltung gelangt. Am 26. Juni Mittags 12 Uhr verliessen wir Breslau, um vermittelst der Freiburger Bahn das Vorgebirge möglichst schnell zu erreichen. Einige in Freiburg besorgte Wagen beförderten uns noch an demselben Tage nach Schmiedeberg. Auf dem Wege dahin, gleich hinter Freiburg, in etwa 900 F. Seehöhe, sahen wir Oytisus capitatus Jacq., Lathyrus syl- vestris L., Rosa rubiginosa L., Platanthera bifolia Rich., Cirsium rivulare Jacg. und einige andere dem Vorgebirge im Allgemeinen angehörende Pflanzen, in den Dörfern zierliche blumenreiche Gärtchen, deren Flora sich schon aus sehr alter Zeit herschreibt*”). | Nach ungefähr 3 Stunden erreichten wir Landeshut (1254 F. Seehöhe) im Thale des Bobers, eingeschlossen von allen Seiten von mehr oder weniger hohen.Grauwacke-, Basaltit- und Granit-Bergen, für uns weniger durch seinen Steinkohlenbergbau, als durch die Grauwacken-Steinbrüche interessant, deren Petrefacten schon vor 150 Jahren von Langhans und Volkmann, zwei der ersten paläontologischen Schriftsteller Deutsch- lands, beschrieben wurden. Wir besuchten einen Gasthof der Vorstadt daselbst, genannt zum steinernen Baum, in dessen Hofe an einer Felswand noch mehrere Lepidodendreenstämme von 6 F. und 10 F, Länge und 1Y,—2 F. Dicke vorhanden sind. In einem Steinbruch, zum Stern genannt, unfern der Stadt bei dem Dorfe Leppersdorf liegen 30 F, *) Da meine Mittheilungen einen Führer durchaus nicht entbehrlich machen, dies auch nicht im Entferntesten beabsichtigt wird, empfehle ich zu diesem Zwecke das Handbuch für Sudeten-Reisende von W. Scharenberg, 3. Auflage, bearbeitet von Dr. Friedrich Wimmer. Mit 6 Karten in lithograph. Farbendruck. Breslau bei Trewendt 1862, in welchem Werk die naturhistorischen Verhältnisse besonders berücksichtigt werden. #*) Die Flora der Bauergärten bleibt in ganz Deutschland, ja selbst in Nor- wegen sich gleich, stimmt mit der Gartenflora der Griechen und Römer merkwürdig überein, welche seltsame, von Kerner in Innsbruck zuerst nachgewiesene That- sache in den bekannten Capitularien Carl's des Grossen ihre Erläuterung findet, indem er befahl, die Culturen auf seinen Mejiereien nach römischen Mustern einzu- richten. Daher der Ursprung dieser deswegen auch grösstentheils der süd- europäischen Flora entlehnten Arznei- und Zierpflanzen, die durch Geistliche und Klöster, die Träger der Cultur in damaliger Zeit, überall verbreitet wurden; daher ferner eine Anzahl in unseren Floren fälschlich als einheimisch bezeichneter Pflanzen, welche sich später von selbst aussäten und fort und fort in der Nähe der Woh- nungen noch erhalten haben, wie Artemisia, Absinthium L., Aristolochia Clematitis, Rosa alba ete. ete. (Ribes rubrum stammt aus dem hohen Norden, Acorus Calamus ward erst in 17, Jahrhundert bei ung verbreitet aus dem südöstlichen Europa.) 7 der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 199 lange Stigmaria-Zweige zu Tage. Der uns kurz zugemessenen Zeit wegen war es uns leider nicht vergönnt, den äusserst interessanten Weg über den Landshuter Kamm einzuschlagen, doch würde auch die neue Strasse über den Dittersdorfer Pass uns wohl dafür entschädigt haben, wenn nicht ein Gewitterregen und die einbrechende Dunkelheit allem Botanisiren ein Ende gemacht hätte. Um 10 Uhr kamen wir nach Schmiedeberg, am Fusse des Riesengebirges, wo wir im Gasihofe zum schwarzen Ross übernachteten, dessen Schwelle 1399 F. über dem Meere liest. Am anderen Morgen, bei wieder heiterem Himmel, begann nun unsere eigent- liche Gebirgspartie. Freudig, eine recht reiche Ausbeute hoffend, zogen wir nun dem höchsten unserer Berge, der Schneekoppe, entgegen. Nur eine kurze Zeit lang führte uns der Weg dem Thale entlang, dann berg- auf an dem Saum eines Weiss-Tannenwaldes, in dessen Nähe wir, namentlich um einen alten Kalkofen in etwa 2000 F. Höhe, viele bisher -von uns noch nicht beobachtete Pflanzen fanden: Ranunculus aconiti- folius L., Phyteuma spicatum L., Rosa alpina L., Rosa alpina tomentosa und Rusa alpina-canina, Asperula odorala, Lychnis diurna Sibth., Salix silesiaca Willd., Zilium Martagon L., Stellaria uliginusa Murr., Equisetum sylvaticum L., Convallaria verticillata L., Pyrola secunda L., Orchis maculata L., bei uns eigentliche Gebirgspflanze, die verwandte latifolia gehört mehr der Ebene an, Coeloglossum viride Hartn. Je höher wir stiegen, desto heiterer wurde der am Anfange unserer Wanderung nebelreiche Himmel, und immer mehr stellten sich eigentliche Gebirgspflanzen ein, welche uns von hier an zum Theil bis zu der Höhe des Kammes begleiteten, wie Avena flexuosa M. et K., Luzula albida, Galium sylvestre Poll., Blechnum Spicant, Pyrola media, Listera cordata, Corallorrhiza adnata, Carlina acaulis, Homogyne alpina Cass., Petasites albus, Prenanthes purpurea L., Arnica montana, Rhinanthus pulcher Sch., Trifolium spadiceum L,, Polypodium Phegopteris, Rumex Acetosa ß arifolius, die zierliche, dem sanzen Kamm unter dem Knieholz folgende Trientalis europaea, Thalictrum aquilegifolium, Lysimachia nemorum, Sonchus alpinus noeh nicht blühend, Rubus hirtus, Chrysosplenium oppositifolium in. Beglei- tung des auch in der Ebene häufigen alternifolium, Sedum villosum, Gera- nium sylvaticum, Arabis Halleri L., etwas höher in etwa 3000 F. die über dem ganzen höheren Gebirge namentlich unter Knieholz in unglaub- _ Jieher Menge verbreitete Gentiana asclepiadea, die einzige Vertreterin der zahlreichen Gentianen der Alpen. Mit diesen kamen vermischt noch folgende der Ebene angehörende Pflanzen vor, wie Pyrola minor L., Epi- lobium montanum L., Gymnadenia conopsea Rich., Knautia arvensis, Hieracium murorum L., Lycopodium clavatum L., Tormentilla ereeta L., Vuceintum Vitis Idaea 1. und Myrtillus L., Peucedanum Oreoselinum Mönch., Alchemilla vul- garis L., (noch nicht blühend), Zpilobium angustifolium L., Majanthemum bifolium DC., Hieracium paludosum L., Myosotis sylvatica Hoitin., Stellarıa Holostea L., Galeobdolon luteum Hds., Chaerophyllum hirsutum L., Ajuga D) ae} ö w (re 130 Zahres- Bericht reptans L., Daphne Mezereum L., Lycopodium annotinum L., Pedicularis sylva- tica L., Polypodium Phegopteris, Dryopteris; Aspidium Filix mas Sw., hört früher auf, etwa schon bei 2000 F., als Asplenium Filiv femina und Aspi- dium spinulosum. Die letzteren beiden werden von 3000 F. ab durch Polpodium alpestre Hoppe vertreten, das häufigste Farnkraut der höheren Regionen, welches nur völlige Unkenntniss mit dem ihm allerdings ähn- lichen, aber durch Form der Wedel und Fruchthäutchen gänzlich ver- schiedenen Asplenium Filix femina für identisch erklären kann. Alle diese Pflanzen begleiteten uns mehr oder weniger häufig bis zu den Grenzbauden in 3060 F. Höhe, die wir in ungefähr 2 Stunden erreicht hatten, viele auch noch höher hinauf, ja finden sich auch wohl auf dem ganzen Kamm. Sie sind vorstehend durch gesperrten Druck bezeichnet. Von den Grenzbauden, einem mit allem Comfort ausgestat- telem Aufenthaltsorte, führt nach der Schneekoppe, dem höchsten Punkt des Gebirges ein gut angelegter Fussweg, der ohne grosse Kosten in einen Fahrweg für leichtes Fuhrwerk umgeschaffen werden könnte. Die Weisstannen und mit ihnen die Laubhölzer Ahorn, Buchen, Corylus, Rhamnus, Evonymus hatten uns schon hier verlassen. Fichten mit Sam- bucus racemosa und die nie fehlende Eberesche, hie und da noch eine Populus tremula oder Betula pubescens traten an ihre Stelle. Jedoch auch die Fichte (Pinus Abies L.) fängt an höher hinauf, etwa in 3500 F., immer seltener und niedriger zu werden, in etwa 4000 F. nimmt die Regel- mässigkeit des quirlförmigen Wachsthums ab, die Internodien gerathen so zu sagen in Unordnung. Flechten krönen ihre Gipfel (Ramalina, Bryopogon, Borrera, Cetraria glauca) und mit ihrem Erscheinen ist ihr Längenwachsthum ziemlich been- digt, das der Seitenäste beginnt. Die untersten, umgeben von stets feuchten Sphagneten und Cetraria islandica, fangen an Wurzel zu schlagen, worauf sie sich erheben, weiter wachsen, so dass der alte Stamm von einer grösseren oder geringeren Zahl von jüngern oder secundären Stämmchen wie von einzelnen kleinen Pyramiden umgeben erscheint, die aber alle, wovon man sich leicht überzeugen kann, auf die angegebene Weise aneinander gekettet erscheinen, und ausser der Hauptwurzel noch ringsum von den von Aesten ausgehenden Wurzeln in der Erde befestigt sind. Wir sahen hier wie auch später noch auf dem Kamme mitten im Knieholz Stämme, die sich mit ihren auf diese Weise zu Bäumen umge- wandelten Aesten auf einen Raum von 30—40 F. Umfang ausdehnten. Ohne alle und jede Fruchtentwickelung vermag eine solche Fichtenfamilie ein Alter von 150—200 Jahren zu erreichen, ehe sie abstirbt, entrindet und wettergebleicht allmälig der Verwesung anheimfällt. Die Stämmchen zeigen oft ein überaus geringes Wachsthum. Ein Stämmehen von 11 Zoll Höhe und 4 Lin. Durchmesser 100 F. unter dem Gipfel der Schneekoppe war nichtsdestoweniger 20 J. alt, ein anderes von 2 F. Höhe und 10 Lin, Durchmesser 80 Jahr. Die Jahresringe lassen sich nur mittelst des Mikro- der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 131 skops unterscheiden und werden oft nur durch 3 Zellenreihen gebildet. Auf der Südseite bei völlig: freiem Stande erscheinen sie weiter als auf der Nordseite, daher die Bäume als eben so viele Magnetnadeln zu benutzen, wie dies übrigens auch bei vielen andern Bäumen angetroffen wird. Das Knieholz, Pinus Pumilio Hänke, richtiger Pinus montana Mill. Pumilio, dessen untere Grenze an den von uns zu schildernden nördlichen Abhängen ziemlich gleichförmig zwischen 3400 — 3600 F. anzunehmen ist, bietet nicht weniger merkwürdige Vegetationsverhältnisse dar. Anfäng- lich wächst der junge Stamm aufrecht, bald aber werden die Astquirle unregelmässig, die Aeste legen sich und wachsen merkwürdig excentrisch, so dass alte Stämme mit ihren zahlreichen auch häufig wurzelschlagenden Zweigen oft runde Vegelationsmassen von 60 F. Durchmesser bilden, welche sich insbesondere von Höhenpunkten sehr malerisch ausnehmen. Die Hauptzweige legen sich nieder und nur die Seiten, aber namentlich die Endtheile richten sich auf. Moose und Flechten (die zierliche Cetreria Pinastri, C. glauca) umkleiden ihre Aeste und halten es wie den darunter befindlichen durch ihre Zersetzung gebildeten Moor beständig feucht, und regeln somit den Abfluss der unter diesem Schutze entspringenden Quellen, die alsbald versiegen und eine völlig trockene Fläche zurücklassen, wenn, wie dies leider zu häufig geschieht, die Zweige in ihrem Centrum abge- hauen und so der Stamm vernichtet wird. Schon seit einer Reihe von Jahren sucht man wenigstens auf schlesischem oder gräflich Schaffgotsch- schem Gebiete der bisherigen rücksichtslosen Verwüstung dieser Zierde der Sudeten ‚Einhalt zu thun, die sich auch nur zu bald durch Sterilität der Flächen und Höhen rächt und die Wasserarmuth des Gebirges von Jahr zu Jahr vermehrt, welche ohnedies seine sonstige Schönheit auf das Empfindlichste beeinträchtiget. Das Alter, welches das Knieholz erreicht, ist eigentlich nicht bedeutend und geht selten über 300 Jahre hinaus, vor welcher Zeit sie schon anfangen kernfaul zu werden. Stämme von 4—5 Zoll Durchmesser mit 170 Jahresringen gehören gegenwärtig schon zu den Seltenheiten. Der stärkste Stamm, den ich je beobachtete, hatte 7 Zoll Durchmesser mit 350 Jahresringen. Junge Stämmcehen sieht man äusserst selten, daher es auf unserm Riesengebirge als ein aussterbendes Gewächs zu beirachten ist, wenn. nicht alles geschieht, um seine Erhal- tung und Fortpflanzung zu befördern. Auf der schwarzen Koppe etwa in 4000 F. erreichten wir seine obere Grenze. Das Ersteigen des Koppenkegels selbst beginnt. Er besteht aus colossalen dicht mit Flechten bedeckten Granit- und Glimmer- schiefertrümmern, zwischen denen jedoch es bis zum Gipfel hinauf, also bis zu 4938), F. Höhe, nicht an vegetationsreichen Rasenpartien fehlt, deren Grundlage sichtlich überall noch zum Theil erhaltene Flechten und Moose bilden, wie man sich denn auch nirgends mehr von dem Ursprung der Vegetation und der zu ihrer Entwickelung erforderlichen Dammerde unterrichten kann, als auf hohen Bergen, von welchen gewiss überall die e 132 Jahres - Bericht Verbreitung der Pflanzen in die Ebene ausging, nieht umgekehrt, wie demohnerachiet sogar von Lyell und Forbes behauptet worden ist. Die Vegetation der Kryptogamen ist es namentlich, die im Verein mit dem Wasser und der darin und in der Luft enthaltenen Kohlensäure, unter- stützt von den Abwechslungen der Temperatur, Hitze und Frost, an der allmäligen Zertrümmerung unseres feldspathreichen Gebirges arbeitet, zu- gleich aber auch die Bildung von Dammerde bewirkt, wovon jedes ins- besondere mit Flechten bedeckte Gestein Zeugniss giebt. Kaum findet sich eine Pariie, die nicht mit dieser Vegetation bedeckt wäre. Offenbar wird unter dem Einflusse des Wassers, des Sauerstoffes und der Kohlen- säure zuerst die Verbindung zwischen der kieselsauern Thonerde und dem kieselsauern Kali aufgehoben. Das kieselsaure Kali nimmt der Thonerde einen Theil ihrer Kieselerde und verwandelt sie in einfach kieselsaures Kali, welches vom Wasser ausgelaugt und durch Wurzel- spitzen den Pflanzen mitgetheilt wird, worauf die an Kieselsäure ärmer gewordene 'Thonerde Wasser an sich zieht und sich hierdurch in doppelt- wasserhaltige zweifach kieselsaure Thonerde oder in Kaolin verwandelt. Die Erfolge dieser Wirkung kann man ganz besonders schön an den Krustenflechten dieser Höhen wie Parmelia stygia und encausta sehen, in- dem sich auf der unteren Fläche die Quarzstückchen und Glimmer- blättchen noch in der natürlichen Lage des Granit, Glimmer oder Gneis- gesteins befinden, während der zwischen ihnen einst befindliche Feldspath entweder fehlt oder in eine weiche kaolinartige Masse verwandelt worden ist. Auf diesen nun allmälig zersetzten Flechten siedeln sich Moose an, die auch durch ihre Wurzelspitzen eine ähnliche Wirkung ausüben, meist vermöge ihres lateralen Wachsthums in mehr oder minder dichten Rasen wachsen, und somit vereint nun die Basis für Phanerogamen bereiten. In unserem Gebirge, wo wegen seiner nicht bis zum völligen Verschwin- den der Vegetation reichenden Höhe eine so streng getrennte Aufein- anderfolge nicht wie in den Hochalpen wahrzunehmen ist, kommen eben deswegen Flechten und Moose mit Phanerogamen vermischt auf die an- gegebene Weise vor, doch ist es wohl zur Vervollständigung des Vege- tationsbildes nicht uninteressant, hier die Flechten und Moose zu erwähnen, die wegen ihres häufigen Vorkommens bei uns in dieser Hinsicht beson- ders einflussreich sind: Also von Flechten Cladonia gracilis, Ol. coccifera und Cl. bellidiflora Fl. (Corallenmoos der Gebirgsbewohner), crenulata Hoffm., uncinata Hoffm., die weitleuchtende CI. vermicularis 8 taurica, Cl. crispata Whl., Stereocaulon tomentosum Flk., Lecanora ventosa Ach., Biatora icmadophila, Sphaerophorus Fragilis, Cetraria islandica, Cornicularia aculeata, Solorina crocea, die an Farbe- stoff so reichen, die Gesteine dunkel färbenden Gyrophora-Arten, beson- ders polyphylla Ach., cylindrica, Parmelia saxatilis und ß omphalodes, P. stygia, encausta u. S. w.; endlich die Zierde der Felsen, die schon von der Höhe von 38000 F, an vorkommende grün-sehwarze Lecidea geographica und das | ; - F h | der Schles. Gesellsch. £. vaterl. Cultur. 133 allbekannte Veilchenmoos, Chroolepus Jolithus, eine hellbraunrothe Alge. Von Moosen oft in 1—2 Fuss tiefen Rasen kommen hier in Betracht: Sphagnum-Arten auf und zwischen Felsen und Knieholz, Sph. acutifolium Ehrh., imbriatum, cuspidatum Ehrh., subsecundum N. ab E., squarrosum Pers., rigidum Schimp., cymbifolium, compactum, Lindbergüi Scehimp., Poly- trichum alpinum Dill., juniperinum Hedw., commune Hedw., gracile Menz,, Dieranum undulatum, scoparium, falcatum, Starkeanum, Grimmia leucophaea Grev., contorta, ovata, Racomitrium canescens, lanuginosum, sudeticum, Andreaea rupestris, Ceratodon purpureus, Hypnum sarmentosum, erannulatum, molle, alpe- stre, arcticum, pallescens und H. uncinatum, Bryum caespiticium u. Ss. W. Von Phanerogamen fanden wir von 3600 F. bis zum Gipfel der Koppe: Festuca duriuscula variet. vivipara, eine auch auf den Alpen überall verbreitete Form, Festuca varia Hk., Phleum alpinum, Poa laxa Hk., Careı atrata L., C. rigida Good., hoch oben auch Luzula spicata, Juncus trifidus, zahlreiche Formen von der zu unserem Bedauern noch nicht blühenden Soyera. grandiflora, Hieracium alpinum und H. Halleri, Tussilago alpina, Gna- phalium supinum, Veronica bellidiordes, Primula minima, Thesium alpinum, Sedum repens Schleich., Anemone alpina, Potentilla aurea, Galium saxatile Poll., Lycopodium alpinum, alles wahre Repräsentanten unserer subalpinen Vegetation, neben Vorgebirgspflanzen, wie Avena fleruosa, Thalictrum aqui- legifolium, Lychnis diurna Sibth., Prenanthes purpurea u. a., wie mit Pflanzen der Ebene, Nardus stricta einem überaus merkwürdigen, durch seine seit- Jiche Sprossenbildung überall in Sümpfen und Mooren festen Boden grün- denden Grase, Anthovsanthum odoratum, Aira cespitosa, Molinia coerulea, Poa annua, Polygonum Bistorta, Rumex Acetosa arifolius, Campanula rotundifolia L., den Vaceinien V. Myrtillus, Oxycoccus, uliginosum, weniger häufig Vitis idaea; Calluna vulgaris, Alchemilla vulgaris, Silene inflata, welche auch in der Schweiz und den deutschen Alpen fast überall sich bis zur allgemeinen Grenze der Phanerogamen erhebt, Taraxacum officinale, Solidago Virga aurea, Achillea Millefolium magna Autor. mit grösseren meist rothen Blüthen- köpfchen und schwärzlichen Hüllblättchen, Wirkung der höhern Lage und intensiveren Einwirkung des Lichtes, wie sie sich auf den Alpen und noch mehr in nordischen Gegenden auch bei andern Blüthen geltend macht, bei uns noch durch dunkleres Colorit fast bei allen oben genannten ‚Gräsern, dann bei Aleciorolophus pulcher Schumm,. (Bergform v. A. major), bei Cineraria crispa crocea, wie auch bei Chaerophyllum hirsutum bemerken lässt. Bei Hieracien, Solidago Virga aurea beginnt eine andere Eigenthüm- lichkeit der echten Alpenptlanzen, die Vergrösserung der Blüthenköpfehen und Blüthenkronen, welche freilich wegen der geringen Höhe unseres Gebirges nur wenig hervortritt. Um 1 Uhr erreichten wir den Gipfel der Koppe. Die unge- wöhnliche Klarheit der Atmosphäre gestattete die schönste Aussicht in Nah und Fern. Nirgends tritt wohl der alpine Charakter des Riesen- gebirges so überzeugend hervor wie hier. Die von tiefen Schlünden 134 Jahres- Bericht umgürteten baumleeren Kämme der Alpen, von welchen sich die wie aus Steintrümmern gebildeten hohen Piks erheben, wiederholen sich hier, wenn auch in etwas verjüngtem Massstabe, da hier weder von einer unteren noch oberen Schneegrenze, geschweige gar von Gletschern die Rede ist; doch wird auch die lebhafteste Erinnerung an diese freilich über alle Beschreibung grossartigen Gebilde die Erhabenheit des Stand- punktes nicht verkennen, der hier den Blick in den über 2000 F. tiefen äusserst jähen Absturz des Gebirges, in den Riesengrund, und den Abfall des lang hingedehnten trümmerreichen Koppenkegels nach dem Seifen- grund hin gewährt. Den Gipfel der Koppe ziert die nirgends weiter im Gebirge vorkommende Veronica bellidioides, die nur etwa ein paar Hundert Fuss noch heruntersteigt. Ausserdem kommen wohl an 30 Phanerogamen noch auf demselben vor, unter ihnen mehrere der schon oben genannten auf diese Höhen steigenden Pflanzen der Ebene, wie Anthuxanthum odora- tum, Aira caespitosa, Bellis perennis, Alchemilla vulgaris, sehr niedergedrückte Form, Polugonum Bistorta, Taraxacum, Solidago, Ranunculus acris, Silene in- Hata und Rumex Acetosa. | Das vortreflliche, von dem unternehmenden, für alle Bequemlichkeiten der Reisenden bestens sorgenden Hrn. Sommer errichtete Hötel gehört auch mit zu den Annehmlichkeiten, wie sie in solchem Grade auf der ganzen Bergkette nicht mehr gefunden werden. Nach gehöriger Restau- ration stiegen wir herab, ein Theil der Gesellschaft mit dem orts- und sachkundigen Herrn Müncke in den 2000 F. tiefen Riesengrund, um auch die dortige Flora noch in den Kreis unserer Bestrebungen zu ziehen, die Andern unter meiner Leitung auf den am Fusse der Koppe sich ausbrei- tenden. Koppenplan (4290 F.) und die sich daran schliessende weisse Wiese von fast gleicher Höhe über dem Meere, der grössten etwa ’% Meile langen und breiten, wieder mit Knieholzgruppen bewachsenen Hochebene der Sudeten, die durch ihren Pflanzenreichthum unser beson- deres Interesse in Anspruch nahm. Vorzugsweise sind es hier die Hiera- cien (Hieracium alpinum Halleri, sudeticum Sternb., pallescens W. et Kit., anglicum Fr., nigrescens W., prenanthoides Vill.), welche hier später etwa von Mitte Juli bis Mitte August erblühen und einen Formenreiehthum entwickeln, wie ich ihn niemals in den Alpen gesehen habe, so dass ich gerade dieses Vorkommen als eine der Eigenthümlichkeiten unserer Riesen- gebirgsilora bezeichnen möchte. Das sehr trockene Frühjahr hatte nicht eben günstig anf die Ent- wickelung der Vegetation eingewirkt; wir wandten uns daher bald nach dem quellenreichen, zwischen 4147—4278 F. abwechselnd hoch liegenden Lahnberge, der sich nach den beiden einzigen auf dem Riesengebirge befindlichen Gebirgsseen, dem sogenannten grossen und kleinen Teiche, hinabsenkt und zwar zunächst nach dem letzteren in 3590 F. Seehöhe. Auf diesem Wege wurden besonders auf den feuchten, mit vielen der oben genannten Moose, namentlich Sphagnum rigidum var. compactum etc. E der Schles. Gesellsch. f, vaterl, Cultar, 135 bewachsenen Stellen, sowie an dem Ursprunge der zahlreichen Quellen fast alle hier vorkommenden Hochgebirgspflanzen grösstentheils in blühen- dem Zustande gefunden, mit Eriophorum alpinum, caespitosum in grossen hervorstehenden Rasen, Scirpus caespitosus, Juncus filiformis, Carex limosa, stellulata, Leucoglochin u. a., Veratrum album ß, Lobelianum (wir besitzen nur die grün blühende Varietät), Zuzula sudetica, albida var. bella, Streptopus amplexifolius, Allium sibiricum, Orchis albida, Salix lapponum, silesiaca, Alecto- rolophus pulcher Schumm., Carduus heterophyllus, Hypochoeris helvetica, Cine- raria crispa Jacg. und sudetica var. crocea Tausch, Cacalia albifrons, The- sium alpinum, Swertia perennis, Bartsia alpina, Pedicularis sudetica, eine von den wenigen dem Riesengebirge eigenthümlichen, nicht in den Alpen, sondern erst im hohen Norden beider Hemisphären wieder vorkommende Pflanze, Epilobium origanifolium, alpinum, trigonum, Chaerophyllum hirsutum, Viola palustris, biflora, Geranium sylvaticum, Cardamine resedifolia, Ribes petraeum, Aconitum Napellus, Cammarum, Geum montanum, Alchemilla vulgaris, pubescens, A. fissa Schumm., Anemone narcissiflora, vulgar., Veronica alpina, selten und nur zerstreut, die schönste Dolde der Sudeten Pleurospermum austriacum Hffm., Sorbus Aria. Nach 3stündigem Verweilen nöthigte uns eintretender Regen, unsere so erfolgreiche Excursion abzubrechen und dem für heut bestimmten Nachtquartiere, der Wiesenbaude (4343 F. Höhe), der höchstgelegenen Wohnung Deutschlands diesseits der Alpen, zuzueilen, wo wir auch der Ankunft unserer Gefährten entgegensehen durften, welche auch glücklich reich beladen mit fast allen auf der andern oder böhmischen Seite des Gebirges noch vorhandenen botanischen Schätzen, aber unter strömendem Regen gegen S Uhr eintrafen. Sie hatten beim Herabsteigen von der Schneekoppe in den Riesen- grund die Stelle gefunden, wo um ein altes Bergwerk etwa in 4000 F. Höhe allein nur Aspidium Lonchitis, Saxifraga oppositifolia, Bupleurum longi- Joltum wachsen, begleitet von Scabiosa lucida, Asplenium viride, Selayinella spinosa Spr. An demselben Fundorte war von Herrn Müncke zwei Jahre früher eine der grössten mineralogischen Seltenheiten Schlesiens, Tung- stein oder Scheelith in schönen Krystallen, entdeckt worden, den man auch diesmal wieder reichlich erbeutete. Im Riesengrunde erfreute Viola Iutea die Wanderer, in einem diesen von dem Blaugrunde trennenden Fichtenwalde grosser Reichthum an Usneen, Arnica montana, Selaginella, Phyteuma spicatum, neben dem überall in dieser Region verbreiteten Poly- podium alpestre Hoppe, das in der Ebene nirgends häufige Aspidium Oreopteris Bw., Sagina saxatilis, Empetrum nigrum, Hieracium aurantiacum, die oben erwähnten Cardui, Primula minima, Geum montanum, Anemone alpina in grossen Mengen, der nur noch in der Schneegrube vorkommende Allosurus crispus mit Alsine verna am Fuss des sogenannten Rübe- zahlslustgärtchens, welches sie wegen Mangels an Zeit nicht zu er- klimmen vermochten. So heisst eine überaus pflanzenreiche, einem Alpen- 136 Jahres - Bericht Garten gleiche Schlucht, die sich von der Höhe der Brandkoppe oder des Brunnenberges herabzieht. Sie enthält fast alle subalpinen Pflanzen des Riesengebirges und überdies noch vier allein, die hier nirgends weiter vorkommen, nämlich Hedysarum obscurum, Carex capillaris, Alsine verna, und eine Pflanze der Ebene Schlesiens, die Anemone vernalis, welche dort die öden Kieferwälder von Sulau belebt, ein merkwürdiges Beispiel von Pflanzenverbreitung, welches dieser Art eigen zu sein scheint, da sie sich in andern Gegenden ähnlich verhält und selbst die Alpen eısteigt. Wir werden weiter sehen, dass oben genannte vier Pflanzen die einzigen des Gebirges waren, die von uns nicht erbeutet wurden. Der Aufenthalt in der Wiesenbaude lässt freilich wohl Manches zu wünschen übrig, doch eignet sie sich wegen ihrer Lage vorzüglich zum botanischen Standquartier, bietet auch, was wohl erwähnt zu werden ver- dient, vortreffliche Gelegenheit zum Trocknen der gesammelten Pflanzen- schälze dar. Der wasserreiche Bach, an dem sie liegt, das Weisswasser, gehört zu den mächtigsten Zuflüssen der Elbe. Nach in etwas primitiven Umgebungen zugebrachter Nacht ward am folgenden Morgen den 28sten schon früh um 5 Uhr aufgebrochen, denn eine ansehnliche Entfernung des Weges über den ganzen Kamm war zurückzulegen. Bald war der nicht weit von unserm Nachtquarlier lie- gende, schon von dem Fusse der Koppe her gebahnte Pfad erreicht, der über den ganzen Kamm führt und die Grenze zwischen Schlesien und Böhmen bildet. Ein nicht geringer Theil der interessantesten und: nament- lich auf beschränkteren Standorten vorkommenden Pflanzen, wie die ganze Flora des Riesengrundes, der Elbwiese liegen in der That jenseits in Böhmen und werden diesseits als schlesische eigentlich nur usurpitt, doch sind bei dem kosmopolitischen Sinne der Botaniker hierüber noch keine Greuzstreitiskeiten entstanden. Als Aequivalent dient den geehrten Nachbarn die nicht minder interessante Flora der in Schlesien gelegenen Schneegruben. Das Wetter war fortdauernd vortrefflich, die Aussicht _ von den noch 4000-4200 F. hohen Rändern des Lahnberges nach den beiden oben erwähnten Teichen auf die kolossalen klippenartigen Granit- massen des Mittagssteines, den Resten früher zusammenhängender Felsen, sowie nach dem Hirschberger Thal klar und hell, und erhaben der An- blick der über die weite baumlose Ebene emporsteigenden Trümmerkegel der Schneekoppe und Sturmhaube. Die Trockenheit des vorangegangenen Winters und Frühjahres machte sich auch hier geltend; die Flora bietet hier ausser der Fülle von, wie schon erwähnt, noch nicht blühenden Hieracien und dem schon bezeich- ueten Gemisch subalpiner Pflanzen mit einigen des Vorgebirges und der lübene nichts Besonderes dar. Unter mannigfaltigen Betrachtuugen über Bildung der Dammerde auf diesen hohen Regionen und jungfräulichem Boden, die selten, trotz des Verlaufes so vieler Jahrtausende, mehr als höchstens 17/, F. beträgt und der hiermit wohl schon oft in Verbindung der Schles, Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 137 gebrachten Ansichten über Bildung der Stein- und Braunkohlenlager, schritten wir rasch vorwärts über die kleine Sturmhaube (4496 F. h.), die isolirten Granitmassen der Mädelsteine (4295 F.) und den Kleinstein (4504 F.) nach der Einsenkung der sogenannten Mädelwiese, einem eine halbe Meile breiten moorreichen Ausschnitt des Gebirgszuges, der an der tiefsten Stelle in der Nähe der Spindlerbaude (3688 F.) fast um !, Theil seiner Höhe verliert und aus der Region des Knieholzes bis in ‘die der Fichten herabsinkt, welche auch die ganze Einsenkung erfüllen, ohne aber freilich zu allzu üppigem Wachsthum zu gelangen. Für die Vegetationsgeschichte des Gebirges ist diese Einsattelung ausserordentlich interessant. Man kann sich hier recht lebendig überzeugen, dass die Fiehte eben nur da zum Vorschein kommt, wo die TTemperatur- ' Verhältnisse ihre Entwickelung begünstigen, und sie auf dem Kamme in der eigentlichen Knieholzregion niemals in Massen oder waldbildend vegetirt hat, wie man wohl schon oft behauptete. Die diesfallsige Sage ist nur in Folge ungenauer Unter- suchung der Beschaffenheit der im Knieholz vereinzelt vorkommenden Fichten entstanden, von welchen vorher die Rede war. Auf den gut cultivirten Wiesen um die Baude herrschte hier etwa drei Wochen später als in der Ebene die Vegetation des Frühlings: Taraxacum, Ranunculus acris, repens, Polygonum Bistorta, Lychnis diurna, Trollius in schönster Blüthe; auch Listera cordata, Eriophorum vaginatum, Vaceinium uliginosum und O.xycoccus, Streptopus, Veratrum wurden hier gesammelt. Jenseits der Spindlerbaude gelangt man über die Niederung bergan- steigend bald wieder in die Knieholzregion, zur Petersbaude (3020 F. h.) am Abhange des grossen Mädelkammes, dann nach einer Stunde bis zur grossen Sturmhaube (4367 F.), an deren westlicher Grenze der höchste Punkt dieses Theils des Gebirges, das grosse Rad (4634 F.) liegt, ein wie die Riesenkoppe völlig kahler, aber oberhalb umfangreicherer, überall mit flechtenreichen Granitblöcken bedeckter Gipfel. Nördlich verflacht sich das grosse Rad bis zum Grubensteine, einer mächligen Granitwand, welche die grosse Schneegrube (oberer Rand 4589 F.) von der kleinen (am Rande 4481 F.) trenut. Beide Schnee- gruben sind schroff vom Kamme fast 1500 F,. senkrecht herabstürzende, mit ungeheuren Granittrümmern erfüllte, aber überraus pflanzenreiche, an den Rändern und in der Tiefe mit Knieholz bewachsene, hier und da noch Schneeflächen zeigende Klüfte, die unstreitig zu den grossartigsten und eigenthümlichsten Partien diesseits der Alpen gehören. Die am Rande der kleinen Schneegrube in wahrhaft pittoresker Umgebung erbaute so- genannte Grubenbaude (4450 F. h.) bietet treffliches Unterkommen. Die Zeit gestattete uns nur, die kleine Schneegrube zu besuchen, welche übrigens auch die pflanzenreichste ist. Die oberen Ränder und Abhänge schmückten in überaus grossen Rasen die herrliche Primula minima, Anemone 138 Jahres - Bericht : > alpina, tiefer hinab und im Grunde (immer noch in 3460 F, Höhe) Poa sudetica, P. lara, Petasites albus, Alchemilla fissa, Anthriscus sylvestris, alpestris, Botrychium Lunaria, Galium sylvestre Poll., Arabis alpina, Sedum Rhodiola DC., Myosotis alpestris, Primula elatior, Asplenium viride, Allosurus cerispus, Hiera- cium nigrescens, prenanthoides, Valeriana sambucifolia, Archangelica, Anemone_ narcissiflora, Crepis grandiflora, Ranunculus aconitifolius, nemorosus DU., Cam- panula latifolia, die oben genannten Epilobien, Pleurospermum austriacum. Auch der botanisch wie mineralogisch wichtige, den Granit vom Grunde (3442 F.) bis auf 4000 F, Höhe durchsetzende Basaltgang am west- lichen Rande der kleinen Schneegrube lieferte seine 4 eigen- thümlichen Pflanzen, die sonderbarerweise wie Androsace Chamaejasme All., Saxifraga Dryeides L., S. muscoides Wulf sich auf diesen Standort beschrän- ken und nach Süden hin auch erst in den Alpen wieder zum Vorschein kommen, während die vierte Sarifraga nivalis, nur im hohen Norden, in Norwegen, Lappland, Nord-Schweden, Sibirien, Spitzbergen und in der arktischen Zone Nord-Amerika’s angetroffen wird, und sieh somit ganz ähnlich wie die zweite Haupfphanerogane unseres Gebirges, die Pedicularis sudetica, verhält. Ausserdem wachsen hier noch Arabis alpina, Woodsia hyperborea, Allosurus crispus, Asplenium viride und eine ganze Anzahl sel- tener Moose. | Jene merkwürdigen von einander so entfernten Vorkommnisse, die man mit dem Diluvialphänomen in Verbindung gebracht hat, wurden vielfach besprochen. Jedenfalls verdienen sie die grösste Beachtung, wie denn überhaupt keine Gelegenheit versäumt ward, um meine jüngeren Freunde auf die Bedeutung solcher früher weniger beachteten Verhält- nisse und ihrer Beziehungen zu der Geschichte der Vegetation der Gegen- wart und der Vorwelt aufmerksam zu machen. Gegen 2 Uhr brach die Gesellschaft wieder auf zum letzten botani- schen Hochgenusse, zum Besuche der kaum Y, Meile entfernten Elb- wiese mit den Elbquellen und dem Elbfall, der zweiten grossen Hoch- ebene des Riesengebirges, welche sich südlich vom grossen Rade aus- breitet, bei den Elbquellen (hier Bryum alpinum) noch 4289 F. hoch liegt, bedeckt mit Torfmooren vom Charakter der Hochmoore und Knieholz- gruppen, vermischt mit den hier überaus verbreiteten Formen der Salir silesiaca und der weniger häufigen $. Lapponum. Zahlreiche Quellen bil- den den jugendlichen Strom, der sich von hier, einen 200 F. hohen Wasserfall bildend, in den grossartigen, noch eine lange Zeit von 4000 F. hohen Bergzügen eingerahmten Elbgrund stürzt. Um den obern noch 3927 F. hohen Rand des Falles war noch eine tüchtige Schneedecke vorhanden; ganz in ihrer Nähe blüthen Ribes petraeum und alpinum, Sorbus Aucuparia, die niedrige, mit eiförmigen nicht rundliehen Früchten versehene Strauchform der Eberesche, welche hier wie überall auf den Alpen und im Polarkreise als Gefährte der letzten aufrecht wachsenden Sträucher angetroffen wird. Ausser zahlreichen Moosen (Sphagnum acutifolium, nebst we er Sr | 3 | ö i | der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur, : 139 den oben erwähnten Arten, Hypnum cordifolium, sarmentosum, fluitans, revol- vens, uncinatum, Dicranum squarrosum, palustre, Bartramia fontana, beide Fontinalis), Vaceinien, Andromeda, Carex limosa, Scirpus caespitosus, Eriopho- rum caespitusum, alpinum, Cineraria erispa, crocea, Sunchus alpinus und als Hauptzierde der Elbwiese, eben in schönster Blüthe, hier auf seinem südlichsten Vorkommen der Rubus Chamaemorus. Die einzelnen run- den, von hochgewachsenen Sphagnum umgebenen Tümpel, deren Wasser höher als ihre Umgebungen im Niveau stelıt, geben vortreflliche Auf- schlüsse über die Bildung des Torfes und zeigten ein Hochmoor, in dessen Fortbildung die Natur noch dauernd thätig ist, was ınan bei uns in der Ebene nur selten zu sehen Gelegenheit hat. Doch musste nun beim Herannahen des Abends allen diesen Unter- suchungen Stillstand geboten und etwa um 4 Uhr der Rückmarsch aus diesen uns Alle mit Bewunderung und Interesse der verschiedensten Art erfüllenden Regionen angetreten werden. Rechts liessen wir die 4162 F. hohe Spitze des Reifträgers liegen, passirten die Reifträgersteine, 3979 F. Schon begannen uns die subalpinen Hieracien zu verlassen, H. murorum an ihre Stelle zu treten, Eriophorum alpinum war verschwunden, E. angusti- Jolum und caespitosum allein noch vorhanden, Corallorrhiza, Listera cordata, Arnica, Blechnum, Geranium sylvaticum hier und da noch zu sehen. Fichten wurden häufiger sichtbar, und bereits um 5 Uhr hatten wir bei der auch gute Unterkunft bietenden neuen schlesischen Baude die untere, hier in 3768 F. Höhe liegende Grenze des Knieholzes erreicht. Rumex alpinus, der einst so gefeierte Mönchsrhabarber, war hier die letzte der von uns bis jetzt noch nicht gesehenen Riesengebirgspllanzen, welche wir nun fast alle durch den Eifer meiner Herren Begleiter iu dieser kurzen Zeit um uns versammelt hatten. Nur Hedysarum obscurum, Carex capillaris, Allium Victorialis, Delphinium, Linnaea, Salix nigricans und Weigeliana vermissten wir noch zur Vervollständigung des Reigens. ‚Uebrigens fehlt unserer Flora im Vergleich zu der der süddeutschen und Schweizer Alpen in der oberen Bergregion der unvergleichliche Schmuck der bei uns durch nichts ersetzten Rhododendreen, in der subalpinen die Mannigfaltigkeit an Gentianeen, Primuleen, Dryadeen, Ranuneulaeeen, Com- positen, Caryophyllieen, Saxifrageen, Papilionaceen, insbesondere an Arten von rosettenartigem Wachsthum und unverhältnissmässig grossen BJüthen, welche alle nur durch einzelne Arten repräsentirt werden. Auch hat das _ Riesengebirge keine einzige ihm allein eigene Art aufzuweisen, denn fast alle kommen auch in den Alpen etwa zwischen 5—7000 F. vor. Von den bis in die Schneeregion von 7—10,000 F. gehenden Phanerogamen besitzen wir nur Alsine verna, Saxifraga muscoides, S. Dryoides, S. oppositi- Folia, Carex rigida, Phleum alpinum, Poa laxa. Die wenigen in den Alpen nicht heimischen Arten unserer Flora gehören alle nördlicheren Gegen- den an, wie Rubus Chamaemorus, der schon auf dem Meissner in Hessen beginnt, dann in den Mooren Pommerns und Preussens und dem hohen 140 Jahres - Bericht Norden vorkommt. Pedieularis sudetica und Saxifraga nivalis finden sich nur noch ausschliesslich in den hohen Breiten zwischen dem 72. und 80.0 (Norwegen, Lappland, Sibirien, Labrador). Die Flora der Kryptogamen, deren Erforschung wir uns seit länger als 40 Jahren angelegen sein liessen, aber wenig darüber veröffent- lichten und unsere Funde gern unsern jüngern Freunden und Schülern übergaben, schliessen wir hier von allen Folgerungen aus. Die Krypto- gamen konnten in der beschränkten, unserer Exeursion gewidmeten Zeit, wie sich von selbst versteht, nicht ausreichend berücksichtigt werden und waren daher auch nur diejenigen zu nennen, die uns oft entgegentraten und somit zur Vervollständigung des Vegetationsbildes dienten. Immer tiefer in die untere Bergregion hinabsteigend, begrüsste uns nun eine Pflanze nach der andern, die wir vor zwei Tagen gern ver- schwinden sahen, die Arten des Vorgebirges mischten sich immer häufiger mit denen der Ebene, zogen sich endlich ganz in die Gebüsche zurück, wohin wir sie nicht mehr verfolgten. Die schöne erinnerungsreiche Ex- eursion, welche uns in raschem Fluge alle Regionen der Vegetation vor- geführt hatte. nahte ihrem Ende, Urwaldliche Wachsthumsverhältnisse von einst auf faulenden Stöcken gekeimten Fichten, deren Wurzeln nun wie Säulen die Stämme trugen, ähnlich hieiin den tropischen Pandaneen und Iriarteen, fesselten uns nur für Augenblicke. Nach kurzeın Verweilen an dem romantischen Zacken- fall (dessen oberer Rand noch in 2551 F. Höhe) kamen wir um 7 Uhr nach der durch ihre Glasfabrikation so berühmten Josephinenhütte, dem Endziel unserer Fussreise, nachdem wir von 5 Uhr früh bergauf bergab nur mit geringen Unterbrechungen in Bewegung gewesen waren. Wagen erwarteten uns hier, um uns noch an demselben Abend nach dem drei Meilen enfernten Warmbrunn (1065 F. Seehöhe) zu bringen, wo wir um 10 Uhr eintrafen. Der frühe Morgen des nächstfolgenden Tages ward der Besichtigung dieses interessanten Badeortes gewidmet, um 10 Uhr dann über Hirsch- berg, Bolkenhayn, Hohenfriedeberg noch Abends 7 Uhr in Freiburg die Eisenbahn erreicht, die uns nach 3"%tägiger Abwesenheit Abends wieder nach Breslau brachte. Alles hatte sich vereinigt, unserm Ausfluge einen erwünschten Erfolg zu sichern, und die sichtliche Zufriedenheit meiner jugendlichen Genossen lässt ol auch bei mir den Wunsch verzeihlich erscheinen, ihn so noch oft wiederholen zu können. Ill. Bericht über die Thätiekeit der eniomologischen Section der Schlesischen Gesell- schaft im Jahre 1864, abgestattet von W. G. Schneider, Zzeitigem Secretair der Section. ——— Herr Hanptlehrer K. Letzner hielt folgenden Vortrag: Beitrag zur Fauna Graubündens. Auf meinem diesjährigen Ausfluge nach Graubünden Ende Juli und Anfang August (1864) hatte ich Gelegenheit namentlich im Davos, auf dem Albula-Passe, auf dem Piz Languard, der Fuorela und dem Bern- hardin eine Anzahl Inseceten zu sammeln. Da unter denselben sich mehrere Arten befinden, welche in dem Beitrage zur Coleoptern-Fauna des Ober- Engadins von L. v. Heyden (Jahresber. der naturforsch. Ges. Grau- bündens, Jahrg. 3 u. 9) nicht aufgeführt, demnach in diesem Theile der Schweiz noch nicht beobachtet sind, so erlaube ich mir, dieselben nach- stehend namhaft zu machen. Notiophilus biguttatus F. bei Pontresina, Nedria Gyllenhalii Var. arctica Dej. auf dem Bernhardin in Gesellschaft der Grundform, Badister bipustu- latus F. im Davos bei Wiesen, Anchomenus albipes F. im Rheinthale bei Chur, Pterostichus melanarius Ill. bei Silvaplana, Pterostichus vernalis Pz. im Davos, Harpalus rubipes Var. sobrinus Dej., H. alpestris Redt. am Piz Languard, Harpalus fuliginosus Duft. am Albula, Piz Languard, Bernhardin, Harpalus 4-punctatus Dej. am Piz Languard (das eine Exemplar zeichnet sieh durch dunklere Fühler und Beine aus), Trechus elegans Putz. am Piz Languard, Bembidium lampros Hbst. (celere F.) im Rheinthale bei Lavin, Bembidium nitidulum Marsh, bei Silvaplana, Agabus striolatus Gyl. auf dem 5 Jahres Bericht 142 Bernhardin, unfern der Spitze, Helophorus 2 (mit aquaticus verwandt) am Piz Langnard, Cercyon haemorrhoidale F., das bisher nur Heer auf der Bernina gefunden, ist auf der Höhe des Albula-Passes häufig; Homalota aterrima Er. (?) auf der Höhe des Albula-Passes; Ocypus Julvipennis Er. bei Silvaplana, Lathrobium fulvipenne Grav. bei Silvaplana, Sylpha carinata Il. im Davos bei Silvaplana, Epuraea melina Er. im Davos, Peltis ferru- ginea L. in Davos am Platz häufig unter Kiefernrinde, Lathridius assimilis Mann. (?) in Ponte, Hoplia philanthus Sulz. im Davos, Räizotrogus solsti- tialis L. im Rheinthale, PAyllopertha horticola L. im Davos, Trichius fasciatus L. im Davos, im Rheinthale bei Chur; Lacon murinus L. ebendaselbst; Diacanthus rugosus Germ., bisher nur auf dem Bernina einzeln beobachtet, habe ieh in keinem Theile der Schweiz so zahlreich angetroffen, als in Graubünden (Camogascer 'Ihal, Albula-Pass, Piz Languard, Bernhardin); Adrastus pallens Er. im Davos, Telephorus abdominalis F. bei Lavin, Rhagonycha melanura Öliv. im Davos, Mordella aculeata L. Var. im Davos, Xanthochroa gra- cilis Schm. im Misocco-T'hale, Bruchus o’ivaceus Germ. in Dianthus-Blüthen bei Schmitten, Molytes coronatus Latr. bei Pontresina, Otiorhynchus monticola Germ. auf dem Albula-Passe im Camogascer Thale, am Piz Languard, an der Fuorcla, auf dem Bernhardin, Strangalia calcarata Fab. im Davos, im Rhein- thale, Leptura testacea L. ebendaselbst, Clythra lucida Germ. im Misocco-Thale, Clythra longimana L. und Cl. 4-maculata L. im Davos, Cryptocephalus sericeus L. und Aypochoeridis L. in den breiteren Thälern im Davos, Ohrysomela menthastri Suffr., Chr. fastuosa L., Chr. violacea Pz. und Chr. polita L. im Davos im Rheinthale; Lina collaris L., von welcher Herr v. Heyden nur 2 Exemplare am Bernina fand, ist am Wege nach der Fuorcla, etwa 1000 F. über Silvaplana, häufig auf Salix reticulata; Gonioctena affinis Sch. in vielen Varietäten (auch ganz schwarz) häufig an der Fuorela auf der hier ganze Flächen überziehenden Saliv retusa L.; Gastrophysa raphani F. bei Silvaplana, Phaedun cocheariae F. am Piz Lauguard, Calumierus pinicola Duft. im Davos, Coceinella mutabilis Serib. bei Schimitten. Mit der vorstehend aufgeführten Gonioctena affinis Sch. in Ge- sellschaft kam auf Salix retusa ebenfalls häufig und in zahlreichen Varie-: täten bei einer Seehöhe von mehr als 7000 F. auch die Gonioctena nivosa Bulfr. vor, so dass man schon daraus schliessen möchte, dass, Beide eine Art sind. Vielleicht ist @. nivosa das Männchen, und darum kleiner, mehr gleichbreit und glänzender. Unter den von Suffrian (Lin, ent. V, 222) sonst noch bei @. nicosa angegebenen Unterschieden sind die hinter der Schulterbeule liegenden regelmässigen, nicht in einander gewirrten (wie bei @. affinis) Punktstreifen, und die bis vorn hin fein punktirten Zwischenräume der Deckschilde zu erwähnen. Was das erste, Kennzeichen anbelangt, so kommen bei @. nivosa öfters Exemplare vor, wo die Punktreihen hinter der Schulterbeule nicht ganz regelmässig sind, und namentlich der 7. Punktstreif sieh verwirrt (oft auf der einen Flügel-, decke mehr, als auf der andern), wogegen auch von der @, affinis der Schies. Gesellsch, f. vaterl. Önitur, 143 Exemplare nicht selten sind, wo der 6.—8. Punktstreif fast regelmässig ist, und etwa nur der mittelste noch sich mehr oder weniger verwirtt. Was die punktirten Zwischenräume dagegen betrifft, so ist die Punktatur bei vielen Exemplaren allerdings sehr deutlich, wird aber allmälig schwächer und bei manchen Thieren so undeutlich, dass man sie selbst mit doppelter Lupe kaum noch wahrnehmen kann. Solche Exemplare müsste man zu G. affinis stellen, wenn nicht die glänzenderen Deekschilde sie zu @. nivosa zu ziehen nöthigten. In Gesellschaft mit dem vollkommenen Thiere fing ich auf der oben erwähnten Futterpflanze auch mehrere Larven dieses Thieres. Dieselben waren fast ausgewachsen, wenig über 3 Linien lang, dunkelbraun mit tiefschwarzem Kopfe, und in allen Stücken der früher von mir beschrie- benen Larve (siehe 33. Jahresber. der schles. Ges. 1855, $. 109) der Gonioctena viminalis Gyl. so ähnlich*), dass ich auf die Beschreibung dieser verweisen kann. Als Ergänzung zu derselben erlaube ich mir hier nur noch beizufügen, dass bei beiden Arten die Oberlippe vorn ausge- vandet ist, und die Lippentaster doch wohl nur 2gliedrig sind. Der ganze Unterschied, welcher sich zwischen den Larven beider Arten bemerken Jässt, ist der, dass die der G. nivosa kleiner (die Exemplare sind jedoch noch nicht ganz ausgewachsen), von etwas schmalerer Form, und mit nicht so langer Behaarung versehen ist. Ausserdem erlaube ich mir noch mit einigen Worten einer auf mich und meine Begleiter einen überraschenden, wenn auch nicht gerade schönen Eindruck machenden Erscheinung zu gedenken, welche sich uns überall im Engadin darbot, das erste Mal, als wir vom Albula-Passe nach Ponte’ hinabstiegen. Der untere Theil des die Bergabhänge bedeckenden Waldes er:chien nämlich nicht grün, sondern roth. Bei näherer Unter- suchung stellte sich heraus, dass diese Farbe hervorgebracht wurde durch das Zerstören resp. Absterben der Nadeln der Lärche (Pinus larix), welche hier in der untern Waldregion den ausschliesslichen Bestand der Forsten bildet. Diese Verwüstung erstreckte sich aus dem, Unterengadin (weit unterhalb Lavin) bis fast durchs ganze Oberengadin in einer Ausdehnung von weit über 12 Stunden, und zwar schien dieselbe aus dem Thale allmälig gegen die Berge emporgestiegen zu sein, da in der Höhe noch einzelne Lärchen mehr oder weniger gesund waren. Andere Nadelhölzer, als Tannen, Fichten und Arven, welche in der obern Region sich mit den Lärchen mischen und dann bald ganz allein den Bestand bilden, habe ich nie von der Zerstörung betroffen gefunden. Bei den meisten Lärchenbäumen war von dem Feinde keine Spur mehr wahrzunehmen, bei einigen zeigten sich jedoch auf manchen Aesten noch in grosser *) Die Larve der G. nivosa wurde von mir nicht nur mit der eben erwähnten Beschreibung der @. viminalis, sondern auch mit einem Exemplar der Larve der letzteren Art verglichen, BER 144 Jahres - Bericht Menge die etwa 6 Linien langen Raupen eines Tortriz, welche sich zum Theil eben anschiekten, an den Stämmen unter Rinde und Moos, oder unter den den Fuss derselben umgebenden Abfällen von Aesten und Nadeln, oder unter Steinen, Erdklössen ete. einen Ort zu ihrer Ver- puppung aufzusuchen. Dieselben hatten etwa die obern Direiviertheile der Nadeln abgefressen, und in Folge dessen waren die übrig gebliebenen Theile abgestorben, und verursachten die oben erwähnte röthliche Fär- bung des Waldes und der Berglehnen. Aus der in Spiritus mit nach Breslau gebrachten Raupe war die Art des verwüstenden Thieres nicht genau zu bestimmen, und zwei anfänglich hier noch lebende Puppen wer- den wahrscheinlich den Schmetterling ebenfalls nicht liefern. Nach der Ansicht des Herrn Dr. Wocke dürfte das so schädliche Thier Tortrix histrionana oder murinana Hübn. sen. — Wie ich von Herrn Dr. Steiner in Lavin erfuhr, ist das Uebel schon seit einigen Jahren im Engadin heimisch, hat sich aber, wie dies auch ganz natürlich ist, jedes Jahr, sowohl thalauf- als thalabwärts, weiter ausgebreitet. Da nach den Mittheilungen desselben die Lärchen mindestens an ihren obersten Aesten im Herbste neue Nadeln treiben, so werden sie zur Noth am Leben erhalten, und der Schade ist wenigstens nicht gar so furchtbar. Ob aber die auf diese Weise in ihrem Wachsthume und Gedeihen so sehr gehemmten Bäume eine solche Störung eine Reihe von Jahren hin- durch aushalten werden, dürfte doch sehr fraglich sein, und die Bewohner dürften alle Ursache haben, den Feind ihrer Lärchenwaldungen schärfer ins Auge zu fassen. Herr Dr. Wocke hielt in der Sitzung am 29. Februar einen Vor- trag über die Arten des Genus Buceulatrix Zeller, von welchen er foi- gende als in Schlesien vorkommend anführte: Cristatella Zeller. In der Ebene und im Vorgebirge- verbreitet. Die Raupe an Chrysanthemum Leucanthemum in zwei Generationen. B. Gracilella Frey ist wohl nur Abänderung, zu der sich Uebergänge auch bei uns finden. Nigricostella Zeller. Wie die Vorige verbreitet. Ebenfalls an Chry- santhemum Leucanthemum in zwei Generationen. Auch diese Art hat eine gefleckte Varietät, die 3. Aurimaculella Stainton. Cidarella Zeller. Bei Breslau in zwei Gencrationen an Alnus gluti- nosa aber selten. Hippocastanella Dup. Ueberall in der Ebene und dem Vorgebirge häufig an Linde, seltener an Weissbuche. 2 Generationen. Ulmella Zeller und Vetustella Stainton sind einander sehr ähnlich und ihre Artrechte noch erst sicher festzustellen. Erstere scheint mehr auf Eiche, letztere auf Ulme zu leben. Das Puppengespinnst von Ulmella ist gelblichweiss, das von Velustella grünlichgrau. Beide Arten finden sich in zwei Generationen um Breslau, der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 145 Crataegi Zeller. Häufig in Schlesien um Crataegus, auf welchem die Raupe lebt. Zwei Generationen. Ä Rhamniella HS. Scheint bisher noch nirgends ausser bei Breslau beobachtet worden zu sein. Ich fand die Art in früheren Jahren nicht selten im Walde bei Pilsnitz an Rhamnus cathartica im Mai, die Raupe im September, eine Sommergeneration habe ich nicht beobachtet. Boyerella Dup. Um Breslau nicht häufig in zwei Generationen an Ulmen. Frangulella Goeze. Gemein an Khamnus Frangula, aber auch, obwohl seltener, an cathartic.. Zwei Generationen. Artemisiae HS. Erscheint um Breslau in zwei Generationen an Arte- misia campestris. Die Ueberwinterung findet wahrscheinlich als Ei statt, denn man trifft die jungen Räupchen im April an der eben erst grün gewordenen Futterpflanze, während alle bisher genannten Arten mit Aus- nahme der beiden ersten im Puppenzusiande überwintern, Gnaphaliella Treitschke. Lebt an Gnaphalium arenarium. Die Raupe im Frühling, der Falter Ende Juni. Es findet, wie es scheint, nur eine Generation statt. Ausser diesen Arteı wurden noch drei nicht in Schlesien vorkom- mende vorgezeigt: Maritima Stainton, welche auf Aster Tripolium lebt, Ratisbonensis Stainton, die auf Artemisia campestris vorkommt und der B. Artemisiae sehr nahe verwandt ist, und eine noch unbeschriebene weisse zeichnungs- lose Art aus der Gegend von Wien. In der Sitzung am 5. December machte Dr. Wocke Mittheilungen über im Jahre 1864 beobachtete für Schlesien neue oder seltene Arten, | Als neu für unsere Fauna wurden vorgezeigt: Rhyparia melanaria L, bei Obernigk Ende Juli gefangen; Cidaria agus- laria HS., in zwei Exemplaren auf einer Wiese bei Schwoitsch Ende Juni gefunden; Pempelia obductella FR., die Raupen im Salzgrund bei Freiburg im Juni an Origanum vulgare, die Falter im Juli; Tortriz centrana HS,., bisher nur als Bewohner der Alpen bekannt, wurde in einem Exemplar am 17. Juni an einem Damme bei Althof erbeutet; Oeyoconia Quadripuncta Hw., Mitte August an der alten Oder aus dürren Weidenbüschen geklopft; Anarsia Genistae Stainton, Ende August und Anfang September Raupe und Falter auf einer Wiese bei Schwoitsch an Genista tinctoria zahlreich ge- funden; Nepticula Arcuatella HS., die Minen im September vorigen Jahres am Sattel bei Freiburg in Erdbeerblättern, die Falter erschieneu Ende April und Anfang Mai. j Von seltneren schlesischen Arten wurden erwähnt: (Garadrina arcuosa Hw., zahlreich um Breslau als Raupe und Falter gefunden; Cidaria hydrata Tr., viele Raupen im Juli bei Obernigk in den Kapseln von Silene nutans ; Cidaria lignata Hb, wurde nicht selten, aber nur in männlichen Exemplaren 10 146 Jahres-Bericht der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. Ä auf einer sumpfigen Wiesenstelle bei Schwoitsch gefangen, zu Anfang August; Acrobasis rubrotibiella FR. wurde aus bei Treschen Mitte Juni auf Eichen gesammelten Raupen im Juli erzogen; Grapholitha Servillana Dup., die Raupe und Puppe im April in vorjährigen Trieben von Salix Capraea, an welchen sie eine leichte Anschwellung verursacht hatten, bei Ober- nigk ; Incurvaria tenuicornis Stainton, ein Exemplar Anfang Juni bei Obernigk;; Depressaria Astrantiella HS., zahlreich als Raupe Mitte Juni bei Freiburg an Astrantia major gefunden; Zxaeretia Allisella Stainton, ein weibliches Exemplar bei Breslau am 26. Juli; Gelechia viduella Fab., ein Exemplar Ende Juni auf dem Altvater; Coleophora unipunctella Z., einige Exemplare bei Breslau im August an Melden; Gelechia inopella Z., ein Stück Ende Juli bei Obernigk an Sarothamnus; Coleophora Solitariella Z., einige Säcke an Stellaria Holostea Ende Juni am Leiterberge im Gesenke gesammelt. IN. Bericht über die Thätigkeit der medieinischen Section der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1864, abgestattet von Prof. Dr. Aubert, zeitigem: Secretair der Section. Erste Sitzung vom 12. Februar. 1) Herr Privatdocent Dr. W. Freund: über einen Fall von angeborenem Defect des Uterus bei einer 38jährigen Frau. Zum Zwecke leichterer Verständigung über den folgenden Fall wur- den die einzelnen Formen des Bildungsmangels an der Gebärmutter kurz beschrieben und durch Zeichnungen erläutert: 1) Völliger Mangel des Uterus; rudimentäre Andeutung seiner Hörner (sehr selten); 2) Uterus bipartitus; 3) Uterus bicornis und unicornis; 4) Uterus bilocularis. Die Tuben und Ovarien können bei diesen Formen vollkommen ausgebildet vorhan- den sein. Die Scheide verhält sich bei diesen Anomalien verschieden: sie kann total fehlen, partielle Defecte zeigen, durch ein Septum in zwei Canäle getrennt erscheinen. Der weibliche Habitus ist bei Vorhanden- sein der Övarien gut ausgedrückt. Eine 38jährige Frau, von kräftigem Körperbau, mit weiblichem Ha- bitus, lebt seit 10 Jahren in unfruchtbarer Ehe. In den Kinderjahren an Kopfausschlägen leidend, soll sie im Uebrigen gesund gewesen sein und sich kräftig entwickelt haben. Im 19. Lebensjahre will sie von bedeu- tenden Beschwerden (congestiver Art) befallen worden sein: von Kopf- schmerzen, Flimmern vor den Augen, Sausen vor den Ohren, Herzklopfen, Athemnoth, Verdauungsbesehwerden und ein Mal von Ieterus. Diese Be- ‚schwerden steigerten sich in vierwöchentlichen Intervallen, | Im 20. Lebens- | 10% 148 Jahres -Bericht jahre bemerkte sie eine mehrstündige, geringfügige, blutigschleimige Aus- scheidung aus den Geschlechtstheilen, die sich nach einem halben Jahre wiederholte. Seitdem ist nie mehr eine menstruale Absonderung einge- treten. Die ersten Versuche zum Coitus sollen höchst schwierig und schmerzhaft, von einem geringen Blutverlust, Benässung mit Urin und von Ischurie gefolgt gewesen sein. Später und bis jetzt ist der Coitus ohne Klagen von Seiten der Frau und des Mannes ausgeübt worden. Bei der Untersuchung zeigen sich die äusseren Genitalien in jeder Hinsicht als normal gebildet. Der Scheideneingang ist vollständig ge- schlossen. Die Harnröhrenöffnung klafft federspulendick und ist sehr faltig,; der Zeigefinger dringt mit Leichtigkeit in die Urethra, findet am Sphincter vesicae einen leicht zu überwindenden Widerstand und gelangt in die Blase. Ein kleines, mit einem Conductor versehenes Fergusson- sches Speculum wird auf demselben Wege ohne Mühe und Schmerz für die Frau eingeführt. Nach Angabe der Frau ist das auch der Weg, den der Penis beim Coitus nimmt. Wir haben hier also einen der seltenen Fälle, in welchen der Coitus durch die Urethra stattfindet, constatirt. — Es kam darauf an, den Zu- stand der übrigen Genitalpartien zu eruiren. — Ovarien sind vorhanden: darauf weisen die früheren Molimina ad menstruationem, der weibliche Ha- bitus. — Der Uterus konnte von der Blase aus nicht aufgefunden wer- den. Durch combinirte Untersuchung von Blase und Mastdarm einerseits, vom Mastdarme und von den Bauchdecken aus andererseits gelang es, in der Nähe des Promontorium in den grossen Falten der breiten Mutter- bänder einen kleinen eylindrischen Körper von circa Zollhöhe zu erreichen, ohne denselben vollständig umschreiben zu können. Es ist zu vermuthen, dass von diesem Mittelstücke aus nach beiden Seiten die Uterushörner ‚sich zu den Tuben begeben; dass hier also ein Uterus bipartitus vorhan- den ist, — Es wurde die muthmassliche Beschaffenheit der inneren Ge- nitalien an zwei nach verschiedenen Richtungen ausgeführten Becken- durchschnitten veranschaulicht. | Die Einführung des Penis in die Urethra ist wohl nur bei einer bestimmten Form derselben, vermöge deren der Bulbus urethrae stark aus- gebildet vorspringt und der hintere Rand der Harnröhrenöffnung den vorderen überragt, möglich. — Diese Verirrung des Penis beim Coitus kann höchst wahrscheinlich eine eigenthümliche Verletzung der Urethra (Fistel) veranlassen, bei welcher dieses Organ von beiden Seiten her wie aufgeschnitten erscheint und, wenn der Sphineter mit in die Verletzung hineingezogen ist, Incontinentia urinae zugegen ist. Zwei derartige Fälle hat der Vortragende in den Klinischen Beiträgen zur Gynäkologie (Breslau 4 bei E. Morgenstern 1862), 1. Heft, beschrieben. 2) Herr Dr. H, Köbner theilt unter Demonstration des grossen Losting’schen Atlas die Anschauungen mit, welche er auf seiner Reise hi do a et u 1 u > al ud du ent der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 149 nach Norwegen über Lepra (Arab.), dort Spedalskhed genannt (Blephantias. Graecor., Zıaharath der Bibel), gewonnen hat. ‚Man unterscheidet zwei Hauptformen derselben, welche sich jedoch combiniren können, die L. tuberculosa und anaesthetica. Die ersten Prodrome beider (Mattigkeit, Schläfrigkeit, Frostanfälle) sind gleich; dann entwickeln sich dunkelrothe Flecken, welche bei der ersten Form sich mehr und mehr erheben und zur Bildung bohnen- bis wallnussgrosser, besonders an den Augen- brauen, der Nase, den Lippen und dem Kinn dicht aggregirter (Facies leonina) oder vereinzelter Knoten an den verschiedensten Körpertheilen führen. Diese Form besteht sehr lange, 10 bis 20 Jahre lang, ohne den Aussätzigen, so fürchterlich sich auch sein Aussehen gestaltet, sehr zu sehmerzen. Während dieser Zeit erweicht ein Theil der Knoten und bildet schlaffe, atonische, zuweilen bis auf das Perichondrium (an der Nase), selten bis auf das Periost (an Händen und Füssen) reichende Ge- schwüre, deren — stets sehr langsame — Vernarbung eine Art Natur- heilung darstellt; eine andere ist möglich durch subcutane Resorption der Knoten mit Hinterlassung hellbrauner oder weisslicher Flecken. Allmälig entstehen eben solche Knoten in der Respirationsschleimhaut, der Conjunct. bulbi, Selerotica, Cornea, Iris, in den serösen Häuten, besonders dem Peritonäalüberzuge des Magens und Darmes, der Gallenblase, des Uterus und der Ovarien, aber auch im Parenchym der Leber, Milz und Testes; alle Lymphdrüsen schwellen enorm, und die Verdauung ist meist sehr gestört. So tritt sehr frühzeitig Anämie ein. Darmcatarrhe, Lungen- entzündungen und sehr oft parenchymatöse Nephritis mit Wasserausschei- dungen in Körperhöhlen oder Anasarca führen endlich den Tod herbei. Die anästhetische Form bietet dem Beobachter anfangs ein minder abstossendes Bild, macht aber dem Kranken qualvolle Schmerzen und beraubt ihn nicht blos der Sensibilität eines grossen Theils der Körper- oberfläche und ihrer Seeretionen, sondern bedingt auch Lähmungen, Con- tracturen und schwere Ernährungsstörungen der Weichtheile und Knochen. Dem Erscheinen der dunkeln Flecken gehen hier bohrende und reissende Schmerzen der betroffenen Partien voraus und folgen ihm unausgesetzt ‚Monate lang; auch auf Druck äussert sich in ihnen Hyperästhesie. Sie erheben sich nur wenig über das Niveau der Nachbarhaut und so lange sind sie empfindlich. Allmälig aber tritt mit ihrer Verflachung und Ent- färbung Taubheit der Empfindung und endlich völliger Verlust derselben bis auf die Muskeln und Knochen ein. An Fingern und Zehen fahren eitrige Blasen auf (fälschlich zum Pemphigus gerechnet), deren Ber- stung Geschwüre hinterlässt, welche zur Necrose des Zellgewebes, der Muskeln und Knochen führen können. Andere Male wird letz- tere durch tiefe Panaritien eingeleitet. So werden nicht blos ein- zelne Phalangen ausgestossen, sondern auch die Knochen des Meta- tarsus und Tarsus, selbst das Fussgelenk mitunter blossgelegt. Die Demarcation geschieht nur langsem und ohne dass der Kranke das 150 Jahres - Bericht Geringste empfindet. Wie die Anästhesie sich auch auf die Mund- und Nasenschleimhaut verbreitet, so erfassen auch die trophischen Stö- rungen die Nasenknorpel und zuweilen den Vomer. Ein sehr frühes und constantes Symptom ist auch die Atrophie der Handmuskeln, beson- ders der Grube am Dors. manus zwischen Daumen und Zeigefinger. Was nun die Motilitätsstörungen betrifft, so localisiren sie sich lieblingsweise am Nervus facialis und den Extremitäten als Paralysen eines oder beider Nn, faciales, Contracturen der Finger und Zehen, auch der ganzen Hand oder eines Fusses, woraus in Verbindung mit dem Brand der Knochen und den folgenden Verschiebungen der Theile die seltsamsten Defigura- tionen entstehen. Von den Sinnesorganen leidet in Folge dieser Paralysen (resp. des Eectropion paralyt,) am constantesten das Auge: Keratitis, Ver- diekungen der Cornea, Iritis, Irido-Chorioiditis ete. bis zur Phthisis bulbi sind häufige Ausgänge. Die Lymphdrüseninfiltration ist auch bei dieser Form gewöhnlich, Nephrit. parenchym. sehr häufig. — Die Läsionen des Centralnervensystems, welche man bis vor Kurzem als Ausgangs- punkt annahm, sind weder constant, noch schwer genug, um alle jene Störungen zu erklären. Die sehr albuminreiehen Serumergüsse im Sacke der Rückenmarks- und Gehirnarachnoidea, Verwachsungen dieser mit der Dura und Pia mater, selten Verdichtung der Rückenmarkssubstanz an ein- zelnen Strecken müssen nach den neueren Sectionen Danielssen’s als Folgeleiden, die Entzündung des Neurilems der peripheren Nerven, welche diese zu schon bei Lebzeiten fühlbaren harten, zuletzt auch auf den stärksten Druck unempfindlichen Strängen umwandelt, als die wesentliche Ursache der Neuralgien, der Anästhesie, Paralyse und Gangrän statuirt werden. Der Vortr. demonstrirt die Parallele zwischen der Hyperämie der Nervenscheide und ihrer beginnenden Verdiekung mit dem neuralgischen, sowie zwischen der Compressiou der Nervenfibrillen durch das sehr hyperplastische, zuletzt fettig zerfallende Perineurium und dem anästhetisch-paralytischen Stadium an Abbildungen von Quer- und Längs- schnitten der Nn. median, ulnaris und tibial., zeigt auch, dass die braun- röthliche, irisirende Farbe und die enorme Schwellung dieser Stämme peripher am stärksten sind und nach dem Centrum hin der Norm weichen. — Ueber das Wesen der beiden Formen gemeinschaftlichen Dyserasie als noch hypothetisch hinweggehend, bespricht Herr Dr. H. Köbner die Ursacheu des Aussatzes, obenan — mit Widerlegung der An- nahıne eines miasmatischen oder contagiösen Ursprunges, insbesondere wit Trennung der Spedalskhed von der lange Zeit mit ihr identifi- eirten Radesyge (Syphilisformen), — die Erblichkeit in gerade ab- steigender (mit Ueberspringung von Generationen) oder die Disposition dazu in collateraler Linie Für die spontane Entstehung, welche viel seltener ist, sind Ursachen die Nähe des Meeres, insbesondere die Buchten- und Scheeren- (Fjord-) Bildung, die elenden Wohnungen, Nah- rungs- und Bekleidungsstoffe der Küstenbewohner, der unter solchen Ver- Rx : | £ der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 151 hältnissen betriebene Fischfang, namentlich im Winter und Frühjahr. Die Lepra ist eine wesentlich littorale Krankheit und herrscht ende- misch zwischen dem. 60sten und 70sten Grad an der Westküste Nor- wegens mit sehr verschiedener Intensität, am stärksten im Bergenstift, in dessen nördlichem Theile es Buchten und Inseln giebt, wo auf weniger als 50 Einwohner ein Lepröser entfällt, während im Stavangeramt das Verhältniss von 1 auf 250-300 ist*). Im Innern des Landes kommt der Aussatz gar nicht, in Finnmarken auch nur sporadisch vor, so dass nach den letzten Volkszählungen etwa 1 Lepröser auf 720 Be- wohner des gesammten Landes kommt. 1858 wurden 2087 Spedalskhen von den umherreisenden Oberärzten notirt, wobei, wie Hr. Dr. H. Köb- ner glaubt, oft noch die anästhetische Form in ihren Anfängen, welche erst neuerlich genauer studirt worden sind, übersehen wurde. Dieser Verlust an Arbeitskräften ist für ein so kleines Land um so empfindlicher, als, obwohl weder irgend ein Alter, noch Geschlecht geschont wird, doch vorwiegend Individuen von 20—50 Jahren befallen werden. — Nun hebt der Vortragende die Liberalität des Storthing hervor, welches für Er- leichterung der Leprösen und für Studium und Heilversuche in grossem Maassstabe durch Neubau von Hospitälern (Lungegaard und Pleiestiftelsen in Bergen neben der morschen Leproserie St. Jörgens daselbst, Neubau des alten Reknaeshospiz in Molde, so wie einer Leproserie in Drontheim), durch Anstellung reisender Inspectionsärzte, welche die Kranken in frühen Stadien jenen Anstalten zuzuführen haben, und durch splendide Förde- rung wissenschaftlicher Arbeiten Ausserordentliches geleistet hat. — Die 'vortrefflichen Abhandlungen von W. Boeck und Danielssen mit den werthvollen Tafelwerken Losting’s sind nur durch solehe Munificenz ermöglicht worden. Zweite Sitzung vom 4. März. 1) Herr Dr. Gustav Joseph: Bemerkungen über die vom Januar bis März 1864 epidemischen genuinen Ohrspeichel- drüsenerkrankungen. Parotiserkrankungen in Folge von acuten Exanthemen und Typhus werden hier von Aerzten viel häufiger beobachtet, als die viel weniger erhebliche genuine Parotitis polymorpha. Da letztere wegen ihres fast stets günstigen Ausganges zu Sectionen keine Gelegenheit giebt, so sind manche Punkte über den Sitz des Uebels ete. noch nicht bis zur Evidenz festgestellt, und dürften daher Notizen, welche ich in einer vor wenigen Monaten hier in Breslau verlaufenen Epidemie in einer nicht unbedeu- tenden Anzahl von Fällen gesammelt habe, und die über jene Punkte *) Bidencap’s Abhandlung: om Spedalskhed som endemisk Syydom i Norge, Christiania, 1860. 152 Jahres - Bericht einiges Licht zu werfen scheinen, auch in weiteren Kreisen von einigem Interesse sein. Ich habe vom Januar bis März c. in der Pe 9 und im hiesigen Taubstummeninstitute, in welchem ich seit 3 Jahren als Arzt fungire, 25 Fälle, zusammen 34 Fälle, und zwar bei 18 Knaben und 16 Mädchen, die in dem Alter von 6—19 Jahren standen, beobachtet. Hiervon standen im Alter von 6—10 Jahren 10, von 11—15 Jahren 17, von 16—19 Jahren 7. Mithin neigten die Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren am meisten zu der in Rede stehenden Erkrankung, was zu der hervorragenden Häufigkeit dieses Alters bei den Zöglingen der An- stalt in geradeın Verhältnisse steht, während dem vorgerückteren Alter der Zahl nach weniger Zöglinge und demgemäss weniger Erkrankungen angehören. Dieser Befund stimmt mit den Beobachtungen, welche andere Aerzte in der abgelaufenen Epidemie gemacht haben, überein. Die ersten Erkrankungen habe ich in der Privatpraxis gegen die Mitte des Januar hin, die letzten anfangs März beobachtet. Im Taub- stummeninstitute, in welchem auch andere Epidemien bisher immer später, als in der Stadt und in anderen Anstalten — vielleicht wegen seiner isolirten Lage und dem äusserst geringen Verkehr der Zöglinge mit den Stadtbewohnern — aufgetreten waren, machten sich die Parotis- erkrankungen am 6. Februar zuerst bemerkbar und waren zwischen dem 6. und 13. Februar am häufigsten, gerade zu der Zeit, als auch in der Privatpraxis die meisten gleichzeitigen Fälle vorkamen. In allen den 34 Fällen waren Erkrankungen anderer Art unmittelbar nicht vorausge- gangen. Die 25 Kinder im Taubstummeninstitute, das gegenwärtig 100 Zöglinge zählt, waren längere Zeit ganz gesund und frei von Er- krankungen des äusseren und Verschlimmerungen der Affecetion des mitt- leren Ohres gewesen. Fünf davon litten an chronischer, jedoch mässiger Tonsillarhypertrophie. Von den 9 Fällen in der Privatpraxis hatten 3 im Spätsommer, resp. Herbste des vergangenen Jahres Scharlach und Masern überstanden. Da- von waren in zwei Fällen bei enormer Entzündung des Schlundes und der Mandeln auch die Parotiden in Mitleidenschaft gezogen gewesen. In den meisten der angeführten Fälle trat die Erkrankung links auf, in fast dem dritten Theile aller Erkrankungen beschränkte sie sich auf die linke Seite, während sie in der Regel nach 3 bis 4 Tagen auch die rechte Seite befiel. Nur in einem Falle trat die Erkrankung rechts und in einem zweiten Falle nur rechts auf. Ein grösseres Beobachtungsmaterial hätte wahrscheinlich diese Resultate modifieirt. Fast alle Kinder fühlten sich 1 bis 2 Tage vor Ausbruch der Paro- titis krank, mindestens sehr unbehaglich, klagten über Gliederschmerzen, ‚ Mangel an Esslust, über vermehrten Durst und Trockenheit des Mundes, sehr viele über Uebelkeiten und Erbrechen. Andere gastrische küschen- nungen, wie Zungenbelag, Röthung des Schlundes und Mundes waren in der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 153 keiner erheblichen Anzahl von Fällen zu bemerken. Dabei erhöhte Hauttemperatur, Gefässreizung, etwas beschleunigtes Athemholen. Die Gegend um die Mündung des Ductus stenonianus, welche in allen Fällen genau untersucht wurde, unterschied sich in keiner Weise von der Be- schaffenheit der übrigen Partien der Mundschleimhaut. War letztere geröthet, so war es auch die Gegend um die Oeffnung der Ductus stenoniani. Die Speichelabsonderung war in den Tagen vor und in den ersten Tagen nach Ausbruch der Parotitis entschieden vermindert, der abgesonderte Mundschleim klebrig und an den Mundwinkeln leicht zu graugelblichen Krusten vertrocknend. Schmerzen in der Gegend der Parotis, besonders in der Partie zwischen dem Ohre und dem Ühter- kieferwinkel, traten schon am ersten oder zweiten Tage des gestörten Allgemeinbefindens auf. Dieselbe Gegend war auch schon in dieser Zeit beim Kauen und beim Anfühlen schmerzhaft. Deutlich wahrnehmbare Gesehwulst der Parotis trat in der Regel am zweiten oder dritten Tage der Allgemeinerkrankung ein; in einigen sehr heftigen und stürmisch auf- tretenden Fällen schon am Abend des ersten Tages. Im Anfange muss der Exsudationsprocess zwischen Faseie und Drüse so gering gewesen sein, dass erstere das Durchfühlen der geschwollenen, harten, schmerz- haften Drüse nicht hinderte. Auch später schien sich die Faseie an dem Entzündungsprocess wenig zu betheiligen, obwohl es schwerer wurde, die Grenzen der sehr umfangreichen Geschwulst mit dem Finger zu bestimmen. Die Steigerung der Schmerzhaftigkeit, Röthung der Haut der affieirten Gegend, das Fieber und die gastrischen Erscheinungen standen nur zwei, höchstens drei Tage zur Höhe der Geschwulst, die allerdings in 20 Fällen eine sehr beträchtliche war, in geradem Verhältniss. Die meisten Kinder standen schon den dritten Tag aus dem Bette auf, meh- rere blieben überhaupt nicht im Bette. Am längsten blieb das Kauen und Sprechen behindert. Auch wenn die Geschwulst und Härte einige Zeit stationär blieb, nahmen doch die Empfindungsstörungen in den erkrankten Partien ab. In 12 Fällen, darunter sogar bei 3 anämischen schwächlichen Mädchen, waren die durch die Anschwellung der Parotis bewirkte Compression der Vena facialis posterior und Beeinträchtigung des Blutrückflusses aus der Schädelhöhle die Veranlassung zu sehr hef- tigen Kopfeongestionen. Die mehr oder minder heftigen, stets aber vor- handen gewesenen Schlingbeschwerden entsprangen seltener aus der Schwellung der Schlundschleimhaut und der Mandeln, als aus der er- schwerten Thätigkeil der vom Griffelfortsatze entspringenden Muskeln. (Nur in zwei Fällen wurden neben heftiger Parotisgeschwulst auch erheb- liche anginöse Erscheinungen beobachtet.) Neben Schmerzhaftigkeit der Unterkieferbewegungen beim Kauen und Sprechen war fast in allen Fällen auch Behinderung in der Bewegung des Halses und Steifheit des Nackens vorhanden. Das Fieber hielt im Ganzen nur 4 bis 5 Tage an und die gesammte Krankheit verlief durchschnittlich in 7 bis 11 Tagen, indem 154 Jahres - Bericht die Anschwellung der Parotis ziemlich rasch in vollständige — bis auf 3 Fälle — Zertheilung überging. In diesen drei Fällen bei sehr schwäch- lichen anämischen Kindern, in welchen die Geschwulst einen hohen Grad von Härte erreicht hatte, vergingen wohl vier Wochen, ehe die Affeetion ganz verschwunden war. In keinem Falle blieb irgend welche Empfind- lichkeit in der Parotisgegend zurück, eben so wenig wurden krankhafte _ Folgezustände anderer Art beobachtet. Während der Dauer der An- schwellung zeigten sich weder Obturationen der Venen, noch der Lymph- gefässe. Consensuelle Anschwellungen der Halsdrüsen waren in keinem Falle bedeutend. Sogenannte Metastasen, z. B. nach den Hoden, wurden nicht beobachtet. Die Diagnose war in keinem Falle vom ersten Moment der Krank- heit an zweifelhaft. Die Parotiserkrankung unterschied sich ausser durch den Ort nach mehr als einer Richtung von Entzündung der Lymphdrüsen des Halses. Auch der rasche Verlauf der Anschwellung war dem lang- samen anderer Drüsenanschwellungen entgegengesetzt. Die Prognose war in den von mir beobachteten Fällen günstig, was mit den Erfahrungen anderer Herren Collegen — in einer auch mir be- kannten Familie erkrankten von sechs Kindern fünf und genasen rasch — übereinstimmt. Die Todesfälle, welche in dieser Zeit bei Parotisvereite- rungen vorkamen, hatten andere Gründe. Die Parotiserkrankungen waren in diesen Fällen keine genuinen, sondern waren entweder zu Scharlach oder zu Typhus hinzugetreten. Was den eigentlichen Sitz des Uebels betrifft, so nehme ich dafür nicht das eigentliche Drüsengewebe der Parotis, sondern das interlobu- läre Bindegewebe in Anspruch. Dafür spricht der rasche und stets gün- stige Verlauf der Affeetion und die der Qualität nach normale Speichel- absonderung. Die Absonderung des Speichels war besonders in den ersten, fieberhaften Tagen und nur quantitativ vermindert. Diese Ver- minderung sehe ich nicht bloss als Ausdruck des Fiebers, sondern auch als Speichelretention in Folge der durch die Exsudation ins interlobuläre Bindegewebe auf die Speichelgänge ausgeübten Compression an. Sobald das Fieber und die Schmerzhaftigkeit abnahm, verminderte sich auch das Gefühl der Trockenheit im Munde und vermehrte sich die Speichelabson- derung. In vier Fällen (bei zwei Knaben und zwei Mädchen) von beider- seitiger Parotitis habe ich den Speichel untersucht. Die Reaction war im nüchternen Zustande neutral, nur in einem Falle durch 3 Tage schwach sauer, während des Kauens alkalisch. Das specifische Gewicht schwankte zwischen 1005 und 1006. Wenn es wahr sein sollte, dass der Gehalt des Speichels an Rhodankalium vorzüglich von dem Antheile der Parotis- absonderung herrühre, so war auch der Gehalt an Rhodankalium ein normaler. Zusätze von neutraler Eisenchloridlösung erzeugten stets eine dunkel blutrothe Färbung. Die zuckerbildende Eigenschaft schien kaum verändert, aber doch etwas langsamer zu sein. Wurde gekochte Amylum- an FU nn m u u ua 2 a der Schles, Geelkch f, vaterl. Cultur. 155 lösung mit dem Speichel bis 40° C. digerirt, so enthielt das Gemisch nach einigen Stunden (normal allerdings schon nach "/, Stunde) Zucker. Speichel mit etwas Stärkekleister und einigen Tropfen Kalilauge bis zum Sieden erhitzt, färbte sich gelb und reducirte Zuckeroxyd zu Kupfer- oxydul. An Speichel, der an vorhergehenden Tagen gesammelt worden und d. V. erst später gebracht worden war, konnte keine zuckerbildende Kraft mehr beobachtet werden. Nun einige Worte über Contagiosität dieser Form von Parotitis. Fast alle Pathologen betrachten die epidemische Parotitis als contagiös, obwohl weder über die Natur, noch über die Eingangspforten des Gon- tagium bisher etwas ermittelt ist. Die Ausführungsgänge des Duetus stemonianus als Eingangspforte für den Ansteckungsstoff zu betrachten, liegt sehr nahe. Die Beobachiungen ihres Verhaltens vor und nach Aus- bruch der Parotitis sprechen jedoch nicht dafür. Auch der Umstand, dass Zöglinge der Anstalt aus denselben Trinkgläsern und Löffeln tranken, aus denen unmittelbar vorher die erkrankten unter ihnen getrunken hatten, ohne zu erkranken, ist der so nahe liegenden Annahme nicht günstig. Aber noch mehr, da die Krankheit so überaus rasch und günstig verlief, so seheute ich mich nicht, unmittelbar nach der Untersuchung der Mund- höhle erkrankter Zöglinge, ohne jedesmal die Finger zu waschen, die Mundhöhle gesunder Zöglinge zu untersuchen, ohne dass zufällig ein ein- ziger gerade von diesen erkrankte. Und doch scheint die Annahme der Contagiosität dieser Form von Parotitis nicht jedes Grundes zu entbehren. In das Taubstummeninstitut wurde die Affeetion durch den Besuch eines an halbabgelaufener Parotitis leidenden Knaben eingeschleppt, und scheint darnach erst unter den Zög- lingen sich verbreitet zu haben. Evidenter sprechen für die Contagiosität mehrere Fälle aus der Privatpraxis, von denen ich einige anführe. Ein & Jahre alter schwächlicher Knabe besuchte Sonntag, den 17. Januar c., seinen an doppelseitiger Parotitis krank liegenden Schul- freund, den er auf den Mund küsste, fühlte den 23sten desselben Monats sich krank und zeigte am 24sten Entzündung der linken und am 28sten ‚der rechten Parotis ete. Sein Bruder erkrankte den 1. Februar an Ilinks- seitiger und den 4ten an rechtsseitiger Parotitis. Von einem 9 Jahre alten Mädchen, das an beiderseitiger Parotitis litt, wurde das Leiden auf ein Kind der nächsten Nachbarschaft und von diesem auf seine drei Geschwister, welche letzteren drei gleichzeitig er- krankten, übertragen. ar Einige andere Beispiele sind dem ersten der beiden angeführten analog. Wenn ich das, was sich aus meinen Beobachtungen ergeben hat, kurz zusammenfassen soll, so resultirt Folgendes: 1) Die in der angegebenen Zeit hier epidemisch gewesene Parotitis hatte ihren Sitz im interlobulären Bindegew ebe, während die Speichel absondernden Theile der Drüse frei und nur in der ersten 156 Jahres -Bericht Zeit der Affeetion durch Compression in ihrer Function behin- dert waren. 2) Die Oeffnungen der beiden Ausführungsgänge der Parotis scheinen nicht die Eingangspforten für das die Krankheit erzeugende Agens zu sein. 3) Die Krankheit ist gleichwohl contagiös. Die Therapie beschränkte sich auf Behandlung des gastrischen Zu- standes und des Fiebers durch Darreichung von Mineralsäuren. Kopf- congestionen erforderten die Anwendung von gelind eröffnenden Mitteln. Zur Verminderung der Schmerzhaftigkeit und Spannung, so wie zur Be- förderung der Resorption der Geschwulst wurde Ung. Hydrarg. cin. mit Belladonna, in zwei hartnäckigen Fällen auch noch Ung. Kal. hydrojod. eingerieben. Andere therapeutische Maassnahmen waren in keinem Falle erforderlich. 2) Herr Dr. Heinemann macht Mittheilungen über die Structur der Netzhaut bei den Vögeln. Dritte Sitzung vom 15. April. Herr Professor Heidenhain berichtete unter Vorzeigung bezüglicher Apparate über seine Untersuchungen, betreffend die Wärmeentwickelung bei der Muskelthätigkeit, welche zu folgenden Ergebnissen geführt haben: 1. Wenn man einen Muskel von seinem Nerven aus durch Inductions- schläge zu Zuckungen veranlasst und bei den auf einander folgenden Contractionen mit steigenden Gewichten belastet, so wächst die vom Muskel geleistete Arbeit und gleichzeitig die von demselben entwickelte Wärme bis zu einer gewissen Grenze der Belastung, um jenseits der- selben wieder abzunehmen. Das Wärmemaximum liegt bei einer gerin- geren Belastung, als das Arbeitsmaximum. 2. Wenn man den mit steigenden Gewichten gespannten Muskel vom Nerven aus auf dieselbe Weise reizt, aber durch Fixirung beider Enden an der Verkürzung hindert, so leistet der Muskel selbstverständlich keine äussere Arbeit. Die bei der Reizung entwickelte Wärme nimmt mit der dem Muskel ertheilten Spannung bis zu einer gewissen Grenze zu, jen- seits derselben wieder ab. 3. Wenn man an dem Muskel steigende Gewichte, nicht als Be- lastung, sondern als Ueberlastung (Helmholtz), anbringt, so hat der- selbe in der Ruhe immer die gleiche Spannung; erst bei der Zusammen- ziehung geräth er in die dem Ueberlastungsgewichte entsprechende Span- nung. Auch unter diesen Umständen wächst die Wärme mit den Ge- wichten weniger, als bei den früher erwähnten Versuchen, aber unver- kennbar. 4. Wenn man dem Muskel durch steigende Gewichte (z. B. 10— 30—50—70—390 Grm.) steigende Spannungen ertheilt und denselben bei der Schles. Gesellsch. f. vaterl, Cultur. 157 jedem Spannungsgrade dasselbe Gewicht (z. B. 90 Grm.) heben lässt, so dass er also während der Thätigkeit allemal in dieselbe Spannung ein- tritt, so wächst die Arbeit wie die Wärme mit der Spannung, die er während der Ruhe besitzt. 5. Wenn man den Muskel mit einem bestimmten Gewichte belastet und dann vom Nerven aus reizt, während er einmal an seinen Enden fixirt ist, so dass er sich nicht verkürzen kann, ein zweites Mal dagegen am unteren Ende frei ist, so dass er sich verkürzt, das angehängte Ge- wicht hebt und damit eine gewisse Arbeit leistet, so entwickelt er im zweiten Falle weniger Wärme, als im ersten Falle. 6. Analoge Resultate ergeben sich, wenn ınan den Muskel vom Nerven aus tetanisirt, statt ihn durch einzelne Inductionsschläge zu ein- zelnen Zuckungen zu veranlassen. 7. Aus den mitgetheilten Beobachtungen ergiebt sich: a. Bei gleicher Reizung vom Nerven aus steigt die Gesammtsumme der durch dieselbe im Muskel ausgelösten lebendigen Kräfte (Arbeit + Wärme oder, bei behinderter Zusammenziehung, Wärme allein) bis zu einer gewissen Grenze mit der Spannung des Muskels, und zwar sowohl mit der Spannung, die er vor der Reizung während der Ruhe besitzt (Nr. 1, 2, 4), als auch mit der Spannung, in die er nach der Reizung während der Thätigkeit geräth (Nr. 3). b. Bei gleicher Reizung und gleicher Spannung entwickelt der Muskel weniger Wärme, wenn er arbeitet, als wenn er zu arbeiten gehindert wird (Nr. 5), — ganz in Uebereinstimmung mit der mechanischen Wärmetheorie. 8. Es wird ferner aus den mitgetheilten Beobachtungen im höch- sten Grade wahrscheinlich, dass der Stoffumsatz im Muskel bei gleicher Reizung vom Nerven aus zunimmt mit der Spannung, welche dem Muskel durch angehängte Gewichte ertheilt wird. Herr Professor Heidenhain berichtete im Anschlusse hieran in der Sitzung vom 3. Juni 1864, dass die sub 8 oben ausgesprochene Vermuthung sich empirisch bestätigt habe: es ist gelungen, nachzuweisen, dass von den beiden Wadenmuskeln eines Frosches, die von ihren Ner- ven aus auf ganz gleiche Weise gereizt werden, während der eine unbe- lastet ist, der andere ein schweres Gewicht trägt, der letztere mehr Säure durch die Thätigkeit entwickelt, als der erstere. 2) Herr Privatdocent Dr. Voltolini demonstrirte ein seltenes patho- logisches Präparat vom Gehörorgane eines Erwachsenen und schickte zur Erläuterung folgende Bemerkungen voraus: Der äussere Gehörgang mit der Ohrmuschel bildet einen veritablen Gehörtrichter. Die Wirkung ‚dieses Trichters auf das innere Ohr wird noch dadurch erhöht, dass das Trommelfell keine ebene Membran, sondern trichterförmig durch den 158 Jahres-Bericht _ Handgriff des Hammers nach innen gezogen ist. Der Proc. brevis des Hammers drängt das Trommelfell oben nach aussen und bildet den Umbo, das untere Ende des Handgriffes bildet die concavste Stelle des Trom- melfelles. Da nun das letztere zugleich sehr glatt und glänzend ist, so sieht man allezeit auf dem normalen Trommelfelle einen Lichtkegel, dessen Spitze am Ende des Handgriffes, dessen Basis an der Peripherie des Trommelfelles liegt. Dieser Lichtkegel und der Umbo bieten fast die einzigen sicheren Anhaltspunkte dar, um sich am Trommelfell des lebenden Menschen zu orientiren und zu beurtheilen, ob man überhaupt das Trommelfell vor sich hat. Ist das Trommelfell durch pathologische Vorgänge, Entzündung, seröse Durchtränkung u. s. w., verändert, so verschwindet der Lichtkegel und Proc. breviss. An dem vorgezeigten Präparate war nun weder Proc. Drevis, noch Lichtkegel zu erkennen, da statt des normalen, durch Krankheit zerstörten Trommelfelles sich ein neues gebildet hatte, das zwar im normalen Falze angeheftet, der Hand- griff des Hammers jedoch nicht eingewachsen war, sondern frei in die Paukenhöhle ragte. Die Chorda tympani lief frei durch die Paukenhöhle, d. h. sie war an ihrer normalen Stelle geblieben, das neue Trommelfeli aber lag nach aussen und fern von ihr, nunmehr nicht als eine concave, sondern ganz ebene Membran, weil sie der Handgriff des Hammers nicht vorher nach innen ziehen konnte. Wie so häufig bei theilweisen Regene- rationen Kalk, so war bei dieser fast gänzlichen Regeneration des Trom. melfelles Knochenmasse von der Grösse einer Linse eingelagert. Vierte Sitzung vom 29. April. 1) Herr Dr. Heller: über die Einführung der Schutzpocken-Impfung in Schlesien und die sechszigjährige Thätigkeit des Königlichen ' Impf- Institutes zu Breslau. | 2) Herr Dr. Gustav Joseph demonstrirt ein seltenes Schädelpräparat. Fünfte Sitzung vom 3. Juni. 1) Herr Prof. Dr. Neumann spricht über die Colonisation der Irren. 2) Herr Privat-Docent Dr. Wilhelm Freund berichtet über ein Uterusfibroid, welches durch Ecerasement geheilt wurde; dasselbe ist durch seinen Sitz, seine Grösse, eigenlhümliche ng welche anfangs eine irrige Diagnose veranlassten, von besonderem Interesse. Der Fall ist folgender: A. R. $., eine 42jährige, verbeirathete Frau von mittlerer Grösse, heruntergekommener Constitution, als Kind gesund gewesen, mit 14 Jahren zum ersten Male menstruirt, hierauf von mehrmonatlicher Menostasie heimgesucht, hat im 27. Jahre geheirathet und 3 Kinder leicht geboren, von denen das jüngste 13 Jahre alt ist. Sie hat im letzien Puerperium eine heftige Metrorrhagie erlitten; alle Kinder gestillt. — Seit der letzten Geburt leidet sie an immer hänfiger wiederkehrenden und übermüssigen 2 | 1 a ll an au der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 159 Menstruationen, so dass sie im Anfange des Leidens nur 14, später 8, in jüngster Zeit nur 1 oder 2 von Blutung freie Tage hatte. Diese Zwischenräume werden von profusem Fluor albus eingenommen. Dabei hat sie das. Gefühl eines fremden, nach abwärts drängenden Körpers in der Scheide, den sie auch selbst einige Male mit dem Finger gefühlt haben will. Am 14. Mai 1864 wird die Frau bei angestrengter Wasch- arbeit von Pressen und Drängen befallen, und unter starker Blutung dringt eine grosse Geschwulst aus den Geschlechtstheilen, welche noch am 20. Mai von dem behandelnden Arzte, Herrn Dr. Asch, und von dem Vortragenden vor der Vulva gesehen worden ist. Diese Geschwulst blutet unausgesetzt, und nebenher wird eiteriger Schleim in grosser Menge abgesondert, so dass die Frau in hohem Grade erschöpft, und ein ener- sisches Handeln dringend geboten ist. Vor der Vulva liegt ein doppelfaustgrosser Tumor, von birnförmiger Gestalt, auf dem man eine Theilungslinie deutlich erkennt, welche das unterste Dritttheil mit blassgelblicher Farbe, derber Consistenz, gross- höckeriger Gestalt und Unempfindlichkeit gegen Nadelstiche von der oberen Partie mit dunkelrother, theilweise von Gangrän schmutzig brauner Farbe, von weicherer Consistenz, mehr glatter Oberfläche und Empfindlichkeit gegen Nadelstiche trennt. Beim Umfassen der oberen dünneren Partie scheint dieselbe eine Höhle zu umschliessen. Auf der vorderen Fläche des oberen Dritttheils sitzt ein weicher, länglicher, 4 Zoll langer Schleim- polyp; oberhalb desselben gelangt man am Laqguear vaginae an einen unebenen Wall, der sich rings um den Stiel der ganzen Geschwulst fort- setzt. In normaler Höhe ist das Laguear vaginae zu befühlen, und von einem Muttermunde keine Spur aufzufinden. — Die Untersuchung durch das Rectum, combinirt mit der von der Blase aus (Katheter), und von den Bauchdecken lässt durchaus keinen für den Uterus anzusprechenden Körper an dem dem Uterus zukommenden Orte auffinden; man gelangt vom Rectum aus in der Höhe des Laguear vaginae mit der Fingerspitze in eine kleine trichterförmige Einsenkung. Da man hiernach an Inversio uteri completa denken musste, so wurde nach den Tubenmündungen gesucht, dieselben jedoch nicht gefun- den, was überdies durch die gangränescirende Oberfläche des Tumors wohl kaum hätte gelingen können, selbst wenn Inversio uteri bestanden hätte. — Behufs genauerer Untersuchung wurde die Person auf einen Tisch in der Nähe des Fensters gelagert und die Geschwulst so weit als möglich herabgezogen; nun erkannte man an der hinteren Fläche der- selben, oberhalb des erwähnten Walles eine kleine rundliche Oefinung. Die in dieselbe eingeführte Sonde drang nach hinten und links in die Gegend der linken Ineis. ischiad. mojor kaum 5 CUtm. ein; mittelst des in das Rectum geführten Fingers erkannte man, dass die Sonde in dem nach hinten, links, unten gebeugten, daselbst ziemlich straff fixirten und atrophischen Uterus lag und somit, dass die Geschwulst eine kolossal 160 Jahres - Bericht vergrösserte, von einer fibrösen Neubildung eingenommene, mit an ihrer oberen Partie (in der Nähe des Lagquear vaginae) wallartig sich erhebenden Wucherungen und einem Schleim- polypen an ihrer vorderen Fläche begabte vordere Mutter- mundslippe war. — Der Vortragende beleuchtet die hier die Diagnose erschwerenden Umstände genauer und erwähnt der Möglichkeit einer Inversio uteri bei Uterus bicornis, wo das grössere Horn sich umgestülpt haben, das kleinere atrophische in einer Seitengegend des Beekens (wie in diesem Falle der ganze Uterus) liegen würde. Es wurde hierauf die Muttermundslippe oberhalb des Schleimpolypen mit dem Ecraseur in etwa 8 Minuten fast schmerzlos abgenommen. Es folgte keine Blutung, überhaupt keinerlei Erkrankung. 9 Tage nach der Operation geht die Person ihren Geschäften nach; die Wunde ist voll- ständig vernarbt; der atrophische Uterus beharrt natürlich nach wie vor in der oben beschriebenen fehlerhaften Stellung. Die Untersuchung der Geschwulst ergiebt ein faustgrosses, in die Substanz der vorderen Mutter- mundslippe eingelagertes Fibroid, welches nach abwärts vollständig frei liegt, in seinem oberen Theile aber zu 2 Dritteln von der sehr verdünn- ten Substanz der Lippe becherförmig umfasst wird. — Diese Verhältnisse wurden am Präparate demonstrirt; sie erklären die oben geschilderten Erscheinungen vollständig. 3) Herr Professor Dr. Förster theilt einen Fall von sympathi- scher Augenentzündung mit, und sagt darüber Folgendes: Es ist zweifellos, dass in Folge einer Erkrankung des einen Auges das zweite von derselben Krankheit befallen werden kann. Die Krankheit ist dann immer eine schleichende Irido-chorioiditis. Für sympathisch wird man die Erkrankung des zweiten Auges nur dann mit Sicherheit erklären können, wenn die Erkrankung des ersten Auges nicht durch eine innere Ursache, sondern durch eine äussere, also z. B. eine Verletzung entstan- den ist. Fremde Körper, die im Bulbus stecken geblieben sind, Einklem- mung der Iris in einer Risswunde der Sklera oder Cornea, Dislocation der Linse in die vordere Kammer durch Stoss sind die häufigsten Ur- sachen zu dieser sympathischen Entzündung. Dieselbe entwickelt sich im zweiten Auge nur dann, wenn die Entzündung in dem verletzten noch besteht; die Zeit des Auftretens ist sehr variabel. Das zweite Auge kann 2 Wochen oder auch erst 6 Jahre nach der Verletzung des ersten erkranken. Im Allgemeinen ist die sympathische Augenentzündung selten, die Prognose eine sehr schlechte, indem selbst die Entfernung des ver letzten Bulbus aus der Orbita der sympathischen Erkrankung nicht immer Einhalt thut. Was die Therapie betrifft, so ist eine Exstirpation des verletzten Auges, als der eigentlichen Krankheitsursache, vor Allem noth- wendig; nächstdem wird eine Irideetomie auf dem sympathisch erkrankten Auge — allenfalls ınehrmals wiederholt — vielleicht hülfreich sein. — = E der Schles. Gesellsch, £. vaterl. Cultur. 161 Der Vortragende theilt dann einen Fall von sympathischer Entzündung mit, der ihm in der letzten Woche zur Behandlung gekommen ist. Der Kranke hatte vor '/, Jahre einen Schrotschuss ins Gesicht erhalten und war in Folge dessen auf dem linken Auge erblindet. Etwa 6 Wochen später entwickelt sich auf dem rechten auch eine chronische Irido-chorioi- ditis, die das Sehvermögen bereits fast aufgehoben hat. Die Iris des- selben ist atrophisch, vorgebaucht, der Pupillenrand an die Linse geheftet, Injeetion der Episkleralgefässe gering; der Kranke erkennt kaum Finger. Das zuerst erblindete linke Auge war matsch, verkleinert, Linse trübe, Pupille eng, ihr Rand an der Kapsel adhärent, Iris sehr atrophisch, nahe dem äusseren Hornhautrande ein Knöpfchen Caro luxurians; dabei zeitweise heftige Schmerzen in der linken Supraorbitalgegend bis hinauf in den Scheitel. Letztere beiden Symptome machten die Existenz eines fremden Körpers im linken Bulbus wahrscheinlich. Es wurde daher auf dem rechten Auge eine Iridectomie ausgeführt, der linke Bulbus exstirpirt (nach Bonnet). Derselbe wurde der Versammlung vorgelegt. Der Glaskörper in dem verkleinerter Bulbus fehlt, er wird durch eine feste, fast knorpelige Bindegewebsmasse ersetzt; in derselben, dicht hinter der setrübten Linse liegend, befindet sich ein Schrotkorn Nr. 5. Sechste Sitzung vom 1. Juli. 1) Herr Privatdocent Dr. Voltolini demonstrirte ein Gehörorgan, welches aus der Leiche einer 70jährigen Frau entnommen war, die an einem Herzleiden gestorben. Die Patientin war auf dem rechten Ohre taub gewesen; hier ragte aus dem äusseren Gehörgange ein grosser Polyp hervor mit glatter Ober- fläche: ein traubenförmiger Polyp, welcher aus Cysten bestand. Die Oberfläche war mit einem einschichtigen Pflaster-Epithel bedeckt; die Cysten waren 3 bis 5 Millimeter im Durchmesser, die Cystenwandung "a— Millimeter dick; die innere Wand sehr reich an Capillargefässen, die nach der inneren Oberfläche schlingenförmig sich umbiegen. Das Gewebe der Wand enthält sehr viele spindelförmige Bindegewebs- körperchen. Die innere Oberfläche zeigt kein Epithel; der Inhalt besteht aus einer milchähnlichen, übelriechenden Flüssigkeit, welche, mikroskopisch untersucht, ausser Körnchenzellen (Gluge’sche Entzündungskugeln) eine Masse grosser und kleiner freier Fetttropfen enthält; der Polyp wucherte aus der Paukenhöhle, und wurde, je näher man dieser kam, immer weicher. Die Schleimhaut der Paukenhöhle war ausserordentlich aufge- wulstet, entartet, so dass die Ursprungsstelle des Polypen nicht deutlich zu erkennen war, jedoch schien er von der tympanalen Mündung der Tuba Eustachii zu entspringen, da hier ein festerer Kranz vorhanden war. Von derselben Stelle ging ein zweiter Ausläufer aus, weicher etwa 1%, Zoll lang durch die ganze Länge der Tuba Eustachii verlief bis an deren Rachenmündung. Er hatte die knöcherne Tuba ein wenig aus- ® 1l 162 Jahres - Bericht geweitet und war von seinem Ursprunge eiwa bis zur Hälfte stark ge- röthet, dann blass. Wäre dieser Polyp noch einige Zeit fortgewuchert, ‚ so würde er im Rachen zum Vorschein gekommen und dann durch die Rhinoskopie erkannt worden sein. Soviel bekannt, sind Polypen der Tuba Eustachii noch gar nicht gefunden und beschrieben worden, am allerwenigsten von so merkwür- diger Gestalt und Länge. 2) Herr Privatdocent Dr. Auerbach macht fernere Mittheilun- sen über den Nervenapparat des Darms. Fortgesetzte Untersuchungen des von dem Vortragenden entdeckten Plexus myentericus am Menschen und an vielen Arten von Wirbelthieren lieferten demselben folgende Ergebnisse: 1) Das Hauptgeflecht umspinnt immer das Darmrohr ringsum und in seiner ganzen Länge, und enthält überall Ganglien, aber die Grössen- Verhältnisse dieser Bildung in ihrer Gesammterscheinung wechseln zwischen sehr weiten Grenzen, und zwar im Allgemeinen proportional der Grösse der Thierart und der Höhe ihrer Organisationsstufe. 2) Die Verbindung mit den Nerven des Mesenteriums wird vermittelt durch ein subseröses Uebergangsgeflecht, welches längs der Anheftung des Mesenteriums jederseits einen schmalen Streifen der Darmwandung einnimmt und keine Ganglien enthält. Die Zahl der vom Mesenterium zum Darm tretenden Fasern ist sehr geringfügig im Verhältniss zur ge- sammten Fasermenge des Pl. myent,, dessen Fasern also grösstentheils in ihm selbst entstehen. 3) Die Primitivfasern des Pl. myent. sind sehr feine, 0,0006—0,0013 Millimeter breite, blasse Fäden, welche einzeln von besonderen Ganglien- Zellen entspringen. Die einzelne Faser hat keine sichtbare’ Scheide, ist nicht mit Kernen besetzt. Aber bei vielen Thieren und so auch bei dem Menschen sind die Fasern zu 2 bis 8 in Bündel gruppirt, welche von zarten kernreichen Scheiden umhüllt sind und, in grösserer Anzahl zu- sammenliegend, ein Stämmehen ausmachen, während bei anderen 'Thieren diese Special-Bündel und ihre Scheiden fehlen. Die Primitivfasern sind von so zarter Beschaffenheit, dass sie von destillirttem Wasser vollständig aufgelöst werden. — Unter den Ganglien-Zellen bemerkt man zweierlei Typen, grosse und kleine, auch sonst sich unterscheidende, zwischen welchen jedoch Uebergangsformen vorkommen. Wo in einem Ganglion die kleinen vorherrschen, liegen die grossen an der Abgangsstelle der Nerven. Sie sind jede einzeln von einer structurlosen, mit mehrfachen Kernen besetzten Scheide umhüllt. Im Uebrigen sind die Ganglien-Zellen zum Theil deutlich unipolar, und dann oftmals je zwei derselben in einer vom Vortragenden sogenannten opponirten Stellung an einander gelegt, oder sie senden zwei, auch drei Nervenfasern nach verschiedenen Rich- tungen aus, der Schles. Gesellsch, f, vaterl. Cultur. 163 4) Ueber die Anordnung dieser Elemente ist Folgendes als bedeu- tungsvoll hervorzuheben: a. Das Maschenwerk erster Ordnung besteht im Wesentlichen aus faserigen Längsstämmen, welche der Quere nach durch Ganglien verbunden sind. Diese letzteren sind aber ausserdem in queren Reihen angeordnet, überdies oft benachbarte verschmolzen, oder sogar längere, den Ringfasern parallele Züge von Ganglien-Haufen ausgebildet, welche sich so aneinander schliessen, dass sie den Darmquerschnitt um- kreisen. Hierdurch wird das Muskelrohr des Darmes in eine grosse Zahl fast ringförmiger Zonen mit gangliösen Centren gegliedert, — b. Die aus den Ganglienzellen entspringenden Fasern treten in das nächst erreich- bare Längsstämmchen ein; in diesem durchsetzen sie zuweilen einige, doch nicht mehr als etwa vier Zonen, um dann in peripherisch gerichtete - Bahnen umzubiegen. — c. Die seeundären, nur wenig ganglienhaltigen Geflechte liegen nicht alle in demselben Niveau mit dem Hauptgeflechte, sondern in mehreren Stufen über einander. Allen. gemeinschaftlich ist der durchaus quere Zug der Fasern, welche hier lange, den Ringfasern parallele Bahnen finden. 5) Die in die Ringmuskelschicht eintretenden Primitivfasern haben auch in dieser einen gradlinigen queren Verlauf über lange Strecken. Sie sind dabei anfangs von einer zarten kernhaltigen Scheide umgeben, welche sich auf halbem Wege verliert. Zuweilen zeigen sie gabelige Theilungen. Die in die Längsschicht eintretenden Fasern sind nicht so weit zu ver- folgen. Eine bestimmte Endigungsweise wurde nicht erkannt. 6) Als vorläufige physiologische Folgerungen ergeben sich mit einiger Wahrscheinlichkeit: Leitung der Erregung in der Querrichtung durch Fasern, Fortpflanzung der Erregung über grössere Strecken in der Länge. des Darmes unter Mitwirkung von Ganglien. Doch drängen mehrere Umstände zu der Vermuthung, dass hier auch eine Mittheilung durch Induction zwischen discontinuirlichen Elementen, für welche der Apparat besonders günstig angelegt erscheint, eine wesentliche Rolle spiele. Der Vortragende belegte diese Mittheilungen durch Präparate und nach der Natur copirte Zeichnungen, welche für eine Monographie über diesen Gegenstand bestimmt sind. Siebente Sitzung vom 4 November. 1) Herr Sanitätsrath Dr. Grätzer trägt den Jahresbericht über die Armen-Krankenpflege der Stadt Breslau im Jahre 1363 vor. Derselbe ist soeben erschienen in den Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft, Abtheilung für Naturwissenschaften und Mediein. 1864. Heft 1. 2) Herr Professor Dr, Aubert spricht über Kohlenoxydgas- und Kohlensäure-Vergiftung (sogenannte Erstickung im Kohlen- dunst.) Die Gasarten, welche beim Athmen in Kohlendunst schädlich oder tödtlich einwirken, sind Kohlenoxydgas und Kohlensäure; die Art ihrer Einwirkung ist nicht als eine Erstickung, sondern als eine Vergif- 11 kr 164 Jahres -Bericht tung aufzufassen, und ist beim Kohlenoxydgas eine wesentlich andere als bei der Kohlensäure. — Das Kohlenoxydgas wird vom Blute sehr leicht aufgenommen und dafür Sauerstoff und Kohlensäure von dem- selben abgegeben; dies bleibt, wie Lothar Meyer zuerst nachgewiesen hat, so fest mit dem Blute verbunden, dass es durch kein anderes Gas wieder aus dem Blute ausgetrieben werden kann. Wenn nun das Blut eines T'hieres oder Menschen Kohlenxoydgas aufgenommen hat, so ist dieses Blut zum Athmen untauglich, indem es weder die in den Geweben und Organen des Körpers gebildete Kohlensäure, noch den beim Ath- mungsprocesse aufzunehmenden Sauerstoff absorbiren kann. Es wird daraus begreiflich, dass eine geringe Menge von Kohlenoxydgas, welche der atmosphärischen Luft beigemengt ist, tödtlich wirken muss, wenn diese Mischung lange Zeit geathmet wird. Ein halbes Procent Kohlen- oxydgas in gewöhnlicher Luft genügt, um binnen 3 Stunden ein Kaninchen zu vergiften. Die Thiere gerathen allmälig in einen schlafähnlichen Zu- stand, zeigen keine Athemnoth, keine Convulsionen, sinken ruhig und sehr langsam athmend um und sterben so. Der Vortragende demonstrirt dies durch Vergiftung eines Hänflings mit Kohlenoxydgas. — Das Blut, welches mit Kohlenoxydgas geschüttelt worden ist, so ‚wie das Blut der mit diesem Gase vergifteten Thiere hat eine hellrothe Farbe — Ganz anders wirkt die Kohlensäure; sie verhindert die Ausscheidung der im Blute vorhandenen Kohlensäure und die Aufnahme der zum Leben erforderlichen Sauerstoffmenge, und die Thiere zeigen in einer solchen Luft sehr bald Athemnoth, sie schnappen ängstlich und krampf- haft nach Luft, machen dabei heftige Bewegungen und fallen zuckend zusammen. Nach dem Tode ergiebt die Section eine tief dunkelrothe Färbung des Blutes, wie das Blut erscheint, welches mit’ Kohlensäure geschüttelt worden ist. Auch dies demonstrirt der Vortragende an einem Hänfling. — Werden die Thiere, bevor sie ganz todt sind, aus der ver- gifteten Luft entfernt, so kommen die mit Kohlensäure vergifteten Thiere ohne weiteres nach einiger Zeit wieder zu sich; die in Kohlenoxydgas vergifteten Thiere dagegen können nur unter Anwendung besonderer Reize, der Electrieität u. s. w. oder durch Transfusion gesunden Blutes wieder zu sich gebracht werden. Praktisch ist die Unterscheidung der Kohlensäurevergiftung von der Vergiftung durch Kohlenoxydgas desswegen wichtig, weil bei Kohlen- säurevergiftung wesentlich eine Belebung des Athmungsprocesses und Zu- führung frischer Luft zur Wiederherstellung des Vergifteten erforderlich sind; bei Kohlenoxydgas aber diese Mittel nicht genügen. Das rationellste Verfahren bei dieser letzteren Vergiftung würde die Entfernung des ver- gifteten Blutes und Zuführung gesunden Blutes in das Gefässsystem des Patienten sein, d. h. Transfusion des Blutes, wie sie vor einiger Zeit hierselbst vom Herren Dr. Sommerbrodt mit anfangs günstigem, leider aber nicht mit dauerndem Erfolge gemacht worden ist. Ausserdem wür- der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 165 den lange fortgesetzte Reizungen zur Anregung einer kräftigen Athmung in reiner Luft Erfolg versprechen, wenn nur ein Theil des Blutes ver- dorben ist. — Da man im gegebenen Falle, wenn Leute im sogenannten Kohlendunst sich befunden haben, nicht weiss, welches der beiden Gase vorhanden gewesen ist, so kann die Diagnose nur durch die Farbe des Blutes, und seine Reaction gegen kaustisches Natron (Hoppe) ge- stellt werden. Der Vortragende bespricht endlich die Sectionsresultate, welche bis jetzt vorliegen, und hebt hervor, dass dieselben sehr verschieden sind und nicht bestimmen lassen, ob ein Mensch an narkotischen Giften oder an Kohlensäurevergiftung gestorben ist. In wie weit die Färbung des Blutes bei Vergiftungen durch ein Gemenge von Kohlensäure und Kohlenoxyd- gas massgebend ist, bedarf auch noch weiterer Untersuchung und Beob- achtung. Der Vortragende schliesst sich daher dem Urtheile des Medi- einalraths Dr. Wald (Gerichtliche Mediein 1858, p. 239) an: „Die Vergiftung durch Kohlensäure hinterlässt keine so charak- teristischen Merkmale an derLeiche, dass wir aus ihnen auf die Todesursache mit Sicherheit schliessen könnten. Es muss dieselbe vielmehr durch die Umstände, unter denen der Tod stattfand, festgestellt werden.“ Achte Sitzung vom 18, November. 1) Herr Prof. Dr. Heidenhain trägt vor: Ueber die Theorie der Muskelkräfte und giebt in seinem Vortrage ein Resume seiner Untersuchungen über das Verhältniss der Wärmeproduction zur Arbeits- leistung des Muskels. Ausführlich ist die ganze Arbeit veröffentlicht in dem soeben erschienenen Werke: Mechanische Leistung, Wärmeentwicke- lung und Stoffumsatz bei der Muskelthätigkeit, von R. Heidenhain, Leipzig, bei Breitkopf und Härtel. 1864. 8. 2) Herr Dr. Hermann Cohn macht Mittheilungen über das Kle- berbrot und das Mandelbrot. — Da bei der Verdauung Stärkemehl in Zucker übergeführt wird, so ist den Diabetikern der Genuss von Amylaceis zu untersagen. Da es jedoch sehr beschwerlich und auf län- gere Zeit kaum möglich ist, sich des Brotes und anderer Backwaaren ganz zu enthalten, so hat man sich schon lange bemüht, ein Surrogat für das Brot zu finden, welches diese Patienten ohne Schaden geniessen können. Bouchardat führte das Kleberbrot ein, welches er dadurch bereitete, dass er das Amylum durch Aufgiessen von heissem Wasser entfernte, und den zurückbleibenden Kleber mit Eiern, Hefe und Salz zu einem Gebäck vereinigte. In Karlsbad, wo sich jährlich eine grosse Anzahl von Zuckerkranken einfindet, wird seit einigen Jahren Kleberbrot nach Bouchardat’s Vorschrift in grosser Menge bereitet und den Dia- betikern auf das Wärmste empfohlen. Ein Karlsbader Arzt, Dr. Kronser, war der erste, welcher vor zwei Jahren ein ungünstiges Resultat beim 166 Jahres - Bericht Gebrauche des Kleberbrotes veröffentlichte, ohne der Ursache weiter nachzuspüren. Der Vortragende hat nun Veranlassung gehabt, sich, da er nach Bouchardat’s Methode selbst keinen amylumfreien Kleber zu gewinnen vermochte, von dem Bäcker Bennhardt in Karlsbad, der nach allen Ländern Europa’s sein Klebermehl versendet, ein Quantum seines vielgerühmten Producetes kommen zu lassen. Der Vortragende legt dasselbe der Section vor: es erhält durch Jod eine tiefblaue Färbung und man sieht unter dem Mikroskope nichts als dicht aneinander liegende Stärkemehlkörner! Das sogenannte und in Karlsbad den Diabetikern allgemein empfohlene Kleberbrot ist also ganz ge- meines Brot! — Nun hat aber kürzlich Pavy (Untersuchungen über Diabetes u. s. w.), gestützt auf die Analyse der süssen Mandeln (54 pCt. Oel, 24 pCt. Emulsin, 6 pCt. Zucker, 3 pCt. Gummi, 13 pCt. Samenhüllen, Wasser und Holzfaser), diese zur Gewinnung eines Gebäcks für Diabe- tiker benutzt. Er entfernt den Zucker und das Gummi durch Ueber- giessen der fein zerriebenen Mandeln mit heissem Wasser und verhindert durch Zusatz einer kleinen Quantität Weinsäure, welche das Emulsin niederschlägt, die Bildung einer Emulsion. Der Rückstand giebt nach dem Filtriren ein zuckerfreies Mandelmehl, welches mit Eiern zu Man- delbrot zusammengebacken werden kann, das natürlich von allen Amy- laceis und Zucker frei ist. Der Vortragende legt eine Probe des unter Pavy’s Leitung bereiteten, vom Conditor W. Hill in London (Bishops- Gate-Street 60) bezogenen Gebäcks vor: es ist völlig frei von Zucker, aber so hart und geschmacklos, dass es für die meist zahnkranken Dia- betiker zum täglichen Genuss nicht dienen und daher das Brot nicht ersetzen kann. — Der Vortragende hat nun selbst in der hiesigen Con- ditorei von Fischer und Busch (Königsplatz) gemeinsam mit dem Werkführer Herrn Josef Gebel versucht, ein essbares und schmack- haftes Mandelbrot zu backen. Die Schwierigkeit liegt besonders darin, dass der Teig des entsüssten Mandelmehles mit Eiern nicht gut aufgeht. Ein Zusatz von Soda lockert jedoch die Masse sehr, und durch Zusatz von etwas Zimmet oder Cardamom wird auch der Geschmack angeneh- mer, Butter kann nach Belieben hinzugefügt werden. Nach wieder- holten Versuchen hat sich folgende Mischung am besten gezeigt: Mandeln 1 Pfund, Weinsäure 1 Theelöffel voll, 4 Eier, 12 Eidotter, 2 Messer- spitzen Soda, Cardamom ", Loth. Mandelbrot, nach diesem Recept gefertigt, ist geeignet, den Diabetikern das gewöhnliche Brot zu ersetzen. Der Vortragende hat dafür gesorgt, dass in der genannten Conditorei Mandelbrot mit aller Vorsicht bereitet und zu einem angemessenen Preise auf Bestellung geliefert wird. Neunte Sitzung vom 2. December. 1) Herr Privatdocent Dr. Paul: über die Basedowsche Krankheit mit Vorstellung einer daran leidenden Kranken. ($. Abhaudlungen Medi- einisch-Naturwissenschaftliches Heft Nr, 1 des Jahrganges 1865.) der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 167 Zehnte Sitzung vom 16, December. 1) Herr Privatdocent Dr. Waldeyer berichtet über seine Unter- suchungen, betreffend die Entwickelung der Zähne, Goodsir liess die- selben aus freien Papillen, welche in einer nach oben offenen Rinne der Kiefer hervorwachsen sollten, entstehen; neuerdings verlegten Robin und Magitot die ersten Anlagen der Zähne als kugelförmige opake Zellen- “massen in das Unterschleimhautgewebe der Kiefer. Beide Ansichten werden zurückgewiesen, dagegen die Auffassung Köllikers von der Entwiekelung der Zähne der Wiederkäuer auch für den Menschen, die Carnivoren und die Pachydermen als die richtige dargethan und in einigen Punkten erweitert. Der Gang der Entstehung der Zähne ist hiernach im Wesentlichen folgender: Zuerst bilden sich durch eine Wucherung des Mundhöhlenepithels in die Masse der Kieferschleimhaut hinein die „Schmelzorgane.“ Diesen wachsen nun aus der eigentlichen Schleim- haut papillenförmige Erhebungen entgegen, die ganz die Form der spä- tern Zähne annehmen; dabei werden die Schmelzorgane von unten her in sich selbst eingestülpt, so dass sie schliesslich wie Kappen über den einzelnen Papillen sitzen. Zuletzt bildet sich durch eine Art Verdichtung des Schleimhautgewebes um jede Papille mit zugehörendem Schmelzorgan das „Zahnsäckchen,‘“ welches dann das letztere auch von seinem Ursprunge, dem Mundhöhlenepithel, abschnürt. Das Schmelzorgan liefert nun den Zahnschmelz; das Zahnbein wird von der Zahnpapille gebildet, der Cement endlich durch eine Verknöcherung der innersten Lage des Zahnsäckchens. — Dies wird vom Vortragenden an einigen Präparaten demonstrirt. 2) Herr Privatdocent Dr. Auerbach theilt neue Beobachtungen über den Bau der Lymphadern mit. Die feineren Lymphgefässe, welche in so grosser Menge im Innern der Organe verbreitet sind, kannte man früher nur durch Injeetionen, oder durch ihre Füllung mit Chylus; hingegen war von einer Wandung dieser Gefässe mikroskopisch durchaus nichts zu sehen. Es bildete sich daher unter den ausgezeichnetsten For- sehern die Ansicht, dass jene überhaupt nur Spaltenräume oder Hohl- gänge in den Geweben ohne eigene Wandung seien. Hiergegen trat 1862 v. Recklingshausen auf. Er fand nach Behandlung mit Silberlösung an den Lymphgefässen dunkle, wellig gebogene und netzförmig sich ver- bindende Linien, durch welche Felder von ziemlich gleicher Grösse ein- geschlossen werden, und sah diese Zeichnung als den Ausdruck eines - Epitheliums an, welches alle Lymphgefässe, auch die kleinsten, von innen auskleiden sollte. Diese Befunde wurden später bestätigt, aber die Den- tung derselben blieb sehr unsicher. Vor Allem fehlte dem vermutheten Epithelium ein wesentlicher Bestandtheil, nämlich die Kerne, welche sonst Epithelialzellen nie abgehen; und sodann war nicht ersichtlich, auf welcher Grundlage jenes Epithelium aufliege, resp. wie sonst die Wandung dieser Gefässe beschaffen sei. — Der Vortragende beobachtete nun neuerdings 168 Jahres- Bericht der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur, Netze feiner Lymphadern unter Umständen, wo ihre Wandungen sehr klar zu Tage treten, vorzugsweise an Holzessigpräparaten der Darm- Muskelhaut, Hier ergaben sich zunächst Anschauungen, welehe von denen R.’s ganz abweichen, aber wegen der Analogie mit den capillaren Blut- gefässen merkwürdig sind. Es zeigt sich nämlich die Wandung dieser Lymphröhren einfach als eine sehr dünne, glashelle Haut, welche mit zahlreichen, schön elliptischen Kernen ringsum besetzt ist; die letzteren stehen in ziemlich gleichmässigen Distanzen und stecken in der Dicke der Haut. Obwohl die Breite der Lymphröhren von ',„—Y, Millimeter wechselt, macht doch überall jene kernbesetzte Membran die einzige Wandung aus, welche den Muskelfasern und anderen Gebilden unmittel- bar aufliegt, übrigens aber isolirbar und für sich haltbar ist. Durch eine eombinirte Methode gewann aber der Vortragende an anderen Präparaten zugleich mit den Kernen auch die R.’schen Figuren, so dass diese sich wirklich als Zellen, jene als Zellkerne erweisen. Danach ist also die Wand der feineren Lymphgefässe zusammengesetzt aus einer einzigen Schicht sehr abgeplatteter, kernführender Zellen, welche mit ihren welligen Rändern an einander gekittet sind. Hierdurch werden die Beobachtungen R.’s wesentlich ergänzt und in ein neues Licht gestellt. Ueber andere, an diese Befunde sich anknüpfende wichtige Fragen ist der Vortragende mit Untersuchungen beschäftigt und verspricht weitere Mittheilungen. ce u Su TE Ba aha m re a A eh ui Ana Sn 4 Karunı V. Bericht über die Verhandlungen der Section für Obst- und Gartenbau im Jahre 1864 von Kaufmann E. H. Müller, zeitisem Secretair der Section. Die Section für Obst- und Gartenbau hat im Jahre 1864 neun Sitzungen gehalten. Der in der Versammlung am 15. December 1863 zum Secretair gewählte Referent spricht in der ersten Sitzung am 26. Januar 1864 zu- nächst Herrn Stadt-Schulrath Dr. Wimmer den Dank der Section aus für die wiederholt während mehrerer Jahre so thätig, umsichtig und wohlwollend geübte Leitung der Verhandlungen und Geschäfte derselben und bittet, ihn durch freundliche Nachsicht, rege Betheiligung an den Versammlungen und anderweit thätige Mitwirkung zu unterstützen, damit es ihm gelingen möge, die Section auf den von seinem hochverehrten Herrn Vorgänger geebneten und neu angebahnten Wegen dem Ziele ihres Strebens ebenfalls erfolgreich näher zu führen. In der zweiten Versammlung am 17, Februar hatte Herr Geh. Med.- Rath Prof, Dr. Goeppert die Gewogenheit, einen Vortrag über ältere und neuere Gärten, insbesondere Schlesiens zu halten, und uns zugleich in Stand zu setzen, denselben hier als Beilage zu weiterer Kenntniss zu bringen. Am 2. März wurden während der dritten Sitzung die Berichte des Herrn Pastor Cochlovius zu Schönwald bei Creutzburg und des Rati- borer Gartenbau-Vereins über Obstbau im Jahre 1363 mitgetheilt. In der sechsten Versammlung am 22. Juni legte Herr Kunst- und Handelsgärtner F. Guillemain einige Pracht-Rosen vor, als u. a.: General 170 Jahres -Bericht Jaequeminot, Reine de Vierge, Souvenir de Malmaison, Muscosa remont. Sallet, wobei sich derselbe über seine Culturen der Rosen äusserte. Die achte Sitzung am 23.- November war einem Vortrage gewidmet, welchen Herr Prof. Dr. F. Cohn über italienische Gärten zu halten und uns ebenfalls zur Beilage für den gegenwärtigen Bericht zu übergeben die Güte hatte. In der neunten und letzten Sitzung wurde unter Anderm durch Herrn Hofgärtner Schwedler in Slawentzitz brieflich gefällige Auskunft ertheilt über sein Verfahren beim Treiben der Hyacinthen, und ist es uns gestattet, auch dieses weiterhin mitzutheilen, in der Voraussetzung, dass manchem Leser damit gedient sein möchte. | Während dieser Sitzungen und der Verhandlungen am 16. März und 27. April war die Thätigkeit der Section noch in mannigfacher Weise, theils durch Berathungen über ihre inneren, theils über äussere, ihren Zwecken erspriesslich erscheinende Angelegenheiten in Anspruch genommen. Schon seit einer Reihe von Jahren hat die Section es sich zur be- sondern Aufgabe gestellt, ohne jedoch darum andere Zweige der Garten- kultur weniger beachten und fördern zu wollen, den Sinn für Obstbau immer mehr anzuregen, demselben eine grössere Anerkennung seines volkswirthschaftlichen Werthes, mithin einen ausgedehnteren, rationelleren Betrieb zu verschaffen und ihn überhaupt in unserer Provinz auf die ihm gebührende Stufe zu erheben. Wohl hat die Section das Zeugniss für sich, dass ihre a auch auf diesem Felde ihrer Thätigkeit nicht fruchtlos waren, und was dieselbe zeither mit den ihr zu Gebote stehenden geringen Mitteln in dieser Beziehung zu leisten versuchte, darüber sprechen sich deren Be- richte aus den letztvergangenen Jahren nicht ungünstig aus, Es geht aus diesen Berichten unter anderem hervor, dass die Section seit Michaelis 1857 durch die gnädige Unterstützung Eines Hohen Landwirthschaftlichen Ministerii und durch Extra-Beiträge einer Anzahl ihrer resp. Mitglieder in Stand gesetzt war, ein Gartengrundstück hierselbst zu miethen, auf demselben einen Obst-Baumschulgarten anzulegen und allerdings auch mit weiteren eigenen pecuniären Opfern zu unterhalten, in welchem die all- seitig als beste, edelste und einer allgemeinen Verbreitung am werthesten anerkannten Obstsorten mit aller Sorgfalt unter richtigen Namen auf Mutter- und Probebäumen erhalten, von denselben vermehrt und zu äusserst billigen Preisen in jungen Stämmchen, aber auch alljährlich Edelreiser in bedeutenden Partien gratis an Mitglieder, Erstere auch an Nichtmitglieder, abgegeben werden. Dass sich dieses nach den gegebenen Verhältnissen nur sehr kleine. Etablissement einer besonderen Anerkennung und eines wachsenden ehren- vollen Vertrauens in der Provinz, die Section sich somit aber auch hier- bei einer erfolgreichen Wirksamkeit zu erfreuen hat, dürfte schon daraus der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 171 hervorgehen, dass der Begehr nach in demselben erzogenen jungen Obst- baumstämmchen alljährlich nicht unbedeutend zunimmt. Leider gestattet jedoch der eben nur sehr mässige Umfang dieses innehabenden, gemietheten Areals eine weitere Ausdehnung dieser Cul- turen nicht, so zwar, dass nicht allein Aufträge nach verlangter Anzahl und Sorten oft nur unvollständig ausgeführt werden können, sondern dass auch, was viel empfindlicher hervortriit, noch viele der edelsten und empfehlenswerthesten Obstbaumsorten, sowie besonders Hochstämmehen von dergleichen für Alleen und umfassendere Anlagen in genügender Menge zu erziehen durchaus nicht ermöglicht werden kann. Hierdurch ist die Section schmerzlich behindert, eine ihrer Hauptauf- saben zu erfüllen, einem gewiss sehr wichtigen Zweige der Landes- eultur, dem Anbau richtig benannter, wirklich anbauwürdiger Obst- sorten, die so nöthige Förderung und Verbesserung in gebührender und ausreichender Weise zuzuwenden, ja sogar ausser Stande, so weit als das Bedürfniss hiernach von aussen an sie herantritt, dasselbe vollständig befriedigen zu können. Es ist daher der lebhafte Wunsch der Section, diesem dringenden Erforderniss thunlichst bald zu genügen, um sowohl, in diesem ihrem, jedem persönlichen Nutzen fremden, nur durch den guten Willen Ein- zelner getragenen Streben nicht ferner beengt, auf demselben Niveau verbleiben zu dürfen, als vielmehr dem sich ganz entschieden aus- sprechenden Bedürfniss gemäss auf grösserem Raume in rüstigem Fort- schreiten nicht ferner behindert zu sein. Ein anderer ebenso lebendiger Wunsch der Section geht dahin, das schon in dem vorjährigen Berichte dargethane Erforderniss der Anlage eines Pomologischen Gartens für Schlesien an hiesigem Orte, wie solche Gärten seit längerer Zeit im mittleren, seit neuerer Zeit aber auch im nördlichen Deutschland, z. B. in Braunschweig, selbst in klei- neren Gemeinden, in richtiger Würdigung deren durchaus nicht zu unter- sehätzenden Nutzens für den Obstzüchter bezüglich der Kenntniss und richtigen Anwendung der verschiedenen Obstsorten bei Anpflanzungen, so wie auch zur Erziehung tüchtiger Baumgärtner und Wärter, bestehen, in Ausführung zu bringen. Deshalb hatte die Section gegen Ende des Jahres 1863 sich unter Befürwortung des Präsidii der Schlesichen Gesellschaft an den Vorstand der Commune Breslau mit der Bilte gewendet, derselben für die ange- gebenen Zwecke ein geeignetes städtisches Grundstück zur Disposition zu überweisen, um so mehr, da es ihr unbedenklich war, die zur Aus- führung ihres Planes erforderlichen Mittel nicht lediglich ans sich selbst, sondern nur durch eine derartige Beihülfe der Gemeinde der Provinzial- Hauptstadt, welche ja auch anderweit so bereitwillig es sicn angelegen sein lässt, der Provinz gemeinnützige Unternehmen hülfreich zu fördern, und mit fernerer Unterstützung der Staatsbehörden erreichen zu können, 172 Jahres- Bericht So gross die Hoffnung auf Gewährung dieses Petitum war, eben so sehr müssen wir beklagen, dass es in diesem Jahre nicht gelingen wollte, eine solche zu erlangen. Es sollen jedoch die Bemühungen darum nicht aufgegeben sein, vielmehr wollen wir im Interesse der für die ganze Provinz gemeinnützigen Sache dieselben ernstlich fortsetzen und wün- schen, sie in nicht zu ferner Zeit mit günstigerem Erfolge gekrönt sehen zu können, eingedenk des Wahrspruches, dass die Unsicherheit des Be- sitzes auf erpachtetem Areal die Energie des Experimentes lahm legt, das Gefühl der Sicherheit auf dem eigenen Grund und Boden die That- kraft aber belebt. Die Bewirthschaftung des Gartens der Section wurde unter specieller Beaufsichtigung des Secretairs der Section, dessen Stellvertreter Herrn Büreau-Director Inkermann und eines noch besonders hierzu erwählten hiesigen Mitgliedes durch deren für denselben angestellten Gärtner Herrn Jettinger, dem man sich auch bewogen fand, als Beweis der Zufrie- denheit und als Sporn für die Zukunft bei Vermehrung seiner Geschäfte eine nicht unerhebliche Gehaltszulage angedeihen zu lassen, in ordnungs- mässiger Weise weiter betrieben. Nähere Nachweise über diesen Betrieb geben wir in den Anlagen dieses Berichtes und wollen nur noch be- merken, dass es jedoch erforderlich war, den Raum für Versuchsanbau von Gemüsen noch mehr zu beschränken, um dem dringenden und als noch wichtiger angesehenen Bedürfniss nach Erweiterung der Baumschule wenigstens so weit als irgend angänglich zu entsprechen. Eine nothwendig gewordene neue Auflage des besonderen, seit Be- sründung der Section im Jahre 1847 bestehenden Statutes derselben liess es zweckmässig erscheinen, dasselbe zugleich einer Revision und einigen zeitgemässen, den jetzigen Verhältnissen der Section angemessenen Abänderungen zu unterwerfen. Es wurden diese Modificationen seitens des verehrlichen Präsidii der Schlesischen Gesellschaft genehmigt, das Statut in der hiernach veränderten Form gedruckt und den resp. Mitglie- dern der Section übersendet. Die Section hatte sich auch in diesem Jahre einer von Einem Königl. Hohen Landwirthschaftlichen Ministerium gnädigst bewilligten Subvention von 150 Thlr. zur Unterhaltung ihres Obst-Baumschul- resp. Versuchs- gartens dankbar zu erfreuen. Ueber die in diesem Frühjahr wiederum stattgehabte Obst-Edeleiser- und Sämereien-Vertheilung, so wie über die bald nach Beendigung der- selben, in der Mitte des April veranstaltete Ausstellung von Garten- erzeugnissen aller Art, welche wegen des vorangegangenen und während derselben andauernden ausserordentlich ungünstigen Wetters von aus- wärts nur sehr mässig, von hiesigen Handelsgärtnern, mit einer. einzigen Ausnahme, aber gar nicht beschiekt war, sich auch eines wenig zahl- reichen Besuches zu erfreuen hatte, und darum, wie auch wegen der erforderlich gewesenen grösseren Kosten, aus der Kasse der Section der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 173 ein erhebliches Opfer beanspruchte, wollen wir uns erlauben, ebenfalls weiterhin ausführlichere Nachricht zu geben. Eine von dem Wohllöblichen Magistrat zu Ohlau eingegangene An- frage wegen Bepflanzung des dortigen Schlossplatzes mit einer Baum- Allee wurde eingehend berathen und dahin beantwortet, dass man, nach Lage der angedeuteten Verhältnisse, dafür entweder Arten der Gattung Pavia, oder vor Allem Acer platanoides allein, oder der Abwechselung und Zierde wegen, unterbrochen von der gewöhnlichen Eberesche, als geeignet anerkennen möchte. Auf Veranlassung eines Königl. Hohen Landwirthschaftlichen Minister hatte sich der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preussischen Staaten zu Berlin, durch seinen General-Secretair Herrn Professor Dr. Koch an die Section mit der Aufforderung zur Bericht- erstattung über den Zustand des Obst- und Gartenbaues in Schlesien und die Mittel zur Hebung und Förderung desselben gewendet. Erfüllt von der Erkenntniss, dass nicht allein die gesammte Gärtnerei, vorzüglich aber die Obstkultur unserer Provinz in volkswirthschaftlicher Beziehung noch wesentlich hinter selbst weniger dafür begünstigten Gegenden zurück- stehen, dass Einzelne, wie auch die Anstrengungen von Vereinen es nicht vermögen, hierin eine in kürzerer Zeit durchgreifend günstige Wendung hervorzurufen, und wie vortheilhaft andererseits Obstbau und Gartenkultur auf das materielle und sittliche Wohl der Landesbewohner einwirken, konnte die Section diese Aufforderung nur um so mehr mit Freude be- srüssen, als sie darin aufs Neue erblickte, wie man auch an hoher Stelle die Wichtiekeit dieser Landesculturzweige würdige, und sich deshalb um so weniger versagen, alles aufzubieten, um dieser Aufforderung nach Kräften zu genügen. Die Section richtete daher an eine grössere Anzahl ihrer Mitglieder in allen Kreisen der Provinz, von denen sie geneigte Gewährung in erwünschter Weise erhoffen zu dürfen meinte, das Er- suchen um die ihr zu Erfüllung ihrer Aufgabe nöthige Hülfe und legte denselben zugleich zu Erlangung näherer Kenntniss der gesammten gärt- nerischen Zustände Schlesiens über das ihr davon zu erfahren Wün- schenswertheste einschlägige Fragen vor, vornehmlich in Bezug auf den Obstbau, die Obsteultur, aber auch über den Anbau von Gemüsen und die Zustände der Luxus- und resp. Kunst- und Handelsgärtnerei in dem betreffenden Kreise, um nach deren Beantwortung den erforderten Bericht möglichst vollständig zu erstatten. Nachdem in Folge dieser unserer im October 1864 ergangenen Auf- forderung, behufs eines Referats hierüber an den Gartenbau-Verein zu Berlin, resp. an Se. Excellenz den Herrn Minister für die Landwirth- schaftlichen Angelegenheiten, eine Anzahl solcher Berichte bei uns einge- gangen sind, würden wir gern aus denselben unseren Lesern ein Resume& gegeben haben, ‘wenn es uns dazu nicht an Raum fehlte. Doch wollen 174 Jahres - Bericht wir es uns nicht versagen, aus einer Anzahl derselben diejenigen Stellen hier im Anhange mitzutheilen, welche weniger bekannte Data enthalten und von allgemeinerem Interesse sein dürften. Ausserdem ist noch zu berichten, dass die Section, als Mitglied des deutschen pomologischen Vereins, aus ihrem Garten und von einigen Ihrer Mitglieder Obstfrüchte an den Geschäftsführer jenes Vereins, Herrn Garten-Inspector und Vorsteher des Pomologischen Institutes Ed. Lucas in Reutlingen, zur Bestimmung der Sortennamen einsendete; auch zur Kenntnissnahme der aus ihrem Garten in jungen Stämmchen und Pflanzen abgebbaren Obst-Baum- und Strauchsorten ein nach pomologisch-wissen- schaftlichem Prineip verfasstes Verzeichniss derselben drucken liess und an die resp. Mitglieder und in weitere Kreise verbreitete, so wie zu Bereicherung der Obstsorten-Kenntniss das hierzu ganz vorzüglich geeig- nete, neuester Zeit in Lieferungen erscheinende Werk: „Niederländischer Obstgarten, beschrieben und verfasst vom Boskooper Verein zur Bestim- mung und Veredelung der Obstsorten; in Abbildungen nach der Natur von $. Berghuis; deutsch bearbeitet von Dr. C. de Gavere,‘“ anschaffte, Um nun aber auch einem von mehreren Seiten uns ausgesprochenen Wunsche zu genügen und in der Voraussetzung, dass manchem anderen unserer resp. Mitglieder ebenfalls damit gedient sein möchte, geben wir hier noch das Verzeichniss derjenigen Obstsorten, welche bei den Versammlungen deutscher Pomo- logen und Obstzüchter in Naumburg a/S., Gotha, Berlin und Görlitz mit Berücksichtigung für das nördliche Deutschland zu allgemeinem Anbau empfohlen wurden. 1) Aepfel. NB, Diejenigen Sorten, welchen ein W. voransteht, eignen sich insbesondere zum Anbau an Strassen, Feldwegen, Rainen, auf Dorfauen und Feldern. Alantapfel. Gravensteiner. Blutapfel. Jansen van Velten. W.Bohnapfel, grosser. Kaiser Alexander. Boikenapfel. Kantapfel, Danziger. Borsdorfer, edler Winter-. Krumstiel, rheinischer. Braddik’s Nonpareil. W. Kurzstiel, Königlicher. Calville, rother Herbst-. W. Luiken. Cardinal, getlammter weisser. Parmaine, Sommer-. Cusinot, purpurrother. S Winter Gold-. Edelapfel, gelber. Pepping, Deutscher Gold-. W.Eiserapfel, rother. Parker’s grauer. Fürstenapfel, grüner. s punktirter Knack-. W,Goldzeugapfel. 55 Ribston’s. sy Merz 3 u der Schles. Gesellsch, f, vaterl, Cultur. 175 Prinzenapfel. W. Reinette, Herbert’s. Rambour, Lütticher. = Hoyasche Gold.. Reinette, Ananas-. 5 süsse Herbst-. 5 Baumann’. 5 von Canada. Wei, Carmeliter. 5 „ Breda. Wer}, Champagner. 5 „ Sorgoliet. 5 Crede’s Quitten-. > „ Orleans. eo, Englische Spital-. Rosenapfel, Virginischer. ” Gold-, von Blenheim. Stettiner, rother. Nenn, Grosse Casseler, Taubenapfel, rother. an Grüne. W inter-Citronenapfel. 2) Birnen. NB. Diejenigen Sorten, welchen ein R. voransteht, eignen sich auch für rauhe Lagen. Baronusbirn. Gaishirtle, Stuttgarter. Bergamotte, rothe. Gule Graue. Bunte Birn. „ Louise von Avranches. Butterbirn, Amanlıi’s, Herbst-Sylvester. E Blumenbach’s. R. Hoyerswerder, grüne. » Chapiaumont’s Herbst-. Jacobsbirne, Hannoversche. 25 Coloma’s Herbst-, Kampervenus. Diel’. | Katzenkopf, grosser. 5, Gellert’s. Köstliche von Charneu. R. ER Grumkower. Kuhfuss. sn Hardenpont’s Winter. Marie Louise. ns Holzfarbige. Mundnetzbirn, runde. R. “ Liegel’s Winter-. R. Punectirter Sommerdorn. % Napoleon’s. Regentin. weisse Herbst-. Sekelsbirn. Onrisibirn, William’s gute. Schmalzbirn, Poiteau’s. Clairgeau. > Römische. Dechantsbirn, rothe. 5 von Mecheln. % Winter-., » * Zämmtfarbige,. Dunmore. R. Tafelbirn, grüne. Esperen’s Herbstbirn. Volkmarserbirn. Esperine. Westrumb. Feigenbirn, Holländische. R. Wildling von Motte. R. Flaschenbirn, Bose’s. | Winter Nelis. Forellenbirn. 3) Pflaumen. Coe’s golden Drop. Frühzwetsche, Wangenheim’s. Dörell’s grosse Fruchtzwetsche. Hauszwetsche. Drap d’or d’Esperen’s. | Jefferson’s Pflaume, 176 Jahres- Bericht Jerusalemspflaume, violette. Italienische Zwetsche. Kaiserpflaume, violetie. Kirke’s Pflaume. Königliche von Tours. Mirabelle, gelbe. Pflaume von Montfort. Reine Claude de Bavay. en „ grosse grüne, Zuckerzwetsche. Ausser diesen noch für den Liebhaber zu empfehlen: Admiral Rigny. Aprikosenpflaume, rothe. Buel’s Favorite. Caledonian, wahre. Dattelzwetsche, violette. Dörell’s grosse ungarische Zwetsche. Isabella. Königspflaume, rothe frühe. 5 Trapp’s. Knight’s large green dıying. Mirabelle, grosse späte. Nikitaer Hahnenhode. Pond’s Seedling. Reine Victoria. 4) Kirschen. Für die 1. und 2. Woche der Kirschenzeit. Frühkirsche, schwarze spanische. Mai-Kirsche, rothe. Für die 2. und 3. Woche der Kirschenzeit. Bettenburger Herzkirsche. Blut-Herzkirsche. Tilgner’s Herzkirsche. Werdersche frühe Herzkirsche. Etzdorfer Mai-Herzkirsche. Wildkirsche, schwarze. (Mai-Herzk.) Für die 3. und 4. Woche der Kirschenzeit. Fromm’s schwarze Herzkirsche. Krüger’s Herzkirsche. Glaskirsche, Bettenburger. Ochsenherzkirsche. 5 doppelte. Oranienkirsche, rothe. Herzförmige Weichsel. Thränen-Muscateller. Königin Hortensia, Winkler’s weisse Herzkirsche. Für die 4. und 5. Woche der Kirschenzeit. Knorpelkirsche, Esperen’s. Riesenkirsche, Hedelfinger. > grosse schwarze. Dass wir Sorge dafür tragen, vorzugsweise diese wie vorgenannt empfohlenen Obstsorten in unserem Obst-Baumschulgarten, so weit es dessen leider sehr beschränkter Raum gestattet, neben anderen edelsten und reichtragendsten Sorten zu cultiviren, dürfte das in diesem Frühjahr ausgegebene Verzeichniss der unsern resp. Mitgliedern gratis offerirten Obst-Edelreiser, so wie auch das im Herbst zur Ausgabe gelangte Ver- zeichniss der aus dem Garten der Section käuflich zu habenden Obst- Baum- und Strauch-Sorten erweisen. Vortrag des Herrn Geh. Medieinal-Rath Prof. Dr. Göppert über Geschichte der Gärten, insbesondere in Schlesien. Vielfach knüpfen sich an die Riesen der Vegetation, an die Bäume, Erinnerungen merkwürdiger Begebenheiten, so dass viele von ihnen mit 2 god a er ee u a en nl m am ae u rl der Schles. Gesellsch. f. vaterl, Cultur. 177 Recht schon längst in die Reihe der historischen Denkmäler getreten sind. Jedoch auch die zarteren Bürger des Gewächsreiches erlangen oft historische Bedeutung, wenn es sich, wie bei Culturpflanzen, um Erfor- schung ihres Ursprungs oder vielmehr ihrer Urheimath handelt. Die Völker haben sie einst auf ihren Wanderungen mit sich geführt und in ihre neue Heimath verpflanzt. Daher die wichtigen Aufschlüsse, die solche Unter- suchungen über jene zu geben vermögen, wobei zu bedauern ist, dass das Glück bisher solche Forschungen nur wenig begünstigte. Denn noch ruht ein dichter Schleier über den heimathlichen Verhältnissen vieler und: gerade der wichtigsten Culturpflanzen, wie z. B. der Getreidearten u. m. a. _ Ich habe mich mit diesem Gegenstande oft und gern beschäftigt. So erregte u. a. stets meine Beachtung die Zusammensetzung der Flora der Gärten unserer Landbewohner, namentlich im Gebirge, die sich in seltener Uebereinstimmung mit der von ganz Deutschland, ja selbst des fernen Norwegens, und wieder mit dem Inhalt der Gärten der klassischen Zeit der Griechen und Römer befindet, insofern diese schon zu den Zeiten von Theophrast, später Virgil, Columella, Plinius, Dios- corides, Galen ein Gemisch von fast denselben Küchen-, Arznei- und Zierpflanzen cultivirten. Zu den ersteren gehören bei uns wenigstens in Schlesien von Küchenkräutern das Pfefferkraut, Dill, Ker- belkraut, Petersilie, Sellerie, Raute, Salbei, Gartenkresse, Pastinak, Mohr- rüben, Coriander, Bohnen, Erbsen, Salat, Zwiebeln, Knoblauch, Schnitt- lauch, Gurken, Kürbisse, seltener Fenchel und Anis, von Arzneipflanzen Isop, Katzeminze, irgend eine andere Minze, häufiger die Krauseminze oder verwilderte Mentha sylvesiris als Pfefferminze, die Frauenminze Tanacetum Balsamita, Liebstöckel, Päonie, Wermuth, Adrotanum (Gartheil); als Zierpflanzen Buchsbaum, Nelken, Nachtvivole, hohle und gefüllte (Viola matronalis), weisse Lilien, Ringelblume, Mohn, Eibisch, auch wohl Quitten, Rosmarin, Sadebaum, die nirgends wild wachsende weisse Rose, Hierzu kommen noch eine Menge einheimischer schönblühender Gewächse, welche wohl schon längst Aufnahme in Gärten gefunden haben und als die ältesten deutschen Gartenpflanzen anzusehen sind: Gefüllter Hahnen- fuss, Akelei, das Leberblümchen, die Akoniten, Stiefmütterehen, die Federnelke Dianthus plumarius, die Grasnelke, Kornblume, Veilchen, Gänse- blümehen, das Löwenmaul (das grosse), Himmelschlüssel Primula veris, Auricula, nebst ihren veredelten Formen, Vinca, Bandgras, gelbe und weisse Nareisse, Fingerhut. Als die Ursache dieser jedenfalls höchst merkwürdigen Thatsache stellt sich eine Verordnung Karl’s des Grossen heraus, wie Professor Dr. Körner in Innsbruck zuerst nachgewiesen hat. Karl der Grosse befahl nämlich, den Anbau des Landes, insbesondere auf den zahlreichen, in seinem weiten Reiche zerstreuten Meiereien, nach römischem Muster zu betreiben, und erliess im Jahre 812 höchst wahrscheinlich von den an seinem Hofe sich aufhaltenden Benedietinermönchen mit Benutzung 12 Sn rc 178 Jahres-Bericht ; Be der bekannten Schrift von Columella „De re rustica“ verfasste Vor- schriften, sogenannte Capitularien, in denen auch die Pflanzen angeführt werden, die man in den Gärten zu medicinischen und ökonomischen Zwecken erziehen sollte; merkwürdigerweise stimmen sie genau mit den oben genannten überein, welche wir heut noch in unseren Bauerngärten | antreffen. Durch Geistliche und Klöster, die Träger der damaligen Cul- tur, wurden sie bei neuen Stiftungen immer weiter verbreitet und gelang- ten so ohne Zweifel auch in unsere Provinz, deren Anbau insbesondere durch den vom 11.—13. Jahrhundert berufenen Cisterzienserorden sehr . gefördert ward. Die Mönche verstanden sich wie viele anderweitige Chroniken nachweisen, vortrefflich auf Obsteultur, besonders Spalierobst- zucht, desgleichen auch auf Blumen- und Gewächseultur in warmen Häusern, wie denn eben unter den in den Capitularien angeführten Ge- wächsen sich mehrere befanden, die im Freien in Deutschland nicht aus- dauern, woraus man mit Recht auf die Anwendung solcher Hülfsmittel zu schliessen sich berechtist fühlen darf. Sichere schriftliche oder urkund- liche Beläge lassen sich bei uns wohl nicht ermitteln, wohl aber zeigen. einzelne Notizen und spätere Nachweisungen über den Inhalt unserer damaligen Gärten den hier angedeuteten Zusammenhang. Nur eine ein- zige urkundliche Notiz, welche ich unserem um die schlesische Geschichte so sehr verdienten Provinzialarchivar Herrn Dr. Grünhagen verdanke, liegt aus jener Zeit bis jetzt vor, und zwar in einer aus dem Archiv des Kloster Leubus stammenden Urkunde vom 30. October 1323 (III. Cal. Novbr. Comiez). Wernher Erbe in Corniez mit dem Schulzen und den Bauern verspricht den Brüdern in Kasimir und dem Pfarrer in Twardowa von jedem Acker, worauf die herba fullonum oder „Gith‘‘ gebaut wird, ein Loth Königsgroschen und ein Ackerzehnten von viererlei Korn. Unter Gith oder Git (indeelinab.) bei Plinius, dem ue4@vY1ov der Griechen, verstanden die Alten die Nigella sativa L. oder den Schwarzkimmel, welcher ebenfalls schon in den obengenannten Capitularien vorkommt und in Deutschland früher häufiger als jetzt gebaut und namentlich als Zusatz zu Brot verwendet wurde. Das Synonym herba fullonum, welches man auf den Bau von Karden (Dipsacus fullonum) deuten könnte, lasse ich auf sich beruhen, da mir wenigstens von der so frühen Verwendung der Karden zu den bekannten technischen Zweeken nichts bekannt geworden ist, und halte die Annahme der Cultur des Schwarzkümmels für die richtige. Die ersten sicheren Nachrichten über Gärten, und zwar Breslau’s, . finden wir bei Eschenloer (1490), jedoch ohne Angabe des Inhalts, was auch von einem andern auf der Dominsel im Jahre 1489, von dem Canonicus zu St. Johann und praktischen Arzte Bartolomäus Marien- süss angelegten Garten gilt. Er beschäftigte sich viel mit Blumeneultur,. wie dies auch seine in der hiesigen Domkirche noch vorhandene Grab- schrift v. J. 1504 besagt. Unser verdienstvoller Henschel betrachtete ihn als den ersten bekannten Pflanzenkenner unserer Provinz. Mit noch. u | der Schies. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 179: grösserer Gewissheit haben wir dafür Achilles Cromerus (nach Ölusius fürstbischöflicher Geheimerrath in Neisse) anzusehen, welcher im mäh- rischen Gesenke etwa im J. 1578 botanisirte und mehrere der interessan- . testen Pflanzen desselben, wie den punktirten Enzian, das gelbe Aconit, entdeckte und an Clusius, den berühmtesten Botaniker jener Zeit, nach Wien für dessen Flora Oesterreichs, Ungarns etc. sendete. Unser Riesengebirge wurde zuerst von A. Matthiolus, Leibarzt des Kaisers Rudolph II., besucht, namentlich die Quellen der Elbe und der Berg Corconos, wo er das Geum montanum fand. Auch Friedrich Sebitz aus Neisse, späterhin Leibarzt des Herzogs in Brieg, botanisirte fleissig im Riesengebirge und sandte seine Ausbeute ebenfalls wie der oben genannte Cromer an Clusius nach Wien, der sie in seinen varior. stirp. per Pannoniam et Austrian observat. Antwerpiae 1583 beschrieb, wie Streptopus amplexifolius, Pırola umbellata, Asplenium Trichomanes u. a. Gegen Ende des. 16. Jahrhunderts erfreuten sich noch mehrere Breslauer Gärlen eines grossen Rufes, wie aus der von Conrad Gessner gelieferten Beschreibung der Gärten Deutschlands vom Jahre 1560 sich ergiebt. Namentlich erwähnt. er den Garten eines gewissen Vuoissel in Breslau, Vater eines sehr‘ geschätzten Arztes und Physikus daselbst. Weit übertraf ihn aber der Garten des Dr. Laurentius Scholz sowohl an Inhalt, wie an Origi- nalität der Anlagen, wie bereits früher von mir im 96. Bande der „Schlesischen Provinzialblätter‘“ und noch ausführlicher später von Hen- schel aus der seltenen, noch auf der hiesigen Magdalenen-Bibliothek aufbewahrten Beschreibung desselben nachgewiesen worden ist. (Ver- gleiche auch von mir über ältere schlesische Pflanzenkunde als Beitrag zur vaterländischen Culturgeschichte Schlesische Provinzialblätter 96. Band 1831. Henschel, zur Geschichte der botanischen Gärten und der Bo- tanik überhaupt in Schlesien im 15. und 16. Jahrhundert. Otto und Dietrich, Allgemeine Gartenzeitung 1837, 5. Jahrg., Nr. 21, 22, 23, 24.) Auch Schwenkfelt, der Vater der schlesischen Naturgeschichte, auch der schlesische Plinius genannt, der Verfasser der ersten schlesischen Flora 1601, giebt uns im zweiten Theile seines Werkes eine sehr an- schauliche Schilderung des damaligen Zustandes unserer Garten- und Obsteultur. Alle oben angeführten, von Karl dem Grossen zum Anbau einst verordneten Culturpflanzen, so wie die aus der einheimischen Flora genannten, waren damals be- reits Gegenstand der Cultur, wie auch viele andere neu hinzuge- tretene, von denen einige der ausgezeichnetsten, meist amerikanische, wie Kartoffeln, Agave americana, Cactus Opuntia, die Tabakarten“), dann die südeuropäischen Acanthus mollis, Aristolochia longa et rotunda, Clematis Viticella, *) Die erste Tabakspinnerei wurde. 1645 in Ohlau von den Herzögen von ‚ Brieg errichtet, | 12* ie. Re ni 180 | Jahres - Bericht Cytisus Laburnum, Lilium chalcedonicum, pomponicum, Rumezx scutatus, die indische Canna indica. Von fast durchweg ausländischen Arzneipflan- zen ceultivirte man damals schon folgende: Althaea officinalis, rosea, Anethum graveolens, Foeniculum, Anethum dulce (römischer Fenchel), Anthemis nobilis, Apium graveolens, Petroselinum, Arum maculatum, Artemisia Abrotanum, Capsicum annuum, Centaurea benedicta, Cochlearia officinalis, Colutea arborescens, Cucumis Colocynthis, Cuminum Cyminum, Cy- perus longus, Datura Stramonium, Dictamnus albus, Digitalis purpurea, Doronicum Pardalianches, Dracocephalum Moldavica, Galega officinalis, Gen- tiana lutea, Glycyrrhiza glabra, Helleborus niger, Hyoscyamus albus, Hyssopus offieinalis, Jasminum officinale, Imperatoria Ostruthium, Iris florentina, Juni-' perus Sabina, Laurus nobilis, Lavandula Spica, Ligusticum Levisticum, Lilium album, Melissa officinalis, Melilotus caerulea, Mentha crispa, Momordica Ela- terium, COharantia, Nepeta Cataria, Nigella sativa, Ocymum basilicum, Paeonia officinalis, Physalis Alkekengi, Pimpinella Anisum, Punica Granatum, Ricinus communis, Rosmarinus officinalis, Rumex Patientia, Ruta graveolens, Salvia officinalis, Sclarea, Santolina Chamaecyparissias, Scilla maritima, Sinapis alba, nigra, Tanacetum Balsamita, Trigonella foenum graecum, Urtica pilulifera, Valeriana Phu. Anderweitige Küchen- und bekanntere Gartengewächse führt Schwenk- felt folgende auf: Amaranten, geschwänzter und dreifarbiger (Amarantus caudatus, tricolor), Anemonen, Angurien, Artischocken, Bandgras, Bohnen sieben verschiedene Sorten, Blumenkohl, Buchsbaum, Cyelamen, Erbsen, Endivien, Erdkastanie (Bunium Bulbocastanum), Estragon (Arte- misia Dracunculus), Feigen, Flieder blauen und weissen, Gurken, Hanf, Hahnenkamm (Celosia cristata), Hirse welscher (Sorghum vulgare), Hyacinthen (die gewöhnlichen orientalischen, sowie auch die Trauben- und Muskathyaeinthe), Iris 11 Arten, Kardonen (ÜOynara ‚Cardunculus), Karden (Dipsacus fullonum), Kanariengras, Kaiserkronen, Kichern (Cicer arietinum), Körbel, Kresse (Lepidium sativum), Peruvianische Kresse (Tro- paeolum minus), Kürbis (Flaschen-, Flecken-, Schlangen- und Warzen-Kürbis), Lack und Levkoy, Lilien (weisse und Feuerlilie), Löwen- maul (Antirrhinum majus), Linsen, Lupinen, Liebesäpfel (Solanum Iycoper- sicum), Mais, Majoran, Mandelbäume, Mangold rother und weisser, Maul- beerbäume (weisse und schwarze), Melde (Atriplex hortensis), Melonen, Mohn, Meerrettig, Myrten, Nelken (8 verschiedene Sorten), Nachtviolen (auch gefüllte Viola matronalis), Nareissen, gelbe und weisse, Oleander, Pastinak, Pfefferkraut, Pimpernussbaum, Portulak, Röthe, Rettige, Ritter- sporn (6 verschiedene Sorten), Rosen (Zimmt- oder Pfingst-, weisse, Da- mascener, Muskat-Rosen, Centifolien), Salat (gemeine und krause), Saflor, Scorzoneren, Sommerrosen, Spinat, Spargel, Stachelbeeren, Schnittlauch, Thymian, Tulpen (damals immer noch eine grosse Seltenheit, die erste y Tulpe blühte in Deutschland 1560 in dem Garten des Joh, Heinr. Her- 3 | warth zu Augsburg), Wicken (wohlriechende Zathyrus odoratus), Winde, 3 der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 181 blaue und rothe, Zuckerwurzel (Sium sisarum), Zwiebeln (Knoblauch, Garten-Charlotten, Porre, Schnittlauch), Von Obstbäumen: Aepfel 15 Sorten, worunter auch Borsdorfer oder Meisner, Birnen 16 $., Kirschen 4° $.,. Pflaumen 10 $., Quitten, Pfirsichen, Aprikosen 2 $., Korneliuskirsche, Mispeln, Nussbäume und Kastanien (Fagus Castanea). Ä Getreidearten: Gerste 3 $., Weizen 5 $., Roggen, Hafer, Hirse, Buchweizen, welcher letztere auch erst um die Mitte des 16. Jahrhun- derts aus Asien und Griechenland nach Europa gebracht worden war. Ueber Getreidearten, Landbau, Viehzucht, Ackerinstrumente giebt eine von mir aufgefundene Schrift vom Jahre 1590 nähere Auskunft, von Martin Grosser, Pastor zu Schebitz, gwidmet dem Grundherrn Nico- laus von Rhediger, dem Vater des Stifters der berühmten Bibliothek dieses Namens. Auch der Inhalt dieser Schrift erinnert an Einrichtungen Karls des Grossen, die fast unverändert bis in das vorige Jahrhundert hinein sich erhalten haben, ja zum Theil heut noch bestehen. Dem ersten Werke über Gärtnerei begegnen wir erst später, im 17. Jahrhun- dert, verfasst von J. Chr. Hübner, fürstl. Lustgärtner in Ohlau, unter dem Titel ‚‚Hortieultura, d. i. kurze und verständliche Anleitung, wie Lust-, Obst- oder Küchengärten anzulegen mit Fleiss verfertiget, Neyss 1670. Seit den Zeiten Schwenkfelt’s und Laurentius Scholz’ hatten unter anderem folgende Gewächse in unsere vaterländischen Gärten Ein- sang gefunden: die Monatsrose, die Kaiserkrone, die asiatische Garten- ranunkel, Iris susiana, Yucca gloriosa, Tuberose aus Mexico, die Passions- blume aus Brasilien, die Topinambur und rothe Lobelia cardinalis aus Nordamerika. Auch scheint um diese Zeit oder kurz vorher die Cultur der Citronen und Orangen bei uns begonnen zu haben, von denen er sagt, dass man grosse Stämme aus Genus und Lissabon kommen lasse. — Noch ungleich umfassender und reichhaltiger ist ein zweites, 22 Jahre ‚später erschienenes Werk: ‚Des schlesischen Gärtners lustiger Spazier- gang oder nützlicher Gartendiscurs ete.,‘“ von Georg Herbsten, herzogl. würtembergischer Lust- und Blumengärtner zu Korschlitz; Oels 1692, 444 Seiten mit mehreren Kupfern und Plänen der Gärten von Sibyllenort, Bernstadt und Korschlitz. Aus diesem für die Geschichte unserer einheimischen, ja der ge- sammten deutschen Gärten wichtigen Werke, die so ziemlich überall sich nicht wesentlich von einander unterschieden, erfahren wir unter andern, dass man in Bernstadt 1687 die erste Rosskastanie in Schlesien pflanzte, desgl. die weisse Akazie, den Gerberbaum aus Nordamerika, ferner die Baumwollenstaude, den Oelbaum, die erst 1684 aus Peru nach Europa sebrachte Kapuzinerkresse Tropaeolum, Dattelpalme, Pinie, Pinus Picea, Campanula pyramidalis. Urgemein reich ist das Verzeichniss der Blumen nebst ihren Varietäten: Von Anemonen wurden 70, von Hyaeinthen 90, Nareissen 19, Nelken 92, Tulpen gar 280, Rosen dagegen nur 12, Citro- “ 182 Jahres- Bericht : nen 40, Limonien 40, Pomeranzen 16 Spielarten eultivirt. Aber nicht minder bedeutend waren die Fortschritte der Obsteultur, die man m. diesem Jahrhundert gemacht hatte; nicht weniger als 25 Zwergäpfel und eben so viel hochstämmige, 24 Franzbirnen-, 10 Pflaumen-, 12 Kirschen-, 2 Pfirsichen- und 3 Aprikosen-Sorten. Ein ziemlich gleichzeitiger Schrift- steller, der Herausgeber von Nicolaus Hennelius von Hennenfeld’s Silesio- graphie, Michael Joseph Fiebiger (Silesiographia renovata 1704), welcher der Schilderung des damaligen Zustandes der Garten- und Feldeultur einen eigenen Abschnitt I. p. 215—502 widmet, führt p. 262 18 Gärten auf, die zu damaliger Zeit wegen Schönheit und Manniefaltigkeit der 'Gewächse in vorzüglichem Rufe standen und zum Theil heut noch floriren. ‘Es sind der bischöfliche in Neisse, der Lobkowitz’sche in Sagan,. der -Oppersdorf’sche in Ober-Glogau, der Gellhorn’sche zu Peterswalde, der Nostitz’sche in Neuland, Lobris und Profen, der Neidhart’sche zu Kriechen, der Frankenberg’sche zu Wartha, der Fernemont’sche in Schlawe, der tenk’sche in Hünern und Krischanowitz, der Malzahn’sche in Gr.-Peter- “witz, der Seiler’sche in Lilienthal, der zu Sibyllenort, der zu Carolath- Peuke bei Oels und der Peterswalde bei Reichenbach. In Breslau brachte Dr. Kaltschmidt 1702 die Ananas zum Blühen und Fruchttragen und schickte die Frucht zum Beweise der Seltenheit in damaliger Zeit nach Wien an den kaiserlichen Hof. Cactus grandiflorus blühte zuerst 1719 in ‚Breslau. Die ersten Früchte des Kafieebaumes erntete man 1737 zu . Pu Ye 4 er taa22) ec an RE ir Oels. Der Sitte des Zeitalters gemäss beachtete man besonders pflanz- liche Curiositäten, Lilien mit bandförmigen Stengeln, sprossende Rosen, ‚Birnen, Anemonen, Nelken, Tulpen und dergl. Ein merkwürdiges manu- -sceriptliches Bilderwerk über die damalige Gartenflora erwarb der Vor- tragende für die Bibliothek der Gesellschaft aus der Nachlassenschaft des einst in Landeshut verstorbenen Dr. med. Jähne. Es führt folgenden ‘curiosen, mit Beibehaltung der ÖOrthographie hier mitgetheilten Titel: „Die Bresslauische Flora, Wie sich Selbte, Binnen drey Jahren als 1713, 1714 und 1715 Theiles in, dessen Gärthen kuriöser Bluhmen Liebhaber, Inn und auser der Stadt; Theiles im Wald, Feld und Seen, in ihrem prächtigsten Rubin-Smaragd-Crysolith-Purpur und Atlas Schmuck, Zur Verwunderung aufgeführt: Und zu Dero Preisswürdigstem Andenken, Nach dem Leben in möglichster Acuratesse jedoch nur als ein Schatten- Werk durch den touchirenden Pinsel M. Christian Hampeli von Bresslau, zu besehauen entworfen und Vorgestellet worden in Bresslau.“ Nach dem Titel folgt ein nach der damals herrschenden Tournefort’schen No- menklatur entworfenes Namensverzeichniss der 500 Abbildungen in Folio, jedoch ohne irgend anderweitige Angaben über die Lokalität der Cultur oder des Verfassers, über welchen es mir bis jetzt noch nicht gelungen ist, nähere Auskunft zu erlangen. Die Abbildungen sind zwar an und für sich eigentlich ohne wissenschaftlichen Werth, aber interessant als Beweis damaligen grossen Flors unserer hiesigen Gärten, die nach -. JE PIE, der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 183 dieser Richtung hin heut dergleichen nicht aufweisen können. Auch geben sie Zeugniss von der Dauer zahlreicher, heut noch existirender Varietäten vieler Culturpflanzen. Das nun folgende Inhaltsverzeichniss giebt einen nicht unwichtigen Ueberblick des Zustandes unserer damaligen Gärten, wie auch Anhalt zu Vergleichungen mit ihrer früheren Beschaffen- heit, wenn wir das oben aufgeführte, über zwei Jahrhunderte früher er- schienene Verzeichniss von Schwenkfelt damit vergleichen. Ranunkeln, Hyaeinthen in zahlreichen Varietäten, Nelken, Rosen (gelbe) herrschen freilich vor, aber viele andere zierliche Gewächse sind in Menge vorhanden, Iris susiana, hispanica, Asclepias tuberosa, buntblättriger Lorbeer (n. 53), Fritillaria Meleagris, Sempervirum, Impatiens Balsamina, Amarantus tricolor, Lilium chalcedonicum, Jasminum offieinale, fruticans, Helle- borus niger, Passionsblume, Hemerocallis fulva, Cyclamen, Lotus tetragonolobus, Momvordica, Balsaminea, Dictamnus, Gentiana acaulis, Syringa vulgaris, Tagetes, Celosia cristata, Castanea vesca, Dictamnus, Scilla sibirica, Hibiscus syriacus, Crocus vernus, Nigella damascena, Oentaurea montana, moschata, Dianthus plu- marius, Helianthus annuus, multiflorus, Lupinum luteus, Lychnis coronaria, chaleedonica, Mohn in einzelnen schönen, die unsrigen weit übertreffenden Sorten, Narcissus Tazetta, Jonquilla, Dianthus Carthusianorum, Campanula Medium, Althaea rosea, Cheiranthus, Levcojum, Lilium Martagon, Physalis Alkekengi, Tagetes patula und erecta in vielen Varietäten, Scabiosa atropur- purea, Cueurbita legenaria, Solanum Lycopersicum, Oenothera biennis, Paeonia, Hedysarum coronarium, Anemoune Hepatica, Ricinus, Ipomaea, Saxifraga punctata, Eryngium amethystinum, Solanum, Pseudocapsicum, Hyacinthus Muscari, Rham- nus Paliurus, Hieracium aurantiacum, Clematis integrifolia. Auch Abbildungen wild wachsender Pflanzen, wie Nymphacea alba et lutea, Coronilla varia, Galanthus, Lotus corniculatus, Hyoscyamus niger, Veronica spicata, Lamium album, Bryonia, finden sich vor. Orangerie scheint man damals in Breslau viel cultivirt zu haben. Eine in jener Zeit hier erschienene Schrift habe ich mir inzwischen noch niemals zu verschaffen vermocht: Seultetus Catalogus aller Sorten Agrumt und Grundriss seines Gartens nebst Gedichten. Breslau 1731. Folio. Handschriftlich liest ein anderes Verzeichniss vor, unter dem Titel: „Speecifikation der Orangerie wie selbe Anno 1732 den 21. May in Ihro Hochwürden des Herrn Prälaten Gartens auf dem Elbing befunden wurde,‘ ‘welches ich der gütigen Mittheilung des Herrn Prov.-Archivar Dr. Grün- hagen verdanke, das nicht weniger als 367 Nummern und unter ihnen nicht blos Doubletten, sondern eine überaus grosse Anzahl der damals bekannten Varietäten der Citronen und Orangen umfasst. Prälat war damals Binder, Franz Il. Was nun die äussere Form unserer damaligen Gärten betraf, so schrieb sich die Regelmässigkeit derselben unstreitig ebenfalls aus der römischen Zeit noch her, die man ziemlich überall beibehalten hatte, und 184 Jahres- Bericht auch hente noch, wenn auch nicht mehr für Ziergärten, doch mindestens für Nutzgärten conservirt hat. Aehnlich dem Muster der Alten, die den Styl der Monumente auch in ihre Gärten verpflanzten, fehlte es nicht an Treppen, Terrassen in Verbindung mit Springbrunnen, sämmtlich mit Statuen bevölkert, Laubgängen aus mehr oder minder künstlich ver- schnittenen Bäumen gebildet, die auch T'hürme oder Tempel, selbst Thiere vorstellten. Es ist bekannt, dass es gegen Ende des 17. Jahrhunderts besonders Lenötre war, der diese Richtung verfolgte, die aber exotische Bäume‘ ausschloss, weil sie der Scheere nicht folgten. Die Einführung derselben, welche insbesondere in jener Zeit anfing sich auszubreiten, trug vielleicht mit bei zu dem Umschwunge, den die gärtnerischen Anlagen erfahren sollten, welche die steife Zierlichkeit mit waldähnlichen Partien oder Landschaftsgärten vertauschten, wozu freilich schon sehr lange vorher im Jahre 1644 Bacon den Weg gebahnt hatte. Denn seine Hauptregel lautete, dass man in allen Gebüschen und Baumgruppen die Natur nach- ahmen und nirgends eine Absicht, etwas Künstliches sichtbar werden solle, Die Cultur der Blumen in Gärten trat also von jener Zeit an einigermaassen zurück, die der waldbewohnenden Gewächse begann, wozu die Einführung der nordamerikanischen Bäume und Sträucher wesentlich beitrug, und allmäh- lich die gänzlich veränderte Form unserer heutigen Gärten herbeigeführt wurde. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts versuchte man, in England zuerst nordamerikanische Bäume und Sträucher aus den Gegenden zwischen dem 38° und 45° n. Br. in grösserer Ausdehnung anzupflanzen, womit man in Deutschland etwa zwischen 1730—39 folgte. Der Landdrost von Münchhausen zu Schwobber bei Herford und der Hofrichter von Veltheim zu Harbke im Braunschweisgischen waren die ersten, die nicht blos zur Zierde der Gärten, sondern zu forstlichen Zwecken Anpflan- zungen dieser Art begründeten, von denen jedoch nur noch Reste existiren, da die Hoffnungen, welche man anfänglich auf sie als vorzügliche Surro- gate einheimischer Waldbäume setzte, die spätere Erfahrung nicht bestä- tigte und man sich nun beschränkte, sie als Zierpflanzen unserer Anlagen zu verwenden. In Schlesien scheint man nicht lange Zeit nachher diesem neuen Culturzweige Aufnahme geschenkt zu haben, wie ich glaube, zuerst in Falkenberg in Ob.-Sehlesien, wie die noch daselbst vorhandenen respectabeln Reste jener Bestände zeigen, die, so viel ich habe in Er- fahrung bringen können, wohl aus den 70er Jahren des vorigen Jahr- hunderts stammen. Der Tulpenbaum gelangte daselbst schon seit dem Anfange dieses Jahrhunderts zur Blüthe. Das grösste daselbst vorhandene, leider durch einen Sturm vor 7 Jahren arg beschädigte Exemplar war bei 7 F. Umfang 75 F. hoch. Noch befinden sieh dort in lebhafter Vegetation Quercus eoceinea, 68 F. hoch und gleichen Umfanges, Quercus rubra, 65 F. hoch, 5—6 F. Um- fang, Juniperus virginiana, 42 F. hoch und 41, F, Umfang, Magnolia acuminata der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 185 50 F. hoch und 3%, F. Umfang, Thuja oceidentalis, 40 F. hoch und 4 F. Umfang, Pinus canadensis, 50 F. hoch und 6 F. Umfang, und Pinus Strobus, ein bewunderungswerther Baum von 90 F. Höhe und fast 8 F. Umfang. Der seltenste, von mir noch niemals lebend beobachtete ist der Tupe- lobaum, Nyssa aquatica, von 32 F. Höhe und 2%, F. Umfang, der aus unsern Gärten ganz verschwunden zu sein scheint. Alle diese geradezu pflanzenhistorische interessanten Bäume des auch anderweitig durch schöne Vegetation ausgezeichneten Parkes verdienten wohl auf irgend eine Weise vor andern ausgezeichnet und kenntlich gemacht zu werden. Durch vortreflliche Baumpartien zeichnen sich auch die Parke von Schedlau und Tillowitz aus. Ferner wurde noch, ob- schon der Vortragende keinesweges eine Schilderung des gegenwär- tigen Zustandes unserer schlesischen Gärten beabsichtigte, der bis jetzt noch niemals erwähnten, sehr zierlichen städtischen Prome- naden von Patschkau gedacht, wie sie in Schlesien keine Stadt gleicher Grösse aufzuweisen hat, der vielen auf so kleinem Raume vereinigten schönen Gartenanlagen der Grafschaft Glatz, Kunzendorf, Ullersdorf, Grafenort, Pischkowitz und insbesondere von Eckersdorf, die unbestritten zu den grossartigsten Norddeutschlands gehören, dann des diesseits nur wenig bekannten prächtigen gräflich Schaffgotsch’schen Parkes zu Wild- schütz in Oesterr.-Schlesien - bei Johannisberg, der schöne Anlage des Naturparkes bei Johannisberg, des an nordamerikanischen Bäumen auch reichen Parkes in unserm Lissa, und als allen gemeinsamer Charakter Ver- bindung von mehr oder weniger, zum Theil höchst ausge- zeichneter Blumengärten mit Parkanlagen bezeichnet. Nach Vergleiehung des Sonst und Jetzt ist sichtliches Fortschreiten nach dieser Richtung hin in Schlesien wohl nicht zu verkennen, doch Achtung vor Bäumen aller Art und Einsicht in den Nutzen derselben noch lange nicht ausreichend verbreitet, wie die baumarmen Gegenden zwischen _ Breslau, Brieg, Grottkau, Strehlen u. s. w. hinreichend beweisen. Welche Benutzung des Areals zu Baumpflanzungen anderswo, z. B. in Dörfern des benachbarten Mährens (bei Hradisch), und welche nur zu häufig stattfindende Vernachlässigung, z. B. der Dorfanger bei uns! Nach Hin- weisung auf nicht minder zahlreiche treffliche Garten-Anlagen in Nieder- schlesien, unter andern auf Mallmitz bei Sprottau mit seinem in Schlesien kaum übertroffenen Reichthum an alten Eichen und schönen Nordamerikanern aus dem Anfange dieses Jahrhunderts, Sagan, der Krone von allen u. s. w., den auch noch kaum gewürdigten wahrhaft romantischen Naturpark zu Matzdorf bei Löwenberg, einen würdigen Rivalen Buchwald’s, ward der Vortrag geschlossen. 186 Jahres - Bericht Vortrag des Herın Professor Dr. F. Cohn über die italienischen Gärten. Die Gartenanlagen Italiens sind im Auslande nicht so gekannt und geschätzt, als sie verdienen; sie repräsentiren eine bestimmte Epoche in der Geschichte der Gartenkunst und bieten Musterbeispiele eines in seiner Art elassischen Styles, welcher zwar von dem bei uns herrschenden ‚ganz abweichend, den dortigen Verhältnissen aber in vollkommenster Weise entspricht. Die Gärten Italiens sind grösstentheils im goldnen Zeitalter der Kunst, im 16. Jahrhundert, zum Theil noch im siebzehnten angelegt und bis auf die Gegenwart fast unverändert erhalten, während in anderen Ländern die gärtnerischen Schöpfungen jener Jahrhunderte fast überall wieder vernichtet, oder in moderne, sogenannte englische Anlagen umge- wandelt worden sind, Diese Stabilität der italienischen Gärten hängt zusammen mit der Geschichte dieses Landes, welches in jener Zeit seine höchste Blüthe in den Künsten, wie im Wohlstande erreicht hatte, seit- dem aber bis auf die letzte Zeit stationär geblieben, oder vielmehr zu- rückgeschritten war, zu Neuschöpfungen daher wenig Neigung fühlte. Andererseits sind die adeligen Geschlechter, welche Gärten gegründet, grossentheils noch bis in die Gegenwart im Besitz derselben geblieben und haben mit Pietät die Schöpfungen des alten Glanzes zu erhalten gesucht. Aus ähnlichen Gründen bewahren atıch die Paläste und Villen, und selbst die Bürgerhäuser Italiens iu ihrer äussern und inneru Einrich- tung den Charakter vergangener Jahrhunderte bei weitem vollständiger, als dies in andern Ländern der Fall ist. Die italienischen Gärten sind die directen Nachkommen der alten römischen, von denen bekanntlich einzelne sehr ausführliche Beschreibungen erhalten sind, die bei der Wiedergeburt der alten Studien geflissentlich studirt und nachgeahmt wurden. Ueberdies sind ohne Zweifel in diesem Lande, das nie, wie das übrige Europa, ein Zwischenreich vollkommener Barbarei zu durchleben hatte, die Traditionen antiker Gartenkunst, beson- ders in den Gärten der Klöster und Paläste, unmittelbar von Jahrhundert zu Jahrhundert fortgeerbt worden. Bedingt wird der Charakter der italienischen Gärten zunächst durch das Bedürfniss seiner Bewohner, welche von jeher den Palazzo in der Stadt nur zeitweise bewohnten, einen grossen Theil namentlich der wär- meren Jahreszeit aber auf dem Lande, alla campagna, zuzubringen sich gewöhnt hatten. Die italienischen Landhäuser liegen aber, gleich den meisten Städten und Dörfern Italiens, seit den ältesten Zeiten nicht wie bei uns in der Ebene, auch nicht in den T'hälern, welche meist durch Malaria, im Sommer wenigstens, unbewohnbar sind, sondern auf der Höhe E der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 187 ‘der Berge. Während der Thalboden ausschliesslich dem Feldbau über- wiesen ist, sind die Bergabhänge mit Gärten und Villen besät. Hieraus ergiebt sich für die ersteren die Nothwendigkeit einer räumlichen Beschrän- kung; Parks, die sich über grosse Flächen, oft Quadratmeilen erstrecken, sind eben nur in der Ebene möglich. Der einförmige Charakter der Vorapeninnen, welche in der ganzen Halbinsel schroff sich zu bedeu- tender Höhe erheben, bedingt, dass jeder Garten als Terrain nur einen steilen Abhang vorfindet, der terrassirt werden musste, um überhaupt mit Bequemlichkeit zugänglich zu sein. Da die Villa, oder das Casino stets den Gipfel des Abhangs einnimmt, so kommt es zunächst darauf an, den Genuss der oft herrlichen Aussicht durch eine sorgfältig angelegte und planirte Schlossterrasse zugänglich zu machen, und von diesem Mittel- punkte aus eine Anzahl tieferer Terrassen durch regelmässig abgestufte Treppen oder Ziekzackwege zu verbinden. Nur durch einen einfachen, leieht übersichtlichen Gartenplan konnte unter diesen Umständen der Aussicht über den Garten von der Palastterrasse aus der Charakter des Wilden und Verworrenen genommen und ein künstlerischer Effect erzielt werden. Die hierdurch unabänderlich gegebene Anlage erforderte zu- gleich einen bestimmten Charakter der Bewässerung, welche in dem trockenen Kalkgebirge und dem heisseren Klima zur Erhaltung der An- lagen überhaupt der grössten Sorgfalt bedurfte. Schon die Alten hatten durch meilenlange Aquäducte zu diesem Zweck die grössten Anstrengun- gen gemacht; in den Gärten nahm jede Terrassenstufe in der Regel ein regelmässiges Reservoir auf, das von dem nächst höheren gespeist wird, und zur Anlage von Springbrunnen und Cascaden gewissermassen von selbst aufforderte. Blumenpartien und Rasenplätze, bowling greens und pleasure grounds, in grösserer Ausdehnung zu unterhalten, ist im dortigen Boden und Klima, im Sommer wenigstens, ganz unmöglich, wo der Boden bis zum Beginn der Herbstregen meist so ausgedorrt ist, dass er auch nicht ein grünes Hälmchen oder eine natürliche Blume zeigt; ebenso unzweckmässig wären hier unsere schattenlosen Pfade, die nur auf den ästhelischen Genuss einzelner freigestellter Baumgruppen berechnet sind. Das erste Bedürfniss eines italienischen Gartens ist Schatten, derart, dass man zu jedem Punkte in jeder Tageszeit hingelangen kann, ohne der brennenden Sonne ausgesetzt zu sein. Hierdurch ist mit Nothwendigkeit die Einfassung sämmtlicher Wege durch dichte Alleen oder durch hohe Heckenwände geboten, welche das Freistellen eines einzelnen Baumes in der Regel unmöglich machen. Der Charakter der italienischen Vegetation ist in hohem Grade dieser regelmässigen Anordnung und Behandlung ent- sprechend; denn es fehlen daselbst im Allgemeinen jene Bäume, welche einzeln durch die Schönheit ihrer Krone und die Reichhaltigkeit ihrer Belaubung imponiren, wie unsere Eichen, Linden, Ahorne, Akazien u. s. w., vielmehr sind alle immergrünen Gehölze Italiens in der Form ihres steifen, harten und dunklen Blattwerks einander sehr ähnlich, einzeln meist unbe- 188 | Jahres- Bericht deutend, aber unter der Scheere zum Aufbau heckenartiger Mauern in hohem Grade geeignet (Prunus Laurocerasus, lusitanica, Viburnum Tinus, Laurus nobilis, Buxus sempervirens, Arbutus Unedo ete.). Die wenigen Bäume, welche entweder durch ihr prachtvolles Astwerk sich auszeichnen, wie die Steineichen (Quercus Ilex, Suber ete.), oder eine erhabene, aber meist ebenfalls sehr regelmässig geformte Krone entfalten, wie die Cypressen und die Pinien, werden, in Quincunx gepflanzt, zu lichten Hainen ohne Unterholz und Grasteppich vereinigt, in deren Schatten eine kühle Däm- merung herrscht. Fasst man schliesslich noch den Styl der Villa ins Auge, der aus der classischen Zeit meist unübertroffene Muster der edel- sten Renaissance vorführt, so ist derselbe gewissermassen in dem ganzen Garten selbst fortgesetzt, wie denn überhaupt Architeetur sich in Loggien, Colonnaden, Pergolen, Balustraden und gemauerten Terrassen überall gel- tend macht, die gewöhnlich aus dem schönsten Marmor erbaut sind; den meisten Gärten sieht man es an, dass Architeeten ihre Zeichner gewesen, und unter solchen Umständen erscheint der Schmuck classischer, meist antiker Statuen, Büsten, Vasen, Säulen, Wasserbecken oder Sarcophage ın diesen, für ein künstlerisch gebildetes Auge bestimmten Räumen ein durchaus naturgemässer, während in den Gärten von Nordeuropa von derartigen plastischen Producten meist nur Carieaturen zu finden sind, wobei ich natürlich von den neuesten im Geiste der besten italienischen Gärten geschaffenen Anlagen in Potsdam etc. absehe. Rechnet man alles dies zusammen, so kommt man zu der Ueber- zeugung, dass der Styl der italienischen Gärten durchaus dem Charakter des Terrains, des Klima’s, der Pflanzenwelt jenes Landes, wie dem Be- dürfniss und der Bildung seiner Bewohner entspricht. Wenn derselbe auch eine gewisse Einförmigkeit nicht vermeiden kann und einen reinen Naturgenuss, wie in einem guten englischen Park, nicht zulässt, so würde doch die Nachahmung eines solchen für die dortigen Verhältnisse gewiss eben so wenig angemessen sein, wie es für uns die Uebertragung des italienischen Styls gewesen ist, der allerdings nur in der Verballhornung des französischen Rococo zu uns gelangte, Das Lob, welches wir den italienischen Gärten eriheilen, bezieht sich jedoch nur auf die originalen Schöpfungen der classischen Zeit. Später machte sich auch in Italien, wie in den Bauten und den übrigen Künsten, so auch in den Gartenanlagen ein unerträglicher, überladener und verdorbener Rococo- und Barockgeschmack, in Uebertreibung des französischen, geltend, der noch bis auf den heutigen Tag herrscht, so dass die neueren Anlagen Italiens, von der Isola bella im Lago maggiore bis zur Villa Pallavieini in Genua, mit ihren oft albernen Wasserkünsten, den buntbemalten styllosen überhäuften Bauten, den gekünstelten Grot- ten ete. in jeder Beziehung als Muster eines schlechten Geschmacks gelten können, und nur durch den unverwüstlichen Zauber ihrer Vegetation, wie der ganzen Landschaft den nordischen Fremden entzücken. a he nn er aa ii ne K x “© \ der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 189 Ebenso ist der Vorrath der in den Anlagen Italiens benutzten Ge- wächse fast seit den Zeiten der alten Römer unverändert geblieben, und namentlich von den vielen neueren Einführungen aus der tropischen und subtropischen Zone bis jetzt nur ein höchst beschränkter Gebrauch ge- macht worden, obwohl ein sehr grosser Theil derselben sicher in dem dortigen Klima, namentlich längs der Küste, fortkommen würde. Die botanischen Gärten von Genua, Rom, Neapel etc. zeigen, welche herr- liche Gewächse sich in Italien acclimatisiren lassen und welche ungeahn- ten Effeete sie bei praktischer Benutzung gewähren könnten. So sind auf dem Monte Pincio in Rom die von Napoleon dem Ersten geschaffenen öffentlichen Anlagen durch Boskets von Agave, Yucca, Chamaerops, Phoenix, Sabal, Rhaphis, Dracaena, blühende Musa, riesige Cereus, Opuntia, Ficus elastica, sowie durch zahlreiche Neuholländer und Capbäume gebildet, während auf den Rasen von Sedum und, Vinca sich exotische Farne, Saccharum, Gynerium und andere fremdartige Sträucher erheben, die freilich meist auch in unsern Warmhäusern vorhanden sind, hier aber in freiem Lande in ungewöhnlichen Dimensionen entwickelt, kaum wieder erkannt werden. Noch günstiger gelegen ist Neapel; eine im Besitz eines reichen Parisers befindliche, von einem belgischen Gärtner angelegte Villa (del Prineipe Luigi) zeigt mit ihren Palmen- und Cycadeen-, Araucarien- und Casuarinen-Hainen und ihren tropischen Gehölzen, welche wunderbare Schöpfungen unter diesem Himmel die Gartenkunst bei gehöriger Ausbil- dung hervorrufen könnte, und wie bei Benützung derselben der etwas stereotype Charakter der bisherigen Anlagen sich auf das glücklichste vermeiden liesse. Hoffen wir, dass bei der neuen Wiedergeburt Italiens auch die schöne Kunst der Gärten eine neue Blüthe errreichen wird; vielleicht ist es auch den im Allgemeinen so weit fortgeschrittenen deut- schen Gartenkünstlern vorbehalten, hierbei fördernd und vermittelnd mit einzugreifen. Nachahmungswerth ist jedoch auch bei uns vor allem die Liberalität der italienischen Grossen, . welche ihre Villen und Gärten in der Nähe und selbst mitten in den grossen Städten stets einige Tage in der Woche oder selbst täglich der ungehinderten Benutzung der Einhei- mischen und Fremden überlassen, und die ihren schönsten Ausdruck in der wahrhaft adeligen Inschrift der Villa Borghese findet: Quisquis es viator, vade quo libet, carpe, quae placent; extero magis, quam hero haec parantur. (Wer immer Du seist, Wanderer, gehe, wohin Dir beliebt, pflücke ab, was Dir gefällt; mehr für den Fremden als für den Herrn ist alles das eingerichtet.) Den Vortrag beschloss eine speciellere Erwähnung einiger der interessanteren Gärten Italiens, insbesondere der ceypressenreichen Villa Guisti in Verona, der Gärten am Lago maggiore und Lago di Como, des neuen Giardino publico und einiger Squares in Mailand, des Giardino Doria, Aqua Sole und der Villa Pallavieini in Genua, des Giardino publico ‚in Livomo, des Giardino Boboli und der Cascinen in Florenz, der Villa reale 190 3 es Bericht in Bologna, der Villa Doria Pamphili, Albaui, Ludovisi, Medici, Borghese, Colonna, Aldobrandini etc. in Rom; der herrlichen Villa d’Este in Tivoli, der Villa reale, del Prineipe Luigi, Campo santo ete. in Neapel etc. Ueber die Behandlung der Treib- Hyacinthen von Herrn Hofeärtner Schwedler in Slawentzitz. Mein Verfahren beim Treiben der Hyacinthen ist folgendes: Die hierfür bestimmten Zwiebeln beziehe ich in geeigneten Sorten von bester Güte. ih Nachdem die Zwiebeln ausgepackt sind, lasse ich solche einige Tage zum vollständigen Abtrocknen liegen. Inzwischen lasse ich die Töpfe einen guten Messerrücken diek an der inneren Seite mit frischem, reinem Kuhmist bestreichen, auf den Boden derselben 1 bis 2 Zoll hoch reine Kuhmisterde bringen und sodann mit einer Mischung von 2 Karren Kuh- misterde, 2 Karren Mistbeeterde, Y, Karre rein gewaschenem Sand, welches das Verhältniss zum ganzen Bedarf angiebt, bis gut zwei Dritt- theil ihrer Höhe locker anfüllen; wird die Zwiebel dann gelegt, so kommt etwas trockener Sand unter dieselbe, worauf der übrige Raum mit der- selben Erdmischung bis über die Zwiebel ausgefüllt wird. Wenn auf diese Weise alle Zwiebeln eingesetzt sind, kommen sie. sofort in ihr Winterquartier, welches aus einem heizbaren Kasten besteht, welcher in der Erde liegend eine Tiefe von 8 Fuss, hinten eine Höhe von 6 Fuss, vorn jedoch nur von 3 Fuss hat. An dieser Vorderseite liegen 2 Fuss über dem Boden des Kastens. 2 Fuss breite Bretter, auf welchen Verbenen, Veronica, Laurus ete, zur Ueberwinterung stehen, unter diese Bretter aber werden die Töpfe mit den Hyacinthenzwiebeln in einen lehmigen Sand dicht nebeneinander eingegraben und oben mit dem- selben Sande 2 Zoll hoch überdeckt. Dieser Sand wird den Winter hindurch stets feucht gehalten. Im December fange ich an zu treiben; jedoch die „Romain,‘‘ kleine weisse Blume, blüht schon im Anfang November, ohne viele Wärme zu. bedürfen. Wenn der März kommt, so blühen sehr frühe Sorten schon unter jener Stellage auf, wie denn auch die zur Ausstellung gesendeten sich auf ihrem Winterplatze entwickelt hatten. Das ist die ganze Manipulation, woraus man sofort entnehmen wird, dass der Kuhmist das Mittel ist, wodurch ich die Blüthen der Zwiebeln zu einer solchen Vollkommenheit bringe, (x Meine Zwiebeln sind jetzt, gegen Ende November, schon alle durch- gewurzelt, und kann ich somit ohne alle Gefahr gleich anfangen zu treiben. Noch ist zu bemerken: wer früh treiben will, muss früh einpilanzen; ich; der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. s 191 pflanze im Anfang September, und da die Zwiebeln lange genug geruht haben, so nöthige ich sie durch die erforderliche Feuchtigkeit, welche ihnen durch Ueberbrausen des Sandes zugeführt wird, gleich zur Wur- zelbildung. Bericht über die Vertheilung von Nutz- und Zierpflanzen-Samen und Obst-Edelreisern im Frühjahr 1864. Von Kaufmann E. H. Müller, 2. 2. Secretair der Section. Zur Gratis-Vertheilung an Mitglieder behufs Versuchsanbau wurden bezögen von den Herren E. Benary, F. A. Haage jun., Haage und Schmidt und Ferd. Jühlke in Erfurt und G. Teicher in Striegau: Nutz-, Zierpilanzen-Samen. zusämmen '. .... 25 Sorten 1 Sorte Geneigte Zuwendungen machten die sub 1 und sub 3 bis 5 Genannten in . 3 18 sowie die geehrten Mitglieder: Herren Kaufmann Milch, Kunsigäriner Wein- hold, Landschafts-Direetor v. Wille, denen wir (den verbindlichsten Dank da- für hiermit auszusprechen uns nicht ver- sagen können, und der Referent mit a FEN NE. I a N Ian, We Der Garten der Section konnte noch hinzuliefern . “ ®. . eo . * ® [} U 24 7) 2 1 3 99 wodurch zur Vertheilung verfügbar waren 68 Sorten, öl Sorten, und war es dem Berichterstatter möglich, dieselbe schon in den letzten Tagen des März unter thunlichster Berücksichtigung der rechtzeitig über- sendeten Desideraten-Listen ausführen zu können, und zwar an 85 Mit-. glieder und den Garten der Section in 810 Portionen Gemüse und 700 Portionen Blumen-Samen. In gleicher Weise und fast zur selben Zeit geschah durch den - Bectionsgärtner die Vertheilung von Obst-Edelreisern, theils von Sorten- und Probe-Bäumen des Sections-Gartens entnommen, theils von einigen resp. Mitgliedern, welche sich mit besonderer Sorgfalt der Obsteultur widmen, zu diesem Behufe gütig eingesendet. Ein Näheres hierüber ergiebt sich aus der hier folgenden Tabelle. Jahres - Bericht 192 Obst-Edelreiser-Vertheilung im Frühjahr 1864. Laut Bericht des Seetions-Gärtners J. Jettinger. Es wurden eingesendet: Hiervon wurden an 65 Mitglieder vertheilt: Aepfel. | Birnen. | Pflaumen.| Kirschen. | Summa. || Aepfel. | Birnen. | Pflaumen, Kirschen, | Summa. Von den Herren: BETRETEN ee nn Sort. | Reis. | Sort. | Reis. | Sort. | Reis. | Sort. | Reis. | Sort. | Reis. 1Sort. Reis. | Sort. | Reis. | Sort. | Reis. | Sort. | Reis. f Sort. | Reis. Baier a. ‘ | 261 5 | 151 8 | 331 2 | 1) a 86| 6 | 36. 5 | 13 g | sg | | 9 a1! 86 Cochlovius. . . | 138 | 705 14 601 — | — I — | — 1732 130), 18 | 70] 1 41 — | —I — | — 19| 74 Bicksert . ...2.: 1 191 — | — 1ı 21 — | — Zee gl —| 1 203 — | — Da Hölckelö re. 2 18.1002 9I-— | —1I—- | — De 2 en 2 9I — I —- I | — 92:27 v. Krävel-Bresa . . .. 1 25 1 21 —- |ı —I|I - | — 2. Sale 22 1 161 — | — I — | — 2| 38 Machalke ... .... 1110| 21 7z| 4 12). 80] = | = 29 198 10 | 27 7 | 461 12 | 80] =) — | 291.198 Müllers a nes ala ee er ee 1-30, 1 een 11 3 ve Walle. ... ..2%..2.280 52101 12 | 1223 | 201 16 |. 96. |. 615| 433|..30 21051 °122 1192175512 20.1162 596 F51 17233 Aus dem Sections-Garten || 91 = 72 aaa ea 90f 12 | 140 | 178 | 961] 91 | 476 | 72 = 901 12 | 140 4 178 | 961 Summa. 97 I 9164 79 | 5474 18 | 2485 16 | 245 I 210 1956 | 97 | 915 79 ar [mo] [sr] 1 ea] 10 | ]zw [ae] or [95] 7 [as] » [2] 5 120s[2 2481 16 | 245 | 210 |1886 « Für den Garten der Section kamen davon zur Benutzung: 1 Sorte Aepfel in 3 Reisern und 15 Sorten Birnen in 67 Reisern. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 195 Die Kosten dieser Vertheilung betrugen laut gelegter specieller Rechnung: für Ankauf von Gemüse- und Blumen-Sämereien 14 'Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. „» Druckkosten der Offerte-Verzeichnisse ..... 3 10 — „ Emballage-, Fracht-, Porto-, Verpackungs- sa Versendunss-Spesen. ... .... -.... ae 2 zusammen . . . 80 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. Sprechen wir endlich den Wunsch und die Hoffnung aus, dass auch diese unsere Leistung sich wiederum als recht gemeinnützlich erwiesen habe, so können wir andererseits ein lebhaftes Bedauern darüber nicht unterdrücken, dass unsere wiederholt an die Betheilten gerichteten Ge- suche, den Culturen und Veredelungen der empfangenen Sämereien und Obst-Edelreiser eine mehrere Aufmerksamkeit widmen und uns über die Erfolge derselben, nach den unseren Sendungen stets beigegebenen Schema’s möglichst genauen Bericht zu erstatten, überhaupt von nur sehr Wenigen, in der erwünschten, nutzbringenden, vollständigen Weise aber von nur Einzelnen erfüllt wurde. Es veranlasst uns die Wiederkehr dieser schlimmen Erfahrung auf’s neue, darauf hinzuweisen, dass der Empfang solcher durch uns gratis übersendeter Sämereien und Edelreiser auch eine gewisse Verpflichtung zu jener Berichterstattung bedingt; gern wollen wir zugeben, dass sich eine solche zuweilen nur über Einzelnes aus dem Empfangenen zu ver- verbreiten vermag, andererseits aber müssen wir wiederholt hervorheben, dass nur durch die möglichst sorgfältige Erfüllung dieser Verpflichtung unserem vorliegenden Zwecke sicherer entsprochen werden kann, in unsern General-Cultur- und Veredelungs-Berichten nützliche Fingerzeige "und Nachweise zu bieten. Deshalb sehen wir uns denn veranlasst, jene sehon wiederholt ausgesprochene Bitte unsern geehrten Mitgliedern auch hier abermals recht dringend zu geneigter Berücksichtigung ans Herz zu legen. Aber ebenso wie durch ihunlichste Erfüllung dieser Bitte unser Zweck einer Landescultur-Verbesserung unterstützt und dem gleichen Wunsche solcher unserer resp. Mitglieder, welche uns derartige Berichte erstatten, ja zum Öftern sogar reichliches Material zu weiterer Vertheilung übersen- den, entsprochen wird, werden wir auch einen genügenden Lohn darin finden für die bedeutenden Zeitaufwand erfordernden Mühwaltungen, welche diese Gratis-Vertheilungen beanspruchen, die zweifelsohne weit erheblicher sein dürften, als die Ausarbeitung selbst eines sehr sorgfäl- tigen Berichtes. — Beklagen müssten wir es, wenn dauernde Nichtbeach- tung der schon so oft ausgesprochenen Bitte auch ferner der Erreichung des Zweckes dieser Gratis- Vertheilungen hindernd entgegenträte, die- selben daher ausser Werth stellte und deshalb deren Einstellung erfor- derlich machte. 13 194 Jahres - Bericht Bericht über die Frühjahrs-Ausstellung nach den Mittheilungen in der Breslauer Zeitung von dem Mitgliede der Section Prof. Dr. Ferdinand Cohn. Nachdem in einer der letzten Sitzungen des vorigen Jahres be- schlossen worden war, in diesem Jahre wieder eine Ausstellung von Garten-Erzeugnissen aller Art zu veranstalten, auch schon im Januar d. J. eine vorläufige Benachrichtigung hiervon in weitere Kreise Kenntniss ge- tragen hatte, fand diese Ausstellung nach Veröffentlichung des dafür fest- gestellten Progamms vom 26. März d. J. in der von dem städtischen Turnrathe hierzu überlassenen städtischen Turnhalle am Berliner Platz Nr. 2 in den Tagen vom 17. bis incl. 20. April d. J. statt. Herr Kunstgärtner G. Erckel hatte wiederum die Güte gehabt, das Arrangement zu übernehmen, und seinem stets bewährten künstlerischem Geschmack war hauptsächlich das freundliche, lebendige, ansprechende - Bild zu danken, durch welches die wesen des von oben einfallenden Lichtes so vortrefflich geeignete, sehr geräumige Halle einem, reiche Ab- wechselung in Anlage und Bepflanzung bietenden Garten gleich, geziert war; denn nicht allein, dass der in diesem Jahre so lange andauernde und trübe Winter sich auch in den letzten Tagen vor der Ausstellung mit heftigem Schneetreiben und einer Kälte bis 5 Grad nochmals gel- tend machte, wodurch nicht nur mehrere von auswärtigen Mitgliedern zugesicherte reiche Einsendungen zurückgehalten wurden, sondern es liess sich auch der ungünstige Einfluss desselben darin nicht verkennen, dass das Grün der Blattpflanzen diesmal offenbar den Sieg über die bunten Blüthenfarben davontrug. Durch einen weiten, mit einer Fichtenallee gezierten Vorhof. gelangte man in die Halle, hohes Fichtengehölz schloss hier unter mannigfachen Einbuchtungen nach allen Seiten hin die Aussicht und hob durch seinen grünen Hintergrund den Glanz der bunten Blumenbeete, die in schön gezeichneten Linien sich am Boden ausbreiteten. Die dem Eingange gegenüber gelegene Wand zeigte in der Mitte einer ausgedehnten sich nach hinten erhebenden Felsenpartie einen Wasserspiegel, aus dem ein Springbrunnen seinen ansehnlichen Strahl hervorwarf. Halten wir nun einen Umgang in dem improvisirten Garten, so gelangen wir zunächst rechts der Eingangsthür an eine von blühenden Acacien und einem reich blühenden Rhododendron albiflorum überragte Gruppe von Blattpflanzen aus dem Königl. botanischen Garten. Die fol- sende Gruppe des Herrn Kaufmann Müller (Gärtner Hoffmann) erfreut dureh schöne Zusammenstellung von Farnen, Dracänen und andern Blatt-, pflanzen, zwischen welchen Cinerarien ihre freundlichen bunten Blüthen- dolden hervorleuchten lassen; besonders ausgezeichnet in derselben ist der Schles. Gesellsch. f. vater]. Cultur. 195 eine sehr gut cultivirte Trauereypresse (Cupressus fumebris), die erste und wohl auch schönste in Schlesien. Ihr reihen sich zwei grössere Gruppen des Stadtrath E. Trewendt (Gärtner Kleinert) an, von denen die eine um ein prachtvolles Exemplar des Philodendron pertusum geordnet und von Cinerarien umsäumt ist, während die andere vorzugsweise niedrige Blattpflanzen, als Begonien, Farnen und Dracänen enthält. Hier wird die Scenerie überraschend unterbrochen durch die ebenfalls seitens des Königl. botanischen Gartens erfolgte Aufstellung des Modells der berühm- ten Rafflesia Arnoldi, der grössten Blume der Welt; ohne Stamm, ohne Blätter bricht sie in der Grösse eines Wagenrades aus den Wurzeln einer Weinrebe (Cissus) hervor, auf der sie m den Urwäldern von Sumatra schmarotzt; dieses Pflanzenwunder, das lebend zu schauen nur wenigen Sterblichen geglückt ist, wird uns hier mit natürlicher Grösse und Farbe in einer nach den genauesten Angaben des würdigen Chefs jenes berühm- ten Institutes, Herrn Geheimen Medicinal-Rath Prof. Dr. Göppert, durch die kunstferiige Haud des Klemptnermeister Adler naturgetreu angefer- tigten Nachbildung vorgeführt. Dieser zur Seite aber und aus demselben Garten, hat zum erstenmale in Deutschland in düsterem unheimlichen Colorit das buntblättrige Asarum japonicum seine Blüthen entwickelt. Von diesen Merkwürdigkeiten wenden wir uns nun zu-der nächsten Gruppe, einerColleetion von 20 Stück, worunter 2 Sämlinge, schöner und neuer Rhodndendra aus der Gärtnerei des Prinzen Biron von Curland in Polnisch-Wartenberg (Gärtner Spaniel), um uns endlich auch an der so lieblichen als mannigfachen Decoration der oben erwähnten Felsen- partie zu erfreuen. Hier ist ein ganzes Heer der im prächtigsten Blüthenschmuck prangenden, hochstämmig oder in Buschform gezogenen Azaleen aus der Gärtnerei des Partieulier J. Burghart (Gärtner Brandt), aufmarschirt, dessen Flügel herrliche brasilianische Araucaria, wie das bananenähnliche Phrynium cylindrieum, Anthurium speciosum vertheidigen, während Pandanus candelabrum, Cryptomeria, Cycas, Dracaena, Livistonia chinensis, Rhapis, Yucca aloifolia fol. varieg. und zartblättrige Farn, ‚sämmtlich, mit Ausnahme zweier ansehnlichen Exemplare des Balantium antarcticum des Königl. botanischen Gartens, aus derselben Gärtnerei das Centrum um den Springbrunnen einnehmen, ein mächtiges Phormium tenax _ aus der Gärtnerei Sr. Durchl. des Fürsten zu Hohenlohe-Oehringen, Herzogsvon Ujest auf Slawentzitz (Hofgärtner Schwedler) aber gleichsam die Vorwacht zur Rechten hält. Der Fuss dieser prächtigen Gruppe war in seiner ganzen Ausdehnung eingefasst mit Primula chinensis fimbriata. Ganz in der Nähe zur Linken haben sich einige der schönsten tropischen Orchideen des Grafen Magnis auf Eckersdorf (Gärtner Kittel), und zwar Uropedium Lindeni und Cattleya amethystina angesiedelt; doch auch das bescheidene Trillium grandiflorum, die schöne Verwandte der bei uns hei- mischen Einbeere, wie auch die rothbeerige Skimmia japonica des Inspector Neumann nehmen hier mit Recht unsere Aufmerksamkeit in Anspruch, 15* ae 2, 196 Jahres - Bericht Von hier aus an der linken Seite fortschreitend, werden wir zunächst dureh die geschmackvolle Aufstellung schöner Pflanzen aus der Gärtnerei des Commerzienrath Eiehborn (Gärtner Mältzer) gefesselt; Dracänen (Dr. Draco, ensifolia, cannaefolia), um eine Datielpalme gruppirt, waren von Blüthenbüschen der Dielytra und in mannigfachem Farbenschmuck pran- sender Azalea umgeben, und eine unfern stehende Rhopala Junghüi ladete besonders zum Genuss ihrer Schönheit ein. Gut ceultivirte Exemplare des Ficus elastica von L. Jördens, ein schön gezogener mächtiger Epheu von Frau Arlt, so wie eine Monstera Lennea (Philodendron pertusum) von bedeutender Grösse, dem Kaufmann Sonnenberg gehörig, sämmtlich in Zimmereultur erzogen, stellten die Verbindung mit der nächstfolgenden Gruppe aus der Gärtnerei des Kaufmann und Rittergutsbesitzer von Wallenberg-Pachaly auf Schmolz (Gärtner Funke) her, welche 30 werthvolle hybride Varietäten von Rhododendron arboreum im schön- sten und reichsten Blüthenschmucke prangender grosser Pflanzen zeiste. Nebenan waren aus der Gärtnerei des Grafen v. Burghauss Excellenz auf Lasan (Gärtner Frickinger) einige Frühgemüse und Champignons und eine Collection der mit Recht so beliebten Alpenveilchen (Cyclamen) aus- gestellt; diesen folgte eine Einlieferung des Kunst- und Handelsgärtners v. Drabizius von vervollkommneten Werkzeugen der modernen Garten- kunst, französische Baumschulgeräthschaften und endlich eine von dem Inhaber des Schlesischen landwirthschaftlichen Central-Comptoirs, Benno Milch, eingesendete Sammlung von 135 Sorten landwirthschaftlicher Gemüse- und Garten-Sämereien, welcher ebenfalls viel Beachtung zu Theil wurde. | Die Hinterwand der Halle, links der Eingangstkür, war durch eine grössereGruppe zum Theil blühender deeorativerPflanzen, der städtischen Promenade angehörig (Öbergärtner Lösener), und durch eine eben solche des Königl. botanischen Gartens geziert. In letzterer hatte Inspector Nees von Esenbeck, dem wissenschaftlichen Charakter dieses berühm- ten Institutes entsprechend, vorzugsweise exotische Pflanzen von pharma- zeutischem und technischem Interesse ausgestellt, die sich allerdings zum Theil auch vom ästhetischen Gesichtspunkte auszeichnen; namentlich reich ist das „himmlische Reich der Mitte‘ durch die Stammpflanzen des chine- sischen Grün (Rhamnus chlorophorus), des Sternanis (Ilheium anisatum), Keispapier (Aralia papyrifera) u. a. vertreten, so wie die japanesischen Inseln z. B. durch die Mutterpflanze des japanesischen Mooses (Rhus succedanea), den japanesischen Sumpfpfeffer (Fagara piperita) mit lichtgrünem Fiederlaub, die essbare Eichel (Quercus glabra), die sich hier in Gesell- schaft der südeuropäischen Korkeiche (Quercus Suber) und des Mastix- baumes Pistacia lentiseus befindet. Auch eine sehr alte Novität zeigt sich in deren Nähe, es ist dies der Cissus antarcticus, eine vortreffliche, in Russ- land überall zur Bildung von Zimmerlauben gleich unserm Epheu benutzte,. sehrempfehlenswerthe Schlingpflanze, die bei uns aberfastnoch unbekanntist,. h, r der Schles. Gesellsch, f. vaterl. Cultur. 197 Wenden wir uns nach diesem Umgange den in der Mitte dieses improvisirten Gartens in zierlichen Formen aufgestellten Pflanzengruppen zu, so fesselt unser Auge zunächst die Blüthenpracht der Cinerarien, welche durch den Rittergutsbesitzer v. Kessel auf Oberglauche (Gärtner Galle) eingesendet sind; überaus wohlthuend wirkt die Anmuth und der Farbenreichthum dieser rothen, blauen, violetten, auch wohl mit weiss umsäumten oder geäugelten Blumensterne. Einen ernsten Contrast dazu bilden die Coniferen des Herzog v. Ujest auf Slawentzitz (Hofgärtner Schwedler); welche Mannigfaltigkeit unter den eingesendeten 40 Species, im Einzelnen bei im Ganzen gleichartigem Charakter bieten nicht die broncefarbenen blattlosen Zweige des Dacrydium Maji mit den fusslangen Nadeln der Pinus filiformis, die bläulichen Schuppen der Thujopsis glauca mit den kurzen Stacheln der Wellingtonia gigantea und dem farnarlig ge- schlitzten Laube des Phyllocladus trichomanoides! Von derselben Gärtnerei ist auch die Gruppe Hyaecinthen, wie wir sie in solcher gediegenen Cul- tur noch nicht zu sehen Gelegenheit hatten, die einzigen Vertreter der Zwiebelpflanzen in der Ausstellung. Die Collection der neuholländischen Epaeris aus der Sammlung des Rittergutsbesitzers von Wallenberg- Pachaly auf Schmolz führte uns eine Reihe in lobenswerthem Cultur- zustande befindlicher Blüthensträucher vor, die den verwandten, aber bekannteren Ericen des Caplandes an Schönheit kaum nachstehen. Auch ein grösseres Sortiment der neueren und neuesten Caladien und Alocasien aus der Gärtnerei des Reichsgrafen zu Herberstein auf Grafenort (Gärtner Schlegel) wetteifert durch den Farbenreichthum und den metalli- schen Glanz seiner Blätter mit der schönsten Blumengruppe um die Gunst des Beschauers. Noch stellt sich die schöne Maxvlaria leucantka des Par- tieulier Burghart den wunderbaren Orchideen des Grafen Magnis zur "Seite, und würdig schliesst den Reigen der hier versammelten schönen Pflanzen eine grössere, aus 50 der besten und schönsten neueren Varie- täten der Azalea bestehende Gruppe aus der Gärtnerei des Prinzen Biron von Curland auf Poln.-Wartenberg, unter welchen sich auch mehrere selbstgezogene Sämlinge (des strebsamen Gärtner Spaniel) befanden. | Die erwählte Commission für Vertheilung der ausgeschriebenen Preise, bestehend aus den Herren Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert, Kunst- särtner Friekinger aus Lasan, Direetor Inkermann, Obergärtner Kittel aus Eekersdorf, Kaufmann E. H. Müller, Hofgärtner Schwedler aus Slawentzitz_und Stadtrath Trewendt, erkannte wie folgend: 1) Für die gelungenste Zusammenstellung blühender und nicht blühender Pflanzen in gutem Culturzustande und in mindestens 50 Exemplaren (10 Thlr.) der Gruppe Nr. 5 aus der Gärtnerei des Partieulier J. Burghart. 2) Für das grösste und schönste Sortiment blühender Camellia oder Rhododendra 10 Thlr., a. der Gruppe Nr. 4 Rhododendra wegen Mannigfaltigkeit der Varietäten (5 'Thlr.), b. der Gruppe Azalea Nr. 22 wegen Mannigfaltigkeit 198 Jahres - Bericht und Neuheit (5 'Thlr.), beide aus der Gärtnerei des Prinzen Biron von Curland auf‘ Poln.-Wartenberg. 3) Für die besten Leistungen in der Gemüsetreiberei (5 Thlr.) der Sammlung Nr. 13 aus der Gärtnerei des Graf von Burghauss auf Lasan. 4) Für andere preiswürdige Einsen- dungen nach dem Ermessen der Preis-Commission: a. 5 Thlr. dem Uro- pedium Lindeni Nr. 7 aus der Gärtnerei des Grafen Magnis auf Eckersdorf, b. 5 Thlr. der Gruppe Cineraria hybrida Nr. 17 aus der Gärtnerei des Rittergutsbesitzers v. Kessel auf Ober-Glauche. 5) Ausgefallene Prämien: a. 10 Thlr. der Gruppe Ooniferae aus der Gärtnerei des Fürsten zu Hohen- lohe-Oehringen, Herzog von Ujest aufSlawenutzitz (Hofgärtner Schwedler, welcher jedoch zu Gunsten Anderer verzichtete), b. 5 Thlr. der Gruppe Nr. 28 Caladien aus der Gärtnerei des Reichsgrafen zu Herberstein auf Grafenort, e. 5 Thlr. der Gruppe EZpacris Nr. 19 aus der Gärtnerei des Kaufmann und Rittergutsbesitzer v. Wallenberg-Pachaly auf Schmolz, d. 5 Thlr. der gemischten Gruppe Nr. 3 aus der Gärtnerei des Stadtrath Trewendt. Besondere Anerkennung wurde zu Theil: 1) der gemischten Gruppe Nr. 2 des Kaufmann E. H. Müller, 2) desgleichen Nr. 9 des Commerzienrath Eichborn und 3) dessen Rhopala Jonghi; 4) den als besonders in botanischer, technischer und medieinisel:;er Beziehung beach- tenswerthen Pflanzen: Asarum ‚japonicum, Balantium antarcticum, Ilieium anisatum u. 5. w. des Königl. botanischen Gartens. — Besonderer Dank wurde votirt: 1) dem Magistrat für Ueberlassung der städtischen Turn- halle und Bewilligung einer grossen Anzahl Decorationspflanzen der städtischer Promenade, darunter reichblühende Camellien, 2) dem ver- dienten Ordner, Kunst- und Handelsgärtner G. Erckel für das vorzüg- lich gelungene Arrangement. Gestatte man uns zum Schluss noch einige von lebendigem Interesse für die Sache veranlasste Bemerkungen. Eine Pflanzen- und Blumen-Aus- stellung soll unserer Ansicht nach nicht eine eitle Schaustellung, sondern eine öffentliche Prüfung sein, welche die Gartenkunst der Provinz von Zeit zu Zeit ablegt, um sich über die Fortschritte, die sie gemacht, den Grad der Vervollkommnung, den sie erreicht, und die Theilnahme, die sie sich bei dem Publikum zu erwerben gewusst, auszuweisen, Legen wir diesen Massstab an die gegenwärtige Ausstellung, so lässt das Re- sultat viel zu wünschen übrig. Am erfreulichsten scheint uns die liberale Betheiligung einiger hervorragender Gutsbesitzer in der Provinz; hier haben auch mehrere ausgezeichnete Cultivateure richtig erkannt, dass durch Speeialisiren, d. h. durch besondere Pflege einzelner Lieblings- gattungen sich Bedeutendes erzielen lasse; vornehmlich dürfte dies da am meisten zu beherzigen sein, wo nur beschränktere Mittel zur Verfügung stehen; auch in Breslau geben die schönen Sammlungen vieler Garten- besitzer den erfreulichen Beweis, dass das Interesse für den Fortschritt auch in diesem Gebiet bei uns nicht erloschen ist; aber wie gering ist doch von beiden Seiten her die Zahl dieser Mäcene, welche für eine der Schles, Gesellsch. f. vater. Cultur. 199 mehr und mehr zu verbreitende Kenntniss und Pflege der Pflauzen- und Blumenwelt ein Opfer durch Einsendungen zu den Ausstellungen zu bringen geneigt sind, im Vergleich zu. den reichen Erfolgen, die durch allgemeinere Theilnahme zu vielfacherem Nutzen und Vergnügen sich er- zielen liessen, wie uns dies an andern Orten so eindringlich vor Augen geführt wird? Wie Wenige von Denen, die es wohl könnten und sollten, haben noch erkannt, dass sie für ihre Wohnungen keinen edleren, und selbst ihrer Gesundheit zuträglichen Schmuck sich verschaffen können, als die stets wechselnden und doch immer gleich schönen Prachtschöpfun- sen der Pfianzenwelt. Endlich aber müssen wir leider noch constatiren, dass ausser dem Obengenaunten keiner der hiesigen Handelsgärtner sich irgendwie an der Ausstellung betheiligte! Bericht über die Gulturergebnisse einiger der an Sections-Mitglieder vertheilten Blumen- und Gemüse-Sämereien und den Erfolg von Veredelungen mit durch die Section vertheilten Obst-Edelreisern. Von dJ. Jettinger, Gärtner der Section. Wohl durfte die ausserordentlich rege Theilnahme, welche der den resp. Mitgliedern der Section gemachten Gratis- Offerte von zum Versuchs- anbau besserer Gemüsesorten und Florblumen und zur Verbreitung edlerer _ Obstsorten geeigneten Sämereien und Edelreisern gewidmet wurde, zu der Annahme berechtigen, dass das Interesse für Garten- und Obstbaumeultur ein allgemeineres geworden sei, demnach auch durch die Betheilten dem Ersuchen allgemeiner bereitwillig nachgekommen werden würde, nach einem den Sendungen beigelegten Schema über die Anbauversuche und Veredelungserfolge Berichte zu erstatten. Es hat sich diese Annahme aber leider insofern als irrig erwiesen, als von 85 Empfängern von Sä- mereien nur 8, und von 65 Empfängern von Edelreisern sogar nur sechs Berichte ertheilten. Allerdings mag das ungünstige Frühjahr und der darauf folgende kalte Sommer manches in seiner Entwickelung gehemmt, vieles wohl auch zerstört haben; unter diesen Umständen aber wäre es um so inter- essanter gewesen zu erfahren, welche Pflanzen, wir meinen hier ganz besonders Gemüse, jenen schädlichen Einflüssen bei umsichtiger Pflege 200 Jahres - Bericht aber dennoch wiederstanden, weil eben diese Eigenschaft für ihre Empfeh- lung nicht unerheblich ins Gewicht fallen dürfte. Nehmen wir nun auch zu diesem uns so sparsam gegebenen Material die eigenen Erfahrungen zu Hilfe, welche uns an einem Theil der zur Vertheilung gelangten Gemüsesämereien bei dem Versuchsanbau in dem uns anvertrauten Obst-Baumschulgarten der Seelion zu machen Gelegen- heit geboten waren, so wird es immerhin schwierig sein, nach demselben ein massgebendes Urtheil, selbst über uur Weniges zu fällen. In dem hier Folgenden dies, so weit es angeht, zu versuchen, möge uns aber dennoch gestattet sein. I. Gemüse. A. Blumenkohl. | 1) von Lenorman, wird nur von einem Berichterstatter erwähnt und empfohlen. Ä 2) Holländischer Zwerg-, wurde im Garten der Section angebaut, missrieth aber, wahrscheinlich in Folge der ungeeigneten Bo- denbeschaffenheit, gänzlich, während derselbe anderwärts zeitig, schöne grosse und weisse Käse bildete. B. Kopfkohl, früher Schweinfurter, zwar eine recht gute Sorte, aber seiner speciellen Bezeichnung nach dreijährigem Anbau nicht entsprechend. C. Wirsing, langköpfiger Strassburger, mehrseitig angebaut, sprechen sich die Berichte darüber einstimmig dahin aus, dass diese Sorte zwar nur kleine, lockere Köpfe liefere, aber von zartem Geschmack sei. — Vielleicht trugen zu ersterem Ergebniss Boden- und klimatische Ver- hältnisse bei, weshalb zu näherer Kenntniss des Werthes dessen weiteren Anbau zu versuchen wünschenswerth ist. D. Zwiebel, Ochsenhorn, (Corn de boeuf),. Wurde Anfang April in ein Frühbeet gesäet und Mitte Mai ausgepflanzt. Die Zwiebel ist lang, spitz zulaufend, oben etwas gebogen, von röthlich gelber Farbe, ziemlich gross, sehr haltbar, saftig, und von angenehmem, mildem süsslichem Geschmack; ihr Anbau möchte empfehlenswerth sein. E. Salat. 1) Perpignaner Dauerkopf-. Auch dies Jahr bewährte sich der- selbe als lange dauernd und wohlschmeckend. 2) Westindischer früher. Eine längst bekannte aber vorzügliche Sorte, ist in der Provinz häufig unter dem Namen „Asiatischer‘ verbreitet, worauf wir uns hinzuweisen erlauben. 3) Pariser Zucker- und 4) Riesen-, blassgelber, verdienen bei allen guten Eigenschaften allgemeinen Anbau. 5) Faullenzer, sehr grosser brauner, ist zwar von Farbe etwas unansehnlich, aber eine der besten Sorten. Am Rande eines Spargelbeetes angepflanzt, lieferte diese Sorte nach mehr- der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 301 maligem Behacken und Begiessen mit Düngerwasser Köpfe von 3!/, Pfund Schwere. Zartheit des Blattes und Geschmack lassen trotz des nicht einladenden Aussehens nichts zu wün- schen übrig. Bei Anpflanzung dieser und der nächst vorher- genannten Sorte, welche recht häufig geschehen sollte, ist für die einzelnen Pflanzen eine Entfernung von 1, Fuss erfor- derlich, wenn man grosse Köpfe erzielen will. F. Gurken. Sämmtliche Berichte sprechen Klagen über gänzliches Zu- grundegehen der Pflanzen oder doch eine Missernte, selbst in den Frühbeeten aus, was bei den kalten Tagen, welche der Juni und Juli brachten, leicht erklärlich ist. Zu dieser Calamität kamen in manchen Gegenden noch kalte Gewitterregen mit Hagelfall. Die in dem Sectionsgarten im Frühbeet angebauten Sorten gediehen bis zum Fruchtansatz fast sämmtlich gut und versprachen namentlich einige neuere Sorten reichen Ertrag; allein auch hier vernichtete ein von starkem Hagelschlag begleitetes Gewitter die Hoffnungen auf die bestmöglichst geschützten Pflanzen, denn bei der damit ein- getretenen sehr niedrigen Temperatur waren dieselben in unglaub- lich kurzer Zeit von der grünen Laus in solcher Menge befallen, dass ein Vertilgen dieser unmöglich wurde, zumal man kein Mittel an der Hand hat, sich dieser gefährlichen Gäste alsbald zu entledigen. -Diejenige Sorten, welche sich durch sehr reichen Fruchtansatz auszeichneten, waren: 1) Chinesische grünbleibende Schlangen-, eine alte aber gute Sorte zum Treiben, wie für das freie Land. 2) Early Handglass, eine der allerfrühesten, sehr empfehlenswerth. 3) Stewart’s Ringleader, ausserordentlich reichtragend, die Früchte erlangten eine Länge von 20 Zoll. 4) Weedon’s long Frame schien weniger empfindlich gegen nach- theilige Witterungseinflüsse und brachte reichlich grosse Früchte. 5) Weisse von Athen, Frucht ziemlich gross, Fleisch zart und wohlschmeckend. Arnslädter blassgrüne und weisse, sowie Arnstädter Riesenschlangen- und gestreifte Riesenschlangen- und Preis von Arnstadt, etwas später als die vorgenannten Sorten gelegt, wurden, bevor sie zu voller Entwicke- lung gelangten, ein Opfer der kalten Nächte, Noch muss bemerkt werden, dass sämmtlichen Gurkenpflanzen in 'Zwischenräumen von 8 Tagen ein Guss von mit Wasser stark verdünntem Kloakendünger gegeben wurde, dessen Wirkung sich sehr wohlthätig äusserte; es muss bei dieser Procedur jedoch äusserst vorsichtig umge- gangen und darauf geachtet werden, dass keine überirdischen Theile der Pflanzen, am wenigsten die jungen Früchte, von diesem Guss direct be- {roffen werden, weil in diesem Falle ihr baldiges Verderben unausbleib- lich ist; vielmehr empfiehlt sich der mehreren Sicherheit wegen, sogleich En y a 202 Jahres - Bericht nach einem solehen Düngerguss ein Ueberbrausen mit reinem abgestan- denen Wasser. | G. Erbsen. 1) Kneifel-Erbse, Daniel O’Rourke, eine mittelfrühe, reichtragende, schon früher von uns empfohlene Sorte mit gut gefüllten Schoten, deren Körner angenehm süss sind. 2) Desgl., Dilleston’s early prolific, zwar sehr früh, aber in diesem Jahre nicht von so reichem Ertrage als sonst. 3) Desgl., neue verbesserte schwedische Mammouth. Bei dieser Sorte weichen die Berichie von einander ab; in einem der- selben wird die Höhe der Pflanze auf 3 Fuss angegeben, hier im Sectionsgarten erreichte sie nahezu 8 Fuss, und zwar auf ungedüngtem Boden, welcher die vier vorhergehenden Jahre mit Obstbäumen bestanden war. Die Schoten sind gross, gut gefüllt, der Ertrag gut. 4) Desgl., frühe Mumien-, bewährte sich als früh und reichlich grosse Schoten mit grossen Körnern von zartem Geschmack tragende, sehr zu empfehlende Sorte. Die Pflanzen wurden 3 Fuss hoch. 5) Mark-Erbse, Prince of Wales; von gedrungenem Wuchs bei einer Höhe von 2Y, Fuss, ist dieselbe als eine frühe Sorte mit reichem Schotenansatz sehr zu empfehlen, | 6) Desgl., Woodfort’s green, schon früher empfohlen, bewährte sich auch in diesem Jahre als eine reichlich tragende nie- drige Sorte. 7) Desgl., von China, spät tragend, sonst im Besitz aller Eigen- schaften einer guten Erbse. 8) Desgl. vom Himalaya; ähnlich der vorigen von kräftigem Wuchs und 5 bis 6 Fuss Höhe, jedoch ertragreicher als. jene, empfiehlt sich dieselbe durch ihren guten Geschmack. H. Buschbohnen. 1) Des Ueberflusses (d’Abondance), bewährte sich auch in diesem Jahre bei, wenn auch spätem, so doch reichem Ertrage als weniger empfindlich und als ganz vortreffliche Schnittbohne. Hier, bei zeitiger Aussaat, Mitte Mai, wurde aber dennoch kein völlig reifer Same erzielt, und dürfte ein Gleiches bei den zeitig eingetretenen Nachifrösten wohl auch. anderwärts der Fall gewesen sein. 2) Graue weissschalige Zwerg- ohne Fäden, ist nur von einem Berichterstatter, aber, wie auch schon in früheren Berichten mitgetheilt, abermals als eine des Anbaues werthe Sorte be- urtheilt worden. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 203 3) Neue Wachs-Brech- (rothbuntes Korn). Im vorigen Jahre reiche Ernte liefernd, war dies Jahr der Ertrag nur gering; unangenehm sind die 2 Fuss langen Ranken dieser Sorte. 4) Tausend für Eine, behielt den Werth einer der besten und reichtragendsten Bohnen, und ist zu häufigem Anbau ebenso empfehlenswerth, als 5) weisse Granat-, welche eine vortreffliche Trockenbohne ist. 6) Griechische Fleisch-, eine alte bekannte Sorte, deren Anbau besonders zum Gebrauch als Schnittbohne lohnt. 7) Flageolet, safrangelbe, und 8) Berliner (Sanssouci) liefern beide sehr frühe und reiche Ernten, deshalb auch zum Treiben zu empfehlen. J. Stangenbohne. Neue Schlachtschwert- von Algier, ziemlich reich tragend mit grossen Schoten, scheint aber für Nässe und Kälte sehr empfindlich zu sein, wird jedoch fernerer Anbauversuche werth gehalten. K. Ueber Bunias orientalis, eine vor mehreren Jahren durch uns zum Versuchsanbau ausgegebene Futterpflanze, ging uns von sehr geschätz- ter Seite noch folgender Bericht zu: Mit dem aus dem im Jahre -1860 erhaltenen (nur wenigen Lothen) successive erzogenen Samen wurde am 26. Mai 1364 in ziemlich freier Lage eine Fläche von 34 QR., im Herbst 1863 mit thierischem Dünger unterpflügten lehm- grundigen Bodens in 2 Fuss von einander entfernte Reihen gesäet; nach 3 bis 4 Wochen ging die Saat auf, wurde später behackt und etwas bezogen, und gedieh gut bis zu der im September stattgehab- ten Ernte. Diese ergab für 2 Kühe Fütterung auf 14 Tage, sie frassen indess nicht sehr gierig, es übte auch auf die Milch keinen Einfluss. Ein Probeversuch, ob es vielleicht andere Kühe lieber frässen, ergab dasselbe. Ein Scheffelkorb altes Breslauer Mass voll hatte ein Gewicht von 63 Pfd., täglich wurden 190 Pfd. verbraucht, also in Summa in 14 Tagen 2660 Pfd. Der Futterwerth scheint mit- hin nicht bedeutend zu sein. | II. Zierpflanzen. Die Berichte brachten meist nur kurze Andeutungen über das Ge- deihen und den Werth schon mehr bekannter Sommer-Florblumen, weil bei der stattgehabten Vertheilung nur hauptsächlich auf Samen von der- gleichen gerücksichtigt werden konnte. Die Sommer-Levkojen, zu denen wiederum unser Mitglied, Herr Kunst- und Handelsgärtner G. Teicher in Striegau den von ihm selbst gezüchteteu Samen geliefert hatte, erwarben sich auch in diesem Jahre überall die vollste Zufriedenheit sowohl dadurch, dass dieselben nur äusserst selten nicht vollständig gefüllte Blumen hervorbrachten, sondern auch durch deren ausserordentlichen Farbenreichthum und gute Tracht. 204 Jahres - Bericht Clintonia pulchella azurea grandiflora fand als zierliche reichblühende Einfassung kleinerer Gruppen, auch wohl als niedliches Sommerblümchen in Topfeultur Beifall. Helianthus macrophyllus giganteus wurde im Garten der Section ge- pflanzt, erreichte eine Höhe von 9 Fuss, kam aber nicht zur Blüthe. Wie wir aus den Verhandlungen des Erfurter Gartenbau-Vereins ersahen, scheint dies wenigstens im mittlen und nördlichen Deutschland überall der Fall zu sein. Die Pflanze treibt nur einen, von unten auf mit grossen, herzförmigen, von langen Blattstielen graciös getragenen Blättern besetz- ten Schaft, und dürfte sich deshalb vorzüglich für grössere Blattpflanzen- gruppen eignen. Mimulus cupreus hybr. tigrioides erwarb sich durch seinen Reichthum strahlend dunkelgelber, mit den mannigfachsten purpurbraunen Zeichnun- gen gezierter grossen Blumen die Gunst seiner Pfleger sowohl als Zierde kleinerer Gruppen, wie auch im Topf eultivirt. Von dieser Pflanze im Herbst gemachte Stecklinge überwintern leicht, dem Lichte nahe gehalten, im trockenen Glashause bei 2 bis 50 Wärme und erfreuen dann schon im Frühjahr mit ihrem Blüthenschmuck. Tropaeolum hybr. Chatell’s Tom Thumb white (Pearle) ist unstreitig als eine gute Pflanze anzuerkennen, welche wir auch im Topfe in einem Zimmer eultivirt üppig vegetiren und blühen sahen. Der Anzucht von Blumensamen war die Witterung dieses Jahres eben so ungünstig, als der Cultur vieler Blumenpflanzen im freien Lande. III. Obst-Edelreiser. Die eingegangenen Berichte geben uns Kunde über die verschiedenen Weisen, in welchen mit den von uns empfangenen Obst-Edelreisern veredelt wurde, wie viele derselben an- und fortwuchsen, über Lage, Bodenbeschaffenheit u. s. w. Mit Freude entnehmen wir aus denselben, dass nur ein nicht nennenswerther Theil der Veredelungen missglückte, was uns wohl zu der Erwartung berechtigen darf, dass ein Gleiches auch dort der Fall war, von wo die zu erwartenden Berichte ausblieben, mithin ein nicht unbedeutender Zuwachs von Bäumen edler Obstsorten in unserer Provinz hierdurch gewonnen wurde. Leider erfährt man über die Tragbarkeit, Güte der Früchte ete. in früheren Jahren mit von uns empfangenen Reisern veredelter Bäume wenig. Zum Theil mag dies seinen Grund in der Jugend der vorgenom- menen Veredelungen haben. Um aber auch hierin_möglichst bald zu Resultaten zu gelangen, möchten wir uns erlauben, den verehrten Mitglie- dern die von den bedeutendsten Pomologen für diesen Zweck warm empfohlene, immer mehr zur Geltung kommende Veredelung auf Probe- bäume anzurathen; dass dieselbe nur da geschehen kann, wo schonältere Bäume vorhanden sind, ist selbstverständlieh. Durch diese Probebäume gelangt man aber nicht nur zu früheren, wenn auch nicht bedeutenden - der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 205 Ernten, sondern man verschafft sich durch dieselben auch am frühesten und: leichtesten die zum Obstbau und der Obstkunde so nothwendige Sortenkenntniss, Zum Schlusse sei uns noch die Bemerkung erlaubt, dass eine all- seitige genaue Berichterstattung nicht allein zunächst im Interesse der geehrten Mitglieder der Section selbst geboten erscheinen, sondern auch einem allgemeineren Nutzen zuträglich sein dürfte, weil aus nur einigen wenigen Berichten unmöglich ein überall massgebendes, vielmehr oft nur einseitiges, leicht getäuschtes Urtheil über die eine oder die andere Sorte aufgestellt werden kann, mithin manches Gute vielleicht nicht zu voller Geltung gelangt, deshalb zur weiteren Verbreitung nicht empfehlens- werth zu sein scheint, während andererseits das Geringere möglicherweise dem Besseren vorangestellt wird, weil über Letzteres die richtige Kennt- niss mangelte oder doch zweifelhaft war. Auszüge aus Berichten über den gegenwärtigen Stand der Obst- und Garteneultur in verschiedenen Kreisen der Provinz Schlesien. Herr O.-D. F. in W., Kr. Wohlau. Ein iniensiverer und rationeller Obstbau würde herbeizuführen sein, wenn die bei den Ablösungen au die Schulen zum Anlegen von Baum- schulen abgetretenen Gärten dazu benutzt würden; grösstentheils sind die- selben aber noch in den Händen der Gemeinden und Lehrer und werden als Gartenland verpachtet; dadurch würde dem Mangel an guten Baum- schulen etwas abgeholfen werden. Im :Allgemeinen bestehen im Kreise und in meiner Nähe weder Unterrichts-Anstalten, noch Vereine zur Hebung der Obstbaumzucht, noch Garten-Cultur. Meiner unmassgeblichen Ansicht nach muss dies von der Schule aus schon geschehen, wozu überall die Gärten bei den Ablösungen den Schulen überwiesen werden. Die meisten Lehrer verstehen aber selbst nichts; es muss bei den Seminarien dahin gewirkt werden, dass die Lehrer Kenntnisse und Lust zur Sache mitbringen, und bei den Prüfungen der Schule diese Wissenschaft mit hineingezogen werden; auch würden die _ landwirthschaftlichen Vereine mit Nutzen dahin wirken können, wenn in’ jedem Kreise eine Kreisbaumschule angelegt und Gärtner mit der Ver- pflichtung angestellt würden, nur gute Obstsorten und Gemüse anzubauen und - zu billigen Preisen für Rechnung des Vereins den Kreis-Insassen abzulassen. 206 Jahres-Bericht Herr Landr. a. D.B. D. in B., Kr. Rybnik. Das Landvolk hat gar keinen Sinn für Obstbaumeultur. Die viel- fach wiederholten Versuche der Staatsregierung, durch Anlage von Baum- schulen an der Schule die Jugend mit der Obstbau-Cultur vertraut zu machen und auf diese Weise den Sinn für Baumzucht zu wecken, haben bisher noch keinen sichtbaren Erfolg gehabt, weil nur wenige Lehrer selbst Sinn für diesen Culturzweig haben, und diese Wenigen mit der Brutalität zu kämpfen verdammt sind, welche ihre Anpflanzungen muth- willig vernichtet. Obstbaumalleen an den Strassen giebt es fast gar keine, wenigstens nicht in lohnender Ausdehnung; auf der Vorwerkstrasse zu Weisshof bei Gross-Rauden befindet sich die einzige wohl erhaltene Strassenallee von Aepfel- und Pflaumbäumen. — Obstgärten von grösserem Umfange befin- den sich auf den Besitzungen des Herzogs von Ratibor in Rauden und Weisshof, auch haben an ersterem Orte einige herzogliche Beamte gut gepflegte Obst-, Gemüse- und Blumengärten, vornehmlich der Hüttenarzt S. daselbst, und ausserdem befinden sich dergleichen in den Gutshöfen von Pschow, Rzuchow, Seibersdorf, Niewiadom, Nieder-Marklowitz, Palowitz, Baranowitz und vorzugsweise in Leszezyn, wo der Baron Richthofen eine Handelsgärtnerei selbst führt, deren Katalog ziemlich _reichhaltig ist und die eine besonders gut gepflegte und mit edlen Sorten versehene Baumschule enthält. | Die scharfen Karpathenwinde, das viele Glatteis und der ungünstige Untergrund des Landestheils, theils feste Lette, verschüssiger Lehm oder Kies, theils der beste Schliefsand, mit dem vaterländischen Idiom: Kur- zawka genannt, sind dem Gedeihen der Baumzucht edler Sorten nicht zuträglich; der Obstbaum dauert nur wenige Jahre, kränkelt und ver- trocknet. Die harten Sorten der Winteräpfel und Birnen, sowie Pflaumen gedeihen noch am besten; die Süsskirsche geht schon nach 4—5 Jahren ein. Herr Ldst. F. in Z., Kr. Militsch. Der Obstbau wird im grössesten Theile des Militscher Kreises ziem- lich ausgedehnt und lohnend betrieben. Man findet sowohl in den Gärten, als in den auf den Gütern an Privatwegen gepflegten Alleen sehr schönes Sommer- und Lager-Obst an Aepfeln und Birnen. Auch Pflaumen uud Kirschen werden eine Menge erbaut, obgleich letzteren das Klima gar nicht mehr recht zu behagen scheint; denn sie sterben gewöhnlich im Alter von einigen 30 Jahren. In den in der Nähe der Teich- und in der Bartsch-Niederung gelegenen Ortschaften wird durch den im Untergrund befindlichen Eisenstein der Anbau des Obstes sehr gestört und beschränkt sich grösstentheils auf Pflaumen und saure Kirschen. An den grossen Verkehrswegen werden nur ausnahmsweise Obst- bäume gezüchtet, da leider die Anpflanzungen durch Bosheit oder Rolhheit sehr oft beschädigt und vemichtet werden. Der Absatz des Obstes un der Schles. -Gesellsch. f. vaterl, Cultur. 207 | hiesiger Gegend erfolgt am lohnendsten nach Russisch-Polen, nach Kalisch und in einzelnen Jahren sogar bis nach Warschau, welch letzterer Trans- port allerdings nur mit grossen Kosten und vielem Risiko unternommen werden kann. Herr Kunstg. F. W. S. in G., Kr. Glatz. In den Kreisen Glatz und Habelschwerdt wird Obst gebaut, und zwar in allen Gattungen, doch vorzugsweise Aepfel und Birnen, sowohl bei den Landleuten grösseren und kleineren Grundbesitzes, als auf Do- minien, Gärtnereien, an den Strassen und Feldwegen, doch letzteres bei den Landleuten in geringerem Maasse als den Dominien, indem sich bei ersteren der Obstbau mehr auf die Umgebungen der Gebäude beschränkt. Es hat sich der Obstbau daher hier auch in den letzten Jahren nicht vermindert, sondern vermehrt, und zwar bei einigen Dominien sehr her- vorragend, doch im Ganzen immer noch nicht in dem Maasse, dass eine Verwerthung ausserhalb der Provinz stattfände, ja in einigen Obst- arten, als Pflaumen, Kirschen, wird der eigene Bedarf nicht gedeckt. Die Gründe, dass dies noch nicht der Fall ist, dürften freilich nicht ganz so entschieden anzugeben sein, da klimatische Einflüsse unzweifel- haft insofern einwirken, als dieselben sich sehr verschiedenartig und ent- gegengesetzt darstellen; so giebt es Lagen, wo der Obstbau vortrefflich gedeiht, und in solehen wird derselbe auch weitaus besser betrieben, als in den entgegengesetzten Lagen, wo häufig die Blüthen erfrieren oder heftise, ungehindert wirkende Südwinde dieselben zerstören. Obwohl specielle Vereine zur Hebung des Obstbaues nicht bestehen, so hat es doch an guten Beispielen nicht gefehlt, als sehr grosse Domi- nien sich seit Alters her den Obstbau haben angelegen sein lassen und somit ein gutes Beispiel gegeben haben und noch geben. Das eigene Interesse ist in der Regel der mächtigste Hebel zur Nachahmung, und haben die bäuerlichen Grundbesitzer auch den besten Gebrauch in andern wirthschaftlichen Zweigen nach dem Vorbilde, welches die Dominien gegeben, semacht; doch besteht die 'Thatsache hier, dass verhältniss- . mässig der kleinere Grundbesitz eine grössere Anzahl Obstbäume besitzt, als der grössere, und müsste die Folgerung erlauben, dass, jemehr sich die Besitzungen verkleinerten, in demselben Maasse sich der Obstbau vergrössern würde. Den Gemüsebau anlangend, so wird derselbe hier nur durch Gärtner von Fach betrieben, und zwar vorzugsweise in herrschaftlichen Gärten in der beschränkten Weise des eigenen Bedarfs, wobei ein Verkauf nach ausserhalb sich nur bis in die nächste Stadt erstreckt. Eine vorzugs- weise Anzucht einzelner Gemüse in Massen findet daher nicht statt. Dass die Umgebung der Städte noch Gärten aufweist, wo Gemüse gezogen wird, ist gewiss, doch geschieht dies in keineswegs hervorragender Weise. In den Gärten der Rustikalen erstreckt sich der Gemüsebau auf einige 208 Jahres- Bericht Beete Salat und Gurken; im Ganzen ist das Bedürfniss bei den Land- leuten nach Gemüse fast gar nicht vorhanden, ausser Kraut und Rüben in gesäuerten Zustande, ja selbst letztere nicht allgemein. Was die Luxusgärten betrifft, so sind dieselben in hiesigen Kreisen bei den zahlreichen Herrschaften namhaft vertreten, auch ist deren Auf- sehwung in ästhetischer Hinsicht im Zunehmen begriffen, da fast jeder Gutsbesitzer zur Verschönerung etwas thut. Die Parkanlagen sind zwar nicht sehr ausgedehnt, die grössten dürften 40 Morgen nicht erreichen, doch sind dieselben desto besser gepflegt, zumal dort, wo reichliche Mittel zur Verwendung stehen. Einen besonders hervorragenden Zweig der Gartenkunst ah die Züchtung der Ananas aus, deren wohl jährlich über 4000 Pfund Früchte erzeugt und nach ausserhalb weit über die Grenzen des Landes verkauft werden; dieselben werden in hiesiger Gegend allein in neun herrschaft- lichen Gärtnereien gezogen. Herr Lehrer 8. in J., Kr. Lüben-Sprottau. Die Gegend zwischen Kotzenau, Primkenau und Polkwitz, der nord- westliche Theil des Kreises Lüben, der südöstliche des Kreises Sprottau, ein Flächenraum von mehreren Quadratmeilen, bietet ein sehr unerquick- liches Bild dar. Es fällt sofort der durehgehende Mangel an Sinn für Obstbau auf. Die Hausgärten sind meist gross, aber eben so auch aller- meist entblösst von Obstbäumen. Communications- und Feldwege sind meist mit Bäumen nicht besetzt, und wo dies etwa noch der Fall ist, hat es nur auf Pappeln oder Birken, Ebereschen, Weiden etc. gereicht. Nicht leicht wird ein Garten den wo nicht auch Eappeln, Wei- den, Ebereschen, Akazien etc. gepflegt würden. An Obst ist Mangel. Gar manche Familie, der Obst, z. B. Aepfel für den Wintergebrauch oder auf den Weihnachtstisch, Bedürfniss ist, muss sich, indem sie sich versorgen will, an Händler wenden, die den nöthigsten Bedarf aus den Gegenden von Haynau, Goldberg, Löwenberg ete. zuführen, andernfalls wird es aus dem Glogauer Kreise, und der an Obst reichen Gegend von Neustädtel bezogen. In Jahren billigen Obstpreises erstaunt man hier über die niedrigen Preise der Märkte von Glogau, Beuthen a/O., Neustädtel, Liegnitz ete. Dominial-Gärtnereien existiren nur wenige. In der grossen Herr- schaft Kotzenau bestehen nur 2 dergleichen, die in Kl.-Kotzenau beschäf- tigt sich mit Obstbaumzucht gar nicht; die Gärtnerei des grossen Dominii Parchau sorgt kaum für den eigenen, geringen Bedarf, und auf den in der Umgegend liegenden, dem Herzoge von A. gehörenden Ortschaften Wei- stig, Haselbach, Heinzendorf ete., wie auch an den mir zunächst liegen- den Orten Jacobsdorf, en; Kriegheide ete. ist gar keine Gärtnerei” > vorhanden. ER der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 209 Die nächste Baumschule findet sich in der Dom.-Gärtnerei des fast 2 Meilen entfernten Gross-Kotzenau; sie ist jedoch nicht gross genug, um mehr als die allernächste Umgegend zu versorgen. Frägt man solche Landwirthe, bei denen man einerseits eine ver- ständige, sowie andererseits eine unparteiische Antwort zu erwarten hat, nach den Gründen der angedeuteten traurigen Erscheinung, so hört man allgemein den Mangel an jungen Obstbäumen beklagen. In der Gegend selbst sucht man den Grund kaum oder nie; sie eignet sich vielmehr für Obstbau ganz prächtig. Dies sieht man sowohl an dem Wenigen, was geschehen ist, als auch an dem herrlichen Gedeihen der prächtigen Feld- birnen- und Holzäpfelbäume. Ich gehe gewiss nicht irre, wenn ich den Lehrer eines Dorfes für denjenigen erachte, der inmitten solcher Erscheinungen zu allererst die Pflicht und die Macht hat einzugreifen und anzuregen. Das heranwach- sende Geschlecht hat er in seiner Hand und durch die Kinder auch aller- meist die Alten. Der hiesige Schulgarten ist kaum Y, Morgen gross; anderes Land, eine Baumschule anzulegen, stand mir nicht zu Gebote, und so musste ich mich vorerst darauf beschränken, bei Jung und Alt anzuregen. Und ich darf bekennen, dass nicht alles umsonst gewesen ist. Meine Jungens lassen von den vielen in den Wäldern etc. sich befindlichen schwächeren Wildlingen keinen mehr stehen, sie gehen, wenn sie Wochentags nicht Zeit haben, des Sonntags und holen für ihre kleine Baumschule. Wer von den Wirthssöhnen nur irgend etwas Sinn hatte, legte sich eine Kern- schule an; es ward kein Obstkern mehr verspeist, sondern gesammelt und in den Boden gelegt. Den Knaben zeigte ich die Handgriffe des Veredelns, und es ist mir eine nicht geringe Freude, wenn ich, auf der Strasse gehend, dann und wanı von einen vielleicht schon vormaligen Schüler gerufen werde, mir einmal seine kräftig treibenden Edelreiser anzusehen. | Herr Hofe. 8. in $., Kr. Cosel. Der Kreis Cosel, in der Mitte und im südwestlichen Theile des Regierungsbezirks Oppein gelegen, umfasst 2270 Morgen Gärten, 156,501 Morgen Acker, 16,996 Morgen Wiesen, 71,989 Morgen Wald, 6485 Mor- gen Hutungen, 367 Morgen Torffläche, 7913 Morgen Hofraum, Baustellen. Der gesammte Kreis ist Schwemmland, theils an- theils aufge- schwemmt, die Bodenbestandtheile sind Sand, Lehm und Thon, deren Schiehten abwechselnd bald oben, bald unten eine Stelle einnehmen. Der Kreis wird in seiner ganzen Länge, von Südost nach Nordwest, durch die Oder in zwei sehr verschiedene Theile getrennt, „linkes und rechtes Oderufer.“ Von dem, auf dem rechten Ufer gelegenen Theile (102,123 Morgen), bildet der ganze Osten eine sandige Hochfläche, Die unmittelbare Ober- | 14 210 Jahres- Bericht fläche ist zum Theil ein staubartiger Sand, dem lettige Bestandtheile nur gering beigemischt sind; die Mächtigkeit des Sandes beträgt an vielen Stellen über 60 Fuss. Kieslager kommen mehrere vor, — Steine nur selten. Von der oben angeführten Morgenzahl sind 60,835 Morgen Wald, wovon 47,000 Morgen die Hochebene von West nach Ost, 2, Meile lang, 1!/, Meile breit einnehmen und der Herrschaft Sl. angehören. Im nordwestlichen Theile des Kreises erhebt sich das Terrain bis zum Annaberg, und der Boden wird hier mehr und mehr ein durch- lässiger, fruchtbarer Lehm; deshalb, und weil der Annaberg von Norden Schutz gewährt, kommen auch, z. B. in Lichinia, schon Wallnüsse und recht gutes Obst in verschiedenen Gattungen vor. Der dortige, herrschaftliche Obstgarten ist 11 Morgen gross und mit den Ländereien verpachtet. Der Pächter verkauft den Ertrag auf den Bäumen für 100 bis 400 Thlr. an Händler, welche damit auf die Märkte ziehen und sich für die Metze 1 bis 2 Thlr. bezahlen lassen. Auf der Südseite des Waldes befindet sich in Birawa, nahe der Oder, ebenfalls ein herrschaftlicher Obstgarten, 9 Morgen gross, welcher auch verpachtet ist. Ebenso wurde beim Jagdschloss Dombrowa, in Mitte des Waldes, eine Pflanzung von Aepfeln, Birnen und Pflaumen gemacht, welche einen recht erfreulichen Wuchs entwickelt. Die Erzeugnisse an Obst decken nur den kleinsten Theil des Bedarfs im Kreise, der Mehrbedarf kommt von Ratibor, Neustadt und Neisse, und wird ein guter Apfel mit 6 Pf. bis 1 Sgr. bezahlt. Der zweite, weit grössere Theil des Kreises (linkes Oderufer) um- fasst 160,300 Morgen, wovon nur 11,154 Morgen Wald sind. Der Boden besteht hier aus sandig-humusreichem Lehm und ist deshalb zum Gedeihen aller Fruchtgattungen geeignet. Von der gesammten Morgenzahl des Kreises kommen etwa 24,000 Morgen auf die Oderniederung, wo der Boden überwiegend aus Sand und Thon besteht. Dieser Kreistheil ist öfteren Ueberschwemmungen ausgesetzt. Das Klima steht unter dem Einfluss der Terrainbildung, es wirken die nahen und fernen Umgebungen nachtheilig auf dasselbe ein. Von keinem Höhenzuge vor den Nord- und Ostwinden geschützt, halten die Karpathen und Beskiden im Süden, das mährische Gesenke und der Alt- vater im Südwesten wärmere Luftströmungen ab; dadurch wird das Klima rauh und kalt. Am häufigsten regnet es aus Nordwest, wodurch der Boden auch nicht erwärmt wird. Der Winter fängt früh an und dauert durchschnittlich bis April, nicht selten friert es noch im späten Mai; es ist deshalb die Vegetation eine spät erwachende und früh aufhörende, der Schles. Gesellsch. f, vaterl. Cultur. 91] Wenn nun auch aus Obigem erhellt, dass Boden und Klima dem Obst- und Gemüsebau in diesem Kreise im Allgemeinen nieht günstig sind, so findet man doch in jedem Häuslergärtehen — oft nur wenige Quadrat- ruthen gross — neben den üblichen Weiden, Birken etc. auch viele Obst- bäume gepflanzt, von denen die Pflaumen bei Weitem die Mehrzahl bil- den, meistens aber ohne alle Pflege. Auf Aeckern, Wiesen, Hutungen und an den Wegen findet man keinerlei Fruchtbäume, ebenso ist die einzige im Kreise befindliche Chaussee, auch nur zum kleinsten Theil ihrer Länge mit Obst bepflanzt. Es sollten mit Vorausstellung der treffliehen Mahnung des Pomologen Christ: „‚Hast Du einen Raum, so pflanz’ einen Baum, und pflege sein, er bringt Dir’s ein!“ die Hauptregeln über das Was, Wie und Wann man pflanzen soll, kurz und leicht verständlich, mit möglichster Angabe des Nutzens, in deutscher und polnischer Sprache gedruckt, an die Geist- lichen, Lehrer und Ortsvorsteher (Scholzen) vertheilt und diese verpflichtet werden, in den Kirchen, Schulen und Gemeindeversammlungen die Ab- sicht der Regierung zu verkünden und den Inhalt der belehrenden Schrift- stücke zu erklären. Oeffentliche Wege, Plätze, Chausseen sollten nicht mehr, wie bisher, mit Pappeln, Weiden etc. bepflanzt werden dürfen, sondern nur mit Obstbäumen, oder auch Linden, indem diese eine Hauptnahrung den Bienen gewähren, und Honig und Wachs ebenfalls gute Handelsartikel sind. Es sollten Kreisbaumschulen angelegt und für dieselben geprüfte, sach- kundige Gärtner angestellt werden. Der Kreisgärtner müsste die öffentlichen Pfianzungen überkommen und verpflichtet werden, jeden Winter zu geeigneter Zeit; eine Kreis- Rundreise zum Behuf der Ermittelung des Bedarfs, sowie zur Beurthei- lung, in wie weit den Anordnungen nachgekommen wurde, vorzunehmen. Die Ortsvorsteher wären zu verpflichten, den Kreis-Baumschulen- gärtner thatwillig und thatkräftig zu unterstützen, die benöthigten Arbeiter zu stellen, sowie auch die nöthigen Pfähle ete. zur Stelle zu bringen. Es sollten diesen Baumsehulen die für Klima und Boden passenden (welches aus den Pomologen-Vereins-Verhandlungen leicht zu ermitteln ist) etwa 25 Sorten Aepfel, 25 Sorten Birnen, 6 Sorten Kirschen und 4 Sorten Pflaumen, als Stammbäume und eine Anzahl gleicher Sorten, in ein bis dreijährigen Veredlungen, aus den Landes- und Provinzial- Baumschulen zu Berlin und Proskau unentgeltlich geliefert werden, da- mit sich die Benennung: Landes- und Provinzial-Baumschule rechtfer- tigen würde. Für ausgezeichnete Züehtungen und Pflege dürften als Aufmunterung und Anerkennung nennenswerthe Prämien zu ertheilen sein. Endlich wären, wie in andern Staaten, die strengsten Geseize gegen Baumfrevler, Baum- und Obst-Diebe zu geben und zu veröffentlichen, 14* 319 Jahres - Bericht denn, wenn auch der beste Wille und grösste Eifer für die gute Sache obwaltet, so ersterben beide, wenn nicht diesen Schandthaten bald Schranken gesetzt werden. Man muss Zeuge gewesen sein und selbst empfunden haben, wie es schmerzt, wenn die theuer erworbenen, liebe- voll gepflegten Bäume eines Tages gestohlen, oder die noch ganz unreifen Früchte geraubt und die Aeste nach allen Richtungen verbrochen sind. Herr Gärtner M. in C., Kr. Cosel. In ganz Oberschlesien, linke Oderseite, gedeiht Obst im Allgemeinen ohne Ausnahme überall und liegt irgend ein Hinderniss zu ausgedehntem Obstbau gar nicht vor, und liefert selbst das der Ueberschwemmung aus- gesetzte Oderthal recht gute Pflaumen. Auf der rechten Oderseite wird sich dieser Culturzweig stets nur anf einzelne Lokalitäten beschränken müssen, da hier klimatische und Bodenverhältnisse ganz andere, wobei die Oder eine eigenthümlich scharfe Grenze macht, namentlich im Coseler Kreise. Das ausgedehnte Gruben- und Hüttenwesen wirkt in Verbindung mit ungünstigen Bodenverhälinissen schon nachtheilig auf den Ackerbau und bleibt durch Vernachlässigung des letzteren das Klima ein viel rauheres, wozu noch die grosse Ausdehnung der Waldungen bedeutend beiträgt, und wirkt namentlich der durch diese veranlasste starke Nieder- schlag bei späten Frösten im Frühjahr sehr störend auf den Obstbau. Indess kann dadurch derselbe keineswegs ganz ausgeschlossen, sondern höchstens beschränkt werden, und wäre nur eine sorgfältigere Auswahl der Sorten und Unterlagen nothwendige Bedingung. Es ist daher ein Vorurtheil, dass Oberschlesien ausgedehntem Obstbau nicht günstig, wo- von schon die stattlichen, in hohem Alter noch gesunden wilden und halbwilden Birnbäume das Gegentheil beweisen. Was das Volk anbe- trifft, so ist der Oberschlesier dem Obstbau gar nicht abgeneigt, er ist genäschig, wie man sagt, wie nicht leicht ein anderer Volksstamm, und wird jeder Beerenstrauch von Alt und Jung begierig abgeräumt. Er steht ausserdem nicht so tief, wie man wohl hin und her glaubt, dass er nur das geniesst, was die Natur ihm ohne sein Zuthun bietet; er versteht sehr gut, welchen Nutzen ihm das Obst gewährt, und würde gern Bäume pflanzen, wenn er sich dergleichen mit geringen Mitteln verschaffen und überhaupt verschaffen könnte, und, die Hauptsache, wenn er weiss, dass er noch einen Genuss von seiner Mühe hat. Er hat in den meisten Fällen nur seine wilden Birnbäume als Beispiel vor Augen (freilich ein schlechtes Beispiel, wenn eine ganze Generation vergeht, ehe man eine Frucht sieht), und pflanzt nur Ausläufer von Pflaumbäumen. Ich werde häufig genug mit der Frage angegangen, wo man Bäume kaufen könne, kann jedoch, um nachherige Vorwürfe zu vermeiden, nicht dienen, da ich weiss, dass den Leuten die aus der Ferne bezogenen Bäumchen stets zu theuer, dass man die für die hiesigen Verhältnisse passenden Sorten selten richtig erhält, und dass das Gedeihen der in geschützter Lage auf bestem der Schles. Gesellseh. f. vater. Cultur. 213 Gartenboden aus Kernen von edlen Obstsorten gezugenen Stämmchen sehr unsicher, da sie mit ihrem lockern Zellengewebe den hiesigen trockenen, rauhen Winden im späten Frühjahr nicht widerstreben. Ist der Zustand eines Landes ein so trauriger, dass Versuche, Obst- bäume auch nur zu pflanzen, nicht gelingen, so müssen die Mittel, den Obstbau alsbald zu einem Culturzweige zu erheben, durchgreifend sein, und kann das, was bisher geschehen ist, einen nur sehr geringen Erfolg haben. Man hat Instructoren für Kardenbau angesteilt, trotzdem dieser Cuiturzweig doch für alle Zeiten nur eine sehr beschränkte Ausdehnung erlangen und höchstens durch materiellen Gewinn die Lage einzelner Ge- meinden verbessern kann, jedoch nie bei wenig Arbeit den Nutzen brin- sen und den Einfluss auf den sittlichen Zustand des Volkes haben wird, wie der Obstbau. Dagegen ist für diesen ausser der Gründung der Baumschule in Proskau, und dass hin und her ein Lehrer im Seminar veredeln gelernt hat, gar Nichts geschehen. Wenn für Obsteultur etwas geschehen und mit Erfolg geschehen soll, wäre allerdings die Gründung einer Provinzial-Baumschule die erste unerlässliche Bedingung, aber nur, wenn sie den Zweck erfüllte: für klimatische und Bodenverhältnisse passende Bäume und für Boden und Klima ausgewählte Sorten zu mässi- gen Preisen zu verschaffen. — Die zweite Bedingung jedoch ist, wenn von einem durchgreifenden Erfolge die Rede sein soll, eine mit jeder Baumschule verbundene Obstanlage. Durch diese nur ist es möglich, das Vorurtheil zu besiegen, dass der reifere Mann seiner Arbeit Lohn nicht mehr erlebt, durch diese nur ist man im Stande zu zeigen, wie sich jedes Plätzchen, auch noch so gering, benützen und verwerthen lässt, durch diese nur ist eine praktische Instruction möglich. Für diesen Zweck geschriebene Bücher, wenn sie überhaupt alle etwas taugten, haben bis- her noch nirgend einen Nutzen gebracht. Hier kann nur das Beispiel anregen und wirken. Beweis dafür ist von Neuem für mich der Eindruck, den die hiesigen doch gar nicht bedeutenden Obstanlagen machen: man hat die Bäumchen vor 4 und 3 Jahren pflanzen sehen; hatte man schon seine Freude über die gut gedeihenden schön geformten Bäume, so war man erstaunt über die Fülle lachend schöner Früchte in diesem Jahre, und es geschehen fortwährend Anfragen nach den Namen der Sorten, nach Reisern, Gesuche um Instruetion im Baumschnitt, selbst von Gärtnern und hochgestellten Leuten. Es ist auch dem Rohesten unmöglich, ganz achtlos vorüber zu gehen. Und obendrein stehen die Bäume auf Boden, den man aus Erfahrung als sanz unbrauchbar für den Obstbau erklären zu dürfen glaubte. — Die nächste, leider am schwersten zu erfüllende Bedingung ist dıe Auswahl passender Persönlichkeiten für die Leitung derartiger öffentlicher Anlagen. Gärtner und Gartenknechte, die einen Baum veredeln und ein Stämmchen ziehen können, finden sich genug, Männer jedoch, die Ausdauer genug, und Liebe zur Sache haben, um sich dem bei der heutigen modernen 214 Jahres - Bericht Richtung der Gartencultur so sehr vernachlässigten, fast verachteten, Obstbau segensreich zu widmen, Männer, welche die unerlässlich nöthige wissenschaftliche Bildung besitzen, um durch ihre Kenntnisse und Erfah- rungen in der Pomologie und Physik einflussreich wirken zu können, Männer, welche Land und Leute kennen, die nöthige Sprachkenntniss haben, elastisch und unverdrossen genug sind, um nach allen Seiten ihre Thätigkeit zu entwickeln, wollen gesucht sein, und wird man am aller- wenigsten unter denen finden, die sıch mit bombastischem Geschrei auf den Markt stellen. Die Liebe zum Obstbau ist das Product einer stillen abgeschlossenen Thätigkeit, sie ist der Abglanz des ruhigen, sitilichen Familienlebens, und darum ist die Beförderung und Unterstützung dieses Culturzweiges der stärkste Hebel für die Sitteneultur eines Volkes. Auf welchem Wege, durch welche Mittel das hier in Vorschlag Gebrachte zu realisiren, ist Sache der Staatsökonomen und wäre nur zu erwähnen, dass das für diesen Zweck angelegte Capital bei verständiger Leitung sich vollständig verzinst, da erfahrungsmässig Obstbau und Baum- zucht die höchste Bodenrente gewährt. | Herr J. Graf B.in B., Kr. Bolkenhain, Der Obstbau wird im Kreise B. insofern in ziemlich grosser Aus- dehnung getrieben, als es wohl kaum einen sogenannten Grasegarien im Kreise giebt, der nieht mit Obstbäumen besetzt wäre; auch viele Obst- Alleen finden sich, namentlich im oberen Theile des Kreises. — Es wer- den hauptsächlich Aepfel und Birnen im höher gelegenen Theile des Kreises. gebaut. — Die Sorten sind aber die gewöhnlichen, mehr zum Backobst, als zum rohen Genuss geeignet, und eine grössere Einführung besserer Sorten wäre sehr wünschenswerth. — Im ebeneren Theile des Kreises, nach Jauer, Striegau und Freiburg zu, werden viel süsse Kirschen gezogen, die namentlich auf den Dominien Schottwitz, Hohenfriedeberg und Rohnstock von ausgezeichneter Qualität sind, auch ihre Verbreitung wohl hauptsächlich der grossen, dem Herrn Baron von Seherr-Thoss auf Schottwitz gehörigen Baumschule verdanken, wo auch andere vorzügliche Obstsorten: Aepfel, Birnen und Pflaumen, in den besten Sorten gezogen werden. — Ebenso ist dies der Fall in dem dem Lieutenant Herrn Wuthe gehörigen Garten in Bolkenhain. Von den Rustikal-Besitzern wird die Anzucht der jungen Bäume nur gelegentlich betrieben und die alten gepflegten Sorten, die einmal vor- handen sind, weiter eultivirt. Die Obsteultur ist in der letzten Zeit allerdings gestiegen, und auch der kleine Besitzer fängt an einzusehen, dass die Cultur besserer Sorten für ihn vortheilhaft ist. | Die grössten Garten-Anlagen nebst Treibereien befinden sich auf der Herrschaft Rohnstock zu Schottwitz, Hohenfriedeberg, Langhellwigsdorf, Hausdorf, Lauterbach und in Bolkenhain. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultor. 315 Die ästhetische Gärtnerei hat in dem letzten Decennium nicht nur bei den grösseren Grundbesitzern des Kreises, sondern auch theilweise bei kleineren Besitzern einen erfreulichen Aufschwung erlangt. — Der kleine Landbewohner hatte in hiesiger Gegend stets Sinn dafür, und es gehört unter die Seltenheiten, Einen hier zu finden, bei dem nicht ein kleines Blumengärtchen vorhanden ist, welches für Frau oder Tochter die zum Kirchegehen hier als nothwendig angesehenen Bouquets liefert. Herr Schlossg. C. F. in L., Kr. Schweidnitz. Die Kreise Striegau und Schweidnitz gehören jedenfalls mit zu den ersten in der Provinz hinsichtlich des Obstbaues; Landstrassen sowohl, als fast jeder Communal-Weg ist mit Obstbäumen bepflanzt, und in neuerer Zeit haben die Herren Landräthe unnachsichtlich darauf hinge- wirkt, dass auch jeder Communal-Weg mit Obstbäumen bepflanzt werden musste; Säumigen helfen die auferlegten Ordnungsstrafen ganz gut nach. Aber die Rustikalen wollen sich nicht dazu verstehen, in der Pflanzung Ordnung zu halten und sich den Anderen gebührend anzuschliessen, Meines Erachtens wäre diesem Uebel nur abzuhelfen, wenn die Gemeinde an Stelle des Einzelnen träte. Die Obstalleen auf hiesiger Herrschaft könnten allgemein als Muster angenommen werden, sowohl in der Pflanzweise, als auch in der Rück- sichtnahme der Sorten und Arten. Der jährliche Einnahmeposten für verpachtetes Obst ist ein bedeutender, durchschnittlich 8 bis 900 Thlr. Das Sommerobst verwerthen die Obstpächter grösstentheils nach dem Gebirge, Winterobst alles nach Breslau. Schöne und grosse Kirschbaum-Anlagen findet man ausser den Laa- saner Strassenalleen, noch in vorzüglicher Beschaffenheit hinsichtlich der Sorten wie der einzelnen Bäume, in Eisdorf bei Striegau, auch in Do- manze, Kr. Schweidnitz. In kleineren Gärten findet man meist nur alte kranke Kirschbäume, wohl auch junge Bäume, aber leider sehr oft nur Kernfrüchte, oder sind selbe veredelt, so doch mit geringen Sorten. Eine recht erfreuliche Ausnahme hiervon macht das schon oben genannte Dorf Domanze; hier hat jeder Garten seine kräftigen, gesunden und guten Sorten Kirschen aufzuweisen; überhaupt die Gegend um den Zobtenberg liefert das schönste Steinobst, vor allem Pflaumen. An Kirschbaumschulen ist wohl die des alten Gärtner Aigner zu Colonie Jauernik bei Bahnhof Königszelt mit die beste; die Schule befindet sich im freien Felde, und werden von da gesunde kräftige Bäume abgegeben. Kleinere Baumschulen findet man in hiesiger Gegend häufig, ja fast in jedem herrschaftlichen Garten; selbe sind aber meist nur so weit be- stellt, dass sie nothdürftig den Selbstgebrauch decken. In den herrschaft- lichen Gärten zu Würben werden mit gutem Erfolg Weallnussbäume gezogen, wovon auch alljährlich ein Quantum abgebbar ist. Was nun 216 Jahres - Bericht die Kernobst-Sorten hiesiger Gegend betrifft, so ist es natürlich, dass, da ım Ganzen viel Obst gebaut wird, man auch viele Sorten findet. Die hiesigen Alleen sind theils gemischt, aber man findet auch mit einzelnen anerkannt guten Marktsorten lange Wege bepflanzt, z. B. der Rothe Stettiner bedeckt einen Weg von ca. 600 Schritt Länge, eine gleiche Pflanzung besteht aus dem weissen Gewürzapfel. Herr Kgl. Oberamtm. v. B. in J., Kr. Creutzburg. Die Bauern verwenden wenig Aufmerksamkeit auf die Obstbaum- zucht, indem sie sich von ihren wilden, alten Bäumen, welche die Gärten vollständig einnehmen und die gewöhnliche Feldbirne (Grautschke) brin- gen, nicht trennen wollen. Ich habe in hiesiger Gegend Pfropfreiser verschiedener Art vertheilt, und scheinen die Reinetten, Rambours und Matapfel am besten zu gedeihen, hierüber wird erst in einigen Jahren ein richtiges Urtheil gefällt werden können. Ein intensiver, rationeller Obstbau dürfte jetzt in hiesiger Gegend noch nicht erzielt werden, da die Mühe, ein gewünschtes Resultat zu erlangen, noch gescheut wird, äuch werden an Strassen und auf Feldern noch keine Obstbäume gebaut. Die von den Landschullehrern zu unterhaltenden Baumschulen werden -meistentheils nicht sehr gewissenhaft gepflegt. Der Pfarrer K. in Gr.-L. (mein Nachbar), ein eifriger Obstzüchter, erzielt schöne und edle Sorten und verschenkt in der Umgegend, besonders an arme Leute, schöne und edle Bäumchen aus seiner Baumschule; hierdurch dürfe die Obstbaum- zucht sehr gehoben werden. Herr Pfarrer J. S. in Gr.-St., Kr. Gr.-Strehlitz. Im Ganzen wird immer noch zu wenig Obst gebaut, trotzdem aus hiesiger Gegend Obst ausgeführt wird; der Obstbau hat sich seit 25 Jahren vermehrt, aber immer noch nicht so, wie es zweckdienlicher wäre für die Kasse vieler Grundbesitzer, grosser und kleiner. Der Boden, zumeist steingründig, trägt schönes Obst, der Anbau desselben ist aber anfangs schwierig, da der Boden durch. Zerklüftung seines steinigen Untergrundes öfters an Dürre leidet; ich habe in meinem Garten an mancher Stelle bis 5 Mal die Bäume anpflanzen müssen, da ihre Vorgänger in Folge Dürre gestorben waren, und Wasser zum Begiessen erst Meilen weit geholt werden muss, was kaum für Menschen und Vieh besorgt werden kann. Ich zwang es doch, und legte de novo einen Garten von ca. 3 Mor- gen wieder an, da das Obst hierselbst einen feinen Geschmack hat, wahr- scheinlich in Folge des Kalkgehaltes des Untergrundes.. Denn haben die Bäume eine bestimmte Tiefe erreicht, so mögen sie aus dem Untergrunde ziehen, denn in trockenen Jahrgängen wachsen sie ellenhoch prächtig weiter. Es fehlen uns aber Baumschulen, und es wäre sehr noth- wendig zur Hebung des Obstbaues: 1) dass auf Kosten des Kreises im der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 217 feuchten Theile desselben Baumschulen angelegt, und 2) dass die Ge- meinden verpflichtet würden, daraus ihren Bedarf an Obstbäumen zu entnehmen. Die sogenannten Dorfbaumschulen, die für die Lehrer ein- gerichtet sind, sind ja zumeist leer, da selten der Boden zur Baumschule sich eignet. Herr Garten-Insp. St. in M., Kr. Beuthen. Der Bauer hiesigen Kreises begnügt sich fast ausschliesslich mit der wilden Birne, dem Holzapfel und der Hundspflaume. Oft vertreten in seinem Gärtchen und Gehöfte Ebereschen, Weiden oder Pyramiden- Pappeln die Stelle der Obstbäume. Ein weniger ungünstiges Bild ge- währen die Gärten der hier zahlreichen Königlichen, wie Privat-Beamten, welche nicht selten recht gut gehaltene Obstbäume der besten Sorten enthalten. Die hiesigen Chausseen dagegen bieten in dieser Beziehung leider ein trauriges Bild. Die von B. nach Kh., von B. nach 'T. und die von Kh. nach G. waren zwar vor einer Reihe von Jahren, erstere grösstentheils mit Birnbäumen, die zweite vorwiegend mit Kirschbäumen und die letztere mit Aepfelbäumen bepflauzt. Aus Mangel an jeder passenden Pflege jedoch, wie auch vielleicht durch ungünstige Ver- hältnisse, sind schon sehr viele dieser Bäume eingegangen, so dass die lobenswerthe Einführung der Obstbäume auf den Chausseen nır noch theilweise besteht und die eingetretenenLücken durch Ebereschen, Pappeln, Birken, Ahorn und Eschen ersetzt werden. Die Ursache, warum der Obstbau so wenig berücksichtigt worden ist, dürfte mehr in den hier bestehenden Verhältnissen überhaupt und in der Unkenntniss der Natur des Obstbaumes, als in der Ungunst der Boden- und klimatischen Verhältnisse zu suchen sein. Dass nicht nur gröbere Obstsorten, sondern auch sehr werthvolle bei guter und richtiger Pflege hier gedeihen, dafür liefern die Obstpflanzungen in M. (850 Fuss über dem Meere), wie noch einige andere kleine den sichersten Beweis. Sehr viel zur Hebung des Obstbaues, wenigstens für die Zukunft, könnte die Schule dadurch beitragen, dass die Jugend schon beim Unter- richt von dem grossen Nutzen der Obstbaumzucht, wie des Obstbaues belehrt und ihr der nöthige praktische Unterricht im Veredeln, Pflanzen und Pflegen der Bäume ertheilt würde, Hierzu gehört allerdings, dass die Lehrer und Geistlichen, von denen namentlich letztere einen grossen Einfluss auf hiesige Bevölkerung aus- üben, selbst Sinn für diesen Zweig der Landeseultur gewinnen und sich der so interessanten, als nützlichen Obsteultur, die ja auch zur Verede- lung des Menschen beiträgt, mit Ernst und Liebe unterziehen. Hier muss nun die Regierung mit ihren weisen Anordnungen zu Hilfe kommen. Zuerst muss dafür gesorgt werden, dass in den Semi- naren die Obstbaumzucht und der Obstbau rationeller und intensiver be- trieben werden, der letztere schon deshalb, damit den Schülern Gelegenheit 213 Jahres - Bericht geboten werde, Obstkenntniss sich zu erwerben. Ferner müsste jedem Lehrer der nöthige und geeignete Raum zu einer den Verhältnissen ent- sprechenden Baumschule, wie zu einem Obstgarten angewiesen, aber es müsste auch streng darauf gehalten werden, dass beide, Baumschule und Obstgarten, sachgemäss bebaut nnd gepflegt würden. In der M—r Baumschule, der einzigen nennenswerthen im hiesigen Kreise, werden besonders solche Obstsorten gezogen, die voraussichtlich für hiesiges Klima und Boden passen. Diese Bäume werden in gesunden, starken Exemplaren den bäuerlichen Grundbesitzern für einen sehr soli- den Preis abgelassen, wobei die hiesige Gartenverwaltung zur regelrechten Pflanzung die nöthige Anweisung ertheilt, erforderlichen Falls sogar selbst die Pflege übernimmt. Was Luxusgärten, Parkanlagen, die ästhetische Gärtnerei überhaupt anbetrifft, so ist ein Fortschritt hierin nicht zu ver- keunen. Es sind nicht blos die grösseren Grundbesitzer, die Magnaten, die durch Verschönerung ihrer Wohnsitze in der letzten Zeit, durch Garten- und Parkanlagen Sinn für diesen Zweig der Gärtnerei zeigen: es folgen ihnen auch in diesem Bestreben die kleinen Gutsbesitzer nach, besonders aber die reichen Gewerbetreibenden und der Beamtenstand, indem die meisten Wohnhäuser derseiben von, wenn auch nur kleinen, doch mitunter recht hübschen Gärtehen umgeben sind. Here v.K aus L,, Kr bries Der Umstand, dass, wie fast in ganz Schlesien, so auch bei uns im. B-—ır Kreise der Obstbau vollständig im Argen lag, hat mich im Jahre 1860 veranlasst, hier einen Obstbau-Verein zu gründen. Der Zweck desselbeu scheint mit der Zeit in der That erreicht wer- den zu können, deun die Mitgliederzahl (meist Landleute von hier und der Umgegend treten bei) ist bereits auf ca. 30 gestiegen, und die T'heil- nahme bei der praktischen Belehrung sowohl, als bei den Vereinssitzungen ist im höchsten Grade erfreulich. Der hiesige Ort, mit etwa 1800 Einwohnern, hat, wie die gesammte Umgegend, einen recht fruchtbaren Boden; die Lage und die Bedeutung des Orts als Bahnstation empfahl mir ihn daher zum Sitz eines Obstbau- Vereins umsomehr, als bisher hier und in der Umgegend so gut wie gar kein Obstbau betrieben wurde. Erst seit wenigen Jahren fangen die Landleute in hiesiger Gegend an, den Obstbau zu würdigen und rationeller zu betreiben; schon hat die Gemeinde L. (so viel ich weiss, die erste) den Haupt-Communalweg fast iu seiner ganzen Länge mit Süsskirschen bepflanzt und wird in der Bepflanzung der Strassen mit edlen Obstbäumen fortfahren. Im Felde stehen noch gar keine Obstbäume; es wäre auch in der That noch viel zu früh dazu, da jetzt leider noch hänfig an den jungen Strassenbäumen die rohesten Frevel verübt werden! Selbst die benachbarten Gutsbesitzer betreiben den Obstbau nur erst m geringem Umfange und nur für ihren der Schies. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, 219 Bedarf. Die alleinigen Ausnahmen hierin bilden d® Gutsherrschafien von $. und L., aus deren Gärten und Alleen alljährlich das gewonnene Obst seit langer Zeit verpachtet wird. Kaum genügt das in hiesiger Gegend gewonnene Obst für den eigenen Bedarf des Umkreises; von einer Verwerthung ausserhalb der Provinz ist mir nur so viel bekannt, dass die von den sehr alten und schönen Süsskirschbäumen an der grossen Staats-Chaussee zwischen L. und J. gewonnenen Kirschen nach Ober- schlesien abgefahren werden. Die Aepfel- und Birnen-Ernte von den Chaussee-Bäumen zwischen L. und der Kreisgrenze dagegen ist, wie die Qualität der Früchte, nur gering. Der Obstbau selbst und — was in seinen Wirkungen besonders einflussreich zu werden nicht verfehlen kanı — die Liebe zum Obstbau hat in den letzten Jahren sehr zugenommen. Die Frage nach den Mitteln, durch welche ein intensiver und rationeller Obstbau herbeizuführen ist, mag ich bei ihrer grossen Bedeu- tung an dieser Stelle nicht erschöpfend zu beantworten suchen. In unserem Verein, der von seinen Mitglieder — ich möchte sagen — nur nominell Beiträge erhebt, und bei deren Einziehung, um der Sache nicht zu schaden, so rücksichtsvoll als möglich ist, wirken wir in Ermangelung der baaren Mittel hauptsächlich durch Belehrung und Erweckung der Liebe zur Sache. Das hat nun auf die Dauer seine Schwierigkeiten, denn der Bauer will auch für sein weniges Geld etwas sehen, handgreifliche Beweise von der Richtigkeit seines Strebens haben, wie er denn bekanntlich nur höchst selten um der guten Sache selbst willen, sondern in der Regel seines Vortheiles wegen das von seinem Nächsten als gut Erkannte unterstützt. So hat denn auch der hiesige Vorstand, obwohl er nach Kräften bemüht ist, durch Obstausstellungen, dureh Vorlegung vorzüglich schönen Obstes, durch directe Vertheilung vorzüglich guter und edler Obst- bäumchen und guter Schriften, dureh Mittheilung der gewonnenen Resul- tate aus andern Gegenden, durch eigenes Beispiel, theoretische und prak- tische Belehrung immer von Neuem das Interesse zur Sache wach zu erhalten und zu beleben, doch eine recht schwierige Aufgabe zu lösen, zumal das Verständniss zur Sache selbst, ausser bei einigen wenigen Laien, doch nur bei den wenigen Mitgliedern von Fach, also nur bei den Gätrt- nern der Umgegend, zu finden ist. Deshalb sollte meiner Ansicht nach von Seiten des Staates minde- stens mehr für die Ausbildung der eigentlichen Baumwärter, Baum- gärtner geschehen (öffentliche Ausschreibung, unentgeltlicher Unterricht ete. ‚event. unter Gegendiensten, Prämiirung für Erfolge, Unterstützung auf gewisse Zeit bei Anstellung derselben in Obstbau treibenden Gemeinden unter Coneurrenz dieser Gemeinden selbst, welehe durch sie ihre öffent- liehen Anlagen — Strassen, andere Pflanzungen und Gemeinde -Baum- schulen — in Ordnung würden halten lassen); denn was nützen die 2230 Jahres- Bericht herrlichsten Bäumehen, die edelsten und rentabelsten Obstsorten, wenn dieselben durch falsche Behandlung bei grossen und kleinen Leuten wie- der zu Grunde gerichtet werden? Diese Baumwärter würden, wenn sie ihre Kunst verstehen, mit der Zeit durch Behandlung der Obstbäume in den Gärten der Gemeindeglieder, durch Hilfe bei der Veredelung in grösseren Gärtnereien sich ein erhebliches Neben- Einkommen sichern können, und dadurch würden immer mehr Leute vom Lande augerest werden, sich dieser nutzbringenden, angenehmen und wohlthätigen Be- schäftigung zu widmen. Dass auch durch Anlegung besonderer pomologischer Gärten (von verschiedenem Umfange, in verschiedenen entsprechend gelegenen Theilen der Provinz, insbesondere mit Rücksicht auf die von den ersten Pomologen Deutschlands empfohlenen Sorten — Naumburg, Gotha, Berlin, Görlitz —) unter Beihilfe und Oberaufsicht des Staates grosser Nutzen geschaffen und die Liebe zum Obstbau sehr erweckt werden würde, erscheint mir nicht zweifelhaft. Herr Kunst- u. Handelse. J. Lin Z. bei: R., Kr, Schweidn ivz. Wenn die Freude an der Baumzucht oder doch wenigstens an der Baumbehandlung im Volke mehr geweckt und angeregt werden soll, so kann dies nur durch die Schulen, d. h. durch die Lehrer bei den Kin- dern, den künftigen Generationen des Volkes, geschehen; den Lehrern fehlt es aber bei den meisten Schulen an dem zur Baumzucht-Unter- weisung besonders überwiesenen Lande, und die Berichte darüber bleiben unbeachtet. Geistliche würden sich bier besonders durch Sehulen für Baumzucht betheiligen können. Herr Pastor C. in S. bei C., Kr. Creutzburg. Obstbäume sind vorhanden, aber im Allgemeinen nur in den Gärten der Gutsbesitzer und Bauern, und zwar Aepfel, Birnen und Pflaumen, auch wohl Kirschen. Diese Obstsorten sind grossentheils nur von gerin- ger Qualität, meist nur Wirthschaftsobst, ja bei den kleinern Besitzern wohl auch nur kleine runde wilde Birnen. Findet sich in den Dominial- Gärten hin und wieder eine bessere Sorte, so ist ihr Name verloren gegangen und führt einen Lokal-Namen. Nur die beiden Kreis-Chausseen und einige Feldwege in B—dorf, B—schütz, R-dorf, C. R—wiez, sind mit Obstbäumen bepflanzt. Ein einziges Feld findet man auf der Erbscholtisei zu M—dorf mit Obstbäumen bepflanzt. Selbst die reichlichste Obsternte deckt nicht den Consum, folglich ist an eine Verwerthung des Obstes ausserhalb der Provinz nicht zu denken. Jedenfalls hat sich der Obstbau in den letzten Jahren vermehrt. Seit 40 Jahren verkaufe ich aus der hiesigen Gemeinde-Baumschule jähr- lich 2 bis 3 Schock veredelte Obstbäume, meist Aepfel und Birnen. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 321 Meine Abnehmer waren stets Kreis-Insassen und nicht blos Dominial- Besitzer, sondern auch Bauern und kleinere Grundbesitzer. Hin und wieder ist der Sinn für den Obstbau erwacht, vorzüglich in den Dörfern, wo Jemand mit gutem Beispiel vorangeht und die Verhältnisse der klei- neren Grundbesitzer nicht zu dürftig sind. Woran es am meisten fehlt, das ist die Pflege und Behandlung des Obstbaumes, wenn er gepflanzt worden ist. Selten bekümmert sich der Eisenthümer darum. Er versteht es entweder nicht, oder er hat dafür keinen Siun oder dazu keine Zeit. Diesem Uebelstande kaun am besten durch Baumwärter abgeholfen werden. Diese müssen nicht durchaus in Reutlingen herangebildet sein. Jeder Baumschulen-Besitzer braucht einen oder mehrere Gehilfen, die er sich heranzielit. Mein früherer Bearbeiter der hiesigen Baumschule versteht das Pflanzen, Veredeln, Ausputzen und überhaupt, die Behandlung des Obstbaumes und wird hier und in den benachbarten Dörfern zu diesen Geschäften, sowie zum Beschneiden der Weinstöcke vielfach in Anspruch genommen. Die im Kreise vorhandenen Obstbaumschulen wären für den gegen- wärtigen Bedarf und bei dem jetzigen Begehr hinreichend. Vor 40 Jahren musste auf Befehl der Regierung bei jeder Land- schule eine Obstbaumschule angelegt werden, welche unter der Leitung des Lehrers stand, der im Schullehrer-Seminar Unterricht in der Obst- baumzucht erhalten hatte. Jährlich mussten der Königlichen Regierung über den Zustand dieser Baumschulen Berichte eingereicht werden. So lange diese Einrichtung bestand, gab es in jedem Dorfe, wo eine Schule war, auch eine kleine Baumschule, allerdings von sehr verschiedener Qualität. Als man aber vor ungefähr 8 Jahren die Schulvorstände von der Einreichung dieser berichte entband, gingen alle Baumschulen ein, bis auf die 4 oder 5, welche jetzt noch existiren, und wo die Lehrer Trieb und Neigung zu diesem Culturzweige hatten. Eine Unterstützung haben die Lehrer, so viel ich weiss, niemals erhalten, als jene aus der Landes-Baumschule bei Potsdam, bestehend in unentgeltlicher Vertheilung von Kern-, Stein- und Beeren-Obst-Pflanzen. Zur Hebung der Obst- und Gartencultur erscheint mir wünschenswerth: a. Anregung Seitens der Staatsbehörde. b. Unterstützung aus Staats- oder Kreis-Communal-Kassen, für diejeni- sen, welche sich in diesem Culturzweige über das gewöhnliche Niveau erheben. e. Heranbildung von Baumwärtern durch die Baumschulen - Besitzer oder noch besser durch den Sections- Gärtner. d. Verordnung, dass kein Gärtner-Lehrling freigesprochen wird, der nicht gründliche Kenntniss in der Obstbaumzucht besitzt. e. Verordnung, dass alle landwirthschaftlichen Vereine die Obst- und Garteneultur in ihr Programm aufnehmen. Endlich 299 Jahres - Bericht f. dass alle Baumschulen-Besitzer nicht blos darauf sehen, richtig be- nannte Sorten, sondern hauptsächlich solche zu verbreiten, welche im hiesigen Boden und Klima gedeihen. Herr F. S. in B. bei O., Kr. Ohlau. Wenn auch mit vielen Schwierigkeiten ein ausgedehnter und rationell betriebener Obstbau in dem Kreise OÖ. mit Lohn- und Bodenverhältnissen zu kämpfen haben wird, so wird derselbe, auf das Wärmste angerest und gepflegt, gewiss recht baid viel Freunde gewinnen und an Ausdeh- nung zunehmen, wenn schlimme Hindernisse und Vorurtheile beseitigt werden könnten. Diese sind hauptsächlich diese: dass dem Landmann, Bauer und Gärtner das Begehren der meisten Menschen eigen ist, in möglichst kürzester Zeit die Früchte seiner Mühe und Anstrengung ernten zu können, sie bedenken also nieht, dass man durch den Fleiss, die Aufmerksamkeit und die verhältnissmässig geringen Kosten, welche man auf Obstbaumpflanzungen verwendet, für Kind und Kindeskinder einen Grund zu jährlichen bedeutenden Einnahmen lege, ohne dass andere landwirthschaftliche Interessen darunter erheblich leiden. Es ist schwer begreiflich, dass einen so einträglichen und ganz besondere Genüsse gewäh- renden Zweig der Landwirthschaft Viele, denen Boden, Mittel und Zeit zu Gebote stehen, ganz unbeachtet lassen können, was hauptsächlich ge- wiss nur in der Unkenntniss und Unbekannischaft mit der Obstbaum- Cultur seinen Grund hat. Die nöthigen Kenntnisse zur Betreibung einer regelrechten Obstbaumzucht finden sich nur bei Einzelnen, nicht aber im Allgemeinen verbreitet; denn selbst ein grosser Theil der Kunstgärtner verräth eine grosse Unkenntniss in der Obstbaumzucht, da sie nur Gelegenheit hatten, in der Gemüse- und Blumenzucht praktische Unter- weisungen zu erhalten, indess für die Obstbaumzucht nichts geboten worden ist, wodurch sie Erfahrung und Kenntnisse sich aneignen konnten, auch für diesen Zweig der Gärtnerei ihnen die wenigste Zeit zugemessen wurde. Fast allgemein und mit wenigen Ausnahmen habe ich in den schlesischen Gärtnereien die Beobachtung zu machen Gelegenheit gehabt, dass daselbst der Obstbau zur geringsten Nebensache der Gärtnerei ge- macht worden ist. Sobald diese Angelegenheit nicht im umgekehrten Ver- hältniss anzutreffen ist und mit Liebe und Interesse verfolgt wird, so lange kann ein erspriesslicher Erfolg auf die Bildung eines ganz tüchtigen Baumgärtners und auf einen den National-Reichthum vermehrenden Obst- bau nicht gedacht werden. Ein zweiter Grund, der die Liebe zu Obst- bau-Anpflanzungen erkalten lässt und fast gänzlich untergraben muss, liegt in dem so häufig vorkommenden muthwilligen Baumfrevel; fast allgemein ist die Klage der alljährlich sich häufig wiederholenden Vernich- tungen einzelner oder ganzer Obstbaumpflanzungen durch die Hand bos- hafter Freviler. In den meisten Fällen ist ein Baumfrevler bei der That schwer zu ertappen, und geschieht dies auch in sehr einzelnen Fällen, so der Schles. Geslisch. f. vaterl. Cultur. 223 ist die Bestrafung eines Baumfrevlers zu gelinde uud in gar keinem Ver- hältniss zur That.... Wenn auch der Obstbau sich in den leizten Jahren in dem Kreise OÖ. wohl vermehrt hat, so ist doch die vermehrte Obstbaumanpflanzung nicht erheblich und die Ursache in dem sehr geringen Interesse für An- lagen, deren Fruchtnutzung erst der späteren Zeit vorbehalten bleibt, in der fast gänzlichen Unkenntniss der Obstbaumzucht, Pflanzung und Pflege und endlich in der sehr geringen Schutzhilfe gegen die Beschädigung und Vernichtung von Obstbaumpflanzungen, von muthwilliger oder boshafter Frevlerhand, zu suchen. Es unterliegt keinem Bedenken, dass ein intensiverer, rationellerer Obstbau auch in dem Kreise O. herbeigeführt werden könnte, sobald die Landesbehörden den Obstbau mehr unterstützen würden und durch Prä- mien, theils in Geld, theils in Vertheilung junger. Obstbäume, anzuregen suchten, auch Geldprämien auf die Entdeckung der Baumfrevler aussetzten. Von Seiten der Lehrer und Geistlichen ist für die Förderung des Öbstbaues bisher nur wenig und fast gar nichts gewirkt worden..... Jedes Werk, das zur Pflichtobliegenheit von den Behörden anbefohlen und mit Unlust und Unkenntniss unternommen und ausgeführt wird, kann niemals mit erspriesslichem Erfolg gekrönt sein; die Schuljugend auf dem Lande wird durch ihre Lehrer nur in Ausnahmefällen in der Obstbaum- zucht und Obstbaumpflege nur einen unvollkommenen, mangelhaften Unter- richt erhalten, und ebenso wenig werden diese im Stande sein, beim _Schulkinde das Interesse für Obstbau so weit zu wecken, dass Liebe zur Obstbaumzucht eintritt, da die letztere gewöhnlich erst im spätern Jünglingsalter geweckt werden kann und einzutreten pflest. Soll der Obstbau sich eines intensiveren, rationelleren Betriebes erfreuen, so ist vor Allem die Aufgabe zu lösen, für diesen Zweig der Landescultur den Landmann empfänglich zu machen und bei diesem das Interesse dafür zu wecken. Vereine, wie auch einzelne Privatmänner können dies nicht ganz erreichen, dies ist nur von Seiten der Staatsregierung dadurch zu er- möglichen, dass diese pomologische Lehranstalten entweder selbst in’s Leben ruft, oder deren Unternehmer zu unterstützen sucht, deren Auf- gabe es ist, junge Männer in der Obstbaumzucht und Obstbaumpflege zu unterrichten und zu Baumwärtern, an denen die Provinz einen gänzlichen Mangel hat, zu erziehen. Ist die Gelegenheit geschaffen, einen prak- tischen Unterricht im Obsibau verbreiten zu können, und für viele nutz- bringend zu machen, so werden solche Anstalten nur segensreich in srösserer Ausdehnung einwirken. Wenn ieh auch daran nicht zweifeln will, dass einzelne Obstbaumschulen-Besiizer von der Wahrheit dieser Idee beseelt sind und sehr gern solche Lehranstalten begründen möchten, so wird in allen Fällen die Ausführung an dem Kostenpunkt, womit die Einrichtung einer solehen Unterrichts-Anstalt verknüpft bleibt, scheitern; nur alsdann würde die Ausführung möglich werden, wenn der Staat ein ges Jahres- Bericht solches Unternehmen unterstützt und alsdann sein Beaufsichtigungsrecht vorbehält. Pomologische Institute sind mit den landwirthschaftlichen Akademien nicht zu vereinigen, sondern müssen, wenn sie zum Wohl des Landes gereichen und den Zweig der bei uns noch sehr in der Kindheit liegen- den Obsteultur fördern sollen, selbstständig nach dem Muster des pomolo- gischen Institutes zu Reutlingen im Königreich Württemberg dastehen. Herr J. A. M., Bergmstr. in L., Kr. Leobsehütz. Sowohl in dem hiesigen Kreise, wie überhaupt in den meisten "Kreisen Öberschlesiens werden die Obstbäume gleichsam planlos gepflanzt, und dies besonders von den Bauern und andern kleinen Grundbesitzern, welche die Mehrzahl ausmachen. Auf gute und geeignete Obstgattungen wird wenig gehalten, vielmehr werden die verschiedensten Obstsorten durcheinander angebaut, gleichviel, ob die Lage, Boden- und klimatischen Verhältnisse dazu geeignet sind oder nicht; es wird auf diese keine Rück- sicht genommen, und der Umfang aller Obstbaumpflanzungen ist ein viel zu geringer und die Obstbaumpflege noch viel geringer und schlecht. Das Obst wird von hier und Umgegend nach auswärts nicht ver- führt, denn es langt bei Weitem nicht zum eigenen Consum. Der Obstbau hat sich in den letzten Jahren im Allgemeinen wohl vermehrt, aber seine Vermehrung ist nicht bedeutend genug und muss noch sehr vergrössert werden, wenn der eigene Bedarf gedeckt werden soll. Dass fast in ganz Oberschlesien der Obstbedarf nicht ganz gedeckt erscheint, sind ausser andern der frühere grosse Mangel an Baumschulen, sowie die sehr geringen Kenntnisse von der Baumzucht die Hauptursache. Ein intensiver, rationeller Obstbau wäre nicht allein hier im Kreise, son- dern fast in ganz Oberschlesien ohne viele Schwierigkeiten herbeizuführen. Würden die Schullehrer nach Anleitung der Werke über die Lehre vom Obstbau von E. Lucas und Dr. Fr. Medicus vom Jahre 1862, pag. 192, analog auf '/), Morgen Land, was die Dorfgemeinde zu ge- währen hätte, jährlich nur 250 Stück Obstbäume an die Dorfgemeinde zur Auspflanzung an Strassen, Wege, verschiedene Bergabhänge nnd in Gärten liefern, so würde jedes Dorf in 10 Jahren bei guter Pflege der Bäume einen grossen Ueberfluss an Obstbäumen und später an Obst- früchten erreichen, zumal wenn die Lehrer die Jugend in der Baumzucht und der Baumveredelung zweckmässig unterrichteten, ihren Sinn für Baum- zucht und Gärten wecken und dieselbe mit der Nützlichkeit dieses Ge- schäftszweiges bekannt machen wollten, Im hiesigen Kreise giebt es meines Wissens nur Privat-Obstbaum- schulen, welche weder von Belang sind, noch einen Werth haben. Es werden darin Bäume veredelt, die Niemand kennt, man weiss nur, dass es Aepfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumbäume sind, weil sich dies nach dem Holze und Blatte erkennen lässt. Die Reiser zu den Veredelungen der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur, _ 235 werden‘ von den ersten besten Baume genommen, ob die Frucht eine Sommer-, Herbst- oder Winterfrucht ist, dies kümmert Niemanden. Doch mögen hiervon einige Dominial-Baumschulen eine Ausnahme machen; zu wünschen bleibt bezüglich der Baumschulen sehr viel übrig. Herr Wirthseh.-Dir. €. M. in Ob.-G., Kr. Neustadt O/8S. Obst wird nur in den sogenannten Hausgärten erbaut, selten an den Strassen und hier durchaus nicht mit den hierzu geeigneten Baum- und Obstsorten. Die Bäume in den Gärten wachsen zu wild auf, stehen zu dicht beisammen, sind zu niedrig gezogen, so dass Luft und Licht nicht gehörig einwirken können; sie sind selten veredelt, sondern meist aus dem Kern gezogen, und da wo sie veredelt sind, kommen selten zweck- mässige, haltbare Sorten vor, häufig aber solche, welche auf unpassender Unterlage den Baum zum Brande disponiren. Einzelne Dominial-Gärten machen hiervon rühmliche Ausnahme. Das Obst isi für den Bedarf des Kreises nicht ausreichend, und die Qualität wäre zur Ausfuhr nieht wohl geeignet, da solches theils aus gerechtfertigter Furcht vor Diebstahl, theils aus Unkenntniss total unreif von den Bäumen herunter geschüttelt oder gar herunter geschlagen wird, wodurch es seine Haltbarkeit verliert. Der Obstbau hat sich hier nicht vermehrt, dafür vegetiren an den für Obstbäume tauglichsten Orten, unter der Obstwildniss vertheilt, Wei- den und. Pappeln,. welche durch ihre Wurzeln und ihre in Kronen und Rinde beherbergenden Inseeten und ihrer Brut die Obsternte im Frühlinge zerstören. Auch niedrige Bosheit, sowie Indolenz, welche im Winter durch Hasen die Obstbaumpflanzen vernichten lässt, stehen jungen Obstanlagen hindernd im Wege. | Das Einzelnhüten vom Rindvieh in Strassengräben durch nachlässige Kinder oder einfältige Eltern ist das beste Mittel, Obstalleen zu zerstören. Das Verständniss, dass ein schönes Baumgut seinem Besitzer viele Freude, hohen Genuss und in manchen Jahren eine schöne Geldeinnahme gewährt, fehlt fast überall. Ein rationeller Obstbau würde durch Belehrung, durch Prämien, durch das strenge Schonen von Raupen und Insecten fressenden Vögeln, überhaupt nur durch die strengste Feldpolizei zu erreichen sein. Herr Gutsbes. H. W. G. in Gr.-W., Kr. Schweidnitz. In hiesiger Gegend werden von Gutsbesitzern und Bauern — mit wenigen Ausnahmen - nur die Bäume in den nicht sehr belangreichen Gärten ergänzt. Anlagen im Felde werden nur an einigen wenigen Orten ausgeführt. Es ist daher das Obst nur für den Bedarf der nächsten Um- gebung ausreichend. Im Allgemeinen fehlt es in hiesiger Gegend an ertragreichen Bäu- men, denn schon sehr lange ist von einem Obstüberfluss gar nieht die Rede. 15 226 Jahres - Bericht Von Geistlichen und Lehrern ist nicht bekannt, dass sie sich für Förderung der Obstbaumzucht sonderlich interessirten. Durch die Schulen auf die Hebung und Verbreitung des Obstbaues zu wirken, ist vom besten Erfolge gekrönt gewesen, hat leider nur nicht lauge Bestand gehalten, weil die Schullehrer nieht weiter dazu animirt und angelernt worden sind. Die wohlthätige Rinwirkung ist dadurch wieder auf Null gesunken. Die ästhetische Gärtnerei macht offenbar Fortschritte, was die An- lage von — wenn auch nur kleinen — Blumen- und Gemüsegärten, die man erfreulicher Weise schon sehr häufig findet, bekundet. Namentlich lassen sich Gutsbesitzer die Verschönerung ihrer Besitzungen sehr ange- legen sein, auch kleinere Landbewohner zeigen Sinn dafür. Statistische Notizen von Kaufmann E. H. Müller, „eitigem Secretair der Section. — Gegen Zahlung eines Extra-Beitrages von I Thlr. waren im Jahre 1864 au dem für die hiesigen Mitglieder der Section bestehendem, durch den Referenten geleiteten Lesezirkel, 66 derselben betheiligt. 5 Berichte von mit der Seetion durch Schriften-Austausch in Ver- ' bindung stehenden Gesellschaften; 11 deutsche und ausländische, zum T'heil mit Abbildungen ver- sehene Zeitschriften, und 11 verschiedene Zweige der Obst- und Gartencultur behandelnde Bücher und Brochüren, welche in neuester Zeit erschienen waren, wurden in demselben in Um- lauf gebracht. Literarischer Gaben hatte sich die Section zu erfreuen von dem Superintendenten Herrn Oberdieck in Jeinssen (Hannover), dem Pomologischen Verein zu Reutlingen (Würtemberg), dessen Mitglied die Section ist, dem früheren Mitgliede Herrn Ludwig Schröter, Inspector der Gärtner-Lehranstalt zu Cöthen (Anhalt), und dem noch gegenwärtigen Mitgliede derselben, Herrn von Thielau auf Lampersdorf, wofür den geehrten Herren Geschenkgebern hiermit der verbindlichste Dank ausge- sprochen wird. ‘ der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cultur. 227 Die Bibliothek der Schlesischen Gesellschaft, Abtheilung für Obst- und Gartenbau, wurde durch die Section wiederum mit den vorher in Cireulation gewesenen Schriften bereichert, und zwar mit: Baltet, Charles, Auswahl werthvoller Birnsorten. Kurze Beschreibung und Angabe der zweckmässigsten Cultur derselben. Unter Mit- wirkung mehrerer Mitglieder des deutschen Pomologen-Vereins. Herausgeg. von Ed. Lucas. Reutlingen 1863. Bericht des Garten- und Seidenbau-Vereins zu Gotha. 26., für das Jahr 1862. Gotha 1863. Blätter, vereinigte Frauendorfer. Allgemeine deutsche Gartenzeitung, Obstbaumfreund, Bürger- und Bauernzeitung. Herausgeg. von der praktischen Gartenbaugesellschaft in Bayern. Redacteur: E, Fürst. Passau 1862. Bonplandia. Zeitschrift für die gesammte Botanik. Officielles Organ der Kaiserl. L.-C. Akademie der Naturforscher. Herausgeg. von Wilhelm E. G. Seemann und Dr. Berthold Seemann. 10. Jahrg. Hannover 1862. { Borchers, Carl, Anleitung zur Vervollkommnung des Obstbaues im nördlichen und mittleren Deutschland, oder Einrichtung und Unter- haltung von Obstgärten, Pflanzung, Pflege, Schnitt und Behandlung der verschiedensten, jüngeren und älteren Obstbäume und Frucht» Gesträuche; Krankheiten der Obstbäume und ihre Heilung; schäd- liehe Inseceten und ihre Verminderung oder Vertilgung; Aufbewah- rung und vielseitige Benutzung des Obstes etc. mit näherer Be- zeichnung und Beschreibung von Obstsorten, welche in der Königl. Obstbaum-Plantage zu Herrenhausen als besonders werthvoll erprobt und deshalb zu weiterer Verbreitung zu empfehlen sind. Hanno- ver 1863. Förster, Carl Friedrich, Unser Blumengarten. Anleitung zur Anlage, Ausschmückung und Unterhaltung des Ziergartens, nebst vollstän- diger, auf geprüfte Erfahrungen gegründeter Belehrung, die Blumen- eultur auf die erfolgreichste Weise zu betreiben. Ein zuverlässiger Führer für alle Gartenfreunde und Zimmergärtner. Leipzig. - Garten- und Blumenzeitung, neue allgemeine deutsche, als Forisetzung der Mettler’schen. Herausg. und red. von Ed. Otto. 18. Jahrg. Hamburg 1862. Garten-Flora. Monatsschrift für deutsche und schweizerische (vom Jahre 1858 an auch für russische) Garten- und Blumenkunde. Herausg. und red. von Dr. E. Regel. 11. Jahrg. Erlangen 1862. Gartenzeitung, Illustrirte.e Eine monatliche Zeitschrift für Gartenbau und Blumenzucht. Herausg. von der Gartenbau-Gesellschaft Flora in Stuttgart. Red. von Carl Müller. 6. Bd. Stuttgart 1862. Handbuch, Nlustrirtes, der Obstkunde. Herausg. von Fr. Jahn, Ed. Lucas und J. G. C. Oberdieck. 5. Bd. 1. Lief.: Birnen. Stuttgart 1863. 15* 2 8 Jahres- Bericht Hartwig, J., Der Küchengarten, oder Anlage und Einrichtung des Küchengartens und Cultur der zum Küchengebrauche dienenden Gewächse, der Gemüse und Küchenkräuter. \Veimar 1863. — NM. Neumann’s Grundzüge und Erfahrungen über die Anlegung, Erhaltung und Pflege von Gewächshänsern aller Art. Aus dem Französischeu übersetzt von F. Freih. v. Biedenfeld. Ste durch- gesehene und vermehrte Aufl. Mit einem Atlas. Weimar 1862. Illustration. horticole, L’. Journal special des Serres et des Jardins etc, Red. par Ch. Lemaire et publie par Ambroise Verschafelt. Vol. 9. Gand 1862. Lucas, Ed., Der deutsche Pomologen-Verein. Stuttgart 1862/63. Magazin, deutsches, für Garten- und Blumenkunde. Zeitschrift für Garten- und Blumenfreunde und Gärtner. Herausg. und red. von W. Neubert. 15. Jahrg., 1862. Stuttgart. Meyer, J. G., Ulmer Spargelgärtner. Anleitung zur nützlichsten und zweckmässigsten Anlage und Behandlung der Spargelländer, mit einer Anleitung zur Anzucht junger Spargelpflanzen aus Samen zu sogenannten Riesenspargeln, und einer Anweisung zum Treiben des Spargels. Berlin 1862. Monatsschrift für Pomelogie und praktischen Obstbau. Herausgeg, von J. G. ©. Oberdieck und Ed. Lucas. ' 8. Jahrg. Stuttgart 1862. Pomona. Allgemeine deutsche Zeitschrift für den gesammten Obst- und Weinbau. Herausg. von F. J. Dochnal. 11. Jahrg. Nürnberg 1862. Satzungen des Garienbau-Vereins in Frankfurt a. M. 1863. Schamal, Johann, Andeutungen zur Zucht der Obstbäume und Sträucher aus der Baumschule des. 2. Aufl. Jungbunzlau 1862. Sehultz, J. C., Die Cultur und der Schnitt der Obstbäume und Obst- sträucher und Anleitung zur zweckmässigen Einrichtung und Be- nutzung der Garten- und Feldräume für die Obstzucht. Düssel- dorf 1863. | Sckell, Julius, Anleitung zur Vermehrung der Pflanzen durch Steck- linge, Veredelung, Theilung. Für Gärtner und Pflanzenfreunde. Leipzig 1863. Taschenbuch für Pomologen, Gärtner und Gartenfreunde. Herausg. von dem Pomologischen Institut in Reutlingen. 2. Jahrg. Stuttgart 1862. Verhandlungen des Garienbau-Vereins in Dessau 1861/62. Dessau 1863. Wochenschrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den ‚Königl. Preuss. Staaten, für Gärtnerei und Pflanzenkunde, Red. von Prof. Dr. Carl Koch. 5. Jahrg. Berlin 1862. | Ausserdem trat der Sammlung der Section noch hinzu: Das Olsst-Cabiuet von H. Arnoldi in Gotha, in seiner 21., 22. u. 23. Lief. naturgelreu aus Porzellau- und Porzellan-Compositionsmasse nach- gebildeter Früchte verschiedener Art. Herausgeg. unter Controle des Thüringischen Gartenbau-Vereins zu Gotha. = 229 der Sehles. Gesellsch, f. vaterl. Cultwr. EG O«T Sy U ee ER0E — I 008 is 668 | 1 F98T Pquadaq Opuy purısagy ost Sn Er — [vor |: - nn = — vn 3098 UVA aojnejsny pun oduwrg odıayefurd zog GLE fr e0el + 0eG = csgl = Joor | = Ia6coe | — | ograpqaaı Gel = a os te edlen: rn sup |. 13987 ur Suesgy | - = = Oel ® V0LE Er — = 008 | yuey.1aa es Gel zI% | 6 > 091 DER cI8 ee - gOI -9opa1oa | GSATSET SOpn 2 ost DI 009 | 0081 | "TR 008 = 0008 | — 1 008% Fi GOFO == uszurgg uosuumluyow pun -T9MZ UT GIKT SnT Purjsog omg | ans | ans | omg | oms | mows | wons | ms | ons | "song | sous | ang. | | ANasI9MZSNeH "Sypsayssng KING) "au.lıgg "vIVSIpoADd ga de | Sıuhd sıwmbyna muophn ‚uswaeyd UOy9saly "Uaudcg ‘IoJday 7SOWOPSMUNAT | Man snundd stunwuos 'T ‚|Lo9avıd gu [| snow snahg “SgunptM "V P9ISTI IHQWSIOH9AT Spury UIJIEN-SUOIWIS up uL 9nTasumegIsgO Top PUREISOH Adop SIOMUIEN ’ \ . n . 1} s ” ( x \ = % i ) 3 N f 7 7 \ 2 ' 5 : l N * - - 4 "0.2 x ; \ f x gu 5 ’ . Ä Mr \ ; \ 1. ü N A — ; . r) u Sn > \ ” } » -— x 5 | ‚ 1 N $ ’ « . R 2 ; v D 4 2 ” . - D . 3 N y . ’ 3 4 K N - - ns ze .. # =. = 2 u - u