YvRg

| MA INN MT IN „URTEIL EHEN DELEALENENENL

mmanunaom N | PR Kun . Zehnter Jahresbericht :

AIIJIIN A

ill

des

Westfälischen

Provinzial - Vereins

für

ETHERNET RNRANERTRTUTHEKFTNTTNTKEHTT

JINIHNILIITIIIIIIEN

ER _ Wissenschaft und Kunst

pro 18831.

Mit 2 Holzschnitten.

INITIIERTE LRLERNDTEIEEEUERUREEHIORELIELIERDTEEUDTLANDELDLIEIEURITIERUUKKN

+ | Münster. Druck der Coppenrathschen Buchdruckerei. = ’m1882. = 5 AUGEN EROBERN

ovingial-

.

' Münster - Druck der Coppenrathschen Buchdruckerei. 1882.

ee Be Te I EN Iv | Von Auswärtigen: Baare, General-Direktor, Bochum. Freiherr von Rynsch, Landrat, Dortmund. Dr. von der Marck, Hamm. RER Dr Hoff, Gymnas.-Direktor in Coesfeld. En Freiherr von Wolff-Metternich, Höxter. SE Freiherr von Bockum-Dolffs, Landrat, Soest. E. - ir Freiherr von Bodelschwingh-Plettenberg, Landtags-Marschall. = 3 Vonin Münster Ansässigen: ö w Oberpräsident Dr. von Kühlwetter, Excellenz. ER Dr. Schultz, Geh. Regierungsrat. Hering, Konsistorial-Präsident. von Noel, Direktor. Hartmann, Provinzial-Baurat. Scheffer-Boichorst, Oberbürgerm. Brungert, Gymnasiallehrer. Münch, Direktor. von Viebahn, Ober-Reg.-Rat. Winzer, Oberpräsidialrat. Plafsmann, Direktor. Dr. Levin Schücking. Ficker, Stadtrath. Dr. Nordhoff, Professor. Wippo, W. A., Gold- u. Silberarb. er Dr. Wormstall, Oberlehrer. ER

Wirkliche Mitglieder.

Die Namen derjenigen, welche als Geschäftsführer des Vereins fungiren, sind mit einem Sternchen bezeichnet.

Knieben, H., Geschäftsführer. | Donders, A., Rentmeister.

Aden bei Lünen. Schulze Berge, Pastor emer. Affeln, Kreis Arnsberg.

Habbel, F., Vikar.

Ahaus, Kreis Ahaus. Blanke, Steuerempfänger. Dupre, Dr.,Kreisph. ‚Sanit.-R. *Forckenbeck,A.,Bürgermstr. Fürstenberg, Kreistierarzt. Gärtner, Reg.-Assess.

Löhe, C.H., Kreis-Schulinsp. Ziegler, C., Kreisger.-Rat. Ahlen, Kreis Beckum.

*Müller, Dr. med. Overhage,Steuer-Empfänger.

Albersloh, Kr. Münster. Holtmann, Lehrer.

Alstätte, Kreis Ahaus. Hetkamp, Th., Amtmann.

Altena, Kreis Altena. Althoff, Fr., Kreis-Sekretär. Berkenhoft,F.W., Bau-Unter-

nehmer. Dönneweg, Fr., Fabrikant. Felthaus, C., Apotheker. Hanf, L., Kaufmann. Holzbrinck, von, Landrat. Klincke, Herm., Kaufmann. Klincke, Jul., Kaufmann.

Küne, A., Fabrikant. Meierfeld, von, Apotheker. Mollerus, O., Fabrikant. Prinz, Diedr., Fabrikant. Reininghaus, D., Kaufmann. Rumpe, C., Fabrikbesitzer.

*Eppink, Bürgermeister. Peters, Pfarrer. Salm-Salm, Alfred, Fürst. Salm-Salın, Erbprinz.

Salm-Salm, Alfred, Prinz. =

el

Salm-Salm, Florentin, Prinz.

Schmalenbach, H., Fabrikant. | Sarrazin, Kreisger. -Rat a. >

Schmieding, Landrat.

Schmieding, H., Bürgermstr.

Schniewindt, C., Kaufmann. Selve, G., Fabrikbesitzer. Weinbörner, H., Spediteur.

Altenbeken, Kr. Paderb.

Schütze, C., Vikar. Altenberge, Kr. Steinf. *Beckstedde, Komın.-Empf. Beuing, Brennereibesitzer. Beuing, B., Tierarzt.

de la Chevallerie, Amtmann.

Deilmann, Dr. med. Engelsing, Cl., Apotheker. Erdel, Schulze.

Oeding Erdel, Ökonom. Wobbe, Franz, Kaufmann.

Amelsbüren, Kr.Münster.

Herold, Ok. zu Lövelingloh. Anholt, Kreis Borken. Dithmer, Apotheker.

Annen, Kreis Dortmund,

Blumensaat, Lehrer. Hahne, Arnold, Kaufmann. Hartmann, Apotheker. Küper, Louis, Kaufmannn. Schamberg, Ludwig, Pfarrer. Aplerbeck,Kr.Dortmund. Becker, Louis, Bau-Architekt. Best, Gruben - Direktor a Zeche Margaretha. Büning, Eduard, Konrektor.

*Clarenbach, Adolph, Rendt.

Gutjahr, A., "Amtmann. Knebel, A., Bauunternehmer.

Leunenschlols, Otto, Apothe- ex

ü Sa

kenbesitzer. Lind, Dr. med. Lohoff, Pfarrer.

Meinberg, Gustav, Pfarrer. 2

Müller, Peter, Direktor. Reise, E, Lehrer.

ar . =

% RR

» an

7 erg

\ Fi Fu r 2 4 { 2% nr Sen BE e & FR F Er x A MBIeR vi

"Buschmann, Fr; "Kons.-Rat. "Bu ch, Dr Gymn. -Lehrer. osack, Fabrikbesitzer. . röge, u Rechtsanwalt. ruchot, Gymn. -Lehrer. [enze, A. ,‚ Gymnas.-Lehrer. : ispel, Reg. -Ässessor.

roll, C., Reg.- u. Schulrat. se, Dr. med., Sanitätsrat u. Kreisphysikus.

lien, Frhr. Fel. von, Königl. "Kammerherr u. Landr. eguilhen, v., Reg.-Assessor. tthast, Franz, Dr., Gym- nasiallehrer.

Reiche, v., Oberforstmeister. ter, W. Gymn.-Lehrer. en, V., Regier. -Präs.

eele , Carl, Rechtsanwalt. er, Dr., Gymn.-Direkt. en, w. von, Buchhälr. eider, R., Rechtsanwalt. ’emann, Amtsrichter. verts, E., Historienmaler

Sy Et G., Kaufmann. | ilmann, &, Rentner. lter, Reg. -Rat. i cheberg, Kr. Lüdingh. U Lehrer. F hr. Landwirt. gemacher, A., Lehrer. a: Amtmann.

n, Dr. med. ittendorn, Kreis Olpe. mer Via,

nn, ui Gerbereibes. Kaufmann.

rer zu Opherdeck. | Müller, Stadtrentmeister. ed. ‚| Papencordt, Rektor.

- Pielsticker, Dechant. . Schäfer, Gymn.-Lehrer. Schenck,von, Rittm., Gutsbes.

Pfeiffer, E., Apotheker.

Schneidersmann, Rentmeist. Werra, Gym.-Oberlehrer. Aurich.

von u.zur Mühlen, Reg.-Rat.

Balve, Kr. Arnsberg.

Glasmacher, H., Gutsbesitzer.

Kremer, C., Apotheker. Schulte, F. J., Kaufmann.

Banfe, Kr. Wittgenstein.

Weiss, C., Amtmann. Beckum, Kreis Beckum. Allendorf, Referendar. Begemann, E., Amtmann. Hagedorn, B., "Konrektor. Holtmann, A, Ökonom. Hüser, Kreis- Schulinspektor. Peltzer, R., Steuerempfänger. Beelen, Kreis Warendorf. Mersmann, B., Amtmann. Belecke, Kreis Arnsberg. Ulrich, F., Apotheker. Benkhausen bei Alswede, Kreis Lübbecke.

Busche Münch, Frhr.von dem.

Benninghausen, Kreis Lippstadt. Rothe, Landarmenhaus- Oberinspektor.

Beringhausen, Kr.Brilon.

Drawe, Pfarrer.

Berleb urg, Kr.Wittgenst. Albrecht Fürst zu Wittgenst. Maalsen,, T., Kataster-Kontr.

Schrötter, von, Landrat.

Stiefermann, Kreis-Sekretär.

Vollmer, C. H., Amtmann,

Voelkel, Amtsgerichts-Rat. Berlin.

Dr. Kapp.

Bethesda bei Lengerich, Kreis Tecklenburg. Homburg, Dr., Assistenzarzt. Stümecke, Dr. med. Vorster, Dr. med., Sanitäts-R.

Bevergern, Kr. Tecklenb. . | Büscher, C., Amtmann. . | Dannhäuser, F., Steinbr.-Bes. Jost, F., Apotheker.

Beverungen, Kr. Höxter.

Bartels, V., Pastor. Larenz, W., Bürgermeister.

Fr TR T ern N a ; DL 79 Ein. Sin» Aue DT ie A RR Ca Zu y ar flag ur 1 u A 7 > - ar, [ TR u EN E) RN ' N Pe ka Ge Er ren g” Fr} hr ET NENNEN , Valerie % x 4@ i in L in ln NE: E if % TR, , ne a7 A TREE . rn .

* Bielefeld, Kr. Bielefeld. Bertelsmann, Pfarrer. Delius, H. A., Kaufmann. Klasing, Buchhändler. Knappmeyer, Landger.-Rat. Nauss, Fabrikant. Poggenpobl, J., Rentner. Sartorius, Franz, Direktor. Tiemann, E., Bürgerm. a. D. Timann, T., Kaufınam.

Bigge, Kreis Brilon. Förster, J. H. L., Dr. med. Hemmerling, Apotheker.

Schmidt, F., Vikar.

Weddige, C., Amtmann. Billerbeck, Kr. Coesfeld.

| Ahlers, J., Kaufmann.

*Brockmann, H., Rendant. Kemper, Dr. J., Rektor.

Bladenhorst, Kr.Bochum. Heidfeld, Rentmeister. Romberg, Frhr. von, Conrad.

Blankenstein, Kreis Bochum.

Blumbach, Wilh., Amtmann.

Bocholt, Kr. Borken. Berthold, C., Gymn.-Lehrer. Boytinck, B., Kaufmann. Brand, J., Kaufmann. Degener, Bürgermeister. Dorweiler, J., Kaufmann. Ellering, L., Kaufmann. Isert, C., Kaufmann. Liebreich, P., Kaufmann. Piekenbrock, J., Kaufmann. Pottmeyer, F., Kaufmann. Rump, E., Kaufmann. Schwartz, A., Fabrikant. Schwartz, P., Fabrikant. Schwartz, W., Fabrikant. Seppeler, @., Lehrer. Steiner, G., Fabrikant. Tenholt, Dr., Kreisphysikus. Urbach, Fabrikant. Waldau, Rektor. Weber, F., Lehrer. Weinholt, P., Kaufmann.

Bochum, Kr. Bochum. Baare, L., Genaral-Direktor. Bluth, Stadtbaumeister. *Bollmann ‚Oberbürgermeist. Broicher, Dr., Gymn.-Direkt. Engelhardt, Gruben-Direkt. Haarmann, Bau-Inspektor. Heintzmann, H., Gruben-Dir. Köchling, Rechtsanwalt.

Lackmann, Dr., Arzt. Lange, C., Bürgermeister. Leye, J. C., Kaufmann. Liebrecht, A., Kaufmann, Pottgielser, C., Gym.-Lehr. Schirmer, Amtmann.

Seidenstücker, W., Kreisricht.

Schragmüller,C.,Ehrenamtm. Schücking, T., Kaufmann. Schüler, H., Kaufmann. Schultz, Bergschul-Direktor. Schwenger, Privat-Baumeist. Varnhagen, Rechtsanwalt. Weygand, Dr. med. Bodelschwingh, Kreis Dortmund. Kochs, Lehrer. Borbeck.

Essing, Amtsrichter. Borgentr eich und Borg- holz, Kr. Warburg.

*Falter, Amtmann. Höster, G., Kaufmann. Wagner, E., Apotheker. Borghorst, Kr. Steinfurt. *Brader, J. H., Fabrikant. Feldhaus, W., Pfarrer. Rubens jun., B., Kaufmann. Tenbaum, F.J.A., Kaufmann. Vormann, H., Amtmann. Bork, Kr. Lüdinghausen. Clerck, Steuerempfänger. Borken, Kr. Borken. Boele, C., A.-Gerichtsrat. Buchholtz, W., Landrat. Ebbing, Dr. E., Sanitätsrat. Mettin, G., Bürgermeister. Nacke, A., J ustizrat.

Storck, Cl. Kreis-Schulinsp. Bottrop, Kreis Reck- linghausen. Dieckmann, T., Kaufmann.

Fischedick, B., Wirt. Jansen, J., Wirt u. Bäcker. Jansen, W., Dr. med. Leers, L., Apotheker. *Ohm, G., Amtmann. Boyenstein, Kr. Beckum. Gropp, Oberamtmann. Brakel, Kr. Höxter. Damm, B., Apotheker. Flechtheim, Alex., Kaufmann. Gunst, Gutsbesitzer, Prov.- Landt.-Abgeordneter. Meyer, Joh., Kaufmann. ‚Wagener, J., Bau-Unternhm. *Wittkop, Amtmann.

Brambauer, Amts Lünen, Kreis Dortmund. Grolse Ostringhaus, Landw.

Brechten, Kr. Dortmund. Schlett, Pfarrer.

Bredelar, Kreis Brilon. Jäger, Heinr.,

Brilon, Kreis Brilon. Carpe, Casp., Kreis-Bauinsp. Dreisbusch, Gymn.-Lehrer. Federath, H. C., Landrat. Franke, Gymn.-Lehrer. Hüser, Dr. B., Gymn.-Direkt. Mette, Dr., Gymn.-Lehrer. Nieberg, Rektor. Wolff, A., Kreis-Schulinsp. Unkraut, Amtmann.

Bruchhausen, Kr. Brilon. Deimel, Vikar.

Brunskappel, Kr. Brilon. Köster, Pfarrer.

Buer, Kr. Recklinghausen. Hölscher, Amtmann. Kropff, Steuerempfänger. Lenfert, F., Pfarrer zu Horst. Niewöhner, A., Kaufınann. *Tosse, E., Apotheker.

Bühne, Kreis Warburg. Müller, C., Pfarrkaplan.

Büren, Kreis Büren. Dreps, C., Pfr.zu Steinhausen.

Ernst, Dr., Kreis-Schulinspkt.

Gockel, F., Kreisrichter. Malkowsky, E., Kreissekretr. Menne, F. A., Steuerempf. *Oeynhausen, Freiherr von, Major a. D., Landrat. Spancken, Dr., Arzt. Terstesse, Dr., Kreisphysik. Burbach, Kreis Siegen. Kunz, A., Amtmann. Wiesner, @., Kreisger.-Rat. Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt. Ludwig, Fürstzu Benth.-Stf. Bertha, Fürstin zuBenth.-Stf. Basse, P. von, Landrat. Broelemann, E., Gymn.-Lehr. Büning, E., Rechtsanwalt. Drees & Comp., Fabrikbesitz. Gruwe, Amtsgerichts-Rat. Klostermann, F., Oberlehrer. Kühtze, Apotheker.

Lorentz, V., Ftl.Kammer-Rat.

Orth, Gymnasial-Oberlehrer. Rohdewald, Gymn.- Direktor. Rotmann, F., Fabrikbesitzer.

Hütten-Direkt.

Schülsler, A., Drji er ., Fih Benth. Geh. Re „Ra NEE Schütz, Gymnasial ehrer. RE *Terberger, Bürgermeis R Theopold, Dr. ‚Gymn. „Lehren. Camen, Kreis Hamm. 1%

Bertelsmann, Pfarrer. Boschulte, R. B, Dr.med. Grümer, W., Pfarrer. = 7 Marcus, R., Kaufmann. > Marx, J., Kaufınann. EL Pröbsting, F., Pfarrer.

Zuhorn, W., Amtsrichter. Canstein, Kreis Brilon. Elverfeldt, Frhr. von. Castrop, Kr. Dortmund. Lütters, R., Lehrer. _ EN Ziegeweidt, J., Vikar.

Br

Coburg. er Droste, Fhr.v..Geh.Reg.-Rat.

Cöln. A Becker, Dr. ‚Oberbirgermeist. sn

Coesfeld, Kreis Coesfeld. Otto Fürst zu Salm-Horst-

mar zu Schlols Varlar. ni

Elisabeth, Fürstin zu Salm-

Horstm. zu Schlofs Varlar. Bauer, Dr., Arzt. *Bönninghausen, von, Landr. Bösing, H., Kaufmann. ® Brand, G., Vikar. ER Crone, A., Kaufmann. 2 Dieninghoft, A. G., Brauerei-

Besitzer. 4

Döhrmann, Kataster-Kontr. Drielsen, F., Kaufmann. Feldhaus, Je Rechtsanwalt. Fischer, Er "Kaufmann. Gaupel, Schulze, Ök. b. Coesf. Grönewald, Steuereinnehmer. Hamm, v., Steuerempfänger. Hesselt, B., Kaufmann. Hillen, Dr., Proiessor. Hoff, Dr., Gymn.-Direktor. Holtermann, Amtmann. Kolck, Aug., Kaufmann. Krimphoff, W., Gvmnasiall. Lohmann, Dr., Arzt. Ba Meyer, A., Bürgermeister. Mönnig, J., Hotelbesitzer. Müller, Rich., Vikar. ne Nourmey, C., Hofprediger. Ostendorf, C., Bierbruer. Peltzer, W., Rentner. Be Schmeink, B., Kaplan. u Kaplan. =.

Schmidt, Dr., 5 Strobandt, Justizrat. aus

varbars 4 Fe £ MR u 4 ET ae: . Ta Eu

"45 .w } 4 #

1, Wi Wittw,Ober-Rog- - .„ Lederfabrikant.

rt, . pP

even, B., Buchhändler. W olff, Kreis-Sekretär.

x Wrede, Ober-Steuer-Control.

_ Creuzthal, Kreis Siegen. 1: )resler, H.A.., Hüttenbesitzer.

| RR rollage, Kreis Lübbecke.

edebur, Frhr. von, Ritter-

x _ gutsbesitzer.

Dahlhausen, Kr. Bochum.

hragmüller, Kr. - Deputirt.

Danzig.

ayser, Dr., Prov.-Schulrat.

Datteln, Kreis Recklingh.

ters, Amtmann.

agedorn, Dr. med.

en, Post-Verwalter.

Meyer, H., Posthalter.

Nienhausen, E., Gutspächter. Ibrück, Kr. Paderborn.

ee du Gutsbesitzer.

en »: Rnotheker. stermann gen. Deusemann, nn Ehr 'enamtmann.

ng eblodt, F., Rechtsanw. aesfeld, von, Dr. med.

enetein. 1 M., Dr. med. Brockhaus, N., Pastor. nm L:; Kaufmann.

er; B;; eisbaumeist. ier, F. Rektor. nann, Kreisger.-Rat.

Br HL, a -Lehrer.

es Kr.Dor tmund.

| Humperdinck, C., Rechtsanw.

Kayser, Dr., Chemiker.

"Kindermann, Rechtsanwalt.

Kopfermann, A., Stadtrat. Krupp, O., Dr. med. Ladrasch, ‘Dr. „, Oberlehrer. Mayer, von, Kreisger.-Rat. Melchior, N ustizrat. Meininghaus, A., Kaufmann. Meininghaus, E., Kaufmann. Mellinghaus, H., Kaufmann und Stadtrat. Moeger, E., Rechtsanwalt. Morsbach, Dr. med., San.-Rat. Overbeck, J., Kaufmann. Overbeck, Ö,, Dr. med. Prümers, Pfarrer. Roling, H., Masch.-Fahrik. *Rynsch, Ö. v., Landrat (für den Kr. Dortmund). Schönaich-Carolath, Aug. v., Prinz, Berghauptmann. Topp, Kreisgerichts=Rat. Wessels, Lehrer. Weispfennig, Dr. med. Wiskott, F., Kaufmann.

. | Wiskott, W., Kaufmann. Wolters, Chr., Brauereibes.

Drensteinfurt, Kr. Lüdh. Ascheberg, Max Frhr. von, Rittergutsbesitzer. Landsberg, Ignaz Frhr. von, ‚Landrat a. D. Theben, Hubert, Amtmann.

'.ı Venator, Ludwig, Grubendir.

Driburg, Kreis Höxter.

.! Cramm, Baron von. _Riefenstahl, Dr.,

Badearzt. Dülmen, Kreis Coesfeld. Bendix, A., Kaufmann. Bendix, M., Kaufmann. Bendix, I: ' Kaufmann. Bocksfeld „Maj.a.D.‚Bürgerm.

.| Croy, Carl von, Erbprinz,

Durchlaucht. Einhaus, J., Bierbrauer. Froning, M., Rentner.

. | Hackebram, F., Apotheker.

Jansen, H., Kreis-Tierarzt. No&l, Aug. von, Amtmann. Renne, F., Oberförster zu Merfeld. Schneil, F., Buchhändler. Spielsen, Max, Frhr. von. Wenner, Aler., Amtsger.-Rat. "Wiesmann, Dr. F., Geh. Sa- nitäts-Rat u. Kreisphys.

AN ee EEN EEE,

4

Wiesmann, L., Dr. med. Wolff, H., Kaufınann.

Emsdetten, Kr. Steinfurt. *Mülder, F., Fabrikant.

Enniger, Kreis Beckum. Brüning, F., Amtmann. Tümler, B., Kaplan.

Epe, Kreis Ahaus. Gescher, Apotheker.

Ergste.

Westhoft, Pfarrer.

Erwitte, Kreis Lippstadt. Schlünder, H., Amtmann. Schulte, Dr. Pfarrer.

Eslohe, Kreis Meschede. Clasen, Dr. med.

Corte, F. G., Rektor.

Gabriel, Fabrikbesitzer.

Harlinghausen, Lehrer. Mues, L., Apotheker. Tilly, Amtmann a. D. Winter, Fr., Amtmann.

Essen.

Büscher, Dr. jur., Amtsricht. Hoevel, Frhr. v., Landrat. Koppers, Landgerichts-Rat.

Eversberg, Kr. Meschede. Busch, Berthold, Fabrikbes. Busch, H., Fabrikbesitzer. Dran steld, "Amtm. zu Bestwig. Eickhoff, J ., Rentmeister. Eickhoff, C., Fabrikbesitzer

zu Druerbrück.

Everswinkel, K. Warend. Schütte, C., Amtmann.

Eving, Kreis Dortmund. Grolse Leege, Gutsbesitzer.

Freekenhorst,K.Warend. Heuveldop, Kaufmann. Wirth, Amtmann.

Fredebur &, Kr. Meschede. Peitz, A., Amtsrichter. Schnitzler, F., Amtsrichter.

Fretter, Kr. Meschede. Hesse, Karl, Kaufmann.

Freudenberg, Kr. Siegen. Utsch, Dr., Arzt.

Fürstenberg, Kr. Büren. *Brunstein, L. A., Amtmann. Lüttig, Dr. med.

Winkler, A., Apotheker.

Gelsenkir chen, Kr. Boch. *Cremer, A., Rechtsanwalt. Freyer, R., Apotheker. Keimer, Dr. med.

Toenges, von, Steuerempf. Vattmann, Bürgermeister.

FIR

Gemen, Kreis Borken. *Gasseling, Amtmann. Lühl, L., Fabrikant.

Gescher, Kreis Coesfeld. Grimmelt, Postverwalter. Huesker, Herm. Hub., Fabr. Huesker, Joh.Alb., Fabrikant. *Huesker, J., Fabrikant.

Gevelsber 8, Kreis Hagen. Ebbecke, C., Amtmann.

Greven, Kreis Münster. Becker, F., Kaufmann. Biederlack, F., Kaufmann. Biederlack, Dr. med. Büthner, W., Kaufmann. Derken, Post-Expediteur.

Pöppinghaus, von, Amtmann.

Schlenker, Frz., Lehrer. Schründer, E., Kaufmann. Sprakel, Dr. med. *Terfloth, F., Kaufmann. Terfloth, L., Kaufmann. Terfloth, A., Kaufmann. Untiedt, Heinr., Lehrer. Gronau, Kreis Ahaus. van Delden, M., Fabrikant. van Delden, G., Fabrikant. Eiverfeldt, L. Frhr. v., Amtm. vom Hove, Vikar. Hovestadt, Rektor. Meier, H., Fabrikant. Schwering, J., Pfarrer. *Wessendorf, Dr. med. Grüne, Kreis Iserlohn. Schlieper, H., Fabrikant. Gütersloh, Kr. Wiedenbr. Abel, G., Kaufmann. Albers, Bürgermeister a. D. Bartels, F., Kreisrichter. Bartels, F., Kaufmann. Bartels, W., Kaufmann. Büscher, A., Gutsbesitzer. Eickhoff, Gymn.-Lehrer. Greve, W,, Kaufmann. Güth, F., Kaufmann. Kroenig, H., Apotheker. Kuhlmann, W., Gymn.-Lehr. Lünzener, E., Gymn.-Lehrer. *Mangelsdorf, E., Bürgerm. Niemöller, A., Kanfmann. Niemöller, W., Kaufmann. Potthoff, Gymn.-Lehrer. Puwell, W., Kaufmann. Recklinghausen, E.von, Spar- kassen-Rendant. Rothfuchs, Dr., Gymn.-Dir. Rüter, Dr., Gymn.-Lehrer.

ER

Saligmann, H., Kaufmann. Saligmann,L. H., Kaufmann. Schell, L.von Bürgerieister. Schlüter, W., Dr. med. Stohlmann, Dr., Sanitätsrat. Welpmann, F., Kaufmann. Zumwinkel, Kreiswundarzt. Zumwinkel, Kaufmann.

Hagen, Kreis Hagen. Detten, von, Landger.-Rat. Elbers, C., Fabrikbesitzer. Haake, Dr., Realschullehrer. *Hammerschmidt, Buchhdlr. Hetzer, Wilh., Oberlehrer. Hymnen, R. von, Landrat. Murdfield, Apotheker. Schemmann,Emil, Apotheker. Schmidt, Dr. H., Oberlehrer. Stahlberg, Dr., Direktor der

Realschule 1. Ordn, Thelen, Pastor. Voswinkel, Fabrikbesitzer. Wiethaus, Amtsgerichtsrat. Zehender,R., Realschullehrer.

Hallenberg, Kr. Brilon. Martin, Dr. med., prakt. Arzt. Schlinkert, Pfarrer.

Haltern, Kreis Coesfeld. Kock, R., Posthalter.

Kolk, F., Kämmerei-Rend. Mitsdörfer, L., Amtmann. *Peus, F., Bürgermeister. Schulte, Dr. med., Kreisw.-A., Sanitäts-Rat.

Halver, Kreis Altena. Gerhardi, H., Apotheker. Schellewald, J., Rektor.

Halverde, Kr. Tecklenbg. Epping, H., Pfarrer.

Hamm, Kreis Hamm. Bacharach, M., Kaufmann. Borgstedt, B., Kaufmann. Casparie, Appell.-Ger.-Rat. Dohm,L., App.-G.-Vice-Präs. Dierickx, Amtsgerichts-Rat. Esselen, M. F., Hofrat. Eickenbusch, Rechtsanwalt. Fuhrmann jun., C., Kaufm. Geisthövel, F., Kaufmann. Gerson, H., Banquier.

Glitz, R., Gastwirt. Griebsch, J., Buchdruckereib. Hartmann, L., App.-G.-Präs. Hobrecker, St., Fabrikbesitz. Hosius, Appell.-Ger.-Rat. Hundhausen, R., Fabrikbes. Jaeger, F., Lehrer.

Pe ee er

Se ih

Ködderuiin, G., Kan a Lennich, T., Rechtsanwalt *Löb, Ritterg.-B.z. ‚Caldenhf. Marck, Dr. W.vonder. \ Middendorf, J., Pfarrer. B4 Müller, Oberlandes-Ger. -Rat.\ Redicker, C., Kaufmann... | Redicker jun., W., Kaufm. Reidt, Dr. F. ‚Gymn. -Lehrer. er Rosdücher, Kataster-Kontrol. Runge, Lehrer. | Schultz, Rechtsanwalt. Ulmann, F., Rendant. Unkenbold, F., Kaufmann. Vogel, @. W., Kaufmann. Weddige, Dr , Gymn.-Lehrer. Harkorten, Kreis Hagen. Harkort, J. C., Fabrikbesitz,. Harsewinkel, K. Warend.

*Diepenbrock, Amtmann. | un Haspe, Kreis Hagen. TreRs Nattorp, Dr. med. 1 An Weber, H., Kaufmann. Hasslinghausen, Kreis..03 Hagen.

Becker, W., Amtmann. Hattingen (resp. Winz), Kreis Bochum. £ Berninghausen, Kaufmann. Birschel, G., Kaufmann. a Diez, Gerichtsrat. er Engelhardt, Bauinspektor. Krafft, H., Kaufmann. Erg *Schuhmacher, F.W.,Amtm. Hemer, Kreis Iserlohn. Becke,vonder,Fabrikbesitzer. Hoeborn, H., Fabrikbesitzer. Leo, Amtmann. Reinhard, G., Kaufmann. B* Reinhard, J., Kaufmann. Hennen, Kreis Iserlohn, Henniges, Pastor. | Herbern, Kr. Lüdinghaus ce Lehwaldt, W.von, Amtmann. Metzinghaus, PB Rektor. Neuhaus, W., Lehrer. Ba Sievert, Joh. Heinr., Pfarrer. Herdringen, Kreis Arnsberg. ve Fürstenberg, GrafFranzEgon von, Erbtruchsels._ os Fürstenberg, Frhr. Ferd.von, Lieutenant a. D. RE Herford, Kreis Herford. Blanke, F., Atem u} Bode, Gustav, Dr., Direktor fi des Gymnasiums. FO

2 For

; w. ‚Rittergutebesitz. zu Haus Kilver.

‚rker, J.,Dr., Gymn.-Oberl. A: ar Herne, Kreis Bochum. Gräff, L., General-Direktor. > Be ae: C. Th., Buch- 2 druckereibesitzer.

ee Schaefer, H., Amtmann.

H Herten, Kr. Recklinghaus. 1 roste von Nesselrode, Graf ; S Hermann, Rittergutsbes. gr Mertens, Th., Lehrer. Wolft, J., Dekorateur.

Herzebrock, K.Wiedenbr. " Breme, F., Amtmann. ® x Herzfeld, Kreis Beckum. 5 Römer, F., Kaufmann.

FAR.Y Hoerde, Kreis Dortmund. S = _ Alberts, Grubendirektor. _ Büsenhagen, W., Hülfs-Chir.

An

rl Brauer, L., Ingenieur.

En Butz, En: Pfarrer.

2 Feldmann, J., Ratsherr.

_ Fürstenau, Ö. , Steuerempf.

_ Fuhrmann,F.W.,Markscheid. = Halbach, L. Buehdruck. -Bes. Heeger, Bürgerschullehrer. Hensel, Th., Lehrer. fe G., Oberingen. ‚Hilgenstock, F. Kaufmann.

Idel, Chr., Maurermeister.

z John, Jul., Hauptlehrer. ale W., Kaufmann. Kern, ©., Pfarrer.

Ketteler, H., Amtsrichter. Leube, R., Bahninspektor. Loebeling, A., Ingenieur. arten, A., Dr. med. *Mascher, Dr. Bürgermeist. Massenez, 3, Dir. d. Hörder 5 ir Bergw.- u. Hüttenvereins,

i - Matheis ,‚E., Kaufmann.

Rademacher, O.., Amtsrichter.

. Röfsler Paul, Rektor. er _ Roterberg, Fr., Bauführer.

7 Ruhfus, Dr. med.

&% ‚Schulte, Dr. med.

Es . Süttemeyer, Chemiker. Thieme, Fr., Rendant. Unschell, T,, Dr. med.

= Naerst,D. Rechnungsführer.

Vogel, 'Fı. Amtsger -Sekret. 2a, wi igger, Pfarrer.

Hoetmar, Kr. Warendorf. EN E hesker, R., Amtmann. = Fr _ Höxter, Kreis Höxter.

RS _ Beckhaus, Superintendent.

=, i

un % ek

RR en

a

Frohnsdorff, Bürgermeister. Kohlwes, H., Postsekretär. Metternich, von, Landrat.

Holzhausen, Kr. Minden. Öheimb, A. von, Cab.-Minist.

a. D. u. Landrat.

Holzwickede, Kr. Dortm. Hiddemann, Gemeinde-V orst. Hopsten, Kr. Tecklenburg.

Brons, J., Amtmann.

Niewind, C., Postverwalter. Horchheim.

Berger, L., Kaufmann.

Huckarde, Kr. Dortm.

Bathe, Pfarrer.

Koch, Lehrer.

Nonne, Direktor.

Hudenbeck, Kr.Lübbecke.

Öheimb, von, Landrat. Hüffen, Kr. Lübbecke.

Veliy-Jüngken, Friedr. Frhr.

von, Kammerherr.

Ibbenbüren, Kr. Tecklbg.

Deiters, J., Fabrikant. Engelhardt, Bergrat. Plagge, Dr., Arzt. Reinhard, Amtmann. Többen, Fabrikant, Iserlohn, Kr. Iserlohn. Bergfeld, C., Rentner.

Bibliothek der evang. Schule.

Böddicker, J., Dr. med. Bonstedt, Bürgermeister. Brauns, C. M., Wirt. Breuer, A., Kaufmann. Fleitmann, T.,Dr., Gallhoff, J.. Apotheker. Greven, C., Kaufmann. Groscurth, R., Pfarrer. Hauser & Söhne.

Herbers, H., Fabrikinhaber. Kerkhoff, A., Kaufmann.

Kissing, J. H., Fabrikinhaber.

*Loebbecke, Landrat (Ge- schäftsf. f. d. Kr. Iserl.). Löwenstein, J., Kaufmann. Lürmann, 1, Ce, Fabrikant. Möllmann, G; Fabrikant,

Möllmann, F. "Fabrikinhaber.

Rahlenbeck, H., Lehrer.

Ranke, Gasanstalts-Direktor.

Schmöle, A , Fabrikinhaber. Schmöle, T., Kaufmann. Schrimpft, C., Kaufmann. Sudhaus, Fabrikinhaber. Vedder, Steuerempfänger. Welter, E., Apotheker.

Fabrikinh.

Weydekamp, Carl, Stadtrat. Witte, H., Fabrikinhaber. Witte, L., Fabrikinhaber. Kempen, Kreis Kempen. Schürmann, Dr., Gymn.-Dir. Kirehborchen, Kreis Paderborn. Mertens, Dr., Kaplan. Kirchhellen, Kreis Reck- linghausen. Dobbe, J., Holzhändler. Klapheck, J., Holzhändler. Meistring, Amtmann. Kirchlinde, Kr. Dortm. Elfert, Kaplan. Kirchweischede,Kr.Olpe. Brill, W., Kaufmann. Kirspe, Kreis Altena. Holzbrink,L. von, Kreisdepu- tierter zu Haus Rhade. Wehner, C., Amtmann a. D. Kley, Kreis Dortmund. Grau, Direktor. Küstelberg, Kreis Brilon. Bartholome, Vikarius. Ewers, C., Guts- u. Fabrikbes. Laasphe, K.Wittgenstein. Duerr, Bürgermeister. Langendreer, K.Bochum. Müser, H., Brauereibesitzer. Legden, Kreis Ahaus. Heilmann, L., Rentner. Leipzig. Hötte, Bern., Kaufmann. Lemgo. Overbeck, Dr. , Med.-Assess. Lengerich, Kr. Tecklenb. Albers, J. F., Apotheker. Banning, F., Kaufmann. Bossart, Pfarrer. Caldemeyer, Dr. med. *Dittrich, W., Amtmann. Gempt, Th., Kaufmann. Hoffbauer, Dr. med. Kobmann, Superintendent. Kröner, R., Rittergutsbesitz. auf Haus Vortlage. Letmathe, Kr. Iserlohn. Schmitz, Apotheker. Wilke, H. D., Fabrikant. Levern, Kreis Lübbecke. Rammstedt, O., Apotheker. Limburg, Kr. Iserlohn. Böcker, P., Sohn, Fabrikant. Böing, E., Kaufmann. Drerup, B., Techniker. Fritsch, C., Fabrikinhaber.

Ihlefeldt, L. F., Direktor. Lürding, B. F., Kaufmann. Linden a. d. Ruhr, Kreis Bochum. Ernst, H., Apotheker. Tengelmann, W., Gerichts- Taxator zu Baak. Krüger, Dr. med. Lippspringe, Kr. Paderb. Dammann, H., Dr. med. Schmücker, Amtmann. Lippstadt, Kr. Lippstadt. Blankenburg, Stiftsrentmeist. Epping, Kaufmann. Flitner, Dr., Kreisphysikus. Freusberg. Okon.-Kommiss. Kisker, Kommerzienrat. Linnhoff, T., Gewerke. Lorsbach, Justizrat. Müller, Dr., Oberlehrer. Pötter, Pastor. Schröter, Dr., Realschul-Dir. Sternehorg, Gutsbesitzer. Werther, Frhr. von, Landrat. Lübbecke, ! Kr. Lübbecke. *T üders, Bürgermeister. Vennhoff, Geometer. Lüdenscheid, Kr. Altena. Berg, C., Fabrikant. Kauert, A., Dr. ıned. Kugel, Robert, Fabrikant. Lenzmann, Rechtsanwalt. Nölle, A., Fabrikant. Nölle, H., Fabrikant. Opterbeck, E., Amtmann. Ritzel, H., Fabrikant. Turck, J., Fabrikant. "Winkhaus, D., Fabrikant. Lüdinghausen, Kreis Lü- dinghausen. Allard, J., Kreissekretär. Bernzen, Dr. med. Cherouny, Amtınann. Cremer, J., Posthalter. Einhaus, L., Bierbrauer. Forkenbeck, Landwirt. Havestadt, Kaufinann. Hentze, Steuerempfänger. Jansen, W.S, Kaufmann. Kolck, H., Lehrer a.d.Landw.- Schule. Laumann, Rechtsanwalt. Niehoff, Landwirt. Pieper, Dr. med. Reils, Apotheker. Reusch, Rechtsanwalt. Wallbaum, Kreis-Schulinsp.

x

-| Wormstall, J.,Bürgermeister.

Zumfelde, Amtsger.-Sekret.

Lügde, Kreis Höxter. Hasse, J. C., Fabrikbesitzer. Lünz, Pfarrer.

*Pelster, G., Bürgermeister. Weskamp, Dr. med.

Lünen, Kreis Dortmund. Lölhöftel, von, Amtmann.

Liünern b.Unna, K. Hamm. Polscher, Pfarrer.

Lütgendortmund, Kreis

Dortmund. Westkott, Pfarrer.

Marten, Kreis Dortmund. Busch, Dr.

Klein, Pfarrer.

Medebach, Kreis Brilon. Köster, Dr., prakt. Arzt. Scheele, Amtsrichter.

Mehr, Kreis Rees. Meckel, Dr., Pfarrer.

Meinerzhagen,Kr. Altena. Örsbach, von, Amtmann.

Menden, Kreis Iserlohn. Dücker,Frh.von, Ehrenamtm. Gaab, W , Verwaltungs-Sekr. Kösters, Rektor. Müllenmeister, J., Kassierer. Papenbausen, J., Bürgermstr. Riedel, W., Buchdruckereibes. Schmöle, G., Kaufmann. Schmöle, R., Fabrikbesitzer.

Mengede, Kr. Dortmund. Arens, Pfarrer.

Meschede, Kr. Meschede. Boese, F., Oberrentmeister. Brügge, F., Kaplan.

Drees, F , Buchhändler. Eickhoff, H.. Fabrikbesitzer. Enders, Steuerempfänger. Frin, Bauführer. Hammer, Landrat, Maj. a.D. Knipping, A., Fabrikbesitzer zu Öberberge. Mertens, A., Stadtrentmstr. Meschede, F., Banquier. Meschede, Th., Kaufm. Röttcher, Pfarrer. Scholand, Dr., prakt. Arzt. Visarius, @ , Rentmeister. Walloth, F., Oberförster. Wrede, J., Rektor.

Minden, Kreis Minden. Bleek, Bürgermeister. Büsching, C., Feldmesser.

! ı Potthast, Kaplan.

Schlichter. F , =

Schultz, W. Oberforstin. KH

Münster. Abel, Ökonomie-Rat. Abels, Regierungs-Rat. Albers, J., Kaufmann. Allard, Bildhauer. | Alsen, "Regierungs-Rat.

Ascheberg.M.. Frhr.v. ‚Gutsb..

Ascher, Reg.-Rat. Auffenber g, Destillateur.

Baeunker, Dr., Gymn.-Lehr.

Baltzer, Goldarbeiter. Baltzer jun., W.

Barrink, H., Maurermeister. Becke, Dr. von der.

Beckelmann, H., Kaufmann.

Becker, C., Maurermeister. Becker, Jd& " Kaufmann. Beckmann, B., Kaufmann. Beriage, Dr., Prof. u. Prälat. Biegeleben, Fräulein.

Bila, von, Lieutenant im Ws

Kürassier-Regt. No. 4. Bispinck, Carl, Kaufmann. Bisping, Dr. A., Professor. Bisping, M., Gymn.-Lehrer.

Block, Oberstlieutenant und

Bez.-Kommandeur. Blömer, Lehrer.

ex 4 r

Bodenstein, Regierungs-Rat.

Bödiker, A, Ne

Boele, Justizrat.

Boele, Stadtrat.

Bohmer, Dr., Assistent a. der V ersuchsstation.

Boller, ©. W., Inspektor und General-Agent. _

Bon, F. W., Kaufmann.

Borg, Frau von der.

Borges, Cl., Fräulein.

Borgmann, G., Bahnmeister.

Bothe, Oberst z. D. Bothmer, von, Hauptmann im 1. Westf. Inf.-Regt. No. 13. Brenken, Regier.-Assessor. Brinkmann, Aug., Bildhauer.

Brinckschulte, W., Zimmerm.

Brinckschulte, Dr., Arzt. Brück, M., Kaufmann. Brüggemann, Dr., Arzt. Brümmer, Dr. med. Brüning, Amtmann. Brüning, F. W., Kaufmann. Brüning, Referendar. Brungert, Gymn.-Lehrer. Brunn, Buchdruckereibesitz.

N

Kr re G; Lithograph.

Be Coppenrath, J., Buchhändler. - - Crone,. Baumeister a. D. Czettritz, Frhr. von, General- Lieutenant z. D

er Dalwigk, Freiherr von. Damke, Rentenbank-Sekret. _ Deiters, B., General-Agent. _Deiters, H., Kaufmann.

_ Deiters, »: ' Kaufmann. Deiters, Ai

& Delius, M., Fräulein.

\ Delius, Reg. -Vize-Präsident. ze Detten, von, Rentmeister. ER Diekamp, Dr. Dobbelstein, Kgl. Oberförster. | Dorrenbach, Bahnneister. Dorsch, Frau. . Droste-Hülshoff, Frhr. von,

Regierungs-Rat. Droste-Hülshoff, H. von, ER Landrat z. D. Druffel, von, Rentner.

Duesherg, von, App.-Ger.-R. Duesberg, H., "Rentner. Dulz, Fabrikant.

Düsing, Oberst.-Lieut. 2. D.

. Eberlein.

es, H., Kaufmann.

Eicholz, Lehrer.

Eltrop, P., Kaufmann. Ems, Kaufmann.

a Pe Endert, Dr., Reg.- und Schul-Rat.

e2 ne. Fabrik-Direktor.

es Ernsting, J., Oberpost-

3 direktions-Sekretär.

_ Espagne, B., Lithograph.

$; . Elsmann, Fräulein.

Fahle, C. J., Buchhändler.

Falkenhagen, von, Lieuten. 3 > Fechtrup, Dr., Privatdocent. Feibes, H., Kaufmann. Feibes, M., Kaufmann. Feldhaar, Kreis- -Schulinsp. - Feldhaus, Apotheker u. Me- a dizinal-Assessor. Feldmeier, Lehrer.

Ferie, Fräulein. = Fischer, Fräulein. Fleige, Bildhauer.

' Flügel, Fräulein. es - Fluhme, Referendar. „Focke, Dr., Oberlehrer.

LEER RG

5: a, 3%

SER

BE

Forckenbeck, von, Rentner. Förster, von, Architekt. Foerster, Dr., Oberstabsarzt. von der Forst, V., Glasmaler. Francke, Kalkulator. Frankenberg-Proschlitz, von, Oberst. Freimuth, Prov.-Steuer-Sekr. und Kanzlei-Rat. Freitag, stud. math. Friedag, B., Bildhauer. Friederich, Jul. Friedrichsen, R., Baumeister. Fröhling, W., Kaufmann. Galen, Graf von, Wirkl. Geh. Rat und Gesandte a. D. Gautzsch, H., Fabrikant. Geck, Ingenieur. Gedike, Regierungs-Rat. Geisberg, Ger.-Assessor a.D. (erlach, Amtsrichter. Gierse, Justizrat. Glaser, L., Redakteur. (ödecke, Apotheker. (öpfert, Steuer-Empfänger. Görke, Baumeister. Graebke, M., Reg.-Feldmess. Graf, Fräulein. Graf, G., Kreissekretär a. D. Greve, G., Rechtsanwalt, Justizrat. Greve, Stadtmaurermeister u. Stadtrat. ° Greve, H., Maurermeister. Grimm, Musik-Direktor. Grimm, Reg.-Civil-Supern. Grönhoff, stud. jur. Grönhoff, Fräulein. Gruben, von, Rittmeister. Grunenberg, Reg.-Supern. Grüter, Dr., Professor. Gruwe, Th. Eng. Gutmann,Reg.-Hauptkassen- Buchhalter, Hagedorn, Materialist. Hagen, Landrat. Halbeisen, Gymn.-Öberlehr. Hamelbeck, Dr. med. Hanemann, A., Architekt. Hange, Anstreicher. Harbeck, Geh. Rechnungsrat. Harbeck, Eisenbahn-Bauinsp. Harbeck, Fräulein. Hart, Fräulein. Havixbeck-Hartmann, Kfm. Heck, L., Graveur. Heckmann, Vermess.-Revisor.

RITTER, ANET END % ey

Heedfeld, Kassierer. Heeger, L., Reg.-Sekretär. Heereman, Frhr. von, Reg.- Rata.D. Hegemann, Fl., Destillateur. Heidenheim, Dr., Arzt. Heidenreich, Botan. Gärtner, Heim, Hauptmann. Heimbürger, Rentier. Heitmann, Reg.-Rat a. D. Hellenkamp, Maurermeister. Hellinghaus, Dr., Reallehrer. Hellweg, Amtsger. -Rat. Hellmolt, v., Ober- Reg.-Rat. Hengstenberg, Bür.-Hülfsarb. Hertel, Architekt. Hertz, FB Rechtsanw. u. Not.

; Hessing, L. B., Gutsbesitzer.

Himly, Reg.-Rat. Hittorf, Dr., Professor. Hoogeweg, Dr., Reg.- u. Me- dizinal-Rat. Hoogeweg, Herm., stud. phil. Hoelmer, Joh., Kaufinann. Hoeter, H., Kaufmann. Hölker, Dr., Kreisphysikus, Sanitätsrat. Hölscher, A., Professor. Hötte, C., Kaufmann. Hötte, J., Gutsbesitzer. Hoffmann, Professor. Honthumb, Garn.-Bau-Insp. Horstmann, H., Kaufmann. Hosius, Dr., Professor. Hülsenbeck,Dr., Gymn.-Lehr. Hülsemann, Vikar. Hülskamp, Dr., Präses. Hülst, von, Hauptmann. Hütte, Rechnungs-Rat. Hütte, Rechtsanwalt. Husadel, Schlossermeister. Hueser, Dr., Oberlehrer. Jansen, Fräulein. Jansen. Regierungs-Sekretär. Jansen, J., Buchhändler. J änecke, Frau d. Reg.-Rats. Jahn, Lehrerin. Josten, Dr., Sanitäts-Rat. Isringhausen, Lehrer. Itzig, H., Kaufmann. Jungeblodt, C., Rentmeister. Jüngst, Wilh. Junker, H., Maurermeister. Kaempte,A., Geschäftsführer. Karsch, Dr., Prof. u. Med.-R. Kayser, L., Weinhändler. Keller, Dr., Archivar.

Keller, Landgerichts-Rat. Kemper, Gy mnasial-Lehrer. Kerckerinck-Borg, Frhr. von, M., Landrat a. D. zu Haus Borg. Kersten, Buchhändler. Kerstiens, Chr. Keutmann, Polizei-Inspektor. Khaynach,von, Landger.-Rat. Kiesekamp, L. FF. Gutsbes. Kiesekamp,Dampfmühlenbes. Klaebisch, Ober-Reg.-Rat. Knake, B., Pianoforte-Fabr. Koch, Reg.-Hauptkassen- Ober-Buchhalter. Koch, J. R., Photograph. Kolbeck, Lehrer. Köhnemann, Major. Kölling, F. Apotheker. König, Dr., "Prof. Direkt. d. landw. Versuchsstation. König, Geh. Regierungsrat. Körting, Professor. Körting, Frau Professor. Koop, C., Kaufmann. Koppers, B., Landger.-Rat. Kortenkamp, Amtsger.-Sekr. Krauch, Dr., Assistent bei der landw. Versuchsstation. Krass, Dr., Seminar-Direktor. Krauss, T., Vergolder. Kreuzer, Dr., Gymn.-Lehrer. Krüger, J., Kaufmann. Krulle, Dr., Generalarzt. Kuhlmann, stud. math. Kühlwetter, Dr. von, Excell., Ober-Präsident von West- falen, Wirkl. Geh. Rat. Kühtze, Intendant.- u.Baurat. Küppers, Ober-Post-Sekret. Küppers, Bern. Th. Kunke, Reg.-Geometer. Kuntze, Lieutenant. Laackmann, J.H. Laer, W.von, Okonomie-Rat. Lagemann, F., Weinhändler. Lahm, Domkapitular. Landois, Dr., Professor. Langen, Dr., Professor. Laumann. Ledebur, Freiherr von, Land- gerichts-Direktor. Leinemann, Oberlehrer. Lemcke, A., Steuer-Empf. Lemceke, C., Reg.-Sekretär. Lemcke, F., Reg.-Sekretär. Lemcke, C., Mechanikus.

PER EEE VE BE BEE BEN BEE REIN E20) EEE EB S ERBE BESEB SEES! Ar» = SEERFEBN 5 AESRERELER 2 GLS Br RES Ares BEENER SEE BEN TE Te en LI

ae XHI Lenz, Dr., Corps-Stabs-

Apotheker. Letterhaus, F., Kaufmann. Leymann, W., Professor. Liebermann, Aug. von, Reg.- Vize-Präsident. Limberg, Prov.-Steuer-Sekr. Lindner, Dr., Th., Professor. Linhoff, Fräulein. Löbbecke, Ober-Staatsanw. Löbker, Gymn.-Oberlehrer. Lohaus, W., Kaufmann. Ludowig, von, Oberst-Lieutn. Mayer, L. Meinhold, Dr., Gymn.-Oberl. Menke, J., Banquier. Meschede, J., Prov.-Schul- Koll.-Sekretär. Mersch, Gymn.-Lehrer. Meyer, Landgerichts-Rat. Meyer, G., Kominissionär. Meyer, Max, Kaufmann. Meyer, Fräulein. Meyerhoff, Reg.-Rat. Meyerfeld, von, Apotheker. Michaelis, Baurat. Michaelis, Proviantmeister. Middendorf, H., Bandagist. Mirus, Regierungs-Rat. Mitsdörffer, Buchhändler. Modersohn, Architekt. Moormann, Gastlıofsbesitzer. Müller, Fabrikbesitzer. Münch, Direkt. d. Realschule. Nacke, Landgerichtsrat. Nagel, Bauführer. Naumann, Reg.-Rat. Naust, Bildhauer. Neiner, Landrentmeister. Neukirch, W., Rechnungsrat. Neumann, Postbaurat. Niederquell, Reg.-Hauptkas- sen-Buchhalter. Niehues, Dr., Professor. Niemann, F., Buchhändler. Niemer, C., Apotheker. Nitschke, Dr., Professor. Noel, von, Direktor. Noest, Kaufmann. Nolda, Emilie, Fräulein. Nolping, Fräulein. Nordhoff, Architekt. Nordhoff, Dr., Professor. Nottarp, B., Kaufmann. Obertüschen, Buchhändler. Oexmann, Studien-F.-Rentm. Oexmann, G., Intend.-Sekr.

Offenberg, Max. Hr Ohm, Dr. med., Mediz.- Ölfers, von, Banquier. Osterlink, A., Fabrikant. BR Östhues, J. in Juwelier. Fr Ötto, Reg.-und Landes-Öko- nomie-Rat. 3 Overdick, Dr., Gymn. Dir. Si Overhamm, Assessor a. D. 7 Padberg, Oberförster. A Pältz, Zahnkünstler. K Palz, Bäcker und Brauer. Parmet, Dr., Professor. Paschen, L., Fräulein. Petri, :M. 7 Peveling, Postsekretär. Philippi, Dr., Archiv-Sekret. Pickenpach, Rechnungs-Rat, Rend. b.d. Gener.-Komin. Plasmann, Landarmen-Dir. Plasmann, Gymn.-Lehrer. Plate, Dr., Landger.-Direkt. Plinzner, Frau d. Reg.-Rats. Pohlmann, General-Agent. Probst, Dr., Prov.-Schulrat. Püning, Dr. ‚Gymn.-Lehrer. Rade, Intendantur-Sekretär,. Rechnungs-Rat. Rammelkamp, H. Ralsmann, E., Oberlehrer. Ralsmann, Eisenb.-Supern. Raven, B., Kaufmann. Rawe, 'H., "Kaufmann. Recker, Prov. -Steuer-Sekret. Regensberg, Buchhändler. Rehfeld, Reg.-Sekretär. Reichau, Regierungs-Rat. Reiss, Apotheker. Reiche, Geh. Reg.-Rat. Renne, Gastwirt. Richter, Ingenieur. Rickmann, A., Lehrer. ei Riedesel, Frhr., Rittmeister. Rincklacke, B., "Tischler. Roberg, L Kaufmann. Röddiger, F., Maurermeister. Roer, Kreisger. -Rat. Rohling, F., Dampfmühlenb. Rohling, F. 'w, Fabrikant. Rohling, Rud., Fabrikant. Rolfs, Dr., Domvikar. Rottmann, Lydia. Rudolph, Pauline, Fräulein. Rumphorst, Reg.-Sekretär. Russell, Verlags-Buchhändl. Rümelin, Frau. N Savels, Fräulein.

Je a BR T., Oberlehrer. Schipper, Dr.. Professor. er‘ Schlichter, Kaufmann. - Schmedding, E., Banquier. . Schmising, Graf, Oberstl. a.D. Be ‚Schmidt, Fräulein. : Schmitt, Post-Direktor. ® _ Schmitz, Landbau-Inspektor. = _ Sehmitz, B., Kaufmann. Schmitz, P., Kaufmann. = - Schnieber, Kataster-Sekretär. er Schnorbusch, Dr., Prof. e "Schöningh, Buchhändler. Scholkmann, L., Fabrikant. Scholz, Prov.-Steuer-Sekret. 3 ® Schräder, Reg.-Rat. 3 Schrage, Zahlmeister. _ Schöder, Betriebs-Inspektor. E - Schrecker, Steuerrat. Schucht, Gymn.-Lehrer. E z Schulte, B., Kaufmann. _ Schücking, "Amtsrichter. Schürmann, J., Reg.-Sekret. 3 Schütz,von, Dr. ‚Gymn.-Lehr. - Schultz, E. Kaufmann. Schultz, F., Kaufmann. Schultz, F., Dr., Geh. Reg.- = und Prov.-Schulrat. Schulze, Postrat. Schumann, C., Kaufmann. _ Schwabedissen, Intd.-Assist. x Schwane, Dr., Professor. 2. 'Schweling, Kreisger. -Rat, 2 Severin, Geh. Reg.-Rat. Ei Siebel, Kaufmann. ee Smend, Dr., Konsist.-Rat. g Specht, G. , Rechnungs-Rat. = te Spilker, Kassen-Assistent. ‘Stark, B., Hutfabrikant. se Steilberg, L., Kaufmann. Steinbach, Dr. Departements- = x Tierarzt, Veterin.-Assess. Steinbach, Regierungs-Rat. 25 Steinberg, Dr. D., Sem.-Lehr. je - Steinbicker, C., Kaufmann. a Steiner, T., Eisenb.-Sekretär. x Steinert, Reg. -Civil- Supern. Stern, J: oseph. - Stienen, Restaurateur. ee 'Stockmayer, Ingenieur.

% plar- - Wernigerode, Graf

& von, General d. Kavall. Er wich H., Landger.-Präs. >

Een

TER

BR >

ee Dr., Professor.

Storp, von, Oberst-Lieut.a.D. Stracke, Schieferdeckermeist, Strewe, H., Kaufmann. Stroband, H., Kaufmann. Stroetmann, H., Kaufmann. Sturm, Professor. Tenspolde, von, Rechn.-Rat. . Thalmann, Dr. med. Theissing, B., Buchhändler. Theissing, Rentner. Theissing, Fr., Fabrikant u. Stadtrat. Thieme, Kreisger.-Sekretär. Thierry, Rechnungs-Rat. Tibus, Domkapitular. Timm, Reg.-Sekret.-Assist. Treu, A., Seminar-Lehrer. Tümler, Geometer. Tumbült, Dr. Georg. Uhlmann, Reg.- u. Bau-Rat. Unkenbold, Rentner. Urlaub, J., Dekorationsmaler. Uedinck, Anna. Verres, Architekt. Verron, A., Reallehrer. Viebahn, von, Ober-Reg.-R. Vonnegut, Rend. u. Ass.a.D. Vormann, A. Vormann, Dr. med., Kreis- Wundarzt. de Vos, G,, Kaufmann. Vrede, Gutsbes. auf H. Cörde. Walbaum, Steuerempfänger, Rechnungs-Rat. Weber, H., Kreis-Sekretär. Weingärtner, B., Kaufmann. Weingärtner, Kreisger. -Dir. Weiss, Kataster-Sekretär, Steuer-Inspektor. Wenking, Theod., Bauführer. Werlitz, Dr., Gen.-Arzta.D. Werner, C., Wagenfabrik. Werth, Eisenbahn-Sekretär. Wesener, Dr. med. Wesener, H., Apotheker. Wesseler, Reg.-Sekr., Kzl.-R. Westhoven, von, Konsist.-R. Weyher, Postsekretär. Wiesmann, Dr. theol., Gen.- Superintendent. Willach, Bank-Direktor. Wilms jun., Dr., Apotheker. Winkelmann, Gutsbesitz. auf Köbbing. Winkelmann, Kreisger. „Rat. Winzer Regierungs-Rat.

Wippermann, Landger.-Rat. Wippermann, Staatsanwalt. Wippo, W.A., Gold- u. Silber- arbeiter, Wippo, Gymnasial-Lehrer. Wittgen, A., Klempner. Wohlmuth, Photograph. Woldmann, Reg.-Sekret.-Ass. Wolff, Landger.-Rat. Wormstall, Dr. J., Gymn.-L. Wunderlich, Fräulein, Zimmermann, von, Hauptm. Zimmermann, Fräul. von. Zschock, von, Gen.-K.-Präs.

Neheim, Kreis Arnsberg. Peiffer, J., Apotheker. Neuenkirchen, Kr. Wie- denbrück. Austrupp, Pfarrer.

Neuenrade, Kreis Altena. Huffelmann, Pfarrer u. Kreis- Schulinspektor. Strunden, J., Apotheker.

Niedermarsberg, K. Bril. Bange, F., Dr. med., Kreis- Wundarzt. Caspari, Dechant. Fischer, W., Kreisger.-Rat. Goebel, Rektor. Iskenius, F., Apotheker. Kleffner, Aug., Hüttendirekt. Knipschild, A. Koster, Dr., Direktor. Quinke, Papier-Fabrikant. Rath, Th., Rechtsanwalt. Rentzing, W., Dr., Rentner. Riedel, Amtınann. Rubarth, Dr., prakt. Arzt. Terstesse, Baumeister. Nienberge, Kr. Münster. Schonebeck, v., Rittergutsbes. Nordwalde, Kr. Steinfurt. Holstein, F., Amtmann. Nottuln, Kreis Münster.

Homann, Apotheker.

Nuttlar a. d. R. .„ Kreis Meschede. Dresler, R., Direktor. Koch, Kreis-Schulinspektor. Sauerwald, A., Kaufmann. Obermarsberg,Kr „Brilon. Fürstenberg-Cortlinghausen, Clemens Frhr. von. Rasche, Rentmeister. Roeren, Bürgermstr. Wintersohle, Kaplan.

Obernfeld, Kr. Lübbecke. | Ranschofl, L., Banque. |

Reck, Frhr. v. der, Landr.a.D. Ochtrup, Kreis Steinfurt.

Laurenz, Heinr. Laurenz, Herm. Rohling, F. Vedingei, Kr. Meschede. Hardebusch, A., Pfarrer. Oelde, Kreis Beckum. Busch, A., Amtıinann. Geischer, B., Amtmann. Gessner, R., Kaufmann. Gildemeister, G., Dr. med. Manger, von, Architekt. Middendorf. B.. Rechtsanw. Schwarze, Brauereibesitzer. Vollmer, Dr. med.

Oestrich, Kreis Iserlohn.

Liesenhoff, Bauunternehmer.

Schütte, L., Pfarrer. Oeynhausen. Weihe, Dr., Badearzt.

Olfen, Kr. Lüdinghausen.

Pieper, Dr., prakt. Arzt. Themann, Amtmann. Olsberg, Kreis Brilon. Kropft, C., Hüttenbesitzer. Ostbevern, K. Warendorf. Wedding, Pfarrkaplan. Ostbüren, Kreis Hamm. Siümmermann, H., Okonom. Osterfeld bei Bottrop,

Kreis Recklinghausen.

Schulte Vennbur, W., Ge- meinde-Vorsteher. Osterwick, Kr. Coesfeld. de Weddige, V., Amtmann. Paderborn, Kr. Paderb. Badorff, Buchhändler.

Rodehüser, Eisenbahn-Sekr. Schillings, Dr., Oberlehrer. Schleutker, Provinz. -Wege- Bau- -Inspektor. Schmidt, Gymn.-Direktor. Schöningh, F., Buchhändler. Sommer, Dr. W., Semin.-Dir. Stadler, Kaufmann. Starmans, Dr., Gymn.-Lehr.

Tenckhoff, Dr., Gymn.-Lehr. |

Vennemann, Rechtsanwalt. Volekhausen, H., kirchl. De- korationsmaler. Westfalen, A., Rentner. Wintersbach, Appell.-Ger.-u. Geh. Justiz-Rat. Witteborg, Kaufmann. Papenhurg. Hupe, Dr. Pelkum, Kreis Hamm.

| Pelkum, Schulze, Gutsbesitz.

und Ehrenamtmann. Petershagen, Kr. Minden. Ahlemann, H., Superintend. Pfalzburg. Ohm, Apotheker. Piettenberg, Kr. Altena. Klein, Pfarrer. Saalmann, G., Apotheker. Schirmer, R., Amtmann. Rahden, Kr. Lübbecke. *Czernicki, von, Amtmann. Boner, Amtsrichter. Döhne, Rektor. Nicolas, Steuerempfänger. Struwe, Rechnungs-Rat. Ramsbeck, Kr. Meschede.

| Cramer, Jul.. Bereauchel

Haber, C; Direktor.

Baruch, Dr. med., prakt. Arzt. Stratmann, Dr. med., Arzt.

Baumann, A., Ziegeleibesitz.

Brandt, H., Gymn.-Lehrer. Drobe, F. C., Domkapitular. Frey, Dr., prakt. Arzt. Güldenpfennig, Baumeister. Herzheim, H., Banquier. Honcamp, J., Redakteur. Hörling, Dr., prakt. Arzt. Jentzsch, Landrat. Kaufmann, W., Kaufmann. Klein, E., Dompfarrer. Köchling, A., Rentner. Löher, H., Okonom.

Meyer, Dampfmühlen-Besitz. | Mues, J., Okonom.

Otto, Dr., Oberlehrer.

Recke, Kr. Tecklenburg. Overkamp, Dr., Arzt. Rumöller, J., Kaufmann.

Recklinghausen, Kreis

Recklinghausen. Apfelstaedt, Amtmann. Aulicke, H., Amtsger.-Rat. Hagemann, F., Bürgermeist.

Hölscher, Dr. B., Gymn.-Dir. |

Püning, Oberlehrer. Reitzenstein, von, Landrat. Ringenberg, Kreisk.-Rend. Ruschen, Betriebsführer. Strunk, Apotheker.

' Uedinck, G., Oberlehrer.

| Wedell,von, Steuer-Empfäng.

Wiesmann, Kr.- - Kassen:

Winkelmann, A., Gastwirt.

Wörmann, Gymn. Lehre. Rhede bei Borken,

Breving, F., Rentner. & er

*Kffing, Amtmann a. D. 3

Piper, Amtmann. ! a Rheine, Kr. Steinfurt #

Grosfeld, Dr. P., Gymn.-Dir.

Lukas, H., Gymnasial-Ober-- lehrer. 2

Mensing, H., Stations-Vorst.

Murdfield, Apotheker.

Rohling, Apotheker.

Rhynern, Kr. Hamm. Terborg, C., Dechant. Js Rietberg, Kr. Wiedenbr.

Brockhoft, Pfarrer. Rotgeri, F., Apotheker. Tenge, F., Gutsbesitzer. Rödinghausen, Kr. Iserl. Dücker, von, Rittergutsbesitz. Rönsahl, Kreis Altena. Heinemann, Dr. H., Arzt. Rüthen, Kreis Lippstadt. Becker, L., Vikar u. Rektor. Hoegg, Steuerempfänger. Stuhldreyer, J., Seminarlehr. Saerbeck, Kreis Münster. Höinck, B., Pfarrer. | Salzkotten, Kreis Büren. Henze, F., Apotheker. Merveldt, Cl. Graf v., Amtm. Rochell, Dr., Arzt. Winkelmann, Amtsrichter. Sandfort, Kreis Lüdingh. Wedell, Graf v. Major a.D., Landrat. Sassenberg, Kr. Warend. Schücking, Dr. L., Gutsbes. Sassendorf, Kreis Soest. Henne, Schulze, Landwirt. Schale, Kr. Tecklenburg. Reining, W., Amtmann. Schalke, Kreis Bochum. Bindel, C., Realschullehrer. Klose, 'Anıtmann. Klüter, Dr. med., Arzt. Schede bei Witten, Kreis Bochum. Harkort, P., Fabrikant. Schliprüthen, Kr. Mesch. Wiegand, H., Pfarrer. Schmallenberg, Kreis Meschede. Boese, H., Rektor und Ya 5

2 Denninghoft, Fr., Apotheker. _Detten, "OL. von, Amtsrichter. _ *Dreyer, F. L., Oberlehrer.

Pr; = an

ca

Sblren, Kr. Dortmund. "Traing, Brauereibesitzer.

sKetlermann, F., Gem.-Vorst. ınigmann, W., Gutsbesitz.

Meinberg, A., Ökonom. "Schulte Lenninghaus, Ökon. Schwalbach, Bad.

- Gosebruch, Dr. med.

Schwelm, Kreis Hagen. Braselmann, B. , Banquier.

_ Köttgen, E., Rektor. Lohnann, F, Kaufmann. Tobien, Dr. W. Lehrer.

Schwerte, Kr. Dortmund.

Berckeieyer, H., Gen.-Dir. Doerth, A., Kaufmann. Doerth, ©., Kaufmann. Graewe, 7; Pfarrer. Haver, C., Kaufmann. Heinenberg, J., Pfarrer. Hoevelmann, G, Kaufmann, Klewitz, I Kaufmann.

Maag, A., Sparkassen - Rend. - =Mönnich, F., Bürgermeister.

_ Pottkämper, H., Kaufmann. Vincent, L., Direktor. Vorster, BD; Kaufmann. Weidemann, A., Steuerempf.

_Wigginghaus, J. Apotheker. ‚Senden, Kr. Lüdinghaus.

Schulte, Apotheker. _ Stegehaus, Dr. A., Arzt.

Sendenhorst, Kr.Beckum.

König, C., Apotheker.

Bach. F.,

ie!

Seppenrade. Nopto, A.

_ Serkenrode, K. Meschede.

Kayser, Amtmann. Lehrer. Siegen, Kreis Siegen.

Achenbach, E. W., Kaufm.

Ax,R, Kaufmann.

| Brück, P., Fleischer.

Diesterweg, Dr. ned. Engstfeld, Oberlehrer.

- Gabriel, C., Gewerke. Göbel, E., Fabrikant. Göbel. W. , Lederfabrikant. Hellmann. R., Dr. med.

- Hundt, Bergr at.

Keil, Landrat.

Rue Klein, H., Kaufmann.

a Knops, P. H., Gruben-Direkt.

Kreutz, A., Gewerke.

Fisch, Rechtsanwalt u. Notar.

Oechelhäuser, H., Fabrikant Raesfeld, Fr. von, Kaufmann Schenk, Dr. med. Wurm, €. J., Kaufmann. Soelde, Kreis Dortmund. Deilwig, Schulze, Hptm.a.D. Soest, Kreis Soest. Baehrens, Dr., Stabsarzta.D. Coester, O., Bürgermeister. Fix, W., Seminar-Direktor. Fritsch, R., Landrat. Gauwerky, Dr., Arzt. Köppen, W., Gutsbesitzer. Lentze, F., Rechtsanwalt. Marcus, R., Dr. med., Arzt. Michels, v., Geh. Justiz-Rat u. Kreisger.-Direktor. Stute, Dr., Arzt, Kreisphys. Viebahn, A. von, Rentner. Winter, Dr., Stabsarzt. Sprockhövel, Kr. Hagen. Lemmer, Dr. med. Stadtlohn, Kreis Ahaus. Koeper, J., Amtmann. Steinen bei Unna, Kreis Hamm. Steinen, Schulze, Landwirt. Steinen, Schulze, Rentner. Stockum bei Annen, Kreis Bochum. Schulte Vellinghausen, Eh- renamtmann. Südlohn, Kreis Ahaus. Basse, A. von, Ehrenamtm. Sümmern, Kr. Iserlohn. Funke, J., Lebrer. Sundwig, Kr. Iserlohn. Becke, A. von der, Fabrikbes. Tatenhausen, Kr. Halle. Schmising, Graf, Landrat. Tecklenburg, Kreis Teck- ienburg. Bischoff, Kreis-Schulinspekt. Borgstette, Apotheker.

Giebler, M., Kreis-Sekretär. Görz, F. H., Kaufmann. Krummacher, Dr., Kreisphys. Meese, D. W., Kaufmann. *Roehrig, H., Landrat. Roelants, Gutsbesitzer. Smend, J., Pfarrer. Weihe, Amtsrichter. Telgte, Kreis Münster. Knickenberg, Direktor. Knickenberg, F., Dr.ph.,Lehr Pröbsting, H., Weinhändler.

ol N apa ne) a a A 4 ac ae u Sr a9

KETTE ui I ne"

-

*Schirmer, F., Amtınann. Tyrell, Gutsbesitzer. Veekendort, Kr. Bochum. Cramer, A., Amtm., Maj.a.D. Unna, Kreis Hamm. Herdieckerhoff, Aug., Kaufm. Herdieckerhoff, Otto, Pastor. Usingen in Nassau. Spielsen, Aug. Frhr. v., Oberf. Velinede, Kreis Meschede. Vollmer, W., Wwe., Fabrikb. Versmold, Kreis Halle. *Baumann, Apotheker. Delius, Kommerzienrat. Wendt, Kaufmann. Haus Villigst, Kr. Dortm. Elverfeld, Frhr. von, Ritter- gutsbesitzer. Voerde, Kreis Hagen. Guttjahr, C., Amtmann. Vreden, Kreis Ahaus. Dahlström, Oberzoll-Inspekt. Paleske, Amtsrichter. Schmaltz, Pfarrer. Tappehorn, Pfarrer. Waderslob, Kr. Beckum. Hennemann, A., Amtmann. Libeau, Apotheker. Waltrop, Kr. Recklinghs. Cherouny, Alex., Amtmann. Eick, Apotheker. Wandsbeck.

Eickhoff, Gymnas.-Direktor. Warburg, Kr. Warburg. Barkholt, Dr., Gymn.-Oberl.

Beine, Dekorationsmaler. Böhmer, Dr., Gymn.-Lehrer. Brüning, Dr., Reg.-Assessor. Capune, Gymn.-Lehrer. Claus, Dr., Kreisphysikus. Damm, Dr., Sanitäts-Rat. Delius, von, Landrat. *Hechelmann, Dr., Gymn.- Direktor. Hense, Dr., Gymn.-Oherlehr. Hildebrandt, Kanzlei-Rat, Kreisger.-Sekretär. Hölling, Gymn.-Lehrer. Holzhausen, evangel. Pastor. Kämmerer, Rendant. Kaufhold, Maurermeister. Kellerhoff, Amtsger.-Rat. Klare, Kataster-Kontroleur. Kork, Kgl. Kreis-Schulinsp. Pranghe, Gymn.-Lehrer. Quick, Buchhändler. Rex, Kreisger.-Sekretär.

Schmidt, Bürgermeister. Schuchardt, Gutspächter.

Schüngel, Gymn. -Oberlehrer.

Wetzel, Dr., Gymn.-Lehrer.

Warendorf, Kr. Warend.

Brinkhaus, H., Fabrikant.

Brockhausen, J., Kreisger.-R. Buschmann,D., Gymn.-Oberl.

Clasen, Steuer-Inspektor.

Coppenrath, Sparkass.-Rend.

*Djederich, Bürgermeister. Duddenhausen, Rentner. Eickholt, C., Rektor.

Erdtmann, Dr., Gymn.-Oberl.

Flegel, Kreissekretär. Gansz, Dr., Hessing, Pfarrer.

Heuser, von, Rittmeister a.D.

und Gestütsvor steher. Kemper, L., Gymn.-Lehrer.

Long, Gestüts-u.Kr.- Tierarzt. Offenberg, Amtsgerichts-Rat.

Quante, F. A., Fabrikant. Rummel, Postdirektor. Scheffer-Boichorst, Gutsbes. Schmidt, Steuerempfänger. Schnösenberg, T., Gastwirt.

Schunck, Kreis-Schulinspekt.

Steimann, Dr., Kreisphysik. Temme, Dr., Professor. Veltmann, Apotheker. Verkrüzen, H., Fabrikant. Wiemann, E., Fabrikant. Willebrand, Amtsger.-Rat. Winklewski, Gymn.-Lehrer. Woigt, Rendant. Wrede, Frhr. von, Landrat. Ziegner, Post-Sekretär. Warstein, Kr. Amsberg. Bertram, H., Rektor.

Gymn.-Direktor.

Bergenthal, W., Gewerke. Gockel, A., Pfarrer. Koffler, Amtmann.

Wattenscheid, Kr. Boch. van Bürck, B., Rendant. *Cöls, T., Amtmann a. D. Nahrwold, Lehrer.

Pokorny, O., Bürgermeister. Tellers, C., Pfarrer. Ulrich, ©., Amtmann.

Wehdem, Kreis Lübbecke. Brosin, F., Arzt.

Weitmar, Kreis Bochum. Goecke, Rechnungsführer.

Werdohl, Kreis Altena. Thomee, H., Fabrikbesitzer. Werl, Kreis Soest. Erbsälzer-Kollegium zu Werl u. Neuwerk. *Fickermann, Bürgermeister. Hauss, F., Kaufmann. Neukircher, J., Kaufmann. Papen-Koeningen, F. v., Rit- tergutsbes. u. Pr.-Lt. a.D. Werne, Kr.Lüdinghausen. Lambateur, G., Amtmann. Thiers, Bürgermeister.

Werne bei Langendreer, Kreis Bochum. Adriani, Gruben-Direktor. Hölterhoff, H., Gem.-Vorst.

Weseke, Kreis Borken. Beiering, Ignaz, Schulze. Wester-Cappeln, Kreis Tecklenburg. Lammers, Conrad. Dr. med. Westhoven, Kreis Dortm. Neuhaus, Pfarrer.

Overweg, Adolf, u zu Reichsmark.

*Rebber, Amtmann.

Ter berger, W., Pfarrer.

Wiedenbrück, K. Wiedbr. E

Klahoit, Rendant, Wickede, Kr. Arnsberg,

Lilien, Frhr. von, Ritterguts-

besitzer zu Echthausen, Lilien, Freifrau von, geb. Freiin von Lilien, das.

Wiemelhausen, Kr.Boch.

Schöttler, J., Vikar. Vierhaus, Landwirt.

Winterberg, Kr. Brilon. Schran, J., Bierbrauer. Steinrücke, F., Bürgermeist.

und Amtmann. R Wurm, Pfarrer. Witten, Kr. a

Brandstaeter, E., Reallehrer.

Fügner, Lehrer. En

Funke, F. ,‚ Apotheker. Hasse, "Lehrer.

Kühn, J>F3 Hütten-Direkt. Kuczkowski, v., Hütten-Dir.

Lohmann, A, Kaufmann. Matthes, Dr., "Reallehrer. Rocholl, P., Amtsrichter. Zerlang, Dr., heren Bürgersehule. Wittgenstein, Kr. Wittg. Fürst zu Wittgenstein -Ho- henstein zu Marienburg. Wulfen, Kr. Recklingh. Brunn, F., Amtmann a. D. Koch, H., 'Amtmann. Züschen, Kreis Brilon. Scheffer, Pfarrer.

Rektor der hö-

Jahresbericht

des

Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst

Pro.1881,

Von Prof. Dr..B.: Landois:

Aıs im Jahre 1872 der Westfälische Provinzial -Verein für Wissenschaft und Kunst errichtet wurde, traten demselben aus allen Teilen Westfalens viele Mitglieder bei. Im Laufe der Zeit hat der

Verein indes durch Tod, Verlegung des Wohnsitzes und aus anderen

4 NE Y

Gründen manche derselben wieder verloren, ohne dafs dafür genügender Ersatz eingetreten ist. Um nun den Aufgaben des Vereins in vollem

Mafse entsprechen zu können, müssen wir auf eine Vermehrung der

Mitglieder desselben Bedacht nehmen. Wir glauben, dafs vielfach nur die Unbekanntschaft mit den Zwecken und der bisherigen Thätig- keit des Vereins der Grund ist, dafs manche sich nicht zum Beitritt bereit erklären, und hoffen, das, wenn jeder Freund der Sache

in seinem Wirkungskreise auf diese Zwecke und Thä-

tigkeit hinweiset, sich Niemand wohl der Beteiligung an einem Werke entziehen wird, das, wenn vollendet, zum besonderen Nutzen und zur Ehre der Provinz gereichen mufs. Wir hoffen dieses um so

mehr, als die Verpflichtung der Mitglieder, da von einem Eintritts-

gelde abgesehen ist, lediglich in der Zahlung eines Jahresbeitrags von drei Mark besteht, während die Mitgliedschaft besondere Vorteile gewährt, von denen unter andern wir nur hervorheben den freien Zu-

| ‚gang zu allen Sammlungen und zu den vom Verein veranstalteten _ _ wissenschaftlichen Vorträgen, sowie zu dem täglich von 12

2 bis 1 Uhr Mittags geöffneten Vereinslokal im hiesigen Kramer-

amthause, die freie Benutzung der Bibliothek des Vereins und der Sektionen desselben, wobei Bücher und Zeitschriften auch nach aus- \ A B

der aulser ee hfkichen Abtandbe ER vollständig über. = Vorgänge in dem Verein und den Sektionen verbreitet.

Die angesehenen und durch ihre Stellung in weiteren Be

Ba MR

Bi

wirkenden Männer unserer Provinz werden ohne Zweifel in der Lage

sein, durch ihren Einfiufs das vorläufige Ziel zu erreichen: Die Zahl der Mitglieder des Vereins zu vermehren.

Indem wir nachstehend einen kurzen Bericht über die Zwecke

und die bisherige Thätigkeit des Vereins erstatten, wenden wir uns

an die Freundlichkeit unserer Mitglieder mit der ganz ergebenen

Bitte, die Kenntnis von diesen Zwecken und der Thätigkeit des Vereins

in weitere Kreise verbreiten und geneigtest auf eine Vermehrung der Mitglieder desselben hinwirken, die Namen der neu eintretenden Mit- glieder gefälligst mitteilen zu wollen.

Zweck des Provinzial-Vereins ist die Förderung von Wissen- schaft und Kunst überhaupt, und insbesondere die Erforschung, wis- senschaftliche Verwertung und Sammlung der westfälischen Kunst-

und Natur-Produkte, sowie die Errichtung eines Provinzial-Mu-

seums, für welches bereits ein Baufonds in Höhe von 47000 Mark bis jetzt angesammelt ist. Der Provinzial-Verein gliedert sich in so viele Sektionen, als deren zur Förderung dieses Zweckes sich bilden

lassen, und bestehen zur Zeit folgende Sektionen, welche teils erst

aus der Mitte des Provinzial-Vereins gegründet, teils als bereits früher bestehende Vereine sich als Sektionen dem Provinzial- Vereine ange- schlossen haben, nämlich: Die zoologische Sektion, der Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögel-Zucht,

die botanische Sektion, der Gartenbau- Verein, die _ Sektion für Mathematik, Physik und Chemie, der

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfa- lens, der historische Verein, die Kunst-Genossenschaft, der Florentius- Verein für kirchliche Kunst und der Verein für Orts- und Heimatskunde im Süderlande. Weitere Sektionen sind in Bildung begriffen und haben sich noch

verschiedene in der Provinz bestehende Vereine als Sektionen dem

Provinzial-Vereine angeschlossen. Fast alle Sektionen besitzen neben einer Bibliothek erhebliche

Sammlungen, so die zoologische Sektion, die botanische Sektion, der

Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögel-Zucht, der namentlich

ft Na Kapah Jah a Pan Be Kr Ben rl re

e u auntehehlieh wissenschaftlichen Zwecken dienenden zoologischen se: Garten unterhält; ferner hat der Verein für Geschichte und Alter- a. tums skunde Westfalens in der langen Zeit seines Bestehens Samm- 14 lungen bedeutenden Umfanges erworben und ist ebenso, wie der seit beinahe 50 Jahren bestehende historische Verein, im Besitze einer reichhaltigen Bibliothek. | Der Provinzial-Verein hat die zu ihm gehörigen Sektionen in ihren Bestrebungen, namentlich auch bei den Sammlungen durch Ankauf, in jeglicher Weise unterstützt.

K | Er hat denselben, da der Bau eines Provinzial- Museums sich

5 noch nicht verwirklichen liefs, im sogenannten ‚Kramer- Amthause‘

provisorisch ein genügendes Lokal zu ihren Sitzungen und zur Auf-

stellung der Sammlungen und Bibliotheken beschafft und eingerichtet,

oder, soweit dieses Lokal nicht hinreichte, wie z. B. für die von der

_ Kunst-Genossenschaft gegründete Zeichenschule für Kunst und Kunst- handwerk, die Miete für die nötigen Räume gezahlt.

U

| Sämtlichen Mitgliedern des Provinzial-Vereins steht ferner ein _ Lesezimmer, in welchem vom Verein Zeitschriften aller Art aufgelegt sind, zur Disposition; allen zugängliche öffentliche Vorlesungen sind _ veranstaltet ; mit der Errichtung einer Bibliothek für alle Fächer ist ‚der Anfang gemacht und zur Erforschung der Kunst-, Geschichts- und Natur-Denkmäler Westfalens ist vom Provinzial-Verein eine be- sondere Kommission eingesetzt, welche bereits in ihren Arbeiten soweit fortgeschritten ist, dafs der erste Band eines Werkes unter dem Titel: = „Kunst- und Geschichts-Denkmäler der Provinz Westfalen“ (den Kreis Hamm enthaltend) im Selbstverlage des Vereins erscheinen konnte

ER TERN

$- und den Mitgliedern zu ermäßsigtem Preise überlassen wurde; die in AR gleicher Art zur Ausführung kommende Beschreibung des Kreises ‚Warendorf ist soweit gediehen, dafs mit der Veröffentlichung derselben = in Kurzem begonnen werden wird.

= | In dieser Weise ist der Provinzial-Verein bemüht gewesen, überall 3

die wissenschaftlichen und künstlerischen Bestrebungen in Westfalen zu fördern, die daselbst vorhandenen Sammlungen der Provinz zu erhalten und zu vermehren, die Denkmäler Westfalens durch Me eehteibung und Abbildung der Gegenwart zur Kenntnis zu bringen und der Zukunft zu überliefern; endlich auch durch Ansammlung eines Fonds den Bau eines definitiven Provinzial-Museums vorzubereiten. B*

N

REN

w ar

standen haben, werden einstehen für den Ausspruch eines Freundes: SER „Sein Wort war wie Krystall so hell und sein Herz wie gediegens Gold !* | |

Es sei ihm die Erde leicht!

7 Justizrat L. W.:Rauschenbusch.

Die Trauerkunde von dem plötzlichen Dahinscheiden des Herrn Justizrats Rauschenbusch, der am 2. September Abends in Bad Homburg vor der Höhe im 64. Lebensjahre einem Schlaganfalle erlag, mufste in uns die aufrichtigste und schmerzlichste Teilnahme wach- rufen. Gehörte er doch seit Gründung unseres Vereines dem Vorstande an, und schätzten wir ihn als Redner in den wissenschaftlichen Vorträgen.

Leonhard Wilhelm Rauschenbusch wurde geboren zu Altena an der Lenne am 26. April 1818 als der zweite Sohn des dortigen Pfarrers Dr. August Ernst Rauschenbusch. In einem ungebundenen, fast ländlichen Leben „auf seiner Heimat himmlisch schöner Flur,“ wie er selbst in einem seiner Gedichte sagt, und unter dem Einflusse eines geistig bedeutenden und universell gebildeten Vaters, der, Erzieher und Lehrer aus innerstem Herzensdrange, auch die

Grundlage seiner höheren Schulbildung selbst legte, verlebte er glück-

liche Kinder- und Knabenjahre. Den gröfsten Teil seiner Gymnasial- zeit verbrachte er in dem Hause seines Schwagers, des vielseitig geistig angeregten Pfarrers und geistlichen Liederdichterss Karl August Döring.

Während seiner Studienzeit in Bonn gehörte zu seinem Freun- deskreise der nachmals auch durch seine Geschicke so bekannt gewor- dene rheinische Dichter Gottfried Kinkel; als älterer Student in Berlin trat er zu der so eigenartigen edlen Dichtergestalt Adalbert von Chamissos in herzliche persönliche Beziehungen, deren er im. letzten Dezennium seines Lebens noch mehrfach Ausdruck gegeben hat in den Einleitungen der von ihm besorgten Grote’schen Ausgaben der Gedichte und der Gesamtwerke Chamissos.

Die Jahre als Auskultator und Referendar (1839—43) brachte er in öfter wechselndem Aufenthalt in Altena, Münster, Lüdenscheid und Hamm zu. Nach der Assessorprüfung wurde er durch Patent vom 1. Juli 1843 dem Oberlandesgericht in Hamm als Assessor zu- gewiesen, hielt sich dann vorübergehend als Hülfsrichter in Pletten- berg und Rheda auf und erhielt November 1844 auf seinen Antrag als Justiz-Kommissar seinen Wohnsitz in Plettenberg angewiesen. Dort verheiratete er sich 1835 mit einer Tochter des damaligen Öberlandesgerichts-Direktors Wever in Hamm, die ihm 31 Jahre hindurch als treuergebene Lebensgefährtin und Pflegerin zur Seite stand. Es war ein schmerzliches Geschick, dals ihm, dem gemüt- vollen Kinderfreunde, dem die Jugend anhing und dem die Gabe

BEER SE BR ge PL EM 0,5 N

eines ; anregenden Verkehrs mit derselben als väterliches Erbteil zuge-

fallen war, lange der Kindersegen versagt blieb und dafs das einzige,

mach langem Harren ihm geschenkte Kind, ein liebliches Mädchen, 3 im Alter von sechs Jahren dem verzweifelnden Elternpaare wieder ent- - Tissen wurde. Im Mai 1848 verlegte er seinen Wohnsitz nach der Vaterstadt Altena. Mächtig ergriff den Dreifsigjährigen die Zeitbewegung und namentlich sein Auftreten als glänzender und erfolgreicher Verteidiger =. in mehreren politischen Monstre-Prozessen jener Zeit verschaffte ihm eine weitverbreitete Popularität.

e Allgemeines Entsetzen und Bedauern erregte ein Attentat, das im November 1857 ein aufgeregter Mensch, der sich durch seine amtliche Thätigkeit benachteiligt glaubte, zu Werdohl gegen ihn unternahm und das ihm eine nicht unerhebliche Verwundung brachte.

FU Mit seiner Übersiedelung als Anwalt an das Appellations-Gericht, später ÖOber-Landesgericht, zu Hamm im Jahre 1861 beginnt die ‚letzte Phase seines Lebens, ausgefüllt durch eine staunenswerte, vom allgemeinsten Vertrauen getragene, von der ehrenvollsten Anerkennung - seimer Kollegen und des Publikums begleitete Berufsthätigkeit, die ihm trotzdem Zeit liels, seine vielseitigen idealen Interessen durch wissenschaftliche Vorträge, zahlreiche bedeutende Gelegenheits-Dich- - tungen, den Verkehr mit Gelehrten, Künstlern und geistig bedeutenden Menschen aller Art, die Pflege einer edlen Geselligkeit, bei der liebens- würdige Frauen nicht fehlen durften, und umfassende Reisen zu be- thätigen. Seine geistige Bedeutung und persönliche Liebenswürdigkeit, sowie die Dichter- und Rednergabe, mit der er namentlich die gesel- ligen Feste seiner engeren Berufsgenossen stets zu beleben und zu verschönern wulste, erwarben ihm immer neue Freunde und Verehrer _ auch unter den jüngeren oder neu angezogenen Kollegen. Auch für gemeinnützige, praktische Thätigkeit blieb ihm Zeit übrig: vielfach _ übte er, in solchen Dingen ein Feind alles Prunkes, stille Wohlthätig- keit; seinen Verwandten war er ein treuer Berater und Helfer; eine Reihe von Jahren hindurch bis zu seinem Tode verwaltete er das Ehrenamt eines Stadtverordneten-Vorstehers der Stadt Hamm, die ihm eine neue Heimat geworden war; ebenso war er Vorsitzender des | Ehrenrats der Anwälte des Bezirks. Dagegen lehnte er mehrfache Anerbietungen einer Kandidatur für das Abgeordnetenhaus als mit dem stetig wachsenden Kreise seiner Obliegenheiten nicht mehr ver- einbar ab. Im Jahre 1871 wurde er zum Justizrat ernannt; unter dem 27. Juli d. J. wurde auf seinen Antrag seine Entlassung aus dem Justizdienste als Notar verfügt, eine Entlastung, die ihm leider nicht mehr zu Gute kommen sollte. Es ist ein tiefschmerzlicher Gedanke, dafs ein Mann, der so viel Liebe und Anhänglichkeit in engeren und weitesten Kreisen, besonders

wer PTRET

ZXIV er a

Wohlwollen zu empfangen Herzensbedürfnis war, einsam in der Fremde hat sterben müssen und dals er nur als Leiche zurückkehrt

in den reichen Kreis der persönlichen und amtlichen Beziehungen,

den er um sich geschaffen hat. Ein langdauerndes treues Andenken bei den Vielen, denen seine reiche Begabung und sein edler Charakter

im amtlichen Wirken und im aufseramtlichen Verkehr zum Segen

und zur Freude gereicht hat, wird den seltenen und ungewöhnlichen Mann über das Grab hinaus begleiten.

Die &eneralversammlung ae am 29. Juni, Abends 6 Uhr, im Krameramthause abgehalten. Nachdem der Vorsitzende, Herr Oberbürgermeister Scheffer-Boichorst, dieselbe eröffnet und kon- statiert, dafs dieselbe ordnungsmäfsig berufen, erstattet der General-

Sekretär den Jahresbericht. Der Vorsitzende legt die Rechnungslage

vor; sie wird dechargiert und der aufgestellte Etat für 1881 genehmigt. Bei der Vorstandswahl wurden gewählt: Von Auswärtigen: Herr Freiherr von Wolff-Metternich, Höxter.

„. Baare, General-Direktor, Bochum.

Freiherr von Rynsch, Landrat, Dortmund.

Dr. von der Mark, Hamm.

Dr. Rauschenbusch, Justizrat, Hamm.

„von Bockum-Dolffs, Landrat, Soest.

Freiherr von Bodelschwingh-Plettenberg, Landtags-

Marschall, Bodelschwingh bei Mengede. Von in Münster Ansässigen: Herr Dr. von Kühlwetter, Ober-Präsident, Excellenz.

Delius, Regierungs-Vice-Präsident. Dr. Schultz, Prov.-Schul- und Geh. Rat. Plaßmann, Land-Armen-Direktor. von Viebahn, Ober-Reg.-Rat. von No&l,: Direktor. Scheffer-Boichorst, Oberbürgermeister. von Frankenberg, Oberst. Dr. Münch, Direktor. Winzer, Oberpräsidialrat. Dr. Hoffmann, Professor. Levin Schücking. Dr. Nordhoff, Professor. Wormstall, Oberlehrer. Brungert, Gymnasial-Lehrer. Hering, Konsistorial-Präsident. Hartmann, Prov.-Baurat. Hertel, Architekt.

ei rs | ad = 2 er ir Pr

bin 5) Bi." Fe 1 Er

seiner Heimatprovinz, genofs, dem Wohlwollen zu erweisen, aber auch

N % x ne} WE ade me ;,'v f} an ER a u Full d ® T A EA FR ö Ri Ei: 8 r de n

7 r ö 3 f

Ka

-. -

% »

v

XXV

Aufserdem gehörten statutengemäls zum Vorstande diejenigen Herren, welche als Direktoren den einzelnen Sektionen präsidieren: Herr Domkapitular Tibus (Geschichte und Altertumskunde Westfalens,

Abteilung Münster). Dr. Mertens, Kaplan in Kirchborchen bei Paderborn (Ge- schichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn). Nordhoff, Architekt (Münstersche Kunstgenossenschaft). Funcke, Pastor (Florentius-Verein). Professor Dr. Karsch (Münsterscher Gartenbau-Verein). Professor Dr. H. Landois (Zoologische Sektion für Westfalen und Lippe). Professor, Dr. Niehues (Historischer Verein). Dr. Lenz (Botanische Sektion). von Olfers (Westfälischer Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht). „, Dr. Krass, Seminardirektor (Mathematisch-physikalisch-chemische Sektion). |

Der obige Vorstand wählte aus seiner Mitte den Vorstands- ausschuls und zwar: | Herr Professor Dr. Niehues zum Vorsitzenden.

„. Konsistorial-Präsident Hering zu dessen Stellvertreter. Oberregierungsrat v. Viebahn zum I. Generalsekretär. Professor Dr. H. Landois zum II. Generalsekretär.

Regierungs-Präsident Delius’ zum Rendanten.

Der Vorstand hat die eine seiner Hauptaufgaben, die Erbauung eines Provinzial- Museums, nie aus den Augen verloren; es sind Beziehungen mit den hohen Provinzialständen angeknüpft, die zu . den besten Hoffnungen berechtigen, und hoffen wir, im nächsten Jahresberichte erfreuliche hierher bezügliche Mitteilungen machen zu können. Se. Excellenz der Herr Öberpräsident von Westfalen, Dr. v. Kühlwetter hat auch in diesem Jahre dem Baufonds die Summe von 6000 Mk. hinzugefügt, wofür wir an dieser Stelle den ergebensten ‚Dank auszusprechen nicht verfehlen.

Das vom Vereine herausgegebene Werk: „Die Kunst- und Geschichtsdenkmäler der Provinz Westfalen, I. Stück: Kreis Hamm“ ist nicht allein von unseren Mitgliedern günstig aufgenommen, sondern auch in der Presse auf’s wärmste empfohlen worden. So sagt Levin Schücking in dem so übel beleumundeten „Münster. Ein

XXVI

Städtebild“* in den kamen illustrierten deutschen Mona u:

heften. März 1882, Seite 769: „Dem Vereine verdanken wir bereits

eine schöne Frucht seiner Thätigkeit in dem ersten Bande eines

höchst verdienstvollen Werkes, das auf das eingehendste und er- schöpfendste die sämtlichen Kunst- und Geschichtsdenkmäler der Provinz Westfalen beschreiben und in Abbildungen bringen soll, ge- ordnet nach den einzelnen Kreisen. Der in glänzender Ausstattung

vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Kreise Hamm; der in der

Vorbereitung befindliche zweite wird den Kreis Warendorf umfassen. Das Unternehmen, dessen Text der um westfälische Kultur- und Kunst- geschichte so verdiente Professor Dr. Nordhoff redigiert, hat in der That etwas Mustergültiges.‘‘ In solcher Kritik wird der Verein gewils einen Sporn finden müssen, die begonnene Arbeit mit aller Kraft fort- zusetzen.

Von der zoologischen Sektion wird die Herausgabe eines grölse- ren naturgeschichtlichen, reich illustrierten Prachtwerkes: „Westfa- lens Tierleben in Wort und Bild“ vorbereitet unter der Redaction ihres Vorsitzenden mit zahlreichen Beiträgen ihrer Mitglieder. Hof- fentlich wird auch dieses Werk von dem strebsamen Geiste, der den Provinzialverein wie seine Sektionen beseelt, Zeugnis ablegen. Vor- aussichtlich wird die Sektion im Laufe des Jahres 1882 schon im Stande sein, die erste Lieferung den Vereinsmitgliedern zur geneigten Ansicht vorzulegen.

An Geschenken sind eingegangen:

l. Für die Bibliothek. Durch Se. Excellenz den Herrn Oberpräsidenten Dr. von Kühlwetter:

Das Arnsberger Statutarrecht, vom Hof- und Landgerichts-Assessor Kühl-

wetter Düsseldorf 1835.

Baudenkmäler im Regierungs-Bezirk Wiesbaden, von Prof. Dr. Lotz.

Geschichte der Kölnischen Zeitung und ihrer Druckerei, von M. Dumont- Schauberg.

13. Folge neuer Beiträge zur alten Geschichte und Geographie der Rhein- lande, von Prof. Dr. Schneider.

Vorschriften für die Studierenden der Königlichen Akademie zu Münster.

Übersicht über die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten in den Preufsischen Staaten im Jabre 1879.

Jülich-Bergische Gesetzsammlung des vorigen Jahrhunderts in drei Folio- bänden.

Fahnes Geschichte der Grafen, jetzt Fürsten zu Salm -Reifferscheid. 2 Bände.

Grolsherzoglich Bergische Gesetzgebung in französischem und deutschem (offiziellen) Texte. 11 Bände und 1 Sachregister-Band.

Preufsische Gesetzsammlung von 1806—1879 in 47 Bänden inel. einem Sachregister-Band 1806—1863.

- Von Friesen Erinnerungen, 2 Bände. Von Sybels Chronik von Gimborn-Neustadt. Jahrbuch der Königlich Preufsischen Kunstsammlungen. 1. und 2. Band. Jahrbücher für National-Okonomie und Statistik, von Dr. Conrad in Halle. 1 Exemplar des 1. Bandes. I. Abteilung von Dürers Holzschnittwerk aus der Kunstsammlung Sr. König- lichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern. 1 Heft. Oncken: Weltgeschichte in Einzeldarstellungen. (Fortsetzung.) Durch die Königlichen Landratsämter Minden, Tecklenburg, Iserlohn, Beckum: Statistische Darstellung des Kreises Minden, Tecklenburg (Ibbenbüren 1864), Iserlohn, Beckum (1862). Durch die Direktoren verschiedener Gymnasien, Real- und Gewerbeschulen: Eine Anzahl Programme.

Durch verschiedene Handelskammern Westfalens: Jahresberichte.

Durch verschiedene Stadtvorstände: Verwaltungs-Berichte.

Durch die Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld:

Das bei Gelegenheit der 25. General-Versammlung der Ravensberger Spin- nerei-Gesellschaft ausgegebene Gedenkblatt. Vom Regierungs- und Öberpräsidial-Rat Winzer: | Das Steinwerk der alten Fenster des Domes zu Minden i/W. Nach genauer Aufnahme dargestellt von W. Moelle.

Von Friedrich Cüppers jun., Weinhandlung Münster:

Die alten jüdischen Heiligtümer, Gottesdienste und Gewohnheiten, in gründ- licher Beschreibung des ganzen Levitischen Priestertums und fünf unter- schiedenen Büchern für Augen gestellt. Hamburg, verlegt von Chr. W. Brand, Buchhändler in Dohm. 1738.

I. Für die Sammlungen.

Durch Se. Excellenz den Herrn Ober-Präsidenten Dr. von Kühlwetter: Die von Herrn Klincke zu Altena vorgelegte Photographie des Rentropschen Tafelaufsatzes.

Durch die Königliche Regierung zu Minden:

12 Münzen, von welchen 3 Silbermünzen aus der Zeit des spanischen Krieges Philipp II. und Comes Graf von Flandern stammen , welche durch den fiskalischen Dampfbagger unterhalb der Weserbrücke bei Höxter ausgebaggert sind Diese Münzen sind dem hiesigen Altertums-Verein

| überwiesen. Durch das Königliche Landratsamt Höxter:

Gypsabdruck einer am Varusberge gefundenen Augusteischen Münze. Aus Burgsteinfurt (Absender hat sich nicht genannt):

Eine Obligation vom 6. Februar 1588.

II. Für die Denkmäler-Kommission. Der hohe Provinzial-Landtag bewilligte zur Unterstützung der Herausgabe der Denkmäler Westfalens die Summe von 500 Mark.

* Nach Kräften wurden die einzelnen Sektionen in ihren Bestre- bungen unterstützt; so erhielt der Westfälische Verein für Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht anläfslich seiner Geflügelausstellung die Subvention von 150 Mark.

Der Verein war schon seit Jahren bemüht, mit den übrigen - wissenschaftlichen Vereinen der Welt den Schriftenaustausch anzubahnen, und zwar mit erfreulichem Erfolge.

XXVII

Die Zoologisehe Sektion vermittelte den Austausch mit nach- stehenden naturwissenschaftlichen Vereinen :

Aarau: Aargauische naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen Heft II.

Altenburg (Herzogthum): Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Mit- teilungen. Neue Folge 1.

Amiens: Societe linneenne du Nord de la France. Bulletin Nro. 79. Angers: Societe des etudes scientifiques. Bulletins 1830 fasc. 1 und 2. ss Societe academique de Maine et Loire. Annaberg: Annaberg-Buchholzer Verein für Naturkunde. V. Jahresbericht 1880 Augsburg: Naturhistorischer Verein. 25. Bericht 1879. 26. Bericht 1881. Aussig (Böhmen): Naturwissenschaftlicher Verein. Auxerre: Societe des Sciences naturelles de 1’Yonne. Baltimore: Peabody Institute. Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. Basel: Schweizerische Naturforschende Gesellschaft. Berlin: Gesellschaft naturforschender Freunde. Jahrgang 1881 der Sitzungsberichte,

Bern: Schweizerische Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften: Ver- handlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft in Brieg am 13., 14. und 15. September 1880.

Bex: Societe Helvetique des Sciences naturelles. Bezieres: Societe d’Etudes des Sciences naturelles. Bistritz (Siebenbürgen): Gewerbeschule.

Blankenburg : Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes.

Bordeaux: Societe des Sciences physiques et naturelles. Memoires Ser. 2. Tome IH. IV.

Pr Societe Linneenne.

Boston Mass.: Boston Society of Natural Hystory.

American Academy of Arts and Sciences. Braunschweig: Verein für Naturkunde. Jahresbericht 1830/31. Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen VIL., 1., 2., VIII. Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Jahresbericht 1880.

x Verein für Schlesische Insektenkunde. Zeitschrift für Entomologie 1831. Brooklyn: Entomological Society. Brünn: Naturforschender Verein. Verhandlungen Band XVII.

Bruxelles: Societe entomologique de Belgique. Compter rendues des seances 1881, Janvier-Mars 1882. en Societe malacologique de Belgique: Proces-Verbaux 1831. * Academie royale.

Buda-Pest: Königl. Ungarische Naturforscher - Gesellschaft. _Geza Hovvath, Monographia Lygaeidarum Hungaricae. Herrmann Otto, Ungarns Spinnen- Fauna. Teil 1 und 2 (Teil 3 fehlt noch). Budapest 1878. DBibliotheka Hungariea, Historia Naturalis et Matheseos. Budapest 2 Hefte 1877, 1878. Krenner Dr. Jos. Alex. Die Eishöhle von Dobschau. Budapest 1374.

Bützow : Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg.

Caen: Academie Nationale des Sciences, Arts et Belles Lettres.

* Societe Linneenne de Normandie.

Cambridge Mass.: Museum of comparative Zoology at Harvars College. Bulle- tin Vol. VI. pl. 2. Vol. VOL 1—3. IX 1—5.

)

XXIX

Cambridge Mass.: Cambridge entomological Club.

Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft.

Cherbourg : Societe nationale academique.

Chieago: Academy of Sciences.

Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. Jahresbericht Nro. 21 bis 24- Cineinnati: Society of Natural History. Journal 1880 Nro. 1 bis 4. 1881 Nro. 1, 3. Clausthal: Naturwissenschaftlicher Verein ‚Maja.

Coblenz: Naturwissenschaftlicher Verein.

Colmar: Societe d’histoire naturelles.

Danzig: Naturforschende Gesellschaft.

Davenport: Academy of Natural Sciences.

Dax: Societe de Borda.

Dessau: Naturhistorischer Verein für Anhalt.

San Diego: Society of Natural History.

Dijon: Academie des Sciences, Arts et Belles-Lettres.

Donaueschingen: Historisch - Naturhistorischer Verein der Baar etc. Schriften Heft IV. 1882,

Dorpat: Naturforschende Gesellschaft. Sitzungsbericht. Band V., Heft 3. Dresden: Isis. Sitzungsberichte 1880 und Januar bis Juni 1881. A Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht 1879 bis 1881.

Dürkheim a. d. Hardt: Pollichia. Jahresbericht 36 bis 39 und 1 Beilage zum 40. Jahresbericht.

Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein.

Emden: Naturforschende Gesellschaft. Jahresbericht 68, 64, 65. Kleine Schriften XVII.

Erfurt: Königl. preuls. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften.

Erlangen: Physikalisch-Medizinischer Verein. Sitzungsbericht. Heft 10—12. Florenz: Societa entomologica italiana. /

San Francesco: The California Akademy of Sciences.

Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. Berichte 1877 bis 1880 und 1880,81.

„. Physikalischer Verein. Jahresbericht 1876/77, 1879/80. Freiburg i. B.: Naturforschende Gesellschaft. Frauenfeld: Thurgauische Naturforschende Gesellschaft. Fulda: . Verein für Naturkunde.

St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft für Natur. und Heilkunde. Be- richt über die Thätigkeit 1879/80.

Geneve: Societe de Physique. Societe Vaudoise des sciences naturelles. Gera: Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften.

Giessen: OÖberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht Nro. 20.

Glasgow: Natural History-Society. Proceedings vol. IV, Part II 1879/80.

Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen Band 15 und 17 (16 fehlt). = Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften.

Göttingen: Königliche Gesellschaft der Wissenschaften.

Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mitteilungen 1880.

XXX

Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein von Neu-Vorpommern und Rügen.

Mitteilungen Jahrgang 9 bis 12.

Halle a. d. Saale: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Naturforschende Gesellschaft.

Hamburg: Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung.

Hamburg-Altona: Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen 1880.

Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde.

Hannover: Naturhistorische Gesellschaft.

Harlem: Societe hollandaise des sciences.

New-Haven: Connecticut Academy of Arts and Sciences.

Havre: Societe havraise d’etudes diverses,

Heidelberg: Naturhistorisch-Medizinischer Verein.

Helsingfors: Societas pro Fauna et Flora Fennica: Middelanden 1878 —1880. Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora Fennica Förhandligar 1875. Acta Societatis p. F. e. F. F. Vol. 1.

Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaft. Verhandlungen Jahrgang 27, 28, 29 und 31 (30 fehlt).

Jena: Gesellschaft für Medizin und Naturwissenschaft. Sitzangsberichte 1881).

Innsbruck: Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein. VII. Jahrgang (1876). Heft 2 und 3. IX. Jahrgang (VIII fehlt).

Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. Zeitschrift Heft 25. 1881. Karlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen Heft 8. Kassel: Verein für Naturkunde. Berichte. 1880.

Kiel: Naturwissensch. Verein für Schleswig-Holstein. Schriften Band I, Heft 1 bis :8:°11:2: IH 1,2: 271.

Kolozsvar: Erdelyi Museum.

Königsberg i. Pr.: Physikalisch-Oekonomische Gepellschaft,

Kopenhagen: Naturhistorick Forening.

Klagenfurt: Naturhistorisches Landesmuseum von Kärnthen.

Klausenburg: Siebenbürgischer Museumsverein.

Krakau: Gelehrte Gesellschaft.

Laibach: Museumsverein für Krain.

Lausanne: Societ€E Vaudoise des Sciences naturelles. Bulletins vol. XVII. Nro. 84, 8.

Leipzig : Königl. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. Mathem.-Physi-

kalische Klasse. Naturforschende Gesellschaft. Sitzungsberichte 1879, 1880.

Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft. Liege: Societe Royal des Sciences.

Linz in Oesterreich: Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. Jahres- berichte 1878, 1879, 18830.

London: Zoological Society. Catalogue of the Library of the Zool. Soc. 1880. Liste of the Vertebrated Animals 1879.

Linnean Society. St. Louis U. S.: Akademie of Science. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Luzern: Schweizerische naturforschende Gesellschaft in Andermat. Lyon: Societe d’etudes scientifiques. Bulletins Tome VI.

Lyon: Soeiöts des sciences historiques et naturelles. Bulletins annde 1880 vol. 34. a Societe Linneenne.

Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein.

Mainz: Rheinische Naturforschende Gesellschaft.

Mannheim : Verein für Naturkunde.

Marburg: Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften.

Milwaukee: Naturhistorischer Verein von Wisconsin.

Minneapolis: Minnesota Academy of Natural Sciences.

Montpellier: Academie des sciences et lettres (sect. des sciences).

Montreal Canada: Natural History Society.

Moskau: Societe imperiale des naturalistes.

München: Königlich Bairische Akademie‘ der Wissenschaften. Mathem.-Pkysik. Klasse. Verhandlungen 1832, Heft I.

Nancy: Societe des Sciences. Bulletins Ser. 2. Tome II—V. Neisse: Philomathia. Neuchätel: Societe des Sciences naturelles. Bulletins 1877—1831.

New-York City: The American Museum of Natural History, 77 Street and 8. Avenue. Bulletin Nro. 1. Dezember 1881.

Nimes: Societe d’etudes des Sciences naturelles.

Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. Abhandlungen Band VI, VII. New-Orleans: Academy of sciences.

Offenbach a. M.: Verein für Naturkunde.

Osnabrück : Naturwissenschaftlicher Verein.

Passau: Naturhistorischer Verein.

Philadelphia: Academy of Natural Sciences. Revision of the Palaeocrinoidea. - Part OH. By Charles Wachsmuth and Frank Springer.

Pisa: Societa Toscana di Science Naturali. Atti vol. IV fasc. 2. Vol V fase. 1, Processi verbali vol. III Adunanza del di 8 gennaio 1882.

New-Port:. Society of natural Sciences.

Portland: Society of natural histty.

Prag: Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. Jahresbericht 1880/81. % Kgl. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. ii Naturhistorischer Verein „Lotos“,

Pressburg: Verein für Naturkunde.

Regensburg: Zoologisch -Mineralogischer Verein. Korrespondenzblatt ete. 1880.

Reichenberg in Böhmen: Verein der Naturfreunde.

Reims: Societe d’histoire naturelle.

Riga: Naturforscher-Verein.

Salem Mass.: Peabody Academy of Science.

u. Essex Institution.

Schaffhausen: Schweizerische entomologische Gesellschaft. Bulletin vol. VI, Heft 2 bis 4.

Schneeberg: Naturwissenschaftlicher Verein.

Stettin: Ornithologischer Verein.

Stuttgart: Würtembergischer Verein für Vaterländische Naturkunde. Topeka: Kansas Academy of Science.

Tours: Soeiete d’agriculture, sciences, arts et belles-lettres.

XXXI

Trensein: Naturwissenschaftlicher Verein des Trensciner Comitats. Jahresbe- richt Nro. 3.

Triest: Societa Adriatica di Science naturali. Bultetino vol. VI. Vitry-le-Frangais: Societe des sciences et arts. Washington U. S.: Smithsonian Institut. Wien: Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. ir Naturwissenschaftlicher Verein der K. K. technischen Hochschule. a Zoologisch-botanische Gesellschaft. Verhandlungen 1881.

S Wissenschaftlicher Klub. Monatsblätter II. Jahrgang, III. Jahrgang Nro. 1 bis 6 und Jahresbericht 1881/82.

Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde: Jahrbücher für 1873 bis 1881. Würzburg: Physikalisch-Medizinische Gesellschaft. Sitzungsberichte 1880, 1881. New-York: New-York Academy of Sciences.

American Museum of Natural History. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. Vierteljahrsschrift, Band 21 bis 25. Zweibrücken: Naturhistorischer Verein. Zwickau: Verein für Naturkunde. Jahresbericht 1877 bis 1880.

Die botanische Sektion steht speziell für sich mit nach- stehenden Vereinen in Schriftenaustausch: Botanischer Verein Irmischia in Sondershausen. & in Breslau. 5 In Landshut. . In Tilsit. in Thorn.

Der Korn für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster, wechselt seine umfangreichen Jahresberichte (bezüg- lich Abhandlungen) mit einer sehr grolsen Anzahl auswärtiger Vereine aus; letztere stehen in dem Verzeichnis der Büchersammlung dieses Vereins, Münster 1881 gedruckt, und ist dieser Katalog (225 Druck- seiten) von dem Sekretär dieses Vereins, Herrn Reallehrer Hedling- haus, zu beziehen.

Die Jahresberichte der Tierschutz- bez. Vogelschutz-Vereine werden der Bibliothek des Westfälischen Vereins }für ‚Vogelschutz, Geflügel- und Singvögelzucht hierselbst einverleibt.

Aulserdem erhalten wir die Berichte der

Handelskammer zu Münster,

E Bielefeld, S Minden, a Altena, nn Arnsberg, i, Warstein,

au Bochum,

Handelskammer zu Dortmund,

Hagen,

Iserlohn, ER) Lüdenscheid, Eh) >) Siegen.

Durch die Zusendung der vorhin aufgeführten Vereinsschriften erhält unsere Bibliothek alljährlich einen nicht unbedeutenden mate- ziellen Zuwachs, und setzt uns in den Stand, die geistige Regsamkeit der bedeutendsten Vereine der Welt auf den verschiedensten wissen- schaftlichen Gebieten zu verfolgen.

An Zeitschriften*) werden im Lesezimmer ausgelegt:

I. Vom Westfälischen Provinzial-Verein.

Der Naturforscher, von Dr. Sklareck.

Das Magazin für die Litteratur des Inn- und Auslandes, von Engel.

Blätter für litterarische Unterhaltung, vor von Gottschall.

Litterarisches Centralblatt für Deutschland, von Dr. Zarncke.

Flora, von Dr. Singer.

Dinglers Polytechnisches Journal, von Zeman und Fischer.

Sammlung gemeinverständlicher 'wissenschaftlicher Vorträge, von Virchow nnd von Holzendortf.

Kunst und Gewerbe, Zeitschrift deutscher Kunst-Industrie. Nürnberg, Gewerbe- Museun.

Gaea. Natur und Leben.

Dr. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt von Dr. Behm.

Zeitschrift für die gesamten Naturwissenschaften, von Giebel.

Pringsheim Jahrbücher für Botanik.

Archiv für mikroskopische Anatomie.

Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. Organ des Niederrheinischen Vereins

für öffentliche Gesundheitspflege.

II. Von der zoologischen Sektion.

"Wegweiser durch die pädagogische Litteratur. Korrespondenzblatt der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Entomologische Nachrichten, von Katter. Deutsche entomologische Zeitung. Stettiner entomologische Zeitung. Journal für Omithologie, von Cabanis. Ornithologisches Centralblatt, von Cabanis. Proceedings of the Zoological Society of London. Berliner entomologische Zeitschrift. Zoologischer Anzeiger, von Carus. Humboldt. Monatsschrift f, d. ges. Naturwissenschaften.

*) Die Benutzung des Lesezimmers steht sämtlichen jMitgliedern des Westfälischen Provinzial- Vereins sowie den Mitgliedern seiner Sektionen frei. Lesestunden täglich von 12—1 Uhr. Es ist beschlossen, auch den Auswärtigen die Zeitschriften durch Zusendung zugänglich zu machen; man wende sich an Herrn Gymnasial-Lehrer Brungert.

C

h ‚Br \ " E h Fe. he XXXIV BR er N m a ERS Fr ER nd =. II. Von der botanischen Sektion. ae: En Botanisches Centralblatt. | : Österreichische Botanische Zeitschrift. Irmischia. Korrespondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen. IV. Von der mathematisch-physikalisch-chemischen Sektion.

Jahrbuch der Erfindungen, von Dr. Gretschel und Dr. Wunder. 18831.

V. Vom Historischen Verein.

Maurenbrecher (früher Raumer), Historisches Taschenbuch. von Sybel. Historische Zeitschrift.

Forschungen zur deutschen Geschichte.

Lamprecht und Hettaer. Zeitschrift für Westdeutschland.

° VI, Aulserdem liegen die im Tauschverkehr eingegangenen Jahresberichte und Abhandlungen von den zahlreichen auswärtigen Vereinen auf.

Die öffentlichen wissenschaftlichen Vorträge wurden wie bisher an den Montag Abenden im grofsen Saale des Kramer- Amt- hauses abgehalten. Es sprachen die Herren:

Professor Dr. Felix Dahn aus Königsberg über: Die Frau im altdeutschen Recht.

Dr. Brehm in zwei Vorträgen über: Sibirien.

Hauptmann von Bothmer: Das französische Eisenbahn- Transportwesen im Kriege 1870/71.

Dr. Krauch: Nahrungsmittel der Menschen und ihre Verfälschung.

Um die geehrten auswärtigen Mitglieder auch an diesen Vor- trägen teilnehmen zu lassen, werden wir wie nachstehend mit Be- willigung der Herren Redner Vorträge durch den Druck veröffentlichen.

Das französische Militär-Eisenbahn-Transportwesen im Kriege 1870]71.

Von v. Bothmer, Hauptmann.

Es ist allseitig bekannt, dafs Frankreich, als es im Jahre 1870 an Preulsen den Krieg erklärte, militärisch durchaus nicht genügend vorbereitet war. Auf allen Gebieten des Kriegswesens enthüllten sich sehr bald grolse Unvollkommenheiten, welche um so mehr in Erstau- nen setzen mufsten, als Frankreich seit den Ereignissen des Jahres 1866 offenkundig unablässig und scheinbar auch sehr planmäfßsig zu einem Kriege mit Preußen und den ihm verbündeten deutschen

Staaten gerüstet hatte. Von vornherein und zu grofser Überraschung

von Freund und Feind lies Frankreich sich von seinem Gegner

‚die Vorteile der militärischen Initiative entreifsen, welche es sich

- doch durch seine überstürzte Kriegserklärung zu sichern gesucht |

hatte. Obwohl selbst Angreifer war es nicht im Stande gewesen, zuerst zur Offensive zu schreiten, weil seine Armee einer zu langen Zeit bedurfte, um sich in operationsfähigen Zustand zu setzen. Die

Mobilisirung ging sehr schwerfällig von Statten, das militärische Eisen-

bahntransportwesen war völlig vernachlässigt. In letzterer Beziehung haben die Franzosen auch während des ganzen Krieges keine nennens- werte Fortschritte gemacht , ihre Unbehülflichkeit in der militärischen Ausnutzung der Eisenbahnen war und blieb vielmehr bis zu Ende eine der wesentlichsten Ursachen für das Scheitern ihrer Operationen. Bei alledem läfst sich nicht verkennen, dafs die technischen Leistun-

gen der französischen Bahnen sehr anerkennenswerte gewesen sind.

Von denjenigen der deutschen Bahnen wurden sie jedenfalls nicht an- nähernd erreicht, in Folge dessen gaben sie auch Veranlassung, dafs man seit dem Friedensschlusse bei uns diejenigen Einrichtungen zu

‚adoptieren sich bemüht, auf denen die notorisch gröfsere Leistungs-

fähigkeit der französischen Eisenbahnen beruht hatte, namentlich die Herstellung grofser einheitlich verwalteter Bahncomplexe. Es soll hier

versucht werden, das französische Bahnwesen, wie es sich uns im Kriege

1870/71 dargestellt hat, im allgemeinen zu charakterisieren, die

Gründe zu erörtern, weshalb dasselbe im Dienste der Kriegführung

nur ungenügend zu funktionieren vermochte und schliefslich die während des Krieges faktisch entwickelte Thätigkeit der französischen Bahnen einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. Zu allen diesen

bedarf es zunächst eines historischen Rückblickes auf die Entstehung

des französischen Bahnnetzes. Wie in fast zellen anderen Ländern, so verdankten auch in Frankreich die ersten Eisenbahnen ihren Ur-

sprung der Privatspekulation, deren Projekte von der Regierung anfangs - meist anstandslos gebilligt wurden. Sobald diese indessen die uner- melsliche Bedeutung des neuen Verkehrsmittels erkannt hatte, zögerte sie nicht, auf die Entwickelung des Bahnnetzes nach gewissen poli-

tischen und nationalökonomischen Prinzipien gesetzgeberisch einzuwir- ken. Schon vor 40 Jahren wurde ein allgemeiner Eisenbahnbauplan für ganz Frankreich entworfen, dessen Grundzüge von da ab bis zum Jahre 1868 für den Ausbau des französischen Bahnnetzes ausschliefs-

C*

XXXVI

lich mafsgebend geblieben sind. Anfangs war es jedoch der Privat- industrie erlaubt, auch andere Bahnen zu bauen, sie wurde sogar durch Subventionen und Zinsgarantieen vom Staate hierin unterstützt. Da dies aber zur Bildung zahlreicher kleiner Gesellschaften führte und das Privatkapital in Unternehmungen sich zersplitterte, an deren Zustandekommen die Regierung teilweise kein direktes Interesse nahm, so wurden in der Herstellung der offiziell projektierten Linien nur langsame Fortschritte gemacht. Napoleon III. vereinigte deshalb die sämtlichen Gesellschaften in sechs grofse Eisenbahn - Associationen unter den Namen Öst-, Nord-, West-, Süd-, Orl&ans- und Paris- Lyon-Mediterranee-Bahn. Jede dieser Kompagnieen erhielt innerhalb einer gewissen Region Frankreichs das Monopol zum Bahnbau, mulste sich aber verpflichten, in erster Linie nur die von der Regierung vor- geschriebenen Linien zu bauen. Auf diese Weise wurde also ganz Frankreich gewissermalsen in sechs grofse Eisenbahnprovinzen einge- teilt, in deren jeder eine mit grofser Kapitalskraft ausgestattete Gesellschaft den Bahnbau concurrenzlos beherrschte. Nunmehr machte die Entwickelung des französischen Eisenbahnnetzes im Sinne des von der Regierung entworfenen Programmes sehr rasche Fort- schritt. Die Gesamtlänge aller Linien stieg unter dem Regime Napoleons III. von 2250 auf 16 954 Kilometer.

Indem der Regierungsentwurf dergestalt zu einer beschleunigten Ausführung gelangte, erhielt das französische Bahnnetz jene charakte- ristische, dem Gewebe einer Kreuzspinne vergleichbare Konfiguration, aus welcher das leitende Grundprinzip, den Verkehr des ganzen Landes in der Hauptstadt zu konzentrieren und dieser dadurch ein erhöhtes intellektuelles Übergewicht über die Provinzen zu verleihen, deutlich hervortritt. Strahlenförmig durchliefen die grofsen Linien von Paris aus das Staatsgebiet nach allen Himmelsrichtungen, bis an seine Grenzen und Küsten, für ihren Zusammenhang unter sich durch Querverbindungen geschah Wenig oder Nichts. Noch wenige Jahre vor Ausbruch des Krieges mit Deutschland mufste man z. B, um von Brest nach Cherbourg, oder von Bordeaux nach Lyon zu ge- langen über Paris fahren. Ganz besonders fühlbar machte sich während des Krieges der Mangel an leistungsfähigen Verbindungs- bahnen zwischen dem Nord- und Westcomplexe, also zwischen der Normandie und den Gegenden an der unteren Loire, sowie zwischen den Netzen der Orleans- und der Paris- Lyon- Mediterranee- Bahn, d. h.

XXXVII

zwischen Mittelfrankreich und den Gebieten des Rhonebeckens. Die wenigen hier vorhandenen Querlinien waren fast durchgängig eingeleisig und entbehrten ausnahmslos eines den Bedürfnissen des Grofsverkehrs entsprechenden Apparates.

In volkswirtschaftlicher Hinsicht und in Beziehung auf finan- zielle Ertragfähigkeit der Bahnen mochte dieses System der Centrali- sation ein sehr rationelles sein, es entzieht sich dies meiner Beurtei- lung. Unleugbar bot es auch den grofsen politischen Vorteil, die rasche Konzentration bedeutender Truppenmassen in oder bei Paris zu ermöglichen, um gegebenen Falls die allzeit unruhige und unzuverläs- sige Bevölkerung der Hauptstadt bändigen zu können. Seine Brauch- barkeit zur Verteidigung des Landes gegen einen äufseren Feind hat sich hingegen, wie wir wissen, nicht bewährt, vielmehr wurde es zu einer Quelle der Verwirrung und Ratlosigkeit, als die deutsche Invasion das Netz zerrils, als Paris, so zu sagen der Centralbahnhof für ganz Frank- reich, durch die Cernierung isoliert worden war, und als die militärischen Aufgaben der Eisenbahnen von den wohlausgestatteten grofsen Haupt- routen auf die vernachlässigten Querlinien übertragen werden mulsten.

Einen evidenten Gegensatz zu der Gestaltung des französischen

Bahnnetzes bildete bis zum Jahre 1866 diejenige des deutschen.

Während in dem Einen das zielbewufste Walten eines mächtigen cen- tralisierten Staatswesens sich zu erkennen giebt, bot das andere ein Spiegelbild der centrifugalen Zerrissenheit Deutschlands. Die Signatur

‘der deutschen Eisenbahnkarte war ein labyrinthisches Gewirre, und

wenn auch in einigen der grölseren Staaten rationell angelegte Staatsbahnnetze entstanden, so dienten diese doch stets nur dem partikularen Interesse, ermangelten eines innigen Zusammenhanges unter sich und verrieten durch ihre Gestaltung zuweilen sogar unver- kennbar das Streben nach Steigerung der politischen Absonderung. Die verschiedenen Staatsregierungen liefsen sich in ihrer Eisenbahn- politik vielfach von kleinlich egoistischen Motiven oder gar von einan- der feindlicher Gesinnung leiten. Es würde zu weit führen, wenn

. ich Beispiele hiervon anführen wollte, es giebt deren jedenfalls genug.

Begreiflicherweise wirkten diese politischen Verhältnisse auf die Ent- wickelung des deutschen Bahnnetzes sehr ungünstig ein, am nachtei- ligsten äufserten sich naturgemäfs ihre Folgen in dem Raum zwischen Elbe und Rhein. Trotzdem leisteten die deutschen Bahnen beim Auf-

‚marsch der Armee mehr als die französischen, zum Teil konnten sie

es deshalb, weil der einseitige Charakter des französischen Netzes der raschen Konzentration von Truppenmassen an der Grenze immer noch ungünstiger war, als der planlose des deutschen. Bis zu einem ge- wissen Grade hatte schon der Zollverein frühzeitig einer zu weit. gehenden Dezentralisation des deutschen Eisenbahnwesens entgegenge- wirkt, auch wurde die Zeit von der Gründung des Norddeutschen Bundes bis zum Ausbruch des Krieges gegen Frankreich zum Bau mehrerer neuer von der Elbe zum Rhein führender Linien benutzt. So kam es, dafs die Konzentration der norddeutschen Truppen am Rhein auf fünf Haupt- und drei Nebenrouten bewerkstelligt werden konnte, und den süddeutschen Streitkräften aulserdem noch drei Linien zur Verfügung standen, während in Frankreich die gesamten Mili- tärtransporte auf nur drei Schienensträngen an die Grenze gelangten, nämlich auf den Strecken: Paris-Chalons-Frouard-Strafsburg Paris- Soissons-Rheims-Mezieres-Diedenhofen-Metz und Paris-Chaumont-Mühl- hausen-Strafsburg, letztere mit der einmündenden Linie Lyon-Besancon- Belfort für die aus dem Süden Frankreichs, resp. Algerien nach dem Kriegsschauplatz zu transportierenden Truppen. Nur die erste dieser drei Linien war durchweg zweigeleisig. Recht gut hätten aulser den ge- nannten auch die Linien Rheims-Verdun und Pont d’Atelier-Epinal- Blainville benutzt werden können. Die an den Endpunkten dieser Bahnen ausgeschifften Truppen brauchten dann, um in den Konzen- trationsrayon bis Metz zu gelangen, nur noch wenige Tagemärsche zu Fufs zurückzulegen. Allein diese Strecken blieben von den Mili- tärtransporten unberührt. Fast scheint es, als ob man, da die Konzen- tration in keiner Weise vorbereitet. war, ausschliefslich die Benutzung der grofsen Linien beabsichtigt habe, um jede die Bewältigung des bevorstehenden Verkehrs erschwerende Komplikation zu vermeiden.

Liefs die Entwickelung des französischen Bahnnetzes bis zum Jahre 1870 in militärischer Hinsicht viel zu wünschen übrig, so war hin- gegen die technische Organisation des Eisenbahnwesens eine in hohem Grade vollkommene zu nennen. Die Verwaltung lag, wie dies bereits früher erwähnt wurde, fast ausschliefsliich in den Händen von sechs srofsen Gesellschaften. Diese waren seit langer Zeit daran gewöhnt, in sröfstem Stil zu disponieren, sie hatten ihr sehr bedeutendes und wohldis- eipliniertes Beamtenpersonal durch langjährige Praxis einheitlich geschult und eine grofse Gleichmäfsigkeit im Material und Betriebsmechanismus hergestellt. Es waren dies Vorteile von eminenter Bedeutung, welche

der französischen Kriegführung sehr zu Statten kommen sollten. Be-

sonders eklatant zeigte sich die technische Leistungsfähigkeit der fran-

zösischen Bahnen während der Mobilmachungs- und ersten Konzen-

_ trationsperiode, ferner bei der in der Hauptsache geglückten Bergung

des an der Grenze massenhaft angesammelten Materials, als die fran-

zösischen Heere so plötzlich und unerwartet ihren hastigen Rückzug - antreten mufsten, und die deutsche Invasion ihnen mit so rapider

Schnelligkeit auf dem Fulse folgte, endlich bei der noch in zwölfter Stunde bewerkstelligten reichlichen Verproviantierung und Ausrüstung der Hauptstadt. Im ganzen genommen kam jedoch die vortreflliche Organisation der französischen Bahnen, wie gesagt, nicht hinreichend

zur Geltung, weil es an jeder Vorbereitung sefehlt hatte, ihre grofse

Leistungsfähigkeit den Zwecken der Kriegführung dienstbar zu machen.

- Es war so gut wie Nichts geschehen, um ein Einverständnis zwischen

den Organen der Armeeleitung und den Eisenbahnfunktionären schon im Frieden anzubahnen, obwohl doch die erhöhten Ansprüche des

Kriegs eine solche bereits in Fleisch und Blut übergegangene und seit

Jahren eingeübte Wechselwirkung durchaus erfordern. Marschall Niel

hatte diese Notwendigkeit richtig erkannt, und bei seinen umfassen- den Reorganisationsentwürfen auch eine Reform des Militäreisenbahn- Transportwesens in’s Auge gefalst. Auf die bezüglichen von ihm ver- ordneten Reglements soll hier jedoch nicht näher eingegangen werden, weil sie glücklicherweise niemals in Kraft getreten sind, sondern seit dem Tode des Marschalls unbeachtet unter den Akten des Kriegsmi- nisteriums begraben blieben. Erwähnt sei nur, dafs sie sonst genau

_ nach dem Vorbilde der in Preulsen damals bereits bestehenden Mili-

tär-Eisenbahn-Instruktionen ausgearbeitet waren. Eine einzige Bestim- mung dieser Nielschen Reglements wurde übrigens doch praktisch ein- geführt, nämlich die Anordnung, dafs in einem Militärzuge in der

Regel nur Ein taktischer Verband befördert werden sollte, anstatt, wie

bisher, für die Züge eine gewisse Normallänge festzusetzen, ohne Rücksicht darauf, ob die betreffende Wagenzahl mit den Transport- mittelbedürfnissen einer taktischen Einheit im Einklange stand. Aber

gerade diese an sich durchaus verständige Mafsregel sollte hernach, wie wir sehen werden, in Folge unvorhergesehener Umstände nur neue

Schwierigkeiten hervorrufen. Im Übrigen blieb man auf einige ältere Bestimmungen angewiesen. Es war dies ein Gesetz, durch welches

_ der Staat sich das Recht gewahrt hatte, eventuell das gesamte rol-

XL

lende Material zu Kriegszwecken requirieren zu können. Die Bahnen sollten für diesen Fall nicht wie in Friedenszeiten nur dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten, sondern auch demjenigen des Krieges und der Marine untergeordnet sein, womit man natürlich die Vorbedin- gungen zu der heillosesten Verwirrung geschaffen hatte. Ferner‘

existierten noch einige unbedeutende und veraltete Reglements aus

den Jahren 1851 und 1855, die nur ganz unwesentliche Angelegenhei- ten behandelten, und endlich war zwischen dem Kriegsministerium und den Eisenbahn-Kompagnieen ein Vertrag abgeschlossen worden, nach welchem bei allen Militärtransporten den Eisenbahnverwaltungen nur ganz allgemeine Anhaltspunkte über den Umfang des zu beför- dernden Materials und Personals, über Zeit, Instradierungspunkte und

\ \

Bestimmungsorte gegeben wurden, die Bewältigung der ganzen Arbeit

aber den Bahnen allein anheimfiel. Ausdrücklich wurde sogar festge- setzt, dafs die Militärbehörden mit der Anordnung selbst Nichts zu schaffen haben sollten. Auf diese Weise entzog man also den Letzte- ren jede Gelegenheit, sich mit dem Wesen der Militärtransporte ver- traut zu machen. Diese Organisationslosigkeit rächte sich natürlich schwer, sie sollte zu einer der Hauptursachen für die militärischen Niederlagen Frankreichs werden. | Das Material, über welches die französischen Bahnen verfügten, war bei der geringeren Ausdehnung des französischen Netzes zwar nicht ganz so reichlich, wie das in Deutschland vorhandene, es genügte aber zum Betriebe der in Betracht kommenden Strecken. 1400 Waggons sollen nach Abgabe der Kriegserklärung auf deutschem Gebiet zurück- geblieben sein, während andererseits nur 600 auf französischem Terri- torium befindliche deutsche Fahrzeuge in die Hände der Franzosen fielen. Für die Differenz entschädigte Frankreich sich jedoch reichlich

durch die widerrechtliche Inbeschlagnahme von 2500 belgischen

Waggons, welche letztere es trotz aller Reklamationen des Nachbar- staates bis zum Friedensschlufs in seinem Gebrauch behalten hat. Die französischen Betriebsmittel waren in ihren Hauptteilen nach einheit- lichen Modellen konstruiert, ihre grofse Uniformität erleichterte für den gewöhnlichen wie für den militärischen Verkehr in hohem Grade die Disposition über das Material. Demgegenüber hatte sich in Deutsch- land in dieser Beziehung eine grofse Verschiedenartigkeit heraus- gebildet, da man hier bemüht gewesen war, für jeden der haupt- sächlich beförderten Transport-Gegenstände besonders konstruierte Fahr-

XLI

zeuge zu benutzen, die zwar ihren speziellen Bestimmungen vortrefflich entsprachen, an allgemeiner Verwendbarkeit aber ebensoviel verloren. Treten wir nach dieser kurzen Charakteristik des französischen Militär-Eisenbahn-Transportwesens, wie es sich bis zum Ausbruch des Krieges gegen Deutschland gestaltet hatte, der Art und Weise etwas näher, wie die französische Heeresleitung die grofse Leistungsfähigkeit der Eisenbahnen auszunutzen gesucht hat. Wir wenden uns zunächst an die Periode der Mobilmachung und des Aufmarsches.

Der Übergang der französischen Feldarmee aus der Friedens- in die Kriegsformation war bekanntlich sehr schwerfällig. Korpsver- bände existierten im Frieden nur bei der Garde, den afrikanischen Truppen, den Armeeen von Paris und Lyon, sowie bei den zeitweise im Lager von Chalons vereinigten Abteilungen. Alle übrigen Truppen- teile wurden erst zu grölseren Verbänden zusammengefügt und diesen die nötigen Führer und Stäbe gegeben, wenn die Mobilmachung bereits ausgesprochen war. Die Mobilisierung der Truppen lag also - in den Händen des Kriegsministeriums. Von hier aus gingen an die 89 Chefs der Rekrutierungsdepots der Befehl zur Einberufung der Urlauber und Reserven. Diese sandten an die- 36000 Maires des ganzen Landes die Namen der einzuberufenden Mannschaften, welche Letztere dann angewiesen wurden, sich bei ihren Depots zu melden. Nach erfolgter Einkleidung mulsten sie ihre Truppenteile aufsuchen. So kam es, dafs Mannschaften ganz Frankreich durchreisten, um ein- gekleidet zu werden, und denselben Weg zurückzulegen hatten, um zu ihren Regimentern zu stofsen. Mit diesen gelangten sie sodann auf der dritten Reise endlich an die Grenze. Das Ausrüstungs- material der Truppen war in wenigen Orten konzentriert, die Truppen- fahrzeuge z. B. befanden sich ausschliefslich in den Depots von Vernon und Chäteauroux, die Lagerbedürfnisse in Paris und Versailles. Die Ausgabe dieser Materialien an die einzelnen Korps konnte also. nur langsam von Statten gehen. Eine Intendantur bestand im Frieden nicht, alle in ihr Fach gehörigen Anordnungen bis zu den kleinsten _ Details herab gingen direkt vom Kriegsministerium aus, so dafs dieses, von Arbeiten überhäuft, gehindert wurde, die Hauptsachen im Auge zu behalten und zu leiten. Auch hatte diese Abhängigkeit von der höchsten Verwaltungsinstanz den weiteren Nachteil, dafs die Generale gewöhnt wurden, von dort her alle Befehle zu empfangen, jeder Selbständigkeit zu entsagen und oft die kleinlichsten Bedürfnis-

Di Feen a A La Ba Pen Alpe Es na an ie. » u P « Ep % a

cr

fragen erst durch Korrespondenz mit dem Kriegsministerium zu erle- digen. Diese Verhältnisse waren einer schnellen Abwickelung der Mobilmachungs-Geschäfte an sich schon sehr ungünstig, die Schwierig- keiten wuchsen aber bedeutend, als man sich entschlossen hatte, um dem Gegner zuvorzukommen, die Regimenter in incompletem Zustande an die Grenze zu werfen, dort erst die Divisions- und Korpsverbände zu formieren und sich zugleich auf den Kriegsfuls zu setzen. Wenn für einzelne Armeeteile ‘derartig annormale Dispositionen getroffen werden, so rechtfertigt sich dies vielleicht aus dem Bedürfnis einer schleunigen vorläufigen Sicherung gewisser Punkte, wie Befestigungen, Bahnstationen etc., obwohl die Schwierigkeiten, welche den betreffenden Truppeu daraus erwachsen, sich erst spät, bei unglücklicher Wendung des Krieges vielleicht gar nicht mehr ausgleichen lassen. Auf die ganze Armee ausgedehnt mufs eine solche Mafsregel sehr verhängnisvolle Folgen nach sich ziehen, besonders wenn der Gang der Mobilmachung an sich schon ein so komplizierter ist, als dies 1870 beim französischen Heere der Fall war. Mobilisierung und Konzentrations- Bewegungen fielen also zusammen.

Zur Charakteristik der chaotischen Verwirrung, welche sich aus diesen Verhältnissen ergab, sei hier folgende Stelle aus dem Werke von Fay, eines Generalstabs-Offiziers der Rheinarmee, erwähnt: '

„Generale, Generalstäbe, Verwaltungs-Branchen, Infanterie-Regi- menter, Artillerie und Genietruppen stürmten aus allen Teilen Frank- reichs nach den für die Formation der Armeekorps und Feld- Divisionen bestimmten Sammelorten. Sie überfallen die Bahnen, die gezwungen sind, gleichzeitig Reserven, mobile Truppen, einzelne Leute, Pferde, Material und Verpflesungsbedarf fortzuschaffen. Alles dies wird bunt durcheinander und in der gröfsten Unordnung zur Grenze tansportiert, wo auch nicht die geringste Fürsorge getroffen ist, um das _Zusammenfinden so verschiedener Bestandteile zu erleichtern. Von der überall herrschenden Ratlosigkeit mache man sich nach folgender seltsamen Depesche einen Begriff, welche übrigens auch viele Andere an das Kriegsministerium hätten richten können:

„Belfort, den 21. Juli. General N. an den Kriegsminister. In Belfort angekommen, meine Brigade nicht gefunden, Divisions-Kom- mandeur nicht gefunden. Was soll ich thun? Weifs nicht, wo meine Regimenter sind.“ Einen Pendant zu dieser Depesche bildete die des Kommandanten der Territorial-Division zu Marseille, worin es heilst:

„9000 Mann Reserven hier. Weifs nicht, wohin mit ihnen. Um mir Luft zu machen, werde ich sie nach Algier schicken.“

Aus solchen Erscheinungen lälst sich entnehmen, wie wenig die Bahnverwaltungen auf Rosen gebettet gewesen sein mögen. Sie ver- mochten natürlich nur den technischen Bedingungen Genüge zu leisten, waren aber nicht im Stande, den Transport der ganzen Armee ohne jede Mitwirkung der Militärbehörden zur Ausführung zu bringen, In dem allgemeinen Tohu wabohu wurden sie in keiner Weise durch militärische Autorität unterstützt. Nicht einmal für Aufrechterhaltung der Ordnung auf den Bahnhöfen und für die Verpflegung der Truppen unterwegs war seitens der Militärbehörden irgend welche Sorge getragen worden.

Am 15. Juli erging an* die Ost-, Nord- und Lyoner Bahn die Anweisung, ihr gesamtes Material für den Aufmarsch der Armee bei Metz und Strafsburg zur Verfügung zu stellen, während die übrigen Bahngesellschaften sich zur Aushülfe bereit halten sollten. Die oben _ erläuterte eigentümliche Gestaltung des Bahnnetzes brachte es mit sich, dafs weitaus der gröfste Teil der Transporte zunächst nach Paris zusammenströmte, um. sich von hier aus auf den obengenannten drei Linien der Ost-Bahn gegen die Grenze wieder auszubreiten. Die Transporte begannen am 16. Juli. Bis zum 4. August, also in 191/, Tagen, wurden befördert: 360000 Mann, 64700 Pferde, 6600 Fahrzeuge und Geschütze und 4400 Wagen mit Vorräten. Bei der Organisation des deutschen Bahnbetriebes würden zum Trans- port dieses Materials 7—800 Züge vollkommen genügt haben, fran- ' zösischerseits wurden aber deren mehr als 1100 gebraucht. Die Gründe für diesen auffallend hohen Transportmittel-Bedarf lagen in der überall herrschenden Unordnung, namentlich aber ergaben sie sich aus der Anordnung des Aufmarsches vor beendeter Mobil- machung. Die Regimenter gelangten in inkompletem Zustande, oft sogar nur mit der Hälfte ihres Friedensetats zur Einschiffung, während, wie bereits erwähnt, die Wagenzahl der Züge für die Aufnahme kriegsstarker Truppenteile berechnet war. Wollte man nun die tak- tischen Einheiten nicht mit einander vermengen oder zerreilsen, so konnten die Züge nicht hinreichend ausgenutzt werden. Daher erklärt sich die grolse Anzahl der Züge. Ein weiterer aus derselben Quelle stammender Übelstand war die gleichzeitige Überschwemmung der Bahnen mit den zu ihren Depots, oder von dort zu den Regimentern

XLIV

3

einrückenden Reserven. Anfangs mochten sie von dem aufrichtigen

Willen beseelt sein, ihre Truppenteile aufzusuchen, da dies bei der

allgemeinen Unordnung aber nicht leicht war, so gewöhnten sie sich allmählich an ein freies fröhliches Leben in den Bahnhofs-Restaura- tionen. Bei dem absoluten Mangel an militärischer Autorität erreichte

das Übel schliefslich einen so hohen Grad, dafs Ende August auf dem

Bahnhofe von Rheims eine Masse von 4—5000 solcher sogenannten. Isolös zur Plünderung eines Lebensmittel-Zuges schreiten konnte.

Die Verwirrung erreichte ihren Höhepunkt, als am 19. Juli die Ein- berufung der Mobilgarden erfolgte, und die Gemeindebehörden die Beförderung der Mobilen nach den Kantons-Hauptstädten gebieterisch forderten, obgleich diese meistens nur wenige Kilometer entfernt waren. In Ermangelung von Coupewaggons wurden nunmehr Viehwagen, mit Bänken versehen, zur Verfügung gestellt. . In diese einzusteigen weigerten sich jedoch die braven Moblots. Von unheilvollstem Ein- fiusse war indessen die überall herrschende Unordnung. Bei der Ein- schiffung in Paris kamen viele Regimenter zu früh oder zu spät auf

dem Bahnhofe an. Beispielsweise erschien das erste zur Einschiffung.

gelangende Regiment vier volle Stunden zu früh und sperrte den Bahnhof vollständig, blos weil der betreffende Kommandeur geglaubt hatte, keinen besseren Platz zur Austeilung von wollenen Decken finden zu können, als die Perrons. Ein anderes Regiment marschierte nach dem falschen Bahnhofe und konnte nur mit Mühe zur Umkehr veranlalst werden. Tobende Volksmassen umfluteten die Truppen und drängten sich „a Berlin und die Marseillaise brüllend bis auf die Perrons. Viele Soldaten liefsen sich vom Publikum in die benach- barten Wirtshäuser führen, aus denen sie oft nur im Zustande sinn- loser Trunkenheit zurückehrten. Die Offiziere weigerten sich vielfach, dem Unfuge zu steuern, da dies, wie sie meinten, Sache der Bahn- beamten oder höchstens die der Unteroffiziere sei. Während der Fahrt zogen viele Soldaten den Aufenthalt auf den Dächern oder den Tritt- brettern der Waggons demjenigen im Innern der Coupes vor. Manche Betrunkene fielen unterwegs herunter oder wurden beim Passieren von Brücken und Tunnels verletzt. Alle diese Umstände mulsten die geringen Leistungen der Bahnen schon mehr als genügend er- klären, allein es gesellten sich solchen Schwierigkeiten noch andere hinzu. Handelte es sich doch nicht nur um Truppentransporte, sondern auch um die Befriedigung der verschiedenartigsten ander-

\

XLV N

weitigen Ansprüche, welche von militärischen und bürgerlichen Be- hörden an die Bahnverwaltungen gerichtet wurden. Wie schon ‚erwähnt, standen die Bahnen im Kriege zugleich unter drei Mini- sterien, deren jedes seine Forderungen direkt an die Bahnbehörden gelangen lies. Mit diesen Aufträgen kreuzten sich diejenigen der Truppenführer, der Intendanturen und die zahlreicher Zivil-Behörden. Jeder nahm für sich die Bevorzugung seiner Forderungen in Anspruch und machte die Bahnen hierfür verantwortlich. Diesen: blieb es über- lassen, die einzelnen Transporte nach dem Grade ihrer Wichtigkeit zu ordnen, wobei es natürlich nicht ausbleiben konnte, dafs hier und da ein militärisch wichtiger hinter einen unwesentlichen zurückgestellt wurde Nur durfte man hierfür die Bahnverwaltungen nicht verant- wortlich machen, denn ein unfehlbares Urteil über militärische Dinge liefs sich von ihnen billigerweise nicht erwarten. Es war übrigens kein Wunder, dafs der Besitz einer solchen Plenipotenz bei den Bahn- verwaltungen sehr bald das Bewulstsein besonderer militärischer Ein- sicht erweckte. Der Direktor der Ostbahn-Gesellschaft Jacqmin.z. B. glaubte diese Einsicht in so hohem Grade zu besitzen, dafs er den zu Anfang August anbefohlenen Transport von Feldbrückentrains zu der Armee von Chalons aus eigener Initiative inhibierte, weil er der Meinung war, dafs solche in den wasserlosen Landstrichen der Cham- pagne wohl entbehrt werden könnten. Später, als die Armee von Chalons die Maas zu passieren hatte, sollte sie den Mangel von Brückentrains bekanntlich schwer empfinden.

Besagter Jacqmin hat übrigens über die Thätigkeit der Ostbahn der Öffentlichkeit wertvolle Aufschlüsse übergeben. Um zu zeigen, was in jener Zeit den Bahnen alles zugemutet wurde, giebt er u. A. eine Auswahl der wichtigsten in der Zeit vom 18. bis 27. Juli an die Ostbahn gerichteten telegraphischen Aufforderungen zum Besten. Es verlangten damals:

- Die Armee-Intendantur ine Ausführung aller geforderten Lebensmittel-Transporte für die Armee, ferner die Beförderung von Mehlvorräten nach Metz, nebenher die Gewährung der nötigen Freiheit für den Handelsverkehr zur Versorgung von Metz mit Lebensbedürf- nissen; der Kriegsminister den Transport von Steinen für Festungs- - bauten bei Paris; der Marineminister in verschiedenen Depeschen die Beförderung von Schleifsteinen, von Tuch und Käsevorräten. Der ‚Maire von Strafsburg verlangte wöchentlich 6 Waggonladungen Salz;

der Telegraphendirektor den sofortigen Transport von Bedürfnissen der Telegraphie; ein Ungenannter die Beförderung des zu den Festungs- bauten von Langres nötigen Kalks. Der Minister der öffentlichen Ar- beiten drang auf Zusendung von Geldsäcken an die Bank von Frank- reich, von Gepäckstücken an Offiziere und Truppenteile, und stellte endlich auch noch das Ansinnen, den Betriebsdienst für die Armee mit den Bedürfnissen des Handelsverkehrs in angemessener Weise in Einklang zu bringen. Am 3. August folgte dann noch der Befehl zur Evakuierung der Kranken aus den westlichen Grenzstädten, wozu die Ostbahn nicht nur die Lazarettwagen einrichten und Verpflegung lie- fern, sondern auch Ärzte und Krankenträger stellen mufste. Die ver- hängnisvollste Rolle spielten jedoch in dieser ganzen Zeit die Inten- danturen, die in malsloser Weise Vorräte aufhäuften, sie gleich in die erste Transportperiode drängten und ihre Magazinierung in den Zügen verlangten, wenn die Abnahme an den vorläufigen an. nicht augenblicklich bewerkstelligt werden konnte.

Trotz dieser vielfach sich kreuzenden und jagenden Forderungen gelang es den Bahnen, allen Ansprüchen leidlich zu genügen. Allein, wenn die befohlenen Transporte glücklich an ihrem Bestimmungsort angekommen waren, so ergaben sich neue Schwierigkeiten, weil daselbst für ihren Empfang Nichts vorbereitet war. Dies führte eine Über- füllung der Bahnhöfe herbei, welche besonders in Metz bald einen sehr hohen Grad erreichen sollte. Dort hatte die Bahnverwaltung die um- fassendsten Vorkehrungen getroffen, um die vorhandenen drei Bahn- höfe für den Empfang grofser Massen von Vorräten in Stand zu setzen. Die auf fast 7 Kilometer Länge gebrachten Bahnhofsgeleise konnten über 900 Wagen aufnehmen; acht großse Abladeplätze waren zu gleichzeitiger Entleerung von 310 Waggons eingerichtet. Aber dies Alles erwies sich bald als unzureichend. Schon die zuerst eintreffen- den Truppen versperrten stundenlang die Bahnhöfe. Ihre Fahrzeuge mufsten auf den Waggons belassen und letztere in den Bahnhöfen untergebracht werden. Den Truppentransporten folgten die Züge mit Vorräten. Da die Intendantur in Bezug auf diese keine Weisungen erhalten hatte und über den ferneren Verbleib der Truppen durchaus ungewils war, so liefs sie nicht abladen, sondern begnügte sich einst- weilen damit, immer nur ihren täglichen Bedarf von der Bahnverwal- tung zu verlangen. Der gröfste Teil der Vorräte blieb also in den Waggons, und diese füllten die Geleise bald derart, dafs ein Ausladen

fast unmöglich wurde. Dazu herrschte eine grenzenlose Verwirrung. Häufig kam es vor, dafs Vorräte ausgeladen und an entfernte Punkte gefördert wurden, nur um kurze Zeit darauf wieder zur Bahn gebracht und von neuem verladen zu werden. Ein Zug brachte Heu für die Magazine von Metz, während gleichzeitig andere Züge aus denselben Magazinen mit Heu beladen wurden. Von allen militärischen Körper- schaften und Rangstufen mulsten die Bahnbeamten die verschieden- artigsten Befehle annehmen. Die Intendantur wollte die Bahnhöfe in Magazine, die Artillerie wollte sie in Arsenale verwandeln. Nebenbei verlangte man sogar von der Bahnverwaltung die Unterbringung von 1200 Truppenfahrzeugen, um dieselben gelegentlich an die Regimenter zu verteilen. Endlich erging zu jener Zeit an die Ostbahn noch die Forderung, das Material für sofortige Einschiffung eines Armeekorps in der Stärke von 30 000 Mann in Metz bereitzustellen. Dazu waren circa 40 Züge erforderlich, die auch in der That zwischen Diedenhofen und Frouard stationiert wurden. Eines Nachts erfolgte der Befehl zur

Ausführung dieser Transporte, Alles war in Bereitschaft gesetzt, aber Niemand stellte sich ein, da inzwischen Gegenbefehl gekommen war. Das Manöver wiederholte sich noch ein zweites Mal.

Das Resultat dieser allgemeinen Verwirrung war eine vollstän- dige Vollpfropfung aller Geleise des Bahnhofes in Metz mit Waggons. Nunmehr wufste die Bahnhofsbehörde sich anders nicht mehr zu hel- fen, als indem sie auf eigne Verantwortung die Entladung sämtlicher Waggons befahl, um wenigstens das rollende Material, so gut es gehen wollte, wieder flott zu bekommen. So gelang es, kurz vor erfolgter Einschliefsung, den grölsten Teil dadurch zu retten, dafs man die Züge in Intervallen von fünf Minuten abfahren liefs. Die zurückbleibenden Waggons wurden auf der place royale als Baracken für Verwundete eingerichtet.

Nach alledem verdient es gewils die höchste Anerkennung, dafs die Leistungsfähigkeit der französischen Bahnen unter dem auf ihr lastenden Drucke der schwierigsten Verhältnisse, unter den auf sie einstürmenden Befehlen und Gegenbefehlen nicht gänzlich versagte. Wenn ferner in der ganzen bewegten Zeit der Mobilmachung und des Aufmarsches nur zwei Zusammenstöfse von Zügen vorkamen, so ist gewils auch dies ein Beweis dafür, dafs die auf militärischem Gebiet herrschende Unordnung sich auf die Bahnen, soweit diese sich selbst überlassen blieben, nicht übertragen hat.

Ein Rückblick auf diese Periode der angestrengtesten Thätigkeit der Bahnen ergiebt, dafs deren Leistungen in Folge der mangelhaften Vorbereitung für den Krieg ganz erheblich herabgedrückt wurden, dafs in Folge dessen Mobilmachung und Aufmarsch der Armee sich ver- hältnismäfsig nur langsam vollziehen konnte.

Auch in der zweiten Periode der Bahnbenutzung zu militärischen Zwecken, nämlich derjenigen, welche die Thätigkeit der Bahnen wäh- rend der Operationen umfalst, trat der Mangel militärischer Organi- sation in eklatantester Weise hervor. Trotz des besten Willens und trotz aller Anstrengungen gelang es nicht, den falschen Begriffen der Militärverwaltungs- und Kommandobehörden von der Benutzung der Eisenbahnen ihren lähmenden Charakter zu benehmen. Unter der Diktatur Gambettas wurde die Desorganisation sogar immer noch gröfser, die Beispiele von fehlerhaftem Gebrauch der Eisenbahnen über- trafen alles vorher Dagewesene. Zwar bemühte sich der Diktator, den hervortretenden Übelständen durch allerlei Dekrete abzuhelfen, allein diese vergrölserten meistens noch die Unordnung und blieben im günstigsten Falle wirkungslos. Unter Anderem suchte er eine bessere Leitung des Eisenbahnwesens dadurch herbeizuführen, dafs er den Armee-Intendanten oder besonderen Delegirten unbeschränkte Gewalt ‚über die Eisenbahnen verlieh. Wo diese Gewalt sich geltend gemacht hat, wirkte sie noch lähmender, als sonst die Abwesenheit einheitlicher Leitung. Die Intendanturen fuhren fort, in den gröfseren Bahnhöfen ihre Vorratszüge aufzustauen und dadurch den Verkehr zu hemmen. Die Verpflegung der Truppen unterlag noch gröfseren Schwierigkeiten, sie entsprangen teils dem provisorischen Charakter der Schöpfungen Gambettas, teils waren sie in äufseren Umständen, insbesondere den Witterungsverhältnissen begründet. Um diesen Übelständen, unter welchen die ohnehin wenig leistungsfähigen Truppen und deren Disci-

plin stark litten, zu begegnen, ersann die Intendantur das Auskunfts-

mittel der beweglichen Magazine, d. h. sie lies eine Anzahl Verpfle- gungszüge den Truppen nach Mafsgabe ihres Vorrückens folgen. Mit diesem an sich gewifs vortrefflichen Mittel trieb man aber so argen Mifsbrauch, dafs schliefslich die Verpflegungszüge überhaupt nicht mehr abgeladen wurden. Was also früher nur Folge der Unordnung gewesen, wurde nunmehr zum System erhoben. Die Folge davon war, dafs die gröfseren Bahnhöfe im Rücken der Heere sich verstopften, und der Bahnbetrieb durch diese Sperrung, sowie durch das Brach-

3.320. 2 ee EEE 2 Um) au 2 } FR f # 7 4 .

XLIX

legen massenhaften Materials gehemmt wurde. Beispielsweise standen, als der Transport der Armee Bourbakis nach dem Osten begann, in Besancon und Döle gegen 2000 Waggons, deren Abladen strenge

_ untersagt war. Als nun im Laufe der Transporte noch weitere 1000 Waggons mit Lebensmitteln hinzukamen, wurden alle Bahnhofsgeleise derart gefüllt, dafs ein Ausladen nur noch auf den Hauptgeleisen statt- finden konnte. Zum Ueberfluls ahmte die Artillerie das Beispiel der Intendantur noch nach und verbot das Ausladen der Munition. Schliefs- lich brachte man es dahin, dafs bei Beginn des Waffenstillstandes allein auf dem Netz der Lyoner Bahn 7500 beladene Waggons stan- den. Überdies waren aus Mangel an Raum die Waggons derart in einander gekeilt, dals die Intendantur das augenblicklich Notwendige nicht herauszuziehen vermochte und so zu sagen in ihrem eigenen embarras de richesse erstickte. Die Truppen litten daher trotz der unmittelbar hinter ihrem Rücken angehäuften Vorräte bitteren Mangel und dasjenige, wodurch die Verpflegung erleichtert werden sollte, erschwerte dieselbe in Wirklichkeit. Ähnlich verhielt es sich auf den anderen Kriegsschauplätzen.

Wie in der französischen Heeresleitung überhaupt, so zeigte sich auch auf dem Gebiete des Verpflegungswesens grofse Unsicherheit in der Befehlsgebung. Einige Beispiele mögen das Walten der Intendantur veranschaulichen. Als am 20. Januar die preufs. Truppen sich Döle näherten, sollten die daselbst stehenden Waggons nach Besancon ge- . flüchtet werden, was sich aber zunächst als unausführbar erwies, weil der. dortige Bahnhof schon überfüllt war. Nunmehr befahl die Intendan- tur die Bergung nach Dijon. Eine Stunde später hiefs es, die Wag- gons sollten erst sortiert, und sodann nur die Proviantwagen nach Dijon zurückgeführt werden. Nach abermals drei viertel Stunden wurde wieder die Abführung des gesammten Materials nach Besancon angeordnet. Als man sich eben angeschickt hatte, den zuletzt erhal- tenen Befehl zur Ausführung zu bringen, traf die Nachricht ein, dafs der Feind nur noch 14 Kilometer vom Bahnhofe entfernt sei. Nun- mehr suchte man das Material, so weit es noch möglich war, nach Dijon zu retten, allein schon der zweite Zug erhielt Artilleriefeuer und den in den Bahnhof eindringenden preulsischen Truppen mulsten 118 beladene Waggons überlassen werden. In Le Mans standen, als am 12. Januar früh die sofortige Räumung des Bahnhofes befohlen wurde, noch 1400 Waggons. In demselben Moment fielen bereits feindliche Grana-

D

L

Pr Fr ee le} ie Ak (6 4 # f, DT fs cr E A Kr n e. . w 4 Ach Es

ten in die Umgebungen des Bahnhofes, und bald stürzten sich Tau-

sende von Flüchtenden auf die zur Abfahrt bereit stehenden Sanitäts- |

züge, deren Waggons bis auf Dächer und Puffer besetzt wurden. Eine

militärische Autorität war nicht zur Stelle, das Beamtenpersonal durch

Krankheit stark gelichtet. Dabei lag fast fulshoher gefrorener Schnee. Dennoch gelang es den Anstrengungen der von den Militärbehörden in Stich gelassenen Bahnverwaltung, den gröfsten Teil des Materials nach Rennes und Angers zu flüchten. 6 Lokomotiven und 212 bela- dene Waggons fielen jedoch in die Hände des Feindes.

Nunmehr staute sich das Material in Rennes derartig, dafs man

genötigt war, das eine Hauptgeleise in einer Länge von 8—9 Meilen

zur Unterbringung mitzubenutzen, während auf dem anderen ein rast- loser Verkehr stattfand. Die Bahnbeamten konnten keine Ordnung schaffen, weil die Intendantur nach ihrem Belieben schaltete und waltete und von technischen Bedenken Nichts hören wollte. Dazu verlangte aus diesem Chaos heraus die Artillerie ihre Munition, das Handelsministerium leere Waggons zur Aufnahme von ursprünglich für Paris bestimmten Vorräten. Die Intendantur verweigerte dies, und als die so zwischen zwei Feuer gerathene Westbahn sich in Bordeaux Rat holen wollte, wurde sie mit dem Bedeuten an die In- tendantur zurückgewiesen, sie möge die Regierung mit derartigen An- fragen in Zukunft verschonen. Die Ordnung wurde allmählich, zwar leidlich wieder hergestellt, aber noch nach Abschlufs des Waffenstill- standes standen circa 2600 Waggons unbeweglich zwischen Rennes und Mayenne. Eine Fortsetzung der deutschen Operationen in der Richtung auf Rennes würde also den Verlust eines kolossalen Fahr- materials und einer entsprechenden Masse Munitions- und Verpfle- sungsvorräte herbeigeführt haben. Auf diesem westlichen Kriegs-

schauplatze waren es nicht allein die mit Verpflegung für die Truppen

beladenen Züge, welche den französischen Heeren folgten und alle Schienenwege hinter denselben versperrten, sondern auch die ungeheuren Massen von Waggons, welche den für Paris bestimmten Proviant mit sich führten. Viehheerden spielten dabei eine Hauptrolle; ihre Schick- sale sind von Baron Ernouf, Direktor der französischen Westbahn,

unter dem Titel „Odyssee borine“ veröffentlicht worden. Um das

unter Gambetta herrschende System zu kennzeichnen, möge der Inhalt dieser satyrisch gehaltenen Schrift hier kurz skizziert werden. Nach der Schlacht von Coulmiers befahl Gambetta den Ankauf von Vor-

LI

räten zur Proviantierung des schon als entsetzt gedachten Paris. - Dazu gehörte eine Heerde von 2500 Ochsen, welche Ende November in Laval versammelt war. Als dann später die zweite Offensive der Loirearmee beginnen sollte, wurde die Hälfte dieser Heerde in fünf Zügen mit Vorrang vor den Truppentransporten nach Orleans abge- lassen. Die beabsichtigte Instradierung der zweiten Hälfte mufste in Folge der bei Orleans mittlerweile eingetretenen unglücklichen Ereig- nisse unterbleiben, und auch die erste Sendung kehrte nach einer "kurzen Spazierfahrt wieder nach Laval zurück. Inzwischen waren die Tiere bei starker Kälte und fast ohne Futter beständig in den offenen Waggons verblieben. Trotz einiger sich jetzt zeigender Fälle von Rinderpest wurden die Ankäufe eifrig fortgesetzt und es gelang, Ende Dezember die Zahl der Tiere auf 3550 zu erhöhen. Nach der ent- scheidenden Schlacht von Le Mans sollte das Vieh abermals geflüch- tet werden, aber die vom Handelsministerium zu diesem Zweck ver- Jlangten Transportmittel wurden, wie bereits erwähnt, von der Inten- dantur verweigert. Nunmehr suchte man das Vieh auf Landwegen wegzutreiben und verbreitete auf diese Weise überall die Rinderpest. Nachdem schliefslich die wegen Entkräftung nicht mehr fortzubrin- genden Tiere per Bahn nach Landernau bei Brest geschafft worden ‚waren, griff die Seuche unter ihnen so reifsend um sich, dafs Ende Januar auch der letzte Rest in zwei seeuntüchtige Schiffe verpackt, und diese durch Kanonenschüsse in Grund gebohrt wurden. So tragisch endete die unglückliche Rinderschar, welche dem Staate im ganzen mehr als 30 Millionen Franks gekostet hatte, und welche wie -d’Ernouf boshaft bemerkt, bestimmt gewesen war, Gambettas trium- phierenden Einzug in das befreite Paris zu verherrlichen. Von den gröfseren Truppentransporten, welche im Verlaufe des Krieges unter immer gleich schwierigen Verhältnissen französischerseits vorgenommen wurden, mögen hier nur einige der wichtigsten hervor-

gehoben. werden.

Gegen Mitte August erfolgte die Heranziehung des 6. Korps aus dem Lager von Chalons nach Metz. Schon am 7. und 8. August war die Hälfte der Infanterie in dreizehn Zügen von Chalons abgefah- ren, diese Truppen mufsten aber in Folge des mittlerweile beschlosse- nen Rückzuges der Rheinarmee wieder umkehren. Am 9. erfolgte abermals der Befehl zum Transport des ganzen 6. Korps nach Metz, worauf dasselbe in 40 Zügen und in fünf Tagen über Frouard nach

D*

LII

Metz befördert werden sollte. Die an sich gering erscheinende Leistung von 8 Zügen täglich erklärt sich wohl aus der gleichzeitigen starken Inanspruchnahme der Bahn durch Vorratstransporte.

Dieser vor der Front des schon nahe herangerückten Feindes ohne irgend welche Sicherheitsmalsregeln in Angriff genommene Trans- port ist ein eklatantes Beispiel für falsche Benutzung der Eisenbahnen. Die Entfernung vom Lager bei Chalons bis Metz beträgt in direkter Linie kaum 20 Meilen, sie konnte also in 6 bis 7 Tagen, d. h. fast; in derselben Zeit, welche der Bahntransport über Frouard erforderte, bequem per Fulsmarsch zurückgelegt werden. Nötigenfalls liels sich durch die Benutzung der Bahnstrecke Chalons-Verdun zur Beförde- rung der Infanterie noch eine Beschleunigung erreichen. Hatte man sich aber trotzdem einmal für den Transport über Frouard entschlossen, so mulste wenigstens die betreffende Strecke zwischen Frouard und Metz durch starke Kräfte gedeckt werden. Vergebens hatten Beamte der Ostbahn, welche über die Bewegungen der feindlichen Armeen stets gut unterrichtet waren, hierauf hingewiesen, sie wurden nicht gehört. In Folge dessen erreichte nur etwa die Hälfte der Züge Metz, da schon am 13. August die Linie Frouard-Metz an mehreren Stellen dauernd unterbrochen wurde. So fehlten Dank der schwan- kenden Entschlüsse des Oberkommandos und der fehlerhaften Anord- nung des Transports dem 6. Korps bei Metz !/, der Infanterie, ?/, der Artillerie und sämtliche Kavallerie und Trains.

Ein anderer Truppentransport, welcher durch seine mangelhafte Ver- anlagung zur Kritik herausfordert, war derjenige des 13. Korps von Paris nach Mezieres, von wo aus es der Armee Mac Mahons folgen sollte. Da die Linie über Rheims als nicht mehr sicher betrachtet wurde, so wählte man die Strecke Paris-Soissons-Hirson-Charleville. Sie war von Soissons ab nur eingeleisig und hatte im letzten Drittel so starke Steigerungen zu überwinden, dafs eine Teilung der Züge, oder Ver- mehrung der Maschinen notwendig wurde. Das 13. Korps zählte abgesehen von der nach Rheims beförderten Division d’Exea; 26 000 Mann Infanterie, 1 Kavallerie-Regiment, 12 oder nach‘Angabe Jacg- mins 14 Batterieen. Die Einschiffung erfolgte vom 29. August ab auf drei Bahnhöfen zugleich und erforderte für 58 Züge 4 Tage. Durch Einschaltung 8 weiterer Züge von Rheims und Laon aus stieg deren Gesamtzahl auf 66, was der für eine eingeleisige Bahn sehr anerkennenswerten täglichen Leistung von 16—17 Zügen entspricht.

LIII

| Bis Hirson ging Alles gut. Von da ab aber verlangsamte sich

in Folge der bereits erwähnten Schwierigkeiten die Fahrt der meisten Züge derartig, dafs zur Zurücklegung von 7—8 Meilen 6 Stunden nötig wurden. Da überdies die Bahnhofsanlagen von Charleville sich als ungenügend erwiesen, so trat eine völlige Stockung ein. Es drängt sich hier die Frage auf, warum trotz dieser vorher gekannten Schwierigkeiten die Züge so rasch auf einander abgelassen wurden. Aufserdem ist es schwer verständlich, warum man von der gröfsten- teils zweigeleisigen Parallelbahn Paris-St. Quentin-Hirson gar keinen Gebrauch gemacht hat. Der General Vinoy sieht es zwar für ein grofses Glück an, dafs der zurückzulegende Weg durch die Benutzung der kaum fertig gestellten Linie Verviers-Hirson abgekürzt werden konnte, indessen ist das ein zweifelhaftes Glück, da einige Meilen mehr oder weniger bei einem Bahntransport nicht in Betracht kom- men. Wären Kavallerie, Artillerie und Trains auf der erwähnten Parallellinie befördert und in Hirson ausgeschifft worden, von wo sie in zwei Märschen die Gegend von Mezieres zu erreichen vermochten, so konnte das Korps am 2. September daselbst versammelt sein. In Wirklichkeit aber war an diesem Tage fast noch die Hälfte der Züge unterwegs. Die nunmehr angeordnete Rückbewegung nach Laon war an sich schon schwierig, sie wurde aber durch die eigentüm- lichen Steigerungsverhältnisse der Bahn und die eingetretene Stockung geradezu gefährlich. In Folge dessen sah man sich genötigt, nun- mehr auch die Linie Hirson, St. Quentin-Laon mitzubenutzen.

Auch bei diesem Transport hatte wieder grofse Unordnung ge- herrscht. Es war bei der Einschiffung in Paris vorgekommen, dafs einzelne Truppenteile mehrere Stunden zu spät erschienen, dafs ein-‘ mal statt einer erwarteten Schwadron ein Bataillon sich einstellte, welches natürlich den bereitstehenden Zug .nicht benutzen konnte. In Charleville blieben die Truppen teilweise stundenlang in den Wag- gons, weil sie so wenig über ihre Bestimmung orientiert waren, dafs z. B. ein Oberst den Stationsvorsteher fragte, ob er nicht wisse, wohin er mit seinen Truppen marschieren solle. Wie eine Zurechtweisung klingt es demnach, wenn General Blauchard bei Gelegenheit des Rücktransportes seiner Division nach Paris an Vinoy schreibt, es würde sich empfehlen, den Regimentern bei ihrer Ankunft in den Ausschiffungsstationen ihre weitere Bestimmung sogleich bekannt zu “machen. Vom.5. bis 8. September fand der Transport zweier

I | LIV

Divisionen des 13. Korps aus der Gegend von Laon, sowie zahlreicher Be Flüchtlinge von Sedan aus verschiedenen Stationen nach Paris statt. Im ganzen wurden in jenen vier Tagen ungefähr 43 000 Mann, 13 600 Pferde und 273 Fahrzeuge in 135 Zügen befördert. Da hierzu drei Linien, darunter zwei doppelgeleisige, verfügbar waren, so ist die Leistung gerade keine hervorragende, wenn auch die rasche Bereit- stellung des zahlreichen Materials anerkannt und die Schwierigkeit der Einschiffung flüchtiger Soldaten berücksichtigt zu werden verdient. Der General Vinoy hat den Eisenbahnen später schwere Vorwürfe ge- macht. Für die Verzögerungen der Abfahrt von Paris und die Stockungen, welche auf der Strecke Hirson-Charleville entstanden, machte er das Bahnpersonal verantwortlich, welches nach seiner Mei- nung für den Krieg noch nicht hinreichend geschult sei. Mit. allen französischen Generalen teilte eben Vinoy den Mangel an Einblick in die Bedingungen des Bahnbetriebes überhaupt und namentlich in diejenigen eines gesteigerten Betriebs bei sehr erschwerenden Um- ständen. Für Mangel im Betriebsmechanismus hielt er, was lediglich Folge der gegebenen Verhältnisse war, für Unbeholfenheit, wenn seinen militärischen Anforderungen nicht immer mit gröfster Präzision nach- gekommen werden konnte. Dieser einseitige militärische Standpunkt dokumentiert sich auch in seiner Forderung, sämtliche für den Transport der Division Blanchart disponiblen Züge gleichzeitig zwischen Tergnier und La Fere auf offener Streeke zu placieren, um die Abfahrt der Division gleichsam in einem einzigen ungeheuren Zuge bewirken zu lassen. Nur Artillerie und Truppenfahrzeuge sollten vorher auf der Station Tergnier verladen werden. Nach den Mitteilungen des ‚General Vinoy in seinem „siege de Paris“ ist diesen Anordnungen Folge gegeben worden; glaubwürdigere Nachrichten aus den bezüg- lichen technischen Kreisen dagegen besagen, man habe die Züge nicht gleichzeitig in Bewegung gesetzt, sondern dieselben mit einstündigem Intervall abgelassen.

Der bedeutendste Truppentransport, welcher in den späteren Stadien des Krieges auf französischer Seite vorgekommen ist, war derjenige der Ostarmee aus dem mittleren Frankreich nach der Franche Comte. Am 20. Dezember erging an die Lyoner Bahn der Befehl, vom folgenden Tage ab, das 18. und 20. Korps von den Stationen Bourges, Nevers, Saineaize und La Charit& nach Chagny und Chalon sur Saöne, sowie gleichzeitig das 24. Korps von Lyon nach Besangon zu

ur %

befördern. Die Gesamtstärke dieser Truppen betrug etwa 100000 Mann

2 ER

LV

f

mit 300 Geschützen. Zur Aushülfe mit Transportmitteln wurde die Orleans-Bahngesellschaft aufgefordert, die aber auch nicht in der Lage war, der Requisition sofort nachzukommen. Erst am 23. Dezember, Abends, wurden die ersten Züge bereit gestellt. Die Beförderung begann sogleich und wurde bis zum 29., also in 6 Tagen, durchgeführt. Noch war die Ausschiffung an den Zielpunkten nicht beendet, als der

Befehl kam, die Transporte bis Döle fortzusetzen. Die Fahrt über

Dijon liels sich nicht ausführen, weil die Franzosen selbst dort eine Brücke gesprengt hatten. Die direkte Strecke Chalon-Döle war noch nicht betriebsfähig, es blieb also nur noch die über Macon-Bourg und Lons le Saulnier führende Linie. Dieselbe schlols einen grolsen Umweg ein und war von Bourg ab eingeleisig hei zugleich sehr schwierigen Bahnverhältnissen. In Folge dessen verstopften sich die Zielpunkte derartig, dals die in Aussicht genommene ÖOffensiv-Operation erheblich verzögert wurde. Hätte man anstatt dessen von Chagny nach Döle

_ marschieren lassen, was sich in drei Tragen bewerkstelligen liels, so

würden die Bahnen Zeit gewonnen haben, die Linie für die nach-

folgenden Transporte und Verpflegungszüge wieder frei zu machen.

Die französische Heeresleitung band sich aber ängstlich an die Bahn- linien, um die Truppen mit ihren Vorräten in der nötigen Verbindung zu belassen, weil die improvisierten Korps der republikanischen Zeit fast gar keine Trains besafsen.

Nunmehr sollte auch das 15. Korps dem 18. und 20. von Vierzon aus folgen. Gambettas erster Befehl hatte nur so viel besagt,

dafs der Transport des 30000 Mann mit Artillerie zählenden Korps

zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkte in der Richtung auf Vesoul oder Montbeliard stattfinden solle. Ein zweiter Befehl gab die

= Truppenstärke auf 35000 Mann und 18 bis 20 Batterieen an, aufser-

dem seien die, wie es hiefs, „gewöhnlichen Kolonnen der Intendantur“ zu befördern. Zugleich wurde der Beginn der Einschiffungen auf den 3. Januar früh 6 Uhr festgesetzt und verlangt, dafs die Transporte in 36 Stunden beendigt sein müfsten. Als Ausschiffungspunkt wurde Clerval bestimmt. Dieser Befehl litt an drei Mängeln: 1) Ungenaue

Stärkenangabe. 2) Ansetzung einer viel zu kurzen Zeit.

3) Wahl einer sehr ungeeigneten Ausschiffungsstation. Die beiden ersten Punkte leuchten von selbst ein, nur der dritte bedarf einer näheren Erläuterung.

1 ad Be 7 Ach Ne Be er 3 N SAT, 7 BEE RE LS | # h y- ® u Ar

LVI

Clerval ist eine ganz unbedeutende Station an der durch das enge, vielfach gewundene Thal des Doubs führenden Bahn Besancon- Belfort. Zahlreiche Tunnels, Dämme, Brücken und starke Kurven gestatten den Zügen auf dieser Linie eine nur geringe Fahrgeschwin- digkeit. Zudem ist diese Bahn einspurig und besitzt zwischen Besancon und Belfort keinen einzigen gröfseren Bahnhof. Clerval selbst war um so weniger zur Ausschiffung eines Korps geeignet, als es dort an allen dazu erforderlichen Vorrichtungen fehlte und als unmittelbar jenseits der Station die Bahn durch Sprengung von 4 Brücken gründlich unterbrochen war, ein Ausweichen der entleerten Züge nach dieser Seite also nicht stattfinden konnte. Diese Mängel des Befehls sollten sich bitter rächen. Zunächst mufste der Beginn der Transporte um einen Tag verschoben werden, um erst das nötige Material herbeizuschaffen. Der Transport selbst wurde aber nicht, wie man durch ein Dekret einfach erzwingen zu können geglaubt hatte, in 36 Stunden, sondern erst in 12 Tagen beendet. Die Lyoner Bahn erhielt deshalb die heftigsten Vorwürfe, und doch lag die Schuld lediglich an den erwähnten fehlerhaften Anordnungen und auch hier wieder an der Intendantur, durch deren unheilvolle Thätigkeit alle grölseren Bahnhöfe mit Vorratszügen vollgepfropft wurden. _ Zum Überflußs hatten auf Grund einer von Gambetta getroffenen Verfügung die Gemeinde-Behörden der Gegend von Clerval das sämtliche waffen- fähige Bahnhofspersonal zu Verteidigungszwecken requiriert. Diesem

Mangel bemühte man sich zwar durch kommandierte Mannschaften

abzuhelfen, allein dieselben erwiesen sich als gänzlich ungeeignet zur Erfüllung der ihnen übertragenen Dienstobliegenheiten. Auch die Truppen wirkten störend auf den Betrieb ein, indem mehrere Komman- deure die Ausschiffung der Mannschaften bei Nacht verweigerten, weil dieselben in den Waggons besser aufgehoben seien, als im Schnee.

Es entstand dann auch nach Freyeinets eigenem Geständnis eine Unordnung, von welcher man sich keine Vorstellung zu machen vermöge. Die Stockungen erreichten schliefslich einen so hohen Grad, dafs die ganze 40 Meilen lange Strecke Saincaize-Olerval mit beladenen Zügen bedeckt war, welche teilweise bis zu 4 Tagen in der bittersten Kälte auf ein und derselben Stelle halten mufsten. Die sehr schlecht verpflegten Truppen wagten die Waggons nicht zu verlassen und litten aulserordentlich unter allen diesen Widerwärtigkeiten, viele Pferde gingen zu Grunde. Wen die Hauptschuld dieser grenzenlosen Ver-

LVO

wirrung trifft, ist niemals ganz aufgeklärt worden. Nach Jacqmin soll der verhängnisvolle Befehl von Gambetta selbst herrühren, während Freyeinet dies in Abrede stellt, ohne aber den sonstigen Urheber namhaft zu machen. . Die Frage bleibt übrigens ziemlich irrelevant, da der Vorwurf in letzter Instanz doch auf dem System Gambetta sitzen bleibt. Bei dieser Gelegenheit darf der nachfol- gende höchst bezeichnende Vorfall nicht unerwähnt bleiben: als die Bahnen in angestrengtester Arbeit begriffen waren, um den Transport der Ostarmee zur Ausführung zu bringen, forderte plötzlich der Prä- fekt des Rhonedepartements von der Lyoner Bahn ihr gesamtes Waegonmaterial, um dasselbe zu einem Barackenlager bei Lyon zu verwenden. Es bedurfte eines Schreibens der Regierung, um den über die Weigerung der Bahnverwaltung sehr erbosten Präfekten zur Ruhe zu bringen. |

Unter den sonstigen Leistungen der französischen Bahnen während des Krieges verdienen diejenigen besonders hervorgehoben zu werden, welche bald nach Anfang der Operationen die Verpro- viantierung und sonstige Ausrüstung der Hauptstadt bezweckten. Sobald die ersten Unglücksnachrichten vom Kriegsschauplatze eingetroffen waren, begann man die Möglichkeit einer Einschliefsung von Paris einzusehen und letzteres daher in wahrhaft riesigem Umfange mit Verpflegungs-Vorräten zu versehen. Diese Thätigkeit hatte einen so grofsen Erfolg, dafs in der Folge die fast 2 Millionen Köpfe zählende hauptstädtische Bevölkerung wie wir wissen eine viermonatliche Cer- nierung auszuhalten vermochte. In der verhältnismälsig kurzen Zeit vom 15. August bis zur Vollendung der Einschliefsung am 19. Sep- tember wurden der Hauptstadt in beinahe 15000 Waggonladungen gegen 68000 Stück lebenden Schlachtviehes und 1'/, Millionen Zentner sonstiger Vorräte zugeführt. Aber auch hier hätte das Resultat ein noch bedeutend gröfseres sein können, wenn nicht Mangel an Einheit in der Befehlsgebung und an Vorkehrungen für Empfang und Unter- bringung der Vorräte hemmend auf den Verkehr eingewirkt hätten. In Folge der vielfach sich kreuzenden Befehle des Kriegs-, Marine- und Handelsministeriums und derjenigen der städtischen Behörden traten Stockungen im Betriebe ein, und die nach Paris geschafften Vorräte stauten sich auf den Bahnhöfen in kolossalem Mafsstabe auf. Als der Verkehr schliefslich abgebrochen wurde, barg z. B. der Bahnhof von Batignolles noch mehr als 67000 Frachtstücke. Jacgmin registriert

„I u‘ er, Tr Br Ne a" Ira ra 7 DEREN ge 4 ! un 5 # Y pr f r h, f Feet a wi , 4 I Lrtzen rn 29 Ha I r u. ! B v z f . t 4

LVoOI

auch aus dieser Zeit wieder eine Anzahl wunderlicher Requisitionen, welche an die Bahnverwaltungen ergingen. Darunter figuriert z. B. auch die Sendung von 300 Paar Mühlsteinen von La Fert6 sous Jouarre nach Paris, von welcher er meint, dafs sie wohl eine der gröfsten Dienstleistungen gewesen sei, die man der Hauptstadt geleistet habe. Er bedauert den Urheber dieser Idee nicht zu kennen.

Aber nicht allein mit Verpflegungsvorräten wurde Paris versehen, um dasselbe auf eine Einschliefsung vorzubereiten, sondern man führte der Hauptstadt mit Hülfe der Eisenbahnen auch in umfassendster Weise Verteidigungsmittel zu. Es wurde bereits erwähnt, wie die Nordbahn dazu beitrug, das 13. Armeekorps möglichst schnell von Mezieres nach Paris gelangen zu lassen. Die Teile, aus welchen das 14. sich zusammensetzte, waren bereits Ende August aus verschiedenen Garnisonen’ nach Paris befördert worden und bildeten in Verbindung mit dem 13. Korps den Kern der Besatzungsarmee. Zur Verstärkung dieser Linientruppen dienten die mittelst der Nordbahnlinien heran- gekommenen Flüchtlinge von Sedan, ferner die aus den Hafenstädten herangeführten Matrosen, Marine-Infanterie und Kanoniere, so dafs der Bestand an Linientruppen auf circa 70 bis 80000 Mann erhöht wurde. Hierzu kamen noch die seit dem 1. September nach Paris beorderten Mobilgarden -Bataillone der Departements. Bis zum 13. September waren deren 72 mit circa 86000 Mann angekommen. In Summa. beförderten also die Bahnen mehr als 160000 Mann nach Paris. Ferner wurde die Armierung der ausgedehnten Enceinte und der zahlreichen Forts und Verschanzungen aus den Arsenalen der Pro- vinzen bewirkt, so dafs bei Beginn der Einschlielsung die Stadtenceinte mit 805 und die Forts mit 1389 schweren Geschützen armiert waren, aufserdem stand noch eine Reserve von mehreren Hundert Festungs- geschützen zur Verfügung des Kommandanten. Der Bedarf an Munition wurde für jedes Geschütz der Forts auf 500, für diejenigen der städtischen Umwallung auf 200 Schufs normiert. Hierzu bedurfte man 3 Millionen Kilogramm Pulver. Ein grolser Teil dieser Munition wurde fertige, der andere in Rohmaterialien von_aufserhalb herangezogen. Die überaus grofsartigen Dienste, welche von den französischen Bahnen nach Abschlufs des Waffenstillstandes durch abermalige Verprovian- tierung der Hauptstadt, durch den Transport der aus Deutschland zurückkehrenden Gefangenen und durch die Evakuation der deutschen Armee geleistet wurden, mögen hier übergangen, dagegen muls noch

LIX

| erwähnt werden, dafs die Bahngesellschaften überall dort, wo die Macht der Verhältnisse sie zur Einstellung des Betriebes gezwungen hatte, mit ihrem Material und Personal sich anderweitig nützlich machten. Besondere Hervorhebung verdienen in dieser Beziehung die Dienste, welche während der Belagerung von Paris dem Verteidiger von den Bahnverwaltungen durch Überlassung ihrer ausgedehnten Werk- stätten geleistet wurde. Die mächtige Entwickelung, welche die Werk- stätten der grofsen Bahngesellschaften mit dem Wachstum der Letzteren erfahren hatten, befähigte dieselben, als selbständige Fabriketablisse- ments zur Herstellung der verschiedenartigsten Kriegsausrüstungs- gegenstände ihre Hülfe zu leihen. Das Personal der im Machtbereich des Feindes liegenden Bahnen hatte die Weisung erhalten, sich soweit als möglich in der Nähe ihrer Stationsorte aufzuhalten, um eventuell den Betrieb sofort wieder aufnehmen zu können, und um ständig, sei es per Telegraph, sei es durch Boten, den französischen Militärbehörden Nachrichten über die Bewegungen des Feindes zukommen zu lassen. Die Beamten sind dieser Aufforderung vielfach mit grofser Hingebung und Aufopferung nachgekommen, die Eisenbahnbehörden waren deshalb oft besser über den Feind orientiert, als die französische Heeresleitung.

Hiermit seien die Betrachtungen über die Thätigkeit der fran- zösischen Eisenbahnen im letzten Kriege gegen Deutschland abge- schlossen. Resumieren wir kurz ihre Ergebnisse, so gelangen wir zu den folgenden Schlüssen :

Das französische Eisenbahnwesen war ehe trefflich orga- nisiert und daher im Stande, den aufserordentlichsten Ansprüchen” zu genügen, speziell aber der Kriegführung unschätzbare Dienste zu leisten. Ohne die rastlose, vielseitige und beispsiellos intensive Thätig- ‚keit, welche die Bahnen während des ganzen Krieges im Dienste der französischen Heerführung entwickelt haben, wäre die Aufstellung und Ernährung der Massenaufgebote Gambettas, also überhaupt die lange Dauer des Widerstandes gegen die überlegene Kriessmacht Deutsch- lands völlig unmöglich gewesen. Man bedenke nur, welche Summe von Menschen und Material fast beständig in Bewegung gehalten werden mulste, um diese Heere nach jeder Niederlage von neuem auf die Beine zu bringen und auszurüsten, welche Massen Verwundeter und Kranker sich mit dem Nachschube kreuzten, und man wird ein- räumen müssen, dafs bei Überwindung dieser Schwierigkeiten die Lei- stungen der Bahnen ganz eminente gewesen sind, wenn sie auch unter

anderen Umständen noch gröfser sein könnten. Für die republ

stens einigermalsen ausglichen. Zu mehreren Malen ermöglichten sie

eine rasche Verschiebung der Kräfte, schnelle Unterstützung bedrohter . .. a *. - .

Punkte und Erleichterung des kückzuges auch in solchen Fällen, in

denen für fester zusammengefügte Truppen der Fulsmarsch vorzuziehen

gewesen wäre, während ein soleher bei denjenigen Gambettas zur Auf- lösung geführt haben würde.

Andererseits litt das französische Eisenbahnsystem an schweren Mängeln. Das Bahnnetz war in strategischer Hinsicht nur unvoll- kommen ausgebildet. Beim ersten Aufmarsch der Armee mulsten fast alle Truppen erst Paris passieren, bevor sie an die deutsche Grenze gelangten, und als dies in den späteren Stadien des Kampfes nicht mehr möglich war, stiefsen die Truppentransporte von einem Kriegs- schauplatze nach dem anderen auf grolse Schwierigkeiten, weil die Schienenwege, durch welche die Provinzen unter sich verbunden waren, eine nur geringe Leistungsfähigkeit besalsen. Entscheidend aber fiel ins Gewicht, dafs es an jeder militärischen Organisation des Trans- portwesens gefehlt hatte, und dafs die französische Heeresleitung es

durchaus nicht verstand, sich der Eisenbahnen mit Vorteil zu bedienen,

Bin zukünftiger Krieg mit unseren 'transvogesischen Nachbaren wird uns zu beobachten Gelegenheit geben, dafs seitdem auch auf diesem (zebiete des Kriegswesens in Frankreich sehr bedeutende Fort- schritte gemacht worden sind.

Die Nahrungsmittel des Menschen und deren Vesfälschung.

Vortrag von Dr. C. Krauch.

Es liegt die Zeit noch nicht weit hinter uns, in welcher man für die Beurteilung des Wertes der Speisen und Getränke keinen anderen Mafsstab kannte, als deren Geschmack, Geruch, Aussehen oder die subjektive Anschauung, welche der Einzelne über den Nähr- wert hatte. e:

Allgemein gültige und rein objektive Bestimmungsmethoden in den Fragen über Verfälschung von Nahrungsmitteln und über zweckmälsige Ernährung wurden erst durch die grofsen Fortschritte gewonnen,

nd Yu E ikani- y

schen Heere hatten sie einen erhöhten Wert, weil sie die mangelhafte Marschfähigkeit und den geringen inneren Halt dieser Truppen wenig-

\

4?

welche die Chemie im den letzten 4 Jahrzehnten gemacht hat. Ich

habe mir für heute die Aufgabe gestellt, diesen Einflufs der Chemie auf das Gebiet der Ernährung zu besprechen.

Ich weils zwar wohl, dafs es nicht möglich sein wird, das Thema in seinem ganzen Umfange zu behandeln, sondern dafs ich nur lücken- haftes und unvollständiges mitteilen kann. Aber die hohe Bedeutung, welche die Chemie der Nahrungsmittel heutzutage gewonnen hat, ermutigt mich doch, Sie um Ihr Interesse zu bitten.

Meine Mitteilungen erstrecken sich zunächst auf folgende Gegen- stände: a. Die Bestandteile der Speisen und Getränke in qualitativer

- Hinsicht, b. die Quantitäten von Nährstoffen, welche einige Nahrungs-

mittel enthalten, c. die Verdaulichkeit und d. die. Preiswürdigkeit der Nahrungsmittel, e. die Bedeutung der einzelnen Nährstoffe für den

_ Organismus. Ich werde mir im Weiteren erlauben, kurz die prak-

tische Verwertung der Ernährungswissenschaft und schliefslich die einzelnen Nahrungsmitel zu besprechen.

a. Die Bestandteile der Speisen und Getränke zerfallen in zwei Hauptgruppen:

die Nährstoffe und die Genußmittel.

Nährstoffe sind zum Beispiel die Bestandteile der Milch: das Fett, der Milchzucker, der Käsestoff ete. Genufsmittel sind unter An- deren der Thee und Kaffee.

1) Die Nährstoffe. Nach ihrer Bedeutung für den Organis- mus werden die Nährstoffe als diejenigen Bestandteile der Speisen bezeichnet, welche irgend einen stofflichen Bestandteil des Körpers

ersetzen können. Ihre Rolle bei der Ernährung wird am besten ver-

ständlich, wenn wir einen Blick auf den Lebensvorgang selbst werfen.

Mit dem Leben ist ein fortwährender Zerfall der Säfte*) unseres Körpers verbunden. Man sieht dies deutlich am Hungernden; jeden Tag wird sein Körpergewicht geringer, er verliert Körpersubstanz, er ermattet indem er lebt. Die Produkte des Zerfalls der Säfte verlassen den Körper; sie werden ihrer Hauptmenge nach durch den Harn in

_ Form von Harnstoff und anorganischen Salzen und durch den Atmungs- proze[s in Form von Kohlensäure und Wasser ausgeschieden. Auf

*) Nach den neueren Untersuchungen von Prof. Voit mufs man annehmen, dals es die Säfte sind, welche in erster Linie zerfallen (das Zirkulationseiweils * . . . . . . .

im Gegensatze zum Organeiweils) und nicht, wie Liebig glaubte, die Muskel-

substanz selbst.

LXII diese Weise erleidet der Körper des erwachsenen Mannes z. B. bi mittlerer Arbeit täglich einen Verlust von ungefähr 18 Gr. Stick- stoff und 330 Gr. Kohlenstoff, ferner von anorganischen Salzen. Dieses Material wird eben zur Erzeugung von animalischer Wärme und Kraft, zum Vollziehen der Lebensfunktionen verwendet, ähnlich wie in der Dampfmaschine das Heizmaterial zur Kraftproduktion ver- braucht wird. -

Soll der Körper auf seinem Bestande. verbleiben und tauglich zur: Arbeit sein, so ist es notwendig, dafs man die zerfallenen, die verbrannten Säfte in geeigneter Form ersetzt. Dieses geschieht durch die Nährstoffe. Die Nährstoffe sind daher diejenigen Bestandteile der Speisen und Getränke, welche uns vor dem Hungertode schützen. Durch sie wird dem Organismus vor allem der Kohlenstoff und Stick- stoff geliefert, welcher durch das Leben fortwährend verbraucht wird. Nährstoffe, welche Stickstoff zuführen, sind die sogenannten Stickstoff- Substanzen, auch Protein genannt; dazu gehören das Eiweils, der Käsestoff, die Muskelfaser, der Kleber der Früchte und eine Reihe ähn- licher Verbindungen; sie enthalten alle ungefähr 15—18 Prozent Stick- stof und ca. 50—55 Prozent Kohlenstoff. Diese Verbindungen können daher auch Kohlenstoff liefern. Der Kohlenstoff wird aber hauptsäch- lich durch die sogenannten stickstofffreien Nährstoffe, Zucker, Stärke, Dextrin etc, welche einen Kohlenstoffgehalt von 44 Prozent haben, und insbesondere durch das als vorzügliches Nahrungsmittel bekannte Fett, das leicht verdaulich ist und etliche 70 Prozent Kohlenstoff ent- hält, dem Körper geboten.

Aufser den genannten Nährstoffen gehören in diese Gruppe die Aschenbestandteile.

2) Die Genussmittel. Neben den Nährstoffen führen wir dem Körper noch Stoffe zu, welche nicht ernährend sind, aber anregend, belebend, nervenreizend wirken, nämlich die Genußmittel. Dazu gehören der Hauptbestandteil des Kaffees und Thees, das Coffein resp. Thein, ferner das Fleischextrakt und die Gewürze. Auch die alkoho- lischen Getränke, Wein, Bier und Schnaps sind Genufsmittel, besitzen aber gleichzeitig Nährwert. Insbesondere gilt das letztere für das Bier mit seinem hohen Extraktgehalte. Die Genufsmittel bedingen häufig die Schmackhaftigkeit der Nahrungsmittel und sind, trotzdem sie die zerfallenen Säfte nicht ersetzen können, doch von hohem Werte für den menschlichen Organismus.

LXIII

- b. Über die Quantitäten von Nährstoffen, welche einige

Nahrungsmittel enthalten, gibt nachstehende Tabelle Auskunft. Mittlere Zusammensetzung nach J. König: Milch Fleisch Bohnen Eier Kartoffel Schwäarz- Weiss-

(Mittelfetter Vitsbohnen brot brot Ochs) (Pumpernickel) %/o %/o %/o %o %o % % Wasser 87,42 72,25 13,74 73,67 75,48 43,42 35,59 Stickstoffhaltige RT

. Stoffe (Eiweilsete) 3,41 20,91 23.21 12,55 1,95 7,59 7,06

Fett 3,65 5,19 2,14 12,11. 0,15 1,51 0,46 Stickstoffreie Stoffe

(Zucker, Stärkeete.) 4831 048 5367 0,55 20,69 46,06 56,58

Holzfaser 0 0 3,69 0 0,75 wenig wenig

Asche 0,71 10: .359,°99.1698..2.142%,0.09

Was die Genufsmittel betrifft, so enthält der Thee und Kaffee im Mittel ungefähr 1—1'/, °/, Coffein resp. Thein. Die Durchschnitts- Zusammensetzung von Exportbier, gewöhnlichem Schänkbier und Rhein-

‘wein mittlerer Qualität ist folgende:

Wasser Alkohol Extrakt Asche

Oo Gew. % Yo Oo

Exportbier (dunkles Nürnberger) 89,02 4,40 6,85 0,29 ee ne, 7 9L,05 3,46 5,49 0,21 Rheinweine (Weifsweine) . . 86,26 9,25 2,29 0,16.

c. Die Verdaulichkeit verschiedener Nahrungsmittel wurde durch Versuche an Menschen festgestellt. Es ergab sich, dafs von 100 Teilen Stickstoff-Substanz verdaut werden:

Stickstoffsubstanz von Fleisch 97,5 7 Eier 97,0 Milch 92,0 Käse 97,0 Reis 80,0 Kartoffeln 68,0 > „Erbsen 81,0 Weilsbrot 74,0 Schwarzbrot 68,0.

Man ersieht, dafs die Stickstoffsubstanz der vegetabilischen Nah- rungsmittel entschieden schlechter verdaut wird, als diejenige der animalischen Nahrungsmittel.

LXIV .

Ermittelungen über die Verdaulichkeit der stickstoff-freien Sub-

stanzen*) ergaben, dals letztere fast in vollständig verdaulicher Form in den feineren Mehlspeisen (Spätzeln), im Weifsbrote, im Reis und Mais vorhanden sind. Von den stickstoff-freien Substanzen der Kar- toffeln, des Schwarzbrotes und der Rüben sind dagegen nur 80—90 Pro- zent verdaulich.

Vom Fette der Eier, der Milch und des Käses werden 95 Prozent verdaut; vom Fleischfett nur 80 Prozent.

d. Aufserdem liegen Ermittelungen über die Preiswürdigkeit der Nahrungsmittel vor.

Dieselbe stellt sich nach J. König**), wenn man den Nährstoff- gehalt und die Marktpreise bei der Berechnung zu Grunde lest, wie folgt:

Für 1 Mark erhält man Nährwerteinheiten:

Beim Einkauf von Schweinefleisch, fett 1201

ss n. er INNEREN N a = Y 2. MEDeR amt a Y „Beezunge® .. 2 N a „Hecht... 227 m Dez x r „.. »Stocklisch: 2... 223100 x ArUMIoRn. re Bere ? ° „...Magermilch :....-..... 2488 x nn 0 BIER ER

In derselben Weise führt J. König im genannten Werke die Preiswürdigkeit einer grolsen Anzahl anderer Nahrungsmittel auf.

e. Eingehende Untersuchungen sind über die Bedeutung, welche die einzelnen Nährstoffe für den Organismus besitzen, angestellt. Es würde mich zu weit führen, darauf näher einzugehen, erwähnen möchte ich nur, dafs man dabei das Fett als einen sehr wichti- gen Bestandteil der Nahrung erkannt hat. Dafs ferner die stickstoffhal- tigen Stoffe für unseren Körper durchaus notwendig sind. Würde man auch alle anderen Nährstoffe in gro/ser Menge bieten und die stickstoffhal- tigen Stoffe weglassen, so würde der Mensch oder das Tier dem Hunger- tode verfallen. Denn mit jedem Tage verliert der Organismus durch die

*) Stickstoff-freie Substanzen (Stärkemehl, Holzfaser etc.) sind in wesentlicher Menge nur in den vegetabilischen Nahrungsmitteln enthalten.

**) J. König. Die Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genufsmittel. I. Theil, S. 271 u. £.

EEE

h_ sen

F y

A entlorrung des Harn’s einen Teil des Eiweilses seiner Säfte und bei

; Mangel an letzteren seine stickstoffhaltige Muskelsubstanz selbst.

- Es mufs daher dureh die stickstoffhaltigen Körper der Nahrung Ersatz

- gebracht werden. Durch Fett, Stärke und zuckerartige Stoffe (die

sogenannten stickstoff-freien Stoffe) andererseits wird der gröfste Teil des verbrannten Kohlenstoffes dem Organismus wieder geboten.

Man hat festgestellt, dafs der erwachsene Arbeiter bei mittlerer Arbeit zum Ersatz seines täglich verbrauchten Stickstoffes und Kohlen- stoffes ungefähr in der Tagesration notwendig hat:

Stiekstoffhaltige Stoffe Stickstofffreie Stoffe Fett (Eiweils etc.) (Zucker, Stärke etc.) 118 Gr. 500 Gr. 56. Gr.

Wir werden nachher sehen, von welch praktischer Bedeutung die Berücksichtigung dieser Ermittelungen bei der Zumessung von Kostratio- nen sein kann.

Auch die Aschenbestandteile sind für den Organismus durchaus _ notwendig. Dies ist besonders bei der Ernährung des Kindes zu be- achten, denn dasselbe hat gewisse Aschenbestandteile (Kalk, Phosphor- säure) in grofser Menge zum Aufbau des Knochengerüstes notwendig. Die besondere Zufuhr von Kalk zeigt sich daher in den ersten Lebens- jahren häufig vorteilhaft. ?)

Über die Rolle, welche die Genufsmittel im Organismus spielen, liegen ebenfalls umfangreiche Untersuchungen vor. Fleischextrakt, Kaffee, Thee, Alkohol sind Genufsmittel, welche die gemeinsame Wirkung haben, dals sie die Bluteirculation beschleunigen. Rasch werden die verbrauch- ten Stoffe aus dem Blute fortgeschafft und neues Material tritt an die Stelle. Das Leben wird gleichsam intensiver, der Mensch arbeitsfähi- ger bei dem Verbrauche von Genulsmitteln. Man findet ein besonde- res Bedürfnis zur Aufnahme von Genulsmitteln bei geistig arbeitenden Menschen. Es kommt dies, wie ich vermute, daher, dafs der geistig Arbeitende häufig wenig körperliche Bewegung hat, in Folge dessen weniger Stoffe verbrennt, sein Blut dadurch nicht in so rasche Cireu- ‚lation bringt, wie derjenige, welcher angestrengte körperliche Arbeit leistet. |

1) Kindern, welche einen zarten Knochenbau besitzen, sollte man stets Kalk verabreichen. Sehr geeignet ist zu dem Zwecke das Kalkwasser, von welchem den Kindern im Alter von 1 bis 2 Jahren und darüber täglich ein bis mehrere Ef[slöffel voll in Milch gegeben wird. 5

LXVI

Der Erstere mufs daher ein anderes Mittel benutzen, um das Blut in gesteigerter oder auch nur normaler Bewegung zu halten, und dieses Mittel würden eben die Genufsmittel, Thee, Kaffee, Fleisch- extrakt etc., sein.

Die Berechnung rationeller Kostrationen.

Wir haben gesehen, dafs die Mengen der Nährstoffe bekannt sind, welche der Mensch verbraucht. Der erwachsene Arbeiter hat z. B. täglich notwendig:

| Stickstoffhaltige Stoffe Stickstofffreie Stoffe Fett 118 Gr. 500 Gr. 56 Gr.

Ferner kennen wir die Zusammensetzung der Nahrungsmittel, ihre Verdaulichkeit und Preiswürdigkeit. Durch diese Ermittelungen ist eine wichtige Grundlage für die Be der richtigen und möglichst billigen Kost gewonnen.

Die Nützlichkeit solcher wissenschaftlichen Bestimmungen (bei denen auch praktische Beobachtungen über zweckmälsige Ernährung als Grundlage dienen) ist vielfach durch die Praxis bewiesen. Man hat besonders in Gefängnissen, Armenhäusern und öffentlichen An- stalten auf Grund der Ernährungslehre Abänderungen in der Kost getroffen, welche sich sowohl in pekuniärer Hinsicht, als mit Bezug auf den Ernährungszustand der Leute, als vorzüglich gezeigt haben.

Nachstehend gebe ich zwei Beispiele für die Berechnung, aus denen hervorgeht, wie verschieden im Preise zwei Kostrationen sein können, die mit Bezug auf den Nährwert dasselbe’ leisten.

Nahrungsration pro Tag für erwachsene Arbeiter.

Es enthält und kostet:

1) Theuere Ration Protein Fett Kohlenhydrat Preis ® & 6. Pfg. 500 G. Weizenbrod 31,0 2,0 254,0 15 150 ,„ Mettwurst 40,0 59,0 34 2 Stück Eier 10,0 9,6 113 250 ganze Milch 8,3 6,0 12,0 4 200 ,„ Graupen 14,4 2,4 152,0 8 250 Kartoffeln 4,9 52,0 2 50 ,„ Erbsen 11,3 26,6 2 100 , Sauerkraut 1,8 2:0 15

Summa 121,3 79,0 499,6 77,9

ae a A 1 SE

LXVIoI

2) Billigere Ration Protein Fett Kohlenhydrate Preis 6. G. 6. Pfg.

500 G. Weizenbrod 31,0 2,0 254,0 15 75 Speck 6,7 68,4 - 12 150 Erbsen 33,9 2,9 79,8 6 300 Kartoffeln 9,9 61,5 2 1000 Magermilch GN) 8,0 48,0 9 100 , Griesmehl 10,4 0,4 76,0 h) Summa 118,5 81,3 519,3 49

J. König!) berechnet derartige Kationen, wie sie in den Arbeiter- familien angewandt werden, in der verschiedensten Zusammensetzung für die ganze Woche und kommt zu dem Resultate, dafs bei einer Familie von 3 erwachsenen Personen jährlich an der Nahrungsration bei gleichen Leistungen 257,4 Mk. erspart werden können. DBei den Berechnungen sind Geschmack und Gewohnheiten der Menschen mög- lichst zu berücksichtigen. Sollen die Bestimmungen daher praktischen Nutzen haben, so müssen sie für verschiedene Klassen der Bevölkerung und für verschiedene Gegenden besonders ausgeführt werden.

Auch für die Wahl des einzelnen Nahrungsmittels sind die Resultate der Ernährungslehre sehr der Beachtung wert. Dafür folgende Beispiele:

Die Magermilch ist ein sehr preiswürdiges Nahrungsmittel, welches die Nährstoffe in leicht verdaulicher Form enthält. Wenn 1 Liter Magermilch (abgerahmte Milch) mit 10 Pfennigen bezahlt wird, so ist das Eiweifs darin dreimal billiger, als im Fleisch. Kann ein Arbeiter seinem Kinde im. Alter von 4 bis 8 Jahren zum Frühstück !/, Liter abgerahmte Milch und ebensoviel zum Abendbrode geben, so erhält dasselbe darin die Hälfte des ganzen Bedarfes an Eiweifs und der Rest wird aus anderen Nahrungsmitteln gedeckt. Gerade das Eiweils ist es aber, was den Armen gewöhnlich in der Nahrung fehlt. Nicht deshalb sieht ihnen der Hunger zu den Augen heraus, weil Kartoffeln mit ihren Kohlenhydraten mangeln, sondern weil bei der Kartoffel- nahrung, wie die oben über die Zusammensetzung der Nahrungsmittel angeführte Tabelle beweist, das notwendige Eiweifs in zu kleinen Men- gen dem Körper zugeführt wird. Daher kommt es auch, dafs die

Leute, welche fast ausschliefslich von Kartoffeln leben, ungeheure Quan- titäten derselben konsumieren; um den täglichen Eiweilsbedarf aus

Irboe, E*

pP

LXVII '

Kartoffeln zu deeken, sind nämlich 4918gr Kartoffeln- notwendig. Würde man für einen grofsen Teil der Kartoffeln irgend ein geringes Quantum eines eiweilsreichen Nahrungsmittels nehmen, so wäre die Ernährung nicht nur vollkommener und besser, sondern auch billiger.

Eine richtige Mischung in der Nahrung ist sehr wichtig, denn nicht nur die Kartoffeln, sondern die meisten Nahrungsmittel sind von einseitiger Zusammensetzung und enthalten den Stickstoff (Eiweifs etc.) und den Kohlenstoff (Stärke, Fett etc.) nicht m dem Verhältnisse, welches für die Ernährung erforderlich ist.

Dies wird am besten folgende Berechnung beweisen:

Ein mittlerer Arbeiter verbraucht täglich ca. 113gr Eiweils und 328gr Kohlenstoff. Um diesen Bedarf a. an Eiweils, b. an RelıE9- stoff zu liefern, müssen wir täglich verzehren:

Käse, irn, 2 2a G. Brbsen 7. 2. se ti 919, Mageres Fleisch 838 „..2620 „, Weizenmehl. 27796... #5 2% 824. Eier (18 Stück) 905 » .— „2231 (43 Stück) Milch +... 2905. Dr u iDSpr ö Kartoffeln. 37549132357 20 W.eitse Büben % 3.8 12. 2er, 100895

Die beste relative Zusammensetzung zeigt das Mehl. Alle übrigen Nahrungsmittel sind einseitig; deckt man damit den Bedarf an Stick- stoff, so hat man bei dem einen zu wenig, bei dem andern zu viel Kohlen- stoff. 1 Pfund Fleisch z. B. reicht aus, den nötigen Stickstoff zu liefern ; zur Deckung des Kohlenstoffbedürfnisses sind 5 Pfund notwendige. Bei andern Nahrungsmitteln tritt der umgekehrte Fall ein.

* Ich werde auf die Berechnung der richtigen Nahrung!) am Schlusse meines Vortrages zurückkommen und wende mich zunächst zu. der Besprechung der einzelnen Nahrungsmittel.

!) Eine ausführliche wissenschaftliche Behandlung hat dieser Gegenstand besonders durch folgende Werke erfahren:

C. Voit: „Untersuchung der Kost in einigen Öffentlichen Anstalten.‘ München 1877.

C. Voit: „Ernährung der Armen.“ München.

J. Ranke: „Ernährung des Menschen.“ München 1876.

C. A. Meinert: „Armen- und Volks-Ernährung.“ Berlin 1880.

J. König: „Chemie der Nahrungsmittel.‘ Berlin 1880.

LXIX

| Das Fleisch. Das Fleisch ist Nahrungs- und Genufsmittel zugleich. Diejenigen

- Teile desselben, welche beim Auskochen als Faser zurückbleiben, sind die

n,‘

stickstoffhaltigen wirklichen Nährstoffe. In die Fleischhrühe geht nur ein verhältnismäfsig geringer Teil der Nährstoffe; sie ist in erster Linie Genufsmittel; sie wirkt anregend und belebend, ähnlich wie Thee und Kaffee. In wie weit die. Art und Weise des Kochens auf den Gehalt der Fleischbrühe von Einfluß ist, soll später erörtert werden.

Sämtliche Fleischsorten das Fleisch verschiedener Tiere, also Rindfleisch sowohl, als Fischfleisch oder Fleisch von Geflügel, ferner das Fleisch verschiedener Körperteile ein und desselben Tieres enthalten als wesentlichsten Nährstoff neben wechselnden Mengen Fett eine und dieselbe nahrhafte stickstoffhaltige Fleischfaser.

Dafs die Preise der Fleischsorten sehr verschieden sind, darf nicht in erster Linie auf den gröfseren oder geringeren Nährwert der einzelnen Sorten zurückgeführt werden, sondern hat seinen hauptsäch- lichen Grund in dem verschiedenen Werte als Genufsmittel. Genuß- mittel des Fleisches sind hauptsächlich die sogenannten Fleischbasen, das Kreatin, Sarkin ete. des Fleischsaftes.

Im Schweinefleisch wurden gefunden . .. 0,117°/, Kreatin.

Entenfleisch hi N

Der Nährstoffgehalt einiger Bietschecrten stellt sich nach J. König?)

im Mittel wie folgt: . Wasser Stickstoffhaltige Fett anorganische Substanz Salze

(hauptsächlich aus Fleischfaser bestehend)

= Fleisch von einem 0), %, %, %, 2 = | fetten Kalbe . 72,31 18,88 141: 183 32 |Heisch von einem =:3 ® |mittelfetten Ochsen 72,25 20,91 ei: = 2 5 | Mageres Schweine-

Peer egısch .:....:70057 20,25 681... 1.10

Das Hechtfleisch fand ich bestehend aus: Wasser Stiekstoffsubstanz Fett Asche

(Fleischfaser) %o %o %o %o 71487 19,86 0,79 _ 0,38

ae

LXX | Fe

Die Bedeutung des Fleisches für unsere Ernährung und der grolse Fleischkonsum bei uns gaben schon lange Veranlassung, nach Mitteln und Wegen zu suchen, um uns den Fleischüberflufs anderer Länder, insbesondere Südamerikas und Australiens, zugängig zu machen.

Der erste Versuch ist in dieser Beziehung von Liebig in den fünfziger Jahren durch die Herstellung des amerikanischen Fleiseh- extraktes gemacht.

In Südamerika werden die Rinder leihen das Fleisch. mit Wasser ausgezogen, die so erhaltene Brühe erhitzt, das dabei geron- nene Eiweils, sowie das Fett abgeschöpft und nun die klare Flüssigkeit eingedickt.

Das Fleischextrakt ist der auf diese Weise erhaltene konzentrierte Fleischsatft.

Das Fleischextrakt ist ein Genufsmittel und kein Nahrungsmittel. Die Nährstoffe des Fleisches fehlen vollständig, weil sie beim Behan- deln mit Wasser zum grölsten Teile nicht gelöst werden, und der ge- ringe Anteil, welcher von dem stickstoffhaltigen Nährstoff in Lösung geht (das Eiweils), ferner das Fett bei der Darstellung des Extraktes beseitigt werden muls.

Trotzdem hat das Fleischextrakt hohen Wert. Es macht Speisen; denen es beigegeben wird, schmackhaft. Erbsen oder Bohnen, welche uns bald entleiden, wenn sie nur mit Wasser gekocht sind, werden durch Zusatz von Fleischextrakt oder Fleischbrühe eine vorzügliche Speise. Sie werden dadurch nicht nahrhafter, aber sie konvenieren dem Gaumen, wir nehmen sie gerne auf. Eine Beigabe von Fleisch- extrakt oder Fleischbrühe zur Speise wirkt auch angenehm erregend, wie ein Glas Wein. Wir würden aber bei alleinigem Genusse von Fleischextrakt ebensobald den Hungertod sterben, als bei alleinigem Genusse von Wein.

Die wirklichen Nährstoffe des Fleisches sind, wie oben betont, hauptsächlich jene Stoffe, welche beim Auskochen mit Wasser als Fleischfaser zurückbleiben, aber ihnen fehlt der angenehme Geschmack.

Gerade dies macht das Fleisch als Nahrungsmittel so wichtig, dafs in demselben neben der leicht verdaulichen Fleischfaser noch die als Genufsmittel wirkenden Bestandteile des Fleischsaftes enthalten sind, welche der Faser den Geschmack geben.

Man hat daher auch nachMethoden gesucht, welcheesermög- lichen, nicht nur das Extrakt, sondern die ganze Fleischmasse

LXXI

aus Amerika resp. Australien zu uns zu bringen. Es sind folgende im Gange: 1) Die lebendigen Rinder werden auf Schiffen zu uns geschickt. Im

Jahre 1877 wurden (nach Franz Hoffmann, „Die Bedeu- tung von Fleischnahrung“ etc. Leipzig 1880.) ca. 63 000, im Jahre 1878/79 ca. 136 700 Stück Rinder aus Nordamerika nach England und Frankreich verfrachtet. Der Transport wird durch die für die Tiere notwendige Fütterung teuer und umständlich.

2) Um dem abzuhelfen, schlachtet man die Tiere vielfach schon in

Amerika und verschickt das Fleisch in Eisverpackung. Das so konservierte Fleisch ist jedoch zum weiteren Versandt bei uns nicht geeignet. Es wird in England direkt in den grofsen Städten verbraucht. In Glasgow betrug die Einfuhr (Hoff- mann |]. c.) vom Jahre 1877 bis 1879 im Mittel pro Jahr 22 586 382kgr frisches Fleisch.

3) Das frische Fleisch wird in Büchsen geprefst, darin erhitzt und

4) In

die Büchsen luftdicht verschlossen. Dieses Büchsenfleisch, welches bei uns in den Läden verkauft wird, zeigt sich ge- wöhnlich als sehr gut konserviert. Ich bemerke jedoch, dafs es durchaus nicht billiger, als unser gewöhnliches Rindfleisch ist. An und für sich läfst sich gegen das Büchsenfleisch nichts einwenden, da es den vollen Nährwert des Fleisches besitzt und dem Fleische keinerlei Bestandteile entzogen sind. den letzten Jahren sind von einer deutschen Gesellschaft in Argentinien grofse Fabrikanlagen erbaut, in welchen das dort billig zu kaufende Fleisch bei 60° getrocknet, alsdann geras- pelt, nochmals getrocknet und schliefslich fein gepulvert wird. Dieses Fleischpulver wird mit Rindsfett, Schweinefett oder präpariertem Creosfett, ferner mit Erbsen- oder Bohnenmehl vermischt und die Masse in Kuchen geprelst. Noch inner- halb des laufenden Jahres soll dieses neue Nahrungsmittel in grofsen Mengen in den Handel kommen. Auch ein sehr wohl- schmeckendes nahrhaftes Brod mit Fleischzusatz , ferner Cho- kolade mit Fleischzusatz, Kaffee etc., sollen auf ähnliche Weise fabriziert werden.

Was die verschiedenen Zubereitungs- Methoden des Fleisches in den Haushaltungen betrifft, so ist zunächst das Einsalzen resp.

DIR.

Einpöckeln des Fleisches insofern sehr unzweckmälsig, als dabei viele Stoffe in die Pöckelbrühe und damit verloren gehen. Es kann

diese Methode höchstens auf dem Lande als Notbehelf angebracht sein,

wenn frisches Fleisch wegen der Entfernung von einer Schlächterei schwer zu erlangen ist.

Beim rationellen Braten und Kochen werden dem Fleische seine schmackhaften und nahrhaften Substanzen ziemlich gut erhalten. Gebratenes und gekochtes Fleisch ist erheblich wasserärmer,

als das frische Fleisch. Ich habe Untersuchungen ausgeführt über die

Zusammensetzung ein und desselben Fleisches in frischem, gekochtem und gebratenem Zustande. Die Resultate der Analysen sind nach- stehende: i

Wasser Stickstoff- Fett Extrakt- Salze

Substanz Stoffe 1) Rindfleisch: IR do %o %o %o a.» Hrisch ar 2 70:88 22,51 4,52 0,86 1,23

b. Nach dem Kochen 56,82 34,13 7,90 0,40 1,15 c. Nach dem Braten

(als Beefsteaks) 55,39 1,23 8.21: 07 1,45 2) Kalb-Cottelettes: a. Kalb - Cottelettes

vor dem Braten 71,55 20,24 6,68 0,68 1.15 b. Nach dem Braten 57,59 29.00. : 11,95 0,03 1,43

Die Art und Weise, in welcher das Fleisch gekocht wird, ist bekanntlich auf die Güte desselben von grolsem Einflusse. Legt man das Fleisch in das kalte Wasser und erhitzt es nun zum Kochen, so wird man stets ein schlechtes Fleisch, aber eine gute Fleischbrühe erhalten. Giebt man das Fleisch dagegen erst dann in das Wasser, wenn letzteres kocht, so bleibt das Fleisch kräftig, dagegen wird die Brühe weniger gehaltvoll. Es erklärt sich diese Verschiedenheit, wie folgt: Das Fleisch enthält in seinem Safte Eiweilsstoffe gelöst; wird nun dasselbe von Anfang an in das kochende Wasser gelegt, so ge- rinnen: die Eiweilsstoffe im Fleische selbst und schliefsen dadurch die übrigen gelösten Stoffe, insbesondere die als Genufsmittel wirkenden schmackhaften Substanzen ein; es bildet sich alsbald eine feste Hülle von geronnenem Eiweifs, durch welche der Austritt des Fleischsaftes gehemmt wird; dadurch mufs das Fleisch kräftig bleiben. Anders aber wenn das Fleisch in kaltes Wasser kommt; jetzt gerinnt das

LXXIIL

Eiweifs nicht im Fleische, sondern wird mit den schmackhaften Stoffen gelöst und fliefst aus dem Fleische heraus. Bis die Temperatur, welche zum Gerinnen des Eiweifses erforderlich ist, eintritt, sind die schmack- haften Bestandteile in die Brühe geflossen, welche nun kräftig wird, wogegen das Fleisch selbst geschmacklos ist.

- Verfälschungen des Fleisches kommen nicht vor. Dafs der Genuls von verdorbenem Fleisch oder des Fleisches von Tieren, welche an ansteckenden Krankheiten krepiert sind, oft sehr gefährlich sein kann, ist bekannt. TE

Die Kuhmilch.

Die Kuhmilch ist ein Nahrungsmittel, welches sämtliche Nähr- stoffe in fast vollständig verdaulicher Form enthält. Den Durchschnitts- gehalt habe ich S. LXIII angeführt. Verschiedene Faktoren sind jedoch von wesentlichem Einflusse auf den Gehalt der Milch. Nach Verfüt- terung sehr wässeriger Futterstoffe, so nach Schlempe- oder starker Rübenfütterung, wird die Milch wasserreich. Naeh Ölkuchenfütterung, oder Wiesenheu- und Kleiefütterung ist die Milch dagegen gehaltvoll. Zweitens ist die Race der Tiere und drittens die Laktationsdauer von Einflufs. Die Milch wird mit der Laktationsdauer magerer. Auch die Arbeitsleistung der Tiere kommt in Betracht. Kühe, welche der Land- wirt zum Zuge verwendet, geben keine so gute Milch, als diejenigen Kühe, welche sich frei auf der Weide bewegen. Aber nicht nur der Gehalt an Nährstoffen unterliegt Schwankungen. Gewisse aromatische oder scharfe Bestandteile können aueh vom Futter auf die Milch über- gehen. So bedingt eine starke Ölkuchen-, Fleischmehl- oder Schlempe- Fütterung einen unangenehmen Geschmack der Milch. Die Milch von Tieren, welche mit ansteekenden Krankheiten behaftet sind, hat viel- fach schädliche Wirkungen verursacht. Die Beachtung der beiden zuletzt genannten Thatsachen ist besonders von Wichtigkeit, wenn es sich darum handelt, die Kuhmilch zur Ernährung der Kinder in den ersten Lebensjahren zu benutzen. Man hat zwar bislang noch nicht festgestellt, welcher Art die schädlichen Substanzen sind, aber die Er- fahrung lälst es aulser jedem Zweifel, dafs solche Stoffe aus der Nah- zung in die Milch übergehen können. Jeder weils ja, wie eine un- passende Speise, welche die säugende Mutter zu sich nimmt, beim Kinde Erbrechen und andere Krankheits-Erscheinungen hervorbringt. Ebenso mufs auch die Milch der Tiere dem Einflusse des Futters aus- gesetzt sein. Es sind aus diesem Grunde vielfach städtische Milch-

Te Aa te K SL TORBBRRTNR NEN u) ' on, VIE EHRT

LXXIV

anstalten eingerichtet, in welchen gesunde Kühe sorgfältig mit Heu und Kleien oder Körnern ernährt werden, um eine für die Kinder besonders geeignete Milch zu erzielen. Manche Mutter ist dadurch einer schweren Sorge enthoben.

Was die Verfälschungen der Milch betrifft, so ist der Zusatz von Wasser am häufigsten im Gange. Man hat daher in gröfseren Städten eine regelmäfsige Milchkontrole eingeführt. Dieselbe geschieht gewöhnlich vermittelst der sogen. Quevenne’schen Milchwaage, welche das spezifische Gewicht der Milch anzeigt. Reine Kuhmilch hat ein spezifisches Gewicht von 1,029 -— 1,033. Auf der Waage sind nur die zweite und dritte Dezimale + (29 resp. 33) als Grade ver- zeichnet. Hat eine Kuhmilch weniger als 29 oder mehr als 33 Grade, so ist sie verdächtig. Eine genauere Untersuchung, hauptsächlich auf Fett- und Wassergehalt, gibt alsdann sicher Auskunft. Für die Be- stimmung des Fettes sind in neuerer Zeit besonders zwei Apparate konstruiert, welche sehr leicht auch von Laien zu handhaben sind und rasch zuverlässige Resultate liefern; dies sind

a. der Soxhletsche Fettbestimmungsapparat, b. das Salleron-Marchandsche Laktobutyrometer.

Vielfach soll es vorkommen, dafs mit Wasser verdünnte Milch mit Orlean versetzt wird, um die bläuliche Farbe zu verdecken.

Die Milch ist, wie die oben über den Nährgeldwert angeführte kleine Tabelle zeigte, ein sehr preiswürdiges Nahrungsmittel. Beson- ders gilt dies für die sogen. Magermilch, welche jetzt seitens der Sam- melmolkereien vielfach in den Handel gebracht wird, und sich von der reinen Kuhmilch nur durch den Mangel an Fett unterscheidet, dagegen alle anderen Nährstoffe enthält.

Von den übrigen Nahrungsmitteln wurden folgende besprochen: Butter, Eier, Reis, Mais, Kartoffel, Mehl, Brot, Konditorwaaren, Ge- würze, Bier und Wein. Der Vortrag über diese Gegenstände war mit Demonstrationen verbunden und läfst sich an dieser Stelle nicht aus- führlich wiedergeben. Wir erwähnen nur Folgendes:

Butter. Dieselbe kommt häufig mit einem sehr hohen Wasser- gehalt auf den Markt. So wurden an der hiesigen Versuchsstation Butterproben des Handels untersucht, welche bis zu 35 Proz. Wasser enthielten. Einen so starken Wasserzusatz kann jede Hausfrau leicht selbst erkennen, indem sie die Butter zum Schmelzen bringt, wobei sich das Wasser zu Boden setzt. Durch die Höhe der Wasserschichte

LXXV

wird man dann annähernd über den Gehalt orientiert. Ist die Butter - mit Kartoffel- oder anderem Mehl versetzt, so lassen sich diese Stoffe ebenfalls in dem beim Schmelzen der Butter entstehenden Bodensatze nachweisen. Der Bodensatz wird zu dem Zwecke für sich erhitzt und nachdem er wieder erkaltet ist, mit einigen Tropfen Jodtinktur versetzt; tritt hierauf intensive Blaufärbung ein, so ist die Butter mit Mehl versetzt.

Eine genaue Untersuchung der Butter ist Sache des Chemikers.

In den Eiern kauft man, wie die Tabelle über die Preiswürdig- keit der Nahrungsmittel, Seite LXVI, zeigt, die Nährstoffe zu einem . verhältnismäfsig hohen Preise.

Mehl und Brot. Verfälschungen kommen hier nicht so häufig vor, wie gewöhnlich im Publikum vermutet wird. Insbesondere gehö- ren Zusätze von Gips und Schwerspat zu den Seltenheiten. Das Schwarzbrot ist viel schwerer verdaulich, als das Weilsbrot. (S. LXVII.)

Reis und Mais zeichnen sich durch eine hohe Verdaulichkeit aus, daher ist es auch erklärlich, dafs ganze Völker fast ausschliefslich von diesen Früchten leben können.

Leguminosen (Erbsen, Bohnen etc.) sind viel reicher an stick- stoffhaltigen Stoffen, als die vorgenannten Früchte. Die Zusammen- setzung siehe oben. Die stickstoffhaltigen Stoffe der Leguminosen sind schwerer verdaulich, als diejenigen des Fleisches.

Kartoffel haben eine einseitige Zusammensetzung (siehe Seite LXVI). Der einzige Nährstoff, welcher darin in erheblicher Menge ‚vorkommt, ist die Stärke; das Fett und die stickstoffhaltigen Stoffe sind nur in geringer Menge vorhanden. Zusatz von stickstoffhaltigen Stoffen und Fett, von Fleisch, Erbsen, Speck etc., ist daher bei der Ernährung von Wichtigkeit.

Bier. Der Gehalt ist in der Tabelle verzeichnet. Verfälschun- gen finden hauptsächlich durch Zusätze von Kartoffelzucker, Glyzerin und Hopfensurrogaten statt.

Wein ete. Es gelang der landwirtschaftlichen Versuchsstation, auf Umwegen in den Besitz einer Anzahl künstlicher Weinbouquets und Essenzen zu kommen. Darunter befinden sich u. A. solche für Malaga, Riesling, Rum, französischen und deutschen Rotwein, ferner Farbstoffe für diese Weine ete. Gleichzeitig erhielten wir einen Brief

LXXVI

des betreffenden Bouquetfabrikanten, welcher interessante Aufschlüsse giebt. So heifst es darin u. a.: | ARTE „In Nachstehendem gebe ich kurze Bedeutungen bezüglich der Verarbeitung meiner Essenzen. | „Die Verarbeitung der Essenzen ist die denkbar einfachste, indem bei Liqueurbereitung die betreffende Essenz nur mit dem Ligueur- körper !) vermischt zu werden braucht, um den Liqueur fertig zu er- halten. «

„Bei Arak, Cognac, Hefen, Kirschenwasser, Rum und dergl. ?) empfiehlt sich für die difficilen Zwecke immer ein kleiner Zusatz von echter Originalware, und zwar im Verhältnis von 5, höchstens 10 Prozent als genügend für bessere Verwendung.

„Bei Weinbouquets für inländische Weine ist das Verhältnis von 1 Kilo pro 1000 Ltr. in den meisten Fällen ausreichend, da meine Bouquets nicht der eigentlichen Weinfabrikation dienen, sondern nur der Vermehrung von Naturwein mit Kunstwein. |

„Das zusammenziehende Prinzip der Rotweine soll niemals, wie vielfach gebräuchlich, mit Eisensalz, sondern immer mit chemisch rei- ner Gerbsäure hergestellt werden, wodurch Natur- und Kunstwein in Farbe und Geschmack nicht leiden und zugleich eine Klärung über- flüßsig gemacht wird, wodurch die Weine immer an Aroma und Farbe verlieren. Für ausländische Weine gilt dasselbe; es dienen auch hier meine Bouquets und Essenzen nur zur Vermehrung, bez. den Origi- nalgeschmack in dem als Unterlage dienenden Wein zu erzeugen. Es rentiert sich eben nicht, mehr Rosinenwein zu bereiten, um solchen zu Malaga, Madeira und dergl. umzuarbeiten, da ein wesentlich besseres Material die griechischen süfsen Weine bieten, welche ja eben an allen srofsen Plätzen von direkten Importeuren sehr schön und billig bezo- gen werden können. Auch süfse Ungarweine dienen gut zu fraglichen Zwecken. Die Auswahl wird Ihnen als Fachmann gewifs nicht schwer

1) Der Liqueurkörper wird durch Vermischen von Kartoffelspiritus, Wasser und Syrup hergestellt. Bei Pfefferminz-Liqueuren wird der Liqueurkörper häufig mit einigen Tropfen Safran und flüssiger Waschbläue grün gefärbt. Die rote Farbe von Anisette wird leicht durch Zusatz einiger Tropfen Anilinlösung erzielt. Die braune Farbe des Cognac lälst sich mit gebranntem Zucker herstellen.

2) Dieselben sollen aus Kartoffelspiritus und Wasser und künstlicher Essenz bereitet werden.

LXXVII

werden ete. etc. Malaga geben Sie am besten zum Ablagern in gut

Er verpichte Gebindehen, damit er den Verpichungsgeschmack etwas an-

nimmt ete. etc.

„Es erübrigt mir nur noch, über Himbeer- Aroma Nötiges zu

sagen: Sie bereiten den Himbeersyrup aus . . .!) Gramm Zucker mit . Gramm Wasser, ... Gramm Weinsteinsäure, ... Gramm künst-

lichem Bouquet und... Gramm künstlicher Farbe.

„Dieser künstliche Himbeersaft ist an und für sich schon ganz vorzüglich, wird jedoch eirca 5—10 Prozent echter Syrup beigemischt, so dient er für difficilste Zwecke etc. ete.“

Man ersieht aus diesem Briefe, dafs die Herstellung mancher Getränke oft in der schamlosesten Weise bewerkstelligst wird. Aehn- liches könnte auch für eine Reihe anderer Nahrungsmittel bewiesen werden; aus Mangel an Zeit muls ich mich jedoch für heute mit vor- stehenden Mitteilungen begnügen. ;

Ich habe mich in meinem Vortrage bestrebt, einesteils die Er- rungenschaften, welche durch die Chemie und Physiologie auf dem Gebiete der Ernährung gemacht sind, und andernteils die Verfälschun- gen der Nahrungsmittel an einigen Beispielen darzulegen. Es wäre im allgemeinen Interesse nur zu wünschen, dafs die genannten Re- sultate der Forschung auch im praktischen Leben mehr, als dies bis- lang geschehen, beobachtet würden, und dafs man insbesondere den Verschlechterungen und Verfälschungen der Nahrungsmittel mit Ener- gie entgegentreten wollte.

Zu letzterem Zwecke hat man schon in vielen Städten eine Kontrole resp. chemische Untersuchung der Nahrungsmittel eingeführt. Es würde sehr im Interesse der Gemeinden liegen, wenn der Chemiker, welcher mit der Kontrole beauftragt ist, auch gleichzeitig dazu verpflichtet wäre, in den Fragen über zweckmäfsige Ernährung Rat zu erteilen- Da mir bei meinem Vortrage die Zeit zu ausführlicherer Besprechung dieses wichtigen Gegenstandes fehlte, so mögen einige nachträgliche Bemerkungen gestattet sein.

ı) Im Original sind bestimmte Zahlen angegeben.

nr a - Wire 4 e 2 Hi \ Be ER - h Ede Pr i a Tele ae ar (4 re . R, P - N

LXXVII

Die Bedeutung der Ernährungslehre für die Beantwortung prak- tischer Fragen unterliegt heutzutage keinem Zweifel mehr, .sie ist durch die Erfahrung bewiesen. Leider fehlt aber bis jetzt noch die richtige Vermittelung, um die Resultate der Forschung dem Einzelnen im Volke zugängig zu machen. Denn die Bücher und Tabellen, welche über die rationelle Ernährung verfafst sind, genügen dazu nicht. Dort, wo oft die Not am grölsten ist, und thatsächlich Nutzen gestiftet werden könnte, bei der unteren und unbemittelten Klasse der Bevölkerung, haben diese Schriften wenig Verbreitung. Auch ist solchen Leuten mit den Anweisungen, z. B. zu der Berechnung von Kostrationen, wenig gedient; soll die Ernährungslehre für sie prak- tischen Nutzen gewinnen, so mufs ihnen das Resultät der wissen- schaftlichen Ueberlegung und Berechnung fertig geboten werden. In dieser Beziehung den Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis zu machen, wäre zunächst die Aufgabe des Nahrungsmittel-Chemikers. Er mufßs sich über die jeweiligen Preise der Nahrungsmittel oder Sur- rogate am Orte erkundigen, Berechnungen anstellen und die Resultate der letzteren so verbreiten, dafs sie jedermann zugängig sind.

Dem Arbeitgeber, Fabrikanten, gröfseren Landwirt ete. muls der Nahrungsmittel-Chemiker gleichzeitig auf Verlangen Auskunft darüber geben, ob die Kost, welche er seinen Arbeitern reicht, auch genügend und wirtschaftlich richtig ist. Manche Unzufriedenheit seitens der Arbeiter könnte dadurch beseitigt werden, und dem Kostgeber nur Vorteile erwachsen.

Jeder Arzt erzählt davon, wie die kümmerliche Ernährung der Unbemittelten die Ursache von Krankheiten aller Art ist, und richtige Aufklärung hier viel Elend verhüten könnte. Man hat daher das volle Recht, diesen Fragen seine Aufmerksamkeit zuzuwenden.

Dies gilt nicht nur für die Nahrungsmittel, sondern besonders auch für die Geheimmittel und Surrogate. Der Handel mit diesen Produkten wird heute oft in einer Weise betrieben, der unbedingt besser als bislang entgegenzutreten ist. Gemische aus Kartoffel-Spiritus, Zucker, Wasser und irgend einem Bitterstoff, oder Gemische aus Brausepulver und Bit- tersalz werden als Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten unter irgend einer dunklen Bezeichnung für des Vielfache ihres reellen Wer- tes verkauft. Surrogate aus gebranntem Roggen und Eichelmehl etc. werden als Ersatz für echten Kaffee angepriesen. Ähnliche Beispiele

LXXIX

gibt es noch viele. Dabei sind die Bezeichnungen für diese Produkte häufig keineswegs dazu geeignet, den geringen Wert, welchen sie dem echten Stoffe gegenüber besitzen, anzudeuten. So erhielten wir kürzlich ' Kaffeesurrogat, das nach der Untersuchung aus gebranntem Roggen und Eichelmehl besteht. Auf der Etiquette desselben war ausführlich angegeben, dals das Surrogat viel nahrhafter, als der echte Kaffee sei. Thatsächlich wird nun der echte Kaffee gar nicht seines Nährwertes wegen, sondern als Genufsmittel, hoch bezahlt. Dieses ist aber den meisten Konsumenten des Surrogates unbekannt und mufs die genannte Aufschrift Täuschung verursachen. Es würde einem Verteilen von Almosen gleichkommen, wenn man hier den Unbemittelten, welche ja in erster Linie die Konsumenten dieser Artikel sind, durch bessere Aufklärung schützen wollte.

In den verschiedensten Gewerben, der Landwirtschaft, Färberei, Brauerei etc., hat man sich die Resultate der wissenschaftlichen For- schung zugängig gemacht. Da wäre es auch an der Zeit, die wich- tigen Errungenschaften, welche auf dem Gebiete der Ernährung ge- macht sind und die nicht ein einzelnes Gewerbe, sondern den gröfsten Teil der Menschen interessieren, allgemein nutzbar zu machen, ferner über den Wert der Geheimmittel und Surrogate das Volk mehr als bislang aufzuklären.

Mögen daher die Nahrungsmittel-Chemiker recht bald dazu ver- anlalst werden, auch auf diesem Felde thätig zu sein.

Ergebnisse der Rechnungslegung 1881. I. Jahres - Rechnung.

Einnahme.

1) Bestand aus der Rechnung pro 1880 . % 221,83. 2) Die von den Mitgliedern gezahlten

Jahresbeiträge . . . „3936, —. 3) Zinsen der Bestände bis 1. Januar 1882 31,21. 4) Aufserordentliche Einnahme . . „1006,04.

5) Ferner aufserordentliche Einnahme für Zwecke der Denkmäler-Kommission „..900,—.

Ab 8695,08.

LXXX

Ausgabe.

1) Druck- und Insertionskosten

2) Schreibhülfe und Botendienste

3): Porta’a aa

4) Heizung und Beleuchtung S

5) Zeitschriften, Bibliothek u. Sammlungen 6) Inventar und Insgemein Pa 7) Miete

8) Ferner aufserordentliche Ausgabe für

Zwecke der Denkmäler - Kommission

Da: Fr

P I Be L t x ur 7 e;

< *

ü 2 . Ah, ige A y .

Einnahme” Mb 5695, 08.

M 16 399,07. 105,10. 126,17. 450,10.

1350,97.

1000,—.

KR

y

1633,05.

M 6628,46.

Es war somit Mehrausgabe #4 933,38.

Unter den aufserordentlichen Einnahmen sind enthalten # 860,54, welche aus dem Reserve-Fonds entnommen sind, und die unter No. 5 aufgeführten A 500, welche von dem Westfälischen Provinzial-Land- tage für Zwecke der Denkmäler-Kommission überwiesen sind.

Unter den Ausgaben sind aulser den unter No. 8 für Zwecke der Denkmäler-Kommission verausgabten #4 1633,05 hervorzuheben: 336 für die von der Kunstgenossenschaft unterhaltene Zeichenschule, _ 150 für Unterstützung der Geflügel-Ausstellung des Westfälischen

Vereins für Vogelschutz ete., 750 Honorar für Vorträge.

I. Rechnung über den Baufonds.

Einnahme.

1) Bestand aus der Rechnung pro 1850 .#% 1378,87.

2) Stadt Dortmund Zuschuls pro 1881/82 3) Oberpräsident, Wirkl. Geheim. Rat

Dr. von Kühlwetter, Geschenk 4) Historischer Verein, Beitrag pro 1881

5) Altertums -Verein do.

6) Gartenbau -Verein do.

7) Zinsen von .„% 25500 Berg. - Märk. Obligationen .

8) Zinsen von „#4 3000 Westf. zo0l. Garten

9) Zinsen von #4 10500 Kämmereikasse Münster £

10) Zinsen von % 8000 Pfandhriefe der Westf. Landschaft pro 1. Juli bis Ende Dezember 1881

11) Sparkassenzinsen .

30,—.

6000, —. 182,75. 150,—.

27,00.

892,90. 120,—.

AA

160,—. 25,49.

AM 9408,11.

Einnahme .% 9408,11. Irak er 20110: 5068 RA —10.

2) Für Ankauf von acer Pfand- briefen der Westf. Landschaft zum Nominalwerte von #4 8000. . . „8054,22.

AM 8054,32. Bleibt Bestand . .% 1353,79.

Der Baufonds besteht am 1. Januar 1882:

1) Aus 31/,prozentigen garantierten Berg.-Märk. Obli- gationen zum Nominalwerte von .#% 25500,

anockauft' zu... ..... 21 666,40. 2) Aus einem Kapitale zu Dean. det 60 Dana: „3000, —. 3) Aus Stadt Münsterschen Anleihescheinen . . „. 10 500,—.

4) Aus Aprozentigen Pfandbriefen der I ehisehen Landschaft zum Nominalwerte von # 8000,

ansekauft zu. :.... { u 1800422 Erlen Bestände von... ., ..0...... DIA E0. | zusammen 6 BASTEAN. Bam. Januar L88L aus... Wi. 0.80:545,27,

Ist also 1881 vermehrt um .# 8029,14. Aufserdem sind noch vorhanden Aktien des zoologischen Gartens

zum Nominalwerte von #% 6000. Ill. Berechnung des Reservefonds.

Derselbe bestand am 1. Januar 1881 aus . . 2.2.2... 860,54. Zur Jahresrechnung sind gehoben . . .. 2.2... 2.2.2 9.860,94.

IV. Nachweis über die vorhandenen Bestände.

Die Baarbestände des Baufonds sind bei der städtischen Spar- kasse belegt, die Effekten dagegen beruhen im Depositum der König- lichen Regierungs-Hauptkasse hierselbst.

Des:

ı Mitglieder-Beitr: äge (EDEN SEN der aus s Vorjahren "

Bu rückständigen) ERNRRS AR BISTESELN 3712) Zinsen: der' Bestände: ‘u... Four

3) Aufserordentliche Einnahmen . ....... L;; Ka Zusammen „Ausgabe. # 1) Druck- und‘ Insertionskosten =: nn. e Mb 2) Für Schreibhülfe und Botendienste,, sowie für dn 5 Bureaubeamten. =: 0% RL | SIE POrO. rau 3% NEN EEE B ER

4) Heizung und leschuns REN RR 5) Zeitschriften, Lesezimmer, Bibliothek u. Sammlungen 6). Miete für .das, ‚Vereinslokal u. A... 20 0 7)inzentar und Insgemem.. ru N N

Jahresberichte der Sektionen.

Jahresbericht

der zoologischen Sektion

des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst

für das Etatsjahr 1881 —82.

Von E. Rade,

Sekretär der zoologischen Sektion.

Mitglieder-V erzeichnis.*)

A. Vorstands -Mitglieder. 1) In Münster ansässig:

Dr. H. Landois, Professor, Sektions-Direktor. Dr. Karsch, Professor und Medizinalrat. Dobbelstein, Königl. Oberförster. Padberg, Oberförster.

Rade, Rechnungsrat, Sektions - Sekretär.

Dr. Vormann, Kreis- Wundarzt.

2) Auswärtige Beiräte:

Dr. med. Morsbach, Sanitätsrat, Dortmund. Westhoff, Pfarrer in Ergste bei: Iserlohn.

Dr. Müller, Oberlehrer, Lippstadt.

Dr. Tenckhoff, Gymnasial-Lehrer, Paderborn. Renne, Königl. Oberförster, Haus Merfeld bei Dülmen. Schacht, Lehrer in Feldrom bei Horn.

*) Bei den Mitgliedern, welche in Münster wohnen, ist die Ortsbezeichnung nicht angegeben.

1

nF ut ar. a EL, En Met » Dach A

B. Ordentliche Mitglieder.

1) Adolph, Dr. E., Oberlehrer in Elber- feld.

2) Allard, Bildhauer.

3) Altum, Dr. B., Professor in Ebers- walde.

4) Andrae, Dr., Professor in Bonn.

5) Bachmann, Forst-Kandidat.

6) Becker, H., Agent.

7) Berger, L., Abgeordneter in Horch- heim.

8) Beuing, Brauereibesitzer in Alten- berge.

9) Birgels, Registrator.

10) Blasius, Dr. W., Professor in Braun- schweig.

11) Blumensaat, Lehrer in Annen.

12) Boelsche, Dr., in Osnabrück.

13) Bohle, Dr., Lehrer in Lüdinghausen.

14) Borchert, Eisenhahn-Bureauassistent in Paderborn.

15) Brackebusch, Dr., in Gandersheim.

16) Brüning, Amtmann in Enniger bei Tönnishäuschen.

17) Bruns, W., Kürschner.

18) Busche-Münch, Frhr. von dem, in Benkhausen bei Alswede.

19) Callenberg, stud. math. _

20) Dembski, Intend.-Sekretär in Königs- berg i. Pr.

21) Dobbelstein, Königl. Oberförster.

22) Engelhardt, Bierbrauereibesitzer in Dortmund.

23) Engelsing, Apotheker in Altenberge.

24) Engstfeld, Konrektor in Siegen.

25) Espagne, B., Lithograph.

26) Farwick, B., Lehrer in Viersen.

27) Feibes, Gust., Kaufmann.

23) Feldhaus, Medizinal-Assessor.

29) Foerster, Dr., Ober-Stabsarzt.

30) von Frankenberg-Proschlitz, Oberst a. D. in Berlin.

31) Freitag, stud. math.

32) Friederich, Jul., Kaufmann.

33) Fügner, Lehrer in Witten.

34) Glaser, Redakteur.

35) Görnandt, Intendantur-Assistent.

36) Gosebruch, Dr. med., in Langen- schwalbach. |

37) Grälsner, F., Rektor der höheren Töchterschule in Dortmund.

38) Grelsner, Dr., Gymnasial-Lehrer in Burgsteinfurt.

39) Gruwe, B., Fabrikant.

40) Hagedorn, Kaufmann.

41) Hartmann, Polizei - Kommissar in Aachen.

42) Heck, Louis, Graveur.

43) Heckınann, Vermessungs-Revisor.

44) Hemmerling, Apotheker in Bigge.

45) Herwig, Dirigent des Prov.-Schul- und Mediz.-Kollegiums der Prov. Brandenburg, in Berlin.

46) Hesse, Paul, Kaufmann in Hannover.

47) Hessing, Oekonom in Alten -Roxel.

48) Hiecke, Oberlehrer in Ober-Lahnstein.

49) Hölker, Dr., Sanitätsrat und Kreis- Physikus.

50) Höllmer, Schuhmachermeister.

51) Höllmer, Joh., Kaufmann.

52) Hötte, Bernh., Kaufmann in Leipzig...

53) Hötte, Clem., Kaufmann.

54) Holtmann, Lehrer in Albersloh.

55) Hoogeweg, Dr., Reg.- u. Med.-Rat. 56) Hoogeweg, Herm., stud. phil.

Bi,

57) Hüffer, Ed., Verlags-Buchhändler.

58) Hütte, Rechnungs-Rat.

59) Jungfermann, Feldwebel a. D.

60) Karsch, Dr., Professor u. Med.-Rat.

61) Kaysser, Dr, in Dortmund.

62) Kersten, Buchhändler.

63) Kessebohm, Eisenbahn - Sekretär in Hannover.

64) Keutimann, Polizei-Inspektor.

65) Koch, Rud., Präparator.

66) Köhnemann, Major u. Bat.-Command.

67) König, Geh. Regierungs-Rat.

3

68) König, Professor Dr., Vorstand der | 101) Rakop, Eisenb.-Sekr. in Paderborn.

landwirtschaftl. Versuchsstation. 102) Regensberg, Eisenbahn-Sekretär in 69) König, Ober-Regier.-Rat in Arns- Hannover.

berg, gest. 25. Februar 1882. 103) Rems, Eisenbahn-Bureau-Assistent 70) Kolbe, Lehrer in Oeding b. Gemen. in Paderborn. 71) Kraus, Aug., Vergolder. 104) Renne, Oberförster auf Haus Mer- 72) Krebs, Eisenb. - Sekr. in Hannover. feld bei Dülmen. 73) von Kühlwetter, Dr., Oberpräsident. | 105) de Rossi, G., Postverw. in Ne- 74) Kuhlmann, stud. math. viges. 75) Ladrasch, Oberlebrer in Dortmund. | 106) Scheffer-Boichorst, Oberbürgermstr. 76) Lageman, Fl., Weinhändler. .107) Schmid, Regierungs-Bureau-Diätar. 77) Lammert, Geometer in Langen- | 108) Schmidt, Dr. H., Oberlehrer in

salza. Hagen. 78) Landois, Dr. H., Professor. 109) Schriever, Pastor in Plantlünne b. 79) Landois, Dr. L., Professor in Greifs- Lingen,

wald. 110) Schuster, Forst-Kandidat in Ebers- 80) Lehmann, stud. math. walde. 31) Leimbach, Dr., Gymn.-Direktor in | 111) Siekmann, Privatlehrer in Welling-

Sondershausen. holthausen bei Osnabrück.

82) Lenz, Dr., Korps-Stabs-Apotheker. | 112) Steinbach, Dr., Veterinär-Assessor. 83) Linstow, Dr. von, Stabs- Arzt in | 113) Stroebelt, stud. rer. nat.

Hameln, 114) Stroband, H., Fruchthändler. 84) Marschner, Rentenbank - Assistent. | 115) Tenckhoff, Dr. A., Oberlehrer in 85) Meyer, Ferd., Schulamts-Kandidat Paderborn,

in Attendorn. 116) Tenholt, Dr., Kreis- Physikus in 86) Meyhöfener, Ferd., Droguist. Bocholt. 87) Michaelis, Proviantmeister.- 117) Tetzlaff, Ober-Lazareth-Inspektor.

88) Moxsbach, Dr., Sanitätsrat in Dort- | 118) Treuge, Real-Gymnasiallehrer.

mund. 119) Tümler, Kaplan in Enniger. 89) Mosler, Bauführer. 120) Tümler, H., Geometer. 90) Müller, Dr. H., Oberlehrer in Lipp- | 121) Unckenboldt, Rentner. stadt. 122) Vely-Jungken, Frhr. v., auf Schloss 91) Niemer, Apotheker. Hüffe bei Lübbecke. 92) Nopto, A., in Seppenrade. 123) Vormann, Dr., Kreis-Wundarzt. 93) Nottarp, B., Kaufmann. 124) Wershoven, cand. rer. nat. 94) Ohm, Apotheker in Berlin. 125) Wessels, H., Lehrer an der höh. 95) Padberg, Oberförster. Töchterschule in Dortmund. 96) Paeltz, Zahnarzt. 126) Westhoff, Pfarrer in Ergste. 97) Petersen, Kommerzienratin Königs- | 127) Westhoff, Fr., cand. rer. nat. winter. 128) Westhoff, Herm., Kaufmann. 98) Pieper, Dr. med., in Olfen. 129) Wiekmann, Schulamts-Kandidat. 99) Pollack, W., Kaufmann. 130) Wilbrandt, cand. rer. nat. 100) Rade, Rechnungsrat. 131) Wilms, Dr., Apotheker.

1*

3

C. Ausserordentliche Mitglieder.

1) Adler, Dr. H., in Schleswig. 14) Kügler, Dr., Stabsarzt in Wilhelms- 2) Bertkau, Dr., Privatdozent in Bonn. hafen. 3) Boeselager, Frhr. Phil. von, auf 15) Lorsbach, Kapitän in Lippstadt. Haus Nette bei Bonn. 16) Lubbock, John, Vize-Kanzler der 4) Borggreve, Dr., Direktor der Forst- Universität in London, Akademie in Münden. 17) Melsheimer, Oberförster in Linz 5) Brischke, Hauptlehrer in Langfuhr a. Rh. bei Stettin. 18) Meyer, Dr., Oberlehrer in Cleve. 6) Buddeberg, Dr., Realschuldirektor 19) Müller, Dr., Fritz, Arzt in Blu- in Nassau. menau (Brasilien). 7) Delius, E., Kaufmann in Caleutta. 20) Plateau, Dr., Felix, Professor der 8) Eichhoff, königl. Oberförster in Mül- vergl. Anatomie in Gent. hausen i. Els. 21) Quapp, Dr., Realschul-Direktor in 9) Fricken, Dr. v., Schulrat in Wies- Leer. baden. 22) Ritgen, Fr., in Deli auf Sumatra. 10) Hülmann, Domvikar in Osnabrück, 23) Schacht, Lehrer in Feldrom bei gest. Dezbr. 1881. Horn. 11) Hupe, Dr., Gymnasial-Lehrer in 24) Westermeier, Pastor in Haarbrück Papenburg. bei Beverungen. 12) Karsch, Dr., Ferd., Dozent am 25) Wiepken, Direktor des grossherzogl. landw.-zoolog. Museum in Berlin. Museums in Oldenburg. 13) Kottrup, Dr., Marine-Stabsarzt in 26) Zoologieal Society of London. Kiel. Verzeichnis

der als Geschenke eingegangenen Schriften.

NB. Die Namen der Geber sind, wenn nicht zugleich Verfasser, besonders angegeben.

Baldamus, Dr. E., Der Würzburger Amselprozels. Frankfurt a. M. 1880.

Buädeberg, Dr., Beobachtungen über die Lebensweise und Entwickelungs- geschichte des Thamnurgus Kaltenbacht Bach.

Collett, Robert, Die Norske Nordaons-Expedition 1876—1878. Zoologie. Fiske. Christiania 1880. (Dr. H. Landois.)

Dewitz. Dr. H., Beiträge zur postembryonalen Gliedmalsenbildung bei den Insekten.

Derselbe. Afrikanische Nachtschmetterlinge. No. II. III. Halle 1881.

Garbs, F. A., Das Tier und sein Recht. Hannover 1882.

Graelsner, Fürchtegott, Die Vögel von Mitteleuropa und ihre Eier. Dresden.

Karsch, Dr. Ferd., Zur Käferfauna der Sandwich- etc. Inseln. Uebersicht der eu- ropäischen Skorpionen. Driagnoses Arachnoridarum Japoniae. Die Käier der Rohlfs’schen Afrikanischen Expedition 1878—79.

Kolenati, Professor Dr., Beiträge zur Naturgeschichte der europäischen Chi- roptern. Dresden 1857. (Prof. Dr. Karsch.)

Pe

14 5 er = 5“ I S . 3 u on

_ Krals, Dr., u. H. Landois, Dr., Das Pflanzenreich. Freiburg i. Br. 1881.

Lubbock, John, On the anatomy of Ants.

Derselbe. Observations on Ants, Bees and Wasps. Part. IX.

Mayr, Dr. G., Die europäischen Formieiden. Wien 1861. (Dr. H. Landois.)

Derselbe. Die Genera der gallenbewohnenden Cynipiden. Wien 1881. (Derselbe)

Meyer, J., Handbuch des Fischerei-Sport. Wien, Pest, Leipzig 1881. (Ders.)

Müller, Dr. H., Die Entwickelung der Blumenthätigkeit der Insekten.

Derselbe. Weitere Beobachtungen über Befruchtung der Blumen durch Insekten. Abhandlung I. II.

Derselbe. Die Abhängigkeit der Insekten von ihrer Umgebung. Leipzig 1867.

Müller, Fritz, Bemerkenswerte Fälle erworbener Ähnlichkeit bei Schmetterlingen.

Plateau, Felix. Observations sur l’Anatomie de l’Elephant Afrique. Bruxelles 1881.

Derselbe. Preparation rapide des grandes pieces myologiques.

Westhoff, Fr., Die Käfer Westfalens. I. Abteilung. Bonn 1881.

Fuchs, Theod., Über Dreissenomyia. (Paul Hesse.)

Derselbe. Über den chaotischen Polymorphismus. (Derselbe.)

Schröckinger- Neudenberg. Österreichs Gehäuse-tragende Bauchfülser und Muscheltiere. (Derselbe.)

Derselbe. Die Land- und Sülswasser-Conchylien des Ontschergebietes. (Derselbe.)

Fuhlrott, Dr., Die Höhlen und Grotten in Rheinland-Westfalen. (Bädeker’sche Buchhandlung in Iserlohn.)

Derselbe. Führer zur Dechenhöhle. (Dieselbe.)

Verzeichnis

der von der Sektion gehaltenen Zeitschriften ete.

Verhandlungen des naturhistorischen Vereins für Rheinland und Westfalen. Schultze, M., Archiv für mikroskopische Anatomie. |

Transaetions and Proceedings of the zoolog. Society of London.

Korrespondenzblatt d. deutsch. Gesellsch. für Antropologie, Ethnologie u. Urgeschichte. Journal für Ornithologie von Cabanis.

Zeitschrift des ornithologischen Vereins in Stettin.

Stettiner entomologische Zeitung.

Deutsche entomologische Zeitung.

Katter, Dr., Entomologische Nachrichten.

Heinhold, J., in München: Der Sammler.

Rechnungsablage für das Jahr 1880 —81.

A. Einnahmen.

1) Jahresbeiträge der Mitglieder . . 22.2.2... 231,00.% 2) Extraordinare Beiträge .. .2. 700 ma >). Zutalliee Einnahmen... . u. ©... 2 UT NEemEe IE er re 6,20.%

Summa 297,20.%

B. Ausgaben. Vorschufs am 1. April 1881 41,37.%

1) Für Bücher, Zeitschriften und andere Drucksachen . . 115,35.% 2) Briefe und Sendungen einschl. Papier und Umschläge . 78,64,% 3) Einladung zu den Sitzungen, Annoncen etc. . . . .. 91,16% 4) Kleinere Beschaffungen und Nebenkosten . . . . .. 22,90.% Summa 349,02.%

x Davon ab die Einnahmen 297,20.%

Bleiben Vorschufs am 1. April 1882 51,82.%

Die Sektion hat im Etatsjahre 1881 —82 zwölf Sitzungen abgehalten, aus denen nachstehend das Wichtigere auf Grund des Protokollbuches mitgeteilt wird. Den Vorsitz dabei hat mit einma- liger Ausnahme Herr Prof. Dr. H. Landois geführt.

Sitzung am 30. April 1881. Anwesend 22 Mitglieder, 24 Gäste.

Herr Veterinär-Assessor Dr. Steinbach hält einen eingehenden Vortrag über die Theorie der sexuellen Zeugung, an welchen der Vor- sitzende das Ersuchen knüpft, alle Thatsachen auf diesem Gebiete zu sammeln, um die noch dunklen bzw. noch streitigen Punkte möglichst aufzuklären.

Es wird konstatiert, da/s in diesem Jahre am 1. April die erste Schwalbe in Greven bemerkt worden; am 12. April hier ein Kuckuck; am 24. April hat der alte Uhu des zoologischen Gartens hier nach drei Jahren wieder ein Ei gelegt.

7

Sitzung am 28. Mai 1881. Anwesend 24 Mitglieder, 9 Gäste.

Vortrag des Herrn Prof. Dr. Landois über den Nestbau der Vögel, auf seinen wahren Wert zurückgeführt.

Der Nestbau der Vögel ist von jeher Gegenstand der Bewun- derung gewesen und selbst in naturgeschichtlichen Werken geht man soweit, nicht allein diese Kunstfertigkeit über alles Mafs zu erheben, sondern man stellt geradezu die Behauptung auf, dafs menschliche Kunst die Vögel auf diesem Gebiete auch nicht annähernd erreichen könne. Als Hülfsmittel zum Bau auch der komplizierten Nester der Meisen, Finken u. s. w. bis zu den Webervögeln besitzt der Vogel nur den Schnabel, mit dem das Nestmaterial herbeigeholt und ver- webt wird, und den Leib, der mit seiner rotierenden Wölbung als Stempel wirkt. Das Nestmaterial aber besitzt bereits alle Eigenschaf- ten, die es zum Verweben und Abrunden geeignet machen. Die Ober- fläche der Haare, Federn, Halme, Blätter, Fasern u. s. w. ist mehr

‘oder weniger rauh; werden solche Materialien gezerrt, gedrückt, ge-

walkt, so verfilzen sie sich mehr und mehr. Die äufserst glatten Fa- sern, Haare und Fäden mancher Samen, von Spinnen, Raupen und Insekten, welche von Vögeln vielfach zum Nestbau verwandt werden, verfilzen sich ebenfalls ihrer grofsen Weichheit wegen äulserst leicht. Die Vögel legen das herbeigeholte Material zum Nestnapfe zusammen und verfilzen es durch die drehende Bewegung und das eigene Gewicht ihres Körpers zu einem festen Gewebe. Das Innere wird meist mit

weichen Federn oder Haaren ausgepolstert, die sich von selbst der

glatten Innenwand anschmiegen. Mit Hülfe einer Pincette und eines Reagensglases allein hat Herr Professor Dr. Landois aus vorliegen- dem Material binnen einer Stunde ein Buchfinkennest hergestellt, das auch ein Kenner von einem natürlichen Neste nicht unterscheiden kann.

Sitzung am 28. Juni 1881. Anwesend 17 Mitglieder, 18 Gäste.

Vortrag des Herrn Professor Dr. Landois über die sog. Donner- keile; ferner über das Vorkommen von Würmern in Hühner- eiern. In Hühnern sind 26 Arten von Würmern, von diesen aber erst 2 in Eiern gefunden worden, nämlich Heterachis inflexa, ein

8

Spulwurm, und Distomum ovatum, ein Saugwurm. Da ferner die Epidermis des Eierstockes gleich der äulseren Haut des Huhnes zuweilen Federn produziert, so gelangt auch wohl eine Feder mit dem abfallen- den Dotter in den Eileiter und wird so in das Ei eingeschlossen. Die bandwurmähnlichen Gebilde sind selbst Eier, welche in regelrechten Eiern eingeschlossen sind und oft die sonderbarsten Gestalten zeigen.

Sitzung am 30. Juli 1881. Anwesend 13 Mitglieder, 14 Gäste.

Der Vorsitzende teilt folgendes mit:

1) Über „Fegende Hirsche“. - Gegen Ende Juli fingen die Hirsche des hiesigen zoologischen Gartens an zu fegen. Das abge- fegte Blut und die Hautstücke, welche hierbei an den Baum- stangen hängen blieben, wurden von dem Hirsch aufs sorg- fältigste abgeleckt. Ähnliche Erscheinungen, dafs abgelegte Körperteile von den Tieren selbst wieder verzehrt werden, gehören in der Natur nicht zu den Seltenheiten: so fressen die Muttertiere ihre Placenta, und die sich häutenden Raupen mit Vorliebe gleich nach der Häutung die abgestreifte Epidermis. Sollte hierin ein für die ganze Tierwelt geltender Zug zu Grunde liegen ?

2) Über Quallen-Konservierung. Da sich die Quallen unserer Sammlung mehr wie zehn Jahre lang aufserordentlich gut konserviert haben, so glauben wir, die Präparationsmethode hier ver- öffentlichen zu müssen.

Man beläfst die Tiere im Seewasser und giefst !/,, Alkohol hinzu. In dieser Mischung läfst man sie je nach der Grölse 5—7 Tage stehen. Jeden Tag werden sie mit einem zarten Pinsel umgerührt und ge- waschen. Nachdem man dann die Flüssigkeit abgegossen, wird stär- kerer Alkohol aufgegossen. Nach etwa dreitägigem Stehen setzt man die Quallen endlich mit 50°/, Alkohol in die definitiven Standgefälse. Die Farben gehen allerdings verloren, jedoch wird die Gestalt gut erhalten.

Herr Lehrer Ernst Schüler in Herdecke teilt unterm 15. Juli mit: Vor einigen Tagen bemerkte ich in meinem Garten eine rote Wegschnecke,, welche quer über einem Regenwurm lag, durch dessen Windungen ich auf die Tiere aufmerksam wurde. Ich sah, wie die Kieferplatte der Schnecke sich immer hin und zurück bewegte über

9

_ die Haut des Wurmes und zwar bei der Rückbewegung ruckweise, so dafs ich sah, wie sie haftete. Endlich war trotz der verzweifelten An- strengungen des Wurmes die Haut durchgerieben und die Schnecke frafs nun ruhig die Weichteile, bis der Wurm in zwei Teilen aus- einander fiel. An der unteren festgehaltenen Hälfte frafs die Schnecke weiter, ohne sich um die andere Hälfte zu kümmern.

Sitzung am 10. September 1881. Anwesend 19 Mitglieder, 15 Gäste.

Herr Ober-Stabsarzt Dr. Förster teilt als Ergebnis der auf seine Veranlassung durch Herrn Korps-Stabs-Apotheker Dr. Lenz vor- senommenen chemischen Untersuchung eines Drosselnestes folgendes mit: |

1) Der Klebstoff der inneren grauen Auskleidung des Nestes ist in Wasser löslich. Es fallen nur einige Sandkörner und wenige erdige Teile zu Boden, obenauf schwimmen Moos und andere Pflanzenteile. 2) Bei Verbrennung der grauen Nestauskleidung entsteht anfänglich der Geruch von verbranntem Torf, später verdeckt denselben der Geruch ‘von verbranntem Eiweils und Leim. 3) Die Asche mit Salpeter- säure gekocht ergiebt beim Zusatz von Rhodan-Ammonium die blutrote Färbung des Rhodan-Eisens und beim Zusatz von Eisencyankalium die blaue Färbung des Berliner Blau. Die Asche mit der Natronperle geglüht giebt Mangangrün. Schwefelwasserstoff fällt aus der sauren Lösung kein Schwermetall, auch beim Erwärmen nicht (also auch kein Arsen). 4) Das Filtrat der unter 1. erwähnten Lösung reagiert neutral (und hat grofse Resistenz gegen Fäulnis). 5) Beim Zusatz von drei Teilen Alkohol zum Filtrat entsteht eine sehr schwache Trü- bung (also nur Spuren eines durch Alkohol fällbaren Schleimes). 6) Das Filtrat mit Essigsäure und Eiseneyankalium behandelt, ergiebt

den für Eiweils charakteristischen Niederschlag. 7) Nach Eindam- pfen des Filtrats zeigen sich ‘unter dem Mikroskop neben amorphen Massen coagulierte Bestandteile, die auf Eiweils deuten. 8) Beim

anhaltenden Kochen des Filtrats mit concentrierter Natronlauge ent- wickelt sich kein Ammoniak. Dasselbe enthält also weder Harnstoff noch Harnsäure, die in den Vogelexerementen sehr reichlich vor- handen sind.

Hieraus ist zu folgern, dafs die Drossel ihr Nest nicht mit Thon

10

unter Zuhilfenahme ihres Speichels auskleidet, wie man bisher glaubte, sondern mit einer eiweifshaltigen schleimigen Substanz, die sie wahr- scheinlich durch Herauswürgen ihrem Magen entnimmt. Beimischungen von Sand und erdigen Teilen zu der inneren Nestauskleidung sind nur zufällige und in ihrer Menge von ganz untergeordneter Bedeutung. Da die Drossel mit Vorliebe Schnecken frilst, so wird vielleicht der herausgewürgte Schneckenschleim als klebendes. Baumaterial verwendet.

Herr Professor Dr. Landois hat früher schon den Nachweis geführt, dafs die hierzulande aus den Raupen sich entwickelnden Totenkopfschwärmer niemals geschlechtsreif werden. Dasselbe gilt für die Windigschwärmer, Sphinz comvolvul.

Der heilse Sommer dieses Jahres (1881) war wiederum sehr reich an Totenkopfschwärmern und Windigen; er brachte uns nament- lich vieie Windige aus südlicheren Gegenden, welche die Futterpflanzen, Winden, mit ihren Eiern belegten. Mitte August waren die Raupen erwachsen und viele derselben wurden eingebracht. Anfangs Septem- ber schlüpften die Schwärmer bereits aus, und kamen auch deren zahlreiche Exemplare in unseren Besitz. Die anatomische Sektion ergab, dals die Generationsorgane durchaus nicht völlig entwickelt waren. Die Eierstöcke sind zwar in hiesigen Exemplaren in ihren je acht Strängen angelegt, jedoch äufserst dünn und ca. 22cm lang. Die Eier sind aufserordentlich klein; die dicksten messen kaum 0,3mm. Sie kommen bei den einheimischen Individuen nie zur Legereife. Auch die männlichen Generationsorgane bleiben auf einer niederen Stufe der Entwickelung stehen, sodals sie zur Befruchtung nicht verwandt werden können.

Sitzung am 1. Oktober 1881. Anwesend 19 Mitglieder, 10 Gäste.

Es wird konstatiert, dafs die Wanderheuschrecke, Pachytelus cinerascens, im September d. J. wieder ziemlich häufig hier sowohl wie im Kreise Ahaus gesehen worden ist.

Herr Pastor Schriever in Plantlünne bei Lingen teilt brieflich folgendes mit. In meiner Umgebung kommen die drei Cieindela-Arten: hybrida, sylwatica und campestris teils auf reinem, teils auf ge- mischtem Sandboden vor. C. hybrida findet sich vorzugsweise gern auf losem, gelben Sande ein, die sylvatica auf festem, schwärzeren

11

Heideboden, welcher schon Humusstoffe der Heidekräuter aufgenommen

hat, während ich die ©. campestris nur an solchen Sand- und Heide- stellen angetroffen, welche auch Graswuchs erzeugen. Oft habe ich beobachtet, dafs, wo diese drei Bodenarten auf meinen Gängen schnell nach einander wechselten, ebenso überraschend schnell auch die drei Käferarten nach einander auftraten. Während aber erstere in den langen Sommertagen sich schon abends frühzeitig zu Bett zu verfügen und regelmälsig sich im lockern Sande einzugraben scheint, habe ich die sylvatica noch bis gegen 8 oder 81/), Uhr abends lebhaft herum- hantieren gesehen, sie aber selten im Sande eingegraben gefunden, wogegen ich die Ahybrida vielleicht zu 100 Malen aus ihrem Schlupf- loch in der Erde mit einem Stecken hervorgeholt. Diese fand ich dagegen bis tief in den September hinein, wo die sylvatica ihre jährige Saison schon längst als beendigt angesehen hatte. Was ich übrigens noch besonders hervorheben möchte, ist der Umstand, den man ja auch bei andern Tieren (Vögeln, Vogeleiern) wahrnimmt, dals nämlich die Färbung der Cicindela-Arten und die Färbung des Erdbodens sich ziemlich decken. Der gelbe Sand entspricht den Flügeldecken der hybrida, während die düstere Färbung der syWwatica mit dem schwär- zern, humushaltigern Heideboden übereinstimmt und das lebhafte Grün der campestris mit der Farbe des Grases harmoniert.

Pogonocherus dentatus Tourer. scheint zu schwärmen. Am 25. September fand ich denselben in meinem Garten in vielen Exem- plaren, wogegen ich ihn weder vorher noch nachher dort angetroffen habe. Ein Kieferngehölz ist wenigstens 10 Minuten entfernt.

Die Donacia-Arten finden sich nur auf Wasserpflanzen. Doch habe ich D. crassipes im vorigen Spätherbste in zwei Exemplaren in einer im Hochsommer geschorenen Gartenhecke auf frischem Ahorn- Ausschlage weit entfernt von irgend einem Wasser gefunden. Ein Heuwagen, welcher Wiesenheu geladen, konnte sie dort nicht gut ab- gesetzt haben, denn es führte kein Fahrweg vorbei. Beide Exemplare waren aber kleiner als ihre Brüder.

Carabus cancellatus mit roten Schenkeln kommt hier ebenso häufig vor wie der mit schwarzen Schenkeln im Gegensatz von v. Frieken, welcher die rotschenkligen für Westfalen bezweifelt.

Carabus mwemoralis. Von demselben fand ich eine Varietät mit lebhaft rötlich gelbem Längsfleck unter den Hinterhüften und einem blassern, gelben Höckerchen an beiden Seiten des vierten Bauchringes.

12

Sitzung (nur für die Mitglieder) am 25. November 1881. Anwesend 24 Mitglieder.

Herr Stabsarzt Dr. von Linstow in Hameln teilt hEBEn folgendes mit:

Über bei Hameln seltener vorkommende Tiere.

1. Der Uhu, Bubo maximus. ‚Seit mehreren Jahren lebte ein Uhupaar in einem Walde bei Lendenwerder an der Weser, scheinbar ohne zu horsten, und von dem- selben wurde das Weibchen im Jahre 1880, das Männchen im Be-

ee Be N r ee % Foo, ne A mia 100 Zu DR br en T

ginne des Jahres 1881 erlegt. Auch der Uhu wird auf immer klei-'

nere Kreise eingeengt und wird eine immer seltenere Erscheinung.

2. Die Zwergtrappe, Otis tetrax.

Aus Ungarn und Südrufsland zieht dieser Vogel bisweilen nach Deutschland herüber; seit etwa 20 Jahren wird sein Vorkommen aus dieser und jener Gegend gemeldet; seit 4 Jahren ist die Zwergtrappe auch in der Hameler Umgebung beobachtet, zuerst im Eipberge; vor 3 Jahren wurde bei Hajen in der Nähe von Grohnde an der Weser im Herbst auf der Hühnerjagd eine geschossen und im Jahre 1879 sind daselbst zwei den ganzen Frühling und Sommer hindurch ge- sehen; sie waren wenig scheu und flogen aufgescheucht nur kurze Strecken. Es scheint somit, dafs das Tier, wenn es ungestört bleibt, in unserer Gegend zum Brüten geneigt sein wird, und würden wir hier eins der seltenen Beispiele haben, dals ein grölseres Tier von aus- wärts bei uns einwandert, um sich hier niederzulassen und heimisch zu werden; doch sind das nur Hoffnungen und Möglichkeiten, welche die Jäger und die Füchse nur zu leicht wieder vernichten können.

3. Die grosse Trappe, Otis tarda.

Die grofse Trappe soll vom Rhein an nach Osten ein regel- mäfsiger Strichvogel sein, ist aber in hiesiger Gegend erst seit 10 Jahren aufgetreten. Nur im harten Winter zeigt sie sich, kommt bei anhal- tendem Ostwinde und Schnee und bleibt bis zum Verschwinden des- selben; im Sommer ist sie hier nie beobachtet, und brütet also hier nicht. Ketten von 50—70 Stück kommen vor und im Winter 1879—80 zeigten sich an einer Stelle sogar 3—400; von diesen wurden nur fünf geschossen, eine davon bei Ärzen und eine bei Mehle.

13

| Am liebsten liegen sie auf ausgedehnten Feldern ohne Hebungen und Senkungen, wo sie weit sehen können, und zwar nicht dicht, son- dern weit verteilt; sie finden sich besonders in oder bei Raps- oder Rübsenfeldern , ferner beim Winterroggen und sind aufserordentlich scheu und vorsichtig, so dafs sie mit dem Schrotschulfs fast niemals, mit der Kugel kaum zu erreichen sind. Aufgestört streichen sie in breiten, langen Reihen ab, laufen rasch und ausdauernd und nur hier und da fliegt eine auf, etwa 30—40 Fuls hoch vom Boden, um sich bald wieder niederzulassen.

4. Die Schlingnatter, Coronella laevis.

Diese hübsche, zierliche und dabei ungefährliche Schlange lebt in Deutschland am Harz und im Thüringer Walde, von da südlich in gebirgigen Gegenden, und somit verdient ihr Vorkommen bei Hildesheim, wo im Jahre 1880 ein Exemplar in einem Walde an der Innerste unweit der Stadt gefangen wurde, erwähnt zu werden.

5. Die Kreuzotter, Vipera berus.

In der nächsten Umgegend von Hameln fehlt dieses Tier, kommt aber bei Hildesheim vereinzelt vor; es liebt Torfmoore und andere entlegene, wenig besuchte Orte, wo es ungestört seiner Jagd auf Mäuse obliegen kann.

Ende Mai des Jahres 1878 fiel ein zwanzigjähriger junger Mann an einem Waldrande bei Hildesheim zu Boden und schlug dabei mit der linken Hand auf eine Kreuzotter, die ihm einen Bifs in den Zeige- finger versetzte; zwei Stunden darauf kam er in ärztliche Behandlung. Die linke Hand war stark geschwollen und erstreckte sich die Schwel- lung bis zur Mitte des Unterarms; die Haut war stark gerötet und heifs, die Stelle des Bisses kennzeichnete sich als schwarzer Punkt; das Allgemeinbefinden war ungestört. Durch die Bilfsstelle wurde ein Kreuzschnitt gemacht und die Wunde mit Liquor ammoni caust. ausgewaschen, an der Grenze der Anschwellung wurden drei Pra- vaz’sche Spritzen voll derselben Flüssigkeit, die mit dem doppelten Quantum Wasser verdünnt war, in stündlichen Intervallen eingespritzt. Am 2ten Tage war die Anschwellung bis zum Oberarm fortgeschritten, das Allgemeinbefinden aber war ungestört; am 3" begann die Hand abzuschwellen, am 6%" war die Anschwellung und Schmerzhaftigkeit verschwunden, der Zeigefinger war beweglich, in den Gelenken aber

14 schmerzhaft; am 9ter verliefs der Kranke das Bett; die Bilfsstelle und die nächstgelegenen Fingergelenke waren noch empfindlich; am 13te eiterte die Bifsstelle etwas und am 23'% war die Heilung vollendet.

Sitzung am 30. Dezember 1881. Anwesend 15 Mitglieder, 6 Gäste.

Vortrag des Herrn Professor Dr. Landois:

Zur Naturgeschichte des Riemenwurmes, Dibothrium ligula Donnadieu.

Es sind uns wiederholt aus den Eingeweiden der Fische die breiten und langen Riemenwürmer aus hiesiger Provinz zur genaueren Bestimmung übersandt, und werden einige Notizen über diese Tiere um so willkommener sein, als in neuerer Zeit diese Würmer grofse Verheerungen unter den Fischen angerichtet haben. Hunderttausende von Fischen der Etangs de la Dresse, namentlich Schleihen und an- dere Arten karpfenähnlicher Verwandten gingen durch diesen Einge- weidewurm zu Grunde.

Schon vor hundert Jahren wies Abildgaard durch das Experi- ment nach, dals die noch nicht geschlechtsreifen Riemenwürmer in die Wasservögel gelangen müssen und dort ihre Geschlechtsreife er- langen. Wird ein solcher Wurm mit dem Fische, oder auch ohne denselben, etwa von einer Ente verschluckt, so erlangt er bereits nach 24 Stunden in derselben seine Geschlechtsreife. Auch im Hunde können sie Geschlechtsreife erhalten.

Die reifen Eier entwickeln sich im Wasser, im wärmeren schneller, als im kälteren. Bei 15 —20° C. schlüpfen die Embryonen binnen 5 Wochen aus, bei 20—30° C. schon in 8 Tagen; bei niederer Tem- peratur vergehen darüber viele Monate. Ringsherum von Flimmer- haaren bedeckt, leben sie frei im Wasser. Die ihnen zuträglichste Temperatur ist 12—18° C.

Die Fische verschlucken nun diese infusorienartigen Embryonen. Der junge Parasit durchbohrt den Darm und gelangt in die Leibes- höhle. Hier wächst er sofort in einen Riemenwurm aus, streckt sich in die Länge, entwickelt die Sauggruben, und gliedert sich im die be- kannten schmalen Segmente. Man findet zuweilen Fische, welche mit 20 solehen Riemenwürmern besetzt sind. Die Berührung mit den Darm-

SE Fe ZEN PN Ra

En

Kun

wandungen erzeugt eine chronische Entzündung derselben. Nach zwei Jahren haben sie ihre definitive Gröfßse erreicht.

Entweder brechen nun die Riemenwürmer aus den Fischen aus, oder sie sterben in dem Wirte. Beides hat in der Regel den Tod des Fisches zur Folge. Sehr häufig werden aber die Fische mit den Würmern von grolsen Vögeln gefressen. Nur in dem Vogeldarm werden die Riemenwürmer geschlechtsreif und produzieren dort ent- wickelungsfähige Eier. In der Regel gelangen dann diese Eier mit dem Koth der Vögel wieder ins Wasser. Man hat aber auch beob- achtet, dafs die Würmer ganz mit dem Kothe entleert werden; diese produzieren dann im Wasser ihre Eier. Die ausschlüpfenden Larven werden dann wieder von den Fischen gefressen, und der Kreislauf des Lebens ist aufs Neue eingeleitet.

Man neigt der Ansicht zu, dafs alle bisher beobachteten Riemen- würmer einer einzigen Art angehören, Dibothrium ligula Donnadieu.

Sitzung am 24. Februar 1882. Anwesend 16 Mitglieder, 15 Gäste.

Der Vorsitzende teilt über die Ursache der Leberfäule der Schafe folgendes mit:

Durch die unausgesetzten Bemühungen des Prof. Dr. Leuckart ist es gelungen, die bis jetzt völlig unbekannte Entwickelungsgeschichte des Leberegels, Distomum ovatum, aufzuklären. Die eingehende Arbeit findet sich im Archiv für Naturgeschichte von Troschel, Jahrgang 48; 1. Heft, S. 80. Berlin 1882. Wir heben aus dieser Arbeit die wich- tigsten Notizen heraus.

Durch den Leberegel gehen jährlich viele Tausende von Schafen zu Grunde, deren Wert auf mehrere Millionen Mark geschätzt wird.

Die reifen Eier gelangen mit den Exkrementen der Schafe ins Freie. Im Wasser entwickeln sich diese zu infusorienartigen Larven, welche sich in kleine junge Wasserschnecken und zwar in deren At- mungshöhle einbohren. Diese kleine Gehäuseschnecke heilst Limnaeus pereger. Die Larven entwickeln im Innern mehrere kleinere Leberegel. Werden nun diese infizierten Schnecken, wenn sie auf Gras und Kräuter kriechen, von den Schafen gefressen, so gelangen die Leber- egellarven in die Schafe, und zwar namentlich in Gallengänge der- selben, wo sie die Leberfäule verursachen.

16

Der einzige Weg, die Leberfäule zu verhüten, besteht also darin, dafs die Schafe an dem Fressen dieser Schnecken verhindert werden. Bei feuchtem Wetter, regnerischen Tagen, beim Tau u. s. w. kriechen die Schnecken gern auf Gras und Kräuter, wo sie dann mit dem Futter leicht in die Schafe gelangen.

Demnächst spricht Herr Professor Dr. H. Landois über die Entstehung der verschiedenen Geschlechtlichkeit:

Bereits im Jahre 1867 veröffentlichte ich in den Comptes ren- dus, Tome LXIV No. 5, pag. 222 unter dem Titel: „Note sur la loi du döveloppement sexuel des Insectes“* eine Arbeit, welche den grolsen Einflufs der Ernährung auf die Entwickelung der verschiedenen Geschlechter nachwies. Einerseits durch das französische Journal, anderseits durch meinen französischen Namen in die Irre geführt, zogen einige halbgelehrte Deutsche über mich her als einen Franzosen, der die hierher bezügliche deutsche Wissenschaft mit einem Schlage ver- nichten wolle. Es handelte sich nämlich um die Begründung der sog, Dzierzonschen Theorie bei den Bienen.

Neuerdings sind ähnliche Arbeiten wieder aufgenommen worden, wenn auch auf etwas anderem Gebiete. So veröffentlicht Dr. G. Born in der Breslauer ärztlichen Zeitschrift 1881: Experimentelle Unter- suchungen über die Entstehung der Geschlechtsunterschiede. Und E. Yung: De l’influence de la nature des aliments sur la sexualit£e, in den Comptes rendus hebdomadaires No. 21. 21. November 1881.

Yung experimentierte mit Froschlaich und den Kaulguappen. Er fütterte dieselben mit Fischfleisch, oder Rindfleisch, gesottenem Eiweils, oder mit Eijungen.

Bei dieser animalischen Kost erzog er gröfstenteils Weibchen, bei der ersten Kost 70°/,, bei der zweiten 75 °/,, bei der dritten 70%, und bei der vierten 71°),.

Wir wollen keine voreiligen Schlüsse aus diesen Resultaten ziehen, sondern zu neuen Versuchen aufmuntern.

Sitzung am 1. April 1882 (als Märzsitzung). Anwesend 14 Mitglieder, 20 Gäste. Vortrag des Herrn Professor Dr. Landois: Meine diesjährigen winterlichen Fledermaus-Exkursionen. Die Besteigung des tiefen Felsenbrunnens zu Havixbeck hat uns von jeher eine reichliche Ausbeute verschiedener Fledermausarten

% geliefert, und es lag die Vermutung nahe, dafs auch die übrigen tiefen Brunnen unserer Provinz zur Winterszeit eine grolse Anzahl Fleder- mäuse beherbergen möchten. Tiefe Felsenbrunnen giebt es in West- falen wenige; und noch spärlicher sind diejenigen, welche Fledermäusen zum Winterquartier passend erscheinen. Sie müssen nämlich von oben überdacht sein, um von den Fledermäusen als Zufluchtsstätte aufge- sucht zu werden.

Ein solcher Felsenbrunnen befindet sich auf dem Schlofshofe zu Bentheim. Se. Durchlaucht der Fürst von Bentheim-Steinfurt hatte zur Besteigung bereitwilligst die Erlaubnis gegeben, jedoch auf die ge- ringe Verläfslichkeit der Kette aufmerksam gemacht, welche die Wasser- kübel in die Tiefe führte. Der Forstmeister Wegener hatte das nötige Personal zur Stelle befohlen und für die Gerätschaften hinrei- chend Sorge getragen. So konnten wir denn am 3. Februar die Be- steigung vermittelst eines Fahrstuhles unternehmen. Des nassen Win- ters (1882) wegen stand das Brunnenwasser ziemlich hoch; eine bis auf die Wasseroberfläche hinabgelassene Schnur mals nur 25m in der Länge.

Mit der Jagdausbeute konnten wir zufrieden sein: wir erhielten

1 gefransete Fledermaus, Isotus Nattereri Kuhl., 2 Wasserfledermäuse, Brachyotus Daubentonii Leisler., 9, Teichfledermäuse, Brachyotus dasyeneme Boie. Aufserdem fanden wir in dem Gemäuer des Schlosses und des Schlofshofes noch: 1 Mopsfledermaus, Synotus barbastellus Daub., 1 spätfliegende Fledermaus, Oateorus serotinus Daub., und die Zwergfledermaus, Nannugo pipistrellus Daub., in sehr srolser Anzahl.

Die zweite Exkursion galt den Brunnen und Höhlen des Sauer- landes; ich trat dieselbe am 20. Februar an.

Leider war der tiefe Felsenbrunnen auf Klusenstein, dessen Wasserspiegel mit dem der vorbeifliefsenden Hönne gleiches Niveau haben soll, nicht mehr zugänglich; er war völlig überdeckt, und seine frühere Lage nicht mal mehr sichtbar. Auch die Klusensteiner Höhle, in der mein Freund, der Landesgeologe Koch in Wiesbaden, vor Jah- ren so reiche Ausbeute gemacht hatte, lieferte nichts. Ich schreibe dieses dem Umstande zu, dafs man in der Klusensteiner Höhle eifrig damit beschäftigt ist, die eingeschwemmte Höhlenerde herauszuschaffen,

2

18

um sie als phosphorreiches Düngematerial für den Acker zu verwer- ten. Diese Geschäftigkeit wird mit der Winterruhe der Fledermäuse nicht harmonieren.

Desto reichlichere Ernte boten die Höhlen von Sundwich, die Heinrichs- und die Prinzenhöhle. Ich fing dort

2 Mauerfledermäuse, Myotus murinus Schreber.,

2 Teichfledermäuse, Drachyotus dasyceneme Boie und

17 kleine Hufeisennasen, Rhinolophus hipposideros Bechst. Letztere ist bis jetzt im ganzen Münsterlande noch nicht gefangen.

Die grofse und geräumige Höhle zu Balve enthielt kein einziges Exemplar.

Im nächsten Winter hoffen wir die übrigen tiefen Brunnen und Höhlen unserer Provinz auf Fledermäuse weiter abzusuchen. Bis jetzt fanden wir 13 verschiedene Arten; hoffentlich wird es uns gelingen, noch einige andere, deren Vorkommen wir vermuten, auch als Be- wohner unserer Provinz durch den Augenschein zu konstatieren.

Darauf sprach der Vorsitzende über plattdeutsche westfälische Tiernamen und legte eine Sammlung derselben vor. Es wurde daran die Bitte geknüpft, da/s aus den verschiedenen Gegenden der Provinz doch der Sektion Mitteilungen über derartige Namen gemacht werden möchten.

Das phylogenetische Alter der europäischen Psocidengruppen. Von Herm. Kolbe.

Es war mir eine Überraschung, bei der Untersuchung einiger ostindischer Psociden auf höchst bemerkenswerte Thatsachen zu stofsen, die eine neue Stütze für die grofse, die ganze Welt in sich aufneh- mende Wahrheit ist, dafs alles Seiende von Gewesenem und alles Voll- kommene von Unvollkommenem abstammt: aber wohl gemerkt, nicht nur in dem engen Sinne der naheliegenden elterlichen Zeugung, son- dern überhaupt in der idealen Auffassung der allgemeinen Stammver- wandtschaft alles Lebenden der Gegenwart und Vergangenheit.

Das Punctum rei ist Amphientomum trichopteryc Hg., der Typus einer fragmentaren, i. q. isolierten Gruppe einiger Gattungen, die ge- genwärtig nur auf wenige Gegenden der Erde, fast nur innerhalb der

y « ey . RT: 19

Wendekreise, beschränkt sind, in früheren Erdperioden aber offenbar häufiger und weiter verbreitet waren, da sie auch im europäischen Bernstein vorkommen, also auf das europäische Bürgerrecht während der Tertiärperiode hinweisen.

Nun sind, was bislang gleichfalls noch unbekannt gewesen zu sein scheint, bei den jugendlichen Nymphen vieler Psocidenspecies die noch in den Flügelscheiden steckenden unausgebildeten Flügel in fol- gender eigentümlicher Weise gebildet.

Der Rand dieser nymphalen Flügel ist nicht eine einfache Rand- ader, wie man vermuten sollte, und wie er thatsächlich bei den voll- kommenen Insekten gang und gäbe ist, sondern erscheint wie gekerbt, da er aus sehr vielen kleinen und kurzen, nach aufsen gerundeten Querfalzen besteht, deren Vertex auf den Flügelrand senkrecht herab- schaut, und die den Flügelrand ober- und unterseits kurz umfassen. Diese Querfalzen liegen nahe aneinander und sind nur durch Zwischen- räume getrennt, welche die Hälfte von der Höhe der Falzen betragen. Die Anzahl dieser Flügelfalzen beträgt immer über hundert, bei der Nymphe von Psocus longicornis gegen 150. Sie begleiten den ganzen Rand, sind am kräftigsten und deutlichsten im Apicalteile und ver- laufen, namentlich am Vorderrande, mit zunehmender Abschwächung bis fast zur Basis. Oft ist der Vorderrand schon in eine einfache Randader verhornt, und die kerbige Falzung nimmt in der Apical- hälfte des Flügels mehr den hinteren als den vorderen Flügelrand ein. Die physiologische Bedeutung und Ursache dieser Flügelrandbildung der Psocidennymphen ist wohl schwierig aufzuklären, und es ist hier- für nötig, alle Entwickelungsstadien bis zur Praeimago-Häutung zu betrachten. Wir aber wollen uns klar werden über so wichtige Welt- fragen, die ja auch in dem kleinsten Insekt verkörpert sind.

Vermuten können wir, dafs die eigentümliche Flügelrandbildung der Nymphen schlechterdings eine unentwickelte Vorstufe der einfachen, gewöhnlichen Randader des Imagos ist.

Deshalb, um jetzt das Thema in seiner Tiefe zu ergreifen, muls umsomehr die unvermutete Thatsache überraschen, dieses Stadium des unvollendeten Psocidenflügels, das Nymphenstadium, in gewissen Gat- tungen noch bei der Imago selbst anzutreffen. Und diese, wirklich ganz dieselbe Flügelrandbildung, wie bei den Nymphen von Psocus, zeigen die Imagines des oben genannten Amphientomum trichopteryx. Diese wichtige Entdeckung ist den schönen Ideen zur Seite zu stellen,

Bes

20

die unsere Naturforscher aus dem Studium der Ontogenese ans Licht gefördert haben, zur freudigen Genugthuung derer, die nach der Er- kenntnis des Weltganzen und nach der Wahrheit streben.

Und im Grunde fällt die Erscheinung, dafs das Imago - Stadium der älteren Gruppe dem Nymphen-Stadium der jüngeren, oder umge- kehrt, . dafs die Nymphen der jüngeren den Imagines der älteren Gruppe entsprechen, unter die Lehren der Ontogenie.

Die Originalzeichnungen der in Rede stehenden Objekte werden an einem anderen Orte gegeben werden; möge hier die kurze Anfüh- rung genügen. |

Amphrentomum ist nun nicht allein durch die nymphale Flügel- randbildung als eine alte, einem verflossenen Zeitalter angehörende und von dem die Gegenwart bezeichnenden Typus völlig abweichende Gat- tung charakterisiert: fast noch merkwürdiger ist die mittelalterliche _ Tracht der Schuppen auf den Flügeln, genau wie bei den Schmetter- lingen. Diese Schuppen sind breit und platt, vorn ausgerandet, aus- geschnitten, in zwei Spitzen ausgezogen oder einfach abgestutzt oder zugespitzt; sie sind sehr zahlreich und liegen dachziegelförmig über einander; mit der in ein Stielehen ausgezogenen Basis sind sie lose an kleine Narben befestigt und fallen sehr leicht ab: in allem diesem ein merkwürdiger Anblick in einer Insektenordnung, die so wenig Ge- meinsames mit den Schmetterlingen hät, wie die Menschen mit den Straufsen haben.

Eine in der Literatur isolierte Notiz über diese wunderliche Flügel- bedeckung von Amphientomum findet sich in den Verhandlungen der. k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien (Jahrgang 1859, p. 205) von Dr. Hagen. Dieser Gelehrte giebt hier in einer kleinen Synopsis der Neuropteren Ceylons die erste Beschreibung einer der noch lebenden Arten, die nämlich bis zu der Zeit nur im fossilen Zustande aus tertiärem Bernstein bekannt waren. Letzteren gehört namentlich die Art A. paradoxum an, welche von Hagen und Pictet in Berendt’s „Insekten im Bernstein“ II. Bd. 2. Abt. 1856. „Die im Bernstein befindlichen Neuropteren der Vorwelt“, p. 61. t. 7. £. 21, t. 8. f. 10. zuerst und allein beschrieben wurde. Bei der Beschrei- bung der ceylonesischen Art in den citierten Verhandlungen der zoolo- gisch- botanischen Gesellschaft heifst es, dafs Herr Zeller (der be- kannte Lepidopterologe, Professor in Stettin) übrigens die Güte gehabt, zu konstatieren, dafs Amphicetomum (— Amphientomum) nicht zu

‘den Microlepidopteren gehöre, wogegen neben anderem schon die Ge genwart von drei deutlichen Nebenaugen spreche.

Es leben heutzutage noch drei dieser alten Gattungen mit Schmetterlingsschuppenbekleidung: aufser Amphientomum Hg. Pict. die später aufgefundenen Gattungen Perientomum Hg. und Syllisis Hg. Diese Gattungen sind mit bezw. 2, 4 und 1 Art auf Ostindien und Ceylon beschränkt, nur eine Amphientomum-Art (Hagenii Paccard) lebt in Nordamerika. Die ebenfalls sehr nahestehende vierte Gattung Thylax Hg., die in einer Art in Copal von Zanzibar gefunden wurde, entbehrt bereits der Flügelschuppen. Die mir nicht bekannt gewor- dene Gattung Empheria Hg., die nur fossil zu sein scheint, gehört wahrscheinlich auch in die nächste Verwandtschaft der obigen Gat- tungen. |

Die Diseoidalschuppen der Flügelfläche haben bei Amphientomum trichoptery& die ungefähre durchschnittliche Gröfse der Schmetterlings- schuppen, nach meinen Messungen eine Länge von 0,054mm bei etwa halber Breite. Bei Perientomum scheinen die entsprechenden Schuppen länger zu sein, wenigstens sind sie schmäler. Auch A. Hagenii hat längere und schmälere Schuppen. |

Zurückkommend auf die nymphoidale Flügelrandbildung findet sich diese in der ursprünglichen Ausbildung, in der Urform, nur bei Amphientomum, deren beide Arten ich untersuchte. Bei Perientomum (gregarium und einer kleinen mir unbekannten Art) ist diese Bildung ‘schwächer. . Sylksis lag mir zur Untersuchung nicht vor.

Da nun bei Amphientomum aufser der deutlichen Ausprägung der absonderlichen Flügelrandbildung auch die Nervatur kom- plizierter ist, als bei Perientomum; da ferner Perientomum in der engbegrenzten Fauna der Insel Ceylon sowohl in Arten als Individuen viel häufiger ist, als Amphientomum (man vergl. meinen Aufsatz über die Bestimmung des relativen Alters der Tiergruppen in dem vorigen Jahresberichte); da endlich, was vielleicht auch zum Beweise gehört, Amphientomum bereits in der älteren Tertiärperiode lebte, was von Perientomum nicht zu sagen: so ist es sicher und wahr, dals Amphientomum sein Auftreten einer späteren Zeit verdankt als Perientomum. Wahrscheinlich lebte Amphientomum noch früher, da in den ersten Epochen der Tertiärperiode neben dieser und der anscheinend ausgestorbenen Gattung Eimpheria Hg. auch schon Psocus, Caecihus und Epipsocus existierten.

22

Nichts ist aber interessanter, als die Entdeckung des relativen phylogenetischen Alters der Psocidengruppen auf Grund der Homo- genität der Imagines der alten und der Nymphen der jüngern Gruppe.. Interessant ist die Anschauung, wie die Psociden der alten Zeit und ihre noch lebenden Nachkommen im Nymphenkleide wandelten (selbst- verständlich ohne den Vergleich vollkommen auszuhalten).

Eine weitere Untersuchung der inländischen und ausländischen Psoeiden belehrt uns aber, dafs aufser jenen alten Gattungen noch mehrere andere in derselben alten Form erscheinen. Nur ist bei den- selben der Flügelrand weniger deutlich querfalzig; vielmehr besteht. derselbe aus kurz hintereinander liegenden kleinen und nicht ganz regelmälsigen Querrünzelchen, die oft sehr gut ausgeprägt sind, selte- ner durch Zusammendrängung sich der einfachen Randader nähern. Öftenbar gehören diese Gattungen in die nähere Verwandtschaft von Amphientomum etc. Auch die Flügelnervatur, die kurze Behaarung der Flügelmembran, die Befransung des Flügelrandes, die fast allen gemeinsame festere Konsistenz der Flügel (nymphoidal), die gegenseitig übereinstimmende beziehungsweise ausschlieisende Form der Maxillar- spitze: sprechen gegenüber den nicht zu diesen alten Formen gehörenden Gattungen deutlich ein Wörtchen mit und rufen kategorisch aus: Hie die gute alte Zeit, hie modern!

Aber unser Europa, in der ae Konfiguration, im Pflan- zen- und Tierleben, wie auch in der menschlichen Kultur ein Recens, welches alles Neue, alles Entwickeltere in sich vereint, spricht auch durch den Mund der Psociden, die diesen Erdteil bewohnen: Wir und unser Haus sind nicht von Alters. Seht das alte, graue Afrika, seht Asien, Australien und einen grolsen Teil Amerikas (im Norden der westliche Rand und Südamerika): hohes Alter verrät deren geologische Formation, deren Lebewelt.

Von den Psociden alter Zeit bewohnen Europa nur 4 Gattungen, Caecilius, Phiotarsus, Stenopsocus und Graphopsocus; während die Zahl der Gattungen neuerer Zeit 16 beträgt. Wir verkennen daher die Jugend der jetzt lebenden europäischen Fauna nicht. Andere Erdteile zeigen sich gegenwärtig grofsenteils noch in dem faunistischen Bilde älterer Perioden: Südostasien und Afrika in dem der Tertiär- periode, ebenso Ostasien und das westliche Nordamerika und Süd- amerika. während Australien in dem Kleide der Kreideperiode vor den bewundernden Blick des Naturforschers tritt, wo die Pflanzengeschlechter

23

und die einheimische Tierwelt noch den Typus der eretaceischen Lebe- welt, wie er in der Kreideperiode Europa beherrschte, zur Schau tragen. In Europa ist gröfstenteils das Alte vergangen und Neues an dessen Stelle getreten.

Die tertiären Psocidengattungen Empheria, Amphientomum und Epipsocus sind aus Europa verschwunden, Empheria ist sogar aus- gestorben (soweit bis jetzt unsere Kenntnis reicht); nur die alte Gat- _ tung Caecilius und die neuere Psocus sind geblieben; den alten Typen gehörten damals 80 °/, der Gattungen und 87!/, °/, der Arten an, so dafs nur der geringe Bruchteil von 20 und 121/,°/, auf den neuen Typus fiel. Dieses Verhältnis der Psocidenfauna des tertiären Europa finden wir in der heutigen Fauna Ostindiens wieder; denn dort ge- hören gegen 70 °/, der Gattungen dem alten Typus an. Wie schon eben gezeigt, tragen in der jetzigen Psocidenfauna Europas nur 20°], den alten Typus. An Arten leben in Europa vom alten Typus 15, vom neuen etwa 40, also 27 und 73 %,.

‘In der folgenden systematischen Zusammenstellung aller be- kannten Psoeiden sind die europäischen Gruppen und Gattungen durch _ gesperrten Druck kenntlich gemacht. Diese Verbindung der Europäer mit den Ausländern läfst Erstere fafsbarer erscheinen und in ein helleres Licht treten. Es fehlen nur die Gattungen Eimpidopsocus Hagen von Cuba und Rhyopsocus Hagen von den Kerguelen-Inseln, die mir unbekannt geblieben sind und nicht systematisch verwertet werden konnten, wahrscheinlich aber zwei gesonderte Gruppen bilden.

Mit der Charakteristik der Familie und der Gruppen sind auch Details aus der inneren Anatomie verbunden, da bislang nur sehr wenig über diese naturgeschichtliche Seite der Psociden bekannt ge- worden ist: nur eine kleine Bearbeitung der inneren Anatomie des Kopfes von Durgess*) und eine vor 60 Jahren bekannt gewordene Notiz von Nitzsch über die Eingeweide der Bücherlaus**), die ich, erstere ausgenommen, nicht kenne. Der Aufsatz von Burgess wurde mir durch die Güte des Herrn Dr. Bertkau in Bonn bekannt.

*) The anatomy of the head, and the structure of the maxilla in the Pso- cidae. By Edward Burgess. Proceed. of the Boston Society of Natural History- Vol. XIX. Jan. 23. 1878.

**) Ueber die Eingeweide der Bücherlaus (Psocus pulsatorius). Von C. L. Nitzsch. Germar’s Mag. der Entomologie. IV, 276. Tab. II.

24

Charakteristik der Familie Psocidae.

Alae quatuor, posticae minores, fere semper parum nervosae; nonnunquam alıs rudimentatis vel nullis. Instrumenta cibaria di- stineta. Mandibulae breves, incrassatae, basi elata; apice plus mi- nusve acuto, saepe dentato; basi interna dente maegno, plano, trun- cato, molente instructa. Maxillarum palpus 4 articulatus. Lobo in- teriore latiusculo, apice rotundato-obtuso, velamento induto; exteriore parvulo, corneo, interiori adaptato.. Mala longissima, tenui, prope ma- xillarum cardinem vaginae inserta; basi lineari, dimidio apicali elata, ‚apice bi- aut trifido. Labium antice bilobum, utrinqgue palpo simplice. Frons ante oculos prominens. Metanotum triplice lobatum, plerisque. Abdomen breve, ovale; appendices exiguae, feminarum multiplices. Pedes cursorii aut saltatori. Tarsi bi- aut triarticulati, larvarum semper biar- tieulati, duobus ultimis cuticulo larvali indutis; unguiculis saepissime denticulo subapicali interno. Tractus intestinalis haud longiusculus. Ven- trieulo longulo, elato, ovato, tracheis vestito nullis, glandulae salivales sim- plices, ductu filiformi, basi separatae, utrinque intimo in ore juxta oeso- phagum in euntem insertae. Glandulae labiales labio adsitae, exiguae, ova- tae; ductibus duobus in unum conjunctis, qui oesophago adaptatus. Vasa Malpighii 4 (Caecilius, Trichopsocus, Omphalidium, Pseudopsocus, Hy- peretes, Troctes, Atropos). Testiculi magni, conjuncti, velamentogue communi inclusi; vasa deferentia duo. Ovaria magna, abdominis par- tem maximam tenentia, folliculata; folliculis utringue 3—5, apice filamentis conjunctis, corpori adligatis. Tubae breves. Bursa copu- latrix nulla. Oviductus basi extenuatus, receptoque seminis recepta- culo inflatus. Tracheae haud numerosae, plurimi obliquatae, vix lon- gitudinales, nec dorsales neque ventrales; plerumque intestino inferiori basique vasum Malpighii dense occupantes; parum quoque, ramis ra- mulisque inhaerentibus pigmentis accumulatis; tracheis oesophagealibus duobus, paulo robustulis, utrague nonnunguam duplici, altera tenuiore, duobus commissuris singulis conjunetis.

Metamorphosis incompleta. Ova maturati elongato-ovalia.

Sectio I. Progenesia.

Insecta vetusceseentia. Corpus alatum, alae quatuor, anticae subcoriaceae, membranaceae, subhyalinae, plerisque; nonnullis vitreo- hyalinis. Alarum omnium margine cireuito apieuli, a pterostigmate

_ pertinente ad arculum, rugulis plicisve finito brevibus, transversis,

densis, nonnunguam robustulis: eodem ac in alis imperfectis, quae vaginis nympharum insertae, Sectionis II. Genera autem recentissima in omnibus alis vena marginali conspieua, sed fere semper rugulis intermissis parvulis extrueta. Membrana alarum constituta cellulis, fere semper compariter formatis et structis, rarissime, ut in Sect. IL, orbieulatim figuratis; saepe hine et illine verrucis parvis disseminatis, seta singulis instructis; vulgo pilis per planum brevibus vestita, raro tecta seriatim squamulis. Nervatura alarum plerumque ab omnibus ceteris discrepitans Psocidarum generibus: partim multiplice et irre- gulari, partim distraeta et aliena, omnino singulari tractu, partim modo sieut vetuscescenti, partim, quod attinet nonnulla genera, simili paululum atque in Sect. II.

Prothorax. obtectus, plerumque inconspicuus, abbreviatus. Pedes bi- aut triarticulatis, unguiculis plerumque haud armatis.

Antennae 13-articulatae, raro 9 (Neurosema Novae Guineae), vel 40 (Thylax Africae australis). Frons sat magna convexa. Oculi prominentes; ocellis tribus. Labrum antice emarginatum. Maxillarum palpi articulo ultimo cylindriformi vel ovato extructi. Ä Glandulae salivales magnae, capite multo longiores, quarum duetu brevissimo. Ovariorum utrinque folliculi 4, folliculis multiartieulatis (Caeeilius, Trichopsocus).

Imagines, quod structuram marginis ante dietam alarum attinet, statum fere praebent nympharum generum ex sectione Holophaniorum.

Tribus 1. Neurosemini: Tribus 6. Caeetleine: Gen. Neurosema Lachl. Gen. Amphipsocus Lachl. Tribus 2. Oalopsocini: Epipsocus Hagen. Gen. Oalopsoeus Hagen. | Oaeeilius Curtis. Tribus 3. Perientomini : 2 stmehopsoous Kolbe Gen. Empheria Hagen. Philotarsus Kolbe.

Psyllipsocus Lachl. Tribus 7. Hemipsoeini:

Perientomum. Hagen. Gen. Heterogamia Kolbe.

Rhodopteron Kolbe. Syll Hagen. N a Hemipsocus Lachl.

Tribus 8. Stenopsoeint: Gen. Graphopsocus Kolbe. Stenopsocus Hagen. Propsoeus Lachl.

Amphientomum Hagen. Ihylax Hagen.

Tribus 4. Polypsocini : Gen. Polypsocus Hagen. Tribus 5. Dypsoeini : Gen. Dypsocus Hagen.

26 ER Ve £ Se nennen E „s Li v

Seetio II. Holophania.

Insecta recentia. Corpus fere semper alatum. Alae quatuor, raro abbreviatae, vel rudimentatae, hyalino-membranaceae; margine toto eincto sieut vena integra, interdum modo ciliato; nec rugulis membranae alarum inhaerentibus!, nec setis, nec illa pilis brevibus vestita, ut in Progenesiis. Quae membrana constituta cellulis in orbem quasi positis, punctum formantibus illarum nucleis, granulo coronatum; intracireularibus cellulis obsoletis, media autem vel medis aeque con- spieuis. Nervatura simplex, tractu nervorum aequato, incurvato, Si- nuato, anguloso, semperque regulari.

Prothorax obtectus exiguusque, raro liber et bene formatus. Pedes bi- aut triarticulati, unguiculis armatis.

Antennae 13-articulatae, Frons sat magna, convexa. Oeculi pro- minentes, ocellis nonnunguam deficientibus. Labrum antice emargi- natum. Maxillarum palpi articulo ultimo ovalı vel eylindriformi, apice obtuso vel subacuminato extructi.

Glandulae salivales magnae, capite multo longiores, duetu bre- vissimo (Pseudopsocus, Bertkauia); ductu glandularum labialium his breviore (Psocus).

Ovariorum utrinque folliculi 3, folliculis multiarticulatis (Ompha- lidium, Pseudopsocus, Neopsocus).

Nymphae hujus Sectionis, quod alarum marginem extremum, va- ginis dum indutarum, imperfectum attinet, fere eundem evolutionis gradum, ac Progenesiorum praebent imagines, illarum imperfectis alis margine praeditis, praesertim apicali, crenulato, cui rugulis transverse adaptatis, mundis, aequatis, eodem ac in imaginibus nymphisque Sectionis 1.

Tribus 1. Thyrsophorini: Gen. Pseudopsocus Kolbe. Gen. Thyrsophorus Burm. Omphalidium Kolbe. Tribus 2. Psocint: Tribus 3. Elipsoeint: Gen. Amphigerontia Kolbe. Gen. Mesopsocus Kolbe. Kerastis Kolbe. Elipsocus Hagen. Psoceus Latr. Pterodela Kolbe.

Katobates Kolbe. | Tribus 4 Peripsocint:

Neopsocus Kolbe. | Gen. Peripsocus Hagen. Myopsocus Hagen. | Gerontion Kolbe.

Eremopsocus Lachl. | Tribus 5. Bertkauiint:

I

Syngonosoma Kothe. Gen. Bertkauia Kolbe.

a - U 3 ar en “g >

27

Sectio III. Epistantia.

Inseeta degenerativa. Corpus alis destitutum, raro anterioribus praeditum, quarum nervatura haud multiplex; nonnunquam utrinque ad mesonotum squama singula, innervata, parvula. Prothorax liber, distinetus, robustulus, meso- vel metathorace, qui singulatim connati, haud majoribus. Antennae multiartieulatae, articulis 15—29. Labrum antice rotundatum aut obtusiusculum. Frons parva, paululum depla- nata. Maxillarum palpi articulo ultimo fere semper trigono vel securi- formi exstructi. Oculi prominentes, raro planuli; ocellis nullis. Pedes triarticulati.

Glandulae salivales tenues, breves, parvulae, capite haud longio- res; ductu sat longo (Troctes, Atropos, Hyperetes); ductu glandularum labialium his longiore (Troctes, Hyperetes). Ovariorum utrinque folli- euli 5, follieulis 3—5 artieulatis (Troctes, Atropos, Hyperetes).

| Tribus 1, Psoguelline:

Psogquilla Hagen. Tribus 2. Troctint: Troctes Burm. Tribus 3. Atropini: Hryperetes Kolbe uud Atropos Leach.

Die Zusammenfassung der europäischen Psociden, repartiert auf die drei Sektionen, von denen nach Obigem die erste die ältesten, die zweite und dritte die jüngsten Gruppen der Familie darstellen, zeigt folgendes numerische Verhältnis. Es giebt 18 (wahrscheinlich 20) Psoeidengruppen mit 44 Gattungen auf der Erde, soweit wie bekannt, Von diesen Gruppen sind 2-43 = 9, welche hier 5 + 12 4 21 Gattungen und 15 4 29 + 9 —= 53 Arten umfassen, in Europa vertreten. Diese Zahlen, welche die auf höherer Entwicke- lungsstufe stehenden zahlreichen Gruppen, Gattungen und Arten stark hervortreten lassen, während die wenigen alten Formen zurückgedrängt werden, zeigen deutlich an, dafs die Fauna Europas, was die Psociden anbelangt, viel mehr mit den jüngsten Entwickelungsformen gesegnet ist, als die übrigen Erdteille. Auch die Gattungen des alten Typus sind ja die jüngsten Zweige desselben. Die ältesten Gattungen fehlen bereits völlig in Europa, waren aber nachweislich in früheren Perioden hier vorhanden.

28

Kleinere Mitteilungen. Von Prof. Dr. H. Landois.

Beiträge zur Hahnenfedrigkeit der Vogelweibchen.

Hahnenfedrige Vogelweibehen gehören durchaus nicht zu den Seltenheiten; um so weniger sind sie jedoch auf die Generationsorgane anatomisch untersucht.*) Wir sind im Stande, einige hierher bezüg- liche Angaben zu machen.

Wir besafsen in unserem zoologischen Garten mehrere junge böhmische Fasanen, Phasianus colchieus L. Ein Individuum zeigte nach dem ersten wie nach den folgenden Mausern nie das Pracht- kleid des Hahnes. Ganze Körperpartieen hatten den Habitus des Weibchens, andere des Männchens. Im allgemeinen machte es den Eindruck eines männlichen Individuums. Wir hielten es etwa drei Jahre am Leben. Die Sektion ergab, dafs der linke Eierstock ganz verkümmert war (der rechte ist es ja stets). Der Eileiter war zwar vorhanden, jedoch äulserst wenig entwickelt. Das entnommene und in Alkohol konservierte Präparat desselben milst nur 10cm Länge und 5mm im Durchmesser. Wir haben es also hier mit einem weib- lichen Individuum zu thun mit verkümmerten Generationsorganen.

Eine Batracho-Myomachie aus neuester Zeit.

Herr Ober-Lazarett-Inspektor Tetzlaff und mehrerer seiner Be- kannten waren am 9. Juli 1881 nachmittags in dem Garten des hie- sigen Garnison-Lazaretts Zeugen eines eigentümlichen Kampfes zwi- schen einer Maus und den Wasserfröschen des darin belegenen Teiches.

Man verfolgte in dem Garten eine Maus. In der Todesangst und von allen Seiten stark bedrängt, sprang die Maus in den Teich, um sich durch Schwimmen ans andere Ufer zu retten. Kaum war die Maus ins Wasser gerathen, als die Frösche Jagd auf die Maus machten. Nicht allein die Frösche, welche im Wasser hockten, son- dern auch diejenigen, welche am Ufer sich befanden, sprangen zum Angriff der Maus in’s Wasser nach, stürzten sich über dieselbe und liefsen nicht eher vom Angriffe ab, bis die Maus ertrunken und zu Boden gesunken war.

*) Dr. ©. Stölker, Ormithologische Beobachtungen. IV. Reihenfolge. St. Gallen 1877.

29

Um hierher bezügliche autoptische Versuche anzustellen, begab ich mich mit zwei lebendigen Mäusen am 18. Juli nachmittags gegen 4 Uhr zu dem genannten Teiche. Ich warf zuerst eine junge, halb- wüchsige Maus ins Wasser. Die Wasserfrösche sprangen auch bald hinzu, schnappten nach der Maus und bald war sie spurlos verschwun- den. Nicht viel besser erging es der zweiten alten Maus. Ein mittel- grofser Frosch hüpfte auf sie zu und schnappte mit dem Maule den Kopf der ihm entgegenschwimmenden Maus. Wegen ihrer Grösse konnte er sie nicht verschlingen und liefs sie wieder los. Ähnliche Manöver machten später andere Frösche mit ihr.

Das ganze Gebahren der Erösche machte auf mich den Ein- druck, als wenn sie lediglich die Maus verzehren wollten. Ist es doch bekannt, dafs die Wasserfrösche sich gegenseitig verschlingen; auch beobachtete ich einmal in einem Aquarium einen Wasserfrosch, der einen Goldfisch verschlungen hatte von der Gröfse, dals er in dem Leibe keinen Platz fand und der Schwanz desselben aus dem Maule hervorragend den Räuber entlarvte.

Hunde zu photographieren.

Mancher hat es vielleicht schon wiederholt versucht, seinen Lieb- lingshund photographieren zu lassen, und für die aufgewandten Kosten ein Bild mit verwischten Flecken anstatt des Portraits erhalten. Bei dieser Prozedur kommt es vor allem darauf an, dafs die Hunde lange genug still stehen. Ist das für den Menschen schon schwer, um so mehr für unvernünftige Tiere. Und doch haben wir ein Mittel aus- findig gemacht, die Hunde wie eine Bildsäule zu fixieren.

Sie müssen dazu etwa 14 Tage bis 3 Wochen vorher dressiert werden. Man hält ihnen einen Leckerbissen vor, den sie eine zeitlang ansehen. Dann wirft man ihn plötzlich von sich fort, die Hunde ‚springen darauf zu. Dieses Manöver hat man einige Wochen lang, jeden Tag etwa zweimal zu wiederholen. Auch stellt man sie zweck- mäfsig dabei auf einen Tisch.

‚Sollen die Hunde nun photographiert werden, so wiederholt man dasselbe Experiment. Man stellt sie auf den Tisch, der Photograph stellt scharf ein; man zeigt ihnen den Leckerbissen, der Photograph belichtet die Platte; und wirft dann nach stattgefundener Belichtung das Futter fort, worauf die Hunde zuspringen.

5 ne er; A) PRIEN! e . us 30 , , 5 r T, . DEE WERTET TEN I TE L

Die in den Sektionssitzungen zur Ansicht vorgelegenen Photo- gramme lassen an Schärfe nichts zu wünschen übrig. Und was das Beste an der Sache ist, es milslingt dem Photographen kein Bild wegen eintretender Bewegung des Objektes; die Hunde stehen wie die Bildsäulen.

Über Achterfiguren.

In der neueren Zoologie sind wir namentlich durch Darwin auf solehe Lebensgewohnheiten der Tiere aufmerksam gemacht, welche augenblicklich für das Tier selbst keine Bedeutung mehr haben, und als vererbte, früher für die Stammeltern sehr zweckmäfsige Handlun- gen anzusehen sind. So sehen wir einen Hund oft auf einem Teppich im Kreise herumgehen, als trete er Gras nieder, um sich ein Lager zu bilden. Auch im Begriffe sich auf einem Stuhl niederzulegen, dreht sich der Hund erst mehrere Male im Kreise herum. Diese und ähn- liche Eigentümlichkeiten werfen oft Licht auf die Abstammungsver- hältnisse der Tierarten. Nahe verwandte Tiere haben auch in der Regel ähnliche Lebensgewohnheiten, und ebenso kann man umgekehrt aus ähnlichen Handlungen auf eine nähere Verwandtschaft schliefsen.

Ich glaube im Nachstehenden den Nachweis führen zu können, dafs auch in der Beschreibung der sog. Achterfiguren ein gemeinsames verwandtschaftliches Band für viele Lebewesen erblickt werden kann.

Man versteht unter „Achterfiguren‘ die Fortbewegung der Tiere in Form einer liegenden &.

Schon die fliegenden Insekten bewegen die Spitzen ihrer Flügel so, dals sie eine Kurve beschreiben, die der Ziffer 8 ähnlich sieht. Pettigrew,*) der diese Bewegungsart der Insektenflügel zuerst entdeckte, nennt diese von der Flügelspitze beschriebene Kurve eine Achterfigur. Schon im Jahre 1867 bewies er dieses durch folgendes Experiment: Er klebte ein Goldblättchen auf die Flügelspitze einer Wespe, die festgehalten wurde, und liefs einen Sonnenstrahl darauf fallen. Das hellglänzende Goldblättehen erschien als eine leuchtende „achter“ Linie, wenn sich der Flügel bewegte; ebenso wie ein mit einer glimmenden Cigarre in die Luft geschriebener Buchstabe in der Finsternis als solcher ersichtlich wird. Dieser Versuch ist von Marey wiederholt und das Resultat Pettigrews bestätigt.

*) Pettigrew and Bell: „On flight“ Transact. of the Linnean society XXVI. pag. 197 —277.

Br!

_ Derartige Achterfiguren finden wir jedoch bei den Insekten nicht allein bei der Bewegung der Flugorgane für sich, sondern auch bei der Fortbewegung des ganzen Tieres in der Luft. Ich mache hier auf die Kurven von Lendenfelds*) aufmerksam, welche er in seiner Abhandlung über den Flug der Libellen in Fig. 11, 12 und 13 abge- bildet hat.

Auch beim Schwimmen der bekannten Tummelkäfer, der Gyri- nen, welche anscheinend in wirren Bogen, Schlittschuhläufern nicht unähnlich, über die Wasserfläche dahin fahren, kann man nicht selten deutlich ausgeprägte Achterfiguren beobachten.

Die Spielfliegen, Musca ludifica, führen bei ihren tänzelnden Flügen derartige Achterfiguren aus.

Am bekanntesten dürften jedoch die Neheertusen bei den Säuge- tieren, bezügl. den Raubtieren sein. Beobachten wir unsere Löwen, Tiger, Leoparden, die Bären, die Wölfe u. s. w., wenn sie hinter dem Gitter ihrer Zwinger sich voranbewegen, fast stets geschieht dieses in Achterfiguren. Genauer mag dieses noch dahin präzisiert werden, dafs sie bei Beschreibung dieser Kurven stets den Kopf zum Gitter, also zur Lichtseite, hinwenden.

Bei dem Hunde beobachten wir die Achterfisur schon seltener; regelmälsig sehen wir sie jedoch beim Metzgerhunde und Schäferhunde, wenn sie in Ausübung ihrer Berufspflichten das Vieh vorantreiben helfen.

Auch die Schakale laufen wie schon Isidor Geoffroy. St. Hilaire bemerkt wenn sie in gehobener Stimmung sind, in Kreisen oder in Achterfiguren umher, den Schwanz zwischen die Beine genommen.

Soll eine so ausgeprägte Bewegungsart verwandtschaftliche Ver- hältnisse nicht allein zwischen verschiedenen Tiergruppen, sondern auch zwischen Tieren und Menschen dokumentieren, so mülsten wir auch bei Menschen die Bewegung in Achterfiguren noch vorfinden.

Künstler im Schlittschuhlaufen führen die Achterfiguren jedesmal dann aus, wenn sie nur auf einem Bein gestützt Kreise, sog. Zirkel jagen. Aber auch ganz unbewulst führt der Mensch Achterfiguren aus. Ich beobachtete zunächst mich selbst, wenn ich in meinem geräumi-

*) Der Flug der Libellen, ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Flugorgane der Insekten. Mit 7 Tafeln und 13 Holzschnitten. Sitzungsberichte der Kaiserl. Akad. der Wiss. Mathem. Naturwiss. Klasse. Jahrgang 1881. pag 289— 380.

32

gen Arbeitszimmer auf- und abspazierend mich bewegte: bei doppelter Wendung wurde auch jedesmal eine Achterfigur beschrieben. Je we- niger der Mensch auf diese Bewegungsart aufmerksam ist, desto aus- geprägter wird sie ausgeführt; namentlich bei gesteigerten Affekten. So schreitet der zornentbrannte Lehrer vor der Klasse auf und ab, ° nicht unähnlich einem ergrimmten Löwen, und führt dabei stets die so charakteristische Achterfigur aus.

Das Füchtorfer Moor und sein „versunkenes Schloss“, Exkursionsergebnisse vom 30. Juni 1881.

Das Moor zu Füchtorf ist den westfälischen Paläontologen seit Jahren bekannt, weil auf dem Grunde desselben in den dreifsiger Jahren ein vollständig erhaltenes Skelet von Dos primigenius auf- gefunden wurde, welches jetzt in dem mineralogischen Museum der Akademie zu Münster von Prof. Dr. Hosius und mir montiert steht. Auch von Altertumsforschern ist es besucht worden, und glaubten diese in demselben die Grundmauern eines versunkenen Schlosses sefunden zu haben.

Der westfälische Provinzialverein für Wissenschaft und Kunst, augenblicklich mit der Herausgabe des Werkes „Kunstdenkmäler West- falens, 2. Stück, Kreis Warendorf‘ beschäftigt, sah sich veranlafst, letzteren Angaben genauer nachzuforschen, und beauftragte Unter- zeichneten, eine Exkursion zum Füchtorfer Moor zu unternehmen. Die Ergebnisse derselben sollen hier in Kürze niedergelegt werden.

Lag das Hauptziel der Exkursion auch in der Untersuchung des „versunkenen Schlosses“, so glaubte ich doch die zoologische und botanische Sektion zu Hülfe nehmen zu müssen, um zu gleicher Zeit die faunistischen und floristischen Verhältnisse zu erforschen. Es nahmen an der Exkursion Teil der Direktor der botanischen Sektion, Dr. Lenz, der Sekretär der zoologischen Sektion, E. Rade, die Ento- mologen F. Westhoff, W. Pollack, Lehmann, Präparator Koch, unter Führung des ortskundigen stud. theol. Tellen, aus Füchtorf gebürtig.

Von Sassenberg führt die Chaussee nach Füchtorf. Etwa 1km von Sassenberg trifft die Landstrasse das Moor. Es bildet ein lang- gestrecktes Oval; etwa 5km lang und 1km breit. Der ganzen Breite nach wird es von der Chaussee durchschnitten. Beim Bau dieser

Kunststralse wurde der Moorgrund ausgehoben, der Damm mit Sand und Erde aufgeschüttet und auf der Oberfläche mackadamisiert. Der östlich von der Chaussee liegende Teil ist bedeutend gröfser, als der westliche. Das ganze Moor bildet eine Mulde; nach der Richtung gen Füchtorf von einem hohen Dünenwall begrenzt, steigen die übrigen Ufer nur mälsig an.

Unser erster Schritt galt der Untersuchung des „versun- kenen Schlosses“. Dasselbe liegt nach den vorhandenen Angaben einige hundert Schritt links von der Chaussee (von Sassenberg aus gerechnet). Etwa 1— 2m tief trafen unsere Untersuchungsstangen auch auf Gestein. Mit Hülfe einer Schaufel gelang es uns auch, einige Steine aus der Tiefe hervorzuholen. Da das Material einerlei Art war, begnüsten wir uns mit etwa einem Dutzend Steinen von ver- schiedenen Stellen. Die Mauern sollten senkrecht abfallen und in rechten Winkeln gegenseitig aufeinander stolsen.

Die gehobenen Steine erwiesen sich sämtlich als Raseneisen- stein, poröse lockere schwammige Massen in nicht allzu dicken Lagen, meist locker nebeneinander liegend. Im feuchten Zustande ziemlich brüchig, erhärten sie beim Trockenwerden nicht unerheblich. In den Blasenräumen, von der Größe eines Sandkornes bis zu der einer Erbse, liest Vivianit, phosphorsaures Eisenoxydul, in Menge einge- bettet, welches beim Trockenwerden dem Gestein ein prächtiges korn- blumenfarbiges Kolorit verleiht. Der Farbstoff liegt in Staubform locker oder etwas klumpig geballt. Die feste Grundsubstanz des Ge- steins ist schiefergrau bis schwarz. Auch die chemische Analyse das Mineral löst sich in Salpetersäure bestimmt das Gestein mit Sicherheit als Raseneisenstein. Nach der Aussage der Torfstecher finden sich derartige Steine auch an anderen Stellen des Moores, wenn auch nicht überall.

Wie konnte man denn auf den Gedanken eines versunkenen Schlosses kommen ?

Das Moor ist unter den Gemeinde-Eingesessenen verteilt. Jeder erhielt bei der Parzellierung einen langen schmalen Streifen quer durch das Moor, damit der gute und schlechtere Torf gleichmäfßsig zur Ver- teilung käme. Der bessere Torf läfst sich mit einem Spaten ab- stechen; der „schlechtere schlammige‘ wird getreten, ausgeschöpft und getrocknet. Beim Stechen des Torfes werden stets kleinere recht- eckige Gruben ausgehoben. Stölst man in der Tiefe auf Steinbänke,

3

34

so werden auch diese senkrecht durchstofsen. Auf der Grenze der- Grube entstehen somit auch senkrecht abfallende Steinschichten, die allerdings für den Uneingeweihten wohl mit Mauerresten verwechselt werden können. Und das um so leichter, wenn mehrere rechteckige kleine Gruben nebeneinander ausgehoben werden, wo dann die abge- stochenen Steinlager wieder mit rechten Winkeln aneinander stofsen, und so das Fundament eines umfangreichen Steinbaues imitieren.

Sämtliche grölsere Steinbauten der Umgegend sind aus dem sogenannten „Tuffstein“ von Laer aufgeführt. Der Name Tuffstein ist geologisch durchaus falsch. Wir haben es nur mit Kalksinter zu thun, der allerdings wegen seiner porösen Struktur an Tuffsteine er- innert, einen Mineralogen jedoch nicht irre führen kann. Wir sam- melten Steine von der alten und neuen Kirche in Warendorf, von dem alten angeblichen Schlosse in Sassenberg war kein Stein mehr aufzutreiben ; es stand an der Stelle ein modernes Fabrikgebäude aus Ziegelsteinen; ferner von dem eingefallenen alten Turme zu Füchtorf. Überall dasselbe Material, der Laer’sche Stein. Kohlensaurer und kieselsaurer Kalk lagert sich um Rohrhalme und andere Wasser- pflanzen; bei dem Absterben letzterer bleiben die Kalkröhren stehen, welehe durch dasselbe Material mehr oder weniger zu festem Gestein verkittet werden. |

Sollte in dem Moor ein „einstiges Schlofs“ gestanden haben, so hätte man sicher denselben Laer’schen Stein verwendet, weil die damaligen Kommunikationswege kein anderes Material zuliefsen. Von Laer’schen Steinen jedoch keine Spur, einzig und allein nur Rasen- eisenstein vorhanden.

Dadurch ist die Frage nach dem „versunkenen Schlofs“ als er- ledigt zu betrachten.

Das Moor, bezüglich der Torf, bietet uns Veranlassung, einige floristische Notizen mitzuteilen. Von vornherein fiel es uns auf, dafs auf dem ganzen Moor keine Spur von Sphagnum, Torf- moos, zu finden war. Nur am Ufer der Torfmulde, zwischen Weiden- und Tannengestrüpp fanden sich einige Rasen, aber nirgends auf dem eigentlichen Moor. Die obere Decke des Moores, nirgends, mit Ausnahme der Dämme, eigentlich fest, überall schwankend, schaukelnd, ist dieht mit Carex-Arten wiesenartig überzogen. Und zwar sind es zwei Arten, welche den Hauptbestandteil aus- machen: die spitze Segge und die Blasensegge, Carex acuta

I

und vesicaria. Die Tümpel, in denen der Torf bereits gestochen, sind mit den Blättern der Wasser-Aloö, Stratiotes aloides, dicht bedeckt, so dafs man anscheinend eine feste Wiesenmatte vor sich zu haben wähnt. Wehe dem Wanderer, welcher einsam solche Stellen betritt! Alle übrigen Pflanzen sind spärlich auf dem Moore vertreten, wie 2. B. Erica tetralix, Menyanthes trifoliata, Cineraria palustris, (Oo- 'marum palustre, Sagittaria sagittaefolia, Hippuris vulgaris u. a. Die- jenigen Pflanzen, welche sonst den Torfmoosmooren den eigentümlichen Habitus verleihen, wie z. B. Andromeda pohfoha, Vaccinium uligino- sum und oxycoccos fehlten ebenso wie das Torfmoos.

Fehlt also der eigentliche Torfbildner, das Sphagnum, so müssen die absterbenden Carices das Hauptmaterial für den Torf geliefert haben. Dafür spricht auch die makroskopische und mikroskopische Untersuchung. In dem schwarzen Torfschlamme sind nur kleinste Reste von Pflanzen zu erkennen; alles schwarzer Mulm, in dem sich. unter dem Mikroskope noch Blattstückchen nachweisen lassen. Der kompaktere Torf besteht auch zum gröfsten Teil aus Mulm; aber vielfach durchziehen ihn Blattreste, die der äufseren Form, sowie der mikroskopischen Struktur nach genannten Carices angehören; auch lassen sieh die grofszelligeren Reste der Wasser-Aloe-Blätter leicht er- kennen. Wir hätten hier also die merkwürdige Erschei- nung vor uns, dafs ein großes Moor den Carex-Arten seine Entstehung verdankt.

Nach der Aussage der Torfstecher werden in dem Moore auch Baumstämme von riesigen Dimensionen gefunden. Ein Eichenstamm soll nach der Aussage des Herrn Pastor Polter in Füchtorf so gut, wenn auch durch und durch schwarz, erhalten gewesen sein, dafs der Eigentümer ihn zu Dachlatten zersägte und verwertete. Derartige Vorkommnisse bieten aber auch andere Moore.

Die Tierwelt ist in und auf dem Moore spärlich vertreten. Abgesehen von dem vollständig erhaltenen und bereits erwähnten ‚Dos primigenius ist zu einer anderen Zeit noch ein Kopf dieser Species gefunden. Ein Torfstecher erzählte: „dals ein Tagelöhner einen rie- sigen Kopf mit Hörnern ausgegraben; er sei mit ihm umhergezogen und habe ihn für Geld sehen lassen, bis er ihn in Münster für eine hohe Summe Geld, er glaube 50 Thaler, verkauft habe.“ Meine son- stigen Erkundigungen nach ausgegrabenen Knochen, auch bei den Honoratioren des Dorfes, blieben resultatlos.

3%*

Bor

Nur wenige Vögel wurden beobachtet: Am Ufer des Moores | trug die Grauammer ihre blechrasselnde Strophe vor. Einige wilde

Enten flogen auf, ebenso einige Kibitze. Von Tüten, Scolopax galli- nago, die sonst zu dieser Zeit auf den Mooren so häufig, keine Spur.

Es fiel uns ganz besonders auf, dafs die Moorfrösche, Rana platyrrhina, sämtlich intensiv braun gefärbt waren. Eine Reiherfeder dokumentierte die Anwesenheit ihrer Erbfeinde. Welch ein treffendes Beispiel von Mimikry; die Frösche heben sich von dem Torfschlamme farbig in keiner Weise ab!

Von den Sumpfschnecken sammelten wir Paludina vivipara und impura in vielen Exemplaren lebend ein.

Wir hofften auf dem Moore den hübschen Carabus clathratus zu fangen, jedoch vergebens; von Laufkäfern fiel uns nur Feronia nigrita in die Hände. Als besondere Funde, meistens für das Moor

charakteristische Käfer mögen erwähnt werden: Homaloplia argentea,

Cryptocephalus X-punctatus, botnicus, vittatus; Hoydrophilus piceus ; Haliplus obliquus; Ilybius ater; Hydaticus bilineatus; Hydroporus umbrosus. |

Auch die für das Moor typischen Schmetterlinge fehlten

nicht, wie Üoenonympha davus, Polyommatus chrysis, Lythris pur- .

purea u. A.

Von Wasserjungfern beobachteten wir ‘nur Libellula de- pressa und quadrımaculata; von Wanzen: Lobedostetus ochraceus und Miris calcerata.

So verlief nicht ohne Resultat die anstrengende, beinahe 24stün- dige Exkursion zum Füchtorfer Moore.

Prof. Dr. H. Landois.

Siebente Fortsetzung des laufenden Inventars der zoologischen Sektion. Von Prof. Dr. H. Landois.

Die mit einem * bezeichneten Gegenstände sind in mit Glascheiben verschlossenen Kästen besonders untergebracht. Auch in diesem Jahre wurde unser zoologisches Museum nicht unwesentlich bereichert; die Gegenstände, sowie deren Geschenkgeber mögen hier aufgezählt werden:

u A Hl a u u A u Un

37

998) Drei Tukane und sieben Kolibri; Prof. Dr. H. Landois.

999) Kollektion brasilianischer Schmuckvögel; Fräulein Sievers.

1000) Markolf, Garrulus glandarius; H. Wilms.

1001) Lerchenfalk, Faleo subbuteo; von demselben.

1002) Turmfalk, Falco tinnuneulus; von demselben.

1003) Nebelkrähe, Corvus cornix; von demselben.

1004) Sittich; G. Feibes.

1005) Monströses Hühner-Ei; Lohaus, Meteln.

1006) Ein 10697 schweres Hühner-Ei; Frönd.

1007) Öldruckbild, Biertrinker; A. Kraus.

1008) Vier Kolibri, zwei Selimgpekhaken, ein Seidenäffchen; Prof. Dr. H. Landois.

1009) Die europäischen Ateuchus- und uEaAE. von demselben.

1010) Riesenprachtkäfer,* Buprestis gegantea, und ein Halsschmuck aus den Flügel- decken derselben; von demselben.

1011) Skelett eines abeinigen Eichhörnchens; von demselben.

1012) Gelege eines Sperbers, 28. Mai 1881; Baumeister Becker.

1013) Brütmaschine, nach der Kochtuktion von Prof. Dr. H. u. A. Landois; von der Skatgesellschaft des zoologischen Gartens.

1014) Zwei Forellen in Spiritus; W. Eichentrop, Detmold.

1015) Riesendonnerkeile,* Belemnites giganteus, aus der Koronatenschicht des mitt- leren braunen Jura, Feldrom bei Horn; Prof. Dr. H. Landois.

1016) Gelber Maulwurf; von demselben.

1017) Maulwurf im Winterkleide; von demselben.

1018) Phreoryetes Menkeanus, Borgholzhausen Juli 1881; Höllmer.

1019) Gelber Maulwurf, Oberlehrer G. Üdinck, Recklinghausen 8/7. 81; Prof. Dr. H. Landois.

1020) Junger Fischotter; Gutsbesitzer W. Mues, Keddinghausen bei Büren, 10. Juli 1881.

1021) Miesmuscheln * Mytilus edulis, und deren Entwickelung in zwei Kästchen; Prof. Dr. H. Landois,

1022) Testudo mauritanica aus Spanien; Ed. Rave, Nieheim.

1023) Spätfliegende Fledermäuse, Vespertilio serotinus, eine Junge und drei Alte; Heckmann, 30. Juli 1881.

1024) Modell zum Raupenaufblasen,* Prof. Dr. H. Landois.

1025) Schwalbenschwanz, Papilio Machaon, und Entwicklung*; von demselben.

1026) Ligusterschwärmer, Sphinx convolvuli, „, EEIRMR NT: 1027) Todtenkopfschwärmer, Acherontia atropos, „, = Burn n; 1028) Buchenspinner, Stauropus fagt, a En an; 1029) Grolser Gabelschwanz, Harpyia vinula, ,, R nn 5 1030) Weidenbohrer, Cossus ligniperda, 4 > EN a 1031) Schildträger, Pygaera bucephala, ra 2 FR, nn 1032) Seidenspinner, Bombyx mori, N 5 Ba % 1033) Nachtpfauenauge, Saturnia earpini, „, ae x

1034) Grofse Landschildkröte; von demselben. 1035) Hühnchen mit 4 Beinen*, Neerman, Rinkerode; von demselben. 1036) Pariser Kanarienvogel; Feibes.

_ f h : In A I " . 38 I I Va - . e Re ee r

1037) Blutegel-Kokons*; Prof. Dr. H. Landois.

1038) Distomum ovatum, Wurm im Ei; Apotheker Niemer.

1039) Riemenwurm, Ligula simplierssima, aus einer Karausche; F. W. Schulte, Eisenbahn-Materialien-Verwalter, 26/8. 81.

1040) Vier Pelze exotischer Eichhörnchen ; Hölscher, Dampfmühlenbesitzer.

1041) Straufsen-Ei; ein Assagei; Meisters aus Afrika.

1042) Gelege vom Kirschkernbeilser, Ooceothraustes vulgaris; Lehrer Holtmann, Albersloh.

1048) Elster-Gruppe, Pica caudata; Prof. Dr. H. Landois.

1044) Rohrdommel, Ardea stellaris; von demselben.

1045) Rochen-Eier (Seemäuse); Amtmann Brüning.

1046) Schiffshalter, Kofferfisch, Alligator, Seeraupe, Skorpione; Kaplan Lors- bach, Lippstadt.

1047) Bernhardskrebse, Pagurus Bernhardus,* Prof. Dr. H. L Kaas N

1048) Quallen aus der Nordsee; Dr. Wilms.

1049) Wechselkröten, Bufo varvabelıs, von Borkum; von demselben.

1050) Drei Präparate*** Seesterne, Asterias rubens, fressende, regenerierende und monströse enthaltend; von Prof. Dr. H. Landois.

1051) Kollektion Foraminiferen; Dr. Marsson, Greifswald.

1052) Insekten aus der Umgegend von Bonn; Dr. Bertkau, Bonn.

1053) Flussadler, Aqwila halaetos; von Prof. Dr. H. Landois.

1054) Rotrückiger Würger, Lanius collurio; von demselben.

1055) Nebelkrähe, Corvus cornix; von demselben.

1056) Gruppe Pirole, Ortohss galbula; &, 2 und juv.; von demselben.

1057) Steinschmätzer, Saxicola oenanthe, & und 9; von demselben.

1058) Braunkehliger Wiesenschmätzer, Saxzcola rubetra, $& u. 2; von demselben.

1059) Rotkehliger Wiesenschmätzer, Sawreula rubieula, & u. 2; von demselben.

1060) Blaukehlchen, Stlvia eyaneeula; von demselben.

1061) Varietät: Selva Wolffii; von demselben.

1062) Weidenlaubvogel, Phyllopneuste rufa; von demselben.

1063) Fitislaubvogel, Phyllopneuste fitis; von demselben.

1064) Schwirrender Laubvogel, Phyllopneuste sibilatrix; von demselben.

1065) Spottvogel, Phyllopneuste hypolais; von demselben.

1066) Sumpfrohrsänger, Oalamoherpe palustris; von demselben.

1067) Gelbe Bachstelze, Motacalla flava; von demselben.

1068) Gebirgsbachstelze, Motaeilla boarula, & u. 9; von demselben.

1069) Brachpieper, Anthus campestris; von demselben.

1070) Wasserpieper, Anthus aquaticus; von demselben.

1071) Wiesenpieper, Anthus pratensis; von demselben.

1072) Baumpieper, Anthus arboreus; von demselben.

1073) Feldlerche, Alauda arvensis; von demselben.

1074) Haubenlerche, Alauda eristata; von demselben.

1075) Heckenbraunelle, Accentor modularıs; von demselben.

1076) Schneeammer, Eimberixa nivalis; von demselben,

1077) Bergfink, Fringtlla montifringilla, $ u. 2; von demselben.

1078) Kirschkernbeilser, Ooccothraustes vulgaris; von demselben.

39

1079) Grünfink, Fringilla chloris; von Prof. Dr. H. Landois. 1080) Distelfink, Fringella earduelis; von demselben. 1081) Hänfling, Fringilla linaria; von demselben. 1082) Tannenmeise, Parus ater; von demselben. 1083) Trauerfliegenschnäpper, Muscicapa albieollis; von demselben. 1084) Bienenfresser, Merops apiaster; von demselben. 1085) Wendehals, Zynx torgwilla; von demselben. 1086) Grünspecht, Preus viridis; von demselben. 1087) Grauspecht, Picus canus; von demselben. 1088) Grofser Buntspecht, Picus major; von demselben. 1989) Kleiner Buntspecht, Picus minor; von demselben. 1090) Kuckuck, Oueulus canorus, $ u. 9; von demselben. 1091) Waldschnepfe, Scolopax rusticula; von demselben. 1092) Bekassine, Scolopax gallinago; von demselben. 1093) Teichhühnchen, pull,, Gallinula chloropus; von demselben. 1094) Kleiner Taucher, Colymbus minor, &, $ u. pull.; von demselben. 1095) Spitzente, Anas acuta; von demselben. 1096) Bussard, Buteo vulgaris; von demselben. 1097) Sehellente, Anas elangula; von demselben. 1093) Wiesenmeise, Circus cineraceus; von demselben. 1099) Rotkehliger Wiesenschmätzer, &, $ und juv.; von demselben. 1100) Baumpieper, Anthus arboreus, &, $ u. juv.; von demselben. 1101) Gartenrotschwänzchen, Rutieilla phoenieurus, &, $ u. juv.; von demselben. 1102) Waldschnepfe, Seolopax rustieula, &, 9 u. juv.; von demselben. 1103) Mopsfledermaus, Synotus barbastellus; von demselben. 1104) Frühfliegende Fledermaus, Vesperugo noetula; von demselben. 1105) Gefransete Fledermaus, Vespertilio mystaeinus; von demselben. 1106) Kleine Hufeisennase, Rhinolophus hipposideros; von demselben. 1107) Zwei exotische Schildkröten; Prof. Dr. L. Landois, Greifswald. 1108) Grofser Buntspecht, Picus major; H. Hoeter. 1109) Kollektion Tiere in Spiritus; Fräulein Elise Bringmann. 1110) Tigerskelett; Ed. Delius in Calcutta. 1111) Rohrdommel, Ardea stellaris 7. 11. 81, Georg Nacke, Epe. Landois. 1112) Octopus, Sepia, Seesterne, Seeigel ete.; Dr. Pieper, Olfen. 1113) Kollektion Schmuckvögel; Tiedemann, Kiel. 1114) Steinkauz, Strix noctua; Apotheker Niemer, 1115) Feldhuhn, Farbenvarietät; R. Koch. 1116) Sperbergruppe beim Nest, Astur nisus; von Prof. H. Landois. 1117) Mäusebussard, Buteo vulgaris; von demselben. 1118) Eichelheher, RR glandularius, &, 9, juv.; von demselben. 1119) Pirol, Oriolus garrula, &, $ u. juv.; von demselben. x 1120) easineänzehen, Feutieilla tüthys, &, 2 u. juv.; von demselben. 1121) Kuckuck im Nest, Gruppe; von demselben. 1122) Feldflüchter, Oolumba livia; von demselben. 1123) Ringeltaube, Columbus palumbus, juv.; von demselben. 1124) Rana oxyrrhina, 1jähr. u. 2jähr.; Direktor Wiepken, Oldenburg.

40

1125) Wendehals, /ynx torquilla; von Prof. Dr. H. Landois. 1126) Feuerköpfiges Goldhähnchen, Regulus ignieapillus; von demselben. 1127) Rotkehlchen, Silvia rubeeula, $ u. $; von demselben. 1128) Entwickelung der Blutegel;* von demselben. 1129) Kleiner Brachvogel, Numenius phaeopus; von demselben. 1130) Junger Alligator; von demselben. 1131) Walrofszähne, a 10 Pfd. schwer; von demselben. 1132) Perleule, Gruppe; von demselben. 1133) Mageninhalt von einem ausgewachsenen Alligator.* 1134) Nest der Erdwespe, Vespa vulgaris; von Prof. Dr. H. Landois. 1135) Gastropacha lanestris, Raupennest,* von W. Pollack. / 1136) Eier der griechischen Schildkröte.* 1137) Rochen-Eier und Junges.* 1133) Stockente, Anas boscas, 9; von Prof. Dr. H. Landois, 1139) Kleiner Taucher, Podiceps minor; von demselben. P 1140) Grofser Buntspecht, Picus major, $ u. $; von demselben. / 1141) Kleiner Buntspecht, Piceus minor, &; von demselben. 1142) Waldohreule, Strix otus; von demselben. 1143) Bussard, Buteo vulgaris; von demselben. 1144) Zwei junge Hasen; von demselben. / 1145) Lacerta viridis, Tyrol; von demselben. 1146) Lacerta ocellata; von demselben. 1147) Lacerta muralis, Rom; von W. Pollack. 1148) Die westfälischen Eidechsen: vivipara und agilis in mehreren Exemplaren. 1149) Blindschleiche, Angus fragelis, in mehreren Exemplaren, alt und jung. 1150) Gefleckter Salamander, Salamandra maculata, Wolbeck; von Professor Dr. H. Landois. 1151) Axolotl, Stegoporus mexicanus; von Dr. Vormann. 1152) N d. Kreuzotter, Vrpera berus; v.Dr. Be ser, Dortmund. 1153) Skelett von Javaaften; von Dr. Vormann. 1154) Skelett von der Fischotter; von demselben. 1155) Schiffshalter, Echineis remora, 2 Exemplare; von Prof. Dr. H. Landois. 1156) Grosse Landschildkröte; von demselben. 1157) Drei Hummer; von demselben. 1158) Riemenwurm, Ligula simplicissima; Dr. Ross. 1159) Ohreule, Strix otus; von Prof. Dr. H. Landois. 1160) Conchilien-Sammlung; von demselben. 1161) Glasschränkchen; von demselben. 1162) Zwei Kasten Schmetterlinge; Lübbert, Auktionator. Der Taxwert der im vergangenen Jahre hinzugekommenen Na- turalien und Utensilien beträgt 1344 Mark; diese dem vorhandenen Bestande hinzugefügt ergiebt den Gesamtwert unseres Museumbe-

standes: 29 002 Mark.

Jahresbericht

der

mathematisch - physikal.-chem. Sektion für das Jahr 1881-1882

von

Dr. €. Krauch.

Mitglieder-Verzeichnis.

a. Ehren - Mitglieder: Dr. v. Kühlwetter, Excellenz, Oberpräsident.

b. Wirkliche Mitglieder:

1) Abel, Ökonomierat. -

2) von der Becke, Dr., Assistent der, landw. Versuchsstation.

3) Böhmer, Dr., Assistent der landw. Versuchsstation.

4) Bothe, Oberst z. D.

5) Düsing, Oberst-Lieutenant a. D.

6) Feldhaus, Medizinal-Assessor.

7) Gillkötter, Kandidat an der Real- schule. |

8) v. d. Goltz, Freiherr.

9) Heimbürger, Rentner.

10) Hölker, Dr., Sanitätsrat.

11) Hoffmann, Dr., Professor.

12) Hoogeweg, Dr., Regier.-Med.-Rat.

13) Hüffer, Buchhändler.

14) Josten, Dr., Sanitätsrat.

15) König, Geh. Regierungsrat.

16) König, Dr., Professor, Direktor der landw. Versuchsstation.

17) Krass, Dr., Seminar-Direktor.

18) Krauch, Dr, 1. Assistent der landw. Versuchsstation.

19) Krauthausen, Apotheker.

20) Landois, Dr., Professor.

21) Lemcke, Mechanikus.

22) Lenz, Dr., Corps-Stabsapotheker.

23) Meyer, Dr., Chemiker.

24) Münch, Realschul-Direktor.

25) Niemer, Apotheker.

26) Ohm, Dr., Medizinalrat.

27) Orth, Oberlehrer in Burgsteinfurt.

28) Püning, Dr., Gymnasiallehrer.

29) Rohling, Fabrikant.

30) Scheffer-Boichorst, Oberbürgermeist.

31) Schräder, Regierungsrat.

32) Schultz, Dr., Geh. Regierungs- und Provinzial-Schulrat.

33) v. Storp, Oberst-Lieutenant a. D.

34) Theissing, B., Buchhändler.

35) Theissing, F., Fabrikant u. Stadtrat.

36) Uhlmann, Regierungs- und Baurat.

42

Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Dr. Krass, Sektions-Direktor, Corpsstabsapotheker Dr. Lenz, Stellvertreter des Sektions- Direktors, Dr. ©. Krauch, Schriftführer, Dr. von der Becke, Stellvertreter des Schriftführers, Regierungsrat Schräder, Rendant, Medizinal-Assessor Feldhaus, Bibliothekar. Die Mitgliederzahl hat sich im Laufe des Jahres vermindert, in- dem dem Vereine durch den Tod entrissen wurden: 1) Herr Gillkötter, Kandidat an der Realschule, 2) Herr Bothe, Oberst z. D., 3) Herr Düsing, Oberst-Lieutenant a. D., 4) Herr Hoffmann, Dr., Professor. Es waren thätige Mitglieder; die Sektion wird ihnen ein ehren- des Andenken bewahren. Aus dem Vereine traten folgende Herren: von der Goltz, Freiherr, Josten, Dr., Sanitätsrat, Ohm, Dr., Medizinalrat. Neu aufgenommen wurden die Herren: Meyer, Dr., Chemiker, Krauthausen, Apotheker, Böhmer, Dr., Assistent. Der Jahresbericht erstreckt sich von Oktober 1881 bis zum März 1882. . Sitzungen wurden gehalten am 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember, 24. Januar, 22. Februar und 29. März. In der Dezem- ber-Sitzung wurde die Vorstandswahl vorgenommen und sonstige ge- schäftliche Angelegenheiten erledigt. In jeder Sitzung wurden Vorträge gehalten.

Das reichliche Material, welches gerade in diesem Jahre zur Besprechung kam, zeigt den erfreulichen Fortschritt der Sektion.

Die gehaltenen Vorträge sind folgende:

43. 26. Oktober 1881.

Über Meteorite. Referent: Dr. Püning.

Nach einem geschichtlichen Überblick über die bedeutenderen Meteoritenfälle und die im Laufe der Zeit aufgetauchten einschlägigen Hypothesen, charakterisierte der Vortragende die verschiedenen Meteo- ritentypen und erörterte namentlich die auf dem genannten Gebiete erfolgten neueren Forschungen. Insbesondere fanden die von Dau- bree angestellten experimentellen Studien eine eingehendere Be- sprechung, wobei die Resultate seiner Nachahmungsversuche der ver- schiedenen Typen, sowie seiner Versuche mit Pulver- und Dynamit- Gasen an zahlreichen Holzschnitten erläutert wurden. Den Schluß des Vortrages bildeten Mitteilungen über die Ergebnisse der Hahn- schen Dünnschliffe.

Über Photophonie. Referent: Direktor Dr. Kraß.

Die erste Thatsache, dals dünne, aus den verschiedensten Sub- stanzen verfertigte Platten Töne geben, wenn sie einem intermittieren- den Lichtstrahl ausgesetzt wurden, wurde von Graham Bell entdeckt.

Besonders gut werden die Töne gehört, wenn man an den Empfänger des intermittierenden Lichtes ein Hörrohr anbringt. Tainter fand auf diesem Wege, dafs Baumwolle, Wollfäden, Seide, überhaupt Fasern lautere Töne geben als harte, starre Körper, ferner, dafs die dunkelsten Farben die besten Wirkungen geben.

Es zeigte sich ferner, dafs alle festen Körper unter geeig- neten Bedingungen tönend werden. /

Auch Flüssigkeiten wurden untersucht. Viel negative Re- sultate, positive: Dinte (schwach); schwach aber deutlich: Schwefel- äther, Ammoniak, schwefelsaures Kupferammoniak, Indigo in Schwefel- säure gelöst und Kupferchlorid.

Von Dämpfen wurden tönend gefunden: Wasserdampf, Gruben- gas, Schwefeläther, Alkohol, Ammoniak, Quecksilber, Jod, Stickoxyd u. a.

Durch alle diese Versuche wird es immer wahrscheinlicher, dafs ‚die Fähigkeit, unter solchen Bedingungen zu tönen, als eine allgemeine Eigenschaft der Materie erkannt werden wird.

7 es A vrem WW GORLe T Fee EEE Ya} - Ma a % ATASSE \ N " , Ar 2 ee" re » ns Y, Ana 9 Zi s | RT Ne . % 1. 2 |

Interessant sind die Resultate, welche mit dem Lichte des Spek-

trums gefunden wurden. Es wurden Töne erhalten mit jedem Teile des sichtbaren Spektrums, ausgenommen die äufsere Hälfte des Violett, und mit dem ultraroten Teile. Nimmt man verschieden gefärbte Wolle im Empfänger, so liegen in verschiedenen Teilen des Spektrums Maxima oder Minima des Tönens.

4.

Als Dampf von Schwefeläther als Empfänger vom violetten Ende bis ins Rot bewegt wurde, wurde kein Ton gehört, bis plötzlich weit im Ultrarot ein deutlich hörbarer Ton entstand und plötzlich ver- schwand, wenn man den Empfänger weiter bewegte. Mit Joddampf lag ein Maximum im Grün. Stickoxyd gab in allen Teilen des Spek- trums deutliche Töne, aber keine im Ultrarot. So ist das Spektroskop in Spektrophon verwandelt.

Über die Phosphorescenz der Mineralien. Referent: Direktor Dr. Kraß.

Diese von einer Substanzveränderung unabhängige Lichtentwicke- lung wird hervorgerufen:

1) durch Bestrahlung durch Sonnenlicht oder gewöhnliches Tageslicht: Beisp. die meisten Diamanten und gebrannter Baryt, aber auch Strontianit, Kalkspat, Kreide, Flufsspat u. a. M. Quarz und die meisten Silikate nicht. Der graue Flulsspat oder Chloro- phon bleibt nach der Insolution oft wochenlang leuchtend;

2) durch Erwärmung; die meisten, welche durch Insolution leuch- tend werden, aber auch solche, welche dieser Eigenschaft ent- behren.. Bei manchen Topasen, Diamanten und Flufsspaten reicht die Wärme der Hand hin, andere Mineralien erfordern 60, 100, 200 bis 370°; durch Elektrizität. Manche Mineralien, z. B. grauer Flulsspat und gebrannter Baryt, leuchten, wenn man mehrere elektrische Funken durchschlagen läfst;

4) durch mechanische Einwirkung (Stofsen, Reiben, Spalten, Zerbrechen). Zinkblende leuchtet, wenn man sie mit einer Schreibfeder kratzt; Glimmertafeln, wenn man sie nach der Spaltungsrichtung rasch auseinander reifst.

3

a

- Chemische Zusammensetzung von Ammenmilch *) Referent: Dr. ©. Krauch.

Der Referent bespricht die Resultate, welche er bei einer chemischen Untersuchung der Ammenmilch erhielt. Die Unter- suchungen zeigen, dafs die Zusammensetzung der Milch zweier Ammen, welche gut ernährt wurden und nach der ärztlichen Unter- suchung gesund waren, in hohem Grade von der Zusammensetzung einer normalen Frauenmilch abweicht.

Das Resultat der Analysen **) ist im Vergleich zu normaler Frauenmilch folgendes:

Mittlere Zusam- Zusammen- Zusammensetzung der mensetzung der setzung der Milch von Amme B. normalen Milch von 1. Probe, 2. Probe, Frauenmilch Amme A entnommen entnommen (nach König) am 6. Okt. am1l. Okt. j . %o- %o- /o- %o- 0 ER 3,90 6,22 2,29 1,98 Eiweifsstoffe _

(Casein u. Albsmin) 2,48 1,38 0,72 0,75 Milchzucker ... . 6,04 7,29 7,31 7,04 Melae nin,. 0,49 0,24 0,16 0,18 Nass 80509 84,87 89,56 90,05.

In der Milch beider Ammen ist die Menge der Eiweilsstoffe und Asche so gering, dafs dieselbe dadurch als ungenügend für die Zwecke der Ernährung eines Kindes erscheint. Dazu kommt bei Amme A der abnorme Fettgehalt der Milch, durch welchen das Verhältnis zwischen stickstofffreier und stickstoffhaltiger Substanz unnatürlich wird.

Die Amme B nährte schon im 11. Monate. Es ist auch ander- weitig festgestellt, dafs die Milch mit der Entfernung von der Geburt gehaltloser wird.

Ob die Verminderung der Qualität häufig in so hohem Grade eintritt, müssen erst weitere Untersuchungen zeigen.

*) Siehe auch Archiv für Pharmazie, 1882.

**) Es wurde jedesmal eine Durchschnittsprobe von 100—150 C. C. zur Ana- lyse verwandt, was wichtig ist, weil die zuerst aus der Brustdrüse fliefsende Milch anders zusammengesetzt ist, als die darauf folgende.

46

Die abnorme Zusammensetzung mancher Ammenmilch kann auch dadurch bedingt sein, dafs die Ammen, welche meistens vom Lande kommen, und an regelmälsige Arbeit und bescheidene Kost gewöhnt sind, nun auf einmal mit Nahrung überladen werden und dabei vie] weniger Beschäftigung als früher haben. Derartige Veränderungen wer- den gewifs auch die normale Zusammensetzung der Milch beeinflussen-

Jedenfalls hat man allen Grund zur Vorsicht.

Wenn die Ammenmilch abnorm zusammengesetzt ist, dürfte es entschieden besser sein, dem Kinde gute Kuhmilch mit anderen Sur- rogaten zu geben.

Bei der Kuhmilch ist in erster Linie auf eine richtige Fütterung zu achten. Gewisse Futterstoffe, wie Schlempe, oder einseitige Rüben- fütterung wirken nachteilig auf die Milch. Die für das Kind zuträg- lichste Milch produziert die Kuh bei Heu-, Körner- und Kleienfütterung.

23. November 1881.

Über die Anwendung des polarisierten Lichtes in der Chemie. Referent: Dr. C. Böhmer.

Der Vortragende bespricht zunächst die eigentümliche Art der Fortpflanzung des Lichtes im Gegensatz zum Schall, dann die Eigen- schaften desselben in Bezug auf seine Schwingungsebene, wodurch die Eigentümlichkeiten des polarisierten Lichtes erklärlich werden. Hierauf geht er auf die verschiedenen Methoden der Polarisation ein, nämlich die Polarisation durch Reflexion, durch wiederholte Brechung in Glas und durch Doppelbrechung‘ in Krystallen. Die erste und letzte Me- thode ist die gewöhnlichere und giebt das am vollkommensten polari- sierte Licht. Gegenwärtig benutzt man bei der Konstruktion optischer Apparate am meisten das durch Doppelbrechung in Krystallen polari- rierte Licht; die für diesen Zweck hergerichteten sind unter dem Na- men der Nikol’schen Prismen bekannt.

Nach diesen Mitteilungen werden einige Resultate aufgeführt, welche man in der theoretischen Chemie mit Hülfe der Polarisations- instrumente erlangt hat. Von. Wichtigkeit ist namentlich die Erkennt- nis der Thatsache, dafs die chemischen Eigenschaften der Substanzen mit dem optischen Verhalten derselben in einem kausalen Zusammen- hange stehen. Zu interessanten Resultaten hat namentlich die Unter-

BN N Pak A RAR ENG > Bi

% on

47

suchung der Kohlenstoffverbindungen geführt. Die folgenden Ergebnisse der Forschung mögen ungefähr die wichtigsten sein.

Zwischen der Atomgruppierung und dem Liehtbrechungsvermögen der flüssigen Kohlenwasserstoff-Verbindungen besteht ein Zusammen- hang, welcher es gestattet, die chemische Konstitution der Substanzen festzustellen, und namentlich zu entscheiden, ob, wie viele und welche Art von Verbindungen der Atome in einem Körper enthalten sind. Der Vortragende versucht, diese Gesetzmälsigkeit durch Beispiele an der Tafel zu illustrieren. Weiter wird hervorgehoben, dafs zwischen der Atomanordnung einerseits und der Dichte, dem Brechungsexpo- nenten, dem Siedepunkt und der Verbindungswärme anderseits Bezie- hungen bestehen, welche gleichfalls sämtlich zur Ermittelung der theo- retischen Struktur dienen können. Nach diesen Betrachtungen wird die mannigfache Anwendung des polarisierten Lichtes in der prakti- schen Chemie, der Pharmazie und Industrie besprochen. Man benutzt dazu Polarisationsapparate verschiedener Konstruktion. Die gebräuch- lichsten sind die Polaristrobometer von Mitscherlich, Soleil und die verschiedenen Abänderungen nach diesem Prinzip, die Polaristrobometer von Wild, Jelet, Cornu und Laurent. In der Praxis bedient man sich dieser Apparate meist nur zur Ermittelung des Rohrzuckergehaltes der verschiedensten Substanzen. Die Instrumente sind dann mit einer auf den Rohrzucker bezüglichen Skala versehen und werden deshalb Saccharometer genannt; sie gestatten direkt die Ablesung der Zucker- prozente.

Über eine neue Äthertheorie von Georg Helm (Poggendorff’s Annalen 1881).

Referent: Dr. Püning.

Bisher nahm man zur Erklärung der verschiedenen Fernewir- kungen, Licht und Wärmestrahlen, Gravitation, magnetische Anziehung und Abstolsung, elektrische Fernewirkungen, elektrische Ströme u. A. bekanntlich verschiedene Medien an. Nach Georg Helm’s Theorie ist nur ein einziges Medium notwendig. Mit demselben Äther, den wir für die Licht- und Wärmeerscheinungen annehmen, lassen sich auch die übrigen Fernewirkungen erklären. Dieser Äther mufs dann so be- schaffen sein, wie wir ihn aus der Optik kennen. Die einzelnen Äther- teilchen lassen nur unendlich kleine Verrückungen aus der Gleich-

barten zu. Es ist der Äther ein elastisch fester Körper und kein flüssiger oder gasförmiger. Die Atome durchdringen den Äther, ohne dals er seinen Zusammenhang aufgiebt und ohne Widerstand. Von diesem Gesichtspunkte aus werden die verschiedenen Fernewirkungen besprochen.

21. Dezember 1881.

Über Pflanzenvergiftungen. Referent: Dr. C. Krauch.

Es giebt gewisse Stoffe, welche in minimalen Quantitäten dem Leben der Pflanze in hohem Grade gefährlich sind.

Das Rhodanammonium z. B. ist ein heftiges Gift für Pflanzen. Verdünnte Dämpfe von schwefeliger Säure und Salzsäure sind den Blättern der Bäume sehr schädlieh. Wenig Zinkvitriol, der Gras- wurzel gereicht, tötet das Gras.

Die Erkenntnis dieser Thatsachen hat eine wichtige praktische Anwendung, denn Pflanzenvergiftungen kommen sehr häufic vor und sie berühren in manchen Gegenden das Gewerbe des Landwirtes und die Forstwirtschaft auf das empfindlichste. Eine grofse Reihe indu- strieller Etablissements schicken bei der Gewinnung und Verarbeitung ihrer Rohmaterialien giftige Gase in die Luft, welche das Leben der Bäume ruinieren, oder lassen giftige Stoffe ins Wasser fliefsen, wo- durch die Flora der schönsten Rieselwiesen zu Grunde gerichtet wer- den kann.

Wo derartige Beschädigungen vorkommen, verlangen die Adja- zenten von den Fabriken vollkommene Einrichtungen zur Beseitigung der schädlichen Stoffe oder Vergütung für die ruinierten Ernten. Da Beides gewöhnlich grofse Kosten verursacht, so entstehen Streitigkeiten, in denen der Landwirt, um zu seinem Rechte zu kommen, vor allem notwendig hat, den Nachweis der Giftigkeit der Fabrik-Abfallstoffe und Gase zu liefern. In solchen Fällen ist alsdann das Gutachten des Chemikers resp. Physiologen notwendig, und dazu giebt die Kenntnis der für die Pflanze giftigen Stoffe die unentbehrliche Grundlage.

Besondere Versuche über unseren Gegenstand sind daher schon in ziemlicher Anzahl ausgeführt. In mancher Hinsicht liegt das grofse Ge-

49

biet trotzdem noch brach; es fehlt an richtigem experimentellen Beweis- material. Um diesem Mangel abzuhelfen, führen wir an der hiesigen Versuchsstation seit einiger Zeit neue und ausführliche Untersuchun- gen aus. Einige Resultate dieser Untersuchungen teile ich mit und “führe zugleich die Arbeiten anderer Experimentatoren an.

I. Die giftigen Stoffe, welche bei der Fabrikation des Leucht- gases auftreten, und die Giftigkeit des Leuchtgases.

Unter den Produkten der trockenen Destillation der Steinkohlen sind verschiedene Stoffe, welche giftig auf die Vegetation einwirken. Das Leuchtgas selbst ist ein Pflanzengift. Bei der Kondensation des- selben, ferner in dem Kalk (Gaskalk), den das Leuchtgas behufs seiner Reinigung zu passieren hat, dann in dem Gasometerwasser setzen sich höchst gefährliche Stoffe ab.

1).Gaskalk, Kondensations- und Gasometer- Wasser.

Bekannt ist, dafs durch die Düngung mit frischem Gaskalk der Ertrag der Felder auf Jahre vernichtet werden kann. Bezüglich des Kondensationswassers wurde durch Versuche von Artus”) festgestellt, dafs dasselbe, auch wenn es auf !/, verdünnt zum Begiefsen der Ce- realien und Futterkräuter verwandt wird, diese Pflanzen in sehr kurzer Zeit ihrer grünen Farbe beraubt; sie kränkeln und sterben bald darauf ab. Ebenso gefährlich wirkt ein längere Zeit gebrauchtes Gasometerwasser.

Die giftige Wirkung des Gaskalkes und Gaswassers rührt von seinem Gehalte an Schwefelverbindungen, Cyan resp. Schwefelcyan- Verbindungen, schwefeligsauren und unterschwefeligsauren Salzen her. Ferner wirken auch die darin enthaltenen aromatischen Verbindungen, 2. B. die Carbolsäure schädlich.

Über die Giftigkeit der Schwefeleyan-Verbindungen, des Rhodans, sind verschiedene Versuche angestellt.

a. P. Wagner**) berichtet, dafs auf einem Felde A, welches pro Morgen mit !/, Otr. Ammoniaksuperphosphat (enthaltend 10°, N. und 9°/, 1. Ph.) gedüngt und mit Gerste besäet war, die Samen sehr spärlich keimten und die wenigen Pflanzen, welche sich anfangs küm- merlich entwickelten, später noch grolsenteils zu Grunde gingen, wäh-

*) Der Landwirt 1867. S. 396. **) Journal für Landwirtschaft 1873. S. 432.

& Te

x r um h A me th Y7 > Fr RIO de DPA ; Er ),® x I RT ET en de N ı I

rend ein danebenliegendes Feld B, welches ebenso bestellt war, nur

mit dem Unterschiede, dafs das darauf gebrachte Superphosphat einer andern Bezugsquelle entstammte, einen normalen Ernteertrag lieferte.

Das Ammoniaksuperphosphat für das Feld A zeigte bei der nach- träglichen Untersuchung einen hohen Rhodangehalt, während das Super- phosphat für B frei davon war. Es unterliegt somit keinem Zweifel, dafs die Ernte des ersteren Feldes durch das rhodanhaltige Superphosphat vernichtet wurde. Auch anderweitige Versuche,*) welche Wagner bei Gerste, Klee und Mais anstellte, zeigen die grofse Schädlichkeit des Rhodans für die Pflanzen.

b. In welch kleinen Mengen das Rhodan giftig wirkt, geht recht deutlich aus folgenden Versuchen hervor, die wir selbst ausführten.

«. Topfversuche über den Einflufs des Rhodanammoniums auf die Keimung der Gerste.

5 Kilo lufttrockenen Boden enthaltende Töpfe mit einer oberen Bodenfläche von 93 DJZoll, wurden wie folgt behandelt: I. erhielt 49 Ammoniaksuperphosphat von 9,75°/, Stickstoff und 10,3 °/, löslicher Pbosphorsäure. II. Dasselbe + 0,059 Rhodanammonium.

III. 17 + 0,109 IV. . - 0,259 &h) N y 3 0,50g ER I

Jeder Topf wurde am 28. Mai mit 12 Korn Gerste besäet, nach- dem zuvor das Ammoniaksuperphosphat mit dem Boden in drei Zoll Höhe innigst gemischt war. Das Ganze wurde dann mit der entspre- chenden Menge Rhodanammonium in 200cc Wasser gelöst, begossen.

Die weitere Beobachtung ergab folgendes Resultat:

Bei No. I. alle Samen am 31. Mai gekeimt, die Pflanzen ent- wickelten sich kräftig und gesund; bei der am 3. September vorge- nommenen Ernte zeigten die Ähren durchschnittlich 14—18 reife Körner.

Bei No. IH. waren am 1. Juni zwei Samen gekeimt. Die ande- ren Samen kamen nicht. Am 3. September waren die zwei Pflanzen noch grün, sie hatten viel kleinere Ähren als I. und die Ähren waren teilweise noch nicht reif, die Pflanzen schwächlich entwickelt.

*) Bericht über Arbeiten der landw. Versuchsstation. Darmstadt 1874. 69.

\-

Sl

Bei No. III. Einzelne Samen kamen am 2. Juni, gingen aber nach einigen Tagen wieder ein. 14 Tage bis drei Wochen nachher entwickelten sich noch einige Pflanzen kümmerlich und waren am 3. September noch grün.

Bei No. IV. und V. ist kein Samen aufgegangen.

Durch 0,25 und 0,509 Rhodanammonium wurde somit die Keimfähigkeit aller 12 Samen vernichtet. Bei 0,05 und 0,1g Rhodan- ammonium brachten es noch einige Samen zur Keimung, entwickelten aber ungesunde und abnorme Pflanzen.

Bedenkt man, dafs das Rhodanammonium bei diesen Versuchen je auf 930) Zoll Bodenfläche verteilt wurde, so ist ersichtlich, dafs jeder der 12 einzelnen gleichmälsig über diese Fläche verbreiteten Samen nur eine ungemein geringe Menge des Giftes zur Vernichtung des in ihm schlummernden Lebens brauchte.

Zu diesen Versuchen diente sandiger Lehmboden.

Auf demselben Boden machten wir auch:

ß. Versuche über die Einwirkung desRhodanammoniums auf Gerstenpflanzen, welche sich vor der Blüte befanden.

Zwei Töpfe, von der oben bezeichneten Grölse, in welchen die Gerste üppig und kräftig vegetierte, wurden vom 21. Juni ab mit Rhodanammoniumlösung begossen und zwar:

Topf Ia jedesmal mit 0,02grm Rhodanammonium in 200ce Wasser Sg; gelöst, Ib 0,04

Am 25. Juni zeigten die Pflanzen in Ib, nachdem sie zweimal mit obiger Lösung begossen waren, ein deutlich krankhaftes Aussehen, indem die Blätter an den Spitzen unter Ringeln und Annahme einer gelbweilsen Farbe abstarben.

Am 27. Juni zeigten auch die Pflanzen in Ia, nachdem sie drei- mal mit obiger Lösung begossen, dasselbe krankhafte Aussehen.

er}

Am 7. Juli wurde abermals begossen und jetzt starben die Pflanzen nach einigen Tagen ganz ab.

Also auch für die vollkommen entwickelte Pflanze ist das Rhodan- ammonium ein heftiges Gift.

y. Auch in Wasserkulturen haben wir die Giftigkeit des Rhodans konstatiert. 4*

52

Gerstenpflanzen mit 7—12 Blättern, die bis zum 21. Juni in t/, pro Mille Nährlösung gestanden, wurden jetzt in 1 pro hen Nähr- lösung gesetzt; aufserdem erhielten

Pflanzen in Glas A einen Zusatz von 0,025grm Rhodanammonium B 0,050 C 0, 100 pro Liter Nährlösung. Die Gläser, welche zu unseren Versuchen benutzt werden, fassen 1'/, Liter. In jedem Glase vegetieren drei Pflanzen. . Das Ergebnis der Versuche ist folgendes:

In allen drei Gläsern zeigen die Pflanzen am 25. Juni ein krank- haftes Aussehen, indem sie von den Spitzen an eine gelbweilse Farbe annehmen und absterben resp. austrocknen. Am 8. Juli sind die Pflanzen in C völlig abgestorben.

Am 1. August wurden die Lösungen erneuert, da sich die Pflan- zen von A und B an einzelnen Sprossen noch wenig grün zeigten. (Die alte Nährlösung giebt keine Rhodanreaktion mehr.)

Nach dieser erneuerten Gabe von Rhodanammonium starben auch die Pflanzen in A und B nach gut 8 Tagen ab und zwar die in A zuletzt.

Bei Controlversuchen, welche gleichzeitig mit Pflanzen ohne Rhodanammonium-Zugabe ausgeführt sind, wurde eine sehr üppige Vegetation erhalten.

Was nun die übrigen Bestandteile des Gaswassers En (Gas- kalkes anbelangt, so liegen noch einige Versuche mit Carbolsäure vor.

Nach A. Vogel*) zeigten Samen, welche auf einer grolsen Unter- lage mit Wasser benetzt worden waren, das in 50cc einen Tropfen Carbolsäure enthielt, nicht die mindeste Keimung.

W. Detmer**) beobachtete bei Versuchen mit Erbsen, von welchen fünf Stück mit 10cc einer O,lprozentigen Carbolsäurelösung übergossen und 24 Stunden bei Seite gestellt, dann abgetrocknet und in destilliertes Wasser gesetzt wurden, dafs zwar alle Samen noch keim- ten, aber die Evolutionsintensität der Keimpflanzen entschieden beein- ‘trächtigt war. Einprozentige Carbolsäurelösung hebt die Keimfähigkeit der Samen völlig auf und behindert das Wachstum der Keimpflanzen

durchaus. Für das Schwefelealeium des Gaskalkes und das Schwefelammo-

*) Jahresbericht für Agrikultur-Chemie XIII, II, 78. **) Landw. Jahrbücher 1881, Heft 5.

89 nium des Gaswassers, ferner für die schwefeligsauren und unterschwe- feligsauren Salze liegt der nachteilige Einflufs auf der Hand, da diese Stoffe im Boden den für die Kulturpflanze notwendigen Sauerstoff absorbieren.

Nach alle dem haben wir in dem Gaswasser und Gaskalke un- bedingt Abfälle, die auf gewisse Kulturpflanzen höchst giftig einwirken. Besonders zeigen unsere Versuche mit Rhodanammonium, dafs auch die kleinsten Mengen dieser Verbindung die Pflanzen töten können.

Es ist daher unzulässig, den frischen Gaskalk auf die Felder zu bringen, oder das Kondensations- und Gasometerwasser in kleine Bäche fliesen zu lassen, deren Wasser zur Berieselung der Wiesen dient. Es kann dadurch die ganze Vegetation vernichtet werden.

Durch längeres Liegen an der Luft sollen sich die giftigen Stoffe des Gaskalkes zersetzen und er zum Düngen brauchbar werden. Ob auch durch längere Berührung des Gasometerwassers mit Luft, etwa ein langsames überrieseln über Sandschichten, das Rhodan des Gas- wassers zerstört wird, müssen erst Versuche zeigen.

2) Die Giftigkeit des Leuchtgases.

Über die giftige Einwirkung des Steinkohlenleuchtgases auf die Wurzeln der Pflanzen besitzen wir eine Reihe interessanter Beobach- tungen. M

Girardi nr) berichtet über eine Vergiftung italienischer Pappeln in einer Promenade von Lille. An beiden Seiten der Promenade waren diese Bäume angepflanzt. Längs der einen Baumreihe befindet sich die Gasleitung, etwa 0,6 bis 1,3 Meter von den Pappelwurzeln ent- fernt. Die auf dieser Seite angepflanzten Pappeln starben rasch ab, während die Reihe gegenüber gesund blieb. Dafs hier eine Vergiftung durch Leuchtgas vorlag, konnte auch durch die Analyse des Bodens konstatiert werden. Der Boden in der Nähe der abgestorbenen Bäume enthielt brenzlich-ölige Stoffe und Ammoniaksalze in ziemlicher Menge; der Boden auf der andern Seite war frei davon. Bemerkt sei, dafs die Gasleitung aus thönernen mit Erdpech überzogenen Röhren ange- fertigt und die Verbindungen unversehrt waren. Auch in anderen Städten, in Berlin, Hamburg, Hannover etc., sind ähnliche Erschei- . nungen selbst bei gulseisernen Leitungen beobachtet. Experimentelle

*) Jahresbericht für Agrikulturchemie, VII, 199.

4

Versuche stellen aufserdem die Sache über jeden Zweifel. So leitete Kny*) das Leuchtgas durch Röhren in die Nähe der Wurzeln, wo- bei verhältnismälsig kleine Mengen des Gases, mehrere Monate zuge- führt, das Absterben der Versuchsbäumchen bewirkten. Am empfind- lichsten zeigten sich Evonymus-Sträucher, Ahorn und Ulme, bei welchen schon nach zwei Monaten Anfang September die Blätter welk wurden und im folgenden Frühjahr kein Lebenszeichen mehr vor- handen war. Die Linde widerstand etwas länger.

J. Böhm **) beobachtete den schädlichen Einfluls des Leucht- gases auf verschiedene Stecklinge.

Späth und Meyer***) haben quantitative Versuche ange- stellt, wobei durch 0,772cbm Leuchtgas, täglich auf 14,199gm Boden von 1,25m Tiefe verteilt, in 4!/, Monaten sämtliche Versuchsbäume getötet wurden; 0,0154cbm Leuchtgas auf 14,499m Oberfläche wirkte schon sehr schädlich.

Dieselbe Menge Leuchtgas ist zur Zeit der Wachstumsperiode, besonders der Bildung der neuen Wurzelfibrillen, viel gefährlicher als im Winter, wenn die Vegetation ruht.

U. Die Giftigkeit der Salzsäure- u. Schwefeligensäure-Dämpfe.

Diese Gase sind für die Vegetation sehr schädlich.

Wer einmal in der Nähe einer Sodafabrik, welche ihre Salz- säure in die Luft schickt, oder von Zinkhütten und Ultramarin- fabriken gewesen ist, aus deren Schornsteinen die schwefeligsauren Dämpfe entweichen, der wird kaum das traurige Bild vergessen, welches hier die Vegetation zeigt. Der Rasen ist wie ausgebrannt. Die Bäume sind,abgestorben. Wo vor dem Betrieb der Hütten oder der Fabrik die schönsten Waldungen und fruchtbare Obstgärten standen, strecken jetzt Bäume ihre dürren Äste in die Luft, dazwischen hier und da noch ein grüner Zweig mit ein paar im Absterben begriffenen Blättern. Unzweideutig sieht man hier die Zerstörungen durch saure Dämpfe. Nicht nur durch Beobachtungen im Freien ist die Giftigkeit der genannten Gase erkannt, sondern es sind auch zahlreiche Ver- suche angestellt, bei welchen Pflanzen den Dämpfen ausgesetzt wurden.

*) Jahresbericht für Agrikulturchemie, XIII, II, 236. 9%) » i XVI, I, 325. 2) XV], Leg 25.

u)

1 ERr %

; by

G. Christel*) brachte 5 bis 6 Monate alte, in Töpfen befind- liche Pflanzen von Winterroggen mit verschiedenen Mengen von Salz- säure unter Glasglocken, wobei sich ergab, dafs bei einem Gehalt der Luft von 0,1 °/, Chlorwasserstofigas die Pflanze deutlich in ihren vi- talen Funktionen beeinträchtigt wird.

Jul. Schröder **) stellte frisch abgeschnittene Zweige ver- schiedener Laubhölzer und der Tanne 24 bis 36 Stunden in einem Glasgehäuse in eine Luft, welche ca. !/,ooo Ihres Volumens schwefe- lige Säure enthielt. Die Zweige nahmen ein krankhaftes, stellen- weise ganz fahles Aussehen an.

M. Freitag ***) fand, dafs eine Luft, welche mehr als !/;5000 dem Volumen nach (0,0018 Vol. pCt.) an schwefeliger Säure enthält, die Chlorophylimassen der feuchten, grünen Blätter von Weizen, Hafer und Erbsen nach wenigen Stunden zerstörte. Luft mit /;,o00 (9,00135 Vol. pCt.) schwefeliger Säure wirkte dagegen bei M. Freitags Ver- suchen nicht schädlich.

Er glaubt die genannten Zahlen daher als Grenze annehmen zu dürfen, bei welcher die feuchten Blätter der landwirtschaftlichen Kul- turgewächse von der schwefeligen Säure beschädigt werden.

In letzterer Hinsicht mag jedoch gleich hier betont sein, dafs man für die Beschädigungen, wie sie im Grofsen in der Nähe der Hütten vorkommen, offenbar den Freitagschen Zahlen keinen Wert beilegen darf, da die Dauer der Einwirkung des Gases und die Ent- wickelungsperiode der Pflanze derart mitspricht, dafs von festen Grenz- zahlen nicht die Rede sein kann. Jul. Schröder fand z. B. bei seinen Versuchen, dafs die gleiche Menge schwefeliger Säure die Laub- blätter stärker in*der Transpiration schädigt, als die Nadeln der Tanne, und dafs von der gleichen Fläche des Laubblattes mehr schwefelige Säure absorbiert wird, als von den Nadeln. Wenn nun trotzdem die Erfahrung in Rauchgegenden zeigt, dals Nadelhölzer empfindlicher sind als Laubbäume, so lälst sich dies nach Schröder nur durch die Dauer der Einwirkung des Gases erklären. Während bei den Laub- ‚hölzern die Belaubung des Jahres nur indirekt von der im vorher- gegangenen Jahre stattgehabten Schädigung beeinflufst wird, summieren

*) Jahresbericht für Agrikulturchemie XII, I, 228. **) Landw. Versuchsstationen, 15, 321. *#*, Jahresbericht für Agrikulturchemie, XIII, II, 229.

56

sich bei der längeren Dauer der Nadel die schädlichen Einwirkungen längere Zeit hindurch. Was dann die Entwickelungsperiode anbelangt, so ist es eine ganz bekannte Erfahrung, dafs besonders bei nebeligem Wetter zur Zeit der Blüte ein Hauch des schädlichen Gases genügt, um den ganzen Fruchtansatz zu verhindern.

Bezüglich der Vergiftungen durch Säuredämpfe sind besonders durch Untersuchungen Stöckhards*) und Jul. Schröders**) folgende wichtige Ergebnisse erhalten: |

a. Die Einwirkung der schwefeligen Säure wird durch Licht, Wärme und Feuchtigkeit erhöht, die entgegengesetzten Umstände ver- mindern die Giftigkeit. Besonders schützt Dunkelheit vor der Ein- wirkung der schwefeligen Säure.

b. Verschiedene Pflanzen sind verschieden empfindlich. Unter den Laubhölzern ist die Eiche am widerstandsfähigsten, an sie schlielsen sich an Ahorn, Esche, dann Erle, Pappel, Linde, Birke, am empfind- lichsten ist die Rotbuche. Auch die Obstbäume sind sehr empfindlich. Die Nadelhölzer leiden, wie wir oben gesehen, in Folge ihrer gerin- geren Reproduktionsfähigkeit mehr unter der Einwirkung der Säure- dämpfe als die Laubhölzer.

c. Die äufseren Kennzeichen der Einwirkung der Säuredämpfe. Nadelhölzer werden durch schwefelige Säure ebenso verändert, wie durch Salzsäure, in beiden Fällen werden die Nadeln rotspitzig. Die Blätter der Laubhölzer nahmen bei Schröders Versuchen eine eigentümliche Nervaturzeichnung an.

Die Blätter einer Linde, sagt Sonnenschein, zeigten sich an der Seite, welche der Fabrik zugewandt war, teilweise zerstört, teil- weise mit roten Flecken bedeckt, während an der entgegengesetzten Seite keine Krankheitssymptome beobachtet wurden. Bei Beurteilung der äufserlich wahrnehmbaren Blattbeschädigungen mufs übrigens mit Umsicht zu Wege gegangen werden, da ähnliche Erscheinungen durch andere Umstände, Staub, Spät-Frost, Gegenwart von Parasiten etc., hervorgerufen werden. (Jul. Schröder.) |

d. Aus einer Luft, welche schwefelige Säure enthält, würde dieses Gas von den Blattorganen der Laub- und Nadelhölzer aufge-

*) Chem. Ackersmann 1872, 24, 111. **) Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen 15, 8321; ferner 16, 447 ferner 24, S. 392 —- 479.

nommen: es wird zum gröfsten Teile hier fixiert und dringt zum ge- ringeren Teile in die Achsen (Holz, Rinde, Blattstiele) ein. Man kann jedoch die schwefelige Säure in den Organen nicht mehr nachweisen, wohl aber gröfsere Mengen Schwefelsäure als in den gleichen und gleichzeitig gesammelten Pflanzenteilen rauchfreier Gegenden. Die durch Salzsäure beschädigten Pflanzenteile zeigen einen erhöhten Chlorgehalt gegenüber den gesunden.

e. Auch über Art und Weise der Wirkung sind Ansichten aus- gesprochen. Nach Jul. Schröders Untersuchungen wird ange- nommen, dafs die schwefelige Säure giftig wirkt, indem sie Wasser aus der Blattsubstanz anzieht, dadurch die Transpiration herabsetzt und die normale Wassereirculation beeinträchtigt. C. v. Nägeli*) glaubt, dafs die Wasserentziehung nicht die erste Ursache des Ab- sterbens sei. Nach ihm beruht die giftige Wirkung auf einer Unter- drückung der Lebensthätigkeit des Protoplasmas. Die schwefelige Säure wirkt in so geringen Mengen schädlich, sagt Nägeli, dafs die kleinen Quantitäten Wasser oder Sauerstoff welche durch sie entzogen werden, nicht die Ursache des Absterbens der Pflanzen sein können.

Soweit die Untersuchungen über die Giftigkeit der Säuredämpfe.

Es läfst sich denken, dafs in Folge der so vielfach vorkommen- den und bedeutenden Beschädigungen durch Säuredämpfe nicht selten - Streitigkeiten zwischen den Hütten- resp. Fabrikbesitzern und den Landwirten vorkommen. In allernächster Nähe der betr. Etablisse- ments sind zwar die Verwüstungen so grols, dafs die Grundstücke gewöhnlich von den Fabrikbesitzern angekauft werden müssen; dar- über hinaus aber verbreiten sich die Dämpfe weiter und beschädigen in gröfserem und geringerem Grade die Besitzungen Anderer. Die äußerlichen Ähnlichkeiten, welche zwischen den durch Säure geschä- digten Pflanzen und solchen, die durch Frost oder sonstige Umstände gelitten haben, bestehen geben dann manchmal die willkommene Ge- legenheit, die Dämpfe als Ursache der Erkrankung zu bestreiten. Es müssen daher weitere Beweise beigebracht werden.

In solehen Fällen ist es von der gröfsten Wichtigkeit, dafs man durch die oben besprochenen Untersuchungen Mittel und Wege ge- funden hat, um Vergiftungen durch Säure-Dämpfe mit aller Bestimmt- heit zu erkennen.

*) Nägeli, Theorie der Gährung. München 1879.

58 N Re

\

Man stützt sich zu dem Zwecke auf die unter d besprochene a

Thatsache. Pflanzen, welche mit schwefeliger Säure- oder Salzsäure- Dampf in Berührung waren resp. dadurch erkrankt sind, zeigen einen höheren Schwefelsäure- resp. Chlorgehalt, als die vor den Dämpfen geschützten Pflanzen in der Gegend.

Die Richtigkeit dieses Satzes ist durch sehr zahlreiche Unter- suchungen besonders für die schwefelige Säure bestätigt.

Als Beispiel führe ich folgende Untersuchungsreihe an, zu welcher ich selbst Gelegenheit hatte, das Material an Ort und Stelle zu nehmen. Es stammt aus der Nähe einer Zinkhütte und Schwefelsäure-Fabrik.

Die Untersuchung ergab für 1000 Teile Pflanzen-Trockensub- stanz (sandfrei):

Blätter resp. Nadeln

Junge Zweige

Schwefel- säure

Asche PORRE Asche säure

I. Garten von H. W. in Fleme bei

Letmathe, 1. Rottanne. a Garten von H. W. . . krank 5,33 0,475 4,85 b. ‚Am Schalk 1. 4 u; 22 gesund 4,34 0,207 2,81 Krank mehr 0,99 0,268 2,04

oder Prozent 22,81 129,47_| 72,59

2. Birnbaum:

a. Garten von H. W. . . krank 71,38 0,159 6,56 b. Am’ Schalk.. ... 2 W325 2 pesund 6,90 0,117 4,51 Krank mehr 0,98 0,042 2,05 oder Prozent || 147,46 14,20 35,89 45,45

3. Äpfelbaum: a. Garten von H.W. . . krank 0,731 8,09 0,131 5,54 b.- Am Schalk:: ."2»1.....07% "gesund 0,246 8,31 0,113 5,02 Krank mehr 0,485 | 0,22 0,018 0,52 oder Prozent || 197,15 E= r":19,.92 10,36

II. Pfarreigarten in Östrich.

1. Rottanne: a. Pfarreigarten ... .... krank 0,695 0,186 2,88 b. Am Schönberg . . . . gesund 0,501 0,170 2,72 Krank mehr 0,194 0,016 0,16 oder Prozent 38,72 9,41 5,88

2. Birnbaum: a. Pfarreigarten . . . . krank 0,404 ° 0,131 7,17 b. Am Schönberg . . . . gesund 0,300 7,13 0,116 6,83

Krank mehr oder Prozent

0,104 | 1,00 0,015 | 0,34 34,67 Ar | 12,93 4,98

Blätter resp. Junge Zwei ge’

Nadeln ABE HEN 10 reiai Schwefel a rer el Asche säure säure

3. Ä an. en RER a. Pfarreigartten . . . . krank 0,603 0,188 5,91 b. Am Schönberg . . . . gesund 0,854 0, 102 4,74 Krank mehr 0,249 249 0,086 1.17 oder Prozent 70.33 84, ‚33 24, 69 4. Pflaumenbaum; a. Pfarreigarten . . . . krank, 0,523 0,171 4,76 b. Am Sehönberg u SerZseund 0, 420 0, 104 4, 70 Krank mehr 0,103 0,067 0,06 oder Prozent 24, 52 64,34 1.27 III. Küstereiwäldchen in Schlette. Eiche: a. Küstereiwäldchen . . . krank 0,606 0,163 5,97 b. Am Schönberg . . . . gesund 0. 563 0,123 3,66 Krank mehr 0,043 | 0,040 2,31 oder Prozent 7.63

32,52 63,11

1. H. W. liegt in Letmathe in nordwestlicher Richtung etwa 5 Minuten von der Fabrik entfernt.

2. Der Pfarrei-Garten in Östrich in nordöstlicher Richtung etwa 10 Minuten von der Fabrik.

Die Proben von gesunden Bäumen wurden für den ersteren Garten in derselben Richtung von der Fabrik, aber circa 30—35 Mi- nuten entfernt, am Schalk (Wortmanns Besitzung), die für den zweiten Garten in derselben Richtung, aber 25 30 Minuten von der. Fabrik entfernt, am Schönberg (Haus Rasch) entnommen.

Die Beschädigung von H. W. in Flemme sowohl, als diejenige im Pfarreigarten sind sichtlich sehr grols; dementsprechend zeigen auch die Analysen einen bedeutenden Gehalt dieser kranken Pflanzen an Schwefelsäure gegenüber den gesunden. Die Blätter und Zweige der der Fabrik resp. Hütte näher gelegenen Bäume von H. W. zeigen am meisten Schwefelsäure. Es hat sich auch durch Untersuchungen Schröder ergeben, dafs je weiter man sich von der Fabrik entfernt, desto geringer der Gehalt der Pflanzenteile an Schwefelsäure wird, bis er schlielslich dort gleich bleibt, wo die Dämpfe, sei es durch beson- ders geschützte Lage oder Entfernung, nicht mehr hingelangen, wo keine Beschädigungen stattfinden.

60

III. Die Giftigkeit des Zinks für die Pflanzenwurzel.

Die Frage, ob das Zink für die Wurzel der Kulturpflanze giftig ist, hat insofern praktische Bedeutung, als von Zinkwerken nicht selten zinkhaltige Abflüsse in Bäche gelangen, deren Wasser zum Rieseln der Wiesen benutzt wird.

Wir haben daher Wasserkulturversuche unter Zusatz von Zink- vitriol ausgeführt. Als Versuchspflanzen dienten verschiedene Gras- arten, Gerste und Weiden.

a. Versuche mit Gerste.

Gerstensamen wurden auf Tuchlappen zum Kon gebracht und nachdem die Pflänzchen ungefähr 3 bis 4 Zoll lang waren, am 30. Mai je 3 Stück in 1!/, Liter-Gläser mit 1/, pro Mille Nährlösung gesetzt. Am 21. Juni wurden die Pflanzen, nachdem sie 7—11 Blätter entwickelt hatten, in folgende Lösungen gesetzt: |

1 Normal, d. h. reine Nährlösung (19 Salze pro Liter)

ans, " * * + 0,1009 Zn SO, pro Liter, 3a 1) ”„ + 0,2009 4a Hr 0 ‚400g ”„ 54 A 0 ‚500g 2b 0,99 Nährsalze + 0,1 Zn SO, pro Liter, 3b ) ‚89 eh] 0, 2 eh y

4b 0,69 an 0,4

Beide Reihen a und b unterscheiden sich nur dadurch, dafs die entsprechenden Gläser verschiedene Mengen Nährsalze erhalten. Bei a wurde neben dem Zinksulfat durchweg 1g Nährsalz pro Liter gegeben. In Reihe b wurde bei 2, 3 und 4 die dem Gewichte des Zinksalzes ent- sprechende Menge Nährsalz weniger gereicht, so dafs also hier die Concentration der Lösung ins Gesammt (Zinksalz und Nährstoffe) durchweg 1 pro Mille ist.

Die Resultate dieser Versuche sind folgende.

Am 25. Juni zeigen sämtliche Pflanzen in allen Gläsern mit Zusatz von Zinksulfat ein krankhaftes Aussehen; die Blätter erscheinen in ihrer ganzen Länge rostig gefleckt; am 8. Juli sind die Pflanzen in allen Gläsern abgestorben. Die Pflanzen ohne Zink wachsen üppig.

b. Versuche mit Gräsern. Der Samen wurde am 19. Mai ausgelegt und am 4. Juni die Pflänzchen in '/, pro Mille Nährlösung gebracht. In jedem 1'/, Liter

Bi:

fassenden Versuchsglase vegetierten 6 Pflanzen und zwar 2 englische, 2 französische Raygras- und 2 Timotheegras-Pflanzen. Am 1. Juli wurden auch die Gräser in 1 pro Mille Lösung gesetzt und dabei Zinksulfat in derselben Weise wie bei der Gerste (entsprechend den Num- mern dort) zugesetzt. Ein Glas erhielt reine Nährlösung ohne Zink.

Resultat: Am 8. Juli erscheinen die Pflanzen in den Gläsern mit Zinksulfat sämtlich krank, indem verschiedene Blätter gerade wie bei der Gerste rostig, d. h. rotbraun gefleckt aussehen; am 22. Juli sind Pflanzen in 4b (mit 0,6 pro Mille Nährlösung —+ 0,4 Zn SO,) | abgestorben, die übrigen Pflanzen vegetieren im Zinksulfat noch dürftig fort. Am 3. September sind alle Zinkpflanzen mit Ausnahme der in den ersten 2 Gläsern, welche je 0,1 Zinksulfat erhalten hatten, befind- lichen, abgestorben. Die Pflanzen der Gläser mit 0,1 Zinksulfat sehen sehr kränklich aus. |

Die Gräser vegetieren in der Nährlösung ohne Zink üppig.

e. Versuche mit Weiden.

Nachdem die Stecklinge etwa 4 Wochen in Brunnenwasser ge- standen und Wurzeln getrieben hatten, erhielten sie !/, pro Mille Nähr- lösung. Die Versuchsgläser fassen 3 Liter. Am 1. Juli wurden die Weiden, welche sich hier sehr üppig entwickelten in 1 pro Mille Nährlösung gesetzt. In jedem Glas vegetierten drei Weidenpflanzen.

Glas I erhielt reine Nährlösung, , | 3 5 an ie Be + 0,1 Zu SO, pro Liter, we RE, . u; dasselbe.

Am 1. August zeigen die Weiden der zwei Gläser mit Zink ein kränkliches Aussehen; sie bleiben im Wachstum gegenüber denjenigen der reinen Nährlösung zurück, ihre Blätter werden gelb, fallen ab und die Wurzeln färben sich braun. Die Lösungen in den drei Gläsern wurden erneuert. Am 3. September sind die Zink-Weiden vollständig abgestorben, diejenigen ohne Zink dagegen üppig entwickelt.

Diese Versuche mit Gerste, Gräsern und Weiden zeigen überein- stimmend, dals das Zinksulfat schon in Lösungen von 0,1 pro Liter höchst giftig auf die Pflanze einwirkt. Bei den Gramineen äufserte sich die giftige Wirkung sichtlich nach wenigen Tagen, bei den Wei- den nach einigen Wochen.

Darnach ist ein Wasser, welches Zinkvitriol enthält, zum Rie- seln der Wiesen unbrauchbar.

62

Es wird zwar dem gegenüber von gewisser Seite der Einwand gemacht, dals das Zinksalz beim Berieseln der Wiesen nicht schädlich wirke, weil es im Boden zersetzt wird. v. Gorup*) hat nämlich schon im Jahre 1864 beobachtet, dafs die Salze der giftigen Metalle vom Boden absorbiert werden, und wir selbst haben bei Versuchen mit Zinkvitriol gefunden, dafs dasselbe sich beim Filtrieren durch Boden mit den Bodenbestandteilen umsetzt, in der Weise, dafs das Zink zurückbleibt und dafür äquivalente Mengen Kalk und Magnesia, an die Schwefelsäure gebunden, in Lösung gehen.

Es unterliegt keinem Zweifel, dafs durch die Absorptionsfähigkeit des Bodens das Zinksalz in gewissen Mengen in eine unschädlichere Form verwandelt wird. Aber dennoch dürfen wir aus dieser Thatsache nicht schliefsen, dafs ein zinkhaltiges Wasser für die Vegetation des Bo- dens ungefährlich ist, denn die Absorption des Zinks ist offenbar begrenzt.

Es wird im Anfange der Berieselung des Bodens je nach den Bestandteilen desselben eine gröfsere oder geringere Menge des Zinks gebunden werden, dann aber, wenn der Boden gesättigt ist, wird das Salz in seinem ursprünglichen Zustande und seiner Gefährlichkeit, wie wir sie bei unseren Wasserkulturen konstatiert haben, verbleiben. Aufserdem kann auch das zuerst absorbierte Zink zweifelsohne von nachteiligem Einfluls auf die Pflanze werden, indem es durch die Einwir- kung der Atmosphärilien und der Pflanzenwurzel wieder in Lösung geht.

Endlich- ist die Einwirkung des zinkhaltigen Rieselwassers höchst nachteilig für den Boden, weil bei der Absorption des Zinkes, wie wir gesehen haben, die wichtigen Pflanzennährstoffe, insbesondere der Kalk und die Magnesia, ausgewaschen werden.

Mit den Resultaten, welche wir bei unseren Wasserkulturen er- zıelten, stimmen denn auch Erfahrungen überein, die in der Praxis auf Wiesen gemacht sind, welche mit zinkhaltigem Wasser berieselt wurden. Die Folge dieser Rieselung ist der Ruin der Wiese. Die Graspflanzen sterben ab, und an ihre Stelle tritt eine Vegetation des nutzlosen Zinkveilchen, oder eine Crucifere, welche ebenfalls auf zink- haltigem Boden gedeiht, aber als Futterkraut schon wegen ihres hohen Zinkgehaltes unbrauchbar ist.

Derartige Beschädigungen durch zinkhaltiges Wasser hatten wir z. B. Gelegenheit in der Nähe der Bergwerke bei Olsberg zu beobachten **).

*) Jahresbericht für Agrikulturchemie. **) Bericht der Versuchsstation Münster, die Jahre 1871—1877, 8. 81.

Be 9 h > ; rg + 24 N h ag. 5 vrz® DATE g 4 5 N

RE, Kr 63

Eine Untersuchung des Abflulswassers der Bergwerke ergab fol- genden Gehalt in Millogramm pro Liter

Probe 1. Probe 2. Eisenoxyd suspendiert 21,0 Schwefelsäure . . . 302,0 187,2 puren Spuren EBRORyd... 200078100 118,3 ER HRBRR 113° Mr; 4 1 49,6 Magnesia . 2. ..2....245 5,8 Ba ee —_

She NR OEREheL Die durch dieses Wasser verdorbenen Wiesenböden enthalten: No. 1. N0.2, ‚Zinkoxyd 0,445 %/, 1,206 °/,.

Boden 1 war zur Zeit der Untersuchung nur mit einer abge- storbenen Grasdecke versehen; und auf Boden 2 vegetierte die Zink- Crucifere, in der dortigen Gegend „Erzblume‘“ genannt.

Sowol die abgestorbenen Gräser als die Erzblume zeigten einen bedeutenden Gehalt an Zinkoxyd, nämlich:

In 100 Theilen Pflanzen - Trockensubstanz

dürre Gräser von Boden 1, Erzblume von Boden 2, 0

lo %%o N Sy ee De >33) 12.15 Mi Znkoyd nn 2. 0,469 ; 2,683 Zinkoxyd in Prozenten der Asche 10,28 21,04

Warum Zinksalze dem Organismus der Kulturpflanze gefährlich sind, ist bislang noch nicht klargelegt. Dafs diese Salze, wie über- haupt die Salze der giftigen Metalle, die Pflanze töten, weil sie coa- gulierend auf das Protoplasma einwirken, ist von einigen vermutet worden.

Doch scheint mir diese Annahme nicht plausibel. Wenn sie rich- tig wäre, könnten überhaupt keine Pflanzen in zinkhaltisem Wasser vorkommen. Nun giebt es aber Pflanzen, denen das Zink geradezu ein Lebensbedürfnis ist. Das Zinkveilchen oder die Erzblume, gedeihen z. B. nur auf zinkhaltigem Boden. Es ist nicht wohl anzunehmen, dals sich das Protoplasma dieser beiden Pflanzen, den Eiweils coagu- lierenden Stoffen gegenüber anders verhält, als das Protoplasma der Kulturpflanzen, welche vom Zink getötet werden.

Die Ursache der grofsen Giftigkeit der Zinksalze für die Kultur- pflanzen mufs deshalb noch eine andere, bisher unaufgeklärte sein.

64

IV. Über den nachteiligen Einfluss kochsalzhaltigen Wassers auf Vegetation und Boden.

Versuche, bei welchen Gräser und Deuzia-Sträucher*) mit t/, pro- zentigem Kochsalz-Wasser begossen wurden, haben zu dem Resultate geführt, dafs die Pflanzen nach wiederholtem Begiefsen anfangen zu kränkeln und schliefslich absterben. Kochsalzhaltige Wasser von stär- kerer Concentration, welche ebenfalls zur Verwendung kommen, wirk- ten schneller schädlich, als die !/, prozentige Lösung, und zwar starben die Pflanzen um so rascher, je concentrierter die Lösung war.

Auch beim Begielsen von jüngeren Obstbäumchen mit kochsalz- haltigem Wasser wurde der schädliche Einflufs beobachtet, doch war die Empfindlichkeit nicht so grols wie bei den vorerwähnten Pflanzen.

Bei diesen Versuchen vegetierten die Pflanzen in Töpfen mit Boden. Wir selbst stellten nun in letzter Zeit auch Wasserkultur- versuche unter Zusatz von Kochsalz an.

Als Versuchspflanzen dienten, wie bei unseren Zinkkulturen, Gerste, italienisches Raygras, französisches Raygras, Timotheegras und Weiden. Auch die Anordnung der Versuche war dieselbe wie bei den Zinkversuchen, nur dafs hier statt Zink der Nährlösung Kochsalz bei- gegeben wuede.

Demnach hatten wir für die Gerste- und Graskulturen je fol- gende Vegetationsgefälse :

I Normal d. h. reine Nährlösung (19 Salz pro Liter)

Dar. r F, a + 0,2009 Na Cl pro Liter Illa er ri bh] 0 ‚400g br) Ye 9) 97 IVa -H ) ‚800g „9

Ib 0, ‚8g Nalırsalz = 0 29 NM a pro Liter

IIIb 0 ‚6g + 0 ‚dg 99 I BR ı

IVb 0,49 + 0,69 ei IR) DR} y9- Unsere Weiden vegetierten in folgenden Lösungen: I t, pro Mille Nährlösung

1 NEE ARE OU hoe x + 0,1 Na Cl pro Liter IE 9 9 "3 eh -- 0,2 eh] eb Eh} 9 UI 99 DR) ER] -- 0,4 er] N eb kl IV eb) y ah} y -- 0,6 99 , 6 9

Sämtliche Pflanzen wurden erst in ihre betreffenden Lösungen mit Kochsalz gesetzt, nachdem sie in 1/, pro Mille reiner Nährlösung

*) Bericht der Versuchsstation Münster, die Jahre 1871—1877, 8. 74.

Spa ee Ba RN 14 Tage bis drei Wochen vegetiert und sich als gleichmäfsig ent- wickelt und gesund gezeigt hatten. Dies war Ende-Mai. In ihren Kochsalzlösungen blieben dann die Pflanzen den ganzen Sommer hindurch; Gräser und Weiden vegetieren jetzt noch darin. Die Lösungen werden alle drei bis vier Wochen mit dem entsprechenden Kochsalzzusatz erneuert.

Die Beobachtung, welche bei allen Versuchsgläsern der Gerste sowohl als der Gräser und Weiden gemacht sind, lassen sich dahin zusammenfassen, dafs kein nachteiliger Einflufs des Kochsalzes zu konstatieren war.

Die Gerste in reiner Nährlösung und in allen Kochsalzgläsern entwickelte sich ‘gleich üppig, kam zur gleichen Zeit zur Blüte und ihre Ähren färbten sich zu derselben Zeit gelb. Die Weiden wachsen aus der Normallösung und den Kochsalzgläsern in strotzender Gesund- heit. Die Gräser wurden in Kochsalz- und Normallösung zwei bis drei Fufs hoch, setzten reichlich Samen an, lieferten im ersten und zweiten Schnitt gute Erträge und die Grasnarbe, welche üppig auf den Korken der Versuchsgläser wuchert, hat jetzt noch (Dezember) ‘eine lebhaft grüne Farbe.

Soweit die Resultate der bis jetzt vorliegenden experimentellen . Untersuchungen. |

Beschädigung durch kochsalzhaltige Wässer sind im grofsen hauptsächlich bei Wiesen und bei Obst- und Waldbäumen beobachtet. So wird nach dem Jahresbericht der hiesigen Versuchsstation in den Kohlendistrikten über den nachteiligen Einflufs der Abwässer der Tiefe- bauten geklagt. Bei mehreren solcher Abwässer ergab die Analyse einen Kochsalzgehalt von einigen !/, „tel bis zu !/, Prozent.

Bei Begutachtung solcher Fälle wäre es interessant, zu wissen, bei welcher Concentration eine Kochsalzlösung nicht mehr nachteilig auf die Vegetation einwirkt. Dafs es hier Grenzen giebt, unterliegt keinem Zweifel, denn bei unseren Wasserkulturen, wo Concentrationen bis zu 0,69 Kochsalz pro Liter angewandt wurden, waren schädliche

Einflüsse nicht zu konstatieren. Jedoch läfst sich die Frage für die Praxis nicht mit Sicherheit beantworten. Offenbar hängt hier sehr viel von der Witterung und der Beschaffenheit des Bodens ab. Bei regnerischem Wetter wird besonders auf durchlässigem Boden ein Wasser von 0,69 Kochsalz pro Liter selbst bei längerer Benetzung nicht gefährlich auf die Pflanze selbst einwirken, da die Lösung durch Vertroeknen nicht consentrierter wird. Ist aber trockenes Wetter und

5

66

findet eine rasche Verdunstung statt, so wird die ursprünglich aufge- flossene verdünnte und unschädliche Lösung zur concentrierten und schädlichen werden. |

Der nachteilige Einflufs, welchen das kochsalzhaltige Wasser bei den Versuchen mit Pflanzen im Boden zeigt, darf übrigens nicht nur dem direkten Einfluls auf die Pflanze zugeschrieben werden, sondern es kommt noch weiter die lösende Wirkung in Betracht, welche das Chlornatrium auf die Bodenbestandteile ausübt. Durch eine grofse Reihe von Versuchen ist nämlich bewiesen, dafs beim Behandeln von Boden mit Kochsalzlösung eine chemische Absorption stattfindet, in Folge deren besonders Kalk und Magnesia, auch Kali unter Bildung ihrer Chloride gelöst werden. Dies tritt schon bei Lösungen ein, die Yo Prozent Kochsalz enthalten und wenn somit solche Lösungen viel- leicht direkt keinen nachteiligen Einflufs auf die Pflanzen haben, so können sie doch indirekt gefährlich wirken, indem sie wichtige Nähr- stoffe, Kalk und Magnesia, in Chlorcaleium und Chlormagnesium um- wandeln und diese sowie das Kali nach und nach aus dem Boden aus- waschen. Auch die Phosphorsäure wird durch Kochsalzlösungen aus- gewaschen. Der Einflufs der kochsalzhaltigen Wasser auf die Pflanze

läfst sich chemisch durch die Chlorbestimmung in der Asche erkennen.

So zeigte die Asche der Gräser, welche mit !/,prozentiger Kochsalz- lösung begossen waren, 36,94 Prozent Chlor, während diejenige der mit Brunnenwasser begossenen Gräser nur 13,23 Prozent Chlor enthielt. Bei den Deuzia-Sträuchern zeigten sich ähnliche Verhältnisse. Ebenso hat der Boden, welcher mit Kochsalz-Wasser berieselt wird, einen höheren Chlorgehalt, als der mit gewöhnlichem Wasser berieselte Boden.

Die in diesem Vortrage gemachten Mitteilungen habe ich auch im Journal für Landwirtschaft 1882 veröffentlicht. Dort findet sich ferner ein Referat: „Über den nachteiligen Einflufs von freier Schwefelsäure,

Eisenoxydul und Eisenoxydschlamm auf die Vegetation der Wiese.“

Ich bemerke schliefslich, dafs die Nährlösung zu unseren Wasser- kulturversuchen durch entspreehende Verdünnung folgender Nährflüssig- keit erhalten wurde. In 10 Liter destilliertem Wasser wurden gelöst:

43,519 KÜl, 47,769 Ca (NO,),, 8,739 Mg SO, 2,29 P,O,K,, darin 3,39 frisch gefällten (PO,), Fe, aufgeschlämmt.

Die Versuche selbst sind in dem für diese Zwecke neuerbauten

Vegetationshause der Versuchsstation Münster ausgeführt.

FR

"67

Über eine für die ganze Erde gültige Normalzeit und einen von allen Nationen anzunehmenden ersten (0““) Meridian. Referent: Direktor Dr. Krass.

Der in den Vereinigten Staaten Nord-Amerikas und den eng- lischen Besitzungen daselbst in den letzten Jahrzehnten riesig ange- wachsene Eisenbahn- und Telegraphenverkehr hat das Bedürfnis für ein allgemein gültiges System der Zeitangabe lebhafter als je hervor- treten lassen. Die Amerikanische meteorologische Gesellschaft ist der Lösung dieser Frage näher getreten und zwar nicht nur für Amerika, sondern für die ganze Erde, indem sie den Grundsatz ausspricht (in einer Schrift, welche von Cleveland Abbe herausgegeben ist), dals es wünschenswert sei, in Zukunft eine gleichförmige mittlere Zeit ein- zuführen und bei dieser Gelegenheit den Meridian von 180° von Greenwich empfiehlt als den ersten (0!®). Eine zweite Schrift ist in diesem Jahre erschienen von einem gewissen Sandfort Fleming, . welche durch Vermittelung der englischen Regierung weiter verbreitet ist; derselbe schlägt den genannten Meridian 180° von Gr. direkt als: ersten Meridian vor und die allgemeine Einführung der auf diesen Meridian gerechneten Zeit als kosmopolitische Zeit für wissenschaftliche - Zwecke und selbst für manche Zwecke des bürgerlichen Lebens.

Der Direktor der Sternwarte von Pulkowa, Otto Struve, hatte sich schon früher mit dieser Frage beschäftigt und hat der Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg im September 1880 einen Be- richt über die genannten Schriften erstattet. Nach seiner Meinung hat nun der von Sandfort Fleming vorgeschlagene Meridian, der 180° von dem von Greenwich vor allen anderen folgende Vorzüge:

1) Er durchschneidet keinen Kontinent, ausgenommen das öst- liche Ende von Nord-Asien, welches nur vor wenigen und unkultivier- ten Völkern, den Tschuktschen, bewohnt ist.

2) Er fällt genau mit demjenigen zusammen, auf welchem der Seefahrer gewohnheitsgemäfs das Datum um einen Tag ändern muls.

3) Er ändert nichts in den Gewohnheiten der grossen Mehrheit der Seefahrer und Kartographen (ungefähr 90 Prozent der Seefahrer beziehen ihre Längen auf den Meridian von Greenwich. Londoner Zeit in den Häfen z. B. Hamburg angegeben), als dafs sie 180° zu allen Längen hinzuzählen.

len

68

4) Er bringt keine Änderung in der Berechnung der bei weitem gebräuchlichsten Ephemeriden für die Seefahrer, nämlich des „Nautical Almanac“, mit sich, aufser der einfachen Umwandlung von Mittag in Mitternacht und umgekehrt.

5) Die grofsen Unterschiede zwischen den Angaben der kosmo- politischen Zeit und der lokalen Zeit, welche für die Bewohner fast aller eivilisierten Länder bei Annahme dieses ersten Meridians statt- finden würden, dürften alle Mifsverständnisse und Unsicherheiten besei- tigen, mag es sich im gegebenen Falle um kosmopolitische Zeit oder um lokale Zeit handeln. |

Praktisch läfst sich in den verschiedenen Ländern ja keine kos- mopolitische Zeit einführen, weil die gewöhnlichen Beschäftigungen des bürgerlichen Lebens nun einmal vom Auf- und Untergange der Sonne abhängig sind. Fafst man aber diese Frage in rein wissenschaftlichem Sinne auf, so ergiebt sich, dafs für einige Zweige der Wissenschaft, so besonders für Astronomie, Meteorologie und zum Teil auch für die Physik der Erde und überhaupt für alle wissenschaftlichen Objekte, die mit einer genauen Bestimmung der Zeit verbunden sind, die all- gemeine Annahme derselben Zeit von sehr grolsem Vorteil sein, viel Zeit ersparen und eine grofse Anzahl von Milsverständnissen besei- tigen würde.

Bei dieser Gelegenheit spricht sich Struve auch dafür aus, dafs der Tag in 24 Stunden, nicht in 2 X 12 Stunden, einzuteilen sei, wie in Italien schon der Fall ist.

Prof. Förster, Direktor der Berliner Sternwarte, empfiehlt ebenfalls die Einführung einer allgemeinen, nicht nationalen Normal- zeit in Verbindung mit einem Normaldatum für alle Präzisions-Zeit- angaben. Auch nach seiner Meinung ist der obengenannte Meridian der bestgeeignete. |

24. Januar 1882. Neue elektrische Maschinen. Referent: Direktor Dr. Kraß.

Das Prinzip, worauf die neueren elektrischen Maschinen beruhen, ist die Induktion. Will man nun die induzierten Ströme für Maschinen- zwecke verwenden, so ergeben sich mehrere Übelstände:

1) Das fortwährende Wechseln der Stromrichtung. Dieses hat man allerdings ein Mittel: den Kommutator. Allein durch

ae a) Pd VE SET Dre RE TE rl Ur eh Dig BEE j \

69

die Kommutatoren kommt ein anderer Übelstand zum Vorschein. Denn in dem Momente, wo die Feder auf den Elfenbeinstreifen über- geht, wird der Strom unterbrochen. Jede Stromunterbrechung erzeugt aber einen Funken und starke Funken schmelzen alle Metalle. Sehr starke Maschinen sind also mit Kommutatoren nicht herzustellen, weil die Federn mit den Ringmetallen zusammenschmelzen. Die neueren Maschinen haben keine Kommutatoren nötig und behalten doch die Stromrichtung fortwährend bei.

2) Dafs die Induktionsströme von nur kurzer Dauer sind. Die Magnetnadel des Galvanometers zuckt nur, sie wird nicht dauernd abgelenkt. Für physiologische Zwecke ist dies gerade günstig, nicht aber für Arbeitszwecke, welche dauernde Ströme. verlangen.

Als Beispiel der älteren Konstruktion wird die mit Kommutator versehene magnetisch-elektrische Maschine von Stöhrer erklärt.

Die Mängel dieser älteren Maschinen bestanden in folgendem:

‘1) Die Notwendigkeit der Stahlmagnete. Denn diese können nicht beliebig grofs genommen werden und ihre Kraft, daher auch die Kraft der Maschine, nimmt mit der Zeit ab. Es war dem Genie eines Siemens vorbehalten, diesen Übelständen abzuhelfen, in- dem er zeigte, dafs man statt der Stahlmagnete Elektromagnete ein- führen müsse.

2) Die grofßse Zu- und Abnahme der Ströme. Daher tra- ten die Ströme nie stetig, sondern zu- und abnehmend auf. Auch hier griff Siemens reformierend ein, indem er seinen Induktions- . cylinder einführte.

Vorteile des Siemensschen Induktionscylinders: Die grölsere Nähe an den Polen der Stahl- resp. Elektromagnete und die gröfsere Geschwindigkeit hat bedeutend stärkere Ströme zur Folge und bedingt eine geringere Unterbrechung der Ströme.

3) Der stete Stromwechsel in den Spulen. Die Ströme müssen also durch einen Kommutator gleich gerichtet werden. Damit sind Stromunterbrechungen verbunden, welche metallzusammenschmel- zende Funken erzeugen. Dieser Mangel wird jedoch durch den In- duktionseylinder nicht beseitigt. Diesem Übelstande half erst der Pacinottische resp. Grammesche Ring und die Altenecksche Trommel ab. Maschinen mit diesen Einrichtungen bedürfen eines Kommutators nicht.

70

Auf dem Prinzip des Induktionseylinders beruhen schon wichtige Maschinen, welche selbst für die Grofsindustrie Bedeutung erlangten. Zu erwähnen sind 1) der Siemenssche Läuteinduktor, der zum Auslösen der Eisenbahn -Läutewerke dient. (Bis 1877 wurden mehr als 10 000 solcher Maschinen hergestellt von der Firma Siemens und Halske.) Zwischen zwölf Hufeisen-Stahlmagneten wird durch Kurbel und Zahnräder ein Induktionscylinder in rasche Rotation ver- setzt. Der dadurch in der Spule entstandene Strom wird durch Drähte in die Telegraphenleitung geführt und löst die Läutewerke aus. 2) Die Wildesche Grofsmaschine. 1867. Das Kohlenlicht, welches sie erzeugte, war blendend wie die Mittagssonne, gegen das die hellsten Gasflammen braun erschienen. Eine mehrere Meter lange Eisendraht- schlinge war schon nach wenigen Minuten geschmolzen, ja selbst ein fingerdicker und meterlanger Platindraht schmolz in blendender Weils- glut zusammen. Im der Grofsindustrie wurde sie benutzt zur Darstel- lung von reinem Kupfer aus Rohkupfer auf galvanoplastischem Wege und zur Darstellung von Kohlenlicht für Photographen zum Arbeiten bei trübem Wetter, bei Nacht und in dunklen Räumen.

Nachteile: Die Stahlmagnete verlieren mit der Zeit und durch die Erschütterungen an Kraft; die Funken an den Kommutatoren ver- derben die Maschine; auch erhitzen sie sich allmählich, wodurch die iso- lierenden Hüllen der Drähte verderben. Allen diesen Übelständen wurde gröfstenteils abgeholfen durch den Grammeschen Ring resp, Pacinottischen Ring.

Schattenseiten der Grammeschen Maschine.

1) Die Schwächung und Erhitzung durch die Rotation des Ringkerns.

2) Die Schwächung und Erhitzung durch die Art der Drahtwickelung.

3) Die Schwächung durch die Drahtschicht zwischen den Magnet- polen und dem Eisenkern.

Zum Teil sind diese Unvollkommenheiten bei der magnet-elek- trischen Maschine von v. Hefner-Alteneck, deren wesentliches Ele- ment die sog. Trommel ist (aus Neusilberblech) beseitigt.

Die grofse Leistungsfähigkeit dieser Maschine erhellt aus dem Umstande, dafs eine von zwei Mann gedrehte Maschine mit Schwung- rad schon im Stande ist, das hinreichende Licht für Photographen, Theater u. s. w. zu liefern.

Die Wirkungen der neueren Maschinen:

1) Physiologische Wirkungen für medizinische Zwecke.

1

2) Wärmewirkung. Das Drahtglühen kann in der Medizin benutzt werden; zu Sprengungen auf weite Entfernungen.

3) Chemische Wirkungen (Hauptwirkungen). Zu Zwecken der Gal- vanoplastik. Eine Altenecksche Maschine, welche stündlich 2009 Kupfer und 700g Silber niederschlägt, kostet 700%. Silbergewinnung aus Chlorsilber. Ozongewinnung zum Bleichen. Die gröfsten Grammeschen Masehinen schlagen stündlich 15%g Silber nieder.

4) Die Lichtwirkungen. Einheit in Deutschland eine Wachskerze, von denen 6 auf 143 gehen. Die stärkste Altenecksche Ma- schine liefert mit einer Maschine von 6 Pferdekraft ein Licht von 14 000 Normalkerzen. Im ganzen stellt sich das Licht als 4—6mal billiger als Gaslicht. Übelstand: die Verteilung auf einen Punkt.

5) Magnetische Wirkungen und maenetisch-elektrische Kraftmaschi-

nen. Leiten wir den Strom einer Maschine in eine zweite,

- so wird diese dadurch zu einer Arbeitsmaschine und kann zum

Transport von Arbeit auf beliebige Entfernungen dienen. Bei

den gröfseren Maschinen von Alteneck und Gramme wer-

den nach der elektro-technischen Zeitschrift vom März

vorigen Jahres 73 bis 89°/, der verbrauchten Arbeit wieder gewonnen.

Zur Kraftübertragung im grofsen sind drei Maschinen notwendig:

1) Ein Krafterzeuger oder mechanischer Motor. 2) Ein Stromerzeuger (eine dynamo- oder magnet-elektr. Maschine). 3) Ein elektrischer Motor (eine elektro-magnetische Maschine).

Unter den bis jetzt wirklich ausgeführten Kraftübertragungen ist die elektrische Eisenbahn von Werner Siemens in Lichterfelde die interessanteste. Eine stationäre Dampfmaschine fungiert als Dampf- erzeuger und treibt eine dynamo-elektrische Maschine. Der Strom der- selben wird durch eine isolierte Mittelschiene längs den gewöhnlichen Schienen der elektrischen Maschine zugeführt und fliefst durch die Seitenschienen wieder zurück. Die Lokomotive enthält einen elektro- magnetischen Motor, welcher die Räder derselben in Drehung versetzt. . Die Arbeitsverluste bei der Übertragung werden teilweise durch den Umstand aufgewogen, dafs die stehende Niederdruck- Dampfmaschine viel vorteilhafter wirkt, als die Hochdampf-Druckmaschine einer ge- wöhnlichen Lokomotive.

72

22. Februar 1882. Neuere Untersuchungen über die chemische Natur der Alkaloide. Referent: Dr. G. Meyer.

Bis in das zweite Jahrzehnt unseres Jahrhunderts war es Mei- nung der Chemiker, dafs sich nur indifferente Körper, oder solche, die den Charakter von Säuren tragen, im Pflanzenreiche vorfinden. Da wurde im Jahre 1817 durch Sertuerner das Morphium bekannt, und in rascher Folge fand man eine Anzahl weiterer derartiger Körper, die gleich den Alkalien sich mit Säuren zu salzartigen Verbindungen vereinigen und wie sie verändernd auf Pflanzenfarbstoffe einwirken. Man gab ihnen daher den Namen Alkaloide alkaliähnliche Substanzen. In ihnen erkannte man die Träger der teils schädlichen, teils arznei- lich wichtigen Eigenschaften, die giftigen Prinzipien vieler Pflanzen. Über ihre Zusammensetzung wufste man, dafs diese ‚basischen Sub- stanzen aulser Kohlenstoff und Wasserstoff sämtlich Stickstoff ent- hielten, und viele, wie das Morphium, Chinin und Atropin, Sauerstoff, andere, vorzugsweise die unzersetzt destillierbaren, nicht, wie das Ni- cotin und Conün; auch die quantitative Zusammensetzung konnte man durch die mittlerweile durch Liebig ausgebildete organische Elemen- taranalyse feststellen, Liebig selbst hat noch einige der ersten Ele- mentaranalysen von Alkaloiden ausgeführt.

Die Frage der modernen Chemie bei der Untersuchung eines Körpers ist die nach seiner Konstitution. Dieser Frage sind die Alka- loide wie einige andere Klassen von organischen Substanzen Bitterstoffe, Eiweilskörper bis vor kurzem noch ziemlich unzugänglich geblieben.

In neuerer Zeit sind jedoch verschiedene Versuche gemacht, um der Konstitution von Alkaloiden auf den Grund zu kommen.

Da diese Substanzen Stickstoff enthalten, so lag es nahe, sie mit dem Ammoniak, der einfachsten stickstoffhaltigen Base, zu ver- gleichen, und man sah die Alkaloide als Ammoniak an, dessen Wasser- stoff zum Teil oder ganz durch Kohlenwasserstoff ersetzt ist. Solche Basen wurden nun zuerst im Jahre 1848 von Wurtz und Hof- mann auch künstlich dargestellt. Ersterer fand das Methylamin, letzterer aufser diesem auch ein Dimethylamin, Trimethylamin und noch ein Tetramethylammoniumoxydhydrat, deren jodwasserstoffsaure Salze sich sämtlich aus dem Ammoniak durch Einwirkung von Jod- methyl bilden. Das Trimethylamin erwies sich nun als identisch

73

mit dem in der Heringslake, aber auch vielfach im Pflanzenreich auf- gefundenen sogenannten Propylamin. Das Hofmann'sche Tetra- methylammoniumoxydhydrat leitet sich nicht eigentlich vom Ammoniak ab, sondern von einem Körper NH, OH, der die Elemente von Am- moniak -- Wasser enthält und Ammoniumoxydhydrat genannt wird, insofern man die Atomgruppe NH, —, die sich wie das Atom eines Alkalimetalls verhält, als Ammonium bezeichnet, der aber nicht in freiem Zustand existiert, sondern da, wo er durch Zerlegung der Ammoniumsalze entstehen könnte, sofort in Ammoniak und Wasser zerfällt. Hingegen ist das Tetramethylammoniumoxydhydrat, in welchem also die vier an Stickstoff gebundenen Wasserstoffatome des obigen hypothetischen Körpers durch Methyle (— CH,) ersetzt sind, ein sehr beständiger Körper und hat die gröfste Ähnlichkeit in seinem che- mischen Verhalten mit einem kaustischen Alkali, also z. B. mit Kalium- oxydhydrat (KOH), wirkt ätzend und ist eine mindestens ebenso starke Base wie dieses. Führt man statt einer der Methylgruppen die Gruppe CH, CH, OH in das Tetramethylammoniumoxydhydrat ein, wie Wurtz es durch Einwirkung von Aethylenchlorhydrin auf Trimethyl- amin ausführte, so erhält man eine Base von der Konstitution OH N (CH,) ; CH, CH, OH, die also, auch in ihren Salzen, sauerstoffhaltig ist; sie ist, wie man sieht, zugleich Basis und Alkohol, da sie ein an Kohlenwasserstoff gebundenes Hydroxyl enthält. Dieser Körper ist identisch mit dem im Tierkörper, namentlich in der Ner- vensubstanz vorkommenden Neurin, das aber als Sinkalin, Ama- nitin und sonst auch in einigen Pflanzen gefunden wurde. Ersetzt man die Oxyäthylgruppe des Neurin durch den Essigsäurerest CH, CO OH, man kann dies durch Oxydation des Neurin mit verdünnter Salpetersäure, oder indem man Monochloressigsäure auf Trimethylamin einwirken läßt —, so würde man erhalten einen Körper von der Konstitution OH N (CH,) , CH, CO OH, der also Base und Säure zugleich ist. Dieser Körper giebt nun Wasser . ab, indem gerade so, wie Essigsäure und Kalihydrat sich unter Wasseraustritt zu Kaliumacetat vereinigen, auch hier innerhalb des Moleküls sich eine solche Salzbildung vollzieht. Wir erhalten so N (CH,) , = (0 CO CH,). Auch dieser Körper kommt im Pflan- zenreich vor, in der Runkelrübe, und führt den Namen Betain.

| Die bis jetzt erwähnten Verbindungen sind, wenn auch Pflanzen- basen, doch insofern nicht eigentliche Alkaloide, als ihnen noch eine

74 für uns hervorragende Eigenschaft derselben, die Giftigkeit, abgeht. Zu einem solchen Pflanzengift gelangen wir vom Neurin, wenn wir dieses mittelst concentrierter Salpetersäure oxydieren. Wir erhalten dann das von Schmiedeberg und Harnack 1876 auf diese Weise künstlich dargestellte Muscarin, das giftige Prinzip des Fliegen- schwammes. Es hat die Formel NC,H,,O, und mit Rücksicht auf seine Entstehung können ihm nur die Konstitutionsformeln zukommen OH N (CH,) ;, CH, CH (OH), oder OH N (CH,) ,„ (CH OH) CH, OH, welch letztere wahrscheinlich ist. Wie das Neu- rin ist also auch das Muscarin eine Base, die sich von dem Typus Ammoniumoxydhydrat ableiten läfst. Man hat ein einfaches Mittel, zu entscheiden, ob organische Basen diesem Typus oder wie das Tri- methylamin dem Ammoniaktypus angehören. Letztere nehmen bei der Behandlung mit Jodmethyl noch Methylgruppen auf und gehen in Ammoniumbasen über, welche durch Jodmethyl nicht weiter verän- dert werden. DBehandelt man Ammoniak mit Jodmethyl, so erhält man zunächst jodwasserstoffsaures Methylamin, behandelt man Methyl- amin, welches, da nur ein Wasserstoff des Ammoniaks durch Kohlen- wasserstoff ersetzt ist, eine primäre organische Base genannt wird, wiederum mit Methylamin, so erhält man das Salz des sekundären Dimethylamins, aus dieser Base auf gleiche Weise jodwasserstoffsaures Trimethyl, aus Trimethylamin, Tetramethylammoniumjodür, aus Tetra- methylammoniumoxydhydrat aber wieder Tetramethylammoniumjodür unter gleichzeitiger Bildung von Alkohol.

Coniin nimmt mit Jodmethyl behandelt noch zwei Methyl- gruppen auf, ist also eine sekundäre Base. Seine Formel ist nach älteren Angaben (,H,,N, nach neueren C,H,.N, und seine Konstitution also NH=(,H,, oder NH=(,H,,. Die nähere Konstitution des Kohlenwasserstoffs C,H, ,(‚.) Kennt man noch nicht. Da es aber bei der Oxydation Buttersäure lieferte, hat man versucht, das Coniin aus Butyraldehyd und Ammoniak zu gewinnen, denn

2 0,H,0 2H,0 4 NH, = NC5H, ..

Man erhielt auch einen Körper, der in seinen äusseren Eigen- schaften und in seiner physiologischen Wirkung nicht leicht vom Coniin zu unterscheiden ist, der aber doch nicht dieselbe Konstitution besitzen kann, da es sich herausstellte, dafs er eine tertiäre Base vorstellt.

Das Strychnin ist eine tertiäre Base, da es durch Jodmethyl in das Jodür des quaternären Methylstrychnins übergeht. Es

75 ist bemerkenswert, dafs durch diese Umwandlung der Charakter des Gifts vollständig verändert wird, indem das Strychnin bekanntlich ein krampferregendes, tetanisches, dagegen das Methylstrychnin ein ent- gegengesetzt wirkendes, lähmendes Gift ist. Die Versuche, welche bislang gemacht sind, die Konstitution der Opiumalkaloide, deren wichtigstes also das Morphin ist, zu erforschen, haben noch zu keinem hervorragenden Resultat geführt. Nur weils man, dafs sie beim Erhitzen Methylamine geben und aus dem Narcotin und Narcein hat man Körper erhalten, wie z. B. das Meconin, die zum Vanillin in Verwandtschaft stehen.

Das Piperin, das Alkaloid der Pfefferarten, hat, wie das Mor- phin, die Zusammensetzung C,.H,,NO,, aber eine ganz verschiedene Konstitution. Wenn man es mit alkoholischem Kali behandelt, zer- fällt es in eine Säure von der Formel C,,H,,0,, die ihrer Konstitution nach zu dem Vanillin in einiger Beziehung steht, sie giebt bei der Oxydation einen vanillinähnlichen Körper, das Piperonal, und das Piperidin eine sekundäre Base. In dem Piperin sind zwei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch den Kohlenwasserstoff C,H, , =

Piperylen ersetzt, das dritte durch den Rest der Piperinsäure CO

(,,H,0,, und dasselbe ist als ein Säureamid zu betrachten, wie also das Acetamid. Das Atropin zerfällt ebenfalls beim Behandeln mit Alkalien

- und mit Säuren in eine Säure und eine Base, eine Thatsache, die

seit dem Jahre 1863 durch die Arbeiten von Kraut und Lossen festgestellt wurde. Jedoch gehört dieses Alkaloid nicht in die Klasse der Säureamide, was schon daraus hervorgeht, dafs das eine Spal- tungsprodukt, das Tropin eine tertiäre Base ist, und also keinen durch Säurereste vertretbaren, an Stickstoff gebundenen Wasserstoff mehr enthält. Vor einigen Jahren hat Ladenburg nun die Wiederver- einigung des Tropins und der Tropasäure durch Behandeln des Ge- misches derselben mit Salzsäure bewirkt. Dadurch ist wahrscheinlich ' gemacht, dafs das Atropin seiner Konstitution nach ein Äther ist, nämlich der Tropinäther der Tropasäure. Das Tropin, C,H,,„ON, mufs also zugleich Base und Alkohol sein, ähnlich wie das oben besprochene

Neurin, und kommt ihm die Konstitutionsformel CH,N=C,H,— OH

zu. Die Tropasäure hat nach den Untersuchungen Ladenburgs und Anderer die Formel C,H, CH=(CH, OH,CO—OH) und das Atropin demnach C,H, CH=CH, 0H,C0—0 C,H,,—=NCH,, in

76

welcher nur noch die Struktur des Kohlenwasserstoffs C, H,, = nicht bekannt ist. Man kann an Stelle von Tropasäure auch andere Säuren mit Salzsäure auf Tropin einwirken lassen und erhält dann ähnliche Alkaloide, bei Anwendung von Mandelsäure den von Ladenburg Homatropin genannten Körper, der auch schon Anwendung in der Heilkunde gefunden hat. Dem Atropin sehr nahe verwandt, von gleicher Zusammensetzung und mit ihm zusammen in der Tollkirsche, dem Stechapfel und Bilsenkraut vorkommend, sind die von Laden- burg untersuchten Alkaloide Hyoseyamin und Hyoscin. Ersteres liefert bei der Behandlung mit Alkalien dieselben Spaltungsprodukte, wie das Atropin, nämlich Tropasäure und Tropin, das Hyoscin dagegen neben Tropasäure eine von Tropin verschiedene aber gleich zusammen- gesetzte Base, das Pseudotropin.

Die Untersuchung der Chinaalkaloide, deren vorzüglichstes das Chinin (,,H,,N,0, ist, hat in neuerer Zeit ebenfalls zu bemerkens- werten Resultaten geführt. Dieselben geben bei der Destillation mit Alkalien eigentümliche Basen, wie Pyridin und Chinolin, die übrigens auch bei der gleichartigen Zersetzung des Strychnins, das Pyridin aus dem Nicotin, und aus anderen Alkaloiden erhalten werden. Das Chinolin ist nun auf mehrfache Weise synthetisch dar- gestellt, namentlich von Skraup aus Anilin, Nitrobenzol und Glycerin, Substanzen, welche ja ziemlich billig beschafft werden können. Die Konstitution des Chinolins kann als bekannt gelten |

CH— CH C,H, | Se

. Man hat nun gefunden, dafs das Chinolin dem Organismus gegenüber sich ähnlich verhält wie das Chinin, namentlich auf die Körpertemperatur erniedrigend wirkt, ferner stark antiseptisch ist, so dafs dasselbe, auch wenn es nicht gelingen sollte, von ihm aus auf wenig kostspielige Weise zum Chinin zu gelangen, entweder selbst oder andere passende Derivate desselben mit der Zeit einen hervor- ragenden Platz unter den Arzneimitteln einnehmen dürfte.

Schliefslich will ich noch der Versuche gedenken, die in neuester Zeit von E. Fischer gemacht sind, die Konstitution des Coffeins und Theobromins aufzuklären. Für das Coffein stellt derselbe die Strukturformel auf

2

| CH, —N— C=N und eine ähnliche für das Theobromin. Diese Formeln sehen kom- pliziert genug aus. Trotzdem ist es Fischer gelungen, die beiden Alkaloide künstlich darzustellen aus dem Xanthin durch Behandeln desselben mit Jodmethyl. Das Xanthin ist ein Produkt des tierischen Stoffwechsels, steht zu der Harnsäure in naher Beziehung und kann leicht aus dem Guanin, einem Bestandteil des Guanos, gewonnen wer- den. Es kann also die künstliche Darstellung der beiden genannten Alkaloide auch von wirtschaftlicher Bedeutung werden.

Verwendung von Telephon und Mikrophon. Referent: Direktor Dr. Kraß.

Das Telephon fand zuerst Verwendung zwischen den verschiedenen, von einander entlegenen Räumen eines und desselben Etablissements, zwischen den Arbeitsräumen und dem Büreau, zwischen der Erdober- fläche und den in der Tiefe der Bergwerke beschäftigten Arbeitern und Beamten. Auch für Krankenhäuser erwies es sich sehr zweckmälsig zum Verkehr zwischen den einzelnen Räumen.- Namentlich wurde das Telephon benutzt, um teilweise den Telegraphen zu ersetzen. Mit der Anlage von Fernsprechämtern ist besonders thätig die deutsche Reichs - Telegraphen -Verwaltung vorgegangen; gegen Ende 1880 stieg die Anzahl der mit Hilfe des Telephon dem telegraphischen Verkehr erschlossenen Orte über 1000.

' Seitdem ist man in Amerika auf eine weitere Verwendung des Telephons gekommen, indem man die Geschäfts- und Wohnräume ver- schiedener Private durch Vermittelung einer Centralstelle in telephonische Verbindung setzte. Interessante Mitteilungen über diese Anwendung hat uns der kürzlich verstorbene Eisenbahn - Techniker Max Maria von Weber gemacht. Manche Stralsen von mittelgrofsen Städten Nord-Amerikas gewährten den Anblick, als wären sie in der Höhe mit weitmaschigen Spinnweben überzogen, so zahlreich sind die von Dach zu Dach gezogenen, nach allen Richtungen sich kreuzenden

78

Telephondrähte. Geradezu staunenerregend ist es, wenn derselbe erzählt, wie binnen 20 bis 25 Minuten bei einer Familie drei, vier Herrschaften zum Diner geladen, die Equipage gerufen; mit der Bemannung eines kleinen im Eriesee liegenden Dampfers verhandelt und das Menu des Soupers auf demselben im Detail festgestellt wurde. Dann wurde eine Bestellung für einen Besuch auf der Villa der Familie erledigt und der Kaufherr auf seinem Büreau von Allem in Kenntnis gesetzt. Um die Mitte des vorigen Jahres waren bereits Fernsprech -Vermitt- lungsämter in den grölseren Städten Englands und Belgiens einge- richtet, vereinzelnt auch in Deutschland, so in Berlin, und es stand die Errichtung von solchen in München, Stuttgart, Augsburg und Leipzig bevor. Vermittelst eines elektrischen Läutewerks wird die Oentralstelle in Kenntnis gesetzt und setzt die Korrespondenz der Abonnenten in Thätigkeit.

In letzter Zeit ist man auch bestrebt gewesen, musikalische Aufführungen durch Telephonleitung zu vermitteln. Bei Anlafs der Feier des Schweizerischen Schützenfestes in Zürich im Juli 1880 liels der Kommandant der Baseler Feuerwehr in der Sängerhalle in Zürich einen Apparat aufstellen und denselben durch einen der nach Basel gehenden Telegraphendrähte mit einem zweiten Apparate im dortigen neuen Postgebäude in Verbindung setzen. Als nun am Abend die Sängervereine „Liedertafel“ von Basel und „Frohsinn“ von St. Gallen in der Sängerhalle ihre Wettgesänge vortrugen, konnte man in Basel, wenn man den Schallbecher des Apparates ans Ohr hielt, diese Ge- sänge ganz deutlich, ungefähr so wie in Zürich auf dem zweiten Zuhörerplatz, hören, trotz der 90%m weiten Entfernung. Auch auf der vorigjährigen Elektrizitäts- Ausstellung in Paris konnte man in dem Telephonzimmer die Aufführungen in der grofsen Oper und im Theätre francais mit anhören.

Interessant ist die Verwendung des Telephons im Zeitungsdienste. In der Druckerei der ‚Times‘ in London verwendet man das Telephon bei der Herstellung der Berichte über die Parlaments-Sitzungen. Der Gebrauch des Telephons in dieser Richtung besteht darin, dafs dem Setzer der Bericht durch das Telephon direkt vom Parlaments-Hauptgebäude von den Reportern der ‚Times‘ diktiert wird, während er seine Arbeit macht. Der Setzer hat ebenfalls ein Telephon zum Rufen, wenn er etwa ein nicht verstandenes Wort wiederholt haben will, so- wie eine Signalklingel, um die Beendigung eines Satzes anzuzeigen.

79

Auf diese Art können die exakten Berichte jetzt noch um eine 830 bis 45 Minuten verlängerte Zeit aufgenommen werden.

Sehr zweekmälsig ist die Verwendung des Mikrophons, welche auf der Genfer Sternwarte gemacht ist, um die Schläge einer Pendel- uhr nach den verschiedenen Beobachtungsräumen zu übertragen. Das zur Verwendung kommende Mikrophon besteht aus zwei Kohlen- plättchen, die an einem kleinen Brette wenige Centimeter von einander entfernt vertikal übereinander liegen. Auf den beiden inneren hori- zontalen Seiten dieser Platten befinden sich zwei konische Löcher, in welche ein kleines Kohlenstäbchen eingesetzt wird. Dieses kann in- folge seines geringen Spielraums im Falle einer Erschütterung oscillieren. In dem Stromkreis, in welchem sich die Leitungsdrähte der beiden Plättehen schlielsen, sind ein galvanisches Element und ein Telephon eingeschaltet. Befestigt man dies Mikrophon aufsen am Kasten der Pendeluhr, so ist seine Wirkung die, dafs jede durch das Geräusch des Uhrenschlages hervorgebrachte Erschütterung ein Oscillieren des kleinen Kohlenstäbehens verursacht. Der Widerstand im Innern des 'Mikrophons wird dadurch variiert, hiermit gleichzeitig auch der mag- netische Zustand des Telephonmagnets, und das Telephon spricht an und überträgt die Pendelschläge auf die entferntesten Räume. Es fand sich bei den Versuchen, dafs bei Einschaltung von 600%km Leitungs- draht von Amm Dicke und Benutzung einer Batterie von acht Meidinger- Elementen die Schläge der Uhr noch deutlich hörbar waren, selbst wenn man das Telephon 30cm vom Ohr entfernt hielt. Da hiernach die Übertragung der Uhrschläge auf weite Entfernungen ausführbar ist, -so hat man auch schon die Anwendung des Mikrophons zur Bestim- mung von geographischen Längendifferenzen in Erwägung gezogen. Die mikrophonische Verbindung zweier Beobachtungs-Stationen würde es ermöglichen, auf ihnen die nämlichen Sterne mit Auge und Ohr nach einer einzigen Pendeluhr zu beobachten.

Verschiedene Mitteilungen. Referent: Dr. Lenz.

a) Über Hannay’s Versuche zur Darstellung künstlicher Dia- manten, welche der genannte Forscher durch Erhitzen von Walfisch- fett, leichtem Kohlentheeröl und metallischem Lithium (Kalium und Natrium gaben keine Ausbeute) in eisernen Röhren erhalten haben will.

b) Über die Resultate, welche von der pariser Kommission zur Er-

80

forschung des zu Paris allgemein im heifsen Sommer 1879 und 80 wahr-

genommenen üblen Geruches publiziert worden sind, ferner über die Män-

gel der Aufarbeitungsweisen und Verwertung der pariser Kloakenstoffe.

29, März 1882.

Über „Blut und Blutflecken vor Gericht“. Referent: Dr. Lenz.

Blut als solches wird leicht an seinen Formelementen erkannt, die verschieden sind für Vögel (ellyptische Blutkörperchen mit Kernen) und für Säugetiere (runde Blutkörperchen). In getrockneten Flecken lassen sich die Blutkörperchen nicht mehr ohne Weiteres erkennen; nach geeigneter chemischer Behandlung gelingt es jedoch zuweilen, dieselben zur Anschauung zu bringen und sogar zu messen. Solche Messungen geben einen ungefähren Anhalt, ob das betreffende Blut wohl von einem Menschen herstammen kann, oder ob es von einem Tier, bezw. von welchem, es herrührt. Der chemische Nachweis bietet solche Anhaltspunkte nicht, wenigstens sind die teils höchst sonder- baren Methoden von Barruel, Neumann und Anderen, welche Auf- schlufs über die Abstammung des Blutes geben sollten, längst als Irrtümer erkannt, auch wohl nur selten in Anwendung gezogen. Da- gegen gelingt der Nachweis von Blut, ohne Rücksicht auf die Ab- stammung, selbst in alten Flecken scharf durch Darstellung der Teich- mannschen Häminkrystalle.. Sind die Flecke jedoch durch äufsere Einflüsse, etwa durch Schimmelvegetation so verändert, dafs der Blut- farbstoff zerstört ist, so gelingt dieser Nachweis nicht mehr. Ver- blasste, ausgewaschene Flecke, Erde oder dergleichen mufs man mit Lösungsmitteln (Jodkalium, Borax) ausziehen, und den gelösten Blut-

farbstoff (durch Zinkacete, Gerbsäure oder dergleichen) fällen, um aus.

dem Niederschlage die Häminkrystalle darstellen zu können. DBlut- saugende. Insekten verdauen das eingesogene Blut erst in gewisser Zeit; werden dieselben vor Ablauf derselben getötet, so können Blut- flecke entstehen, in denen sogar die Formelemente des Menschen- blutes noch deutlich nachzuweisen sind.

Über das Vorkommen und die Gewinnung von Strontianit in Westfalen macht Dr. Püning Mitteilungen aus der von Emil Venator erschienenen Schrift.

_—ene

Jahresbericht

botanischen Sektion für das Jahr 1831. .Von Dr. Wilh. Lenz.

Vorstand.

Dr. Lenz, Korps - Stabsapotheker, Vorsitzender. Prof. Dr. Karsch, Medizinalrat, stellv. Vorsitzender.

Rade, Rechnungsrat, Sekretär.

Koenig, Geh. Reg.-Rat, stellvertretender Sekretär u. Rendant. Heidenreich, botanischer Gärtner, Kustos der Herbarien. Westhoff, stud. rer. nat., Bibliothekar u. zweiter Kustos d. Herbarien. Dr. Müller, Oberlehrer in Lippstadt.

Beckhaus, Superintendent in Höxter.

Dr. Utsch, Arzt in Freudenberg bei Siegen.

Dr. Banning, Öberlehrer in Minden.

Reils, Apotheker in Lüdinghausen.

Mitglieder.

1) Albers, Apotheker in Lengerich.

2) Bachmann, cand. med. in’Würzburg.

3) Banning, Dr., Oberlehrer in Minden.

4) Beckhaus, Superintendent in Höxter.

5) Bernbeck, Apotheker in Germersheim.

6) Böhmer, Landgerichts - Präsident in Osnabrück, f Jan. 1882.

7) Borgstette, Apotheker i. Tecklenburg.

8) Brefeld, Dr., Professor i. Eberswalde.

9) Brinekmann, Apotheker in Borken.

10) Diesterweg jun., Dr., Arzt in Siegen.

11) Eick, Apotheker in Waltrop.

12) Engelsing, Apotheker in Altenberge.

13) Farwick, Gymnasiallehrer.

14) Feldhaus, Apotheker und Medizinal- Assessor in Münster.

15) Fix, Seminardirektor in Soest.

16) Förster, Dr., Oberstabsarzti. Münster.

17) Geschen, Apotheker in Epe.

18) Goedecke, Apotheker i. Gelsenkirchen.

19) Grimm, Apotheker in Münster.

20) Grimme, Dr., Gymnasialdirektor in Hailigenstadt.

21) Haase, W., jun., Apotheker i. Erwitte.

22) Hackebram, Apotheker in Dülmen.

23) Hackebram, Apotheker in Münster.

6

24) Hartmanr, Apotheker in Ännen.

25) Hesse, Lehrer in Witten.

26) Heidenreich, botanischer Gärtner.

27) Heereman, Frhr. v., Reg.-Rat a. D.

28) Hölker, Dr., Sanitätsrat u. Kreisphys.

29) Hoesch, Apotheker in Münster.

30) Holtmann, Lehrer in Albersloh.

31) Homann, Apotheker in Nottuln.

32) Hoogeweg, Dr., Reg.- u. Medizinalrat.

33) Hüffer, E, Verlagsbuchhändler.

34) Hupe, Dr., in Papenburg, corresp. Mitglied.

35) Hütte, Rechnungsrat.

36) Jäger, Apotheker in Bremen.

37) Jost, Apotheker in Bevergern.

38) Jüngst, Professor in Bielefeld.

39) Karsch, Dr., Medizinalrat u. Prof.

40) Kersten, Buchhändler in Münster.

41) Klaassen, Apotheker in Münster.

42) Kölling, Apotheker in Münster.

43) Koenig, Geh. Regierungsrat.

44) Koenig, Dr., Prof. und Vorsteher der agrikulturchem. Versuchsstation.

45) Krauch, Dr., Chemiker an der Ver- suchsstation.

46) Krauthausen, Apotheker in Coesfeld.

47) Kroneberg, Dr., Arzt.

43) Krulle, Dr., General- u. Korps-Arzt.

49) Kühtze, Apotheker in Steinfurt.

50) Lahm, Dr., Domkapitular, Ehren- mitglied.

51) Lammert, Geometer in Langensalza.

52) Landois, Dr., Professor.

53) Leimbach, Dr., Prof. u. Gymnasjal- Direktor in Sondershausen.

54) Lenz, Dr., Korps-Stabsapotheker.

55) Libeau, Apotheker in Wadersloh.

56) Lindner, Dr., Oberstabsarzt i. Aachen.

57) von der Mark, Dr., in. Hamm.

58) Melsheimer, Oberförster in Linza.R.

59) v. Meyerfeld, Apotheker in Altena.

60) Meyerholz, Pharmazeut in Oberstein.

61) Michaelis, Proviantmeisteri. Münster.

62) Müller, Dr., Oberlehrer in Lippstadt.

|

63) Murdfield, Apotheker in Rheine,

64) Murdfield, Apotheker in Hagen.

65) Mutschler, Dr., Chemikeri.Darmstadt.

66) Nahrwold, Lehrer in Wattenscheid.

67) Ohm, Apotheker in Chemnitz.

68) Overbeck, Dr., Medizinalassessor in Lemgo.

69) Petrasch, Dr., Arzt in Münster.

70) Rade, Rechnungsrat.

71) Regensberg, Eisenbahnbeamter in Paderborn.

72) Reils, Apotheker in Lüdinghausen.

73) Rohling, Apotheker in Rheine.

74) Runge, Lehrer in Hamm.

75) Scheffer-Boichorst, Oberbürgermeist.

76) Schenk, Dr., Arzt in Siegen.

77) Schlickum, Rentner in Winningen.

78) Schmitz, Apotheker in Letmathe.

79) Schöttler, stud. rer. nat. in Münster, Frauenstr. 14.

80) Schulte, Apotheker in Senden.

81) Schwar, Apotheker in Münster.

82) Siemons, Apotheker in Greven.

83) Spiessen, Frhr. v., Kgl. Oberförster in Usingen a. Taunus.

84) Stegehaus, Dr., Arzt in Senden.

85) Strunk, Apotheker i. Recklinghausen.

86) Thüner, Lehrer in Kemperhof bei Coblenz.

87) Treuge, Reallehrer.

83) Unckenbold, Rentner.

89) Utsch, Dr., Arzt in Freudenberg.

90) Veltmann, Apotheker in Rheine.

91) Vollmer, Dr., Arzt in Oelde.

92) Walbaum, Kreis-Schulinspektor in Lüdinghausen.

93) Weihe, Dr., Arzt in Oeynhausen.

94) Weils, Dr., Lehrer der höhern Stadt- schule in Hattingen,

95) Westhoff, stud. rer. nat. in Münster.

96) Wichmann, Apothek.i. Gelsenkirchen.

97) Wilms, jun., Dr., Apotheker.

98) Winter, Dr., Stabsarzt in Soest.

83

Die botanische Sektion hat im Jahre 1881 elf Sitzungen abge- halten und eine gröfsere botanische Exkursion ausgeführt. Wir teilen in Nachstehendem das Wichtigste der Verhandlungen und Resultate auf Grund des vorliegenden Protokollbuches mit:

Sitzung vom 12. Januar 1881. Anwesend 7 Mitglieder.

Der Vorsitzende hält einen Vortrag über die anatomischen Ele- mente der Sennesblätter (inzwischen im Jahresberichte für 1879 nebst den zugehörigen Zeichnungen veröffentlicht). Herr Westhoff referiert über die Nummern 14—22 des botanischen Centralblattes.

Es wird beschlossen, 1) den Jahresbericht für die Folge wieder nach dem Kalenderjahre einzurichten, 2) die Bearbeitung des Provin- zialherbars für den nächsten Jahresbericht Herrn Superintendenten Beckhaus zu übergeben, welcher sich zur Übernahme dieser Arbeit gütigst. bereit erklärt hat.

Sitzung vom 19. Februar 1881. Anwesend 6 Mitglieder.

Eingegangen (aufser den von der Sektion gehaltenen Zeitschriften) das Werk von Dr. Krafs und Prof. Dr. Landois „Das Pflanzenreich“ als Geschenk der Autoren.

Der Vorsitzende teilt mit, dafs von den nunmehr fertig gestell- ten 21 Giftherbarien 12 versandt sind und dankt den Herren, welche bei deren Anfertigung mitgewirkt haben.

Herr Westhoff referiert über No. 23 und folgende des botani- schen Centralblattes.. Der Vorsitzende legt eine Anzahl Apparate zu mikroskopischen Untersuchungen sowie Präparate aus Dr. Eduard Kaisers Institut für Mikroskopie vor, welche das genannte Institut als Proben zur Ansicht eingesendet hatte; dieselben wurden allgemein gelobt.

Herr Prof. Dr. Landois macht die Vorschläge: 1) dieArnoldi- sche Pilzsammlung, welche im Krameramthause nur sehr. wenigen Personen zugänglich ist, vorläufig. und vorbehaltlich des Widerrufs im Gebäude des zoologischen Gartens aufzuhängen, um dieselbe so einem grölßseren Publikum zu Gesichte zu bringen; 2) durch Anpflanzung einheimischer Bäume und Sträucher und sorgfältiger Etiquettierung derselben mit ihren resp. botanischen Namen auf dem zoologischen

6%

84

Garten zur Fortentwickelung dieses Instituts sowie zur Verbreitung

botanischer Kenntnisse beizutragen; 3) eine Sammlung aller westfäli- schen Samen anzulegen. Auf Anregung des Vorsitzenden wird dieser dritte Vorschlag erweitert, so dafs die anzulegende Sammlung nicht allein Samen, sondern auch Rohstoffe aus dem Pflanzenreiche um- fassen soll.

Sitzung vom 9. März 1881. Anwesend 10 Mitglieder.

Eingegangen (aufser den Zeitschriften) ein Band der Transactions of the botanical Society of Edinburg von Herrn Prof. Dr. Landois.

Mit der Überweisung der Pilzsammlung nach dem zoologischen Garten sowie mit Errichtung einer Sammlung von Samen und Roh- stoffen aus dem Pflanzenreiche und demnächstiger Beschaffung der er- forderlichen Gläser und eines Schrankes erklärt sich die Versammlung einverstanden, und werden die Herren Dr. Lenz, Dr. Kronenberg und Heidenreich die bezüglichen Arbeiten übernehmen.

Der Vorsitzende teilt ein Schreiben Sr. Excellenz des Herrn Öberpräsidenten mit (siehe die ausführlichere Wiedergabe Seite 90) und referiert alsdann über den Inhalt der in voriger Sitzung einge- laufenen Proceedings, speciell über die Krankheiten der Salme durch Entwicklung von Pilzen auf und in diesen Tieren. Ferner hält der- selbe Vortrag über den praktischen Wert der von ihm begonnenen Arbeiten und Untersuchungen über die wichtigsten vegetabilischen Stoffe. Eine Abhandlung von Prof. Dr. Vogl über Ermittelung von Verfälschungen und Verunreinigungen des Mehles wird Herrn Reils zum Referate übergeben.

- Sitzung vom 4. Mai 1881. Anwesend 11 Mitglieder.

Herr Dr. H. Müller hat seine Abhandlung „Darwins Beob- achtungen über das Bewegungsvermögen der Pflanzen“ eingesandt.

Herr Reif trägt über Vogls Methode der Mehluntersuchung ausführlich vor. Von Herrn Heidenreich werden die reifen Früchte des Musa paradisiaca (Banane), im Palmenhause des botanischen Gartens gewachsen, vorgelegt und fanden die Anwesenden dieselben höchst schmackhaft.

| |

85

Der Vorsitzende macht Mitteilung über die Ursache der Ver- kümmerung der Victoria regia im hiesigen botanischen Garten. Das betreffende Bassin zeigte sich von einer gräulichgrauen Staubwolke _ überdeckt, welche nach der mikroskopischen Untersuchung zum grofsen Teile aus Zoogloca-Massen einer Kugelbakterie bestand. Die dichte Ve- getation derselben, welcher sogar die wasserreinigende Pixtia stratiotis weichen mufste, verhindert einerseits die genügende Insolation der jungen unter dem Wasserspiegel flottierenden Victoria - Pflänzchen, andrerseits wirkt sie direkt fäulnilserregend auf die, besonders im Jugendzustande wenig widerstandsfähigen Gewächse. Mittel zur Be- kämpfung solcher unliebsamen Vegetation sind geeignete Desinfeetion und animalisches Leben (Fische), falls solches noch in dem inficierten Wasser überhaupt fortkommt.

Vortrag des Vorsitzenden über das Wesen und die Messung der mikroskopischen Vergröfserung, welche, wie erläutert wird, in gewissen Grenzen lediglich von der Grölse der angenommenen normalen Seh- weite abhängt.

Dr. Wilms demonstriert einen abnormen Fruchtstand von Pinus ausiriaca L., welchen er der Sektion zum Geschenke macht. Herr Westhoff teilt unter Vorzeigung eines Exemplars von Staphylaea pinnata L. mit, dafs diese Pflanze bei Nienberge unweit West-Brüning in einer feuchten bewaldeten Niederung einen grofsen Komplex bedecke (jedenfalls von früheren Anpflanzungen herrührend) und daselbst üppig wuchere. | Herr Dr. Wilms legt, da er in Bälde Münster zu verlassen ge- denkt, sein Amt als Bibliothekar und -zweiter Kustos der Herbarien nieder. Die Versammlung votiert dem Genannten für seine treue Mühe- waltung ihren Dank und wählt an seiner Stelle Herrn Apotheker v. Meyerfeld zum Bibliothekar und zweiten Kustos der Herbarien.

Der Sektion sind beigetreten die Herren Michaelis, Jäger, Brinckmann.

Sitzung vom 22. Juni 1881 (Generalversammlung). Anwesend 9 Mitglieder. Der Vorsitzende giebt eine kurze Übersicht über die Thätigkeit

der Sektion im abgelaufenen Jahre, verliest das an den Herrn Ober- präsidenten zu sendende Dankschreiben auf dessen Zuschrift vom

a

m y AR f N Sal Y.,

86 RR

17. Februar No. 1083 und übergiebt den Rechnungsabschlufs des Sektions-Sekretärs an die Herren Geheimrat König und Heiden- reich zur Prüfung; gegen Schlufs der Sitzung wird demselben die Decharge (für die Zeit vom 1. April 1880 bis 15. Juni 1881) erteilt. Auf Grund des $. 8 der Statuten, nach welchem die Sitzung als Ge- neralversammlung zu gelten hat, erfolgt die Neuwahl des Sektions- vorstandes. Die bisherigen Mitglieder werden durch Akklamation mit der Malsgabe wiedergewählt, dafs der aus Münster verzogene stellver- tretende Vorsitzende Herr Apotheker Reils in Lüdinghausen, als aus- wärtiges Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Herrn Sanitätsrat Dr. Damm dem Vorstande erhalten bleibt, während Herr Prof. Dr. Karsch einstimmig zum stellvertretenden Sektionsdirektor ge- wählt wird. |

Herr Dr. Wilms referiert über die Exkursion der Sektionsmit- glieder am 2. Juni sowie über die Ergebnisse seines Ausfluges nach Öynhausen und Detmold unter Vorlegung der gesammelten Pflanzen.

Herr Prof. Dr. Landois legt eine interessante Fasciation von Abies excelsa sowie eine andere, wahrscheinlich von einer Weide, vor.

Der Vorsitzende erläutert an der Hand des Experimentes die Jodstärkereaction sowie die Ursachen, welche unter bestimmten Um- ständen das Eintreten derselben verhindern.

Der Sektion sind beigetreten die Herren Schwar und Wichmann.

Sitzung vom 20. Juli 1881. Anwesend 8 Mitglieder, 1 Gast.

Nach geschäftlichen Mitteilungen berichtet der Vorsitzende über die ferneren Resultate seiner mikroskopischen Untersuchungen gepul- verter Handelswaren. Besonders merkwürdig ist, dafs Pfefferpulver durchweg unverfälscht war, während keine einzige der untersuchten Zimmetproben unverdächtig schien. Eine höchst eigentümliche Ver- fälschung war diejenige gepulverter Gewürznelken mit Pfefferpulver.

Herr Prof. Dr. Landois legt Probestücke von Pflanzen und Torf aus dem Füchtorfer und Nottebracker Moor und von den Vennen vor, und stellt als ebenso interessante wie dankbare Aufgabe des Provinzial- vereines dar, die Moore unserer Provinz, zunächst des Münsterlandes, in geologischer, mineralogischer, botanischer und zoologischer Hinsicht zu untersuchen und die Resultate in einem Gesamtbilde zu vereinigen.

87

Herr Wiehmann übernimmt es, sich zunächst über das Vorhanden- sein von Mooren zu unterrichten, um in der Folge Vorschläge betreffs dahin zu richtender Exkursionen machen zu können. Herr Westhoff legt die bei der Exkursion nach Füchtorf gesammelten Pflanzen vor, Herr Jäger teilt die Resultate der von ihm im chemischen Labora- torium des Vorsitzenden ausgeführten Analyse eines Stückes Raseneisen- stein mit, dessen schichtenweises Vorkommen die Altertumsforscher zur Vermutung gebracht hatte, dafs im Moore eine ganz merkwürdige Römermauer vorhanden sei. Der Vorsitzende knüpft hieran eine Er- läuterung über das interessante Vorkommen und die Entstehung von Vivianit auf Raseneisenstein, welcher durch die Einwirkung der Vege- tation und ihrer Zersetzungsprodukte auf dem Boden etc. sich ablagert.

Sitzung vom 14. September 1881. Anwesend 11 Mitglieder.

Eingegangen (aufser den Zeitschriften der Sektion) sind: Bericht über die 19. Versammlung des preufs. ‚botanischen Vereins in Tilsit am 9. Oktbr. 1880; v. Üchtritz, Vegetationslinien der schlesischen Flora (erstere Herrn Schwar, letztere Herrn Ohm zum Referate etc. übergeben); ferner Sium latifoium von Herrn Apotheker Bernbeck in Germersheim, sowie von demselben eine prächtige Gurken-Faseciation, an deren Demonstration der Vorsitzende einen Vortrag über die Natur derartiger Wachstumsanomalieen knüpft. Ferner werden vorgelegt eine Reihe monströser Pflanzenformen , welche Herr Oberförster Melshei- mer eingesendet hat, und endlich ein Zwillingsapfel von Herrn Prof. Dr. Landois, welchen Herr Kolbe auf Anregung des Vorsitzenden demnächst näher untersuchen will.

Herr Wichmann legt ein Verzeichnis der nach den Kataster- karten ermittelten Moore der Provinz vor; Herr Medizinalrat Dr. Hoo- geweg beabsichtigt, bei seinen nächstjährigen Revisionsreisen persön- lich Erkundigungen über die Moore und deren Eigentümlichkeiten ein- zuziehen.

Sitzung vom 19. Oktober 1881. Anwesend 7 Mitglieder.

Von den Herren Demandt, Rosendahl, Libeau, Holt- mann und Simons sind Pflanzen eingegangen. Vorgelegt wird das

88

gegenwärtig zum Preise von 10.% (statt 60.% neu) von einer Buch- handlung offerierte Prachtwerk „Die botanischen Ergebnisse der Reise des Prinzen Waldemar“ von Klotzsch und Garcke.

Herr Professor Dr. Landois hält einen Vortrag über Degene- ration der Pyramidenpappeln und der Weinreben (vergl. S. 90), über welchen lebhaft diskutiert wird.

Herr Dr. Wilms teilt interessante Einzelheiten über die Flora von Borkum mit. Herr Prof. Dr. Landois demonstriert eine tier- ähnliche Pflanzenmonstrosität. Bekanntlich mimikrieren manche Blüten verschiedenartige Tiere; namentlich sind es die Orchi- deen, bei denen die Blüten einer Fliege, Spinne, Wespe oder einem Schmetterlinge gleichen. Vorliegende Kartoffelknolle sieht ganz und gar enem Orangutang ähnlich, nach Kopf, Leib und Gliedern. Die Kopfknolle mit ihrer zurücktretenden Stirn, flachen Nase, Mund und vorstehenden Kiefern könnte, photographisch wiedergegeben, geradezu als Illustration zu einem zoologischen Lehrbuche dienen; so frappant ähnlich ist diese Kartoffelknolle mit dem Kopfe eines Orangutang. Noch gesteigert wird diese Tierähnlichkeit durch die übrigen ange- wachsenen Knollen, welche den Leib und die Glieder darstellen. Eine zweite sonderbare Knolle wurde uns eingesandt, welche einige Ähnlichkeit mit einem Riesengeschütz besitzt; Rohr, Lafette und Räder sind mit einiger Imagination sämtlich an derselben zu erken- nen. Ein drittes Exemplar hat grofse Ähnliekkeit mit der Hand eines Kindes. Gewils ein sonderbares Spiel der Natur!

An Stelle des nach Altena verzogenen Mitgliedes v. on. wird Herr Westhoff zum Bibliothekar gewählt.

Der Sektion sind beigetreten die Herren Feldhaus und Siemons.

Sitzung vom 16. November 1881. Anwesend 12 Mitglieder.

Vorgelegt wird, aufser den gehaltenen Zeitschriften, das Korre- spondenzblatt des botanischen Vereins Irmischia (Vorsitzender Prof. Dr. G. Leimbach, Sektionsmitglied) in Sondershausen, welcher Verein mit dem hiesigen in literarischen Tausch treten will, sowie Pflanzen, die an neuen Standorten gefunden worden sind von Herrn Sour tular Dr. Lahm.

89

Der Vorsitzende referiert über Albrecht Zimmermanns Ab- handlung: Vorrichtungen und Mittel zur Verbreitung der Pflanzensamen; Herr Westhoff über den Inhalt des botanischen Centralblattes. Der Vorsitzende bespricht ferner die neuesten Forschungen über das Chlo- rophyll. Im allgemeiner Discussion wird über die erste Einrichtung der herzustellenden Samen-Sammlung beraten.

Sitzung vom 14. Dezember 1881. Anwesend 7 Mitglieder, 1 Gast.

Eingesandt ist der erste Jahrgang der Irmischia von Herrn Prof. Dr. Leimbach sowie Beiträge zur geographischen Verbreitung der Orchideen von demselben und die Exkursions-Flora für Deutschland von Schlickum jun. in Winningen.

Herr Kolbe hat seine Untersuchung des am 14. September vor- gelegten Zwillingsapfels beendet, und die Resultate in Form einer Ab- handlung eingeschickt, welche verlesen wird. Der Vorsitzende hält einen längeren Vortrag über Hexenbesen, in welchen die neuesten Arbeiten von E. Räthay besonders berücksichtigt werden, und de- monstriert eine Reihe dieser und ähnlicher Gebilde aus den Samm- lungen der Sektion, sowie zwei von Herrn Heidenreich aus dem Schlofsgarten frisch eingesendete Hexenbesen von Birken, deren nähere Untersuchung Herr Oberstabsarzt Dr. Förster übernimmt.

Das verflossene Jahr ist für die botanische Sektion des westfä- lischen Provinzialvereins ein an Mühen, aber auch an Erfolgen reiches gewesen. Die Herstellung der längst vor Jahren im Material vorbereiteten Giftherbarien ist beendet, und die Herbarien selbst ver- sandt bis auf eines, welches seiner Bestimmung noch harrt. Wie aus den Sitzungsberichten ersichtlich, waren schon vor Inangriffnahme der Fertigstellung 12 Giftherbarien von Schulen aus bestellt, und kamen diese zuerst zur Versendung. Gleichzeitig verfehlte die Sektion nicht, Sr. Excellenz dem Herrn Oberpräsidenten v. Kühlwetter, dem Ehrenpräsidenten des westfälischen Provinzialvereins, ein Exemplar zur geneigten Kenntnisnahme ehrerbietigst vorzulegen. Unterm 17. Fe- bruar 1881 N. 1083 ist auf diese Vorlage nun die folgende Antwort eingelaufen:

90

„Der botanischen Sektion spreche ich hierdurch meinen ver- bindlichsten Dank für das übersandte Herbarium der wichtigsten Gift- und Arzneipflanzen Westfalens aus, indem ich bemerke, dafs ich mit vielem Interesse von der in überaus zweckmäflsiger und lehrreicher Weise angeordneten und ausgeführten Zusammenstel- lung Kenntnis genommen habe. Indem ich das Probeexemplar ergebenst remittiere, füge ich den Betrag von 40.% mit der Bitte bei, über den Bestand von Exemplaren zu Gunsten geeigneter An- stalten direkt verfügen zu wollen. gez. v. Kühlwetter.“

Die Sektion hat ihren Dank für die Munificenz Sr. Excellenz in besonderem Schreiben niedergelegt, und der Unterzeichnete hält es für Pflicht, auch an dieser Stelle öffentlich nochmals das Gefühl der Dank- barkeit hervorheben zu sollen. Die Verhandlungen, welche bezüglich Überweisung der verfügbar gewordenen 8 Herbarien angeknüpft wor- den sind, haben zu dem Resultate geführt, dafs 7 derselben an ge- eignete Schulen versandt worden sind, während durch ein Zusammen- treffen ungünstiger Umstände das letzte verfügbare Herbarium noch in Händen der Sektion sich befindet, aber demnächst seine Bestim- mung finden soll. Ein Exemplar ist für die Sammlungen der Sektion reserviert. Durch unerwartete Ersparnisse bei Herstellung der Her- barien, insbesondere dadurch, dafs die auf etwa 50.% veranschlagten Druckkosten der Etiquetten Dank besonderer Mühewaltung eines Gön- ners der Sektion gänzlich fortfielen, hat dieselbe aus den Einnahmen für die Herbarien statt des erwarteten Defizits sogar noch einen Über- schufs über die Selbstkosten erzielt, welcher besonders bei den hohen Ansprüchen, ‘die das verflossene Jahr an die Sektionskasse semacht, als ein höchst erfreulicher, der Thätigkeit einer ganzen Anzahl Sektions- mitglieder zuzuschreibender Erfolg bezeichnet werden kann.

Die Sektion hat nur wenige Mitglieder, darunter mehrere durch den Tod verloren. Ende 1881 betrug die Mitgiiederzahl 88, gegen- wärtig 97. Möge der Zuwachs von 9 Mitgliedern eine günstige Vor- bedeutung sein!

Die Degeneration der Pyramiden-Pappeln und Weinreben. Von Prof. Dr. H. Landois. Man kann jetzt überall in Deutschland die Beobachtung machen, dafs unsere Pyramiden-Pappel, Populus pyramidalis Rozier, mehr oder weniger abstirbt.

91

Diese Pappel soll bekanntlich im Anfange des vorigen Jahrhun- derts vom ÖOriente, Kleinasien, zu uns importiert sein. Ein Körbchen mit Südfrüchten enthielt in dem Geflechte noch einen grünenden Zweig, welcher von zarter Hand gepflanzt und gepflegt zu einem üppigen Baume emporwuchs. Von Italien aus wurde dann die Pyramidenpappel über ganz Europa verbreitet, und lange Zeit als Chausseebaum mit Vorliebe angepflanzt. Eine sonderbare Erscheinung ist es gewils, dafs augen- blicklich diese Pappelbäume in ihrer ganzen Vegetation aufserordentlich im Rückschritt begriffen sind. Wenn wir früher an unseren Kunst- stralsen diese Baumriesen mit ihrer eleganten, strammen militairischen Haltung bewunderten war doch diese Pappel ein Lieblingsbaum von Friedrich Wilhelm IV. so sehen wir in unseren Tagen sit venia verbo skrophulöses Gesindel. Die Wipfel sind dürr, und zwischen den abgestorbenen Ästen ragen nur hie und da kümmerlich grünende Zweige hervor. Solche absterbende Gestalten finden sich in Nord und Süd, bei Hamburg, in Westfalen, am Rhein, bei Frankfurt, kurz überall, wo ich mein Augenmerk auf diesen Gegenstand gerichtet habe. Auch ist diese Erscheinung bereits Gutsbesitzern und Förstern aufgefallen.

Die meisten Exemplare dieser Pappelart tragen Kätzchen mit Staubfadenblüten. Sogenannte weibliche Exemplare gehören in Europa zu den Seltenheiten und werden deren Standorte in den Floren in der Regel besonders vermerkt.. So sollen nach Garcke bei Frank- furt und Braunschweig weibliche Pyramidenpappeln stehen; nach münd- licher Mitteilung von Prof. Münter ebenfalls bei Greifswald ein Exemplar vorhanden sein.

Da die Pappeln durch Stecklinge vermehrt werden, so müssen die Nachkommen auch der importierten Pflanze gleichen, also männ- liehen Geschlechts sein. In soweit stimmen die thatsächlichen Ver- hältnisse mit der Sage über deren Importierung überein.

Es fragt sich, worin die Ursache des allgemeinen Abster- bens auf europäischem Boden zu suchen sei? |

Als Zoologe traue ich mir kein definitiv kompetentes Urteil auf diesem Gebiete zu, und will in nachstehender Bemerkung nur die Bo- taniker auf diese interessante Frage hingewiesen haben.

Wenn Tiere bei langer Inzucht fortgepflanzt werden, so dege- nerieren sie in kurzer Zeit. Die Nachkommen werden schwächer und krüppelhafter, bis die Fortpflanzung gänzlich aufhört. Krankhafte und schwächliche Tiere werden unter ihres Gleichen nicht geduldet. Einer-

4 a 4 g- +... mr ' H ir En y > EHE Ws bi TER REN, . r . « N “74

92

seits sind sie den Verfolgungen ihrer eigenen Anverwandten ausgesetzt; ein krankes Huhn, oder Puterhenne wird so lange gehetzt und ge- bissen, bis es stirbt. Anderseits werden derartige degenerierte Indi- viduen von Ungeziefer mancher Art befallen, welche den letzten Lebens- rest völlig zu ertöten sich angelegen sein lassen.

In ähnlicher Weise verhält es sich auch mit manchen Kultur- pflanzen. Die in Europa kultivierten Pyramidenpappeln stammen von ein und demselben Individuum ab; alle sind als Stecklinge vermehrt worden. Kein frisches Blut, bezüglich Saft, kam durch Kreuzbefruch- tung in ihr Gewebe. Stecklinge pflegen in der Regel nur das Alter ihrer Mutterpflanze zu erreichen. Daher sind die Pyramidenpappeln beinahe nach ihrer 200jährigen Anwesenheit in Europa ihrem Erlöschen nahe gerückt. Es mufs neues Blut importiert werden, und die Bäume werden, wie ehedem, wieder in neuer Kraft florieren.

Sollte diese meine Ansicht über die Degeneration der Pyramiden- pappeln sich als stichhaltig erweisen, so giebt sie uns vielleicht auch über Degeneration der Weinreben näheren Aufschluss. Wenn auch die Pyramidenpappeln auf europäischem Boden verschwinden sie finden ja schon jetzt durch Anpflanzung von Obstbäumen an den Chausseen besseren Ersatz —, das liefse sich leicht verschmerzen ; nicht so aber der Verlust der kostbaren Weinreben.

Auch die Reben werden durchweg durch Stecklinge und Ab- senker vermehrt. Sollten sie nicht dadurch ebenfalls degeneriert sein? Die in der Jugend schon alterschwachen Pflanzen werden dann von Ungeziefer mancher Art mit Vorliebe aufgesucht und noch mehr bis zum frühzeitigen Tode geschwächt. Die degenerierten Reben wider- stehen dem Angriffe der Reblaus nicht, und ganze Weinberge fallen ihr zum Opfer. Es wird hohe Zeit, wieder reines Blut in die Reben zu bringen, indem man durch Kreuzbefruchtung aus Samen neue jugendfrische Pflanzen zieht. Diese werden auch dem Ungeziefer hin- reichenden Widerstand entgegenzusetzen im Stande sein. Der mensch- liche Kampf durch Vertilgungsmittel der Reblaus ist völlig ohnmächtig. Wenn die Natur nicht selbst hilft, sind menschliche Gegenmittel wie bei Raupen- und Käferfrals so wie so nutzlos. Und ebenso muls die Natur selbst auch ein Mittel zur Bekämpfung gegen diesen Vampyr der Rebe, gegen die Reblaus, hergeben, und dieses glauben wir in der Saftauffrischung durch Kreuzbefruchtung gefunden zu haben. Es sind so viele Vorschläge zur Bekämpfung der Reblaus ausgeführt worden,

98

darum möge denn auch dieser praktisch zur Ausführung gelangen. "Wir glauben: er ist identisch mit dem Tode der Reblaus und der Rettung der blühenden Gefilde des Bacchus.

Repertorium

über

die phytologische Erforschung der Provinz im Jahre 1881. Von Beckhaus, Superintendent.

Die Angaben, zu welchen Belagstücke an das Provinzial-Herbarium einge- sandt sind, sind mit ! bezeichnet. Aulserdem sind alle eingesandten Pflanzen auf- geführt; die schon bekannten Standorte sind jedoch mit 7 bezeichnet. Autoren sind nur angegeben, wo ein Irrtum möglich ist.

Anemone Pulsatilla. Greven, Grotthoff, Hügel in den Sandbergen Simons !, Lippspringe, häufig am Sennerande (fruktifiz.) Beckhaus. !r |

A. silvestris. 7 Kalkhügel bei Höxter B. !

A. ranunculoides. Liesborn, bei Süderlage in Plumpe’s Büschen Libeau. !

A. Hepatiea. +} Stromberg, häufig Lib. !

Ranunculus divarieatus. } Hamm, häufig Runge.

R. Lingua. 7 Hamm, nicht selten Rge. $ Kappel, in Gräben bei der Stiftskirche, Liesborn, in Bauerschaft Winkelhorst L. !

R. acer. Form sericeus; obere Blätter unters. nebst Blütenstielen u. Kelchblättern langhaarig weilsseidig. Höxter, beim Steinkruge B. ! Wurzel ist noch zu untersuchen, doch gehört die Form schwerlich zu RR. Stevent; Blattlappen sehr N

R. polyanthemus. Gewöhnliche Form + Höxter, Grasplätze der Hügel überall B! var. hirsuta. Grölser, Blattabschnitte oft breiter, Stengel, untere Blattstiele und Blätter stark abstehend, rauhhaarig + Höxter, beim Steinkrug B. !

R. nemorosus DC. var. paueiflora, (fl. 1—3), Höxter, dürre Plätze, am Ziegen- berg B. !

R. repens. Monströs, mit 2 in Folge von Stengel-Fasciation zusammengewach- senen Blüten. Münster, Wilms. !

R. sardous. Wadersloh, Bauersch. Ackfeld auf Kleefeldern bei Schulze Brexel L. !

Delphinium Consolida. 7 Hamm auf Kalkboden Rge. Aecker am Wege von Unna nach Opherdicke Demandt,

Aquileja vulgaris. Albersloh, beim Gute Grevinghof a

Corydalis solida. 7 Hattingen im Krähenwäldchen !

Nasturtium amphibium var. auriculatwm DC. Höxter, Weserufer B. ! var. longisiliguum G. G. Das. B. !

N. anceps (Wahlb.? = amphibium = silvestre). Von vor. verchieden durch die Schötchen, welche mehr geschwollen und nicht so deutlich beiderseits ab- nehmen, sowie durch die Blätter, deren Mittelachse fast durchweg gleichbreit

ist, Fiedern lanzettl., fast rechtwinklig abstehend. Das. B. !

94

wu;

Nasturtium silvestre var. ereetum Koch. Das. B. ! var. tripinnatifidum. Das. B. ! var. grandiflorum, Krone mehr als doppelt so lang wie der Kelch. Das. B. !

Cardamine silvatiea Lk. Füchtorfer Moor an einer Stelle links von der Chaussee Westhoff ! Griffel länger als die Schotenbreite.

C. amara. Münster, an der Werse beim Stapelkotten Ws. ! Caulis glaberrimus, fol. superiora breviter hirto-ciliata.

Erysimum cheiranthoides var. mieranthum Buck. T Weserufer, Höxter B. !

E. hieraeifolium. Höxter, am Weserufer, im Weidengebüsch, einzeln und unbe- ständig (wohl herabgeschwemmt) B. !

Brassiea nigra. 7 Höxter, Weserufer B. !

B. Pollichi Jess. Chaussee von Holzminden nach Lüchtringen, wo sie von der nach Höxter abgeht B. ! (ohne Zweifel durch die Eisenbahn verschleppt.)

B. tenuifolia Jess. Hamm, auf einer Ackerblölse bei Heesen Rge. (wohl hospitierend.)

Sisymbrium Sophia. Chaussee östlich von Camen, Rosendahl. Greven, Schöne- flieth Si. !

Turdalia nudieaulis. + Godelheimer Sandgrube bei Höxter B.! (einziger Stand- ort im Oberweser- und Diemelgebiet), sandige Aecker bei Lerche, Rünte bei Camen Rosend.

Lepidium ruderale L. Form mit dickem, unten holzigem Stengel, kleinern Schötchen. Höxter, an der Chaussee von Holzminden nach Lüchtringen B. !

L. Draba. Holzwickede, zwischen Bahngleisen Ros. (verschleppt.)

Capsella bursa pastoris. Form scapigera, mit 20—25cm hohem, völlig ent- wickeltem, aber blattlosem Stengel, Höxter B. !

Alyssum incanum. Sandblölse bei Heessen bei Hamm Rge. (hosp.) Greven auf Aeckern im Esch Si. ! (wohl auch nur hospit.)

Reseda lutea. Greven, Emsufer bei Kol. Hark Si. ! Sandblölse bei Heessen bei Hamm Rge. (wohl hospit.)

Viola hirta. T Hamm, auf Kalk vielfach Rge.

V. odorata. Form pallide lilacina, Höxter B. !

V. palustris. Hamm, nur am Galgenknapp in der Norderfeldmark Rge.

V. silvestris. Form degener, Höxter B. !

V. tricolor. Form arvensis, pubescens, Höxter B. !

Polygala depressa. Greven, in Overmanns Sandbergen, am Fischteich Si. ! (Trauben bis 9blütig !).

P. amara var. amarella Crantz. j Kalkberge bei Höxter massenweise B. ! (ein- ziger Standort in Westfalen.) var. amblyptera Rchb.? Höxter, am Fuls der Kalkberge in lichtem, grasigem Gebüsch, jetzt sehr selten B. ! Wächst stets zwischen P. amarella und comosa und hat ohne es zu sein, genau das An- sehen eines Bastards von beiden. Alle Blätter schmaler als bei amarella, die untersten in Rosette, aber weniger grols als bei amarella, Stengel zerteilter, länger, Trauben länger und dichter, wic bei comosa schopfig, Blüten lila- blau, Seitennerven der Flügel offen, Flügel etwa so breit als die Kapsel. Stimmt mit thüringischen Exemplaren amblyptera nicht ganz überein, ist aber nur bei ihr unterzubringen. *)

*) Ich möchte sie doch jetzt für comoso-amaril!a halten

x

a = } | Ei

» Polygala eomosa. Wadersloh, in Bauersch. Ackfeld am Hauptweg südl. von Schulze

' Brexel L. ! Forma major, pubescens, 9—10cm hoch, Höxter, fast überall auf Grasplätzen B. ! Forma minor, 2—3em, Höxter, auf dürren Hügeln B. !

Dianthus deltoides. Greven vielfach 8. !

Silene gallica. Im Hassel bei Gimbte S. !

S. vulgaris Garcke. Vielblütige Form, Stengel von der Mitte an mehrmals ge- teilt, Höxter B. !

Saponaria Vaecaria. Westkirchen bei Albersloh auf dem Finkenberg Holtm. !

Arenaria serpillifolia. Forma glandulosa, Höxter B. !

Cerastium arvense. Forma glandulosa, Höxter B. !

‚Stellaria glauea. Albersloh, unweit des Dorfes bei Röwekamp H. !

Radiola linoides. Hamm bei Mark Rge.

Malva borealis. Sulbacher Mühle bei Siegen, hosp., Dem.

M. moschata. Stromberg, Wiese hinter Wirt Hartwigs Garten L. ! ver. albiflora Holzwickede, zwischen den Bahnhöfen Dem.

M. Alcea. Greven beim Dümmer Si. !

Tilia plathyphyllus Scop. var. vitifolia. Host F Alter Kirchhof bei Höxter B. ! var. multiflora Rehb. Höxter B. ! var. latebracteata. Das. B. ! var. multibracteolata. Das. B. !

Hyperieum hirsutum. Hassel bei Gimbte Si. ! Holzwickede am Heidberg Dem,

Geranium Robertianum. Forma tota purpurea, Höxter B. !

6. columbinum. Hamm, bei Dolberg und am Westberge Rge. var. strieta, caule strieto erecto. Auf bemoosten Felsstücken am Eingange in den Roten Grund bei Höxter B. !

G. palustre. Diestedde, Chaussee nach Lünninghausen L. !

Oxalis strieta. Greven, an der Aa Si. !

Ulex europaeus. Greven, in Gronovers Busch Si. !

Ononis spinosa, fl. albo, Holzwickede, auf einigen Kämpen häufig Dem.

Anthyllis Vulneraria. Albersloh, beim Gute Grevinghof H. !

Trifolium hybridum. Albersloh, in einer Wiese nach Sendenhorst hin und beim Heidkötter.

T. medium. Lerche bei Camen, an Wegen im Ostholze Ros.

T. agrarium. Vereinzelt bei Berge bei Hamm Rge., Albersloh in der Hohen Wart auf einer Lichtung H. !

Melilotus vulgaris. Greven, Schöneflieth Si. !

Lotus tenuifolius Rchb. Hamm bei Berge Rge.

Coronilla montana. 7 Ziegenberg bei Höxter B. !

Hippocrepis comosa. 7 Kalkberge bei Höxter B. !

Vieia lathyroides. Albersloh, nach Sendenhorst hin an Sandgräben bei Wester- mann und Niehof H. ! (Scheint nach Rge. bei Hamm durch Kultur ver- nichtet.)

V. villosa Rth. Bilmerich bei Unna auf fast jedem Weizenfeld, mit var. grandi- flora Dem.

V. Cracea var. sericea. Weserbühnen bei Höxter B. !

Y. sepium. Forma calycibus villoso-hirsutis, Höxter B. !

Lathyrus silvestris. Im Heessener Sundern bei Hamm Rge.

96

Prunus domestiea. Höxter, auf Kalkbergen verwildert B. ! N

Alchemilla vulgaris. Forma pubescens lobis rotundatis, Grotenburg bei Det- mold Ws. ! s

Geum rivale. Asselner Holz bei Dortmund, bei Asseln Ros. Greven am Kanal, Westerode Si. ! 5

Rubus Braeukeri G. Braun ist zu lesen im vor. J.-Ber. statt R. chlorothyrsus Focke, und die Art unter die Sprengeliani zu stellen. Dr. Utsch.

R. contraetus G. Br. ist zu lesen statt R. piletostachys Gr. u. Godr. Er ist bei Höxter am Sollingsrande äulserst häufig, auch zum Teil als R. macrophyllus angegeben.

R. tenuis G. Br. nova spec. (nach Utsch ursprünglich wohl durch Kreuzung von R. Oreades mit R. Fuckelii entstanden). Twuriones procumbentes, subteretes superne obsolete angulati dense breviter pilosi, aculeis inaequalibus de- bilibus reclinatis glandulisque stipitatis copiosis instructi. Stipulae lineares. Folia ternata vel subquinata. Foliola supra parce pilosa, subtus glabriuscula et in nervis bifariam pilosa, terminale e basi cordata ellipticum longe acuminatum. Rami florentes dense pilosi glandulosi, aculeolis debilibus re- celinatisque muniti. Inflorescentia abbreviata angusta.. Ramuli pedunculique breves, aculeolis paucis et glandulis brevibus nonnullis pilos longe superanti- bus instructi. Flores parvi. Calyces post antheseis erecti externe pilosi glan- dulosi setosi. Petala obovata rosea arcuato-erecta. Stamina stylos virentes inferne saepe rubentes superantia. Germina glabra. Floret Julio. Heerdenweise im schattigen Niederwald bei Freudenberg bei Siegen. Utsch.

R. Utschi Beckhaus nov. spec. dif. a R. sulcato turionum aculeis debilioribus, foliolis e basi cordata vel rotundulata elliptieis longe acuminatis, staminibus post anthesin fructui applicatis, a R. opaco foliolo terminali elliptico subtus parce piloso, aculeorum basi angusta, petalis latioribus, thoro glabro. Freu- denberg bei Siegen. (Früher als R. opacus.) Dr. Utsch.

Comarum palustre. Rünte bei Camen, Wiese Ros. Selten bei Hamm Rge. Liesborn, nach der Südelager Schule Lib. ! Füchtorfer Moor Westh, !

Potentilla verna. Forma petalis angustioribus cuneatis, Höxter B, !

P. visurgina Weihe. Auf und an Mauern in Vlotho. Von Weihe 1825 entdeckt und im vor. Jahre von dem trefflichen, inzwischen leider verstorbenen Rubus- Kenner Ge. Braun im Hausberge (bisher in Braunschweig) auf meine Bitte wieder aufgesucht und gefunden ! Ist nicht inclinata Vill., auch nicht dif- fusa W. (die Gestalt der Mittelblätter ist nicht die von Rehb. bei diffusa an- gegebene), steht R. canescens Bess. nahe. Sie stimmt am meisten mit meinem Petersburger Exemplar von R. intermedia L. (von Prof. Körnicke) überein. Blättchen der Blattbüschel zu 3 oder 5, umgekehrt eiförmig, nach dem etwas längern Blattstiel verschmälert, Zähne meist etwa 11 (bis 14), Blättchen unters., besonders stark an den Nerven, angedrückt lang weilshaarig. DBlättchen der Stengelblätter bedeutend schmäler, nach unten lang keilförmig, oberseits wenig rauh, unterseits grau werdend, 7—11zäbnig. Stengel und Blütenstiele durch ziemlich dichte, lange graue Haare bedeckt. Blütenstiele dicht an- liegend weilshaarig, Kelch ziemlich langhaarig, aber grün, Krone kürzer als

97

der Kelch. Blütenstand mit Blütenstielen, die 2—4mal so lang als die Kelche sind, in der Regel ziemlich zusammengedrängt. Meist 25—35em.

Potentilla collina Wib. (von Guentheri Pohl durch aufrechte Fruchtstiele ver-

schieden), Höxter, auf Stadtmauern vom Klausthor nach der Obermühle hin. B. ! Blätter der Blattbüschel unten meist grün.

P. inelinata Vill. Hospitier. bei der Sulbacher Mühle bei Siegen. Dem. !

P. argentea. Form mit breiten, sich deckenden Blättchen. Höxter B. !

Sanguisorba minor Scop. Greven, im Hassel bei Gimbte Si. !

Asrimonia odorata. Hamm, sowohl südlich wie nördlich der Lippe ziemlich

häufig Rge.

Rosa exilis Crep. Von Herrn Hasse gefunden ein Strauch bei Witten an der Chaussee nach Herbede gegenüber dem Schlimbachschen Hause. Die Pflanze stimmt mit Rhein. Exempl. genau überein.

R. Reuteri God. Diese sowohl wie R. coriifolia ist bei uns R. canına resp. R. dumetorum gegenüber weit weniger bestimmt charakterisiert, als in den höhern Berggegenden. Die typische Form selten bei Warburg, Ziegenberg, bei Höxter (B.), Hausberge, Schauenburg (G. Braun.)

Forma complicata Gren. Warburg, Ziegenberg bei Höxter B. !

Forma subcanina Chr. Ist in unmittelbarer Nähe von Warburg die häufigste Rose. B. ! |

Forma ? Durch die fast kugeligen, oft langgestielten Früchte zu der Form inclinata neigend, Bracteen sehr grols, blattig, Anhängsel aufrecht- abstehend, grols. Höxter, Ziegenberg beim Rohde-Denkmal B. !

Forma tenuicarpa mit schmal-flaschenförmiger Frucht; Bracteen wenig- stens teilweise purpurfarbig. (Im Allgemeinen zu den nach R. rubrifolia nei- genden Formen —. Seringei Chr. gehörig), Höxter bei Luxholle B.! Mar-

garethenklus bei Porta G. Br.

R. coriifolia Fr. a. typica, Ziegenberg bei Höxter B. ! Hausberge, Schauen- burg G. Br. b. subcollina Chr. Rinteln G. Br. Ziegenberg bei Höxter B. ! Dankersen G. Br.

R. rubiginosa L. pr. p. (R. comosa Rip.) Ist ein charakteristischer Strauch für die dürren Hügel des Paderbornschen, fehlt aber in der Provinz auch in vielen Berggegenden, z. B. im Ravensbergschen, wogegen R. micrantha fast überall, wenn auch vielfach nur sehr vereinzelt, verbreitet scheint. Var. nuda mit ganz nackten Blütenstielen (bei Christ nicht erwähnt), Höxter am Ziegenberg B.! An einem Strauch findet sich hier und da an den Blütenstielen ein oder das andere Stachelchen (also Uebergang), Blätter breit, Blütenst. sehr kurz.

R. graveolens Gren. Forma calcarea Chr. Vor Jahren bei Warburg, an dem ‘dem Kirchhof gegenüber liegenden Hügel, ein Strauch B.

R. tomentosa. Hamm, sehr vereinzelt Rge.

R. pomifera. Unter der Schauenburg anscheinend wild (?) G. Braun.

R. canina, Form biserrata (Mer.) ist nicht von so beschränkter Verbreitung wie bisher angegeben, kömmt, wenn auch weniger charakteristisch, auch z. B. am Ziegenberg bei Höxter vor (B.) und Freudenberg bei Siegen (Utsch).

R. tomentosa var. scabriuscula (Gm.) Freudenberg bei Siegen. Utsch.

Mespilus Oxyacantha. Mit 3—4 Griffeln. Höxter B. ! -

Mespilus monogyna. a. Mit zottigem Blütenstand, 1—2 Griffeln ; b. mit zottigem |

Blütenstande, 2 Griffeln; c. Kelch wenig, oft streifig behaart, 1 Griffel; d. Blüten- 7

stand und Kelch nur mit vereinzelten Haaren, 1 Griffel; e. Blütenstand und Kelch ganz glatt, 1 Griffel, Blüten grols, Höxter B. ! Wenn es also heifst, zwischen Mesp. Oxyacantha und monogyna fänden sich keine Übergänge, so trifft das bei uns nicht zu. |

Epilobium hirsutum. Hamm, bei Ermelinghof häufig Rge.

E. palustre. Hamm, bei Mark Rge.

Oenothera biennis. Albersloh, in der Hohen Wart unter Kiefern H.

Myriophyllum vertieillatum var. terrestre. Stengel 10—15cem aufsteigend, fast ‚von unten auf zwischen schmalen Bracteen blühend. Fürchtorfer Moor nicht selten Westh. ! | |

Bryonia dioeca. Greven, Nordwalde bei Kötter Wolf Si. ! var. temuifolia Höxter B. !

Br. alba. Im Gebiet bisher nur bei Hameln von Pflümer gefunden, soll nach G. Braun an der Unterweser nicht selten sein, Br. dioeca dagegen fehlen. Exemplare sah ich nicht.

Montia fontana. Herringen, am Rande der Reck-Camenschen Heide auf feuchten Weiden Ros.

Sedum dasyphyllum. Hohenstein verw. G. Br.

Chrysosplenium oppositifolium. 7 Schlucht bei der Pleistermühle bei Münster We. !

Saxifraga granulata. Welbergen, in den Anlagen bei Haus Welbergen Lahm ! Greven, am Kanal in Terfloths Wiese $i. !

Hydrocotyle vulgaris. Hamm stellenweise, Rge.

Sanieula europaea. Greven, am Kanal Si.

Pastinaca sativa. Zahlreich auf dem Damm der Köln-Mindener Bahn zwischen Camen und Hamm Ros. | R

Silaus pratensis. Camen, bei Lerche in der Ostholz-Wiese, Rottum, in Lüch- tings Wiese, Ros.

Sium latifolium. Camen, in der Reck-Camenschen Heide, an Gräben, die in die Sesecke flielsen, Ros.

Selinum Carvifolia. Hamm Rge.

Peucedanum palustre. Hamın nur an einer Stelle, an der Eremitage Rge. Münster, Chaussee nach Iburg, vor Glandorf Westh. ! Greven, beim Artkotten in Der- kens Wiese, auch in Gronovers und Harks Wiese .Si. !

Turgenia latifolia. Dolberg, 1880 ziemlich häufig, 1881 vergebens gesucht Rge. Torilis helvetiea. j Warburg, gemeines Stralsenkraut in der ÖOberstadt B. ! Meist hoch, schlank, mit ziemlich aufrechten Zweigen. |

Siler triloebum. 7 Ziegenberg bei Höxter, massenweise B. !

Pimpinella magna var. laciniata Wlls. Höxter selten B, !

Sambuecus nigra var. fol. variegatis. Münster, in einer Wallhecke beim Stapel- kotten Ws. !

Sherardia arvensis var. hirta. Höxter B. !

Galium Aparine var. hirsutum. Höxter B. !

6. silvestre. Hamm selten, Rge,

G. uliginosum. Hamm, hier und da Rge. Füchtorfer Moor häufig Westh. !

9

Galium verum forma strieta. Höxter B. !

6. verum forma verosimele. Höxter B. !

6. saxatile. } Chaussee von Horn nach Altenbeken We. !

@. Crueiata. Weserufer bei Oeynhausen Ws. !

Valerianella olitoria var. fol. dentatis. Höxter B. !

V. olitoria var. bracteis ainplificatis. Höxter B. !

Dipsacus pilosus. Im Heessenschen Sundern bei Hamm Rge.

Seabiosa Columbaria. Hamm, auf dem Kuriker Berg Rge.

Inula Conyza. Wadersloh, Bauersch. Vahlhaus, am Hauptwege nach Schulze Brexel zu, nah bei Kötter Schüngel L. !

I. salieina. Westkirchen, in der Nähe des Dorfs Htm. Meist einblütig und fast glatt, in Menge auf Sollingsweiden im Boffzer Felde bei Höxter B. !

I. Helenium. Lerche bei Camen, an einem Graben der Ostholzwiese Ros.

I. dysenteriea. Lerche bei Camen, Gosewinkels Kamp, Königsborn bei den Gra- dierwerken Ros. Greven, Aaufer und sonst Si. !

Bidens tripartita. Form mit ganzen länglichen grobgezähnten Blättern, Höxter, am Weserufer B. !

B. cernua var. radiata. Das. B. !

Filago minima form. montana. Weadersloh, Bauersch. Bornefeld L. !

Gnaphalium dioicum albiflorum. Lippspringe B. !

6n. luteo-album. Greven, Äcker nach dem Fischteich Si. !

Achillea Millefolium forma magna L. Höxter B. !

Anthemis tinetoria var. albiflora. Höxter B. !

A. tinetoria var. brachyglossa. Das. B. !

A. Cotula. Das. B.!

Chrysanthemum Leucanthemum var. discodess. Höxter am Eisenbahndamm und auf bemoosten Felsstücken vor dem Steinkrug häufig B. !

Chr. Leuecanthemum var. brachyglossum. Das. seltner B. !

Chr. segetum. Vereinzelt bei Hamm Rge.

Senecio erraticus Bert. Von G. Braun gef. bei Petershagen und am Hohenstein.

S. Fuchsii. Holzwickede am Heidberg Dem.

S. palustris. Füchtorfer Moor häufig Westh. !

Carlina vulgaris. Bei Dolberg bei Hamm Rge. Greven, in Övermanns Bergen Si.

Carduus erispo-nutans. Höxter B. !

Centaurea Jacea var. bicolor. Sehr hübsche Form mit roter Scheibe und schneeweilsem Strahl. Warburg, auf dem dem Kirchhof gegenüberliegenden Hügel. B. !

C. nigra. Hausberge, an der Chaussee nach Eisbergen im Kirchsieke G. Br.

C. nigra var. pallens Koch. Ziegenberg bei Höxter, in einem Luzernenfelde (ohne Zweifel verschleppt) B. !

C. Seabiosa. Wadersloh, an der Stromberger Chaussee bei Schulze Bomke Lib. ! var. tenuifolia Schleich. Höxter B. !

Leontodon hastilis var. asper W. K. Höxter, an der Chaussee nach Albaxen, selten B. ! Stark graubehaart.

Thrineia hirta. Hamm, stellenweise häufig Rge.

Pieris hieracioides. Form mit unterseits roten Randblüten B. !

100

Tragopogon pratensis forma grandiflora. Randblüten erheblich länger als die Hülle. Höxter B. !

Scorzonera laciniata var. subulata DC. Warburg, einzeln auch am Abhang von der Oberstadt nach der Chaussee B. ! 2

Taraxacum offieinale var. laevigatum DC. Eine grofse rotnervige Form mit: aufrechtem weilswolligen Schaft. Wälder auf Kalk bei Höxter B. !

Crepis biennis var. hirta. Höxter B. !

Cr. biennis anthodio canescente, Höxter B. !

Hieracium Pilosella L., var. niveum Müll. Köpfe kleiner, Blätter unters. weils, obers. stark rauhhaarig, Höxter B. ! |

H. Pilosella L. Grosse Form, Stengel, Blätter u. Hülle langweilshaarig. Höxter B. !

H. aurantiaco-Pilosella (= Moritziamum Hegetschw. et Hees —= versicolor Fr.) 15—45em, Stengel in der unteren Hälfte 1blättrig, 1—2köpfig, Köpfe kurz oder lang gestielt, Stengel mit vielen langen, weilslichen, am Grunde schwarz- zwiebeligen, etwas weichen Borsten und kurzen, gegen die Spitze ziemlich dichten, grauen Sternhaaren, oben auch kurze schwarze Drüsenhaare, Blätter lanzettlich, spitzlich, wie bei aurant. gefärbt, beiderseits und am Rande mit langen weilsen Borsten, unters. zugleich locker sternhaarig, junge Blätter oft unters. ziemlich dicht weilshaarig, filzig, später fast gleichfarbig, Hüllblätter spitz, schwärzlich, innere mit ziemlich breitem blalsgrünen Rande, mit ziem- lieh dichten weilsen Haaren und eingestreuten kurzen schwärzlichen Drüsen- haaren, spärlichen Sternflocken. Äufsere Zungenblüten schön rot, innere rot- gelb, auch fast gelb. Auf dem alten Kirchhof bei Höxter, unter den Eltern B. !

H. Pilosella-aurantiaenm. Dem aurantiacum näher stehend, von vor. in der Regel verschieden es giebt Übergänge durch vielblütigen, ästigen Blüten-

stand, dessen Zweige oben stark und dicht schwarzhaarig sind, die in der Färbung bis auf die mehr ins Gelbe gehenden Scheibenblütchen denen des aurantiacum fast gleichen Köpfe. Nicht selten an der Schauenburg G. Braun (auch 1 Exempl. mit vor. bei Höxter B.). Die einzelnen Exemplare sind unter- einander sehr verschieden.

(Die Bestimmungen der Hieracien, welche Herr von Uechtritz die Güte hatte, vorzunehmen, sollen mit den hoffentlich noch dazu kommenden, im nächsten Jahrgang veröffentlicht werden.)

Jasione montana (nebst var. albiflora). Um die Godelheimer Sandgrube bei Höxter B. ! Einziger Standort im Öberweser- und Diemelgebiet, noch in Menge, wird aber vielleicht durch Kultur verdrängt werden.

Phyteuma spieatum. 7 Feldrom Ws. !

Ph. nigrum. Lerche und Overberge bei Camen, Wälder an der Bever Ros. f Berlebeck We. !

Specularia Speculum. Drensteinfurt, beim Hause Venne in ungeheurer Menge. Htm. !

Campanula glomerata. Westkirchen, vor dem Finkenberg Htm. ! var. fa- rinosa Andrz. t Warburg B. !

C. Trachelium calyce subglabro. Höxter B. !

©. persieifolia var. velutina (caule foliisque). Höxter, Klippen beim Steinkrug.

©. persieifolia var. dasycarpa. Kelchröhre mehr oder weniger schuppig-haarig. Höxter B. !

101

Campanula patula. Greven, am Kanal Si. !

Pirola uniflora. Driburg, unter Tannen auf dem Rosenberge B. ! Zuerst von Frau Baron von Cramm gefunden.

Eriea Tetralix. Pilzheide und Ostholz Rge.

Erythraea Centaurium var. capitata. Höxter B. !

E. pulchella Fr. Auch Hamm stellenweise häufig Rge.

Gentiana erueiata. Hamm, Kuriker Berg Rge.

6. germanica W. Das. Rge. |

Menyanthes trifoliata. Hamm, auf Lippewiesen Rge. Wadersloh, in Bauersch. Ackfeld auf dem grofsen Klei L. ! Münster, Wiese beim Stapelkotten Ws. !

Convolvulus arvensis var. pubescens. Höxter B. !

Cuseuta racemosa Mart. var. suaveolens Ser. f Ziegenberg bei Höxter auf Lu- zerne massenweis B. !

Lappula Myosotis. Hospitier. bei der Seelbacher Mühle bei Siegen Dem.

Anchusa arvensis. Holzwickede, Äcker Ros.

Pulmonaria obseura Dumort. Ich sah ein sehr charakteristisches Exemplar, von G. Braun an der Margarethenklus bei Porta, ich selbst sammelte sie als Knabe in einer Hecke des Alten Johannisberges bei Bielefeld, welche vermutlich ver- schwunden ist. Meine Exemplare vom Mönkhof bei Bielefeld sind zweifelhaft, weil noch nicht ausgebildet. Ich glaube, 1 Exemplar von Lengerich im Prov.- Herbar gehört hierhin. Alles, was ich sonst aus Westfalen sah, namentlich aus der Oberweser- und Diemelgegend, gehört zu der typischen P. offieinalis.

Lithospermum offieinale. Bönen, an Äckern und Hecken Ros.

Ecehium vulgare forma clandestina. Mit kleinen kaum geöffneten, roten, erst im Abblühen blauen -Kronen. Warburg B. !

'Solanum nigrum var. atriplieifolium B. Ringsum grob buchtig gezähnt. Höxter B. !

S. nigrum var. moschatum. Aulser der Beerenfarbe ganz und gar wie das fol- gende Das. B.!

S. nigrum var. miniatum Bernh. + Weserufer bei Höxter B. !

Verbascum nigrum x thapsiforme Wirtg. (= nothum Koch). 7 Weserufer bei Höxter B. ! Weit seltener als thapsiforme x nigrum Wirtg. (= adulte- rinum Koch).

V. nigrum var. lanatum B. Unten weilswollig. Höxter B. !

Veronica longifolia. Greven, in den Eınswiesen häufig Si. !

YV. Anagallis. . Greven, beim Volskotten Si. Forma minor, Blätter länglich, spär- lich, stumpfzähnig und forma major, B. länglich-lanz., gleichmälsig gezähnt. Höxter B. !

- V, aquatica Bernh. (wohl var. der vor.). Wadersloh, häufig Lib. ! (und zwar die Form dasypoda Uechtr.).. Hierhin wird auch wohl die V. anagallodes ge- hören, in Gräben der Reck-Camenschen Heide Ros.

Y. politaı. Hamın am Vehtberge Rge. Eine kleine Form, B., kaum mit 1 bis 2 Zähnchen, Höxter B. !

Pedicularis palustris. Greven in Howest-Wiese Si. !

Linaria Elatine. Greven, auf Ahlers Kamp Si. !

L. minor. Das. Si. !

Antirrhinum Orontium. Greven, an der Aa, bei Höping und Buschwinkel Si. !

102

Serofularia Ehrharti b. Neesi Wirtg. Holzwickede, Gräben am Spielfeld spär- lich Dem.

Limosella aquatica. Seelbach bei Siegen, auf ausgetrockneten Stellen des grolsen Mühlenteichs häufig Dem.

Euphrasia Odontites albiflora. Holzwickede, am Weg nach Obermessen zu Dem.

Teuerium Scordium. Greven, am Dümmer Si. !

Calamintha Aeinos. . Greven, Schöneflieth Si. ! Münster, Sandgruben hinter der Koburg Wf. ! Var. villosus Pers. Höxter B. !

Nepeta Cataria. Greven, Schöneflieth Si. !

Marrubium vulgare. Greven, bei der Schifffahrt Si.

Betoniea offieinalis var. hirta, forma pumila adscendens 5—6em. Trockene Sol- lingswiesen im Boffzer Felde bei Höxter in Menge B. !

Leonurus Cardiaca. Greven, Schöneflieth Si. !

Lamium purpureum var. albiflora. Hamm Rge.

Mentha gentilis ver. erispa Benth. Höxter, auf Schutt verw. B. !

Utrieularia vulgaris. Hamm, in Teichen Rge. Greven, am Wege nach Schmedde- hausen Si. !

Trientalis europaea. Hamm, stellenweise Rge. Sölderholz bei Sölder bei Apler- beck Ros.

Lysimachis nemorum. Alverskirchen, unweit des Dorfs im Walde an der Chaus- see nach Everswinkel Htm. ! Greven, in der Schlucht bei Hellmann L. ! r Grotenburg Ws. !

Plantago major. Herr Dem. schickte ein höchst eigentümliche Monstrosität. Ähre am Ende einfach, den gröfsten untern Teil des Blütenstandes bilden pyramidal gestellte, lange, am untern Teile blütenlose Zweige, Blüten vergrünend.

Litorella lacustris. Greven, am Fischteich Si. !

Chenopodium rubrum. Albersloh, im Dorfe Htm.

Ch. glaueum. Hamm, stellenweise auf Schutt Rge.

Ch. Vulvaria. } Gemeines Strassenunkraut in der Oberstadt von Warburg B.!

Amarantus retroflexus. Hamm, auf Schutt vereinzelt Rge.

Rumex paluster. Die einzigen westfälischen Exemplare, welche ich sah, sind die mit der Bezeichnung „‚Rheine‘‘ im Boenninghausenschen Herbar. (Im Besitz des Herrn Prof. Nitschke.) Auch von G. Braun bei Holzhausen gesammelte Exemplare waren eine Form von maritimus mit stark verkürzten Zähnen.

R. obtusifolius Fr. var. silwestris Wlls., forma purpurascens, Höxter B. !

R. aquatieus var. crispus (vermutlich Bastard von aquwaticus und erispus). 7 Einzeln zwischen aquaticus und crispus aın Weserufer bei Höxter B.! Scheint von dem R. domesticus Hartm., welchen ich der Güte des Herrn Professor Nitschke verdanke, von der Werse bei Münster, nicht verschieden.

R. obtusifolio-sanguineus. Höxter am Weserufer B. ! Wuchs von sangwineus, Klappen meist ähnlich wie bei R. pratensis Koch gezähnt, nur einschwielig.

R. Acetosella. Form mit weit ausgebreiteten verästelten liegenden Stamm, ganz purpurrot, Lippspringe, in der Senne B. !

Aristolochia Clematitis. 7 Schwalenberg im Lippeschen B. ! Wickede bei Unna, in Gartenhecken der Gasse Ros. Greven bei Kolon Wichtrup L: !

Tithymalus Cyparissias forma humilis. Dürrer Kalkboden bei Höxter B. !

103

Salix undulata Ehrh. 7 Weserufer, Höxter B. !

Mereuriälis perennis. Wadersloh, in Bauersch. Basel nach Schulze Bomke zu Lib. !

Empetrum nigrum. + Bentheim, bei den Sandsteinbrüchen Lahm !

Hydrocharis Morsus ranae. Rünte, Teiche an der Lippe beim alten Gute Stockum Ros.

Stratiotes alodes. Greven, Scherphus Luke 8i. !

Potamogeton fluitans Rth. Höxter, in dem Bühnenwasser bei der Stadt B, ! Schwimmblätter 8-9em lang, untergetauchte 15—16em lang, kaum 2cm breit; auch mit lauter untergetauchten Blättern.

P. Iucens. In Teichen und in der Lippe bei Hamm Rge.

P. perfoliatus. Hamm, in der Lippe und Ahse Rge.

P. pectinatus. Greven, Teich am Weg nach Schmeddehausen Si. !

Helodia canadensis. Dümmer Si. !

Lemna trisulea. Gräben und Teiche der Ostholzwiese und des Gutes Recke Ros.

Calla palustris. Tiesborn, nah der Südelager Schule Lib. !

Sparganium minimum Fr. Greven, im Fischteich Si. ! Sehr kleine Form im Füchtorfer Moor Wsth. !

Sp. simplex. Sandbochum; Gräben am Kommunal-Weg von Lerche nach Rünte Ros,.

Orchis Morio. Ostholzwiese bei Lerche, in den verschiedensten Farben, von rein Weils bis satt Violett Ros. Greven bei Kolon Howert Si.

®. incarnata. Hamm vereinzelt Rge. Holzwickede, Sumpfwiesen auf der Hohe- leuchte spärlich Dem. |

Gymnadenia conopsea. Lerche Ostholzwiesen mit sehr langer gedrungener und kurzer lockrer Ähre, auch rein weils Ros. Unna, auf der Kluse und im Hasel- loch bei Bilmerich Dem.

Ophrys myodes. Opherdicke, am Heidberg, bei den Mergelbrüchen des Herrn von Lilien Ros. ! Albersloh nach Rinkerode hin, in der Nähe der Barriere Htm.

Herminium Monorchis. Westkirchen, auf dem Finkenberg Htm. !

Cephalanthera granäiflora. Albersloh, beim Gute Grevinghof Htın.

Epipactis palustris. Unna, auf der Kluse Dem.

E. latifolia. Wickede bei Unna, im Wickeder Holz, Wälder bei Cappenberg Ros.

E. microphylla. Ein schönes Exemplar im Walde beim Klusenstein im Hönne- thale Ros. |

Neottia Nidus avis. Im Hassel bei Gimbte Si.

Listera ovata. Wadersloh, in Ackfeld bei Schulze Brexel L. !

Spiranthes autumnalis. Westkirchen, auf dem Finkenberg Htm. Münster, auf der Geist an vier Stellen Ws. !

Convallaria vertieillata. + Bilstein bei Feldrom Ws.

C. multifiora. + Münster, beim Stapelkotten.

Ornithogalum umbellatum. Münster, auf Ackerrändern an der Werse We. !

Anthericum Liliago. } Abhänge der Kalkberge bei Höxter, massenweise B. !

Gagea lutea. Wadersloh, in Bauersch. Geist, in Ackfeld L. !

6. pratensis var. Schreberi Rehb. Albersloh, unweit des Dorfs bei Töllen Htm. !

6. arvensis. Liesborn, in. Bauersch. Osthusen und in den Platten Kämpen L. !

Allium oleraceum. Hamm häufig Rge. Bönen, auf den Dämmen der Bergisch- Märk. Bahn, Nordbögge, an Wegen Ros,

104

Allium vincale. Lerche und Nordbögge, auf Äckern und an Wegen Ros. Wa- dersloh, auf Äckern in Bornefeld L. !

A. ursinum. Wadersloh, in Dorfbauerschaft L. !

Juncus tenuis. Der im vor. Jahrgang angegebene Standort bei Greven muls heilsen: in der Allee von Kolon Hark zur Kronenburg L. !

J. filiformis. Greven, in Bauersch. Aldrup Si. !

J. obtusiflorus. In Schachtgräben der westfäl. Bahn bei Hamm Rge.

J. squarrosus. Hamm, stellenweise Rge.

Luzula campestris forma capitata mit kleinem kopfigen Blütenstande Höxter B. !

L. albida. Form mit ganz weilser Blüte (bei uns weit seltner) Höxter B. ! ‚Schanzenberg bei Detmold Ws. ! Form rubella, Grotenburg We. !

L. maxima. + Bilstein bei Feldrom We. !

Triglochin palustre. Greven, im Hassel bei Gimbte Si. !

Cyperus flavescens. Telgte, in den Fürstenteichen S$i. !

Schoenus albus. Reck-Camensche Heide Ros.

Cladium germaniecum. Greven, bei Howest im Busch und bei Dieckmann in Westerode Si. !

Seirpus ovatus. Auf ausgetrockneten Stellen im Mühlenteich der Seelbacher Mühle bei Siegen zu Tausenden Dem.*)

Se. acicularis. Greven, am Fischteich Si. !

Sc. eaespitosus. Wadersloh, in Bauersch. Benteler Heide b. Wirt Berkemeier L. !

Sc. paueiflorus. Liesborn, in Hentrup, Wadersloh in Bauersch. Bornefeld L. !

Sc. fluitans. Greven, bei Kolon Thüning in Aldrup Si.

Sc. maritimus. Hamm, in der Lippe und vereinzelt in Teichen Rge.

Carex pulicaris. Greven, in Bauersch. Aldrup Si. !

C. ericetorum. Greven, im Gronover Busch Si. !

C. pilulifera (zum Teil mit bleichen Glumen), Wadersloh, in Bauersch. Geist L. !

C. flava var. lepidocarpa Tsch. Liesborn, häufig L. !

C. Hornschuchiana. Hamm, stellenweise Rge. Lerche, in der Ostholzwiese in Menge Ros.

C. acuta. Form mit androgynen Ähren. Höxter B. !

C. acutiformis Ehrh. Greven, am Fufsweg von Gronover nach Beiltigenau Si.

C. Pseudo-Cyperus. Lerche, Teiche der Ostholzwiese und des Gutes Reck Ros.

C. strieta. Mastholter Moor Wf. ! Greven, in Kronenbörgers Wiese bei Hark Si. !

C. riparia. Nah bei Stromberg, in einem Graben rechts von der Chaussee nach Wadersloh Lib. ! -

C. elongata. Hamm, häufig Rge. Lerche, in einem Graben der Ostholzwiese Ros. Greven, in Gronovers Wiese Si. !

C. stellulata. Bauersch. Ackfeld bei Wadersloh Lib. ! Greven, in Gronovers Wiese Si. !

C. polyrrhiza Wallr. Höxter, nicht selten am Sollingsrande beim Steinkrug B. !

Panicam sanguinale. Greven, bei der Spinnerei von Gebr. Schründer Si. ! (ver- mutlich hospitir.) Untere Scheiden und Bl. dünnhaarig, Haare auf zwiebel- artigen Warzen, an den Blütenachsen einzelne Haare.

*) Herr Dem. hatte die Güte, mir Exempl. zu überschicken, die ersten, die ich aus Westfalen habe.

105

Panicum filiforme Gceke. Greven, Chaussee nach Nordwalde Si. !

P. Crus galli var. macrochaetum. Höxter, Gartenunkraut B. !

P. viride var. brachychaetum. Höxter B. !

Anthoxanthum odoratum. Eine Form mit behaarten Ährchen und mit breiter Rispe. Höxter B. !

A. odoratum b. exserens Jess. Höxter, auf dürren grasigen Hügeln B. !

A. odoratum c. Pueli. (Von b noch verschieden durch jährige Wurzel, stark ästigen Stengel). Hamm, auf sandigen Brachen im Herbst 1830, im Jahr 1881 nur spärlich wegen Regenmangel Rge. ! (Eingeschleppt?)

Alopecurus geniculatus. Münster, Wiesen an der Werse Ws. !

A. geniculatus b. falvus Sw. Greven, in Westerode Si. !

A. pratensis. Greven, in Westerode Si. !

Culamagrostis lanceolata. Holzwickede, Sumpfwiese auf der Hoheleuchte spär- lich Dem.

A. arenaria. Greven, in den Wantruper Bergen Si. !

Avena flexuosa, Form pallescens. Höxter B. !

A. caryophyllea. Sandbochum und Rünte, häufig auf Wegen Ros.

A. praecox. Rünte, auf dem Hellweg zahlreich Ros.

A. sativa var. tricocca. Höxter B. !

A. sativa var. mutica. Höxter B. !

A. sativa var. fatua L. Forma triaristata, Höxter B. !

Corynephorus eanescens. Hamm, häufig Rge. Rünte a. d. Lippe Ros.

Melica uniflora. Alverskirchen, unweit des Dorfs im Walde an der Chaussee

nach Everswinkel Htm.

Poa annua forma variegata. Höxter B. !

P. annua forma palustris. Das. B. !

P. pratensis forma glauca. Das. B. !

P. pratensis forma variegata. Kleine Form, Rispe gedrängt, Blätter schmal, aber flach. Das. B. !

P. compressa forma multiflora. Spieis 8 floris. Das. H. !

Glyceria fluitans forma pseudo-loliana. Höxter B. ! Wiese zwischen Opher- dicke und Bilmerich in Menge Dem.

Dactylis glomerata forma purpurea-variegata. Höxter B. !

D. glomerata forma viridissima. Höxter B. !

Festueca seiurodes Roth. Wadersloh, vereinzelt am Weg nach Liesborn L. !

-(NB. Ist sehr verbreitet in Westfalen, oft übersehen, dagegen sah ich F\ Myurus bisher nur an der Weser, hinter Meinbrexen bei Höxter.)

F. duriuseula. Liesborn L. ! ö

F. ereeta Wallr. Höxter B. !

F. ereeta 8 spieulis villosis. Das. an der Chaussee nach Godelheim B. !

F. inermis. Höxter, im Weserthal B. !

F. gigantea Vill. } Schanzenberg bei Detmold We. !

F. aspera var. serotina Ben. Holzwickede, häufig am Heidberge Dem.

Bromus racemosus forma purpwrascens. Höxter B. !

Br. racemosus forma spieis pubescentibus. Das., in Wiesen B. !

Br. secalinus var. kordeaceus Gmel. Holzwickede unter Wintergerste Dem.

Seeale Cereale. Eine unten und oben einfache Ähre, mit je 6 Seitenährchen auf jeder Seite in der Mitte, Greven Si. ! |

Pilularia globulifera. Greven, beim Artkotten in einer Wiese Si. !

Lyeopodium eomplanatum var. Chamaeeyparissus. Greven, auf dem Klater- berg Si. !

Ophioglossum vulgatum. Westkirchen, auf dem Finkenberg Htm. !

Osmunda regalis. Hamm, in der Norderfeldmark Rge. Crange, in den Nessel- rodeschen Waldungen. Chaussee von Münster nach Iburg vor Glandorf an Waldrändern Westh. ! Greven, am Kanal, Emsdetten Si. !

Scolopendrium offieinarum. +7 Bilstein, bei Feldrom Ws. !

Blechnum spieant. Pilzberg und Ostheide bei Hamm Rge.

Equisetum Telmatea. Schlucht bei der Pleistermühle nach der Werse bei Münster Ws. !

E. silvatieum. 7 Fuls der Grotenburg Ws. ! Feuchte Gebüsche beim Römer- lager Ros.

Die Laubmoose der Umgegend von Soest. Von Stabsarzt Dr. Winter.

Seit drei Jahren in Soest habe ich auf Spaziergängen wie auf einzelnen Sommer-Exkursionen in die Umgegend mein Augenmerk be- sonders den Laubmoosen zugewandt. Nachstehend gebe ich ein Ver- zeichnis der von mir gesammelten Arten, wobei ich die allergewöhn- lichsten fortlasse.

Es ist sofort ersichtlich, dals die Umgegend von Soest arm ist an Laubmoosen. Allerdings habe ich das Gebiet noch nicht metho- disch durchforschen können, dazu fehlt mir die Zeit. Es wird ent- schieden noch manche Art gefunden werden. Trotzdem bin ich überzeugt, dafs das nachfolgende Verzeichnis im Stande ist, ein im ganzen züutreffendes Gesamtbild der Laubmoosflora des Gebietes zu liefern. _

Für die Armut der näheren Umgebung der Stadt an Laubmoosen ist entscheidend der landschaftliche Charakter derselben. Bis zu einer guten Stunde im Umkreise fehlt jegliches grölsere Gehölz sowie jegliches gröfsere stehende oder fliefsende Wasser. Überall fruchtbares Ackerland ohne tiefere Sümpfe, ohne Heide ete., also für Laubmoose das möglichst ungünstigste Terrain. Man mufs erst in den Arns- berger Wald wandern, um eine reichere Ausbeute zu gewinnen. Doch

107

ist auch dieser nicht besonders reich. Vor allem fehlen schattige

Felspartieen fast gänzlich. Dieselben treten erst im Ruhrthale sowie

den benachbarten Nebenthälern auf, welche dem Gebiete doch schon zu fern liegen. Die Südseite des Haarstranges fällt allerdings auch steil ab, aber die Felsen sind hier so sehr der Sonne ausgesetzt, dals nur sehr sparsam sich Moose ansiedeln können.

Nächst dem Arnsberger Wald wäre nur zu erwähnen das Welwer Holz, welches indessen wegen grolser Trockenheit auch nur wenig bietet. Ältere Brüche, tiefere Sümpfe fehlen auch hier. Die einzige Abwechselung in dem Terrain um die Stadt Soest wird gegeben durch - die 'Eisenbahndämme, einige flache Sumpfausstiche neben denselben, sowie durch zahlreiche steinige Hohlwege. Hier finden sich auch die interessanteren Arten. Die Steinbrüche der näheren Umgebung, deren es eine ganze Anzahl giebt, sind noch fast alle im Betriebe und bie- ten Nichts.

Die Aufzählung der Arten geschieht nach dem System, wie es sich findet in Milde, Laubmoosflora von Nord- und Mitteldeutsch- land, Leipzig 1869.

| Weisiaceae. Weisia viridula Brid. Waldränder bei Ruplow, Möhne-Thal bei Neheim. W. microstoma C. Müll. Hohlwege bei Soest.

Dieranoweisia eirrhata Lindb. Auf morschem Holz bei Sassendorf. Diehodontium pellueidum Schpr. var. serratum B. S. Möhne-Thal bei Neheim.

. Dieraneae.

Dieranella varia Schpr. Auf Lehmboden mehreren Orts bei Soest.

Dieranodontium longirostre B. S. Häufig im Arnsberger Wald, steril.

Campylopus flexuosus B. S. Arnsberger Wald bei Breitenbruch.

C. turfaceus B. S. var. Mülleri Milde. Ebendaselbst, jedoch seltener.

Leucobryum glaucum Schpr. Häufig im Arnsberger Wald, auch häufig mit Frucht, besonders bei Breitenbruch. |

Dieranum Hagellare Hedw. Welwer Holz, Arnsberger Wald, steril.

D. fulvum Hook. An Buchen im Arnsberger Wald.

D. longifolium Hedw. Häufig ebendaselbst.

D. scoparium var. peludosum B. S. Breitenbruch.

- D. majus Turn. Ebendaselbst, auch mit Frucht.

| | Fissidentaceae.

Fissidens bryoides Hedw. Häufig, Welwer Holz, Abhänge bei Ruplow etc. Fexilis Schpr. Lehmige Abhänge bei Ruplow.

F. ineurvus Schwaegr. Desgl. Hohlweg zwischen Soest und Ruplow.

F. taxifolius Hedw. Desgl.

im r] . % w ur u a Ye ei \ Be EN ER an P { D £ 108 E 1 [1 0020.

Triehostomaceae.

Phaseum eurvieollum Ehrh. Hohlweg zwischen Sassendorf und Opmünden,

Ph. euspidatum var. piliferum B. S. neben den Gradierwerken von Sassendorf.

Pottia truneata Fürnz. Ziemlich selten, auf dem Stadtwall.

P. lanceolata C. Müll. Weit häufiger, auf allen Mauern.

P. bryoides Lindb. Auf dem Osthofenwall der Stadt Soest.

P. Heimii Fürnz. Saline von Sassendorf, Werl, Unna.

P. Starkei var. gymnostoma Lindb. Gemein auf Äckern.

P. cavifolia Ehrh. Stadtmauer.

Triehostomum rubellum Rabenh. Häufig in Hohlwegen.

T. luridum Spruce. In Hohlwegen, an Brückengemauer, steril.

T. tophaceum Brid. Im Sumpfausttich neben dem Bahnhof.

Leptotrichum flexicaule Schpr. Bei Sassendorf in Hohlwegen häufig.

L. homomallum Schpr. Im Arnsberger Wald häufig.

Barbula ambigua B. S. Häufig auf der Stadtmauer, am Eisenbahndamme nach Sassendorf.

B. rigida Schultz. Ebendaselbst.

Hornsehuchiana Schultz. Häufig um Soest.

convoluta Hedw. Sehr häufig, auch häufig mit Frucht.

gräacilis Schwgr. Hohlwege bei Soest und Sassendorf.

. fallax Hedw. Gemein in vielen Formen.

. recurvifolia Schpr. In Hohlwegen bei Soest und Sassendorf. 2

. papillosa Wils. Häufig.

latifolia B. S. An Pappeln der Chaussee nach Arnsberg.

. Intermedia Wils. Ebendaselbst nicht selten.

Pleuridium alternifolium B. S. Lehmige Abhänge bei Ruplow.

ng BB 52-20 -0--0-

Bryaceae.

Webera albicans Schpr. Im Sumpfausstich neben dem Bahnhof, steril. Mnium punetatum var. elatum B. S. Häufig im Aımsberger Wald. Bartramia ithyphylla Brid. Ebendaselbst.

Philonotis fontana Brid. Gemein im Arnsberger Wald.

Funariaceae. | Ephemerum serratum Hampe. Auf lehmigen u. buschigen Abhängen bei Ruplow.

Grimmiaceae.

Grimmia apocarpa Hedw. In Hohlwegen bei Sassendorf.

Racomitrium heterostichum Brid. Ebendaselbst.

Zygodon viridissimus Brid. An Bäumen im Arnsberger Wald nicht selten, steril. Ulota Ludvigii Brid. Ebendaselbst.

U. Bruchii Hornsch. Desgleichen.

Orthotrichum anomalum Hedw. Auf Felsen bei Drüggelte a. d. Haar.

0. diaphanum Sm. Häufig.

DIR era Be

109

Georgiaceae. Tetraphis pellueida Hedw. Arnsberger Wald, ziemlich selten.

Buxbaumiaceae. Diphyseium foliosum Mohr. Häufig im Arnsberger Wald.

Thuidiaceae. Anomodon attenuatus Hartm. Selten in Wäldern. Thuidium tamariseinum Br. et Schpr. Th. delieatulum Br. et. Schpr. Pterogonium graeile Sw. Nur an einer Buche im Arnsberger Wald bei Breiten- bruch gefunden.

| la aber nur steril.

Neckeraceae. Neckera crispa Hedw. Im Armsberger Wald nicht selten, steril. Homalia trichomanoides Br. et Schpr. Ebendaselbst, seltener.

Hypnaceae orthocarpae. Cylindrotheeium coneinnum Schpr. In Hohlwegen bei Soest, steril. Pylaisia polyantha Schpr. Nicht häufig an Feldbäumen. Isothecium myosuroides Brid. Häufig im Arnsberger Wald, Welwer Holz, steril.

Hypnaceae camptocarpae.

Eurhynchium Stokesii Br. et Schpr. Häufig, auch mit Frucht.

E. murale Br. et Schpr. Häufig.

E. Vaucheri var. fagineum H. Müll. An Buchen im Arnsberger Wald.

E. ruseiforme Br. et Schpr. In Bächen des Arnsberger Waldes, auch in der Stadt Soest,

E. tenellum Br. et Schpr. In steinigen Hohlwegen auf Grünsandstein bei Soest.

Brachytheeium Mildeanum Schpr. Im Sumpfausstich am Bahnhofe.

B. reflexum Br. et Schpr. Im Welwer Holz an Baumstumpfen.

B. populeum Br. et Schpr. Am Eisenbahndamm zwischen Soest und Sassendorf, Arnsberger Wald.

B. plumosum Br. et Schpr. Arnsberger Wald.

B. glareosum Br. et Schpr. Am Eisenbahndamm zwischen Soest und Sassendorf, bei Ruplow.

B, rivulare Br. et Schpr. Ebendaselbst.

Plagiotheecium Schimperi Jur. et Milde Auf der Erde bei Breitenbruch im Arnsberger Wald.

P. silesiacum B. S. Welwer Holz.

P. undulatum B. S. Gemein im Arnsberger Wald.

P. silvaticum B. S. Ebendaselbst, seltener.

P. latebrieola B. S. In faulen Baumstümpfen des Welwer Holzes.

Amblystegium subtile B. S. Selten im Arnsberger Wald.

A. radicale B. S. Im Sumpfausstich neben dem Bahnhof.

A. irriguum Schpr. Auf berieselten Steinen bei Arnsberg.

A. fallax Milde. In sumpfigem Terrain zwischen Soest und Sassendorf.

. j % . gu rry % a"

2107.

Hypnum chrysophyllum Brid. Auf Kalkboden bei Sassendorf, Opmünden. a 3 H. stellatum Schreb. Im Sumpfausstich am Bahnhof. | polygamum Schpr. Im Sumpfausstich am Bahnhof zu Soest.

Sommerfeltii Myr. In Hohlwegen bei Soest.

loreum L. Gemein im Arnsberger Wald, selten mit Frucht.

uneinatum Hedw. Ebendaselbst, seltener.

Kneiffii B. S. In mehreren Formen in den Sumpfausstichen neben der Eisenbahn. eupressiforme var. ericetorum B. S. Arnsberger Wald häufig.

arcuatum Lindb. Häufig, steril.

molluseum Hdw. Desgl.

Hyloeomium brevirostrum Schpr. Gemein in Wäldern, selten mit Frucht.

+ . [3

BE I

Sphagna.

Sphagnum aecutifolium Ehrh. Im Arnsberger Wald. Sph. euspidatum Ehrh. Desgleichen.

var. speciosum Russ. Desgleichen bei Breitenbruch. Sph. Girgensohnii Russow. Desgleichen ziemlich häufig. Sph. squarrosum Pers. Sph. subseeundum N. et H. und

var. contortum Schpr. Desgl. Sph. eymbifolium Ehrh. Desgl.

Mitteilungen aus dem Provinzial-Herbarium. Von Beckhaus, Superintendent. | x

Fortsetzung.

Es sind sämtliche Exemplare des Herbars berücksichtigt, so weit sie innerhalb der Provinz gesammelt und so weit sie geordnet sind; die noch ungeordneten sind mit den Standorten bereits im er rıum angegeben.

Ordo: Compositae.

I. €orymbiferae.

Eupatorium ecannabinum L. Lippstadt (Müller), Lotte (Fleddermann). Tussilago Färfara L. Münster (Wilms), Lotte (Fledd.). Petasites offieinalis Mnch. Münster (Ws.). P. albus Gärtn. Brilon (Berthold). Aster Linosyris Bernh. Lippspringe (Bechhaus).

var. radiata. Kult. (Ws.) A. Tripolium L. Salzkotten (Borgstette, Westhoff, Müller), Gravenhorst (Fl.).

ae

iR | # x Aster ehinensis L. Kult. (Ws.). A. Novi Belgii L. Ruhr (Weils), Münster (Ws.) (als A. sahieifolius !).

Bellis perennis L. Münster (Ws.).

Erigeron eanadensis L. Münster (Ws.), Höxter (B.). E. acer L. Lengerich (Wilms jun.), Lotte (Fl.). Solidago Virga aurea L. Tecklenburg (Ws.).

Inula Helenium L. Walstedde, Herzfeld (Holtmann).

I. salieina L. Herzfeld (Holtm.).

I. Pulicaria L. Münster (Ws.). forma pusilla. 2—5em subuniflora. Höxter (B.). I. dysenteriea L. Lotte (Fl.), Münster (Ws.). I. Conyza DC. Tecklenburg (Ws. jr.), Liesborn (Hltm.), Paderborn (Westh.). Xanthium spinosum L. Freudenberg (Utsch). Ambrosia artemisifolia L. Äcker am Berge bei Lengerich (Ws.), Kleeäcker bei Handorf (Wienkamp), Hasbergen bei Osnabrück (Schulte). Galinsogaea parviflora Cav. Münster (Ws.). | Bidens tripartitus L. Lotte (Fl.), Münster (Ws.), (Bachmann), Lippspringe (Beckh.). forma umbrosa. Höxter (B.). » minor. Lotte (Fl.). B. cernua L. Freudenberg (U.), Mürster (Ws.). var. radiata. Höxter (B.). minima. Lotte (Fl.). Helianthus annuus L. Kult. (Ws.). Rudbeckia luciniata L. Kult. (Ws.). Filago germanica L. Lotte (Fl.). var. lutesecens Jord. Münster (Ws.). F. minima Fr. Höxter (B.), Freudenberg (U.), Münster (Ws.). forma montana. Lotte (Fl.). F. arvensis Fr. Albersloh (Hltm.). forma simplex Bönn. Höxter (B.). Gnaphalium silvatieum L. Freudenberg (U.), Münster (Ws.), Hohensyburg (Ws.), Lotte (Fl.). forma montana truppweis, einfach (nicht rutenf.), ca. 10cm, Köpfchen alle einzeln sitzend, an der Spitze dicht, Hüllschuppen mit breitem dunkelbraunen Rand. Astenberg (Beckh.). Gn. luteo-album L. Lotte (Fl.), Münster (Ws.) (Wienk.), Lippstadt (Holtm.). Gn. uliginosum L. Münster (Ws.) (Bachm.), Lengerich (Ws. jun.), Lotte (Fl.). forma pilulare W. Münster, Äcker vor dem Höxter Thor (Ws.). Gn. dioecum L. Münster (Ws.) (Bachm.). majus. Lengerich (Ws. jun.). albiflorum. Freudenberg (U.). Helichrysum arenarium DC. Tecklenburg (Ws. jun.), Liesborn (Hltm.), Lotte (Fl.), Lippspringe (Müll.), Westbeverner Brink (Westh.). Artemisia Apsinthium L. Freudenberg (U.), Münster (Ws.), Iburg (Bachm.), Höxter (B.). A. vulgaris L. Münster (Ws.).

ER

Artemisia campestris L. Flaesheim an d. Lippe (Wirtz), Werl (Ws. jun). A. pontica L. Rheine (Ws.) (Fl.). A. Dracuneulus L. Kult. (Ws.). Achillea Ptarmiea L. Münster (Ws.). forma arenaria decumbens pauciflora. Münster bei Handorf (Bachm.) A. Millefolium L. Münster (Ws.). rubeseens. Münster (Ws.). forma subsetacea. Höxter (B.). Anthemis tinetoria L. Höxter (B). forma albo-tomentosa. Höxter (B.). A. arvensi-tinetoria. Höxter (B.). A. tinetorio-arvensis. Höxter (B.). A. Cotula L. Münster (Ws.). A. arvensis L. Münster (Ws.), Albersloh (Ws.). Matricaria Chamomilla L. Münster (Ws.). M. inodora L. Münster (Ws.), Freudenberg (U.). Tanacetum vulgare L. Münster (Ws.), Lotte (Fl.), Freudenberg (U.). T. eorymbosum Schultz. Warburg (B.). T. Parthenium Schultz. Lotte, Cappeln (Fl.). Chrysanthemum segetum L. Schapdetten (Bachm.), Lotte (Fl.). Chr. Leucanthemum. Münster (Bachm.). Arnieca montana L. Hiltrup (Ws.), Amelsbüren (Htm.), Take (Htm.), Freu- denberg (U.). Senecio palustris DC, Wüste bei Osnabrück (Fl.). S. vulgaris L. Lotte (Fl.), S. viscosus L. Bottrup (Ws.), Paderborn (Westh.), Schwerte (Ws.). S. silvaticus L. Hiltrup (Ws.), Albersloh (Htm.). S. erueifolius L. Münster (Ws.). fol. plurimis integris inciso-dentatis. Höxter (B.). var. tenuifolius Jeq. Höxter (B.). S. Jacobaea L. var. discodes Höxter (B.). var. breviradiatus. Höxter (B.), Freudenberg (U.). radiodisecum duplum longo. Höxter (B.). flor. omn. tubulosis externis radiantibus. Höxter (B.). S. aquatieus Huds. Hiltrup (Ws.), Ahaus (Ws.). var. barbareifolius Rchb. Soest (B.). S. nemorensis L. (= Jacquinianus). Astenberg (B.). var. Fuchsii Gmel. Siegerland (Fl.). Eine Form mit breitern unten schwach behaarten Blättern. Albersloh bei Sendenhorst (Htm.). S. paludosus L. Cappel, Liesborn (Htm.). Doronicum Pardalianches L. Wesel, Diersfort (Ws. jun.).

II. Cynareae.

Calendula offieinalis L. Kult. Cirsium lanceolatum Scop. Münster (Ws.), Freudenberg (U.). C. palustre Scop. Reeke (Ws.), Freudenberg (U.).

113 _ Cirsium acaule All. Münster (Ws.). Ei, 8. eauleseens. Münster (Ws.). & C. oleraceum Scop. Lengerich (Ws.), Lotte (Fl.), Münster in Sentrups Busch (Westh.).

C. oleraceo-acaule. Driburg (B.). C. acauli-oleraceum. Driburg (B.). C. arvense Scop. Münster (Ws.). 8. mite Koch. Freudenberg (U.). C. palustre albiflorum. Cappeln (W.). C. oleraceo-palustre. Driburg (B.). Carduus erispus L. Rheine (F}.). b. tenuifolius. Höxter (B.). c. albiflorus. Höxter (B.). d. integrifolius. Lotte (Fl.). C. erispo-nutans. Höxter (B.). €. nutans L. Münster (Ws.), Lotte (Fl.). C. nutanti-erispus. Höxter (B.). Silybum Marianum Gärtn. Münster (Ws.). Lappa minor DC. Freudenberg (U.). b.. pubera. Höxter B. Übergang (wohl nicht Bastard) von minor zu tomentosa. Höxter (B.). Übergang von tomentosa zu minor. Höxter (B.). L. major Gärtn. Münster (Ws.). L. tomentosa Link. Dortmund (Fl.), Lengerich (Ws. jun.). b. glabra. Höxter (B.). Übergang von tomentosa zu major. Höxter (B.). Übergang von major zu tomentosa. Höxter (B.). Onopordum Acanthium L- Freudenberg bei der Asdorfer Mühle einmal (U.), Münster vor dem Hörster Thor (Ws. jun.), Rheine (F].). Cynara Scolymus L. Münster kult. (Ws.). Carlina vulgaris L. Lengerich (Ws. jun.). Cniecus benedietus L. Kult. (Ws.). Serratula tinetoria L. fol. plurim. pinnatifitis. Höxter (B.). forma pusilla. Lippspringe (B.). Centaurea Jacea L. a. genuina fol. pinnatif. Höxter ®). fol. integris. Münster (Ws.), Warburg (B.). 2 anthodio splendide albo. Höxter (B.). allido.. Höxter (B.). rachnodes. Höxter (B.). b. lacera. Münster (Ws.). radio null. Münster (Bachm.). f. monocephala Wallr. Handorf (Bachm.). c. commutata. Gevelsberg (B.). d. pratensis. Astenberg (B.). C. Seabiosa L. Rheine (Ws.), Wesel (Ws. jun.). b. albiflora. Peckelsheim (B.).

C. Cyanus albiflora. Beckum (Ws.). C. solstitialis L. Albersloh bei Kol. Ahrenhorst (Htm.).

III. Cichoriaceae.

Lampsana eommunis L. Münster (Ws.). Arnoseris pusilla Gärtn. Lotte (Fl.). Ciehorium Intubus L. Münster (Ws.), Lotte (Fl.). Thrineia hirta Rth. Münster (Ws.), Driburg (B.). Leontodon autumnmalis L. Münster (Bachm.) (Ws.). var. pratensis Lk. Höxter (B.). L. hastilis L. Lippspringe (B.). f. biflora. Freudenberg (U.). glabratus Koch. Freudenberg (U.). Pieris hieraciodes L. Münster (Ws.). var. umbellata Nus. Höxter (B.). Helminthia echiodes Gärtn. Lippspringe (Demandt u. Rosendahl). Tragopogon pratensis L. Münster (Ws.). var. tortilis. Freudenberg (U.). Seorzonera laciniata L. Warburg (B.). S. hispaniea L. Kult. (Ws.). Hypochaerix glabra L. Albersloh, Wadersloh (Htm.), Freudenberg (U.), Lenge- rich (Ws. jun.), Lotte (Fl.). monstr. mit Blatt-Rosetten, welche kurze blühende Stengel treiben, an Stelle der Stengelblätter. Lengerich (Ws. jun.). H. maeculata L. Lippspringe (B.). Taraxacum offieinale L. f. laciniatum. Höxter (B.). squamis anthod. internis saepe cornieulatis. Höxter (B.). fol. sanguineis. Höxter (B.). var. glauceseens &. Mey. Höxter (B.). f. serotinum. Höxter (B.). b. laevigatum DC. Höxter (B.), Lotte (Fl.). f. fol. rubrinerviis. Höxter (B.). c. palustre DC. Münster (Ws.), Lengerich (Ws.), Alten- beken (B.). Übergang zu b., Hüllschuppen am Rande nicht scariös. Altenbeken (B.). T. offieinale << palustre Wilms (?). Münster beim Jägerhäuschen (Ws.). d. erythrospermum Andoz. Münster (Ws.), Höxter am Weinberg (B.), Lipp- springe (B.). Lactuca sativa L. Kult. (Ws.). L. Scariola L. Höxter (B.). L. muralis Less. Münster (Ws.). Sonchus oleraceus L. Münster (Ws.). S. asper All. Münster (Ws.). f. pungeus Bisch. Albersloh (Htm.), Lotte (Fl.).

115

Sonchus arvensis L. Münster (Wes.). 4 var. intermedius Brückn. Höxter (B.). x £repis foetida L. Höxter (B.). <- var. integrifolia. Höxter (B.). €. setosa Hall. fil. Höxter (B.). €. taraxaeifolia Thuill. Höxter (B.). C. biennis L. Münster (Ws.). var. umbrosa. Hönnethal (Ws.). var. anthodio ceanescente, pedune. setosis. Höxter (B.). C. praemorsa Tsch. Höxter (B.). C. nieacensis Bulb. Höxter (B.). C. tectorum. Münster (Ws.), Höxter (B.). C. virens Vill. Münster (Ws.). 'pinnatifida. Münster (Ws.). bipinnatifida. Höxter (B.). anthodio einerascente. Höxter (B.). C. paludosa Mnch. Lengerich (Ws.), Freudenberg (U.), Albersloh (Htm.). €. sueeisifolia Tsch. Astenberg (B.). Hieraeium Pilosellä L. Münster (Ws.). H. Pilosello-Aurieula. Astenberg (B.). H. praealto-Pilosella. Höxter (B.). H. Aurieula L. Münster (Ws.), Höxter (B.), Lotte (Fl.). > forma pusilla purpurascens uniflora stolon. 0. Astenberg (B.). H. praealtum Vill. obscurum Rehb. Höxter (B.), Holzwickede (Dem. et R.). Herbstform. Höxter (B.). i f. hirsutum Koch. Astenberg (B.). H. aurantiacum L. Cappel (Htm.). H. murorum*) L. Höxter, Lotte. glaucescens. Höxter (B.). ramosum. Höxter (B.). var. silvatieum Fr. Höxter (B.). H. vulgatum Fr. In vielen Formen. maculatum. Freudenberg (U.). irriguum Fr. (Ein Übergang zu Lachenalii Gn.). Höxter (B.). H. fastigiatum Fr. Höxter (B.). H. rigidum Hartm. Solling bei Höxter (B.). Mehrere Formen squamis anthodis squarrosis (zum Theil Bastarde von um- bellatum ??). Höxter (B.). angustifolium. Burbach (B.). latifolium. Höxter (B.). parvifolium. Gevelsberg (B.). H. rigidum var. tridentatum Fr. Driburg (B.), Höxter (B.), Freudenberg (U.).

*) Die Formen von H. murorum, vulgatum und rigidum liegen Herrn von Üchtritz zur Be- stimmung vor; das Resultat soll später mitgeteilt werden; hier werden deshalb nur einzelne Formen aufgeführt. 8 x

116

. Te

Hieracium boreale Fr. Freudenberg (U.), Höxter (B.). f. fol. erispatis. Marsberg (B.). f. uniflora. Hörter (B.). H. umbellatum L. Hiltrup (Ws.).' angustifolium. Höxter (B.). f. virgata. Münster (Wienk.). f. latifolia. Freudenberg (U.). f. subuniflora. Münster (Lahm).

Notizen aus dem Echterling’schen Herbar zu der Ordnung Compositae.

Von Beckhaus, Superintendent.

Thrinia hirta. Meinberg, Tintrup.

Helminthia echiodes wurde auf Feldern bei Mume bei Warburg von Tierarzt Göring gefunden.

Tragopogon pratensis var. tortilis. Blomberg.

Hypochaeris maculata. 1830 bei Augustdorf. Ein Zettel berichtigt die Bemer- kung des Herrn Prof. Karsch, die Pflanze sei wohl von einem Lippeschen Pflanzenfreunde ausgesäet. Sie ist seitdem in grolser Menge an einer ganz anologen Lokalität bei Lippspringe gefunden. Echterling bemerkt: Später- hin hat sie Lehrer Schönfeld in Stuckenbrock gefunden.

Prenanthes muralis. Form mit lauter ungeteilten Blättern im Mengersen Ge- hölz 1852.

Lactuca virosa. In einem Walde am Wege von Hameln nach Plötzen häufig. (Pflümer.)

Crepis biennis. Bei Heessen, Lopshorn.

Barkhausia foetida. Im Lippeschen noch nicht gefunden. Die Pflanze ist nach dem lippeschen Leibarzt Barkhausen benannt, der Mönchs Freund war, nicht aber nach Joh. Konr. Barkhausen (geb. zu Horn 1666, f als Prof. zu Utrecht 1727).

Hieracium praealtum. Blomberg rechts vom Wege nach Barntrup auf der An- höhe „Sandkuhle“ unter Esparsette, auch am Wege von Donop nach Bega vorn im Walde.

Tussilago alba. Solling bei Dassel von Osthaus gefunden.

Aster salieifolius. An der Emmer bei Wöbbel.

Puliearia vulgaris. Besonders auf Bauernhöfen und in Herrntrup.

Galinsoga parviflora. Hastenbeck und Hameln auf Feldern u. in Gärten. (Pflümer.)

Gnaphalium arvense. Fulsweg von Blomberg nach Schieder auf einer bewach- senen Anhöhe neben dem Siekhof, auch bei Lage südwärts.

Gn. luteo-album. Stukenbrock am Wege nach Schlofs Holte.

117

Helichrysium arenarium. Eine Form mit an der Spitze roten Hüllblättern (an den getrockneten Exemplaren sieht man aber nichts davon), auch eine mit ganz purpurnen Hüllblättern bei Pivitsheide.

Artemisia pontica. Rheine bei der Mühle (von Bönninghausen).

Anthemis tinetoria. Brakelsieck auf der nördlichen Anhöhe. Ä Chrysanthemum segetum. Heiflst Schöttmarsche Blume, weil sie im Amte Schöttmar früher als gefürchtetes Unkraut wucherte. Auch bei Blomberg.

Ch. inodorum. Im Lippeschen nicht häufig, z. B. Chaussee von Blomberg nach Istrup, nicht weit von der Meierei.

Cineraria palustris. Schlangen bei den Lutterteichen.

Cirsium acaule x olivaceum. Meinberg in der nächsten westlichen Wiese beim Schwefelbrunnen. - |

C. palustre x oleraceum. (Hat grolse Blätter wie oleraceum, aber feiner geteilt, Blütenstand von palustre) Jakobsmeiers Wiese neben dem Butterberg bei Reelkirchen. |

Carduus crispo-nutans (als ? acanthoides). Schieder beim Chausseehause und an andern Orten.

Serratula tinetoria (fol. rad. pinnatis, supremis integris und rad. integris, su- perior. basi pinnatifidis). Menkhauser Berge, Pivitsheide, Anhöhe über dem Eichenkrug, Augustdorf, Hügel an der Woort.

Centaurea pratensis Thuill. (var. Jaceae), Reelkirchen auf der Kirchhofsmauer, bei Siebenhöfen.

Zusammenstellung der in Westfalen beobachteten Flechten. Von Dr. G. Lahm, Domkapitular.

Kinleitende Bemerkungen.

1. Frühere Arbeiten.

Am 14. März 1824 schrieb Bönninghausen die Vorrede zu seinem Prodromus Florae Monasteriensis, dieser ersten und für die damalige Zeit mustergültigen Zusammenstellung der im Münsterlande heimischen Phanerogamen. Am Schlusse der Vorrede stellt er als zweiten Teil eine Kryptogamen-Flora in Aussicht, falls der Prodromus Beifall finde, die Unterstützung von Seite seiner botanischen Freunde ihm nicht fehlen und die Zeitverhältnisse die Sache begünstigen würden. Er ist, an diese Arbeit nicht herangetreten, hat vielmehr schon bald die Überzeugung gewonnen, dafs, wie er auch gegen den Verfasser dieser Abhandlung viele Jahre vor seinem Tode sich äußerte, für eine Kryptogamen-Flora des Münsterlandes es vorab noch vieler und um- fassender Vorarbeiten bedürfe.

Auch der Verfasser der Phanerogamen-Flora der Provinz West- falen, Professor Dr. Karsch, kommt in der vom 4. November 1852 datierten Vorrede auf einen die Kryptogamen behandelnden zweiten Band zu sprechen, stellt jedoch das Erscheinen eines solchen als sehr frag- ‚lich hin. Er verspricht indes, sofort Hand ans Werk legen, zunächst. die Gefäls- Kryptogamen und dann die Flechten bearbeiten zu wollen.

Diesem Versprechen getreu hat Karsch am Schlusse der als Taschenbuch für Exkursionen 1856 in erster Auflage erschienenen Phanerogamen-Flora ein Verzeichnis der Westfälischen Gefäls-Kryptoga- men beigefügt. Über Flechten aber ist von ihm, soviel ich weils, se jetzt nichts veröffentlicht worden.

Das Verdienst, abgesehen von den Gefäßs-Kryptogamen, in Wirk- lichkeit zuerst Hand ans Werk gelegt zu haben, gebürt unstreitig dem Herrn Superintendenten Beckhaus zu Höxter. Derselbe veröffent- lichte in den Verhandlungen des naturhistorischen Vereins für Rhein- land und Westfalen, Jahrgang 1855 S. 64 ff. und Jahrgang 1856 von S. 12 ab „Beiträge zur Kryptogamen-Flora Westfalens“ in- 3 Abtei- lungen : I. Musci frondosi, II. Hepaticae, III. Lichenosae. Nur eine einzige, auf einen sehr kleinen Teil der Provinz beschränkte Vorarbeit war damals vorhanden, die Flora Lüdenscheids und des Kreises Al- tena im Jahrgang VIII (1851) S. 377—502 der vorerwähnten Zeit- schrift.

Von der Marck, der Verfasser derselben, verzeichnet nach Auf- zählung der Phanerogamen auch die auf dem ensen Gebiete von ihm. beobachteten Gefälfs-Kryptogamen, Lebermoose, Laubmoose, Flechten und Algen, nur aus dem Grunde, wie er l. c. p. 378 sich ausdrückt, „damit das wenige dort Beobachtete nicht ganz verloren sei, und mög- licher Weise bei einer späteren Bearbeitung einer Westfälischen Krypto-- gamen-Flora benutzt werden könne. Dies ist denn auch von Beck- haus gewissenhaft geschehen, indem er in Ill. seiner oben erwähnten: Beiträge, ebenso wie bei den Laub- und Lebermoosen, alle Standorte seltener Arten aus der Flora Lüdenscheids aufgenommen hat. Im ganzen hatte von der Marck, die Afterflechten Lepra, Variolaria etc. ungerechnet, 65 Arten beobachtet. Noch im Jahre 1856 lieferte Beck- haus zu I, II und UI seines ursprünglichen Verzeichnisses einen ersten Nachtrag (Jahrgang XIU, S. 153 ff. der erwähnten Zeitschrift) und liefs 1857 in Jahrgang XIV, S. 52 ff. einen zweiten Nachtrag. folgen. Beide Nachträge zusammen enthalten 34 Flechten; das erste

2 An el ee ra a Eee ne 2 are » - as Br 4 Ar, ar. f »

ni Ruck 119 us Ey hr { Baer

j 1 Verzeichnis umfalste 175 Arten. Die Gesamtzahl beträgt demnach 209 Arten, ein für den Anfang gewils anerkennenswertes Ergebnis. Die Arbeit von Beekhaus war für mich die Veranlassung, dafs ich vom Jahre 1856 ab zu ihm in nähere Beziehung trat. Mit erhö- hetem Eifer widmeten nun wir beide uns der lichenologischen Durch- forschung der Provinz. Eine Anzahl älterer und jüngerer Kräfte, von denen später noch Rede sein wird, verfolgte in Gemeinschaft mit uns - dasselbe Ziel. Es entwickelte sich in Münster eine so rege lichenologi- sche Thätigkeit, dafs Professor Körber wiederholt äufserte, er kenne keinen Ort in Preufsen, wo die Lichenologie in gleicher Weise gepflegt werde. Durch diese vereinten Bemühungen wurden ‚innerhalb dreier Jahre wiederum fast zwei Centurien bisher nicht beobachteter Arten als der Provinz angehörig festgestellt. Dadurch fand Beckhaus sich veranlafst, das Verzeichnis von 1856 zu vervollständigen. Im Jahr- gang 1859 S. 426—448 der mehrgedachten Zeitschrift veröffentlichte er dies vervollständigte Verzeichnis unter der Aufschrift: Zur Krypto- gsamen-Flora Westfalens; Flechten, welche bis jetzt in Westfalen ge- funden. Es werden im ganzen 376 Arten und zwar 82 Strauch- und - Blattflechten, 277 Krustenflechten und 17 Gallertflechten (Collemaceen) aufgezählt. Aufser mir hatten zu diesem Verzeichnis der Oberstabs- und Regimentsarzt Dr. Geisler, der Medizinal-Assessor Wilms, der Dr. med. Damm, damals zu Salzkotten, und Dr. Herm. Müller zu Lippstadt Beiträge geliefert. Die drei Erstgenannten sind bereits aus dem Leben geschieden. Ich hatte die seit 1856 gemachten Funde sämtlich mit dem Mikroskope untersucht, und Professor Körber in - Breslau hatte mit grolser, entgegenkommender Bereitwilligkeit sich der Mühe unterzogen, das uns Zweifelhafte und Unbekannte zu bestimmen, wie auch unsere Bestimmungen zu bestätigen oder zu verbessern. Seit dem Erscheinen dieses erweiterten Verzeichnisses sind wie- derum fast 23 Jahre hingegangen und es ist während dieser ganzen Zeit die lichenologische Erforschung der heimatlichen Provinz ununter- brochen in den letzten Jahren freilich fast nur von Beckhaus und mir fortgesetzt worden. Bot das Neue sich auch nicht in ‚solcher Fülle, wie vordem, so sind doch abermals über 200 früher nicht beobachtete Arten nunmehr für die Provinz Westfalen nachge- _ wiesen. Aufserdem sind zahlreiche neue Standorte für seltene Arten ermittelt. Gehoben ist der Flechtenschatz der Provinz noch immer nicht vollständig, aber dies Ziel doch nahezu erreicht. Es wurden

120

zwar auch in den letzten Jahren stets noch einzelne seither übersehene

Krustenflechten entdeckt, aber im grofsen und ganzen liegt doch

übersichtlich vor, was Westfalen an Flechten birgt und zu bieten ver- mag. Wenn auch kein vollständiger, so ist doch ein gewisser Ab- schlufs erreicht. Damit glaubte ich denn auch den Zeitpunkt gekom- men, um eine neue Zusammenstellung der heimatlichen Flechten in

Angriff zu nehmen. Solche bietet zugleich Gelegenheit, um auf manches

Einzelne näher einzugehen, als bisher geschehen, den neueren For- schungen, namentlich auch auf dem Gebiete der Nomenklatur, Rech- nung zu tragen und mehrfache Irrtümer des früheren Verzeichnisses zu berichtigen. Ich entspreche zugleich durch die Ausarbeitung einer solchen Zusammenstellung dem vom Herrn Beckhaus wiederholt mir geäulserten Wunsche. Was künftig an Flechten noch gefunden werden möchte, läfst sich leicht nachtragen. | Auch um die Bestimmung der während der letzten 23 Jahre in Westfalen gefundenen, dann aber überhaupt um die Publikation der neuen, noch unbeschriebenen Flechten hat Professor Körber sich ein besonderes Verdienst erworben, indem er letztere in seine Parerga aufnahm und mit Diagnosen versah. Ich benutze die hier gebotene Gelegenheit, um ihm öffentlich für so viel Entgegenkommen und Un- terstützung meinen wärmsten Dank auszusprechen. Ich würde in schuldiger Dankbarkeit dafür, dafs er seine Parerga mir mitdedicierte, diese Zusammenstellung ihm widmen, wenn sie für sich allein und nicht als Teil eines Jahresberichtes ersehiene und wenn nicht aufser- dem eine solche Arbeit für diesen Zweck gar zu unbedeutend und geringfügig wäre. Nicht minder verpflichtet bin ich dem Herrn Appel- lationsgerichtsrat Dr. Ferd. Arnold zu München, der fortwährend, namentlich aber in den letzteren Jahren, wo Körber sich mehr von der Lichenologie zurückzuziehen genötigt war, meine Studien und Un-

ö

\ N

tersuchungen mit der gröfsten Bereitwilligkeit unterstützte sowohl

durch seine ausgebreitete Flechtenkenntnis, als durch die Schätze seines umfangreichen Herbars.

Nach diesen Bemerkungen über die seitherigen lichenologischen Arbeiten möchte hier wohl der geeignete Ort sein, um festzustellen,

was für die übrigen Gruppen der heimatlichen Kryptogamen, ich meine

die Laubmoose, die Lebermoose die Pilze und Algen, bis jetzt gesche- hen ist. Und da begegnen wir, was die Laubmoose betrifft, der erfreu- lichen Thatsache, dafs es den rastlosen Bemühungen des Dr. Hermann

121

Müller zu Lippstadt, die durch Beckhaus und Pfarrer Wienkamp zu Handorf aufs Kräftigste unterstützt wurden, schon im Jahre 1864 gelun- gen war, den Moosreichtum der Provinz fast vollständig zu erschliefsen. In diesem Jahre nämlich erschien in der mehrerwähnten Zeitschrift einundzwanzigster Jahrgang S. 84—223 seine mit ebenso vieler Sorgfalt als Sachkenntnis gearbeitete „Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose“, welche unter Beirechnung der Nachträge 376 Arten nebst vielen Varietäten aufzählt. Gleichzeitig hatte Müller die Laubmoose Westfalens in getrockneten Exemplaren herausgegeben. Den grölsten Teil des Materials zu dieser stattlichen Sammlung, welche bleibenden Wert behalten wird, hat Müller selbst mit staunenswertem Fleifse zusammengebraeht; recht ansehnliche Beiträge haben Beck- haus und Wienkamp geliefert. Was nach diesen Publikationen auf dem Gebiete der heimatlichen Laubmoose geschehen ist, beschränkt sich hauptsächlich auf die Ermittelung neuer Standorte. Indes sind auch, soviel ich erfahren habe, noch vier weitere Arten, darunter Trichostomum pallidisetum Herm. Müller als nova species, aufgefunden worden.

Viel weniger befriedigt ein Ausblick auf das für die Pilze bisher Geleistete. Zunächst kommen hier in Betracht die Hinweisungen auf die Epiphyten mancher Pflanzen, namentlich der einheimischen Baum- arten, in der Phanerogamen-Flora von Karsch. Es wird dort in zweckmälsiger Weise auf manche an diesen Pflanzen vorkommende Pilze aufmerksam gemacht. Allein die bezüglichen Bemerkungen sind doch nur disjecta membra und können, wie dies von dem Verfasser selbst in der Vorrede angedeutet wird, nach der Natur der Sache auch nichts Anderes sein. Etwas systematisch Zusammenhangendes wenig- stens für eine Abteilung der Pilze versprachen die grolsartig angeleg- ten: „Pyrenomycetes germanici von Dr. Th. Nitschke“, die zum allgemeinen Bedauern der Fachgenossen schon mit dem zweiten Hefte 1870 ins Stocken geraten sind. Die grofse Anzahl neuer in Westfalen entdeckter Arten, die dort zuerst beschrieben werden und die häufige Anführung westfälischer Standorte bei seltenen Arten lassen den Reich- tum ahnen, den unsere heimatliche Provinz an Kernpilzen besitzt. Noch mifslicher steht es um unsere Algen. Am Schlusse der Flora von Lüdenscheid finden sich 35 Arten verzeichnet und 25 Arten be- spricht Wagner in seinem „Führer in das Reich der Kryptogamen“ Heft IV, und legt dieselben gleichzeitig in trocknen Exemplaren vor. Das ist meines Wissens Alles, was bisher über westfälische Algen

publiziert ist. Da ist also noch fast vollständiges Brachland und es müssen sich erst noch viele fleifsige Hände zu seiner Bearbeitung re- gen, ehe eine Algen-Flora der Provinz geschrieben werden kann. Zie- hen wir überhaupt aus den voranstehenden Bemerkungen das Facit, so ergiebt sich, dafs in dem Zeitraum von mehr als einem halben Jahrhundert, welches hingegangen, seitdem Bönninghausen den (redanken einer heimatlichen Kryptogamen-Flora anregte, nicht erheb- lich mehr, als die Hälfte der Arbeit besorgt ist. Denn. abgesehen von den Gefäls-Kryptogamen, kann nur die Erforschung zweier Gruppen (Laubmoose und Flechten) als im wesentlichen abgeschlossen betrach- tet werden, während für zwei andere Gruppen, die der Pilze und Algen, von denen die erstere aulserdem alle übrigen an Zahl der Arten weit überbietet, noch sehr Vieles geschehen muls. Wir haben somit noch keine nahe Aussicht auf eine ausführliche Kryptogamen-Flora, wie Schlesien demnächst in einem dreibändigen Werke sie "besitzen wird. Und selbst bis zu einer einfachen Enumeratio mit Standort- Angabe, wie sie durch die Bemühungen von Dr. Poetsch und Dr. Schiedermayr das Erzherzogtum Östreich ob der Enns schon im Jahre 1872 erhalten hat, haben wir ‚noch eine gute Strecke Weges zurückzulegen. Es würde mir eine besondere Genugthuung sein, wenn meine kleine Arbeit über die Flechten für jüngere botanische Kräfte eine Anregung würde, den bisher hintangesetzten Pilzen und Algen eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Der Lebermoose habe ich hier nicht besonders gedacht, weil es eine verhältnismäfsig leichte Arbeit sein möchte, das Beckhaus’sche Verzeichnis von 1855 ent- sprechend zu ergänzen. Ich glaube, dafs aus den Herbarien der west- fälischen Moosfreunde das Material dazu sich gegenwärtig schon zu- sammenbringen liefse.

2. Durchsuchtes Gebiet.

Das Gebiet, welches durchsucht wurde, schlielst nicht genau mit den politischen Grenzen der Provinz Westfalen ab, sondern erstreckt sich stellenweise mit Rücksicht auf die Vegetationsverhältnisse über dieselben hinaus. Wegen dieser Verhältnisse mufsten ähnlich, wie dies für die Phanerogamen-Flora von Bönninghausen, Jüngst und Karsch geschehen, auch Bentheim und Umgegend, das lippesche Bergland, das Fürstentum Waldeck, der dem Kreise Höxter nächst- gelegene Teil von Braunschweig (Solling) und noch einzelne andere

kleine Grenzpartieen dem Florengebiete der westfälischen Flechten hinzugefügt und in den Kreis der Beobachtung mithineingezogen werden. Die Natur selbst hat dieses Gebiet landschaftlich und geognostisch in drei Teile geschieden: das südliche Bergland, das nordöstliche Berg-

und Hügelland und das südwestliche Flachland, gewöhnlich als die _ westfälische Ebene oder auch als Busen von Münster bezeichnet, und diese Dreiteilung ist für das Vorkommen der Flechten von gröfster Wichtigkeit. Mehr untergeordnete Bedeutung haben für die Flechten die von Müller in der Geographie der Laubmoose unterschiedenen fünf Zonen: Busen von Münster, Haar, Teutoburger Wald, Bergland an beiden Seiten der Weser und Sauerland.

Ich darf es unterlassen , hier auf die geologischen, klimatischen, landschaftlichen und sonstigen Verhältnisse des Gebietes näher einzu- gehen. Es fehlt in dieser Hinsicht nicht an guten Fachschriften und ebensowenig an guten Spezialkarten der drei Regierungsbezirke und ihrer Kreise, an topographischen und geologischen Karten. Besonders erwähnt seien hier nur die vortreffliche geologische Übersichtskarte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen vom Herrn v. Dechen und die sehr gut geschriebenen Natur- und Vegetationsbilder von Westfalen von ©. Berthold in dessen Schrift: Darstellungen aus der Natur. -8. 31—68. Manche brauchbare Notizen, so namentlich über die Höhenverhältnisse, finden sich auch in der „Geographie der Laub- moose“ von Müller. Mit grofser Ausführlichkeit werden alle vorbe- zeichneten Verhältnisse speziell mit Bezug auf den Kreis Altena in der Flora von Lüdenscheid behandelt und Vieles von dem dort Ge- sagten findet auch auf andere Teile des Sauerlandes Anwendung.

Dr. Müller verfolgte bei seinen Wanderungen durch die Pro- vinz zwar zunächst bryologische Zwecke, aber er schenkte dabei auch den Flechten, besonders den gröfseren Formen, den Strauch- und Blattflechten, eine anerkennenswerte Aufmerksamkeit. Er brachte manchen schönen Fund heim und ermittelte eine grölsere Anzahl von Standorten für seltene Arten. Seine Geographie der Laubmoose giebt nähere Auskunft über die von ihm mit besonderer Sorgfalt durchsuch- ten Gegenden und zwei sauber gearbeitete geologische Kärtchen er- läutern seine desfallsigen Angaben.

Diese Bemerkung glaubte ich voranschicken zu müssen, ehe ich zu einer näheren Bezeichnung der in den drei Teilen der Provinz ‚speziell auf Flechten genauer durchsuchten Punkte und Gegenden

übergehe. Um mit dem Busen von Münster zu beginnen , so kommt für denselben zunächst die Stadt Münster selbst und deren nähere Umgebung, dann aber auch die Umgegend mit Einschlufs von Nien- berge, Altenberge, Handorf und Wolbeck in Betracht.

Hier m Münster waren der Regiments- und Oberstabsarzt Dr. Geifsler und der Medizinal-Assessor Wilms bereits eifrig mit dem Sammeln von Flechten beschäftigt, als ich, von Ersterem noch besonders angeregt, mich eingehend mit denselben zu befassen anfing. Ich schlofs mich ihnen zu gemeinsamer Arbeit näher an. Einige Zeit später trat Dr. Nitschke, von Breslau kommend und Schüler Kör- bers, als Privatdocent hier ein, und ungefähr um dieselbe Zeit wurde auch Wilh. Fuisting, damals noch Gymnasiast, der mit jugend- lichem Eifer den Flechten nachspürte, in unsern Kreis aufgenommen. Zu Handorf hatte der Pfarrer Wienkamp noch in späteren Lebens- jahren der Botanik sich zugewendet und auf meine Veranlassung sich namentlich auch den Kryptogamen gewidmet. Die Beschäftigung mit denselben in den Mufsestunden hat wesentlich dazu beigetragen, seine einsame Stellung in der kleinen Pfarre nicht blofs erträglich, sondern selbst angenehm zu gestalten. Bei gemeinschaftlicher reger Thätigkeit der Vorgenannten lieferten die oft besuchten Kalkhügel (Mergel) von Altenberge und Nienberge, die langgestreckten Lehmheiden um Han- dorf, insbesondere die Mauritz- und Gelmer-Heide, sowie selbst die nähere Umgebung der Stadt Münster (Schlofsgarten, Nubbenberg, Coerheide, Toppheide (jetzt zerstückelt) reichlichen Ertrag. Allein alles das wurde weit überboten durch den Tiergarten bei Wolbeck, einem Hochwalde, der nach Versicherung eines Fachmannes im gan- zen etwa 1200 Morgen umfalst, von denen jedoch nur 500 den alten Bestand mit dreihundertjährigen Eichen und Buchen bilden. Ein Birkenbestand am Rande des Waldes zählt nur etwa 80 Jahre und befindet sich an einer Stelle, die früher durch Feuer zerstört wurde. Vorzugsweise der Bestand an bejahrten Eichen und Buchen ist das Eldorado für westfälische Rindenflechten. Keine Waldpartie in West- falen und ich darf wohl hinzusetzen in ganz Deutschland bietet eine so grofse Zahl seltener und seltenster Arten in so ungewöhnlicher Fülle. Ich nenne hier nur Gyalecta Flotowü, FPhialopsis rubra, Biatorina pilularis, Bacidia phacodes, Lecauactis Iyncea, Lecauactis abietina, Bactrospora dryina, Arthonia marmorata, vor Allem aber Graphis dendritica, Graphis elegans, Enterographa crassa und Pertusaria

125

leptospora, indem ich einstweilen hier die Körberschen Benennungen noch beibehalte, auch wo später im Verzeichnisse andere Namen zu substituieren sind. Der jetzt: schon verstorbene Ministerialrat Freiherr v. Hohenbühel genannt Heufler zu Wien, der eine Sendung Wol- becker Flechten von mir erhalten hatte, sprach in dem Antwortschrei- ben sein Staunen über die Schönheit und prächtige Entwickelung be- sonders der Graphideen aus; so etwas, bemerkte er, findet sich hier nicht und ist mir überhaupt noch nicht vorgekommen auf meinen Reisen (er hatte sich weit in der Welt umgesehen), ich glaube, dals diese Erscheinung nur durch das oceanische Klima von Münster sich erklären lälst. Graphis dendritica und Enterographa crassa sind bis jetzt an keinem zweiten Standorte der Provinz aufgefunden, gehören überhaupt mehr den südlichen Ländern an, und selbst dort kommt Ennterographa im Vergleich mit den Wolbecker Exemplaren nur ver- kümmert mit vorherrschenden Spermogonien und äufserst selten vor. Daraus erklärt sich denn auch leicht, dafs die Ausflüge, die ich an langen Sommertagen teils allein, teils in Begleitung der obengenannten. Flechtenfreunde in den prächtigen, tiefdunkeln Wald machte und die stets eine reiche Ausbeute gewährten, zu den angenehmsten Erinne- rungen meines Lebens gehören. Leider nimmt in Folge der jährlichen bedeutenden Fällungen die Zahl der alten Stämme und mit ihnen gleichmälsig der Flechtenreichtum des Tiergartens immer mehr ab, ünd es läfst sich, wenn es so fortgeht, der Zeitpunkt berechnen, wo mit den letzten hundertjährigen Eichen und Buchen auch etliche Sel- tenheiten der Flechtenwelt von der westfälischen Erde verschwinden werden. Eine monographische Bearbeitung der Flechten des Tier- sartens wäre eine dankbare Arbeit. Oft hat der Gedanke mir vorge- schwebt und wenn ich ihn auch bisher nicht ausführte, so habe ich ihn doch noch nicht aufgegeben.

In der münsterschen Ebene sind ferner Steinfurt mit den Wald- partien des Bagno und Rheine, hier vorzugsweise Tieberg und Wald- hügel (Kalk), sowohl von Nitschke als von mir näher angesehen worden. Am äufsersten Nordrande der Ebene, wo die letzten Ausläu- fer des Teutoburger Waldes sich erstrecken, wurden Lengerich, Teck- lenburg, Brochterbeck, Riesenbeck und Ibbenbüren, bei dieser Stadt namentlich die Dörnther Klippen, sowohl von Anderen, als von mir wiederholt besucht. Den Hilssandstein bei Tecklenburg hat dann noch in den letzten Jahren der Apotheker Borgstette einer so sorgfälti- _

126

gen Durchsuchung unterzogen, dafs dort kaum noch etwas Neues auf- zufinden sein möchte. Weiterhin über die Grenzen der Provinz hinaus war Bentheim mit seinen Sandsteinbrüchen schon in früherer Zeit das Ziel meiner Wanderungen, in den letzteren Jahren habe ich aber jähr- lich einige Wochen dort zugebracht und so Gelegenheit gehabt, das an Flechten reiche Gestein mit Mufse und Sorgfalt mir anzusehen. Insbesondere sind die aus Steinbrocken aufgeführten Feldmauern mit lecidinischen Flechten, z. B. Lecidea fumosa und contigua, Lecidella lithophila und der sonst nicht häufigen Lecidella plana reich besetzt und speziell letztere tritt daselbst in ganz ungewöhnlicher Menge und in einer grofsen Mannigfaltigkeit von Formen auf.

Ein an der Südseite des Busens von Münster gelegener Punkt, die Höhen von Cappenberg mit ihrem stattlichen Buchenwalde, hat Nitschke bei wiederholtem längeren Aufenthalte lichenologisch und fungologisch ausgebeutet. Gleichfalls südlich aber viel näher nach Paderborn hin liegt Delbrück, wo Dr. Damm vor seiner Übersiedelung nach Salzkotten und Warburg als Arzt thätig war und den Pflanzen überhaupt, insbesondere auch den Flechten, bei seinen ärztlichen Wan- derungen unausgesetzte Aufmerksamkeit schenkte. Lippspringe end- lich, ganz östlich hart an der Grenze des Busens von Münster gele- gen, hat Beckhaus während längeren Aufenthaltes daselbst genau zu durchsuchen Gelegenheit gefunden.

Mehr oberflächlich und wie im Vorübergehen sind dann noch manche andere Punkte des münsterschen Busens erforscht worden. Ich nenne hier nur Havixbeck (Baumberge), Haltern (Borkenberge), Recklinghausen (die Haardt), Stromberg (Kalkhügel). Im Regierungs- bezirk Münster ist überhaupt kein Dörfchen, das ich nicht während meiner vierzehnjährigen Thätigkeit als Regierungs-Schulrat bei Gele- genheit meiner Dienstreisen wiederholt gesehen, und wo ich nicht, so- weit die Amtsgeschäfte es eben gestatteten, auch nach Flechten Um- schau gehalten habe.

Der zweite Teil der Provinz, das nordöstliche Berg- und Hügel- land mit Einschluls von Lippe-Detmold und Pyrmont, ist haupt- sächlich durch die Bemühungen des Herrn Beekhaus und nur zu einem weit geringeren Teile durch die meinigen lichenologisch er- forscht worden. Vier Stellen namentlich haben eine genaue und sorg- fältige Durchsuchung erfahren. Erstens Bielefeld, wo Beckhaus frü- her angestellt war. Er hat die Umgegend nach allen Richtungen hin

Bu. Pi

- durchwandert und bei der Schärfe seines Blickes für Kryptogamen - und namentlich auch für Flechten manche schöne Entdeckung gemacht.

Auch das angrenzende Gebiet von Pyrmont und das lippesche Länd- chen hat er wiederholt besucht, und in letzterem haben die an selte- nen Flechten reichen Extersteine, an welchen beispielsweise Sphaero- phorus compressus in Menge fruchtet, dann der Velmerstoet bei Horn und die Grotenburg bei Detmold wertvolle Ausbeute geliefert. Später nach Höxter versetzt führte er in der herrlichen Wesergegend seine botanische und speziell seine lichenologische Thätigkeit mit ungemin- dertem Eifer und dem günstigsten Erfolge weiter. Hier, wo links vom Strome der Muschelkalk sich erstrecket (z. B. Ziegenberg) und rechts Buntsandstein massenhaft ansteht (Solling), wo aufserdem früher alte Eichen und Buchen in grofser Menge vorhanden waren, da hatte die Natur ein für die Entwieklung sehr verschiedener Flechtenarten so günstiges Terrain geschaffen, wie es anderswo in Westfalen kaum sich findet. Manche seltene Arten und eine erhebliche Anzahl der in Westfalen entdeckten novae species gehört diesem Teile der Wesergegend an.

Ich war dort nur zweimal auf kurze Zeit, hauptsächlich um die von Beckhaus ermittelten Standorte persönlich kennen zu lernen. Aber an einen anderen Punkt des Gebietes, nach Büren, wo der Plänerkalk weithin sich ausdehnt, führten mich zwanzig Jahre lang, jähr- lich auf einige Wochen, die beim Lehrerseminar stattfindenden Prüfungen.

So war es mir denn vergönnt, diese Gegend nach allen Richtun- sen hin, Kapellenberg, Erpernburg, Wewelsburg, Böddeken, Holthausen, die Sandsteinbrüche dem Dorfe Weine gegenüber, den zur Seite der Chaussee nach Alme stundenweit sich erstreckenden Buchenwald u. s. w. mit aller Ruhe und Sorgfalt zu durchsuchen. Es stellte sich heraus, dafs der Plänerkalk um Büren an Flechten, besonders auch Verru- cariaceen und Collemaceen, ungewöhnlich reich ist. Aufser an den genannten vier Stellen, Bielefeld, Lippe- Detmold, Höxter und Büren, ist, wie selbstverständlich, auch noch an andern Punkten im östlichen

Teile der Provinz nach Flechten gesucht worden, aber es ist das doch

mehr flüchtig und oberflächlich geschehen, und die beiden am nörd- lichsten gelegenen Kreise Lübbeke und Minden sind, was ihre Flechten- vegetation betrifft, noch fast terra incognita. Es ist auffallend, daß

“Gleiches von den dort vorkommenden Laubmoosen gilt, wie Müller

im Eingange seiner Geographie der Laubmoose ausdrücklich bemerkt. _ Der dritte Teil der Provinz, das südliche Bergland und wesent-

128

lich das Sauerland hat für die heimatlichen Flechten eine hervorragende Bedeutung. Zwar ist dies Gebiet in seiner ganzen Breite auf bedeu- tende Strecken von Lenneschiefer durchsetzt, der wegen seiner Trocken- heit der Ansiedlung von Flechten nicht günstig sich erweist, aber hier treten auch, wenn gleich zum Teil nur sporadisch, manche andere für die Entwicklung von Flechten wichtige Gesteinsarten auf: Quarz- und Grünstein-Porphyr, Hyperit, Basalt, Zechstein, Massenkalk u. s. w. Um gleich mit dem höchsten Punkte, dem Astenberge (2683’) zu be- ginnen, so war früher die Ansicht verbreitet, dals er, wie an Phanero- samen, so auch an Flechten arm sei. Indes hat Beckhaus vor einigen Jahren während eines mehrwöchentlichen Aufenthaltes daselbst an den alten Eichen und Buchen mehrere wertvolle Flechten gesam- melt, darunter die bisher nur aus Skandinavien und den Tiroler Alpen bekannte Diatora pullata Norm. Auch hat sich in der Nähe auf Schiefer eine mutmalslich neue Thermutis gefunden. Der lichenologisch wichtigste Punkt des Sauerlandes ist jedoch Brilon mit den Bruch- hauser Steinen, diesen riesigen, 200 Fuls hohen Kegeln von Quarz- porphyr, die durch den Reichtum und Wert der an ihnen vorkom- menden Flechten als zweiter Glanzpunkt der Provinz dem Wolbecker Tiergarten ebenbürtig zur Seite treten. Hier, wo im Frühjahr Arabis alpina blüht, zeigen sich auch die Spuren einer subalpinen Flechten- Vegetation; hier finden sich Parmelia- und Gyrophora-Arten, sowie lecanorinische und lecidinische Flechten, die sonst nirgends in West- falen vorkommen, z. B. Massalongia carnosa, Mosigia gibbosa, Bia- tora Iygaea und leucophaea, Lecidella aglaea und pantherina, Le- cidea albocoerulescens ete., und am Fufse der Felsen fruchtet häufig Sphaerophorus coralloides in der Nähe von sSegestrella ülnita und Opegrapha zonata. Darum sind denn auch die Bruchhauser Steine. von Allen, die sich in Westfalen mit Liehenologie befalsten, aber ebenso von den Phanerogamisten und Bryologen, stets fleifsig besucht worden. Ich selbst war zu wiederholten Malen auf einige Tage dort und habe Vieles gesammelt, allein gerade an den Bruchhauser Steinen wird noch eine ergiebige Nachlese gehalten werden können. Die überaus zahlreichen Felsblöcke und Felstrümmer am Fufse der Steine, das so- genannte Felsenmeer, sind nur noch oberflächlich untersucht, und an die höchsten Kuppen der Steine, auch des noch am leichtesten zu besteigenden Brunnsteines, haben sich nur sehr Wenige herangewagt. Ich besitze von dort nur eine einzige, mutmalfslich aber neue Verru-

129

caria, durch die Bemühung von Nitschke, und doch sind jene _ höchsten Felspartien, an denen kein Moos, auch nicht Andreaea ru- pestris und petrophila mehr vorkommen, von verschiedenen Krusten- flechten, vorherrschend von Verrucariaceen, vollständig überkleidet. Beachtenswert in der Nähe von Brilon ist auch der Hollman, eine nur mäfsige Anhöhe, wegen des dort anstehenden Grünsteinporphyrs. Derselbe beherberet einige seltene Arten, und an einer vorspringenden, dem Winde ausgesetzten Felszacke entdeckte ich die bis dahin nicht bekannte Lecidella subkochiana Nyl. Dagegen erwies der Massenkalk des Drübel, einer andern kleinen Anhöhe bei Brilon, sich als arm an Flechten. In einiger Entfernung von der genannten Stadt liegt dann noch Ramsbeck und nahe dabei der Wasserfall, der jedoch für die Flechten bei Weitem nicht die Bedeutung hat, wie für Moose und Phanerogamen (Viola biflora, Petasites albus, Dentaria bulbifera). Ich fand an dem Schiefer der stets feuchten Innenwände nur einige ge- wöhnliche Arten und in dem Rinnsal des Baches an Schieferplatten vorherrschend Verrucaria margacea.

Die Felspartien an der Landstrafse von Brilon zum Astenberg, insbesondere die Hyperitfelsen bei Siedlinghausen (Meisterstein) und Niedersfeld und die Thonschiefermassen um Winterberg sind nament- lich von Nitschke und Beckhaus näher untersucht worden. Ueber Brilon hinaus in östlicher Richtung, hart an der Grenze der Provinz, gegen das Fürstentum Waldeck liest die Stadt Marsberg, die mit ihren Zechsteinlagerungen und den sie umgebenden Höhen, insbeson- dere Bilstein und Wulsenberg wiederum einen lichenologisch wichtigen Punkt bildet. Beckhaus und ich haben dort wiederholt, jedoch nicht gleichzeitig, botanisiert. Der Wulsenberg lieferte uns unter Anderm die reizende Psora decipiens und die sonst nirgends in Westfalen vorkommende Astroplaca opaca. Noch etwas weiter nach der Grenze hin und zum Teil über dieselbe hinaus erhebt sich eine Reihe von Kalkriffen, die Leitmarschen Klippen, an denen ich mehrere nicht ge- wöhnliche Verrucariaceen sammelte.

Als diejenige Massenkalk-Partie, die für Laubmoose besonders wichtig ist, bezeichnet Müller das Mühlenthal bei Alme, das un- gefähr auf dem halben Wege zwischen Büren und Brilon liegt und vom ersteren Orte aus mehrere Male von mir besucht wurde. Ich fand zwar auch daselbst an den im Frühjahr mit dichtem Rasen blühender Cochlearia officinalis umkränzten Quellen der Alme und

9

wre ER wo le EEE 2 7 an a © N, ae Ban rl a bezw ah Br u Bin or‘ tn 73 x BER re A R } Mr P x ig, ; » . P 4 7 ».

130

zum Teil in derselben einzelne gute Kalkflechten 4 aber lichenologisch viel bedeutsamer ist doch der Massenkalk des Felsenmeeres bei Sund- wich und das an die Ostseite desselben sich anlehnende enge und tiefe Hönnethal. Beide Stellen sind ‘sowohl von Nitschke, als

von mir durchsucht worden, im Hönnethal namentlich die Felsen

über der Balver Höhle und der Klusensten. Die Ausbeute bestand der Hauptsache nach in Verrucariaceen, darunter z. B. Thelidium Auruntü.

Es mufste uns daran liegen, die auf Basalt in Westfalen vor- kommenden Flechten kennen zu lernen. Nitschke unterzog sich dieser Arbeit und untersuchte insbesondere die Ederköpfe bei Siegen. Die gehegten Erwartungen erfüllten sich nicht. Es fanden sich nur gewöhnliche Arten. und es stellte sich somit heraus, dafs der west- fälische Basalt hierin gegen den schlesischen weit zurücksteht, indem- der letztere ich denke dabei vornehmlich an die kleine Schnee- grube in den Sudeten dem Verfasser der Parerga so manche Nova und Rarissima lieferte. Noch an einem andern Punkte des Siegener- landes, um dies hier gleich anzuschliefsen, nämlich in der Umgegend von Freudenberg , sind in den letzten Jahren die Flechten beobachtet worden, und zwar durch den dort wohnenden praktischen Arzt Dr. Utsch. Er hat daselbst auf Thonschiefer die seltsam gestaltete, eigentlich dem hohen Norden Europas angehörige Pertusaria ingqui- nata Ach. entdeckt und einige neue Standorte für seltene westfä- lische Arten ermittelt.

Zu den lichenologisch genauer bekannt gewordenen Teilen des Sauerlandes darf dann noch der Kreis Altena und insbesondere die Umgegend von Lüdenscheid gerechnet werden, da, wie oben unter 1 schon bemerkt wurde, von der Marck nebenbei auch den Flechten seine Aufmerksamkeit geschenkt hat. Ich selbst war nur einmal in jener Gegend und habe dort auf dem Schloßberge bei Altena mich umgesehen, wo ich denn auch Einiges fand, was in der Flora Lüden- scheids nicht verzeichnet steht.

Erwähnt mu/s dann schliefslich noch werden, dafs Nitschke einmal das ganze Sauerland raschen Schrittes durchwandert und an manchen Stellen, die im Vorhergehenden nicht genannt sind, gleich- sam im Fluge Flechten gesammelt hat. Die bezüglichen näheren An- gaben wird die „Zusammenstellung‘‘ selbst bringen.

3. Erfolge.

Fünfhundert und achtzig nach meiner Auffassung gute Flechten- _ arten sind durch die vorhin unter 2 skizzirten Forschungen bis jetzt für die Provinz nachgewiesen. Auf absolute Genauigkeit kann indels diese Ziffer vor der Hand keinen Anspruch machen, da noch eine An- zahl Flechten vorliegt, hauptsächlich leeidinische und Verrucariaceen, deren unzweifelhafte Bestimmung bis zur Stunde mir nicht gelungen ist. Ich glaube jedoch sagen zu können, dafs jene Zahl sich eher erhöhen, als durch etwaigen Ausfall der einen oder anderen nicht haltbaren Art sieh erniedrigen wird. 580 Arten, das ist viel für Westfalen, wenn man es unter Berücksichtigung seiner Gröfse mit an- deren Provinzen des preufsischen Staates zusammenhält und wenn man zweitens erwägt, dafs alpine Höhen mit nackten Felsen von - granitischem Gestein, eine der Bedingungen, von denen der Flechten- reichtum einer Gegend abhängig ist, gar nicht vorkommen. In Folge dieses Umstandes gehen der Provinz fast alle eigentlich alpinen Flech- ten ab, beispielsweise eine Anzahl von Parmelia- und Gyrophora- Arten, und eine ganze Reihe lecanorinischer und lecidinischer Flechten. Ausgeglichen wird dieser Mangel höherer Berge allerdings zum Teile dadurch, dafs die zweite Bedingung für eine reiche Flechtenyegetation, das Vorhandensein gröfserer Wälder mit alten Bäumen, in desto reicherem Mafse zutrifft und der Kalk, an den das Dasein einer sehr grolsen Zahl von Flechten gebunden ist, in den verschiedensten For- mationen und in reichlicher Menge überall in der Provinz vorkommt.

Vergleichen wir nun Westfalen zunächst mit der benachbarten Rheinprovinz, so kann allerdings ein ganz sicheres Resultat nicht ge- wonnen werden, weil eine Aufzählung der rheinischen Flechten noch fehlt. Indes bin ich doch in der Lage gewesen, eine ziemlich genaue Übersicht zu gewinnen, denn Fuisting hat während seiner akade- mischen Studien in der Umgegend von Bonn und im Siebengebirge fleilsig gesammelt, und Mehreres aus derselben Gegend erhielt ich auch durch den Gärtner Dreesen. Sodann hat der Professor Dr. Förster zu Aachen die Güte gehabt, grofse Mengen von Flechten aus der Umgegend von Aachen bis zur holländischen Grenze hin, aus der Eifel, dem Aarthale und Siebengebirge behufs mikroskopischer Untersuchung und Bestimmung mir mitzuteilen. Persönlich habe ich dann auch die Umgebung des Laacher Sees, sowie die Gegend am Q *

152

Niederrhein bei Goch und Cleve durchsucht. Dadurch bin ich zu dr Überzeugung gelangt, dafs die Flechtenflora der Rheinprovinz auch numerisch mit derjenigen von Westfalen im wesentlichen überein- stimmt. Einige rheinländische Seltenheiten, wie Thelomphale Lau- reri, Leptogium azureum etc., sind zwar bisher in Westfalen noch nicht aufgefunden, aber umgekehrt Lecanactis abietina, Graphis den- dritica, Collema quadratum und Anderes in der Rheinprovinz, bis jetzt nicht beobachtet worden. Eine zeitlang hegte ich den Plan, die Flechten der Rheinprovinz mit den westfälischen gemeinschaftlich zusammenzustellen, überzeugte mich aber doch später, dafs von ersteren für solchen Zweck ich noch nicht hinreichendes Material beisammen hatte. Auch bin ich der Ansicht geworden, dafs am besten die Krypto- gamen jeder einzelnen Provinz für sich allein behandelt werden. Da jedoch die Möglichkeit oder gar Wahrscheinlichkeit vorliegt, dafs ein Teil der bis dahin noch dem Rheinland eigentümlichen Flechten sich auch bei uns werde finden lassen, so soll in der „Zusammenstellung“ auf diese Arten hingewiesen werden.

Für die Provinz Preulsen, der gröfsten des Staates, hat der be- reits verstorbene Regierungs- und Schulrat Arnold Ohlert zu Danzig in seiner „Zusammenstellung der Lichenen der Provinz Preufsen“, ab- gedruckt in Jahrgang XI (1870) der Schriften der königl. physikalisch- ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg, nach dem System von Ny- lander 365 Arten mit 129 Varietäten und 141 Formen verzeichnet. Obwohl manche der Varietäten den Wert selbständiger Arten haben, so bleibt doch immer noch die Gesamtzahl hinter den westfälischen Flechten erheblich zurück. Die Mark Brandenburg, deren Bodenver- hältnisse allerdings für das Wachstum von Flechten ungünstig sind, zählt nach dem Verzeichnisse, welches Gustav Egeling in den Ver- handlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, 28. Jahr- gang (1778), auf Seite 17 ff. veröffentlichte, nur 256 Arten. Dagegen beschreibt Berthold Stein in der 2. Abteilung des 2. Bandes der Kryptogamen -Flora von Schlesien als in dieser Provinz beobachtet 705 Arten. Hierbei ist jedoch in Betracht zu ziehen, dafs Schlesien doppelt so grofs, als Westfalen und von zwei mächtigen Gebirgen mit bedeutenden Höhen, den Sudeten und dem Riesengebirge, durchzogen ist. In der „Übersicht der Flechten des Grofsherzogtums Baden von dem verstorbenen Verwaltungsgerichtsrat Wilh. Bausch (Karlsruhe, Braun- sche Hofbuchdruckerei 1869)“ werden für das Groflsherzogtum 593 Arten

133

- aufgeführt, eine Zahl, die jedoch allein schon in Folge der vielen und schönen Funde, die der Ritter v. Zwackh in der Umgegend von Heidelberg seitdem gemacht hat, gegenwärtig sich erheblich höher stellt. Endlich verzeichnet die unter 1 schon erwähnte „Systematische Aufzählung der Kryptogamen im Erzherzogtum Österreich ob der Enns von Dr. Poetsch und Dr. Schiedermayr (Wien, Braumüller 1872)“ für das genannte Gebiet 550 Flechten. Diese Zahlenangaben wer- den es rechtfertigen, wenn vorhin die Flechtenvegetation von Westfalen als eine ansehnliche bezeichnet wurde.

Wie grofs die Zahl sämtlicher Flechten in Europa ist, steht mit Sicherheit nicht fest; es kann hier zur Zeit nur eine annähernde, auf Wahrscheinlichkeitsgründen fulsende Schätzung vorgenommen werden. Professor Dr. Mart. Anzi zu Como hat in seinem Catalogus und den später erschienenen vier Ergänzungen: Manipulus, Symbola, Neosym- bola und Analecta Lichenum rariorum vel novorum Italiae superioris allein für Oberitalien, einer an Flechten allerdings beispiellos reichen Gegend Europas, reichlich 900 Arten nachgewiesen. In fünf. Ex- siccaten-Sammlungen:: Lichenes rariores Longobardi, lichenes Italiae superioris minus rari, lichenes rariores Veneti ex herbario Massa- longiano, lichenes rariores Etruriae, Cladoniae Cisalpinae mit zusammen über 1200 Nummern hat er zugleich den Flechtenreichtum jener Gegenden den Freunden der Lichenologie zugänglich gemacht. Die in Oberitalien fehlenden Arten der übrigen europäischen Länder, insbesondere auch der hochnordischen Regionen, dürfen nach den dar- über vorhandenen Nachrichten jedenfalls zu 500 veranschlagt werden, so dafs mit diesen für ganz Europa sich die Gesamtzahl von 1400 ergeben würde. Als mindestens doppelt so grofs, oder in runder Summe zu 3000, wird die Zahl der Flechten auf der ganzen Erde an- genommen werden können. Einen Anhaltspunkt für diese Berechnung bieten in Verbindung mit der für den jetzigen Stand der Flechten- kunde allerdings sehr unvollständigen „‚Enume6ration generale des lichens von Nylander (1859)“, die ebenso nützlichen, als in ihrer Anfertigung mühsamen Verzeichnisse sämtlicher vor Linn und seit Linne& auf- gestellten Flechtenarten, womit der zweite Band der vortrefflichen „Geschichte und Litteratur der Lichenologie von A. v. Krempel- huber (München 1869, im Selbstverlage des Verfassers)“ abschlielst, wenn zugleich die grofse Zahl der seitdem in allen Weltteilen ent- deckten neuen Arten in Anschlag gebracht wird. Sichere Auskunft

j 3 en r. . En würde nur eine „Lichenographia universalis* geben können. Abereine

solche ist seit Acharius (1810) nicht wieder erschienen. Nylander, e

der namentlich auch wegen seiner eminenten Kenntnis der Exoten und seiner langjährigen Beschäftigung mit ihnen für eine solche Arbeit vorzugsweise befähigt und ausgerüstet erscheint, hat zwar im Jahre 1860 mit dem ersten Bande seiner „Synopsis methodica lichenum omnium huiusque cognitorum (Parisiüs ex typis B. Martinet)“ einen vielver- sprechenden Anfang gemacht, ist aber bis jetzt über diesen ersten Band nicht hinausgekommen, und selbst dieser ist wegen der m 22 Jahren gemachten neuen Entdeckungen zum Teil schon wieder an- tiquiert. Als Beleg hierfür nur ein Beispiel. Die Synopsis kennt nur 14 Arten von Ramalina, die 1870, also 10 Jahre später, erschienene „Recognitio monographica Ramalinarum‘“ jedoch 65, worunter aller- dings einige sich befinden, die früher nur als Varietäten aufgeführt waren. Legen wir die in solcher Weise ermittelte Zahl von 3000 zu Grunde, so besitzt Westfalen von allen Flechten des Erdkreises ein knappes Fünftel. Dagegen entfallen von den 1400 europäischen Flechten auf die heimatliche Provinz reichlich zwei Fünftel. Von den ermittelten 580 westfälischen Arten zählen zu den

Strauchflechten (Thamnoblasti) 46,

Blattflechten (Phylloblasti) 63,

Krustenflechten (Kryoblasti) 443,

Gallert- und Fadenflechten (Üollemacei et Dyssacei) 28.

Fragt man nach dem numerischen Verhältnis der Flechten zu den übrigen Gruppen der Kryptogamen, so können für Westfalen nur die Laubmoose mit Einschluls der Sphagna in Betracht gezogen wer- den, und da ergiebt sich denn das Verhältnis von 380 zu 580 oder annähernd von 2 zu 3. Ungefähr dasselbe Verhältnis waltet in Schle- sien ob, wo 493 Laubmoose den 705 Flechten, und ebenso in Nieder- österreich, wo 373 Laubmoose 550 Flechten gegenüberstehen. Die Zahl der Algenarten in Schlesien beträgt 752, in Niederösterreich 586, ist also in beiden Gebieten etwas gröfser, als die der Flechten. Da- gegen sind für Niederösterreich 1207 Pilzarten ermittelt, also ungefähr das Doppelte der Flechtenarten. Die Zahl der schlesischen Pilze läfst. sich zur Zeit noch nicht übersehen, da der 3. Band der Kryptogamen- Flora noch aussteht. Q

Das Auffinden einer verhältnismäfsig grofsen Artenzahl ist der eine Erfolg der in der Provinz stattgehabten lichenologischen For-

(aa THE .

| ä ‚schungen; ein zweiter ist die Entdeckung einer erheblichen Anzahl | ganz neuer Arten. Die Flechten und Pilze sind diejenigen Krypto- gamen, von denen fortwährend novae species nicht blofs in fernen Weltteilen, sondern auch in Europa und selbst in Deutschland überall da entdeckt werden, wo mit Eifer und richtigem Verständnis gesucht wird. „Addenda nova ad Lichenographiam europaeam“ ist eine stehende Rubrik, unter welcher Nylander schon Jahre lang in der Regens- burger Flora von Zeit zu Zeit eine Anzahl neuer Species aus ver- schiedenen Ländern Europas publiziert und beschreibt. In derselben Zeitschrift registriert und beschreibt Professor Dr. J. Müller zu Genf unter der Überschrift: „Lichenologische Beiträge“ ab und zu sowohl europäische, als exotische neue Arten. Und ähnlich in anderen Zeit- schriften. Wohl werden noch fortwährend aus anderen Weltteilen auch neue Laubmoose heimgebracht, aber eine europäische oder gar deutsche nova species ist ein seltenes Ereignis und Westfalen hat nur eine unzweifelhaft neue Art ungeachtet der sorgfältigsten Nachforschun- gen geliefert. Wesentlich anders verhält es sich mit den dortigen Flechten. Während Ohlert in „Lichenologische Aphorismen II“ aus der Provinz Preulsen acht neue Arten nebst einigen neuen Varie- täten aufzählt, hat die Provinz Westfalen deren nicht weniger als 35 Arten aufzuweisen, eine Zahl, welche nur durch die vielen von Körber und zum Teil von Stein in Schlesien entdeckten neuen Arten überboten wird, soweit es sich nämlich blofs um Provinzen un- seres Landes handelt. Ursprünglich war die Zahl der westfälischen Nova noch grölser, aber mehrere Arten, die Körber in den Parerga als neu beschrieben, erwiesen sich später als solche, die von anderen Lichenologen schon unterschieden und benannt waren. Es sind dies hauptsächlich: \

Pertusaria eyclops Kbr. = P. melaleuca Sm.

Biatoridium Monasteriense Lahm = Biatorella elegans Zwackh.

Biatorina sambucina Kbr. = Dimerospora cyrtella Ach.

Bacidia phacodes Kbr. = B. albescens Arnold.

Bacidia coerulea Kbr. = B. Friesiana Hepp. Lecidea polioleuca = Lecidea fascoatra L. oder vielmehr Varietät davon.

Fünfunddreilsig Arten aber sind mehrseitig anerkannt und zum grölsten Teile bereits in verschiedenen lichenologischen Schriften, ins- besondere in Fries Lichenographia Scandinavica und Stein Schle- sische Flechten, übernommen worden. Soweit dies der Fall, wird es

186

in der nachfolgenden Aufzählung bei den einzelnen Arten angegeben oder es wird doch die Nummer genannt, unter welcher sie in einer Exsiccaten-Sammlung ausgegeben sind.

L,

180)

Br oovuau PB @

fuer fee

FHFHrHref pjı OP» DmD

DDDHke DHmkovc 00 I

DDyD DD 190»

won www ae VD HM Oo%o

Pertusaria leptospora Nitschke. Stein Schl. 163. Zwackh Exsice. Nr. 481. - . Lecania Körberiana Lahm. Kbr. Par. 68, Fries Scand. 291, Stein,

Schl. 120.

. Gyalectella humilis Lahm. Arnold Exsicc. 795. . Secoliga bryophaga Kbr. Exsicc. 247, Rabenh. Exsicc. 608. . Blastenia neglecta Kbr. Par. 194 sub Catellaria.

Blastenia obscurella Lahm. Kbr. Par. 130, Fries Scand. 182.

. Bacidia Beckhausii Kbr. Par. 134, Fries Scand. 295.

. Bilimbia Nitschkeana Lahm. Fries Scand. 381, Stein Schl. 168.

. Biatora Wilmsii Lahm in schedulis.

. Scoliciosporum perpustilluom Lahm. Körb. Par. 241, Fries Scand. 367,

Stein Schl. bei Scolic. Baggei.

. Lecidella subkochiana Nyl. Nyl. in Flora 1870 p. 478 1871 p. 486,

Fries Scand. 490 Observ. 2.

. Lecidella plana Lahm. Kbr. Par. 211, Fries Scand. 497, Stein Schl. 240. . Lecidea erratica Kbr. Par. 223, Fries Scand. 556, Stein Schl. 253.

. Rhixocarpon Beckhausii Hepp. Früheres Verzeichnis p. 440.

. Arthothelium Lahmianum Kbr. Par. 263.

. Coniangium Körberi Lahm. Arnold in Flora 1863 p. 603, Zwackh

Exsicc. 443A.

. Coniangium Buerianum Lahm. Kbr. Exsice. 291.

. Nesolechria Nütschkii Kbr. Par. 462.

. Lahmia Fuistingii Kbr. Par. 464, Stein Schl. 279.

. Coniocybe Beckhausii Kbr. Par. 301.

. Polyblastia Guestfalica Lahm. Kbr. Par.339, Fries Polyblastiae Scandin. p. 6. . Polyblastia diserepans Lahm. Arnold, lichenolog. Ausflüge in Tirol »I,

DW NE BD,

. Thelidium minutulum Kbr. Par. 351.

. Lithosphaeria Geisleri Beckhaus. Kbr. Par. 345.

. Geisteria sychnogonoides Nitschke. Kbr. Par. 326, Stein Schl. 336. . Verrucaria polygonia Kbr. Par. 877.

. Arthopyrenia inconspicua Lahm. Kbr. Par. 387.

28. . Arthopyrenia Aspieiliae Lahm. Kbr. Par. 388.

. Mierothelia betulina Lahm. Kbr. Par. 397.

. Microthehia scabrida Lahm. Kbr. Par. 399.

. Leptorhaphis Wienkampii Lahm. Kbr. Par. 385, Stein Schl. 349. . Leptorhaphis Beckhausiana Lahm. Kbr. Par. 386.

. Leptorhaphis larieis Lahm. Arnold Exsice. 647.

. Oollema quadratum Lahm. Kbr. Par. 411, Stein Schl. 360.

Arthopyrenia dispersa Lahm. Kbr. Par. 388, Stein Schl. 344.

u

>; Ar SA EA { ar

%

-i AF er 4

er ..

‘% 1,

25 he in ,

Er Be Ha

e7

Biatora Wilmsi (9) und Rhizocarpon Beckhausii (14) müssen einen späteren Namen sich gefallen lassen, weil wir es versäumt häben, rechtzeitig Diagnosen zu publizieren. Die erstere mus fortan .Biatora lithinella Nyl. heifsen, die andere Rhizocarpon rubescens Th. Fries, weil sie als nov. spec. unter diesem Namen in der Lichenographia Scandinavica p. 631 beschrieben ist. Noch sei bemerkt, dafs Lecania Körberiena von Fuisting sowohl bei Bonn, als bei Emsdetten an popul. pyr. gefunden wurde. Der Körberschen Diagnose haben zufällig rheinländische Exemplare als Grundlage gedient. Die durch den Ausfall von Biatoria Wümsii und Rhizocarpon Beckhausii ent- stehende Lücke wird jedenfalls aus dem Vorrate der jetzt noch nicht mit Sicherheit bestimmten Flechten wieder ausgefüllt werden.

Das Auffinden seltener und neuer Arten in hinreichenden Mengen legte den Gedanken nahe, ob es nicht zweckmäfsig sei, ähnlich, wie die Laubmoose, auch die Flechten Westfalens in getrockneten Exem- plaren herauszugeben. Es wurde aber später davon Abstand genom- men, weil in jener Zeit allein in Deutschland fünf grofse Exsiccaten- Sammlungen, nämlich:

Arnold, Lichenes Jurae et aliarum regionum,

Hepp, Flechten Europas,

Körber, Lichenes selecti Germaniae,

Rabenhorst, Lichenes europaei exsiccati,

v. Zwackh, Lichenes exsiccati

fast gleichzeitig erschienen. Eingedenk des Schillerschen Spruches:

Immer strebe zum Ganzen! und kannst du selber kein Ganzes

Werden, als dienendes Glied schliels’ an ein Ganzes dich an! gingen wir unter diesen Umständen dazu über, für jene Sammlungen Beiträge zu liefern, welche, wie leicht begreiflich, willkommen geheilsen wurden. Die auf diese Weise ausgegebenen westfälischen Flechten sind folgende 60 Arten, rücksichtlich Varietäten:

Usnea articulata L., Lecanora Flotowiana Spr. corticola, Lecanin Körberiana Lahm, Aspicilia mierantha Kbr., Gyalecta Flotowii Kbr., Gyalectella humilis Lahm, Secoliga bryophaga Kbr., Biatorina Grif- fithii Sm., Biatorina pilularis Kbr., Bacidia phacodes Kbr., Bacidia coerulea Kbr., Bilimbia Nitschkeana Lahm, Biatorella pinicola Mass., Biatora Metzleri Kbr., Biatora straminea Stenh., Blastenia obseu- rella Lahm, Rhaphiospora viridescens Mass., Catillaria premnea Fr.,

Lecidella subkochiana Nyl., Lecidella plana Lahm, Lecidea erratica Kbr., Lecanaetis abietina Ach., Lecanactis abietina f. betulina Lahm, Leca- nactis Iyncea Sw., Opegrapha subsiderella Nyl., Graphis dendritica Ach., Gr. dendrit. v. congesta Lahm, Gr. dendr. v. Smithii Leht., Entero- grapha crassa DC., Arthonia impolita Ehrh., Arthonia marmorata Ach., Coniangium Körberi Lahm, Coniangium Buerianum Lahm, Conian- gium luridum Ach., Bactrospora dryina Ach., Sphyridium placophyl- lum Whlbg., Lahmia Kunzei Fw., Acolium tigillare Ach., Acolium tympanellum Ach., Coniocybe furfuracea v. sulphurella Whlbg., Miero- glaena Wallrothiana Kbr., Pertusaria cyclops Kbr., Pertusaria lepto- spora Nitschke, Pyrenula coryli Mass., Polyblastia Guestfalica Lahm, Thelidium minutulum Kbr., Acrocordia polycarpa Flh., Arthopyrenia inconspicua Lahm, Leptorhaphis laricis Lahm, @eisleria sychnogo- noides Nitschke, Verrucaria polygonia Kbr., Verrucaria aethio- bola Whlbg., Collema cheileum v. Metzleri Hepp, Collema microphyl- lum Ach., Leptogium Schraderi Bernh., Leptogium microscopieum Nyl., Leptogium subtile Schrad.

Die vorstehenden Flechten sind hier absichtlich mit dem Namen auf- geführt, unter welchem sie in den Sammlungen ausgegeben wurden. Einige sind nur in einer, andere in zwei, drei, einzelne in alle Sammlungen ver- teilt worden. Die Zusammenstellung selbst wird das Nähere nachweisen.

Durch die Herausgabe in den bezeichneten Sammlungen und ' die Beschreibungen in Körber’s Parerga wurden unsere heimat- lichen Flechten weithin bekannt. Von vielen Seiten kamen Anträge wegen Überlassung hiesiger Flechten im Tauschwege, und in kurzer Zeit entwickelte sich ein weitverzweigter Tauschverkehr und im An- schlusse an denselben ein ebenso angenehmer als lehrreicher Brief- wechsel mit den namhaftesten Vertretern der lichenologischen Wissen- schaft in den europäischen Staaten. Es ist mir dabei von allen Seiten so viel Freundlichkeit, ja ein solches Mafs von Wohlwollen entgegen- gebracht worden, dafs ich es mir nicht versagen kann, mit innigem Dankgefühle das hier auszusprechen. Mit meinen Vorräten an Du- bletten habe ich nie gekargt, weil mir daran gelegen war, dals unsere westfälischen Flechten auch auswärts bekannt würden. So sind denn wiederholt gröfsere Sendungen nach Schweden, Norwegen, England, Frankreich, Italien, Ungarn, Steiermark, Ober- und Nieder - Österreich, Baiern, Sachsen, Baden ete. gewandert, ohne derjenigen zu gedenken, die für Lichenologen in Preufsen selbst bestimmt waren.

4. System und leitende Grundsätze.

Das System, welches der Zusammenstellung zu Grunde liegt, ist das Körbersche, oder, wenn man lieber will, das Massalongo-Kör- bersche mit einzelnen, jedoch das Prinzip nicht berührenden Ab- weichungen. Ich halte dieses System trotz der vielen Angriffe, denen es ausgesetzt war und ausgesetzt ist, für das wissenschaftlich am besten begründete und praktisch brauchbarste. Körber hat, wie er in der Vorrede zu dem Systema lichenum hervorhebt, sich die Auf- gabe gesetzt, ein natürliches System der Flechten nach deren Ha- bitus aufzustellen, in soweit derselbe ebenso durch den inneren mikroskopischen —, wie durch den äufseren für die Sinne un- mittelbaren Bau näher begründet und bewahrheitet erscheint. Und diese Aufgabe hat durch ihn im grolsen und ganzen eine sehr glück- . liehe Lösung gefunden. Fuisting, der die meisten Typen der Kör- berschen Familien und Gattungen mehrere Jahre lang zum Gegen- stande‘ specieller Studien gemacht und sie insbesondere auch in ent- wicklungsgeschichtlicher Beziehung mikroskopisch mit aller Sorgfalt geprüft hat, äufsert in einer Anmerkung zu seiner Abhandlung „Bei- träge zur Entwicklungsgeschichte der Lichenen“ (botanische Zeitung, Jahrgang 26), dafs seine Untersuchungen die Körberschen Arbeiten deshalb zum Ausgangspunkt nähmen, weil dieselben ungeachtet mehr- facher Irrtümer immerhin noch alle Arbeiten ähnlicher Art überträfen.

Man hat Körbers System in geringschätziger Weise ein spo- rologisches genannt wegen der besonderen Bedeutung, welche durch- weg für die Abgrenzung der genera den Sporen beigelegt wird. Man kann zugeben, dafs Körber in dieser Beziehung mitunter etwas “weit gegangen ist, indes ist der Vorwurf in der Hauptsache sicher un- begründet. Die Spore, das letzte Glied in der Entwicklung der Flechte und ihr eigentliches Reproductions-Organ, hat für dieselbe wegen der Einfachheit des Flechtenbaues eine weit gröfsere Bedeutung als der Same bei den Phanerogamen. Und doch hat, wie bekannt, bei diesen der Same auf die systematische Gruppierung der Arten und die Auf- stellung mancher genera den wesentlichsten Einflufs ausgeübt. Warum sollte ein ähnliches Verfahren für die Kryptogamen unstatthaft sein?

‚Die praktische Brauchbarkeit des Massalongo-Körberschen Systems und zwar insbesondere auch für den Anfänger ist meines Erachtens wesentlich darin begründet, dafs es die älteren, gar" weitschichtigen

140

und übermälsig artenreichen Gattungen Lecanora, Lecidea, Verrucaria, Collema u. s. w. zweckmälsig zerlegt hat. Es ist richtig, dafs viele und namhafte Lichenologen, insbesondere Franzosen und Engländer, dies gerade als das Hauptgebrechen des Körberschen Systems be- zeichnen. Allein je mehr unsere Kenntnis irgend einer Pflanzengruppe sich erweitert, je mehrere zu ihr gehörende Formen entdeckt werden, je genauer wir Eigenart, Bau, Entwicklung etc. dieser Formen kennen lernen, desto mehr fühlt auch der menschliche Geist nach den ihm innewohnenden Denkgesetzen zur Spezialisierung, zur Ausscheidung des weniger und Zusammenfassung des näher mit einander Verwandten hingedrängt. Deshalb werden nicht blofs im Bereiche der Phanero- gamen, je mehr die Zahl der neu entdeckten Arten wächst und je mehr die Erkenntnis derselben sich vertieft, fortwährend neue Gattun- gen geschaffen, sondern es geschieht dies auch innerhalb der verschie- denen Gruppen der Kryptogamen. Es ist, um nur ein Beispiel anzu- führen, noch nicht so gar lange her, dals Schimper die fortwährend umfangreicher werdende Moosgattung Hypnmum auflösete und eine An- zahl kleinerer genera daraus bildete. Und gegenwärtig wird es wohl kaum einen Bryologen geben, der- die Rückkehr zu dem genus Hyp- num in seinem früheren Umfange als einen Fortschritt in der Moos- kunde betrachten würde. Anders ist das bei den Lichenologen. Hier stehen die systematischen Gegensätze noch fortwährend unvermittelt und unausgesöhnt einander gegenüber und bei keiner anderen Krypto- gamengruppe herrscht solcher Widerstreit und solche Mannigfaltigkeit der Systeme. Mit besonderer Bezugnahme auf das System Nylan- ders schreibt v. Krempelhuber im ersten Bande seiner oben schon erwähnten Geschichte der Lichenologie $. 254: „Es dürfte wohl nur Wenige geben, die mit dem ungeheuern, unnatürlichen, die Auf- findung und Erkennung der einzelnen Arten ungemein erschwerenden Umfange, welchen manche von Nylanders Gattungen (Parmelia, Lecanora, Lecidea) besitzen, überhaupt einverstanden sein können.“ Ich teile vollständig diese Ansicht über solche Monstre-Gattungen. Wie sich die Sache praktisch stellt, möge ein Beispiel darthun. Leighton verzeichnet in seinem Buche: „The Lichen-Flora of Great- Britain ete. (1. Ausgabe)“, also in einem Buche, welches nur die Flechten eines Landes behandelt, 73 species von Lecanora, 233 von Lecidea und 113 von Verrucaria. Soll Jemand, soll namentlich ein Anfänger, aus einer solchen Menge von Arten sich ausfinden und

141

damit zurecht kommen, dann müfsten doch, wie dies auch immer ge- schieht, Gruppierungen vorgenommen und Unterabteilungen gebildet werden. Ist dies aber möglich und notwendig, dann ist es auch mög- lich und sicher viel zweckmälsiger, selbständige genera auszuscheiden und nebeneinander hinzustellen. Es muls zugegeben werden, dafs die Grenzen nicht immer sich scharf ziehen lassen, allein das ist ja etwas, was überall in der Pflanzenwelt wiederkehrt. Die Natur liebt eben keine Sprünge und deshalb begegnen wir überall Verkettungen und Übergängen. | |

Man könnte es auffallend finden, dafs ich nicht das neueste von Th. Fries für die Lichenographia Scandinavica geschaffene System, welches dem Körberschen sehr nahe steht, meiner Zusammenstel- lung zu Grunde lege. Es ist dies schon deshalb nicht thunlich, weil dieses neue Flechten-System noch nicht vollständig und abgeschlossen vorliegt, indem bisher nur der erste Band der Lichenographia erschie- nen ist. Allein ich kann auch mit dem Prinzip, wonach die Verschie- denheit der Gonidien die Grundlage für den Aufbau des Systems bildet, mich nicht befreunden. Schwendener, der darin eine Concession an seine Flechten-Theorie, wovon gleich noch Rede sein wird, erblickte, hat nicht verfehlt, dem neuen Systeme in der Flora seinen Beifall zu zollen und es als einen wesentlichen Fortschritt zu preisen. Wenn auch der einzige haltbare Unterschied zwischen Flechte und Pilz in dem Vorhandensein der Gonidien zu suchen ist, so sind letztere nach meinem Ermessen darum noch keineswegs eine geeignete und sichere Grundlage für ein natürliches Flechtensystem. Um nur auf Eins hinzudeuten, so macht diese Bevorzugung der Gonidien im Verhältnis zu dem äufseren Habitus und andern wesentlichen Unterscheidungs- Merkmalen der Flechten es unerläfslich, Gattungen weit von einander zu trennen, welche naturgemäfs zusammengehören. Die Gattungen Sticta und Peltigera 2. B. werden erst im zweiten Bande ihre Stelle finden, während Parmelia, Physeia und Gyrophora bereits vorn im ersten Bande vorgekommen sind. Es liefsen sich noch andere Be- denken vorbringen, aber ich enthalte mich dessen, weil der Verfasser in der Einleitung p. 9 den Wunsch ausgesprochen hat, bis zur Voll- endung des Ganzen mit der Kritik über das System zurückzuhalten. Ich möchte statt dessen hier den Wunsch aussprechen, dafs der zweite Band des in seiner Art einzigen und bisher unübertroffenen Werkes nicht mehr allzulange auf sich warten lasse.

In“ Se Ba 3 har an Kai > 37, Er Ar BTEEN IE ri tin : 2a he DE ae nn a” y KW e : LER oe

ET

Br Mur KAr Ger v ARSE ir s ee IR . a I. ET a‘ a ,

. y } : “x ER Bene EEE. Ei BE ? 6 N N » ee Ds 1

Pe U LER

Was dann die Abweichungen vom Körberschen System be- trifft, welche ich vorhin erwähnte, so sind dies hauptsächlich die Ände- rungen oder vielmehr Verbesserungen, welche schon Stein in seiner Schlesischen Flechtenflora mit geschickter und glücklicher Hand vor- genommen hat. Diese Verbesserungen beziehen sich teils auf eine veränderte Stellung gewisser Gattungen, wie Pertusaria, Mosigia ete.., teils auf das Einziehen Körber’scher Gattungen, z. B. Zeora, teils auf Verwendung neuer Namen für einzelne Gattungen, wie Parmelia für Imbricaria, Physcia für Parmelia, Gasparrinia für Amphiloma, teils endlich auf die Abänderung einer grofsen Zahl von Species-Na- men. Letztere war notwendig geworden durch die mühsamen Un- tersuchungen über Alter und Berechtigung der Synonyme, welche von Th. Fries angestellt sind, wie auch durch die von demselben mit ' grölster Sorgfalt vollführte nochmalige mikroskopische Durchmusterung des ganzen Herbars von Acharius. Körber hatte häufig jüngere Namen gebraucht, die nach dem Gesetze der Priorität älteren Benen- nungen weichen mufsten. Diese und andere Änderungen Steins habe ich mit wenigen Ausnahmen dankbar mir angeeignet. Zur Adop- tierung des Gattungsnamens Gasparrinia habe ich mich jedoch nicht entschliefsen können, habe vielmehr auf die althergebrachte Bezeich- nung Placodium zurückgegriffen und diejenige Gattung, die Stein unter Placodium begreift, Squamaria genannt. Es ist bekannt, dals Hoffmann, der zuerst den Gattungsnamen Squamaria gebrauchte, diesen für eine unwesentliche Form einiger Blattflechten verwertete, dann aber de GCandolle diesen Namen adoptierte, aber zugleich einen ganz neuen Stempel ihm aufdrückte. Mit welchem Rechte er dies gethan, lasse ich hier auf sich beruhen; allein Viele der bedeutend- sten Lichenologen, wie Anzi, Leighton, Mudd, Nylander haben den Namen in der Bedeutung, die de Candolle ihm aufgeprägt, an- genommen und verwendet, und darum kann er jetzt als eingebürgert und berechtigt angesehen werden. Ferner habe ich abweichend von Stein und Körber nach dem Vorgange anderer Lichenologen Sphyri- dium und Baeomyces hinter Oladonia, Lecothecium hinter Pannaria eingereiht und Ochrolechia zu den Pertusariaceen gezogen. Professor Dr. J. Müller zu Genf hat in der Regensburger Flora Jahrg. 1879 S. 483, die Arten von Ochrolechia ohne Weiteres der Gattung Per- tusaria einverleibt. Soweit möchte ich nun freilich nicht gehen, aber dals Ochrolechia das Bindeglied von Lecanora und Pertusaria bildet,

a m =

aber der letzteren Gattung, besonders den Arten mit offener Scheibe, _ wie P. bryontha, viel näher steht, ist unzweifelhaft. Schläuche, Sporen, Paraphysen, kurz der ganze innere Bau weiset auf Pertusaria hin. Körber selbst glaubte nicht daran, dafs die Gattung Ochro- lechia langen Bestand haben würde, sie erweiset sich aber als wohl begründet. Noch andere minder erhebliche Abweichungen von Kör- ber sollen in der Zusammenstellung suo loco bemerklich gemacht und näher erläutert werden. Soviel vom System. Ein Schema unter 5. dieser einleitenden Bemerkungen wird die systematische Stellung der in Westfalen vertretenen Familien und Gattungen nachweisen.

Für die Zusammenstellung eines Flechten-Verzeichnisses von be- sonderer Wichtigkeit ist die Beantwortung der Frage, wie die auf dem Thellus und den Apothecien anderer Flechten vorkommenden soge- nannten Microlichenes, Kleinflechten, zu behandeln, ob sie als wahre

Flechten beizubehalten oder als wirkliche Pilze auszuscheiden sind.

Diese Frage wird in verschiedenem Sinne beantwortet und eine end- gültige‘ unantastbare Lösung hat sie noch nicht gefunden. Bevor ich meinen Standpunkt zu der Frage darlege, glaube ich die Bemerkung voranschicken zu müssen, dafs ich mit allen Lichenologen von Fach oder vielmehr mit allen Systematikern unter den Lichenologen der -Schwendenerschen Theorie nicht blofs zweifelnd, sondern ungläubig und verneinend gegenüberstehe. Man hat die grölsten Anstrengungen gemacht, um diese Theorie oder Hypothese auf dem Wege exakter Untersuchungen zu begründen, um den ‘Nachweis zu liefern, dafs in Wirklichkeit die Flechte nur das Produkt der Vereinigung und Zu- sammenwirkung von Alge und Pilz sei, dals somit die Flechten als selbständige Kryptogamen-Gruppe ausfallen müfsten und als Algenpilze nur noch eine Unterabteilung der Ascomyceten bilden dürften. Es sind manche auf den ersten Blick bestechende Resultate gewonnen, aber beim Lichte betrachtet beweisen sie nicht, was bewiesen werden mülste, und eine Anzahl der triftigsten Einwendungen gegen die Hypo- these sind auch bis zur Stunde nicht genügend und überzeugend wider- legt. Zwar kann ich einem der Hauptgegner der Schwendenerschen Anschauungen, dem Dr. med. Arthur Mincks, in seinen Unter- suchungen nicht überall folgen, schon deshalb nicht, weil ich die hierzu erforderlichen stärksten Immersions-Systeme von Hartnack nicht besitze: allein die von Professor J. Müller in Genf bestätigten Er- gebnisse seiner Forschungen lassen sich nicht mehr ignorieren und

144

seine Theorie der Mikrogonidien insbesondere kann nicht mit der Be- merkung abgethan werden, er habe gewöhnliche Granulationen dafür angesehen. Dafs wenigstens kann ich versichern, dafs schon ein Hartnacksches Objektiv No. 9 sans immersion ausreicht, um in den breiten Paraphysen einzelner Flechten farblose rundliche Zellen in srolser Zahl zu entdecken. Besonders deutlich und schön treten diese Kügelchen, kleinen ungefärbten Blutkörperchen vergleichbar, bei Ri- nodina Bischofii auf. Sie erfüllen, einzeln über einander gelagert, die breiten und sehr durchsichtigen Paraphysen dieser Flechte in der gan- zen Länge, aber auch ebenso in der Breite, indem sie nach beiden Seiten hin die Zellwand berühren.

Um zu den Kleinflechten zurückzukehren, so kam es, da die Ansichten über ihre Natur und Zugehörigkeit noch immer geteilt sind, für mich wesentlich darauf an, wenigstens vorläufig für meine Arbeit feste Anhaltpunkte zu gewinnen. Es leiteten mich dabei und waren für mich mafsgebend die folgenden Erwägungen.

1) Es giebt Flechten, die zwar in der Regel mit eignem Thallus auftreten, deren Apothecien aber auch ausnahmsweise auf fremden Thallus übersiedeln. In der Flora von 1874 S. 82 ff. hat Arnold viele Beispiele dieser Art aufgezählt. Niemand wird sich versucht finden, solche Flechten wegen des Vorkommens auf fremden Thallus für Pilze anzusehen. Es kommt aber auch der allerdings viel seltnere Fall vor, dafs sonst nur epiphytisch fremden Thallus bewohnende Ar- ten mit einem thallus proprius angetroffen werden, wie dies nach Stein Schl. Flecht. S. 279 bei Lahmia Fwistingii beobachtet wurde. Auch solche Gebilde sind meines Erachtens als wirkliche Flechten zu betrachten.

2) Es giebt Flechtengattungen, die in der Mehrzahl ihrer Arten stets mit eignem Thallus vorkommen, bei denen aber die eine oder andere unzweifelhaft derselben Gattung angehörende Art nur auf frem- den Thallus lebt. Ein auffallendes Beispiel dieser Art bietet die Gat- tung Acolium. Während A. tympanellum, tigillare und viridulum durch besonders kräftige Entwicklung des Thallus sich auszeichnen, wird A. stigonellum nur auf dem Thallus von Perlusaria angetroffen. Ähnliche Verhältnisse finden sieh bei den Gattungen Buellia, Calyeium, Cyphelium, ganz besonders aber bei den kleinern Verrucariaceen, wie Arthopyrenia, Leptorhaphis, Tichothecium ete. ‚Solche Gattungen sind nach meiner Ansicht, auch abgesehen von den Rücksichten der Zweck-

145

l

_ _ mälsigkeit in praktischer Beziehung, nicht zu zerlegen. Wollte man nicht alle Arten beisammen und bei den Flechten lassen, so würde man, um konsequent zu verfahren, die ganze Gattung an die Pilze abgeben müssen, was doch einem Absurdum ähnlich sähe.

3) Es giebt einige Flechten, die zwar regelmäfsig den 'Thallus bestimmter anderer Flechten bewohnen, aber dort zugleich einen eigenen Thallus entwickeln. Ich will hier nur Lecidella intumescens Fw. an- führen, die auf Leconora sordida inselartig sich ansiedelt. Bei eini- gen andern Flechten kommt es zwar nicht bis zur Bildung eines ei- genen Thallus, aber es sind Gonidiengruppen in der Nähe der epiphy- tischen Apothecien auf dem fremden Thallus beobachtet worden. In beiden Fällen mufs nach meinen Anschauungen die betreffende Pflanze den Flechten beigezählt werden. |

4) Das Substrat ist bekanntlich für die Ernährung der Flechten ohne Bedeutung; ihre Nahrungsquelle ist die Feuchtigkeit der atmo- sphärischen Luft. Es ist daher wohl gedenkbar, dafs der fremde Thallus oder das fremde Apothecium den aufsitzenden Pflänzchen lediglich als Substrat dient. Es ist oben unter 1) schon nachgewiesen worden, dafs ein epiphytisches Vorkommen von Apothecien für sich allein noch keinesweges deren Pilznatur begründen könne. Es ist vielmehr gerade bei den Flechten zwischen Epiphyten und Parasiten sorgfältig zu unterscheiden. Wird der Thallus durch den Ansiedler verändert, ent- färbt, beschädigt oder gar zerstört, so ergiebt sich daraus unzweifel- haft, dafs letzterer aus ihm Nahrung entnimmt, also wirklicher Parasit ist und deshalb, wie das auch von Stein geschehen ist, zu den Pil- zen gebracht werden muls. Erleidet aber der fremde Thallus keinerlei wahrnehmbare Veränderung und zeigen zugleich die Apothecien des Ansiedlers, mikroskopisch betrachtet, in ihrem innern Bau und dessen einzelnen Theilen völlig den gewöhnlichen Flechtentypus, so habe ich solche Pflänzchen einstweilen und bis dahin, dafs die fortschreitende Wissenschaft ein besseres Unterscheidungsmerkmal an die Hand giebt, als Flechten ansehen zu können geglaubt. Nach diesen Grundsätzen habe ich bei Ausarbeitung der Zusammenstellung nicht blofs die Klein- flechten, sondern überhaupt alle des eigenen Thailus entbehrenden flechtenartigen Gebilde behandelt.

Ferner habe ich, was ich besonders hervorheben möchte, es mir zur strengen Regel gemacht, keine Flechte in das Verzeichnis aufzu- nehmen, die ich nicht selbst sammelte oder doch mit eignen Augen

10

146

zu sehen und, wenn notwendig mikroskopisch zu prüfen Gelegenheit hatte. Das gilt in gleicher Weise von allen Standortangaben. Es sind nur solche Standorte genannt, von denen ich specimina erhalten und untersuchen konnte. Ich war zu oft irrigen Bestimmungen von Seite der Sammler, besonders solcher, die nicht selbst mikroskopieren, begegnet, als dafs ich auf blofse Angaben mich hätte stützen dürfen. Für die bei weitem meisten Standorte enthält mein Herbar die Belege. Denn ich habe seit Jahren die selteneren Arten von allen Standorten eingelegt, wo ich sie angetroffen, und die westfälischen Lichenologen, besonders Beckhaus, Fuisting, Geisler, Nitschke, Wienkamp und Wilms, haben, natürlich bei gleichem Verfahren von meiner Seite, von allen ihren besseren Funden für mein Herbar mir mitgeteilt. Auch dem Dr. Müller zu Lippstadt verdanke ich zahlreiche Belegstücke für die von ihm ermittelten Standorte, und wo mir solche fehlten, hat Beckhaus gern mit den Müllerschen Exemplaren seines Herbars ausgeholfen. Von demselben erhielt ich zur Ansicht auch eine Anzahl der von Dr. Damm gesammelten -Flechten. Denn mit diesem hatte ich in Verbindung zu treten keine Gelegenheit gefunden. Einige Ver- legenheit verursachten die Standorte der Flechtenflora von Lüden- scheid. Indes genügten einige Zeilen, um von dem Herrn von der Marck die dort gesammelten Flechten, soweit er sie selbst noch besitzt, mit dankenswerter Bereitwilligkeit zur Untersuchung zugestellt zu er- halten. Nur für einige wenige Standortangaben des Verzeichnisses von 1859 sind mir Belegstücke nicht zugänglich gewesen. Wenn ich auch keinen besondern Grund hatte, die Richtigkeit dieser Angaben in Zwei- fel zu ziehen, so habe ich sie doch nur zusätzlich und unter aus- drücklicher Hinweisung auf das frühere Verzeichnis (abgekürzt: Fr. V.) an den betreffenden Stellen beigefügt. Um die Zuverlässigkeit aller Angaben in meiner Zusammenstellung persönlich verbürgen und ver- treten zu können, was ich für besonders wichtig halte, blieb mir ein anderes Verfahren nicht übrig. Wo es genügend erschien, nur einen Teil der ermittelten Standorte namentlich anzuführen, ist dies durch die Buchstaben u. a. und anderswo angedeutet.

Es schien mir billig und zweckentsprechend, den Angaben der Fundorte die abgekürzten Namen der Finder beizufügen.

B. bedeutet Beckhaus, Superintendent zu Höxter.

Belleb. = Bellebaum, Lehrer bei der hiesigen Strafanstalt, früher zu Wolbeck.

Berth. = Berthold, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Bochold, früher zu Brilon. Er —= Borgstedde, Apotheker zu a erbre + Dr. med. Damm, zuletzt Kreisarzt zu Warburg, früher zu Delbrück und Salzkotten. = } Dr. Wilhelm Fuisting, Botaniker. + Dr. med. Geilsler, Oberstabsarzt. . M. = Dr. von der Marck, Rentner zu Hamm, früher Apotheker zu Lüdenscheid. Dr. Müller, Oberlehrer zu Lippstadt. = Dr. Nits ie Professor der Botanik an der hiesigen Akademie, R. =='Reils, Anoihekel zu Lüdinghausen. U. = Dr. med. Utsch zu Freudenberg bei Siegen. W. = + Wienkamp, Pfarrer zu Handorf. Ws. = } Dr. Wilms, Medizinalassessor, Apotheker hierselbst.

nr m ||

25

Ist eine Fleehte an demselben Standorte von Mehreren gesam- melt, so habe ich nur den ersten Finder genannt, wenn dieser mir bekannt war. Ein zugesetztes L. soll anzeigen, dafs auch von mir an dem nämlichen Standorte die Flechte gefunden oder beobachtet ist.

Die Citation lichenologischer Schriften habe ich thunlichst be- schränkt, weil die Weglassung alles gelehrten Apparates für eine ein- fache Zusammenstellung der Flechten einer Provinz mir das Richtige bedünken will. Ich setze voraus, dafs die Leser Körbers Systema und Parerga (Körb. Syst. Pg.) zur Hand haben und dort weiter nach- sehen können. Nur wenn in der Zusammenstellung eine Flechte unter einem andern Namen, als bei Körber vorkommt, wird dies aus- drücklich bemerkt. Andere lichenologische Schriften werden nur an- gezogen, und zwar in der auch bei Körber üblichen abgekürzten Form, wenn eine besondere Veranlassung vorliegt, z. B. wenn eine westfälische Flechte bei Körber noch nicht vorkommt, eine in West- falen neu entdeckte Flechte auch in einer andern Schrift behandelt oder doch erwähnt wird u. s. w. Wie mit den lichenologischen Schrif- ten ist es auch mit den Sammlungen von Exsiccaten gehalten worden. Nur in besonderen Fällen, z. B. um die völlige Übereinstimmung einer westfälischen Flechte mit einem Exsieeat nachzuweisen, ist auf solche Sammlungen Bezug genommen, vorzugsweise auf die unter 3 genann- ten, in welchen auch westfälische Arten ausgegeben sind, seltener auf andere Sammlungen, wie beispielsweise auf die an derselben Stelle erwähnten fünf Sammlungen von Anzi. Die Citation erfolgt auch hier mit den bei den Lichenologen bereits eingebürgerten Abkürzungen.

10*

Arn. exsicc. 1 Anzi Long. 2 heifst demnach: Arnold Lichenes exsiccati Jurae et aliarum regionum No. 1 Anzi lichenes rariores Longobardi exsiccati No. 2.

Noch habe ich zu bemerken, dafs die mikroskopischen RE gen mittelst eines beweglichen recht scharfen Okular-Mikrometers von Hartnack von mir selbst vorgenommen sind. Kürze halber nehme ich den Tausendteil eines Millimeters (abgekürzt mm), den sogenannten Mikro-Millimeter (abgekürzt »%) als Einheit an. Demnach ist 16— 20mk 1, S—9mk br. —= 0,016 bis 0,020 Millimeter lang; 0,008 bis 0,009 Millimeter breit. Cm ist die Abkürzung für Centimeter.

Die „Zusammenstellung der westfälischen Flechten* ist die Frucht einer mehr als fünfundzwanzigjährigen Beschäftigung mit den- selben. Ihnen und den Flechten überhaupt ist der gröfste Teil mei- ner Mufsestunden vornehmlich während der letzten fünfzehn Lebens- jahre gewidmet gewesen. Ich bin aber reichlich belohnt worden durch die Befriedigung und die stillen Freuden, welche wissenschaftliche For- schungen zu begleiten pflegen. Wenn ich nach den Berufsarbeiten ‘des Tages in den späteren Abendstunden bei meiner Kugellampe mit Mi- kroskop und Flechten allein war, dann sind mir diese Stunden in der angenehmsten Weise und immer zu rasch hingegangen. Wenn nun aber auch diese kleine Arbeit jahrelange Vorbereitungen erforderte, - so will sie doch für nichts anderes angesehen werden, als für eine ein- fache Aufzählung der in der lieben Heimat gefundenen Flechten. en welchen anderen Anspruch erhebt dieselbe nicht.

5. Systematische Übersicht der in Westfalen vertretenen Familien und Gattungen.

Series I RLichenes heteromerici W allr.

rdo I. Thamnoblasti. A. Discocarpi.

Familia I. Usneaceae. 1. Usnea Dill. 2. Alectoria Ach. 3. Cornicularia Ach.

Fam. II. Ramalinaceae, 4. Evernia Ach. 5. Ramalina Ach.

Fam. IH. CGladoniaceae. 6. Stereocaulon Schreb. 7. Cladonia Hoffm.

7 AR:

| Fam. IV. Baeomyceae, 8. Sphyridium Flot. 9. Baeomyces Pers.

B. Pyrenocarpi.

Fam. V. Sphaerophoreae. 10. Sphaerophorus Pers.

Ordo II. Phylloblasti. A. Discocarpi.

Fam. VI. Parmeliaceae, 11. Oetraria Ach. 12. Stieta Ach. 13. Parmelia Ach. 14. Physeia Fr. 15. Xanthoria Fr. Fam. VII. Peltigeraceae. 16. Nephroma Ach. 17. Peltigera Hoffm. 18. Solorina Ach. 19. Heppia Naeg.

Fam. VII. Umbilicariaceae. 20. Umbilicaria Hoffm. 21. Gyrophora Ach.

B. Pyrenocarpi.

Fam. IX. Endocarpeae. 22. Endocarpon Hedw. 23. Lenormandia DC.

Ordo III. Kryobiasti. ‚A. Discocarpi.

Fam. X. Lecanoraceae. Subf. 1. Pannarieae. 24. Pannaria Del. 25. Lecotheciwum Trew. 26. Massalongia Kbr.

Subf. 2. Placodieae. 27. Placodium Hell. 23. Squameria DC. 29. Acarospora Mass.

Subf. 3. Lecanoreae. | 30. Callopisma DN. 31. Gyalolechia Mass. 32. Dimerospora Th. Fr. 33. Le- cania Mass. 34. Rinodina Ach. 35. Lecanora Ach. 36. Maronea. 37. Mosi- gia Fr. 38. Haematomma Mass. 39. Icmadophila Ehrh.

Subf. 4. Gyalecteae. 40. Aspveilia Norm. 41. Pinaeisca Mass. 42. Gyalecta Ach. 43. Gya- leetella lahm. 44. Secoliga« Norm. 45. Phialopsis Kbr. 46. Petractis Fr. 47. Thelotrema Ach.

150 Subf. 5. Urceolarieae. 48. Urceolaria Ach. Subf. 6. Hymenelieae. 49. Hymenelia Kmphb.

Fam. XI. Pertusariaceae.

50. Ochrolechia Kbr. 51. Pertusaria DC. 52. Dactyloblastus Trew. 53. Phlyetis Wallr.

Fam. XII. Lecideaceae. Subf. 1. Psoreae. 54. Diploveia Mass. 55. Psora Hall. 56. Thalloidima Mass. 57. Toninia Mass.

Subf. 2. Biatoreae.

58. Biatora Fr. 59. Biatorella De Not. 60. Abrothallus De Not. 61. Bia- torina Mass. 62. Bilimbia De Not. 63. Bacidia De Not. 64. Arthrorha- phis Th. Fr. 65. Scolteiosporum Mass. ;

Subf. 3. Lecideeae.

66. Diplotomma Fr. 67. Buellia De Not. 68. Catocarpus Kbr. 69. Ca- tellaria Mass. 70. Rhixocarpon Ram. 71. Mycoblastus Norm. 72. Leeidella Kbr. 73. Nesolechia Mass. 74. Lecidea Ach. 75. Arthrosporum Mass. 76. Sarco- gyne Fw.

Fam. XIII. Graphideae. Subf. 1. Opegrapheae.

77. Platygrapha Nyl. 78. Lecanactis Eschw. 79. Opegrapha Humb. 80. Haxs- linskia Kbr. 81. Graphis Adans. 82. Enterographa Fee. 83. Leciographa Mass.

Subf. 2. Arthonieae. 84. Arthothelium Mass. 85. .Arthonia Ach. 86. Celidium Tul. 87. Coni- angium Fr. 88. Trachylia Fr. 89. Lahmia Khr. |

Fam. XIV. Calicieae.

90. Acolium Ach. 91. Sphinctrina Fr. 92. Stenocybe Nyl. 93. Calicium Pers. 94. Oyphelium Ach. 95. Coniocybe Ach.

B. Pyrenocarpi.

Fam. XV. Dacampiaceae. 96. Endocarpon Fw. 97. Dermatocarpon Eschw.

Fam. XVI. Verrucariaceae. Subf. 1. Verrucarieae.

98. Polyblastia Mass. 99. Weitenwebera Kbr. 100. Lithosphaeria Beckhaus. 101. Thelidium Mass. 102. Amphoridium Mass. 103. Lithoreia Mass. 104. Ver- rucaria Wigg. 105. Limboria Ach. 106. Thrombium Wallr. 107. Gongyla Kbr. 108. Microthelia Kbr. 109. Strickeria Kbhr.

181.

Subf. 2. Pyrenuleae.

110. Segestrella Fr. 111. Geisleria Nitschke 112. Syehmogonia Kbr. 118. Sagedia Ach. 114. Pyrenula Ach. 115. Acrocordia Mass. 116. Artho- ] pyrenia Mass. 117. Leptorhaphis Kbr. 118. Tomasellia Mass. 119. Techothe- _ eium Fw. 120. Phaeospora Hepp. 121. Phareidia Kbr.

Series II. Homoeomerici WalHller.

A. Discocarpi.

Fam. XVII. Collemaceae.

122. Physma Mass. 123. Synechoblastus Trev. 124. Oollema Hoffm. 125. Lep- togium Fr. 126. Polychidium Ach. 127. Synalissa Fr. 128. Thyrea Mass. 129. Pleetopsora Mass. 130. Psorotichia Mass.

Fam. XVII. Porocypheae. 131. Porocyphus Kbr.

Fam. XIX. Byssaceae. 132. Thermutis Fr.

B. Pyrenocarpi.

Fam. XX. Obrizeae. 133. Obrison Wallr.

Die Zusammenstellung selbst.

Series I. Lichenes heteromerici Weallr. Flechten mit geschichtetem Lager.

Ordo I. Thamnoblasti Kbr., Strauchfiechten.

A. Discocarpi, Scheibenfrüchtige.

Fam. I. ÜUsneaceae.

: 1. Usnea Dill. 1. U. barbata L. a. florida L. Steril an Eichen, Buchen, Kiefern und alten Bretterzäunen hin und wieder, mit Früchten selten: bei Lopshorn M., an Buchen des Ringelsteiner Waldes bei Büren L. ß. dasopoga Ach. Vereinzelt und bisher nur steril; an Buchen des Asten- berges in Exemplaren von 60em Länge B.

I a EN a [Zn a Ed rn a E m, . ‘r Ri Pan 178 a A iR ud » } Kiga . ai N RR AN Be. Dh ai AN FR x \ . « an

Bar.

y. ceratina Ach. Fruchtend an Buchen des Wolbecker Tiergartens G., mit Cephalodien an Birken daselbst L. Körber erwähnt diesen Standort Parerg. p. 2. Steril nach dem früheren Verzeichnisse auch an Buchen hinter der Silbermühle bei Horn B. Die Wolbecker Fruchtexemplare stimmen genau überein mit solchen, welche Krempelhuber in Oberbaiern sammelte und als Usnea ceratina vera gütigst mitteilte.

d. artieulata L. Wurde in grofser Menge, jedoch steril an den Ästen absterben- der Buchen bei Coesfeld vom Apotheker Krauthausen, nicht von Geisler, wie es Körb. Parerg. pag. 2 heilst, gesammelt und durch Wilms verteilt. Von diesem Fundorte stammen die Exsice. Körb. 301 und Arnold 34. Von Delise in der Normandie und von Laurer in Tirol gesammelte Exemplare gleichen durchaus denen von Coesfeld. Nach brieflicher Mitteilung erhielt Beckhaus die Flechte auch von Meinertzhagen bei Lüdenscheid durch Lehrer Bräuker und sammelte sie selbst auf der Grotenburg bei Detmold.

Das Zerreilsen der Äste in eine Anzahl von Gliedern vollzieht sich, wie schon Nylander, Synopsis p. 268 bemerkt, nur in der Corticalschicht, der Mark- strang wird davon nicht mitbetroffen. Die Corticalschicht erweitert sich an den abgelöseten Stellen mitunter bedeutend, in Coesfelder Exemplaren z. B. bis zu 6mm Breite, und es erhalten dadurch die Thallusäste ein seltsames Aussehen. Solche specimina mit einer Reihe erweiterter Astglieder stellen die var. entestini- formis Ach. Univ. p. 625 dar. Ich bin geneigt, diese Erscheinung für einen Krankheitszustand zu halten. Alte Exemplare von intestiniformis nehmen im Herbar eine braunrote Farbe an. :

&. hirta L. Wächst vorzugsweise an alten Brettern und Pfosten. Steril nicht ° selten; fruchtend an einem Schlagbaume zwischen Welbergen und Metelen L.

&. cornuta Usnea cornuta Krb. Pg. 2, Exsiec. 181 ist die gedrungene starre Steinform der Flechte. Im Gebiete bisher nur steril gefunden; Bruchhauser Steine M., Extersteine B., Tecklenburg N. und Borgst. Namentlich die Exemplare vom letztgenannten Standorte zeigen vielfache Wandlungen in Form und Farbe, sind zum Teil mit Soradien ganz bedeckt und dann von hörta nicht zu unter- scheiden.

2. Aleetoria Ach.

2. A. sarmentosa Ach. Nur an Tannen im Solling bei Höxter steril B. 3. A. jubata Ach.

a. prolxa Ach. Hin und wieder an alten Pfosten und Brettern, seltener an Steinen: an den Extersteinen B., an Bretterzäunen zu Welbergen auch in der forma capillarıs Ach. und untermischt mit ß.

8. implexa Hoffm. An Lärchen der Grotenburg bei Detmold (forma cana Ach.) B., an Laubbäumen bei Wilkinghege unweit Münster, gleichfalls cane F.; an Sandsteinfelsen zu Tecklenburg Borgst. und zu Bentheim L.

y. chalybeiformis L. An quarzigen Blöcken zu Kallenhard M.

In allen drei Eormen bisher nur steril gefunden. 4. A. bicolor Ehrh. Steril an den Extersteinen B., an den Bruchhauser Steinen M., am Hollman bei Brilon L.

3. Cornieularia Ach. 5. ©. aculeata Schreb. |

a. alpina Schaer (stuppea Fw. bei Körb.) auf sterilem, besonders kiesigem Boden überall verbreitet, zuweilen massenhaft vorhanden, fruchtet in der Regel nur vereinzelt, aber im Fichtenwalde bei Lippspringe zeigt fast jedes Exemplar Apothecien. Mit Früchten aulserdem bei Bielefeld B., Handorf W., Stimberg bei Oer und Heide bei der Schule zu Bocholt in der Pfarre Greven L. u. a.

ß. acanthella Ach. (coelocaula Fw. bei Körb.) die grölsere, kräftig entwickelte Form, die wenigstens im Regierungsbezirke Münster bei weitem nicht so häufig als « vorkommt. Mit Frucht beispielsweise bei Handorf W., und auf der kiesigen Heide neben der Chaussee zwischen Dorsten und Erle L.

Ausnahmsweise siedelt die Flechte auch wohl auf alte Baumstümpfe und Wurzeln über. So im Solling bei Höxter B.

Fam. I. Ramalinaceae Fee. 4. Evernia Ach.

6. E. prunastri L. An Bäumen, alten Pfosten und an Mauern alter Ge- bäude gemein, aber fast immer steril. Mit Frucht bisher nur an Lärchen der Spiegelsberge bei Bielefeld und des Ziegenberges bei Höxter (hinter dem Kringel) B., an beiden Standorten häufig, an letzterem insbesondere auch die Form flaw- cans Fw.; sodann ferner fruchtend an Bäumen der Iburg bei Driburg Ws., an einem Schlagbaume bei Wolbeck F., an einer Rotbuche beim Hause Welbergen L.

Die Var. thamnodes Fw. fand B. an den Extersteinen steril.

7. E. furfuracea L. An Bäumen, gezimmertem Holz und Steinen in der Ebene hin und wieder, in den gebirgigen Teilen der Provinz häufiger und dort auch mit Frucht. Steril beispielsweise an Sandsteinfelsen bei Brochterbeck Borgst. und bei Bentheim, hier massenhaft, L.; mit Apothecien bei Neuhaus im Solling an Umfassungsmauern der Viehweiden in Menge, ebenso an Mauern bei Höxter B., an Buchen des Ringelsteiner Waldes bei Büren L.

5. Ramalina Ach.

8. R. fraxineo L. An Laubholzbäumen gemein und fast immer reichlich fruchtend.

a. ampliata Ach. Vorzugsweise an alten Eichen und Pappeln. Ein von mir an populus pyramidalis bei Münster gefundenes Exemplar milst fast 6cm in der Breite und ist auf beiden Seiten mit Apothecien bedeckt.

‚ß. fastigiata Pers. Diese Form ist wohl die am häufigsten bei uns-vor- kommende.

y. culicoris L. Zexstreut, mit Frucht ziemlich selten.

9. R. farinacea L. a. genuina. * pendulina Ach... * intermedia Del. ß. phalerata Ach. a. Steril, an Laubholzbäumen nicht selten, ausnahmsweise auch an Gestein. Fruchtend bisher nur an Felsen der Extersteine B.; ferner an Castanea vesca auf dem Gute Welbergen und an Buchen des Ringelsteiner Waldes bei Büren L.

2 at ae |

Die Form pendulina, lang herabhangend und schmalästig, erreicht (steril) Be’

an Buchen bei den Bruchhäuser Ruinen eine Länge von 18cm. F. intermedia, sehr zart, fand B. steril am Ziegenberge bei Höxter auf Fichtenzweigen. Exemplare von dort stimmen mit Arn. Exsice. 578 völlig überein. ß. phalerata Ach., niedrig und starr, kleinen Exemplaren der bei R. fraxine«

angeführten var. fastigiata sehr ähnlich, wächst hin und wieder untermischt mit «., |

zuweilen in diese übergehend und fast immer fruchtend. So zu Welbergen an Castanea vesca und Populus pyramidalis. Ihre grolse Ähnlichkeit mit der vorhin erwähnten var. fastigiata scheint auf eine Zusammengehörigkeit von farinacea und /rawinea hinzuweisen. Wegen mancher Verschiedenheiten habe ich jedoch erstere vorläufig noch als eigene Art beibehalten nach dem Vorgange von Nylan- der, der in seiner Synopsis sie ohne weiteres mit R. calicaris vereinigte, in der späteren Recognitio Ramalinarum p. 34 aber wieder als besondere Art, allerdings cum dubio, aufführt.

10. R. pollinaria Westr. An Laubholzbäumen, vorzugsweise Eichen, aber auch an alten Brettern und selbst an Steinen (f. rupestris Flk.) nicht häufig und nur steril. So an den Extersteinen und an Mauern bei Neuhaus im Solling B., bei Ibbenbüren Ws., an Felsen bei Lüdenscheid v. d. M., an Eichen zu Büren, zu Böddeken unweit Büren und auf dem Gute Welbergen L.

Fam. III. OCladoniaceae Zenk.

6. Stereocaulon Schreb.

11. St. tomentosum Fr. In den Berggegenden ziemlich verbreitet und fast immer reichlich fruchtend, z. B. um Winterberg auf Thonschiefer an mehreren Stellen (Südabhang Hölle u. s. w.), gleichfalls auf Thonschiefer westlich vom Hexenthurm bei Rüthen, an Hyperitblöcken bei Niedersfeld und am Meisterstein bei Siedlinghausen M. Viel und schön auch an der Chaussee von Winterberg zum Astenberge auf steinigem Heideboden,; bei Höxter auf dem Gipfel des Weinberges, bei Rottminde und anderswo im Solling, zu Stadtberge bei der Oberstadt und auf dem Wege dahin B. Ferner bei Brilon am Eisenberge Berth. und in der Heide zwi- schen Brilon und Messinghausen D. Dann noch zu Freudenberg auf dem neuen Kirchhofe U.

12. St. paschale L. Auf Heideboden in der Umgegend von Münster hin und wieder, z. B. am Nubbenberg und bei der früheren Eisenbahnstation Dickeweib, ferner am Wege von Greven nach Gimbte L.

Nach dem früheren Verzeichnisse fand B. die Flechte auch bei Bielefeld,

(Kolon Stegemann) und bei Gütersloh, Dr. Damm bei Delbrück. Der Standort: Dächer der Ziegelei im Sandhagen bei Bielefeld ist, weil zu St. condensatum gehörend, zu löschen.

Fruchtexemplare, die überhaupt selten, sah ich aus Westfalen nicht, wohl aber fand ich einige Male an sterilen Exemplaren Cephalodien.

13. St. coralloides Fr. Bisher nur Siegburg am Hohen-Seelbachskopf N., bei Haus Siedlinghausen an der Chaussee auf Thonschiefer, in Felsritzen bei Nie- dersfeld, im Sandhagen bei Bielefeld auf einem Ziegeldache und bei Siegen auf Gerölle Be An allen diesen Standorten mit zahlreichen Apothecien.

h = LE EN

155

nd 14. St. condensatum Hofim. In Westfalen, besonders in der Ebene, nicht selten auf kiesigem Heideboden und auf Gestein, meistenteils fruchtend. Die Form: erustaceum Wallr., bei der die Podetien nicht zur Entwicklung gekommen sind und die Apothecien zwischen den Lagerschuppen unmittelbar auf dem Substrate sitzen, findet sich fast immer untermischt mit gehörig entwickelten Exemplaren. Gefunden wurde die Flechte z. B. am Nubbenberg bei Münster F., zu Handorf W., bei der früheren Eisenbahnstation Diekeweib Ws. L., bei den Fürstenteichen zu Telgte L.. bei Velmede N., am Schieferabhang bei Rüthen M.; ferner auf dem Astenberge, bei Bielefeld auf Gerölle der Berge zwischen Hülschebrock und Spie- gelsberg, bei Siegen auf und zwischen Gerölle in Menge B., zu Delbrück bei Kolon Heimann D., bei Freudenberg an mehreren Orten U. und anderswo.

7. Cladonia Hoffm. a. Eueladonia Eschw. Strauchartig.

15. Cl. rangiferina L. a. vulgaris Schaer. 8. silvatica L. y. arbuscula Wallr.

«. und 8. überall gemein, mit Apothecien indes nur hin und wieder. Die zierliche ‚Form tenwis von $. (Rabenh. Exsicc. 269) fand Ws. mit zahlreichen Früchten bei Lengerich.

y. ist auch steril nicht häufig und wurde fruchtend gesammelt: Toppheide bei Münster F., Torfmoor bei Emsdetten N., Heiden bei Handorf W.

16. ©\. IE L., Ol. stellata Eehaer. bei Kbr. p. 37, auch überall verbreitet, fruchtet hänfiger als Cl. rangiferina.

b. Cenomyce Ach. Bechertragend.

-r Früchte rot.

17. Ol. bellidiflora Ach. Eine der alpinen und subalpinen Region angehö- rende Art, welche nach einer Bemerkung von Rabenhorst in der „systemati- schen Übersicht‘ zu seinen Cladoniis europ. exsicc. nicht tiefer als 1000 Fuls hinab- steigt. Sie ist als sicher bisher nur einmal im Gebiete, und zwar zu Freudenberg auf einem Strohdache bemerkenswerter und auffälliger Standort von Dr. Utsch gefunden, genau in derselben kräftigen, fast monströsen Form, welche Rabenh. auf Tab. VI der Cladoniae europ. als forma scyphosa * phyllocephala Schaer. (ge- sammelt von Carestia zu Riva in Italien) und Hepp von St. Moritz in der Schweiz unter No. 785 seiner Flechten Europas ausgegeben hat. Das frühere Ver- zeichnis nennt auch Lüdenscheid als Standort. Die dort gefundene Flechte besitzt Herr von der Marck nicht mehr, ich konnte sie deshalb nicht ansehen und mufs die Sache in suspenso lassen, habe jedoch gute Gründe, an dem Vorkommen von Ol. beilidiflora bei Lüdenscheid zu zweifeln. Alle sonst noch im früheren Ver- zeichnisse angegebenen Standorte sind zu streichen; was dort gesammelt wurde, gehört zu Ol. coccifera oder macilenta.

18. Cl. coceifera L.

a. communis Th. Fr.

* ochrocarpa Fw. ß. pleurota Flk. >

«a. überall verbreitet, 3. minder häufig. Die Form ochrocarpa mit fleisch- farbigen und gelblichen Apothecien fand Wienkamp an mehreren Stellen bei Handorf, ich selbst an Wallhecken bei Gimbte in Gesellschaft der gewöhnlichen rotfrüchtigen Form.

19. Cl. deformis L. (erenulata Flk. in Kbr. Syst. p. 30). Hie und da, nicht häufig. Kahler Astenberg an mehreren Stellen B., Bruchhauser Steine, Torfmoor bei Emsdetten und bei Siedlinghausen N., Lüdenseheid bei der Heerwiese am Wege nach Hedfeld, ferner Hohlweg an der Kluse nach der Worth hin und sonst noch v.d.M. Das fr. V. führt aufserdem an: Schellhorn bei Brilon D. und Süntel bei Flegesen Schloth.

20. Cl. Floerkeana Fr. Auf sandigem Heideboden in der Umgegend von Handorf prächtig entwickelt W.; Coerheide Ws.; Hoher Astenberg und bei Lipp- springe B.; Lüdenscheid in der Mark v. d. M.; waldige Höhen bei den Dörnther Klippen (Ibbenbüren) und Heide bei der früheren Eisenbahnstation Dickeweib L., überhaupt in Westfalen nicht gerade selten.

21. Ol. macilenta Hoffm. Häufig und durch das ganze Gebiet verbreitet sowohl auf sterilem Boden, als auch an alten Baumstumpfen, Pfosten und Planken, insbesondere an fauligen Schlagbäumen von Eichenholz.

22. Cl. digitata Hoffm. Zerstreut im Gebiete, vorzugsweise an alten Baum- stumpfen und den Wurzeln von Kiefern auf feuchtem Heideboden: Kolonat Heit- horn bei Münster Fräulein Marie Hötte; Düesberger Busch M.; Wolbecker Tier- garten Ws.; bei Handorf W.; bei Freudenberg U.; auf Kiefernwurzeln des Spork- hofes bei Delbrüek L. u. a. Auf Schieferfels in der Peddemöde fand sie B. bei Rüggeberg unweit Schwelm.

7r Früchte braun.

* Becher und Axenenden verschlossen. 23. Cl. gracihs L. a. chordalis Flk. * aspera Flik. 8. hybrida Ach.

In beiden Varietäten und mancherlei Mittelformen überall verbreitet. Die var. maeroceras Flk., den höheren Bergregionen angehörend, kommt im Gebiete nicht vor.

24. Ol. vertieillata Hoffm.

a. evoluta Th. Tries. ß. cervicornis Ach. (megaphyllina Fw.).

a. Hier und da; z. B. Heide bei Handorf an mehreren Stellen und mit 4A—5 Gliederungen übereinander W.; Rand der Senne bei Lippspringe B.; bei Lü- denscheid v. d. M.; Rand des Waldes bei der Schule zu Bocholt in der Pfarre Greven, in der Umgegend von Münster L. und sonst noch.

8. Bisher nur an feuchten Stellen im Fichtenwalde bei Lippspringe B. und auf dem Sporkhofe bei Delbrück L.

157

25. Ol. degenerans Fk. ist in Westfalen bei weitem nicht so häufig, als in ‘anderen Gegenden. In grölserer Menge und vielfachen Formen im Fichtenwalde bei Lippspringe B.; sonst noch: Heide bei Handorf W. und Mauritzheide bei Münster L.

Die zierliche kleine, oben mit Blättchen geschmückte reichfruchtende Form phyllocephala (Rbh. Clad. eur. Tab. XVII, 7) fand B. in der Senne bei Lippspringe auf torfigem Heideboden, gleichfalls auf Heideboden bei Handorf W., oberhalb der Wildmecke bei Lüdenscheid v. d. M., auf einer Heide bei Rhede L.

26. Cl. fimbriata L. ist auch in Westfalen von den bechertragenden Clado- nien die gewöhnlichste und vielgestaltigste

27. Ol. pyxidata L.

a. neglecta Flk. ß. chlorophaea FIk. y. Poeillum Ach.

Diese Art kommt im Gebiete lange so häufig nicht vor, als O7. fimbriata; 8. chlorophaea kann sogar als ziemlich selten bezeichnet werden und y. fand sich bisher nur bei Lüdenscheid v. d. M., auf Kalkboden bei Lengerich und auf dem Drübel bei Brilon L.

28. Ol. cariosa Ach. Der sterile Thallus kommt bei Höxter im Galgsteig und anderswo häufig vor B.; ebenso um Büren herum L. Mit Frucht bisher nur an Kalkabhängen des Ziegenberges bei Höxter und am Blömkeberg bei Bielefeld B.; ferner am Nubbenberg bei Münster F.

Die Var. leptophylla Ach. (Rbh. Clad. eur. Tab. XI B in Supplemento, Hepp Eur. 543 und Rhem Cladonien 65) fand N. auf Mauritzheide bei Handorf.

29. Ol. decorticata Flik. An Mauern bei Neuhaus im Solling B. Der einzige bis jetzt bekannte Standort im Gebiete.

30. Cl. pütyrea Flik. Bei Lüdenscheid v. d. M., bei Sandwig N., Höxter im roten Grund B., bei Freudenberg auf Waldboden U., in der Umgegend von Mün- ster G. Ws. L.

31. Ol. cornuta L. vereinzelt im Gebiete; so z. B. im Fichtenwalde bei Lippspringe und am Weinberg. bei Höxter B.; sehr schön auf Heideboden hinter Handorf W.; ferner waldige Höhen bei den Dörnther Klippen und in einem Gehölz beim Hause Wellbergen L.

32. Ol. ochrochlora Flik. Bei Höxter an Fichtenstämmen des Weinbergs und an einem Eichenstumpf im Solling B.; bei Münster L.

33. Ol. aleieornis Lghtf. Der leicht kenntliche sterile Thallus ist vielfach verbreitet. Mit gut entwickelten Apothecien findet sich die Flechte beispielsweise an mehreren Stellen in der Umgegend von Handorf W., auch sonst hin und wie- der, aber selten,

*#* Becher und Axenenden offen.

34. Ol. cenotea Ach. (uncinata bei Körb. Syst. p. 32) wurde bisher nur an einer Stelle gefunden, bei Hiltrup in einem Erlenbruche nächst Burmann Ws. Es ist im Gebiete dieser Cladonia fleilsig nachgespürt, aber weitere Standorte sind nicht er- mittelt worden.

35. Ol. squamosa Hoffm. Häufig, vorwiegend an morschen Stämmen und fauligen Pfosten.

_

36. Cl. delicata Ehrh. Bei Nienberge an einem alten Schlagbaume in Menge 2 und schönster Entwicklung F. Ferner häufig an Eichen im Solling bei Höxter, an letzteren auch in einer äulserst zierlichen Form mit hellfarbigen, gelblichen Früchten, welche denen von Cl. botrytes sehr ähnlich sehen B. =

37. CI. caespitieia Pers. (Cl. squamosa v. epiphylla bei Körb. Syst. p. 33), hie und da. An einem Baumstumpf bei Handorf W.; bei Hiltrup in einem Erlen- bruche Ws.; Wald bei Neuhaus im Solling B.; Wald nach Cappeln hin bei Lipp- stadt M.; an einer Buche im Tiergarten zu Wolbeck Lehrer Belleb.; bei Doors un- weit Münster auf Erde L.

38. Cl. fureata Huds.

a, crispata Ach. ß. racemosa Hoffm. y. subulata L.

Überall häufig. Von den drei Varietäten ist im Gebiete «. die seltenste. Die Form polyphylla Flk., die zu 3. gehört, fand B. sehr üppig und kräftig ent- wickelt an feuchten Stellen des Fichtenwaldes bei Lippspringe.

39. Cl. pungens Ach. kommt in der Umgegend von Handorf an mehreren Stellen und auch fruchtend vor W. Andere Standorte sind bisher nicht ermittelt. In der Umgegend von Höxter und überhaupt im gebirgigen Teile der Provinz scheint sie ganz zu fehlen. ;

c. Pyenothelia Ach., Krustenbildend.

40. Cl. papillaria Ehrh. Die unvollkommen entwickelte sterile Form, von welcher die Flechte den Namen hat, kommt vorzüglich in der Ebene auf sterilem Sand- oder Kiesboden sehr häufig vor, meistenteils in Gesellschaft von Baeomyces roseus. Dagegen werden Exemplare mit völlig entwickelten Podetien und mit den zierlichen, kleinen oft traubenförmig gruppierten, rotbraunen Apothecien nur ver- einzelt angetroffen. Die braunen Spitzchen auf kurzen keuligen Podetien, die bei der unentwickelten Pflanze gewöhnlich sich finden, sind die Spermogonien der Flechte.

Fam. IV. Baeomyceae Fee.

8. Sphyridium Flot. 41. S. byssoides L.

a. rupestre Pers. ß. carneum Flk.*)

Sowohl «. als 3. in der Ebene, wie in Gebirgsgegenden verbreitet und, wenn auch meist vereinzelt, doch überall im Gebiete anzutreffen; «. vorzugsweise an Sandsteinfelsen z. B. bei Tecklenburg, Bentheim, Büres, am Velmerstoet; #. auf

*) Die vortrefflichen Untersuchungen über Sphyridium (fungiforme Schrad., carneum Fw. und placophyllum Whlbg.) in der botanischen Zeitung von de Bary Jahrg. 18832 S. 66 ff. bestärken mich in der Ansicht, dass die Variet. carneum etwas Unentwickeltes, Unfertiges, Krankhaftes sei und nimmer als eigene Species aufgestellt werden dürfe. Auch die Apothecien der von mir untersuchten westfälischen Exemplare zeigten nur wirr verschlungene Hyphen, nie aber Schläuche, selbst nicht in jungen Stadien, und ebenso wenig Paraphysen. Die scheinbaren Apothecien sind nach meiner Ansicht fehlgeschlagene Bildungen.

N |

; feuchtem Sand- und sandigem Lehmboden, z. B. Nubbenberg bei Münster, Kolonat

Heithorn bei Hiltrup u. a.

42. S. plaeophyllum Whlb. Mit kräftigen, schön entwickelten Apothecien bis jetzt nur bei Altenbeken an der Chaussee nach Horn im Chausseegraben und _ an den Grabenböschungen in grolser Menge (von hier Arn. 448 B.) und gleich- falls gut entwickelt, aber spärlicher an der Chaussee von Hoppeke nach Bri- lon an Schieferfels B. Mit kleinen unentwickelten Apothecien im Solling an der Rottmindener Chaussee B. Steril: Bielefeld auf Heideboden hinter dem Kahlen- berg (beim Schielsplatz), auf dem Rücken des Spiegelsberges und kleine Egge bei Valdorf Ders.; Winterberg am Wege nach Hallenberg auf Thonschiefer und auch auf dem Gipfel des Astenberges M.; bei Lüdenscheid an der Worth und in der Schlittenbach am Wege nach Brüninghausen v. d. M., endlich an Thon- schiefer der Chaussee zwischen Velmede und Meschede N.

9. Baeomyces Pers.

43. B. roseus Pers. Überall im Gebiete auf sterilem Sand- und Kiesboden; in der Ebene gemein, im gebirgigen Teile viel seltener.

B. Pyrenocarpi, Kugelfrüchtige.

Fam. V. Sphaerophoreae Fr.

10. Sphaerophorus Pers.

Die Gattung Sphaerophorus ist allerdings nicht pyrenokarpisch im strengen Sinne des Wortes, aber durch die Kugelgestalt der bis zur Reife der Sporen und dem Zerfallen der Sehläuche geschlossenen Apothecien, welche später mit der frei gewordenen Massa sporalis sich ausfüllen, doch hinreichend charakterisiert, um den scheibenfrüchtigen Strauchflechten als eigene Gruppe gegenübergestellt zu werden.

44. Sph. coralloides Pers., von den drei Arten die in der Provinz am häu- figsten vorkommende, findet sich unter gröfseren Mengen der sterilen Pflanze nicht selten fruchtend an dem Bruchhauser Steinen; spärlicher fruchtend auch an Sand- steinblöcken der Karlsschanze zu Willebadessen und an einem quarzigen Felsblock der Kahlenbergsköpfe bei Warstein M.; ferner an den Extersteinen und hier so-

- wohl an Felsen, als an Buchen B. Steril kommt die Flechte dann noch vor an Eichen der Grotenburg bei Detmold B., bei Lüdenscheid gleichfalls an Eichen v. d. M., und bei Tecklenburg auf Sandstein L.

Das Fr. V. nennt auch Süntel (Schloth.) als Standort für die sterile Pflanze.

45. Sp. compressus Ach. mit Frucht, und zwar sehr häufig, nur an den Extersteinen (von hier Arnold Exsicc. 873); steril, aber schön entwickelt, am Sil- berbach bei Horn B.

| Nach dem Fr. V. kommt die sterile Pflanze auch vor an der Karlsschanze zu Willebadessen und auf Porphyr der Bruchhauser Steine M. Der letztere Stand- ort gehört indes zu Sp. coralloides und ist hier zu löschen. 46. Sph. fragilis L. Diese in höheren Gebirgsgegenden zum Teil gemeine Flechte gehört im Gebiete zu den Seltenheiten und wurde bisher nur steril ge-

funden. So an Gestein und Bäumen (Eichen) der Extersteine und an einem Fel- sen in der Peddemöde bei Rüggeberg unweit Sehwelm B.; an den Bruchhäuser Steinen und am Birkei bei Ramsbeck M. Die in dem Fr. V. erwähnte Flechte von Lüdenscheid ist Sph. eoralloides und kommt hier nicht in Betracht.

Ordo II. Phylloblasti Kbr., Blattflechten. A. Discocarpi, Scheibenfrüchtige.

Fam. VI. Parmeliaceae Hook.

11. Cetraria Ach.

Die Gattung Cetraria vermittelt den Übergang von den Strauchflechten zu den Blattflechten. Während einige Arten, unter den einheimischen Cetraria islan- dica, den Typus der Strauchflechten an sich tragen, sehen die übrigen die Gat- tung Platysma Hoffm. in ihrem Habitus den Blattflechten ähnlich.

47. ©. Islandica L. Liebt vorzugsweise die höhere Bergregion und fruchtet dort reichlich. Auch bei uns findet sie sich schön und kräftig und in Menge blofs auf dem höchsten Punkte in der Provinz, dem Astenberge, aber selbst hier nur steril. Noch vor wenigen Jahren hat Beckhaus während eines längeren Aufenthaltes daselbst mit grolser Sorgfalt nach Fruchtexemplaren gesucht, aber auch nicht ein einziges gefunden. Steril kommt die Flechte aulserdem noch vor bei Brilon auf Höhen nach Meschede hin zwischen Heidekraut, ebenso zwischen Heidekraut an der Egge über den Extersteinen B. Sodann bei Lippstadt im Lipper Bruch M., bei Lüdenscheid in der Worth auf Heiden und bei Dolberg unter Wachholdergestrüppv.d.M. Bei Lüdenscheid und auf dem Astenberge wächst auch die Var. platyna Ach. der gewöhnlichen Form untermischt.

48. C. glauca L.

f. fallac Ach.

Zerstreut im Gebiete namentlich an altem Holze und verschiedenem Gestein, doch stets steril. So bei Darup und zu Lütkenbeck bei Münster an Schlagbäumen L.; an Sandsteinblöcken des Velmerstoet bei Detmold B., anf gleichem Substrat bei Tecklenburg Borgst., auf Thonschiefer bei Winterberg M., an den höheren Partien der Bruchhauser Steine (Porphyr) L.

Die f. fallax fand W. in ausgeprägten Exemplaren au Wachholdersträuchen bei Handorf.

49. ©. saepincola Ehrh.

a. nuda Schaer. 8. chlorophylla Humb.

Die typische Form a, welche in der Regel fruchtet, ist im Gebiete sehr selten; bis jetzt nur: Eulenfels bei Riesenbeck auf der Schattenseite an Gesträuch reichlich fruchtend N., Lüdenscheid im Volksfelde an Prunus spinosa gleichfalls mit vielen Apothecien v. d. M.

Viel häufiger findet sich 5. chlorophylla besonders an alten Pfosten und Brettern und an verschiedenem Gestein. Z. B. an Latten im Solling B., Schlag-

Fe bei i Hiltrup Ws., Schlagbaum bei der Schule zu Wesendahl in der Pfarre Lippborg L. Ferner an Sandsteinfelsen zu Tecklenburg Borgst. und an einer stei- nernen Garteneinfriedigung zu Hamm-Bossendorf L. u. a.

50) ©. pinastri Scop. Sehr selten. In Menge nur an Birken des Asten- ‚berges und zwar auch an ganz jungen Zweigen; spärlich: Brackweder Berg bei "Bielefeld und Sennerand bei Lippspringe an Föhren B.; Nordhelle bei Lüdenscheid Braemker. Überall steril. Die sehr ähnliche ©. jumiperina L. ist im Gebiete bis jetzt nicht aufgefunden.

12. Stieta Ach.

51) St. serobieulata Scop. Steril im gebirgigen Teile der Provinz nicht gerade selten, so z. B. an Buchen bei den Bruchhauser Steinen und beim Wasser- fall zu Ramsbeck L.; mit Apothecien sehr vereinzelt: an Buchen bei Höxter von den Bröcken nach Albaxen B., an alten Buchen der Kahlenbergs-Köpfe bei War- stein M. und an Buchen zu Oedendahl bei Lüdenscheid v. d. M.

Nach dem fr. V. aulserdem fruchtend bei Buke an mehreren Stellen B., und auf dem Astenberge M.

52) St. pulmonaria L. kommt, vorzugsweise in Gebirgswäldern, an alten Eichen und Buchen häufig vor, fruchtet aber auch dort nur selten. Ungewöhnlich grolse, mit Früchten dicht besetzte Exemplare sammelte ich an einer Buche bei den Bruchhauser Steinen.

53) St. kinita Ach. ist bis jetzt nur an drei Stellen steril gefunden: an einer Buche des Astenberges und an einer Buche bei den Extersteinen B.; ebenso an einer Buche des Ringelsteiner Waldes bei Büren L.

54) St. herbacea Huds. sammelte B. bei Horn an Buchen in der Nähe der Silbermühle und im Buker Grunde bei Driburg, an letzterem Orte in einer klein- blättrigen imbrikaten Form, der var. microphyllina Schaer. Siehe Körk. Pg. p. 23, wo der westfälische Standort angeführt wird. Anm beiden Fundorten steril.

55) St. amplissima Scop. Nicht minder selten im Gebiete, als die vorher- gehende Art. Steril fand sie B. an einer Buche im Solling bei Höxter, an einer Eiche im en raue daselbst und ebenso an einer Eiche hinter Er Exter- steinen bei Horn.

In der Rheinprovinz kommt die Flechte gleichfalls vor. In schönen, aber auch sterilen Exemplaren sammelte sie Fuisting an Weifsbuche in der Nähe von Kessenich bei Bonn.

56) St. sewatica L. In dem gebirgigen Teile der Provinz hin und wieder und, wie in ganz Deutschland, nur steril. Häufig an Buchen des Astenberges, der Grotenburg zu Detmold und an Bäumen, wie auch auf Geröll der Steinkuhle bei Bielefeld B. Spärlicher an Bäumen im Solling bei Höxter und um Cleff bei Eiser- feld in der Nähe von Siegen Ders.; am Meisterstein bei Siedlinghausen M.

Das fr. V. führt noch an: Extersteine, Iburg, Buke und Neuenherse bei Driburg B.; Wasserfall bei Ramsbeck M.

57) St. limbata Sm. An einer Buche der Grotenburg bei Detmold B, einziger bis jetzt bekannter Standort. Es ist indes leicht möglich, dafs die un- scheinbare, über und zwischen Moosen wachsende, einer sehr kleinen St. fuliginosa ähnelnde Flechte auch anderswo vorkommt und bisher nur übersehen ist.

ä 11

Asp“ ö e yi Ve BRRe

Aulser der als gute Art zweifelhaften St. fuliginosa, welche mit voller Sicherheit für Westfalen noch nicht ermittelt ist, beherbergt nach dem Vorstehen- den das Gebiet also sämtliche in Deutschland heimische Sticta-Arten, ohne Zweifel wegen seines Reichtums an alten Eichen und Buchen.

13. Parmelia Ach.

Thallus grau oder grünlich.

58) P. perlata L.

f. eiliata DC.

Nicht häufig an Bäumen und stets steril; die f. eilkiata sehr vereinzelt. | 59) P. tiliacea Hoffm. Gemein, z. B. selbst an den Linden der Stadtpro- menade zu Münster, mit Apothecien jedoch nur hin und wieder vorkommend, so an verkrüppelten Eichen der Hornheide bei Handorf W. u. a.

60) P. revoluta Flik. Nur einınal und zwar steril beobachtet an Föhren zu Lippspringe B.; ist wahrscheinlich übersehen und auch anderswo noch wohl auf- zufinden.

61) P. Borreri Turn. Steril in der Ebene besonders an Buchen nicht selten; mit Frucht nur einmal in wenigen Exemplaren bei Münster gefunden G.

62) P. saxatılıs L.

a. retiruga DC.

f. suleata Tag]. ß. omphalodes L. y. panniformis Ach.

a. steril an Bäumen, altem Holze und Steinen gemein, mit Frucht besonders an alten Eichen, jedoch nicht häufig, seltener noch an Steinen z. B. Feldmauern von Sandsteinblöcken bei Bentheim L. Die f. swlcata fand B. steril an einer Buche auf dem Astenberg und an Föhren im Solling, ich selbst an Buche bei den Dörn- ther Klippen unweit Ibbenbüren.

8: omphalodes kommt in Menge vor an den Bruchhauser Steinen B., ebenso in Menge und in sehr grolsen Exemplaren an Sandsteinfelsen bei Bentheim ‚südlich von den Steingruben unmittelbar vor der kleinen Schlucht L. An Sand- steinblöcken des Stimmberges zu Ver sammelte ich sie früher gleichfalls, später aber wurden diese Sandsteinblöcke gebrochen und für Bauzwecke verwendet.

y. panniformis ist mir nur von zwei Standorten bekannt geworden: Exter- steine steril B., alte Mauer bei Tecklenburg mit Apothecien Ws.

63) P. aleurites Ach. Mit Apothecien sehr vereinzelt, so z. B. an alten eichenen Schlagbäumen und Brettern in der Umgegend von Münster L.; steril häufig auf demselben Substrat, doch auch an Bäumen, insbesondere an Föhren, und einmal seitwärts von den Steingruben bei Bentheim auch an einem Sandsteinfelsen L.

64) P. physodes L.

a. vulgaris Kbr.

f. labrosa Ach. (tubulosa Schaer.) ß. vittata Ach. y. obscurata Ach.

; a. an Bäumen, altem Holze, Steinen und auf Erde überall gemein, indes _ mit Apothecien nur hier und da, und zwar bisher blols an alten Pfosten und Bretterzäunen. Die Form labrosa findet sich vorzugsweise an dürren Zweigen von -_ Laub- und Nadelholzbäumen und überzieht dieselben zuweilen vollständig.

8. an Sandsteinfelsen zu Tecklenburg Borgst. und (nach dem fr. V.) auf Ziegeldächern der Ziegelei im Sandhagen bei Bielefeld B., an beiden Standorten steril. Häufiger, jedoch gleichfalls steril, an Bäumen, z. B. an Birken im Solling bei Höxter, an Buchen bei Münster u. a.

y. obseurata fand B. nach dem fr. V. ebenfalls auf Ziegeldächern im Sand- hagen steril.

65. P. hyperopta Ach. Nur einmal an Sandsteinfelsen des Velmerstoet bei Detmold in Begleitung von P. diffusa steril von Beckh. gefunden, jedenfalls im Gebiete höchst selten.

Thallus olivenfarbie, braun, braunschwarz.

66. P. acetabulum Neck. Diese anderswo, z. B. in Schlesien, sehr seltene Art gehört bei uns zu den allergewöhnlichsten, überzieht an Eichen, Buchen, Pappeln, Weiden, Linden, Obstbäumen oft bedeutende Strecken und zeigt fast immer gleichzeitig zahlreiche Apothecien und Spermagonien, erstere häufig von un- gewöhnlicher Grölse. Selbst an den Linden der Stadtpromenade und des Schlols- gartens zu Münster findet sich die Flechte in Menge. Vorzüglich schöne Exem- plare wachsen an der glatten Rinde von fraxinus excelsvor. 67. P. olivacea L. a. glabra Schaer. f. glomellifera Nyl. ß. fuliginosa Fr. Sowohl « als 8 sind steril an Bäumen gemein, mit Frucht viel seltener. Nicht so häufig findet sich die Flechte an altem Holze und an Steinen. Zu Bentheim indes kommt die Var. # an Feldmauern steril ınassenhaft vor. Sie gleicht ebenso wie fuliginosa auf Buntsandstein des Solling (Rote Grund) vollständig der Nr. 742 in Arnold Exsice, und ebenso der Nr. 570 in der Zwackhschen Sammlung. Neben Var. # und über ihr wächst zu Bentheim stellenweise die Var. «, und auch die f. glomellifera (Parmelia glomellifera Nyl. in Flora von 1879 8. 223) kommt ver- einzelt zwischen « und £ steril vor. Mit Apothecien sammelte ich glomellifera an Felsen des Holmann bei Brilon auf Grünstein-Porphyr. 68. P. aspidota Ach. (Imbr. aspera Mass. bei Kbr.) kommt gern an Pappeln vor, z. B. bei Telgte und Büren, und ist fast immer mit Früchten be- deckt. Die warzenartigen Gebilde auf dem Thallus, das charakteristische Merkmal der Art, sind nicht Spermogonien, wie einige Lichenologen annehmen, sondern, wie «ine mikroskopische Untersuchung sofort ergiebt, Ausstülpungen aus der Medullar- schicht, die jedoch die rundmaschige Rindenschicht nicht durchbrechen, sondern von ihr überdeckt bleiben. An der Spitze erscheinen diese Wärzchen, wenn sie etwas grölser geworden, insbesondere nachdem sie angefeuchtet sind, grubig einge- ' senkt. Es ist mir daher der Gedanke gekommen, dals es abortive Apothecien sein könnten, zumal neben und zwischen ihnen gewöhnlich junge Apothecien in grolser Zahl vorhanden sind. Als die wirklichen Spermogonien der Flechte sind die

Ir

I 2 aha Ra hs - 17 Au En Er dee Ba TE a > E ga u ai Pr y { t i Pr

äulserst winzigen, nach dem Anfeuchten nur mit scharfer Lupe wahrnehmbaren, zwischen den Wärzchen sparsam auftretenden schwarzen Punkte anzusehen. Ich beobachtete in denselben fast ungegliederte kurze Sterigmen, es gelang mir aber nieht, die sich abschnürenden Spermatien wahrzunehmen. |

69. P. prolixa Ach. Mit Apotheeien bei Brilon (ohne nähere Angabe des Standortes) Berth. Ich selbst fand die Flechte fruchtend an Porphyr des Holman bei Brilon und an den Bruchhauser Steinen. j

P. Delisei Dub. (Nyland Lich. Pyren. orient. exsiccati N. 1), nach meiner Auffassung nur eine Varietät der vorhergehenden, habe ich aus Westfalen nicht. gesehen, ich fand sie aber in der Nachbar-Provinz an Dachschiefern der alten Klosterkirche zu Gaesdonck bei Goch am Niederrhein in reichlicher Fruktifikation. Die rheinische Flechte gleicht vollkommen dem erwähnten Exsiccat, nur ist die Thallusfarbe des letzteren etwas heller, was von dem südlicheren Standorte her- rühren wird. | |

70. P. sorediata Ach. (Imbricaria Sprengelii Flk. b. Krb... Bisher nur steril an Hornstein zu Beleke und an Sandstein bei Riesenbeck N.; an den Prophyrwänden der Bruchhauser Steine und an Thonschiefer des Schlofsberges bei Altena L. Die westfälischen specimina stimmen mit Arnold Exsicc. 530 a et b genau überein.

Eine kleine, verkümmerte, kuglig zusammengeballte Form dieser Flechte fand B. bei Höxter im Solling an einem Steinblocke vor der Pöpping zwischen und auf Parmelia conspersa. Ganz dieselbe Pflanze teilte mir Professor Laurer von Pontresina im Engadin als seine Variet. pulvinata mit und bemerkte dabei, dals ganze Felswände davon überzogen seien.

71) P. stygia L. An den Bruchhauser Steinen und zwar am Feldstein spär- lich und steril B. Die Flechte liebt hartes Gestein, gehört ihrer Natur nach dem Hochgebirge an und steigt selten in niedrigere Berggegenden herab. Die Bruch- hauser Quarzporphyre scheinen nach Masse und Meereshöhe (2100 2400‘) ihr eben notdürftig die Bedingungen zu ihrer Existenz, aber nicht diejenigen zur vollstän- digen Entwickelung zu bieten. Denn zur Fruktifikation gelangt sie dort nieht, obwohl diese im Hochgebirge häufig genug vorkommt. Nach dem Gesagten möchte die Flechte kaum an einer zweiten Stelle im Gebiete zu finden sein.

72) P. Fahlumensis L. Gleichfalls nur an den Bruchhauser Steinen und blofs steril, jedoch nicht so spärlich, wie stygea. Im übrigen findet das von letz- ter vorhin Gesagte auf sie gleichmälsige Anwendung.

Thallus gelblich oder gelbgrün.

73) P. caperata L. An Bäumen und altem Holze überall gemein, doch nur selten mit Frucht. An Steinen, welche sie in Schweden und Norwegen ausschliels- lich bewohnt, kommt sie bei uns nur sehr vereinzelt vor.

74) P. conspersa Ehrh. In den Berggegenden nicht selten, meistenteils fruchtend, bald breiter gelappt, bald mehr zerschlitzt, auf dem verschiedensten Gestein: auf Hyperit bei Siedlinghausen und auf Basalt der hohen Selbachköpfe bei Siegen N.; auf Thonschiefer bei Ramsbeck und zu Rüthen am Abhange west- lich von der Stadt M.; an Porphyr der Bruchhauser Steine in Menge (kleine, fast

Be

Bier F imbrikate Eorm) B. Desgleichen in Menge an Grünstein - Porphyr des Holman bei Brilon L.; an einem Kiesel zu Tecklenburg Borgst.; an Sandstein im Solling - bei Höxter B., bei Riesenbeck (Eulenfels) N., auf dem Stimmberg bei Oer und an Feldmauern bei Bentheim L. Am letztgenannten Orte siedelt die Flechte zuweilen auf Moose über.

75. P. inewrea Pers. An den Porphyrblöcken des Feldstein (Bruchh. St.) in Menge B., sonst im Gebiete nur auf Sandstein und zwar am Eulenfels bei Rie- senbeck N., bei Tecklenburg Borgst., an den Dörnther Klippen bei Ibbenbüren und an Blöcken bei Bentheim hinter dem Judenkirchhofe südlich‘ von den Steingruben, hier in grolser Menge L. Massenhaft tritt die Flechte auch auf am Isterberg bei Bentheim und es finden sich hier Exemplare von der Grölse eines kleinen Tellers, deren innerer Teil, wie bei P. centrifuga, völlig abgestorben ist, während der ver- bliebene Rand fortvegetiert. Hin und wieder entwickeln sich in der Mitte der erstorbenen Flächen junge Pflanzen, die konzentrisch mit den Randteilen der älte- ren Pflanze verlaufen. Nur einmal fand ich zu Bentheim bei den Sandstein- gruben in der Nähe der kleinen Schlucht unter vielen Hunderten von Exemplaren eins mit spärlicher Frucht; sonst ist die Flechte im Gebiete bis jetzt nur steril angetroffen. | 76. P. Mougeotii Schaer. Die im Gebiete seltene und auch anderswo nicht gewöhnliche Flechte wurde fruchtend nur auf dem Köterberg bei Bielefeld gesam- melt B. Steril kommt dieselbe dann noch vor auf dem Moosberg im Solling bei Höxter, und zwar hier häufig; nicht selten ist sie auch bei Tecklenburg Borgst. Am Eulenfels bei Riesenbeck fand sie N. in spärlichen Proben.

77. P. diffusa Web. Die im Hochgebirge gewöhnlich fruchtende Flechte wurde im Gebiete nur steril gefunden. An alten Pfosten und Brettern wächst sie hin und wieder, so an alten Schlagbäumen bei Münster und Handorf L.; an Bäu- men seltener z. B. an Birken im Solling bei Höxter und an Buchen auf dem Astenberge, an diesen in Menge (sowohl in der gewöhnlichen, als auch in einer kleineren blasseren Form), und selbst an ganz jungen Zweigen B. Auf Stein sah ich die Flechte nur vom Velmerstoet bei Detmold in Gesellschaft von P. hyperopta, gesammelt von B.

14. Physeia Fr.

18. Ph. eihiaris L. (Anaptychia bei Körb.). An Laubholz, namentlich Pap- -peln, überall gemein und fast immer fruchtend. 79. Ph. pulverulenta Schreb. (Parmelia b. Körb.). a. allochroa Ehrh. (wulgaris Körb.). ß. angustata Ach. y. pityrea Ach. « und # gemein an Laubholz und mitunter auch an alten Pfosten; y sel- tener und vorzugsweise an Steinen, alten Mauern und alten Weidenstämmen. 80. Ph. siellaris L. a. aipoha Ehrh. ß. ambigua Ehrh. Die Stammform « überall verbreitet, an alten Pappeln oft in sehr ansehn- lichen Exemplaren, # zerstreut, viel seltener

N SEN Rue lic Dis 1 0 t N r TER wi VRR 5; y ei. vr nr

E

81. Ph. tenella Web. Liebt gleichfalls alte Stämme von popaul. pyramid. und alte Weiden, kommt aber auch an anderen Laubholzbäumen überall vor, je- doch viel häufiger steril, als die vorhergehenden Arten. An altem Holze, alten Mauern, verschiedenem NR (so an Kalk zu Büren), findet die Flechte sich eben- falls, aber fast ausschlielslich nur steril.

82. Ph. caesia Hoffm. Mit Apothecien an einem Meilensteine (Sandstein) zwischen Tecklenburg und Lengerich Borgst. und an Kalksteinen zu Büren L- Steril findet sie sich dann noch auf Schiefer bei Plettenhagen in der Nähe von Freudenberg U., auf Dachziegeln in der Stadt Münster u. a., ist aber bei uns kei- neswegs so verbreitet, wie in anderen Gegenden.

Die Var. adscendens Fw. findet sich nicht selten in gar zierlichen Rosetten mit kurz bewimperten Endlappen und fast immer fruchtend an Grabmonumenten der Kirchhöfe um Münster (Baumberger Sandstein) und geht von dort in verein- zelten Fällen auf alte Pfosten über.

Die Var. erosa Borr. (? albinea Ach.), Arnold Exsicc. 248, sah ich aus Westfalen nicht, sie möchte aber dort wohl zu finden sein, da Professor Förster zu Aachen bei Montjoie auf Ardennenschiefer und bei Altenahr, gleichfalls auf Schiefer, steril sie beobachtete.

83. Ph. astroidea Clem. 8. Clementina Turn. (Hepp. Eur. 601).

Diese Var. sammelte ich steril an Birken im Tiergarten zu Wolbeck; ein anderweitiger Standort ist mir nicht bekannt geworden.

84. Ph. obscura Ehrh.

a. orbicularıs Ehrh. ß. virella Ach.

Eine der vielgestaltigsten Arten, die an Laubholzbäumen (Eschen, Eber- eschen und Walnulsbäume einigermalsen bevorzugend) in der Stammform « überall gemein ist und minder häufig auch alte Bretterzäune und Steine, z. B. Grabsteine um Münster herum, bewohnt. £$. verella an Laubholzbäumen ist im Gebiete viel seltener. |

y. lithotea Ach. (Arnold Exsice. 826), an Kalksteinblöcken zu Büren mit Apothecien L.

ö. sciatrella Nyl. (Arnold Exsicc. 583), eine sehr fein geschlitzte dunkel- braune Form, an Tannenholzriegeln eines Wiesenzaunes und am Fulse alter Weiden bei Langenhorst steril L.

e. nigricans Flk. (Hepp. Eur. 600), die von den vorhergehenden Formen weit absteht, fand B. fruchtend an einer Weide bei Höxter und ich selbst eben- falls mit Apothecien am Fulse einer Esche zu Büren.

85. Ph. adglutinata Flik. Im Gebiete selten. Mit Apothecien in grölserer Menge an Weiden in der Nähe des Sporkhofes bei Delbrück und spärlicher aın Fulse eines bejahrten Walnulsbaumes auf dem Hause Welbergen; sodann auch am Niederrhein bei Goch an Eseulas hippocastanum auf dem Vorplatze des Colle- gium zu Gaesdonck mit vielen Apothecien L.

15. Xanthoria Fr. 86. X. parietina L. ist neben Lecanora subfusca wohl die am meisten und weitesten auf der Erde verbreitete Flechte, eine wahre Kosmopolitin. Auch bei

| uns mt sie mit jeglichem Substrat vorlieb, auf welchem irgendwie eine Flechte |Vegetieren kann, sie wächst an Bäumen und Sträuchern der verschiedensten Art, an j jedem Gestein, er Dachziegeln, an alten Pfosten und Brettern, auf Knochen, auf f nackter Erde, auf Moosen (zu Büren und Brilon) und selbst mitunter auf Metall, an alten Eisengittern nämlich. Sie zeigt auch bei uns vielfache Wandlungen in Farbe und Form. Von den Formen sei hier insbesondere polycarpa Ehr. erwähnt, . der man an jungen Zweigen im Gebiete nicht selten begegnet und die nach meinen Beobachtungen hierher, und nicht zu der folgenden Art zu ziehen ist. Auch die Form lobulata Fik. kommt vereinzelt vor.

87. X. Iychnea Ach. a. fallax Hepp (Zw. Exsice. 585 cortic.) ß. pygmaea Bory (Hepp Eur. 872 als Parm. controversa 8 laciniosa Duf. planta cortic.). |

Sowohl « als 8 sind im sterilen Zustande an alten Bäumen häufig, seltener an altem Holze und an Steinen, z. B. an Mauern bei Höxter B. Mit Frucht fand ich « bisher nur an einer Esche im Hofraume des Lehrerseminars zu Büren und zwar genau in der Form, welche Nyl. Lich. Pyren. orient. exsice. 72 (var. ulophylla Wallr.) darstellt. 8 sammelte mit Apothecien B. am Köterberg zu Bielefeld auf Gestein und ich selbst in einer gröfseren Anzahl von Exemplaren an einem Felsen des Holman bei Brilon. Von anderen heimatlichen Standorten kamen mir Frucht- exemplare nicht zu Gesichte.

88. X. concolor Deks. (Candelaria vulgaris bei Körb.). An Laubholzbäumen auch steril nicht häufig, mit Frucht sehr selten. Ich fand Fruchtexemplare blofs an Populus pyramidahs in der nächsten Umgebung von Münster und an einem Apfelbaume zu Osterwick, solche werden aber vereinzelt noch anderswo vorkommen.

Fam. VII. Peltigeraceae.

16. Nephroma Ach.

89. N. laevigatum Ach, Sehr vereinzelt an Bäumen, vorzugsweise Buchen: Nienberge an Epheuranken F., Heiligenberg bei Höxter an Dorngestrüpp und Asten- berg an Buchen, hier häufig B. An allen drei Standorten reichlich fruchtend; auf dem Astenberge hat fast jedes Exemplar Apothecien. Der Thallus zeigt dort vor- herrschend eine dunkelbraune Färbung, doch kommen auch heller gefärbte speci- ınina vor. Steril fand B. die Flechte, in der Form papyraceum Hoffm., auch an Klippen im Solling über Rottminde. Sonst wurde die Flechte an Steinen nicht beobachtet.

90. N. tomentosum Hoffm. Im Gebiete sehr selten und bisher nur im ge- birgigen Teile gefunden: Westlich vom Astenberge an Buchen der Feuerstätte in schönen grolsen Exemplaren mit zahlreichen Früchten M.; steril gleichfalls an Buchen der Grotenburg bei Detmold B. Alle speeimina haben den bei tomentosum gewöhnlichen, aber nicht gerade charakteristischen hellen graubraunen Farbenton, und diejenigen von der Grotenburg aulserdem bleigraue Soredien, wie sie in der Regel nur bei N. laevigatum vorkommen.

168

17. Peltigera Hoffin.

91. P. aphtosa L. Nicht häufig und meistenteils steril, so z. B. im Kiefer- | wäldehen bei Lippspringe B., in der Worth bei Lüdenscheid auf dürren Heiden v. d. M. und bewaldete Höhe über dem Eingange zum Eisenbahntunnel bei Len- gerich L. Mit Apothecien sah ich sie nur vom Kahlenberg bei Stadtoldendorf von B. gesammelt, doch kommt sie nach brieflichen Mitteilungen desselben schön fruch- tend mitunter auch im Ilschengrund bei Höxter und beim Steinkrug daselbst vor.

92. P. malacea Ach. Hin und wieder, häufiger als aphtosa, aber in den meisten Fällen gleichfalls steril. Mit Apothecien fand sie Ws. in einem Kiefern- wäldchen bei Hiltrup, ich selbst im Almethale bei den Quellen der Alme.

Die forma phymatodes Fw. wächst untermischt mit P. aphtosa bei Lenge- rich an dem vorhin bezeichneten Standorte.

93. P. rufescens Hoffim. Nicht häufig z. B. auf begraseten Kalkhügeln bei Büren L.

94. P. eanina L. Überall, besonders auf sandigem, feuchten Boden an lichten Waldstellen, an Chausseegräben u. s. w. in mancherlei Formwandlungen.

95. P. propagulifera Fw. (Arn. Exsice. 746) Heiligenberg bei Höxter an Dorngestrüpp steril B., einziger bis jetzt ermittelter Standort.

96. P. spwria Ach. (P. pusilla Dill. bei Körb.) An sandigen und lehmigen Wallhecken in der Umgebung von Münster, zu Handorf, zu Nienberge u. s. w. nicht selten. In Menge sammelte ich die Flechte am Waldrande der Chaussee von Rinkerode nach Albersloh auf lehmiger Erde und an Baumstumpfen.

97. P. polydactyla Hoffm. Ziemlich verbreitet und der Eigentümlichkeit dieser Art entsprechend fast immer mit vielen Apothecien. Bei Handorf und Hil- trup W., bei Tecklenburg Ws., auf St. Mauritz bei Münster hinter dem steinernen Kreuze und bei Büren L. u. a.

98. P. horixontalis L. Vereinzelt, wurde jedoch selbst in der nächsten Umgebung von Münster an einigen Stellen gefunden, z. B. an einer Wallhecke bei der Wienburg. Zahlreiche, prachtvolle Exemplare sammelte ich bei Bentheim in dem Walde hinter dem Kurhause auf bemooseten Wurzeln von Eichen und Buchen, sowie an den Stämmen der letztern selbst 4 bis 5 Fuls über dem Boden zwischen Moosen. Wenn reichlich fruchtend, wie am letztgenannten Standorte, gehört die Flechte unstreitig zu den stattlichsten der Peltigera-Arten.

99. P. venosa L. In Menge nur bei Bielefeld in lehmigen Hohlwegen der umliegenden Berge, z. B. Ammelnberg, Jobstberg, Kahle Berg und Sieker Berge B. Aulserdem wurde die Flechte noch beobachtet bei Lüdenscheid im alten Kalkstein- bruch nächst Vedders Kalkofen v. d. M. und in der Nähe von Wolbeck F.

18. Solorina Ach. 100. S. saceata U.

ß. spongiosa Sm. Die Stammform fand B. in der Umgebung von Bielefeld beim Kupferhammer und in Menge in der Schlucht zwischen der Lohmühle und Colon Mergelkuhl,

q BEI Au A De Br 6 LE.’ Den? 39 7ER Da0o De We NE Ns ü er , N ö R

169

x . ferner zu Horst bei Valdorf. N. sammelte sie im Hönnethal und bei Sundwig;

M. bei Warstein am Hohenstein und an andern Stellen in zahlreichen Exemplaren. Var. # wurde bisher nur beobachtet bei Höxter am Galgsteig und bei - ‚Stadtberge am Wulsenberg B.

19. Heppia Naeg.

Es kann diese zur Zeit nur durch zwei Arten vertretene Gattung nicht eigentlich zu den Blattflechten gezählt, aber auch nicht füglich von Solorina, be- ‚sonders der in der heimatlichen Provinz fehlenden S. erocea, getrennt werden. So mag sie denn nach dem Vorgange Körbers hier vorläufig ihren Platz finden. Sie gehört zu den Übergangs- und Mittelformen, wie sie mehrfach vorkommen, deren systematische Einordung Schwierigkeiten macht und mit denen man, so gut, als es eben geht, zurecht kommen muls.

101. H. virescens Desp. (H. adglutinata Kmphb. b. Körb.) lebt auf Kalk and nur in gebirgigen Gegenden. Sämtliche westfälische Standorte sind durch Beckh. ermittelt. Er fand sie bei Höxter an mehreren Stellen: am Heiligenberg,

an Klippen des Weinbergs und an der Chaussee beim Brenkhäuser Turm auf Kalk-

gerölle und an. Lehmmauern; ferner an Mauern zu Lügde und am Bilstein zu Stadtberge. Am letzteren Orte tritt die Flechte häufig auf.

Fam. VIH. Umbilicariaceae.

20. Umbiliearia Hoffin.

102. U. pustulata L. kommt bei uns nur an Sandsteinfelsen und zwar immer an der Sonnenseite vor. Ich fand sie an den Dörnther Klippen bei Ibben- büren, an hervortretenden Felsblöcken des Stimmberges bei Oer, an dem Isterberge

zwischen Bentheim und Nordhorn und an den Südabhängen der Bentheimschen Sand-

steingruben vom Judenkirchhofe ab, besonders zahlreich und in Gesellschaft von Gyro- phora polyphylla an den letzten Felsen vor der kleinen Schlucht. Auf der Oberfläche dieser Felsen herrscht die kleinere, mehr muschelartige Form vor, während beim

Judenkirchhofe sich Exemplare bis zu 12cm Länge und entsprechender Breite sam-

meln lassen. Fast ebenso grolse Exemplare fanden sich an den Dörnther Klippen. Eins derselben, von Prof. Karsch gesammelt und mir gütigst mitgeteilt, zeigt einige wenige Apothecien, sonst bin ich nur sterilen Individuen dieser überhaupt selten fruchtenden Flechte im Gebiete begegnet.

21. Gyrophora Ach.

Diese Gattung gehört zu den in Westfalen am schwächsten vertretenen, denn die meisten und formschönsten der zu ihr zählenden Arten sind im eigentlichsten Sinne Alpenflechten, welche die höheren Gebirgsregionen nicht verlassen, dort aber die nackten Felsen beleben und dem Alpenbesucher überall entgegentreten. Bei uns sind nur die vier Arten heimisch, welche auch in niedrigere Gebirgsgegenden hinabsteigen. Es fruchten dieselben überhaupt nicht häufig und sind bei uns nicht .

‘anders, als steril gesehen worden.

103. @. vellea L. Nur an den Bruchhauser Steinen, dort aber nicht selten L.

104. @. deusta L. (floceulosa bei Körb.). Bruchhauser Steine und Isenberg M., Moosberg im Solling an der steinernen Umwallung eines Fichtenbusches B, Dörnther Klippen (die mittlere) L.

105. @. polyphylla L. Es ist dies die bei uns am häufigsten vorkommende, der vorhergehenden sehr nahe stehende und auch mit der folgenden verwandte Art. Sie lebt bei uns auf Sandstein, Quarz und Quarzporphyr. Bei Assinghausen bedeckt sie die ganze Südseite eines Quarzfelsen M., auch an den Bruchhauser Steinen ist sie nicht selten L. Ferner: Eulenfels bei Riesenbeck N., sonniger Sand- steinfels bei Tecklenburg Borgst., Blücherfels bei Brochterbeck Ws., Stimmberg bei Oer, Isterberg bei Bentheim und die bei Umbelicaria näher bezeichnete Loca- lität neben den Bentheimer Sandsteinbrüchen, hier in grölster Menge und einen Felsen fast ganz überkleidend L. Das fr. V. nennt als Standorte noch: Exter- steine und Gipfel des Köterberges B.

106. @. polyrrhixa L. Blofs an Sandsteinfelsen und Sandsteinblöcken im Gebiete beobachtet, und zwar am Velmerstoet M., an den Dörnther Klippen N., und an Felsen des Stimmbergs bei Oer L. An den letztern sammelte ich viele und prächtige Exemplare im Jahre 1858, fand aber einige Jahre später, weil dort Steine zu Bauzwecken gebrochen waren, nur noch schwache Spuren.

B. Pyrenocarpi, Kernfrüchtige.

Fam. IX. Endocarpeae.

22. Endocarpon Hedwig. 107. E. miniatum L.

8. complicatum Sw.

Die gewöhnliche Form ist auf Kalk ziemlich verbreitet, vorzugsweise im Gebirgsgegenden. Bei Sundwig und bei Bilstein N.; im Haxter Grunde, südlich von Paderborn an Plänerkalkfelsen M.; bei Höxter an Klippen gegenüber Hensen, Borchem bei Paderborn und Lichtenau an Kalkfelsen über der Au B.; Massenkalk- felsen bei Sanssouci im Hönnethal und Plänerkalkklippen in der Umgebung von Büren an mehreren Stellen L. u. a.

Die Var. # kommt viel seltener vor, wurde jedoch mit der Stammform untermischt zu Lichtenau von B. und zu Büren von mir beobachtet.

108. E. aquaticum Weis 1770 (E. fluviatile Web. 1778 bei Körb.). Der schon im fr. V. angeführte Standort: Solling bei Höxter im Bach von Fohlen- placken nach Holzminden B. ist der einzige bis jetzt im Gebiete ermittelte.

23. Lenormandia Del.

109. L. Jungermanmiae Del. An Laubholzbäumen über Moosen, namentlich Frullania tamartisct, selten. Bei Höxter im Solling, Hollsche Bruch bei Bielefeld, Velmerstoet bei Horn und Erlen bei Detmold B.; an Erlen bei Wolbeck F. Letztrer fand die Flechte auch in der Rheinprovinz an Eichen des Venusberges bei Bonn.

L. viridis wurde bis jetzt im Gebiete nicht beobachtet.

(Fortsetzung im nächsten Jahresberichte.)

Ei 17% Bra f } N

171

Eine botanische Studie für die Praxis. Von Dr. Wilh. Lenz. (Schlufs.) Im Jahresberichte pro 1880 war eine Untersuchung der Blätter von Solenostemma Arghel Hayne in Aussicht gestellt, durch welche die dort über Untersuchung des Sennesblätterpulvers gemachten Anga- ben vervollständigt und abgeschlossen werden sollten. Es ist mir nun gelungen, das erforderliche authentische Material herbeizuschaffen und die Untersuchung desselben zu Ende zu führen. |

III. Blätter von Solenostemma Arghel Hayne.

Die Blätter stehen an den meist rutenförmigen, kaum bemerkbar weichhaarigen Ästen des strauchigen, aufrechten, ästigen, 0,6 1m hohen Stengels gegenständig, sind sehr kurz gestielt, oval-lanzettlich, kurz zugespitzt, 39 52mm lang, 15— 22mm breit, die obersten kürzer und viel schmäler, fast lineal-lanzettlich, bisweilen etwas sichelig-gekrümmt, spitz, alle lederig, blalsgrün, fein weichhaarig, im Alter fast kahl.

Diese Blätter kommen nur mehr selten als Beimengung der Sennesblätter vor; zur Untersuchung standen sowohl einzelne, aus käuflichen Sennesblättern ausgelesene Blättchen, als einige von einer Droguen-Grofshandlung mir gütigst übermittelte beblätterte Astspitzen zur Disposition. Das gesammte Material war unzweifelhaft echt.

Auch die Arghelblätter zeigen in ihrem Bau eine bemerkenswerte Ähnlichkeit der oberen und der unteren Blatthälfte. Die auf der un-

teren Seite, besonders in der Nähe der Gefälsbündel etwas stärker be-

ee rekei Hayne, haarte Epidermis entspricht im allgemeinen Epidermis des Blattes.

sowohl auf der oberen wie auf der Unter- seite dem Fig. A gegebenen Bilde. Die Epidermiszellen sind viel kleiner, wie bei Senna, und auch nicht leicht zu erkennen. Beim ersten Anblick nimmt man meist nur Falten der Cuticula wahr, wie sie bei e (Fig. A) angedeutet sind. Dieselben ge- hen strahlig besonders von den Haaren Ba aus, und erst bei aufmerksamerer Unter- n. Insertionsstellen abgebrochener Haare. suchung nach längerem Einweichen des Ob-

st. Spaltöffnungen. k . ä 2 e £ c. Falten der Cuticula. jektes in Glycerin treten die Epidermiszellen

RR

deutlicher hervor. Eine um jedes Haar strahlige Anordnung der letz- teren bedingt wohl die oben erwähnte auffallende Faltung der Cuticula. Die Haare selbst entspringen aus ansehnlichen Epidermiszellen, welche über der Cuticula sich stark verjüngen und in das eigentliche, fast immer mehrzellige Haar übergehen, dessen breite Basis sie bilden.

Die Haare selbst sind fast stets dünnwandig, von sehr verschiedener

Gröfßse und Gestalt. Die Fig. A u. B zeigen bei h verschiedene Haare, bei n die narbenartigen Insertionsstellen abgefallener Haare in der Epidermis. (Fig. A ist ein Stückchen Epidermis des in Wasser auf- geweichten Blattes, unter Glycerin betrachtet.) Cuticula und Epider- mis nehmen auf dem Querschnitt zusammen etwa !/, des Blatt- Durchmessers ein. Unter der Epidermis liegen durchschnittlich 3—4 Reihen von dünnwandigen Zellen, welch letztere gegen die Epidermis senkrecht gestreckt sind, übereinander; dieselben nehmen etwas über *#/, an denjenigen Stellen des Blattes ein, welche nicht dickere Gefäls- bündel enthalten. Die Mitte des Blattes wird von den meist nur

ca. !/, des Blattdurchmessers einnehmenden Gefäfsbündeln gebildet,

welche zwischen den grolsen rundlichen Zellen des inneren Blatt-

Solenostemma Arghel Heyne. paremchyms eingelagert sind. Besonders Elemente des mit Weingeist extrahierten E : Blattpulvers. an der Unterseite des grolsen Blattnerven,

aber auch sonst unter der Epidermis und tiefer im pallisadenähnlichen Gewebe lie- gen kuglige Steinzellen (s Fig. B) von sehr verschiedener Größe. Diese, die Z= eigentümlichen Haare und die Epidermis- »#s,” fragmente (deren Stomata st Fig. A. im & Pulver kaim mehr erkennbar sind), geben

B- Ra Gefässbündel. dem Bilde des Pulvers seinen Charakter. . Haare. E s. Kugelige Steinzellen. Fie. B zeigt die hauptsächlichsten Ele-

mente des mit siedendem Alkohol extrahierten Pulvers, jedoch mit

Ausnahme der bereits Fie. A abgebildeten Epidermis-Fragmente (in Glycerin). Die Gefäßsbündel (g Fig. B) bieten auch hier nichts Charak- teristisches. *)

*) Der Massstab S. 46 des Jahresberichtes pro 1880 kann bei beiden Fi- guren auch hier benutzt werden.

= ———

2 y 5 Pe

2 e,, ui

PREV a At

Jahresbericht

des Vereins für Geschichte und Altertums- kunde Westfalens.

A. Abteilung Münster.

Erstattet von ' Dr. Hellinghaus, Realgymnasiallehrer.

Den Vorstand des Vereins bilden die Herren: Domkapitular und geistl. Rat Tibus als Direktor, Pastor Funcke als Konservator des Museums der Altertümer, Gymnasiallehrer Brungert als Bibliothekar, Goldarbeiter W. A. Wippo als Münzwart, Kaufmann B. Nottarp als Rendant, Realgymnasiallehrer Dr. Hellinghaus als Sekretär.

Seit dem letzten Berichte traten dem Vereine als Mitglieder bei die Herren: Dr. Philippi, königl. Archiv-Sekretär in | W. Prinz, Fabrikant in Schermbeck,

Münster, X. Prinz, Fabrikant in Schermbeck, Heitzer, Direktor auf Haus Hall, der Verein für Geschichte von Soest und Dr. Jostes, z. Z. in Leipzig, der Börde,

Meyer, Rechtsanwalt in Münster, Fritz Hüffer, Buchhändler in Münster, der historische Verein in Gütersloh, Effmann, Bauführer in Münstef, H.Wersebeckmann, Fabrikant in Münster, | Friedrich Freiherr von Droste-Hülshoff, Prinz Alfred von Salm-Salm in Anholt, Regierungsrat in Münster.

Durch den Tod wurden dem Vereine folgende Mitglieder entrissen:

Dyckhoff, Fabrikant in Neuenkirchen, Clemens Frhr. von Ketteler in Münster, Russell, Buchhändler in Münster,

Der Verein wird ihnen ein treues Andenken bewahren!

Brinkmann, Apotheker in Borken, Gierse, Geh. Justizrat in Münster, Stratmann, Geh. Justizrat in Münster.

ni en I I ZI ae ee TANTE RAR ER & ET Aue K 2 Mr r ER ad: | Tr ka + m A IB . i R i Dan has N

174

Ihren Austritt aus dem Vereine erklärten die Herren:

von Frankenberg-Proschlitz, Oberst und | Goldschmidt, Landdechant in Riemsloh, 57

Brigadier, Herdickerhoft, Kaufmann in Unna, König, Geh. Regierungsrat in Münster, | Murdfield, Kaufmann in Rheine, Meyer, Pastor in Heiden, Tinckloh, Vikar in Kinderhaus, von Detten, Rentmeister in Münster, Natorp, Gymnasial-Oberlehrer in Essen, von Kleinsorgen, Landgerichts-Rat in | Neuhaus, Rentner in Ascheberg, Hechingen, Ehring, Gutsbesitzer in Ascheberg.

Dem Vereine gehören zur Zeit 157 einheimische, 128 auswärtige, insgesamt 285 Mitglieder an.

Die Fortsetzung des „Westfälischen Urkundenbuches“ (vgl. den vorigen Jahresbericht S. 204) wurde dadurch wesentlich gefördert, dafs Herr Gymnasiallehrer Dr. Wilhelm Diekamp in Aachen, dem Antrage des Vereinsvorstandes entsprechend, zum 1. September pr. nach Münster übersiedelte, um bier, unter Aufgabe seiner bisherigen amtlichen Stellung, dem Urkundenbuche eine erhöhte Thätigkeit zu widmen *).

Von der mit Unterstützung der Provinzial-Landstände vom Ver- eine unternommenen Publikation „Die westfälischen Siegel des Mittelalters“ ist die erste Abteilung des ersten Heftes: „Die Siegel des XI. und XII. Jahrhunderts und die Reitersiegel* (17 Tafeln in Licht- druck und 9 Bogen Text), bearbeitet vom Kgl. Archivsekretär Dr. F. Philippi, bereits erschienen. (Münster, gedruckt und in Kommission bei Friedr. Regensberg, 1881.)

Die zweite Abteilung desselben Heftes: „Die Siegel der Grafen und Dynasten“ (22 Tafeln in Lichtdruck nebst Text), bearbeitet von Dr. G. Tumbült, wird in wenigen Tagen die Presse verlassen **).

Für die folgenden Hefte ist der ursprüngliche Plan (vgl. den vorigen Jahresbericht S. 204) dahin abgeändert worden, dafs das zweite Heft die Siegel der Bischöfe von Münster, Minden, Paderborn und Osnabrück aus der Zeit von 1200 bis ca. 1500 und die Städte- Siegel aus derselben Zeit, das dritte Heft die Siegel der geistlichen Korporätionen und eine Auswahl der durch Alter und Kunstwert her- vorragenden Siegel geistlicher Dignitarien aus der Zeit von 1200 bis ca. 1500, das vierte Heft die jedesmal ältesten Siegel der landsässigen

*) (regen Schluls des Winter-Semesters habilitierte sich Herr Dr. Diekamp zugleich an der hiesigen Kgl. Akademie als Privatdozent für die geschichtlichen Hülfswissenschaften.

**) Mitglieder des Vereins erhalten das erste Heft für 15 Mark; im Buch- handel wird es nur auf feste Bestellung versandt und zwar zum Preise von 20 Mark.

| Adelsfamilien und eine Auswahl heraldisch oder durch Kunstwert be- _ merkenswerter Siegel von Adligen, Bürgern und Bauern umfassen wird. Jedes Heft wird einzeln abgegeben.

Die Sammlungen des Vereins wurden sowohl durch Ankauf ent- sprechend vermehrt als auch durch Geschenke bereichert. An Ge- schenken erhielt der Verein: 1) Für die Bibliothek: Kasiski, Be- sehreibung der vaterländischen Altertümer im Neustettiner und Schlo- chauer Kreise (Danzig 1831) von dem Kgl. preufsischen Unterrichts- Ministerium; v. Kühlwetter, das Arnsberger Statutarrecht vom Verfasser, dem Herrn Oberpräsidenten von Westfalen, Wirkl. Geh. Rat Dr. von Kühlwetter, Excellenz; eine Anzahl Urkunden von dem Herrn Gymnasialoberlehrer Dr. Darpe in Rheine; ein Manuskript, einen vor dem Femstuhl zu Dortmund geführten Prozefs betreffend, von dem Herrn Gymnasiallehrer Dr. Ruhe in Coesfeld; ein Manu- skript, einen Hexenprozels in Rüthen aus dem Jahre 1655 betreffend, von dem Herrn Divisionspfarrer Parmet in Berlin; mehrere Urkunden von dem Herrn Geh. Regierungsrat Severin in Münster; verschiedene Manuskripte und Bücher von dem Herrn Kaufmann E. Rump in Münster; J. L. Gottfried = de Vries, Historische Kronyck (Ley- den 1698), von dem Herrn Rentner J. Hötte in Münster; eine Samm- lung von Totenzetteln berühmter Münsteraner von dem Herrn Buch- händler B. Theissing in Münster; 2 Doktordiplome aus den Jahren 1525 und 1754, ein Notardiplom aus dem Jahre 1673, ein hand- schriftliches Verzeichnis sämtlicher Bürger Münsters aus dem Jahre 1816 von dem Herm Vikar Hüsing in Münster; mehrere Karten und Bücher von dem Herrn Bäckermeister Getting in Münster; verschie- dene Pläne und Situationskarten von dem Herrn Baumeister Crone in Münster; ein Situationsplan von Münster aus dem Jahre 1802 von dem Herrn Kaufmann B. Schmitz in Münster; 2) für das Museum: Zwei Krüge, eine alte Lampe und andere bei der Aa-Regulierung auf- gefundene Gegenstände von dem hiesigen Magistrate; einen Abgufs eines 375mm grofsen Steinbeiless aus Jadeit von dem Herrn Dr. A. B. Meyer, Direktor des ethnographischen Museums in Dresden; einen Napf von Thon aus dem XVII. Jahrhundert von dem Herrn Vikar Tümler in Enniger; zwei zinnerne Schüsseln aus den Jahren 1770 und 1779 von dem Herrn Goldarbeiter W. A. Wippo in Münster; Kopieen von drei bürgerlichen Wappen aus der Kapelle des hiesigen Bürgerhospitals von demselben; vierzehn Holzschnitte von

176. A. Dürer von dem Herrn Rentner Kayser in Münster; Bronce- gesenstände aus dem Neuenburger See von dem Herrn Kaufmann H. Höter in Münster; ein holländisches, hölzernes Pfeifenfutteral von dem Herrn Rentner Egen in Münster; 3) für die Münzsammlung: zwei Silbermünzen von dem Herm Landarmendirektor Plafsmann in Münster; sieben Silber-, vier Neusilber- und neununddreilsig Kupfer- münzen von dem Herrn Provinzial-Baurat Hartmann in Münster; drei Silbermünzen und eine Kupfermünze von dem Herrn Bäckermeister Getting in Münster; zwei griechische Kupfermünzen von dem Herrn Archivsekretär Dr. Philippi in Münster; eine Silber- und fünf Kupfer- münzen (gefunden bei Hamm) von der westfälischen Provinzial- Verwaltung; sieben Silber- und fünf Kupfermünzen (gefunden in der Weser) von der Kgl. Regierung in Minden. |

Allen Gönnern und Schenkgebern wird hiermit der gebührende Dank ausgesprochen, besonders aber den Landständen der Provinz Westfalen, deren Munifizenz die litterarischen Unternehmungen des Vereins ihre wesentlichste Förderung verdanken.

Sieben, sehr zahlreich besuchte Vereinssitzungen fanden während des Winters statt; in denselben wurden, aufser mehreren kleineren, folgende gröfsere Vorträge gehalten: |

Am 3. November pr, über die Grafen von Cappenberg von dem Herrn Vikar Hüsing;

am 24. November pr. über den Markt Münsters von dem Herrn Assessor a. D. Geisberg;

am 15. Dezember pr. über die Marken und Bauerschaften des Münsterlandes von demselben;

am 12. Januar c. über den Domplatz Münsters von dem Herrn Vereinsdirektor, Domkapitular und Geistlichen Rat Tibus;

am 26. Januar c. über die frühere Einteilung Münsters in Lei- schaften von demselben;

am 23. Februar c. über die Bedeutung altwestfälischer Orts- namen von demselben;

am 23. März c. über das „hölzerne Wammes“ und andere Ört- lichkeiten Münsters von demselben.

Die Bibliothek (im Krameramthaus) ist den Mitgliedern geöffnet: Dienstags und Freitags 12—12%/, Uhr; Manuskripte können nur mit Genehmigung des Vorstandes entliehen werden.

Münster, 1. April 1882.

Pd

Klein;

177

B. Abteilung F Paderborn. Erstattet von Dr. Mertens, Kaplan.

Am 26. November 1880 starb zu Brakel der bisherige Direktor

- Prof. Dr. Giefers, der 25 Jahre an der Spitze des Vereins gestanden

hatte und dem im letzten Jahre Kaplan Dr. Mertens zu Kirchborchen (bei Paderborn) als Stellvertreter mit dem Recht der Nachfolge zur Seite gegeben war. An letzteren ging somit die Leitung des Vereins über. | Während früher. die Vereinsgeschäfte gröfstenteils in der Hand des Direktors ruhten, wurden jetzt noch Sr andere Mitglieder in den Vorstand gewählt, nämlich:

Gymnasial-Oberlehrer Hülsenbeck als Bibliothekar,

Banquier C. Spancken als Rendant und.

Kreis-Sparkassen-Rendant Ahlemeyer als Konservator des

Museums.

Am 15. September 1881 hielt der. Verein zu Paderborn seine Jahresversammlung ab, an der eine grofse Anzahl Mitglieder und an- dere Freunde der vaterländischen Geschichte teil nahmen. Auf der- selben wurde u. a. beschlossen, für den ganzen Bezirk korrespondierende Mitglieder zu ernennen, deren Aufsabe es sein soll, über alles, was den Zwecken des Vereins dienen kann, an den Vorstand zu berichten. Auch fand man es für dringend nötig, ernstlich dem Plane näher zu treten, die immer mehr schwindenden alten Sagen und Gebräuche, die alten Strafsen und Erdwerke zu verzeichnen, um sie der Nachwelt

‚aufzubewahren. Zu einer systematischen Beschreibung der Landwehren sind denn auch bereits die einleitenden Schritte geschehen.

In den Wintermonaten 1881/82 wurden in den Lokalversamm-

Jungen zu Paderborn folgende Vorträge gehalten:

Am 13. Oktober über Rolandssäulen vom Vereinsdirektor; am 3. November über das Kloster Böddeken vom Domkapitular

am 1. Dezember über die verwüstete Stadt Blankenrode vom

| Domkapitular Bieling;

am 12. Januar über die Topographie der Stadt Paderborn vom Kreis-Sparkassen-Rendant Ahlemeyer;

am 7. Februar über Süsterhäuser vom Domkapitular Klein und

am 7. März über geometrische Grabstätten vom Vereins-

direktor.

12

Eh

N = vr a1 RER 2 f Be, N De 52 u RR x Br; var Die Vereinsbibliothek er neu geordnet. und es s wird mit de dem Druck eines neuen Katalogs jetzt begonnen werden. & = SER

Mit Beginn der jetzigen Direktion bestand der Verein aus s Ehrenmitgliedern und hundertsiebenachtzig wirklichen Mtehodern. Seitdem hat derselbe durch freiwilligen Austritt sechs und durch ee: % sieben Mitglieder verloren, hingegen sind zweiunddreifsig neu ‚beige- treten. Mithin zählt die Paderborner Abteilung des Vereins, da aufser- a dem zwei Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, augenblick- lich neun Ehrenmitglieder und zweihundertvier wirkliche RR

Kirchborchen, den 15. Mai 1882. :

Jahresbericht

des

historischen Vereins für das Jahr 1881.

1. Der historische Verein besteht zur Zeit aus sieben Ehren- mitgliedern und 102 Mitgliedern. Während des letzten Jahres sind dem Vereine beigetreten:

1) Herr Archivar Dr. Philippi,

2) Herr Privatdocent Dr. Diekamp (beide früher Mitglieder,

infolge ihrer Versetzung ausgetreten, sind jetzt nach ihrer Rückkehr nach Münster wieder aufgenommen),

3) Herr Oberst Block,

4) Herr Major von Buttlar,

59) Herr Rittmeister von Natzmer,

6) Herr Sanitätsrat Dr. Josten,

7) Herr General-Kommissions-Präsident von Zschock,

8) Herr Konsistorialrat von Westhofen.

Durch den Tod verlor der Verein zwei langjährige Mitglieder, den Herrn Regierungs-Präsidenten Delius und Herrn Professor Dr, Rospatt, der Letztere war lange Jahre hindurch Bibliothekar des Vereins und seit drei Jahren Ehrenmitglied; beiden wird der Verein ein dauerndes und dankbares Andenken bewahren. Aufserdem schieden mehre Mitglieder aus dem Verein infolge ihrer Versetzung.

2. Aus Anlafs des 10. Jahrestages der Übernahme der Ver- waltung der Provinz durch den Herrn Oberpräsidenten, Se. Excellenz Dr. von Kühlwetter, trat der Verein am 9. August zusammen und beschlofs, denselben zum Ehrenpräsidenten des Vereins zu ernen- nen. Der Vorstand überreichte dann am 30. August Hochdemselben das Diplom, welches die Ernennung enthält.

3. Stiftungsfest. Am 12. März feierte der Verein sein fünf- zıgjähriges Stiftungsfest. Zur Einleitung der Feier hatte der zeit. Vor-

12*

180 sitzende im Auftrag des Festkomite’s eine Festschrift verfafst, welche in kurzen Zügen die Geschichte des Vereins, ein Verzeichnis der im Verein gehaltenen Vorträge und Disputationen, ein chronologisches Ver- zeichnis aller Mitglieder und ein namentliches Verzeichnis aller frü- heren und jetzigen Vorstandsmitglieder enthält. Diese Festschrift wurde nebst der Einladung zur Teilnahme an der Jubelfeier allen früheren und jetzigen Mitgliedern zugeschickt. Die Festfeier fand unter reger Beteiligung im Moormann’schen Saale hierselbst statt. Punkt sieben Uhr abends wurde dieselbe durch den Präses eröffnet, welcher einige herzliche Worte der Begrülsung an die Anwesenden richtete, und die zahlreichen Grüfse aus Nah’ und Fern überbrachte, die ihm von frü- heren Mitgliedern zum bevorstehenden Feste übersandt seien. Darauf hielt Herr Prof. Dr. Lindner den eigentlichen Festvortrag, welcher sich über die Aufgaben und Pflichten des Historikers verbreitete, und allseitig den wohlverdientesten Beifall fand. Für die Festtafel hatte der Ehrenpräsident des Vereins, Ober-Präsident und Wirklicher Gehei- mer Rat Herr Dr. v. Kühlwetter Excell., freundlichst den Toast auf Se. Majestät unseren Kaiser und König Wilhelm übernommen. Der Vorsitzende brachte ein Hoch aus auf den Ehrenpräsidenten des Vereins. Herr Öberlehrer Dr. Wormstall feierte in gebundener Rede die Verdienste des Vorstandes. Herr Sanitätsrat Dr. Hölker reka- pitulierte ebenfalls in gebundener Rede einige interessante Episoden aus der Münster’schen Geschichte. So verging der Abend allen Beteilisten in heiterster und gehobener Stimmung. Von den zahl- reichen Zuschriften und Glückwunsch-Telegrammen mögen nur zwei hier Erwähnung finden, ein von dem Ehren-Präsidenten mitgeteil- tes Ministerialreskript des Unterrichtsministers von Gofsler Excel- lenz, voll Anerkennung über die seitherige Wirksamkeit des Ver- eins, und die besten Wünsche für dessen weiteres Gedeihen in dem bisher in ihm lebenden Geiste enthaltend, und ein Begrüfsungs-Tele- sramm des Ehrenmitgliedes des Vereins, des Wirklichen Geheimen Rats und Präsidenten der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Herrn Dr. Sydow Excell., folgenden Inhaltes:

„Gründlich Dein Forschen, besonnen Dein Wort,

Preufsen Dein Führer, und Deutschland Dein Hort,

So wirke fröhlich Jahrhunderte fort.“

4. Die Revision der Bibliothek fand in den Wochen vor

Weihnachten statt. Der Ergänzungskatalog wurde den Mitgliedern

181

; haften Werke.

= 5. Die Vereinsabende begannen am 8. November 1881 und

- schlossen mit dem 18. April 1882. |

4 Am 8. November sprach Herr Prof. Dr. Niehues über „Fäl-

A schungen im kanonischen Recht im 9. Jahrhundert“.

Am 6. Dezember schlo(s er daran einen Vortrag über „Pseudo- Isidor, sein Inhalt, seine Verfasser, sein Bekanntwerden in Rom“. (Eine

kurze Darstellung beider Vorträge folgt am Schlusse des Berichtes.)

Am 27. Dezember behandelte Herr Prof. Dr. Körting in einem Vortrage das Leben und die Werke Albertino Mussatos.

Am 7. Februar hielt Herr Prof. Dr. Niehues einen Vortrag über Kaiser Otto den Grofsen, den Begründer der deutschen Reichs- einheit und des römischen Kaisertums. |

Am 28. Februar sprach Herr Archivar Dr. Philippi über Kaiser Friedrich II. und die Politik der Hohenstaufen in Deutschland und Italien.

: Am 21. März behandelte Herr Prof. Dr. Beckmann eine Epi- sode aus der Eroberung Mexikos durch Cortez: „la triste noche“.

Die Reihe der diesjährigen Vereinsabende wurde am 18. April geschlossen durch den Vortrag des Unterzeichneten: „Wandelungen im Kunstgeschmacke am Ende des Mittelalters“.

Der Vorstand des Vereins, sowie der Ausschußs, besteht für das folgende Vereinsjahr aus denselben Mitgliedern, wie im vorigen Jahre.

Er) Die Bibliothek ist den ee nfeltedenn für das künftige Ver- einsjahr geöffnet jeden Mittwoch 111/,—12!/, Uhr Mittags. | Brungert, zeit. Bibliotkekar.

Pseudo - Isidor.

Der Hauptinhalt der beiden Vorträge war folgender. Als histo-

' rischen Hintergrund für die Fälschungen im kanonischen Rechte wäh- rend des 9. Jahrhunderts bezeichnete der Vortragende die andauernden

Kämpfe zwischen Ludwig d. Fr. und dessen Kindern und später unter

den Söhnen Ludwig’s d. Fr. selbst. “Diese hätten nicht blofs den

fränkischen Staat in seinen Grundfesten erschüttert, sondern auch die

n a EEE ED ne ie ) a un el uud y$Y ET, ART 3 N „r 1 LEN Pan LEBER BE ER LEE Bike a 0 anal Kinn 5 h FR h PURRARRr N N PT UN } NR BURN N j . l % Br

12

fränkische Kirche in tiefe Mitleidenschaft gezogen. Denn da ‚die Bi 4

tümer, Klöster und Abteien von den fränkischen Kaisern mit Gütern 1

reichlich beschenkt, die meisten Würdenträger der Kirche vom Kaiser ernannt waren, so schied man bei politischen Streitigkeiten nicht die Angelegenheit der Kirche von den Angelegenheiten des Staates, und die Folge davon war, dafs bei jedem Umschwung der Dinge wenig Rücksicht darauf genommen wurde, ob die Besiesten zum Priester- oder Laienstande gehörten, und ob die konfiszierten Güter Profan- oder Kirchengut waren. Schon 818 wurden in den Sturz Bernhards von Italien drei hohe kirchliche Würdenträger mit verwickelt. Als 830 Ludwig d. Fr. nach seiner ersten Gefangennahme durch seine Söhne wieder zur Regierung gelangte, mulste wiederum ein Bischof und ein Abt seine kirchliche Stellung verlassen. Und als Ludwig im Jahre 835 nach dem Ereignifse auf dem Lügenfelde wieder die Oberhand gewann, begnügte er sich nieht damit, die Bischöfe und Äbte, welche sich als seine Gegner erwiesen hatten, einfach entsetzen zu lassen, sondern mehrere derselben wurden aufserdem auch noch aus der Kir- chengemeinschaft ausgestolsen.

Es war natürlich, dafs sich die Vertreter der fränkischen Kirche in jener Zeit gegen ein solches antikirchliches Vorgehen des siegreichen Kaisers oder der siegreichen kaiserlichen Prinzen in den schärfsten Worten aussprachen, aber hemedur war nur dadurch zu finden, dafs sie sich nach Möglichkeit aus den politischen Händeln ihrer Zeit zu- rückzogen und sich allein auf Erfüllung ihrer geistlichen Pflichten beschränkten. Geschah dieses, so konnte man sich auch mehr und mehr vom Weltlichen abschliefsen, konnte das Kirchengut als unver- äufserliches Gottesgut, die Priester und Bischöfe der Kirche als gott- geweihte Gottesdiener hinstellen, die für ihr Thun und Lassen nur ihren geistlichen Vorgesetzten und schlielslich dem Papste allein Rechen- schaft schuldig waren.

Solche Anschauungen kamen freilich auch schon auf den dama- ligen Kirchensynoden zum Ausdruck ; aber als Stimmen der Zeit verhall- ten sie im Sturm der Zeit. Eben darum verfielen nachdenkende Refor- matoren auf den Gedanken, solchen Anschauungen dadurch eine grölsere Beachtung unter ihren Zeitgenossen zu sichern, dafs sie dieselben in eine viel, viel frühere Zeit zurückdatierten, und als kirchlich-dogmatische Aussprüche von Personen ausgaben, denen man auch in jener Zeit eine höhere Autorität beilegte.

en | ”mer- TE - % ACER i 2 Er 183 > . Te j x l f} Fi) ; { Er ent 2 EEE BE TEE RN f

80 entstanden im fränkischen Reiche seit dem Jahre 875 kurz nach einander drei grofse Fälschungen im kanonischen Rechte, 3 die Kapitularien des Benediktus Levitae,

die Kapitula des Angilramnus,

die Dekretalien Pseudo-Isidors.

Die erstere Sammlung suchte durch erdichtete fränkische Kapi- tularien und durch erdichtete Aussprüche von Päpsten, Kirchenlehrern und Kirchenkonzilien die Unantastbarkeit der Kirchengüter nachzu- weisen.

Die zweite Sammlung weist ebenfalls durch erdichtete Aussprüche von Päpsten, Kirchenlehrern und Konzilien nach, dafs die Entfernung eines Bischofs von seinem Bischofssitze nur stattfinden könne in Folge eines kirchlich-prozessualischen Verfahrens und gibt dann die Regeln dieses Verfahrens. an.

Die dritte Sammlung, die s. g. Pseudo-Isidorschen Dekretalien, verfolgen zunächst gleichen Zweck, wie die beiden vorhergehenden; ‚sind aber umfangreicher, viel geschickter angelegt und gehen auch in ihrer Tendenz weiter. Sie sind die Krone der kanonistischen Fälschun- gen aus jener Zeit und darum (Gegenstand der vielfachsten Erörterungen unter den Gelehrten geworden.

Der Name kommt daher, dafs sich der Verfasser selbst Isidorus Mercator nennt; einige Handschriften haben auch den Namen Isi- dorus peceator. Der Name Isidorus war wohl deshalb gewählt, weil man damals glaubte, dafs die officielle Ausgabe des kanonischen Rechts, welche jene Zeit benutzte, und wovon Papst Hadrian Karl dem Gr. ‚ein Exemplar geschenkt hatte, der Codex Dionysio-Hadrianeus, in sei- ‚ner ältesten Anlage von dem Bischof Isidor von Sevilla verfalst sei.

Über die Anlage seines Werkes spricht sich Isidor selbst fol- gendermaßsen aus: Er} sei von vielen Bischöfen und von anderen Dienern Gottes veranlalst worden, die seither erlassenen kirchlichen Rechtsbestimmungen zu sammeln, systematisch zu ordnen und zu einem Ganzen zusammenzustellen. Dieser Aufgabe habe er sich in Fol- gendem unterzogen und dabei folgende Ordnung beobachtet. An den Anfang des Werkes habe er eine Abhandlung gesetzt über die Art und Weise, wie bei ihnen ein Konzil gehalten werde, damit Jeder, welcher ein solches abzuhalten habe, wülste, wie solches geschehen müsse. Dann habe er vor den Konzilien die Kanones der Apostel gesetzt wegen des Ansehens, das dieselben genössen. Viele hielten die-

ER TEE ER ES TORNERERN y ach $ Ri „N > | y v

Ir Aare 94 a ee 1.

selben für unecht, aber mehrere nähmen sie auch als echt an und die Väter hätten ihnen synodales Ansehen zugesprochen. An diese 8 apostolischen Konstitutionen würden sich Dekrete aus Briefen aposto- lischer Männer anschliefsen, wie des Clemens, Anakletus, Evaristus und die Briefe der übrigen apostolischen Männer bis auf den Papst Sylvester, so viele er habe anffinden können. (Ich will hier nur gleich f bemerken, dafs alle genannten Stücke apokryph sind.) Weiterhin, fährt er dann fort, werde er folgen lassen das Konzil von Nicaea, „wegen des Ansehens dieser grolsen Versammlung“. Ferner werde er aufnehmen die Beschlüsse der verschiedenen anderen griechischen und lateinischen Konzilien, welche vorher oder nachher berufen wären. Zum Schlusse werde er folgen lassen die Dekrete der römischen Bi- schöfe bis auf den hl. Gregor und einige Briefe von diesem selbst, „denen wegen der Stellung des apostolischen Stuhles gleiches Ansehen wie den Konzilien zukomme“. |

Der Inhalt ist aber reichlicher ausgefallen, als die Inhaltsanzeige vermuten läfst, namentlich sind solche Schriftstücke zwischengescho- ben, welche scheinbar die Glaubwürdigkeit der übrigen wesentlicheren

Partieen erhöhen. So soll das Ganze, wie Isidor sagt, mit einer Ab-

handlung darüber beginnen, wie man ein Konzil berufen und abhalten müsse. Faktisch gehen dieser Abhandlung aber zwei Briefe vor- her, der eine angeblich ein Brief des Bischofs Aurelius von Karthago an den Papst Damasus, in welchem ersterer den Papst bittet, ihm die zu Rom befindlichen kirchenrechtlichen Bestimmungen der römischen Päpste vom Tode des hl. Petrus bis auf seine, des Damasus, Zeit zu schicken, der zweite das bejahende Antwortschreiben des Papstes. Nach der Abhandlung über Zusammenberufung und Form der Konzilien sollen, wie Isidor sagt, die Konstitutionen der Apostel folgen. Aber diese werden vorher wieder eingeleitet durch Mitteilung eines ähnlichen Briefwechsels zwischen dem hl. Hieronymus und dem Papste Damasus. Natürlich sind die einleitenden Briefe ebenso apokryph, wie die Akten- stücke, welche sie einleiten. |

Aber Briefe und Aktenstücke sind doch wieder keine einfache Erfindung von Pseudo-Isidor, sondern sie sind aus einer grolsen Anzahl von Citaten und Excerpten zusammengeschmiedet, die er sich aus einer für die damalige Zeit sehr umfangreichen Bibliothek gemacht hatte. Die von ihm mitgeteilten Dokumente und Briefe sind gleich- sam ebenso viele Mosaikbilder, zu welchem der Künstler die einzelnen

erätat hat, wie sie ihm eig Form oder Farbe nach am be zu

j E ‘wirken schienen. Eigene Erfindungen trifft man bei ihm wenige „und vielleicht auch diese wenigen, seither dafür gehaltenen, würden :

wahrscheinlich auf eine noch geringere Anzahl zusammenschrumpfen, wenn man noch alle die Schriften hätte, welche Pseudo-Isidor zu Ge- bote standen.

Fragt man nach dem Material, welches der Verfasser benutzt hat, so darf man sagen, er habe die gesamte damals bekannte kirch- liche, rechtliche, geschichtliche und politische Literatur benutzt. Es kommen in ihm Excerpte von fränkischen Konzilien bis zum Jahre 836 vor, aber alle diese Excerpte, selbst die aus verhältnismälsig sehr später Zeit, werden Männern oder Konzilien aus den ersten christ- lichen Jahrhunderten in den Mund oder in die Feder gelegt, um die- selben so durch das Alter zu heiligen und ehrwürdiger zu machen.

Auch über den Zweck, welchen er bei seinen Fälschungen ver- folgt habe, spricht sich Pseudo-Isidor ganz unumwunden aus. „Er kabe sein Werk verfafst, damit sich die heiligen Vorsteher der Kirche des von ihm gesammelten und geordneten Kirchenrechts als der von den Vätern herstammenden Regeln bedienen, und die gehorsamen Diener der Kirche sich darauf stützen könnten gegenüber den Anfein- dungen böser Menschen.“

Den gröfsten Teil des Werkes nehmen daher Vorschriften ein, welche bei Einleitung und Durchführung eines prozessualischen Ver- fahrens zur Entsetzung eines Bischofs zu beobachten seien; und zwar führt er als solche folgende an:

1) Gegen keinen Bischof darf ein prozessualisches Verfahren auf Amtsentsetzung eingeleitet werden, wenn derselbe bereits durch irgend welche Gewalt aus dem Besitz seiner Pfründen oder von seiner Stelle verdrängt ist; vielmehr müssen alle An- klagen ruhen, bis alles Entrissene ihm gesetzlich zurücker- stattet ist.

2) Anklagen gegen einen Bischof sind beim Primas der betreffen- den Diözese einzureichen.

3) Eine Anklage darf nur erfolgen, wenn hinreichende Sühn- und Ausgleichungs-Versuche vorhergegangen sind.

4) Die Anklage mufs schriftlich eingereicht werden in Gegenwart des Beschuldigten.

5) Ankläger können nicht sein: Niedere gegen Höhere, Ar ehe A Laien gegen Priester oder Bischöfe, nicht Feinde und Gegner ke des Verklagten, nicht Verächter der christlichen Religion oder des christ. Namens, nicht solche, deren Leben nicht frei ist von Verdacht oder Schuld, oder deren Glauben, Sitten, Freiheit man nicht kennt.

6) Ob jemand die zur oültigen Erhebung einer Anklage notre Eigenschaften besitzt, entscheidet ausschließslich der Primas. Derselbe hat auch darüber zu entscheiden, ob die Anklage in edler Absicht, oder aus Hafs, Neid, Bosheit erhoben ist. In letzterem Falle soll er die Anklage zurückweisen.

7) Der zuständige Gerichtshof für einen angeklagten Bischof ist die Provinzial-Synode. Einen Bischof vor einem fremden Gerichts- hof zu belangen, ist bei Strafe der Exkommunikation verboten.

8) Eine Provinzial-Synode darf nicht ohne Wissen und Zustimmung des Papstes zusammentreten.

9) Es steht einem Angeklagten frei, von Anfang an und auch in jedem Stadium des Prozesses nach Rom zu appellieren.

10) Wer nicht Ankläger sein kann, darf auch nicht Zeuge sein.

11) Kein Bischof darf verurteilt werden, wenn nicht 72 Belastungs- zeugen die Zahl der Jünger des Herrn gegen ihn aussagen.

Eng mit diesen Vorschriften hingen andere Bestrebungen Pseudo- Isidors zusammen, nämlich sein Kampf gegen das Metropolitansystem der fränkischen Kirche. Die Metropoliten waren unseren Erzbischöfen zu vergleichen. Sie standen meistens dem Hofe nahe und wurden häufig dazu benutzt, milsliebig gewordene Suffraganbischöfe kraft ihrer höheren Autorität zu entfernen. Pseudo-Isidor erkannte nur den Primaten eine Art Vorstandschaft über die Bischöfe ihres Bezirks zu. Die Metropoliten hatten nach seiner Ansicht gar keine Vorrechte vor den Suffraganbischöfen. Wo sie sich diese anmalsten, sollten sie zu- rückgewiesen werden. i

Ferner hing mit der Haupttendenz seines Werkes seine Opposition gegen die Chorbischöfe zusammen. Chorbischöfe waren Bischöfe ohne eine bestimmte Diözese, in etwa unsern Weihbischöfen vergleichbar. Sie wurden vom Hofe vielfach benutzt, um Diözesen, deren Bischöfe gewaltsam entfernt waren, zu verwalten. Pseudo-Isidor bekämpfte das ganze Institut als ein unkanonisches. Endlich erklärt sich aus

ter! '

denselben Gründen die grofse Ehrfurcht vor Rom, die sich in allen - Dekretalien Pseudo-Isidors kundgibt. Pseudo-Isidor sah ein, dafs in seinen politisch bewegten Zeiten und bei der innigen Verquiekung der fränkischen Kirche mit dem fränkischen Staate für die Bischöfe seiner Zeit eine sichere kirchliche Existenz nur zu erwarten sei, wenn schliefslich Rom als allein Gott verantwortliches Oberhaupt der Kirche in jeder einzelnen Klagesache gegen einen Bischof das letzte, ent- scheidende Wort habe. |

Um den Verfasser der Pseudo-Isidorschen Dekretalien kennen zu lernen, ist es notwendig, möglichst genau die Zeit zu fixieren, wann die Dekretalien entstanden sind. Bei dieser Untersuchung machte man bisher den Fehler, dafs man die Pseudo-Isidorschen Dekretalien nicht scharf genug von den beiden anderen oben genannten Fälschungen des 9. Jahrhunderts trennte. Isidor hat dieselben bereits benutzt, beide sogar bei der Benutzung wieder in seinem Sinne umgeändert, ist also später als diese.,

Die Pseudo-Isidorschen Dekretalien sind nicht in Rom ent- standen. Die ersten sicheren Spuren ihres Vorhandenseins findet man vielmehr in dem Protokoll eines im Jahre 853 zu Soissons ab- gehaltenen Nationalkonzils, dessen Inhalt folgender war: Ebo, Erzbischof von Rheims, war im Jahre 835 durch Ludwig d. F. entsetzt, 840 jedoch durch Lothar wieder eingesetzt, und nicht lange darauf durch Karl d. Kahlen abermals von seinem Bischofssitz vertrieben. Seit dem Jahre 345 war statt seiner Hinemar Erzbischof von Rheims, dieser bezweifelte die Gültigkeit der von Ebo seit 840 vollzogenen Priesterweihen, und entsetzte die betreffenden Priester ihrer Stellungen und Würden. Auf dem genannten Konzil zu Soissons verteidigten sich die betreffenden Kleriker gegen Hincmar mit der Behauptung: Ebo sei mit Gewalt von seiner Diözese entfernt, seiner Güter beraubt, ins Gefängnis ge- worfen, und dann vor eine Synode gebracht zur Aburteilung, die nicht vom Papste berufen, auch nicht vom Papste bestätigt sei. Darum sei seine Absetzung ungesetzlich gewesen, weil ein solches Verfahren gegen die Bestimmungen der Väter verstofse. Weitere wörtliche Excerpte aus gefälschten Aktenstücken Pseudo-Isidors finden sich dann in dem Protokoll einer Synode zu Quierzy aus dem Jahre 857, und ferner in den Schriften Hincmars seit 859.

An diese beiden Thatsachen knüpfte der Vortragende die Ver- mutung, dals die Pseudo-Isidorschen Dekretalien im westlichen

N Fr be tr Veh El an ah ae 1 eh v en h RAN

Frankreich . entstanden seien, und führte dafür noch heulen Blgende. r Gründe an:

1) Sie bekunden eine genaue Bekanntschaft der kirchl. Verhältnisse im westl. Frankreich.

2) Die ältesten Codices, in welchen sie sich finden, sind westfränkische.

3) Es lag der Sammlung, die damals auch in der übrigen römisch- katholischen Kirche gebräuchliche Sammlung der seither er- lassenen kirchenrechtlichen Bestimmungen der Kirche, der Codex Dionysio-Hadrianeus zu Grunde, aber nicht die römisch- spanische Ausgabe dieses Codex, welche Karl d. Gr. von Hadrian zum Geschenk erhalten hatte, sondern eine mit spezifisch fränkischen Ausdrücken durchsetzte Ausgabe.

4) Für alle staatsrechtlichen Bezeichnungen sind die fränkischen Ausdrücke gebraucht, wie missi, seniores, comites, patricius, saecularis.

Wann wurden sie in Rom bekannt?

In den ersten neun Jahren nach 953, in welchem Jahre sie bekanntlich schon auf dem Konzil zu Soissons benutzt wurden, scheinen sie in Rom nicht bekannt gewesen zu sein. Denn im Jahre 962 schreibt noch Papst Nikolaus I. an einen Fürsten Salomo von der Bretagne zu Gunsten mehrerer von diesem vertriebener Bischöfe ganz im Sinne einer früheren echten Bestimmung des Papstes Sylvester: Bischöfe könnten nur verurteilt werden durch einen Gerichtshof von 12 Bischöfen, zu denen auch der Metropolit als Vorsitzender gehöre, und auf Grund übereinstimmenden Zeugnisses von 72 unverdächtigen Zeugen. Hätte Nikolaus damals schon die Preudo-Isidorschen Dekretalien ge- kannt und, wie das später wirklich der Fall war, an ihre Echtheit geglaubt, so würde er den Metropoliten aus dem Spiel gelassen und den Primas als Vorsitzenden verlangt, jedenfalls aber stärker das Appellationsrecht der angeklagten Bischöfe nach Rom betont haben.

Zwei Jahre später, 764, war Nikolaus I. jedoch wenigstens mit einzelnen Dokumenten Pseudo-Isidors bekannt, man kann sogar mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nachweisen, durch welchen Mann er diese Bekanntschaft gewonnen hat.

Bischof von Soissons, in welcher Stadt, wie oben schon erwähnt wurde, die Dekretalien seit 853 bekannt gewesen sein müssen, war damals Rothad. Dieser hatte durch irgend eine Eigenmächtigkeit den Zorn seines Metropoliten, des Erzbischofs Hinemar von Rheims, erregt

Find Hincmar hatte es dahin zu bringen gewulst, dafs Rothad dafür

auf einem Konzil zu Soissons in Gegenwart Karls d. Kahlen ab- gesetzt wurde. Rothad appellierte jedoch während der Verhandlungen x nach Rom. Papst Nikolaus nahm die Appellation an, beschied beide _ streitende Parteien zu sich, aber nur Rothad erschien in Rom. Nach längeren Verhandlungen wurde nun Rothad vom Papste wieder in die

2 ’- # r ri 3 i RT RT, 189 Yie, en , Kr» v; Br: um ai 5 " Vale ET, Y B [11 m | 2'775 s s a

Kirchengemeinschaft aufgenommen und als Bischof von Soissons ein- gesetzt. In dem damals zwischen dem Papste einerseits, Karl d. Kahlen, Hinemar und den übrigen französischen Bischöfen andererseits gepflogenen Verhandlungen zeigte sich Nikolaus plötzlich, wenigstens mit einzelnen gefälschten Dokumenten Pseudo-Isidors bekannt, und er hatte selbst ebenso wenig Ahnung davon, dafs sie gefälscht waren, wie Hincmar, der sie schon früher benutzt hatte. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dafs sie eben durch den Bischof Rothad, welcher sie als Bischof von Soissons kennen mufste, zuerst nach Rom gebracht worden sind.

« x rg,

Jahresbericht

der Kommission zur Erforschung der Kunst-, Geschichts- und Natur-Denkmäler Westfalens.

1881.

1. Die Kommission verlegte auch im vorigen Jahre das Schwer- gewicht ihrer Thätigkeit auf die Vorarbeiten für das unternommene Werk, welches die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Kreises Wa- rendorf in Wort und Bild vorführen soll. Ihre Hauptgesichtspunkte dabei waren ein schnelles Vorgehen und eine allseitige, gründliche und eben- mäfsige Behandlung der einschlägigen Denkmäler nach dem Mafsstabe, welchen die erste Publikation über den Kreis Hamm an die Hand gab. Insbesondere galt es nächst einer gründlichen und genauen Orts- untersuchung, die geeigneten Denkmäler in architektonischen Zeichnun-

_ gen und Photographieen aufzunehmen, die Aufnahmen zu prüfen und

für die ausgewählten die beste Art der Reproduktion zu finden, hier- für die fähigsten Firmen zu engagieren, diese nach den ihnen geläufig- sten Gegenständen zu beschäftigen, unter den Mitgliedern die Ver- sendung und Korrekturen in einer gedeihlichen Weise zu verteilen,

| ‚und eine möglichst grolse Gleichmäflsigkeit für die Illustrationen zu

‚erzielen.*) Der Herr Dr. Spricekmann zu Freckenhorst unterstützte uns bei einze'men schwierigen. Verhandlungen mit seinem Rate,

der Herr Amtsrichter Zuhorn in Camen liefs es, wo er konnte, an ge-

schichtlichen Mitteilungen nicht fehlen. Das Manuskript ist auf dem Boden der Funde und Quellenforschung so weit gediehen, dafs der Druck begonnen und ohne wesentliche Unterbrechung durchgeführt werden kann, der Druck wiederum der bewährten Firma Coppenrath ‚hierselbst übertragen, der Schnitt der zunächst zur Verwendung. be- stimmten Illustrationen bereits von der Firma Probst zu Braunschweig ausgeführt. Von den interessantesten Bauten und Denkmälern der

*) Aus denselben wurde bereits das Kapitel über die Wege, Strafsen und ihre Seitenfunde publiziert im Archive für Post und Telegraphie 1881, No. 19.

Kunst, Kleinkunst und der örtlichen Kunstindustrie stehen ganze Map- pen von Aufnahmen fertig da und harren der Reproduktion, darunter auch einige polychrome Bildwerke, namentlich die vom Herrn Dr. Sprick- mann ausgeführten Kopien von Initialien und Miniaturen aus den alten Chor- und Kirchenbüchern des Kreises, mit deren Vervielfältigung schon die Firma C. Müller zu Berlin beschäftigt ist. Kurzum bis auf ‚kleine Reisenachträge gedieh die Vorbereitung zum ganzen Werke so weit, dafs der Druck beginnen kann, sobald die Geldmittel es erlauben. Die Kommission kann daher jetzt nach einer alten Satzung durch den Photographen Herrn Hundt, welcher die Aufnahmen gemacht hat, von diesen an die Bibliothek des Provinzial-Vereins und an die Sammlun- gen der Kommission je eine Serie übergeben lassen.

2, Über diesen speziellen Arbeiten und Vorarbeiten blieb keine (relegenheit unbenutzt, die Denkmälerkunde der Provinz überhaupt zu fördern, namentlich, wenn sie von einschlägigen Entdeckungen oder von Denkmälern vernahm, welchen der Untergang bevorstand. Insbe- sondere lälst sie ein zur Verteilung in der ganzen Provinz bestimm- tes Cirkular behufs Konstatirung oder Kopie sämtlicher Landweh- ren und Inschriften ausarbeiten, weil beide Arten von Denkmälern heute mehr und mehr dem Vergange und der Beseitigung preisgegeben sind und ihre Ausbeute für die Zwecke der Kommission den Ortsange- hörigen nicht schwer fallen kann. Herr Baurath Hartmann offerierte ihr eme reichhaltige und wertvolle Sammlung seiner schönen Aufnah- men merkwürdiger Bauten aus den verschiedensten Gegenden der Pro- vinz und der Herr Baumeister Natorp zu Dortmund machte, unterstützt durch ein Schreiben des Herrn Landrats von Rynsch, freundliche Angebote wegen architektonischer Aufnahmen zu Dortmund. Dais auf beide Offerten noch nicht näher eingegangen ist, -_ wiederum seinen Grund im Geldmangel.

3. Die Sammlungen und Korrespondenzen bezogen sich, abge- | sehen vom Kreise Warendorf, auf folgende Punkte:

Alswedde, Lohne bei Soest, Arnsberger Wald, Büren,

Blankenrode bei Büren, Meschede,

Cappenberg, Mühlheim a. d. Möhne, Grafschaft, Münster,

Horstmar, Nordkirchen, Jöllenbeck, Rheda,

Lette bei Coesfeld, Seppenrade.

193

ie berdem wurden mancherlei Mitteilungen von den Geschichts- E freunden gemacht, aus dem Kreise Warendorf namentlich von den - Herren Zumnorde und Kaplan Kleibolte zu Warendorf, Brüning zu Freckenhorst, Schnitkemper zu Beelen, Dr. Neteler zu Loburg, und der Freiherr von Ketteler zu Thüle übersandte uns auf unser Ansuchen in - zuvorkommendster Art aus seiner schönen Bildersammlung zu Har- _kotten bei Füchtorf ein wertvolles Portrait des Wiedertäufer - Königs Johann von Leiden behufs photographischer Aufnahme und Wiedergabe ‚unter den Denkmälern des Kreises Warendorf; provinziale Beiträge lieferten die Herren

Brügge, Kaplan zu Meschede, Fischer, Amtmann zu Nordkirchen, Dr. Hülsenbeck, Oberlehrer zu Paderborn, Kock, Kreis-Schulinspektor zu Beestwich-Nutlar, Möller, Pastor zu Alswedde, Nagel, Baumeister zu Münster,

Dr. Stute, Kreisphysikus zu Soest, Wohlmuth, Photograph zu Münster.

Korrespondenzen wurden geführt mit mehreren Firmen in Betreff der Vervielfältigung der Aufnahmen und sodann namentlich mit dem Herrn Rendanten Ahlemeyer zu Paderborn, E. A. Seemann zu Leipzig.

Die Kommission stattet hiermit ihren Gönnern und Helfern für jeden ihr erwiesenen Dienst, und wäre es der einfachste, den herzlich- sten Dank ab.

5. Sie verlor in Folge der Verlegung des eis ein lang- jähriges und verdientes Mitglied an dem Herrn Obersten von Franken- ‚berg, welcher seine Dienstreisen und vielseitigen Verbindungen stets bereitwilligst auch den Zwecken der Kommission in allen Richtungen der Provinz zu Nutzen machte; der Herr Architekt und Maler Görke mulste zeitweise wegen Abwesenheit von hier auf die Teilnahme an

unsern Arbeiten verzichten; dafür konnte die Kommission mit Zustim- _ mung des Vorstandes in diesem Jahre wieder ein früher geschiedenes Mitglied, nämlich den Herrn Dr. Philippi, als er nach Münster zurück- versetzt wurde, als Genossen in ihre Mitte aufnehmen. Es wurden gewählt oder wiedergewählt zum Vorsitzenden der Herr Geheime Rat Severin, zum Rendanten der Pastor Funcke, zum Archivar der Herr Dr. Philippi, zum Sekretär der Unterzeichnete. |

13

PERS

u unt« lade 1, nu Y, früheren Vorsitsendee des Pe oe dem Herrn 0 meister Scheffer- Boichorst, einen besondern Nachruf des |

lich bei der Herausgabe der Kunst- und Geschichts-De: mäl Kreises Hamm. ER z z Münster, den 3. Juli 1882. u; Ar U RER Prof. Dr. N ordhoft, ee

RS

ER

Jahresbericht 1SS1

des

- Westfälischen Vereins für Vogelschutz,

ie 1 >

BE I a a a 0 a a na Wa u u 7 u un De EFHK

Herren:

Geflügel- und Singvögelzucht.

Sektion des Westfälischen Provinzial- Vereins für Wissenschaft

und Kunst.

Der Verein zählte am Schlusse des Jahres 3 Ehren-Mitglieder, 7 lebenslängliche, 1301 ordentliche, 220 aufserordentliche, zusammen also 1531 Mitglieder. 3

Der Vorstand besteht nach der in der ordentlichen General- Versammlung des Vereins vom 25. Februar 1882 stattgehabten Er- gänzungswahl ($. 26 des Statuts vom 25. Oktober 1875) aus den

Assessor a. D. Franz von Olfers, Vorsitzender, Professor Dr. H. Landois, Stellvertreter des Vorsitzenden, Rendant Hermann Wenzel,

Buchhändler Jos. Jansen,

Kaufmann Bernard Schmitz, Studienfondsrentmeister Fr. Oexmann, Kaufmann C. Krawinkel,

Kaufmann Theodor Koop,

Oberförster Padberg,

Rechnungsrat Rade,

Dr. med. Vormann,

Brauer Fr. Brüggemann.

Den geschäftsführenden Ausschufs bilden die Herren:

Assessor a. D. Franz von Olfers als Direktor, Rendant Hermann Wenzel als Geschäftsführer, Kaufmann Theodor Koop als Rechnungsführer.

Die Mitglieder des Vorstandes sind sämtlich in Münster wohnhaft.

13°

Le NT SR UNEBN PEROTE

196

In seinem Zoologischen Garten hat der Verein im Lats” ie & Jahres wiederum nicht unbedeutende Bauten ausgeführt. Bi

Das Hauptgebäude wurde dem ursprünglichen Plane entsprechend £ durch Anbau einer Bühne an den grolsen Saal ergänzt und aulserdem eine geräumige Sommerhalle errichtet. Für mehrere andere Bauten sind die Pläne bereits festgestellt und steht deren Ausführung in naher Aus- sicht. Es sind dieselben durch die immermehr zunehmenden Bestände an lebenden Tieren dringend nötig geworden. Die erforderlichen Geldmittel sind zum gröfseren Teile aus dem Reingewinne der in diesem Jahre beendigten Lotterie gedeckt und hofft der Verein die Ergänzung derselben von der bewährten DS seiner Mit- glieder und Gönner.

Günstige Zuchtresultate sind namentlich in Betreff der Bären und Hirsche zu verzeichnen. fe

Auch die naturwissenschaftlichen Sammlungen sind durch tei- weise wertvolle Geschenke vermehrt worden. i

Der Besuch des Zoologischen Gartens war das ganze Jahr

hindurch ein recht lebhafter. Die Zahl der an Familien der Mitglieder

ausgegebenen Jahreskarten ist auf 683 gestiegen. An Studirende der hiesigen Akademie wurden 156 Semester-Karten zu dem ermälsig- ten Preise von & 1 Mark ausgegeben.

Die Bedingungen zum Besuche des Zoologischen Gartens sind im Wesentlichen unverändert geblieben; nur wird von Nichtmit- gliedern für das Museum ein besonderes Eintrittsgeld von 10 Pfennig erhoben, um daraus die Kosten der notwendig gewordenen besonderen Beaufsichtigung etc. zu decken. |

Die elfte allgemeine Geflügel-Ausstellung hat am 26. bis 30. Juni 1881 im den Räumen und Anlagen des Zoologischen Gartens stattgefunden. Für dieselben wurden von Sr. Excellenz dem Ober- präsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Herrn Dr. von Kühlwetter 200 Mark und von dem Westfälischen Provinzial-Verein für Wissen- schaft und Kunst 150 Mark Prämien bewilligt.

Die Beschickung derselben war, obgleich in mehreren anderen Städten der Provinz fast gleichzeitig Ausstellungen stattfanden, eine befriedigende.

An Prämien haben erhalten:

1) die silberne Staatsmedaille für \andairischaftliche Leistungen: Herr Hermann Ludewig zu Soest;

iM \ %; FR r 4 “rn PrY Be Sy ne 4 aıiz, 4 iM, 5 r SE Te TR Sr ex B4° IR e As } #

NR RR

> Re RT | 2) die bronzene Staatsmedaille für landwirtschaftliche Leistungen: a. Herr A. Mowat, Witten a.'R., b. Herr K. von Beeren, Rittergut Bennemühlen bei Mel- m. lendorf; 3) Geldpreise: ee die Herren: Hermann Kemper in Chemnitz, I. C. Mas- holt in Münster, Ernst Hörster in Solingen, W. Müller in Oldenburg, Jul. Henggeler in Carpi bei mM Modena, Simon & Comp. in Neapel, Selnow in Münster; 4) Diplome: E Fräulein Maria Scheer und die Herren: Edmund Rump in Münster, Gustav Streit in Ober-Kunersdorf, F. W. Scheer in Wehdem, Hellesö in Varlar bei Coesfeld, W. Hoeter jun. in Münster, Hermann Hooß jun. in Bremen, H. Wienhold in Münster, H. Homann in Minden, L. J. Ernst in Aachen, Bernard Niehues in Münster, Fritz Ströcker in Münster, Gustav Feibes in Münster.

Die Vermögensverhältnisse des Vereins ergiebt der - nachfolgende Rechnungs- Abschluß.

Rechnungs-Absehluss für das Jahr 1881.

Be Es betragen: ) I Die einmaligen aufserordentlichen Ein- in nahmen: Mark. Mark.

a. Reingewinn der Lotterie . . . 22 288,88

b. Geschenk des Herrn Professor Dr.

KLARE SERIEN, 300

RR Zusammen .......1.2...2722:588,88 _ I. Die laufenden Einnahmen:

Be. Pacht der Restauration : . . . 3000 7b. Beiträge der Mitglieder . . . . 6159 = a c. Eintrittsgeld an den gewöhnlichen

Be. BE suelistagen..., „Na rt Br es Zu übertragen . 12.479,10

Uebertrag d. Anteil an den Eintrittsgeldern der Theaterbesucher : e. Eintrittsgeld während der Kon f. Eintrittsgeld etc. bei sonstigen Festlichkeiten g. Aus der Ausstellung . h. Für verkaufte Tiere etc. Zusammen Im Ganzen betragen die Einnahmen III. Die einmaligen aufserordentlichen Aus- gaben und zwar: a. Zur Berichtigung von Rückständen aus dem Vorjahre einschliefslich des Rechnungsvorschusses von

2200 Mk., beziehentlich Ab- tragung von Schulden

b. Zu Neubauten und dauernden Ein- richtungen ET

Zusammen

IV. Die laufenden Ausgaben:

. Verwaltungskosten :

. Zinsen von angeliehenen Kapiue

. Pacht von Grundstücken

. Steuern, Feuer-Societätsbeiträge etc.

. Für angekaufte Tiere

N

sılien etc. g. Fütterungskosten Vs Zusammen Im Ganzen betragen die Ausgaben Die Einnahmen betragen V. Danach ergiebt sich ein Bestand von VI. Die Gegenüberstellung der laufenden Einnahmen . . mit den laufenden Kae E ergiebt eine Mehreinnahme von .

Unterhaltung der Gebäude, Ute

Mark.

12 479, 10

869,16 1 246,10

109,53

483,87 63,05

14 174,75

..... 8 269,25

2 390,70 4 124,38 125 690,38 222,30

Br ; ner

3 ö Le - Pr BE %;4 di ;

Mark:

22 588,88

1525081 37 839,69

22 444,

3 544,68

4 036,45

15 133,89

37 571,89

37 839,69

261,50 u

“iE

1525081 4

15 133,89

116,92 u

; A. Aktiva. | en Der Wert der Grundstücke und Ge- bäude einschliefslich der im Jahre 1881 neu errichteten beträgt . . . 2) Wert der Tierbehälter, Volieren ete. . 9) Wert des Wirtschaftsmobilars etc. 4) Wert der lebenden Tiere $ 5) Wert der naturwissenschaftl. Sa een... 2, Zusammen EIER .B. Passiva. 6) Hypothekarisch eingetragene Schulden 7) Darlehn auf Handschene . . . . we, Sonsüge Rückstände . ...... 2... ERS Zusammen 'Hiernach ergiebt sich ein reines Ver- mögen von . . . h gegen 1592 bisher oh Ackien a ae u 9%. EL BR als Erwerb des ae ch dereikllen Zusammen

"Mark.

188 900 3 600 6 300 3 600

450

202 850

... 74 200

128 650

128 650

balanciert.

Rs

Sn FE re As

Jahre

sbericht

Münster’sehen @artenbau-Vereins pro 1881 —.32.

Von Hugo Heidenreich, Sekretär des Vereins.

Mitglieder-Verzeichnis.

Ehren-Mitglied :

Se. Excellenz Wirkl. Geh. Rath Dr. von Kühlwetter, ÖOber-Präsident von Westfalen.

Wirkliehe Mitglieder:

Albers, Jos., Kaufmann.

Bon, F. W., Kaufmann. Bispink, Jos., Kaufımann. Berlage, Dr., Professor, Prälat.

_ Brunn, E. C., Buchdruckerei-Besitzer.

Bunsmann, Rentier. Brück, M., Kaufmann.

Coers, C., Baumschulenbes. in Lünen.

Deiters, Heinr., Kaufmann. Deppenbrock, Goldarbeiter.

Eimann, Rentier. Föllen, Rentmeister.

Heidenreich, H., bot. Gärtner.

Hertel, Architekt.

Hoeter, Heinr., Rentier. Honthump, Königl. Bau-Inspektor. Hüffer, E., Buchhändler.

Hügemann, Lohgerberei-Besitzer. Jansen, Buchhändler.

Jungebloth, Stadtrath.

Karsch, Dr., Professor, Medizinalrat.

Kentling, P., senior, Kaufmann. Kentling, P., junior, Gärtner. Kersten, C., Buchhändler.

Kirsten, F., Versicherungs-Inspektor.

Koenig, Geheimer Regierungsrat. Koop, €C., Kaufmann. Koppernagel, Zimmermeister.

Kuhlmann, Custos ad St. Lamberti.

Laackamp, B. W., Handelsgärtner. Landois, Dr., Professor.

Langer, Kaufmann.

Lemcke II, Regierungs-Sekretär. Lettgau, General z. D.

Letterhaus, Kaufmann.

Moormann, Hötel-Besitzer. Mittendorf, A., Kaufmann.

Müller, Gypsfigurenfabrikant. Nevels, Gärtner.

Niehues, Dr., Professor.

Oexmann, Fr., Studienfonds-Rentmeist. Ohm, Schornsteinfegermeist. (Rentier). Östhues, Goldarbeiter.

Plalsmann, Landarmendirektor. Reils, Apotheker.

Risse, Restaurateur.

Rose, Rentmeister.

Reinert, Vize-Feldwebel. Scheffer-Boichorst, Ob.-Bürgermeister. Schürmann, H., Kaufmann. Schroeder, J., Prov.-Feuer-Soz.-Sekret. Uhlmann, Regierungs- und Baurat. Waltermann, H., Kaufmann.

Wenzel, Rendant.

Weglau, J., Kaufmann.

Wilbrand, Chr., Handelsgärtner. Wilbrand,; Bernh., Handelsgärtner. Wippermann, Staatsanwalt.

Durch den Tod verlor der Verein im Laufe des Jahres drei

seiner ältesten und thätigsten Mitglieder, die Herren: Ch. Wilbrand, Handelsgärtner, Professor Dr. Berlage und Buchdruckereibesitzer Brunn,

denen der Verein ein treues Andenken bewahren wird.

Neu eingetreten sind die Herren:

F. Nillies, Kaufmann, und A. Ludorff, Kassierer.

In der am 29. Juni v. J. im Krameramthause abgehaltenen (General- Versammlung des Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt, bestehend aus den Herren:

Med.-Rat Professor Dr. Karsch zum Vorsitzenden, General z. D. Lettgau zu dessen Stellvertreter, botanischer Gärtner Heidenreich zum Sekretär, Buchhändler Kersten zu dessen Stellvertreter, Prov.-Feuer-Soz.-Sekretär Schroeder zum Kassierer, Handelsgärtner Laackamp und

Apotheker Reils zu Beisitzenden.

In den Monatsversammlungen wurden aufser Geschäftlichen von“ dem Vorsitzenden, Herrn Med.-Rat Professor Dr. Karsch, noch zwei Vorträge und zwar über die Dahlien oder Georginen und die Gattun- gen der Enzianen gehalten. Aufserdem in den Versammlungen am 10. Dezember eine Anzahl blühender und nicht blühender Topfpflanzen, wie auch div. Hyazinthenzwiebeln, und am 8. Februar 1832 eine Partie Gartengeräte unter die anwesenden Mitglieder gratis verloost.

Eine Hauptthätigkeit des Vereins erstreckte sich auf die Orga- nisation der Provinzial-Baumschule und der damit verbundenen Vor- träge und Demonstrationen über Obstbaumzucht. ve

Die beiden harten Winter 79—80 und 80—81 hatten in der Baumschule fürchterlich aufgeräumt. Fast alle Birnen- und Pflaumen- schulen, ja selbst viele der Mutterbäume, waren total ruinirt und mulsten ausgerodet werden. Auch Aepfelhochstämme hatten mehr oder weniger gelitten, so dafs der Vorrat guter Hochstämme, bei der starken Nachfrage, bald vergriffen war. Es galt daher vor allem, diese Lücken wieder auszufüllen resp. die alten Schulen abzuräumen und Neupflanzungen zu machen und sind von März 1881 bis April

4 4 000 junge Aepfel-, 9000 Biden. 2000 Kirschen-, 1000 Quitten- | FE und 500 Pflaumenstämmchen gepflanzt worden, von denen ein grolser Teil dies Jahr schon zur Veredlung kommen werden.

| Die Einnahme der Baumschule betrug vom 1. November 1880

bis 1. Januar 1852 . . .. 4093. 5959

a Ne OL

so dafs ein Überschuß von . . 1332 #% 54 $ verblieb.

Der theoretische und praktische fünftägige Kursus über Obst- baumzucht wurde Ende April abgehalten und demonstrierte Herr Med.- Rat Professor Dr. Karsch in demselben die Funktionen der verschie- denen Organe, wie Wurzeln, Blätter, Blüten ete. unserer Obstbäume H und Sträucher, deren Stellung zum natürlichen Pflanzensystem, die Krankheitserscheinungen der Obstbäume, sowie deren nützlichen und schädlichen Tiere.

Bi ‘Herr Apotheker Reifs gab eine Übersicht des pomologischen Systems, nebst der für unsere Provinz, resp. für das Münsterland, zu empfehlenden Sorten, unter Vorzeigung von natürlichen und künst- lichen Früchten nebst Abbildungen, ferner die Entwickelung und Kultur des Obstbaumes vom Samenkorn bis zum vollendeten Hochstamm.

Die praktischen Arbeiten und Übungen im Pflanzen, Schneiden und Veredeln der Obstbäume wurden unter Leitung und Aufsicht des bot. Gärtners Heidenreich und des Baumschulgärtners Sichmitz _ in der hiesigen Provinzialbaumschule ausgeführt.

Der Kassenbestand des Münsterschen Gartenbau-Vereins betrug

BE ap loslre... ...0,843,M 16.9

Einnahme pro 18812 .. ....18

} Summa . 1011 .% 16 & { Mar sabe pro 1881/82... 2.0... 0.246. „22, BE Bestand am 1. April 18822 . . . . 74.94 9

Be,

Be,

”r

"eidg i

gr)

a

f Br EDIT EN a r ni, RITTER RR Te, Wie y, Be aaa HE Fre A A u ach 9 7 ar a AIR ADIN cc re KENT: Br kai‘ aa % uk: x TR »»W a a er li, Fr h . En 1 3 N nr ar Kaya 1) Au RL ap ERREGER Fu u WRATH * Kt a a | RER wu yba en N + ar Va « . . Jahresbericht der

_ Münsterschen Kunstgenossenschaft für das Jahr 1831.

Von Julius Hülswitt.

Durch Tod wurden dem Vereine entrissen die Herren: Bildhauer Schewen und Lithograph Espagne.

Neu aufgenommen wurden

| / a. als Ehrenmitglieder die Herren:

Pfarrer J. P. Funcke, Architekt und Maler C. Görke;

b. als wirkliche Mitglieder die Herren:

Pianofortefabrikant A. Niemann, Architekt Lücke.

Architekt Nordhoff, ee Lithograph Hülswitt, Schriftführer, Vergolder Krauls, Kassierer, Bildhauer Frydag, Bibliothekar, Glasmaler A. von der Forst, Hauswart. ‚In die Vertrauens-Kommission wurden gewählt die Herren:

Wie alljährlich der Vorstand durch Stimmenmehrheit gewählt

J. Urlaub, A. Wewerinck, A. Franke, L. Heck.

206

TUN r er Im Rückblick auf die statutenmälsig wöchentliche Versammlung war die Beteiligung eine ziemlich rege zu nennen.

Nichts wurde unterlassen, um auf eine gegenseitige Anregung

für Hebung der Kunst und des Kunsthandwerks hinzuwirken. Wel- chen Erfolg der Verein in dieser Hinsicht erzielt hat, zeigen die vielen Arbeiten, die aus den Ateliers der Bildhauer , Holzschnitzer, Glas- maler, Goldschmiede und Kunstgiefser hervorgegangen sind und von vielen Seiten Lob und Anerkennung gefunden haben.

Am Schlusse des Jahres 1881 feierte der Verein bei ansehn- licher Beteiligung sein 10jähriges Stiftungsfest, welches durch ernste und heitere Reden seinen Abschlufs fand.

Die Bibliothek wurde durch Anschaffung neuer Werke pedeneh vergrölsert und veranlafste dieser Zuwachs die Herausgabe eines neuen Katalogs, welcher in nächster Zeit die Presse verläfst.

An Zeitschriften und fortlaufenden Werken wurden bezogen:

1) Lützow’s Zeitschrift für bildende Kunst.

2) Vatican von P. Letarouilly.

3) Kunsthistorischer Bilderbogen.

4) Meisterwerke der Holzschneidekunst von J. J. Weber. 5) Kostümbilderbogen von Hottenrot.

6) Baugewerkzeitung.

Zeiehenschule für Kunst und Kunsthandwerk.

Der Verein rief die jetzt schon ziemlich erstarkte Schule unter vielen persönlichen Opfern und Mühen seitens der Mitglieder im Jahre 1877 ins Leben und hatte dabei das Glück, dieselbe gleich im zweiten Jahre ihres Bestehens von 90 Schülern besucht zu sehen, deren Zahl nach Verlauf von drei Jahren auf etwa 140 heranwuchs.

Der Verein war gezwungen, auf eigene Gefahr und mit persön- lichen Mitteln seiner Mitglieder seine Lehrthätigkeit zu entfalten, und nach Kräften deren Hebung und Ausdehnung zu fördern.

Die erste Unterstützung erhielt die Genossenschaft durch den Westfälischen Provinzial- Verein für Wissenschaft und Kunst, welcher einen jährlichen Beitrag von 336 Mark gewährte.

In Anerkennung der Gemeinnütziekeit des Instituts und der re- lativen Notwendigkeit desselben für Münster und Umgegend bewilligten

ash be ae a 7 > ax: KT, j v4

| Each die städtischen Behörden zur Deckung der bis dahin angelaufe-

“nen Schulden des Vereins einen jährlichen Beitrag von 500 Mark. Dem von mehreren Seiten angeregten Wunsche, eine Klasse für

| u Rechnen, Flächen- und Körperberechnung für das Kunst-

handwerk zu errichten, sowie dem lang gehegten Plane, eine Malklasse für Damen einzurichten, wurde in diesem Jahre entsprochen.

Für die beteiligten Schüler der verschiedenen Klassen wurde jeden Montag Abend von 8—9!/, Uhr ein unentgeltlicher Vortrag über Stilarten und Bauformen gehalten.

Diese Einrichtung wurde, wie dieses der regelmälsige Besuch und die aufmerksame Teilnahme der vielen Schüler bewies, besonders dank- bar aufgenommen.

Wie zu erwarten war, erforderten diese neu errichteten Klassen grofse Ausgaben für Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln.

Da aus dem Vereins-Einkommen diese Kosten nicht bestritten

werden konnten, wandte sich der Verein vertrauensvoll an den hohen

provinzial-ständischen Ausschuis von Westfalen mit der Bitte um eine jährliche Unterstützung, worauf unterm 25. August d. J. dem Vor- stande nachstehendes Schreiben zuging: „Bodelschwing, den 25. August 1881. Dem Vorstande erwidere ich auf den Antrag vom 19. v. M., dafs der Kunstgenossenschaft durch Beschlufs des provinzial- ständi- schen Verwaltungs- Ausschusses vom 16. d. M. zur Beschaffung von Zeichen-Vorlagen, insbesondere zur Beschaffung von Gips-Abgüssen und anderen plastischen Vorlagen eine einmalige Beihülfe von 900 Mark bewilligt ist. Ich habe die ständische Centralkasse heute angewiesen, diesen Betrag gegen Quittung des Vorstandes zu zahlen. Zur Bewilligung eines fortlaufenden Zuschusses ist der Verwaltungs-Ausschuls nicht berechtigt. Der Landtagsmarschall gez. Freiherr von Bodelschwing-Plettenberg.“ Vom Herrn Buchhändler E. Hüffer sind verschiedene einschlägige

5 | Werke geschenkt worden zur Prämiirung der besten Schülerarbeiten.

Ebenso wurden der Kunstgenossenschaft von dem Vereine für Geschichte und Altertumskunde 60 Stück Gipsabgüsse geschenkt, welche der Akt- und Modellierklasse und der Abteilung für freies Hand-

R _ zeichnen überwiesen sind. Die Genossenschaft fühlt sich verpflichtet, BR. allen erwähnten Gönnern für die bereitwillige Unterstützung, welche

sie ihr und damit auch der Stadt Münster und der Provinz | im: In- teresse der Kunst und des Kunsthandwerks entgegen gebracht haben, ihren tiefgefühlten Dank auszusprechen.

Am 25. September fand im Sehullokale des Ludgerianums 2a 4 jährliche Ausstellung von Schülerarbeiten statt. a

Es wurden etwa 300 Blätter-Zeichnungen auseestellt.

Die Sammlung war eine recht reichhaltige und zugleich mannig- faltige und umfalste Erzeugnisse aller Arten des Unterrichts vom Linearzeichnen bis zum Freihandzeichnen, den Aufnahmen nach der Natur bis zur Aquarellmalerei.

Im angrenzenden Lokale für Aktzeichnen und Modellieren waren verschiedene Arbeiten der Modellierklasse ausgestellt. Die Ausstellung erfreute sich eines lebhaften Besuches sowohl seitens der eingeladenen Spitzen der Provinzial- und Stadtbehörden, als auch aus den gewerb- lichen Kreisen seitens der Eltern, Lehrherren und Schüler. Von allen Besuchern wurden die Arbeiten mit vielem Interesse besichtigt und der Anstalt ein ferneres Bestehen und Gedeihen gewünscht.

Die Schule wurde im Laufe des

1. Quartals von 119 Schülern,

2. R 0290 A

3% = ERLERNEN

4. 5 LO besucht. Es ist zu bemerken, dafs die akademische Klasse im Som- mer nicht fortgeführt wird, wodurch die geringere Schülerzahl für das 2. und 3. Quartal erklärlich ist.

An Lehrmitteln wurden noch einige Zeichenvorlagen zum Aqua- ' rellieren und Zeichnen angeschafft. Sämtliches Inventar an Kunstwerken, Modellen, Vorlagen, Ti- schen und Schränken hat den Wert von über 3000 Mark und wurde ım Laufe dieses Jahres bei der Provinzial-Feuer- Versicherung gegen Feuersgefahr versichert. An Gipsmodellen und Figuren wurden angeschafft: a. Neun Gipsabgüsse, Motive aus der Kirche zu Gelenhausen, b. Verschiedene Blattornamente, c. Venus-Statue, d. Bacchus-Statue; ferner ein Glasschrank zur Aufbewahrung der geschenkten Gipsabgüsse.

» IN ia EIAr

EN Er. Die Lehrerwahl fand am 1. Oktober statutengemäfs im Lokale

N | la urde auch Yealeich der nachfolgende Lehrplan festgesetzt:

\ En Abteilun g: Zeichnen und Modellieren nach lebendem und

- . todtem Modell für Kunst-Eleven an 5 Stunden der Woche ri

‚von 8—91/, Uhr. e

‘Lehrer die Herren: Bildhauer Brinkmann, Bildhauer |

Fleige, Bildhauer Frydag, Glasmaler Viktor von Br der Forst, Maler Tewes.

2. Abteilung: Konstruktions- und Linearzeichnen. Sonntags von 10-12 Uhr für Handwerker.

en: er B. nal

Kunst-Bleven und Lehrlinge des Handwerks a. Sonntags von 10—12 Uhr. Lehrer: Lithograph J. Hülswitt. b. Mittwochs und Freitags Abends von 8—9!/, Uhr. "Lehrer: Lithograph G. Christ. c. Dienstags und Donnerstags Abends von 6—7!/, Uhr. >$ Lehrer: Herr A. von der Forst. 3 # 4. Abteilung: Unterricht im praktischen Rechnen. Dienstags und Be Donnerstags Abends von 8—9!/, Uhr. Lehrer: Herr B. Rinklacke. | 5. Abteilung: Vorträge über Stilarten, Bauformen ete. | Montags Abend von 8—9!/, Uhr. | Ben Herr a Bauklaoke,

ar Mittwochs und ch, von 2—4 Uhr. Lehrer: Herr Maler Tewes.

14

Einnahme und Ausgabe. A. Einnahme. Kassenbestand von 1880 N. 2 N Einnahme. an Dehuleeld, "a nee 29, Jahresbeitrag der Mitglieder . . . 2...

Zuschuls vom Provinzial-Verein . . 2... Zaschuß-von. der. Stadt... un. ne

Einmaliger Zuschufs zur Anschaffung von Gips-

modellen von den Provinzialständen . . . Summa . .

B. Ausgabe.

Lehrergratifikationen . . . . . et Gipsmodelle inel. Fracht und a Ns Anschaffung von Werken und Zeitschriften . . Für.’Buchbinderarbeiten‘ 27, 2 m aa are: „. Insertions- und. Druckkosten „= U ‚gi Modellstenen= An... % \ a Anschaffung eines Elasschranfes RENT N Brennmaterial und Bedienung . . . . .

Summa . .

Aussabe . . 2886,93 Einnahme . 2816,75% - Defizit. ... . 70,18 7

\

2880,93.M | ER

Ra

1332 TAN Ra 510 aM 317,346 120,25 353,226

2II5M By DE 199,936

® ae nk ee ae R RN Bar Br A Jahresbericht des ‚st Florentius- Vereins pro 1881. Mitglieder.

In den St. Florentius-Verein wurden als Mitglieder aufgenommen:

Herr: Gymnasiallehrer Brungert hier, Gymnasial-Zeichenlehrer Müller hier, Direktor Heitzer zu Haus Hall bei Gescher.

Ihren Austritt aus dem Vereine zeigten an:

Herr Agent W. F. Kaute,

Pe: Rechnungsrat Quincke,

Be Apotheker Egen.

B Der Verein hatte aufserdem den Tod eines verehrten Mitgliedes zu beklagen. Es verschied nach längerer Krankheit der Verlagsbuch-

Bee.

h E. Ado m h Russell. Der Verein wird dem en

Vorstand. Die iwah ges Vorstandes fand am 7. April statt. Zum Vor-

Erassen Stellvertreter der Hr Vikar Hüsing, zum Rendanten de = = Kaufmann Cleme n s Steinbicker und zum Schriftführer und

Bibliothek. Die Zeitschrift „Dengelers Kirchenschmuck“, sowie die vom sseldorfer Verein zur Verbreitung religiöser Bilder herausgegebenen

I rner wurden angeschafft: 1) Die Kostümgeschichte der Kulturvölker n Jakob von Falke. 2) Der Katalog nebst Illustrationen von

Kunstsammlung des verstorbenen Carl Damian Dis a zu Köln.

14*

gewerblichen Altertümer in Düsseldorf. 4) Eine Sammlung von 1 Bildern : a. eine Norberts-Legende, b. Nonnentrachten, c. heilige Frauen. 5) Ornamente der Gewebe mit besonderer Benutzung der ehemaligen © Bock’schen Stoffsammlung, von Friedrich Fischbach. y

Sitzungen.

Ordnungsmäfsige Sitzungen wurden gehalten in dem Zeitraum vom 20. Januar bis zum 12. Mai und nach Ablauf der Sommerferien vom 27. Oktober bis zum 22. Dezember. Im ganzen fanden zehn Ver- sammlungen statt. In denselben haben Vorträge gehalten: N

1) Der Herr Vikar Hüsing über Reliquienbehälter. 4

2) Der Herr Freiherr Qlemens von Heereman über die älteste 4 westfälische Tafelmalerei. R.

3) Der Herr Vikar Hüsing über die Kirche zu Cappenberg.

4) Der Herr Pastor Funcke über Wandgemälde.

5) Der Herr Vikar Hüsing über die Chorkappe.

Diskussionen fanden statt:

1) Über zwei Reliefs für die beiden Seitenaltäre der Pfarrkirche zu Olfen, entworfen vom Herrn Bildhauer Schmiemann. 3

2) Über die Restauration eines der Kirche in Sonsbeek gehörenden Schreinaltars, geplant vom Herrn Bildhauer Fleige. |

3) Über ein Reliquiar für die Pfarrkirche zu Herzfeld, entworfen vom Herrn Architekten Hertel.

4) Über verschiedene zur Ansicht gesandte Vorlagen zu neuen Al- tären für die Pfarrkirche zu Meschede. i

5) Über zwei vom Herrn Dekorationsmaler Urlaub tobt | Figuren der Pfarrkirche zu Borken. 5

6) Über zwei Modelle zu einer Marien-Statue vom Herrn Bildhauer

. Wörmann. |

7) Uber Entwürfe zu neuen Altären für die Pfarrkirche zu Meschede

.. vom Herrn Architekten Hanemann. |

8) Uber einen Entwurf des Herrn Architekten Rinklacke jun. zu

. einem Schreinaltar der Pfarrkirche zu Sonsbeck.

9) Uber einen durch Herrn Architekten Hertel vorgelegten Ent- wurf zu der Kanzel in der Überwasserkirche hier.

10) Über zwei Reliefs für die Kanzel der Überwasserkirche hier vom Herrn Bildhauer Schmiemann.

Münster, den 15. März 1882. Im Auftrage des Vorstandes: Bernhard Nottarp, Sekretär.

——r a I rec

NIE

"Se

"eds seen unknown sse.nenn mama

hi

SL So em en {M

UNLIREIDEILIKLERIEAEEIDDLDNISRIITDELERON UHREN

Jahresbericht der Be 4 Sektion -....... Km N ee E Jahresbericht der mathematisch - physikalisch - hohe x Sektion un nn ee nennerennnnn Jahresbericht der botanischen Sektion .....s....... Jahresbericht des Vereins für Geschichte und Altertums- kunde Westfalens .. .... . 2. 0. u hie 0 ae Jahresbericht des histörischen.. Vereins . „.0. - 2. 2... 223 Jahresbericht der Kommission zur Eıforschung der Kunst- und Naturdenkmäler Westfalens . »...... .2.,2196 Jahresbericht des Westfälischen Vereins für ER R Geflügel- und Singvögelzucht ....... 2... .... Re Jahresbericht des Münsterschen Gartenbau-Vereins. ..... . 201 Jahresbericht der Münsterschen Kunstgenossenschaft ... . . Jahresbericht des St. Florentius-Vereins ..... 2.2.2.

NUN in

Mi

MN