Beilage DES VEREINS FÜR VATRRBÄNDISCHE KUNDE IN WÜRTTEMBERGUOLUNN & ral-Reg Bi ‚für vaterländische Naturkunde # im Württemberg. rto MOD 109 FER zo 1924 General-Register zu den Jahrgängen 40—70, 1884— 1914 der Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Vorbemerkung. Der I. Teil des Registers enthält die zunächst in alphabetischer Reihenfolge der Autoren, weiterhin im allgemeinen chronologisch ge- ordneten Titel der in den angegebenen Bänden enthaltenen Abhand- lungen und Sitzungsberichte mit den entsprechenden Band-, Jahres- und Seitenzahlen. Die Sitzungsberichte sind, sofern sie die Vorträge nur in abgekürzter Form und nicht im Wortlaut wiedergeben, durch ein (Sb.) bezeichnet. Die als Mitteilungen der Geologischen Ab- teilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts erschienenen Beilagen sind durch „Mitt. Geol. L.A.‘ kenntlich gemacht. Das im II. Teil zusammengestellte Sach- und Ortsregister ist nach den Stichworten der Abhandlungs- und Vortragstitel geordnet und enthält außer den abgekürzten Titeln die Namen der Verfasser sowie die fettgedruckten Band- und die in gewöhnlicher Schrift ge- druckten Seitenzahlen. Ein Generalregister zu den Jahrgängen 1—39, 1845—1883, findet sich im Jahrgang 39 (1883) S. 321 #. J. Eichler. I. Autorenregister. Ammermüller, F. Nekrolog des Prof. Dr. F. Eduardv. Reusch. 48 (1892) XCIX. Bacmeister, Walther. Der Tannenhäher in Württemberg und sein letztes zahlreiches Auftreten daselbst im Herbst 1911. 69 (1913) 266. — Christian Ludwig Landbeck. (Mit Bild.) 70 (1914) XXX. — Über Nester des Teichrohrsängers und der Zwergmaus. (Sb.) 70 (1914) XCIX. — Nordische Vogelarten in Deutschland im Herbst und Winter 1913/14. (Sb.) 70 (1914) CH. 1 ee Bälz, Erwin. Anthropologische Studien in Ostasien. (Sb.) 57 (1901) XCVIL. Bär, M. Über die Atmung der Vögel. (Sb.) 52 (1896) CXXIIL Basler, Adolf. Über Scheinbewegungen. (Sb.) 66 (1910) XCIV. — Über die Wahrnehmung kleinster Bewegungen mittels des Auges. (Sb.) 66 (1910) XCV. Bauer, Hermann, und Vogel, Hermann. Mitteilungen über die Untersuchung von Wasser- und Grundproben aus dem Bodensee. 48 (1892) 13. Beck, Rainer. Hygienische Winke beim Bau des Wohnhauses. (Sb.) 56 (1900) LILII. Becker, Theodor. Cwulicoides Habereri n. sp. Eine blutsaugende Mücke aus Kamerun. (Mit Taf. VIII—IX.) 65 (1909) 289. Behrend,P. Über das technologische Institut in Hohenheim. (Sb.) 49 (1893) LXXV. — Über das Goldschmidtsche Thermitverfahren. (Sb.) 59 (1903) LXXXVIL. Benz, Eugen. Beobachtungen betr. Leberegelseuche. (Sb.) 68 (1912) LXXI. Berckhemer, Fritz. Eine vorläufige Mitteilung über den Aufbau des Weißen Jura e (Quenstedt) in Schwaben. (Mit 1 Textbild.) 69 (1913) LXXVI. Bernhard, Wilhelm. Über einen modifizierten Abbe’schen Zeichen- apparat nebst Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. (Mit 1 Holzschnitt.) 49 (18%) CXXIL. Bertsch, Hermann. Einiges zur Geologie des Muschelkalks und der Lettenkohle. 45 (1889) 58. Bertsch, Karl. Hügel- und Steppenpflanzen im oberschwäbischen Donautal. 65 (1907) 177. — Württembergische Veilchen aus der Sektion Nomimium Ginc. 64 (1908) 1. — Neue Glieder unserer subalpinen Flora. 65 (1909) 34. — Unsere sternhaarigen Fingerkräuter. 67 (1911) 372. — Aus der Pflanzenwelt unserer Hochmoore. (Mit 11 Textüg. und 5 Vegetationsskizzen.) 68 (1912) LIV. — Studien aus der heimischen Flora. 68 (1912) 33. — Beiträge zur Kenntnis unserer Veilchen und Hieracien. 70 (1914) 189. 'Berz, Karl. Über den Aufbau des oberschwäbischen Tertiärs. (Sb.) 70 (1914) LXXIX. Betz. Über das Gerölle im Heilbronner Neckarbecken. 41 (1885) 48. ee Beurlen, Karl. Über die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Aalen. (Sb.) 64 (1908) XXX. Bilfinger, Ludwig. Ein Beitrag zur Rotatorienfauna Württem- bergs. 48 (1892) 107. — Desgl. II. Beitrag. (Mit Taf. IT und III.) 50 (1894) 35. Binder, Alfred. Triphosa Sabaudiata Dur. in der Schwäb. Alb. 47 (1891) 442. — Eine weiße Schwalbe. 52 (1896) 419. Blanck, Edwin. Ein Beitrag zur Chemie und Physik der Tongallen im Buntsandstein. 63 (1907) 355. — Über die petrographischen und Bodenverhältnisse der Buntsandstein- formation Deutschlands. 66 (1910) 408; 67 (1911) 1. Blasius,-Dr. Rudolf. Aufruf an alle Vogelkenner Deutschlands. 41 (1885) 340. Blezinger, Richard. Viola elatior Fr. im Jagsttale. 44 (1888) 304. Bloehmann, Friedrich. Wanderungen der Blattläuse. (Sb.) 56 (1900) LV. — Über die Entstehung der Drohnen bei der Honigbiene. (Sb.) 56 (1900) LVII. — Über die Ergebnisse der neueren Malariaforschung. (Sb.) 57 (1901) CXXIV. — Können Fische hören? (Sb.) 59 (1903) XCV. — Demonstrationen zur mikroskopischen Süßwasserfauna. (Sb.) 66 (1904) CXVI. | — Über die Grubenwurmkrankheit. (Sb.) 62 (1906) CIM. — Über die Brachiopoden der deutschen Südpolarexpedition. (Sh.) 62 (1906) CXL. — Über Ameisennester. (Sb.) 64 (1908) LXXXVI. — Über Fisehsterben dureh Infektion mit Cercarien. (Sb.) 67 (1911) xXCV1. — Über den Flug der Fledermäuse. (Sb.) 67 (1911) XCVIM. — Über Bildung von Perlen im Körper der Muscheln. 68 (1912) CXVIII. — Über intracelluläre Symbionten bei Tieren. (Sb.) 70 (1914) LXXXVII — Das Eichhörnchen als Waldverwüster. (Sb.) 70 (1914) LXXXVIM. Böklen, Hermann. Die Gattung Ceratodus. 45 (1887) 76. Branco [Branea], Wilhelm. Über ein vulkanisches Vorkommnis bei Scharnhausen. (Sb.) 48 (1892) LXX1I. — Über die Vulkane der Alb. (Sb.) 49 (1893) CXXXVI. — Über das Bohrloch von Neuffen. (Sb.) 49 (1893) CXXXVI. 1* u Branco [Branca], Wilhelm. Neue Beobachtungen über die Natur der vulkanischen Tuffgänge in der Schwäbischen Alb und ihrem nördlichen Vorlande. 49 (1893) 1. — Das angebliche Wrack der Arche Noah nach des Berosus und anderer Mitteilungen. 49 (189) 21. — Schwabens 125 Vulkan-Embryonen und deren tufferfüllte Ausbruchs- röhren; das größte Maargebiet der Erde. (Mit Taf. VI—VII und 115 Textbildern.) Teil I. 50 (1894) 505. Teil II und II. 51 (189) 1. — Über einen Affenzahn im Tertiär Schwabens. (Sb.) 53 (1897) VII. —- Über die Entstehung der vulkanischen Durchbohrungskanäle im Gebiet von Urach. 53 (1897) 13. — Die außergewöhnliche Wärmezunahme im Bohrloch von Neuffen, verglichen mit ähnlichem Verhalten anderer Bohrlöcher. 53 (1897) 28. — Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der Schwäbischen Alb. (Mit Taf. I-IIl.) 54 (1898) 1. — Das Salzlager bei Kochendorf am Kocher und die Frage seiner Be- drohung durch Wasser. (Mit 9 Textfig.) 55 (1899) (LXIIT), 133, 471. Bräuhäuser, Manfred. Über die Tektonik der Schramberg- Schiltacher Gegend. (Sb.) 64 (1908) LXXXVI. — Über Vorkommen von Phosphorsäure im Buntsandstein und Wellen- gebirge des östlichen Schwarzwalds. Mitt. Geol. L.A. No. 4. Bei- lage 2 zu 64 (1903). — Beiträge zur Stratigraphie des Cannstatter Diluviums. Mit Anhang „Über den altdiluvialen Torf des Stuttgarter Tales“ von J. Stoller und D. Geyer. Mitt. Geol. L.A. No. 6. Beilage zu 65 (1909). — Beiträge zur Kenntnis des Rotliegenden an der oberen Kinzig. Mitt. Geol. L.A. No. 7 8. 11. Beilage zu 66 (1910). — Über den Internationalen Geologenkongreß zu Stockholm im August 1910. (Sb.) 67 (1911) LVI. Braun. Über die Lauffener elektrische Kraftübertragung. (Sb.) 48 (1892) LXVII. Braun, F. und Waitz, K. Beobachtungen über die Zunahme der Erdtemperatur, angestellt im Bohrloch zu Sulz am Neckar. 48 (18%) 1. Brezina, A. und Cohen, E. Über ein Meteoreisen von Mukerop, Bezirk Gibeon, Großnamaland. (Mit Taf. VI.) 58 (1902) 292. Broß, Hermann. Geologische Streifzüge in Parana (Südbrasilien). (Sb.) 66 (1910) LXXXI. a nr nr BE we Broß, Hermann. Der Dossenheimer Quarzporphyr. Ein Beitrag zur Kenntnis der Umwandlungserscheinungen saurer Gesteinsgläser. (Mit Taf. IV bis VII.) 66 (1910) 64. Buchner, Otto. Beiträge zur Kenntnis des Baues der einheimischen Planorbiden. (Mit Taf. IV—VI.) 47 (1891) 35. — Die Assymetrie der Gastropoden in ihren Beziehungen und Wirkungen auf die Lebensäußerungen der schalentragenden Schnecken. 48 (1892) 58. — Über Symbiose. (Sb.) 51 (1895) CVII. — Über den Bau der Schneckenschale. (Sh.) 52 (1896) LXXXII. — Latentes und intermittierendes Leben. (Sb.) 533 (1897) XL. — Helix pomatia L. (Mit Taf. I—IV.) 55 (1899) 232. — Ästhetische Naturbetrachtung der Vogelwelt. (Sb.) 55 (1899) LXVI. — Beiträge zur Formenkenntnis der einheimischen Anodonten mit besonderer Berücksichtigung der württembergischen Vorkomm- nisse. (Mit Taf. I—-IV und 1 Textbild.) 56 (1900) 60. — Nachträge zur Revision der Varietäten von Helix pomatia L. (Mit Taf. V.) 56 (1900) 224. — Einige ergänzende Bemerkungen über Gehäuseabnormitäten bei unseren Landschnecken. (Mit Taf. I.) 58 (1902) 77. _ — Über individuelle Formverschiedenheiten bei Anodonten. (Mit Taf. II.) 65 (1909) 46. — Beiträge zur Kenntnis unserer Unionenfauna. (Mit Taf. XI.) 66 (1910) 218. Bühler, Anton. Über den Einfluß der geologischen Formation und der Meereshöhe auf Ansiedelung und Bodenkultur. (Sb.) 60 (1904) CXIV. — Über Dünen auf der kurischen Nehrung. (Sb.) 63 (1907) LXXXVIL. Bujard, Alfons. Über einige Fälle von Selbstentzündung in kom- primiertem Sauerstoff. (Sb.) 59 (1903) LXXVI. Bumiller. Über den fossilen Menschen, Neandertalrasse. (Sb.) 60 (1904) CXI. Bürker, Karl. Elektrische Ströme des Herzens. (Sb.) 61 (1905) LXXXT. — Zur Physiologie des Bluts. (Sb.) 61 (1905) LXXXI. — Neuere Untersuchungen über die physiologische Wirkung des Höhen- klimas auf das Blut. 68 (1912) CXX. — Über die Muskelmaschine in thermodynamischer Beziehung. (Sb.) 70 (1914) XCIL. ee Burkhardtsmaier, Hugo. Die geologische Gliederung der Um- gegend von Betzingen—Reutlingen. (Mit 1 Karte auf Taf. L) 65 (1909) 8, 295. Camerer, Wilhelm. Über das Längenwachstum und die Gewichts- zunahme beim Menschen. (Sb.) 52 (1896) CXXVI. Cleßler, Christian. Über die Kolanuß. (Sb.) 53 (1897) XLI. Clessin, $S. Über den Einfluß der Umgebung auf die Gehäuse der Mollusken. 53 (1897) 68. Cohen, EB. s. Brezina und —. Correns, Carl. Über die ungeschlechtliche Vermehrung der Laub- moose. (Sb.)' 54 (1898) LXXXV. — Über Pflanzenbastarde. (Sb.) 57 (1901) CXXI. Cranz, Carl. Über physikalischen Unterricht früherer Zeit. 40 (1884) 32. — Über einige Apparate, welche gewisse mathematischen Probleme mechanisch zu lösen gestatten. (Sb.) 50 (189%) XCIII. — Über Geschoßabweichungen. (Sh.) 54 (1898) LXV. — Beobachtungen über die Feuchtigkeit von Schulzimmerluft bei Heib- luftheizung. (Sb.) 55 (1899) LXXI. — Die Nernst’sche Glühlampe. (Sb.) 57 (1901) LXXXIV. v.Cube, Felix. Beiträge z. Zoologie der Seealpen. (Sb.) 65 (1909) LVI. ° Debach, H. Über die Goldfunde in Huanoco (Chile). (Sb.) 51 (189) CXII. Dieterich, Hermann A. Flora zweier Albmarkungen. 60 (1904) 118. — Ein botanischer Streifzug über die Grenzen. 61 (1905) 387. Dietlen, Rudolf. Julus efr. antiguus und sonstige Funde aus dem Böttinger Sprudelkalk. (Mit 1 Textfig.) 55 (1899) 3%. — Nachtrag zu Julus cfr. antiquus und sonstige Funde aus dem Böt- tinger Sprudelkalk. 58 (1902) 83. — Ammonites (Ochetoceras) wuracensis, ein neuer Weiß-Jura-Ammonit. (Mit 1 Textbild.) 67 (1911) 330. Dietrich, WilhelmO©. Neue Riesenhirschreste aus dem schwäbischen Diluvium. (Mit Taf. III—V.) 65 (1909) 132. — Neue fossile Cervidenreste aus Schwaben. (Mit Taf. XII.) 66 (1910) 318. — Elephas primigenius Fraasi, eine schwäbische Mammutrasse (Mit Taf. I—II und 26 Textfiguren.) 68 (1912) 42. Dieudonne, Adolf. Die Pest in Bombay im Jahre 1897. (Sb.) 55 (1899) LXXI — Über die Pest. (Sb.) 58 (1902) LXII. a Diez, Rudolf. Eurycera Teuer Host. Eine für Deutschland neue Wanze. 54 (1898) LXXXVI, 329. Dittus, W. Beitrag zur Kenntnis der pleistocänen Fauna Ober- schwabens. 41 (1885) 306; 45 (1889) 359. — Vorkommen von Tetrao tetriv L. im Allgäu. 42 (1886) 347. — Über einen erratischen Block aus abnormem Gestein, gefunden 1894 bei Kißlesg. 52 (1896) 417. — Über die von Prof. Penck in der Memminger Gegend entdeckte vierte Vergletscherung. (Sb.) 57 (1901) CXIL. — Geognostische Aufschlüsse beim Bahnbau Roßberg—Wurzach. (Sb.) 60 (1904) CIX. — Über fossile Korallen, insbesondere über die im oberschwäbischen Erratikum gefundenen. (Sb.) 61 (1905) LXX1. — Über die geognostischen Verhältnisse in der Waldseer Gegend. (Sb.) 62 (1906) XCI. — Über das Vorkommen von Vivianit in Oberschwaben. (Sb.) 69 (1913) LXXXIX. a Dobler, Paul. Wodurch werden die scheinbar beobachteten Boden- bewegungen im Dornstetter Gebiet veranlaßt. Beobachtungen über abnorme Strahlenbrechungen. Entstehung ungewöhnlicher Fernsichten. 70 (1914) 255. Eck, Heinrich. Bemerkungen über die geognostischen Verhältnisse des Schwarzwalds im allgemeinen und über Bohrungen nach Stein- kohlen in demselben. 43 (1887) 322. — Bericht über die Einsetzung der Erdbebenkommission mit einem Beitrag von E. Hammer. 43 (1887) 356. — Übersicht über die in Württemberg und Hohenzollern in der Zeit vom 1. Januar 1867 bis zum 28. Februar 1887 wahrgenommenen Erderschütterungen. 43 (1837) 367; Zusätze 44 (1888) 271. — Desgl. 1. März 1887—29. Februar 1888. 44 (1888) 272. — Desgl. 1. März 1888—28. Februar 1889. (Mit Taf. VIII.) 45 (1889) 341. — Bemerkungen zu Herrn v. Sandberger’s Abhandlung „Über Stein- kohlenformation und Rotliegendes im Schwarzwald und deren Floren“. 47 (1891) 119. — Notiz über das Bohrloch bei Sulz. 47 (1891) 224. — und Hammer, E. Beitrag zur Kenntnis des Erdbebens vom . 28. November 1886 abends etwa um 11 Uhr. (Mit Taf. V.) 45 (1887) 403. Ehinger, Karl. Wirkung hoher und niedriger Temperatur auf die Farbenentwieklung der Schmetterlinge. (Sb.) 70 (1914) CII. ee Eiberle. Vorkommen der Wasserpest bei Tuttlingen. 40 (1884) 52. Eichler, Julius. Über die Stickstofiquellen der Pflanze. (Sb.) 47 (1891) XCH. — Über vegetabilische Produkte aus Afrika. (Sb.) 48 (1892) XCIII. — Über oligodynamische Wirkungen in lebenden Zellen. (Sb.) 50 (1894) XC. — Steinnüsse aus der Südsee. (Sb.) 54 (1898) LXVI. — Picoa carthusiana TULASNE im Schwarzwald. 54 (1898) LXVII, 331. — Vorlage von pflanzlichen Bildungsabweichungen. (Sh.) 58 (1902) LXXT. — Kniphofia wvaria hybrida als Bienenfalle.. (Sh.) 59 (1903) LXVI — Botanische Fundbemerkungen. 61 (1905) XV; 69 (1913) XVII. — Friedrich Hegelmaier. (Mit Bild.) 65 (1907) XXXV. — legt Tamus communis von Laimnau u. a. vor. 68 (1912) LXXVII. — legt ein abnormes Rhabarberblatt vor. (Mit Bild.) 68 (1912) LXXXVIN. — Über die Flora des Schwarzwaldes mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Wildbad. (Sb.) 69 (1913) LV. — Beiträge zur Pilzflora von Württemberg s. Kirchner, O. und —. — Gradmann, R. und Meigen, W. Ergebnisse der pflanzen- geographischen Durchforschung Württembergs: I. Mit Karten 1—2. Beilage zu > (1905). IDEE „3. es „ 62 (1906). 10 ES „6-7. % 5 is (1907). IVESa Pu U NEE „ 65 (1909). N 12214." , „ 68 (1912). VL „15199, „ 70 (1914). Eimer, Theodor. Über die Entstehung der Arten. (Sb.) 48 (1892) LXXM. — Über das Gesetz der Ausgleichung (Kompensation) und Goethe als vergleichenden Anatomen. (Sb.) 51 (189%) CXIX. Endriß, Karl. Erwiderung auf die Ausführungen des Herrn Prof. Dr. v. Branco betr. die baulichen Verhältnisse des Steinsalzgebirges im Mittleren Muschelkalk Württembergs, sowie die Wasserverhält- nisse und den Gebirgsbau bei Kochendorf. 55 (1899) 456. Engel, Theodor. Botanisches und Meteorologisches. 41 (1885) 332. — Der mittlere Lias im Filsbett bei Eislingen. 45 (1857) 49. — Nekrolog des Grafen Kurt v. Degenfeld-Schonburg. 45 (1889) 30. — Paläontologische Funde aus dem Lias ö des Filsbetts bei ı Eislingen. 46 (1890) 34. SirgeN =. Engel, Theodor, Bemerkungen zu etlichen Typen aus Quenstedt’s Ammoniten des schwäbischen Jura. (Mit Taf. III.) 47 (1891) 29. — Über einige neue Echinodermen des schwäbischen Jura. (Mit Taf. II.) 48 (1892) XLVI. — Über die Lagerungsverhältnisse des Oberen Weißen Jura (Weiß- Jura e und £) in Württemberg. 49 (1893) XXV. — Die Ammonitenbreccie des Lias £ bei Bad Boll. 50 (1894) LI. — Über Pseudoschmarotzer auf unseren Petrefakten. 51 (1895) LXXXI. — Über einige neue Ammonitenformen des schwäbischen Jura. 52 (189%) LXIV. — Über die Pholaden. (Sb.) 52 (1896) CV. — Über den fossilen Menschen. (Sb.) 53 (1897) LXVI. — Zwei Grenzbänke im Schwäbischen Weißen Jura mit ihren Leit- ammoniten (W. Jura £/y und y/6). 53 (1897) 56. — Buchhändler Eduard Koch. 54 (1898) XXXVII. — Petrefakten in Petrefakten. 54 (1898) LII. — Über den Erhaltungszustand der Ammoniten im schwäbischen Jura. 35 (1899) 101. — Zwei wiedereröffnete Fundplätze für die Grenzschichten der schwä- bischen Trias-Lias-Formation. 56 (1900) 238. — Die Gartenflüchtlnge unserer heimischen Flora. 56 (1900) 514. — Verwilderte Pflanzen am Michelsberg bei Ulm. (Sb.) 57 (1901) CXI1. — Der Abbruch am Galgenberg bei Weißenstein. (Mit 2 Textbildern.) 39 (1903) 29. — Kämmerer Dr. Joseph Probst, gest. in Biberach a. R. 9. III. 1905. 61 (1905) XXXVI. — Über Apiocriniten aus den Nattheimer Schichten von Bolheim und Meteoriten von Deutsch-Südwest-Afrika. (Sb.) 65 (1909) LXIV. — Paläontologische Abnormitäten (3 „Krüppel“). 65 (1909) (LXIV), 162. — legt einen Weiß-Jura-Planulaten vor. (Sb.) 67 (1911) X. — legt kranke Ammoniten vor. (Sb.) 68 (1912) X. Enslin, Eduard. Dendrocoelum cavaticum Fries. (Mit Taf. ]). 62 (1906) 312. Epstein, Leopold. Pstloceras Baltzerı n. sp. aus den Angulaten- Kalken von Vaihingen a. F. bei Stuttgart. 64 (1908) 420. Eytel, Julius. Zur Temperaturumkehr auf der Schwäbischen Alb. 62 (1906) LXI. Feucht, Otto. Ein Ausflug in die Lüneburger Heide. 62 (1906) LXXI. Fe OE Feucht, Otto. Zur Vegetationsgeschichte des nördlichen Schwarzwaldes, insbesondere des Kniebisgebiets. 63 (1907) LVIL _ — Frühlingswanderungen auf Mallorka. (Sh.) 64 (1908) XLVI. — Variationen heimischer Waldbäume in Württemberg. (Mit Taf. V bis VII und 6 Textbildern.) 68 (1912) 336. Fickert, C. Beiträge zur- Fauna der Umgebung von Tübingen. 45 (1889) 361. — Über die Wallace’sche Hypothese von .einem versunkenen indo- malayischen Kontinent. (Sb.) 48 (1892) LXXI. — Über Bau und Fortpflanzungsweise der Myxosporidien. (Sb.) 51 (1895) CXIX. — Über die Bedingungen für die geographische Verbreitung der Tiere. (Sb.) 51 (1895) CXXIV. — Über künstliche Kälteabarten von Schmetterlingen. (Sb.) 53 (1897) LXVIL. Fincekh, Alfred. Die Horizonte von Pstloceras subangulare OPrEL und Ps. Hagenowiv DUNKER im unteren Lias von Stuttgart. 66 (1910) 164. — Beiträge zur Kenntnis des Stuttgarter Keupers. 67 (1911) 271. — Über die Tektonik und das Gewässernetz der Umgebung von Stutt- gart. (Mit Taf. III.) 67 (1911) 280. — Der Knollenmergel des oberen Keupers. 68 (1912) 29. Finckh, Chr. Nekrolog des Oberamtsarzt Dr. [Robert] Finckh. 40 (1884) 27. Finekh, Karl. Über eine Orientreise. (Sb.) 48 (1892) LXVI. Finckh, Ludwig. Die Entstehung von Mineralien aus natürlichen Schmelzflüssen. (Sb.) 55 (1899) LXXIV. Fischer, Ernst. In welchen Meerestiefen haben sich unsere Jura- schichten gebildet? 68 (1912) CH. — Über einige neue oder in Schwaben bisher unbekannte Versteine- rungen des Braunen und Weißen Jura. (Mit Taf. V und 1 Text- figur.) 69 (1913) 31. Fischer, Heinrich. Über künstlich deformierte Schweinszähne. (Sb.) 70 (1914) LXVIL. Fischer, Hugo. Beiträge zur Geologie der Umgebung Rottweils. (Sb.) 70 (1914) XCHLI. Fitting, Hans. Über die Wurzelknöllchen-Bakterien als Vermittler der Stickstoffernährung bei Leguminosen. (Sb.) 61 (1905) LXXVIL. | — Über die Pfropfbastarde von Bronveaux. (Sb.) 62 (1906) CX. —_ a a ER hund in 2 2 urn nn al Floericke, Kurt. Über die Kanarischen Inseln und ihre Vogelwelt. (Sb.) 65 (1909) XL. Fraas, Eberhard. Über die Finne von Ichthyosaurus. (Mit Taf. VII.) 44 (1888) 280. — Loliginites (Geotheutis) Zutteli EB. Fraas. Ein vollständig erhaltener Dibranchiate aus den Laibsteinen des Lias 2 (Mit Taf. IV, V.) 45 (1889) 217. — Kopfstacheln von HAybodus und Acrodus, sogen. Ceratodus hetero- morphus Ac. (Mit Taf. V.) 45 (1889) 233. — Über einen Mammutzahn aus dem Opalinus-Thon. (Sb.) 48 (1892) LXX., — Über Druckerscheinungen bei Gesteinen. (Sb.) 48 (1892) LXXIV. — Über Gesteine aus dem Gebiete des Kilimandseharo. (Sb.) 48 (1892) XCH. — Ichthyosaurus numismalis E. Fraas. (Mit Taf. 1.) 48 (1892) 22. — Neues und Altes über die Ichthyosaurier. 49 (1893) XXXIX. — Über Platin und Diamanten. (Sb.) 49 (1893) LXIN. — Die Charlottenhöhe bei Hürben. (Mit 3 Abbildungen.) 50 (1894) LXI. — Über die neuesten paläontologischen Funde in Württemberg. (Sb.) 50 (1894) LXXXIX. — Die Hautbedeckung von /Ichthyosaurus. (Mit Taf. V.) 50 (1894) 49. — Die schwäbischen Höhlen und ihre Bewohner. (Sb.) 51 (18%) LI. — Über eine Pfinestexkursion nach dem östlichen Ungarn. (Sb.) 51 (189) CV. — Über den Verlauf des VI. Internationalen Geologenkongresses in Zürich. (Sb.) 51 (189) CVII. — Über Dakosaurus, einen neuen Saurier aus dem Weißen Jura & (Sh.) 51 (189%) CXVI. — Über Pithecanthropus erectus. (Sb.) 51 (1895) CXXV. — Über die geologische Szenerie der Alpen. (Sb.) 51 (18%) CXXXL — Nekrolog des Prof. Dr. Friedrich Nies. 52 (1896) XXXIX. — Über die Höhlenbewohner der Alb und ihr Verhältnis zur ober- schwäbischen Eiszeit. (Sb.) 52 (1896) CIV. — Neue Selachier-Reste aus dem oberen Lias von Holzmaden in Würt- temberg. I. Hybodus Hauffianus E. Fraas. 11. Palaeospinax Smith Woodwardis E. Fraas. (Mit Taf. I und IL.) 52 (18%) 1. — Über lebende und fossile Glasschwämme. (Sb.) 53 (1897) VII. — Reiseerinnerungen aus Sizilien und Sardinien. (Sb.) 53 (1897) XXRXV. Be Fraas, Eberhard. Über eine Taucherfahrt im Golf von Neapel. (Sb.) 53 (1897) LX1. — Über die Bildung des Tertiärs in Oberschwaben. (Sb.) 53 (1897) LXII. — Über einige interessante Verwitterungserscheinungen. (Sb.) 54 (1898) LXIV. — Über Krankheitserscheinungen an fossilen Crinoideen. (Sb.) 54 (1898) LXX. — Land- und Wassersaurier. (Sb.) 55 (1899) LXVI. — Die Bildung der germanischen Trias, eine petrogenetische Studie. 55 (1899) 36. — Neues Vorkommnis von Basalttuif im Gewand Mollenhof südöstlich von Weilheim a. d. Limburg. (Mit 2 Textfig.) 55 (1899) 398. — Proganochelys Quenstedtii Baur (Psammochelys Keuperina Quv.). (Mit Taf. V—VIII und 5 Textälig.) 55 (1899) 401. — Über neuere paläontologische Funde aus den schwäbischen For- mationen. (Sb.) 56 (1900) XLIV. — Der geologische Aufbau des Steinheimer Beckens. (Mit 2 Text- bildern.) 56 (1900) 47. — Zanclodon Schützii n. sp. aus dem Trigonodus-Dolomit von Hall. (Mit 2 Textbildern.) 56 (1900) 510. — Entstehungszeit des Lias & in Schwaben. (Sb.) 57 (1901) LXVII. — Das geologische Problem im Ries. (Sb.) 57 (1901) LXXXV. — Über Gesteine und Petrefakten aus Cementsteinbrüchen [des Weißen Jura]. (Sb.) 57 (1901) CX11I. — Über die fossilen Krokodile des Weißen Jura. (Sb.) 57 (1901) CXXVI. — Labyrinthodon aus dem Buntsandstein von Teinach. 57 (1901) 318. — Die Meereskrokodile (Thalattosuchia n. g.), eine neue Sauriergruppe der Juraformation. (Mit 1 Textbild.) 57 (1901) 409. '— Über den Yellowstonepark. (Sb.) 58 (1902) LX. — Geologische Streifzüge durch die Prairien und Felsengebirge Nord- amerikas. (Sb.) 58 (1902) LXV. — Über Dauerformen in der Tierwelt. (Sb.) 59 (1903) LXXXL. — Thalassemys marina E. Fraas aus dem oberen Weißen Jura von Schnaitheim nebst Bemerkungen über die Stammesgeschichte der Schildkröten. (Mit Taf. I—-III und 3 Textbildern.) 59 (1903) 72. — Rana Danubina H. v. MEYER var. rara O. FraAs aus dem Obermiocän von Steinheim. (Mit 1 Textbild.) 59 (1903) 105. — Geologische Streifzüge in den galizischen Karpathen und der Tatra. (Sb.) 60 (1904) LXXIV. ar Fraas, Eberhard, Diluviale Torfschichten in der Neckarstraße in Stuttgart. (Sb.) 61 (1905) LIX. — Die neu entdeckte Thermalquelle in Wildbad. (Sb.) 61 (1905) LIX. — Zur Stammesgeschichte der Waltiere. (Sb.) 61 (1905) LXI. — Von der Alb zu den Alpen. (Sb.) 61 (1905) LXXIV. — Reptilien und Säugetiere in ihren Anpassungserscheinungen an das marine Leben. (Mit 5 Textfig.) 61 (1905) 347. — Die Donauversickerung in ihrer allgemeinen Sn Bedeutung. (Sb.) 62 (1906) LIX. — Das kryptovulkanische Becken von Steinheim. (Sb.) 62 (1906) LXVIM. — Geologisches aus Ägypten. 63 (1907) XLII. — Geologischer Streifzug in Serbien. (Sb.) 63 (1907) LI. — Aötosaurus crassicauda n. sp. nebst Beobachtungen über das Becken der Aötosaurier. (Mit Taf. I—IIL.) 63 (1907) 101. — Dinosaurierfunde in Ostafrika. (Sb.) 64 (1908) LXXXIV. — Neue schwäbische Saurierfunde. (Sb.) 65 (1909) XXXIL. — Schwäbische Plesiosaurier. (Sb.) 65 (1909 XLIL. — lest synthetisch hergestellte Edelsteine vor. (Sb.) 65 (1909) XLIL. — Rana Hauffiana n. sp. aus den Dysodilschiefern des Randecker Maares. (Mit 1 Textbild.) 65 (1909) 1 — Die geologischen Verhältnisse vom Tanbenal und Bad Sem (Sb.) 66 (1910) LIV. — legt eine Pentaerinus-Platte vor. (Sb.) 66 (1910) LXXVIL. — Alte und neue Dinosaurierfunde. (Sb.) 66 (1910) XCII. — (Chimäridenreste aus dem oberen Lias von Holzmaden. (Mit Taf. III.) 66 (1910) 55. — Zum Gedächtnis an Dr. Carl Theodor v. Baur. (Mit Bild.) 67 (1911) XL. — Embryonaler Ichthyosaurus mit Hautbekleidung. (Mit 5 Textbildern.) 67 (1911) 480. — Die Tertiärbildungen der Ulmer Alb. (Sb.) 67 (1911) LXXV, 535. — Über die schwäbischen Dinosaurier. (Sb.) 68 (1912) LXVI. — Über Erdbeben unter besonderer Berücksichtigung des [südwest- deutschen] Erdbebens vom 16. Nov. 1911. (Sb.) 68 (1912) XCIL. — Neues Tertiärvorkommnis bei Temmenhausen OA. Blaubeuren. 68 (1912) 155. — Zum Gedächtnis an Prof. Dr. E. v. Koken. 69 (1913) XXXVL. — Über das Massensterben unter den Tieren und dessen Bedeutung für die Paläontologie. (Sb.) 69 (1913) LXL. Be Fraas, Eberhard. Ein unverdrückter Ichthyosaurus-Schädel. (Mit Taf. I—IL) 69 (1913) 1. — Proterochersis, eine pleurodire Schildkröte aus dem Keuper. (Mit Taf. III—IV und 9 Textfig.) 69 (1913) 13. — Über die neuesten Dinosaurierfunde in Württemberg. (Sb.) 70 (1914) LX. — Elefantenzähne von Steinheim a. d. Murr. (Mit Taf. 11.) 70 (1914) 34. — Das Bohrloch von Erlenbach bei Heilbronn. 70 (1914) 37. Fraas, Oskar. Beobachtungen an den vulkanischen Auswürflingen im Ries. (Mit 3 Holzschnitten.) 40 (1884) 41. — Nekrolog des Ferdinand v. Hochstetter. 41 (1885) 39. — Die geologischen Verhältnisse von Heilbronn und Umgegend. 41 (1885) 43. — Beiträge zur Fauna von Steinheim. Mit Taf. IV undV. 41 (1885) 313. — Der untere Lias der Ellwanger Gegend. 42 (1886) 51. — Johannes Bauhinus II. 43 (1837) 66. — Nekrolog des August Kappler. 44 (1888) 30. — Nekrolog des Oberkriegsrats Dr. v. Kapff. 44 (1888) 28. — Die natürlichen Verhältnisse der Spaichinger Gegend. 44 (1888) 33. — Nekrolog des Hofapothekers Anton Ducke. 45 (1889) 34. — Über Grenzlinien in der Trias. 45 (1889) 56. — Nekrolog des Apothekers August Friedrich Valet. 46 (1890) 29. — Über den Basalt des Eisenrüttels.. 46 (1890) 32. — Nekrolog von Dr. Ferdinand v. Krauß. 47 (1891) XXXV. — Nekrolog des Prof. Friedrich Aug. Quenstedt. 47 (1891) XXXIX. — Die Bahnlinie Tuttlingen—Sigmaringen. 47 (1891) 20. — Riesenammoniten. 47 (1891) 441. Frank, Eugen. Über Torfbildung im Federsee-Ried. 43 (1887) 84. — Über ein Nest des Drosselrohrsängers, des Zwergrohrdommels und über die Maulwurfsgrille. (Sb.) 48 (1892) LVII. — Über die Vogelschutzfrage. (Sb.) 48 (1892) LXV. — Über ein Holzlagerbuch vom Kloster Schussenried. (Sb.) Das. LXVI. — Über einen vorgeschichtlichen Kupferfund aus Oberschwaben. (Sb.) 51 (189) CXXVL. | — Über den Einfluß des Winters 1894/95 auf den Rehwildstand im Revier Schussenried. (Mit 2 Fig.) 52 (1896) LX, CXIV. — Über die Pfahlbauten. (Sb.) 52 (1896) C. — Über die Eiderente (Somateria mollissima L.) (Sb.) 32 (1896) CXIV. — Geologisches vom Eisenbahnbau Schussenried—Buchau. (Sb.) 55 (1897) LVL ar Frick. Die Flora des Hohenneuffen. (Sb.) 60 (1904) XL. Frieker. Über Tötung und Verwendung der Maikäfer nach dem Verfahren von F. A. Wolff u. Söhne. 41 (1885) 46. Fünfstück, Moritz. Beobachtungen an Kalkflechten. (Sb.) 47 (1891) LXXIV. — Das Problem des Saftsteigens. (Sb.) 57 (1901) LXIX. Gaiser, Ernst. Über die dolomitische Region des Hauptmuschel- kalkes im südlichen Württemberg und Baden. (Mit Taf. V.) 70 (1914) 69. Gaiser, Eugen. Basalte und Basalttuffe der Schwäbischen Alb. (Mit Taf. II und 10 Textfig.) 61 (1905) 41. Geiger, Paul. Die Nerineen’ des schwäbischen Jura. (Mit Taf. X1.) 37 (1901) 275. Gerhardt, K. Ophisaurus ulmensis n. sp. aus dem Untermiocän von Ulm a. D. (Mit 5 Textbildern.) 59 (1903) 67. Geyer, David. Die Schaltiere zwischen dem Schönbuch und der Alb. 46 (1890) 49. — Einige neue Molluskenfundorte. 49 (1893) 128. — Über die Verbreitung der Mollusken in Württemberg. 50 (1894) 66. — Beiträge zur Molluskenfauna Württembergs. 56 (1900) 281. — Malakologische Streifzüge in Württemberg. 59 (1903) 315. — Die Molluskenfauna von Nürtingen und Umgebung. 60 (1904) XL. — Zur Vitrellenfauna Württemberg, I. (Mit Taf. VII—XIV.) 60 (1904) 298; II. (Mit Taf. IV—VIl) 61 (1905) 289; IH. 62 (1906) 189; IV. (Mit Taf. IV—VI.) 63 (1907) 385. — Beiträge zur Molluskenfauna Schwabens. 63 (1907) 418. II. Val- lonien. (Mit Taf. III—IV.) 64 (1908) 305. — Über die Quellenfauna der württembergischen Kalkformationen. (Sb.) 64 (1908) XXX, XLIX. — Über zoogeographische Grenzlinien in Deutschland, gewonnen aus der Verbreitung der Mollusken. (Sb.) 65 (1909) XLVI. — Beiträge zur Molluskenfauna des württembergischen Schwarzwaldes. 65 (1909) 64. — Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. 66 (1910) 310. — Die Molluskenfauna des Neckars. (Mit Taf. V—Vl.) 6% (1911) 354. — Die Molluskenfauna der diluvialen und postdiluvialen Kalktuffe des ‚Dießener Tales, eine biologisch-geologische Studie. (Mit 2 Tafeln.) (Mitt. Geol. LA. No. 9.) Beilage zu 68 (1912). = — Beiträge zur Kenntnis des Quartärs in Schwaben. 69 (1913) 277. sa. Bräuhänuser. Gmelin, Walter. Die Anpassung des Neugeborenen. (Sb.) 55 (1899) LX1. — Über Digitaliswirkungen. (Sb.) 56 (1900) XLII. — Zur Physiologie des Flugs der Tiere. (Sh.) 64 (1908) LXVI. — Beiträge zur Atmungsmechanik des Pferds. (Sb.) 67 (1911) LXXIX, Gottschiek,F. Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. (Mit Taf. VII, 1 Kartenskizze und 7 Textfig.) 67 (1911) 496. Gradmann, Robert. Beiträge zur württembergischen Flora. 48 (1892) 102. — Vorschlag zu einer planmäßigen pflanzengeographischen Durch- forschung Württembergs.. 55 (1899) XXIX. — Über vorläufige Ergebnisse der pflanzengeographischen Landes- durchforschung. (Sb.) 59 (1903) XCVI. — Pflanzengeographische Forschung in Mitteldeutschland. 59 (1903) 336. — Über einige neuere Ergebnisse skandinavischer Forschung in ihrer Bedeutung für die Pilanzengeographie Mitteleuropas. (Sb.) 62 (1906) CIV. — Neue Beobachtungen über den Wasserhaushalt der Schwäbischen Alb. (Sb.) 68 (1912) CXX. — Trimia glauca Dum., eine für Württemberg und Hohenzollern neue Pflanze. (Sb.) 68 (1912) CXXII. — Ergebnisse der pflanzengeographischen Landesdurchforschung Ss. Eichler, J., Gradmann, R. und Meigen, W. Graner, Friedrich. Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. (Mit Taf. I.) 53 (1897) XLI, LXXI, 142. — Der geologische Bau und die Bewaldung des deutschen Landes. 56 (1900) (XLI), 302. — Zur Frage des biologischen Unterrichts an höheren Schulen. (Sb.) 58 (1902) LXXX. — Über die Baumgrenze im Hochgebirge. (Sb.) 59 (1903) LXXXI. — Über den Gegensatz von Waldklima und Steppenklima. (Sb.) 62 (1906) CVII. — Einige Fragen der Stuttgarter Waldumgebung. (Sb.) 68 (1912) LXXI, LXXVI. — Betrachtungen eines Laien über die Frage der Schulreform und über die Pflege des biologischen Unterrichts an den höheren Schulen. 70 (1914) LXL. Grellet, G. Beiträge zur Fauna Württembergs: Eine neue Vogelart (Emberiza melanocephala Scor.) für Württemberg. 42 (1886) 347. TE Tan > Gresser, Fr. Joseph. Nachtrag zum Verzeichnis der in Württemberg aufgefundenen Käfer. 59 (1903) 325. — Etwas vom Siebenschläfer. 69 (1913) 354. Groß. Die Farbe der Augen und Haare der Impflinge vom Jahre 1884 im Oberamt Ellwangen. 42 (1886) 70. Groß, Robert. Über eine Reise nach Mittelitalien. (Sb.) 67 (1911) LXXXUL. — Über die Campagna bei Rom. (Sb.) 69 (1913) LXXXIX. Grützner, Paul. Über die Wirkung schwacher Induktionsströme auf Muskeln. (Sb.) 48 (1892) LXIX. — Über die Gleichgewichtsorgane der Tiere. (Sb.) 49 (1893) CXXXIL — Über die Netzhaut von Fröschen. (Sb.) 51 (189%) CXVI. — Über Farbenmischung. (Sb.) 51 (189) CXVII; 62 (1906) CVIIL. — Über Zusammensetzung der Vokale. (Sb.) 51 (1895) CXVII. — Über das Zeiß’sche Doppelfernrohr. (Sb.) 52 (1896) CXXV. — Über die Tätigkeit einiger Muskeln. (Sb.) 53 (1897) LXX1I. — Über die menschliche Stimme. (Sb.) 55 (189) LXXXV. — Über stereoskopisches Sehen. (Sb.) 56 (1900) LV; 60 (1904) CXV. — Vorführung physiologischer Experimente. (Sb.) 56 (1900) LX. — Über den Kreislauf der Fische. (Sh.) 57 (1901) CXXII. — Über das verschieden schnelle Absterben menschlicher Gewebe. (Sb.) 5% (1901) CXXVI. — Demonstrationen [der Magentätigkeit u. a.]. (Sb.) 60 (1904) CXVH. — Vorzeigung eines Hämometers. (Sb.) 61 (1905) LXXXI. — Über das Sehen der Insekten. (Sb.) 63 (1907) LXXXVI; 64 (1908) LXXXI. | — Über die Genauigkeit der menschlichen Stimme. (Sb.) 64 (1908) LXXXI. — Über einen Fall der Lokalisierung von Lichtreizen. (Sb.) 65 (1909) LXXXI. — Kinematographische Demonstration von Bewegungsvorgängen. (Sb.) 65 (1909) LXXXIV. — Zur Erinnerung an Wilh.Camerer. (Mit Bild.) 66 (1910) XXXVL — Über den Flug der Tiere nach kinematographischen Aufnahmen. (Sb.) 66 (1910) XCVII. — Über einen neuen Farbenkontrastversuch. (Sb.) 67 (1911) XCIH. — Neue Beobachtungen über die Tätigkeit des Magens. (Sb.) 68 (1912) LXXXIX. — Demonstrationen aus der Muskel- und Sinnesphysiologie. _ (Sb.) 68 (1912) XCI. 2 Grützner, Paul. Über das Sehen in die Tiefe bei Mensch und Tier. (Sb.) 68 (1912) OXXIL. Gugenhan,Max. Beitrag zur Bestimmung der früheren Ausdehnung der Flußtäler der Schwäbischen Alb. (Mit 11 Textbildern.) 56 (1900) 484. — Zur Talgeschichte der Brenz. (Mit 6 Textfig.) 59 (1903) 232. — Zur Talgeschichte der oberen Donau. (Mit 8 Textiig.) 59 (1903) 239. Gulde, J. s. Strand, Embr., Hüeber, Th. und Gulde,J. Gußmann. Der Braune Jura von Eningen und Umgebung. 54 (1898) XLV. — Die Hamiten von Eningen. 62 (1906) CX (Sb.); 63 (1907) 33€. Haag. Die Pest. (Sb.) 55 (1899) LXXVI. Haag, Friedrich. Organische Reste aus der Lettenkohle Rottweils. (Mit Taf. VII.) 48 (1892) 234. — Vorlage einer Enerinus-Krone aus dem Dolomit des oberen Muschel- kalks. (Sb.) 58 (1902) LIX. : — Über das Diluvium in Rottweils Umgebung. 58 (1902) (LIX), 1. Haas. Die Jungfraubahn. 56 (1900) L. Häcker, Valentin. Der heutige Stand der Befruchtungslehre. 53 (1897) 1. — Die Sehmuckfarben der Vögel. (Sb.) 58 (1902) LXIX. — Über Befruchtung und Vererbung. (Sb.) 58 (1902) CIV. — Zoologische Reiseeindrücke aus Norwegen. 59 (1903) LXVI. — Über die physiologischen Grundlagen der Vererbungserscheinungen. (Sb.) 59 (1903) LXXXII. — Neuere Forschungen auf dem Gebiet der Bastardlehre. (Sb.) 60 (1904) CH. 5 — Zoologische Beiträge zur Kenntnis der bösartigen Neubildungen. (Sb.) 61 (1905) LV. — Die biologische Bedeutung der Kunstformen des Radiolarienskeletts. (Sb.) 61 (1905) LXXX. — Über einige neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der experimentellen Vererbungslehre. (Sb.) 64 (1908) XLI. — Über das Vordringen des Berglaubvogels (Phylloscopus Bonellir). 64 (1908) 334. — Über die lebende Substanz. 64 (1908) 346. Hammer, Ernst. Beitrag zu H. Eck’s Bericht über die Einsetzung der Erdbebenkommission. 43 (1887) 361. — Direkte Polhöhenbestimmung für Stuttgart. 57 (1901) 8. —— Bemerkung über die geographischen Längen in Stuttgart. 37 (1901) 67. FE Hammer, Ernst. Einwägung von Festpunkten an der Linie Böb- lingsen—Lustnau, Sommer 1902. 62 (1906) 113. — Bemerkungen zu den Aufsätzen über direkte Polhöhen und geodätisch bekannte geographische Längen in Stuttgart. 64 (1908) 331. 22a Eck Hu —. Haug, Albert. Über Veränderungen in der Ulmer Flora. 63 (1907) XLV. Haug, Gustav. Die Mangroven Deutsch-Ostafrikas. (Sb.) 65 (1909) LIX. Häussermann, Carl. Wesen und Wirkungsweise der modernen Explosivstoffe. 59 (1903) (LXXXVIII), 328. Heck, Karl. Über die Hagelverhältnisse Württembergs von 1828 bis 1890. 50 (1894) XXXVIL. Hedinger, August. Die Höhlenfunde im Heppenloch. (Mit Taf. II.) 47 (1891) 1 — Geologisch-paläontologischer Literaturbericht. (Sb.) 48 (1892) LXXVIII; 49 (183) CXV. — Über fossile Affen. (Sb.) 48 (1892) XCIV. — Über die ehemalige Verbreitung der Gattung Cuon in nn U. d. (Sb.) 49 (189%) LXIM. — Über das Karstgebirge i in naturwissenschaftlicher Hinsicht. 49 (1893) LXXVI. — Über den Massenvogelfang im Süden. 49 (1893) CXV1. — Über das erste Auftreten des Hundes und seine Rassenbildung. 50 (1894) XCVI. — Geologische Untersuchung von Feuersteinen und Feuersteinartefakten, (Sb.) 51 (18%) CXV. — Über prähistorische Funde in den Karstländern. (Sh.) 53 (1897) LIIT. Hegelmaier, Friedrich. Über den jetzigen Stand der Kenntnis der Moosvegetation des Vereinsgebietes. 40 (1884) 258. — Eine verkannte Phanerogame der Flora des schwäbischen Jura. 42. (1886) 331. — Über einige neuere Errungenschaften der Phytotomie. 43 (1887) 290. — Abnormitäten einiger einheimischen diklinen Pflanzen. (Mit Taf. III und IV.) 43 (1887) 307. — Bitte um Einsendung der den Holzgewächsen schädlichen Parasiten. 43 (1887) 452. — Über einen Fall von abnormer Keimentwickelung. (Mit Taf. I.) 46 (1890) 88. — Zur Kenntnis der Formen von Spergula L. mit Rücksicht auf das einheimische Vorkommen derselben. 46 (1890) 98. 9% a Hegelmaier, Friedrich. Über die Gattung Alchemille. (Sb.) 60 (1904) CXVI. — Alchimillen des schwäbischen Jura. 62 (1906) 1. Hell, Karl. ‘Nekrolog des Direktors Dr. Hermann v. Fehling. 42 (1886) 37. — Die Grenze der Verbindungsfähigkeit der Kohlenstoffatome. (Sb.) 47 (1891) LXVM. ö — Über neuere Methoden der Molekulargewichtsbestimmung. (Sb.) 47 (1891) LXXXVL. ’ — Über die Theorie der Lösungen. (Sb.) 48 (1892) XCVI. — Über das Argon. (Sh.) 52 (1896) LXXXIX. — Fittica’s neue Versuche über Arsen und Phosphor. (Sb.) 57 (1901) LXX. Henning. Die Rinderpest in Südafrika. (Sb.) 55 (1899) LL. Hermann, Friedrich. Ceratites nodosus im Encrinitenkalk. 55 (1899) 38. — Fossilführende Schichten in der oberen Anhydritgruppe bei Künzelsau. 57 (1901) 351. — Profil im Wellendolomit des Kochertales. 63 (1907) 271. — Über den Trigonodus-Dolomit bei Bitzfeld. (Sb.) 68 (1912) LXV. Herold, Joseph. Die Verbreitung des Weinbaus in Württemberg. 63 (1907) 279. Herter, Lorenz. Eragrostis minor Host in Württemberg. 42 (1886) 340. — Beiträge zur Moosflora Württembergs. 45 (1887) 176. — Mitteilungen zur Flora von Württemberg. 44 (1888) 177. Hesse, Oswald. Über Quebrachoholz. (Sb.) 53 (1897) XLL XLYV. — Über die Kolanuß. 53 (1897) XLI. — Ein chinologischer Exkurs. 58 (1902) (LXXXVI), 309. — Die kultivierten Cinchonen. 59 (1903) (XCIV), 178. — Über Cinchona robusta Trımen. (Sb.) 60 (1904) CV. — Über die Cinchonen-Kultur in Deutsch-Ostafrika und die Mangrove- Rinde. (Sb.) 63 (1907) LXXIV. : Hesse, Richard. Über die Liehtempfindung bei einigen niederen Tieren. (Sb.) 533 (1897) LXIX. — Über die Sehorgane des Amphioxus. (Sb.) 54 (1898) LAXNXIIL. — Über heimische Strudelwürmer. (Sb.) 536 (1900) LV. — Über die Orientierung fiiegender Insekten. (Sb.) 58 (1902) CV. — Aus dem Leben des Kuckucks. (Sb.) 59 (1903) XCIV. — Über die Ermährung unserer Schnecken. (Sb.) 66 (1904) CXV. ee Hesse, Richard. Sind die Spechte nützlich oder schädlich? .(Sh.) 61 (1905) LXXVI. — Eiszeitrelikte in unserer Tierwelt. (Sb.) 62 (1906) CH. _ — Über Augen mit gleichzeitigem Nahe- und Fernsehen. (Sb.) 62 (1906) XI. — Beziehungen zwischen Herzgröße und Arbeitsleistung bei Wirbel- tieren. (Sb.) 64 (1908) LXXVII. — Üeber Forstschaden durch Mäusefraß. (Sb.) 64 (1908) LXXXVI. — Über Schneckenzucht und Schneckengärten auf der Alb. (Sh.) 65 (1909) LXXXI. Hiller, Chr. Bericht über eine Alpenreise. (Sb.) 57 (1901) CXVII. Hilzheimer, Max. Über die Reibisch-Simroth’sche Pendulations- theorie. (Sb.) 64 (1908) XLV. — Die Hasenarten Europas. (Mit Taf. V.) 64 (1908) 383. — Wisent und Ur im Stuttgarter Naturalienkabinett. (Mit Taf. VI—-VIl.) 65 (1909) 241. — Zoogeographische Aufgaben in Südwestdeutschland. 6% (1911) LXT. — Bestimmunsstabelle für die in Württemberg vorkommenden Fleder- mäuse und Spitzmäuse. (Mit 18 Textbildern.) 67 (1911) 549. Hochstetter, Friedrich. Die von Schwarz’sche Hypothese zur Erklärung der Sintilutberichte. (Sb.) 56 (1900) LIT. Höchstetter, Gotthold. Über Prof. vv Helmholtz. (Sb.) 32 (1896) CI. Hoffmann, Julius. Zur Charakteristik der häufigeren deutschen Raubvögel. (Mit 9 Holzschnitten.) 49 (1893) 63. — Kaninchenplage in den Stuttgarter Weinbergen. 55 (1899) 425. Hoffmann, Leonhard. Über Abstammung des Pferdes. 49 (1893) LXV. — Statistisches über die Haustiere in Württemberg. (Sb.) 54 (1898) LXXX. Hofmann, Ernst. Der Fischzucht schädliche und nützliche Tiere. 40 (1884) 36. — Insekten von Württemberg. 42 (1886) 350. — Die Duftapparate bei den Schmetterlingen. 46 (1890) 233. — Die Abtrittsfliege, Teichomyza fusca Marg. 46 (1890) 239. — Schlupfwespen in einer Oarabus-Larve. 46 (1890) 303. — Über das Auftreten der Nonne bei Wolfesg. (Sb.) 47 (1891) LI. = ijber springende Bohnen. (Sb.) 47 (1891) LXXXVI. — Über einige dem Getreide schädliche Thripse. 47 (1891) 24. — Katalog der Vereinsbibliothek [Stand vom Jahre 1891]. 47 (1891) 271. RI SE Hofmann, Ernst. Über die Gallmilben und ihre Gebilde. (Sb.) 48 (1892) LXXVI — und Steudel, Wilh. Aberrationen von Schmetterlingen, ab- gebildet nach dem Verfahren der Photogravüre von Kupferdrucker Schuler in Stuttgart. 41 (1885) 327. Hölder, Hermann. Eine Erwiderung auf eine poetische Licenz des Pfarrer Dr. Engel. 54 (1898) 330. Holland, Friedrich. Über alpine Formenreihen von Psiloceras aus Schwaben. (Mit Taf. VIII—IX und 2 Textbildern.) 56 (1900) 498. Holzer. Über die Bertillonage. (Sb.) 53 (1897) LXV. — Anthropologische Probleme. (Sb.) 56 (1900) XLIX. Hopf, Ludwig. ‘Eine neue morphologische Deutung der mehrzelligen Geschöpfe mit Einschluß des Menschen. (Sb.) 56 (1900) XXXIM. — Der Waldrapp (Comatibis eremita HARTERT), ein verschollener euro- päischer Vogel. 65 (1907) 273. Hüeber, Theodor. Über in der Umgebung von Ulm aufgefundene Phryganidengehäuse. 42 (1886) 72. — Roser’s Württembergische Hemipterenfauna. 47 (1891) 149. — Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). I. Teil 50 (1894) 142; II. Teil 52 (1896) 36; III. Teil 54 (1898) 228; IV. Teil 55 (1899) 280; V. Teil 56 (1900) 407; VI. Teil 57 (1901) 112; VII. Teil 58 (1902) 86; VIII. Teil: Anhang (Inhalts- verzeichnis, Register, Berichtigung, Nachtrag) zum I. Band 59 (1903) 87; IX. Teil 62 (1906) 201; X. Teil 63 (1907) 197; XI. Teil 64 (1908) 102; XII. Teil 65 (1909) 171; XIII. Teil 66 (1910) 239; XIV. Teil 67 (1911) 3%; XV. Teil 68 (1912) 175; XVL Teil 69 (1913) 111; Inhaltsverzeichnis und alphabetisches Register 69 (1913) 182; Anhang (2. Nachtrag) 70 (1914) 113. — Die Schnaken-Plage. 52 (1896) LI; 70 (1914) LXXXI. — Apus cancrıformis SCHAEFFER. (Sb.) 58 (1902) LVII. — Deutsche Sing-Cicaden. (Sb.) 59 (1903) LII. — Systematisches Verzeichnis der deutschen Zikadinen. 60 (1904) 253. — Beitrag zur Biologie seltener einheimischer Insekten. 60 (1904) 278. — Über Blattwespen (Tenthrediniden). (Sb.) 61 (1905) LXVII- — Deutschlands Wasserwanzen. 61 (1905) 91. — s. a. Strand, Embr., Hüeber, Th. und Gulde, J. Huene, Friedrich, Freiherr v. Über die schwäbischen Dmosaurier der Triasformation und ihre Bedeutung. (Sb.) 65 (1909) LXXXII. — Aus den westamerikanischen Gebirgen. (Sb.) 68 (1912) CXVIIL. — Geologische Reiseerinnerungen aus Kalifornien. (Sb.) 69 (1913) CIV. a Huene, Friedrich, Freiherr v. Über Ichthyosaurier der schwäbischen Trias. (Sb.) 70 (1914) LXXXIX. Hufnagel,L. Lebensabriß des Senatspräsidenten Wilhelm v. G me - lin. 43 (1887) 32. Hundeshagen, Franz. Über eine kombinierte graphische Dar- stellung des geologischen Aufbaues und der chemischen Zusammen- setzung des Gesteinsmateriales von Schichten-Serien. (Sb.) 57 (1901) XCILL — Über kristallisierte Gläser. (Sb.) 57 (1901) XCIV. — Zur Stübel’schen Vulkantheorie. (Sb.) 58 (1902) XCI. — Spannungserscheinungen an Gläsern und anderen kolloidalhomogenen Körpern. (Sb.) 60 (1904) LXIX. — Mitteilung über einige ostafrikanische Wässer. (Sb.) 65 (1909) LVII. Jaffa. Über Schreckstellung beim Abendpfauenauge. (Sb.) 65 (1909) LXXXI. Jäger, Heinrich. Über Flußverunreinisung und Selbstreinigung der Flüsse. (Sb.) 52 (189) LXXXVI. — Über Einwirkung von Röntgenstrahlen auf Bakterien. (Sb.) 53 (1897) ZXXV. Jonesco, Dimitrie. Über die Ursachen der Blitzschläge in Bäume. (Mit 1 Holzschnitt.) 49 (1893) 33. Joos, Carlo Heinrich. Beiträge zur Schneckenfauna des Steinheimer Obermiocäns. 58 (1902) 303. — Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken aus dem Ries. (Mit Taf. IV.) 68 (1912) 159. ‚Jordan, Hermann. Über die Mechanik der Bewegungsregulation bei krebsartigen Tieren. (Sb.) 66 (1910) CI. — Über Verdauung außerhalb des Körpers bei Carabus auratus. (Sh.) 67 (1911) XCV. — Über die Wirkungsweise der Mundwerkzeuge bei Seidenraupen. (Sb.) 67 (1911) XCIRX. — Über das Einziehen von Blättern durch Besen. (Sh.) 68 (1912) CXXL — Über die Bedeutung der Speicheldrüsen für Aufnahme und Ver- arbeitung der Nahrung. (Sb.) 68 (1912) CXXV. — Über Nahrungsspeicherung und Nahrungskonservierung bei den Tieren. (Sb.) 69 (1913) CIV. Käfer, Theodor. Torfgewinnung und -verwertung insbesondere in Württemberg. (Sb.) 68 (1912) LXIV. Kauffmann, Hugo. Über eine Wirkung der Tesla-Ströme auf Crook’sche Röhren. (Sb.) 55 (1899) LXXI. — Beziehungen zwischen strahlender Energie und chemischer Verwandt- schaft. (Sb.) 56 (1900) XXXIX. — Über die Ionentheorie. (Sb.) 59 (1903) LX. — Die chemische Verwandtschaft. 60 (1904) LIX. — Radiumforschung und Alchimie. (Sb.) 61 (1905) LI. — Licht und Farbe. (Sb.) 62 (1906) LXXXVI. — Atom, Valenz, Elektron. (Sb.) 64 (1908) L. — Untersuchung der Mergentheimer Karlsquelle auf Radioaktivität. (Sh.) 64 (1908) LXVI. — Untersuchungen im ultravioletten Spektralgebiet. (Sb.) 67 (1911) LXXIV. — Die Fortschritte auf dem Gebiete der Radioaktivität. (Sb.) 68 (1912) LXVII. — Die moderne Entwicklung der physikalischen Chemie. (Sb.) 69 (1913) LXXXIT. Kelber. Die Rassen Deutsch-Neu-Guineas und des Bismarckarchipels. (Sb.) 56 (1900) L. Keller. Über den Einfluß von Kälte auf die Tiere. (Sb.) 51 (18%) CXXV. :Kemmler, K. Nekrolog des Pfarrers Dr. Karl Albert Kemmler. 45 (1889) 36. Kiesel, Karl. Neues über Fermente und Antifermente. 60 (1904) LXXIX. Kirehner, Oskar. Nachträge zur Algenflora von Württembere. 44 (1888) 143. — Das Programm einer botanischen Durchforschung des Bodensee:. (Sb.) 47 (1891) LXVIL. — Über die Blüten der Umbelliferen. (Sb.) 48 (1892) LXXXIX. — Über Christian Konrad Sprengel, den Begründer der modernen Blumentheorie. (Sb.) 49 (1893) CRXX. — Über einige irrtümlich für windblütig gehaltene Pflanzen. 49 (1893) 96. -— Vorlegung der neuen Tiefenkarte des Bodensees. (Sb.) 50 (189) Xc. | —— Über ‘die Wurzelknöllchen der Leguminosen, insbesondere der Soja- bohne. (Sb.) 50 (1894) C. — Rückblick’auf die Geschichte und die Tätigkeit des Vereins [für vaterl. Naturk. i. Württ! von 18441894). 51 (1895) VII. Be Kirehner, Oskar. Über eine botanische Pfingsttour nach dem insubrischen Seengebiet der Schweiz. (Sb.) 51 (1895) CIV. — Über die gefurchten Steine der Alpenseen. (Sb.) 52. (1896) LXXXIV. — Die Blüteneinriehtungen der Campanulaceen. 53 (1897) 19. — Über die Feige und ihre Befruchtung. (Sb.) 54 (1898) LXXII. — Aus der Lebensgeschichte der einfachsten Pflanzen. (Sb.) 55 (1899) XLIR. | — Die Bodenseeflora. (Sb.) 55 (1899) LXXIN. — Über die kernlose Mispel. (Sb.) 56 (1900) XXX1. — Mitteilungen über die Bestäubungseinrichtungen der Blüten. 56 (1900) 347; 57 (1901) 1; 58 (1902) 8. — Über die Flora von Württemberg. (Sb.) 57 (1901) LXXIIL — Die Befruchtung bei den Blütenpflanzen nach den neuesten Unter- suchungen. (Sb.) 57 (1901) LXXX. — Fruchtbildung ohne Befruchtung. (Sb.) 58 (1902) LXXXIV. — Das Cosmarium des Feuersees in Stuttgart. 58 (1902) 346. — Parthenogenesis bei Blütenpflanzen. (Sb.) 61 (1905) LIII. — Die Schmetterlingsblütler, ihre Bestäubung und Fruchtbarkeit. (Sb.) 63 (1907) LIH. — Die Rostkrankheiten der Getreide. 65 (1909) XLV1. — Merkwürdige Fälle von Geschlechterverteilung bei Blütenpflanzen. (Sb.) 68 (1912) LXXXVL — und Eichler, J. Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. ]. Teil 50 (1894) 291; II. Teil 52 (1896) 173. Kirchner, Reinhold. Zur Entwicklungsgeschichte und Lebensweise von Orthezia urticae L. (Mit 17 Textbildern.) 68 (1912) 1. Kißling, H., Forstreferendär. Beiträge zur Insektenfauna der Um- sebung von Tübingen. I. Die bei Tübingen vorkommenden Wasserjungfern (Odonaten). 44 (1888) 209. Klein, Adolph. Beiträge zur Bildung des Schädels der Knochenfische. 1. (Mit Taf. II und III.) 40 (1884) 129; II. (Mit Taf. Il und III.) 41 (1885) 107; III. (Mit Taf. VII und VIII.) 42 (1886) 205. Kleinschmidt, Ernst. Über die Drachenstation in Friedrichs- hafen. (Sb.) 66 (1910) XCI. Klinger, A. Untersuchungen echter württembergischer und fremder Weine. 40 (188) 291. — Untersuchungen über das Neckarwasser in Rücksicht auf die Ver- änderungen, welche es während seines Laufes von oberhalb Berg bis unterhalb Cannstatt erleidet. 44 (1888) 240. Br Kloos. Über die chemische Zusammensetzung der dunklen Horn- blenden. 42 (1886) 321. Klunzinger, Carl Benjamin. Über die Felchenarten des Boden- sees. 40 (1884) 105. — Über Bach- und Seeforellen. 41 (1885) 266. — Über die zoologische Station in Rapallo. (Sb.) 52 (1896) LXXIX. — Über die biologische Station zu Plön. (Sb.) 52 (189) LXXX. — Über das Sammeln von Auftrieb [Plankton]. (Sb.) 52 (1896) CXXIV. — legt Röntgenphotogramme vor. (Sb.) 53 (1897) XXXIV. — Über Ferienstudien am Gardasee. (Sh.) 53 (1897) LI. — Über das Formalin und seine konservierenden Eigenschaften. (Sb.) 54 (1898) LXX. — Naturgeschichtliches aus Venedig. (Sb.) 55 (1899) LIV. — Theodor Eimer. Ein Lebensabriß mit Darstellung der Eimer’schen Lehren nach ihrer Entwickelung. (Mit Bild.) 55 (1899) 1. — Die physikalischen, chemischen und biologischen Ursachen der Farben unserer Gewässer und über den grünen Stuttgarter Feuersee ins- besondere. (Sb.) 56 (1900) XXXVII. — Über Zwergrassen bei Fischen und bei Felchen insbesondere. 56 (1900) 519. — Fliegenmadenkrankheit (Myiasis). (Sb.) 57 (1901) LXX. — Die zoologischen und anatomisch-physiologischen Kenntnisse und Anschauungen des Aristoteles. (Sb.) 57 (1901) LXXI. — Über den Blautopf bei Blaubeuren. 57 (1901) LXXIX (Sbh.); 58 (1902) 352. — Die Farbe des Wassers und der Gewässer. (Sb.) 57 (1901) CXXL — Über die physikalischen, chemischen und biologischen Ursachen der Farbe unserer Gewässer. 57 (1901) 321; Nachtrag 58 (1902) 365. — T Prof. Dr. med. G. Veesenmeyer. Ein Lebensabriß und Nachruf. 58 (1902) LII. — Die „Hamburger Thesen“ betr. biologischer Unterricht an höheren Schulen. (Sb.) 58 (1902) LXXIIL, LXXXI. — Das Vorkommen der Mauereidechse (Zacerta muralis) in Stuttgart. (Sb.) 58 (1902) LXXXV. — Geschichte des grünen Feuersees in Stuttgart. 538 (1902) 338. — Über das Vorkommen von Apus caneriformis SCHÄFFER in Württem- berg. 58 (1902) 348. — Über parasitische Fliegenmaden an einer Kröte. 58 (1902) 371. — Zum Gedächtnis an Obermedizinalrat Dr. E. v. Zeller. (Mit Bild.) (Sb.) 59 (1903) XXXVI. eNom. Klunzinger, €. B. Über den Vogelzug. (Sb.) 59 (1903) XCI. — Gangfisch und Blaufelchen. (Mit Taf. IX—X.) 59 (1903) (XCIX), 255. — Über Melanismus bei Tieren im allgemeinen und bei unseren ein- heimischen insbesondere. 59 (1903) (XCIV), 267. | — Zum Andenken an f Dr. med. Wilhelm Steudel. (Mit Bild.) 60 (1904) XXXV. — Des Hohenstaufenkaisers Friedrich II. Buch über die Vögel. (Sb.) 60 (1904) LXXIL. — Über die Pulieiden oder Flöhe. (Sb.) 60 (1904) CXII. — Entgesnung auf Nüßlin’s Ausführungen in der Gangfisch-Blaufelchen- frage vom September 1903. 60 (1904) 335. — Über den Krammetsvogelfang als Gegenstand der Jagd- und Vogel- schutzgesetzgebung. (Sb.) 61 (1905) XI. — Zur Biologie des Schlammkäfers Heterocerus laevigatus KIESENW. (Sb.) 61 (1905) LV. — Befruchtung und Liebesspiele unserer Wassersalamander. (Sb.) 61 (1905) LXIV. — Zur Erinnerung an E. v. Martens. 61 (1905) XLVI. — Schlußwort auf die „letzte Erwiderung“ Prof. Nüßlin’s in dieser Zeitschrift, die Gangfisch-Blaufelchenfrage betreffend. 61 (1905) 307. — Über neuere limnologische Bodenseeforschungen. (Sb.) 62 (1906) LXVI. — Über die Kreuzotter. 62 (1906) XCI. — Über neue Funde von schwarzen Fröschen und Forellen im Murgtal. (Sh.) 63 (1907) LXXV. — Über unsere deutschen Frösche oder schwanzlosen Lurche. (Sb.) 65 (1907) LXXIX. — Über unsere Ratten und Mäuse, deren Schaden und Bekämpfung. 64 (1908) XXXI — Über die Stuttgarter Tiergartenfrage. (Sb.) 64 (1908) LXVIL. — Über das Ergänzungsgesetz zum deutschen u von 1888. 65 (1909) XXXV. — Geschichte der Stuttgarter Tiergärten. (Mit Tat. X.) 66 (1910) 166. — Über die Beteiligung der Ratten an der Verbreitung der Pest. (Sb.) 67 (1911) LXXV. — Über Giftschlangen, Schlangengifte und Serumtherapie. (Sb.) 68 (1912) LXXXV. — Über die Goldfischabarten und ihre künstliche Erzeugung nach -Tornier. 68 (1912) XCVI. RE Klunzinger, C.B. Über blaue Teichfrösche und über Nutzen und Schaden der Frösche überhaupt. 69 (1913) LVIL — Begleitworte zur Vorzeigung lebender Wüstenechsen aus Biskra. 70 (1914) XLVIL. — Über Linne als Zoologe. (Sh.) 70 (1914) LXXVI. — Ein Besuch beim klugen Hund Rolf nebst Parallelbeobachtungen an anderen Tieren und tierpsychologischen und sonstigen ; trachtungen. 70 (1914) 217. Knickenberg,F. Die Nordgrenze des ehemaligen Ielsenn (Mit Taf. Il.) 46 (1890) 109. Knoche, Ernst. Über die Biologie der Borkenkäfer. (Sb.) 63 (1907) LXXV. — Die Nonne (Ocneria monacha). (Sb.) 67 (1911) LXXVIL — Über den Erreger der Wipfelkrankheit der Nonne und seine Ent- wicklung. (Sb.) 68 (1912) LXXXII. Kober, Friedrich. Über den Sisalhanf. (Sb.) 63 (1907) LXXI. Kober, J. Mittheilungen über den Maulwurf. 40 (1884) 60. Koch, J.L. A. Die Blattflechten der Zwiefalter Gegend. 44 (1888) 131. Koch, Karl Richard. Über die Röntgen’sche Entdeckung. (Sh.) 52 (18%) XCI. — Neues über Röntgenstrahlen und Verwandtes. (Sb.) 53 (1897) XLV1. — Über elektrische Schwingungen und die Telegraphie ohne Draht. (Sb.) 54 (1898) LXXVI. — Die Verflüssigung der Luft. (Sb.) 55 (1899) LXVI. — Relative Schweremessungen im Württemberg. I. (Mit Taf. XII bis XIV.) 57 (1901) 356; II. (Mit 3 Tabellen und Anhang.) 59 (1903) 1; III. (Mit 7 Fig. und 3 Tabellen nebst Anhang.) 60 (1904) 1; IV. Anschlußmessungen in Karlsruhe. (Mit 4 Tabellen.) 61 (1905) 82; V. (Mit 1 Tabelle und 1 Karte auf Taf. X.) 65 (1909) 275 — Ein Hypsometer mit elektrischer Temperaturmessung. (Anhang.) 59 (1903) 19. — Versuche, dem Magazinthermometer und dem Pendel gegen Tem- peraturänderungen die gleiche Trägheit zu geben. (Anhang.) 60 (1904) 20. Koken, Ernst. Über das Alter und die ursprüngliche Heimat des Mammuts. (Sb.) 53 (1897) IX. — Über Rhamphorhynchus. — Über den tertiären Menschen. (Sb.) 54 (1895) LXXXIV. — Über neue in Nusplingen gefundene Versteinerungen. (Sb.) 55 (1899) LXXXV. ga ae Koken, Erust. Die Entstehungsgeschichte des Schwarzwaldes. (Sb.) 56 (1900) LVI. — Die Gliederung und Lagerung des Diluviums bei Kochendorf. (Sb.) 56 (1900) LIX. — legt fossile Blasien undiNeteuveisn vor. -(Sb.) 57 (1901) CXXVIL — Über einen neuen Ichthyosaurus. (Sb.) - ie CIV. — Über Mierolestes und Triglyphus. (Sb.) a CV. — Über die permische Eiszeit in Indien. en 0(d — Ist der Buntsandstein eine Wüstenbildung? (Sb. h 61 — Über das Tierleben auf der Alb zur Diluvialzeit. (Sb LXXX. Koller. Über Herkunft und geographische Verbreitung der Alpen- pflanzen. (Sb.) 57 (1901) CXIV. König-Warthausen, Richard, Freiherr von. Über das Verhalten | verschiedener Nistvögel gegenüber dem Menschen. 40 (1834) 306. — Aus der Thierwelt. 41 (1885) 68. — Über die Gestalt der Vogeleier und über deren Monstrositäten. 41 (1885) 289. — Örnithologischer Jahresbericht 1885. 42 (1886) 146. — „Bauchschwangerschaft“ hei Vögeln. 42 (1886) 316. — Naturwissenschaftlicher Jahresbericht 1886. 43 (1887) 229; desgl. 1887. 45 (1889) 139; desgl. 1888. 46 (1890) 136; desgl. 1889. 47 (1891) 175; desgl. 1890. 48 (1892) 179; desgl. 1891. 50 (1894) 170; desgl. 1892. 52 (1896) 75; desel. 1893. 52 (1896) 130. — Über die Schädlichkeit und die Nützlichkeit der Rabenvögel. 45 (1887) 279. | — Über die Kreuzschnäbel und ihre Fortpflanzung. Eine mono- graphische Studie. 45 (1889) 241. — Über den Nestbau der Vögel. 46 (1890) 241. — Nekrolog des Grafen Karl vv. Waldburg-Syrgenstein. 47 (1891) XXXIL. — Eine oologische Merkwürdigkeit. 47 (1891) 130. — Über die Geweihbildung beim Elehwild. (Sb.) 48 (1892) LVI. — legt ein japanisches Vogelwerk vor. (Sb.) 48 (1892) LVI. — Über den Bernstein. (Sb.) 48 (189) LX. — Über eine Weißenauer Klosterurkunde. (Sb.) 48 (189%) LXU. — Über die Färbung der Vogeleier und über späte Vogelbruten. (Sb.) 48 (1892) LXIL. — Bericht über den 17.—20. Mai 1891 zu Budapest abgehaltenen zweiten internationalen ornithologischen Kongreß. 48 (1892) 32. 904) LXVI. (1905) LXX VI. Sb.) 65 (1909) Er König-Warthausen, Richard, Freiherr von. Vorkommen der Sumpischildkröte in Oberschwaben. (Sb.) 51 (189) CXXVL — Rosenstaar und Leinfink in Württemberg. (Sb.) 51 (1895) CXXVII. — Vorläufiges zur Vogelschutzfrage. (Sh.) 52 (1896) CV. — Über rote Kräheneier. — Zur Vogelschutzfrage. (Sb.) 53 (1897) LV. — Nordische Wintergäste. 60 (1904) 287. Kopp, €. Über die Wohnungen deutscher Hautflügler. (Sb.) 59 (1903) LVIL. — Beiträge zur Biologie der Insekten. 60 (1904) 344. Kraemer, Hermann. "Studien über das Wachstum der Knochen. (Sb.) 68 (1912) LXXVII. — Über die Verwandtschaftszucht in der Züchtung der Haustiere. (Sb.) 69 (1913) LXXIV. — Über das Vieh des Hohenheimer Rassestalls. (Sb.) 70 (1914) LVIIL Kranz, W. Geologische Geschichte der weiteren Umgebung von Ulm a. D. (Mit 1 Kartenskizze.) 61 (1905) 176. — Zur Entstehung des Buntsandsteins. Erwägungen über das nörd- liche Alpenvorland, Vulkanismus und Geotektonik. 62 (1906) 104. Krauß, Ferdinand. Über eine weißliche Varietät des Fuchses. 40 (1884) 50. — Kurzer Bericht über die zoologische Sammlung in Zürich. 40 (1884) 303. — Beiträge zur Fauna Württembergs: 1. Weißliche Varietät einer Rabenkrähe (Corvus corone L.). 2. Graue Varietät einer Amsel (Turdus merula L.). 41 (1885) 330. — Beiträge zur Fauna Württembergs: Varietät einer Fischotter (Lutra vulgaris ERXL. var. albomaculata). 42 (1886) 344. — Beiträge zur Fauna Württembergs: Kopfmißbildung einer Bach- forelle.. 42 (1886) 34. — Bräunlichgraue Varietät einer Rabenkrähe (Corvus coroneL.). 44 (1888) 305. — Die Goldorfe (Oyprinus orfus L.). 46 (1890) 304. Krauß, Friedrich. Die Theorien über die Ursachen der Eiszeiten. (Sb.) 55 (1899) LXXIX. — Die Zunahme der Temperatur im Erdinnern. (Sb.) 57 (1901) CXVI. — Über die Theorie der Entstehung unserer Erde und des Lebens Ur- anfang. (Sb.) 59 (1903) XCH. — Entstehung der kristallinischen Schiefer der Urgneisformation. (Sb.) 61 (1905) LXIX. — Über die psychischen Funktionen der Tiere. (Sb.) 64 (1908) LXXL re Pr et Krauß, Friedrich. Über Küsten-Hebungen und -Senkungen. (Sb.) 67 (1911) LXXXIV. — legt Moldawit vor. 68 (1912) X. — Über das [südwestdeutsche] Erdbeben vom 16. Vov. 1911. (Sb.) 68 (1912) XCI. Krauß, Hermann. Vorläufige Diagnosen neuer, von J. Vosseler ge- sammelter Orthopteren-Arten und -Varietäten aus Oran. 49 (1893) XCV. — Über die Landfauna von Tenerife. (Sb.) 49 (1893) CXXXIV; 50 (1894) CVII. — legt lebende Gespenstheuschrecken (Phasmiden) und um Tübingen gefundene Geradilügler vor. (Sb.) 53 (1897) LXX. — Über die Zunft der Empusinen. (Sb.) 62 (1906) CVIM. Krauß, Karl. Das Wesen der Krebskrankheiten. (Sb.) 62 (1906) LXXXIX. Kraz. Nekrolog des Präsidenten Dr. v. Zeller. 41 (1885) 30. Kreuser, Heinrich. Bau und Funktionen des Centralnervensystems der Wirbeltiere. (Sb.) 51 (1895) CXXXII; 52 (1896) CXV. — Über eine Reise nach Italien. (Sb.) 53 (1897) LVII. — Über einen Gräberfund beim Zellerhof. (Sb.) 54 (1898) LXXXT. Krimmel, Otto. Beiträge zur Fauna Württembergs: Über Limax varıegatus Drar. 40 (1884) 326. — Über das Vorkommen der Kreuzotter (Pelias berus Mer.) in Würt- temberg. 44 (1888) 232. — Die hohe Karlsschule und die Naturwissenschaften. (Sb.) 51 (18%) CXI. Kull, Albert. Über die Abstammung der Haushunderassen. (Sb.) 50 (1894) XCIX. — Die Hauskatzen, ihre Abstammung und ihre Varietäten. (Sb.) 60 (1904) CI. Küster, William. Über den Chemismus der Atmung. (Sb.) 67 (1911) ERRKX. Lampert, Anna. Studien über Wanderungen der Vögel. I. Die Frühjahrsbesiedelung von Württemberg im Jahre 1910. (Mit Taf. VI-XII). 70 (1914) 269. Lampert, Kurt. Die Maurerbiene und ihre Schmarotzer. 42 (1886) 89. — Über Irrgäste der schwäbischen Vogelwelt. (Sb.) 48 (1892) XCI. — Über die Protozoen. (Sb.) 48 (1892) LXXV1. — Beiträge zur Fauna Württembergs. 48 (1892) 262. — Bemerkungen zur Süßwasserfauna Württembergs. 49 (1893) CI. Lampert, Kurt. Über Parasiten der Teichmuschel. (Sb.) 50 (1894) LXXIX. — Über Wasserblüte. (Sb.) 50 (1894) LXXXVI. — legt das Fell eines sibirischen Tigers vor. (Sb.) 50 (1894) CIII. — Über den australischen Beutelmull. (Sb.) 50 (1894) CV. — Die Tierwelt Württembergs. Eine zoogeographische Skizze. 51 (18%) LV. : — Die niedere Tierwelt der oberschwäbischen Seen. (Sb.) 51 (189%) CXXVI. — Mitteilungen über den Brunnenkrebs (Niphargus puteanus). (Sb.) 52 (1896) LXXXV. i — Über das Tierleben unserer Seen im Winter. (Sb.) 52 (1896) CII. — Skizzen zur Entwicklungsgeschichte der Amphibien. (Sb.) 52 (1896) CXXL — Zur Geschichte des K. Naturalienkabinetts in Stuttgart nebst Bericht für die Jahre 1894 und 189%. 52 (1896) 363. — Nekrolog des Freiherrn Dr. Ferdinand v. Müller. 55 (1897) LXXI. -— Wassertiere im Winter. (Sb.) 54 (1898) LXII. — Über die Saugwürmer. (Sb.) 54 (1898) LXXXII. — Zum Gedächtnis an Direktor Dr. Oskar v. Fraas. (Mit Bild.) 54 (1895) XXIX. | — Über das Vorkommen von Dreissensia nn im Hafen von Heilbronn. (Sb.) 55 (1899) LI. — Die deutsche Tiefseeexpedition der Valdivia. (Sb.) 56 (1900) LIV. — Eine ägyptische Sperbermumie. (Sb.) 57 (1901) LXXXVIII. — Aus dem Leben der Ameisen. (Sb.) 57 (1901) CXVII. — Die Hamburger Verhandlungen über die gegenwärtige [1901] Lage des biologischen Unterrichts an höheren Schulen. (Sb.) 58 (1902) LXXI. — legt Abbildungen von Ocapia Johnstoni SCLATER vor. (Sb.) 38 (1902) LXXXV. — Zur Verbreitung deutscher Strudelwürmer. (Sb.) 58 (1902) C — Über die Verbreitung der dendroeölen Strudelwürmer in Süddeutsch- land. (Sb.) 60 (1904) XCIX. — Zoologische Fundbemerkungen. 61 (1905) XIII; 69 (1913) VIIL — Wie der Mensch wohnt. (Sb.) 62 (1906) € — Über die Höhlenfauna Württembergs. (Sb.) 63 (1907) XLIX. — Charles Darwin. Zur hundertjährigen Wiederkehr seines Geburts- tags. (Sb.) 65 (1909) LI. — Über die Pflanzenwelt unserer Seen. (Sb.) 65 (1909) LXVI — 3 — Lampert, Kurt. Über einen Fund der Sumpfschildkröte in Württem- berg. 65 (1909) 270. — legt „springende Bohnen“ vor. (Sb.) 66 (1910) LXXII1. — Fischparasiten und Fischkrankheiten. (Sb.) 66 (1910) LXXIV. — Ö(zeanographische Forschung und das Museum zu Monaco. (Sb.) 66 (1910) LXXXIX. — Dr. Freiherr Richard König von und zu Warthausen. (Mit Bild.) 67 (1911) XLIV. — Über Leuchttiere und Leuchtorgane. (Sb.) 67 (1911) LV. — Über Einschleppung fremder Tiere durch den Verkehr. (Sb.) 67 (1911) XCL — Brutpflege und Brutfürsorge im Tierreich. (Sb.) 69 (1913) XC. — Über das sogen. weiße Nashorn, Rhinoceros simus. (Sb.) 70 (1914) LIX. — Über Nestbauten bei Hautflüglern und Termiten. (Sb.) 70 (1914) LXXV. — Vom Okapi (Ocapia Johnstoni ScLar.). (Mit Taf. III—IV.) 70 (1914) 43. Landerer, Gustav. Eine Brunnenkur in Göppingen im 17. Jahr- hundert. 43 (1887) 37. Lang,H. Die Eiszeiten und ihre Perioden. 57 (1901) 219. Lang, Richard. Der Mittlere Keuper im südlichen Württemberg. I. 1I. 65 (1909) 77; III. IV. (Mit Taf. I—11.) 66 (1910) 1. — Landschaftsbild und Klima zur Buntsandstein- und Keuperzeit in Schwaben. (Sb.) 66 (1910) XCVI. — Über die Abnahme der Schichtenmächtigkeit des Mittleren Keupers gegen Süden. (Sb.) 66 (1910) CI. — Die geognostischen Verhältnisse der Umgebung von Eßlingen. (Sb.) 67 (1911) L. — Über die Hebung des Vindelizischen Gebirges zur mittleren Keuper- zeit. (Sb.) 67 (1911) XCV. — Zur Tektonik von Württemberg. (Sb.) 67 (1911) XCVI. — Das Vindelizische Gebirge zur mittleren Keuperzeit. Ein Beitrag zur Paläogeographie Süddeutschlands. (Mit 1 Kartenskizze.) 67 (1911) 218. — Über ein neues in Württemberg gefundenes Mineral [Lublinit]. (Sb.) 68 (1912) CXXIV. — Über Rohhumus- und Bleicherdebildung im Schwarzwald und in den Tropen. (Sb.) 70 (1914) XCIV. Lange, Ludwig. Über das Vorkommen von Amalia gracilis bei Tü- bingen u. a. (Sb.) 58 (1902) CV. 6) a an Lange, Ludwig. Der Tübinger Mathematikus Johann Stöffler (f 1513) als Bahnbrecher für eine wichtige Norm des modernen Naturerkennens. (Sb.) 60 (1904) CXVL. Lanz, Hermann. Eine Vermehrung der Fischfauna des Bodensees. 43 (1887) 446. Lehmann, Ernst. Über kausale Blütenbiologie. 69 (1913) XCV. — Über Kreuzungsversuche mit Ehrenpreisarten. (Sh.) 70 (1914) XC. Lehmann, Otto. Kristallstruktur und flüssige Kristalle. (Sb.) 55 (1899) LVIIl. Lerch. Mitteilung von der Pariser Weltausstellung. (Sb.) 57 (1901) CXVIN. Leube, Gustav. Vorlegung einiger Tertiärfossilien des Eselsberges bei Ulm. 41 (1885) 48. — Vorkommen von kristallisiertem Schwerspat im Weißen Jura. 44 (1888) 38. — Über coneentrische Ringe im Jurakalk und über schlitzblätterige Pflanzen. (Sb.) 48 (1892) LXVI. — legt Kräuterbücher aus der Ulmer Stadtbibliothek vor. (Sb.) 53 (1897) LXIV. — Über Cement. (Sb.) 57 (1901) CX1. Leuze, Alfred. Über das Vorkommen von Cölestin, wasserklarem Schwer- spath und Kalkspathzwilling nach oR in Württemberg. 40 (1834) 53. — Die Pseudomorphosen vom Rosenegg bei Rielasingen im Hegau. (Mit Taf. I.) 42 (1886) 62. — Beiträge zur Mineralogie Württembergs. (Mit Taf. III.) 44 (1883) 115. | Desgl. II. Die Versteinerungs- und Vererzungsmittel der schwäbischen Petrefakten. 45 (1899) 40. Desgl. III. Über das Vorkommen von Gips. 46 (1890) 181. — Die Mineralien und Pseudomorphosen des Rosenegges. (Mit Taf. VI und VIl.) 45 (1889) 305. — Die mineralogischen und geologischen Fundstätten der Kirchheimer Gegend. 50 (1894) XXX. — Die Kohlengrube von Mittelbronn. 51 (189) LXX. — Über abnorme Ausbildung des Blattes und der Blüten. (Sb.) 52 (1896) LXXXII. — Über den größten Ammoniten. (Sb.) 52 (1896) LXXXVI. — Über interessante Versteinerungen in kalkhaltigem Wasser. (Sb.) 52 (189%) XCI. — Über eine neue optische Erscheinung am Doppelspat von Island und Auerbach. (Sb.) 53 (1897) XXXVII. f a Leuze, Johannes. Über Meeresmolasse auf der Hohenzollernalb. (Sh.) 68 (1912) LXXIV. Linden, Maria, Gräfin von. Beobachtung eines Meteors. 48 (1892) 264. — Beobachtungen über die Ontogenie unserer einheimischen Tritonen. 55 (1899) 31. — Die Zeiehnung der Tiere. (Sb.) 58 (1902) LXI. Löffler, Richard. Die Zusammensetzung des Grundgebirges im Ries. (Mit Taf. III) 68 (1912) 107. Lörcher, Ötto.-- Beitrag zur Kenntnis des Rhäts in Schwaben. 58 (1902) 147. Lueger. Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn v. Branco betr. das Steinsalzlager bei Kochendorf. 55 (1899) 452. Mack, Karl. Über elektrische Wellen. (Sh.) 47 (1891) LXXXIX. — Über neuere selbstregistrierende meteorologische Instrumente. (Sb.) 49 (1893) LXXV. — Über tropische Wirbelstürme. (Sh.) 50 (1894) XCV. — Über Sonnenscheinbeobachtungen in Stuttgart. (Sb.) 50 (1894) CIT. — Über doppelte Brechung elektrischer Strahlen. (Sb.) 51 (1895) CR. — Kleinere physikalische Mitteilungen. (Sh.) 52 (1896) LXXXI. — Merkwürdig geformte Hagelwolken. (Sh.) 56 (1900) XXXV. — Die Bekämpfung des Hagels durch das sogenannte Wetterschießen. 36 (1900) (XLIV), 470. — Über die Wirbelbewegung in vulkanischen Rauchwolken. (Sb.) 537 (1901) CXXV. — Über den gegenwärtigen [1902] Stand des Wetterschießproblems. (Sb.) 59 (1903) LXII. — Das Meteor vom 26. Januar 1906. 63 (1907) (LIII), 257. — Die Halos und die Nebensonnen vom 10. Februar 1907. 63 (1907) (LVII), 382. — Mitteilung zum südwestdeutschen Erdbeben vom 16. November 1911. (Sb.) 68 (1912) LXXV. — Über Lichterscheinungen bei Erdbeben. (Sb.) 70 (1914) LVI. — Über den derzeitigen Stand der Wetterprognose (Sb.) 70 (1914) LXXX. Mahler, K.undMüller, W. Über den geologischen Aufbau des Hoch- sträßes bei Ulm a. D. (Mit einer Übersichtsskizze.) 63 (1907) 367. Maier, Hermann Nikolaus. Über Altersbestimmung bei Fischen. (Sb.) 62 (1906) CIV. Majer, Ludwig. Wärmesummen der Vegetationszeit für Stuttgart und Weinqualitäten in den Jahren 1800—1903. 60 (1904) 227. 3*+ ur ER Martini, E. Über Vererbung erworbener Eigenschaften. (Sb.) 68 (1912) CXVII. Mayer, Adolf. Orchidaceen-Standorte in Württemberg und Hohen- zollern. 66 (1910) 401; 69 (1913) 357. Mayer, Max. Über einige Miocänfunde bei Biberach. (Sb.) 52 (1896) XCX. Meigen,W. s.Eichler,J,Gradmann,R.undMeigen,W. Meißner, Richard. Über den schwäbischen Wein. (Sb.) 70 (1914) XLVM. Meyer, Ludwig. Die Abschwächung der Hagelgefahr durch den Wald. (Sb.) 56 (1900) XLVII. — Über einige pflanzenphänologische Beobachtungen in Württemberg. (Sb.) 66 (1910) X. Miller, Konrad. Nekrolog des Prof. Albert Steudel. 47 (1891) XLV. — Über Tierdarstellungen im Mittelalter. (Sb.) 53 (1897) XLIX. — Die Lagerungsverhältnisse unseres Steinsalzes. (Sb.) 55 (1899) LXIH. — Erwiderung auf die v. Branco’schen Angriffe. [Betr. Kochendorfer Steinsalzlager.] 55 (1899) 447. — Die Schneckenfauna des Steinheimer Obermiocäns. (Mit Taf. VIL) 56 (1900) 385. — Alttertiäre Land- und Süßwasserschnecken der Ulmer Gegend. (Mit Taf. VII—IX.) 63 (1907) 435. Mönig, Joseph. Zur Molluskenfauna im Oberamt Saulgau. 48 (1892) 119 — Über den europ. Diekfuß (Oedienemus erepitans). (Sb.) 51 (189) CXXXV; 52 (189%) OXVI. Mülberger, Arthur. Die Farnkräuter des nördlichen Schwarzwalds. 40 (1854) 96. — Ledum palustre am wilden Hornsee. 41 (1885) 310. Müller (Laimnau). Der biblische Sintflutbericht und die Natur- wissenschaften. (Sb.) 60 (1904) CXIIL Müller, Ernst. Über das Wiederwachsen (Regeneration) von Körper- teilen. (Sb.) 51 (189%) CX. — Über die Abstoßung und Regeneration des Eidechsenschwanzes. (Sb.) 52 (1896) LXXXV. — legt Röntgenphotogramme vor. (Sb.) 53 (1897) LI. — Die Architektur der Knochen. (Sb.) 62 (1906) LXXXTII. Müller, Fr. Beitrag zur Moosflora des schwäbischen Jura. 33 (1897) 185. ua et Müller, Hermann. Das Klima von Calw nach hundertjährigen Wetter- beobachtungen. (Mit Taf. IV—V.) 57 (1901) 189. Müller, Joseph. Geologischer Ausblick vom Schwarzen Grat. (Sb.) 61 (1905) LXXI1. — Über den Karst und seine Phänomene. (Sb.) 63 (1907) LXXVIL. — Aus dem Leben der Käfer. (Sb.) 64 (1908) LXX. Müller, Karl. Über die meteorologische Station Biberach. (Sb.) 57 (1901) CXXI. — Über naturwissenschaftliche und meteorologische Beobachtungen in Biberach und über die wechselseitigen Beziehungen und Förde- rungen zwischen Naturkunde und Gemeindeverwaltung. 59 (1903) XLW. — Über die Alpensichtbarkeit in Biberach. (Sb.) 59 (1903) XCIV. — Temperatur des Rißwassers in Biberach. (Mit Taf. VIII.) 59 (1903) 227. — Die Naturkunde auf der deutschen Städteausstellung in Dresden. (Sb.) 60 (1904) CX1. — Windrichtungen in Biberach. (Sb.) 61 (1905) LXVIL. — Seismometerbeobachtungen anläßlich des Erdbebens in San Francisco. (Sb.) 63 (1907) LXXVII. Müller, W.,s. Mahler, K. und —. Münst, Max. ÖOrtsteinstudien im oberen Murgtal (Schwarzwald). Mitt. Geol. L.A. No. 8. Beilage zu 67 (1911). Nestle. Die Ärzte und ihr Publikum im Zeitalter des Hippokrates. (Sb.) 57 (1901) CX. Nies, Friedrich. Über das sogenannte Tigerauge und den Saussurit. 40 (1884) 52. — Über die sogenannten Wassersteine (Enhydros). 42 (1886) 57. — Dehnen sich die Silikate bei dem Übergang aus dem flüssigen in den festen Aggregatzustand aus? 44 (1888) 40. — Über ein angebliches Vorkommen gediegenen Zinns und über das spezifische Gewicht der Zinnbleilegierungen. 45 (1889) 23. — Zur Erdbebenfrage. 46 (1890) 74. — Die Überschätzung der Neigung bei Böschungen. (Sb.) (Mit Taf. 1.) 47 (1891) LXVI. — Über Hillebrand’s Analysen des Uranpecherzes. (Sb.) 47 (1891) LXXV. — Über die Falb’sche Erdbebentheorie. (Sb.) 48 (1892) LXVII. — Über einige der größeren Diamanten. (Sb.) 48 (189) LXXXVI. — Über Münzmetalle und sogenannte Ausbeutemünzen. 49 (1893) 137. BE ng Nuee Nitsche, H. Bemerkungen über zwei aus Spitzbergen stammende Renntierschädel. (Mit 5 Fig.) 49 (189) 111. Nördlinger, Hermann. Lacerta muralis Laur. 46 (1890) 303. Nötling. Über glaziale Ablagerungen bei Schramberg im Schwarz- wald. (Sb.) 61 (1905) LXXXI. Nüsslin, Otto. Gangfisch und Blaufelchen. 60 (1904) 189. — Letzte Erwiderung in dieser Zeitschrift auf Prof. Dr. Klunzinger’s Ausführungen in der Gangfisch-Blaufelchenfrage vom März 1904. (Mit 2 Textfig.) 61 (1905) 302. Oberdörfer, Karl. Ein neues Verfahren der Dermoplastik. (Sb.) 69 (1913) CV. Oberndorfer, Richard. Die vulkanischen Tuffe des Ries bei Nörd- - lingen. (Mit Taf. I.) 61 (1905) 302. Offner. Leuchtende Pilze. 47 (1891) 443. Ott, Franz. Über das biblische Sechstagewerk und die natürliche Schöpfungsgeschichte. (Sb.) 60 (1904) CX. Palmer, Christian. Über das Behring’sche Diphtherieheilserum und die neuere Impftheorie. (Sb.) 52 (1896) CXVIL.- Paschen, Friedrich. Über flüssige Luft. (Sb.) 63 (1907) LXXXV. Pfeffer, Wilhelm. Die Ichneumoniden Württembergs mit beson- derer Berücksichtigung ihrer Lebensweise. I. Teil. 69 (1913) 303. Philip, Max. Über Zuckersynthesen. (Sb.) 47 (1891) LXXIV. — Die Anwendungen der Elektrieität in der organischen Chemie. (Sb.) 50 (1894) LXXXVI. — Die neueren Verwendungen der Cellulose. (Sb.) 57 (1901) CIV. Philippi, Emil. Die Fauna des unteren Trigonodus-Dolomits vom Hühnerfeld bei Schwieberdingen und des sogenannten „Cannstatter Kreidemergels“. (Mit Taf. IV’—IX.) 54 (1898) 145. Piesbergen, Franz. Die Ekto- und Entoparasiten, von welchen die in der Umgebung von Tübingen lebenden Fische bewohnt werden. (Mit Taf. IL.) 42 (1886) 73. Pietzeker, Franz. Über die Convoluten aus den Ornatentonen Schwabens. (Mit 34 Textbildern.) 67 (1911) 148. Pilgrim, Ludwig. Über Seismographen und Erdbebentheorie. 52 (1896) XLI. TE — Über die Eiszeit, ihre Unterbrechungen und die daraus entspringenden Seenbildungen. (Sb.) 52 (1896) XCVI. — Astronomisch-physikalische Erklärung und Zeitbestimmung von Ver- gletscherungsperioden. (Sb.) 59 (1905) LXXVIM. Se REN | GEN EEE SEE OR ee ee he Te. BE Pilgrim, Ludwig. Versuch einer rechnerischen Behandlung des Eiszeitproblems. (Mit einer graphischen Darstellung auf Taf. I.) 60 (1904) 26. — Mitteilungen zum [südwestdeutschen] Erdbeben vom 16. Nov. 1911. (Sb.) 68 (1912) LXXV. — Über die Wirbelstürme bei Plochingen und bei Eutingen am 1. bezw. 4. Juni 1913. (Sb.) 70 (1914) LXXI. Plieninger, Felix. Die fliegenden Reptilien der Jurazeit. (Sb.) 62 (1906) CI1l. Pompeckj, Joseph Felix. Bemerkungen über das Einrollungsver- mögen der Trilobiten. 48 (1892) 93. — Paläontologische Beziehungen zwischen den untersten Liaszonen der Alpen und Schwabens. 49 (1893) XLII. — Beiträge zu einer Revision der Ammoniten des schwäbischen Jura. (Mit Taf. II—VIII.) 49 (1893) 151; desgl. IV. Lytoceras. V. Ecto- centrite.. (Mit Taf. III—-VIl.) 52 (1896) 277. — Über Ammonoideen mit „anormaler Wohnkammer“. (Mit Taf. IV und 4 Textbildern.) 50 (1894) 220. — Über die Haftapparate der Ammoniten. (Sb.) 51 (1895) CXIX. — Eine durch vulkanische Tuffbreecie ausgefüllte Spalte im Urach- Kirehheimer Vulkangebiet der Schwäbischen Alb. 62 (1906) (LXXXIX), 378. — Über die Besiedelurg der süddeutschen Jurameere durch die Ammo- nitenfamilie der Amaltheidae. (Shb.) 63 (1907) XLVII. — Über die ursprünglichen Wohnsitze der Fische. (Sb.) 70 (1914) XCH. Popta, C. M. L. Über Fische von Wladiwostok und von Blago- weschtensk a. Amur, gesammelt von Herrn Dr. P. v. Witten- burg. (Mit 1 Textbild.) 67 (1911) 333. Prell. Über die Lebensweise der Raupenfliegen. (Sh.) 70 (1914) XC1I. — Über die Gemeinschaftskolonien bei Ameisen. (Sb.) 70 (1914) XCIV. Probst, Albert. Über Schmetterlinge, besonders die Nonne. (Sb.) 48 (1892) LXI. — Zur Vogelschutzfrage u. a. (Sb.) 48 (1892) LXV. — Beitrag zur Bestimmung der Brütezeit der Schnepfe. 52 (18%) LXXVI. Probst, Joseph. Beschreibung der fossilen Pflanzenreste aus der Molasse von Hegsgbach OA. Biberach und einigen andern ober- schwäbischen Lokalitäten. II. Abt. Monocotyiedonen, Gymno- spermen, Cryptogamen. (Mit Taf. I.) 40 (1884) 62. er A Probst, Joseph. Über fossile Reste von Syualodon. Beitrag zur Kenntnis der fossilen Reste der Meeressäugetiere aus der Molasse von Baltringen. (Mit Taf. I.) 41 (1885) 49. — Über die fossilen Reste von Zahnwalen (Cetodonten) aus der Molasse von Baltringen. (Mit Taf. III.) 42 (1886) 102. — Fossile Wirbel von Haien und Rochen aus der Molasse von Baltringen. (Mit Taf. IX.) 42 (1886) 301. — Zur Kenntnis der in Oberschwaben wildwachsenden Rosen. 43 (1887) 142. — Beschreibung einiger Lokalitäten in der Molasse von Oberschwaben. 44 (1888) 64. — Über die Ohrenknochen fossiler Cetodonten aus der Molasse von Baltringen OA. Laupheim. (Mit Taf. I und II.) 44 (1888) 46. — Über einige Gegenstände aus dem Gebiete der Geophysik. 45 (1889) 65. — Nekrolog des Lehrers Lorenz Herter. 46 (1890) 27. — Über den kritischen Läuterungsprozeß im Gebiete der Phytopalä- ontologie. 47 (1891) 141. — Über fossile Pflanzen. (Sb.) 48 (1892) LVII. — Über Nathorst’s Darstellung und Erklärung des Molasseklimas. (Sb.) 48 (1892) LIX. — Über die Bedeutung der mikroskopischen Struktur der Zähne für die Systematik. (Sb.) 48 (1892) LXII. — Übersicht über den früheren und jetzigen Stand der Geognosie Ober- schwabens. 50 (18%) 1 — Über ein System von Sonnenringen. (Sh.) 51 (189) CXXXI. — Über das Verhalten einiger montanen Pflanzen während des trockenen Sommers 1893. (Sb.) 51 (189) CXXXI. — Über die Versteinerungen der Meeresmolasse in Oberschwaben. 51 (18%) 370. — Über die Molasse bei Ravensburg. (Sb.) 52 (1896) XNXXIV. — Über Lorenz Hengler, den Erfinder des Horizontalpendels. 52 (1896) XXXV, (XLVI. — Die kartographische Darstellung der Quartärformation im Ober- schwaben. (Sb.) 55 (1899) LXXXI. — Bemerkungen zu Eugen Dubois’: Die Klimate der geologischen Ver- gangenheit. 55 (1899) 366. — Über die paläontolegische Sammlung des städtischen Museums in Biberach a. R. und die historische Entwickelung der un m Erforschung Oberschwabens. 61 (1905) LXV. Probst, M. Der Riesenhirsch von Ellwangen. 42 (1886) 32. See en EAN FE Probst, Vietor von. Vorkommen des Mimulus. 41 (1885) 335. Quenstedt,Fr. August. Psammochelys Keuperina. (Mit Taf. I, 11.) 45 (1889) 120. Rau,Karl. Über Steinhauser Ried und Federsee. (Sb.) 65 (1909) LXV. — Über die Bedeutung der Formenreihen für die Entwickelungslehre. (Sb.) 67 (1911) LXXXIX. Rauther (Tübingen). Der Wurmregen und die Lebensgeschichte der Saitenwürmer. (Sb.) 60 (1904) CXVIL. Reck, Hans. Über positive und negative Krustenbewegungen in Süd- westdeutschland. 68 (1912) 18. Regelmann, Christian. Geognostische Betrachtung des Schütter- gebiets [der württ.-hohenzollerischen Erdbeben 1889/91]. (Mit Taf. VIIL.) 47 (1891) 243. — Über die tektonische Karte („Schollenkarte“) Südwestdeutschlands. (Sb.) 33 (1897) LI. — legt die Bauhin’sche Karte von Boll vor. (Sb.) 58 (1902) LXXXVI. — Naturkunde und Topographie in Württemberg vor 300 Jahren. 58 (1902) 68. — Wie entsteht die neue topographische Karte von Württemberg? (Mit Textbild.) 60 (1904) LIV. — Erdbebenherde und Herdlinien in Südwestdeutschland. 63 (1907) 110. — Schliffe auf Juragesteinen von Ehingen. (Sb.) 65 (1909) XLVI. — Über den Abbruch der Juratafelam Donautalrand. (Sh.) 66 (1910) X. — 8.4. Schmidt, August und —, —. Regelmann, Karl. Geologische Untersuchungen im Gebiet der Hornisgrinde. (Sb.) 61 (1905) LVL. _— Über den geologischen Aufbau des Schwarzwaldes um Wildhad und seine Beziehungen zu den dortigen Thermen. 69 (1913) XLVII. Reihlen, Max. Reise nach den Liparischen Inseln. (Sb.) 60 (1904) LXVIM. — Ein Besuch bei den Deutschen in den russischen Ostseeprovinzen. (Sb.) 66 (1910) LXXII. Reis, Otto. Das Ligament der Bivalven. (Mit Taf. II—V.) 58 (1902) 19, Rettieh, August. Über Mineralien von Längbanshyttan. (Sh.) 48 (1892) LXXVI. — Dr. Alfred Leuze. 56 (1900) XXVII. Reuss, Adolf. Über Schußwirkung der Kleinkalibergeschosse auf den menschlichen Körper. (Sb.) 54 (1898) LXXIX. Reuss, Paul. Beiträge zur württembergischen Flora. 44 (1888) 202. Be N, Rieber, Xaver. Beitrag zur Flora von Württemberg und Hohen- zollern. 46 (1890) 285. — Über den gegenwärtigen [1890] Stand der Flechtenkenntnis in Würt- temberg. 47 (1891) 15. — Beiträge zur Kenntnis der Lichenenflora Württembergs und Hohen- zollerns. 47 (1891) 246; 48 (1892) 248; 57 (1901) 419. — Über Farbflechten. (Sb.) 48 (1892) LXXV. — Über Insektenbesuch bei Libanotis montana. (Sb.) 48 (1892) XC1. — Chlorotylium cataractarum, eine für Württemberg neue Alge. (Sb.) 48 (1892) XVII. — Beiträge zur württembergischen Flora. 53 (1897) 139 — Ramalına Röslerı Hocnsr., eine verschollene württembergische Flechte. (Mit Taf. II.) 53 (1897) 191. — Ein Flechtenausflug ins Wental. (Sb.) 57 (1901) LXVL. Roger. Die Säugetiere der Steinheimer Miocänfauna. (Sb.) 57 (1901) CXVI. Rosenberg,H. Über den Bau des Himmels. (Sb.) 69 (1913) XCH. — legt Meteoriten vor. 69 (1913) XCII. Rosenfeld,Fritz. Über bösartige Geschwülste. (Sb.) 61 (1905) LVI. Rosenfeld, Gustav. Über Koch’s berühmte Entdeckung [Tuber- kulin betr.]. (Sb.) 47 (1891) LXXIL. — legt Koch’sches Tuberkulin R. vor. (Sb.) 53 (1897) LI. Rumm, Christian. Die.Giftwirkung der gegen die Peronospora vitıcola verwendeten Kupfervitriol-Kalkmischung (Bordeaux-Brühe) auf Spvrogyra longata. 54 (1898) 323. Sauer, Adolf. Über petrographische Studien an Lavabomben aus dem Ries. (Sb.) 57 (1901) LXXXVII. — Die klimatischen Verhältnisse während der Eiszeit mit Rücksicht auf die Lössbildung. (Sb.) 57 (1901) CVI. — Das Steinkohlenvorkommen von Berghaupten-Diersburg im Schwarz- wald. (Sb.) 58 (1902) XCIV. — Über eine Aschenprobe der Mont-Pele-Eruption. (Sb.) 59 (1903) LXV. — Über die Entstehung der Fjorde. (Sb.) 59 (1903) LXXVI. — Über die Methoden der geologischen Kartierung. (Sb.) 60 (1904) LI. — Über Ortsteinbildung im württembergischen Schwarzwald. (Sb.) 61 (1905) X. — Die Vervollkommnung der geologischen Spezialaufnahmen und ihre kulturelle Bedeutung. (Sb.) 62 (1906) LXXXVI. — Neue Probleme im Aufbau alpiner Faltengebirge. (Sb.) 64 (1908) XL. A u re en ee a ee Sauer, Adolf. Die Tätigkeit der Württ. geologischen Landesanstalt. (Sb.) 65 (1909) XXXIL. — Über Lava vom Kamerunberg. (Sb.) 66 (1910) LXXVI. — Über das Mikroskop in der Gesteinskunde. (Sb.) 66 (1910) LXXX. — Bau und Entstehung der Alpen. (Sb.) 66 (1910) XCII. — Das Radium in seiner Bedeutung für die Erdkruste. (Sb.) 67 (1911) LITT. — Über die Schenkung von Huber an das min.-geol. Institut der Techn. Hochschule zu Stuttgart. (Sb.) 67 (1911) LXXVI. — Bau und Entstehung der Hoch- und Niedermoore. (Sb.) 68 (1912) IX. — legt Proben von Prehnit vor. 68 (1912) LXX1. — Bemerkungen zum südwestdeutschen Erdbeben vom 16. Nov. 1911. (Sb.) 68 (1912) LXXV. — Über neuere Zeolithforschung und ihre praktische Bedeutung für die Wasserreinisung. (Sb.) 69 (1913) LXXII. — Geologische Streifzüge in den phlegräischen Feldern bei Neapel. (Sb.) 70 (1914) LXX. — Über die geolog. Bedeutung des Radiums. (Sh.) 76 (1914) LXXXV. Sauter, Friedrich. Der Foucault’sche Pendelversuch. (Sb.) 60 (1904) CVL. Sautermeister,F.L. Callopisma cerinellum Neu. 68 (1907) 458. — Delitschia elegans n. sp. 66 (1910) 39. Sautermeister, 0. Beitrag zur Kenntnis der Diatomeen der Um- gebung Spaichingens.. 44 (1885) 35. Schad, Joseph. Über die Gliederung des schwäbischen Tertiärs. (Sb.) 64 (1908) LXXIL — Beitrag zur Kenntnis des Tertiärs am’ Landgericht und Hochsträß. (Mit Taf. II.) 64 (1908) 249. Schäffer, C. Über württembergische Collembola. (Mit Taf. VI.) 56 (1900) 245. Schäuble, Johannes. Eine Abnormität am Darmkanal von Anodonta cygnea L. (Mit 3 Textfig.) 69 (1913) 205. Scheiffele. Volkstümliche Pflanzennamen aus dem Gebiet der Rauhen Alb. 46 (1890) 288. Scheler, Georg, Graf von. Über die Bryozoen Deutschlands. (Sb.) .48 (1892) LXX. — Über parasitische Insekten. 48 (1892) LXXVIM. — Über die Ursachen abnormer Geweihbildung bei den Hirscharten, insbesondere die Bildung von mehr als zwei Geweihstangen. (Mit Taf. III—VI) 48 (1892) 135. Scheuerle, J. Botanische Funde und Fundorte: 1. Die Färber- scharte (Serratula tinctoria L.) und ihre Varietäten. 2. Die scheiden- blättrige Kronwieke (Coronilla vaginalis Lam.). 3. Zwanzig neue Weidenbastarde. 4. Ein kleines, aber interessantes Florengebiet. 43 (1887) 221. — Die Riedflora der Spaichinger Gegend. 44 (1888) 43. — Die Weidenarten Württembergs. (Mit Taf. IV.) 44 (1888) 167. — Bitte um Einsendung von Weidenarten. 44 (1888) 312. — Unechte Bastardbildung. (Sb.) 58 (1902) LIX. Scheurlen, Ernst. Über Bakterien. (Sb.) 49 (1893) COXXXL — Das biologische Abwasserreinigungsverfahren. (Sb.) 55 (1899) LXIX. — Über Abwasserreinigung. (Sb.) 56 (1900) XLII. — Vorzeigung einer Hasenlunge mit Strongylus commutatus und von Milzbrandkulturen. (Sb.) 56 (1900) XLII. — Über die Frage der Milehhygiene und Kindersterblichkeit. (Sb.) 60 (1904) CIV. — Klima, Witterung und Krankheit. (Sb.) 62 (1906) LXXXIV. Schick, Theodor. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des schwä- bischen Lias. (Mit Taf. IV—VI.) 59 (1903) 111. Schinzinger, Reginald. Über einige Fragen der Stutigarter Wald- umgebung. (Sb.) 68 (1912) LXXVI. Schips, Kaspar. Aristoteles und die Halophänomene. (Sb.) 53 (1897) LVI. — Irisierende Wolken. 55 (1897) 87. — Anleitung und Einladung zur Beobachtung der Halophänomene. 55 (1897) 180. Schlenker, Georg. Geologisch-biologische Untersuchung von Torf- mooren: Das Schwenninger Zwischenmoor und zwei Schwarzwald- Hochmoore in bezug auf ihre Entstehung, Pflanzen- und Tierwelt. (Mit 2 Tafeln Abbildungen und 1 Übersichtskarte.) Mitt. geol. L.A. No. 5. Beilage 2 zu 64 (1908). Schlenker, Karl. Über die Flora des Oberamts Mergentheim. 66 (1910) LVI. Schlichter, G. Heinrich. Über Lias Beta. 41 (1885) 78. — Einiges über Anodonta mutabilis im Federsee. 42 (1886) 348. — Das Capricornenlager des unteren Lias Beta. 43 (1887) 82. Sehmid. Einfluß von Chloroformdämpfen auf ruhende un (Sb.) 57 (1897) CXXVL Schmid, Rudolf. Zur Frage des biolog. Unterrichts an höheren Schulen. (Sb.) 58 (1898) LXXIX. 2 wie Fb a 4 Baia Di‘ wa lee Schmidt, August. Zur Erklärung des Brockengespenstes. 43 (1887) 68. — Wellenbewegung und Erdbeben. Ein Beitrag zur Dynamik der Erd- beben. (Mit Taf. V. VI.) 44 (1888) 248. — Untersuchungen über zwei neuere Erdbeben, das schweizerische vom 7. Januar 1889 und das nordamerikanische vom 31. August 1886. (Mit Taf. III.) 46 (1890) 200. — Über die Erdbeben im Oktober 1890 in Württemberg. (Sh.) 47 (1891) LXXV. — Was folgt aus den neuesten Beobachtungen der Achsendrehung der Sonne? (Sh.) 47 (1891) LXXVIL — Über das Charlestoner Erdbeben. (Sb.) 47 (1891) XCIII. — Übersicht und Besprechung der in Württemberg und Hohenzollern in der Zeit vom 1. März 1889 bis zum 1. März 1891 wahrgenommenen Erderschütterungen. 47 (1891) 228. — Jahresbericht [der Erdbebenkommission] für die Zeit vom 1. März 1891 . bis 1. März 1892. 48 (1892) 254. — Erdbebenberichte aus Württemberg und Hohenzollern für die Zeit vom 1. März 1892 bis 1. März 1893. (Mit 1 Karte auf Taf. IX.) 49 (1893) 249. — Jahresbericht [der Erdbebenkommission] für die Zeit vom 1. März 1894 bis 1. März 1895. 51 (189) 386. — Bericht über die Erdbeben in Württemberg und Hohenzollern in der Zeit vom 1. März 1895 bis 1. März 1896. 52 (1896) 255; desgl. 1896/7, 53 (1897) 229; desgl. 1897/8, 54 (1898) 323; desgl. 1898/9, 55 (1899) 438; desgl. 1899/1900, 56 (1900) 533; desgl. 1900/1, 57 (1901) 435; desgl. 1901/2, 58 (1902) 389; desgl. 1902/3, 39 (1903) 342; desgl. 1903/4, 60 (1904) 357. _ — Über die Vorstellungen von William Siemens über die Sonne und den Ersatz der Sonnenwärme. (Shb.) 48 (1892) LXXXVI. — Über Seismometerbeobachtungen. (Sb.) 48 (1892) XCII. — Über die Erklärung der an dem Planeten Mars beobachteten Er- scheinungen. (Sb.) 49 (189) LXXI. — Über die Selbstmischung der atmosphärischen Luft, eine Beschränkung des zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie. (Sb.) 50 (1894) CI. — Über den Bestand des Saturnrings. (Mit 1 Holzschn.) 50 (189) (LXXXVI), 18. — Mechanismus der Gewitterstürme. (Sb.) 51 (18%) CV. — Über Organisation und Tätigkeit der vom Verein f. v. Natk. ein- gesetzten Erdbebenkommission. (Sb.) 52 (189%) XXXVI. — Über die Wanderung der Erdpole. (Sb.) 52 (1896) LXXVIIL re NM Schmidt, August. Über die internationale Meteorolcgenkonferenz zu Paris [1896]. (Sb.) 58 (1897) XXXVI. — Wellen und Gezeiten des Festlandes. (Sb.) 53 (1897) LXIV, 230. — Neuentdeckte Beziehungen des Mondes zum Wetter. (Sb.) 56 (1900) XLV. . — Über ein neues Seismometer (,„Trifilargravimeter“). (Sh.) 57 (1901) XC. — Vorzeigung des sogen. Kontrabarometers. (Shb.) 57 (1901) XCVI. — Zur Frage des biolog. Unterrichts an höheren Schulen. (Sb.) 58 (1902) LXXIX. — Ein wichtiges Ergebnis der wissenschaftlichen Luftfahrten. 58 (1902) XCVI. — Über die magnetische Landesvermessung in Württemberg. 60 (1904) XCV. — Zur Physik der Sonne. 61 (1905) (LXIV), 310. — Die Atmosphäre des Weltraums. (Sb.) 62 (1906) LXXI. — Die erdmagnetische Vermessung des Ries. 62 (1906) LV. — Über Fragen der Sonnenphysik. (Sb.) 62 (1906) XCIX. — Eine Reise nach Nordamerika und Mexiko. (Sb.) 63 (1907) XLVIIL. — Über das Thermometer. (Sb.) 63 (1907) LXXXIV. — Einiges aus der Erdbebenkunde. 65 (1909) LXVI. — Mittel zur Bestimmung der Herdentfernung von Erdbeben. (Sb.) 66 (1910) LXXVI. — Über das süddeutsche Erdbeben vom 16. Vov. 1911. (Mit 3 Text- fisuren.) (Sb.) 69 (1913) LXV. — und Regelmann, C. Erdbebenberichte aus Württemberg und Hohenzollern [1891—1894]. 50 (1894) 498. Schmidt, Axel, legt emen Abdruck von Anomopteris Mougeotüi BRGT. vor. (Sb.) 63 (1907) L. — Über Fossilhorizonte im Buntsandstein des östlichen Schwarzwaldes. Mitt. geol. L.A. No. 7 8. 1. Beilage zu 66 (1910). — Grabenbrüche im Vorschwarzwald. 67 (1911) LXXII. — Über die geologische Entwicklung des Neckartales von Oberndorf bis zur Eyachmündung. (Sb.) 68 (1912) CXXIV. Schmidt, Martin. Über Glazialbildungen auf Blatt Freudenstadt. (Mit 1 Tafel.) Mitt. geol. L.A. No. 1. Beilage zu 63 (1907). — Labyrinthodontenreste aus dem Hauptkonglomerat von Altensteig im württembergischen Schwarzwald. (Mit 1 Tafel.) Mitt. geol. L.A. No. 2. Beilage zu 63 (1907). — Das Wellengebirge der Gegend von Freudenstadt. (Mit 3 Textüg. und 2 Tafeln.) Mitt. geol. L.A. No. 3. Beilage zu 63 (1907). a Sehmidt, Martin. Zur Altersfrage der Braunschweiger eolithischen und altpaläolithischen Funde. 66 (1910) (CIT), 229. — Die Erzeugnisse der diluvialen Eiszeit in Deutschland und besonders in Oberschwaben. (Sb.) 67 (1911) XC. — Neue Funde aus der Trias von Rottweils Umgebung. (Sb.) 67 (1911) XCHl. Sehmidt. Oskar. Angewandte Chemie in der Baukunst. (Sh.) 64 (1908) XXXIX. Sehmidt, Ottmar. Über Mineralwasser. (Sb.) 47 (1891) LV. — Das Dijodoform. (Sb.) 50 (1894) XCIX. — Über die chemische Untersuchung der Fleischwaren. (Sb.) 50 (1894) CVI. Schmidt, Rudolf. Über Kulturentwicklung des Eiszeitmenschen auf Grund der neuen paläontologischen Funde in Schwaben. (Sh.) 65 (1909) LXILL. — Die eiszeitlichen Kulturen der Ofnethöhle bei Nördlingen. (Sb.) 65 (1909) LXXXIL. Sehupp, Franz. Über Impatiens parviflora bei Wolfege. (Sh.) 63 (1907) LXXVI. Schuster, Hermann. Über das Vorkommen von Bactrylliium canal- eulatum HEER in der Lettenkohlenformation Württembergs. 60 (1904) 351. Schuster, Wilhelm. Vorlagen und Beobachtungen. (Sb.) 70 (1914) CIV. Schütze, Ewald legt deutsch-südwestafrikanische Kupfererze vor. (Sb.) 57 (1901) LXXXIV. — legt eine Meteoreisenplatte vor. (Sb.) 57 (1901) XCVII. — lest neue Koniferen aus der Trias vor. (Sb.) 57 (1901) XCVIL. — Beiträge zur Kenntnis der triassischen Koniferengattungen: Pagio- phyllum, Voltzia und Widdringtonites. (Mit Taf. VI—X.) 57 (1901) 240. — Die Stübel’sche Vulkantheorie. 58 (1902) LXXXVI. — Verzeichnis der mineralogischen, geologischen, urgeschichtlichen und hydrologischen Literatur von Württemberg, Hohenzollern und den angrenzenden Gebieten. I. Die Literatur von 1901 nebst Nachträgen und Zusätzen zu Eck’s Literaturverzeichnis. Beilage zu 58 (1902). II. Nachträge zur Literatur von 1901 und die Literatur von 1902. Beilage zu 59 (1903). Schütze, Ewald (Fortsetzung): III. Nachträge zur Literatur von 1902 und die Literatur von 1903. Beilage II zu 60 (1904). IV. Nachträge zur Literatur von 1903 und die Literatur von 1904 und 1905. Beilage zu 62 (1906). V. (Mit Titelblatt ete. zu Bd. I.) Beilage zu 64 (1908). — Die Meeresmolasse in Oberschwaben. (Sb.) 59 (1903) LV. — Die Fauna der schwäbischen Meeresmolasse. I. Teil: Spongien und Eehinodermen. (Mit Taf. II—V.) 60 (1904) 147. — Über den Meteoritenfund von Mukerop. (Sb.) 63 (1907) LIII. — Die bohrenden und schmarotzenden Fossilien der schwäbischen Meeresmolasse. 63 (1907) LXXXI. — Einige Glyphea-Arten aus dem schwäbischen Jura. (Mit Taf. III.) 65 (1907) 341. — Über neuere Forschungen im schwäbischen Alttertiär. (Sh.) 64 (1908) LXXT. Sehwarz, Hugo. Über die Auswürflinge von kristallinen Schiefern und Tiefengesteinen in den Vulkanembryonen der Schwäbischen Alb. (Mit Taf. III und 6 Textfig.) 61 (1905) 227. Sehwarz, Richard. Über die Mergentheimer Heilquellen. 66 (1910) XL. Schweizerbarth, Elise von. Über das Vorkommen der Mauer- eidechse an dem Kriegsberg in Stuttgart. 58 (1902) 307. — Rotgefleckte Feuersalamander bei Stuttgart. (Sb.) 70 (1914) VII. Seibold, Wilhelm. Anatomie von Vitrella Quenstedtii (WIEDERSHEIM) Cıessın. (Mit Taf. VI—-VIl) 60 (1904) 198. Sieber, Eugen. Fossile Sübwasser-Ostrakoden aus Württemberg. (Mit Taf. VIH—IX und 16 Textfig.) 61 (1905) 321. Sieglin, Hermann. Einbürgerung fremder Nutzfische in Württem- berg. 48 (1892) XXVIl. Sihler, Hermann. Über die Fiehtengespinstblattwespe (Lyda hypo- trophica Harr.). (Mit 2 Textbildern.) (Sb.) 69 (1913) LXXXV. Sonnenschein, Ewald. Über schwäbische Kohlen. (Sb.) 70 (1914) CIV. Spohn, Otto. Der Stiftsberg bei Heilbronn. 46 (1890) 106. Sporer, Benedikt. Über Hecht und Weller. (Sb.) 53 (1897) XXXIX. Stahlecker, Eugen. Beziehungen der Flechten zum Untergrund. (Sb.) 62 (1906) LAXX. Steinmann, Gustav. Wilhelm Möricke. 54 (1895) XXXIV. BE Stettner, Georg. Ein Profil durch den Hauptmuschelkalk bei Vaihingen a. d. Enz. 54 (1898) 303. — Beiträge zur Kenntnis des oberen Hauptmuschelkalks und Bemer- kungen über die Tektonik von Kochendorf. 61 (1905) 204. — Beiträge zur Kenntnis des Hauptmuschelkalks. 67 (1911) 259, 557; 69 (1913) 60. — Über den Keuper im Stromberg und bei Löwenstein. (Sb.) 70 (1914) XCVII. — Einige Keuperprofile aus der Gegend von Heilbronn. (Mit Taf. 1.) 70 (1914) 1. Steudel, Wilhelm. Über die Raupe von Orrhodia Fragariae Esp. (Serotina O.). 40 (1884) 46. - — Nekrolog des Prof. Dr. Otto Köstlin. 42 (1886) 29. — Über einen abnorm gewachsenen Nilpferdzahn mit odontologischen Erläuterungen. 49 (1893) CIX. — Zum Andenken an Prof. Dr. Ernst Hofmann. 49 (1893) CXXXVII. — Über die Gattung der Mehlstaubschildläuse, Aleurodes Larr. (Sh.) 52 (189) LXXXI. — Über Insekteneinschlüsse in ostafrikanischem Kopal. » 52 (1896) XCV. — s.a. Hofmann und Steudel. Stoller, J.,s. Bräuhäuser. Strand, Embrik. Tropisch-afrikanische Spinner des Kgl. Naturalien- kabinetts in Stuttgart. 62 (1906) 13. — Aviculariidae und Atypidae des Kgl. Naturalienkabinetts in Stutt- gart. 63 (1907) 1. — Nordafrikanische, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelte Aviculariidae, Drassidae und Theridiidae. 64 (1908) 11. —, Hüeber, Th. und Gulde, J. Ausgewählte Kapitel aus O. M. Reuter’s „Revisio critica Capsinarum“ als Beitrag zur Biologie und Morphologie der Capsiden. 62 (1906) 262. Straub, Stephan. Die Vegetationsverhältnisse des Bezirks Gmünd. (Sb.) 57 (1901) LXVL. Sußdorf, Max. Der Hauer eines Suiden, ein interessanter Bodensee- fund. 48 (1892) LXXVIII und 238. — Über die Krankheit und den Tod des Elefanten Peter aus dem Zoo- logischen Garten in Stuttgart. 50 (189) XCl. — Über die Vielzehigkeit wenigzehiger Tiere (Polydaktylie). (Sb.) 51 (1895) CXV. — Über Mehrzähnigkeit oder Pleiodontie. (Sb.) 52 (1896) XCIV. 4 a Sußdorf, Max. Das Längenwachstum des Darmkanals in Anpassung an die räumlichen Verhältnisse der Bauchhöhle und die Ernährung. (Sb.) 57 (1901) XCI. — Die respiratorische Oberfläche der Lunge. (Sb.) 61 (1905) LXIL Tscherning,F. A. Das Kornhuhn. 50 (1894) 998. — Über das Verschwinden einiger größerer Raubvogelarten aus der Fauna Württembergs. 51 (1895) 359. — Geschichtliches aus dem Tübinger Forst: Über das einstige Vor- kommen des Auerkahns im Schönbuch und in seiner Umgebung. — Die letzten Nachrichten über das Vorkommen des Bären in Württemberg. 52 (1896) 26. — Der Fundort von Psummochelys Keuperina QuEnst. 53 (1897) 248. — Über Fischwasser im Schönbuch in älterer Zeit. 55 (1899) 432. Veesenmeyer. Beiträge zur Fauna Württembergs: Barbus fluvia- thlis Ac. var. aurata. 40 (1884) 325. Verhoeff, Karl W. Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myrio- poden. XVII. Aufsatz: Über Diplopoden aus Süddeutschland und Tirol. (Mit Tar 7 4) 57 190781: — Über Isopoden, 16. Aufsatz: Armadillidium und Porcellio an der. Riviera. 66 (1910) 115. : — Über Diplopoden. 19. (39.) Aufsatz: Juliden und Ascospermophora. (Mit Taf. XIII—XIV.) 66 (1910) 337. — Über Diplopoden. 20. (40.) Aufsatz: Neuer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Glomeris. (Mit Taf. I.) 67 (1911) 78. Vogel, Hermann, s. Bauer, Hermann und —. 48 (1892) 13. Vogel, R. Über die Innervierung und die Sinnesorgane auf den Schmetterlingsflügeln. (Sb.) 67 (1911) XCVIH. Vosseler, Hermann. Monographie des Jusiberges, (Mit 7 Text- bildern.) 69 (1913) 209. ’ Vosseler, Julius. Die freilebenden Copepoden Württembergs und, angrenzender Gegenden. (Mit Taf. IV—VI.) 42 (1886) 167. — Über japanische Tanzmäuse und über eine neue Art, zoologische ete. Präparate für Sammlungen aufzustellen. (Sb.) 48 (1892) LXXI. — Über Zwitterbildung bei Insekten. 49 (1893) LXI. — Biologische Mitteilungen über einige Orthopteren aus Oran. 49 (1893) LXXXVI. — Über die Körperbedeckung der Insekten. (Sb.) 50 (189%) LXXXV. — Über das Tierleben in der Sahara. (Sb.) 50 (1894) XCIV. — Über Bau und Funktion der Dünndarmschleimhaut. (Sb.) 51 (189%) CVII. a le Tre Vosseler, Julius legt zwei Ornithoptera sp. vor. (Shb.) 52 (1896) LXXXI. | - — legt einige Seltenheiten aus dem Insektenreich vor. (Sb.) 52 (1896) LXXXVI. — Die Biologie der Stechmücken. (Sb.) 53 (1897) XXXVIl. — Über eine seltsame Infektionskrankheit bei Fliegen. (Mit 2 Fig.) 35 (1897) 242. — Wanderungen von Gammarus und Porcellio. 33 (1897) 246. — Biologische Beobachtungen auf einer algerischen Reise 1897. (Sb.) 54 (1898) LXVI. — Über Sehildläuse. (Sb.) 54 (1898) LXXIV. — Vorlage von Insektenpilzen. (Sb.) 56 (1900) XLI. — Kleme Mitteilungen. (Sb.) 57 (1901) LXX, LXXVIL — legt einen neotenischen Molch und Fliegenlarven aus einer mensch- lichen Harnblase vor. (Sb.) 58 (1902) CI. — Über einige Insektenpilze. (Mit Taf. VII-VIIl.) 58 (1902) 380. — Reise nach Kleinasien. (Sb.) 59 (1903) LXI. — Beobachtungen aus dem kleinasiatischen Insektenleben. (Sb.) 59 (1903) XCIRX. - Wagner, Edward. Über die Ausbildung des Diluviums in der nord- östlichen Bodenseelandschaft mit besonderer Berücksichtigung des Schussengebiets. (Mit Taf. IV.) 67 (1911) 289. Wagner, Georg. Vom oberen Hauptmuschelkalk. 70 (1914) 169. Waidelich. Einiges über die Keuper—Liasgrenze in der Balinger Gegend. 57 (1901) 347. Walcher, Gustav. Die Physiologie des Flugs der Tiere. 64 (1908) LII. Wälde, A. Beiträge zur Moosflora des mittleren und südlichen würt- tembergischen Schwarzwaldgebiets. 51 (189) 3%. — Zur Moosflora des württembergischen Schwarzwaldes. 39 (1903) 24. Waldraff,E. Über einen Rakelhahn von Wurzach. (Sb.) 51 (189) CXXXV; 52 (189) CXVII. = Walz, Karl. Über bösartige Geschwülste. (Sb.) 61 (1905) LVI. — Über Stilltätigkeit und ihre Beziehungen zur Sävelingssterblichkeit, sowie über die Säuglingsfürsorge in Württemberg. (Sb.) 66 (1910) EXXIX. Weigelin, Max. Myophoria Kefersteinüi MÜNSTER aus der Bleiglanz- bank des Gipskeupers von Sindelfingen und Myophoria Schmidtı nov. sp. aus den Trochitenkalken von Donaueschingen. (Mit Taf.V1.) 69 (1913) 357. 4* ee Weiger, Karl. Beiträge zur Kenntnis der Spaltenausfüllungen im Weißen Jura auf der Tübinger, Uracher und Kirchheimer Alb. (Mit Taf. I.) 64 (1908) 187. Weinberg, Wilhelm. Über die Ergebnisse einiger Arbeiten auf dem Gebiete der Biologie. (Sb.) 48 (1892) LXXII. — Zum 100jähr. Erinnerungstag an die 1. Impfung durch Jenner. (Sb.) 53 (1897) XXXIV. — Mißbildungen menschlicher Embryonen. (Shb.) 57 (1897) LXXVIIL — Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen. 64 (1908) (XLV), 369. — Über die Beziehungen zwischen Sexualproportion, Vererbung und Bestimmung des Geschlechts. (Sb.) 70 (1914) LX. Weizsäcker, Theodor. Über die Wildbader Thermalquellen. (Mit 1 Textbild.) 69 (1913) XLI. Werkmeister, Paul. Das württembergische Präzisionsnivellement. (Mit 11 Textfisuren.) 68 (1912) 235. Werner,Franz. Zur Kenntnis afrikanischer Mantodeen. 62 (1906) 361. — Beschreibung neuer Reptilien aus dem K. Naturalienkabinett in Stutt- sart. 65 (1909) 5. Widenmann, Albert von. Über geschlitzte (laciniate) Blattformen. (Mit Taf. 1.) 49 (18%) LV. — Die Bedeutung der Haarbekleidung an den Blättern der Silberlinde (Tilva argentea Desr.). (Mit 1 Holzschnitt.) 49 (189) XCVL. — Über abnorme Blattformen an Syringa vulgaris. (Mit Taf. I.) 50 (1894) LXXV. — Über den Einfluß von Insekten auf die Gestaltung der Blätter. 50 (1894) LXXX. — Über Herstellung einer neuen Seide aus Cellulose, sogen. Chardonnet- seide. (Sb.) 53 (1897) XLI. Wild, E. Über Fischereiwirtschaft und Fischereipolitik. 70 (1914) C. Wild, Gustav. Einige Mitteilungen über Fische und Fischerei in Heilbronn. 59 (1903) 304. — Die in Deutschland vorkommenden Krebsarten. (Sb.) 70 (1914) XCVIL Winkler, Hans. Über Teilbefruchtung (Merogonie). (Sb.) 58 (1902) CIV. — Die großblütigen Schmarotzergewächse des javanischen Waldes. (Sb.) 61 (1905) LAXX. — Über einen Pfropfbastard zwischen Tomate und Nachtschatten. (Sb.) 65 (1909) LXXIX, LXXXIM. Ber No Wölfle. Waldbestand auf der Endmoräne des Rheintalgletschers. (Sb.) 59 (1903) XC. Wolterstorff, Willy. Über die geographische Verbreitung der Amphibien Deutschlands, insbesondere Württembergs. 46 (1890) 123. Wülfing, E. A. Verbreitung und Wert der in Sammlungen auf- bewahrten Meteoriten. 51 (1895) 338. — Untersuchung des bunten Mergels der Keuperformation auf seine chemischen und mineralogischen Bestandteile. 56 (1900) 1. — Über neuere mineralogische Untersuchungsmethoden und ihre An- wendung auf die Turmalme. (Sb.) 57 (1901) LXXXVII. — legt Schwarzwälder Stufen von Zinkblende und silberhaltigem Blei- glanz vor. (Shb.) 58 (1902) LIX. Wundt, Walter. Niederschlag und Abfluß, speziell im oberen Neckar- gebiet. (Mit Taf. VIII—IX.) 66 (1910) (LXXIIT), 144. Wurm, Wilhelm. Weitere Untersuchungen über das Tetronerythrin. 41 (1885) 262. — Zur Geschichte und Naturgeschichte des Orocus vernus um Zavelstein. 47 (1891) 135; Nachtrag 48 (1892) 262. — Über die Farben der Vogelfedern. 48 (1892) XLI. — Über. die Geschichte der Krokusblüte bei Zavelstein und Formen der Fichte. (Sh.) 48 (1892) LXVII. Zum Vorkommen des Birkwildes auf dem Schwarzwalde. 48 (1892) 263. — Über weiße Heidelbeeren. (Sh.) 49 (1893) CXXXVI. — Über die Trüffel. (Sb.) 51 (1895) CXVIM. — Über die Herkunft der Säuerlinge. (Sb.) 51 (1895) CXXII. Zakrzewski,A.J.A. Die Grenzschichten des Braunen zum Weißen Jura in Schwaben. (Mit Taf. I und II.) 43 (1887) 87. — Eine im Stubensandstein des Keupers gefundene Schildkröte. 44 (1888) 38. Zech, Paul. Über die Sonnenfinsternis vom 18. August 1887. 44 (1888) 34. Zeller, Ernst. Über die Fortpflanzung des Proteus anguineus und seine Larve. (Mit Taf. III.) 45 (1889) 64, 131. — Über Triton viridescens. (Mit Taf. VII.) 47 (1891) 170. — Zur Neotenie der Tritonen. 55 (1899) 23. Zeller, Friedrich. Über die Lettenkohle in Schwaben. (Sb.) 64 (1908) LXXIV. Zenetti, Paul. Ein erratischer Block im Hochterrassenschotter bei Höchstädt a. d. D. (Mit 2 Textbildern.) 69 (1913) 200. ee Zeppelin, Max, Graf von. Jagderlebnisse in Nordamerika. (Sb.) 31 (189%) EXXIX. Ziegler, Heinrich Ernst. Die Instinkte und die Gehirne der Bienen und Ameisen. (Sb.) 66 (1910) LXXXVIIL i — Über einige Parasiten der Haustiere und des Menschen aus den Klassen der Saugwürmer und der Rundwürmer. (Sb.) 67 (1911) LXXV1. — Die Chromosomen als Vererbungsträger. (Mit 4 Textbildern.) 67 (1911 (XCV]), 488. ä — Über Instinkt und Verstand bei Tieren. (Sb.) 69 (1913) LVI. — Die Stufen der Gehirne und die Stufen des Verstands bei den Säuge- tieren. (Sb.) 69 (1913) LXX. — Über den Tierverstand. (Sb.) 70 (1914) XC1. — Über die geistigen Fähigkeiten ‘der Säugetiere. (Sb.) 70 (1914) XCV. Zimmermann, Albrecht. Über das Verhalten des Kernkörperchens bei der Zellteilung. (Sb.) 51 (189) CXVII. Zoller, Matthäus. Pflanzen- und Tierwelt des Altshauser Altweihers. (Sb.) 51 (1895) CXXXIV; 52 (1896) CXVI. i Zwick, Wilhelm. Über ein biologisches Verfahren zur Unterscheidung des Blutes der verschiedenen Tierarten und des Menschen. (Sh.) 59 (1903) LXXXV. Zwiesele, Heinrich. Die Verbreitung der Neckar- und Donaumvscheln im Kocher- und Jagstgebiet. 70 (1914) 60. I. Sach- und Ortsregister. Aalen, geologische Verhältnisse: BEURLEN 64 XXX. Abendpfauenauge, Schreckstel- lung: Jarra 65 LXXXI. Abfluß und Niederschlag, speziell im oberen Neckargebiet: Wunpr 66 144. Abnormität am Darmkanal von Anodonta cygnea L.: SCHÄUBLE 69 205. Abnormitäten einiger einheimi- schen diklinen Pflanzen: HEGEL- MAIER 43 307. —en, paläontologi- ‚sche: Engen 65 162. Absterben, verschieden schnelles menschlicher Gewebe: GRÜTZNER 57 CXXVI. Abtrittsfliege: Hormann46 239. Abwasserreinigungsverfahren, biologisches: SCHEURLEN 55 LXIX; 56 XL. Acrodus, Kopfstacheln: Fraas, E., 45 233. Attosaurier, Becken: Fraas, E., 63 101. Aötosaurus crassicaudan. sp.: : :FRraAs, E., 63 101. Affen, fossile: Hrnıncer 48 XCIV. Affenzahn im Tertiär Schwabens: Branco 55 VL. Afrika, vegetabilische Produkte: EıcHLer 48 XCII. Ägypten, Geologisches: Fraas, E., : 63 XL. Alchemilla: HzsenLmaıer 60 CXVII. Alchimillen des schwäb. Jura: HEGELMAIER 62 1. Alchimie und Radiumforschung: KAUFFMANN 61 LI. Aleurodes Lanr.: . LXXXI. Algenflora von Württ., Nachträge: KırcHhner 44 143. STEUDEL 52 Algerien, biolog. Beobachtungen: VoSSELER, J., 54 LXVII. Alpen, Bau u. Entstehung: SAUER 66 XCII. — geologische Szenerie: FraAs, BE, 5l CXXI. Alpenpflanzen, Herkunft und Verbreitung: KorLer 57 CXIV. Alpensichtbarkeit in Biberach: MÜLLER, Karı, 59 XCIV. Alpine Faltengebirge, Auf- bau: SAuER 64 XLII. Altensteig, Labyrinthodonten- reste aus dem Hauptkonglomerat: SCHMIDT, MArrın, 63 Beilage. Altshausen, Planzen- und Tier- welt des Altweiheıs: ZoLLER 51 CXXXIV; 52 CXVI. Alb (Schwäbische), Basalte und Basalttuffe: GaIsER, Eugen, 61 41. Flora: DisrtericHh 60 118. — frübere Ausdehnung der Flußtäler: GuGENHAn 56 484, — Höhlenbewohner und ihr Verhältnis zur oberschwäbischen Eiszeit : Fraas, E., 52 CIV. — Moosflora: MüLLeEr, Fr., 53 185. — Tempe- raturumkehr: Eyten 62 LXI. — Tierleben zur Diluvialzeit: KoKEn 65 LXXX. — volkstüml. Pflanzen- namen: SCHEIFFELE 46 288. von der — zuden Alpen: Fraas, E., 61 LXXIV. — Wasserhaushalt: GRADMANN 68 CXX. Amalia gracilis bei Tübingen: Lanse 58 CV. Algäu, Ausflug des oberschwäb. Zweigvereins ins —: 55 LXXV. Ameisen, Biologisches: LAMPRRT 57 OXVIII — Nester: BLOCHMANN 64 LXXXVI. Gemeinschafts- kolonien: Preuu 70 XCNNV. Instinkte und Gehirne: ZIEGLER 66 LXXXVI. Ammonit, der grösste: LEuze, A., 52 LXXXVI. Ammoniten, Haftapparate: Pom- PECcKI 5l CXIX. — kranke: EnGeEu 68 X. — Riesen: FrAASs, O., AN 441. des schwäb. Jura, Erhaltungszustand: Encer 55 101. — neue Formen: Ener 52 LXIV. -—— Revision: Pompecks 49 141; 52 277. Amm.onites ochetoceras wracensis: DietLen 6% 330. Ammonoideen mit anormaler Wohnkammer: Pomrzcks 50 220. Amphibien, Entwicklungsge- schichte: LAmrErT 52 CXXI. — Deutschlands, geographische Ver- breitung: WOLTERSTORFF 46 125. Amphioxus, Sehorgane: Hzsse,R., 54 LXXXIH. Amsel, graue Varietät: Krauss, Fern., 41 350, Anhydritgruppe, fossilführende Schichten bei Künzelsau: HERMANN 57 351. Anodonta cygnea, Abnormität am Darmkanal: SchÄugLe 69 205. — mutabilis im Federsee: SCHLICHTER 42 548. Anodonten, Formen: BucHneEr 36 60; 65 46. Anomopteris Mougeotii Barar.: Scamipt, Axer. 63 1. Ansiedelung, Einfluß der geol. Form und der Meereshöhe: BüHLER 60 CXIV. Anthropologische Horzer 56 XLIX. Apiocriniten vonBolheim: EnGEL 65 LXIV. Apus cancriformis: HükEBER 58 LVIIl. — in Württemberg: KLUNZINGER 58 371. Arche Noae, angebl. Wrack ders.: Branco 49 21. Argon: Heızn 52 LXXXIX. Aristoteles, zool. und anatom.- physiologische Anschauungen : Probleme : 56 KLuxzınger 57 LXXI. — und die Halophänomene: ScHirs 53 LVI. Arsen, Fittica’s neue Versuche: Henn 57 LXX. Art-Entstehung: EımEeRr 48 LXXII. Atmosphäre des Weltraumes: ScHMmipt, Auc., 62 LXXI. Atmung, Chemismus: Küster 67 LXXX. Atom, Valenz, Elektron: KAuFFMAnN 64 L. Atypidaeim Stuttgarter Naturalien- kabinett: Strann 63 1. Auerhahn im Schönbuch : TscHERNING 52 26. Aufstellung zoologischer u. a. Präparate: VosSELER, J., 43 LXXI. Augen, Farbe bei Impflingen: Gross 42, 70. mit gleichzeitigem Nahe- und Fernsehen: Hkssez, R., 62 CXI. Ausbeutemünzen: Nıss 49 137. Ausgleichung, Gesetz ders.: Eımer 51 CXIX. Aviculariidae, nordafrikanische: Strand 64 11. — im Stuttgarter Naturalienkabinett: SrtranD 63 1. Bachforelle, Kopfmißbildung: Krauss, Fern., 42 345. Bactryllium canaliculatum Heer in der Lettenkohle Württem- bergs: SCHUSTER, H., 60 351. Bakterien: SCHEURLEN 49 CXNXXI. Balingen, Keuper-Lias- Grenze: WAIDRLICH 57 347. Baltringen, fossile Tierreste aus der Molasse: Prost, J., 40 49; 42 102, 301; 44 46. Bär, der letzte — in Württemberg: TscHernine 52 26. Barbus fluwviatilis Ac. var. au- ratus in Württ.: VEESENMEYER 40 325. Basalt des Eisenrüttels: Fraas, O., 46 32. — der Schwäbischen Alb: GAISER, EuGeEn, 61 41. Basalttuffe der Schwäb. Alb: GAISsER, Euckn, 61 41. — bei Westheim a.d. Limburg: FraAas, E., 55 398. Bastardbildung, unechte: SCHEUERLE 58 LIX. Bastarde, Pflanzen —: ÜoRRENS 57 CXXI. Bastardlehre, neue Forschungen: Häcker 60 CII. Bauhinus II, Joh.: 43 66. Bauhygiene: Brck 56 LI. Baumgrenze im Hochgebirge: GRANER 59 LXXXI. Befruchtung und Vererbung: HäÄcker 58 CIV. Befruchtungslehre[i.J. 1896]: HäÄckeEr 53 1. Berghaupten-Diersburg, Stein- kohlenvorkommen:SAUER5SXCIV. Berglaubvogel, Vordringen: HÄckER 64 334. Bernstein: Könıs-WARTHAUSEN 48 LX. Bertillonage: Houzer 53 LXV. Bestäubungseinrichtungen der Blüten: Kırcaner 56 347; 57 1; 58 8. Betzingen-Reutlingen, geol. Gliederung: BURKHARDTSMEIER 65 FraAAs, OÖ, 3, Beutelmull, austral.: LAmrerr 50 CV. Bewegungen, Schein-: BAsLER 66 XCIV. — Wahrnehmung kleinster — mittels des Auges: BAsLeR 66 XCV. Bewegungs-Regulation bei krebsartig. Tieren: JorpAn 66 CI. Bewegungsvorgänge, Kinemato- graphie: GrRÜTzneR 65 LXXXIV. Biberach, Alpensichtbarkeit : MÜLLER, KArı, 59 XCIV.— meteoro- logische Station: MÜLLER, KArt, 57 CXXI; 59 XLIV. — Miocän- funde: MAyvzrR, Max, 52 XCIX. — paläontolog. Museum:. PROBST, J., 57 61 LXV, Temperatur des Risswassers: MÜLLER, KaArı, 59 227. — Windrichtungen : Mürtzr, Kar, 61 LXVIM. Bibliothek des Vereins, f. vaterl. Naturkunde, Katalog: Hormanv 42 271. Bienen, Instinkte und Gehirne: ZIEGLER 66 LXXXVII. Bildungsabweichungen, pflanz- liche: EıchLer 58 LXXI; 68 LXXXVI. Biologie der einfachsten Pflanzen: KircHneR 55 XLIX. einige Arbeitsergebnisse: WEINBERG 48 LXXIL. Biologische Station in Plön: KLUNZINGER 52 LXXX. Biologischer Unterricht an höheren Schulen: GrRANER 58 LXXX; 70 LXII; KLunzinger 58 LXXIH, LXXXIL; LaAmpert 58 LXXII; Scaumiv, R., 53 LXXIX; SCHMIDT, Auc., 58 LXXIX, Birkwild im Schwarzwald: Wurm 48 263. Bismarckarchipel, rassen: KELEER 56 L. Bitzfeld, Trigonodus-Dolomit bei -: Hermann 68 LXV. Bivalven, Ligament: Rrıs 58 179. Blatt, abnorme Ausbildung: Lruze, A., 52 LXXXI. Blattformen, abnorme, an Syringa vulgaris: WIDENMANN 50 LXXV. — geschlitzte WIDEnMAnN 49 LV. — Einfluß d. Insekten: WIDENMANN 50 LXXX. Blattläuse, Wanderungen : BLocHMAnN 56 LV. Blattwespen: Hüzger 61 LXVIl. Blaufelehen und Gangfisch: Kıunzıncer 59 255; 60 335; 61 307; NüssLın 60 189; 61 302. Blautopf bei Blaubeuren: Kıunzinger 57 LXXIX; 58 352. Bleicherdebildung im Schwarz- wald: Lane, Rıch., 70 XCIV. Völker- Bleiglanz, silberhaltiger aus dem Schwarzwald: Wüurıns 58 LIX. Blindwanzen Deutschlands, Syn- opsis: HÜEBER 50 — 0. Blitzschläge in Bäume, Ursachen: JonEsco 49 33. Blut, Physiologie: Bürker 61 LXXXI. — Wirkung des Höhen- klimas: BÜRKER 68 CXX. — bio- logische Unterscheidung: ZwIck 59 LXXXV. Blüten, abnorme: Leuze, A., 52 LXXXIH. Blütenbiologie, kausale: LEHMANN, E., 69 XCV. Blütenpflanzen, Befruchtung: KırcHner 57 LXXIII. — Partheno- genesis: KırcHner 61 LIU. merkwürdige Geschlechtervertei- lung: Kırcuner 68 LXXXVI. Böblingen-Lustnau, Fest- punkte im Sommer 1912: HAmamErR 62 113. Bodenbewegungen, scheinbare, um Dornstetten: DoBLEr 70, 255. Bodenkultur, Einfluß von geol. Formation u. Meereshöhe: BüUHLER 60 CXIV. Bodensee, botan. Durchforschung: Kırcaner 47, LXVIII. — Felchen- arten: KLUNZINGER 40 105. — Flora: Kırchser 55 LXXIM. — Jimnologische Forschungen: KLunzinGer 62 LXVI. — Suiden- hauer aus dems. : SUSSDORF 48 LXXVIOI und 238. Tiefen- karte: KırcHuner 50 XCIN. Vermehrung der Fischfauna: Lanz 43 446. — Wasser und Grund- proben: BAvEr und VocEL 48 15. Bodenseelandschaft, Diluvium: WAGNER, En., 6% 289. Bohnen, springende: Hormann 47 LXXXVI; Lamrert 66 LXXI. Boll, Ammonitenbreccie des Lias: Ensen 50 L. — Bauhinsche Karte: REGELMANN, O.,58 LXXXVI. 58 Bordeauxbrühe, Giftwirkung auf Spirogyra longata: Rumm 54 323. Borkenkäfer, Biologie: Kxoc#E 63 LXXV. Böschung, Ueberschätzung der Neigung: Nızs 47 LXVI. Botanische Fundbemerkungen: EıcaLer 61 XV: 69 XVIL; EnGeL 41 332. Böttinger, Sprudelkalk, Fossilien: DIETLEn 55 390; 58 83. Brachiopoden der deutschen Südpolarexpedition: BLOCHMANN 62 COX. Braunjura.von Eningen: Gussmann 54 XLV. Versteinerungen:: FiscHErR, Ernst 69 31. Braunschweig, eolithische und altpaläolithische Funde: Schmipr, MaArrın, 66 229. Brockengespenst:ScHMipTt, Auc., 43, 68. Bregenz, Ausflug des oberschwä- bischen Zweigvereins: 66 (1910) LXXXI. Brenz, Talgeschichte: GuGExHan 59 232. Brunnenkrebs (XNiphargus teanus): LAmrert 52 LXXXV. Brutpflege und Brutfürsorge im Tierreich: Lamperr 69 XC. Bryozoen Deutschlands: v. SCHELER 48 LXX. Buchau-Riedlingen, Ausflug des oberschwäbischen Zweigvereins nach —: 70 (1914) LXXXVI. Bücheranzeigen: 40 (1884) 327; | 49 (1893) 266; 41 (1885) 344; | 50 (1894) 999; 43 (1887) 449; | 53 (1897) 249; 44 (1888) 306; | 57 (1901) 441; 46 (1890) 305; 61 (1905) 397; 47 (1891) 444; | 62 (1906) 398; 48 (1892) 269; | 67 (1911) 559. Bunte Mergel der Keuperforma- tion, chem. und mineralag. Unter- suchung: Würrınse 56 1. pu- Buntsandstein, Entstehung: Kranz 62 104. Fossilhori- zonte im östlichen Schwarzwald: - ScHMIDT, AxeEL, 66 Beilage. — Labyrinthodon: FRAAS, E., 5% 318. — des östl. Schwarzwaldes, Vork. von Phosphorsäure: BRÄUHÄUSER 64 Beilage. — deutscher, petro- graphische und Bodenverhältnisse: Branck 66 408; 67 1. — Physik und Chemie der Tongallen im —: BLAncKk 63 355. — ob Wüsten- bildung?: Koken 61 LXXVI. Buntsandsteinzeit, Land- schaftsbild u. Klima in Schwaben: LANG, RıcHharp 66 XOVI. Callopisma _cerinellum Nxu.: SAUTERMEISTER, F. L., 68 458. Calw, Klima nach 100jährigen Wetterbeobachtungen : MÜLLER, Herm., 57 189. Campagna bei Rom: Gross 69 LXXXIX. Campanulaceen, Blüteneinrich- tungen: Kırcaner 53 193. Cannstatt,Diluvium: BRÄUHÄUSER 65 Beilage. Cannstatter Kreidemergel, Fauna: PuıLıprı 54 145. Capricornenlager des untern Lias #: SCHLICHTER 43 82. Capsidae, Biologie und Morpho- logie: STRAND, HÜRBER u. GULDE -62 263. — Deutschlands: HürsER 50— 70. Cellulose, neuere Verwendung: Paıvıp 57 CIV. — Seide aus —: WIDENMAnN 53 XLI. Cement: Lzusr 57 CXI. Ceratitesnodosus im Encriniten- kalk: Hermann 55 385. 'Ceratodus: BöÖKLEN 43 76. — hetero- morphus AG.: FrAas, E., 45 233. CGercearieninfektion beiFischen: BLocHmann 67 XCVl. CGervidenreste, fossile, Schwaben: Dierricn 66 318. aus 59 Getodonten aus der Molasse von . Baltringen: Progst, J., 42 102; 44 46. Chardonnetseide: 53 XLI. Charlottenhöhle bei Fraas, E., 50 LXI. Chemie, angewandte, in der Bau- kunst: SCHMIDT, Oskar, 64 XXXIX. — physikalische, moderne Ent- wicklung: KAurrmann 69 LXXXII. Chimäridenreste aus d. Lias von Holzmaden: Fraas, E., 66 55. Chloroformdämpfe, Einfluß auf ruhende Samen: Schmp 57 OXXVI. WIDENMANN Hürben : Chlorotylium cataractarum in Württ.: Rıeger 48 XCVIl. Chromosomen als Vererbungs- träger: ZIEGLER 6% 488. Cinchona robusta: Hesse, O., 60 CV. Cinchonen, kultivierte Hxsse, O., 58 309, 59 178. — Kultur in Deutsch-Ostafrika: Hrsse, O., 63 LXXIV. CGollembola, württembergische :- SCHÄFFER 56 245. Comatibis eremita HARTERT: HorpF 63 273. Convoluten aus den ÖOrnaten- tonen Schwabens: PIETZKER 6% 148. Copepoden Württembergs, frei- lebende: VossELER, J., 42.167. Corvus corome: L., weißl. Varie- tät: Krauss, Fern., 41 330. — bräunlichgraue Varietät: 44 305. Cosmarinen des Stuttgarter Feuer- sees: KIRCHNER 58 346. Crinoideen, fossile, Krankheits- erscheinungen: FrAAs, E.,54 LXX. Crocus vernus bei Zavelstein: Wurm 47 135; 48 262. Culicoides Habereri: 65 289. Cuon, ehemalige Verbreitung Europa: Hevınger 49 LXIU. OyprinusorfusL.: Krauss, FerD., 46 304. BECKER in Dacosaurus aus Weiß-Jua £: FraaAs, E., 51 CXVII. Darmkanal, Längenwachstum: Sussporr 57 XCI. Darwin, Charles: Lamperr 65 LIll. Dauerformen in der Tierwelt: Fraas. E., 59 LXXXU. Delitschia elegans n. 5: SAUTERMEISTER, F. L., 66 399. Dendrocoelum cavaticum FRIES: Enstin 62 312. Dermoplastik, neues Verfahren: ÖBERDÖRFER 69 CVI. Deutschland, geolog. Bau und Bewaldung: GRANER 56 302. Diamanten: FraAas, E., 49 LXII. — große: Nıes 48 LXXXVI. Diatomeen um Spaichingen: SAUTERMEISTER, O., 44 35. Dickfuß, europäischer (Oedienemus crepitans): Mönıs 51l CXXXV; 52 CXVI. Diessen, Molluskenfanua der Kalk- tuffe: GEYER 68 Beilage. Digitaliswirkung: GmeLın 56 XL. Dijodoform: 50 XCIX. Diluviale Torfschichten Stuttgart: FraaAs, E., 61 LIX. Diluvialzeit, Tierleben auf der Alb: Koren 65 LXXX. SCHMIDT, OTTMAR, zu Diluvium der nordöstl. Boden- seelandschaft: WAGNER, ED, 67 289. — bei Cannstatt: BrÄuvHäuser 65 Beilage. — bei Kochendorf: Koken 56 LIX. — bei Rottweil: Haac, Fr. 58 1. — schwäb. Riesenhirschreste : Dietrich 65 132. Dinosaurier, alte u. neue Funde: Fraas, E., 66 XCII; 70 LX. — in Ostafrika: Fraas, E, 64 LXXXIV. — schwäb.: Fraas, E., 68 LXVI; 70 LX; Huvene 65 LXXXIM. Diplopoden, Glomeris: VERHOEFF 67 78. — Juliden und Ascosper- 60 mophora: VERHOEFF 66 337. — aus Süddeutschland und Tirol: VERHOEFF 57 81. Donau, obere, Talgeschichte: GUGENHAN 59 239. Donaueschingen, Myophoria Schmidti aus den Trochiten- kalken von —: WeıceuLın 69 257. Donauversickerung, geol. Be- deutung: Fraas, E., 62 LIX. Doppelfernrohr, Zeiss’sches: GRÜTZNER 52 CXXV. Doppelspat, eine optische Er- scheinung: LEUZE, A.,53 XXXVII Doppelte Brechung elektrischer Strahlen: Mack 51 CX. Dossenheimer Quarzporphyr: Bross 66 64. Drachenstation in Friedrichs- hafen: Kreinschmior 66 XCI. Drahtlose Telegraphie: Koch, K.R., 54 LXXVI. Drassidae, nordafrikanische: STRAND 64 11. Dreissensia polymorpha in Heil- bronn: Lampert 55 LII. Drohnen der Honigbiene, Ent- stehung: BLocHmAann 56 LVI. Drosselrohrsänger, Nest: Frank 48 LVII. Druckerscheinungen bei Ge- steinen: Fraas, E, 48 LXXIV. Druckfehlerberichtigung: 45 (1889) 364; 49 (1893) 268; 51 (1895) 390; 65 (1909) II. Dünen auf der kurischen Nehrung: BüntLer 63 LXXXVIN. Dünndarmschleimhaut, Bau und Funktion: VossELEr, J., 51 CVIH. Ebingen,Schliffe auf Juragesteinen: REGELMANN, O., 65 XLVI. Edelsteine,synthetisch hergestellte: Fraas, E., 65 XL. Ehrenpreisarten, Kreuzungsver- suche: LEHMANN, E., 70 XC. Eichhörnchen als Waldverwü- ster: Brochmann 70 LXXXVID. Eidechsenschwanz, Abstoßung und Regeneration: MÜLLER, ERNST, 52 LXXXV. Eiderente, (Somateria mollissima L.): Frank 52 CXIV. Eisenrüttel, Basalt: 46 32. Eiszeit, diluviale, Erzeugnisse in Deutschland, bes. in Oberschwaben: SCHMIDT, MArrın, 67 XC. — klimat. Verhältnisse: SAuER 57 CVI. — permische, in Indien: Koken 60 LXVI. — Seenbildungen:: PıLGRım 52 XCVI. Eiszeiten,. Erklärung und Zeitbe- stimmung: Pızerım 59 LXXVIII, Fraas, O,, 60 26. -—— Theorien über ihre Ursache: Krauss, FrıEDR., 55 CXXIX. — und ihre Perioden: Lane, H. 57 219. Eiszeitliche Ablagerungen bei Schramberg: NörLine 61 LXXXI. Eiszeitmensch, Kulturentwick- lung: ScHmIpt, Run., 65 LXXXIM. Eiszeitproblem, rechnerische Be- handlung: Pınarım 60 26. Eiszeitrelikte in unserer Tier- welt: Hzsse 62 CI. Elchwild, Geweihbildung: Könıc- WARTHAUSEN 48 LVI. Elefant ‚Peter‘, Krankheit und Tod: Sussporr 50 XCI. Elefantenzähne von Steinheim a. d. Murr: Fraas, E., 70 34. Elektrische Strahlen, doppelte Brechung: Mack 51 CX. — Ströme des Herzens: BürkER 61 LXXXI. — Wellen: Mack 47 LXXXIX. Elektrizität, Anwendung in der organ.Ohemie: Psızıp 50 LXXXVI. Elektron, Atom, Valenz: KAurr- MANN 64 2, Elephas primigenius Fraasi: DIET- RICH 68 42. Ellwangen, der Riesenhirsch von —: Progst, M., 42 52. — unterer *"Lias: FrAas, O., 42 51. 61 Emberiza melanocephala Scor. in Württemberg: GrELLET 42 347. Embryonen, menschliche, Miß- bildungen: WsinBEerg 57 LXXVIII. Empusinen: Krauss, Hrrm., 62 CVII. Encrinus-Krone aus d. Dolomit des oberen Muschelkalks: Haas, Fr, 58 LIX. Energie, strahlende — und chem. Verwandtschaft: KAurrmAann 56 XXXIX. Enhydro’s: Niss 42 57. Eningen, Brauner Jura: GuUssmAnN 54 XLV. — Hamiten: GussmAxN 62 CX; 63 336. Entwicklungslehre, Bedeutung der Formenreihen für dieselbe: Rau 67 LXXXIX. Eolithen von Braunschweig: SCHMIDT, MaArrın, 66 229. Eragrostis minor in Württemberg: HERTER 42 340. Erdbeben: Fraas, E., 68 XCIII; Nırs 46 74. —— Bestimmung der Herdentfernung: ScHmipr, Auc., 66 LXXVI. — Lichterscheinungen: Mack 70 LVI. — und Wellenbe- wegung: SCHMIDT, AuG., 44 248. von Charleston: SCHMIDT, Aug., 47 XCII — .nordame- rikanisches am 31. VIII. 1186: ScHmipt, Auc., 46 200. — in San Francisco, Seismometerbe- obachtungen: MÜLLER, KARL, 63 EXXVIII. — schweizerisches vom Januar 1889: ScHamipt, Auc., 46 200. — südwest-deutsches, vom 16. XI. 1911: ErAAs, E., 68, XCII; Krauss, FRIEDR., 68 XCI; Mack 68 LXXV;, Pirerım 68 LXXV ; Sauer 68 LXXV ; ScHMmipr, Aus., 69 LXV. Erdbeben in Württemberg u. Hohenzollern am 28. XI. 1886: Eck und HaAmmER 45 4053 ' vom 1. I. 1867 bis 28. Il. 1889: Eck 43 367; 44 272, 45 341; vom 1. III. 1889 bis 1. III. 1904: Scaamivr, Auc., 47-60. im Oktober 1890: Schmipr, Aus., 47 LXXV. — 1889/91 geognostische Betrachtung des Schüttergebiets: REGELMANN, C., 47 243. Erdbebenfrage: Nırs 46 74. Erdbebenherde und Herdlinien in Südwestdeutschland: ResEL- MANN, C., 63 110. Erdbebenkommission, Einsetz- ung derselben: Eck 43 356; Hammer 43 361. — Organisation und Tätigkeit: ScHMIDT, Aug., 52 LXXVII. Erdbebenkunde, aus der — SCHMIDT, Auc., 65 LXVII. Erdbebentheorie: Pızarım 52 XLI. — Falbsche: Nırs 48 LXVII. Erde, Enstehungstheorie: Krauss, FRIEDR., 59 XCII. 62 Erdpole, Wanderung: Schmir, Ave., 52 LXXVIII. Erdtemperatur, Zunahme im Bohrloch von Neuffen: BRAnco 53 13. — im Bohrloch zu Sulz a.N.: Braun und Waıtz 48 1. — Zu- nahme im Erdinnern: Krauss, FRIEDR. 57 CXVI. Erlenbachb. Heilbronn, Bohrloch: Fraas, ,E., 70 37. Erratischer Block aus abnormem Gestein bei Kißlegg : Dırrus 52 417. — bei Höchstädt an der D.: ZENETTI 69 200. Esslingen, Ausflug der Stutt- varter Ortsgruppe am 9. VI. 1904 64 21905) BEE Geognost. Verhältnisse: LAnG, RICHARD, 67L. Eurycera Teucrii. Host: Diez 54 329. Eutingen, Wirbelsturm im Juni 1913: Pınerım 7O LXXI. Explosivstoffe, Wesen und Wir- kungsweise: HÄUSSERMANN 59 328. Faltengebirge, alpine, Aufbau: SAUER 64 XL. Farbe und Licht: LXXXVII. Farben der Gewässer: KLUNZINGER 56 XXXVII; 57 CXXI 321; 58 365. Farbenkontrastversuch, neue: GrüTzser 67 XCII. Farbenmischung: Grürzser 5l CXVII; 62 CV. Farnkräuter des nördlichen Schwarzwalds: MÜLBERGER AO 96. Fauna um Tübingen: Fickerr 45 361. —- Württembergs, Beiträge: Krauss, FerD., 41 330; 42 344; LAmpeRt 48 265; 51 LV, CXXVI; 61 XII; 69 VII. Federsee: Rau 65 LXV. — Ano- donta mutabilis: SCHLICHTER42 348, — Torfbildung im Ried: Frank 43 84. | Feige u. ihre Befruchtung: KıRCHNER 54 LXXI. Felchen des Bodensees: Kıun- ZINGER 40 105. — Zwergrassen: KLunzInGer 56 519, Fermente und Antifermente: Kırsen 60 LXXIX. Fernsichten, ungewöhnliche, Ent- stehung:: DOBLER 70 255. Festpunkte a.d. Linie Böblingen — Lustnau im Sommer 1902: Haum- MER 62 113. Feuersalamander, rotgefleckte, in Stuttgart: SCHWEIZERBARTH 70 MEER: Feuerstein u. F.-Artefakte, geol. Untersuchung: HEDINGER 51 CXV. Fichte, Formen: Wurm 48 LXVI. Fichtengespinstblattwespe: SIHLER 69 LXXXV. Fingerkräuter Wüntt.’s, stern- harige: Bertsch, K., 67 372, Fische, Altersbestimmung: Maıer, H.N., 62 CIV. — Gehör: BuocH- MAnN 59 XCV. Kreislauf: GRÜTZNER 57 CXXIII. — Parasiten der — um Tübingen: PIESBERGEN 42 73. — schwarze, im Murgtal: KAaurrmAann 62 KuuxzinGer 63 LXXV. — Sterben durch Infektion mit Cercarien: BLOCHMANN 67 XCVI. — ursprüng- ‘ liche Wohnsitze: Ponmrscks 70 XCH. — von Wladiwostok und Blagoweschtensk: Porta 67 333. — Zwergrassen: KLUNZINGER 56 519. — und Fischerei in Heil- bronn: Wırn, Gustav, 59 304. Fischereiwirtschaft u. Fischerei- politik: Wırn, E., 70 C. Fischfauna des Bodensees, Ver- mehrung: Lanz 43 446. Fischkrankheiten: Lampert 66 EXXIV. Fischotter, weißfleckige Varietät: Krauss, FerD., 42 344. Fischparasiten: Lawmperkt 66 LXXIV. Fischwasser im Schönbuch in älterer Zeit: TscHurnine 55 432. Fischzucht, schädliche und nütz- liche Tiere: Hormann 40 36. Fjorde, Eutstehung: SAUER 59 LXXVI. Flechten, Beziehungen zum Unter- grund: STAHLECKER 62 LXXX. — die Blatt- der Zwiefalter Gegend: Kocn, J. L.A., 44 131. — Farb-: RıEBER 48 LXXV. Flechtenflora Wüıttembergs u. Hohenzollerns: Rısser 4% 15, 246; 48 248, 57 419. Fledermäuse, Flug: BLocHmAnN 67 XCVIIl. — württ., Bestim- mungstabelle : HILzREIMER 67 549. Fleischwaren, chemische Untei- suchung: ScHMIDT,. OrTrMmAR, 50 CV. Fliegen, seltsame Infektionskrank- heit: VossELer, J., 53 242. Fliegenlarven aus menschl. Harn- blase: VosseL£er, J., 58 CI — parasitische, in e. Kröte: Kıun- ZINGER 58 371. Fliegenmadenkrankheit: Krux- ZINGER 57 LXX. Flöhe: Krunziserr 60 CXI. Flora von Königsfeld i. Baden: Dierzerich 61 337. Flora von Württemberg: KırcH- NER 5% LXXI. — Beiträge: ‚ Bertsch, K, 68 33; GRADMANN 48 102; Herter 44 177; Reuss (Pau) 44 205; Rırser 46 285; 53 139; SCHEURRLE 43 221. — Gartenflüchtlinge: EngEn 56 514. — neue Glieder der subalpinen: BERTScH, K., 65 34. Flug der Tiere: GrÜTZnER 66 XCVIII. — Physiologie: GMELIN 64 LXVI:; WaArcHEr 64 LI. Flüsse, Verunreinigung u. Selbst- reinigung: JÄGER 52 LXXXVII. Flußtäler der Alb, frühere Aus- dehnung: GUGENHAN 56 484. Forellen, Bach- und See-: Kuun- ZINGER 41 266. Formalin, konservierende Eigen- schaften: KLUNZInGEeR 54 LAX. Formenreihen, Bedeutung für die Entwicklungslehre: Rau 67 LXXXIX. Foucault’scher Pendelversuch: SAUTER 60 CVII. Freudenstadt, Glazialbildungen: SCHMIDT, Marrın, 63 Beil. — Wellengebirge: Schmipr, MaARrrın, 63 Beil. Friedrichll., Buchüberdie Vögel: KrunzingGer 60 LAXXII. Friedrichshafen, Drachenstation: Kreisschmiptr 66 XCI. Frösche, blaue Teich-: Kıun- ZINGER 69 LVII. — die deutschen: Kıunzınser 63 LXXIX. — Netz- haut: Grünzuer 51 CXVI. — Nutzen und Schaden : KLUNZINGER 69 LVII. — schwarze, im Murgtal: Kıunzınger 63 LXXV. Fruchtbildung ohne Befruch- tung: Kırcaxer 58 LXXXIV. Fuchs, weißliche Varietät: Krauss, Fern., 40 50. Furchensteine der Alpenseen: KırcHhner 52 LXXXIV. Gallmilben und ihre Gebilde: HormAnn 48 LXXVI. Gammarus, Wanderung: VoSSELER, J., 53 246. Gangfisch und Blaufelchen: Kuunziınger 59 255; 60 335; 61 307. Nüssuın 60 189; 61 3502. Gardasee, Ferienstudien am —: Kıunzinger 53 LI. Gartenflüchtlinge d. heimischen Flora: EngEeL 56 514. Gastropoden, biolog. Wirkung der Asymetrie: BucHner 48 58. Gehirne und Instinkte der Bienen u. Ameisen: ZIEGLER 66 LXXXVIII. -- und Verstand bei den Säuge- tieren: ZIEGLER 69 LXX ; TO XCV. Gemeinschaftskolonien bei Ameisen: Preru 70 XCIV. Generalversammlung s. Haupt- versammlung. Geognosie in Prost, J., 50 1. Geognostische Erforschung Oberschwaben : Oberschwabens: Progst, J., 61 LXV. Geologenkongress, internatio- naler, zu Stockholm, 1910: BräuHäuser 67 LVI. — zu Zürich: FraaAs, E., 51 CV. Geologische Landesanstalt, württemb.: SAvER 65 XXX. — Uebereinkommen betr. die Mit- teilungen ders.: 63 (1905) XV. Geologische Spezial-Auf- nahmen, Vervollkommnung und Bedeutung: SAuER 62 LAXXVI. Geophysikalisches: Prossrt, J., 45 65. Sustleenissesı malıs etc.: WEINBERG 70 LX. Geschoßabweichungen: OrAnZ 54 LXV. Geschwülste, bösart.: ROSENFELD, Fritz, 61 LVI. Warz 61 LVI. Gesteinskunde, das Mikroskop in der —: SAuER 66 LXXX. Geweihbildung, abnorme, bei den 64 Hirscharten: v.SCHELER 48 135.— beim Elchwild: Könıg-WARTHAUSEN 48 LVI. Gewitterstürme, Mechanismus: ScHMmIDT, Avc., 51 CVI. Gezeiten der Festländer: Schmipr, Avc., 53 LXIV, 230. Giftschlangen, Schlangengifte und Serumtherapie: KLUNZINGER 68 LXXXV. Gips, Vorkommen in Württemberg: Leuze, A., 46 181. Gläser, kristallisierte: HuxpesuAGENn 57 XCIV. Glasschwämme, lebende fossile: Fraas, E., 53 VI. Glazialbildungen auf Blatt: Freudenstadt: ScHmipDT, Marrıs, 63 Beilage. Gleichgewichtsorgane der und Tiere: GrRÜüTzwer 49 CXXXI. Glühlampe, Nernst’sche: Cranz 57 LXXXIV. Glyphea-Arten aus dem schwäb,. Jura: ScaürzE 63 341. Gmünd, Vegetationsverhältnisse : STRAUB 57 LXVII. Goethe als vergleichender Anatom: Eımer 51 CXIX. Goldfische, Abarten und deren künstl. Erzeugung: KLUNZINGER 635 XCVl. Goldfunde in Huanoco: DEBACH 51 CXI. Goldorfe: Krauss, Fern., 46 304. Göppingen, Brunnenkur im 17. Jahrhundert: LANDERER 43 37. Grabenbrüche im Vorschwarz- wald: ScHmipT, Axer, 67 LXXU. Gräberfund beim Zellerhof: KrEUSER 54 LXXXT. Graphische Darstellung, kombi- nierte, des geol. Aufbaues und der chem. Zusammensetzung des Gesteinsmateriales von Schichten- serien: HUNDESHAGEn 57 XCH Grenzlinienin der Trias: Fraas,O., 45 56. — zoogeographische, in Deutschland gewonnen aus der Verbreitung der Mollusken: GEYER 65 XLVI. Grubenwurmkrankheit: BLocH- MANN 62 CIII. Haarfarbe der Impflinge vom Jahre 1884 im OA. Ellwangen: Gross 42 70. Hagel, Bekämpfung durch Wetter- schießen: MAck 56 470. Hagelgefahr, Abschwächung durch den Wald: Meyer 56 XLVII. Hagelverhältnisse Württem- bergs 1828/90: Hzck 50 XXXVIN. Hagelwolken, merkwürdig ge- formte: MAck 56 XXXV. Haie, fossile Wirbel aus der Molasse von Baltringen: Prost, J., 42 301. 65 Halos, und Nebensonnen v. 10. Febr. 1907: Mack 63 382. Halophänomene, Anleitung zur Beobachtung: ScHırs 53 180. — Aristoteles und die —: ScHIPS 53.,LVI. Hamiten von Eningen : GUSSMANnN 62 CX; 63 336. Hämometer: GrÜTZnER 61 LXXXI. Hasenarten Europas: HınzuEımer 64 383. Hasenlunge mit Strongylus commu- tatus: SCHEURLEN 56 XLI. Hauptkonglomerat v. Altensteig, Labyrinthodontenreste : SCHMIDT, MaArrın, 63 Beilage. Hauptmuschelkalk s. Muschel- kalk. Hauptversammlungen des Vereins für vaterländische Naturkunde, Berichte: 38. am 24. Juni 1883 in Stuttgart 40 (1884) I; 39. „ 24. „ 1884 „ Heilbronn 41 (1885) 1; 40. „ 24. ,„ 1885 „ Ellwangen 42 (1886) I; 41. „ 24 „ 1886 „ Göppingen 43 (1887) TI; 49. „ 24 „ 1887 „ Spaichingen 44 (1888) I; u 22, 1888), Crailsheim 45 (1889) I; 44. „ 8. Juli 1889 „ Urach 46 (1890) I; 45. „ 24. Juni 1890 „ Eßlingen 47 (1891) I; 51, 1891, Calw 48 (1892) I; aa, 1892 7, Siemarıngen); A9.(1893)) T; 48. „ 29. „ 1893 „ Kirchheim u,T. 50 (1894) 1; 200, 29.30., 1894 „ Stuttgart Hi (1895) au. 24°. 1895 , Ravensburg 52 (1896) I: 51. „ 24. „ 1896 „ Stuttgart 53 (1897) I; 0,34... 1897 ', Reutlingen 54 (1898) I; De 2970, 1398, Heilbronn 55 (1899) I; 54. „ 24. „ 1899 „ Heidenheim 56 (1900) I; 55. „ 24. „ 1900 „ Gmünd 57 (1901) VII; 56. „ 23. „ 1901 „ Rottweil 58 (1902) VII; 57. „ 24 „ 1902 „ Biberach a. R. 59 (1903) VII; 58. „ 24 „ 1903 „ Nürtingen 60 (1904) VIL; aa aan. 1902, Öhringen 61 (1905) VIL, 60. „ 24. „ 1905 „ Tuttlingen 62 (1906) V; EL 0304, :.1006% Ulm a, D. 63 (1907) VII; © 29%... 19020. Aalen 64 (1908) V; eo 2 ,..1908%,, Rreudenstadt, 65 (1909) V; 64. „ 27. „ 1909 „ Mergentheim 66 (1910) VII; Hauptversammlungen des Vereins für vaterländische Naturkunde, Berichte: 65. anı 24. Juni 1910 in Eßlingen 67 (1911) VII; 66% 292... 91 Ravensburg 68 (1912) VII; 67... „204.92 Wildbad 69 (1915) V; 68 28. „ 1975, Heilbronn 70 (1914) V. ”» — Beschluß, betr. Tagung derselben Hauskatze, Abstammung u. Va- rietäten: Kurz 60 Cl. Haustierein Württ., Statistisches: Horrmann, L., 54 LXXX. Hautflügler, Nestbauten: Kopp 59 LVIl. — Lanmepert 70 LXXV. Hechtu. Weller: Sporer 53 XXXIX. Hegau, Mineralien vom Rosenegg: Leuze, A., 42 62; 45 305. Heggbach, Ausflug des oberschwäb. Zweigvereines am 25. Mai 1913: 70 (1914) LXXVIL. Heggbach, fossile Pflanzenreste: Prost, J., 40 65. Heidelbeere, weiße: Wurm 49 OXXXVI. Heilbronn, Fische und Fischerei: Wırp, Gustav, 59 304. — geolog. Verhältnisse: FrAas, O., 41 45. — Keuperprofile: STETTNER 70 1. —- Neckargerölle: Berz 41 48. -- Stiftsberg bei - : Spomn 46 106. — Vorkommen von Dreissensia polymorpha: LAmrert 55 LI. Heilqguellen in Mergentheim: SCHWARZ, Rıca., 66 XLII. Helix pomatia L.: BUCHNER 55 232; 56 224. Helmholtz, Über HöchHsTETTER 52 CI. Hemiptera heteroptera Deutsch- lands: Hüeger 50 — 0. Hemipterenfauna, württembergi- sche: HürBer 47 149. HERNGLER, LORENZ, Erfinder des Hori- zontalpendels: PRoBsT,J.,52XXXV. Heppenloch, Höhlenfunde: Hr- DINGER 47 1. Herzgröße,und Arbeitsleistung bei Wirbeltieren: Hesse, R., 64 LXXVII. Prof. vox: 0 (1914) VI. Heterocerus laevigatus Kızsexw., Biologie: Krunzısger 61 LV. Hieracien, württ.: BERTscH, K. 70 189. Himmel, Bau dess.: RosENBERG 69 XCH. Hippokrates, Ärzte u. ihr Publi- kum im Zeitalter des —: NEsTLE 57 CX. Hirsche, abnorme Geweihbildung: v. SCHELER 48 135. Hochnmoore, Pflanzenwelt: BerstcH K., 68 LIV. — Pflanzen- u. Tier- welt: SCHLENKER, G., 64 Beilage. Hochsträß b. Ulm, geolog. Auf- bau: MAHLER & MürLer 63 367. — Tertiär: Schaan 64 249. Hohenheim, Techuologisches In- stitut: BEmREennd 49. LXXV. — Vieh des Rassestalls: Kraemer 70 LVIL. Hohenneuffen, Flora: Frıck 60 XL. Höhlen, schwäbische, und ihre Be- wohnrer: FrAas, E., 51 LI. Höhlenfauna Württembergs: LAuPRRT 65 XLIX. Höhlenfunde im Heppenloch: HEDINGER 47 1. Holzmaden, Chimäridenreste: Fraas, E., 66 55. — neue Se- lachierreste aus dem Lias: Fraas, BR, 521. Horizontalpendel, Erfinder dess.: Prost, J., 52 XXXV. Hornblende, chem. Zusammen- setzung: Knoos 42 321. Hornisgrinde, Geol. Unter- suchungen im Gebiet der —: REGELMANN, K., 61 LVI. Huber’sche Schenkung an das Min.-geol. Institut der Techn. Hochschule zu Stuttgart: SAUER 67 LXXVI. Hügelpflanzen im oberschwäb. Donautal: BerrscH, K., 65 177. Hühnerfeld bei Schwieberdingen, Fauna des Trigonodus-Dolomits: PuıLıprı 54 145. Hund, erstes Auftreten u. Rassen- bildung: Hepınger 50 XCVI — „Rolf“, der kluge: Kıunzınser 70 an, Hunderassen, Abstammung: Kur 50 XCIX. Hürben, Charlottenhöhle: FrAas, E., 50 LXI. Hybodus, Kopfstacheln: FrAas E., 45 235. — Hauffianus E. FrAAs aus d. Lias von Holzmaden: FrAaas E., 52 1. Hypsometer mit elektrischer Temperaturmessung: Koch, K. R., 39119. Ichneumoniden Württembergs: PFEFFER 69 303. Ichthyosaurier, Neues und Altes: Frasas E., 49 XXXIX. — der schwäb. Trias: v. Hurne %0 LXXXIX. Ichthyosaurus, embryonaler, mit Hautbekleidung: FraAas, E., 67 480. -Finne: Fraas, E., 44 280. — mit Hautbedeckung: ERAAS, E., 50 493; 67 480. — numismalis E. FraAs: Fraas, E., 48 22. neuer: KokEn 58 CIV. — unverdrückter Schädel.: FraaAs, E., 69 1. Impatiens parviflora bei Wolfegg: ScHupp 63 LXXVII. Impf-Jubiläum, 100jähriges: WeınBere 53 XXXIV. Indomalayischer Kontinent, versunkener: Fickert 48 LXXI. Induktionsströme, Wirkung auf Muskeln: Grürtzwer AS LXIX. 67 Ingenieurlaboratorium der Techn. Hochschule in Stuttgart, Besichtigung dess. am 3. Nov. 1901 58 (1902) LXVIIL Insekten, Körperbedeckung: Vos- SELER, J., 50 LXXXV. — Orien- tierung fliegender —: Hesse, R., 58 CV. — parasitische: SCHELER 48 LXXVIII. — das Sehen ders.: GRÜTZNER 65 LXXXVIJ; 64 LXXXI. — von Württemberg: HoFMANN 42 350. Insekteneinschlüsse in ostafri- kan. Kopal: StrupEeL 52 XCV. Insektenleben, einheimisches —: Hüeser 60 253; Korp 60 344. — kleinasiatisches: VosSELER, J., 59 XCOIX. Insektenpilze: VoSssELER, J., 56 XLI; 58 380. Instinkt und Verstand bei Tieren: ZIRGLER 69 LVI; 70 XClI. Instinkte und Gehirne der Bienen u. Ameisen: ZIEGLER 66 LXXX VII. Insubrisches Seengebiet, bo- tanische Pfingsttour: KIRCHNER 51 CIV. Ionentheorie: KAuFrmAann59LX. Irisierende Wolken: ScHıps 53 87. Irrgäste der schwäb. Vogelwelt: LAmpert 48 XCI. Isny, Exkursion des oberschwäb. Zweigvereins nach — am 29. Juli 1908: 65 (1909) LXI. Isogonen und Isoklinen von Württemberg für 1. Januar 1901. (Karte): 60 (1904) Beilage I. (NB. Die Karte ist am Schluss des Bandes eingeheftet !) Isopoden, Armadillidium u. Por- celio an der Riviera: VERHOEFF 66 115. Italienische Reise: KRrEvusErR 53 LVIII; Gross 67 LXXXI. Iulus cf. antiquus: DIETLEN 55 390; 58 83. HE ‘Jahresbericht, naturwissenschaft- licher, für 1886 — 1893: Könıc- WARTHAUSEN 43 — 52. — ornitho- logischer für 1855: Könıg-WARrrT- HAUSEN 42 146. Java, die großblütigen Schmarotzer- gewächse: WINKLER 61 LXXX. Jubiläum des Vereins für vaterl. Naturk. i. Württ., 50jähriges: 51 AEDBNNE Jungfraubahn: Haas 56 L. Jusiberg, Monographie: VosSELER, Hermann, 69 209. Jura, schwäbischer, Ammoniten- typen: Eneen 47 29. — neue Am- monitenformen: EnGEL 52 LXIV. — neue Echinodermen: EnGEL 48 XLVII. — Glyphea-Arten aus dems.: Schürze 63 341. — Grenzschich- ten des Braunen zum Weißen — in Schwaben: ZAKRZEWSKI 43 87. — Moosflora: MÜLLER, Fr., 53 185. — Nerineen: GEIGER 57 275. Jurakalk, konzentrische Ringe im: Leuge 48 LXVI. Jurameere, süddeutsche, Besied- lung durch die Amaltheidae: Pom- PECKJ 63 XLVI. Juraschichten, in welchen Meeres- tiefen haben sich unsere — ge- bildet?: FıscHer, Ernst, 68 CII. Juratafel, Abbruch am Donautal- rand: REGELMANnN, C. 66 X. Käfer, Biologisches: MüuLer, Jos., 64 LXX. — Württembergs, Nach- trag zum Verz.: GRESSER 59 325. Kalifornien, geolog. Reiseerinne- rungen: v. Huvzne 68 CXVIII; 69 CIV. Kalkflechten, Beobachtungen an —: Fünrstück 47 LXXIV. Kalktuffe, Molluskenfauna: GEYER 66 310; 68 Beilage. Kälte, Einfluß auf Tiere: KeLiEr 51 CXXV. Kamerun, Oulicoides Habereri, eine blutsaugende Mücke aus— : BECKER 68 65 289. — Lava des —-bergs: SAUER 66 LXXVI. Kanarische Inseln und ihre Vogelwelt: FLoERıcke 65 XL. Kaninchenplage i. d. Stuttgarter Weinbergen: HorFrMmAnn, J.,55 425. Karlsschule, die hohe, und die Naturwissenschaften : Krımmeun 51 CXI. Karpathen, galizische, geol. Streif- züge: FraAs, E., 60 LXXIV. Karst, Natur: Hrpınger 49 LXXVII; MüLLER, Jos., 63 LXXVIH. — prähistorische Funde: HEDINGER 53 LI. Kartierung, geologische: SAvER 60 LII. Keimentwicklung, abnorme: HEGELMAIER 46 88. Keuper bei Stuttgart: Fısck#, A., 67 271. — Profile aus der Gegend von Heilbronn: STETTNER 70, 1. — im Stromberg und bei Löwen- stein: STETTINER 70 XCVII. mittlerer, im südl. Württ.: Lang, RıcHArn, 65 77; 66 1. — Abnahme der Schichtenmächtigkeit gegen Süden: Lang, RıcHArp, 66 CI. — oberer, Knollenmergel: FınckH, A., 68 29. Keuperformation, chem. u. mine- ralog. Untersuchung der Bunten Mergel: Würrıne, 56 1. Keuper-Lias-Grenze bei Ba- lingen: WaAıpeLich 57 347. Keuperschildkröte a.d.Stuben- sandstein: ZAKRZEWSKI 44, 38, (Psammochelys Keuperina) : Quzsstept 45 120. — (Protero- chersis): Fraas, E., 69 13. Keuperzeit, Landschaftsbild und. Klima in Schwaben: Lang, Rı- CHARD 66 XCVI. — Vindelizisches Gebirge: Lang, RıcHARD, 67 XCV, 218. Kilimandscharo, Gesteine: Fraas,, E., 48 XCH. Kindersterblichkeit u. Milch- hygiene: SCHEURLEN 60 CIV. Kinzig,Rotliegendes an d.oberen —: BRÄUHÄUSER 66 Beilage. Kirchheim u. T., mineralog. und geolog. Fundstätten: LEUZE, A., 50 XXX. Kleinasiat. Reise: VOSSELER, J., 59 LXI. — Insektenleben: Vos- SELER, J., 59 XCIX. Kleinkalibergeschosse, Schuß- wirkung auf den menschl. Körper: Reuss, A., 54 LXXIX. Klima, Witterung und Krankheit: SCHEURLEN 62 LXXXIV. Klimate der geolog. Vergangenheit: Prosst, J., 55 366. Klosterurkunde, Weißenauer: Könıe-WARTHAUSEN 48 LAII. Kniebisgebiet, Vegetationsge- schichte: Frucht 63 LVII. Kniphofia wvaria hybr. als Bienen- falle: Eicher 59 LXVI. Knochen, Architektur: MÜLLER, Ernst, 62 LXXXI. -- Wachs- ' tum: Krarmer 68 LXXVI Knochenfische, Schädelbildung: Krem 40 129, 41 107; 42 205. Kochendorf, bauliche u. Wasser- verhältnisse des Steinsalzgebirges: Enpriss 55 456. — Bedrohung des Salzlagerss durch Wasser: Branco 55 133, 471; LuEGER 55 452; MıwLer 55 +47. — Dilu- vium: Koren 56 LIX. — Tek- tonik des oberen Hauptmuschel- kalks: Stertner 61 204. Kochertal, Profil des Wellendolo- mits: HerRMAnn 63 271. Kocher- u. Jagstgebiet, Neckar- u. Donaumuscheln im — : ZWwIE- SELE 70 60. Kohlen, schwäbische: SonNEn- SCHEIN 70 CIV. Kohlengrube von Mittelbronn: Leuze, A., 51 LXX. 69 Kohlenstoffatome, Grenze der Verbindungsfähigkeit: Hrn 47 LXVI. Kokenrelief, Übergabe: 70(1914) LXXXVI. Kolanuß: CressLer 53 XLU; Hess#z, O., 53 XLI. Kompensation, Gesetz ders.: Eimer 51 CXIX. Kontrabarometer: ScHMipr, Ave., 57 XCVM. Kopal, ostafrikan., Insektenein- schlüsse: STEUDEL 52 XCV. Korallen, fossile, im oberschwäh. Erratikum: Dırrus 61 LXXI. Kornhuhn: TscHhrernıne 50 998. Kräheneier, rote: Könıg-WARrT- HAUSEN 53 LV. Krammetsvogelfang in der Jagd- u. Vogelschutzgesetzgebung: Kıun- ZINGER 61 XI. Krankheit, Klima, Witterung: SCHEURLEN 62 LXXXIV. Kräuterbücher der Ulmer Stadt- bibliothek : Leuge LXIV 53. Krebsarten Deutschlands: Win, “Gustav, 70 XCVI. Krebskrankheiten, Wesen: Krauss, Karl, 62 LXXXIX. Kreidemergel (Cannstatter), Fauna: PnıtıppI 54 145. Kreuzotter: Kıunzınger 62 XCI. — Vorkommen in Württemberg: Krımmeu 44 232, Kreuzschnäbel, Fortpflanzung: Könieg-WARTHAUSEN 45 241. Kreuzungsversuche mit Ehren- preisarten: LEHMANN, E., TO XC. Kristalle, flüssige, und Kristall- struktur: LeHnmaAnn, O., 55 LVII. Krokodile, fossile, des Weiß-Jura: Fraas, E., 57 CXXVI. Krokus bei Zavelstein: Wurm 47 135; 48 262. Krustenbewegung in Südwest- deutschland: Reck 68 18. Kuckuck, Biologisches, Hkssx, R., 59 XCIV. Kupfervitriol-Kalkmischung, Giftwirkung auf Spirogyra longata : Rumm 54 323. Kupferfund, vorgeschichtlicher, aus Oberschwaben: Frank 51 CXXVL. Kupfererze, deutsch-südwestafri- kanische: Schürze 57 LXXXIV. Künzelsau, fossilführende Schich- ‘ten der ob. Anhydritgruppe: Hrr- MANN 57 351. Küsten-Hebungen u. -Senkungen: Krauss, Friedr., 67 LXXXIV. Labyrinthodon aus dem Bunt- - sandstein von Teinach: Fraas, E., 57 318. Labyrinthodontenreste aus dem Hauptkonglomerat von Alten- - steig: SCHMIDT, MArrın, 63 Beilage. Lacerta muralis: NÖRDLINGER -.46 303. — in Stuttgart: Kuun- ZINGER-58S LXXXV ; v. SCHWEIZER- BARTH 58 307. Landesvermessung, magne- "tische, in Württemberg: ScHuIDT, Avs., 60 XCV. Landgericht, 64 249. Laubhölzer, geogr. Verbreitung: GrAneER 535 XLI, LXXI, 142. Laubmoose, ungeschlechtl. Ver- mehrung: CorrREns 54 LAXXV. Lavabomben aus d. Ries, petro- -. graphische Studien: Sauer 5% LXXXVIM. Leben, Uranfang: KrAus, FRIEDR., 59 XCH. — latentes und inter- mittierendes: BucHner 53 XL. Tertiär: - ScHAD Lebende Substanz: Häcker 64 346. Leberegelseuche: Brenz 68 LXXI. Ledum palustre am wilden Hornsee: MÜLBERGER 41 310. Leguminosen, Wurzelknöllchen: Kırcaner 50 C; Fırmıne 61 LXXVIL. 70 Leinfink in Württemberg: Könıc- WARTHAUSEN 51 CXXVII. Lettenkohle, zur Geologie: Bertrscnh, H., 45 58. — Bott- weils, organische Reste: Haas, Fr., 48 234. — Bactryllium canalicu- latum in Württ.: ScHuster, H., 60 351. — in Schwaben : ZELLER, FRIEDRICH, 64 LXXIV. Leuchttiere u. Leuchtorgane: LAmpert 67 LV. Lias #: ScHLicHter Al 78; 43 82. Lias e in Schwaben, Entstehungs- zeit: FrAAs, E., 57 LXVIH. Lias {, Ammonitenbreccie bei Bad Boll: Encen 50 LI. Lias, mittlerer, im Filsbett bei Eislingen: Encen 43 49; 46 34. — von Holzmaden, Chimäriden- reste: FrAAs, E., 66 55. — Mikro- fauna: Scaıck 59 111. Lias-Keuper-Grenze bei Ba- lingen: WAıDELICH 57 347. Liaszonen der Alpen u. Schwabens, paläontolog. Beziehungen: Ponm- pECKJ 49 XL. Libanotis montana, Insektenbesuch: Rıeger 48 XCI. Lichenen, s. Fiechten. Licht und Farbe: Kaurrmann 62 LXXXVI. Lichtempfindung bei niederen Tieren: Hzsse, R., 53 LXIX. Lichtreiz, Lokalisierung: GRÜTZNER 65 LXXXLD. Limax variegatus Drar.: KRIMMEL 40 326. Linne als Zoologe: KLUNZINGER 70 LXXVIL Liparische Inseln: ReikLEn 60 LXVIL. Literaturverzeichnis, minera- log.-geolog.-urgeschichtlich-hydro- logisches von Württemberg, Hohen- zollern und den angrenzenden _ Ländern: Schürze 58-64 Beilagen. Loliginites Zitteli Es. Fraas: Fraas, E., 45 217. Lößbildung: Saver 57 CVI. Lösungen, Theorie: Hrın 48 XCVI. ‚Löwenstein, Keuper: STETTNER 70 XCVIH. Lublinit in Württemberg: Lang, RıcHArD, 68 CXXIV. Luft, atmosphärische, Selbst- mischung: ScHmiDT, Auc., 50 CI. — flüssige: Paschen 63 LXXXV. — Verflüssigung: Koch, K. R., 55 LXVII. Luftfahrten, wissenschaftliche, Ergebnis: Scamipr, Aug., 58 XCVI. Lüneburger Heide, Ausflug in dieselbe: Frucht 62 LXXI. Lunge, respiratorische Oberfläche: SUSSDORF 61 LXII. Lutra vulgaris Erxu. var. albo macu- lata: Krauss, Fern., 42 344. Lyda hypotrophica: SıHLER 69 LXRXXV. Magazinthermometer: Koch, K. R., 60 20. Magentätigkeit: GRÜTZNER 60 CXVII; 68 LXXXIX. Maikäfer, Tötung u. Verwendung: FrRickEer 41 46. Malariaforschung, Ergebnisse: BLocHmann 57 CXXIV. Mallorka, Frühlingswanderungen auf —: Feucht 64 XLVI. Mammut, Alter und Urheimat: -Koren 55 RR. Mammutrasse, schwäbische: DırET- RICH 68 42. Mammutzahn aus dem Opalinus- Ton: Fraas, E., 48 LXX.: Mangroven Deutsch-Ostafrikas: Hause, Gustav, 65 LIX. Mantodeen, afrikanische: WERNER 62 361. Mars - Beobachtungen: Aue., 49 LXXII. Massensterben der Tiere, Be- deutung für die Paläontologie: Fraas, E., 69 LXI. SCHMIDT, 1 Massenvogelfang im Süden: HEDINGER 49 CXVI. Mathematische Probleme, Appa- rate zur Lösung ders.: Cranz 50 XCHI. Mauereidechse, Vorkommen in Stuttgart: KLunzinGer 5SLXXXV; SCHWEIZERBARTH 58 307. Maulwurf: Koskr, J., 40 60. Maulwurfsgrille: Frank LVIDH. Maurerbiene und ihre Schma- rotzer: LAMPERT 42 89, Mäuse, Schaden und Bekämpfung: KLunzınger 64 XXXlI. Mäusefrab: Hzssz, R., 64LXXXVI. Meereskrokodile (Thalattosuchia) d.Juraformation: FrAas, E.,57 409. Meeresmolasse auf der Hohen- zollernaib: LEuZE, Jor.,6S CXXIV. — in Oberschwaben: Progst, J., 51 370. ScHhürze 59 LV; 60 147; 63 LXXXI. Mehlstaubschildläuse: STEUDEL 52 LXXXI. Mehrzähnigkeit: XCIV. Mehrzellige Geschöpfe, nene 43 SuUSSDORF 52. morpholog. Deutung: Horr 56 XXX. Melanismus bei Tieren: Krun- ZINGER 59 267; 63 LXXV. Memmingen, 4. Vergletscherung: Dıirtus 57 CXID. Mensch, fossiler: EngEen 53 LXVI; BumiLLerR 60 CXI. — Längen- wachstum und Gewichtszunahme: CAMERER 52 CXXVI — neue morpholog. Deutung: Horr 56 XXXII. —- tertiärer: KokEen 54 LXXXIV. — wie er wohnt: Lanu- PERT 62 C. Mergentheim, Flora: SCHLENKER, K., 66 LVI. — geol. Verhältnisse: FraAas, E., 66 LIV. — Heilquellen; SCHWARZ, RıcH., 66 XLII.—- Radio- aktivität der Karlsquelle: KAurr- MANN 64 LXVI. Merogonie: WınkLer 58 CIV. Meteor, Beobachtung eines solchen: v. LINDEN 48 264. — vom 26. 1. 1906: Mack 63 257. Meteoreisen: Korzn 57 CXXVL. Schürze 57 XCVIll. — von Mu- kerop: BrezınA u. CoHEn 58 292. Meteoriten: Rosengere 69 XCH. — aus Deutsch-Südwestafrika und aus Mexiko: Enezun 65 LXIV. — von Mukerop: Schürze 63 LIII. — Verbreitung und Wert der in den Sammlungen aufbewahrten: Würrıne 51 338. Meteorologenkonferenz, inter- nationale zu Paris 1896: ScHMIDT, Auvc., 53 XXXVI. Meteorologische Instrumente, selbstregistrierende: MAck 49 LXXV. Meteorologisches: Ener 41 332. Microlestes: Koken 58 CV. Mikrofauna des schwäb. Lias: Scaick 59 111. Mikroskop in der Gesteinskunde: SavEr 66 LXXX. Milchhygiene und Kindersterb- lichkeit: ScHEURLEN 60 CIV. Mimwulus, Vorkommen: Prossrt, Victor, 41 335. Mineralien, Entstehung aus na- türl. Schmelzflüssen : Finck#, Lup- wıc, 55 LXXIV. — von Läng- banshyttan: Rerrich 48 LXXIV. — bemerkenswerte in Württem- berg und im Hegau: Lruzk, A., 40 53; 42 62; 44 115; 45 305; 50 XXX; 51 LXX. Mineralogische Untersuchungs- methoden, Anwendung aufdie Tur- maline: Würrıns 57 LXXXVI. Mineralwasser: SCHMIDT, OTT- MAR 47 LV. Miocänfunde b. Biberach: MAyvERr, Mıx, 52 XCIX. Mispel, kernlose: XXXI. KırcHaner 56 2 — Mißbildungen menschlicher Em- bryonen: WEINBERG 57 LXXVII. Mitgliederverzeichnis 1. Mai 1884: 40 (1834) 349; 1. „ 1888: 44 (1888) 313; 1.Junil1894: 50 (1894) CIX;; 1. „ 1897: 58 (1897) LXXXV; 1. „ 1901: 57 (1901) XLII; 1. „ 1906: 62 (1906) XXIX; Line 1912: 68 (1912) XXXIT. Mitteilungen des K. Württ. geo- logischen Landesamts, Überein- kommen betr. Beilkse ders. zu den Jahresheften: 63 (1905) XV. Mittelbronn,Kohlengrube: LEuzE, A., 51 LXX. Molasse, Lokalitäten in Ober- schwaben: Prosst, J., 44 64. — bei Ravensburg: Prosst, J., 52 XXXIV. Molasseklima, Nathorsts Dar- stellung u. Erklärung: Prost, J., 48 LIX. Molch, neotenischer: VoSSELER, J., 58 CI. Molekulargewichtsbestim- mung, neuere Methoden: Heuz 47 LXXXVL. Mollusken, Einfluß der Umgebung auf die Gehäuse: ÜULEssın 53 68. — neue Funde: GEyEr 49 128. — Verbreitung in Deutschland: Geyer 65 XLVI. Molluskenfauna der Kalktuffe: GEYER 66 310. — der diluvialen und postdiluvialen Kalktuffe des Diessener Tales: GEYER 68 Bei- lage. — des Neckars: GEYER 67 344. — von Nürtingen: GEYER 46 49; 60 XL. — im OA. Saul- gau : Mönıs 48 119. — Württem- bergs: GEYER 46 49; 50 66; 56 281; 59 315; 63 418; 64 305. — des württ. Schwarzwaldes: GEYER 65 64. Mond, Beziehungen zum Wetter: Schmiot, Auc., 56 XLV. | Mont-Pel&-Eruption, Aschen- ' probe: SAUER 59 LXV. | Moore, Bau u. Entstehung: Savrr 68 IX. Moosflora des schwäbischen Jura: MÜLLER, Fr., 53 185. — Würt- tembergs: HEGELMAIER 40 258; Hrrrer 43 176. — des württ. Schwarzwalds: Wäroe 51 375; 59 24. Mörsingen, Ausflug des ober- | schwäb. Zweigvereins: 68 (1912) E LXXXVIM. 3 Mundw erkze uge der Seiden- ä raupen, Wirkungsweise: JoRDAN 67 XCIX. Münzmetalle: Nırs 49 137. Muschelkalk, Zur Geologie: BerrscHh, H., 45 58. — Haupt- | im südl. Württemberg u. Baden, ' dolomitischa Region: GAISER, Ernst, 70 69. — Profil durch den Haupt- bei Vaihingen a. E.: Srert- NER. 54 303. — oberer Haupt-: WAGNER, GEORG, 70 169. — Beitr. zur Kenntnis des oberen Haupt-: STETTNER 61 204; 67 259, 557; 69 60. Muscheln aus Neckar u. Donau N im Kocher- u. Jagstgebiet: Zwır- SELE 70 60. Muskelmaschine in thermo- 4 dynamischer Beziehung: BürkER Bi 70 XCI. _ Muskeltätigkeit: Grürzuer 53 Ä LXXI; 68 XcC1. Myiasis: Kuunzıncer 57 LXX. Myophoria Kefersteini aus dem Gipskeuper von Sindelfingen: WeiseLın 69 257. — Schmidti ausd. Trochitenkalken von Donau- eschingen: WEIGELIN 69 257. Myriopoden, paläarktische: | VERHoRFF 57 81. Myxosporidien, Bau- u. Fort- pflanzung: Fıekerr 51 CXIX. 73 Nachruf für: Baur, Carl Theodor: Fraas, E., 67 XL. Camerer, Wilhelm: 66 XXXVI. Degenfeld-Schonburg, Kurt, Graf von: Eneeu 45 30. Ducke, Ant.: FraaAs, O., 45 34. Eimer, Theod.: KLunzıncer 5511. Fehling, Herm.: Hrın 42 37. Finckh, Robert: Fıncku, ÜHr., 40 27. Fraas, Oskar: LAmp£Err 54XXIX. Gmelin, Wilh.: HurwAGen 43 32. Hegelmaier, Friedrich: EıchH- LER 68 XXXV. Herter, Lorenz: Progst, J., 46 27. Hochstetter, Ferdinand von: FraAs, O., 41 39. Hofmann, Ernst: SteupenL 49 CXXXVIM. Kapff, Sixt. Friedr. FraAas, O., 44 28. 'Kappler, Aug.: FrAas, O., 44 30. Kemmler, Karl Albert: KemmtiEr 45 36. Koch, Ed.: Enecen 54 XXXVII. Koken, Ernst: Fraäis, E., 69 XXXVI. König vonu. zu Warthausen, Richard, Freiherr: LAmperr 67 XLIV. Köstlin, Otto: Steupen 42 29. Krauß, Ferdinand: Fraas, O., 47 XXXV. Landbeck, Christian Ludwig: BAcMmEISTER 70 XXX. Leuze, Alfr.: Rerrıca 56 XXVII. Martens, Ed. von: KLuUNZInGER 61 XLVI. Möricke, Wilh.: STEINMmAnn 54 R XXXIV. Müller, Ferdinand, Freiherr von: LAmprerr 53 LXXIH. Nies, Friedrich: Fraas, E., 52 XXXIX. Probst, Jos.: Engel 61 XXXVI. GRÜTZNER Jakob v.: Nachruf für: Quenstedt, Friedrich August: FrRAAs, O., AT XRXIX. Reusch, Eduard: AMMERMÜLLER 48 XCIX. Steudel, Alb.: MınLzer 47 XLV. Steudel, Wilhelm: KLuUNnzinGER 60 XXXV. Valet, August Friedrich: Fraas, O., 46 29. Veesenmeyer, Gustav: Krun- ZINGER 58 LIII. Waldburg-Syrgenstein, K., Graf von: KÖNIG -WARTHAUSEN 47 XXXIU. Zeller, Ernst: XXXVI Zeller, Gustav: Kraz 41 30. Nadelhölzer, geogr. Verbreitung: GrRAnER: 53° XLI, LXXI, 142. Nahrungsaufnahme und -ver- arbeitung, Bedeutung der Speichel- drüse für dies. : JoRDAN 68 CXXV. Nahrungsspeicherung u. -kon- servierung bei den Tieren: JORDAN 69 CIV. Nashorn, weißes: LAmrerr O0 LIX. Naturalienkabinett in Stutt- gart, Geschichte: LAmPERT 52 363. Nebensonnen und Halos vom 10. Februar 1907: Mack 63 382. Neckargebiet, oberes, Nieder- schlag und Abfluss: Wunpr 66 144. Neckargerölle: Brrz 41 48. Neckartal, geol. Entwicklung von Oberndorf bis zur Eyachmündung: SCHMIDT, Axen, 68 OXXIV. Neckarwasser, Veränderungen zwischen Berg und Cannstatt: Kıinger 44 240. Nekrolog s. Nachruf. Neotenie der Tritonen: ZELLER, Ernst, 55 23. Nerineen des schwäbischen Jura: GEIGER 57 275. Nestbau der Vögel: WARTHAUSEN 46 241. KLUNZINGER 59 Könıs- 74 Nestbauten bei Hautflüglern und Termiten: Lampert 70 LXXV. Neubildungen, bösartige, zool. Beiträge zur Kenntnis ders.: Häicker 61 LV. Neuffen, Bohrloch: Branuco 49 CXXXVIL — Wärmezunahme in dems.: Branco 53 28. Neugeborenes, Anpassung dess.: Gmeums 55 LXI. Neuguinea (Deutsch-), rassen: KELBER 56 L. Niederschlag und Abfluß, speziell im obern Neckargebiet: Wuxpt 66 144. Nilpferdzahn, abnorm sener: STEUDEL 49 CIX. Niphargws puteanus: LAMPERT 52 LXXXV. Nistvögel, Verhalten gegenüberd. Menschen: KönIG-WARTHAUSEN 40 306. Nonne (Ocneria monacha): PROBST (Obf.) 4S LXI; Knocae 67 LXXVII. — Auftreten bei Wolfegg: Hor- MANN 47 LI. — Erreger der Wipfel- krankheit, Entwicklung: KxocHE 65 LXXXII. Nordamerika, geol. Streifzüge durch die Prairien und Felsen- gebirge: FraAs, E., 58 LXV. — Jagderlebnisse in — : ZEPPELIN 51 LXXIX. Norwegen, zoologische Reiseein- drücke: HÄcker 59 LXVI. Nusplingen, neue Versteinerungen: Koken 55 LXXXV. Nutzfische, Einbürgerung frem- der — in Württ.: SızsLIn 48 XXVl. Völker- gewach- Oberschwaben, geognost. Er- forschung: Prosst, J., 61 LXV. Oberschwäbischer Zweig- verein, Sitzungsprotokoll vom 2. Februar 1884: 41 (1885) 337. Ocapia Johnstoni: LAanmrerT 58 LXXXV; 70 43. Ochsenhausen, Ausflug des ober- schwäb. Zweigvereins 56 (1900)LLI. Oedicnemus crepitans: Mönıs 51 CXXXV; 52 CXVI. Ofnethöhle bei Nördlingen, eis- zeitliche Kulturen: Schmipt, Rup., 65 LXXXIL. Okapi: LAampert 70 43. Oligodynamische Wirkungen in lebenden Zellen: EıchLer 50 XC. Ophisaurus ulmensis n. sp.: GER- HARDT 59 67. Orchidaceenstandorte in Würt- temberg u. Hohenzollern: MaAver, An., 66 401; 69 357. Orientreise: Fıncku, Kar, 48 LXVI. \ Ornatentone, Convoluten aus dens.: PIETZCKER 67 143. Ornithologenkongress, inter- nationaler, zu Budapest 1891: Könıg-WARTHAUSEN 48 32. Ornithologischer Jahresbericht 1885 : KönıG- WARTHAUSEN 42 146. Ornithoptera: \OSSELER, J., 52 LAXXI. Orrhodia Fragariae, Raupe: STEUDEL 40 46. Orthezia urticae L., Entwicklungs- geschichte und Lebensweise: KIRCHNER, REINHoLD, 68 1. Orthopteren aus Oran: Dia- gnose: Krauss, Herm., 49 CXV. — Biologie: VOssELER 49 LXXX VII. Ortsteinbildung im württemk. Schwarzwald: SAuvEr 61, X. Ortsteinstudienim ob. Murgtal: Münst 67 (Beilage.) Ostafrika, Dinosaurierfunde: FRAAS, E., 64 LXXXIV. Ostafrikanische Wässer: Hunpes- HAGEN-65 LVII. Ostasien, anthropol. Studien: Birz 57 XCVI. Ostrakoden, fossile Sübwasser- aus Württ.: SıesBer 61 321. Ostseeprovinzen, russische, Be- such ders.: ReıuLen 66 LXXI. X OÖzeanographie u. Museum zu Monaco: Lampert 66 LXXXIX. Pagiophyllum: Schürze 57 240. Paläolithische FundevonBraun- schweig: ScHmipDt, MArrın, 66 229. Paläontologische Funde in Württemberg, neue: FraAaAs, E., 50 LXXXIX; 56 XLIV; 65 XXXIH; 66 XCIIIL; 70 LX. Palaeospinax Smithwoodwardiü E. FraAs aus d. Lias von Holz- maden: FraAaAs, E., 52 1. Paranä (Südbrasilien), geologische Streifzüge: Bross 66 LXXXL. Parasiten der Holzgewächse, Bitte um Einsendung: HEGELMAIER 483 452. von Haustieren und Menschen aus der Klasse der Saug- und Rundwürmer: ZIEGLER 67 LXXVI. Parasitische Insekten: von SCHELER 48 LXXVIII. Parthenogenesis bei Blüten- pflanzen: Kırcaser 61 LI. Pelias berus Mer.: KLUNZINGER 62° XCI. — Vorkommen in Württem- berg: Krımmen 44 232. Pendulationstheorie von Rhı- BISCH-SIMROTH : HILZHEIMER 64 XLV. Pentacrinus: LXXVIM. Perlen, Bildung: BLochmAnn 68 CXVII. Pest, Die: Disunonxe 58 LXIIT; Haas 55 LXXVII — in Bom- bay 1897: Dıruponne 55 LXXI. der Rinder in Südafrika: Hennıne 55 LII. — Verbreitung durch Ratten: KLUNZINGER 67 LXXV. Petrefakten aus Zementstein- brüchen des Weißen Jura: FrRAAS, E., 57 CXII. — in Petrefakten: Enseu 54 LII. — Versteinerungs- u. Vererzungsmittel der schwäbi- schen: ‘LEUZE, A., 45 40. Fraas, E., 66 Pfahlbauten: Frank 52 C. Pferd, Abstammung: HorrMmAnn, L., 49 LXV. — Atmungsmechanik: Gmeun 67 LXXIX. "Pflanzen, fossile: Progst, J., 48 LVII. — fossile von Heggbach: Progst, J., 40 65. — montane, Verhalten während des trockenen Sommers 1893: Pxropst, J., 51 CXXXI — am Michelsberg bei Ulm verwilderte: Ense 57 CXII Pflanzengeographie Mittel- europas, Beziehung zu Ergebnissen skandinavischer Forschung: GRAD- MANN 62 CIV. Pflanzengeographische Durch- forschungWürttembergs, Vor- schläge zu e. solchen: GRADMANN 55 XXIX. — vorläufige Ergeb- nisse: GRADMANN 59 XCXU. Ergebnisse: EICHLER, GRADMANN, MrxiGen 61, 62, 63, 65, 68, 70. (Beilagen.) Kommissionsbe- richte —: 56 (1900) 537; 57 (1901) 436; 58 (1902) 390; 59 (1903) 350; 60 (1904) 358. Pflanzengeographische For- schungin Mitteldeutschland: GrAD- MANN 59 336. Pflanzennamen, volkstümliche, aus dem Gebiet der Rauhen Alb: SCHEIFFELE 46 288. Pflanzenphänologische obachtungen in Württ.: 66 X. i Pflanzenwelt unserer Seen: LAm- PERT 65 LXVI. Pfropfbastard von Bronveaux: Frrrine 62 CX. — zwischen Tomate und Nachtschatten: WINKLER 65 LXXIX, LXXXIL. Phlegräische Feider, geolog. Streifzüge in dens.: SAUER 70 LXX. Pholaden: Encen 52 CV. Phosphor, Fittica’s neue Versuche: Heın 57 LXX. i Be- MEyER 76 Phryganiden bei Ulm: HüeBer 42 72. Phylloscopus Bonellü, Vordringen: HäÄckeEr 64 334. Physikalische Mitteilung., kleinere: Mıck 52 LXXXI. Phytopaläontologie, kritischer Läuterungsprozess: Prost. J., 47 141, Phytotomie, neuere Errungen- schaften: HEGELMAIER 43 290. Picoa Carthusiana Tu. im Schwarz- wald: EicHL£eR 54 331. Pilze auf Insekten: VossELER, J., 56 XLI; 58 380. — leuchtende: OFFNnER 47 443, Pilzflora von Württ.: KIRCHNER und EicaHLerR 50 291; 52 173. Pithecanthropus erectus: FRAAS, E., 51 CXXV. Plankton, Sammeln dess.: Kıun- ZINGER 52 CXXIV. Planorbiden, württ., Bau: BucH- NER AT 35. Platin: Fraas, E., 49 LXIIL Pleiodontie: Sussporr 52 XCIV. Pleistocäne Fauna Öberschwa- bens: Dırtus 41 5306; 45 359. Plesiosaurier, schwäbische: Fraas, E., 65 XLIO. Plochingen, Wirbelsturm 1. Juni 1913: Pızerım 7O LXXIL Plön, biolog. Station: KLUNzINnGER 52 LXXX. Polhöhenbestimmungfür Stutt- gart: Hammer 57 43; 64 331. Polydaktylie:Sussporr 51 CXV. Porcellio, Wanderung: VOSSELER, J., 53 246. Präzisionsnivellement durch Württemberg: WERKMEISTER 68 235. Prehnit: Sauer 68 LXXI. Proganochelys Quenstedtüi BAUR: Fraas, E., 55 401. Proterochersis: Fraas, E., 69 13. Proteus anguineus, Fortpflanzung u. Larve: ZELLER, Ernst, 45 64,131. [ut Protozoen: LAmpert 48 LXXVII Rana Danubina var. rara O. FRAAS Psammochelys Keuperina Qv.: Quenstenot 45 120; Fraas, E,, 55 401. — Fundort: TScHERNING 53 248, Pseudomorphosen vom Rosen- egg im Hegau: Lruze, A., 42 62; 45 305. Pseudoschmarotzer auf Petre- fakten: Engen 51 LXXXI. Psiloceras, alpine Formenreihen aus Schwaben: HouLLAnn 56 498. Baltzeri n. sp.: Eprsrkın 64 420. — subangulare und P. Hagenowii, Horizonte im unteren Lias von Stuttgart: Fınox# 66 164. Puliciden: Krunzinger 60 CXL. Quartär in Schwaben: GEYER 69 DIT. Quartärformation in Öber- schwaben, kartographische Dar- stellung: ProgsTt, J., 55 LXXXI. Quebrachoholz: Hsssz, O. 53 XLI, XLV. Quellenfauna der württ. Kalk- formationen: GEYER 64 XXX, XL. Rabenkrähe, weißliche Varietät: Krauss, Fern., 41 330. — bräun- lieh-graue Varietät: Krauss, FErD., 44. 305. Rabenvögel, Schaden u. Nutzen: KönıG-WARTHAUSEN 43 279. Radioaktivität: Fortschritte auf dem Gebiet der —: KAUFFMANN 68 LXVI. Radiolarienskelett, biolog. Be- deutung: HÄcker 61 LXXX. Radium, Bedeutung für die Erd- kruste: Sauer 67 LIIL; 7TOLXXXV. Radiumforschung u. Alchimie: Kaurrmann 61 LI. Rakelhahn von Wurzach: WALD- RAFF 51 CXXXV; 52 CXVI. 'Ramalina Rösleri Hocust.: RıEBER Baal. aus dem Obermiocän von Stein- heim: Fraas, E., 59 105. — Hauf- Jiana n. sp.: FrAAs, E., 65 1. Randecker Maar, Rana Hauffiana : FraAAs, E., 65 1. Rapallo, zool. Station: KLUNZINGER 52 LXXIX. Ratten, Beteiligung an der Ver- breitung der Pest: KLUNzInGEr 67 LXXV. — und Mäuse, Schaden und Bekämpfung: KuLunzıngEr 64 XXXI. Raubvögel, deutsche, Charakte- ristik: HorrmAnn, Jul., 49 63. — Verschwinden einiger Arten aus Württ.: TscHErnınG 51 359. Raupenfliegen, Lebensweise: Preru 70 XCI. Ravensburg, Molasse: Progst, J., 52 XXXIV. Regeneration von Körperteilen: MÜLLER, Ernst, 51 CX;52LXXXV. Regenwürmer, Einziehen der Blätter durch JORDAN 68, CXXI. Rehwildstand im Revier Schussen- ried, Einfluß des Winters 1894/95: Frank 52 LX, CXIV. Rentierschädel aus Spitzbergen: Niıtsche 49 111. Reptilien, Anpassungs-Erschei- nungen an das marine Leben: Fraas, E., 61 347. — fliegende, der Jurazeit: PLIENINGER 62 CIII. — neue, aus dem K. Naturalien- kabinett in Stuttgart: WERNER 65 55. Reuter’sRevisio critica Capsinarum, ausgewählte Kapitel: STRAND— HürBER— GuLDE 62 263. Rhabarberblatt, abnormes: EıcHter 68 LXXXVII. Rhamphorhynchus: KokEn 54 LXXXIV. Rhätin Schwaben: LörcHER 58 147. Rheingletscher, ehemalige Nord- grenze: KNICKENBERGER 46 109. Rheintalgletscher, Waldbestand aufder Endmoräne: WöLFLE59XC. Rhinoceros simus: LAmrert 70 LIX. Riedflora der Spaichinger Gegend: SCHEUERLE 44 43. Ries, alttertiäre Land- und Süß- wasserschnecken: Joos 68 159. — erdmagnetische Vermessung: SCHMIDT, Auc., 62 LV. -—- das geologische Problem im — : FRAAS, E., 57 LXXXV. — petrograph. Studien an Lavabomben: SAUER 57 LXXXVI. vulkanische Auswürflinge: FrAAs, O., 40 41. — vulkanische Tuffe: ÖBERNDORFER 61 302. — Zusammensetzung des Grundgebirges: LörrLEr 68 107. Riesenhirsch von Ellwangen: Progst, M., 42 52. — Reste aus dem schwäb. Diluvium : DIETRICH 65 132. Ringgenburg, Ausflug des ober- schwäb. Zweigvereins: 58 (1902) CH. Rinderpest in Südafrika: Hex- nina 55 LII. Riß, Wassertemperatur in Biberach: Mütter, Karı, 59 227. Rochen, fossile Wirbel aus der Molasse von Baltringen: Prost, J., A2301. Rohhumusbildung im Schwarz- wald: Lane, Rıca., 70 XCIV. Röntgenbilder: KLUNnzInGEr 53 XXXIV; MÜLLER, Ernst, 53 LI. Röntgenstrahlen: Koch, K.R,, 52 XCI; 53 XLVII. — Einwir- kung auf Bakterien: JÄcEer 53 XXXV. Rosen, in Oberschwaben wildwach- sende: Progst, J., 43 142. Rosenstaar in Württ.: Könıc- WarTHAuSEN 51 CXXVIH. Roßberg-Wurzach, geognosti- sche Aufschlüsse : Drrrus 60 CIX. Rostkrankheiten der Getreide: Kırcaner 65 XLVII. 78 Rotatorien, württ.: BiLFINGER 48 107; 50 35. Rotliegendes an der ob. Kinzig: BräunHäuser 66 (Beilage). — im Schwarzwald: Eck 47 119. Rottweil, Diluvium: Haas, Fr,, 58 1. — Geologie der Umgebung: FiscHer, Huco, 70 XCIII. — Neue Funde ausd. Trias um —: ScHMmiDT, Marrıs, 67 XCIII. — Lettenkohle, organische Reste aus der: Haas, Fr., 48 234. Saftsteigen in Pflanzen: Fünr- stück 57 LXIX. Sahara, Tierleben: VosseLer, J., 50 XCIV. Saitenwürmer, Lebensgeschichte: RAutHeRr 60 CXVIM. Saturnring, Bestand: ScHMiDT, Avc., 50 18. Säuerlinge, Herkunft: Wurum 51 CXXIM. Säugetiere, Anpassungserschei- nungen an das marine Leben: Fraas, E., 61 347. Säuglingsfürsorge in Württ.: Warz 66 LXXIX. Säuglingssterblichkeit und Stilltätigkeit: Warz 66 LXXIX. Saugwürmer: LAmpERT54LXXXII. Saulgau, Molluskenfauna: MöNnıIG 48 119. Saurier, Land-u. Wasser-: FrAas, E., 55 LXVI. — schwäbische, neue Funde: Fraas, E., 65 XXXIH. Saussurit: Nıss 40 52. Schaltiere zwischen Schönbuch und Alb: Geyer 46 49. Scharnhausen, vulkan. Vorkomm- nis: Branco 48 LXXI. Scheinbewegungen: BasLEr 66 XCIV. ; Schiefer, kristalline, aus Vulkan- embryonen der Schwäbischen Alb: Schwarz, Huco, 61 227. — der Urgneisformation, Entstehung: Krauss, Frieper., 61 LXIX. —. WW Schildkröte aus dem Stuben- sandstein des Keupers: ZAKR- ZEWSKI 44 38. — aus dem Keuper (Proterochersis): Fraas, E., 69 13. — Sumpf- in Oberschwaben: KönıgG- WArtHAusEn 51 CXXVI — Sumpf- in Württemberg: Lam- PERT 65 270. Schildkröten, Stammesgeschichte: FraaAs, E., 59 72. Schildläuse: VossELER, J., 54 LXXIV. Schlangengifte u. Serumtherapie: Kuunzinger 68 LXXXV. Schliffe auf Juragesteinen von Ebingen: REGELMANN, C., 65 XLVI. Schlitzblättrige Pflanzen: LeugE AS LXVI. — v. WıDEnMmAnN 49 LV. Schlupfwespen in einer (arabus- Larve: Hormann 46 303. Schmarotzergewächse, groß- blütige, des javanischen Waldes: WINKLER 61 LXXX. Schmetterlinge, Aberrationen: HoFmAnNn u. Steupen 41 327. — Duftapparate: HoFmAann46 233. — Einfluß der Temperatur auf die Farbenentwicklung: EHIınGeR 70 CIII. — künstliche Kälteabarten: Fıckert 53 LXVII. Schmetterlingsblütler, Be- stäubung u. Fruchtbarkeit: KırcH- ner 63 LI. Schmetterlingsflügel, Inner- vierung u. Sinnesorgane auf —: - Voezn 67 XCVIO. Schmuckfarben der Häcker 58 LXIX. Schnaitheim, Thalassemys marina : BRAAS, B., 59 72. Schnakenplage: Hürser 52 LI; 70 LXXXI. Schnecken, Gehäuseabnormitäten bei Land —: Buchner 58 77. — Ernährung: Hessz, R., 60 CXV. — 8. a. Mollusken. Vögel: Schneckenschale, Bau: BucH- NER 52 LXXXI. Schneckenzucht und Schnecken- gärten auf der Alb: Hesse, R., 65 LXXXI. Schnepfe, Brutzeitbestimmung: Progst, A., 52 LXXV. Schollenkarte von Südwest- deutschland : REGELMANNn, C.,53 LI. Schönbuch, ehemaliges Vorkommen des Auerhahns: TscHaRrnInG 52 26. — Fischwasser in älterer Zeit: TscHernıne 55 432. Schöpfungsgeschichte: 60 CK. Schramberg,glaziale Ablagerungen: Nöruise 61 LXXXI — -Schilt- acher Gegend, Tektonik: BräÄu- HÄUSER 64 LXXXVI. Schreckstellung beim Abend- pfauenauge: Jarra 65 LXXXII. Schulreform, Betrachtungen eines Laien: GrAnER 70 LXI. Schulzimmerluft, Feuchtigkeit bei Heizluftheizung: Cranz 55 LXXI. Schussengebiet,Diluvium: WAc- NER, En., 67 289. Schussenried,Holzlagerbuch vom Kloster —: Frank 48 LXVI — -Buchau, Geologisches: FRANK 53 LVI. Schußwirkung der Kleinkaliber- geschosse auf den menschlichen Körper: Reuss, A., 54 LXXIX. Schwalbe, weiße: Bınper 52 419. Schwarzer Grat, geologischer Ausblick: MÜLLER, Jos., 61 LXXI. Schwarzwald, Entstehungsge - schichte: Koren 56 LVI — Farnkräuter des nördl. —: Mür- BERGER 40 96. — Fossilhorizonte im Buntsandstein des östl. —: ScuhMmipDt, Axeı, 66 Beilage. — geognost. Verhältnisse und Boh- rungen nach Steinkohlen: Eck 43 322. — geol. Aufbau um Wildbad: REGELMANN, K., 69 XLVII. — OTT glaziale Ablagerungen bei Schram- berg: Nörzıne 61 LXXXI. Labyrinthodontenreste: SCHMIDT, MaArTın, 63 Beilage. — Mollus- kenfauna : GEYER 65 64. — Moos- flora: WÄLDE 51 375; 59 24. — Ortsteinbildung: SAuver 61 X. — Rohhumus- u. Bleicherdebildung: Lane, Rıca., 70 XCIV. — Stein- kohlenformation u. Rotliegendes: Eck 4% 119. — Steinkohlenvor- kommen bei Berghaupten—Diers- burg: SAuER 58 XCIV. — Vor- kommen von Zinkblende u. silber- halt. Bleiglanz: Wünrıne 58 LIX. — Vegetation um Wildbad: EıcH- LER 69 LV. — Vegetationsge- schichte: Feucht 63 LVII. Vorkommen des Birkwildes: Wurm 48 263. Schweinszähne, künstlich de- formierte : FISCHER, HEINRICH, 70 LXVIL. Schwenningen, Torfmoor: SCHLEN- KER, G., 64 Beilage. Schweremessungen, relative, in Württemberg: Kocn, K. R, 57 356;59 1; 60 1; 61 82; 65 275. Schwerspat, kristallisiertes Vor- kommen im Weißen Jura: LEUBE 44 38. Seealpen, Fauna: v. Cuse 65 LVI. Sehen der Insekten: GRÜTZNER 63 LXXXVI; 64 LXXXIIL — in die Tiefe: GrÜüTzwerR 68 CXXII. stereoskopisches : GRÜTZNER5S6LV; 60 CXV. Seide aus Cellulose: 53 XLI. Seidenraupe, Wirkungsweise der Mundwerkzeuge : Jorpan 67 XCIX. Seismographen: Pınerınm 52 XLI. Seismometer, neues, (Trifilar- gravimeter): ScHmiDT, Aug.,57 XC. Seismometerbeobachtungen: ScHumipt, Aug., 48 XCII. Selachier-Reste aus d. Lias von Holzmaden: FraAas, E., 52 1. WIDENMANN 80 Selbstentzündung in kompri- miertem Sauerstoff: Busarn 59 LXXVI. Serbien, geol. Streifzug: Fraas, E., 63 LI. Serumtherapie: CXVII. Sexualproportion: WEINBERG 70 LX. Siebenschläfer, GRESSER 69 354. Sigmaringen— Tuttlingen,Bahn- linie: FraAas, O., 47 20. Silberlinde, Haarbekleidung der Blätter: WıpEnmansn 49 XCV). Silikate, dehnen sie sich beim Übergang aus d. flüssigen in den festen Aggregatzustand aus? Nırs 44 40. - PALMER 52 Biologisches: Sindelfingen, Myophoria Kefer- steinni im Gipskeuper: WEIGELIN 69 257. Sing-Cicaden, deutsche: Hür- BER 59 LI. Sinnesphysiologie: GRÜTZNER68 XCl. Sinflut, biblischer Bericht u. Natur- wissenschaften: MüLLEr (Laimnau) 60 CXIII. — Schwarz’sche Hypo- these: Hoc#sterter 56 LI. Sisalhanf: Kopzr, FRrIEDR., 63 LXXI. Sojabohne Wurzelknöllchen: KırcH-. NER 50 C. Somateria mollissima L. (Eiderente): Frank 52, CXIV. Sonne, Folgerungen aus den neue- sten Beobachtungen ihrer Achsen- drehung: Scamwr, Auc., 4% LXXVIIL — Zur Physik der —: ScauipT, Auc., 61 310; 62 XCIX. — Vorstellung von William Sie- mens über die — und den Ersatz der Sonnenwärme: SCHMIDT, Aut., 48 LXXXVI. Sonnenfinsternis am 18. VII. 1887: Zecm 44 34. Sonnenringe: Prosst, J., 51 CXXXI. Sonnenscheinbeobachtungen in Stuttgart: Mack 50 CI. Spaichingen, Diatomeen der Um- gebung: SAUTERMEISTER, O., 44 35. natürl. 0., 44 33. — Riedflora: SCHEUERLE 44 43. Spannungserscheinungen an Gläsern: HunpesuAGen 60 LXIX. Spechte, Nutzen oder Schaden ?: Hessz, R., 61 LXXVII. Speicheldrüsen, Bedeutung für Ernährung: Jorpan 68 CXXV. Sperbermumie ägyptische: Lan- PERT 57 LXXXVI. - Spergula-Formen: HEGELMAIER 46 Spinnen, tropisch-amerikanische, im Stuttgarter Naturalienkabinett: Strann 62 13. Spitzmäuse, württ., Bestimmungs- tabelle: Hıyzarımer 67 549. Sprengel, Chr. Konrad, Begründer der modernen Blumentheorie: Kirchner 49 CXXX. Squalodon aus der Molasse von Baltringen : Prost, J., 41 49. Städteausstellung in Dresden, Naturkunde auf ders.: MÜLLER, Karı, 60 CXI. Statuten des Vereins f. vater!. Naturk. in Württ. von 1896: 53 (1897) LXXVII. — Antrag auf Änderung: 67 (1911) X. Stechmücken, Biologie: SELER, J., 55 XXXVI. Steinhauser Ried: Rau 65 LXV. Steinheim a. A., Fauna: Fraas, O., 41 133. — geologischer Auf- bau: Fraas, E., 56 47. — das kryptovulkanische Becken: FrAas, E., 62 LXVIII. — Säugetiere der Miocänfauna: Rocer 57 CXVIl. Rana Danubina var. rara O. Fraas: Fraas, E., 59.105. — Schneckenfauna des Obermiocäns: Vos- Verhältnisse: FRAAS, 8 MıtLer 56 385; Joos 58 303. — Tertiärbecken: GorrtscHick 67 496. Steinheim a. d. Murr, Elefanten- zähne: FraAaAs, E., 70 34. Steinkohlen, Bohrungen nach solchen im Schwarzwald: Eck 43 322. — -Formation im Schwarz- wald: Eck 47 119. — Vorkom- men b. Berghaupten—Diersburg im Schwarzwald: Saver 58 XOIV. Steinnüsse aus .d. Südsee; EICHLER 54 LXVI. Steinsalz, Lagerungsverhältnisse: Miırver 55 LXII. Steinsalzlager bei Kochendorf: Braxco 55 133, 471; Enpriıss 55 456; Lureer 55 452: MıLLerR 55 447. Steppenklima,Gegensatzzu Wald- klima: GrAnER 62 CV. Steppenpflanzen im oberschwäh. Donautal: BertscH, K., 63 177. Stereoskopisches Sehen: GrÜTZ- NER 56 LV; 60 CXV. Stickstoffernährung der Le- guminosen: Kirchner 50 C; Fırrına 61 1. Stickstoffquelle der Pflanze: EıcHLer 47 XC1. Stiftsberg bei Heilbronn: SpoHN 46 106. Stilltätigkeit und Säuglings- sterblichkeit: Warz 66 LXXIX. Stimme, menschliche: Grürz- NER 55 LXXXV. — Genauigkeit: GrÜTzZneR 64 LXXXI. Stöffler, Johann, Bahnbrecher für modernes Naturerkennen: Lange 60 CXVI. Strahlenbrechungen, abnorme: DoßBLeR 70 255. Stromberg, Keuper: STETTNER 70 XCVI. Strongylus commutatus in einer Hasenlunge: SCHEURLEN 56 XLII. Strudelwürmer, dendrocöle, Ver- breitung in Süddeutschland: Lam- 6 perRT 60 XCIX. — deutsche, Ver- breitung: Lawmpert 58 C. heimische: Hzsse, R., 56 LV. Stuttgart, aitdiluvialer Torf: BrÄuHÄuseRr 65 Beilage. — Cos- marium des Feuersees: KIRCHNER 58 346. — Diluviale Torfschichten in der Neckarstraße: Fraas, E., 61 LIX. — geographische Länge: Hammer 57 67; 64 331. — Ge- schichte des grünen Feuersees: KLunzInGER 58 398. — Kanin- chenplage: Horrmann, J., 55 425. — Keuper: Fıncku, A., 67 271. Polhöhenbestimmung: Han- MER 57 67; 64 331. — Schlacht- hof: 66 (1910) LXXVI. — Tek- tonik und Gewässernetz der Um- gebung: FınckH, A., 67 280. — Tiergärten: KLunzıngGer 64 LXVII; 66 166. — Vorkommen von Lacerta muralis: KLUNZINGER 58 LXXXV. — Waldumgebung: GrAnerR 68 LXXI, LXXVI,; SCHINZINGER 68 LXX VI. — Wärme- summen der Vegetationszeit in d. J. 1800—1903: Maser 60 227. Wasserversorgungsfrage 66 (1910) LXXM. Suidenhäuer, ein Bodenseefund Sussporr 48 LXXVIII, 328. Sulz a.N., Bohrloch: Eck 47 224. — Zunahme der Erdtemperatur im Bohrloch: Braun u. Waıtz 48 1. Süßwasserfauna, mikroskopische: BLocHMmANnN 60 CXVI. — Württem- bergs: LAmprrt 49 CI. Symbionten, intracelluläre bei Tieren: BLocHhmAnn 70 LXXXVI. Symbiose: Bucaser 51 CV. Syringa vulgaris, abnormeBlatt- formen: WIDENMAnN 50 LXXV. Tamus communis bei Laimnau: EıcaLer 68 LXXVII. Tannenhäher in Württemberg: BAcmEISTER 69 266. 82 Tanzmäuse, japan.: VossELER, J., 48 LXXI. Tatra, geol. Streifzüge: Fraas, E., 60 LXXIV. Taubertal, geol. Fraas, E., 66 LIV. Taucherfahrt im Golf von Neapel: Fraas, E., 53 LXI. Teichmuschel, Parasiten: Lam- pERT 50 LXXIX. Teichomyza fusca: HoFMANNn 46 23% Teichrohrsänger, MEISTER 70 XCIX. Teilbefruchtung: WInkLEeRr 58 CIV. Teinach, Labyrinthodon in Bunt- sandstein: FraaAs, E., 57 318, Tektonik von Württemberg: Lang, RıcHarn, 67 XCVI. Tektonische Karte von Südwest- deutschland: REGELMANN, C., 53 LI. Telegraphie ohne Draht: Koch, K. R, 54 LXXVE Temmenhausen, Tertiärvorkomm- nis: FraAs, E., 68 155. Tenerife, Landfauna: Krauss, Herum., 49 CXXXIV; 50 CVIL Tenthrediniden: Hüsser 61 Verhältnisse: Nest, Bac- LXVII. Termiten, Nestbauten: LAMPERT 70 LXXV. Tertiär am Landgericht u. Hoch- sträß: Scmanp 64 249. — ober- schwäb.: Berz 70 LXXIX. — in Oberschwaben, Bildung: Fraas, E., 53 LXII. — schwäb., Gliede- rung: Scnan 64 LXXIL — neuere Forschungen im schwäb. Alt Br Schürze 64 LXXII. ER Tertiärbecken von Steinheim a. A.: GorttscHick 67 496. $ Tertiärbildungen der Alb: Fraas, E., 67 335. Tertiäre Schneckenfauna von Stein- heim: MınLer 56 385. — der Ulmer Gegend Mızuer 63 435. Ulmerif Tertiärfossilien des Eselsbergs bei Ulm: Leuse 41 48. Tertiärvorkommnis bei Temmen- hausen OA. Blaubeuren: Fraas, E., 68 155. Teslaströme, Wirkung auf Crook- sche Röhren: KaAurrMmAnn 55, LXXI. Tetrao tetrix L. im Allgäu: Dırtus 42 347. Tetronerythrin: Wurm 41 262. Thalassemys marina aus dem ob. Weißen Jura: Fraas, E., 59 72. Thalattosuchia n. gen. der Jura- formation: FrAAs, E., 57 409. Theridiidae, nordafrikanische: STRAND 64 11. Thermalquellen von Wildbad: WeIzsäcker 69 XLI. Thermitverfahren, Goldschmidt- 83 sches: Berurenn 59 LXXXVII. Thermometer: ScHmipot, Auvc.,. 63 LXXXIV. Thripse, dem Getreide schädliche: HormAnn 47 24, Tiefengesteine aus Vulkanem- bryonen d. Schwäb. Alb: Schwarz, Hvco, 61 227. Tiefsee-Expedition der Val- divia: Lamrert 56 LIV. Tierdarstellungen im Mittel- alter: Mıner 53 XLIX. Tierfährten, fossile: Koken 57 CXXVL. ; Tierflug, Physiologie: GmELın 64 LXVI; WaArcHer 64 LI. Tiergärten in Stuttgart: Kıun- ZINGER 64 LXVII; 66 166. Tierleben unserer Seen im Winter: Lawmerer 52 CII; 54 LXII. Tierpsychologisches: Kıun- ZINGER 70 217; Krauss, FRIEDR., 64 LXXI. Tierreste, fossile, aus der Molasse von Baltringen: Prost, J., Al 49; 42 102; 44 46. Tierverbreitung, Bedingungen: Fickert 51 CXXIV. Tierverschleppung durch den Verkehr: LAmpert 67 XCI. Tierwelt, aus der: Könıg-WARrr- HAUSEN 41 68. — niedere, der oberschwäbischen Seen: LAMPERT 51 CXXVI. — Württembergs, zoogeogr. Skizze: LAmpErt 51 LV. Tierzeichnung: Lınpen 58 LXI. Tiger, sibirischer: LAmrertr 50 CIL. Tigerauge (Mineral): Nızs 40 52. Topographie und Naturkunde in Württ. vor 300 Jahren: RecEuL- MANN, Q., 58, 68. Topographische Karte von Württ., wie entsteht sie?: REGEL- MANN, C., 60 LIV. Torfbildung im Federseeried: FRANK 43 84. Torfgewinnung u. -verwertung, insbes. in Württemberg: KÄFER 68 LXIV. Torfmoore, Untersuchung: 64 Beilage. Trias, Bildung der germanischen: Fraas, E., 55 36. -— Grenzlinien: FraaAs, O., 45 56. — um Rott- weil,neue Funde: SCHMIDT, MARTIN, 67 XCIIL. — schwäb. Dinosaurier: v. Hvexe 65 LXXXIII. — schwäb., geolog. - biologische SCHLENKER, G,., Ichthyosaurier: v. Hure 70 LXXXIX. — Koniferen: SCHÜTZE 57 240. — -Lias-Formation, zwei Fundplätze für die Grenzschichten: Engeu 56 238. Trifilargravimeter: Ave., 57 XC. Triglyphus: Koken 58 CV. Trigonodus-Dolomit bei Bitz- feld: Hermann 68 LXV. — vom Hühnerfeld bei Schwieberdingen, Fauna: PHırLıprı 54 145. Trilobiten, Einrollungsvermögen: Pompecks 48 93. Trinia glauca in Württ. u. Hohen- zollern: GrApmAnn 68 CXXII. 6* SCHMIDT, — 84 Triphosa Sabaudiata in der Schwäb. Alb: Binper 47 442. Triton viridescens: ZELLER, ERNST, 47. 10. Tritonen, Neotenie: ZELLER, ERNST, 55 23.— Ontogenie: LinDEn 55 31. Trüffel: Wurm 51 CXVIH. — Kart- häuser- im Schwarzwald : EICHLER 54,331. Tuberkulin, Koc#’sches: Roskx- FELD, G., 47 LXXI; 53 LI. Tübingen, Fauna: Fıckerr 45 361. — Geradflügler: Krauss, HErm., 53 LXX. — Vorkommen von Amalia gracilis: Lance 58 CV. — - Wasserjungfern (Odonaten) der Umgebung: KıssLıns 44 209. —— Geschichtliches aus dem Forst: TScCHERNING 52 26. Tuffbreceie (vulkanische) in einer Spalte des Urach — Kirchheimer Vulkangebiets: PompEckJ 62 378. Tuffe, vulkanische, des Ries bei Nördlingen: OBERNDORFER 61 302. Turdus merula, graue Varietät: Krauss, Fern., 41 330. Turmaline, neue Untersuchungs- methoden: Wüurıng 57 LXXXVII. Tuttlingen Sigmaringen, Bahnlinie: Fraas, O., 47 20. Überlingen, Ausflug des ober- schwäbischen Zweigvereins: 60 (1904) CVII. Ulm, Alttertiäre Land- u. Süßwasser- schnecken: MiLLer 63 435. — Ver- änderungen in der Flora: Haug, ALBERT, 63 XLV. — verwilderte Pflanzen am Michelsberg: EnGEL 57 CXII. -— geolog. Geschichte der weiteren Umgebung: Kranz 61 176. — Phryganiden: HürBER 42 72. — Tertiärbildungen auf der Alb: Fraass, E., 67 535. — ÖOphisaurus ulmensis aus dem Untermiocän: GERHARDT 5967. Ultraviolettes Spektralgebiet, Untersuchungen im —: KAUFFMANN 67 LXXIV. Umbelliferen, Blüten: KIRCHNER 48 LXXXIX. Ungarn, Pfingstexkursion: Fraas, E., 51 CV. Unionenfauna: BucHxer 66 218. Unterländer Zweigverein für vaterländ. Naturkunde, Gründung: 70 (1914) IX. — Satzung: 70 (1914) XL. Unterricht, biologischer, an höhe- ren Schulen: GrAnER 58 LXXX; Kıunzıncer 58 LXXIIL, LXXXL; LAupert 58 LXXII; Scaamip, R., 55 LXXIX; Schmmpr, Aug, 58 LXXIX. — physikalischer, in frühe- rer Zeit: CrAnz 40 32. Ur im Stuttgarter Nat.- Kabinett: HILZHEIMER 65 241. Uranpecherz, Hillebrand’s Ana- lysen: Nızrs 47 LXXV. Vaihingen a. E., Profil durch den Hauptmuschelkalk bei — : STETT- NER 54 303. Valenz, Atom, Elektron: Kaurr- MANN 64 L. Vallonien Württembergs: GEYER 64 305. Veilchen, württ.: 64 1; 70 189. Venedig, Naturgeschichtliches: Kıunzınger 55 LIV. Verdauung außerhalb des Körpers bei Carabus auratus: JoRDANn 67 XCV. s BERTScH, K., Verein für vaterländ. Natur- kunde, Bibliothekskatalog: Hor- MANN 47 271. — Geschichte 1844 bis 1894: Kırcaner 51 VII. RN Vererbung: Häcker58 CIV. — beim Menschen, Nachweis: WEISBERG 64 369. — erworbener Eigen- schaften: Marımı 68 CXVI. —, Sexualproportion und Geschlechts- bestimmung: WEInBERe 70 LX. Vererbungserscheinungen, physiolog. Grundlagen: HÄcker 59 LXXXIL Vererbungslehre, experimentelle, neuere Ergebnisse: Häcker 64 XLI. Vergletscherungsperioden, Erklärung und Zeitbestimmung: Pınerım 59 LXXVII; 60 26. Versammlung deutscher Natur- forscher u. Ärzte im Jahre 1906 zu Stuttgart: 63 (1907) XI. Verstand bei Tieren: ZiesLer 69 LXX; 70 XC1. Versteinerungen in halkhaltig. Wasser: Levuze, A., 52 XCI. Versteinerungs- und Verer- zungsmittelder schwäb. Petre- fakten: Leuze, A., 45 40. Verwandtschaft, chemische: KAurrmans 60 LIX. — und strah- lende Energie: Kaurrmann 56 XXXIX. Verwandtschaftszucht in der Züchtung der Haustiere: KRAEMER 69 LXXIV. Verwitterungserscheinungen: Fraas, E., 54 LXIV. Vielzehigkeit wenigzehiger Tiere: SUSSDoRF 51 CXV. Vindelizisches Gebirge zur mittleren Keuperzeit: Lane, Rı- CHARD, 6% XCV, 218. Viola elatior Fr. im Jagsttale: BLEZINGER 44 304. württ. Arten: BerrscH 64 1; 70 189. Vitrella (Qwuenstedtü, Anatomie: SEIBOLD 60 198. Vitrellenfauna- Württembergs: Gzyer 60 298; 61 289; 62 189; 63 385. Vivianit in Oberschwaben: Dırrus 69 LXXXIX. Vögel, Atmung: Bir 52 CXXIII. — Bauchschwangerschaft: Könıc- WARTHAUSEN 42 316. — Fried- rich’s II. Buch über die —-: Krun- ZINGER 60 LXXIII. — Frühjahrs- 85 besiedelung von Württemberg im Jahre 1910: LaAmeert, Anna, 70 269. — Nestbau: Könıg-WARrT- HAUSEN 46 241. — Schmuckfarben: HÄcKkER 58 LXIX. Vogelarten, nordische, in Deutsch- land: BAcmEISTER 70 CI. Vogelbruten, späte: Könıg-WARrT- HAUSEN 48 LXIM. Vogeleier, Färbung: Könss-WArr- HAUSEN 48 LXIII. — Gestalt und Monstrositäten: Könıs - WARrT- HAUSEN 41 289; 4% 150. Vogelfang, Massen-, im Süden: Hevinger 49 CXVI. Vogelfedern, Farben: Wurm 48 XLI. Vogelschutz, Eingabe an den deutschen Reichstag: 50 (1894) CVI. — Gesuch um Abänderung des Reichsgesetzes vom 22. März 1888: 55 (1899) XXVI; 56 (1900) XXVL. Vogelschutzfrage: Könıs-WART- HAUSEN 52 CVI; 53 LV; Frank | 48 LXV; Prosst, A., 48 LXV. Vogelschutzgesetz, deutsches, betr. Krammetsvogelfang: Kıun- ZINGER 61 XI. — Ergänzungsgesetz: Kıunzınger 65 XXXV. Vogelwelt, ästhetische Betrachtung ders.: Buchner 55 LXVI. Vogelwerk, japanisches: Könıc- WARTHAUSEN 48 LVI. Vogelzug: Kıunzıneer 59 XCI. Vokale, Zusammensetzung: GRÜTZ- ner 51 CXVI. Voltzia, triass. Koniferengattung: SCHÜTZE 57 240. Vulkane der Alb: OXXXVI. Vulkanembryonen Schwabens: Branco 50 505; 51 1. — Ent- stehung ders.: Branco 53, 13. — Auswürflingevon kristallinen Schie- fern und Tiefengesteinen: ScHwARZz, Hvco, 61 227. Branco 49 Vulkanische Auswürfliinge im Ries: Fraıs, O., 40 41. — Tuffgänge in der Alb: BrAnco 49 1. Vulkanisches Vorkommen bei Scharnhausen: Branco 48 LXXI. Vulkantheorie, Stübel’sche: Schürze 58 LXXXVII; Hunnes- HAGEN 58 XCH. Waldbäume, Variationen der württ.: Frucht 68 336. Waldklima, Gegensatz zu Steppen- klima: GRAneER 62 CVI. Waldrapp: Hopr 63 273. Waldsee, Ausflug des oberschwäb. Zweigvereins 62 (1906) XC. — geognost. Verhältnisse: Dırrus 62 XCl. Waltiere, Stammesgeschichte: Fraas, E., 61 LXII, 347. Wanze, eine für Deutschland neue: Dıezz 54 LXXXVIL 329. Wanzen, Synopsis der deutschen Blind-: Hüezser 50—%0. Wärmesummen der Vegetations- zeit für Stuttgart in den Jahren 1800—1903: MAsER 60 227. Wärmetheorie, Beschränkung des 2. Hauptsatzes: ScHMIDT, Auc., 50 GEBL. Wasserblüte: LAmpert50LXXXVIl. Wasserfarbe: Kıunzınger 56 XXXVIL; 75 CXXI, 321; 58 365. Wasserhaushalt der Schwäb. Alb, neue Beobachtungen: GrAD- MANN 68 OXX. Wasserjungfern bei Tübingen: Kıssuing 44 209. Wasserpest, Vork. bei Tuttlingen: EisertE 40 52. Wasserreinigung, Bedeutung der neueren Zeolithforschung für dies.: Sauer 69 LXXI. Wassersalamander, Befruch- tung und Liebesspiele : KLUNZINGER 61 LXIV. Wassersteine: Nıks 42 57. 86 Wassertiere, Leben im Winter: LAmrerr 52 CI; 54 LXII. Wasserwanzen Deutschlands: HÜEBER 61 91. Weidenarten Württembergs: SCHEUERLE 44 167. Wein, chem. Analyse: Krınser 40 291. — schwäbischer: MerIsswer ‘0 XLV1. Weinbau, Verbreitung in Würt- temberg: HrrorLn 63 279. Weinqualitäten i. d. J. 1800 bis 1903: MaAser 60 227. Weissenau,Klosterurkunde:Könıc- WARTHAUSEn 48 LXII. Weissenstein, Abbruch am Gal- genberg: Ense 59 298. Weiß-Jura, fossile Krokodile: Fraas, E., 57 CXXVl. — Lage- rungsverhältnisse in Württemberg: Encen 49 XXV. — neuer Am- monit. (. Amm. uracensis): DIETLEN 67 330. — neue Versteinerungen: FıscHer, Ernst, 69 31. — Petre- fakten aus Cementsteinbrüchen: Fraas, E., 57 CXII. — Vorkom- men von kristallisiertem Schwer- spat: Leuse 44 38. — Grenz- bänke mit Leitammoniten: EnGEL 55 56. — Spaltenausfüllungen : WeIGER 64 187. — Thalassemys marina: Fraas, E., 59 72. Weiß-Jura & Aufbau: BERcK- HEMER 69 LXXVI. Wellen und Gezeiten des Fest- landes: Scumiot, Auc., 53 LXIV, 230. Wellenbewegung und Erdbeben: ScHMIDT, Auc., 44 248. Wellendolomit des Kochertals, Profil: Hermann 63 271. Wellengebirge um Freudenstadt: ScHMIDT, Marrın, 63 Beilage. — des östl. Schwarzwalds, Vork. von Phosphorsäure: BRÄUHÄUSER 64 Beilage. Weller und Hecht: XXXIX. SpoRER 53 Wentha 1, Flechtenflora : RiEBER : 57 LXVI. Wetter, Beziehungen zum Mond: SCHMIDT, Avc., 56 XLV. Wetterprognose, Stand 1914): Mack 70 LXXX. Wetterschießen: Mack 56 470; 59 LXI. Widdringtonites: 240. Wildbad,geol. Aufbau desSchwarz- waldes um — : REGELMANN, K., 69 XLVIII. — neuentdeckte Ther- malquelle: Fraas, E., 61 LIX. — Thermalquellen: WEIZsÄckER 69 XLI. Windblütler, vermeintliche: KırcaH- NER 49 96. Wintergäste, nordische: Könıc- WARTHAUSEN 60 287, Winterversammlungen, allge- meine, des Vereins f. vaterl. Natk. in Stuttgart: am 27. Dez. 1901: 58 (1902) LIX; am 18. Jan. 1903: 59 (1903) LX; am 10. Jan. 1904: 60 (1904) LXVI. Wipfelkrankheit, Erreger ders.: Knoc#ze 68 LXXXII. (um ScHütrzs 5% Wirbelbewegung in vulkani- schen Rauchwolken: Mack 5% OXXV. Wirbelstürme, tropische: MAck 50 XCV. — bei Plochingen und Eutingen im Juni 1913: PınaRrım LXXIL. Wisent u. Ur im Stuttgarter Nat.- Kab.: Hınzarımer 65 241. Witterung,. Klima, Krank- heit: ScHEURLEn 62 LXXXIV. Wolfegg, Auftreten der Nonne: Hormann 47 LI. — Ausflug des oberschwäbischenZweigvereins: 63 (1907) LXXVI. — Impatiens parvi- flora: Schuurr 63 LXXVII. Wolken, irisierende: Scaıps 53 87. Wurmregen: Raurner 60 CXVII. 87 Wurzach, Rakelhahn; WALDRAFF 51 CXXXV; 52 CXVIL Wurzelknöllchen der Legumi- nosen: KIRCHNER 50 C; Fırring 61 LXXVII. Wüstenechsen aus Biskra: KLun- ZINGER 70 XLVII. Yellowstonepark: Fraas, E 58 LX. ’ Zähne, menschenähnliche, aus dem Bohnerz der Schwäbischen Alb: Branco 54 1. Zahnstruktur, Bedeutung für die Systematik: PRogst, J., 48 LXII. Zahnwale, fossile, von Baltringen: Progst, J., 42 102. Zanclodon Schütziin.sp. aus dem Trigonodus-Dolomit v. Hall: Fraas, E., 56 510. Zavelstein, Geschichte des (ro- cus vernus: Wurm 47 135; 48 262. Zeichenapparat, Abb£’scher, und Zeichentisch für mikroskopische Zwecke: BERNHARD 49 CXXIH. Zeichnung der Tiere: Lınpen 58 LXI. Zellerhof, Gräberfund’ KrEUSER 54 LXXXI. Zellteilung, Verhalten d. Kernkör- perchen: ZIMMERMANN 51 CXVIN. Zentralnervensystem ‘der Wirbeltiere, Bau und Funktion: KreEuUsEeR 51 CXXXIL; 52 CXV. Zeolithforsehung, Bedeutung für die Wasserreinigung: SAUER 69 LXXL. Zikadinen, deutsche, syst. Ver- zeichnis: Hüegkr 60 253. Zinkblende aus dem Schwarzwald: Würrıine 58 LIX. Zinn, angebliches Vorkommen von gediegenem —: NıEs 45 292. Zinnbleilegierungen, spezif. Gewicht: Nırs 45 292. Zoogeographie, Aufgaben in Südwestdeutschland: HILZHEIMER 67 LXI. Zoologische Präparate, Aufstel- lung: VosseLer, J., 48 LXXI. — Stationin Rapallo: KLunzIngER 52 LXXIX. Zuckersynthesen: LXXIV. Zürich, zoolog. Sammlung: Krauss, Fern., 40 303. Berner 88 Zwergmaus, Nest: BACMEISTER 0 XCIX. Zwergrassen bei Fischen, insbes. Felchen: Krunzıseer 56 519. Zwergrohrdommel, Nest: Frank 48 LVII. Zwiefalten, Blattflechten: Koch, J. L. A., 44 131. Zwitterbildung bei Insekten: VOSSELER, J., 49 LXI. I NN N Y ER .E N N SEN ( ?B ae N Druck von Carl Gräninger, K. Hofb Y ER TE Mr N ee 2 .) A, Dr RER ‘ B; ee nberg Ed Er