HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. apa De 3A MT. » f f ’ 2 E73 CI rt if ; IE BANG rl, we Kae RL. du > ale Fr | h j j B v ” - ku k ) R ur ’ N 4 - . a % ’ il A nn r we + , N = Aıfar fr u N fi ” 48 f j Pr f ’ = w b a p ö u ji a. . 4 4 { M f3 3 FR = FR ’ nn » % JAN 23 1901 m Jahresbericht der Nalurforschenden Gesellschaft Graubündens. ————— ——— ii Neue Folge. ea Vereinsjahr 1899/19090. Mit 9 geologischen Profilen in Farbendruck. In Commission der Hitz’schen Buchhandlung 1900. ll PER u. x ine AR 2 ER FA % Sy * %, “) ” y Hier! Jahresbericht der Nalurforschenden Gesellschaft Graubündens. — a + - - — —— ————— Neue Folge. 883 XLIM. . Band. IR Vereinsjahr 1899/1900. Mit g geologischen Profilen in Farbendruck. CHUR In Commission der Hitz’schen Buchhandlung 1900. = N ea er N NEE: ws - Mer De Y hi Geschäftlicher Theil. DR % EN TERN S N | | | N Fr ee N eSK, JAN 23 1901 l. Mitglieder-Verzeichniss. (mitte Juni 1900). Ordentliche Mitglieder. a. In Chur: Herr Badrutt, Peter, Hotelier Bazzigher, L., Hauptm. Bazzigher, Giov. Kaufm., Barbato, Vitt., Prof. Bener, Paul, Hauptm. Bener, P. J., Hauptm. Bener, Gust., Ingen. Bernhard, Paul, Dr. med. Bernhard, C©., Choe.-Fabr. Bezzola, Dom., Dr, med. Branger, .J., Kreispostdir. Bridler, Prof. Brügger, L., Dr. med. Bühler, Chr., Prof. Buol, Paul, Militärdir. Capeller, W., Bürgerm. Uasanova, .J., Typogr. Caviezel, Hartm., Major Coaz, Carl, Forstadjunkt Conrad, P., Seminardir. Conzetti, Ul., Major Corradini, .J., Ingenieur Enderlin, Fl., Forstinsp. Florin, A., Prof. Herr Frey, J., Dr. Prof. Furger, Alois, Rathsh. Gilli, Giov., Oberingen. Gugelberg, Hs. v., Ingen. Hauser, H., Prof., Henne, A., Stadtförster. Herold, L., Dekan. Heuss, R., Apotheker. Heuss, Eug., Apotheker Heuss, Rob., jun., Apoth. His, H., Dr. phil., Assist. Hitz, L., Buchhändler. Hitz, Paul, Buchhändler. Hörmann, Dr., Prof. Hold, H., Oberst. Jäger, Wilh., Architekt. Jeger, Nic., Sec.-Lehrer. Jenatsch, U. v., Oberst. Joerger, Jos., Dr. med., Director. Isepponi, E., Kantons- thierarzt. Kellenberger, Dr. med. Köhl, Carl, Organist. Herr Köhl, Emil, Dr. med. Krauss, Max, Buchhändl. Küng, Theod., Ingen. Lardelli, Th., Dr. med. Lardelli, L., Kaufmann. Lis, P., Stadtthierarzt. Lohr, J., Apotheker. Lorenz, P., Dr. med. Lorenz, Peter, Ingenieur. Marchion, Fr. v., Ingen. Mathis, Rentier. Meisser, Sim., Kantons- archivar. Merz, F., Dr. med. Michel, J., Bankkassier. Montigel, Zahnarzt. Moosberger, H., Dr. jur. Mühlberg, Max, Prof. Dr. Muoth, Jac., Professor. Nussberger, G., Prof. Dr. Olgiati, Oreste, Dr. jur. Peterelli, Carl, Obering. Pieth, Fr., Prof. Dr. Plattner, Pl., Reg.-Rath. Pünchera, .J., Prof. VI Herr. Poult, C.,. Prof. -uorger,' P:;; Prof, Risch, M., Nat.-Rath. Rüedi, Chr., Zahnarzt. Salis, Fr. v., Oberingen. Salis, Rob. v., Privatier. Salis, A. v., Bürgerm. Saluz, Pet., Ingenieur. Scarpatetti, J., Dr. med. Schiess,; /F., Prof. Dr. Schlegel, A., Postcassier. Schuler, Fr., Buchhändl. Simonett, S., Ingenieur. Sprecher, A. v., Geomet. Tarnuzzer, Chr., Dr. Prof. Thiel, Gust., Apotheker. Trinkkeller, H., Coiffeur. Valer, Dr. phil., Red. Versell, A., Major. Versell, M., Masch.-Ing. Willi, Otto, Instruktor. Wolf, J.J.,. Prof. Wunderli, J., Fabrikant. Zuan, A., Major. Zingg, A., Förster. (95) b. Im Kanton und Auswärts. Herr Bener, Rud., Dr. med., Flims. „ Bernhard, Oscar, Dr. med., Samaden. „ Uaradja, v. Aristides, Dresden. „ Conrad-Baldenstein, Fr., Reg.-Rath, Sils-Doml. „. Darms, J. M., Pfarrer, Dlanz. „ Denz, Balth., Dr. med., Vulpera. „ Eblin, B., Kreisförster, Ilanz. „ Egger, F., Dr. med., Basel. „ Franz Max, Dr. med., Maienfeld. „ Garbald, A., Zolleinnehmer, Castasegna. vll Hauri, .J., Pfarrer, Davos-Platz. Held, L., Greometer, Bern. Imhof, Ed., Dr., Reallehrer, Schiers. Lechner, E., Dr., Decan, Üelerina. Loretz, Chr., Zolleinnehmer, Splügen. Mettier, Peter, Hötel Waldhaus, Arosa. Michel, ‚Joh., Dr. med., Winterthur. Mohr, A., Pfarrer, Schleins. Peters, E. O., Dr., Davos-Platz. Planta, Pet. v., Fürstenau. Rzewuski, Alex., Davos-Platz. Sandri-Olgiati, .J. B., Poschiavo. Saraz, J., Präsident, Pontresina. Schläpfer, Rud., Seminarlehrer, Schiers. Spengler, Al., Dr., Dovos-Platz. Spengler, Luc., Dr., Davos-Platz. Spengler, Oarl, Dr., Davos-Platz. Soldani, Reg.-Rath, Borgonovo. Sprecher, Theophil v., Oberst, Maienfeld. Thomann, Hans, Dr. phil., Lehrer, Plantahof. Tramer, Ulr., Bezirksingenieur, Zernez. Veraguth, ©., Dr. med., St. Moritz. Volland, Dr. med., Davos-Dorf. Walther, J., Director, Kursaal Maloja. (34) Ehrenmiitglieder. Coaz, J., eidg. Forstinspector, Bern. Cramer, Carl, Prof. Dr., Zürich. Fatio, Vietor, Dr., Genf. Forel, F. A., Prof. Dr., Morges. Heim, Alb., Prof. Dr., Professor der Geologie, Zürich. Hitz, John, Washington. Pichler, A., Dr. Prof., Innsbruck. Stierlin, Gustav, Dr., Bezirksarzt, Schaffhausen. Wartmann, Bernhard, Dr., Rector, St. Gallen. (9) Vu Correspondirende Mitglieder. Herr Ascherson, Paul, Dr., Prof. der Botanik, Berlin. Bavier, Emil, Ingenieur, Zürich. Billwiller, R., Dir. der Meteorol. Centralanstalt Zürich. Bosshard, E., Dr., Prof., Winterthur. Bruhin, Thom. B., Pfarrer, Wegenstetten. Bühler, Georges, Prof., Buenos-Ayres. Christ, H., Dr. jur., Basel. Orepin, Dr., Dir. des Botan. Gartens, Brüssel. Dalla Torre, K. W. von, Dr., k. k. Prof., Innsbruck. Frey-Gessner, E., Conserv. des Entom. Museums, (renf. Früh, J., Dr. Prof., Polytechnikum, Zürich. Heyden, Lucas v., kgl. preuss. Major, Dr. phil. hon. c., Bockenheim bei Frankfurt a. M. Hilzinger, G., Präparator, Buenos-Ayres. Imhof, O., Dr., Docent, Brugg-W indisch. Jaennike, Fr., Oberrevisor an der Ludwigsbahn, Mainz. Le Jolis, A., Dr., Secretair der Academie, Cher- bourg. Kanitz, Prof. Dr., Dir. des k. k. Botan. Gartens, Klausenburg. Kreis, Hans, Prof. Dr., Basel. Kriechbaumer, Dr. Prof., München. Saint-Lager, Dr., Lyon. Largiader, Ph. A., Dr., Schulinspector, Basel. Magnus, Paul, Dr., Prof. der Botanik, Berlin. Meyer, Rich., Prof. Dr., Braunschweig. Ochsenius, Carl, Dr., Geolog, Marburg. Omboni, Prof., Geolog, Padua. Pfeffer, Wilhelm, Dr., Professor der Botanik, Leipzig. Reber, R., Ingenieur, Bern. Schröter, O©., Dr., Professor, Zürich. Simon, S., Ingenieur, Basel. IX Herr Stebler, J. @., Dr., Prof. der Landwirtschaft, Zürich. -„ Stein, ©. W., Apotheker, St. Gallen. „ Truog, M., Archivar, Bern. » Wullschlegl, J., Rector, Lenzburg. „ Zschokke, F., Dr., Prof. der Zoologie an der Universität Basel. (34) Mitgliederzahl. Ordentliche Mitglieder (a und b) . . . 129 Ehrenmitglieder . . . BRENER oa 0 SERDH 9 Correspondierende Mitglieder BER IE DE (tesammtzahl 172 Mitglieder. Im Laufe des Vereinsjahres 1899/1900 hat unsere (Gesellschaft an Mitgliedern verloren: a) Durch den Tod: ©. Brügger, Professor Dr., Mitglied seit 9. Dez. 1857. L. Caflisch, Advocat, Mitglied seit 9. Dez. 1868. Kaiser, .J. Fr., Dr. med., Mitglied seit 30. Okt. 1849. Lanieca, Chr., Oberst, Mitglied seit 9. April 1890. Loretz, J., Richter, Mitglied seit 19. Dez. 1854. ‚Planta, R. v., Oberst, Mitglied seit 28. Okt. 1848. Tischhauser, .J., Kaufmann, Mitglied seit 3. Nov. 1869. b) Durch Wegzug, Austritt oder Verweigerung des Jahresbeitrags: Peirani, Alfred, Ingenieur, Mitglied seit 1. März 1899. Ammann, J., Apotheker, Mitglied seit 21. Mai 1890. Elwert, Paul, Hötelier, Mitglied seit 5. Dez. 1894. Fopp, Leonh., Redactor, Mitglied seit 21. Jan. 1896. Marchioli, D., Dr. med., Mitglied seit 30. Okt. 1857. Marty, W., Lehrer, Malans, Mitglied seit 6. Jan. 1895. x Nagel, H., Mitglied seit 11. Dez. 1889. Ulrich, August, Reallehrer, Mitglied seit 20. Nov. 1895. Ehren- und correspondierende Mitglieder: , Kerner, A.. Dr. Professor, Wien, Ehrenmitglied seit 3. Nov. 1869. Canestlrini, Giov., Dr. Prof., Modena, corresp. Mitglied seit 8. Sept. 1863. Während desselben Zeitraumes sind in unsere Geseli- schaft eingetreten: Coaz, C., Kantonsforstadjunct, in Chur, am 7. März 1900. Küng, Theod., Ingenieur, in Chur, am 8. Nov. 1899. Mühlberg, Prof. Dr., in Chur, am 8. Nov. 1899. Planta, P. v., Privatier, in Fürstenau, am 4. April 1900. Thomann, H., Dr. phil., Lehrer am Plantahof, am 8. Nov. 1899. XI Professor Dr. Chr. Brügger. Die nachfolgenden biographischen Aufzeichnungen ent- nehme ich dem von Prof. ©. Schröter in Zürich dem Ver- storbenen gewidmeten Nachruf, der zunächst im „Freien Rhätier“ und dann als Brochüre im Verlage von Manatschal, Ebner & Cie. in Chur 1899 erschienen ist. Über sein Ver- hältnis zu unserer Gesellschaft geben die Protokolle der- selben die nöthige Auskunft und sind hier ebenfalls benutzt. Das Verzeichniss von Brüggers Publicationen habe ich aus seiner Naturchronik ergänzen können. Dankbar gedenke ich hier auch eines warmen Nachrufes, den Director Dr. Wartmann Brügger gewidmet hat (vide St. Gallische Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Bericht über das 80. Vereinsjahr, erstattet am 25. Nov. 1899. Pag. 38 —46. St. Gallen, Zollikofer 1899). Brügger wurde 1833 als Glied einer angesehenen Familie in Churwalden geboren, besuchte nach Absolvierung der Primarschule in seiner Heimathgemeinde, die Gymnasien in Brig, Chur und St. Gallen und bezog sodann als Medizin- studierender die Universität München. Seine Neigung zur Botanik gewann das Übergewicht, besonders auch angeregt durch den ausgezeichneten Pflanzengeographen Sendtner, dessen Einfluss seine Forschungsrichtung in hervorragender Weise beeinflusste. Von München zog er nach Innsbruck, wo als Frucht seiner eifrigen botanischen Studien seine erste Schrift: „Zur Flora Tirols“ entstanden ist. 1859 wurde er von Oswald Heer als erster Conservator an dem neugegründeten botanischen Museum in Zürich angestellt, welches er durch eigenes Sammeln auf vielfachen Excursionen wesentlich bereichert hat. Besonders ist hervor- zuheben die Vollständigkeit der Etiquetten der von ihm gesammelten Pflanzen nach Standort, Höhe über Meer, geo- logischer Unterlage, Begleitpflanzen etc., wodurch sie zu einer wahren Quelle pflanzengeographischer Daten geworden sind. 1870 kam Brügger an Stelle des im September 1869 gestorbenen Theobald an die Kantonsschule in Chur als Xu Lehrer der Naturgeschiehte und Geographie, sowie als Director der naturhistorischen Sammlungen des rhätischen Museums. Hier blieb er nun bis an sein Lebensende, so lange es seine gesundheitlichen Verhältnisse gestatteten, ein eifriger Lehrer, Forscher und Sammlunsgsleiter. „Über seine Lehrthätigkeit erfahre ich aus dem Munde eines ehemaligen Schülers, Prof. Dr. Tarnuzzer, etwa folgendes: Von Natur aus heftigen Charakters und sich im Unter- richt zu tief in seine Liebhabereien einlassend, vermochte es Brügger nicht, seinen glänzenden Geistesgaben ent- sprechende Erfolge in der Schule zu erzielen. So kindlich sein Charakter im Grunde war, so schwer wurde es ihm doch, sich den verschiedenen Bildungsstufen seiner Schüler anzupassen, und namentlich auch auf ein übersichtliches und doch anschauliches Wissen seiner Schüler hinzudringen. Er hatte in den obersten Klassen mehr Erfolg, als in den mittlern und untern, denen der Reichtum und die Tiefe seines Wissens weniger ins Bewusstsein zu dringen ver- mochte. Aber dass ihr Lehrer sein Fachideal erfasst hatte und mit Begeisterung ihm zugethan war, das fühlten alle, in denen ein besserer Funke lebte. Sein Eifer führte des weiteren zu einer minutiösen Erfüllung seiner Pflichten in der Schule, einer Treue und Gewissenhaftigkeit, die selbst auf rohe Naturen ihren Eindruck nicht verfehlen konnte. Ein individuelles Gepräge ward Brüggers Unterricht durch seine volle umfassende Beherrschung des landes- kundlichen Stoffes auf seinen Gebieten gegeben. Was er gehört und gelesen, vergass er nicht mehr; Brügger gehörte bezüglich seines Gedächtnisses zur glücklichen „alten Garde“, die, was sie in sich aufgenommen, stets im geistigen Besitze behalten durfte. Mit historischen und kulturhistorischen Beobachtungen und Reminiscenzen wusste Brügger seinen Unterricht vielfach zu würzen, und wenn die Stunde sich gut anliess, so sprudelte er über von vielseitig-lehrhaftem kindlichem Eifer und Begeisterung. Sein heftiger Charakter stand ihm viel im Wege und erschwerte den Umgang mit ihm ungemein, wirkte natür- lich auch vielfach hemmend auf den Unterricht.“ XII Für die Sammlung war er unermüdlich thätig und brachte hier viel zusammen; er wusste auch seine zahl- reichen Schüler erfolgreich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Freilich; die Ordnung und Instandhaltung war auch hier seine schwache Seite, wie seinerzeit in Zürich. Brüggers wissenschaftliche Thätigkeit war eine äusserst vielseitige. Er gehörte noch zur alten Schule der Natur- forscher, die mit offenem Auge mit Vorliebe in der freien Natur umherstreifen und all’ den mannigfachen Äusserungen des Naturlebens wie des Volkslebens ein reges Interesse entgegenbringen. Durch zahlreiche ausgedehnte Waäander- ungen in den vielverschlungenen Thälern seiner Heimat, durch historische und kulturhistorische Studien, die er bis zu den archivalischen Quellen ausdehnte, hatte er sich eine seltene umfassende Kenntnis seines Landes erworben; er war thatsächlich der beste Kenner unseres schönen Bündner- landes, weit umher als solcher bekannt, viel citiert und consultiert, wo es sich um bündnerische Verhältnisse handelte. Brügger hat in Kulturgeschichte, in Meteorologie und Zoologie und namentlich in Botanik eine Reihe von Arbeiten publiziert, die wir kurz besprechen wollen. Brügger besass einen sehr ausgeprägten historischen Sinn. Es war eine seiner Lieblingsbeschäftigungen, den Traditionen seiner in Bünden alteingesessenen Familie nach- zugehen, der „Brügger von Ohurwalden“, und sein Studier- zimmer war mit einer Reihe von Ahnenbildern geschmückt, darunter der streitbare Oberst Andreas v. Brügger, der im Jahre 1635 an dem Zug nach Bormio sich beteiligte, mit Jürg Jenatsch als Oberstlieutenant. Brügger erzählt von diesem Bild in seinen „Ohiropteren Bündens“ eine anmutige Geschichte. Er hatte einen lebendigen Waldsegler (Vesperugo Leisleri) in der Schule erhalten und in der linken Brusttasche seines Rockes nach Hause getragen; das warme Versteck schien dem Tierchen sehr zu behagen. Nun war es auffallend, dass die Fleder- maus ihr Nachtquartier ständig auf der Rückwand jenes Bildes aufsuchte, an der Leinwand sich ankrallend, und UN zwar stets genau an der Stelle, wo auf dem Bild die linke Brusttasche sich befand. Brügger meint, mit sichtlicher (enugthuung: „Möglicherweise hat die energische Physio- gnomie des bärtigen Reckens, in dessen Zügen der ver- storbene Kunstmaler G. von Basel (als er das Bild restau- rierte) seiner Zeit gewisse Ähnlichkeiten mit dem Verfasser zu finden gemeint hatte, eine Anziehungskraft auf das Tierchen ausgeübt.“ Seinen Sinn für die Vergangenheit bethätigte Brügger in einer Reihe von historischen Studien. In seinen „Ost- rhätischen Studien zur Geschichte des Badelebens, ins- besondere der Kurorte Bormio und St. Moritz, Zürich 1863* (der schweiz. naturforschenden Gesellschaft zu ihrer 47. Ver- sammlung in Samaden gewidmet) finden wir als Einleitung eine humorvoll geschriebene Skizze „Über Badeleben und Badefieber in alter und neuer Zeit“, sodann eine historisch- balneologische Studie über „Frühlingskuren und Frühlings- kultus“, des weitern eine aus noch unpublizierten Privat- briefen. aus dem v. Plantaschen Archiv in Samaden geschöpfte ergötzliche Schilderung einer Badefahrt des gelehrten Reformators von Samaden im Jahre 1558 nach Bormio, das damals als „Grafschaft Wormbs“ unter dem Szepter des Podestaten Valentin Buolton ab Tenna stand. Dann folgt eine warmherzig und. voll Begeisterung ge- schriebene Ehrenrettung des grossen Paracelsus („Paracelsus, der wandernde Einsiedler und Apostel der rhätischen Kur- orte“). Er: sagt von ihm u. a.: „So sprach und lehrte — und wenige haben ihre Lehre besser durch die That be- kräftigt als Paracelsus — ein Schweizer Arzt der grossen Reformationszeit, einer der genialsten Männer und grössten Menschenfreunde aller Zeiten, ein Charakter von alt- schweizerischer Biederkeit und antiker Seelengrösse, der schon von seinen Zeitgenossen als Reformator der Medizin bezeichnet wurde.“ Der fünfte Artikel bringt „Noch drei weitere Wormser- fahrten“, nämlich Konrad Gessners Badereise nach Worms und Schuls-Tarasp im Sommer 1561, der Erzherzogin Badenfahrt nach Worms (1590), und ein Bündnerzug nach XV Worms (März 1635). Hier wird eine Episode aus der Wiederoberung des Veltlins durch die vereinigten Franzosen und Bündner geschildert, z. T. nach noch ungedruckten Quellen, nämlich der kühne Zug des Obersten Andreas Brügger über die verschneiten Engadiner Pässe nach Bormio. Im Anhang endlich werden über die Natur- verhältnisse der Therme und der Umgebung von Bormio zahlreiche Beobachtungen mitgeteilt. In den „Biographien zur Kulturgeschichte der Schweiz“ von Prof. Rud. Wolf in Zürich findet sich ein Lebensbild, betitelt: „Decan Lucius Pol von Malix, Graubündens Escher von der Linth“, Lebensskizze aus der Revolutions- zeit, nach den von Ohr. G@. Brügger von Churwalden gesammelten Materialien entworfen. Zürich 1860.*) Eine gründliche Studie zugleich historischer und natur- wissenschaftlicher Natur repräsentiert die Arbeit Brüggers: „Der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Räzüns unter der Verwaltung des Davoser Berg-Richters Christian Gadmers, 1588 bis 1618. Ein kulturgeschichtlicher Beitrag von Uhr. G. Brügger von Churwalden.“ (‚Jahres- bericht der Naturforschenden Gesellschaft des Kautons Graubünden XI. Chur 1866, Pag. 47—80.) Über den Umfang der archivalischen Studien Brüggers erfahren wir hier von ihm selbst folgendes: „Der Verfasser hat behufs kulturgeschichtlicher Studien in den Jahren 1856—60 eine grosse Anzahl noch ungedruckter Urkunden- Sammlungen durchgesehen:: sämmtliche Kirchen-, Kloster-, Gemeinde- und Gerichtsarchive der Kreise Churwalden, Belfort, Alvaschein, Oberhalbstein, Bergün, Oberengadin, Räzüns, Trins, Safien, Lugnetz, Disentis, das Stadtarchiv Chur, sowie auch eine Menge von Gemeinde- und Familien- Archiven in den übrigen Kreisen des Oberlandes, im Dom- leschg, Prätigau, Engadin etc. hat er, indem er sich davon Regesten oder Auszüge angefertigt, ihrem wesentlichen Inhalte nach kennen gelernt. Allein obwohl er so ganze *) Diesem Materiale lag u. A. eine im „bündnerischen Volks- blatte zur Belehrung und Unterhaltung, 4. Jahrgang, Chur, 1832“ gedruckte Biographie Pol’s zu Grunde. — Dr. Lorenz. XVI Berge von vergilbten staubigen Papieren und halb ver- moderten Pergamenten durchwühlt hat, um die sehr zer- streut darin vorkommenden Goldkörner der Kulturgeschichte zu gewinnen, so vermochte er doch gerade über den ältern Bergbau Bündens wenig oder fast gar nichts. in, jenen Geschichtsquellen zu entdecken, während hingegen des Verfassers historische Nachforschungen über Naturchronik, ältere Topographie und Landeskultur, Land- und Alp- wirtschaft, Wein- und Ackerbau, Wald- und Forstwesen, Jagd- und Fischerei, Arznei- und Badewesen, Epidemien, Bevölkerungsstatistik, kirchliche Stiftungen, verschollene Wohnstätten und Geschlechter, ethnographische Probleme (wie die Einwanderung germanischer Stämme), Strassen- und Verkehrsverhältnisse etc. der rhätischen Alpen durch eine reiche Ernte sachbezüglicher Notizen und neuer Daten belohnt wurden.“ Wir staunen über den gewaltigen Umfang dieser kultur- historischen Quellenstudien des vielbeschäftigten Mannes; welch’ ein enormes Material von seltener Vielseitigkeit muss er zusammengebracht haben, das wir in seinen Publikationen nur zum Teil wiederfinden. Es muss da noch Vieles unter seinem schriftlichen Nachlass zu finden sein, das der ord- nenden Hand wartet! Erst beim Ordnen des reichhaltigen Familienarchivs der Familie v. Salis-Sils und Samaden (jetzt im Besitz der Fämilie v. Planta-Samaden) kamen ihm eine Menge von Aktenstücken über den von dieser Familie betriebenen Bergbau unter die Hände, darunter als besonders wichtiges Stück („eine Geschichtsurkunde von grösstem Interesse und für Bünden wohl einzig in ihrer Art“) ein Tagebuch des Davoser Bergrichters Christ. Gadmer aus den Jahren 1589— 1603. Die Wiedergabe derselben bildet den Haupt- inhalt der besprochenen Arbeit; u. a. werden durch die- selben auch die sagenhaften Beziehungen der Plurser, besonders der Familie Vertemati-Franchi zum Bündner Bergbau in ein neues Licht gerückt und historisch erwiesen. Die Meteorologie war neben der Botanik ein Lieblings- gebiet Brüggers. Herr Direetor Billwiller von der schweiz. . XVUu meteorolog. Zentralanstalt schreibt uns über B.’s Verdienste um die Meteorologie: „Brügger erkannte klar, dass die Kenntnis der Witterungs- und klimatischen Verhältnisse einen integrierenden Teil der Landeskunde bildet und dass es eine wichtige Aufgabe der Naturforschung ist, den grossen Einfluss, den diese Verhältnisse auf die Entwicklung des gesammten organ. Lebens haben, nachzuweisen und wo- möglich in den Einzelerscheinungen festzustellen. Er stellte sich deshalb schon als junger Mann die für einen Privaten sehr grosse Aufgabe, an vielen Orten seines heimatlichen Kantons freiwillige meteorologische Beobachter zu gewinnen. In der zweiten Hältte der fünfziger Jahre war in der That dank seiner vielen Bemühungen eine grosse Zahl von meteorologischen Stationen im Gang (er spricht von 90 ältern und neuern Bündner-Stationen). Von diesen ging eine schöne Zahl in das 1863 von der schweiz. Natur- forschenden Gesellschaft ins Leben gerufene und mit Bundes- subvention ausgerüstete schweizer. Netz meteorologischer Stationen über, nämlich diejenigen in: Stalla, Bevers, Sils, Bernina, ‚Julier, Bernhardin, Splügen, Zernez, Üastasegna, Thusis, Reichenau, Chur, Marschlins. Die instrumentale Ausrüstung der Stationen des neuen eidg. Netzes war natürlich eine weit bessere und das Beobachtungsprogramm ein viel präziseres als bei dem Brüggerschen Privatnetz. Brügger konnte damals noch nicht wissen, dass zur Eruierung klimatischer Details benachbarter Orte sehr gute Instrumente und namentlich eine sehr sorgfältige Auf- stellung derselben ein unumgängliches Erfordernis sind und und dass die strikte Einhaltung ein und derselben Beob- achtungstermine ebenso unerlässlich ist. Doch ist unum- wunden anzuerkennen, dass sein Unternehmen, das sozu- sagen aller finanziellen Mittel entbehrte, trotzdem schöne Resultate erreicht und jedenfalls den Sinn für meteoro- logische Beobachtungen und klimatologische Erfahrungen geweckt hat. Von einer grossen Zahl der durch ihn gegründeten Sta- tionen enthalten die frühern Jahrgänge der Berichte der bünd- nerischen Naturforschenden Gesellschaft jeweilen die Jahres- 2 - XV resultate, monatliche Resultate von Beobachtungen finden sich in verschiedenen Jahrgängen bündnerischer Monats- und Wochenblätter (s. Literaturverzeichnis). Brügger selbst hat sich seiner Zeit in Churwalden, in St. Moritz und eine Zeit . lang in Zürich mit meteorologischen Beobachtungen be- schäftigt und hat der meteorologischan Zentralanstalt eine Reihe von phänologischen Beobachtungsdaten geliefert.“ Eine Anleitung zu phänologischen Beobachtungen gab Brügger in dem Schriftchen „Schema zu Aufzeichnungen über die periodischen Erscheinungen in der Natur, ins- besondere der Pflanzenwelt in Rätien, 1857. Eine Fundgrube von Notizen über Naturereignisse der Vorzeit, wichtig für Forschungen über klimatische Änder- ungen, über Bewegungen in der Waldgrenze und Schnee- linie ete., bieten folgende Arbeiten Brüggers: „Aus der Naturgeschichte der Schweizerberge‘“, ein Beitrag zur Geschichte der Föhnstürme, Schneefälle und Lawinen während acht Jahrhunderten. „Neue Zürcher Zeitung“ vom 3.—12. Febr. 1863. „Beiträge zur Naturchronik der Schweiz, insbesondere der rätischen Alpen“. Nr. 1—6. Beilage zum Programm der bündnerischen Kantonsschule, 1876, 1877, 1878, 1880, 1882, 1888. In diesen Beiträgen finden sich, nach Jahrgängen ge- ordnet, vom Jahr 1043—1800, alle bemerkenswerten Daten über Witterungsverhältnisse, Naturereignisse, Krankheits- chronik ete., welche B. den oben angeführten archivalischen Studien verdankte. Die werthvolle, auf mühevollem Suchen beruhende Sammlung ist „Material“ geblieben, wird aber als solches viel benutzt. Als Mitglied der schweizerischen Erdbebenkommission hatte er die Beobachtungen für Bünden zu sammeln. „Das hat er“, schreibt mir Hr. Prof. Heim, mit „grosser Gewissen- haftigkeit und Sorgfalt durchgeführt, immer alles möglichst genau festzustellen versucht und uns dadurch das Material zu einigen prinzipiell sehr interessanten Erdbebenmono- graphien geliefert.“ | XIX Seine Bearbeitungen der klimatischen Verhältnisse von St. Moritz haben wir schon erwähnt; auch für Dormio und Alveneu hat er analoge Arbeiten geliefert. Über seine Studie „Lukmanier und Gotthard, eine klimatische Paralelle“* (Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft von Graubünden, X., pag. 1 bis 19, Chur 1865) schreibt mir Director Billwiller folgendes: „Der Aufsatz „Lukmanier und Gotthard, eine klima- tologische Paralelle* ist eine sehr interessante Studie, welche die Vorzüge des Lukmaniertraces für die projectierte Alpen- bahn für den Betrieb darlegen soll. Da keine genügende und vergleichbare meteorologische Daten aus den beiden Gebieten vorhanden waren, so baut Brügger seine Schlüsse auf die topographischen Bedingungen und die wohl kon- statierten Vegetations- und Kulturverhältnisse der be- treffenden Landesteile, woraus sich ergibt, dass am Luk- manier die Vegetationsgrenze aller Kulturgewächse und Waldbäume im Durchschnitt circa 300 Meter höher liegt als am Gotthard. Der Rückschluss, den Brügger hieraus auf die meteorologischen Verhältnisse macht, ist insoweit richtig, als in der That das Lukmaniergebiet sich durch geringere Niederschlagsmengen, grosse Heiterkeit und ge- ringere Windintensität vor dem Gotthardgebiet auszeichnet; bezüglich der Temperatur hat jedoch Brügger die Differenz zu Gunsten des Lukmanier zu hoch geschätzt. In der ganzen Streitfrage erwiesen sich indessen die klimatischen Unterschiede von geringerer Bedeutung, sobald man sich beim Gotthardprojekt entschloss, den Tunnel in die Höhe von circa 1100 Meter zu legen, während zur Zeit, als Brügger seinen Aufsatz schrieb, bei den damals bestehenden vier Projekten der tiefliegendste Tunnel immer noch auf die Höhe von 1462 Meter kam, d. h. im Urserenthal be- ginnen sollte. Mit Recht durfte man aber annehmen, dass der Bahnbetrieb auch im Gotthardgebiet bis 1100 Meter Höhe keine zu grosse Schwierigkeit bieten werde.“ Auf zoologischem (Gebiet ist eine Arbeit über die Fledermäuse Graubündens hervorzuheben (zoologische Mit- theilungen: 1. Die Chiropteren [Flatterthiere]l Graubündens xx und der angrenzenden Alpenländer; 2. systematisches Ver- .zeichniss der im Kanton beobachteten Fledermäuse, mit Angabe ihrer Verbreitung, Häufigkeit, Flugzeit und Fund- orte. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Grau- bündens. XXVII. Chur 1882). Brügger hat nach 12jährigem Sammeln die Anwesenheit von 14 Arten dieser Thiere im Kanton nachgewiesen, während vor ihm nur 6 bekannt waren; es ergab sich u. a., dass die Gegend von Chur zu den fledermausreichsten Gebieten der Alpen, ja Mittel- Europas gehört. Es ist bemerkenswert und steht in Über- einstimmung mit den südlichen Anklängen in der Flora, dass daselbst zwei diesseits der Alpen nur dort vorkommende südliche Arten sich finden. Auch über die Wanderungen dieser interessanten Thiere finden sich eingehende Studien, ebenso sehr anziehende Schilderungen ihres Verhaltens in der Gefangenschaft. Am Schlusse folgt ein langes Ver- zeichnis aller derer, die aus dem ganzen Kanton lebende und tote Fledermäuse eingeliefert hatten: 17 Erwachsene und 44 Kantonsschüler, ein Beweis, wie sehr es Brügger verstand, die Naturfreunde seines Heimatlandes zur Er- forschung desselben anzuregen. Die Wirbelthiere der Churer Fauna hat B. zusammen- gestellt in den „Naturgeschichtl. Beiträgen zur Kenntnis der Umgegend von Chur“. 1874. Über zwei vorwiegend entomologische Arbeiten B.’s teilt uns Herr Prof. Dr. Standfuss in Zürich folgendes mit: Wovon lebt die Fagara-Raupe (Attacus cynthia Drury) in China? (Vortrag, gehalten in der botan.-zoolog. Section der schweiz. Naturforschenden Gesellschaft in Lausanne am 21. August 1861). Pag. 1—21. Eine höchst gelehrte Abhandlung, in der Brügger zu dem Schlusse gelangt, dass Ailanthus glandulosa Destf., Rhamus chlorophorus Desn. und noch andere Bäume und Sträucher als Nahrungspflanzen der Fagara-Raupe anzusehen seien. Brügger interessiert sich sehr für die Akklimatisation des sog. Ailanthus-Spinners, weil gerade damals Bombyx Ta a 2 7 Re a rear Tb r u XXI mori durch eine in den meisten Züchtereien ausgebrochene Seuche in seiner Weiterexistenz sehr gefährdet schien. Es folgt: Pag. 22—42. Warum ist unser alter Maulbeerspinner erkrankt? Wie kann er wieder gesunden ? Für die Krankheit macht Brügger neben der Zimmer- zucht — die bei uns viel weniger sorgfältig als von den Chinesen betrieben würde — die ausschliessliche Fütterung mit Maulbeerlaub verantwortlich. Dieses Laub gilt ihm als schlecht und degeneriert, es müsse bei uns unter ganz anderen Bedingungen wachsen als in seiner Heimat, und dadurch werde die Qualität des Laubes ungünstig beein- flusst — eine natürliche Folge davon sei die allgemeine Erkrankung der Seidenraupen, Man solle, wie es die Chinesen schon von alther gewohnt seien, zeitweilig den Raupen auch die Blätter anderer Pflanzen als Futter reichen. Bombyx mori sei wie die allermeisten Spinnerarten keine monophage Art als Raupe, sondern eine polyphage, und würde wieder gesunden, wenn man die Thiore sorg- fältig pflege und eine gewisse Diät in der Verabreichung der Nahrung beobachte. Bakterien als eigentliche Träger der Krankheit will Brügger nicht gelten lassen. Unter den Pflanzen, welche zur Ernährung der Seidenraupe zeitweilig Verwendung finden könnten, wird auch Scorzonera hispa- nica L. aufgeführt, die bereits vor 1829 zur Fütterung ver- wendet wurde (s. Dinglers polytechn. Journal 1829, pag. 464 u. f.). Bekanntlich hat vor wenigen Jahren Herr Professor OÖ. Harz in München eine vollkommene Umwälzung in der Zucht des Bombyx mori dadurch hervorzurufen gehoftt, dass er durch Gewöhnung eines Stammes von Bombyx mori an Scorzonera auch nördlich der Alpenkette die Seiden- zucht glaubte im Grossen ins Leben rufen zu können. Leider wird sich diese Hoffnung niemals erfüllen, wie man heute wohl mit Bestimmtheit sagen kann. | Überdie Verheerungen der Wanderheuschrecke (Pachy- tylus migratorius Fieb.) im ostschweiz. Rheingebiete. (Aus den Verhandiungen der schweiz. Naturforschenden Gesell- schaft zu Andermatt, 12.—14. September 1875. 19 Seiten.) IXU Am 27. Juni wandte sich der Präsident der Gemeinde Fläsch an Prof. Brügger wegen massenhaft in dem Gebiet der Gemeinde aufgetretener Heuschrecken. Am 1. Juli ging Brügger persönlich nach Fläsch und constatierte grosse Massen von Larven, sowie auch einzelne Imagines der echten Wanderheuschrecke. Sie bevorzugten Gräser als Nahrung, zumal Hafer — die Blätter von Kartoffeln und Hanf liebten sie offenbar nicht. Es wurden auf Brüggers Rat zahlreiche Gräben gezogen, in welche die Heuschrecken zu Tausenden hineingetrieben und in denen sie zerstampft wurden. Ausserdem beschaffte man, zumeist aus dem Vorarlbergischen, auf Brüggers Rat 400 Hühner, die eben- falls sehr fleissig unter den Heuschrecken aufräumten, so- dass der Gemeindevorstand von Fläsch unter dem 12. Sep- tember berichten konnte: Die Wanderheuschrecken hätten sich nun fast ganz verloren und hätten an den Nachfrüchten fast gar nichts mehr geschadet. Aus dem Brüggerschen Bericht geht noch weiter hervor, dass in jenem Jahre auch in dem st. gallischen Bezirk Werdenberg Wanderheuschrecken in Menge auftraten. Ebenso waren auch in der Mark Brandenburg in jenem Jahre Heuschrecken sehr zahlreich beobachtet worden, laut einem Berichte im deutschen Reichs- anzeiger vom August desselben Jahres.‘ Das Lieblingsstudium Brüggers war und blieb die Botanik, und zwar die Systematik oder noch spezieller die Floristik, das Studium der einheimischen Flora. Er hat enorm viel gesammelt. Zeuge davon sind seine reichen Beiträge für das „Herbarium Helveticum‘“ des eidg. Polytechnikums, seine nun wohl dem Rätischen Museum zufallenden eigenen Herbarien und seine Beiträge für käufliche Samm- lungen. Seine Publicationen begannen mit der Aufstellung einer neuen Art von „Sommerwurz‘‘ (Orobanche).*) Dann folgte die schon oben erwähnte Arbeit „Zur Flora Tirols“, Inns- bruck 1860. Dies ist der erste Theil einer leider unvoll- endet gebliebenen Arbeit, die den Titel führen sollte: „Die *) „Uber eine neue Sommerwurz der deutschen Flora.“ (Re= gensburg, 1855.) XXI Centralalpenflora Ost-Rätiens. Studien und Beobachtungen über Formwandlungen und Verbreitungsverhältnisse der im Engadin, im bündnerischen Münsterthal und in Samnaun, sowie in den benachbarten Tiroler-, Veltliner- und Bündner- Alpen wildwachsenden Gefässpflanzen, mit Berücksichtigung ihrer Beziehungen zu Klima und Bodenart.“ Brügger sagt selbst anderswo über diese Arbeit: „Der erste Theil der- selben lag seit 1856 gedruckt in meinen Händen und wurde mehrfach verbreitet**), er kam aber erst im Jahre 1860, unter dem usurpierten und durchaus falschen Titel „Zur Flora Tirols“ als V. Abtheilung der „Beiträge zur Natur- geschichte von Tirol“ in der „Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg“, IH. Folge, 9. Heft (Innsbruck) in den Buchhandel, wogegen der Verfasser seiner Zeit energischen, aber bisher erfolglosen Protest eingelegt hat.“ Diesen kritischen Catalog der Alpenflora des östlichen Bündens können wir neben seinen spätern „Mittheilungen über neue und seltene Formen“ als das Hauptwerk Brüggers bezeichnen. Es zeigt uns seine auf den Zusammenhang der Pflanzensippen mit den Einflüssen der Aussenwelt ge- richtete minutiöse Beobachtungsweise in glänzendem Licht. Er spricht sich an verschiedenen Stellen über die Noth- wendigkeit aus, Pflanzen an ihrem natürlichen Stand- ort, nicht bloss im Herbar zu beobachten. Am drastisch- sten geschieht das in folgendem Passus, der zugleich als Probe seines eigenthümlichen, ineinanderschachtelnden Styles gelten möge: „Die Pflanzenart, wie jedes organische Wesen, will in ihrem Gesamtauftreten in dem grossartigen, tausendfältig ineinandergreifenden Organismus der Natur, in ihrem Ge- samtverhalten zu den unendlich mannigfach und mächtig auf sie wirkenden Faktoren und den dadurch bedingten Verhältnissen der Aussenwelt, kurz in ihrer gesammten lebendigen Erscheinung als lebender, abhängiger Mikrokos- mos im lebendigen Reiche der Natur — aufgefasst und **) Von solchen als Separaten vom Verfasser verschenkten Exemplaren mögen die hin und wieder in der Litteratur auf- tauchenden Citate dieser Arbeit stammen. XXIV begriffen sein, um richtig beurteilt werden zu können. Am wenigsten gewiss liegt das Wesen der Art in jenen ein- zelnen, oft so minutiösem, nur allzu oft rein zufälligen und willkürlich gewählten, nach’ wenigen Zofen, Jahre lang im Staube der Herbarien begrabenen, zerquetschten, gebrühten, zerbrochenen, zerknickten, zerfressenen, gebratenen und auf alle mögliche Weise verunstalteten und verstümmelten Exemplaren oder ganzen und halben Bruchstücken von einem, wer weiss unter welchen günstigen oder ungünstigen Verhältnissen aufgewachsenenPflanzenindividuen zusammen- gekünstelten, sog. „wesentlichen“ oder diagnostischen ‚„Kenn- zeichen der Art“, die sich mit ihrem trügerischen Scheine „logischer Schärfe‘ und „mathematischer Gewissheit“ in den Büchern meist viel besser ausnehmen, als sie in der lebenden Natur — die so wenig scharfe Grenzen als „Sprünge“ macht — sich bewähren.“ In diesem Satze steckt der ganze Brügger, mit seiner glühenden Begeisterung für die lebende Natur, mit seiner Verachtung des Stubenbotanikers und seinem cholerischen Temperament! An einer andern Stelle tritt er eifrig ein für die Noth- wendigkeit, jede auch noch so unbedeutend scheinende Abweichung auf .ihre Gesetzmässigkeit zu prüfen; es handelt sich um Farbenwechsel der Blüthen derselben Art (l. ec. pag. 77). „Nur durch unausgesetztes Beobachten und Sammeln möglichst zahlreicher Thatsachen, — durch ver- einigte Anstrengung der Pflanzenphysiologen, Systematiker und Pflanzengeographen — sind solche schwebende Fragen ins Reine zu bringen; — am wenigsten gewiss durch be- quemes „Darüberhinweggehen“ oder hochmüthiges beliebtes Achselzucken über dergleichen „alltägliche Naturspiele* — deren Regeln aber niemand kennt. Der wahre Forscher, welcher bescheidenen, einfältigen Sinnes der Natur und dem Heiligthum der Erkenntniss sich naht, bemüht sich möglichst, die geahnte f(resetzmässigkeit, die durch das ganze Reich der Natur — vom Gebirgssystem bis zum kleinsten Kristall in der Pflanzelle, vom Regenbogen bis zur schillernden Schuppe des Schmetterlingsflügels, vom XXV Morgenrot und vom roten Schnee der Älpen bis zum ein- fachsten chemischeu Prozess — wie ein goldener Faden sich hindurchzieht, — auch in scheinbar gesetzlosen, im Farbenschmuck wie im Bau unscheinbaren Vegetabilien, nicht weniger als im ganzen Meisterwerke der Schöpfung, zu erkennen und jene ewigen Gesetze darzulegen.‘ Diese Forderungsrichtung — Studium der Wirkung äusserer Faktoren auf die Pflanzenformen — wurde bei uns namentlich von dem genialen Hegetschweiler betont, der freilich an der Übertreibung derselben scheiterte. Dass durch Heers Vermittlung und Einfluss auch Brügger auf diese Bahn gelenkt wurde, ist sehr wahrscheinlich. Er hätte in dieser Richtung wahrhatt Grosses leisten können, wenn ihm äussere Verhältnisse und innere Anlage erlaubt hätten, alle seine Kräfte auf einen Punkt zu conzentrieren. So aber blieb leider Vieles nur Fragment. Immerhin ist das eben besprochene Werk eine Fund- grube für pflanzengeographische Daten und ausserordentlich reich an geobotanischen Beobachtungen. Im gleichen Jahre erschien ein Schriftehen von Meyer- Ahrens (Zürich) über „St. Moritz im Oberengadin‘“, mit einem Originalbeitrag von @. Ohr. Brügger von Chur- walden. Darin findet sich, neben einer Darstellung des Klimas von St. Moritz, jene schöne, auch von Christ in seinem „Pflanzenleben der Schweiz“ rühmend erwähnte Dar- stellüng des Verlaufs der periodischen Naturerscheinungen im Engadin. In einer kleinern Studie über das Silvrettagebiet (‚Zur Flora der Silvretta“, ein pflanzengeographischer Beitrag von Chr. G. Brügger in Zürich, Jahresbericht der Natur- forschenden Gesellschaft Graubündens, XI., 1864/65, Chur 1866) zeigt Brügger, dass dasselbe seinem Vegetations- charakter nach mehr Verwandtschaft mit den östlichen als mit den westlichen Oentralmassen besitzt.“ Eine reine Pflanzenaufzählung bietet dagegen die Flora von Chur in den „Naturgeschichtlichen Beiträgen zur Kenntnis der Umgebung von Chur“, als Erinnerung an die "57. Versammlung der schweiz. Naturforschenden Gesell- XXVI schaft herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens, Chur 1874. Pflanzengeographische Skizzen über das Puschlav lieferte B. als Beitrag zu der Schrift von Leonhardi: „Das Poschiavino-Thal“, Leipzig 1895. Auf abnorme Pflanzenformen hat B. immer mit Vor- liebe geachtet und sie meist seinem Freunde Prof. €. Oramer nach Zürich geschickt. Aus gemeinsamer Arbeit über. solche Missbildungen entstanden folgende zwei Arbeiten: „Über Krüppelzapfen an der nordischen Fichte in Graubünden“, ‚Jahresbericht der Naturforschenden Gesell- schaft Graubündens, 1873. „Über eine monströse Gentiana excisa Presl“, ebenda 1889. Bei Besprechung seiner Beiträge zur Floristik der Schweiz darf ferner nicht unerwähnt bleiben der namhafte Beitrag, den Brügger zu Oswald Heers „Nivaler Flora der Schweiz“ geliefert hat. Man sehe das Standorts-Verzeich- niss durch; Brügger hat aus den Bündner- und Glarner- alpen wohl die Hälfte aller Standorte geliefert. Ebenso begegnet man seinem Namen sehr häufig in Wartmann und Schlatters „Flora von St. Gallen-Appenzell“. Mit blütenlosen Pflanzen beschäftigen sich drei Schriften, nämlich: Beitrag zur rätischen Laubmoosflora, aus den Jahren 1851 bis 1853. Jahresbericht der Naturforschenden Gesell- schaft Graubündens, VII., pag. 135 bis 154. Chur, 1860—61. Bündner Algen, beobachtet im Jahr 1862. Erster Bericht über das kleinste Leben der rätischen Alpen. „Jahres- bericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens, VIII, pag. 231—290. Chur 1862. Bündner Flechten, gesammelt in den Jahren 1851-—-55 und 1858—65, nebst den Bündner Standorten, aus den Herbarien von Hegetschweiler und Heer. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens, XL, pag. 171 bis 182. Chur, 1864/65. Diese Studien, namentlich diejenigen über die Algen, sind vornehmlich auf die Anregung seines Freundes Prof. XXVIl 0, Oramer in Zürich zurückzuführen, dem Brügger sehr viel zu verdanken hatte. Den Abschluss seiner Thätigkeit auf dem Gebiete der Floristik bilden vier Serien von Mitteilungen über neue und kritische Formen, sowie über wildwachsende Pflanzen- bastarde der Schweizer- und Nachbarfloren (1878, 1880, 1882 und 1886 publiziert), die er selbst als Vorarbeiten zu einer „Flora rhätica‘“ bezeichnet, „welche er schon lange als seine Lebensaufgabe betrachtet.“ Brügger hat hier eine grosse Zahl neuer Varietäten und Formen zum ersten Mal beschrieben. Besonders zahl- reich (über 400) sind die von ihm publizierten Pflanzen- mischlinge. Es darf nicht verschwiegen werden, dass hier unser sonst so gewissenhafter Gelehrte nicht immer mit der nötigen Sorgfalt vorging und eine grosse Zahl von Bastarden auf ganz ungenügendes Material hin publiziert hat, wie namentlich in den Gattungen Ranunculus und Salix durch Spezialisten nachgewiesen wurde. Diese Irrthümer haben seinem wissenschaftlichen Ruf geschadet und ihm selbst viel schweres Herzeleid bereitet, denn er besass eine gute Dosis Ehrgeiz. Die heftigen An- griffe, denen er deshalb ausgesetzt war, haben ihn ver- bittert und noch unzugänglicher gemacht, als er es ohne- hin war. Er hätte die Scharte glänzend auswetzen können, wenn es ihm vergönnt gewesen wäre, ein Werk zu vollenden, das er, wie schon gesagt, selbst als seine Lebensaufgabe bezeichnet hat: Die Flora des Kantons Graubünden. Er hat in Notizen und getrockneten Pflanzen ein ganz ge- waltiges Material darüber aufgehäuft; für jede Thalschaft führte er ein besonderes Register, das er durch eigene Be- obachtungen auf seinen zahllosen Exeursionen und durch Angaben seiner Schüler vervollständigte. Ja er hatte so- gar für jedes Thal eine besondere „Desiderantenliste‘‘, wo er die Arten notierte, die vermuthlich dort noch zu finden sein werden! Er hat zu wiederholten Malen zu einer Aus- arbeitung dieses Riesenmaterials angesetzt, namentlich auf das Drängen seiner Freunde in der bündnerischen Natur- forschenden Gesellschaft: aber er fand immer wieder Lücken. XXVII Es ging hier wie so oft: das Bessere war der Feind des Guten: das Unternehmen scheiterte an den zu hohen Anforderungen, die er selbst stellte. Dazu kam noch die wachsende, krankhaft gewordene Verbitterung und Gereizt- heit seiner letzten Lebensjahre, die ihm ein ruhiges stetiges Arbeiten zur Unmöglichkeit machten. Auch war er in der That, wie er seinen Freunden gegenüber stets klagte, mit Berufsarbeiten in Schule und Sammlung stark beladen, und ausserdem viel in Anspruch genommen durch Anfragen von auswärts, die ihn bei seiner oft geradezu übertriebenen (ewissenhaftigkeit in solchen Dingen sehr viel Zeit raubten. Wenn aber auch diese Aufgabe nicht zu Ende geführt werden konnte, Brügger hat sich doch um die Kenntnis seines Vaterlandes unsterbliche Verdienste erworben. Die Materialien, die er über die Flora, Fauna, jetziges und ehe- maliges Klima und Kulturgeschichte seines Landes im Laufe seines arbeitsreichen Lebens zusammengetragen und theilweise verarbeitet hat, bilden ein stattliches Monument seiner Thätigkeit, und die Bündner dürfen auf den Mann stolz sein, der sich der imponierenden Phalanx rhätischer Naturforscher, einem Pool, U. v. Salis, Tscharner, Placidus a Spescha, Leonhardi, Theobald, A. v. Planta, Killias würdig anreiht. El Seinen Nachfolgern aber im Amt und in der Natur- forschenden Gesellschaft erwächst die schöne Pflicht, die gesammelten Materialien des Verewigten weiter zu ver- arbeiten und so seine Lebensaufgabe zu vollenden. Mögen sie dabei von der feurigen Begeisterung des ideal angelegten Mannes für Natur und Vaterland sich leiten lassen! * Nachdem im Vorstehenden die gelehrten litterarischen Verdienste des Verstorbenen gewürdigt worden sind, mögen zum Schlusse auch noch einige Bemerkungen aus der Feder von Hrn. Prof. Tarnuzzer Platz finden, welche Brüggers (Gemüthsleben dem Leser etwas näher zu bringen geeignet sein. dürften. XXIX „Der Verstorbene war ein Freund des Gesanges und der Poesie: lange Jahre gehörte er als actives Mitglied dem Gemischten Chor in Chur an, auch hat er sich früher als guter Flötenspieler in einem Liebhaberverein daselbst bethätigt. Iör liebte Concerte und Theater, bis sein zur Schrulle gewordenes Verlegenheitsgefühl, keine Zeit zu haben, sowie die grössere Beschwerlichkeit der letzten Lebensjahre ihm den Genuss auf diesen Gebieten er- schwerten. Dafür blieb Brügger der eifrigste, routinierteste Zeitungsleser in Chur und galt vielfach als Typus eines solchen. Die abendliche Lektüre beim Glase Bier erweckte ihm besonders auf dem Gebiete der humoristischen Er- zählung, des Witzes und der Satyre Freude und Genuss, und wenn ihn hier etwas eigentlich zu packen verstand, so ward er nicht müde, den Tischnachbarn seine fröhlichen Entdeckungen mitzuteilen. Professor Brügger war ein grosser Freund der rhäto- romanischen Sprache, deren Hauptdialekte er wohl verstand und zum Teil sprechen konnte; sogar die Feinheiten der Unterschiede in der Benennung von Gegenständen auf den ihn interessierenden Gebieten, z. B. Pflanzennamen, in ver- schiedenen romanischen Gegenden und sogar nahe ge- legenen Dörfern gebraucht, entgingen ihm nicht. In den Naturgeschichtsstunden, wo Brügger stets auch viele ro- manische Schüler hatte, kam ihm diese Kenntnis sehr zu statten und würzte nicht selten seinen Unterricht. Neben seinen Studien in den naturwissenschaftlichen Disciplinen und der umfassenden Lektüre geographischer Reisewerke pflegte Brügger früher auch gern die klassische Litteratur, so war er z. B. ein grosser Verehrer Walter Scotts ete. Überhaupt zog alles Grosse, Ideale, Freie und Frei- müthige seinen Geist an und verschaffte ihm vielfache Nahrung auf den allerverschiedensen (Gebieten. Von seiner Huldigung, die er der Poesie und dem Gesange darbrachte, zeugt auch seine gute deutsche Übersetzung des romanischen Bundesliedes „A Trun sut igl ischi“, deren Text in Heims Volksgesänge übergegangen ist.“ Soweit Schröter. Unserer Naturforschenden Gesellschaft hat Brügger seit dem 29. Dezember 1856 als Mitglied. angehört, damals als XXX Stud. med. in die Matrikel eingetragen. Den ersten Vor- trag hat er in der Gesellschaft gehalten am 18. Februar 1857 „über die Vegetationsverhältnisse Graubündens‘. Von dieser Zeit an bis zur Übersiedelung nach Zürich als Assistent Heer’s 1859 (vide oben), hat er sich an ver- schiedenen Orten unseres Kantons aufgehalten, rastlos thätig in Erforschung vieler Gemeinde- und Privatarchive, besonders auch mit der Organisation der vielen von ihm ins Leben gerufenen meteorologischen Stationen. Diese Beobachtungen hat er selbst geordnet und gesichtet und in unseren Jahresberichten publiziert. Die Brügger’schen Stationen funktionierten bis in die 60er Jahre und gingen dann nach und nach bis auf einige, die direkt in den seit 1863 im Dezember beginnenden Beobachtungsrayon der schweiz. meteorologischen Oentralanstalt übergegangen sind, ein. War ja doch der spiritus motor nicht mehr im Lande und war dessen Zweck erreicht, ein Beobachtungsnetz im Kanton zu gründen, an das die neue Anstalt in Zürich unmittelbar anschliessen konnte. Im Jahre 1867 hatte Brügger mit der Naturforschenden Gesellschaft in Chur einen Vertrag über die Herausgabe einer „Rhätischen Flora“ abgeschlossen. Dieselbe sollte jeweilen als Beilage zu deren Jahresberichten erscheinen. Es war ein Honorar von Fr. 30 per Druckbogen festgesetzt worden. Aus den schon oben angegebenen Gründen kam die Ausführung leider nicht zu Stande und wurde der Vertrag aufgehoben. Noch in den letzten Jahren trug er sich mit der Absicht, endlich doch das Werk zu vollenden, allein zunehmende Kränklichkeit hinderte ihn, die ihm nöthig erscheinenden Ergänzungsuntersuchungen an Ort und Stelle vorzunehmen. Nachdem Aussicht vorhanden ist, dass Herbarien und hand- schriftlicher Nachlass des Verstorbenen dem Rätischen Museum erhalten bleiben werden, wird sich, so hoffen wir, ein fachmännischer Bearbeiter der Bündner Flora finden. Die Aufzeichnungen aus seinen archivalischen Forsch- ungen, die er wohl nur zu einem kleinen Theile litterarisch verwerthet hat, werden noch ein reiches Material zur bündner. Oulturgeschichte bieten. Ganz besonders hoffen NXXI_ wir, manche Aufklärung über den Bündner Bergbau in älterer Zeit zu gewinnen, dessen Erforschung er mit be- sonderer Liebe nachgegangen ist, wie seine vortrefflliche Abhandlung im XI. Bande unserer Jahresberichte zeigt. Seit seiner Rückkehr nach Chur als Lehrer an der Kantons- schule war er dann durch lange Jahre ein sehr thätiges Mitglied unserer Gesellschaft und hat in derselben bis Anfangs 1890, zu welcher Zeit Verhältnisse, deren Erörterung nicht hierher gehört, eine gewisse Entfremdung eintrat, im Ganzen 47 Vorträge und kleinere Mittheilungen gehalten; seinem universalem Wissen entsprechend waren dieselben gründlich verarbeitet und betrafen die: mannigfaltigsten (Gebiete der Naturforschung und der Culturgeschichte des Landes und fanden stets aufmerksame und dankbare Zu- hörer. Lange Jahre war er Mitglied des Vorstandes, einige Jahre dann Vicepräsident unserer Gesellschaft. Die Section Rhätia des S. A. ©. hatte an ihm Jahre lang einen eifrigen Actuar und nicht zum wenigsten war es Brügger’s Ver- dienst, dass dieselbe nicht nur Bergsport betrieb, sondern ihre 'Thätiekeit auch in den Dienst der wissenschaftlichen Erforschung des Hochgebirges stellte. Die Naturwissen- schaftliche Gesellschaft in St. Gallen ehrte seine Verdienste um die Wissenschaft durch Verleihung der Ehrenmitglied- schaft derselben. Als einer der Ersten und CGompetentesten hat er zur Erforschung unseres Landes in der mannig- faltigsten Richtung unendlich viel beigetragen. Ein ehr- furehtsvolles und dankbares Andenken ist ihm von allen Seiten gesichert! Dr. Lorenz. XXX Dr. med. Joh. Friedrich Kaiser. Kaiser wurde am 6. November 1823 als Sohn des Dr. med. J. Ant. Kaiser geboren. Letzterer war ein Mann von hervorragenden Eigenschaften, grosser persönlicher Liebenswürdigkeit und unermüdlicher Gemeinnützigkeit. Er gehörte 1825 mit zu den Gründern unserer Naturforschenden Gesellschaft und hat für dieselbe bis zu seinem im Jahre . 1853 erfolgten Tod seine Kraft mit unverdrossener Aus- dauer eingesetzt und ihr über alle schweren Zeiten, die sie erlebt hat, tapfer hinweggeholfen, wie kaum ein anderer. Seine Zeit war getheilt zwischen seiner T'hätigkeit in Chur sowohl als Arzt, wie in öffentlichen Stellungen, besonders als Mitglied des Sanitätsrathes des Kantons Graubünden, und derjenigen eines Badearztes in Ragaz-Pfäffers. Das moderne Ragaz hat seine Weltberühmheit als Kurort vor Allem ihm zu verdanken. In gerechter Anerkennung seiner Verdienste ist ihm im Öurgarten von Hof Ragaz ein Denk- mal errichtet worden. Nicht minder lag ihm die Bekannt- machung und Förderung der bündnerischen Mineralquellen am Herzen und so hat besonders Tarasp und St. Moritz ihm sehr viel zu verdanken. In richtiger Würdigung seiner gemeinnützigen Thätigkeit wurde ihm 1824 das bündnerische Ehrenbürgerrecht geschenkt, sowie im gleichen Jahre das- jJenige des oberen Bundes. Unser J. Friedr. nun absolvierte seine Gymnasialstudien an der Kantonsschule in Chur, ging dann, als noch zu Jung für die Universität, 1842 nach Genf und bezog im Jahre 15843 die Universität bonn, später Heidelberg, wo er am 18. Oktober 1847 zum Doctor medicine promovirt wurde. Nach Absolvierung seiner ärztlichen Staatsexamina in St. Gallen und Ohur machte er längere Studienreisen nach Prag, Wien und Paris. Nach seiner Rückkehr wurde er Badearzt im Bad Pfäffers und sodann nach dem Tode seines Vaters 1853 Badearzt im Hof Ragaz, welche Stelle er bis in die 70er Jahre inne gehabt hat. Den Winter brachte er jeweilen in Ohur zu, wo er als practischer Arzt sich alsbald grosser Beliebtheit erfreute, dank seinem XXXII liebenswürdigen, menschenfreundlichen Wesen. Den ärmeren Patienten war er nicht nur ein stets bereiter Helfer in ärztlichen Nöthen, sondern auch ein immer freigebiger Menschenfreund. Wohl das grösste Verdienst hat sich Kaiser aber für die Ärmsten und bedauernswerthesten der Kranken, die geistig Umnachteten, erworben. Nachdem auf seine An- regung eine Statistik der Irren im Kanton aufgenommen worden war, ergab sich eine erschreckende Zahl solcher Unglücklicher, die zu Hause in den misslichsten Verhält- nissen und ohne alle Aussicht auf Pflege und Heilung, ein bedauernswerthes Dasein fristeten. Auf seine Anregung wurde von dem kantonalen ärztlichen Verein eine Dreier- commission ernannt, die einen Hilfsverein für Geisteskranke ins Leben rufen sollte mit dem noch allerdings ferne scheinenden weiteren Zwecke eine kantonale bündnerische Irrenanstalt anzubahnen. Was damals in so weiter Ferne und auf viele Jahre hinaus noch unmöglich erschien, fand nach kaum 15 Jahren durch die energischen Bemühungen Kaiser’s seine Verwirklichung: die schöne Irrenanstalt Waldhaus bei Chur konnte schon 1892 eingeweiht und bezogen werden. Ich kann Kaiser’s Thätigkeit und Für- sorge für das Wohl der Irren nicht besser bezeichnen, als dadurch, dass ich die Worte, mit denen Director Dr. Jörger seinen 8. Jahresbericht der Anstalt pro 1899 beginnt, hier gebe: „An die Spitze meines Berichtes muss ich dieses Jahr eine Trauerbotschaft stellen. Am 15. Dezember starb in seinem 76. Altersjahre Herr Dr. med. J. Fried. Kaiser von Chur, der Präsident der Aufsichtskommission unserer Anstalt. Derselbe hat im Jahr 1877 den Hilfsverein für Geisteskranke ins Leben gerufen und ist dadurch der Begründer unserer schönen kantonalen Irrenanstalt geworden. Mit einem uner- müdlichen Fleiss, in unbedingtem Vertrauen auf schliess- liches Gelingen, hat er im Laufe der Jahre durch diesen Verein und unter Mitwirkung gleich gesinnter Freunde einen Baufond von Fr. 118,000 gesammelt und überdies in Unterstützung Geisteskranker Fr. 34,000 aufgebracht und 3 XXXIV ausgegeben. Als endlich im Jahre 1889 das für unsern Kanton so grosse Werk begonnen werden konnte, diente Kaiser sel. demselben als Mitglied der Baucommission mit seinem bewährten Rathe und mit thatkräftiger Unter- stützung. Am Eröffnungstage der Anstalt, 20. Juni 1892, hoch und allgemein als Begründer der Anstalt gefeiert, weihte er sein grösstes Lebenswerk mit Thränen der Freude ein und blieb auch in der Folge, als Präsident der Auf- sichtskommission und Vorsteher des Irrenhilfsvereins, bis zum letzten Athemzuge seinen Schöpfungen treu ergeben und mildthätig. Wo immer für die Sache der armen Geistes- kranken gearbeitet wurde, da war unser Dr. Fried. Kaiser, der ehrwürdige Mann im weissen Barte, dabei und seine blauen Augen leuchteten wie milde Sterne über Elend und Noth. Die Irrenanstalt Waldhaus war das liebste Kind des durch Grösse des Geistes, durch Hochherzigkeit der Ge- sinnung und Vollendung des Characters ausgezeichneten Mannes. Er hat auch im Tode seines Kindes gedacht und ihm testamentarisch ein Erbe von Fr. 100,000 zugewandt nebst einer Schenkung von Fr. 10,000 an den Hilfsverein für Geisteskranke. Ruhm und Ehre seinem Andenken! Die goldenen Buchstaben einer Gedenktafel werden im Waldhaus seine Thaten durch alle Zeiten verkünden, mehr aber noch werden die gepressten Gemüther von ihm in Dankbarkeit erzählen, die er durch seine Mildthätigkeit aufgerichtet und mit einem harten Schicksal wieder versöhnt hat. Ein (Glücklicher ist von uns geschieden. Ein langes Leben war es ihm vergönnt den Segen der Barmherzigkeit mit vollen Händen auszustreuen. Von denen geliebt, die ihm näher standen, von Allen geachtet, hatte er keine Feinde. Sein Wort galt überall, im Vereine der Gelehrten, wie im ernsten Rathe. Ein friedlicher Todesengel trug nach kurzen Krankentagen seine Seele aus voller T'hätigkeit und geistiger Frische hinüber. An seinem Grabe trauert unser ganzes Volk.“ Dem bündnerischen Arzteverein hat Kaiser seit seiner Rückkehr von der Universität als Mitglied angehört und AREN lange Jahre als Präsident demselben vorgestanden. Die Schrifteneireulation dieses Vereins hat er ca. 50 Jahre be- sorgt; nur wer es weiss mit wie viel Mühe und Verdriess- lichkeiten eine solche Thätigkeit verbunden ist, kann Kaisers Thätigkeit richtig würdigen; von der Überzeugung der hohen Wichtigkeit, die so zerstreut wohnenden Bündner Ärzte jeweilen mit den neuesten fachlitterarischen Erzeug- nissen bekannt zu machen und sie damit auf der Höhe des Wissens so viel wie möglich zu erhalten, getragen, war dem wohldenkenden Collegen keine Arbeit und keine Zeitverwendung zu viel, dieses Ziel zu erreichen. Der Verein hat denn auch seinen Dank zu erkennen gegeben dadurch, dass er Kaiser zum Ehrenmitgliede ernannt und bei Anlass seines 50jährigen Doctorjubiläums eine kleine Feier veranstaltet hat, bei welchem Festchen dem Jubilar eine Büste des Hyppocrates nnd das von der Universität Heidelberg erneute Doctordiplom überreicht wurden. Auf dem Gebiete des kantonalen Sanitätswesens hat Kaiser durch lange Jahre als Mitglied und Präsident des Sanitätsrathes gewirkt. Während seiner Amtsdauer ist die Sanitätsordnung mehrmals Revisionen unterzogen und mit der eidgenössischen Medicinalgesetzgebung in Einklang ge- bracht worden. Die lange Erfahrung des Verstorbenen auf diesem Gebiete haben den Behörden diese für unser so verschiedene Verhältnisse bietendes Land sehr schwierigen Arbeiten ganz wesentlich erleichtert. In die Zeit von Kaiser’s Präsidium fallen zwei schwere Invasionen von Thierseuchen, Rinderpest und Lungenseuche, beide in den 60er ‚Jahren. Wer Anlass hatte, wie Schreiber dieser Zeilen, viele Jahre hindurch mit Kaiser im Sanitätsrath zu arbeiten, musste die Ruhe und Sicherheit bewundern und hochschätzen, mit welcher er die nicht seltenen frechen Zumuthungen der Betroffenen abzuweisen und dem Gesetze absolute Geltung zu verschaffen wusste. Wenn seine Amts- collegen hie und da die Neigung zeigten, dem (Gesetze eine etwas largere Deutung zu geben, so konnten sie, je ernster der Fall war, um so sicherer sein, auf den unwider- ruflichen Widerstand Kaiser’s zu stossen, man gab ihm XXXVI dann nach und war nachträglich sehr froh darüber, weil man, gedeckt durch das (Gesetz, immer sicheren Boden unter sich hatte. So fand denn auch seine wohl hie und da etwas pedantisch erscheinende Gesetzesfestigkeit schliess- lich doch immer dankbare Anerkennung. Die Art und Weise, wie Kaiser (und der Verfasser dieses Nachrufes) aus dem Sanitätsrathe scheiden mussten, war für beide eine recht peinliche. Vielfache Schwierigkeiten mit den Ober- behörden, Grossem und Kleinem Rathe, in Bezug auf die Brtheilung von Bewilligungen zur Ausübung der ärztlichen Praxis an fremde Ärzte ohne schweizerisches ärztliches Patent, gaben den Grund dazu. Der Sanitätsrath hielt fest an der gesetzlichen Bestimmung, es dürfen nur mit schweizerischem Diplom versehene Ärzte im Kanton prak- tizieren, dagegen gestatteten trotzdem die Behörden, wie es hiess im Interesse des Fremdenverkehrs, vielfache Aus- nahmen, so dass die ganze Sanitätsbehörde sich zur Niederlegung ihres Mandates veranlasst sehen musste und ihre Entlassung verlangte, was natürlich gewährt wurde, denn mit so unverbesserlichen Gesetzesmännern war es unbequem, den Zumuthungen der Hotellerie nachzugeben. Eine reiche und gesegnete Thätigkeit hat Kaiser im städtischen, besonders aber im kantonalen Zrziehungswesen entfaltet. Lange war er Mitglied des städtischen Schul- rathes, viele Jahrzehnte hindurch Mitglied und seit Ende der 50er Jahre Präsident des kantonalen Erziehungsrathes und seitdem der Erziehungsrath nach Einführung des Departementalsystems in unserer Regierung aufgehoben worden war, Mitglied der dem Erziehungsdepartement als berathende Behörde beigegebenen Erziehungskommission. In allen diesen Stellungen hat er eine reiche und segens- volle, unermüdliche Thätigkeit entfaltet, die ganz besonders der Gymnasialabtheilung der Kantonsschule zu gute ge- kommen ist. Selbst ein gründlicher Kenner des Alterthums und seiner Litteratur, hat er doch bis in seine letzte Lebenszeit mit Genuss und Freude die alten Klassiker, auch die medicinischen, im Urtexte gelesen, war er so voll- kommen von der Wichtigkeit des humanistischen Studiums XXXVIL für die Gymnasien durchdrungen, dass er stets und immer auf das Zäheste sich geweigert hat, andern Fächern auf Kosten der alten Sprachen Üoncessionen zu machen. Mit Wehmuth sah er die Zeit kommen. wo man sagen müsste, lieber mit den klassischen Studien ganz brechen, als sie so zu betreiben, wie es von den Vertretern der Realgymnasien verlangt wird. Er war ein treuer Hüter des humanistischen Gymnasiums und eine mannhafte Stütze der Vertreter desselben an der Kantonsschule. Möge er einen würdigen Nachfolger finden, sagen wir wehmüthig, denn die Aussicht ist gering. ‚In väterlicher Fürsorge für die Kantonsschule hat er ihr denn auch seine grosse reiche Bibliothek geschenkt und diesem Andenken ein weiteres Legat von Fr. 30,000 beigefügt. Als 1874 das kantonale Niederlassungsgesetz in Kraft trat, wurde Kaiser alsbald in den grossen Stadtrath gewählt und hat dieser Behörde bis an sein Lebensende angehört. Tolerant gegenüber andern Anschauungen, klaren Geistes wie er war, war sein Wort, getragen von einer treuen Überzeug- ung, immer mit Achtung angehört und oft ausschlaggebend. So ehrte denn der Bürgerrath von Chur den Ver- storbenen für seine vielen Verdienste um die Stadt und ihre Bevölkerung durch Verleihung des Ehrenbürger- rechtes der Stadt Chur. Wo es galt Schönes, Gemeinnütziges, ıns Leben zu rufen oder zu fördern, da war unser Freund immer in erster Linie zu finden. Er war selbstverständlich seit vielen Jahren Mitglied der schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft, ebenso der bündnerischen gemeinnützigen Gesellschaft, welch’ letzterer er auch längere Jahre als Präsident vorgestanden und getreulich und beharrlich, wie es seine Art war, ihre Zwecke gefördert und ihre Be- strebungen zu verwirklichen gesucht hat. Ideal angelegt, wie er war, fehlte er auch nicht, wo es galt die Kunst zu pflegen; so war er viele Jahre ein sehr eifriges Mitglied des Churer Männerchors und der aus demselben heraus- erystallisierten „Veteranen“, die durch ihren prachtvollen Gesang und ihre humorvollen Abendunterhaltungen sehr XXXVIL wesentlich zur Hebung eines schönen und edlen geselligen Lebens beigetragen haben. Bei solchen Anlässen liess nnser Kaiser dann seinem sonst so selten zum Ausdruck kommenden Humor die Zügel schiessen und hat er durch eigene Dichtungen, wobei er selbst gelegentlich einen Mummenschanz nicht verschmähte, manchem Abend eine schöne Weihe gegeben und dankbare und andächtige Zu- hörer gefunden. Schliesslich dürfen wir nicht vergessen, was Kaiser der Naturforschenden Gesellschafl Graubündens gewesen ist. Er hat derselben seit 30. Okt. 1849 als Mitglied angehört und war mehrere Mal im Vorstand als Präsident, Actuar und zu verschiedenen Malen als Vicepräsident, letzteres in den 50er Jahren durch 5 Jahre und seit 1880 ununterbrochen bis zu seinem Tode. Als Kaiser in die Gesellschaft eintrat, war die- selbe in einer etwas schwierigen Zeit der Organisation nach ihrer 1845 erfolgten Reconstruction; es waren wohl eine Reihe tüchtiger Gelehrter, besonders Lehrer der Kantonsschule da, die es an Eifer nicht fehlen liessen; allein häufige Ablehnungen erfolgter Wahlen liessen eine Reihe von Jahren hindurch keine rechte sichere Stabilität aufkommen und da war denn Kaiser immer bereit, das eine oder andere Amt zu über- nehmen und mit seiner gewohnten Treue zu verwalten. Er hat in unserer Gesellschaft viele und inhaltreiche Vorträge gehalten. Die Themata betrafen meistens medi- zinische und sanitätspolizeiliche Gegenstände. So hat er auch durch das Mittel der naturforschenden Gesellschaft Propaganda gemacht zu Gunsten der Verbesserung der Irrenpflege, der sanitarischen Einrichtungen im Allgemeinen und der Stadt Chur im besonderen (Wasserversorgung, Kanalisation, Desinfection ete.). Besonders lehrrreich waren seine Vorträge über Geschichte der Mediein und hier ins- besondere suchte er bei seinen engeren Collegen das Interesse für die ärztlichen Classiker des Alterthums zu vermitteln, indem er von ihm selbst gemachte Übersetzungen aus denselben vortrug und damit stets ein zahlreiches und dankbares Publikum um sich versammelte, das ihm auf- merksam folgte. el ae IRRE „Als Mensch war Kaiser eine Mannesernst und Mannes- würde mit Liebenswürdigkeit und Humor harmonisch ver- bindende Natur. Wer hätte in dem ernstblickenden, stillen, würdigen alten Herrn den Schalk vermuthet, der bei ge- selligen Anlässen die Gesellschaft mit seinen humorvollen, würzigen Reden zu erfreuen und zu erquicken wusste?“ sagt ein schöner Nachruf an Kaiser im „Freien Rätier‘ Nr. 296 vom 17. Dezember 1899. Kaiser ist unverheirathet geblieben, erfreute sich aber mit seinen zwei Schwestern, die auch ihrerseits sein An- denken durch schöne Vergabungen an gemeinnützige An- stalten in edler Weise geehrt haben, des glücklichsten Familienlebens. Gross war die Trauer bei seinem Hinschied und allseitig, haben doch die Angehörigen einen treuen Bruder, der Kanton und die Stadt Chur einen edlen für das allgemeine Wohl so vorsorglichen Bürger und die Armen und Kranken einen grossen Wohlthäter verloren! Sein Andenken wird ein bleibendes, ehrendes und unver- gessliches bleiben in weiten Kreisen! , Dr. Lorenz. — > 4er — J. L. Caflisch. Die entomologische Wissenschaft hat durch den Hin- schied des nur 53 Jahre alt gewordenen Advokaten und alt Staatsanwalts J. L. Caflisch einen schweren Verlust erlitten und Graubünden in ihm seinen erfolgreichsten Sammler und besten Kenner der Schmetterlinge der Heimat verloren. Die grossartige Schmetterlingssammlung, welche Caflisch hinterlässt, bildete schon seit Langem einen Ziel- punkt schweizerischer und ausländischer Kenner und ward mit Recht im Kleinen Führer von Chur neben den Samm- lungen des Rät. Museums als Sehenswürdigkeit aufgeführt. Sie enthält besonders alpine Grossschmetterlinge des Kantons — 1300 Species derselben — und dürfte, so hofft man zuversichtlich bald in den Besitz des Kantons übergehen, XL indem der Kleine Rath ihren Ankauf dem Grossen Rathe zu empfehlen beschlossen hat; im neu eingerichteten ento- mologichen Zimmer des Rät. Museums würde sie ein schönes Pendant zu Killias’ vorzüglicher und reichhaltiger Käfer- sammlung von Graubünden (2163 Arten) bilden. Caflisch war schon als Kantonsschüler ein fleissiger Sammler, der unter der Leitung und Kontrolle Professor Theobalds auf entomologischem (Gebiet Bemerkenswerthes zusammenstellte und erreichte ; neben Schmetterlingen hatte er auch eine Sammlung von 250 Käferarten aus der Um- gebung von Chur und Trins zusammengestellt. Die hinter- lassene grosse Privatsammlung, die der Unermüdliche auf zahlreichen Streifereien und Studientouren im Kanton zu- sammenbrachte und durch Kauf- und Tauschverkehr mit Sammlern des In- und Auslandes fortwährend mehrte, um- fasst 5516 Speeimina, 1421 Species, 163 Varietäten, 159 Aberrationen und bringt neben der reichen, fast beispiellos mannigfaltigen einheimischen Fauna mit vielen Unica auch zahlreiche nordische Arten und Typen von der Adria zur Anschauung. Oaflisch war seit einigen Jahren Präsident der Schweiz. entomologischen Gesellschaft und arbeitete an verschiedenen Fach- und Sammlerzeitschriften mit; seine wichtigsten litterarischen Arbeiten und Verzeichnisse aber wendete er stets den Jahresberichten der Naturforschenden Gesell- schaft Graubündens zu, in welcher er nach Dr. Killias’ Tode (1891) die Verzeichnisse von Bündner Coleopteren und Lepidopteren (Käfern und Schmetterlingen) fortsetzte. So enthalten die Jahrgänge 1893 und 1894 die Fortsetzung und das Register der Killias’schen Sammlungen und Auf- zeichnungen von Käfern. des Kantons. „Der Schreiber dieses“, sagt er im Litteraturbericht zum Register, „stand seit 20 Jahren mit Dr. Killias im Tauschverkehr, indem dieser ihm von Tarasp Schmetter- linge sandte, während er selbst dagegen, in der Öoleoptero- logie nahezu ein Laie, alle Käfer für K. zusammenfing, die ihm auf der Schmetterlingsjagd in die Hände fielen, wobei sich das Sprichwort von der blinden Henne mitunter 5 ag wi ih € g XULI erwahrte.“ Die nämliche Schrift enthält ein wertvolles Litteraturverzeichnis, Tabellen über die vertikale Verbreitung der Species und der im Gebiete beobachteten nordischen, südlichen und östlichen Arten, sowie Übersichten der Fa- milien, Subfamilien und Stämme, der Gattungen und Sub- genera der Käfer im Kanton. Ein Jahr darauf (1895) erschien Cafliısch’s Nachtrag zu den Lepidopteren der Killias'schen „Beiträge zu einem Verzeichnisse der Insectenfauna Graubündens“ mit 2 Karten. In der Einleitung zu dieser hochbedeutenden Arbeit verbreitet sich der Autor in der interessantesten Weise über das Problem der „Beschränkung“ gewisser Arten auf eng begrenzte Areale und deutet auf den Zusammenhang der Erscheinung mit klimatischen, geographischen und pflanzengeographischen Verhältnissen hin; dann spricht er über das Vorkommen von Schmetterlingen bei Ilanz, Thhusis, Alvaneu-Bad, Bergün, Tarasp etc., die Arten darstellen, welche einer für sich abgesonderten und charakteristischen Fauna angehören. Die Davoser Schmetterlingsfauna lehnt sich stark an diejenige des Oberengadins an und östliche Arten fehlen dort. Das elektrische Licht hat in Davos u. a. O. eine Menge von Arten angezogen, von deren Vor- kommen daselbst früher nichts bekannt war. Die Gegend von Spino-Promontogno im Bergell wies dem Bearbeiter von seinen Lieblingen eine Reihe dar, welche in auffallendster Weise mit einer solchen einer Örtlichkeit in den Pyrenäen übereinstimmt, „sodass man beinahe versucht ist, auch bei den Schmetterlingen an eine Symbiose bestimmter Arten als ein weiteres Moment für die Erklärung so merkwürdiger isolierter Faunen zu denken.“ Das Misoxerthal weist hin- sichtlich dieser Insektenordnung die Fauna des insubrischen (südlichen) Gebietes in ausgeprägtester Form dar. Die so interessanten südlichen Thäler von Graubünden sind leider, so werthvolle Beiträge in der neuesten Zeit auch geliefert wurden, noch immer viel zu wenig erforscht. Caflisch's Nachtrag zu den Lepidopteren (Sammler und Mitarbeiter Pfarrer Hauri, Reallehrer Boner, Davos, Graf Turati ın Mailand, Cavegn und Oswald in Ilanz, Heckel, Davos, XLII Dr. Pozzi, Puschlav, Luz. Bazzigher in Chur, Dr. Standfuss in Zürich ete.) stellte eine grössere Zahl für Graubünden und die umliegenden Gebiete unbekannter Arten und Varie- täten, darunter einige überhaupt neue, früher nirgends be- schriebene Arten und Varietäten, bezw. Aberrationen, fest. Ferner wird dort gezeigt, wie mehrere Arten, welche für (Graubünden als apokryph und nahezu verschollen betrachtet wurden, plötzlich wieder im Gebiete auftauchten. Killias’ und Caflisch’s Verzeichnisse der Lepidopteren, sowie der Coleopteren Graubündens sind auch separat er- schienen und im Buchhandel erhältlich. In der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens hat der Verstorbene mehrere Vorträge gehalten, worin er sich hauptsächlich über seine Lieblingsthemata, wie „Farben- anomalien bei den Schmetterlingen“ (1893), „Die Stammes- geschichten von Tagschmetterlingen“ (1895) etc. verbreitete. Es soll Herrn Caflisch ferner nicht vergessen sein, wie er in uneigennützigster Weise für Volks- und Real- schulen aus seinem Doublettenmaterial lehrreiche Samm- lungen ausgewählter Schmetterlinge zusammenstellte und schenkte; so besitzen solche neben der Kantonsschule ver- schiedene Schulen in Thälern des Kantons. In der stattlichen Phalanx rätischer Naturforscher und Sammler auf naturhistorischem Gebiete wird auch der Name J. L. Caflisch seinen guten Klang bewahren. Der Dahingeschiedene ruhe sanft! Tarnuzzer. a Ewa rn Richter Johannes Loretz wurde geboren am 25. Oktober 1811 zu Hinterrhein im Rheinwald. Hier besuchte er die Gemeindeschule und kam nach seiner Konfirmation an die reformierte Kantonsschule in Chur, wo er sich für den Lehrerberuf ausbildete. Er wirkte dann zunächst drei Winter hindurch als Lehrer an der Schule seines Heimathdorfes; sein Lehrerlohn betrug für 6 Monate Schuldauer fl. 72.— oder Fr. 122.40, dann einen Winter in Malix und nachher in Stellvertretung eines XL Lehrers einige Zeit in Chur. Hierauf trat er in den Post- dienst und brachte es dort bis zum Posteassier. Nachdem er diese Stelle aufgegeben hatte, bekleidete er verschiedene Ämter in der Stadt Chur, so diejenigen eines Inventar- schreibers, eines Stadtschreibers, Kreisrichters und war auch Mitglied des grossen Stadtrathes. Eine Zeit lang betrieb er eine Weinhandlung und in späteren Jahren ein Com- missionsgeschäft. Bei alle dem fand er immer noch Zeit, sich dem Studium und der Beobachtung der Natur zu widmen. Be- sondere Vorliebe hatte er für die Botanik. Um die Flora Graubündens kennen zu lernen, durchwanderte er alle Thäler des Kantons und legte sich ein sehr reichhaltiges Herbarium an, dessen Inhalt er durch ausserkantonale Pflanzen vermehrte, die er sich durch Tausch von aus- wärtigen Botanikern erwarb. Nachdem er schon eine grosse Anzahl Doubletten seiner Sammlung dem kantonalen naturhistorischen Museum geschenkt hatte, überliess er auch sein ganzes Herbarium 1899, kurz vor seinem Tode, unentgeltlich der kantonalen Sammlung; so ist Loretz ganz auf autodidaktischem Wege ein tüchtiger Kenner der Bündner Flora geworden. Viele Jahre hindurch machte er auch meteorologische Beobachtungen und führte über Barometer- und Thermometerstand, Windrichtung, Bewölk- ung und Niederschlag ein genaues Verzeichniss. Es ist sehr zu bedauern, dass er sich in seiner Bescheiden- heit nicht entschliessen konnte, seine reichen Kenntnisse litterarisch zu bearbeiten und zu publizieren. Unserer Gesellschaft war er ein treues Mitglied. Am 19. Dez. 1854 trat er in dieselbe ein und blieb Mitglied bis zu seinem am 17. August 1899 in Folge eines Bein- bruchs erfolgten Tode. Er hat die Sitzungen fleissig be- sucht, manche Mittheilungen vorgetragen und oft an den Diseussionen sich lebhaft betheiligt. ee Il. Bericht über die Thätigkeit der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens im Gesellschaftsjahre 1899/1900. (837.849. Sitzung seit, 1825.) eu EL TE I. Sitzung: 8. November 1899. Vorstandswahlen. Präsident: Dr. P. Lorenz. Vicepräsident: Dr. J. F. Kaiser. Actuar: Dr. F. Merz. Üassier: Rathsherr P. J. Bener. Bibliothekar: Rathsherr Major A. Zuan. Ässessoren: Professor Dr. ©. Tarnuzzer. Professor Dr. G. Nussberger. Recehnungsrevisoren: Professor ©. Poult. Ingenieur Fr. v. Marchion. Beschluss zur Übernahme der Jahresversammlung der schweizerisch. Naturforschenden Gesellschaft im Jahre 1900; als Ort der Versammlung wird Thusis bestimmt. ll. Sitzung: 6. Dezember 1899. Vortrag: Dr. Lorenz. Über den Vogelzug (speciell: Der Kukuk in Graubünden). N REN N; ne vu II. IV. VI. VI. XI. Sitzung: 10. Januar 1900. Vortrag: Prof. Dr. Tarnuzzer.: Übersicht ‘der Geo- logie der Schweizeralpen. Sitzung: 24. Januar 1900. Vorträge: 1. Prof. Dr. Mühlberg: Über erd- geschichtliche Untersuchungen. 2. Prof. Thomann, Plantahof: Mittheilungen über den Löss, speciell in Graubünden. . Sitzung: 7. Februar 1900. Vortrag: Prof. Thomann: Die Alpenflora in ihren Beziehungen zum Gebirgsklima. Sitzung: 28. Februar 1900. Vortrag mit Demonstrationen: Prof. Dr. Tarnuzzer: Über die Bündner Erze, die 1900 in Paris zur Aus- stellung gelangen. . Sitzung: 7. März 1900. Vortrag: Ingenieur @. Bener: Zehn Tage auf dem Atlantik. An Stelle des im Dezember 1899 verstorbenen Dr. Kaiser wird Prof. Dr. Tarnuzzer zum Vice- präsidenten und an des letzteren Stelle Dr. P. Bern- hard als Assessor gewählt. Sitzung: 21. März 1900. Vortrag: Kantonsforstinspector Enderlin: Die Jagd in Graubünden 1585—1895. . Sitzung: 4. April 1900. Vortrag: Prof. Dr. Tarnuzzer: Die neuesten Er- werbungen für das Naturhistorische Museum. . Sitzung: 2. Mai 1900. Vortrag: Prof. Dr. Schiess: Handel, Verkehr und Erwerbsverhältnisse in Graubünden im 16. Jahr- hundert. (Nach Campell’s Topographie.) Sitzung: 16. Mai 1900. Vortrag: Dr. med. Bezzola: Naturgeschichte des Irrsinns in Graubünden. X XII. Sitzung: 30. Mai 1900. Discussion zum Entwurf des neuen Jagdgesetzes; einleitendes Referat von Dr. P. Lorenz. XII. Sitzung: 6. Juni 1900. Vortrag: Dr. med. Lardelli: Über die arsenhaltigen Mineralquellen in Val Sinestra (Unterengadin). Neue Fassung und Analyse. Verzeichniss der in den Jahren 1898 und 1899 eingegangenen Schriftwerke. (Dient zugleich als Empfangsbescheinigung der erhaltenen Schriften.) — I. Durch .Austausch. Altenburg. A. S. Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Mittheilungen 8. Aarau. Aargauische Naturforschende Gesellschaft. Mittheilungen 8. Amiens. Societe Linnedenne du Nord de la France. 1. Memoires 9. 2. Bulletin Mensuel XIII 293—302. XIV 303—312. Autun. Societe d’histoire naturelle. 1. Bulletin 10, ll. 2. Proces-Verbaux des Seances. Bulletin 10 (2. Partie). Augsburg. Naturwissenschaftl. Verein. Bericht 33. Annaberg. Verein für Naturkunde. Bericht X. Budapest. Ungar. Ornithologische Centrale. Aquila NNVI XLVIN Budapest. Regia Societas sceientiarium naturalium Hungarica. 11 diverse Brochüren Naturhistorischen Inhalts. Brünn. Club für Naturkunde (Section des Brünner Leehrervereines). Bericht I. Brünn. K. K. Mährische Gesellschaft für Landwirth- schaft, Natur und Landeskunde. 1. Centralblatt, Jahrg. 77, 78. 2. Thätigkeits-Bericht, Jahrgang 1897. Brünn. Naturforsch. Verein. 1. Museum Franeisceum, Annales 1897, 1898. 2. Verhandlungen: 36, 37. 3. Bericht der Meteorologischen Oommission: 16, 17. Böhm. Leipa. Nordböhmischer Exeursionsclub. 1. Mit- theilungen XXI, XXI. 2. Leipaer Dichterbuch. Berlin. R. Friedländer & Sohn. 1. Naturae Novitates, 1898, 1899. 2. Bericht über die Verlagsthätigkeit, 383 —41. 3. Bücher-Verzeichniss, 432, 433. Berlin. K. Pr. Meteorolog. Institut. 1. Die Feier des 50jährig. Bestehens des K. Meteorolog. Instituts. 2. Ergeb- nisse der (rewitterbeobachtungen in den Jahren 1895 und 96. 3. Verhandlungen der CGonferenz der Vorstände deutscher Meteorolog. Oentralstellen. 4. Deutsches Meteorolog. Jahr- buch, 1897, 2. 5. Bericht über die Thätigkeit im ‚Jahre 1897, 1898. 6. Deutsches Meteorolog. Jahrbuch 1894, 3; 1895, 3. 7. Deutsches Meteorolog. Jahrbuch 1898, 1, 2. Berlin. Deutsche Geologische Gesellschaft. Zeitschrift. Bd. 49, 4. Bd. 50, 51. Berlin. K. Preussische Academie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 1898, 1899. Berlin. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Verhandlungen 40, 41. Bonn. Naturhistorischer Verein. 1. Verhandlungen 54 2. Hälfte, 55, 56 1. Hälfte. 2. Sitzungsberichte der Niederrhein. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde 1897, 2. Hälfte; 1898, 1899 1. Hälfte. Braunschweig. Verein für Naturwissenschaft. Jahres- bericht 11. XLIX Bremen. Naturwissenschaftl. Verein. 1. Beiträge. Heft 2. 2. Abhandlungen, XIV, 3, XVI, 1, 2. Bremen. Meteorolog. Beobachtungen. Jahrbuch 8. 9. Bruxelles. Socidte Belge de Microscopie. 1. Bulletin XXL, 11; XXIV, 1—4, 10; XXV. 2, Annales XXI, 2; XXIH, XXIV. Ä Bruxelles. Societe Entomolog. de Belgique. 1. M&moires 6. 2. Annales 41, 42. Bruxelles. Societe Royale Malacologique de Belgique. 1. Annales 28, 29, 30, 31, 32. 2. Proces-Verbaux des Seances 25, 26, 27. 3. Bulletin des Seances 34. 4. M&moires. Bruxelles. Societe Royale de Botanique de Belgique. Bulletin 36, 37. Bruxelles. Acad&mie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique. 1. Tables Generales du recueil des bulletins. T. 1—30 .2. Bulletins Sri® 3; 34, 35, 36. 3. Annuaire 64, 65. Boston. American Academy of Arts and Sciences. Proceedings XXXIH 9—27; XXXIV 1-23; XXXV 1-7. Boston. Society of Natural History. 1. Proceedings 28, 6—28; 29, 1—8. 2. Memoirs V, 3. Buffalo. Society of Natural Sciences. Bulletin V,1&5; VL} Buenos-Ayres. Museo Nacional. 1. Comunicaciones, 1, 1—5. 2. Anales, VI. Basel. Naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen, Xu, 1L Bern. Kommission für die Kryptogmenflora der Schweiz. Beiträge, 1, 1. Bern. Naturforschende Gesellschaft. Mittheilungen, 1897, No. 1436—1450. Beziers. Societe d’Etude des Sciences Naturelles. Bulletin 19, 20, 21. Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 1. Jahresbericht 75, 76. 2. Ergänzungshefte, 6. 4 L Cambridge, Mas. (U. A. S.) Museum of comparative Zoology at Harvard College. 1. Bulletin, XXVII, 4, 5; XXXI 7; XXXI, 1—10; XXX; XRXXIV; XRXV, 1-7. 2. Annual Report of the Ourator, 1897/98, 1898/99. Chicago. Academy of Sciences. 1. Bulletin, 2. 2. Annual Report, 14., 1897. Christiania. Universit€E Royale de Norvege. Uni- versitätsprogramm 1897, Il. Colmar. Naturhistor. Gesellschaft. Mittheilungen, IV. Dorpat. Naturforscher-Gesellschaft. Sitzungsberichte, 11,12, Dresden. Naturwissenschaftl. Gesellschaft Isis. Sitzungs- bericht und Abhandlungen, 1897 Juli—Dezember 1898. Dresden. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. _ ‚Jahresbericht 1897—1898, 1898— 1899. Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften, IX, 3, 4. Darmstadt. Verein für Erdkunde und der gross- herzogl. geolog. Landesanstalt. Notizblatt, IV, 18, 19. Dürkheim. Pollichia. Mitteilungen LVI, 12. Erlangen. Physicalisch-medizinische Societät. Sitzungs- berichte 29, 30. Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. .Jahres- Berichte 9. Emden. Naturforschende Gesellschaft. 1. Jahresbericht 82, 83, 84. 2. Kleine Schriften, 9. Fribourg. Societe Fribourgeoise des Sciences Naturelles. Gompte-rendu, VIl., 1, 2, 3 und 4. Frauenfeld. Thurgauische Naturforschende Gesell- schaft. Mittheilungen 13. Freiburg i./B. Naturforschende Gesellschaft. Beriehte, RER US Frankfurt a./O. Naturwissenschaftl. Verein für den Reg.-Bezirk Frankfurt (Oder). 1. Helios, XV., XV. 2. Socie- tatum Litter&, XI, 7—12; XIL, 1—12. LI Frankfurt a./[M. Senckenbergische Naturforschende (Gesellschaft. 1. Katalog der Reptiliensammlung im Museum der Gesellschaft. 2. Bericht 1898, 1899. Fulda. Verein für Naturkunde. 1. Bericht, 8. 2. Er- gänzungsheft 1. Graz. Verein der Ärzte in Steiermark. Mittheilungen 34. Graz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mittheilungen 34, 35. Göttingen. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. 1. Mathematisch-Physikal. Classe. Nachrichten 1898, 1899, 1,2. 2. Geschäftliche Mittheilungen. Nachrichten 1898, 1899, 1. Greifswald. Geographische Gesellschaft. „Jahres- bericht VI. Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein für Neu- Vorpommern und Rügen. Mittheilungen 30. Görlitz. Naturforsch. Gesellschaft. Abhandlungen 22. (Göteborg. Kungl. Vetenskaps och Vitterhetssamhälle. Handlingar IV., 1 und 2. (keneve. ÜUonservatoire et Jardin botaniques. Annuaire 2,83. Halifax. Nova Scotian Institute of Science. Proceedings and Transactions IX, 3, 4. Hanau a./[M. Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Bericht vom 1. Mai 1895 bis 31. März 1899. Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Verhand- lungen, IIl., 5, 6. Hamburg. Deutsche Seewarte. 1. Deutsch. Meteorol. Jahrbuch XX. 2. Deutsche überseeische Meteorologische Beobachtungen, VII. Halle a./S. K. Leopoldino-Carolinische deutsche Aca- demie der Naturforscher. 1. Leopoldina 32, 33, 34. 2. Nova Acta LXVL, 4; LXIX., 3; LXX,, 5; LXXIV,, 4. LI Halle a./S. Verein für Erdkunde Mittheilungen 1898, 1899. Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Natur- wissenschaften. Verhandlungen und Mittheilungen 47, 48. Heidelberg. Naturhistorisch -Medicinischer Verein. Verhandlungen VI., 1 und 2. Helsingfors. Societas pro Fauna et Flora Fennica. 1. Acta 11, 13, 14. Meddelanden 1895 — 1897. Innsbruck. Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. Zeitschrift III, 42, 43. Innsbruck. Naturwissenschaftlich medizin. Verein. Berichte 24. Krakau. Academie der Wissenschaften. 1. Anzeiger 1898, 1—7. 2. Sprawozdanie 32. 3. Rozprawy II, 13. Kassel. Verein für Naturkunde. Abhandlungen und Bericht 43, 44. Königsberg i./Pr. Physicalisch-Ökonomische Gesell- schaft. Schriften 38, 39. Krefeld. Verein für Naturkunde. ‚Jahresbericht III. Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum. 1. Fest- schrift zum 5Ojährigem Bestehen. 2. Jahrbuch, Heft 25. 3. Diagramme 1898. Klausenburg. Siebenbürg. Museum-Verein. 1. Ärzt- liche Abtheilung: Sitzungsberichte XXI, 19. 2. Natur- wissenschaftliche Abtheilung: Sitzungsberichte XXII, 19. Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig- Holstein. Schriften XI, 2. Kiew. Societe des Naturalistes. Memoires XIV, 2. KV, | | Luxembourg. Societe Botanique du Grand-Duch& de Luxembourg. Recueil des Memoires et des travaux XIII. Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahres- hefte XIV. Leipzig. Königl. sächsische Gesellschaft der Wissen- schaften. 1. Berichte über die Verhandlungen (Mathem.- LIII Phys. Classe). Bd. 49, 50, 51. 2. Berichte, allgemeiner Theil 1899. 2. Berichte, Naturwissenschaftlicher Theil 1899. Leipzig. Fürstlich- Jablonowski’sche Gesellschaft. Jahresbericht 1898. Leipzig. Naturforschende Gesellschaft. Sitzungsberichte 24,25. Lausanne. Societe Vaudoise des Sciences Naturelles. Bulletin XXXIV., 127—130; XXXV, 131—133. Linz. Verein für Naturkunde. ‚Jahresbericht 27, 28. Lyon. Societe Linneenne. Annales 44, 45. Lyon. Soeiete d’Agriculture, Sciences et Industrie. Annales 5. Landshut. Botanischer Verein. Bericht 15. München. K. b. Academie der Wissenschaften. l. Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe 1898, 1—4; 1899, 1— 2. 2. Sitzungsberichte der philosophisch- philologischen und der historischen Olasse 1898, 3. München. Histor. Verein von Oberbayern. 1. Monats- schrift VII, 3, 4, 5—8—12. 2. Oberbayerisch. Archiv für vaterländ. Geschichte 50 (Ergänzungsheft). 3. Altbayer. Monatsschrift I, 1—6. 4. Altbayer. Forschungen 1. München. Ornithologischer Verein. ‚Jahresbericht 1897 und 1898. Mecklenburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte, Arehiv291,88. 1.5.5537, Manchester. Owens College Museum. 1. Report 1897/98, 1898/99. 2. Publications 23—27. Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften. 1. Schriften XIII, 2. 2. Sitzungs- berichte 1897. Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. .‚Jahres- bericht und Abhandlungen 1896— 1898. Münster. Westfälischer Provinzial-Verein für Wissen- schaft und Kunst. „Jahresbericht 25, 26. LIV Milano. Societä Italiana di scienze naturali e del Museo civico di Storia Naturale. 1. Atti 37, 38, 1—3. 2. Memorie VI, 2. Moscou. Societe Imperiale des Naturalistes. Bulletin 1897, 3, 4; 1898. Madison. Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. Transactions XI, XL; 1. Madison. Wisconsin Geological and Natural History Survey. Economie Series I, 1. 2. Scientific Series I, 1. Montevideo. Museo Nacional. Anales III, 9—12. Milwaukee. Public Museum. Annual Report 16. New-York. American Museum of Natural History. 1. Annual Report 1897, 1898. 2. Bulletin IX, X, XI Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft. Abhand- lungen XI, XI. Nancy. Societe des Sciences. Bulletin 30, 31. Napoli. Societä di Naturalisti. Bulletino I, 12. Neisse. Wissenschaftliche Gesellschaft Philomathie. Bericht 29. Neuchätel. Societe des Sciences naturelles. 1. Bulletin 21-—-25, 26. 2. Table des Matieres. New-Haven. Connecticut Academy of Arts and Sciences. Transactions X, 1. Odessa. Olub alpin de Crimee. Bulletin 1898, 1899. Odessa. Socidte des Naturalistes de la Nouvelle-Russie. Me&moires:'T.:21,.N0.23. 7.22 7Ne2 1%: Osnabrück. Naturwissenschaftlicher Verein. ‚Jahres- bericht 12,13. Philadelphia. Wagner free Institute of Science. Trans- actions V. Philadelphia. Academy of Natural Sciences. 1. Procee- dings 33, 5-8. 2. Proceedings 1897, 1—3;. 1898, 1—3. 1899, 1—2. Paris. Societe Geologique de France. Compte-Rendu 1898, 1—13, 18; 1899 1—18; LV Pisa. Societä Toscana di Scienze Naturali. 1. Processi Verbali XI, XII. 2. Memorie XV. Portiei. Dr. Augusto Napoleone Barlese. Rivista di Patologia vegetale VI, 6—10. Padova. Societä Veneto-Trentina di Scienze Naturali. Bulletino VI, 3, 4 Atti III, 2. Passau. Naturhistorischer Verein. Bericht 17. Palermo. Reale Academia di Scienze, Lettere e belle Artı.- Attı 98'383, Vol. 2—4, Pressburg. Verein für Natur- und Heilkunde. Ver- handlungen 10. Prag. Lese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag. Bericht 1897. Prag. Deutscher Naturw.-Mediein. Verein für Böhmen, „lotos*. Sitzungsberichte 16, 17. Prag. K. Böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. 1. Jahresbericht 1898. 2. Sitzungsbericht 1898. 3. Norbert Heermann’s Rosenberg’sche Chronik. Rovereto. Civico Museo. 1. Elenco alfabetico dei donatori e dei doni 1897, 1898. 2. Elenco sistematico dei coleotteri nella Valle Lagarina. 3. H. Ripostiglio di Oallıana (di Paolo Orsi). 4. Materiali per la fauna e la flora di Serrada ete. (Dr. Ruggero Cobelli). 5. Elenco degli uecelli esistenti al Museo. 6. Florula Phycologica Benacensis (Dr. ©. Kirchner). Riga. Naturforscher-Verein. 1. Korrespondenzblatt 41, 42. Die Bodentemperaturen bei Riga. 3. Arbeiten 8, 9. Reichenberg. Verein der Naturfreunde. Mittheilungen 29, 30. Roma. Reale Accademia dei Lincei. 1. Rendiconti, Vol. VII, VII. 2. Rendiconti dell’ adunanza solenne 1897, 1899. | Roma. R. Oomitato Geologico d'Italia. Bollettino XXVII, 4; XXIX, XXX, 1-3. Regensburg. Naturwissenschaftl. Verein. Berichte VI. WII Regensburg. Kgl. Botanische Gesellschaft. Denk- schriften 1—6. Raleigh, N. C. Elisha Mitchell. Scientifie Society. Journal RIVA RVLE Stockholm. Institut Royal Geologique de Suede. Serie GC. 161, 163—171; 173—175; 92, 162, 176-179; 181,182. Stockholm. Societe Entomologique. „Journal Ento mologique 19, 20. St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 1. Be- richte über die Thätigkeit 1896/97, 1897/98. 2. Bericht über das 80. Vereinsjahr. St. Louis. Missouri Botanical Garden. Report 9, 10. St. Louis. Academy of Science. Transactions VI, 17—20; VII, 1-12; IX, 1—7. St. Petersburg. Academie Imperiale des Sciences. Bulletin Se V, Tome VH, 2a 5; VIIL-IX, X. Schaffhausen. Schweizerische entomolog. Gesellschaft. Mittheilungen X, 3, 4, 5. Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Jahreshefte 54, 55. Sion. La Murithienne, Societe Valaisane des Sciences Naturelles. Bulletin des Travaux 25, 26. Solothurn. Naturforschende Gesellschaft. Bericht über die Thätigkeit, 12. San Jose de Costa Rica. Museo Nacional. Informe 1897/98, 1898/99. Santiago de Chile. Deutsch. wissenschaftl. Verein. Verhandlungen III, 5. Stavanger. Stavanger Museum. Aarsberetning for 1897, 1898. Salzburg. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Mittheilungen 38, 39. Schweizerische geodätische Kommission. Das schweiz. Dreiecknetz, 8. Schweizerische geolog. Gesellschaft. Mittheilungen V, 6. Lv Schweizerische Naturforschende Gesellschaft. 1. Ver- handlungen, 81. 2. Compte rendu des Travaux 81, 82. 3. Beiträge zur Geologie der Schweiz; Geotechn. Serie, Lieferung 1. Schweizerische geologische Kommission. 1. Beiträge zur geolog. Karte der Schweiz, 38, VIII. 2. Karte XVI. Mit Text. Schweizerische botanische Gesellschaft. Berichte IX. Trenesen. Naturwissenschaftl. Verein des Trencsiner Comitates. Jahresheft 1896/1897. Troms®. Troms&®& Museum. 1. Aarshefter 19, 20. 2. Aarsberetning 1895, 1896. Thorn. Coppernicus- Verein für Wissenschaft und Kunst. Mittheilungen 12. | Tuft College, Mass. Tuft College Studies. Studies 5. Upsala. Geological Institution. 1. Bulletin III, No. 6; IV, No. 7. 2. Meddelanden 24, 25. Upsala. Zoologische Studien. Festschrift Wilhelm Lilljeborg. Urbana. Illinois State Laboratory of Natural History. Bullettin 4—10. Weimar. Thüring. botan. Verein. Mittheilungen. Neue Folge 11, 12. Winterthur. Naturwissenschaftl. Gesellschaft. Mit- theilungen 1. Würzburg. Physikalisch-Medieinische Gesellschaft. Sitzungsberichte 1897, 1898. Wien. Entomologischer Verein. ‚Jahresbericht 9. Wien. K. K. Geologische Reichsanstalt. 1. Ver- handlungen 1898, 3—18; 1899, 1—18. 2. Jahrbuch XLVII, 2—4; XLVII, LXIX, 1—3. | Wien. K. Academie der Wissenschaften. Sitzungs- berichte. CVI, 1—10, 1.; CVI, 1—10, 1. Wien. K.K, Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Jahrbücher 31 a 35. LVIH Wien. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Schriften 38, 39. Wien. K. K. Zoologisch-Botanische Gesellschaft. Ver- handlungen 48, 49. Washington. Departement of Agriculture. 1. Jearbook 1897, 1898. 2. Bulletin 50. 3. Report of the Secretary of Agriculture 1898. 4. Division of Biological Survey: Bulletin 9—11. 5. North American Fauna No. 14, 15. Washington. U. S. National Museum. 1. Proceedings 18, 29, 20, 21. '2. Report June 1895, ‚1896. 3. Bulletin 47,2, 8% Washington. The American monthly Microscopical Journal. ‚Journal, diverse Nummern 1887 —97. XIX, 8. 10—12. Washington. Smithsonian Institution. Annual Report, Juli 1896, 1897. Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrbücher 51, 52. Zürich. Societas entomologiea. Jahrgang 13, 14. Zürich. Naturforschende Gesellschaft. Vierteljahrs- schrift. Jahrg. 43, 44, 1—2. Zürich. Sternwarte. Astronomische Mittheilungen 89. Zwickau. Verein für Naturkunde. „Jahresbericht 1897, 1898. Zagreb (Agram). Societas Historico-Naturalis Croatica. Slasnik IH a IX, X, 1-5. II. Durch Schenkung der Herren Verfasser und Anderer. Herrn Dr. Scarpatetti in Chur. 1. Mineralquellen und Kurhaus Passugg (von Dr. F. P. Treadwell). 2. Die cheinische Untersuchung der Heilquellen von Passugg. LIX Herrn Prof. @.de Mortillet, St. Germain-en-Lave: Revue -» Mensuelle de l’&cole d’Anthropologie de Paris: Extrait 8"me annede 4 et D. Herrn Prof. Giovanni Omboni, Padova. Il Gabinetto di Geologia della R. Universita di Padova. Herrn Prof. Heinrich Rose, Neisse: Denkschrift (12) und Berichte No. 14; 24—28 der Philomathie. Herrn Frey-(ressner, Genf. 1. 2 Broch. über Fauna insectorum Helveti@. 2. 1 Broch. über Erläuterungen zu. der Bestimmungstabelle der Hummeln. Herrn Prof. Dr. €. Schröter, Zürich: 1. Über die Viel- gestaltigkeit der Fichte. 2. Fragenschema für Beobacht- ungen über pflanzengeographische und wirthschaftliche Ver- hältnisse auf Excursionen in den Alpen. 3. Contribution a l’etude des varietes de Tropa Natans, L. 4. Professor Dr. Chr. Brügger von Ühurwalden (Nachruf). 5. Das „Burgunderblut* im Zürichsee (N. Z. Z.). 6. Zum „Burgunder- blut* im Zürichsee (N. Z. Z.) (Verf. A. Pfenninger). Herrn Dr. Oscar Bernhardin Samaden. 1. Summarischer ärztlicher Bericht über das 3. und 4. Betriebsjahr des Ober- engadiner Kreisspitals in Samaden. 2. Zur Sehnenverpflanzung. 3. Eine Brochüre mediein. Inhaltes. 4. Über Blasenhernien und Blasenverletzungen. 5. Die Beeinflussung der chirurg. Tubereulose durch das Hochgebirge mit specieller Berück- sichtigung des Engadins (Verfasser Ernst Wölfflin, Basel). 6. Einige neue Fälle von Stieldrehung bei Ovarialeysten. (Verf. Fritz Paravicini, Glarus.) / Herrn A. Bodmer-Beder, Zürich: 1 Broch. über Olivin- diabase aus dem Plessurgebirge, Graubünden. Herrn Dr. Saint-Lager, Lyon: 1. Notice sur Alexis Jordan. 2. Grandeur et Decadence du Nard. Herrn Dr. A. Vonzetti von Poschiavo in Basel: Bei- träge zur Kenntniss der Beziehungen zwischen Fluorescenz und chemischer Constitution. Herrn .J. Früh, Zürich: 1. Der postglaciale Löss im St. Galler Rheinthal mit Berücksichtigung der Lössfrage im LUX . Allgemeinen. 2. Über postglacialen intramoränischen Löss (Löss-Sand) im schweizerischen Rhonethal. Herrn Prof. Bühler, Georges, Buenos-Aires. 1. Anuario e- stadistico de la Ciutad de Buenos-Aires. Anno VI, 1896; VIII, 1898. 2. Bulletin mensuel de Statistique Munieipale de la Ville de Buenos-Ayres. Jahrg. XIII, 6—12. 3. Revista de Hospital de Ninnos. Jahrg. 2, Sem. 1 und 2; Jahrg. 3, Sem. 1. 4. Veröffentlichungen der Deutschen Academ. Vereinigung zu Buenos-Aires. 5. Societad de Beneficienza de la Oapital: Memoria 1898. 6. Societad de Beneficienza, Hospital Nacional de Alienados: Memoria 1894—95. T. La Liga contra la tuberculosis (v. Roberto Wernicke). Herrn Dr. Othm. Em. Imhof, Zürich. Übersetzung von C. A. Kofoid’s: Die Süsswasser-Biologie-Stationen in America. Herrn Janet, Charles, Beauvais. 10 Brochüren. Studien über Ameisen. Herrn Dr. M. Rickli, Bern. Die schweizerischen Dorycnien. Herrn Dr. Phil. Vietor Fatio, Genf: Faune des ver- tebres de la Suisse: Vol. II, Histoire Naturelle des oiseaux ; 1°re partie. Herrn Dr. Georg Dieck, Zeschen b./Merseburg: Moor- und Alpenpflanzen ‚und ihre Cultur im National-Arboretum. und Alpengarten in Zweschen. III. Zeitschriften-Abonnements. l. Zeitschrift für Ethnologie. Jahrg. 30, 31. Red. A. Bastian, R. Hartmann, R. Virchow, A. Voss. 2. Österreichische Botanische Zeitschrift. Jahrg. 48, 49. Red. und Herausgeber Docent R. R. von Wettstein. 3. Die Natur. Jahrg. 47, 48. Herausgegeben von Prof. Dr. W.:Ule. a Be Ey BE nah ar ed DREH HR it n LXI 4. Der zoologische Garten. Jahrg. 39, 40. Red. von Prof. Dr. ©. Bosttger. 5. G@aea. Natur und Leben. ‚Jahrg. 34, 35. Heraus- gegeben von Dr. Hermann J. Klein. 6. /llustrierte Zeitschrift für Entomologie. Jahrg. 3, 4. Herausgegeben und redig. von Dr. Chr. Schröder und Udo Lehmann. T. Tschermak’s mineralogische und petrographische Mittheilungen. Jahrg. 18. 8. Fischerei-Zeitung. Jahrg. 1, 2. Herausgegeben von Dr. Wilh. Dröscher. 9. Natur und Haus. Jahrg. 8. Herausgegeben von Max Hesdörffer. er a e—— ini u ’ 2 er Wissenschaftlicher Theil. x “ (Die Herren Verfasser sind für Inhalt und Form ihrer Abhand- Jungen persönlich verantwortlich. Die Redaction.) us X 5 ee Kr h . h we N ’ * ® D ı « un 12 ® WR Hüy. u x fr vn ee quelques sisemenis melalliferes du Canton des Grisons, Suisse par le Prof. Dr. C. Tarnuzzer, le Prof. Dr. G. Nussberger et le Dr. P. Lorenz 1 — nn Ouvrage redige sur la demande du haut gouvernement, et destine ä accompagner la collection de minerais grisons, exposee ä Paris en 1900 COIRE IMPRIMERIE H. FIEBIG 1900 Er u % ER eh x } A A < nF ir RAD N 1% Histoire de Il’ exploitation des mines dans le Canton des Grisons par le Dr. P. Lorenz. ans les quelques lignes qui vont suivre, nous ne laisserons qu’ une place fort restreinte a l’histoire de l’ exploitation metallifere dans le canton des (risons en Suisse, pour nous etendre, en revanche, sur l’etude des gisements eux-memes. La description geo- logique des principaux gisements ou l’on trouve des mineraux, et quelques essais d’analyses chimiques sur ceux-ci occuperont la plus grande partie de ces pages. Depuis que notre pays est entre dans |’ histoire, par la conqu6ete romaine, au commencement de notre ere, on y a cherche des mineraux a bien des reprises. Souvent ces recherches ont abouti a la decouverte de gisements metalliferes importants, qu’on a tente de mettre en valeur plus d’ une fois. A la verite, I’ histoire de l’exploitation, avant le milieu du XVlIme siecle est des plus confuses, et presente un melange de v£erites et de legendes. On sait en tout cas qu’ avant la destruction de Plurs en 1618, la famille des Vertema ou Vertemate- Franchi, etablie dans cet endroit, avait Joue un röle important dans l’ exploitation des mines de notre pays. Mais nous serions conduit trop loin, si nous voulions faire un examen approfondi de l’histoire de I’ exploitation dans les mines grisonnes, jJusqu’ au commencement du XIXme siecle. Nous nous contenterons de donner une liste bibliographique des etudes publiees a ce sujet, et nous renvoyons le lecteur aux ouvrages speciaux dont les titres sont donnes ci-apres. Pendant notre siecle l’exploitation des mines de notre contree prit un nouvel &lan, par la fondation en 1804/5 de la societe d’ esploitation des mines de Tiefenkasten, plus tard dite de Zleichenau,; puis per les entreprises au Silberberg-Davos et a Bellaluna pres de Filisur dans le val de l’ Albula. La premiere de ces societes prit surtout en mains les gisements metalliferes de Schams et de l’ Ober- land. Quand & la 2de entreprise elle eut principalment pour objet l’exploitation dans la vallee de I’ Albula et la Basse- Engadine (Scarl). Presque a la m&me epoque, l’usine de Bellaluna devint une entreprise a part (1835), mais deja vers 1840, elle fut placde entre les mains du comte Renard de Silesie. O’est dans cette usine principale- ment que furent traites les minerais de fer provenant du Val Tisch (Bergün). Malheureusement, la societe de Tiefenkasten fut mal dirigee. Sa courte histoire presente un triste spectacle d’ignorance, de superstition et de procedes deloyaux. Elle fut dissoute en 1818. L’ entreprise du Sölberberg dura un peu plus long- temps, et donna par moments, de fort beaux resultats. Son dernier direeteur fut un certain Pelissier de Paris, frere du marechal Pelissier qui s’est fait connaitre dans les combats des Frangais en Algerie, e s’est illustr& dans la campagne de Crimee. Pelissier, ayant quitte le pays en 1848, son depart: fut la decheance de l’ exploitation & Davos. Quant A l’exploitation de Bellaluna, elle n’eut pas une existence beaucoup plus longue. Vers l’annde 1860, le pays de Schams avait afferm& ses minerais a un M" Baglioni de Paris qui, deja en 1865, abandonna sa concession a une societe anglaise. Üette derniere resta a l’ouvre jusqu’en 1872, mais A cette &poque elle cessa l’ exploitation. Üette entreprise a te I’ une des plus serieuses et des mieux conduites et, si elle n’a pas vecu davantage, ıl faut en attribuer uniquement la cause a l"insuffisance des moyens de transport de la contree. Depuis cette epoque jusqu’a aujourd’ hui, aucun des nombreux gisements rhetiques n’a ete mis en exploitation. En somme donc les resultats finaux des entreprises de nos mines n’ont ete que deceptions, pertes d’argent, et enfin devastation de nos forets. Mais si l’on considere la profonde ignorance des personnes qui dirigerent les entre- prises, si l’ on remarque combien leur commerce fut parfois deloyal, on ne peut plus s’ etonner d’un pareil resultat! Esperons que l’achevement du resau des chemins de fer rhetiques, et la mise en valeur de nos puissantes rivieres pour la production de forces motrices electriques, donneront un nouvel essor a l’industrie de notre pays. De cette facon, on profitera a l’avenir, des tresors meötalliferes si largement distribues dans nos montagnes. Liste bibliographiques des ouvrages publies sur l’ exploitation des mines grisonnes. 1. Salis-Marschlins, ©. U.v. Ueber den Bergbau in Bünden. (Der neue Sammler, ein gemeinnütziges Archiv für Bünden, II Jahr- gang. Chur 1806). 2. Le möme. Bemerkungen auf einer Reise durch Graubünden. (Ibid., Jahrgang IV, pag. 173—178, Chur 1808). 3. Le meme. Nachricht von dem dermaligen Bestand und den Arbeiten der Gewerkschaft von Reichenau in Graubünden. (C’est un €cerit sans mention de date ni de lieu d’impression). 4. Protocoll der Bergbaugesellschaft in Tiefenkasten. ( 1805 bis 1813. Manuscript. Folio. Kantonsbibliothek in Chur). 5. Verhandlungen der allgemeinen schweiz. Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften in ihrer zwölften Jahresver- sammlung zu Chur den 26./28. Juli 1826. Chur, Otto 1826, pag. 21, Anmerkung 1 und 3. 6. Bündnerisches Volksblatt zur Belehrung und Unterhaltung. 4. Jahrgang. Ohur 1832. 7. Albertini, Jac. Ulr. v. Beschreibung des Eisenwerkes zu Bellaluna in Graubünden (1835). 8. Verzeichniss der bei der ersten Imdustrieausstellung im Stadtschulsaale (Chur) vorliegenden Gegenstände. Chur 1846. Les n® 124—134 parlent des produits de l’exploitation du comte Renard a Bella-Luna. 9. Reder und Tscharner. Der Kanton Graubünden, historisch- geographisch - statistisch dargestellt. St. Gallen und Bern 1838. 10. Theobald, Prof. @G. Das Bündner Oberland, oder der Vorderrhein mit seinen Nebenthälern. Chur, Hitz 1861. 11. Ze möme. Naturbilder aus den rhätischen Alpen. 3. Aufl., von Dr. ©. Tarnuzzer. Chur, Hitz 1893. 12. Salis, Fredr. v., Ingenieur. Beiträge zur Geschichte des bündnerischen Bergbauwesens. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Jahrgang 6. Chur 1861. 13. Le möme. Mö&me titre qu’au n’ 11. Ibid. Jahrgang 8. Chur 1863. 14. Brügger, Prof. Dr. Ohr. Der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Rhäzüns unter der Verwaltung des Davoser Bergrichters Chr. Gadmer (1588—1618). Ein kulturhistorischer Beitrag. (Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Grau- bündens. Jahrgang 11. Chur 1866). 15. Husemann, Prof. Dr. A. ÜÖhemische Untersuchungen einiger Eisenerze in Ferrera. (‚Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Jahrgang 17. Chur 1873.) 16. Lenique, H., Ingenieur. Gisements de Üuivre gris argen- tifere d’ Ursera (voir pour cela le rapport annuel de la societ& des sciences nat. des grisons. 30. annee. Üoire 1887). L’ original est A la biblioth@que cantonale de Coire. 17. Sprecher, J. And. v. Geschichte der Republik der 3 Bünde im 18. Jahrhundert etc. Üoire, edit& par l’auteur lui mäme, 1875, 2 volumes. Volume II Culturgeschichte, pag. 135—138. 18. Plattner, Placidus. Geschichte des Bergbaus der östlichen Schweiz. Coire 1878. 19. Walkmeister, Ohr. Aus der Geschichte des Bergbaus in den Kantonen Glarus und Graubünden. (Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft während des Vereinsjahres 1887/88. St. Gallen 1889.) 20. Bosshard, Prof. Dr. E. Das Goldbergwerk „zur Goldenen Sonne am Calanda“ (‚Jahrbuch des Schweiz. Alpenclub XXV. 1889/90. Berne 1890). 21. Tarnuzzer, Prof. Dr. Chr. Die Manganerze bei Roflna im Oberhalbstein (Zeitschrift für praktische Geologie, herausgegeben von M. Krahmann, 1893 Fascicule 6. Wetzlar). 22. Le möme. Neue Fundstellen von Manganerzen in Grau- bünden (Eclog& geol. Helvet. 1896. 5me fascicule). Cartes. 23. Schopfer, Heinr. Das Rhätische Erzgebirge oder neueste Uebersicht derjenigen Bergreviere im Umfange der Kantone Grau- bünden, St. Gallen und Glarus, wo ein oder mehrere Erzlager von Sachkennern für positiv oder relativ bauwürdig erklärt worden sind. St. Gallen. 1835. 24. Ausschnitt aus der Dufourkarte der Schweiz mit Ein- zeichnungen von Erzen, Bausteinen und Bergwerken. Im Auftrage des Comites der bündnerischen COentralbahn (Chur-Filisur) ange- fertigt durch Chr. Tarnuzzer. Ueberdruck 1888. I. Les prineipaux gisements metalliferes du canton des Grisons relev&s et decrits au point de vue geologique par le Dr. Chr. Tarnuzzer ä Üoire (avec 9 profils g&eologiques imprimes en couleurs). es gisements metalliferes des Grisons, dont nous ex- posons ici une serie d’ echantillons, appartiennent A differents etages geologiques. Ils se trouvent pour la plupart dans le Trias moyen et superieur, ainsi que dans les schistes metamorphiques des Grisons (Bündner- schiefer) qui sont sans doute, en grande partie liasiques. Les mieux representes sont le fer, le plomb, le manganese, auxquels il faut ajouter principalement des minerais de zince et d’argent. Les rares trouvailles de cuivre seront laissees de cöte, vu leur peu d’importance. Quand a l’or, il ne s’en trouve qu’ une seule mine dans la contree. La plupart de ces gisements metalliferes se trouvent, comme cela ressort des profils geologiques, passablement au-dessus du fond des principales vallees. La perspective de la prochaine solution du probleme de la fonte electrique des 10 divers metaux, et l’emploi des forces motrices fluviales richement representees dans nos montagnes, semblent nous promettre la prochaine reprise de I’ exploitation des mines dans les Grisons, surtout depuis que le projet d’achevement du reseau des chemins de fer rhetique a &te pris en con- sıderation. ı. La mine d’or appel& »Goldene Sonne: au Calanda pres de Coire. Un fait extremement remarquable, c’est qu’on trouve au Valanda de l’or naltif, dans des filons de Quartz et de Spath calcaire, traversant du ‚Jurassigue moyen. Üe gise- ment est situ& A une hauteur de 1312 m, & 2 heures de Felsberg et & 3 h. de Coire. On a exploite, ou tente d’exploiter le metal precieux pendant les anndes 1809 a 1813 et 1856 a 1861. Ainsi, en 1813, 72 doublons grisons furent frappes avec de l’or du Calanda; mais par contre, dans la 2me periode de l’exploitation on en tira principale- ment des echantillons pour les expositions et les collections, de sorte que les produits de cette mine furent ainsi repandus un peu partout. Les etages geologiques du Ualanda presentent la serie suivante, prise de bas en haut dans les environs de la mine „Goldene Sonne*. 1. Verrucano vert et schisteux, qui s’etand depuis le Rhin jusqu’a Ems, e qui serait, d’apres des recherches recentes, une roche formee originairement de Diorite por- phyrique, ayant eu a subir une action dynamometamorphique considerable. La direction des couches est OSO et ENE; leur plongement qui est SSE dans la partie inferieure, devient SE si l’on s’eleve un peu. Sur le T'schingels (1000 m) ce terrain alterne avec des couches remplies de dolomie triasique (Rötidolomit). 2. Dolomie triasique (Rötidolomit), de couleur jJaune rougeätre avec des pellicules de Sericite en efllorescences poudreuses. Bancs bien lites avec des veines de Quartz plus nombreuses que dans le Verrucano. 11 3. Schistes et calcaires brillants et fonces avec des rognons de Calcite et des gites de gres ferrugineux (Ju- rassique inferieur?) 4. * Jurassique moyen. a) Schistes a Ammonites opalinus. b) Schistes quartziferes sericifiques gris ou verdätres, avec des rognons de Quartzite. c) @res ferrugineux avec des fossiles indeterminables. d) Calcaire a Orinoides, calcaire fonce et cristallin, prenant a l’air une couleur brune, et contenant des debris d’ Eehinodermes, de Belemnites et de Pecten. e) Oolite ferrugineux avec des granules serredes de fer oligiste, et de petits cristaux de Magnetite. On y trouve comme fossiles: Ostrea Marshi et des Belemnites. 5. Jurassique superieur (Malm). a) Schistes a Am- monites Ornatus, argileux. b) Calcaires de Schilt (Ox- fordien inferieur). Schistes calcaires a taches grises et Jaunes avec debris de fossiles. c) Calcaire alpin (Hoch- gebirgskalk, Tithon) qui constitue, avec les bancs eretaciques, la masse principale du Calanda. L’ or natif se trouve, A cöte de magnifiques cristaux de Pyrite et d’une quantite moins importante de minerais arsenies; il est renferme dans des filons de Quartz et de Spath calcaire, qui s’associent de mille manieres. Oes filons, d’une Epaisseur allant de 0,02 m ä 1,50 m, se dirigent du SO au NE et plongent au N. Ils coupent les bancs du Dogger sous un angle oblique et sont, a plusieurs reprises, traverses par des fentes verticales. On ignore s’il se trouve dans la montagne un nombre plus grand de filons et quelle distance il pourrait y avoir entr’ eux. Le metal fut surtout rencontre dans un filon principal qui a ete exploit& dans une galerie de 150 pas de longueur. L’or s’y est rencontre en petits cristaux octaedriques; mais le plus souvent, il s’y trouve sous forme de lamelles ou d’enduits e son titre est de 23 et presque 24 carats. Lie rapport entre l’or extrait et le minerai tout venant est 16,6 : 1,000,000. Mais il faut tenir compte du fait que les morceaux les plus riches paraissent avoir et& choisis auparavant de sorte qu’on n’en a pas tenu compte. Ü’est seulement dans la premiere galerie, c’est-a-dire dans la plus elevee, qu’on trouva de l’or; on a m&me fini par sortir de la roche con- tenant le minerai. La construction d’une seconde galerie un peu au-dessous, n’avait produit de m&me aucun resultat. De plus, il faut bien reconnaitre que les travaux furent faits souvent, sans le secours de la science et sans aucune diserdtion technique. Les 2 galeries superieures furent mises en communication par une galerie laterale et, dans la seconde periode d’exploitation de la mine, un puits oblique percee en montant, conduisit de nouveau dans le filon aurifere. Les nombreux minerais de Pyrite de fer, qui se trouvent dans la gangue formee de Quartz et de Spath calcaire, ne contiennent pas d’or; cela a ete prouve plusieurs fois par des analyses chimiques. 2. Gisements de minerais de fer du Val Sourda, dans la vall&Ee du Rhin supe£rieur, entre Bonaduz et Versam. Dans le vallon prive de cours d’eau qu’on appelle Val Sourda, derriere la le fond bien arrose de la Weiher- mühle (720 m au-dessus de la mer), ä l’Ouest et au SO de Bonaduz, se trouve un gisement de fer, dans les schistes calcaire du Jurassique moyen, c’est-a-dire dans le me&me etage qui, au (alanda, contient les filons auriferes. Un chemin y conduit depuis le village de Bonaduz en 1'/s h., et le gisement de minerais est situ& a environ 900 m au- dessus de la mer. La pittoresque ruine du chäteau de Hohentrins, situ&E au NO de Bonaduz, domine le Rhin superieur, du sommet d’un rocher de „Rötidolomit“. Sur ce terrain on voit suivre, immediatement derriere le chäteau, des schistes d’un brun rouge, appartenant au Jurassique moyen, comme ceux de la mine „Goldene Sonne“. Oes schistes se montrent de m&me au N de Trins, ou ils con- tiennent une telle quantite d’ Hematite et de fer magnetique 13 qu’ ils meriteraient d’ ötre exploites. Cette möme couche ferrugineuse affleure de nouveau, au S de Hohentrins, dans la gorge du Rhin, et traverse la riviere a Wackenauer Sporn. la contrde montueuse et boisee est couverte d’une quantite de gros blocs erratiques, allant depuis Wackenauer- Sporn jusqu’ au Val Sourda. Ces blocs calcaire se recon- naissent comme des debris du Malm, et proviennent d’un grand eboulement prehistorique, qui s’est produit non loin de Flims. La colline de Danisch montre, ainsi que l’indique notre profil, des debris de Dogger en gros blocs. Mais ce terrain ne se voit en place que plus au SO, A une bonne distance, sur la rive droite du torrent de Versam; en par- ticulier les schistes grisons, ne se montrent que pres du pont de ce village, au SO du Val Sourda. Mais ici, nous trouvons, emergeant au milieu des blocs de Malm, et pro- fondement enfoncee dans ces masses detritiques, une voüte comprenant de la Rötidolomit et toute la serie du Dogger. Les schistes de cette derniere serie, riches en mineraux remarquables, renferment de I’ Zematite, du fer speculaire et principalement du fer magnetique; ce dernier est contenu en si grande quantite, que le gite meriterait d’&tre pris en consideration, a cause de la bonne qualite de ces minerais, et de la facilite de leur exploitation. Des essais tout-a-fait insuffisants d’exploitation furent faits dans les annees 1868 et 1869. A une certaine profondeur, dans la partie in- ferieure de la petite vallee, on trouve, de bas en haut, Jusqu’ au gisement de minerais, le profil suivant: 1. Dolomie triasique (Rötidolomit). 2. Dogger inferieur ferrugineux, gris et passant a la couche suivante. 3. Calcaire a ÜUrinoides: a) Schistes calcaires ruban- ndes, avec de petites particules de minerais de fer, et des lamelles de S£rieite,; b) Schistes de calcaire siliceux, nodu- leux et stries, tres sericitiques, avec beaucoup de Pyrite de fer, et se d&composant avec une couleur brune. c) Schistes ferrugineux calcaires et pyriteux, avec beaucoup de Spath calcaire. 14 4. Oolile ferrugineux. a) Schistes a Chamoisite, chloriteux, sericitiques, oolitiques, colores en vert noirätre, et contenant du fer oligiste, du fer magnetique, et de la Pyrite de fer. La Chamoisite contient, outre l’Oligiste, de l’aeide silicique et de l’eau. b) * Schistes rubands et seri- citiques, avec du fer magnetique et de ’Oligiste. c) *Schistes a Ohamoisite, sericitiques, fonces, contenant de !’Oligiste et surtout des cristaux de Magnetite. d) Schistes gris de composition semblable, avec de la Sericite, decomposes parfois en brun, et formant le toit de l’Oolite ferrugineux. 5. Debris calcaires du Malm en blocs. La puissance du Jurassique moyen (n® 2 a 4) est, autant qu’on peut le voir, de 20 m. .La direction des couches y est NE —SO (N 80—40° E); le plongement SE (S 30—40° E). A d’autre endroits, ces couches sont dirigees au NO. La disposition en voüte des formations reste distinctement reconnaissable. Sur la colline de Crestaulta (988 m), le Jurassique moyen emerge de möme des debris du Malm, avec ses schistes ferrugineux contenant des mineraux qu’on n’a cependant jamais recherches par des fouilles. Dans l’Oberland grison, on devrait encore mentionner les gisements de Magnetite des schistes chloriteux, et ceux de Diorite autrefois exploites tous les deux au Val de Puntaiglas, au-dessus. de Truns. On devrait encore citer les rares gisements de Ualamine et de Galene, qui se trouvent sur !’Alpe Nadils, dans le Verrucano gneissique, de l’autre cöte du Rhin, au S de Truns. Ici aussi, on a essaye& d’ex- ploiter les minerais: Obersaxen et Ruis avaient autrefois des mines ou l’on exploitait le fer et la T'etraedrite argen- tifere (Fahlerz). 3. Minerais de Fer de l’ Alpe Schmorras, dans le Val Nandrö, Oberhalbstein. Pres de Savognin, dans la vallee de la Julia (Ober- halbstein), s’ouvre le Val Nandrö qui, avec ses vallees laterales, penetre profondement dans la masse des mon- tagnes, du cöte de Ferrera et d’ Avers. Une petite route 15 mene en 2!/s h. depuis Aleams vers les Mayensässe (petit village d’ete) de Aadons. Ensuite on monte dans la petite vallee verte de Schmorras, dans la direction SO, en gravissant l’ Alpe de meme nom (2268 m, Reams 1295 m, le cours de la Julia au-dessous est a 1137 m) et en traversant des schistes grisons de couleur grise. Lä-dessus se deploie, dans la direction N-S, une chaine sortant du Piz Grisch ou Fianell-Piz Alv (3048—2848 m); sur les 5 sommets de cette arte, au bord O, se trouvent des gisements de Fer oxyde, dont les plus puissants sont au sommet N (2726 m). De Radons ä l’ Alpe Schmorras, la distance est d’une heure et, depuis ce dernier endroit, jusqu’ aux gisements de fer des ar&tes susnommees, iln’y a pas plus d’une demi-heure. La succession des etages geologiques de la contree est la suivante: l. Schistes grisons de l’ Alpe Schmorras, de couleur grise, avec des enclaves calcaires (Schistes du.Lias). 2. Schistes grisons verdätre, serpentineux, variant enormement dans la composition comme dans la couleur, et laissant voir de petites fentes remplies d’ Asbeste. 3. Calcaires et marbres,; calcaire marmoreens et calcaire dolomitiques du Trias. leur äge exact est in- determine jusqu’ici. Üette serie commence & environ 2400 m dans notre profil. Entre les calcaires et les marbres se glissent encore des schistes calcaires. lies marbres eux- me&mes resultent du dynamometamorphisme de la montagne; ils contiennent de puissantes couches de breches, ainsi que des masses detritiques avec des schistes calcaires. 4. * Schistes des Grisons, gris et verts, formant un synclinal dans le calcaire triasique, ainsi que cela ressort de la presence de ce dernier calcaire au-dessus (des schistes. Les gres ferrugineux commencent A la limite superieure de ces schistes. 5. *Calcaires du Trias et calcaires des schistes grisons, se retrouvant jusqu’au sommet. A la limite de ces derniers, ainsi que dans les calcaires du Trias, se trouvent du fer ocyde (Hematite) d’excellente qualite et du fer oligiste speculaire en quantites remarquables. 16 Au gisement de fer, la direction des schistes est N-S; le plongement y est E. Plus haut, derriere la montagne, la direction est en revanche NNO—SSE et le plongement NNE. Le plus souvent, les couches schisteuses du gise- ment de gres ferrugineux sont en plaquettes minces de couleur grises. Dans leur interieur, comme dans les varietes vertes de schistes, apparaissent de nombreuses paillettes de mica; ce m&me mineral se retrouve encore en abon- dance dans les calcaires marmoredens du Trias. Plus au S et jusqu’au Piz Alv, on retrouvent encore les m&mes couches metalliferes; elles affleurent a 3 endroits prinxipaux, avec une £Epaisseur moindre il est vrai. Autre- fois les gres ferrugineux furent amends, a grands detours de chemins, jusqu’ aux fonderies de Tinzen, et jusqu’ au- dessous de Salux. Il est facile de reconnaitre encore que le groupe du Piz Grisch et du Piz Starlera a &te autre- fois le siege d’ une exploitation active. Üette exploitation s’exerca des 2 cötes de la vallee, jusqu’a Oberhalbstein et Ferrera-Avers, ainsi que le montrent les galeries qui se trouvent sur le versant 5 du Piz Sitarlera. Lies m&mes minerais se trouvent encore sur l’ Alpe Sutt-Foina, dans la vallee laterale de Ferrera, appel&ee Aua da mulin, et surtout au-dessus des fonderies du bord du Rhin d’Avers, des 2 cötes de la vallee; la roche encaissante est ici le Gneiss de Roffna. De plus, sur le dos du Airli, entre la petite vallde de Suretta avec son glacier etincelant et le village de Ferrera, il y a eu autrefois des exploitations de minerais divers, voire m&me de Tetraedrite argentifere (Fahlerz), d’ Antimoine et de Chalcopyrite. ÜCes minerais furent conduits jusqu’& Sufers, dans la vallee du Rhin posterieur, et jusqu’a Schams. 4. Mine de Fer oligiste speculaire de l’Alpe Tisch (Val Tisch) dans la vallee de I’ Albula. Le Val Tisch d’ouvre derriere le village de Bergun, le plus important de la vallee de Il’ Albula (1388 m au- dessus de la mer). Il court dans la direction OSO, et represente un synclinal de Lias qui parait enfonce dans le Muschelkalk alpin et la dolomie triasique, formant les puis- santes ar6tes qui suivent au S et au N. De Bergün on atteint en environ 2 h. le Chalet (1860 m) derriere lequel les Schistes gris et fonces du Lias ont une direction O-E et presentent un plongement N. Tout au fond, le ruisseau du Val Tisch se divise en 2 principales branches. Cette contree verte et etagee a recu le nom de Sagliaints, elle a une altitude de 2340 m. Au-dessus, au NE se trouvent, sur le versant S du Cima da Tisch (2880 m) les anciennes galeries d’exploitation du fer, non loin du contact des 2 terrains (Schistes liasique et Trias). Le profil y est le sulvant: 1. Schistes du Lias de l’ Alpe Tisch et de Sagliaints. 2. Cornieule superieure (Obere Rauhwacke), Schistes de Lün qui bordent ordinairement le Muschelkalk et la Dolomie du Trias. O’est une roche jaune, ou d’un brun ‚Jaunätre, poreuse, contenant passablement de Silice et en- globant un grand nombre d’inclusions de breches et d’&boulis. U’ est dans ce niveau principalement que se trouvent les galeries d’ exploitation. 3. * Dolomie principale (Hauptdolomit), beaucoup plus puissante en Epaisseur que les couches n® 2, avec des inclusions et des filons de fer oligiste speculaire. 4. Cornieule inferieure (Untere Rauhwacke, Zellen- dolomit). 5. Muschelkalk alpin (Virglorien). Calcaire de cou- leur foncee, esquilleux, en plaquettes, devenant parfois tres compact, a cassure concoide. 6. Verrucano, principalement sous la forme de con- glomerats quartzeus A aspect tout-a-fait porphyrique. T. Schistes de Casanna (Schistes sericiteux) formant une bande etroite devant les Gneiss du Cima da Tisch (2880 m). 8. Gneiss de l’aröte et du sommet. Sur le cöte NE, vers le Val Plazbi (Vallee laterale SE du Val Tuors), ces memes formations se retrouvent, mais la serie est dans un D) ’ 18 ordre renverse. Le sommet cristallm du Cima da Tisch apparait pour Gette raison comme un petit massif en @ventail. Le plongement des couches est, pres des mines dans la couche n® 2, dirige au N. D’excellents minerais de fer oligiste apparaissent dans des filons, et remplissent des crevasses dans la Oornieule dolomitique et siliceux. Is traversent celle-ci, comme un reseau et souvent, forment en se renflant, des gites tres remarquables. On rencontre parmi eux des filons ayant Jusqu’a 0,5 m d’ epaisseur. A Sagliaints, on voit encore les restes d’une ancienne exploi- tation dont le puits principal se trouve 'a environ 2400 m de hauteur. Dans le Calcaire du Trias le plus inferieur, de möme qu’&a la limite du Verrucano et dans celui-ci meme, on trouve egalement de la Chalcopyrite et du Fahl- erz, ainsi que les ravines du versant droit de la vallee per- mettent de s’en assurer. Le fer oligiste dont de superbes couches sont dispersees en grandes quantites sur la pente et sur la terrasse, fut fondu dans les hauts fourneaux de Bellaluna. Dans les conglomerats quartzeux (Porphyres) du Verrucano, beaucoup plus developpes dans le Val Plazbi, sur l’ autre versant de la montagne, se voient les traces d’une exploitation beaucoup plus ancienne de fer oligiste speculaire et de Siderose. Comme ces minerais se pre- sentent aussi dans la m&me roche, sur les hauteurs du Val Tisch et, en partie, dans les Oalcaires du Trias inferieur, il est probable que les filons metalliferes et les remplissages des crevasses par la Rauhwacke, par les Calcaires et par les Dolomies, s’etendaient jusqu’a ces massifs de montagne plus anciens. Il en resulte que la puissance des couches devait &tre tres importante. Les exploitations du Val Tisch etant tres eleves dans la montagne, il existe pour eux l’avantage d’une extraction facile,‘ ce qui n’a pourtant pas empeche que, par la maniere scandaleusement peu scientifique et irrationnelle de I’ exploitation, toutes les entreprises commencdes dans cette contree, n’aient un fin pitoyable. 19 5. Les gisements de GalEne et de Calamine argentifere du Piz Madlain dans le Scarlthal. Le Scarlthal est la vall&ee laterale la plus etendue de I’ Engadine inferieure. Elle s’insinue profondement dans les montagnes calcaires de l’Ofenpass et des Alpes du Münsterthal; elle aboutit pres de Schuls a des gorges im- posantes. Dans tout le groupe de l’Ofenberg, la montagne a l’aspect d’un plateau; ce caractere se presente aussi dans le groupe du Piz Madlain, lequel s’eleve auNO du petit village alpestre de Scarl (1813 m), au-dessus de I’ en- - droit, otı le ruisseau de Sesvenna se jette dans le torrent important qui descend en grands flots de la montagne. Le hameau de Scarl est situ& sur des depöts detritiques, qui recouvrent, comme on peut le voir dans le fond, du Ver- rucano, du Gneiss phyllitigue, et des Gneiss. Cette nappe de decombres se prolonge auNO passablement au-dela du ruisseau de Sesvenna. Le chemin qui conduit aux mines de Plomb nous montre ensuite des galeries d’abord dans le Muschel- kalk alpin (Virglorien), puis, a de nombreuses places, dans la Cornieule superieure de la Dolomie triasique (Haupt- dolomit). Les premieres galeries, comme par exemple celle d’ Unterbinnen, sont situees A une hauteur de 1900 m et meme un peu plus haut, dans des couches qui ont une direction O-E et qui presentent un plongement N. La vegetation forestiere et les eboulis cachent, sur de grandes etendues, la configuration du pays, Jusqu’ a, un large chemin qui monte du fond de la vallee, en 28 grands contours. Ue chemin employ& autrefois comme route carossable, nous conduit A la region des mines superieures dans la Rauh- wacke et la Dolomie triasique (Hauptdolomit). Les plus elevees sont situees pres du bord du vallon desert, sauvage et rocheux appel&e Val del Poch, a 2100 m. Cette hauteur est depassee de 100 m par la vegetation forestiere (Pins des montagnes). Beaucoup d’anciennes et de nouvelles galeries, des deblais de couleur rouge brunätre, des ouvrages de sontenement en ruine, des excavations, prouvent l’eten- 20 due des recherches et des exploitations faites dans la contree; en 2 heures de temps environ, on peut atteindre, en partant de Scarl, les galeries superieures. La Rauh- wacke, de couleur foncee et fortement siliceux, presente une direction O-E et un plongement N; elle s’etend par- ticulierement du cöte du Val del Poch ou elle est en contact avec la dolomie triasique. On peut encore aujourd’hui penetrer tres profondement dans quelques-unes des galeries superieures, mais les murs de soutenement paraissent peu solides et les parois ont A supporter une pression conside-. rable. Quoiqu’il en soit, toutes ces galeries s’&tendaient jadis sur un espace considerable, et formaient un v£eritable labyrinthe dans la montagne. Les minerais trouves sur le Piz Madlain, comprenaient de la Galene argentifere et de la (alamine, ainsi que du minerai de fer hydrate (Limonite), accompagnes de Barytine blanche, en filons, en nids et en cordons. Les filons de (ralene ont un plongement N, comme les schistes des cou- ches encaissantes, aussi bien dans les puits inferieurs que dans les superieurs. Plus au-dessous, dans les roches plus resistantes du Virglorien, les filons metalliferes s’alignent beaucoup plus regulierement que dans la Rauhwacke de la dolomie, otı on les rencontrait en cordons innombrables, enchev6tres dans la roche. Oe qu’on voulait avant tout extraire des minerais de Plomb, s’etait de l’ Argent; aussi la Calamine ne trouva-t-elle aucun exploiteur. A Scarl, l’ exploitation date du XIV m® siecles; les dernieres tentatives eurent lieu vers 1850, et les ruines puissantes qu’on trouve ä Schmelzboden, sur le bord du ruisseau de Scarl, prouvent quelle vie et quelle animation ont regne autrefois dans le haut de la vallee. Les mömes minerais se retrouvent, mais A une altitude plus considerable, dans la vall&e laterale de Sesvenna, derriere ’ Alpe du m&me nom, sur le versant'S du Piz Cornet; on les exploita de m&me dans le Muschelkalk alpin (Virglorien). De plus, ce que nous venons de dire se rap- porte aussi aux minerais de Plomb du Val Minger, la plus longue des valldes laterales SO de Scarl. Les schistes du dit etage contiennent aussi du Fer, comme la Cornieule de la Dolomie triasique (Hauptdolomit). La grande quantite des minerais de Scarl, la facilite de leur extraction, la hauteur relativement peu considerable des puits au-dessus du fond de la vallee et les riches forces motrices des environs, devraient encourager A reprendre l’ exploitation dans cette contree. Il faut encore mentionner, au-dessus de la contree de l Ofenbergpass, sur le Munt da Buffalora, & une hauteur de 2500 m environ, une ancienne exploitation de minerais. Cette mine situdee a moins de 600 m au-dessus de la route postale fut le siege d’une extraction active, mais inter- mittente de Fer et de Plomb. 6. Gisements de minerais manganesiferes dans le Val d’Err, Oberhalbstein. I n’y a plus actuellement qu’un seul endroit dans le canton des Grisons, ou l’exploitation produise encore un certain revenu. Ü’est l’Alpe digl Plaz, situee dans la vallee de la Julia (Oberhalbstein), au-dessus du petit village de Roffna, et ou l’on exploite des minerais de Manganese, representes par de la Pyrolusite (Weichmanganerz) et du Psilomelane (Hartmanganerz). Ües 2 sortes de minerais se retrouvent, au milieu des m&ömes formations, et sous des conditions geologiques presque identiques, dans le Val d’Err, vall&e laterale aboutissant au Rhin d’Oberhalbstein, pres de Tinzen. De ce dernier endroit (1240 m), on arrive en 2 h., par une jolie petite route neuve, sur ’ Alpe d’Err (1964 m), entouree de moraines deposees par d’anciens glaciers, et se detachant au milieu d’une contree au relief mamelonne. Plus loin, a 1 h. seulement de distance de l’Alpe, au-dessus du point culminant du col de la Furtschella, vers la hauteur de Carungas (2617 m), on voit apparaitre les premieurs affleurements de minerai de Manganese. la suite des dtages geologiques y est la suivante; l. Gneiss se montrant en forme de Synelinal dans l’arriere fond du Val d’Err, ot ils sont couverts d’une puissante couche d’&boulıis. 2. Schistes des Grisons de couleur verte, avec Ser- pentine, etendus en forme synelinal et alternant avec des couches grisätres. 3. * Schistes grisons de couleur rouge-cerise, avec rognons de Silex et des concretions en rognons. 1ls passent souvent a de veritables Schistes a Jaspe, et sont tantöt finement lites, tantöt plus massifs, plus compacts, et souvent tordus et plisses. Ces couches rouges, argileuses et quartzi- feres passent aux couches du numero suivant. Ü’est ici principalement, et & la lisiere superieure de ces niveaux qu’on trouve des quantites considerables de minerais de Manganese excellents, et en partie associes, a du Fer limoniteux. Il existe encore la une galerie qu’on peut traverser sur une longueur de 10 m. 4. Schistes des Grisons, verts ou verts rougedlres, tres puissants et tres quartziferes, avec du minerai de Manganese pres de la limite inferieure. L’altitude de la couche me6tallifere est d’environ 2280 m. 5. Serpentine, apparaissant plus loin, versleSO. Un profil construit parallelement a celuı que nous venons de suivre, et atteignant la hauteur de Carungas, nous mon- trerait, apres la couche 4, les conglomerats du Verrucano rouge et des Schistes cristallins, particulierement le Gneiss de l’ar6te. Il en resulte que le sommet forme un petit anticlinal &crase, offrant une structure en forme d’eventail. La direction de ces schistes bigarres, pres des puits est SSE—NNO. Le plongement du cöte du Val d’Err est N50°—60°E et dirige presque a !’Est. Le flanc de la vallde, ä l’Ouest de la source du ruisseau descendant des environs de la Furtschella, montre le Granit vert du groupe du Piz d’Err, se rapprochant. bien plutöt, d’un porphyre quartzifere verdätre. La Furtschella conduit dans le vallon de I’ Ochsenalp de Tinzen, petite vallde laterale du Val d’Err. Dans le J u 23 fond rocheux de ce vallon, on a exploite le Fer limoniteux et le sulfure de Ouivre. qui se trouvent dans la Serpentine. Le sulfure de Ouivre ainsi extrait a ete surtout employe pour la fabrieation du Vitriol; du reste le minerai etait beaucoup plus riche en Fer qu’en Üuivre. 7. Gisements de minerais manganesiferes a la Falotta, au-dessus de Roffna (Oberhalbstein). Au SE du village de Roffna (Oberhalbstein), au-dessous du plateau de l’Alpe digl Plaz, et a une heure de celle- ci, se trouvent de gros fragments de Psilomelane (Hart- manganerz) röpandus parmi d’autres blocs. Ils appartiennent certainement ä une ancienne moraine qui s’etend des 2 cötes de la petite vallee de l’ Alpe digl Plaz. Comme nous l’avons fait remarquer plus haut, ces masses erratiques de minerais ont &te employees jusqu’äa aujourd’hui, et des envois pour les verreries et les fonderies du pays se sont suivis d’annees en annees. Les roches avoisinantes de la contree sont des schistes serpentineux gris-verdätres ou rouges-cerises. Plus profond@ment, la Serpentine parait toujours faire suite A ces schistes qu’elle traverse souvent sous forme des filons. C’est non loin de la, & 1 heure seulement du Chalet, qu’on trouve les minerais de Man- ganese en place. Ils affleurent sur les schistes qui forment le flanc de /a Falotta (2426 m), a une hauteur de 2160 m au-dessus de la mer. Le profil allant de Roffna jusqu’en haut presente la serie suivante de couches: l. Diorite, formant une assise considerable pres de la Scierie de Roffna, A gauche et A droite du Val digl Plaz, dont nous avons deja parle. 2. Serpentine qui traverse les Schistes des Grisons metamorphoses et colores par elle. Elle est ordinairement sous forme de filons et de massifs, ailleurs elle est en forme de vastes strates. 3. Schistes des Grisons gris et bigarres comme dans le Val d’Err. Ce niveau presente d’innombrables varietes. 4. Serpentine de U’ Alpe digl Plaz s’etendant de celle-ei jusqu’ ici et atteignant une hauteur d’environ 1950 m. 5. Niveau oü predominent prineipalement les Schistes des Grisons de couleur grise, passant au facies du n® 6, et presentant de nombreux plissements. 6. * Schistes verts et rouges-cerises, tres quartzitiques, avec des rognons de Silex rouges et passant aux veritables Schistes a Jaspe. ÜCes schistes contiennent des minerais de Manganese, et au-dessous des bancs rouges, on trouve divers minerais en contact immediat avec les schistes, dont ils se rapprochent par des transitions nombreuses. Par contre, l’horizon superieur, du cöte de la Falotta, est com- pose surtout de schistes quartzitiques verts. La direction des schistes est SO-NE; parfois elle devient O-E, et quant au plongement, il est NO, ou presque N. Plus A !’Est, sur le versant de la Falotta, on peut voir des couches ayant une direction O-E et dont le plongement est d’en- viron 60° N. On peut encore remarquer, A differents endroits des fouilles ayant mis a d&couvert des minerais dont les affleure- ments les plus riches paraissent &tre a une hauteur de 2160 m environ. Autant qu’on peut le voir, les schistes gris ne contiennent pas de Manganese. Mais on peut assurer que les gisements de Manganese precedemment cites, et faisant partie des niveau du n® 6, sont en con- nexion directe avec ceux de la Zurischella dans le Val d’Err. En effet l’altitude des gisements dans ces 2 en- droits differents est A peu pres la m&me, et leur distance horizontale n’est pas considerable. De plus, les conditions geognostiques ont, a ces 2 aflleurements, une analogie parfaite. Les gisements manganösiferes de ’ Alpe digl Plaz et ceux de la Furtschella dans le Val d’Err, comprennent de la Pyrolusite, soit de la Polianite et du Psilomelane. La Pyrolusite, remarquable par sa faible durete, doit etre con- sidördee comme un produit de la Polianite, dont elle resulte par decomposition A l’air. La Polianite, en effet, represente le minerai primitif et, dans l’un des gisements comme dans l’autre, elle parait la combinaison manganesifere prepon- derante. Oette Polianite, de möme que le Psilomelane sont traverses par des veines et des concretions de Quartz nombreux. Tous ces minerais de la Falotta ont deja ete etudies; ils ont mäme &te l’objet de recherches microsco- piques. La Polianite est tres nettement cristalline vers les bords des inclusions quartzitiques qu’elle contient. Ües eristaux de la bordure, de möme que ceux du minerai et dissöemines dans le Quartz, laissent voir des sections rhom- biques. En outre, pres des bords des cristaux, la masse du minerai se montre tres compacte et d’un noir fonce, tandisque, dans l’interieur, elle devient plus spongieuse. Üette observation prouve en tout cas que l’action decom- posante de l’air agit du dedans au dehors. A cöte d’Hematite, de Limonite et de Magnetite on reconnait encore en tranche mince, sous le microscope, du Quartz et une combinaison analogue A du Carbonate de Magnesium. Cette derniere de meme que le Quartz, sont de 3 generations, en grains et en veines. On v trouve aussi de l’Epidote et de la Zoisite. D’apres des recherches microscopiques, la Polianite parait resulter d’une roche encaissante de structure micro- granitique renfermant beaucoup de minerais et peu de Feldspath. Cette roche filonienne parait &tre une sorte de Quartz-Porphyre. Les minerais ont ete en partie, contenus primitivement dans cette roche; d’autres sont resultes de la transformation du Manganese et des combinaisons riches en Fer. Ensuite il s’est produit des seeretions d’ Amphibole, de Mica, d’Olivine etc., peut-&tre aussi les minerais sont-ils un produit de la decomposition a l’air du Fer oligiste man- ganesifere. On sait en effet que les minerais de Manganese et de Fer limoniteux derivent souvent de ce Fer oligiste. Le minerai limoniteux apparait dans l’Ochsenalp de Tinzen, ainsi que nous l’avons deja fait remarquer. Il affleure encore en plus grande quantite au SE du village de Sur, situe plus haut dans l’Oberhalbstein. Dans ce dernier en- droit le minerai est rendu impur par des grandes quantites de Pyrite. La pierre encaissante est formee icı par le meme etage que precedemment; elle comprend la Serpentine 26 et les couches voisines des schistes bigarres. A Sur on a aussi exploit& un peu de Chalcopyrite. 8. Les mines de Galene argentifere et de Blende au Silberberg, dans la vall&Ee de la Landwasser. Le Silberberg est situe sur le versant gauche de la vallee ou coule la Landwasser de Davos. Ce vallon s’etrangle fortement, dans la contree sauvage et romantique des „Züge“, et il ne tarde pas A devenir une gorge pro- fonde. En remontant la vall&ee, on voit bientöt s’ouvrir la gorge que le forrent de Monstein a creusde sur ce möme versant gauche de la vallee; plus loin encore, vers le SO, on arrive au torrent sauvage du Wiesener Schafthäli. La route dans la vall&ee rocheuse et &troite, d’abord situde sur la rive droite de la Landwasser, traverse bientöt le torrent bouillonnant, pour se derouler alors sur la rive gauche. Les formations dominantes de la vall&e et des environs immediats, sont toutes triasiques; ce sont en particeulier les etages moyens et superieurs qui sont bien developpes. On trouve apres eux la Dolomie principale qui suit ces formations, a une altitude plus considerable; elle se trouve en grande Epaisseur, mais presque uniquement sur le veersant O de la valldee. Les terrains triasiques sont bordes par le Verrucano. Sur le versant gauche de la vallee, ce dernier suit les formations triasiques qui sont cette fois, renversees. Ainsi, toute la serie des couches s’appuie sur les Schistes cristallins; ceux-ci se composent en majeure partie de (rneiss et forment des hauteurs assez considerables (2154 m Bodmen, 2488 Kessi) situ&ees au SE des mines de Plomb. Les Schistes cristallins forment une voüte ou un dos qui offre, sur sont versant O, toute la serie des formations tria- siques, a partir du Verrucano. Dans cette partie, de la vall&e de la Landwasser, les terrains triasiques se presentent sous la forme d’un synclinal &crase et dejete. Lies mines sont appliquees contre les Calcaires en plaquettes du Trias inferieur et surtout contre le Muschelkalk alpin (V irglorien). DD 1 Un profil tirde de la Landwasser jusqu’au haut du Silberberg montre les couches suivantes: (Ce profil a ete construit d’apres la carte geologique de T'heobald.) 1. * Muschelkalk alpin gris fonce, compose de cal- caires compacts et en plaquettes. La direction est SO-NE et le plongement SE varie entre 60° et 75°. On y trouve des filons et des nids de Galene argentifere et de Blende jaune, brune et foncde. Les mines sont a une altitude de 1530 m; on voit encore tres bien les traces des fouilles nombreuses qui ont ete effectudes en cet endroit. 2. * Oalcaires du Trias inferieur (en partie couches de Partnach). Calcaires compacts, esquilleux et gris, al- ternant avec de la Cornieule. Au-dessus, on trouve des schistes d’un gris noirätre, calcaires et argilo-calcaires, ainsi que des Calcaires (couches de Partnach). Puis les couches passent de nouveau au Muschelkalk qui montre de nombreuses inclusions calcaires, entre les assises rap- pelant la Cornieule. Ce niveau contient aussi des filons metalliferes et des blocs de minerais, par exemple, a une altitude de 1680 m. 3. Muschelkalk (Virglorien). C’est une repetition des assises du n® 1, avec une puissance moins considerable. Au NE de la ligne de notre profil, on voit sortir au milieu de ce niveau (n® 3), une voüte fortement comprimee de Dolomie principale. En cet endroit, la serie des terrains, ä partir de la Landwasser, est la m&me que celle du versant O de la vallde principale. Dans le 24 synclinal du profil, toute la suite des couches est renversde (n® 3 & 5). 4. Conglomerats du Verrucano. 5. Gneiss phyllitiques et Gneiss commengant A une altitude de 1900 m environ. Les assises contenant du mi- nerai montrent une &paisseur depassant parfois 1 m et 1,50 m; les filons et les blocs ont jusqu’ä 12 cm. Ceux-ci se continuent rarement dans les couches situees au-dessus et au-dessous, mais ils s’enfoncent dans la profondeur, ou se perdent complötement dans cette direction. Dans les masses du minerai sont enfermees quantites de petits grains de Spath calcaire. DD nn En 1811 furent acheves les importants travaux de „Hoffnungsau“ (Schmelzboden) eing ans plus tard fut in- stallde une fonderie de Zince a Klosters dans le Prätigau. On avait choisi cet endroit pour y amener les minerais de Zine, A cause des riches forets de la contree. L’entreprise fonetionna jusqu’en 1833. Le four @ Zinc de Bellaluna dans la vall&e de !’Albula dura de 1821 a 1829. En 1818, il n’y avait pas moins de 100 & 150 hommes travaillant dans la contree du Silberberg. En 1822, on transporta & Klosters 12000 quintaux de Blende et on exploita 1451 quin- taux de Plomb & Hoffnungsau. La Galene contenait tres peu d’argent. Une nouvelle entreprise fut l’exploitation „Neuhoffnungsstollen* commencee en 1837; mais elle ne dura que jusqu’en 1847/48. Une petite route fut construite a grands frais pendant la 24° periode de l’exploitation, qui fut aussi la periode principale. Elle conduisait a la Schmiältener Alp (versant O de la vallee de la Landwasser), ot l’on avait fait des trouvailles encöre plus considerables de Galene et de Blende. Ce joli chemin, hardiment jete entre Hoffnungsau et les mines du Silberberg, est devenu aujourd’hui tres dangereux, du moins en partie. C’est que les ponts et les appuis du chemin sont & demi pourris et ruines. On a aussi fait des tentatives d’exploitation dans les Alpes de Wiesen et de Schmitten. Elles avaient pour objet ies minerais dont nous avons deja parl& et les niveaux se trouvaient de nouveau dans le Muschelkalk, ainsi que dans la Cornieule et les Calcaires de la Dolomie. princi- pale. Dans cette derniere couche, on exploita aussi autre- fois de la Tetraedrite argentifere (Fahlerz), a Filisur dans la vall&e de I’ Albula. g. Les mines de Galene argentifere et de Fahlerz de l’Alpe Taspin, au-dessus de Zillis, dans la vallee de Schams. La vallece de Schams forme le 2"° gradin de la vallee du Ahin posterieur. Tandisque la partie superieure de 29 cette vall&e de Schams est occupee par le Gneiss de Roffna vert et fibro-onduleux, ou bien Porphyroide, c’est en re- vanche les Schistes grisons qui forment le fond de presque tout le reste de la vallee. Les prolongements des mon- tagnes calcaires du Splügen emergent, A une plus grande altitude, du milieu des montagnes schisteuses, des deux cötes de la vallde. Ces prolongements sont formes d’une serie de Oalcaires, de Dolomies, de Marbres, de Conglomerats ou de Breches; ils apparaissent deja sur les coteaux pres de Zillis (933 m) aA une altitude moindre. Les montagnes calcaires du Splügen reposent tres probablement en dis- cordance sur les schistes grisons d’äge triasique. Cependant, il faut en excepter les singuliers conglomerats et les breches qui s’etendent sur une grande extension, et paraissent en- fermes dans les schistes. Les breches ont souvent &te con- siderees comme des (onglomerats polygenes. C'est qu’elles contiennent d’immenses quantites de galets fins ou grossiers, et des fragments de Oalcaire, de Dolomie, et de Gneiss de l’Adula. La substance qui cimente ces breches est de nature calcaire ou de nature cristalline detritique. Vers leur partie superieure, les breches passent aux calcaires et aux schistes; comme ces calcaires et ces schistes contiennent de grandes quantites de Crinoides et de Belemnites, il faut admettre que l’äge des breches est au moins liasique. Cette roche enigmatique a recu le nom de Taspinite, parce qu’ elle se presente en quantites considerables dans l’Alpe Taspin, au-dessus de Zillis. On l’a aussi parfois regardee comme un facıes heteropique des Schistes Grisons. lies breches de la Taspinite reposent en discordance sur les calcaires, les marbres et les dolomies du Trias, ou bien sur les Schistes Grisons. Elle sont accompagnees de gr6s, de calcaires et möme de schistes marneux. Ou peut presumer qu’elles se sont deposees dans un golfe de la mer, par accumulation des detritus arrach@s aux montagnes gneissiques avoisantes; les produits de l’Erosion des Calcaires triasiques continuelle- ment attaques par les vagues de la plage, auraient contribue aussi pour une bonne part A la formation de ces sediments. ll faut dire encore que les breches ont &te autrefois regardees 30 comme les restes d’une nappe de recouvrement des Schistes Grisons. Ü’est a ces breches que se rattachent les trou- vailles de @alene argentifere de !’ Alpe Taspin. Notre profil partant de Zillis nous montre, jusqu’& cet endroit, la serie suivante: 1. Debris du fond du vallon. 2. Schistes Grisons, de couleur grise, ayant une di- rection OSO—ENE. 3. Marbres, Calcaires. et Dolomies du Trias, s’elevant jusqua’ä une altitude d’environ 1440 m au-dessus de la mer. Intercales dans les Schistes Grisons. 4. Taspinite, allant jusqu’&ä l’Alpe Cess (1822 m). 5. Dolomie triasique (Rötidolomit), developpee au- dessus de Il’ Alpe Cess, jusqu’& environ 2150 m. 6. *Taspinite formant tout le plateau de la montagne, jusqu’& ’ Alpe Taspin. On y trouve des mines de Galene argentifere, & une altitude de 2160 m. Ües gisements sont ä& 3!fe h. de marche de Zillis. 7. Dolomie triasique (Rötidolomit) formant une assise etroite. 8. Schistes Grisons de !’_ Alpe Taspin (2201 m), places devant la chaine du Piz Üurver. Dans le voisinage des gisements de minerai, la di- rection des couches du n® 6 varie du SO—NE, jusqu’au OSO-—ENE; le plongement varie aussi du SE au SSE. La Taspinite est une roche tres silicatee, fortement com- primee, et grossierement grenue; elle est de nature tantöt schisteux et fibro-onduleux, tantöt granitoide et porphyroide. Elle contient de la Sericite, du Quartz, du Feldspath et du Mica; souvent elle presente aussi des incelusions ayant jusqu’A plusieurs metres d’ epaisseur, formees par des frag- ments de Dolomie, de Oalcaire et de Marbre. Les gise- ments d’argent de l’ Alpe Taspin renferment de la @alene argentifere et du Fahlerz, contenus dans des filons riches en Barytine traversant la roche dont nous venons de parler. Outre cela, on trouve encore de la Chalco- pyrite et de la Malachite. Le premier de ces minerais, c’ est-a-dire la Galene argentifere, apparait en filons, en nids 31 et en strates et son exploitation a eu autrefois une grande importance. A cöte des galeries construites autrefois, on avait exploite, semble-t-il, surtout a ciel ouvert. Les travaux sont pour la plupart tombes en ruine aujourd’ hui, et la maison des mineurs, construite dans le voisinage, est actu- ellement detruite. lies constructions avec bocard de l’ Alpe Üess, se sont mieux conservees. A Schams, on a tente d’exploiter d’autres gisements de Galene et de Fahlerz. Nous en avons deja dit quelques mots au chapitre 3. Ouvrages consultes. G. Theobald. Beiträge zur geologischen Karte der Schweiz, I. et III. livraison, 1864 et 66. A. Heim. Beiträge etc. 25we ]Jivraison 18%. | Ohr. Piperoff. Geologie des Calanda (Beiträge etc., 37me ]i- vraison 1897). G. Wehrli. Das Dioritgebiet von Schlans bis Dissentis. Bei- träge etc. 36. livraison 1896. @G. Theobald. Zur Kenntnis des Bündnerschiefers. (Jahres- berichte der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. V. Jahr- gang; Ooire 1860). A. Rothpletz. Ueber das Alter der Bündnerschiefer. (Zeit- schrift der deutschen Geologischen Gesellschaft. Jahrg. 1895, Heft 1.) @. Steinmann. Das Alter der Bündner Schiefer. (Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br., Bd. X, Heft 2). A. Bodmer-Beder u. Chr. Tarnuzzer. Die Manganerze bei Roffna im Oberhalbstein. (Zeitschrift für praktische Geologie, Heft 6 Jahrgang 1893). BY SS IM. Analyses faites au Laboratoire cantonal de Ghimie*) par le Prof. Dr. G. Nussberger. our s’orienter sur la valeur des resultats analytiques des minerais qui suivent, je dois auparavant men- tionner quelques observations sur l’origine des echantillons. Pour exploiter les couches minerales, qui n’etaient pas directement & la surface du sol on employait Jadis des puits ou des galeries. Quelques unes de ces galeries sont encore aujourd’hui en bon etat, d’autres n’ayant plus et& depuis longtemps employees et n’etant naturellement par ce fait plus entretenues, sont tellement tombees en ruine, qu’il serait pour le moment tres difficile de s’y procurer des minerais; pas que celä serait tout & fait impossible, mais il y a de tels dangers que nous avons du y renoncer. Üeci concerne surtout les couches de Galene (Pb S), Calamine (Zn COs), Blende fausse galene (Zn S) du Silberberg ä Davos et du Piz Madlain dans le Val de *) Les analyses @taient faites avec Mr le Dr His. 34 Scarl. Ces couches ne sortent pas a la surface du sol, de maniere que pour les analyses chimiques nous avons du employer des echantillons provenant du Musee Rhetique. Il est clair que ceux-ci sont des morceaux choisis et re- prösentent pour ainsi dire le pur minerai, libre de toute gangue, comme les resultats suivants le montrent. ‚ai surtout entrepris ces recherches, pour trouver le contenu d’argent, mais je dois dire que la valeur n’en est pas grande. La plupart des minerais de fer de l’Oberhalbstein, de la vall&e de l’ Albula et de Schams se comportent autrement ainsi que la galene de Taspin, le manganite de I’ Oberhalb- stein et les Fahlerze de Ursera. Ües couches minerales apparaissent quelquefois ä la surface du sol; si cela n’ est pas le cas, les galeries qui ont servi a l’exploitation sont encore en bon etat ou il y a au moins äa l’entree de celles- ci des grandes quantites de materiaux exploites auparavant. Dans de tels cas il a ete tres facile de receuillir assez d’echantillons pour les analyses chimiques, soit en faisant sauter, soit en les ramassant directement a l’entree des galeries. Le bureau cantonal de constructions a te charge d’executer ces travaux pour nous livrer les echantillons servants a l’analyse chimique. Je dois encore remarquer que les resultats mentionnes representent le resultat moyen de deux exp£riences donnant des chiffres & peu pres egaux; pour toutes mes analyses j ai seche la substance a 102°.— 103°. I. Minerais de fer. l. Hematite el fer magnetique du Val Sourda entre Bonaduz et Versam. Echantillon A: recu de Mr le Prof. D’ Tarnuzzer: Eer — 18,15°1o Echantillon B: provenant du Musee Rhetique: Fer — 19,41 Io 35 2. Minerais de fer de l’ Alpe Schmorras (2726 m s. m.) dans le Val Nandro (Oberhalbstein). Echantillon A: Aematite. Fer = 24,17°)o Oxyde de fer — 34,53°/o Echantillon B: Schistes contenant du fer speculaire de la Dolomie principale au-dessus de l’Alpe Schmorras, recu de M' le Prof. Dr Tarnuzzer. Fer — 7,48° Oxyde de fer — 10,99°/o 3. Fer speculaire ecailleux (Mine de fer micacde) des mines de !’Alpe Tisch (Val Tisch) dans la vallde de l’Albula. Fer — 59,61 °Jo Oxyde de fer — 85,61°/o 4. Fer speculaire des mines de la Val Plazbi qui se trouvent devant la crete vers le Val Tisch, recu de Mr le Prof. Dr Tarnuzzer. Fer —= 67,19 °Jo Oxyde de fer — 95,98°Jo 5. Hematite dans les schistes grisons, verdätre, ser- pentineux des vieilles mines Je fer au-dessus de Sur (Ober- halbstein). Materiaux restants de l’ancienne exploitation. Fer — 21,55°/o Oxyde de fer —= 30,79°]o 6. Hematite des mines de fer au-dessus de (anicul (2200 m) dans le Val Ferrera. J’avais ä ma disposition plusieurs minerais de fer venant de cet endroit et j’ai obtenu les chiffres suivants: Echantillon A Fer = 35,61°/o f Böhse ” Ü „ >= 39,59 Jo % Dr a BU De ces resultats on obtient un chiffre moyen suivant: Fer —= 44,450 Oxyde de fer — 63,50°/o 36 7. Hematite del’ Alpe Sut-Foina, au-dessus de Ausser- Ferrera (circa 1800 m s. m.) dans le Val Ferrera. Fer — 57,80° Oxyde de fer — 82,57 °%/o Pour comparer les resultats des analyses des minerais de fer du Val Ferrera (sub 5 et 6) j en mentionne encore quelques uns du Prof. Husemann qui a analyse des minerais provenants de la m&me contree. 1. Fer speculaire &Ecailleux: Echantillons A: Fer — 45,73°|o Oxyde de fer 65,330 Echantillon B: | Fer 38,67 0/0 Oxyde de fer = 55,25 /o 2. Fer speculaire. Fer — 69,440 Oxyde de fer = 99,200 D’apres ces analyses on peut se persuader que dans ces couches le fer y est tres abondant. II. Minerais de Plomb et de Zinc. J’aurais du faire l’analyse des minerais de Plomb et de Zinc provenants directement de la Val Scarl; seulement comme je n’avais que deux mauvais echantillons du Musee Rhetique aA ma disposition, j’ ai du renoncer A l’analyse chimique des minerais provenant de ces importantes couches minegrales, qui avaient ete longtemps exploitees, c’est pour cela que je continue avec les analyses des minerais du Silberberg et de Schams. l. Minerais de Plomb et de Zinc du sSilberberg Aa Davos, 31 Eehantillon A: Galene de la mine Neuhoffnungstollen (puits): Plomb = 80,00°/o Echantillon B: @alene avec fausse galene: Plomb = 79,55 Jo Zine = 4,08°) Echantillon C: Galene avec fausse galene: Plomb —= 70,95°% Zine —;9,20°% Les echantillons pour les analyses A, B, C ont. ete livres par le Musede Rhetique. Echantillon D: @Galene dans le Muschelkalk alpin (Virglorien), provenant des materiaux de l’en- cienne exploitation, recu de M" l’architecte Isler a Davos: Plomb = 57,10°)o Dans toutes ces analyses nous avons pu constater la presence de l’argent; seulement il etait impossible de de- terminer un chiffre, m&me en employant 20 gr de substance. 2. Galene argentifere. dans le Taspinit-Breccie de l’ Alpe Taspin au-dessus de Zillis dans la vall&e de Schams. En faisant sauter le minerai qui se trouve A cet.en- droit a fleur de terre, nous avons pu nous procurer assez de substance pour 3 analyses differentes, qui ont donne les resultats suivants. Echantillon A: Plomb == 18,15°%o Echantillon B: Plomb == 30,09%/o Argent — 0,150°%o Echantillon C: Plomb = 45,90°) Argent = 0,211 En moyenne nous trouvons 33,38°/o de Plomb. Le rapport entre le plomb et l’argent est 209. 38 III. Minerais de Mangane&se. Psilomelane (Hartmanganerz) de l’ Alpe dig! Plaz (& peu pres une heure au-dessus de Roffna direction S-E), Oberhalbstein. Nous avons analyse de morceaux de minerais pro- venants encore de l’ancienne exploitation. Manganese —= 55,55 /o Per 1,20°/o Acide silicique — 17,08°/o M’ le Prof. Dr Schwarzenbach a publie en 1881 dans les annales de la Societe des Sciences Naturelles a Berne l’analyse d’un minerai provenant de la m&me contree. Ce Psilomelane contenait beaucoup de Quarz (Chalcedon, Carneol) en un mot etait fortement impregne d’acide silicique. Manganese — 26,85°/o Fer = 2,40°o Acide silieique = 55,95 Io IV. Fahlerz, Malachie et Lasur de la mine Romana au-dessus de la vieille fonderie des mines d’argent de I!’ Alpe Ursera (1680 m s. m.). Cuivre — 3,40°o Argent —= 1,215°Joo Le rapport entre le cuivre et l’argent est 27,9. Dans un travail de MM. Giacometti et Lenique: Gise- ments de cuivre gris argentifere d’Ursera, 1884, nous trou- vons le resultat des analyses des minerais trouves dans le m&me endroit. l. Analyses de M" Milloz, Professeur et Ingenieur & Grignon. Echantillon A: Cuivre — 1,00°Jo -Argent — 0,350°/oo Le rapport entre le cuivre et l’argent est 28,50. 39 Echantillon B: Guivre — 3,30°]o Argent — 0,935 °/oo Le rapport entre le cuivre et l’argent est 35,30. Echantillon C: Cuivre —= 1,25°/o Argent — 0,490°/oo Le rapport entre le cuivre et l’argent est 25,5. 2. Analyses des minerais par M" Balloz, qui avait augmente le contenu en metal par des appareils speciaux. Cuivre — 16,060 °/o Argent — 5,333 Joo Le rapport entre le cuivre et l’argent est 30,11. vy sonbnydıd 520 sop 102 mung Wing © Kperunumy 7 "0005271 MPPI seaug u EEE SE mapadus 8 173222 sobmor «u “ (umumzg) oumonu 4 [=] (sa sasupg ) sub‘ suosiub sarsmpg Ip >| sur suosiub saasmpg Abs ==} asounBuny op san @ "u ‚pP TeA "eIIPy>Psjang "IT sobnot sımogg STILL (SAASR] SISYRS "IOUPSLBUPUMZ ) asounbunpw pP sau © eugjoyg ms epoTed "I c auojopnoy) enbısmny muwpqg U [=] sonbisspenl sog » sımogg ser | rohen enbissomp) wobboq 2 S27noaT runensdns enbısswenf ) ugDye np amp SL (SMT) SUOSW) SP SOIENPS op snaw © (UrULaz ) OUDMULUIOL ON ws, ’ ndleL uuog 2UP]0) ‘epueje) ‘Juuog 3u>pIog T 2 IOZZMULBL I) sl ALSATEET 1. (M N © AN TTEE ons Vs» Apr yo senbupdoib' so op 107 (my “aponpsaaupung ) suosmb sersmps bo [>] suosub SERPRG SP MIDI) 10 SOME UP ADD) hl, u op vu @ 784 Mr AITUN A 000 oapırey Tea 'swLroungps div IA SU 7 E NUN NEMO) (ZMapmIoqem) ) MADST) P SAISTPS munopydnopy ) pdannud ornuorog (UmuDg ) OUDSmMAA (uappmpsenmg,) osmonadns opnonug) And zymypnpsnp ) uorbag | DIT np soasnpg de ha 1 u 70 James Jon —aru0 Sa) unsaag sad yosız, div A synogf 8 ER] uahlonm mbnssomp “wbbog 1:7 muopopnyog , enbaspny yruopg U & senbasspenl' 074 » seynogg NEL E “wabbog op snoaT SL u op samW — @® Fo AND AO YOSTUDE i n DMDISaL) ! 6727777227277 DPanog ml -zupwuog sad epanos Tea Al IT pweIg FELZIINÄLTRRUETG N Pe Ä 5‘ Pr 4 HABT: j BIRD OO) ug Kögy » Ayaoumumy sp pp sonbupdash sn op 1a 00055 MPPA SSIaUg | muoybnj 0 299 ) mmoybag SMALL ommın] pP sapmoy (FaRzEOqeN)) vuunsa) 0p SASUPRS (MOrUMAZ ) OUDITAALAL | yndanud onmojog auapyuwmbm nen pP 0 opumıg »p san © gomdßung DOC prrqoayL RK >P »nbı50j093 429 we] soadıe ‚cr -TEp)LOSSEnpurT "Sarqaaqyıs "XI SEO (ppUpSEUNg ) Amanisdns omerı1a) (mug ) OUDIMAI | e muoyopıdnvyg , orndisirud ernuojog ı andy» yposypapsnpe ) usmopbag anyyuobm 209 pP un79) 3P sapr on umge vuumisog 2021 DE 00EE UnD7PDIN = zonpyr *+— "IRIS [eA ureppeiy Jon "IILA sanogg 8 E onbuloumoy sewmg * opwnpauq armadsuy den, Y E& (SANT SASHA LYIDISLEUPUNG ) SUOSU) SP SANS (gruojopnog ,„ ondnson ornuojog ya E= == asazyızuabtn 24709 2P SNART rc ombısspinp ), mwoyn 10 amuojop ‘rn SARZ oso MOE ONE „10ORz wndsng diy -suptz ans urdse, diy oa IIZZIUIENT, “IL Singer Weitere chemische Analysen von Bündner Erzen. m Anschlusse an die Analysen von Bündner Erzen, welche in diesem Bande unserer Jahresberichte in der Abhandlung „Notice sur quelques gisements metalli- feres du Cantons des Grisons“ enthalten sind, möchte ich noch die folgenden älteren und neueren Analysen beifügen. Damit sind hier und in der vorhergehenden Abhandlung alle mir bisher bekannt gewordenen Analysen von Bündner Erzen zusammengestellt und ein werthvolles Vergleichs- Material gewonnen. 1. Wir besitzen noch zwei ältere Analysen der Zisen- Erze von Val Tisch bei Bergün und eines Erzlagers beim Dorfe Filisur, die in die Zeit vor 1835 zurückreichen und in die Periode der letzten Betriebscampagne der Eisen- hüttenwerke Bellaluna bei Filisur, wo die Tischer Erze ver- hüttet wurden, fallen. Ich entnehme diese Angaben einem bisher, wie ich sehe, von Allen, die über den Bündner Bergbau geschrieben haben, übersehenen Schriftchen, das folgenden Titel trägt: „Beschreibung des Eisenwerkes zu Bellaluna in Graubünden, 1855° Als Verfasser unter- zeichnet sich Jacob Ulrich v. Albertini. Derselbe war Mitbetheiligter am Werke zu Bellaluna. Ueber die Tisch- Erze heisst es da pag. 4: „Das Erz ist ein reiner, dem Eisenglimmer sich nähernder Eisenglanz oder Rotheisenstein (Eisenoxyd). Wir setzen die Analyse des Herrn Professor Lampadius*) von drei an verschiedenen Punkten auf der Tischalpe einbrechenden Eisensteinabarten hieher: *) Wilh. August Lampadius, Hüttenmann, geb. 8. Aug. 1772 in Hehlen (Braunschweig), 1794 Professor in Freiberg, starb daselbst 13. April 1842. Er hob die Hüttenkunde zu einer selbständigen Wissenschaft, entdeckte 1796 den Schwefelkohlenstoff. Sein „Hand- buch der Hüttenkunde“ erschien 1817 und erlebte 1826 eine zweite Auflage, a b c Eisenoxyd 97 95,40 91 Kieselerde 0,85 0,50 6,15 Kalkerde 0,45 0,65 —— Thonerde —_ — 0,75 Manganoxyd _— 0,60 — Verlust 1,70 2,85 2,10 100,00 100,00. 100,00 Ausser einigem braunen, ohne Zweifel aus zersetztem Eisenglanz entstandenem, die Zerklüftungen begleitendem Eisenocker fand sich von metallischen Mineralien unter mehreren tausend Stücken Erz nur eines von Zinkglas (prismatischem Zink Baryt Mohs [zink oxyde Haüy.]) Die übrigen mit einbrechenden Mineralien sind ausser der Ge- birgsart einzig Arragon, Braunspat und wenig Quarz. Kein Schwefelkies, Kupferkies, Kupfererz irgend einer Art, Phos- phor- oder Arsenik-saures Eisen, Schwerspath, Gyps, Apatit (Phosphor-saurer Kalk). Selbst Zink nicht; denn als man, durch das gelbe und bräunliche verwitterte Ansehen und durch die Analogie des Vorkommens verleitet, den beglei- tenden Kalkstein für Gallmei ansprach, bewies die chemische Prüfung, dass keine Spur von Zink aufzufinden sei. Von diesen Erzen unter andern sagt Karsten in $ 725 seiner Eisenhüttenkunde (2. Auflage): „Die grosse Leichtflüssig- keit der reinen Rotheisensteine (Eisenglanz) und Braun- eisensteine macht ihre Verschmelzung ausserordentlich leicht.“ 2. In der Nähe des Dorfes Filisur, etwa 20 Minuten unterhalb desselben, am linken Ufer der Albula, ent- springt nahe derselben eine Eisenocker absetzende, im Glase leicht perlende Mineralquelle, in deren Nähe Eisen- erz gefunden worden ist. Es heisst darüber im erwähnten Schriftchen pag. 7 und folgende: „Eine Stunde unter der Eisenhütte Bellaluna, am linken Ufer der Albula, und etwa 20—25 Minuten unter dem Dorfe Filisur, in dessen Gemeinde- gebiet, hat die Gewerkschaft eine Lagerstätte von Braun- eisenstein oder Gelbeisenstein erschürft. Sie liegt am Ge- meindeweg und die darauf verwendeten Schürfarbeiten 43 ergaben etwa 1000 Zentner des obigen Eisensteines und zum grösseren Theil beigemengten eisenhaltigen Kalktuffes, dessen Eisengehalt ohne Zweifel ungleich ist. Das Lager ist über zwei Lachter*) weit entblösst und seine Mächtig- keit dürfte hier mindestens 1!/s Lachter betragen. Es scheint zwischen Stunde 6 bis 8 zu streichen und man kann es über Tag abwärts nach der Strasse 20 Lachter weit, und bergaufwärts, wo es die Quellen durch seinen braunen Niederschlag färbt, noch weiter in obiger Richtung ver- folgen. Ausser braunem Eisenoker und dem bezeichneten Tuff bricht nur noch etwa zum zwanzigsten Theil Grau- braunsteinerz (Heydinger’s Pyrolusit, nach Turner 86,85 rothes Manganoxyd, 3,5 Sauerstoff und 10,10 Wasser) mit ein. Die Gebirgsart, in der das Eisenerzlager einsetzt, ist zwar, da die Schürfarbeiten zum Theil verfallen sind, nicht aufgedeckt; dürfte aber. vielleicht mit aufliegenden Schichten von Nagelflue, Alpenkalkstein sein. Nach der Analyse des Herrn Professor Lampadius enthält der dichte Gelb- oder Brauneisenstein: Eisenoxyd 75,00 (Eisenmetall 52) Wasser 23,30 Kieselerde 0,50 Manganoxyd 0,27 Thonerde 0,21 Verlust 0,72 100,00 — und einer der beibrechenden Tuffe, von ihm Ferrocaleit genannt: Kalkerde 46,80 Kohlensäure 36,01 Eisenoxyd 12,11 (Eisen 8,28) Wasser gebunden 3,05 Manganoxyd 0,75 Thonerde 0,30 Kieselerde 0,27 Talkerde 0,25 Verlust 0,46 100,00 *) Lachter — ca. 2 m. 4 Noch jetzt am Tage besteht der grössere Theil des 12 Erzes aus Ocker.“ Die günstige Lage dieser Erzlager erfüllte die Unter- nehmung mit grossen Hoffnungen, eine ernstere Ausbeutung hat hier aber nicht stattgefunden. 3. Die Bellaluner Unternehmung hatte sich auch die Ausbeutung der Erzlager auf (rebiet der Gemeinden Brienz, Surava und Tiefenkasten gesichert. Auf Gebiet der letzt- genannten (femeinde, in der Tiefenkastener Alp, am Fusse des Piz Michel, 2!/. Stunden von dem Hüttenwerke in Bellaluna, findet sich ein „Braunsteinerz, das mit braunem Eisenstein vorkommt und steinbruchweise gewonnen werden kann.“ — „Nach der Analyse des Herrn Professor Lampadius besteht dasselbe aus: Manganoxyd 74,51 Manganperoxyd 8,21 Eisenoxyd 7,42 Kieselerde 9,20 Verlust 0,66 100,00.“ Bei Anlass der Materialsammlung für die durch unsere Tit. Regierung veranlasste Ausstellung von Bündner Erzen an der diesjährigen Weltausstellung von Paris hat sich ın Bellaluna noch eine Barre aus dem Tischer Erz gewonnenen Roheisens vorgefunden, welche in der Giesserei Chur (In- genieur Küng) umgegossen worden ist behufs Vornahme von Festigkeitsproben. Dieselben sind im März 1900 in der Anstall zur Prüfung von Baumaterialien am schweizerischen Polytechnikum in Zürich vorgenommen worden und haben nach Herrn Professor Tetmajr, Director der Anstalt, folgende Resultate ergeben: Die Freilage der Probestäbe beträgt: 1,0 m. | | Nr.“ I! «| » I EE E Ab- 15#5 Biegungsfestigkeit Bun GER 23 ‚\ı 298) messungen |S 35 | | IP-E=E3 „\ 23223 id ı>*# 2 absolut b pro. om) BE ImBz Bemerkungen au, . et | W in t 2___M || Bruch|/A int So Breite] Dicke) cm l W |fincm| em | | [ | 1.1 13,00! 2,98|4,44| 0,483 | 2,44 10,79] 0,17]weiss;strahlig,m.grossem k ) I EEE ’ 2 IEAY \Gussfehler im Kern bis ın | ‚eine Ecke der gespannten | | | ‚Seite verlaufend. Bruch | erfolgte ca. im Drittel der | | | | Länge. 2| 2 .13,06| 3,011 4,62] 0,458 | 2,47 0,81) 0,19]weiss; strahlig, kleine | I N 1 RR I ‚97097 © /Gussporenim Kern,sowie | | | | | auf gespannter Seite. Si RE ‘ | weiss, strahlig, grössere 31 3 18,03] 3,01) 4,57) 0,434 | 2,38 | 0,81 | OL ee | | | | der gespannten Seite; | | | kleinere Gussporen im | | | Kern. | | x TRIER SETZT EEE EB | | Mittel: ||4,54| 0,442| 2,43 || 0,80] 0,18 Es ist das das Resultat der vorgenommenen Biegeproben. Wie Herr Tetmajr berichtet, konnten Zerreissproben nicht bewerkstelligt werden, weil es unmöglich war, aus diesem harten Materiale Probestäbe herauszudrehen. Die durch Herrn Professor Tetmajr vorgenommene chemische Analyse dieses Gusseisens ergab folgende Zu- sammensetzung: Angabe des Stoffes EEE ee Mittel Mangan 0,925 0,919 0,922 ' Silicium 0,459 0,441 0,450 Schwefel 0,050 0,050 0,050 Phosphor 0,059 0,054 0,056 | Kohlenstoff 3,326 | 3,186 3,256 Bei diesem Anlasse hatte Herr Professor Tetmajr die grosse Freundlichkeit, mir einige weitere von ihm vorge- nommene Analysen von Erzen aus unserem Kanton und vom Gonzen bei Sargans zur Benützung für diese Zu- sammenstellung zu überlassen. 1. Eisenglanz von Val Tisch bei Bergün. (Analyse von 1888.) Erste Zweite BEE: Be- Be- Mittel des Stoffes a Kitte Bemerkungen | Eisenoxyd 86,68 | 86,72 | 86,70 |Als Gangart vorkänden! Kieselsäure 8,90| 8,75| 8,88 Geringe Mengen Kalk, Manganoxyd | Spur | Spur | Spur | Phosphorsäure | 0,00! 0,00! 0,00 Schwefelsäure | 0,58! 0,68 037 0) Umgerechnet Metall. Eisen | 60,68 | 60,71 | 60,70 Silicium | 4216| 4,09| 4131| Mangan Spur | Spur |_Spur | Schwefel | 021) 024) 0,23] Magnesia, Alcalien. 2. Braunstein (Manganerz) von Tinzen. (Analyse ausgeführt im Jahre 189.) Bezeichnung Be- Be- Mittel des Stoffes stimmung | stimmung Bemerkungen Wasser 2.1931 2, 119! 2.156 en an kohlensaurem Kohlensäure 1,200 | 1,150! 1,175 zur] Gangart 756 21.828 |21.792 |Gehalt an Manganver- Kieselsäure eie. | bindungen 70,815°/o Eisenoxyd | 2,731 2.366 | 2.548 | Kalk 1,512| 1,553 | 1,532 | Mangansuper- | oxyd Mn Os |30,604 '30,340 p 472 | Mangansesqui- oxyd Mn: (5; |40,182 0, 504 40, 343 100,178 99.860 100.018 © ENT 47 3. Gonzen- Eisenerz. (Analyse von 18%.) | ge ee Ba Mittel Bemerkungen Kieselsäure . yirz — 2,80 | , | Thonerde = = 1.76 Umgerechnet: ' Kalk = = 0,36 Metall. Eisen ‚ Magnesia — —.t 010 61,699 Kohlensäure | 2 = Spur Phosphor 0,022 Eisenoxyd Ag == 86.34 Schwefel — Phosphorsäure | — nd 0.05 Silicium 1,31 Alcalien (Diff.)| — 0,27 Wasser u.Bit.| — | — 8,32 | 100,00 Ich benütze mit Vergnügen den Anlass, Herrn Professor Tetmajr den herzlichsten Dank zu sagen für sein so freund- liches Entgegenkommen, das er uns sowohl durch Vor- nahme der Festigkeitsproben mit dem Bellaluner Eisen und dessen chemischer Untersuchung. als auch durch Ueberlassung seiner früheren Analysen unserer Erze bewiesen hat. Chur, März 1900. Dr. P. Lorenz. Ar B we = re Nr u Beiträge zu einem Verzeichnisse der Insectenfauna Graubündens Dr.E:: Kiıllas: 0 .— Dritter Nachtrag zum Verzeichnis der Bündner Lepidopteren (Siehe Jahresberichte XXIIL, XXIV, XXIX und XXXVII) —i ss a Einleitung. achdem seit 1894 keine weitere Fortsetzung zum Ver- zeichniss der Schmetterlinge Graubündens von Dr. Killias erschienen ist, mag es angezeigt sein, dies Jahr wieder nachzutragen, was seither an neuen oder sonst bemerkenswerthen Erscheinungen aus diesem (rebiete vorzumerken bleibt. Leider war Herr Rechtsanwalt Caflisch sel., unser be- rufene Lepidopterolog, nicht mehr im Fall, diesmal die Arbeit zu besorgen und so hat der Unterzeichnete auf Er- suchen von Herrn Dr. Lorenz in nachfolgendem Verzeichniss, als III. Folge zu den vorgegangenen Publikationen, zu- sammengestellt. was ihm an einschlägigem Material bekannt geworden ist. — Das letztere ist hauptsächlich den ge- fälligen Beiträgen der Herren Dekan Hauri in Davos, G. C. M. Selmons, Präparator in Latsch, und J. Caveng in 4 50 llanz zu verdanken. — Letzterer hat im Oberland wieder eine Anzahl neue oder seltenere Arten gefangen, neuerdings ein Beweiss, dass jene Gegend in entomologischer Hin- sicht jedenfalls ein höchst interessantes (Gebiet ist. Seine Micros sind, glaube ich, von Dr. Standfuss in Zürich — also zuverlässig — bestimmt. Ausser genannten Beiträgen hat sodann die kleine Publikation des Herrn Caflisch sel. in der Schweiz. entomolog. Zeitschrift, B. 9, Heft 9, über einige neue Vorkommnisse von Schmetterlingen in Graubünden hier Berücksichtigung gefunden. Es mögen indess diesem Nachtrag wohl noch weitere, mir unbekannte Beobachtungen aus unserm Gebiet fehlen, zumal solche von auswärtigen Sammlern. Noch benutze ich gerne den Anlass, meinerseits ver- bindlichen Dank zu sagen den Herren Prof. Dr. M. Stand- fuss in Zürich und Graf G. F. Turati in ‚Mailand, die so gütig waren, meine Kleinschmetterlinge zu bestimmen. Chur, Mai 1900. L. Bazzigher. Anmerkung. Der bisherigen Uebung folgend, sind die neuen Arten, Varietäten und Aberrationen in Fettdruck, die schon be- kannten, welcher hauptsächlich mit Hinsicht auf neue Fundorte Erwähnung geschieht, in kleiner Sperrschrift aufgeführt. A. Maerolepidoptera. I. Rhopalocera. Parnassius-Apollo. Die Aberration mit gelben Augen- und Randflecken kommt im Bergell hie und da vor, meist gegen Ende der Flugzeit der Stammart. Frey L. d. S. erwähnt das Vorkommen dieser Form bei Homburg in der Nähe Basels. Parnassius-Delius Esp. und Zwischenformen Apollo- Delius bei Latsch und Bergün häufig (Selmons). Pieris-Daplidice L habe ich letzten Sommer zum ersten Mal bei Vicosoprano gesehen. Die Art ist jedenfalls auch im Bergell sehr selten. (Bazzigher.) Theela-Spini Sch. bei Wiesen und Schmitten wieder- holt (Selmons). Lycaena-Argiolus L bei Alvaneu (Selmons). Lycaena-Sebrus B Val Tuors (Selmons). Limenitis-Populi L bei Fideris und Serneus wieder- holt (Hauri); bei Filisur und Alvaneu (Selmons). Vanessa-Levana Lan der Landwasserbrücke bei Filisur ein Ex. erbeutet (Hauri). Bisher wurde einzig bei Tavanasa 1 Stück dieser Art getroffen. Argynnis-Dia L, ein Stück zwischen Ober- und Unter- Laret (Hauri). Die Art scheint jenseits des Wolfgang nicht mehr vorzukommen. Argynnis-Paphia L. Von einem Engländer 1 Stück am Seehorn (1600 m hoch) gefangen (Hauri); im Münsterthal (Selmons); var. Valesina Esp. bei Alva- schein (Selmons). SIT DD Erebia-Flavofasciata, Heyne. Diese neue, letztes Jahr von E. Heyne in Leipzig in seiner Fortsetzung des Rühl’schen Werkes beschriebene Art, die im Tessin vorkommt, fing Herr Maag (Chur) im Juni 1896 auf dem St. Bernhardinpass in einem 5 Exemplar. (Siehe letzte Publikation von Üaflisch in der Schw. entomol. Zeitschrift.) Erebia-Oeme Hl. Von Lehrer Graf-Krüsi am Vilan ge- fangen, häufig. (Hauri.) Erebia-Gorge ab. erynis Esp. Bei Albulahospiz (Selmons). Erebia-Prono&@ Esp., wiederholt bei St. Maria-Münsterthal (Selmons). Satyrus-Dryas Sc., häufig bei Tiefenkasten (Selmons). Spilothyrus-Alceae Esp., zwischen Lavin und Guarda ein Stück getroffen. (Hauri.) Syrichtus-Serratulae var. Oaecus Err., ein Stück bei Bergün gefangen (Selmons). II. Sphingidae Sphinx-Oonvolvuli L., ein Exemplar noch bei Albula- Hospiz gefunden (Selmons). \ Sphinx-Ligustri L. Den Falter zwei Mal im Juni in Davos-Platz erhalten; die Raupe im Herbst an Flieder (Hauri). Smerinthus-Ocellata L., Raupe und Falter bei Latsch (Selmons). Trochilium-Apiforme Ül., ein 2 von Stuls (Selmons). Sciapteron-Tabaniforme Rott., ein Stück von Latsch (Selmons). Sesia-Asiliformis Bkh., bei Ooltura (Bergell) gefangen. Die Art ist bisher nur im Verzeichniss Amstein ange- geben, wohl aus der Herrschaft. (Bazzigher.) IH. Bombyces. Nola-Cucullatella L. Am Licht 2 Stück gefangen, llanz (Caveng). luitosia-Muscerda Hufn. von Ilanz (Caveng). + 53 _ Aretia-Villica ab. Angelica Boisd. Mitte ‚Juni in Mehrzahl unter der Stammform in Mesocco erbeutet. Bisher wurden bloss Spanien und Südfrankreich als Standorte genannt. Boisduval hielt Angelica für eigene Art. Ihr Vorkommen unter der Stammform mit Ueber- gängen zu derselben spricht nicht dafür. (Siehe Mit- theilungen von Caflisch in der Schw. entomol. Zeitschrift. Arctia-Flavia Fuessl., bei Süs mehrfach (Hauri), und sehr häufig im ganzen Albulagebiet (Selmons). Arctia-Quenselii Payk., von Culm da Latsch ein schnee- weisses Exemplar 2 ohne jede Zeichnung (Selmons). Spilosoma-Fuliginosa, 1 Stück, der Var. Borealis nahe, am electrischen Licht in Chur; wohl die gleiche Uebergangsform, wie sie in Davos beobachtet worden (Bazzigher). Psvehe-Viciella Schiff. aus dem Münsterthal (Selmons). Cossus-Terebra F. Zwei ganz frische 5 dieser bisher nur in Russlond beobachteten Seltenheit wurden Mitte ‚Juli am electrischen Licht gefangen. Für die Schweiz ist die Art, soweit mir bekannt, ganz neu (Publikation Oaflisch in der Schw. entomol. Zeitschrift). Phragmatoecia-Üastaneae Hb. Von Herrn Otto Stertz ein Stück am Licht gefangen in Ragaz (Hauri). Bis- her nur aus Misox angegeben. Epichnopterix-Pulla Esp., von Ilanz (Caveng). Bombyx-Oannensis Mill. erhielt ich am eleetrischen Licht in Chur mehrfach — darunter ein ganz rehbraunes Exemplar —, aber niemals weibliche Stücke (Bazzigher). Bombyx-Lanestris var. Arbusculac Frr., ein Exemplar 5 bei Latsch; die Raupe häufig auf dem Weg nach der Kesch-Klubhütte (Selmons). Endromis-Versicolora I, bei llanz (Caveng). Uilix-Glaucata Sc., ebendaselbst (Caveng). Hybocampa-Milhauseri F, am electrischen Licht ın Chur erbeutet (Uaflisch und Bazzigher). Notodonta-Tremula Ül., in Chur am eleetrischen Licht l Stück (Bazzigher). 54 Notodonta-Dictaeoides Esp., in Chur am .electrischen Licht vielfach (Bazzigher); Ilanz (Gaveng). Notodonta-Tritophus F, von llanz (Caveng;). Notodonta-Trepida Esp., ebenso (Uaveng). Pygaera-Anastomisis |, Ilanz (Caveng). Gonophora-Derasa I, Iilanz öfter (Caveng,). Thyatira-Batis I, Ianz (Caveng). Asphalia-Flavicornisl. Dieser in unserm Gebiet noch Be beobachtete Falter wurde im April und Mai 1895 von G. Rohner in 3 frischen, grossen Stücken am electrischen Licht in Davos-Dorf gefangen (Hauri). IV. Noctuae. Demas-Ooryli I. Wiederholt in Ilanz (Gaveng). Acronycta-Alni L, lIlanz (Caveng,). Bryophila-Raptricula Hb. Ich fing hier in Chur ein fast ganz schwarzes Exemplar, wahrscheinlich die aberration Carbonis Frr., deren Vorkommen bei Pianazzo Killias erwähnt (Bazzigher). Bryophila-Ravula var. ereptricula Tr. Ilanz (Uaveng). Pauthea-Coenobita Esp. Chur, am Licht (Bazzigher). Agrotis-Sobrina var. Gruneri Gn. Latsch (Selmons). Agrotis-Pronuba var. Innuba Tr. Latsch (Selmons). Agrotis-Hyperborea Zett. Ilanz (Caveng;). Agrotis-Hyperborea var. Oarnica Her. Latsch (Sel- MOnS). Agrotis-Sincera var. Rhaetica Stgr. Latsch (Selmons). Agrotis-Speciosa Hb. Latsch (Selmons). Agrotis-Florida Schm. Ilanz (Öaveng). Wird mancher- seits nur als Abart der Rubi gehalten, von der sie nur unwesentlich abweicht. Agrotis-Depuncta I, Ilanz (Caveng). Agrotis-Multangula Hb., Latsch (Selmons). Agrotis-Alpestris B, Latsch (Selmons). Agrotis-Musiva Hb., Ilanz (Caveng), Latsch (Selmons). Agrotis-Flammatra Hb., Latsch (Selmons). Agrotis-Wiscotti Stndfss., Latsch (Selmons). he a ee a Ad nd a 4 ED» Aa on Do BE ae ne LEN Eee TS 4 ns Ta ne Ze w) | | Agrotis-Forcipula Ib. Ianz (Caveng). Agrotis-Latens Hb., Ilanz (Caveng). Agrotis-Decora Hb., Latsch (Selmons). Agrotis-Simplonia H.-G., Chur (Bazzigher); womit. eine frühere Angabe von Treitschke für Chur bestätigt ist. Siehe Killias, Bünd. Lep. Agrotis-Praecox Il, Chur, am Licht (Bazzigher). Agrotis-Occulta I, Latsch (Selmons). Neuronia-Üespitis Hb., Ilanz (Uaveng). Mamestra-Tinecta Brhm. wurde von G. Rohner in Davos- Dorf gefangen (Hauri). Mamestra-Nebulosa Hfn., von demselben ebendaselbst am Licht erbeutet (Hauri). Mamestra-Oontigna Vill., Ilanz wiederholt (Uaveng). Mamestra-Albicolon Hb., Ilanz (Caveng). Mamestra-Glauca Hb., Latsch (Selmons). Mamestra-Reticulata Vill., Latsch (Selmons). Mamestra-Cavernosa Ev. Diese bisher nur für Russland aus Kasan und Ural angegebenen Art wurde Anfang ‚Juli 1896 in Chur am electrischen Licht in einem gut erhaltenen Weibchen erbeutet. Gaflisch bemerkt hier- über ın der Sbhw. entomol. Zeitschrift weiter: „Der Fleck nach dem Innenrand der Vorderflügel „ist zum grossen, gleichschenkligen Dreieck ausge- „zogen, die Spitze gegen den Aussenrand gerichtet. „Ich zweifle an der bündnerischen Abstammung dieses „Thieres und vermute, dass dasselbe per Waggon mit „einer Sendung russischen Getreides hier angelangt sei.“ Diese an und für sich schon unwahrscheinliche Vermutung hat sich inzwischen thatsächlich als irrig erwiesen, indem Herr Typograph Senn letzten Sommer nochmals ein Exemplar der Cavernosa, ein Männchen, am Licht gefangen hat. Die Art scheint demnach doch hier heimisch zu sein. Ueber Raupe und Futter- pflanze finde ich nirgends Angaben. Dianthoecia-Proxima Hb. Latsch (Selmons). Dianthoecia-Albimacula Bkh., Ilanz (Uaveng). Luperina-Standfussi Wsktt., Ilanz (Caveng). Wie es 56 scheint, ein äusserst seltenes, erst in neuerer Zeit be- obachtetes Thier, wovon bisher nur wenige Exemplare bekannt sein sollen. — Eine Beschreibung desselben brachte 1894 die Stett. entomol. Zeitschr. Hadena-Rurea ab. Alopecurus Esp., llanz (Caveng). Hadena-Sublustris Esp., Latsch (Selmons). Hadena-Ophiogramma Esp., Latsch (Selmons). Hyppa-Rectilinea Esp., Ilanz (Uaveng). Habryntis-Scita Hb., Hanz (Oaveng;). Helotropho-Leucostigma Hb. Ein Päärchen fing Herr Schriftsetzer Senn in Chur am electrischen Licht. — Diese Art ist bisher, soviel öffentlich bekannt, in der Schweiz noch nicht vorgekommen (Caflisch). Hydroecia-Nictitans ab. eryhtrostigma Hw., von Ilanz öfter (Caveng). Varadina-Ambigna F, Ilanz (Caveng). Uaradina-Gilva, Latsch (Selmons). Mesogona-Acetosellae Hb. Herr Oswald in Ilanz köderte die Eule in seinem Baumgarten. Bisher wurde sie nur in der Westschweiz und ein Mal bei St. Gallen beobachtet. (Publikation Caflisch.) | Xanthia-Aurago F. Zwei Stück von Buchen geklopft. Ohur (Bazzigher). XNanthia-Aurago var. Fucata Esp., Ilanz (Caveng). Asteroscopus-Nubeculosus Esp., mehrfach am elec- trischen Licht Chur (Bazzigher); von Latsch (Selmons). Asteroscopus-Sphinx Hfn., Chur, ebenfalls am Licht, aber seltener (Bazzigher). Ilanz (Caveng). Gueullia-Verbasci I, Latsch (Selmons). Plusia-Illustris I, Chur, am Licht (Bazzieher). Plusia-Jota aberr. Percontationis Tr. und aberr. Inscripta Esp. Hanz (Caveng). Anarta-Funebris Hb., im Flüelathal (Hauri), am Piz Mundaun (Caveng). Chariclea-Umbra Hfn., Latsch (Selmons). Erastria-Argentula Hb., Ilanz, am Licht (Oaveng,). Erastria-Uncula Ol., Ilanz, am Licht (Oaveng). Oatephia-Alchymista Schiff, am eleetrischen Licht _ SI (Gaflisch); für Graubünden und überhaupt für höher gelegene Regionen bisher nicht beobachtet. Uatocala-Sponsa I, lIlanz (Gaveng). Aventia-Flexula Schiff., Hanz (Uaveng). Bomolocha-Fontis Thnb., IHanz (Uaveng). V. Geometrae. Acıdalia-Luteolaria Üonst. (in der handschriftlichen Mittheilung wohl irrthümlich mit ‚luuteolata‘ bezeichnet), von lanz (Caveng). Ein bemerkenswerter Fund, da die Art bisher nur aus den östlichen Pyrenäen und Kastilien bekannt war. Sugonia-Alnmiaria Il. Nach vielen ‚Jahren wieder ein Exemplar bei Chur von Typograph Senn gefangen (Caflisch). Kugonia-Guercaria Hb. Am electrischen Licht in Chur mehrfach beobachtet. Von Frey in seiner Schw. Lep.- Fauna nicht angegeben (Caflisch). Macaria-Signaria Hb., Latsch (Selmons). Anisopteryx-Aescularia Schiff., Ianz (Caveng). Biston-Lapponarius B, Ilanz (Uaveng). Biston-Alpinus Sulz., Val Tuors (Selmons). (nophos-Andereggaria Lah., Val Tuors (Selmons). Die Art wurde bisher nur vom Stelvio her gemeldet. Lobophora-Viretata Hb. Dieser seltene Spanner wurde von Typograph Senn am electrischen Licht Anfangs ‚Juni in Chur gefangen (Gaflisch). Uidaria-Miata |, Latsch (Selmons). Uidaria-Taeniata Stph., Ilanz (Uaveng). Cidaria-Firmata Hb., Ilanz (Caveng). Cidaria-Munitata Hb., Latsch (Selmons). Oidaria-Designata Rott., Ilanz (Öaveng). Die seltene Art wurde s. Z. von Wocke bei Trafoi gefunden. Cidaria-Affinitata Stph., Ilanz (Caveng). Cidaria-Sordidata var. Infuscata Stgr. Ilanz (Caveng,). Uidaria-Silaccata Hb., Latsch (Selmons). Uidaria-Capitata H.-S., Ilanz (Uaveng). Gidaria-Nigrofasciaria Goetze, Hanz (Gaveng). Cidaria-Aemulata Hb., Latsch (Selmons). Eupithecia-Digitaliata Dietze, Ilanz (Gaveng). Soviel mir bekannt, für die Schweiz noch nicht nachgewiesen. Eupithecia-Ooronata Hbn., Ilanz (Caveng). Eupithecia-Bergünensis Dietze, lanz (Caveng). Eupithecia-Expallidata Gn., Ianz (Caveng). Eupithecia-Extraversaria H.-S. (Distinctaria), llanz (Gaveng). Eupithecia-Sextiata Mill., Ilanz (Oaveng). Ich finde sie für die Schweiz noch nirgends angegeben. Te — B. Microlepidoptera. I. Pyralidina. Scoparia-Laetella Z, Ilanz (Gaveng). Hellula-Undalis F.-S., Bergell (Bazzigher, von Staudinger bestimmt). Heliothela-Atralis Hbn., Ilanz (Uaveng). Catharia-Pyrenaealis u am Vorab (Oaveng). Hercyna-Helveticalis H.-S., Hanz (Caveng). Botys-Purpuralis var. Ostrinalis Hb., Ianz (Caveng). 3otys-Sambucalis Schiff., Ilanz (Uaveng). Botys-Sanguinalis I, Latsch-Bergün (Selmons). Botys-Ruralis Sc., Latsch-Bergün (Selmons). Pionea-Forficalis I, Ilanz (Caveng). Orambus-Pyramidellus T, Ianz (Caveng). Urambus-Furcatellus Zett., Hanz (Caveng). Urambus-Radiellus Hb., Danz (Caveng). Urambus-Selasellus Hb., Ilanz (Uaveng). Dioryetria-Abietella Z.-K., fliegt in Chur am Licht gar nicht selten (Bazzigher). Nephopteryx-Spissicella F, llanz (Bari) Pempelia-Fusca Hw., Ilanz (Oaveng). Pempelia-Subornatella Dup., Latsch-Bergün (Selmons). 54 Uryptoblabes-Bistriga Hw., Ilanz (Caveng). Ich finde die, Art nirgends für die Schweiz angegehen. Mvelois-Cribrum Schiff., Ilanz (Caveng). Mvelois-Suavella Z.-K., Ilanz (Caveng). Mvelois-Rosella Sc., Bergün (Selmons). Ephestia-Kühniella Z., in Chur häufig (Bazzigher). Dieses Tier, das seit einigen ‚Jahren hier und ander- wärts als arger Schädling am Getreide auftritt, scheint aus Amerika importiert worden zu sein; wenigstens hatte Dr. Killias s. Z. von Professor Zeller einige aus Amerika stammende Stücke erhalten, wovon ich zwei besitze. Sie sind etwas kleiner als die hier gefundenen. In Dr. Staudingers Uatalog ist die Kühniella noch nicht angegeben. II. Tortrieina. Rhacodia-Caudana und var. emargana F', Ianz (Caveng). Teras-Cristana aberr. Striana Hw., Ianz (Gaveng). Teras-Abietana Hb., Chur, von Turati bestimmt (Bazz.). Frey gibt die Art nur vom ‚Jorat (Waadt) an. Teras-Literana |, Chur, am Licht, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). Teras-Schalleriana |, Ilanz (Caveng). Teras-Holmiana I, Hanz (Caveng). Teras-Contaminana Hb., ob Uhur, an Schwarzdorn nicht gar selten (Bazzigher). Tortrix-Piceana I, Chur, an Föhren (Bazzigher). Tortrix-Aeriferana H.-S., in Ilanz wiederholt gefangen und erzogen (Caveng). Dieser früher wenig bekannte Falter scheint in unserm Gebiete gar nicht so selten zu sein; ich traf ihn z. B. letztes Jahr im Bergell geradezu häufig an Lerchen. Tortrix-Steineriana var. Lusana H.-S., Ilanz (Caveng). Tortrix-Grotiana F, Ilanz (Caveng). Tortrix-Fylosteana I, Bergün (Selmons). Doloploca-Punetulana Schiff, Ilanz (Uaveng). Exapate-Congelatella UOl., Chur, am Licht (Bazzigher). Von Dr.,‚Staudinger bestimmt. 60 Gonchylis-Aleella Sch., Ilanz (Oaveng). Uonchylis-Gilvicomana Z, Chur, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). r Nigrocostana var. Ramyana H.-S., Chur, von, r. Staudinger bestimmt (Bazzigher). ta nk Sc., Bergell (Bazzigher). Penthina-Striana Schiff., Ilanz (Caveng). Penthina-Metalliferana H.-S., Bergell (Bazzigher). Penthina-Rivulana Scop., Bergell (Bazzigher). Aspis-Uddmanniana I, Ilanz (Uaveng). laobesia-Permixtana Hb., Chur, von Turatı bestimmt (Bazzigher). Grapholitha-Hohenwartiana Tr., Chur (Bazzigher). (rapholitha-Nisella Cl., Chur, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). (Grapholitha-Tripuncetana F, Chur und Bergell (Bazz.). (trapholitha-Aspidiscana Hb., Ilanz (Caveng). Grapholitha-Illutana H.-S., Ianz (Caveng). Bei Frey L. d. S. noch nicht angegeben. Tmetocera-Lariciana ?? Ilanz (Caveng). Steganoptycha-Granitana H.-S., Chur, v. Dr. Staudinger bestimmt (Bazzigher). Steganoptycha-Augustana Hb., Bergell (Bazzigher). Steganoptycha-Incarnana Hw., Bergell (Bazzigher). Al III. Tineina. Simaethis-Pariana Ül., Ilanz (Caveng). Melasina-Lugubris Hb., Bergün (Selmons). Tinea-Arcella F, Bergell (Bazzigher). Meessia (früher Tinea) -Vinculella H.-S., Bergell, von Dr. Standfuss bestimmt (Bazzigher). Incurvaria-Vetulella Zett., Hanz (Oaveng), wahrschein- lich in höherer Gegend erbeutet. Argyresthia-Albistria Hw., Chur (Bazzigher). Argyresthi ee Ourt., Chur, von Dr. Stand- fuss bestimmt (Bazzigher). Argyresthia-Mendica Hw., Chur (Bazzigher). 61 Argyresthia-Sorbiella Tr., Chur (Bazzigher). Plutella-Oruciferarum Z, Chur (Bazzigher). Cerostoma-Radiatella Don., Bergell (Bazzigher). (erostoma-Nemorella I, Bergell, von Turati bestimmt (Bazzigher). T'heristis-Mucronella Sc., Ilanz (Uaveng). Psecadia-Pusiella Röm., Latsch (Selmons). Depressaria-Flavella Hb., Ilanz (Caveng). Depressaria-Pallorella Z, Ilanz (Caveng). Depressaria-Ocellana Fab., llanz (Caveng). Depressaria-Alstroemeriana Ül., Hanz (Caveng). Depressaria-Liturella Hb., Ilanz (Caveng). Depressaria-Applana Fab., llanz (Uaveng). Depressaria-Albipunctella Hb,., Ilanz (Caveng). Depressaria-Pulcherimella Stt., Bergell, von Dr. Stand- fuss bestimmt (Bazzigher). (telechia-Nigricans Hein., Chur, vom gleichen bestimmt (Bazzigher). (Gelechia-Galbanella Z, Bergell, von Turati bestimmt (Bazzigher). Bryotropha-Terrella Hb., Bergell (Bazzigher). Bryotropha-Senectella Z, Chur, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). Bryotropha-Affinis Del., Bergell, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). Lita-Kiningerella H.-S., Bergell, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). Soweit Frey L. d. S., neu für die Schweiz. Poeecilia-Albiceps Z., Chur, von Dr. Standfuss bestimmt (Bazziehher). Argyritis-Superbella Fr., bei Chur (Bazzigher). Acanthophila-Alacella Dup., Ilanz (Uaveng). Ypsolophus-Ustulellus F, Ilanz (Uaveng). Nothris-Verbascella Hb., Ilanz (Caveng). Symmoca-Signella Hb., Ilanz (Caveng). Harpella-Forficella Se., Hanz (Uaveng). ODecophora-Procerella, Latsch (Selmons). Gracilaria-Elongella I, Ilanz (Caveng;). 62 Ornix-Torquilella Z, Bergell, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). lLaverna-Öonturbatella Hb., Bergell (Bazzigher). Laverna-Decorella Stph., Ilanz (Caveng). Butalis-Scopolella Hb., Bergell (Bazzigher). Lithocolletis-Junonella Z, Chur (Bazzigher). Lithocolletis-Tremulae Z, Chur, von Dr. Staudinger bestimmt (Bazzigher). Lithocolletis-Populifoliella Tr., von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher), Lithocolletis-Betulae Z, Bergell, von Dr. Standfuss be- stimmt (Bazzigher). IV. Pterophorina. e A ciptilia-Pentadactyla L, Bergün (Selmons). n Mimaeseoptilus-Pelidnodactylus Stein., Bergell (Bazz.). V. Alueitina. Alucita-Dodecadactyla Hb., Bergell, an Lonicera Alp, nicht selten. Von Dr. Standfuss bestimmt (Bazzigher). ae LT ne DAL u) AN DM TR zu 6: Rekapitulation der bisher im Kanton gefundenen Species. : . Neuer Zuwachs | Varietäten und Abtheilung | seit 1895 Arten Aberrationen Macrolepidopteren: Tagfalter 2.2 159 1.0.60 Schwärmer — 53 | 18 Spinner 5 a: 28 Eulen 15 360 40 ‚ Spanner 11 301 38 33 1004 154 Microlepidopteren: | Pyralidinen | 6 141 17 Wickler 12 202 RE Motten 17 1.349 6 Myeropteryginen) _ 4 . Pterophorinen | — 22 — Alucitinen DE: RER EN Eu 120, BE 68 1724 221 Bestand 1895 1666 | 211 Zuwachs seither | 58 10 —e Register der Familien. Fol Fol Fol Acanthophyla . 61 | Argyritis . . . 61 | Bryotropha . . 61 Acidalia.:. . 57. | Asphalia' '. 2: ..,54 | Butalis =... 62 Beıplaliar u... #.1x62 17 Aspis. 27, 2:028%,00 | Acronyeta. . . 54 | Asteroscopus. . 56 | Caradrina . 56 Agrotis. . . . 54 | Aventia. . . .. 57 | Catephia 56 Alueita:,.....% ..B2 Gatharia °. -» .:.58 Aflertar,....... 56 } MBiston. .....". 5771 ’Gatocala; >." ..=...57 Anisopteryx . . 57 | Bombyx .. ... 53 | Gerostoma. . . 61 Aratia, 7-0, .2.0:.D8: 1. Bomolocha' ... . "57T. MOharielea: \-;.; 56 Argynnis 664 Boys: 72er. I RD7 5 ‘ ) Argyrestia . . 60 | Bryophila . .. .. 54 | Gilix.. 64 Gonchylis . Cossus Orambus Oryptoblabes. Gucullia Demas . Depressaria Dianthoecia Dioryctria . Doloploca . Endrosis Ephestia Epichnopteryx Erastria. Erebia Eugonia Eupithecia. KExapate elechia Gnophos (sonophora Gracilaria . . Grapholitha . Habryntis. Hadena . Harpella Heliothela . Hellula .. . Helotropha Hercyna Hybocampa Hydroecia . Hyppa Incurvaria Laverna Limenitis Lita ; Lithocolletis . Litosia Lobesia . Lobophora. Luperina Lycaena Macaria Mamestra . Meessia . Melasina Mesogona . Mimaeseoptilus . Myelois . Nephopteryx Neuronia Nola . Nothris . Notodonta . Oecophora Ornix Panthea Parnassius. Pempelia Penthina Phragmatoecia . Pieris Pionea Plusia . Plutella . Poecilia . Psyche . Pygaera Rhaecodia . Satyrus. Sciapteron. Scoparia Sesia . Simaethis . Smerinthus Sphinx . Spilosoma . Spilothyrus Steganoptycha . Symmoca . Syrichtus Teras Thecla Theristis Thyatira Tinea Tmetocera. Ort. Trochilıum Vanessa Xanthia Ypsolophus Ein neuer Fundort von Botrychium virginianum Sw. in Graubünden. Von Dr. Chr. Tarnuzzer. — u Tr m August 1898 fand Herr Seminarist Andreas Engi von Tschiertschen im Schanfigg südöstlich des ge- 1 nannten Dörfchens über dem Sägebach und unter dem nach Palus und der Gadenstätte hinführenden Wege zwei Exemplare des äusserst seltenen Botrychium virginianum Sw. Der Finder theilt über die nähern Verhältnisse der ca. 1250 m hoch gelegenen Lokalität Folgendes mit: „Die Fundstelle liegt am Rande eines rüfenartigen Abhanges, im Winkel des Steilhanges und der Halde, und ist von Ebereschen und Rottannen bestanden. Der Boden ist steinig oder moosig, anderntheils mit den Blättern von Petasites und sauren Gräsern bewachsen, darunter stark riedig und ebener. Etwa 20 m unterhalb der Stelle wachsen in sumpfigem Terrain Erlen (in Serneus wächst die Pflanze im Erlengebüsche), doch konnte hier selber kein einziges Exemplar aufgefunden werden. Den Bach hinab und über ihm drüben stehen wieder Erlen, in welchen noch .nicht gesucht wurde; dies soll die Aufgabe des nächsten Sommers sein.“ Von den vom glücklichen Finder mir gütigst über- gebenen zwei einzigen Exemplaren dieser Stelle sandte ich eins für das Schweiz. Herbarium des Polytechnikums an » {9} 66 Herrn Prof. Dr. ©. Schröter in Zürich, das andere wurde im Herbarium Killias ım Rhät. Museum deponirt. Tschiertschen wäre nun neben Serneus, Flims und Niederurnen in Glarus die 4. Fundstelle von Botrychium virginianum in der Schweiz, und das neue Auftreten dürfte uns andeuten, dass die Pflanze noch anderweitig bei uns gefunden werden sollte. Nach Schlechtendal’s „Flora von Deutschland“ (5. Auflage von Dr. E. Hallier, (gera 1880) kommt die Art in Deutschland und den deutsch-öster- reichischen Ländern nur am Steinberg in der Ramsau bei Berchtesgaden, am Berge Pyrhn bei Spital an der Grenze von Ober-Oesterreich und Steiermark und an der Kaiser- strasse in Jaryna hinter Janow in Galizien vor. Sie findet sich ausserhalb dieses Gebietes und der Schweiz zerstreut in Europa, Asien und Amerika bis in den hohen Norden. Jedenfalls liegt in dem eigenthümlichen Auftreten von Botrychium virginianum ein versprengtes Ueberbleibsel aus der Glazialzeit vor, wie beim nordisch-amerikanischen Galium triflorum (Küllias, „Flora des Unter - Engadins“, S. 79) von Vulpera-Tarasp. Chemische Unlersuchung der eisenhaltigen Gypsthermen von Vals im Lugnez. Ausgeführt durch DR. GUSTAV NUSSBERGER im Chemischen Laboratorium des Kantons Graubünden zu Chur. ie eisenhaltige Gypstherme von Vals wurde in den Jahren 1898/99 neu gefasst. Bei Anlass der zu diesem Zwecke ausgeführten Tiefbohrungen hat es sich gezeigt, dass mit zunehmender Tiefe sich die Tem- peratur sowie der Mineralgehalt des Wassers änderten, und es erschien daher zweckmässig, das aus der Sohle des Bohrloches fliessende Wasser von dem höher oben zufliessen- den zu trennen. So kommt es, dass an Stelle der schon im Jahre 1873 von Herrn Prof. Dr. Husemann wunter- suchten warmen Valser Mineralquelle heute deren zwei auf- treten, die eine aus dem Grunde des Bohrloches fliessende, und die andere aus den etwas höher liegenden Zuflüssen sich bildende. Beide Quellen werden von einander getrennt in das Badegebäude geleitet, wo ich am 23. und 24. Sep- tember 1899 die an Ort und Stelle nötigen analytischen Arbeiten ausführte, sowie das Wasser für die quantitative chemische Untersuchung fasste. 68 Die Resultate dieser Untersuchung sind, kurz zusammen- gefasst und in Jonen ausgedrückt, die folgenden: 10000 g Wasser enthalten: Obere Quelle Untere Quelle Natrium 0,1041 g& 0,1068 & Kalium 0,0266 „ 0,0237 „ Ammonium 0,0029 „ 0,0041 „ Strontium 0,0111»; 0,0123 „ Calcium 4,1257 „ 4,8101 „ Magnesium 0,6005 „ 0,6205 „ Eisen . 0,0404 „ 0,0610 „ Mangan 0,0034 „ 0,0049 „ Chlor 0,0272 , 0,0282 „ Schwefelsäure 10,3829 „ 10,6346 „ Kieselsäure 0,2008 „ 0,2332 „ Kohlensäure 2,1162 -, 2,1362, Summa 18,2418 & 18,6760 g Freie und halbgebundene Kohlensäure 983,1 cm? 1176,8 cm? Freie Kohlensäure 193,9 em? 380 cm? Alkalinität 4,6.cm® 5 HNO. GL sonen ie In Spuren nachgewiesen Lithium Lithium Phosphorsäure Phosphorsäure Barium Barium Temperatur 25,10 C 22.9.6 (an d. Bohrlochsohle gemessen 2800) Speeifisches (Gewicht 1,00181 1,00190 Vergleichen wir die Ergebnisse der chemischen Unter- suchung miteinander, so können im Wesentlichen folgende zwei Punkte hervorgehoben werden: 1. Ein Unterschied in der Zusammensetzung der beiden Quellen ergiebt sich in Bezug auf den Gehalt an Kisen, an freier und an halbgebundener Kohlensäure. Die untere Quelle weist in dieser Richtung höhern Gehalt auf. 2. Alle übrigen Bestandtheile sind in beiden Quellen in gleichen Verhältnissen vorhanden. > £ R r Die chemische Untersuchung der Mineraiquellen von Val sinestra bei Sent (Unter-Engadin). Von DR. GusTAav NUSSBERGER. ————b—— er Einleitung. ie Mineralquellen, über deren chemische Zusammen- setzung im folgenden berichtet wird, liegen in der Val sinestra, demjenigen unterengadinischen Seitenthale des Inns, das unweit der bekannten Heilquellen- gegend Schuls-Tarasp zwischen den Ortschaften Sent und Remüs ausmündet. Auf der rechten Seite dieses Thales {reten etwas südlich von der Vereinigung der Val Ruinas mit der Val sinestra circa 1470 mü.M. auf verhältnissmässig kleinem Gebiete eine Menge stärkerer und schwächerer Mineralquellen, welche vom Volksmunde als „las auas fortas“ (Sauerquellen) bezeichnet werden, zu Tage. Sie entspringen dunkelfarbigem kalkhaltigem Thonschiefer (Allgäuschiefer) und waren, wenn auch nachgewiesener- massen schon früh von Bewohnern des Unterengadins be- nutzt, doch infolge ihrer Lage in dem einsamen und vom Fremdenverkehr früher kaum berührten Thale einem weitern Publikum vor dem Jahre 1860 kaum bekannt. Als dann der Kurort Schuls-Tarasp zu grösserer Bedeutung gelangte, da wandte sich auch das Interesse mehr als vor- her den Quellen in der Val sinestra zu und im Jahre 1875 70 wurden nach der damaligen Auffassung die zwei stärksten derselben, die Ulrichs- und Conradinsquelle im Quellen- tuff gefasst und durch Prof. Dr. Husemann in Chur einer qualitativen und quantitativen Analyse unterworfen. Trotz des ausserordentlich günstigen Ergebnisses dieser Analyse unterblieb verschiedener schwer zu überwindender Schwierig- keiten wegen eine Ausbeutung der Mineralquellen, bis sich endlich in den letzten Jahren eine Gesellschaft die ver- dienstliche Aufgabe stellte, den Quellen von Val sinestra zu dem ihnen gehörenden Platz unter den Heilquellen zu verhelfen. Im Jahre 1898 wurde die Gegend der „auas fortas“ bei Sent im Auftrage der Gesellschaft durch den @Quellentechniker Scherrer von Neunkirch einer Unter- suchung unterworfen und in den darauf folgenden Jahren gelang es Herrn Scherrer, die vielen vorhandenen Quellen auf 4 einzelne im Mineralgehalt wesentlich von einander abweichende Quellenstränge zurükzuführen und drei der- selben im Felsen sicher zu fassen und hernach in ein Ge- bäude zu leiten. Fassung und Leitung sind aus reinem Zinn hergestellt und entsprechen auch im Uebrigen den weitgehendsten Anforderungen. Im Jahre 1899 erhielt ich den Auftrag, drei der Quellen, deren Fassung zu der Zeit vollständig fertig erstellt war, zu untersuchen nnd begab mich am 30. November desselben Jahres nach Val sinestra, um dort die an Ort und Stelle nötigen analytischen Ar- beiten auszuführen. A. Allgemeiner Theil. In diesem Abschnitt sind. die Methoden, welche bei den im 2. Theil angeführten Bestimmungen befolgt wur- den, so weit es mir nötig erschien, kurz skizziert. I) Bestimmung der Gesammt-Kohlensäure. Diese geschah an Ort und Stelle nach dem Prinzip ‚Petterson (Berliner Berichte 1890, 1402) auf gasvolumetri- schem Wege. Aus einer bestimmten Menge von Mineral- wasser wurden die freie und zum Theil auch die halb- gebundene Kohlensäure bei vermindertem Drucke extrahirt, die gebundene und halbgebundene mit Salzsäure vollständig befreit und schliesslich mit Wasserstoff, der aus Aluminium- draht und Salzsäure entwickelt wurde, verdrängt. Die so erhaltenen Gase wurden über Quecksilber aufgefangen, ge- messen und, nach der Behandlung mit Kalilauge im Orsat- apparat, nochmals gemessen. Die Differenz war Kohlen- säure. Als Apparat diente die Modifikation von Treadwell (siehe Treadwell: „Die chemische Untersuchung der Heil- quellen in Passugg“). 2) Reaction auf Schwefelwasserstoff. Diese wurde mit Nitroprussidnatrium und ferner mit p - Amidodimethylanilinsulfat in salzsaurer Lösung und Eisenchloridlösung ausgeführt, jedoch in den Quellen 1, 3 und 4 ohne positiven Erfolg. Zur Zeit der Probeentnahme führten also diese Quellen keinen Schwefelwasserstoff mit sich. 3) Bestimmung der Kieselsäure, des Eisens, des Aluminiums, des Caleiums und des Magnesiums. Die später bezeichnete Menge Wasser wurde mit Salz- säure schwach angesäuert und sodann in einer Platinschale auf dem Wasserbade zur Trockne verdampft; auf den bei 12 140° C. getrockneten Rückstand wirkte längere Zeit kon- zentrirte Salzsäure ein; dann wurde er mit heissem Wasser aufgenommen und die ausgeschiedene Ateselsäure durch Filtration getrennt und bestimmt. Das Filtrat wurde mit Bromwasser oxydiert und mit Ammoniak in geringem Ueber- schuss gefällt. Der Niederschlag, welcher Eisen, Aluminium und Phosphorsäure enthielt, wurde in Salzsäure gelöst und nach zweimaliger Fällung geglüht und gewogen und her- nach nochmals in Salzsäure gelöst. Diese Lösung wurde eingedampft und das Eisen vermittelst Schwefelsäure in Sulfat verwandelt, von Salzsäure vollständig befreit und, nach der Reduktion mit Zink, vermittelst Kaliumperman- ganat-Lösung titriert. Der Gehalt der letzteren war mit electrolytisch abgeschiedenem Eisen bestimmt worden. (Siehe Lunge, chemisch-technische Untersuchungsmethoden, pag. 100). Das Aluniniumoxyd ergab sich aus der Differenz zwischen dem Ammon-Niederschlag einerseits und dem be- stimmten Gehalt des Wassers an Eisenoxyd und Phosphor- säure andererseits. (Siehe weiter unten.) Im Filtrat der Ammoniakfällungen wurde das Calcium durch doppelte Fällung mit An oria als Valeium- oxalat abgeschieden und dieses durch Glühen in Calcium- oxyd übergeführt und als solches gewogen. Das Filtrat der Calciumfällung wurde eingedampft, durch Glühen von den Ammonsalzen befreit. Im so er- haltenen Rückstande, der mit Salzsäure gelöst war, wurde das Magnesium als Magnesiumammoniumphosphat gefällt, abfiltriert und durch Glühen in Magnesiumpyrophosphat verwandelt und als solches gewogen. 4) Bestimmung des Mangans und der Phosphorsäure. Eine bestimmte Menge Wasser wurde auf dem Wasser- bade stark eingeengt, durch Filtration in einen löslichen und einen unlöslichen Theil getrennt und letzterer zur Bestimmung von Mangan und Phosphorsäure verwendet. Nachdem die Kieselsäure, wie oben bemerkt, abgeschieden war, wurde die Lösung mit Ammoniak neutralisirt und mit 73 Schwefelammon gefällt. Der Niederschlag wurde alsdann in Salzsäure gelöst und mit Salpetersäure wiederholt zur Troekne eingedampft und hernach in wenig Salzsäure ge- löst und die Lösung mit Ammoniumacetat behandelt. Der so erhaltene Niederschlag diente - zur Bestimmung der Phosphorsäure nach der Molybdänmethode. Im Filtrat wurde das Mangan als Schwefelmangan gefällt und als solches im Rose’schen Tigel geglüht und gewogen. 5) Bestimmung des Lithiums. Dazu diente ein nach vorigem Abschnitt durch Ein- engen des Mineralwassers erhaltener löslicher Theil. Der- selbe wurde stark eingeengt und dann mit Alkohol extra- hirt; das Extract wurde durch Destillation vom Alkohol befreit. Mit dem so erhaltenen Rückstand wurde dieselbe Operation zweimal wiederholt und der zuletzt erhaltene mit Wasser gelöst, die Lösung mit Salzsäure angesäuert, mit Bariumchlorid zur Beseitigung der Schwefelsäure ge- fällt, auf ein kleines Volumen gebracht, mit Alkohol extrahirt und nach dem Verjagen des letztern auf bekannte Weise das Magnesium, hernach das überschüssige Barium und schliesslich die Ammonsalze entfernt. Der geglühte Rückstand wurde mit Aether-Alkohol extrahirt und die Operation nach dem Eindunsten und Glühen des Rück- standes wiederholt. Endlich wurde das zurückbleibende Lilhiumchlorid mit Schwefelsäure in Sulfat verwandelt und als solches gewogen. 6) Bestimmung der Borsäure. Das Mineralwasser wurde bis zum Zugeben von Ba- riumehlorid nach 5) behandelt mit der Modifikation, dass der Alkohol jeweilen aus der alkalisch gemachten Lösung abdestilliert werde. Der letzte Rückstand wurde von organ- ischen Substanzen befreit und darin nach der Methode von Gooch*) die Borsäure bestimmt. *) Zeitschrift für anal. Ühemie 26. 7) Bestimmung von Kalium und Natrium. Dieselbe geschah nach dem allgemein üblichen Ver- fahren. (Siehe 2. Theil.) 8) Bestimmung von Ammonium. löine bestimmte Menge Wasser wurde mit ammoniak- freier Sodalösung versetzt und aus einer Wanklyn’schen hetorte bei starker Wasserkühlung destilliert. Vom Destillat wurden je 50 cm? in Glaseylindern in ammoniakfreier Atmosphäre aufgefangen und deren Ammoniakgehalt der Reihe nach durch „Nesslerisiren® bestimmt und addirt. 9) Bestimmung des Jods und Broms. Ein nach 4) erhaltener, löslicher Theil des stark ein- geengten Mineralwassers wurde konzentrirt und nach 6) behandelt. Die organischen Substanzen des zuletzt er- haltenen Rückstandes wurden durch Glühen zerstört und das Jod in letzterem durch Nitrose abgeschieden, mit Chloroform gelöst und mit Thiosulfat bestimmt. Die von dem Ausschütteln mit Chloroform zurück gebliebene Lösung wurde alkalisch gemacht, eingedampft, hernach schwach geglüht. Der Rückstand diente in schwach schwefelsaurer Lösung zur Bestimmung des Gehaltes an Brom durch Titration mit Chlorwasser. 10) Bestimmung des Chlors. Dieselbe geschah durch Fällung des Chlors vermittelst - Silbernitrat auf bekannte Weise. 11) Bestimmung des Arsens. Eine bestimmte Menge Wasser wurde eingeengt und mit arsenfreier Salzsäure angesäuert. Nachher wurde 5 Stunden lang Schwefelwasserstoff durchgeleitet und letzterer mit Kohlensäure verdrängt. Der so erhaltene Schwefelwasserstoff-Niederschlag wurde durch Filtration getrennt, in Schwefelammon gelöst. Die Lösung wurde zur Trockne verdampft, der Rückstand mit Salpetersäure oxydirt und letztere durch Schwefelsäure verdrängt. Die | O schwach schwefelsaure, wässerige Lösung wurde in den Marsh’schen Apparat gebracht und dann das (rewicht des entstandenen Arsenspiegel ermittelt. 12) Bestimmung der Schwefelsäure. Dieselbe geschah in der üblichen Weise durch Fällung als Bariumsulfat. 15) Nachweis von Barium und Strontium. Eine bestimmte Menge Mineralwasser wurde durch üindampfen in einen im Wasser unlöslichen und löslichen Theil getrennt. Der erstere wurde mit verdünnter Salz- säure in möglichst geringen Ueberschuss gelöst und mit etwas verdünnter Schwefelsäure versetzt und das ungelöst Bleibende mit Soda aufgeschlossen, und der im Wasser unlösliche Theil der Schmelze in Salpetersäure gelöst. Diese Lösung wurde zur Trockne verdampft und mit absolutem ‘Alkohol extrahiert. Nach dem Verjagen des Alkohols zeigte sich ein sehr geringer Rückstand, der das Strontium und Barium-Spectrum aufwies. 14) Bestimmung der gebundenen, halbgebundenen und freien Kohlensäure. Dieselbe eeschah durch Berechnung siehe 2. Theil. Ss fo} B. Spezieller Theil. Quelle Nr. 1, Thomas. I. Bestimmung der Temperatur. Die Temperatur der Thomasquelle betrug am 1. Dez. 1599 8,5° ©. bei einer Lufttemperatur von 4,7° C. 2. Bestimmung der Alkalinität. 100 em? verbrauchen 26,2 cm? m HCl Somit 100 „ 1, i j 3. Bestimmung der Gesammt- Kohlensäure. a. 70,160 & Wasser geben 131,6713 em? Kohlensäure (UO;) bei 0760 mm. ” N 134,3199 ” ” ” ” 265,9912 cm? Mittel 132,9956: \., % B 5 Diese entsprechen 31,2592 g CO2 PJooo. b. 70,160 „ 4. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Es war kein Schwefelwasserstoff nachweisbar. 3. Bestimmung des specifischen Gewichtes. Bei 15° © besitzt das Thomaswasser ein specifisches Gewicht von 1,00256 2. 6. Bestimmung des Kaliums. a. 1000 em? == 1002,56 & W. geben 0,7165 & KCI+ NaCl LiCl b. 1002.50, EI ® y 1,4324 & Mittel DERHELSLN, entsprechend 7,1467 „ KOI-LLICIH Nacl ®/ooo. a. 1000 cm? —= 1002,56 g Wasser gaben 0,1126 & Ka PtÜls b. 1002,56 „ 5; 5 EOS ENTE 0,2260 g Mittel 0,1130 „ 3 entsprechend 0,01821 g Kalle - 0,03470 „ KCI 5 0,1816 „ K °/ooo 0,3461 gKUl „ 7. Bestimmung des Lithiums. 6288,7 g Wasser geben 0,0220 & Lie SO« entsprechend 0,0028 „ Li a 0,0044 „ Li "/ooo 0,0266 „ Lil „ Wr, BEN . ut AT —] —] S. Bestimmung des Natriums. In 10000 & Wasser sind enthalten: nach 6: Summe von KCl-+ LiCl—+ NaCl = 7,1467 g Pjooo dA. A. 6: KOl 0 3äßE. LION —_.0,0266 „\., Somit Na0l —= 6,7740 g Diese entsprechen Na 2,6691 & °/ooo. „ 9. Bestimmung des Ammoniums. In 10000 g Wasser sind enthalten 0,0201 g NH.. 10. Bestimmung des Calciums. 1000 em? — 1002,56 g Wasser geben 0,4774 & CaO 1002,56 „ 2 BEIN 0,9572 g Mittel 0,4786 „ „ entsprechend 0,3419 „ Ca y 3,4103 „ Ca Pjooo . 11. Bestimmung des Magnesiums. 1000 em? — 1002,56 & Wasser geben 0,2380 & Mgs Py O: 1002,56 „ R BR N 0,4798 & Mittel VESII ET entsprechend 0,0524 „ Mg x 0,5227 „ Me °/ooo 12. Bestimmung des Eisens. 1000 em’—1002,56 & W. geben 0,0152 g Fe&eO3-- A103 902,06 19:2: 2.:0,0150,, 0,0302 & Mittel 0,0151 „ entsprechend 0,1506 „ °/ooo. ”„» „ ” Titrimetrische Bestimmung des Eisens. 3,9 em? verbraucht; 1 em? — 0,00265 & Fe. 1002,56 g Wasser — 0,010335 g Fe dies entspricht 0,1031 g Fe ?/ooo 0,1473 „ Fee Os P/ooo. 18 13. Bestimmung des Mangans. a. 6288,7 & Wasser geben 0,00339 &g MnS dies entspricht 0,0054 & MnS °Jooo. b. 7521,95 g Wasser geben 0,0040 g MnS dies entspricht 0,005 „ „ , 0,0109 & Mittel 0,00545: 8,37% entsprechend 0,0054 „ Mn „ 14. Bestimmung des Aluminiums. Nach 12. enthalten 10000 & Wasser 0,1506 g FeeO0s+-Alz Os 100005 2: KT an | bleibt 0,0033 g Als Os diese entsprechen 0,0017 „ Al NB. Siehe auch Nr. 20. 15. Nachgewiesen in Spuren Ba und Sr. 16. Bestimmung des Jods. Titer der Thiosulfatlösung 0.001213 & J verbraucht wurden (0,75 cm? 10020,0 g Wasser enthalten somit 0,0009097 g .J 10000° 0 70.000915 et entspricht 0,0017 € Ag J 17. Bestimmung des Broms. 10020,0 & Wasser ‘0,0135 g Br entsprechend 0,0135 „ ,„Jooo 0,0317 „ Ag Br Jooo. 18. Bestimmung des Chlors. a. 100 cm? W. — 100,256 g geben 0,0817 g AgCl+AgBr+AgJ b. 100,256 „ D) 0,0788 D) b) » » 0,1605 Mittel 0,08045 & „ 5 = dies entspricht 8,0244 ,„ ,„ /ooo AgCl—+ AgBr—+AgJ — 8,0244 nach. 162 A2J-— 0.001,75 1. ABBri=30,05L7% Somit Ag0l — 7,9910 g °Jooo entspricht — 1,9755 „Cl „ gg RE She RSS 79 19. Bestimmung der Schwefelsäure. a. 500 cm? — 501,28 g Wasser geben 0,1282 g Ba SO, b. 501,28 „ a SEE LSB ee 0,2571 g Mittel 0,12855 & Ba SO, dies entspricht 2,5644 „ „ „ /ooo 1,0873.48.904.%% 20. Bestimmung der Phosphorsäure. Diese wurde in 10020,0 & Wasser nur in Spuren nach- gewiesen. 21. Bestimmung der Borsäure. 7521,95 g Wasser geben 0,3454 & Be Os entspricht 0,4243 „ B O2 „ 0,5641 ,„. „ ,„..°/o00 22 Bestimmung der Arsensäure. 2000 em? = 2005,12 & Wasser 0,0013 & As entspricht... 0,0065: ,. .„ . "]ooo 5 0,0120 „ AsOı „ 25. Salpetersäure ist nicht nachweisbar. 24. Bestimmung der Kieselsäure. a. 1000 em? — 1002,56 & Wasser geben 0,0066 g Si Os b. 1002,56 „ “ SLOT N; 0,0142 g Mittel EICH Er ur dies-entspricht 0,0709 „ „ ,„ P/ooo Br 0,0898 „ SiOs „ 25. Berechnung der gebundenen Kohlensäure. a. Kationen. > 3S 0 0,1816 we Ki n 7% 0,0044 m ® es Li ee BE - A — 0,00062 NH..:T See —_ — 0,00111 7 BE 0,5227°2 a nn Me 4 0,1031°2 DEZ Ri ae Herz on Ma — 0,00368 a 0,0017°3 ze Be 71 — 0,00018 Summe der Kationen 0,33956 Ss0 b. Anionen. n: = En 0.019351 — 0,05572 n a 0,00091:1 796 == VDE ; . ns 126,85 a — 0,000007 R m 0,6411 96,06 = Ei ® Fi , As0ı — En 0,01203 ee Os 0,0898°2 139 & a 76,4 -0,00235 | Summe der Anionen 0,093637 Summe der Kationen — 0,33956 „2 Anionen — 0,093637 I.-wertige OOs-Jonen — 0,24592 ER — 0:12296 entsprechend 7, 3776 © : CO; 0 /o00 a 5.4102 LER 26. Berechnung der freien und halbgebundenen Kohlensäure. Nach 3. ist vorhanden: 602 im Ganzen 37,2592 & oo RR N „ gebundene 5,4102 Ss Somit freie und halbgebundene COs: 31, 3490 2 © Bei 0° C 760 mm — 16109,7 cm} an eE) 27. Berechnung der freien Kohlensäure. Freie und halbgebundene Kohlensäure 31,8490 g halbgebunden 5,4102 „, somit freie 26,4388 & %y00 Be1:09:. 0'700 mm. = 48887. em. A: 28. Berechnung der Alkalinität. 10000 & Wasser verbrauchten zur Neutralisation ihrer Karbonate (7,3776 g 0Os) 24592 „—, HCl Silikate (0,0898 g& SiOs) BOTEN, Borate (0,5641 & BO: 13a. ar Zusammen 2613,9 — HCl 100 g Wasser verbrauchen somit 26,13 cm? „, Direkte Bestimmung 26,1 „) „ ” sl 29. Zusammenstellung der Ergebnisse. EN RR El NE 2,6691 & 0000 ES 2 De Re za EEE BAER = a ET UNE Fe REELATHETGS 16 a EEOREDLN SURRIUEN 0. 2-2 Spuren PARETRRON 0 ,7 DDUREN a Dr ne 0 BEEHBELNTE TI NS an, 0,0207. ED eV LÜBE Sy a en ne OD, EEE RR Ne 0 5 11 Mi AREISERE N N oe A ER 3 10 Re a an a re ae en OLD FE RER SER Re INN Schwefelsnfre:. 2, 2.2 0578 5: ;, Phosphorsäure . .. . . ...... ‚Spuren Baer a A 2 ODBAEL ERTEILT er ARSON 7 BiBBelskarer 2,22... 187825.2220,08 Lars Kohlensäure : Summe 18,0071 & PJooo. Freie und halbgebundene | Kohlensäure 16109,7 em? bei 0’ GC 760 mm freie : N Dr Apr Alkalinität %6,1 „ 2.HOl spezifisches Gewicht 1,00256 „ Temperatur 8,5° © bei einer Lufttemperatur Y von 4,17’. 30. Zusammenstellung der wahrscheinlich gelösten Salze. In 10000 & Wasser: (Die Karbonate als neutrale Salze gerechnet) Eithnmehlonid2 SE ann r rest 0,0206 Natziumehlond 2 ar ner, Natriumbremid- 2 2a BO Natrumjodid 2.22 2 as Er ear IND Natmıumborat. a = 2a EBD Natriumarsenat 2 en, 50,0 Natriumphosphat. 2,7...» + spüren Natrıumsileat 0... 25°, 8.22.2.044839 Natriumsulfats 2.202 2205222 Kaliumsulfat ©. 21 28... 0222270,40 Natriumkarbonat .....2..2.2.2..1,4568 Ammoniumkarbonat . . 2... 0,0535 Caleiumkarbonat: 2242%72.2.233258,92827 Magnesiumkarbonat . . ...... 1,8101 Rerrökarbonat:- = 2.2.2.2 223,:.22702189 Manganokarbonat ..: =: 2.2.2. 0,0077 Thonerde =, 0,0035 Summe 18,0052 g Die Karbonate als wasserfreie Bikarbonate gerechnet: In 10000 & Wasser: Doppeltkohlensaures Natron. . . . 2,0609 Ammoniumoxyd 0,0780 Kalk 0, 5, 1220 Magnesia . . . 2,7542 Eisenoxydul. . 0,2944 Manganoxydul . 0,0098 ne u ne Quelle Nr. 3, Johannes. 1. Bestimmung der Temperatur. Die Temperatur der Johannes-Quelle betrug am 1. Dezember 1899 8,0° O bei einer Lufttemperatur von 4,120, 83 . Bestimmung der Alkalinität. 100 cm? Wasser verbrauchen 32,2 cm? —, HÜCI Somit verbrauchen 100 & Wasser 2,1 5; 2% 3. Bestimmung der Gesammt-Kohlensäure. 70,16 & Wasser geben 139,8 cm? COs bei 0° 760 mm Diese entsprechen 39,19 & COs P/ooo. 4. Nachweis von Schwefelwasserstojf. Derselbe fiel negativ aus. ö. Bestimmung des spezifischen (Gewichtes. Bei 15° C besitzt das Wasser ein spezifisches Gewicht von 1,00322. 6. Bestimmung des Kaliums. a. 1000 cem’—=1003,22 & W. geben 1,3651 &g KCÜl+Na0l-+-Lill h. 1003,22, „ ee 11 3 > Summe 2,7240 „ = R Mittel 13620,,5 £ 5 entsprechend 13,5763 „ „/ooo a. 1000 em? — 1003,22 & Wasser geben 0. 1960 R Ka PtCls b. 1003,22 „ 3 EL N BSR Summe 0,3960 & Mitttel 0,1980 „ „ entsprechend 0,0319 & KCl, 0,3180 & K "looo 2 0,0608 „ „0,6060 „KCl „ 7. Bestimmung des -Lithiums. 5003,50 & Wasser ergeben 0,0849 & Liz SO4 entsprechend 0,0109 „ Li 24 0,0217 „9 "/o00 x 431, i6R,, S. Berechnung des Natriums. In 10000 & Wasser sind enthalten: nach 6: Summe von KCI-+-LiCl-+ NaCl — 13,5763 g 7 6 K0l 0,6060 „ ET] 0,1311 „ Somit NaCl — 12,8392 g "/ooo Diese entsprechen Na 5,0588 & °Jooo. » „ | 54 9. Bestimmung des Ammoniums. In 10000 & Wasser sind enthalten 0,0305 g NHı. 10. Bestimmung des Caleiums. a. 1000 em? — 1003,22 & Wasser geben 0,5004 & (a0 b. 100822, , 900, 0,9982 g: „ Mittel 04998. 12% entsprechend 0,3565 „ Ca £ 3,5535 „ „ 2/ooo 11. Bestimmung des Magnesiums. a. 1000 em? — 1003,22 g& Wasser geben 0,3020 & Mg» P2 O: 1003,22 & 3 0,3006, ” „ ” 0,6026 & Mittel NEST entsprechend 0,0659 „ Mg 5 0,6569 „ ,„ °/ooo 12. Bestimmung des Eisens. a. 1000 em’— 1003,22 8 W. geben 0,0155 & F&Os-H A»Os+P»O5 b. 1008.22, ers 0 Summe 0,0312 8 Mittel 9015625 n x entsprechend 0,1555 & /ooo „ ”„ Titrimetrische Bestimmung des Eisens. a. 1000 em? = 1003,22 & Wasser 0,01060 & Fe (4 em? verbr.) b. 1003,22 „ = 0.050806 42 ae) 0,02146 g Fe Mittel RE Fe dies entspricht 0,1069 ,, , /ooo FA 0,1527: ,, Fe2Os: „, 13. Bestimmung des Mangans. 10003,5 & Wasser geben 0,003828 & Mn S entsprechen 0,00328 „, ,, "/ooo Y 0,0021 „ Mn DE) RENT ar ET 2 I BE Pr a hu 85 /4. Bestimmung des Aluminiums. Nach 12 enth. 10000 & W. 0,1555 & ALOs-+- (Pr O5) 4-0; E22 00000; “ 0,0028 & Al»O; entsprechend 0,0015 „ Al 15. In Spuren nachgewiesen Ba, Sr. 16. Bestimmung des Jods. Titer der T'hiosulfatlösung 1 em? — 0,001213 g& .) verbraucht 1,2 cm? 9999,40 & Wasser enthalten somit 0,0014556 & .J Diese entsprechen 0,00145 & .J °/ovo .i 0,0027 g Ag J ,, 17. Bestimmung des Broms. 3999,40 & Wasser enthalten 0,0231 g Br entsprechen 0,0231 ,„, ,, °Jooo E 0,0543 „ AgBr „, 18. Bestimmung des Chlors. a. [O0 em?-=.100,322g W. geben 0,1583 g Ag0l+AgBı+ Ag.) b. ROTE 0 Fate ER 5 0,3165 g Mittel 0,15825 g „ 2 entsprechend 15,7742 & P/ooo A AgCl + AgBr—+ AgJ = 15,1742 g nach 16 AgJ = 0,0027 „ „.17 AgBr = 0,0543 „ Somit AgCl — 15,7172 & Dies entspricht 3,8860 „ Cl /ooo 19. Bestimmung der Schwefelsäure. a. 500 em? — 501,610 g Wasser geben 0,2154 & Ba SO4 b. 501,610, , 0 0,4282 & Mittel 0,2141 „ entsprechend 4,2682 „ „ R 1,7562 „ SO4 86 20. Bestimmung der Phosphorsäure. Im nach oben behandelten Rückstande von 9999,4 g Wasser fielen nur Spuren von Phosphorsäure aus. 21. Bestimmung der Borsäure. 7837,82 & Wasser geben 0,4568 & Ba» O; entsprechen 0,5573 „ „ „ °/ooo 5 0,6847 „ BO ,, 22. Bestimmung der Arsensäure. 2000 em? —= 2006,44 & Wasser geben 0,0021 g As entsprechend 0,0105 ,„, ,, "/ooo 55 0,0195 ‚‚-AsO% ,, 23. Salpetersäure ist nicht nachweisbar. 24. Bestimmung der Kieselsäure. 1000 em? — 1003,22 & Wasser geben 0,0062 & Si O: 1003,22 „, ss ee, 0DBB 0,0118 & Mittel 0.005.555 entsprechen 0,0075 „ Si O3 Pr BOTAT: ,;. 1,2 27006 25. Berechnung der gebundenen Kohlensäure. a. Kationen. St Ze 7 0,3180 Re en Ro en 315 — 0,00812 Rare = ne — 0,00308 Nas nn en — 0,00168 a in = AaeEn. = = es Mn = ® ER — 0.0007 A] = 0,0015°3 = 2 0.00016 ä 27,1 ü Summe der Kationen 0,46800 RER EN. - g en . 05 ö ag 4 b. Anionen. BR a - 0,10962 Br — - — 0,00029 J z A — 0,00001 FO. ze — 0,03656 BO: — — 0,01592 AsOı = | 0,0042 SO = 5, — 0,00195 Summe der Anionen 0,16477 Summe der Kationen — 0,46800 7 „. Anionen == 0,16477 l.-wertige COs-Jonen — 0,30323 1. 2 E =—=.:7.151013 Somit 9,09690 & COs PJooo ee, 26. Berechnung der freien und halbgebundenen Kohlensäure. Nach 3 ist vorhanden: CO» im Ganzen 39,1900 & yon an = „' gebundene. 6,6711 „ , Somit freie und halbgebundene 00: 325189 8 „, Bei 0° C 760 mm = 16538,0 cm? %goo- 27. Berechnung der freien Kohlensäure. 32,5189 & "000 BRrae BR Somit freie 25,8478 g „, Bei 0° C 760 mm 13145,4 cm? °/ooo. Freie und halbgebundene CO: halbgebundene ,, 28. Berechnung der Alkalinität. 10000 & Wasser verbrauchten zur Neutralisation ihrer n Hol Karbonate mit 9,0969 & 003 3032,3 cm? 7, Silikate OT SICH IB Er Borate „0,6847 „ BOs2 1592 ER 3211,0 cm? X HCl Somit verbrauchen 1008 321 „ » » Direkte Bestimmung nach Nr. 2 32,1 cm’, 88 29. Zusammenstellung der Ergebnisse. In 10000 g Wasser: Nateioin. 29° 55222 028,5220.0988 Kaltima rn ERl LH Re a DAT Ammomums: 2327222 50,0305 Strontium. 2 22.202. 2 puren Baryum 2222,22 24a PURen Galcum Nr ara een Maenesium :. 0.2.2, 2222.0,6569 Esep se oe > 00 Manean. 2. 2.27°0:..92 527050021 Alınmuum 3: .222.282272% 20.0015 CHOR. ae BON Brom. Ser r er N JUL 3 are Schwefelsäure ... -.. ... .. 1,1562 Borsäuren: 3 rer Arsensäufe: Dann. 2ER Kıeselsäure 5 2.222.220. 07 Kohlensäure . . 9,0969 Summe - 25,2925 Direkt bestimmte Summe 25,2700. Freie und halbgebundene Kohlensäure Freie Kohlensäure bei 0% © 760 mm Alkalinität Spezifisches Gewicht 1,00322 Temperatur 8° C. 30. Zusammenstellung der Salze. In 10000 & Wasser: 222 = „ ») iR) 16538,0 cm? 13145,4 ,, 32.12=% Lithtumehlerid 97277335 532 QITSH Nätriumehlotid>r-:25:.2.:008 22.0.2822 Natriumbromid .- .. .. . ...0,0297 Natriumjodid: 27.2. 720007 Natriumborat. 222°. 22828 2°14,0559 Natriumarsenat 22°.=47:,.20.0292 Natriumsilikat . . . 0,1196 Uebertrag 7,5944 el A rn to}3) Hertrag 7,5944 Nateiumiaulfab 22.17 RN 2,0217 Kalıumsulfat. "3... 03% 0,7081 : Natriumkarbonat.. . :.. 2... 3,4983 = Ammoniumkarbonat . . . 0,0811 Calciumkarbonat . . . . 8,8837 Br: Magnesiumkarbonat . . . 2,2748 H- | Ferrokarbonat 2. *... . ©... 0,2214 i Manganokarbonat . . . . 0,0044 R hoHerde rer 9, 0GB 3 Summe 25,2907 3 Die Karbonate als wasserfreie Bikarbonate gerechnet: F In 10000 g Wasser: i > Doppeltkohlensaures Natron 4,9490 B £ Ammon 0,1182 ’ cs Kalk 12,7925° Er: ee Magnesia 3,4612 3; Eisenoxydul 0,3053 pn Manganoxydul 0,0061 — 1 en Quelle Nr. 4, Ulrich. I. Bestimmung der Temperatur. Bei einer Lufttemperatur von 4,7° C am 1. Dezember 1299 besass die Quelle eine Temperatur von 83° 0. 2. Bestimmung der Alkalinität. 10 em? Wasser verbrauchen 4,93 cm? N HOI Somit 100 g 491”, 0%", Jr a 1 Eu I Ei nr a — ah la an an as ale u > and N An DZ ee s PN), k 4 “ x 10 ax 3. Bestimmung der Gesammt-Kohlensäure. a. 73,87 & Wasser geben 160,5 em? (Os bei 0% C 760 mm entspricht 217273 „ = 42,95 g CO, Jooo u nF ’ v . y0 b. 73,87 & Wasser geben 162,65 cm? COs bei 0° © entspricht -22018,8 „ aoo = 4393 & ?/ooo G. 75,87 & Wasser geben 162,05 cm’ ÜOs bei 0° C 760 mm entspricht 219372 „ = 43,43 g COz2 P/ooo Summe 129,91 Mittel 43,30 & UOe Pjooo. 4. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Am 1. Dezember 1899 war kein Schwefelwasserstoff vorhanden. 5. Bestimmung des specifischen Gewichtes. Bei 15° 0 besitzt das Wasser ein spezifisches Gewicht von 1,00483 g. 3 6. Bestimmung des Kaliums. a. 1000 em? = 1004,83 & W. geben 2,4782 & KCl+-NaCl—+ Lil b. 1008,33.,55 2,202, 48000, 5 ; 5 4,9678 & Mittel 2,4839 „_ , 5 entsprechend 24,7196 & KCI+LiCl—+NaCl Jooo. a. 1000 cm? = 1004,83 & Wasser geben 0,3955 g Ka PtCls b. 1004,83 „ 2 NIT 0,7944 & Mittel: 0,3725 423, entsprechen 0,06402 & K und 0,6371 & K °/ooo 2 0219 RER E28 KO 7. Bestimmung des Lithiums. 4920,7 & Wasser geben 0,1507 g Lie SO4 entsprechend 0,01924 g Li 5 0,0391 & Li °/eoo 0,2362 „ LiCl „ 5. Bestimmung des Natriums. In 10000 & Wasser sind enthalten (siehe Nr. 6 u. 7): KCl-+-LiCl+ NaCl = 24,719 g KCl = A ALSE LiCl —:.0,2362, Somit NaOl — 23,2703 g Diese entsprechen 9,1689 „ Na °/ooo. A ae a ER ee en ee rd DEE ir ya N ß Fr x - Er, 91 9. Bestimmung des Ammoniums. [0000 & Wasser enthalten 0,0401 & NH.. [0. Bestimmung des Calciums. a. 1000 cm? — 1004,83 g Wasser geben 0,7384 g CaO b. 1004,83 „ u“ „0,7346 „ 1,4730 g Mittel 0,7369. 5... entsprechend 0,52607 g Ca „ 5,2354 g 167 P/ooo. II. Bestimmung des Magnesiums. a. 1000 cm? — 1004,83 g Wasser geben 0,3968 & Mg» P» 0: b. 1004,83 „ € REEL STH 0,7944 & Mittel (ER A Seren entsprechend 0,08689 g M& „ 0,8647 „ Me "o00 12. Bestimmung des Eisens. a. 1O00 em’—1004,83 &W. geben 0,0146 & FeO5s+A1O5+-P2O; b. FOR BE EEE EDER N 0,0290 & - Mittel 0,0145 „ entsprechend 0,1443 „ °/ooo. In diesem Niederschlag wurde das Eisen titrimetrisch bestimmt: a. 1004,83 & Wasser geben 0,00983 g Fe b. 1004,83 „ 5 RE 3 0,01974 g Mittel BOOST 74255 entsprechend 0,09822 „ „_/ooo x 0,1403 „ Fe O5 „ 13. Bestimmung des Mangans. a. 4920,7 & W. geben 0,00329 g MnS — 0,00669 g MnS "/ooo BEIN BE 2 530,000 7,5 NR 0,01344 & Mittel 0,00672 , , entsprechend 0,00425 „ Mn ,, /4. Bestimmung des Aluminiums. Nach 12 enthält das W. 0,1443 & °/ooo Fee Os +Al2 05;+P>2 O5 12375 AAN ER. » » 0,00084 & „,„ P2O;: Somit Al, O; 0,00316 g „, entsprechen Al 0,00168 „, ,, „ 15. In Spuren nachgewiesen Ba, Sr. 16. Bestimmung des .Jods. Titer der Natriumthiosulfatlösung 1 cm? 0.001213 & .J angewandt 10072,9g W.u. verbraucht 2,3em? NagS2Os-Lösung entsprechen .0,00279 & J »„ 0,00268 „ » "/ooo 5 0,0049" „AgJ „ 17. Bestimmung des Broms. 10072,9 & Wasser geben 0,0378 g Br entsprechend 0,0375 „ „ "/ooo > 0,0881 „ AgBr „ 18. Bestimmung des Chlors. a. 100 cm? — 100,483 & W. geben 0,2927 & AgCl, AgJ+AgBr b. 100,483.) 2.098902 ; Ä 0,5823 & Mittel 0,2912, , s 5 entsprechend 28,9800 , „ = „/aoo nach 16: ab AgJ 0,0049 & 17: „-AgBr 0,0881, Somit AgCl 28,8870 & ?/ooo entsprechend 7,14087 „Cl „ 19. Bestimmung der Schwefelsäure. a. 500 cm? — 502,415 g Wasser geben 0,3716 & Ba 504 b. 502,415 ” b) ” 0,3692 ».» » | 0,7408 g Mittel 0,3704 EN IE entsprechen 7,3724 „ „ „oo 4 3.0334.,..:904 5 93 20. Bestimmung der Phosphorsäure. 10072 & Wasser geben 0,0222 & Phosphormolybdänsäure entsprechen 0,00084 & Ps O; 3 0,00111 „ POs "Jooo 21. Bestimmung der Borsäure. 1502,8 & Wasser geben 0,1221 g B» O3 entspricht 0,8125 „ „ ,, °/ooo E 0;9968 „ BO: °, 22. Bestimmung der Arsensäure. 2043,2 & W. geben 0,0057 & As, entspricht 0,0279 & As P/goo EAN 5,580,0028°,€ 5, » 0,0274 „ 0,0553 g Mittel 0,02765 g r entspricht 0,0512 g AsO: „ 23. Nachweis von Salpetersäure. In einem Liter Wasser ist keine Salpetersäure nach- weisbar. „ ” 24. Bestimmung der Kieselsäure. a. 1000 cm? — 1004,83 g Wasser geben 0,0108 g Si O; b. -1004.837,2.,2% BER 0,0206 g Mittel VER IR BERN entspricht 0,0130 „Si Os R GIB: 0 Hin 25. Berechnung der gebundenen Kohlensäure. Kationen. Anionen. RER 1. Se \ reger Dar == Bern — 03778 U = rg —. :0,20143 BER. — — UWE Br: zu — 0,00047 00 — 0,0002 NHı— m — 0,0022 80 — — 0,06315 Ca = 3 — 0286176 POL — iR — 0,00003 Mg — #2 — 0,0708 BO, — 1 — 0,02318 Fe = 27 —= 0008550 As0ı = 223 — 0,00110 Mn — 2%? — 0,00016 SiOs — 292 — 0,00338 A = IE = 0,00018 Summe 0,75841 Summe 0,29276 94 Summe der Kationen 0,75841 4 „. Anionen 0,29276 l.-wertige OOs-Jonen 0,46565 11. 2 5 0,232825 entsprechen & 003 °Jooo 13,96950 „ 60, geb. °Jooo 10,2443 Berechnung der freien und halbgebundenen Kohlensäure. Nach 3 ist vorhanden: CO: im ganzen 43,30 & ra = „ gebunden 10,2443 g Somit freie und halbgebundene 00, 33,0557 & "Jooo Bei 0° C 760 mm —= 16718,4 cm? „ g 27. Berechnung der freien Kohlensäure. Freie und halbgebundene CO, '33,0557 8 00 » „10.2448 „u somit freie Kohlensäure 22,8114 g „, Bei-.02-. 02760. am —rH537,2- em Is: 28. Berechnung der Alkalinität. 10000 g Wasser verbrauchen zur Neutralisation: 1) der Karbonate (13,9695 g COs) 4656,5 cm’ „, HCl 2) „ Silikate (0,1293 & SiOs) er 3) ,„ Borate (0,9968 g BO:) DSB re 4922,2 ” ” „ Somit verbrauchen 100 8.4922, 5 29. Zusammenstellung der analytischen Ergebnisse. In 10000 g Wasser sind enthalten: Natrlumars rer se 08T Kahn Eee Bithnim 2.2853 2 Ammontum 2er a. HAN 1 Stronhum. 27, 28 Spuren Baryunm: 2. 22 Spuren Calcium 5,2354 „ Uebertrag 15,1206 g Hertrag 15,1206 & Mageosium. Y:: 0. 37.2.7 BbETt, PRO er WITZ, MaRBanea N 25 2 VOR Alina... 8.224.000 ET) RS EN RER 5. (U AIR Bram a0 BROT D re 1 EREODAT Schwefelsäure (SO4) . . 3,0334 „ Phosphorsäure (PO4) . . 0,0011 „ Borsäure (BO.). 2.2 0,9968. 5 Arsensäure (AsO4) . . . .-0,0512 „ Kieselsäure (SiOs) '. . .. 0,1293 „ Kohlensäure (geb.) (COs) . 13,9695 „ Summe 41,4518 & Freie und halbgebundene Kohlensäure 16718,4 cm? freie Kohlensäure 115372 Alkalinität 49,2 cm? — HCl von 100 g Wasser Spezifisches Gewicht 1,00483 & Temperatur 8,3° 0. 30. Zusammenstellung der wahrscheinlich gelösten Salze. In 10000 & Wasser: Die Karbonate als neutrale Salze gerechnet: Lithiumchlorid . .. .... 0,2362 g Natriumchlorid . . . .11,4489 „ Natriumbromid . . . ....0,0486 „ Natriumjodid. . . . .» 0,0032 „ Natriumborat. .. .: -.- -..... 2,5300 ;, Natriumarseniat . .- . .. 0,0766 ,, Natriumphosphat . . . 0,0020 „, Natrıumsiheat-25>:7:7.2.:57,:0,20735,, Natrıumsulfat 2 372 227200358920,,, Kahumsulfab’ 2 7.4032 52190,; Natriumkarbonat ... . 6,7538 ,, Uebertrag 25,0576 g 96 Hertrag 25,0576 g Ammoniumkarbonat . .. 0,1066 „, Caleiumkarbonat . ._ ..13,0885 ,„, Magnesiumkarbonat . . 2,9945 „, Ferrokarbonat . . . .. 0,2034 „, Mangankarbonat . . . 0,0088 „, Thonerde 7.2.2.5 N AI Summe 41,4626 g 31. Die Karbonate als wasserfreie Bikarbonate gerechnet. In 10000 g Wasser: Doppeltkohlensaures Natron 9,5546 g 5 Ammoniumoxyd 0,1554 „, 5 Kalk 18,8474 „, 53 Magnesia 4,5563 „, x Eisenoxydul 0,2805 ,, x Manganoxydul 0,0122 ,, 97 Zusammenstellung der Untersuchungs-Ergebnisse der 3 untersuchten Quellen mit denjenigen der früher vorhandenen 2 Quellen. In 10000 g Wasser sind enthalten: Ülrichsqu. | Conradinsqu. | Thomasqu. Johannesqu. | Vlrichsqu. Husemann | Husemann | Nussberger | Nussberger | Nussberger 1876 1876 1900 1900 1900 Natrium 2,6244 4,4851 2,6691 5,0588 9,1689 Kalium 0,1856 0,2951 0,1816 0,3180 0,6371 Lithium 0,0066 0,0110 9,0044 0,0217 0,0391 Ammonium 0,0265 0,0297 0,0201 0,0305 0,0401 Strontium ı Spuren | Spuren | Spuren Spuren | Spuren Baryum Spuren Spuren Spuren Spuren Spuren Calcium 4,0518 4,1824 3,4105 3,5535 5,2354 Magnesium 0,5893 0,6719 0,5227 0,6569 0,8647 Risen 0,1083 0,1127 0,1031 | 0,1069 0,0982 Mangan 0,0017 0,0019 0,0034 0,0021 0,0042 Aluminium 0,0011 0,0011 0,0017 | 0,0015 0,0017 Chlor 2,2329 3,010 1,9755 3,8860 7,1409 Brom 0,0158 0,0203 0,0135 | 0,0231 0,0375 Jod 0,0010 0,0013 0,0009 0,0015 0,0927 Schwefelsäure 1,1568 1,7541 1,0573 1,7562 3.0334 Phosphorsäure . 0,0032 0,0031 Spuren Spuren 0,0011 Borsäure 0,5119 0,7134 | 0,5641 0,6847 0,9968 Arsensäure 0,0128 0,0149 0,0120 0,0195 0,0512 Kieselsäure 0,1342 | 0,1550 0,0898 0,0747 0,1293 Kohlensäure 8,2318 9,3588 | - 7,3776 3,0969 13,9695 Summe | 19,8757 | 255117 | 18,0071 | 25,2925 | 41,4518 Freie u. halb- gebund. CO» 12630,5cm?13741,7cm? 16109,7em®|16538,0cm® 16718,4cm® Freie CO: 9568,1 „ |10259,7 „ 1133373 „ |13145,4 „ 1115372 „ Spez. Gewicht 1,00230 1,00319 | 1,00256 1,00322 | 1.00483 Temperatur 90906 9106 | 850C 80° 0 | 83%C y8 Ueberblicken wir vorstehende Tabelle, so erkeunen wir zunächst den gleichartigen chemischen Charakter aller drei Quellen. Bemerkenswert ist in erster Linie ihr erheb- licher Gehalt an Arsensäure und Borsäure, den sie im Uebrigen mit einer Mannigfaltigkeit in ihrer Minerali- sation verbinden, die sowohl von schweizerischen als aus- ländischen Mineralquellen von hervorragender therapeutischer Bedeutung nur selten erreicht und nicht übertroffen wird. Ihr allgemeiner chemischer Charakter ist im Uebrigen der von eisenhaltigen, alkalisch-muriatischen Mineral- wässern mit grosser Menge gelöster Kohlensäure. In der Stärke der Mineralisation der einzelnen Quellen liegt eine Steigerung vor, die für den Kurgebrauch der Quellen von allergrösster Bedeutung sein wird. So über- trifft die Johannesquelle die Thomasquelle hinsichtlich des Gehaltes an den wichtigern Bestandteilen durchschnittlich um das zweifache, die Ulrichsquelle die Thomasquelle um das drei- bis vierfache. Hervorzuheben ist endlich noch die ausserordentliche, durch Versuche in unserm Laboratorium bestätigte Halt- barkeit dieser Mineralwasser in Flaschen. Aus der Vergleichung der chemischen Zusammen- setzung der Mineralquellen am Val sinestra mit denjenigen der zahlreichen übrigen Mineralquellen Graubündens ergiebt sich in erster Linie, dass die Heilquellen von Val sinestra die einzigen Quellen mit erheblichem Arsensäuregehalt in Bünden sind und. hinsichtlich des Borsäuregehalts nur von der 'Tarasper Luziusquelle übertroffen werden. Was die übrigen Mineralbestandteile anbelangt, so sind es nur wenige, die so reiche Auswahl darin mit sich führen, als wie die Val sinestra-Quellen. Darunter sind zu nennen die Paracelsusquelle von St. Moritz, die Theophilquelle von Passugg, die Bonifaciusquelle von Tarasp-Schuls, die Ulrieus- quelle von Passugg. Aus der nachher folgenden Tabelle ist ersichtlich, dass die Thomasquelle in ihrem Gehalt der Paracelsusquelle in St. Moritz am nächsten steht. Die letztere übertrifft die - 49 Thomasquelle nur hinsichtlich des Schwefelsäuregehaltes, während hinwiederum die Thomasquelle weit mehr Chlor, Brom, ‚Jod, Borsäure und Arsensäure aufweist. Die Johannesquelle hat, wenn man vom Ärsen- und Borsäuregehalt absieht, eine chemische Zusammensetzung, die derjenigen der T'heophilquelle von Passugg und der Bonifaciusquelle von Tarasp-Schuls ähnlich ist. Ein wesent- licher Unterschied tritt nur auf hinsichtlich des Gehaltes an Chlor und Eisen, der bei der ‚Johannesquelle höher ist als bei den genannten. Die Bonifaciusquelle ihrerseits zeichnet sich durch grössere Mengen Calcium und Mag- sium und gebundener Kohlensäure, also durch grössere ‚Alkalinität aus. Die Ulrichsquelle steht in ihrer Zusammensetzung unter den Bündner Heilquellen einzig da. Sie hat einige Aehnlichkeit mit der Ulrieusquelle von Passugg. Der Natrium- und Kohlensäuregehalt der letztern ist freilich viel höher, das Ulricuswasser ist also bedeutend alkalıscher, dafür übertrifft die Ulrichsquelle das Passugger Medizinal- wasser an Chlor-, Schwefelsäure-, Borsäure- und Arsen- säure-Gehalt. 100 F890 7 | o6ger2 zseT's | zureg | 896,7 | 9aleg | Tee | gesc'g | Eorrg LUNTOTEO ‘ds — ‘ds :ds (ds (ds :ds (ds (ds wnAıeg 99010 | 898200 | FE000 | 36500 | 8000°0 | 7000°0 .dS ds ds wnUONS s6F0'0 > 9E800 | 06100 | T900°0 | 09000 | 10F00 | 20800 | 7000 UNTUOUIULY +820'0 | 210000 | £200%0 | 20000 | 08r0°0 | <100°0 | 16800 | 21500 | FF00°0 wınıgpr] eTgF 0 | 948900 | eseEo | 0.98% | 9CT00 -, 91200 | 12890 | 08180 | 918TO une] 0OzF 08 | 9r09T 0 | 99,7 | O8sFrI'T | 6C0o8‘o | F69TZ | 68916 | 8820 | 1699% UMLIYEN ayyonb ayjanb ayjanb yundans ajıanb 0061 | 0061 0061 | ze: LIPAeULLAg SDREN ER imdoayı eunejung |-snsj39e1ed Bean "nbsauueyof ‚nbsewioyL | | Afinsse4 yog-dseue] | Blnsseg zyuop "IS eunsauıs jey oA uejenbfeusug :1osse MM 3 00007 U -IOSSEM[EJOUIN] AOYOSIAEUPUNA A89ZI9SHFueWWwesnZ yauyg uastuefuap yıuu uorondH-easoums JeA [Odd Jap assugastossungonstapu Aop SUnajSusumesnz 101 I.4€ 8 9,988 wo ZILLIT sWUO KH TS6L ‚ud (’0907E EBGg'sc DEE. 7 18920 000°0 2080°0 +000°0 sLer I #600°0 HE0'0 OCC6'F 0100°0 9E00°0 EIIT'O IHS80" I „wo Frca6 ' 10200'97 08208°G r248€'0 &1000°0 2°000°0 L9ITOO'O SIL6°T1 20000°0 ssrr0'0 FIEIOO FIEIOO clco ‘oO 9ELr2'0 ) .8'8 „tu G1'CE66 sum pr gEELT 6988’6 1 GegT'o 6100°0 0161 12000 ds 0LEE0 60000 89000 Gg0'0 rel )o G ‚9 ’OBCIT ‚UI (’CI50T 191,83 6rGr Tl YICE0 (ds L610°0 1100°0 080° I 9200°0 GL00 0 Y0GT°I 1700°0 rL00'0 FEIOO s1r9'0 I ol wu 880091 su) ZOGEST su: I 916808 OSST EI 100 6000°0 ılFE7 ds 01000 66110 EE00°0 82100 69L17°0 ELOFO | | | | \ 1 | | 9) 0 74 2I0E LI GIE9, 6,720 :ds Y8E0 0 2100°0 ter6' I £0000°0 «100'0 66280 0000 &6T0°0 SOFL'O ELSE'O wo HOLTLT WO? 9 0 8 ZL ECHT I 8WUO,PSTZIT sıer Ir 169681 6600 sIE0'0 89660 1100°0 FEE0'E LEI00 -G280'0 HoF} 2100'0 r000 8600 LF98°0 I) 08 tu O’CFIEI „tu9 (BETH 0635 69606 27200 6700 rrs9'0 29811 G100°0 1E20°0 0I88’E G100°0 12000 HIOTO 6949°0 9068 ‚u EIEEEI Two J’60T9T 120081 LIE) S680'0 02100 1r9C0 :dg gLEO I 60000 GEI0O 0,6 1 2700°0 F£00°0 TEOTO Lee 0 ınyeaodwe ] aamus -U9JYOM 9194} SAMRBSUALJON -gaSgey 'n oral 9]19] -Pun9sag] 0180] IMESUITUON 3S[OSOTY HANBSUOSAY I9ANB OANBSLOT 9AmBsıoydsoy.| DANBS[IJPENUOS pof wIO.AE At Lıte) wintunungYy uesueW uosıq LunIsouseW 102 In der folgenden Tabelle ist die Ulrichsquelle einigen arsenhaltigen Mineralwassern ähnlicher Zusammensetzung von Weltruf gegenüber gestellt und zwar der schwach alkalischen Eisen-Arsen-Quelle von CGudowa und stark alkalisch-muriatischen Arsen-Quelle La Bourboule und zwei stark alkalischen Mineralquellen von Vichy. Durch Vergleichung ergiebt sich: { dass die Ulrichsquelle von Val sinestra an Gehalt der wichtigern Bestandteile die Cudowa-Quelle um das 2-, 3- bez. T-fache übertrifft und ihr nur betreffend Eisen- und Lithiumgehalt nachsteht; | dass die Ulrichs-Quelle hinter der stark alkalısch- muriatischen Quelle La Bourboule im Kochsalz- und Arsen-Gehalt (hinter den Quellen von Vichy im Natrium- karbonat-Gehalt) zurückbleibt, dafür beide übertrifft im (tehalt an Lithium, Eisen, Bor-, Schwefel- und Kohlen- säure. Soweit über die Bedeutung der Heilquellen von Val sinestra als Trinkwasser. Der Umstand, dass sie alle mit grosser Wassermenge (bis zu 120 Minutenliter) auftreten, begünstigt nun aber auch in hohem Masse ihre Verwen- dung zu Mineralbädern. Mit Recht wird neuerdings auf den Wert der halbgebundenen Kohlensäure in den zu Bädern dienenden Mineralquellen aufmerksam gemacht. Während beim Einströmen eines Heilwassers in die Bade- wanne die freie Kohlensäure zum grossen Teil entweicht, so wird die halbgebundene erst während des Badens nach und nach frei und kann dann direkt und nachhaltig auf den Körper des Badenden einwirken. Es steigt somit der Wert einer Badequelle mit ihrem Gehalt an sogenannter halbgebundener Kohlensäure. Die Ulrichsquelle weist nun von allen bündnerischen Badequellen nach der Bonifacius- quelle von Tarasp-Schuls die grösste Menge halbgebundener Kohlensäure auf, eine Erscheinung, die hier speziell her- vorgehoben sein mag. ii Es dürfte sich aus dem Gesagten ergeben, dass die Mineralquellen aus Val sinestra sich den stärksten und be- kanntesten Heilwassern würdig an die Seite stellen. 103 Vergleichende Zusammenstellung der Ulrichsquelle mit ähnlichen arsenhaltigen, alkalischen und alkalisch-muriatischen Eisenquellen. ‚Val sinestra | _ Cudowa La Bourboule]_ Vichy Vichy Ülrichsqu. Eugengu. Defort et | Grand grille | Haute rive Nussberger | .Jeserich Bouis H. Bouquet | H. Bouquet 1900 1878 1855 1855 Natrium 9,1689 4,388 17,8935 18,4710 17,6345 Kalium 0,6371 0,579 0,8504 1,5110 0,8000 Lithium 0,0391 0,141 Spuren _ E Ammonium ' 0,0401 — en 23 Strontium ' Spuren 2 BR 0,0170 0,0170 Baryum | Spuren _ — — — Caleium \ 5,2854 1,450 0,5279 1,2070 1,2050 Magnesium 0,8647 0,251 0,0814 0,5860 0,9520 Eisen 0,0982 0,210 0,0147 0,0156 0,0595 Mangan 0,0042 0,019 Spuren — Spuren Aluminium 0,0017 0,083 Spuren 2 — Chlor 7,1409 0,801 18,5170 3,2400 3,2400 Brom 0,0375 - — — _— Jod 0,0027 _ _ — — Schwefelsäure 3,0534 2,040 1,4100 1,9680 1,9680 Phosphorsäure 0,0011 0,031 _— 0,9370 0,2675 Borsäure 0,9968 —_ _ Spuren Spuren Arsensäure 0,0512 0,017 0,1306 0,0156 0,0156 Kieselsäure 0,1293 0,689 1,5178 0,8850 0,8870 Kohlensäure 13,9695 7,820 3,4367 23,9210 25,5471 Salpetersäure Nur = — En — Org.Substanzen _ 2,160 Spuren E= Spuren Summe | 414518 | 20,679 | 49,3800 | 52,7742 | 52,5932 Freie u. halb- | gebund. 00» 16718,4cm? | 5800,2 em3| 13551,0cm3|20518,2cm3 Freie CO: 1115372 „ 2670,7 463,0 „ |11042,0 „ Spez. Gewicht 1,00483 ? ? Temperatur 8,30 6 500 C 41,8°C 13°C Alkalinität 49,1 cm3 82,09 r NEN AN Pax Mar 1 N Chemische Analyse der Trinkquelle Chasellas bei der Unter-Alpina in Campfer (Ober-Engadin). Von Dr. E. Bosshard, Professor in Winterthur. ee — ie Quelle befindet sich am Südabhang des Piz Nair, in einer Höhe von etwa 1990 m und kommt aus stark verwitterten und eisenschüssigen kristalli- nischen Schiefern. Sie ist Eigenthum des Herrn J. Müller zum „Julierhof“ in Campfer, der sie im Sommer 1899 end- gültig fassen liess und durch eine Leitung bis in die Nähe der Meierei Unter-Alpina herab führte. In prächtiger land- schaftlicher Umgebung entquillt jetzt daselbst das Wasser einem grossen erratischen Block. Die Wassermenge betrug im Sommer 1898 15 Liter in der Minute; die Temperatur der Quelle ist im Sommer und Winter constant 6,5° ©. Das Wasser ist kristallklar, durch die entweichende Kohlensäure etwas perlend und von angenehm säuerlichem Geruch und Geschmack. Beim Stehen scheidet es einen Theil seines Eisengehaltes als ockerartigen, rothen Absatz aus. Es wirkt stark appetit- erregend und eignet sich vorzüglich als erfrischendes und wohlschmeckendes Tafelwasser. Für die chemische Analyse wurde das Wasser im Oktober 1898 entnommen: die Bestimmungen des Kohlen- säure- und Eisengehaltes führte ich im August 1898 an der Quelle selbst aus. Die Ergebnisse der Analyse sind 106 im folgenden ausgedrückt: A als Jonen; B zur Vergleichung mit älteren Analysen, als Säureanhydride und Basen; © die Einzelbestandtheile in üblicher Weise als Salze be- rechnet. A. Die einzelnen Bestandtheile als Jonen ausgedrückt. 10000 g des Wassers enthalten: Chlor Ol 0,0940 & Schwefelsäure SO4 0,2304 ‚, Kohlensäure 003 0,5790, Kieselsäure SiO3 NOT Salpetersäure NOs 0,0815 ,, Kalium K 0,0058 „, Natrium Na 0,0408 „, Lithium Li Spuren Ammonium NH4 0,0021 „, Caleium ‚a 0,4228 „, Magnesium Ms 0,0480 „, Eisen Fe 0,0140 „, Aluminium Al 0,0063 „, Organische Stoffe 0,0310 ‚, freies und „halbgebundenes“ Kohlendioxyd („Kohlensäure‘‘) 2,1720 g B. Die einzelnen Bestandtheile nach älterer Ausdrucksweise als Säureanhydride und Basen berechnet. 10000 g des Wassers enthalten: Chlor Ol 0,094 & Schwefelsäure-Anhydrid SO; 0,192 ‚, Kohlensäure- 2 2:90, Kieselsäure- Ni SiO: 0,057 „ Salpetersäure- M N205 0071-5 Kaliumoxyd K»0 0,007 ,, Natriumoxyd N20 0,055 „, Lithiumoxyd LieO Spuren *) Gesammtmenge. 107 Ammoniak NH3 0,002 & Caleiumoxvd Ca) 0,592 ‚, Magnesiumoxvd Met) 0,080 „, Eisenoxydul FeO 0,018 „, Aluminiumoxyd AlOs 012% ;;, Organische Stofle 0,031 „, l ‘, Die Einzelbestandteile in üblicher Weise als Salze berechnet. In 10000 & Wasser sind enthalten: Kaliumsulfat 0,017 & Natriumchlorid 0,033 „, Natriumnitrat DINL%, Ammoniumnitrat OLE >: Caleiumsulfat 0,309 „ Caleiumchlorid 0,h15°,, Caleiumcarbonat 0,125 Magnesiumcarbonat 0,168 .,, Ferrocarbonat 0,029 „, Lithiumchlorid Spuren Aluminiumoxyd 0,012 „, Kieselsäureanhydrid 0,057 ,, Organische Stoffe 0,031 „, Summe der festen Stofle 1,608 & Direkt bestimmt 1,580 „, Freie und „halbgebundene“ Kohlensäure 2,2335 oder 1105,2 cm? (gemessen bei einer Temperatur von 0° und einem Druck von 760 mm Quecksilbersäule) oder 1471.0 cm? (gemessen bei der Quelltemperatur 6,5° C und beim mittleren Barometerstand von 590 mm, wie er in der Meereshöhe der Quelle, bei 1990 m herrscht). En ne De en DE Litteratur physischen Landeskunde Graubündens pro 1899. I. Medizin. Herr Dr. O. Bernhard in Samaden hat als dirigiren- der Arzt des Oberengadiner Kreisspitals in Samaden es verstanden, aus der Anstalt eine klinische Station zu machen, in der das reiche Material eine sehr schätzens- werthe wissenschaftliche Bearbeitung findet. Es sind denn auch im Berichtsjahre mehrere sehr wichtige Arbeiten, theils ganz, theils unter Mitwirkung des Herrn Dr. Bern- hard aus dieser Anstalt hervorgegangen, sowie einige von letzterem selbst verfasste Abhandlungen: l. Die Beeinflussung der chirurgischen Tuber- eulose durch das Hochgebirge mit specieller Berück- sichtigung des Engadins. Inaugural-Dissertation. Von Ernst Wölfflin in Basel. Basel, Krebs 1899. 8° SO S. Es ist das eine sehr fleissige, schöne Arbeit, die ihren besondern Werth u. A. auch durch eine reiche Casuistik über 242 Fälle hat. Die Schlussfolgerungen lauten günstig; wie auf die Lungentuberculose, so äussert das Hochgebirge seinen heilsamen Einfluss auch auf die chirurgischen Formen derselben. 2. Einige neue Fälle von Stieldrehung bei Ovarial- eysten. Mitgetheilt aus dem Kantonsspital in Liestal, mit einem Beitrag aus dem Kreisspital Oberengadin. In- augural-Dissertation der Universität Lausanne. Von F. Parravini. Zürich, Orell-Füssli 1900. 8° 56 S. 110 3. Vorfall des Uterus während der Schwanger- schaft und Geburt. Frühgeburt im 8. Monat. Von Dr. Oscar Bernhard, Spitalarzt in Samaden. (Aus „Oentral- - blatt für Gynaekologie“ 1899, Nr. 25.) 1 8. 4. Summarischer ärztlicher Bericht über das vierte Betriebsjahr des Oberengadiner Kreisspitals in Sa- maden. Erstattet von Dr. O. Bernhard. Aus dem Vorjahre verblieben 10 Patienten. Neu-Auf- nahmen 160. Zusammen Spitalinsassen 170. Ambulatorisch wurden 65 Kranke behandelt, somit im Ganzen 235 Per- sonen. Auf die 170 Spitalinsassen war die Mortalität 7,6 Jo. Operationen fanden 157 statt, davon 87 grössere und TO kleinere. Auf diese 157 operativen Fälle entfällt eine Mor- talität von 3°Jo. 5. Ueber Blasenbernien und Blasenverletzungen. Von Dr. O. Bernhard. Stadtspital Chur. Jahresbericht über das Jahr 1898. Erstattet von Dr. E. Köhl, Spitalarzt. Chur, Manatschal, Ebner & Cie. 1899. 8° 25 S. Es wurden verpflegt: Hertrag von 1897: 30; auf- genommen: 567; zusammen: 597 Patienten. Es folgt dann noch eine Uebersicht über die grössern Operationen, sowie der Todesfälle. Contribution & l’Etude de la variabilite de l’acidite gastrique et r&sultats immediats de la gastroenteros- tomie. Dissertation der Universität Lausanne. Par Placid. Plattner (in Chur). Fribourg, Fraginere Freres 1899. 8° 105 S. II. Geologie. A. Vaughan Jennings: „On the structure of the Davos valley“ (Quarterly Journal of the Geological Society, Iondon, vol. liv. 1898) und „On the eourses of the Landwasser ond the Land- quart“ (Geological-Magazine, London, vol. VI, Nr. 420, 1899). { 111 Die vorlieeenden interessanten Studien, welche sich > ’ mit der Thalbildung des Landwassergebietes, die zweite speziell mit der Heim’schen Theorie des Kampfes der einstigen Lanquart und des Davoser Landwassers um ihre Wasserscheide, beschäftigen, gelangen zu folgenden Re- sultaten: 13: 11. 2 —i > _. In praeglazialen Zeiten flossen der Flüela-, Dischma- und vielleicht sogar der Sertigbach nordwärts der Lanquart zu. In der postglazialen Zeit wurde durch die Moränen- massen des Rückens von Wolfgang-Drusatscha, so- wie durch die Detritustrümmer bei Olavadel und Frauenkirch der Davoser See durch Abdämmung geschaffen. Die Erosionsarbeit des Liandwassers unterhalb Frauenkirch und vielleicht auch des Sertigbaches schwächte den südlichen Damm derart, dass ein Ausfluss des Sees in dieser Richtung zustande kam und die Wasser des Flüela- und Dischmabaches zu sich ablenkte. Die Theorie eines frühern Ursprungs des Land- wassers nördlich im Schlappinathal ist nicht halt- bar, wenn der Wolfgang-Drusatscha-Rücken an- stehender Fels ist. ‚Ist dieser Rücken Gletschergeschiebe, so ist die Theorie annehmbar, aber nur unter der Voraus- setzung, dass nach der Ablenkung jenes Land- wasserstranges zur Lanquart der Flüela- und Dischma- bach ebenfalls nordwärts flossen und ein Felsen- bett schufen, das von einer Wasserscheide südlich von Davos weg gegen Klosters hin geneigt war. Diese Möglichkeit schafft aber die Schwierigkeiten eines Durchschneidens der alten Casanna-Madrisa- Kette nicht weg, und so mag man immer an- nehmen, dass Flüela-, Dischma- und Sertigbach, wie auch der Schlappinabach ursprünglich Zuflüsse der Lanquart gewesen sind. 112 A. Vaughan Jennings: „The Geology of the Davos distriet“ (Quarterly Journal of the Geological Society, London, vol. liv. 1899, pp. 381—412). Mit einer Profiltafel und einer geolog. Kartenskizze im Massstabe 1:100000. Der Verfasser bespricht nacheinander die Ducan-, die Wiesen-Amselfluhfalte, die Strela- und die Ootschna-Arosa- falte. Die letzte repräsentirt eine verdrückte synklinale Falte, längs deren Streichen sich eine kräftigere Aeusserung der dynamometamorphischen Kräfte zeigt, und diese steht in Verbindung mit Gesteinen, die in den andern aufge- führten Faltengebieten nicht vorhanden sind, dem Serpentin. Die rothen und grünen Schiefer zwischen dem Serpentin und Dolomit enthalten grüne serpentinisirte Lagen und so- gar deutliche Diallagkrystalle. Dieser Umstand, sowie der weitere, dass an den Parsennahängen über plattigen Kalken der Untern Trias Schichten mit rothen Schiefern vor- kommen, führen den Verfasser zum Schlusse, diese viel- besprochenen Gesteine seien als eine Intrusion eines perio- dischen oder basischen Magmas aufzufassen; welches aus der Verucanostufe bis in die Schiehten der Untersten Trias hinreiche. Die krystallinischen Breceien von Laret und den Parsennahängen scheinen dem Verfasser eine sekundäre Falte zwischen Serpentin und Dolomit anzudeuten, in welcher die Casannaschiefer durch den Seitendruck zu- sammengepresst und deformirt wurden; die untere Breccien- lage würde hier geradezu den Üasannaschiefer ersetzen, wäre also, wie auch von der obern angenommen wird, in situ gebildet. (!) Herr Jennings hält den Serpentin für Jünger als die Unterste Trias, während Bodmer-Beder und Stein- mann ihm im Arosa-Gebiet ein oligocänes Alter vindieiren. Ebenso nimmt der Verfasser von den Radiolarien-Horn- steinen an, dass sie nicht posttriassischen Alters seien. Dr. J. Früh: „Der postglaziale Löss im St. Galler Rheinthal mit Berücksichtigung der Lössfrage im Allgemeinen.“ (Vierteljahrsschrift der Naturforsch. Ges. Zürich, Jahrgang 1899. S. 157—192.) In dieser glänzenden Studie werden auch die Lössvorkommnisse gegenüber der Tardisbrücke zwischen Mastrils und Nussloch, südlich der 113 alten Kirche von Mastrils, unterhalb Frättis, bei Halden- stein und südwestlich des Dorfes zwischen Bövel und Foppa besprochen und gezeigt, dass Löss im Rheinthale von der Einmündung der Ill bis zu derjenigen der Plessur in den Rhein (sollte heissen: bis in den Thalboden von Ems, s. Theobalds ‚„Naturbilder a. d. Rhät. Alpen“, 3. vermehrte Auflage, 1893) nachgewiesen ist. „Etwas südlich der alten Kirche von Mastrils ist ein Rundhöcker im Luv (der dem Wind ausgesetzten Seite) mit einer dünnen Schicht, im Lee (Windschatten) mit erheblich Gelberde bedeckt (0,1 bis 0,6 m). Mehr als 1 m mächtig ist er am Weg nach dem obern Mastrils aufgeschlossen. Von da an und südlich von Isla besteht das ganze Gehänge aus einer flachen Rund- höckerlandschaft, vielfach unterbrochen von vereinzelten 0,5—2 m grossen krystallinischen Blöcken. Man hat Rasen, Blöcke und gerundete Felsen. Die sanften Mulden sind überall von der Glimmer führenden Gelberde erfüllt, 0,1 bis 0,9 m; sie ruht direkt auf dem ehemals geschliffenen (Gestein. Grundmoräne sah ich nie und keine Ritzen wegen der Durchlässigkeit des Lösses, der zur Mörtelbereitung verwendet wird. So weit ich sah, reicht es hinauf bis zu den Wäldern, nach Piperoff, jedenfalls bis gegen 800 m, d. h. 250 m über der Rheinebene. Gegen den Fluss hin- unter nimmt die Mächtigkeit meistens zu. Man geht überall auf sandigen, gelben, glimmerhaltigen Wegen bis Unter- vaz. Das kann kein Verwitterungsprodukt der darunter liegenden Kreide sein. Unterhalb Frättis wird der Löss 1,5—2 m mächtig und führt einige kleine krystalline Ge- steine.“ Der Löss im St. Galler Rheinthal ist posiglazial, intra- moränisch und somit vom typischen diluvialen Löss, der sich in der zweiten Interglazialzeit extramoränisch im al- pinen Vorlande absetzte, zu unterscheiden. Alle Erschein- ungen im Rheinthaler Lösse erklären sich nach dem Ver- fasser ungezwungen bei der Annahme einer äolischen Auf- schüttung, wie der Verfasser auch für den diluvialen Löss die T'heorie einer fluviatilen Herkunft verwirft. Zum Ver- gleiche sind auch noch die vorherrschenden Windrichtungen 1) 114 im Rheinthale, die in der Zeit, da der postglaziale Löss sich absetzte, kaum verschieden gewesen sein konnten von den heutigen, herbeigezogen. Aber das Denudationsareal, das die Lössstaubmassen lieferte, war andauernd grösser und war noch bei Weitem nicht so mit Laub spendendem Gesträuch bedeckt; das Rheinthal und dessen Gehänge mögen etwa in einem Zustand gewesen sein, wie er den kleinen Steppenfeldern vor zurückweichenden recenten Gletschern zukommt. Und damit die Gletscher zurück- gingen, musste die Gegend regenärmer, trockener ge- wesen sein als heute. „Es herrschte wohl eine Zeitlang Steppe in Nehring’s Auffassung, ein Ergebniss, das in Uebereinstimmung steht zur paläolithischen subarktischen Steppenfauna der gelben Kulturschicht vom Schweizers- bild, wenn auch im Löss bis jetzt keine Steppennager ge- funden worden sind.“ Der Autor sieht darin jedoch keinen Grund, für die Alpenthäler eine grössere Klimaschwankung im Sinne eines dauernden Steppenklimas anzunehmen. Zu einem ähnlichen Schlusse ist Dr. Früh bald nach- her bei der Untersuchung des postglazialen Lösses im Rhonethal gekommen (s. „Ueber postglazialen, intra- morünischen Löss im schweizerischen Rhonethal“, Eelogae Geol. Helvet., Vol. VI, Nr. 1, 1899). Dr. Chr. Tarnuzzer. IH. Topographie und Touristik. Jahrbuch des Schweizer. Alpenelub. 34. Jahrgang 1898/1899. Bern, Schmidt & Francke 1899. 80 412 S. Sehr reich illustrirt. l. Clubgebiet. Julien Gallet: Excursions dans la groupe de !’OÖfenpass. 0. Egger: In der Silvrettagruppe. 2. Freie Fahrten. Dr. E. Amberg: Aus der östlichen Gotthardgruppe: Piz Paradis und Nalpspass, Piz del Laiblau, Piz Vitgira, Piz Ganneretsch, Piz Blas, Piz Rondadura, Piz Columbe, Piz del Ufiern. | 115 Rob. Helbling: Drei neue Touren in den Schweizer- bergen: l. Piz d’Acla. Erste Ersteigung über den Nordrand. 2. Vom Grossen Sustenhorn zum Hinter-Sustenhorn. 3. Piz Linard. Erste Ersteigung über den NW-Grat. D. Stokar. Nachträge aus dem Albulagebiet:: Piz d’Err, Piz Michel, Piz d’Arblatsch, Piz d’Aela von der Südseite. A. Bosshard: Von der Adda zur Landquart. Streif- züge eines Panoramazeichners. | 3. Abhandlungen. Ss. Stoffel: Wege und Stege der Landschaft Avers. Eine recht anschauliche Beschreibung der Verkehrswege und Verkehrsmittel des abgelegenen Averserthales in alter und neuer Zeit mit interessanten kulturhistorischen Be- merkungen. Dr. F. A. Forel, Dr. M. Lugeon et M. Muret: Les variations periodiques des glaciers des Alpes. XIXeme rapport, 1898, l. La eireulation des eaux dans l’interieur du glacier du Rhöne. (Held, Ingenieur, und F. A. Forel.) 2. L’expedition au Groenland de- la Societe (aeo- graphique de Berlin. (Referat von M. L.) 3. Le lac temporaire de Mauvoisin en 1898. (F. A. F.) Ein Auszug dieser drei ausserordentlich wichtigen Ab- handlungen gäbe nur ein mageres Bild des reichen Inhaltes derselben; sie werden desshalb warm zum Studium em- pfohlen allen denjenigen, die sich um das Gletscher- phaenomen interessiren. 4. Chronique des glaciers des Alpes suisses 1898. l. Bassin du Rhöne: Nur drei Gletscher sind im Zu- nehmen, weitaus die meisten sind im Abnehmen, so auch der Rhonegletscher selber. 2. Aare-Bassin : Nur Rosenlaui ist deutlich imV orrücken. 3. Reuss-Bassin: Die vier untersuchten Gletscher dieses Gebietes sind im Rückgang. 4. Linth-Gebiet: Bifertengletscher im Rückgang, Ola- riden im Vorrücken. 116 5. Rhein-Gebiet: Scaletta- und Schwarzhorngletscher scheinen zu wachsen; die andern, über welche Beobach- tungen vorliegen, sind in Abnahme, besonders Vorab, der in den letzten 40 Jahren sich gegen Westen um ca. 2 km zurückgezogen, dagegen hat seine Dieke nicht abgenommen. Am stärksten war hier der Rückgang 1881/1882. 6. Inn-Gebiet: Zroseg seit 1895 ın rn um ca. 8m en Jahr. 7. Adda- und Tessin-Gebiet: Alle beobachteten Gletscher sind in Abnahme. Für das Jahr 1898 liegen ee. vor über 70 Schweizergletscher. Mehr oder weniger haben davon 12 Gletscher Zunehmen gezeigt, 58 sind im Rückgang oder stationär. | 4. Kleinere Mittheilungen. 1. Neue Bergfahrten in die Schweizeralpen (Bünden betreffend pag. 318—323). 9, Zum Piz d’Err durch den Westrand (R. Kummer- Krayer). 3. Nachlese im Taminathale (F. W. Sprecher). 4. Die erste Besteigung der Ringelspitze (A. Ludwig). Im weitern gibt die Redaktion die übliche Uebersicht der Litteratur über die Alpen. Als artistische Beilagen, die unsern Kanton betreffen, sind besonders zu erwähnen: 1. Die Excursionskarte des S. A. C. für 1899 (Ofen- passgruppe), 1:50000. 2. Panorama von der Sulzfluh. Von A. Bosshard. Alpina, Mittheilungen des S. A. €. 1899. Red.: Dr. E. Walder, Zürich. Zürich, Orell Füssli 1899. 4°. Nr. 1. Ein Ausflug in die Kalfeusner Berge. Ztobert Helbling. Citirt aus Mittheilungen des D. u. Ö. Alpenvereins. 1898: Zur Geschichte der Scesaplana-Besteigungen. Von H. Hueter. Nr. 2u. 3. Pässe und Gipfeltouren im Avers, der Passo di Bondo rd Piz Glüschaint. Von Richard Schweizer. Re Re BEE 117 Nr. 7. Citirt aus „Zeitschrift des D. u. Ö. Alpenvereins.“ Red.: H. Hess. 1898. Band XXIX. Ersteigung des Pız Badile über den Westgrat. Von A. Rydzewski. Nr. 8. H. Die Kette des Badus und ihre Umgebung. I. K., Basel. Ueber den Bergbau im obern Reuss- und Rheinthal. Als eine der Ursachen des Niederganges des Bergbaues im schweizerischen Hochgebirge seit dem 16. und 17. Jahrhundert wird die Einführung von Edelmetallen aus aussereuropäischen Ländern gewiss mit Recht ange- geben. Vielleicht könnte die Elektrotechnik in Verbin- dung mit bessern Verkehrsmitteln den alpinen Bergbau wieder beleben. Es folgen dann noch einige Angaben über die Erzlagerstätten im Bündner Oberland. Nr. 9. Imhof, Dr. E. Das neue Scesaplanahaus. Nr. 10. Die Einweihung der Segneshütte. Nr. 12. A. Tobler, Sektion St. Gallen. Ein Streifzug durchs Medelsergebiet. Ueber Eis und Schnee. Die höchsten Gipfel der Schweiz und die Geschichte ihrer Besteigung. Von Gottlieb Studer. 1. ed. umgearbeitet und ergänzt von A. Wäber und Dr. H. Dübi. Bern, Schmidt & Francke 1899. Nun- mehr vollständig erschienen. IV. Karten, Panoramen etc. Alpenlandschaften. Ansichten aus der deutschen, österreichischen, schweizer. und französischen Gebirgswelt. Davon zu notiren: Berninagruppe nach Radierung von ©. Huber. V. Biographisches. St. Gallische Naturwissenschaftl. Gesellschaft. Be- richt über das 80. Vereinsjahr, erstattet von Direktor Dr. Wartmann. Auf Seite 36—46 befindet sich ein Necrolog über Prof. Dr. ©. Brügger. Professor Dr. Christian @. Brügger von Churwalden. Nachruf von Dr. ©. Schröter, Professor am eidgen. Poly- technikum in Zürich. Mit Portrait. Chur, Manatschal, Ebner & Cie. 1899. kl. 8° 32 8. —o—m——D>o— =] Inhalts-Verzeichniss. re - I. Geschäftlicher Theil. . Mitgliederverzeichniss Biographien : Prof. Dr. Chr. Brügger Dr. med. J. F. Kaiser J. L. Caflisch Richter Johs. Loretz . Bericht über die Thätigkeit der Naturforsch. Gesell. schaft Graubündens im Gesellschaftsjahre 1899/1900 . Verzeichniss der in den Jahren 1898 und 1899 ein- gegangenen Schriften II. Wissenschaftlicher Theil. . Notice sur quelques gisements me6talliferes du Canton des Grisons, Suisse. Par les Prof. Dr. Tarnuzzer et @. Nussberger et le Dr. P. Lorenz. Avec 9 profils g@ologiques imprimes en couleur . Weitere chemische Analysen von Bilndnar Erzen, Von Dr. P! Lorenz . Beiträge zu einem Vese 6 Ne Graubündens. Von Dr. E. Killias. Dritter Nachtrag der Bündner Lepidopteren. (vide J.-B. XXIII, XXIV, XXIX und XXXVIHL) Von ZL. Bazzigher . . » . Ein neuer Fundort von Botrychium virginianum Sw. in Graubünden. Von Dr. Ohr. Tarnuzzer. . Chemische Untersuchung der eisenhaltigen Gyps- thermen von Vals im Lugnez. Von Dr. @. Nussberger . Die chemische Untersuchung der Mineralquellen von Val Sinestra bei Sent (Unter-Engadin). Von Dr. @. Nussberger ‚ Chemische. Analyse der Trinkquelle Chasellas bei der Unter-Alpina in Campfer (OÖber-Engadin). Von Dr. E. Bosshard, Professor in Winterthur ä Pag. v xl XXXI XXXIX XL XLIV XLVIl 49 65 67 69 105 Pag. 8. Litteratur zur physischen Landeskunde Graubündens, pro 1899 VENEN RN DREI TERL RE REDEN ERS RE NR NHL. 109 l. Medicin SE ER rer SALE 109 IT reolola nu FAR 110 El. Topographie" und Tourisuken „ua neun 114 LY.. Karten: Panoramen abe. Sun a Era 117 V. Biographisches DR N AR Da eK 117 Anhang. Ulr. Campelli Rhetiee Alpestris topographica deseriptio. "Appendix II & IV. Schluss des Textes: Pag. SI—120 (Doppelseiten mit eigener Paginatur) und Anmerkungen. Einleitung folgt im nächsten Bande. großen Revieres bedürfe zur Ausbeutung, weshalb sie die ‚Gebiete abgrenzen und im nächsten nicht auf Raub ausgehen sollen; daß sie nicht durch hohes Alter oder Krankheit ster- ben, sondern vor Hunger, indem der obere Schnabel so sehr anwachse, daß die Krümmung nicht mehr geöffnet werden könne. Endlich erzählt man, der Adler heiße der Vogel Ju- piters, weil er allein den Blick der Augen, ohne zu zucken, den Strahlen der aufgehenden Sonne zuwenden könne, oder weil nur dieser Vogel, so wird berichtet, nie vom Himmel herab getroffen, d. h. durch den Blitz entseelt worden sei. Die bisher angeführten Eigenschaften soll dieser unser Adler, wie versichert wird, zum guten Teil mit gewissen andern Arten gemein haben. Ebenso bezeugt Plinius im 4. Kapitel des gleichen 10. Buches, daß dieser unser ersten Art speciell, wie auch der zweiten, nicht nur der Raub kleinerer Vierfüß- ler, sondern auch Kämpfe mit Hirschen eigen seien, wobei sie durch Wälzen viel Staub aufnehmen und, auf das Ge- weih sitzend, dem Hirsch in die Augen schütteln sollen, in- dem sie mit den Flügeln nach seinem Gesicht schlagen, bis sie ihn schließlich in die Felsen hinabwerfen; ja sogar, daß sie einen noch viel heftigeren und weit gefährlicheren Kampf mit dem Drachen, ihrem Feind, führen, nämlich in der Luft, u.s. w.. Ferner verzehren [nach Plinius] Adlerfedern diejeni- sen der andern Vögel, wenn man sie mit solchen vermengt. 91. Im 5. Kapitel erzählt Plinius auch eine wunderbare Geschichte von einem Adler, wodurch dessen Ruhm in der Nähe der Stadt Sestos weit verbreitet sei: von einer Jung- frau nämlich dort aufgezogen, habe er seinen Dank bezeugt, indem er zuerst Vögel, dann bald Jagdbeute herbeigeschleppt, und als jene zuletzt gestorben sei, habe er sich auf ihren angezündeten Scheiterhaufen geworfen und sei mitverbrannt u.s. w.. Als kein geringeres Wunder ist nach meiner Ansicht anzusehen, was T. Livius im 1. Buch seines Geschichtswerkes über einen Adler berichtet: als nämlich L. Tarquinius Priscus mit seiner Gattin Tanaquil von der Etruskerstadt Tarquinü nach Rom gewandert sei, nicht geringe Hoffnung auf Königs- herrschaft und -Würde bei sich hegend und nährend, da habe ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln sich langsam hernieder- 11 vultur, Gyr, girun. duplicis ge- neris vultu- res. aureus vul- tur Alpium eolonus. vultur unum ex aquila- rum generi- bus. p. 616. mira de na- tura avis ha- liaeeti. volitans rursus velut ministerio divinitus missa capiti apte reposuerit inde sublimis abiens. quod augurium Tanaquil interpretationis prodigiorum perita laeta ac- ceperit et complexa virum excelsa et alta sperare ius- serit, eam enim alitem dei nuntiam eirca summum hominis culmen auspicium fecisse ita, ut humano su- perpositum capiti decus levaret, ut eidem rursus di- vinitus redderet. quod prodigium simul et eius inter- pretationem eventus postea Tarquinio urbem ingresso et rege facto tandem approbaverit. 92. Vultur est etiam avis ex carnivoris una, quae in Alpibus degunt vivuntque nostris. haec a Germanis Gyr et a Rhaetis ex Germanica imitatione girum appellatur et ab aliquibus vudtuir. quum Plinius lib. 10, cap. 3. et 6, duplieis generis faciat vultures, minorem et maiorem, Conr. Gesnerus alterum illorum - asserit esse, qui Helvetiis ex aureo colore, quo circa collum ornetur, Goldgyr vocetur, id est aureus vultur, quem peculiariter Alpium esse testatur, alterum vero simplieiter vulturem appellat, qui ab Italis avoltoio et a Gallis vautour, a Germanis denique Assgyr et Hus- sengyr nominatur. Rhaeti autem utrumque genus nul- lo habito aut cognito diserimine vocant vulgo ferme aquilae nomine aulgia vel agiılgia, idque meo quidem iudieio non male, quum vultur Plinio originem ab aquila aut certe ab uno aquilarum generum ducat, non pauca etiam cum aquilae ingenio in commune habens. ita enim cap. 3. lib. 10. seribit inter alia, dum de sexta aquilarum specie agit, quae haliaeetos Graecis vocatur, quod elarissima oculorum praedita acie libret ex alto sese, visumque in mari piscem prae- ceps in eum ruens discussis pectore aquis raplat; item, quod tantum implumes etiamnum pullos suos ARE I 7 N ya) }, r uf Im = (2 gs 4 r e n. . sl gelassen und ihm, der mit der Gattin auf einem Wagen ge- sessen, den Hut emporgehoben, sei unter lautem Gekrächze über dem Wagen hin und her geflogen, habe dann wieder, wie von der Gottheit zum Dienst gesandt, den Hut ihm, wie - sich's gehörte, auf den Kopf gesetzt und sei darauf in der Höhe verschwunden. Diese Weissagung habe Tanaquil, der Deutung von Vorzeichen kundig, freudig angenommen, ihren Gatten umfaßt und gesagt, er möge stolze, hohe Erwartungen hegen; denn dieser Vogel habe als Götterbote, um des Man- nes höchsten Scheitel fliegend, Weissagung gegeben dadurch, daß er die dem Menschenhaupt aufgesetzte Zier emporge- hoben, um sie nach göttlichem Willen dem gleichen wieder zurückzugeben. Dies Vorzeichen aber und auch seine Ausle- gung habe später der Erfolg, als Tarquinius die Stadt betre- ten und König geworden, am Ende bestätigt. 92. Auch vultur ist einer von den fleischfressenden Vö- geln, die in unsern Alpen sich aufhalten und leben; von den Deutschen wird er @yr, von den Rätiern in Nachahmung des Deutschen girun genannt, von einigen auch vutwir. Da Pli- nius im 10. Buch, Kap. 3 und 6, die Geier in zwei Arten teilt, einen kleinern und einen grössern, behauptet Conr. Gesner, der eine derselben sei jener, der von den Helvetiern nach der goldgelben Farbe, womit er um den Hals geziert ist, Goldgyr geheißen werde, d. i. goldener Geier, und der nach seinem Zeugnis speziell den Alpen angehört. Den andern aber nennt er einfach vultur; bei den Italienern heißt derselbe «woltoio, bei den Franzosen vautonr und bei den Deutschen endlich Assgyr und Hassengyr. Die Rätier aber bezeichnen beide Arten, ohne einen Unterschied zu machen und zu kennen, allgemein meist mit dem Namen des Adlers, anlgia oder agülgia, und zwar meines Erachtens nicht mit Unrecht, da nach Plinius der Geier seinen Ursprung vom Adler oder wenigstens von einer der Adlerarten herleitet und auch nicht wenig mit dem Charakter des Adlers gemein hat. Im 3. Ka- pitel des 10. Buches nämlich schreibt jener unter anderm bei der Behandlung der sechsten, von den Griechen haliaeetos - [Seeadler) genannten Art: mit klarster Sehschärfe begabt, schwinge er sich aus der Höhe und erfasse einen im Meer pereutiens subinde cogat adversos intueri solis radios et, si conniventem humectantemque animadverterit, praecipitet e nido velut adulterinum atque degenerem, illum vero, cuius acies firma contra steterit, educet; quod haliaeeti denique suum genus non habeant, sed ex diverso aquilarum genere nascantur, id quidem, quod ex iis natum sit, in ossifragis genus habeat, e vultures mi- quibus vultures progenerentur minores et ex lis mag- en ni, qui omnino non generent; capite item eius lıbri vultures nj. 6, quod vulturum praevaleant nigri, nidos autem at- gri Bela tigerit nemo, unde etiam fuerint, qui putarent, illos tn ex adverso orbe advolare, sed falso, quum nidificent in rupibus. in excelsissimis rupibus; quod foetus quidem eorum praesentiuntcernantur fere bini et quod triduo aut biduo eo vo- futura cada- ö 3 ; vera ve] ent, ubi cadavera sint futura. strages. vultur prae- 93. Vultur praegrandis est atque praevalida avis, er ir quae non lepores modo insectatur capitque, verum avis. etiam cervorum atque caprearum hinnulos et aliarum ferarum pullos eatulosve etiamnum aetate teneros at- tarde volat que invalidos. propter corporis sul magnam molem et ET tardus est volatu eoque lente admodum promovet, in - sublime autem tam alte illo tollitur, ut inde sua ocu- lorum acerrima acie facile ea conspiciat, quae post montes et eorum scopulos latent abdita. tam sagacı sagax olfac- praeterea est olfactu, ut illo cadaveris foetorem ex = longe remotis etiam locis hauriat. et vulturinum cor vulturinum ae: h Ä : ; ; { eormedieam ad varia remedia ut mirae virtutis adhibetur. in ul- vim habens. tima denique senectute, qua ad centesimum usque un, vitae annum pertingere perhibetur, usque adeo su- tumvis ra- perioris rostri aduneitas accrescit inferiusque involvit En ae uti aquilae, sic etiam vulturi, ut et hic perinde os aperire nequeat et fame ita, non senio neque aegri- tudine pereat. = x 82 erblickten Fisch, indem er sich jäh auf ihn herabstürze und die Wasser mit der Brust teile; er packe ferner seine noch ungefiederten Jungen und zwinge sie wiederholt, gerade in die Sonnenstrahlen zu blicken, und wenn er eines blinzeln und thränen sehe, werfe er es aus dem Neste in die Tiefe, als unecht und entartet; das hingegen, dessen Blick fest Stand halte, ziehe er auf; endlich seien die Seeadler nicht eine eigene Art, sondern würden von einer andern Adlerart erzeugt, und was von ihnen abstamme, gehöre seiner Art nach zu den ossifragi [Beinbrechern], von denen die kleineren Geier abstammten, und von diesen wieder die großen, die überhaupt keine Jungen hervorbrächten. Ebenso bemerkt er im 6. Kapitel dieses Buches, daß unter den Geiern die schwarzen die kräftigsten seien; zu ihren Nestern aber sei niemand gelangt, weshalb es auch Leute gegeben, die ge- meint hätten, jene flögen aus dem entgegengesetzten Erdteil herbei, doch mit Unrecht, da sie auf den höchsten Felsen nisteten; man sehe gewöhnlich zwei Junge von ihnen und sie flögen drei oder zwei Tage vorher dahin, wo es Aas geben werde, 93. Der Geier ist ein überaus großer und kräftiger Vogel, der nicht nur Hasen verfolgt und fängt, sondern auch Hirsch- und Rehkälber und die Kleinen oder Jungen von anderm Wild, die noch in zartem Alter stehen und schwach sind. Wegen seines großen Körpergewichtes ist er schwer- fällig im Flug und kommt darin recht langsam fort; in die Höhe aber erhebt er sich vermittelst desselben so weit, daß er mit seinem äußerst scharfen Gesicht leicht wahrnimmt, was hinter Bergen und deren Felsen versteckt ist. Außerdem besitzt er einen so scharfen Geruchssinn, daß er damit den Gestank von Aas selbst von weit entfernten Orten her auf- faßt. Auch wird das Geierherz zu mancherlei Heilmitteln verwendet als erstaunlieh wirksam. Im höchsten Alter end- lich — er soll es darin bis zum hundertsten Jahre bringen — nimmt die Krümmung der obern Schnabelhälfte, wie beim Adler, so auch beim Geier derart zu und hüllt die untere ein, daß auch er ebenso den Mund nicht öffnen kann und so durch Hunger, nicht infolge von hohem Alter oder Krank- heit umkommt. p: 617. 3 94. Memorabilia sunt, quae T. Livius lib. ab memorabilia urbe condita 1. de vulturibus et iis scripsit, quae cir- de vulturi- bus ex T. Livio. sententia iudieiumque authoris su- per auspi- elis. Deut. 18, 4; Reg. 21, 2; Parks: N 2,: These. 2. aceipiter, «af- ca auspicia Romuli et Remi fratrum uterinorum, imo et gemellorum, quorum huie sex priori, illi vero duo- deeim posteriori apparuerant, itemque circa caedem Remi a fratre ob regni aemulationem altercationemque trucidati evenerint. verum auspicia, qualia sunt su- perius de Tarquinii et Tanaquilis aquila et hoc, atque eiusmodi religua omnia, veluti quae tot scripturae lo- cis divinitus prohibita ac execrata sunt, scio, nemo curabit, imo nemo non ut detestabilissima abomina- bitur, nisi maxime impii quique et qui veri Christiani non fuerint, quum piüs constet illa non nisi humani generis hoste, Sathana, impulsore authoreque fieri et ab eius nequitia proficisci, qui delectatur ita homini- bus, quos captos ad suam voluntatem laqueo tenet, illudere infatuatisque nocere atque eos funditus tan- dem secum perdere, fructibus quoque simul ambitio- nis, tyrannidis atque,.caedium, quae inde proveniunt, id testantibus, id quod totum tamen haud dubie fit divina permissione iustoque eius iudieio, ut ii teste rursus apostolo, qui malunt diabolo mendaci quam deo veraci credere et magis mendacia quam verita- tem diligunt, iniustitiam approbant et ita salutem suam respuunt, suum dignum praemium in se reci- pientes efficaciter deludantur, iudicentur ac pereant. sed ineptus sum, qui historicus vel topographus aut nescio quid, theologum hie minime in loco agam, quum et praeter institutum sit, quod illa de vulturi- bus et aquila eorumque auspicis paradigmata per occasionem hue plus satis alıene inseruerim. verum nihil sine causa. 95. Aceipiter .porro illa est avis, quam Germani 94. Erwähnenswert ist, was Titus Livius im 1. Buch seines Geschichtswerkes von den Geiern schreibt und den Ereignissen, die sich zutrugen betrefis der Vorzeichen des Romulus und Remus, der leiblichen, ja sogar Zwillingsbrüder, von denen letzterem zuerst sechs, dann aber jenem zwölf (eier erschienen waren, und betrefis der Tötung des Remus, der durch seinen Bruder infolge der Rivalität und des Strei- tes um die Königswürde ermordet wurde. Doch an Vor- zeichen, wie das obige vom Adler des Tarquinius und der Tanaquil und dieses, sowie an alle andern dieser Art, die durch so zahlreiche Stellen der Schrift von. Gott verboten und verdammt sind, wird gewiß niemand sich kehren, ja jedermann wird sie als höchst verabscheuungswert verwün- schen außer ganz gottlosen Leuten und solchen, die keine wahren Christen sind; denn den Frommen ist bekannt, daß jene nur auf Antreiben und Anstiften des Feindes des Menschengeschlechtes, Satans, erfolgen und aus seiner Ver- derbtheit hervorgehen, der seine Freude daran hat, so die Menschen zu fangen, nach seinem Willen am Gängelband zu führen und zu täuschen, die Bethörten zu schädigen und endlich mit sich gänzlich zu verderben, wovon auch die daraus hervorgehenden Früchte des Ehrgeizes, der Tyrannei und des Blutvergießens Zeugnis geben. All dies geschieht unzweifelhaft mit Zulassung Gottes und nach seinem gerech- ten Urteil, damit, wieder nach dem Zeugnis des Apostels, diejenigen ihren würdigen Lohn auf sich nehmen müssen und gründlich getäuscht, verurteilt und vernichtet werden, welche lieber dem lügnerischen Teufel glauben wollen, als dem wahrhaftigen Gott und die Lügen mehr als die Wahr- heit lieben, die Ungerechtigkeit gutheißen und so ihr eigenes Heil verschmähen. Doch, ich bin ein Thor, daß ich als Historiker oder Topograph oder was immer, hier an ganz ungeeigneter Stelle den Theologen spiele, da es eigentlich auch nicht zum Thema gehört, daß ich jene Beispiele von den Geiern und dem Adler sowie ihren Weissagungen hier ge- legentlich und recht unpassend eingeschoben habe; doch nichts ohne Grund. 95. Accipiter sodann ist jener Vogel, welchen die stur, Habich. accipiter ab aceipiendo. p. 618. in rapacium alitum gene- re foeminae marıbus praestant. aceipiter maior et mi- nor. tertiolus. . habitus ac- eipitris et ingenrum. accipitris fortitudo. aceipitrum genera plu- ra. tertzolet, Das Häbchle. aceipitres columbis imprimis in- festi. Habich, Rhaeti vero inde antiquitus astur vel atstur vocant; a Latinis autem id nominis, ut aceipiter nun- cupetur, propter suam rapacitatem sortitus est ab ac- eipiendo. et quum in rapacium alitum genere foe- minae maribus praestent Gesnero etiam teste, fit ın aceipitrum et faleonum genere, ut, quia simul tres in nido nascuntur, duae foeminae et tertius mas, foe- minae quidem absolute ac simplieiter accipitres dı- cantur (aceipiter tamen maior appellatur ob diserimen minoris, id est nisi) et falcones, mas vero, qui foemi- na minor est minusque audax et fortis, vocetur tertio- lus. est autem accipiter pulcherrima atque formosis- sima avis robusti corporis, colore fusco super dorsum quidem obscuriore et ad nigrorem, in capite vero clariore paulo et ad albedinem magis vergente, atin pectore ac ventre innumeris maculis nigrioribus con- spersa. caudam habet crebris atris veluti zonis dis- tinctam variegatamque, aduncum rostrum, clarissimos oculos ac laetos atque hilarem cum primis vultum, crassos pedes vel crura et praelongiores ungues adun- cos. avidissime comedit, et fortitudine quidem mag- nanimitateque alias aves plerasgue omnes ferme an- tecellit vincitque; licet enim nonnullae corpore mai- ores sint accipitre, pugnat tamen bellumque gerit cum omnibus adeo, ut Plinius lb. 10, cap. 8, sit au- thor, quod ille internecinum bellum etiam cum aquila gerat ita, ut cohaerentes inter se mutuo saepe pre- hendantur. idem Plinius ponit sedeeim aceipitrum genera inveniri, in iis haud dubie non eircon altero pede claudum atque buteonem tantum intelligens, verum etiam accipitrem minorem seu nisum, faleo- nem item, tertiolum et muschetum ete.. ut autem ac- cipiter Latinis et Germanis Der Habich, Rhaetis vero ilg atstur foemina vocatur, ita tertiolus vel mas Rhae- tis dieitur Zertzolet et Germanis das Häbehle. quum plerasque autem avium persequantur, imprimis Co- lumbis, maxime omnium imbellibus, tyrannorum mo- re infesti insidiosique. | . 4 s 2 u 84 Deutschen Habich, die Rätier dagegen von Alters her «stur oder atstur nennen. Von den Lateinern aber hat er diesen Namen, daß man ihn aceipiter nennt, wegen seiner Raub- gier erhalten von accipere [(an)nehmen]. Und da in dem Ge- schlechte der Raubvögel die Weibchen die Männchen über- treffen, wie auch Gesner bezeugt, so trifft es sich bei der Habicht- und Falkenart, daß, weil zugleich drei im Neste ge- boren werden, zwei Weibehen und das dritte ein Männchen, die Weibehen ohne weiteres einfach Habichte heißen (jedoch nennt man sie die großen Habichte, zum Unterschied vom kleinen oder nisus) und Falken, das Männchen aber, welches weniger kühn und tapfer als das Weibchen ist, tertiolus ge- nannt wird. Es ist aber der Habicht ein sehr schöner und wohlgestalteter Vogel von kräftigem Körper, dunkelbrauner Farbe, die auf dem Rücken etwas dunkler ist und ins Schwärzliche spielt, auf dem Kopf aber etwas heller mehr zu Weiß hinneigt, während er auf der Brust und am Bauch mit unzähligen schwärzeren Flecken übersät ist. Er hat einen durch zahlreiche gürtelartige Streifen ausgezeichneten bunt- schimmernden Schwanz, einen gekrümmten Schnabel, sehr helle, frohleuchtende Augen und besonders einen heiteren Gesichtsausdruck, dicke Füße oder Schenkel und ziemlich lange gekrümmte Krallen; er frißt sehr gierig; an Tapfer- keit und hohem Mut übertrifft und besiegt er fast die aller- meisten andern Vögel. Denn wenn auch einige einen größe- ren Leib haben als der Habicht, so kämpft und kriegt er doch mit allen, so daß Plinius im 10. Buch, Kapitel 8, über- liefert, er führe selbst mit dem Adler einen tötlichen Kampf, infolgedessen man sie oft in einänder verbissen antreffe. Ebenso stellt Plinius die Behauptung auf, man finde 16 Habichtarten, indem er darunter ohne Zweifel nicht nur den auf einem Fuße lahmen eircos und den buteo versteht, son- dern auch den kleinen Habicht oder nisus, ebenso den faleco, tertiolus und muschetus ete.. Wie jedoch das Weibchen bei den Lateinern aceipiter, und bei den Deutschen „Habich“, bei den Rätiern aber ig atstur genannt wird, so heißt der ter- tiolus oder das Männchen bei den Rätien Zertzolet und bei den Deutschen das Häbehle. Obwohl sie ferner die meisten 96. Praecipui et maxime eximiis viribus et egre- gia forma praediti, gnavi ac strenui in Helvetia atque in Rhaetieis Rhaetieis in Alpibus inveniuntur, ubi et multi capı- ann. a@ untur et inde Mediolanum et in alia atque alıa Italiae De: loca ablati magno ibi venduntur. pulli adhue faecile Srt. capiuntur non in nidis modo in summis eminentissi- p. 619. B ER B 5 : 5 a misque laricibus, interdum et pinastris. constructls quo pacto (quo modo pleraque quidem ex parte capti auferuntur capiantur. no semper relicto, quod ipse olim iuvenis non semel cum parente expertus dico) adhuc implumes, verum etiam alia ratione adultiores iam, etsi iuvenes (quia senes non mansuescunt unquam semel efferati). prae- tenditur eis praealtum rete, post quod alligato gra- culo auceps in tabernaculo latens tam diu illum fistu- la inclamat, donee accipiter propius accedens con- specta avicula in eam involat et, dum caecus furore cum impetu, ut rapiat illam, ruit in casses, plagis illarum ipse involvitur capiturque. haec avis facilis tertiolus est ab homine eicuratu iuvenis quidem, licet mas difh- a ciliorem se hie praebeat et contumacior sit foemına que accipi- Seu accipitre. et ille, mas inguam vel tertiolus, semi- tre cicuratu. adultum leporem aggredi audens prosternit ac rapit, accipiter hie autem, ipse accipiter, omnino iam adultum lepo- ee rem laniat, imo et grandem validamque felem adori- validam fe- tur contraque ipsam etiam gnaviter se defendentem lem laniat. superior evadit. qualem pugnam et ipsi perinde vidi- incunda cum mus atque Stumpfius. iucunda plane venatio est ac- BEDERETR cipitre lepores, perdices coturnicesque insectari, et aliis id genus volueribus tertiolo quoque insidiari de- lectabile imprimis aucupium, quanquam magno id aceipitres constet et gnavum indefessumgque aucupem requirat. N aceipitres denique, Plinius inquit, avium non edunt corda, nee aceipitres modo, verum etiam reliquae in hoc genere rapacium aves, ubi primas sponte effluen- tes penas aliis novis commutant sicque innovantur, senioformo- speeiosiores pulchrioresque evadunt et, quanto magis « S5 Vögel verfolgen, stellen sie nach Tyrannenart vor allenı den Tauben. den weitaus wehrlosesten von allen, feindlich nach. 96. Ausgezeichnete, rührige und tüchtige Exemplare von ganz besonderer Kraft und hervorragender Schönheit findet man in Helvetien und den rätischen Alpen; dort wer- den auch viele gefangen und von da nach Mailand und ver- schiedenen anderen Orten Italiens gebracht und dort teuer verkauft. Noch junge Tiere sind leicht zu fangen, nicht nur, so lange sie noch ungefiedert sind, in den Nestern, die auf den höchsten, erhabensten Lärchen und bisweilen auch auf Arven gebaut sind (auf solche Weise werden allerdings die meisten gefangen und weggeführt, und man läßt dabei immer eins zurück, wovon ich selbst erzählen kann, da ich es in meiner Jugend mit meinem Vater mehr als einmal versucht habe), sondern auch auf andere Weise, wenn sie schon etwas heran- gewachsen sind, obwohl noch jung (weil alte, einmal ver- wilderte, nie mehr zahm werden). Man spannt für sie ein hohes Netz, hinter welchem eine Dohle angebunden ist; dann lockt der Vogelsteller, in einer Hütte verborgen, den Habicht so lange mit der Pfeife, bis er näher herankommt, den Vogel erblickt, auf ihn zufliegt und, während er blind vor Gier sich mit Wucht in das Netz stürzt, um jenen zu packen, in seinen Garnen sich selbst verwickelt und fängt. Dieser Vogel läßt sich vom Menschen in der Jugend leicht zähmen, obgleich das Männchen sich hierin schwieriger zeigt und störriger ist als das Weibchen oder der Habicht. Und während jenes, das Männchen oder den tertiolus meine ich, einen halbwüchsigen Hasen anzugreifen wagt, zu Boden wirft und raubt, zerfleischt dieses, der eigentliche Habicht, selbst einen schon ausgewachsenen Hasen, greift sogar eine große, kräftige Katze an und bleibt gegen diese Sieger, auch wenn sie sich tüchtig verteidigt. Einen solchen Kampf haben wir, gerade wie Stumpf, auch selbst beobachtet. Ein gar ergötz- liches Jagen ist es, Ilasen, Rebhühner und Krähen mit dem Habicht zu verfolgen, und andern Vögeln dieser Art mit dem tertiolus nachzustellen, ist ein Vogelfang, der besondere Freude macht, freilich ist er kostspielig und erfordert einen un- ermüdlichen Vogelsteller. _ Endlich essen die Habichte, so siores eva- dunt. aceipiter glaucopes dietus, Blauwfwoss. p. 620. heteropus vel diversi- pes. aceipiter minor, nisus; haliaeetus. aceipiter fringillarius vel palum- barius. sparaiver, Sperber, spraer. muscetus, senescunt, tanto formosiores elegantioresque in dies eflieiuntur. 97. Stumpfius memorat quandam inter accipit- res speciem avium, quae lingua Germanica, in qua solum scripsit, Blauwfuoss vocetur, id est Latine glau- copus vel glaucopes, quales et in nostratibus terris copiose multis in locis inveniantur, ‚nidificantes in qui- busdam excelsis profunde depressarum vallium ad amnes stagnaque sitis rupibus, unde pulli vel implu- mes etiamnum ablati erudiantur et ad aucupium in- stituantur; quibus qui ad aucupium uti voluerit,.eum oporteat par vel coniugium eorum unum coniunctim habere. vix credidero glaucopodem hunc esse illud aquilarum genus, cuius Gesnerus pieturam dieit se ab Argentinensi quodam pietore esse nactum ete., in qua id praecipue sit miratus, quod crura coloribus diver- sis insigniantur, sinistrum caeruleo ut rostrum quo- que, dextrum fusco albicante etc., quam, si huiusmodi aquila sit aliqua (subdubitare se ita innuens, an ve- re sit ea) heteropodem cognominari posse ipse cen- seat, id est diversipodem. forte hoc est illud aceipitris genus, quod Plinius hanc forsan ob causam claudum altero pede esse asserit, circon nomine. 98. Accipiter minor est, qui recentioribus nisus dieitur (quum nisus Ovidü sit secundum Gesnerum haliaeetus, id est aquila marina, cuius paulo ante me- minimus) et Aristoteli, ut Alberto Magno et Gesnero videtur, aceipiter fringillarius atque Turnero aceipiter palumbarius. idem Italis sparaiver appellatur, ut Ger- manis Sperber et Rhaetis spraer. mas eius recentiori- bus est muscetus, Latine quidem barbare fantibus, Italice autem appellatur muschet, Rhaetice itidem mus- Sb bemerkt Plinius, keine Vogelherzen, und nicht nur sie, son- dern auch die übrigen Angehörigen dieser Raubvogelgattung werden, wenn sie die ersten, von selbst ausfallenden Federn mit andern, neuen vertauschen und sich so verändern, präch- tiger und schöner, und je mehr sie altern, um so hübscher und anmutiger werden sie von Tag zu Tag. 97. Stumpf erwähnt unter den Habichten eine Vogel- art, die in deutscher Sprache, und er hat nur in dieser ge- schrieben, Blmmofuoss heiße, d. i. lateinisch glaucopus oder glaucopes; solche finde man auch in unsern Landesteilen an vielen Orten in Menge. Ihre Nester sollen sie auf gewissen hohen Felsen bauen, die in tief liegenden Thälern an Flüs- sen und Teichen liegen; von dort fange man sie jung oder noch ungefiedert weg, ziehe sie auf und richte sie zum Vogelfang ab, und wer sie hiezu benützen wolle, der müsse zwei oder ein Pärchen von ihnen zusammen haben. Ich kann kaum glauben, daß dieser Blaufuß jene Adlerart sein soll, von der Gesner eine Abbildung von einem Straßburger Maler erhalten zu haben behauptet etc.,, an welcher ihm vor allem auffällig gewesen, daf die Beine mit verschiedenen Farben gezeichnet seien, das linke, wie auch der Schnabel, mit bläulicher, das rechte mit bräunlicher, ins Weiße über- gehend ete.. Wenn es irgend einen solchen Adler gebe (er deutet so an, daß er einen leisen Zweifel an dessen wirk- licher Existenz hegt), so könnte man ihn nach seiner Ansicht heteropus heißen, d. i. diversipus |Verschiedenfuß]. Es ist dies etwa jene Habichtart, von der Plinius, vielleicht aus diesem Grund, angibt, sie sei auf einem Fuß lahm, eircos mit Namen. 98. Der kleine Habicht ist jener, der bei den Neueren nisus genannt wird (während der nisus Ovids nach Gesner der haliaeetus d. h. Seeadler sein soll, dessen wir kürzlich gedacht haben), bei Aristoteles ‘aber, wie Albertus Magnus und Gesner meinen, der Finken- und bei Turner der Tauben- habicht heißt. Der gleiche wird von den Italienern sparaiver genannt, wie von den Deutschen Sperber und von den Rä- tiern spraer. Das Männchen heißt bei den Neueren mus- cetus, allerdings in barbarischem Latein, im Italienischen muschiet, Sprintz. minoris’ ac- eipitris for- ma. non patitur praedae so- eium. nidificatio eius ubi. p. 621. falco, Falck, feleun etc.. dendrofal- eus vel falco arborarıus. generosa avis. forma falco- nis. falconis hu- manitas festivitas- que. ST chiet et spriniza atque Germanice denique Sprintz. caeterum est minor hie accipiter eleganti et incelyta forma maiori paulo ante dieto ferme similis, colore quogue pennarum, aliquanto tamen minor. hic dum volat aut praedatur, nullum patitur socium, quod so- lus palmam auferre aut praeda potiri velit, unde sui quoque similes suique ipsius generis aves perinde hostiliter persequitur atque alienas, contra ac reliqua- rum alitum ingenium fert. eo modo, quo maior etiam accipiter capi est dietus, et hie ceapitur, quum alias sublimis in abietibus, pinis seu piceis atque pinastris niduletur. habetur ultimum haec avis omnium earum, quae exercendo aucupio solent adhiberi, minima le- vissimaque, ne dieam vilissima et care tamen constat. 99. Falcones etiam inter accipitrum genera censentur, falco autem Germanice appellatur Falck, Italice falcon et Rhaetice ‚alcun, vocabulo inde in- dito, ut quidam tenent, quod falcatis sint unguibus, rostro nee. non alis ad rapinam ut aceipiter. unde sunt, qui omnia aceipitrum genera vel omnes aves rapaces, quarum usus sit in aucupio, faleones semel vocent. nos autem hie illum solum delibabimus, uti Alpibus nostris peculiariter familiarem, qui Germanis nuncupatur Boumfalck vel Boumfälckle, id est Gesnero interprete dendrofaleus vel Alberto falco arborarius, qui forte aceipiter est fringillarius veterum. est autem haec avis ut in .genere rapacium plane generosa et inelyta eorporis specie minori aceipitri iam iam dieto (qui fortassis est, quem alii faleonem gentilem cogno- minant, aceipiter quippe palumbarius veterum) non multum dissimilis, licet aliquanto minor et colore etiam nigrior. et licet ob suam parvitatem simul et imbecillitatem non magno sit usui inter aucupandum, est tamen hie faleo mire humanus festivusque et fit homini, qui eum instruit, plane familiaris atque us- | 37 aber muschet, im Rätischen ebenfalls muschiet und sprintza, im Deutschen endlich Sprintz. Übrigens ist dieser kleine Habicht, der eine hübsche, oft gerühmte schöne Gestalt be- sitzt, dem vor kurzem besprochenen großen ziemlich ähnlich, auch in der Farbe des Gefieders, jedoch um ein gut Teil kleiner. Während er fliegt oder auf Beute ausgeht, duldet er keinen Genossen, weil er allein den Siegespreis davon- tragen oder sich der Beute bemächtigen will. Darum ver- folgt er auch ihm ähnliche Vögel und solche seiner eigenen Art ebenso feindlich wie fremdartige, im Gegensatz zum Charakter der übrigen Vögel. Auf die gleiche Art, wie es vom größern Habicht berichtet worden ist, wird auch dieser gefangen, da er ohnehin hoch oben auf Weißtannen, Pinus oder Rottannen und Arven nistet. Endlich gilt dieser Vogel von all denen, welche zur Vogeljagd gewöhnlich verwendet werden, als der kleinste und unbedeutendste, um nicht zu sagen minderwertigste und kommt dennoch hoch zu stehen. 99. Der falco wird im Deutschen Falck, im Italienischen Julcon und im Rätischen faleun genannt und hat, wie manche behaupten, seinen Namen davon erhalten, daß er sichelförmig (falx = Sichel] gekrümmte Klauen, Schnabel und auch Flügel hat zum Raub, wie der Habicht. Darum bezeichnen auch manche alle Habichtarten oder alle Raubvögel, die zur Vogel- jagd benutzt werden, ein für allemal als Falken. Wir wollen jedoch hier nur denjenigen, als unsern Alpen speziell angehörig, berühren, der von den Deutschen Boumfalck oder Boumfälekle genannt wird, d. i. nach Gesners Übersetzung den dendrofalcus oder nach Albertus Magnus den falco arbo- rarius; vielleicht ist dieses der Finkenhabicht der Alten. Dieser Falk ist als Angehöriger des Raubvogelgeschlechtes von sehr edler Rasse und weitberühmt, an Körperform dem ‚schon genannten kleinen Habicht (welches vielleicht der von andern falco gentilis zubenannte, nämlich der Taubenhabicht ‚der Alten ist) nieht gar unähnlich, wenn auch ziemlich kleiner und in der Färbung noch schwärzer.. Und obgleich er wegen seiner Kleinheit und zugleich Schwachheit beim Vogelfang keinen großen Nutzen bringt, so ist dieser Falk doch außerordentlich artig und nett und wird dem Menschen, jucundum spectatu fal- CONIS EXerT- eitium. milvius, Wy- her, ranaer. 2: 622. milvus do- mesticarum alitum prae- do. contra im- bellesavicu- las ferox co- ram pugna- eibus trepi- dat. homo rapax milvius dici- tur. milvus do- euit artem gubernandi naves. buteo, Bu- sant vel Bus- hart, langer vel ranaer. que adeo addietus, ut liber interdum dimissus saltus et nemora avolando pervadat ac lustret et rursus ad herum suum domum ultro revertatur. si usuveniat ipsum congregatis monedulis intervenire, ut cum illis dimicet, vix dici potest, quam iucundum sit illius hie spectatoribus exercitium. 100. Milvus autem vel milvius, Plinio lib. 10, cap. 10, ex eodem accipitrum genere, rapacissima et semper famelica ales, Germanice Wy vel Wye aut denique Wyher dietus, Rhaetis vocatur ranaer, quasi dicas ranarius, et praedo est domesticarum ferme ali- tum, imprimis gallinarum pullis infestus insidiator. ungues habens et rostrum aceipitris similia contra ignavas et imbelles aviculas audax et ferox imperiose agit, quum ad pugnaces et fortiores conspectas aves trepidulus misere sibi metuat, ita ut eum et minor aceipiter vel nisus, qui hodie dieitur, abigat profliget- que, qui tamen vix tertia milvianae magnitudinis parte praeditus exsistit. milvii et ipsi hybernis mensibus latent hirundinum utique more, ut Jo. Stumpfius qui- dem censet, ın nidis suis aut cavis arboribus, non tamen ante illas abeuntes authore Plinio lib. 10, cap. 10. propter infamem huius avis furacitatem homo etiam avarus rapaxque metaphorice milvius, ut et vulturius dieitur. Plinius denique de milvis: iidem, inquit, videntur artem gubernandi docuisse caudae flexibus in coelo monstrante natura, quid opus esset in profundo. I0i. Buteonum, qui et triorches dieuntur, mag- nam copiam Alpinae suppeditant regiones, teste Stum- pfio lib. 9, cap. 20, qui Teutonico eos vocabulo de- sienans Busanten et Mosshuwen nominat, ut alii Bus- harten et Mosswyen, qualibus fere nominibus et Italis simul et Gallis significantur, qui eos et Zaineri atque ER der ihn abrichtet, ganz vertraut und so anhänglich, daß er, zuweilen freigelassen, wegfliegt, Wald und Hain durchstreift und durchsucht und freiwillig wieder zu seinem Herrn nach Hause zurückkehrt. Wenn es sich trifft, daß er auf eine Dohlenschar stößt und mit ihnen kämpft, so gewährt dabei sein Vorgehen dem Zuschauer ein Vergnügen, das sich kaum ausdrücken läßt. 100. Milvus sodann oder milvius, nach Plinius im 10. Buch, Kap. 10, ebenfalls zum Habichtgeschlecht gehörig, ein sehr raubgieriger und stets hungriger Vogel, im Deutschen Wy und Wye oder endlich Wyher genannt, heißt bei den Rätiern ranaer, wie wenn man ranarius sagen wollte [von rana = Frosch]; er sucht meist zahme Vögel zu erbeuten und stellt vor allem den Jungen der Hühner unerbittlich nach. Klauen und Schnabel hat er ähnlich dem Habicht und tritt gegen furchtsame und schwache Vögelchen kühn und frech als Gebieter auf, während er beim Anblick wehrhafter, tapfrerer Vögel zittert und sich erbärmlich fürchtet, sodaß selbst der kleine Habicht oder nisus, wie man ihn heute nennt, jenen vertreibt und in die Flucht schlägt, obwohl er doch kaum ein Drittel so groß ist wie der Weih. Auch die Weihe verbergen sich, wie wenigstens Joh. Stumpf meint, in den Wintermonaten ganz nach Art der Schwalben, in ihren Nestern oder hohlen Bäumen; doch ziehen sie, nach Plinius im 10. Buch, Kap. 10, nieht vor jenen weg. Wegen der abscheulichen Raubgier dieses Vogels wird auch ein hab- gieriger, räuberischer Mensch in übertragener Weise milvius [|Weih] genannt oder auch vulturius [Geier]. Plinius endlich sagt von den Weihen: sie scheinen auch die Lehrer in der Kunst des Steuerns gewesen zu sein durch die Wendungen ihres Schwanzes, indem die Natur am Himmel zeigte, was in der Tiefe nötig sei. 101. Von den buteones, auch triorches geheißen, weisen die Alpengegenden eine große Menge auf nach dem Zeugnis Stumpfs im 9. Buch, Kap. 20, der sie mit deutscher Bezeich- nung Busanten und Mosshumwen nennt, wie andre Busharten und Mossiwyen; mit ziemlich entsprechenden Namen werden sie von den Italienern und Franzosen bezeichnet, die sie 12 lanarıus et villanus. ferior est milvio. p. 633. quo pacto buteones ca- piantur. buteonis eximia feri- na. tinnunculus. Wannenwä- her, canibell vel garinell etc.. eribel a crI- bando. haee avis lanier vocant. Plinius avem hanc inter accipitrum genera numerat, haud dubie sub milviorum specie. certo Rhaetis milvius et buteo non nisi eodem nomi- ne, ut equidem reor, noti sunt, quod est ranaer, quasi dieas ranarius a ranis captantis vel /anaer, a lanian- do nimirum, nisi forte ita inter se distinguantur, ut alteruter eorum priore voce intelligatur, alter vero posteriore insigniatur. recentiores buteonem lanarıum appellant et villanum. de eo Stumpfius prodidit, quod aliquanto ferior sit milvio, ut qui non tam prope ha- bitatis aedifieciis praedatum accedat et magis ab ho- minibus abhorreat, sed cibum suum inter montes in vallibus et agro liberiore persequatur, praecipue mu- ribus et ranis insidias tendens. unde qui avem hane venantur, hac illecebra, ut eam in instructas insi- dias ıllieiant, utuntur: murem amitibus seu viscatis bacillis eircumpangunt sicque ostentant. quo ille hu- mi repente conspecto, dum in eum, ut rapiat, cum impetu fertur, alis pedibusque viscatis ipse irretitur comprehenditurque. quamvis buteo autem carnivora et rapax sit avis et accipitrum generis, est tamen non Stumpfio modo, sed etiam ipso Plinio lib. 10, cap. 49, teste alicubi in honore mensarum velut eximia ferina. 102. Tinnunculos etiam quam plurimos intra hune Alpium traetum oberrare Stumpfius recte dieit, quos ipse Germanico nomine Wandwäher intelligit, ab aliis etiam Wannenwäher appellatos, ab Italis vero et Gallis canibell, gavinell, tristarell atque cercerell vel qwercerell. Rhaetis nullo alio, quod equidem sciam, nomine quam cribri vulgo cognitus est, cribel a cri- brando, quod in aöre interdum sublimis pendens eodem in loco aliquantisper consistat minime inde dimotus, vehementer interea alas vibrans et veluti ‚eribro vel incerniculo nescio quid concutiens trajiciens- laineri und lanier heißen. Plinius zählt diesen Vogel zur Habichtart, ohne Zweifel in der Gattung der Weihe. Jeden- falls sind den Rätiern, wie ich wenigstens glaube, der Weih und der Bussard nur unter dem Namen ranaer bekannt, wie wenn man ranarius sagen wollte, vom Fangen der Frösche [rana], oder /anaer, natürlich von laniare [zerfleischen]; man müßte sie denn so unterscheiden, daß der eine von ihnen unter dem ersten Namen verstanden, der andere aber mit dem letztern bezeichnet würde. Die Neueren nennen den Bussard lanarius und villanus. Von ihm hat Stumpf be- richtet, er sei bedeutend wilder als der Weih, da er nicht so nahe an bewohnte Gebäude herankomme, um Beute zu machen, und mehr vor den Menschen zurückschrecke, da- gegen im Gebirge. in den Thälern und dem freieren Land auf Nahrung ausgehe und besonders den Mäusen und Frö- schen nachstelle. Deshalb wenden die Leute, die diesen Vogel jagen, um ihn in den Hinterhalt zu locken, die Lock- speise an, dass sie eine Maus an Stellgabeln oder Leimruten befestigen und so sehen lassen; wenn dann jener sie plötz- lich am Boden erblickt und sich ungestüm auf sie stürzt, um sie zu packen, werden Flügel und Füße von Leim be- schmiert, er selbst verwickelt sich im Netze und wird ge- fangen. Obwohl aber der Bussard ein fleischfressender räu- berischer Vogel ist und zur Habicehtgattung gehört, wird er doch nach dem Zeugnis nicht nur Stumpfs, sondern sogar des Plinius im 10. Buch, Kap. 49, an manchen Orten als ein ausgezeichnetes Wildpret für die Tafel sehr geschätzt. 102. Daß auch der tinnunculus in unserm Alpengebiet in größter Menge umherschweift, berichtet Stumpf mit Recht; er selbst versteht sie unter der deutschen Bezeichnung Wand- wäher, während sie von andern auch Wannenwäher genannt werden, von den Italienern und Franzosen aber canibell, gavinell, tristarell und cercerell oder quercerell. Den Rätiern ist er, meines Wissens wenigstens, nur unter dem Namen eribrum [Sieb] allgemein bekannt als cribel, von cribrare [sieben], weil er bisweilen, hoch in der Luft schwebend, eine ziemliche Zeit lang am gleichen Ort stehen bleibt, ohne sich im’ geringsten von der Stelle zu bewegen, und dabei heftig imbresprae- que, imbres nimirum ita, qui fere identidem subse- sagit. quuntur, ac nives praesagiens. de illo Plinius lib. 10, cap. 37, ita scripsit: „eum columbis habenda est avis, tinnunculus quae tinnunculus vocatur; defendit enim illas terret- De N que accipitres naturali potentia in tantum, ut visum fendit. vocemque eius fugiant. hac de causa praecipuus co- lumbis amor eorum*“ ete.; item: „quin et internuntiae tinnuneuli (aves istae) in rebus magnis fuere epistolas annexas a ar _ earum pedibus obsidione Mutinensi in castra consu- bellionumof-lum Decimo Bruto mittente. unde, quid vallum, in- ficio Funeti. quit, et vigil obsidio atque etiam retia amne praetenta profuere Antonio per coelum eunte nuntio ?* etec.. p. 624. 103. Hac occasione in mentem mihi venit avis res prodigii elusdam, tinnunculine an accipitris palumbarii vel ar fringillarii, id est falconis arborarii, non satis mihi similisrefer- constat, quae anni domini 1562. aestate quodam in tur. loco Eremusiensis territorii in valle nempe Greusia supradieta reperta est. nam quum in saeva et inusi- tata eius aestatis tempestate in amplissimo loci vel campi ambitu innumerae varii generis aviculae, qui- bus ambitus ille totus constratus iacebat, eo nescio qua ratione aut occasione catervatim allatae, vel gran- dine vel nive imbreve vel frigoris rigore enectae es- sent veluti ingente edita strage (ostenti plane feralis funestique), inter illas ibi media in strage offensa est avis illa insignior -nobiliorque uti rex vel imperator earum duxque, quae elegantem nitidissimi argenti nummulum pedum alteri annexum habebat in medio perforatum et literis quibusdam lectu non satis faci- libus inscriptum valoris forte denarii Romani. ıd ita Eremusii ipse illa aestate paucis post factum diebus ex pluribus oculatis testibus rem gestam narrantibus audivi; nummuli vero videndi copiam mihi tum im- praesentiarum fecit Israel Flura, eius loci pastor. 90 die Flügel schwingt und gleichsam mit einem Sieb oder Durchschlagtuch irgend etwas schüttelt und durchtreibt; er verkündet dadurch bekanntlich Regen, der fast immer da- rauf folgt, und Schneefall an. Von ihm hat Plinius im 10. Buch, Kap. 37, folgendermaßen geschrieben: „Mit den Tauben muß man den Vogel halten, der tinnunculus heißt; er ver- teidigt sie nämlich und schreckt durch eine natürliche Gabe die Habichte in dem Grade ab, daß sie vor seinem Anblick und seinem Ruf fliehen. Darum hegen die Tauben beson- dere Vorliebe für jene“ etc.; ferner: „ja, sie (diese Vögel) haben sogar in wichtigen Angelegenheiten als Boten gedient, indem Decimus Brutus bei der Belagerung von Mutina Briefe an ihre Füße band und so ins Lager der Konsuln sandte. Was nützten also“, sagt er, „Antonius Wall und wachsame Belagerung, ja selbst über den Fluß gespannte Netze, da der Bote dureh die Luft ging?“ ete.. 103. Bei dieser Gelegenheit kommt mir ein Vogel in den Sinn, ob ein Wannenwäher oder ein Tauben- oder Finkenhabicht, d. h. ein Baumfalk, weiß ich nicht recht, der im Sommer des Jahres 1562 an einem Ort am Gebiet von Remüs, nämlich in dem obengenannten Thal Grieusch ge- funden wurde. Als nämlich bei der rauhen und ungewöhn- lichen Witterung jenes Sommers in weitem Umkreis in: der Gegend oder Ebene unzählige Vögelchen von allerlei Arten, womit jenes ganze Gebiet übersät war, auf irgendwelche Weise und Veranlassung haufenweise dorthin verschlagen und, sei es durch Hagel oder Schnee, durch Regen oder starre Kälte getötet worden waren, gerade als ob ein ungeheures Ge- metzel stattgefunden hätte (eine gar schlimme und unheil- volle Vorbedeutung), da wurde dort unter ihnen, mitten in dem Totenhaufen jener ausgezeichnetere Vogel gefunden, als ob er ihr König oder Kaiser und Anführer gewesen wäre; er hatte an einem Fuß angebunden eine schöne kleine Münze von hell glänzenden Silber, die in der Mitte durch- bohrt und mit schwer leserlichen Buchstaben beschrieben war, etwa im Wert eines römischen Denars. Dies habe ich selbst in Remüs in jenem Sommer wenige Tage nach dem Begebnis von mehreren Augenzeugen, die den Vorfall er- bubo sive 104. Tinnunculis Stumpfius pariter coniungit bu- ulula. bones sive ululas, nocturnas licet aves, etsi carnivoras, Nachtülen & bubulo mugitu vel ululatu lugubri plane, quem u nocte edunt, dietas. eas ille vocat Naechtülen, alii vero püff et gri- Berghuwen et Francken; Rhaeti has aves appellant mau. püff et grimaut. de his pariter et tinnunculis, inquam, avis haec et Stumpfius dieit non male, quod loca hominum com- Ge: mercio opportuna vicinaque perinde ament, ut quae eommereio nidificent fere in editioribus aedifieiis et turribus at- ae que infra magnificarum domorum aut aularum tecta, et utiles. Minime rapaces aut accolis rapina nocuae aves, sed potius utiles non vulgariter ad absumendos profligan- dosque mures ac sorices inutiles damnososque, qui ipsorum sint praeda, unde nec homines illas aversen- noetua,Kutz, tur aut difficile et illibenter patiantur. at de noctuis, tchawetta. quas Kutzen et Tschauitlin ille vocat, Rhaeti vero ». 625. tschawettas, quaeque specie quidem bubones seu ulu- las aliquatenus referunt, sed magnitudine longe sunt illis inferiores, de illis, inguam, Stumpfius testatur, quod in Alpinis regionibus nullibi sit eas invenire, praeterquam quae ex Italia ab Insubribus aut ex in- feriore et superiore olim dieta Germania vel Rhenana ora huc peregre importatae fuerint, quum tamen non semel in foenilibus vel domibus Susae in Ingadına noctuae con- Inventas esse meminerim. Plinius de illis lib. 10, cap. BIER 17: „noctuarum“, ait, „contra aves solers dimicatio; catio. maiore circundatae multitudine resupinae pedibus re- pugnant collectaeque in arctum rostro et unguibus totae teguntur. (his Plinianis favet apologus, quem Ang. Politianus in sua Lamia ponit, quam in priora Aristotelis analytica scripsit.) auxiliatur aceipiter col- legio quodam naturae bellumque partitur*. — Et tan- tum de carnivoris rapacibusque avibus. zählten, vernommen; die Münze zu besichtigen, gab mir da- mals für den Augenblick Israel Flura, der Pfarrer dieses Ortes, Gelegenheit. 104. Mitden Wannenwähern verbindet Stumpf zugleich die bubones oder ululae, allerdings Nachtvögel, wennschon Fleisch- fresser, die von dem rinderähnlichen Gebrüll oder überaus kläg- lichen Geheul benannt sind, das sie bei Nacht von sich geben. Stumpf nennt sie Nachtülen, andere dagegen Berghumven und Francken ; die Rätier heißen sie püff und grimaut. Von ihnen und zugleich von den Wannenwähern, wollte ich sagen, behauptet Stumpf nicht mit Unrecht, daß sie dem menschlichen Ver- kehr ausgesetzte und benachbarte Orte auf gleiche Weise lieben, wie sie auch meist auf höheren Gebäuden und Tür- men, sowie unter den Dächern stolzer Häuser oder Schlösser nisten sollen, keineswegs raubeierige oder den Anwohnern durch Raub schädliche Vögel, sondern vielmehr ungewöhn- lieh nützlich zur Vertilgung und Vertreibung von Mäusen und unnützen, schädlichen Spitzmäusen, die ihre Beute seien, weshalb auch die Leute vor ihnen keinen Abscheu hätten, noch sie nur mit Mühe und ungern duldeten. Von den noctuae dagegen, welche jener Kutzen und Tschauitlin, die Rätier dagegen Zschawettas heißen, und die an Gestalt bis zü gewissem Grade den bubones oder ululae ähneln, jedoch an Grösse ihnen weit nachstehen. —, von diesen, sage ich, be- zeugt Stumpf, daß man sie in den Alpengegenden nirgends finden könne, außer solchen, die aus Italien vom Insubrer- land oder aus dem einstigen sogenannten Ober- und Unter- germanien, d. h. der Rheingegend, hieher über Land ein- geführt seien, während ich mich doch erinnere, daß sie öfters in Heuschuppen oder Häusern zu Süs im Engadin ge- funden wurden. Plinius sagt von ihnen im 10. Buch, Kap. 17: „Der Kampf der Nachteulen gegen die Vögel ist geschickt; von einer größeren Schar umzingelt, wehren sie sich, nach hinten zurückgebeugt, mit den Füßen und wissen sich. eng aneinander geschlossen, vollständig mit den Krallen zu schützen. (Dieser plinianischen Erzählung ist die Fabel günstig, welche Angelus Politianus vorbringt in seiner Lamia, die er zu den ersten Analytika des Aristoteles geschrieben hat.) Der aves huma- niores utili- oresque, es- culentae. illarum no- biliores. phasianus a Phaside am- ne dietus. Fasıan, Fa- schaun. avis elegan- tissima. caro elus lautissima. »p. 626. Vrhanen die gröser vnd die kleiner Cap. LVI. 105. Diximus saeviores, rapaces et aliqua ex parte nocuas quoque aves. nunc autem quaedam avium genera, quae ut humaniora ad hominum usus magis sunt commoda utiliaque, perstringemus dein- ceps, uti quorum carnes humano palato suaviores gratioresqgue etiam mensas mire juvant. cuiusmodi avibus Alpestres nostrae regiones copiosissime uberri- meque affluunt, in quarum et finibus illae affatim capiuntur; ubi primum nobiliores recensebimus. 106. Inter illas ergo aves Joh. Stumpfius velut omnium nobilissimam ponit primum phasianum, no- men habentem a Phaside, Colchorum fluvio, a quo pri- mum ab Argonautis in Graeciam sit traducetus, ut sunt, qui aflirmant; unde et Teutonice vocatur Fasan et Rhaetice fuschaun. quae avis fertur elegantissima esse, pennis saltem aliquibus flavis colore atque iis nitidissime radiantibus ornata et imprimis cauda ad- modum prolixa et pulcherrima insignis, cuius et caro lautissima et prineipibus dienissima sit. phasianorum Joh. Stumpfius duas esse species affirmat, maiores et minores utique phasianos. maiores ipse censet eos esse, qui Germanice appellentur Die gröser Vrhanen vel Orhanen aut etiam ab aliquibus Die gröser Berg- vel Bergfasa- fasanen, minores vero, quos itidem Germani nominent nen etc. urogalli vel gallisylvest- res Sseu MONn- Die kleiner Vrhanen vel Lobhanen atque etiam Die kleiner Bergfasanen. «uorum nempe illos Gesnerus fieto nomine ex (Germanici vocabuli imitatione nun- tanimaiores cupat urogallos maiores atque Italos imitatus gallos 92 Habicht leistet infolge einer gewissen natürlichen Gemein- schaft dem Käuzchen Hilfe und teilt den Kampf mit ihm.“ — Soviel von den Fleischfressern und den Raubvögeln. 56. Kapitel. 105. Die wilderen, räuberischen und in gewissem Grade auch schädllichen Vögel haben wir besprochen und wollen jetzt der Reihe nach einige Vogelarten behandeln, die, weil zahmer, den menschlichen Bedürfnissen mehr dienen und nützen, so diejenigen, deren Fleisch dem menschlichen Gau- men angenehmer und willkommener ist und auch der Tafel zu besondrer Zier gereicht. An solchen Vögeln haben unsere Alpengegenden in reichster Menge und Fülle Überfluß und innerhalb derselben werden jene auch in mehr als genügen- der Menge gefangen; unter ihnen wollen wir zuerst die ed- leren aufzählen. 106. Unter diesen Vögeln also stellt Joh. Stumpf als den alleredelsten an erste Stelle den phasianus, der seinen Na- men vom Kolcherflusse Phasis führt und von dort, wie manche versichern, zuerst durch die Argonauten nach Griechenland gebracht worden sein soll; daher heißt er auch im Deutschen Fasan und im Rätischen faschaun. Er soll ein sehr schöner Vogel sein, der wenigstens mit einigen Federn von goldiger Farbe, die noch dazu sehr hell glänzen, geschmückt und namentlich durch einen sehr langen und schönen Schweif ‚ausgezeichnet sei; auch sein Fleisch soll besonders fein sein und hoher Herren durchaus würdig. Von den Fasanen gibt es, wie Stumpf behauptet, zwei Gattungen, nämlich die größeren und die kleineren Fasanen. Die größeren sind nach seiner Meinung diejenigen, welche im Deutschen die gröser Vrhanen oder Orhanen genannt würden oder auch von manchen die gröser Bergfasanen, die kleinern aber jene, welche man ebenso im Deutschen die kleiner Vrhanen oder Lobhanen, auch die kleiner Bergfasanen heiße. Eben von diesen bezeichnet Gesner die ersteren mit einem dem deut- et minores. tetraones malores et MINOTes. tıraos veltaos, gialls sulva- dis. Plinius de tetraonibus ea scribit, quaenostris traosis vel urogallis ad amussim eongruunt. 2.2629 traosa velta- osa foemina, gialgina sul- vVodgia. 93 sylvestres vel montanos maximos, hos autem urogallos minores, quum tamen mihi nihil fiat dubii, quin pha- sianus primo loco iam memoratus diversus sit ab utroque posteriore genere. nec quiequam etiam du- bito, quin urogalli utriqui sint tetraones Plinii, maio- res nempe minoresque, quorum maiores adhuc hodie a priscis inde temporibus nominantur inde Ingadinis, corrupte quidem, fraoss vel adhuc corruptius Laoss, ut minores iisdem vocantur gialls sulvadis, id est galli sylvestres vel sylvatici. 107. Quo et dupliei genere Alpes nostrae perin- de utroque mire abundant, maioribus quidem in ex- celsissimis sylvis versantibus, minoribus autem, qui in inferioribus vel mediis et minus feris nemoribus morantur ferme. eos Plinius lib. 10, ‘cap. 22, ita pau- eis descripsit ut nemo melius, in haec nempe verba: „decet tetraonas suus nitor et absoluta nigritia, in superciliis cocei rubor; alterum eorum genus vultu- rum maenitudinem excedit, quorum et colorem reddit, nee ulla ales excepto struthiocamelo maius corpore implens pondus, in tantum aucta, ut in terra quoque immobilis prehendatur. gignunt eos Alpes et septen- trionalis regio* etc... quae omnia ad unguem et exac- tissime urogallis nostris vel traosis taosisve conveni- unt atque sylvaticis gallis, id est maioribus et mino- ribus tetraonibus. nitor enim ille cum absoluta ni- gritie atque praeterea quaedam pennae peculiares singulari elegantia speetandae sive in cauda, sive in lateribus utrisque perinde quadrant. quod enim de vulturino, id est subfusco colore dieit alterius generis, intelligi de sexu foemineo utique, non de genere alter- utro, ut verum quidem, potest et debet. quem nem- pe sexum in genere altero Rhaeti vocamus Zraosas vel taosas, in altero vero gialginas sulvadgias, gallinas sylvaticas. rubor vero ille eoceinus in supereiliis est peculiariter tetraonis minoris urogallive vel galli syl- es 6: ‘ “ ] 4 er 93 schen Wort nachgebildeten Namen als die größeren urogalli [Auerhahnen]| und in Nachahmung der Italiener als die größten Wild- oder Berghahnen, die letzteren dagegen als die klei- neren urogalli, während doch für mich kein Zweifel besteht, daß der an erster Stelle schon erwähnte Fasan von den beiden letzteren Arten verschieden ist. Auch zweifle ich nicht im geringsten, daß die beiden Auerhahnen die tetraones des Plinius sind, nämlich die größeren und die kleinern. Denn von ihnen werden die größeren heute noch seit den ältesten Zeiten danach, allerdings entstellt, bei den Engadinern fraoss oder noch mehr entstellt ifaoss genannt, während die kleinern bei ihnen gialls sulvadis, d. i. wilde oder Waldhähne heißen. 107. Auch von dieser doppelten Art haben unsere Alpen, von jeder gleich, erstaunlichen Überfluß: von den größeren, die sich in den höchstgelegenen Wäldern aufhalten, und von den kleinern, die meistens in den tiefer oder in der Mitte liegenden, weniger wilden Gehölzen hausen. Von ihnen hat Plinius im 10. Buch, Kap. 22, in Kürze eine zu- treffendere Beschreibung gegeben als irgend ein anderer, nämlich mit folgenden Worten: „Den Auerhähnen steht ihr eigentümlicher Glanz und die vollkommene Schwärze, sowie die scharlachrote Farbe an den Augenlidern wohl an; ihre eine Art überschreitet die Größe der Geier, deren Farbe sie auch wiedergibt, und kein anderer Vogel, mit Ausnahme des Straußes, erreicht mit seinem Körper ein größeres Ge- wicht, da er in solehem Maße zunimmt, daß er sogar auf dem Boden sich fangen läßt, ohne sich zu rühren. Die Alpen und das Nordland bringen diese Vögel hervor“, ete.. Das alles trifft aufs Haar und aufs genaueste zu bei unsern Auer- hahnen oder den traosi (taosi) und den Waldhahnen, d. h. bei den größern und kleinern tetraones. Denn jener Glanz bei vollkommener Schwärze und außerdem einige besondere, durch seltene Schönheit auffallende Federn, sei es im Schweif oder auf beiden Seiten, passen gleichermaßen auf beide; und was Plinius von geierähnlicher, d. h. bräunlicher Fär- bung der einen Art bemerkt, kann und muß, wie es der Wahrheit entspricht, aufs weibliche Geschlecht, nicht auf eine der beiden Arten bezogen werden. Eben dieses Ge- pondus te- traonis mal- oris. grygallus maior et mi- nor, Grügel- han et Spil- han, grüttel. Waldrapp, corvus syl- vaticus, Ibis. 94 vaticı, qui etiam cauda peculiariter bifida et hinc inde elegantissime utrinque falcata cernitur insignis. item quod de magnitudine alterius generis scribit nec non pondere, quo inter alites infra unum struthiocamelum subsidat etc., in tetraonem sive urogallum maiorem fraosumve proprie admodum et ad ipsam amussim competit. utrique etiam denique pariter in Alpibus nostris gignuntur, quod cum Plinianis etiam congruit. a Plinio nec Stumpfius discrepat, sed probe huius pondus quadrat, qui dieit eundem tetraonem maiorem 14 libras Tigurinas praeponderare, id est pondo 23 vel Ingadinicas libellas (Igiwrettas sive nodas) 17 et 3 uncias, ponendo ut in pondo vel libras Romanas duo- denas uncias vel lotha Germanica bina et vicena, ita in libras Tiguri hodie usurpabiles uncias denas nonas et 7/ıı vel lotha 36 et in libras seu libellas nodasve nostrates Ingadinicas uncias sexdenas et lotha 29/3. 108. Huc pertinet etiam gallus et ipse Alpium nostrarum alumnus, quem Gesnerus per onomatopoe- jam et Germanici vocabuli (Grügelhan) imitatione gry- gallum maiorem vocat, atque etiam grygallus minor, quem Alpium nostrarum incolae vocant Germanice Ein Spilhan, qui a maiore non differt, nisi quod di- midio fere minor est, nempe sesquialter ad attagenem vel gallinam corylorum comparatus, ad quam grygal- lus maior triplus est eodem Gesnero authore, culus quaeso iconas videto. horum utrumque Rhaetice diei- mus eodem nomine in grüttel. 109. Ad sylvestrium avium ordinem pertinet eti- am avis, quae Germanice appellatur Waldrapp etc., quam Gesnerus nomine Germanicae illius appellatio- nis imitatione fieto vocat corvum sylvaticum censet- Kal 94 schlecht nennen wir Bündner bei der einen Art fraosas oder taosas, bei der andern aber gialginas sulvadgias, Waldhennen. Jene Scharlachfarbe dagegen an den Augenlidern ist speziell dem kleinern tetraon oder Auerhahn, d. h. dem Waldhahn, eigen, der auch besonders mit seinem geteilten und hier wie dort auf beiden Seiten überaus schön gebogenen Schweif einen prachtvollen Anblick gewährt. Ebenso trifft, was Pli- nius von der Größe der einen Art schreibt, und vom Ge- wicht, worin sie unter den Vögeln nur hinter dem Strauß zurückstehe ete., auf den größern tetraon oder Auerhahn, den Zraos, recht eigentlich und aufs Haar zu. Endlich kom- men auch beide gleicherweise in unsern Alpen vor, was ebenfalls mit dem plinianischen Bericht übereinstimmt. Von Plinius weicht auch Stumpf nicht ab, sondern seine Angabe über das Gewicht paßt recht gut; denn er sagt, eben dieser größere Auerhahn wiege mehr als 14 Zürcher, d. h. 23 römische] Pfund oder 17 Engadiner Pfündchen (Igiwrettas oder nodas) und 3 Unzen. wenn man nämlich wie für das römische Pfund 12 Unzen oder 22 deutsche Lot, so für die heute gebräuchlichen Zürcher Pfunde 197”/ı Unzen oder 36 Lot und für unsere Engadiner Pfunde oder Pfündchen (nodas) 16 Unzen und 29!/s Lot ansetzt. 108. Hieher gehört auch ein Hahn, der ebenfalls in unsern Alpen einheimisch ist, und den Gesner mit Nach- bildung des Schalls und in Nachahmung der deutschen Be- zeichnung (Grügelhan) den größern grygallus heißt, und ebenso der kleinere, von unsern Alpenbewohnern im Deut- schen Ein Spilhan genannt, der sich vom größern nur da- durch unterscheidet, daß er fast um die Hälfte kleiner ist, nämlich anderthalbmal so groß wie der attagen oder das Haselhuhn, während der größere grygallus mit diesem ver- glichen dreimal so groß ist, wieder nach Angabe von Ges- ner, dessen Bilder man nachsehen möge. Im Rätischen be- zeichnen wir ıliese beiden mit dem gleichen Namen ün grüttel. 109. Zur Klasse der Alpenvögel gehört auch der im Deutschen Waldrapp etc. geheißene Vogel, den Gesner mit einem dieser deutschen Bezeichnung nachgebildeten Namen eorvus sylvatieus nennt, und von dem er, Bellonius folgend, p. 628. ibis elyste- rem mon- stravit. ibides eonfi- eiunt serpen- tes. ibidis ferina. ibidis mag- nitudo. ardea, Rei- ger, garzü. praesagium serenitatis. quibus po- tissime locis gaudeant. que eam secundum Bellonium ibim esse, quae Hie- ronymo authore tota nigra est, quum et nostra haec corvi similitudine sit atra. quo facit, quod Plinius lib. 10, eap. 48, testatur, quod M. Egnatius Calvinus praefectus Alpium prodiderit visam in illis ab se pe- culiarem Aegypti ibim. qua de Plinius porro lib. 8, cap. 37, ita tradidit: „simile quiddam (id est clyste- rem nempe) et volucris monstravit*, ait, „quae ibis vocatur; rostri aduncitate per eam partem se perlu- ens, qua reddi ciborum onera maxime salubre est, quemadmodum alia animalia alia remedia eaque va- ria ostenderunt“. de eadem etiam Cicero lib. de na- tura 2: „ibides“, inquit, „maximam vim serpentium eonfieiunt, quum sint rigidis eruribus, corneo procero- que rostro*, etc.. hine Aegyptii aves illas et adorant invocantque contra serpentium (voluerium nımirum) adventum, Plinio lib. 10, cap. 28, teste. est autem huius sylvatieci nostri corvi ferina apprime vulgaris, optima pulli etiamnum tenerique a nıdo ablatı. et quum sint corporis magnitudine moleque parum in- fra ciconiam, nidulantur ferme in editis inviisque pe- trarum scopulis et potissimum nidos suos construere gaudent in veteribus et iam obsoletis ac ruinam mi- nantibus dirutarum arcium vel exustorum castellorum parietibus, quorum plurima hine inde in Alpestribus nostris regionibus passim cernuntur. II0. Ardea porro avis, quasi ardua dieta, quia alta volando petit, est, quae Germanice Reiger appel- latur, Italice vero simul et Rhaetice garza ete.. est autem alta et gravis avis longissimo collo praedita, specie ferme ciconiae, colore ferme cinerea vel pulla. quum sublimis volando fertur, vulgo putant praesa- gium id esse mox futurae serenitatis atque laetioris subsequuturi aeris. quum autem cibum suum sub aqua plerungue aves illae quaeritent, piscibus potis- simum vietitantes, infinita pene earum copia ingen- tesque catervae maxime intra Helveticos fines pro- 95 annimmt, es sei der ibis, der nach dem Zeugnis des Hiero- nymus ganz schwarz ist. Dazu paßt, was Plinius im 10. Buch, Kap. 48, bezeugt, daß Marcus Egnatius Calvinus, Prä- fekt in den Alpen, berichtet habe, dort sei von ihm der Ägypten eigentümliche Ibis gesehen worden. Über diesen hat Plinius sodann im 8. Buch, Kap. 37, folgende Nach- richten gegeben: „Etwas Ähnliches (d. h eben das Clystier) hat auch ein Vogel gezeigt, der Ibis heißt, indem er mit dem gekrümmten Schnabel sich an jenem Körperteil be- spült, durch den man am zuträglichsten sich der Speiseüber- reste entledigt, wie andere Tiere andere Heilmittel mancher Art gelehrt haben.“ Von dem gleichen Vogel sagt auch Cicero im 2. Buch de natura: „Die Ibisse vertilgen eine außer- ordentliche Menge von Schlangen, da sie steife Beine haben und einen langen hörnenen Schnabel“ ete.. Darum verehren auch die Ägypter jene Vögel und rmfen sie an gegen die Ankunft der Schlangen (nämlich der geflügelten), wie Plinius im 10. Buch, Kap. 28, bezeugt. Das Wildpret dieses unseres Waldraben aber ist überaus gewöhnlich, am besten von einem noch jung und zart aus dem Nest genommenen Tiere. Obwohl an Körpergröße und Gewicht nur wenig unter dem Storch stehend, nisten sie in der Regel auf hohen unzugäng- lichen Steinklippen und lieben es besonders, ihre Nester in alten, schon verfallenen, mit Einsturz drohenden Wänden zerstörter Burgen oder ausgebrannter Kastelle zu bauen, wie man sie in Menge da und dort in unsern Alpengegenden überall erblickt. II0. Der Vogel ardea ferner, gleichsam ardua genannt, weil er im Flug die Höhen aufsucht, ist der, welcher im Deutschen mit Reiger, im Italienischen aber und zugleich im Rätischen mit garza etc. bezeichnet wird. Derselbe ist ein hoch ragender gewichtiger Vogel mit sehr langem Halse, fast von der Gestalt des Storches, in der Regel von asch- grauer oder dunkler Färbung. Wenn er im Flug hoch dahin- schwebt, so ist dies nach allgemeinem Glauben ein Vor- zeichen baldigen schönen Wetters und eintretender Auf- heiterung. Da aber diese Vögel ihre Nahrung meistens unter dem Wasser suchen, denn sie leben hauptsächlich von Fischen, ».629: bellum ar- deae cum accipitre ; „rdea se po- dice tuetur adversus hostem. lagopus avis unde dieta. Schneehun et Steinhun etc. herblauna et urblana. lagopus de- licati eibi. quo sit co- lore. quibus de- leetetur 1o- 96 fundos illos pisculentosque lacus occupatos tenent. et licet piscibus ferme duntaxat ac iis, quae in aquis ‚latent, vescantur, nidos tamen construunt in sylvis, potissime super summis eminentissimisque illarum pi- nis atque abietibus. quum bellum sit aliti isti cum accipitre exitiale et accipiter vitae eius assidue insi- dietur, podice suam salutem haec adversus hostem tuetur, quum illo in se cum impetu ruente ab eo aversa, quanta potest vi, excrementis egerendis et in eum iaculandis conetur pennas alarum illius ita ferire inquinareque, quae protinus inde torpescunt, quum et arbores, quibus aves istae incumbunt nidulatae, stercore earum corrumpi ferantur. carnes in illis lau- dantur praecipue, quae sint pullorum recens iam ex nido demum demptorum, renident tamen vehemen- tius feritatem. Il. Lagopus porro praecipuo sapore avis, ut Plinius lib. 10, cap. 48, est testis, et quod pedes le- porino villo insignes nomen ei hoc dederint caetero candidae, columbarum magnitudine, est haud dubie, ut ex posita jam Pliniana descriptione non ambigue colligitur, quae Germanis Schneehun simul et Stein- hun appellatur nec non Berghun atque wyss Wildhum ete., Rhaetice vero herblauna, quasi dicas herbulana ab herba, licet Itali dicant urblana, forte ab urbe, quasi urbana dicatur ob nobilitatem eibi lautissimi delicatissimique, quo praestat, avicula alias pulcher- rima, etsi aestate colore immutato cinerea glaucave sit. sunt tamen, qui velint non easdem esse, quae di- versis temporibus diversis sint coloribus, sed quod fusca diversa a nivea seu candida lagopodis sit spe- cies, quae hinc et variae epitheto ornetur distingua- turque ab altera, ut a qua colore tantum idque omni tempore differat. versantur itaque in summis dunta- xat montium iugis ad illas inveteratae glaciataeque I halten sie in fast unbegrenzter Zahl und in ungeheuren Scharen, namentlich im helvetischen Gebiet, jene tiefen, fisch- reichen Seen besetzt. Aber trotzdem sie fast nur von Fischen und dem, was im Wasser verborgen ist, sich nähren, bauen sie ihre Nester doch in den Wäldern, vor allem auf deren höchsten, erhabensten Rot- und Weißtannen. Da dieser Vo- gel mit dem Habicht einen tötlichen Kampf führt und sein Leben durch den Habicht beständig bedroht ist, schützt er seine Existenz gegen den Feind durch seinen After; wenn nämlich jener sich mit Wucht auf ihn stürzt, sucht der Reiher, von ihm abgewendet, mit möglichster Kraft den Kot aus- zustoßen, auf jenen zu spritzen und so dessen Flügelfedern zu treffen und zu besudeln, die dann sofort absterben; denn auch die Bäume, auf welchen diese Vögel sich niederlassen und nisten, sollen durch deren Ausscheidungen zu Grunde gehen. An den Reihern wird ganz besonders das Fleisch gelobt, welches von Jungen herrührt, die eben erst frisch aus dem Nest genommen sind; doch schmeckt dasselbe etwas stark nach Wild. Il. Lagopus sodann, wie Plinius im 10. Buch, Kap. 48, bezeugt, ein Vogel von vortrefflichem Geschmak und so be- nannt wegen der durch Hasenhaar ausgezeichneten Füße, während er im übrigen weiß ist und die Größe einer Taube hat, ist ohne Zweifel, wie aus der eben angeführten Be- schreibung des Plinius unzweideutig zu schließen ist, der Vogel, welcher bei den Deutschen zugleich Schneehun und Steinhun, auch Berghmun und wyss Widhun etc. geheißen wird, im Rätischen aber herblauna, wie wenn man herbu- lana bilden wollte von herba [Kraut], während die Italiener urblana sagen, vielleicht von urbs |Stadt]), als ob er urbana [städtisch, fein] genannt würde wegen der Berühmtheit seines besonders appetitlichen und feinen Fleisches, wodurch er sich auszeichnet. Er ist übrigens ein sehr schöner kleiner Vogel, wennschon er im Sommer die Farbe ändert und aschgrau oder lichtgrau ist. Doch behaupten manche, es seien nicht die gleichen Vögel, die zu verschiedenen Zeiten verschiedene Farbe aufweisen, sondern die dunkle sei eine von der schnee- weißen, hellen verschiedene Gattung des Schneehuhns, die 1-3 cıs ad diver- sandum Ja- gopus. mirabun- dum et stul- tum alıtis genus, facile eaptu. pP. 650. perdix mai- or. la parnisch granda. Rot Räbhun, Perniss etc. familiaris avis. perdices mi- nores, per- 97 nivis massas immensas. non autem procul ab homini- bus fuga se subducunt nec magno labore capiuntur, quum sit stolidum alitis genus. ducuntur enim pro- lixae ex constructis lapidibus lineae, perinde atque quum prima muri alicuius vel maceriae fundamenta jaciuntur. ubi ergo lagopodes nostrae mirabundae accesserint, non strues illas vel maceries ex compac- tis lapidibus constructas conscendunt nec eis insident, sed prope illas sursum deorsum et ultro citroque in- grediuntur. ubi auceps funem oblongum ad maceri- am illam lapidum fucatam extentum et ab altero ca- pitum fixum crebris de illo laqueis pendentibus ipse ab altero capite congeriei lapidum fictae delitescens tam diu hue et illue leniter trahens duetat, donee fatuae aves cervicibus laqueis insertis se ipsae eis ir- retiunt involvuntque iam captae. 2. Est praeterea species montanarum avium alia non aeque fera atque lagopus vel herbulana nec tam procul ab hominum commercio remota, quae (Gesnero appellatur perdix maior et Rhaetieis aucupi- bus /a parnisch granda, quod perdicem minorem dic- tam magnitudine paulo pleniore excellat, illius tamen similitudine brevis ac densa, pennis glaucis seu eine- reis obsita et rubro capite ornata, unde Germanis Rot Räbhun vocatur et nonnullis Weltsch Räbhun et Pernyss etc... si a teneris, quod dieitur, unguiculis apud homines educetur, familiarissima simul atque suavissima evadit, ferinae etiam denique suavis et laudatae. 113. Perdices autem minores vel absolute perdi- ces dietae Rhaetice pernischs et Germanice Räbhimer 97 darum auch mit dem Beinamen die bunte ausgezeichnet und von der andern unterschieden werde, von der sie eben nur in der Farbe abweiche und zwar zu allen Zeiten. Die Schnee- hühner also halten sich nur auf den höchsten Gebirgszügen bei jenen unermeßlichen Massen Firnschnees auf, entfernen sich aber auf der Flucht nicht weit von den Menschen und lassen sich ohne große Mühe fangen; denn sie sind eine dumme Vogelart. Man zieht nämlich lange Linien aus. auf- einandergestellten Steinen, gerade wie wenn die erste Grund- lage für eine Mauer oder Umfriedigung gelegt wird. Wenn dann unsere Schneehühner sich neugierig nähern, so steigen sie nicht auf diese aus aufeinandergefügten Steinen errich- teten Bauten oder Mauern, sitzen auch nicht darauf, son- dern schreiten nahe an ihnen auf und ab und hin und her. Der Jäger, der einen langen Strick, von welchem zahlreiche Schlingen herabhängen, an jener getünchten Steinmauer ge- spannt und an einem Ende befestigt hat, selbst aber am andern Ende des künstlichen Steinhaufens verborgen ist, zieht jetzt diesen Strick so lange sanft hin und her und setzt ihn in Bewegung, bis die einfältigen Vögel ihre Hälse in die Schlingen stecken und, schon gefangen, sich selbst darin verstricken und verwickeln. 2. Es gibt außerdem eine andere Art Bergvögel, die nicht so wild ist wie das Schneehuhn (herbulana), auch nicht so weit vom menschlichen Treiben sich zurückzieht und von Gesner das große Rebhuhn, von den rätischen Vogelstellern la parnisch granda genannt wird, weil sie das sogenannte kleine Rebhuhn durch etwas größeren Umfang übertrifft ; doch ist sie ähnlich wie jenes kurz und gedrängt, mit dunkel- braunen oder aschfarbenen Federn bedeckt und ausgezeich- net durch den roten Kopf, weshalb sie von den Deutschen Rot Räbhumn. von manchen auch Weltsch Räbhun und Pernyss etc. genannt wird. Wenn dasselbe sozusagen von Kindes- beinen an bei Menschen aufgezogen ist, wird es sehr zutrau- lich und artig und liefert schließlich auch ein angenehmes, gepriesenes Wildpret. | | II3. Die sogenannten kleinen Rebhühner dagegen, auch Rebhühner schlechthin genannt, im Rätischen pernischs, im nischs, Räb- hüner etc. magna copia eapiuntur. callidasalax- que avis. mira perdi- cis natura deseribitur. quomodo caplantur. MOSE. libido huius avis. astutia per- dieis. aetas perdi- cis quanta. 98 et Veldhüner, non tamı in montibus quam in vallibus et locis humilioribus cultioribusque degunt et magna earum vis capitur. est autem callida salaxque avis, de cuius ingenio ac natura Plinius lib. 10, cap. 33, ita prodidit ad posteros: „perdices spina et frutice sic muniunt receptaculum, ut contra feras abunde vallentur. ovis stragulum molli pulvere contumulant nec, in quo loco peperere, ineubant, neve cui frequen- tior conversatio sit suspecta, transferunt alio. illae quidem et maritos suos fallunt, quoniam intemperan- tia libidinis frangunt earum ova, ne incubando deti- neantur. tunc inter se dimicant mares desiderio foe- minarum. vietum aiunt Venerem pati; a domitis vero perdieibus feros et novos aut victos iniri promiscue. capiuntur quoque pugnacitate eiusdem libidinis, con- tra aucupis indicem (perdiceem utique domitam) exe- unte in proelium duce totius gregis. capto eo proce- dit alter ac subinde singuli. rursus circa conceptum foeminae capiuntur contra aueupum foeminam (quip- pe cicuratam) exeuntes, ut rixando abigant eam, ne- que in alio animali par opus libidinis ete. hiantes autem exerta lingua per id tempus aestuant etc., adeoque vincit libido etiam foetus charitatem, ut illa furtim et in occulto incubans, quum sensit foeminam aucupis accedentem ad marem, recanat revocetque et ultro praebeat sese libidini. rabie quidem tanta fe- runtur, ut in capite aucupantium saepe caecae metu sedeant. si ad nidum is coeperit accedere, procurrit ad pedes foeta praegravem ac delumbem sese simulans subitoque in procursu aut brevi aliquo volatu cadit fracta ut ala aut pedibus; procurrit iterum iamiam prehensurum effugiens spemque frustrans, doneec in diversum abducat a nidis. eadem pavore libera ac materna vacans cura in sulco resupina gleba se ter- rae pedibus apprehensa operit. perdieum vita ad sex- deeim annos durare existimatur*“. r: ee‘ 98 Deutschen Räbhüner und Veldhüner, leben nicht so sehr in den Bergen als in den Thälern und niedrigeren, mehr an- gebauten Gegenden, und es wird eine große Menge von ihnen gefangen. Es ist aber ein schlauer und geiler Vogel. Von seinem Charakter und Wesen berichtet Plinius im 10. Buch, Kap. 33, in folgender Weise: „Die Rebhühner schützen ihren Schlupfwinkel mit Dornen und Gebüsch so, daß sie gegen wilde Tiere mehr als genügend verschanzt sind. Für die Eier häufen sie eine Unterlage von weichem Stand an, brüten aber nicht an dem Ort, wo sie jene gelegt haben, sondern bringen sie, damit der häufigere Aufenthalt niemand ver- dächtig werde, anderswohin. Sie täuschen auch ihre Männ- chen, da diese aus ungezähmter Gier ihnen die Eier zer- brechen, damit sie nicht durch das Brüten abgehalten seien. Um diese Zeit kämpfen die Männchen miteinander aus Brunst nach den Weibchen, und man sagt, der Unterlegene gebe sich dem andern hin; von gezähmten Rebhühnern da- gegen sollen wilde, neue oder besiegte ohne Unterschied be- gattet werden. Sie lassen sich auch infolge der durch diese Brunst erregten Streitlust fangen, indem der Führer der ganzen Herde gegen den Lockvogel des Jägers (natürlich ein gezähmtes Rebhuhn) zum Kampfe vorgeht. Ist er ge- fangen, so tritt der zweite vor und so der Reihe nach einer um den andern. Umgekehrt werden die Weibchen um die Zeit der Trächtigkeit gefangen, indem sie gegen das (natürlich gezähmte) Weibchen des Vogelstellers herauskommen, um es durch Streiten zu vertreiben, und bei keinem andern Tier ist die Wirkung der Leidenschaft gleich groß etc... Sie sperren aber um diese Zeit vor Gier den Schnabel auf und strecken die Zunge heraus ete.. Und in solchem Grade über- wiegt die Leidenschaft selbst die Liebe zur Brut, daß das im Ver- borgenen verstohlen brütende Weibchen, wenn es dasjenige des Vogelstellers sich dem Männchen nähern sieht, dieses zurücklockt und -ruft und freiwillig sich ihm hingibt. Sie sind von solcher Raserei erfüllt, daß sie oft blind vor Furcht auf dem Kopf des Jägers sitzen. Wenn dieser sich dem Nest zu nähern beginnt, läuft die Henne ihm vor die Füße, stellt sich schwerfällig und lahm, fällt plötzlich im Voraneilen oder 14. Hactenus Plinius, qui eodem capite mirum solertiaqua- quid de solertia earum avium tradit, quarım digiti EN non sint accomodati compleetendis transferendisque ovis, nempe quod surculo super bina ova imposito et ferruminato alvi glutino subdita cervice medio aequa utrinque libra deportent alio. nec minor is sit soler- tia, quae cunabula vel nidos in terra faciant, corporis eravitate prohibitae sublime petere, veluti meropes, qui genitores suos reconditos pascentes nidificent in perdix lau- specu sex pedum defossa altitudine. laudatur autem Bu © perdix in cibum ut prae aliis feris avibus praestans ac salubris. attagen avis, 115. Avis porro, quam recentiorum quidam La- Ba tine balbutientes, Gesnerus inquit, bonosam vocarunt, est eidem Gesnero attagen vel avis attageni cognata, quae Germanis Haselhun dieitur hineque a Gesnero gallinacory- alicubi huius vocis imitatione gallina corylorum appel- dc latur et avellanarum, Rhaetis ab apice, quo in sum- eirrhata. mo capite ex confertis pennulis condensato insignitur, chiaplüda dieta, qua voce et apex ille significatur. fuit autem attagen avis olim inter nobilissimas habita maxime in Jonia, Asiatica regione, et inter esculen- tiores aves non minus quam hodie bonosa iam me- p. 632. morata praecipuo sapore censebatur, unde Martialis: Martialis et „inter sapores“, ait, „fertur alitum primus Jonicarum Plinius de ; : . = attagene gustus attagenarum“. Plinius autem lib. 10, cap. 48, tradidere, de illo ita scriptum reliquit: „attagen maxime Jonius N A A ap, P:' e . n 99 bei einem Versuch zu kurzem Flug nieder, wie wenn ein Flügel oder die Füße gebrochen wären, eilt wieder voran, eutrinnt jenem, der schon zugreifen wollte, und täuscht seine Erwartung, bis sie ihn nach der entgegengesetzten Seite von den Nestern weglockt. Wenn sie dann frei ist von Furcht und ohne Muttersorge, so wirft sie sich in einer Furche auf den Rücken und deckt sich durch eine mit den Füßen er- faßte Erdscholle. Das Leben der Rebhühner soll bis zu 16 Jahren dauern.“ II4. Soweit Plinius, der im gleichen Kapitel etwas Merkwürdiges von der Geschicklichkeit derjenigen Vögel er- zählt, deren Zehen nicht geeignet seien, die Eier zu um- fassen und fortzuschaffen, daß sie nämlich ein Reis über beide Eier legen und mit dem Magenleim ankleben, dann ihren Hals unter seine Mitte stecken und es in völligem Gleichgewicht anderswohin tragen. Ebensogroß sei die Ge- schicklichkeit derjenigen, welche Lagerstätten oder Nester auf der Erde erstellen, weil die Körperschwere sie hindere, die Höhe aufzusuchen, wie die Bienenwölfe, die ihre in Ver- stecken lebenden Eltern füttern und in sechs Fuß tief ge- grabenen Höhlen nisten sollen. Lob genießt das Rebhuhn aber als Speise, da es vor andern wilden Vögeln trefflich und zuträglich sein soll. 115. Der Vogel sodann, den einige der Neueren, nach Gesners Ausdruck Lateinisch lallend, bonosa geheifen haben, gilt dem gleichen Gesner als attagen oder eine demselben verwandte Art; von den Deutschen wird er Haselhun und danach von Gesner irgendwo in Nachahmung dieses Wortes gallina corylorum, auch avellanarum genannt, während er bei den Rätiern von dem aus dichten Federn gebildeten Schopf, der ihn zu oberst auf dem Kopf ziert, ehiaplüda heißt, ein Namen, womit auch jener Schopf bezeichnet wird. Der Vogel attagen wurde einst zu den besonders berühmten 'ge- rechnet, besonders im kleinasiatischen Jonien, und galt unter den eßbaren Vögeln ebenso gut wie heute das schon ge- nannte Haselhuhn als überaus wohlschmeckend. Deshalb sagt Martial: „Unter den. feinen Vogelgerichten gilt als das erste jonischen Haselhuhns Geschmack.“ Plinius quae per omnia bono- sae compe- tunt. forma atta- genis. quomodo caplantur. attagen pul- los suos in diversos fi- nes distri- buit. celebratur, vocalis alias, captus vero obmutescens; quondam existimatus inter raras aves, jam etin Gal- lia Hispaniaque capitur et per Alpes etiam“ etc.. quae omnia absolutissime gallinae nostrae corylorum sive capludae vel Italis franeolino et pernicae Alpedieae nominatae congruunt. nam quum hae esculentarum avium nobilissimae et in praecipuo pretio habeantur, potissime opacis et arbore densis saltibus vel sylvis gaudent, quae et corylis aut moris Vaticanis vel rubis Idaeis abundent, ubi a rapacıbus avibus sint tutae, sylvis, inguam, praesertim Rhaeticarum Alpium et afhi- nium. est item attagen noster corporis magnitudine aliquanto perdice iam dieta praestantior prolixiorque, non cauda modo, atque pennarum alarumve colore cinereo cum aligua nigredine mixto, capite etiam fusco, nisi quod mas auribus rubris peculiariter est in- signis, pulchra sane, elegans et festiva avis et amica, 1I6. Capiuntur duobus anni temporibus, Martio quippe et Septembri, idque hoc modo: auceps vocem avis imitari edoctus eam in sylva delitescens parva et ad id idonea fistula inclamat; quae si in propin- quo extet, pari voce respondet. auceps vero cassiculo aliquot orgyias longo latove prius ante tabernaculum praetenso, in quo abditus humi, ne avi sit conspicuus, procumbit, vocem eius solitam fistula imitando eam inelamare pergit. hie ut avis vocem illam sequuta humi sidit et ante tabernaculum ultro citroque inam- bulat, in cassiculum improvida incidens illi implica- tur atque capitur. ubi pullos suos attagenae eousque foverunt alueruntque, ut iam sint volando, ducunt eos extra receptaculum suum vel ditionis suae fines alio; qui se bini et bini in alios fines, quos quodque par suos occupent, dividunt, parentibus ad suum reg- num se recipientibus. ubi si mare capto foemella di- r 2 100 aber hat im 10. Buch, Kapitel 48, von ihm folgenden Bericht hinterlassen: „Besonders gefeiert ist der jonische attagen, der sonst ein Sänger ist, in der Gefangenschaft aber verstummt; einst zu den seltenen Vögeln gezählt, wird er jetzt auch in Gallien und Spanien gefangen und selbst in den Alpen“ etc... Das alles trifit vollständig zu bei unserem Hasel- huhn oder der chiaplüda, von den Italienern auch franecolin und pernica Alpedica genannt. Denn diese gelten unter den eßbaren Vögeln als die vornehmsten und für besonders wert- voll, lieben vor allem schattige, mit Bäumen dicht bewach- _ sene Schluchten und Wälder, die auch reich sind an Haselnuß- sträuchern oder vatikanischen Maulbeerbäumen und idäischen Brombeersträuchern, und wo sie sich vor Raubvögeln sicher fühlen, zumal die Wälder also der rätischen und angrenzen- den Alpen. Unser Haselhuhn übertrifft ferner an Körper- größe das schon genannte Rebhuhn um ein ziemliches, "ist auch länger, nicht nur wegen seines Schwanzes, und hat Federn und Flügel von aschgrauer Farbe mit einer gewissen Beimischung von Schwarz, auch einen schwärzlichen Kopf, nur daß das Männchen speziell durch rote Ohren ausgezeich- net ist: fürwahr ein schöner, anmutiger und lieber Vogel. II6. Sie werden zu zwei Zeiten im Jahr gefangen, näm- lich im März und im September, und zwar auf folgende Weise: Der Vogelsteller, welcher die Stimme des Vogels nachzuahmen versteht, lockt denselben, im Wald versteckt, mit einer kleinen dazu passenden Pfeife; wenn jener sich in der Nähe befindet, antwortet er mit dem gleichen Ruf. Der Jäger aber hat vorher ein kleines, einige Klafter langes oder breites Netz vor der Hütte ausgespannt, in der verborgen er, um dem Vogel nicht sichtbar zu sein, auf dem Boden liegt, ahmt dessen gewohnten Ruf mittelst der Pfeife nach und fährt fort, ihn zu locken. Sobald dann der Vogel, diesem Ruf folgend, sich auf den Boden niederläßt und vor dem Zelte auf und ab stolziert, gerät er unvermutet ins Netz, ver- wickelt sich darin und wird gefangen. Wenn die Hasel- hühner ihre Jungen soweit gehegt und herangezogen haben, daß sie nunmehr flügge sind, führen sie diese aus ihrem Zu- fluchtsort und den Grenzen ihres Revieres hinaus an einen pP. 0395. unafoemina servata plu- res maresin hoc genere acquiruntur; vide supe- rius cap. 59. de caprea. quibus atta- gen saluta- ri. attagen diu incorruptus servatur pennatus etc. coturnix, Wachtel, quacera. missa fuerit libera, alium illa coniugem diligenter in- quisitum investigatumque nacta in occupatos fines introducit, ut ita plures mares subinde alii post alios intra eosdem fines una modo foemina viva servata in hoc genere capi queant. si vero foemina prehen- datur, mas post aliam foeminam, quam captat, dis- cedit nec amplius ad pristinum consuetae habitationis locum revertitur. quocirca, qui sunt solertes aucupes, dant operam missa foemella maris tantum potiendi, certi se porro deinceps plures attagenas ibi nacturos. attagena comesta utilis esse fertur arthritieis vel eti- am epilepsia laborantibus. qui huius rei periti sunt, avem hane per foramen vel meatum solitum exente- rant, salliunt vel modis aliis ita parant, ut pennata adhuc diu incorrupta maneat iis, qui servare illam aut longius aliquo mittere voluerint, quum de lago- pode paulo ante dieta Plinius diversum tradat, nempe quod extra terram suam non facile sit ea vesci, quan- do nee viva mansuescat et corpus occisae statim mar- cescat. attagenes denique fistula modo iam dieto evo- cati deprehensique alia etiam ratione capiuntur, petiti utique vel iecti iaculis vel aliis missilibus, arundine aut aliis tormenti generibus dısplosis ac missis. 117. Coturnicum penuria etiam non magis valles pagive Alpestres apud Rhaetos atque Lepontios quam terrae aliae laborant. hae ut Germanice Wachtelen appellantur, ita Rhaeti per onomatopoeiam a cantu vel voce, quam reddunt, quaceras vocant, ut et Flan- | | | | 4 rn Di at KEN andern Platz, und jene verteilen sich zu zwei und zwei auf andere Gebiete, um paarweise davon Besitz zu nehmen, - während die Alten sich in ihr Reich zurückziehen. Wenn { dann dort das Männchen gefangen, das Weibehen aber wie- - der in Freiheit gesetzt wird, sucht es eifrig einen andern F Gatten und führt den, welchen es etwa aufgespürt und ge- - funden hat, in das besetzte Revier ein, sodaß auf solche _ Weise mehrere Männchen der Reihe nach, eins um das ‚andere, bei dieser Gattung im gleichen Gebiet gefangen wer- den können, wenn nur ein einziges Weibchen am Leben er- halten bleibt. Wenn dagegen dıe Henne gefangen wird, geht der Hahn fort, einem andern Weibchen nach, das er nehmen will, und kehrt nicht mehr an den früheren Ort seiner gewohnten Behausung zurück. Deshalb sind die ge- schickten Vogelsteller darauf bedacht, das Weibchen laufen zu lassen und nur des Männchens sich zu bemächtigen, sicher, dort fernerhin noch mehr Haselhühner nacheinander zu fangen. Der Genuß von Haselhühnern soll Glieder- kranken oder selbst Epileptischen zuträglich sein. Die Sach- kundigen weiden diesen Vogel durch den gewöhnlichen Gang oder Weg aus und salzen ihn ein oder bereiten ihn auf andere Weise so zu, daß er, noch gefiedert, sich lange, ohne zu verderben, hält für die, welche ihn aufbewahren oder irgendwohin weiter wegschicken wollen, während von dem eben erst besprochenen Schneehuhn Plinius das Gegenteil berichtet, daß es nämlich außerhalb des eignen Landes nicht leicht gegessen werden kann, da es sich lebend nicht zähmen lasse und der Leib eines getöteten sofort schlaff werde. End- lich werden die Haselhühner, wenn sie mit der Pfeife auf die schon erwähnte Weise angelockt und überrascht sind, auch auf andere Art gefangen, indem man sie irgendwie mit Wurfspießen und andern Geschossen, Rohrpfeilen oder sonstigen Schuß- und Wurfwafften trifft und tötet. 117. Auch an coturnices leiden die Alpenthäler oder Gaue im Lande der Rätier oder Lepontier ebensowenig als andre Länder Mangel. Wie diese im Deutschen Wachtelen heißen, so ‘nennen die Rätier sie mit Nachahmung des Schalles nach dem Gesang oder Ruf, den sie von sich geben, coturnix al- unde adve- nit. p. 6534. coturnices infestae na- vigantibus. aura feran- tur oportet ob pinguitu- dinem. ortygome- tra. solertia in volando mi- ra huius Avis. coturnici ve- nenum gra- tus cibus. coturnix morbum ca- ducum sen- tit. (dris haec avis quuckel et Italis -guaglia dieitur. iniu- cunda est autem avis et non amoena, quae ab aestate trans mare avolans primo vere rursus huc revolat. „eoturnices item“, inquit Plinius lib. 10, cap. 23, „sem- per ante adveniunt quam grues, parva avis et, quum ad nos venit, terrestris potius quam sublimis (quum humi suam sobolem pariat nutriatque perdicum modo, maxime in segete, ubi et saepius a messoribus op- pressae capiuntur). advolant et hae simili gruum modo (quo de paulo ante scribit) idque non sine periculo navigantium, quum appropinquavere terris. quippe velis saepe insidunt et hoc semper noctu merguntque vel evertunt navigia. iter est his per hospitia certa. austro non volant, humido scilicet et graviore vento; aura tamen vehi volunt, praesertim secunda, propter pondus ac pinguitudinem corporum aestate acquisi- tam viresque parvas. hinc volantium illa econquestio labore expressa. aquilone ergo maxime volant, orty- gometra duce, qui est coturnicum rex corpore ali- quanto coturnicum vulgari maiore praeditus. primam earum continenti appropinquantem accipiter rapit ve- luti vectigal. quod si ventus agmen adverso flatu coeperit inhibere, pondusculis lapidum apprehensis aut gutture harena repleto stabilitae volant. coturni- cibus veneni semen gratissimus cibus; quam ob cau- sam eas damnavere mensae (quum rursus hodie uti opimiores iisdem mire commendentur, maxime au- tumno celebres) simulque comitialem propter morbum despui suetum, quem solae animalium sentire praeter hominem feruntur“. atqui hodie adeo non sunt abo- minabiles, -ut catervatim etiam alicubi nostrarum re- gionum, maxime Helveticarum capiantur canibus quo- que ad id, praesertim in Aventicensi pago, instructis. Be Te ER 102 quaceras, wie auch in Flandern der Name dieses Vogels quackel und in Italien quaglia lautet. Es ist aber ein un- angenehmer, unanmutiger Vogel, der nach dem Sommer übers Meer fliegt und zu Anfang des Frühjahrs wieder hieher zu- rückkommt. „Auch die Wachteln“, sagt Plinius im 10. Buch, Kap. 23, „kommen immer früher an. als die Kraniche; sie sind kleine Vögel und leben, wenn sie zu uns kommen, mehr auf der Erde als in der Höhe (da sie am Boden ihre Brut aushecken und aufziehen nach Art der Rebhühner, be- sonders in Saatfeldern ; dort werden sie auch öfters von den Mähdern überrascht und gefangen). Auch sie fliegen in ähn- licher Weise wie die Kraniche (worüber er kurz vorher be- richtet) heran und zwar nicht ohne Gefahr für die Seefahrer, wenn dieselben dem Lande nahe sind; denn jene setzen sich oft, und das immer in der Nacht, auf die Segel und bringen die Fahrzeuge zum Sinken oder Kentern. Ihr Weg führt über bestimmte Rastorte. Bei Südwind fliegen sie nicht, da er feucht und etwas drückend ist; doch wollen sie von einem Luftzug getragen werden, zumal von einem in gleicher Rich- tung wehenden, ihres Gewichtes und des im Sommer gewon- nenen Körperfettes, sowie ihrer geringen Kräfte wegen. Da- her rührt jener durch die Anstrengung erpreßte .Klageton der fliegenden Wachteln, und deshalb fliegen sie am meisten bei Nordwind, unter der Führung des ortygometra, ihres Königs, der einen ziemlich größeren Körper hat, als er bei den Wachteln gewöhnlich ist. Die erste von ihnen, die sich dem Festland nähert, raubt der Habicht gleichsam als Tri- but. Wenn aber ein Wind durch entgegengesetztes Wehen ihren Zug zu hindern beginnt, nehmen sie Steingewichtchen auf oder füllen den Kropf mit Sand und fliegen, nachdem sie so einen festeren Stand erhalten. Den Wachteln ist Gift- samen die liebste Nahrung; deshalb will man bei Tische nichts von ihnen wissen (während sie umgekehrt heutzutage als sehr nährend für denselben außerordentlich empfohlen werden und besonders im Herbst beliebt sind), zugleich auch wegen der allgemein verabscheuten Epilepsie, an der, außer den Menschen, sie allein unter den lebenden Wesen leiden sollen.“ Heute dagegen sind sie so wenig verabscheut, daß sie Riedschnäpff, perdices rusticae mai- ores vel ru- sticulae. scolopaces et gallinagi- nes, gallina- zas etc. merulae tor- quatae, tur- di minores etc. turdisimpl- eiter dieti. p. 655. innumera turdorum multitudo eirca Tigu- rum urbem capitur. ciconlae et pavones. gallinae, an- seres, ana- tes. Indicae gal- 118. Avium, quas Germanice Riedschnäpff vocant etc. atque Gesnerus perdices rusticas maiores nomi- nat nec non rusticulas absolute, quarum et Plinius lib. 10, cap. 38, meminit, Aristoteli vero et Herodiano (rraeceis authoribus scolopaces et aliis gallinagines dieci idem Gesnerus testatur, ut Italice gallinazas et bec- casas ete., earum, inquam, ferinam Stumpfius Alpestri- bus populis vulgarem esse perhibet non aliter ac me- rularum, maxime torquatarum, atque turdorum mino- rum, etsi non aeque copiosam, avium utique, quas Germanice vocant Amslien .et Trostelen, Rhaetice vero merls et trostlas. 119. Nec etiam turdorum simplieiter dietorum penuria Alpestribus terris ulla est, der Reckholter Vöglen vel, ut aliis vocantur, Kranwitvögelen, verum interdum superflua etiam copia. qui vel innumera multitudine quibusdam in locis capiuntur, imprimis circa urbem Tigurum, ut Stumpfius est author, ubi tam periti sint aucupes, ut eiusmodi avium iustas eti- am catervas missilibus funda tortis in aöre norint in tria ferme passuum millia prae se agere et ex aöre tandem compellere terram versus sidere, ut ita cas- siculis seu retibus nihilo supra humanam staturam vulgarem altis implieentur atque acervatim etiam ca- plantur. 120. Praeter iam dicta avium genera alunt Al- pestres terrae plurimas quoque ciconias atque pavones (quibus de Plinius lib. 10, cap. 20, 23. et 40. ete. scrip- sit) et omnis generis domesticas alites, utique gallinas, anseres, anates et reliquas, quibus praestanti foecun- ditate praeditae regiones pares sunt alendis sustentan- disque. quid? quod nostro saeculo nonnusquam nostri Alpini tractus Indicae etiam gallinae et pavones at- LT. _ haufenweise auch da und dort in unseren Landesteilen ge- " fangen werden und besonders in den helvetischen, wo man er Hunde dazu abrichtet, namentlich im aventischen Gau. 18. Von dem Wildpret der Vögel, welche die Deutschen Riedschnäpff ete. heißen und Gesner perdices rusticae maiores - [große Feld-Rebhühner], auch rustieulae [Feldhühner] schlecht- - hin nennt, deren auch Plinius im 10. Buch, Kap. 35, gedenkt, — von den griechischen Schriftstellern Aristoteles und Hero- dian dagegen werden sie nach Gesners Zeugnis scolopaces und _ von andern [lateinischen] gallinagines genannt, wie im Ita- lienischen gallinazas und beccasas ete. —, von ihrem Wildpret, _ will ich sagen, gibt Stumpf an, es sei den Alpenvölkern, wenn auch nicht in gleicher Menge, tägiich, gerade wie das der _ merulae, namentlich der m. torquatae, und der turdi minores, _ jener Vögel, welche man im Deutschen Amsien |Ringamseln] und Trostelen nennt, im Rätischen aber mer/s und trostlas. II9. Auch an den einfach turdi geheißenen, der Reck- holter Vöglen oder, wie andere sie nennen, Kranvitvögelen, ist in den Alpenländern durchaus kein Mangel, sondern bis- weilen selbst eine überflüssige Fülle vorhanden. Sie werden an gewissen Orten sogar in unzählbarer Menge gefangen, vor allem, wie Stumpf berichtet, in der Umgebung der Stadt Zürich, wo die Vogelsteller so geschickt sind, daß sie es ver- stehen, selbst ganze Scharen solcher Vögel mit Schleuder- geschossen in der Luft fast drei Meilen weit vor sich her- zutreiben und schließlich zu veranlassen, daß sie sich aus der Luft zur Erde herablassen und so in kleinen Garnen oder Netzen, die an Höhe nicht einmal die Größe eines gewöhn- lichen Mannes übertreffen, sich verstricken und auch haufen- weise gefangen werden. 120. Außer den schon angeführten Vogelarten erhalten die Alpenländer auch zahlreiche Störche und Pfauen (über sie hat Plinius im 10. Buch, Kap. 20, 23 und 40 ete., ge- schrieben), sowie zahme Vögel jeder Art, zumal Hühner, Gänse, Enten und die übrigen, zu deren Ernährung und Unterhalt die mit besonderer Fruchtbarkeit gesegneten Landes- teile hinreichen. Finden doch sogar in diesem Jahrhundert da und dort in unserm Alpenlande selbst indische Hühner an ai linae, pavo- nes et psit- tacı. aliquot vul- garium avi- cularum ge- neranomini- bus tantum consignata Latine, Rhaetice et Gerrmanice, p. 656. ferae aves aquaticae palmipedes. ferus anser, wylde Ganss, oacua sulvad- gia. 104 que psiliaci quoque, gialginas € pavuns d’India et pa- pagials, Indianischen Hüner, Pfauwen vnd Sittiküsten, non minus quam in aliis campestribus et omnium cultissimis regionibus idonee nutriuntur, praeter com- plura adhuc avicularum genera, quae silentio hie praeterimus, ut ubique vulgaria, et Alpium alumna, partim esculenta, partim canora, partim vero ad u- trumque inepta et inutilia, veluti merulas, luscinias quoque alicubi, et alaudas seu galeritas: merls, lussin- goelas et ludinellas: Amslen, Nachtgallen und Lerchen; hirundines, motacillas, fringillas, passeres atque car- dueles: rundinellas, euatremlas, franguells vel schquiss. passlers et chiardunells: Schwalmen, Wassersteltzen, Fincken, Spazen vnd Distelfincken; columbas, palum- bes, picas, picas glandarias seu garrulos atque gra- culos sive monedulas: columbs, tiduns, giatzas, giagias et graulas: Tuben, Holtzluben, Ägersten vel Ätzelen, boumätzelen vel Holizschrier vnd Dulen: picos deni- que nigros et virides, cornices, corvos et upupas seu epopes, obscoenam alias pastu avem (ut probe Plinius dieit lib. 10, cap. 29.) erista visendam plicatili, contra- hentem eam subrigentemque per longitudinem capitis etc.: pichialains nairs € veards, corniglas, coarws et giallets d’ May: Schwartzspeckt und Grüenspeckt, Krüen, Rappen vnd Wydhopfen vel Kathanen ete.. 12I. Istiusmodi, inguam, semel omnibus omissis praeteritisqgue (nominibus tantummodo quarundam in- dieatis) dicemus adhuc feras quasdam aves aquaticas palmipedesque. sieque huic de animalibus Alpestri- bus appendici colophonem addemus, quum eas, quas paucas hic ponemus, Alpes nostrae copiose gignant et affatim suppeditent. inter illas ergo iure primum occupat locum ferus anser, quem (Germanice vocant wylde Ganss vel Schneeganss, Rhaetice vero oacua vel oachia sulvadgia. quae magna et robusta avis ali- quanto domestico ansere vel cicure viribus simul et magnitudine praestantior est, longiorem etiam cervi- cem habens, eaetero specie vel figura illi haud dissi- we 104 und Pfauen, sowie Papageien, giulginas € pavuns d’India und papagials, Indianischen Himer, Pfauwen vnd Sittiküsten, ganz wie in andern, ebenen und höchst kultivierten Gegenden passende Nahrung, abgesehen noch von mehreren Arten kleiner Vögel, die, allenthalben alltäglich, auch in den Alpen einheimisch sind und die wir hier mit Stillschweigen übergehen, teils eßbare, teils Singvögel, teils aber auch zu beidem ungeeignet und unnütz, wie die merulae, an einigen Orten auch die lusciniae, und die alaudae oder galeritae: merls, lussingoelas und Lndinellas: Amslen, Nachtgallen vnd Lerchen; die hirundines, motacillae, fringillae, passeres und cardueles: rundinellas, cuatremlas, franguells oder schquiss, passlers und chiardunells: Schwalmen, Wassersteltzen, Fincken, Spazen vnd Distelfincken; die columbae, palumbes, picae, picae glandariae oder garruli und die graculi oder monedulae: ro- bumbs, tiduns, giatzas, giagias und graulas: Tuben, Holtztuben, Ägersten oder Ätzelen, Bonmätzelen oder Holtzschrier vnd Dulen [Dohlen]; endlich die piei nigri und virides, die cornices, corvi und upupae oder epopes, übrigens ein zum Halten ekel- hafter Vogel (wie Plinius im 10. Buch, Kap. 29, gut bemerkt), sehenswert wegen seines zusammenlegbaren Schopfes, den er der ganzen Länge des Kopfes nach zusammenziehen und aufrichten kann, etec.: pichialains nairs € veards, corniglas, coarws und gialetts d’May: Schwartzspeckt vnd Griüenspeckt, Kräen, Rappen vnd Wydhopfen oder Kathanen etec.. I2l. Alle Vögel dieser Art, wollte ich sagen, werden wir für einmal bei Seite lassen (nur die Namen von einigen anzeigen) und dafür noch gewisse wilde Vögel nennen, die im Wasser leben und breite Füße haben, und wollen so diesem Anhang über die Alpentiere die Krone aufsetzen, da unsere Alpen die wenigen Vögel, welche wir hier anführen werden, in Menge erzeugen und in reicher Fülle darbieten. Unter diesen also nimmt mit Recht die erste Stelle ferus anser ein, im Deutschen znylde Gunss oder Schneeganss geheißen, im Rätischen aber oacua oder oachia sulvadgia. Dieser große und kräftige Vogel übertrifft die Haus- oder zahme Gans an Kraft und auch an Größe um ein Ziemliches und hat auch einen längeren Hals; im übrigen ist er in Aussehen und Ge- 14 anser do- milis, qui Germanis Ein zamme Ganss et Rhaetice en oachia domeistgia appellatur. caeterum anser ferus istgia,zamme elus generis est, quod sub initium hyemis sublimi ‚Ganss. volatu migrat, gruumgque, imo liburnicarum (quod mi- mira et me- „., Ale : morabilia de taris navigii genus est) more rostrato impetu ferun- volatu fero- tur, facilius ita findentes aöra, quam si reeta fronte er impellerent; a tergo sensim dilatante se cuneo porri- gitur agmen longeque impellenti praebetur aurae. colla imponunt praecedentibus, fessos duces ad terga recipiunt ut cervi nando. ita ferme Plinius lib. 10, cap. 22. et 23, de hac ave refert. quando volatum suum septentrionem versus converterint, ut austro se- cundo ferantur, portendunt tempestatem rigido frigore saevam imminere. de gruibus etiam apud Plinium eodem 23. capite, si libet, mira vide. ferae anates 122. Ferarum ad ultimum anatum vel mergo- et mergi. pm non magnam modo, imo et superfluam copiam et copiosam affluentiam fines Rhaetici, maxime vero Hel- vetici passim in omnibus lacubus, piscinis nec non fluminibus ferme habent, verum etiam plura ac varia illarum genera atque ingenia suppeditant. in qui- ». 637. bus primum genus est anatum maiuscularum atque anates tor- earum torquatarum (quum aliud extraneum genus tor- quatae mai- i N 20 useulae. Quatarum sit adhuc his maiorum, ad quas nostrae collatae minores dieuntur), quae domesticas mansue- tasque anates specie ac voce repraesentant, quas Ger- blauwe En- mani appellant Blauwe Enten vel Retschenten, Rhaeti EN vero andaunas blauas. deinde maiores Helvetici lacus aliud adhuc paulo feriorum ac minorum anatunı vel mergorum genus habent, cui caput extra candidius mergi albi, collumque, at dorsum totum nigrum est. hi mergi albı cognominantur Latine, Germanice vero Tuchen- ten atque Rhaetice morguns, ut et Italice morgoni. hi hyemali tempore pro eximia ferina habentur commen- Te u a 105 stalt jener nicht unähnlich, die von den Deutschen Ein zamme Ganss und von den Rätiern oachia domeistgia genannt wird. Übrigens gehört die wilde Gans zu der Art von Vö- eeln, die bei Eintritt des Winters hoch durch die Luft fort- ziehen, und sie fliegen nach Art der Kraniche oder der Li- burnen (was eine Gattung von Kriegsschiffen ist) in schnabel- förmigem Zuge dahin und durchschneiden so die Luft leichter, als wenn sie diese in gerader Linie träfen; indem der Keil sich nach hinten allmählich verbreitert, dehnt sich der Zug aus und ist weithin der Windströmung ausge- setzt. Sie legen ihre Hälse auf die Vorausfliegenden und nehmen die müden Führer im Rücken auf wie die Hirsche beim Schwimmen; so ungefähr berichtet Plinius im 10. Buch, Kap. 22 und 23, über diesen Vogel. Wenn sie ihren Flug gegen Norden richten, sodaß sie in der Richtung des Süd- windes dahinfliegen, verkündigen sie, daß schlimmes Un- wetter mit erstarrender Kälte bevorsteht. Auch über die Kraniche möge man, wenn's beliebt, bei Plinius im näm- lichen 23. Kapitel merkwürdige Angaben nachsehen. 122. Zum Schluß hat das rätische, vor allem aber das helvetische Gebiet an wilden Enten oder Tauchern allent- halben nicht nur großen, ja sogar überflüssigen Reichtum und reichen Überfluß auf fast allen Seen, Weihern, sowie Flüssen, sondern weist auch mehrere abweichende Arten und Typen derselben auf. Darunter ist die erste Art die der halbgroßen und mit einem Streifen um den Hals versehenen Enten (während noch eine ausländische Art gestreifter Enten existiert, die noch größer sind als diese und mit denen ver- slichen die unsern die kleinen heißen); sie repräsentieren in Aussehen und Stimme die zahmen Hausenten, welche die Deutschen Blamve Enten oder Retschenten, die Rätier aber andaunas blauas nennen. Dann weisen die größeren helve- tischen Seen eine andere Art von noch etwas wilderen und kleineren Enten oder Tauchern auf, deren Kopf und Hals an der Außenseite weißer ist, dagegen der ganze Rücken schwarz. Diese werden im Lateinischen mergi albi geheißen, im Deutschen aber Truchenten und im Rätischen morguns, wie auch im Italienischen morgoni. Sie gelten zur Winterszeit mergi longi- rostri veleir- ratbı, Düche- len, morguns da Iy pitz lungk: vel da la tschüffa. epilogus. p. 698. causa indi- catur, cur haec de ani- malibusiam dieta huc sint relata aut operi inserta. nullam esse interristam infelicem re- gionem, 106 danturgue vulgo nililominus atque supra Jam me- moratae maiores anates sive mergi. tertium genus sive species sunt mergi, qui ex re cognominantur longirostri vel cirrhati sive cornuti, quod rostris lon- gioribus solito et cirrhis in capite insignes sint; vo- 'antur alias, ut uriae Latine vel urinatrices, Germa- nice Düchelen et Rhaetice morguns da Ig pilz lungk vel da la Ischüff«e. quum vocales alias sint et erura habeant ano adhaerentia vel cum podice concreta, pedibus inde exeuntibus et retrorsum porreetis, in lacubus degunt in illisque urinantes piscieulis ves- euntur. 123. Et hactenus quidem de omnigenis Rhaeti- carum et affinium Alpium feris sive animalibus diec- tum. — lamin postrema appendice dietorum epilogus. mox sequentia lis, quae in praecedenti appendice de Rhaetiearum et iis affinium Alpium alumnis animali- bus dedimus, epilogi vice subjicere voluimus et una cum Jo. Stumpfio veluti interfari illum alioqui et ibi plerumque sequuti. quum in illa igitur dieta jam appendice tibi, pie et amice lector, munda et immun- da, (quae dieuntur), saeviora et mansuetiora animalia nec non volucria, qua potuimus diligentia adumbra- verimus, quae intra Alpestres Rhaeticos nec non Hel- veticos et iis finitimos fines aeterno hodie foedere et societate plerosque ferme eohaerentes inveniuntur at- que capiuntur, haud voluimus tibi sie mirandum quid, rarum et antehac nunquam audıtum videndum vel cognoscendum proponere, quum non usque adeo Si- mus stupidi, ut nesciamus eiusmodi animantes in aliis quoque ab his alienis regionibus reperiri, sed voluimus sie leetori innuere vel hoc perpendendi oc- casionem praebere nullam in orbe terrarum esse re- gionem usque adeo incultam, duram feramque, quam deus non sit sua dignatus elementia vel cui sua de- a ES nn tn u ee ee oe a Er A 2 Mr 106 als ein ausgezeichnetes Wildpret und werden allgemein ebensosehr empfohlen wie die oben schon besprochenen größeren Enten oder Taucher. Eine dritte Art oder Gattung sind die Taucher, welche nach ihrem Wesen den Beinamen langschnäblige oder Schopf-, auch Haubentaucher führen, weil sie durch ungewöhnlich lange Schnäbel und Feder- büschel auf dem Kopfe ausgezeichnet sind; sie heißen sonst wie im Lateinischen uriae oder urinatrices, so im Deut- schen Düchelen und im Rätischen morgens da ig pitz hungk oder da la tschüfa, Sie sind auch Singvögel, haben Schenkel, die am After haften oder mit dem Hinterteil ver- wachsen sind, indem die Füße von diesen ausgehen und nach hinten gerichtet sind, halten sich auf Seen auf und nähren sich, indem sie. in diesen tauchen, von kleinen Fischen. 123. Soweit also die Angaben über die wilden Tiere oder Lebewesen aller Arten der rätischen und angrenzenden Alpen. — Nunmehr ein Schlußwort zu dem im letzten An- hang Gesagten. Das Nachfolgende wollten wir den im voraus- gehenden Anhang enthaltenen Bemerkungen über die im rätischen und angrenzenden Alpengebiet lebenden Tiere als Schlußwort beifügen und gleichwie Joh. Stumpf, dem wir ja ohnehin auch dort meist gefolgt sind, sozusagen zur Unter- brechung einschieben. Wenn wir also, gottesfürchtiger, lieber Leser, in diesem eben genannten Anhang Dir mit möglichster Sorgfalt die sogenannten reinlichen und unreinlichen, die wil- deren und zahmeren Tiere und Vögel geschildert haben, welche gefunden und gejagt werden innerhalb des rätischen und helvetischen Alpenlandes und der angrenzenden Gebiete, die heute so ziemlich zum größten Teil durch ewige Bundes- gemeinschaft zusammenhangen, so wollten wir Dir damit nicht etwas Wunderbares und Seltenes, vorher nie Erhörtes zur Einsicht und Kenntnisnahme vorlegen, — denn wir sind nicht so gar einfältig, nicht zu wissen, daß auch in andern, von diesen verschiedenen Gegenden solche Lebewesen ge- funden werden —, sondern wir wollten so dem Leser zu verstehen geben oder ihm Anlaß gewähren, es zu erwägen, wie auf dem Erdkreis keine Gegend in dem Maße unkulti- quam deus non singu- ları sua cle- mentia sit dignatus. numinisglo- ria in omni- bus speetan- da et ubique propaganda quacumque occasione. multi non reete per- suasi de Al- pestribus nostris regi- onibus. divitiae ha- rum Alpes- trium regio- num satis insignes et non contem- nendae. 22.029: admonitio ad popula- res huius Al- pestris trac- tus colonos, qua ad pie- negaverit beneficia, quin imo cui non quid singularis doni (qui nativus illius est in homines favor) non sit largitus, unde alienae regiones etiam divinam benig- nitatem admirandi suspieiendique atque laudibus de- nique ferendi causam habeant. 124. Id quod propter illos memoramus, qui alias exteras terras easque cultas ac fertiles incolentes aliud non nörunt opinanturque, quam quod Rhaeticae si- mul et Helveticae et reliquae Alpestres mutua inter se hodie foederali societate et amicitia coniunctae re- giones nihil sint nisi sterilis quaedam et inculta ere- mus, divini favoris ac benedictionis plane expers et execrabilis adeo infoelixque, ut, quae ad alimoniam hominum, quos gignat, requirantur et quibus vitam illi tolerent, semel cuncta aliunde petere et ex pere- srinis remotioribusque provineils unice accersere vel acquirere accipereque cogantur atque quasi emendi- care. isti itaque hie vident, quod summae etiam Al- pes suas foecundas valles pagosque vel fines suo ve- luti gremio amplectantur non innumera modo omnis generis fructuosissimi quaestuosissimique pecoris ac iumentorum multitudine divites, verum etiam prae- terea qui iustis esculentarum ferarum gregibus pene et avium catervis eximiam suavissimamque ferinam aliis quoque regionibus peregre cognitam celebratam- que uberrime suppeditantibus affatim aflluant et ve- luti luxurient atque ad haec non parum earum quo- que ferarum gignant alantque, sed illis etiam abun- dent, quas alibi extra has regiones nusquam aut certe rarissime est invenire. 125. Hince tamen debent Alpini hi populi pro- vincialesque homines admoneri excitarique, ne suum solum natale uti incultum et Alpestre nefanda impie- tate et animo ım deum ingrato contemptui habeant 107 viert, rauh und wild ist, daß Gott sie seiner Gnade nicht gewürdigt oder ihr seine Wohlthaten verweigert, ja viel- mehr, ihr nicht (nach seiner natürlichen Vorliebe für die Menschen) eine besondere Gabe verliehen hätte, damit auch fremde Länder Grund haben, die göttliche Güte zu bewun- dern, zu verehren und zu lobpreisen. | 124. Wir erwähnen das mit Rücksicht auf die Leute, welche andere, fremde und zwar kultivierte, fruchtbare Län- der bewohnen und nichts anderes wissen und meinen, als daß die rätischen, sowie die helvetischen und die übrigen heute durch gegenseitige Bundesgemeinschaft und Freund- schaft verbundenen Alpenländer nichts seien als eine un- fruchtbare und unkultivierte Einöde, gänzlich bar der gött- ‚lichen Gunst und Segnung und so verabscheuenswert und unselig, daß sıe genötigt seien, was zum Unterhalt der von ihnen erzeugten Menschen erforderlich ist und zur Fristung ihres Lebens dienen soll, insgesamt ein für allemal von anderwärts zu beziehen und einzig aus fremden, entlegneren Gebieten zu holen oder zu erwerben, anzunehmen und gleich- sam zu erbetteln. Diese also sehen hier, daß auch die höchsten Alpen ihre fruchtbaren Thäler und Gaue oder Pro- vinzen gleichsaın in ihrem Schoße umfangen halten, die nicht nur reich sind durch eine unzählbare Menge des ein- träglichsten, gewinnbringendsten Herden- und Zugviehes jeder Art, sondern auch außerdem reichliche Fülle haben und gleichsam schwelgen in wahren Herden fast von eßbarem Wild und Scharen von Vögeln, die ein vortreflliches, äußerst angenehmes, auch in anderen Gegenden im Ausland ge- kanntes und gepriesenes Wildpret in reichstem Maße liefern, und daß diese Gegenden dazu noch auch solches Wild, wie es anderwärts außerhalb derselben nirgends oder doch sicler- lich nur äußerst selten zu finden ist, nicht in geringer Menge nur erzeugen und ernähren, sondern selbst Überfluß daran haben. 125. Darum müssen aber diese Alpenvölker und die Landeseinwohner ermahnt und angeeifert werden, ihre heimat- liche Scholle nicht als ungepflegten Alpenboden in frevel- hafter Ruchlosigkeit und undankbarer Gesinnung gegen Gott tatem et in deum grati- tudinem et ad omnige- nam virtu- tem exciten- tur. 108 fastidiantque, verum in deum grati clementissimam eius manum et paterna beneficia, quibus illud tantum non obruitur, probe agnoscere discant nee illis impii ac ingrati abutantur, ne iis ut indigni divinitus tan- dem spolientur, verum illa potius augeantur et fines ipsorum ditionis in dies fertiliores reddantur feliciores- que divina benedictione et favore atque pio honesto- que hominum accedente labore evadant, et ut deus pater noster caelestis nos omnes intra illos eustodiat ac tueatur, quo lis jucunda et diuturna, imo perenni cum pace et concordia atque Christiana charitate hu- manitateque coniuncta cum conservatione assertione- que iustae libertatis ad augmentum cumulationemque aequitatis et incorruptae iustitiae atque totius reipub- licae salutem semper quam foelicissime potiamur pos- sideamusque. Amen. Con 108 zu verachten und zu verschmähen, sondern, dem Herrn dank- - bar, seine gar milde Hand und die väterlichen Wohlthaten, wo- mit ihr Land fast überschüttet ist, recht anerkennen zu lernen ‚und dieselben nicht gottlos und undankbar zu mißbrauchen, auf daß sie nicht als unwürdig schließlich durch den Höchsten "ihrer beraubt, sondern vielmehr jene erhöht und das Gebiet ihrer Herrschaft von Tag zu Tag fruchtbarer und glücklicher - werde durch göttliche Segnung und Gunst im Verein mit frommer, ehrenhafter Arbeit der Menschen, und damit Gott, unser himmlischer Vater, uns alle in diesem Gebiet bewahre und schütze, auf daß wir seines völligen Besitzes in schönem, ‚lange währendem, ja ewigem Frieden und in Eintracht, sowie ehristlicher Liebe und Menschlichkeit mit höchstem Glücke uns stets erfreuen und dabei die gerechte Freiheit erhalten und behaupten mögen zur Vermehrung und Erhöhung der Billigkeit und unbestechlichen Gerechtigkeit, sowie zum Heil des ganzen Staates. Amen. ipsa ratio aequitasque requirit, ut de homini- bus quoque Rhaetieis quaedam in genere hie inserantur. p. 640. Rhaetieo- rum perinde ac Helve- ticorum ho- minum vul- garis forma et habitudo, robur et mo- res. fortitudo ac bellica vir- tus. De hominibus Rhaeticis generalis appendix ordine quarta. nn en Cap. LVH. 126. Non equidem satis sana esse mente non immerito iudicarer, nedum iniquitatis atque nefandae nequitiae optimo iure damnarer, si Alpestris Rhaetiae alumnis animalibus et aliis id genus, quibus illa divi- nitus ornata existit, benefieiis in genere jam superius dietis, quasi servis, ipsos eorum veros dominos, Rhae- ticam utique nationem, in cuius gratiam nimirum Rhaeticı fines a deo illis veluti eximiis ornamentis donati sunt, silentio praeterirem neque quicquam de illis peculiariter in genere itidem saltem dicerem. 127. Rhaetici itaque homines inde antıquitus si alibi formosi et plerunque proceri (licet non desint, qui et in illis ut alibi quoque passim deformes inve- niantur), fortes et animosi haud minus quam gens Helvetica habentur atque esse perseverant, qui item corporibus robustis ac, validis, moribus autem rustieis agrestibusve magis quam versutis vel dolosis utuntur. 128. Helvetiis quidem (©. Julius Caesar ab initio primi libri suorum commentariorum de bello Gallico eam tribuit laudem, ut eos omnes reliquos Gallos vir- tute praecedere asseverare nihil dubitet, veluti qui quotidianis fere proeliis cum Germanis, qui trans Rhe- num incolunt ac quibuscum bellum continenter ge- runt, econtendant. eadem illa pleraque omnia fere non minus congruenter ac vere in Rhaetos quoque, Hel- Vierter, allgemeiner Anhang von den Bewohnern Rätiens. DE FERN — Arge — 97. Kapitel. 126. Nicht ohne Grund fürwahr würde ich als nicht recht vernünftig angesehen, vielmehr mit vollem Rechte der Unbilligkeit und frevelhafter Schlechtigkeit beschuldigt, wenn ich die einheimischen Tiere des rätischen Alpenlandes und ‚andere Segnungen dieser Art, mit denen es durch Gottes Gnade ausgestattet ist, gewissermaßen die Knechte, im all- . gemeinen oben besprochen hätte, ihre wahren Herren aber, nämlich das rätische Volk, dem zu Liebe doch dieses Land von Gott damit als mit treflichen Zieraten beschenkt worden ist, stillschweigend überginge und nicht speziell von ihnen ebenso wenigstens im allgemeinen spräche. 127. Die Einwohner Rätiens also gelten seit alten Zeiten, wenn irgend welche, als schöne, meist hochgewachsene Leute (obgleich auch unter ihnen, wie sonst allenthalben, ebenfalls mißgestaltete gefunden werden), tapfer und mutig, gerade wie das Volk der Helvetier, und sind es immer noch; auch haben sie kräftige, starke Leiber, aber mehr ländlichen oder bäurischen, als verschlagenen, schlauen Charakter. 128. Den Helvetiern erteilt ©. Julius Caesar am Anfang des ersten Buches seiner Aufzeichnungen über den gallischen Krieg, solches Lob, daß er ohne Bedenken versichert, sie überträfen alle übrigen Gallier an Tapferkeit, da sie in fast täglichen Kämpfen sich mit den Germanen messen, die jen- seits des Rheines wohnen und von ihnen ohne Unterbrech- ung bekriegt werden. Man könnte behaupten, daß eben hie- von fast das allermeiste gerade so gut und wahr auch auf fortitudinis gloria Rhae- torum con- tra hostem maxime in- tra fines ip- sorum et pro patria propugnan- da enituit. Rhaeti sae- pius ab hos- tibustentati et bello pe- titi. p. 641. bellum me- morabile Rnaetorum cum Üaesa- rlanis anno d. 1499 ge- stum. 110 vetiorum a priscis inde temporibus vicinos et hodie foederis socios, competere atque perinde ad unguem ferme eis quadrare quis affirmare posset, ut et illa, quae a Cornelio Tacito lib. annalium 17. de eisdem Helvetis gente olim Gallica tradita sunt, pariter Rhao- tis conveniunt, quod ab antiquo tempore armis atque bellica virtute praestantes, celebres item atque inelyti fuerint etec.. caeterum huiusmodi virtutis glorıam per- yetuo ılli fortiter impigerrimeque in nido quidem (sı fe} Teutonicas loquendi formulas pari cum elegantia La- tinae lieet inserere linguae) suo, id est intra suae diti- onis limites salvam retinuerunt, adeo ut rari admo- dum illis appropinquare eosve adoriri aut ipsorum limites hostiliter invadere valuerint, quantumvis id tentatum saepius fuerit ab hostibus summa ope. 129. Et sane, quum virtus illorum non semel se contra hostem praeclare exeruerit, qui illos multo iam tempore nequiquam aggressus subinde inde usque an- tiquitus eos subigere domareque tentavit vel perniciem in eos exeidiumque illorum parum foeliciter molitus ab illis divino favore et auxilio statim interdum re- pressus et tandem ab incoepto desistere coactus fuit, id quod in Rhaetorum historiae serie liquido suis locis elucescet, omnium tamen evidentissime illa praeclaris- simeque anno domini 1499. enituit in bello, quod Maximilianus, rex Romanus dictus, eius nominis pri- mus, una cum Suevici in hoc ıcti foederis sociis to- tius imperii exeitis etiam viribus gravissimum plane contra ipsos pariter et socios eorum Helvetios summa cum severitate gessit, ubi saepius illi a dictis iam foederatis suis etiam seiuncti (raro enim viribus utris- que tum coniunctis cum hoste pugnarunt) vel pugna velitari vel iusto proelio etiam nonnumquam signis collatis et acie utrinque instructa cum hostibus con- gressi vietoria semper eloriose pulcherrimeque divino benefieio fuere potiti (non minus atque socii etiam eodem bello Helvetii minime vane gloriantur), quan- j +34 110 je Rätier, die Nachbarn der Helvetier seit den ältesten eiten und heute ihre Bundesgenossen, zutrefle und ebenso aufs Haar auf sie passe; und auch die Angaben, welche Cornelius Taeitus im 17. Buch der Annalen über die näm- lichen Helvetier, einen ehemals keltischen Volksstamm, macht, passen gleich gut auf die Rätier, daß sie nämlich seit alter Zeit in den Waflen und durch kriegerische Tüchtigkeit aus- ‚gezeichnet, auch bekannt und berühmt gewesen seien etc.. ‚Übrigens haben sie den Ruf solcher Tüchtigkeit stets tapfer und aufs eifrigste in ihrem Neste (wenn man deutsche Rede- - wendungen ebenso geschmackvoll im Lateinischen anwenden - darf), d. h. innerhalb der Grenzen ihrer Herrschaft . unver- - sehrt erhalten, sodaß nur selten Feinde sich ihnen zu nähern oder sie anzugreifen und böswillig in ihre Grenzen einzufallen - vermochten, obwohl dies öfters mit größter Anstrengung von _ jenen versucht wurde. j 129. Und wahrlich, ihre Tüchtigkeit hat zwar mehr als einmal sich rühmlich offenbart dem Feinde gegenüber, _ der seit langem schon sie erfolglos angrifi, von altersher _ wiederholt versuchte, sie zu unterjochen und zu zähmen, und mit geringem Glück auf ihr Verderben und ihre Vernichtung auseing, aber durch Gottes Gunst und Hilfe mehrmals sofort von ihnen zurückgedrängt und endlich von seinem Vorhaben abzu- stehen gezwungen wurde, wie im Verlauf der rätischen Ge- - schiehte an seinem Ort deutlich offenbar werden wird; Im allerhellsten und prächtigsten Glanze aber hat sie geleuchtet im Jahre 1499 in dem überaus gefährlichen Krieg, weichen der sogenannte römische König Maximilian, der erste dieses Namens, gemeinsam mit den Genossen des zu diesem Zweck geschlossnen schwäbischen Bundes sogar unter Anrufung der Streitkräfte des ganzen Reiches gegen sie, wie auch gegen ihre Bundesgenossen, die Helvetier, mit äußerster Erbitterung geführt hat, und in welchem sie öfters, selbst getrennt von den erwähnten Verbündeten (denn nur selten kämpften sie damals mit vereinten Kräften gegen den Feind), in Plänke- leien oder auch mehrmals in richtiger Schlacht mit den Feinden zusammentrafen, beide wohlgeordnet und in Schlacht- aufstellung, und durch Gottes Gnade stets ruhmvoll und aufs BEN tumvis numero viribusque in speciem hosti impares esse viderentur, nisi propter id quis eos pro victis resOenudrii semel duxerit, quod Oenudrii per incuriam re parum parum feli- felieiter es idi } ; n ar Pkera Rhac. 8 ta accidit, quum tamen interea hostes il tis gesta, lorum etiam post factum illud nunquam die pariter ‚non tamen et nocte ad finem usque bello iam dirempto per pa- in justa pug- na. cem impositum tuti ab iis aut non hostiliter visitati invasique fuerint, quod totum in historia luculenter patebit. % Piseieın 130. Quod si Rhaeti vero quando sua sorte non jene contenti suaque freti virtute ac elati, dum meliores fines suos Sedes potioresque oceupare nituntur, alienos fines in- nn. vasere, damno nonnunquam depresso ipsorum super- eiunturutet ellio affecti fuerunt, haud secus atque Helvetii quo- Helvetii. que, maxime si auri cupiditate capti vietique atque ab exteris principibus conducti muneribusque illecti alienis se bellis ingesserunt ibique Martis aleam ex- periri voluerunt. id quod saepe ipsis nostra et patrum memoria evenit, imprimis autem ad Mediolanum anno salutis 1515. una cum Helvetiis, item ad oppidum Tieinum anno 1525. et ad Saenam vel magis Perusi- am anno 1554. et alibi, etiamsi et ibi plerumgque ho- stibus eorum victoria plus satis utique cruenta magno constiterit, qui illorum robur fortitudinemque etiam p. 642. ı1bi haud vulgarem sentire experirique nihilominus co- acti fuere. plurima for- * : | & k esse 131. In ıis tamen referendis plurima sane deside- a er ramus, quae nos latent, maiorum nostrorum praeclare obpenuriam haud dubie gesta, ob penuriam nimirum eorum, qui nn illa in commentarios diligenter referrent, paucissimis mentario- sane ijustis ac rite super illis exaratis monumentis ex- rumque, QUdtantibus, quae de patrum nostrorum fortiter gestis Rhaeti labo- . i yant. testentur, imo nullis ferme praeter pauca quaedam 111 glänzendste des Sieges sich bemächtigten (gerade wie auch ihre Bundesgenossen im gleichen Kriege, die Helvetier, mit gutem Grunde sich berühmen), so wenig sie auch an Zahl und Kräften äußerlich dem Feind gewachsen schienen. Es müßte denn jemand sie als einmal besiegt ansehen wollen wegen jenes Unfalls, der in Nauders begegnete, wo aus Sorg- losigkeit kein so günstiger Erfolg erzielt wurde, während ‚doch unterdes ihre Feinde auch nach jenem Ereignis nie bei Tag oder Nacht vor ihnen sicher waren oder nicht feindlich von ihnen heimgesucht und angegriffen wurden, bis dem schon aufgehobenen Kriege durch den Frieden ein Ende ge- macht wurde, was alles in der geschichtlichen Darstellung sich deutlich zeigen wird. 130. Wenn dann aber die Rätier bisweilen, mit ihrem Lose unzufrieden und auf ihre Tapferkeit vertrauend und pochend, bessere und vorzüglichere Sitze zu besetzen streb- ten und dabei in fremdes Gebiet eindrangen, sahen sie mehr- mals ihre Überhebung gedemütigt und erlitten Schaden, ge- rade wie auch die Helvetier, namentlich wenn sie, von Gold- gier erfaßt und bewältigt, von auswärtigen Fürsten sich an- werben und sich verlocken ließen durch Geschenke, in fremde Kriege sich einzumischen, und da das Kriegsglück erproben wollten. So ist es ihnen zu unsrer und der Väter Zeit öfters gegangen, vor allem aber bei Mailand im Jahre des Heils 1515 zugleich mit den Helvetiern, ebenso bei der Stadt Pavia im Jahre 1525 und bei Sena oder vielmehr bei Perusia im Jahr 1554 und anderwärts, obgleich auch da meist ihren Feinden der ganz übermäßig blutige Sieg teuer zu stehen kam und dieselben nichtsdestoweniger die ungewöhnliche Kraft und Tapferkeit jener auch hier fühlen und erproben mußten. I31. Doch in den Berichten hierüber vermissen wir sehr viele ohne Zweifel herrliche Thaten unserer Ahnen, die uns verborgen bleiben, aus Mangel nämlich an Leuten, die jene in ihren Aufzeichnungen sorgfältig berichtet hätten. Denn es sind fürwahr nur ganz wenig richtige und gehörig aus- gearbeitete Denkschriften darüber vorhanden, die von den tapfern Thaten unserer Väter Zeugnis gäben; ja wir haben Sc nominis plus satis obscuri, et quae hine inde ex di- versis tabulis instrumentisque excerpta atque frustatim - compilata habemus praeterquam illa, quae patrum nostrorum traditione cabalistica, ut dicitur, accepi- quaepatrum Mus, quae magna sane atavorum nostrorum memo- an ria sint hie gesta. inter quae tamen multa eiusmodi accepimus, Sunt vel ita immixtis gygantum Franciae, Rolandorum u Richardorumque ac Rinaldorum atque aliorum huius- et figmentis Modi nescio quorum sive historiis sive fabulis vitiata hen corruptaque, ut ea ne inter nos quidem Rhaetos ip- illustrata $Sos narrari possint sine fietionis et falsitatis suspici- existit. one, taceo scribi aliisque persuaderi, quantumvis in- dieia etiam istorum quaedam, veluti vestigia in petris quası Rolandi gladio incisis relicta vel locis aliis im- pressa, passim admodum asseveranter etiamnum a vulgo ostententur, quae inde nominibus id testantibus- pedra Ru- \nsignita sint; cuiusmodi est pedra Ruland, id est pe- a, tra Rolandi, et pass d’pagiaun, hoc est vestigium eth- nici, et religua id genus in Ingadina maxime nomina. ubi et meminimus plura eiusmodi narrationum hyeme nos ad lucernas, ut ibi fere fit, hominibus se animi gratia congregantibus magna cum voluptate audivisse, quibus tamen historiae veritas magis obscurata quam in lucem protracta promotaque fuit, imo tota fabu- losis figmentis obruta et oppressa et sic in vulgus sparsa in gratiam nimirum monarchiae pontificis Ro- mani nec non Caroli illius cognomento Magni et reli- quorum Franciae regum, quorum sive virtute, sive crimine pontificius crevit potentatus, imperatoris con- tra debilitato et infracto. 132. Existunt tamen in Rhaetica nostra provin- p. 643. cia praeter res virtute bellica gestas fortiter, de quibus aliquot Sal galtem aliquot certo constat, (cuiusmodi sunt, quorum tem res A lie \ Rhaetorum paulo ante meminimus, de bello illo defenso, a Cae- fast keine außer einigen wenigen von ganz untergeordneter Bedeutung, die da und dort aus verschiedenen Dokumenten und Urkunden geschöpft und bruchstückweise zusammen- gerafft sind, abgesehen von jenen durch die sogenannte caba- listische Überlieferung unserer Väter erhaltenen Nachrichten, ‚von den Großthaten nämlich, die zur Zeit unserer Ahnen hier geschehen sein sollen. Darunter ist jedoch Vieles derart und durch Einfügung von Geschichten oder Fabeln von den Riesen Frankreichs, wie Roland, Richard und Rinald, sowie von irgend welchen andern solchen Männern so ent- stellt und verderbt, daß es nicht einmal bei uns Rätiern selbst ohne Verdacht der Erdichtung und Unechtheit erzählt, geschweige denn niedergeschrieben und andern glaubwürdig - gemacht werden kann, mögen immerhin selbst gewisse An- zeichen davon, wie z. B. Spuren, zurückgelassen auf Felsen, welche gleichsam von Rolands Schwert gezeichnet seien, oder _ anderen Örtlichkeiten .aufgedrückt, in allem Ernst auch jetzt - moch vom Volk überall gezeigt werden und darum auch mit davon zeugenden Namen bezeichnet sein, so die pedra Ruland, d. h. der Rolandstein, und der pass d’pagiaun, d. h. die Heiden- - spur, und die übrigen Namen dieser Art, besonders im En- gadin. Wir erinnern uns auch, dort mit großem Genuß mehrfach solche Erzählungen im Winter vernommen zu haben, wenn die Leute, wie es dort der Brauch ist, zur Unterhaltung sich um die Ampel versammelten. Doch die geschichtliche Wahrheit ist durch dieselben mehr verdunkelt als ans Licht gezogen und gefördert, im Gegenteil durch fabelhafte Er- dichtungen ganz verschüttet und unterdrückt und so im Volke ausgebreitet worden, natürlich zu Gunsten der Allein- ‘ herrschaft des römischen Papstes und jenes Karl, der den Beinamen des Großen führt, sowie der übrigen Könige von Frankreich, durch deren Verdienst oder auch Schuld die päpstliche Macht wuchs, während die kaiserliche umgekehrt geschwächt und gebrochen wurde. 132. Es existieren aber in unserm rätischen Lande, ab- gesehen von den tapfern Kriegsthaten, von denen wenigstens über einige sichere Kunde vorliegt, — dazu gehören die kurz vorher erwähnten von jenem durch Kaiser Maximilian be- 15 fortiter prae- elareque ge- stae certo eonstant. multa prae- clara antı- quitatis mo- numenta et ingentia aedificia. pulchris maiorum fa- cinoribus.ne- potes mire ad parem virtutem in- cenduntur. si Belgae fortes fuere, eo quod de- liciis, quibus animi effoe- minantur, caruerunt, ergo etRhae- ti olim for- tes fuerunt, qui et ipsi ıllis desti- tuebantur. quam facili ac parabili victu vetusti Rhaeti con- tenti fuerint etc. 115 sare Maximiliano illato et alia) tot alioquin antiqua ac praeclara monumenta resque insignes atque in- sentia aedificia eaque ereberrima in omnibus locis (quibus de supra), ut evidentissima sint vestigia mag- nificentiae olim, fortitudinis, celebritatis atque fre- quentiae maiorum nostrorum, quibus in haereditatem successimus, si modo litteris illa paulo diligentius essent mandata, ex quibus cognoscere possemus virl- lia fortiague progenitorum nostrorum facta liquidius, certius copiosiusque aliquanto latiusque, ut inde ve- luti tuba quadam longe lateque clangente ac perso- nante excitaremur inque paternam atque- avitam vir- tutem incenderemur. 133. Cai. Caesar libro paulo ante dieto: „Bel- gae“, inquit, „Gallorum omnium fortissimi sunt, prop- terea quod a cultu atque humanitate provinciae (Ro- manae videlicet vel Narbonensis) longissime absunt ninimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea, quae ad efloeminandos animos pertinent, impor- tant“ etc.. ea omnia vere atque optimo iure possunt et de priscis Rhaetis affirmari, imo et de iis, qui vel hine annis retro quinquaginta aut sexaginta adhuc nosira memoria vixerunt, etiamsi Belgae illi ac ne Galli quidem nunquam fuerunt. nec minus vere, in- quam, et iure de Rhaetis illis nostris progenitoribus quispiam ea dixerit quam de priscis etiam Helvetiis (quod Stumpfius lib. 4, cap. 6, facit), qui et ipsi qui- dem secundum Caesarem, etsi Galli, non tamen Bel- gae erant. namque Rhaeti patres nostri olim vietu et amictu facili, imo simplieissimo vilissimoque con- tenti erant, ut quibus cibus erat praeter panem eum- que plerumque atrum ac secundarium, ex secali et hordeo utpote confectum, caro nee illa bubula modo, verum etiam ferina, lac item et butyrum, caseus et seraceum seu incoctum, pisces et arborum fructus ete., quorum ferme omnium satis ipsis suppetebat, quae et illis satis faciebant ita, ut alias cupedias lautitias- que peregrinas adeo non curarent, ut nec nomine ' $ a A Su ee Ze 2 et he ch A ie ee en J 1 113 ‚gonnenen, abgewelirten Krieg und andere — sonst so viele alte, herrliche Denkmäler, hervorragende Gegenstände und gewaltige Bauten und zwar in großer Menge an allen Orten (worüber oben), daß sie die klarsten Anzeichen bilden von einstiger Pracht, Tapferkeit, Berühmtheit und großer Volkszahl unserer Ahnen, ‘deren Erbschaft wir angetreten haben. Wenn dieselben nur etwas sorgfältiger aufgezeich- net wären, daß wir daraus die tapfern Mannesthaten unse- rer Vorväter deutlicher, sicherer und in etwas größerer Zahl und weiterem Umfang erkennen könnten und da- durch wie durch weithin tönenden, durchdringenden Trom- petenschall aufgeweckt und zur Tüchtigkeit der Väter und Großväter entflammt würden! 133. Gaius [Julius] Caesar sagt in dem vor kurzem ge- nannten Buch: „Die Belgier sind die taptersten von allen Galliern, deshalb weil sie von der Kultur und feinen Bil- dung der Provinz (natürlich der römischen, narbonensischen) am weitesten entfernt sind, und weil am seltensten Kaufleute zu ihnen kommen und die Dinge einführen, die zur Ver- weichlichung dienen“, ete.. All dies kann in Wahrheit und mit vollem Recht auch von den alten Rätiern behauptet wer- den, ja selbst von denen, die nicht mehr als fünfzig oder sechzig Jahre von jetzt zurück noch zu unsern Zeiten gelebt haben, wenn schon jene nie Belgier und nicht einmal Gallier gewesen sind. Und ebenso wahr und mit gleichem Recht, sage ich, könnte einer dies von jenen Rätiern, unsern Vor- vätern, sagen wie auch von den alten Helvetiern (was Stumpf im 4. Buch, Kap. 6, thut), die nach Caesar ebenfalls, wenn auch Gallier, doch keine Belgier waren. Denn die Rätier, unsere Väter, waren einst mit leicht zu beschaffendem, ja mit dem einfachsten, geringsten Unterhalt und Gewand zu- frieden; war doch außer Brot, und zwar meist schwarzem, von geringer Güte, das nämlich aus Spelt und Gerste be- reitet wurde, ihre Speise Fleisch, und das nicht nur von Rindern, sondern auch von Wild, ferner Milch und Butter, Käse und Molken oder Schotten, Fische und Baumfrüchte etc., so ziemlich alles Dinge, von denen ihnen selbst hinreichender Vorrat zu Gebote stand und die ihnen auch so sehr genüg- 11. quam sobrii quidem nossent. iidem non minus potu etiam quamı et potu par- cı Rhaeti olimfuerint, prae ut ho- die fit. foedissima hodierna te- mulentiapro cibo frugales erant, pro quo plerumque lacte, ut jan dietum, vel aqua fontana frigidissima fere utebantur; quod si quando vero vino etiam, eo admodum sobrii parcique erant, prae quam nunc fere fit vulgo. 134. Nam si quando bonorum vieinorum, ut di- eitur, corona sodalitiumve olim nostra etiamnum me- moria ad symposium vel compotatiuneulam conveniret virtuteetiam et ibi supra singulos sextarios vini bibitum in eodem venditatur. Parthorum ebriosi mo- res. fortitudo ıl- la ad biben- dum vinum, apud Esai- am quoque cap. 9. NO- bilis, pestis bonorum morum etc. est hodie praecipua. luxus et mollities ho- die regnans symbolo ab ipsis fuisset, foedum id et infame vuleo habebatur, imo et detestabile. at hodie, qui’ in com- potationibus etiam creberrimis singulos etiam congios, id est sextarios senos hauserint vel se vino quantum- vis superfluo ingurgitarint atque tam foede tam exi- mio dei dono abutendo se ad summam usque ebrie- tatem vino tantum non totos obruerint, tantum abest, ut eius se rei uti turpis pudeat pigeatve, ut gloriae loco id etiam ducant et magno sibi dedecori, si po- tando quam plurimos non vicerint, Parthorum olim more utpote, quem iam olim a Carolo Franciae rege semel sublatum nuper iterum non Germaniae modo, verum et Helvetiae atque tandem Rhaetiae quoque nostrae sensim obrepentem impiorum militum luxus intulit, pestem bonorum morum, et quo non aliud ullum vitium disciplinae etiam militari magis noxium adversumque existit, ut dom. Joachimus Vadianus ali- cubi dixit. 135. Nec quantum ad potum modo attinet, ma- gna apud Rhaetos, heu dolor, immutatio a priseis de- generans (non tamen maior quam alıbi passim) hodie cernitur, verum etiam quoad ceibum et vestes quoque. tantum enim abest, ut cuiusmodi paulo ante sunt memorata insignia dei dona, quae patribus satisfacie- bant nostris plerisque omnihus, nostra hac 'aetate j a la a u I 3 0 Tata da nn cz ne Ya nun: IEETER | BE nu" m de I ne nd 114 ten, daß sie aul andere Leckerbissen und ausländische Näsche- reien nichts gaben, ja sogar nicht einmal deren Namen kannten. Ebenso einfach wie in der Speise waren sie auch im Trank, wofür sie, wie schon gesagt, meist der Milch oder ganz kalten Quellwassers sich gewöhnlich bedienten, wenn aber auch einmal des Weins, so waren sie dabei sehr nüch- tern und sparsam im Vergleich zu dem jetzt allgemein herr- schenden Brauch. 134. Denn wenn einmal ein sogenanntes Kränzchen oder eine Kameradschaft von guten Nachbarn ehemals, noch zu unserer Zeit, zum Gelage oder einer kleinen Zecherei zu- sammenkam und dann Mehr als je ein Schoppen Wein bei der gleichen Vereinigung von ihnen getrunken wurde, so galt dies allgemein als häßlich und schimpflich, ja sogar verab- scheuenswert. Wer dagegen heute bei den sogar sehr häufigen Zechgelagen selbst ganze Congien, d. h. sechs Schoppen trinkt, sich noch so überflüssig mit Wein anschwemmt und durch so schmählichen Mißbrauch der herrlichen Gottesgabe sich bis zur höchsten Trunkenheit mit Wein fast ganz überschüttet der schämt sich dessen als einer Schmach so wenig, und es thut ihm so gar nicht leid, daß er es selbst für einen Ruhm hält, zur großen Unehre aber sich anrechnet, wenn er nicht möglichst viele im Trinken übertroffen hat: ganz nach dem einstigen Braueh der Parther, der, schon vom Frankenkönig Karl vor Zeiten einmal abgeschafft, sich allmählich wieder einschleicht, nicht in Deutschland nur, sondern auch in Hel- vetien und endlich selbst in unserm Rätien, eingeführt durch die Üppigkeit gottloser Kriegsleute, eine Pest für die guten Sitten und ein Laster, wie es kein anderes gerade für die kriegerische Zucht schädlicheres, ihr widersprechenderes gibt, wie Herr Joach. Vadian irgendwo gesagt hat. 135. Und nicht nur was das Trinken betrifft, ist bei den Rätiern leider eine aus der Art der Alten schlagende Änderung (doch keine größere als sonst allenthalben) heute wahrzunehmen, sondern auch betreffs der Nahrung und Klei- dung. Denn weit entfernt, daß solche treflliche Gottesgaben wie die oben erwähnten, die den allermeisten unserer Väter gentizten, in dieser‘ unserer Zeit den großen Herren in 115 in eibo et nostris in Rhaetia gigantibus ac veluti semideis (si deo placet) satisfaciant, ut illis insolentissime fastiditis Yiter et Hel- et ad ea tantum non nauseantes exoticis nescio qui- vetios. bus cupediis unice inhient, vino nempe Üretico seu p: 6#5. Malvatico aliisque peregrinis vinis, diversi generis aro- matibus atque aliis id genus exteris corruptelarum illecebris, quae et omnia illi auro Gallico et alias divites per mercatores sibi quocunque modo adduci curant tam superflue, ut nunguam non eiusmodi leno- ciniorum eopia difluant, non minus atque propemo- dum Helvetii quoque, apud quos Stumpfio teste sin- gula ferme oppida, vici et castella, fora et tabernae huiusmodi lautitiarum lenociniorumque mercibus sca- tent referta, usque adeo ut nunc Rhaetorum plerique non minus atque Helvetii pene laute vixisse sese haud quaquam fateantur, ubi rari vel exotici aliquid, Gallica et Galliearum maxime Italiearumque epularum seu fer- ae culorum oblatum ac appositum non fuerit. unde ad in mediam delieatas id genus lautitias adeo proni, imo et accensi Rad, multi hodie sunt, ut minime pauci ob crapulam ac irrepsere et prae nimia obesitate ad bella reliquaque operosa exer- ad viscera citja atque pro republica subeunda necessario munia eius pene- . ; \ : : ! trarunt. plane inepti et inutiles inhabilesque reddantur. quamı vilibus 136. Maiores item nostri simplieibus etiam in- ne dumentis olim (ut supra dietum) utebantur, quum induerentur. pannum, quo induebantur, sibi ipsi domi conficien- dum procurarent, alii ex canabi vel lino, lana pro subtegmine intertexta, pars vero ex sola lana atque ea crassa rudique, cuiusmodi vestes, veluti moris prisci relicta vestigia, quadam ex parte adhuc hodie non paucis apud Rhaetos locis, in Helvetia item apud (dlareanos nee non quibusdam in partibus Antuatiü vel Aventici quoque pagi authore Stumpfio est videre, appellatas Rhaetica lingua metzalaunas, id est semi- Se laneas. at hodie vix provinciam usquam reperias post Rhaetorum unam Helvetiam (quae hane adhuc hic superat), quae PTR nr Rätien und gleichsam Halbgöttern (so es Gott gefällt) Ge- nüge thäten, verschmähen diese vielmehr sie aufs schnödeste, empfinden fast Brechreiz davor und trachten »einzig nach irgend welchen fremden Leckerbissen, nämlich nach Kreter oder Malvasier und andern ausländischen Weinen, nach Ge- würzen verschiedener Art und andern solchen fremden Lock- speisen der Sittenverbnis; und all das lassen sie auch, durch französisches Gold und sonst bereichert, durch Kaufleute sich auf jede Weise zuführen in solchem Überfluß, daß sie stets mit einer Fülle derartiger Reizmittel reichlich versehen sind, ganz wie auch die Helvetier so ziemlich, bei denen nach Stumpfs Zeugnis fast jede Stadt, jedes Dorf, jedes Schloß, jeder Markt und jede Schenke mit solchen Waren des Wohl- lebens und der Verführung vollgepfropft ist. Und das geht so weit, daß jetzt die meisten Rätier, gerade fast wie die Helvetier, keineswegs zugeben, üppig gelebt zu haben, wo ihnen nicht etwas Seltenes oder Ausländisches, besonders von gallischen oder italienischen Speisen und Gerichten ange- boten und vorgesetzt wurde. Darum sind solchen feinen Leckerbissen viele Leute heutzutage so zugethan, ja so er- picht darauf, daß eine keineswegs geringe Zahl wegen Tau- mel und übergroßer Fettleibigkeit zum Krieg und den übrigen anstrengenden Berufsarten, sowie zu den Ämtern, deren Über- nahme für das Gemeinwesen eine Notwendigkeit ist, ganz unpassend, untauglich und unbrauchbar werden. 136. Ferner trugen unsere Ahnen dereinst auch (wie oben erwähnt) einfache Gewandung, da sie das Tuch, wo- rein sie sich kleideten, selbst im Hause sich verfertigen ließen, die einen aus Hanf oder Leinen, indem Wolle als Einschlag. eingewoben wurde, andere aber aus bloßer Wolle und zwar dieker, grober — Kleider, wie man sie gleich hinter- lassenen Spuren der alten Sitte zu einem Teile noch heute an zahlreichen Orten bei den Rätiern und ebenso in Helvetien bei den Glarnern, sowie nach Stumpf auch in manchen Teilen des Antuatiker oder Aventiker Gaues zu sehen be- kommt, in rätischer Sprache metzalaunas, d. h. halbwollen, genannt. Heutzutage dagegen könnte man nächst dem ei- nen Helvetien (das unseres hierin noch übertrifft) kaum ein luxusfastus- que, p. 646. ex peregrina militia no- vae et pere- grinae con- suetudines Gum novis calamitati- bus sceleri- busque in Rhaetiam irrepserunt. Gallica sca- bies, morbus bruna dietus. certamen poculorum. discissio vestium ab- surda. execrabiles execratio- nes et in de- um convieia; otiositasete. aurı alieni eupiditas. malepartum peius dispe- rit, ut nix solis radiis ner valeat cum Rhaetica vulgari vestimentorum pretiosi- tate (si quis diligentius paulo id in panegyrieis Rhae- torum conventibus nundinisve aut publieis eomitiis observaverit) conferri. ubi aurum et argentum (in torquibus utpote illis multiplieibus, pugionibus et en- sıbus, eultris et annulis nec non et vestibus alicubi, maxime in Helvetia, applieitum intertextumque, ut de poculis iam nihil dieamus), sericum item simplex et sericum dietum villosum, purpuram denique et un- Aulatas atque alias id genus pretiosas vestes gestandi mos ita hodie inolevit et in dies magis invalescit, ut cunctis promiscue hominum ordinibus is, in Rhaetia haud secus quam et in Helvetia, communis sit idque sine omni vel ortus vel conditionis diserimine nec ulla vel personarum ratione habita veluti vulgare quid habeatur. 137. Quibus praeterea malis accedit, quod mili- tes ex bellis exteris, ut multum novarum consuetudi- num, ita plurimum novarum quoque calamitatum ac scelerum magis in dies afferunt. qualia sunt scabies illa dieta Gallica. morbus item vulgo nuncupatus brı- ha, certamen porro illud imauspicatum poculorum, quo lepidi compotatores se invicem ad ingurgitandum vinum invitant vel vi etiam adigunt, cui rei imprimis praeter innumeras calamitates nostri saeculi temulen- tiam foedam debemus; mos praeterea ille absurdus et cum ipsa etiam natura pugnans vestes scindendi, quas illa synceras esse vult, ut tegant, quae velata oportet; convicia item in deum impia deierationesque execrandae; iners denique ac dissolutum otium atque religua istius farinae vel potius furfuris Hagitia vitia- ve, per quae facultates quidem perperam dilapidan- tur et evanescunt, animi vero corrumpuntur incen- dunturque auri alieni ceupiditate, quod tamen rursus dilabitur atque disperit haud secus atque nix solis radıis dissolvi solet. enim aurum argen- tumve sul concoctionem ac pernieclem seeum Ipsum eiusmodi 116 Land finden, welches mit dem rätischen an Alltäglichkeit ‚kostbarer Gewänder verglichen werden könnte (falls jemand bei allgemeinen Festversammlungen oder an Märkten und - öffentlichen Wahlversammlungen der Rätier darauf achten wollte). Da hat sich die Sitte, Gold und Silber (nämlich an jenen vielfachen Halsketten oder an Dolchen und Schwertern, Messern und Ringen, sowie auch da und dort, besonders in Helvetien, an den Gewändern angebracht oder eingewoben, von den Bechern schon gar nicht zu reden), ferner einfache Seide und sogenannten Plüsch, endlich Purpur, Moirde und andere solche kostbare Stoffe zu tragen, heut so eingebür- gert und nimmt von Tag zu Tag ärger zu, daß sie allen menschlichen Ständen ohne Unterschied, in Rätien so gut wie in Helvetien, gemeinsam ist, und daß dies ohne jegliche Unterscheidung der Herkunft oder der Berufsverhältnisse und ohne alle Rücksicht selbst auf die Person als etwas Alltäg- liches gilt. 137. Zu diesen Übelständen kommt außerdem noch, dab Soldaten aus fremdländischen Kriegen, wie viele neue Gewohnheiten, so auch zahlreiche neue Krankheiten und Laster von Tag zu Tag in größerem Maß einführen. Dahin gehört jene sogenannte gallische Krätze, ebenso die gemeinig- lich bruna genannte Krankheit; dann jener unselige Becher- kampf, bei dem heitere Zechgenossen sich gegenseitig zum Hinunterstürzen des Weines einladen oder selbst mit Ge- walt zwingen, ein Brauch, dem vor allem wir, neben un- zähligem Unheil, die schmähliche Trunksucht unserer Gene- ration verdanken; außerdem jene sinnlose, auch .der Natur selbst widerstreitende Sitte, die Kleider zu schlitzen, während jene sie unversehrt wissen will, damit sie, was verhüllt sein ‘soll, verdecken; sodann lästerliche Schimpfreden gegen Gott und verabscheuenswerte Flüche; endlich unthätiger, zügel- loser Müßiggang und die übrigen Schandthaten und Laster aus solchem Mehl und solcher Kleie, durch welche das Ver- mögen unnütz verschleudert wird und dahin schwindet, der Sinn aber verdorben wird und entbrennt von (Gier nach fremdem Golde, das jedoch wieder zerfließt und verloren geht, gerade wie Schnee an den Sonnenstrahlen zu schmelzen DIA. diffluit, per affert, nempe fastum vitae et Juxum, otium et igna- IB viam, omne lautitiarum genus atque peregrinarum rerum concupiscentiam avidam, quibus omnibus pe- p. 647. cunia, culus causa corpus cum vita et anima pericli- tatum fuerat, iterum difluit, dum in alias rursus re- giones pro vino exotico, aromatibus ac delicatiorıbus fructibus, serico simpliei et villoso aufertur, pro plu- mis item seu cristis, sudariolis vel panniculis laceris, ‚ pileıs, orariis atque omni denique muliebrium leno- ciniorum mundorumque genere et reliquarum id ge- nus suppelectilium. 138. Ut si ita priscorum Rhaetorum, patrum nostrorum, vitam ac institutum moresque cum recen- tiorum moribus componas, de illis dicere possis vere, Anacharsis quod Anacharsis ille insignis, Sceythicus quidem, sed nen Athenis institutus philosophus, de se apud Ciceronem in priscos In quinta Tusculana praedicavit: „mihi amictui est*, ae inquiens, „Scythicum tegmen, calciamentum solorum callum, cubile terra, pulpamentum fames; lacte, caseo, prisciRhaeti carne vescor*, et quod illi sie vere philosophicam ar vitam vixerint, imo et sanctam cum nostri quidem comparati saeculi moribus et statu comparatam. quid putas Ki ee autem fecissent illi, si lumen evangelii tanto fulgore ne sibi luxisset radiassetque et e divino eloquio tot prae- vixere. clarae sententiae ipsius patris nostri caelestis ore pro- cedentes, imo fulminis instar missae tanta vehementia contra vitia pro virtutibus prolatae fuissent, quanta securitas et nobis hodie dei beneficio proponuntur, qui nihilomi- veternumin- nus in utramque aurem secure stertentes infoelix de- foelieissi- mum mun- testandumque usque dan veternum ? dum hodie oceupavit. 139. Item possimus iure de antiquioribus Rhaetis patresnostri Porro dicere juxta supradietam Üaesaris sententiam, maluere in guod propter hanc ipsam causam, quod innumeris terra rigida esse duri et llis luxuriae ministris rebus virorum animos effoemi- 117 pflegt. Denn solches Gold oder Silber bringt seinen eigenen 'erbrauch und Untergang mit sich, nämlich hochfahrendes Leben und Luxus, Müßiggang und Faulenzerei, jede Art von Üppigkeit und gieriges Gelüsten nach fremden Dingen; und durch all das zerfließt das Geld, um dessentwillen der Leib samt Leben und Seele in Gefahr geschwebt hatte, neuerdings, indem es wieder in andere Länder weggeht für ausländischen Wein, Gewürze und feine Früchte, einfache Seide und Seiden- plüsch, für Federn ferner oder Federbüsche, Schweißtücher oder durchbrochene Tüchlein, für Hüte, Schnupftücher und schließlich für jede Art weiblicher Putzgeräte und Schmuck- ‚sachen, sowie des übrigen solchen Hausrates. 138. Daher kann, wenn man so das Leben der alten Rätier, unserer Väter, ihre Einrichtungen und Sitten ver- - gleicht mit denen der neueren, in Wahrheit von jenen ge- - sagt werden, was jener treflliche Anacharsis, zwar ein scy- thischer Philosoph, aber ein in Athen unterrichteter, bei Cicero im 5. tusculanischen Gespräch von sich rühmt, wenn er sagt: „Mein Kleid ist eine scythische Decke, mein Schuh die _ harte Haut der Sohlen, mein Lager die Erde, meine Zukost F der Hunger, meine Nahrung Milch, Käse und Fleisch“, — und ebenso, daß sie ein wahrhaft philosophisches, ja sogar ein E- heiliges Leben führten im Vergleich mit den Sitten und dem Zustand in unserem Zeitalter. Was aber hätten sie wohl ge- than, wenn ihnen das Licht des Evangeliums in solchem Glanze geleuchtet und gestrahlt hätte, und wenn aus dem - göttlichen Wort so viel herrliche Sprüche, die aus dem Munde unseres himmlischen Vaters selbst hervorgehen oder mehr einem Blitze gleich entsandt sind, mit solcher Ge- _ walt gegen die Laster zu Gunsten der Tugenden vorgetragen - worden wären, wie sie heute uns durch Gottes Gnade vor- gelegt werden, die wir nichtsdestoweniger sorglos schnarchen und in unseliger verabscheuenswerter Weise bis in alle Ewig- keit auf beiden Ohren fest schlafen ? 139. Ebenso könnten wir ferner von den ältern Rätiern mit Recht nach dem oben angeführten Ausspruch Caesars sagen, daß sie gerade aus dem Grund, weil sie nicht reich waren an jenen unzähligen der Üppigkeit dienenden, den 3 ’ . er > viriquamin nantibus enervantibusque non fuerint divites, cuius- mollimolles =t. N E : : } all: Be "eo Sr 2 3 einen modi aliae pleraeque regiomes abundant, et deliciis etiam non istis caruerint, ideo, inguam, viris acribus et fortibus nisi neces- On ; „ } x : a ok dei dono abundaverint, quod maluerint quidem esse dendo esse duri et viri quam molles et foeminae libentiusque compositi ; 3 a en ale En guäin dall- squallentes et sordidi, tamen masculi quam comptae eiis diffluen- et delicatae foemellae, mulierum (quod dieitur) podi- lo lascivire. ne ; : = Bas ° ces vel, ut Rhaeti dieunt, chricks, unde et Rhaeticum p. 648. A : nomen ad nostram usque aetatem ob fortitudinem virtutemque bellicam pariter atque iustitiam una cum Helvetico nomine in tota Europa celeberrimum fuerit. 140. E contra autem, si, qui hodie sunt Rhaeti, ita, ut plurimi apud eos iam dudum coeperunt et in dies magis inolescit, perrexerint auro alieno et leno- ciniis illis inauspicatis tanta aviditate inhiantes fastu, otio, ignavia et deliciis magis magisque corrumpi, ebrietate et luxu omne genus toti difluere — non tamen soli nec cum sociis Helvetiis tantum, sed cum plerisque huius saeculi pariter passimque omnibus hominibus in eandem luxus refusionem, ut apostolus expectan- Petrus dixit, aceurrentes, — füturum sit, ut nomen illud ee eorum vetus ac celebre atque fortitudinis gloria ultro imoiamiam a6 sua sponte minimum (ut de divina ultione nihil ne nunc dicam, ne concionatorem me hie agere dicant) nis olim, magis in dies vilescens tandem obsolescat penitusque he obductum (quod deus elementer avertat) intereat, at- libus usu que expectandum illis sit saltem, quod Romanis eve- venit. nisse Vadianus alicubi ad hunc modum seribit: „ut D: Joach.Va [uxum illum®, inquit, „Asiatieum memoratum serip- dianusin sua > AD B de Lydia e- toribus Romani admiserunt, perinde atque suavi et pitome de Jjandiente Sirenum cantu obsopiti eversique sunt, et komanorum 7° I 1 ) luxu. urbs illa gentium domina, quam et domestica et mili- taris virtus evexerat, Asiaticis opibus delibuta repente mutatis moribus vitiisqgue admissis se ipsam oppres- Salustius sit“. eandem luxuriam pariter et ambitionem avari- de luxu illo tjamque (quae vitia vel imprimis hodie apud Rhaetos, Romanorum, > f 3 i \ Be Ye ambitione heu color, imperium obtinuere), omnium pestilentissi- $) I1S Mannessinn verweichlichenden und entnervenden Dingen, wie die meisten andern Länder sie in Fülle haben, und weil sie dieser Genüsse entbehrten, — daß sie darum, will ich sagen, durch Gottes Geschenk reich waren an mutigen, taplern Miän- FPWBRA nern, weil sie eben lieber abgehärtet und Männer sein wollten als weichlich und Weiber, lieber ungepflegt und unsauber, ‚jedoch Mannen, als geputzte und feine Weiblein, Weiber- - ärsche (wie man sagt) oder, wie die Rätier es heißen, chricks, _ und darum sei auch der Rätier- zugleich mit dem Helvetier- namen bis, auf unsere Zeit wegen ihrer Tapferkeit und Kriegs- tüchtigkeit, wie auch Gerechtigkeit in ganz Europa hoch- - berühmt gewesen. F 140. Wenn dagegen auf der andern Seite die heutigen Rätier so, wie sehr viele unter ihnen schon längst angefangen haben, und wie es von Tag zu Tag mehr einreißt, fortfahren, nach fremdem Gold und jenen unseligen Reizmitteln mit solcher Gier zu trachten und durch hochfahrendes Thun, Müßiggang, Unthätigkeit und Genußsucht mehr und mehr sich zu verschlechtern, in Trunkenheit und Luxus jeder Art ganz aufzugehen, — doch eilen sie freilich nicht allein, noch auch nur zusammen mit ihren Bundesgenossen, den Hel- vetiern, sondern zugleich mit den allermeisten Menschen dieses Zeitalters an allen Orten herbei zu dieser Flut des Wohllebens, wie der Apostel Peirus es genannt hat, — dann dürfte es geschehen, daß jener ihr alter, berühmter Name und der Ruhm ihrer Tapferkeit keineswegs von selbst und von sich aus (um von der göttlichen Rache jetzt nichts zu sagen, damit es nicht heiße, ich kehre hier den Prediger heraus) von Tag zu Tag minder wert wird, endlich veraltet und, ganz verfinstert, (was Gott in Gnaden abwenden möge) untergeht. Und zu erwarten stünde für sie wenigstens das, wovon Vadian irgendwo in folgender Weise schreibt, es sei den Römern begegnet: „Sobald die Römer“, sagt er, „jenem asiatischen, von den Geschichtschreibern erwähnten Luxus Zugang gewährten, wurden sie, gerade wie durch süßen, schmeichelnden Sirenengesang, eingelullt und zu Grunde ge- richtet, und jene völkerbeherrschende Stadt, die häusliche und kriegerische Tüchtigkeit hoch erhoben hatte, bereitete dann 1 1) item et ava- ritia. »p. 649. 119 mam Romanae olim potentiae perniciem, plurimis Salustius ab initio ferme sui de coniuratione Üati- linae libri praeclarissime prosequitur. idem Lydis eti- am usuvenisse Justinus lib. 1. author est in haee verba sceribens: „gens illa industria quondam potens et manu strenua effoeminata mollitie Juxuriaque vir- tutem pristinam perdidit, et quos ante Cyrum inviec- tos bella praestiterant, in luxuriam lapsos otium et desidia superavit“. verum rursus ad institutum redi- mus, ne nimis diu extra oleas currere dieamur. 14l. Possunt ergo de Rhaetis maxime priscis porro iis paria praedicari, quae Joh. Stumpfius lib. 4, Rhaetiearumcap. 6, de Helvetiis prosequitur, quod nempe et Rhae- mulierum forma, habı- tudo et foe- cunditas. Rhaeti pari- ter ac Hel- vetii natura humani, pla- cidi et man- sueti. tia ut Helvetiorum tractus plurimas eleganti forma et cum primis robustas habeat foeminas atque eas mire foecundas, unde populosa quoque, nimirum pro sua amplitudine, illa sit atque hominibus mirum in modum abundet. 142. Domi item Rhaeti pari rursus cum Hel- vetiis ingenio oppido comes sunt et humani nec non placidi, festivi etiam et ad iocos faciles ac propensi, ad iracundiam vero minime nec Germanicorum illo- rum militum more, qui doryphori vel lancearii vo- cantur (Lanzknecht) facile ad arma prosiliunt, ut illi utique irritabiles. solent sane saepe militiae perinde Rhaeti atque Helvetii, sive pariter cum iis suis socüs, sive inter se privatim lisdem in castris ad aliquot millia ita conversari, ut toto interdum mense vel eo etiam amplius rarus admodum vel nullus reperiatur, qui alterum sauciet. ut Stumpfius porro de Helvetiis tradidit, quod seditiosos et irrequietos homines odio ee sich selbst den Untergang, als sie, in den Schätzen Asiens schwelgend, plötzlich ihre Sitten änderte und das Laster eindringen ließ“. Eben diese Üppigkeit, sowie Ehrsucht und Habgier (Laster, die beinahe vor allem bei den Rätiern heute | leider die Herrschaft behaupten) weist Sallustius fast zu An- fang seiner Schrift über die eatilinarische Verschwörung als die allerschlimmste Pest für die einstige römische Macht -_ ausführlich nach, Und daß es den Lydern gleich erging, - überliefert Justin im 1. Buch, wo er mit folgenden Worten schreibt: „Jenes Volk, einst mächtig durch seinen Fleiß und von kräftiger Hand, verlor seine frühere Tüchtigkeit, ent- ‘ mannt durch Weichlichkeit und Schwelgerei. Und die Leute, welche vor Cyrus Kriege unbesiegbar gemacht hatten, über- wältigte, nachdem sie in Schwelgerei verfallen waren, Müßig- gang und Unthätigkeit“. — Doch wir kehren wieder zu unserem Thema zurück, damit man nicht sage, wir hielten uns allzulange vom Weinberg fern. 141. Es kann also ferner von den Rätiern, namentlich denen früherer Zeiten, Gleiches gerühmt werden, wie Joh. Stumpf im 4. Buch, Kap. 6, von den Helvetiern es darlegt, daß nämlich auch Rätien wie das Helvetierland zahlreiche, schön- gestaltete, besonders kräftige und dazu außerordentlich geseg- nete Frauen besitze, weshalb es auch, für seine Ausdehnung nämlich, volkreich sei und eine auffallend große Bevölkerungs- zahl aufzuweisen habe. 142. Zu Hause sodann zeigen die Rätier wieder den gleichen Charakter wie die Helvetier, sind sehr zuvorkom- mend und menschenfreundlich, auch friedfertig, dazu witzig, für Scherz empfänglich und hiezu geneigt, gar nicht hin- gegen zum Jähzorn, greifen auch nicht leicht nach Sitte jener deutschen Krieger, die man Speer- oder Lanzenträger (Lanzknecht) nennt, gleich diesen überaus reizbar, sofort zu den Waffen. In der That pflegen die Rätier im Kriege oft, ebenso wie die Helvetier, sei es mit diesen ihren Bundes- genossen zusammen oder für sich abgesondert, im gleichen Lager bis zu einigen Tausenden in solcher Weise zu ver- kehren, daß bisweilen in einem ganzen Monat oder selbst noch längerer Zeit nur selten einer oder keiner sich findet, post pacem dextera da- ta promis- samaliquem vulnerare capitale ha- betur et in- fame. "p. 650. qui non divi- munt pro virıli digla- diantes vel non prohi- bent, legibus puniuntur. post vades datos alte- rum vulnera- re aut ut- eunque lae- dere pro in- glorio faci- nore latro- ein legibus punitur. ratio de bel- lo ab hosti- bus illato 120 prosequantur, contentiosos et ad rixas proclives apud se non patiantur etc., idem et de Rhaetis hactenus diei potest. quantum vero ad seditiones illas attinet, quae jam superioribus annis apud Rhaetos aceide- runt, quibus modis, occasionibus causisque et authori- bus factae atque excitatae fuerint vel adhue non peni- tus sopitae imminelalnt suscitandae, alias in historica serie suis quodque locis persequemur latius. 143. Quemadmodum item apud Helvetios ali- quem jussa et dextera data promissa pace (quod illi suo vernaculo sermone »ber angebottenen Fryd einen wund schlahen enunciant) vulnerare non infame modo, verum etiam capitale est, sie apud bonam partem Rhaetorum quoque servatur, illam nempe, quae Hel- vetiis vicinior citra Alpes sita in septentrionem ver- git. apud illos vero Rhaetos, qui ultra Alpes sunt siti ad meridiem, veluti Ingadinos et reliquos, mos ille inter rixantes vel se mutuo conviciantes pacem iubendi et data manu suscipiendi nondum obtinuit, sed vice eius lege sancitum, ut, qui primi intervene- rint, debeant pro parte sua virili digladiantes dirimere prohibereque, ne se mutuo laedant, ad haec primo quoque tempore ab utraque parte vades stipulari ef- Nagitareque et renitentes urgere ac compellere, ut va- dentur, mulctam legibus constitutam luituri, si secus fecerint aut ignaviter hie rem gesserint. quod si, post- quam vades dati vel satis’datum fuerit, alterutra pars alteram adorta vulnus illi inflixerit aut aliqua eam laeserit, non inglorium duntaxat id habetur, se a ma- gistratu legibus pro manifesto latrocinio punitur, id quod rigide servatur. 144. Quando bellum Rhaetis intra suos fines alieunde fit, legatos, ut in democratia fieri solet, in ca u ae ee he 120 der den andern verwundete. Wie ferner Stumpf von den Helvetiern berichtet hat, daß sie aufrührerische, unruhige Menschen mit Haß verfolgen und streitsüchtige Händelsucher nicht bei sich dulden ete., so kann dies auch von den Rä- tiern bis dahin gesagt werden. Was dagegen jene Unruhen betrifft, die jetzt in den letzten Jahren bei ihnen vorfielen, so werden wir anderwärts im geschichtlichen Verlauf jeden Fall an seinem Orte eingehender besprechen, auf welche Weise, aus welchem Anlaß und Grunde, sowie auf wessen Anstiften sie entstanden und erregt worden sind oder, noch nicht ganz eingeschläfert, der Erweckung harren. 143. Wie ferner bei den Helvetiern es nicht nur ehrlos, sondern selbst ein todeswürdiges Vergehen ist, nach ge- botenem und durch Handschlag gelobtem Frieden jemand zu verwunden (was sie in ihrer heimischen Sprache vber an- gebottenen Fryd einen wund schlahen heißen), so wird es auch bei einem großen Teil der Rätier gehalten, nämlich bei dem, welcher den Helvetiern näher diesseits der Alpen liegt und gegen Norden gerichtet ist. Bei jenen Rätiern dagegen, die jenseits der Alpen gegen Mittag wohnen, wie die Engadiner und die übrigen, ist jener Brauch, zwischen Streitenden oder sich gegenseitig Beschimpfenden Frieden zu gebieten und ihn durch Handschlag anzunehmen, noch nicht durchgedrungen, sondern an seiner Stelle besteht die gesetzliche Bestimmung, daß, wer zuerst dazu kommt, nach Kräften die Kämpfenden trennen und hindern muß, einander zu verletzen, dazu bei erster Gelegenheit. von beiden Teilen Bürgen ausbedingen und fordern, sowie, wenn sie widerstreben, sie drängen und zwingen muß, Bürgschaft zu stellen, ansonst er eine vom Gre- setz bestimmte Strafe zu erleiden hat, wenn er anders han- delt oder sich dabei lässig benimmt. Und wenn nach Stellung der Bürgen oder geleisteter Genugthuung der eine Teil den andern angreift und ihn wund schlägt oder irgendwie verletzt, so gilt dies nicht nur als unrühmlich, sondern wird von der Behörde nach den Gesetzen als offenkundiger Raub bestraft, und dieser Brauch wird streng beobachtet. 144. Wenn bei den Rätiern irgendwo innerhalb ihres Gebietes ein Krieg entsteht, schicken sie zuerst, wie es ın 16 121 defendendo eum locum, cui ex foederis legibus id debetur, ex consultandi. singulis pagis vel primariis iurisditionibus seu rebus- publicis in comitia primum mittunt, qui quid ex re- publica sit in medium consultent. quod si Martis alea ipsis omnino sit subeunda, bello ab oratoribus Rhaetiiuxta a se missis, magistratu suo, decreto tam subito armis en captis instructi praesto sunt, quam vix eredendum sit bellum in- ullam post unos Helvetios usquam reperiri gentem, NEN quod in historia deinceps exemplis patebit. quando milites conscribuntur, mutuo se multis in locis apud illos, sicut etiam apud Helvetios, alter utique alterum eligunt. qui vero eliguntur, adeo non conditionem recusant, ut sibi inde mire etiam placentes gloriae ac laudi id ducant. in militiam tandem profieiscen- commeatus tes commeatum sive alimenta una secum per mon- Be tium iuga et valles, qua sibi eundum est, super equis armamjlita. dossuariis plerunque vehunt. optimis praeterea arma- ria Rhaeto- turis, hoc est chalybeis thoraeibus et loricis, militiae- a plerunque induti Helvetico more iidem Rhaeti ince- tur armatu- dunt, ternis item telis fere accincti armantur, utpote oh gladio longiore a laevo latere et pugione seu sica a ». 651. latere dextero vel a tergo pendentibus, atque ad haec prae OR einer Demokratie Brauch ist, an den Ort, dem dies nach den Bundesgesetzen zukommt, Abgeordnete aus den einzelnen Gauen oder den hauptsächlichsten Gerichten (Gemeinden) zum Landtag, damit sie gemeinschaftlich beraten, was im Interesse des Staates liege; und wenn sie durchaus das Kriegsglück erproben müssen, weil durch die von ihnen ge- sandten Sprecher, ihre Behörde, der Krieg beschlossen ist, so greifen sie zu den Waffen und sind so rasch gerüstet zur Hand, wie man es kaum bei irgend einem Volk anderwärts finden dürfte, einzig die Helvetier ausgenommen, was in der geschichtlichen Darstellung später aus Beispielen deutlich werden wird. Wenn Soldaten ausgehoben werden, wählen sie an vielen Orten bei ihnen, wie auch bei den Hel- vetiern, sich gegenseitig, immer einer den andern, aus, und weit entfernt, dieses Los zurückzuweisen, fühlen sich die Erwählten vielmehr sogar darum ganz besonders geehrt und sehen es als einen Ruhm und ein Lob an. Wenn sie end- lich in den Kriegsdienst ziehen, führen sie meist ihren Pro- viant, d. h. die Nahrungsmittel, mit sich auf Saumpferden über die Berghöhen und durch die Thäler, wo sie ihren Weg zu nehmen haben. Dazu kommen die Rätier nach Art der Helvetier auch in die besten Kriegsrüstungen, d. h. in stäh- lerne Brustpanzer und Panzerhemden gekleidet einher und sind gewöhnlich auch mit dreifachen Waffen umgürtet und gerüstet, nämlich mit einem langen Schwert, das an der linken, und einem Dolch oder Dolchmesser, die auf der rech- ten Seite oder um den Rücken hängen, sowie dazu noch mit [trefflichen Hellebarden oder Büchsen?). RR DEyeH £ Anmerkungen. 1 — — 1. Über die Ausdrücke „erstes“ und „zweites Buch“ = To- pographie und historia Raetica vgl. Einleitung p. XI f. Schon der Wortlaut (— unam adhuc, generalem nempe —) zeigt, daß Campell ursprünglich nur an einen weitern Anhang dachte; ganz ‚unzweideutig aber geht dies daraus hervor, daß in der folgenden, aller- dings sehr ungenauen Inhaltsübersicht hinter stagna ursprünglich noch stand: „homines porro moresque eorum* —. 2. Die Abschnitte 2—-10 lehnen sich an an Stumpf IV. Buch, Kap. 3: „Gelägenheit, art, gestalt vnd fruchtbarkeit der alten Heluetiae, vnd wie auch die bey vnseren tagen gestaltet seye“, — nur sind dessen Angaben auf Rätien übertragen und weiter ausgeführt. 3. Waldreutung zum Zwecke der Gewinnung von Feldern und Wiesen erfolgte in Campells Zeit auf Süser Gebiet nahe der Grenze gegen Zernez hin, und auch nachher noch hieß die Gegend. „guant d’ sumwduinga“ d.i. nach Campells Deutung „oberer Birkenwald* (Pallioppi s. v. Sandögna leitet es von xenodochium ab), Top. 150, 26 fl.; ebenso wurde etwa 1570 ein Wald der Schleinser oberhalb „Schlamischuot“ mit ihrer Einwilligung geschlagen, das Holz nach Hall geflößt zur Salz- gewinnung, und die Gemeinde gewann dadurch Weiden 221, 12 ff. vgl. unten 24 Anm. Auf ein ähnliches Verhältnis wird auch der Name der Nachbarschaft Bosca (heute Boschia) bei Ardez bezogen 182, 3. womit man Boschia bei Klosters 329, S, Runtzads bei Süs 164, 35 (s. Pallioppi s. v. Runzats) und den „ambitus gualdi id est nemoris nomine* oberhalb Vicosoprano 251, 10 vergleiche. — Die Sage von der Abstammung der Rätier und ihrer Einwanderung unter Raetus ist bekannt, s. Einl. p- LAXV. 4. Vgl. inhaltlich Abschn. 124 und Einl. p. LXXV f. 6. Unter den campi Canini ist die Rheinebene von Chur bis Landquart zu verstehen, s. Top. 28, 21 ff. — unter den Rucantiern die Bewohner der Rheinebene von Chur bis zur Saren, vgl. Einl. p. LAXIN. — Über den Weinbau in Bünden gibt die Einl. p. XLIII Auskunft; Veltliner wurde in Menge ausgeführt (eine bestimmte Zahl von Saum ist nicht genannt), nicht nur nach dem übrigen Bünden, sondern auch nach den Nachbarländern: der Schweiz, Schwaben, Vindelicien (Baiern), Noriecum (Steiermark) ete. Top. 47, 21 FF. und ganz besonders nach ## dem Vinstgau über «den Umbrail 266, 9 ff. Sprecher, Culturgesch. S. 264 nimmt für das Jahr 1785 allein 20000 oder noch mehr Saum jähr- liche Einfuhr nach Bünden an. — Für den Getreidebau vgl. Einl. p- XLIV ff. danach waren in Wirklichkeit die Verhältnisse nicht so günstig. 7. Über die Viehzucht s. Ein. XLVH ff. Von sigrun (Pallioppi tschigrun) = serum lac wird Top. 354, S der Ortsname Scherun (Schruns) im Montafun abgeleitet. — Über die Bienenzucht s. Einl. p. LI, über Obstbau Absch. 34 und Anm., über Fischfang Einl. p. LIN f.,, über Wild und Vögel Absch. 36 ff. — Nicht ganz so verlockend wie hier erscheint der Reichtum Bündens, wenn Campell am 19. Jan. 1574 Simler einen Engadiner Fettkäse und Bergeller Castanien (Marren) als Neujahrsgeschenk schickt mit der Bemerkung: „hae unae etenim sunt deliciae, quibus Rhaetia nostra pollet !* S. Der Engadiner Käse muß damals einen besondern Ruf gehabt haben; Joh. Travers schickte Bullinger solchen 10. Sept. 1545 und ebenso Campell Simler (s. vor. Anm.) „formam unam ex caseo Ingadinieco pinguiore illo“, dessen Geschmack er rühmt:; das „illo“ könnte darauf hinweisen, daß diese Art Käse in der gleichzeitig über. sandten Topographie besprochen war, also im IV. Anhang. — Von der Bedeutung der Ausfuhr von Vieh und Produkten der Viehzucht (vgl. Einl. p. LVI) gibt eine Vorstellung die Berechnung bei Sprecher, Culturgesch. S. 262, wonach diese Artikel von der gesamten Ausfuhr für 1755 (1%, Millionen fl.) mehr als SO ausmachten. — Die Angabe über den Ertrag von 20 Kühen ist schon bei Stumpf 1.1. gemacht; dieser redet von „ob 100 Kronen nutzung über allen kosten“, und die 150 rhein. Gulden Campells entsprechen dem annähernd, da nach hist. Raet. 11 555, 7 ff. die Krone = 1,6 rhein. fl. ist (h. R. I 443, 35 ff. die französische Krone = 1°/s rhein. fl.). Der heutige Wert ist schwer zu bemessen; rechnet man den Gulden zur frs. 16.—, so ergeben sich frs. 120 Jahresnutzen per Kuh; Sprecher, Culturgesch. 72 f. gibt für das Ende des 18. Jahrhunderts den Jahresnutzen mit fl. 35,30, dagegen für 1873 auf wenig mehr als frs. 50. — an, wonach die Angabe von Stumpf und Campell sehr hoch erscheint. Die Einträglichkeit der Vieh- zucht ist in der Topographie mehrmals hervorgehoben: 108, 18 ff. (Ober- engadin), 314, 31 (oberes Schanfigg), 340, 20 ff. (Prättigau). 9. Über Proben besonderer Kraft s. Einl. p. XXXVI. Die Be- völkerungszahl zu Campells Zeit ist nicht bekannt; Sprecher, Culturgesch. S.1 f. nimmt an, sie sei in jenen Zeiten höher gewesen als später. Von einzelnen Andeutungen bei Campell erwähne ich, daß in Chur 1550 kaum 500 Häuser gewesen, jedoch 1600 Personen und 1566 gegen 1400 an der Pest gestorben sein sollen Top. 65, 14 ff., während für das Jahr 1574 sich gegen 600 Häuser (ohne Ställe ete.) berechnen lassen, vgl. Bünd. Monatsbl. 1899 p. 192. Für Davos sind Top. 301, 10 f. etwa 800 Stimmfähige (über 14 Jahre alt) angegeben; Schuls zählt fast 300 Häuser 197, 27, das Schulser Gericht über 800 Waffen- fähige 190, 36; Vetan etwa 200 Häuser 196, 5; Lavin deren etwa 100, dazu Gonda noch 30 168, 1; 170, 23 f.; die Nachbarschaft Feitz bei Sils im Oberengadin 30 Häuser 112, 21: Puschlav weist über 500, mit Brusio bis 700 Waffenfähige auf 264, 13 f.; Chiavenna soll etwa gleich grob sein wie Chur 403, 25 f.:; Livigno hat etwa 150 Häuser 146, 30; in Bergün bildeten 1577 die 60 Familienväter, welche der Reformation zuneigten, die Minderheit h. R. II 677, 3; Bott, Ardüser p. 375 f. weiß allerdings nach den Landesprotokollen nur von 36 reformierten namen zu berichten. } 3 ; j ‚ Nach den Angaben in der Topographie wurde in Bünden nur von italienischen Einwohnern gebettelt, nämlich von den Calankern und den Unterthanen im Livigno und St. Jakobsthal, vgl. 39, 3 #. 147, 1 ff. (dazu h. R. II 444, 37; 446, 2 ff. wonach die Livigner gering geachtet waren); 410, 19 ff. — Über die Menge der fremden Bettler in Chur klagt in der Beschreibung des Stadtbrandes von 1574 der Pfarrer Egli, ss. Bündn. Monatsbl. 1599 p. 164 und 169; ein Beispiel bietet der Sondersieche Fr. Schür aus Neumarkt, der 1554 in Maienfeld Urfehde schwören mußte, Bündn. Monatsbl. 1898 p. 221 ff. 10. Von den Bergwerken in Bünden ist unten Abschn. 35 Anm. eingehend gehandelt; über die Heilquellen etc. gibt die Topographie folgende Auskunft: Alveneu war schon damals als Schwefelbad be- kannt und fleißig besucht 50, 15; das Bad lag unterhalb des Dorfes im Thal und war mit Gasthäusern ete. versehen 306, 26. — Aqua Sana (Agua Sauna) bei Guarda war eine im Sommer äuberst kalte, im Winter lauwarme Quelle, die in einem Hause entsprang und von den Be- wohnern der Gegend als sehr heilkräftig empfohlen wurde 151, 15 ft. (nach Pallioppi s. v. ist sie heute versiegt); ebenda wird bemerkt, dab ähnliche vivi ae limpidissimi latices auch in Süs, Lavin und Guarda mitten in den Dörfern entspringen und sich in Brunnenbette ergieben, cf. Ardez 184, 8; 186, 22. — Die warme Heilquelle von Bormio galt als sehr wirksam bei vielen Krankheiten und Gebrechen. besonders für häufiges Kopfweh, Nerven-(Gelenk-?) leiden (nervorum resolutione atque etiam contraetione, praesertim ex superfluo vini potu contracta) und Gicht, sowie Unfruchtbarkeit und wurde namentlich in Menge besucht von Leuten aus dem Etschland, die durch allzu reichlichen Weingenub sich das Podagra oder Chiragra zugezogen hatten 419, 6 ff., vgl. über Bormio auch Chr. Brügger, ostrhät. Studien zur Geschichte des Bade- lebens. — Fideris war schon damals ein sehr bekanntes, mit Gast- häusern und allen zum Baden notwendigen Vorrichtungen ausgestattetes Bad. Sein (wie man glaubte) alaunhaltiges (aluminata), bitter schmecken- des Wasser wurde sowohl für Trink- als für Badekuren verwendet, vor allem aber schrieb man dem Baden im erwärmten Wasser große Heil- wirkung gegen allerhand Krankheiten, besonders gegen das Fieber zu, Im Jahr 1545 wurde das Bad samt den dazu gehörenden Gebäuden ver- schüttet, sodaß man nachher lange nach der Quelle suchen und mit großen Kosten neue Bauten aufführen mußte ; ein großes ehernes Becken zur Erwärmung des Wassers wurde 1547 nicht ohne Schwierigkeit durch die Klus transportiert 334, 37: 335, 15—36. Auch 1570 wurde das Bad durch ausbrechende Gießbäche und Rüfen bedroht, vgl. Brügger, Bei- träge zur Naturchronik der Schweiz. — Von Flims werden die elf äußerst kalten Quellen erwähnt, nach welchen der Ort wahrscheinlich seinen Namen erhalten habe 24, 17 ff. — Ein Bad Hohenems ist genannt 361, 30. — Die Passugger (Quellen kennt Gampell nicht, dagegen ist möglich, daß Fabricius sie schon entdeckt hatte; in den epistolae medi- einales Gesners ist nämlich in einem Schreiben an Fabricius, 12. Okt. 1562, fol. 92, eine Stelle enthalten, wonach dieser ihm von zwei Sauer- quellen auf den Bergwiesen oberhalb Chur geschrieben und eine Probe (experimentum et limum d. h. jedenfalls von dem durch Einkochen gewonnenen Rückstand und dem an der Quelle sich bildenden Satz) geschickt hatte, wie früher schon von der St. Moritzer (?) Quelle, cf. fol. 90. — Von Pfäfers wird 372, 36—370, 30 eine eingehende Be- schreibung gegeben ; über die Auffindung der Quelle vgl. 75, 26; nach 374, S glaubte man, sie fließe durch Gold. Außer dem großen Bad, das für etwa 300 (?) Leute Platz bot (373, 11), wird noch ein zweites kleineres genannt, das für vornehme Leute eingerichtet war 374, 18 ff. Im Bad sollen drei Gasthäuser gewesen sein, die aber nicht gerühmt wurden 375, 13 ff., im Winter war das Bad verlassen 376, 21 ff. Ein richtiger Weg wurde erst 1543 von Vättis aus angelegt 375, 27. Im Jahre 1544 verunglückte ein Mönch von Pfäfers in der Schlucht, 1565 Baumeister Lienhart (Glarner) von Chur 376,12 ff. Nach der ganzen Beschreibung, obschon sie größtenteils auf Stumpf zurückgeht, scheint doch Campell selbst in Pfäfers gewesen zu sein. Er erwähnt auch noch (wie Stumpf) eine Schrift von Paracelsus über das Bad 374, 22, vgl. Brügger, ost. rhät. Studien S. 24; das Gedicht des Lemnius, welches Fabricius an Gesner gesandt hatte, ist nicht verloren, wie Brügger S. 37 annimmt, sondern in der 3. ecloga (hodoeporicon) 75—112 erhalten und hat die Pfäferser Quelle zum Gegenstand. Die Erklärung der Quellenwärme infolge von sulfur und minium, an welcher Gesner Anstoß nahm, ist eben in diesen Versen gegeben. — Von Rotenbrunnen wird 102,7 wohl der Name, nicht aber die Quelle genannt. — Eine heilsame Quelle in Samaden erwähnt Campell 118, 17 ff. im Sommer äußerst kalt, jedoch sehr ange- nehm zu trinken, ist dieselbe im Winter so warm, daß sie Eis zum Schmelzen bringt; infolge ihres Wasserreichtums vermag sie Mühlen- und andere Räder zu treiben (jedenfalls nur eine gute Trinkwasser- quelle). — Über die Quelle von St. Moritz wird 114, 30 ff. gesagt: unterhalb Silvaplana, etwa in der Mitte zwischen den beiden Seen ent- springt etwas oberhalb des Inns eine Quelle von rötlicher Farbe („ova eotschna“, vgl. Brügger, 1.1. S. 27) und herbem, bitterm Ge- schmack, sehr angenehm zu trinken. Ein Bad existierte nach Campells Darstellung offenbar noch nicht, obwohl schon Paracelsus um 1530 die } 3 . Quelle gekannt und gepriesen hatte. Eine Beschreibung derselben ‚scheint Friedr. von Salis samt einer Probe und der kurzen Erwähnung einer andern, nicht heilsamen, aber doch merkwürdigen Quelle durch Vermittlung von Fabrieius 1561, bald nach Gesners Reise ins Unter- engadin und Veltlin, diesem zugeschickt zu haben, vgl. Brügger, 1. l. p: 23. 26. Im 17. Jahrhundert genoß das St. Moritzer Bad schon eines großen Rufes. — Von der Schulser Quelle wird berichtet, sie ent- springe vor einem Hause oberhalb des Vieh genannten Dorfteils aus rotem Felsen, wonach der Platz Tuff heiße. und habe einen bittern, jedoch sehr angenehmen Geschmack. Auch das Aufstoßen der Kohlen- säure wird (wie bei Fideris) erwähnt; man pflegte für das ganze Dorf das Wasser in kleinen Legeln durch Kinder holen zu lassen zum Trinken (Ähnliches sagt Fabrieins in dem unten angeführten Gedicht), jedoch auch wie in Bädern das Wasser künstlich zu erwärmen zum Bad, zu welchem Zwecke in jenem Hause sich Badewannen befanden. Das Wasser galt (wie das von Fideris) als alaunhaltig (aluminata, vgl. Nachtr. zu Campell, Anz. f. Schweiz. Gesch. 1899 p. 179). Ähnlich schmeckende bittere Quellen waren im Gebiet von Schuls und Tarasp noch mehr bekannt. Der Name Bangaera eines anderen Teiles von Schuls (jenseits des Bachs Clutza), von Campell mit orca lotoria (Badwanne) erklärt, könnte andeuten, daß ehemals auch dort gebadet worden war 199, 16—31: 200, 1 ff. (Wenn Gesner, epp. med. fol. 85 schreibt: „duobus in loeis balneo usus sum“, so bezieht sich dies (außer auf Bormio) wohl auf Schuls, wie auch die Mitteilung, daß er durch Auskochen einer Quelle das wahre „nitrum“ (Natron?) gefunden habe, während mit fons salsaeidus, den er getrunken (fol. 23), die Tarasper Quelle gemeint sein könnte.) — In Tarasp-Vulpera dagegen wurde damals so wenig als in St. Moritz gebadet, jedoch kannte man die wunderbarerweise aus sehr hartem Gestein entspringende Quelle, welche im Sommer 1561 Conr. Gesner mit Fabricius besucht und wegen ihrer Heilkraft sehr empfohlen hatte. Fabrieius verfaßte über sie ein schwungvolles Gedicht für Gesner, der dasselbe in sein Werk „De fontibus medicatis“ aufzunehmen versprach. 210, 7 ff. cf. 216, 13 und Brügger. 1. l. p. 37. Das Gedicht ist abgedruckt bei aA Porta, hist. ref. I 2, 337 ff. Die Zeit seiner Abfassung ist zweifelhaft; in den epp. medie. Gesners fol. S9‘ (an Fabrieius) ist allerdings von einem carmen „quo nostram illam Halierenen cerlebrasti“ die Rede,. und man möchte darin dieses Gedicht sehen, schon wegen des Ausdrucks „nostra illa Halierene*“, weil auch Fabrieius dort die Tarasper Quelle Halierene (Salzbrunnen) nennt und „nostra illa* auf gemeinsame Bekanntschaft deutet. Aber dazu stimmt das Datum, 20. März 1561, nicht; vielleicht sollte es 1562 heißen. — Eine merkwürdige Quelle in Val d’Assa ist 216, 17—219, 12 beschrieben. Campell hatte dieselbe nach seiner eigenen Angabe mit dem Pfarrer und einem andern angesehenen Mann von Remüs am >24. August 1562 untersucht auf Wunsch Gesners, dem Friedr. von Salis gleichzeitig mit der Beschreibung der St. Moritzer Quelle auch über diese kurz Mitteilung gemacht zu haben scheint; Gesner (an Fabricius, 3. Sept. 1561) redet nämlich noch von einem „corollarium de altero etiam fonte seu rivo sane memorabili*, den er in seiner Arbeit nicht unerwähnt lassen werde, obschon sie eigentlich nur Heilquellen behandle. Die Bezeichnung „fons seu rivus“ paßt nun eben auf die Quelle von Val d’Assa. Schon am 23. Okt. 1562 sprach Gesner für die ausführliche Beschreibung durch Campell seinen Dank aus, s. Brügger. 1.1.8.41: Der Bach oder die Quelle entsprang (Top. 1. 1.) an einem schwer zugänglichen Ort in einer nach hinten sich verengernden Tropfsteinhöhle und floß auf deren rechter Seite zunächst in eine backtrogähnliche Vertiefung. wo- raus sich das Wasser in zwei Öffnungen ergoß. Die Besucher machten ein Zeichen, um den Wasserstand kontrollieren zu können, und warteten dann außerhalb der Höhle ab, ob das Wasser wirklich abnehme, wie man ihnen gesagt hatte. In der That erfolgte dies gegen Mittag; die Quelle hörte fast ganz auf zu fließen und schwoll dann wieder an, so- daß innerhalb einer Stunde der Wechsel zwischen Versiegen und voller Strömung sich vollzog. Dieser Wechsel sollte nach Versicherung der Landleute dreimal täglich, um 9 Uhr, mittags und abends eintreten; über das Verhalten während der Nacht war nichts bekannt. Der Ge- schmack des Wassers war nicht, wie es geheißen, schweflig, sondern ganz der des gewöhnlichen Wassers, nur war dasselbe sehr kalt, aber angenehm zu trinken. Dieser merkwürdige Bach scheint in Zürich be- sondere Verwunderung erregt zu haben; denn Bullinger erwähnt ihn in seinem Schreiben an Pontisella ebenfalls (vgl. A Porta. hist. ref. praef. fol. b#‘). — Von einer eiskalten Heilquelle auf einer Alp am Vepceha- berg (= Panixerpaß) wird 15, 20 ff. ganz Wunderbares erzählt. Danach hätte man für alle möglichen Übel in ihr gebadet; Erblindete hätten dadurch die Sehkraft, andere das verlorene Gehör wieder erhalten. und Campell will selbst Leute gekannt haben, die bezeugten, durch drei- maliges Untertauchen ihre frühere Gesundheit wieder erlangt zu haben; ein längeres Verweilen aber sei der Kälte wegen überhaupt nicht mög- lieh. Die Leute versicherten, das Wasser lasse auf dem Körper eine wohlriechende fettige Flüssigkeit zurück, und dieser schrieb man die heilende Wirkung auf den damit eingeriebenen Körper zu. Manchen allerdings soll das Bad auch geschadet haben. Nach Mitteilung von Prof. Muoth befindet sich die Quelle im Gebiet von Waltensburg, heißt heute Fernata und ist ein gewöhnliches eisenhaltiges Wasser. Stumpf erwähnt im Vl. Buch, Kap. 6, bei Beschreibung des Sernfthals diese Quelle am Berg Wepchen ebenfalls und scheint sie auf die Glarner Seite verlegen zu wollen, wogegen Campell 1. 1. polemisiert, während Simler, de Alp. fol. 124° den gleichen Irrtum begeht. Auch Serer- hard, Einfalte Delineation II p. 6 redet von dieser Quelle „ob Waltens- burg wohl hinauf im Berg Vepchia in einer Alpwieß* — „wird gebraucht für triefende Augen und gehörlose Ohren“ ete. — Zum Schluß ist noch ein Schwefelwasser zu nennen, das zwischen Davos und Klosters entsprang und bei dessen Quelle ehemals ein Bad bestanden haben soll, nicht weit oberhalb des Zusammenflusses des Lareter- und Mönchalp- baches, 329, 3 #. 11. Von hier an ist der Darstellung Campells bis zu Ende des Il. Anhangs als Vorbild zu Grunde gelegt, was Stumpf im 9. Buch vom 12. Kapitel bis zum Schluß über das Lepontierland (Oberwallis) i sagt. und zwar entsprechen die Abschnitte 11-17 und 20 dem 12. Kapitel Stumpfs, das allerdings vielfach erweitert ist. 12. Die Lepontier sind die Anwohner des Gotthardgebirges (s. Einl. p. LXXVIII), das mit summae Alpes bezeichnet wird, vgl. z. B. 12, 27 ff. An anderer Stelle 323, 35 ff. ist freilich als altissimus montium nach Ansicht der Engadiner bezeichnet der Pitz Chünard (heute Linard), von den Lavinern auch Lyymps = Olymp benannt ef. 165, 15. — Ein Verständnis für die Schönheit und Großartigkeit der Alpen war in Cam- pells Zeit erst bei einzelnen Personen zu finden, wie z. B. bei Gesner, der eine Abhandlung de montium admiratione verfaßt hatte (seiner Schrift de lacte et operibus lactariis, Zürich 1543, beigegeben). — Der Sommer 1540 wird auch in der hist. Raet. erwähnt als besonders ‚ heiß und trocken, sodaß infolge der vom März bis fast zum Januar andauernden Wärme viele Bäche und Quellen versiegten und Wald- brände entstanden II 284, 29 ff. gleichwohl fiel die Frucht- und Wein- ernte außerordentlich gut aus vgl. I 398, 25: 11 290, 14. Fast ebenso heiß soll der Sommer 1559 gewesen sein II 285, 21: 370, 12: 374. 35 ff. auf die Trockenheit folgte eine Teurung: nur Wein gab es ziemlich viel und von seltener Güte. Vgl. über beide Sommer auch Brügger, Beitr. z. Naturehronik d. Schweiz. 13. Von Gletschern nennt Campell 165, 5 ff. und 323, 27 ff. den Piz Linard und 179, 6 ff. einen Übergang aus Val Tuoj nach Fermmunt (Vermont) „über den Gletscher“, sowie 325, 29 Verstancla und Saffreta (Silvretta), andre scheint er nicht gekannt zu haben. — In ähnlicher Weise wie hier, nur etwas kürzer, ist auch 165, 8 die Ent- stehung der Gletscher erklärt. — Roman. heute redret, nach Pallioppi von vaider (Glas). 14. Nach Friedr. von Tschudi, Tierleben der Alpenwelt 11. Aufl. p. 450 erzeugt Gletscherwasser leicht Durchfall. 15. Den Ausdruck „chaos“, den Campell anderwärts (165, 5; 323. 33) verwendet hat. will er aus religiöser Scheu meiden, weil damit das Tohu-wa-bohu bezeichnet wird, das zu Anfang der Schöpfung auf der Erde herrschte (Gen. 1, 2.) Gletscherspalten sind auch 179, 14 genannt; nicht selten soll Vieh der Ardezer, das über diesen Gletscher (s. 0. 13) getrieben wurde, in solche Spalten geraten sein, manchmal auch Menschen. „Wenn solche in so enge Spalten fallen, dab sie den Grund nicht erreichen. sondern vorher stecken bleiben, so werden sie bisweilen lebend herausgezogen mit Hilfe von ledernen Heuseilen, die viele Ellen lang sind und an denen Männer sich hinablassen, um jene anzubinden; doch muß dies rasch geschehen, ehe sie durch die auch 3 | 4 im Sommer unmäßige Kälte getötet werden.“ — Die Worte „wenn man so sagen darf“ beziehen sich eigentlich nur auf den latein. von Campell gebildeten Ausdruck „impervestigabilem“. — Die Beobachtung über das eigentümlich schroffe. Abbrechen der Gletscher und die Veränderung der Farbe ist von Campell hinzugefügt; die übrigen Angaben finden sich schon bei Stumpf. 16. Nähere Mitteilungen über den Schneebruch im Winter, wie auch Bullinger in seinem Brief an Pontisella sie wünscht, wären sehr willkommen gewesen, vgl. Einl. p. XVII, LVII f£., LXXIX und Serer- hard, Einfalte Delineation III 4 f. — Simler berichtet im commen- tarıus de Alpibus fol. 112° ziemlich eingehend darüber; man verwendete danach vor allem das Vieh dazu. Stumpf teilt sowohl hierüber wie über die Schneereife nichts mit, während Simler auch die letztern er- wähnt und Bullinger wieder Pontisella zu genauern Angaben darüber auffordert. 17. Die Beschreibung der Lawinen ist bedeutend ausführlicher als bei Stumpf; dagegen bietet Simler fol. 113 wieder etwas mehr als Campell. In der hist. Raet. II 375, 34 ff. wird vom Winter 1559/60 hervorgehoben, trotz des außerordentlich tiefen Schnees, der in Berg und Thal lag, seien damals keine Lawinenstürze erfolgt, weil der Schneefall schon vor dem Frost eingetreten war, während sonst eben: Ss der gefrorene Boden eine Hauptursache für die Entstehung von Lawinen bilde. — Als Gegenden, wo häufig Lawinen niedergingen, werden ge- nannt der Albula 78, 12 (dort eine ähnliche Beschreibung wie hier im Text); die Gegend Pendsch zwischen Bergün und Filisur 79, 12; Zuoz 135, 26—139, 21 (besondeis im Winter 1566/7; es scheint aber nach Campells Worten bei Anlage des Ortes auf den Lawinenzug Rücksicht genommen worden zu sein); die Gegend Oretia oberhalb Zernez 142, 9 und eine andere gleichnamige (Orezza, vgl. Pallioppi s. v.) zwischen Lavin und Gonda 170, 3 ff. ef. 172, 6; das Süser Thal Val de la Segia (= Grialetsch) 163, 31; die Gegend zwischen Fin$termünz und Nauders 226, 25 ff. (vgl. Einl. p. LXII); der Septimer 240, 30 ff. (s. Einl. p. LVIID); die Züge 305, 21. 18. Über diesen und den folgenden Abschnitt vgl. Einl. Anm. 55. — Von Unglücksfällen, welche durch Lawinen veranlaßt wurden, ist auch in den früheren Kapiteln der Topographie mehrmals berichtet; so verunglückten Anfangs Winter 1565 (?) fünf oder sechs Zuozer und Scanfser, die aus Livigno zurückkamen, in Val Trupgiun 135. 25. Der zweite der im Text erzählten Unfälle ist auch 166, 7 ff. angeführt, allerdings stimmt das Datum (24. Febr. 1569) nicht überein; dagegen wird dort auch der Platz, 200 (röm.) Schritt (etwa 300 m) unterhalb Süs auf dem linken Innufer, genau bezeichnet. In der Gegend Orezza bei 'Lavin (s. o. 17 Anm.) wurden am 27. Febr. 1565 acht Menschen verschüttet und kamen fünf davon, sowie zwei Rinder um 170. 15 ff. Ein Nachtrag zu dieser Erzählung, auf welchen an der Stelle verwiesen PER, it ee E ac Ze ee 5 wird (vielleicht auf Bullingers Wunsch später hinzugefügt), ist heute nicht mehr erhalten. In dem schnee- und lawinenreichen Winter 1578 kamen nach h. R. II 694, 5 ff. fünf Jünglinge um bei Gonda, und ähn- liche Unfälle mehr trugen sich zu bei Platta mala und auf dem Umbrail. 19. Den Ausdruck „Küchsete* kennt das Idiotikon nicht, wohl mit „chuch“ = Atem verwandt. Sererhard, Einfalte Delineation Il 5 redet von „Gewächtenen“. Fürs Romanische vgl. seufflo, U. E. scunflü, Plur. seunflats, der vom Winde zusammengewehte, angehäufte Schnee. — Schneestürme auf der Lenzerheide sind 308, 8 genannt. 20. Nach Stumpf, nur etwas weiter ausgeführt und um die An- gaben über Etsch und Inn vermehrt. Lacus Acronius und Po- damicus, auch Brigantinus sind verschiedene Bezeichnungen für den Bodensee, während Venetus speziell den Untersee bedeutet, vgl. h. R. 16, 15 ff. und Top. 13, 4; Stumpf sagt: „im Bodensee vnd Zellersee*“. Die Viberer, Seduner und Veragrer sind die Ober- und Unter- walliser. 21. Nach Stumpf IX, 13; derselbe redet von Krystallen „weyß vnd braun“; rote Farbe dagegen schreibt ihnen auch Simler zu, comm. de Alp. fol. 126 „purpurascentes“ und Valesia fol. 2‘, „erocei aut alterius coloris“; dort wird auch berichtet, man finde im Wallis oft Stücke von 40, ja 50 Pfund. 22. Dieser Abschnitt, der von Stumpf ziemlich unabhängig ist, bietet der Erklärung am meisten Schwierigkeiten, weil die Bestimmung der Pflanzen, welche Campell im Auge hat, durch die Unklarheit seiner Angaben sehr erschwert ist. Auch Gesners horti Germaniae, die ich zum Vergleich beizog, ergaben nicht genügende Anhaltspunkte. Was sich aus Campells Angaben und denen Gesners in dem genannten Werke, sowie mit Hilfe der heutigen romanischen Bezeichnungen feststellen ließ. ist im Folgenden wiedergegeben nach den Mitteilungen meines Collegen, Prof. Dr. Capeder, der sich die Mühe nicht verdrießen ließ, mit so mangelhaftem Material eine wissenschaftliche Bestimmung zu versuchen. Es ist danach: KRenna (Pallioppi: renna; risch da renna) = Imperatoria Ostruthium L. oder Astrantia maior L., große Astrantie, beide im Deutschen auch Meisterwurz genannt; — Flioel, algust, alvust sulrady = Levisticum offieinale, Liebstöckel; — Pompanella (apium saxatile) = Pimpinella saxifraga, Steinbrech, Bibernelle oder Pimpinella magna L. große Bibernelle; — Muttunum (Ulrich, Beiträge zur bünd- nerischen Volksbotanik führt mattun aus Remüs und Schleins an, Pall. mattun WU. E. Mutterkraut) = Meum AMutellina, Alpen - Muttern; — Gentzauna (Pall. risch d’ gianzauna) = (Gentiana, Enzian:; — KRadisch A’ chiardun —= Carlinia vulgaris L.. gemeine Eberwurz oder Carlinia acaulis, stengellose Eberwurz; Bellariauna = Valeriana offieinalis L.. gebräuchlicher Baldrian (nach Ulrieh 1.1. in St. Antönien noch Da- ınarge, am Heinzenberg Zöisch tamar geheiben); radisch da stinar ily 10 saungk = Knautia arvensis (oder vielleicht = Geum montanum Sprengl. Bergnelkenwurz, vgl. Ulrich, 1. 1. über ihre Anwendung); — Hepta- phyllon = Potentilla anserina L. Gänsefingerkraut; — Grarirola = Helianthemum grandiflorum, Sonnenröschen (die andere romanische Be- zeichnung cearluna dürfte wohl eher der Carlinia vulgaris (s. 0.) zukom- men, vgl. Simler, de Alp. comm. f. 129: „Sylibus, quam vulgo Carlinanı vocant. Germani radicem apri, Aeberwurtz“); — Radisch € malanns (Pall. visch malanm) = Veratrum album L. weißer Germer (nach Ulrich 1.1. am Heinzenberg malom salvatg, in Remüs malom genannt, während im Oberhalbstein (nach Ulrich auch am Heinzenberg) die Herbstzeitlose malom heißt und im Oberland bulom); — (Radisch naira vielleicht Soli- dago Virgaurea L., gemeine Goldrute, vgl. was Ulrich]. 1. über die Anwendung in Maienfeld berichtet); — Ira = Achillea moschata Wulf. sowie Achillea nana L. Zwerg-Iva. (Wenn Campell berichtet, Gesner habe den Namen der Pflanze und ihre Heilkraft nicht gekannt, so zeigt diese Notiz, dab Campell schon vor 1561 mit Gesner korrespondierte; denn in seinen horti Germaniae fol. 263 führt dieser die Pflanze an und bemerkt, er habe sie im vorigen Herbst in seinem Garten gepflanzt, und in den Addenda erzählt er, daß er (auf seiner Bündnerreise 1561) selbst sie auf dem Umbrail gefunden. 1562 scheint ihm Campell die Pflanze mit andern wieder geschickt zu haben, da Gesner in einem Brief an Fabricius (23. Okt. 1562, s. Brügger, ostrhät. Studien zur (Geschichte des Badelebens p. 41 Anm.) jenem für Übersendung von Iva, Tormentilla, Caryophyllata montana und herba Spy vel Spie danken läßt). — Phapontienm = Rhapontiecum scariosum (Lau), Scharte, (Vadian erwähnt dieselbe in seiner epistome trium terrae partium p. 177 und führt Ärzte aus dem Altertum über sie an. Nach Gesner. horti Ger- maniae fol. 252 wurde Centaurium maius und nach fol. 257° (unter Gentiana) auch elleborus albus „vulgo“ mit Rhaponticum bezeichnet. Das Thal Semproin (vgl. Top. 230, 25) ist Val Sampnoir). — Toasta = Origanum vulgare L., gemeiner Dosten; — Poula = Carum Carvi L., Kümmel; — Versingunum == Artemisia spieata Wulf; — Absynthium — Artemisia Absynthium L. — Unser Frowen-Flachs = Linaria Alpina, Alpen-Frauenflachs oder Alpen-Leinkraut. =23—35 — Kap. LI lehnen sich im allgemeinen an Stumpf IX 13 an, sind jedoch vielfach erweitert durch eigene Zusätze und solche aus Plinius; völlig neue Zuthat sind die Abschnitte 30. 33 und 34. 23. Anderer Ansicht als Stumpf ist Campell z. B. im nächsten Abschnitt; sonstige abweichende Erklärungen s. in den Aum. zu 24, 30, 32. Zu den Citaten aus Plinius ist in den folgenden Anmerkungen jeweils noch die genauere Angabe nach $$ der Ausgabe von Sillig mitgeteilt. 24. Auch Stumpf sagt IX 13, pinus werde von manchen als „Forhenbaum“ oder „Fiechten*“ erklärt, er selbst versteht die Arve darunter. — Über die pinus s. Plinius 16, 123 und 15, 35, über die | ME Rottanne 16, 40 ff. und 49. — Gesner, horti Germ. fol. 272° versteht unter pinus die echte Pinie, „ein zamer Zirnenbaum, an welchem zame Zirbelmussen oder Ziernussen wachsend*“; pieea wird fol. 272 zweifelnd mit Rottanne identifiziert. Von den Wäldern spricht Campell nur gelegentlich. Rottannen (pinus oder piceae) erwähnt er am Albula (auf der Bergüner Seite) 78, 22, einen Wald von sehr hohen Rottannen auf der rechten (südlichen) Thalseite des Engadins zwischen dem An- fang des Silser und dem Ende des St. Moritzer Sees, während auf der andern Seite ein Lärchenwald sich hinzog 115, 11. Unterhalb Scanfs soll bei der ehemaligen Capelle des hl. Georg noch zu Campells Zeit eine diesem Heiligen geweihte hohe, breitästige Rottanne gestanden und wie das Heiligenbild selbst vom Volke verehrt worden sein, bis bei Einführung der Reformation die Tanne gefällt wurde 139, 29 ff. Sodann wird genannt ein Rottannenwald unterhalb Camogasg auf der rechten Thalseite 134, 35: ein sehr diehter Wald von Lärchen, Weiß- und Rot- tannen am rechten Innufer oberhalb Zernez, drei römische Meilen (etwa 4'/ km) lang, aus welchem die Zernezer als Eigentümer großen Erlös erzielten durch massenhaften Verkauf des Holzes ins Oberengadin, be- sonders nach Zuoz, zur Verarbeitung für Schindeln, Bretter und sonstige Verwendung beim Bau von Häusern 142, 31 ff. Auf Gebiet von Remüs und Schleins auf der rechten Seite des Inns zog sich ein fast ununter- brochener Wald von Rot- und Weißtannen, Arven und Lärchen hin; dureh österreichische Holzfäller wurde da mit Zulassung seitens der Thalbewohner, welche daraus eine Vergrößerung ihres Weidegebiets erhofften, eine Menge Holz gefällt und auf dem Inn 15—16 deutsche Meilen weit nach Hall geflößt, dort durch einen Holzrechen aufgefangen und für die Salzgewinnung verwendet 222, 29; Ähnliches wird berichtet über einen Rottannen- und Lärchenwald unterhalb Martinsbruck, der Martinswald geheißen, 224, 17. Rottannenwälder sind auch zu oberst im Bergell am Fuße des Maloja genannt 240, 23, ferner ein Wald von Rot- und Weißtannen, sowie Lärchen dem Schlingenberg gegenüber (der sog. Böschawald), 276, 14 f. 27; Arven-, Rot- und Weißtannen- wälder auf der linken Seite des Davoser Sees 291, 9; ein dichter Rot- tannenwald zwischen Dorf und Bad Alveneu 306, 30: ein Wald von sehr hohen Rottannen unterhalb der Lenzer Heide gegen Parpan hin, ebenso ausgedehnt wie die Heide selbst 308, 28. Aus den Rot-, Weiß- tannen- und Lärchenwäldern von Arosa und Schanfigg wird besonders im Herbst Holz in gewaltiger Menge auf der Plessur nach Chur ge- flößt, dort mit Holzrechen aufgefangen und zu ziemlich hohem, doch wenn man alles in Berechnung zieht, nicht übertriebenem Preis ver- kauft 322, 7 ff. Endlich wird erwähnt ein Rottannenwald am rechten Lanquartufer, „Ping bely“ geheißen. gegenüber Oeyia und Safranga (vgl. Auje und Selfranga auf Blatt 419 des Siegriedaltlas) oberhalb Klosters 327. 10 und 25 und Rottannenwälder oberhalb Saas 329, 37: selbstver- ständlich war aber der Reichtum des Landes an solchen Wäldern weit erößer und übertraf den heutigen Umfang bedeutend. Die Namen 12 „pinus, ping (Pallioppi: pin, pign, petsch), Rothdan* sind auch 337, 36 angeführt; der Ortsname Pingen (das heutige Pany) oberhalb Luzein wird als pinetum (Rottannenwald) erklärt 332, 36: 333, 4. Von den Calankern ist 39, 34 gesagt: neben dem Bettel be- schäftigen sie sich auch bisweilen mit Anfertigung von fiscellae und canistra (Körben aus Binsen und Rohr) und ähnlichen Flechtarbeiten. sammeln Pech und Harz in dazu angefertigten Rindengefäßen und tragen es überall umher: den Erlös aber schicken sie nach Hause zum Unter- halt der daheimbleibenden alten Leute und Kinder. Stumpf verweist auf IX, 5; dort heißt es vom „tal Galancka“: „hat ein gar arm volck, merteils Zeynenmacher vnd Hartzwalhen, bättlend darzuo“, und noch- mals: „Vil hartz machend sy in den wälden, auch zeynen vnd körb: das gelt darab gelößt schickend sy heim, vnd neerend sich darnebend des allmuosens“. — Uber das Harz- und Pechsammeln vgl. auch h. R. 136, 9 ff.: Strabos Angabe, daß die Rätier den Bewohnern der Ebenen Harz, Pech, Kien, Wachs, Käse, Honig und anderes derart liefern, woran sie Überfluß haben, hatte danach noch immer Geltung. 25. Die Stelle bei Plinius findet sich 16, 41 f.; die im Text eingeklamrmerten Worte sind von Campell hinzugefügt. — Stumpf be- richtet IX 13 folgendermaßen: „Weyßtannen sind am holtz etwas gröber vnd herter, gibt ein guot geschickt bauwholtz, ist schwärer dann Rot- tannen, vnnd auch so vıl wärhaffter, hat nit so vil hartz als die Roten, aber schöner vnd zur artzney besser, das wirt von etlichen genennt Tranbäch, von etlichen Bülbäch. Man findt leüt in disen landen. vnd ich selbs hab jren gesähen, die bey weylen das leüterist hartz von Tannen zesamen wicklend an ein pillule so groß als ein bonen, vnd verschluckend das, achtend jnen sölichs zuo langwiriger gesundheit gar dienstlich, dan es zeücht an sich im menschen allen schleym vnd wuost, vnd tringt darmit gar senfftigklich widerumb zum außgang. reiniget also den menschen, etc.“ Ein Vergleich mit Campell zeigt sehr instruetiv, wie dieser bei seiner Bearbeitung verfahren ist. — Weißtannen(wälder) werden nur an den schon in der Anm. zu 24 angeführten Stellen (222. 29; 276, 14. 27; 291, 9; 322, 8) erwähnt, dazu 337, 32 die Namen: abies, awetz (Pallioppi: avez), Wysdan“. 26. Die Namen larix, /artsch (Pallioppi: larsch), Lerch, auch 338, 2. Von Lärchenwaldungen sind außer den in der Anm. zu 24 mitge- teilten (115, 10 £., 142, 31 fi., 222, 29; 224, 17; 276, 14. 27; 322, 7 ££) noch genannt: eine solche dicht bei Silvaplana, am Bergabhang und in die Ebene hinab sich erstreckend, woher der Ort seinen Namen erhielt 114, 1, heute verschwunden (cf. Pallioppi s. v. Selvaplauna, wo aber nach Mohrs Übersetzung fälschlieh von einem Föhrenwald geredet wird), eine andere unterhalb Guarda bei Aquasana 181, 15. Pallioppi leitet auch Laret davon ab (= Laricetum, Lärchenwald). — Von der Rinde der Lärche spricht Plinius 16, 46 und sagt dort auch über die Nadeln etwa das Gleiche wie Campell; die andern Citate sind aus 16, 43 und - x % - \ a nn ta un 13 222 genommen. Pallioppi führt untereng. fronsla obereng. fruonzla Zweig, Reis an und sagt, der Plur. fruwonzlas bedeute allgemein Nadeln von Nadelholz. — Aus Stumpf ist fast nur der Schluß des Ab- schnittes genommen; er schreibt 1. 1.: „Es (das Lärchenholz) hat einen guoten geschmack, vnd laßt sich sauber arbeiten, zuo gebeüw ist es gar wärhafft: am wätter vnd lufft wirt es im alter also schwartz, als ob es am rauch geschwertzt sye. Diß holtz hat ein spitzigs ryB oder blättle gleych wie Räckholter, gantz subtil, weyßgruoner farb wie der Cipreß. Die grünen schösßle oder prösßlin von Lerchen in eim Bad gesotten. vnd darinn gebadet sind guot für vil geprästen vnd kranck- heiten, besonder für den Aussatz oder Maltzey, darwider dienet auch das wasser auß Lerchenryß gebrennt“. Ähnlich Simler, de Alp. comm. fol. 128. 27. Vgl. Plinius 16, 43 und 13, 54, sowie Stumpf, der weiter- fährt: „Diß Lärchenholz hat auch hartz wie die Tannen, so man ein loch dareyn boret, fleüßt es herauß, aber dz holtz verleürt durch sölich lassen sein geschmack, krafft vnd stercke, gleych wie ein mensch dem man sein krafft vnd läben im bluot außlaßt. Diß Lärchinhartz ist über aller anderer hielendischer höltzern hartz, vnd wirt genennt Terpentin, in Walliß Lertschinen, an etlichen orten Glöriat, ist ein Edel ding zuo den wunden vnnd vilen kranckheiten, darumb brauchend es die wund- artzet am meisten“. — Simler, Vallesia fol. 3 schreibt: „hanec (das Harz) Vallesiani /ertschinen vocant, nostri glorien“ und berichtet de Alp. comm. fol. 125 über die Anwendung, besonders solle es auch die Nieren und die Blase reinigen. — Nach Pallioppi nennt man heute das Lärchenharz largio und bedeutet untereng. Zargi« überhaupt flüssiges Harz. — Die genauern Angaben über das Einsammeln des Harzes sind Campells Zuthat, vgl. jedoch Anm. zu 24 Schluß. 28. Vgl. Plinius 25, 103. — Stumpf 1. 1. fährt weiter: „Der schwumm so an den Lärehböumen wachßt, wirt bey den Latinern ge- nennt Agarieum: von dem schreybt Plinius lib. 25 cap. 9 vnd an vilen andern orten mer. Sölicher Schwumm ist guot in der artzney, vnd purgiert gar senfftigklich. Dieses Agarici ist zweyerley, das weyblin vnd das männle (wie auch das Lärchenholtz zweyerley ist). Das Männle bringt vnd bewegt das hauptwee: wiewol etlich das widerspil haltend, so sind doch das die wort Plinijj: Mas spissior amariorque, hie et capitis dolores facit, ete.“ — Simler Il. Il. erwähnt nur kurz die purgierende Wirkung und häufige Anwendung. 29. Vgl. Plinius 16, 47; weitere Angaben bei demselben 16, 43. 186 f. 195. 204. 212. 218 f. 222. Der Schluß des Abschnittes ist Stumpf entnommen, der nach dem Citat aus Plinius (s. 0.) schließt: „Er schreybt anch vil vnnd an manchem ort von disem holtz. Man achtet es also guot für die aussetzigkeit vnd maletzey, daß man die heüser vnd stuben darauß gemachet für ein gewüsse artzney für söliche prästen haltet, vnd die darinn stätigs wonend, söllend daruor sicher seyn.“ — Simler, de Alp. comm. fol. 1285: „adeo efficax contra lepram iudicatur, ut inha- bitantes trielinia et zetas Larigno ligno contectas, tuti ab hoc malo eredantur“. 30. Vel. Plinius 16, 44. 61. 196. Die erste Stelle hat Campell mißverstanden: Plinius schreibt nicht der Föhre, sondern der auf ihr wachsenden sogenannten syce den starken Geruch zu. — Stumpf er- wähnt die Föhre oder Fichte nur gelegentlich (erklärt sie als pinaster), s. o. Anm. zu 24. Gesner, horti Germ. 272° hält „Foren, Kien“ für pice- aster, während andere diesen Namen für Rottanne anwenden und die „Fore* als taeda erklären. — Die Namen sind auch 338, 1 angeführt: „teda, teug, Forhen, Fiechten“; heutzutage im Romanischen ter, unter- eng. tex und tier; Kienholz im Unterengadin teja, sonst tieula. 31. Vgl. Plinius 16, 39. — Ein Arvenwald befand sich (außer den schon 24 Anm. angeführten Stellen 222. 29; 291, 9) oberhalb Ci- nuskel an der Landstraße bei Tolaium, „las Toulas“ 133,9. — Stumpfs Worte: „hat auch hartz wie die Tannen vnnd Lärchen, vnd das völliger, aber man schätzt es niendert für“ beziehen sich auf die Föhre (Fichte). 32. Vgl. Plinius 15, 36 und Stumpf 1.l.: „Diser baum, Pinus sylvestris (vorher zuerst nur „Arben, zuo Latin Pinus“ genannt) tregt ein frucht guot zeessen, hitziger Natur, von geschmack beynaach gleych den Haselnussen. In Walliß nennt man sy Ardzapfen.“ Gesner, horti Germ. fol. 272‘: Pinaster, pinus sylvestris, „ein wilde Ziernbaum“; die Kerne seien kleiner, aber angenehmer als die der Pinus (Pinie). — Roman. Bezeichnung der Zirbeinüsse und Arvenzapfen heute nuschpigna, auch wusche, nuschels, nuschella, Untereng. nuschagl, nuschaglia, der Arve dschember, Untereng. schember. 33. Vel. Plinius 16, 45 f. Stumpf bietet für diesen und den folgenden Abschnitt nichts Entprechendes, dagegen Simlerl.1l. fol. 127° f. einige ähnliche Notizen. — Was sonst aus der Topographie noch über Waldwirtschaft etc. zu entnehmen ist, findet sich in der Einleitung p. LI f. zusammengestellt; von Wäldern ohne Bezeichnung der besondern Art sind noch genannt der Schwarzwald bei Chur 47, 12; 49, 24: sylvae horridae am Schyn 95, 25 und Aguella sylva bei Finstermünz 220, 7: 326, 17. 31. Von den in diesem Abschnitt aufgezählten Baumarten werden sonst in der Topographie erwähnt (am Schluß dieser Notizen sind jeweils die romanischen Bezeichnungen in der heutigen Form nach Pallioppi und Ulrich l.l. angeführt): Ahorn. der von Truns h. R. I 465, 23; ein Ahornwald an der Lanquart oberhalb des Einflusses der Sardasca 324, 35. Von „acer, ascher, Ahorn“ wird 337, 20 ff. der Name Schiers abgeleitet und ebenso 309, 10 ff. der Name Aschera des Klosters von Churwalden; auf letzteren geht wohl die Ortsbezeichnung Prada- schier zurück. Roman.: ascher. — Erle: Die Gegend «a las Angas unter- halb Bevers soll nach einem kleinen Erlengehölz am Inn benannt sein 15 120, 33; Pallioppi schreibt: «allas Agnas, in der Au, einsam gelegenes - Wirtshaus in mooriger Gegend am Inn. Roman. ayna, U. E. aiyn, oiyn. — Birke: von ihr (resp. vom rom. wduing, beduing) leitet Campell 151,5 die Ortsbezeichnung Sumwduingia (Sumdoengia) ab, vgl. 3 Anm.; ein Wald oberhalb der Stelle soll noch zu seiner Zeit als Schutzwald be- standen haben. Roman. vduoyn, U. E. baduoyn, bduoin. Buche: ein Eichen- und Buchenwald am Fuß der Hochwangkette 71, 17; Fagen, zur Buoche, heute „Buchen“, gegenüber Jenaz, so genannt von einem Buchengehölz 334, 16. Roman. fo. — Eiche: Wälder s. Buche u. Einl. p. L; Roman. vurer, U. E. auch guereha. — Nußbaum: Nunsch Ortsbez. bei Süs 164, 31; roman. nusch und nuscher. Fruchtbäume im allgemeinen werden erwähnt: in Räzüns 28, 32 ff. — bei Ems 31, 23 f. — Obstgärten in der Gegend von Chur 48, 20, ein kleiner auf dem Hof 66, 25 — Obstgärten in der Rheinebene unterhaib Chur 71,6: — Obstbau im Domleschg: Scharans, Sils, Thusis, Fürstenau, weiter oben dagegen nieht mehr 100, 13; 101 f. — in Brusio (Castanien und die andern bessern Früchte, die im obern Puschlav, im Engadin und sonstigen Bünden nicht vorkommen) 262, 27 ff. ef. 263, 4 — im untern Münsterthal 277, 5 — im Etschland 285, 19; — Fruchtbäume im Schanfigg schon in Lüen, St. Peter, St. Georg (Castiel), gedeihen aber so recht erst in Maladers,. während sie auf der andern Seite (Tsschiertschen ete.) fast ganz fehlen 314, 26; 315, 21; 320, 3; 321. 27 — in Malans alle Arten in Menge 344, 9 — in Feldkirch 355, 22 im Bergell oberhalb Luver fast keine andern als Castanien 399, 13 f. 27 — in Plurs 399, 35 — in Chiavenna alle Arten 403, 33 ff. 407, 13 — im Veltlm 417, 2—418, 10, bes. 417, 18. — Von einzelnen Arten sind genannt: Äpfel im Domleschg 100, 13 ff. — in Chiarsuno 180, 20 ft. — in Remüs (jedoch selten) 213, 4 f. — in Mals, dessen Name von malum abgeleitet wird, in Menge 279, 3 — im Schanfigg, besonders in Maladers s. 0. — im Prättigau zuerst beı Ganda auf Klosterser Gebiet, jedoch hart und herb (dura immitioraque) 329, 11 — roman. mail, mailer; Holzäpfel maila da poarchs h. R. I 477, 35. Birnen: in Maladers etc. 320, 3 ff. s. o. — im Veltlin 417,15. Gesner, horti Germ. 273 führt unter andern Birnensorten an: „et maiora quae- dam, quae Regia vel Regulana vocitant (Rägelsbyren) e Curia Rhaeto- rum adveeta.“ Blasius schlickt Bullingers Gattin solche aus Chur, 1. Febr. 1546. Roman. pair, pairer. — Feigen: in Plurs 399, 35 und im Veltlin 417, 18; roman. fie, figer, U. E. fieter. — Haselnuß nur gelegentlich der Etymologie von Glurns 279, 24 erwähnt; roman. witschoula, nitschouler, U. E. eoller. — Kastanien: im Bergell 240, 13, die ersten bei Porta 252, 22: 255, 19: 399, 13 f. 27 vgl. 7 Anm. — in Brusio 262, 27; 263, 4 iin untern Teil des St. Jacobsthals 410, 31 ff. — im Veltlin, namentlich auf der linken Thalseite in besonders großer Menge; rom. chastagna, chastagner U. E. chastogna, etc. Kirschen: in Chiarsuno 180, 20 f. — in Remüs 213, #4 £. in Maladers ete. 320, 3. — im Veltlin 417. 18; roman. Ischirescha, tschirischer U. E. tschirescher. — Lorbeerbäume: in Plurs 399, 5 — im St. Jakobsthal (?) 410, 22: rom. vrbeja, U. E. arbaja. — Nußbaum s. 0. — Pflaumen: in Chiarsuno 180, 20 ff. und Remüs 213. 4 f. roman. prünna, U. E. brümbla. Von den übrigen von Campell aufgezählten Baumarten sind die heutigen romanischen Bezeichnungen: coluthea eulaischen = Vogelbeer- baum; cornus curnal (am Heinzenberg); fraxinus fressau (Heinzenberg), fraiseu (Schleins), fraseu (Remüs); iuniperus giop, U. E. gioc, giocca, jocca, ginaiver ; mespilus?; morus mora, bösch da moras,; Persicum pomum per- sic; populus alba trembel; populus nigra? (papla?),; prunus sylvestris U. E. parmuoglia (cf. Ulrich 1. 1); salix saltsch, U.E. salsch ; sambucus sambüj, zambüj, U. E. auch sabüj,; vitis, vinea, uva vit, vigna, Üj, üja, üa; ulmus ulm (U. E.). 35. Über die Bergwerke in Bünden sagt Stumpf IX 13 gegen Schluß: „Bey den Rhetiern oder Grauwpündtern werdend diser zeyt etliche bergwerck gebauwen. Im Prättigow bauwt man Eysenertz, in Sarganserland machet man Stahel, am Walhensee hat man etwan mer dann an einem ort Silberertz funden, vil daran gebauwt, aber abgelassen.“ In der Topographie finden sich folgende Notizen: a) Eisenbergwerke in Bergün: nicht geringen Vorteil bringt den Bergünern auch das Eisen, welches in Menge dort von mittlerer Güte gewonnen und geschmolzen wird 78, 30 ff. — auf dem Buffalora waren ehemals, noch zu Campells Zeit, einige Gasthäuser mit regem Besuch von Säumern und Leuten, aus mehreren damals betriebenen Silbergruben; 1571 sollen von diesen Häusern nur mehr Spuren vorhanden gewesen sein, und die Schmelz- hütten lagen in Schutt und Asche (cf. Einl. p. XLII); dagegen war eine ehemals errichtete, später wieder zerfallene Eisenschmelze weiter unten am Buffalorabach, «al! fuorn, zum Ofen genannt, kürzlich von den Zer- nezern mit bedeutenden Kosten wieder in Stand gestellt worden und seither im Betrieb 148, S. 15 ff. — nicht weit von Küblis stand wenige Jahre vor 1571 eine von Peter Finer erbaute Eisenschmelze in Betrieb, die später ruhte, weil der Besitzer verarmt war 330, 26. — b) Silberberg- werke: außer den eben genannten auf dem Buffalora befanden sich auch im Scarlthal (im gleichnamigen Dörfehen) mehrere Silbergruben und Schmelzhütten mit zahlreichen Arbeitern 202, 5; auf diese Bergwerke bezieht sich wohl die Notiz von einem reichen Schulser, Jos. Jacmutt, der seinen Reichtum zum Teil an Silbergruben und Schmelzhütten wen- dete und dabei verbrauchte 196, 15 ff. — Im Münsterthal sollen allent- halben Spuren und zerfallene Denkmale einer Menge von Silbergruben und Schmelzhütten zu finden gewesen sein. Auf sie wird der Name Chialaraina (= Schmeltzhuss, Schmeltzhütten) der nach Campells Ansicht einst dem ganzen Thale zukam, zurückgeführt 275, 30—276, 3; anders dagegen leitet Pallioppi s. v. den Namen ab, nämlich von Carolivenna, altfranz. Charlevaine, Chalevaine = Rechte, die Kaiser Carolus auf Fi- scherei zustanden. Die im Text erwähnten Bergwerke von Davos und am Bernina sind in der Topographie nicht genannt, letzteres wohl, weil es nicht mehr betrieben wurde. ce) Von einem Erzbergwerke oder einer Schmelzhütte in Chur meldet die Topographie nichts. Dieselbe erscheint ganz rätselhaft, da sonst gar nichts davon bekannt ist; Prof. Muoth vermutet, der Name des heutigen Waisenhauses Foral am Ab- hang des Pizokels könnte von ferraglia = ferraria kommen und auf eine ehemalige Schmelzhütte deuten (vgl. Ferrera rom. Ferraglia, Zervreila — Ze Ferraglia und Fraela). In dieser Schmelzhütte wären dann wohl die in den Bergwerken am Calanda (ef. Plattner, Geschichte des Berg- baus in der östlichen Schweiz pag. 47) gewonnenen Erze geschmolzen worden. — Über Flums s. o. Stumpf und Top. 386, 18 ff. wonach dort eine Menge von Erzgruben bestand und das Metall auch geschmolzen, zu Eisen und trefflichem Stahl verarbeitet wurde; auch 379, 29 sind ferrifodinae im Sarganserland erwähnt, 359, 14 noch solche im Walgau (Montafun und Klosterthal), endlich 325, 19 omne metallorum ac fodina- rum genus in einer auf den Gotteshausbund bezüglichen Urkunde Karls IV. vom Jahr 1349, durch welche dem Bischof seine Rechte bestätigt werden. Über Bergwerke im Wallis und Helvetien vgl. Simler fol. und Stumpf 1.1. Beide fügen auch die gleiche Bemerkung bei wie Cam- pell, daß man im allgemeinen dem Bergbau wenig Beachtung schenke; Simler begründet dies (fol. 126) damit, daß die Einheimischen dem Kriegs- dienst ergeben sind und daheim aus der Viehzucht reichen Gewinn ziehen, während man Bergwerke durch Fremde nicht betreiben lasse, weil sie dem Gemeinwesen Schaden brächten durch Schlag ganzer Wäil- der, Verschlechterung der guten Weiden, Verunreinigung der (rewässer ete.. außerdem wolle die ohnehin zahlreiche Bevölkerung keinen Zudrang von Fremden dulden. — Diese Gründe mögen zum Theil auch für Bün- den gegolten haben, vor allem aber war die geringe Beachtung, welche diesem Betriebe geschenkt wurde, jedenfalls in den meisten Fällen durch Unrentabilität veranlaßt, wie die Beispiele von Peter Finer und Jos. Jac- mutt zeigen. Über den Bergbau in Bünden gibt außer der genannten Arbeit von Plattner auch Brügger, der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Rhäzüns 1588—1618, Jahresber. der Naturf. Gesell- schaft Graub. XI, Aufschluß. 36—49 = Kap. LII sind nach Stumpf IX 14 und 15 bearbeitet, und zwar liegt dessen 14. Kapitel den Abschnitten 36-44, das 15. den Abschnitten 45-49 zu Grunde; doch ist seine Darstellung bald mehr bald weniger durch Zusätze aus Plinius und eigene Beifügungen Campells erweitert. Abschn. 40, 41 und 43 zweite Hälfte sind ganz selb- ständig. 37. Vgl. Plinius 8, 32. 35. — Über den von Winkelried ge- töteten und den 1499 in Luzern gesehenen Drachen (vgl. Lemnius, Raet. IV 778) s. Stumpf VII 2 und 7; ebenso geht wohl die Notiz, dab noch um 1515 in der Schweiz Drachen gesehen worden seien, auf Stumpf IX 14 zurück, wo gesagt wird: „deren sind noch in 30 jaren hieuor (seine Chronik erschien 1548) etlich funden an orten da yetziger zeyten ‚)#%* N a schöne güter sind.“ — Auch in der Topographie 172, 18 ff. wird über einen kleinen, sehr tiefen See oberhalb Süs berichtet, nach dem allge- meinen Glauben habe in alter Zeit ein Drache darin gehaust, auch dürfe man nicht absichtlich etwas hineinwerfen, weil dadurch ein furchtbares Unwetter erregt würde. — Der mit Alpilgias bezeichnete Gebirgszug ist öfters genannt und wird von Campell mit Alpes Juliae identificiert vgl. 107, 14—19. Der Name, welcher sowohl einem Berg bei Zuoz (cf. 135, 9 ff.) als einem solchen bei Süs (135, 10 ff. 151, 22 ff. 155, 34; 172, 16) beigelegt wird, ist 151, 27 ff. auf die ganze rechts des Inns sich hin- ziehende Bergkette übertragen. Pallioppi führt an: „Alpiglia 1) Zuozer Alp, Piz d’Alpiglia (Arpiglia) südöstl. von Zuoz; 2) Schafweide östl. von Süs; Munt d’Alpiglias Gebirgskette bei Süs, rechts vom Inn. — Die Fa- milie der Brancani von Guarda ist auch 178, 27 ff. genannt; sie lebte einst mit der Familie der Anthoniani in arger Feindschaft. Noch um 1570 zerfiel fast der ganze Ort in diese zwei Sippen, die aber jetzt gute Freundschaft hielten. — Auf das zweite Drachenabenteuer ist 115, 14 Bezug genommen; als Ort wird die schauerliche Schlucht be- zeichnet, durch welche der Inn aus dem See von St. Moritz der Tiefe zueilt; offenbar glaubte man noch, als diese Notiz niedergeschrieben wurde, an die Existenz des Drachen. — Das Abenteuer, welches Cam- pells Großvater bestand, soll sich jedenfalls an dem obigen Munt d’Al- piglias bei Süs zugetragen haben. Nach h. R. I 596, 24 u. 626, 7 war dieser Martin Massol ein Mann von gewaltigem Körperbau, der im Schwabenkrieg in einem Rencontre mit zwei feindlichen Reitern sich auszeichnete, vgl. Wartmann, Einl. p. VII. Dazu paßt auch, was in Abschn. 40 von ihm erzählt wird; über den Namen Massol-Balogg s. Einl. Anm. 2. — Wie allgemein der Glaube an Drachen in jener Zeit noch verbreitet war, zeigen die Briefe von Fabricius und Egli. Ersterer weiß 18. Sept. 1559 von einem solchen zu berichten, der im Bergell von zwei Männern gesehen worden sein solle; auch sei vor 30 Jahren dort ein giftiger Wurm von gewaltiger Größe geschossen worden. Letzterer meldet am 9. Aug. 1574 gar von zweien: „Man sagt vil von ein gru- samen Draken der lige ettwan j stund wegs von hinnen in einer schluocht vnd habe man daselbst vmhin ein ochsen verloren: ettliche sagend man hab in gsehen: alii dieunt es sye nüt, dan man habe vsgesendt zluogen. Gott welle das es nüt sye. So sagt man von einem grusamen wurm der in Eroser wilde, do der Churer Alpen sind, ligge. Quid sit verum, tempus dabit“. Scheuchzer, Obpsstpotrng Helveticus III 393, der die Erzählung des Fabricius mitteilt und selbst (im Jahr 1723!) die Existenz von Drachen als erwiesen ansah (cf. p. 396), gibt auch einen Bericht des Pfarrers von Stuls, Pet. von Juvalta, über einen 1696 auf den Stulser Weiden getöteten Drachen (samt Abbildung!) wieder; er eitiert auch die obige Stelle aus Campell. Sererhard in seiner Einfalten Delineation berichtet noch im Jahr 1742 (oder 1749 s. I Anm. 27) von Drachen I p. 82 (vor zwei Jahren gesehen!), III p. 12 und 47. — Der Schluß von Abschn. 37 lehnt sich wieder an Stumpf an. 19 38. Stumpf IX 14 spricht statt von Salamandern ete. von „Mol- len“ und „Eydochsen“. Bullinger fordert in seinem Brief Pontisella auf, nicht zu vergessen, daß in den diesseitigen Alpen keine Scorpione vorkommen, wohl aber gegen Italien hin (ä Porta, hist. ref. praef. fol. e'). 39. Der Anfang ist Stumpf, das Übrige ziemlich genau Pli- nius 8, 126—131 entnommen; nur der Schluß über das Zerfleischen der Beute rührt von Campell her. Vgl. übrigens auch Einl. Anm. 78. In der Topographie sind Bären nur einmal gelegentlich erwähnt 211, 15 s. Einl. p. L. — Zur Randnote „ewirels“ ete. vgl. roman. eual, envel — Höhle, i 40. Über die Erfmdung des Pulvers äußert sich Campell ähn- lich h. R. I 372, 3—18. — Verwundung durch einen Pfeil-(Armbrust-) schuß wird Top. 175. 22 erwähnt: Campells Großonkel väterlicherseits erlitt eine solche bei einem Streit zwischen Süsern und Lavinern, etwa in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Auch der Großvater Campells ist in der folgenden Erzählung noch mit einem Jagdspieß, nicht mit Ge- wehr ausgerüstet. — Prasüra ist nach Pallioppi Name einer Alp süd- östlich vom Silvaplanersee und einer Feldgegend bei Celerina; seine Angabe, dab der von Campell gemeinte Ort bei Süs liege, ist wie die Sehreibung Presür« Mohrs Übersetzung p. 1% entnommen. — Der Platz mit dem Namen bome giailg scheint nicht mehr bekannt zu sein: über Orthographie und Bedeutung vgl. Pallioppi s. v. bowr U. E. bor und gialra (gelb, scheckig, bunt), U. E. gele (gelb). 41. Die Familie Parini stammte nach Top. 128, 21 aus Scanfs. 42. Zum größten Teil aus Stumpf IX 14 genommen; nur die beiden Sätze, wo Plinius eitiert wird, aus diesem vgl. 10, 177. 199 und 8, 80. 83. 43. Die erste Hälfte nach Stumpf 1.1. der statt aus Italien „auß Lamparten“ schreibt. — Wenn man Sprecher, Kulturgesch. 103 f. über die Zustände im 18. Jahrhundert vergleicht, erscheint es doch frag- lich, ob die vorliegende Darstellung für das 16. Jahrhundert wirklich zutrifft, jedenfalls nicht für ganz Bünden; denn z. B. ein Aktenstück im Staatsarchiv, leider ohne Datum, jedoch wahrscheinlich von Gallus von Jochberg, Landschreiber des obern Bundes, also etwa um 1560 ge- schrieben, zeigt, daß in einem Jahr im obern Bund eine ganz beträcht- liche Zahl Bären und Wölfe erlegt wurden, zusammen gegen 50 Stück („schamß 15 wölff vnd beren,“ „masax 7 beren vnd wölff“ ete.). In der Topographie sind Wölfe nur 211, 15 (s. Einl. p. L) erwähnt und massen- haftes Auftreten derselben als Vorzeichen schlimmer Ereignisse nur h. R. I 177, 35 ff. mit Bezug auf das Jahr 1529; über diesen Aberglauben vgl. Ein]. p. LXXIV. Natürlich sollten die Wölfe auf den Müsserkrieg und die damalige Teurung, 1565 aber wohl auf die Pest des nächsten Jahres und 1571 auf den Handel des Joh. Planta (Nachstellungen gegen die wahre Religion!) hingedeutet haben. Über die 1571 (oder 1572?) in Chur erschossenen Personen ist der hist. Raet. nichts zu entnehmen, 20 44. Nach Stumpf l. 1. und Plinius 28, 122 und 84. sowie 37 (nicht 36), 52. Vgl. Vergil, Aen. 1 323. Ambros. Calepinus, ein Augustinermönch von Bergamo (1510 gestorben), verfaßte ein Dietio- narium, das, 1503 zum ersten Mal herausgegeben, zahlreiche Bearbeitun- gen erlebte. — Franc. Marius Grapaldus schrieb ein Werk de par- tibus aedium (1533 in Basel erschienen), in dessen 1. Buch, Kap. 6-9 auch von Tieren gehandelt wird, vgl. dort p. 7S f., wo Aristoteles eitiert ist. — Roman. heute noch: Zuf, Tuffa, luf tscherver, wors. 45 und 46 sind fast ganz Stumpf IX 15 entnommen, nur daß dieser sich kürzer faßt; er hat auch schon die Citate aus ‘Plinius 10, 205 (heute liest man dort cum niso, mit dem kleinen Habicht, statt eum milvo) und 10, 207; 23, 145. — Roman. heute vuwolp. 47. Das Citat aus Aristoteles ist weder Franc. Mar. Grapaldus entnommen, noch Calepinus, wenn schon dieser s. v. ictis Ähnliches bemerkt; dagegen findet sich bei ihm das Citat aus Martial X (37, 18) „venator capta marte (heute liest man „maele* [Dachs]) superbus adest“ und der Name guessella („guessellae vel resellulae vocantur mures, quorum stercus habet odorem musci, habitant in pratis et super rivos, aliquando in domibus“), während Gesner ihn nicht kennt. — Im übrigen ist der Abschnitt fast wörtlich aus Stumpf übertragen bis auf den Schlußsatz nach Calepinus. — Roman. guis. 48. Woher Campell die Notiz aus Strabo genommen hat, ist zweifelhaft; weder Gesner noch Calepinus bieten dieselbe. Im übrigen ist die Beschreibung Calepinus s. v. ictis entnommen, erst für den Schluß Stumpf zu Grunde gelegt. Vgl. Plinius S, 218. 226. — Roman. heute: fiergna U. E. = Marder, fiergna d’guaut Iltis; zu woleh vgl. Vlr, nach Gesner ein neben Iltis im Deutschen gebräuchlicher Name. 49. Zum größten Teil nach Stumpf; vgl. Plinius 29, 60; 8, 9; 29, 66; das Citat Plinius 9, 4 ist jedenfalls unrichtig. — Noch heute roman. müstaila,; Top. 289, 28 ff. wird Monstein davon abgeleitet! 50-65 = Kap. LIH nach Stumpf IX 16 und 17 mit Zusätzen aus Plinius ete. Für 56. 57 und 61 bot Stumpf noch keine Vorlage. 50. Apicius (im latein. Text) war ein bekannter Schlemmer in der Zeit der ersten römischen Kaiser. 51. Fast wörtlich nach Stumpf. Am Schluß hat Campell die Sagen von Tyrannen in Bünden (vgl. 131 Anm.) im Auge. 52 und 93 sind fast ganz nach Plinius 8, 112—119; 11, 279 und 192 (cap. 37 nicht 271); 28, 227 wiedergegeben; bei Stumpf finden sich z. T. ähnliche Angaben. Das Citat aus Aristoteles und dasjenige aus Solin ist der Schrift von Grapaldus p. SO entnommen, der neben Pli- nius für diesen Abschnitt z. T. wörtlich benützt ist. Der Aufgang des Arkturus (im Sternbild Bootes, nahe dem Schwanz des großen Bären) findet gegen Ende September statt. — Roman. tschierr und tschierva. 54. In der Hauptsache fast wörtlich aus Stumpf, nur z. T. weit- schweifiger; vgl. Plinius 10, 197. — Der Schluß, auch das Citat aus Vergil 21 feel. 2, 40) nach Calepinus s. v. caprea und eapreolus; der Vers lautet: „praeterea duo nec tuta mihi valle reperti capreoli“. wonach in der _ Übersetzung zu ändern ist: „ein Rehboekpaar dazu. von mir in wildem Thal gefunden“. — Campell selbst scheint nie Rehe (oder Hirsche) ge- sehen zu haben. — Roman. charriöl, charrioula. 55. Nach Stumpf, der aber mehr bietet. Der Schluß fast wört- lich aus Grapaldus p. 79. — Roman. püereh, U. E. piereh und porch, sulvedi. 56 und 97 sind von Campell fast wörtlich entlehnt aus den von ihm selbst genannten Quellen: Erasmus, adagiorum chiliades (Basel 1539 p. 157): Valerius Maximus 15 und Gellius, noctes Atticae V9; ob er aus diesen direkt schöpfen konnte, ist uns nicht bekannt. 58. Auber dem Schlußsatz ganz ähnlich wie bei Stumpf IX 17. 59. Zum Anfang vgl. Gesner, icones animalium quadrupedum etc. p. 35, Plinius 8, 214. Das Folgende nach Stumpf l. I. Die Unze zu rund 30 gr. gerechnet ergäben 18 Zürcher Pfd. 11,09 kg., 16 Pfd. 9,56 kg., während Tschudi, Tierleben der Alpenwelt, 11. Aufl. p. 521 ein Gewicht von 7'/a—9 kg. angibt, doch vgl. dessen Anm. p. 520. Nach hist. Raet. I 55, 27 ff. nahm schon Graf Vietor von Rätien den Stein- bock als Wappentier an; dort wird auch auf diese Beschreibung des Tieres verwiesen; auch sonst wurde der Steinbock als Wappentier ge- braucht, vgl. Top. 186. 15 ff. 60. Ebenfalls nach Stumpf, mit kleinen, speciell auf Bünden bezüglichen Zusätzen. — Über Alpiglias = Alpes Juliae s. 0.37 Anm. Jagd auf Steinböcke in den Bergeller Bergen wird erwähnt 240, 1, vgl. 374, 36. 61. Von Campell hinzugefügt. — Die roman. Bezeichnungen sind heute: staumbuoch oder caprieorn; bech und buoch, U. E. boce = Bock, Ziegenbock: U. E. botsch = Widder, Hammel. 62. Vgl. Gesner, 1. I. nnd Stumpf, 1. 1. Plinius 11, 124. 63. Vgl. Gesner, 1. 1. p. 36. Die Quelle, welcher Campell die Ansicht des Petr. Cholinus und P. Dasypodius (Professor in Strab- burg. Gesners ehemaliger Lehrer) entnahm, ist nicht bekannt. Im übrigen vgl. Stumpf 1 90.-Plmmus1l, 124: Roman. chamuotsch, (SB: chamotsch, Ital. camozza ; cherra Ziege, Geiß, weibliche Gemse. 64. Der Anfang rührt von Campell her, das Übrige nach Stumpf. 65. Anfang und Schluß nach Stumpf. — Zu lambschins vgl. Palli- oppi: lenfcher, licher lecken; peja kennt er nicht. — Beachtenswert ist, daß damals (nach Campell und Stumpf) zur Gemsjagd Hunde verwendet wurden. In der Topographie wird Gemsjagd auf dem Maloja erwähnt 110, 35, überhaupt in den Bergeller Bergen 240, 1, vgl. 374, 36. Von der italienischen Bezeichnung ecamuza ist abgeleitet der Name Camueini (Gemser), den nach 155, 7 die Familie der Rosei (Rossler) in Süs wegen des Gemsgeweihes in ihrem Wappen führte, (?) vgl. Einl. Anm. 2 und 4. Is) 3) 66-87 = Kap. LIV in der Hauptsache nach Stumpf IX 18 u. 19. 66 ist als Übergang von Campell eingefügt. 67—78 schließen sich fast vollständig an Stumpf IX 18 an (vgl. Einl. Anm. 74), der dieses ganze Kapitel dem Murmeltier widmet; er begründet dies mit den Worten: „Dises thierle hat ein wunderbar- liche Art vnd natur, deßwegen ich genötiget wird etwas weytlöuffiger von jm zeschreyben, dann ich hab sölicher thierlin etwo manichs by mir in meinem Hauß erzogen, vnd etlichs in die zwey gantze jar enthalten, auch derenn vil winterszeyt schlaaffend außgegraben, helffen kauffen, bereiten vnnd ässen, etc.“ vgl. damit 67. Im folgenden hat Campell nur die Anordnung etwas geändert, die Namen (heute noch muntanella, auch marmotta) vorangestellt. Außer der Beschreibung bei Stumpf vgl. zu 68. 69 und 71 Plinius 8, 132, wo jetzt statt „supra se“, wie Campell schreibt, „subrosae“ gelesen wird. 79. Teils nach Stumpf IX 18, Calepinus s. v. melis, wo auch schon die Stelle aus Plinius 8, 135 angegeben ist, und Gesner, icones p. 36, teils eigene Beobachtung. — Roman. tass,; die heute noch ver- wendeten „Hüllen“ werden jetzt salvanas, U. E. salvonas genannt. S0. Fast wörtlich nach Stumpf 1. 1.; der Zusatz über die Ver- folgung durch den Luchs stammt aus unbekannter Quelle. — Roman. giattun heute = große, garstige Katze. s1. Nach Stumpf IX 19, Gesner, icones 8, Plinius 8, 109 (auch im 2. Citat sollte cap. 30 st. 35 stehen) und 32, 26. Die Notiz aus Albertus Magnus ist Calepinus s. v. fiber entnommen. — Roman. heute fiergna d’aua. S2. Fast wörtlich nach Stumpf, außer der Berufung auf Varro, die bei Plinius 8, 109 jedoch fehlt. — Roman. lutra. S3. Der Anfang nach Stumpf, das Folgende nach Plinius 11, 129; 8. 218 £.; 28, 259 f. vgl. Lampridius, vita Alex. Severi 38, wo aber gerade der von Campell citierte Spruch (Martial XII 98, doch liest man heute dort „mattea“, Leckerbissen, statt „gloria“) fehlt, und Mar- tial V 29; dann wieder nach Plinius 28, 264. 154. 217; hierauf noch- mals nach Stumpf 1. 1. und Plinius 8, 217; 11, 147 und zum Schluß nach Gellius; ähnlich auch Grapaldus p. Sl f. — Roman. leivra, Bergün. yliver. 84. Fehlt bei Stumpf; vgl. Plinius 8, 217. 104; Martial, Xen. (XIII) 60; Livius V 19, 10; Grapaldus p. 82. — Roman. cunigl. 85. Aus Stumpf IX 19 und Plinius 8, 133. 135 zusammenge- gestellt; vgl. Gesner, icones 106 f. (Sewigel hat er noch nie gesehen). Roman. rizza kennt Pallioppi nur aus Gampell. S6. Hauptsächlich nach Stumpf Il. L, dazu Plinius 8, 138; die Etymologie aus Calepinus. — Roman. squilat. S7. Aus diesem Abschnitt und aus 90 geht unzweifelhaft hervor, daß Campell nur Gesners icones animalium quadrupedum, resp. avium, . j 1 = . . 23". “nicht aber dessen großes naturhistorisches Werk benützen konnte, vgl. - Ein]. p. XXV. SS—-104 = Kap. LV. Auch diesem Kapitel ist wieder Stumpfs Darstellung (IX 20) zu Grunde gelegt, jedoch mit geänderter Reihen- folge. Der Adler (59-91) fehlt bei Stumpf ganz: ebenso sind 94 und 103 Zusätze Campells, der namentlich auch in 96. 97. 101. 102. 104 größere Ergänzungen beigefügt hat. SS. Nach Stumpf IX 20 Anfang. Die Raubvögel sind im Ka- pitel LV, die übrigen in LVI behandelt. S9 91. Neben Plinius 10, 6. 12-18 scheint noch eine Quelle benützt zu sein, vielleicht Calepinus, der allerdings in der Ausgabe, welche mir vorlag, nur einen Teil der über Plinius hinausgehenden An- gaben bietet. — 89. Roman. heute airla, aguaglia. — 90. s. Gesner, icones avium (in der Auflage von 1555 verglichen) p. 3. — 91. vel. Li- vius, ab urbe cond. I 34, 5 f. 92. Stumpf IX 20 bietet nur für den Schluß einige ähnliche Notizen; das Übrige nach Plinius 10, 9-11. 19; vgl. Gesner, icones avium p. 12 f., der, ohne auf Plinius Bezug zu nehmen, die zwei Geier- arten unterscheidet. — Roman. girun. 93. Nach Stumpf IX 20; beide haben wohl den Lämmergeier im Auge. Vgl. auch Plinius 29, 77; 30, 92. 94. Zusatz von Campell aus Livius I 7; vgl. Einl. p. LXXIV. 95. Nach Stumpf IX 20 mit etwas veränderter Anordnung; auch die Citate aus Plinius 10, 24 und 21 schon dort, jedoch das zweite weniger ausführlich; dazu ist noch Gesner, 1. l. p. 7 benützt. Bei Pli- nius liest man heute statt „circon* „aegithum*, wie die bessern Hand- schriften bieten. — Roman. heute ustur, uestur, astur. 96. Nach Stumpf 1.1. mit Ausnahme der Angabe über das Aus- nehmen von Nestern und des kurzen Citats aus Plinius 10, 24. 97. Stumpf reiht den Blaufuß an den Habicht an, ohne ihn als eine Habichtart aufzufassen; denn er sagt: „Blauwfuoß, ein ander ge- schlächt von Fäderspil“. — Zur zweiten Hälfte vgl. Gesner, 1. 1. p. #; über eircos s. 0.9 Anm. Plinius hat den Namen aus Aristoteles, h. a. 9, 15 genommen. 98. Die erste Hälfte nach Gesner, 1. l. p. 7, die zweite nach Stumpf l. 1. — Roman. heute sprer. 99. Die Etymologie (von falx) aus Calepinus (nach Festus), im übrigen ist die erste Hälfte aus Gesner, 1. 1. p. 10 und 11 genommen, die zweite aus Stumpf; zu der Parenthese vgl. Gesner, 1.1. p. 7. Roman. faleun. 100. Vgl. Plinius 10, 25; Gesner, 1. l. p. 8; Stumpf 1.1. und vielleicht Calepinus (für milvius = raubgieriger Mensch). 110. Vgl. Plinius 10, 21: Stumpf l.l. Bei Gesner, den Cam- pell hier wie im Vorangehenden benützt hat, sind 1. 1. p. 9 eine Reihe von ähnlichen Namen wie Bussard und Busant für das Italienische und Französische angeführt. In der Übersetzung ist vor „laineri* ein „auch“ einzusetzen, während gegen Ende statt „verwickelt sich im Netze* etwa „bleibt hangen“ stehen sollte; Stumpf schreibt nämlich nur: „wirt er im kläb gefangen“. — Zum Schluß vgl. Plinius 10, 135, wonach der Bus- sard auf den Balearen als Wildpret galt. — Roman. Moosweih, wie Weih nach Pallioppi raneer. 102. Stumpf erwähnt den Wannenwäher nur kurz bei Be- sprechung der Nachteulen, s. u. 104. ‘Vgl. Gesner, 1. 1. p. 8; Plinius 10, 109 f. Die Bemerkung über das eigentümliche Schweben des Vogels scheint eigne Beobachtung Campells zu sein. — Roman cribel nach Pallioppi Sieb, auch Turmfalke. 103. Thal und Ortschaft Grieusch (Greusia) sind erwähnt Top. 210, 24; 211, 3; 212, 3; Pallioppi sagt: „Griosch, Häusergruppe in Val Sinestra“. Über den Sommer 1562 ist sonst nichts bekannt, daß er be- sonders rauh gewesen wäre. Israel Flura, Pfarrer von Remüs ist auch Top. 215 Nachtrag (Anz. f. Schweiz. Gesch. 1899 p. 180) und 218, 3 ge- genannt. 104. Zur Etymologie vgl. Calepinus, für die deutschen Namen Gesner 1.1. p. 14 f.; für das Übrige ist Stumpf. 1., eigne Beobachtung und Plinius 10, 39 Quelle — Angelus Politianus, um 1494, ver- faßte außer andern zahlreichen Schriften nach Gesners Bibliotheca „in priora Aristotelis Analytica praeleetionem eui titulus Lamia.“ — Roman. püf (große Ohreule), tschuetta (Eule, Nachteule). 105—125 = Kapitel LVI in der Hauptsache nach Stumpf IX 21; von Campell dazu gefügt sind ganz die Abschnitte 107. 108. 115. 114. 116 und 120, von 115 die zweite Hälfte und in den andern zahl- reiche Zusätze, auch die Reihenfolge ist etwas geändert. 105. Fast wörtlich nach Stumpf 1.1. 106. Nach Stumpf 1. 1., die Notiz betr. der Argonauten aus Ca- lepinus. Die Angabe über die zwei von Stumpf unterschiedenen Arten ist ungenau; derselbe sagt: „Die grösten Fasanen nennt man auch Or- hanen, deren findet man etlich auf 12. oder 14. pfund schwär, die habend gemeinlich jr wonung in den höchsten wälden. Aber die anderen vnd minderen Fasanen enthaltend sich in den mittelsten vnd zameren wäl- den.“ Damit ist von Campell z. T. die nachher ungenau wiedergegebene Bezeichnung bei Gesner ]l. l. p. 58 f. vermengt. Dieser schreibt näm- lich: „Vrogallus simplieiter, uel Vrogallus maior. Videtur autem Te- traon Plinij. Gallus syluestris uel montanus maximus. Ital. Cedron, Gallo seluatico: Stolzo, Stolgo, Stolcho. German. Orhan, Vrhan, Awer- han, Pirckhuon, Grosser bergfasan“ — und: „Vrogallus minor. Tetraon minor. Ital. Fasan negro, Fasiano alpestre, Gallo alpestre. German. Laubhan, in Heluetia: alibi (ni fallor) Bromhan. Kleiner bergfasan.“ Auch sieht schon Gesner die tetraones des Plinius (10, 56) in ihnen. — Roman. taus U. E. Auerhahn, giat sulvadi U. E. Spielhahn, Birkhahn = chöd sulvedi (wilder Hahn, Auerhahn), 2 ie Gele ee ee 25 107. Von Stumpf unabhängig, vgl. Plinius 10, 56 f. Roman. giellina sulvedgia = Weißhulhn, Birkhuhn (vgl. verelaune). Pfund gliere, glieretta, U. E. noda, Nebenf. von noud« = nota. 108. Nach Gesner 1. 1. p. 60; Stumpf bietet nichts darüber. - Spielhahn wird heute der Birkhahn genannt. — Zu 106-108 vel. - Tschudi, Tierleben der Alpenw. 11. Aufl. pag. 319: „Unsere ältesten _ — Zoologen konnten bei der großen Färbungsverschiedenheit zwischen dem } männlichen und weiblichen Ur- und Birkwilde aus der Einteilung der - Hühnerarten so wenig klug werden, wie unsere Bergbewohner jetzt dar- 1 über sind. Geßner nennt das Weibchen des Urhahns „Grügelhahn, Gry- - gallus major“, dessen ganze Zierde und Schöne er nicht genugsam er- zählen und aussprechen kann, den Birkhahn „Laubhahn oder kleiner | Orhahn, Urogallus minor“, die Birkhenne aber „Spilhahn, Grugallus minor“, und glaubt, daß die Henne des Ur- und Birkwildes den „Männ- dein gleich, doch minder schwarz und mehr grau seien.“ 109. Aus Stumpf nur der Schluß. Vgl. Gesner, 1. 1. p. 22; Plinius 10, 137; 8, 87: 10, 57. — Die Stelle aus Cicero de natura (deor. II 49, 126) ist wahrscheinlich Calepinus entnommen, dagegen steht bei letzterem, wie bei Gesner nichts von Hieronymus, sodaß Campell noch eine Quelle benützt zu haben scheint. 110. Die Etymologie aus Calepinus, die Namen aus Gesner l. 1. p. 117; das Übrige nach Stumpf. — Roman. U. E. ardea. 111. Vgl. Plinius 10, 133, für die deutschen und italienischen Namen Gesner |. l. p. 65; die Etymologie stammt von Campell. Zwei Arten unterscheidet Gesner, p. 64: „lagopus varia, colore tantum (ut uidetur) a sequente differens — German. Steinhuon*“. — Roman. rarı- launa, U. E. umblana, amblana, Bergün. arblana. 112. Nach Stumpf Il. Il. und Gesner 1.1. p. 64. Stumpf nennt sie Parnißen und hat wahrscheinlich das Steinhuhn im Auge, vgl. Tsehudi, Tierl. 11. Aufl. p. 72 unten. 113. Der Name aus Gesner |. ]. p. 64: sonst der Anfang aus Stumpf, das Übrige aber ganz nach Plinius 10, 100-103, nur einige Sätze, die offenbar Campell ganz unglaublich schienen, sind weggelassen. — Roman. pernisch. 114. Nach Plinius 10, 98 f. Nur der letzte Satz wieder nach Stumpf. 115. Vgl. Gesner, 1. Il. p. 63, die zweite Stelle, wo er den Na- men gallina corylorum oder avellanarum gebrauchen soll, ist mir nicht bekannt; Plinius 10, 133; Martial (nach Calepinus) XII 61. Die zweite Hälfte nach Stumpf. Rubus Idaeus nennt Gesner, h. G. 277 „Hindt- beer“, Stumpf sagt „Promen“ (Brombeeren). Roman. U. E. chaplüda, im O. E. heißt der Federbusch des Haselhuhns chaplüdra. 116. Nach Stumpf; zum Schluß vgl. Plinius 10, 134. 117. Großenteils nach Stumpf, der Plinius schon eitiert; doch ist dieser ausführlicher benützt, vel. 10, 64-66 und 69, Was an der 26 letzten Stelle über das Füllen des Kropfes mit Sand gesagt ist, bezieht sich auf eine andre Vogelart (Otus), erst nachher ist nochmals von der Wachtel die Rede. Für die Namen vgl. Gesner p. 71. — „m Aventi- censi pago“, Stumpf sagt: „im Wifflispurger gow“. — Roman. quaglia, U. E. guaera. x. 118. Vgl. Stumpf 1. 1, Gesner p. 110, Plinius 10, 111; der Schluß (über die merulae etc.) von Campell hinzugefügt. — Roman. becassa ; merl, merl da god;....” 119. Nach Stumpf, vgl. Gesner p. 29. — Roman. dresch. 120. Der Anfang ähnlich bei Stumpf, ef. Plinius 10, 43 ff. 60 FE. 77 £. u. 111. — Die Aufzählung der übrigen eßbaren Vögel hat Campell hinzugefügt, vgl. Einl. pag. LI. — Roman. rossiynol (poet. filo- mela); — lodola, lodula, U. E. alauda, laudinella, cf. Top. 159, 25 ff. Sage über sie; — randolina, U. E. utschella da nossa duonna, güzella, hirun- dolina; — ?; fringnel ; passler ; cardellin ; eulomb ; tidun U. E. wilde Taube; — 2; —?; —?; pichalain ; corniglia ; corv ; —? 121. Außer dem Anfang nach Stumpf und Plinius 10, 51 ff. 63 (über die Kraniche 10, 58); vgl. Gesner p. 72. — Roman. ocha, U. E, aqua. 122. Aus Stumpf und Gesner p. 75 (cf. 74), 57, 85 zusammen- gestellt. — Roman. anda, U. E. andau, blau U. E. blor. 123—125. Schlußwort nach Stumpfs „Beschlusß des neündten buochs“, nur mit größerem Wortschwall, vgl. Einl. p. XXI. 126-144 = IV. Anhang, Kapitel LVII; vgl. darüber die Einl. p- XXVIU ft. 127. Ähnlich Stumpf IV 6 von den Helvetiern. — Über die Be- völkerung. Bündens vgl. Einl. p. XXXV ff. 128. Nach Stumpf l.|1. vgl. Caesar, bell. Gall. 11, 4; Ta- citus, ann. XII = hist. 1 67,1. Der Ausdruck „in ihrem Neste“ steht bei Stumpf. 129. Anfang ähnlich bei Stumpf 1. 1., das Weitere unabhängig. — Am 9. März 1499 überfielen die Bündner vom Unterengadin aus Nauders, machten Beute und blieben gegen den Rat ihres Haupt- manns Heinrich Aman über Nacht dort; am Morgen wurden sie durch kaiserliche Truppen überrascht und mußten eiligst flüchten, z. T. mit Hinterlassung der Waffen, vgl. h. R. 1641, 21 ff. Acta des Tirolerkriegs (Beilage zum Kantonsschulprogramm Chur 1898/99) p. 16. 130. Ähnlich Stumpf l. 1. — Der Kampf bei Mailand, wie Stumpf und Campell ihn nennen, ist uns bekannter unter dem Namen der Schlacht bei Marignano. Bei Pavia wurde 1525 bekanntlich Franz 1. von Frankreich gefangen genommen. Bei Sena (Siena) oder Perusia erlitten 1554 besonders die vom französischen König angeworbenen Bündner Truppen schwere Verluste, vgl. h. R. II 350 f. Kind, die Re- formation in den Bistümern Chur und Como p. 110 f. 131 und 132 gehören ganz Campell an. — 181. Den Mangel an ältern einheimischen Geschichtschreibern beklagt der Autor auch anderwärts vgl. Einl. p. LXXI u. h. R. 119,21 Nachtrag (Anz. f. Schweiz. Gesch. 1899 p. 203); dort schließt er mit den Worten: „quod et alibi deploramus non temere conquesti nee iniuria*, die wohl auf Abschn. 131 zu beziehen sind. Wie sehr Campell bei Abfassung seines Geschichts- werkes unter diesem Mangel litt, ist in der Einl. p. XIV und XX ge- zeigt. — Kabbalistische = mündliche Überlieferung, vom hebräi- schen Kabbala = Überlieferung, worunter ursprünglich sowohl die nicht- mosaischen Bücher verstanden wurden, als auch die mündlich über- lieferte Lehre. — Diese Sagen, wie sie noch zu Campells Zeiten im Engadin Abends im Familienkreis erzählt wurden, scheinen ganz ver- loren gegangen zu sein, wenigstens die von Roland ete., auf welche hier Bezug genommen wird. Auch im IV. Kapitel der historia Raetica wer- den las parawlas da Is baruns d’Frauntscha erwähnt, die berichten von wunderbaren Thaten der Helden am Hofe Karls des Großen, von Ro- land, Richard (ohne Furcht), Oliver, Rinald, Madelgys, Jandalus und andern, vgl. Anz. f. Schweiz. Gesch. 1899 p. 207. Der Verlust ist sehr bedauerlich; denn nach den Andeutungen Campells scheinen diese Sagen nicht in der bekannten Form erzählt worden zu sein, sondern müssen gewisse Umgestaltungen erlitten haben, wodurch sie auf Bünden Bezug erhielten. Pallioppi kennt weder die pedra Ruland, noch den pass d’pa- giaun mehr: weitere Namen dieser Art sind bei Campell nirgends an- geführt. Andere Sagen sind in die Topographie aufgenommen, so die Geschichte von Joh. Caldar 35, 4 ff. vom Vogt in Guardaval 123, 16 ff. von Tyrannen in Süs oder auf der Hügelburg Petnal bei Süs 158, 4 ff. (vgl. h. R. I 265, 6 ff. 320, 15 ff. ähnlich der Sage von Guardaval), von Donat von Vaz 91, 26 ff. 309, 21 ff. vgl. h. R. 1319 f. ferner die Sage vom Piz Chünard (Linard), daß ein Chuonhard ein goldenes Kreuz oben be- festigt und seither niemand den Berg habe ersteigen können 324, 4 ff. von dem Ort Branta am Calogiabach im Bergell, wo ein Schatz ver- graben liege 255, 21 oder diejenige von der Burg Fragstein (etymologi- sierend) 340, 4 ff. 132. Von solchen Denkmälern alter Zeit ist in der Topo: graphie oft die Rede, so von einem Fund von rostigem Eisen ete.: Dolche. Fibeln, Pfeile, patinae, disei, pendulae, Beile, Doppeläxte und andres derart von ungewohnter Form, gefunden auf den drei Hügeln bei Süs, Caschinas, Petnal und Saßlatsch, wo auch Spuren alten Mauerwerks entdeckt wurden und in der Nähe bisweilen Silber- und Kupfermünzen zum Vorschein kamen; von solchen werden auch zwei (beide römisch) beschrieben 157, 5 ff. — Alte Mauern, Burgen und Türme oder Spuren soleher und ehemaliger Befestigung (Stadtmauern) sind an zahlreichen Stellen erwähnt: doch würde es zu weit führen, hier dieselben aufzu- zählen. 28 Den Glauben an die einstige Pracht ete. der Ahnen teilt Cam- pell mit Tschudi und Stumpf; derselbe hängt zusammen mit der Mei- nung, daß die Rätier eingewanderte Etrusker gewesen seien (vgl. Einl. p. LXXV) und zwar solche von edler Abkunft und großem Reichtum ; nur auf ein solches Volk glaubte man die zahlreichen Burgen zurück- führen zu können, vgl. Nachtrag zu h. R. 1 23, 9 (Anz. f. Schweiz. Ge- schichte 1899. p. 204). 133. Vgl. Caesar, bell. Gall. 11, 3. Stumpf IV 6 sagt natürlich Ähnliches von den alten Helvetiern, nur faßt er sich viel kürzer. — Über secale (hier mit Spelt wiedergegeben, riehtiger wohl Roggen) vgl. Einl. p. XLV. Die Einfachheit der Alten wird auch Top. 9% f. gepriesen. 134. Die Schilderung, welche Campell in diesem und dem fol- genden Abschnitt von der zu seiner Zeit in Bünden überhandnehmenden Schlemmerei entwirft, teilweise (in 135) ın Anlehnung an das, was Stumpf von den Helvetiern sagt, ist jedenfalls arg übertrieben, wie er ja auch selbst 135 zu Anfang eine Einschränkung macht. An Ausschrei- tungen seitens frisch angeworbener oder aus fremdem Dienst zurück- 'gekehrter Reisläufer mag es ja nicht gefehlt haben, und unter den reichen Leuten mag ein Hang zu Wohlleben verbreitet gewesen sein; aber die Bevölkerung im großen Ganzen war jedenfalls noch immer einfach und mäßig in Essen, Trinken und Kleidung, wie ja aus andern Stellen der Topographie deutlich genug hervorgeht, vgl. Einl. p. XL f£. und die Anmerkungen zu den folgenden Abschnitten. In dem nach- träglich gefundenen Original der ersten Kapitel der historia Raetica ist auch eine Äußerung in diesem Sinn enthalten, wonach allerdings die Reisläufer dem Wohlleben huldigten: „quos tamen sanior pars [Raeto- rum] nihil curat moraturve, quae post literas (si qui harum gnari) rurz duris laboribus exercet, plane rustieitatem amans, diligentiae, frugali- tatis ac iustitiae matrem, quemadmodum alicubi disserit Cicero.“ Wie an andern Stellen spricht offenbar auch in dieser Schilderung der Pre- diger Campell, nieht der Historiker. — Über die Weinmaße vgl. h. R. I 693, 12 ff. es ergibt sich daraus, daß Campell den sextarius ungefähr einer halben Maß d. i. also einem Schoppen gleichsetzt; das unverständ- liche „ein trinken zinahl“ an jener Stelle ist jedenfalls Druckfehler (?) statt ’mahl. — Über Trunksucht wird auch Top. 161, 28 im Zusammen- hang mit dem fremden Dienst geklagt. Vadians diesbezügliche Äuße- rung findet sich epitome trium terrae partium p. 163 f. 135. Gegen die großen Herren, die gigantes und semidei, d.h. Prahlhänse eifert Campell auch zu Anfang der hist. Raet. vgl. Nachtrag zu 18. 17 (Anz. f. Schweiz. Gesch. 1899 p. 204); doch ist auch dort deutlich ausgesprochen, daß der größere Teil des Adels und fast das ganze übrige Volk solche Sittenverderbnis verabscheut. Auch das „aurum Gallieum“ beweist schon, daß diese Expeetoration hauptsächlich gegen die verhältnismäßig doch geringe Zahl von Leuten gerichtet ist, welche infolge französischer Pensionen sich dem Luxus hingeben konnten, 136. Nach Stumpf ll. nur weitschweifiger, dagegen so wenig wie dessen Äußerungen oder noch weniger als jene auf das Ganze zu- ‚treffend. — Stumpf berichtet: „Die alten gebrauchtend sich sehlächter bekleidung. jre tücher machten sy selbs, etlich halb Iyne, halb wolle, -etlich gar wullin vnd grob: welche zum teil bey den Rhetis vnd Glar- ‚nern, auch an etlichen enden in pago Antwatio oder Vechtland, noch ‘gemacht werdend, genennt Macelonenröck ete.“ Über den Gebrauch solcher halbwollener Gewänder, metzalauna, besonders im Prättigau. auch solcher, die fast nur aus Wolle und zwar aus naturfarbener be- standen, wird Top. 342, 4 ff. eingehend berichtet. Es waren danach sowohl die einfachen, wenig gefalteten, runden Weiberröcke, als die langen Hosen der Männer aus diesem Stoff gefertigt, und nur im Winter wurden von den Männern unter den Überwürfen noch einfache, kurze, nicht über den Unterleib hinabreichende Untergewänder getragen, «die bloß durch einen Riemen um die Lenden zusammengehalten wurden, ährend die meist behaarte Brust fast immer bloß war. In der kälte- sten Zeit aber hüllten nicht nur die Männer, sondern auch die Frauen im Prättigau Brust und Schultern in Hüllen und Ärmel von solchem Tuch, d. h. trugen eine Art Jacken; danach könnte man meinen im Sommer sei nur Hose, resp. Rock und darunter ein Hemd getragen | worden. Diese einfache grobe Volkstracht hatte Campell auch noch im - Engadin und andern Teilen Bündens in allgemeinem Gebrauch gesehen. j (So wird 305, 3 von den Davoserinnen auch bemerkt, sie seien einfacher - gekleidet als anderwärts Brauch sei.) Die Puschlaver trugen noch um 1570 meist ähnliche Gewandung. die fast nur aus einheimischer, unge- färbter Wolle gefertigt war. 137. Ähnlich, nur weit kürzer, Stumpf 1. 1. Derselbe nennt „böse Blateren, Brüne“. Von Krankheiten, die durch Soldaten ein- geschleppt wurden, ist im allgemeinen auch die Rede h. R. I 125, 26. Pustulae Gallicae (gallische Blattern) wurden nach h. R. I 606, 14 ff. durch deutsche, helvetische und rätische Landsknechte zum ersten Mal 1494/95 verbreitet und führten ihren Namen, weil sie zuerst in französi- schem Dienst aufgetreten waren. Von einer andern Krankheit, tabes militiae (Kriegs- = Lustseuche?) wird h. R. II 606, 4 erzählt: von den 1574 in französischen Dienst gezogenen Bündnern sollen die einen im Kampf gegen die Hugenotten gefallen oder gefangen genommen worden, andere an einer Krankheit gestorben und manche noch nach der Heim- kehr, von dieser tabes angesteckt, umgekommen sein; vgl. die h. R. 1125, 26 ff. erwähnte „Welschsucht“, die 851 zum ersten Mal auftrat. Wie Campell über den fremden Kriegsdienst urteilte, darüber s. Einl. Anm. 14 f. — Zum Schluß des Abschnittes vgl. Stumpf 1. 1., der von „Sammet, seyden, fädern, fätzen, lumpen, baretli“ redet. 138-140 sind von Stumpf ganz unabhängig. Zu 138 vel. Cicero. Tuseul. V 32. 90. — 139. Ganz ähnlich, fast wörtlich gleich äußert sich Campell zu Anfang des 2. Kapitels der historia Raetica an 30 einer in der Ausgabe von Plattner nicht abgedruckten Stelle. Es wird dort geradezu auf Abschn. 135 verwiesen: „ut et in postrema prioris libri appendice diximus“, nur spricht Campell dabei nicht von den alten Rätiern, sondern im Namen seiner Zeitgenossen: „Müssen wir schon jene Genüsse entbehren, so sind wir dafür reich an mutigen tapfern Männern und schämen uns des bäurischen Wesens nicht, da wir lieber abgehärtete Männer sein wollen“ ete. Also wieder ein Beweis, daß die Klagen über Luxus und Schwelgerei nicht allzu ernst genommen werden dürfen. — Den Ausdruck chriek scheint Pallioppi nicht zu kennen. 140. Das Wort des Apostels Petrus, worauf angespielt wird, steht in dessen erstem Brief 4, 4. Luther übersetzt: „Das befremdet sie, daß ihr nicht mit ihnen laufet in dasselbe wüste unordentliche Leben“; im Urtext heißt es: „u7) sDvrpeyövrov DU.Dy Elg TTV OdTHV ns ASWrlag 9yaypaory“, d. i. wörtlich „in eandem luxus effusionem“. — Im Übrigen vgl. Vadiau, epitome p. 238; Sallust. Catil. 10 f.; Justin 1 7. 12 f.; ferner über Käuflichkeit Einl. p. XLI, über Ehrsucht, Habgier und Geiz p. XL und LXXI. 141. Ähnlich Stumpf 1.1. über die Frauen vgl. Einl. p. XXXV, über Bevölkerungszahl Abschn. 9 Anm. 142. Nach Stumpf 1. 1l.; der Schluß nimmt Bezug auf den damals den Bündnern gemachten Vorwurf, daß sie zu Aufruhr geneigt seien. Offenbar möchte Campell hier diesen Vorwurf etwas abschwächen, während er in der Topographie selbst die Berechtigung desselben zu- gesteht, vgl. Einl. p. XL f. allerdings kann nicht geleugnet werden, daß die Strafgerichte nicht bloß als Äußerungen aufrührerischen Sinnes betrachtet werden dürfen, sondern in ihnen eine Reaction gegen über- mäßige Parteiherrschaft und die Willkür der Parteihäupter zu sehen ist. 143. Der Anfang nach Stumpf l. 1. 144. Wieder nach Stumpf. — Die Bundstage wechselten bekanntlich mit ihren Sitzungen zwischen Chur, Ilanz und Davos. — Rasche Kriegsbereitschaft wird z. B. erwähnt h. R. II 339, 22 ff. Über den Schluß dieses Abschnittes und den vermutlichen Inhalt der verlorenen Partieen gibt die Einleitung p. XXVII ff. Auskunft. DE — ag. XXXII XXXVI ANXXIX AXXIX XLI XLI XL XLIV XLV XLVI XLIX LI LIV LV LVI LVU LVII LIX LXI LXI LXIV LXVI LXVIN LXIX LXXI LXXI LXXII LUXXXIII LXXXV LXXXIX 2. ”„ ” „ „ ” „ ” „ ”„ LXXXIX , XC Anm. 6 xXCl XCVI- XCVI XKUIX — zz 89) rt — _ -]Wer u wu — u | _ - .-] 1a, 2. ” 11 2) ‘ n Berichtigungen. — ker — . 1. Mistgablen. „259, 24. 2 LT: „ 457, 25 (st. 455). . ef. 315, 31. III. Anh. st. IV. umda ZI U ADS FDHT, -14108,218.316: ist hinter Gerste 220, I f. einzufügen. l. h. R. II 423, 26 ft. . Ist hinter 411, 36 einzufügen h. R. II 37, 32. 4 „geliefert einzufügen 142, 34 ff. 1. 290, 3. | „ eiselierte. „. 613, 20 ff. ist hinter 166, 33 beizufügen 236, 25 ff. hr YA? ... 321, 34. „133, 18 ft. N 3 Are 3 „314, 25 f. 416, 2; 173, 22 ff. „ 54, 25 fi. ‚ist nach dem Taufbuch von Davos 1559, 22, Januar zu schreiben. 1.245; 11. „340, 11 ft. Seanfs, dreimal im Jahre, 130, 25 #. „408, 1. >:299,. 42 1E Top. 221, 9 (cf. 216, 3). ‚ 156, 4 (st. 157, 4). 683. 306. 228, 29. h. R: II 384, 28. eoncernant. . 1582. u ‚ist hinter 423, 25 einzufügen 427, 23 fi. Pag. CV Anm. 8 Z. 2 v. o. 1. 173, 36. S „ U. „ 331,24 ff. wegen der Reformation 332, 21 ft. su 186 221,9. zu streichen: PIERRE Er 2.2.1 4 Lat. Abschn. 6 Z. 2 1. in agro. 11 Lat. 2. 11 v. 0.1: ınundatiöne. 13 Randnote 1. Lowin. 25 Übers. Z. S f. v. 0. L trockeneren. 28 Lat. Z. S v. u. l. dignoscanturque. 29 Abschn. 31 Lat. Z. 6 v. u. 1. additamentis. „. #1 Übers. Z. 16 v. u. 1. Kap. 14. 63 Bat. la ULO.TNueap; rar 69 „ „307°: -,. sub Jugum. er Überai. 2», 1m .32. Buch, 4 ae, 10 und 9 v. u. 1. gehört — durchbeißt. Den „ 11'v..o.1. überhaupt. % ER nes, Kaprtl9. L TEE: „. 6f£. vu. 1. bezeugen. if 90 Lat. Abschn. 103 Z. 2 v. o. 1. euiusdam. „ 103 Übers. Z. 13 v. o. l. alltäglich. Anmerkungen: pag 1 Anm. 3 Z 3 vu. |. 251, 15. 3 7... 2305 So 4:2 017, 03 7 a are loan stäik s u 0, 11 Fa a N ya in 11 PR Ber a Peru chen le 12 Be. BER ae RR 14 Hu AO ; RE WE} a, 5 I 3 eg 16 en 3 Se Me Lee 1300, I en ae, Pr N ua