Google

This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct

to make the world's books discoverablc online.

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover.

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the

publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. We also ask that you:

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe.

Äbout Google Book Search

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web

at|http : //books . google . com/|

Google

IJber dieses Buch

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.

Nu tzungsrichtlinien

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen unter Umständen helfen.

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.

Über Google Buchsuche

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|http: //books . google .corül durchsuchen.

r'

3oftp\^ Ittif^tttn »Ott (Eid)enborf0

3tocitcr ©anb.

lofepll Iteiliettn 0011 $i(lien)i0tf0

2)tritte ^Inflage.

weiter ^ätxb,

Stomone.

-o-De-

6. g. Slmelang'ä 2} erlag.

1883.

3tt^alt be< ^toetten fianbes.

®ctte 2)id^ter unb il^te ^efeUen 1

[(Bebt. 1853.]

Sl^nun(( unb &t%tntoaxi 237

[(Sebr. 1853.]

Uidlter «tib il)a (^tftUn.

^.•^-•N, -VV 'N„~V,^-X,^N.^

t). (^id^enbotffd famtl. äBetfe. 3. ^ufl. IL 1

§rHc0 ^uc^.

(ErM fiaptieU

n bcn testen ©tral^lcn bcr äbenbfonne »urbc auf ber

SQ^ grünen ipö^c ein junger SReiter ftt^tbar, ber jttJift^en bem

äfau^jen ber ^irten unb ^eimfel^renben ©pajterganger

fröl^tid^ nad) bem freunblid^en ©täbtd^en l^tnabritt, baiS mte in

einem ^(ütenmeere im ©runbe (ag.

@r fann lange nad^, maS il^n l^ier mit fo aUbetannten ^ugen anfal^, unb fang immerfort ein föngfi DerflungeneS ?ieb feife in ftc^ ^inetn, ol^ne ju miffen, mol^er ber ^adfyaU tarn. S)a fiel ed il^m )>(5|Iid^ auf 3 ^erj: mie in ^eibetberg (agen bie ^äufer ba unten jmifc^en ben ©arten unb Seifen unb SlbenbUd^tern, rote in ^etbetberg raufd^te ber Strom auS bem ©runbe unb ber äßalb oon aQen ^'öl^en ! @o mar er atd ©tubent manchen lauen Slbenb fom« mermübe oon ben Sergen l^eimgefel^rt unb l^atte über bie f^euerfäule, btc baS Slbenbrot über ben 9?e(far marf, in bie buftige Sl^alferne gleic^mie in fein fünftiged, no^ ungemi{Te§ Seben l^inauSgefc^aut.

äRein @ott, rief er enbli^, ba in bem ©täbtd^en unten mug [a Salter mol^nen, mein treuer ipeibe(berger ^amerab, mit bem id^ mand^en pitten, frbl^lid^en äbenb auf ben Sergen »erlebt! äBa§ mug ber madCere ©efeQ nic^t atfe^ fd^on miffen, menn er fortful^r, fo fleißig ju fein, mie bamafö! ®r gab ungebulbig feinem ^ferbe bie ©poren unb l^atte balb baS bunffe I^or ber <Stabt erreicht. SBalterg SBol^nung mar in bem Keinen Drte (eid^t erfragt : ein bunteiS, freunblid^e§ ^äuSc^en am 3Rarfte, mit l^ol^en Sinben oor ben genjiern, in Denen unjäl^lige ©perfinge beim legten 9benbfd^immer einen gewaltigen !t!ärm machten. S)er 9leifenbe fprang eilig bie enge, etroaS buntle Sireppe |inan unb

4

rig bie il^m (ejeid^nete Stl^üt auf; bie Slbenbfonne, burd^ ba§ ?aub öor bcn gcnficrn jittcrnb, üergolbctc foebcn bie ganje flittc ©tubc, aßaltcr faß im ©d^Iaftodc am ©d^rcibtifd^c neben großen Slftenfi'ößen, Sabaföbüd^fe, Äaffcefanne unb eine l^albgcleerte laffe üor ftd^. ®r \af) ben ^ereintretenben erjiaunt unb ungetoiß an, feine ®ip§^)feife langfam mcgtegcnb. S3aron fjortunat! rief er bann, mein lieber gortunat! unb beibe gi^eunbe lagen einanber in ben armen.

Sllfo fo fielet man aug in Slmt unb 93rot? fagte gortunat nad^ ber erflen Begrüßung, toäl^renb er S35alter üon aßen Seiten umging unb betrachtete ; benn e9 f am il^m t)or, at§ märt feit ben jtoei ^fll^ten, baß fte einanber nid^t gefeiten, bie 3rit mit il^rem ^eljärmel feltfam über baS frifd^e Silb beS fJreunbcS bal^inge- fal^ren, er fd^ien tangfamer, bleid^er unb gebüdtter. ÜDiefcr ia* gegen lonnte fid^ gar nid^t fatt feigen an ben ßaren älugen unb ber l^eiteren, f^Ianfen ®ejlalt fJortunatS, bie in ber fd^bnen 9ieife« trad^t an ©tubenten, 3öger, ©otbaten unb aUeS ^bl^Iid^e ber unüergönglid^en ^ugenb erinnerte. fragen unb Gegenfragen freujten fld^ nun rafd^, ol^ne eine Slntmort abjumarten. äBafter pries üor aQem fein ®IüdC, baiS il^n ^ier fo f^neQ eine leiblid^e ©teile l^atte finben laffen, eS fel^Ite nid^t an größeren SluSfid^tett, unb fo fel^e er einer ^eiteren, forgenlofen 3w^«"ft entgegen. 'I)a}h)ifd^en l^atte er in feiner freubigen Unrul^e balb no^ einen 33rief ^ufammen^uf alten , balb ein $afet Sften gu binben, balb braußen etwaS ju befletten, beibe lonnten ben a(ten oertraulid^en Xon gar nid^t mieberftnben.

UnterbeS mar eine alte f^au l^ereingetreten unb fing an, eine altmobifd^e ^affeeferüiette jierlid^ auszubreiten unb SEeUer, ©löfer unb SBeinflafd^en aufjujieüen, »obei pe üon ber ©eite cl^rerbietige S3lidte auf ben oornel^men fremben ^errn »arf, ber eine fold^e 9leüotution in ber einförmigen ^unggefeUenmirtfc^aft ocrurfad^te. f^ortunat aber überfd^aitte am f$enfler ben l^eiteren SRarft, unb eine (eife iBel^mut flog burd^ feine ©ee(e über bie (angfam jerfe^enbe unb jerflörenbe ©eioalt ber Serl^ältniffe, toie pe il^m auf 335aIterS treueS ®emüt »irifam ju fein fd^ien. ?aß un§ nad^ guter alter Slrt im fjreien trinten! rief er, p(^ fd^neQ ummenbenb, auS, ba er bie ^urüpungen l^inter \ii) tt» btidCte. äBalter l^atte ^ebenten: baS fei l^ier nid^t gemöl^nlid^, man »erbe in Heinen ©tobten ju fel^r bemerft. gortunat aber

5

l^atte unterbeiS fd^on unter jeben Srm eine f$Iafd^e genommen, unb manberte bamit bte Xxtppt l^tnunter. Sßalter folgte verlegen (ad^enb, bte ^(te 6rad^te üoQ SSermunberung STtfd^ unb ©täfer md), unb batb mar bte gange fr&^ttd^e, funfeinbe äBtrtfd^aft unter ben Säumen Dor ber 5ü)i3LX anfgefd^Iagen.

!S)te ®onne mar tnbed untergegangen, unb bte 3)äd^er unb bte Gipfel ber SSerge über ber @tabt glül^ten nod^, üon benen ein erquidenber Strom üon ftül^Ie burd^ aüt @tra|en unb ^erjen ging, ^nber jagten fid^ unb fd^märmten in ben ©äffen, bie Sornel^men, il^re ^ute nad^Iäfftg in ber $anb unb fld^ ben @d^meig a6trodtnenb, feierten, Don aQen Seiten el^rerbietig begrübt, oon tl^ren (Spaziergängen jurüdC. Rubere traten in bequemen S^ad^t^ Keibern mit ben pfeifen Dor bie S^l^üren unb plauberten mit bem ^ad)bax, mäl^renb junge ÜRäbd^en, fid^ernb unb in (ebl^aftem ©efpräd^e ^rm in ^rm über ben $(a^ fd^Ienberten unb neu» gierig an bem f^tremben Dorüberfhid^en.

äBalter ging bei ben Erinnerungen an bie fröl^ßd^e @tu« benteugeit unb bei bem (angcntbel^rten l^eiteren unb reichen ®e« fprä(^e red^t ba§ iperg auf, er l^atte gar balb aDe ®ä)tvi unb btöbc SRüdffid^t abgcf^üttett. SBie gtüdflid^ bijl bu gu preifen, rief er feinem gwunbe gu, baß bir oergönnt ift, fo mit ben Söge(n burd^ ben f$rü]^(ing gu giel^en unb bie Steife nad^ Italien nun mirfltd^ angutreten, bie mir in ben l^eiterflen ©tunben in ^eibetberg fo oft miteinanber befprad^en. 3)ad maren fd^bne ^genbträume !

®a§ oerl^üte ®ott! oerfe^te fjortunat lebl^aft, marum benn träume? S)ic Sll^nung mar eS, ber erfle ©d|auer beS fd^&nen, überreid^en SebeniS, baiS gemipd^ mit aller feiner geal^nten unb ungeal^nten l^errlid^en ®ema(t über uniS fommen mirb, menn mir nur fröl^Iid^ fianbl^alten. SBo mären mir benn aufgemad^t Don ben fogenannten S^räumen? ^a8 l^ätte fic^ benn feitbem Der« änbert? äurora fd^eint nod^ fo jung über bie Serge, mie ba* mai^, bie @rbe blü^t aUjäl^rlid^ mieber bis inS fernfle, tiefte 5£S)al marum foHte benn unfere unfletblid^e ©eclc, bie aüe ben ^lunbcr überbauert, allein alt merben? SBaS l^inbert benn gum (Stempel bid^, aOe ben SaOafl Don Sor«, Sieben « unb JRüdffld^ten frifd^ meggumerfen, unb frei mit mir in baS offene SKeer gu jicd^en? 9leife mit, alter fiumpan!

SBalter fagte (äd^elnb bie il^m bargebotene 9{ed^te. SBa§

r

6

mxii eigentltd^ jmifd^en biefen bergen fefti^ält, fagte et^ iad follfl bu fünftig erfafrcn. ©od^ bu magji immerl^in lad^en ba$ iann td^ augerbetn el^rltd^ fagen: @S märe mir fd^mer, ja gemifferma§eu unm&glid^^ ben etnmat mit @rnf! unb Sufl begon» nenen ©ef^äften )u entfagen, bie loie ein {tiÜer, Karer ®trom in taufenb unfd^einboren Nebenarmen iai Sanb befrud^ten, unb mid^ fo Don meiner fiiOen @tube and in immer med^felnbem^ (ebenbigem Seriellere mit ben entfernteren ©egenben oerbinben.

t^ortunat faj^ il^n nad^benHid^ an. 2)u nteinfl ed immer BraD, fagte er nad^ einer $aufe, barum glaube id^ bir, mo id^ bid^ aud^ nid^t red^t oerfiel^e. Slber in meinem greußd^n Stumor (ebt il^r 99eamte babei! deiner l^at 3^'^ i^ UU^, )u benfen^ }u beten. 2)ad nennt man ^flid^ttreue; afd l^ätte ber ÜRenfd^ nid^t aud^ bie l^bl^ere $flid^t, fid^ auf (Srben aui?)umaufern unb bie fd^äbigen ^(ügel )u pu^en jum legten großen gluge nad^ bem ^immelreid^e , baiS eben aud^ nid^t mie ein äBirtgJ^auS an ber breiten Sanbfhage liegt, fonbern treu unb ernfllid^ unb mit ganjer, ungeteilter @ee(e erfiürmt fein miQ. ^a, id) l^aht f^on oft nad^gebad^t über ben ®runb biefer järtlid^en Siebe fo Dieler }um ©taatSbienfl. junger ifl ed nid^t immer, nod^ fettener üDurft nad^ 9tü^Iid^feit. 3d^ fürd^te, eiS ifi bei ben meifien ber 9lei} ber Sequemlid^feit, ol^ne ^»beeen unb fonberlid^e Snflrengung ge^ maltig unb mit großem @peftafel ju arbeiten, bie ®atiSfaItion, fafl ade @tunben ttxoa^ SlunbeiS fertig )u mad^en, mäl^renb bie Äunji unb bie SBiffenfd^aften auf ®rben nicmafe fertig werben^ \a in aQe (Stoigfeit fein @nbe abfeilen. !3)a rül^rf} bu, entgegnete SBalter, an ben munbett %Ud, menigflend bei mir. 3)ag i(|, au^ SRanget an 3^i*> ju bciben Seiten bie fd^önen %txntn unb S^iefen, bie unS fonjl fo munberbar anjogen, (iegen (äffen mu§, bai^ ifl eS, mad mid^ oft l^eimlid^ fränit, unb toa^ id^ l^ier nid^t einmal einem fjfreunbe fiagen fann. !S)a)u fommt bie Slbgelegen* j^eit beiS Keinen Drted, m alle ©elegenl^eit unb aQer Stei) fel^It^ ber ncucjien Sitteratur gu folgen.

3fl aud^ nid^t nbtig, oerfe^te f^ortunat. 3BaS miQfi bu jebem $]^antaflen in feine neumobifd^en $arfanlagen nad^fd^retten ! 3)a^ re^te Sitte ift emig neu, unb ba^ redete 97eue f^afft fld^ bod^ SSal^n über alle Serge, unb »ie id^ oben bemerft aud^ in biefen ©ebirgdleffel. 3)enn, menn id^ nid^t irre, fal^ id^ Dor* l^in bei bir neben bem Corpus juris bie neueflen poetifd^en 9ßerfe

7

bed ®rafen Sictot flel^en. 9{un, fagte SBalter, meinen großen ' l^anbiSmann mvL% id) bod^ in ®^ren l^alten, feine ^eimat (legt ia tanm eine j£ageteife Don l^ier. -— f^ortnnat fprang tt6erraf(^t auf. ÜDa reit' id^ ^in, rief er, ben mu^ ic^ fe§en. @»ebutb, ermiberte ^Iter lad^elnb, er fc^on feit mel^reren ^al^ren auf Steifen. Unb i(!^ reite bod^ l^in! entgegnete Sortunat fröl^Iic^^ mer einen 3)i4tet red^t oerßel^en miQ, mug feine ^eintat tennen. Xuf il^re ftiOen $(ä$e ifl ber ®runbton gebannt, ber bann burd§ aQe feine ^üc^er »ie ein unauSfpred^Iid^ei^ ^eimme^ fortgingt. 9Ba(ter fd^ien einem Snfd^Iage nad^jubenlen. ISSol^Ian, fagte er enb(i(^, menn bu burc^« au§ l^in midfl, fo begleite id^ bid^, ic^ bin bort mol^t befannt, unb mir bleiben bann um fo länger beifammen. 3d^ mug bir nur 'gefielen, ic^ l^atte mic^ eigenttid^ fd^on felbfl barauf einge* xiifUt, in biefen STagen l^injuge^en. ^ier fann id^ bir nid^t oie( (Srgb^ßd^ed bieten, unb menn'8 bir red^t ifl, fo reifen mir mor* gen. ^ortunat f(^(ug freubig ein.

Salter aber png nun an, einige Sieblingdflellen an^ Sictord SBerlen gu recitieren, mad f^rtunat immer fibrte, mei( ein guted ©ebid^t feine ©teilen, fonbern eben nur bad gange gute ®ebi(^t giebt, gleid^mie eine abgefd^Iagene ißafe ober ein $aar abgeriffene Dl^ren ber mebiceif(^en ^enud für jfenner red^t gut, aber fonfl gang nid^tiStoürbig finb.

3)u fennfl bo(^ Sictord SBerle? 3)u liebfl il^n bod^ aud^? unterbrad^ ft(^ enblid^ äBalter fe(b{l, ba ^ortunat fd^meigenb ein @(a$ nad^ bem anberen l^inunterßilrgte. 3d^ (iebe il^n, fagte biefer, mie id^ ein näd^tlic^ed ©emitter (iebe, baiS alled ©rauen unb aQe SEBunber in ber 93rufl regt, id^'Ienne il^n, mei( er oon ben gel^eimnidüollflen innerflen ©ebanlen meiner @eele, ja, ic^ mbd^te fagen, oon bem 9Ba(beiSraufd^n meiner ^inbl^eit munber» baren Älang giebt. - griebe bem grogen bunflen (Skmüt, ful^r er fein ®(ad erl^ebenb fort, unb freubigeiS begegnen mit il^ml

3)ie f^reunbe l^atten über bem lebl^aften ©efpräd^e gar nid^t bemerlt, ba| unterbelS ber $Ia^ aUmäl^Iid^ bbe gemorben mar. 3n ber mad^fenben ®tiQe l^brte man nur noc^ eine @eige ani einiger (Entfernung, unb bann bad einförmige Stampfen oon Xangenben bagmifd^en l^erüberf(^allen. 93eibed flappit fo menig ju« fammen, unb bie ©eige mürbe fo unauf]^5rli(| unb entfe^lid^ fd^neU gefhid^en, ba§ ^rtunat laut auflad^te, unb ungead^tet 9ßa(« terS @inmenbungen fogleid^ bem STangpIatfe gueilte. 2)er oer^

8

morrene fitaitg tarn au§ einem ntebrtgen ^'d\ii(S)tn, über beffen Z^üi ein (Strol^büfd^el a(d SJal^rjeid^en eineiS 9Beinfd^an!e9 im 9{ac^tU)inbe l^in unb l^er baumelte. SBalter mar in anfiänbiger fjerne (leiten geblieben, roäl^renb gortunat burd^ baS fjenfier in bie fe(tfame Xanggrube l^ineinblidte. @in langet, bünneiS 9id^t, baS mie ein $eitf^enf}ie( auS einem eifernen !?eu(^ter l^erDorragte, warf ungemiffe @d^eine über bad buntte ©emölbe eined ^eQer§^ an beffen @eitentt}änben eingefd^lafene SErinfer über ben langen, plumpen S^ifd^en uml^erlagen. 3!" ber ÜJiitte tanjten eifrig mel^» rere $aare luftigen ®efinbe(iS, ba(b mit ben gierlid^ gebogenen 9rmen toie jum (fliegen aui^l^olenb, balb in ben au§erlefenflen f^iguren unb äBinbungen fid^ näl^ernb unb mieber trennenb, beoor fle einanber enbßd^ jum SBaljer umfaßten. 2)er bidfe SBeinfd^enf ging mit aufgeffareiften ^embärmeln bajmifd^en ^erum, a^tnte mit bem ^DWunbe ben Sßad^telfd^lag nad^, f(|nitt ben Dorübertangenben f^auenjimmern läc^ertid^e ©efld^ter, ober magte jumeiten felbfl einen fünfilid^en ©prung. Sm auffattenbfien aber »ar ber 9Ku» Uant: ein anfl&nbig gef(eibete§, (ebl^afted SRännd^en mit einem d^arfen, geifheid^en ©efid^te, emfig in ben »unbertid^fien Käufern bie ©eige fpielenb, mäl^renb feine 3(ugen mit unoerlennbarem :ä$o]^(be^agen bie jSangenben oerfolgten. S3ergebeni^ riefen biefe il^m ju, fid^ ju moberieren, ber Unaufl^altfame brel^te mit moi^« rem Sirtuofenmal^nflnn bie ibne, mie einen Äreifel, immer fd^neUer unb bid^ter, bie Xangenben gerieten enblid^ gang auger j£aft unb %tem, entflanb ein aOgemeineiS SBirren unb (Stoßen, bid }U' Ie|t ade gornig auf ben äßufttud einbrangen. SDiefer erl^ob fid^ nun unb retirierte befonnen in lünfUid^en f^ed^tparaben nad^ ber S^l^ür, immerfort mit bem fjiebelbogen in ben bidfflen Raufen ftogenb. @o !am er glüdlid^ auf bie ©trage l^erauiS, bie ©d^Iaf« mü|e beS äBirteiS, bie er im (Getümmel aufgefpiegt, l^od^ auf fei^ nem Sogen. ®er lufiige 9Birt folgte fd^impfenb unb oermcl^rte ben 8ärm oon g^it ju ^tit burd^ baS ^raffeln oon ^^ucrtocrf, baS er täufd^enb mit bem SOtunbe nad^mad^te.

3e^t bemerfte ber ÜJiufiluS plb^Iid^ bie beiben f^unbe auf ber ©äffe, unb fal^ fie mit feinen fingen 3(ugen burd^bringenb an, mäl^renb ber SBirt, mit ber einen $anb feine milben ®äfle in ben fieQer jurüdtbrängenb, mit ber anberen rul^ig bie il^m ju> geioorfene ©d^lafmü^e »ieber auf ben Äopf flülpte. SBalter »ar einen ä(ugenb(idf in Serlegenl^eit , ob unb mie er ben il^m unbe«:

9

fannten f^emben anreben foOte, unb äugerte enbßd^ feine Set« tounbcrung ü6cr bicfe l^eiUofe fjertigfeit auf ber ®eige. Äfeinigfeit! Äleinigfeit! eriüibcrtc ber 2WufHu8, nid^t« la« rante(n, momtt i^ bte Seute in bie SEBaben beige unb ben @t. SeitStanj erfinbc. SKit biefen SBorten empfal^f er fld^, nal^m bie @eige unter ben ILxm, unb fd^Ienberte , nod^ einigemal furd^tfam itac^ bem fetter, surttdbßdenb ^ rafd^ burd^ bie 9?ad^t über ben SKarftpIal fort.

gortunat, ber bidl^er lein 9[uge oon il^m Dertoenbet l^atte, trat nun f d^neO auf ben SBirt }u , um et»ad iRäl^ered über ba8 »unberbare SWännd^en ju erfal^ren. ®in fjtember, fagte ber Sirt, ein $arti!u(ier, wie er fid^ nennt, mit bem id^ fd^on man^^ ^en SJerbrug gel^abt l^abe. @r fommt juweilen in bie @tabt, ober immer nur gerabe }u mir, unb menn id^ reeDe ©öfle l^abe, bie nad^ getl^aner Slrbeit tl^r ©löi^d^en trinfcn unb Demünftig bi§Tnrieren wollen, fe^t er fld^ gu il^nen, unb el^' id^'§ mid^ oer* fel^e, l^at er ^änbet unter tl^nen angefliftet, unb l^at bann feine Sourage, fle auSgufed^ten. 993enn er red^t oergnügt ifl, jiel^t er gar feine Derflud^te ®eige l^erDor, unb f))ielt toOed 3^ug auf. $oP ber SCcufet alle ^ßl^antaften.

hiermit leierte ber SBirt »ieber in feine ^bl^le jurüdf, unb bie beiben f^reunbe bemerlten bei bem l^eÖen ÜRonbenfd^eine, wie ber unbefannte 9RufiIu§ foeben )um ©tabttl^ore l^inaudwanberte. ®in l^errlid^er 5Rarr! rief fjortunat au8, bem SBanberer noc^ immer nad^fel^enb. Sag bie gtebermäufe, erwiberte SBalter, fle geraten un§ fonft nod^ in bie ^aare. ^omm nun nad^ $aud, t^ ifi f(!^on fpät, unb id^ l^abe nod^ aQe $änbe ooQ ju tl^un für morgen.

Stuf ffiatterS Stube ging nun ein fröl^Iid^eS SRumoren an. 3)ic alte Slufwärterin würbe l^erbeigerufen, S3efe^(e würben erteilt, Sriefe oerflegett unb Slften unb SBöfd^e gepodft, wobei fjortunat, in ber Sorfreube ber bcoorflel^enben unerwarteten fjal^rt jur SSer« tounberung ber %(ten wütenb l^alf. S)er weitgeftirnte ^immel fal^ inbed bur^ bie offenen fünfter l^erein, ber Brunnen raufd^te Dom einfamen ÜWarfte, wäl^renb bie SRad^tigaüen in ben ®ärten fd^tugen, unb f^ortunat war eiS bagwifd^en, atö ginge braugen iad @ei« genfpiel be§ wunberlid^en 3)?uflfanten nod^ einmal fem über bie jliBen ^bl^cn.

^toettes üapiteU

93ei bem fd^bnfien ^l^Iingdmetter }ogen bte betben gveunbe, auf il^ren $ferben frbl^üd^ üon ben alten 3^<^^n miteinanber fc^ma^enb, in bad morgenvote Sanb l^inein. @ie l^atten ben meiteren, aber anmutigeren 9Beg burd^ baiSC^ebirge eingefc^(agen, auf mel(^em fie ^ol^enflein, ben @i$ beg ®rafen $ictor^ nad^ 2Ba(terd ^erfid^erung nod^ Dor 9?ad^t bequem erreichen fonn« ten. S)a§ @täbtc^en mit feiner grünen ©tille lag fd^on loeit l^inter il^nen, ein frif(^er SBinb ging burd^ aOe Säume unb SBalter fttl^(te fld^ red^t mie ein 93ogeI^ ber aud bem ßäftg entflol^en. (Sr mar fafl auiSgelaffen l^eiter^ fd^menfte ben $ut in ber Suft unb flimmte alU @tubenten(ieber an, fo bag e$ ben beiben "Siti* ittn Dorfam^ atd mären fie nie getrennt gemefen unb gögen nur eben mieber an^ bem S^ore Don ^eibelberg ben grünen 93ergen )u. 3n biefer Stimmung Iie§ er fid^ gern üon bem unrul^tgen ^ortunat üerlodCen, ber balb bem fremben @d^all eined unbefannten ©ebirgSDogete folgte, ba(b mit ben ^irten plauberte, bann mieber einen fd^önen Berggipfel ober eine reijenb gelegene Siuine }u er* flettern l^atte. ®o maren fie lange aufd @^eratemol^l umJ^erge* fd^meift, a\d äßalter enblid^ ju feinem @d^red(en bemerfte, bag fd^on bie Slbenbfonne fc^räg burd^ ben äBalb funtelte. I^e^t fanb er aud^, bag fie alle 9ti(|tung oerloren l^atten, er mu^te nid^t^ mo er mar. SergebeniS fd^lug er ben erflen beßen $fab ein, bie äßege teilten fid^ balb üon neuem mieber, (ein !£orf mar ringS« uml^er ju feigen, je tiefer fle in ben SBalb (amen, je ungebutbtger mürbe er, er moOte burd^auS nod^ l^eute nad^ ^ol^enflein. Unter« be§ mar bie 3lai^i ü'öllig l^ereingebrod^en , fle mußten abfleigen unb il^re $ferbe l^inter fi^ l^erfüfren, ba ber ^ol^meg fld^ nad^ unb nad^ in einen oermad^fenen Su^f^eig oerlor.

11

23a(ter mar üerbrieglic^ unb fprad^ mentg. f^ortunat aber iDurbe immer oergnügter; ie meiter fie fortfc^ritteu , unb blidte re(^t mit frtfc^em $er}en in bie munberbaren SRonbUd^ter unb bie rätfell^aften tlBgrünbe, an benen fle Dorüber^ogen. £)ft l^te(ten fie l^ord^enb fitO, benn ed mar il^nen, ald l^brten fie au8 meiter ^eme ^unbe bellen unb ben bumpfen j£alt eined ^od^l^ammerd bajmifd^en; aber bad einförmige Slaufd^en ber 3BöIber oerfd^Iang immer aded mieber.

9Ba(ter fd^mor enb(id^, nid^t einen ©d^ritt me^r meiter ju gelten; er banb fein $ferb an unb fe^te fl^ maulenb baneben. ^ortunat l^atte fid^ g(eid^falld auf ben iRafen |ingeßred(t^ mäl^renb {ein ©efäl^e nun allerlei 9teben über unjeitige Stomantil unb oerlorene Qtxt Derlauten (ieg. f^ortunat antmortete nic^t barauf, unb ba ed gar ni(^t enben modte, }og er feinen äRantel über ben $o))f unb fd^Iummerte ba(b Dor Srmübung ein.

W& er mieber aufmad^te, mar Sßalter unterbed Dor Srger fe|i eingefd^Iafen. @r fal^ freubig ringd um fid^ l^er, bie tiefe Sinfamteit, bie unbelannte ©egenb, ber @d^(afenbe unb bie $ferbe im 9}{onbfd^eine, alleiS mar il^m fo neu unb munberbar; er ging unter ben Räumen auf unb nieber, unb fang l^atb für fid^:

Sie fd^bn, l^ier )u »erträumen ÜDie SÄad^t im piflen SBalb, SBenn in ben bunHen Säumen !Dad alte SRärd^en l^aUt.

!Ste Serg^ im 9}2onbeiSfd^immer ®ie in ©ebanfen fielen, Unb bur^ oermorrne Irümmer !3)ie OueQen Hagenb ge^n.

S)enn müb' ging auf ben SRatten 3)ie Sd^'önl^eit nun gur 9iul^\ (SiS bedft mit füllten ed^tten 2)ie 9?ad^t baS Siebd^en ju.

2)ad ifl baS ine klagen 3n fliQer ä93a(beiSpra^t, ^ie 9}a(^tiga(Ien fd^(agen Son il^r bie ganje 9?ad^t.

12

3)ic ©tern' gcl^n auf unb nicber iffiann fommfl in, SRorgcntoinb, Unb l^ebfi bic ©(Ratten »iebcr SJon bem ücrträumtcn Äinb?

©d^on rül^rt fld^^S in bcn Säumen, S)ie Sctd^c mit flc bolb ©0 XDiü id) treu Detträumen 2)ic 5»ad^t im Ititten ffialb.

Unb mie er aufbltdte, l^brte er rüixUii) fd^on ben ^lang einer frül^ernjod^ten Serd^e burd^ ben ^immel fd^meifen. 3rif(§ ouf ! rief er frö^Iic^ SBotter ju , frifd^ auf , xi) toittere SWorgcn« luft! 333atter erl^ob fld^ taumelnb unb tonnte fld^ lange nid^t in bem munbertid^en ©d^taffaate jurec^t finben. S)er furje ©d^lummer l^atte il^n neu gefiärtt unb toertoanbett, er fc^ämte fld^ feinet gefhigen äRi^muteS, unb balb faßen bie beiben ^Jreunbe »ieber rüjiig ju ^ferbe, um wom'ögtid^ nod^ üor lageSanbrud^ auö bem 8abijrint| ber 9BäIbcr l^erauSjufommen.

9iad^ einem furjen 9titte l^atten fte bie greube, unertoartet »ieber einen prbentlid^en 333eg ju erreid^en. Sanbl ?anb! rief enblid^ SQBalter üergnügt auS, bortl^in ju liegt ^ol^enjieinl ©ie Derbo))))eIten nun il^re @i(e unb gelangten batb ü'oUig au§ bem SBalbe in baiS mette, geJ^eimni^Dode Sanb l^inauS. Smmer tiefer unb freubiger jiiegen fle üon ben Sergen in ba§ 93lütcn* meer, fd^on l^brten pe oon fern eine Surmul^r fd^fagen, jal^IIofe Stad^tigaQen fd^Iugen überall in ben ©arten, ^m äludgange bed ©ebirgeS fd^ien ein grogeS 2)orf ju liegen, ger|!reute ^üget, bunf(e Saumgrup])en unb ein l^ol^eS, prdd^tigeS ©c^Iog l^oben {id^ nad^ unb nad^ auiS ber oermorrenen 2)ämmerung, aOeiS nod^ unfenntlid^ unb rötfell^aft, toie in S^räumen. ©o waren fie in eine l^ol^e ^aflanienaüee gefommen, atö Sßalter :p{ö^Iid^ an einem jierlid^en (Sittertl^ore flitt l^ielt. ©ic fd^lafen nod^ alle, fagte er, mir wollen inbeS l^ier in ben gräf(id^en ©arten gelten unb bie Srwad^enben überrafd^en.

©ie banben nun il^re ^ferbe an ben Qann unb fd^wangen fid^ Don ben fleinernen ©pj^in^en, bie ben Eingang bemad^ten, über bai^ ©itter in ben ©arten l^inein. 3)a war noc^ aOeiS fliU unb buftig, einjelne 5D?armorbilber taud^ten eben erft au8 ben

- 13

lauen SßeQen ber Stad^t empor. 3)ad alte, finftere ©d^Iog im ^intergrunbe mit feinen bid^tgefd^toffenen ^^i^oufleen flanb ivte eine ©emittetwoße über einem freunblid^en 9{ebengeböube , Don bem man Dor lauter äßeinlaub faß nur baS rote 3i^^(bad^ fal^. Unter ben l^ol^en Säumen oor bem le^teren fanben fie einen Xi(d) unb mel^rere @täl^te, atö mären fie eben erfl Don einer ©efell« f(^aft oerlaffen »orben. ®a l^at fle fc^on mieber il^re ©uitarre brougen ücrgeffen, fagte üBalter fopffd^üttefnb. SBer benn? fragte t^ortunat, bie fd^öne HmtmanniStod^ter, oon ber bu mir erjä^U Wf 3«; ?JIorentine, erwiberte SBatter; bag ift beS «mt« manng äBol^nung, unb bort oben nad^ bem (harten l^inaud il^re ©d^Iaffiube. S)u mei^t l^ier gut Sefc^eib, entgegnete gortu» nat. SBalter mürbe rot unb fd^mieg oerlegen. Sortunat aber ergriff ol^ne meitereiS bie auf bem Xifd^e liegenbe ©uitarre, fleUte ftd^ t)or baS bejeid^nete ^^enfler unb fang:

3»ei SKuflfanten jiel^n bal^er Som 2Batb auS meiter gerne, a)er eine iji oerliebt gar fel^r, S)er anbre mär* eS gerne.

^i) bitte bid^, unterbrad^ il^n SEBatter, maS fingf} bu ba für bummeg 3c«9! SB^rt nur/ ^8 lommt gleid^ ttüger, ermibertc Sortunat unb fang meiter:

2)ie fielen aQl^ier im falten SQSinb Unb fingen fd^ön unb geigen: Db nid^t ein fü^DerträumteS ^inb am genfter fld^ moUt' jeigen?

©ein SBunfd^ ging mirfßd^ in (SrfüQung. @in fd^bnei^ 9Räb« d^en, nod^ ^anj üerfd^Iafen, toie eS fd^ien, ful^r oben ang fjenjier, fd^üttelte bie Soden au§ bem ©efld^td^eh unb fal^ neugierig mit großen, frifd^en äugen burd^ bie ©(Reiben. Sltö fte aber unten einen unbefannten, tool^Igetleibeten SKann erblidtte, mar fte ebenfo fd^nctt toieber üerfc^munben. SSSalter »urbe nun in ber STI^at unmiHig, Sortunat aber griff immer lujiiger in bie ©aiten unb fang »ieber:

SKein iperj ifl red^t oon üDiamant, (Sine 33lum' oon ©belfleinen, 5)ie funfeit frbl^tid^ überS Sanb 3n taufenb bunten ©d^einen!

14

Unb butd^ baS f^enfler fletgen ein SBalbiSraufc^en unb ©efdnge, Sa bx\d)t bcr ©ängcr mit ^crcin 3m fcligcrt ©ebrängc.

Unterbei^ toax eS im ^aufe nad^ unb nad^ lebenbtg gemor* ben, ^üxtn gingen auf unb )u, im Innern l^ötte man ba})Dif(i^en bad Iräftige Sad^en eine§ SOtanned, baS immer n&l^er ju lommen fd^ien. @nblid^ »urbe bie ^aui^tl^ttr Don innen gebffnet, unb mit einer langen pfeife im SDiunbe ftianb ein fd^on üöQig ange* fleibeter, großer, flarfer SKann oor il^nen, beffen gebranntes, Ieben9(uftige§ ©eflc^t üon ber SOtorgenfonne ^eQ befd^ienen mürbe. ®8 mar ber Slmtmann felbfl. ®r mar ooHer greube, SBalter fo unermartet mieberjufel^en, unb fonnte gar nid^t aufhören, über baiS (uf}ige @tänbd^en ju lad^en, burd^ baiS fid^ f^ortunat fogleid^ in feine entfd^iebene @unfl gefegt )u l^aben fc^ien. Wlit fd^aQens ber ©timme rief er nun aU^^ im ^aufe mac^, ed mußten eilig jtaffee unb pfeifen in§ ^eie l^eraui^gebrad^t U)erben, fie lagerten fid^ um ben 2^ifd^ auf bem grünen $(a^e Dor ber Sil^ür, ben bie beiben ©äfie nod^ oor furjem fo einfam gefeiten l^atten, unb SBatter mußte auiSfül^rKd^ il^re näd^t(id^en ^nrfal^rten vortragen.

UnterbeiS mar aud^ bie %xan Smtmännin bajugefommen. ®ie l^atte fld^ Dor bem unbetannten &a\tt forgfättig unb beinal^e fefilid^ angetl^an unb empfing t^ortunat mit umflänblid^er, mort» reid^er f^eterlid^feit. f^ortunat, bem bei fold^er ®e(egenl^eit un« midtürtic^ alle Semillfommnungdtomplimente einfielen, bie er in feinem ganjen Seben gel^brt ober aud^ nid^t gel^'ört l^atte, fonnte nid^t miberflel^en, mit einem unerfd^bpf(i(|en ©c^malle ber auSerlefenflen Siebendarten )u entgegnen, unb ermedCte baburd^ bei ber üDame eine nic^t geringe 9)teinung üon fid^ unb feiner feinen Sebendart.

ÜDaiS tfl l^eute ein red^ter ^eubentag! fagte ber Simtmann, ba foQ eS aud^ einmal l^od^ l^ergel^en. @r erjä^tte nun, mie fie l^eute gegen abenb aud^ nod^ il^ren jungen 92effen Dito ffitx erwarteten, ber Don ber fernen Unioerfität ^urüdffel^re, um ftd^ }u feiner änfiellung üorjubereiten. 3)ie Slmtmännin ließ mit jufriebener SKiene nod^ einfließen, baß Dtto, ber ©ol^n il^rer ücr» fiorbenen ©d^mefier, auS ^errn aBalterS ©täbtd^en fei, baß er fd^on auf ber ©d^ute immer für ben ©tiH|lcn unb ©cfd^idftefien galt, unb nun ein majorer ©efel^rter gcmorbeu fei.

15

f^ortunat 6etner!te »äl^renb biefeS ©efpräd^ed« bag fld^ äßalter unterbeiS Derloren l^atte. S)er @}arten, ber nun in ooQer ÜRor* genprad^t l^erüberfunlette, lodte aud^ il^n fd^on lange, unb er fagte enbtid^ bem Smtntanne, tote er SBalter üorjügttc^ in ber Slbfid^t ^terl^er begleitet l^aBe, um bie ^eimat beS berül^mten ®rafen Sictor einmal in ber 9Iä§e ju feigen. 3>er Smtmann läd^ette. ^i) meig nid^t, fagte er, ob @ie aud^ fold^er SRetnung finb, aber oenn bie anbem oon bem berttl^mten, geleierten ®rafen fpred^en, benfen f!e f!d^ il^n immer mit ber S^^^^txüdt, mie ben ^itmar SutaS Dor feiner ®rammatif. 2)a8 fann mic^ immer ärgern. Si'aS ba ©elel^rter! 3" ^f^tbe mu§ man ben großen ©ictor fe^en, im 2Ba(be auf ber ^^gb, auf bem f^elfen, »o aUen an- beren fd^toinbett mit einem SBorte: ®a8 ifl ein red^ter SRann! 3)a§ ^erül^mtfein unb Serfemad^en ifl nur fo Sumpenjeug ba« neben, mie eine ©d^abradFe auf einem fd^önen Stoffe, unb er giebt felber nid^tiS barauf. iDod^ mir fpred^en ein dnbereiSmal mel^r baoon. @r ftanb nun auf unb befd^rieb fSfortunat bie ©änge, bie er im ©arten einfc^tagen foUte, um ^u ben fd^bnjlen fünften }u gelangen, ba il^n felbfl bie Sßirtfd^aftdanorbnungen für ben anbre(^enben S^ag in bad ^aud l^ineinriefen.

f^rtnnat manbte fld^ nun aOein in ben ©arten, too er ju feinem (Srflaunen ringSuml^er nur ard^iteftonifd^e t^ormen alt» mobifd^er ®änge, j^ol^e, feierlid^e SSnd^enaDeeen , Springbrunnen unb fünfUid^e 99(umenbeete erbKdfte, oon benen bunfelglül^enbe Päonien unb präd^tige ftaiferfronen glänjten. @d mar, al§ l^ätte ein munberbarer 3^uberer über nad|t feine bunten (Signaturen über baS ®rün gejogen unb fäge nun felber eingefd^Iummert in bem Sab^rintl^ beim Slaufc^en ber 9Baffertünf)e unb träumte oon ber alten S^xt, bie er in feine fliflen ^eife gebannt.

©d^on maren @c^tog unb ^Imtmanndmol^nung l^inter Sfor« tunat oerfunfen, atö er plbglid^ einen mol^lgefleibeten , jungen SKonn bemerfte, ber an ben SWarmorflufcn eineS einfamen ®ar* tenl^aufeS eingefd^lafen mar. @r moUte umfel^ren, aber ber ©d^lä* fcr, oon bem ©eräufd^e crmedft, fu^r foebcn rafc^ auf, blidtte oer» ttonen ringSuml^er unb fragte fjortunat, mer er fei? 2)iefer erjäl^lte nun fein näd^ttid^eiS Abenteuer unb feinen tanggel^egten äBunfd^, biefe ©egenb einmal jum Slngebenfen bed ÜDid^tergrafen Sittor }u burd^jireifen. Sortreff lid^ , ermiberte ber anbere, fo Witt id^ ©ie fogleid^ ^erumfül^ren ! Äennen @ie ben ®rafen

16

SSictor? fragte gortunat. SWid^t foubcrlid^, crtoibertc jener, hodf meig i^ e6en genug üon il^m, um ^l^nen l^ter ü6eraQ ge« nügenbe Sludtunft 5U geben.

f^ortunat nal^m baiS unerwartete S(ner6teten banfbar an unb betrad^tete, afö fte nun mitcinanber »eher gingen, mit freubigcr Überrafd^ung baS fd^öne, aber etmad bteid^e unb müfle ©eftc^t be§ Unbelannten, über bag bie ä/^orgenlid^ter burd^ baiS Saub munberlid^ med^fetnbe (Scheine marfen. @r äußerte enb(ic^ feine äJertDunberung über bie, wie e3 fd^ien, abftd^tlid^ unb fel^r forg» fältig fepgel^altene Slltmobigfeit biefeä ©arten«. ®er ®raf, entgegnete fein 93eg(eiter, mVi ed fo ^aben. Sud^iSbaumene ^inb* Ii(^!eit ! Wit ed in feiner ^inbl^eit gewef en, fo foll eS i^ier ferner Derb(etben, fe(bfi biefe(ben 8tumen muffen iäl^rlid^ an benfelben ^ä^en »ieber gcpflanjt »erben, »ie bamate. (£r l^at re(^t, fagte f^ortunat, »a§ foQ ein ©arten, »enn er nid^t ein ©ebid^t üon gau) beflimmtem ^(ange ifl ! ^n biefem einförmigen $Iätfd^em ber Safjferfünfle , in biefer geijierl^aften ©ijmmetrie ber 2ani' »änbe unb ftummen äßarmorbilber eine äBel^mut, bie einen »al^nfinnig mad^en tonnte.

3e|t flanben fie an bem abfange be« 93ergc8, beffen obere t$(öd^e ia^ (Sd^Iog unb ber eigent(id^e ^i^^d^^^^" einnal^men. $on ber mit (Spl^eu umraniten ^e(g»anb fal^ man l^ier plö^Iic^ in tiefe ©d^Iuc^ten unb SEBiefenpIä^e l^inab, »0 in tül^Ien ©d^atten uralter 9äume Stelle unb 2)aml^irfd^e »eibeten, bie f^eu bie £öpfe nad^ il^nen emporl^oben unb bann pfettfd^neQ im tieferen S)unlel oerfd^»anben. ©el^en ©ie ba, rief Sortunat« Begleiter an^, bad ©rogartige unb ^l^ne biefer ^ompofltion. ^ betrete bie« fen £)rt nie ol^ne Sl^rfurd^t üor bem feltenen ©eniud biefed 3)ic^> tergrafen, ober fagen »ir eS nur lieber gerabe l^erau«: ®id^ter* fönig«! befonber« mug id^ ©ie l^ier auf jene leicht gefc^»ungenen Srüdfen aufmerffam mad^en. ©ie fül^ren, »ie ©ie feigen, über bie äBipfe( ber ^äume ]^in»eg nad^ einzeln flel^enben, l^ol^en, ai* geriffenen gelfen l^inüber, bie mit il^ren bunten ©ärtd^en auf ben ©ipfetn »ie funleinbe Slumenjinnen über 2Ba(be«einfam!ett empor« ragen. S)iefen SinfaQ l^at ber Iieben«»ürbige ©raf oor bem lieben ©Ott oorau«, er legte biefe l^ängenben ©orten an; ba« »aren bie S3(od(«berge feiner ^ßj^antafie. $ier pflegte er afe Änabe, »enn ein ©e»itter l^eraufjog unb im ©d^Ioffe atte« ängft* lid^ burd^einanber lief, oor ber unermeglid^en äu^ftd^t ju fifeen.

\

17

mit ben 93etnen über, bem Jl6grunbe baumelnb, big i^tn bie erflen biden SRegcntropfen an bie feibenen ©trumpfe ttatfd^ten. @$ freut mid^, ermtberte f^ortunat, ber, ganj in ben Slnblid bed munberbaren ®runbe§ Derfunfen, bie testen SBorte faf} überl^brt l^atte, eg freut mid) red^t, bag ®ie $ictor§ ))oetifd^e Srfd^etnung fo l^od^ l^alten.

2)er Begleiter fal^ il^n au§ ben fd^bnen 3(ugen fc^arf unb jnjeifeC^aft an. 3d^ bebaure il^n aufrid^tig, fagte er bann, benn ic^ l^alte bie ^(nflellung ai^ ®mt für eine ber epinöfefien in ber 33JeIt. ©in anberer jlopft flc^ feine pfeife, jiel^t feinen ©d^Iafrodt an, fe^t pd^ auf bem ©d^reibefeffct jurcc^t, mad^t feine arbeiten ab unb gel^t bann jufrieben in bie 9teffource, too er mieber ganj üKenfd^ fein fann. aber fo ein Ocnie, jumat ein S)id^ter, fann baS ©enie gar nid^t loiS merben ; mie ein @pa}ier« ganger, ber im ^erbfi über fjelb gegangen, fd^Ieppt er bie ®on» nenfäben feiner Sräume an §ut unb fcmcln bi§ in bie 9lef» fource nac^. !3fi bort gar ba§ genjier offen, fo ftnb bie 9tad^* ttgaHen unb Serd^en brausen red^t »ie oerfeffen auf il^n, unb rufen il^n orbentKd^ bei 9?amen, \a jutoeilen fpielt il^m feine taum l^atbfertig gebid^tete ©eliebte ben fatalen @treid^ unb blidt il^n plöliid^ au8 ben Slugen irgenb einer albernen S)ame an. ipier flanb er plöfelid^ felber überrafd^t ftill. ®ie roaren in ba§ ^elfentl^al l^inabgefliegen unb an einen einfamen SBeil^er gelangt, in beffen 3Kitte fld^ eine , toie eS fd^ien, unjugängtid^e 3nfel im frifc^en ©d^mudfe be§ SKorgentaueg fpiegelte. ©puren e^ema« iiger ®änge unb Slumenptäfe ttjaren oon l^ol^cm ®rafe unb Unfraute übermad^fen , frembe ^(ütengemäd^fe fd^Iangen fld^ an ben Saumftämmen empor, nur einjelne l^ol^e iB(umen funfeiten nod^ l^ier unb ba auS ber bunten SSermilberung, in ber unjäl^ligc 3$ögel fangen. £ad mar fonft SictoriS !^iebling§p(a^ , fagte ber grembe nac^ einem SBeild^en, l^ier l^at er ben 9tamen feines erften !^iebc^eniS in bie Säume gefd^nitten. '3)a§ äRöbd^en x\t tot, ber 3la(S)tn }u ber 3nfel lange jertrümmert unb ocrfcnft, unb SSipfel unb S^^^Q^f Unfraut unb ölüten fd^Iingen pd^ brüben oerwil* bert burd^einanber, unb fönnen bod^ nid^t in ben ^imme( »ad^fen. ®in fettfameS Sendeten flog bei bicfen SBorten über fein geipreid^eS ©eftd^t. ®ann auf einmal ju ^Jortunat gcroanbt, fagte er: äberSie Pub am @nbe fclbp ber ®raf SSictor, leugnen

t). Gtd^enbOYffg fSmtl. äßetle. 3. %uft. II. 2

18

©ie nur nid^t! fjortunat brac^ in fautcö Sad^cn auS, unb hat ben Unbetannten, ber il^nt mol^I 6el^agte, ju med^fetfettiger näherer 93e!anntf(^aft fogtetd^ mit jum Snttmanne l^inauf )u fommen. 2)er f^rembe Befann fid^ einen Slugenblidt, unb fragte bann, ob nod^ ntel^rere ©äfle ^ort mären? 3)a er ^'örte, bag aud^ 2Ba(ter broben fei, entfd^ulbigte er fld^, er l^abe ju lange am SSrunnen gcfd^Iafen unb müjfe nun fd^nell »ieber »eitcr. @inb ®ie benn nid^t l^ier aud bem-^aufe? fragte f^ortunat er* fiaunt. Slber jener eilte fd^on fort, »inite noc^ einmal mit bem $ute unb war ba(b jmifd^en ben Räumen t)erfd^munben.

\

Dritte« Äapitel.

Site f^ortunat ivieber bie Slnl^bl^e erreid^te, traute er feinetr 9ugen faum. ÜDer fd^önfle SOtorgengtaii) blitte je^t über bie ge» jtrfelten 9tafenftguren unb STitlpenbeete , an ben (Statuen l^ingen SKieber, ^ofd^cn unb ©d^leier uml^er, ein frifd^er SBinb ging burd^ ben ©arten unb lieg, bie 3^eige tei(enb, batb ein $aar bloge äRäbd^enarme, balb ein ganjeiS jierlid^eS 93tlb(i^en f(ü(i^tig erblirfen. Unb fo gtid^ ber ©arten mit ben bunten iCüd^ern^ bie tüic grüpngSfal^nen »on ben Süfd^en flotterten , mit ben fun« fetnben ©trollten ber äBafferÜinfte unb bem ^eiteren @onnen« l^immel barüber, auf einmal jenen alten !(!anbfd^af ten , mo aUe ^tdtn t)on fd^märmenben di^mpl^en mnnberbav belebt ftnb. @r> ftaunt brang er meiter Dor, ba \df) er eine junge 2)ame in mun« beriid^cm ©d^mudte^ mit SReifrodf, SKieber unb geflidttem fjäd^er, üor einem (Springbrunnen fielen, f\t bef))iege(te fid^ fröl^Iid^ plau« bernb im ffiaffer, fd^üttelte lad^enb bie fd^weren, bli^enben Dl^r* gel^ange unb \af) mieber l^inein. S(uf einmal manbte fie ftd^, er gtaubte in bem frif d^en ©ePtd^td^en f^(orentine, bie SlmtmannS« tod^ter, ju ertennen, bie er oorl^iu am ?Jenper gefeiten, aber nun erfd^aHte ein lauter ©d^rei, unb ang aüen ^edfen, in Jaffet unb (Seibe raufd^enb, ful^ren erfd^rodfen fliel^enbe ÜKöbt^engeftalten burd^§ ®rünc, ate l^ätte ber SBinb ^prifofenblüten uml^ergeftreut.

gortunat folgte il^nen )u ber SlmtmannSmol^nung , h7o]^in fic gefd^Iüpft »aren. ^ttber l^ier l^ielt il^n neue ffiermirrung fcft, er fanb aud^ bort afleS in lebhafter 93e»cgung. äu§ bem SKör« ferfiampfen im $aufe unb bem ernflmid^tigen 3)urd^einanberrennen ber SWägbe^ jmifd^en bem man oon 3cit ju ä^it bie Sommanbo* ftimme ber ämtmännin Dernal^m, fd^log er fogleid^ auf ein großem Sud^enbadfen im 3nnern. ©rangen aber auf bem Siafen fal^ won groge leppid^e ausbreiten, (SofaS unb ^olfterfiül^te au§- Hopfen, überall mürben bie »erbunfelnben S)oppclfenfter auSgel^obeu,.

20

bie SRorgenfonne festen lufltg burd^ ba§ gan^e Span^, unb ein» jelne ©c^malben treusten iauci^jenb über bem $(a(e.

@tn (anger, l^agerer 9Rann mit bünnent i^atfe unb J^eroot« ßel^enben 3ugen fd^ien befonberiS feiig in bem 9{umor, man \dSf \f)n überall im bt(!flen Raufen fc^reienb, l^elfenb unb anorbnenb. S3on biefem erful^r i^ortunat enbltc^, nid^t ol^ne SDtül^e unb mie« berl^olte Silagen, bag bie ^ad^terStbd^ter aud ber 9?ad^barfd^aft angefommen unb mit ^lorentinen im harten ben alten gräfüd^en ^offlaat anprobiert l^ätten, unb ba^ aQe biefe Snflalten auf ben feierlid^en Smpfang beS l^eute erwarteten ©tubenten Otto jielten^ ber nac^ .ben eingelaufenen 9lad^ri(^ten frül^er l^ier eintreffen fönnte, ate man anfangt glaubte. 2)er SOtann aber mar ber gbrjler beS JDrteS, ber frül^er fclbft ba8 ©^mnapum frequentiert unb fcitbem eine mütenbe SSorliebc für ©tubenten l^atte. gor* tunat mar biefe unoerl^offte SBirtfd^aft ein miOIommeneS f^eft. @r mifd^te ft^ ol^ne SJerjug in bad bunte ©etümmel, um ben Särm mo mbglid^ nod^ grb|er }u mad^en. SDem ^örfier {teilte er oor, mie unerläglid^ e$ fei, ben (gefeierten burd^ ein S^rintttpl^« tl^or einjufül^ren , morauf beibe f ogleid^ üoQ *@ifer forteilten , van bie nötigen 9Raterta(ien ju bem neuen äBerfe l^erbeijufd^affen. Untermegi^ begegneten fle SBalter, ber foeben mit einem 9ud^e in ben harten ging, ^d^ mug mic^ ein menig fammeln, fagte er flüd^tig }u f$ortunat, id^ freute mid^ f o auf ben flillen Xag im freien, unb nun brid^t aKer ^lunber l^erein; ed ift mir einmal nid^t ge^ geben, mit ben Seuten über nid^ti^ ju fd^ma^en, eS ifl unleibltd^.

^htitoifd^en oerjögerte ftd^ £)tto8 llntunft üon ©tunbe ju ©tunbe. 993alter l^atte nid^t lange gelefen, fonbem reoibierte in feiner praftifd^en Sufl mit bem llmtmanne bie $öfe, ©d^eunen unb ©taue. !3m ©arten mürben bie Söget fc^on ^iü, Floren« tine unb il^re jungen f^eunbinnen, mieber bequem in il^ren ge« möl^nlid^en Kleibern, flüd^teten üor ber fteigenben ©onne aud einem ©d^atten jum anberen, bie immer fürjer mürben, j|ebe l^atte ein ©tüdC frif^en ^c^en in ber ^anb, fie mugten nid^t, mad fle in ber $i^e anfangen follten mit ber langen 3^it. Sud^ ein junger S93irtfd^aftiSfd^rei6er mit ©poren unb neuem ^aät l^atte fi^ ein« gefunben. @r trug ben SRäbd^en bie S^üd^er nad^, fod^t mit feiner ^Reitgerte galant in bie Suft, unb mu^te burd^ ©d^nal^en auf Sinbenblättem unb anbere artige ^n^fiüdte fic^ bei ben ^auenjimmem angenel^m ju mad^en.

21

^lö^Iid^ oevfeete ber Snaü etneS Sötterd aOeS in bie gtbgte Semirrung, aud allen Reifen unb !£l^ären ßütjten bie Srmar« tenben nad^ ber Slid^tung l^tn, mo bie @^pIo{bn erfolgt mar. !J)ort getoal^rten fte fd^on Don fern ben f^örfler am ^bl^ange beS ©artenberged, wie er foeben burd^ ein atteS ^erfpeftiü, ba§ er tDütenb immer länger unb länger ^erüorfc^ob, in bie (Segenb l^in« auSblidte. Sl(§ bie anberen enbßd^ atemfod unb fragenb anlangten, toarf er auf einmal bad f^ernro^r fort, ergriff eine neben il^m fiel^enbe Sunte unb Ibfle jum ©d^reden ber (autfd^eienben 3)amen einen gleiten SbOer. Unb in ber SEl^at, in bemfetben Singen« bilde »urbe burd^ ben ftd^ teilenben ^uberbampf gmifd^en ben Sornfelbern am blaugemunbenen ©trome im j£l^ale ein Steiter in bunter, flubentifd^er Sirad^t fld^tbar, ber nun aud^ feinerfeitd bie ^arrcnben auf bem Serge erblidfte, unb, freubig feinen iput fd^menfenb, bie Sporen einfette. £)tto ! Dtto ! rief affeö fröl^lid^ burd^einanber unb minfte il^m mit ben ©c^nupftüd^ern entgegen. 2)er Weiter l^atte unterbeS ben ^i bed SergeS erreicht, fd^mang fld^ t)om ^ferbe, unb auf bem nä^flen SBege jtoifd^en ben grü* nen 9lebenge(änbern auffieigenb, erf^ien ein fd^öner Jüngling oon tttoaS Seiner, gierlid^ f erlauf er ®efia(t mit einem feinen ©efid^t nnb fafi träumerifd^n 3(ugen.

%ber am (Eingänge jur erflen äUIee mürbe er pCölIid^ burd^ eine fettfame (Srfd^einung aufgel^alten. Sin fc^öner j£annenbaum ftanb bort am Slbl^ange oon altera l^er, toie ein buntter Witter auf ber 9ßad^t, unb ragte mit bem SBipfel bis über bie tlnl^'öl^e hinauf, auf einmal raufd^tc er mit ben grünen Äronen unb jcigte fein Wicfen^aupt mit rotbraunem Oefid^t unb langem ©d^ilf- bart, baS ^aar pl^antaflifd^ Don milben ^(umen unb @id^enlaub ttmträn}t. Salve! rebete baS i^aupt, bie Singen fid^tbar beme« genb, ben erjlaunten ©tubenten an:

Salve! $err ®oftor ober aRagi^er! S3in ein alter Surfd^' unb J^ajf' bie ^^itifter, 8in ber Sßalbmann an^ bem @^ebirge l^ier, 2)atf nid^t näl^er treten ju bir, Sann ni^t )u bir fommen in ipaud unb ^i^t"^^^ Irät' bort alle ben Punber in Irümmer, Z)rum fd^au' idf über bie SBipfel l^ier l^inauiS; Unb bifl bu ber Site nod^ immer.

22

@o (ab' ic^ bid^ mieber in mein grttned ^an§!

3)a gel^n, »ie bamalS^ nod^ mit ©efunfel

3)ie OueQen oetmorren iuxä)^ fül^Ie 3)unle(,

äBalbl^ornSnänge unb S^ögelfd^aQ,

SJon fern baj»if(^en bet SBofferfatl,

Unb über uniS raufd^enb bie 39u(i^en nnb ^id^ten

©rjäl^ten bir mieber bic aften (Sefd^ii^tcn.

3)od^ l^afl bu über ^anbetten nnb Satein

@eitbem oergeffen bie @prad^e mein,

@o magfl bu über beinern ^ud^e boden unb tefen l

3)a$ meine ift bod^ gefd^eiter gemefen!

3)ann l^att' id^ auf emig meinen grogen äRunb,

9Bir feigen uniJ nimmermel^r mieber unb

Unb l^ier blieb bcr ©cbirgSgeift plö^lid^ ftedfen, man l^örte eine anbere Stimme imnter lauter, aber oergeblid^ fouffüeren. 2)arüber geriet ba§ $aupt nad^ unb nac^ ind fßiaddn, auf ein« mal foUerte t2 jmtf^en ben 3^^id^n ^uf bie ^nl^öl^e l^erunter, unb )}raffelnb l^interbrein ber Dörfler unb f^ortunat ju grogem (^eläd^ter unb @rgögen ber Umflel^enben.

Otto ftürjte bem fd^impfenben äßalbmanne l^erjlid^ in bie 3(rme, bann fal^ er mit ben fd^'önen äugen f$ortunat uac^benHid^ an. ®ott meig e§, fagte er, id^ oerfle^e bie 3Ba(be§fprad^e nod^ immer, unb maiS id^ auc^ feitbem l^injugelernt l^abe, fte ifi unb bleibt bod^ meine redete SKutterfprad^e ! 9?un bemerfte er erft bie anberen in ber ^dee, unb fiel inbeüib bem ämtmanne unb feiner f^rau unb enbßd^ aud^ ben SRäbd^en in bie 9{unbe um ben ^ate, bie errötenb' unb oerlegen fic^ beiS Ungeflümen nid^t ermel^ren fonnten. aber fein SOtenfd^ fonnte ju äBovte fommen, benn ber uncrmüblid^c iJbrfler, ber in feinem ©ifcr gar feine yiotii üon ber 9iül^rung nal^m, l^atte iniSgel^eim Raufen unb 2rompetcn l^erbepcClt, bie je^t furd^tbar in bic Citren ber S)amen fd^metterten, S3ötter auf SbHer mürbe bajmifd^en gelöfl, er felbfl aber rül^rte fel^r fünfHic^ bie Raulen , auf bic er jufeftt l^inauf* fprang unb , ©d^fegel unb $ut l^od^ über ftd^ in bie ?uft mer* feub, unanf^brlic^ $urra f^rie. !3)ie Slmtmännin mürbe ganj jornig in bem ?ärme, atiä) Otto fd^ien verlegen unb gehört. 2)a mar ber tolle fjörfter enblid^ mit feinem (Smpfangc fertig ge« morben, unb nod^ gan} erl^igt oon bem pappe:nen 9tiefenfopfe, in

23

bem et Dorl^in geßeA, führte er nun mit einer »unberiid^en^ ungelenfen ©ranbejja bie fremben SRäbd^en md) ber SImtmannS» iDol^nung l^in.

$ier unter ben Säumen flanben auf einer altmobifd^en ^affeeferoiette, in meldte oerfd^iebene ®tdbte unb ^irfc^iagben rot gemirft maren, unjä^tige Keine c^inefifd^e Soffen aufgepflangt, ein ungel^eurer Saffeefrug bam)}fte einkbenb ba|(R)if(^en, bie junge 3)ienfbnagb im (Sonntagi^)}u$e Brachte eine @4^ff^I ^'^ ^^^ in ^d^en gebadCenen 9tamendjügen SDttoS f)txbtx, unb tügte bem neu angefommenen iungen ^errn l^od^errötenb bie $anb. SDer f^orfler, ber alte ^unggefea, mar injioifd^en in ben sollen 9tebe« fhom feiner fjeiertag^laune geraten^ unb brad^te aUe feine a(ten Sagbfpäge unb tateinifd^en ^rodten mieber aufd Zapti, vorüber bie ^ad^terStöd^ter, bie il§n tn§gel^eim für einen gemanbten fÜStlU mann unb ©elel^rten l^ielten, j[ebedma( in ein unmägigeiS Sachen ouSbrad^en. Salb aber nal^m Otto bie Slufmerffamteit auiS« f(^(iepc| in %nfprud^, nod^ in ber DoQen ^eimatSfreube bed erfien SBieberfel^end erjöl^Ite er oon feinem ©tubententeben in ^aUe, er fprac^ fo frifd^, unb ai& nun gar ber Amtmann bie funteinben äBeinflafd^en auf ben S^ifc^ fe^te, glitten aQe @ebanlen fröl^Iic^ mit bem bunten ©tubentenfd^ifflein am ©iebid^enßein unb ben btül^enben ^irfd^gdrten bie ©aale l^inab in bai^ gelobte

Sonb ber 3«g««i)-

@o mar unoermerft ber ä(benb l^erangetommen, ber ^örßer unb bie äßäbd^en l^atten fid^ l^eimlid^ in§ ^au§ gefc^Iid^en, Dtto erjäl^Ite nod^ immer, aU p(ö^ti(^ bie %i)\xx f!d^ meit auftl^at unb bei bem ©efd^mirr einer ©eige ein ganjer ^ofßaat oon S)amen unb Ferren in 9leifröd(en, ^aarbeuteln unb altfranjöfifd^en ^x'ddtn fUS) raufd^enb i^erauSbemegte. SDtan erlannte fog(ei(^ ben fförfter unter ü^nen, er fül^rte feierlid^ bie jungen Seute oom Sifd^e ben oer* legen Inijfenben sbamen auf, bie ©eige fd^mirrte Don neuem, unb fo entfpann fld^ unoerfei^end ein Xani auf bem Stafen. 2Ba(ter moät' gar nid^t gelingen, er mürbe immer verlegener, je mel^r bie anberen.über i|in lachten, auc^ bie beiben $ad^ter§töd^ter tonnten fl^ in il^ren (Btaat nid^t ftnben, in bem f^e ftd^, mie in einem ©el^äufe, nur fc^merfädig bemegten unb aQe Slugenblidle oermictelten. lieber fprang, fo gut er fonnte, unb atS nun Dom ©d^murige ber äietfrbdCe bie Sinter DerCöfd^enb fladCerten, ergriff ber SBirbet enblid^ auc^ bie ^lUn am SBeintifd^e, ber ^örßer

24

fül^rte bte fid^ oergebeniS fhäuBenbe Sdntmännm ju einer @ara« banbe, jeber ber übrigen mahlte gteic^fadS feine 3>ame, unb ed entftanb eine munberfame , fünfUid^e Serfd^Kngung , mobei ber f^brfler inxdf (ül^ne Sd^menfungen aQed in Srflaunen fe^te.

%uf einmal ful^r ^(orentine aud bem leud^tenben j^etfe mte eine ©ternfd^nuppe in ben finfleren harten l^inauiS. 3^re Stuft flog über bem fnappen, feibenen 9Rieber, fle atmete crfd^'öpft in ber fügten 9?ad^ttuft, babei blicfte fie immerfort nad^ ben Säumen jurücf, ate erwartete fie nod^ jemanb. fJortunat bemerfte fle, il^n l^atte unter ben abenteuerßd^en ©eflalten nad^ unb nac^ bie $of(uft ber alten Qtx\ unmiberfle^tid^ ergriffen, er folgte rafd^ bem SRäbd^en nad^, fa^te fle jiertid^ an ben äugerflen f^tnger« fpigen unb promenierte fo feierlich mit il^r auf ben gefd^n'örtelten hängen. @ie lieg il^m (ad^enb bie fjinger, fal^ aber immer un« gebulbiger ^urüdt. @o maren fie in galantem ÜDiSfurS an eine einfame ©rotte gefommen, nod^ ein Uberbfeibfel jeneS grillen« l^aften ®d^mud(ed attmobtfd^er ©arten. %unte 9Ruf(^eIn büßten im SDtonbfd^eine oon 2)ed(e unb SBänben, auiSgefiopfte Stetiger unb ^JBafferoögel ftanben mit meitaufgefperrten @d^näbeln auf Är^PaHrififen uml^er. ©üger ®ott ber Siebe, fagte fjortunat, baS ifl red^t eine ©rotte jum @d^n&be(n, o mären mir bod^ je^t jmei Xurteltäubd^en! @ie fal^ il^n einen flugenbüdC oerfd^mi^t an, bann brel^te fie (eife einen verborgenen ftral^n, auf einmal fpri^ten alle @d^näbet funfe(nbe Sßafferfiral^Ien gerabe auf f^or« tunat, unb el^e er fid^ nod^ befinnen tonnte, mar feine milbe j£aube in bem ©prül^regen verflogen.

®r fd^üttelte fid^ (ad^enb ab, unb als er ju ber ©efeOfc^aft jurüdfam, ftanb f^torentine fc^on mieber am Sif^e vor ber SRutter, bie il^r beforglid^ bie 9odtn an^ ber l^eigen @tirne flrid^. ®ie l^atte bie langen Sugenmimpern tief gefenlt, benn t% t^at il^r nun l^eimlid^ (eib um ^ortunatS neuen %xai, bie fiadternben i^id^ter fpielten auf il^rem ©efid^te unb bem gli^ernben 9Rieber, fo fal^ fie in ben raufd^enben äBogen oon jCaffet unb bunten @d^(eifen mie ein @If(^en au8, bad an^ einer j£u(pe gudt. SBatter fal^ fie lange unoermanbt an, bann fagte er ^^ortunat unter bem 9rme unb fül^rte il^n rafd^ in ben ©arten. 3fl fie ni(^t mun« berfd^&n? o mie bin id^ bod^ glücttid^! rief er an^, unb er« jSl^tte nun bem f^eunbe, bag er feit längerer 3^'^ ^it ^oren« tine oerlobt fei, bag fie auf ben 9iat ber (Sltern nur nod^ eine

25

beDorflel^enbe @e]^a(töerl^'öl^ung fSidittxd abmatteten, unb bann in bem @täbtd^en ^an& unb ©arten mit ber 3(uiSfid^t auf ^ol^en« ftetn faufen unb bort im ©rünen fid^ für bie ganje SebenSjeit miteinanbcr einrid^ten »oDten.

£aum eine @tunbe barauf aber tcar aQeiS üerflungen, aud ben Z^äfern fd^aQte baS ^^^P^" ^^ ipeirad^en l^erauf , man 1^'örte nur nod^ bie Jlalefd^e ber $a(!^terSt'6d^ter auf bem fieinigen Sege burd^ bie 9{a^t fortrumpeln, in ber f^erne jerpla^ten einige $!end^t' fuge(n, bie ber unermüblid^e f^örfier nod^ <tud feinem ®ärtd^en tüorf. O glüdffelige, bangfame ©infamfeit, badete fjortunat, rott mie 9Sa(ter über ftd^ gemönne, fid^ ganj barin ju oer« f cnfen !

))tertes Kapitel

^Mt, fitOe 3^it^ ^u liebße ^eimatögegenb mit betneu frtfd^en 9}{orgen uttb mittagfd^mülen Sl^ötern, unb il^r rüfügen, nun na^ aUen 2S3eItgegenben l^tn jerfheuten !3ugenbgefeQen , bie bamate Don ben Sergen fo ernfl unb fröl^Iid^ mit mir in baiS Seben l^inaui^gefel^en xä) grü^' eu^ aQe au§ ^ergeni^gtunb ! 2)enn aDe§ mirb mir »ieber (ebenbig l^ier auf ben fügten äBalb« bergen, »ie id^ ben ä(mtmann jmifd^en ben ^omfelbern tcanbern fel^e unb fjtorentine tolb oben am genfter, beim erften SRorgen* (i^te {ingenb unb il^re ^aare fled^tenb unb ftd^ fhedfenb unb pui^tnb um bie ^ette mit ben ermad^enben ^bgeln in ben Säumen t)or bem $aufe, balb mieber im ©arten über einer franjbfifc^en ®ram« maire eingefd^Iafen, bie SBalter il^r gegeben, um ftd^ für ba§ @tabtleben au^jubilben. Sor aQen aber l^at f^ortunat, ber feine älbreife üon einem j£age }um anbern Derfd^iebt, flc^ bel^agtid^ im ©arten eingerid^tet. 3m ®rün jmifc^en l^ol^en Slumen, bie meite Sanbfd^aft unter fid^ unb über il^m bie raufd^enben 9Bipfe(, fe|t er fid^ {eben SRorgen mit bem ©d^reibjeuge an bem fteinemen f^uggefleÖe eine^ eüoaS üermttterten ^poDoiS jured^t, um einige 3lQuUtn, bie er in glüdttic^en Sieifeflunben auf feinem ^ferbe er* fonnen, enblid^ einmal red^t in Stulpe }u Rapier ju bringen. W>tt ia gel^t ed il^m »unberlic^. 3)er (ufHge ÜRorgenminb toirft il^m bie Slätter iniS &xa&, too f!d^ bie ^ül^ner brum raufen, l^inter il^m aber flimmen bie äBipfet i^r uralte^ Sieb mieber an, bad- in feine StooeHe pa§t, bie äBalbo'öget fangen ganj frembe Stoten ba* jmifc^en unb äBotten fliegen über bad Sanb unb rufen iJ^m )u: äRenfd^entinb, fei bod^ fein 3lanl Unb jog bann gar ber f^br* fter unten jur S^gb, unb fd^wenfte feinen ^ut unb rief ^urra l^inauf, ba »arf er geioi^ ffeber unb $apier fort unb fd^mang fid^ auf feinem ^ferbe mit in ben frifc^en, glänjenben äRorgen l^inauiS.

27

%uf einem folc^en SRorgenvitte tröflete er fid^ einmal mit folgenbem Siebd^en:

^ä) vooW im 3Ba(be biegten @in i^elbenlieb ooQ "^xadft, SBemirfctte (Sefd^id^ten, 9{ed^t finnreic^ audgebad^t: !2)a raufd^ten Säume, [prangen Com Setö bie 93ä(^e brein, Unb taufenb Stimmen Hangen ^erminenb au§ unb ein. Unb manches l^au^jen fd^aOen ?ie6 id^ aus frifd^er Srufl, '^od) and ben Reiben aQen Sorb nichts üor tiefer ?ufl.

Äel^r' id^ jur @tabt erjl mieber 3ru§ Selb unb aBälbent fü^f, 3)a fommen att bie ?ieber S3on fern burd^S 2Bettgen?il§(, S3 l^affen ?nft unb ©d^merjen 9to(^ einmal (eife nac§, Unb bilbenb »irb im $crjen 3)ie alte äBel^mut n?ad^, 3)er SBinter aud^ bern?ei(e 3m %tl\> bie Slumen brid^t 3)ann giebt'd öor Sangerweik ®in überfang Oebic^t!

Set feiner Wiäk^x fanb er im $aufe adeiS auiSgeflogen unb ßretfte fic^ ermübet im hatten an bem ^o^en Sogengange ini$ ®rad. (Sr l^atte aber nod^ ni(^t (ange gerul^t, atö er Stim« men neben fld^ üernal^m, an benen er bie ^mtmännin unb 2Ba(ter erfannte, bie, ol^ne il^n )u bemerfen, in bem ©ange auf unb nie« ber manbeCnb, in lebhaftem ©efpräc^e begriffen fd^ienen. Da« tommt bei bem Überfiubieren ^eraud, fagte foeben bie Slmtmännin, nid^td eis Serfe im ^pfe, Steifen unb bergleid^en unt(uged unb bflfpieügeS Qtu^, 3c^ glaube gar, rief gortunat, bie fpric^t t)on mir! Serul^igen ©ic fld^, |'örte er nun ©alter entgegnen, i(§ irerbe Derfud^en, bie eigentli^en ^bftc^ten biefed oerfc^loffenen,

28

rötfel^aftcn ®cmütcS ju erforfd^en. Set SKad^t ntöd^te er fpa- jteren gelten, fing bie ^mtmänntn toteber an, ben SCag üertröumt er! Unb warum ücrbirgt er fld^ »or unS? ^ier oertor fld^ ber !Si8fur8 in ber gerne, gortunat fprang l^afHg auf. ©te reben üon meinem unbefannten fjü^rer im ©arten an jenem erjlen 9Rorgen , backte er , unb eS fiel il^m aufiS ^er) , bag er il^n in ber 3^f^^w«"8 fo ganj oergeffen |atte.

"&{% am Slbenb aQe unter ben Sinben Dor ber ^audtl^ür Pd^ tt)ieber üerfammelten, befd^toß er, ber ©ad^e naiver auf ben ®runb JU fommen. ÜDer ämtmann toar ber erjie auf bem ^lagc, er erjdl^Ite il^m fogleid^ ba§ ganje 93egegniiS, mie er bamatS ben Unbefannten fd^Iafenb am ©pringbrunnen getroffen unb maS fie miteinanber gefprod^en i^atten. üDiefer l^brte fel^r aufmerffam ju, er mußte il^m ®rb§e, Äfeibung, ^aarc unb ©timme beS grem« ben auSfül^rtit^ bef^reiben, aber ber Smtmann mußte alleg beffer, ate er, alle feine fragen trafen »unberbar ein. ®o fennen ©ie il^n atfo ? fragte gortunat. 3)er ämtmann fd^üttelte nad^bcnf* lid^ ben Äopf. 3d^ weiß nid^t, »er e8 mar, fagte er, unb barf nid^t fagen, »aS id^ »ermute. Unterbei^ mar feine grau l^er« audgetommen, er bat gortunat fd^neQ, üor ben SBeibem nid^td oon ber ©efc^td^te ju erm&l^nen. 3e(t trat aud^ ber ©tubent Dtto, ber Don einem meiten ©)}aiiergange gurüdCjufommen fd^ien, gu ber ©efetifd^aft. %{% er fid^ bei il^nen nieberlieg unb in ber warmen 8uft feinen 3lodf fd^nell öffnete, fiel ein fauber eingebun« beneS 93ud^ baraud gu Soben; ed mar beS trafen SictorS neuefleiS poetifd^ed 3Ber!, bad er bii^l^er nod^ nid^t gefannt unb l^eute frül^ unter ben gertoorfenen Suchern beiS ^mtmann§ ge« funben l^atte. äd^, id^ ba^te, e8 roäre bein iurijKfd^ei^ $onb« ivLij, fagte bie ^mtmännin, inbem fie baS 9u(^ aufnal^m unb Otto jurüdtgab. üDann, fid^ gemöd^lic^ auf il^ren Sel^nflul^I ju« rüdHel^nenb, ful^r fie nac^ einer furgen ^aufe fort: ^aV id^ )h»(^ l^eute oon 2^age§anbrud^ an in .^aui^ unb ^of gu {d^affen gel^abt, baß mir orbenttid^ alle ©lieber wel^tl^un. kun, bafttr fc^mecft oxä) am Sbenb bie 9lul^e, wenn man fld^ wadCer gerül^tt unb feine ^flid^ten erfüOt l^at. Dtto errötete flü^tig, ol^ne etwaö batauf gu erwibern. fjortunat aber pet e3 bei biefen SEBorten erp ouf, wie fonberbar atierbing« Dtto feit einiger QtxX erfd^ien. Snie 9Rorgen gog er gang aOein in ben SBalb l^inaud unb fam fetten oor Stittag wieber gum Sorfd^eine. S)ann war er einptbig,

29

i^iiäftttn, jerfheut, unb oft mitten in ben l^eiterflen SugenUidten log e0 über fein frennblid^ei^ ©efic^t mie ein 9Bo(fenfc^atten über eine fc^öne, fonnenl^eQe ©egenb.

iDtan l^atte unterbed bad ^benbeffen aufgetragen, unb bie

rüfiige Smtmännin, bie ed nun l^eute einmal auf £)tto abgefei^en

}u l^aben fd^ien, begann, inbem fie ben traten jerfc^nitt unb

jebem reicl^(i<i^ baoon beteilte, fld^ mit allerlei meifen SlebenSarten

unb f^iligen SludfäUen über bie teuren 3^'t^n 3^ Derbreiten unb

mie notmenbig ed fei, bo^ ein iunger ÜRenfd^ jeQt frül^}eitig bar«

auf benfe, bereinfl fein fld^ereiS 9rot ju l^aben. 3)a feien nod^

immer Zl^oren genug in ber 3Be{t, um rei<i^en Seuten bie 3^it

}u Dertreiben mit fc^bnen Silbern, Aomöbienfpielen ober ^^erfe«

matten bad fei ein b(og l^errfd^aftIi(^eiS Vergnügen, fe^te fie

ft^neO Derbeffemb l^inju, inbem i^r babei @raf $$ictor einfallen

mochte. ÜDer Amtmann l^atte bie @alatfc^üffel oor \iä) ge«

fc^oben unb ag l^aßig, man lonnte nid^t erraten, ob er fic^ über Otto

ober über feine tJrou ärgerte. I)a föHt mir immer mein fctiger

trüber ein, ^ob bie le^tere mieber an; er l^tte auc^ flubiert,

aber baiS mar ein gefd^eiter Aopf, ber lieg bie ^^antaften ab»

laufen, fe|te fld^ auf feine Srottoiffenf d^af ten , l^eiratete eine ge»

bilbete, Derniinftige f^au unb ®ott l^at feinen Sl^eflanb gefegnet.

9hm, bu lannfl ed [a felber begeugen ful^r fie )u bem %mt«

manne gemenbet fort, empfinblic^, bag er i^r gar nid^t bei*

flimmte , ber lieg fld^ )u feiner ^o(!^}eit oon ben befien $oeten

@(^äfergebid^te mad^n, (Sott roeig, mo bie nun felber bie @d^afe

lauten. ^ier brad^ Dtto, ber bilS j[e|t fid^tbar mit flc^ felbfl

!äm))fte, pW^üä) mit üerbiffener 93itterfeit unb einem l^'öl^nifd^en

@to(}e (oi^, ben niemanb bem fanften Jünglinge jugetraut l^atte.

Sieber ©d^meine lauten, fagte er, aliS fo jeitlebend auf ber Zxti*

[d^ttite gemeiner ©lüdCfetigteit oom Suttermarlte jum ^äfemarfte

fal^ren. !Z)er tiebe ®ott fd^afft noc^ tögUd^ @be{Ieute unb $&be(,

g(ei(^Die(, ob fte Sbetebi))Iome l^aben ober nid^t. Unb id^ miU

ein ^err fein unb bleiben, mei( id^*d bin, unb iene fined^te

foOen mid^ fpeifen unb bebienen, mie ed il^nen jutommt!

3)a§ mar ber beflürjten ^mtmännin gu toQ. Unfinniger, auf«

gebtafener SDtenfd^! rief fie l^od^rot oor S^m; fo i^ meinetmegen

trodened S9rot, menn bu Butter unb ^äf e oerad^tefl ! 3Iber mir

miffen'iS mol^t, mo bu bie ^om'öbiantenfprüd^e gelernt l^afl.

3)ente nur nid^t, in unfer el^rlid^ed ipaud einmal eine S^l^eater«

80

ptinjefflit l^eimjuf ül^ven , bie iit(!^t foDtel f^at, um bie Söd^et )u fitden , bie fie in tl^re Sappen gertffen , fo eine Don aOer äBett auiSgenatfd^te Kreatur!

^6er Otto l^brte nid^t mel^r, er mar rafd^ aufgefianben unb fd^ritt gttrnenb in ben näd^tKd^en ©arten l^inein. Sßalter, in fld^tbarer $er(egenl^eit , moQte il^m folgen, lourbe aber t>on t^or^^ tunat aufgel^alten , ber il^n fd^neK in einen @eitengang fül^rte. @age bo(^ nur, fragte er äßalter, maS giebt'd benn eigentlich l^ier unb njo »inj! bu l^in? S)en ®e!ränften tfö jien, er»iberte äßalter, unb, oermag id^'S fonfl, il^nt aud^ ben ^opf ein menig jurec^tfe^en. ^omm mit! 3)a9 lag ic^ mol^I bleiben, rief ^ortunat aud, id^ bin frol^, toenn mir mein eigener ^opf ju* »eilen nod^ fo leiblid^ fl^t. 9Rein SSorl&aben, fagte SBalter, xft mal^rl^aftig ebter, atö bir nad^ beinern ironifd^en @efid^te auf ben erfien 9(id t)ie((eid^t erfd^einen mag. S)enfe bir nur re<!^t biefen fiidbefci^ränf ten , l^eiteren f^amilientreiiS, beffen ganjed Xrad^ten unb ipoffen auf ben einzigen Jüngling gerid^tet \\t, ber auf ber @d^ute immer für ben aufgemedFteften unb gefd^idteflen gaft. Unb nun feiert er üon ber Unioerfität jurüdf, üermanbelt, träumerifd^ in fid^ geteert, untuflig ;u jeber tttd^tigen SIrbeit unb einer oermorrenen SOBelt Don auSfd^meifenben ©ebanfet] unb SBün- fd^en nad^l^ängenb, um, mie id^ fürd^te, bereinfl ju fpät Don ber graufamflen ^ufd^ung gu ermad^en unb ein oerloreneS Seben ju bereuen. Stein, id^ miU eiS enblic!^ Derfuc^en, il^n auf baS ®e« fäl^rtid^e eineS $fabe$ aufmertfam ju mad^en, ber einfam über bie ^5pfe ber anberen SRenfd^en meggel^t unb immer nur für fel^r »enige bcflimmt fd^eint. fjortunat »ar über biefe SBorte ernfl unb nad^ftnnenb gemorben. 3)u el^rltd^e @eele! fagte er enb{id^, bem ^eunbe l^erjtid^ bie ^anb fd^üttelnb, fo üerfuc^e bid^ benn an il^m. ^{1 ber iunge ÜRenfd^ ein l^alber ^l^iUfter, fo l^ilf il^m DbOig au§ bem toäen ^oetenmantel l^eraud, unb ifi eiS xtä)Ux (Srnfi mit feinem 2^a(ente, fo mug er \a bod^ meiter, unb rennt bid^ über, märfl bu aud^ ber melfe @a(omo fetber.

alle oor bem $aufe »aren burd^ ben S3orfafl gehört, bie Meine ©efellfd^aft faf ftumm unb fopf^ängenb auf bie SCcHer. ^Draußen über ben I^äfern »ar eiS inbeö fd^on ftiöer unb bunHer gemorben, nur in meiter f^erne fal^ man jumeilen leidste ^(i^e über ben SSergen fd^weifen. 3)ie Slmtmännin btidfte mit j^cim* Itd^er S3e[orgni§, mie eS fd^ien, batb in ba6 SBetterteud^ten, ba(b

31

nad^ ber Stid^tung l^in, »o Dtto oerfc^munben toax, unb ging bann, ol^ne ein SEBort )u fagen, in bad ipauS l^inetn. SnbH^ itai) ber Kmtmann ärgerttd^ bie unl^etmlic^e ©tiUe. @d gel^t auä) Q&t^ tonfttd ie(t, fagte er )u gortunat, im ^rül^Iinge ®e> »ttter, im @ommer lalt, in ber Sugenb alt unb im 9(ter när« rifd^l ®Iau6en ®ie mir, nnfere ganje Stit jie|t ift gerabe mie bicfeS üerrüdte grül^IingStoetter, bie g^toüle brütet unb treibt öDcS oorjeitig l^eroor, unb xö) fürd^te, eS fd^iegt mel^r in» Äraut, atö in bie S(üte. Unfere jungend miffen fd^on {egt mel^r, atö tDtr jemals erfal^ren l^aben, unb reifen unb fel^nen fld^ aud aQen @eIenTen l^erauiS, m&l^renb mir in unferer luftigen unb gefunben Sugenbjeit ol^ne befonbere ©el^nfud^t l^inreid^enb bumme Streid^e matten unb erfl bie fatalen Sämmelial^re überftel^en mußten. 3a, ifl red^t oerbrieglid^! ^an möd^te fld^ gern bequem, frö^Kc^ unb auf bie ÜDauer einrid^ten, mie in ber guten, a(ten 3cit, aber ber ferne 2)onner oertünbigt überaQ ben unl^eimlid^en Srnfl, nnb fo ft|en mir üermirrt, ungemi^ unb in banger @rmartung oor bem buntlen 93orl^ange, l^inter bem fortmöl^renb ®ott mei| tDaS unrul^ig unb feurig judtt. UnterbeiS l^atte SBatter ben oerjd^euc^ten Dtto im ©arten aufgefunben. @mp'ört unb in in« netjler ©eele »erlefet, faß er mie eine 5Rad^teuIe mitten im ®e« fhapp. 9(fö er Sßalter erbtidte, fprang er rafd^ auf unb fam i^m mit erjmungener, gleid^gültiger $bf(id^feit entgegen. 3)ie Sante, fagte er, ift gemi| f(|on beforgt, bag id^ braugen nid^t ben @d^nu)}fen betomme. greißd^ bie 9?afe ifl ein emp^nblid^er Seit, ba fl^t bie @eele fd^on tiefer unb märmer, bie fid^t fo leidet nichts an. SBalter Panb einen äugenblii oerblüfft, benn e0 tt)or il^m, alS fäl^' er auf einmal fid^ felber ate ©tubent oor jtd^ flel^en, er mar ganj au8 feinem Eoncept gebracht unb ergriff gertil^tt bie ^anb beS aufgeregten 3üngling8. !3d^ fommc feines« ^^9^f fö9*c w enblid^, um baS ^rtc, l^eftige SBefen ber ämt* mannin ju oerteibigen, obgleich ed aud^ nur eine anbere unge« j«^icfte Sorm ber Siebe ifi. jDaS Slngebenfen meiner eigenen 3ugenb ifl eS, mad mid^ l^erfül^rt, ber aufrtd^tige ©d^merj um ein junges, l^eitercS ®emüt, baS auf biefem SBcge ftd^ immer tiefer unb tiefer in ber bläl^enben @infamfeit oerint unb oermit« bert. 3d^ fenne biefe trojMofe Öbe junger ©eelen gar »ol^l, baS ^eimmel^ ol^ne ^eimat, biefe lab^rintl^ifc^e @etbftquälerei. ®ie fielen ücriaffen auf ber SBett, ol^ne SSater unb STOutter, oertangt

32

®te in biefer Stnfamleit nad^ einem f^eunbe, unb toodtn ®te^S mit mir oerfud^en, fo biete id) S^nen meine ^anb bi^ in ben Zoi unb lüitt roten, fd^ü^en, l^elfen, wo i^ fann! £)tto fal^ ü^n erflaunt an, benn in SBalteriS SBorten mar iener »unberbare fitang ernfier @üte, ber überall unmittelbar )um ^erjen gel^t. @ie jlnb im Slmte, angefel^en, rul^ig, fagte er bann nad^ einer lurjen $aufe. Unb menn id^ ^l^nen nun aud^ erjäl^(en moQte üon bem sauberifd^en @pielmanne, ber ieben f^ü^ting, »enn ber @onnenfd^ein fid^ munter über bie gelber ausbreitet, an8 bem äSenudberge lommt mit neuen, munberbaren Siebern unb bie ©eelen üertedCt, Don bem in fd^müler aRittagiSffatnbe ber etnfame äJogelfang fd^aQt, t)on bem bie Ströme unb OueOen oermorren raufd^en im änonbfd^eine, unb bie babenben 9?i;en mie im Siraume fingen burd^ bie ftiUe, golbene 9?ad^t, @ie mürben mid^ [a bo(^ nur für oenüdtt l^alten! SBalter erfc^ral faft, fo irr unb fremb (eud^teten bie Slugen beS 3>üng(ingd im ©treiflid^te beS ÜRonbeS. Unb id^ bin eS [a aud^ in ber S^l^at! ful^r biefer fort, bilbete mir ba ein, bem S^i^^^^f^^^^ ^o" ^(ängen un« oerfel^rt folgen ju bürfen unb ein S)id^ter }u fein, ber bie 3auber regiert! Slber nun meig ic^'S beffer. SOie @ngel, bie burd^ bie erße S)ämmerung meiner ^inbl^eit ^ogen, ma§ i^ oft betenb ^eimtid^ erfel^nte unb immer unb immer oergebKc^ auSju* fpred^en oerfud^te: ic^ fanb ed l^eute auf einmat mit freubigem ©rfd^recfen in be8 ®rafen SSictorS S3u(^, er l^at eS fill^n, frifd^ unb jiung mie eine 3auberinfel entbedCt, unb ic^ ti'ei^ nic^t mel^r, toa^ id^ miQ. älber eS ifi noc^ immer Stit, id) bin nod^ jung. Unb mie ic^ baS Suc^ l^ier oom 93erge in ben t$(ug l^tnunter« fd^Ieubere, fo entfag' id^ oon l^eute ab ber frbl^Kd^en SDid^tlunfl, ber 9Re|e! Unb g(eid^ ben anberen, bie ic^ oerad^tet unb bie fo unfögttc^ beffer finb al^ i(^, miU ic^ oon l^eute an aQein unb gan^ ber 9}ed^tSmiffenfd^aft leben unb )}on ben ÜSüd^ern nid^t mieber auffeilen! |)ier brad^ er ptö^Iid^ in SBeinen aui^ unb ftürgte mie oernid^tet an SBalterS ä3ruft.

93eibe neuen greunbe fd^ritten nun burd^ ben ftiUen ®ar« ten, nur eine 9?ad^tigaQ tönte fd^Iud^jenb in ber t^c. £)tto fd^mieg unb fd^ien gefaxter. SBatter fagte : @r braud^e \a barum bie ^oefte nid^t ganj aufzugeben , eiS bebürfe eineS bei^ anberen, bie ^oefie be§ fteengen, ernften SebenS unb baS Seben ber l^eiteren

33

ÜDtc^ttunfl. W>tx er füllte bau, tute a(6ern fotd^er Zxe^ in jotc^er ®tunbe mar, unb fd^mieg enb(td^ auc^ fltÜ.

@o famen fie an bad ^and, mo fie bie Smtmännin in llngfi unb Zf)xci\\tn fanben. @te l^atte }ute^t gefürd^tet, bag Otto in feiner ipeftigfeit ftd^ felbfl ein SeibeiS angetl^an, unb fie( nun beut Geretteten mit groger ($reube unt ben S^al^, bie biefer ^tqfxi^ ermiberte. @d ifl vorbei, rief Dtto in feiner feltfamen ^a^, il^r l^abt mid^ nun ganj mieber, unb näd^fleniS, roiU'd ®ott, i|l @j:amen! ®u bift ein braoer Sunge, rief ber Slmtmann, jiofe an! 3)ie ®(äfer gaben einen fetten filang, unb fo enbigte ber %benb nod^ in ^euben; bie fernen ©emitter Ratten ftt^ aud^ Derjogen, unb ber ^imntel glänjte mit taufenb @ternen über ben SJerföl^ntcn.

b. (Sid^enborffS fSmtl. aOBetle. 3. %nH. II.

Mnftts &apxttl

316er ed 6(te6 ntd^t lange fo ungefi'ört; ein Qn^aU, 9Jlig« üerflänbniiS , ober tt)te fonfl ber äRenfd^ bed QimmtÜ fj^ül^rung ober fein eigene^ Ungefd^id benennen mag, fleUte unerwartet afleg anberS auf ^oJ^enßein.

@g »ar ein fd^toüter 5Rad^mittag , bie Slätter im ©arten rill^rten ftd^ laum, ber älmtmann war auf ber Sanf oor ber ^auStl^ür eingefd^fummert, S35alter f^rieb Sriefe im ©aufe, gor* tunat |atte fid^ mit einem 93ud^e ind ®ra§ geffaredt unb lieg ed ftd^ t)or ber meiten SuSftd^t gern gefallen, ia% bie leife 8uft i^ bad 8ud^ oerblatterte. f^brentine würbe gan; wel^e in biefer @ti£[e, fie mugte immer ttroad ju fd^affen l^aben; fo fd^Kd^ {te ftd^ l^eimlid^ na^ bem äBalbe, um für ben äibenb Srbbeeren ju pflüden, bie SBatter für fel^r gefunb l^ielt, tt)ei( er fie gern ag. f^ortunat fal^ fie mit il^rem ffbrbd^en unten auS bem 2)orfe gelten, er marf fein 9ud^ weg unb folgte il^r, lonnte fie aber im ^aD)e nid^t tt)ieberftnben.

f^torentine mar unterbeS, balb fammelnb, 6a(b nafd^enb, oon (Strand^ ju ©traud^ gefd^(enbert unb fo unoermerft an bie 9luine ber gräftid^en ©tammburg gefommen. Überrafd^t fal^ fte in ber @infamfeit an ben l^albjerfallenen äßauern, SEI^oren unb f^enfter« bogen empor; fleinemeg iBilbföer!, baiS oon ber el^emaligen $ra^t jeugte, (ag im l^o^en ®rafe jerfhreut, aber ber grül^Iing l^atte ben oertaffenen Serg mieber befliegen unb fpielte faß »einmütig in bem fliUen ^aufe. ©ettfame ©agen gingen in ber (Segenb oon biefem einfamen Orte. SDte ^irten l^brten oft bei 92ad^t frembe Stimmen in ber S3urg, eine munberfd^bne , bleid^e grau foUte fid^ mand^mal bort in bem auiSgebrod^enen genfier feigen iaffen. gtorentine war nod^ nie allein l^ier gewefen, jefet oer* lodCte fte ber eigene 'Sttii beiS trauend, fie betrat erfi oorfid^tig unb jaubernb, bann immer fecter bie !ül^(en, oon oben oerfd^atteten

35

fallen. tlDurd^ bie aRauerlüden ilidttn jumeiten bie Z^äler dfiütxni au3 ber fonnenl^ellen Siiefe l^erauf, nur l^in unb ^er ang ein ®ebtrg§Doge( mit frembem ©d^all unb oerflörte @ibed^|en liieren rafd^etnb unter ba§ Unfraut, bag fie unmidfürnd^ }u» ammenfd^ra!.

3e^t tarn fie in ben inneren 93urg]^of, ba flanb ein tt)i(ber ^irfd^baunt in üoKer 93(üte^ bunte(rote ^(umen gtüi^ten jmifc^en ben Steinen, einzelne @d^metter(inge flatterten ungemi^ in ber trüben, brütenben @d^tt}ü(e, unb a($ fle ptö^Iid^ um ben Pfeiler trat, fo^ fie eine fd^öne, bleid^e fjrau in einem fettfamen l^immet* 6(auen (S^emanbe mitten im ^ofe auf bem Slafen figen, bie wanbte ftc^ nid^t unb tämmte fd^meigenb il^r lang J^erabmadenbeiS, raben« fd^marjeS §aar. glorentine btidte nod^ einmal fd^arf ^in, bann, üom Sntfefeen übermättigt, ergriff fie bie glud^t.

älber tt)ie eS oft in ängfUid^en 2!räumen gel^t, fie Derfel^(te in ber ^aft bie redete Pforte; an^ einem Sw'infl^^ i" ben an- beten rennenb, glaubte fte fpred^en ju l^ören, bie ©timmen famen immer näl^er, fie fonnte ben Slu^gang nid^t fiuben. Sluf einmal fianben jmei frembe 3Ränner Dor il^r in abgetragenen Flitter« loämfern, $id(ell^auben auf ben köpfen. 2)er eine moQte fie am Äörbd^en fefll^alten, in ber SÜobeSangft (ie| fie il^m fliel^enb bie Seeren, unb l^brte fein fd^aQenbeS Sad^en hinter fic^.

SBie atmete fie tief auf, fie enbtid^ ©otteS freien ^im« mct miebcrfal^! S)er erfie, ber il^r begegnete, war gortunat. atemlos, mit l^eftig ftopfenbem §erjen flog pe an feine SSrufl, er brttdCte baS fd^öne Äinb fefier an pd^ unb fül^fte einen flüd^« tigen, brennenben flug auf feinen Sippen. 3n bemfelben Sugenblide aber mar aud^ äBalter, ber fie ju fud^en fd^ien, neben il^nen au8 bem ®ebüfd^e l^eroorgetreten ; fjlorentine befann fid^ fernen mieber, firid^ bie Sodten auiS ber l^eigen @ttrn unb reid^te il^m bie ^anb l^in, um il^r über bie legten krümmer l^ev« ab}u]^elfen.

yinn er}ä^(te fie in (ebl^after Slufregung, unb oft nod^ fc^eu jurüdtbKdfenb, i^r munberfameö Slbenteuer. SBaltcr mar ftitl unb fd^ien nur l^alb l^injul^ören. ^ortunat moüte fog(eid^ in bie 9urg jurüdf, um bie bleid^e ^Jrau ju feigen, aber fjforentine gab eB burd^au« nid^t ju. SBä^renb fit aber nod^ fo firitten, fiugte fte plögtid^ unb mieS bann ganj erfiaunt nad^ bem Sl^ale J^inauS. 3)ort würbe fern am Saume beS aBatbeS ein abenteucrlid^ be*

8*

- 36

paitn, langfam etnl^ei^iel^enber 3Bagen fid^tbar, i^tn fo(gte ein feltfam getleibeteiS äRdbd^en 51t $fevbe in blauem ©eioanbe, mit bunHem fliejenben S^aax, meistere SWänner, grüne StDixQt öuf il^ven $üten, fd^ritten rüflig nebenl^er; unter il^nen erfannte man fogleid^ bie beiben 93urgfobo(be mieber, beren $ide(^aubeu meit in ber @onne funtetten. @tn fr5^(id^er (S^orgefang fc^aHte Don bem 3«9^ ^^^^ ^<^^ ®^^ herauf. Sleifenbe Äomöbianten! rief gortunat lad^enb, nun bcbarf eS feiner Unterfuc^ung »eiter, iaS maren bie @))ufgeißer, ber 2Beg fommt gerabe t)on ber 9urg.

@o traten fte nun aQe berul^igter ben 9lü<In}eg nad^ i^oJ^en^ fietn an. f$(orentine, bie ftd^ übQig mieber erl^ott l^atte, laä)tt j[e$t fetber mit; bann manbte {te fld^ nod^ einmal nad^ ben S(ä« tentl^ätern, in bie fid^ bie fünfilerifd^en äBanberüöget gefenft. @d gel^t bod^ nid^tiS überi^ 9leifen, rief fie fr5l|Iid^ aud, menn id^ fo mand^mal im @ommer red^t frül^ em^ad^e unb l^bre unten au^ ben Dörfern bie ^äl^ne hälfen, ober ein ^pl^orn oon fem über ben ©arten l^erüber, ba »ünfd^^ id^ mir oft, id^ märe einSDtann unb fönnte aud^ fo mit in bie 9Be(t j^inaud. Sc^ meine, fiel l^ier SBalter etmaS grämlid^ ein, man muffe erß fid^ felbfi unb bie Heine 9Be(t um fiä) l^erum red^t Derftel^en getemt l^aben, el^e man flc^ meiter umfielet, unb baiS Steifen jieme überl^aupt nur bem reiferen äfter. fJortunat ärgerte ber ©d^ulmeiperton. ©erabe umgefe^rt, rief er an§, nur bie Igugenb Derfiel^t re^t an^ iperjeniSgrunbe bie ©d^önl^eit ber 993e(t mit il^ren morgenroten @ip\dn unb fül^Ien Sbgrünben unb funleinben ^uen im ®tün, unb malt t^ aUtd freiSlo nad^, ba^ iai Ulitt einfi fld^ baran er« rifd^e, wenn brausen bie Slätter faden unb bie flnfenbe ^erbfl» bnne bie (Sd^ilbereien nod^ einmal munberbar beleud^tet. äEBäl^« renb bein fogenannteS reifeg Söter üom ©d^ifflein forgfam bie S^icfe mit bem ©enibtei mi§t, flftt bie Sugenb über Sorb ge* neigt unb fielet il^r eigenei^ meinbefränjteiS ^aupt in ber Haren fjtut unb l^brt bie (Slodfen ber »erfunfenen ©tabt auS ber liefe herauf Hingen, ^a, glaubt nur, bie SBelt ifi mie eine eigen* finnige @d^öne, bie nur in jungen Slugen fid^ mit il^rem fr5l^< lid^flen @d^mud(e fpiegeln mag, für Alug^ieit unb ^nntniffe giebt fie nur S3rot, für Siebe unb redete greube an il|r aber »ieber fjreube unb Siebe.

@o maren fie oor ber Slmtmanndmol^nung angelangt. 3>ie legten ©tral^len ber untergel^enben ®onne oergolbeten bereitiS bie

37

9öttme Dor bem $aufe, unter benen bie Stntmännin fd^it loteber ben Xi^^ gebedt l^atte. @m ieber uiad^te fld^'d in ber %benb« fü^Ie bel^agt^ bequem, unb ff(orenttne mugte, auiStul^enb, i^re Burggefd^td^te nod^mald umßänbltd^ er)äl^(en. 9iuv Sßalter fel^lte. Stuf einmal trat er, ganj reifefertig, mit bem Slmtmanne auS bem ^aufe. ©d^ted^te 9}euigfeit, fagte ber le^tere, Sßalter ^at brin« genbe S3ttefe betommen, er mug in bie Stabt, unb mid no^ ^ute reifen, um bie ndd^tlid^ ftül^Ie )u benu^en. 3)ie Smt« männin mad^te beforgt (Sinmenbungen gegen bai^ gefä^rtid^e Steifen in ber 9?ac^t, gtorentine ereiferte fläf über bie ®efd^fte, bie fte t}on iel^er eine uubefannte, feinblid^ SRad^t betrad^tete, aber Sßalter blieb unerfd^ütterlid^ unb nal^m, aud^ üon ^^ortunat, fd^neU unb für) llbfc^ieb. ©an; jule^t manbte er fid^ nod^ ein« ma( )u biefem, aU moDf er il^m etmad fagen, f (Rüttelte ij^m aber nur tafd^ bie ^anb unb ging fd^weigenb fort. ^ortunat begleitete il^n nod^ l^eraud bid ju feinem $ferbe, bem f^terentine ben ^ate ^reid^elte unb, ate eiS bann beim Suffleigen unrul^ig tüurbe, fd^neQ nad^ ber ^auStl^ür jurüdCfprang. ^err je! fagte er ^imlid^ ju äBalter, mad mad^fl bu ba für ein langes ®efi($t! Unb überl^aupt, »amm midfl bu gerabe ^eute nod^ fort? bie ®e« fd^fte finb'S {a bod^ nid^t. 3^ »itt nid^t ftbren, entgegnete ÜBatter empftnbtid^, bu bleibfl fa boc^ nod^ längere 3<it l^ier, id^ ag bir'3 üiedeic^t ein anbermal, (eb mol^U -— hiermit gab er einem ^ferbe bie @))oren unb mar balb jmifd^en ben Säumen Derfd^mnnben. O, (angmeißge Se(t! rief f$ortunat il^m nad)* fel^enb au$, toie glüdtßd^ Ibnnte er fein mit feinem fd^tanfen 9tel^ im fd^'önen grünen 2Ba(b, menn er frifd^ üom ^erjen meg (iebte, anfiatt ben S^alar Don SReland^otie, Siferfud^t unb anberen l^er« gebrad^ten SiebeiStütfen burd^ aüt ^arabiefe iämmertid^ l^inter ftd^ na(^ufd^Ie))))en !

^i§ er in ben ® arten gurüdfam, bemertte er auf ber Sinbe t)or bem ^aufe jmei }ierli<| befd^ul^ete ^^ügd^en jmifd^en ben Bmeigen. @S mar gflorentine ; fie fa| im Saume, mit ben ^vi%» d^n baume(nb, mäl^renb fie Sßalter nad^fd^aute, ber ft^ foeben in ber 3)ämmerung ^mifd^en SBiefen unb ^ornfelbern oertpr. 2)ad l^eitere SRäbd^en fd^ien in il^rer Unbefangenl^eit Don feinem SRigmute gar nid^tiS )u al^nen.

Sortunat aber ging allein unb unml^ig burd^ ben (^rten. 3<^ merbe bod^ fein 9^arr fein unb mid^ üertieben? fagte er )tt

38

fld^ felbß. Unb bod^ 6tn td^ auf bem näd^flen äBege baju. Unb leintet mir langfam unb feterlid^ ber abgemagerte ©etfl beS fld^ fe{6fl erfd^offenen Sßalter^, unb Dor mir ein 3ug t>on Stuten unb SSafen, unb gute SBirtfd^aft, unb Äinbergefd^rei , unb ein ^au8 mod^en.

S)er Slngfifd^meig trat il^m orbentlid^ bei biefen 6^ebanten t)or bie @tirn. @r rannte eiltgft nad^ bem $aufe jurüdC unb er« bffnete bort o^ne meitereS ber erftaunten f^amilie, mie er jmar J^eute gerabe feine 93riefe au$ ber ®tabt befommen l^abe, aber eigentßd^ ebenfalls fd^Ieunigft fortreifen muffe; ia% er bal^er für ©peife unb SEranf unb alle bie fd^'öne, fliÜe, l^errlic^e 3^^* äuS ^erjenSgrunb 2)anf fagen unb l^termit fogleid^ fd^on l^eute %&' fd^ieb nel^men wolle, ba er nod^ oor 2^ageSanbrud^ weiter ju jiel^en gebenfe. glorentine würbe bei biefen SJorten ganj rot, f!c fe^te pd^ fd^moßenb auf eine entfernte Sanf. unb ^ortunat glaubte ju bemerlen, bag il^re abgewenbeten 3(ugen oon St^ränen glönjten. ^ud^ bie anberen mad^ten il|m burd^ il^re aufrid^tige S^rauer baS $er5 fd^wer, benn fte l^atten fiä) aüt in ber furjen 3^it fd^on an feine frbl^Uc^e SBeife gewöl^nt. (£r mu§te oerfpred^en, »ieber« jufommen unb il^nen nod^ auSfül^rßd^ üon ben Säubern unb @täbten JU ergäl^Ien, wol^in feine 9{eife ging; fo fagen fie noc^ lange plaubernb oor ber ^auStpr betfammen. Seim ©d^tafen« gelten enbßd^ flüfterte il^m f^torentine nod^ l^eimlic^ ju : Unb i(^ werbe bod^ auf fein, el^e Sie wegreiten!

@r l^atte alle f^enfter beiS ©d^IafjimmerS offen gelaffen, mn ben äRorgen nid^t )u oerfd^lafen. 3)a war eS il^m, atö gingen brausen fröl^tid^e (Stimmen unter ben fjenjlern auf unb nieber unb riefen immerfort in feinen ©d^Iummer hinein: fjrifd^ auf, fd^Iafe nid^t mel^r! SBunberbare S3erge unb (Srünbe, fd^immembe gernen, frifd^ auf! unb fd^öne, l^eHe, fröl^fid^e QtxÜ @r fprang enblid^ empor unb b(id(te burd^iS t^enflet. @d war nod^ 9^ad^t; bennod^ fleibete er f!d^ in (angentbel^rter 9{eife(u{l fogteid^ an, ging burd^ ia^ ftiHe ^auiS an f^lorentinenS ©d^Iaffammer oor« über unb mad^te noc^ fd^neU einen (Sang burd^ ben ©arten. (SiB war in ber 97ad^t ein warmer biegen gefaKen^ bie iRad^ti* gaUen fc^tugen überatt au§ ben erfrifd^ten ©üfd^en, l^in unb l^er beuten ^unbe fern in ben ÜDbrfern, fonfi (ag aded nod^ ftiQ im präd^tigcn ÜRonbenfd^eine unter bem weiten, gefiirnten^immef. Site er jurüdttel^rte , l^brte er unten im $aufe Uife ein ^njler

39

öffnen, ed mar f^tentine, bie fid^ in leidster ÜRorgentleibung J^inanSlel^nte. Qi\ä) aix&l gifd^ au&l rief fie il^m entgegen, i($ bin frül^er toai) gemefen, aik @ie! ÜDann, fid^ im ©arten um« fel^enb, fagte fte: 3)ad tfl gerabe mie bamatö, ba ®ie l^ier baiS @tänbd^en brad^ten unb »ir ®ie gum erflenmale fallen. 92un »irb l^ier mteber red^t einfam fein, unb id^ moUte @ie eben nnr nod^ bitten, bog ®ie auf ^i^^^ Steife oon fid^ j^bren (äffen unb mand^mat an kalter fd^reiben, ber S^nen augerorbentIi(^ gut i|i unb gern öon fremben Säubern l^ört. gortunat »er* fprad^ t^, unb bat fie um einen Aug jum Slbfd^iebe. Sßarum nic^t gar! rief iaS SRäbd^en lad^enb, inbem fte il^m fd^nell bie ipanb l^inaudreid^te , bann f^Iog fie gefd^minb bai^ t^enfler unb tt fal^ fie nid^t mieber. f^ortunat marf fid^ nun ungefäumt auf fein ^ferb unb ritt burd^ bie l^ol^e, bunfle %Qee an bem ©itter» tl^ore beiS ©artend unb bem ßiQen S)orfe üorüber. 2)rau^eu auf bem Serge aber manbte er fid^ nod^ einmal jurüdC. ©e« fegnet, rief er, bu fd^bneiS SBalbtl^al, in beiner glüdffetigen W>* gefd^iebenl^eit, möge ber ©türm ber ^elt btd^ nie oerfibren!

I

L^..

Bti^^tB JlaptteL

(Sin f^mered ©eioitter )og eben an bem Gebirge ffin imb fanbte feine 9legenfd^auer in bie (Sbenen l^inauS, m&l^renb f$or« tunat, butc^n&gt unb lange t)om SBege abgebmmen, über ein totxU^, in Siegen unb 9benbbnnle( t>txf)üUtt& f^elb bol^intrabte. SDa 1^'örte er unermartet ben ®efang einer fd^önen ÜRännerfüninte oon fern l^erüberfd^aUen , »ooon er nur fo(genbe SBorte üer« {leiten tonnte:

iBei bem angenel^ntfien SSBetter @ingen aQe Sögelein, Älatfd^t ber SRegen auf bie »Ktter, ©ing* ii) fo für ntid^ allein.

!Denn mein Hug' lann nid^td entbedEen, 9Benn ber 93ti$ aud^ graufam glül^t, äBaiS im Sßanbeln fönnf erfd^reden (Sin jufriebeneiS (Semüt.

@r gab feinem $ferbe bie (Sporen unb erreid^te in furjer 3eit ein ^äufd^en SBanberer, bie neben einem $aar $ferbe ein« ^erfd^ritten , auf benen jmei iunge fjrauenjimmer fa^en. 3Rit freubiger Überrafd^ung erfannte er fogleid^ bie abenteuerlid^en ©ehalten ber ©d^aufpieler mieber, bie an SictoriS ©tammburg üorübergejogen maren, üon benen aber jie^t bie 3)unlell^eit nur bie ungefäl^ren Umriffe erraten lieg.

tJortunatS ©ru^ fanb nur eine ^Ibe ®rtt)iberung, bie ®t* feUfd^aft fd^ien in üblem $umor ju fein, unb langfam unb fd^wei* genb, tt)ie ein fd^merer t^raum, bemegte fid^ baS (Sanje meiter. @nb(id^ unterbrad^ ber äJoranfd^reitenbe, me(d^er foeben gefiotpert »ar, bie ©title mit einem berben $(ud^e, prußete unb glitt gleid^ mieber auS, unb tam gar nid^t auS ber 2But. 2)aiS l^aben loir

-- 41 -

baoon, f^clb bte eine ÜDatne gu $ferbe }u ber anbeten 9teiterin an, bad l^aBen wir nun üon ®urer fd^5nen 3latwc. S9r6d^en bie Ferren ntc^t il^ren ^a^äftn anf baS SBol^Ifein iebet alten ^rg bte $ä(fe , fo ttfäre und aQen ie^ »ol^Ier unb mit fä§en fan S^ro^enen, benn unfet SBagen ifi gemig längfl in bet ®tabt. 3)a6ei breitete fte mül^fam einen, wie ^ fc^ien, nic^t fonberiid^ lonbitionietten Siegenfd^itm übet fid^ an&. Slbet bet SBinb oet» arbeitete il^n fogleid^ mit folc^et ^tti^eit, ba| il^te berittene %a(^6arin laut auftad^te unb bie 2>ame i^re @ege( etbofl miebet einjiel^en mu§te. ^ottunat, meli^et l^iet l^eimlid^ auf ein ergb^ (td^ed &tfflnl l^offte, etmal^nte bie ©efeOfd^aft, ben beiben 3)amen in biefent Kampfe ntit ben @(ementen butd^ ein gemeinfd^ftlid^iS, ongenel^nteS ®ef|)räd^ galant untet bie 8mte ju gteifen. S)ie äRännet antmotteten gat nic^t batauf, bie 3)anie mit bem 9le» genfd^itme obet fragte: ob et oielleic^t aud^ ein ^änßlet fei unb fo gut l^aben föoQe »ie fte? D, fe^te fle fpi^ig, nad^ il^tet 'Ulaäßaxm gemenbet, l^inju, SiebJ^abenoQen ftnb l^ier jeberjeit )u l^oBen. IBitte fe^r, erwiberte bie Ütac^barin mit einer rooffU Btngenben (Stimme, bei ^l^nen iflt \a biefe @teOe feit geraumer 3eit oafant. (Ein plbtlid^er S3(i^ beleud^tete l^ier auf einen SugenblidC ein fd^öneS^ feineS, aber b(eid^ed ©efid^td^en, über toel^eS gu beiben (Seiten lange, fd^warje ipaare trief enb l^erab« l^ingen. 9Rein @ott, toa& ift ba§ für eine äBirtfd^aft um ba& big^en 9{egen! rief einer ber jungen äRänner auiS, quamquam sint 8ub aqua, sub aqua maledicere tentant! ©paren ®ie bo(i^ ^r Satein, fagte bie S)ame mit bem @d^irme, @ie memo« rieten xoofj/l eben ben Settelflubenten? ®ie moDte nod^ mel^r fpred^n, aber ber Sitteratud fte( fd^neQ in baiB Sieb mieber ein, baS ^rtunat fd^on oori^in oon fem gel^ört l^atte, unb überfang fie lujiig:

grei oon SKammon »iK id^ fd^reiten auf bem fjelb ber 2Biffcnfd^oft, @inne emfl unb ne^m' jujeiten ©inen SKunb oott ^ebenfaft.

93in id^ mübe oom @tubieren, SBann ber iDtonb tritt fanft l^erfür, ^eg' id^ bann ju muftjteren Sor ber aOerfd^önfien Zj^ür.

4:2

Sanb ! 8anb ! f d^rte l^ier plöglid^ ber Soranf c^reitenbe bagmifd^en, unb man erbttcfte )u aQgemetner f^reube üon toettem äKauem unb Züxmt, bie ft^ mie buntle liefen immer beutlid^er aud bem trüben ®rau aufrtd^teten. ®tnje(ne Std^ter fd^immerten fd^on ben SReifenben troPrcid^ entgegen, ein jeber jhengte neu be* tebt feine (e(ten ^äfte an, unb fo maren fle ba(b an bem S^l^ore eines f (einen ©täbtd^enS angelangt. SBie Swflöögel mit begoffenen, l^dngenben f^ügeln flrid^en fle jlnmm burd^ bie engen, finfleten ©äffen, mo fi^ bie Sid^ter and ben fünftem blenbenb unb Der* mirrenb im äBaffer fpiegelten, mdl^renb ber Stegen Don aQen S)äd^ern au§ abenteuertid^ Dorgeflredften 3)rad^enf&pfen auf fte j^erabßürjte.

@o lamen fte enblid^ in ben $of eineS SBirtdl^aufed. ^ier mar ber 9leifemagen ber (^efeüfd^aft , ben man untermegS um« gemorfen l^atte, aud^ foeben erfi angelangt. 3)er i£l^eater)>rtn)i|)a( iSorti, ein öeineS, ft^eS SKännd^en, rannte eifrig l^in unb l^er, oom SBagen mürben Burgen, 3)rac^en unb (ange ^ametl^älfe eilig über ben $of getragen, bie ^ofl^unbe bellten, überaQ mar ein Stufen, 2)rängen unb @d^impfen in ber unburd^bringlid^en SinfierniS, bie nur Don einzelnen SBU^en mand^mal burd^freu}t mürbe. 9Ritten an^ biefem 9tumor l^ob ber SitteratuiS bie jüngere SHeiterin fd^neU öom ^ferbc unb trug fie auf feinem 3lrme in iaS $auS. S)a§ SRäbd^en mar arg burd^nägt, mit bem bünnen, Dom 9tegen Inapp anliegenben fi(eibe, mit ben lang l^erabl^ängenben, tröpfetnben SodCen fal^ fte mie ein 9?i^d^en an^, ba§ eben ben äßeUen entfliegen. ®ie ^ielt beibe ^änbe oor baiS ®ef!d^t, um fld^ oor bem ptö^ßc^ m^ bem ^aufe bringenben Sid^te gu fd^ü|en, aber jmifd^en ben Keinen Ringern funfetten 5mei fd^marje ätugen l^inburd^, bie f^ortunat im ^orüberfluge burd^bringenb anblid(ten.

3)iefer fonnte nur mit 9Rül^e ein befonbered ©tübd^en ge« minnen, mo er fd^ned feine ^(eiber med^felte, mäl^renb brausen nad^ unb nad^ ein gemaltigeS S^l^ürjumerfen, (Streiten unb Sad^n, oon einjelnen OperntriQern unb Säufern burd^fc^mirrt, baS gan}e ipauS erfüQte. Unterbed l^atte aud^ ba§ Sßetter ftd^ mieber oer« jogen unb ber SRonb trat f(ar jmifd^en bem jerriffenen ©emötte |eroor. (Sr oertieg gar balb feine enge, fd^müle Kammer mieber unb eilte jmifd^en ben 9ieifrödtcn, Siüjiungen, ^Jal^nen unb 3Kie* bern, bie über bem Arre))pengelänber }um S^rodfnen auSgel^ängt

43

»aren, in ben ©arten l^tnab. (Sin einfameS f^rauengimmer fag bort Dor ber ^auiStl^ür auf ber SSanf, an bem tttoaS üerbraud^ten t^ber^nte, bem l^ol^en ^agen unb ber ganjen Gattung erfannte er bie ®ame mit bem ®(§irme »ieber. 3^ bin mir felbp nod^ ®enugt]^uung fd^ulbig, l^'ob f!e fog(ei(i^ an, atö fte f^ortunat bemerfte, @ie merben üielleid^t eine ungünflige SDteinung üon mir gefaxt l^aben, aber @ie glauben nid^t, rotid^t Verleugnung ed einem jarteren ®emüte fojiet, mit ben rollen ©d^erjen biefcr ÜKenfd^en, menn aud^ nur }um ©d^eine, gteid^en ©d^ritt gu Ratten. !3n ber Sl^at, ertoiberte gortunat, ber Sateiner fd^ritt roader unb lujiig au8. Suflig? fagte bie 3)ame. ©ie fennen biefen äBilben nod^ nid^t, er l^at feine Sll^nung t)on fener geifligen ©celenlujl, bie fd^on biegfeit« bie ®ipfel ber SWenfd^feit er» Himmt. Unb jenfeitS rüdtting« »ieber l^eruntergteitet, fiel l^ier ber feinblid^e SitteratuiS ein, ber, eben mit einer ®uitarre aud bem $aufe tretenb, baS le^te Kapitel oon ber Sufl mit angel^brt l^atte unb, einjelne Wtoxit anfd^(agenb, fld^ nun meiterl^in auf bem $(a^e im ÜDuntel Dertor. ^ortunat tai^te, benn ein leifer 3ornedbIi$ judfte über baiS ©efld^t ber 2)ame unb braute bie ganje 3)tuiSfe{beforation in eine augenblidRid^e, iviberKd^e Unorb« nung, jumal ba gleid^ barauf aud^ bie anbere l^übfc^e Sieiterin oug ber X\)üx gudfte, i|r SRäSd^en rümpfte, ba fle bie beiben bei» fammen erblidCte, unb bann gteid^fadiB an i^nen üorüber in ben ©arten fd^Ienberte. 3)ie arme kleine! fte l^at feinen ganjen ©trumpf, bemerfte bie S)ame l^ämifd^. Unb in ber STI^at, aud^ ber 9Ronb l^atte bad fd^on bemerft unb beleud^tete »ol^tgefäüig ein ©treifd^en bei^ jierlid^fien Seind^enS, ba« blenbenb über bem ©d^ul^ l^erDorblidfte, mäl^renb bie l^od^gefd^ürgte fi(eine unbefangen unter ben Sinben bemül^t fd^ien, 9(üten üon ben l^erabl^ängenben 3tt)eigen ju greifen.

UnterbeS ging ein frifd^eiS äßel^en burd^ bie Sßipfel, bie (e^te SBotfenbedte serrig, unb bie alte ©tabtmauer unb bie äßalb« berge barüber {tauben pfb^Iid^ munberbar beg(än)t. S)ie ÜDame l^atte fld^ erlauben unb unter ber Sinbe nox ber 93anf eine ma» lerifd^e, meland^olifd^ l^eroifc^e ©tellung genommen. ®aS ^aupt in bie redete $anb an ben Saum gefiü^t, fa^ fle eine Stit lang, »ie in (äebanlen üerloren, nad^ ben §öl^en 5Eiebge ! fagte fie enblid^ bebeutungi^DoO , unb brüdCte f^ortunat (eife bie ^anb. f$ortunat, ben bie ganje munberltd^e äBirtfd^aft biefei^ ^olterabenbi^

44

fd^on lange innerlid^fl aufgeregt l^atte, fptang rafd^ auf. O ^tt, mal^rl^ftig! rief er, il^re ipanb fefil^altenb, an^, ia fd^mebt er iaf^'m ald ein Seild^enbuft, bie ©terne [(feinen il^m burd^ ben 8ei6 0 l^örenSie nid^tg? nun tifpett er mit jemanb, »ie gebänipfte Winfit ber ©pl^ärett, ed ifl Safontaine, mit bem er lofi, ber l^at einen )>erlenbur4tt'ittten @d^(afrod( an, aber bie perlen alle flnb I^ränen fle »anbeln mitcinanber auf ber 3Jlttd^flra|e aber »a« ift ba8! SBo? fagte bie 'Siamt er« fd^rotfen, unb oerfud^te Dergebtid^, il^m il^re ^anb )u entminbeu. @e]^en @ie bie bärtige Sotfe bort, ful^r er fort, ba fommt tl^nen ßo^ebue auf einem Qxt^tniodt entgegen, ad^, SJafontaine meint, bag ü^n ber 33odC fi'ö^t o, ed ift leine Siugenb mel^r auf ber 9Bett! $ier l^atte bie ÜDame fid^ enblid^ loSgemad^t, fie l^iett i^n (ängft für betrunfen ober mal^nfinnig, fiammelte oerlegen eine lurje @ntfd^utbigung unb fiürite in baS ^an^ )urü(f. dr aber ]pxai) nod^ immer fort, bid fie il^r gin^nter erreich unb bie S^ür eilfertig l^inter fid^ abgefd^Ioffen l^atte.

Sad^enb )Darf er ftd^ nun mieber auf bie Sant l^in, bie SBätber raufd^ten in ber pCöglid^n @tiQe oon ben ^rgen l^er« über, l^in unb l^er ermad^ten ein}e(ne 9{ad^tigaIIen, in einiger ®nU fernung l^brte man ben Sitteratud fingen:

!J)ie fernen ^eimat^l^bl^en, 2)a§ fliDe, l^ol^e ^an^, ®er S3erg, Don bem id^ gefeiten 3eben Srül^ling in8 Janb ^inau§, ÜKuttcr, fjreunbe unb Srüber, äln bie id^ fo oft gebadet, ®d grügt mid^ aQeS mieber 3n piHer SWonbegnad^t.

®ie jierlid^e 9teiterin l^tte ftd^ batb nad^ ben erfien ß(än« gen bem ©änger genäl^ert. SDu, bu fagte fte mit bem fjinger brol^enb, bu l^ajl l^eute »ieber beine mdand^olifd^e (Stunbe! -- S[(^, ermiberte ber !^itteratu$, l^alb untoidig abbred^enb, mag meigt bu baoon, mie einem ©elel^rten mand^mat )u 9Rute ifi!

(Sin pfö^tid^eS (Getümmel an ber^auSt^ür oerl^inberte l^ier i^ortunat, mel^r oon biefer Unterrebung ju i^ernel^men. Sin ganzer l^eller ^aufe oon @d^auf))ielern fam nämtid^ famt einem langen, mit SBeinflafd^en unb (Stäfern befe^ten !£ifd^e, ben fie alle mü^fam

45

trugen, }uin $aufe l^erauS, ber ©afiivtrt, üoU SeforgniS um feine @läfev, il^nen auf bem f^uge nad^. Xier liebe ®ott l^at l^iet brausen ben Sorl^ang mieber aufgewogen, fagte ber eine )um ißirte, fel^t ba, SDtenfd^enfiitb, ben präd^tigen ®aa(! @in Sie* oerb^re, ber bid auf einige Derjjäl^rte Stofiflede jiemßd^ b(anf x% eine Unjol^t üon Sid^texn, bie ^c^ fe(ber pu|en, an allen SBdn« ben gonje SWonblanbfd^aften al fresco. SDie ©efeUfd^aft l^atte ft(^ unterbed nid^t ol^ne bebeutenben Xumult um ben %x\d) ge* lagert. @in flarfer, tool^ßeibiger 2Rann Don gefegten ^^l^ten jünbete qualmenb feilte (ange pfeife an bem f(ad(ernben Sid^te an, ba§ in einer ©(adlugel auf bem j£ifd^e fianb unb in beffen Sßie« berfd^nne fein oom SBein unb SBetter üerbrannte^ @}eftd^t fld^ nod^ buntelroter au^nal^m, t^ fd^ien berfelbe, ber Dorl^in, im Stegen ber ©efeüfd^aft ooranf^reitenb , üerfd^iebentßd^ gefiolpert unb geflud^t l^atte. @ie foQten aud^ ^om'öbie fpielen, mein §err SBirt, fagte er, mit ber pfeife in breiter Sel^agüd^feit auf bem ©tul^Ie jurüdtgelel^nt. 3)er SEBirt äußerte 93eben!tid^feiten gegen feine ®efd^i<ftid^!eit. äd^, fffauf en ! fiel il^m ber ©c^mau* (^nbe in We Siebe, feigen (Sie, fo wie id^ l^ier üor 3[^nen f?|e, fo {l|' id^ and) auf bem Sll^eater atd Oberförfier, aU gutmütig polternber Stter u. f. m., id^ raud^e, ic^ plaubere unb trinfe mein ®Iä8(^n SBein fo gut, »ie l^ier. 3)ag »ürb' id^ attenfaUS rool^I aud^ treffen, meinte ber SBirt. 9?un, fo feib fein %^ox\ ful^r jener fort, »ottt 3l^r gratig (Sure ®d^(afmü|e auffegen, @uer tlbenbpfeifd^en fd^maud^en, (Suren Ainbern rül^renbe @r« mal^nungen geben ? Sagf d @ud^ bejal^Ien, SRenfd^ !

(Jortunat, bem ber 3Wann gar nic^t übel bünfte, »erlieg l^ier feine 33an!. aber, mein ©ejler, fagte er, fid^ mit an ben tif(^ fe|enb, mirb @ud^ benn nid^t mand^mal angfl, bag bie neuere ^oefle (Sure £}berfbr{)ereien aufgebt unb @ud^ @ure j^äud» lid^n SScrgnügungen legt? ÄeineSmegg, entgegnete ber Ober- fbrjier fc^r rul^ig, im ®egentei(, bie neueflen furjen S)ramen machen fid^ mieber gau} vernünftig unb familiär. Unb menn id^ CLuä) in Werfen fpred^e, ober oieUeid^t gar ein SRittenoam§ an« lege, id^ bleibe bod^ ber 3llte. D, mein §err, folange nod^ beutfd^e Sieberfeit »attet, unb S3ier getrunten unb S^abaf ge» raud^t mirb , fielet mein dl^aralter unerfd^ütterlid^ , mie auf (Sie« fantenfügen. ^ier mifd^te pd^ ein junger, blaffer ©c^aufpielcr mit in baS ®efpräd^, ber biiSl^er für ftd^ allein an bem ©tümpfd^en

46

Sid^t in einem Sud^e getefen l^atte, ol^ne an bem Särme ber an*

beten teil ju nel^men. Sejler $err SRupred^t, rebete er ben Ober*

fötfler an, mer ®ie fo )um erflenmale f(i^ma|en f)M, fönnte (eici^t

an ^l^nen irre werben, ^ä) aber mei^ tooi)i, mie @ie, gleid^

jenem $errn, in ber Äunfi nur baS ®b(ere, baS 3bea(e fd^äfeen.

iRupre^t, ber fid^ nid^t menig bamit mugte, bag er in feiner

3ugenb bie ^antifd^e ^l^ilofopl^ie gel^ört l^atte, räufperte fld^ unb

rü(fte f!d^ foeben mol^Igef&Qig in feinem @tul^(e jured^t, al^ ^lö^«

lid^ bie fteine 9{eiterin l^erbetfprang unb il^m üon hinten ben

SDlunb jul^iett. Um (SotteS mitten, rief jle, fangt nid^t »icber

oon bem (angmeitigen S^^S^ ^^f i§^ G^ten Seute unb fc^Ied^ten

^l^ilofopl^en ! Slrmer ©l^afefpeare! entgegnete ber Staffc, mit

einem unfäglid^ »erad^tenben Stidfe. D, fiel il^m Äorbeld^cn,

fo ^ieg bie 9teiterin, in bie 9tebe, ber Stupred^t ifl ein eingefleif^ter

©l^afefpeate, l^at er f!d^ nid^t f(^on aUmäl^Kd^ SarbuIpl^jS feurige

9?afe anpubiert? Unb in ber Z^ai, feine fiotje SRafe leud^tete

immer fd^öner, je trüber ba^ Sid^t in ber ®(ai8tuge( ju oertöfd^en

begann. ®r begab fid^ für einen Slugenblidf ber feierlid^en ©ra»

üität, in bie il^n bie Erinnerung an feine afabemifd^en (Stubien

oerfe^t l^atte, unb, täppifd^ ^orbeld^en ju fid^ jerrenb, rief er:

@o fomm unb gieb beinem 9arbu(pl^ einen ^u|, bu füge 3>ort«

d^en 8afenrei§er! ®a gab il^m Äorbetd^en, burd^ biefe un«

jeitige SSergteid^ung beleibigt, gefd^ioinb eine berbe Dl^rfeige,

9F{upred^t aber fprang jornig auf fie Io§, mäl^renb feine näd^flen

SWad^barn bemül^t »aren, il^n fcftju^alten. Sei ber allgemeinen

93en)egung warfen fie mit il^ren (Sdenbogen einige (Stühle unb

mel^rere ooHe ®Iäfer um, ber 93taffe, ber ganj entrüjlet fein 99ud^

retten wollte, pel über ein ©tul^lbein, ber l^injugefprungcne SBirt

über ben 33laffen, SRupred^t mit feinen Verfolgern über ben S35irt,

unb fo war auf einmal alle§ wie ein Slattenfönig oon wunberfam

burd^einanberarbeitenben Firmen unb Seinen, ^n biefem %ugen«

blidCe l^örte man @äbelfc^eiben über bie $auiSfd^weQe tlinen unb

jwei bärtige ^olijeibiener traten in ben ©arten. SBa^ für eine

ftanbalbfe 3luffü]^rung, rief ber eine bie ®rfd^rodtenen au, ifl baS

je^t bie 3eit, burd^ fd^nöben ?ärm eine geflttete ©ürgerfd^aft ju

turbieren, bie, nod^ fauer erfüllter S3eruföpflid^t, foeben f^on ben

einen fjug in baS 8ett gefefet l^at. Unb bie burd^reifenben

$errfc^af ten ! ba fäl^rt eben eine el^rwürbige 3Katronc erfc^rocfen

empor, fiel fein ©eföi^rte ein, inbem er auf ein genfier wieg, wo

bie 2)amc mit bem ©d^irmc neugierig l^eroorgucfte , bei biefer

47

Spofhopl^e aber fd^neD »teber oerfd^manb. 9}ut nid^t nod^ gar räfonniert! ful^r ber anbere jomig fort^ ba bte ©d^aufpieter reben tDoOten, mir lennen un^, wir finb oermegene ©ci^nlben' ma^er, benen fein ©(äubiger mel^r glauben miH. 9tafd^ an baS Sid^t tretenb unb ein Rapier entfattenb, lad er: !Z)a ifl $err Slupred^t, feurig üon 9?afe, erl^aben non ^a\t, blül^enb Don 9?afe, »ad ? nid^tS a\ä (auter 9?afe ! $err Sotl^orio bann, aud^ Sit« teratuS genannt. Sl^arafter: erfter Xtnox; befonbere jtennjeid^en : Derbrel^te @d^teife am i^alStud^e, ungetämmteiS ^aar, fprtd^t am üemünftigßen, menn er betrunlen i% in @umma : gro§ed ©enie. 9ber ber Saufet mag and ber Sefd^reibung Hug »erben, id^ üer« l^afte in bem Älumpen ba bie erfien befien Seine, ©reif ju ! Sein ©eföl^rte padfte nun ol^ne meitered ben Slupred^t an ben Sügen, ber in bem ©ebrönge oergeblid^ bemalet mar, feine ©tie« fein in ben Rauben be§ ^äfd^erd ju (äffen unb fld^ auf bie ©trumpfe ju mad^en. UnterbeS l^atten ftc^ enb(id^ au(| bie an* bereu eiiigft oom ©oben aufgerafft, ber üDircftor ©orti, fd^on J^alh entf(eibet, flog in gr&gter ^eflürjung l^erju, ber ^ofl^unb bid^t an feinen SBaben l^inter il^m brein, ßorbe(d^en (ad^te, ber äBirt fc^impfte, ber 93(affe beßamierte fortmäl^renb Don perfön(id^er (^eil^eit unb unDer(e^{id^en äRenfd^enred^ten.

©eib il^r nic^t redete 9{arren! rief ba auf einma( ber $o« (ijeibiener bagmifd^en, unb marf 33art, $ut unb %)d Don fid^, ed mar ber l^itteratuS Sotl^ario. ©ein ©eföl^rte aber i)ermanbe(te ftd^ ebenfo rafd^ in $errn 5abi(j, ben ^omifuS ber S3anbe.

^df mugt' ed (ange, fagte 9tupre^t, ber fid^ juerft oon bem ©d^redfe erl^o(t l^atte, inbem er ru^ig feine pfeife auSfiopfte. S)ie übrigen aber fonnten ben ©d^erj nid^t fo fd^neU oerminben, bem einen l^atteu fte auf baS ^ül^nerauge getreten, ein anberer ful^r mütenb mit bem @&enbogen auS bem ^rme( unb bel^auptete, ba§ Sod^ fei erP oon ie|t, aQe feiften auf Sotl^ario (od, mäl^renb i^nen gabi^ unüermerft il^r 93ier auStran!. Sotl^ario aber ^atte unter* beiS oom Steifemagen fd^neQ eine 2)romme( gel^olt, fe^te fid^ ba« mit auf ben Zi{6^ unb begann (uflig }u mirbe(n, ba(b piano, ba(b creiScenbo, nad^ ber jiebedmaligen ©timmung beiB Siebenben. ^ein 9Renfd^ fonnte fein eigene^ 2Bort oerflel^en, bie Qänttt fd^rieen fid^ gan; l^eifer unb t)er(oren bie ®ebu(b, einige (ad^ten, Sotl^ario tromme(te immerfort, bid ade nad^ unb nad^ ben $(a^ geräumt unb ber (e^te }ornig bie ^auiStl^ür ^inter fid^ juge« fc^miffen l^atte. 9!ur ^orbe(d^en mar jurüdtgeb(ieben. ©ie fe^te

48

fic^ tro|tg neben Sotl^arto auf ben Sifd^. Unb id^ bleibe gerabe nod^ braugen^ fagte fle, mir gefällt bie SRad^. Vibztf^arxpt, ful^r fie fort, id) l^abe bir'iS fd^on oft gefogt, btefeil fbl}c, l^errifd^e^ l^oc^fal^renbe SBefen foQfl bu mir enblid^ einma( gang (äffen! ^(S) bitte bid^, ermiberte Sotl^ario, bie Sirommel meg(egenb, bu biß fonfl gefd^eit, unb id^ fann bid^ mol^I leiben, aber mit bem Saffen unb älnberdtoerben, Sinb, ba ifl gar nid^t bie Siebe ba« Don bei mir! fiorbeld^en fal^ ü^n eine äBeile an, bann brad^ fie pÜi^licS) in lauteiS Sad^en an^. ÜDad »out' i(^ nur, fagte fle, eiS ^el|t bir gar fd^&n, menn bu jomig bifl. ®rxtt 9?ad6tl l^iermit gab fie il^m einen Rvi% unb mar fd^neU im $aufe Derfd^munben.

^ortunat aber, ber unterbeiS an einem entfernteren Xi^d)t fein älbenbeffen Derjel^rte, mar nid^t menig erflaunt, aliS er in S^otl^ario, ba er Dorl^in feine ^ottjeimadle abmarf unb inS ooUe Sid^t getreten mar, auf einmal ben munberlic^en Cicerone mieber* erfannt l^atte, ber il^n am erßen äRorgen in i^ol^enflein burd^ ben @^arten begleitet. @r benu^te bie p(öglid^e (StiUe, um ben a(ten Sefannten gu begrüben, Sotl^ario fc^ien itberrafd^t unb fal^ %ox» tunat einen 3lugenblid( burd^bringenb an. ^at mid) fonfl noc^ lemanb bort gefeiten? fragte er enblid^, unb atö f^o^tunat eS oerneinte, fd^ien er nod^ oiete f^ragen auf bem ^erjen ju l^aben, befann fld^ aber fc^neU mieber. ^d^ tiebe ^ol^enßein, fagte er nad^ einer furjen $aufe, oor aden anberen Orten unb maä)t, fo oft mir in ber 9täl^e oorüberjtel^en , einen ^bftec^er nad^ bem harten. 3)od^ l^eute ifi'S fd^on gu fpät, mir fpred^en mol^t no(^ morgen mel^r baoon. hiermit fd^üttelte er ffortunat bie ^anb unb ging nad^ bem anberen t^Iügel be§ ^aufeg l^tn.

f^ortunat fonnte in feiner Kammer lange nid^t einfd^lafen. ^m $aufe unb unter ben f^enflern mar aded ßid gemorben, nur bie 9äume neigten fid^ raufd^enb im Sßinbe, mä^reub ferne S3(i|e jumeiten nod^ eine plö^Iid^e, gefpenfiifd^e ^ede über ben ©arten marfen. SDa mar t& i^m, afö nal^ten fld^ jmei @}e{ta(ten oon fem bem $aufe. (Sr erfannte Sot^ario, ber mit einem fremben SRanne, ben er biiSl^er in ber ©efeUfd^aft nid^t bemerft l^atte, in lebhaftem ©efpräd^e begriffen fd^ien. ®ie oertoren fid^ balb mie« ber jmifd^en ben Söumen. yiai^ einem 9Bei(d^en lam Sotl^aifta aOein jurüdf, bann mürbe alle§ mieber ftid.

Siebentes ftapiteU

ißo<i^ max feine (Spur bed äRorgend am ^tmmel, ba (agen mel^rere ber j[üngeten ©d^aufpteler, benen eiS ju fd^tDüI im ^aufe geworben mar, in il^re iKänte( geJ^üKt, fd^Iafenb auf ben ©tül^len unb 9&nfen unter ben Sinben uml^er. Sa6t$, ber j^omifud, mel< ((er fld^ über ben langen Siifd^ l^ingeftredt l^atte, erma<i^te )uerfi. (Sr 6U(Ite erfd^rodten in ben ^immel, unb ba er an bem @tanb ber ©eftime bemerfte, bag eS lange nad^ SRitternad^t mar, fprang er fogleid^ auf ben j£if(| l^inauf unb fing mie ein ^al^n }u trögen an.

SDa ful^r eine bunUe ®efia(t nad^ ber onberen fr&I^Iid^ in bte bämmembe 92ad§t empor, fd^auemb unb fld^ fd^üttelnb in ber tul^Ien 8uft. Sotl^ario aber fam fd^on ganj reifefertig tiefer an& bem ©arten unb pod^te lufUg an bie ^an^t^üx. ®(üdt auf! rief er, frbl^Iid^e ^otfd^aft! l^erauiS ba! id^ j^abe gortuna beim Stopfe! 9{un ful^ren fd^(aftrunlene äRäbd^engefld^ter neugierig avS ben fünftem, immer mel^r Stimmen mürben nad^ unb na($ brinnen roa^, ^üxtn flogen l^eftig auf unb ju, unb balb gli4 ba§ ganje $au^ einem Sienenflodte, ber fd^mdrmen miQ.

Sortunat, oon bem mad^fenben Särme aufgefd^redtt, ei(te gleid^« falte l^inab unb fanb fd^on bie ganje @efeQfd|aft in ber liebeniS« n)ttrbigf}en Saune um Sotl^ario oerfammelt. SDiefer l^atte nämlid^ in ber 92ad^t burd^ einen f^nb bie 92dd^rid^t erl^alten, bag ber Sürfi auf feinem, eine S^agereife oon l^ier gelegenen 3ogbf^(of[e ongebmmen, mo er j[eben @ommer einige äBod^en l^inburd^ fld^ ben ^euben ber 3agb unb allerlei munbertid^en, romantifd^en Einfallen ju übertaffen pftege. ÜDem 99riefe lag jugleid^ eine Sinlabnng it& dürften an ^erm ®orti bei, mit feiner Gruppe fo fd^neO afö mbglid^ fld^ auf bem @d^toffe einjufinben. 2)iefer imertoartete @){üdtdfaS oerbreitete einen allgemeinen Subel. @in jeber fd^nürte eUigfl fein Sänbel, aQe oerfprad^en fld^ golbene

50

SBcrgc oon bcm rcijcnben äufentl^altc, bic SKänncr Slul^m tinb guteiS Seben, bie Wlähi)tn Dornel^nie Siebfd^aften unb ©efd^enfe. ^ortunat fetbfi, ben fein 2Beg ol^nebted an bem fürftlid^en ®<|loffe üorbetf ül^rte , befd^tog, bie %töi)lxä)tn bi§ in bie Ställe bedfelben ju begleiten.

2)ie aufgel^enbe @onne traf bie muntere ^aramane f(!^on brausen auf ben ®ergen. Äamitta, fo ronrbe bie ÜDame mit bem ©d^imte genannt, fd^ien f^ortunat auSmeid^en 5U moQen, unb tüar bal^er mit $erm ©orti auf bem ^adtiragen oorauSgefal^rcn. 3!)ie ftnberen l^atten in bem ©tSbtd^n einen $urf(^en gebungen, ber ße auf ben f^u^ßeigen burd^ ben f^bnen 9Ba(b fül^ren mn^e, ade maren freubig aufgeregt unb fprad^en t)ie( oon ben ^en auf bem fürfttid^en ©d^toffe unb ben fd^bnen lagen, benen fle entgegenwanberten. 9tupred^t fd^ritt, S^abat raud^enb, mtbtt Dor« aud unb intonierte an ben fd^önflen SBalbfleQen jutoeilen : „'^n btefen l^eißgen ^adeti'', ober eine anbere föürbige Sa^arie, toJÜi* renb ^abi^ unermüblid^ bie mannigfaltigften $bge({timmen nad^* al^mte. I^otl^ario fd^n^eifte unterbeiS, feine glinte auf bem iRüden, aUein auf ben 93ergen uml^er, oon 3^t ju Qtit l)'6xU man x^n fern im ffiaJbe fd^iegen , waS jebegmat t)on ber ©efeOfd^aft mit einem lauten ^urra ertoibert tourbe. gortunat aber mar »un« bertid^ gu 3Rute in ber ungebunbenen f^reil^eit. @r atmete frbl^' lid^ bie füllte 9Ba(btuft, ftd^ oft jurüdCmenbenb unb bed munteren guge§ erfreuenb, toie bie l^eiteren ©eflalten mit il^ren bunten Sudlern unb pl^antaftifd^en JRetfetrad^ten , batb über if^m auf öberl^ängenben fjelfen crfd^ienen, bolb tief im bnnftenOrün »ie» ber oerfd^manben.

tlfö bie ©onne fd^on l^od^ ftanb, ml^te bie Xruppe auf einer f<^bnen SBalbmiefe auS. 2)a fam )}r6^Iid^ au^ !i!otl^ario an^ bem ffialbe }u il^nen. 9Ber ijl ber frembe ^err l^ier in ben Sergen? fragte er raf(^ ben fjöl^rer, ba ifi fo ein Serl im ^aät, ber fd^Iüpft fd^on bie ganje Qtit über oon ©traud^ )u ©traud^, fie^t fld^ mand^ma( na^ (Su(^ um, unb fliel^t bann oon neuem oor @urem ©ingfang unb ®efd^natter, n}te ein i^afe auf ber ^lop« perjagb. 3)a3 ip getoig ber S>oftor, ermiberte ber gül^rer tad^enb, ber (am einmal mitten in einem $(a|regen ind iDorf, wie Dom ^immel gel^agelt. 3)ie ©egenb ge^e( il^m, ^ mar ge' tobe ein ipauS broben teer, ba »ol^nt er feitbem barin, eine alte Stau au9 bem 2)orfe beforgt il^m baS (SJfen. ^m %benbe ober,

51

tmm bie iitngen Snvfd^en unb SNäb^en t>or ben ^audtl^üreii {i^, tontmt er avtä) f^ttai, unb fte muffen il^m Steber fingen unb äR&rd^en erjdl^Ien, ba f^at er fd^on mand^ SRauIfd^eQe bei* bnrnnen, »enn er bie SDtäbc^en l^etmlid^ in bie ^rnte fniff. W>ti , ed i^m niii^t }tt tränen, ful^r ber %i\ifctc fort, er l^at broben fariofe 9üd^, ba ifl fein d^rifUid^ Suc^fiabe brin, lauter Sir« lumfleie, mie menn eine (Spinne überd ääiatt gelaufen märe, unb fo oft er aud ben Sudlern murmelt, jiel^t ftd^ an ben äSergfop« pen ein SBetter jufammen, bann l^brt man il^n brinnen im ^aufe laut fpred^en unb fd^iucpfen, unb ift bod^ lein äßenfd^ bei il^m.

Öln bemfelben SugenUidEe erblidten fie mi^ ben ^axAtttt felbfi in ber %txnt , xo\t er foeben l^aflig ben 99erg l^inanHomm, bag bie Steine l^inter ü^m l^erabroUten. S>en xm% id^ bo(^ f|)red^ett! rief Sotl^ario, bem ^Uel^^nben fogleid^ rafd^ nad^fe^enb. Sbrttttuit unb nod^ einige anbere oon ber ©efeQfd^aft fd^Ioffen ri4 neugierig an.

@o verfolgten fie rafd^ bie ©pur be^ ^emben, ber unterbed fd^on ben ©ipfel beiS näd^ßen $ügetö erreid^t l^atte; nur feine 9lodffd^5ge fallen f!e uo^ manchmal jwifd^en ben ®ebüfd^en fiiegen, bis fie il^n jule^t ganj auS ben ^ugen oerbren. 9{ad^ mül^« famem Uml^erirren gelangten fie enblt^ an ein J^atboerfaÜened, ringd oon l^ol^em Unfraute umgebene^ ^avA, beffen Sl^üren unb Senfler fefl üerfd^loffen »aren. 3)a iji er ge»i§ l^ineingefd^tüpft, jagte IBotl^orio, unb flopfte an bie alte 2!l^ür. (SiS erfolgte feine änttDort, aber im ^Innern beiS ^aufeiS l^örten fie ein gemattiged @epolter, ald mürben STifd^ unb 39änfe l^aflig an bie 2!l^ür ge« fc^oben. Sotl^ario pod^te Don neuem, fiörler unb immer fldrfer. ^a flog ptb^Iid^ oben eine S)ad^Iufe auf, unb mit ^ornbli^enben äugen erfd^ien in ber Öffnung ein Keiner, Icbl^after SKann, in bem f$ortunat )u feinem Srflaunen fogleic^ ben nöd^tlid^en, feit« fomen i^iger aviS^ bem SBeinfeOer in SBalterlS @täbtd|en mieber^ erfanntc. ®o!tor ! ©r^anber ! riefen bie ©d^uf pieler über* tofd^ wx%,

"Sia^ moat^l^r? ful^r fte ber äRurttui^ oon oben fel^rl^eftig an. 3)enlt 3^r, id^ merbe avL% ben frifd^en ^erglüften ju (Surem biden Sampenbunft l^inabfommen unb ba9 Sotf (äffen um bad $nbli{um, unb bad 9taufd^en ber 3Bä(ber um Sure S^rider unb Senten^n? @^el^t l^inunter unb meint um ^ehiba, menn ^l^r nid^t üäer (Sure eigene SDtifere meinen tonnt! ^ier fal^ er

4*

52

erft feine S^V^^ ^i"^" ^^^ ^^^ anbeten genauer an. Snt« fe^(t4f f<^9t^ ^ ii^<^ ^^"^^ httjen $aufe ju Kupred^t, bu fc^auft roie ein brennenber Sufd^ and. -- Unb bu, ibealer, bia% oer« mafd^enet ÜRufenbräutigam , rebefl bu iebe 9Ragb nc4 Jungfrau an unb forberfl ben ©tiefeltned^t in Jamben? Sber iiif, Sarbar, ber in ^int matet unb oon ben Zoranen bed $ublilum8 (ebt, bic^ erfannf id^ g(ei<^ an ber roten, t^rannifd^n ®trm »ie* ber ! 3e^t mürbe er ptb^ßd^ aud^ Soti^arto gewal^r, er {fachte, unb mie ein SRorgenleud^ten überflog eS fein ganjeiS ©efld^t, bann marf er fd^neOi bad Dad^fenfler ju. Sotl^ario aber l^atte unter« bed fd^on bie ntorfd^e Xl^ür eingerannt unb über bie umgen>or= fenen ®tül^(e, momit fie oerrammeb mar, bad Stimmer erreid^t. 4fö bie übrigen eintraten, fanben fle beibe in einem teifen, l^eftigen ©efpräd^e, bad !?aub oor bem ^aufe oerbreitete eine munberbare, grüne S)ämmerung über bie fleine @tube, burc^iS offene f^enfler l^örte man ben mel^rftimmigen ©efang ber jurüdE« gebliebenen ©c^aufpieler oon unten J^erauffd^aQen :

993ir manbern mol^( l^eut noc^ meit. 28ie bad äBatbl^orn f^aOt! £), grüner SBatb, D, luftige, lußige ©ommerjeit!

3)r9anber mar auf einmal mie Dermanbelt. 2)ad ifl no(^ bad alte Sieb, fagte er, unb fd^ob ein paar 8üd^ in feine 9b>(& tafele, had l^ab' i^ @uc^ bamatö fomponiert, um (Sure Xffefte oon ben SBirti^l^äufem auf bie fd^öne, erl^abene Statur ju (enfen. ®eib ^f)x nod^ immer fo burfiig? Unb (ebt ^orbel^en noc^, ben Aennem jur greube unb ben %tavLtn jum Zxo^t?

£), (uflige, (ufiige (Sommerzeit!

!(ang t^ mieber l^erauf. 3)a l^atte ber 2)o!tor l^aflig mieber ein paar 99ü^er eingefiedt, nal^m bie @)eige unter ben Srm unb fe^te feinen ^ut auf. Sotl^ario flopfte il^m fd^neU nod^ ein 9ün« bei SEBöfd^e nad^, bie anberen brängten il^n fd^on jur S^ür ^tnaniS, unb fo fHegen ^e eilig mit bem ÜDoItor bie $ö|e l^inab.

Unten auf ber äBalbmiefe fanben fte aQeiS foeben f(^on im Segriff, mieber auf)ubre<^en. (Sin aOgemeiner 3ube( begrüßte bie älnbmmenben, unb aQe umringten ben miebergefunbenen 3)o&or, ber frül^er einmal atö äRufif bireltor bie ©efeUfc^aft eine St\t lang

58

kgleitet l^atte. S>tefet emfiraffierte bte alten ftameraben nad^ ber Steige bntd^, fügte bann ber S)ame JiamtOa, bte eben nid^t fe^r erfrott fd^ten, il^n mieberjufel^en, gterlid^ bte ^anb, unb l^alf tl^r, ia $err ©orti &ng{Htd^ }ur ^ortfe^ung ber Steife trieb, mit aud« ne^menbem Slnflanbe auf ben Stüfhoagen.

Unter biefem SemiQbntmnungdgetütnmel bemegte fld^ enblid^ ber 3ttg langfam meiter. 3)rt)anber aber mit feinen bid ange« (^»oKenen Stodttafd^en fe^te fld^ an bie @pi(e bedfelben, ergriff eine ®eige unb fpielte unb fang , bag ed meit burd^ ben 3BaIb erfd^Dte:

SWid^ brennf § an meinen Sleifcfd^ul^'n, Sort mit ber 3^^* J" fd^reiten fBa^ moOen mir agieren nun SSor foüiel Hugen Seuten?

@d l^ebt bad 'S>ai^ fid^ oon bem ^aud, Unb bie (Soutiffen rül^ren Unb fireden ftd^ )um $imme( 'raud, ©trom, sHJälber mufljieren!

Unb and ben SBoIten (angt ed fad^t, ©teilt aUeS burd^einanber, äßie fid^'S fein %utor ^at gebadet: SSoIf, gürfien unb ©r^anber.

Da gel^n bie einen mttbe fort, ÜDie anbern nal^'n bel^enbe, 3)a« alte ©tüdf, man fpielt'S fo fort Unb friegt ed nie gu @nbe.

Unb feiner fennt ben legten Äft Son aQen, bie ba fpieten, 9tur ber ba broben fd^ßigt ben S^aft, Wti% tt)o baS l^in wiS fielen.

3)ie ©onne flanb fd^on tief unb marf il^re legten ©tral^len )h)if(^en ben Saumfi&mmen fd^immernb über bie Sßanberer, afö biefe bnr^ bie jierlid^en Säger^ufer unb bie im SBalbe fid^ freu« )cnben XOeeen baran erinnert mürben, bag fie bem QxAt il^rer 9leife nid^t mel^r fern fein fonnten. Son meitem Derna^m man nun ottd^ 9ßa(bl^ornf[gna(e, einzelne ©d^üffe unb Stufen bajmifd^en,

54

me baiS te|te ^SSerl^aUen einer großen, »eitoeidbreiteten 3agb. 2)ie ©efeÜfd^aft mürbe nun naä) unb naä) fUKer, ieber tüdte forgfam feine Jtleibnng jureci^t unb Uicfte enoartanggüoS Dm: fi<^ ttt bte ^ne l^inauiS. f^ortunat aber fül^tte fic^ unbeJ^ogtifi^ überrafi^, ba nun baS biSl^erige frbl^tici^e ^eifeleben pVöi^liäf )um fbrm(i(^ SDtetier werben foUte.

3e^t fenfte fid^ ber 9ßeg aamäl^ttd^ iniS Xl^äl l^inob, bft folgen fte eine luftige ®äu(en|a(Ie, rote Qxzqtäii^x itnb ßiDe äßafferfpteget med^fetnb auS ber S^iefe aufbttdkn, immer gej^int? ntöDoQer, ie meiter fie lamen, fc^immerte eiS balb ba, balb bort jmifd^en bem @rün l^erauf, bur^ bie ÜBipfet aber teud^tete ein ©emitter, bad fie im SBalbe ni^t bemerft l^atten. %uf einmal fd^rieen bie ^rauenjimmer frcifd^enb auf, behn gcrabe über il^nen, »ie aus ben Süften, liegen fid^ plöfelid^ frembe Stimmen üemel^« men unb auf ber in Diele j{(üfte jerfpattenen, fajl u^tjugänglid^en f^elfenmanb erblidCte man jmei ^ü^en^ bie fld^ offenbar bort jmif^en ben Steinen oerfliegen l^atten. !3)er eine, ein Heiner, bidCer, runber äRann, ber immer ba, roo man il^n am menigflen oermutete, mie ein Kürbis oom f$etfen l^ing, trat beflänbig ju furj, mäl^renb fein überlanger, l^agerer 93egteiter ieberjeit über fein 3irf l^inauSfd^ritt. 3)iefer gab fid^, jum fcger beS anbeten, baiS ^nfel^en, il^m bei)uflel^en , obgletd^ er fe(b{l {eben ^ugenbltcf baiS ©teid^gemid^t oertor unb fo ben 3)idFen erß red^t mit ind UngtüdC brad^te. @nblid^ fonnten beibe weber oor, nod^ jurüdf mel^r, unb begannen au§ SeibeSträften um ^ütfe ju fd^reien. 2)a erft^aUte oom l^öd^flen (Gipfel ein mutmidigeS l^ad^en. ÜDie Slbenb' fonne »arf unter ber fd^marjen ®c»itter»oIfe einen bunfelroten ©tanj über bie ganje ®egenb, unb in ber fd^arfen 33e(eud^tung erfd^ien broben ptb^lic^ eine fd^öne, ^of^e SRäbd^engeftalt ju $ferbe, ein grünfammetned ^agbtteib umfd^og bie f(|(anten ©lieber, lange, meige ^bern wogten oom Barett über il^re Sd^ultem l^inab. Sßäl^renb i^r "ißferb ungebulbig ben Säoben fd^arrte, betrad^tete fie mit großen, bunflen ^ugen bie @rflaunten, bie unmiOtürtic^ bie Unbefannte eJ^rfurd^tSoott begrüßten. @ie nidie mit bem f^marigelodften JTöpfd^en taum einen flüd^tigen 2)an!, manbte fU^ bann rafd^, unb mar batb in ben ^benbgluten wieber oerfti^tshn.

$enlid^! riefen mel^rere oon ber @efe(lfd^aft auiS. Sei ®ott, fagte Sot^ario, bie 9teiterin mit burd^brtngeuben 8(iden oerfotgenb, bie l^aben gewi^ ^eute wieber einmat ii^ren romantif^

55 r-

£ag l Untetbed roattn bie anbeten fc^on mit lange» Stangen, @triden unb Settern ]^erbeigeet(t, unb ed gelang il^nen enbUc^ unter größerem Särm, aiS eben nötig mar, bte beiben oerirrtes @cl^ä^en gtttdlid^ auf bie (Sbene )u bringen. 3)iefe maren inbei) ttbel jugeri^tet, ber eine l^atte ben ^ut, ber anbere ben 9to<tf<^o§ broben gelaffen, am obenteuerlid^flen fal^ ber Sänge au0 mit tnop* pen, granen ©amafd^n unb mobernem SagbHeibe, l^alb Überrocl, ^ 3N:a(f, faß (auter Za\d^t. Aaum aber fallen fie fid^ unten in ©id^^ett, fie, ^efol^r unb S)anf oergeffenb, fogletd^ mit fpi^igen äßorten aufeinanber (oiSgingen. S^ber f(^6 bem anberen bie ©d^ulb 3u, eiB fd^ien, afö l^abe bie fd^bne ^ägerin, ber fie itt mtiebter ©atanterie naci^gefe^t, fie abfid^tüd^ in biefei^- flippen« Sob^rintl^ oerbdft. @o fd^ritten beibe, ol^ne fld^ um bie ®diauü fpider weiter ju bef ümmern , ei(enb bem (Sd^Ioffe ju , nnb mas l^örte fte uod^ meit burd^ bie 3)ömmerung janfen.

3e^t aber fegte ber @turm alled jufammen, Don allen @ei» ten foi^ man einzelne Säger an ben einfamen Sßatbedabl^ängen l^emieberfieigen. !Z)a begann ti anä) im @d^(of[e fid^ »unberfam SU rül^ten, Xl^üren mürben geöffnet unb gefd^Ioff en , S3ebtente in bunten, reid^n Siüreeen liefen bte SDtarmortreppen auf unb ah, bie l^ellerleud^teten §enfier, l^inter benen fid^ in pröd^tigen ^mäd^eni einjetne f^auengeflalten bemegten, marfen einen magifd^en Schein tDeit über ben bunKen ©arten. 3)ann mürbe auf einmal alleS ftiO in ber ganjen metten SRunbe, bie 9?ad^t unb baS ©emitter jog immer tiefer l^erein; fjortunot^ ber feine Suft l^atte, mieber nag ju merben, mar bereitiS allein nad^ ber 3)orffd^enfe geritten, bie @d^aufpieler fc^impften, fie l^atten ju il^rem Empfange fid^ Zriumpl^bogen geträumt, einl^olenbe j{ammerj[unfer unb ben %üx» ften üon ^ol^em Saßone il^nen entgegcnminfenb. ßnbüd^ fallen (ic t)om ©d^toffe l^er fjadtcln burd^ ben äBalbgrunb fld^ bemegen, unb erfannten bei ben mirren ©d^einen mit f(opfenbem ^er^en bie bunten Siüreeen ber fürjHid^cn Sebienten. ^eba, 3^r ^erren Äombbianten! rief ber eine, mo Seufel fiedtt 3l^r benn? 'ilinn ©Ott be§üt' unS! fagte ein anberer, im Äreife uml^erleud^« tenb baS l^ängt \a mie SWel^Itau an allen ©träuc^ern, ald ^ätt' e8 ^lunber geregnet! «amiOa, l^bd^fi entrüfiet, raufd^te mit ü^rem Dornei^mften älnfianbe bal^er, unb lieg einigeiS oon im« pertinenten 2)omefiifen fallen. 3)a mar aber nid^t lange Stxi ium llrgern unb ^änbelma^en. 3)enn ber ©emitterminb mü|lte

56

fc^on in ben ^anttnen ber ^actetn unb in ben %üfym ber 3)a< nten, bie 8ebienten trieben }ur @ile, 9Ränte{ unb 9legenfd^irme flogen üermorren burd^einanber, unb fo toaste ftd^ aOed in un* orbentfid^er ^ini^t bem ©d^Ioffe ju.

Stur Sotl^ario mar jurücfgeblteben , benn bie fd^bne ^^gerin mu^te nod^ in ben Sergen fein. Unb er irrte ftd^ nid^t. 3^if<^^" ben 9(i|en t)on f^etö }u f^etö, ba^ il^m fd^minbe(te, lenfte f!e mit fül^ner ®en}anbtl^eit il^r $ferb langfam ben f<!^maten @teig l^inab. Son bem (e|ten 9(6l^ange enbli($ magte ed einen üerjmeifelten ©prung unb fUrjte unten famt ber 9leiterin auf bem 9tafen ja« fammen. ^n bemfelben Hugenbßdfe rig fie ed gemattfam mieber empor, beibe l^atten leinen @d^aben genommen, nur ber ^a\m roax entjmei. 3)a fprang ?otl^ario rafc^ l^inju, ein (anger 9(i^ beleud^tete ))ß^(id^ bie ganje fd^bne ®e{la(t. 2Bie bad blenbet! rief er, mäl^renb er, auf ben SWadten beS ^ferbeS gelel^nt, il^r tad^elnb unter bem Sarett in bie Äugen blidfte. ®ie fal^ il^n gro§ on ba, bie Äinnfette nod^, ermiberte fle furj unb Potj, bann , atö er ben Qanm in Drbnung gebrad^t , brü Ae fie raf^ bie @poren ein, unb jmifd^en ben roten @d^einen ber Sßinbtid^ter fal^ er il^ren n)ei|en f^eberfd^mudC mie einen Sd^man burd^ bie finfiere 9?ad^t bal^injie^en.

:Xd!te5 üapitel

^rtunat tttoad^tt, blidte er erflaunt in einem l^o^en, t)om SDtorgenrote fc^immemben ©emad^e uml^er. 3laä) unb nad^ erfi (efann er fid^ auf alled, mie er gefiem nod^ üor SuSbrud^ bed ®en)itterd aud ber Dorffd^enfe in ha& fürfUid^e ©^log ge« (aben morben, mie mnnberbar ba beim Sßieberfd^eine ber Sli^e boS @d^Iog in ber 9?ad^t auSfal^, bad (Getümmel bann im ^ofe, unb mie barauf ein ^ebienter il^n mitten aui^ bem ©emirre in biefed ©emac^ gemiefen. ^ter l^atte er burd^ bad f^enfler be« tnerft, bag bie übrigen @d^aufpie{er nod^mafö meiterjiel^en mugten unb beim trüben @^eine einiger Sßinblic^ter einen bnnHen Saum« garten l^inabgefül^rt mürben, bid }ule^t bie Sid^ter, bad 9lum)}e(n beg 9teifemageniS unb bie mol^Ibelannten (Stimmen fld^ in bem ^(ätfd^em it& StegenS Derbren, ber nun plb^Iid^ in Strömen l^erabffür)te.

Se^t aber regte fld^ nod^ fein Saut, nur brausen blidCten ein« jelne f^Iüffe unb Sanbf^aften mit funMnben ^rd^türmen fd^on ge^eimnidooU jmifd^en ben l^ol^en Säumen l^erauf. 3)a Reibete ^ortunat fid^ fd^neO an unb eilte burc^ bad ftiOe ^aui^ bie brei- ten, bämmernben Sßarmortreppen l^inab. Unter einer luftigen SättlenJ^alle, bie üon beiben (Seiten mit l^ol^en audlänbifd^en SIu« men befe^t mar, trat er in ben pröi^tigen ©arten, ^ier mar nad^ bem erfrifd^enben Siegen ber SRorgen mie ein bunter Zep^id^ ausgebreitet, auf bem bad @d^(og gleid^ einer fd^Iummemben (Sp^in^ nod^ rätfeO^aft rul^te. (£r moQte eben tiefer in bad ®rün l^in« etngel^en, atö er überrafd^t in einiger Entfernung fotgenbeiS Sieb fingen l^örte:

J(u8 Sßolfen, el^' im näd^f gen Sanb (Srmac^t bie Areaturen, Sangt ®otte9 $anb, 3tel^t burd^ bie ftiHen f^uren

58

©emaltig bte Konturen, ®trom, äBalb unb ^tfeniDanb.

^aif auf, maif' auf! bte Serd^e ruft, äluTOta taud^t bte ©tral^bn »ertröumt in SDuft, beginnt auf 99erg unb S^ten SRingSunt ein l^imntlif<i^ SDlalen 3n SWeer unb 8aub unb 8uft.

Unb bnrd^ bie ©ttOe, lid^tgefdlmiUlt, ^ud munberbaten Soden ®in Sngel büdft. 3)a raufd^t ber SBoIb erf<^TO(fen, 2)a gel^n bie fDtorgengbdten, 2)te (Gipfel fielen oersüdCt.

D fid^te äugen, ernji unb ntilb, ^ä) lann ntd^t Don eud^ (äffen! 93a(b mteber milb

©türmt'S l^er üon ©org* unb Raffen S)urd^ bie öernjorrnen ©äffen iJül^r' mid^, mein götttid^ Silb!

gortunat folgte bent ©efange, ber oon einem entfernten g(ft« get beS ©d^Ioffe« l^erjulommen fd^ien. ®ie l^ol^e SDJür »ar nur ongelel^nt, er trot ^erein unb befanb P^ in einer fd^önen, großen ftapetle, bie bun^ eine Äuppel erfeud^tet »urbe. auf einem ®^ rüjie panb bort ein SKafer, »eld^er in biefer fliflen, fönten ©in* famfcit, jtoifd^en ben oon oben einfaDenben SDlorgenüd^tem unb ben l^albüoHenbeten betenben ©eßalten mit il^ren reid^n, (en^ tenben ®e»änbem »ie in bem Äefd^e einer tounberboren Slumc fd^mebte. @r l^brte auf ju fingen, als er unten ben grembcn gemalerte, unb loanbte fd^ned ein munteres ®eftd^t jmifd^en nnt' »aUenben, braunen ?od(en auS feinem |)immel l^inab. ®Üi auf! rief il^m fjortunat, überrafd^t oon ber ganjen unertoartetcn ©rfd^einung, frbl^fid^ ju, baS ijl eine l^errtid^e S3äerf jiatt ! 2)er 9Ra(er nidfte la^elnb unb ful^r in feiner Slrbeit fort, feierte fi^ bann aber, plbglid^ abbred^enb, »ieber )u ^o^u^^t: @tnb @ie nid^t geflem abenb mit ben ©d^fpietern gebmmen? 3o, unb jugleid^ oon ü^nen abgebmmen, td^ meig nid^t mie, ermibecte

59

(^tsimt. D, bie ffatb gor nic^t mit, fagte htx WtaUx. Utib eigeitdu^ and^ l^te anrova )tt \ißn, um il^r l^ter tniS (Sfe» fU^ )u fledCfen, ti^ totü Sie Itdber gbtf^ }u ^^xtn Aameraben fü^eit. - Sei btefen Sorten i^atte er raf^ $tnfet unb Palette »eggdegt unb tarn bie Seiter l^erab. ®d mar ein leder, k^oQ« mangiger Jüngling mit b(o§em ^olfe unb fnoppem, {el^r jier" (i(^em beutfd^n Stode. (£r oerfd^tog bie 2:i^ür, ba fte ^inouS« traten, unb fül^rte t^>rtunat ei(tg burd^ ben Saumgang, in totU iftm geflern nad^t bie ©c^ufpielergefellfd^aft oerfd^munben mar. i>cS mni ein glücHtd^d Seben fein, fagte er, mie oft l^abe id^ mir f(^on gemünfd^t, fo mit frbl^Itd^en ©efeden iniS Slaue l^inein- }u}iel^en! 2Bir 9ßa(er finb überaQ an Ort unb irbifc^eS aRa» tertal gebunben. ÜDa finb bie anberen ^itnfiter beffer bron, )u« mal ber Siid^ter. 2)ie ganje fd^öne SßtÜ ifl fein 9{et>ier, unb er fingt, ifl ber $inmtel. ?lber ba finb mir fd§on! un« tetbrad^ er ftd^ l^ier. Selben ®ie bort. @d ifi eigentlid^ ein a(ted (Sartenjpalaid , baiS (ange mttfl unb oertaffen flanb. 3<^ ool^ne au<!^ brin, feit id^ l^ier male, nun l^at ber Sürß aud^ bie @efellfd^aft mit l^ineinquartiert. ^bren ®ie bod^, maiS^ für ein Kumor barin! 2)ad if) [a mal^rfaftig mie eine SOtenagerie, mo nnjäl^Kge Sorid unb Papageien burd^einanber freifd^en unb mand^ mal eine alte ^t^äne bajmifd^en galant.

f^rtunat erblidtte nun am ®nbe bei^ Saumganged einen »eiten, grünen $(a^, mo mel^rere Figuren oon Sud^i^baum, l^alb» }ertriimmerte (Statuen unb Dertrodtnete Safferfünfle einen ej^e* maßgen frangöflfd^en Porten anbeuteten, ber je^t nur nod^ burd^ einjeifne Äaiferfronen unb bun!e(glül^enbe fönten feltfam an bie otte ^err(id^!eit erinnerte. 3m ^intergrunbe fianb ein alter, fc^merfödiger, oon ber Qtxt gebräunter $a(afl, beffen oornel^me ©eflmfe mit Serad^tung auf bie auS ben ^enflern flatternbe Sföfd^e unb auf ^amiOalS Stegenfd^irm j^erabjubßdfen fd^ienen, ben Tte oor il^rem @(i^(afjimmer a(d ^arquife auSgefpannt i^atte.

t$ortunat trat mit bem 9Kaler l^inein unb begrüßte feine Innigen Steifegefäl^rten, bie oor gfteuben auäf nid^t mel^r fd^lafen tonnten unb fid^ l^ier nad^ jal^relangem bunHen Uml^ertreiben in ben 3)ad^{lübd^en !(einer ®täbte fel^r bel^agtid^ unb (aut in bem nngemol^nten ®(an)e fonnten. (Sin großer @aal mit @tud(Dei^ }ierungen, DerUid^nen S^apeten unb einem altoäterifd^n SiUarb in ber SDKtte, biente il^nen gum SerfammtungiSpIa^e, unb menn

60

glei^ bte Soutfen beS StKarbd jum Zeil üom Scannt ber 3^^ fd^on abgenagt maren, fo l^atten bte erftnbfamen @etfier bod^ fo« gtetd^ il^re eigenen, ol^nebted jiemltd^ überftüfflgen ®e(bbentet baran geheftet, unb fd^nitten il^re Caroline mit mel^r Se^agen, @e« fd^idHid^Ieit. iRur ^rbeld^en enoied fid^ att 9Reiflerin, mobet fte, in gen}anbten ©teUungen über ber grünen Xafel fd^mebenb, il^r }ierli(i^ed f^gürd^en }u jeigen miOtommene ®e(egen]^ett l^atte.

SDer entl^uflaftifd^e ^aler begann fogleid^ eine Partie mit il^r, unb t^ortnnat mollte eben Sotl^ario auffud^en, ben er in ber ©efeUfd^aft oermigte, atö ber fonfl friebfertige Jlomifer f$abi( plö^Iid^ mit einem feltfamen (ungen SKanne, mit meld^em er brausen in 3^^' geraten, in ben @aat J^ereinfUir^te. 2)er junge SRenfc^ trug bie a(tbeutfd^e Strad^t, bereu Derfd^offened ©d^toorj aber fd^on bebeutenb inS @rau(id^e fpielte; lange, grobe $aare l^ingen il^m Don beiben @eiten bi§ über bie @d^u(tem l^erab unb gaben bem taugen, edigen ©efid^te ein gemifTeiS antiquit&tifd^eiS Snfel^en. (SS ergab fld^, bag eiS gteid^fattlS ein SRaler, yiamta^ SUbert, »ar, ber auf feiner iRüdCreife üon Stom l^ier feit einiger 3eit Sefd^ftigung unb günfiige Sufnal^me gefunben. 2)iefer l^atte nun faum in @rfal^rung gebrad^t, bag bei ber eben angefommenen ©efeUfd^aft ein ^err f^abt^ ben ^afper( ju fpie(en pflege, als er fogleid^ mit majorem ÜRtfflonarieneifer auf ben Unglüdttid^n [od- ging unb il^m über bad Unmürbige, Serlel^rte unb ba^er Un< |a(tbare feineiS ^nßgewerbeiS bie gemeffenflen ^orfleDungen mad^te. (Sr fprad^ oiel oom emfien 9}orben, »o bie ebten Sid^n l^öl^erer Silbung fotd^ niebered Untraut gar nid^t auftommen liegen, j|a eine norbbeutfd^e 3^"9^f ^^^ ^^^ f^inige, entfette fic^ f(|on Dor bem barbarifd^en 9antt: ^af))erl! ^bi^ bagegen meinte, er fenne jtoar Don ben norbifd^en S^^S^^ ^^^i ^^^ geräud^erten, bie langen norbbeutfd^en ^afparS aber feien maJ^rfd^einKc^ nur }u langmeilig, um auf baS jÖ^eater gebrad^t ju merben. Sult^t aber, ba il^m bie ganje (Srfd^einung beiS 9}orbbeutfd^en tttoaS yitnt^ »ar, übertoältigte il^n fein StatureK. UnmiatürUd^ nal^m er nad^ unb nad^, QoTtt unb ©treitpuntt üergeffenb, bie munber« lid^e Haltung, ®ef{^t unb Stimme feined ©egnerS, ber in fei« nem fanatifc^en (Sifer nid^td baüon merlte, felber an, unb fo^t fo Der}U)eifeIt in auf gefd^nappten , l^od^trabenben ©entenjen, bag fein ®egner gan) lonfuiS tourbe. Aorbeld^en l^atte fd^on lange Dom SiOarb jugel^ord^t. SOerliebfler 9}arr, rief fie nun i^inju«

61

fpringenb (xa^, unb gab i^m einen ]^er)l^aften ^g. ^ui! »enn er nur nid^t fo ffä^lii^ xodxtl fagte fie bann, fid^ ben SRunb f^neQ obmifd^enb.

äßöl^renbbed l^atte fii^, ol^ne Don bem @trette iRott) ju nehmen, ein furjer, rnnber 3Kann gu gottunat gefeUt, ber fid^ i§m als ben fürfUid^en @^ulrat x>ox^tütt, unb in metd^em er iogteid^ ben bidfen ©d^ü^en mtebererf annte , bem fie geftem üom (Reifen gel^olfen. gortunat iDugte gar nid^t, mie il^m gef^al^, ba ber Aleine auf einmal fel^r geleiert üon ^oefte, ^unf! unb Ste» Itgion ju fpred^en anfing, unb fid^ enblid^ angelegentUd^fl erbot, i^n in ben menigen SlugenblidCen ber äRu^e, bie il^m blieben, mit bien mand^erlei SRertoürbigleiten beiS Drted betannt }u mad^en. ^aum l^atte ber fömpfenbe ÜRaler Gilbert ben @d^u(rat erblidCt, ate er Domel^m ben @treit abbrach unb fid^ ju il^nen manbte. Sortreffüd^, fagte ber @d^ulrat, fld^ an f^ortunatd %xm l^ängenb, fo geleite id^ @ie gleid^ )u einem ©ötterfrül^fiiidte, womit id^ mid^ jeben SKorgen für meine Serufi^gefd^äfte ju (iörfen pflege. @o fd^ritten fie eilig burd^ einen langen Aorribor )u einer fd^meren ei(^nen Zf^üx, bie %(bert mit einer gemiffen f^eiertid^feit öffnete. SiS »ar fein Uiditt, ein l^ol^ed, ritterßd^ed ®emad^, an beffen fd^mudflofer ^auptwanb ein gro|ed, mit ber 3al^reiS}a^( 1813 be^eid^neteiS ®d^mert l^ing, um baiS fld^ ein oermeltter @i(^entran} manb. 3)ad ift mein treuer iReifegeföi^rte, fagte Sllbert ju f$or« tunat, unb menn mid^ fd^taffe Stulpe ober meic^tid^e Sufl über« f(^(eid^en moQen, blidP id^ bie @ifenbraut an unb gebenfe ber emfien, großen ßeit. ^d^, baiS fd^on eine alte ©efd^id^te! entgegnete f^ortunat (ad^enb. @inb @ie bamate mit gu f$e(be gerpefen? ^agte ber SKaler etwag fpi|ig. Sreilid^, ertoiberte jener, ia& oerflel^t ftd^ ia aber ganj Don fetbfi.

Sngmifd^en befanb fld^ ber' @d^u(rat fd^on mitten unter tütttö arbeiten, bie in bem @emad^e uml^erfianben unb Don bem erflauneniBnjerten f^Ieige it^ äRalerS geugten. 3)a maren bie unge^euerflen Snflalten gur j}unß : ©(ieberpuppen , forgfättig gefaltete 9Ränte(, SRobeOe unb Süfien, bagmifc^en mel^rere doQ» enbete Silber, ^iflorienßüdCe an^ ber antifen ^eroengeit oon fel^r }ttfommengefe$ter, flubierter unb nid^t (eid^t fa^ßd^er Aompofltion. ®5tttid^! rief ber @d^u(rat einmal über bad anbere and, mäl^renb er mit Kennermiene befd^ftigt oar, iebeiS 9i(b genau in baiS ttijit Sid^t gu fieOen. ©el^en ®ie ben ätl^erifd^en ^aud^ bed

62

ber ^at, ein p]^itojopl^f<i^er Ißinfet, enmbette ^rtunat. S)enn biefe anmaglid^en , affeftterten ipelbengeflalten ooU SOtännerjbl} mtb ilRönnermürbe moQten i^m nid^t im minbeflen bd^agen, unb bie Jungfrauen mit il^ret langgefheclten, anmutfofcn Sugenbüd^Ittt !amen i|m gar tüit gemalte begriffe ber Jungferfd^aft Dor.

9?un, td^ mu^ mid^ nitr miebet mit ®e)x)a(t lolSrei^n, fagte enblid^ ber @d^u(rat, feinen ^ut ergreif enb, ernfkre ©efd^äfte rufen mid^. (Sin ®enie! flüflerte er,* im gortge^en auf 9(bert beutenb, f^ortunat ju. Sin tiefer, umfaffenber &tx^l fagte SUbert, als ber @d^ulrat oerfd^wanb.

fjfortunat aber l^atte unterbeS eineiS oon ben fieineren 9i(» bern angezogen. äRan fal^ Stom in ber f$^me mit feinen pj^an» taflifd^en S^rümmern unb $a(ö{ien in berooDen (ätut bed füb» (id^en %6enbl^imme(9. ^m Sorgrunbe, Don 9lom fort, fd^tt einfam burd^ bai^ fd^on bunletnbe, bbe gelb ein etnjelner 3Kamt mit antitem f^altennnirfe beiS SRanteld unb feierlid^ ernfier SRiene, an bem fjortunat fogleid^ ben ÜWaler fetbji erfannt l^ötte, »enn er aud^ nii^t jum Überfluffe nod^ mit bem obengebad^ten @(^merte öom Sfl^te 1813 umgürtet gctoefen märe. Aber »arum in aßer äBelt feieren @ie biefer leud^tenben SBunberprad^t l^ier fo eilfertig ben 9lücfen ? fragte er erftaunt. ®iefc§ Silb, ermibcrte ättert mit feinem aQertöngflen ©efid^te, bejeid^net eigentlich bie bttn&e ^ül^rung überl^aujpt, bie in meinem ?eben mottet SRom ift l^crr« Uä), unb id^ nal^te eoU @l^rfurd^t ben alten ^elbenmaten. 9ü6er ia8 leid^tftnnige ©efd^led^t uub baS Ringeln ber 'Sonden über ben ©räbern Derfuntener ©rbge fibrte unb empörte mid^. ^^ Fonnte mid^ ben ätnmutungen be@ Hbergtaubeni^ , aud^ nur )um @d^eine, nid^t gefällig ermeifen unb |atte beftänbig Serbru^ "S^üin tarn, ba^ bag ©efc^idC meinet beutfd^en ^aterlanbeS, mo eine neue, groge 3^it fld^ aui^gebärt, l^eimli^ an meinem ^erjen frag, id^ l^atte nirgenbd Siul^e. SReine ^ameraben gefielt fid^ bort balb l^öd^ßd^ft, id^ aber ermannte mid^ jur redeten Qtit unb ftüd^tete t)or ben gteigenben @d^lingen boppelter ^ne^tfd^aft nac^ bem ernflen, l^eimattid^en SRorben.

9?orben?! rief gortunat erfd^rodten über biefeS |)Iö|Iid^ »ie» berlel^renbe Sieblingdtl^ema bed Wlaltt^ and unb griff l^aflig nac^ feinem $ute. SHbert, »cld^er bieö für eine Äufmattuug über» einflimmenber (Smpflnbung l^alten mod^, brüdCte i|m flumm bie

68

$Qnb, aber ntit fo fettfatner ^eu}ung ber ^n^tt, ba^ ed %ox* tunat foglei^ für bad l^eimKd^e S^xi^tn irgenb eined tl^tn ftetn« ben SSunbed erfannte. f^ortunat 6efann ftd^ nid^t lange, fonbem emtberte ben Xxuä, )u SIBertS SJertDunberung, mit no<i^ aben« teuerltd^eren ^anbgriffen unb {iür)te bann tnS ^eie l^inauiS.

SSerbammte SJirtfd^aft! rief er braußen, bur(^ ben Saum» gang eilenb, überall t^ertreten einem fold^e lange ©efid^ter bad SDtorgenlid^t! Saffen fld^ ba oon irgenb einem fritif^en ftletn« meifter eine angeräud^erte SriUe aufheften, momit fle bann in <Ae aSelt gelten, bie $b(fer ju rid^ten. @o jiel^t baS ®t* \ä(taA%, mt bie SBanberraupen, bnrd^ ben ©(an; ber S&nber in ftyiem SSai^nmtle fort, menn ed fon^ SBa^nfinn iß, bie 3)inge anberd anjnfel^n, ald fle mirftid^ finb! B^^e^t mugte er ^(6ft laut <mf(a(^en über ben munbertid^en Qexn, in ben il^n bad äiroenfttnfttabinet bed ÜRalerd oerfegt ^atte. Sbie SRorgenforine f))ie(te gofben burd^ bie 9ßt)>fe( ber ^äume unb unjai^Iige 9$öge( fangen. @r blicfte frdl^tid^ uml^er unb fanb, bag bie Sßett tro^ aller 9!arren fo fd^bn unb (uflig Mieb, mie fle mar.

Itenntes AapM.

@iS xoax fd^bn an^ufel^en , tote auf ber (uftigen 4Rampe bed ®(fjHof\t^, bie gteid^ einer Sbtmenjinne meit über bie Sßätber i^inaudragte, fd^tanle ^auengeßalten unb bunte Uniformen ^mifd^en ben bunHen Orangenbäumen l^erDorfd^immerten. Oben fagen bie Surften, Ferren unb !Camen in ber l^eiteren SRorgenllU^Ie auf . buntgefücften Selbftüi^ten uml^er, bie Abenteuer ber geffarigen 3agb befpred^nb. SDtel^rere S3änbe Don ©l^afefpeare mit funbln» bem ®oIbfd^nitte lagen auf einem )ierli(i^en %x\d^n, 9?oten^e unb eine ©uitarre baneben ; ber 9)torgen»inb blätterte tujKg barin unb ging burd^ bie ©aiten, ba§ t^ oon 3^^^ d^it jmif^en bem ^(aubern unb Sa^en einen fröl^Gd^en A(ang gab. SBeiter jurüd aber fianben bie )ur äRuflerung l^eraufbefc^iebenen ©c^« fpieler in il^ren beßen f^ierOeibern, gang oermirrt unter ben f^r« flen unb ®rafen, bie fte bod^ fo oft auf ü^ren Srettem gef))te(t Ratten. Vergebend fuc^ten fte unter ben fremben ©efid^tem ben geraben JhiegiSl^elben, ben fd^Iauen Seid^toater, ben falfd^n 2Ki' nifier, ^err ©orti oergag barUber gan} feine »ol^Ierfonnene, alt« mobifd^e 9nrebe, fie fanben aUed anberiS, atö fie fid^'j^ unten eingebilbet l^atten. SDlit el^rerbietiger S^eugier blidtten fie gutoeilen feitmärtd burd^ bie offene S^^ür in bie präd^tigen ©emäc^er l^in« ein, and benen ber g(atte f^gboben, l^ol^e ©pieget unb ©tatuen }U)ifd^en bronzenen Jtanbelabem gel^eimnidüoK gßnjten. SRand^eiS innge ^erj aber münfd^te fic^ l^unbert äReilen oon l^ier, benn unter ber Xenaffe pfiffen bie Sbgel lufUg in ber alten fjfrei^eit, unb smifd^en ben SS^ipfeln b(idCte bie Sanbfd^aft fo l^eiter l^erauf, ate riefe td: ^mmt nur mieber l^inunter, ba brausen ifi'i^ bod^ oiel fd^bner!

3)er Surft, ein junger, fd^bner SRann in bequemer 3<tgb« !(eibung, mar unterbeiS ju ä^nen getreten unb entfd^ulbigte feine geftrige Sergegßd^Ieit fo leidet unb oomel^m, bag fie iifm für ii^ren

65

f(^(ed^ten Stnpfong noä) bonfen mugten. @r be(o6te $errn @ortt über bic @ilc, mit bcr er feiner ©inlabung gefolgt, unb »ugte in oHer ®efd^»inbtgfeit burd^ Slnbeutungen feltener 33e(efen]^eit unb ©od^tenntniS allen }u imponieren. iDajmtfd^en btidFte er manii^mal Derftol^Ien mä) Aorbeld^en, bie bad anä) fogleid^ be« nterft unb, fd^tau il^re äugen nteberfd^Iogenb, bie SSem?irrte fpielte. Äamnterl^erren, junge Dfpjiere unb Sagbjunfer mifd^ten ftc^ nun mit in bie Unterl^altung, bie ©d^aufpieler moQten in auSerlefenen Lebensarten il^ren SBeltton jeigen, bie SRäbd^en maren naio, bie 3un!er d^armant, jmifc^en il^nen unb ben f^elbftül^Ien ber !Samen flogen l^äuftg franjoflfd^e 9Bi^h7orte mie jierlid^e Pfeile über ben glatten Soben l^in unb l^er, bereu ^i^If^^ii^^ ^^^n nid^t jn^eifel* ^aft toax. Unter il^nen fiel ber lange @d^ü^ oon geftern am meifien auf, ein reifenber ?orb, ber überall vok ein Äamell^atS mit feiner Sorgnette über bie anberen l^eroorragte. @r oerfid^erte icben feiner 5proteftion unb fprac^ immerfort oon ^njl unb bra- matifc^er jhtnfl unb mimifd^er ^nfl in fo munberlid^em !3)eutfd^, bag einer ben anberen nid^t oerftanb.

!&ie Aonfuflon aber mürbe nod^ immer größer. 3)enn feit« »ärtS l^inter einer pl^antaflifd^en ?ßalmc, auf beren breiten 93Iät* lern ein ^apaget Iintifd§ auf unb nieber Hetterte, flanb bie fül^ne Sßeiterin oon geftern unb nedPte, toie eiS fd^ien, red^t abfid^tfid^ ben Soge(, beffen burd^bringenbed ©efreifc^ (eben Slugenblidt ben galanten 3)i8furS oerflörte. ®ie bead^tete bie Äombbianten nid^t, aber jumeilen fun!e(ten il^re Slicfe jmifd^en ben ^^^^9^" ^^^ JJortunat unb Sotl^ario l^erüber, meld^er ben erjieren mit l^erauf- gefi^Ieppt unb foeben ber fjürftin ate einen geifireid^en , nur erjl fttrjtit^ ju il^nen geflogenen Volontär oorgefleüt l^atte. !I)ie gür« fün, eine iunge, f^möd^tige S)ame mit fd^marjem $aar, bleid^em ©eflti^te unb feurigen fingen, in gragiöfer ?cbl^aftigfeit balb }u biefem, ba(b gu jenem |)errn il^red ®efo(geiS p(aubernb gurücfgetoanbt, nun mi^ig, bann finnig, bann mieber geleiert, med^felte in wenigen SKinuten oerfd^toenberifc^ afle färben ber neuefien Silbung. !^as itDtf(^en blidFte fle oft f^ortunat fafl lauemb an, ate tooHte fle prüfen, meldten jton fle il^m gegenüber eigentlid^ anfd^Iagen foUte. Sie ft^ien munberbarermeife red^t augf^Iieglid^ auf ben SSeifaH b6§ unbefannten , jungen SRanneS abgefel^en ju l^aben , ber fid^, toie in einem pIb|Kd^en geuertoerfe, oor ben SRafeten unb fleigen- ben &ud^tfugeln biefer Unterl^attung gar nid^t gu faffen unb gu

b. Sid^eitbotffS famil. SBetfe. 3. %nfl. U. 5

[

66 --

retten mugte. 3)em ^ürflen aber toaren bte SItde ber ®räfin 3uanno fo nannte man bie fd^bne Jägerin nid^t entgangen, er tt)urbe auf einmal Derfltmmt nnb entlieg fc^neQ bie @d^au« fpielergefeUfc^aft. 3!)a8 ifl ein lufiigeS SKctier, fagte er babei no<i^ mit befonberem iRac^bntd ju ^ortunat, flc^ fo töglid^ in einen anberen ju üem^anbeln, geftern ein ®raf, l^eute ein @(^auo fpiefer unb immer ein ^oct. ®anj intereffant, meinte bie ^ürfiin, bie ^pofition ifl romantifd^, bie ÜRotioe (äffen ftd^ al^nen, id^ bin nur auf ben legten ^ft begierig. f^ortunat toar ganj Dermirrt, nod^ mitten in bem ®etümme( bei» Slbfc^iebnel^menS !onnte er bemerfen, mie bie fjürftin ber unterbeS l^injugetretenen ^äftn Suanna fel^r (ebl^aft etmaS juf(üfterte, bad il^m ju gelten fd^ien. Sllfö biefcr? fagte bie ®räfin, ben fc^önen SDlunb fpöttifd^ auifmerfenb. Unb »ie fle fo fortgingen, unb bie ler* raffe l^inter il^nen oerfanf, unb nur nod^ ^^anna an bem mar« momen ©elönber l^od^ über bem fd^önen, metten ^eife ber SBätber flanb, ba war e«, als fei fle bie fjürftin l^ier, ber aUc anberen bienten.

2)ie @d^aufpieler fd^ritten nun eifrig fc^ma^enb bun^ ben ©arten, bie meiflen maren ganj begeiflert unb mie beraufc^t, an« bere, bie fid^ jurüdfgefe^t glaubten , fprad^en öon brütfenber $of* luft unb bem fd^lüpferigcn 93oben ber oornel^men SBclt. fjortunat aber fiel nun erft aÖeS auf : feine geflrige ^uf nal^me im @d^loffe, üorl^in bie ©ienjlfertigfeit beg ©d^ulrateS, bie Sieben ber gürjlin unb Suannag le^ter SluSruf . ©outen fte ben reifenben Saron in mir mtttern? badete, er, fennen mic^ bod^ bie ©d^aufpieler felbfl nid^t, mie foQten bie broben miffen!

Sm äbenbe beSfelben ZageiS rul^ete er mit Sotl^ario auf bem grünen Sbl^ange einer ^'öl^e unb fc^aute fr'öl^lic^ über bie Sßälber in bie meite, fruchtbare ©egenb l^inauS, in bie er nun batb felbfl mit bem blauen (Strome ^inein^iel^en foUte. Sotl^ario, immer rafllod umi^erfd^meifenb, l^atte in ber furjen Qtxt alle üet« morrenen Serl^ältniffe il^reS neuen Sufentl^alteS fd^nell überblicft, unb entmarf nun in feiner ^rt eine SOtußerfarte baoon. ÜDer Sürji, fagte er, ift ein erftaunlid^er SSirtuoiS, er fpielt bie fd^wic« rigfle 9iomantif oom blatte meg, ol^ne eben felbfl ju komponieren. 3)te f^ürfltn ifi ganj unb gar finniger 9toman, burd^ oiele ^&nbe gegangen, fd^on fel^r jerlefen; id^ glaube, ber lange l^orb fhibiett fle jle^t. 3)iefe milbe, fd^bne Gräfin bann, bie tl^nen tote ein

67

^ix\ä) buvd^ aQe il^re« fünfUid^en G^el^ege bricht unb bie äReute Siebl^aber l^tnter fid^ für ^unbe l^äß ma^rlid^, fo fd^eued Wdi medt rec^t bad S^gbgelttfie! 97imm btd^ in aä)t, ent« gegnete ^^ortunat; maiS mic^ betrifft, fo fütnmert'iS mi(i§ menig, m fle flnb, baiS ©anje jufammen mad^t fic^ boc^ fc^ön, unb mei^r Detlang' ic^ nic^t Don il^nen. l^otl^ario fal^ il^n ein 3&tiU d)tn fafl ärgerlich an. 2^ begreife nic^t, fagte er bann, loie 3i^r 2)id^ter eS Dor Sangermei(e auiSl^altet, fo ein breigig biiS fünfzig ^ol^re auf «ber äß^etifd^en ^ärenl^aut rüdflingiS über ju liegen, unb ^iegStrubel, ^^itofop^ie, milbe ^äger unb flngenbe Sngel mie ein äßoHenfpiel über @ud^ bal^ingiel^en ju (äffen, um barauS gan) gemäc^(id^ ein paar bidfe Slontane ^ufanimenjufd^rei« Ben, bie am @nbe niemanb liefl. S^m £eufel, id^ bin feine '|[otö]^arfe, bie nur ^(ang giebt, menn ein $oet il^r 9Binb oor« mad^t! 3fi baS 2tUn fd^ön, fo mid id^ auc^ fc^ön (eben, unb fe(ber fo oer(iebt fein »ie 9lomeo, unb fo tapfer mie ©ö^, unb fo tiefftnnig mie 3)on Oui^ote. Um bie (Sd^bnl^eit miQ td^ freien, mo id^ fte treffe, unb mi^ mit ben $]^i(iflem brum fc^(agen, ba| bie ^aare baoonftiegen. Sarum foHte man fo ein (umpigeiB 3Rettfd^en(eben nic^t ganj in ^ocfte überfe^en Ibnnen? S)tt bift ein munberiid^er ^enfd^, unterbrad§ il^n t^ortunat, id^ g(aube, bu fönnteft ein großer !Dtd§ter fein, menn bu nid^t fo flo() »äreft. 3d&? ertoiberte ?ot^ario faji betroffen unb fal^ einen 3lugenb(id( nad^benfenb oor fid^ l^in.

i^ier mürben fte auf einer »eiter in§ Sanb ]^inaui8ge(egenen Slnl^öl^e mel^rere ber @c^aufpie(er gemal^r, bie foeben gmifd^en ben (^ebüfd^en emporfliegen unb fi(| g(eid^fa(Id an ber fd^önen SluSfid^t ju ergoßen fc^ienen. @ie fonnten beut(id^ unterfd^eiben, mie ^err 9tuprec^t fein altt^ 'ißerfpeftio gemäd^lid^ au§ bem Suttera(e nal^m, eS mie ein e¥ül^(^orn ba(b weit au^fbredtte, batb mieber einbog unb bamit in bie f^erne }ie(te. $a(b aber fd^ienen fte unten etmad Sefonbered auf bem ^orne ju l^aben, bag f$em« rol^r ging ei(ig auS $anb in ipanb unb ^ortunat bemerfte nun oud^ feinerfeitiS einen Su^gänger im £l^a(e, U)e(d^er bequem jmifd^en Siefen unb 93üfd^en bal^ertam, gun}ei(en flel^en btieb unb ftd^ nad^ ben fd^bnen, abenbroten (^rünben l^eiter gurüdtoanbte, bann aufrieben mieber meiter fc^(enberte. ^uf einma( erl^oben bie ®d^ufpie(er ein mütenbed f^reubengefc^rei unb minhen mit *^er« fpefttD unb $üten unb ©d^nupftüd^em. ^e^t fd^ien auc^ ber

5*

68

SBanberer fte ju erfennen^ er iDatf iubeteb feinen $ut l^oc^ in bie ?uft unb fc^rttt bann eilig bcn S3erg l^inan. äßol^rl^aftig, bcn fottt' id^ fennen! rief fjortnnat ganj erftount auS. ®ott \^W f gett)i§ nod) ein 2)id^ter! entgegnete l^otl^ario, inbem er auffprang unb ol^ne wettered in ben 38a(b hineinging.

f^ortunat eilte fogleic^ ju ben @d^aufpielern hinüber. %6er eine tiefe A(uft (ag bajmifd^en ; er Derlor fle im SBatbe balb aii3 bem ©efid^te unb mugte nid^t, roo er roax, atö auf einmal ber SBanberer, ber gleid^faltö ben näd^ften 993eg gefud^t unb ben redeten oerfel^ß l^atte, ftd^ mül^fam neben ü^m burd^ bad ©efhrüpp |er« oorarbeitete. ^ortunat ! rief er l^bd^fl überrafd^t unb ftd^tbar Der« legen an^, ia er ben alten 39etannten erblidtte. äRein ®ott! Dtto! ertuiberte jener, »ie fommen ®ie l^ierl^er? 3^? fogte ber ©tubent ganj üermirrt, ifl benn ia^ nid^t ber fürfttic^e ^r!, wo bie ©d^aufpietergefcüfd^aft beS ^enn ©orti

fjiortunat aber l^atte feine Qtxt md)x ju antworten, benn um eine SBalbedCe fallen fle p(ö((ic^ einen gangen Raufen Sumpenge« ftnbet oon weitem auf ft(^ juwanfen, ba§ fie im erften Singen* blidte für 3^3^""^^ erfannten. @ie fd^ienen untereinanber in ^änbel geraten }u fein unb famen in DoHem S^^fe bal^er; einige oon il^nen waren bemüht, oon leinten einen wiberfpenftigen @fe( ooriufd^ieben, auf bem eine feltfame, pl^antaftifd^ gefd^mUdfte 3BeU bergefialt fa^, bie ooQ 3otn nac^ ben ungeflümen jtreibern ju* rüdtfd^impfte. Sie eine SiS^u^^^^^^isi^ ^^tte fie il^r (angeS, jottigeiS ^aar mit einer ©d^nur oon ©olb unb @be(ßeinen oben in ein ^önd^en jufammengefa|t, in ben Ol^ren trug fie fd^were ©el^enle oon gefd^melgter Slrbeit, il^re ©d^abradte war oon ©c^at' (ad^, baiS grüne fileib mit fttbernen ^ofamenten oerbrämt, unb il^r fd^neewei^eS ^emb an ben Stallten mit fd^warger ©eibe mii böl^mifd^er %rt auSgenäl^t, worauiS fte ^eroorfd^ien wie eine ipei« beibeere auiS berSRild^. ^e^t erfi ertannte f^ortunat in bem @e« ftnbel nad^ unb nad§ bie @ef!d^ter ber ©c^aufpieler, ol^ne ju begreifen , wie fie )u bem 9?arren{ireic^e lamen. ©eitwärtS ht* merfte er nun aud^ ^amiQa, welche bie SRoQe ber ^reciofa über- nommen )u l^aben fd^ien, woju fie il^re groge, nobte .f$igur be« fonberS geeignet glaubte, ©ie fc^wärmte abgefonbert oon ben anberen, eine ©uitarre im Slrme unb fang: ,,@infam bin id^ nic^t aQeine." ^ber fie blieb bod^ allein, benn aQed lief einer jungen, fd^nen gid^unerin nad^, bie plö^(id^ wie ein wi(beg Slel^

' 69

au§ bem Salbe brad^. ÜDte pet^fd^ioarjen ^aare l^tngen g(äii}enb

aber ®ttrn unb Sßangen, il^r ©eftd^t mar tote eine fd^bne Oiad^t.

@ie blieb bid^t t)or Dtto {leiten uiib funfe(te tl^n neugierig mit

ben Xugen t>on oben bi§ unten an. äßugt' id^'d bod§, fagte fle

bann, bag eS fo tommen mirb. war Äorbeld^en. ©ilen*

tium! ^'örte-man nun auf einmal bie abenteuerliche @efia(t burd^

bag ©etümmel rufen, bie unterbei^ auf il^rem @fel j^erangetom*

men trar. 6i, mein fd^bner, weiter, junger ®efcB, rebete fle

Ctto an, n)a§ mad^fl bu l^icr? »o fommft bu fo allein bal^er?

^er @fel, ber untermegS ein SDlani ooü ®ra§ genommen, fal^

bieöefeUfc^aft, feine langen O^ren fd^üttelnb, rul^ig an unb l^ieb

mit bem einen ^interfuge nad§ ben £^ombbianten, bie il^n l^eimlid^

jn}i(ften. £)tto aber, oon ber allgemeinen !^ufl mit angefledt,

aiittoortete : SReine grogmäd^tige ^rau Sibufd^fa, id^ fomme oon

|)au§ unb bin miÜen^S, in ber SBelt ein me^rere§ ju flubieren,

ober einen ®tenft ju befommen, benn id^ bin ein armer ©c^üIer.

3)a§ bid^ (Sottbel^üte, mein Ätnb! ocrfe^te bie alte 3igc«uerin

aber jum Scufcl! (a§t bie gajen, ober ic^ falle mal^r^aftig l^er*

unter! rief pe bajmifd^en ben ©d^aufpiclern ^}Ib^Iid^ mit grober

Stimme ju, an ber fjortunat fogleid^ §erru Sluprec^t erfannte.

3)iefer aber lie^ ftd^ baburd^ nid^t irre machen. SBenn bu !^ufl

l^ajl, bei unS ju bleiben, ful^r er fort, fo ift ber ©ac^e balb ab«

geholfen. 3d^ »iH nod^ ein paar Sage mit mir felbfl ju 9late

gelten, ertoiberte Dtto, bc^ iStubicrenS unb Sag unb 9ta^t über

ben ^üd^ern ju l^oden bin id^ fd^on oorldngfl müb' morben.

2)u ^afl einen »eifen 3Kenfd^enfinn , mein ©ol^n, ocrfe^te l^ier

9{upred^t, unb tannfi l^ierbei leidet abnehmen unb probieren, mad

unfcre SKanier oor anberer ÜKenfd^en ?eben für einen SSorjug

l^abe, »enn bu nämlid^ ^^Wt ^i^ ^^^ V^^^ i" unferer S^i^^t

auf ben alten Äaifer leben, toie bie ÜKarber unb Süd^fe. äBaS

ifi aieid^tum, »a§ tflOelb, ipobe? SBenn id&*§ nid^t |abe, aä)V

iif^ für gar nid^tS, unb wenn id^^ä l^abe, fd^mei| id^'§ gteid^

teieber »eg. Wtan mu| immer atö "ijjl^ilofopl^ benfen; glaube

einem atten Giente, mein ©ol&n, unb werben bie Siebter auSgepu^t

unb eS fommt bie 9?ad^t unb bie @d^IafenSjeit, fo ftnb boc^ ade

toieber gteid^, 3^9^""^ «nb anberc ?euf!

Di)ol riefen l^ier bie anberen barein, benen ber ©ermon f(i^on JU (ang mürbe, eine moralifd^e Sibufd^fa! eine pl^ibfo« pl^ifi^e 3igeunerin ! SRupred^t fd^impfte fle ganj erbofl Ignoranten,

70

bie mte Od^fen mit eingelegten Römern ind 93(ane l^ineinrennen. aber fle l^'örten nid^t auf il^n. @tn paar rüflige ©efellen er* mifd^ten Dtto bei ben 93einen unb ft^mangen i^n oot bie f^au Sibufd^ta auf ben Sfet, ben ^orbe((^en unterbeS mit bunten 8änbem au^gefd^müdt l^atte; anbete faxten bie SH^^» unb fo mäljte fld^ ber ganje toQe 3ug nad^ bem ®artenpa(afte l^in.

§ier aber »urben fle fefbfl überrafd^t, bie gui^ürfgebfiebcncn l^atten fld^ fd^nell üerfleibet unb unter ben 93äumen bunte QtUt auf gefc^Iagen , fo lagen fle an tufligen ^tnttn uml^er , unb ju f^rtunatd Sermunberung !am eiS nun nad^ unb nad^ l^erauS; ba§ fle Dtto ate ein neue« 5Kitgtieb il^rer S^ruppe l^eute l^ier er» mattet l^atten. Unter t^nen ermieiS fld^ ©utbo befonberS gejd^äf* tig, ber iunge^ j^übfd^e 9Ra(er au§ ber ßapeQe, ber in feiner forgfältigen Sig^ww^'^t'^a^t fid^ f^^f^ U^^ l^ilbfd^ ju pnben f(^icn unb, üon Stil ju g^it Äorbeld^en feurige Slide jumerfenb, wo^• gefäQig fein ©d^nurrbärtd^en flrid^. @r l^atte brennenbe $ed^' feffel beforgt unb mar eifrig bemalet, bie pl^antajlifd^en ©ejlalten malerifd^ um bie ^^ammen ju gruppieren unb überall bie rechten ?id^teffefte anzubringen. (Sr mugte inbeiS gar balb aUeS ge^en laffen, eS mar fd^Ic^tcrbingg feine Drbnung unb fein fünjtterifd^cS 9Rotiü l^ineinjubringen. Übet bem buntfen iBetge abet ttat plö|« (i^ ber aRonb auS einer 9Bolfe unb befd^ien bie fliQen SBälber unb ©rünbe; ba mar auf einmal aÜeS in ber redeten, munber« baren Sefeud^tung : baS öbe ^au§, ber attmobifd^e, J^alboerfaUene ©arten, bie »ilbtermad&fenen ©tatucn unb bie abenteuerlid^cn ©eflatten, bie auf ben 93afflnS ber üertrodfneten aSBaffetfünfle um* l^erfagcn, wie eine ©olbatenmad^t im btci^igjäl^tigen Ätiege. ^tecibSc^cn! tief Sottunat Äotbeld^en ju, beut üon fetn ein ^unb, liegt ein 3)otf im ®tunbe, fcbtöft S3auet unb SSiel^, gicbt »aS ju fd^nappcn l^ie! ffiotbctd^en antmottete muntet: ^ciitt bet S5olf in bet ^eib*, ijl mein ®d)a^ nid^t mel^t »eit; flettt au8 bie SBad^t, giebt l^eut' eine gute Sx^tixnttnad^t 2Bile* mau, mau, mau, mitol^u ! tiefen bie anbeten jaud^jenb bajmifd^en. Aotbeld^en abet fd^mang plb^lid^ ein jTamboutin, bag eS -fd^mirrte, tanjte mit il^ten roten, polnifd^en (Stiefeln auf jigeunerifd^ unb fang baju:

?tm Äreujmeg, ba laufd^c id^, menn bie ©tern' Unb bi'! gener im SBalbe »erglommen,

71

Unb mo ber erfle ^unb beut üon fem, S)a »itb mein Sräuf gam l^etlommett.

gortunat anttoortete (uflig: #

Unb a{§ ber Xa^ graut' burd^ ba§ ©ej^blj, @a]^ id^ eine ^a|e f!d^ fd^Iingen, IJd^ fd^og il^r auf ben nugbraunen $el}, 3)ie mad)V einmal meite (Sprünge!

fiorbe(d^en fang mieber:

ifl fd^ab* nur umS ^efjlein, bu fricgfl mid^ nit! SRetn @d^a| mug fein mie bie anbern: 33raun unb ein @tu|6art auf ungrifd^en @d^nitt Unb ein frö^(id^e§ ^erje jum äBanbern.

$ier fc^Iug fle ba§ Sambourin bem Stupred^t, ber i^rem Kanje Derliebt jufal^, brbl^nenb an ben Äopf unb fefete fld^, in ber Zf^at mie ein i^a^d^en, bem träumerifd^en Otto auf ben ©^og.

SBeigt bu, fagte fle, il^rc i&aare au8 bem erl^i^ten ®eftd^te fd^üttelnb, mei^t bu nod^, mie mir un§ jum erjienmale fallen? ®u famP tom ©iebid^enflein ^erab mit einem fhibentifd^en $elme, bag ber fjcberbufd^ bir in bie äugen l^ing; bamate gcftelfl bu mir beffer, ate je^t fo mit bem nörrifd^en ^radfe. Dtto »ar'§ bei biefen SBorten, a(g taud^te feine ganje fd^öne ^genbjeit mie« ber öor il^m auf, ba§ SWäbd^en mar nur fo mitb, ba§ fiörte il^n ^eimlid^. (£§ mar in ben erften fJrül^IingStagen, fagte er, überall jogen ©tubenten burd§§ ®rün, bu fagejl auf ber SSanf Dor bem SBirt^l^aufe unter ben Sinben unb fpieltefl bie iparfe. 3a, ja, fiel il^m Äorbeld^en in bie Siebe, unb bu glaubteft, id^ fpielte für ®elb, unb fe^teft bid^ neben mid^ unb brüdfteft mir einen Sl^aler in bie ^anb. Unb bu, oerfefete Dtto, befal^fl Dermunbert ba§ ®elb, bann fledfteft bu*§ lad^cnb ein, gabft mir fd^neO einen ^g unb üerfd^manbefl im i^aufe unb id^ fa^ bid^ nid^t mel^r »ieber. ?ld&, Äorbeld^en ! nun ifl \a aüe8, atleg »ie« ber gut unb 9?un unb mag benn?! rief Äorbeld^en luflig, fprang fd^nett auf unb oertor ftd^ in bem bidffien i&aufen.

AamiQa, bie eS mit angefel^en, ging eben oornel^m Dorübet unb fprad§ ^(bleife oon milben SBa(bbeeren, momit man ©impel fange. Otto aber l^iett f[d§ nun nic^t länger unb fiel ganj glüd«

72

feßg bem ^ortunat um ben $a(S. ^^, rief er au§, td^ bin fo öon ®runb ber ®ee(e oergnügt, roie ein SSogel in ber ?uft! @ie gingen miteinanber auf ben monbbefd^tenenen (Sängen meit fort, ba| f!e bie Stimmen b^ ©d^aufpieter faum mel^r Dernal^> men , unb Otto er)äl^(te nun , mie entfe^tic^ einfam ed nun auf ^o^enjlein gemorben, nad^bem ä&alter unb f^ortunat fortgejogen. @r l^abe fid^ g(eid^ nad6 il^rer Sbreife mit rebüd^em ®rn{! unb @ifer ganj auf bie Sudler gemorfen, ntd^t^ ^nbereS gebid^tet unb gctrad^tet unb fetbjl jebe @rinnerung an fein früheres Seben ge* miffenl^aft üermieben. aber, ful^r er fort, bie ©eele ht§ S)id^* ter§ ifi mie eine Stac^tigatl, ie tiefer man il^ren ^äfig üerl^ängt, j[e fd^öner f dalägt fte, unb id^ ^örte jte oft in Xr&umen munber« bar Hagen, aber id^ lautete mi^ mol^t, menn id^ ermac^te, bem meiter nad^jul^ängen. Unb n)ie nun fo ber Amtmann täg(i(^ um biefelbe ©tunbe auf baS fjclb ^inau§ritt unb mieber jurüdffel^rtc, unb eJIorcntine il^re 2iauben fütterte unb il^re 93(umen banb, unb ringsum in ber Iänb(id^en @ti(Ie aQmäl^Ud^ a(Ie§ mud^§ unb mud^S, 0(8 »oöte ba§ ®rün bie aWenfd^en begraben eS mar mir nid^t anber§, at§ fäfe* id^ oiele ^unbert Älaftern tief im SKeere unb l^brte bie 9lbenbgIodfen meiner ^eimat oon weitem über mir. ©0 oerjel^rte id^ mic^ flc^tbar felbp, ber gute Amt- mann fab mi(^ oft inSgel^eim bebenflid^ an, bie Slmtmännin flecfte mir bie bcften ?ed(erbiffen ju, fie badete, wenn idft nur erP fetter »äre, fo mürbe fd^on aCieS gut merben. 3n einer fd^önen 9?ad^t aber träumte mir öon ^ade, id^ flanb auf bem ®iebid^en« flein, bie ftirfd^gärten unten Müßten mieber, unb (ufitge ^äl^ne mit @tubenten glitten bie ^alz \)inaby ba erHang ein Sieb aud bem ^aU, baS id^ bamatö gel^brt, auf bad id^ mid^ aber feit« bem burd^aud nid^t mieber beftnnen fonnte. ^d^ mad^te oor f^eube barüber auf, baS f^enfler ftanb nod^ o^en unb aI8 id^ mtd^ l^tnauSlel^nte, Hang ba^ !Sieb mirHid^ brausen burd^ bie fliOe iWad^t l^erüber. ©el^t, ein fold^er ?uftl^au^ menbet oft ba§ 9?arrenfd^iff beS ÜKenf^en! Dl^ne felber rec^t ju miffen, »aö ii) ti)at ober moOte, Heibete id^ mic^ rafd^ an, fd^nürte mein 9ünbe(, im $aufe fd^(iefen nod^ alle, unb e|e eine ^iertetffambe verging, manberte id^ fd^on burc^ bie bunHe ^aftanienaUee ba^ flide !^orf entlang. SltS ic^ ind ^reie fam, tönte bad Sieb noc^ immer fort, aber fel^r fern.

^ier l^ielt er plö^Iid^ erfd^rodten inne, man l^örte tief im

73

©arten fingen ; bie Suft tarn Don bort l^erüber ; fie {onnten beut« (i(^ folgenbe SBorte oernel^men:

$örfl bu ntd^t bie Zäunte raufc^en 3)rau|en burd^ bie piUe SRunb'? Socft'd bid^ nid^t, l^inabjulaufd^en SJon beut ©öUer in bcn (Srunb, SBo bie t)ie(en Säd^e gelten äBunberbar im SRonbenfd^ein, Unb bie jüDcn ©c^Iöffcr fc^en 3n bcn glufe Dom l^ol^cn ©tein?

3)ad ifl bad Sieb! rief Otto, unb eilte ganj oermirrt ben Serg l^inab. Unten aber fang ei^ Don neuem:

Äennjl bu nod^ bie irren ?ieber 2luS ber olten fd^bnen g^it? @ie ermad^en aQe mieber 9laä)t» in SBoIbeSeinfamfeit, SBtun bie Säume träumenb laufd^en Unb ber fjlieber buftet fd^tDüI Unb im Stoß bie 9tv)ctn raufd^en Äomm l^erab, l^ier ip'§ fo fü^t.

Sortunat glaubte iegt in bem ®runbe, »ol^r ber ©efang {am, ^rbetc^en ^mifd^en ben monbbegtänjten ©ebüfc^en ju er« !ennen. üDann mürbe auf einmal aUed {Ktl, ed mar eine Der« lodenbe 9?ad^t, bag SBetter leud^tete Don fern, unb bie »ec^feln- ben Säume fd^manften oermirrenb über ben (Steinen unb Älüften.

3et)ttte$ AapHtl

f^em oon biefem 9ßeltgetümme(, mitten jmifd^en ben äBatb« Bergen, (ag in fliQer Slbgefd^iebenl^eit ein alteS @d^(og mit toun« berlic^en öeinen genfiern, ^atboerfatlenen ©öBfern nnb Itirmt^en, aQe^ gan) üermilbert unb grün übermad^fen. 3^if<^^i^ ^^" ^^' nenmipfeln qualmten bie meigen @c^ornfleine beS freunblic^en 2)orfe$ luftig l^erauf, fte fd^ienen baiS ©d^bg fd^on lange einju« räud^ern, benn eS fal^ ganj braun auiS, unb ^a^ofe ©perlinge (ärmten unb nifieten tn bem ^elme be§ fleinernen 2Ba)}))enf^t(bed über bem 33ft)xt, S(u§ ben alten SBaÖgröben maj: frül^er ein ©arten, unb and bem ©arten mit ber 3^it eine grüne 9BiIbni§ Don @tad^e(beeren unb ^afe(nugflräud^ern gemorben , in ber je^t einige B^^S^" ^"^^9 ti^eibeten.

5)ort fa§en an einem fd^mülen 9?ad§mittage mel^rere 309^' l^unbe unter einer 2Bein(aube unb unter il^nen ber ©utSl^err, 33aron Sberflein, mit bem jungen ^rebiger beS Crte§ fc^toajenb, ber gum 99efud^e l^eraufgefommen mar, um bem Saron feine neuen üReerfc^aumföpfe anrauhen ju l^elfen. ©ie freuten ftd^ beibe be§ aQmäl^Iid^ auffleigenben ©emitterS, benn bie fd^iQernben S^öler unten Ied^5ten nad^ Stegen; eiS rül^rte fld^ fein Süftd^en in ber ganjen ©egenb, nur bie dienen fummten um bie l^ol^en ©onnen« blumen Dor bem ©d^loffe. ©eitmärtS aber \df) man balb einen roten ©c^ul^, ba(b ein jierlic^eiS f^ügd^en and bem Saube eined ßirfd^baumeiS fc^immern, jmifd^en bem mand^mal ein paar fc^öne, bunt(e 2(ugen l^erauSfunfelten. (SiS mar ^räulein ©ertrub, beS SaroniS Zod^ttx, bie im 3Btpfe( Airfd^en nafc^te; eigentlich aber l^atte fie^d auf bed ^rebigeriS neue, gefd^niegelte 9Be{le abgefe^en.

3>er ^rebiger aber merfte nic^td baoon, fo Dertieft »ar er in ben ®i8!urg. 3a, fogte er, biefe ©emitterfc^müle ifi ein be* beutungSDoOeiS 33ilb ber ©egenmart; alled liegt in banger Sr« martung, ba^ man fafl ben leifen ©d^ritt ber Qtit l^brt,

75 -

©cbanfenblifec fpicicn auf bcm biinflcn Orunbc. Wf ba^ ! er* »iberte ber 99aron, fld^ eine neue pfeife ßopfenb. mtoitttt ifl ®e»itter unb bumme» Qtnq ifl bummeS 3^W9' 3!)w ?re* btget, ein menig pifiert, rüdte ^ä) ootnel^m juvet^t unb fprad^ oon ber unaufl^altfamen anteiligen}, üon ber SNtünbigleit ber g^it unb ber unftc^tbaren ®ema(t nuDerjäl^rbarer SBol^rl^eit. 3)a mürbe ber Saron ganj l^i^ig. 2BaS ifl mal^r? road ift mal^r? rief er bid^t l^eranrüdenb an^. !Dem ^rebiger, erfd^rodfen unb oerblüfft tDte er mar, moOte gerabe in biefem fritifd^en SDtomente feine paffenbe Äntmort einfoHen. 9?a fel^t, ful^r ber Saron fort, ^x migt*§ nid^t unb td^ mei^ eiS aud^ nid^t, baS mei^ ber liebe ®ott attein. aber mein ^agbreüier l^ier baS lenn' iä) ganj genau, unb mer mir in meine 993tlbbal^n bricht, münbig ober unmünbig, ben fd^ieß iä) oor ben ffiopf mie einen tollen ^unb, unb bamit bajla! Unb menn jeber fo tl^äte in feinem SReüiere, fo l^ätten mir balb Stulpe oor ber Derjäl^rten ^nteUigtnj unb bev- unftd^tbaren Sßal^rl^eit unb ade bem ^(unber. ©täubt einem oltgebienten Dfpjiere, ^ßrebiger, bie 3^it miH nur trüget l^aben, »eiter ifl'S nid()t§!

®äfle fommen! ©äjie fommen! rief l^ier auf einmal baS gräulein im ^rfd^baume. Unb in ber S^l^at, fein ©d^iffer oom SKaflforbe btidft fo f(^arf in bie fjeme, ate ein ?anbfräulein in ber SKeeregpitte il^rer einförmigen (Sinfamfeit, benn faum nod^ fd^mmert' eS flü4^i9 ^^^ ^^^^ ©ipfet be§ gegenübertiegcnben SSergeS l^erüber. S)a8 ©emitter tag fd^mer über bem 93crge unb öcrbunfelte fd^on bie ganjc ©egcnb, nur ber grüne ^bl^ang nad^ bem ©d^Ioffe ju mar oon ber Slbenbfonne nod^ l^efl bcf^ienen. 3)a fal^ man auf einmal fjebcrbüfd^e au8 bem ®rün nidtcn, ein« jetne Sleiter flogen über ben ^lan, immer mel^rerc folgten, ^öger unb fyrauengcpaften auf jicrlid^en QAitxn, mie menn ber §erb|l« minb farbige 93Iätter oerfhcut; ber eine ber SReiter fd^ien eine ©uitarre im arme ju l^aben ; man l^örte feine ©timme burd^ bie jiille ?uft bis l^erüber fd^aüen, anbcre bliefen auf bem SSJatbl^rne bajtt unb fd^offen il^re fjtinten ab ; fo bemegte pd^ ber bunte 3«3 in ber munberbaren Seleud^tung l^etter unb eilig ben ^bl^ang l^inunter, baS fjräuicin fonnte fld^ nld^t fatt feigen baran.

33}a]^rl^aftig, ©eine ©urd^Iaud^t mit ^l^rer gangen ?itteratur! rief ber erflaunte S3aron au§, inbem er bie pfeife fc|nen meglegte. liefet biegen fte in ben ^ol^Imeg, fommt alle§ j^ierl^er. ^e,

76

Sol^ann! meinen ^ut, meine Uniform! 9Bad baS latetnifc^ 9ieiter finb! äBo bleibt ber ©d^Iingel! SiaS moDen 3äger fein, bie ^uanna, \>a^ 9(i(mäbel, if) nod^ ber befte @d^ü| unter il^nen. ©ie fott immer mitten ing §erj treffen, öerfefete ber (ifl^etifd^e ^rebiger. ^rebiger, fagte ber öaron, il^n bei ber ^anb fefll^altenb, id^ bitf @u$ um ®otted »iQen, lauft mir fe^t nic^t baoon, ^^x mü^t geleiert fpred^n mit ben beuten, mir ifl'iS immer mie c^alböifd^ im ^alfe unter il^nen. 9tun , nun , mir moQen fc^on mad^en, emjiberte ber ^rebiger, jufrieben fd^mungelnb. t^röulein Srubd^en aber mar fd^on mte ein Ste^ über SßaQ« graben unb ©träuc^er nad^ bem ©d^bffe gef)>rungen. 2)a gab'iS ein majores SJolföfefl, bie Sl^üren flogen frad^enb auf unb ju, bie ^unbe beuten, bie alten ©ofaS unb ©tül^Ie mürben audge« Ilopft, bag raud^te, jumeilen l^örte man bad luflige Sachen bed ^äuIeinS bajmifd^en. Q^iti^ banb fte nur nod^ fd^neQ il^re ^eue ©c^ür^e um; fte mugt^ eiS mol^I, ft< mar pbfd^ genug fo mic fie mar.

9?un aber begann auc^ fd^on brausen ber Särm. ^n l^afltger f^ud^t brad^en ©emitter unb ®öf!e gufammen l^eretn; ber Reine $of füllte fid^ pfö^üd^ mit (Slanj unb Getümmel oon eleganten Uniformen, SReitern unb Stoffen, ber SRegen fiel fd^on in eingetnen großen S^ropfen, lüd^er, üRäntet unb ©c^leier flatterten im ©türme burc^einanber, unb bunte ^odfe^iS flogen oon ben $ferben, um in ber Sermirrung ben ^errfd^aften l^erabjul^elfen , möl^renb bie iDtägbe unb ^nec^te bei^ SaronS, il^re SOlü^en in ber $anb, ganj oermirrt in ben Il^üren jianbcn. 5)er gürf! mar ber erjle, ber fld^ aud bem Knäuel l^erauSmidfelte. @r befallt feinen Seuten, mit ^ferben unb ^unben im SDorfe ein Untertommen ju fud^en, fo gut ei^ „gel^e; bann entfd^ulbigte er oerbinblid^ beim ^aron ben plöglid^en Überfad, baS Unmetter l^abe fie überrafd^t; er bat um ©d^u^ für bie ^Jtaä)t; mo Tonne er biefen beffer ftnben, fe^te er l^in^u, ai% bei ben alten Käufern beiS SanbeS. ^(t unb madtelig in ber X^at, fagte bie ^ürflin leife )u il^rem Sfladßax, ba§ ©<^lo| bebenfli^ betrad^tenb. @d fle^t aud, ermiberte biefer, mie ein altes SRolanbSbilb, bem ber 3^^" *>» 3«^* *>«" Äopf abgebiffen. 92ein, mie ein einzeln {leiten gebliebener 9ad(en)al)n ber S^it felbfi, meinte ein anberer. 2)er Saron aber, in bem beim Slnblidte oon 3)amen ieberjeit bie 9iittertic^(eit feined el^ematigen Dfftiier« (ebend mieber ermad^te, l^atte mit fd^arfem ^^gerblidfe fogleid^ bie

77

tin aufiS ^tüx genommen. @r l^alf tl^r tunflgerec^t aud bem ©attel, bot il^r mit altmobifd^cr ©alanteric ben ^rm unb fül^rte fte über ben $of, immerfort franjbfifd^ mit i^r fpred^enb, ob* gleid^ fte il^m beutfd^ antwortete. Slber fd^on am Eingänge gab unoeifl^offten äufentl^alt. 3)ie fürpiid^eu 3agbl^unbe fd^nup« perten überall Dorne^m uml^er, ba gebraud^ten bie §unbe be3 SaronS il^r ^au^rcd^t unb el^e man filc^'S oerfal^, gerabe in ber Zi^üx, entflanb pIölKc^ ein bälgen unb SBürgen, ha% bie ^aare baoonflogett. SKit gewaltiger ©timme, mit ©tod unb ©tiefein fliftcte ber 93aron enblic^ »ieber tJrieben , unb »anbte jtc^ bann entfci^ntbigenb jur ^rßin. 3)ie t^ürflin aber fam barüber in ein unaufJ^attfameS ISad^en, baiS fiedte bie anberen mit an, unb fo }og atted fröl^Iid^ ein.

©iefer fonfufe Anfang l^atte bie ganje fjeierßc^feit Derjlört, mläft ber $aron im ©c^ilbe fül^rte. @r brad^te bie ©efeüfd^aft in ein grogeS 3i^<ii^^f ^^^ "^^^ i"^ gembl^nlid^en ©ebraud^e befümmt fd^ien, une man an ber oerflaubten $rad^t ber bamaftenen @arbinen abnel^men fonnte. ^nftatt aber $(a$ ju nel^men, eilte bie tjfürßin nac^ einer leidsten SSerbeugung fogleid^ mit Kenner« mienen }u einer atten, fel^r funftreid^ mit Stfenbein aui^gelegten ^mmobe. ^n bemfelben ^ugenb(id(e fing eine oergolbete ©piel« u^r auf bem ©d^ranfe mit l^eiferen Stbfö^en ju fpieten an. äRetn ©Ott, nod^ aus Cosa rara! rief bie fjürfiin überrafd^t au8. ^ tt)ei| toirflid^ nid^t, ertotberte ber 93aron, ber e8 für ©pott ^ie(t, unb jog bie Slugenbrauen finfler jufammen. ^ber er irrte t\ii. Cosa rara war bie erfle Dper, wetd^e bie ^ürfün nod^ ald Äinb gel^ört; je^t überwältigte fle bie ©rinnerung, fle ^ütete pd^ aber, ju fagen, bamit niemanb bie !3al^re nad^jäl^Ite. Unter- beS ^otte ber fjürfl aud§ ein Älaoier entbedft, unb mit ber Un* borm^erjigfeit ber großen SBelt würbe f^röulein S^rubd^en ol^ne weiteres, wie gur ©c^lac^tbanf, jum ©pielen gebröngt. i>tt "ißrebiger, ber fld^ gertt bemerflic^ matten woQte, brad^te einen ^d 9?oten l^ei^ei unb ftedte ft^ gefd^äftig l^inter ben ©tul^l, um bie Sldtter umjufd^agen. 2)em f^räulein ging abev wie ber ©pielul^r, rot bis an bie Dl^rläppd^en, fonnte fie feinen oer* nänftigen S^on l^eroorbringen. S)a warf fie )}lö^lid^ baS ©tufe» näiSd^en flolj in bie ^5^e, fd^ob bie 9?oten jur ©eite unb fang ^erjl^aft eineS oon ben ^olfSliebern, wie fte bamalS nod^ auf ben Sergen im ©d^wange waren. 3)a ging jur S^erwunberung

78

it^ erfd^rodenen 93aroniS auf einmal eine freubtc|e Semegung burc^ bie ganje ®ef eQf d^af t , man oerglid^ fte einem SBatboöglein, {le mugte mel^r unb immer nod^ mel^r fold^e Sieber fingen. S>aju !am bie 9{eu^eit ber ganjen Umgebung, ba§ J^eimlid^e ©efül^t ber ©id^erl^eit in ber fliüen Surg, mäl^renb brausen fd^on ber ©türm ben Siegen an bie genjier peitfd^te. S)ie gürjlin fanb baS alter» tümfid^e Äamin, bie tiefen genflerbogen unb 6rfer entjüdenb, mäl^renb ber gürfl in bem einen genjier fld^ nic^t fatt feigen fonnte an bem tiefen äBatbgrunbe unter bem ©c^Iojfe^ ben bie Slige oon Stit %vl 3^it feltfam erleud^teten , fo bafe ber Saron, ber lange bort nic^t l^inauiSgefel^en , enbtid^ felbfl neugierig mit l^inunterblidte. ®o mar aUtd in ber l^eiterften (Stimmung, als nun nod^ in bem Kamine ein luftiges ^euer angejünbet mürbe; ber ^rebiger fonnte mit feiner (Selel^rfamfeit gar nid^t auffom* men, unb ber S3aron fanb mit Srflaunen, ba§ t& bo^ eigentlid^ gar nid^t fo übel leben fei unter biefen Seuten.

@S mar nod^ ju frül^ }um ©c^lafengel^en, bie gürflin fd^Iug oor, ©efc^ic^ten ju erjäl^Ien, Jeber, maS il^m eben einfiele. 3)er ^rebiger räufpertc fi^; eine SWooeüe, bie er neulid^ für ein ^afd^enbud^ gefd^rieben, fledfte il^m fc^on im ^alfe. ^er )tt aDer Sermunberung bat ber lange Sorb Dormeg um baS SBort, ber Saron brad^te alten Ungarmein, mooon er ein ®Ia§ ber f^ürfiin jieriic^ auf einem fübernen letter präfentierte, afleS feftte fid^ um baiS ^aminfeuer jured^t, unb ber !t!orb begann o^ne meitered fotgenbe

©efd^id^te ber milben ©panierin.

Sn bem ^iege 9!a))oIeonS gegen ©panien biente id^ in ber englifd^en ^rmee, meiere bamafö ben ©paniem ju ^ilfe gog. 34 ^ör ^ufarenoffijier , ba l^att^ id^ Dielen ärger mit ber un* vernünftig l^ol^en ^ärenmü^e, bie aOe Slugenbtidfe bad ©leidige" mic^t oerlor, mäl^renb id^ mid^ tägli^ ein paarmal in bem far» matifc^en g^el^änge unb ®ebomme( oon @äbe(tafd^e, 3)o(man unb gangfd^nüren mit meinen langen Seinen oermidtelte. (Sinmal maren mir oerfprengt unb rafleten im f^reien. @i^ regnete in einem fort, id^ flanb meland^otifd^ mitten im f^Ibe unter meinem 9legenfd^irme, in teber i^anb, mie id^ and Sorftd^t immer ju tl^un pflegte, eine ^ijiole mit gefpanntem i&al^ne. auf einmal l^ei§t*8: bie gran* }ofen! 2Bir maren unferer nur menige, ber §einb in l^ellen Raufen. ilReine ^ameraben jerfloben im 9ht nad^ aQen Seiten.

79

3^ aber faffe mein $ferb, fal^re in ber @t(e mit bem 93eine in ben ^eljärmet bed 3)oInianiS, mit einem Slrme in bie @ä6e(* tafd^e, mit bem anbeten in bie üerflud^te Safelage Don Schnüren itnb S^robbeln, fo ba^ id^ mid^ nid^t rül^ren, Diel tt7eniger bie Qix* gel erlangen tonnte; mein $ferb erfd^ridt Dor meiner ^ofitur unb rennt gerabe auf ben ^inb loiS unb fo, mit auSgefpreijten Sr« men, ben ©äbel jttjifd^en ben 3^^"^«/ »öl^venb meine $ifloIen (o^gel^en, fliege id^ mie eine mal^nftnnige i^Iebermaud mitten unter bie i^anjofen l^inein, ba§ ein tufiiged ^uffa burc^ il^r ganjeS ©efd^mabet erf(|oII. ^d^ mar nun in il^re (S^efangenfd^aft ge« raten, fie l^atten SDtül^e, mid^ auiS meiner oermidCelten Sage ju bringen unb nannten mid^ ben toUßen ^erl, ben fle iemafö ge« feigen. ÜDa id^ aber frang'öfifd^ fprad^ unb ®elb in ber Sörfe ^atte, fo mürben mir balb gute j^ameraben. @ie moQten mi(^ nad^ SurgoiS föl^ren in il^r 3)epot, iaS mar aber nid^t fo leidet gemad^t, benn bemaffnete Sanben fpanifd^er dauern oerrannten uni^ überaU ben 9Beg, unb fo ^ogen mir geraume 3^it mitein« anber im Sanbe uml^er.

%uf biefem 3^9^ lagerten mir einmal in einer fd^önen ®om« mtmaäft an einem großen ©d^Ioffe, bad fd^on feit langer Qdt nid^t mel^r bemol^nt fd^ien. 3)ie alten, jadfigen Stürme marfen im SOtonbenfd^eine lange @d^atten über ben müfien @d^(oggarten, mo mir lagen unb unfere $ferbe an bie oermilberten ^eden an« gebunben Ratten. @i^ mar aQe§ fliU in ber ganjen ©egenb, oon Seit }u Qtxi l^örte man bie ^ferbe fd^nauben unb bie äßad^en anrufen auS ber f^ne, im Salbe fd^lugen bie 9{ad^tigaQen, gab' eS feinen Ärieg in ber SBelt. 3)er SRittmeifter, ber ben Qnq fül^rte, ein l^eiterer ©a^cogner, lag rüdflingiS auf feinen 9)tantet au^geflredft, id^ glaubte, er fd^tiefe, er l^atte aber, mie er mir nad^l^er fagte, an feine ferne, fd^öne ^eimat gebadet. Sud^ rid^tete er fid^ gleid^ barauf fd^neO unb rüflig mieber auf. $ier ifl nic^t 3eit jum Jräumen, meinte er, mir muffen auf unferer $ut fein f^mV yiai)t, benn baiS ifl baiS @(^lo^ ber milben ®)}anierin. Unb afö id^ fragte, mer bie fei, benu^te er gern bie @)elegenl^eit, fid^ munter )u erl^alten, unb erjäl^lte mir aUt^ audfül^rli^.

„^n biefem ©d^loffe, fagte er, mol^nte el^ebem ein ®raf au^ uraltem Stamme, ber nad^ unb nad^ mol^l fld^ ju beugen Der« lernt l^aben mod^te. äßenigfiend foU ber @raf frül^er ben Un* forberungen bei^ alten ^ofeiS jieberjeit tro^igen ©toi} entgegen*

80

gefeit f^äbm btd ju koec^felfeittger, bitterer SerfKmmung : um fa mel^r bitrfte man oorauSfe^en, bag er ber neuen Drbnung ber !Duigc geneigt fei. flndi fanben i^n bie Unfrigen, a(§ fie baS ?anb äber}ogen, einfam auf fetnent (Sd^Ioffe, ^ofUd^, aber ftnfler unb, rnie eS fc^ien, ol^ne aOe S£ei(na^nte an bem, loaS l^inter einen 93ergen Dorging. Seine grbgte f^reube toar ein S^ter^en, ein einziges ^nb, bei beffenSeburt bie SRutter gefbrben. 9Rit il^r l^gte er, »enn aOed fc^on f erlief, bie 3inne beS @(^{offed )u befleigen nnb jeigte i^r baS Sanb, baS e^eniafö i^re Sinnen b^errf^t, fomeit ber 9)tonb bie aSäfter beleuchtete, unb erjäl^tte i^r l^albe 3lääfit ^inburc^ oon ber aben, großen Qtit unb ber för^i^en ^ei^eit, bie {t(^ bem 3^<uige ber @tabte nic^t unter« merfe. Unter folgen träumen »nc^S bad f^ulein auf, unb ba ber ^ricg aQed oereinjelte, fo fa^ fie fafl fein anbered f$rauen« jiuuner, aiS il^re alte 9mnte, ein l^e^enl^afteS SBetb, bod Don il^rem ^ter, einem ^xg/amex, unb i^rer SRutter, einer gefangenen 9raberin, nmnc^ QavAzt^di^ ererbt ^atte, »oran bie j£rabi« tion biefer @täntnte fo reid^ ifl.

„%ber unferen Renten btieb bie junge ©rfiftn nic^t lange verborgen, unb bie fte fa^n, fonnten nic^t genug er}äl^Ien, tok munberbar fd^ön fte mar: fd^marje Soden, blei(| mit brennenb rotem äRunbe, bie Singen toie ein bunBer Sbgmnb. Z&gfxd^ nun flimmerte ed oon franjöftfc^en Dfftgieren auf bem ©d^loffe. 2)aiS gefiel il^r mol^I, fte ritt unb foi^t mit il^nen unb mar bor befte Sd^ii^e auf ber 3agb, fo oft aber einer nS^er trat mit oer« liebten Süden ober SEBorten, fal^ fte il^n oermunbert an unb mu^te nid^t, maiS er moOte; aQen g(ei(^ fern unb fremb, mie ein ®Um in talter äBintemad^t. SDad oerlodtte aber bie (ufiigen ®efeQen nur nod^ immer md^r aufg ®latteid, unb ein l^übf^er, j[unger Unterßentenant, @t. Sa( mar fein 9Iame, ber foeben er^ aui ber 9Rititärf(^uIe oon $ariS angefommen mar unb baoon l^brte, oerfd^mor ft^ mörberlid^, fle mü^te fein merben, ober er moDte bed S^eufelS fein!

„Unterbed mürben bie $(änteleien in ber ®egenb immer ernfter, bie SDfftjiere Ratten ooUauf )u tl^un unb blieben ani, ba bnnte ftc^ bie ®räftn gar ni^t mieberftnben in bie alte Sinfom« feit unb bad einförmige Staufd^en ber 993ä(ber. -— ®o flanb fte auc^ eiued Sbenbd aQein mit ber Vmme oor bem @d^(offe. ^ ^^ ging unten mie eine (uflige 3agb burd^ bie Serge, gumeifen

81

iQ^en fie fern in bcr Slbcnbfonnc ein ©cfd^mabcr üon Sichern auf6(igen, einzelne trompeten Hangen l^erüber, bann üerj^adte nnb Derbunfelte nac^ unb nad^ aOed mteber, nur bie e$(amnien bren« nenber ®'örfer blieben am ^orijonte [teilen. 3)ie Oräpn \df) lange fiumm unb unüermanbt in ba^ ferne i$euer, bann brad^ fte ftiU in äSSeinen au§ unb fagte für fid^: SBie ifi ba§ l^errKc^! ac^, bag id^ !ein SDtann gemorben bin! ii^nen gel^ört oüt^, fie regieren bic SBeÜ. 2)ie Huge Slmnte ermiberte: 2)ejio beffer, fiinb, bejio beffer, benn bie fjrauen regieren roieber bie äRänner. SBie fo? fagte bie ®röftn unb fa| fie grog an, bag i^r bie J^ränen funifefnb in ben fd^bnen äugen jiodften. 9?un, nun, anüDortete bie Wtt, fein fc^lanfer Stger Dermunbet fo tief, atö iDenn 3^r (ad^t unb il^nen bie meinen 3^^n(^n ^^ift ober einen beim Püffen l^eimtid^ bamit bei^t; feine buntgeflecfte ©d^tange ifl fo fd^ön unb flarf, Eure arme, wenn 3l^r einen umfd^lingt. Sie @räftn l^brte nur l^alb barauf unb fagte mie in ®ebanfen: 3)arum l^abe id^ immer in ben alten ^üd^ern meinet $aterd ge« (efen, mie f^ürflen unb Könige Dor äßäbc^en fnieeten unb il^nen treu unb gel^orfam maren bi§ in ben Sob. %d^, liebe älmme, bu meigt fo Diele ^nfle oon beinem Sater, fannfl bu benn nic^t mad^en, bag ade äßänner, bie mi(^ feigen, in Siebe entbrennen unb mir folgen muffen? $m, entgegnete bie 5lmme jbgernb, »enn nur id^ n)ü|te mol^l

,,3)ie ©räfin aber, bereu @eele ganj erfüUt mar oon bem ®ebanfen, l^atte fie fd^on am 3lrme gefaft unb brängte fie un« gebulbig fort; bie 9?ad^t fei bunfel unb fd^mül, alleS fd^lafe fd^on im @d^ffe, fei eben bie rechte ä^it. ©o gingen fie »eiter ben fütien @^arten entlang bi§ an^ einfamfle @nbe. Untermegd fagte bie Slmme : (£§ ifi nid^tS ®eringe§, bem freier, ben id^ @ud^ jucrfl jeigen merbe, mü^t 3l^r ben JRing öom ginger jicl^en, ober la^f § (Sud^ nid^t anfed^ten, menn er tttoa^ bleich unb mirre fielet, ben 9{ing brüclt ^l^r and ^er^, bii^ t^ blutet, bann ifi @uer ^er} liebefeß unb @ure klugen merben fd^ön funfein mie ber Stein im Slingc, ber arme 3unge aber mu§ fterben. $ier iDaren fie an ein alteS, jerfaUene^S ©emöuer getommen, bie jlmme ^olte ein meiged ©täbd^en auS einem l^ol^len Saumßamme, ba jd^mtrrten plb|{id^ fjlebermäufe l^eroor unb fd^lugen mit ben %lü* geln in ben 3>^eigen, eine ©d^lange ful^r rafd^ jmifc^en bad &t' fiein, unter bem fie eine bid(e ^bte mit großen, rbtlid^en älugen

b. (5id§enborffS fätntl. aOßerfc. 3. 5lufl. II. 6

82

anfal^. ipol^o, bifl bu aud^ ia, ©to^muttet, ladete bie Site unb fd^ien lufitg auf gigeunertfd^ mit ben Spieren ju fpred^en. 3)arauf taud^te fie $änbe unb @tab in einen j£opf, ba| fle l^ell [eud^« teten^ unb befd^tieb unüerf^änbltd^ murmelnb einen feurigen ^t\^, bei beffen gtüngolbenem ©lanje bie Sibed^fen neugierig im ©rafe i^eroorfd^Iüpftcn. 3)ie (Sräfin jianb mitten brin, eg »or il^r »ie im Sraume, ate fingen bie Slumen, Süfd^e unb S38ätber in ber fiiüen Stunbe leife ju fingen an, ^ol^anniSwürmd^en jogen leud^» tenb um il^r ^aupt, fo fal^ fle mit tiefer, tiefer ?uji üom 93erge über bie monbbefd^ienene Q^egenb unb in ben n^eiten, geftirnten ^imme( l^inein. ®ie 2lmme aber fc^ien iit großer Unrui^e, bie ©d^meifetropfen ftonben auf il^rer ©tirn. ©ie^jl bu nod^ immer nid^tS ? fragte fle mand^ma( leife bajwifd^en. älber nur ein $unb beute auiS bem fernen 2)orfe, bann mar aDeS mieber \ixü, bie (Gräfin ]^ie(t ben Sltem an Dor Srmartung. 9(uf einmal ful^ren beibe jufammen ein frember SKann, bid^t im SRantel »erl^üllt, trat plb^Iid^ in ber ^erne jmifc^en ben Räumen l^erDor. Um ®otte8 mitten! rief bie ämme unb flüfterte nod^ etmaS in ber ]^b(^jien ^ngft. ^ber bie (Sräfin, »ie ein galfe in ben Süften l^ängenb, ftürjte mit unmenfc^Iid^er i\i\t fd^on auf il^re Seilte. 3)er grembe erfd^raf l^eftig, erl^olte pd^ aber, ba er ein 2Beib Dor ftc^ erblidhe. ©ie fa^ il^n groß an, fle fannte i^n nid^t. 9uf il^re fjrage: mo er ^in motte, ermiberte er j'ögemb unb ftd^tbor ocrroirrt, er motte ber fd^bnen, jungen ®räfin ein ®tänb(§en bringen. 3)er SBinb fd^Iug ein menig feinen äJ'tantel auf, ba fiel eS il^r feltfam aufig ^erj, baß eg ein franjbpfd^er Dffijier, bod^ fagte fle nid^tS, aber il^re Slidte gingen fd^arf feitmärtS in bte 3)unletl^eit, benn mar il^r, a\S 1^'örte fie etma§ l^eimliii^ burd^ ben ©arten l^ufd^en unb ^ferbe fd^nauben in ber iJerne. Äannft bu mir bie genfler jeigen, mo fle fd^Iäft? fagte ber fjrembc micber, unb ba fte il^m gefiel, umfd^tang er pe mit einem arme. 3)ie (Sräpn befann pd^ einen ?lugenbKdf. SBarum nid^t! fagte fte bann fd^nett, menn ^^x mir Suren fd^bnen SRing gebt jum ?ol^ne; aber (Suren 3Rante{ müßt ^l^r mir borgen, bamit man mi^ nid^t erfennt. 3)er oertiebte Ofpjier l^ing il^r fetbp ben SKantet um unb meinte babei, il^re aufgeringelten Sodten fällen mie ©d^tangen au8 bei 9?ac^t. ©ie aber l^atte fd^on ganj anbere (Sebanfen, unb atö er eben ben SRing oom fjinger jog, ergriff pe rafd^ ein ^ipol, baS er unter bem Siodte auf ber 93ruft trug, unb pieß il^n bamit

83

rüc&ingg Don bei 9{ampe, auf ber fie ßanben. @te ifl im harten, greift bie !(eine $e^e ! rief {e^t eine @timme tiefer unten. !J)a brücfte fie fd^neO il^r ^iflol ai unb: ^err ^efuiS! I^'örte man unten bie{e(be @timme oerl^aOen. S>ann, ftd^ in ben äRantet mtdfefob, rief fte ^inab: 9Rir nad^, fonf) feib il^r aQe üertoren! ,,^ber eiS voax aQed fd^on ju fpät. 3)ie Unfrigen, bie un« eriDartet erfahren, bag ber ®raf ed l^eimlid^ mit bem t$etnbe l^atte, Ratten bie bunüe 3ia(S^t benu^t, bad @(|(og ol^ne ©eräufd^ befc^fic^en unb ben ©rafen bereite gefangen in il^rer ÜRitte. 3)iefer nun, ald er bie Sod^ter an ber Stimme erfannte, glaubte fid^ üon feinem eigenen Jtinbe oenaten, in biefer $JerbIenbung entriß er »ütenb einem ber ©olbaten ben ©egen, um fie felb^ ju rid^ten. @ein Seben tt7ar il^m nid^tS gegen bie (£l^re unb ^ei^eit; fo marb il^m fd^neQ bie legte gu tet(, inbem bie an* beten ©otbaten, ba fie il^n nid^t mel^r aufhalten fonnten, i^n üon leinten mit Dielen @tid^en burd^bo^rten. Unterbe^ aber mx, mie bie ©röftn Doraui^gefel^en, burd^ ben ®d^ug allein munter getDorben. ©leid^mie bie ^äl^en, menn man nad^tS in bie Sipfet fc^iegt, fid^ mit mitbem ©efd^rei in bie Süfte ftürjen, fo brad^en beioaffnete ^äger, Sebienten unb dauern, bie bamatS einen leifen @(^taf l^atten, plöglic^ aud allen S^^üren, ^tdm unb fDtauer« Tt|en ]^ert)or. 3)ie Unfrigen, atö fie ftd^ fo umgeben fallen, folgten blinblingS ber ©räpn, bie fie in bem Dffigiermantel für i^ren j^apitän |ielten. @ie moHte il^rem $ater, ben fie nod^ im ©d^loffe glaubte, 3^'* l^ff^W/ P^ ä« retten, unb fül^rte, immer- fort minfcnb, bie oerflörten ©olbaten bis in ben äußeren $of, »0 fte bem roilben ipaufen gerabe in bie ^änbe rannten. ®a rangen fie füll unb grimmig in ber ÜDunfell^eit SWann gegen äRann, bie einen umS Seben^ bie anberen um ben ü!eid^nam il^reS $errn, bie Gräfin l^atte unterbeS eine SReute graufamer ^unbe loSgclaffcn, »eld^e in ber SSermirrung bie ^Jliel^cnben jerriffen, mar eine fd^recflid^e 9?ad^t. S)er Offijier aber, ben bie @räfin burd^ ben ^iflolenfc^ug fo fliQ gemad^t, mar berfelbe junge @t. ä$at, ber bamatö fie gu fangen gefd^moren unb fld^ nun oermeffen ju bem geföl^rlid^en «Sommanbo gebrängt l^atte. @r mar aber nur oermunbet unb betäubt, unb atd er auf bem iKHen ^afte einmal bie äugen auffd^lug, fal^ er, mie im S^raume, jum erjicnmale bag ®efl(^t ber ©räpn jmif(^en ben fd^marjcn, lerabmallenben Sodfen beim SBieberfc^ein einer gadel über fldft

84

geneigt er mugte bie äugen wicber ft^licgen, fo furd^tbar fd^bn mar ber ^nbiid."

^ter mürbe ber Sorb )>(ö(Iid^ Don ber t^ürfttn unterbroci^en, bie f(|on mäl^renb ber ganjen Srjäl^Iung eine feltfame Unrul^e gegeigt unb öfter§ ängftü^ nad^ ber Sl^ür gefe^en j^atte. 9!ein, ba§ ifl gar gu traurig Dor bem ©d^tafeugej^en, rief fte mit einem 6ebeutenben ^^(ide auf ben fjürfien, unb fd^ien aufbred^en ju moQen. !Z)iefer aber, gan} oertieft in bie ©ef^id^te, merfte ni^t barauf; fo blutigrot alfo mar il^r^lufgang, fagte er in @ebanfen unb moQte bur^auS nod^ ba§ @nbe miffen. 3)er Sorb fiu|te, ba aber ber f$ürft Don neuem in ü^n brang unb bie anberen mit Süden unb Äopfnidten beiftimmten, erjäl^Ite er rul^ig mieber meiter:

„(Seit biefer ©tunbe, fo fu^r mein Slittmeijier fort, j^el^t baS ©d^tog muß unb oerlaffen, aber bie milbe (äräpn gel^t roie ein munberbarer @puf burd^S ®ebirge. £)ft nad^ nöd^tUd^n Sioouacd, menn bie (Sonne über ber präd^tigen ®egenb aufgd^t, erfd^eint fie am (Saume beS äBalbeiS ju $ferb im ooQen ®(anje ber ©d^önl^eit; ba fd^mingt ftd^ mand^ fröl^(id^er Steiter auf, fie ^u fangen, aber feiner Don aQen feierte nod^ jematö mieber gu« rücf. ©eltfam, eS ifl ja bod^ nur ein SBeib. ©el^t, id^ l^obe mein 8iebd^en in granfreic^, mir foB fie nur fommen, ic^ fpüre eine redete Sufl, il^r einmal )u begegnen!

„3)em armen (St. SSat aber ging eg am fd^timmften. 3)aS 93itb ber ©räfin flanb feit jener 9?a(^t unoufl^örlid^ Dor feiner (Seele, ber luftige ©urfd^ mürbe gang fd^mcrmütig, unb eine§ tlbenbi^ mar er ^tö^lid^ oerfd^munben, mir mußten (ange nic^t, mol^in er gefommen. @r mar aber an biefem älbenbe, wie er bamatö oft gu tl^un pflegte, einfam in ber ®egenb l^erumge« fd^meift. S)a l^örte er munberfd^bnen ^tang in ber äbenbluft, mie eine ÄriegSmuftf auS ber fjerne man fagt, bag eS in ber SRorgenbämmerung oor großen (Sd^Iad^ten fo in ben lüften mu« figiert eS maren bie ©ueridaS, bie im ©ebirge fongen. 3)ie klänge oerlodCten il^n, er ging mie im Xraume immer fort, fo fam er in ben 9SaIb, mo bamaliS bie ©räfin l^aufie. 2)ie Sbenb* fonne leud^tete burd^d ©ebirge, atö ftänbe alle§ in i^euer, bie $bgel fangen ben funfetnben SBalb entlang, bagmifc^en l^brte er immerfort Stimmen balb ba, balb bort, barunter eine mie ein ©lödCd^en bei 9?ad^t, flang i^m, at§ mü|t' eg bie @räpn felber fein. 3l^m graute, .unb bod^ mu^t* er ber (Stimme folgen.

85

@o iDor er fd^on lange gegangen, atö er, )>(b|(t(^ um einen Seifen tretenb, auf einem {lillen 9lafenp(at^e über ben Sipfetn eine meib» (i(i|e ®efia(t mie eingefci^Iummert fl^en fal^, bie @tirn über beiben Firmen auf bie ftniee gefenft, bag bie jj^erabgefadenen , reid^en iodtn fte mie ein bunfler ©c^Ieier umgaben. ®ie j^iett ein 9log am 3üge(, ba$ meibete rul^ig neben il^r, oon aßen @eiten raufd^* ten bie Sßälber l^erauf, fonft mar^§ fo ftid ba oben, ba^ man bie Oueden gelten l^brte. Unb mie er no(i^ fo flaunenb ftanb in biefer ©infomfeit, crbtitfte er feitmärt^ in ber gerne einen Offijier Don ber beutfd^en Segion, ber unten jmif(i^en bem ©ebüfc^e feine $ü(^fe angelegt l^atte, er mu^te nic^t, ob er auf il^n ober bie ©d^Iummernbe }ie(e, unb mad^te erfd^roden eine l^eftige Semegung. 3)a fc^üttelte bie @c^{afenbe bie ioden au§ ben ^ugen unb rid^tete fttl^, in ber ^benbgfut mit ben (Steinen il^red ®ürteIS leud^tenb, p(5(Iid^ auf. 3)er 3)eutfd^e, mie gebtenbet, (ieg feine Süd^fe ftnfen unb oerfc^manb jmifd^en ben 33öumen; @t. ^a( aber erfannte mit ©d^auern bie @)räfin, benn i^m fiel bie ®o(batenfage ein, bag eg iebem ben Xoh bebeute, ber fle unoerfel^end im 9Batbe erbticft. 3)ie (Sräfin aber fal^ fd^arf nad^ allen (Seiten, bann il^n burc^bringenb an. 3^r feib fel^r oormi^ig, fagte fle barouf, bod^ eS mirb f(^on fpät, id^ bin fo mübe unb oerint, jeigt mir ben Sßeg au§ bem 9Ba(be. 3)a fiel (St. $a( plb^lid^ aufd ^erj ; er mu|te, ba^ bie ^anjofen ben Sßalb umzingelt Ratten unb in n>e((^er ©efal^r fle mar, er rnoHte fle retten, eS fofle mad t& looQe, unb bann nod^ biefe 92ad^t ju feinem Siegimente jurüd unb p^ ju anberen iruppen oerfe|en laffen, meit oon biefen SBälbern. SSSal^renb biefe ®ebanfcn oerroorren burd^ feine (Seele gingen, l^atte fte fc^on i^r ^ferb gcjäumt; fte bcfal^l il^m, unterbeS gu fatteln, unb ladete i^n au^, al§ er bamit nic^t jurec^t fommen fonnte, bann fd^mang fle fid^ l^inauf, er mugte baS $ferb om 3ügel fül^ren. ®ie faß feitmärtS auf einem grauenfattel, auf ij^rem ^rme über ben ^alS beiS ^ferbeS gelel^nt, unb plau« berte im SBalbe^grün unbefümmert, mie ein Äinb, in i^rer fd^ö* nen, melobifd^n ©prad^e, bag eS ©t. SJal mar, alS l^örte er bie ferne SRufif mieber in ber fWIen Slbenbluft, bie i^n oorl^in oer» locft l^tte. 9(nf einmal rid^tete fle fld^ taufd^enb auf, man l^'örte franjbflfd^ fpred^en bid^t unter il^nen. ©ie lenfte oorfld^tig l^in nad^ ben ©timmen, unb burd^ bad ©ebüfc^ fallen fte einen %mpp Sleiter in il^ren meinen SRänteln, bie in ber Dunfetl^eit leud^teten^

86

langfam Dortt6er)ie]^en nur ein Saut Don ®t. ^al, unb bte ©räftn mar rytxioxtn. ®te aber fd^aute nttt fül^ner Sufi l^tnab, mie man nad^tö in ein Remitier fielet, bann, pIö^Kd^ ^tS) felbfl nnterbred^enb , firedte fte ben %n% gegen @t. $al: er follt' t^r bad ©d^ul^banb binben, unb (&c^e(te fpbttifc^, ba tf» tl^at.

„!9Son btefem Sugenblide an mar er gan} in ü^rer SDtac^t. ®ie fagte: @ie l^ätte il^n nur üerfud^en moQen, ob er'§ el^rttc^ meine, fle miffe ben äBeg beffer atö er, fte mo0e ü^n l^eimfül^ren. SDtit biefen SBorten lenfte fle xa\d^ f)tmm, unb in ben Klüften ba(b l^ernieber, batb mieber aufmärtö, an fd^minbelnben Wbgßn* ben Dorüber, ging e$ immer tiefer in bie 9la(^t unb bie Sßälber l^inein er tonnte faum folgen burd^ baS (äejlrüpp, mie ein ge* treuer $unb, unb atö fle enblic^ unerwartet ind f^eie tarnen, fal^ ber Sntfe^te eine ©ueriHabanbe Dor ftd^ im SBalbgrunbe gelagert. Un* ^äl^lige Wifjxt, ba fle bie fran^bfifd^e Uniform erfannten, mareit plb^Kd^ auf il^n gerid^tet, aber ein jorniger 93Ii(t ber ©räfln bänbigte äße; bie grimmigen Serien, il^re fd^marjen 3Rä^nen fd^üttetnb, jogen jUi) fnurrenb jurüdC unb märmten mieber ü^re £a|en an ben SSad^tfeuem. iRun bemerfte @t. Sal mit St* ftaunen , mie biefe mt(ben äRänner bie Gräfin , gleid^ einer £'6* nigin, tere^rten unb bebienten. @in junger SJurfd^ l^ob fle au§ bem @atte(, einige breiteten einen bunten Ztppii^ über ben Olafen, mäl^renb anbere rafd^ ein tußigeiS Qdt barüber auff(^Iu' gen, bann mar auf einmal aUed mieber \t\ü unb feiertic^. Unter« beiS mar aud^ ber äRonb aufgegangen unb beleuchtete bie äBä(ber. S)ie ®räfin fa§ unter il^rem 3«Ite unb fpielte auf einer 3**^^^/ @t. Sal (ag gebanfenooll )u i|ren i$ü§en, il^m mar nod^ nie fo l^immtifd^ mol^t gemefen. @d mar eine oon ben präd^ttgen @ommemäd^ten j[ene§ SanbeiS, bie alleg munberbar in Xraum oermanbeln. ®ic (Sräfln l^atte fld^ balb mit einem Seile ber Sanbe mieber entfernt, nur menige bemaffnete dauern bemac^ten ben befangenen, bie Suft fam oon ber (Sbene unb meldte 9Bo§(* gerüd^e arx^ ben blül^enben ©arten l^erauf, bie unter ben Sergen lagen. 3)a l^brte ®t $al bie Sirompeten feineiS iRegimentiS bur(^ bie meite ©tifle l^erüberHingen, fle Miefen ein frb^K^eS {Reitcrlieb aus ber alten, guten S^xt. 2)aS manbte il^m baiS ^erj, er mar mieber gan; !$ran}ofe, ber bie (Sf)xt über aOed fleHt. @r merfte gar mol^l an ber geJ^eimnidooUen ©efc^äftigfeit ber Slbenteurer, ba^ fle einen ipauptfireid^ oorl^atten, ba mar fein Sugenblid }u

87

üerlieren. @o, in l^&d^ßer 9ng{l oor bem QtlXt fl^enb unb um« fpol^enb, fann er eben, l^eimltd^ }u entfliegen unb bie Seinigen in mamen, atö auf einmal bie gange 33anbe mit SBinbtid^tem mieber auiS bem SBalbe )urü(ffel^rte. 3)ie @räfin, mitten unter ü^nen, tritt rafd^ l^eroor unb, gmifd^en ben fd^weifenben Sid^tem mit ben losgegangenen ü^oden mieber über i^n geneigt, n>ie in jener 92ad^t am @d^Iof[e, btidt fie il^n flreng an in il^rer ganjen furchtbaren ©d^önl^eit. S)a fpringt er auf, entreißt einem Sauer bie ^dtl unb ganj Derblenbet unb üermirrt filiert er felber ben Raufen gum Überfalle gegen feine SanbiSleute! @o, rafd^ unb {(^toeigenb, gelten fie bur^ ben ftitten SBSalb "

^aum l^atte ber Slittmeifler biefe SBorte audgefprod^en , ald p%(id^ ein @d^ug l^inter uniS l^er fiel, unb ba(b ein jmeiter unb nod^ einer. leufel! ba ifl ®t. Sali fd^rie ber SRittmeifler auf» fpringenb, unb id^ erblidtte in einem @rfer be§ ®d^(offeiS einen {(^5nen, jungen SRann, totenbleid^ beim f$adEe(fd^eine , ol^ne ^\it, in einer i^alb jerriffenen franjöflfd^en Uniform, l^inter il^m im roten äßieberfd^eine ber SBinbli^ter, ber feltfam über bie oergüt« beten SBänbe ber @ä(e fd^meifte, mürben »ilbe, tro^ige ©eflalten mit 3)o[d^en unb langen Sogelflinten ftd^tbar, mie fie ber Slitt« meiner Dorl^in befc^rieben. @ie fd^offen aui^ aUen f^enflern auf un§, unb mand^er f^anjofe fanf in§ ®xa^, el^e fld^ unfer ipäuf» (ein nur beftnnen fonnte. Unlerbed l^atte fid^ baiS ©erüd^t oer« breitet, bie »übe ®räfin fei im ©d^Ioffe; ber SRittmeiper oerlor feinen SlugenblidC ben ^opf, er traute mir nid^t mel^r in fold^er @efa]^r unb lieg mid^ tiefer in ben 2Ba(b gurüdfbringen , bann erbrachen fte mit gewaltiger älnflrengung ^ox unb bieget unb brangen in bie Surg l^inein. 5)er erjie, ber il^nen bort begeg- nete, mar ©t. Sal/ er fod^t mie ein 9?afenber unb jiürjtc fld^ julefet in mitbem ÜBal^nftune felbfl in bie franjöfifd^en Älingen.

Über feinen Seid^nam nun ging ber Äampf oon STreppe gu Xreppe entfe^tid^ burd^ aQe ®änge. !Z)ie t^rangofen »aren friegS« gemanbter unb gal^treid^er, atö il^re ©egner, bie ©räftn unb bie Sl^rigcn mürben immer l^b^cr l^inaufgetrieben eS »ar feine Rettung me^r für pe. !Da fd^tug plb^üd^ aui^ bem einen genfler ein l^eUer ©d^ein l^eroor, bann mieber au^ einem anberen, immer mel^r rbtlid^e flammen jüngelten fd^nell an aßen @dten auf, ber ©türm fagte bie mad^fenben Sollen unb milbtül^n Hetterte bag Seuer an ben (^ebäßen empor, mie ein präd^tigeiS Saubgeminbe

se- in ber yiadft, mitten in ber ®(ut fal^ man bte bunKen ®efla(ten nod^ ringen. 3n bicfer 9?ot erbliitc ber Siittmeifler auf einmal bie d^rä^n 1)od^ über ftd^, mte ben SobeSengel, jmifd^en ben f^tammen. ^f^m vergingen bie @inne bei bem Snblicfe, er Der* ga^ ^etmat, iithd^en nnb 9lul^m, er moQte nur fte retten ober Perben. SJergebenS riefen il^m bie ©einigen nad^, er l^brte nid^t mel^r unb brang Derblenbet bie brennenbe STreppe §inan, unter fld^ in ber mttben 93e(eu(i^tung fal^ er ben ©arten, bie @d^(uften unb ben @trom, ber mie eine glül^enbe ©d^lange an bem ©c^Ioffe üorüberfd^og fd^on langte er naci^ il^r, fte ju umfd^Iingen unb l^inabjutragen, ba ftieg fie il^n mä(i^tig Don ber 3inne l^inab, bag bie Stammen mie fliegenbe f^a^nen ben braoen (Solbaten bebecften.

Salb barauf {türmte ber ganje ä3au bonnernb über f^eunb unb ^einb jufammen man ^at feitbem bie Oräfin nid^t mieber gefeiten.

älleS fd^mieg, afö ber i!orb enbigte, nur ber 33aron, ber mäl^renb ber Srjäl^ilung eingefc^Iummert mar, ful^r auf feinem ©tu^Ie erfc^rodfen auf über bie p(ö|(id^e ©title. 9?un unb meiter? fagte enblid^ ber ^ürfl ganj jerftreut. Der ?orb fa^ il^n Dermunbert an. S3Ja§ »ollen ©ie nod^ weiter in ber fpani= fd^en 9Jad^t, nad^bem biefer fd^bne ©fern gefunfen? Ta^ anbere lol^nt nid^t mcl^r: ®a ber äüttmeifier tot mar, ergriffen tik menigen nod^ übrig gebliebenen ($ran}ofen ooll (£ntfe|en bie f^u(^t auc^ meine SBäc^ter maren üerfc^munben. ^d) eilte nun in ber neuen f^reil^eit fogleid^ jum ©d^toffe, um bie (Gräfin, oon ber i(^ fooie( gel^brt, momöglid^ mit eigenen ^ugen ju fd^auen mar ju fpät. tl(§ id^ aber an bie SranbPätte fam, ba mar'8, als müd^fen bunfte SReitergeflalten au8 bem feurigen ©oben, bie mül^lten mit il^ren 2)egen in ben STrümmern, \>a% überall blaue ^tämmd^en auf f dringen, ©ie ift mitoerbrannt , ^ört' id^ einen oon il^nen fagen. ©o mar benn aCieS nur ein präc^» tiger Sraum! rief ein anberer fd^merjlid^ au«; bann jKirjten fle in ben SBalb, ben gfüd^tlingen nac^. ©päter l^brte iij, baß bie fc^marjen ©efeüen, meldte baS ©c^log l^atten entfe|en motten, oon ber engfifd^ » beutfd^en ?egion gemefen.

Unb fallen ©ie ben Dffijier niä^t, ber fte anfül^rte? fragte ber fjürp mieber. 3d^ erbtidte il^n nur fern unb flüd^tig in ber »üben 9?ad^t, ermiberte ber ?orb, bei meinem Slegimente ober nannten fle nac^l^er einen beutfd^en trafen : SJictor oon ^ol^enflein.

I

J

89

3lnn mal^rl^aftig, ^l^r noerbet und am (Snbe gar nod^ über» rebcn »offen, baft bie 5WoDeffe mal^r ifl, fagte l^ier bic gürflin, inbem fte fld^ erl^ob unb ba§ @tgnal jum aOgemetnen %uf6ru(| ^ab. ÜWan oermi^te jcßt crft bie Oräpn Iguanna. ©er ©aron fagte, flc promeniere fd^on feit länger ate einer ©tunbe mit feiner Xod^ter burd^ aOe 9Binfe( bed ©d^IoffeiS unb fei baburd^ um bie ganje f)}anifd^e 9{eitergefd^i(^te getommen. @r ergriff nun eine feibene ^ingelfd^imr unb jog erfi gelaufen, bann immer l^eftiger, aber ber iDral^t mar burd^ ben langen 9}id^tge6raud^ oerrofiet, ed lüoOte burc^aud nid^t Hingen, bi§ er enbßc^ ganj jornig jur Il^ür l^inauSfd^rie. SKel^rere Sebienten in aften, oerf(^offenen Soreeen flürgten l^erein unb festen fid^ mit maffioen ärmleud^» tetn on bic ©pige beS Sw^» ^^^ ^^ S3aron, bie fjürflin an ben gingerfpi^en l^attenb, fcierftd^ eröffnete, in ber ^erfpeftioe nilidit man burd^ bie offenen f^Iügeltl^üren ein mäd^tigeS i^im- metbett mit fd^merfeibenen ©arbinen unb einem fjeberbufc^c bar» über. 9?un oerliefen fld^ aud^ bie anberen mit i^ren Sid^tern auf ben oer»irrten ®ängen; eg fal^ oon brausen au§ »ie ein Der» brannte« 93Iatt Rapier, »o bic fjunfen gefd^äftig burd^einanber irren, big enblid^ ber Ie|itc pfö|Kd^ ocrtift^t.

Unb als nun afleS n4ig gemorben im ganzen ^aufe, flanb ber gtirji nod^ immer aöein mit bem J?orb am offenen fjenfter eine« bunflen &aait^ unb fonnte nid^t aufl^bren, il^n über bie erjäl^Ite Gegebenheit immer genauer auSjufragen. !Da8 ©emitter brausen »ar oorüber, eS bli^te nur no(| oon fern, einzelne jer* rijfcne SBoIfen flogen eilig über ben ftiüen $of. S)a ful^r p(ö|« fi^ ber 8orb auf: ®e^t ba, mal^rl^aftig , bie »übe (Sräfin! ber SRonb »ar auf einmal jmifc^en ben SBoIfen l^eroorgetreten unb be(eud^tete flüd^tig l^uanna, bie {enfeitd nod^ auf bem ^alfone ftanb. S)er fjürft aber fd^tog ft^neff bag genfier. ©tili, fHO, fachte er ju bem erftaunten ?orb, ber biefen SluSruf nur fo gc« banfenloS l^ingemorfcn, »erratet niemanb, bag 3^r fie fennt.

(Elftes &avxUl

@tn prä(|tigejS Sd^tog über fd^imtnernben %ttnm, ein Bunter, fütfltic^er $ofl^aIt, Aomobianten unb ein Siebd^en im ©rün toaS äßunber, ia% DttoS fröl^Iid^eiS @tubenten]^er} mie eine Serd^ ftngenb über bem pl^antaflifc^en ^erbftfc^mude ber äßälber ^ing! ^VL(f) f^ortunat Derfd^ob feine flbreife Don einem Xage jum an< beren, bie gel^eimniiSüoIIe Sufmerffamfeit, momit man il^n l^ter unbegreif(i(^ermeife auiSgeid^nete , mürbe immer auffaüenber. @t glid^ einem ^remben, ber auf ber 3)ur(i^reife, beoor ber ^oflidon mieber bKeiS, ftd^ auf einige äRinuten im Xl^eater an einen $feitet gelel^nt l^at . unb nun auf einmal gemal^r mirb , bag broben auf ben 93rettern üon il^m felber bie Siebe fei unb aüe StidCe ft(^ unl^eimlid^ auf il^n l^eften. 3)aS 9lötfe(, meinte er, muffe {eben älugenbtid fic^ Ibfen, er woQte menigfienS ben erflen Wt no(^ abmarten.

'am munberlid^flen aber mar eS Ü&rt^anber ergangen, ©ein 2)td^termf öffnete il^m aUt f^Iügeltl^üren beiS @(i^IoffeS, ba l^atte ü^n aber ber ipofminb fo mader gefagt, bag er batb ben ^ut famt bem jlopfe barüber oerloren |ötte. ÜDie uuüerfd^ämte Wd, mit ber er ftd^ fe(bfl vergötterte, fein 2Bi| unb poetifd^eiS äBetter« leud^ten bagmifd^en b(enbete, oermirrte unb belebte aÖeiS, unb e|e man fid^ beffen oerfa^, l^atte ber f^ürfi il^n bei ^ofe angefleüt, bie @d^aufpieler meinten : al& luftigen 'Siat @r felbfl aber na^m bie ®ac^e fel^r ernfi, l^ielt einen ^ebienten, mit bem er ftd^ tag« iid) janfte, fteibete fid^ forgfättig nac^ ber neueflen 9Robe, fprac^ nur franjöpfd^ ju ben ^omöbianten, bie eS nid^t üerfianben, unb mteiS $ot|ario^ ©eläd^ter mit grünblid^er ^erad^tung jurüdf.

äBä^renbbeiS ^atte aud^ ber junge, fd^öne 9Ra(er ©uibo ft(| immermel^r in ^orbe(d^en§ feingefd^Ii^te Hugen vertieft, unb ent« bedCte in bem mutmiUigen SRäbd^en täglid^ neue unerl^örte, nur Don ber ©emeinl^eit i|rer Umgebung oerfd^üttete S^alente, Don

91

benen fte fetber nid^tS miffe. ©trogenb oon guten Sorfäfeen, doU @e(6{iDertrauenS unb iugenblid^en ®Iauben§ an Siugenb unb ?tebe, ging er mutig barauf (oiB, fie an^ i^xtt Sermilberung mit ftd^ entpotjuflügeln. ®ined 9?ad^mittagd fa|en beibe )ufammen in bem attmobifd^en 3i^9arten, bei bie SBol^nung. ber ®d^auf))ieler umgab. (Sie flridte einen ©trumpf, er ia^ il^r ©oetl^ei^ Xaffo Dor. ^tDi\d)tn ben grünen SÜo^uSmänben fd^iQerten üon fern bie reid^en Sl^öler l^erauf , bunte @d^metter(inge flatterten auf ben ^a(6oermiIberten 33(umenbeeten ; bie feierlid^e ^rad^t ber ®&nge, bie ^ermen römifd^er 3)i(^ter, bie in ber @infamfeit uml^erflanben, iDciterl^in über ben ^ud^enioipfeln baS l^eitere, fürfUid^e @d^to| nM üerfe^te il^n rec^t mitten in bad fd^öne ©ebid^t, er lad fid^ immer mel^r inS fjeuer. S3Sie fd^bn fte iji! rief ba auf ein» mal ßorbeld^en fafl traurig an^, &mio glaubte : bie ^rinjeffln im @tüd(e. ^orbeld^en aber meinte bie ©röfin l^uanna, bie foeben, eine Saute im Srme, burd^ ben oberen ®d^{oggarten ging. Sr fal^ il^r felber nad^, biiS jte jmifd^en ben Orangenbäumen loieber oerfd^munben mar, bann ful^r er, etma§ geflört, meiter fort. Sber feine ©d^ülerin mar l^eute ganj jerfheut. ^aben ®ie gefiem abenb Sotl^ario broben gefeiten? unterbrad^ fte il^n oon neuem; id^ glaube, er mollte ein @tänbd^en bringen. ©uibo tDoQte avL^ ber $aut fal^ren, er nidfte il^r nur flüd^tig ju, er mar eben an einer SiebIing§fleOe unb beHamierte fo eifrig fort, bag il^m bie @tirn baoon rot mürbe. SlliS er aber einmal über bad ^ndj binmegfal^, l^atte ^orbetc^en gar il^r ©tridtjeug meggetegt unb ben gangen ®d^o§ üofl ©ternblumen. ©ie liebt i|n fte liebt ifn nid^t fagte fle Icife in ©ebanfen oor fl(^ l^in, eine 9(ume nad^ ber anberen jerpflüdCenb. ®uibo ftanb auf, ftappte ba§ ^nä) l^eftig }u unb fd^ob eiS in bie 2!afd^e, feine begeifterten %ugen leud^teten im S^tnt fo fd^ön unter ben l^erabmaQenben, brounen ?od(en. ®u närrifd^er 3unge! rief Äorbeld^en, il^n mit einem l^crjl^aften Äuffc fefll^altenb. 3)a manberte eben SDtto oor* über unb marf il^r einen oeräd^ttid^en S3tidf ju. ©ie marf il^m bagegen (ad^enb ade i^re Blumen nad^ unb fprang bann felber fti^nett in ben ©arten fort.

UngünfligereiS aber l^ätte Dtto in biefem ^ugenblidCe nid^t begegnen fönnen, ald ber unermartete 3(nb(idE biefer Sertraulic^teit. ^enn er ging foeben, bad ÜRanuffript eines 2^rauerff>ieteiS unter bem J{rme, mit ttopfenbem ^erjen nad^ bem alten ^alafte ber

92

(Sd^auf pieUr , um ed il^nen 6el^ufd einer gu oerl^offenben $ai> flelfatng üor)tt(efen. @r fanb ^errn @orti unb bie übrigen @timm» fül^rer ber ©efeUfd^aft bereite cor bem ^aufe in einer Soße üon ZaiaUxanä) jtoifd^en l^ol^en ^iergläfern um einen runben j£if<^ Derfammelt. 3^^^^^ ^^^^ '^ ©ebanifen noc^ l^alb bei Sorbetten, begann er mit unftd^erer, fafl fd^ttd^terner @timme bie Sorlefung. SDo(^ balb fagte il^n ber rafd^e ®trom ber eigenen S!)id^tung, l^eiter glitt er an ben buftigen ©eflaben, SlebengelHnben unb Sur* gett l^inab, unb baiS ftiQe &lüi ber ©tunben, ja bie ©egenben unb ^tü^, tt)o er bamalS gebid^tet, »elften il^n mieber erfrifc^enb an. @o (ad er immer fd^bner unb mächtiger, unb bemerfte ntc^t, »ie bie ©efld^ter feiner 3"^^^^^^^ "^4 "^^ ^^^ immer länger würben, bort einer l^eimtid^ burd^ bie 9{afe galante, ba ein an« berer mit Dornel^mem !^äd^e(n unoermanbt fein SiergtaS anfal^. Unb a(S er enbtid^ fd^Io^, erfolgte eine allgemeine @ti(Ie, ba^ man ba§ Saub im SSaumc ftd^ bewegen l^örte ein 3^^!^^"^ wobei einem iungen älutor bie ®ebanfen plö^Iid^ ju @i3}apfen gefrieren tonnen.

@d^'ön, red^t poetifd^, nal^m enblid^ @orti ba§ äßort, abei auffül^ren iJeine ®rud?er, |)ia|te SRupred^t ^crauS. 3" ^i^^ ©erwanbtungen , meinte ein anberer. Äein einjiger briflanter älbgang. Slber toa^ f^at benn aQe ba§ Xeufetöjeug mit mei^^ nem ©ebid^te ju fd^affen? fragte ber erflaunte Otto in feiner poetifd^en Unfd^utb. SBirb fld| f(^on geben, mein ?iebfler, ent* gegnete @orti gelaffen, wirb fic^ nad) unb nad^ fd^on geben mit ber junel^menben Sül^nenfenntniö. 9?un fledtten alle bie 9?afen in baS §eft, unb ein jeber fing an, nad^ feiner 3lrt baran ju mäfeln. 3!)er'S)iaIog war }u pl^antaflifd^, er foQte nod^ einmal über« arbeitet, l^erabgeftimmt unb natürüd^er gemad^t werben. 2)er $elb bagegen erf(!^ien allen ju einfad^, bie 3)ame gar )u oerliebt. 2)a l^ielt ftd^ Dtto nid^t länger, biefe 9Räbd^enge{la(t war il^m gerabe bie fd^önfle, er l^atte ftd^, wie ed iungen 3)id^tern wol^t begegnet nad^ unb nad^ im @d^reiben felber in fte oerßebt. 3)aS Siebß^pe, rief er au&, baS ^eimtid^fle, SBal^rfie unb Sefle, wa§ id^ toniitt, 1)aV id^ gegeben, unb nid^t einen ^ud^flaben änbere id^ an bem gangen ©tüdte ! i^iermit fd^Ieuberte er baS SRanuftript gornig auf ben STifd^ unb ging rafd^ in ben ©arten fort, unb eS war i^nt in einiger Entfernung, atö l^brte er bie ®d^auff>ie(er l^inter ft(^ (a<^en.

3n biefem l^eftig bewegten 3uf)aube begegnete er Sot^ario,

93 -

ber tl^m fe^r batb bte gan5e @t\d^\6)it obgefragt l^atte unb barauf

in ein toQeiS (Selöc^ter audbrac^. 3)atf man erfahren, ivorüBer

Sic lad^cn? fragte Otto cmpfinblid^. SBcil (Sic, etmtberte

üotl^ario, burd^ biefe g(ü(f(t(i^e Segebenl^eit l^offenttid^ auf ben

nöd^flen 2Beg geraten flnb, fic^ ber t^eatralifd^en ^(aufen gän}ti(^

}u entfc^lagcn. Otto fal^ i^n öcrmunbert an. ^6er Sotl^ario

lieg ^\i) nid^t irre machen. Überlegt bod^ nur [elbfl, fu^r er fort,

m^ moUen fie benn etgentlid^! @tn groger, fiarfer ^rl, ber

plöt(td^ ]^erau$()ür)t unb recttattotfc^ fd^reit: ^d) fürest' mid^ Dor

bem Stöbe titd^t! ein '^ofaunenfiog ober ein paar @trid^e über

bie groge Saggeige baju baS ifl ein $e(b. @tn jimperlid^

Sing, tttoa^ üerliebt unb etmad tugenbl^aft unb fel^r gefd^nürt,

ha^ in Jamben f|>rtd^t unb mit ben ^ogen tofettiert bai^ tfi

eine Jungfrau. @tn ßorb ooO ßalbaunen, ber nad^ Sitfc^e }ur

Serbauung ^oefte treibt unb in Slomeo unb ^uße eineiS gematten

^omeran^enbaumeiS bebarf, um fic^ nad^ Italien )u üerfe^en : ba§

ift baS ^ubf üum. Unb bennod^ . erwiberte Otto nat^ einer

furjen $aufe, menn aQe fo bockten, fo mügte bie bramatifc^e

"J^oepe in ber ?uft fpielen unb bie 8ü^ne )u ©runbe gelten.

ia, bad l^off' i4 auc^! fagte Sotl^ario, bie 3)id^ter muffen nur

nid^t nad^geben, fonbern bie iC^eater poetifd^ aushungern, fie an

i^rer eigenen 9Rifere unb SangmeiCigfeit aOmäl^Uc^ oerfd^mad^ten

(äffen unb unterbed braugen frifd^ unb fedt bie 9Be(t auf ü^re

eigene ^anb bramatifieren. DaS ^ubCifum ifi fo bumm gerabe

ni(^t, mie ed auiSfte^t. Sjl ed erft im t^ud^e an bie urfprttng«

lic^e @(^önl^eit mieber gemöl^nt, fo mirb ed aud^ bie Sül^nen fd^on

Urningen, ftd^ ju accommobieren. ^ud ber atten, guten ^^oefte tann

rt(^ ein neued S^l^eater bitben, nimmermel^r aber eine neue $oefte

av^ ben franten ©elüflen bed $ub(ifum§ unb ber ^ebanterei ber

Xl^eatermafd^inijien. Unb überl^aupt, iunger äRenfc^, ful^r er fort,

roottt 3^r tin 2)id^ter »erben unb id^ meine, 3'^r l^abt bie

ungtüdHid^e 3)iSpofltion baju fo mügt ^f)X @u(^ ein« für

aUemal baran gemö^nen, für bie l^anbooll ©efc^eiter im Sanbe ju

bid^ten unb nai^ ben anberen nid^t ju fragen. %or aOem aber

mügt 3^r @u(^ l^ier Don ben £omöbianten unb ^auenjimmem

(oSmad^en, benn mer ftd^ fo in ber 9lumpe(fammer be§ Sebeng

herumtreibt, bem fliegen bie f$(ebermäufe an ben ßopf, unb t^

roäxt fc^be um @uer meic^eS f^Iad^S^aar.

Otto 3ümte mie ein äRäbd^en. Sotl^ario aber in feinem

94

fitl^nen Sßefen griff wie ein eifiger SRoTgenminb btm^ a0e Satten feiner wunben @ee[e. Snc^ l^atte ed Dtto [a mit eigenen Sugen gefeiten: ßorbelc^en xoax treulod, ia^ Srettergerü^ feineiS ge* träumten Sül^nenml^med zertrümmert, er tarn ft^ nad) ben l^eu« tigen Srfal^mngen nun felbfi ^ier !a^( unb erbörmli^ Dor. Unb fo gefc^al^ eS, bag er, el^e fte noc^ baS Snbe be^ @arten§ er« retd^ten, bem l^arten fl^eunbe mit bem Umgeftüme eine§ frifd^en (Sntfd^tnffeS bie ^anb barauf gab, fogleic^ toditt }u reifen, um ungeffört unb mit ffarengem (Smfk ganj ber 3)i(^tfunft ju leben. 92un fel^tte eS aber »ieber am notigen Stetfegelbe jur SuiSfül^rnng eines fo löbltd^en Sorfa^eS. Sotl^orio mad^te bei biefer kernet' bmg eine lebl^afte SSemegung unb fd^ien einen rafc^en Sorfc^Iag auf bem ^erjen ju l^aben, f^trieg aber pl5|Ii^. 3)a flanben fte foeben oor 'S)r^anber§ Zf^üx. ipalt! fagte er, l^ier lool^nt f$ortnnat§ i^ofnarr, ba moUen wir anftopfen, fommen @ie nur gefd^minb.

äRit biefen Sßorten brängte er ben 3bgemben in ba§ $au§ l^inein. (Sin Sebienter em)}ftng fte in ber Sorffatbe unb wollte anmelben. SDer @d^aufpie(er fd^ob il^n aber (äd^etnb }ur @eite unb trat o^ne weitere^ in ba§ S^mmtt. $ter war burc^ tief l^erabl^ängenbe, grünfeibene ©arbinen ein fünft(id^e§ ^albli^t Der« breitet, ein jierltd^er, bron jener Opferaltar auf bem SRal^agoni« tifd^ erfüllte baS ©emac^ mit SBol^Igerüd^en, 3)r9anber feffifl, in einem feinperfalenen 9?egKgee, rul^te, mit einem Rapier in ber ^anb, nad^täfPg auf einer Ottomane. ®r Minjeltc bie Sintrc- tenben oornel^m an, ate fönnte er fle nid^t gteid^ erlennen, faltete unb oerfiegettc erfl ben S3ricf unb flingelte nat^ bem Sebienten: an ©e. ®urc^Iaud^t, aber fogteid^. ®ann fprang er auf unb nötigte bie (Säjic oerbinblid^ auf baS ©ofa. Sotl^ario, fte fld^ feiertid^ niebergclaffcn, brüdtc mit beooter ©timme il^re lang* oerl^altenc greube über feinen fel^r crgö^Iid^en ©lüdfSwe^fd au8. SDKd^ l^at nid^t im geringjien überraf^t, ocrel^rter §ofrat, fagte er, bu fhrebtcji oon jei^er oben l^inauS: feine ©ad^jlube war bir ju l^od^, bu l^attcfi fd^on bamafö immer bie bcjien äuSfld^ten. ©r^anber, ]^ofmännif4 übcrl^örenb , wanbte ftd§ , ol^nc barouf }u antworten, ju Otto, il^n feiner befonberen icitnal^me an feinem fd^bnen lalente oerpd^crnb, bod^ muffe er il^m ate greunb raten, feinen Umgang forgfättiger ju wälzten. ®ben barum, unter* brad^ il^n Sotfario, l^at biefer junge SWann einen feflen ©ntfd^lut gefaxt. 2)u l^afl geflem bein ©el^alt bejogen unb braud^ß

95

nid^t; mir mollten ballet gel^orfamft bitten, ob bu oieKeic^t bie @ütc l^obcn möd^teji , il^m unter bie Srme gu greifen ein FfeineS ÜDartel^n auf furje ^fl er »iOi nad^ Italien. 3?a(i^ 3talien ? rief S)r^anber a\x%, in baS gbttlid^e Sanb 3a, »0, nad^ ©oetl^e, bie ©itronen blül^en, fiel got^ario ein. ÜRetne $erbinbungen l^ier bei ^ofe, id^ fann Sinnen DieKeid^t ntt^tid^ fein, fuj^r 3)r9anber fort, aud^ !enne td^ mel^rere ^rfonen oon Slang in Slom, Sieopel, mein ^eunb, ber ®uca 3)egU Sajga« roni, meinte Sotl^ario, eine alte fjamilie, id^ glaube, 3l^r fcib »er« ttanbt. Dtto jianb l^od^rot unb entrüflet auf. 3<^ bebaure nur, fagte iiDri^anber, gleid^f adS aufbred^enb, bag in biefem ^ugen« Mirfc bringenbe SlmtSgefd^äfte e8 »irb mir aber fel^r erfreu« M) fein, ©ie üor 3l^rer Äbreife Ällerliebfler i&ofrat! rief ^ier plö^lid^ ^tl^ario, feine $anb faffenb, je^t taug' nod^ ein STOenuctt mit mir. 3)r^anber mag il^n mit üeräd^tKd^en Surfen. Ober fott id^ bid^ morgen oor bem gangen ^ofe auf= forbern? jDu fennft ja meine iJu^enreiter , fagte ?ot]^ario. !!)er ^ofrat n}oQte l^aflig !(inge(n. j£ang', mieberl^otte $!otl^ario ttamenb. S)a fleOite ftd^ 3)r^anber mit teuflifc^em Sätteln in $ofltur, JOotJ^ario fang oergnügt bie SRenuett ä la Vigano, fo fül^rten fle auf bem bunten Sleppid^e gragibS mel^rere S^ouren au§, unb t% mar munberßd^ angufel^en, mie 3)r^anber feinen ©egner mit ben Singen erfled^en modte, fo oft fle feierlid^ aneinanber oor* äberfd^mebten. 3)ann geleitete i^n Sotl^ario an ben fjingerfpi^en 6td gum ®ofa, mad^te eine tiefe ^Jerbeugung unb entfernte ftd^ mit bem Dertegenen £)tto, ber gar nic^t mu|te, mie il^m gefd^el^en. ÜDad mar eine gefunbe SRotion, fagte ^üotl^ario lad^enb, atö fle brausen maren; aber, äRenfd^, feigen @ie ni(^t fo trübe au§! @d^reiben ®ie nod^ l^eute nad^ ^ol^enflein um Selb, treu, !tar unb aufrid^tig ; ®ie triegen be§ ^tunberd genug ; mer el^rlid^ miü, toag er fott, ber !ann auii, »aS er »itt ! 2Wit bief en SBorten tDanbte er fid^ mieber in ben ©arten. Otto flanb nod^ lange gtocifelnb fHff, bann aber eilte er auf fein einfameS ©tübt^en, um fogleid^ ben guten 9lat gu befolgen. W& er oben am offenen S^nfier fag, taugte fd^on ba§ Slbenbgolb burd^ baS SEßeinlaub fo luflig über bag reine 93latt t)or il^m. @r flanb oft im ©d^rei* ben auf unb lel^nte fld^ gum ^^enfier l^inauiS. üDie ^benbfonne befd^ien brausen bie j^erbfilic^e ©egenb, bie Sßanberobgel gogen über ba§ ipauS fort, feine gange ©eele mar oott frbl^li^er 9Ser» Neigung unb gog mit il^nen in bie fd^bne, munberbare t^erne ^inau§.

96

993ä^Tenbbe§ !e^rte unten ber ^ittfl mit niel^reren S3eg(eitent Don einem Xu^fluge ^eim. ®ie ritten }tDif(^en ben einfamen %tU feuiDönben ben fül^Ien @trom entlang, bie 3Bä(ber glül^ten im buntfarbigen ^erbflfd^mucfe. !2)a erbßdten fte f)od) über ftd^ auf einem überl^angenben t^Ifen bie 6^raftn ^^uanna, unter milben äBa(bbIumen nac^ bem @trome l^inabgebeugt, ba^ bie bunflen iodm @tirn unb äBangen bebeiften. Lorelei! fagte ber i^ürfl toie in ®eban!en ju feinen 33eg(eitern, bie geblenbet ^inauffc^auten.

Siber er felber mar fd^on in il^rem Sänne, unb a{§ fte am @(^Iof[e angefonimen, l^atte er ft(^ unbemerft entfernt unb flieg aQein l^aflig unb Denoirrt bnxd) bie f(j^bne Sinfamfeit l^inauf. @r tannte Don feinen Sagben ben menig betretenen Su6fl^9 )ur ^öl^e, Suanna fuJ^r erfd^rocfen auf, a(§ er foeben plb^Kc^ burc^ baS ®ebüf(^ bra(^ unb neben il^r auf bie ^iee fanf, il^re $anb mit glü^enben Sü^tn bebecfenb. (Sie fc^mieg unb fa^ il^n fange burd^bringenb an. @tiQ, fliQ, fagte fle bann, l^ier !ann man und Dom @(i^tof[e and feigen. hiermit ergriff fte feine ^anb unb fül^rte ^n raf(^ burd^ bie ^ecfen, über fd^mate ^Srüden an iä^en ^bgrünben oorbei. 3)urd^ feine (Seele gingen me^fe(nb t^urd^t unb Hoffnung, wie bie ©chatten im äBalbe. Sßo man» bern wir l^in ? fragte er enblic^ betroffen, benn bie grünen $(ä|e famen ibm fo befannt oor, bad ^benbrot fpielte, mie bie alle, fc^öne ^tit, barüber. (So traten fte auf einmal jmifd^en ben Daumen l^eraud unb erbtieften unter einzelnen Sinnen ein {(eine§ ^au^ mit einem ßiden, jierlid^en ©arteten baoor. ^er ^ürfi brängte erfd^roden meiter. $ier rooUen mir auiSrul^en, fagte l^uanna, i^n fefll^altenb. @r fd^aute nun unoermanbt l^inüber, mit in einen Sraum. (Sine alte, btinbe t^rau fag in ber ^benb- fonne oor ber £l^ür, ein fd^öned, b(ei(^ed aRäbc^en ging ftngenb oor il^r im ©arten auf unb nieber. 3)a erbKdfte fle auf einmal ben f^rßen unb flol^ wie ein erfd^re(!te§ ^nb ju ber 3Kuttn unb fegte ft(^ ju il^ren trügen ind ©rag. 2Ba§ l^af) bu benn? fragte bie SUnbe. 3)ag SRäbc^en fagte: @S gel^e ein @ngel im Sbenbfd^eine inxd) ben SBalb, ein anberer flel^e neben il^m, ber werfe einen langen (Schatten weit über ben S9$a(b unb bie Sl^ä« (er, ad), bunfett f(^on unb er fommt nod^ immer nic^t mie« ber! ®ie brüdfte il^r ©eflc^t in ben ©(^o§ ber SRutter nnb weinte bitterlid^.

3)er f^ürfl wanbte f[(^ ab. @S war ba§ ^ägermöbd^en, ba§

97

er fo oft in frül^eren ^af)ttxt l^eimlid^ befud^t. ^x $er) xoax gebrochen, ba fle in il^rem Siebten ben f^ttr^en erfannt, nun toax fte longc »oJ^nflnnig, er l^atte fte faji üergcffen. ©ic Ätcnb* glut blidte noc^ einmal burd^ ben SBalb l^erauf, bag bie ®egenb p(o|(i(i^ gan} fremb unb mie oermanbelt erfd^ien. Ijuannad äugen funtelten beinahe töbUd^, er ^ie(t fle nid^t langer au9 unb f(ol^ tief erfd^üttert üon bem entfe^ü^en Orte.

@ie aber mar unterbed in bad ©Srtd^en getreten unb fprad^ trofhreid^ ju ber ^linben unb il^rem armen ^nbe, unb marf il^v e^e f!e meiterging, einige ©otbfitücfe in ben @d^og. ÜDa betete bie ätte fliQ üor fld^, benn nun g(aubte fle'iS felbfi aud^, ba| in ber SbenbfiiQe ein @nge( an i^rem $aufe Dotübergegangen. üBä^renbbeiS flieg ber aRaler «Ibert, biiS an bie 3ö^ne bewaffnet, üiD unb ernf! ben SBa(bberg l^inan. ®r l^atte üorl^in bie ®rftfln auf bem f$e({en, bann ben ^ärfien ^eimlid^ l^inauffd^Ieid^en ge« fe^en unb in feiner Xugenbl^aftigfeit fog(eid^ befd^teffen, mit ®ut unb 33(ut bie Unfd^ulb )u befd^ü^en. 2)ie SRaä^t mar fd^on l^er« eingebrod^en, bie ganje ®egenb flanb mie in ©ebanten im SRonb» g(an}e uml^er, unb atö ^uanna mieber im ©d^Ioffe an il^rem genfier fianb, l^örte fie unter fld^ ben ©trom aufraufd^en, mie oon JRuberfd^Iägen. @iS mar Sotl^ario, ber unten auf einem Stachen Dorüberful^r unb fang, fle tonnte burd^ ben 9{ad^tminb nur fotgenbe SBorte oerflel^en:

SEßetterleu^ten fem im 3)unfe(n, Sßunberbar bie S3erge fielen, 9?ur bie 9äd^e man^mal funtetn, S)ie im ®runb oermorren ge][>n, Unb id^ fd^aue fro^ erfd^roden 9Bie in eineS Sraumcö ^rad^t @d^üttle nur bie bunKeu Soden, 2)eine Sugen flnb bie 9tad^t.

3)er 97a(^tmäd^ter unter ben ^nflem aber fd^üttelte ben •9opf unb fal^ ju feiner Sermunberung auf bem ^(fen brttben eine lange &^alt, auf i^r ®(^mert geflutt, bie l^albe 9?a^t l^in« burc^ gleic^ einer Dertorenen @d^i(bmad^t [teilen.

b fi^enboTtfS fftintl. 9Bevfe. 8. ^ufl. n.

Imlfits Üapttel.

@d !ann ein SRenfc^ lange 3^it in ben beflen ®runbfä|en mte ein ©d^neemann eingefroren fi^en, aber bie (ufligen ^^l^' lingSböd^e unterföafd^en f^on l^eimlid^ plaubernb unb nedenb ben ©ig unter il^m ein ?aut, ber (eifc ^Jtug eineS SSogetö: unb er flürjt fopfüber unb oerfd^üttet ade guten Sorfäge mieber. @o erging 2>rQanber.

voax ein fc^&ner, fiiOer äbenb, ba ging bie {^ürflin adetn in einem entlegenen Zeile be§ ©arteng fpajieren, fte f(^ien un* rul^ig, oft blieb fte flel^en unb l^örte )u, mte bie ©d^oufpieler unten fangen. Slber ba§ ftuge ^orbeld^en l^atte fte fd^on aud ber ^ne bemerft, ^üotl^ario fel^lte l^eute wiber feine ©emol^n^eit bei bem ©efange pe l^atte il^re eigenen Oebanfen. ©o begegnete fte 3)r9anber am (Eingänge beS $arfeS, ba flog il^r plöglid^ ein ^nf(^lag bitrd^ ben ^opf. (Snblid^ ftnbe id^ ©ie! flüflerte fte i^m ge^eimniSoofl ju, bie gürflin bort, fle erwartet ©ie. aber ftill fagte fle, ben fjinger auf ben äWunb legenb, unb oer» fc^lüpfte f^neU mieber jmif^en ben 33&umen. Sitelfeit mac^t bumm. ®cr überrafd^te ©rpanber überblätterte gefd^roinb ba^ (älüdfiSbuc^ feiner l^ieflgen ^nflellung, jebeiS 9latt raufd^te il^m plöftlic^ mie bie ©(^leppe ber ^«rfiin, nun oerftanb er crfi afle§, ja, er überrebete fld^ in allem ®rnf!e felber, löngft in bie gürjlin flerbtid^ oerliebt gu fein. ®o, im ©arten fortrcnnenb, umfpann er fidf immer i^igigw mit bem toüfien Slomane, unb als nun bie fc^lanfe ®ef!alt in einem bunflen Bogengänge auf einmal oor t^m flanb, überfd^Üttete er fle atemlod, ol^ne @ingang unb äSorbereitung , oermorren mit ber glül^enbf)en Siebederflärung. ®ie ijürfiin, ba er fo auf pe loSftürmte, fianb erfl oemunbert, bann läd^elte Pe fein unb PtH, eS Pel il^r nid^t ein, bag er ftc( einbilben fönnte, Pe meine il^n. laffo! fagte pe fc^erj^aft mamenb, mir Pub l^ier nid^t in Selriguarbo. ^nbem jle aber

99

ben ^anbfd^nl^ anSjiel^en tootlte, um il^tn il^re toetge $anb junt ^ffe }u reici^en, fie( ein aRonbfiral^I butd^ bad !?au6 auf ©tirn unb ÜRunb. 3)a tarn fie SDr^anber fd^on eigentlich etmad att Dor, fte gefiel i^m auf einmal gar nid^t, unb feine ©ebanfen [dringen il^m unmiQIüriid^ um, mie Wliii^ beim äBettetleud^ten. 0 ©Ott, fjütftin! rief er aui^, bie Stacht ifi eine »übe, p^an» tafKfd^e Slume, beraufd^enben ü&uft Derfheuenb, fd^öne, gefaQene Sngel miegen fld^ auf ben blättern unb fingen im Xraume üon ben (Sternen, too fle fonfi gemol^nt, unb jmifc^en ben trdumenben fiaiferfronen unb ^(üteng(odPen flü^ernb ringelt bie alte @d^(ange fiä} leife empor unb oon i^rem ^ön(ein löfen fid^ grüngolbene ^nfen unb fd^märmen burc^ bad ^(ütengefled^t , unb in il^rem fheifenben Sieberfd^eine feigen bie ©eftd^ter (eic^enblag, mie @ie jelt t^ürfiin, im 9){onbIi(^te. @o rebete er ftd^ nad^ unb nad^ in bie Xugenb unb tragifd^ed 2Befen l^inein, fprad^ entfe^Iic^ Don ber @ünbe, immer begeiflerter, milber unb l^er^jerfd^neibenb. 5)ic fjiirjlin überlief l^eimlid^ eiSfatt babei. 2lber fie bejttjang ftc^ unb unterbrad^ il^n tad^enb: 2)er 3)uft ber 9?ad^tblume ijl Sinnen ju jfopfe gefHegen, gelten @ie nac^ ipaufe unb nel^men Sie ein gupab. Dann manbte pe flc^ fiolg md) bem ©c^loffe. ÜDr^anber flanb mie oom 3)onner gerül^rt. ^e^t moOte er i^r nad^, fie fefll^alten, rannte aber in ber ^ermirrung mit ber @tim an einen Saum, bag er ben $ut oertor. @r fd^impfte ft(^ felbft einen gefallenen @ngel, ber gotte<gläf!erli(^ bie Unfd^ulb an bie SEBanb male, bie i^n oerfül^rt. ®o eilte er mie befeffen quer burc^ ben SSäalb, in ber gerne oerHang eben nod^ bie le^te äbenbglocfe, bie ÜRäbd^en im 2)orfe unten fangen oor ben ^auS« t^ären. «Unb alS er am Snbe beS $ar!eiS plb|lic^ l^erauiStrat, erblidfte er üor ber legten ^ütte beS 3)orfe8 beim J^eUpen ÜKon« benfc^eine eine fd^öne Jungfrau , bie er nod^ niematö gefeiten , in rei(f)em ©emanbe unter einer ?inbe pficnb. ®ie l^atte ein blonb« geloAeS ^inb auf bem @d^oge, ein anbereS flanb auf il^r ^ie geflutt unb fal^ an il^r empor, ade oon einem meiten ©d^leier umgeben, burd^ ben bie ©terne flimmerten, ate mären fle brein gcmirft. 3)a mar'5 i^m, ate l^ätte ber $immel ^dj barml^erjig auf bicfen $ügel i^erabgeneigt, tobmtibe, außer fld^, marf er P(^ SU tl^ren güßen auf ben Slafen l^in, oor ben unfc^ulbigen %ugen. D, l^eilige Jungfrau, bitte für mid^! rebete er fle auä tief^em ®runbe ber ©eele an, befd^ü|e mid^ oor ber milben 3agb

100

id^ felbet $unb unb äBilb erföfe mtd^ Don ber inneren Sttge! (Sie fall t^n emfl^aft an, fie fonnte oor ben jfinbern nii^t auf« fhl^en. 6t ober oc^tete nid^t borauf ; »ie ein Äronfer, bcr einen feßgen Xraum fiat, fprad^ er immerfort ju il^r unb bot i^r enblic^ gerührt feine $anb an. Sr moQe fle mit ben ^nbern auf einen Sfe( fe^en, fo rooHUw fie jtel^en burd^d einfame ®e* birg bie flippen l^inab in ber fc^attigen ^ttl^Ie, alled l^inter ftd^ (äffen unb oergeffen, fort nad^ ber b(auen Seme, bis in baiS fiiQe .^immetreid^. SEBad flnb bad für 93ä(ge? unterbrach er fu^ l^ier pfö^ßd^ fe(6fl, baS £inb l^afHg abmej^renb, bad mit ben {^muQtgen ^änben ju il^m moQte. ^(^ brad^te il^nen (Speife unb SKebijin, crmiberte baS fjräutein, i^re üRutter (iegt brin franf Äronf?! rief 5)rt;anbcr fi^ncOi auffpringenb unb be* benßid^ nac^ ber ^ütte bitcfenb, benn er l^atte eine abergtaubifd^e f^urc^t oor 3(nßed(ung. @tn ^ebienter mit einem ^anbforbc^en mar unterbed au§ bem $aufe bagugetreten , baiS f^röutein er^o& fi<^, mie erlöfi, oon bem Slafen, unb entfernte fid^ rafd^, no(^ ofteri^ furd^tfam jurüdfbüdenb. ^n bem ©ebüfc^e baneben aber ^brte er ein fetneiS !?ad^n, er glaubte ein f^rauenfteib bnrd^ bie 3n)eige fd^tmmern }u fe^en.

(S$ mar ^orbctd^en, bie il^m l^eimtid^ gefolgt, ^ber eiS 6e* fam i^r fc^Iimm. 2)enn fle l^atte ftc^ !aum in il^rem Serfted^ jured^tgef e^t , ba flürjte S^r^anber, mie ein Stafenber, fc^reienb unb tobenb bal^er unb fu^r mit bem ^opfe gerabe in il^re 9l5(fe. Sie fprang erfd^rotfen auf eine fJJebermauS, ba er feinen $ut im 9Ba(be gelaffen, mar i^m unoerfel^end in bie i^aare geflogen unb bßdtte, bort fefigeneflett, mit flieren %ugen oom ^opfe be§ 3!)i(^terd. 3)iefer fd^rie, ^orbeld^en fd^impfte, feiner mochte am faffen, barttber fnl^ren Äbpfe, SOtögbe unb Äinber aud aUen f^en« flern unb Xf)üxtn, bie $unbe im 3)orfe fd^Iugen an, ÜDr^anber nal^m ganj oerblüfft 9tei|aud, ber 9?ad^tmäd§ter, ber eben blafen moQte, mit langen ©d^ritten i^m nad^ fo fam er atemlos nad^ ^aufe, mo er, enbßc^ oon bem gefpenfiifd^en Untier befreit, fogleic^ ju 9ett ging unb fld^ fefi einbilbete, tobfrant }u fein.

^ine Sebendart ifl mie ein guter {$irni§, ben bie gemeine $!uft nid^t angreift; fo mar au(^ bie f^ürflin feit {enem Sbenbe gang unoeränbert; fie ermöl^nte bed SorfaCleiS mit feinem SBorte, fie mod^te mo^( iJ^re (ärünbe baju l^aben. 3)r9anber, ba t& i^n nid^t mel^r interefflerte, l^atte (ängfl adeS mieber oergeffen, auf

101

bie fd^öne, mtlbtl^ätige Jungfrau oor ber ^ütte. üDtefe aber mar niemanb anberiS, ate S^ätttein Zrubd^en Don bem wüßen ©d^Ioffe beiS ^rond. 3)te (etd^te, l^ettere 9rt ber Dorne^men (Stöfle bei bem fürflüd^en Sefud^e l^atte fie ganj oerblenbet; mie nad^ @on« nenuntergang fiitnmerte ed no^ lange in il^rer (Sinfamfett na^, utib fte l^brte nid^t auf }u bitten unb )u fd^moQen, bis ber $ater fte enblid^ auf mel^rere äBod^en )u bem fürfi(i(^en e$or|)metfier, i^rem Sermanbten, l^inttberfd^idfte, um fld^ gu bUben. 2>ri;ian« ber befuc^te nun regelmäßig j[eben Sbenb ben ^orflmeifter, bid« putierte mit ben bort l^dnftg Derfammelten ®uti^befl(ern, trän! üie(, unb üerfotgte bad f^äulein mit mal^rl^aft poetifc^er S3ut. @r fd^leppte il^r unermublid^ ^üd^er ju: ©oetl^e, (S^afefpeare, Salberon, Seroanted, fie mußte gefd^mtnb lefen, il^re Untoiffen^eit tetjte ü^n nur immerme^r. @d mar il^r aUed fo neu, im $aufe Ratten aSe großen Slefpeft oor feiner ©etel^rfamfett, er umfhidte fte ganj mit feinem (eibenfd^afttid^en 9Befen. - 3>ie @(^aufpie(er l^atten indgel^eim i^re große ^reube baran, unb eineiS %benbiS famen bie @c^al(^narren 9lupred^t, fiorbeld^en, %abiii, einer nad^ bem anberen, feierlid^ ju il^m, ber eine braute ein ©ebid^t, ber anbere einen bidten Stumenfhranß, unb gratulierten ju feiner mor« gigen 93ermäl^(ung mit bem f^äulein. (Sr flutte unb tief fo« iitiä) nod^ )um ^otßmeifier l^inttber. @iS mar fd^on fpät, er fanb einen fettfamen ätumor im ^aufe, @piegel unb ^onleud^ter tDurben gepult, @äße oom l^anbe maren angefommen, anbere tvurben nod^ ermartet. 3m ©arten aber fal^ er unter ben $f(au<* menbäumen ein trübed |$euer glül^en, üor bem ftd^ bun!(e ®e« ialten feltfam l^in unb ^er bemegten. @r eilte l^in unb fanb ein Srubc^en, eine (Sc^iirge oorgebunben unb bie ärme( aufge« fireift, in ooDer älrbeit oor bem Sadfofen, in meieren foeben Andren gefc^oben mürben. 9?eugierig unb bienfieifrig moQte er t^r Reifen, um etmad Stöbered ju erfal^ren. Sber ^xt l^atte ni(^t oiel 3tit, er mar il^r überaQ im SBege, fle flreifte ein paarmal bif^t an il^n an, baß er auf ber einen <Seite ganj meiß oon 9Re^I mürbe, 9}un, nun, fagte fte, ba er fld^ eifrig abßäubte, ip ja nid^t 3l^r ^od^jeitSfradl. ffial^r^aftig, rief er, mo foK id^ biiS morgen einen befferen l^ernel^men? kommen @ie nur in bem, ermiberte fle, unb bringen @ie ein l^übfc^ed ®ebi(^t mit. (Sx moQte fle, ba bie äRäbd^en eben in ben JDfen fallen, ff^neO l^afd^en unb faffen. %ber fte ^atte gerabe ben ^c^Iöffel

102

in einen Sopf doO ^aumenmud getaucht unb fu^r il^m fd^ned bamit über ben SDtunb. äRorgen! fagte fie (ad^enb unb lief ncu^ beut ^aufe. @r fal^ il^r na^ ed toax i$m, atö fül^re fte unter ben SSäumen mie eine tieine ^qre auf bem ^(^Iöffe( baoon.

S(m folgenben SRorgen mar er fc^on frü^jeitig auf bem ^iaf^t, in @^ul^en unb Strümpfen, einen Stlappf)nt unter bem ^rme. ^n bed ^^orftmeifierd i^aufe fd^ien nod^ aÜeS gu f^tafen; er trat unbemerft in ben ftiden ©artenfaat. 3)ort war eine (ange Xafe( fd^on fefitlid^ gebecft, bunted SJafd^toerf fc^intmerte jmifd^en ben fünfllid^ gefalteten @en)ietten, in ber 9Kitte ein pröd^« tiger, altmobifd^er %uffa| mit ^omeranjenbäumd^en Don 'Sliaäfi unb porjeQanenen ©ötterfiguren , bie fi^ in bem ©piegelboben, mie in einem SBeil^er, oerboppeften. @r fd^ritt neugierig auf unb nieber unb foßete aQe SeUer burd^. 3)ann ging er in ben ®ar* ten, um in ber ©efc^minbigfeit nod^ bie ^ebe ju memorieren, bie er an ber |)od^jeitdtafe( l^atten moUte. 2)a fangen aber bie $bge( fo fpöttifd^ unb bie fc^(anfen $appe(n im ^Jj^orgeiiminbe Derneigten fic^ üor i^m, ai& moQte il^m aÖed gratulieren. $on einem ummad^fenen $üge( fonnte er gerabe ind ^au& feiner Sie6= flen fe^en. 2)ort mar ed unterbed auc^ fd^on lebenbig gemorben, er fal^, mie ft(^ Settern unb 39afen im feftttd^en (Staate oerfam» melten, immer neue ©eftalten erfc^ienen an ben ^nflern« ein galantes SBirren, ©d^arren unb ^nqren flimmernb burd^einanber, brausen mürben hafteten unb ein l^ol^er 93aumfu(^en ind ^auS getragen, Dom 3u6e( ber 2)orfj[ugenb begleitet, bie eben }ur @(^ute ging. (£r ^atte ftc^ bad aUed noc^ niematö fo red^t oor* au3 überlegt, ie^t aber befiel il^n, aUmäl^lid^ ma(^fenb, eine nn« miberftel^lid^e ^ngfl oor bem heiraten, unb afö er eben in eine StQee l^ineinbiegen moQte, erblicfte er am anberen @nbe gar }»ei alte üDamen, bie in taffetnen Kleibern feierlich auf i^n bol^erge« raufd^t famen. 3)a manbte er ftc^ fd^neß unb entfLol^ in langen @ä^en unauf l^altfam , burd^ ben @^arten, am 3)orfe oorüber in bie Serge l^inein; eS mar il^m, atö oerfolge ü^n ®ott ^^men unb flopfe feine ^adel an feinem ^opfe auS, bag i^m bie §unfen fniflernb um bie Slugett fprül^ten.

^n bem $aufe ging eiS unterbed fd^on l^oc^ ^er, ed mar beiS Sorfimeiflerd ©eburtdtag, fein ÜRcnfc^ backte an ^o<^geit. Xrubd^en trat oft and ^nfter unb ging immer mieber gan} b5)e fort, ba^ S^r^anber noc^ ni^t tam. Slu^ ber Saron, ber ft(^

103

wit getob^nUd^ )u bem f^ße mit eingefunben, mar begierig, ü^u }u fe^en, benn bet f^rfhneifler j^atte il^tn fc^on Don feiner Sieb« fc^aft, feiner einträglichen @te(Ie unb feinen bebeutenben Serbin« bungen am ^ofe erjöl^It, unb ber 9aron in feinen üer^meifelten %emt&gen§umftänben ba^te fogleid^ baran, feine S^oc^ter unter bie ^anbt unb fic^ unter 2)a(^ }u bringen, el^e fein eigenei^ il^m über bem SopU jufammenf}ür}te. tCber üergeblic^ mar mel^rere« ma(e na^ 3)r9anberd Sßol^nung gefd^icft morben, man l^atte ft(^ enbfid^ ^u Sifd^ gefegt, bie Unterl^altung mürbe immer (auter, in bem Särme flogen fd^on SonboniS unb bebeutenbe ^(icfe ^mtfd^en ben iungen beuten l^in unb l^er, Dom ßnaüe ber Sl^ampagner« flafc^en falutiert, atd fid^ auf einma( burd^ bie SDiener oom @(i^(o{fe l^er bad ©erüd^t verbreitete, ber ^ofrat fei entfprungen unb fem im ä&albe in ooQem @taate gefeiten morben. 9tiemanb mugte ftc^^g ju erHären, benn bie ®(baufpie(er, bie einen fo(d^en 3(ud« gang nic^t ermartet l^atten, lauteten ftd^ mol^I, )u oerraten, mad fie ISbrQanber eingerebet. jlrub^en aber fianb pCö^Ud^ auf unb ging l^oc^rot l^inauiS. 3)a mürbe bie @ad^e erft red^t auffadenb, alle ^lidte maren auf bie fjortgel^enbe gerichtet, bie SRäbd^en jif(^elten einanber l^eimtid^ in bie Ol^ren, ber Saron eilte il^r nac^, benn e^ foHte noc^ getaugt merben. %ber ba§ ^^öulein n^ar mie auiSgemec^felt, fc^moQenb unb tro^ig, unb moUte burd^« aud nic^t me|r jur ©efeQfd^aft gurüdf. ®ie miffe t^ am beften, fagte fte, bie SlUtäglid^feit biefer profaifd^en äRenfd^en ^abe ben ^ofrat oertrieben, fle frage gar nid^t mel^r nad^ ben unmiffenben acuten, fte fcnne nun eine ganj anbere SBett! ®er 83aron aber fc^alt f!e eine üerbrel^te 9{ärrin. S)ann lieg er ooQer 3orn mitten in ber aQgemeinen SJermirrung anfpannen, fc^ob fle in ben SBagen unb oerfd^mor fld^: ber Äerl, ber ^ofrat, foÜc fte nel^men, ober er jage il^m eine ßugel burc^ ben ^opf!

Seinem mar ber SorfaQ fataler a(d Sot^ario, benn ber 3)ottor mar il^m (ange mie ein $(i(ab(eiter, in ben fein äBi$ unb ^rger (uftig eingufd^lagen pflegte. @r ging foeben, bie feit« ^ame f^ud^t befpred^enb, mit fjortunat burd§ ben ©arten, alö il^nen pl&((i(^ Otto mit leud^tenben klugen entgegenfam. @ute iRad^ric^ten aud ^ol^enflein ! rief er f d^on oon meitem, einen Srief emporl^altenb. @r ^atte, über alle (Srmartung, nid^t nur bie 3ufKmmung bed ttmtmannd in feine Päne, fonbern aud^ eine bebeutenbe @umme erl^alten, bie mel^r a(§ gureid^enb fc^ien, bie

104

Steife burc^ Italien be^agttd^ ju DoQenben. 'änd^ ein Srief oon SS$a(ter an f^ortunat mar beigefd^bffen , ben biefer mit groger ^eube fogleid^ erbrad^.

,,Unfer Dtto, fc^rieb ber madere f^eunb, f^at uniS oon @urem feltfamen 3uf<intmentreffen unb bem poetifd^n Seben an bem ^oflager beiS f^ürjlen auSfül^rlid^en ^erid^t er« fiattet. ®r fd^reibt ixbtxavi^ (ebenbig, unb eiS uniS aOen, ate mären mir in ben $a(dßen unb grünen hängen mitten unter @ud^, unb fällen unb ^örten {eben nac^ fetner SBeife fld^ bemegen unb fprec^en, biefen Sotl^ario, ^orbeld^en unb 2)id^ felbft nid^t aufgenommen. 2)a ftgen mir bann in ^ol^enftein, menn im ^^(b unb ^aud oOed beforgt x% jeben llbenb mieber unter ben Sinben oor ber ^ouStl^ür jnfam« men, unb id^ mug ben Srief immer mieber Don Anfang 6i§ ju Snbe (aut unb beutlid^ Dor(efen, btiS ber SRonb über ung aufgellt. @o bifi 3)u aud^ in ber f^erne bti und, toie benn überhaupt eine ftiQe, monbl^eUe 9{ad§t fd^on an fid^ etma§ Srauml^afteiS l^at, unb entfernte, geliebte ®egenben unb ^erfonen ber ®ee(e munberbar nä^er bringt.

,,9Bie g(üdf(id^ fetb ^l^r 2)id^ter! (Surem ^auberifd^en @inne erfd^Iie^t fid^ überaß, mo ^l^r manbett, mie bem ©e* liebten, midig unb Dertraulid^ bi^ verborgene ©c^bnl^eit ber äßett, mit jebem Schritte ermeitern ftd^ bie ^eife, baiS @nt« fernte, S)unHe rüdCt oerftänbUd^ in freunbfid^e 9?äl^e unb neue f^ernen lieben ftd^ mieber munberbar immer meiter unb fd^öner. 933a3 ifl S)ir nid^t aQed mieber begegnet, feit mir unS trenm tenl SWit mir gel^t eg gerabe umgefel^rt. 3e meiter id^ !omme, j[e enger mirb ber ^ei§, unb bie f$ernen, bie mid^ in ber 3ugenb entjüdten, üerbfeid^en unb oerftnfen mir aü- mäl^Kd^. S)od^ id^ benfe, bad mug mol^I fo fein. 9lul^iger; atö 3)u $ir üieKeid^t einbitben mag^, l^abe id^ enblid^ meine (Stellung in ber SBelt erlannt unb Don ben oornel^men Siäufc^ungen Slbfd^ieb genommen, ^d^ (^^n^ t^"^^ befd^eiben unb befd^ränten unb mir ifi mol^I. @ure Aufgabe ifl un* überfel^bar, oermidEelt unb fe(ten red^t in @urer eigenen ®e< toalt ÜRein 93eruf bagegen ift einfad^ unb mir iebergeit flar, unb gtaube nur, eS ifl aud^ mad mert, mit flc^ f^(^^^ im reinen ju fein.

,,^ann id^ nun nid^t fe(bft, mie id^ frül^er mol^t träumte,

\-

105

mit l^tnauS in bad fc6öne Sanb ber $oefie, fo toiti xä) menig« flenS ben S)ui^tern reblid^ l^elfen^ toit unb mo id^'d oermag. ©0 eg mir benn aud^ enbGd^ gelungen, ben Otto mit feinen $f(egee(tern )u Derföl^nen, benn i^ meine, ed ftanb ba ein bebentenbei^ j£a(ent auf bem @)>iele. (Staube aber nur nic^t etma, bag ia^ fo fc^mer l^ie(t. Sin red^ter fefler SßtQe tl^ut überaQ Sßunber. Dttoi» plöglid^er Sntfd^Iug, bie ^eimat )u Derlaffen, l^at bie biiS^erige Snfid^t ber @ad^e, iä) möd^te fagen, auf ben £opf gefieHi unb ber ®in6i(2)ungiS« fraft ber ^oJ^enfteiner eine ganj neue älid^tung gegeben. 3)em Amtmann geföQt DttoS 9Rut, um fo mel^r, je meniger er il^n bem fanften ©tiden jugetraut l^atte. 3)ie gute Sßutter aber freut flc^ nun l^eimttc^ barauf, Ottod ißamen gebrudtt ober gar fein 9ilb oor einem Sud^e ju feigen.

„"Sin mirft 3!)id^ mal^rfd^eintid^ über bad oiete ®e(b mun« bern, basS mir fd^idfen. Slber t8 fommt nid^t oon un§. £)tto l^at l^ol^e (äönncr mel^r barf id^ für je^t baoon nic^t oerraten.

„®a§ iji le^t eine glüdlid^e ^tit Äaum mar biefe 2ln= getegenl^eit megen Dtto nac^ SBunfd^ befeitigt, fo erl^iett id^ au§ ber @tabt bie 9?ad§rid^t, bag mir bad einträglid^e 9mt etneiS @erid^t§oermatterd l^ier in ^o^enftein, baiS id^ folange j»if(^en Hoffnung unb 3*DcifcIn crfel^nt, gu teil gemorben. 9iun fielet unferer SJerl^eiratung nid^tä me|r im SJege. (Soeben gudCt mir ^^terentine über bie @d^ulter xn9 93(att unb f)äU mir fd^neU mit ber ^anb ben 9Runb ju, bamit id^ nid^t aQeiS au^plaubern foQ. 3)a id^ aber unterbed fortful^r }u fd^reiben, fo (&uft fie nun gar fort unb (ä^t SDt4 nic^t einmal grüben. 3d^ fd^reibe im ©arten auf bemfelben ^(a^e mit ber großen ^uSfic^t, mo 3)u atle ^ox- gen ju (efen ober ju bid^ten pflegtef). W)tx bie iJelber unten ftnb fc^on leer, auf ben Beeten neben mir prangen nur noc^ bie 9lf}ern, unb bie Stötter auf ben SSöumen fär* ben \id) unb fallen. 3)a8 ängfiigte mid^ fonfl immer, bieg» ma( ifl mir gar munberlid^ gu iWute babei, benn im ^aufe burd^ bie offenen fjenfter fel^e id^ bie äWuttcr emfig iJebcrn fd^ütten JU ben 93rautbetten , ber 2)ifd^(er l^at feine muntere äBerffiatt oor ber ^auStl^ür aufgefd^(agen unb fd^ni^t bie S)oppeIfenjler für unfere fünftige SBol^nung, unb' id^ rid^tc

106

mti^ mit innigem Seggen in (Skbanfen fär ben SBintei ein ba mögen bxan^n Sturm unb @^nee an bie %txi* fter fc^bigen! bix^ biefed ®efä^( oetfie^ß 3>u mol^I nii^t? - 9{nn, ®ott fei mit Dix, lieber Smber, unb fü^re S)i(^ auf Steinen meiten SBegen }u folc^m &\&dt unb fof(^ $er« jenSfrenbe, al& xd) mtf bem na(^fien l^ier gefunben ffok,"

^ortunot legte ben Srief mit ganj eigenen Smpfinbungen jufammen, voax i^m, a{§ ftönbe er tief im füllen Sibenbrote. Sor i^m aber ftanb £)ttD mit Sotl^ario an bem %6^ange unb f(!^aute trunf^n in bie f$eme, in bie er nun ba(b l^tnan^jic^en foOte.

Dreizehntes fiapitei.

Unb IDO nod^ tetn SBanbrer gegangen, ^od^ über ^öger unb 9lo|, 3)ie Seifen im %benbrot l^angen atd mte ein äBoßenfd^lo^.

2)ort jmifd^en ben 3^"^^^ unb @pi(en, $on »üben ^J2e(fen umblül^t; S)te fd^önen Sßatbfrauen fi^en Unb fingen im SBinb il^r ^ieb.

3)er Säger fd^aut nai) bem @d^(offe: ®ie broben, ba^ ifi mein Sieb! Sr fprang oom fd^euenben SRoffc, SBeig feiner, mo er blieb.

®o fang Sotl^ario, auf einer SBalbl^ö^e auf feine ^üd^fe d^ftit^t. f$ortunat trat )u il^m l^erauf, ba fallen fte jjenfeitd ben Salb fc^on üon Jägern unb 9leitem bti^en, ber ^ürfl l^atte )um $alet nod^ eine groge ^agb oeranf^altet, beoor aüt^ Dor bem Sinter mieber in bie ®tabt flüd^te.

$afl bu bie Sraut nic^t gefeiten? fragte Sotl^ario, unrul^ig uml^erfpäl^enb. S)u mein^ bie ®räfln ^uanna, fo ^brteft bu Qud^ baoon ? enuiberte f^ortunat, fte l^alten'iS fo geheim Dor mir, unb aQe Säger miffen^d. @rfi biefen äßorgen l^ört' id^, bag ber ^äutigam, ein 93aron üRanfreb, nod^ l^eute }ur S^^gb ermartet roirb. 3)ag ifi ein präc^tigei^ SBetter jum |)eiraten, fagte 8o» t^ario, ber ädtemeiberfommer fliegt, afö l^ätten flc^ aüz alte Sung« fern baiS ^auptl^aar auiSgerauft unb in bie Süfte uml^ergefheut, ba bleibt mand^er Stitter nod^ mit ben Sporen brin l^ängen. @ebt ad^t, ed giebt eine föfUi^e 9Sermidfe(ung ! hiermit fd^üttelte er Sortunat l^eftig bie $anb unb ging fd^neQ iniS Zf)al hinunter.

108

t^ortunat \ai) if^m oermunbert nai), bann folgte er ber ^acfi, bte iegt immer (ufiiger burc^ bie 9erge ging. @o oerlot er ftc^ ba(b in bad Sab^rintl^ ber 2Ba(ber unb tarn }u(e|t in eine grüne ©d^Iud^t; über beren f^elfenmänbe Don aüen (Seiten Spl^eu Der* mitbert l^inabfiieg. 3luf einmal brad^ ein ^irfc^ burc^ ba§ S)icli^t, eine 2Reute ^unbe an feinen f^rfen unb l^inter i^nen Snanna. 3)a$ eb(e Zkx bei feinem %nbliät flutte fc^naubenb unb {lurjte ftd^ feitmärtS in ben Hbgrunb, ^unbe unb Steiterin lonnten i^m bortl^in nic^t folgen, ^a l^ieü ^uanna plö^lid^ über f^ortunat in ber mitben Sinfamteit, bte {)unbe {brecften ftd^ led^jenb ju il^ren ^Jü^en. (Sel^t, ber ifi frei, fagte fie, bie fd^warjen Soden aud bem er^itjten ©efid^te fd^ütte(nb, unb el^er fangt ^l^r mit oerliebten 93(i(fen einen ^irfc^ im äBalbe atö mid^! SBaS modt 3[l^r üon mir? Sagt ba§ SBerbcn um mid^, mir ift wol^I in meiner fjrci^eit. SBaS aud^ bie gürftin für ?lnfd^läge l^at, i^ »erbe nie bie ©urige unb feines 3Wanne§ SEBeib |ütet 6u(^, eS »äre unfer beiber 5Eob! - .^ierauf manbte fle i^r SRog, bie alten Säume fd^üttetten ftd^ unb flreuten il^re gelben Slätter »ie einen ®o(bregen über bie fd^öne @kftatt. fjortunat [taub ganj oermirrt, il^m mar, aU fpräd^en ringsum bie DueUen irre beu äBalb entlang, unerl^brterei^ fonnte il^m nid^t begegnen, ald bag er nun am ®nbe fetbfl ber 33räutigam fein foQte! Unterbe^ l^atte fid^ ^uanna lieber l^öl^er in ba§ (Gebirge gemenbet, ein p(b$(id^er Hnfd^tag fd^ien i^re gange @ee(e ju bewegen. @ie fannte ben äBalbmeg nad§ einem 9?onnent(ofter , bad jienfeitd be^ @ebirgeiS lag unb beffen ^btiffin il^r oermanbt mar. 3)ort tvoflte 'fie nod| l^eute l^in unb abmarten, bis ber Sßinter ©ebirge, f^'^ier unb SSerliebte oerfd^üttet. 5lber mitten in biefen ®eban!en er* btidCte fie auf einmal eine @emfe über fld^, bie ftd^ l^od^ über ben SBipfeln oon ^(ippe gu Rüppt fd^mang. S)aS U3ar il^r ganj neu, fie tonnte ber geföl^rlid^en Suf! nid^t miberftel^en. @in aber Söger, ber fld^ bis in biefe Öbe oerftiegen l^atte, arbeitete f4 eben burd^ baS ©eflräud^ , fte übergab il^m il^r $f erb , er fo&te eS lauten, bis fle mieberföme, unb el^e er fte nod^ marnen fonnte, loar fie fd^on jmifc^en ben f^elfen oerfd^munben.

9?un fletterte fte toit ein fd^Ianfer ^antl^er über bie ^Vfptr\, baS fd^eue S93i(b Derlodfte fle immer l^bl^er l^inauf, bie Sufi tonifi mit ber @efa^r , fie l^atte ftd^ fange nid^t fo mol^l gefül^ft nnb erflaunte, ba f e ptb^lid^ eine ^tfenmanb über ftd^ mie im ffeuer

109

erblidte, ed roax ber Sieberf^^in ber ^benbfonne, bie foeben ien« feitö j^tnter ben f^marjen Sßälbem üerfan!. 9Kit ber einen ^anb ftc^ an einen Strand^ l^altenb, fal^ fie über ben fjelfenranb l^inab: bie Später unten bunfetten f(^on, auiS »eiter f$eme l^brte fie noc^ eine Hbenbglode J^erauffc^aOen , fie meinte, ed fomnte Don bent ßbfler l^erüber. Silig fd^Iitg fie nun bie Ütid^tung ein, aber fie fonnte fid^ in bem »üben ®ett)irre nid^t jured^tfinben, nol^in fie fx^ »anbte, traten fid^ neue Sbgrünbe auf; fo ftanb fie in ber entfe^üc^en Sinfamfeit mie einer, ber noc^tS jmifd^en ben 3^^^^^ unb @teinbi(bern eineS unbefannten äRünfierd üergeffen morben. 3n biefer 9lot Derfiel fie barauf, i^r @emel^r )um @ignal abgu* jc^iegen. Qu xifxtt ^eube gab fogleic^ ein (Sd^ug gan) nal^e Sntmort. 9a(b barauf l^örte fie ^^tritte auf bem (öderen ®e« löde, eine ^ol^e, fc^Ianfe ©eflatt trat prö^Uc^ jmifd^en ben ®tei« nen l^ert>or e$ mar Sotl^ario. 2)ad ift ein gefd^rlid^ed Steoier^ jagte er, unb bie 9tac^t brid^t fc^on l^erein, bod^ id^ bin l^ier ber $fabe funbig unb meiner Sftid^tung gemig. 3)ie ©räfin aber ^atte bei feinem 9[nb(idfe ein fehfamer @igenfinn ergriffen, gerabe i§m ba^te fie l^ier am menigfien ju begegnen, unb t\)t er'd Der« ^inbern tonnte, fd^mang fie, i^n abme^renb, fid^ auf einen ein« jetnen, fenfrec^t über bie Xiefe ^inaudragenben %tl^, bag il^m in innerfier Seele granfie nur ein fje^ftritt unb fie glitt in ben J(bgrunb l^inunter. S)a l^atte iOot^ario mit fieserem Stide feinen Sorteil abgefel^en. 3n rafc^em @ntfd^(uffe umfaßte er fie pfiy^Iid^ unb fc^mang bie @tröubenbe auf feinen ^rm. Srfd^roden, ubenafc^t, mu^te ^e nic^t, mie il^r gefc^el^e, unb fal^ il^m Der« munbert unb jornig in bie Hugen. (Sr aber trug fie grauenl^aft an jäl^en @d^(ünben Dorüber burd^ bie jDömmerung Don Jtlippe $u kuppt ffxnab , ba^ fie , Dor @ntfe|en mit bem einen %rme feinen 92aden umf(ammemb, il^n ringd mit il^ren aufgeringelten ?o(fen umgab. ®o fd^miegen fie beibe lange 3^'^-

3^t ging ber 9Ronb ))räc^tig über ben 9Bä(bem auf. So« t^orio flaute in bie munberbare Sinfamfeit unb fagte ^atb für fi(^: @o l^ab' id^'d manchmal im Sütaume gefeiten. ^anna aber blidtte fpäl^enb uml^er, bie ©egenb mar ibr gau} fremb, ein« jelne 993o(tenf(^atten flogen barüber, tiefer fc^immerten bie ©rünbe fafi J^eimatlid^ l^erauf, mie bie Z^'dUx in (Spanien, fie gebac^te ber f(^5nen ©ommemäc^te unter ben ©ueriDaS. auf einmal fb^te fie, jmei gefatte(te $ferbe fianben bic^t Dor i^nen im äBalbe,

110

unb el^e fie ftc^ beflnnen unb fragen fonnte^ f)6b fte Sotl^ario fd^on auf bad eine Stoß, fd^toang ft($ felbß auf iai anbete, unb über ben monbl^eUen 993a(bgrunb nun ging eiS rafc^ fort burc^ bie ftitte, Pemenflare 9?aci^t.

^ier 6Ii|te ptö^Ud^ eine furd^tbare Sl^nung burd^ 3uanna§ ©eele, fle tonnte fein ©ort l^erüorbringen , bem Unglaublid^en finfler na^flnnenb, »äl^renb ©üfd^e, Sl^öter unb ferne ®örfer geJ^eimniSDoQ an il^nen Dorü6erf(ogen. Sot^ario mar mie Der« »anbelt. ^u^^nna! rief er il^r aud ^erjendgrunbe ^u, ilid um bid^, bie @rbe ifl fo jliH unb fd^'ön mie eine 33rautnad^t! ^^ei foüß bu mol^nen auf l^ol^em ©d^Ioffe, mo bie Stelle an ben Slb« l^ängen einfam grafen, bort miQ id^ unter beinern offenen fjenf^er rul^en in ben ©ommernöc^ten unb bid^ in Srautn fingen, bid bie (Sterne oerl'öfd^en unb bie erfle Serc^e mid^ ablöß l^od^ in bei Pitten 8uft. Unb faDen bie Stätter unb bie SJbgel jie^en fort, unb bic^ beföDt ^eintmel^, menn bu oont ©d^Ioffe über bie ein» famen SBälber f[e|P: id^ fül^re bid^ »eit über bie Serge fort, H orme grembc ! auf bem ÜBeere moHen mir f ol^ren an glänjenben fiüflen vorüber, bid bie Saute beiner 9Kutterfpra(^e gleic^ bunten aBunberobgcfn l^erfd^meifcn unb beine ernjte, fd^bnc ^eimat empor» taucht, buftige ©arten, ©ebirge unb maurifd^e S^löffer in ben trunfenen fluten fpiegetnb o 3uanna, mir iP'8, mie üon einem l^ol^en Serge ing 5IRorgenrot ju feigen!

©0 fprad^ er oott ?freube, mäj^renb fle ritten , 3«önnö »^^ immerfort jiitt, in bcr liefe neben il^nen raufd^te ein ©trom, fte l^orc^te mand^mal l^inunter. Suf einmal blinfte ba§ äßaffer jmifd^en bun!(en Säumen l^inauf, ba marf fle il^r 9tog gemalt« fam jur ©eite, fe|te bie ©poren ein unb fd^mang ed mit fld^ in ben ^tu§ l^inab. ©rfd^rodten flürjte Sotl^ario nac^, er fal^ fie mit bem meitaufgeföften ^aare glei^ einer Sflvct in Harem ÜRonb* lid^te über bie glut bal^infd^mebcn , ftnfen unb mieber cmportan* c^en. @nblid^ l^atte er fte gefaxt, fie rul^te an feiner ©d^ulter, il^re f endeten ?odfen oerbunfeltcn il^m ©tirn unb ^ugen. @o fanf er mit feiner Seute erfd^öpft am jcnfeitigen Ufer auf ben 9lafen l^in unb laufd^te in ber entfe^Iic^en ©titte fnieenb über il^r aber fie atmete nid^t mel^r, f!umm unb bfeid^ in flrenger STobe^fd^önl^eit.

3)a§ l^atte fld^ aUeS anberiB geftaltet, atö bie (ufligeu S^ger fid^'§ badeten, ^o^un^t mar bamal§ nod^ oor Slbenb oon ber

111

3agb abgefommen unb mel^rere 2)age aOetn im 9Ba(be itml^erge« \ifBot\\t, um red^t nad) ^erjendlufl bad fd^öne ©ebitge ju but^« forfc^. %te er jurüdtel^rte, fmtb er )u feinem (Srßaunen aOed (eer, bad SBenbrot fd^ien über (Sd^Iog unb (harten, aud bem einen fraget Hang eine ©pielul^r no4 in einzelnen, langgezogenen Ionen l^erüber. S3ei feinen Dritten, bie in bem trodfenen ?aube rafd^elten, ful^r ber a(te @d^(ogmart erfc^rodten empor, ber auf ben iDtarmorjhtfen oor bem ®c^(offe eingefc^tummert mar. Son biefem l^'örte er nun, bie ®räftn ^uanna l^abe fid^ auf ber ^aqi m ben flippen oerfliegen, fo fei fle im ^n^t oerunglüA, jmei $irten l^ätten fle im 9Ronbfd^eine auf bem ©trome fc^mimmen gefeiten unb mit bem SEBaff ermanne ringen. 3)a märe ber fjürfl fogleid^ am anberen SRorgen mit feinem gangen ®efo(ge nad^ ber Sleftbeng aufgebrod^en, au^ bie (Sc^Aufpi^I^ttruppe fei mieber meiter gebogen; oon Sotl^ario mu|te er nid^td. So^tunat aber befiel ein tiefes (brauen in ber plb^Iic^en Sinfamfeit, er bef^log, nod^ ^ente bi§ in baS näd^fle @täbt(^en gu reifen unb fld^ bann ol^ne iDcitcren äufenti^alt nod^ ^talitn gu menben. Ate er fortritt, bmttelte ed fc^on, fem an ben Sergen fal^ er einen fliQen %adtU m, ed mar Snannai^ Seid^e, bie fle nac^ ber Slefibeng brachten. @o gel^t oft ein @d^auer mal^nenb burc^ bie Suft ber äRenfd^en, bamit fle fld^ erinnern, bag il^nen bie fc^öne Srbe nur geliel^en fei.

^tveite^ ^uc^.

Dttr^elintes üaptteL

6er einer ber üerborgenften @(^Iüfte ber (Sd^ioei) rau|(^te leife bie Stacht, nur ein Sad^ ftieg jmifd^en ben Reifen l^ernieber itnb plauberte, ha bie äRenfd^n fc^üefen, l^eimKt^ mit ber SEBetterfal^ne auf ber ärmlid^en äSJalbl^rberge, bie in bem füllen @runbe lag. Xa ful^r auf bem ^euboben bei^^aufeS ein®efell Dermirrt cat^ bem ®(i^(afe empor. Sd mar (Jortunat, ber auf feiner iReife nad^ Italien fpät bed ^benbiS bad SBirtiSl^auS erreicht unb gern bad (uftige 9tad^tlager besiegen l^atte, ba bie »enigen ^embenfhtben fd^on üon anbem SReifenben befe^t maren. 3)ort l^atte il^n ein j£raum ermedCt: eiS mar il^m Jptä^üi), a\& l^ätte eine a(tbefannte (Stimme unten feinen 9?amen genannt. @r laufd^te l^inab , e3 rül^rte fld^ fein Saut. 3)rau^en aber flimmerten no($ bie @teme , ba fe^te er ftd^ in bad offene 3)ad^fenfler auf bie oberflen ©proffen ber Seiter unb fal^ ben meiten fMen ^eiiS Don (^letfd^ern im J^eUflen SOtonbenfc^eine über ben SEBälbem, nur ber bumpfe SDonner einer Samine l^aUte oon Qtit ju Qtit iuxdf bie groge (Sinfamteit l^erüber.

3e$t erfl fiel il^m ber griSenl^aft oermorrene Sau be§ ^an\t& auf, er betrachtete fd^Iöfrig bie Keinen l^'öljemen ®alerieen, 9Jinfe( unb (Srfer, atö auf einmal in bem alten ©eitenanbaue ft^ ein Saben öffnete unb eine 3)ame, bid^t in einen langen @d^Ieier ge« l^üUt; am fünfter erfd^ien. f^ortunat, fd^arf l^inblidPenb, fd^auerte itinerüd^fl jufammen eS mar ber J^ut, baS SReitfleib^ ©eflolt

113

nnb Hrt ber @Töftn Suanna I ^er iDtonb funlelte übev il^ren @örte(, mie batnate auf bev 3agb, baim tourbe ia& %tn\in fc^neQ tDtebet gefd^Ioffen. ®(ei(^ batauf abev fal^ er ben 9Btrt ptx gefatteUe ^ferbe auf ben ^of füllten, bie 3^nie trat mit einem fremben SRanne auiS bem ^oufe, olled ganj fad^t unb leife, &)ie Sollen in ber iRac^t, fle flüfierten j^eimßd^ unter einanber unb mit bem 9Birte, ber i^m auf einmal felbjl gefi^enftifd^ Dorlam, unb el^e er fi(^ no4 beftmten tonnte, mar bie ganje (Erfc^einung U)ie ein 3^9 Serfiorbener im mec^felnben SKonblid^te jmifd^en ben Seifen unb Söumen oerfd^munben.

Sortunat mar geb(enbet, mie einer, ber nachts in ben Sli^ gefeiten; er eilte nun bie Seiter l^inab, ber $of mar leer, a(i märe nid^tS gefd^el^en, aber ju feinem @rflaunen 1^'örte er nun in einiger Entfernung SBaffenHong burc^ bie @ti(Ie. ged^ten bie Xoten in ber Suft? badete er unb oorfolgte rafc^ bie Stid^tung. 3)a erblicfte er balb bnrd^ baS audeinanbergebogene @)effa:äu4 i^oti SWönner, bie auf einer monb^eUen äßiefe in l^eftigem 3^(itanq)fe begriffen maren. ®eßa(t, Srad^t unb Haltung, je (änger er l^in« fol^, fd^ien il^m nid^t fremb. Um ®ott, il^r ^l^antafien, rief er enbUc^ au§, toa^ l^abt i^r mieber oor! benn j[e(t ertannte er beut(i(^ ben langen Sorb unb ben SDtaler SUbert oon bem fürf}« liefen Sagbfd^Ioffe.

S{g bie ^ämpfenben i^n bemerften, traten fle, bie @pi^ i^rer !Cegen fenlenb^ jeber feierlich einen @d^ritt jurüd unb oer« neigten flc^ htrj unb emft oor einanber, bann ftürjte ber er^i^te Sorb, ber oor @ifer feine Qtvt jum SJermunbern unb Segrü^en ¥% fogleid^ auf t^ortunat (oiS. Sntfc^eiben ®ie fetbfi, rief er, unb id^ bel^aupf ed nod^malS unb taufenbmal: giebt (einen fategorifd^en ^Imperatix), bie Siugenb ifl nur ber f$(ügelfc^(ag ber primitioen ^etl^eit ber @eele, bie Sll^nung bed geifligen UrftoffiS^ unb biefer enblofe Urfloff lö^t ftc^ fo menig burd| ®ro|mut, fieufd^^eit befinieren, bag ^einedmegiS ! entgegnete !({bert gan) empbrt, eiS giebt ein abfoIuteiS ©ittengefe^, bie S^ugenb, fte ift !ein leerer ©c^afl! aber, fo fagt boc^ nur, mag benn? »aS giebt'd benn? unterbrach fie cnbtic^ ^Jortunat l^bd^ft erftaunt, unb erfuhr nun nad^ unb nad^ abgebrochen in einzelnen oermorrenen @&^en Don ben heftigen, ba| fle beibe, in ber fejlen Überjeugung üon einer (Sntfül^mng ^uannaiB burd^ Sotl^ario, an jenem unglucllid^en Sbenb, fobalb bie (Gräfin oermi|t mürbe, bie ^agb mit bem

r>. i&iäitnb9xf\S fftnttl. SBerfe. 8. 9luft II. 8

114

^dftowct i)er(o|fen l^ttrtt^ fte jurücfjiibruigen ober tttemate tDtebet:: jltlel^ven. @ei^ hau, fo htfymfteltn fie, feien fie oitc^ »irtltti^ ^n StiU^ttingen cmf bte @pur getommen, bie fk )u biefem einfamen SEBtrtiSl^fe tyetfolgt litten. Unb nun, ba otr am ^lät fUtb, ful^r ber SKaler fDrt, Iä|t biefer ^en: ba püf^ivä^ feine gto|« mutige iatüt fallen unb miO bie ©räfin afö feine eigene Seute entfül^ren. Wkv mit biefem @(^erte, baiS in bem gro^n firiegd» jiol^re bmiel^n gemeil^t ifl, bemcü^re iify bie ttnfd^ulb jener 3)ante gegen ieben Serfül^rer, et mag ein bentfd^er ftombbiant ober ein engßfd^er Sorb fein! Unb l^iennit gingen fie twn neuem onf^ einonber l^ unb fallen il^re ©d^terquarten unb ©dientet« pximm mit einer beu)nnberungtoürbtgen AünfUid^teit unb banterie aitJ^.

2)a ful^r auf einmal ber bide äBirt and ber ^au^tJ^ur tvütenb imif^en bie S^d^tenben l^inein, er l^atte einen nmgefel^rten Zi\6) über bem Aofyfe urie ein @tier mit oier ^Ibmtm, bie fc^on gejüdten @d^rter tiatfd^ten f(ad^ auf feinen rinbSlebemen @<j^f« yelj. Zaufenb Parlament, fd^rie er, @(i^änbli(^meni^, SorbmaiorS «ber OberfUieutenant, id^ frage ben Steufel banad^, ic^ nel^me nic^t taufenb $funb @))erling für ben ®fanba(, Derjagt mir ba mit eurem @k!(imper bie beflen ©äfle, ifl ia» ein @tänbd^en für eine fc^öne auSlänbifd^e ©räfin! ©räfln! ifi fte fd^on fort? wol^in? unter» brod^en il^n l^ier bie S)uellanten, il^re 3)egen rafd^ einfledtenb. -- ^vS* länbifd^ ? {lotterte ^ert oor Sifer, mad für eine ^iftaä^t rebete jie? SBal^rl^aftig, mir fam'ö ganj fpanifd^ oor, ermibertc ber 99$irt, unb fd^ien nun, inbem er bie beiben geJ^eimnidooU ttad^ bem ®taOe fül^rte , mit il^nen ange(egentlid^ft t)on ber f^remben jtt fpred^en , ^ortunat tonnte nur nod^ bemerfen, bag ber @c^atf il^nen eine ganj anbere 9{id^tung miei^, atS bie ÜDame t^ori^in ein* ^efd^Iagen l^atte. %(d er ^urüdCtam, moQte i|^n f^rtunat fetbfi über bie (Gräfin naiver ausfragen, ^ber ber bidCe, fc^taue 9Rann mar nic^t ju l^afd^en, er f^ra^ oon tollen 9}ä(^en, @^ufgeiftem unb f al^renben ^e^en , unb brad^ mit fold^em 85rmen ben toi an, ia% ber ^fl^unb anf(^lug unb Äned^te unb SDtögbe av& allen Rinteln ^eraudful^ren. ÜKitten in biefer ^onfuflon l^'orte gortunat fB^lxäf ben l^orb unb ben äRater oon ber anbern @ette burd^ bie S)ämmerung miteinanber biiS^utieren, unb ej^e er tl^nen uod^ nad^rufen tonnte , b<^tten fie in il^ren langen , bii^ an bie ^nbd^et l^erabl^ängenben Sßac^Staffetmänteln , an^ benen bie eng«

115

Iif(^n $ferbe ü^re bannen ^Ife feltf am l^eroorfhedten, fid^ )totfc^n ben ffiegenben SRorgenndbetn fd^on oerloren.

@o ftanb er nod§ ein 9Bei(d^en ganj üermirrt, bann bertd^ttgte caiäf er fd^neO feine S^^f fd^mong ftd^ auf fein ^erb unb fd^tug ben SMbpfab ein, ben bie gel^eimnidDoIIe (Srfc^einung Dor Xaged« anbrud^ genommen. (Sr ritt ben ganzen ÜRorgen fort: aber er fanb fte nic^t mel^r mieber.

8

innf^elintes Aapxitl

Xit ®onne mar eben über 9lom untergegangen, ai& f^ortunat t)on ben 93ergen mit ber ^benbfü^Ie in bie @tabt einjog. 92ur ein Streifen bed SDteereS in ber f^rne unb bai^ Jheu; ber $eteriS' tnppd brannten nod^ im SBieberfd^ein, bajmifd^en ber A(ang vtn* jä^iiger ^benbglocfen, unb (Sorten, $aläfte unb einfameS @ebirg unten munberbar jermorfen ed roax \f)m, al^ jöge er in ein präd^tigeS SRärd^en l^inein. Ecco ! rief auf einma( fein Seturin unb l^ielt flill. Sie ftanben Dor einem großen, altmobifd^en ^alaße, meld^er jum Ztü unbemol^nt fd^ien unb in ber 2)ömmerung meland^otifd^ auf ben einfamen ^(a^ J^ernieberfc^aute, mo l^ol^eiS ©raiS avL^ bem ^flaßer brang unb ein Springbrunnen emfig raufd^te. (SS mar baiS $aud bed 3Rard^efe k. , in meld^em be» freunbete 9teifenbe für ^ortunat bie Sßo^nung beforgt l^atten.

@in alter 2)iener, mit Hugen, furgen 9(id(en baiS geringe ©epäcf beS genügfamen 9ieifenben mu^ernb, fül^rte biefen bie breiten SRarmortreppen ^inan, mö^renb er in grogem äBortfd^maU bie Sbmefenl^eit beiS iDtarc^efe entfd^ulbigte , meld^er erfl l^eute oom Sanbe jurüctfel^re unb nid^t ermangeln werbe, ben fc^utbigen Empfang morgen nac^jul^olen.

3)ie erfreu @tunben in einer großen unbefannten ®tabt ge« l^ören ju ben einfamflen im Seben, aud^ ^^ortunat überflog bad ®efü^(, cA,% fei er \t%i erfl in ber fjrembe. 6r »etlor fl(^ ganj in ben l^ol^en ©emöc^ern unb betrachtete, atö ber IDiener fi^ ent« fernt ^atte, üor Sangermeite bie ©tudtt^erjierungen an ben 3)ecfen, bie fc^meren, altmobifd^en ®tül^(e, bie ]^o|en ©piegel mit golbenen 9tal^men, fomie bie uml^erl^ängenben l^agbbilber, AaüaKere in feltfamen 2;rad^ten üorfleUenb, l^alb 9{itter, l^alb ©ecfen, einen ^irfd^ mit ga(anter Sleiterfül^nl^eit üerfolgenb, unb junge, f(^5ne

117

3)amen in Steifr'öden unter einem prad^tigen 3^(t im SBalbe, 3agbl^5mev in ben ^änben, benen ber gläcflid^e S^ger feine Seute e^rfim^töüoll ju f^^en (egte. Staugen fc^ien ein großer @arten }u (iegen, meit über ben ©arten l^er fc^Iugen oiete Ul^ren in ber ^eme, ed mar il^m, a(d fei er fd^on geftorben unb l^örte bie Xotenglode über fld^.

Ijn biefen 93etrad^tungen unterbrad^ il^n bad staffeln eined Sagend^ ber oor bem ®(^toffe )u l^alten fc^ien. (£r fal^ burc^S Sender unb fonnte bei bem @d^eine einer f^adCet nur nod^ be« merfen, »ie eine fd^Ianfe SR&bd^engeflalt au$ ber altmobifd^en Aaroffe Bel^enbe in bad $au$ fc^Iüpfte. ^m anberen ^(ügel be$ "^la^t» l^orte man nun Xl^üren auf« unb jumerfen, ge^en unb lad^en, bann mar plb^Iic^ aUeiS mieber fKU. 93alb barauf aber Der« nal^m er im ©arten einzelne (anggejogene ^(änge einer meiblid^en Stimme mie eine ißad^tigaK burc^ bad JRaufd^en ber Sßipfet, burd^ meldte bie ©(ül^mürmer leud^tenb l^injogen. 3)cr SOtonb trat eben ^erüor unb oermanbette aOed in S^raum. 3)a bffnete Sortmiat aUe (Jlügett^üren, ergriff feine ©uitarre unb f^ritt burc^ bie lange Steil^e ber ©emäc^er fingenb auf unb nieber:

@S raufd^en bie SBipfel unb fc^auern, ^(d mad^ten )u biefer ®tunb* Um bie l^alb oerfuntenen SRauern !S)ie a(ten ®5tter bie Stunb'.

ipier l^inter ben SR^rtenböumen 3n l^eimlid^ bämmernber $rad^t, SaS fprid^ft bu toirr, mie in Xräumen, 3u mir, pl^antaftifd^e Stad^t?

(£§ funifetn auf mid^ aOe ©terne 9Rit gtül^enbem SiebeSblidF, rebet trunfen bie fjeme SBie üon fünftigem, großem ®Iüdt!

3>er fd^bnfie t^:itl^(ing^morgen funfeite üor bem $a(afie über ben ©orten, ba grünte unb fang fd^on aQed in ber reigenben $ermirrung, in ben audgetrodbteten Sedfen ber äßafferlünfle jagten

118

fxd) pbdtth bunte Sbgel, üppig Blül^enbe 8tanfen mnfci^Iottgeti nnttmiQig bie SRarmoYJ^otuen, atö moEte ber f^rül^Img fie mit ^ffen erflitfen. 9lrgto§ })i)if4en ben nacften ©ötterbtäem ftanb f^antetta, bie t)terjel^nj[ä|nge S^ixi^ter bei^ SDtard^efe, mit ^ter ^ontmeriungfer Senore ptaubemb, bie il^r bie fd^önen bunKen ipaar« fled^ten aufftedte. ®ie mar il^r l^eute ungebutbig entfpningen, (eibe mxm neugierig, il^ren &a% ben geflern angebnunenen @n^(änber; ju feigen, »ofür pe jebcn reifenben fjrentben j^ielten. 3Wir tr&mnte |eute t)on il^m, fagte ^iametta, er fal^ au§ mie bie jungen bentfd^ 9Ra(er mit ben langen btonben Soden, unb fianb in einer nn« befonnten präd^tigen ®egenb, bie fc^immerte unb b{i|te, ba^ i^ üor 93Ienbung gor nid^t i^infel^en lonnte. 3d^ U)u§f ttwl^t, »ar ber SRorgen, ber fd^on burd^ bie roten ©arbinen fd^immerte, aber id^ brüdKe bie %ugen fefl ju l^ier i^ielt fie ein unb tad^ in fxä). Senore fal^ fie fragenb an. 9?ein, nein, meinte Lametta leidet errötenb, toa^ er mir ba ind D^r fagte, fag^ i^ nid^t »ieber ob er nod^ j|ung fein mag? Senore erjäl^Öe, ba§ fte geftern abenbiS no(^ im harten gemefen, ba l^abe fte fetmit @d^atten im 3tntmer auf unb nieber fd^manfen gefe^en, bng unb bünn »ie ber ^erpenbifet einer Surmul^r Ober einer ©picl» ul^r, benn id^ l^'ört' »ol^I l^erüberflingen, fiel il^r fjiametta inS äSort, mäl^renb fte il^r f^üg^en auf ben 9?a(fen eine§ umge{lür}ten äpotto flellte unb fid^ bie jierlid^en ©d^ul^e feftbanb. 3^t fallen fte auf einmal jmifd^en ben 3ti>^ig^n l^inburd^ ben befprod^enen ®afl felbfi, ftc^ fbredCenb unb be^nenb, au3 ber ©d^Iogtl^är treten unb oerfc^Iüpf ten , wie Sacerten, fd^nell jtoifc^en S3(umen unb Unfrant l^inter ein ]^a(boerfaIIene§ ©emduer, mo er oorüber ntu^te, unb burd^ beffen 9ti^e fie il^n ungefel^en betrad^ten bunten. Senore fanb il^n fcl^r fd^ön. giametta bagegen fritifierte, l^eimlid^ pfienib, fein fd^(id§teiS, brauneiS ^aar, feinen breifien ®ang unb feltfomen äln^ug. klB er an bie SDtauer lam, fagte fie leid: ^6) fc^ref il^n. Senore ful^r abmel^renb nad^ il^rer ^anb, aber bie Heine SKard^efin l^atte fd^on ben über bie SRauer l^erüberlangenben 9fl eines blül^enben älpfelbaumed gefaxt unb fd^ütte(te furj unb raf(^, bag f^ortunat oon ben SIütenflodEen ganj oerfd^neit »ar ; bonn liefen fie beibe fd^neU baoon.

ffortunat aber mar l^eute längft über alled Serttunbem l^inauß. Sd^on beim (Srmac^n in ben j^o^at SDrumeatt bCidfenb, ber ^imrnel unb Säume abfpiegelte, l^atte er gegtauM, fo ent<

119

Heibet mitten im (äarten ju liegen^ unb toax erfd^rocfen auf« gefprnngen; ha f)'Mt er brausen Sad^en unb ÜRäbd^enflimmen in ben fd^önen ftemben iOauten, n>te &Üdäftn, oertodtenb ivttif bie morgenfrifd^e SBUbnid gelten. ®o mav er bie l^elle^ fliQe 3Rannortrq})}t j^tnabgeeilt, um Stom, ben ©arten, ben jungen ^rüi^Kng unb ben aUen SDtar^i^efe ju begrüben.

^ai) aden @eiten fröl^Ii^ umfci^enb, mürbe er tu einiger Sntfemuttg üor ftd^ einen fiattltd^en ^rm mt gepubertem ^oore, ©d^allenfd^ul^en unb einem alten, ^ofmä|igen bleibe gemal^, meld^er ein jungeS f^auenjimmer am %rme filierte, mäi^renb ein ^ebienter in Derfd^offener Suoree mit einem (Sonnenfd^irme unb in ftc^tbarer Sangemeile il^ntn langfam nat^fc^Ienberte. ®eine Ser« mutung beflättgte ftd^ balb, mar ber alte ÜKard^efe %., meld^er feinen ®aft faum bemerft l^atte, ate er il^n in franjöjlfd^er ©prod^e fel^r feierlid^ »iCifommen l^iefe unb il^m in feiner S3e* giciterin feine SCod^ter giametta üorfieHte, bie errötenb ii^re langen f^warjen Slugenmimpcrn fenfte, ba fle auf gortunatiS JRodt nod^ einige Slpfelblüten erblidfte. ®ann lub er ben gremben ein, an il^rer SRorgenpromenabe teil }u nel^men. f^ortunat mar t^, ha fte nun in fünfUid^er Serfd^Iingung jierlid^er iRebendarten an ben Sud^dbaummönben burd^ bie langen Sineeen mit perfpeftiüifd^en Sludftc^ten gemeffen bal^infd^ritten, atö müd^fe il^m (angfam ein ^aar« beute! im 9iadEen unb ein ©tal^Ibegen jmifd^en ben iRodtjc|ö|en l^eraug , unb atö ginge er immer tiefer unb tiefer in jene gute, alte munberlid^e 3^it l^inein, mie er fle auS Sudlern unb Silbern tDol^l nod^ fannte. ÜDa^mifd^en mad^ten il^n bie bunflen fun!elnben äugen giamettaS red^t innerlid^jt oergnügt, unb fo fam er felbji, ei^e er^S rou^te, immer luftiger in bie aui^erlefenfle (Salanterie, unb ed flörte bie ^Kuflon taum nod^, als fid^ ber 3Rard^efe )u^ left gan§ unermartet nad^ einem feiner entfernten SSerwanbten in 5)eutfd^tanb , bem ®rafen Sictor üon ^oJ^enftein, erfunbigte. Sortunat nannte il^n einen homme de lettres, ber fein Siöcle mac^e.

3Rard^efe. @r ifl auiS einem alten ^aufe.

gortunat. Semol^nt t& aber »enig, fonbem ift feit ge* raumer 3"t auf ben $arna§ oerjogen, »o er ftd^ feine eigenen Suftfd^tbffer baut.

9V{ard§efe. (Sin barodfer Einfall für einen ^aüatier.

fjiametta. 3d^ mbd^te einmal einen ®id^ter feigen.

120

f^ortunat. ^I^ren 3(ugen, meine ©näbigße, !ann baiSnid^t \dfiott merben, mo ber ^l^ling jaubert^ mug felbft ber norbifc^e Koreas burd^ bie 93tume fpred^en.

f^iametta. ^oben @te aud^ 9(umen in IDeutfd^Ianb?

fjortunat (mit galantem Süd), ©o fc^bne nid^t.

SQSäl^renb biefe^ 3)i$furfe$ l^atten fte fxd) mieber 6i§ an ben $ala{i ]^etangefd^(ungen, man fd^ieb mit üielen Serbeugungen am $ortate unter großem (Sefd^rei ber ®))er(inge in ben jerbrbdetten ©äulenfnäufen. gortunat »ar eS, afö l^ätt* er in aller grü^e eine äßenuett getankt, im (harten aber fangen bie Sbgel unb raufd^ten bie Säume mieber, afö fpräd^en fte noc^ immer oon ben funleinben %ugen ber fd^bnen äRard^efin.

*v

<Sed|}el)tites ^apiteU

3)te erflen j£age oerffa:t<^en ^^rtunat toit im Stoufc^e, aOeS [(i^iimnerte t>or feiner ®eele, er ntod^te in bem ®(anje nod^ nid^td 3)etttIi^eiS unterfd^eiben. 3)er befle ^^ül^ter burd^ 9lom unb ber $(an ber @tabt lagen auf bem Xifd^e aufgefd^Iagen^ {eben äßorgen ging er mit bem feften $orfq^e and, feinen regelmäßigen, anf bem Pane im üoraud rot punktierten Umlauf ju beginnen, aber eine überraf^enbe Sludflc^t )og il^n an, ein ^nfetfänger, ber einen ^id üon Sum))engeftnbe( um ftd^ oerfammelte, (enite il^n Don feinem äßege ab unb l^iett il^n lange auf, oft folgte er burd^ ganje @tragen ein paar feltfamen SDtdnnergefiatten, beren römifd^e %afen unb audbrudCdoolIe ©ebärben il^m aber befonberS auffielen, unb »enn er bann ermübet oon bem müßigen Uml^erfd^Ienbern )urit(ff eierte, mußte er fid^ benno^ .eingeße^en, baß er in ber tejen 3^it mel^r gefeiten unb erfal^ren j^atte, afö fein gebrudCter t^rer fid^ träumen ließ.

Suf einem folc^en @tretf)uge l^atte er fid^ eines %benb§ in ein entlegene^ Sabi^rintl^ Reiner ©äffen oerirrt, bie Sen^ol^ner faßen plaubernb oor ben Sü^üren, fd^&ne l^a(bnad(te ^nber fpielten unb (ärmten in bem ^benbfd^immer. 2)a l^brte er unem}artet loeiterl^in ein lauted ©ejänt in beutfd^er @prad^e l^erüberfd^aQen unb eilte neugierig bem ^ofe ju, toof^tt ber Särm !am. Stuf einmal fprang bie ^auStl^ür l^afKg auf unb ein mol^Igetteibeter, ni^t mel^r gan^ iunger 9Rann fam fo unfanft l^eraudgeflogen, baß er ben ^ut oom Aopfe oer(or. SRein ®ott! bu, ©runbtingl tief gortunat überrafc^t au8 eS war ber beutfd^e SReifenbe, ber il^m bie SBol^nung in bem $ala{le beforgt l^atte. S)a bifl bu \a mie gerufen, fagte biefer, ganj rul^ig feinen ^vd abftäubenb, id^ miU bi(^ fogleid^ bei Sanbisieuten einfül^ren. hiermit oerfud^te

122

er bcit S)rü(!cr bcr Xi}nx, fonb fic aber l^intcr fid^ üerfc^loffcn. ^at nid^tS ju fagen, meinte er nun, minfte t^ortunat unb fül^rte ben Srftaunten in baiS (eerfle^enbe 9?e6enl^aud, im S)un!e(n oor« fld^tig tappenb, jivifd^en müflem ©eröOe l^tnburd^. SBöl^renbbeiS l^örten fte im Innern nebenan eine mönntid^e unb eine meiblic^e Stimme immerfort (ebl^aft miteinanber ganfen. 2)a§ ftnb nun meine golbenen Iräume! rief ber SWann. SEröume? ertoiberte baS 2Räbd^en f(l^nipf)if(i^ , fo jmicf bid^ in bie iRafe, bamit bu ettoad^ft, id^ glaube, bu bijt l^entc »irftic^ betrunifen. 3Ba§ mu^tefi bu je öon ber Irunfenl^eit ber göttlichen Äunjl! fiel er il^r wieber iniS Sßort, id^ X^ox, ber id^ meinte, bic^ mit empor« ju^eben! 9}un jerrfl bu mid^ felbfl mit l^inob unb mad^fl mir bie SBelt fo gemein, ba§ id^ il^r aÜe meine ffarbentbpfe an ben ^opf werfen mbd^te! iKun, einen beiner ^infel wenigftati^ l^aft bu fd^on l^inauiSgefc^miffen, entgegnete bad 3R&bd^n lad^nb. 2)a meint fie mx^, fagte ®r»nb(ing ju ffortunot, fibelei^, genialifd^ei^ ^olf!

3e|t öffnete er am @nbe einei^ fd^ma(en ftnflem ®anged eine ^intertl^ür, unb fie traten in ein großes wüfhiS, Don einem j^aminfeuer gweifetl^aft erleuchtetes (Semod^, wo f^rtunat gu nid^t geringer Serwunberung in ben 3^n^^nben ^orbetd^en unb ben SRaler ®uibo erfannte. 3)ie erflere fa^ auf einem ifoffet, »o fie aSßäfd^e ju flicfen fd^ien. $aum ^atte fte ^rtunat erb(idt, ott fie auffpringenb aüt^ wegwarf, il^m mit groger ^^teube an ben QalB flog unb il^n tttd^tig abtäte. (Suibo, b(etd^ unb Derßört, ftanb fd^weigenb unb f^ien einen älugenbßdt oertegen. ^rbe{(^ aber erjäl^tte in alter ©efd^winbigfeitv $err ®runb(ing, ber in 9b)m befannt fei, wie in feiner eigenen Xafd^, l^abe ^uibo in ben 9i(berga(erieen unb bei aOen SRalem l^erumgefä|rt, oor (urjctn feien fie in einem großen pl^ilofopl^ifd^en üDiSput über bie ßmtft jurüdgefel^rt , ba l^abe ®runb(ing ®uibod angefangene Silber unb 3^id^nungen getabelt, barattS fei ber gange @pelta(e( ent> ftanben. Sie bu afitS wiebet i»erbrtl^fi! m il^t^uibo ^eftig ins ffiort , e9 ift nid^t um ben ^(unber auf meinet Staffdei bort! Sor ben übermäd^tigen alten 8t(bern in ben fflcrffiötteii unferer frommen, ernjlen beutfc^en ^nfUet, ba ti^at e8 pO^fii^ einen langen S(t| über mein ganged Seben oon aOen Skcfen, SBänben ^erab unb Derbrannte, toa» l^nter mir (ag. Sa nm^ xif^i auf einmal, wer ic^ bin, ein weinerKd^, erb&tmti^r lEN^t,

123

ber lUMJ^ ni^tiS gemalt unb erbad^t l^at! ^tcr brad^ feine Stimme, er fe^te fd^neU feinen ^ut auf unb flütjte, pl^ne jiemanb )u begrüben, tro^tg jur %1)nx l^inau^.

@iS ifi bo(| ein fd^bner ^vax^t, befonberiB »enn er bbfe mirb, fagte ^rbeld^n, il^m nad^fe^enb. ©runbßng )ünbete unter« beffen an bem ^amin, mo Überb(eibfe( t)om 9Rittageffen auf« getDärmt mürben, gelaffen feine Stgarre an, möl^renb ^ortunat ®uibo nad^ilen moÜte. Slber ^rbeld^en üertrat il^m ben äßeg. 3d^ bitte (Sie, lieber Saron, fagte fte, tl^un ®ie tl^m ntd^t ben @efaOen, benn er mill bod§ nur bebauert unb miberlegt fein. 3e m^r man il^n tröflet unb flreid^elt, je ungebärbiger mirb er, »ie ein ungejogeneiS £inb, ha& ftd^ felbft in bie 3unge gebiffen l^at.

&ie fng nun, unbef^mmert um bie (Segenmart ber betben Stemben, üor ben S^rümmern eined {erbrochenen ©piegetö fid^ fernen }u pu|en an, mobei fle f^rtunat fel^r ütfiig ergä^Üe, mie fte na^ Stom gefommen. •2)ad frbl^Iid^e SRäbd^en, fd^n frttj^ für bie Sül^ne brefpert, l^atte burc^ il^r ^«fanimentreffen mit Jotl^orio jum crflenmale in il^rem Seben Jujl unb 8eib in il^rer tieferen @$en)alt erfal^ren , ol^ne fid^ weiter il^ren 3ufl<^ni> ^^^ i" mad^en. älfö nun aber ber unbefiänbige f^rennb fo plb^Iid^ üer« fti^tounben »ar, »urben il^r Il^eater, ©orti unb atte bie alten ®eft^ter langmeilig, unb ber entl^uftaftifd^e ®utbo berebete fie um fo leidster, il^n nac^ Italien }u begleiten, als fie an Sotl^arioS Untreue ft(^ ju räd^en unb insgeheim biefen l^ier wieber ju ftnben meinte, toa^ fte aber aOen oetfc^mieg. Üntermegd l^atte fte fld^ unjöl^ligemale mit ©utbo entjweit unb mieber Derföl^nt, fie galt für feine fjrau, l^ier in Slom enblid^ gerPreute pe bie neue SBelt, mib fo ftll^rte pe gebanfenlo« i^r gewol^nteS leid^tfertigeS geben mit einer getoiffen Unfd^ulb fort, bie babei nic^tö ärgeS ^atte. ^ber mie Pub @ie bamald in ber ©d^meig ben Sorb unb ben Gilbert mieber lodgemorben ? fragte pe ))lö(^lid^ gortunat. äßte ! fagte bicfer erpaunt, fo mar't 3^r in jener 9?ad^t? greilic^, enoiberte Pe lac^enb, id^ (annte 3l^re dinbilbung, unb ritt unb trug mid^ mie bie arme (Sräpn, um bie irrenben 9titter gu fop))en.

SEBäl^renbbed mad^te ®runbling bem 9R&bd^en bei i^rer Toilette auf feine fd^merföOige Hrt ben $of, maiS pe fogleid^ gu benu^en mu|te, inbem Pe bePänbig etmaiS gu fommanbieren l^atte, balb nm|te er il^r ein £nd^ Idolen, bolb eine 9tabel fud^en, bann reichte pe il^m il^r 9&^tn l^in, »m i^r ben @d^ul^ fef^ubinben^

124

toad ber trocfene ©d^alt mit ungefd^icfter Umftänbltd^teit audfül^rte. 2)arattf »oQte fte t^re ®öfle auf notbtfd^e äßetfe mit ^tt it* mitten, ober ba maren bie £]^ee(öffe( üertegt, bie Soffen üoQ %axbtntit(!^t, jubem toax eiS fd^on finfler, unb j|e mel^r man fud^te^ bef!o größer mürbe bie Sermirrung, 6id ^orbeld^en enb(id^, ben ®in* faÖ mieber aufgebenb, bie beiben SDtänner luftig ju einem ©eiten« pfbttd^en l^inauSfd^ob, um il^nen il^ren fogenannten harten ju jeigen. @o gelangten fte burd^ bad bunfefoerbaute $inter|au8 auf einen Keinen, grünen $(a|, beffen SuSftd^t f^ortunat munberbar überrafd^te. 3>enn l^inter ben 9Beinge(änben unb buftigen ©arten, bie fld^ tcrraffenartig fenften, lag ptö^Iid^ bie 9?ad^t mit iljren Xtümmern unb jerbrod^enen ®äu(en mie ein 99ud^ ber Set« gangenl^eit unter il^nen auf gefd^Iagen ^ beffen %nfang§6ud^fia6en ber SDtonb tätfel^aft üetgotbete. S)a l^btten fle üon fetn an^ ben ®ätten einzelne Slccotbe einet Saute, ba(b batauf fang eine fd^bne männlid^e (Stimme:

3e^t manbt* ic^ erft gern! 9(m fl^nfter nun laufd^en S)ie SRäbd^en, ed raufd^en ®ie SJrunnen üon fern. ätuiS fd^immernben Süfd^en Sl^t ^laubetn, fo lieb, (Stfenn' id^ bajmifd^en, 3d^ l^öte mein Sieb!

^otbeld^en, bie aufmerffam l^inabgelaufd^t l^atte, befann ftc^ nid^t (ange unb antmortete fogleid^ nad^ berfelben ÜRelobie:

3ld^ l^bre mein Sieb, Seim »ed^felnben ©d^eine 33erla§t er bie ©eine Unb fommt mie ein 3)ieb. ®d J^aHt üon ben ©teinen, 2)ie SBipfel mel^n fad^t Unb fagen'8 ber ÜDeinen, 3a, l^üt bid^ bei SRad^t!

3)et ©änget unten fd^ien ed Detnommen ju l^aben, et fang, immet näl^et unb nä^et fommenb, lufHg entgegen:

125

3a pt bic^! bei 9ta(^t $flegt ä(mor ju manbem^ 9tuft (etfe bie anbem, S)a fd^retten ermad^t S)ie mtUt p ^aae

@d bringt fte bir aOe 2)et 2)i^ter ini^ ^auiS.

S)ie @ttmme fd^ien ^ortunat befannt, ba raufc^te ed in bem nät^fien ©ebüf^, unb mit einem leichten @a|e fc^mang fid^ ber Sänger jmifd^en bem alten ©emäuer ju il^nen ^erauf, ba^ feine Saute an bcn S^d^tn einen frbl^{i(^en Älang gab. fütiol rief ^ortunat freubig aud , benn eg mar niemanb anberiS , atö ber poetifd^e ®tubent aud ipol^enfiein. ^of^ <iber l^ätte er il^n nic^t »iebererfannt^ fo üermanbelt, üon ber (Sonne gebräunt unb rüfiig erfd^ien ber Jüngling. ®r ^atte ffortunatS ?lnfunft fc^on erfahren unb erjäl^tte i^m nun fogteid^ üoQer Sntjüden oon feiner äleife unb bem l^ieftgen älufentl^atte ^ er voax mie berauf^t in ben fremben Süften» Äorbeld^en nedtte il^n mit feinem tömifc^n Stebc^en, unb ®runb(ing fd^mor, baS fei bad fd^bnfle Jrauenjimmer, ba§ er jematö gefeiten, aUe 9Ra(er fliegen il^r nad^, »enn f\t, il^r gruc^tförbd^en auf bem fiopfe mit bem einen arme unterftü^enb , fd^(an{ unb jier(id^ über ben äRarft ging; einem Sanb^manne l^abe fte bei biefer @^e(egen]^eit einmal eine f^ige umfonft gereid^t, nämKd^ l^interg D^r.

äSäl^renb fle nod^ fo fprad^en, l^örten fte l^inter fld^ im ^aufe ^eftig gelten unb bie Sil^üren juf dalagen. @iS mar ©uibo, ber, in ber ungebärbigfien Saune jurüdtgetel^rt, nad^ Sid^t rief unb im Sinjiern mit ben ©tül^Ien uml^ermarf. $eraug, bu oerflbrter ^oltergeifi mit beinem bummen^ünfUerungtüdt! rief ©runbling in baiS ^au8 l^inein. 8a|t mid^ jefet ungefd^oren, ba8 xaf i^ eu^, ertoiberte ®uibo jornig oon innen, mem fein ^immel über bem Raupte jufammenbrad^, bem fommf i^ auf ein paar @d^erben we^r ober »eniger nid^t an. $ier aber Dermidtelte er fld^ unter bem alten ©erümpel beiS ^aui^flur^ mit ben t$ü|en |in um^erUegenbe @d^(äud^e, er gudte ungebulbig, barüber geriet ein übereinanber gefc^id^teter £urm oon (eeren äßeintonnen iniS SBanfen unb gaßen, bis auf einmal ©d^aff, lonnen unb SKaler, un«

126

aufl^altfam überetnanber Memb^ jum ^aufe l^eraudgefhirjt lamen. ®runblmg, ber fld^ Dotwilig ber ^üx genal^ert l^atte, tonnte ni(^t fo fernen entfpringen, eine Xonne l^üpfte il^m iirtfd^en bie Seine, er moUte ftd^ an Otto fefll^aUen, enoifd^te aber nur feine Saute, mit ber er frad^enb nieberftel. Otto fd^att auf ©runbting, ®runbting auf ®uibo, ®uibo auf mel^rete atte SBeiber, bie über beut Samt feifenb auS allen 3)ad^fenfteni l^eraudful^ren. SRitten auiS biefer SSermirrung brad^ enb(t4 baS tiefe, meitfd^aEenbe Sachen ®runblingi$ mit fol^er üel^ementen ^erjlid^teit, ba^ ed balb ^anbelnbe unb Qü^äfancx unaufl^ttfam mit fortriß.

3)iefe unermortete @^(ofion jerffareute bie itl^ttn SBöIft^en an bem leidet beweglid^en i^orijonte. ^udf &mt>o l^atte barüber feine l^od^mütige S^^M^^ung gänjti^ lieber oergeffen. 9tan ^o(te SBein l^erbei, unb ^orbel^en forbette ®runb(ing auf, ba fie fid^ eben alle mie in ber S(rd^e SfloaÜf fo frbl^ttd^ gufammen« gefunben l^ätten, bei ber fd^önen mannen 97ad^t feine Sebend« gefd^id^te jum beflen ju geben, mad oon ben anbern mitgro^nt |[pf)IauiS aufgenommen mürbe.

©runbling langte nun au^ feinem tiefem @d^ubfadEe erfl mel^rere (Btixdt txntd ^feifenrol^red l^ert>t>r, bie er umfidnbtidl }U' fammenfe^te unb einen ungel^euren ^feifentopf DoKpfro(>fte, mä^renb er auf einem ber umgejiürjten SBeinfäffer $Ia^ nal^m. Die anberen l^atten fld^, um bem Oualme beiS fc^ted^ten ZaiaU }u entgelten, oorftd^tig au§er bem Sßinbe um il^n l^er gefe|t, moranf berfelbe enblid^ folgenberma^en begann:

3>u mirft bid^ noc^ erinnern, f^ortunat, mie id^ in $etbe(* berg mid^ fo in bie äBiffenfd^aften oerbiffen l^atte, ba§ id^ gar nid^t mel^r lodfommen fonnte. SlQerbing^, ermiberte §ortintat, bu unb bein grüngräutid^er 3Rante( l^atten f^on mel^rere ©tubenten^ Generationen überlebt, a(§ id^ bort anfam. 3)u marft ein l^rt« nädtiger Kantianer unb flanbfl, nod^ immerfort nad^ ber 9uf« ftärung l^inmeifenb , mie ein alter SOteitenjeiger, ben man mitten im ^rnfetbe oergeffen, nad^bem t^id^te unb ©Alling (ängft anbete @tra^u gejogen l^atten. 3)u oerad^tetefl bamatö unS jüngere utffäglid^, bie mir ben neuen äSeg eingefd^Iagen. 9htn, bei ®ott, bag tl^u' id^ andf je|t nod^, rief @runb(ing, inbem er biife Sabafdmolfen Don fl^ flieg. 3[uf einma( aber marft bu in $eibetberg fpurloiS oerfd^munben, fagte t^ortunat. (Sin »on ben f$erien jurüdRel^renber @tubent l^atte beinen SDtantet mitten auf

127

ber ^eevffara^e gefunben, ben mir fobann mit einem pl^ifofopl^ifd^en

Seii^enfetmon feierfid^ )uv @rbe beftattet i^aben. 2Bie ging bad

)tt? >- S)ad min xd) Sud^ mol^t berid^ten, entgegnete ®runb(ing.

Sd ixxA ftd^ ba}umal ein fd^Ianler, junger 3Renfd^ in

^ibelberg l^ermn, ben niemanb naiver lannte, er mar nid^t

@tiibent, nid^t $l^i(ifter, aber oerbommt fd^Iau. 3)ad fam mit

gUd^ oeiMic^tig üor, benn id^ l^abe in fold^en ©tüdten eine feine

%afe. ^ fäi^Ite bem $atron bei fd^i(f(id^er ©elegenl^eit anf ben

3al^n, ba fprac^ er Don ^rfien, üliiinifiern unb Sifc^öfen!

Dcr^el^t 2a^r? 9ifd^fen mit benen er oft in naiver ^erül^rung

^nbe, von 9tül^ung, ©timmung ber ©eeten u. f. m., aber aQed

gktt unb burd^einanber gefd^Iungen mie ein 3(al. 3)a fc^o^ mir

enblid^ ganj bad Statt. 3a, lieben f$reunbe, ed mar niemanb

onbeti^, old ein gd^eimer 3efuit, fo ein üerbammter prof elften«

mad^fd^or Smiffär! 9iun, 3^r tennt mid^, oon @tunb* an fagt'

id^ ben £erl fd^arf xn^ Suge, fann unb beoba^tete il^n bei 2:ag

mib 92ad^t @ined Slbenbd fel^r fpät manble id^ eben in meinem

SKantd ooc bem Zl^ore fo für mi^ auf unb nieber, a(d i^ auf ein»

mal ben (Smiffär fad^t unb oorfid^tig in ein bunKed @ebüf^

f(^(u|>fen fel^e. 3d^, ni^t )u faul, tenfe fogleic^ meine @d^ritte bal^in,

arbeite burd^ ®trau^ unb 3)orn immer tiefer nac^, unb mad

etbtidP id^?! Unter einer l^ol^enSinbe im bämmernben iD^onben«

fd^e fielet ber (Smiffär in erl^abener (Stellung, neben il^m ein

fe^r junger 3)}enf^, ber foeben, bie redete $anb jum ^imme(

geredtt, einen feierlichen ©d^mur ablegt. 3lmx f^aiV xd) mi^ nid^t

ßnger, id^ fiürje l^eroor unb bonnere ben @eelenk>erfäufer an,

bog er fld^ unterfange, biefen @i^ ber SlufSörung mit ber

pefitilenjtalifd^n f^inflernid bei^ äRittelalteriS ju oerbüßem et cetera.

Üntei^d fing auc^ über meiner Stebe ein $unb in ber ^läf^t

}u beUen an, einige $erfonen bemegten fi(^ oon fern jmifd^en

ben äSäumen, bie Überrafc^ten mürben immer oerlegener, ic^ ful^r

in meinen ©rmal^nungen immer na^brüdflid^ fort. Slber mad

gefd^el^t? 3)er ^1 oon S^fuit padEt mid^ auf einmal oon leinten,

ber anbere an ben e$ü|en, ba| id^ bie 93alance oerliere, fo

toerfen fte mid^ in eine oerflud^te ^alef^e am ©ebüfd^, bie id^

oorl^er gar nid^t bemerlt l^atte, fd^mingen fi^ mit l^erauf, ber

An^d^r peitfd^t in bie ^ferbe unb fort gel^t eiS über @todt unb

@teiu in bie ftnflere ißad^t l^inein. ältö id^ mieber }u mir

felbfl fam, fanb id^ mit SJergnügen, bag meine pfeife in ber

128

^onfufion mc^t auiSgegangen war, anS^ ^atte id^ ben Sog üBer Diel gefeffen , etmad SDtotion tonnte nic^t fc^aben, bie 9?a($t toat fc^bn, ifein SKenf^ ober 3)orf in ber Slunbe fo ba^t' id^ benn: lag fle falzten! unb fe^te meine @nna^nnngen rul^tg mieber fort. Stber eiS bauerte nic^t lange, fo roax ber junge ^rofel^t barüber eingef^tafen. 3)er Ijefuit bagegen, mie ed bie älrt biefe^ f(^(auen OrbeniS ifi, ujid^ mir mit fopl^iflifd^en 9{ebendarten balb rec^td, ba(b ünfö an^, bann }og er eine ^lafd^e guten, fd^meren äBeineiS au^ ber Sßagentafd^e unb trani mir ju. ^ tarn immer mel^r ind t^uer, mir bidputierten unb trauten, id^ verbreitete mic^ avS» fü^riic^ über Sluftlärung, iDlönd^tum, bidte f^infiemiiS et cetera, aber ®ott meig, mie ba^ }uging, eS mar mir, mie id) fo fort» fprad^ , aiS fc^ritt' id^ in ber 9tage unferm ©öfulum um einige ^a^r^unberte fo unaufl^attfam oor, bag ic^ meine ©ebanlen gar m(^t mel^r ijalUn tonnte; oergebUc^ blidCte ic^ unoermanbt auf ben breiectigen $ut beiS ^utfd^erS oor mir, üdäume unb S)orfer unb äBälber unb ©ebanlen flogen unb oermtcfelten fid^ mir im ÜRonbenfd^eine burd^einanber, nur mand^mal l^ört' id^ nod^ ben !3efuiten bajmifd^en fd^nard^en, bi^ mir jufe^t feObfl aüt @inne oergingen. Sitö i^ roieber aufmachte, mar ber gefuit unb "ißrofel^t unb ber SBagen unb aUeS fort, unb ic^ tiege rucflingd auf einem 9tafen(anapee an ber Sl^auffee in ber angenel^mfien SWorgenfill^le. Slber »ic lieg^ ic^ ba! 3n einem tomptetten !3efuiterroque(aure mit un}ä]^(igen ^bpfen oom £inn bis an bie f$u^fpi|en, unb ein Heiner, fd^marjei^ Barett auf bem {)au|)te!

^ier brad^en fämtlic^e 3ul^örer in ein (auteS @e(ä^ter au^, nad^bem Aorbelc^en fc^on mäl^renb ber ganjen @r}ä]^(ung öfter§ l^eimtid^ gefid^ert l^atte. S)ummeS deug! rief ©runbting ärger« tid^, unb flürgte jmei &iä\tx äSein l^intereinanber auiS, maS ifi ba }u (ac^en? 3)ag mar fein @pa§. Som f^Ibe gto^ten mid^ ein paar dauern grog an, id^ fd^ämte mid^ in bem ^uf juge, ob id^ nadft märe, unb fprang gefd^minb inS (äebüfc^. ^ber bie ^Bauern, mie fie baS feigen, fangen an ju fd^reien, unb l^utra l^inter mir brein! ^d) fpringe unb fd^lüpfe unb budC' mic^ in ®iäben, an 3öwn«n# laufe in ber SSermirrung gerabe in« 3Dorf l^inein, oermic(e(e mi(^ mit bem langen Stoquelaure im ©eftoöu^ ba fahren dnd) $unbe, ^nber unb Sßeiber auS allen ifkiftcn unb aQeS fd^reit SKorbio. @o brad^ten fie mid^ ganj atem(oiS jum "ißaftor. 2)a l^att' id^ nun gut reben, ba| ic^ tein S^nit,

129

bnbem eigentlich ein ^j^ibfopl^ fei, j|e mel^r i^ oon ätuffßiruns

pxaä) unb auf bie ^efuiten f<i^int))fte, jl fd^tauer unb oerbäd^tiger'

(äd^elte ber ^flot baju. (Snblic^ gab er ju effen, ic^ j^atte einen

erftaunlid^en %ppttit Über ber SD^ai^tjeit aber l^ör' i4 branden

ein $ferb fd^nauben unb fd^arren, ber ^afior gel^t l^inaui^, id^

üerne^me eine feine @i(berfltmme, bie fi^ DoHer Senounberung

unb fei^r eifrig nad^ mir erfunbigt. äUd ic^ and %tnfitt txttt,

etblid id^ unter ben alten l^inben oor bem ^farrl^aufe ein l^ol^ed,

\^lanhd f^auenjinnner ju $ferbe, im Sagbl^abit mit nidfenben

^bent auf bem Raupte. @te ritt foeben »ieber fort, id^ (onnte

i^r @eftd^t nid^t me^r feigen, aber fte mad^te üon leinten einen

red|t majieflätifd^en (Sinbrudt auf meine (Sinne. 9hm tarn unb

ging ber ^afior tt)ieber l^in unb i^er unb l^atte immerfort had

fatale Säd^ebt im (Sefid^te, id^ merhe, bag ä3oten abgefd^icft würben,

iil l^örte iniSgel^eim oom ©erid^tS^alter et cetera flüflem, ba

mxht mir jule^t angft, unb gegen %benb fd^Iüpfte id^ unoer«

merft burd^d ^interpfbrt^en, um bie Sttad^t über nad^ ^eibelberg

fortjumanbem. 2Bie id^ über fo oor bem !Sorfe am ©d^Io^arle

Dorüberjiel^ , l^ör' id^ brin biefelbe @i(berfHmme fel^r angenel^m

gur Saute fingen. ÜDa^ fid^t mid^ an, id^ trete in ben ^^ßwct,

immer breifier unb meiter eg »ar rid^tig bie Leiterin. ®ie

\)ottt mvä^ fd^on erbUdft. SD meine äl^nung ! ttju|t* id^'ö bod^^

bag bu fommen ȟrbeft, frommer 95ater, fagte fie, gu mir tretenb.

9hin i^ätte bad bod^ mit bem j£eufe( jugel^en muffen, menn id^

\bx Soter l^ätte fein foUen, benn fle mar älter atö iä), unb ]^ä|«

(id|, lang unb oertrodtnet. (Bit erjäl^Ite mir nun in ber @t*

fd^minbigfeit, ba^ fie ©d^riftfleUerin fei unter bem Siamen

Sland^ffour, id^ mürbe il^re ©duften mol^I lennen, fie l^abe biefen

mid^tigen äRoment in il^reiS ^erjend ^erjen löngfl erfel^nt.

Slber mag moKen ®ie benn eigentUd^ ? fragte ic^ ganj oerblüfft.

%un, mein ®ott! fatl^olifd^ merben! ^ber bu tennfi mol^I meine

geiflli^en ^^mnen nodb nid^t, el^rmürbiger S3ater? Unb nun

^ng fte, el^e id^'d mid^ oerfal^, mütenb 5U betlamieren an, bei

jebem $erfe trat fie in ber Sei^üdhtng einen @d^ritt näl^er, id^

einen @d^ritt )urü(t, bid an eine !2aube, mo id^ gefd^minb ent«

toif(^ miß. 3)a bred^en auf einmal jmei funge Seute aad bem

Sttfd^merfe unb gerabe auf mid^ lod; mar ber 93ruber it&

^räuieind unb fein atabemifd^er t^eunb, ein burd^reifenber eng«

lifc^er 8orb. ©er 8orb, ber ung für oerliebt l^ält, nimmt fid^

130

fogleic^ ber oerfotgten Unfd^ulb ber l^ungfrau an, ed toerben Riebet angefd^Ieppt uitb id^ nm^ mid^ auf ber @teSe mit i^m bueEteren. ^x tot^t, id^ fül^tte eine gute JHinge, ber Sorb eBenfaOd, mir bunten etnanber nid^tS anl^aben. 3iun gtng'd brauf baS ^äulein (ag in Dl^nmad^t ©d^Ienlerprtuten unb @(^ulter< quarten, baf ic^ mein Sarett dorn fto()fe oerlor. Sflnx nod^ einen ®mtg ! rief ber Sorb entjüdft auö mctnetmegen ! unb »iebcr einen unb nod^ einen! darüber »trb mir enbUd^ ber Sorb gan) gewogen, mirft ben ^ieber loeg unb embraffiert mi<^. 9{un fanb \iäf^, bag er and^ ein l^eSer, ))l^i(ofo)}l^ifd^er Aopf unb eBenfo erpid^t auf 9Renfd^en6i(bung toax atd id^. 3d^ mugte mit il^m ouf^ @d^(o|, ba l^atte er alle Aoffer ooK neuer ^n» flitutionen, bie er bei ben oerf^iebenen Stationen anbringen moHte. SEBir biiS))utieren jufammen bie ganje 3iaä)t, loir merben ein ^erj unb ein @inn, trinfen ^überfd^aft unb er |}ro|>oniert mir, mit il^m ju reifen. 2)ad f^äulein bel^anbelte mid^ nun fd^nöbe unb oeräd^tlid^. Sber id^ fragte nid^td banad^, caxt fo(genben äßorgen fa^ id^ mit bem Sorb auf bem. Sßagen unb tt)ir ful^ren burd^ bie ©d^meij über 9tom, iKeapel, jmifd^en Satabrien nnb ©icilien burd^

ipalt! I^alt' ein! riefen l^ier bie anberen lad^enb bajmifd^n, bein Seben^lauf !ommt auf einma( fo oerteufelt ind ©türjen, ba| einem orbentlid^ ber Sßinb am ^ute pfeift.

SBaiS ba, ]^a(t! ertoiberte (Srunbling, trintenb unb toieber einfd^enfenb. älber in ©panien ging'd uniS furio§. 3>aiS ifi ein oerteufett l^i^iged Sanb, faum l^at man bort ha^ @amen!orn ber SBeiSl^eit in ben 93oben gelegt, fo fd^ie^t*^ einem auä^ fd^on gletc^ unter beu Seinen empor, 2)ifteln unb Unfraut, ba ift fein ^a(ten mel^r, unb cl^e man flt^'S oerflel^t, ift einem in bem oerrüdten A(ima bie ganje S^egetation über ben ^opf gemad^fen mie eine ungel^eure ^eljmü^e. 3)ag l^aben mir ba}uma( mol^I erfolgten. 9ßir l^atten und burd^ ^rojeffionen, an ^(bflern unb Seuba(ft|en oorüber, fd^on jiemtid^ tief ind Sanb l^ineingeärgert unb ritten eines 3lbenb§ foeben bem ©ebirge gu , atö ftd^ ein paar »adfeie Surfd^en ju uni^ gefeDten. Sßem^i^ @rnft ifl, ber feiert nic^t gern. 3Bir fnüpften fogleid^ ein @^efprä(^ au0 bem @^ebiete ber prahif^en $l^i(ofopl^ie mit il^nen an , ba(b l^o(ten mir no(^ ein paar 3Banberer ein unb mieber ein paar, bis mir gule^t am Su^e bed SergeS auf einen großen, l^eUen Raufen fliegen. ^ befUine

131 -

mic^ nid^t lange unb ^aranguiere ba§ 93oIf. 3d^ f|)ra(^ Dom Aberglauben, üon ber ^eil^eit bed SBiQeniS et cetera, id^ lam immer mel^r ind f^euer mit bonnember Stimme unb judenben ©ebantenUt^en, bad jünbet gletd^ red^td unb tinfd, bte RttÜ jauchten, fc^reien Sraoi unb mieber ^raoi, unb el^e man bte $aub umbrel^t, mitten in ber 9tebe, lieben fie mit ^ten unb @tangen ein alM, abgebtod^nei^ ^üt f)od) über il^re ftöpfe, ((^mingen Dor SntjttdCen mid^ unb ben Sorb auf ben Salbod^in hinauf unb tragen und fo im Siriumpl^e auf ein atted, abeliged Sc^Iog )u. 3)a toax'd bod^ nic^t anberd, ai^ »oSten fie mit unferen topfen bie iD'^auem einrennen, benn in ber iBegeifierung fragten fte ben Sieufel banad^, ba^ ia^ @c^Io|tl^or üiel }u niebrig toax für unferen ^alba^in. Qnm ©(üd erblid ic^ nebfl bem Sorb nod^ }u red^ter ^tit einen 93a(fon gerabe Dor und über bem 2^ore, mir erfaßten fd^neti bad @e(änber, bie Aer(d fd^ritten mie toO unter und meg unb fo blieben mir brausen am Satfon l^öngen, mit ben Seinen in ber Suft. Ige^t aber entjianb unter und ein (BptttaUl, ein ©ebränge unb ©emürge benn bie SttU maren (^ueriQad bie Dom ©d^Ioffe fielen an^, bie ©ueriDad ein jmifd^en unferen Seinen l^inburd^ flogen bie Äugeln immerfort l^in unb l^er, ber ?orb oermünfd^te unfere $l^ilofop]^ie, morüber mir nod^ l^eftig aneinanber gerieten, äißie »tr nun fo bebenflid^ l^ängen unb jlreiten, fiürjt ftbi^lxif oben im ))röd^tigen 3Ronbenfd^eine jmifc^en blül^enben ^omeranjen« bäumen bad ©d^logfräulein auf bem Salfon l^eraud, buntle iodtn, ällabafiterl^ald unb Sufen unb eine $!aute im @d^manen« arme. 3)ie fielet mid^ penetrant an unb bleibt mie oerjaubert liefen, fte fielet mid^ nod^ einmal an unb: ,,o mein SErauml" ruft fie unb lögt bie ü!aute fallen. 3)arauf, fd^neE »ieber ge« fagt, ermifd^t fte mid^ leinten beim ^agen unb l^ilft erfi mir, bann bem !^orb rafd^ überd @^elänber auf ben Salton, in bad $omeran)engemad^ l^inein. 3e^t aber mar guter Siat teuer; i(^ unbemaffnet, fein ©d^mert in ber yiäf)t, unb oon unten l^eult bad ©etbfe mie ein t)erfeffener @turmminb burd^ bad alte ^aud immer l^öl^er unb näl^er l^erauf. 2)er Sorb mirft fic^ nod^ ge« fc^minb an ben ©efrctär bcd gräuleind l^in, fd^reibt fein SCejia- ment unb fegt mic^ )u feinem Unioerfalerben ein. Unterbed aber 3^r fennt bie füblid^c ®lut oerliebt ftc^ bie ^rinjeffln

132

^rtfiieffin? rief f^ortunat, bu nanntefl fte \a eben ito(| fd^Ied^tioeg üotl^in f^&ulein!

Serliebt fic^ bie $rin)efftn, ful^r ©ntnbling immer fd^neQer tebenb unb trinlenb fort, immer l^eftiger in mid^, unb tvfj&fßt mix, mie fie mid^ fd^on frül^er einmal im Traume gefeiten, mit Uniform unb breiedKgem ^ute burc^S SRorgenrot auf SBoIfen fd^mebenb et cetera. 3^t n?ar and) ber Sorb mit bem ^etfd^ieren beS STeßamented fertig, bie $rin;effin mollte uni^ aud bem @(^(ad^« getümmet l^eimlid^ fafoieren, mir retirierten burd^ Kammern unb lange @änge unoufl^altfam immer l^öl^er l^inauf, mobei uniS nodf ber eigenfinnige Sorb gefäl^rlid^ mürbe, ber niematö feine praOen l^irfd^(ebemen ^ofen ablegen mod^te, bie nun in bem ilRonben« fd^eine oon meitem (eud^teten. ®o famen mir enblid^ auf baS flache @(^(ogba(^ l^inauS, ba ftanben mieber btül^enbe ©ranaten unb Simonien, in ber äRitte plfttfd^erte eine SEBaffertunfl fel^r ati» genehm, in ber ©olbfifd^c^en bei bem Haren SRonbenfd^eine tufüg $tn unb l^er ful^ren. Sber ba mar nid^t lange Qüt jur (Stg5|« tid^feit. Unter und ber ^iegd(ärm , oor und ber näc^tlid^e S6« grunb, bajmifd^en bie fd^öne ^erjogin mit ber fübßd^en (SbA immer bid^t l^inter mir brein: ^i) foQ latl^olifd^ merben unb fie l^eiraten, ober id^ unb fte müßten auf ber @teUe flerben! 3d^ aber !ann mid^ in ber ^onfufion nid^t gleid^ refoloieren, ba jiel^t fte einen ttnt)emünftig (angen 2)oId^ m^ bem ®ürte{, pregt mid^ mit bem tinfen %rme fefl an il^re Sruft, l^olt mit bem redeten l^inter meinem Slüdten aud unb miU mid^ unb fid^ jugleid^ burd^ unb burd^ fted^en. 3n bemfelben SlugenbßdCe pla^t bie ^adtl^ür neben und mit einem ungel^euren ^aUt, ba| bie ®tüd(e meilenmeit audeinanber fliegen. ®ie l^atten fc^on lange barmiter geftemmt, unb nun, mie menn ein S^ampagnerfföpfel unt)a^offt ioiSgel^t, famen auf einmal ©ueriQaS, @d^(o^fo(baten unb SQgua« jiä, bie einen mit ben (Ellenbogen, bie anberen mit ben ®tiefe(n ooraud, mit unglaublid^er ^el^emenj and bem Sod^e fentret^ emporgeflogen , unb - fomie einer auf bad S)ad^ mieber nieberftd, ful^r er feinem ^aäjiiax gleid^ mieber in bie ^aare, fo oerbiffen »aren fie untereinanber. S)ie verliebte ^bnigin, ba |ie mnt aUeiS oerloren fielet, fa|t mid^ beim Srme unb rafc^ mit mir fort an ben Staub ber 3^"^^; ^^^ ^^^ ^i|t, td^ j^ielt niemaß oiel auf Aleiber , mein ganzer $rmel lägt oben in ber Stallt loS unb bie jtbnigin ftitrjt ftc^ mit meinem ^rmel in ben Sbgrunb

133

^inab, in bcr 8uft nod^ : J)on ©runblingl^u) l rufcnb. Unter« bed befommt mein Sorb plb^ti^ feinen engtifd^en ®pleen. @^e t4'§ mid^ Derfel^e, budt er fid^ bpfüber in bad Safrm ber äBaffer« hmfl. 3)aj^ mar nun aber fo Hein unb feid^t, ba| il^m bie Seber« l^ofen oben trodCen l^erau^l^ingen. ^ fdi^reie, bie gefiörten ®oIb« tfd^e flogen mittenb auf feinen SadCenbart, aQed umfonfl! er hmpf t unb flopft fic^ f etber immer tiefer l^inein unb erfäuf t fld^ fo mit ader @^ema(t. @d mar ein fritifc^er äRoment, f$etnbe ringd* um, id^ jiel^e fd^ned mein ©d^mert unb mäl^e mid^ Don @tage }u Stage l^inunter, ein umgefaQener älguajit beigt mid^ in bem @eme|el[ noc^ in bie äßabe, id^ fpid( il^n feft an ben Soben

kUx maS Teufel! ful^r ®runb(ing l^ier ptö^Kd^ mit fic^t» barem <Bd)xcdtn oon feinem ®i|e auf, fltel^en benn bie S^oten »ieber auf? ba gcj^t wal^rl^aftig ber ?orb oorüber! Unb in ber Sl^at, burd^ bie offenen j£l^üren be§ ^aufeS fal^ man brausen auf ber ®affe beim l^eUflen ÜRonbenfd^eine bie gelben ^eberj^ofen eine^ rafd^ oorübergel^enben 9Ranne§ beutlic^ flimmern. Über' rafd^t f))rangen nun aud^ bie anberen auf, benn fie glaubten in ber gigur flüd^tig il^ren langen ?orb öom fürftlid^en §ofe »ieber« juer!ennen. @ine fd^Ianfe äRöbd^engeftaU, mit metd^er bie (SiU bed t^emben tjieUeid^t in einigem 3uf<<^^cn^<in9^ ^ti)tn mod^te, fd^tüpfte unterbeS, nod^ einmal jurüdfbfidtenb, fd^nett um bie bunöe ©tragenedfe. ®runb(ing aber |atte ben @ng{änber fd^on erreicht, unb fic folgen nun beibc in ber Dämmerung mie jmei ©d^atten im ÜReid^e ber Sioten bal^in fd^mcben.

8a|t bie ^l^antaflen laufen ! fagte fiorbeld^en in ber $au8» tl^ür. SBigt ^l^r benn nun aber aud^, mer ben (ärunbting eigentlich an^ ^eibelberg fortgefd^afft l^at? S)cr oermeintlic^e ^rofelt^ten« fnabe »ar i^ felbft unb bcr fogenannte 3efuit niemanb anber^, afö ein junger ©c^aufpieler, ber mid^ bamalS l^eimtid^ oon Reibet« bcrg entführte. SSir mugtcn »ol^l ben toÖen Äauj über ^atö unb Äopf mit auf ben äBagen padfen, »enn er mit feinem ?ärm nit^t aOieS t7erraten foUte; mein f^eunb l^atte in feiner f (einen 2]^eatergorberobe guföflig eine 3efuitenMeibung , in bie tt)ir bann ben Srunfenen l^lneintnöpften unb beS 9?ad^t^ auf ber ?anbprage toiebcr au^fe^ten. 9?un »al^rlid^, rief gortunat lad^enb aud, ba§ ift ja ein toal^rcr ©turmbeutel ooK ?ügenl

äBäl^renbbeiS rul^te ®uibo, ber nad^ ben l^eftigen @emtitiS« bett^egungen über (ärunbting^ (Srjäl^tung eingefd^Iummert mar,

134

brau|en im ©ärtd^cn, noc^ im ©d^Iafc malerifd^ über einen jer* trümmertcn ©äuleufnauf l^ingepredt. Ctto ober blitfte immerfort unoermanbt in bie @trage l^inauS, anä) er l^atte Dorl^in j;ene flüd^tige äl'täbd^engeftalt bemerft unb fd^ien jerftreut unb unruhig. (Snbli^ l^ielt er ft^ nid^t länger unb fd^Iug {^ortunat l^aflig nod^ einen ©treifjug bur(^ bie ©tabt üor, »aS biefer mit fjreuben annal^m. Äorbeld^en blicfte beibe liftig an: felicissima notte! fagte fie bann mit einem ganj befonberen fd^elmifd^en yiaä^imdt, unb atö ftd^ Otto unmiQig barüber ju il^r manbte, mar baS U)i(be SHäbd^en fd^on im ipaufe unb l^atte bie S^l^ur (aut tad^enb f)xnttt [xi) »erfd^toffen.

@ie eilten nun an^ bem (S^emirre ber Keinen engen ®ä^d|en ing fjreie l^inauö, 3^^^^^" fd^wirrten Don fern burd^ bie jiille ?«ft, bie ©tragen maren nod^ ooK 9)fenfd^en, bie fröl^tid^ pfaubernb unb flngenb in ber erquidtenben Äül^Ie auf unb nieber fd^mörmten. Otto »ar fiin unb fd^ritt in (Sebanfen immer fd^neHer unb fd^neHer, bis fie }u(e(t an einen einfamen $(a^ famen, mo er fogteid^ auf ein Heines, unanfel^nKd^eS ,§au8 jueilte. @r fanb bie %f)üx Derfd^Ioffcn unb ttopfte (eife an; eS blieb afleS ftiK brin, er flopfte nod^ einmal (auter. !S)a lieg fic^ eine überaus anmutige ©timme im ipaufe oernel^men : Wein ^err, ic^ fann ben ©d^lüffel im ©unfein nid^t finben, aud^ mad^t bie 9Rutter nod^, aber l^abt bie ®üte, red^tS bie ©trage l^inabjugel^en , bann (intS um bie @d(e, über bie SSrüdfe fort, bann mieber rechts, baS oierte ©ägd^en fin!§ l^inein, fo fommt 3l^r in einen Meinen $of, unb wenn 3l^r bort nid^t auf ben Äettenl^unb flogt unb bie Seiter finbet, fo ßnnt ^l^r mir oon beut 3)ac^e unfereS ^interl^aufeS nod^ eine ®ute« nad^t fagen ; aber fputet ®ud^ unb faUt nid^t, benn i(^ bin fd^on fel^r fd^läfrig. Unb faum l^atte fle auSgerebet, fo l^brten pe fie fc^on leife lad^enb bie Ireppe l^inauffpringen. Snnibi! rief nun Otto l^bd^ji oermunbert ^inauf. auf biefen Ion öffnete fl(| fd^nefl ein fjenfier über il^nen, unb eine üWäbd^engeflatt oon über* rafc^enber ©d^bnl^eit mit rabenfd^marjem $aare unb S(ugen erfc^ien im l^eUflen 9Ronbg(anje. Sift bu eS! rief fie erflaunt auS, i(^ meinte, eS märe ber lange @nglänber, ber mir oorl^in mie auf l^ol^en ©teljen nad^Iam. ^ti^t bemerfte fie aud^ f^ortunat, flutte unb mar bemül^t, il^r lofeS ipatetud^ oor bem fjremben raft^ in Drbnung ju bringen. Otto ^atte fld^ unterbcS auf einen Stein gefteüt unb reid^te fo bis anS genfter. 3)aS aRäbd^en legte ben

135

f(|önen %rm DerttauKd^ um feinen 3ladtn, fid) l^inaudbeugenb, bag il^re bunßen ^oden aufgingen unb ben f$reunb t)on aOen Seiten umgaben ; babei fal^ fle unüermanbt go^unat an, bem fle nic^t red^t }u trauen fd^ien. 9?ein! nein! rief fte enb(id^, nid^t o^ne fiotetterie il^re SodFen lieber au9 ber ©tirn fd^üttelnb, ma§ fragt il^r fremben ^erren nac^ bem Stufe eine§ armen römifd^en SNäbd^enS! S)ie 9?ad^barn mad^en nod^ unb aQe f$enfler feigen im SRonbenfd^eine mie gtdnjenbe ^ugen l^er, gute 9?a^t! ^ier* mit warf fle nod^ unüerfe^eni^ iebem einen frifd^en Slumenfirau^ ins @eftd^t unb fd^Iog fd^neQ bad fünfter.

SBäl^renbbeS maren jmei f^auenjimmer, bid^t in feibene ÜHäntel Detl^üIIt, eilig über ben $Ia| gegangen, ^ortunat fam oor, aU l^ätten fie il^n im ^orüberflreifen fd^arf unb üer- tt)unb,ert angcfel^en. ®r l^brte fte barauf (eife unb eifrig mit» einanber fpred^en, bie eine fal^ noc^ einmal ^wcM, bann waten beibe fd^neQ t)erf(^n)unben.

D »ie munberfd^bn pe ift ! rief Otto, nod^ immer nad^ bem Senfier fd^auenb, an&, unb er}äl^(te nun begeiftert, mie er fein $!ie6(^en auf einem lönblid^en f^efte jum erflenmale gefeiten, mie fte mit il^ren armen Sltern eingebogen, aber fröl^Kd^ Itht, mie fte ton il^m Deutfc^ unb er t)on il^r ^oefte terne, meil il^re ©egen» tDart g(eid^ ber ÜRorgenrbte aUt^ oerjaubere unb Dermanbte. @o gingen fte langfam burd^ bie Dertotfenbe 3laä^t, bie ißad^tigaKen fc^Iugen and aüen ©orten unb jal^Kofe Brunnen raufd^ten t)on fern»

S\tb}t\^iAts AapxUl

3)ie StOa bed äRard^efe 9(. mit il^ren füllten Schatten, l^ol^en auiS(önbtfd^en 93Iumen unb »eigen äRamtorbilbem lag rote eine 3nfel in beut 335e(tgetoül^Ie , auf bie fld^ fjortunat einfam Derfd^Iagen fül^Ue. Oft tönte ed rounberlid^ in feine SDlorgen« träume l^inein, roie menn eine ^oc^geit in meiter t^erne fd^tpirrenb burcl eine anmutige Sanbfc^aft ginge ; menn er erwachte, erfannte er fJiomettaS lieblid^e Stimme, bie treppauf, treppob fmgenb, plaubernb unb (ad^enb, ba§ ganje ^auiS f^on mit fröl^Uc^em Älange erfüllte. ®ineS SRorgenS fanb er fogar einen frifd^en, ootten S3Iumcnftrau§ auf feinem S^ifd^d^en am Sette, er tegriff nid^t, mie er über Stacht bal^in gefommen, unb ba er ber Keinen äRard^efin bafür banfen trollte, fd^ob jie*g lad^enb auf il^re Äammet' Jungfer 2enore, bie il^n gejlern bort oergeffen, aber pe »utbe über unb über rot babei. ®inmal !am er fpät be§ UhtaU Don einer äBanberung ^urüdt, afö er im ©arten nod^ fingen l^örte, er meinte f^iamettaS @timme ju erfennen unb moÜte il^r no(^ eine ©utenac^t fagen. !Da mar'S il^m, aiS fäl^' er il^r f^igürd^, t)erfiob(en minfenb unb flüfternb, batb l^ier, ba(b bort burc^ ^a^ ^ebüf^ fd^immern, er folgte immer eifriger burc^ ^edEen unb 1Z)orn in eine ganj unbefannte ß^egenb be§ ©artend l^inein, bie fd^abenfrol^en Steffeln pid^elten auf feine feibenen ©trumpfe, <gibed^fen fd^Iüpften überall neugierig burd^ baS ©ejhüpp. $ß|= lid^ Panb er oor einem ©artenl^aufe, bie Sl^ür mar feft gu, burc^ bie gefd^loffenen ^aloufteen aber glaubte er im 3Ronbenfd^eine flüd^tig jmei frifd^e Singen funfein ju feigen. Sonjl mar aM fiill im gangen ©arten, unb befd^ämt unb k)erbrie|tid^ roanberte er »ieber nac^ bem alten ©d^loffe jurüdf. .aber l^alf i^m nid^tiS, ber 9J2orgen !am boc^ mieber unb baiS lieblid^e (Stimmten

137

mit il^m, tüie ein 3<tu6eroogeI im SSBalbe, ber il^n nedenb immer tiefet in ba§ grilne Sab^rintl^ üerlodte, Don bem fein ^nbe ah* jufel^en mar.

@o maren md^rere äBod^en üergangen, f$ortunat l^atte, um ftd^ aQe Siebe^tl^orl^eit an^ bem ®inne ju f dalagen, fld^ enblid^ mit einer 3(rt oon SEBut auf bie ©el^eniSmürbigfeiten ber @tabt getDOtfen, mand^eriei ©tubien unb Sinkflüge in bie Umgegenb gemad^t unb barüber feine beutfd^en f^unbe fafi ganj üernad^« Kifftgt. (£r freute fld^ böiger red^t, afö eineiS Xaged Otto uner« toartet gegen %benb }u il^m ind gitnmer trat, unb beftürmte il^n fog(eid^ mit fragen nad^ ^o§enf)ein, beffen grüne (Stille mit aQen Tifm geliebten ^erfonen il^m bei beS @tubenten SInblidC mieber einmal ganj {ebenbig mürbe, älber ju feiner Sermunberung be» antwortete Dtto aUeiS nur obenl^in, aui^meid^enb unb beinal^e Der« legen. ^Dagegen fd^ien i^n irgenb eine gegenwärtige groge t^reube }u brängen, feinem i^erjen Suft ju mad^en. ©egen feine fonftige }urüd(l^altenbe ®emo|nl^eit teilte er unaufgeforbert mel^rere fo« eben oollenbete ®ebi(^te mit, fprad^ ooQ frbl^Iid^er gnoerftd^t oon einen ^änen )u !ünftigen großen arbeiten, unb entmidfelte einen olS^ bunten Sleid^tum ber @ee(e, bag ^ortunat mie in ein ftaleiboffop .l^ineinjufel^en glaubte.

3)rau^en meldte z^ unterbelS fd^on mieber fül^I über bie ©tabt, fte machten nod^ einen @)ang ind f^eie unb Otto, fein @efpröd^ leibenfd^aftlid^ fortfe^enb, fül^rte ben f^reunb jmifd^en Heincn Käufern unb SBeinbergen umjermcrft in eine fd^öne abgc« (egene ©egenb l^inauS, bie t$ortunat nod^ nid^t fannte. ®axttn fiieg an ©arten, ein unüberfel^barei^, blül^enbeS ^arabieS mit jierlid^en SSiUen unb iBalbnen, auf benen manche fd^Ianfe ®e{la(t jmifd^en ben äBipfeln erfc^ien, aQed oon ber untergel^enben (Sonne jauberl^aft burd^bli^t unb betcud^tet. SBenn id^, fagte Dtto, bie ©egenb überfd^auenb , menn id^ jemate au§ biefem ©lanje tDieber in bie bumpfe (Snge meinet beutfd^en ®ebirg§fläbtd^eniS }urüd( mü^te, mo fte ie|t mol^I oor ben Sil^üren unter i^ren löljemen Sauben ft|en, bie ^änbe öor X'dlU feji eingemidfelt unb nic^td oernel^men, atö bad (älocfiein ber 33erg(eute unb ben €(^Iag bed @ifenl^ammer§ oon fern, unb bie 33erge feigen Don allen ©eiten ftnfter auf ben ftiUen SRarft l^erein, unb ber feud^te äBinb fd^fägt ben Jtol^(enraud^ nieber unb Derl^üKt aUeiS mie ein ®rab mid^ fd^auert orbcntlid^ bei bem ©ebanfen! ^üt

138

bid^ tDof)l, entgegnete gortunat, ed ifl ein munberbared Sieb in bem SBalbedraufd^en unf erer l^eimatßd^en Serge ; too bu anä) feifi, eiS finbet bid^ iodf einmal mteber, unb mar' ed burd^S offene f^nfier im S^raume, feinen 2)id^ter nod^ lieg feine ^eimat \oi. Dtto fd^tüieg nad^ftnnenb eiS mar l^eute faf} etmaiS f^eube« oerßörted in feinem gan}en Sßefen.

^uf einmal bog er rafd^ mitten in baS Slütenmeer oon ®ärten l^inein. @ie famen an ein fteineiS^ aber mol^IgebauteiS reintid^eS ^and, Don (Spl^eu, SBetnlaub unb btü!^enben S&unten rei}enb übermad^fen unb oerbedft; bie Stauben, bie ftd^ auf bem S)ad^e in ber ^benbfonne fpiegelten^ bie offen flel^enben ^nfler unb S^l^üren, mo bunte (Sd^metterlinge flimmernb ein« unb aa%» flatterten, aOed gab ein munbertid^eiS Silb fübtid^er $äu§(id^feit. £)tto fül^rte feinen 93eg(eiter ol^ne meitered gerabe burc| ia& $an^ in ein bal^intergetegeneS einfameiS ®ärtd^en, umgeben oon iRa($< bargärten, bie t>on aQen (Seiten blül^enb l^ereinl^ingen unb jebe äugfic^t üerfd^toffen.

993o flnb mir benn l^ier? fragte enblid^ f^ortunat erftount. 3nbem aber erfd^ien ein ä^äbd^en in ber ^auiBtl^ür, er erlannte fogleid^ bie fd^öne älnnibi mieber. @ie begrüßte il^n etmad oec« mtrrt unb befd^dmt, bann trat fle unter eine ^einlaube unb itf gann au3 il^rem ^anbförbd^en einen STifd^ reinti^ )u beden, ®(äfer unb j£eOer aufjufieQen. 2)raugen im Stad^bargarten l^brten fte einen Anaben fröl^tid^ fingen:

@d fang ein SSöglein l^ier iebeiS ^al^r: 2Bie fd^ön baiS ^änjtein im bunf(en ^aar! ^euer ifl'§ Sbglein nic^t miebertommen; Wtx f)at bir bad fd^bne ^än^lein genommen?

9{un l^ielt fid^ Otto nid^t I&nger, ed fam aüti l^erauS: ba§ Sinnibis Sltern feine Sefu(^e ol^ne beftimmte (Srftärung nid^t meiter bulben modten, bag er feit einigen Ziagen mit bem iDtäbc^ üerl^eiratet unb ftd^ nun famt ben ^l^rigen l^ier eingeniflet fyAt f^ortunat erfd^rat über biefe gan} unermartete Sntbedhtng unb überbad^te fd^neü bie munbertid^en f$o(gen, bie biefe Übereibins für £)tto l^erbeifül^ren mugte. 3)od^ mürbe er ba(b bur(^ bie liebli^e (Srfd^einung ber iungen f$rau mieber befd^mic^tigt, bie fi^ il^rer neuen Sage noc^ ungemo^nt, fortmäl^renb mel^r jiertic^ bienenb

139

ate mttgeniegenb ermie§, atö fte ftc^ nun frbl^Iid^ unter ber Saube um ben Z^ festen. ä(ud^ il^re Sttern gefeilten ftc^ ie|t in i^nen, ju t$ortunatd l^etmlid^em Unbel^agen, ben bie gemöl^nlid^en »clfd^gefniffenen ©efl^ter fiörten. ®ic mifd^ten fld^ öfters un- gef^idt mit in baiS ®t\pxä(f), rebeten Dtel üon guter Sßtrtfd^aft unb bem nötigen f^tei^e il^reiS ©d^miegerfol^neiS im Süd^ermad^en, unb Sortunat tonnte mol^I bemerfen, ia% fie il^n felbft atö einen QtxU üerberber unb jweibeutigen fiameraben DttoS fd^eel anfallen. Unbefümmert fa^ unb f^maufte unterbeiS baiS glüdlid^e (Sf)tpaat, Slnnibi auf einem f^u^bäntd^en , mit beiben ^rmen auf t)tto& ^tee geflutt, unb bie gebratenen Aaflanien aui^fd^älenb, bie fle iebe jur i^älfte miteinanber teilten. Der ÜRonb fd^immerte f(^on burd^ baS Seinlaub, Otto mar feiig fliQ, bie j[unge %xavi über« an^ fc^ön, brüben fang ber Jinabe mieber:

SSSer l^at bir bad ^änjlein genommen?

f^ortunat aber übermdltigte mitten in biefer ©tiOe eine un« ttiberfielllid^e SBel^mut, atö fei Otto nun l^ier in ber ^Jrembe tnärd^en^aft oerjaubert. @d moOte il^m baS $er} gerfprengen, er fd^ü|te ein bringenbed ©efd^öft oor, ergriff f^nell feinen ^ut unb no^m tief gerül^rt älbfd^ieb oon bem ^eunbe mie Don einem Serfbrbenen. €l$ er jurüdEblidCte, flanben £)tto unb SInnibt nod^ in ber ^auStl^ür. ®Iü|mürm(^en fd^märmten leud^tenb burd^ ha^ Siebengelänbe, er fal^ oon ber fd^önen %tavi nur nod^ bie glänjenben Sugen unb @d^ultem, Otto erfd^ien totenbleid^ im 9Ronbenfd^eine.

!^ mirren ©ebanfen mar ^ortunat l^aftig nad^ ^aufe geeilt. I)er 9)}onb fd^ien prät^tig über ben alten ©arten, er laufd^te, ob er ^iametta nid^t mieber fingen l^örte, bod^ alleS blieb fitO. 91$ er aber um ben Pfeiler bei^ ©d^IoffeiS trat, ful^r er l^eftig {ufammen, benn in einer ber SIßeeen glaubte er plö|lid^ fld^ f eiber }u erblidten. Unoermanbt fiarrte er l^in, bie ©eflalt jeigte fid^ nod^ einmal im l^eQßen SDYonblid^te , eS mar feine j^leibung, fein ®ang, feine Haltung, unb bod^ fd^ien t^ mieber ein gan; frember junger Wlcain. ^e^t blieb ber Unbefannte lauernb l^inter einer ^tät ftel^en. *S>a tarn ^uf einmal f^iametta an^ bem ©ebüfd^e l^eroorgefjprungen , befal^ il^n lad^enb runbum, bann gingen fie Slrm in älrm tiefer in ben ©arten l^inein. SDtitten im fröl^Iic^en ^laubem aber fd^ienen fie pto^lxdf f^rtunatS ©d^atten auf bem

140

Stafen )u Bemerlen, er fal^ fte erfd^rodten entfliel^en unb bolb mar bie gange Srfc^tnung im S)unfel toteber üerf(|munben.

Sortunat aber l^atte fld^ ind ©d^Iog gemonbt unb ging l^efttg in feinem 3itntner auf unb nieber. ^(fo biefem galt ia§ Xbenb* liebd^en le^tl^in, o id^ S^ot 1 fagte er mit einem bitteren @«fü^(e, icA er {1(^ felbfi nid^t eingefld^en mod^te. ($d mar feft beft^ioffen, er woQte fog(eid^ morgen »eiter nad^ 3lta)ftl reifen, ol^ne ^iametta nod^ einmal mieber^ufel^en. 9?od^ in ber 97ad^t fd^eb er fein SJorl^aben bem SDtarc^efe, ber eben auf bem Sanbe war, unb paitt, in gel^eimer 9S$ut (uflige beutfd^e Sieber ftngenb, feinen ^ffer. 3)a6ei f^mirrten il^m bie SBorte and einem alten Siebe:

„'I>ad ^dnglein ifl l^eraudgeriffen, ®an} ol^ne @(|eu fie mid^ anlad^t: ®e]^ bu üorbei: fle tt)irb bid^ gtügen, 2Jin!t bir ju einer f(^bnen SRad^t."

immerfort burd^ ben @inn, bag er barüber auS ^ergenSgrunbe l^dtte weinen mögen.

%m fo(genben SO'^orgen l^atte er nod^ einige weitläufige ©änge, um ia^ nötige 9teifegelb ju erl^eben; fo mar bie äßittagSfiunbe l^erangefommen, bie 3^it ber jauberifd^en ©d^mule, bie im ®äben aUeB Sebenbige übermöttigt. 3)ennod^ wollte er nid^t abreifen, ol^ne üorl^er nod^ einen ©treifgug burd^ ben ©arten gu mad^en. 2)a rül^rte fid^ je^t fein Statteten in ber weiten träumerifd^n @tiQe, bie $öge( fd^wiegen, nur einzelne @d^(angen fonnten fii^ ringelnb auf ben einfamen ©äugen. aQe äJlenfd^en lagen wie tot. (Sd war bad erfte Wlal, ba^ er l^ier gu biefer @tunbe wad| toox, unb biefed @d^(afen ber 9?atur mit offenen Sugen erfd^redtte il^n gefpenflifd^. @r flüd^tete nad^ einem tül^Ien ©artenl^aufe, blieb aber überrafc^t im Eingänge ftel^en, ba er f$iametta, gleid^faDiS fd^lummernb, brin erbtidtte. @ie rul^te auf bem rechten ^rme, ba§ ©eftd^t Don ben (odgetöflen SodCen |alb oerbedCt, l^eiter atmenb wie ein fc^öned ftinb. (Sinige abgebrod^ene äBorte l^ietten i^n feft. ®ie fprad^ im (Sd^tafe, immer beutlid^er unb jufammen« ^ängenber, aber ju feinem @rfiaunen;^gan} in ber audlänbifc^ SBeife, wie er felbfi ba§ ^tatienifd^e gu fpred^en pflegte. 3" wunbertic^em !Z)ialoge l^örte er nun, wie er il^r au§ il^rem eigenen äRunbe geßanb , ba^ er fld^ nur fo fatt fleQe , ba§ er fie aier

141

eigentlich fftxilxäf (iebe. (Sr erfd^ral, ba$ fie fo auiS feiner @ee(e rebete. 9{un (aii^te fie in fid^ unb nttgegnete ftöl^tid^: M tDiffe fie ja (ange fd^on! 3)ann fprad^ jle (eife, immer leifer, al& f))täd^* fie i^m ind Dl^r, er fonnte nid^td Derflel^en, big fte }u(e4t, tief auffeufgenb, fld^ ju regen begann.

f^ortunat eilte ganj Der»irrt nad^ bem @d^(offe jurttdt, fd^on rührte fld^'iS wieber in allen ©trafen, ber ^ofliUon brausen meinte gur Slbreife, er warf fid^ fd^weigenb in ben SBagen, unb baiS lieblid^fle mtfel , baS er nid^t )u löfen m^U, erfüOte feine jonje @ee(e.

^d)t^el)nteB Kapitel*

SKcl^rcrc üKonatc ftnb feitbem ücrfloffcn, bic ©onnc glül^t auf ben Ouabem ber oben $aläf!e unb bie Sleid^en ftnb längfl ouf il^rc Sitten geflü^tet, benn auf ben Zxümmtm ber alten ©tabt ft|t bie Slera cattiüa fd^on tt)te ein Derl^itOted ©efpenfl, gieber unb SBal^nfinn brütenb. SBie iji £)ttoS ©infiebelei feitbem fo fettfam üermilbert! 3)ie 9lanlen an ber ^auStpr tonifttn biiS über bad "S^ai) ^inan^, in bem ©ärtd^en l^at üppigei^ Unfraut, in roten unb gelben S3Iüten brennenb, 83eete unb ®änge Der« fd^Iungen. ®a feierte Otto eineS SageS ermübet üon einem weiten (Spajiergange jurüci, er fanb im ^aufe aQed auiSgefbgen, nur bie SSienen fummten einförmig in bem fiitten ©arten, er fül^Ite fid^ unbefd^reiblid^ Derlaffen, ^au§flur, ®tuben unb ^irnie lamen il^m in ber ungewol^nten Sinfamfeit auf einmal fo fremb üor, ba| er erfd^raf. @r ging einigema(e im ®arten auf unb nieber, bann fe^te er pc^ jmif^en ben tief l^erabl^ängenben Qrotijtti an ben lifc^ unb fd^ricb fotgenbc 3^'^^«-

3)ie S^aci^tigaU fc^meigt, fte l^at il^r 9}efi gefunben, Z^räg jiel^n bie OueQen, bie fo fül^Ie fprangen, 3n trüber ©d^müfe liegt bie S33e(t gefangen, ©0 l^at ben ?enj ber ©ommer übermunben.

9?o(^ nie l^at ed bie S3rufi fo tief empfunben, 9Rir mar'S, atö ob oiet' ©timmen l^eimlid^ fangen: Sud^ bein Senj, frol^er ©änggr, ifl oergangen, ^uf melfem Saub nun tiegfi bu felbfl gebunben.

143

D tomm, ©ettebte, fomm ju mir jutüde! S)a| id^ in beinen 3{ugen toieber (efen 3Rein ^offen lann, mein ©ingen unb mein Sieben! 3)i)<i^ luel^l mie fremb finb ptö^Ud^ beine Sücfe, äö »ätP bu'8, bie i<i^ meinte, nie gemefen 9Bie einfam bin iä) in ber SBelt geblieben.

SDtein Seib ia^ fd^märmt befidnbig, Unb SDeutfd^tanb liegt fo »eit, 2)a§ 3)i(i^ten gel^t elenbig 3n meiner @infam!eit.

^d) bel^ne aQe ©lieber SlnS biefer fd^ttülen ©ruft, D §err, gieb grül^ling »ieber, 8uft, frifd^e, freie ?uft!

äte er üon bem Statte auffal^, l^örte er brausen SSorüber« gej^enbe reben in ber fremben ©}>rad^e, aber ein SSogel über il^m fang »ie el^emate in $ol^cnfiein er brütfte bie ©tirn über beibe S(rme auf ben S^ifc^ unb meinte an^ ^erjeniSgrunbe.

S)a l^örte man jptb^Iid^ im $aufe eine lieblid^e ©timme einjelne Sl&nge au§ £)))ernarien t|eatra{ifd^ anfd^Iagen. Sine junge S)ame in rcid^cr, eleganter SIeibung trat in ben ©arten unb l^ob ben feibenen §ut üom Äöpfc^en, bie reid^en ?odten ringelten über ben fd^önen üoDen 9tadfen l^inab e8 »ar ännibi, »ie »ar fte feitbem fo präd^tig geworben ! ©ie »arf il^re ipanbfd^ul^e ber bienftfertig l^erbeieilenben SKutter nad^Iäfpg ju, ttäl^renb il^r Satcr, ber fie atS Sebienter begleitet ju |aben fd^ien, im §aufe ©l^aiDl unb ©onnenfd^irm niederlegte. 3)er ©raf Slrd^imbatbi lägt bid^ gtügen, fagte fte ;u £tto, aber bie ganje S^obleffe »unbert pd^, lieber SKann, bag bu fo menfd^enfd^eu bift unb immerfort ßubierfl, ber luftige 3)uca fagte: äBeiiSl^eit mad^e meige Äöpfe. äud^ bie junge SKalerfrau »ar l^eute bort, mein ©ott, tt)ie mar bie angezogen ! 3)er junge ä)>?enf(| flüflerte mir l^eimtid^ ins Dl^r, fte fei ma^rfd^einlid^, erft l^alb fd^rafficrt unb grunbiert, il^rem ^infcl üon ÜJ?ann entlaufen.

144

^ter aber bxad) fie pß^Iic^ erfc^rocten ab, ia Otto enbliii^ auffa^ unb il^r baS blti(f)t, wüfte (äeftc^t jutoanbte. (Sie i^telt i^n ür franf, fte lieg eiS fid^ nid^t audreben. S)ie äRutter mugte bg(eid^ nac^ ber ^(^e laufen, eiS tourbe 2ll^ee gelod^t, i^erjfiärfenbe S£ro)}fen gel^olt unb lauter geftam)}ft mit gro|em ©etäufd^e. SDtir gefd^iel^t fd^on rec^t, rief Otto mit fd^neibenber ^tterteit au^, i|r l^abt ganj red^t, mit ben f^ingern nad^ mir )u meifen. !Z)od^ id^ miU einen @trid^ burd^ bie 9led^nung meinet SebenS mad^en, o ja, id^ tt7ill aud^ (uftig fein, ba| mir iaS $erj jer« fpringt! aber »ie e8 in folgen gällen »ol^l gel^t, Slnnibi ^atte il^n ganj migoerflanben. Sßal^rl^aftig, fagte ^e, Dertrautid^ näl^er tretenb, bu magerfl mir ganj ab bei bem Seben, unb id^ moOt' eS bir fd^on lange einmal fagen: @o flei|ig mie bu bifi, tann bir \a bod^ am @nbe einerlei fein, toa^ bu fd^reibfi. 3)a ifl ber iunge ©d^reiber vmd gegenüber, bu fd^reibft eine beffete ^anb al^ er, ba0 fagen aDe, unb toa^ oerbient ber, tt)ie lebt ber gegen uniS!

®a fam bie 5!Wutter mit bem Zf)tt, Otto »ieS fte fo l^cftig oon ftc^, bag ^anne unb Siaffen übereinanberftürjten. 2)aiS lommt Don bem emigen ®i|en unb äSrüten, fagte ber erfiaunte SSater in ber ^auötl^ür. 3a, unb jebe |)enne brütet bo4 vi^ avL^ fürd ^auiS, atö er, brummte bie SDtutter. Otto ober, um nur auiB aUe bem ^(unber l^erauSgufommen, mar fd^on auS bem ©arten unb ^aufe fort, unb fd^meifte, fo mübe er mar, in bet 9lbenbfül^(e burc^ bie ®affen unb bunfeinben gelber, b\& bie S^ad^t üöUig l^ereinbrad^.

SUi^ er jurüdtfel^rte, mar f(^on aütS flill im $aufe, t^ ärgerte il^n l^eimlid^, bag Snnibi nid^t beforgter mar um il^. @r fmib fie broben eingefc^lafen , ber SRonbenfd^ein mad^te il^re 3%< f^ milb , ai^ , unb fte mar f o fd^bn ! 3)a bltd(te er burd^iS offene f$enfier über bie S)äd^er in bie monbbeglän^ten Sbgrünbe ber @tabt l^inab, einzelne äßolfen flogen barüber nad^ feiner fernen ^eimat }u. SBunberbar, fagte er ju fld^ felbfi, \ifsa. in meiner ^inbl^eit, mie oft bei jliller 9tad^t im S^raume ^ört' id^ ber fernen Stoma ©lodCen fd^aUen, unb nun, ba tc^ l^ier bin, l^br' id^ fte mie bamatö aui^ meiter, meiter f^erne, ate gab* eS nod^ eine anbere Stoma meit l^inter biefen bunQen ipügeln.

3n biefer Seit traf t% fid^, bag in ber Ställe üon 9tom oitf bem Sanbe eine ^ird^meil^e gefeiert mürbe, älnnibi bünite ^

145

}a Dome^ni, um an bem Sefie teil ju nel^men. £)tto aber, ben eS ^eimlic^ Derbto^, marf auf einmal ade ^^iere unb Sucher bei« feite unb eilte ^inaud iniS fl^eie. @iS mar in ben erfien linben ^erbfütagen , ein wannet älegen l^atte bie ®egenb erfrifc^t, Otto atmete tief auf, eiS mar i^m, atö manberte er mieber nad^ ^oJ^en^ [tein. ^e tiefer er va& Xi)Ql l^inabftieg, je belebter mürben aOmä^lic^ 8uf€^ unb ^Iber, bunte 3üge Don Sleitem unb ©parier«' gangem fc^langen'ficl^ mie iBlumenhränge burd^iS ®rün, Don ben SalbeiSmiefen fc^immerten farbige ^dtt, jmifd^en benen jerftreute @rup))en fröl^lic^ lagerten, mäi^renb luftige ©eftalten im Salt fpiele über ben Stafen l^in« unb ^erfc^mebten. 9Kitten in biefer 'JBirrung aber bemertte Otto einen fd^lanfen Siülftxbvibm, ber auf feinem gefc^mücften $ferbe langfam über bie beglänjte %ue bal^in« ritt. @in Dotter ^ani oon frif(^em äBeinlaube umfc^lo^ feinen ^nt, oon bem bunte Sänber in ber älbenbluft flatterten, oon 3^it ju 3eit gab er einen ooßen ^lang auf ber 3^*^^- ^^o folgte bet jierlic^en @rfc^einung, erflaunte aber nic^t menig, ai& ber ^nabe auf einmal beutfd^ ju fingen begann:

2)ie 8erc^*, ber grül^lingSbote, ©id^ in bie Süfte fc^mingt, Sine frifd^e Steifenote 2)urd^ 3Balb unb $erj erflingtl

Wltin ©Ott, rief Otto fic^ befinnenb auiS, bad ift '\a ha& äleifclieb, bag ic^ fo oft in S)eutfd^lanö gcfungen ^abe. ©r trot näl^er, ber Qiti^ttbvibt fang mieber:

S)ie äBolfen jiel^n l^emieber, !S)ie Ser^e fentt ftd^ gleid^, ©ebanfen gel^n unb Sieber 3ng liebe ©eutfc^e 9iei(^.

„aber el^e ic^ i^nen felbft nachreite, mug id^ oor^cr trinfen, benn ic^ bin beinahe erburjiet," unterbrad^ fld^ l^ier plöftlid^ ber ^abe, möi^renb er oor einer Saube anfielt unb lad^enb oon feinem ^ferbc^en bem Otto faft in bie arme fprang. tiefer erfannte nun Äorbelc^cn, bie il^n fc^on längft in ber ÜRenge I)inter ftd^ bemerft l^atte.

146

©ie gog il^n in bic 8aubc, ®uibo unb il^rc anbeten ©cgfeitcr, fagte fte, fauertcn foebcn »ic 9?ad^teulcn in SRuinen unb §elfcn* ri|en, um ju geid^nen, überbieiS l^abe fie fid^ aud^ mit il^nen cntjttjeit aber »ic ficl^fl bu an^l rief fie bann, Dtto p nauer betrad^tenb, nüchtern unb btaugrün mie eine leere 3Bein» fiafd^e! 3)aiS fommt Dom Sl^eftanbe. älrmer ^unge! bliebfi bu mir treu, fo märejl bu nid^t in baS Unglüdt geraten. ©ie bejiettte nun SBein, unb fie festen ftd^ jufammen in bie Söube. Dtto i^atte feit SDfonaten feinen 83elannten gefeiten, nun »ar iJ^w nad^ ber langen ©infamfeit »ie einem ©enefenen, ber jum erflen» male »ieber in bie frifd^e Suft fommt. ©iel^, ßorbeld^en, fagte er fröl^Iid^, gerabe in fo(d^en linben S^gen njar t^ md), atS mir uns jum erPenmate in S)eutfd^Ianb fallen. ®anj red^t, er* »iberte fie mit leud^tenben klugen, »ir rafieten eben unter einer ölten S3urg im ®riin, ba fam er au8 bem SBatbe unb fagte, er tooüte mit un8 jiel^en. ©ie meinte Sotl^ario, Dtto badete, fie f^jräd^e oon i^m. SBal^rl^aftig , f ul^r er fort, mir ifi l^eute ganj }U 9Rute mie bamald, afö fäme ber f^ül^üng mieber. %c^ nein, nein , fagte fte traurig , ber fommt nid^t mel^r »ieber. ©ie nippte f(|nen am äBeinglafe, um bie ^ugen ju oerbergen, bie oon Sl^ränen glänjten , bann »anbte fie bag f d^'öne, üon f ocfcu unb 9Beinlaub oerl^ängte ©efid^td^en »ieber l^eiter nad^ Dtto l^erum. ®a bemerfte fie, ba§ er, auf beiben armen über ben 2ifd^ geklont, pe mit einem langen, »irren SStirf anfal^, ben fie gar »ol^l oerflanb ; fie fd^ien baoon übenafd^t, beugte fid^ plö^lic^ oor il^m unb fal^ il^m l^alb fragenb in bie 3(ugen. S)a ^ielt er fid^ nid^t länger, er brüdtte Pe mit glül^enben Äüffen an fld^. ©ie er»iberte pd^tig ben ^6 ^^^ fp'^öng bann rafd^ auf. @i, ®]^emann! rief pe mit bem ejinger brol^enb, fd^»ang pd^ be^enb auf il^r ^ferbd^en unb »ar im Slugenblidfe j»ifd^en ben ^Attn unb ©üfd^en Derfd^»unben.

Dtto l^atte nun ben SBein ju begal^len, bie 9?eige fam iJ^m ie^t fd^al Dor, ba pe bie brennenbroten Sippen nid^t mel^r barin fül^lte. 2)rau§en aber »ar unterbeS ber Slbcnb öerflungen wnb öerblül^t, nur oon ben Sergen fal^ man nod^ einjelnc Seu^tfugetn aufPeigen. 3Bie im S^aumel »anberte er j»ifd^en ben ®uitarren« flängen, bem ©ingen unb Räubern ber ^eimfd^»ärmcnben iurc^ bie laue SWad^t, als mitten in bem JJubel eine bunfle (SePalt an il^m oorüberpreifte , bann aber, plöfelid^ jurüd(ge»anbt , il^m feP

147

ind ^uge b(t(fte. ÜKit Srflaunen fal^ er ben 9RaIer 3l(bert üot

ft(^ flehen: gang 6(etd^, Dermilbert unb abgeriffen. äRetn ®ott!

tpte fomtnen ®te nad^ Stom, unb in biefem ^^f^anbe? rief ber

Überrofd^te auS. SSerloren, aüt§ üerforen! ernjiberte Jllbert

infier unb mit fofd^em ^udbrudEe be§ tiefften ©ramiS, bag Otto

d^uberte. tlber l^ier belaufd^t uniS ber äRonb nod^, aud^ er ift

o(|(^ in biefem ?anbc, ful^r er fort, inbcm erDttoS^anb fagte

unb il(;n tiefer in ben 3Ba(b l^ineingog. 9tafd^ unb ungufammen»

l^ängenb erful^r nun Dtto, bag fein munberlic^er ^anbdmann,

oon ^eimlid^ auffd^Iagenben ^eil^eitiSflammen oon neuem auf

biefen oultanifd^en ^oben üerlodft, fc^on feit längerer 3^i^ ^^^er

l^eimlid^ mit wenigen ©(eid^geftnnten feine ^unft, ®ut unb {eben

an eine 3^oOl^eit gefegt, ba^ aber je^t aOe $(äne gefd^eitert unb

er felbft atö Äarbonaro oerfolgt werbe. S)er gutmütige Dtto

bot fog(eid^ ade feine ^äfte, @^elb unb ^erbinbungen gur ^ilfe

an, er moUte ben Ungliidtlid^en junäd^fi in feinem ^aufe oerbergen,

bid fu^ ®e(egenl^eit fänbe, il^n l^eimlic^ auS bem $anbe }u fd^affen.

W)tx ^(bert fc^üttette ben ^opf, bag il^m bie langen; ftruppigen

^are älugen unb äBangen bebedCten. 92i(^t um mid^ l^anbelt

fid^*!^ l^ier, fagte er, fonbern um bie ©d^mad^ ber 3^it. 4)orc^,

trie fte brausen jaud^gen unb mit ben ®!(at}enfetten (uflig

flingeln baS ifi^S, »aS mir baS ^erj frifet! |)ier f|örte man

üerioonene ÜRännerftimmen meiter unten im SBatbe, bie fid^ gu

nähern fc^ienen. Sllbert blidfte milb um fi(^ unb gog einen !3)egen

unter feinem 3Rante( l^eroor. Ctto erfannte fogleid^ bad (Sd^n^ert

Dom großen ^iegiSjal^re breigel^n mieber. S)ie @birren finb mir

auf ber ©pur, ffüfterte er, eilen ©ie fort, e8 ifl gefäl^rüd^, bie

^^n eines tragifd^en @efd^idte3 )u freujen. Slber £)tto n^ar feft

entfd^loffen , lieber baS Su|erfte ju »agen, als ben SSermirrten

in biefer 9tot ju oerlaffen. SRafd^ unb gcräufd^toS fd^ritten fie

unterbeS immer l^öl^er inS @ebirge l^inauf, Gilbert l^ieb ftd^ mit

feinem ©d^merte 93a]^n burd^ baS ©efhüpp , auS meld^em oer«

ßörte ©d^Iangen nad^ ben ©teinri^en fd^Iüpften. ©o maren fte

auf einen gelfen gefommen, ber ©d^»inbc( enegenb über eine

unerme^Iid^e, bämmernbe Siiefe l^inüberl^ing. ällbert flanb am

äugerfien SRanbe unb mieS mit feinem ©d^merte fc^meigenb in bie

gerne. ®ro§er ®ott, »ie l^errlid^ ! rief Dtto übcrraf(^t an^

9lom (ag ba unten fliü unb feierlid^ im äRonbgtanje. 3)a

^örte er auf einmal ein ©eräufd^, er fal^ Gilbert plö^lic^ man!en,

10*

148

finfen. 3)er Unglüdßd^e l^atte ftc^ mit l^eibnifc^er S^ugenb in fein eigenes ©d^roert geftürjt. ®rügc baS SSaterfanb i(^ fierbe frei , fagtc er ol^ne ^tvä^tw be§ ©d^merjc«, mehrte bic ^anb beS l^in^ugefprungenen Otto fröftig ab unb glitt, el^e il^n biefcr »icber faffen (onnte, rettungSloS in ben 2lBgrunb l^inob. \\

Sntfe^t beugte fid^ Otto über bie f^Ifenmanb, eS mar aQeiS fliß unten, nur ber ©trom raufd^te gornig l^erauf ba fagte il^n ein unmiberfte](|(id^ed ©rauen, l^atb bemugttoiS fd^mang er fic^ t>on Älippe ju flippe ben Serg l^inunter. 3m fjliel^en bemertte er feitmärtg in bem Slbgrunbe mel^rcre bunOe, bewaffnete ®efta(ten mit f^adteln, bie ben !£^oten in il^rer 3Jtitte grägtid^ beleud(|teten. 9?un fd^Iugen l^in unb »ieber $unbe an, eingetne ©timmen mürben in bem Sil^ale mad^, ber ä&ieberfd^ein ber S93inb(id^ter fpiegcite fid^ milb im gluffe. Otto magte nid^t mel^r jurüt^u« blidten, fd^aubernb flog er über bie ftiOen gelber, burd^ bie (eeren ® äffen fort ju feiner einfamen SBol^nung.

^ier fiel eS ii^m erfi ein, bag er bei ben ©einigen l^inter» (äffen, biefe 9?ad^t auf bem ^anit gubringen gu moQen. @r fanb nun bie Il^üren oerfd^Ioffen , aÜeS im ^aufe fd^ien längfl gu fd^Iafen. Unmutig ftieg er bal^er über ben ^arm in ben ©arten, mo er fld^ fogleid^ auf bie 93an! in ber 2aube l^inmorf. 3)a8 leife SRauft^en in ben Steigen fang gar balb ben ©rmübeten ein. 3)a träumte il^m, er läge in bem f(^önen ©arten gu ^ol^en« ftein unb fäl^e bie fieinernen ©ötterbilber oor ftc^ im l^eflen 3Wonbenfd^eine auf ben ©ängen [teilen. ®8 mar, afö flüficrten {{e in ber ©tiOe l^eimlid^ untereinanber, unb afö er rec^t ^infal^, regte fld^ baS SenuiSbilb unb ftieg langfam oon bem marmornen fjußgefleüe l^erab. üJlit ®rauen erfannte er feine Slnnibi, pe !om gerabe auf il^n gu, eine 9)tarmor!ä(te burc^brang ptb^Iic^ aDe feine ©lieber, ba§ er erfc^rodten aufmachte. Sttö er aber no^ gang oermirrt uml^erbfidtte, flanb mirflid^ bie meige ®eftalt in ber §au8t]^ür, leife flüflernb nad^ jemanb gurüdfgemanbt, ben er ni(^t feigen fonnte. SSuf einmal fc^Iug fle einen meiten ÜRantel au8* einanber unb Slnnibi trat au8 ben galten l^eroor. 6in jünger, ^ol^er 9Rann umfd^tang unb fü^te fle, bann marf fle il^m (ac^enb ben 3RanteI gu unb fd^füpfte inS ^au^, ber fjrembe f(^mang M rafd^ über ben ®artcngaun unb aOeS mar mieber totenfHD.

Otto ftarrte lange rcgungSloS auf ben bunflen %ltd, wo ber furchtbare ©puf gerronnen. ®arauf fiürgte er au§ bem ©arten

149

in bte 3tad^t f)man^ , ol^ne ju mtffen , mol^tn er l^atte nun

feine §eimat mel^r auf (Srbcn ! 3)ie ©tragen »arcn öbe, bie

SBoffcrfünfic im 9Wonbenfd^eine, bie il^m fonfi fo bräutlid^ räufelten,

famcn i^m je^t gefpenflifd^ üor, »ie oerfd^teierte 5Wijen, im Sßinbe

^ä) 6eugenb unb neigenb, atö flüfierten fte l^eimli^ Don il^m unb

feiner @c^anbe. UnmiCßürlici^ l^atte er ben Sßeg ju ®uibo§

SEBo^nung eingef dalagen, er moQte il^n medfen, er mugte in biefer

@tnnbe jemanb l^aben, bem er aUeS fagte. Qu feinem (Srflaunen

fanb er bie XIjvlx nur leidet angelel^nt, ein Sid^t brannte brin.

SUS er in bie @tu6e trat, fal^ er ^orbe(c^en auf ber (Srbe fnieen

jtoifc^en 333äfd^e unb Kleibern, bie fte eifrig in einen äKantel*

\ad i;>adtt, @ie bttd^e erftaunt, faß erfd^rodfen nad^ il^m l^erum.

SBa§ miUfi bu benn je^t l^ier? fagte fie, @uibo ift nod^ auf bem

?anbe unb !ommt erfi in einigen lagen jurüdf. Dttcr aber

iDoUte bad ^er) jerfpringen, er marf fld^ auf bad @ofa unb

6rad^, fein ©efic^t mit beiben ^änben bebedfenb, in ein unauf«

]^a{tfame§ Seinen aud. 3)a fiu^te ^orbeld^en, fte (ieg aQeiS

liegen, fe^te fld^ ju il^m unb tröflete unb ffareid^elte il^n neugierig

unb mit l^erjlid^er S^eilnal^me, bi^ fte nad^ unb nad^ fein ganjeiS

UngtüdC erfal^ren. @ie l^örte aQeiS fliQ unb nad^benftid^ an. ^fö

er aber fd^h)ieg, fprang fie plö^Iid^ auf. äBir reifen jufammen!

rief fle au§, bad ifi eine langmeilige SBirtfd^aft l^ier, unb id^ unb

@uibo tt)ir pa^ttn eigentüd^ niemafö gufanimen. Sßenn er ftd^

betrinft, fo ifl bag genial, »enn er fid^ »erliebt, fo ip*S Slnbad^t,

unb menn id^ il^n barüber aud{ad^e, fo mirb er mütenb unb mill

mid^ burd^au§ mit fid^ em))orfIüge(n, mie er'§ nennt, ^d^ i)aV^

fc^on feit einigen SBod^en befd^foffen, id^ reife l^eimlid^ fort unb

jurüdC nad^ S)eutfd^(anb, id^ l^abe foeben ®elb genug, bie $ferbe

fittb befieüt furj, »ir reifen nod^ l^eute! 3)abei »artete

fte gar feine 3[nttt)ort ab, fonbern rumorte unb padfte bajmifc^en

immer lujiig fort, Otto »u§te nid^t, »ie il^m gefd^al^, bur(^ ba§

offene fjenfier meldte frifd^e ^eifeluft l^erein, ber SWorgen bämmerte

fd^on leife über ber flitten ©tabt.

2Ber bem Teufel lägt ein ^aar, ben fagt er gan; unb gar. ©o brannte ber Äu§ oon geflern nod^ immer J^eimlidft fort auf Ottos Sippen, über ben Xrümmern feinet ©lüdfed tüax über nat^t eine üppig b(ül^enbe 2BiIbni§ fd^immernber (Erinnerungen unb Hoffnungen giftig aufgeft^offen. Unb a(8 bie crflen ©treif- lid^ter beS iWorgenS über bie Serge flogen unb bie frül^ermad^ten

150

Serd^en nod^ l^albüerträumt in ^en Süften l^ingen, ba }ogen ICtto itnb ^rbelc^en f(^ott burd^ bte fliden f^(ber na(^ '^eutfd^Ianb ju unb fallen Slom »ic in einem fjeuermeerc langfam leintet jld^ üerftnfen.

aBäl^renbbeg roor gortunat in '3ltai(itl unb ©icifien uml^er* gejlreift. 3n feiner poetifd^en SJel^aglid^feit l^atte er fid^ aDeö avi^ bem @inne gefd^Iagen, unb mad^te überl^aupt an^ feiner Siebe gar nid^tS, al8 ein langet ®ebid^t in üielen ®efängen unb Der* fc^iebenen ©ilbenmagen , tt)orin ein fd^bneg, fd^lanfeS ita(ienifd^e^ SWäbd^en bie ^auptpgur fpiefte. 3)a begab fid^'§ aber, bag er im ©d^reiben fld^ nac^ unb nad^ in biefe fjigur felbfl- üerfiebte, unb je oerliebter er mürbe, je äl^nli(^er mürbe fte unoermerft ber ffeinen 3Rard^eftn, a(§ ob ^iametta oft ptögtid^ ^mifd^en ben 33(ütengeminben ber Serfe l^eroorgudfte unb, il^n auSlad^enb, aui8« rief: ©iel^fl bu, id^ l^ab' bic^ bod^! 3a, atö er in ©icifien eines Slbenb« auf einem ^ol^en, fenfred^ten fjelfen über bem 2Weere eingefd^lummert mar, träumte il^m, bie blaue glut teile fld^ leife, unb mit langem, grünen ^aare unb gtönjenben @d^ultern taud^e giametta unten empor, in irren S^önen mel^mütig ftagenb. Sfö er ermad^te, mar ber 5IRonb fd^on über bem SKeere auf* gegangen , in ber gerne aber fal^ er ein ©egel fd^mettenb bur^ bie meite ©tiOe nad^ bem jenfeitigen Ufer 3talien§ ^inübergteiten. 3)a fa^te i^n eine unmiberfiel^tid^e ®e]^nfu(!^t, unb fd^on bie folgenbe 9?ad^t fegelte er f eiber l^inüber. Unb fo gefd^al^ eö, boj au8 bemfelben SKorgenrote, in meld^em fRom l^inter Dtto oerfanf, bie ©arten, S^rümmer unb ^ppeln oor bem g(üdffeligen f^ortunat buftig mieber emporfliegen.

©ein erfler ®ang mar ju bem $a(afle beS äRard^fe, mit ffopfenbem ^erjen betrat er ben fliOen ^of. (Sr l^ord^te, ob fvii ni(|t irgenbmo f^iamettaS l^eitere ©timme oernel^men liege, bod^ aütS blieb tautIo§, mie auSgeflorben. @o ging er burd^ bie offene, luftige ©äulenl^atte in ben ©arten. S)a fangen bie Sbgcl unb raufd^ten bie Brunnen nod^ immer mie bamatö. Sber an ber ^auptaQee fa^ er Säfd^e }um Xrodfnen aufgel^ängt, einjefne 3iegen meibeten ungefiört jmifd^en ben oermitberten Blumenbeeten,

151

@nb(i(^ glaubte er in einiger Sntfemung beutfc^ reben }u l^öten. @r ging bem Klange nac^ unb begegnete einem alten; unbetannten, etiDod fc^äbigen SDiener. $aftig fragte er nac^ bem SKard^efe %. unb feiner Zod)ttx, S)er Site fa^ i^n oon oben bid unten an, unb fagte bann Derbriegtid^: biefer ^ala^ fei üon einem beutfd^en ^aoolier bewol^nt. ^ortunat mar mie im Xraume. @r Der» langte nun ben ^tvcn )u fprec^en. 3)er 8ebiente toit^ fd^meigenb nad| einer Saube unb ging fort, ol^ne fl<^ »eiter um ben &a\i ju betümmern.

fetten ipalfed aber mugte nun f^ortunat auflachen, al& er in bie bejeiclnete iavAt trat unb in bem beutfd^en ftaüalter unfern i^reunb ©runbling ertannte: in bem geblümten @(^(af« totfe be§ äRarc^efe auf einem l^albjerriffenen bamaftenen @ofa au^geftredt, eine lange Xabatepfeife unb ein $u(^ in ber ^anb, Sal^lic^t, t$ibibud unb ^affeefanne Dor fid^. 2)er Sielgereifle, an bod med^felnbe kommen unb (Se^en in SRom Idngft gewbl^nt, fc^ien nic^t im mtnbefien erflaunt, gortunat mieberjufel^en. 9Kir ifl'd eben red^t, fagte er, ba| ber alte SDlarc^efe banfrott gemacht Sßad ! ber ^arc^efe %. ? rief gortunat ^bc^fl über:: rafc^t aud.

3a, eben rec^t, fag' id^, ba^ er feinen $a(afi unb Stom terlaffen mu|te, fo fonnte ic^ mic^ ^ier in ber lieberlid^en 2Birt» fc^aft feiner ©laubiger jiemü^ mo^lfeil einmieten. äBenn nur, fu^r er, feine pfeife plö^lid^ grimmig megfe^enb, fort, in ber nnoernünftigen ^i(e ber SCabat nic^t fo in bie d^nge biffe !

i^ier oer(or enblic^ i$ortunat ade ®ebu(b. 9iun rebe jum Seufel einmal orbentlid^l rief er, ©runbling rafd^ an ber 93ru{t faffenb, mo ift ^iametta? mad mac^t fte? ^n S)eutf(^lanb loa^rfc^einlid^ unb »eint, erioiberte ©runbling gelaffen. SBarum »eint fle? SBeil fle ein junge«, alberne« S)ing ifi, bem ein tonfufer SEBein, ber noc^ moufftert, lieblid^er in bie 92afe fii(^t, als ein mürbige« abgelegene« ©emäc^«; ba« mid l^eigen: bie einen brutalen ^^antaften, ber fein Siebt^en üerlä^t unb feine greunbe broffelt, f charmanter ftnbet, al« Unb mem ge^brt ie^t biefer $alafl? unterbrach il^n ^Jortunat ungebulbig mieber. @inem ftljigen flaufmanne, ber il^n feiner Entlegenheit megen ab* tragen laffcn unb bie ©teine oerlaufen »iU. ®o fül^r mic^ gleich ^u i^m! S)a« mar ©runbling, ber fi(^ gern uml^er« trieb, eben red^t. SBenige SDtinuten na^ biefem ^er^bre maren

152

fie fc^on auf ber @trage, unb f^ortunat erfuhr nun nod^ untemeg^, ba§ Lametta unmittelbar nad^ feiner 3(bretfe auiS 9lom bebeutenb ertranft unb balb barauf mit il^rem Sater ptb^Iid^ abgereifl fei. SEBeber er, nod^ ber Jiaufmann miffe, mol^in fie ftd^ gemenbet. S[u(^ Dtto^ unb Aorbeld^enS ^(ud^t l^atte ber 9Rü|iggänger fd^on erfal^ren. S)er Dtto, fagte er, »ar bcflänbig in poetifd^em Stl^rane, ba$ mu^e ein @nbe mit fta^enjiammer nel^men.

SBäl^renb biefeS 33erid^te8 »aren Pe bei bem Äaufmanne an* gelangt üDiefer n?ar, gteid^ (Srunbling, ni(^t »enig erflaunt, aU nun f^ortunat ben alten oerfaQenen *ißalaf} unb ©arten bed SDtard^efe ju laufen »erlangte. !Z)ie $afl unb ^ugenb beiS -^emben toedtte in bem Italiener merfantitif^e ©etüPc unb abcnteuerlid^e gorberungen, ba fam er aber bei ©runbting übet an, »etd^erfo- gleid^ ein fo l^eftigeS ©ejönf barüber anfing unb mit fold^cm ©efd^rei fortfe^te, ba§ Pe in einigen ©tunben ganj erfd^öpft enblid^ bod^ nod^ um einen leiblid^en ^auff)rei§ einig mürben, gortunat l^atte erfl fürjfid^ bebeutenbe SBcd^fel auS ÜDeutfd^Ianb begogen, fte reid^ten eben l^in, bie @umme unb eine genügfame SGBeiterreife notbürftig ju bedten. SWit bemunbemömürbiger 8e« l^arrlid^feit unb SRepgnation trieb er nun ba§ ©efd^äft »ic einen Reifet unau^gefe^t jum %u§gange, unb enbigte bamit, ben l^od^« erfreuten ©runbting jum ®d^(o§tt)art feineS neuen Seftfttume§ ein)ufe|en.

Äaum aber l^atten pe ben ©arten »ieber erreid^t, ba er«» fd^oH im ^ofe fd^on ber fr'öl^lic^e Älang eineS ^ofll^onieS. gortunat ^atte feinen SBagen l^ierl^cr befieüt, au§ ben frül^eren (Sefpröd^cn mit bem alten ^aird^efe g(aubte er ju al^neu, mol^in er fld^ ge* »enbet. Unb atö er nun enbtid^ tief aufatmenb brausen in ben präd^tigen äbenb l^ineinful^r, blühten alle ®ärten unb ein SRegen« bogen flanb über ber (äegenb, al8 müßte nun aDei^, atteiS toieber gut merben.

Prtffeo^uc^.

Henn^eiintes üapttel.

-xnlttf bcm fütflfic^cn Sagbfd^Ioffe, »o im vorigen 3al^rc allcS ;^fo Bunt unb fröl^Iid^ mar, fielet ed j[e^t ganj attberiS aud. 3>te SSögel ))i({en frülft morgend auf ber marmornen treppe jmif^en ben @äu(en, ein löfftger ®örtnerburf(^ bel^nt Ttd^ in ber 9Rorgen!ü]^Ie unb fd^idt ftd^ an, bie üerfd^Iungenen 3änge notbürftig in £)rbnung ju bringen, bie überall blül^enb oemjiftcrn. 3n ber alten ^rad^t funfein bie ©ommemäd^te tüieber über ben ftiQen ®runb, aber feine ©uitarren erflingen mel^r, nur bie getreuen SJac^tigaDlen f dalagen mie bamal§ in ben g^ebüfd^en, ald flagten fte nod^ um ^uannaS üerlorene ©d^önl^eit

5)er gtirjl gebadete nid^t mel^r be§ ©dfeloffeS, er »ar fetter lange oerwilbert. 3*^W^" ®enu§ unb 9ieue, ?uft unb ®raucn toor er aUmdl^tid^ immer tiefer l^inabgefliegen in bie fd^immemben Sbgrünbe, mo mit DertodCenbem ©efange bie 3lvctn im ÜRonben« fc^cinc auf ben Ätippen i^r feud^tcS §aar fämmen, baS ferne SBetterleud^ten ber Sletigion üermirrte il^n nur nod^ mel^r; fo l^atte er fic^ im fd^önen Seben oerirrt unb fonnte ft(^ nid^t mieber nod^ $aufe flnben. ®a fd^tug bie l^immlifd^e ?iebe il^rcn ©ternen« mantel um ben lobmüben. ®r ocrpel in eine fd^werc Äranfl^eit, unb ate er mieber gena§, mar auf einmal aUed vorbei. 3)ie üente nannten il^n mal^nfinnig, er aber mar üergnügt unb blätterte Jog für lag mit flitter, l^erjlid^er ?uft in ben alten S3ilbcrbüd^em,

154

bie er a(§ j^tnb gelefen; aUeS anbete l^atte er oergeffett. @te l^atten ü^n enblid^ in einem entlegenen e$(ügel be^ (Säflo^t^ ab« fonbern muffen üon ber SBelt, bie er nur nod^ mie im 3Üraume Don fern fal^, nur bie unfd^ulbigen $ögel fangen aUe fDtorgen Dor feinen fjenflern üon ber alten gcit, ba§ er oft erfd^rodcn öon feinen ^Silbern auf^ord^te. %vid feiner ^anb aber l^atte bie f^ürflin rafd^ bie S^^^ ^^^ 9tegiment§ ergriffen, unb lenfte Ud, bie Stoffe peitfc^enb, in bie neue ^^ei^eit l^inau§.

^n biefer 3^'^ fam üotl^ario eined %benbiS einfam oon bem (Sebirge l^erab. 9Bir »iffen nid^t, »ol^in er manberte, fein SBeg führte il^n burd^ bie @tabt. 3)er äRonb trat mand^mal ]^eimli(| lauernb jmifd^en ben 993o(fen l^eroor, ba lag bie alte Slefiben) unten mie eine Stuine p^antafiifd^ in ber fd^wülen 9la(f)t untl^er, eiS mar fc^on aüe§ fliQ, nur ein äRdbd^en fang nod^ jur ©uitarre aud einem ©arten brüben unb bie Stad^tigaOen fd^tugen Don ben Sergen.

(£r feierte in einem menig befud^ten @aftl^aufe ein, baS brausen auf einer Sn^öl^e (ag unb eine meite SluiSfld^t über bie ©tabt l^atte. 3)ort mugte er lange pod^en, el^e j|emanb erfd^ien. &n atter S)iener fagte il^m enblid^, eiS fei aSed in bie @tabt gejogen, mo l^eute jum ©eburtsStage ber f^ärflin ein grogeiS f^f} gegeben merbe. Sotl^ario nal^m nun im oberen @tod(merfe einen ®aaC in 33eft| unb öffnete rafd^ aUe f^nfler. S)ie präd^tige Stockt buftete fafl beraufc^enb herauf. (£r (ieg Sid^t unb SSein bringen, er fül^(te feit langer 3^ii toieber einmal eine redete Sufi )u bid^ten. ^(d er fid^ aber fo einfam ^infet^te unb l^aflig tronf unb fd^rieb, ba mar'iS i§m, atö riefe eS burd^ bie @tille feinen 9tamen, erfl (eife, bann (auter, unb ber Sieufel fel^e tl^m beim ©d^eiben über bie ®d^u(ter unb ftäfierte }u il^m: 9}ur }u, nur }u! bie unfd^ulbige 2Be(t mit oornel^men SBorten belogen unb oerfül^rt, id^ miU bid^ bafür auf bie 3ii^n^i< bed ätul^med fieUen unb bie SBelt foQ bir l^ulbigen!

(£r fprang auf unb erfd^rat, als er ftd^ flüd^tig in einem Sanbfpiegel erbtidte, fo bleid^ unb loüfl fal^ er avS. 3)a fireifte ber iBinb flingenb bie @aiten einer ^uitarre, bie am offenen Senfler lag. S)er SRonb aud btaffen SBotten befd^ien foeben mieber bie ftiQen 99äume unb unten bie alte ®tabt. (Er trot mit ber @uitarre aniS f^enfler unb fang:

155

Sicbcr fd^wcigcn je^t unb Älagcn, 9?un Witt id^ erP frbl^Iid^ fein, ^Q mein Seib mU i4 jerfd^Iagen Unb ©rinnern -^ gebt mir SEBein ! Sie er mir oerlodenb fpicgctt Sterne unb ber Erbe jujl, ©tiUgefd^öftig bann entriegelt %U bie leufet in ber ^n% @r{) ber ^ned^t unb bann ber SReifter Srid^t er inxd) bie SRad)t l^erein, SBitbejier ber ?ügengeijier, 9{ing mit mir, i^ lad^e bein! Unb ben Sedier doH (Sntfe^en SBerf' id^ in beS ©tromeS ®runb, S)a§ ftd^ nimmer bran foB le^en, 335er nod^ fr'öl^Iid^ unb gefunb!

?auten l^br' id^ ferne Bingen, ?u|i*ge SSurfd^e jiel^n 00m ©d^mauS, ©tänbd^en fle ben Siebflen bringen, Unb ba§ lodft mid^ mit l^inauS. SRäbd^en l^interm Mül^'nben ^aurne SBinft unb mad)t ba8 fjenper auf, Unb id^ jieige »ie im Iraume ÜDurd^ ba§ Heine $aud l^inauf. ©d^üttle nur bie bunHen ?odten «ug bem fd^bnen Slngefld^t! ©iel^, id^ flel^e ganj erfd^rodten: 3)a8 flnb il^re äugen lid^t. ?odfen ^atte fle mie beine, Sleid^e Söangen, Sippen rot S(d^, bu bif) \a bod^ nid^t meine, Unb mein Sieb ifi tange tot! ipdttefl bu nur nid^t gefprod^en Unb fo fred^ geblicft nad^ mir, 3)a§ l^at ganj ben S^raum jerbrod^en Unb nun grauet mir oor bir. 3>a, nimm ®etb, fauf ^ufe unb fjlimmern, fjort unb taä)t nic^t fo »ilb!

156

£) td^ möd^te bid^ gettrümmern, @(i^bne§ (ügenl^afteS 93i(b !

4

@pät Don bem oerbrnen fitnbe Stam iä) burd^ bie ÜRad^t ballet, e^al^nen brel^ten fld^ im SBinbe, 8[ne ®affen maren (eer. Oben (ag nod^ meine lüaute Unb mein fjenfler fianb noc^ auf, ^ud bem flillen ©runbe graute SBunbetbar bic ©tabt l^erauf. ÜDraugen abet b(i^t'd oon meiten, 3[(ter S^iUn xä) gebadet*, @c^auemb reig t^ in ben Satten Unb id^ ftng* bie l^olbe 92ad^t. 3)ie üerfd^Iafnen Ülaä^iatn f)}red^en, 3>o6 id^ näd^ttid^ trun!en fei D bu mein @ott! unb mir brechen $er} unb @aitenfpiel entjmei!

@d bti^te mirHid^ Don weitem, after eS maren nur eingebe JRafeten, bie üon ^tit gu 3cit fern über bem bnnften fürfMit^en $arle luftig auffliegen. 3)a fie( i^m bad %t^ mieber ein, Don bem ber alte iDiener Dorl^in fprad^, er befc^tog, felbfl no(^ l^in< gugel^n.

Sdffig fd^tenberte er burd^ bie lange $orf!abt; bid bortl^tn war baiS f^ejl nid^t gebrungen, bie Keinen ipöufer flanben ftiQ unb bunlel, nur wenige Laternen fladferten im SEBinbe, ber ^ai^U wäd^ter fd^idfte fid^ eben an, bie gel^nte @tunbe audgurufen ; Don fem aber über bie l^eQbeleud^teten 2)äd^er unb @d^om^eine qualmte tl^m fd^on ber trübrote @d^ein ber ^^umination entgegen to'it bie aufgel^enbe @onne an einem nebeligen ^erbfimorgen. @o toox er and ^tain gelommen. !Z)urc^ ein l^ol^ei^, oerl^angeneiS f^fier glaubte er brin bie @c^auf))ie(er mit aller Gewalt ber Seiben« fd^aft patl^etifd^ beftamieren gu l^bren ; il^n fd^auerte, f o !ül^( unb nüd^tem war ed bagegen l^ier brausen. Sine lange Sleil^e Don SBagen, auf il^re ^errfd^aften wartenb, flanben an ber ftnfleren 9Rauer, bie jlutfd^er fd^lummerten auf il^ren l^ol^en ^tfd^böden, ber eine gog gäl^nenb feine Zafd^enu^r l^erauS unb l^iett fie an

157

ben itngemtffen @(^ein ber Saterne. SSaS 2^eufe( fpieten fie benn l^eute fo lange? fragte er einen ^erf, ber eben an einem (Scipf eiler feine %add ))u^te, bag bie f^unfen auf einen S(ugenbIi(I bad ganje (angmeilige &)aoS munberlid^ beleud^teten. ÜDiefer nannte ein belannteg ©ttid oom (trafen SSictor Don ^oJ^enjiein. 3>a ful^r Sotl^ario unmiHfürlid^ jufammen. @t ging xa\d) ^inm, ein guteiS Sirinfgelb oerfd^affte il^m üon beut üerwunberten Sogen* biener nod^ einen $(a| in ber ^embenloge.

S)ad ^auS mar prächtig erleud^tet unb jum (Srbrüden üoQ, avS ber fürfHic^en l^oge jmifd^en ben reid^en ^orl^ängen bß^f unb fd^immerte öon Sternen, Sid^tern unb fd^önen grauen* äugen blenbenb herüber. 2)aS @tü(! mar faft ju @nbe. @S »ar, fcltfam genug, eben 3uanna3 frül^ere ©efd^id^te in Spanien, aUc milben S5atbbäd^e ber ?eibenfd^aft fiürjtcn in biefer legten ©cenc »ie in einen mächtigen ©tront jufammen. ®ie (Sä)au* fpielerin, »eld^e 3[uanna üorjUente, l^atte, »iellcid^t bemu^tloiJ, uaä) unb nac^ bad gan^e SBefen ber @röfin angenommen: il^re frifc^c SBalbfül^Ie, i^re ©timme, baS firenge, f^bne ®efld^t, fo funfeltc pe mit ben bunMen Singen gerabe auf Sotl^ario l^erüber. Sotl^ario fprang erf(i^üttert auf, eine Siotenftiöe l^crrfd^te im ganjen ^aufe. ÜDa auf einmal beginnt ein f^Iüflern unten, t^ mäd^fi unb fieigt aümöl^lid^ burd^ afle Steil^en ber 3ufd^auer, Diele $bpfe unb immer mel^rere »enbcn fld^ erftaunt na^ Sotl^ario l^erum. 2BaS giebl'8 ba? fragt bie gürpin, ftd^ »eit aui^ i^rer Soge l^erüorlel^nenb. ®in Äammerl^err brängt fxd) eilig oor, auf Sotl^ario beutenb : 2)ort, ber 3)i(^ter felbft, pe l^aben il^n erfannt, ®raf SSictor oon ^ol^enftein. ®er? ! entgegnete bie fjürpin unb pn!t oertoirrt auf il^ren ©effel jurüdt.

UnterbeS mar ber ^orl^ang gefallen, ein mtitenber älpplauS brad^ p(b|lid^ loiS, pc^ immer mieber erneuernb. S)en ©rafen Sictor aber benn er mar eS mirHi(^ erfaßte ein feltfameiS @rauen oor bem l^ol^len ©türme bei^ SeifaQiS, er fal^ nod^ einmal bajmif^en einen fengenben 33lidf ber fjürpin nod^ i^m herüber» f(^ie|en, bann pürgte er entfegt übet bie noc^ leeren Sireppen tnS greic ]^inau£f.

5Kit meldten Oebanfen fal^ er nun ben »eiten, gepirnten ipimmel mieber! ®ie plöllid^e ©rinnerung an bie 3«t, mo er ia& ®tM gefc^riebcn, Derfenfte feine ganje ©cele mie in ein ÜReer Don SBScI^mut. ?luf bem ®ebirge in ©panien, afö er an jenem

158

fltUen Slbenbe, im 9Ba(be auf ben e$van)ofen ®t. $a( jielenb, jum erßentnale Suanna erbUdte, ba mar*iS tl^m, tote in bie @onne }u feigen fte toax fc^on (ange untergegangen, aber 933a(b unb 9erge flimmerten unb fprül^ten noci^ in munberbaren Junten bomafö bid^tete er ia^ @^aufpte( Don ber toilben (Gräfin, jßa badete er nic^t, bag eiS fo fommen mürbe! Unb atö ed bann f^riebe unb aUe§ mieber fttU unb nüd^tern mürbe, Uf^xit anö) et nad^ ÜDeutfd^Ianb jurüdf, unb ber f^ül^Iing unb baS 6^rün ber med^fetnben l^anbfd^aften breiteten fic^ mie ein (Sd^teier mitbe über ia^ fd^öne 93ilb im ^erjen. ^ber nad^ ber ernflen bemegtett 3eit, in ber er el^r(id^ gerungen, fam il^m }u ^aufe nun aUt^ {o flein unb unbebeutenb üor, i^m mar mie einem @c^iffer nac^ langer flürmtfd^er Sal^rt, ber ben 93oben unter ftd^ nod^ immer manfen fü^lt unb an& bem ä93irt§l^aufe am Ufer fel^nfüd^tig mieber in ben füllten SBogenfd^tag l^inauSftel^t. ^n fo(d^er Saune toar er nad^ turjem Uml^ertreiben, um ftd^ Don ber guten ©efeUfd^aft 3u erl^olen, jum Xeit aud^ auS griOenl^after flüd^tiger Steigung )u ^orbe(d^en, unerfannt unter bem 9tamen Sot^ario mit ber ©d^aufpielerbanbe au^gejogen, mo mir il^n in jener regnerifd^en SRac^t jum erfienmale trafen. $ier l^örte er plöfelid^, bag bic Derlorengeglaubte ©räftn ^uanna nod^ (ebe unb ju ber il^r Der« manbten fürfllic^en ^amilic geflüd^tct, mit ber fte auf bem naiven Sagbfd^loffe fid^ aufl^a(te. 3)a gab^§ auf einmal frifd^en £(ang! ©ein Pan mar glei^ gemad^t. jDurd^ feine gel^eime Sermittelung erfolgte bie (Sinlabung ber (Sd^aufpielergefeQfd^aft nad^ bem ^üo^ti» fd^lo^e, er begleitete fie in feiner ^erfteibung, benn eS fd^ien i|m töd^erlic^, ja ftnnloS, um biefe mörd^enl^afte S)iana auf beut ge« mb|nlid^cn ?5arabepferbc gräflicher ©alanterie }u freien. Sei feiner eigenen forglofen Unoorfld^tigfeit tonnte inbed bie @ac^e nid^t gang oerborgen bleiben, ber %üx\t unb feine ©emal^lin menigflenS l^atten unbefiimmte ^nbe oon feinem Sorl^aben, no(4 el^e bie £ru))pe bei il^nen anfam. ^n^befonbere l^atte bie gürftin, mit bem ben ^^rauen in fold^en 3)ingen eigentmülid^en @d^arf< ftnne, bie . eigentlid^e Slbfid^t gar mol^l erraten. Qtoax ermarteten fte täglid^ ben Saron äRanfreb auf bem ©d^loffe, ben fie inS« gel^eim 5U ^uannad 93räutigam auiSerfel^en. J)ennod^ fonnten fie*S nic^t laffen, bie intereffante (Genialität einer fo romantifd^en SRadferabe um fo leid^tfinniger ju begünfligen, ba im fd^limmfien Satte SSictor nod^ immer atö eine befferc ■ißartie für bie unbe»

159

mittelte Gräfin erfd^ten, aU ber etmaS utifd^einbare SRanfreb. @o fd^miegen fle Ted^t mit innerltd^cr Sufl unb fpielten bie ®e« töttfd^ten, täufd^ten aber unbeiou^t nur ftc^ felbfi, inbem fte ben jufäOtg ba)iDifd^engefommenen gfottunat, ba er gleich oon 8[nfang fo rötfell^aft auftrat, für ben l^eimlid^ erwarteten ®rafen gleiten. Sictor aber oertocfte inbeiS 3uannaiS Sc^önl^eit nad^ unb nad^ immer tiefer in bad loilbefle Sabl^rintl^ audfd^meifenber äBünfc^e, er gab il^ren l^eraudforbernben iBliden eine S^eutung, bie fie felber niemate tannte. S)a l^brte er auf ber ^agb jum erflenmale Don ber naiven Slnhtnft beiS unbefannten 93räuttgamd ei^ loar il^nt unerträglid^ : er entfd^fog fid^ rafd^, ^uanna )u entfül^ren, nur fo, meinte er, tonne biefe milbe 9?i^m))]^ennatur bejmungen merben, gteid^mie eine ftiU auffieigenbe t^(amme ftc^ ))Iö^Ii4 entfaltet, menn ber ©türm fle §ertt)ü]^It. 3a , f ül^ne fd^Ianfe iJIamme ! fagte er nun taufenbmat )u fld^ felbft, mie grifff) bu plö^Iid^ )orntg in bie SßalbeSnad^t unb ftettertefi furd^tbar fd^ön bie f^etömanb auf unb nieber, bag alle SBipfel bonnernb in bie ®{uten f anfen ! 3)ie lufi'gen äBälber meiner 3ugenb ftnb oerbrannt.

3n fold^en @ebanlen mar Victor je^t burd^ mel^rere ©tragen fortgefd^ritten. S)ie SBagen raffelten an^ bem Sil^eater, ber ^offärtige ^atriotiSmui^ fotettierte auiS taufenb gepulsten f^nflem, ^inber jogen in bem magifd^en Sid^te tärmenb bur^ bie ©äffen unb brad^ten jebem brennenben S^eertopfe ein Sioat. SBol^in er ft(^ toanbte, immer neue S^ueraQeeen jogen fid^ burd^ bie ^a^i, t'^ er enblic^ unerwartet an ben fürfUid^en ©arten fam. @in Seuerwerf, wie eg fd^ien, war eben abgebrannt, nur einjetne @d^wärmer fliegen nod^ empor unb erleuchteten im 3^^P^^6^n feltfam bie ©egenb unb bie oerwonene ilRenge, bie fic^ nun jaud^jenb nad^ aDen Seiten oerlief. Sei bem pd^tigen SBieber* fc^eine glaubte SJictor auf einen älugenbttdC fein 9Birtdl^au§ |en« feitd auf ber fUSen 9lnl^öl^e gefeiten ju l^aben. 3)er SBege un» funbig an bem fremben Orte, f^lägt er bie näd^fle 9ltd^tung ein unb tritt burd^ ein ^örtd^en, bad er nur angelel^nt ftnbet, }Wifc^en bie Säume l^inein, oerfd^lungene ©änge fül^ren i^n immer weiter, auf einmal fielet er flc^ mitten im fürftOc^en ^arfe. 3)er ^immel ifl fd^wül bejogen, jal^llofe ©lüJ^würmd^en fd^weifen in ben bunflen @ängen, bie weisen Statuen ftel^en einfam im 9)}onbenf^eine uml^er; ba ifi^iB, aliS l^brt' er leife feinen 9{amen nennen, ein gtüftem gel^t feitwärtd burd^« ©ebüfd^, bann alleS wieber jtifl.

160

3e$t fc^ttnmem and) bie l^ol^en ©d^Io^fenfter fc^on l^erüber, brin fielet er im l^etten ^lanje fxä) äRadfen munbetfam bemegen, bie eine Qaaiti)nx öffnet fid^i, ein (S^maS Don Sic^t unb il(ängen fc^Iögt i^erauS ba fäl^rt er innerlid^jl jufammen, benn bei bera brennenden ©treiflid^te fielet er plbftlid^ 3uanna§ ®ejialt gmifd^cn ben Säumen entfd^litpfen. Slußer [xä) folgt er nad^, er ertlidt jte öon neuem: Sieitffeib, ®ürtel unb ^ut, mie fte in ©ponien getragen, enblid^ erreicht er fie, fle »enbet fxi) xa'\d), mit ®rauen fie^t er in bie bunflen ^ugenl^öl^Ien einer Saroe.

(£r fte^t mie eingemurgelt üor i^r, wäi^renb fte il^n fc^meigenb ju Utxad^tm fd^ieint. ®u femeS SBetterfeuc^ten, fagt er enblic^ ganj oermirrt, id^ folge bir, unb »är* eg in ben SBal^nftnn! 2)a erl^ebt flc^ auf einmal tiefer im ©arten ein munberbarer @e« fang, faf^ ol^ne SJtelobie, in wenigen l^erjjerreigenben S^onen. @ie fd^auert, aliS bräd^^ ber Sag an, i^re fd^marjen l^odten ringeln fid^ oon beiben Seiten l^erab, er fielet bie bunflen ^ugen ouS ber Saroe funfein. äRorgen! flüflert pe bann !aum l^brbar unb oerfc^minbet fd^neU jwifd^en ben »ed^felnben (Sd^atten.

SJictor aber fliel^t entfe|t burd^ ben ©arten, ber STOonben- fd^ein miegt fid^ tröumenb auf bem ©ebüfd^, feitmärtS fc^manfen SBafferfilnjie im SBinbe, wie geeen in langen, roaUenben ©d^leiem. $lö^lic^ l^ört er ben ©efang mieber erfd^aüen. Stuf bem fleinemen 9tanbe beS ©pringbrunnen^ fielet er einen eingefd^lumnterten äRann fi^en, o^ne $ut, mit bem Raupte oomüber nidenb, ber fingt im ©d^lafe. ä3ei einem flü^tigen äRonbblidEe glaubt er ben bleid^en, franfen fjürften ju erfennen.

©0 lommt er ganj üerftört in bie ©tabt jurüdC. 3)ort l^at fic^ unterbeS afleS oerwanbelt. 9?ur cinjetne SWenfc^en irren nod^ beim ungemiffen ©d^eine ber Saternen, bie oerlöfd^enb fladem, jerriffene SBolfen fliegen über bie 3)ä(^er, bie 9?ad^t mar finjlet unb fiürmifc^ gemorben. S)a fd^imeiften jmei meiblid^e ©efiolten eilig burd^ ba§ ÜDunfel. 3Bo fd^leppfit bu mid^ l^in? fragte bie eine. ©al^ft bu il^n nid^t oor^in? entgegnete bie anberc, iä) mu^ il^n l^afc^en!

^orbeld^en! bu? rief Victor plö^lic^ oor il^nen ftel^enb auiS, bu ftel^ft ja f 0 bla^ im Saternenfc^eine, »ie eine Seid^e mit fpielenbcn, funfelnben ätugen. ätd^, bummeS ^m^, reb nid^t fo graulich, jagte bie ^ombbiantin. @r »otttc fort, aber fte |atte Pc^ fd^n fcft in feinen ÜRantel oermidfelt.

161

©ic flanbcn an ber offenen Il^ür eineS Heinen ^oufc§. 3l^re leid^tfcrtige SScgIeiterin , bie ju tl^rem SJerbruffe nod^ gar nit^t bead^tct »otbcn, »ünfd^te f(|nip)}ifd^ oiel SSergnügen unb oerlieg )te emppnbKd^. Äorbeld^en aber l^atte il^ren fpäten ©afi Betete l^ineingebrängt. ®tn fd^mülcr 3>uft üon l^albüerttotfncten Sluraenfhäu^en , bic an bcn ^enpern f^anben, quoö i^nen auS ber Keinen ®tube entgegen. ®a8 tief l^eruntergebtannte ?id^t, bem eine leere Ulaf^e juni Seud^ter biente, verbreitete eine ungemiffc 3)ömmerung über ärmßd^eg i^auSgerät, jerbrod^ene ©piegel, sffoten* büd^er unb ÄleibungSjlütfe, bie überaß unorbentli^ uml^erlagen. SKitten in biefer SSermirrung mar ein »ol^Igefleibeter 9Mann am Jifc^e feji eingefd^Iaf en , bie geber lag umgefallen nod^ jmifd^en feinen gingern auf bem l^albbefd^riebenen 93fatte Dor il^m.

©tili, jliH, ber toirb ein paar Singen mad^en ! f agte Äorbetd^en, inbem pe Sictor leife an ber ^anb in einen entfernten SBinfet führte unb tl^n babei, el^e er pc^'S üerfal^, l^etjl^aft in ben Singer H§. S)ann fe|te pe pd^ auf einen Sieifefoffer, öffnete i|rc Sc^ürje, bie üoCt ^nadfmanbeln mar, unb png üergnügt an ju nafd^en unb ju ptaubem, man fal^ il^r red^t bie fjreubie auS ben munteren Slugen glänjen. ®o in aller ©efd^minbigfeit erjäl^tte fie il^m, bog Pe mit Dtto an^ bem langweiligen Italien entflol^en^ feit einigen Sagen l^ier fei unb lieber aufS Sl^eater wolle. Sluf einmal fal^ pc SJictor lange inS ®ePd^t. ?lrmer IBotl^ario, fagtc fie, bu pel^fi fd^led^t auS. ÜDad^t' id^'§ bod^ gleid^, al§ bu bamafö bie Singen fo l^od^ warfP, Pel^P bu, wer ^ie§ bid^ (Semfen jagen ! aber fo ig bod^ mit unb l^ap bu bie fjürpin l^eute gefeiten ? fie ip als ®röpn 3uanna maSÜert. S)ajwifd§en warf Pe wieber SKanbelfd^alen nad^ bem ©d^reiber l^inüber, ber nod^ immer fd^Kef.

S)a ful^r biefer erfd^rodPen auf war Dtto pe woKtc fit^ tot tad^en, wie er fo wilb an^ bem ©d^lafe uml^erpierte. älbcr SJictor, biSl^er wie in ®ebanfen oerloren, $atte pd^ bei bem unerwarteten Slnblidte be§ wüpen ®ePd§te§ plb^lid^ aufgerid^tet. Um ©otteS wiHen, Otto! rief er mit tief erfd^ütterter ©timme, fliel^, piel^ in bie 9tad§t l^inauS, in ben Äricg, bau baS fjelb, fpalte ^olj, bettle oon §au8 ju i^aug nur fort oon l^ier! ®el^, gel^! fagte Sorbe((^en, üon il^rem Äoffer fpringcnb, bu biP ja fo patl^etifd^ wie ber Peinerne Äomtur auS bem S)on 3uan. Otto, ben Äopf auf beibe Slrme geftü^t, al^net l^eimlid^, n)a§ jener meint, ?ot]^ario§ Urteil gilt i|m atleS, feine ganje

tJ. Ct^cnboTffS fäin«. SDBeTfc. 3. 9JufI. II. 11

162 --

©celc l^ängt laufc^cnb »ie an einem jä^en 5lbfbirje. aber SictorS ©inn »ar l^eute »ie ein fc^neibenbeS S^ioert. Unb reb mir nid^t öon ^oefie, oon ©ic^tcrbcruf, ful^r er fort, bn l^af nic^t mel^r baoon, a(3 ein oerliebteiS äRäbc^en. giebt nur menige S)id^ter in ber 2BeIt, unb Don ben menigen taum einer fieigt unDerfel^rt in biefe märd^enl^afte präd^t'ge QanUxmd^i, m bie »ifben, feurigen S3tumen pelzen unb bie Sieberquellen »er* morren nad^ ben Slbgrünben gelten, unb ber jauberifc^e ©pie(« mann jmifd^en bem ^atbeiSraufd^en mit l^erjjerreigenben £(öngen nac^ bem ^enu^berge oertodt, in meld^em aQe Sufl unb ^rac^t ber @rbe entjünbet unb IDO bie @ee(e loie im S^raume frei wirb mit il^ren bunflen ©etüjten.

$ier l^ie(t \xd) Dtto nid^t länger. (SiS überlief il^n eiSfalt, a(§ }ud(te ein S(i( bur(^ bie 3la^i unb erleud^tete auf einntat gräglid^ fein ganje§, üerloreneS Seben. "üloä) ganj üermirrt, im 3nnerflen getroffen, ergriff er mie ein SRafenber einen nal^e ge* tegenen S^^eaterbegen unb brang fInn(od auf Victor ein. ISiefer (i^feuberte ben Sßittenben meit oon fid^, bag il^m ber 3)ec|en ent« ie(. Slul^ig! rief er, unb bebenfe meine 3Bbrte, el^e atte§ ju pätl 3Jiid^ aber (ag, id^ l^abe mit mir felbfi ju fed^ten, ®ott gnab un§ beiben! ®o eilte er au8 bem §aufe fort.

^Drangen auf ber (eeren 6Jaffe l^'orte man nod^ ^orbe(($en ttagen, bie il^m betroffen nad^gepiir,^t. Sotl^ario! rief fte auger fid^, lieber, fd^öner, oerrüdfter Sotl^ario! id^ bitt' bic^ um ®otte§ miSen, feiere um, nur noc^ ein einjigeS 'Wal fomm ^urücf! @d ifl ya adeS nid^t mal^r, maS bie Seute fagen, id^ mar bir immer im ^erjen treu, ma^ fann id^ bafür, bag id^ arm unb fd^bn bin? %d^, Derlag mid^ nid^t, id^ l^abe fonfl niemanb auf ber 3Be(t! SBSidte mid^ ing ©d^nupftud^, pedt mic^ in beine Siodttafd^e, wenn bu mir nid^t traufl, \i) mitt ftid pgen unb bic^ anfeilen, »enn bu mid^ nur »ieber tieb l^afi, bu »ilber, abfd^eulid^er Äerf! ©0 bat fie rül^renb, tad^te unb fc^impfte, bi§ fie jufeßt unauf» ^altfam in l^eftige^ SBeinen audbrad^. S aber SSictor l^örtc fie nid^t mel^r. @r trat auS bem buntten ©tabttl^ore, einjelne SKorgenfkeifen jucften fd^on über bie flitte ©egenb. 3)urd^ feine ©eele gingen übermäd^tige ©ebanfen. Su« ber tiefen 9?ad^t feineg ®ramS flieg aamäl^ti^ ©teru auf ©tern, il^m »ar, ate müßt* nun adeö anberS merben.

3toan3i9lte0 Kapitel.

3u SBem^l^etm ffangen bie %6enbg(o({en über bte anmutige @egenb, ba§ retd^e ÜDorf mit feinen frifd^en !ül^(en @ärten unb beni »eigen ]^errf(^aft(ic^en Sd^foffe barüber (ag fc^on Dom ®e* Krge oerfc^attet, mä^renb bie ^benbfonne meiterl^in bie frud^t* bare @6ene unb ben gemuubenen (Strom nod^ l^eiter beleud^tete. auf allen fjrfbern mar ein fröl^lic^eä ©rntegetoimmct, bis weit- §inau§ l^örte man fingen, rufen unb iaud^}en unb baS 9{affe(n ber äBagen bajwif^en. 9)Utten burd^ bie bunte SBirrung ritt ein f^öner, fc^tanfer ÜRann mit gebräuntem ©eftc^te (angfam bem ©d^toffe ju, nad^ aden ©eiten für ben folgenben Jag SSefel^Ie erteitenb, unb mand^em fd^eucn, glängenbcn 33(icfe ber Sauer« mäbc^en begegnenb. (£S mar ber iunge Saron SOtanfreb, bem biefe ?anbf^aft in boppettem ©inne angel^örte, benn er l^atte fte müjl ererbt unb burd^ Umpd^t unb oerf^änbige 3lnregung in einen blül^enben ®arten öermanbett.

3n fotd^er ®rntejeit l^aben bie ?anbfd^(öffer etma§ unbe« fd^reiblid^ ©infames, äud^ ÜRanfreb fanb ^of unb $au8 nod^ leer, aOe 3)iener fd^mörmten noc^ brausen im Sl^ale, nur bie gegcnüberftel^enben SBalbberge fd^auten ernft burd^ bie offenen Senftcr l^erein. ©rmübet fegte er fic^ auf baS genftergelänber, um fid^ in ber Slbenbfül^Ie ju erfrifd^en, atö er auf ber ©trage, bie oom ©ebirge !am, einen munbertic^en 3^3 fi<^ jmifc^en ben äBalnugbäumen (angfam ^eranbemegen fal^. @in elegantes ^abrio(ett, baS aber ber ©teinmeg übel gugerid^tet ^u l^aben fc^ien, mürbe auf brei Slöbern üon einem ^ftrbe mül^fam fortgefd^leppt. (Sin SRann in feltfamer SReifetrad^t fül^rte baS ^ferb am 3ügrf, eine junge 3)ame, mit einem ^ornblumenfranje im $aare, fd^tenberte baneben, baS ©anje gema9nte an jiel^enbe ^omöbianten. (Einige

11*

164

Derfpätete ^äger be§ SaronS l^atten ftd^ bajugefeHt, bie Krüppel« ful^rc, »ic eS fd^tcn, mit bcrbcn SBi^en gcfegnenb. 3)cr SRcifcnbc aber bücb feine äntmort fd^ulbig. SKanfreb tonnte, ba flc eben unter feinen genfiern öorüberjogen , beutüd^ üernel^mcn, wie er ben Sägern fel^r eifrig bemonflrierte , bei il^rer flunfi fei, au^er ben grifd^lingen, nid^tS f^rifd^eS ntel^r, ba^ ®tenb l^ätten fie au8 ben SBälbern oerjagt unb l^egten^S ju $aufe, Don ber Stume be§ ©anjen bürfe man oor gebi(beten Söffein gar ni^t mel^r fpred^en, überbieg fei Diana längfi eine alte Swngfer getoorben, (ol^ne nid^t mel^r, ^örner ju tragen. ©o famen pe alle mit großem 9tumore unb Q^elä^ter oben an.

.^ier »arf ber fjrembe bem 3ägcr bie 3ügd ju unb befal^I il^m o|ne tt)eitere§, aQeS aufS befle unterjubringen, baS S$öge((^en micberlerjufieOen unb ba§ $ferb reid^Ii^ ju füttern, ba§ l^eutc ntel^r bie @onne afö ber ^afer gefiod^en |abe. 2)a§ fielet l^ier gar nid^t fd^Ied^t an^, fagte er bann, fld^ aufrieben nac^ allen (Seiten umfel^enb; wem gel^ört ba§ ©d^Io§? 5)ie Antwort be§ Jägers aber fc^ien i^n auf§ l^bd^ftc ju überrafd^cn. SSJaS! bem S3aronc ÜKanfreb? rief er au§, unb flog foglcid^ nad^ bem ©d^Ioffe, »0 er ben eben l^erauStretenben Saron beinal^e über* gerannt l^ätte. S33aren ©ie, fagte er J^ajlig unb ol^ne aKe ©inleitung, waren ©ie nid^t oor einiger Qtit auf SReifen? ©o pnb ©ie ol^ne 3^^if^' ^^^ gewefene Bräutigam ber el^emaligen @räfin 3uanna, ber bamatö auf bem fürfilid^en ©c^toffe erwortet würbe! SIKanfreb bejahte furj unb trodCen. Siber l^eiraten! rief ber SRetfenbe auS, wer wirb eine wilbfd^öne SDiana gleiii^ l^eiratcn woüen! SBcr pnb ©ie? unterbrad^ il^n SDlanfreb, ben äufbringlid^en mit ctwaS crnflen ©Kdfen meffenb. 3a fo! erwiberte biefer, l^aben ©ie oielleid^t fd^on einmal oon einem ge« wiffen ©r^anber gel^ört? Dem befannten S)id^ter? 3)er bin id^, i^ reife eben auf SSoItelieber, unb jeneS fyrouengimmer bort ift meine fjrau.

9?un fleHte er bie junge ®ame mit bem ftornblumenfranje oor, bie foeben an einem ®dEfteine nod^ il^re ©d^ul^e fefibanb, unb il^nen, afö fte ftd^ nennen l^örte, ein muntere§, etwaS troJigeS ©epd^td^en juwanbte, in bem wir fogleid^ gräulein ©ertrub afö alte Scfannte oom fürflKd^cn ©d^Ioffe wieber begrüben. 3)ie steine begann unmittelbar nad^ ber erften SJerfiönbigung, mit ber Sebl^aftigfeit cine§ jungen ©inneS, bem aöc§ nod^ neu \%

165

üon il^rer romanttfd^en f^al^rt burd^S (Gebirge, oon bem Unfälle mit bem SBagen unb anbeten Slbenteuern }u er}äl|(en , mobet fie beutli^ merfen lieg, bag bem Sarone eigentlich ein unoerbiented @(üd( tDiberf al^re , ben berül^mten S)i(i(|ter 3)r9anber bei ftd^ be« l^erbergen )u tonnen. &er \z%izxt aber, bem bie 99efd^reibung }u \ijbn unb }u (ang ju merben fd^ien, mar fd^ineU mieber in ben ^of jurüdgeeilt, um ^eife unb Xabatöbeutel auiS bem 993agen gu Idolen. Unb fo fal^ fld^ benn ÜWanfreb aßein mit ber lübfd^en, jungen grau in einer fcltfomen ?age ; benn menn er flc, mij il^rer ganjen (Srfd^einung, alS ein tcbenSluftigeS, oerliebteS lüonbfräutein gu nel^men geneigt mar, fo manbelte fle nun auf einmal bie g^tbe, unb brad^, ju feiner 33ermunberung, äp^etifdje 3)i§!urfe com ä^une. Unb je (önger er fc^mieg, bef^o fröl^Iid^er geriet pe, in ber ftd^tbaren ?uft, bem Sanbjunfer ju imponieren, toie ein munterer SEBafferfaQ unaufl^aüfam in eine plauberfetige ®elel^rfam!eit , unbefümmcrt 3^^*^"/ Tutoren unb 55ü(i^er burt^* einanber Dermengenb.

(Sin ?ad^en l^inter il^nen unterbrad^ l^ier plö^Iid^ bie fonberbare Unterl^a(tung. @iS mar 2)r)^anber, ber ftd^ unterbed mieber ein« gefunben unb eine ^t\i (ang ungefel^en aUed mit angel^ört l^atte. Xrubd^en, Sirubd^enl rief er immerfort lad^enb, mag gefd^iel^t bir? id^ erfenne bid^ gar nid^t mieber biefeiS fd^armante SBefen unb angenel^me ^lugfpred^en, älttitüben unb romantifc^er @]^amt* tan}. 2)ag refolute SBeib^en aber fd^ien nid^t einen ^ugen« iM betreten. SDtit oeränberter ®timme , bie plö^Iid^ mie ber W)\a% eined $antöffe(d^eniS ^(ang, ermiberte fle: ®o(^e f^a^en (eib* id^ nun ein für aUemal nid^t oon bir! äBißf) bu ein ^l^ilifler fein, fo ift*§ gut, id^ merbe aud^ fein, mie id^ ?uji l^abe! 3)rQanber l^atte fle unterbeS umfagt unb maljte mit il^r auf bem SRafen l^erum. ®ie aber fd^rie auf einmal laut auf unb rig ftd^ mit mel^r ^eftigfeit, a(g ®rajie, Don il^m loiS. 3)u bijl immer fo ungefcbidtt, fagte fie, bu trittfl mir auf ben gujj, 3)a8 ifi nid^t mal^r, rief 3)r^anber. SBal^r ober nid^t mal^r! entgegnete fte, id^ bin tobmübe üon beinern ^erumjiel^en in bem bummen ®ebirge, unb id^ miH fd^Iafen gelten, unb baS \t%i gleich ! 9lun geriet 3)rJjanber feinerfeitS in eine munberlid^e SBut. Um ®otteg miQen, nur feine Saunen 1 rief er arx^, Seiberlaune ifi mir jumiber, mie bad $ec^ am pfropfen einer Sl^ampagnerflafd^e, ein cfet^after ÜRel^Itau auf Slumen, ba if^ offenbarer SSal^nflnn nod^

166

l^crrlici^ bagcgcn mit feinem Äbgrunbe bobenlofer ®eban!en. Unb id} gc|e bod^ fd^tafcn ! nnUxbxad) i^n ©ertrub tro^ig, machte SRanfreb eine futje Verbeugung unb ging nad) bem ©d^Ioffe, »0 bie alte ^auSJ^älterin bei^ SatonS, bte ben (BißtttaM in ber ^auiBt^ür üermunbert mit angel^&rt l^atte, bie ®4i|^te aufnal^nt unb in i^re giwtwicr fül^rte.

3ft ftc nid^t jum Äüffen fd^ön, wenn jle bbfc mirb? fagte S)rJjanber ju SKanfreb genjanbt. üRanfreb, ganj entrüjlct über biefe üerfel^rte, nid^tSnu^ige SBirtfd^aft, fteHte il^n ernjitid^ gur SRebe, ba§ er burd^ folc^c Solll^eiten bie ^au geipig oernid^te. ~ ®onj unb gar nid^t, erroiberte 3)r^anber, faule ©taturen »erben erfl in ber ?eibenfd^aft bebeutenb unb reijenb, fte ip eigentlid^ fel^r bumm.

UnterbeS »ar ein lifd^ mit ©rfrifd^ungen im (äarlen auf* gefd^tagen toorben. !Dr^anber nal^m ol^ne »eiteret ^(a|, banb ft^ eine ©eröiette unterm Äinne n?ie jum SRafleren üor unb begonn fo eifrig ju effen, wie ü)?anfreb no^ niemals gefeiten. ®agtt)if(^en erjäl^Ite er, Don allen ©d^üffeln jugteid^ jutangenb, tt>ie in feinem SräutigamSfianbe auf bem fütftli^en 3agbf(^(offe feine äoerfion gegen eine feierüd^e ^od^jeit ein unüberpeigltd^e§ ^inbemi§ ge* »orben, »ie er fobann einmal pß^tid^ öor bem l^od^aufgeftapelten |)od^jeit8bette erfd^rocfen unb baoongegangen, (Sertrub aber balb barauf au§9Re(anc^o(ie gleid^faOd Don bem @d^(offe oerfd^munben fei.

3lber auf biefer augerorbentlid^en fjlud^t, ful^r er fort, fe|tc mir bie iitit nid^t menig ju, id^ fam ganj herunter, id^ war faft nid^tS ate ©eele. 3" biefem 3«f^önbe l^atte ic^ mid^ ein* mal be§ %benbg im ©ebirge üerirrt, id^ mu^te burc^auS nic^t, »0 id& mid^ befanb, unb »ar enblic^, »ie eg mir Dorfam, über bie Zrümmer eineS umgefallenen Qaum^ in einen el^emaligen frang'öfifd^en ©arten geraten. ®urd^ bie fd^neB üorübcrflicgenben SBoIfen fielen nur einjetne aKonbblidfe jtoifc^en finfleren Saubwänben unb !ün^(id^ Derfd^nittenen S^a^dböumen über gerbrod^ene @tatnen, bie im l^o^en ®rafe tagen, auiS bem SBalbe f dringen ungä^tige Stad^tigaÜen. Stur eine ©tatue in einiger Entfernung öon mir fd^ien nod^ »ol^Ierl^ahen , eS mar eine figenbe 9?aj|abe an einem fteinernen 33affin, beffen Hare %iut \f)xt §ü§e umfpülte. ^ bin eigentlid^ ein ©d^märmer. STOit über ber S3rufl gefreugten armen (el^nte id^ mic^ nad^läffig an einen neben mir fle^enben ontifen Dpferattar unb fal^ eben unDermanbt in ben SRonb, aK

167 -

bcr niorfd^c ältör, bcn xä) \ixx (Stein gcl^altcn, l^intcr mir ju* fammenbrod^. 3)a6 iä) mit umfiel, mar baS ©eringftc babei. über benft ®u^ mein ©ntfe^en! Über bem ®epo(tcr »enbet bic SRajabc owf einmal ben Sopf, rid^tct fic^ ^od^ auf unb entfliel^t in ben bunftcn ©arten. S^rofe meiner ©änfel^aut f (freite i(^ bod^i auf bag S3affin Io§ unb pnbe jttiei ber jicrlic^ftcn ^antöffeld^en auf bem f^einernen 9lanbe. 3ci^ lege fte fogleid^ an mein ^crj jiüifd^en %xad unb SQ8efte , unb fomme beim weiteren Vorbringen an einen üon l^ol^en S3öumen tief oerfc^atteten ^(a^. ätuf b.em Pa|e war ein ©(^to^, unb an bem ©d^Ioffe ein ältan unb auf bem ?lltanc fel^e id^, »ie I)inter einem ©d^Ieier üon ÜRonben* fc^ein, 33(üten unb Saubgeminben, bag »ei^e ®e»anb ber Stajabe wieber l^erüorfd^immert. 3)aS !am mir auf einmal gang fpanifd^ üor mit bem S3a(fone, id^ rebete fle erft jierlid^ in ^Iffonanjen an, pe »erbarg fid^ l^alb furd^tfam, l^alb neugierig, balb fal^ ic^ eine ?odfe, balb ein blo^eS gü^d^en, balb einen arm, balb »ieber gar nichts, '^d) mürbe immer »erliebter, bie 9leime floffen mir »ic Saüenbelroaffer, id^ fprad^ oon be§ äRonbeg ^^ubermad^t, ber baS Sieben l^at erbad^t, üon einer fügüalenj'fc^en 9?ad^t, Dom Äofen unb üom fjlüftern fad^t, big bag bie erfte ?erd^e ermad^t! ®ie f^mieg immerfort, unb mic auf ber Himmelsleiter meineg eigenen äBol^llauteg, ftieg id^ enblic^ ol^ne meitereg auf ben näd^flen Saum, fd^mang mic^ mit ber einen $anb auf ben Salfon unb l^iett mit ber anberen ber ©rftaunten il^re ^antöffeld^cn entgegen. 3n bemfelben Slugenbtidte aber entriß fte mir'g plöllid^ unb fd^lug mir bamit tüchtig um beibe O^ren. Sllfo bag ifl beine STreue ! rief fie, ic^ erfannte bid^ glei(^ anfangg, o id^ unglüdffeliqeg SKäbd^en ! eg mar ©ertruD felbji. 3«^ jtanb ganj oerblüfft. Vergeblich fagte xd), bag id^ fie eigentlid^ aud^ gleid^ anfangg er« fannt l^ätte, unb befd^mor fie, nur jef^t bag 3Kaul gu l^alten. Slber fie glaubte unb J^örte nit^tg, fie fd^impfte unb meinte ba* jmifd^en immerfort. Über bem Sörm unb ©ejänfe fttdU bie alte ^mme, bie id^ nod^ oom fürplid^en ©d^loffe l^er fannte, il^r ®e« fid^t oug ber ©d^logtl^ür unb oerfd^manb fogleid^ mieber, ein groger ^unb fd^lug im ©arten ein paarmal an, unb el^e id^ mid^ nod) bepnnen fann, tl^ut fld^ bie Salfontl^ür meit auf, unb ein öermorrener ^aufe Don Vettern, Sid^tern unb Wienern flürjt plb^lid^ l^erüor, ooran ein groger, ftarfer SWann in einem bamajlenen ©d^lafrocfe, mit fleinem breiedfigen $ute unb langem ^aarjopfe^

168

in ber einen ^anb eine 'ißtflo(e, in ber anbeten einen 6(o|en !Segen. 2)ie alte älmme, ber t)Qx ben f^otgen i^reS SerrateiS bange ivittbe, moQte ben äßütenben Don leinten am B^Pf^ aufl^aUen, barüber ringelte ftd^ baiS Sanb lod unb bie langen |^aare umflatterten il^n munberlid^ mie ein pl^antaflifd^eS ^irngefpinß. kopuliert fte in brei XeufelS 9?amen! bonnertc er, mit ber Pftole nad^ mir jie(enb, benn eiS mar niemanb anber§, atö @ertrubd S3ater. Sin alter ©etfltid^er, ber nid^t mugte, mie il^m gefd^al^, trat and bem (Sefotge, unb iä) unb ©ertrub mürben auf ber ©tette fopuliert.

^ier ftanb SlWanfrcb, ber fd^ion mel^reremale ben bcrebten ©id^ter unterbred^en moHte, entrüflet auf. ©d^änblid^! fagte er, nüd^ friert innerlid^jl bei ber ©efd^id^te. 3)r^anber fal^ il^n mit ben geif^üoQen älugen ein äBeitd^en grog an, bann fprang er ptö^Iic^ auf unb fte( bem Marone um ben $a(§. ©ie l^aben ganj red^t, rief er au§, ba§ ifl bie üerrud^te 3)o))))eIgängerei in mir, id^ fann nid^tS (ärogeS erftnnen , ol^ne il^m fogleid^ »on leinten einen ^aarbeutel anjul^ängen, ein tragifd^er, ma^nftnniger Äbnig unb ein ^angmurft, ber il^m fd^nett ein Sein unterjlent, bie l^e^en unb batgen fid^ ^ag unb 9}ad^t in mir, ba| id^ jule^t nid^t mei§, meld^er üon beiben Starren iö) felber bin.

SKanfreb fd^mieg unmittig, 3)r^anber aber mar an ben ab» l^ang beS ©artend getreten unb fd^aute in baS bunf(e %i)al l^inauS; man unterfd^ieb nur nod^ einzelne SWaffcn üon SSSalb, ^Jetbern unb Dörfern, burd^ bie meite ©tiDe !am ber bumpfe ©d^tag eine§ ©ifenl^ammerS l^erüber. I)ag iji fc^'önl fagte er, ip mir, atö ^örf id^ ben ^enbet ber 3«it einförmig pidten. ^äj bleibe l^ier, manbte er fld^ bann fd^neQ 5U äRanfreb : id^ l^abe baS müfle treiben fatt; ^rofeffion üom ÜDid^ten mad^en, ba§ ifi überhaupt läd^erlid^, atö menn einer beftänbig t>er(iebt fein moQte unb nod^ obenbrein auf öffentlid^er ©trage id^ mitt l^ier bei @ud^ bie Sanbmirtfd^aft lernen! ©ie? ermiberte SRanfreb erilaunt, ia^ gäbe eine fc^öne SBirtfc^aft! Slber ©rijanbcr l^örte nid^t barauf. 3d^ miß mid^, ful^r er fort, id^ miß mid^ l^ier mie auf ben (Srunb beS äWecreS oerfenfen, bag id^ üon ber SBelt nichts mel^r l^öre aber ^^x mügt mir bie ^anb barauf geben , ba§ 3]^r fo(ange fein SBort oon Sitteratur mit mir reben moüt.

@r fprad^ fo eifrig, bag er enb(id^ aud^ ben ungläubigen SKanfreb um fo mel^r mit ftd^ fortriß, als biefer fetbfl übcrjeugt mar, ba§ nur bie ®infamteit unb eine eifern geregelte Sl^ätigteit

169

ben mtrren ©eifl l^etlen Tonnte. Unb mel^r beburfte ed ntd^t^ um i^n mit Seib unb @eele für ben ®ebanfen gu getuinnen.

@te befprad^n nun no^ bei einer Somle $unfci^ auSfüJ^rltd^ ben neuen Pan. 3)n;anber fagte aUeS begeiflert auf, rid^tete fic^ in ©ebanfen fd^on üöEig ^ier ein, mar berul^igt, fafl meid^, unb in biefem ungemol^nten ^uflanbe unmiberfiel^Iic^ (ieben^würbig; unb cid fte enbtid^ f^ieben, begab flc^ SOtanfreb mit bem ©efü^te eine§ begonnenen guten HßvcUd gur SRul^e , unb überbad^te nod^ lange, loie er ed am beflen ooHfül^ren unb geftalten »oQte.

äBie fel^r mar er bal^er erflaunt, atö er am fo(genben äRorgen oernal^m, bag 3)r9anber, ber oon bem übermäßig genoffenen $unf4e oor ^i^e nid^t f(^(afen tonnte, nod^ lange oor ZageiS« anbntd^ bie ^^^au unb ben ganjen ^of aufrumort l^abe unb foeben fc^on »ieber abgereift fei. 3n beS S)id^terg ©tube fanb er mel^rerc Dergeffene Äleinigfeiten, Sudler unb ©trumpfe, auf aDen ©tül^len jerfheut, baS offene fjenfter flappte im SBinbe, auf bem S^ifc^e (ag ein, mie ed fd^ien, üor furgem oon 3)rt|anber be« fc^rtebened 93(att @r nal^m eS auf unb lad:

Sor bem @(^{og in ben Säumen ed raufd^enb mel^t. Unter ben f^enflern ein ©pietmann gel^t, ÜRit irren Ionen üerlodfenb ben ©inn 2)er ©pietmann aber id^ felber bin.

Vorüber j[ag' id^ an manchem ©d^(og, S)ie SodCen germiil^iet, üermilbert baiS 9tog, 3)u frommes Ainblein im ftiQen ^auS, ©d^au nid^t nad^ mir gum fünfter l^inaud.

SSon Süfien unb Sleue jerriffen bie 93rufl, SBie rafenb in üergmeifelter Suft, S5re(^* id^ im gtuge mir Stumen jum ©trau§, SBirb bod^ ein frbl^Iid^er ^ranj ni^t barauS!

SBirb and bem ©d^rei bod^ nimmer @)efang, ^er), 0 mein ^erj, bifl ein irrer Rlan^, 3)en ber ©türm in alle ?üfte oermel^t - Sebt mol^I, unb fragt nid^t, mol^in ed gel^t!

170

©oÜtc man ni^t wirMtd^ bcnfcn, er fei burd^ unb inxä) oerätoeifelt, fagte ÜKanfreb, inbem er ba§ Statt ntitleibig ßc^ctnb trcgiegte, unb id^ miit, ha f^at er in ber 3^^P^cww"9 ^^^^ mieber rein öergeffen, »aS »ir geftern üerabrebet. Unb otö er l^inauSbKcfte, fol^ er brausen im SDtorgenbli|en baS SBägeld^en be§ ®id^ter§, über bem ein burd^töd^erter ©onnenfd^irm ouSge* fpannt mar, »ie ein ©d^attenfpiet jmifd^en bcn grünen Säumen bal^infd^njanfen.

(Etnttnb^iDan^igfles Kapitel

338ir finbcn bcn 93aron ÜRanfrcb fern üon feinem fHHen, grünen 3lct)tcre n?ieber, au8 bcm il^n eine ^Jamilienangelegenl^ett Don befonberer ÜDringlid^feit t)ev(o(!t l^atte. i^aS ©efc^äft, baS er Reiter ju orbnen gebadet, roax inbeS burd^ SRigüerflönbniffe unermartet üermidfelt gemorben, unb unrul^ig, ja ernfllid^ beforgt Dcrlieg er foeben baS ©d^Iog einer il^m »ermanbten üDame, bei ber er mel^rere läge üertoeilt.

@d^on auf bem (Schlöffe l^atte il^n ein Dern^orreneS ©erücl^t interefftert, baS fic^ meiterl^in in ben Dörfern immer munberbarer ouiSf^müdtte. mar bie faft märd^enl^afte ®age üon ber Sin« famfeit eined aufgel^obenen ^(ofieriS im benad^barten ©ebirge unb öon einem yjl'änd^t, ber feit furjer ^tit bort umgcl^e, mäl^renb anbere il^n »ieber für einen »al^nfinnigen Sinftebler l^ielten. aber aud^ biefe mußten nidfet, mann unb mol^er er gefommen; man nannte il^n nur ben SBalbbruber SSitaliS. S)a ÜRanfrebö 9Seg il^n burd^ baiS ©ebirge fül^rte, befd^tog er enblid^, ben ge« ^eimnigDoHen ©remiten in feiner eigenen Jilaufe oufjufud^en.

@8 mar ein fd^bner ©ommerabenb, atS er jmifd^en S33iefen unb nitfcnben Äornfelbern ben bejeid^neten S3ergen juritt. ®tn ©emitter mar über baS Gebirge fortgejogen unb bli^enbe 3!ropfen l^ingen nod^ in 3^^^9^" u"i> ®rad, au^ bem ein erquidCenber äBo]^(gerud^ emporflieg. @in ^oljl^auer l^atte il^m ben $fab naä) ber ©infiebelei gemiefen, bie ®egenb mürbe immer f)^^, fül^fer unb ßiller, nur bie 9(benbgIo^en fd^aOten nod^ burd^ baS feier« Ii(^e aiaufd^en be« ffialbeS auS ben 3:bälern l^erauf. 3n biefer häftigen @infam!eit fonnte er fid^ eineS jürnenben iWife« ttaueni^ gegen ben ©inflebter nid^t ermel^ren, ben er foeben fennen lernen foütc. fam il^m Heinlid^, ja oerrud^t oor, inmitten angemeiner ?up unb 9tot ftd^ fo in l^o^mütiger ©elbflliebe

172

abgufonbern unb über bte anbeten ju fleQen. !Der äRenfd^, fagte er JU ft(^ fclbp, ber SKenfd^ adeln üetwirrt alle» mit fetner 8eU benfd^aft unb »ffeftationl

IDurd^ fold^e Setrad^tungen mar er nad^ unb nad^ gang in Sifer geraten unb nal^m fld^ eben ernfWid^ üor, ben ffiinftebler burc^ üernünftige Überrebung »omöglid^ ber SBelt »ieber jujumenben, atö fein $ferb pd^ ptb^Iid^ fd^eute unb ^eftig jur ©eite fprang. !Denn eine munberfame ®e^a(t mar auf einmal gmifd^en ben 93äu« men l^erüorgetreten, unter benen nun au^ bie in ben %dS ge« l^auene^ t)on mitben SEBeinranfen !ül^( Derl^angene (Sinftebelei nebfl einem forgfättig umjäunten @ärtd^en ft^ geigte. !i&er (Sremit trug einen breitranbigen $i(gerl^ut, ein ungel^eurer alter @{^(af« petg, ber il^m übei^n gu meit mar, raufc^te im @rafe l^inter il^m l^er, mäl^renb er auiS einer langen pfeife Xabat raud^te. 9Ran* freb traute feinen Singen nid^t. SBie ! rief er, ^err ©r^anber Sie atfo finb ber »itali§!? SSitali«! marum benn ni(^t? ermiberte S)r^anber gelaffcn, aber bleiben ®ie mir mit bem bummen, milben $ferbe ein menig üom Seibe.

ÜRanfreb banb fein $ferb an einen Saum unb folgte bem 3)oItor, ber fld^ faft bei jebem ©d^ritte auf ben $elg trat, gu ber Ataufe. 3)ort fej^lte nid^td gum Baudrate eined DoHfommenen 9ßalbbruber§, ein meiger S^otenfd^äbel gtängte aud ber ©rotte, an beren l^interer f^efömanb ein groged, fi^mud((ofeiS ^ugift^ auf« gerid^tet mar, ein Sreoier (ag auf ber 8anf üor ber filaufe nod^ aufgefd^Iagen. äßanfreb fa^ lange ftnf)er uml^er, enblid^ brad^ er loiS. 3)ad i|l fein b(oger ©d^erg, fagte er, ed märe gu freoel* l^aft. aber aud^ ber bitterfle (grnfl ifl l^ier ein fjreüel. Ilrmer, griKenl^after, mettermenbifd^er iUtenfd^, gel^e erfi gu ben Sinfäl« tigen in bie Seigre, erfenne erfl unten im ©ebränge bad unfid^t* bare ^eug, bad ber i^err mitten im Seben aufgerid^tet, el^e bu ei^ felbfl gu faffen unb in feinem 9!amen bie iBelt gu belel^ren unb gu rid^ten magft! ^men, mein ©ol^n! unterbrach i^n l^ier S)r9anber mit mitber ©timme, aber nimmermel^r mirb bir gelingen, burd^ lofe äBorte mir ia^ ätaul^e meinet Eremiten* pelgeiS l^erauiSgufel^ren , benn mid^ erbarmt in tteffler ©ee(e beine $$erb(enbung. Sllfo üon ber Sßett 9tumor, mein ©ol^n, l^oP bu nod^ immer gu lernen, toa^ nid^t oon ber SBelt ifl? 3d^ aber fage bir: 3)a ifl ni^tS gu lernen, fonbern nieberguflürgen auf bie ^iee, benn mitten in ber ©tiQe ber SBalbeiSeinfamfeit

173

pIo|(td^ unb Don Waffen bß^enb fommt ber Sngel bed ^erm! ^ter jog unb qualmte ber 3^t<'^ f<> ^^f^iS <<u^ f^i"^ £abo!g« pfeife, bie tl^m ü6er bem Sieben audgei^en »ollte, ba| SRanfreb mitten in feinem Sttger in ein (autei^ &M(f)itx an&hxad). 3)ai$ ftedte 3)r9anbet an, er fHmmte unaufl^altfam mit ein. Seibe ober »anbten ftd^ tx\d)xoitn, atö pfö^Iid^ l^inter il^nen bad J^erj« l^afte Sachen mä) eineiB britten bareinfd^adte.

Sin groger, flartfno^tger 9Rann mit gebräuntem ©eftd^te unb l^erab^ngenbem $aare, eine grobe «ßutte mit einem ©tride um ben Seib gebunben, trat auS bem ©ebüfd^e l^eroor unb !onnte fvi), nod^ immer laci^enb, gar nid^t fatt fe^en an bem abenteuer« li^en ilufjuge beS S^id^teriB. (SiS ergab ftd^ nun, bag ber 9teu« ongctommenc ber eigentlid^e Sefltcr ber Älaufe fei, unb ba§ S)r9anber erft oor wenigen ©tunben, auf feiner fjugreife oom @emitter überrafd^t unb ganj burc^nögt, ftc^ l^ierl^er geflü^tet unb, n)äl^renb ber @remit in ben 9Ba(b nad^ ^otj gegangen, ed fic^ in beffen trodfencm 55c(je bequem gemad^t fatte.

2)er Sinfiebler ma^tc fid^ nun fogleid^ mit SKanfrebiB ^ferbe ju fd^affcn, er jaumte ab, warf il^m $eu oor, fheid^elte unb betrad^tete mit großem äBol^Igefaden. ©ine faubere ^eatur! fagte er, ba oerflel^' ic^ mid^ noc^ barauf auiS meinen iungen Solaren, atö \d) bei bem Töblid^en Äüraffterregimente jlanb. 3)arauf traf er mit glei^em (£ifer Änflalten, feine ®äjle ju be« »irten, bie unterbeS einige naivere SSIidfe in bie Heine SBirtf^aft tl^un fonnten. 3m ©arten l^atten Kartoffeln unb Äol^t faft alle Blumen oerbrängt; am Eingänge beSfelben aber fiel i^nen ein rif^ gegrabene^ ®rab auf. !^a§ ift nur fo gegen bie über» lüffigen SEBeltgebanfen, fagte ber ©inflebfer succumbit humi bos et Caesar. Ouer über bem ®rabe »aren jnjei groge ©pecf* f(^tt)arten auf ©taugen befefligt. ®er (£infleb(er meinte, in ber $ätte fämeu x\)m fonfl bie Statten barüber.

®r feftte nun SBeinflafd^en unb ®(äfer auf ben fteinernen Zifci^ oor ber Ätaufe, bie ©äjle mußten pd^ auf ber San! I^er* umfegen, er moüte aud^ einmal tiroaS 97eue§ au§ ber 2Be(t l^ören. 3)r9anber, ben ber oiete Äol^I im ©arten ärgerte, nannte il^n einen Canonicus in herbis unb fprac^ mütenb ba§ toCijle flüd^en» tatein , ber Sinficblcr anttoortcte ebcnfo unb fc^ien erfl red^t Der* gnügt in biefer barbortfd^en ©prad^oernjirrung. ©ajwifd^cn raud^te er, ^eftig bampfenb, ftinfenben Sabaf au§ einer furjen, ungarifd^en

174

pfeife, im SBcinc aber tl^at er menig S5ef(^eib, er mad)t il^n, fagte er, aufge6(afen unb }änttf(^. @r er}ä^tte i^nen, bag er grater ©ammler in bem Älojler oben gewefen, na^ beffen auf« l^ebung aber ftc^ l^ier angefiebett l^abe unb bei ben Sauern in ber ätunbe, bie il^n auS alter Sefanntfd^aft mit aQem, maS er brauche, reic^üd^ oerfäl^en, fel^r gut feine 9{ed^nung finbe. Über« l^aupt fei e^ i^m im Seben immer gut gegangen. (Sc^on aU Äinb l^abe er mit feinem alten SSater, einem blinben (Seiger, fo* Die( erbettelt, bag er bie @(i^u(e befud^en tonnte. (Später fei er }um ßiiraffterregimente eingebogen, aber g(eic^ in ber erflen Sa« taide fo Übel zugerichtet morben, bag fte il^n boc^ »ieber l^ätten taufen (äffen muffen. ?lfö er barauf in fein ®orf jurücfgefom« men, l^abe feine Sraut unterbeS einen anberen gel^eiratet, ben fte nun l^alb tot feife. Laus Deo! fd^tog er, mit feinem ®(afe tufiig anflogenb.

aWanfreb betrachtete nid^t ol^ne tiefe SBel^mut ben fibefe« Sinfiebicr, ben ba§ Scben mit allen feinen ©töfeen nid^t l^attc unterliegen tonnen, unb ber nun bie fjrömmigteit frifd^weg mie ein löblic^eä ^anbmert trieb. ®S ifl ganj unmbgtid^, rief er enbtid^ nad^ einigem 9{ad^ftnnen au§, au^ @ie finb nid^t ber 9Sitali§l

O^o! erwibcrte ber SBatbbruber, id^ unb §err SSitafö! mo bentt ^l^r l^in, nid^t feine @d^ul^riemen aufjulöfen bin ic^ »ürbig, unb id^ t^ät'8 il^m gern l^eute unb aOejeit, menn er e^ litte! Stein, nein, ber mol^nt bort im el^ematigen Äonoente. ^(^ 9?ad^teu(e, fagte S)r)^anber, um bie 3Räufe meg^ufd^nappen, bie nad^ beinen ©pedfd^marten gelten. ©tili, fiel il^m ber Sinfiebler mit überfliegenber Slöte fc^nett inS SBort, fd^nattert nic^t fo ungemafd^en in§ ^tnq l^inein, menn ^l^r nid^tS oon ber @eifllic^teit oerfiel^t. Contenti estote, fagte einmal ein ^apu« jiner in einer ßomöbie, bie id^ nod^ a(§ ©otbat gefeiten ^aie, baS l^eifet: begnügt eud^ mit eurem Kommißbrote, menn il^r baS ^immetömanna nid^t »ertragen tonnt! ' 5Ka, feib nur nit^t gleich fo grob, (ad^te S)r^anber, ben ber 5Sormurf l^eimlic^ ttjurmte.

?lbgema(^t! rief ber gutmütige ÄtauSner. aber oom .§enn SSitaliS muß id^ ®ud^ nod^ erjä^Ien. @r rüdte ooll Sifer näl^er unb bampfte fo l^aftig auS ber ungarifd^en pfeife, ba§ SDr^anber fid^ an ba§ anbere 6nbe be§ 2if(^e§ fe|te. ©el^t,

175

fagte er, mar gerabe eine fo fd^öne, {lern!(are (Sommernad^t,

m Snno 1814, ba mir ü6er ben St^ein rücften. ^d^ l^atte

meinen 9tof entrang eben abgebetet unb flanb auf unb }og, mie

i(^ aQe aTiittemad^t ju tl^un pflege, bie @(od(e über metner

glitte, benn ben firanfen unten in ben SDbrfern, menn aüed

f(§(äft, ifl eg trbfilid^, bad ®Mltin Don ben 33ergen ju l^ören.

inä) ba§ 2Bt(b ift'S f^on gemol^nt, id^ l^ab' iebe^mat meine

t^reube baran, mie bie 9{el^e bann im SRonbenfc^eine bort auf

bie Sßiefe l^eraudfommen unb bad SBeiben oergeffen unb bie

Söpfe l^od^ nad^ bem ^(ange menben, atö moUten bie armen

S)tnger aud^ ©Ott (oben. 9?un, jiebeiS t^ut, maiS eiS tann. 3lber

bieSmat fd^naubten fie auf einmal, unb el^e id^ mid^^d Derfal^,

»arcn fie plö^tid^ nad^ allen (Seiten jerjloben. 3id^ trct* l^eraug,

ba fielet ein fd^öner, milber Sägerömann oor mir. Laudetur

Jesus Christus, fage id^. @r aber, ol^ne ^men ju fagen : Sßa§

mod^ft bu ba? SBie 2^x fel^t, ^err, id^ bin ein Sinfiebler

unb bete, menn bie anberen fd^Iafen. Unb fd^Iäfft, menn bie

anberen beten, bag ift aCleS einS! (Semig, fo löfen mir ein»

anber ab auf ber l^immlifd^cn Sd^ilbmad^t. 3)er 3öger brauf

jlöbert mir in ber ^üttc l^erum, fielet mein ÜKooSbett, ba§ ^reuj,

ben 2otenfopf. SSoßftänbigc 3)eforation, fagt er, bip bu fo faul,

bag bid^ ber ffal^lfopf ba mit feinen ftetfd^enben 3^1^«^« cJ^ft

jeben äbcnb ing ©emiffen beigen mug, um ju beten? $crr,

ermibere id^, ^l^r merbet mir nid^tS mei^mad^en, ic^ bin ®o(bat

unb Wl'oni) in bem ^(ofler ba broben gemefen unb meig mol^I,

bag leidster ifl, eine {^eflung, a(S ba§ ^immelreid^ gu er«

obern. SSlnn m5^t' ic^ bod^ ben ^ral^Il^an^ f^^^n, ber eine

Seflung ol^ne Sajonett, Leiter unb ©anbmerf^jeug nel^men moffte!

Unb 3l^r rnoHt ben §immef, ber ii'oi)tx liegt, flürmen, nadtt unb

erbärmtid^, mie 3§r feib, ol^ne äBcl^r unb SRüpung unb tägfic^c

Übung in ben SBaffen? ^d) fage @uc^: 3)emut ifl ber 3lnfang

unb ba8 @nbe, l^od^mütiger ÜKcnfd^! 3)er ^Jrembe fal^ mic^

grog an mit funfcfnben Singen, bann (lü|tc er auf bem 2ifd^e

ben Äüpf in bie ^anb, id^ meinf , er betrad^tete ben lotenfopf,

ber oor i^m lag, aber er mochte mol^I anbere ©ebanfcn l^aben.

©6 bu, fofange bu miüfl, ba^te id^, id^ fürd^t' bid^ nid^t, id^

trau* btr nid^t. ®amit ftredft' id^ mid^ auf meine ©treu unb

bel^iett il^n in ben ?lugen, bi§ fie mir am ®nbe jufielen.

?l(S id^ aufmad^te, maren meine Singen nod^ immer auf ben

176

!£tfd^ gertd^tet, aber ber Säger fa^ nid^t ntel^r auf bemfelben fünfte. 9tö td^ aber Dor bie ^laufe trat, fal^ tc^ i^n in ber Sfforgenbämtnerung fd^on üon bem alten Afofler l^eraBtommen. @$ mar ein präd^tiger SRorgen, bie .^ö^ne fröj^ten unten in ben 3)'orfem, l^in unb ^er ßang fd^on eine 2)?orgeng(o((e burd^ bie fiiQe Suft. S(ud^ ber f^embe, nad^bem er mid^ freunblic!^ ge* grügt l^atte, blieb fiel^en unb fal^ (ange inS ^al l^inau^. ®ie^, fagte er, ba§ ifl ein f^iebe ©otted überall, a(§ jögen bie @nge(' fd^aren fingenb über bie (£rbe! bie armen 9D?enf^enfinber! fte l^ören'S nur mie im Sraume. iDtübe ba unten, üerirrt in ber ^embe unb 3ladft, tt)ie fte meinenb rufen unb beS Saterd Qaui fud^en, unb mo ein Sid^t fd^immert, !(opfen fte furd^tfam an bie %f)üx, unb e^ wirb i^nen aufgetl^an, aber fle foden ben fjrem« ben bienen um ba§ täglid^e Srot; barüber merben fie grog unb a(t, unb fennen bie ^eimat unb ben Sater nid^t mel^r. £), mx if)ntn aüm ben f$rieben bringen Tonnte! Hber mer iaß d^rlic^ »in, muß erfl ^rieben ftiften in pd^ fetbp, unb »enn er bor* über jufammenbred^e, »aS tl^ut'S ! ©iel^, ©efell, unb baS if! geiflli^eS iRed^t unb Sagewer!.

3d^ alter Äerl jlanb ganj Derblüfft üor i^m, benn id^ üer» flanb fd^on gleic^ bamaliS foüiet baoon, bag id^ biSl^er eigent{i($ nod^ gar ni^tiS Derfianben l^atte üon meinem äßetier. $or met* ner eigenen Sl^ür moöf \ä) feieren unb bie ewige ©etigfeit für mid^ aQein jufammenlnidern , wie ein ftljiger @d^uft, atö nxir^d bem lieben ®ott um mic^ aQein ju tl^un in ber Sßelt. Unb fel^t, oon ber ©tunb' ai blieb ber Säger l^ier auf ben Sergen unb mol^nte im J{(ofter broben unb mad^te fid^ gemein mit mir, wie ein getreuer Aamerab, unb ifl bod^ ein grunbgelel^rter $en. Senn bu gefäHfi mir, fagt er, bu ma^ft feine gtaufen mit beincr f^bmmigfeit. Unb wenn id^ fafle, fo l^ungert er, unb wenn t(§ aufwad^e, fo l^at er bie ganje 9lad^t ^mai)t unb gebetet, nnb trinft feinen Sßein unb mag feinen ©pedf, unb wiQ id^ alter 9?arr manchmal oerjagen, fo fingt er ein fd^bneS ?ieb, unb furj, baS ip ber §err SSitaliS , oon bem Sl^r unten gehört f)ait

2)er @inftebler wanbte fld^ l^ier unb mad^te fl^ etwad mit bem Siifd^e }u tl^un, benn er fd^ämte ftd^, weil i^m bie S^ränen in ben ^ugen fianben. SRanfreb aber flanb auf, ein über* rafd^enber ©ebanfe fd^ien burd^ feine ©eele ju fliegen, gü^rt mid^ ju Sitalig hinauf, fagte er, iä) mug il^n burd^auS fprec^en!

177

5)er ©nftcblcr fd^üttcltc bcbcnflid^ bcn Äopf. 3(^ mü'^ tDofyi t^m, meinte er, aber fel^t Sud^ Dor, menn i&ixd) bioi bie 9{eu' gier treibt. S)o wor erft neulid^ einer , ein junget Slut , ber ttoüte burd^aug mit ®inficbler »erben. aber i(| bad^t' mir*ö gleich benn jum gottfcligen Seben gel^brt eine gute, fejle katnx menn er na^tS mit mir im Satbe ftanb, ba fd^aucrte i^n tt)te ein Wdü^tn, unfere alten ®ebete maren il^m md) nid^t fd^ön genug, er fe|te fte in fünjllid^e Serfe, bann meinte er aud^ juüiet unb l^atte fo aÜerl^anb Sel^nfud^ten. 3i^te|t l^atte er gar ein junges, l^übfd^eS ^irtcnmäbd^en aufgefpürt, bie moHt* er mit @en)a(t befel^ren, aber fte mar fd^on frömmer atö er, unb el^e er fic^^S öerfal^, oerliebt' er ftd^ in fie, ba »urbe er gang trau» rig unb furj, mie ic^*§ üorauSgefagt l^alte, mit bem ^errn 5Sita(i§ ijl nid^t gu fpafeen, ber jagt* il^n micber fort

^iefe ber junge 5Kann ni^t Dtto? fragte ©r^anber. SBal^rfaftig, fo nannte er ftd^, ermiberte ber Sinfiebicr ocrmunbert ^ie 9?ad^t mar inbeS DöCiig ]^ereingebro(^en , afö ftc^ ade brei auf bcn SBeg nad^ bem ^(ofJer mad^ten. 3)er (Sremit fc^ritt mit einer %adti auf einem fd^maten, j^atboermad^fenen gu|» fteige ooran, bie anberen folgten fd^meigenb unb crmartungSüofl. Unterwegs fragte SWanfreb ben ®oftor, mo er benn feine Keine Srau gelaffen? ©ie ifi unter bie ^ufaren gegangen, fagte S)r9anber trodfen unb mod^te burd^auS nid^t naivere SuSfunft geben.

<Bo maren fle, nad^ einem mül^feligen ®ange, gu ber Stutne gefommen, ber SBieberfc^ein ber 'S^äd, als fte burd^ baS Xl^or gingen, belcud^tete ben flißen ßfofierl^of mit feinen alten Säumen unb bem DerfaUenen Brunnen in ber üRitte. ^I^r f^ül^rer fal^ fid^ nac^ aQen ©eiten um. ©oUte er noi) im ©ebirge fein? jagte er unb öffnete htanenb eine eid^enc SEI^ür. ©ie famen in eine fteine $aQe, aber aud^ bort mar niemanb }u ftnben. 9?ur ein ©trol^fadt auf bem 33oben, ein ^eug auf bem Sifd^e unb einige Süd^r begeid^neten SitaliS' SBol^nung, burd^ baS oerfaUene f^enfler aber fal^ munberbar bie Stad^t l^erein. SI(S fle an bie Öffnung traten, flatterte oerftbrteS 9?ad^tgeübgel fd^cu auS ben SRauerri^en empor, eingelne äRauerflüdfe fatten unter il^ren laugen ftd^ abgelöfl, fte laufd^ten, mie eS fd^aHenb tiefer unb immer tiefer l^inabroQte. 3)a trat auf einmal ber SRonb brüben jmifd^en bcn SBolfcn l^erüor, fic fallen nid^tS, als fliöc ©d^lünbe

t. Std^enborffg fftmU. äßerfe. 3. $lufl. II. 12

178

unter flc^ unb bad bun!(e (Sf^ao^ uralter SBipfet. @ntfe^(i(^! rief 9Ranfreb, in ©ebanfen l^inabfd^auenb.

^itx aber »urben fie plö^Iid^ burcb 2)r)^anberd ©efc^rei unterbrod^en. @r voax neugierig üorgetreten , ba b^tte il^n ber ©d^roinbel gefaßt, er griff frampfl^aft in be« SinfleblerS Äutte. @agt* ic^*S bod^, rief biefer, ijl bir wol^l, fo bleibe unten, or* beite unb lobe ®ott unb lag aQen $orn)i$! 3>amit pactte er ben 3)oftor beim fragen unb fc^leuberte i^n Don bem ^bgrunbe jurüd unb jur 3^Q^ l^inaud.

^nbem fie aber nun ind e^reie mieber l^erauiStraten , fa^en fie auf einmal ju i^rem (Srftaunen jmei frembe ©eftalten er* fd^roden über ben Alofter^of l^inmegftrelc^en. (Sr ifl'iS, um ©otte^ oiden nur fc^nedl flüfterte ber eine, unb in bemfelben Singen« bilde roaren beibe jmifd^en bem alten 6^emäuer in ber iRac^t »ieber oerfc^wunben. Sei bem ftlange ber ©timme ful^r Wlan* frei) ft(^tbar gufammen, er l^atte bie f^lüd^tlinge in ber [c^arfen Seleud^tung ber ^adel unau^gefe^t mit ben Slugen oerfolgt; ie|t jlürjte er i^nen fetbjl nad^. aber ber (Sinflebler f(^ritt mit fei« nen langen Seinen au&, bag bie Jtutte raufd^te, unb fagte i^n mächtig am Slrme. ®eib 3^r toll, rief er, id^ meift nid^t, wer ed mar, aber baiS meig id^, bag 3^r bei 92ad^t im unbefannten ®ebirge bag ©eflnbel nid^t fangt, fonbern ben $afö bred^t, »enn 3]^r fein ©emSbodt feib! SWanfreb mugte i^m nad^ furjem SSepnnen SRcd^t geben, bann aber trieb er plö^lid^ mit auffallen« ber $afl jur ungefäumten SJüdffc^r uiib blieb flill unb nad^benf* lic^, »ä^renb fie oorfid^tig jmifd^en ben fjelfen l^inabflicgen.

3d^ mug no^ biefe ©tunbe fort, fud^e aber balb no(^ ein» mal ben SSitali« auf, fagte er, ate fie enblic^ bei ber ©inflebelei »ieber anfamen, fd^üttelte feinem SBirte l^crjlid^ bie §aub unb fd^mang fic^ fogleid^ auf fein Perb. S)cr ©infiebler §atte taum bie 3cit, i^m ben nöd^flen äßeg ju bejeic^nen unb fa§ i^nt bann ganj oerrounbert lange nac^. 3)a5 i<^ ein 9?arr toöre, in biefer ©pufnad^t »citer ju jiel^en, meinte ©r^anber, unb bat pd^ uod^ eine lange ^eife labaf auS, er freute fid^ barauf, bie ganje 9}ad^t einmal baS @infieblerleben rec^t gemä(^li(^ mit burc^jumac^en , auc^ moQte er nod^ einige üon ben iRac^tliebern beS Eremiten abfd^reiben.

SWanfrcb aber ritt eifrig ben Dealern ju, ba l^örtc er mij einiger Qtxt, »ie im Jraume, oben noc^ beS ®infiebler« ®föcf(ein

179

((aDen, bie Stelle »eibeten toieber jur Seite, feine ganje Seele iipe ftd^ oon ber Zobedftille wie iti ein @xab üerfd^ültet. X)ie SRittemad^t aber l^atte unterbed ben/i^initne( n)eit aufgetl^an unb i^re »unberbaren gc^teier über bic/ Srbe geworfen, ©o immer tiefer nnb freubiger ftieg er eratmenb in bie träumenbe Som« mernac^t l^tnunter, fd^on l^brte er unten Don fem bie Strbme iDieber raufc^en unb bie 92a(^tigauen fd^Iugen, üon einem einfamen @4(offe Hang noc^ eine ©uitorre l^erüber unb 2)üfte meldten er* (inictenb aud ben b(ül^enben/®ärten l^erauf. Son bem testen abfange beS Sergej rief^, »ie erföfl, l^inab: (Segrügt, bu

$, id) f)abt bid^ mieber!

12

3t0etttnb)toan3i9fles Kapitel.

9(uf ber 3)onau glitt bei bem l^eiterflen SBetter ein @(^tff }mif(^en ben f(^&nen iralbtgen Sergen unb Surgen l^tnab. $on S^it ju 3^'^ erf^aQte ein fo l^ergl^afte^ Sa^en »on bem @(^if|e, bag bie Sorübergel^enben am Ufer flel^en blieben unb üor ü!uft mittad^en mußten, ol^ne ju miffen marum. maren reifenbe ßaufteute, @tubenten unb Kläger, bie auf bem Serbede im ^ife uml^erlagen, in i^rer SRitte ein Heiner, {lämmiger SRann mit 9leifetafd^e unb breitfrämpigem $i(gerl^ute, ber i^nen auS feinem eigenen ^eben bie unerl^örteften Abenteuer erjäl^Ite unb )ebeSma( ganj entrüflet mar, menn fte (ad^ten unb i^m nid^t gtauben »od« ten. Slbgefonbert aber oon bem luftigen §äuflein ftanb mitten im ©d^iffe ein munberfd^öner Jüngling in jierlid^er 3ägerttoc^t an ben ÜMafl gelel^nt , er l^atte eine 3^*^^^ ^^ Wcmt , bie er in ber fiaiüte gefunben, il^m ju ^ügen fag ein anberer l^übfd^er ^unge. Seibe fonnte man für @^üler l^atten, bie jur Safan; reiften, unb mar anmutig 5U fe^en, mie bie fröl^ti^en Silber, ba(b im füllen @d^atten ber f^elfen, ba(b üon ber ^benbfonne l^eQ befd^ienen, jmifc^en ben med^felnben !^anbfc^aften bal^inflogen. S)er eine am ÜRafte bfidte frifc^ unter feinem 9?eifel^ute in io& %xm l^inauS unb fang:

(Sie ftanb xotHjl am ^enfterbogen Unb flocht ftc^ traurig il^r ^aar, ®er Säger mar fortgejogen, Der 3äger il^r ?iebfier mar.

Unb als ber ^^rül^üng gebmmen, 'Z^ie 9ße[t mar üon Slüten oerfd^neit, 2)a l^at fte ein iperj fld^ genommen Unb ging in bie grüne ^eib\

181

®te (egt bad Dl^t an ben 9lafen, $ött ferner $ufe ^(ang 2)ad finb bte Stelle, bte grafen 3lm fd^attigen Sergedl^ng.

Unb abenbS bte ISSöfber raufd^en, S?on fern nur fällt nod^ ein ®d)i\^, 3)a fielet fle fliCie, jn laufc^cn: „35a§ mar meines Jiebfien ®ru§!"

3)a fprangen oom f^etö bie OueQen^ 3)a flogen bie Sögletn in§ Zf^al, „Unb »0 il^r il^n trefft, il^r ©efeUen, ©rügt mir il^n taufenbmaU"

Die ^efeUfc^aft mar längfl auf ben fc^önen ©efang auf« merffom gemorben ; ber abenteuerliche ^i(ger trat üor ben Sänger unb fang tl^m fog(eid^ nad^ berfelben 9Re(obie ju :

3)a8 Hingt mie ein SBoIbl^orn in Iräumen, 9Bad irrR bu burd^ baS ©eflein^ SKein 5Re]^(cin, unter ben Säumen? 3d^ miß bein Säger fein!

3)er @änger fal^ tl^n einen %ugenb(id( üon ber ®eite an unb ontmortete, ol^ne fld^ (ange }u beflnnen:

©ie aber (ad^te im SBanbern: „2)u l^aft einen feden SRunb, 3d^ aber mein' einen anbern, 3)u bifl mir ju furj unb runb!"

^ter erfd^aOte ein allgemeine^ ®e(äd^ter , ber @änger er« d^rat barüber, marf fd^ned bie 3^^^^^ f^^t unb fe^te fid^ }u einem ©efeUen. 3)er 9tunbe aber mar nid^t fo leidet aitd bem i$e(be JU fd^tagen, er machte ftd^, fel^r üergnügt, fogleid^ niit Si^n an bie beiben unb moQte fie tniS 93odtdl^orn iagen. 9Rein }ättK(^er i&err S^ger, fagte er, mir fd^eint, 31^t feib oiet mel^r geft^offen, als 3l^r jemald gefd^offen l^abt. Unb ^f)x, f(^eint mir, l^abt dni) üerfd^offen, üerfe^te bad muntere ^ägerbürfd^d^en, benn ber ^i^ brennt (Sud^ oon ber Pfanne. äBirb @ud^ toemgfiend fein $ärd^en über ber Oberlippe üerfengen! SEBett' id^ bo^, 3l^r l^ättet gar ju gern einen ©d^naujbart an @urem

182

ÜRunb. Sknn bte @(^nau)e barunter l^äbfd^er mär' al& @ure! 3d^ bitt' Sud^, f(^nau}t mic^ nur nid^t fo an. %ber, S3art betfette ^ id^ fi^td^t', er mirb gtetd^ grau fproffen^ benn nac^ Surem oerliebten $iebe mad^t (Suc$ ein 3Räbd^n Dtel 92ot. 9?etn f )met , fo nörrtfc^ fte ftnb , td^ ^ab' fte fd^on gan) ntübe gejagt. 3)a6 bie Jungfern nur babei nid^t faflen! mo jagt 3^r fte l^in? Unter bie ^oubc. SBa«, fü^rt 3^r Rauben mit (gud^? ®ctt)i6, ba gucft ^er! ^ier lüftete ber 3oger ein iJelleifen, baS ^inter i^m (ag. S)er ?^ilgrim, ber etroa§ furj« fic^tig toax, ful^r neugierig mit ber 9?afe l^inju, unb el^e er fld^*iS üerfa^, ^atte i^m bad Sürfd^c^en Don ^inten eine fc^neemei^e e^tafmü^e über ben Aopf geflülpt.

9}un aber toax ber aufred^tfle^enbe ^ip^ti ber 9?ac^tmüQe nic^t anber§, ald mie ein Sligableiter, in ben p(ö|(id^ Don aQen (Seiten aQe äBi^e, matte unb feurige, burc^inanber einfc^Iugen. 2)arüber mürbe ber $i(ger ganj l^irnfd^eQig^ man mu^te bei fei« nem munberlid^en Sßefen ni^t re^t, ob e$ il^m @rnft ober @pa| mar mit ber fflut. ©er junge Säger, ba er unoer^offt folt^ SBirtfc^aft angerid^tet, fag unterbeS mäu^c^enftitl unb btictte nur ein paarmal fd^eu herüber. Sll8 er aber ben ^ilger fo auf baS aCierluftigfle fd^impfen l^örte unb unter feiner ®c|(af^aube mol^I bie i^afenol^ren fa^, fonnt' er'd boc^ nid^t Caffen; er fprang oon neuem auf, fd^naljte mit feiner 9ieitgerte unb parlierte immer« ort Ud mit breln. 3)ie (ufHgen Sbgel im ©d^iffe l^efeten: pc oQten ftd^ miteinanber fd^iegen, ber S(benb brad^ aud^ l^erein unb oermel^rte bie Sermirrung, ber ^ilgcr fd^mor, er mofle nod^ l^eute mit ber ^egenfpi^e auS bem fd^önen ^""9^" ^in^ junge @d^'öne l^erau§!i|eln! 3)a9 ^Ägerbürfd^dden aber flüflerte l^eimlid^* feinem @efellen gu: Wa^ fangen mir nun an? id^ bitf bic^, ^äniS^en, rat mir! ®a flieg ba« ©c^iff anS ?anb.

SEBäl^renb bie anberen nun i^re Sünbel, XabatiSpfeifen unb gelbflafc^en nod^ jufammenrafften , eilte 3)r^anber benn nie- mand anberd mar ber abenteuerlid^e $i(grim fd^on DorauiS unb flog in grbgter jpaft nad^ bem Sßirtdl^aufe an bem breiten @aflmirte oorüber, ber baiS ©d^iff gemäd^üc^ on ber S^ür er* martete unb il^m oermunbert nad^fal^. ^n ber ©aftfhtbe fanb er einen jungen äWann , ber auf ber Srüflung beS offenen 3en|!eri8 fag unb in bad fx^lid^t, abenblid^e Getümmel ^inaudfc^aute; biefer manbte ftd^ fd^neQ er erfannte feinen gortunat. Dl^ne

183

in ber jfonfufion fld^ }u permunbern ober il^n erfl )u begrüben, rief i^m 3)r))anber fogleic^ entgegen: Serfluc^te Seufeldgefd^id^te ! ^aft bu beine ^d^enreiter mit? ®o ein SRäbc^eu üon 3unge! kbix \d) miU tl^m ben 9art unter ber 9?afe wegpu^en, menn er nur einen ^ättM 3)a ifl nid^tS }u (ac^en babei! @r l^at gut treffen, id^ bin »ie ein ©ienenforb gegen feine jtaiüe, unb $a(t ein ! unterbrach i^n ffortunat , immer heftiger (ac^enb , bu jerplajefl ja »ie eine Sombe, »08 giebfS benn ba auf einmal? ^ber IDr^anber mar )u erboft, et f(i^im))fte unauf^attfam übet bie ^(bern^eit ber Stitterlid^feit, ber 2)ueUe, ber ®^xt, bie, mie eine 9tegiment§fa^ne , erft oon kugeln jerfe^t unb lumpig fein fotlte^ um ein 2lnfe^eu ju l^aben. 3nbem er fid^ aber fo in Sergtei* (jungen erfdd&pfte, fam ba§ Getümmel brausen road^fenb immer nä^er unb näl^er. üDummeg 3^ug! fc^Iog er enblic^, unb ent« iDifc^te mit fo(d^er @efd^minbigfeit auS ber %l)üx, ba^ er feinen

§ut im äiwitt^f'^ üergag.

Sortunat lieg i^n (aufen. 9Ba§ mirb eS fein! badete er, bie atte $offe: (Sorgen ol^ne 3lot unb 9?ot ol^ne @orgen. S)ie älafete mirb brausen oerpraffeln , ol^ne eben ben @rbtreid in Sranb }u fleden. Unterbed l^atte bie (Stube ftd^ nad^ unb md) lörmenb gefüllt, f^eQeifen, 3Ränte( unb S^abafdbeutel lagen auf (Stül^len unb Sti^d^en uml^er, bie muntere (Sd^iffSgefeflfc^aft machte ftd^ bel^aglid^ breit, ber eine fd^rie nad^ äBein, ber anbere nadi Kaffee, aOe maren nod^ gan} ooQ oon ben luftigen ^än* be(n, unb ba fte oom SBirte erful)ren, bag bie beiben ^ä^n ein eigene^ 3^"^^^!^ bejogeit , berebeten fle ftd^ , »ie fle morgen jum 3)ue(I bie ^iflolen blinb laben, bem ^ilger jfnatlfugetn unter bie Süge (egen modten u. f. m. "äU aber nun admä^iid^ a\i^ mel^« reten (Sd^lünben bidfer Xabat§qualm emporjumirbeln begann, gog Sortunat, nad^bem er in bem Sörme oergeblic^ nad^ einem Sendetet gerufen, aud^ über 3)r9anber feine nähere ^uSfunft erl^alten l^atte, pc^ o^ne 2'\d)t in fein ^immer jurüd, ba er morgen mit ®on» nenaufgang mieber aufzubrechen gebadete.

@eine (Stube ging nad^ bem ©arten l^inauS, bie ®la§tl^ür l^anb nod^ »eit offen, mie er fie oor einigen (Stunben oerlaffen. Mt äSemol^ner be^ |)aufe§ l^atten mit ben ®äf)en ooUauf }u t^un, ed mar fo flill brausen, bag man ben SRuberfc^lag ein» seiner Sifc^er aud ber f^erne l^'ören tonnte. Srmübet fe^te er fic^ auf bie (Seemeile l^in. S)a ^örte er (Stimmen im ®arten^

184 -

in einer frembcn Sprache, wie ed i^m f(^ien. 93alb bemerfte er beim l^eden äKoubenfc^eme jmei unbefannte ©eftalten, bie fic^ l^ier mol^( für unbetaufd^t l^atten mod^teit. ®er eine , mie ein Ijäger getleibet, fa^ mit untergefd^tagenen ^Seinen auf bem Slafen, er l^atte ben iput abgenommen unb in ber Itöl^Ie fein Säm^d^eit getüftet, fein munberfd^öned ^ar flog in reid^en Sodfen l^erab; ber äRonb glänjte btenbenb auf feiner entbfögten (Sd^u(ter. 3)er anbere fniete l^tnter i^m unb fd^ien bie ioden )u orbnen, vM^* renb f!e leife unb (ebl^aft miteinanber fc^mat^ten. @tn Brunnen, ben f^ortunat üor bem @^ebüfd^e nic^t fe^en !onnte, plauberte mit bie iffiette mit il^nen unb, je nac^bem bie ?uft fld^ beroegte, Mang batb baj8 ^(ätfd^ertt, ba(b bie (ieb(tc^e ©timme mie ein @r5d((eiii au§ ber flitten ÜKonbnad^t herüber. ®ie 9?ad^t aber l^attc unter* beS bie ®egenb braugen munberbar oermanbe(t, jmifd^en ben a(ten Räumen l^inburd^ fal^ man meit in bie 2^^ä(er l^inauS, ba lag eS oermorren im SJionbenfd^eine mie glänjenbe kuppeln, Xrümmer unb präd^tige ©arten, in bem naiven @täbt(^en unten fang ein ©tubent no(^ öor feiner Siebflen Tf))xx, bajmifd^en im* merfort wieber baS 9laufc^en beS 93runnen8 ^ortunat fag wie im Iraume, er badete an 3*«''^"^ «" 9lom, unb unroifffür* lid^ in Oebanfen rief er giamctta!

99ei bem Ätange redften bie bciben, wie ^lel^e, wenn ba§ !?aub rafd^e(t, pfög(ic| bie ^öpfd^en in bie $öl^e, fprangen fd^eu auf unb flogen bem $aufe ju. ^ortunat trat il^nen erflaunt entgegen, ba {ht|te baS ^ögerbürfd^d^en plb^Iid^ unb fal^ il^n einen "JlugenMicf burd^bringenb an, bann aber warf t& ftd^ auf einmal atemtoiS an feinen $atö , il^n fefl umffammcrnb unb fd^Iud^genb , er fül^Itc beö !3ilng(ing8 Il^ränen unaufl^attfam über feine SBangen rinnen; feine Sodten rollten ringS um it;n l^er, t9 war , aU würbe er in feinen ^rmen ganj unb gar oergel^en. 9?un aber wüßt* er'§ wol^f, wen er im ?lrme l^iett. ÜKeine tiebc, liebe giöntetta! rief er avL^ tiefftem §erjen§grunbe. 5)a lieg baS fd^öne, oerffeibete iDtöbd^en loS, fleHte ftd^, i^re Poeten auS bem ®ef!d^te fcbüttelnb, trid^t üor i^n unb blidtte i^n auS ben !i:^ränen fo frb^(i(^ an, bag eS il^m red^t burd^ bie ©eele ging. S)arauf fc^netl wieber befonnen, jog fie il^n fd^weigenb mit fld^ in fein 3i»inif'^ ^inm. @r fall im SSorüberfd^weifcn bem anbcren (Sefetlen in8 ©eftc^t unb crfannte feines ?iebd^en§ Äammerjinngfer, bie über unb über tot würbe. 3in ber ©tube aber fledfte fjiametta il^r §oar »ieber

185 --

auf, mä^renb fie bie jtammerjungfer mit einem ^eimlic^en %uf« trage fortfd^idCte. 3)ann trieb fie tjfortunat, in fl^tbarer f^urd^t, geJ^eimni^DoU unb ol^ne i^m 9lebe unb %ntn>ort )u flel^en, gur ttnoerjüglid^en ^Steife, l^alf i^m unter taufenb Späten mitten in i^rer %ngfi unb ^afl feine @ad^en rafd^ in ein ^ünbe( fd^nü« ren unb brängte i^n fort, fort aud bem ^aufe, an^ bem ©arten unb immer meiter. 3)raugen auf einem abgelegenen $(a^e fan« ben fie ^Jortunat« 3)iener mit feinen beiben gefatteften ^ferben, bie l(ammeriungfer l^atte il^n l^ergefül^rt. @ie foQte mit bem Wiener ouf bem ©d^iffc meiterreifen, giometta fetbfl aber fc^wang ftd| fd^neQ auf bad eine ^erb. ^ortunat mugte nid^t, mie il^m gefd^l^, unb e^e er fid^ faffen fonnte, maren ^ammerinugfer unb äBirtdl^au§ fd^on l^inter i^nen oerfc^munben.

Ate fie im fjreien maren, fragte fjiametta mit tief gefenften ^ugen faum l^'6rbar: 9Bad mac^t benn ^nnibi? ^ortunat mugte ft^ fajl auf ben 9?amen beflnnen. Slnnibi? fagte er, fie ^ot in 9lom ben ©tubenten Otto gel^eiratet. aber wie temmft btt auf bie? Siflwetta fal^ il^n groß an: 3fl fie benn nid^t beine giebfle gemefen? üKein Oott, ermiberte ffortunat nad^ einigem 9tac^ben!en, fo warft bu e^ »ol^t, bie an jenem ?lbenbe im fd^»arjen ÜWnntctc^en an mir oorüberfheifte , ate mid^ Dtto ju feinem SDtäbd^en fül^rte, bad ic^ bamatö nod^ gar nid^t fannte? 3a freilid^, entgegnete ^i^metta (ebl^aft, unb id& fpiette bann einmal bc8 ?lbenb8 bie "^Innibi in unferem ©arten, bie Jtammeriungfer mugte beine .ffeiber an^iel^en unb fo über ben ©artenjatm )u mir fommen, ba famfl bu auf einmat felber, »ir l^atten bid^ nid^t fo fril^ jururferroartet. D oernagefter ÄDpf, ber ic^ mar! rief ^fortunat, fid^ üor bie ©tirn fd^fagenb, ans, f)'dtV id^ baS bama(8 gemugtl ®ie (ad^te feelenoergnügt unb il^re Sugen gtänjten x>Qn Zoranen.

äBäl^renbbed ritten fie eilig an bem ©täbtc^en oorüber, }mifd^n ben fd^Iafenben (Särten unb Sanbl^äufern immer tiefer in bie mette, fternenl^eDe 9{ad|t ffimn, 3)ie 9iad^tigaQen fc^tugen üon ben matbigen bergen, über bai^ fiitlc ^(b ^örte man bie ipunbe oon fern beDen, ^^iametta fal^ ftd^ &fteri8 ängfitid^ um. ©iel^, fagte ??ortunat, mir ifl mie einem SSoget in ber ?uft, id^ fotge bir über bie ganje @rbe! Ije^t aber fage mir auc^, toarum bKdfft bu fo f^eu jurürf? »ie famfl bu üorl^in auf ba^ ©d^iff ? ma§ in oder 9Be(t l^afl bu oor? ?ld|, baS ift eine lange,

186

traurige ©efc^ic^te, entgegnete f^iametta, bte mug id^ oom anfange anfangen. ^ie ritt bic^t neben il^m unb, felbfl wie in STräu« men in ber träumerifc^en Siad^t, l^alb an il^n gelel^nt, begann fte folgenbermagen ^u erjä^Ien:

äte bu in 9{om auf einmal Derfd^munben warft unb nun ber äBinter tarn, unb regnete Sag unb 3laä)t, unb ber Sater fag abenbS in bem grogen ©aate am ^amtnfeuer unb fprad^ tein äBort unb aUe^ mar fo flid im ganjen ^aufe, bag man bie Surmul^r gelten I^Örte, ba mürbe id^ ))ro|^Iic^ franf. 2)a träumte mir, ic^ wäre auf einer ttn^ö^e über 9tom im ^beubglanje ein« gefc^lafen. 3[(^ id^ aber erwad^te, mar fc^on ftnflere 92a(^t, mic^ fror unb id^ fannte bte ©egenb nic^t mieber. !Da fam burd^ t>a^ 2)un!el ein ^äger oom Serge l^erab. 'üd), fül^r mic^ )ur ©tabt l^inunter , rief id^ , l^orc^, ba ((ingt in ber %txnt no^ bie ®lo(fc öom fiapitol S)a8 ifl bie Siurmul^r, bie fc^tögt auf meinem ©d^toffe im SSJalbe, fagte ber 3äger. Äennfi bu benn nic^t ba§ ®d^(og beS SWard^efe Sl.? fragte id^ mieber. SBo giametta wol^nt? a^, ba§ lange l^er, fagte ber Söger, bann »anbt* er fid^ plö^lic^ bu felbj! marfi ber 3öger, aber bu fannteft midj nic^t mel^r. 3lii\\ fiicgft bu weiter ben S3erg l^inab, id^ rief Doli ^ngf) unb tonnte bir fo fd^neU nid^t folgen. ^^ 9ing gegenüber ber 9Ronb auf unb auf einmal, foweit i^ fe^en fonnte, lag bie ganjc frembc ®egenb tief üerfc^neit unb flim- merte im l^eQen äRonbenfc^eine, ald foUt' ic^ flerben Dor äBel^mut.

3l(§ id^ mic^ oon ber ^anfl^eit wieber erl^olte, fianb eine§ ä)?orgeng ber SSater oor meinem 83ette, ba§ genftcr ftanb offen, bie iBäume brangen waren fd^on wieber grün unb bie ä^ögel fangen, ©tel^ nur auf, fagte mein Später, wir reifen nad^ 3)eutf^« lanb! ®r l^atte fein 5Bermögen oerloren, baS $au8, unfer ©arten foHten oerfauft werben, er mod^te baS nic^t mit anfeilen. ©0 fuhren wir in einer fd^önen f^ü](|(ingSnad^t oon 9lom fort, bie Brunnen raufd^ten auf ben f)iUen ©äffen, in unferem ©arten fc^lugen bie ^tad^tigaden , al^ wügten fte'^ aud^/ unb aiS bie ^^a(äf)e unb kuppeln a0mä][|(id^ l^inter und im äRonbglanje oer« fanfen, fal^ ic^ meinen SSater jum erftenmate weinen.

äBo ift ber Sater jeßt? unterbrach fie ^Jortunat l^ier. gia* metta aber ritt ein 2Beit4en fc^weigenb Dor fic^ l^in, er merfte, bag fte felber weinte. ^Sbann fal^ fte fid^ ptb^Iic^ wieber mif allen ©eiten um unb ful^r gcfagter fort:

187

SKein armer 93ater fanb'iS in 2)eutfc^(anb nic^t fo, mie er fic^'iS gebadet. 3)ie mächtigen Sermanbten, auf bte er gerechnet ^atte, »eil fie in ber ^ugenb 6rüber(i(^ gufammen gelebt, maren feitbem alt unb anberS geworben, bte meiften (ange tot, il^re jftn« ber, bie il^n nid^t mel^r fannten, fa^en il^n Dermunbert unb neu« gierig an, er fonnte ftc^ in ber oermanbetten 9Be(t nid^t gured^t* ^nben unb flarb oor @ram. 3)ai8 mar eine furchtbare 9Iad^t, i(^ erinnere mid^ nur ber ft^marjbel^angenen $ferbe unb ®e{lat« ten unb beS Sa<fe(f(^einei8 j^mifc^en ben bunften Säumen unb a(§ bie ©(odFenftänge aQmä^ßd^ üerl^aQten, fa§ id^ aQfin mit einer atten, fd^marggeHeibeten 3)ame im SBagen, mir ful^ren rafd^ burd^ unbefannte ®egenben, fte fprad^ immerfort franj'öfifc^ )u mir, aber ic^ l^örte nur bad bumpfe Staffeln beiS äßagend in ber 9?ad^t, mir mar'd, atd fül^ren mir fetber ind @rab. 3)ie 3)ame aber mar eine reiche, finbertofe Xante, bie mid^ nun )u ftd^ ge« nommen l^atte. @ie mo^ute auf einem großen ©d^toffe, bad einfam am Slbl^ange bed ©ebirgei^ mitten in einem präd^tigen $arfe (ag , ber mimme(te oon fettfameit Sauben unb Pfauen, in bem flaren 33affin Dor bem ®d^(offe fpielten bunte, audlänbifc^e iJifc^e mie Söget in ber ?uft, meiterl^in in einem jiertid^ »ergit« terten SBälbd^en meibete ein fd^öner @o(bfafan. 3)te Saufe l^atte i^re Sreube baran, mid^ red^t au^jupu^en, obgleich mir nur fe(ten $efud^ l^atten, ba ging ic^ beim in präd^tigen ^(eibern, unb tt)enn id^ manchmal fo allein im @arten flanb, fam i(^ mir fetber in ber @infamfeit mie ein Derjauberter @o(bfafan oor. ^n ben Sommernac^mittagen aber pflegte bie Xante mit mir im (äarten auf einem fd^atttgen ipügel }u fl|en, oon bem man meit l^inauiS' fe^en fonnte, mie ber @trom unb bie ©trafen glönjenb burd^d !?anb gingen, Steiter unb SBagen jogen ba mie in einem ®(^at« teiifpiele rafd^ oorbei, mand^mal fam ber Alang eineS ^ofl^orneiS au§ ber f^rne l^erüber. i&ort gel^t ed nad^ Italien ^inaud, fagte bie Jante mir mar jum (Sterben bange.

(Sined SIbenbd fagen mir au(^ bort, id^ jerpflüdfte in ®e« büufen eine (Sternblume: ob bu fommfl ober nid^t fommfl? @r fommt! rief id^ auf einmal erfd^rodfen auS, marf bie Sfume fort unb flog üom ^üge( , am Schlöffe oorüber , immerfort iniS ST^al l^inab. Xenn jmei 9ieiter famen unten ooni äBalbe, ber eine im grünen 9teiferodEe, gerabe mie bu! S[(S id^ atem(o§ unten oiilange, fhi^t fein ^ferb eS mar ein ganj frembeg @efid^t.

188

(St mod^f eiS roolf^l erraten, mer td^ bin, er fd^mang ft(^ fc^neQ üom $ferbe, unb inbem er bie S^^^ feinem Sebienten }umarf, reichte er mir ^öf(id^ ben %rm unb führte mi(^ mie eine ©e* fangene )urüd. ^d) glaubte, bie Xante mürbe fd^mäten, aber |te beforgte nur, ba^ mir bie ®rl(|i$ung nid^t fd^abe, firic^ mir bie Soden au§ ber ®tirn unb nannte mid^ ein artige^ ^nb, bag i^ i^ren Setter, ben fte oiele ^af^xt nid^t gefeiten, fo freunb« tid^ em||)fangen. @ie nannte il^n 9aron äRanfreb.

ÜRanfreb? fagte f^ortunat erfiaunt, ben 3?amen ^be id^ oft üon Sotl^ario gel^ört. ©oc^ ben fennfl bu ja nic^t. fjiametta fc^üttette baS j^öpfc^n nnb ful^r meiter fort:

SiiSl^er l^atte id^ fafl mie im S^raume getebt, mit bem $rem« ben aber fam auf einmal $aft unb Unruhe in unfere (anblicke (StiQe. 9!id^t3 mar il^m re^t in unferer 3Btrtfd^aft, aüt^ mollte er gefd^eiter einrid^ten, unb fal^ mi(^ babei oft fo fonberbar an, ba^ id^ erfd^raf, benn er fd^aute fo ((ug brein, ald fonnte er meine ©ebanfen (efen. 9$or Serbrug barüber l^atte id^ mic^ eineS Xaged in ber fc^mülen äRittagdjeit mitten ind ®xa^ gelegt, aOe Söget f^miegen, nur bie Sienen fummten, einjelne 9Bo(ten ftogeii über bie fliQe @^egenb fort, id^ badete an bie alten Reiten, an hiffy, an unferen (garten in 9iom. 3)a fam auf einmal bie Spante mit il^rem Setter im Sud^engange l^erunter. ^d^ l^ob mic^ im (ärafe l^alb empor, fte bemerften mid^ nic^t. ^d^ ^abe auc^ fd^oii baran gebadet, fagte bie Spante, fo fann ed mit Sianietta nic^t länger bleiben, fie oergel^t mir l^ier in ber Sinfamfeit mie eine SInme. %bgefe§en felbft oon allem, mag id^ ^i^nen eben er» )ä^(t l^abe, ermiberte ber Setter, fo mügte id^ in ber X^at leii e befTere Partie für baiS ^äu(ein, atö ben Saron, jung, reic^, m:» abl^ängig. Unb ®ie übernel^men ed alfo, fragte bie Xante mieber, il^n gu und ju bringen?

2^ fonnte feine Sntmort nid^t mel^r oerflel^en. Sber, m menn ber S(i( neben mir eingefd^lagen l^ätte, fprang ic^ ft^neU auf unb flog }u meiner italienifd^en ^ammerjungfer unb erjä^Üe il^r aQed. i^a mar nid^t lange Qtit }um Se^nnen, il^r mar ^ier fo bang auf bem ©d^loffe mie mir, fte moüte unter bem 8or« manbe einer 9)ta$ferabe Öiägerfleiber für un§ beibe l^erbeifd^affen, unb mir befd^loffen, ju einer iungen, fröl^lid^en Xante in SSien ju entfliel^en, bie id^ nod^ aud 9lom fannte unb bie mid^ Dor ber bummen Partie befd^ü^jcn foHte.

189

©eitbent fallen mic^ bie Zanit unb ber Setter no(^ l^öuftger geJ^eimnii^DoQ unb fd^muti^etnb an. Sefonberd abfc^eulic^ aber aar mir nun ber ffugc 33ctter, wenn er mit feinen fpiftigen 9(i(fen mie eine @))inne mit il^ren langen Seinen nad^ mir jielte. % fpinne unb (aure bu nur! badete id^. Unb aU er nun mir!« (id^ abreifle, um ben Sräutigam }u Idolen, ba ful^ren mir, m&l^' renb oXlt^ f(^on fd^Iief, in unfere ^^gerüeiber unb ßiegen in ber fc^önflen Sommernad^t mit ffopfenbem ^erjen fad^t bie Xreppen ^inab burd^^ leere ®d^(o^, ben fliüen ©arten entlang, bid mir enblic^ im freien f^elbe tief aufatmeten. S)a fal^'iS brausen fo frifd^ unb malbfül^t auB! 9?oc^ biefelbe 9?ad^t aber Ratten ivir und im ®e6trge oerirrt. Silagen mod^ten mir nid^t, fo famen mir )u(e$t gar an ein oerfaUene^ @d^(o^. SRic^ fc^auerte unb fror, bie Jungfer meinte, ba t^at fl^ ))Ib^tic^ eine Zf)üx auf, brci ÜRänner mit SBinblid^tern traten l^erauS ber eine mar ber Setter, oermitbert unb bleic^ im SBieberfd^eine ber fjadleln -r- id^ glaube, er gel^t um bei 9?ad^t, mai^ l^atf er fonfi ju tl^un ba broben? aber erfannt l^at er mid^ unb fe^t mir ft(^er(i(^ nad^. SBie mir ba l^eruntergefommen, metg ic^ nic^t mel^r, aber alS ber Sag eublid^ anbrad^, fallen mir bie 3!)onau im Zffait funfein, ein Sd^iff moQt' eben abgelten, mir ftiegen mit ein, unb fo ful^r id^ in 9ufi unb Slngß, unb befam ^önbel unb fodte mi^ bueDieren unb Unb id^, fiel ^^ortunat ein, l^abe ben oerflogenen ©olb« fafan mieber eingefangen unb (a§ il^n nun nimmermel^r tod!

fjfortunat mar ooQer f^reube unb bod^ oermirrt, er mu^te gax nic^t, maiS er mit bem tiebti^en ^inbe nun anfangen foOte, bag fl4 fo 9^"i in f^t"^ '^^^^ gemorfen, aud^ mar bie %ngfl t)or bem ^rmtfd^en nid^t gering.

Unterbeffen flogen f(§on einjelne Streiflichter burc^ bie jiifle ?uft. SBie bifl bu fd^ön gemorbcn! fagte gortunat, Pe fajl cr- fiaunt betrac^tenb. Xa mürbe fte über unb über rot, je^t badete fte er^ baran, bag fle fo gang aQein mit il^m mar. ^ud ben fernen 3)brfern aber i^brte man fd^on einzelne Stimmen, über bie mogenben Äomfelber fc^offen i^nen bie erfien ©onnenfhal^ten Wi^enb entgegen fo ritten fie frbl^lid^ in ben präd^tigen SWor^ gen hinein.

Dteittnb^toan^tg^es Kapitel*

SIU Dtto oon bcm fhcngcn SSitalU ücrftofeen fo einfant oon bem ©ebtrge ber Sinftebler l^inabflteg, meinte er ftc| rec^t Don ^erjendgrunbe aud. "bann mürbe t|m erfi (eichtet. @r fül^tte mieber einen rechten Srieb unb SRut, nad^ bem ^öc^fien in ber SBelt ju jlreben, er moClte enblid^ el^rtid^ g^ieben fliften in feiner ®eele, unb fo neugeboren }u bem (Sinfiebler jurudfe^ren, \a ed tarn il^m in biefen g(ü(f(ici^en (Stunben gering oor, fetb^ fein 2)tci^ten ju (äffen, menn eS il^n mieber in Sitetfeit oerftrtden moQte. 2)ie flide yia6)t fal^ il^n babei oon ben bergen mie eine milbe SKutter faft mel^mütig on. 3nbeffen oerlofd^en nat^ unb nadi bie Sterne am ^imme(, unb mie nun bie äRorgenfü^le über bie ^Iber tarn unb unten ber (Strom unb oon brüben bie @piege(' fenfler eineiS Sc^loffe^ luftig aufb(i|ten, ba erfc^ien bem Set' meinten bie Srbe mieber fo jung unb frifc^ mie nac^ einem ©e« mitterregen, in ben tröpfetnben Säumen über il^m bel^nten bie Sbgel erma(^enb bie f^tügel unb fa^en il^n neugierig an, atö moüten fie fragen: ®efet[, mo bijl bu fo lange gemefen? @t manberte frö^ttc^ ben ganjen Sag, unb atö er enb(i(^ auf bem legten Serge au§ bem !2Ba(be trat, erbtiefte er auf einmal in ber Seme mitten jmifd^en ©arten bie alU, braune ©tobt, wie eine oon (Spl^eu übergrünte 9tuine. Srmübet ftredte er ftc^ unter ben Säumen l^in, er fal^ $anbmettöburfc^e , Gleiter unb fd^tante Sauermäbc^en l^eiter burc^S ®rün auf bem ©ebirgdpfabe ^ina6« jiel^n, bie Söget fangen im 3Ba(be, einzelne 2BoIfenf(^atten flogen med^fetnb über bie glänjenbe Sanbfd^aft fo fd^lummerte er ein unb träumte oon ber fc^önen ma(bfül^(en ^uG^nbjeit.

(£r mugte (ange gefd^tafen l^aben, benn aU er erfc^rocfen mieber um ft^ blidte, ging bie Sonne fc^on unter unb oergolbete

191

bie ®icbel unb Sürmc bcr Stobt. ??oD ffirfiauncn fal^ er fiäf gonj oon ©lumcn bcbcrft, ate j^ätt* ed JRofen geregnet. Xa fjMt er eine fc^&ne ©tinime (ufiig burd^ bie 8benb(uft flingen. ^in eleganter SReifetDogen flanb tiefer am (Saume bed 993atbeS, }mei junge 3)amen, bie, ivie ed fc^ien, ben fieiten Serg }u f^"^ lerabgefommen, fliegen foeben n^ieber ein. ^IDie eine manbte ft4 no(^ einmal unb Midfte nad^ i^m l^erüber, er mugte oermiirt unb geblenbet nieberfel^en , fo fc^bn ttjar fie. 9?a(^ ber 93crgüor* jlabt! rief fte bem ^oflitton ju ba flog ber SBagen in ben buftigen Slbenb l^tnein, er l^brte baiS ^ofll^orn noc^ lange aud ber gerne ft^aüen.

Sn ber @tabt fanb er feine SBol^nung bereit: ein f(eined, freunbli(^e§ ©tübc^en im britlen Stocfe , alte Äupferflid^e an ben SBänbcn, ber 93oben neu mit ©anb bejbreut, ein ®Ia8 mit frif(^en Blumen unter bem ©pieget. (Sine a(te grau empfing i^n fel^r gefpröd^ig unb l^änbigte il^m ein 33rief(^en ein. ©ein ^ugenb« fteunb , ber l^icr afleg für il^n beforgt l^atte , melbete il^m , ba^ i^n (eiber unoorl^ergefel^cne ©ejc^äfte über ?anb gefül^rt, in »enigen ffiod^en l^offte er »ieter jurüdf ju fein fo befanb fid^ benn Otto unermartet gang aDein in ber fremben ©tabt. @r fonnte ft(( nac^ ber langen ©ebirgdeinfamfeit gar nid^t mieber jurec^t« ftnben, aütd tarn il^m neu unb munberbar oor, ber l^eitere Steife* tag l^aQte nod^ in feiner ©eele nad^, unb atö er baiS f^nfler Öffnete, bämmerte bie unbefannte ®egenb fo feltfam über bie i^ääftt l^erauf, eS mar i^m, atS l^'örte er nod^ immer baS ^ofl- l^orn fern aud ber f^ü^tingSnad^t l^erübertönen. @r fonnte nid)t mtberftel^en , er mugte nod^ einen ©treifgug burc^ bie ©tabt machen.

Unten erfunbigte er ftd^ nac^ ber ©ergüorfiabt, er l^atte fid^ gefd^ämt, bie Site banad^ ju fragen. SKan mieS il^n na^ einer entfernten änl^bl^e, bie mit einjehien Siöen unb roeitläuflgen ©arten geJ^eimniSooII in bie ©trage ^eretnfal^. 2)a8 iiäc^ttidje 3Banbern in einer unbefannten großen ©tabt l^at etmaS SRörd^eii» l^afted, bie ipäufer unb 2ürme ftel^en mie im Iraume im SWonben» f(^eine, auf ben ©tragen fd^märmt eiS nod^ (aut unb bel^aglic^ in ber SKoSfenfreil^eit ber lauen 9?ad^t, bann pCöllic^ ade« lieber füll im engen, bunWen ©ägc^en, nur bie 3)od^(ufeu floppen im SBinbe, eine 9?ad^tigatt fd^Iögt wehmütig am Sanfter. Dtto fd^lenbcrtc in ©cbonfen immer fort, alte JReifelieber fielen il^m

192

ein, er fang leife Dor ftc^ ^tit^ er wugte fe(bft nid^t, mad er brausen moQte. Snblid^ l^atte er bie .pöl^e erreid^t, je meiter er tarn, jie ftiOer unb Iänb(t(!^er mürbe bie @trage, feitmärtö [(^ienen fl^ präd^tige Sorten l^inabjufenfen. Oft 6(ie6 er flel^en unb fa^ }tt« xüä über bie @tabt l^in, jmifc^en ben Die(en üermorrenen Sid^tem ging ba§ bum{)fe Staffeln ber 2Bagen mie ein ferner ®tunn^ )u« meilen brad^ ein @d^marm oerflörter 3)o^(en and bem alten Sird^enbac^e unb burc^freifte fd^reienb bie 9lad)t, eine @pie(n^r üom 2urme fang i^r frommes Sieb in ber ffiinfamfeit ber ?üfte. $on ber anberen ©eile aber mar bie @affe fd^on offen, ein frifd^er ^aud^ meldte l^erüber, er l^örte eine 3Jliä)U gelten, bie er nid^t fal^, bann ^unbegebeQ oon fern unb ba unb bort nod^ (Stimmen im bunHen %tüe.

3luf einmal erflang eine @^uitarre unb einzelne Xünt eineS munberfd^önen ©efangeS, träumerifd^ oom SBinbe oermel^t, mie menn bie 9}ad^t(uft burd^ bie <Saiten einer ^arfe gel^t. ®r eilte }u bem ©arten, mol^er bie S^öne famen, baS ^förtd^en mar nur angetel^nt, er trat l^tnein. 3)a flutte er, benn eS mar, ate flöge ber Sd^atten einer fliel^enben ©eflatt l^eimlid^ jmifc^en ben ®e« büf^en l^in, fonf) mar alleiS ftid. 9teugierig ging er meiter in bie bunften @d^atten ber alten Säume l^inein, ber äRonbenfd^in gtänjte feitmärtd über bie 9{afenp(ä(e. 3)a bemerfte er einen Seiner oon S^rauermeiben uml^angen, eine meige @tatue fd^immerte burd^ bie S^^^S^ l^erüber: eine St^mpl^e, bie l^atbabgemanbt 'am SBeil^er auf il^rem Slrme rul^te, ben anbern oerfd^(afen über baS ^aupt getel^nt. Sr moQte eben näl^er l^injutreten., a($ plb^G«^ tiefer ani bem (harten ein l^eUer iüd^tfd^immer bur(^ bie ^ume funfeite unb ebenfo fd^neß mieber oerfd^manb. (Srfd^roden, jbgernb manbte er fld^ jurücC, er fu(^te baS ^förtd^en mieber, aber bie ©treifßd^ter beS 3)7onbe§ unb bie fd^manfenben @(|atten ber 93äume bajmifd^en oermirrten il^n ganj, unb el^e er ft^ beftnnen tonnte, ftanb er oor ben 3)?armorflufen eines l^ol^en attertümßd^n ^atafte«. .^n bcmfclbcn Slugenblide fd^üttett pd^ ber fjticberfhau«^ über il^m, ba| er ganj oon Sau unb Blüten oerfc^neit mirb, er 1^'ört ein l^eimtid^eS ^id^ern l^inter fid^, eine fd^IanTe, meige 9Räb(^en« geftatt gucft oerflo^Ien burd^ bie ^^^^9^ ^^'^ f^^^ i^n fd^neO an ber $anb. ©iel^fl bu, baS if) ber SßiQtomm, mei( bu mi(^ übet» rafc^t l^af) , flüflerte fle mit ber lieblid^fien @timme , baS ifl ja prä(^tig, bag bu fc^on l^eutc tommjl. ®o fül^rt fte, oorange^enb,

193

«

ben @t{launten über bte Stufen burc^ eine bunfle ^aUe, f>t5^* lic^ treten fte in ein erleuchtetet Oentac^, fie teenbet ftd^ rafd^ i^crum er erfennt mit freubigem ©d^retfen bie reifenbe S)ame Don ^eute abenb im 38atbe.

@ie fal^ i^n erfiaunt an, inbem fte feine $anb (od(ie|. 3)ann bemerfte fie eine i^rer Slofen, bie er nod^ im Änopffoc^e trug, eine flüchtige 9löte flog über il^r fd^öned ©ef^t. ^ber, fagte fie fopffd^üttelnb, mie l^aben @ie mic^ benn fo ba(b aufge« funbcn? @r erjäl^Ite nun fein ©rwad^en auf bcm 93erge, feine Unrul^e barauf unb ben @treif}ug burc^ bie fd^öne Sflaä^t ^ber fie mar gan^ jerflreut, fte fd^ien auf etmaS 5U ftnnen. SDann fpiang fte fd^ned }ur i^ixx l^inauS, er l^örte fte brausen lebl^aft mit jemanb fpred^en.

3n biefer feltfamen Sage fd^aute er betroffen im 3^^""^^ untrer. @ine ^((abafierlampe beleuchtete munberbar bad foflbarfle ©erat, auf bem eine ©uitarre unb aufgcfd^Iagene 9?otenl^efte un* orbentli^ uml^ertagen. ^ol^e audlönbifd^e ®emäd^fe rauften fid^ t(^(angenarttg an ben Sßönben empor unb l^ingen mit il^ren glül^enben Blüten in bie tröumerifc^e ^Dämmerung l^erein, a(d fpiegeden fte flc^ in beut reid^en S^eppidE) am äSoben.

ärmer 3«nge! bu mirfl rec^t mübe fein, fagte jefet bie Unbefannte, inbem fte fröl^Iic^ lieber l^ereintrat unb il^n auf ben 3)i»an niebergog, (Sie fe^te pc^ bi(^t neben il^n, ein Sein über ba§ anbere gefd^fagen, er mugte il^r erjäl^ten, mol^er er gefommen, »er er fei unb mag er l^ier treibe. älfo fo fielet ein Siebter Qu§! rief fie erflaunt, atö fte feinen 9?amen l^brte, babei »anbte fte tl^n an beiben äc^feln ju ftd^ l^erum unb fal^ il^m mit ben großen, fd^önen äugen gerabe iniS ®ef!d^t, er mugte bie feinen errötenb nieberfd^Iagen. Come h hello! fagte fie faum ^örbar für fid^. darauf nal^m fie eine ^ftrfid^e auS ber Änjflatl« fetale t>or il^nen, big mit il^ren meinen 3^^"^^^ ^c^J^^^ft l^inein unb reid^te fie il^m l^in. aber Otto mar ganj oerwirrt, au8 i^ren äugen leud^tete jutteilen eine irre, »itbe ^amme, bie il^n %edtte, in biefer feltfamen SJerjiimmung tonnte er burd^auS ben rechten Xon nic^t ftnben, unb \a% bt'öbe unb unbel^olfen neben ber Dornel^men, f(^'onen §rau. 3)a (ad^te fie ptb|tid^ mutmiDtg auf, er n)ugte nic^t morüber, bann fprang fie auf unb brad^te au3 einem oerborgenen äBanbfd^ranfe ein jiertid^ gebunbenei» $ud^ l^croor. Äennfi bu ba§? fragte fie, il^m ben funfelnben ®otb«

t). eid^enboTp famtl. SBerfe. 3. ?lufl. IT. 13

194

fd§nitt öorl^altcnb ; c8 waren feine ®ebi(^te. ^ä) lenn' fte ito^ ntd^t, fagte fie, (teS mir toa^ Dor barauiS.

(Sie festen ftd^ mieber, er blätterte unentfd^Ioffen unb begann enblid^ eineS feiner (iebfien ©ebid^te üon ber fc^bnen äReerfee ÜÄeluflna. Unb ba§ bu*§ nur »ei§t, nnUxixad^ \f)n bie S)ame, id^ bin eigentlid^ fetbft bie SKetuflna; bu barfji nur in ben Släd^ten Dom SRontag unb üDonnerStag in ben ©arten lommen. f^ag nid^t nad^ mir unb )}(aubre nid^t baoon; n^enn bu mid^ ein einziges 9Rat bei 2^age erblidCft, feigen mir unS niemals mel^r »ieber. Dtto fal^ pe oerrounbert on, bann lag er toieber »eiter. @d mar ein langer ätomanjenc^QuiS , er l^atte tl^n in ber glüdf« lid^fien ^ugenbgeit gebid^tet unb feitbem nid^t mieber gefe^en; je^t na(^ fo langer 3^'* i" ^^ märd^enl^aften Umgebung ergriff ed il^n felber munberbar, er la§ auS ganjer @eele fort unb immer fort. S^lti^t beim Umfd^lagen beS 93latteS blidfte er einmal flüd^tig jur ©eite bie fd^bnc fjrau lag fefl eingefd^lafen neben i^m. ®r fd^mieg, il^n fd^auerte l^eimli^, benn bie fd^lanfe ®e* fialt in bem meigen 9?ad^tgemanbe rul^te l^albabgemenbet, ben einen %rm nac^läfftg über ifr ^aupt gefc^lagen, gerabe mie bie ©tatue Dorl^in am SBeil^er. 3[n biefer plb^lid^en ©tille öffnete fid^ auf einmal leife bie Xf^üx, ein fd^marjgelodCteS SRäbd^en« löpfd^en gudCte l^erein, überblidtte fpbttifd^ ben ®d^aupla| biefer tiefen 9lul^e unb minfte il^m bann, il^r ju folgen, ©tili, jHD fagte fte, als er l^erauStrat, il^n an ber ^anb f^ncll fortfül^renb jeftt muffen ©ie fad^t fort, ber äRonb ifi eben untergegangen Dor Sangermeile. 3)raugen fang fte l^alb für ftc^:

@in ginf fag f(^lanf auf grünem 3lei§:

?in!, pinf! S)er 3äg« ba mit rechtem glci§ 3u jielen an unb meffen fing, Unb jielt' unb bad^t* : 3c6t bifl bu mein Sort mar bai^ lufi*ge 835gelein: ^inf, pinf! mu|t flinfcr fein!

fflaS flngfl bu ba fo luftig? fragte Dtto. 3d^ pinf nur ein menig f^euer an im 2)unfeln, entgegnete bad SOtäbd^en, moDen ©ie f{(^ oielleic^t ein $feifd^en brau anfledfen unb no(^ eüraS lefen üon ben jmblf fd^lafenben Jungfrauen? ©ie ptauberte

195 --

mtttmiUig nod^ Dteterlei in ben SBtnb l^inein fo gingen fte xa\ä) huxd) ben fiiQen ©arten. Ctto bttcfte im Sorbeigel^en nod^ einma{ nad) bem Sßeil^er l^inüber, bort rul^le bie (Statue lüieber auf il^rent äRarnior))fül^t, ein eingefci^(untmerter ©d^n^an fu^r bei il^ren dritten ntit bem ^opfe aud ben f^Iügelbeden l^erüor, ioi) fte fd^Iaftrunfen an unb träumte bann tt>eiter. ®ute 9?ad^t, $en äRorpl^euiS! fagte bad SNäbd^en an ber ©artentl^ür mit einem fd^nipipifd^en Stxii^ unb fd^ob i^n (ad^enb §inou§.

@r l^örte baS ^förtd^en l^inter ft(^ jullappen, toax il^m iDunberbar fo plö^Iid^ aQein unter bem ftiüen, meiten Sternen« l^immet. 3n ber ganzen ©egenb regte ftd^ fein Saut mel^r, nur bie U^ren fd^tugen fem in ber ®tabt, toax lange SDtitternod^t Dorüber.

®tit biefer Qtit toax eS um i^n gefd^el^en, bie ft^önen 3}2onbnäd^te beteud^teten noc^ oft feinen einfamen @ang ju bem ßillen 3^u^^^9^^^^"- ®^^ gel^eimniSüoUe ©rauen in ber l^uft üerlodtte il^n nur nod^ mel^r, er mod^te nic^t nad^ bem 9}amen ber fd^önen 'Sxavi fragen, ja er lautete ftd^, il^r 9teDier bei Sage ju betreten toar pe ja bod^ fein mit feib unb ©eele! aber in feiner fliOen ©tube bann nad^ fold^en burd^fd^melgten 3l'dä)tm überfam il^n oft mie 3llp^orniS!(änge ben (Sd^meijer in ber grembe. S)a befiel il^n eine tiefe Slngft , er bid(|tete l^aftig oft ganje 9?äc^te l^inburd^, er »ollte mit ^oefie fid^ felber über- kugeln — atö toäre baS lalent ein ©ing für ftd^ ol^ne ben ganjen SKenfd^en! ®o, jmifd^en l^alber ?u|l unb Sleue, ter« anf er nad^ unb nad^ immer tiefer in äJielanc^olie, Ser^agen an td^ felbfl, in !2ieberlid^!eit unb ^rmut, bi§ ^ulel^t ein jel^renbed Sieber bie mübe @eele in feinen ^Trauermantel einl^üHte : ba l^brte er in feinen ^l^antafteen baS ^ofil^orn mieber burc^ bie f^rüi^tingd« itad^t, bajmif^en 2Balbe§raufd^en unb ba§ ©lodlein au§ ber Serne.

@r l^atte mel^rere äBoc^en frant gelegen. 311^ er enblid^ n^ieber )u ftd^ tarn, fonnte er ftc^ gar nid^t beftnnen, mo er toax, Xit @onne fd^ien über bie 2)äd^er freunblid^ burd^ bad Heine Qimmtx, eine Äa|e nidfte auf bem genperbrett, nebenan l^'orte er einen ftanarienüogel fingen, bann toieber eine äBanbul^r bajttjifd^en pidten, feine alte SBirtin fa^ auf einem alten Üel^nffatl^le neben il^m am Sette unb ivar über il^rem ©tridfgeuge eingefc^lummert. ®r fal^ lange üermirrt in biefer ©tiDe uml^er, el^e er fte »edtte.

13*

196

3lnn ful^r fle freubtg empor unb er}äl^(te tl^m, mte fit fc^on für feine Seele gebetet, wie er irre gerebet iin fjieber, baß fein greunb ncd^ immer nid^t jurüc! fei, aber ein unbefonnteS, iungei^ äRäbd^en fei not langer Qtit einmal iniS ^auiS getommen unb 1)olbt nac^ i^m gefragt. !Z)a bämmerte i^m aümäl^lic^ allei^ mieber auf. Aam ba§ üRäbd^en nid^t auS ber Sergoorl^abt? fragte er, unb befc^rieb audfül^rlid^ ©d^log unb ©arten, tlber bie %(te fd^üttelte ben ^opf, ber $alafl, fogte fte, ifi \a fd^on feit oielen ^af^ttn unbewol^nt fte glaubte, er p^antafiere »ieber. Otto fu^r mit ber ^anb über feine ©tirn, er mar »ie im Sraume.

(SineiS ^benbS aber, atö bie ^(te ausgegangen war, l^atte er ftd^ rafd^ angefletbet unb ging l^eimlid^ bie Zxtifpt f^imi, über bie wol^Ibetannten ©äffen unb $(äge in bie SJorflabt l^inauS. S)ie ^benbfonne funfeite tuflig burc^ bie @tra^e, ^nber fpielten Dor ben jll^oren, bie äRäbd^en p(auberten an ben Brunnen utib Ser(^en l^ingen j[ube(nb l^od^ im röttid^en ÜDufte, er taumelte mie beraufd^t in ber ungewol^nten Suf). ®o !am er an ben ©arten ber ©eliebten, bad $förtd^en war )u, aber er l^atte ben @d^tüffe( nod^ feit bem (e|ten ©ange in ber Slodttafc^e. @r f(^(og ^aflig auf unb trat mit Hopfenbem ^erjen l^inein. UnterbeS war bie @onne untergegangen, eS war f^on tiefet ^benbrot. ^n ber wunberbaren ^eteu^tung (am il^m aUed wie Derwanbe(t oor; bie ©äuge, bie er bidl^er nur bei 9?ad^t flüchtig gefeiten, fd^ienen wüfl unb üerwitbert, unb mit ©c^redEen fielen il^m bie SBorte ber Sllten wieber ein, ate er enb(i(^ ben ^alafi erbüdtte, benn fein Saut regte fid^ im ganzen $aufe. 2)ad ©rad wu^S au§ ben Stiften ber SKarmor^ufen , bie Il^üren unb gcnfler waren aße feft oerfc^Ioffen, nur ber SBinb Kappte eben mit einem l^lb« jerbrod^enen ^aben, feitwärtd fd^tug eine 9?ad^tigaII im ©ebüfd^e, er l^atte fle oft gel^brt , wenn er in ben fd^wüten ©ommernäd^teit l^ier gum Siebd^en fd^Iid^. ÜRein ©ott, wo bin id^ ben« fo lange gewefen! fagte er in ©ebanfen oerfunfen. !Da l^örte er ptöftlic^ in einiger Entfernung ein wol^lbetannted Sieb auS alter 3^^**

3e6t wanbr* id^ erfl gern! 3lm fünfter nun lauften 3)ie 9)?äbc^en, eS raufd^en S)ie ©runnen oon fern

197

$oII S^eube antmortete er fogteid^ mit ben folgenben SBorten beSfeften ?icbcS: '

SluS fd^immcrnbcn ©üfd^cn 3)cin ^laubcrn, fo ticb, (Srfcnn* id^ bo}tt)if(^cn ^dj f)öxt mein !?ieb!

öarml^erjiger ®ott Äorbelc^en! rief er auf einmal erfd^rorfen au§. S)ie ©(i^auf|)ieleriu fianb »or il^m, forgfältig gefd^müdt, frift^gepflüdfte bunte Stumcn im $aare. 3fl er nod^ immer niti^t §u ^aufe? fragte fte, nad) bem ^alafle fd^auenb. SBer benn? entgegnete Dtto ganj üertoirrt. 93ci bem Älangc fetner Stimme l^ord^te fte f)o^ auf unb fal^ il^n lange unoermanbt an. ^ij fenn' bic^ red^t gut, fagte fte bann mit einem fd^Iauen Säckeln, tDei§t in nod^, mie bu und in jiener regnerifd^en 92ad^t }um erflenmale traffl, al§ mir nad^ einem Reinen (Stäbtd^en gogen? 3)amafö l^att* td^ ein Sod^ im ©trumpfe, ^amiOa flid^ette barauf , benn Äamiflen ftnb bitter ad^ nein, bu bijl'g nid^t! fd^Io| fle traurig. ®ann j^ing fle pd^ in feinen "arm unb flüperte tl^m ^e§eimnt§üoQ ju: ^d^ mei^ voof^i, mie er eigentßd^ ^^t^t, aber id^ ocrrafS nic^t, fag' bu'S aud^ nid^t toeiter, benn bie 9?ad^t i^at Dl^ren Citren

Unb Slugen oerftol^Ien, äBenn aüe§ im @d^(af, ®a fommt er mic^ l^oten ift ein oornel^mer ®raf.

fiorbdd^en! Äorbeld^en! rief je^t eine Stimme augerl^alb be« ©artend. 3)ad SRäbd^en rig fid^ fc^neU lod unb oerfd^manb toic ein aufgefd^eud^te« 9?el^ gmifd^en ben Säumen. Dtto fal^ ii^r lange nad^ , bann , pß^lid^ üom ©ntfe^en ergriffen , flol^ er unaufl^altfam über bie oben ©änge, aud bem ©arten, burd^ bie einfame SSorfiabt fort. (£d mar inbeg fc^on obflig bunfel ge- worben, bie ®tttm fpielten munter am ^immel, oon bem fernen Surme in ber ©tabt fang bie ©pielul^r »ieber il^r frommed Sieb ; et mufttc fein ©ejic^t mit beiben §änben oerbcdfen, eS war, als i'ögcn ffinget über il^m fingenb burd^ bie ftille 9?ad^t.

198

$Äufe aber fd^nürtc er ^afiig fein Sleifebünbd ; noc^ benfelbcn €bcnb, ungead^tet ber SSorfteflungen ber beforgten Alten, Derlteg er bie @tabt.

S)er ©ifmagen rollte auf ber gfänjenben ©trage in bie f^önc @ommernad^t l^inauS, ber ^ofiiUon fnallte luftig, bag eS »eit über bie jlitten gelber fd^aöte. SSorn im fiabriolett ptauberte ein Änabe, ber gum erflentnate öon ^aufe ful^r, munter mit bem ^onbufteur, bann fal^ er mieber (ange fiumm in bie ©egenb, tt)ie ba bie bunffen ©d^atten ber Rappeln unb fcitmärtS ©tif(^e, SBälber unb Dörfer im SMonbenfd^eine üorüberflogen, unb »enn ba§ ^ofll^orn erHang, fliegen allmäl^lic^ präd^tige ©c^Iöffer unb »unberbare ©arten unb ©ebirge mitSBafferföDen in ber bämmcmben gerne Dor il^m auf. S)ann badete er nad^ $aufe, »ie bie ©einigen ie|t aße rul^ig fc^Iafen, ber 9Honb fd^eint burd^S fjenfier über bie 83i(ber an ber SBanb, nur eine Stiege fummt tönenb burt^ bie fliüe ©tube ba fam er ftd^ auf einmal fo üerloffen Dor l^ier brausen, unl> bod^ fo tapfer unb frei in ber grembe. ©0 rcifefrifd^ »ar aud^ Otto frül^cr gar mand^e fd^öne grü^lingg* nad^t ju 9Rute getrefen, l^eute fag er fliQ oor ftd^ l^tnbrütenb im bunflen SBagen, eS »ar if)m bei bem einförmigen fd^laftrunfenen Staffeln, als ginge eS immerfort bergunter, ünaufl^altfam einem unbefannten ^bgrunbe ju. ^u^^^i^^" ^K^*^ ^^ ÜRonb ober ba§ oorüberfliegenbe Sid^t eineiS 33auer]^aufe§ burd^ ben äBagen unb ftreifte flüd^tig balb eine bleid^e SRafe, balb einen martialif(^en ©d^nurrbart, balb bie ®la8augen einer 93rille. ©ie fd^ma^ten oiel oon einer »unbcrfd^önen Dpernfängerin unb einem reichen ©rafen ©., einem lodferen ä^^PS- ^^in, ein Dompfaff, rief ber eine, benn fie ^at il^n pfeifen geleiert. SSogel ip Sogel, meinte ein anberer furj: fte ^at il^n tüd^tig gerupft, nun ijl pe felber baüongeflogen. (Sine barodfe ^bee, fagte ber mit ber SSriOe, fld^ ba in bem oerfattenen $alafle in ber SJorflabt ein* juniften ! SDtto, auS feinen ®eban(en auff al^renb, l^ord^te ptö|(i(^ auf. 9iiflen! fiel ber ©d^nurrbart ein, Turteltauben nifien gerabe am liebfien in alten 9?uinen , ba ip*8 l^übft^ büfter unb nad^tigaßenl^aft. 3a, mein lieber, baS l^atte atte8 feine guten SEBege, nämlid^ fo unter ben ©äumen fac^t fort, bie ploubem

199

ntd^tS avL&. konnte man mol^r bt^treter l^anbeln, al§ ber ®raf ? er lieg i^rcr Srcuc ein ^intcrpförtd^cn offen. 9?un, nun, er ijl ein SRann t^on foftbaren Erfahrungen, fte mar mentgßend nid^t feine prima S)onna, unb, xä) benfe, er l^atte eben auc^ feine Solopartie bei il^r. (Sin fd^allenbed ©eläd^ter erfolgte l^ier. £)tto fd^nitt eS burd^ bie ®eele, fte fprac^en offenbar Don feiner munberjamen SReluflna! @i8 mar il^m, atö l^ätten bie ©efeQen mit il^ren fc^mu^igen äteifefliefeln auf einmal einen tbfilic^en 2^eppi(^ umgefd^Iagen unb er fel^e nun bie groben, rollen ^äben ber glü^enben Sraumblumen ii^m graute red^t oor biefer faben ßel^rfeite be§ Sebenö.

^ier l^ielt ber Sßagen plögßd^ Dor einem ^aufe mitten im gelbe, ein äWann in SRad^tmü^e unb 5ßelj trat üerfd^Iafen mit einer Saterne l^erauS, um einige Ratete )u übergeben unb anbere in ©mpfang gu nel^men. SBä^renbbeg öffnete pd^ l^inter il^m leife ber ©d^ieber . beS Keinen fJenfierS , ber SBieberfd^ein ber !2aterne beleud^tete flüd^tig ein munberfd^öne^ SRäbc^engeftc^t, baS fd^ncll »ieber gurüdCful^r. Dtto erfd^raf, bie 3ügc »aren il^m befannt, er fonnte fld^ aber burd^aug nic^t befinnen. S)a galante ber 2Rann im $elge. griß mid^ nid^t, SKaufd^el! rief il^m ber lufiige Äonbufteur oom Äutfd^bodte ju. 3d^ effe fein ©4^^^"^' fleif^, entgegnete ber 3ube trodfen. !Die ^affagiere ladeten, ber ^oftiQon fnaUte unb raffelnb flog ber SBagen mieber in bie f)i(Ie ^ai)i l^inauS.

^uf ber näd^fien SKittagSPation öerlieg Dtto feine 9leife*' gcfeßfd^aft, bie je^t fd^Iummernb in aflen SBinfcIn ber ^affagier* jlube uml^erlag, mäl^renb bie Siü^igeren, übermad^t unb öerbriefeUd^, mä) Toffee, Slum unb Butterbroten burd^einanber fd^rieen. SJon l^ier an^ gingen ©eifenmege nad^ ^ol^enflein, bort im fd^attigen @rün moUte er auSrul^en ; er l^offte nod^ Dor nac^t ju erreid^en, |o matt unb franf er fld^ aud^ füllte. Sr fragte nad^ bem näd^jlen Sßege, man mie§ il^n auf einen ^P^ig, ber gerabe burd^ bie SEßälber fül^ren foQte. (Sinfam fd^ritt er nun jmifc^en bie ^erge i^inetn. SBie fo anberiS , badete er, atö id^ oor Dielen ^af)xtn l^ier au^manberte ! 3inn ip ed @d^(afendjeit unb aUe^ i|l oorüber. ®ie fd^Ieid^enbe ®ematt ber Äranf|eit, oon ber burd^ma^ten 97a^t unb 3lnf)rengung neu gef^ürt, brad^ unb redte unb bel^nte il^n l^eimlid^ in aQen @(tebern, er mugte öfteriS taflen unb terlieg enblid^ Dor ®rmübung ben SwSf^cig, um mo

200

mbgtid^ ein 3)orf ju erlangen, aber fein $aug mottte f«^ jetgen, eS mar fo fliU ben 3Ba(b entlang, bag man bie ©ped^te ptdett l^örte. ©0 l^atte er 3cit nnb SBeg »erloren; ber 3l6enb funfeite fd^on burc^ bie SBipfel, bie ®egenb tourbe if)m immer frember, je »eitcr er fortging.

!2Da erbßdte er feitmärtiS ein fleineiS Wiähd^tn, bad im 2Ba(be Slumen pflüdfte. ^(d er l^injutrat, »anbte fie fld^ fd^neO l^erum, eS mar il^m pCölIid^ Dor ben flaren, unfd^ulbigen äugen mie in ben $immel§grunb }u feigen. 2)ie äbenbfonne fd^immerte bur(| bie blonben Soden, er flreid^ette unb fügte eiS iftt^fiä) auf bie btanfe ©tirn.

3)ai^ fd^ien bem armen ^inbe feben ju begegnen, fud^te . emfig in feiner ©d^ürje unb reichte il^m eine milbe meige 9lofc, unb afö er fragte, ob eS i^m ben 3Beg au3 bem SBalbe metfen fönne, gab il^m oertraulid^ bie $anb, mäl^renb e$ mit ber anberen forgfältig baS ©d^ürjd^n jufammenl^ielt, um feine Sfumen nid^t JU oerlieren. SBie fie fo miteinanber fortgingen, mürbe bad fc^öne ^nb immer oergnügter unb gefpräd^iger. (£iS erjäl^tte, tQ märe gar ni^t mel^r fo (ange l^in, ba fäme mieber äBeil^nad^ten, mo bie Dielen Siebter in ben oornel^men Käufern brennten, bann fä§' eS in ber ftammer auf feinem 93ettd^en am genfter, ba flimmerten brausen bie ©terne fo fd^ön über bem ©c^nee unb bai^ @^l§riftfinb(ein pge burd^ bie Stacht über ben ftiHen ©arten l^in unb bräd^f il^m oon feinen @Itern oiete foflbare ©ad^en: neue rote ©d^ul^e unb ein ^ü^d^en. 3Bo mol^nen benn beine ©Itern? fragte Otto. ®ie Rleine fal^ i^n erftaunt an, bann mieS ' fte nad^ bem §immel. ?lber mo fül^rft bu mi(^ benn je^t l^in? fragte er faft betroffen mieber. 9?ad^ ^aufe, ent» gegnete baS Äinb. 3l^n fd^auerte unmiBfürlid^ bei bem S)oppel* jlnne ber Slntmort.

auf einmal traten fte an einem Slbl^ange aud bem äSalbe l^erauS, Otto ftanb mie gebtenbet. ÜDenn tief unter ü^m lag plö|tid^ feine ^eimatiSgegenb im fliUen Slbenbglanje ausgebreitet: baiS fd^attige ©täbtd^en, jenfeitd feiner @ltern ©arten unb$au§, ber oergolbete ©trom bann im äSBiefengrunbe unb bie fernen, blauen Serge bal^inter atteS mie er*8 in ber e^rembe wojl mand^mat im Iraume gefeiten, ©anj erfc^öpft fanf er unter bem SBaume l^in. D jKtte, alte Qüt, rief er auS, mie liegjl bu fo »eit, meit oon l^ier! 5)ie Sleine l^atte ftd^ ju feinen giiSen

^

201

ins ®raS gcfcfet. 9?ein, rtcin, fagtc flc, fo ijl ed uit^t, tc^ »iO bid^'S Icl^rcn. Unb Bei bem SogcIfd^aH, fcttjl toic ein SBatb- üöglein, fang fte mit bem finbifd^en ©timmd^en:

SEBatbeinfamfeit, 3)u grüne§ Sieoier, aSSie liegt fo meit S)ie SBelt öon l^ier! ©d^taf nur, mie batb ßommt ber Slbenb fc^ön, 2)urd^ ben ftiUen SBatb jDie OueQen gel^n, SDie 3)}ütUx ©otteg road^i, üKit il^rem ©ternenHeib «eberft fte bid^ fad^t 3n ber SBalbeinfamfeit, ©Ute ytad^t, gute SRad^t!

Dtto buntette ed oor ben Sbtgen, ba ging auf einmal ein i^eud^ten über bie @egenb loie ein ^{i^ in ber 97ad^t: fliUe %b« grünbe fernab, ©orten unb $a(äfle munberbar im SRonbgtanj, er erfannte unten bie golbenen $u))pe{n unb l^brte burd^ bie ftiUe Suft l^erüber bie ©(od(en »ieber gelten unb bie äSrunnen raufd^en in 9iom, unb bad $inb fang mieber bajmifd^en:

D bu fMtte ßeit! ^ommft, e^' mir'^ gebadet, Über bie 33erge weit 9?un raufc^et e^ fo fad^t 3n ber äBatbeinfamteit, ©Ute 5Rad^t

©tifl, fiiD, tackte bie Äfeine, er fd^täft aber ber mübe SBanberdmann machte nimmermel^r auf.

Viernnb^toan^iglleB £dpiteU

äBir aber, ba eiS nun fo {)iQ gemorben im X^cüt unb auf ben ^öi^en, laffen bie Stiele meit über bag fc^öne 2anb j^infd^toei« fen, um nic^t in SBei^mut ju oergel^en. ÜDa raufd^en bie 39$älber fo frifd^ über ?uP unb 3lot, afö riefe eä: SKenfd^enfinb ! ilii auf jum meiten (Sternenl^immel, ba ifl ]|a bod^ aOed eitel unb nid^tg bagegen ! Unb fern im Oebirge, roo ber Sßonb fo §cll über bie Sßalbmiefe fd^eint, geioal^ren mir plö^Iid^ gmei SBanberer, bie fröl^Kd^ nieberfieigen : e3 ftnb bie beiben SiebeSIeute auf il^rer abenteuerlichen fjal^rt. fjortunat l^at foeben bie ^ferbe in einem S)örfd^en untergebrad^t unb menbet ftd^ mit f^iametta auf einem f^uPeige jmifd^en bie leife bemegten ^ornfelber l^inein, bie 9{ac^t t\ä)lt fld^ am ^orijonte mit SBetterteud^ten , eine 2Bad^te( f^Iäjt fern im ^elbe. ä$or ii^nen aber breiten fld^ bunfte ^'öl^en auS, ber 3Ronb beleud^tet nur einjelne ^bl^änge, ba erfennt er naii unb nad^ Sauben unb Orange, juweiten bligt ein (Springbrunnen auf, au§ ben buftigen (S^ebüfc^en l^ören {te fd^on bie Stad^tigaQen über baS gelb l^erübertönen. äluf einmal l^ält f^ortunat fUU unb fd^roenft oott fjreuben feinen ^ut. ©rüg hid) ®ott, bu fixier äßatb! ruft er aud $erjen§grunbe. fjtametta fie^t il^n einen 3(ugenb(idt fragenb an, bann fd^wenft aud^ fte j[ube(nb il^r ^üt* c^en, ol^ne ju »iffen »arum. ijl $ol^enjiein, baS wr il^nen liegt.

f^ortunat ton^tz, bag Sßatter ie^t ganj l^ier mol^ne ; )u bem ^ilfreid^en, Sefonnenen, ^atooQen moQte er junäd^fl baS äRäbt^en bringen. @r l^atte gehofft, bie S3erge nod^ am Ebenbe ^u tx» reid^en, nun aber mochte er fein ^uffel^en ntad^en, fie befc^Ioffen, bie turje (Sommernacht im ©arten )u oermeilen, um fogletd^ am frül^eflen 9Rorgen bem alten fjreunbe alled gu üertrauen.

@r fannte nod^ and alter 3cit ben ®teg im ©arten^aune, pe fd^toangen fid^ l^inüber unb fliegen mit Hopfenbem ^etjen ben

203

SBalbierg l^tnan. f^ortunat Uxdit oft fetttoärtS . jmifd^en bie ^äutne l^inetn nac^ ben fHIIen hängen, tt)o er fo oft gemanbelt, eS mar aded fo fretnb unb unl^eimlid^ im SRonbenf^eine. üDaiS i|i 3afo6^ Iraumtcitcr, fagtc er fröl^Iid^, »ic fte ber liebe ®ott jun)ei(en in folc^en f^ü]^(tng§nä(^ten l^erunterlägt , nur frifc^! »ir fteigen inS ^immelreid^ , iä) fel^* fc^on bie Sterne burd^ bie SBipfel flimmern. J^^t l^atten fle bie testen Stufen erreid^t, auf einmal traten fte jmifc^en bem bunflen Saube, mie Sergleute au§ einem (Sd^ad^te, ind ^^eie l^inauiS. 3)a fallen fle rec^tiS bad aik ©(^log, unb üor il^m bie »eiten, buftigen Slumenptä^e, fülle ?auben unb 33üfd§e, ein Springbrunnen plätfc^erte fd^läferig bajtoifd^en, meiterl^in bämmerte eine unerme^Ii^e Sludfld^t im SRonbgtanje bur^ bie munberbare Sinfamfeit l^erauf. ^ortunat fd^aute fd^meigenb in bie 9{unbe, unb el^e bie !(eine SRarc^efin {td^ nod§ beftnnen fonnte, l^atte er f(^on eine meitgebreitete Sinbe besiegen, bie am äugerjlen äbl^ange über ben fc^immernben 8lb« grunb l^inauSl^ing. fjiametta! rief er oon oben, mär'S nid^t um bid^, id^ möd^te aÜeS toad^ f^reien t^or fyreube! Siel^, ba unten blidft ber Strom mand^mat fo ^eimlid^ ouf, brüben grofen ®am* l^irfd^e am monbbef(^iencnen W)^anqt, nun fcl^* \d) aixä) baS 5)orf, n)o bie lufligen SRäbc^en »ol^nen, mit benen id^ l^ier oben gctanjt, ba§ fd^Iäft nun allcg, olleS nur eine lurmu^r fd^lägt bort Don fern l^erüber, i^ l&brte fle bamalS oft bei fliller Stacht. Unb ®ott SJater fäl^rt über bie Saiten feiner §arfe, mie eine leife SWuftf jicl^t*^ gnabenreid^ über bie fiiBe ®egenb.

^iametta aber fal^ ftc^ nad^ aOen Seiten um toie ein fd^eueiS ^ä). 3n bem bunflen 33ud^cngange, ber oom Sd^Ioffe l^erab« fam, fd^manfte ba§ äRonblic^t, a(§ betoegten fid^ bleid^e ©efialten, fte fürd^tete ftc^ fo aHein ba unten, fjortunat bemerfte eg enb» ii(^, er reid^te il^r bie ^anb, fic flieg fd^ncH auf bie Sanf, bie unter bem Saume {lanb, unb f^mang ftd§ fo lad^enb mit l^inauf. 3)ort festen fte P^ nun jufammen in bem bämmernben ?aubc bequem jmifc^en bie äfle gured^t, oor il^nen fd^offen Sternfd^nup« pen über ba§ ?anb, mand^mat beute ein §unb fern in ben ®ör» fern, fjiametta baumelte, in ©rmartung ber Singe, j^ufrieben mit ben 33ein(^en. 9?un crgäl^Ie toa^, fagtc fie. Unb fjortunat be- fann ftd^ nid^t lange, bie alte, pl^antaftifc^e 5Wa^t f(üfierte Der« ttorren burd^ bie S'^ti^^, er fing fogleid^ auS bem Stegreife an, al§ fpräc^' er im Sraume:

204

Sd maren einmal ymei ^inber, fiafperl unb Slnnert, bte l^atten einanber fel^r (ieb. 2)ie fagen einmal Dor bem ^aufe unb befallen fd^öne Silber in einem großen 9tlberbu(^e, ba§ bie Slnnert mitgebtad^t l^atte^ bie $5gel fangen im Sßatbe, unb ba§ älbenbrot ging übet bie 93etge cor i^nen. tluf bem Si(be mx eine fc^r f^öne (äcgenb )u feigen, frud^lbare ?luen, Stoffe, ÜDörfer unb ©d^Cöffer, bal^inter ein munberbar gegadfteS ©ebirg mit ein* famen ^apeQen unb äßölbern, an beten @aum eine ^tojeffton mit bunten %a\)mn bal^ingog. 3)ag ^benbtot fc^ien übet bad 33ilb, unb roie pe eS fo mit tcd^tem Steige bettac^teten, ba fingen auf einmal bie gematten Säume an leife ju taufc^en, fd^öne, bunte Söget flogen übet bie Sanbf^aft, bie Stünntein gtigcrtcn im ©ebitge, bie Salinen meldten, fte l^ötten bie ^tojefflon au^ weitet S^i^ne fingen. Unb el^e fid^ bet ^nabe no^ befinnen lonnte, fal^ et ju feinem Stftaunen aud^ bad fteine ^nnd^en fd^on mitten btin ; fie minfte il^m ftbl^tid^, et f a§te ftc^ enbti^ ein ^erj unb fptang il^t nad^; fo tiefen fte beibe oollet S^^^uben in ba§ 33ud^ unb in bie 2anbfd^aft l^inein. Slt§ Äafpett einmat ju« tüdffal^, mat il^t $au§ unb bie ©egenb, mo eg ftanb, f^on leintet il^nen oetf^munben, Don bet ^tojeffion l^ötten fte nut nod^ mand|« mat ben (^efang l^etübettönen , bie (Sonne mat tauge untetge« gangen, je »eitct fte famen, je einfamet unb ptäd^tiget »utbe aQe§. ^uf einmat, ba fte eben butd^ einen S^tfenbogen ttaten, etbtidCten fte ein l^immetl^ol^eg @ebitge Dot ftd^, ba| eg il^nen otbenttid^ ben altem Detl^iett. 9uf bem l^öd^fien Setge flanb ein l^etttid^ed ®d^tog, baiS mat oon tautet @itbet, mit @otb gebetft, üot bem @d^togtl§ote abet fag eine munbetfd^öne %xaix , bie mt übet einet ^atfe eingefd^tummett. Stud il^ten taugen Sodten unb ©emänbetn fam ein ptäd^tiget ilRonbenfd^ein unb beleud^tete bie Sttpen unb bie munbetfamen Stufte, äBätbet unb ätbgtünbe tingi^« uml^et. Unten, mo bie @ttal^ten nid^t mel^t l^intangen fonnten, fallen fte fteine, budfetige äRännd^en in bet 3)ämmetung tufKg Don ben S^tfenjadfen ^utjetbäume fd^iegen, Don fetn ftang iai ©tödftein eineS 6inflebtet§, ein 3äget, bet fid^ Dctittt IJatte, flanb auf bem ^tVitn gegenübet unb gab jumeiten mit feinem SEBatb« l^otne älntmott. Dben abet am @d^toffe meibeten meige @d^f($en auf ben ^bl^ängen, l^od^ oom Sunne bet Sutg btiefen Snget auf fltbetnen ginfen munbetfd^bn übet bie piDen ©tünbe.

%d^, ba möd^f id^ aud^ einmat l^in! tief l^iet Si<i^^^^

205

freubig au§. 63 ifl nur gar ju weit oon ^ier, crroibcrtc gor* tuiiat aber »adle nt(^t fo mit bcn SSeint^en, »ir foücn fonfl beibc Dotn 93oumc. Sic rücftc fi(^ nun näl^er jum ^örcu gured^t unb gortunat ful^r mieber fort:

3)a§ ifi bie ©ottin Suna, fagte nun 3lnner(, auf bie ^an Dom Sc^toffc »cifenb. -Kcnnft bu fic bcnn? fragte Äafpcrl üertounbert. ®ie la^te : S)u bijl bo^ no(^ fel^r bumm für bein älter, bleib je^t nur bid^t bei mir, fonji oerirrfi bu bic^ ^ier. Äafpcrl aber fal^ nun einen alten, großen, gebudften üWann feit« loäitiS am SEßege fl^en, ber l^atte einen (Bad ood pröd^tiger ^fe( uml^ängen. 3)a mürbe er ganj genafd^ig, er moQte nur gefd^minb noc^ ein paar $pfel auf ben 3Beg faufen, mie er aber in ben ©ad l^inetngudft, ermifc^t il^n ber ÜRann f^nell bei ben fjü^en, mippt i^n fo l^inein unb fd^nürt ben Qad über il^m fef} }u. Äl^o, nun l^ab* id^ bid^! fagte er, unb jiredfte jufrieben bie Seine auiB, um ein menig au^jurul^en.

$fui, ber abfc^eulid^e Äerl! unterbrad^ il^n l^ier giametta Don neuem, id^ mbd^te fo einen ÜKenfc^enfreffer am (iebjten gleid^ jerpflüdfen! 9^un fommen gemi^ bie armen ^inber audeinanber.

3a frcitit^, entgegnete fjortunat. 3n ber ängjt unb gin* fterniS arbeitete Äafpert mütenb mit feinen SÜbogen in ben Äpfeln ^erum; 2lber feien ©ie bod^ nid^t fo fadfgrob, ®ie er« brütfen mid^ Ja, mifperte ba pfö^Iid^ ein feineiS ©timmc^en neben i^m. 93ip bu'8? fragte er (eife. 3[fltt>of)t, antwortete baö ©timmd^en, i^ bin aud^ gefangen unb nage fd^on lange an bem

©acfe, baft mir bie 3^^"^ ^^^ *^""- 3^5* ^P ^^^ ^'*^ einge« fd^Iafen, labten @ie nur, mie er f^nard^t. @ie l^aben fo flarfe, bide Singer, feien Sie bod^ fo gütig unb l^etfen ©ie mir ein menig reigen. ®^ mar ein aOertiebfleS , fleinminjigeiS 3Räu§« c^en, baS fo artig fprad^. Aafperl rig nun gang oorfi^tig an bem ©ade, bad SRöuiSd^en mifd^te l^inau§, big il^n im gortfprin« gen noc^ fd^etmifd^ in ben ginger unb oerfd^tüpfte bann fd^neU im Sßonbenfd^eine , er l^'örte ed noc^ fern gmifc^en ben ©teinen K^ern. 3fe|t frod^ er felber fac^t l^eroor, jieÄe no(^ gefd^minb einen ^übfc^en 9(pfe( in bie STafd^e unb nal^m bann eilig 9teig« au§. aber, ®ott »eig, ber alte mugte einen groben glauS* rod anl^aben, benn jfafperl geriet auf einmal in ein oermorrene^, ungebürfleteiS ©eflrüpp , in ber Site l^atte er ben 3Beg oerloren unb mar« anjlatt l^erabguflettern, an bem alten 9{o(färme( gerabe

206

](|tnauf gelaufen. äUiS er aber oben fianb, erflaunt* er erfl red^t! S)a »ar bcr SKorgcn fd^on angebrochen, ber SKcnfd^enfreffer unter il^m mar ntc^t§ itnbered, atö ber alte, graue fjefö oor feinet äJaterd ^aufe, unb mo er bad prächtige @(i^(og gefeiten l^atte unb bie munberbaren stufte im äRonbenf^eine , ba lagen je^t falzte, bi(fe 3Bol!en überetnanber unb bei^nten fld^ nod^ l^alb im ©d^Iafe. ®r fal^ bie ©d^ornfleine in feinem 3)orfe raud^en, SRa^bar trat gäl^nenb in bie Zf)ixx. ÄiferiÜ! rief er, Äaf^jerl, bu millfl mol^I ben Si^ag aui^fräl^en, bag bu bid^ ba fo frül^ auf ben alten ©teinjürgen gefleßt l^afi.

Aber ba§ arme ^ännerl? fiel giametta »ieber ein. SBart nur, mirb g(eic^ nod^ üiel fc^öner fommen, ermiberte f^ortu* nat: 'i>a& fd^öne Slnnert mar fort unb fam nid^t mieber, unb niemanb mu^te mag oon il^r , benn fie mar immer nur gegen abenb l^eimli^ an^ bem Waüt mit ii^ni ju fpieten gefommen. S)a mar Äafpert ganj traurig, er mußte Diel lernen, unb feinte ftd^ fel^r unb mürbe barüber nad^ unb nac^ groß unb ftart. @in« mal nad^tS aber, atö ber 3Ronbenfd^ein über bie äBälber glänjte^ ba !am eS il^m oor, afö fäg; bie munberfd^one fjrau brausen auf bem Serge oor bem ^aufe unb blätterte in bem alten Sil* berbud^e, ba| ber ^olbfd^nitt beim Ummenben gumeilen feltfom über bie SSöume am fjenfier funfclte. 3)a mürbe er fel^r unrul^ig, unb als taum nod^ ber 3Rorgen bämmerte, fag er fd^on angejo^ gen in feiner Kammer am Sifd^e, ben ^opf in bie ^anb geßül^t. 3)a fiel eg il^m erjl ein, bag er ben Slpfel, ben er bamatö ouS bem ©adfe mitgenommen, nod^ immer in ber S^afd^e l^atte. @r nal^m il^n l^eraud unb big t)or ©d^mermut brein, um il^n auf* jueffen. 3)a fc^reit auf einmal etmaiS brin, unb ein ^öpfd^en fhecft unb jmingt fid^ l^eroor, unb mie er enblid^ oermunbert ben älpfel aufbrid^t, fleigt ein fleineS, braune^ ^erld^en mit SBanber* ftab unb lafd^e auS bem ^ernl^aufe. SBer bijt bu? 3)er Spfelmann. äbieu! S)aiS ÜKännd^en ging über ben Zi\(i} fort, blieb aber plö^lid^ am Staube fiel^en, meil eiB nid^t l^eruuter« tonnte. 3d^ mill bir mo^t l^erunterl^elfen , bu armer SBic^t, fagte Aafperl, aber bu mugt mir bagegen etmag oerfpred^en. ^annfi bu mi^ ju ber Göttin Suna führen ? Sßarum nid^t? ermiberte ba§ Aerld^en. SDa nal^m er fauber jmift^en bie f$inger unb fegte eS braugen auf ben Slafen. Shtn traten fte fogleid^ il^re 3Banberf(^aft an. S)er kleine l^infte, benn Sa\fd

207

l^atte ü^n Dorl^in im %pfe( in bie groge 3^^^ gebiffen. ^anm akt maren fte meiter in bie ^eibe gefommen, fo Rumpelte bad flerld^en fo ungel^euer fc^neO fort, toie ein ©rai^l^üpfer, unb ladete unb rief immer jurüd: ^mm mir bod^ nad^, fomm mir bodft mi^, ^afl \a fo lange 93eine ! unb el^e ftc^'d ^afperl oerfal^, l^att* er bad Äerld^en in bem ^ol^en ®rafe oerloren. S)a mar er nun »ieber fo flug wie üorl^er. @8 »ar aber gerabe ein fd^bner @onntag$morgen. (Sin Birnbaum ging eben überiS f^elb )ur ^rd^e, unb raufd^te ®otted Sob. ©elobt fei ^efud (Sl^rift! grüßte i^n ftofpert, l^abt 3^r nid^t fo einen Keinen, braunen ^ilgrim gefeiten? 3n Swigfeit, entgegnete ber ^Birnbaum, i(^ glaube, i(^ l^abe Dorl^in fo lood im ®rafe jertreten. 9d^ ®ott, Ragte fiafperl, ber l^at mid^ irre gefül^rt, nun meig id^ nid^t, wo id^ Bin! wenn id^ nur einen Reifen ober 2)urm wü^te, um mid^ ein »enig umjufe^en in ber 935elt. 3«6t l^ab' id^ feine Qtit gu SRarreteien, meinte ber ©irnbaum; ba aber Äafperl betrübt wei* tergel^en wollte, tl^at ed il^m leib. 92un, fomm nur fd^on, fomm, rocS man aud^ für 9?ot ^at mit eu^ JFinbern, fagte er, unb flieg fd^naufenb unb äd^jenb auf einen l^ol^en 93erg l^inauf, wo er fi^ breit jured^tfieKte unb feine grünen ^Pc luflig in bie blaue Suft l^inauiSffaredtte. S)aS lieg ft^ j?afperl nid^t gweimal fagen, er Vetterte fd^nett bis gum äBipfcI l^inan ba aber warf er plö^» lid^ feinen igut l^od^ in bie !?uft unb f^rie l^urra! auS Seibed*- Irdften, benn jenfeitiS fal^ er auf einmal bad wunberbare ©ebirge toieber, ba§ il^m orbentlit^ fd^winbelte oor großer fjreube. 9{nn, gauf mi4 bod^ nic^t fo grob, ba§ tl^ut ia wel^, fagte ber 8aum. ilber ^aff)erl fd^wang ftd^ fd^on l^faftig wieber l^inab; (Sott'S Sol^n, ©ott'S Sol^n! rief er einmal überS anbere. 3)er gute Birnbaum aber fd^üttelte fid^ gum Salet im 3Rorgenl^au(^e, bag ber gange SRafen ooll fd^'öner, golbener f^rüd^te lag, bie fol« lerten unb l^üpften luflig über ben grünen Slbl^ang l^inunter, unb fiaf)>erl fprang il^nen nad^ gwifd^en ben SRorgenlic^tern in bie präd^tige ©egenb hinein. Sar nun baS (Sebirge beim SRonb»* glange fd^ön gewefen, fo war je^t aUeS nod^ oiel taufenbmol fd^'öner im funtelnben SRorgenlid^te. 3)aS pröd^tige ©d^log mit feinen fHlIen Stürmen fianb gang in rofenroter ©tut, bie ^ftd^e tDQren oon ))urem ®otbe, bie äBölber räufelten unb bli^ten oon Stubinen unb @maragben, auf ben ^Ipen flanben @ngel uml^er unb fadsten mit il^ren langen, regenbogenfarbenen f^lügeln bad

208

ÜRorgenrot an. Unb ald er enblic^ 5um 3Batbe ican, ha txhMit er auf einmal ein munberfd^öneiS äRöb^en auf einem weisen ^irfc^e , bie l^atte ein (ufligeiS , funfelnbeg Jhönlein im $aare. äleinöott! bie fottf id^ \a fennen, bad^t' er bei ftd^ t^ »or fein liebes ännerl! ©ie l^ielt lad^enb flill unb fagte: ffiie fd^öne f$rau Suna ifl üermid^ene 9?ad§t untergegangen, fle lö^t bic^ nod^ gtü^en, id^ aber bin il^re Siod^ter älurora, bie Königin ber SBälber. ©o »iH id^ Äönig fein, rief Äafperl unb fd^toaiig f!d^ l^inter fie auf ben $irfd^, unb l^ui! ging'd nun burd^ bie äBalbednad^t unter einfamen Surgen, an tül^Ien ©trbmen unb ©arten unb fc^immernben f^ernen Dorüber, unb jebem ging ba§ iperg auf, ber fte oon fem üorüberfliegen fal^. ®o l^aujien jte fortan miteinanber in freubenreid^em ©d^aOe, unb ba fle ni^t geworben finb, fo leben fie nod^ |cute benn id^ bin ber ücr« liebte Aafperl, unb bu bie SBalbfdnigin ^lurora, mein (iebe§, (iebeS S)id^termeibd^en !

©0 fd^Iog f^ortunat unb fügte l^ergUc^ f^iametta auf bie Derfd^Iafenen Singen. 3)a flieg fte il^n leife an unb wiei^ in ba§ Sanb ^inaud. @in leifer ©d^immer flog über bie (äegenb, loie wenn ein ^inb im Sraume läd^elt, eine frül^ermac^te Ser^e l^ing fd^on liebertrnnfen über il^nen l^o^ in ber 3)ämmerung. ©ritg bid^ ®ott, bu fd^'dne, »unberbare SBelt! rief gortunat ; Je^t frift§ ans SBerf 1 ©ie fd^üttetten ftd^ f(^auernb in ber SKorgenfül^le, er fprang fd^neCl oom Saume, giametta folgte, er fing pe unten in feine Slrme auf. 2)ann gingen fte fd^meigenb miteinanber burd^ ben bämmernben ©arten.

f^ortunat l^atte fid^ fc^on im oorauS aQed fing auSgefonnen. giametta follte fürS erfle ftc^ in ber 5Räl^e ber ^mtmannSwo^» nung no(^ im @rün oerborgen fjälttn, er felber wollte unterbe§ in ber SRorgentuft wie ein f^alfe baS ^aud umfreifen unb auf SBalter, ben er als einen frül^en Sogel lannte, wo er fid^ bliden liege, fogleid^ nieberftogen , um mit il^m baS weitere gu oerab' reben, beoor bie anberen bagufämen.

aber ber SReufd^ benft, unb ®ott lenft. Ste fle fo unter ben feierlich raufd^enben SBipfeln beS Suc^enwatbeS fortgingen, }U|)fte unb rüdfte f^iametta mit flopfenbem ^erjen il^r äSämS^en jured^t wie ein Söglein , baS fid^ im ÜRorgenfd^eine bie glügel pu^t, unb fing italienifd^ ju plaubern an; baS flang wie ein ©IbdCd^en burd^ bie ©tille. f^ortunat aber gebadete beS fd^önen

209

Stü^Iingdmorgend , a(d er mit Säaitn jutn erflenmale l^ter ein« gefUegen. 3)a »ar aOeiS mieber fo fül^l unb frifd^ mie bamatö. halh erbltifte er feitmärtd bie buftigen 93(umenplä$e, ben @i^ unter ber Stnbe, lauter alte Sefannte, nun gudten aud^ f^on bie n?eigen @d^orn^eine l^erüber auf einmal flanben fie unter ben ^ol^en Säumen Dor bem ^aufe. 3)a (ag no(^ aQed in tiefer 9lu^e, burd^ baiS SBeinlaub am f^enfter fonnte er bie untere Stube überfeinen, ben bunten SEeppid^ im ungemiffen ©d^immer unb bie üergolbeten Sflal^men ber S9ilber gegenüber an ber 9ßanb, bie alte @tocfu^r f^(ug brin foeben oier. Unter ben $3öumen aber {)anb noc^ ber groge, runbe 2)ifd) mit ben ©tül^Ien uml^er, »ie in ber atten 3«i*f ^^ ämtmann l^atte feine pfeife brausen Dergeffen, auc^ (!^rentinen§ ©uitarre l^ing mieber über bem Stuhle. 3)a überfam ^rtunat unmiberftel^tid^ feine alte Sleife« lußtgfeit, ber ((uge ^lan, Sorfic^t, ©el^eimniS unb alled mar t>er« geffen, er ergriff bie ©uitarre, fptang auf beu' Xifd^ l^inauf unb fang red^t au^ ^ergendgrunbe:

ffier fielet l^ier brausen? i)?ac^t auf gefd^minb! ©c^on funfeit baS fjelb »ie gefc^Iiffen, ®§ ift ber lufl^ge ÜRorgcnminb, 2)er fommt burd^ ben ffiolb gepfiffen.

®tn äBanberüögtein, bie XBoIfen unb id^ ffiir reißen um bie SBette, Unb iebeS bac^t' : 9?ur fpute hiä}, aSir treffen fle nod^ im Sette!

!Z)a finb mix nun, je^t atie ^erauS,

Sie brin no(^ Äüffe taufc^en;

äSir brechen fonft mit ber Il^ür in§ $auS: .

£Iang, S)uft unb 2Ba(bei^raufc^en.

93et ben legten klängen öffnete fid^ oben (eife ein f^enfter. Slorenttne ful^r mit bem Derfd^lafenen ^öpfc^en l^eroor, er l^ütte fte beinal^e nid^t mieber erfannt, fo prächtig, Doli unb blül^enb »or fle gemorben. $err 3efu8! flnb ®ie'8, ^err Saron? rief fic gang erfd^rodfen, unb fc^Iug fc^neU baS fjenjler mieber ju, benn ber 9Rorgenminb moQte il^r baS (eichte ^atötud^ nel^men. Sftnn l^örte er im «*^aufe bie j£^üren gelten, rufen unb rumoren. 2)rau6cn aber Wetterte ba§ SKorgenrot fd^neU über bie ©paliere

t). (^^enboTffd f&mtl. SDette. 3. ^ufl. II. 14

210

uttb SBeinranfen bad fiide ^aud bis ju ben Sd^omfietnen l^inan unb gudCte neugierig über bie Säume, unb ^ortunat fang Don neuem:

^d) fomme au§ 3t<ttien fernj Unb mtd Sud^ alle§ berid^tenj Som 9erg äSefuD unb SRontaS ©tern 3)te alten Sßunbetgefd^id^ten.

3)a fingt eine gee auf blauem SWeer, ®ie SRtjrten trunfen laufd^cn Wlix aber gefäUt bod^ nid^tS fo fel^r, m^ ha» beutfc^e 2Balbe3raufd^en!-

'S!» äSalter oon Italien ^brte, jmeifelte er ntd^l länger. @ilig in l^ol^en ©d^mierftiefeln , bie er gegen ben bei^enben £au }u gebrauchen pflegte, !am er atemlos an» bem ^aufe geflürjt. SRein ®ott, bu, ^erjendbruber! rief er fd^on oon meitem unb flog au^er ftd^ oor §reube in f^ortunatd %me unb flad^ il^n tüt^tig mit feinem fd^led^t raflerten Sarte. f^ortunat icar im erften ^ugenblidfe ganj Derblüfft, benn SEBalter fam il^m fo oer« bauert üor, attmobif(|, beim Sieben fd^reienb unb gebraunt im ®efi(^te; aber bie treuen Singen mad^ten gteid^ aüt» mieber gut, man fal^ big in ben @runb ber (Seele, er mar bod^ burd^ unb burd^ nod^ ber Site. 3^(t fiel plö^lid^ ein ®d^u^ hinter il^nen, bag aOe jufammenful^ren. ^uf ber ^nl^'öl^e würbe ber toQe fförfier jt(|tbar, ber t)on bem Scfud^e fd^on SEBinb befommcn. @r brel^te ben bünnen, fled^fenreid^en ^aliS meit an» ber f(^malen, engen ^inbe, unb atö er nun mirflid^ f^ortunat rec^t erfonnt l^atte, feuerte er an» feiner 3)oppelbii(^fe gefc^minb noc^ einmal über il^re fiöpfe meg unb flürjte mit großem S3it)atgefd^rei ju il^nen l^erab: ®ann ermifd^te er unüerfe|en8 fjiametta, bie gar nid^t mu^te , toit x\)x gefd^al^ , unb maljte mütenb mit il^r unter ben Säumen l^erum, feine langen 9todtfd^5^e, bie meit im Slabe uml^erflogen , fd^leuberten einen üon ben ©artenfiül^len foeben in bie ^auSt^ür^ ai» bie ^au Stmtmännin feierlid^ l^erauStreten moHte. Ütun ®ott bel^üt und, ^err 92ad^bar, rief fle empfinb« tid^, voa» ifl ba§ mieber für eine Suffül^rung! Sinfäl^rung, 3ran SRul^me, entgegnete ber f$örfler, l^ol^e 9leifenbe, bal ä la fonrchette, @t. SeitStanj, Spfelftnen unb Italien ! ba l^at mic^ fo eine üerjpiud^te larantel in bie fjüge gebiffen. 9?un fc^wenfte

211

ani^ ber Hmtmann feine fd^neemei^e (Sd^Iafmü^e, l^tnter ber ba9 ^ü6f(^e ©eftd^tc^en f^torentinenS l^erüorgudfte , aQe fc^rteen unb fragten burd^einanber, bie Slmttnänntn fnt^e unter Dielen Siebend« arten, bie niemanb l^'örte, ein au8 bem S^Iafe oerflörter falefu« tifd^er ^al^n j^atte fidi fd^on mdl^renb bed SßaljeriS in beS gbr* flerS fliegenbe ©t^öge »erbiffen man fonnte gar nid^t ju Sorte unb inS redete ©efd^id fommen. Unb ber junge ^err? mit »em l^ab' ic^ bie Sl^re? fagte enblid^ bie fjrau Slmt* mannin, mit einem l^atben, ungemiffen flni^e gegen bie ^od^errö« tenbe ^iametta gemenbet. ^imme(taufenb ! ba l^ab' id^ nun mag @(^öned angerichtet! backte ^ortunat. @r befann fid^ nid^t lange. Sin junger Setter öon mir auS Italien, fagte er. W^ rief ber §örfter erftaunt, unb entf^ulbigte nun mit aben* teuerlid^er ®a(anterie bie ganj ergebenfle @rbreif)ung feiner nid^t« iDiffenben ^edfl^eit. @r mül^te fld^ ftd^tbar ab, in feinen überaus ^öfiid^en 3)i§!urS eine SRenge italienifd^er SEBorte ju mifd^en, fo glaubte er oerfiänblid^er ju werben, !am mieber auf bie Siaranteln ju.fpred^en, bie eigentlid^ in Italien anfäfftg feien, ging bann auf bie @forpionen über, auf bie er einen ganj befonberen S^a% geworfen ju l^aben fc^ien, unb bot i^r enblic^ eine lange, frif^* gef^opfte pfeife an. SWid^t bod^ , bie ^erren 3*«^«"«^ PP^flcn nid^t JU raud^en, rief bie ^mtmännin üermittelnb herüber. Kun, fo tl^u' i^'8 felbft mit ©rlaubniö, ertoiberte ber prfter, unb fing in fd^nellen ^üg^n l^eftig an ju bampfen, wöl^renb bie ottejeit |eitere ^Jiametta, in bem birfen Siabaföqualme ftd^ mand^» mal oer^uftenb, il^m in aQer ©efd^minbigfeit bie ungebeuerflen @efd|id^teu erjäl^Ite üon geflügelten @!orf)ionen unb einer mal^n» finnigen Sarantel, bie ben ©t. SSeitStanj erfunben.

SDer Slmtmann, atö fid^ enblid^ ber erfie 3ubellärm ein wenig gelegt l^atte, blidte oergnügt in bie Siunbe. ^m ^alenber, fagte er, ifl ^eute fein fjeiertag angemerft, aber ber liebe ®ott l^at il^u brausen rot angef)rid^en , foweit man nur feigen fann. Unb in ber Il^at , ba§ alte ©d^lofe , bie ffiälber , ©trom unb Siedler glühten nun ringsum im fd^bnften SKorgenrote. 3)ie fjrauen Ratten unterbeiS ben S^ifc^ gebedft, bie Sögel fangen über il^nen im SBatbe unb bie 9)^^orgenlid^ter funfeiten luftig über bie Sßein« flaf(^en unb ©läfer auf bem blenbenb weisen STifd^jeuge. äBalter legte in feiner fjröl^lic^feit bie ®uitarre in fjlorentinenö arm, fte mu|te, ni^t ol^ne l^dufigeg Erröten, gleid^ ju SßiQfomm aQe

U*

212

SicblingSKcbcr bc8 ^aufcS burd^Pngcn. ®inc tiefe SBel^mut flog babei bnrd^ f$ortunat§ @ee(e: ed xoaxtn noc^ immer biefelben Stcber, bie er bamate l^ier gefungen unb gebid^tct folange l^atten fie nad^geflungen in bicfer (Sinfamfeit! ®ann mußte er felbjl ilfenen öon feinen SReifen, üon SRom unb ©ictiien crjäl^« len, bajwifd^en famen immer mieber l^ieftge (Sefd^id^ten aufS Xaptt üon alten Sefannten unb Don ben l^übf^en äRäbd^en, mit benen er bomate im ©arten getanjt, fte geigten il^m bie ®örfer in ber ^erne, föo fte nun glücflid^ »erheiratet maren, ba ein grüuDer« fd^attetcö ^farrl^auS, bort ein paar Sd^ornpeine einfam über bem 3Ba(be. 3)er nad^ litterartfc^en 9?euigfeiten auSgel^ungerte äBalter üerfuc^te mel^reremale oergcbti^, ein »riffenfd^oftlic^cS ©efpröd^ mit fjortunat anjufnüpfen. ®r l^atte noc^ immer bie alte tlngfl, mit ber Silbung fortjufd^reiten, unb l^ielt eine ÜRenge Journale, bie aber meip ungelefcn blieben unb oon feiner ^übfd^en fjrau jum Äud^enbacfcn ocrbraud^t würben. SDiefe ^atte fid^ ie|t mit i^rem Äinbe an ber 93ruft oor bie ^auStl^ür gefegt, bie 3Ror* genfonne fpiefte jroifd^en bem SBeinfaube liebtid^ über SKutter unb ^inb. S"*''^*^^" ^tiefte fte unter il^ren langen, bunffen ?lugcn» Wimpern fd^arf nad^ ^iametta l^inüber, bie unterbeS, ba§ Äopfd^en auf beibc ^rme gelegt, über bem ©d^roirren unb ©ummen ber ®(äfer, Steuer unb Sieben am Sifd^e eingefd^Iafen mar.

©0 mar eS unter ben munteren ©efpräc^en fafi üöHig Sag geworben, aU auf einmal SBalter, einen erbrod^enen S3rief in ber ^anb, eilig an§ bem §aufe trat. DaS ijl l^eute ein majorer SBun* bermoraen ! rief er lad^enb au8, bcnft ®u(^, ba f^reibt mir eben unfer iRed^tSfreunb auS ber ©tabt, td^ mbd^te il^m !o0egta(if^ beiflel^en, eine junge, abelige ®amc auSjufunbfd^aften , bie mit i^rer fiaramerjungfer il^rer alten Sante entflol^en unb beren ©pur jtoifd^en unferen Sergen üerloren gegangen fein fofl. fiurioS, fagte ber ämtmann, \a, milbe 335affer lieben bie SSergc. SBoS! rief ber fjörfler, ber eben eine neue ^Pfeife gejlopft unb nur l^att l^ingcl^ört l^atte eine alte, milbe jante ifi im iBBaffer üerloren gegangen? 3a, fiel f^ortunat ein, unb ber 9tec^t§freunb mit i^rer flammerjungfer entflol^en. SBalter l^atte SKül^c, bie Äon* fufion ju berid^tigen. ©in angef eigener 9Wann, fu|r er bann fort, »erfolgt nun bie fjlüd^tlingc im 3luftrage ber lante unb l^at in ber ©tabt amtliche ^ilfe in Slnfpruc^ genomtnen. 2)a bip bu un§ eben jur redeten ©tnnbc gefommen, fjortunat.

218

3d^? »ic fo? fragte biefcr betroffen. 3[d^ meine alö 3)ic^ter in folt^en romantif(|en fjätten. Sld^, teurer greunb, entgegnete gortunat, id^ moQte, bie 9iomanti! märe lieber gar nic^t erfunben toorben ! ©old^e romantifc^e SSerliebte unb bad ift bie abelige jDame gemig fanit ber alten Xante unb bem iReci^t^freunbe unb feiner Äammeriungfcr bie machen jufanimen an einem 3Wor- gen mel^r bumme Streiche als ein gefeilter %utor im (e^ten Sa* pitef jematö roicbcr gut machen fann! Da i)atU er nun eben rec^t bai Kapitel ber f^rau ^ilmtmännin getroffen. @ie nicfte il^m freunbtic^ )u, !(agte über ben je^igen ^eid^tftnn ber ^ud^nb unb fd^ob aUeS auf bie $oefie. f^ortunat ftimmte il^r in feiner 97ot gern bei unb l^e^te nod^ immer niel^r gegen bie Poeten. 2)er Dörfler aber, nac^bem er enbtid^ adeS begriffen , fag möl^renbbeS mie in Äonoulfionen beS l^eftigflen Stad^bentenS , balb Parrte er in ben ^immel, ba(b mieber in bie bicfen Sabafdmolfen oor ftc^ l&in. lopp, pe ift'8, rief er ptb^li^ auffpringenb au§ unb fc^Iug mit ber ^anb auf ben Siifc^ , bag bie ®(äfer fßrrten. S5er?! wonbte ftd^ fjortunat erfd^rorfen Ij^erum. Über ben Särm. mar giametta au^ bem (Schlafe aufgefal^ren, f^(orentine fa^ i^r mieber fd^arf in bie oerträumten äugen l^ing aUeS an einem ^aare.

Slber ber fjörfler legte fd^nett bie pfeife l^in unb fe^te mar* tialifd^ feinen breiedfigen ^ut auf. 3e|t !ommt nur mit, alle, bie il^r l^ier feib, jur 9)iü|le bort am Salbe, aber foglei(^, ba» mit mir bie SSögel nod^ im 9Jefle ermifc^en. gortunat atmete mieber leidster auf. SJergebenS brang man nun in ben ®e* ^eimnidooQen , ftc^ näl^er ju erflären. ^ä) miU bie alte Sante fein, fagte er nur, menn id^ @ud^ nid^t ba§ ^äulein fd^affe, unb follte fie vok ein ©ic^l^örnd^en oon 33aum ju Saum fpringen. 'S^ie ämtmännin mod^te oon bem älbenteuer nid^tS miffen unb blieb mit f$lorentinen jurüdC, bie anberen aber manberten ermar* tungsDoU bem 993albe }u. ^n bem allgemeinen äufrul(|re tonnte ($ortunat burd^auS feinen äugenblidf geminnen, kalter auf bie @eite ju nel^men, fo oft er il^m aud^ l^eimlic^ juminfte.

92ac^ einem furzen ®ange erblicften fie bie WliiS^lz in einer einfamen Salbfd^lud^t. $on einem SergeSabl^ange tief oerfd^attet mar in bem fül^len @runbe !aum nod^ ber Xag angebrod^en, bie ä^ögel ermac^ten eben erfl in bem fiiQen ©ärtd^en, nur bie S^au« ben fd^immerten oom S)ad^e, ba§ fd^on oon ber äRorgenfonne

214

belauftet mar. $ter oerteitte ber f^'örfler feine Ü3eg(ettung Dor» fi^ttg an aütix ilu^gängen unb ge6ot t^nen, jtc^ ftid }u |a(ten, er fel6{t aber ging eilig in bie ÜRU^te. l>a fallen Re, mie ft(^ im ipaufe ein '^a^fenfter ^a(6 unb (eife öffnete, fte glaubten oben tin junget SRäbc^en ^u bemerten, bad bei i^rem ^nblide fcbned ben ?aben roieber jufc^fug. 2Ba§ i|l benn ba«? flüflerte iJiametta ängjHic^ fjortunat §u. ^if glaube, erroiberte biefer, ber ganje iDlorgen ifl toU gemorben unb fpiegelt unfere eigene @efc^ic^te närrifc^ in ber Suft. ^ti^t entflanb ein Sumult im $aufe, ber ^IBalbbac^ jiürjte plö^ü^ braufenb über ba§ 3)}ü^(' lab, jmifd^en bem äflaufc^en ^örten fle rennen, tlappen unb jan» fen. Suf einmal fprang bie ^audt^ür auf unb ber f^örfler trat mit triumpl^ierenbem ^nftanbe ^eroor, er fü^rt^ feierlich eine frembe, roo^lgelleibete 3)ame am arme, ber SÄorgenwinb fc^Cug i^ren grünen @^(eier jurüd unb jeigte ein jungeS, fd^bned @e« ftc^t. S)a befann flc^ f^ortunat nic^t lange. SEBelc^e Über« rafc^ung, mein f^röulein! rief er fc^neQ l^in^ufpringenb aud atö i(^ baS @lü(f ^atte, @ie bei ^l^rer oere^rungdmürbigen Spante }u fe^en, mer l^ätte ba an biefe oermünfc^te äRü^te gebadet! 3(^ bebaure nur, menn biefer Dormigige SRorgenminb gu frül^ ben Soleier gelüftet unb ba§ l^arte ®ebirg managen @tetn bed Sin« ftogeg. 9}un mar aud^ f^iametta bagu gefommen unb brüdte bie ^anb ber 2)ame järtlic^ an il^r ^erg. ^immlifc^ed SRäb« c^en, fagte fte, unb baiS aOeiS um mic^! ^ber mie mar eiS möglich? mie erful^rft bu, mo ic^ Unglödlic^e um^erfc^meife? ^a, leugne nur nic^t länger, id^ meif \a bod^, bu Siebe, 2lrme! um mi(^ oerliefeeft bu @c^lo§ unb Sante o e8 ge^t mir aüeS mie ein SWü^lrab im Äopfe l^erum ! !Die ®ame fo^ in l^öd^fler ^ermirrung balb ben einen, balb ben anberen an unb mugte nic^t, toa^ fte ermibern foQte. 3)ie beiben liegen fie aber nic^t mel^r loiS, fte führten fte in i^ter SRitte fo rafd^ ber HmU mannSmo^nung gu, bag bie anberen (aum folgen fonnten, ba6ei fprac^en fle untermegS oft ^eimlic^ untereinanber. SBalter mar ganj oerbu^t, aud^ ber Amtmann fd^üttelte bebentlid^ ben ftopf, ber fjbrfter aber fc^impfte ooHer 3ow. ©o eine fd^bne S)ome, fagte er, unb einem folgen melfc^en SRilc^barte nad^julaufen, bem bie (Sierfc^alen noc^ am ©c^nabel l^ängenl !3)a ifi feine ®e« rec^tigfeit in bem ^anbel, ebenfo gut fönnte ftc^ ber $en 8mt« mann ba in mic^ oerlieben. SDann pfiff er mit grofem l^ärme

215

auf bem ^^inger uac^ feinen ^unben, loarf bte Säuc^fe auf ben MMm unb f^rttt o^ne 2(6fc^ieb in ben SBalb.

Unterbe<^ maren bie anbeten ^u ^aufe angelangt, mo i^ia* metta fel^r fröl^tic^ ben erf^aunten grauen il^re unoer^offt miebet' gefunbene ^reunbtn DOTftedte. 2Ba(ter moQte folgen, aber f^or* tunat fa^te i^n am Wcmt unb fül^rte i^n raf^ in ben Sparten hinein. 92un l^tlf aud ber ^onfuflon! rief er and, ba fte aQein maren, benn bie gefangene 3)ame ifl eigentlich bie fiammerjlungfet meinet Setterd; unb mein Setter ift meine ©etiebte, unb meine Siebfle ifl bie entfprungene Stielte ber a(ten Xante. Sr ergttl^tte nun für) ben ganjen Hergang ber @ac^e, unb mie bie Kammer* Jungfer, ptö^ü^ fo oerlaffen in ber f^embe, l^eimüc^ i^re @pur im ©ebirge oerfolgt unb gefiern abenbd mad ber (förfier ja« fällig erfahren ^aben muffe in ber 9EBalbmü^(e eing,e!e^rt fei, um erft bad Terrain audjuforfc^en unb htd SRorgeniS auf eine gefc^icfte Slrt mieber mit il^nen fi^ }u Dereinigen.

^tö er geenbigt ^atte, l^üUte er ftc^ in flc^ felbfi, um ben ^agelfd^auer freunbfd^aftlic^er Sormürfe gebulbig abjumarten. Salter aber, auiB feiner einförmigen @infamfeit fo auf einmal mitten in baiB romantifc^fte SIbenteuer mit l^ineingeiDorfen, rief gu feinem (£rf)aunen : 3)eine Heine SRarc^eftn tpiU id^ mit ®ut unb 91ut roie meinen älugapfel bef^u^en, unb rannte bann doQ :6e« geifierung fogleic^ nad^ bem ^aufe ju. UntermegS begegnete i^nen f^rentine unb fragte, mad fle Dori^ötten? äSalter in fei« ner ^^reube ermifc^te fie blo| beim ^opfe, !ü|te fle tüchtig ab unb moUte meiter. Slber fie l^ielt i^n fefl. Sl^ut mir nur nic^t fomic^tig unb gej^eimnidooll, fagte jte, merh* i^^& boc^ längft! 3Balter fa^ fle gro| an. ®iefer $err SSetter au8 3tatien fu^r fie fort mie er fic^ gleich anfangiS oorfic^tig auf ben ®tu^l fe^te, ate moQt^ er ^d) bie 9t'6cfe nic^t jerfnittern fein ®ang, bie ©timme bann l^ier flotfte fle plö^Iit^ ^nn? ftagte ^^ortunat 2)ann fa^ er fie einmal lange, lange an, als fie eben mit ben anberen fprad^en unb niemanb achtgab. 3c(t ftanben fle eben auf einer freien ^nl^bl^e. ^^nfeitd oon ben '2$a(bbergen leuchtete bie alte S3urg in ber ^IRorgenfonne ^er« über, n)o glorentine i^m auf jener @pa}ierfa]^rt einmal flü^tig einen ßu^ gegeben ^atte fle badeten beibe baran. 2)ie fc^öne grau fc^lug oermirrt unb enötenb bie 31ugen nieber bann reichte fte i^m freunblic^ lä(^elnb bie $anb, in bie er red^t l^erjUc^

216

einf^Iug. äBäl^renbbed ging 2Ba(ter eifitg auf unb nieber unb jerbrad^ {td^ ben Ropl 9Bär^ nur ber frembe $err nic^t, ber (Snd^ Derfolgt! rief er ärgerlich aud. (Si voa^l entgegnete Sortunat (u^ig, id^ l^abe ba§ 9Räbd^en unb er bie Zanit, la§ tl^n bie l^eiraten!

@ie festen fid^ nun auf bie 8anf unter ber Sinbe unb ht* ratfd^(agten mitetnanber, toa^ je^t junäc^ft gu tl^un fei. 9}act) meiern $in- unb ^erftnnen mürbe enbUd^ einmütig befc^Ioffen, Dor bem f^brfier unb ben anberen bad einmal eingeleitete 9Ri^« oetflönbniiS ju benu^en unb bie ^ammerjungfer für bie entflo^ere beliebte beiS ^tUtx^ auszugeben, beibe aber einftmeilen im ^aui'e }u Dermaleren, ^ortunat bagegen foQte fd^leunigfl ju ber Spante aufbrechen unb bort, beoor er il^r ben Slufentl^att f^iamettad ent« beÄe, nac^ ben Um^änben aUeS felbfi Dorftd^tig iniS redete ®e(eis )u bringen fuc^en. !S)u l^afl 9tang, Sennögen, fagte 3Ba(ter, unb bifl eine fo gute Partie für bie SRarc^efln, al§ irgenb eine im Sanbe, mügte mal^rtid^ mit bem Sigenflnne einei^ 9loman> fd^reiberd jugel^en, menn ^i^r (Sud^ gule^t nic^t noc^ friegtet.

^Bäl^renbbed ^örten fie f^iametta im $aufe (uflig ptaubent unb lachen. 3)er fförfter, ben fie meit im ^a(be mäl^nten, ^atte nämtid^ forgfättig feinen neuen ^ad unb eine lange, meige Su* fenfraufe angelegt unb manbelte unter allerlei auS ber Suft ge« griffenen $}ormänben um bad |)auS, ben $alS nad^ ben oberen §enf}ern oerbrel^enb. ^d^ glaube maj^rl^aftig , fagte bie Kmt« mannin, ber alte 9?arr ifl in baiS gnäbige f^öulein gefc^offen. f^iametta aber l^atte gefd^minb bie Aammeriungfer berebet, anS offene f^enfler ju treten, marf il^r einen grogen @^aml um unb fing l^inter berfelben an, ju agieren unb ben f^örfler angurebeii, inbem fie il^m gerül^rt für feine SRül^maltung banfte, moburc^ er ein oon ber Tarantel ber Siebe gebiffeneS ^erj fo frül^jeitig oon ben ^oljmegen be8 Seid^tftnneS jurüdfgefül^rt. Sll8 er nun feinerfeitd fl^ anfd^idfte, oerbihblid^ }u antmorten, fonnte fte üor Sachen nid^t meiter, minfte il^n geJ^eimniiSootl fort, al^ ob fie be* laufd^t mürben unb fd^lug f(^neä baö fjenfler roieber ju. %io* rentine fd^üttelte bebenfli^ ben ^pf unb fonnte fld^ burd^auS in baS buntfarbige SBefen nid^t ftnben.

fjiametta aber, ba bie SWonner il^r je^t il^ren ^lan mit» teilten, mar oon ber ^ludfic^t einer enblic^en balbigen ßntf^ei« bung ij^red oermidfelten Siebedl^anbeld mie beraufd^t. Unb aU nun

217

{^rentine noc^ in aQer (Eile anfing fiud^en gu baden, bie fie morgen ffortunat auf bie Steife mitgeben »oQten, l^alf fie i^r mit groger ©efc^äftigfeit unb nafc^te bi^ fd^&nften 9{oflnen »eg. 3tt(e$t aber, ba fle fe(b{} ben Xeig angefaßt, mu|te auf il^r fläg- lid^eS ©efc^rei aOed gu ^i(fe eilen, um il^re Ringer »ieber rein )tt mad^en. 9!un lieg fle bad Saden gang unb gar unb geigte Sortunat bie SBol^nung, bie fie il^r oben angemiefen l^atten. @d mar bie fd^önfie ®tube im gangen ^aufe, fle (ag naci^ bem 2ßa(be in, ber burd^ aQe f^enfier l^ereinfal^. 2)a ging eS nun (uflig and @inpad(en für morgen, bie Söge( fangen brausen in ben äßipfeln, Lametta fniete in ber grünen SDämmerung Dor f^ortunatd ^eQ« etfen unb plauberte oergnügt oon ben fc^önen SSergen, über bie er tommen mürbe, Don bem ))röd^tigen ©d^Ioffe unb bem ©arten ber Zante, babei padtt fle l^eimüc^ aller(ei Äieinigfeiten Don flc^ miter feine äBäfc^e unb mürbe über unb über rot, atö er'S bemertte. ®o mar unter munteren Serabrebungen unb Vorbereitungen ber Zag oerfloffen. 3Ba(ter l^atte, bie 9Rübig!eit feiner ®&fle Dorf d^ü^enb , für ben Slbenb jeben 9efud^ entfernt gel^alten, bie ^audgenoffen felbfl, nad^ ber l^albburc^mad^ten Sflai)t, maren fc^on frül^ gur Stulpe gegangen. 9}ur f^ortunat unb ^iametta fagen nod^ \m ber i^aui^tl^ür unb ^örten gu, mie bie 3Räbd^en unten im 2)orfe oor bem ^o^^i^n^'^it^c unb bie ^eimd^en oon ber fernen SBiefe fangen, f^iametta fag gu feinen f^ügen im ©rafe, fie l^atte bie @uitarre auf il^ren ^nieen unb fal^ \txU in bie monbbefc^ienene ®egenb ^inaui^, er l^atte fle nod^ nie fo nad^benflid^ gefeiten. 3)a erllang auf einmal meiter oben ein SBalbl^om. (£d mar ber üerliebte fförfier, ber ben ^errfc^aften ein ©tänbd^en blieiS. Unb ab nun aQm&I^Iid^ SBalbl^orn unb ^o^annedlieber oertlangen unb aQeiS fliQ gemorben mar im $aufe unb im Z^l^ale, ba nal^m ^ia« metta i^re ©uitarre unb fang:

@d fc^ienen fo golben bie (Sterne, %m f^enfler id^ einfam flanb Unb l^örte aud meiter Serne Sin ^ofll^orn im fliden $!anb. 3)a8 $crg mir im Seib entbrennte, 2)a l^ab' id^ mir l^eimlid^ gebadet: 3ld^, mer ba mitreifen fönnte 3n ber prächtigen @ommernad^tl

218

^voti junge ©efeUen gingen Vorüber am Serged^ang, 3c^ ^5rte im SBanbern fte fingen 3)ie ftiQe ©egenb entlang: $on fc^roinbelnben f$e(fenfc^(üften, äBo bie äßälber raufc^en fo fac^t, $on OueQen, bie Don ben Klüften ^id^^ftürjen in bie äBalbednac^t.

@ie fangen oon ÜKarmorbilbem^ Son hätten, bie überm @^ef!ein ^n bämmernben Sauben oerroilbern, $a(äften im äRonbenfd^ein, 2Bo bie äRäbd^en am f^enfter laufc^en, ä&ann ber Sauten ^(ang ermac^t Unb bie Brunnen oerfd^Iafen raufc^en 3n ber prächtigen Sommernacht.

Siametta legte bie @uitarre fd^neE meg, oerbarg t^r ®eft(^t an f^ortunati^ finieen unb meinte bitterlic^. ^ix reifen toiebcr l^in! flüfterte il^r f^ortunat )u. 3)a f)ob fte baiS ^pfd^en unb fa^ i^n gro^ an. 3ltin, fagte fte, betrüg mic^ nic^t!

Mnfunt}mm}\%fitB AüpxUl

3ur 3Rittagdjeit bed fo(genben XageiS mar ^^ortunat auf jeiner Steife fc^on fern Don ^o^enfleiti unb rafiete eben oor ber S^ür einer 2)orffc^enfe. S)ie dienen fummten in ber blül^enben Sinbe am $aufe, Dor i^m über ben ntebrigen 3Äunen unb ®ärten bezeichnete ein blauer Suftfireif taum noc^ bte Serge, iro er fein Md^en gurü(fge(af[en. Sin äKätc^en mit frifc^en Slugen brachte Sein unb 99rot ^eraui8, flutte aber, ba fie i^n erblicfte, unb fprang fd^neQ lieber in baS $aud jurüdf. !Z)rin l^örte er fle lebhaft reben unb ju feinem Srßaunen feine ^aare, Slod unb Stiefeln audfä^rüd^ befc^reiben. 92un trat aud^ ber äBirt l^erauS, nicfte i^r ju, unb f^ortunat erful^r enblid^, ba^ Dor furjem jmei frembe ^erren ju ^ferbe l^ier nad^ einem Gleiter Don feinem Sud« ie^en fl^ angelegentlich erhtnbigt unb bann fel^r eitig, ber eine biefe, ber anbere jene Strafe eingefd^(agen l^ötten. SSergebend fragte er nac^ Stamen unb naiveren jfennjeid^en , er fonnte aud ber fonfufen ^erfonbefd^reibung burc^auiS nid^t ftug »erben, bie eine ^ötte gar beinah' auf SJSalter gepaßt. S^r fangt mic^ h6) nic^t! backte er, ed i^m pt&^Iid^ aufd $erj fiel, bag er jebenfaQd freimiUig unb and eigenem (£ntfd^(uf[e Dor f^iametta^ Zcoitt erfd^einen muffe, menn fein ganjer ^an nic^t fd^eitern fodte. 3n biefer Unruhe tranf er no^ rafc^ beS SBirted ®e* junbl^eit, fd^mang ftd^ mieber auf fein $ferb unb fprengte burd^d 3^orf ben fremben ^enen nac^. 3)raugen aber nal^m er fo« gleich bie entgegengefe^te 9li(^tung unb atmete erfl mieber frei auf, atö ein Sauer im f^Ibe il^m einen naiveren ^oljmeg gerabe burc^d @ebirge begeic^nete, auf bem er jene 9leiter gu oermeiben, i^nen mo^I gar guDorgufommen l^offen burfte.

!Die !uft mar f^mül, er ritt lange am Staube eineS toaU bigen SergrütfeniS fort, an einfamen SCüften unb me(anc^o(ifc^en X^ölern vorüber. Stuf einmal leuchtete feitmärtd ein (ufliger

220

(ärunb jwtfc^en ben 33öumen l^erauf : rote 3i^gc(bä(i^er unb ©ätt* d^en im fd^tüernbeu ©onnenfd^etne an ben f^etfen l^ängenb, unten ein gli^ernber ^ad) mit babenben Sinberu , unb auf ber äBiefe baneben frö^Iid^ Getümmel ber ^euernte, Sad^en unb ba§ ^(inen ber @enfen bajwifd^en. Unb mie er noc^ fo freubig übenaft^t l^inabfc^aut, erfd^aUt ienfeitS ptöltid^ ein ^eitfd^enfnad unb um bte äßatbede l^erum fliegt ein fd^bner Sleifewagen über bie ^lan-- genbe Sanbfc^aft. @ine !3)ame beugt ftd^ au§ bem SBagen - ^ortunat fäl^rt erfd^roden jufammen, eS ifl offenbar f^iametta, aber in f^rauenf (eibern , tuflig fd^ma^enb mit einem Unbelannten, ber neben bem (Schlage reitet, ^e^t fen!t fld^ ber 3Beg plö^lic^ roieber in ben Salb unb jmifc^en ben bunhen Sannen ifl aOeS oerfd^munben unb oerflungen.

f^ortunat flanb mie oerfieinert, im erflen SugenMidte km i^m t^iametta fafl roit ein liebtid^er ^obolb oor, ber neAnb burc^§ @^ebirge flreifte. 3)ann backte er fie [\ä) mieber in ^o^en* fifein entbedft unb mit rol^er Q^ematt fortgefül^rt ; aber toie fonnte fie bann nod^ fo fröl^lid^ plaubern ! er mar ganj oerwirrt. @o lenlte er rafc^ auf einem ^peige ben 9erg l^tnab, über bie äStefe bem ^ol^Iioege gu, n)o bie @rfd^einung oerfunfen. Salb teilten ftd^ bie äßege , auf bem einen glaubte er eine frifc^e &* genfpur )u bemerfen unb fe^te munter bie (Sporen ein.

älber j:e meiter er tam , je mtlber unb einfamer mürbe bk 3egenb. @ie fonnten auf bem {leinigen SBege unmbglid^ fo raf4 gefal^ren fein, atö er ritt. Oft l^ied er (auf^enb ftiü, ba glauite er einmal mieber i^re (Stimme )u l^ören, ed mar ber frembe @d^aU eines SBalboogeld an^ ber fjerne. @r fang laut alle Sic ber, bie er mugte, bann l^orc^te er mieber unb ladete unb f(^imp[te unb ritt immerfort, bis er gule^t mit (Sntfe^en bemertte, bag ein Unmetter rafd^ im älnguge mar, um bie Sermirrung ooCttommen gu machen. (Sd^on burd^freugten äRbmen mit i^xtn meilen, fpigigen f^lügeln pfeilfd^neU bie fc^müle (StiOe. Sergeblid^ bllAe er nad^ einem Obbad^e uml^er, ni^t einmal ber Slang einer $oI}< a^t lieg ftd^ im Salbe üernel^men. 92ur einzelne i^ebelgeflalten fliegen nun langfam aud ben Klüften empor unb festen ft^ mit il^ren langen, grauen ©emänbern in bie äBipfel ber Scannen, nitt bem Serge oor il^m aber l^atte ba§ ©emitter aUmä^lic^ fein 6(ei' farbened 2)unfel ausgebreitet, in ba§ bie ÜRauerfpi^en einer 9tuine fafl grauenl^aft l^ineinragten.

221

^bem er nod^ fo jögernb ftanb unb unentf(^(offen mar, tüo^in er fld^ Yoenben foQte, l^örte er auf einmal ben @d^aQ einer @(oife meit au§ ber ^^t ^erüberflingen. D bu göttlicher %6er« glaube ! rief er freubig an&, toa^ flnb aüe 93Ii|a6(eiter ber SSelt gegen biefen trbflfid^en Äfang, ter wie ein ftngcnber Sngel mit gefalteten ^änben über bie Sälber ^iel^t unb bie 9Better menbet. ^a, bie Srbe ifl nod^ immer doü fd^&ner SSJunber, mir betrad^ten fte nur nid^t mel^r! @r folgte nun eilig ben klängen, bie

klb fd^möcler, 6a(b beuttid^er burd^ ben @^emitterminb üon bem 8ergc ^erabjufommen fd^ienen , wo er üorl^in bie 9fluine erblidft. Sin milbt)ermad^fener, menig betretener f^u^j^eig fd^lang fld^ gmifc^eit ben Äüppcn gerabe in ber Stiftung l^inauf. S)er ^fob »urbc immer enger unb Peiler, balb l^örte er oud^ bie (Slodfe nid^t mtijv, et mufete enblid^ abjteigen unb, fein ^ferb am 3ögel faffenb, mü^fam üon (Stein ^u @tein {)inanf(immen. ÜRand^mat menbete er fxä) rajtenb jurüdt unb fal^ burd^ bie SBotfenriffe tief unten bie ?anbfd^aft üorüberfliegen.

@o mar eiS DbUig 9{ad^t gemorben, a(g er atem(o§ broben in§ greic trat. 6in ?id^t fc^immerte il^m auS ber 'S^xm freunb* lic^ entgegen ; inbem er barauf loSTging, glaubte er im 3)untel ein großem ©d^toj ju crfennen mit Stürmen, 3'""^" ""^ munber* liefen @r!em. S)ann, je näl^cr er fam, termanbelte fld^ aflmäi^» (i4 alle§ mieber, eS mar mitbuml^ergemorfeneS ©eßein unb pl^an« taßifc^e Saumgruppen, mai^ il^m fo prächtig erfd^ienen, unb ooQ Srflaunen fianb er auf einmal t)or einer ®infiebIerHaufe, l^alb in ben Reifen gel^auen, ein lürmd^cn mit einer ®Iodfe barüber. Sine Sampe oon ber S^edfe marf ungemi^ fladfernbe @d^eine über bie teeren 9Bönbe unb ben j^blgernen ^ifd^ unb ©tu^I in ber 3Ritte. $t&|Iid^ ful^r fein ^ferb fd^naubenb jufammen, auS einem SBinfel ber ^aHe blinfte il^nen ein ]^od^aufgerid(|tete8, meines Xotengerippe entgegen. ©d^aueriid^er ®cfeö! fagte S^ttunat, Mfl bu ber (Sinfiebler l^ier unb jiel^fl bei 97ad^t ^eimlid^ bie (Slotfe? (gr rief nun laut nac^ allen (Seiten, aber nur feine eigene @timme gab jmif^en ben Klüften %ntmort. !Da fa^t' er ft^ ein ^tti, banb fein ^ferb oor ber ^titte an unb trat l^inein.

(£r fanb fle mol^nlid^er, al§ er ermartet l^atte. @in grogei^ %tt(^ lag auf bem S^ifd^e, er fd^lug ed auf, mar ein alteiS Sreoicr, ju feiner SSermunberung fanb er eine furje, ungarifd^c Iaba!§pfeife brin ate S^idfytu eingelegt. 9?un, bie loten fc^maud^en

222

bod^ nid^t, backte er, unb fpäl^te eifriger uml^er. 2)a entbetfte er in einer S(fe einen Vorrat f&fllid^en ^tut^, meiterl^in mid^ einen t>oDen 9Beinfrug unb ®(äfer baneben. (Srfreut über ben unoet^ j^offten f^unb, jäitmte er üor aUem fein ntübeiS $ferb ab unb üerfal^ ed reid^fic^ mit fjutter. S)aS ungewol^nte $antieren in biefer ^bgefd^iebenl^eit, baiS Sraufen ber 23ipfe(, bie ganje un> erl^brte Sage, in ber er flc^ l^ier befanb, oerfe^te i^n in eine feltfame .^eiterfeit. ®ute Sttat^t! rief er fröl^Iid^ oom Serge ^inab, wie l^at ber $err nun aQed untergetaucht in ben munber« baren ©trom ber 5£räunte! äBaiS \\t baiS für ein Straumfieb in ben SSSälbern, gleid^wie bie ©aiten einer ,§arfe, bie ber ginger ©otteS geflreift. äBal^rßc^, loen ©ott lieb ^at, ben fteUt er ein» nta( über aQen ^(unber auf bie einfante Sinnt ber ^lai^t, ba$ er nic^tiS al^ bie ©(o(fen Don ber @rbe unb üom !3enfeit§ ju« fammenfd^tagen l^ört unb fd^auernb nid^t meig, ob eS 9benb be^ beute ober fc^on ilßorgen.

3)arauf fe^te fl(| f^ortunat jufrieben oor bie ft(aufe, boc^ fo, bag er feitmärtiS bie eine SBanb im ^uge bel^ielt; er traute bem bürren ©efeüen im SBinfel bod^ nid^t red^t, bag er fi(^ m^t unterteilend erlaube unb murmelnb am jtif(^e aud bem SSud^e ju lefen anfinge. "IDraugen aber »ar eS fo enbloS fliO, er §orte nur mand^mal ba§ ©d^nauben beS $ferbe§ unb ben @d^rei bei ffiilbeä tiefer im SBalbe, oor il^m fhceiften burd^ftt^tige SBoIfen gefpenfterl^aft leife ben 9tafen mie ©d^Ieppen fliel^enber f^eeen.

^n biefer @infamfeit übermältigte enbtid^ ber ®d^(af ben (Srfd^öpften, unb alB er mitten in ber iKad^t ))tö|lid^ mieber auf« mad^te, waren bie SBetter unterbeiS oerjogen, ber 9Ronb fd^ien präi^tig über bie Sßätber. 2)a toax'^ il^m, aliS l^örte er in einiger @ntfernung jwei SRänner eifrig miteinanber fprec^en , unb int jitternben SWonbUd^te unter ben Säumen bemerhe er einen riefen» grogen Wlönd^, ber mit einem Unbefannten fd^neQ burc^ ben 9$a(b fortging. Sor bem Slaufc^en ber SSSipfel fonnte er nur einjelne abgebrod^ene Saute oernel^men/ er l^'örte aber beutlid^, mie fte int ©efpräd^e mel^rmate feinen unb ?Jiametta8 SRamen nannten. Xräume id^ benn ober träumt biefe pl^antaflifd^e Stacht üon mir? rief er erfd^rodfen auffpringenb an^, aber bie Stimmen tooreit fd^on meit, unb auf ber ftiUen ^öl^', mo fte ftd^ enbHd^ im 3)unfe( ganj oertoren l^atten, fal^ er nun plb^Iid^ eine %adtl aufleuchten. SRel^rere bun!(e ©eflaUen folgten, fie trugen (autlod einen ©arg.

223

!{)ie roten SBieberfd^eiiie fd^iveiften »unberbar jtDtfc^en ben Xan« nen üBer ein f^elfenll^ot, in tozld^m auf einmal aUeS loieber Der« f(§ö)anb. ®a toar'S il^m, als trügen fie giametta fort, er flörjte l^afKg nad^ in ben 9Ba(b. 216er oergebenS fud^te er einen @teg burd^ bie SSBilbnid, in ber flintntemben ^Dämmerung beS äRonbenfd^ineiS flarrten if^m überall jatfige jtlüfte entgegen, er mugte mieber umfel^ren. 9?ur gu, fagte er ganj oerflört, nur immer gu! ber (Spu! unb bie Stacht ntüffen bod^ einmal ein Snbe nel^men! S)ann (el^nte er fid^ über ben $atö feinet fd^Iummemben $ferbe§ unb flarrte gebanfenooH in bie meite Sin:: famfeit l^inauiS.

@o l^atte er lange l^alb im Siraume geftanben, al§ er auf einmal üon fern ben lufHgen ©d^rei eineS 2Ba(büoge(iS )u 1^'ören glaubte. (Srfreut blidtte er uml^er, ba fc^meifte n^irflic^ fd^on ein ungeioiffer SDRorgenfd^ein leife über ben ^immel, mie ein i^aud^ über ben ©piegel, feitmartiS, ald er ftd^ bemegte, ful^r ein ^tij auf unb flog fc^eu burc^ bie Ü&ömmerung. 9iun bac^t' er bran, ba| l^eute Sonntag n7ar. 2)a rannte er fd^ned in bie ftlaufe. ®^u nid^t fo grämtid^ in bicfcr gnabcnrcid^en ©tunbe, rief er bem fnöc^ernen AlauSner gu, je^t ift'IS [a Sid^t unb afle§, aQeS loieber gut! 3)ann jog er fröl^Iid^ bie ®(odCe, atö mollt' er ben Sag anbred^en, unb ba§ ^erg mürbe il^m fliQ unb meit, al8 ber ©d^aU fo l^eQ burd^ bie ^albeSnad^t ging, er l^atte fd^on lange nic^t fo fromm in @ebanfen gebetet.

3egt fiel il^m erfl ein, bag ber ®Iodfen!tang »ol^I bie rätfei« l^aften S^adi^tn}anb(er l^erbeigelodt l^aben tonnte. @r trat l^inauS unb fpäl^te nad^ allen Seiten uml^er. 3(ber eiS rül^rte ftd^ nid^tS, ber 93inb l^atte bie £(änge nad^ ben SJ^älern gemelkt, bie nod^ im tiefen @d^attcn lagen. Suf bem (äipfel beS 93erged aber, an beffen Seltne bie ^laufe ftd^ befanb, bemerfte er fe^t im falben 3tt)ielid^te bie SRauertrümmer mieber, bie er geflern aud bem Sl^ole gefeiten. 2)ort gogen fie l^inauf, ba^te er, unb fd^mang fi^ eilig ciuf fein $ferb. Salb ifaitt er nun aud^ ben oer« f^lungenen $fab unb baS f^elfentl^or entbedft, bai8 Don ber an« beren Seite nad^ ber ^öl^e fül^rte, unb verfolgte unterbeffen bie @pnr, um broben, mo möglid^, naivere Hudfunft über bie Vorgänge ber 9iad^t unb bie eingufd^Iagenbe Steiferid^tung gu erl^alten.

®o ritt er mol^lgemut in ben mad^fenben SKorgen l^inein, auf bem 33erge oor il^m trat aUmöl^lid^ bad alle Gemäuer immer

224

beutlic^er jmifd^en ben Sannen l^eroor. ©d^on unterfd^ieb er eine l^alfoerfaQene Rixcf^t, (eere f^nflerbogen unb einjelnflel^enbe Pfeiler, Don (ipf)tu üppig umranft, d^^B^n Vetterten in ber gtünen SBilb» ni§, a(Ie§ Don ber äRorgenfonne lounberbar beleuchtet. 3)a er* fd^ten auf einmal ein l^ol^er, fd^tanfer ^äger auf ber SSktnb, ber 9)9orgen funfette glutrot barüber, ed mar, atö ftünb' er gon} im t^uer. 9uf feine Süc^fe gelel^nt, fd^aute er üon ber anberen ©eite in bie STl^äler ^inab, er l^brte tl^n oben fingen:

^ier fiel^' id) mie auf treuer Sßad^t, Sergangen ift bie bunHe ^ad)t, 2Bie bligt nun auf ber ü^änber $rad^t! 3)u fc^öne 2BeIt, nimm btc^ in ac^t!

^gt tt^anbf er fid^ l^erum n?ar Sotl^ario! Und^ er l^atte nun ben ^nfommenben bemerft, fprang rafd^ l^erab, unb bie beiben f^eunbe (agen einanber in ben ^rmen. 3)er milbe ^öger fal^ bteic^, gebräunt unb bennod^ fd^öner aud al8 el^ematt, f^ortunat erfd^rat faft oor ber munberbaren S^iefe ber bunSen 3(ugen, in bie er fo lange nic^t gefeiten. %ber »ie tommft bu l^ier l^erauf? fragte er enblid^ auf§ ^öd^fie überrofd^t. ^ fpiete ben legten ^ft, ermiberte jener iäd^üni, ©räber, $oc^}eit, @otteiS grüne 3^"!^^" unb bie aufgel^enbe (Sonne aU @4tnt' beforation. ^ier maren fle am ©ipfel bei ben j£rümmeru an« gelangt, er banb f^ortunatS $ferb an einen Saum. Sag unter« bei^ l^ier alled {leiten unb fomm nur fc^neQ mit mir. 3)u biß nid^t allein l^ier oben^, meinte f^ortunat, men l^abt 3^r ^nte yiad)t im SBalbe begraben? ®en armen Dtto. ■— D ®ott! bu fröl^Iid^eiS i^ieberl^erj, fo frifc^ mie eine Serd^ flngenb an$ ber 8uft }u f aOen ! mir ift'g, ^ört' i(^'§ nod^ im O^re Hingen. SBol^I il^m, entgegnete ber 93eg(eiter, er l^atte rafc^ gelebt snb flanb fd^on müb' unb fc^laftrunfen im tiefen Sbenbrote, bort rul^t et aui8.

®ie traten burd^ ein J^alboerfaQeneiS Sogentl^or auf einen freien, grünen $Ia^, ed fd^ien ein el^emaliger ftlo^ertird^l^of fein. (Sin neueS ^rab, foeben erfi mit fd^bnem Slafen beiegt, fd^immerte il^nen taufrifd^ entgegen. Sin Wl^nä^ tniete betenb baneben jmifd^en mitben, bunten S(umen, unb Söget flatterten unb fangen (ufiig in bem @rün, ba§ anS atien 9Ranerri|en ranfte, über bie ©räber aber leuchtete auf einmal eine unerme^id^^

mttta. 3jl er ba! rief au§ bem @^ef{c^te unb

225

ptäij^ttge 3(u§ftd^t auS ber raufc^enben 2:tefe l^erauf. ®ott gebe jebem IDid^ter fo(c^ ein ®rab ! rief f^ortunat freubig überrafc^t.

Sei bem Alange feiner (Stimme aber l^ob fxä^^8 pVb^liä) unter ben Slumen, er ftanb »ie im Iraume eS »ar gia-

fte emporfal^renb anS, fd^ültelte bie Soden fprang frbl^lic^ ju il^m. 9?un lam ju fernem Srfiaunen aud^ SEBatter eilig jmifd^en ben Steinen l^erüor mit einem ©inflebler unb einem fjremben, ber fjortunat mit ben {Ingen, fd^arfen ^ugen freunbtid^ betroc^tete. 9Bie l^aben »tr bi($ gefud^t, rief SS$aIter fc^on Don »eitem, krer Don uniS l^ätte baiS gebac^t! 9ber f^ortunat fonnte ftd^ nod^ gar nichts ben« ten, er blidtt oermirrt in bem ^eife uml^er. 3)a glöngten unten bie j£l^ä(er in ber f(^önen ©onntagSfliUe unb bie 9Rorgenglo<Ien flongcn oon fem herauf. 9?un lobet aUe ®ott! fogte ?otl^ario^ fö^te ^rtunot unb giametta bei ber $anb unb fül^rte fie in bie a(te Aird^e neben bem grünen ${a^e, bie anberen folgten [(^meigenb. 3)er SRbnd^ fianb fd^on oor bem Uitaxt, ju bem $!otl^ario fle brad^te. 3)ie SRorgenfonne fd^ien feltfam burd^ baS ^ol^c, gemalte Sogenfenfler, bie Pfeiler maren mit frifd^en SBirfen üerjiert, burd^ bie offene Zf)üx raufd^ten bie SSäume l^erein. 3e6t bemerfte fjortunat erfi, baß fjiamctta fefilic^ gefd^müdtt »ar unb ein SDt^rtentränjd^en im $aare l^atte, er »ufte nic^t, mie i^m gef^al^. Unb atö nun ber SRbnd^ flc^ 5U il^nen loanbte unb fragte: Ob fte atö getreue (Sf)tlmU einanber (ieben motiten bid in ben Zoi, fagte ^tametta errbtenb au^ ^erjenSgrunbe : ^a, unb er legte fegncnb il^re ^änbe jufammen.

b. (5i(^enbottf-3 fäm«. SDßerfc. 3. 5lufl. II. 15

«Sedistttib^toan^ig^es lapitel.

jungen Sl^eleuten fommt am ^od^jettSmorgen bte SBelt m oermanbelt nox, als märe über nad^t aQed fd^bner unb jünger gemorben, benn bte (Srbe pu^t unb fptegeU fid^ gern in fTö^Iic^en Singen. SBie ütel luftiger unferem ^aare, gleid^ 3ugt>ögetn über ber präc^tigften ©egenb , ia mar be§ grünen ä^alblebenS genug, fc^attige ©rünbe, fliegenbe @d^immer über baiS !üanb unb unab^ fe^üd^e, feiige fernen! Slllmäl^Iid^ erfi taud^te gortunat aflc§ aus bem SWorgengtanje auf. @r erful^r nun, ba§ ber feltfame Sotl^ario ®raf SJictor felber mar unb feit geraumer 3«i* '^'^^ oben atö SJitoliS lebe, l^eiter unb ftreng, ein ®infiebler ol^ne Äutte, •ein 3äger nad^ l^öl^erem SBilb gefteflt. 3cfet gab fid^ au^ jener grembe afö S3aron SDlanfreb funb, benfelben SJetter, ber bamatö giawettaS 2!ante auf il^rem ©d^toffe befud^t. 6r l^atte üon il^rer Siebe unb il^rem ^eimmel^ gel^ört unb für fjortunat um il^re ^anb bei ber Xante gemorben. H(§ aber barauf bic fd^eue SWard^eftn oor bem oermeintlid^ unbefannten Sräutigom fo pfö|üd^ bie %lvi^t ergriffen, tcrfolgte er unauSgefefet i^re ©pur bis ^ol^enflein, mo er unmittelbar nad^ gortunatS äbreife eintraf. ®ort erful^r SBalter ton il^m ben ganjen 3"föw^^^"* l^ang, fomie ben gegenmärtigen Slufentl^alt be§ ®rafen S3ictor, unb oott ^reube maren fte nun alle nod^ benfetben SWorgcn aufge» brod^en, um gortunat eiligft einjul^olen. ®o l^atte alfo gortunat fein Siebd^en üor ftd^ felber entfül^rt unb ein jebcr öor lauter Älugl^eit bie möglid^fl größte Äonfuflon angerid^tet, ber liebe (Sott aber unterfel^enS aHeS mieber gefd^citer gemad^t.

üWorgen mollten bie (Säfie mieber meiter jiel^en. Unerwartet maren f!e l^ier auf einer jener 3^""^" i>cS SebenS jufammenge« lommen, bie immer nur für menige SRaum l^at baS fül^lten fte mol^I. SBaS l^atten bie greunbe nun alleS einanber ju er* jäl^Ien in ber furjen 3^'*- ^"P ""^ ^^^^^ SJergangeneS unb

227

^nftiged. @o xoax tj^nen ber Za^ in ber fd^önen Sinfamtett ijntZ Derfloffen. 3(Id ed aber fc^on lieber abenbtül^I tonxit, agen fie aOe jufammen Dor ber gro§en ^udftc^t unter ben l^ol^en Sud^en, mlä^t ben %bl^ang an ber Jilofierrutne befc^atteten. Spuren üon Aiei8gängen, forgfättig mit ^ud^Sbaum umjäunt, Sauben unb l^albjern^orfene 9lafenbän!e be^eid^neten ringSuml^er ben el^emaligen ^loftergarten, nur einjeln jerfheute ^Blumen, mie üeitorene ^nber, f(^immerten nod^ auS ber alten Qüt inxd) baiS tDud^embe Unfraut. ^ter l^atte ber gefc^ftige Sinfiebter einen j£i[4 gebedCt unb @tül^(e gefegt, er (ieg eiS fic^ burd^auiS nid^t nel^men, bie ^errfc^aften aufd befte }u traltieren mit SBein, £)bfl, ^onig unb Püffen, mad er nur l^atte. %ixx f^iametta aber l^atte er einen ^anj oon (ufHgen SBalbnellen beforgt. @r blätterte emftg in feinem 93reDier unb fd^enfte il^r bie fd^bnflen ipeiligen« bilber baraud, babei fledCte er i^r immerfort baiS befte üon bem 9?af(^tter!e gu unb l^atte feine l^erginnige ^eube, »ie fte fo fd^bn mit bem ^änjlein auSfal) unb fröJ^Iid^ plaubernb bie S^üffe fiiarfte. 3)a l^brten fte auf einmal in geringer Entfernung einige ©aitenflänge. S:*ad^t* id^'§ bod^, ful(|r ber ©inflebler auf, ba l^at er mir bod^ meine alte S^t^^t in ber ßlaufe aufgef!ö« bert! 3m ®ebüf(^e aber l^brten fle fingen:

SBir jogen mand^cn SBatb entlang, Siel fröl^lid^c ©efellen, Unb faluticrten mit ®cfang S)ie Surgen unb bie OueÖen.

9?un fang man ben ju ®rabe fiill, 5)em fie jur ^od^jcit geigen, Der anbre in ben ^immel »ill Sluf »üben gelfcn feigen.

S5on ben einfamen fjelfenfieigen (B(fyavi^ ii) ins Sanb fo »eit, ®a bunfelt unb raufd^t*^ fo eigen SSon ber alten, fd^bnen 3^'*-

5)a friegen mir aöe »aS ab, fagte fjiametta. 9?un, nun, wir »oHen^S il^m fc^on jurücf jal^tcn, meinte ber ©infiebler, aber er fingt eine f(^öne 9?ote, c8 ip mir ganj »ie in meiner

15*

228

©otbatenjett, toenn td^ fo (et fltOer Sflaä^t mit ber 3^^^ i^ 93tDouac (ag. (Sd fang »teber:

3Ba3 bai8 für ein ©esmilfd^er ifll 3)ur(i^d 93(an bte @d^tt)alben juden Unb fd^rei'n: „(Sie i^aben fic^ gefügt!" $om ^aum 9totte]^(4en guden.

3)er @tord^ {to()iert üon Sein ju Sein: „SDa ntug id) fifd^en ge^en " 2)er älbenb mie im j£taum barein ©c^aut oon ben ftiUen ^bl^en.

Unb mie im Siraum Don ben ^ol^en @e^* id^ nac^td metner Siebfien ^au^, 2)ie SBoIfen barüber gelten Unb (öfd^en bie @terne auiS.

giametta flüfterte »ieber: 3fi il^m benn feine Siebfic ge« Porben ? ätd^, baS ijl eine bumme ©efd^ic^te mit feiner ämour, ermiberte ber (£infieb(er, tl^ut mir ben @^efaQen unb bebauert il^n nid^t (ange, baiS mid er nur, fonfl mad^t er nod^ immer me^r fjtoufen baöon. SBer ift'S benn? fragte giametta. aber ber @pie(mann fang Don neuem:

3int ®d^to§ il^r »ol^I am genfler fielet Unb l^erjt euc^ ndc^ Gefallen, S)er ^erbji fc^on burd^ bie gelber gel^t, 3)a l^ört il^r'S unten fc^aQen.

„3)ag Hingt Ja mie üom f^elfenranb (Sinfi bei beS ^(auSnerS Sud^en, 3d^ glaub', ba§ iji ber SKufifant, Der fommt jum Sinbtauf§!u(^en."

Unb bie Sögel jiel^n über bie Sud^en, Der ©ommer ber ifl oorbei, ^d) aber mug »anbern unb fud^en, SBo ber emige grül^Iing fei.

ipicr entpanb pföfelit^ ein l^eftige« ©eräufd^ , unb el^c fie fld^'8 üerfal^en, fam ber Sänger in l^apiger glud^t burd^ ScaA

V

229

nnb äjle gerabeju über bie a(te ^Gartenmauer bal^ergefbgen, bag

bte lofen @teine 1^ tnter il^ni bretn foUerten. f^tantetta brängte

fiäj fd^eu an f^ortunat, bte[er erfannte ju feinem @rflaunen in

bem ^lüd^tlinge Ü^r^anber. 3)er 3)oftor aber blicfte nod^ immer

n7i(b }ttrüä, fegte feinen $ut, ber Dor @i(e ganj fc^ief fag, auf

bem ^opfe jured^t unb fd^tmpfte, auger ftd^ üor 3otn unb @d^re(f,

aber bie bumme Stomantif: faum beträte man bad Steoier eined

$oeten, fo fd^'öffen üerflorbene ^Doppelgänger, gleid^ ma^nftnnigen

$lfjen, au§ bem unoernünftigen S3oben unb fägen auf ben ^lip*

)>en uml^er unb wadCetten mit ben ^bpfen. 2)a erfannte er

auf einmal in Siametta§ Slugen bad j^übfd^e ^ägerbürfd^d^en Dom

2)onaufd^iff unb feine ganje ®eban!enfo(ge befam baburd^ plöglid^

einen anbcrcn 3w9- Sianietta errötete unb fragte il^n läd^elnb,

ob er ftd^ nod^ mit il^r fd^fagen tt)oIIe? @r aber befann fid^

nid^t (ange. £>, entgegnete er tapfer, id^ l^abe bamald auf bem

@4iffe aUe^ rec^t gut gefugt, unb moQte nur bie S)amen ein

wenig fd^redten. 3a, ja, baS l^at bie ©d^iffSgefeHfd^aft »ol^I

gemerft, fagte gortunat, benn f!e ^aben beinen )urüd(ge(affenen

^ut über ber %f)nx bed SBirtSl^aufeiS angenagelt )um etoigen

©ebäd^tniS eine§ oermegenen SueDanten, ber üor 3o^n unb SBut

ißlßä^ bie Serfd^minbfud^t befommen.

UnterbeiS l^atte ber @infteb(er bad &thii\d) l^inter ber SRauer unterfud^t unb !am nun mit großem ©eläd^ter gurüdC. ®erabe in bem tt)ilbt)ertt)ad^fenen 93erfie(!e, mo 3)r9anber bad ©tänbd^en ge« brad^t, befanb ftd^ ber zertrümmerte @ingang }ur ftbflergruft; bort fag feit alter S^xt ein Totengerippe toxt ein SEBäd^ter jmifd^en ben (Steinen, bem ber @infiebler, atö er Dorl^in %x\d) unb ©tül^Ie abräumte, in ber @i(e beS 3)oftord @d^(afpel) umgel^angen. Wiittn im ©efange nun fld^ ummenbenb, l^atte S^r^anber ptög(id^ ftd^ fe(bfi }u erbliden geglaubt unb fo mit größter Sel^enbigleit bie gfud^t ergriffen.

3e|t erful^r gortunat aud^, bag ber S)oItor fd^on feit längerer d^it in einem angebtid^en SBuganfade bei bem Sinflebler fi(^ aufgel^alten , ber il^m fel^r gut toax unb immer taufenb ®pa^ unb ^änbel l^atte mit bem furiofen (äefeHen. ^eut nod^ Dor 2^age§anbrud^ aber mar S^r^anber gleid^faüS DoQ @ifer auSgejo« gen, um fjortunat auf^ufud^cn, ol^ne in feiner p^txfixtimn^ Dör- fer erft bie Sraut ju betrad^ten. Untermegd aber l^atte er balb bie ganje ©efc^id^te »ieber oergeffen unb fd^(enberte »ol^tgemut

230

naäf bent näd^flen ©täbtd^en , mo er fid^ im ©afll^aufe tüd^tig reflaurierte. i)a^ gefiel il^m fo mol^I, bag er unüerjüglid^ einen großen Sinlauf an SBein, traten unb Sud^en mad^te unb einen ^urfd^en jum fragen mietete, ber foeben ju allgemeinem Sr« gö^en auS feinem ^orbe ben 3Rartt l^eroortangte unb ftc^ bann ermübet neben fte inS ®ra§ fc^te.

3Ber ®r^anber genau fannte, fonnte balb bemerfen, ba§ er pd^ »ieber einmal in jener pl^antaflifc^en fjafelei befanb , »o er ftc^ unb anbere überrebete, ganj befonberS ungtüdHic^ }u fein. SSictor fal^ i^n f(^arf an. 9tun beid^te nur gleid^, fagte tt, toaS ifi roieber pafflert? 5)er 5)ottor j'ögerte erfl, bann begann er mit einer gemiffen meid^en fjeiertid^feit : 3l^r »i§t äße, ba§ meine liebe, fteine fjrau mic^ üerlaffen. Sie mugte »ol^t, fiel i^m ©ictor ing iffiort, bu moÖtefl il^re gefunbe, l^erbe, ftare ^rofa burc^auS auf bie poetifd^e 2t)xa fpannen, ma§ SBunber, »enu enblid^ bie ©aite fprang! Unb einem ^ufarenfieutenant an ben Schnurrbart flog, fagte ber 3)o!tor, ärgertid^ über bie Unter- brechung. Äurj, id^ mufte mol^I ein 3al^r lang nid^t, »ol^in fte gefommen. ^eute nun, atö id^ mit biefem guten jungen ba fo» eben ju ben Sergen jurüdffel^ren »iö, feigen mir ein roteS SW^* bad^ burd^iS ®rün flimmern. SBir treten näl^er, ba fielet ein Srunnen unter einem bliil^enben Slpfetbaume, bie S3ienen fummen brin in ber fc^ttjülen 9Bittagftitte, an bem Srunnen aber Pft «n jungeiS SBeib, il^r Äinblein auf bem SIrme e8 mar mein Iiebe§ Xrubd^en. @ott grüg bid^, fd^öne fjrau, fag' id^, unb bitt' um einen frifd^en Irun!. Da blicft fte erfd^rocfen auf fle fannte mid^ nic^t mel^r. 9?ein, $err, fiel l^ier ber 93urf^ mit bem Äorbe ein, fie eriannte @uc^ gteid^ unb fd^rie: ^err l3e, gri{, fomm gefd^minb, ba ifl mein alter SKann! ®anj red^t, fu§r 3)r^anber fort, unb ba fommt il^r neuer 9Kann, ber oerabfc^ie* bete ^ufarenlieutenant, in l^ol^en ©d^mierfliefeln unb §embS» ärmeln, §eu unb ^ädffel in ben paaren, unb fäl^rt in ber Sile in feinem alten fjtaufd^rodte mit ber fjauji jum ©ffenbogen l^er» au8, ein Äernmirt, fonji ein guter Äerl. SBir gingen nun miU einanber inS ^auS, id^ lobte aDe§ nad^ Gräften. 3il§r erjoljft alles fo fonfuS, fagte ber 93urfd^ mieber, ^l^r fragtet juerfl, »a^ in ber ©tabt ber ©pieg ?erd^en fofie, bie brausen fo l^üJfc^ fangen? Sann fein! 9?ein, ic^ »ei§ nod^ alleS gang genau. Unb, einmal afö ^l^itofopl^ gefproc^en, fagtet ^l^r bann, mi

haucht ein fü^(enbeiS ^erj mel^r: ein lönblid^eiS ®d)lß^ mit iDadeltgen 3Ranfarben, ein fanfter, unter breiiäl^tigen 3)ünger ge* fester $ügel baneben, ein fd^Iängelnber Bai) auS bem ^^{laQe nai) ber lad^enben SBiefe ^alt bag ÜWouI, ful^r il^n ®rt|an* ber an. ^i) fianb in ber ipauiStl^ür, mit tiefer SBel^mut über* b(i(fte x6) nod^ einmal ben Apfelbaum, bad fiiQe ©ärtd^en unb Irubd^enS (äePalt bann manbt' id) mxi) ^icr fonnte ber Surfc^e baS Sad^en nid^t l^alten. äSaS |aft bu? fragten bie anbcrcn. SKit Erlaubnis, fagte er, unb atS ber §err fo üon bem fd^Iängctnben Sac^e fprad^, ermifd^te il^n bergen Sieute« nant am fjtilget unb fd^mi§ il^n jum ^aufe l^erauS, ba§ er mir balb in ben Äorb gefallen »äre. 9?un, »enn ^l^r'g beffer »igt, fo ifi mir'S aud^ rcd^t, entgegnete ber ®oftor, ergriff eine ?5(afd^c unb »oute fort, feierte aber mieber um, nal^m nod^ eine jmcite unter ben arm, unb ging eilig in bie SRuinc. SBal^rl^aftig, fagte fjortunat lad^enb, ba ift ?ug unb ©inbilbung, SBal^rl^eit unb 5)td^tung fo burd^einanber gcfiljt unb gemidfelt, bag er felber nid^t ine|r l^erauS fann! ^ä) »ette, er ip nun auf ad^t 2age in aßem (Srnji »iebcr in feine fleine grau ocrliebt!

SBä^renb biefer (Sefpräd^e »ar eS DöÜig bunfet geworben. giir giametta l^atte man unterbeS jmifd^en ben Srümmern eine Sagerfiatt oon buftenbem §eu bereitet, unb il^re müben 3(ugen maren fc^on untergegangen, at§ ber ÜWonb über bie jliQen SBätber aufging. S)er Sinfiebler, über feinem SRofenfranje nidtenb, be* road^te fie öon fern, bie anberen fa^en nod^ jufammen bi§ tief in bie 9?ad^t. 3)rijanber aber l^atte mit groger Umpänbtid^feit Rapier, gebcrn, SBein unb geftopfte pfeifen in eine S^üt jufam* mengefd^Ieppt, mo man il^n öfters eifrig auf unb nieber gelten fa^. @r »oUte bie fd^öne 9?ad^t benu|en, um ein grogeS @e« bid^t, mit bem er fid^ fd^on lange in ®ebanfen l^erumtrug, enb« lid^ red^t mit 9tul^e nieberjufd^reiben. 2)a l^atte er aber lauter Störungen. @rfl nidCte il^n auS irgenb einem äOtauerlod^ unauf« l^örlid^ ein meland^otifd^er ©d^ul^u an, gegen ben er ftd^ fel^r erbofle, »eil er für eine üble SSorbebeutung l^ielt. 3)ann. ermad^te eine 9?ad^tigall unb fd^metterte gerabe oor feinem genfter. ®r »oQte fte mit bem @d^nupftud^e oerjagen, barüber oerlor er feine befte fjeber l^interm O^r, bie ä^^gtuft burd^S offene fjenjler ful^r in bie befd^riebenen Slätter, unb ate er um fid^ griff, fd^impfte unb l^afd^te, Ibfd^te il^m gar ber Sßinb baS !?id^t au8. 2)a baute

232

er ooKer 3^^^ ^^^ Rapiere in feine Xafd^e iufammen, fe^te ben i^ut auf ben Aopf unb nal^m braugen, ba aU^ fd^on fd^Iief, mit wenigen Sßorten nur üon bem (Sinfiebler %bfd^ieb, ber, l^alb int j£raume^ nid^t mugte, ma§ gefd^a^. S)ann raffte er nod^ ge« fd^teinb bie Stftuatien Dom Sifd^e in ben Aorb unb rüttelte ben Surfd^en auf. ^er mugte ol^ne »eitereS üoraui^, unb fo man« berte er mit langen ®i)xiiitn ben SBalb l^tnab, um nie mel^r auf biefen 9erg juriidtjuf eieren, mo il^m bie ungel^eure Sugenbmirt- fd^aft auf einmal unglaubtid^ (angmeiKg Dorlam.

SBir aber (äffen ba§ ^(id^t manbem, unb überfd^auen no(^ einmal bad näd^tlid^e ©ebirge. 3)ie SBälber unb Sbgrünbe liegen nod^ geJ^eimniiSDoK un^er in ber tiefen ©tille, nur bad ungemiffe f^limmem ber @teme üerlünbet bie SfiöS^t be§ iDior^ geniS. ÜDurd^ bie meite ®tnfam!eit aber tönt ein @efang, ifi SJtctord @timme:

9l'dä)tixi) maäji ber ^err bie 9lunb\ ©ud^t bie ©einen unoerbroffen, aber überaQ Derfd^toffen STrifft er S^ür unb ^erjenSgrunb,

Unb er »enbet ftd^ üoH Iraner: Stiemanb ift, ber mit mir »ad^t. 9?ur ber 3BaIb »ernimmf 8 mit ©d^auer, Slaufd^et fromm bie ganje 9?ad^t.

äßalbmärtS burd^ bie Sinfamfeit ^brf id^ über Zfjal unb Älüften ©(öden in ben fliOen Süften, SJie au8 fernem SWorgen »eit.

9ln bie ^oxt »iO id^ fd^Iagen, «n ^alafi unb ^ütten: «uf! f^Iammenb fd^on bie ®tpfel ragen, 93ad^et auf, koad^t auf, mad^t auf!

3)a regt fid^'d nad^ unb nad^ immer (auter unb (auter cor bem oerfaUenen ^(ofler, gefatte(te ^ferbe »iel^ern burd^ bie 3)äm« merung, Sa(ter treibt gefd^äftig jur ®i(e, um nod^ oor ber 9Kit' tagdl^i^e ind 2il^a( ju fommen, giametta fl^t fd^on auf intern

233

3eltcr, unb fd^üttclt fid^ unb plaubcrt rcifcluflig in ber Äü^Ic. 3c6t tritt ju aller Srflauncn aud^ SSictor mit bcm ©tnficblcr ganj toanberferttg aud bem Jilofler. ©lüdCauf! ruft er il^nett ftö^tid^ entgegen, inbem er f$tametta§ $ferb am 3üge( fagt unb ben 3ug beginnt, ber megefunbige @infteb{er, eine 9{eifetaf(^e uni< gel^ängt unb einen biden äßanberflab in ber ^anb, fc^reitet im 3n)ielid^te rüflig ooran.

3tvin, bad ifl einmal ein 2Bort! rief gortunat freubig au§, tüöi^renb f!e fo langfam ben äßalb l^inabjogen, bu manberfl a(fo mit? - aBaS l^afl bu öor? fragte aWanfreb faft betroffen. Sefd^Ioffen toax eiS längfl, fagte Victor, unb l^eute leuchten fd^5ne, guteSteme. 3l^r »igt'S nod^ nic^t: id^ bin aud^ SSräutigam. ^ter bffnete er ben Steiferod, unter bem bie ßleibung eined la* t|olifd^en ^rieflerS ftd^tbar »urbe. SWein Sieb iji flreng unb cnijl, fnl^r er läc^elnb fort, brum »oßt^ id^ l^ier oben mi^ erfi jufammenraffen unb innerlich beftnnen. (Slaubt mir, ein l^errlid^ 3)ing ifl'^ um bie @infamfeit auf l^ol^en 33ergen; bad ^nä) beS Sebend oerflel^t boc^ nur, mer um (äotte§ miUen lernt unb nid^t um ber SEBelt ©unfl. 2Ranfreb fal^ il^n lange fc^meigenb an. 9htn mal^rlid^, fagte er bann, wenn id^ bid^ auf bem ©d^lad^t« felbe toiebergefunben l^ätte, l^od^ ju SRog mit ber gol^ne öoran! üDu fprid^fl j[a tt)ie ein 9)täbd^en baoon, entgegnete Victor, mie tüenn eiS {einen ^eg gäbe, aliS ben bie f^mudCen Lieutenants fül^ren. Unb bein großes poetifd^eS Talent, unterbrad^ il^n äBanfreb »ieber, bu »irfjl eS fort »ie ein SJerfd^»cnber? SBa§ »är* benn ?ßoef[e, meinte SJictor untoillig, »enn fte in feinem ©olbfd^nitte auf einer ÜRorgentoilette burd^jublättem to'dxt? Talent! baS ifl nur ein Slife, ben ber §err fortfd^leubert in bie 9{ad^t, um ju leud^ten, unb ber fic^ felbfl üerje^rt, inbem er }änbet. SRein, f^eunbe, genug enblid^ ifi beS meiblic^en ©el^« nen§, »er giebt und bad ^ed^t }u flagen, menn niemanb l^elfen mag!* 9Hd^t morfd^e SR&nd^e, Ouäfer unb alte SBeiber; bie ilRorgenfrif^en, j^ül^nen mill id^ merben, bie red^t auiS ^erjenS« grunb nad^ ^ieg üerlangt. 3(ud^ nic^t überS Wlttx l^inüber blidt* id^, »0 unfd^ulbige SSbßer unter ^almen oom fünftigen S9?orgenrot tr&umen, mitten auf ben alten, fd^mülen, ftaubigen SRarft üon (Suropa miH ic^ l^inunterf^eigen , bie felbftgemad^ten @ö^en, um bie ba§ $olf ber Slenegaten tanjt, gelüf^efS mid^, umjufiürjen unb Suft ju l^auen burd^ ben bicfen Oualm, ba|

234

fte fd^auernb bad treue f(uge ©otted mieberfe^en im tiefen ^m» meli^grunbe. fDtanfreb fonnte fid^ (ange nid^t erl^olen. ^ mir'S boc^, fagte er enbltd^, mie oon einem l^o^en Serge inS 9Reer )u fe^en, »o mir bein ©d^tff in ber 9)torgengIut üer» fd^minbet. !^er SnblidC fc^recft unb blenbet mi^, id^ mug ben feften Soben füllen unter mir, ein nal^eS Q\tl Don Xag ju £ag im äuge l^aben. (Se^t, ge^t, fiel f^ortunat ^ier ein, üBer euren Sieben verlier' id^ mid^ felber ganj. 3)u, Sictor, jumal, oermirrfi mir fd^on fett geftern mie ein näd^t(i(^e§ äBetterleud^ten ber @ee(e (Srunb: tiefe ^(üfte mit Rinnen @tegen baritber unb mauere alte, geliebte ©egenb fernab, aber alleS fo fremb unb munberbar mie in träumen. Qulti^i ifl'S bod^ baSfelbe, maS id^ eigentlid^ aud^ meine in ber ^elt, id) f)aht nur fein anbere§ 3Retier bafür, atö meine 2)id^tfunfl, unb bei ber miQ id^ leben unb fierben!

3e|t flanben fle auf einem äbl^ange, üon bem oerfd^tebene $fabe auSeinanbergtngen. $ier l^iett Victor plö^lid^ an, fein SBeg fül^rte il^n noc^ meiter über ben ©ebirgdfamm nad^ ber @tabt, mo bie neuen (Sefä^rten feiner ^rrten. @r f(^ien tief bemegt. SBie'S ba unten nebeC^aft ftd^ burd^cinanberfd^tingt fagtc er, in bie Xf)'dkx fc^auenb man |ört fd^on Stimmen ba unb bort Dermorren auiS bem ©runbe, ^ommanboruf unb Srontpeten« Adnge burc^ bie fliUe Suft unb SRorgenglodFen bajmifi^n unb ben @efang oerirrter Sßanberer. Unb mo bie 97ebel auf einen ^genblidt ftd^ teilen, fielet man @ngel ernft mit b(an!en Schmer« tern auf ben 93ergen flel^en , unb unten meite ©efd^maber füü fampf bereit aufbli^enb, unb ber Teufel in funfeinbem Slittet' fc^mudfe reitet bie Steil^en entlang unb jeigt ben Sötfem bnrc| ben SBoUenrig bie ^errtid^feit ber Sauber unb ruft i^nen 2"* ©eib frei unb aUeä iji @uer! O fjreunbe, ba§ if! eine 3^'*' gtüdtfeiig, mer brin geboren marb, fie au§jufe(^ten ! $ier reid^te er il^nen nod^ einmal bie $anb unb manbte {t(^'f(^nell )um Sßalbe.

3lbe, bu geifUid^e§ ©olbatenl^er}! rief f^rtnnat erfc^üttert an^. @ie fallen il^m ade noc^ (ange fd^meigenb nad^, bann ff^ie« ben aud^ fte Doneinanber. äRanfreb modte bem Stufe ju einem bebeutenben @taatdbienfte folgen, ba l^offte er, menn auc^ auf anberer Sal^n, auf ben frifd^en ®i|)fe(n bed Sebend mit Sictor mieber jufammenjutreffen. 9Eßa(ter aber begleitete baiS junge &if

235

paar junöd^fi nod) naä) ^ol^enfiein; il^m toax^S, al^ fei feit feiner 3ugenb}ett bie Seit ju grog unb meit geworben für ü^n, er fel^nte flc^ red^t auiS ^ergeniSgrunbe nad) feinem flillen, f(^attigen ©ärtd^en jurüd. Unb fo fc^en »ir benn bie rüjiigen ©efetten auf üerfd^iebenen SBegen bad (Gebirge (angfam l^inabreiten, unb eine tiefe äßel^mut befällt und unter ben (eife raufd^enben S3äu« meit; ba nun ade bie lieben, (anggewol^nten ©timmen nad^ unb nad^ Derl^aQen, »ie menn toir int ^erbfle bie bunten Sanberüögel über un§ fortjiel^en l^bren.

^iametta aber ritt ooU fliOer f^reube unb Srmartung neben {(ortunat in ben bämmemben äRorgen l^inein, benn er l^atte il^r nun entbedEt, ba§ er il^ren $a(afl in 9tom angefauft l^abe, bort iDoUten fle mieber l^in. fßox i^nen glänjte f^on mand^mal bie Sanbfira^e unerme|(id^ l^erauf, aQe @trbme jogen ba l^inauiS, SBoIfen unb SSöget fd^mangen fid^ burd^d l^eitere ^(au il^nen nad^, unb bie SBätber neigten fid^ im äRorgenminbe nad^ ber prächtigen gerne. SBeigt bu nod^ bein ÜKärd^en im S3aume? fagte gfia- metta tad^enb, nun bin xä) »irßid^ äurora.

Unb afö 3$ictor fid^ nod^ einmal auf ber ^bl^e jurüdtoanbte, icaren fd^on ade im 9Rorgenrote oerfd^munben. 3)urd^ eine 93!d(bf(^(ud^t nur fal^ er unten einen fd^merbe))adften 9tüflmagen unb ein ^äuflein Sßanberer )u f$u| unb )u 9iog am SEBalbe Dorüber^iel^en , er erlannte feine alten ^ombbianten, S^r^anber fd^ritt mit ber @eige mieber ooran. ®o ftanb er nod^ lange in ©ebanfen oben ba ging bie Sonne präd^tig auf, bie SRorgengloden Sangen über bie fiiOe ©egenb unb ber (Sin« fiebler fang:

9ßir jiel^en treulid^ auf bie Sßad^t, äBie batb tommt nid^t bie em^ge 9}ad^t

.Unb Cöfd^et auiS ber Räuber $ra(^t, 2)u fd^bne 3BeIt, nimm bid^ in ad^t!

N

ii

JUtitttig mh (Segenttiart»

>"^-'^- ■V>'^y\_-V^^

,/

§rpte0 ^uc^.

dxftts Kapitel*

lie ®onne roax eben präd^tig aufgegangen, ba ful^r ein ©d^iff jmifd^en ben grünen bergen unb SBälbern auf ber S)onau l^erunter. 2luf bem ©d^iffe befanb ftd^ ein lufiigeg ^äufd^en ©tubenten. ©ie begleiteten einige lagereifen meit ben jungen ©rafen ^tiebrid^, melier foeben bie Uniöerfttät öerlaffen li^attz, um fld^ auf Steifen ju begeben. @inige oon il^nen l^atten ftd^ auf bem SerbedCe auf il^re ausgebreiteten äßäntel l^ingefiredft unb »ürfelten. änbere l^atten ade Slugenblidfe neue Surgen falutieren, neue (Sd^oS ju Derfud^en, unb maren bal^er ol^ne Unter- lag befd^äftigt, il^re (äewel^re ju laben unb abjufeuern. SBieber anbere übten il^ren ^i| an aßen, bie ba§ UnglüdE l^atten am Ufer üorübcrjugel^en, unb biefe auS ber ?uft gegriffene Unterl^altung enbigte bann gembl^nlid^ mit luftigen ©d^impfreben, meldte med^fel* fcitig folange fortgefe^t »urben, bis beibe Parteien einanber längft nid^t mej^r üerfianben.^ ÜRitten unter il^nen ftanb ®raf fjriebrid^ in jiider, befd^aulid^er fjreube. ®r »ar größer als bie anberen, unb jeid^nete ftd^ burc^ ein einfad^eS, freies, fafl altritterlid^eS anfeilen auS. @r felbfi fprad^ wenig, fonbern ergb^te fid^ oiel« mel^r piD in fid^ an ben SluSgelaffenl^eiten ber luftigen GJefellen; ein gemeiner SWenfd^enfinn l^ätte il^n leidet für einfältig gel^alten. 35on beiben ©eiten fangen bie SSögel auS bem SBalbe, ber SBieber« l^aH »Ott bem Stufen unb ©d^iegen irrte »eit in ben Sergen um= l^er, ein frifd^er SBinb firid^ über baS SBaffer, unb fo ful^ren bie ©tubenten in il^ren bunten, pl^antapifd^en Srad^ten wie baS ©d^iff ber Slrgonauten. Unb fo fal^re benn, frifc^e ^ugenb! ©lanbe eS

^ 240

ntc^t, bag eS einmal anberd irirb auf @rben. Unfere freubigen @ebanfen merben niematö alt unb bte ^ugenb ifl emig.

Sßer Don 9tegendburg l^er auf ber 3)onau I^ina6gefal^ren x% ber fennt bte l^errKd^e ©teile, todd^t ber SBtrbel genannt mirb. ^ol^e Sergfd^lud^ten umgeben ben munberbaren Ort. 3n ber SWitte beg ©tromeS fie^t ein feltfam geformter %d§, oon bem ein J)o^t§ ^euj trofl« unb friebenreid^ in ben @tur} unb @trett ber empörten 2Bogen l^tnabfd^aut. ^in SRenfd^ ifl l^ier ju feigen, fein Sogel fingt, nur berSßalb üon ben Sergen unb ber fuxäfU bare Sxci§, ber aQeS Seben in feinen unergrünblic^en @d^tmib l^inabjiel^t, raufd^en l^ier feit ^al^rl^unberten gleichförmig fort. 3)er SKunb be§ SBirbefe öffnet fi<^ öon Seit ju 3eit bunfelblidcnb mie bad Suge be§ SEobe^. S)er 9Renfd^ fü^It ftd^ auf einmal üerlaffen in ber ®ett?alt beg feinbfetigen, unbefannten ®lementc§, unb baiS Sttni auf bem fjelfen tritt l^ier in feiner j^eiligßen unb größten Sebeutung l^eroor. ^Qe mürben bei biefem %vbMt \t\ü. unb atmeten tief über bem SBeQenraufd^en. ^ier bog pQl- lid^ ein anbereS frembe§ ©d^iff, ba§ fie lange in meiter ®nt* femung verfolgt l^atte, l^inter i^nen um bie %d\tntdt. (Sine ^ol^e, iunge meiblid^e ©eflati fianb ganj Dorn auf bem ä^erbede unb fal^ unoermanbt in ben SBirbel l^inab. iDie ©tubenten moren oon ber ptöfetid^en ©rfd^einung in biefer bunfelgrttnen Öbe über* rafd^t unb brad^en einmütig in ein freubigeS ^urra an^, bag eiS meit an ben Sergen J^inunterfd^aQte. 2)a fal^ bft§ SDtäb^en auf einmal auf, unb il^re Stugen begegneten ^iebrid^S Sßden. @r ful^r innerlid^fl jufammen. 2)enn mar, atd bedten il^re ^Mt ptö^Iid^ eine neue 2Be(t oon blül^enber SBunberprac^t, ur« alten @rinnerungen unb niegefannten Sßünfd^en in feinem iperjen auf. (Sr fianb lange in il^rem ?lnbli(fe t^^rfunfen unb bcmerite faum, »ie inbeS ber ©trom nun mieber rul^iger gemorben »or unb ju bcibcn ©eiten fd^bnc ©d^föffcr, ®örfcr unb S3Siefcn oor* überflogen, an^ bencn ber SBinb ba§ ©eläute mcibcnbcr gerben oorübcrme^te.

©ie ful^ren foebcn an einer Keinen ©tabt oorübcr. §art am Ufer mar eine ^romenabc mit Sltteeen. Sperren unb ©amen gingen im ©onntagSpu^e fpajiercn, fül^rtcn einanber, ladeten, grüßten unb oerbeugtcn fic^ |in unb mieber, unb eine lujlige ÜRuftf fd^allte au§ bem bunten, fröl^Iid^cn ©d^mallc. 3)a§ ^ifi, morauf bie fc^öne Unbcfanntc ftanb, folgte unfcren 9leifenben

241

immerfort in einiger Sfttfemung naä). 2)er @trom mar l^ier fo treit unb fpiegelglatt »ie ein See. 3)a ergriff einer üon ben @tubenten feine @uitarre unb fang ber ©d^önen auf bem anberen Skiffe brüben (uflig ju:

S)ie ^Äger )iel^n im grünen äBalb Unb gteiter blifeenb überd gelb, @tubenten bur4 bie gan^e SBelt^ ©omeit ber blaue ^immel toaüt

!Der Srül^Iing ifl ber fjreubenfaal, SSiel taufenb Sögtein fpielen auf, ^a fc^aÜfd im äßalb bergab, bergauf: ®rü6 bid^, mein ©d^aft, üiel taufenbmat!

©ie bemerften »ol^I, bag bie ©d^öne aUejeit ju il^nen l^erüber« fa^, unb aüt ^er}en unb äugen maren mie frif(!^e junge ®ege( na4 il^r gerid^tet. S)ad ©d^iff näl^erte ftd^ il^nen l^ier ganj bi^t. S^rl^aftig, ein fd^öned äRäbc^en ! riefen einige, unb ber ©tubent fang »citer:

SJiel rüfl*ge SSurfd^e ritterlid^, S)ie fahren l^ier in ©tromeS SRitt*, SBie »übe fle aud^ fteDen ftd^, !Jrau mir, mein Äinb, unb fürd^t* bid^ nit!

Ouerüber über« SBaffer glatt Sa| »erben beine älugelein, Unb ber bir »oJ^IgefaUen l^at, Der foQ bein lieber 33u]^te fein.

ipier näj^erten f\i) »iebcr bie ©c^iffe einanbcr. S)ie ©d^öne fa§ Dorn, »agte eS aber in biefcr 5Rä|e nid^t, aufjublidten. ©ie §atte ha^ ©efld^t auf bie anbere ©eite gemenbet unb jeic^nete mit il^rem ginger auf bem Soben. 3)er SBinb »el^te bie löne }u il^r l^erüber unb fle ücrflanb »ol^I alleS, afö ber ©tubent »ieber »eiter fang:

5)urd& 5»ad^t unb Sftebel fd^Ieid^* id^ fad^t^ Sein ?id^ttein brennt, fatt »el^t ber SBinb, SRicgl auf, riegl auf bei jiiHer 9?ad^t, SBeil »ir fo jung beifammen finb!

r>. (Hd^enborffg f&mtL SQßetfe. 8. $[ufl. II. 16

242

S(be nun, Ainb, unb nici^t gemeint! ®(^on gelten Stimmen ba unb bort, ^oi) überm Sßalb Aurora fd^int, Unb bie ©tubenten reifen fort.

©0 mar eS enblid^ älbenb gemorben, unb bie @(i^iffer lenhen and Ufer. SllleS flieg auS unb begab ftd^ in ein 9Birt§]^au§, baS auf einer ^nl^öl^e an ber 3)onau flanb. 3)iefen Drt Ratten bie @tubenten jum ^\tU i^rer 93eg(eitung beflimmt. $ier moQteu fte morgen frül^ ben ©rafen Derlaffen unb mieber jurüdreifen. @ie nahmen fogleic^ 93ef4(ag Don einem geräumigen 3'^^^^ beffen ^nfter auf bie 2)onau l^inauSgingen. f^^iebrid^ folgte t^nen erf! etmad fpäter oon ben @d^iffen nac^. ällS er bie @tiege l^inaufging, öffnete fic^ feitmärtS eine Il^ür unb bie unbefaniUe ©d^'öne, bie aud^ l^ier eingefel^rt mar, trat eben au§ bem erleuchteten 3immer. S3eibe fc^ienen übereinanber erfd^rorfen. ^iebri^ grügte Pe, fie fd^lug bie äugen nieber unb feierte fd^neH mieber in ba§ 3immer jurüdf.

Unterbeg l^atten ftc^ bie luftigen ©efellen in il^rer @tube f(^on auiSgebreitet. 3)a lagen 3ad(en, $üte, t?cberbüf(^e, Sa6a!§* pfeifen unb blanfe ©d^metter in ber bunteren Sermirrung «ml^cr, unb bie äufmärterin trat mit l^eimlid^er ^\xx(f)t unter bie irilbeii (Säfte, bie l^oIbentHeibet auf S3etten, Sifc^en unb ©tüi^len, m ©olbaten nad^ einer blutigen ©d^lad^t, gelagert maren. @g tüutbe balb SBein angefd^afft, man fe^te ftd^ in bie Stunbe, fang unb trau! beS ®rafen ©efunb^eit. griebri«^ mar l^eute babei fonber* bar ju SKute. @r mor feit mel^reren ^al^ren biefe SebenSmeife ge« mol^nt, unb ba§ ^erj mar il^m jiebedmal aufgegangen, mie biefe freie 3ugenb il^m fo fedf unb mutig inS ©efid^t fal^. Sßun, ba erwn bem aüem auf immer äbfd^ieb riel^men foQte, mar il^m mie einem, ber öon einem luftigen äWaSfenballe auf bie ®affe l^inauStritt, mo ftd^ aUed nüd^tern fortbemegt mie oorl^er. @r fd^lid^ f\i^ un* bcmerft au§ bem S^^^nter unb trat l^inau§ auf ben 93al!on, ber oon bem 9)?ittelgange bed $aufeS über bie ÜDonau l^inau^ging. ®er ®efang ber ©tubenten, jumeilen üon bem ©eflirre ber Riebet unterbrod^en , fd^aUte an8 ben f^enftern, bie einen langen @(i^ein in baiS S^l^al ]^inau§marfen. S)ie Sflaä)t mar fel^r ftnfter. 30^ er fid^ über bag ©elänber l^inauSlel^nte , glaubte er neben fiil atmen ju l^ören. ®r langte nad^ ber ©eite l^in unb ergriff eine

243

Heine, jarte $anb. @r jog ben meieren 3(rm naiver an ftd^, ba funfelten i^n jmet Sugen burd^ bte 3iaä)t an. @r erfannte an ber l^ol^en ®efla(t fogleic^ bad fd^öne SDlöbd^en Don bem anbeten @(^tffe. Sr fianb fo bid^t üor i^r, ba^ il^n il^r 3ltem berül^rte. @te (itt t^ gern, bag er fte no^ naiver an fxd^ jog, unb tl^re Sippen famen jufammen. 9Bie l^eigen ®te? fragte f^riebrid^ enb(i(^. dio\a, fagte fte letfe unb bebedfte il^r ©efic^t mit betben $änben. ^n biefem ^ugenblidEe ging bie (Stubent^ür auf, ein üemonener ©d^maU oon Sid^t, Zabaföbampf unb üerfd^iebenen tofenben ©timmen quoll l^eraud, unb bad iD{äbd^en mar Der* [(^iDunben, ol^ne ba| f^iebrid^ fte l^alten fonnte.

<Srß lange 3^it nad^l^er ging er lieber in fein 3itnmer )urüd(. $I6er ba mar inbed aütS fliO gemorben. i>a^ Sid^t mar bid an ben Seud^ter abgebrannt unb marf, mand^mal nod^ aufflademb, einen flüd^tigen ®(§ein über bad 3ttnmer unb bte ©tubenten, bie )tDif(^en 2!rümntern üon XabafiSpfeifen mie Sole umherlagen unb fc^Iiefen. f^riebrtc^ mad^te bal^er bie Zf)VLX teife ju unb begab ft^ mieber auf ben SSalfon l^inauS, mo er bie 9iad^t ^ujubringen befd^(o|. @nt}üd(t in allen feinen (Sinnen fd^aute er ba in bie ftille ®egenb l^inauS. fliegt nur, il^r SBoIten, rief er auS, raufd^t nur unb rül^rt eud^ red^t, il^r SBälber ! Unb menn aQed auf @rben fc^töft, id^ bin fo mad^, ba| id^ tanjen mbd^te ! (£r marf fid^ auf bie fieinerne ^an! j^in, mo bai^ ÜRöbd^en gefeffen l^atte, lehnte bie @tirn and ©elänber unb fang fliU in ftd^ üerfd^iebene alte Sieber, unb jebed gefiel il^m l^eute beffer unb rül^rte il^n neu. 3)ad Slaufc^en bed Stromed unb bie jiej^enben äBoIfen fc^ifften in feine fröl^ti^^n @eban!en l^inein; im ^aufe maren längfl ade Siebter oerlöfd^t. 3)ie SBeOen plätfd^erten immerfort unten fo einförmig an ben Steinen, unb fo fd^Iummerte er enblid^ träumenb ein.

16

3toeites &apxitl

^iS bte erflen @tral^Ien ber @onne in bie %tnficx fd^knen, erl^ob ftc^ ein @tubent nad) bem anbern oon feinem l^arten Sager, ri^ ha^ ^enfter auf unb bel^nte fld^ in ben frifc^en SRorgen l^inauS. %u(S) f^iebtic^ befanb ftd^ wieber unter il^nen; benn eine Stad^« tigaU , weld^e bie ganje Sflad)t unermübli^ t>or bem igaufe fang, l^atte il^n brausen gewedt unb bie fü^Ie, ber SRorgenröte DorauiS« ffiegcnbe ?uft in bie »ärmere ©tubc getrieben. (Singen, Satten unb munter^ Sieben erfüflten nun balb wieber baS 3^^^"^- ^ebric^ überbac^te feine Segebenl^ett in ber iRad^t. mar i^m, ak ermad^te er au§ einem Slaufd^e, atö wäre bie f^one dtofa, il^r jiug unb aUeS nur S^raum gewefen.

3)er äßirt trat mit ber Slec^nung herein. Sßer ifl ba§ fjrauenjimmer , fragte fjriebrid^, bie gejiern abenbS mit unS an« gefommen iji? 3d^ fenne fie nid^t, aber eine Domel^me Dame mug fle fein, benn ein SBagen mit üier ^ferben unb Sebienten l^at fie nod^ (ange üor S^ageiSanbruc^ oon l^ier abgel^olt. fjriebrid^ blidfte bei biefen SBorten burd§8 offene fjenfier ouf ben @trom unb bie Serge brüben, weld^e l^eute nac^t flille 3^3^" feiner ®(üd(feligfeit gewefen waren, ^e^t fal^ ba braugen atted anber§ auS unb eine unbefd^reiblid^e 93angigteit flog burd^ fein ^erj.

SDie ^ferbe, wetd^e bie @tubenten l^ierl^er befiedt l^atten, um barauf wieber jurü^gureiten , l^arrten il^rer fc^on feit geßern unten. Slud^ fjriebrid^ l^atte fic^ ein fd^öne§, munteres $ferb ge» fauft, auf bem er nun ganj allein feine Steife fortfe^en moOle. 3)ie äleifebUnbel würben ba^er nun fc^neQ jufammengefd^närt, bie langen @poren umgefd^nallt unb' aQed fd^wang f!c^ auf bte rüftigen 0epper. S)ie @tubenten befd^Ioffen, ben trafen no(^ eine Heine ©tredfe Ianbcinwärt§ ju geleiten , unb fo ritt benn ber gange, bunte Zxnpp in ben l^eiteren SDtorgen l^inein. 9n einem ^ugwege l^ielten fte enblic^ fltU unb nal^men KBfd^ieb.

J

245

itit tDO% fagte einer üon ben ©tubenten }u f^tebric^, bu fomtnfl nun in frembe Sänber, unter frembe SWenfc^en, unb »ir feigen einanber üieKeid^t nie ntel^r mieber. SSergi^ unS nic^t! Unb irenn bu einmal auf beinen ©d^föffern l^aufeft, merbe nid^t wie QÜe anbcrc, »erbe niemals ein trauriger, üornel^mer, fd^mungelnber, Bequemer ^l^ilißer! 2)enn, bei meiner @eele, bu marfl bod^ ber be|ie unb braüfle Äerl unter un8 allen. SReife mit ®ott! ^ier {(Rüttelte ieber bem ©rafen Dorn $erbe nod^ einmal bie ^anb unb fie unb ^riebrid^ fprengten bann in entgegengefe^ten SRid^tungen Doneinanber. älS er fo eine SBeile fortgeritten »ar, fal^ er fle no{^ einmal, »ie fle eben, fc^on fern, mit il^ren bunten geber* büfd^en über einen $ergrüdfen fortjogen. @ie fangen ein be« fannteS ©tubentenlieb, beffen (Sd^Iu|d^or:

3n8 $orn, inS $orn, inS ^ägerl^orn

ber SBinb ju i^m l^erüberbrad^te. 3lbe, il^r rüfiigen (äefellen, rief er gerührt; abe, bu fc^öne, freie 3cit! 3)er l^errlid^e SUlorgen jianb flammenb oor il^m. ®r gab feinem ^ferbe bie Sporen, um ben S^bnen )u entfommen unb ritt, bag ber frifd^e SBinb an feinem §ute pfiff.

SBer @tubenten auf il^ren 3Banberungen fal^, wie fie frül^« morgend ani bem bunfeln Xl^ore aui^iiel^en unb ben ^ut fd^men!en in ber frif d^en 8uft, »ie fie »ol^Igcmut unb ol^ne ©orgen über bie grüne @rbe reifen, unb bie unbegrenjten 3lugen an blauem ^immel, SBalb unb ^(d fid^ nod^ erquidCen, ber mag gern unfern trafen auf feinem Sw ^^^^ ^^^ @ebirge begleiten. (£r ritt jegt (angfam »eiter. S3auern adCerten, ^irten trieben il^re gerben Dorüber. S)ie f^rül^Iinggfonne fd^ien »arm über bie bampfenbe @rbe, 8&ume, @raS unb Blumen äugelten ba}»if(^en mit b(i(enben Siropfen, unjä^Kge Serd^en fd^»irrten burd^ bie laueSuft. ^I^m »ar red^t innerlic^ji frbl^lic^ ju iOtnit. laufenb Erinnerungen, 6nt» n)ürfe unb Hoffnungen gogen »ie ein ©c^attenfpiel burd^ feine bemcgte Sruft. ®a8 S3ilb ber fd^önen 9?ofa ftanb »ieber gang lebcnbig in il^m auf, mit ader fjarbenprad^t beS ÜKorgenS ge« malt unb gefd^müdtt. SDer ©onnenfd^ein , ber (aue Sinb unb Jerd^engcfang t)er»irrte ftdft in ba§ Silb, unb fo entfianb in feinem gtüdßic^en bergen folgenbeg Siebd^en, ba§ er immerfort laut Dor fid^ b^rfang:

246

®xüi tnä) ans ^erjeniSgrunb : groci äugen l^cH «nb rein, Qvoti 9lb8lcin auf bem ÜRunb, $Ieib blanf aud ©onnenfd^etn !

97ad^ttgaU (tagt unb meint, äBoQüflig raufd^t ber $ain, 9ltte§ bie Siebflc meint: 2Bo weilt fie fo attein?

SBeit^g brausen pnfter war, <BdS) iä) üict l^ettern ©d^ein, 3e^t iji es Kd^t unb ffar, 2^ muß im ©unfein fein.

©onne nid^t jieigen mag, ©iel^t fo oerfd^Iafen brein, Sßünfd^et ben ganjen Sag, ÜDaß »ieber 9?ad^t möd^f fein.

?iebe gel^t burd^ bie 8uft, ipolt fern bie Siebjie ein; fjort über 8erg unb Äluft! Unb fie wirb bod^ nod^ mein!

ÜDa§ Siebd^en gefiel il^m fo wol^l, baß er feine S^reibtafcl l^erauSjog, um auf jufd^reiben. 3)a er aber an^ng, bie flüchtigen SBorte bebäd^tig aufjujeid^nen unb nic^t mel^r fang, mußte er über ftd^ felber tad^en unb (öfd^te aUeS wieber au§.

S)er SRittag war unterbeS burd^ bie füllten SBalbfd^Iuften faji unüermerft üorübergegogen. ®a erbfidfte griebric^ mit Scr* gnügen einen l^ol^en bepf[an|ten 8erg, ber il^m afö ein berül^mter Selujiigunggort biefer ®egenb anempfol^ten worben war. garBige Sufll^äufer blidtten oon bem fd^attigen ©ipfel tn§ S^al ^erab. 9ling§ um ben S3erg l^erum wanb fld^ ein ^fab l^inauf, auf bem man oiele f^auenjimmer mit il^ren bunten Stüd^ern in ber ©rline waflfal^rten fal^. ®er Slnblidt war fel^r freunbfid^ unb einlabenb. ^ebrid^ lentte bal^er fein $ferb um, unb ritt mit bem fröl^Iit^w 3uge l^inan, ftd^ crfreuenb, wie bei jebem ©d^ritte ber ÄreiS ber

247

Stu^ftc^t ringsum fic^ etmeiterte. ^oi) angenel^mer »urbe er äberrafd^t, at§ er enbttd^ ben ®q)fe( erreid^te. 3)a mar ein meiter, fc^oner unb fül^Ier SRafenpIaft. an Meinen SEifd^c^en fa§en im freien üerfd^iebene ®efeQfd^aften uml^er unb [peilen in luftigem @efpröd^e. ^inber fpielten auf bem Olafen, ein alter 9Rann fpiette bie §arfe unb fang, griebrid^ ließ fid^ fein SKittagÖ» nial^( ganj allein in einem ©ommerl^äudd^en bereiten, ba§ am 3l6l^ange bed 93ergeiS ftanb. (£r mad^te alle f^enßer mett auf, fo bag bie Suft überaÜ burd^ftrid^, unb er t>on allen (Seiten bie i^anbf^aft unb ben blauen ^immel fal^. Siiä^itt äBein unb l^eU« gcfd^tiffene ®Iäfer blintten üon bem S^ifd^e. ®r tranf feinen fernen f^reunben unb feiner 9lofa in Gebauten }u. S)ann fleOte er fid^ an§ ^enfler. 2Ran fal^ oon bort meit in ba§ ©ebirge. Sin (Strom ging in ber 2^iefe, an me(c^em eine J^eÜglänjenbe lüanbffarale l^inablief. 2)ie l^eigen (Sonnenfiral^Ien fd^iQerten über bem Sl^ale, bie ganje ©egenb lag unten in fd^müler %xfft. ©rangen oor ber offenen Sl^ür fpielte unb fang ber ^arfenifl immerfort, f^riebrid^ fal^ ben SBoKen nad^, bie na^ j[enen @egenben J^inauSfegelten , bie er felber aud^ balb begrüßen foHte. D Seben unb Steifen, roie bijl bu fd^ön ! rief er freubig, jog bann feinen 2)iam.ant oom Singer unb jeid^nete ben 9!amen 9tofa in bie ScnPwf4^^^^- ®öl^ barauf würbe er unten mel^rere SReiter gemal^r, bie auf ber Sanbfiraße fd)neQ bem ©ebirge ju oorüber» flogen. @r oermanbte feinen ^üd baoon. @in SDtäbc^en, l^od^ unb fd^lan!, ritt ben anberen oorauiS unb fal^ flüd^tig mit ben frifd^en 3(ugen ben 93erg l^inan, gerabe auf ben %Ud, mo fjriebrid^ |lanb. S)er 93erg mar l^od^, bie Entfernung unb ©d^neUigfeit groß; bod^ glaubte fie ^riebrid^ mit einem Slidte ju erlennen, ed mar 9iofa. 3ßie ein pI5|Iid^er SDtorgenblidt bligte il^m biefer ©ebanle fröl^Iid^ über bie ganje (Srbe. @r bejal^tte eiligfl feine Qtä^t, fd^mang fld^ auf fein ^ferb, unb ftolperte fo fd^nell al& möglid^ ben \xd) emig minbenben Sergpfab l^inab; feine SlidCe unb ®e« banfen flogen mie %bler oon ber ^öl^e oorauiS. ^(§ er fid^ enblid^ bi§ auf bie (Straße l^inauigearbeitet l^atte unb freier ^tem fc^öpftc, mar bie SReiterin fd^on nid^t mel^r ju feigen. ®r feftte bie (Sporen tapfer ein unb fprengte meiter fort. @in 9Beg ging (infö oon ber (Straße ab in ben 9Ba(b l^inein. @r erfannte an ber frifd^en ©pur ber JRoffeäl^ufe, baß il^n bie Steitcr eingefd^Iagen l^atten. (£r folgte il^m bal^er aud^. %(§ er aber eine große

248

©trede fo fortgeritten mar, teilten ftd^ auf einmal mieber brei äSege nad^ üerfd^iebenen Slid^tungen unb feine ©pur mar meiter auf bem l^örteren ä3oben }u bemerlen. (^tud^enb unb (ad^enb ju* gleid^ Dor Ungebulb, 6Iie6 er nun l^ier eine SSkile fitUftel^en, mäl^Ite bann gelaffener ben $fab, ber tJ^nt ber anntutigpe bünfte, unb jog langfam meiter.

3)er 3Balb mürbe inbe§ immer bun!(er unb bid^ter, ber $fab enger unb milber. (Sr !am enblid^ an einen buntelgrünen, tä^ltn ^lai^, ber ring§ oon f^Ifen unb l^ol^en Räumen umgeben mar. SDer einfamc Ort gefiel il^m fo mo^l, ba§ er öom ^ferbe flieg ^ um l^ier etmaS aui^iurul^en. @r flreid^elte il^m ben ge^ 6ogenen ^ai§, jöumte eis ab unb lieg ed frei meiben. @r felbfl legte fld^ auf ben Siücfen unb fal^ bem SBoßenjuge gu. 2)ie @onne neigte ftd^ fd^on unb funfeite fd^räge burd^ bie bunfe(n äBipfel, bie fid^ leife raufd^enb l^tn unb ^er bemegten. Unjöl^Iige SBalbü'ögel jmitfd^erten in (ufitger Sermirrung burd^einanbet. @r mar fo mübe, er fonnte ftd^ nid^t l^atten, bie Stugen fanfen il^m )u. ilRitten im (Sd^tummer fam e3 il^m mand^mol oor, al§ l^öre er $örner au§ ber gerne. (£r l^brte ben Älang oft ganj beuttid^ unb naiver; aber er fonnte ftd^ nid^t beftnnen unb fd^Iummerte immer mieber oon neuem ein.

3113 er enblid^ ermad^te, erfd^raf er nid^t menig, ba eS fc^on finfiere 3laä)t unb aüt^ um il^n l^er fliQ unb öbe mar. @r fprang erftaunt auf. 2)a l^örte er über ftd^ auf bem ^^elfen {toet SKannerfHmmen, bie ganj in ber Stalle fd^ienen. @r rief flc an, aber niemanb gab älntmort unb aQeS mar auf einmal mieber fiitt. 9tun nal^m er fein $ferb beim SH^^ "^^ f^fe*^ f^ f^'"^ aieife auf gut @tüdf meiter fort. SRit 2Wü^e arbeitete er ft(% burd^ bie Stabennad^t be§ 3Ba(bed l^inburd^ unb tarn enblid^ auf einen meiten unb freien Sergrüdtcn, ber nur mit fteinem ©cjhöut^e bemad^fen mar. 3)er SDtonb fd^ien fel^r l^eU, unb ber plö|li(^e 2lnblidt beS freien, grenjenfofen ipimmetö erfreute unb ftörfte red^t fein $erj. S)ie (Sbene mugte fel^r l^od^ liegen, benn er fa^ ringSuml^er eine bunfle 9{unbe oon Sergen unter fid^ rul^en. Son ber einen Seite fam ber einförmige @d^(ag oon (Sifenl^ämmern ou^ ber f^eme l^erüber. @r nal^m bal^er feine Slid^tung bortl^in. ©ein unb fcineä ^ferbeS gd^atten, mie er fo fortfd^ritt, jWc^en mie bunflc Siiefen über bie §cibe oor il^m l^er unb baS ?5ferb ful^r oft fd^naubenb unb firäubenb gufammen. ©o, fagte ^iebri4

249

beffen ^erj red^t meit unb oergnügt mar, fo mug üor oiden

l^unbert Solaren bcn Üiittcm ju SKutc gciöcfcn fein, »enn jle bei

ßider, näd^tßd^er äSJeile über biefe $erge }ogen unb auf %jä)m

unb gro|e Sl^aten fannen. ®o üoU ebeßger ©ebanfen unb @e«

Innungen mag mand^er auf biefe äßälber unb Serge l^inunterge*

el^en ^aben, bie nod^ immer baftel^en mie bamatö. 993a§ mül^en

tetr un§ ioä) ab in unferen beflen l^al^ren, lernen, polteren unb

eilen, um und )u redeten beuten ju mad^en, ald fürd^teten ober

tarnten mir uniS Dor und felbfl unb moQten und bal^er l^inter

föefd^iddic^feiten oerberge» unb jerfireuen, anjlatt ba^ ed barauf

anfäme, ftd^ inner(id^fl nur red^t jufammen}unel^men }u l^ol^en

@ntfd^{iegungen unb einem tugenbl^aften SBanbeL 2)enn ma^r«

l^aftig, ein rul^iged, tapfered, tüd^tiged unb ritterlid^ed geben ifl

ie|t iebem äßanne, mie bama(d, Donnbten. ^ebed SBeltlinb follte

tüenigflend ieben üJtonat eine 9?ad^t im freien einfam burd^mad^en,

um einmal feine eitlen äRül^en unb ^ünfie abjufhreifen unb ftd^

im ©(auben ju ftärfen unb ju erbauen. SBie bin id^ fo fröl^lid^

unb erquidEt! ®ebe mir &ott nur bie ®nabe, bag biefer ^rm

einmal mad Stec^ted in ber äBett ooQbringe!

Unter fold^en ©ebanfen fd^ritt er immer fort. 3)er gu§» jleig l^atte fid^ inbed immer mel^r gefenft, unb er erblidte enblid^ ein Sid^t, bad aud bem Zijok l^erauffd^immerte. @r ei(te barauf tod unb fam an eine elenbe, einfame SBalbfd^enfe. @r fal^ burc^ bad Heine genfier in bie ©tube l^inein. 3)a fa§ ein $aufen jerlumpter fierld mit bärtigen ©pi^bubengefld^tern um einen SCifc^ unb trau!. 3»« ötten SBinfeln jianben ©emel^re angelehnt, an bem l^ellen ^aminfeuer, bad einen gräglid^en ©d^ein über ben iDtenf^enf lumpen marf, fa§ ein alted SEBeib gebüdft, unb gente, ti)ic ed fd^icn, blutige SDärme an ben fjlammen audeinanbev. @in ©raufen überfiel ben (Srafen bei bem fd^euglid^en änblidfe, er fe|te pd^ rafc^ auf fein $ferb unb fprengte querfelbein.

'S>a^ Slaufc^en unb klappern einer ^atbmül^te beftimmte feine Stid^tung. @in ungel^eurer ^unb empfing il^n bort an bem ^ofe ber SRül^le. griebrid^ unb fein $ferb maren ju ermattet, um nod^ meiter ju reifen. 6r pod^te bal^er an bie ^audtl^ür. ®ine raul^e ©timme antmortete oon innen, balb barauf ging bie J^iir auf, unb ein langer, l^agerer 5IBonn trat l^eraud. ®r fal^ Sriebrid^, ber il^n um Verberge bat, oon oben bid unten an, nol^m bann fein $ferb unb fül^rte ed ftittfd^meigenb nad^ bem

250

Stalle, f^ebrtd^ ging nun in bie (Stube l^inein. Sin t^rauen« jimmer ftanb brinnen unb pidte freuet. @r bemerke bei ben 8(i^en ber f^unlen ein (unged unb fd^'öneiS ÜRdbd^engefid^t. W fie bad Sid^t angejünbet f^aiit, betrad^tete jte ben (^afen mit einem freubigen drfiaunen, bad il^r faß ben ä(tem )u oerl^alten fd^ien. 2)arauf ergriff jle baS Sid^t unb filierte il^n, ol^ne ein SSSort ju fagen, bie @tiege l^inauf in ein geräumigeiS ^ivmtt mit mel^reren S3etten. Sie »ar barfuß unb fjriebrid^ bemetfte, afö fle fo Dor il^m l^erging^ ba^ fie nur im ^ernbe mar unb ben Sufen faft ganj blog l^atte. @r ärgerte fid^ über bie ^d^l^ett bei fotd^er jarten 3ugenb. Site fle oben in ber ©tube »aren, blieb baiS ^äbd^en ftel^en unb fal^ ben ©rafen furd^tfam an. ®r l^ielt fle für ein »erliebteS ®ing. ®tf), fagte er gutmütig, gel^ fd^Iafen, tiebeg Äinb. ®ie fal^ ftd^ nac^ ber S^ür m, bann mieber nac^ ^^iebrid^. Sld^ ©Ott! fagte fte enblid^, (egte bie ipanb aufS $erj unb ging jaubernb fort, f^iebrid^ !am il^r Senel^men fel^r fonberbar oor, benn »ar il^m nid^t ent- gangen^ bag fle beim $inau§ge]^en an allen @(iebern gitterte.

ÜWitternad^t »ar fd^on üorbei. t?>^iebrid^ »ar übertoo^t unb üon ben oerfd^iebenen Segegniffen öicl ju fel^r aufgeregt, um fd^Iafen ju fönnen. 6r fe^te fid^ anS offene genfer. 2)fl3 SBaffer raufd^te unten über ein SBe^r. ®er SWonb bßdfte feltfam unb unl^eimlid^ au§ bunletn SBoIfen, bie fd^neU über ben ^immel flogen. @r fang:

@r reitet nad^t§ auf einem braunen 9log, (Sr reitet oorüber an mand^em ©d^Iog: @d^laf broben, mein £inb, big ber £ag erfd^eint, a)ie finfiere 5Rad^t ifi beS aWenfd^en getnb !

@r reitet vorüber an einem %ti^, 3)a ftel^et ein fd^öne§ 3Räbd^en bkii) Unb fingt, il^r ^emblein flattert im SBinb, Sorüber, oorüber, mir graut oor bem Äinb!

@r reitet oorüber an einem fjlug, ®a ruft il^m ber SBaffermann feinen ®ru|, iEaud^t »ieber unter bann mit ®efau§, Unb jKJIe »irb'S über bem fül^Ien ^auS.

251

9Bann Xag unb 9lacl^t in verworrenem @treit @d^on ^äl^ne hälfen in 3)brfern weit, 3)a fd^auert fein 9to| unb müßtet I^ina6, Scharret i^nt fd^naubenb fein eigened ©rab.

@r mod^te ungefäl^r eine @tunbe gefeffen l^aben, al§ ber groge $unb im $ofe ein paarmal anfd^Iug. 93atb barauf fam eS il^m t)or, als fbrte er brausen mel^rere (Stimmen. @r l^ord^te ^inauS, aber aüed mar mieber ftid. (Sine Unrul^e bemächtigte fw^ feiner, er flanb öom fjenfier auf, unterfud^te feine gelabenen £afd^en)}if}oIen unb legte feinen 9teifeföbel auf ben S^ifd^. 3n biefem ^ugenbtidCe ging aud^ bie ^ixx auf, unb mel^rere milbe ÜRanner traten l^erein. @ie blieben erfc^rodCen flel^en, ba f!e ben @rafen roaä) fanben. ®r erfannte fogleid^ bie fürd^terlid^en ®e« fitster and ber SBalbfd^enle unb feinen ^auSmirt, ben langen SKüüer, mitten unter ii^nen. ®iefer faßte ftc^ juerjl unb brüdfte unüerfe^eniS eine $iflo(e nad^ i^m ab. 2)ie £uget prellte neben feinem ^opfe an bie äRauer. f^^Ifd^ gejielt, l^eimtüdüfd^er $unb, ft^rie ber ®raf auger fid^ cor 3orn unb fd^o§ ben Äerl burd^S |)irn. 3)arauf ergriff er feinen ©äbel, fWirjte fld^ in ben Raufen hinein unb marf bie Stäuber red^tiS unb (infö, mit in bie Singen gebrädtem $ute um fld^ l^eruml^auenb, bie ©tiege l^inunter. SRitten in bem ©eme^el glaubte er ba$ fd^öne äRüUermäbd^en toieberjufel^en. @ie l^atte felber ein ©c^mert in ber «^anb, mit bem fie fld^ l^od^l^erjig , ben ®rafen oerteibigenb , jwifd^en bie Verräter marf. Unten an ber ©tiege enblid^, ba alled, toad nod^ lanfen tonnte, 9teigau§ genommen l^atte, fanf er, t)on oielen SBunben unb Slutoerlufie ermattet, ol^ne ^emugtfein nieber.

Drittes Mapütl

W^ f^riebrid^ lieber bad erfle äRal bie ^ugen auffc^Iug unb mit gefunben (Sinnen in bet SBett nml^erfd^auen fonnte, erbKtfte er fl^ in einem unbefannten, fd^önen unb reici^en 3iittnter. 2)ie SKorgenfonne fd^ien auf bie feibenen Sorl^änge feinet Setted; fein Ao)}f mar oerbunben. 3" ^^^ ffügen bed Setted fniete ein fd^'öner ^nabe, ber ben fiopf auf beibe Slrme an bad ^ttt ge* ie^nt l^atte unb fd^tief.

t^iebrid^ mu^te fld^ in biefe Sermanblungen nid^t }u finben. @t fann nad^ , maS mit il^m vorgegangen mar. ^er nur bie fürd^terlid^e S^ac^t in ber 3Ba(bmü|(e mit il^ren SRorbgeflc^tem ftanb lebl^aft oor il^m, aUed übrige fd^ien mie ein fd^merer Srautn. Serfd^iebene frembe ®efta(ten an^ biefer legten Qtxt maren ü^m mol^t bunfel erinnerlid^, aber er bunte feine unterfd^eiben. 9hir eine einzige ungemiffe SorfteUung blieb il^m liebtic^ getreu. S^ mar il^m nämß^ immer üorgetommen, atd ^tte fld^ ein munber^ fd^bned ®nge(dbilb über il^n geneigt, fo ia% il^n bie (angen, reit^en ^odten ringd umgaben, unb bie Sporte, bie ed fptad^, fbgen toie Wtn^t über il^n meg.

3)a er ftd^ nun red^t leidet unb neugeftärtt fpürte, ßieg er avS bem Sette unb trat an^ fjenfter. @r fal^ ba, bag er fxij in einem großen (Sd^toffe befanb. Unten lag ein fc^bner ©arten; alles mar no^ ftiß, nur Sbgel flatterten auf ben einfamen, fül^Ien @ängen; ber 9Rorgen mar überaus l^eiter.

2)er ftnabe an bem Sette mar inbeS aud^ mieber aufge- mad^t. ©Ott fei Xantl rief er auS iperjenSgrunbe, als er bie Singen auffc^tug unb ben ©rafen aufgeftanben unb munter er^ blidtte. griebric^ glaubte fein (äefid^t gu !ennen , ioä) tonnte er ftc^ burc^auS nic^t beftnnen, mo er eS gefeiten l^ätte. SBo bin ic^? fragte er enbKd^ erflaunt. ®ott fei 3)anf ! mieberl^olte ber

J

253

ßnabe nur, unb fal^ il^n mit feinen grogen, frb]^(i(^en 9(ugen nod^ immer unoermanbt an, atö fönnte er ftd^ gar nid^t in bie f^eube ftnben, il^n mirlüd^ mieber l^ergefleOt ju feigen, f^iebrid^ brang min in tl^n, il^m ben 3ufammenl^ang biefer ganjen fettfamen 89e« gebenj^it ju entwirren. Der Anabe befann fld^ einen ^ugenbticf unb erjäl^fte bann : ®eflern frül^, ba idf eben in ben äßalb ging, fa^ id^ bid^ blutig unb ol^ne Seben am äßege liegen. S)ad 9Iut log über ben ^pf, id^ oerbanb bie äBunbe mit meinem S^ud^e, 0 gut id^ lonnte. Sber bad 9Iut brang bur(^ unb flog immer« fort, unb id^ oerfud^te aUed »ergebend, um ed gu ftiUen. ^6) lief unb rief nun in meiner Slngft ringS imSBalbe uml^er unb betete unb »einte bann mieber bajmifd^en, ba id^ mir gar nid^t mel^r ;u Reifen mugte. 2)a fam auf einmal ein SEBagen bie @tra^e gefal^ren. (Sine 3)ame erblidtte unS aud bemfelben unb lieg fo« d(ei4 fliO^atten. ÜDie Sebienten üerbanben bie äBunbe fel^r ge* |(^i(ft. 3)ie 3)ame fd^ien fel^r oermunbert unb erfd^rodfen über ben Umfianb. 3)arauf nal^m fle uni8 beibe mit in ben äBagen iinb führte uni^ l^ierl^er auf i^r ®(^lo§. ÜDie ©räfin l^at beinal^e bie ganje SZad^t l^inburd^ l^ier am Sette gemad^t. fjriebric^ backte an ba§ @ngeföbilb, baS fid^ mie im Siraume über fein ©eftd^t geneigt l^atte, unb »ar nod^ oerwirrter Dorl^er. 16er »er bifi benn bu? fragte er barauf ben Änaben »ieber. 3c^ l^abe feine (Sltern mel^r, antwortette biefer, unb fd^lug oer« mirrt bie Slugen nieber, id^ ging eben über Sanb, um ÜDienfie ju fuc^en. f^iebrid^ fagte ben f^urd^tf amen bei beiben^änben : äBiHfl bu bei mir bleiben? @mig, mein $err! fagte ber Anabe mit auffallenber ^eftigfeit.

f^riebrid^ Ileibete fld^ nun DbUig an unb üerlieg feine @tube, um ft(^ l^ier umjufel^en unb über fein äJerl^öltnid in biefem @d^loffe auf irgenb eine %rt ©emigl^eit gu erlangen. (£r erflaunte über baS Sltfräntifd^e ber Sauart unb ber ©inrid^tung. 3)ie ©änge maren gewölbt, bie ^enf!er in ber bidCen, buntlen 9Rauer aOe oben in einem 39ogen gugefpi^t unb mit fleinen, runben ©d^eiben ))er>' fe^en. aSBunberfc^bne Silber öon ®la§ füllten oben bie fjenfier- bogen, bie öon ber SRorgenfonne in ben buntefien garbcn brannten. Mt^ im gangen ^aufe mar ftiU. @r fal^ gum f^enfler l^inaud. ^aS alte ®d^log flanb oon biefer (Seite an bem Sbl^ange eineiS ^ol^en Sergej, ber, fomie ba§ il^al, unten mit ©d^marjwalb be« betit mar, a\i^ meld^em bie^änge einfamer^olg^auer lerauffd^aQten.

254

(Skid) am %tn^tx, über ber fd^toinbeltgen 2)tefe, mar einStttter, ber fein ®dftDttt in ben gefalteten ^änben l^tdt, in Stiefengro^e oie ber ftetnente SRoIanb in bie äRaner gel^auen. ^riebric^ glaubte {eben Slugenblid, bad Surgfräulein, ben l^ol^en @)}t|enfragen um bad fd^öne ©eftd^t, merbe in einem ber ®änge l^erauftommen. 3n ber fonberbarflen Saune ging er nun bie @tiege l^inab unb über eine gugbrüde in ben ©arten l^inauiS.

$ier ftanben auf einem metten ^(a^e bie fonberbarflen frem« ben Slumenarten in )}l^antafiif(i^em ©d^mude. SünfUid^e Srun« neu f))rangen, im SDtorgenfd^eine funfelnb, füllte l^in unb lieber. 3)a)tt)ifd^en fal^ man Pfauen in ber ©rüne meiben unb fiol) il^re tanfenbfarbigen 9läber fc^Iagen. ^ ^intergrunbe fag ein Storcf) auf einem ^eine unb fa^ metand^otif^ in bie meite ©egenb ^in^ auiS. 3(tö fid^ f^iebrid^ an bem W^hüät, ben ber frif^e ^ox-- gen )>räd^tig mac^te^ fo erg5|te, erbUdte er in einiger Entfernung t)or fld^ einen 3Rann, ber l^inter einem @paliere an einem Zi\i)* d^en fa^, bad ooU $a:piere (ag. (Sr fd^rieb, b(idte mand^mal in bie ®egenb ^inauS, unb fc^rieb bann mieber emfig fort, f^riebriii moOte au§meid^en, um il^n nid^t ju ffören, aber mar nur ber einzige 993eg unb ber Unbefannte |atte il^n aud^ fd^on erblidt. @r ging bal^er auf il^n ju unb grüßte il^n. 3)er ©d^reiber mo^te eine lange Unterrebung befürd^ten. ^d^ fenne ®ie mal^r^aftig nid^t, fagte er l^alb ärger(id^, l^alb lad^enb, aber menn @ie felbft äiejanber ber ®ro§e mären, fo mügt' id^ ©ie für jefet nur bit» ten, mir an^ ber @onne ju gelten, f^riebrid^ bermunberte ft^ l^oäi' (id^P über biefen unl^öflid^en 2)iogeneiS unb lieg ben munberlic^en C^efeQen ft^en, ber fog(ei^ mieber ju fd^reiben anfing.

®t iam nun an ben 3(uiSgang be§ ®arten§, an ben ein lufliged äBälbd^en Don Saub]^o(g flieg. 2[n bem @aume be§ 3Ba(beS ftanb ein S^gerl^auS, ba§ ringsum mit ^irfd^gemeil^en an^t^it^ mar. 3(uf einer {(einen äBiefe, meiere oor bem ^aufe mitten jmifd^en bem äBa(be (ag, fag ein fd^bned, laum funf^ej^njäl^rige^ äRäbd^en auf einem, mie eiS fd^ien, foeben er(egten Stelle, flrei(^e(te bad STierd^en unb fang:

äBär' id^ ein muntre§ ^irfd^(ein fd^(anf, SBoDt' id^ im grünen äBa(be gel^n, ©pajieren gel^n bei ^&rnerf(ang, yiai) meinem Siebften mid^ umfel^n.

255

Sin junger 3äger, ber feitwärtd an einen Saum gelel^nt flanb unb il^ten ®efang mit bem SBalbJ^ome begleitete, antwortete il^r fogleid^ nad^ berfelben 3Re(obie :

9?ad^ meiner ?iebften mid^ umfej^n %f)n' i(^ xoo% }iel^' \d) frül^ üon l^ier, S)o(i^ fle mag niemals }u mir gel^n 3m bunfelgrünen SBalbreoier.

©ie fang »eiter:

3m buntelgrünen SBalbreoter, 3)a b(i(t ber Stebfie rofenrot, befällt fo fel^r bem armen Zier, 3)ag ^irfd^Iein »ünfd^t, eiS (öge tot.

3)er 3ägcif antwortete toieber:

Unb »är* ba§ fd^'öne $irfd^Iein tot, ®o möd^t' id^ länger jagen nid^t; (gemeint übern 333alb ber SRorgcn rot: §üt, fd^öneS ^irfd^Iein, ^üte bid^!

®ie:

$üt, Wöneg §irfd^Icin, l^üte bic^! ©prid^t*S ^irfc^lein felbfl in feinem ©inn, 2Bte fott i^, foü id^ pten mi^, 2Bcnn id^ fo fcl^r oerliebet bin?

er:

9Beit id^ fo fel^r oerliebet bin, SBoar i^ bag ^irfd^Iein, f^ön unb »ilb, äuffud^en tief im SBalbe brin Unb fheid^eln, m ed fiiae ]^ie(t.

®ie:

3a, ftreid^eln, bis e8 ftiUe l^iett, galfd^ todfen fo in Statt unb ^au8l 3um 2BaIb fpringt*8 ^irfd^tein frei unb ȟb Unb (ad^t oertiebte Starren auiS.

256

ipierbci fprang fle oon i^rcm SRcl^c auf, bcnn $fcrbc, ^unbe, 3äger unb 993a(b]^orn$t(änge ßürjten auf einmal mit einem oer« morrenen (S^etöfe au§ bem Sßatbe l^erauS unb verbreiteten {t(^ bunt über bie SBiefe. Sin fel^r fd^öncr junger 3Rann in ^ä^tt* tleibung unb baiS ^afötud^ in einer unorbentlid^en @(i^(etfe l^erab« l^ängenb, fd^mang ^d^ Dom "^ferbe unb eine SDtenge groger ^unbe fprangen üon aUen Seiten freunblid^ an il^m l^erauf. Sriebrit^ erftaunte beim erjlen SSIidte über bie groge Sl^nlid^feit, bie bcrfctte mit einem älteren 93ruber l^atte, ben er feit feiner Äinbl^eit nic^t mel^r gefeiten, nur bag ber Unbelannte l^ier frifd^er unb freubiger anjufe^en mar. 3)iefer tam fogleid^ auf il^n ju. @d freut mid^, fagte er, (Sie fo munter toieberjupnben.' SWeine ©d^mefier §üt ®ie unterttjegg in einem fd^limmen 3"ftÄnbe getroffen unb gefiern abenbS )u mir auf mein @d^Iog gebracht. @ie ift l^eute no(^ üor lage^anbrud^ »icbcr fort. Saffen ®ie eS ft^ bei unS gefallen, ©ie »erben lufiige Seute finben. SBäl^renb il^m nun griebrid^ eben nod^ für feine ®üte banfte, brad^te auf einmal ber äBinb au§ bem ©arten oben mel^rere S3lätter Rapier, bie l^od^ über i^re Äöpfe meg nad^ einem nal^e gelegenen SBaffer juflatterten. $interbrein l^örte man üon oben eine ©timme: l^alt, l^alt, l^att aufl rufen, unb ber iDtenfd^ , ben f^riebrid^ im ©arten fd^reibenb angetroffen ^atte, !am ei(enb§ nad^ge(aufen. Seontin, fo l^ieg ber junge ®raf, bem biefe§ ©d^(o§ gel^örte, legte fd^neU feine ^ü^fe an unb fd^og baiS unbänbige Rapier auS ber l^uft l^erab. S)a$ ift bod^ bumm, fagte ber 9?a^fegenbe, ber unterbeS atemtoS angelangt mar, ba er bie Slätter, auf meldte Serfe gefd^rieben maren, üon ben ©d^oten gan; burd^Iöd^ert erblidtte. "jöa^ fd^one iDtäbd^en, bad oorl^er auf ber SBiefe gefungen l^atte, fianb l^inter il^m unb fid^erte. Sr breite fld^ gefd^minb l^erum unb moQte fle füffen, aber fte entfprangin bad §äger]^au§ unb gudtte lad^enb l^inter ber halbgeöffneten £l^ür l^eroor. S)a8 ifi ber 3)id^ter gaber, fagte Seontin, bem ©rofen ben SWad^fe^enben öorfiellenb. griebrid^ erfd^ra! red^t über ben 9{amen. (£r l^atte oiel ))on f$aber gelefen ; manc^ed l^atte i^tn gar nid^t gefaKen, öieleS änbere aber i^n mieber fo ergriffen, bag er oft nid^t begreifen fonnte, mie berfelbe ÜKenfd^ fo eiroa^ ©^öneiS erfinben fönne. Unb nun, ba ber munberbare 3Kenfc^ leibl^aftig üor il^m jlanb, btttai)Uk er il^n mit allen ©innen, moUe er aQe bie ©ebid^te Don il^m, bie il^m am beflen gefallen, in feinem ©epd^te ablefen. Slber ba mar feine ©pur bat)on ju pnben.

257

^iebrid^ l^atte ftd^ tl^n ganj anberiS oorgefteüt unb l^ätte nid barum gegeben, »enn eS Seontin gemefen tuäre, bei beffen (eben« bigem, erquidüd^em SBefen il^m baS $erj aufging, ^crr gaber er}äl^(te nun (ac^enb , »ie il^n f^riebri^ in feiner 3Berf{latt über- raf(^t l^abe. 3)a finb ®ie fd^ön angelomnten , fagte ^eontin jn griebri^, bcnn ba jl^t $err gaber »ic bic Söwin über tJ^ren Sungen, unb fd^Iägt grimmig um fld^. @o fottte jeber Siebter bid^ten , meinte griebrid^ , an f rül^en ÜKorgen, unter freiem ipim* mel, in einer fd^önen ©egenb. ©a ifi bie ®ee(e rüfiig, unb fomie bann bie Säume raufd^en, bie Sögel fingen unb ber ^äger Dor ?u|l in fein $orn ftbgt, fo mu| ber S)id^ter bid^ten. ©ic fmb ein 9?aturaüfi in ber ^ocfte, entgegnete fjaber mit einer etwaS jtreibeutigen 9Miene. 3»4 »ünfd^te, fiel il^m Seontin ing SBort, Sie ritten lieber atte SKorgcn mit mir auf bic 3agb, lieber gaber. 2)er SKorgen glül^t ®ie »ie eine reijenbc ©eliebte an, unb Sie fletffcn i^r mit Stinte in bag fd^öne (äefid^t. gaber ladete, jog eine Heine glöte l^eroor unb fing an, barauf ju blafen. griebric^ fanb i^n in biefem äugenblidfe fel§r liebenSwürbig.

?eontin trug bem ®rafcn an, mit il^m ju feiner ©d^wejier f)inübcrjureitcn, »enn er fic^ fd^on jiarf genug baju f ül^Ie. griebrid^ »illigtc mit greuben ein, unb balb barauf faßen bcibe ju ^ferbe. 3)ie ®egenb »ar fel^r l^eiter. ©ie ritten eben über einen »eiten grünen Singer, griebrid^ fül^lte fid^ bei bem fd^önen SIMorgen rec^t in allen ©innen genefen, unb freute fid^ über ben anmutigen Seontin, »ic baS ^ßfcrb unter il^m mit gebogenem ^alfe über bie Sbenc l^intanjtc. StWeinc ©d^wcficr, fagte l'eontin untcrnjcgcg unb fa^ ben ®rafen mit ücrficdftem ?a(^en immerfort an, meine S^ttefier ifi oiel älter atö id^, unb, id^ mug cd nur im oorauS fagen, red^t ^ä§lid^. ©o ! fagte griebrid^ langfam unb gcbc^nt, bcnn er l^atte ^eimlid^ anbcrc Srmartungen unb Hoffnungen gcl^cgt. @r ft^wieg barauf fiill ; Scontin ladete unb ppff ein lufligcS ?iebd^en. @nb(i^ fal^ man ein fd^öned, neued ©d^log fid^ au§ einem grogen '^arfe lupig crl^cben. ®§ »ar baS ©d^lo^ üon ?contin8 ©d^wefier.

©ie fliegen unten am (Eingänge bc§ ^arteS ab unb gingen ju Sufee hinauf. 5)er ©arten »ar ganj im ncucflen ©cfd^madfc angelegt. ÄIcine, fld^ fd^längelnbe ®änge, bid)tc ©cbüfd^c üon auSlänbifd^cn ©träud^crn, baj»ifd^en leidste 33rüd(en oon »ci^cm S3irfcnl^olje (ufHg gcfd^»ungcn, »aren red^t artig anjufd^aucn. 3^if^^" mehreren f(^lanfcn ©äulcn traten fic in ba§ ©d^lo§. ®S »ar

b. 6id^enbotff§ fämtl. aöcrfc. 3. Sluft II. 17

258

ein groged, getnalteiS 3^^^^^ ^i^ J^ellglän^enbem Sugboben; ein Ir^fiaQenet Sufite l^ing an ber S)ede unb Ottomanen Don reid^en (Stoffen {lanben an ben Sßänben uml^er. 2)urd^ bie l^ol^e @(ad« tl^üre Überfall man ben (Satten. 9{iemanb, ba nod^ ftül^, tüax in ber ganjen Steige üon )}ra(i^tK>oDen (Semäd^ern, bie ^<Sj an biefed anfd^bffen, ju feigen. SDie SRorgenfonne, bie burd^ bie @(a§> tpt fd^ien, erfüllte ia& fd^öne 3iinmer mit einem gel^eimnii^üoUen ^eHbuntet unb beleud^tete eben eine (S^uitarre, bie in ber SKitte auf einem S^ifd^d^en lag. Seontin nal^m biefelbe unb begab ftd^ bamit mieber l^inauS. (^riebrid^ blieb in ber Zf)ViX ftä)tn, loäl^« renb Seontin fid^ brausen unter bie ^enfter fleQte, in bie (Saiten griff unb fang:

grül^morgeng burd^ bie SBinbc fül^f gttei Slitter l^ergcrittcn finb, 3m ©arten Hingt il^r (Saitenfpicl, fSiaä) auf, »ad^ auf, mein fd^öneS Äinb!

Slinggum oiet (Sd^Iöffer fd^immernb ftel^n, ©0 filbern gel^t ber (Ströme Sauf, §od^, »eit ringS ?erd^en(icbcr »el^n, (Sd^Iieß Senfter, $erj unb äugtein auf!

fjriebrid^ mar gar nid^t begierig, bie alte (Sd^öne fennen ju lernen, unb blieb rul^ig in ber Zfjixx fiel^en. 2)a l^örte er oben ein fjenper fid^ öffnen. ®uten SKorgen, lieber Sruber! fagte eine lieblid^e Stimme. Seontin fang:

(So »ie bu bifl, üerfd^tafcn l^eiß, ?a6 allen ^uft unb 3^^^ $äu§, Siritt nur l^erfür im ^embfein »eig, (Siel^fi fo gar fd^ön oerticbet au§.

SäJenn bu fo garftig ftngft, fagte oben bie (iebüd^e ©timme, 0 leg' id^ mid^ gleid^ micber fd^fafen. fjriebrid^ erblidfte einen 'd^neewei^cn üoÜcn ?lrm im fjenfter, unb Seontin fang roiebet:

3d^ l^ab' einen gremben »ol^I bei mir, 2)er lauert unten auf ber äBad^t, 2)er bittet fd^ön bid^ um Quartier, 35erfd^Iafne§ Äinb, nimm bid^ in ad^t!

259

^iebrid^ trat nun auS feinem ^interl^alte l^erDor unb \df) mit Srjiaunen feine SRofa im fjenfter. ©ie toax in einem (eichten 92ad^tt(eibe unb bel^nte fid^ mit aufgel^obenen Srmeu in ben frifc^en iD'Iorgen l^inauS. 91^ fie fo unüerl^offt ^^iebrid^ erblidte, lieg fte mit einem @^rei bie 3Irme flnlen, fd^Iug baS t^nfier ju unb mar oerfd^munben.

Seontin ging nun fort, um ein neueiS $ferb ber @d^tt)efier l^crumjutummeln, unb ijricbrici^ blieb allein im ©arten jurudf.

^a(b barauf fam bie Gräfin 9tofa in einem meinen STiorgen« Keibe l^erab. @ie l^ieg ben (trafen mit einer @d^am miQfommen, bie il^r unmiberßel^nd^ fd^ön flanb. !Oange, bunf(e SodCen fielen ju beiben @eiten bid auf bie ®d^ultern unb ben blenbenbtDeigen Sufen l^inab. ©ie fd^önpe SReil^e öon 3^^^"^« f^l^ w^fl" mand^nml jtoifd^en ben üoQen roten kippen l^eroorfd^immem. @ie atmete nod^ »arm oon ber 9?ad^t; c8 »ar bie präd^tigfte ©d^bn^eit, bie griebrid^ jemald gefeiten l^atle. @ie gingen neben einanber in ben ©arten l^inein. jDer SKorgen ilii^tt l^errlid^ über bie ganje ©egenb, auiS aßen ^mi^en jubelten unjäl^Iige Söget, ©ie festen fid^ in einer biegten Jaube auf eine SRafenbanf. griebrid^ banfte il^r für il^r l^ilfrei(^e§ SRitleib unb fprad^ bann oon feiner fd^bnen li&onau« 9leifc. 3)ie ©räfin fag, wäl^rcnb er baoon erjäl^Ite, befd^ämt unb ftid, l^atte bie langen ^ugenmtmpern niebergef dalagen, unb magte !aum }u atmen. %id er enblid^ aud^ feiner äSunbe ermöl^nte, fd^Iug fie auf einmal bie großen, fd^önen ^ugen auf, um bie SBunbe ju bctrad^ten. 3[l^re 2lugen, Sodfen unb S3ufcn famen il^m babei fo nal^e, bag ft(^ il^rc Sippen fafi berül^rten. ®r fußte fie auf ben roten 5!Wunb unb fie gab il^m ben ^g micber. ®a nal^m er fie in beibe Slrme unb fußte fte unjäl^ligemal unb alle ^Jreuben ber SBelt ocrmirrten fid^ in biefen einen Slugenblidf, ber niemafe ^um 2tt)eitenniale tt)ieberfe]^rt. 9lofa mad^te fl^ enblid^ loiS, fprang auf unb lief nad^ bem ©d^Ioffe ju. ?contin fam il^r eben üon ber anbern ©eite entgegen , fie rannte in ber SSermirrung gerabe in feine ausgebreiteten Slrme l^inein. ®r gab il^r fd^neÜ einen ßuß unb fam ju ^iebrid^, um mit il^m mieber nad^ ^aufe ju reiten.

Slfö griebrid^ »ieber braugcn im freien ju ^ferbe faß , be- fann er fld^ erft red^t auf fein ganjeg ®tüdt. 3Rit unbefd^reibtid^em ßntjüdfen betrad^tete er ^immel unb ®rbe, bie im reid^ften SlKorgen* fd^mudte üor il^m lagen, ©ie ift mein! rief er immerfort ftitt in

17*

- 260

fid^, ftc i\i mein! Scontin micbcrl^olte lad^cnb bie 93cfc^rcibung öon ber ^äßlid^tcit feiner ©d^rocfler, bic er Dorl^in beim iperrittc bem ©rafen gemad^t l^atte, jagte bann »eit üorau§, fe^tc mit k* »unberung§»ürbiger ?eid^tigfeit unb Äül^nl^eit über 3ä«ne unb (äräben unb trieb allerlei ©d^mänfe.

Sl(§ fte bei Seonting ©d^toffe anfamen, l^örten fie fd^on öon ferne ein unbegreif(id^e§ üerworreneS ®etö§. ®in SBalbl^orn rafic in ben unbänbigjlen, falfd^eften S'önen, bajtoifd^en 1^'örte man eine Stimme, bie unauf^örlid^ fortfd^impfte. S)a f)at gen?i§ »ieber gaber ma§ angefleCit, fagte Seontin. Unb fanb ftd^ »irfiic^ fo. ^err gaber l^atte fic^ nämlid^ in il^rer Slbmefenl^eit niebev* gefegt, um ein SBalbl^orned^o gu bid^ten. ^^m Ungtüdf fiel c3 ju gteid^cr ^txt einen ton ?eontin§ Jägern ein, nid^t meit baüon roirtlid^ auf bem SBalbl^ornc ju blafen. gaber ftörte bie nal^e SWufif, er rief bal^er ungebntbig bem S^ger ju, flitt ju fein. 2)iefer aber, ber fid^, mic faft aüe ?ente Seontin§, über ^crrn gaber üon jel^er ärgerte, meit er immer mit ber geber l^intcrm Dl^rc fo erbärmlid^ au§fa]^, gel^ord^te nid^t. S)a fprang göber auf unb überl^äufte il^n mit ©d^impfreben. ©er Säger, um i^n JU übertäuben , fd^üttelte nun j^att aller Slntmort einen ganjcn ©d^maü üon oertrorrenen unb falfd^en Sönen au^ feinem ^orne, n)äl^renb gaber, im ©efid^te überrot oor 3ovn, Dor il^m jlanb unb geftifuüerte. %i^ ber 3äger je^t feinen §errn erblidttc, enbigte er feinen ©pa^ unb ging fort, gaber aber l^atte inbeS, fo boB* l^aft er aud^ auSfal^, f(|on längfi ber govn »erlaffen, benn eS »oren i^m mitten in ber SBut eine ÜRenge mi^iger ©d^impfwörter unb fomifd^cr ©robl^eiten in ben ©inn getommen, unb er ft^impfte tapfer fort, ol^ne me§r an ben 3äger ju benfen, unb brad^ enblic^ in ein lautes ®e(äd^ter au8, in ba§ ?eontin unb griebrid^ üon $erjen mit einjümmten.

2lm ^bcnb fa^en Seontin, gricbrid^ unb gaber gufammcn an einem gelbtifd^e auf ber SBiefe an einem ^ägerl^aufe unb ogen unb tranfen. 2)a§ 2lbenbrot fd^aute glül^enb burd^ bie SBipfel be§ SannentoalbcS, weld^er bie SBiefe ringSuml^er einfd^(o§. S)er SBein erweiterte il^re ^ergen unb fie maren aße brei »ie alte S3efanntc miteinanber. ®a8 ift mol^I ein red^teS S)i(^terlebcn, §err gaber, fagte griebrid^ oergnügt. 3mmer bod^, ^ub gaber jiemlid^ patl^etifd^ an, l^öre id^ baS Seben unb S)i(^ten »er« roed^feln. ^ber, aber, befter |)err gaber, fiel i^m ?eontin

261

fc^neK tn§ SBort, bem jcbcr crnjll^aftc S)i8fur§ über ^ocfic bic ßcl^lc jufammcnfd^nürtc, mci( er felber nie ein Urteil l^atte. (Sr pflegte bal^er immer mit SBiften, SRabottementS, bajlüifd^enjufal^ren unb ful^r anä) je^t, gefd^toinb unterbred^enb, fort: il^r oernjed^felt mit euren SEBortmed^fefeien alleg fo, ba§ man am ®nbe feiner felbfi nid^t ftd^er bleibt. (Staubte xi) ioä) einmal in allem ®rnj!e, iä) fei bie SBeltfeele unb müßte öor lauter SBeit nid^t, ob id^ eine ©eete l^atte, ober umgefel^rt. 2)a§ ?eben aber, mein befter §err gaber, mit feinen bunten Silbern »erl^ält ftd^ jum jDid^ter, mie ein unüberfel^bar meitläupgeS ^ierogl^pl^enbud^ ton einer unbefannten, lange untergegangenen Urfprad^e jum Sefer. 3)a figen oon ©migfeit ju ®»ig!eit bie reblid^f^en gutmütigjlen SBeltnarren , bie S)id^ter, unb lefen unb lefen. aber bic alten, munbcrbaren SBorte ber 3^i^^^^ tnb unbefannt unb ber 3Binb »el^t bie SSlätter be§ großen S3ud^e§ 0 fd^nett unb üer»orren burd^einanber, baß einem bie Singen über« gel^n. fjriebric^ fal^ Seontin groß an, mar etmaä in feinen SBorten, ba§ il^n ernjl^ft mad^te. S^^er aber, bem ?eontin ju fd^neU gefprod^en ju l^abcn fd^ien, fpann gelaffen feinen oorigen 3)i§fur§ mieber an: 3^r l^altet ba§ S)id^ten für eine gar leiste ©ad^e, meil flüd^tig au§ ber fjebcr fließt, aber feiner bebenft, toie ba§ flinb, oiclleid^t Dor oielen 3al^ren fd^on in ?uft empfangen, bann im SRutterleibe mit greuben unb ©d^merjen ernäl^rt unb gcbilbet mirb, el^e auS feinem j^illen ^aufe ba§ frbl^lid^e ?id^t beS £agcg begrüßt. ®a§ if^ ein langmeilige§ Äinb, unterbrad^ il^n ?eontin munter ; märe id^ fo eine fd^mangere ^xa\x, als ©ie ba fagen, ba iad)V id^ mid^ gctt>ißr »iß ^l^iline, oor bem (Spiegel über mid^ felber jutobe, el^* id^ mit bem erfreu SJerfe nieberfäme. §ier erblidfte er ein ^a!et Rapier, ba§ au§ fJaberS Siodftafd^e beroorragte; eineS baoon mar „an bie jßeutfd^en'' überfd^rieben. 6r bat il^n, il^nen oorjulefen. gaber gog l^erauS unb laS c§. S)a§ ©ebid^t entl^ielt bie ^erauSforberung eines bis jum 2obe üermunbeten SRitterS an atte ^einbe ber beutfd^en ®l^re. ?eontin foteol^l als griebrid^ erfiaunten über bie ©ebiegenl^eit unb männlid^e Eiefe ber SRomanje unb fül^lteh ftd^ mal^rl^aft erbaut. 333er foHte eS glauben, fagte Seontin, baß ^err ^aitx biefe Slomanje JU eben ber 3^^* oerfertigt l^atte, als er SReißauS nal^m, um nic|t mit gegen bie fjranjofen ju gelbe jiel^en gu bürfen. gaber nal^m barauf ein anbereS 93latt jur ipanb unb laS il^nen ein (äebid^t öor, in melc^em er fid^ felber mit l^bd^ft !omifd^er ?aune in biefcm

262

feinem feigl^erjigen aUiberfprud^e barfleöte, »orin aber mitten burd^ bic tufiigcu ©d^erje ein tiefer (£vn|^, mic mit grogcu frommen äugen, rul^enb unb ergreifenb l^inburd^fd^aute. SJ^iebrid^ ging jebeä SBort biefe§ ©ebi^teS fd^neibenb burc|§ .^erj. ^efet »urbe i^m auf einmal !(ar, marum il^m fo oiete ©teüungen unb ©inrid^tungen in fJaberS ©d^riften burd^au§ fremb blieben unb milfieten.

5)em einen ifl ju t^un, ju fd^reiben mir gegeben,

fagte ^aitx, aI8 er auSgelefen l^atte. ^oetifd^ fein unb ^oet fein, fu|r er fort, ba§ fmb jmei öerfd^iebene ®inge, man mag bagegen jagen, roaS man »iCi. Sei bem (enteren ip, »ie felbfl unfer groger SKeijier ©oetl^c eingeftel^t, immer etmaS S^afd^enfpielcrei, ©eiltängerei u. f. m. mit im ©plete. ®a§ ip ni^t fo, fagte griebric^ ernji unb pc^^er, unb märe fo, fo möd^te id^ niemafS bid^ten. SBie foüt ^^x, ba§ bie ÜKenfd^en (Sure 3Ber!e l^o(^ad^tcn, \xi) baran erquidten unb erbauen foßen, menn 3§r ®ud^ fetter ni(^t glaubt, n?a§ 3^r fd^reibt unb burd^ fd§önc SBorte unb fünj!* lid^e ©ebanfen ®ott unb äRenfd^en ju überlipen trad^tet? ®a§ ift ein eitteS, nid^t§nu^ige§ ©piel, unb eS l^itft ®ud^ bodft nid^t^, benn ift nid^t§ groß, a(§ ma§ auS einem einfältigen ^erjen fommt. ®aS l^cigt red^t, bem S^eufel ber ©emeinl^eit, ber immer in ber OWenge mad^ unb auf ber Sauer ip, ben 3)old^ felbp in bie ^anb geben gegen bie götttid^e ^oepe. SBo fott bie rechte, fc^Ii^tc ©itte, ba§ treue Sl^un, ba§ fd^öne Sieben, bic beutfd^e ®]^re unb ade bie alte l^errfid^e ©d^bnl^eit pd^ l^inpüd^ten, menn eS i^re ange» borenen SRitter, bie ®id^ter, nid^t mal^rl^aft el^rli^, aufri^tig unb ritterlid^ mit il^r meinen? S3i8 in ben £ob oerl^iagt fmb mirbe* onberl jene emigen Älagen, bie mit weinerlid^en ©onetten bie alte d^öne Seit jurüdminfeln moüen, unb »ie ein* ©tr offener »eber bie ©d^ted^ten oerbrennen, nod^ bie ®uten erleud^ten unb er* märmen. ®enn mie »enigen möd^te bod^ ba§ ^erj jerfpringen, »enn aüe^ fo bumm gel^t, unb l^abe id^ nid^t ben $Ölut, beffer JU fein afö meine geit, fo mag id^ gerfnirfd^t baä ©(^impfen laffen, benn feine 3cit ip burd^auS fd^Ied^t. 3)ie l^eiligen STOärt^ter, »ic Pe, laut il^ren ©rföfer befennenb, mit aufgel^obenen armen in bie 2obe§Pammen fprangen ba§ pnb bc§ ®id^ter§ ed^te ©ruber, unb er foH ebcnfo fürplid^ beuten üon pd^; benn foroie pe ben eioigen (Seip ®otteS auf ®rben burd^ Sl^aten au§brü(ften,

263

fo foH er i^n aufrichtig in einer Dermittertcn , feinbfeligcn geit ivLxä) re(^te SBorte unb gbttßd^e (Srftnbungen üerfünben unb üer« ^errlid^en. ®ie SWcnge, nur auf »ettlid^e ®inge erpid^t, jerflreut unb träge, fl^t gebüdft unb b(inb brausen im mannen @onnen« fc^eine unb langt rül^renb nad^ bem emigen !i!ic^te, bad fie nie- mals erbtidt. ©er ©id^ter l^at einfam bie fd^'önen Slugen offen; mit Semut unb fjreubigfeit betrachtet er, fetter erfiaunt, §immel unb (Srbe, unb baS $erj gel^t il^m auf bei ber öberfc^menglid^en ^u§P^t, unb fo befingt er bie ffielt, bie »ie ÜÄemnonS 33ilb üott flummer Sebeutung nur bann bur^ unb burd^ erftingt, ttjenn fic bie äurora eineS bid^terifd^en ®emüteg mit il^ren oerwaubten Stral^ten berill^rt. Jeontin fiel l^ier bem ©rafen freubig um bcn $a(8. ©d^ön, befonberö juteßt fel^r fd^ön gefagt, fagte fjaber, unb brüdCte il^m l^erjlid^ bie $anb. ®ie meinen eS bod^ aOe bclbe nid^t fo »ie i^, fül^Ite unb backte griebrid^ betrübt.

(£§ »ar unterbeS fd^on bunfel gemorben unb ber äbenbjlern funfeite oom l^eiteren ^immel über ben SSalb l^erauf. 3)a »urbe i{|r ©efpräd^ auf eine luftige ?lrt unterbrod^en. ©ie Heine ^arie nämlic^ , bie am SKorgen mit bem S^ger auf ber 3Biefe gefungen, l^atte ftd^ afö ^ägerburfd^e angejogen. 3)ie S^ger jagten pe auf ber SBiefe |erum, fte lieg pd^ aber nid^t erl^af(^en, »eil fie, toit fte fagte, nad^ SabaKraud^ röd^en. SBie ein gef^eud^teS SRel^ fam fie enblid^ an bem S^ifd^e oorüber. ?eontin fing fte auf unb fe|te fie oor fid^ auf feinen ®d^o§. ®r jlrid^ il^r bie |)aare aug ben munteren Singen unb gab il^r an^ feinem ®lafe ju trinfen. ©ie tranf oiel unb »urbe balb ungetobl^nlid^ berebt, bag flc^ alle über il^re liebenSmürbige ?ebl^aftigfeit freuten. ?eontin fing an, oon il^rer ©d^laffammer ju fpred^en unb anbere leidet« fertige Sieben Dorjubringen , unb al8 er fie enblid^ aud^ fügte, umflammerte fte mit beiben Firmen feinen ^al8. griebrid^ fd^merjte bag ganje lofe ©piel, fo fel^r eS aud^ gaber gefiel, unb er fprad^ laut oom SSerfül^ren. ÜKarie l^üpfte oon SeontinS ©d^oge, »ünfd^te allen mit oerfd^mi^ten Singen eine gute 5Wad^t unb fprang fort in§ 3[ägerl^aui8. Seontin reid^te ^iebric^ läd^elnb bie $anb unb ade brei fd^ieben ooneinanber, um fid^ jur SRul^e ju begeben. Saber fagte im SBeggel^en: feine ©eele fei l^eute fo »ad^, ba§ er nod^ tief in bie 5Wa^t l^inein an einem angefangenen grogen ©ebid^te fortarbeiten »olle.

Sltö fjriebrid^ in fein ©d^lafjimmer fam, jieüte er ftd^ nod^

264

eine SBeile anS offene genfier. 35on bcr anberen ©eite be§ ©d^toffeS fd^immerte auS gaberg 3iiwi«^^ ^i" einfameS ?i(^t in bie flitte ©egenb l^inauS. %dbtx^ gleig rül^rte ben ®rafcn, nnb er tarn if)m in biefem ä[ugenb(i(fe atö ein l^öl^ereS Sßefen üor. (S§ ifi mol^I groß, fagte er, fo mit göttfid^en ®eban!en über bem weiten, iliden ^eife ber Srbe ju f(|meben. SBac^e, flnne unb bilbe nur fleißig fort, fröl^Iid^e ©eele, trenn alle bie anberen SKenfd^cn fd^Iafenl ®ott ifi mit bir in beiner @infamteit unbSr meiß el aÜein, toad ein 2).id^ter treulid^ miQ, menn aud^ fein äRenfd^ ftd^ um bid^ befümmert. 2!)er äRonb ßanb eben über bem altertümlid^en lurme be§ ©d^(offe§, unten (ag ber fd^toarje SBalbgrunb in flummer Stulpe, ©ie ^Jcnfter gingen nad^ ber ©egenb l^inauS, »0 bie (äräpn 9lofa l^inter bem äSalbe ttjol^nte. tJj^icbric^ i^ßtte ?eontin§ ©uitarre mit l^inaufgenommen. @r nal^m fte in ben Srm unb fang:

®ie SBelt rul^t pifl im ^afen, 3Kein Siebd^en, gute 9tad^t! SBann SBalb unb SScrge fd^(afen, £reu* Siebe einfam »ad^t.

Sd^ bin fo n?ad^ unb lufiig, Die ©eele ifl fo lid^t, Unb e^^ id^ Kebf, ba m^V id§ SSon fold^er tJrcube nid^t.

3^ fül^r mid^ fo befreiet SSon eitlem Srieb unb ©treit, 9tid^t§ mcl^r ba§ $erj jerftreuet 3n feiner fjröl^tid^fcit.

a»ir ift, atö müßt' id^ Pngen ©0 red^t an^ tiefer ?uft SJon »unberbaren ÜDingcn, SBaS niemanb fonjl bewußt.

D tbnnf id^ atteS fagen! O »är* id^ red^t gcfd^icft! ©0 muß id^ f^iö ertragen, aaSaS mid^ fo ^od^ beglüdft.

J

Viertes Äapttel.

Sricbrid^ gab SeontinS Sitten, noc^ länger auf feinem ©d^toffe ju Dermeilen, gern nad^. Seontin l^atte nad^ feiner rafd^en, fröl^» lid^en %ci hau eine nial^re ^reunbfc^aft }u il^m gefaxt, unb fle üerabrebeten miteinanbcr, einen ©treifjug burd^ baS nal^e ©ebirge }u mad)tn^ baS mand^eiS ©el^enSmerte entl^telt. S)ie ^uSfül^rung biefeS ^(aneiS blieb inbed oon Sage ju 2!age Derfd^oben. 93a(b iDar ba§ SBetter ju neblig, balb maren bie $ferbe nid^t ju ent« beirren ober fonj! ettt)a8 9?otmenbige§ ju Derrid^ten, unb fie mußten ftc^ am @nbe fetber eingeftel^en, bag ed il^nen beiben eigentlid^ fd^toer fte(, ftd^ aud^ nur auf menige Xage Don il^rer 9?ad^barfd^aft ju trennen. Seontin l^atte l^ier feine eigenen ©cl^eimniffe. ®r ritt oft gan} abgelegene SBege in ben äBalb l^inein, mo er nid^t feiten l^albe Sage (ang ausblieb. 9?iemanb mußte, ma§ er bort Dorl^abe, unb er felber fprad^ nie baoon. f^riebrid^ bagegen be« fud^te 3lofa fajl täglic^. Grüben in il^rem fd^önen ©arten l^attc bie Siebe il^r taufenbfarbigeS S^It aufgefd^fagen, il^re »unberreid^en i^nen auiSgefpannt, il^re ätegenbogen unb golbenen 33rüdFen burd^ bie blaue ?uft gefc^mungen , unb ring§ bie Serge unb ä93älber tDie einen 3<^uber!reiS um il^r morgenrote^ 9iei(| gebogen. @r tDar unauSfpred^Iid^ glüdCtid^. I^eontin begleitete ibn fel^r feiten, toeit il^m, »ie er immer ju fagen pflegte, feine ©d^mefter mie ein gemalter Stül^Iing öorfäme. ^rici^^fi^ glaubte »on jel^er bemerft JU j^aben, ba| Seontin bei aller feiner lüebl^aftigleit bod^ eigentlid^ falt fei unb badete babei: mad l^ilft bir ber fd^bnfle gemalte ober natürlid^e t^rül^Iing! 3lu§ bir felber muß bod^ bie ©onne bad 9ilb befd^einen, um ed }u beleben.

3u $aufe, auf geontinS ©d^Ioffe, mürbe ^riebrid^S poetifd^er 3lauf^ burd^ nid^t§ gefiört; benn wag l^ier %abtx l^errlid^eS erfann unb jleigig auffd^rieb, fud^te Seontin auf feine freie, mun» berlid^e SBeife inS ?eben einjufül^ren. ©eine Seute mod^ten ade

266

fortleben, mie eg tl^nen tl^r frifd^er, guter @inn eingab ; ba§ SEBalb* ^orn irrte fafl Zag unb S^ad^t in bem ^atbe l^in unb l^er, ba« jmifd^en fpufte bie eben ermad^enbe (Sinnlid^feit ber Keinen SDtarie »ie ein reijenber Äobolb, unb fo mad^te biefer fcttfante bunte ^auSl^alt biefen ganjen ÄufentJ^alt ju einer maleren f^eeenburg. bitten in bem fd^önen %t\it blieb nur ein einjiged Sefen einfam unb antei((o§. 2)ag »ar @rmin, ber fd^öne ^nabe, ber mit ^riebrid^ auf baS @d^[o§ gefontmen mar. @r war atlen unbe* greiflid^. @ein einziges 3^^^ unb Slugenmer! fd^ien eiS, feinen ^errn, ben (Srafen §riebrid^, ju bebienen, welches er bi8 jur geringflen Äleinigfeit aufmerffam, cntfig unb getoiffenl^aft tl^at. ©onft niifd^te er fic^ in feine (Sefd^äfte ober 8uft ber anberen, erfd^ien jerflreut, immer fremb, üerfd^Ioffen unb fafi l^art, fo lieblic^ »eid^ aud^ feine l^eDe ©timme ftang. 9?ur mand^mal, bei SSer* anlaffungen, bie oft allen gleid^gü(tig maren, fprad^ er auf einntal üict unb bemegt, unb iebem fiel bann fein fd^bneS, feelenöottcS ®efld^t auf. Unter feine ©eltfamfeiten gel^brte anä), bog er niemals JU bemegen mar, eine 9?ad^t in ber ©tube jujubringen. SBenn aüeS im ©d^foffe f(^Iief unb brausen bie ©terne am $imme( prangten, ging er oielmel^r mit ber ©uitarre au8, fe^te Pd^ ge» möl^nlid^ auf bie alte ©d^foßmauer über bem SBalbgrunbe unb übte fxd) bort l^eimlid^ auf bem 3nfhrumente. SBie oft, menn fjriebrit^ manchmal in ber9?ad^t ermad^te, brad^te ber SBinb ein* jetne Ibne feines ©efangeS über ben ftillen ^of ju il^m l^erüber, ober er fanb il^n frül^ morgenS auf ber SDJauer über ber ©uitarre eingefd^Iafen. Seontin nannte ben Knaben eine munberbare $aute avL^ alter 3^^^ ^^^ i^^^ niemanb mel^r }u fpielen oerflel^e.

@ine8 äbenbS, ba ?eontin mieber auf einem feiner geJ^eimni^ ooQen ^uSflüge ungemöl^nlic^ lange ausblieb, fagen f$riebrid^ unb %abtx, ber ft^ na(| gefd^el^ener !£ageSarbeit einen fröl^(i(^en ^ier« abenb nid^t nel^men lieg, auf ber äBiefe um ben runben Sifc^. S)er SRonb jlanb fd^on über bem bunfeln Surme beS ©^loffeiJ. 3)a l^örten f!e pto^Kd^ ein ©erdufd^ burd^ bai^ 3)idrid^t bred^en unb Seontin ftürjte auf feinem ^ferbe, mie ein gej[agteiS Sßilb, auS bem Sßalbe l^eroor. totenbleich, atemloiS, unb |in unb mieber oon ben ä{!en blutig geriffen, lam er fogleid^ )u il^nen an ben lifd^ unb tranf l^aftig mel^rere ©läfer SBein nac^einanber ouS. griebrid^ erfc^ütterte bie fd^öne, müjie ©eflolt. geontin ladete laut auf, ba er bemerfte, ba§ il^n aDe fo oermunbert anfo^en.

267

'Saitt brang neugierig in il^n, il^nen ju crjäl^fen, waS il^m Bc« gegnet fei. (£r erjäl^Üe aber nid^t«, fonbern fagtc fiatt aller änt« roort: 3(1^ reife fort inS ®ebirge, »oHt ^f)x mit? gaber fagte ilBerrafc^t itnb unentfd^Ioffen, bag il^m ie^t ]|ebe @t'5rung unmiQ« fommen fei, ba er foeben an bem angefangenen großen (Sebid^te arbeite, fd^tng aber enbtid^ ein. griebrid^ fd^mieg fltiü. Seontin, ber il^m »o|l anfal^, tt)a§ er meine, entbanb il^n feineS alten Serfpret^enS , i^n ju begleiten; er mugte il^m aber bagegen ge* loben, il^n auf feinem ©c^toffe ju erwarten. @ie blieben nun nod^ einige Q6t bei einanbcr. Slber 2eontin blieb nad^benflid^ iinb flitt. ©eine beiben ®äj!e begaben fld^ bal^er balb jur SRul^e, o§ne JU »iffen, ma§ fle üoa feiner SJeränberung unb feinem rafd^en ©ntf^tuffe beuten foHten. SRod^ im SBeggel^en l^brten fle i^n fingen:

^inauS, 0 SDlenfd^, »eit in bie SBctt, 93angt bir ba§ $erj in (ranfem SWut! 9?it^tS ifl fo trüb in 9?ad^t gefleOt, Der SKorgen leidet mad^t*§ mieber gut.

Sni ÜWorgen frül^jeitig blidfte fjriebric^ au§ feinem gcnfler. '^a fa^ er Seontin fd^on unten auf ber SBalbflrage auf ba8 ©(^(og feiner ©d^toefler jureiten. ®r eilte fd^nell l^inab unb ritt i{|m nad^.

äte er auf SiofaS ©c^toffe anlam, fanb er ?eontin im ©arten in einem tauten SBortttjed^fel mit feiner ©d^weftcr. ?eontin xoax nmlid) j^ergefommen , um Sbfd^ieb t)on il^r ju nel^men. SRofa l^atte aber faum üon feinem Sorl^aben gel^'ört, al§ fte fogteid^ mit aller ^eftigfcit ben ©ebanfen ergriff mitjureifen. DaS lag iij tDtif)l bleiben, fagte Seontin, ba fd^nüre ii) not^ l^eute mein öünbet unb reit' ®ut^ ganj allein baoon. ^d) min eben atS ein S!erj»eifetter n3eit in bie SBelt l^inauS, will mid^, mie S)on Ouijote, im ©ebirge auf ben ffopf fleHen unb einmal red^t üerrütft fein, unb ba fällt'8 @ud^ gerabe ein, l^inter mir brein ju jottetn, ate reiften mir nac^ Äartebab ober ^^rmont, um mi^ jebeSmal fein nattirlid^ mieber auf bie 93eine ju bringen unb jured^tju* rürfen. ^ommt mir bod^ je^t meine ganje SReife oor, wie eine tlrmee, mo man oorn bli^enbe ©(^werter unb »el^enbe ijal^nen, l^interbrein aber einen langen ©d^wanj oon SSJagen unb ffieibern ftel^t, bie auf alten ©tü^len, Setten unb anberem .^auSgeräte fl^en

268

unb ))(aubern, fod^en, l^anbe(n unb janfen, afö märe ba oom eben alled nid^td, ba| einem aQe lOuft jur Sourage üergel^t. SBal^rl^aftig , »enn bu mitjiel^jl/ meine »elttid^e SRofa, fo laffe i^ baiS ganje l^errtid^e, tanfenbfatbige Stab meiner 9teifeüorfä|e faHen, »ie ber ^fau, »enn er feine profaifd^cn fjüge befielet. ^o\a, bie fein äBort Don allem Derfianben l^atte, toaS if)x trüber gefagt, Iie§ fid^ nid^tä anhieben, fonbcrn bel^arrte rul^ig unb fefi bei il^rem ©ntfd^Iuffc, benn fie gefiel fid^ fd^on im üorauS ju fel^v atö Slmajone ju ^ferbe unb freute fld^ auf neue ©peftafel. griebri^. ber eben l^ier bajutam, fd^üttelte ben ^opf über il^r l^arle§ Äöpfd^cn, baS il^m unter allen Untugenben ber 9Möbd^en bie un« Iciblid^jie lüar. 9?od^ tiefer aber Jd^merjte il^n il^re §artnä(fig!cit, ba fie bod^ »u^te, ba§ er nid^t mitreife, ba| er nur um i|rct» miHen au§gefd^Iagen l^abe, unb il^n tranbelte l^eimlid^ bie lüufi an, felber allein in atte Säett ju gelten. ?eontin, ber, toie auf ettta§ finnenb, unterbcffen bie beiben verliebten ©efid^ter angefel^en l^atte, ladete auf einmal auf. Stein, rief er, »al^rl^aftig, ber ®pa§ ifi fo größer! 9lofa, bu foüft mitreifen, unb gaber unb SWarie unb ©rnjin unb ^au§ unb ipof. SBir ttJoHen fanft über bie grünen §ügel »atten, »ie ©d^äfer, bie 3äger fotten bie ungefd^tad^ten ^örner ju ^aufe faffen unb fjlöte blafen. ^d) miß mit bIo§em ^alfe gel^n, bie $aare blonb färben unb ringeln, id^ tüxU jol^ni fein, auf ben S^^^^ i^^^^ ^^^ immer mit jugefpi^tem ÜBunbe leife lifpcln: D teuerfte, fd^bne ©eele, o mein Seben, o mein ©d^af ! Sl^r fottt feigen, id^ »id mid^ bemül^en, rec^t mit änflanb lujiig JU fein. 2)em |)enn Saber ttoHen lüir einen ©trol^l^ut mit Silabänbern auf ba§ bidfe ®efid^t fe^en unb einen langen Stab in bie ^anb geben, er foll ben 3ug anfül^ren. SBir anberen »erben uniS jumeilen jum ©page im grünen ^aine üerirren, unb bann über unfer l^artcg Srennungglog au8 unferen fpaßl^aften ©(^mcrjen ernfil^afte ©onette mad^en. 9lofa, bie Don allem »ieber nur gel^brt l^atte, baß fte mitreifen bürfe, fiel l^ier il^rem Sruber unterbred^enb um ben ^al§ unb tl^at fo fd^ön in il^rer greube, bag fjriebrid^ mieber ganj mit il^r auigeföl^nt mar. ®§ würbe nun terabrebet, baß fie ft^ nod^ l^eute abenb auf Seontind @(^(of!e einfinben foKten, bamit fie aKe morgen frül^jeitig aufbred^en fönnten, unb fte fprang fröl^lid^ fort, um il^re anhalten ju treffen.

21I§ 55ricbrid^ unb Seontin »ieber nad^ $aufe famen, begann festerer, ber feinen geftrigen ©d^redt faji fd^on ganj »icber »er*

269

geffen }u l^aben fd^ien, fog(eid^ mttüteterSufiigfeitjufamnienjurufen, ^efe^(e au^juteUen unb überall 3l(arm ju f(i^(agen, um, mie er jagte, baS ßi^tunttkitn bau Don a0en (Seiten aufjurül^ren. 9flofa traf, mte fte ed üerfprod^en l^atte, gegen abenb ein unb fanb auf ber Sßiefe bei SRonbenfd^ein bereite aUeiS in ber bunteften Seme« gung. 3)te Säger pulten flngenb il^re 93üc^fen unb @atteljeug, anbere üerfud^ten i^re ^örner, ^aber banb ganje äSaUen Rapier jufammen, bie Heine ÜWorie fprang jiüifd^en aOien teid^tfertig l^erum. Wit begaben ftd^ l^eute etioaS frül^er atS gem&^nlid^ jur Su^e. äfö griebrid^ eben einfd^lummerte, l^örte er braugen einige üoQe Slccorbe auf ber Saute anfd^Iagen. 93alb barauf üernal^m er 6rmin§ ©timnie. 3)a3 Sieb, ba§ er fang, rührte il^n »uu« berbar, benn td mar eine alte einfädle SWetobie, bie er in feiner Äinbl^eit fel^r oft unb feitbem niemafö roieber gel^ört l^atte. @r fprang erfiaunt an§ S^njler, aber ©rmin l^atte foeben mieber aufgehört. 2)a8 Sid^t auf SRofaS ©d^Iafjimmer am anberen fjlügel be§ ©d^loffeS mar er(ofd^en, ber SBinb brel^te fnarrenb bie SBetter« fa^ne auf bem Sturme, ber ÜWonb fd^ien au^erorbentlid^ l^eK. griebrid^ fal^ @rmin mieber, mie fonft, mit ber ©uitarre auf ber 9Äauer fiften. Salb barauf l^brte er ben Änaben fpred^en; eine burd^auS unbefannte männliche (Stimme fd^ien il^m üon 3^^* 5^ 3eit Slntmort ju geben. S^^i^i^nd^ üerboppelte feine Slufmerf* famfeit, aber er tonnte nid^t§ oerjlel^en, aud^ fal^ er niemanb au^er Srmin. 9?ur mand^mal fam t|m oor, al^ (ange ein (anger %xm über bie SRauer l^erüber uac^ bem Änaben. S^Ui^t fal^ er einen Sd^atten üon bem Knaben fort längS ber SHauer l^inunter» gc^en. 3)er ©d^atten mud^§ beim SD^onbenfd^eine mit jebem (Sd^ritte immer l^'öl^er unb länger, big er enbKc^ ftd^ iu Sftiefengrö^e in ben SBalb l^inein oerlor. fjriebrid^ lel^nte ftd^ ganj jum Sanfter ^inauS, aber er fonnte nid^t§ unterfd^eiben. drmin fprad^ nun aud^ ni(^t mel^r unb bie ganje ©egenb mar totenftid. @tn @d^auer überlief il^n babei. (SoUte biefe (Srfd^einung, badete er, 3"ffltttmen» l^ang l^abenmitSeontinSSegebenl^eiten? SBeig üieKeid^t berÄnabeum leine ©el^eimniffe ? ^m fiel babei ein, bafe fid^ fein ganjeä (Sefld^t leb« Jfaft öeränbert ^atte, al§ Söber l^eute no^ einmal SeontinS gejirigen unbelannten SegegniffeS ermäl^nte. ©einal^e ^'dtU er aßeS für einen übermad^ten Sraum gel^alten, fo feltfam fam eS i^m oor, unb er fc^Iicf enblid^ mit fonberbarcn unb abenteuerlid^en ®eban!en ein.

£mHt8 Kapitel

2lfö brausen 33crg unb Zi^al »icbcr lid^t »arcn, toax ber gan5e bunte j£ru))p fd^on eine ©tunbe mett üon SeonttnS (S(^Iof|e entfernt. S)er fonberbare 3"9 g^ßJäl^rte einen lujligcn änblirf. Seontin ritt ein unbönbigeS $ferb allen üorauS. @r mar leicht unb nad^Iöfftg ange5ogen, unb feine ganje ©eflalt l^atte ttmt^ Sludlänbifc^ed. f^iebri^ fal^ burd^auS beutfd^ au§. f^aber bagegen niad^te ben aflerfeltfamflen unb abenteuerlid^flen Slufjug. 6r l^attc einen runben $ut mit ungel^euer breiten Ärempen, ber il^n, wie ein ©d^irm, gegen @onne unb Stegen jugleid^ fd^ü^en follte. Sii feiner ©eite |ing eine bidFangefd^moOene Xafd^e mit @d^reibtafe(n, Sudlern unb anberem SReifegeräte ^erab. ®r »ar wie ein fal^renber @d^o(afl anjufel^en. Slofa ritt mitten unter i^nen ein f(^öne§, frommet $ferb auf einem meiblid^en engtifc^en ®atte(. (Sin (angef^ grüned 9{eitf(eib, Don einem golbenen ©ürtel jufammengel^aUen, fd^miegte ftd^ an il^re DoIIen ©Heber, ein blenbenbmeiger ©pi^en^ fragen umfc|[og baiB fd^öne jföpfd^en, üon bem l^ol^e Gebern in bie SKorgenluft nidften. 3" ^^^^ Segleitung l^atte man bic Heine SKarie beftimmt, bie il^r atö ^ägertnabe folgte, äud^ @tn?iii ritt mit unb ^atte bie ©uitarre an einem l^imme(b(auen Sanbe ui^igel^ängt. ^interbrein famen mel^rere Söger mit mol^Ibepacfteii ^ferben.

©ie jogen eben über einen freien Sergrüdfen »eg. ®ie üKorgen» f onne funfette il^nen frbl^Iid^ entgegen. 3?ofa btidtte fjriebric^ qu3 il^ren großen Singen fo frifd^ unb freubig an, ba^ eS il^m bun^ bie ®eele ging. äl(§ fte auf ben ©ipfet famen, lag auf einmal ein unüberfel^bar h7eite§ S^l^al im SIRorgenfc^immer- unter i^nen. SSiftoria! rief Seontin fröj^lid^ unb fd^toang feinen §ut. Sögest bod^ nid^tS überiS Steifen, menn man nid^t bal^in ober bort^in reifet, fonbern in bie meite 2Be(t l^inein, »ie @ott gefäQt! Sie und au§ 3Bä(bern, 93ergen, ai\^ blül^enben äRöb^engeftd^tem, bie

271

üon lichten (Sd^löffern grüben, aud Strömen unb alten Surgen ba§ mf) unbefannte überfd^mengUd^e Seben ernß unb fröl^Iid^ an« fie^t! a)a3 Steifen, fagte gaber, iji bem ?eben üerglei(|bar. 2)ad Seben ber meiften eine immermäl^renbe ©efc^öftSretfe Dom Suttennarfte )um ^dfemarfte; bad Seben ber ^oetifd^en bagegen ein freies, unenblic^eS Steifen na^ bem Himmelreiche. Scontin, beffen SBiberfprud^Sgeifl %ahtx ieberjeü unmiberflel^Iid^ anregte, fagte barauf : 3)iefe reifenben ^oetif^en finb mieber ben $arabied« Dögeln ju oergleid^en, Don benen man fälf(^lid^ glaubt, bag fie feine f^ü|e l^oben. ®ie muffen bod^ aud^ Hierunter unb in SBirtd« l^äufern etntel^ren unb Settern unb Safen befud^en, unb, mad fte ftd^ aud^ für Qtn^ einbilben, baiS gräulein auf bem lid^ten @d^(offe bod^ nur ein bummed, ^'öc^flend üerliebted ^inb, ba3 bie !^iebe mit il^reni bigd^en brennbaren @toffe eine iBei(e in bie !Oüfte treibt, um bann befto iämmerlid^er , mie ein audgebtafener 3)ubelfad(, iDieber ^ur @rbe ju fallen; auf ber alten, fd^önen, tro^igen Snrg finbet fid^ aud^ am @nbe nur nod^ ein tal^(er Sanbfaüalier u. f. m. älleS ift Sinbilbung. 2)u foHtefl nid^t fo reben, entgegnete iJriebrid^. SEBenn wir Don einer inneren greubigfeit erfüllt ftnb, tocld^c, wie bie ÜWorgenfonne, bie SEBelt übcrfd^eint unb aUc 93e«» gebenl^eiten, Serl^ältniffe unb Kreaturen }ur eigentümlid^en Sebeu' tung erl^ebt, fo ifi biefe§ freubige Sic^t oielmel^r bie malere göttUd^e ®nabe, in ber aUein aQe Slugenben unb großen ©ebanfen gebeil^en, unb bie äBeU ifl mirftid^ fo bebeutfam, jung unb fd^ön, toie fte unfer ©emüt in ftd^ felber anfd^aut. SDer SRigmut aber, bie tröge Ütiebergefc^Iagenl^eit unb alle biefe @nt;auberungen , baS ifl bie iDal^re @inbi(bung, bie ti^ir burd^ ©ebet unb 9Rut gu überminben trad^ten foDen, benn biefe oerbirbt bie urfprünglid^e @d^önl^eit ber 3BeIt. 3ft mir aud^ red^t, erwiberte Seontin luftig. ®raf griebrid^, fagte gaber, l^at eine Unfd^ulb in feinen Setrad^tungen, eine Unfd^ulb. 3l^r ®ic^ter, fiel il^n Seontin l^afiig inS SBort, eib aQer @urer ®d^u(b über ben ^opf gema^fen, unb, mie ^l^r Sure ©ebid^te auiSfpenbet, fagt ^l^r immer: ba ift ein prächtiges ^unfifiücf Don meiner Äinblid^feit, ba ifi ein befonberS tüol^^lcin» gerichtetes ©tücf oon meinem Patriotismus ober oon meiner ©l^re ! gricbri^ erf!aunte, ba Seontin fo fedf unb l^art auSfprad^, maS er, atS eine Säfterung aöer ^oefic, fid^ felber ju benfcn niemals erlauben mod^te. 9tof a l^atte unterbeS über bem ©efpröd^e mel^rere iDtale gegäl^nt. gaber bemerfte eS, unb ba er fid^ fietS als ein galanter Screl^rer

272

be§ fd^önen @ef(^(ed^te§ aii^jeid^nete^ fo trug er ftd^ an, ju äuge« meiner Unterl^altung eine @r}ä^tnng jum beften ju geben. %xx nic^t in SSerfen, rief 9iofo, benn bo oerflel^t man iod) aOeS nur l^alb. ÜRan rütfte bal^er nöl^cr jufommen, fjober in bie SDWtte nel^menb, unb er erjäl^Ite folgenbe ©efd^id^te, »öl^renb fte jtoifd^en ben malbigen 93ergen (angfam fortjogen:

(£g »ar einmal ein Slitter. ®a§ fängt Ja an toie ein SKärc^en, unterbrad^ il^n SRofa. fjaber fe|te üon neuem an : ®3 war einmal ein Slitter, bcr lebte tief im SBatbe auf feiner attcn SBurg in geijllid^en Setrad^tungen unb fkengen Su^übungen. Äein ^ember befud^te ben frommen Slitter, alle SBege ju feiner Surg waren lange mit l^ol^em ®rafe übermad^fen unb nur ba§ ®Iödt(ein, baS er bei feinen ©ebeten üon 3cit ju ^tit gog, unterbrad^ bie ©tillc unb Hang in J^ellen 9?äd^ten weit über bie SBätber »cg. ©er Slitter l^atte ein jungeS löd^terlein, bie mad^te il^m ötel Äummer, benn fle war ganj anberer ®inne§art, aU xf)x SSoter, unb off il^r SErad^ten ging nur auf wettlid^e S)ingc. SEBenn fie abenbö am ©pinnrodfen faß, unb er il^r au§ feinen alten Suchern bie munberbaren ®efd^i(|ten öon ben j^eiligen SKärtljrern DortaS, badete fie immer l^eimlid^ bei fic^: ba§ waren wol^I redete S^l^oren, unb l^iett ftd^ für weit flüger al§ il^r alter SSater, ber alle bie SBunbcr glaubte. Oft, wenn tl^r SSater weg war, blätterte fte in ben Sudlern unb malte ben $ eiligen, bie barin abgebilbet waren, große ©d^nurrbärte. Siofa ladete l^ierbei laut auf. SBaS lad^ji bu? fragte Seontin fpi^ig, unb fjaber ful^r in feiner 6t* jäl^tung fort : ®ie war fel^r fd^ön unb Hüger atö alle bie onbeten Äinber in il^rcm älter, weswegen fie fid^ and) immer mit iJ^ncit ju fpie(en f(|ämte, unb wer mit il^r fprad^, glaubte eine erwad^fene ^erfon reben ju |ören , fo gefd^eit unb fünfMid^ waren alle i^te iBorte gefegt. 3)abei ging fte bei S^ag unb 9?ad^t ganj allein im SBalbe uml^er, ol^nc ft§ gu fürchten, unb ladete immer ben alten ©urgoogt au§, ber il^rfd^auerfid^e ©efd^id^ten oomSBaffermanne ergäl^Ite. &ax oft flanb fie bann am blauen f^uffe im Sßalbe unb rief mit lad^enbem SWunbe : SBaffermann foK mein Sräutigam fein! SEBaffermann foH mein SSräutigam fein!

Site nun ber SSater gum Sterben !am, rief er bie loc^ter gu feinem Sette unb übergab il^r einen großen 8ling, ber »or fe^r fd^wer oon reinem ®oIbe gearbeitet. ®r fagte babei gu il^r: 5)iefer Sling iji oor uralten ^tiitn oon einer funfireid^en ^anb

273

Derfertigt. Siner betner Sorfal^ren l^at i^n in $aläßina, mitten im ©etümntel ber ©d^Iad^t, erfod^ten. !I>ort lag er unter S9Iut unb ©taub ouf bem S3oben, aber er blieb unbcfledtt unb glänjte fo l^eQ unb burd^brtnglid^ , ba| fld^ ade Stoffe baüor bäumten unb feines il^n mit feinem $ufe gertreten moQte. 3lQe betne äRütter ^aben ben 9ling getragen unb &oti f)at tl^ren frommen Sl^eflanb gefegnet. Stimm bu il^n aud^ l^in unb betrad^te il^n aDe SKorgen mit rechten ©innen, fo lüirb fein ©tanj bein $erj erquirfen unb jiärten. äßenben ftc^ aber beine ©ebanfen unb Steigungen )um Söfen, fo oerlbfd^t fein ß^Ianj mit ber ^(ar^eit beiner ©eele unb mirb bir gar trübe erfd^einen. Semal^re il^n treu an beinern {Ringer, big bu einen tugenbl^aften SDlann gefunben. 3)enn toeld^er 3Rann il^n einmal an feiner $anb trägt, ber fann nid^t md^r üon bir laffen unb »irb bein Bräutigam. Sei biefen SBorten öerf(^ieb ber alte SRitter.

3ba blieb nun aßein jurüdC. 3^r mar längfi angfl unb bange auf bem a(ten ©c^Ioffe gemefen, unb ba fie je^t ungel^eure @d^ä$e in ben federn i^reS SaterS oorfanb, fo oeränberte f!e logleid^ il^re Sebenätoeife. ®ott fei 3)an!, fagte SRofa, benn b^ jc^t »ar fie giemlid^ langtoeitig. gaber ful^r mieber fort: 2)ie bunleln ä3ogen, STI^ore unb ^öfe ber alten 93urg mürben niebergeriffen unb ein neued, lid^teS ©d^Iog mit blenbenbmeigen ^anttn unb Keineren (uftigen Stürmd^en er|ob fid^ ba(b über ben alten ©teinen. (Sin großer, fd^öner ©arten mürbe baneben angelegt, burd^ ben ber blaue glu^ oorüberflog. S)a flanben taufenberlei l^o^e, bunte S(umen, äBaffertünfte fprangen bajmifc^en, unb jal^me Sielte gingen barin fpajieren. 3)er ©d^lo^l^of »immelte oon iRoffen unb reid^gefd^müdCten @be(fnaben, bie (uftige Sieber auf il^r fd^bneiS Sräu(ein fangen, ©ie felber mar nun fd^on gro^ unb au^erorbent« lid^ f^ön gemorben. SSon £)fi unb Sßeß lamen bal^er nun reid^e unb junge ^eier angezogen, uttb bie ©trafen, bie ju bem ©(^loffe filierten, büßten oon b(an!en 9teitern, i^elmen unb ^^eberbüfc^en.

3)ag gefte{ bem ^^äutein gor mo^(, aber fo gern fie auc^ aQe äOtänner l^atte, fo mod^te fie bod^ mit feinem einjigen il^ren 9ling auSmed^feln ; benn ieber @}ebanfe an bie (Sl^e mar ü^r (äd^erlid^ unb oerl^alt. Wia& foU id^, fagte fte ju ftd^ felbf}, meine fc^bne Sugenb oerfümmern, um in abgefd^iebener, (angmeiliger Sinfam« fett eine armfefige |)auSmutter abjugeben, anflatt ba| id^ ie^t fo frei bin, mie ber Soge( in ber Suft. 3)abei famen il^r aQe 9D?änner

i). (Jic^cnborff« f&m«. SDÖcrte. 3. 3lufl. II. 18

274

gar bummtid^ üor, toeti fie enttoeber ju unbeJ^üIfCi^ maren, il^rem müßigen SBl^e nad^jutommen, ober auf anbere l^ol^e SDtnge fiolj tl^aten, an bte fte nid^t glaubte. Unb fo betrachtete fte ftd^ in il^rer Serblenbung atö eine reijenbe ^e unter oerjauberten Sären unb 3lffen, bie nac^ ij^rent äßinfe tanjen unb aufmarten mußten. 3)er 9ting würbe tnbed oon Stage ju Siage trüber.

@tneiS S^ageg gab fte ein g(än}enbe§ 33an!ett. Unter einem präd^tigen 3^^^^/ ^^^ i^ ©arten aufgefd^Iagen mar, fa^en bie jungen SRitter unb fjrauen um bie iafel, in il^rer SKitte ba§ ftolje f^äu(ein, gteid^ einer Königin, unb tl^re mi^igen 9ieben3* arten überftral^tten ben ©(anj ber perlen unb Sbe(ge^eine, momit il^r $al$ unb Sufen gefc^müdt mar. 9led^t mie ein murmfltd^iger ^fef, fo fd^ön unb rot betrügtid^ mar fte anjufel^en. 3)er golbene SBein freijie f rbl^lid^ l^erum , bie Slitter fd^auten fül^ner , üppig lodtenbe !^ieber jogen l^in unb mieber im ©arten burd^ bie fommer« laue 8uft. ®a fielen 3baS Slidte jufäüig auf i^ren SRing. J)er mar auf einmal finjier gemorben, unb fein oerföfd^enbcr ©lang tl^at nur eben nod^ einen feltfamen, bun!elg(ül^enben 93(idf auf fte. @te flanb fd^neQ auf unb ging an ben 3(bl^ang beS ©artend. 3)u einfältiger Stein foQfl mid^ nid^t länger mel^r flören! fagte fle in il^rem Übermute lai^enb, ;og ben Sling t}om f^inger unb marf il^n in ben ©trom l^inunter. Sr befd^rieb im S^ge einen l^eQfd^immernben Sogen unb taud^te fog(eid^ in ben tiefften %b« grunb l^inab. darauf feierte fte mieber in ben ©arten jurüdf, avL^ bem bie Xänt moDüftig nad^ il^r ju (angen fc^tenen.

81m anberen läge fa§ 3ba aHein im ©arten unb fal^ in ben f$(ug l^inunter. @g mar gerabe um bie SRittag^jeit. 9Qe ©äjle maren fortgejogen, bie ganje ©egenb tag ftiQ unb fd^vül. @tn}e(ne, feltfam geftaltete 9Bo(fen jogen langfam über ben bunfel* blauen ^immel; manchmal flog ein plöt^Iid^er äBinb über bie ©egenb, unb bann mar e§, atö ob bie alten %ti\m unb bie alten Säume fid^ über ben %tni unten neigten unb miteinanber über fle befprä(^en. @in ©d^auber überlief 3ba. ©a fal^ pe auf einmal einen fd^bnen, l^ol^en 9{itter, ber auf einem fd^neemeifen SRoffe bie ©trage l^ergeritten fam. ©eine Slüflung unb fein §elm maren mafferblau, eine mafferblaue Sinbe flatterte in ber 8uft, feine ©poren maren oon Är^fiatt. (Sr grüßte fte freunbfid^, ffiej ob unb !am ju il^r. 3ba fd^rie laut auf oor ©d^redf, benn fie erbltdtte ben alten, munbertl^ätigen Sling, ben fie gef^ern in ben

275

S(u| gemorfen ^atte, an feinem f^inger, unb ba^te fogletd^ baran, )DaS t^t il^r Spater auf bem Zotenbette propl^ejett |atte. Der f(^5ne Slttter }og fog(ei(^ eine breifad^e ©d^nur Don perlen l^eroor unb l^ing fte bem f^äulein um ben S^al^, babei !ü^te er fte auf ben SRunb, nannte fte feine $raut unb Derfprad^, fte l^eute abenb l^eirnjul^olen. 3ba lonnte nid^td antworten, benn ti iam il^r oor, ate löge fte in einem @d^(afe, unb boc^ Dernal^m fle ben Slitter, ber in gar (ieblid^en Sßovten il^r fprac^, gan} beut(id^, unb l^örte bajmifd^en aud^ ben @trom, mie über il^r, immerfort Der« morren breinraufd^en. 3)arauf fal^ fte ben Stitter ftc^ mieber auf feinen @^immel fc^mingen unb fo fd^neQ in ben äS^alb jurüdf* fprengen, bag ber SBinb l^inter i^m brein pfiff.

3l(d ed gegen abenb !am, flanb fte in il^rem @c^(offe am Senfter unb fd^aute in bad ®ebirge l^inaud, bad fd^on bie graue 3)ämmeTung ju überjiel^en anfing. @ie fann l^in unb l^er, mer ber fd^'öne 9titter fein möge, aber fie fonnte nid^td l^eraudbringen. (Sine nie gefitl^Ite Unrul^e unb ^ngfilid^feit überfiel babei il^re @eele, bie immer mel^r gunal^m, je buntler brausen bie @egenb mürbe. ®ie ual^m bie 3'^^^/ ^^ ^^ )u jerfhreuen. @iS fiel il^r ein alted Sieb ein, baS fte afö ^inb oft il^ren SJater in ber 'Sldäft, menn fle mand^mal enoac^te, l^atte fingen l^bren. @ie fing an )u fingen:

Dbfd^on ift l^in ber ©onnenfc^ein Unb »ir im fjinf^ern muffen fein, ®o rönnen mir bod^ ftngen Son ®otte8 @üt' unb feiner SWac^t, SBeit un8 fann l^inbern feine 9?ad^t, @ein Sobe ju ooQbringen.

2)ie Zoranen brad^en i^r l^ierbei aui^ ben ätugen unb fle mu|te bie S\il)tv weglegen, fo mel^ mar il^r ju 3Rute.

@nb(i^, ba ed brausen fd^on ganj ftnfier gemorben, ^örte fte auf einmal ein grogeiS ®etöd oon 9loffeSl^ufen unb fremben Stimmen. 3)er ©d^log^of füQte ftc^ mit SJBinblic^tern, bei bereu @d^ein fte ein milbed ©emimmel oon SBagen, ^ferben, 9tittem unb flauen erblidtte. 3)ie $oc^)eitdgdf}e verbreiteten ftd^ balb in ber ganjen 9)urg, unb fie erfannte alle i^re ^efannten, bie aud^ le^tl^in auf bem 9anfette bei i^r gemefen maren. 3)er fd^öne Bräutigam, wieber ganj in »afferblaue ®eibe gefteibet, trat ju

18»

276

i^r unb erl^eitcrte gar ialb ii)x $crj burd^ feine anmutigen unb fü§en Sieben, SKufifanten fpielten luftig, ©beltnaben fd^enften SBein l^erunt, unb adeiS tanjte unb fd^maufte in freubenreic^em @(i|a0e.

SBäl^renb be§ gefleS trat 3ba mit il^rcm fflräutigam an§ offene fjenfler. 2)ie ®egcnb »ar unten »eit unb breit flifi, »ic ein ®rab, nur ber glu^ raufc^te au8 bem finfleren ©runbe l^crauf. 9Ba§ finb baS für fd^warje SJögel, fragte 3ba, bie ba in (angen ©d^aren fo langfam über ben ^immel jiel^n ? ©ie jiel^en bie ganjc 9?ad^t fort, fagte ber Sräutigam, fte itimttn beine ^oä)* jeit. 2Ba§ pnb baS für frembe ?eute, fragte 3ba »ieber, bie bort unten, am fjluffe auf ben Steinen p^en unb jld^ nid^t rül^ren? ®a§ ftnb meine Wiener, fagte- ber Sräutigam, bie auf ung warten. UnterbeS fingen fd^on lichte (Streifen an, fid^ am .^immel aufp rid^ten, unb an^ ben I^l^älern l^brte man oon fem ^äl^ne fräl^en. ®8 wirb f 0 tül^I, fagte 3ba unb fd^lo^ ba8 genfler. !3n meinem ^aufe ifl eS no^ tief fül^fer, erwibcrte ber Sräutigom, unb 3^a fd^auberte unwiUfürUd^ jufammen.

®arauf fa^te er fle beim Slrme unb fül^rte fie mitten unter ben luftigen @d^marm jum S^anje. 2)er üjtorgen rüdte inbe§ immer tiäl^er, bie Äerjen im ©aale fladferten nur nod^ matt unb ßfd^ten jum Seif gar an^. 95Bä]^renb 3ba mit il^rem Sröutigam j^erumwafjte, bemerfte fte mit ©raufen, bag er immer bfäffer roarb, je fid^ter mürbe. üDraugen öor ben fjenftern fal^ fie fange SKänner mit feftfamen ©efid^tern anfommen, bie in ben ©aaf l^ereinfd^auten. Slud^ bie ©efid^ter ber übrigen ®äfie unb Gelaunten oeränberten fid^ nad^ unb nad§, unb fle fallen aQe avS »ie Jeid^en. SWein ®ott, mit »em l^abe id^ fo fange ^dt gefebt? rief fle au§. ©ie tonnte oor ©rmattung nid^t mel^r fort unb rooBte fid^ fo^minben, aber ber Bräutigam l^ieft fte fefi um ben Seib unb tahjte immerfort, big fie atemfoS auf bie 6rbc l^inflürjte.

fJrül^morgenS , af§ bie ©onne fröl^fid^ über bag ©ebirge fd^ien, fal^ man ben ©d^foggarten auf bem Serge tjermüfiet, im ©(^foffe war fein SKenfd^ ju finben, unb äffe genfler flonben meit offen. 'Die iReifenben, bie bei l^effem SKonbenf^eine ober um bie äRittaggjeit am gfuffe oorübetgingen, fallen oft ein junget ÜRäbd^en fid^ mitten im ©trome mit |afbem Seibe über ba§ SBaffer emporl^eben. ©ie mar fel^r fd^ön, aber totenbfa^.

©0 enbigte gaber feine ®rjäl^fung. @rf d^retffic^ ! riefSeon» tin, p^, mie Dor grofl, fd^üttefnb. 9iofa fc^roieg p. auf

277

griebrid^ l^atte baS iDtärd^en einen tiefen unb ganj befonberen Sinbrud gemad^t. (£r lonnte {Id^ nid^t entl^a(ten, mäl^renb ber ganjen Srgäl^tung mit einem unbefHmmten fd^mer)Iid^en ®efül^Ie an 9lofa ju benfen, unb eS tarn il^m öor, l^ätte §aber felber nid^t ol^ne 3(6ftd^t gerabe biefe (Stfinbung gemäl^tt.

gaberS äWärd^en gab SSeranlaffung, ba§ aud^ fjriebrid^ unb tontin meistere ©efd^id^ten ergöl^tten, moran aber 9tofa immer nur einen entfernten änteil nal^m. ®o »erging biefer !£ag unter frö^Ii^en ©efpräd^en, el^e pe felber bemerften, unb ber Slbenb überrafd^te fte mitten im SBalbe in einer unbefanuten (Segenb. Sie fd^Iugen bal^er ben erPen SBeg ein, ber fld^ il^nen barbot, unb lamen fd^on in ber SDunfell^eit bei einem 93auern]^aufe an, ba§ ganj aQein im 933albe flanb, unb mo fte ju übernad^ten be* fd^toffen. jDie §auSroirtin, ein jungeS, rüfiigeS 9Beib, mugte nid^t, toa^ fte auiS bem ganj unertt}arteten Sefud^e machen foQte unb mag fie mit Slidfen, bie eben nid^t ba§ beftc 3utrauen »errieten. !J)ie lufligen Sieben unb ©d^wänfe ?eontin§ unb feiner 3äger aber brad^ten fte batb in bie beße ?aune, unb fie bereitete aQeS red^t mit ?uft jn il^rer äufnal^me.

SRad^ einem flüd^tig eingenommenen älbenbeffen ergriffen ?eontin, gaber unb bie 3äger il^re fjlinten unb gingen nod^ in ben SBalb l^inauS auf ben Slnftanb, ba il^nen bie gefällige Bäuerin mit einer gewiffcn üerftol^Ienen SJertrauIid^feit ben $Ia| »erraten l^atte, tDO ba§ 2Bi(b gemöJ^nlic^ ju wed^feln pflegte. JRofa fürd^tete ftd^ nun, l^ier aQein }urüdf}ub(eiben , unb bat bal^er f^iebrid^, il^r ©efeflfd^aft ju leiften, »eld^eg biefer mit fjreuben annal^m. Seibc festen ftd^, afö aße§ fort »ar, auf bie S3an! an ber ^auS» tl^ür cor ben weiten ^eiS ber 33JäIbcr. 55^t^iebrid^ l^atte bie ®ui» tarre bti ftd^ unb griff einige ooHe Slccorbe, welche fld^ in ber ^eiteren, jtillen 'Slaä^t l^errlid^ auSnal^men. SRofa »ar in biefer ungewohnten Sage ganj oeränbert. @ie mar einmal ol^ne aQe Keinen Faunen, l^ingebenb, ungembl^nlid^ oertrautid^ unb liebend' toürbig ermattet, ^^iebrid^ glaubte fte no^ niemafö fo angenel^m ge* feigen ju ^aben. (£r l^atte il^r f^on (ängft oerfpred^en muffen, feine ganje ^ugenbgefd^id^te einmal audfül^rli^ }u erjäl^ten. ®ie bat il^n nun, fein SSerfpred^en ju erfüllen, bis bie anbercn jurüdBämen. @r mx gerabe aufgelegt baju unb begann bal^er, mäl^renb fie, mit bem einen Slrme auf feine Sld^fel gctel^nt, fo nal^e afö möglid^ an il^n rüdfte, folgenbermagen ju erjäl^len :

278

SKcinc frül^cftcn ®rtnncrungcn vertieren ftd^ in einem großen, fd^önen ©arten. Sänge, l^ol^e ®änge üon gerabbefd^nittenen Saum« mänben (aufen naä) aQen 9tid^tungen jtDifd^en großen Blumen« fetbem l^in, aBaffertünfle ranfd^en einfant bajtt)if(|en, bie SBoßen jiel^en l^od^ über bie bun!e(n ©änge meg, ein munberfd^dneS, tteine§ ÜRäbd^en, älter alS id^, fi^t an ber äBafferfunjt unb ftngt »elfd^e Sieber, wäl^renb id^ oft fbinbenlang an ben eiferncn ©toben beS ®artentl^ore§ pel^e, baS an bie ©trage ftögt, unb fel^e, m brausen ber ©onnenfd^ein »ed^fetnb über SBälber unb SBiefen fliegt, unb SQSagen, Sieiter unb Snggänger am Sl^ore üorüber in bie glängenbe gerne l^inauSjiel^en. 2)iefe ganje, fliDe 3«* ^«9^ weit l^inter aU bem ©d^woüe ber feitbem burd^Iebten SEage, m tin uraltes, »einmütig fügeS Sieb, unb »enn mid^ oft nur ein einjciner Jon baoon »ieber berül^rt, fa§t mid^ ein unbefd^reiblid^eg .^eimtoel^, nid^t nur nad^ jenen ©arten unb Sergen, fonbern nac^ einer öiet ferneren unb tieferen ^eimat, öon roeld^er jene nur ein lieblid^er S33ieberfd&ein ju fein fd^eint. äd^, warum muffen wir jene unfd^ulbige Betrachtung ber SBelt, jene wunberüone ©el^n* fud^t, jenen gel^eimniSüoflen, unbefd^reiblid^en ©c^immer ber SJatur üertieren, in bem wir nur mand^mal nod^ im Siraume unbefanhle feltfame ©egenben wieberfel^cn!

Unb wie war eS benn nun weiter? fiel il^m 3lofa inS SEBort.

SWeinen SSater unb meine SKutter, ful^r ^Jriebrid^ fort, l^abc id^ niematö gefeiten, ^ä) lebte auf bem ©d^loffe eine§ SormunbeS. aber eines älteren 93ruber§ erinnere id^ mid^ fel^r beutti^. ©r war fd^ön, wilb, wi^ig, fedC unb babei fiörrifc^, tiefftnnig unb menfd^enf^eu. ®ein SSruber Seontin fielet il^m fel^r öl^nßdl unb \\t mir barum um befto teurer. Am beflen !ann id^ mir i^n Dorfieüen, wenn id^ an einen Umjltanb jurüdfbenfe. an unferem altertümlid^en ©d^Ioffe (ief nämlid^ eine groge, fteinerne ©alerie ringSl^erum. 2)ort pflegten wir beibe gewöl^nlic^ bed 3(benb§ )u ft^en, unb id^ erinnere mid^ nod^ immer an ben eigenen fe^n* fud^tSDoQen ©d^auer, mit bem id^ l^inunterfal^ , wie ber 3(benb blutrot l^inter ben fc^wargen ä93ä(bern t>erfanf unb bann na($ unb nad) aßeS bunfet würbe. Unfere otte SBärterin erjöi^Ite unS bann gewöl^ntid^ baS äßärd^en oon bem Sinbe, bem bie älTutter mit bem ^af^en ben ^opf abfd^tug unb baS barauf alS ein fd^öner SJoget brausen auf ben S3äumen fang. Slubolf, fo l^ieß mein 93ruber, lief ober ritt unterbeS auf bem fteinernen ©elänber ber

279

Valerie ^erum, bag mir Dor ©d^mtitbel aQe Sinne vergingen. Unb in biefer ®teQung f^mebt mir fein 93itb nod^ immer üor, ba§ id^ Don bem SRdrd^en, ben fd^marjen Sßölbern unten unb beii feltfamen ^benblid^tern gar nic^t trennen tann. S)a er wenig (ernte unb noc^ weniger gel^ord^te, würbe er ta(t unb übet be« ^anbelt. £)ft würbe id^ i^m a(§ SD^ufter DorgefieQt, unb bied iDar mein größter unb tieffier Sd^merj, ben id^ bamald l^atte, benn ic^ liebte i^n unauSfpred^tid^. ^ber er od^tete wenig barauf. Sa§ fd^one itaßenifd^e SRäbc^en fürd^tete fld^ Dor il^m, fo oft fte mit il^m jufammenfam, unb bod^ fd^ien fte il^n immer wieber Don neuem auf^ufud^en. SRit mir bagegen war fte fel^r Dertraulic^ unb oft au^getaffen luftig. SlCle äRorgen, wenn tS fd^ön war, ging fte in ben ©arten l^inunter unb wuf4 \iä) an ber äBaffer« fünft bie l^eUen Singen unb ben Keinen, weigen ^aU, unb id^ mu§te i^r wäl^renb beffen bie jierlid^en ^öpfd^^n flcd^ten l^elfen, bie fie bann in einen ^ranj über bem @d^eite( jufammenl^eftete. Dabei fang fte immer foIgenbeS Siebc^en, bag mir mit feiner ganj eigenen 9Ke(obie nod^ immer fel^r beutlid^ üorfd^webt:

3wifd^en 93crgen, liebe SKutter, äßeit ben 3Batb entlang, SReiten ba brei junge Säger *

auf brei aiöglein blanf,

lieb* äWutter, Sluf brei iRögtein btanl.

2^x fönnt fröl^lid^ fein, lieb* SWutter: SBirb eg brausen ftiü, ^ommt ber Sater ^eim Dom Sßatbe, Äugt ©ud^, wie er will,

lieb* 5!Kutter, ^ügt @uc^, wie er wid.

Unb id^ werfe mid^ im Settc^en SKad^t« o^n* Unterlaß, ^el^r* mid^ (infd, unb tel^r* mid^ rec^tiSl^in, 92irgenbd l^ab* id^ toa^,

ütV SKutter, 92irgenb3 ^ab' id^ voa^.

280

Sin xi) eine JJrou einmal erft, 3n ber 9?ad^t bann fiiü, SBenb' id^ ntid^ nad^ aHen ©citen, fiu§, fo üiel id^ mia,

tteb' ÜKuttcr, Äüi fo üier ic^ »ia.

®ic fang baS Sicbd^en ganj aflcrlicbfi. ®a8 arme Äinb »ii^^c tool^I bamafö fclbft nod^ ni^t beutlid^, tDa§ eS fang, aber ein« tnal ful^ren bie alten, bie fte barüber betaufd^t l^otten, gar täppifc^ mit l^arten Scrmeifen. brein, unb feitbem, erinnere id^ mi^, fang fie baS Sieb l^eimlid^ nod^ üiel lieber.

®o lebten »ir lange ^^it in Stieben nebeneinanber, unb €§ fiel mir gar nid^t ein, ba§ ei^ jcmatö anberS »erben Ibnnte, nur baf SRuboIf immer finflerer mnrbe, jemel^r er l^eran* trud|§. Um biefe geit l^atte id^ mel^rere 5!Kale fel^r fd^irerc unb furd^tbare S^ränme. ^d^ fal^ nämlid^ immer meinen ©ruber Slubolf in einer Slüftung , »ie fte flc^ auf einem alten 9littcr« ^ilbe auf unferem SBorfaate befanb, burd^ ein ÜReer öon burc^* •einanber »ogenben, ungel^eueren SBoIfen fd^reiten, wobei er jid^ mit einem langen ©d^merte red^tS unb tinfö Sal^n ju Juanen fd^ien. ®o oft er mit bem ©d^toerte bie SBotten berül^rte, gab eS eine ÜKenge ^nttn, bie mid^ mit il^ren vielfarbigen Sid^tem blenbeten, unb bei jebem fold^en Sendeten fam mir au(^ 3lubo(f§ ©eftd^t plö^lid^ blaß unb ganj oeränbert oor. SBäl^renb id^ mid^ nun mit ben Hugen fo rec|t in ben SBolfenjug oertiefte, bemerfte id) mit SSermunberung, ba§ eg eigentlid^ !eine SBoßen waren, fonbern fid^ aüed nad^ unb nad^ in ein langet, bun!(eiS, feltfatn geformtes ®ebirge oertranbeHe, oor beut mir fd^auberte, unb iij fonnte gar nid^t begreifen , wie ftc^ Slubolf bort fo attein nic^t fürd^tete. ©eitmärtS üor bem ©ebirge fal^ id^ eine weite imh fd^aft, bereu unbefd^reibKc^e ©d^önl^eit unb wunberbaren garten« fc^immer id^ niemals oergeffen l^abe. (Sin großer ©trom ging mitten l^inburd^ bi§ in eine unabfe^bare, buftige Serne, wo er fl(^ mit ©efang ju oerlieren fd^ien. 9luf einem fanftgrüneu §ügel ü&er bem ©trome fag älngelina, baS italienifd^e iDtöbd^en, unb jog mit il^rem (feinen, roflgen fjinger ju meinem ßrftaunen einen Siegenbogen über ben blauen §immel. UnterbeS fal^ id^, baj baS ©ebirge anfing ftd^ wunberfam ju regen ; bie Säume fbrecften

281

(ange %rme au^, bie ftc^ mte (Schlangen ineinanber loanben, bie i^Ifen bel^nten fid^ )u ungel^eueren Ü&rad^engefialten and, anbere }ogen ©efic^tet mit langen Stafen, bie ganje »unbetfc^öne ©egenb öBerjog unb Derbedte babet ein qualmenber 9?ebe(. 3^if^en ben gelfcnplattcn prcdtte SRubolf ben Äopf j^etoor, ber auf einmol me( älter unb fetber toit t>on (Stein audfal^, unb (ad^te übermäßig mit feltfamen ©ebärben. tlOeS üerminte fld^ 2u(e(t unb id^ fa$ nur bie entfliel^enbe Singelina mit ängfUtd^ juräcfgemanbtem (Se« fid^te unb meinem, flattembem ©eioanbe, h)ie ein SBilb über einen grauen Sorl^ang üorüberfd^meben, Sine groge f^urc^t überfiel mid^ ba jebeiSmal u|)) id^ mad^te üor @d^red unb Snt« fc|en auf.

®iefe Sräume, bie ftt^, wie gefagt, mcl^rere ÜWale mieber» i^olten, matten einen fo tiefen @inbrudf auf mein ünbifc^eiS ©ernüt, bag id^ nun meinen 93mber oft l^eimti^ mit einer ^rt üon i^rd^t betrad^tete, aud^ bie feltfame @e{ta(tung bed ©ebirgeS nie n)icber t>ergag.

SineS ^benbS, ba id^ eben im ©arten l^erumging unb Jttfal^, »ie eS in ber gerne an ben 93ergen gemitterte, trat auf ein» mal an bem (Snbe eine§ Sogenganges 9{ubo(f gu mir. @r loar tnflerer atö gembl^nlid^. ©iel^ft bu baS ©ebirge bort? fagte er, auf bie emen Serge beutenb. 3)rüben liegt ein mel fd^önereS Ü^anb, id^ l^abe ein einjtgeiS Wlal l^inuntergeblidft. @r fe^te ftd^ inS ®rad l^in, bann fagte er in einer SBeile »ieber : ipörfl bu, »ie jc^t in ber weiten ©title unten bie Ströme unb Säd^e raufd^en unb munberbarlid^ lodten ? SBenn id^ fo l^inunterfliege in baS @ebirge l^inein, id^ ginge fort unb immer fort, bu toürbefi unterbeiS alt, ba§ @d^(o^ märe aud^ oerfaOen unb ber ©arten l^ier fange einfam unb müjte. ÜRir pet bei biefen SBorten mein STraum mieber ein, id^ fa^ il^n an, unb aud^ fein ©efld^t !am mir in bem ?lugenblicfe gerabe fo oor, »ie mir im S^raume immer erfc^ien. @ine niegefül^Ite ^ngft überwältigte mid^ unb ic^ fing an ju meinen. SBeine nur nic^t! fagte er l^art unb moUte mid^ fd^tagen. UnterbeS fam Angelina mit neuem ©pieljeuge luftig auf unS jugefprungen unb JRuboIf entfernte pt^ mieber in ben bunfeln ^Bogengang. 3c^ fpiette nun mit bem munteren SWäbd^en auf bem Slafenpla^e oor bem ©d^Ioffe unb üergag barüber aQei^ ^orl^ergegangene. @nblid^ trieb und ber §ofmeiper ju S3ette. 3c^ erinnere mid^ nid^t, ba§ mir ate Äinb irgcnb etmaS mibermärtiger gemcfen märe, ate baS jeitige ©d^tafen*

282

gelten, menn aQe^ brausen noc^ fd^aüte unb fd^märmte unb meine ganje @eele nod^ fo mad^ mar. 3)tefer ä(6enb mar (efonberS fc^ön unb fc^mül. I^d^ (egte mid^ unrul^tg nteber. S)te ^ume raufd^ten burd^ ha^ offene f^enfier l^erein, bie 9tad^tigaII fd^Ing tief au^ bem @arten, bajmifd^en l^örte \d) nod) manchmal ©timmen unter beut fjenfier fpred^cn, bis id^ enbli(^ nad^ langer Qtii ein* fd^Iummerte. S)a tarn t^ mir auf einmal Dor, atö fd^iene ber 9ßonb fe|r l^ett burd^ bie ©tubc , mein ©ruber erl^öbe ftd^ an^ feinem Sette unb ginge Derfc^iebentßc^ im 3i^iner l^erum, neige ftd^ bann über mein 9ett unb fitffe mid^. Slber id^ fonnte mid^ burd^auiS nid^t beftnnen.

S)en folgenben ÜRorgen mad^te id^ fpäter auf al^ gemöl^nlic^. 3d^ blidfte fogteid^ nad^ bem Sette meines SruberS unb \cä), nid^t ol^ne ä^nung unb ©d^redf, bafe eS leer mar. 3d^ lief fd^neU in ben ©arten l^inauS, ba fag Angelina am Springbrunnen unb meinte l^eftig. ÜWeine Pflegeeltern unb alle im ganjen $aufe maren l^eimlid^, »ermirrt unb üerft'ört, unb fo erful^r id^ erfl nad^ unb nac^, ba^ SRubolf in biefer 9?ad^t entftol^en fei. ÜRan fd^idCte Soten nad^ aDen ©eiten auS, aber feiner brad^te il^n mel^r mieber.

Unb l^abt il^r benn feitbem niemals mieber etmaS üon il^m gehört? fragte SRofa.

@S fam mol^l bie 92ac^rid^t, fagte ^riebrid^, bag er ftd^ bei einem greicorpS l^abe anmerben lajfen, nad^l^er gar, bag er in einem treffen geblieben fei. aber auS fpäteren, ein§elnen, ob« gebrod^enen Sieben meiner Pflegeeltern gelangte id^ mol^l ju ber ®emi§l^eit, ba§ er nod^ am ?eben fein muffe. SDod^ tl^atcn fie fel^r |eimlid^ bamit unb l^brten fogleid^ auf bat)on )u fpred^, menn id^ l^ingutrat; unb feitbem l^abe id^ oon il^m nid^tS mel^r feigen nod^ erfal^ren fönnen.

Salb baranf oerlieg aud^ Angelina mit i^rem Sater, ber mettläufig mit unS Dermanbt mar, unfer ©d^lo| unb reifte naäi Italien jurücf. (SS xft fonberbar, bag id^ mid^ auf bie 3^9^ beS ÄinbeS nie mieber befinnen fonnte. 9?ur ein leifeS freunb« lid^eS Silb il^rer @^eflalt unb ganjen lieblid^en ©egenmart 6lie6 mir übrig. Unb fo mar benn nun baS Kleeblatt meiner ^inb^eit jerriffen unb ®ott meig, ob mir unS jemals mieberfe^en. 2Rir mar gum ©tcrben bange, mein ©pieljeug freute mic^ nidjt mel^r, ber ©arten !am mir unauSfpred^ltd^ einfam Dor. ®S mox,

283

a(§ mügte xd) leintet jebem Saume, an iebem Sogengange nod^ Angelina ober meinem Sruber begegnen, bad einförmige ^lätfd^em ber ^afferfünfie Zaq unb yiaä)t ^inburd^ üermel^rte nur meine tiefe Sangigfeit. 2Rir mar ed unbegreiflid^, mie ed meine Pflege« eitern ^ier nod^ audl^alten Tonnten, wo alled um mic^ l^erum feinen atten ®ang fortging, Qi& märe eben alled nod^ mie jucior. 3)amatö ging id^ oft l^eimltd^ unb ganj allein nad^ bem @e« birge, ba§ mir 9tubo{f an jenem legten ^benbe gezeigt l^atte, unb ^offte in meinem finbifc^en @inne juoerftd^tüd^ , il^n bort nod^ loieberjuftnben. SBie oft überfiel mi^ bort ein ©raufen oor ben Sergen, menn id^ mid^ mand^mal broben oerfpätct l^atte unb nur noc^ bie @d^{age einfamer ^oljl^auer burd^ bie bunfelgrünen Sogen ^erauff^adten , möl^renb tief unten fd^on l^in unb |er Sid^ter in ben übörfern erfd^ienen, aud benen bie ^unbe fern beuten. Sluf einem biefer ©treifjüge oerfel^Ite id^ beim ^erunterjltcigen ben reiften äBeg unb tonnte il^n burc^auiS nid^t mieberftnben. @d voax fd^on bunfel gemorben unb meine 9ngfl na^m mit jeber HRinute ju. S)a erbßdfte id^ feitmärtd ein Si^t; id^ ging barauf (o§ unb fam an ein fleineiS ^öu^d^en. 2^ gudCte furd^tfam burc^ baS erleu^tete f^enfter l^inein unb fal^ barin in einer freunblid^en @tube eine ganje Familie frieb(id^ um ein (uflig fladfembed ^erb« feuer gelagert. 3)er Sater, mie ed fd^ien, l^atte ein Süd^eld^en in ber ^anb unb la^ oor. SRel^rere fel^r l^übfd^e ^inber fa|en im fireife um il^n l^erum unb l^brten, bie Jtbpfc^en in beibe Slrme aufgefhlgt, mit ber grbgten t(ufmerffamfeit )u, möl^renb eine junge ^avL baneben fpann unb ))on Qtit ju ^tit $0(2 an bad §euer legte. !J)er ?lnblidf machte mir micber ÜRut, i(| trat in bie ©tube hinein. S)ie Seute maren fel^r erflaunt, mtc^ bei il^nen )u feigen, benn fte fannten mid^ mol^I, unb ein junger Surfd^e mürbe fo* g(eid^ fortgefanbt, fld^ anjuReiben, um mid^ auf baiS ®(^Io§ 5urü(I}uge(eiten. 3)er Sater fegte unterbeiB, ba id^ il^n barum bat, feine Sorlefung roieber fort. Sie ®ef(^ic^te moflte mid^ balb fel^r anmutig bebünfen. 9)7ein Segleiter ftanb fd^on (ange fertig an ber 2;]^ür. ^ber ic^ oertiefte mic^ immer me^r in bieSunber; i^ magte faum ju atmen unb l^brte )u unb immer )u unb märe bie ganje Stacht geblieben, menn mid^ nid^t ber SKann enblic^ erinnert l^ätte, bag meine @(tern in älngfl fommen mürben, menn i^ nic^t balb nad^ $aufe ginge. @d mar ber gel^brnte @ieg« frieb, ben er laS.

284

SRofa ladete. f^iebrid^ ful^r, etmaS gejiört, fort:

^i) fonnte biefe ganje Stad^t nid^t fd^tafen, iä) badete immer« fort an bie fc^öne ®efd^td^te. ^d^ befud^te nun baiS Keine ^dn^ä^tn faf} tägti^ unb ber gute 9Rann gab mir oon ben erfel^nten Suchern mit na(^ $aufe, foüiel xi) nur toollte. @d toar gerabe in ben erften f^ül^(ing§tagen. 2)a fag i^ benn einfam im harten unb (a^ bie 3Rage(one, ©enooeoa, bie i^aimondlinber unb ))ie(e§ anbete unermübet ber SReil^e nad^ burd^. %m tiebflen mäl^Ite id^ baju meinen ®i| in bem äBipfel eined l^ol^en Birnbaumes, ber om W)» l^ange beiS ©artend ftanb, oon mo i^ bann über bad Slütenmeer ber nieberen iBäume meit in§ l^anb fd^auen tonnte, ober an fd^mü(en 9?ad^mittagen bie bunflen SBettermotfen über ben Slanb beiS 3Ba(be§ (angfam auf mi(^ jufommen \a\),

9iofa (ad^te mieber. f^riebrid^ fd^ioieg eine äBeite untDillig flitt. ®enn bie ®rinnerungcn auS ber Äinbl^eit finb bejto em« ppnblid^er unb oerfd^ämtcr, je tiefer unb unoerPänbtid^er fte »erben, unb fürd^ten fid^ oor gro^gemorbenen, altf(ugen SRenfd^en, bie ftc^ in il^r »unbcrbareS ©pieljeug nid^t me^r ju finben »iffen.

®ann erjäl^Ite er rociter:

3d^ weiß nidE|t, ob ber fjrül^ling mit feinen ä^uberlid^tem in biefe ©efd^id^tcn l^ineinfpictte, ober ob pe ben ?eng mit il^ren rül^renben 2BunberfdE|cinen überglänjten, aber Slumen, SBalb unb SBiefen erfd^ienen mir bamalS anberS unb fd^öner. »ar, als l^ätten mir biefe Sucher bie golbenen ©d^lüffcl ju ben SBunber* fd^ä^en unb ber oerborgenen $rad^t ber 9fatur gegeben. 9Rir toar nod^ nie fo fromm unb fröl^tid^ ju SWute getoefen. ©elip bie ungefd^idften §oIjfiid^e babei toarcn mir lieb, \a überaus »ert. ^6) erinnere mid^ nod^ j[e|t mit $$ergnügen, toie id^ mid^ in ba§ 33ilb, too ber SRitter ^etcr oon feinen ©Item jiel^t, oertiefen fonnte, toie id^ mir ben einen S3erg im ^intergrunbe mit Surgen, SBäälbern, ©täbtcn unb 9Korgeng(anj auSfc^mütfte, unb in baS SKeer ba* l^inter, auS toenigen groben ©trid^cn beflel^enb, unb bie SBoßen brüber mit ganjer ©ee(e l^tneinfegeüe. ^a, id^ glaube toal^rl^aftij, toenn einmal bd ©ebid^ten Silber fein fottcn , fo finb fot^c bie befien. Igene feineren, faubcren Äupfcrflid^e mit ii^ren mobemen ©eftd^tern unb il^rer bis jum tleinften (Strauche auSgefül^rten unb fejibegrenjtcn Umgebung oerberben unb beengen alle ©inbilbnng, anflatt ba§ bie §ol}fiid^e mit il^ren oertoorrenen ©trid^en nnb unfenntlid^en ©efid^tern ber ^l^antafie, ol|ne bie bod^ niemonb

285

Icfcn füllte, einen frifd^en, unenblid^cn ©piclroum eröffnen, ja fie gleit^fam l^erauSforbern.

Slde biefe ^errüd^feit bauerte nid^t (ange. äRetn ^ofmeifier, ein aufgef(ärter Wlann, hm leintet meine l^eimlid^en ©tubten unb nol^m mir bie geliebten Sucher meg. 3(^ mar untröfilid^. Slber ©Ott fei ÜDanf, ba§ Segne^men !am }u fpät. 9)?eine ^^antafte l^atte auf ben malbgrünen Sergen, unter ben SBunbern unb ,^e(ben jener ©efd^id^ten gefunbe, freie Suft genug eingefogen, um ftd^ be§ %nfaKed einer ganj nüd^ternen äßelt gu ermel^ren. 3d^ be« !am nun bafür ß^ampeS ^inberbibliot^et. ^a erful^r id^ benn, mie man Sol^nen ftedft, ft^ fe(ber Slegenfc^irme mad^t, menn man iixoa einmal mie 9iobinfon ouf eine müfle l^nfel Derfd^(agen merben foQte, nebflbei mel^rere judtergebadCene , eble ^anbtungen, einige SIternKebe unb finbCid^e Siebe in @^§araben. äRitten auiS biefer päbagogifc^en ^^abrif fd^(ugen mir einige ((eine Sieber Don äRattl^iaiS S(aubiuS rül^renb unb Iod(enb aniB $erj. @ie fallen mic^ in meiner profaifd^en 9?iebergefd^(agen^eit mit fd^lid^ten, ernflen, treuen %ugen an, als mollten fie freunblid^tröftenb jagen : „Saffet bie Äleincn ju mir lommen!" jbiefe SStumen mad^ten mir ben färb' unb geruc^Slofen, }ur 3Renfd^]^eitSfaat umgepflügten iBoben, in meldten fte feltfam genug üerpflanjt maren, einigermaßen l^eimatlidb. ^dj entfinne mid^, baß ic^ in biefer ^tit üerfd^iebene $(ä^e im ©arten ffatU^ meldte Hamburg, Sraunfc^meig unb SBanb^bedt üorfiedten. 2)a ei(te id^ benn Don einem }um anberen unb brachte bem guten Slaubiui^, mit bem id^ mid^ befonberiS gerne unb lange unterl^ielt, immer üiete ©ruße mit. ®i8 mar bamatö mein größter, innigfier SBunfd^, il^n einmal in meinem Seben ju fe^en.

93atb aber mad^te eine neue @pod^e, bie entf(^eit)enbe für mein ganjci^ Seben, biefer ©pielerei ein ®nbe. SWein ^ofmeifter fing nömtid^ an, mir aUe ©onntage au§ ber SeibenSgefd^id^te 3efu Dorjulefen. ^d) l^örte fel^r aufmerffam }u. Salb mürbe mir bag periobifd^e, immer mieber abgebrod^ene SJorlefen ju lang- meiHg. ^d^ nal^m baiS Sud^ unb M für mid^ ganj auiS. 3d^ lann eS nid^t mit ©orten befd^reiben, »aS i^l babei em- pfanb. 3d^ meinte anS ^ergen^grunbe, baß id^ fd^Iud^jte. SDtein ganjcg SBefen mar baüon erfüllt unb burc^brungen, unb id^ be* griff nid^t, »ie mein ^ofmeiftcr unb atle Seute im ^aufe, bie bod^ bai^ aQeiS fd^on lange mußten, nid^t ebenfo gerül^rt maren unb auf il^re alte SBeife fo rul^ig fortleben fonnten.

286

^ter hxad) ^tebrid^ plötltd^ ab, benn er benterfte, ba^ Stofa fef^ eingefd^Iafen mar. @tne fd^merjlid^e Untuft flog il^n bei biefent $(nb(ide an. äBaS tl^u' id^ l^iet, fagte er )u ftd^ felber, aU aQeiS fo fliU um t^n gemorben mar, finb baS meine Sntfc^Iüffe, meine groge^ Hoffnungen unb Erwartungen, oon benen meine @eele fo doQ mar, a(§ id^ ausreifte? &ad jerfd^Iage id^ ben bejlen Ztü meineiS itUn^ in unnü^e $(benteuer ol^ne aUen ö^d, o^ne aQe rechte S^^ätigfeit? 2)iefer Seontin, f^aber unb Slofa, fte merben mir bod^ emig fremb b(eiben. Slud^ jmifd^en biefen SRenft^en reifen meine eigent(id^f!en ©ebanfen unb Smpfinbungen l^inburd^, mie ein SDeutfd^er burd^ f^anfreid^. @tnb bir benn bie f^Iügel gebrod^en, guter mutiger @eif}, ber in bie äBe(t l^inauSfd^aute, mie in fein angeboreneiS SReic^? SDad Suge l^at in fid^ Siaum genug für eine ganje 2Be(t, unb nun foKte eiS eine Heine 9)iäb(^en> $anb bebedten unb jubrüdfen fönnen? !£)er Sinbrud, ben 9lofa8 lüad^en mdl^renb feiner Srjöl^lung auf il^n gemad^t l^atte, mar nod^ nid^t oergangen. <Sie fd^Iummerte rüdfmärtd auf il^ren %rm geiel^nt, il^r Sufen, in ben fid^ bie bunflen Sodten l^erob* ringelten, ging im @c^(afe rul^ig auf unb nieber. ®o rul^te fte neben il^m in unbefd^retblid^er ©c^bnl^eit. ^m fiel babei ein Sieb ein. ®r flanb ouf unb fang jur ©uitarre:

Sc^ l^ab' mand^ Sieb gefc^rieben, 2)ie @eele mar ooQ Sufi, $on treuem Stl^un unb Sieben, 3)aiS befle, roaQ id^ mugt'.

Sad mir bai^ i^er) bemogen, "S^a^ fagte treu mein ilRunb, Unb bad ifl nid^t erlogen, äöaiS fommt aud ^erjeniSgrunb.

Siebd^en mugt'g nid^t )u beuten Unb (a^t mir ind @efid^t, 3)rel^t ftc^ }u anbern Seuten Unb ad^tet'S meiter nid^t.

Unb fpielt mit manchem S^ropfe, 98ei( i^ fo tief betrübt. 3Kir ijl fo bumm im Äopfe, «tö mär' id^ nid^t oerliebt.

287

Sc^ ©Ott, mem foU id^ trauen? 2BiQ fte mi^ nid^t oerfle^n, Sil^un aQ fo frembe \(f)amn, Unb oQeiS mug oergel^n.

Unb attcS irrt jerfkeuct ©ic ifl fo fc^ön unb rot 3(1^ l^ab' ntd^td, voa^ mxi) freuet, 2Bör* i^ üicl lieber tot!

9tofa fc^lug bte Sugen auf, benn ba§ äBa(b^orn erfd^aUte in bem Xf^alt unb man |örte Seontin unb bie Säger, bie foeben üon i^rem ©treifjuge jurüdffel^rten, im SSatbe rufen unb fd^reien. Sie l^atten gar feine 93eute gemacht unb maren aüe ber 9iu^e ]^ö(^{i bebürftig. S)ie äßirtin mürbe bal^er eiligfl in Sl^ätigteit geffi^t, um jebem fein Sager anjumeifen, fo gut ed bie Umflänbe juliegen. @iS mürbe nun oon aQen (Seiten ©trol^ l^erbeigefc^afft unb in ber ©tube auiSgebreitet, bie für SRofa, ?eontin, fjriebrid^ unb ^aber beftimmt mar; bie übrigen fodten fonft mo im $aufe untergebrad^t merben. S)a aOed mit^atf, ging ed bei ben Qn» Bereitungen jiemßd^ tumu(tuarifd^ l^er. Sefonberd aber geigte ft(^ bie Heine SDJarie, melc^er bie l^äger tapfer jugetrunfen l^atten, uugembl^nlid^ audgelaffen. lieber bel^anbelte fte aud ©emol^nl^eit aU ein ^albermad^fened Ainb, fing fte auf unb fügte fte. f^iebrid^ aber fa^ mol^l, bag fte fld^ babei gar fünfttid^ ftröubte, um nur immer fefter gel^alten )u merben, unb bag il^re Aüffe nic^t me^r finbifd^ maren. 2)em i^errn f^aber fd^ien fte l^eute ganj befonberd ipol^l ju bel^agen, unb t^ebrid^ glaubte gu bemerfen, ba§ f!e ftd^ einigemal oerfiol^ten unb mie im f^tuge mit il^m befprad^.

@nblid^ l^atte ftd^ nac^ unb nad^ aOed oerloren, unb bie $errf(^aften blieben aQein im 3'^!"^ jurüd. f^aber meinte: fein ^pf fei fo ooQ guter ©ebanfen, bag er ft^ je^t nic^t nieber« legen Tonne. 3)aS Sßetter fei fo fd^bn unb bie ©tube fo fd^mül, er molle bal^er bie 92ad^t im ^eien jubringen. S)amit nal^m er Sbfc^ieb unb ging l^inaud. Seontin (ad^te il^m auiSgelaffen nad^. Stofa mar unterbed in übte Saune geraten. 2)ie ©tube mar il^r Ju fc^mu^ig unb enge, baiS ©trol^ ju l^art. ®ie erftärte, fle Knne fo unmbglid^ fd^tafen, unb fe^te ftd^ fd^moOenb auf eine Sanf l^in. Seontin marf flc^, ol^ne ein SBort barauf ju ermibem, auf iaS ©trol^ unb mar gleich eingefc^Iafen. @nb(i^ übermanb

288

ani) bei Stofa bte SOtübigfett ben ^igenftnn. @ie oerUeg il^re l^arte Sani, (ad^te über fld^ felbfl unb legte ftd^ neben il^ren trüber l^in.

(Jriebrid^ rul^te nod^ (ange roaä), ben ^opf in bte ^anb gefüllt. 3)er äRonb fd^ien burd^ bad {(eine f^enfier l^erein, bie SBanbul^r pidte einförmig immerfort. 2)a oernal^m er auf einmal brausen folgenben ©efang:

%i), oon bem toeid^en ^fül^Ie, SBag treibt bid^ irr uml^er? 33ei meinem ©aitenfpiele Schlafe, »a^ »illfl bu mel^r?

S3ei meinem ©aitenfpiete ^tbtn iid) aüjufel^r 5)ic emigen ©efiil^le; ©d^Iafe, roaS »iQfl bu mel^r?

S)ie emigen (äefül^Ie, (Schnupfen unb $ujien fd^toer, 3ie^n burd^ bie näd^t^ge ßül^Ie; ©d^Iafe, n)a§ miKfi bu mel^r?

3ie]^n burd^ bie näd^t^ge Sixf)it 9Kir ben S3erliebten i^er, ^od) auf fd^minbtige ^fül^te; ©c^lafe, »aS mittji bu mel^r?

§od^ auf fd^toinbligem ^fül^Ie S^it ber ©terne $eer; Unb fo bir baS mißfiele: Sd^Iafe, »aS »illft bu mel^r?

fjriebrid^ tonnte bie ©timme nid^t er!ennen; fxe fd^ien iijin mit gl^iß Deränbert unb Derflellt. SDtit befonberi^ fomifd^em 8u^ brudte tt7urbe jebeSmat baiS : ®d^(afe, mag miQfl bu mel^r? toieber^ l^olt. @r fprang auf unb trat anS genfter. SDa fal^ er einen bunflen ©d^atten fd^neU über ben monbl^eüen $(a( Dor bent $aufe Dorüberlaufen unb gmifd^en ben Räumen oerfd^minben. ®r l^ord^te nod^ (ange 3^it bort l^inau^. Wk^ b(teb füU bie gange 97ad^t l^inburd^.

St^ftts &apHtl

(Sin ^tftl^om brausen im $ofe »edte am SRorgen bie 9?eu' gcfiärltcn. Seonttn fprang fc^neH öom ?agcr. "und) SRofa ri(^« tete fid^ auf. 3)ie ÜRorgenfonne fc^ien tl^r burd^ bad f^enfler gerabe inS ©eftd^t. 3)te SodFen nod^ oermirrt oom näc^tli^en Sager, fal^ fle fo blttl^enb unb reijenb üerfd^tafen auiS, bag fld^ Sriebri^ nid^t cntl^altcn fonntc, il^r einen ftu§ auf bie frifd^cn Sippen }u brttdCen. Slled rüflete f!d^ nun ftbl^Hd^ mteber jur SBeiterreif e , aber nun bemerften pe erjl, ba§ fjaber fel^le. ®r ^atte ftc^, toit mir mtffen, abenbd l^inaudbegeben unb er mar feit« beut ni^t mieber in bie ©tube jurüdfgefel^rt. 2eontin befragte ba§er bie ^äger , unb biefe fagten benn ju allgemeiner Sermun« berung folgenbed auiS:

WiS fe nod^ üor XageiSanbrud^ l^inauSgingen, um nad^ ben $ferben ju feigen , l^brten fte femanb ^od^ über il^nen , mie auS ber Suft, ju mieberl^olten 3Ra(en rufen. @ie fallen ringSl^erum unb erblidCten enblic^ mit Srfiaunen ^errn f^aber, ber mitten auf bem 3)a^e beiS ^aufed an bem fe^Derfd^Ioffenen SDad^fenfter fa^ unb fd^impfenb mit beiben Firmen mie eine Sßinbmül^Ie in ber SKorgenbämmerung fod^t. ®ie festen i^m nun auf fein S3e* gel^ren bie Seiter an, bie oor bem i^aufe auf ber Srbe lag, unb erßften i^n fo üon feinem (uftigen Sil^rone. ®r aber forberte, fobalb er unten mar, ol^ne fld^ meiter in ®rt(ärungen einjulaffen, fogleic^ fein ^ferb unb feinen STOantelfadt l^erauS. S)a er fel^r l^eftig unb munberli(^ ju fein fd^ien, tl^aten fle, toa^ er üerlangte. ^te er fein $ferb befliegen l^atte, fagte er nur nod^ ju il^nen: ®ie mbd^ten i^ren $erm, ben fremben ©rafen unb bie ©räftn Stofa Don i^m auf baS befle grüben, unb für bie tangermiefene Sreunbfd^aft in feinem SRamen banlen; er für feinen SEeil reife in bie SReflbeuj, wo er fle frül^er ober fpäter mieberjufel^en l^offe.

)9. «id^enborffs fSmtL SBetle. 8. %ufl. IL 19

290

2)aTauf l^obe er bem ^ferbe bte ©poren gegeben unb fei in ben fBaii l^ineingeritten.

Sebe mo^t, guter, unrul^iger f^eunb! rief Seontin bei biefer 9?ad^rid^t an^, id^ fonnte mal^rl^aftig in biefem Sugenblitfe rec^t aud ^erjendgrunbe traurig fein, fo gemol^nt mar \ä) an bein munberli^ed äßefen. f^al^re mol^I, unb ®ott gebe, ba^ mir balb mieber }ufamntenifommen! Smen, fiel SRofa ein; aber mad in aller Sßelt l^at il^n benn auf had SDad^ l^inauf getrieben unb be* mögen, unS bann fo pfö|lici& gu »erlaffen? SRiemanb mu^te ft^ bai» Slätfel 5u löfen. Slber bie Heine SRarie 1^'örte mäl^renb ber ganjen ^tit nid^t auf, gel^eintniiSDoQ }u lid^ern, fjrtebri^ er^ innerte fid^ aud^ an baiS gefhige fonberbare 92a(^tlteb üor bem f^enfter unb nun überfallen {te naä) unb nai) ben ganjen 3"* fantmenl^ang.

^aber ^atte näm(id^ geftern abenb mit SRarie eine l^einttid^e 3ufamntenfunft in ber !S)ad^!ammer, mo fie fd^ßef, oerabrebet. SDad fd^Iaue aßdbc^en aber l^atte, fiatt äßort }u l^atten, ba§ 2)ad^fenfler oon innen fefi oerfperrt unb ftd^, e^e nod^ f^aber fo liinftU^ oon il^nen meggefd^Ud^en , in ben iBalb l^inauiSbegeben, mo fie abwartete, bis ber Verliebte, ber Serabrebung gem&§, auf ber Seiter baS 'iiaä) er|liegen l^atte. 3)ann fprang fie fc^neU l^er* oor, nal^m bie Setter meg unb fang il^m un,ten ba§ luftige ®tänb« d^en, baiS f^iebrid^ gefiern belaufest, mäl^renb f^aber, fiumm oor 3orn unb @c^am, gmifc^en ig)immel unb @rbe fc^mebte.

Seontin unb Stofa (ad^ten unmäßig unb fanben ben Einfall überaus l^errüc^. f^riebrid^ aber fanb i^n anberd unb fd^üttelte unmiHig ben J?o))f über bad oierjel^nid^rige äRöbc^en.

@ie festen nun atfo il^re Steife allein metter fort. 3)er Sßorgen mar fe^r l^eiter, bie ©egenb munberfd^ön; beffenunge« ad^tet fonnten fte l^eute gar nid^t red^t in bie alte Sufl unb ge« mol^nte ©efpräd^iSmeife l^ineintommen. f$aber fel^Ite il^nen unl^ mürbe oon aUen oermigt, befonberd oon Seontin, ber fortmäl^renb einen 3lb(eiter feineS überftüffigen äBi^eiS brandete, ^a^n taugte il^nt gerabe niemanb beffer, atö f^aber, ber !omifd^ genug aar, um ^i| }u erjeugen unb fetber migig genug, il^n ju oerjmen. f^ebrid^ nannte bal^er aud^ ade ©efprädfte jmifd^en Seontin unb f^aber egoiflifd^e SRonotoge, mo ieber nur fid^ felbfl reben l^5rt unb beantmortet, anßatt bag er bei ieber Unterl^abung mitSifer für bie @ad^e felbft in ben anberen übergeugenb eingubringen

291

fu(^te. Um ftd^tbarflen unter allen aber »ar Stofa oerflimmt. @ie l^atte ftd^ gan) befonbere unerl^brte Sreigniffe oon ber Steife üerfpro(^en, unb ba btefe nun nic^t erf(^einen mollten unb and) ber ©Zimmer ber S^eul^ett Don il^ren 3[ugen gefallen mar, fing fle nad^ unb nad^ an )u bemerfen, ba§ ed ftd^ bo(^ etgent(i(| für fle nid^t fd^ide, fo aOein mit ben äRännern in ber 2Be(t l^er« umjufireifen , unb fte l^atte gar feine Slul^e unb feine Sufl me^r an ben ewigen, langweiligen Steinen unb Saunten.

@o maren fle an einen freigrünen $(a( auf bent ©ipfel einer ILnl^b^e gefommen unb befd^toffen , l^ier ben äRittag abgu« märten. Stingdum lagen niebrigere Serge mit @d^mar}n)a(b be« bedtt, t)on ber einen ©eite aber l^atte man eine weite SluiSftd^t ing ebene Sanb, wo man bie blauen £ürme ber Steflbeng an einem b(i|enben @trome ftd^ ausbreiten fal^. 3)er mitgenommene äßunboorrat würbe nun abgepadtt, ein f$etbtifd^d^n mitten in ber 3lue aufgepflanzt, unb aQe lagerten ftd^ in einem ^eife auf bem Stafen l^erum unb agen unb tranfen. 9}ofa mod^te (aunifd^ nid^tS genießen, fonbern jog ju SeontinS großem ^rgerniiS il^re ©tridferet |ert)or, fe^te fid^ adeln feitwärtd unb arbeitete, bid fle am @nbe barüber einfd^Iief. f^riebrid^ unb Seontin nal^men bal^er il^re Junten unb gingen in ben äBatb, um Sbgel gu fd^iegen. SDie luftigen, bunten ©änger, bie Don einem äBipfel }um anberen Dor il^nen Verflogen, lodften fle immer weiter jwifc^en ben buntel»' grünen ^aQen fort, fo bag fie erfl nad^ langer 3^tt wieber auf bem Sagerpla^e anlangten.

$ier fam il^nen (Srwin mit auffaHenber Sebl^aftigfeit unb greube entgegengefprungen unb fagte, bag 9lofa ffrt fei. @in Sagen, erjd^lte ber ^nabe, fei balb, na^bem fle fortgegangen waren, bie ©trage l^ergefal^ren. ®ine f^öne, junge 3)ame fal^ au§ bem SEBagen l^erauS, lieg foglcid^ ftiü l^alten unb fam auf bie ©röfln Slofo ju, mit ber fie fld^ bann lange fel^r lebl^aft unb mit Dielen fjreubcn befprad^. ^nU^t bat fle biefelbe, mit il^r JU fal^ren. SRofa wollte anfangt nid^t, aber bie ftembe !Dame fheid^lte unb fügte fle unb fc^ob fie enblic^ l^alb mit ©ewalt in ben 2Bagen. 2)ie fteine ÜRarie mugte aud^ mit einfl^en, unb fo l^atten fle .ben S38eg nad^ ber SRepbenj eingefd^lagen. Sriebrid^ fränfte bei biefer unerwarteten 9?od^ri^t bie Seid^tfertig« feit, mit ber i^n Slofa fo fd^neU Derlaffen fonnte, in tieffier ©eele. 9tö fte an ben S^lbtifd^ in ber 97iitte ber Slue famen,

19*

292

f önben jle bort ein Rapier, »orauf mit SIcijlif t gcfd^riebcn flanb : S)ie ©rdfin Stomana.

ÜDaS bad^t' id^ glci(^, rief ?contin, baS ijl fo il^re SBeifc. SBct ift bic 3)amc ? fragte fjrie brid^. @ine junge, rrid^ SBittoc, antwortete Seonttn, bte nt(^t meig, mad fle mit il^rer @c^bnl^eit unb il^rem ©etfle anfangen fod, eine f^^eunbin meiner ®d)tDt^tx, meil jle mit i^r fpielen lann, xoit fte mU, eine toKgetoorbene ©enialität, bie in bie 9Ränn(id^teit l^inein))fufd^t. hierbei manbte er fld^ ärgerlich )u feinen Jägern, bie i^re ^ferbe fd^on mteber aufgebäumt l^atten, unb befal^I il^nen, na^ feinem ©d^toffe jurüdC« gufel^ren, um bie SReife freier unb bequemer b(o§ in fjriebric^S unb ®m)ind Segleitung meiter fortjufe^en.

S)ie Säger brachen balb auf unb bie beiben ©rafen blieben nun aOein auf bem grünen ^(a^e jurüdt, too eS fo auf einmal fliö unb leer geworben »ar. ®a fam ®rmin mieber gefprungen unb fagte, ba^ man ben 393agen foeben in ber f$erne nod^ fe^en f'önne. ©ie blidften l^inab unb fallen, wie er in ber glängenben @bene fortroßte, bid er gmifc^en ben blül^enben ^ügeln unb ©ör« ten in bem äbenbfd^immer oerfc^wanb, ber flc^ eben weit über bie Sl^äler legte. SSon ber anberen ©eite l^örte man nod^ bie ^brner ber l^eimjiel^enbcn 3äger über bie Serge, ©iel^fl bu bort, fagte gtiebrid^, bie bunffen lürme ber SReflbenj? ©ie jlel^en wie Seid^enfieine beS oerfunfenen lageö. Snberi^ finb bie SKen* fd^en bort, unter we(d^e Stofa nun !ommt; treue ©itte, f^'6m« migfeit unb (Sinfalt gilt nid^t unter il^nen. ^d^ mbd^te fle lieber tot, ate fo wieberfel^en. 3fl mir hoä), aU fliege fle, wie eine S^obeiSbraut^^n ein flimmernb audgefd^müdCteiS, groged ®rab, unb wir wenbeten und treulos oon il^r unb liegen fle gelten. Seontin ful^r luftig über bie ©aiten ber ©uitarre unb fang :

®er ?iebenbe fielet tröge auf, Sielet ein §err» Jemine «©eftd^t Unb wünf(|t, er wäre tot. 3)er SRorgen tl^ut ftd^ präd^tig auf, ©0 filbern gel^t ber ©trbme Sauf, 2)ie Sbglein fd^wingen l^eK ft(^ auf: ,,33ab, äWenfd^lein, bid^ im SKorjenrot, ®ein ©orgen iji ein SBid^t ! "

2)arauf befliegen fle beibe i^re $f erbe unb ritten in baS ©ebirge l^inein.

293

3laä)itm fie fo tnel^rere S^age l^erumgehrrt unb bte merf« iDürbigfien Drte beS @ebirge§ in S(ugenf(i^etn genommen l^atten, famcn flc cineS SlbenbS f^on in ber S)unfell^cit in einem ÜDorfe an/»o fte im SBirt^l^aufe einfcl^rten. ÜDort aber toax aÜeS leer unb nur Don einer alten Stau, bie aDein in ber ®tube \a^, er« füllten fte, bag ber ^d^ter bed DrteS l^eute einen ^aO gebe, tDohi anc^ feine (S^runb^errfd^aft \id) befänbe, unb ha% bal^er oüt^ aud bem ^aufe gelaufen fei, um bem S^anje jugufel^en.

3)a }um ©d^tafengel^en nod^ ju jeitig unb bie 9?ad^t fel^r fd^ön mar, fo entfd^(offen fid^ aud^ bie beiben ©rafen, nod^ einen ®)}a2iergang gu mad^en. (Sie fhid^en burd^S S)orf unb famen balb barauf am anberen @nbe bedfelben an einen ©arten, l^inter metd^em fid^ bie äBol^nung beS ^äd^teriS befanb, auiS beren erleud^teten f^enflern bie Sianjmufif }u il^nen l^erüberfd^aQte. Seontin, ben biefe gan) unoerl^offte Segebenl^eit in bie lufligfle $aune oerfe^t l^atte, f^toang f\ä) fogleid^ über ben ©artengaun unb überrebete aud^ Snebrid^, i^m ju folgen. 3)er ©arten mar gan) flid, fie gingen bal^er burd| bie oerf^iebenen ©änge biiS an baS SBol^nl^auiS. 3)ie f^enfler bed S^mmtxd, mo getankt mürbe, gingen auf ben ©arten l^inauiS, aber eiS mar l^oc^ oben im jmeiten @todFmer!e. @in groger, bid^tbelaubter Saum fianb ba am §aufe unb .breitete feine Sfie gerabe oor ben Senjiern au8. S)er iBaum ifl eine malere Igafobdleiter, fagte Seontin, unb mar im Slugenblide broben. f^riebrid^ rnoHte burd^and nic^t mit l^in« auf. 3)a^ 93e(aufd^en, fagte er, befonberiS frbJ^Ud^er 9Renfd^en in il^rer Sufl, l^at immer etmaS @d^Ied^teiS im $interl^a(te. Sßenn bu Umflänbe mad^fl, rief ^eontin oon oben, fo fange id^ l^ier fo ein ©efd^rei an, bag aÖe jufammenlaufen unb und ate ^Karren auffangen ober tüd^tig burd^prüge(n. Soeben Inarrte au6) mirl« lid^ bie ^auiStl^ür unten unb ^iebrid^ beflieg bal^er ebenfaQiS eil« fertig ben luftigen @i^.

Dben an^ ber meiten, bid^ten jhone beiS 93aumei^ tonnten fte bie gange ©efeKfd^aft überfeinen. @d mürbe eben ein Sßaljer getaugt, unb ein ^aar nad^ bem anberen flog an bem e^enfler ))orüber. ^unge, ffüd^tige £)tonomen, mie ed fd^ien, in fnappen unb enggugefpi^ten f^radCen fegten tapfer mit tüd^tigen iOtäbd^en, bie oor ©efunbl^eit unb f^reube über unb über rot maren. ^tn unb mieber jogen frbl^Iid^e, bidCe ©efid^ter, mie SSoOmonDe, hnxd) biefen ©ternenl^immel. äJiitten in bem ©emimmel taugte eine

294

l^agcte fjtgur, wie ein ©at^r, in bcn abcntcucrlit^flen , üBcrtrie» bcnPcn Sßenbungcn unb Äapriolcn, atö »oHtc er aüeS äffefticttc, iädftxlii)t unb ®ffe iebe» einjelnen ber (Sefeflfd^aft in eine ein* jige Aaritatur gufammenbrängen. 93a(b barauf fal^ man i^n and) unter ben iDlufltanten ebenfo mit itib unb ®ee(e bie ©eige fircid^en. ®a8 ijl ein l^öd^jt feltfamer ©efett, fagtc geontin, unb menbete fein %uge oon tl^m. ifl bod^ ein fonberbared @e« fül^t, ermiberte griebrid^ naä) einer SBeile, fo brougen auS bcr »eiten, fiiflen (Sinfamfeit auf einmal in bie bunte Sufl ber SKen« fd^en ^ineinjufel^en, ol^ne il^ren inneren 3uf<>nimen]^ang ju tennen; n)ie fle ftd^, g(eid^ äRarionetten , Dor einanber Demeigen unb beugen, lad^en unb bie Sippen bcroegen, ol^ne ba§ tt)ir ^ören, »a§ fle fpred^en. £), id) fbnnte mir, fagte Seontin, fein fd^auerlid^ercS unb (äd^erlid^ered @d^anfpiel juglei^ münfd^en, aU eine Sanbe STOuflfanten, bie red^t eifrig unb in ben fd^mierigjlen ^affagen fpielten, unb einen @aal doQ Xanjenber bagu, ol^ne bag id^ einen ?aut üon ber SKuftf öcrnäl^me. Unb l^ofl bu biefeS @d^aufptet nid^t im®runbe täglic^? entgegnete ^iebrid^. ©efti* fulieren, quäten unb mül^en ftd^ nid^t überl^aupt ade 9Renf(^en ab, bie eigentümlid^e ©runbmelobie äugertic^ }u gehalten, bie iebem in tieffler ®ee(e mitgegeben ifi, unb bie ber eine mel^r, ber anbere meniger unb feiner ganj au^jubrüdCen oermag, n)ie fte il^m Dorfd^mebt? 3Bie meniged üerfiel^en mir üon ben Sl^aten^ \a felbjl Don ben SBorten eines ÜRenfd^en! 3a, menn pe crji üKuftf im Seibe l^ätten ! pet il^m Seontin lod^enb in« SBort. «ber bie meinen pngern mirf(id^ ganj ernfll^aft auf $'ö(}^en ol^ne @aiten, meil eS einmal fo l^ergebrad^t ip unb baS Dorßegenbe Statt ^eruntergefpiett merben mug ; aber ba§ , »ad baS ganje , i^antieren eigentli^ öorpeUen foD, bie SKuflf fetbp unb 95cbeu- tung beS Sebend, l^aben bie närrifd^ geworbenen iDtuptanten bar« über oergeffen unb oerloren.

3n biefem ?lugenbtid(e fam ein neueS ?ßaar bei bem genfler angeflogen, aQed machte el^rerbietig $(a$ unb fle erblidtten ein munberfd^öned 3Räbd^en, baS fld^ burd^ feinen Snflanb oor allen ben anberen auSjeid^nete. ®ie (el^nte läd^elnb bie jarte, glül^enbe SBange an bie fjenperfd^eibe, um fte abjufül^len. ©arauf öffnete pe gar baS genfler, teilte jierlid^ il^re ipaare, burd^ bie ein Sto* fenfranj geflod^ten »ar, na^ beiben Seiten über bie ®ttm, unb f d^aute, fo mie in ©ebanfen oerfunfen, lange in bie 92ad^t J^inauS.

295

Seonttn unb Sriebric^ maren il^r babei fo na^z, bag fte il^ren %tm fftxtn tonnten; t^re fliden, großen 3(ugen^ in beten feud^< tem (Spiegel ber 3Ronb »iberglänjte , ftanben gerabe oor il^nen. 39^0 ba§ f^äulein? rief auf einmal eine @ttmme t)on innen, unb bai^ 9Rab(^en »anbte fid^ um unb üerlor fid^ unter ben SKenfi^en. Seontin fagte: 3(^ möchte ben 93aum fd^üttetn, bag er bis in bie äBurjeln oor Sreube beben foQte, ic^ möd^te l^ier ini^ offene fjenfier |ineinfpringen unb tanjcn, big bie Sonne aufginge, id^ möchte mie ein ißoget üon bem Raunte fliegen über Serge unb SBälber! g^J^i ältlid^e Ferren untcrbrad^en biefe ^uiSrufungen , inbem fte fid^ ^um f^enfler l^inauSlel^nten. ^^x ®efpräd^, fo rul^ig wie il^re ©efld^ter, ergo§ fld^ njie ein ein» förmiger, aber ttarer ©trom über bie neueflen politifd^en Stil* begebenl^eiten , oon benen fie ba{b auf il^re "^anbioirtfd^aft ablent« ten, unb au8 ben Stiften, bie man in ber fjerne am wolfenlofen $immel erbtidtte, ein günfligeS (ärntemetter propl^ejeicten.

UnterbeS I|atte bie ÜKufif aufgel^ört, baS 3i«^"^^>^ oben »urbe leerer. ÜRan l^örte unten bie 2^ür auf* unb jugel^en, oerfc^ie« bene Parteien gingen bei bem fd^bnen SRonbf^eine im ©arten auf unb nieber, unb aud^ bie beibcn alten ipenen üerfc^manben öon bem fjenfler. 3)a !am ein junges ^aar, ganj getrennt oon ben übrigen, langfam auf ben 93anm gugemanbett. ®ott flel^* un8 bei, fagte Seontin, ba fommen gemig ©entimcntale, benn fle »anbete fo fd^mebenb auf ben 3^^^"^ ^^^ ^i"^^^ ^^^ 9^^" fliegen rabd^tc unb nid(|t fann. ®ie maren inbeS fd^on fo nal^e gefom« Uten, bag man ocrfiel^en fonnte, mag fle fprad^en. ^aben ®ie, fragte ber junge aWann, baS neuere S33erf oon Lafontaine ge^* fef en ? 3a, antwortete baS ÜMäbd^en, in einer jiemlid^ bäuerifd^en SRunbart, id^ l^abe eS gelefen, mein ebler fjrcunb! unb eS j^at mir S:i^ranen enttodt, Il^ränen, wie fte jeber gül^Ienbe gern weint. 3d^ bin fo frol^, ful^r fie nad^ einer Heinen $aufe fort, ba§ wir au3 bem ©erwärme, oon ben lärmenben, unempfinblid|en ÜRen* fc^en fort finb; bie raufd^enben Vergnügungen flnb gar nid^t meine ^ad^t, eS iji ba gar nichts für ba§ ,§erj. 6 r : £), baran erfennc id^ ganj bie f^bne ©eele! «ber ©ie foDten fld^ ber fügen ü»eIan(^olie nid^t fo jlarf ergeben, bie eblen (gmpfinbungen greifen ben ÜRenfd^en ju fel^r an. ©ie fielet aber bod^, flüfiertc fjricbrid^, btiftgefunb au« unb ooll jum äuffpringen. ®a8 fommt eben oon bem angreifen, meinte ?eontin. ® r : ^dj, in wenigen

296

©tunben f^etbet und ba§ eifeme ©d^t^al »ieber, unb Serge unb STI^äler liegen jmifd^en jiDet gebrod^enen ^erjen. @te: ^a, unb in bem einen ^ait ifi ber äßeg immer fo fottg unb laum }um 2)ur(^!ommen. @r: Unb an meinem neuen, fd^önen $arutf(^ gerabe arxdf ein Stab gebrod^en. 9ber geniegen mit bod^ bie fd^bne Statur! an i|rem 33ufen toerb^ i$ fo »arm! ©ie: D \a. @r: @i$ gel^t bod^ nid^tS über bie (Sinfamteit für ein, fanfteS, überfliegenbeS ^erj. Slc^! bie falten SKenfd^en »erflcl^en mid^ gar nic^t! @ie: älud^ @ie finb ber einjige, mein ebler ^reunb, ber mi(^ ganj üerfle^t. @(^on lange l^abe id^ @ie im ftiDen bemunbert, biefen »ie foD ic^ fagen? biefen eblen E^arafter, biefe fc^önen ©entimentre ©entimentS »oBen ©ie fagen ^ fiel er i^r inS Sßort unb rüdCte ftd^ mit eitler äSid^tigfeit jufammen.

D 3emine! flüfierte ?eontin »ieber, mir judft ber ©betaut fd^on in aßen t^ingern, id^ badete, »ir prügelten il^n burd^.

3)ie beiben ©entimentalen Ratten einanber inbed mit ben Srmen umfd^Iungen unb fa^en lange flumm in ben SRonb. 3tvm figt bie Unterl^altung auf bem ©anbe, fagte Seonttn, ber 9Bi$ ifl im abnel^menben äRonbe. %ber ju feiner Ser»unberung l^ub er Don neuem an : O l^eilige SReland^oIie ! bu f^mpatl^etifd^e ipar« monie gleid^geflimmter ©eelen! ©o rein^ »ie ber SRonb bott oben, ifl unfere Siebe! äBä^renb beffen fing er an, l^eftig an bem Sufenbanbe beS 9Räbd^en§ )u arbeiten, bie fid^ nur »enig fträubte. yinn, fagte Seontin, finb fle in il^re eigentli(!^e Statur jurüdCgef aQen , ber S^eufel l^at bie $oefte gel^olt. 2>a3 ifl \a ein »erweiterter ©d^uft, rief fjriebrid^, unb png oben auf feinem Saume an, gau) (aut }u fingen. !3)ie ©entimenta(en fallen fid^ eine äßeile erfd^rodfen nad^ aQen ©eiten um, bann nal^men fie in ber größten Ser»irrung SReigauiS. Seontin fd^»ang ftd^ lad^nb, mie ein Sßetterleil, oom Saume l^inter il^nen brein unb üerboppelte il^ren ©(^redC unb il^re t^lud^t.

Unfere 9teifenben »aren nun »al^rfd^einlid^ üerraten unb mußten alfo auf einen fingen StüdCjug bebaut fein, ©ie )ogen fid^ bal^er auf ben leeren ©öngen beiS ©arteniS an ben ®paiit^ rengel^enben vorüber unb »urben fo, oom SDunfel begünfligt, oon allen ent»eber überfeinen ober für SaQgäße gel^alten.

Sfö fie, fd^on nal^e am ä(uiSgange, eben um bie ®d(e eined langes umbiegen »oQten, flanb auf einmal baS fd^i^ne f^äulein,

297

bie mit einer 93eg(eitung Don ber anbeten Seite fam, bid^t t)or i^nen. 2)er äßonbfd^ein ftet gerabe fel^r l^eQ burd^ eine £)ffnung ber Saume unb beteud^tete bie beiben fc^önen SRänner. 3)a§ Sräulein blieb mit ftd^tbarer Verwirrung üor il^nen flel^en. @ie 9rü|ten fte ehrerbietig. @ie banfte verlegen mit einer tiefen^ jier* liefen Serbeugung unb eiUe bann fd^neU mieber meiter. ^ber fte bemerlten »o^I, bag fie ftc^ in einiger Entfernung nod^ ein« mal flüd^tig nad^ il^nen umfal^.

@ie feierten nun »ieber in il^r SBirtSl^auS juriidt, wo fte bereitiS aQeS }u einer guten 9tad^t üorbereitet fanben. I^eontin mx unterweglS ooQer ©ebanlen unb ßiQer, atö gewöl^nlid^. f^rieb« ri(^ PeHte pc^ eben nod^ an baS offene ^«nfler, oon bem man baS ßiQe 3)orf unb ben geflirnten ^immel überfa^, oerrid^tete fein Sbenbgebet unb (egte fic^ f(!^Iafen. !Oeontin aber nal^m bie ©uttarre unb f(^(enberte (angfam huxd) bad näd^tlic^e 3)orf. Sflai) Derfc^iebenen Umwegen fam er wieber an ben ©arten. S)a war unterbeS alle§ leer geworben unb totenßiO, in ber Sßol^nung beiS ^äd^teriS alle Sid^ter oerlöji^t unb bie ganje (aute^ fröl^Iic^e @r« fd^inung oerfunfen. @in leidster SBiiib ging rauf^enb burd^ bie SBipfel bed einfamen ©artend, l^in unb wieber nur beuten ^unbe au8 entfernteren Dörfern über baS ftiHe gelb. ?eontin fe^te fid^ auf ben ©arlenjaun l^inauf unb fang:

®er lanj^, ber ift jerfloben, 3)ie SRufit i^ üerJ^aHt, 9?un freifen ©terne broben, 3um Steigen fingt ber Sßatb.

®inb aQe fortgejogen, 9Bie if}'d nun leer unb tot! 2)u ruffi oom fjenfierbogen : „SBann fommt ber SWorgen rot!"

ÜRein $er} möd^f mir jerfpringen, ÜDarum, fo wein' id^ nid^t, !3Darum, fo mug id^ fingen, S9ii^ bag ber Xag anbrid^t.

@l^' ed beginnt )u tagen: S)er ©trom gel^t fliU unb breit,

298

SDte Stad^tigallen f^tagen, 9Retn iperj mtrb mir fo toett!

S)« ttägfl fo rote 9lofcn, 2)u f(^aufl fo freubenretd^, 3)u lannfl fo frbl^Iid^ tofen, 3BaS flel^f} bu fliO unb bteid^?

Unb (ag fte gel^n unb treiben Unb »ieber nü(|tern fein, 3d^ miH mol^t bei bir bleiben! 34 ^iH bein Siebfier fein.

2)a8 fd^bne tJräutein war in bem $aufe be8 ?ßäd^terS ü6er nad^t geblieben. ®ie ftanb ^albeutfteibet an bem offenen Senßer, ba§ auf ben ©arten l^inauiSging. 2Ber mögen tDofjH bie beiben ^emben fein? fagte fie gleid^gültig fd^einenb ju il^rer 3ungfer. 3c^ totii ed nid^t, aber id^ möd^te mi^ glei^ fortfd^Ieid^en unb no($ l^eute im SBirtSl^aufe nad^fragen. Um (SotteS »iflen, t^u' bo8 nid^t, fagte bag f^äu(ein erf(!^rodEen , unb l^ielt fte ängfllid^ am Slrme feji. ÜHorgen ifi eS ju fpät. SBenn bie ©onne auf- gellt, flnb fle gewig längfi roieber über ade Serge. 3d^ tßii f(^(afen gelten, fagte bad f^räulein , ganj in ®eban!en üerfunfen. ©Ott toti^, h)ie eS fommt, id^ bin l^eute fo mübe unb bo(^ fo munter, -r- @ie (ieg ftd^ barauf entHeiben unb legte ^d) nieber. Slber fle fc^Iief nic^t, benn baS fjenfler blieb offen unb Seontin^ oerfül^rerifd^e Tönt fliegen bie ganje 9?a(^t mie auf golbenen Seitern in bie @d^laflammer bed 9)?äbd^enS ein unb auiS.

J

Siebentes üapitel.

@tatib ein 9Räbd^en an bem ^^nfier, !Da ed brausen SRorgen mar, dämmte fld^ bte langen ^aare, Sßufd^ ftc^ t§re Äuglein Hat.

fangen Sögletn aQer Stten, @onnenf^ein fpielt' oor bem ^an^, SDraugen übern fd^önen ©arten fotogen SBoIfen »ett ^tnauiS.

Unb fle be^nf flc^ in ben SWorgcn, m^ ob fle nod^ f(^Iäfri^ fei, %d), fle »ar fo ooHer ©orgen, Stod^t il^r $aar unb fang babei:

9Bie ein S'öglein l^eQ unb reine 3ie^et brausen muntre i\ti\ Sodt l^inaud gum Sonnenfd^eine, 9(d^, mer ba ju $aufe bliebM

3)ie ÜRorgenfonne traf unfere 9leifenben fd^on »ieber brausen ju $ferbe, unb baS 3)orf, mo fte übemad^tet, lag bampfenb hinter il^nen. Seontin ^atte bereite im äßirtiSl^aufe erfal^ren, ha% bad f(^5ne ^räulein bie Siod^ter eined in ber 3läf)t reid^begüterten @be(manned fei, mid^n, mit er fld^ fel^r mol^I erinnerte, mit feinem $Qter in ganj befonberiS freunbfd^aftlid^en ^erl^ältniffen geflanben l^otte. <SiS mürbe bal^er befc^bffen, bei il^m einjufpred^en.

@egen abenb erbüdCten fle baS @d^tog it& Qtttn o. "&., ba§ aus einem freunb(i(^en (Si)ao8 üon ©arten unb l^ol^en 93äu« men frieblid^ l^erüorragte. @ie ritten (angfam jmif^en l^ol^en fiornfelbem l^in. 3)ie @onne, bie fid^ eben jum Untergange

300

neigte, marf il^re ©trollten fd^tef über bte f^öd^e unb fpteße lufHg in ben nidfenben ä^ren. @in \vbf)iiä)t^ ©ingen unb äBirren oerfd^iebener (Stimmen lenfte batb bie Sugen ber beiben Steiler oon ber rul^igen l^anbfd^aft üor i^nen ab, unb fle erbCicften feit* märtS in einiger Entfernung Dom 3Bege ein n^eiteiS ^^elb, voo man foeben mit ber (Srnte begriffen mar. Sine lange Steil^e Don S[r« beitern mimmelte luftig burd^einanber, ber laute Stuf ber äRerfer erfd^aüte Don 3^it ju 3^it bajmif^en, unb fd^merbeiabene SBagen }ogen (angfam unb fnarrenb bem 3)orfe }u. ^m ^intergrunbe biefeS ©emimmetö fal^ man eine bunte Gruppe Don Dornel^meren ^erfonen gelagert, bie ben Slrbeitern jufal^en unb unter bencn Ü^eontin fogleid^ ia^ fd^'öne f^räutein miebererfannte. 9)?itten unter il^nen ragte eine l^bd^fl feftfame fjigur l^erDor. (Sin l^agerer SEftti\\i) nämlid^ in einem langen, meinen SRantet fag auf einem l^od^beinigten ©d^immel, ber ben ^opf fafl auf bie (Srbe l^ängen ließ. SJon biefer feiner Siofinante teilte bie abenteuerti^e ®efialt im %ont einer ^rebigt Sefel^te an bie Sauern an^, morauf (ebeS« mal ein lauted ©eld^ter erfolgte.

Seontin unb f^riebrid^ jmeifelten nid^t, bag j[ene ^n^^am bie $errfd^aft bed £)rte§ feien, unb ba fle bemerften, ba^ bereits alle %u0en auf fie gerid^tet maren, fo übergaben fie il^re $ferbe an Srmin unb eilten, fid^ felber ber ©efeüfd^aft Dorjufiellen. §err d. ?l. unb feine ©d^mefter, bie fic^ feit bem lobe ilJrcS Cannes beim trüber auffielt, erinnerten fl^ fogleid^ ber el^e« maligen freunbf(!^aftli(^en ^erl^ältniffe }tt)if^en ben beiben Käufern, unb brüdtten iJ^re f^eube, Seontin unb feinen f^eunb bei fiij }u feigen, mit ben aufrid^tigflen SBorten auiS. "^aS ^xävUrn mürbe bei i^rer Slnlunft über unb über rot unb magte ni(!^t, bie Slugen aufgufd^lagen, benn fie erfannte beibe rec^t gut mieber. Sieben il^r flanb ein }iemlid^ iunger, bleicher äßann, in bem fte fogleid^ biefelbe @^efialt miebererfannten , bie gefleru mit fo einer ironifc^en SBut getaugt unb muftjiert ^atte. @etne auffadenben ©eftd^tdjüge l^atten fld^ tief in äeontiniS ©ebäd^tnü» gebrüdt. älber ed mar l^eute gar (eine @pur Don gefiern an il^m, er fd^ien ein ganj anberer äßenfd^. @r fal^ fd^lid^t, füQ unb traurig unb mar oerlegen im (S^efpröd^e. @d mar ein ST^eolog, ber, )u arm, feine ©tubien ju DoÖenben, auf bem @(^toffe bed ^erm D. ä Unterl^alt, Sreunbe unb ^eimat gefunben unb bafür bie Seitung beiS @d^ulmefeni8 auf fdmtlid^en ©ütern übernommen l^atte. Set

301

SUtter oon ber traurigen ®tfiali bagegen fd^aute oon feinem ©d^immel mäl^renb bed Smpfanged unb ber erften ttnterl^altung fo unl^eimlic^ unb fomifd^ barein, bag Seontin gar nid^t üon i^m tcegfe^en fonnte. 3eber Sauer, ben feine Slrbeit an il^m Dor« ülerfül^rte, gefegnete bie ®ef)alt mit einem tüd^tigen SBi^e, mobei fld^ jener immer l^eftig üerteibigte. Seontin erhielt fid^ nur nod^ mit üieler Wlü^t, fi^ nid^t barein )u mifc^en, ald bie Siante enb(id^ bie ©efeUfd^aft aufforberte, fid^ nad^ ^aufe }u begeben, unb alled aufbrad^. 3)ie fonberbare @eftalt fe^te fid^ nun üor- and in @aIop{). @r f^(ug babei mit beiben f^ügen unauf^örtid^ in bie Slippen beiS Jtkpperd unb fein meiger äRiantel rauf^te in fetner ganjen Sänge in ben ?üften l^inter i|m bre n. SDie Säuern riefen il^m fämtli^ ein freubiged ^urra nac^. ^err o. ä(. , ber bie $ermunberung ber beiben ©öfle bemerfte, fagte lad^enb: 'Sia^ ifi ein armer @be(mann, ber oom Stegreife (ebt, ein irrenber 9iitter, ber oon @d^Iog ju @d^Io| }iel^t, unb und befonberiS oft ^eimfud^t, ein Hofnarr für aQe, bie il^n ertragen tbnnen, l^alb nörrif^ unb l^alb gefd^eit.

%12 fte burd^S 3)orf gingen, mürben fle Don allen (Seiten nid^t nur mit bem i^ute, fonbem au(^ mit freunblid^en SBorten unb 3Rienen begrübt, meld^ed immer ein gutmütige^ unb natür» I((^e3 Ser^ättnid jmifc^en ber ^errfc^aft unb il^ren Sauern oenöt. ®ie famen enblid^ an baS @d^Iog unb überfallen auf einmal einen weiten, freunblid^en unb frö^Ii^ »immelnben ^of. 'Mt^ mar gefc^dftig, nett unb orbentlid^ unb beurfunbete eine tl^ätige ^aud« »irtin. ^iebrid^ äugerte biefe Semerfung, moburd^ f!(^ bie £ante ungemein gefc^meid^elt ju ftnben fd^ien. @ie tonnte il^re f^eube barüber fo »enig verbergen, bag fle fogteid^ ünftng, fid^ mit einer %xt oon SSol^lbel^agen über il^re l^äud(i(^en @inri(!^tungen unb bie Vergnügungen ber Sanbmirtfd^aft audjubreiten. 3)aiS ®(^(og felbfi mar neu, fel^r l^eiter, lid^t unb angenel^m, baS ^auSgerät in ben gemütli(!^en ^i^^^^n ol^"^ befonbere SBa^t gemifd^t unb famtlid^ mie au^ einer unlängfl oergangenen 3cit*

3)er 2!if4 in bem großen, geräumigen S^afeljimmer mürbe gebedtt unb man fegte fld^ batb frbl^Iid^ )um llbenbeffen. SDie Unterl^altung blieb anfangt jiemlid^ flod(enb, fleif unb gejmungen, tt)ie bieiS ieberjeit in fotd^en Käufern ber f^aQ ifl, mo, auS IDtanget an oieffeitigen allgemeinen Serül^rungen mit ber ^ugen« ^tlt, eine gemiffe fefle, ungelenfe ©emo^nl^eit bed Sebend SEßurjel

302

gefd^Iagen f)at, bte burd^ bad ))t5$K(i^e Einbringen mitbfrentber Srfd^etnungen, auf bie il^r emig gteid^fbmtiger ®ang nid^t bered^' net ifl, immer el^er oerfUmmt ald umgeflimmt mirb. ^err r>. %., ein langer, ern^er ÜRann, in feiner ^(eibung fafl ))ebantif4 fprad^ wenig. 3)efio mel^r fül^rte feine ©d^ioefter bad l^ol^e S33ort. ®ie mar eine lebl^afte, regfame ^ton, mie man ju fagen pflegt, in ben beßen Salären, eigentlich aber gerabe in ben fd^timmften. !3)enn il^re ©eßalt unb unoerfennbar fd^bnen ©efid^tiS^üge fingen foeben an, auf ein oergangeneiS 9ieid^ ju beuten, ^n biefer ge« föl^rlid^en ©onnenmenbe fieigt bie ©d^bnl^eit mürrifd^, Iauni{(^ unb }an!enb Don il^rem irbifc^en 2]^rone, mo fte ein l^albeS Seben lang gel^errfd^t, in bie öbe, freubenlofe 3«'""ft# ®i^ i«^ ®^<'^i- SEBol^t benen fettenen, größeren ^auen, meldte bie Qüt ni(!^t Der« fäumten, fonbern im rul^igen, gefammetten ©emüte fic^ eine anbete SBelt ber SRetigion unb (Sanftmut erbauten! @ie oermed^feln nur bie S^l^rone unb merben emig lieben unb geliebt merben.

3)ad ®ef)}rä(^ fie( mäl^renb ber 2iafe( aud^ auf bie @r« jiel^ung ber Ainber, ein £a))itel, t)on bem fafl aQe SBeiber am (iebflen fpred^en unb am menigflen oerflel^en. 3)ie Xante, bie nur auf eine ®e(egen]^eit gepaßt ^atte, il^ren ®eifl Dor ben beiben ^remben gtänjen ju faffen, verbreitete fid^ barüber in bem ge« möl^nlid^en S^one t)on älufftärung, 93i(bung, feinen @itten u. f. vo. 3u il^rem Unglüdte aber fiel t^ bem irrenben SRitter, ber unter* beg gan} unten an ber £afe( mit Seib unb ®ee(e gegeffen l^atte, ein, ftc^ mit in baS ©efpröd^ ju mifc^en. ©erabe, afö fie f\i} in il^ren 9tebeni8arten am mol^tf^en gefiel, fu^r er l^öd^fltomift^ mit SBal^rl^eiten barein, bie aber aUe fo ungembl^nlid^ unb aben« teuertid^ auiSgebrädCt maren, bag ^iebrtd^ unb Seontin nid^t mug« ten, ob fie mel^r über bie Schärfe feined @}eißed ober über feine SSerrüdftl^eit erftaunen foDten. SSefonberS brad^ Seontin in ein fd^abenfrol^eS ®e(äd^ter an^, ÜDer j£ante, ber nid^t an oiel* feitigen S^alenten gebrad^, um feine Serrüdftl^eiten nic^t o^ne @al) ju pnben, »arf il^m unmiüige Slidfe ju, morauf fld^ jener in einem p]^i(ofopl^ifd^en ^ombafi üon Unftnn oerteibigte unb enUi^ fe(ber in ein alberned Sad^en audbrad^. @ie l^atte aber bod^ baS (Spiet »erfpiclt; benn beibe ©öjle, befonberS Seontin, fpürten bereite eine gemiffe Äamerabfd^aft mit bem rätfeC^aften, inenben SRitter in ft(|.

Ste enb(id^ bie Xafet aufgel^oben mürbe, mu|te f^uletn

303

SuKe.nod^ ü^re ©efc^idtid^teit auf bem jflaütere jetgen, metd^e^ fte }icmli4 fertig fptette. SBäl^renbbed l^atte bie Zantt ^riebrid^ beifette genommen unb er}äl^lte il^m, mie fel^r fie bebaute, il^re 9?id^te nid^t frül^geitig in bie 9tefiben} in irgenb ein @r}ie]^ungd' l^auS gefd^idt gu l^aben, mo aUein junge ^^tauenjimmer bad ge« iDiffe Stmad erlernten, metc^ed )um gefeOigen Seben fo unentbel^r« Ii(^ fei. 3c^ bin ber ilJteinung, antwortete i^r f$riebrid^, bag jungen 3)amen bad Sanbleben gerabe am befien fromme. 3n jenen berühmten ^nflituten mirb burd^ @ite((eit unb J^eidofe ^tad^al^mungd* fuc^t bie tinbUc^e (Sigentümtid^feit jebed SDtäbd^end nur oeraUge' meinert unb oerborben. 3)ie arme @eele totrb nad^ einem S)}o« beOe, baS fttr ade paffen foH, folange brefflert unb gemobett, bis am @nbe baoon nid^td übrig bleibt, atö bad (eere iDiobeU. ^ oerfld|ere, id^ mid aQe äRäb^en and fo(d^en 3n|lituten fo» g(ei(^ an il^rer SSoJ^Ierjogenl^eit erfennen, unb menn id^ fte an« rebe, mei^ td^ f^on im ooraud, toad fte mir antworten werben, loaS für ein @^(ag oon 993i( ober @pa§ erfolgen mug, waS fle für üeine Sieblingdlaunen l^aben u. f. w. 3)te Xantt lad^tt, ol^ne jebo(!^ eigentßd^ )u miffen, waS ^^iebUd^ mit aUebem meine.

UnterbeiS l^atte baS t^äutein ein $o(föIieb angefangen. 3)ie !£ante unterbrad^ fie fd^neQ unb ermal^nte fle, bo^ lieber etmad SemünftigeiS unb ©anfted )u Ttngen. $!eontin aber, ben babei eine Saune überwältigte, fe^te fi^ flatt beiS f$räuteind l^in unb ang fogleid^ aud bem @tegreife ein 5ärttid^ed Sieb fo übertrieben unb füglic^, bag f^riebrid^ fafl übel würbe. Fräulein ^ulie fal^ ii^n grog an unb war bann wäl^renb feinet ganjen @efanged in tiefe ©ebanten oerfunten. ®rß fpät begab man fid^ )ur SRul^e.

3)ag @(^laf)immer ber beiben ©äfte war fel^r nett unb fauber jubereitet, bie f^nfler gingen auf ben (harten l^inaud. Sine gel^eimntiSDoUe %udfid^t eröffnete flc^ bort über ben ©arten weg in ein weitet Sl^al, bad in fliOer, näd^tüd^er 9lunbe oor il^neu lag. 3n einiger S^rne fd^ien ein @trom }u gelten, 9!ad^« tigaüen fd^lngen überall avS ben SCI^älern l^erauf. 3)aS mug l^ier eine fc^bne ©egenb fein, fagte Seontin, inbem er {td^ jum ^nßer ^inauiSlel^nte. @ie fommt mir oor, wie bie iÖienfd^en l^ier im ^aufe, entgegnete ^riebrid^. Senn id^ in einen fold^en abgefd^loffenen jheid oon fremben üRenfd^en l^ineintrete , ed mir immer, ald fä^e id^ oon einem Serge in ein unbetannteS, weited, näd^tltc^ed Sanb. 3)a gelten ftiUe, breite @tröme, unb

304

taufenb oecbotgene SBunber liegen feltfam jerfireut, unb bie«fr&^« U(^e ®ee(e bietet bunte, (id^te, gtüdlid^e S^age in bie Dettoorrene S)ämnterung l^inetn. ^i) l^abe oft gemünfd^t, ba§ id^ bie nteijien 9Renf(^en niematö jum iiceitenmale miebetfel^en unb nä^er tennen lernen bütfte, ober bag id^ immer aufgefd^rieben ^ätte, »ie ntir ieber jum erftenmale oorfam. 993al^rl^af tig , fiel il^m ?eontiu iad^enb ind äBort, fprid^fi bu bod^, a(d mdrfl bu oon neuem üer« (iebt. 316er bu ^aft ganj red^t, mir ifl ebenfo ju 3JtvAt, unb ifi nur fc^abe um ein rebtid^ed ^erg, ba^ burd^ eine immermäl^« renbe Ziäufd^ung fo entl^er^t mirb. 3)enn n^enn in jene fd^5ne, ungemiffe 9?ad^t ber erflen 8elannt|c^aft nad) unb nad) ber Sag anfängt l^erüberjufc^ielen unb bie nüchternen ^äl^ne fräl^en, ba fc^teid^t ein »unberbarer ®eift nad^ bem anberen abfeit§; m^ in ber ^lad^t mie ein bunßer Siiefe baflanb, mirb ein Irummer Saum, baiS Zi)al, ia^ an^^af) roit eine umgeworfene, uralte rö« mifd^e @tabt, mirb ein gemeinem ^dCerfelb, unb bad ganje ZJi'dx» d^en nimmt ein fd^ateiS @nbe. ^d^ fönnte fo fromm fein toit ein Sämmd^en unb niemafö eine älnmanblung oon 2Bi$ Derf))üren, menn nic^t aOeiS fo bumm ginge. f^iebric^ fagte barauf: 92imm bid^ in ad^t mit beinem Übermute! (Sd ifl lei^t unb an« genel^m, }u oerfpotten, aber mitten in ber S^öufd^ung ben großen, |err(id^en ©(auben an ba§99effere fefljul^alten, unb bie anberen mit feurigen S(rmen emporjul^eben, ba^ gab ®ott nur feinen liebflcn ©binnen. 34 f^fl^ ^^^ oollem Smfle, ertoiberte Seontin ungemein tiebeniSwürbig, bu n)ir{i mid^ noc^ einmal ganj befel^ren , bu f eltfamer 3Kenf c§. ®ott »ei§ eS tüclf^i , mir fe§It nod^ oiei, ba§ id) gut »äre.

31m SRorgen firal^lte bie ©egenb in einem jauberifd^en ®Ian}e in il^re f^enfter l^erauf. @ie eilten in ben ©arten ^inob, mo fle nid^t menig über bie @d^bn^eit ber Sanbfd^aft erflaunten. 2)er ©arten felbft flanb auf einer SReil^e oon ^ügeln, »ie eine frifd^e Shtmenfrone über ber grünen ©egenb. ^on (ebem $nn!te bei^fetben l^atte man bie erl^eiternbe ^uSfid^t in baiS Sanb, ba§ mie in einem Panorama ringSl^erum auiSgebreitet (ag. ^HrgenbS bemertte man meber eine franjöflfc^e no(^ eng(if(^e burd^ifenbe Siegel, aber bad ©anje mar ungemein erquidlid^^ atS l^tte .bie SRatax an^ frbl^tid^em Übermute fi(^ felber auff^müdten tooHen.

$err o. ä. unb feine ©d^weper, (entere, »ie mir fpStet feigen merben, »ol^I nic^t ol^ne befonbere Slbftc^t, baten il^re ®afle

305

red^t l^ergltd^ unb brtngenb, längere 3^it 6et i^nen ju oemeKen, unb 5eibe midigtett gern in ben angenel^men S(ufent]^a(t. Dod^ erft, a(§ bie aUmcLf)liä)t ®tmof)nf)tit be$ 3ufammenIe6eniS il^nen ba§ $ttrgerre(^t beS ^aufed ertet(t l^atte, empfanben f{e bie äßol^t« traten beiS ßiOen, g(et4f örmtgen , l^äudtic^en SebeniS unb labten {1(^ an btefem immer neu erfreuli^^n (Sd^aufpiele, baiS über gut« geartete ©emüter eine Siul^e unb einen getoiffen feften ^rieben üerbreitet, ben oiete ein Seben lang in ber bunten SBettluft ober in ber SBiffcnf(^aft fetber DergebenS fud^en.

äßenn bie ®onne über ben ©arten, Sergen unb X^älttn ^nfging, flog aud^ fd^on alleS and bem @d^(offe nad^ allen leiten au^, $err o. ä. ful^r auf bie fjetber, feine ©d^toefler unb baiS {{räulein l^atten im ^ofe ju. tl^un unb mürben gembl^nlic^ erfl gegen 9Rittag in reinlid^en, meinen Kleibern fid^tbar. fjriebrid^ unb Seontin mol^nten eigenttid^ ben gangen Vormittag brausen in bem fd^önen ©arten. S(uf t$riebric| l^atte baiS fliDle Seben ben n)ol^(t|ötigflen Sinflug. @eine @eele befanb ^d) in einer fräf« tigen 9lu|e, in meld^er allein fle im fianbe x% gleid^ bem un< Bemegten Spiegel eined @eeeiS, ben ^immel in fid^ aufgunel^men. S)aiS Staufd^en bed WalbtS, ber Sogetfang rtng§ um il^n l^er, biefe feit feiner ^nbl^eit entbel^rte grüne Stbgefd^iebenl^eit, allein rief in feiner Srufl ieneS emige ©efül^I mieber f)ttt>ox, ba§ uni^ lüie in ben iDiittelpuntt allein Mend oerfenft, mo aQe bie f^ar« benfhol^Ien, gleich Siabien, auSgel^en unb f[(^ an ber med^fe(nben Oberfläche ju bem fd^merjlid^-fc^bnen ©piele ber @rfd^einung ge« ^(ten. SUIeiB S)urd^(ebte unb Sergangene gel^t nod^ einmal ernfler unb mürbiger an un§ üorüber, eine überfd^menglid^e Qn^ fünft legt fid^, toie ein ÜRorgenrot, blül^enb über bie Silber unb fo entfielet and SO^nung unb Erinnerung eine neue 9Be(t in und unb mir ertennen mol^t aOe bie ©egenben unb ©eflalten mieber, aber fie flnb grb^er, fd^bner unb gemaßiger unb manbetn in einem anbeigen munberbaren ?id^te. Unb fo bid^tete l^ier f^riebrid^ unjäl^Iige Sieber unb munberbare ©efd^ic^ten and tteffter ^er< itnSln^, unb maren fafl bie glüdRid^^en ©tunben feined Sebeng.

Oft befuc^te il^n bort i^err o. %. in feiner SBerfflatt, bod^ immer nur auf furje Qtit, um il^n nid^t ju flbren ; benn er fd^ien eine l^eilige ©d^eu Dor adem gu l^aben, momit td einem SRenfd^en ©rnfi mar, obfd^on er, wie griebrid^ au§ mel^reren äugerungen bemerft ^atte, inSbefonbere oon ber 3)id^ttun{l gar nichts l^ielt.

t>. (5ld&enbotff8 f&mtl. 2öct!c. 3. «ufl. II. 20

306 ~

@v mar einer oon ienen, bie, bur(| etnfeitige ®r)te]^ung unb eine Steil^e fd^merjtid^er Srfal^rungen ermübet, ben lebenbigen ©lauben an $oefie, Siebe, ^etbenmut unb aUed ©roge unb Ungemol^nlid^e im Seben aufgegeben l^aben, meil ed fl(^ fo ungefüge gebärbet unb ntrgenb^ mel^r in bie 3^^^ l^ineinpaffen min. Qu überbrüffig, um fid^ biefe 9lätfe[ ju löfen, unb bo(^ )u großmütig, um ftd^ in bag mid^tigtl^uenbe 97id^tö ber anberen etnjulaffen^ jiel^en fi^ fold^e SDtenfc^en nad^ unb uad^ falt in fid^ felbfl jurüd unb er« Hären 5u(e^t aUeiS für eitet unb ^ffeftation. ÜDal^er liebte er bie beiben &ä^t, meldte feine meifl genia(en Semerfungen, mit benen er bad (Srbörmtid^e aDer Sffeftation auf bie fft^\tt @pi(e beS Säd^erKd^en gu fteOen pflegte, immer fogleic^ oerflanben unb mür* bigten. Überl^aupt maren i§m biefe beiben eine ganj neue ßr* fd^einung, bie il^n oft in feiner Stpatl^ie irre mad^te, unb er ge« mann mä^renb i^reiS ^ufentl^altei^ auf bem jSd^toffe eine unge> m'öl^nlic^e ^eiterfeit unb Sufl an flc^ felber. ÜbrigeniS mar er bt§ jur @onberbarIeit einfad^, reblid^ unb gutmütig, unb f^iebri(^ liebte il^n unauSfprec^fid^.

f^räulein ^ulie ful^r fort, il^re Spante in ben l^auSlid^en ®e* fd^äften mit ber fhengflen Drbnung ju unterflü^en. @onft mar fte fliQ unb mugte fid^ ebenfomenig mie il^r Sater in bie gemö^it' tid^e Unterl^altung ju ftnben, morüber fie oft üon ber Sante SJormürfe anl^bren mu|te. 2)od^ oerbreitete bie befiänbige $ei« terteit unb ^(arl^eit i^re§ ®emüteg einen unmiberjlel^Iid^en %xü\^' ling über tl^r ganjeiS äBefen. Seontin, ben il^re @d^önl^eit üom erflen ^ugenbtidfe an l^efttg ergriffen ^atte, befd^äftigte fic^ üie( mit i^r, fang il^r feine pl^antaflifd^en Steber oor, ober }eid^nete il^r Sanb[d^aften ooQ abenteuerlid^er ^aritaturen unb Räumen unb f^tfen, bie immer aui^fal^en mie Xräume. Slber er fanb, bag fte gemöl^nlid^ nid^t mugte, mad fie mit aOebem anfangen foOte, bag f\t gerabe bei S)ingen, bie il^n befonberiS erfaßten, fafl !att blieb. (Sr begriff nid^t, bag baiS l^eitigfle SSefen beS meiblid^en ©emüteS in ber ©itte unb bem Slnflanbe befleiße, baß il^m in Der Äun|l, mie im Seben, aütd d^S^^^ofe emig fremb bliebe. @r mürbe ba« l^er gemöl^nlid^ ungebutbig unb brad^ bann in feiner feltfamen 2lrt in äBi^e unb äßortfpiele auS. 3)a aber baiS f^röulein oie> ber Diel ju unbelefen mar, um biefe ©prünge feinet ®eifleS §u Derfolgen unb ju Derfiel^en, fo fül^rte er, flatt ju betel^ren, einen immermäl^rcnben Äricg in bie ?uft mit einem SKäbd^en, beffcn

307

@ee(e mar mte baS ^tmmet6(au , in bem jeber frembe ©d^aQ verfliegt, baS ober in ungeft5rter Stulpe auiS fid^ felber ben reiben i^rüj^nng auiSbrütet.

S)eflo beffer fd^ien bad t^räulein mit f^tiebric^ ju {leiten. 3)iefem ergdl^Ue fie jutraulid^ mit einer »ol^ttl^uenben ^eftimmt« l^eit unb Um^d^t Don i^rem ^auiSmefen, i^rer befd^räntten gebend« »eife, geigte il^m il^re bidl^erige Settüre auiS ber Sibliotl^et i]^re§ ^attx^, bie mei|lentei(d aud fabeO^aften 9leifebefd^reibungen unb alten 9lomanen aud bem @nglifd^en beflanb, unb t^at babei un« bemugt mit einje(nen, abgeri^enen, il^r ganj eigenen äBorten oft tugerungen, bie eine fotd^e £iefe unb f^üOe bei^ ©emüted auf« bedten unb fo feltfam meit über ben befd^ränften JtreiS il^reS SebenS l^inauiSreid^ten, bag f^riebrid^ oft erflaunt oor il^r flanb unb burd^ il^re grogen, blauen Slugen in ein SBunberreid^ l^in« unterjublidCen glaubte. Seontin fal^ fte oft flunbenlang fo )u« fammen im ©arten gelten unb mar bann gemb^nlid^ ben gangen Sag über auiSgelaffen , metd^eS bei il^m immer ein fd^Kmm.ed 3eid^en mar.

S)er fd^bne j^nabe (Srmin, ber mit einer unbefd^reiblid^en Sreue an ^^i^b^i<^ ^^"9/ bel^ielt inbeS aud^ l^ier feine ®on< berbarleiten bei. @r l^atte ebenfadiS feinen äBol^npIa^ in bem ©arten aufgefd^Iagen unb mar nod^ immer nic^t bal^in gu bringen, eine ütad^t im $aufe gu fd^Iafen. Seontin l^atte für il^n eine eigene )}]^antaflif^e S^rad^t auSgefonnen, fooie( aud^ bie Xante, bie eiS fel^r ungereimt fanb, bagegen l^atte. Sine Slrt oon fpa« nifd^em SS$amd nämlid^, l^immelblau mit golbenen ^ettd^en, um« fd^tog ben fd^Ianfen ^'ätptx beiS Knaben. 3)en meinen ^alS trug er biofi, ein gierlid^er ^agen umgab ben fd^önen ^opf , ber mit feinen bunften SodCen unb fd^margen Slugen mie eine 93(ume über bem bunten ©(^mudte rul^te. 3)a S^i^brid^ l^ier meniger gerfireut mar atd fonfl, fo mibmete er auc^ bem Knaben eine befonbere Sufmerifamfeit. @r entbedtte in menigen ©efpröc^en ba(b an ©d^ärfe unb 2:iefe eine auffaUenbe $^n(id^feit feines ©emüted mit 3u(ien. Sflnx mangelte bei Srmin baiS rul^ige ®(eid^gemi(^t ber ^äfte, bie aUed be(eud^tenbe ^(arl^eit gang unb gar. 3m Derborgenflen ®runbe ber ®ee(e fd^ien oielme^r eine gel^eimnid« Dode 8eibenfc^aft(i(^teit gu rul^en, bie aded oerminte unb am (Snbe gu gerfibren brol^te. 9Rit Srflaunen bemerfte ^^riebrid^ gu« g(eic^^ ba| ed bem Knaben burd^aud an aQem Unterrichte in ber

20*

308

9ieltgu>n gebred^e. @r fud^te bälget feine frttl^eflen Sebendumflänbe ju erforfd^en, aber ber ^abe bel^arrte mit unbegreiflid^er $art« nädtgteit, ja mit einer 9(rt üon S^obeSangfl auf feinem ©tili' fd^meigen über biefen $unft. ^ebricb lieg ed fid^ nun emfUid^ angelegen fein, il^n im (Sil^riflentume ju unterrid^ten. 9UIe Sltor* gen, menn bie Statur in i^rer ^rad^t Dor il^nen ausgebreitet lag, fag er mit i§m im ©arten unb mad^te il^n mit bem großen, tounbeneid^en SebenSmanbel bed SrCöferS befannt unb fanb, gonj bem ®ange ber 3^'^ inroittt, bad ©emüt beiS finaben meit em< )}fänglid^er für baS Serßänbnid bed SBunberbaren ald bed SU« täglid^en unb ©embl^nlid^en. @eit biefer Qtit fd^ien (Srmin in« ner(i4 fliQtr, ml^iger unb fe(bfl gefeQiger )u merben.

3n Suliend &efen mar inbeiS, feit bie ($remben l^ier an« gefommen maren, eine unoerfennbare Seränberung Dorgegangen. ®ie fc^ien feitbem gemad^fen unb fld^tbar fd^öner geworben ju fein. 9ud^ fing fie an, fid^ mel^rere ©tunben beiS £aged auf tl^rem 3itn>n^ }u befd^äftigen. Sud biefem ^immtx ging eine ©(aStl^&r auf ben ©arten l^inaud ; Dor berfelben flanben auf einem Saltone eine Sßenge l^ol^er, auiStänbif^er 9(umen; mitten in biefem SQSunberreid^e Don 2)uft unb ©lang fag ein bunter ^a« gei l^inter golbenen ©täben. ^ier befanb fi(b 3u(ie, toenn aÖe§ auiSgegangen mar, unb la^ ober fd^rieb, mäi^renb @rtoin, brausen Dor bem Salfone fi^enb, auf ber ©uitane fpie(te unb fang. @o fanb fie f^riebrid^ einmal, al§ er fie ju einem ®)}a)iergange ai* l^olte, eben über einem ©emälbe begriffen. @3 mar, mie er mit bem erfien 9(id(e pd^tig unterfd^eiben fonnte, ein J^DoHenbeteS Porträt eined (""9^" SRanned. @ie üerbedCte ei^ fd^neO, afö er l^ereintrat, unb fal^ il^n mit einem burd^bringenben , rötfel^ften ^lidCe an. ©odte fie lieben ? badete f^ebrid^ unb mugte nic^t, mad er baoon l^atten foUte.

Tiöfits Aüpxitl

®8 toax fcjigefcftt »orben, ba§ bie gonjc gamifie eine Heine Steife ouf ein 3flgi>gut beS ^errn ü. ä. nntcmel^men fottte, bo8 einige ÜReilen oon bem ©c^toffe entfernt toax. am SKorgen beS befiimmten Xaged machte f^riebrid^ fel^r jeitig auf. (St flellte ftd^ an^ genjier. S)er ipof unb bie ganje ®egenb (og nod^ rul^ig, am fernen ^orijonte ^ng bereits an ber STag }n grauen. 9^ur gmei Säger maren aud^ fd^on munter unb pulten unten im$ofe bie ©etoel^re. ©ie bemerften ben ©rafen nic^t unb fc^wa^ten unb ladeten mtteinanber. f^riebric^ l^brte babei mit Serwunberung mel^rere ÜRate gröulein I3u(ie nennen, ©er eine 3Äger, ein fd^ö* ner, junger ©urfd^e, fang barauf mit l^efler Stimme ein atteS Sieb, »oüon griebrid^ immer nur bie legten SJerfe, »omit fid^ iebe ®tro)}]^e fd^bg, üerflanb:

SDaS gräulein ip ein fd^'öne« Äinb, ®ie l^at fo muntre äugen, 3)ie äugen fo Derliebet finb, 3u fonß fle gar nic^tiS taugen.

f^iebrid^ erfd^rat, benn er jmeifelte nic^t, bag baS Sieb 3u(ien gelten foQte. @r überbad^te baiS SSenel^men bed f^äuIeiniS in ber legten Qtxt, bad Serfleden beS 9i(bed unb oerfd^iebene i^ingemorfene Üteben, unb tonnte fld^ felbfl ber SReinung nid^t erme^ren, ba| fie oerliebt fei; aber men fie meine, blieb il^m nod^ immer bunfel.

Unterbed l^atte fld^ ber Sag immer mel^r unb mel^r erl^oben, ^in unb »teber im ©d^Ioffe gingen fc^on Z^üxtn auf unb ju, biiS ed enblid^ nad^ unb nad^ lebenbig mürbe. SEBer eS meig, md ed ]^ei|t, ein fo fd^merfäQigeig $auiS flott ju mad^en, ber loirb fid^ Don bem 9tum))e(morgen einen begriff mad^en fönnen, ber nun begann. Sßie auf einem ©d^iffe, ba§ fid^ jur na^en

310

®6)laä)t bereitet, Derbrettete fld^ (angfam mad^fenb ein bun!(e§ ®eföfe Don @i(e unb ©efd^äftigfeit burd^d ganje ®d^Io^, Letten, Koffer unb ®d)aä)tdn flogen au§ einer @d(e in bie anbere, nur nod^ fetten l^brte man bie ^ommanbotrompete ber >£ante ba* jwifd^entbnen. gür Seontin maren biefe feiertid^en Vorbereitungen, bie SJid^tigfeit , mit ber jeber fein ©efd^äft betrieb, ein toafreS %t\t. Unermüblid^ befanb er ftd^ überaß mitten im ©emü^tc unb fud^te unter bem ©d^eine ber ^ilfteiflung bie SJertoirrunj immer größer ju mad^en, bis er cnblid^ burd^ feine jmcibeutigen 3Rienen ben 3^^^ ^^^ gefamten ^rauenjimmer bergeftalt gegen f4 empört l^atte, ba§ er für ba§ 9lätlic^pe l^ielt, SleigauS ju nel^men.

®r fe^te fld^ bal)er mit griebrid^ unb SSictor, fo l^ieg ber Sil^eolog, ju ^ferbe unb fle ritten auf ba§ ®ut l^inauS. SSictor, ber nun mit ben beiben fd^on vertrauter unb gefpräd^iger gemor» ben mar, fd^ien aDe S£!rübni§ bal^inten gelaffen ju l^aben, al§ fle über bie ^erge ritten. @r mar auf einmal auiSgetaffen luflig, unb fie fonnten nid^t uml^in, über ben fonberbar med^felnben ÜRenfd^en ju erflaunen, ber befonber§ ganj nad^ SeontinS ®e« fd^madf mar. UntermegS fallen fie ben fcitfamen, irrenben Slitter, ber fd^on lange miebcr baS ©d^toß ücrtaffen l^attc, in ber gerne auf feinem ©ante über ein Sldferfelb l^inmegftolpern. Victor ixaä)it biefer Slnblidf ganj außer fld^ cor greube. (gr rief il^m fogteid^ mit gefd^menftom §ute ju. .®a aber jener, flatt flillju* galten, feinen (äaul oietmel^r in !Erab fe^te, um il^nen ju ent« fommen, fo brüdfte er fogleid^ bie ©poren ein unb niad^te ^a^i auf il^n. @r l^atte il^n balb eingel^ott unb brad^te il^n unter einem l^eftigen unb tauten SBortmed^fet mit fld^ gurüdt. Um btefe (Eroberung oermel^rt, gogen pe nun fröl^tid^ meiter unb er* btidtten nad^ einigen ©tunben enbtid^ ba§ ®ut be§ i^errn o. %., als fte auf einer Stnl^öl^e ptö^tid^ an^ bem 3BaIbe l^eraudfamen. 2)a§ fteine ©d^tog mit feinem netten $ofe tag mitten in einem einfamen Sl^ale, ringSuml^er oon 5£annenmälbem umfd^toffen. ?eontin, ben biefe tiefe ®infam!eit überrafc^te, btieb in ®eban!eii pelzen unb fagte: 2Bie fürd^tertid^ fd^ön, l^ier mit einem geliebten äBeibe ein gangeS Seben lang gu mol^nen? ^ä) m'öd^te mid^ nm alle SBett nid^t oertieben.

3tt§ fte unten in ba§ S^l^al l^inabgogen, bog aud^ fd^on auf ber $'5]^e ber 9Bagen beiS ^errn o. %. mit feinen üier Slappen

311

um bie Salbedede l^etutn^ unb ber ^utfc^er fnallte (ufttg mit ber ^ettfd^e, bag e$ meit in bie SBötber ^ineinfd^aUte. 3)ag %tMtxn ttSfntt fld^ ^utn SBagen f^xnan^. 3)a reitet er! rief fte auf einmal l^aftig. 3«"^ ®tö* sollte ber SBagen ju fc^netl f)mh, unb bie £ante l^atte eS nic^t gel^brt.

am folgenben ÜKorgen, ba bie ©efeßfc^aft jur 3agb auf« brad^^ mar Seontin fd^on (ange braugen im äBalbe. @r l^atte ftd^ üon ben Jägern im allgemeinen bie ©egenb bejeid^nen (äffen, »0 bie ^agb gel^alten »erben foQte, unb mar nod^ Dor S£age§« anbrud^ aDein l^eraniSgeritten. SDenn il^m maren ade bie meit« läufigen unb fd^ulgere^ten ßurüfiungen, bie einer fold^en aQge« uteinen ^agb immer üorl^erjugel^en pflegen, in ben Xdi üerl^agt. @r burd^prid^ bal^er an bem frifd^en ä?orgen allein bie einfame ^eibe, mo i|n oft f)I5|(id^ burd^ eine l^id^tung be§ 2Ba(beg bie l^errlic^flen ^u§nd9ten überrafd^ten unb flunbenlang feflbannten. ©0 folgte er bem lufiigen ^agbgemirre immer oon meitem nac^. Unb mie unter il^m bie f^elber raud^ten, l^in unb mieber Sd^üffe fielen, unb jmifd^en bem ©ebcllc ber ^unbe bie ^ömer oon 3cit JU 3^it ertönten, ba bid^tete feine frif^e ©cele unaufl^brlid^ feit« fante Sieber, bie er fogleid^ fang, ol^ne ]tmal^ ein einjigeS auf« jugeid^nen. 3)enn maS er auffd^rieb^ baran oerlor er fogIei(^ bie freie, unbejiimmtc ?up. (£§ mar, atö bräd^e baS 335ort unter feiner §anb bie luftigen ©d^mingen. @r bel^errfd^te nid^t, mie ber befonnene Siebter, baS gemaltige Stement ber ^oepe, ber ©lüdCUd^e mürbe non \f)x 6e]^errf(^t.

Unterbe§ mar bie @onne fd^on ]^o(^ über bie äßipfet be^ äßalbeS geftiegen, nur nod^ l^in unb l^er gaben bie ^unbe ein« jclne Saute, fein ©d^u§ fiel mel^r unb ber SBalb mürbe auf ein- mal mieber fiill. ®ie 3äger burd^ftrid^en baS 9teoier unb riefen mit il^ren ipiftl^'drnern bie jerflreuten ©d^üfeen oon allen ©eiten }ufammen. ®o l^atte flc^ nad^ unb nad^ bie ©efeUfc^aft, auger ?eontin, jufammengefunben unb auf einer großen, fd^önen SBiefe gelagert, bie lül^I unb luftig jmifd^en ben SBatbbergen fxä) l^in* precfte. SKel^rere benad^barte (Ibelteutc maren fd^on frül^morgenS mit il^ren ©binnen unb Jöd^tern im SBalbe jur 3ögb geflogen unb ocrmel^rten nun ben Srupp anfel^nlid^. S)ie äWäbd^en fagen, mie Slumen in einen Seppid^ gemirft, mit il^ren bunten jEüd^ern tuflig im ®rünen, reinlic^ gebedte Sifd^e mit ©gmaren unb SBein flanben fd^immernb unter ben füllten ©d^atten, bie Sante ging,

312

olled fletgig unb mit gutem @tnne orbnenb, uml^er. 3ulie l^atte, mäl^renb t^rtebric^d unb Seontmd Xufentl^alte auf bem ©d^toffe, ben benad^barten f^äutetn fc^on mand^ed Don ben betben ^mben gefd^rieben , ote(er(ei feltfame 2)mge j^atte ber 9iuf, ber auf bem Sanbe aKed Sfrembe um beflo l^ungrtger ergreift, ie feltener eS il^m (ommt, ju il^nen getragen, f^riebrid^ l^atten {Ie nun lennen gelernt, aber feine ruijige, einfädle ©itte befriebigte bie iungen, neugierigen @ee(en feineSmegd. Unb bod^ l^atte il^nen 3u(ie immer nur üon il^m mit fo Dieter Sßärme unb 9udfül^r(id^teit gefd^rieben, Seontin aber b(og mit einem flüd^tigen SBorte berül^rt, au& benen fie niemals red^t fing merben fonnten. Sluf einmal trat oud^ biefer gegenüber auf ber ^öl^e au^ bem Satbe, unb ade bie jungen , fd^bnen ^ugen flogen ber ^ol^en , fd^(anfen ©efialt ju. @r fonnte fl(^ nid^t enthalten, atS er unter fld^ bad bunte Su{i< lager erblidCte, feinen $ut überm Aopfe ju f(^menten. 9Ran et' mtberte Don unten feine Segrügung, mobei flc^ inSbefonbere Victor »ieber au8 jeid^nete. @r »arf feinen §ut mit frö^tid^er SBut l^od^ in bie Suft, ergriff fc^neO feine Süd^fe unb fd^og i^n fo im f^tuge, )u nid^t geringem ®d^red(en ber fämtlid^en grauen» jimmer, mieber l^erab.

^eontin mar inbeiS l^inabgeftiegen , unb aUed rüdCte fid^ nun um bie reid^bebedtten Siifc^e jufammen. 3)ie 3äger lagen, il^re aSJeinflafd^en in ber $anb, l^in unb l^er jerjbreut, i^re ^unbe led^jenb neben il^nen auf bem Soben l^ingefiredft. 2)er freie Fim- mel mad^te alle $erjen meit, ber 2Bein btidCte golben auiS ben J^eDgefd^Iiffenen ®läfern, mie bie Sufl an^ ben glanjenben Stugen, unb ein frbl^lid^ed 3)urd^einanberf)}red^en erfüllte balb bie Suft. Unter ben fremben f^räulein befanb fld^ aud^ eine Sraut, ein l^übfd^eS, iungei^, fel^r muntered SDIöbc^en. 3l^r Bräutigam mt ein f(^5ner, fd^tanler Sanbiunler mit einem bebeutenben ©efu^te DoO Seben, um ba§ ed iammerfd^abe mar, bag ed burd^ einige rol^e 3üge entfleQt mürbe. @r mugte fid^ auf bad tumuttuarif|e anbringen fömtlid^er alten feiertid^ neben feine Sraut feften, »d* d^ed er ani) ol^ne meitered tl^at. Abnnte id^ ed nur ein ein« jigeS 3Kal in meinem geben fomeit bringen, fagte Seontin gu grieb» ri^, fo einen flatt(id^en, engelred^ten Bräutigam oorjuflellen! @o eine bffentlid^e Srautfd^aft ift »ie ein SBirtöl^aug mit einem ob* gefd^abten (Supibo am äluiSl^ängefd^itbe , mo jebermann auiS« unb eingel^en unb fein bißd^en SBife blidfen laffen barf.

313

äBel^e ber Staut, bte unter (ufltge Sprinter gerät ! ®o tourbe aud^ l^ier nad) redetet beutfd^er Sßetfe bem S3rautpaare balb oon aQen Seiten mit lernigen 9[nl^ängen jugetrunten, h)ofür fld^ bte junge Sraut immer jierKd^ unb errbtenb bebanfte, inbem fie iebed^ mal ebenfaUd haB ®(ad an ben Wlunb fe^te. ^ud^ Seontin, ber fid^ an bem aOgemeinen Getümmel Don guten unb fd^ted^ten @tn« fätten ergb^te, unb bem bte feinen Sippen ber 93raut rofiger Dor« famen, menn fie fle in ben golbenen 9tanb bed SBeined taud^te^ fe^te i|r tapfer ju unb trän! mel^r atö gemöl^nlic^.

*3bk altm ^erren l^atten ftc^ inbeS in einen meittäufigen 3)idlur8 über bie Segebenl^eiten unb ^elbent^aten ber l^eutigen 3agb oertoidtelt unb lonnten nid^t aufl^bren )u er)äl^(en, mie (euer $afe fo l^errlid^ jum ©d^uffe gelommen, »te {euer ^unb ange« \ijHagitn, ber anbere bie ^ag^i breimat gemenbet u. f. m. Seonttn, ber oud^ in baiS Q^efpräd^ mit l^ineingejogen n7urbe, fagte: ^ä) liebe an ber 3<>gb nur ben frifc^en äRorgen, ben ä&alb, bie lujligen ^örner unb baS gefäl^rlid^c , freie, folbatift^e Seben. säe nal^men fogleic^ Partei gegen biefen fe^erifd^en ©a^ unb uberfc^rieen i^n feftig mit einem oertoonenen ©d^walle oon SBiber* fprüc^en. SDie eigentlid^en Säger t)om ^anbmerf, ful^r Seontin luflig fort, finb bie eigenttid^en ^fufc^er in ber eblen Sägeret, Starren bed ^albeiS, ^bauten, bie ben SQalbgeifl nid^t oerflel^en ; man foOte fie gar nid^t julaffen, und anberen gel^brt baiS fd^öne 9ßalbreDier! 2)iefe offenbare ^iegiSertlärung brad^te nun ooQenbd allein in ^arnifc^. Son aOen ©eiten fiel man laut über il^n l^er. Seontin, ben ber Diele SBein unb bie allgemeine f^el^be erfl red^t in feine Suftigfeit l^ineinDerfe|t l^atte, teufte fid^ nid^t mel^r anberd }u retten: er ergriff bie ©uitarre, bie 3u(ie mitgebrad^t, fprang auf feinen ©tul^I l^inauf unb überfang bie Jtämpfenben mit fo(genbem Siebe :

SBad teoQt il^r in bem 9Balbe l^aben, 9Rag fi(^ bie arme 9Renfd^enbrufl Um SEBalbeSgru^e ni^t erlaben, Stm 9Korgenrot unb grüner Sufi?

3Ba§ tragt il^r ^brner an ber ©eitc, Sßenn il^r bed ^orneiS ©inn Dergagt, mm'» mä) ni^t felbfl ioät in bie Sßeite, SJic il^r oom SSerg' frül^morgen« blaft?

314

3§r merb't bod^ ntd^t bte Sujl erjagen, ^l^r mög*t burd^ alle äßdtber gel^n; SRur tttübe fjüg' unb leere SRagcn SWir möd^t* bie Jägerei »ergel^n!

D nel^met bo(^ bte ©d^neiberede, ©ucft in ber ^d^e in ben j£opf! @onntagd bann anf bed ipaufe§ (Sd^meÜe ^rau' euc^ bie Sl^frau auf beut ^opf!

S)ie Siertein felbcr: §irfd^ unb Stellen, äßaiS luftig l^aufi im grünen $au§, (Sie fliel^n auf il^re freien ^öl^en Unb lachen amte Sßic^te an^.

!Z)oc^ fommt ein Säger, mol^tgeboren, S)a8 ^orn irrt, er bli^t rofenrot, 3)a ift ba§ ^irfd^Iein »ol^I üerloren, ©teilt fetter jtc^ jum lufi'gen lob.

SBor allen aber bie SSerliebten, S)ie lab* id^ ein jur Sägerluji, yivLX nid^t bie meinertid^ betrübten ÜDie red^t üon frifd^' unb flarfer ©ruft.

aßein @d^a^ ifl Königin im SBalbe, ^d) f)og' ini^ ^orn, iniS Sögerl^orn! Sie l^brt mid^ fem unb nal^t n^ol^l balbe, Unb toa^ \ä) blay, ifl ntd^t oerlor'n.

^ä) glaube, id^ blafe gar fd^on auiS be§ ^aben SBunber» l^orn, nntttbxai) er fxd) l^ier felber, unb fprang fd^nell Don feinem @tul^(e. 3)ie ganje ©efeUfd^aft mar burc^ bai^ luftige Sieb toit* ber mit il^m au§gefbl^nt, ber Streit mar oergeffen, unb Don aSen Seiten mürbe auf bie ©efunbl^eit beiS SängerS getrunfen.

UnterbeS jog ber feltfame SSictor, ber fld^ mä^renb ?eontitr3 ©efang fortgefd^ltd^en l^atte, mei( er fein Sieb Dertragen fonnte, mo er nic^t felbft mitfingen burfte, aller Slugen auf ein nened @d^aufpie(. (Sr marf nämlid^ im ^intergrunbe , um nid^t U* merlt ju merben, ;u feiner eigenen ^erjenSlufl bie leeren äBein«

315

fägd^en in bte l^uft, mä^renb bte ^äget aüt nai) benfelben fd^iegen mugten, toeld^ed nid^t ol^ne bad grögte ®ef(|ret abtief. 2)te Zantt, meiere {einen SRaufd^ an ben üRännern ertragen fonnte, befürchtete eine allgemeine ^nard^ie unb (üb bie ©efeÜfd^aft, um bie er§i(ten ©emüter )u jerftreuen, nod^ auf einige @tunben ju ft(^ auf ba9 3agbf(i^(o|. %lle§ brad^ ballet auf unb beflieg ben SBagen. f^ebrid^, Seontin unb SJictor ritten mieber bem langen 3uge Doran, ben Flitter üon ber traurigen @e{}a(t in il^rer Witte ^ beffen baufäKigeS $ferb bie Säger mit einem 93albad^in üon grünen Qtoti^m unb iungen Söumc^en beftedft l^atten, fo bag er, gleid^ 9Ründ^l^aufen, mie unter einer Saube ritt.

3[(d fte auf bem @(^(offe angetommen maren, mürben ge« f(^minb nod^ einige 9Ruftfanten, fo gut fie l^ier ju belommen iporen, jufammengebra^t, unb man tanjte biiS jur einbred^enben SRad^t. gür griebric^ unb Seontin, bie, frü^geitig in bie ffielt l^inauiSgeflogen, geteol^nt maren, bad Seben immer nur in grogen, oollcnbeten SKaffen, gleid^fam »ie im gtuge, ju berül^ren, ge- »äl^rte biefer Heine Äreig, »o fafl aUe, miteinanber üermanbt, nur eine fjamilie Bilbeten, eine neue ®rfd^einung. ®ie erquid- lid^e Slrt, »ic bie jungen ?anbfräu(ein immer mit SWunb, Rau- ben unb ben munteren klugen jugteid^ ergäl^Hen, il^re fteinen 9Ranieren unb unfd^ulbige ^ofetterie, bie @orgfatt, mit me(d^er bie SRütter nad^ jebem SEanje l^erumgingen unb il^ren artigen ftä^d^en bie i^aare au8 ber l^eigen @tirne flrid^en unb fie er« mahnten , nid^t falt ju trinfen , baS (äd^elnbe äBol^tbel^agen , mit bem eine jebe ade SKienen ?eontinS unb fJriebrid^S »erfolgte, menn fte fld^ mit i^ren S^öd^tem gut gu unterl^alten fc^ienen, aSeS bieS mad^te auf bie beiben f^remben ben fonberbarfien @in« brudC, unb fte litten mit i^rem neuen unb ungemb^nlid^en SBefen l^ente oiete ^ergen erobern fbnnen , menn ber eine nic^t }u grog« mutig, ber anbere nic^t gu mitb gemefen märe.

Scontin matjte mit ber nieblid^en 93raut. ©ie tanjte auger« orbentltd^ leidet unb fd^ön, unb mie er fo ben fd^Ianten, oollen Seib im Srme l^atte, fal^ fie fo unbefd^reibtid^ frifd^ unb reijenb au§, bag er fid^ nid^t entl^atten fonnte, bajS fd^öne ^inb einige« mal an fld^ gu brüdCen. @ie blidfte l^eimlid^ läd^elnb mit liflig« fragenben Slugen gu il^m l^inauf. ©ie fonnten enblid^ beibe oor SRübigfeit nid^t mel^r meiter fort ttnb er taugte bal^er mit il^r biiS in bie nöd^jie genflemifd^e, mo fie gufammen auf bie ©tül^Ie fanfen.

316

yiaif einiger 3ctt fal^ er fie an einem anberen f^enßer neben f^äulein ^nlxt in rul^igem ©ef^räd^e ft|en. ®r lel^nte ftd^ l^inter il^nen an bie SBanb, ol^ne oon tl^nen bemerlt )u toerben. @ie er}äl^(te ^nüt, mann il^re ^od^jeit fein »erbe, miemel feine äB&fd^e fte ntitbelomnte , mie fie il^ren Keinen ©arten einrid^ten »oEten u. f. ». ©ort in bem ©d^fogc^en unten, ful^r fle fort, »erben »ir mol^nen. Seontin »arf einen SSIitI bnrd^ baS offene S^nflcr unb fal^ baS !3)ad^ bed @d^(&gc^en8, foeben oom ^benbrote be« leuchtet, unbefcl^reibli(| einfam unb oertaffen an^ ben SBälbern l^eroonagen. @ine gro^e iSangigleit überflog ba fein ^erj unb er oerfanf in tiefe ©ebanfen. 3)ie Sraut, bie unterbei^ auf ein« mal gewal^r mürbe, bag er aUe^ mit angel^ört, fd^ämte ftd^ unb oerbedCte il^r @^efi(^t mit beiben ^änben.

3n bicfem Slugenbtitfe l^örte man ein oermorreneS ®etöfe auf ber (Stiege, bie %f)üx galante unb fpie einen ganjen Knäuel ber feltfamften unb abenteuerlid^fien 3^nbitber unb iD^i^geflalten au9, mie fte nur eine fürchterlich reid^e, bunfe( in ftd^ felber ar« beitenbe ^l^iantape crftnnen lonnte. SSictor! riefen Seontin unb Sriebrid^ jugfeid^, unb pe l^atten eS erraten. ®iefer l^atte nämlid^ in mbglic^jier $aft alleS Stttmobifd^e, ?äd^erlid^e unb Qtt' lumpte üon fifeibungSftüdten , beffen er l^abl^aft merben tonnte, jufammengerafft unb bamit bie ^ebienten unb Säger bed ^erm 0. Sl. aufgepugt. Wlit einem unübertreffUd^ rafd^en unb glüct tid^en SBit^e l^atte er, ba er alle genau tannte, iebem gugeteilt, mag il^m julam, unb fo burd^ eine ungembl^nlid^e Serbinbung beiS @emöl^n(id^fien ben pl^antaftereic^flen Sl^arafterjug erfc^affen. SDa leine Saroen oor^anben maren , fo l^atte er felber in aller ©d^neUigfeit bie ©eftc^ter gemalt, unb man mugte jugeben, jebeS mar ein mal^rer SCriumpl^ ber freieren unb fd^ärf{!en Saune, benn eines jeben oerborgenfle, innerjie 9?arrl^eit ladete erßjl au§ ben 3ügen. 93efonberS jeid^nete ftd^ eine über aQe äWagen bünne unb fd^neiberartige f^igur and mit einem unbefd^reiblid^ albern (ac^eln' ben ©efid^te, bem er aQe ^aare rüdCmärtg and ber glatten @tim gefämmt l^atte. 3>er l^eib beg a(ten 'Sioitd mar um ebenfooiel ju (ang, als bie fnqppen Itrmel )u für) erfc^ienen. 9led|t oben auf bem äBirbel fd^'mebte ein mingigeS $ütd^n, in ber ^anb trug er einen Keinen @onnenfd^irm. Victor fe(b{l fül^rte in einem umgefel^rten StodCe mit einer oerflimmten ®eige ben 3ug on unb mar rec^t baiS ®a(3 unb bie @ee(e be§ Slbenteueri^. TÜt einer 3But

317

oon Snfl mugte er einem (eben feinen eigentüm(i(|en ®pitlxaum )u oerfd^affen unb felbfl bie ®ite(f}en bal^in )u Bringen, bag fle ftc^ einmal über fid^ f^Ibft erl^oben unb il^re eigene ißarrl^eit jum 9}anen l^atten. Unb fo geb&rbeten fid^ benn aud^ bie Ungef^idC« teßen meifierl^aft, fomie bie ^lumpl^eit felber bmifd^ mirb, wenn fte ü6er ü^re eigenen f^üge fäEt. ^err d. H. flanb gan} ftiO in einer @d(e unb (ad^te, ba| il^m bie %ugen übergingen. ÜDie Xante, bie, iDie fafi alle ÜDamen, leinen unmittelbaren ®))ag Derflanb, i&äftltt gejtDungen. SRand^e anbere fd^ämten fld^ ju lachen unb tl^aten ^ä) ©ematt an, ernftl^aft audjufel^n. 3)en irrenben Slitter ober l^atte, feltfam genug, gleid^ beim Eintritte bed ÜRadtenjugei^, eine fonberbore fjfurd^t überfallen ; er nal^m SReigaud unb lieg ftd^ nic^t mieber fe^en.

Victor fül^rte bal^er, a(d bie @rg5$ung an bem @peftate( anfing lau )U »erben, enblid^ bie Sanbe mieber fort, um ben flüd^igen 9titter aufjufud^en. ®ie fanben il^n in einem ftnfleren SBinfel bed ^ofed oerflectt. (Er n^ar äugerfl aufgebrad^t unb meierte fic^ mit ^änben unb f^ügen , ald fie il^n auffj)ürten. Sictor nal^m il^n beim 9rme unb toal^tt mit ü^m mie toal^nfinnig im ^ofe um ben 93runnen l^erum. (Sin alter, bidFer ®erid^tiS' Dertüatter, bem fle unoermerft bieDofe mit j^ienrug gefüllt, unb ber bol^er, ba er fld^ bei jieber $rife bad ®ef[d^t bemalte, mtber fein SBiffen unb SBillen eine Hauptfigur in bem Suflfpiele ai* gab, mngte ebenfatld an einer allgemeinen SOtenuett teilnel^men, bie fld^ ie|t in bem ^ofe <entf)}ann. (Sin einziges Sid^t flanb auf einem ^fal^Ie unb marf im 9Binbe einen flatternben @d^ein über bie feltfame Sermirrung. Seontin, ber fid^ balb anfangs mit Seib unb ®eele mit l^ineingemif(^t l^atte, fag l^od^ oben auf bem (Sortenjaune unb fhid^ bie oerfiimmte Steige baju. ÜDen irrenben 9litter, ber ftd^ inbed ooQ Sngfl unb Sotn mit Q^eioalt tDieber lodgemad^t l^atte , fal^ man auf feinem $ferbe mitten in ber monbl^eUen JRai)t über bie f^elber entfliel^en.

SSie l^aben S^nen bie ©treidle gefallen? fragte bie j£ante ben ©rafen griebri^^ oon bem fie ganj ^uoerfid^tlic^ erwartete, bog er ben ©pag für unanflänbig l^ielt. ^n meinem Seben, fagte f^iebrid^, l^abe id^ feine Pantomime gefeiten, n7o mit fo einfad^en 9Ritteln fo SoUfommened erreicht morben märe. @d »are ju münfd(|en, man fönnte bie »eltberül^mten ÜRimifer, ®ro- tcSftänjer, unb »ie fle fid^ immer nennen, auf einen ?lugcnblidt

318

3U t^rer S3e(el^rung unter btefen ZvüJfp üerfe^en. 3Bte armfeltg, nüchtern unb albern mürben fie f\6) unter btefen tüd^tigen ©e« feOen audnel^men, bte nid^t b(og biefe ober iene einjetne S^td^tung bed ^omifc^en ängßlid^ l^eraudl^eben , fonbern @pra(^e, 3Bi| unb ben ganjen ÜRenf^en in Slnfprud^ nel^men. ^ne ermatten un§ red^t mit aUgemeinen ©pägc^en ol^ne ade 3nbtt)ibua(ität, mit l^er* gebrad^ten, längfl abgenugten SDtienen unb ©prüngen, unb oor lauter tünfUid^en Stnflalten }um Sad^en fommen mir niemals jum Sad^en felber. ^ier erfinbet Jeber fetbfl, »ie il^m bie Sufi be§ ä(ugenbIidCei^ etngiebt, unb bie SEI^orl^eit lad^t uniS unmittelbar unb ted ing ©eftd^t, ba^ und red^t baS ^erj üor Sreil^eit aufgellt. 3)a3 i{l mal^r, jagte bie Xante, über biefeS Urteil erflaunt, unfer Sictor ein pubelnärrifd^er, luftiger SRenfd^. 3)ad g(aube id^ tamn, ermiberte f^riebrid^, ein ältenfd^ mug fej^r lalt ober fel^r unglüd« lic^ fein, um fo gu pl^antafieren. S3ictor tommt mir oor mie jener $rin) in ©icilien, ber in feinem ©arten unb @d^Io{fe alle§ fd^ief baute, fo bag fein ^erj bai^ einjige ©erabe in ber p^an« tafltfc^en Serfel^rung mar.

@iS mar unterbeiS fd^on fpät gemorben, bie fremben SSiagen ful^ren unten Dor, unb bie ©efedfd^aft fing an Slbfc^ieb ju nel^men unb aufjufteigen. 3n bem allgemeinen ©etümmel ber 9etomp(t< mentierungen l^atte bie nieblid^e 9raut nod^ ein S^ud^ oergeffen. (Sie lief bal^er mit ^vAxt nod^ einmal in bad Qxmmtv jurüd. @i^ mar niemanb mel^r barin; nur Seontin, ber enb(id^ aud^ bie SRaiSfenbanbe oerlaffen ^atte, fam foeben t>on ber anberen ©eite l^erein. S)ad (uflige ÜRöbd^en üerßecfte fid^ fd^neK, ba fte i^n erblidCte, l^iuter bie lange f$enflergarbine unb midtelte ftc^ gan} barein, fo bag nur bie munteren %ugen aufforbernb auS bem ®(^Ieier l^eroorbli^ten. Seontin )og baS fd^bne, mutmiQige ftinb l^eraud unb lügte eS auf ben Wtani. ®ie gab i^m fd^neS einen ]^er}l^aften Aug mieber unb rannte eiligfl )u bem SBagen gurüdt, mo man il^rer fd^on l^arrte. älbe, abe ! fagte fte nod^ am @d^(age ju ^ulie, eigentlid^ aber mel^r gu Seontin l^ingemenbet, il^r fe^t mtd^ nun fo balb nid^t mieber, gemig ni^t. Unb fte l^ielt äBort.

S)ie ©äfie maren nun fort, ^crr ü. Ä. unb feine ©d^mcPcr fd^tafen gegangen, unb alleiS im @(^loffe (eer unb ftiO. Seontin \aj^ oben im S3orfaa(e im offenen t^^nfier. 3)raugen gogen ®e« mitter, man fal^ t^ am fernen ^origonte bli^en. SrMein 3u&e

- 319

ging foeben, mit einem Sid^te in ber ^ani, über ben ^audffur na^ il^rer @d^(aftammer. St rief il^r eine (äutenad^t ju. ®ie tDar unentfd^(offen , ob fte bleiben ober meitergel^en follte. ®nb» lic^ leierte fte j'ogernb um unb trat }u tl^m and f$enf)er. 2)a bemerfte er S^l^rönen in il^ren großen ^ugen ; fte mar i^m nod^ nie fo munberfd^bn t)orgetommen. Siebe ^ulie! fagte er, unb faßte il^re Heine $anb, bie fle gern in ber feinigen liefe. 3)er SSinb, ber jum f$en{}er j^ereinfam, I'öfd^te il^r plö^lid^ baS Sid^t auiS. SRit abgemenbetem ©eftc^te fprad^ fle ba einige SBorte in bie Ütad^t l^inauiS, aber fo (eife unb, mie e3 il^m fd^ien, oon oer« l^altenem äßeinen erftidt, bafe er nid^td oerflel^en lonnte. @r iDoQte fle fragen, aber fle }og il^re ^anb meg unb ging fd^neU in i^r ©d^Iaf^immer.

D§ne 2u toiffen, toa^ er baoon l^a(ten foOte, fd^aute er üoller ©ebanlen in ben finfleren $of l^inunter. 3)ort fal^ er Victor auf einem großen @teine ft(en, ben ^opf in beibe ^önbe ge= flu^t; er f(|ien eingefc^Iafen. ^r eilte bal^er fetber in ben $of ^inab unb nal^m bie ©uitarre mit, bie er unten im f^enfler (ie« genb fanb. 28ir moQen biefe iRad^t auf bem Xeid^e l^erum» fal^ren, fagte er ju SSictor, ber inbeS aufgemalt »ar. 3>iefer toar fogleid^ mit »oder Sufl oon ber Partie, unb fo jogen fte ^u* fammen l^inauB.

©ie befiiegen ben Weinen Äal^n, ber un»eit oom ©d^toffe im ©d^itfe angebunben (ag, unb ruberten biiS in bie üKitte be§ ©eeeiS. SDie ganje Slunbe war totenfliU, nur einige Stac^toöget pfiffen üon 3^ii i^ 3^it a\x& bem 28albe l^erüber. @d fd^ien, aU moUte bad SBetter l^erauffommen , ba§ man oon ferne fal^, benn ein fiU^ter SBinb f[og über ben STeid^ ooran unb fräufelte bie rul^ige f^lad^e. ©ie glaubten ^äulein 3u(ie an bem f$enßer gu bemerlen. 3)a fang Seontin, ber oom im fial^ne aufredet ^anb, foIgenbeS Sieb jur ©uitarre, »äl^renb ber emig rege unb unrul^tge Victor ba(b toUfül^u mit bem ^al^ne fd^aufelte, balb mieber in ben Sßalb l^inauSrief, bafe l^in unb l^er bie ^unbe an ben näd^ften Käufern mad^ »urben:

©d^Iafe, Siebd^en, loeit'd auf @rben 9?un fo ftiH unb feltfam »irb! Dben gel^t bie golbne $erbe, f$ür uniS aUe »ad^t ber $irt.

320

3n ber f$erne jiel^n (Semitter; (Einfam auf bem @4iff(etn fd^manf ©reif id) brausen in bie S^^^^f SEBeil mir gar fo fc^mül unb bang.

©d^Iingenb ftd^ an Säum^ unb S'^tx^tn, 3n bein fliUeS ^ämmerlein^ SBie auf golbnen Seitern {Zeigen ÜDiefe !£5ne an^ unb ein.

Unb ein munberfd^öner jhtabe ©d^ifft l^od^ ttber Zi)al unb ^(uft, ^üf)xt mit feinem gotbnen @tabe @äufe(nb in ber tauen Suft.

Unb in munberbaren Sßeifen @ingt er ein uratted Sieb, "jba^ in (inben ^auitxttti^tn hinter feinem ©d^ifflein jiel^t.

3Id^, ben fügen ^(ang üerfül^ret Seit ber bul^terifd^e äBinb, Unb burd^ @d^(og unb SBanb i^n fpäret j£räumenb jebed fd^'öne fiinb.

(Sd fing flärfer an }u bli^en, ba§ ©doitter flieg l^erauf. SSictor fd^aufelte ^eftig mit bem Aal^ne; Seontin fang:

(£d maren jmei jiunge trafen 93erliebt bi^ in ben S^ob, 3)ie fonnten nid^t rul^n nod^ fd^Iafen SiiS an ben üRorgen rot.

D trau' ben jwei ©efefien, SRein Siebd^en, nimmermel^r, 2)ie gel^n wie SBinb unb äBeOen, ©Ott »eig: »ol^in, »ol^er.

9Bir grügen Sanb unb ®terne iDtit munberbarem Alang, Unb mer uniS fpürt oon ferne, S)em mirb fo mol^( unb bang.

321

Sßtr f)aUn mol^I l^tenteben ficin $auS an Icincm Ort, (SS reifen bte @eban!en Qwc ^etmat e»ig fort.

Sßie etned ©tromeS S)ringen ®e^t unfer Lebenslauf, ©efanged SRa^t unb Sltngen STl^ut l^eQe S(ugen auf.

Unb Ufer, SBoffenflügel, S)ie ?iebe l^od^ unb milb 68 »irb in bicfem Spiegel 3)ie gange 9Be(t gum 9ilb.

©id^ rül^rt bie frifd^e ^elle, 3)aS Slaufd^en, l^eimtid^ fül^I, S)aS lodt bid^ ju ber SBeKe, Sßeirs brausen leer unb fd^mül.

2)o(i^ moOe nie bir l^aßen Ser Silber SSSunberfeji, £ot »irb il^r freies 2Ba{ten, ^ältfl bu es »eltKd^ fefl.

Äein 93ett barf er l^ier finben. äBol^I in ben ST^&Iern fd^ön @iel^{l bu fein ®oIb fid^ minben, S)ann plb^tid^ meermärtS brel^n.

SJictor, ber unterbeS, ol^ne auf baS Sieb }u ad^ten, immer« fort baS ®d^o oerfud^te, gmang tl^n burd^ fein übermäßiges Stufen unb @d^reien l^ier abjubre^en. Sulie l^atte aud^ fd^on lange baS f^enfler gefd^Ioffen unb aQeS im @d^(offe mar finfler unb fKE. 2)aS ©emitter jog inbeS gerabe über il^nen l^in, bie SEBä(« ber raufd^ten Don allen Seiten. Seontin griff fldrler unb fröm« mer in bie ©aiten:

@(^Iag mit beh ffamm'gen f^ügetn! Sßenn m^ auS 8(i6 ftd^ rei|t, ©tel^t mie in 9toffeSbüge(n ©0 ritterlid^ mein ®eiji.

t>. GidlenbprffS f ftmil. äßetfe. 3. ^ufl. U. 21

322

SBalbeiSraufci^en, SBetterbliden Wtai)t red^t bte @ee{e (od, 3)a grügt Tte mit @nt}üd(en, SBad mal^rl^aft ernfl unb gvo^.

@d fd^tffen bte ©ebanten f^ern mie auf meitem SReer, 2Bie anif bte äBogen fd^manten: ÜDte ®ege( fd^meUen mel^r.

^err ©Ott, ed mac^t bein äEBiUe! SBte Za^ unb Sufi oermel^n, 9Rein ^erj mtrb mir fo ßtOe Unb »trb nid^t untergel^n.

@ie bemerften nun einen roten @d^etn, ber über bem ©d^Iog« l^ofe )u flel^en fc^ien. ®ie l^ielten eS für einen f^tuemtann; benn bie gange g^'t l^inburd^ l^atten fie ringS in ber SRunbe fold^e (Srfd^einungen, mie äßad^tfeuer, (obern gefeiten: teiß ilm^ iid^e 3rrii^ter, bie im SBinbe über bie SBiefen flreiften, tei{§ größere f$euerge|lalten, mit jmeifell^aftem ©(ange burd^ bie 9?a(^t manbetnb. 3[{§ fle aber mieber l^inb(id(ten, fallen fie ben geuer« mann über bem ©d^bffe fld^ langfam bel^nen unb riefengcog mad^fen, unb ein langer 93(i|, ber foeben bie ganje ©egenb 6e« leud^tete, jeigte il^nen, bag ber ®d^ein gerabe üom Z>ai)t au^* ging. Um ©otted »illen, ba§ ift f^euer im ©d^Ioffe ! rief Sictor erblaffenb, unb fie ruberten, ol^ne ein SBort ju fpred^en, eiligfi ouf bad Ufer )u.

Slfö fie onS !üanb lamen, fallen fie bereitiS einen r5tli(^n Oualm jum 3)ad^fenßer ]^ert)orbringen unb fid^ in fürd^terlid^en Reifen in bie 97a(^t l^inauSmälgen. MeS im ^aufe unb im $ofe fc^Iief nod^ in tieffler Stulpe. Victor mad^te ^ärm on ollett Spüren unb f^enftern. Seontin eilte in bie Atrd^e unb )og bie @turmgIodte, bereu abgebrod^ene bumpfe j{(änge, bie meit über bie jiillen Serge l^injogcn, i^n felber im 3nnerflen erfd^üttertcn. S)er 9?ad^ttDäd^ter ging burd^ bie ©äffen beiS 3)orfed unb erfüllte bie Suft mit ben gräglid^en l^ammertbuen feineiS ^orneiS. Unb fo mürbe enb(id^ nad^ unb nad^ aQed (ebenbig, unb rannte mit bleid^en lotengefid^tern , gteid^ ©efpenPern, bejiürjt unb üerfiort bur^einanber. 3)ie l^eftige ^ante l^atte ba(b ber erfie ©c^reden

823

übemältigt. ®ie lag (emu^tloS in Krämpfen unb üermel^rte fo bie aOgemetne Sermirrung nod^ mel^r.

@d^on fd^Iug bie l^eQe f$(antme oben auiS bem 3)a^e, baS $inter]^auiS flanb noc^ rul^ig unb unoetfel^rt. Stiemanben fiel ed in ber erfien 93e{iür}ung ein, ba| Sräu(ein SuKe im ^intet' l^aufe fd^Iafe unb ol^ne 9lettung Dertoren fei, menn bie f^tamnte bie einjige Stiege, bie bort l^inauffül^rte, ergriffe. Seontin badete baran unb flärjte fld^ fog(ei<| in bie ®(ut.

%te er in il^r ©d^Iafiimmer trat, fal^ er baS fd^bne Wlbh^ d^n, ben £opf auf ben üoQen, zeigen Wem gefenft, in unge" flbrtem @d^(afe rul^en. ^Qed in bem 3itnmer lag nod^ fliQ unb frieblid^ uml^er, mie fle ed beim @ntfleiben l^ingelegt; ein aufge« fd^IageneiS (Sebetbud^ lag an il^rer ©eite. @d mar il^m in biefem Slugenblide, atö fäl^e er einen fd^önen, gotbge(od(ten(Snge( neben il^vem Sette ft(en, ber fd^aute mit ben fitOen, l^immltfd^en %ugen in baiS »itbe (Clement, bad fid^ oor ^nberaugen fürd^tet. ÜDaS f^äulein fd^Iug oermunbert fragenb bie grogen äugen auf, afö er ju il^r trat, unb erblidCte ba{b bie ungemöl^nlid^e , fd^redE(id^e ^eQe burd^ baiS ganje ^an^. Seontin fd^Iug fd^neU baS Setttud^ um fle l^entm unb nal^m fie auf ben älrm. Dl^ne ein Sort }u fpred^en, umflam« merte fie il^n in fhtmmem ©d^rcdten. @in l^eftiger SBinb, ber cai§ bem Sranbe fetbfi auSjugel^en fd^ien, faltete inbeS bie f^am« menfal^nen immer mel^rauiSeinanber, ber fd^redEßd^e ^enermann griff mit feinen 9tiefenarmen red^tiS unb linfö in bie buntte 3lad^t unb l^atte bereits aud^ fd^on ba§ ^interl^auiS etfagt. 3)a fal^ Seontin auf einmal mitten jmifd^en ben ^(ammen eine unbetannte, meiblid^e @efla(t in weitem ©eaanbe erfd^einen, bie rul^ig in bem (Getümmel auf« unb nieberging. ©Ott fei ÜDanf! l^brte er jugleid^ brausen bie Sauern rufen, »enn bie ba ip, »irb'S batb beffer gelten. SBer iji bie »ei|e f?rau? fragte Seontin, ber nid^t ol^ne innertid^en @d^auber auf fie l^inblidCen fonnte. ^ulie, bie il^r ©efld^t feji an il^n gebrüdtt l^atte, überl^brte in ber »er- mirrung bie f^rage, unb fo trug er fie l^od^ burd^ baiS geuer l^tnburd^, ol^ne bie ^ugen oon ber fremben ®efla{t ju menben. ^aum l^atte er aber ba§ f^räulein im ^ofe niebergefe|t, ald er felber, oon bem Slaud^e, ber $i^e unb ^nfirengung gan^ erfd^öpft, bemu|tIoiS auf ben Soben l^infanf.

3ene fettfame (Srfd^einung l^atte tt)ä]^renb beffen aQe mit frifd^em iJKute befeclt, unb fo »ar eS ber oerboppclten änjhengung

21*

324

gelungen, bie flammen enbn<i^ ju gmtngen. %(8 Seontin bte ICugen »teber auffd^Iug, fai^ er mit (Srflaunen aUed ringSuntl^ei fd^on teer unb ru^tg. 3)te met^e f^rau aber mar mit bem geuer Derfd^munben, mie fie gelommen mar. (£r f eiber lag neben ber 99ranbflätte auf einem Mafien jmifd^en einer 9Renge geretteter ©erätfd^af ten ^ bie unorbentlid^ übereinanber lagen. Sulie fog neben i|m unb l^atte feinen Aopf auf il^rem ©d^ofe. 'Mt anberen I^atten fid^, oon ber Arbeit ermattet, nad^ unb nac^ jerfteeut, ^err t). 9. unb feine @d^mefter nod^ auf einige ©tunben ftc^ jur 9lul^e begeben. 9?ur Sictor, ber mäl^renb beS SranbeS mel^reremal bid in bie innerfien 3intmer eingebrungen, unb immer mitten jmifd^en bem jufammenfUlrjenben ®ebäl!e erf^ienen mar, fol^ er l^od^ auf einem abgebrannten Pfeiler eingefd^Iafen. ^a^ präd^tige f^^uermert mar nun in fid^ fetber jufammengefunten, nur l^in unb mieber fladterte nod^ jumeilen ein f^Iamm^en auf, mäl^renb einige bunfle SBad^en an bem oermüfleten $(a|e auf unb ab gingen, um bad ^euer ju lauten. Seontin l^atte ben einen Slrm um Sulie gefd^Iungen, bie ftill neben il^m fa^. yf)x ^er} mar fo ooQ, mie nod^ niemafö in i^rem ganzen Seben. 3m ^nnerflen aufgeregt Don ben rafd^en Segebenl^eiten biefer ^iad^t, mar eS il^r, a(§ |ätte fie in ben menigen ©tunben ^ol^re über» lebt; maS tange im {HÖen geglommen, mar auf einmal in l^elle f$(ammen audgebrod^en. 3Rübe (el^nte fie il^r ®eftd^t an feine Srufl unb fagte, ol^ne aufzufeilen: ®ie l^aben mir mein Seben gerettet. S^ !ann nid^t befc^reiben, mie mir bamate )u 3Rnte mar. 3d^ mbd^te ^l^nen niin fo gern au8 ganger @eele banfen, aber id^ fönnte ed bod^ nid^t auSbrüdCen, menn id^ tS aud^ fagen moQte. @S ifl aud^ eigentlich nid^t baiS, ba| @ie mid^ avA bem Seuer getragen l^aben. ^ier l^ielt fie eine SEBeile inne, bann ful^r fie mieber fort: 3)ie flamme ifl nun Derlofd^en. 9ßenn ber STag fommt, ifl oütd mieber gut unb rul^ig toie fonfl. 3eber gel^t mieber gelaffen an feine alte Arbeit unb benft nid^t me^r baran. 3d^ merbe biefe 9^ad^t niemals oergeffen.

@ie fal^ bei biefen SBorten gebanfenooQ oor fic^ l^in. Seon« tin l^ielt fic^ nid^t länger, er jog fie an fld^ unb mollte fie lüffen. @ie aber meierte tl^n ab unb fal^ il^n fonberbar an. @o fa^en fie nod^ lange, menig fpred^enb, nebeneinanber, bid enbli($ ^lien bie Slugen jufanten. (Sr fül^lte il^r ruI^igeiS, gleid^förmigeiS

825

äimcn an feiner S3rujl. ®r l^ielt fie fc|l im Arme unb fag fo träumerifd^ bie übrige Stad^t l^inburd^.

S)ie ©emitter l^atten fd^ inbeiS ringsum üerjogen, ein laben« ber 3)uft flieg aud ben erquidten f^elbern, läutern unb 93äu« men. kurora fianb fd^on ffoä) über ben 9Bö(bern. 3)a medte ber f^U 9Rorgentt)inb ^uße auiS bem ©d^lummer. S)er 9laufd^ bcr 9?ad^t »ar »erflogen ; fle erfd^ra! über il^re (Stellung in Seon« tiniS ^rrnen unb bemerfte nun, ba eiS überall lid^t mar, mit (Sr« röten, bag fie l^alb b(og mar. Seontin l^ob baiS fd^öne, t)erfd^(a« feite ßinb l^od^ Dor fid^ in ben frifd^en äRorgen l^inein, mäl^renb fte ij^r ©efld^t mit beiben ^änben bebedtte. 2)arauf fprang fie fort üon il^m unb eilte ind ^an^, mo foeben aQeiS auf ng ftd^ )u ermuntern.

Itettntes &üpxUl

9m SRorgen fagen alle in ber ®tu6e bed Sägerd Beim fjrül^flütfe üerfammeit, bie unrul^igcn ©rcigniffe biefer Stacht be- fpre^enb. ^ulie \a\) 6(ag an^, unb i^eontin bemerfte, bag fte oft l^eimlid^ übet bie Siaffe meg md) i^m l^inblicfte, unb fd^neO mieber megfal^, menn fein Suge il^r begegnete.

^Qe unterfud^ten barauf nod^ einmal bie Sranbftätte, bie nod^ immer fortraud^te. SDtan mar allgemein ber SDteinung, bag ein 9{i^ gegünbet |aben muffe, fo üiele ÜRül^e fld^ aud^ ber bitfe ©erid^t^üermalter gab, barjutl^un, ba§ eS boSl^after SBeife angelegt fei, unb bag man bal^er mit aller (Strenge unterfud^en unb Derfal^rcn muffe. $err ü. 31. üerfd^merjtc ben SSerlujl fel^r (etd^t, ba er ol^nebieiS fd^on (ange miQenS mar, baS alte ©d^Cögd^en nieberrei^en gu laffen, um ein neueiS, bequemere^ j^ingubauen.

Seontin fragte enblic^ mieber um bie mei^e f^au. ®iS ifl eine reid^e SBitme, fagte ^err ü. 81., bie üor einigen 3a5ren p(ö|Iic^ in biefe @egenb fam unb mel^rere 6$üter anlaufte, ©te ifl im fliOen fel^r mol^Itl^ätig, unb, feltf am genug, bei j£ag mtb bei 97ad^t, mo immer ein geuer auiSbrid^t, foglei^ bei ber ^anb, mobei fle bann bie armen SerunglüdCten mit anfel^nlic^en @um* men unterftü^t. S)ie Sauern glauben nun ganj guDerftd^tKc^, fobalb fie nur erfd^eint, muffe baS geuer fld^ legen, wie beim SlnblidCe einer ^eiligen. ÜbrigeniS empfangt unb ermibert T^e feine Sefud^e, unb niemanb meig eigentlid^ red^t, mie {le l^eigt, unb mol^er fie gefommen ; benn fte felber fprid^t niemals Don ii^rem oergangenen Seben. ^a tocif)!, fagte ber (Serid^tSüermalter, mit einer mid^tigen iDtiene, gel^t bort überaus gel^eimniSooIl )u. aber ed giebt aud^ nod^ $!eute l^interm iBerge. SRan mei| tt)o|(,

327

mt eS jugel^t in ber 9BeIt. 9)?etn ®ott! bie liebe ^»ugenb iungeiS ^lut tl^ut nid^t gut. ^ bitte, malen @te und leinen ^mixiaxt an bad i^eiligenbilb ! unterbrad^ il^n Seontin, ber |t(| feine ^l^antafle Don ber »unberbaren @rfd^einung ni(i^t Der« berben laffen »oÜte.

@iS mar unterbeS fd^on toieber aufgepadCt morben, um auf bad ©d^tog be§ ^errn D. 81. iurttdfgufel^ren. Seontin fonnte ber Segierbe nid^t miberflel^en , bie meige f$rau n&l^er fennen ju ler« nen. @r berebete bal^er f^riebrid^, mit il^m einen ©treifgug nac^ bem nai^e gelegenen ®ute berfelben ju mad^en. ®ie Derfprad^en beibe, noc^ Dor abenb oieber bei ber ©efeUfd^aft einzutreffen.

©egen SDtittag famen f!e auf bem Sanb{i|e ber ttnbelannten an. @ie fanben ein neuerbauteiS @d^Iog, bad, ol^ne eben grog }u fein, burd^ feine gro|e, einfädle @rftnbung auf bad ange« nel^mfle überrafd^te. @in Steil^e l^ol^er, fd^Ianler @äulen bUbete oben ben Sorberteil beS ®d^(offed. Sine fd^öne, fleinerne @tiege, meldte bie ganje Sreite beiS |)aufed einnal^m, filierte ju biefem ©üuleneingange l^inauf. 3)ie Stiege eri^ob ftd^ nur aUmdl^Iid^ unb terraffenfbrmig unb mar mit Orangen, (Zitronenbäumen unb oerl^iebenen l^ol^en 93(umen befe^t. Sor biefer blül^enben S^er« raffe (ag ein meiter, fd^attenreid^er ©arten auiSgebreitet.

SlQeS mar ßiQ, ed fc^ien niemanb )u ipaufe )u fein. Stuf ber Stiege lag ein fd^öneS, etma jel^njiä^riged ^äbd^en über einem Siamburin, auf baiS fle baS jierlid^e fi'öpf^en gelel^nt §atte, eingef^Iummert. Oben l^örte man eine f$(ötenu§r fpielen. ^ad ÜRäbc^en ma^te auf, atö fte an fie ]^eran!amen, unb f^üt« telte erflaunt bie f^marjen iodtn auiS ben munteren Singen. 3)ann fprang fle fd^eu auf unb in ben ©arten fort, mäl^renb bie @d^eUen bed SiamburiniS, bad fte l^od^ in bie ^uft l^ielt, l^ell erHangen.

3)ie betben ©rafen gingen nun in ben ©arten l^inab, beffen ganje Anlage fle nid^t meniger anjog, afö bad Engere bed @d^toffeiS. 9Bie mal^r ifl eiS, fagte fjriebri^, bag iebe ©egenb fd^on oon 9?atur il^rc eigcntümfid^e ©c^bnl^eit, il^re eigene 3bee l^at, bie fid^ mit i^ren Säd^en, Säumen unb 93ergen, mie mit abgebrod^enen Sorten, auiSjufpre^en fud^t. 2Ben biefe einjelnen Saute rül^ren, ber fe^t mit menigen 3nitte(n bie ganje Siebe ju« fanmten. Unb barin befleißt bod^ eigentlid^ bie ganje ^unfl unb Sufi, ba§ mir un§ mit bem ©arten red^t oerfle^en. Seontin

328

mar ütbed mel^reretnal oenounbert flel^en geblieben, ^öd^fi feit« fam ! fagte er etiblid^ , afö f!e ben ©tpfel etne§ ^ügeliS errei(^t Ratten, biefe 93aumgruppen, 2Bä(bd^en/ ^äge( utib 9uiS{id^ten er< tnnern mi4 ganj beutKd^ an gemifte ©egenben, bie id) in Stalten gefeiten, unb an mand^en gtüdlid^ burc^fd^märmten ^benb. ifl mal^rl^aftig mel^r dtö eine gnfällige Xäufd^ung.

3)er S(6enb fing bereits an einjubred^en, ald fte mieber bei ben (Stufen ber großen Stiege anlangten. @ie »urben beibe oon bem l^errlid^en ^nblidCe überrafd^t, ber ftd^ il^nen bort oon oben barbot. 3)ie ®egenb (ag in ber abenbroten 3)dmmemng »ie ein oettoorreneS 3fl"6^tticw öon Säumen, ©trbmen, ®arten unb Sergen, auf bem SWad^tigaÜenlieber g(ei4 ©irenen fd^ifften. SBie glüdKid^, fagte f^riebri^ ifl eine berul^igte, flille ®eele, bie im ftanbe ifl, fo befonnen unb g(eld^f5rmig nad^ allen @eiten l^in ju »irlen unb ju fd^affen, bie, oon feiner bcfonberen Seibenfd^oft mel^r gejlört, auf ber fd^önen (Srbe »ie in ber SSorl^atte beS grb|eren Stempels mol^nt!

@r mürbe l^ier burd^ einige (Saiten » 3(ccorbe unterbrod^en, bie and bem ©arten l^erauftbnten. Salb barauf ^brten fie einen ©efang. ^iebrid^ l^ord^te ooQ Srflaunen, benn ed mar bad« felbe fonberbare Sieb auS feiner Ainbl^eit, iad man^mal au(^ @rmin in ber SRaifi gefungen, unb ba$ er fonft nirgenbiS mieber gehört l^atte.

Seontin mar inbeS in baS erfle 3itnmer l^ineingetreten, beffen 2^ür l^alb geöffnet ftanb. @r marf einen flü^tigen S(id( bur(^ baiS ®ema^. @in atteS, auf ^otj gemaltes Stitterbilb l^ing bort an ber 9Banb, über meldte ber llbenb judCenb bie legten unge« miffen (Stral^Ien marf. Seontin trat erfd^üttert jurüdf, benn er erfannte auf einmal bad be(eu^tete @ef[d^t beS SitbeS. 3n bem* felben Sugenblidfe trat ein alter Sebiente oon ber anberen @eite in baS 3i^^^^ unb fd^ien l^eftig ju erfd^redCen, als er Seontin anfal^. Um ©otteS miUen, rief ^eontin tl^m )u, fagen ®ie mir, mer iji ber SRitter bort? Ser «Öe entfärbte (Id^ unb fal^ i^n lange emfil^aft unb forfd^enb an. . ©aS Silb iji üor meljreren l^unbert 3a^ren gemalt, eine juföOige iQ^nlid^teit mug @ie t&u« fd^en, fagte er l^ierauf mieber gefammelt unb ru^ig. SBo ifl bie grau oom ipaufe? fragte Seontin mieber. (Sie ifl ^eute |ttO(§ oor STageSanbrud^ fd^neU fortgereiß unb fommt fo balb nid^t }nrü(f,

329

antioortete ber 93ebiente unb entfernte fid^ mit einer eiligen Set« ^^uS^ng, ate moQte er aQen ferneren ^^ragen audmeid^en.

Unrul^ig feierte nun Seontin mieber )u f^riebrid^ gurüd, gegen ben er üon bem gangen (e^ten Vorfalle ntd^t§ ermäl^nte. SBeber bei Sebiente, nod^ an(!^ bad jiertid^e, fd^eue Wläiäitn, baS fte Dor^in fd^Iummemb angetroffen, jeigte fld^ mel^r, unb fo ritten beibe enblid^ gebanfenDoQ auf baiS @d^(o§ bed $errn ü. 9. gu» rüJ, mo fie fpät in ber 9?ad^t anlangten.

Je^ntes Mapxltl

3)te atte, g(et<i^förmtge Orbnung ber Sebendmeife feierte nun mieber auf bem ©(^(offe jurttd. S)ie betben @ä{ie l^atten auf Dielet Sitten nod^ einige 3^it jugeben muffen unb (ebten jeber auf feine SBeife fort, griebrid^ bid^tete »ieber fleißig im ©arten ober in bem baran flogenben angenel^men 9Bä(bcl^en. 9Reiß toat babei irgenb ein iBud^ au§ ber Sibliot^ef bed ^erm t>. 9., »ie t^ il^m gerabe in bie $änbe fiel, fein 9eg{eiter. @eine @ee(e mar bort fo ungeflört unb l^eiter, bag er bie gemöl^nli^flen Slo* mane mit jiener älnbad^t unb f^rifd^l^eit ber $l^antafle ergriff, mit meld^er mir in unferer ßinbl^eit \olä)t ©ad^en (efen. IBer benft nid^t mit Vergnügen baran jurüdf, mie i^m ju SRute mar, aU er ben erflen 9tobinfon ober 9{itterroman la^, auS bem xffm ba§ frül^efte lüfterne Sorgefül^I, bie munberbare SO^nung bed ganjen tünftigen reid^en Seben§ anmel^te; mie jauberifd^ ba aOeiS avS* fal^ unb jeber Sud^flabe auf bem Rapiere lebenbig mürbe? SBenn il^m bann nad^ oielen l^al^ren ein fotd^eiS 9u^ mieber in bie ^anb !ommt, fu^t er begierig bie alte f^eube mieber auf barin, aber ber frifd^e, finbifd^e ®(an), ber bamafö bad 93uc^ unb bie ganje ®rbe überfd^ien, ifl oerfd^munben; bie @eflalten, mit benen er fo innig oertraut mar, finb unterbeS fremb unb anberS ge» morben, unb feigen il^n an mie ein fd^Ied^ter ^oljßid^, bag er meinen unb (ad^en mbd^te jugleid^. 9Rit fo munteren, materifc^en ^inbeiSaugen burd^flog benn aud^ f^iebri^ biefe 93üd^er. Senn er bajmifd^en bann oom 93Iatte auffal^, giftnjte Don aQen Seiten ber fd^öne ^eiiS ber Sanbfd^aft in bie ©efd^i^ten l^inein, bie f^iguren, mie ber äBinb bur^ bie 93(ätter beiS 33ud^eiS raufc^te, erl^oben fld^ üor il^m in ber grengenlofen , grünen ©tide unb traten lebenbig in bie fd^immernbe f^eme l^inauiS; unb fo mar eigentlid^ fein 33ud^ fo fd^te^t erfunben, ba^ er ed nid^t erquiA unb befel^rt auiS ber ^anb gelegt l^ötte. Unb baS finb bie reiften

331

?cfcr, bic mit unb. über bem SBu^c bi(^tcn, Denn fein ÜDid^ter giebt einen fertigen ^immel; er flellt nur bie ^imnie(iS(eiter auf Don ber fd^5nen (Srbe. 9Ber, ju träge unb unlußig, nid^t ben 9Kut üerfpttrt, bie gotbenen, (ofen ©proffen )u bezeigen, bem bleibt ber geJ^eimniiSooDe Suc^fiabe emig tot, unb er t§äte beffer, }u graben ober ju pflügen, als fo mit unnü^em Sefen mü|ig ju gelten.

Seontin bagegen burd^firid^ äQe SOtorgen, menn er etma nid^t oerfd^tief , »el(^e8 gar oft gefd^al^ , mit ber fjlinte auf bem 9lüd(en falber unb 9BäIber, fd^mamm einigemal beS S^aged über bie rei^enbjien ©teilen be« f?luffeS, ber im Il^ale üorbciging, unb lannte bereitiS ade $fabe unb ©efld^ter ber @)egenb. Itud^ auf baiS ®d^(og ber unbefannten 2)ame mar er fd^on einigemal roicbcr l^inübergeritten, fanb aber immer nicmanben ju ^aufe. Wit STage befud^te er gemiffenl^aft ein paar munberlid^e, alt!(uge ©cfetten auf bem f?elbe, bie er auf feinen ©trcifereicn auSgefpürt l^atte, gab il^nen %aiat ju f^nupfen, ben er blog il^retmiUen bei fid^ trug, unb fül^rte ßunbenlang eine toQe Unterl^aftung mit il^nen. @r (ad menig, befonberS Don neuen ©d^riften, gegen bie er eine Art öon SBibermiden l^atte. S)effcnungea^tet fannte er bod^ bie ganje Sitteratur jiemlid^ ooQftänbig. !S)enn fein mun« berlid^eS geben fül^rte il^n üon felbfi unb »iber aBiBen in S3e« rül^rung mit aQen au§ge)ei(^neten äRännern, unb ma§ er fo bei ©elegenl^eit fennen lernte, fa|tc er fd^neK unb ganj auf.

©omol^I er afö f^riebrid^ befud^ten fafl aUe Stad^mittage ben cinfamen S?ictor, beffen HeineS SBol^nl^auS, üon einem nod^ Heineren ©ärtd^en umgeben, l^art am ßird^l^ofe (ag. !3)ort unter ben l^ol^en Sinben, bie ben fd^bnberafeten Sird^l^of befd^atteten, fanben f!e ben feltfamen ÜRenf^en »ergraben in eine SBerfflatt üon SRei^eln, ^ol^rern, S)re]^fd^eiben unb anberem unjäl^Ugen ^anbmerföjeuge, ate moQte er fid^ felber fein ®rab bauen, ^ier orbeitete unb fünftelte berfetbe tägli^, foüiet eg il^m feine Se* rufggefd^äfte ;ulie§en, mit einem unbefd^reiblid^en (Sifer unb f^Ieige, ol^ne um bie anbere S93e(t brausen ju fragen. O^ne iemalS eine Anleitung genojfen ju l^aben, ücrfertigte er ©pielul^ren, fünfllid^e ©d^föjfer, neue, fonberbare 3»nP^«incnte , unb fein bei ber ©tiÜe nac^ äugen emig unrul^iger unb reger ©eift üerfiel babei auf bie fcttfamjlen (grfinbungen, bie oft alle in ©rfiaunen festen, ©eine SieblingSibee mar, ein Suftfd^iff gu erftnben, mit bem man biefeiS

332

lofe @(ement ebenfo beiiotngen fönnte, mie baS äBaffer, unb er märe bemalte ein ©elej^rter gemorben, fo l^artnädig unb uner* müblid^ Derfotgtc er bicfen ®ebon!cn. gür ^oejle l^attc er, fonber* bar genug, burd^aud feinen (Sinn, fo »iQig, ia neugierig er aud^ auf]^or(^te, menn Seontin ober fjriebrid^ barüber fprad^en. 9?ur Slbral^am üon @t. (Siaxa, jener geniale @d^atf, ber mit einer emP^aften Slmtömiene bic 5Warren ausladet, benen er ju prebigen Dorgiebt, mar feine einzige unb (iebfle Unterl^attung, unb nimanb oerflanb mol^t bie Serfe biefeS Sd^riftfieQerd fo }u burd^bringen unb ftd^ aud ^erjenSgrunbe baran ju ergoßen, al§ er. 3n biefem unfbrmlid^en ,,(§emifc^«®emafd^'' oon @pott, 9Bi| unb ^umor fanb fein fel^r nal^e oermanbter @^ei{l ben redeten Sunt* inerpla|.

Übrigens l^atte fid^ f^riebrid^ gteid^ anfangt in feinem Urtei(e über il^n (eineSmegS geirrt. @eine läemütiSart mar mirftic^ burd^« aud bunlel unb meland^olif^. S)ie eine ^ä(fte feinet SebetiS l^in« burd^ mar er biiS jum Xobe betrübt, mürrifd^ unb unbe]§ü(f(i4 bie anbere ^älfte Iu|lig big jur SluiSgelaffenl^eit , mi^tg, finnreid^ unb gefd^idCt, fo bag bie meiften, bie fld^ mit einer gemöl^n{id^en Setrad^tung ber menfd^Iid^en 9?atur begnügen, il^n für einen {miefac^en SOtenfd^en l^ielten. @S mar aber eben bie STiefe feineiS SBefeng, bag er fi^ niemals ju bem orbentli^en, immer glei(^« förmigen @pie(e ber anberen an ber £)berfläd^e bequemen lonnte, unb fctbji feine Sujiigfeit, menn fle oft plbfelid^ loSbrad^, mar burt^« aus ironifd^ unb fafl fd^auerli^. SDabei maren aße ®d^mei(^e(* fünjle unb aUtäglid^en ^anbgriffe, ftd^ burd^ bie SBelt ju l^elfen, feiner fpröben 9?atur fo jumiber, bag er felbji bie unf^utbigjlen gebräud^Iid^ßen ©unßbemerbungen , \a fogar unter f^eunben alle äußeren ä^i^en ber fjreunbf^aft oerfd^mäl^te. SSor oHen fo» genannten fingen, gemad^ten lüeuten mar er befonberS oerfd^Ioffen, mei( fie niemals meber feine S3etrübniS nod^ feine Sufl oer^anben unb il^n mit il^rer angebi(beten ^ftermeiSl^eit oon aOen Seiten beengten. Die beiben ®rafcn maren bie erjien in feinem 2e6cn, bie bei allen feinen Su^erungen mußten, toa^ er meine. S)enn eS ifH baS 93efonbere auSgejeid^neter SReufd^en, ba| j[ebe Srfc^einung in il^rer reinen Srufl f!^ in il^rer urfprünglid^en @igentäm(id^feit befpiegelt, ol^ne ba§ fte biefelbe burd^ einen Seifd^madt ü^reS eigenen ©elbjl oerberben. @r liebte fie bal^er aud^ mit unerfd^ütterlic^er Streue bis ju feinem lobe.

- 833

@o oft fte nad^mittagiS ju ü^m famen, loarf er fogIei<i^ aDe Snftrumente unb ©erdtfd^aften »eit üon ftd^ unb mar auS ^erjendgrunbe btfUg. @te mufijierten bann in feiner Keinen Btnbt ent»eber auf alten l^albbefpannten 3njhnmenten^ ober Jriebrid^ mußte einige »ilbe Surf^entieber ouf bie SBal^n bringen, bte Victor fc^nell auSmenbtg mußte unb mit gewaltiger Stimme mitfang, gräutein !3ulie, bie nebfi il^rem SSater oon jel^cr SictorS bepe unb einjige greunbin im ipaufe mar, fianb bann gar oft fiunbenlang gegenüber am S^une be§ @d^(oßgarteni^, firicfte unb unterl^iett fi^ mit il^nen, mar aber niematö ju bereben, felber ju il^nen l^erüberjulommen. ÜDie Spante unb bie meiflen onbren fonnten gar nid^t begreifen, mie bie beiben (trafen einen fold^en ©effi^mad an bem ungebitbeten Sictor unb feinen Idrmenben Vergnügungen ftnben tonnten.

Unb bu, fettfamer, guter, geprüfter fjreunb, i^ ixand^z b'id) unb mid^ nid^t ju nennen; aber bu mirft uniS beibe in tieffier Seele erfennen, menn bir biefe Slätter oiellei^t einmal jufäOig in bie ^anbc fommen. SDein Seben ift mir immer oorgefommen, mie ein uralte^, bunMoerbaute^ @emad^ mit oielen raul^en Sden, bad unbefd^reiblid^ einfam unb l^od^ fie^t über ben gemol^nlid^en Hantierungen ber SKenf^en. (Sine atte, oerftimmte Saute, bie itiemanb mel^r ju fpielen oerßel^t, liegt oerflaubt auf bem Soben. Slud bem ^nfieren @rfer fieJ^ß bu burd^ bunt unb pl^antafUfd^ ge* malte ©d^eiben über baiS niebere, emfig mimme(nbe Sanb unten roeg in ein anbereS, ruI^igeS^ munberbareS, emig freie« Sanb. SQe bie menigen, bie bi(^ fennen unb lieben, flel^fi bu bort im Sonnenfd^eine manbeln unb ia^ ^eimmel^ befällt and) iiä). %Ux bir fel^Ien Slügel unb ®ege(, unb bu reißefl in oerjmeifelter Sufligleit an ben @aiten ber alten Saute, baß mir oft baS ^erj jerreißen moQte. S)ie Seute gelten unten oorüber unb oer« la^en bein milbeiS ©eflimper, aber iä) fage bir, eiS ijH mir g&tt« lid^er Alang barin, afö in il^rem orbentßd^en aUgepriefenen ©eleier.

S(n einem fd^mülen 97ad^mittage faß Seoutin im ©arten an bem Sbl^ange, ber in baiS Sonb l^inanSging. ^in 3Renfd^ mar braußen, bie SJöget l^ielten ftd^ im bid^tefien Soube oerßedtt, eS iDQr fo {liQ unb einfam auf ben ©ängen unb in ber gangen ®egenb uml^er, atö ob bie 3latwc ifjxtn ^tem an fld^ hielte. @r oerfttd^te eingufd^lummem. älber mie über il^m bie ©räfer jmifd^en bem unaufl^brlid^en , einförmigen ©efumme ber dienen ftd^ l^in

334

unb mieber neigten, unb ringS am fernen $ori}onte fd^^ere ©ewtttermoUen gleid^ ))l^antaf}tf(|en ©ebirgen nttt großen etnfamen @eeen unb l^tmmetl^ol^en f^etfengaden bie ganje äJBelt enge unb immer enger etnjufc^Uegen fd^ienen, preßte eine fol^e S3angigteit fein ^erj jufammen, bag er fd^neQ mieber auffprang. @r beflieg einen l^o^en, am älbl^ange fiel^enben S3aum, in beffen fd^manlem SBipfet er fi^ in baS fd^mäle Zf)al ^inauSmiegte , um nur bie fürd^tertid^e @tiQe in unb um fld^ lodgumerben.

@r ^atte nod^ nid^t lange oben gefeffen, als er ben $erm D. 9. unb beffen ©d^mefler aud bem Sogengange l^eroorbiegen unb (angfam auf ben S3aum }u(ommen fal^. @ie maren in einem lauten unb (ebl^aften ®ef))räd^e begriffen, er l^brte, bag oon ü^m bie SRebe mar. 3)u magfl fprec^en, mai^ bu midfl, fagte bie Xante, er ifl biiS über bie Dl^ren oerliebt in unfer SKäbd^en. 3)a mügt' xdi feine äßenfd^enfenntnid l^aben! Unb ^uUe lann leine beffere Partie ftnben. ^d) l^abe fc^on lange, ol^ne bir tirocS }u fagen , naivere @r!unbigungen über il^n eingebogen. @r fielet fel^r gut. @r oertl^ut jtoar oiel ®elb auf Steifen unb üerfd^iebeneS unnü^eiS S^n^, unb foD ju :paufe ein etmad unorbenttid^eS unb auffaüenbed Seben fül^ren ; aber er ifl nod^ ein {unger iD^enfc^, unb unfer ^inb mirb il^n fd^on firre mad^en. ®Iaube mir, mein @d^a^, ein finget SBeib lann burd^ oernünftigeiS QuxAm fel^r oie( bemirfen. ®inb fie nur erfl oerl^eiratet unb fi^en rul^ig auf il^rem ©ütd^en, fo mirb er fd^on fein fonberbareS äBefen unb feine überfpannten ^beeen falj^ren laffen unb merben mie atte anberen. ^öre, mein @d^a^, fange bod^ red^t ba(b an, i^n fo oon meitem naiver ju fonbieren. "i^a^ tl^ue id^ nid^t, ertoiberte ^err o. Sl. rul^ig, id^ l^abe mid^ um nid^td erlunbigt, id^ l^abe nid^tS bemertt unb nid^tiS erfal^ren. 3^r äSeiber oerlegt taä) aUe aufd ©pionieren unb ^eiratSfliften unb fe^et ju meit. 3Bir6t er um fie, unb fie ifl il^m gut, fo foE er fie |aben; benn er gefönt mir fel^r. %ber id^ menge mid^ in nid^tiS. SRit beiner emigen (Selaffenl^eit , fte( il^m bie ©d^mefler l^eftig iniS SBort, mirfl bu no4 aSeS oerberben. 2)i^ rül^rt ia^ ®Iüd( beineS eigenen AinbeiS nid^t. Unb id^ fage bir, id^ rul^e unb rafie nid^t, bii^ fie ein $aar »erben! ®ie »aren unterbe« fd^on »ieber oon ber anberen @eite l^inter ben Söumen ))erfd^tt)unben, unb er tonnte nid^td mel^r oerflel^en^

@r flieg rafd^ oom Saume l^erab. 9?od^ bin ic^ frei mi

335

lebig! rief er aud unb fd^üttelte aQe ©lieber. Stüdt mir nid^t auf ben ^atö mit eurem foliben, J^äuSlid^en, (angmeilic^en ©(üd, mit eurer abgeflanbenen Xugenb im ©d^Iafrode! äBol^I l^at bie Siebe }tt)ei ©efld^ter mie ^anuS. SRit bem einen 6ul^(t biefe un« getreue, reijenbe fjortuna auf i^rer farbigen Augel mit ber frifd^en ^ugenb um flüd^tige ^üffe; bod^ miOft bu fte p(um^ l^afd^en unb fefi|a(ten, feiert fie bir pföllid^ bad anbere, a(te, Derf(i^rum))fte ©ejld^t }u, baiS bid^ unbarml^erjig jutobe fd^ma^t. heiraten unb fett merben, mit ber ©d^IafmU^e auf bem ^opfe l^inauiS' feigen, wie brausen Slurora f(|eint, Sßälber unb ©tröme noc^ immer ol^ne Stulpe fortraufc^en muffen, ©olbaten über bie 93erge }iel^en unb raufen, unb bann auf ben Sauc^ fc^Iagen unb : @ott fei ®anl! rufen fönnen, bag ijl freiließ ein ©lüdf! Unb bod^ nod^ taufenbmal miberlid^er ftnb mir bie ^aungefid^ter non ^agejtoljen, mie fle ftd^ um bie äRauern ßreid^en, ein bigd^en Gammelei unb 2)iebiSgeIüfl im ^erjen, menn fle nod^ eing j^aben. ?}fui! Pui!

@o tagten fid^ bie ©ebanfen in feinem ßopfe ärgertid^ burd^einanber, unb er mar, ol^ne bag er ed felbfl bemerfte, inS @(^Io§ gefommen. S)ie Sl^ür gu 3u(iend 3^^^^^ ^^^^ ^^^ ]^a(b angetel^nt, er ging l^inein, fanb fte aber nid^t barin. @ie fc^ien eiS eben oerlaffen ju l^aben; benn f^arben, $infe( unb anbere äRalergerätfd^aften (agen noc^ uml^er. ^uf bem S^ifd^e flonb ein Si(b aufgerid^tet. @r betrad^tete eiS ooÜ @r{launen: eS mar fein eigened Porträt, an meld^em Sutie lange l^eimlid^ gearbeitet. (Sr mar in berfelben 3ägerf(eibung gemalt, in ber fle il^n )um erflenmate gefeiten l^atte. SDtit Sermunberung glaubte er aud^ bie ©egenb, bie ben ^intergrunb beiS $i(bed ausfüllte, ju erlennen. (£r erinnerte ftd^ enbli^, bag er Julien mand^mat öon feinem ©d^loffe, feinem ©arten, ben Sergen unb SBälbern, bie eiS umgeben, erjäl^tt l^atte, unb il^r reid^eS ©emüt l^atte ftd^ nun aud ben mentgen SH^^ ^i" 9^"3 anbered munberbareS 3auber(anb afö il^re neue ^eimat )ufammengefe|t.

®r flanb lange DoQer ©ebanfen am f^enfier. 3^re ©uitane lag bort; er nal^m fle unb moQte fingen, aber ed ging nid^t. @r (el^nte ftd^ mit ber ®tirn an§ f$enfler unb moQte fle burd^aud l^ier crmarten, aber fie fam nid^t.

' (Sublid^ jlieg er l^inab, ging in ben ipof unb fattelte unb jöumte flc^ feiber fein ^ferb. 31I§ er eben jum Sil^ore l^inauS-

336

ritt, f am Suite eilfertig auS ber ®artentpr. @ie fd^ten ein ®t» fd^äft üor}u]^a6en, fie grüßte i^n nur pd^tig mit freunbli(^en Itugen unb lief inS @d^Io^« @r gab feinem ^ferbe bie @poren unb f)Mrengte ind %di l^inauiS.

Dl^ne einen befümmten SEBeg einjufd^Iagen , mar er fd^on tauge l^erumgeritten ; al^ er mitten im SBalbe auf einen l^od^« gelegenen, aui^gel^auenen f^Ied lam. @r l^brte jemanben luftig ein Siebd^en pfeifen unb ritt barauf toiS. @iS mar ju feiner nid^t geringen f^eube ber betannte Stitter, ben er fd^on lange einmal auf feinen ^Yrgügen ju ermifd^en f!d^ gemünfd^t l^atte. (£r fag auf einem Saum{lur3e unb Iie| feinen ^tpptx neben fld^ meiben. 9iomantifd^e gotbene 3^^^ ^^ ahm, freien (Sd^meifend, mo bie ganje fd^5ne @rbe unfer Sufheüier, ber grüne SBalb unfer^auS unb 9urg, bid^ fd^itnpft man närrifd^ badete Seontin bei biefem änblidte, unb rief bem 9litter au8 §erjen8grunbe fein ^urra )u. @r {Heg barauf felbfl üom ^ferbe unb fe|te fld^ ju il^m l^in. S)er %aQ fing eben an, fid^ )u @nbe ju neigen, bie ^albD'ögel jmitfd^erten Don aOen Sipfetn in ber 9lunbe. Son ber einen ©eite fal^ man in einer Vertiefung unter ber ^eibe ein ©d^ß^d^en mit ftillem $ofe unb ©arten gau} in bie SBalb« einfamteit Derfentt. 3)ie äSoIfen flogen fo niebrig über baiS 3)ad^ meg, ald foQte fic^ bie bebr&ngte @eele baran l^ängen, um j[enfeitiS xn& SBeite, ^eie )u gelangen. 9Rit einem tnnerlid^en @d^auber Don Sangigfeit erful^r Seontin oon bem Slitter, bag bied ba§fe(6e (Bdjloi fei, mo jeftt bie muntere Sraut, bie er auf {euer 3agb fennen gelernt, feit lange fd^on mit il^rem j|ungen iÖtanne rul^ig mol^ne, mirtfd^afte unb l^aufe.

Sber, fagte er enblid^ 5U bem Stitter, mirb &üäf benn niemals bange auf (Euren einfamen SH^^ ^^ ^^^^ ^^^ Pnnt 3^r benn ben gan jen, langen 5Eag ? 3d^ fud^c ben ©tein ber SBeifen, ermiberte ber SRitter rul^ig. Seontin mu|te über biefe fertige, unermartete %ntmort laut auflad^en. ^x feib irrtf(^ in @urem Verflanbe, bag ^x fo lad^t, fagte ber 9titter ettDQd aufgebrad^t. (Eben meil bie Seute mol^I miffen, bag td^ ben @tein ber Sßeifen mittere, fo trad^ten bie ^l^arifäer unb ©d^riftgelel^rten banac^ , mir burd^ Sieben unb Slidfe meine 9Rajieflät oon aOen ©eiten audjufaugen , aui^iumatsen unb aui^jubrefd^. KBer i(^ l^alte mid^ an baS ^rincipium: an effen unb trinlen; benn mer nid^t igt, ber tebt nid^t, mer nid^t lebt, ber ffatbiert nid^t,

337

unb mer nid^t ffatbtert, ber »irb lein äßeltmeifer, unb ia^ ifl ia& Sunbament bcr ^l^ilofopl^ic. ®o fptad^ bcr toHc Slitter eifrig fort, unb gab bur^ äßienen unb ^änbe feinen 99$orten ben Jtat^brud ber emßl^afteßen Überjeugung. Seontin, ben feine l^eutige ©timmung befonberiS o^^^At^t mad^te ju auSfc^meifenben Sieben, flimmte naä) feiner 9rt in benfetben Sion mit ein, unb fo führten bie beiben bort üAtt bie ganje äBelt iad aOerfeltfamfle unb unförmlid^fie (äefpräd^, baS iemali^ gel^brt mürbe, möl^renb eS ringsumher fd^on lange finfler geworben mar. !6er Stitter, bem ein fo aufmertfamer gul^örer etmad @e(tened mar, l^ielt tapfer ©tid^, unb fod^t nac^ aQen Seiten in einem munberlic^en QP^aod Don @inn unb Unfinn, bad oft bie j^errlic^fien ©ebanfen burd^« 6(i(ten. Seontin erflaunte über bie fc^arfen, gan} felbßerf^affenen SuiSbrüde unb bie entfd^iebene Anlage jum Siiefflnn. aber aUeS fd^ien, mie eine üppige äßilbnid, burd^ ben tebeniSlangen aRü|ig« gang gerrüttet unb fafl bi$ jum äBaJ^nmi^ oermorren.

3ule^t fprad^ ber Flitter nod^ oon einem ^^ilofopl^en , ben er iö^rlic^ einmal befud^e. Seontin mar mit ganger ®ee(e gefpannt, benn bie 93efd^reibung oon bemfelben flimmte auffaQenb mit bem alten Stitterbilbe überein, beffen Slnblidt il^n auf bem @d^(offe ber meinen %Tfavi fo fel^r erfc^üttert l^atte. (Sr fragte nöl^er nad^, aber ber Slitter antmortete iebedmal fo toll unb abfd^meifenb, ba| er alle meiteren (Srfunbigungen aufgeben mugte.

Snbtid^ brad^ ber 9titter auf, ba er l^eute no^ auf bem ®d^(offe ber nieblic^en Sraut Verberge fuc^en mollte. ?eontin trug il^m an biefelbe feine fd^bnfien ®rüge auf. S)er Slitter {loderte nun auf feiner 9tofInante langfam über bie ^eibe l^inab, unb unterl^ielt fid^ nod^ immerfort mit Seontin mit großem @t= fd^rei über bie ^l^ilofopl^ie, mäl^renb er fd^on (ängfl in ber 9?ad^t üerfd^munben mar.

Seontin fal^ fid^, nun aQein, nad^ aQen Seiten um. 2lQe äBälber unb 93erge (agen fliU unb bunfel ringSuml^er. Unten in ber Siiefe fd^immerten Sid^ter l^in unb l^er auiS ben jerfheuten S^brfern, i^unbe beuten fern in ben einfamen ^öfen. ^ud^ in bem ©d^loffe beS ^enn t). Ä. fal^ er nod^ mel^rere fjenjier er« Itndfttt @o blieb er nod^ lange oben auf ber ^eibe {leiten.

Sm folgenben iD?orgen frül^jeitig erl^ielt f^riebrid^ einen Srief. @r ertannte fogleid^ bie 3üge mieber: er mar t)on Stofa. ®o lange fd^on l^atte er ftd^ oon S^age ju Zage oergebeniS barauf

t), (Si$enborff8 ]^mil SBetfe. 3. Slufl. II. 22

338

gefreut, unb ttixaä) il^n nun mit i^ajüger Ungebulb. S)er Stief

mar folgenben ^nl^altiS:

„äBo b(ei6ft SDu fo lange, mein innig geliebter t^eunb? ^aft ÜDu benn gar fein SRitleib mel^r mit 3)einer armen ^ofa, bie fxä) fo fel^r nad^ 3)ir fcl^nt?

kid i(^ auf ber ^öl^e im ©ebirge non @ud^ entfül^rt lourbe, l^atte i(^ mir fefi vorgenommen, gleid^ nad^ meiner Sntunft in ber 9tefiben} an S)ic^ )u fd^reiben. Slber 2)u »eigt felbft, mieoiel man bte erjle 3^^^ ^n einem fold^en Drte mit @in« rid^tungen, 93efud^en unb ®egenbe|u(^en )u tl^un l^at. 3(^ lonnte bamafö burd^auS nid^t baju lommen, obfc^on id^ immer unb überall an S)id^ gebac^t l^abe. Unb fo oerging bie erfie Sßod^e, unb id^ mugte bann nid^t mel^r, mol^in id^ meinen 93rief abreffieren foQte. Sor einigen j£agen enbtid^ lam l^ier ber iunge äRarqui^ oon $. an, ber moUte befümmt loiffen, bag fic^ mein 93ruber mit einem fremben ^erm auf bem ©Ute beS ^errn o. 31. aufl^alte. ^d^ eilte alfo, fogteic^ an 3)id^ bortl^in )u fd^reiben. 3)er äßatquiS oermunberte ftd^ jugleid^, »ie ^^x t^ bort fo lange auiSl^alten tonntet. @r fagte, ed märe ein Säjour )um melanc^olifd^ merben. Wtit ber ganjen f^amilie märe in ber 9ße(t nid^tiS aimtfangen. 3)er Saron fei mie ein ^oljftid^ in ben alten ^ittergefd^td^ten: gebrudCt in biefem Saläre, bie Spante miffe üon nid^tS )u fpred^en, aliS oon il^rer Sßirtfd^aft, unb baiS f^räulein Dom ^aufe fei ein l^albretfeS @änfeblümd^en, ein red^teS 9i(b ol^ne @naben. ®inb bad nid^t red^t närrifd^e (SinfäQe? SBa^r« l^aftig, man mug bem äßarquid gut fein mit feinem tofen aßaule. @iep S)u, ed ift 3)ein ©lüdt, benn id^ l^atte f(^on gro^e Suß eiferfüd^tig )u merben. Slber id^ fenne fd^on meinen ©ruber, fold^e 33efanntfd^aften ftnb il^m immer bie liebflen;

er lägt flc^ ni<^^^ einreben. ^4 ^'^^ ^^4 ^^^p f<>9^ '^^ nid^tS oon aQe biefem. S)enn er tann ftd^ ol^nebied oon je« l^er mit bem SDtarquiiS nid^t oertragen. @r l^at \iif fc^on einigemal mit il^m gefd^Iagen, unb ber Sßarquid ^at an ber testen äBunbe über ein SierteQa^r anbringen muffen. @r fängt immer fetber ol^ne aQen Slnlag ^änbel mit i^m an. 34 mei| gar nid^t, mad er miber il^n l^at. 3)er äRarquiiS ifl ^ier in aQen gebilbeten @efeQfd^aften beliebt unb ein geifhei^er ÜRann. ^ä) mei| gemig, ®u unb ber 2Karqui8 merbet bie

839

(eften f^reunbe merben. SDenn er tnad^t anä) 93erfe unb üon bcr SKufif x\t er ein grogcr ffenner. Übrigeng lebe xä) l^ier rec^t Qlüiüd) , fo gut eiS 3)eine 9lofa ol^ne 2)t(i^ fein lann. 3d^ befomme unb er»ibere Sefuc^e, mac^c Sanbpartieen u. f. ». S)abet fäQt mir immer ein, toit ganj anberiS !3)u bod^ eigentlid^ bift dtö aQe biefe Seute, unb bann mirb mir mitten in bem ^toaxmt fo bange, bag ic^ mid^ oft l^eimlid^ megfd^Ieid^en mvL% um mid^ red^t au8}u»einen. S)ie junge fc^öne ®räfin 9tomana, bie mid^ alle ä)?orgen an ber Xoi(ette befud^t, fagt mir immer, menn ic^ mic^ tinjie^e, bag meine Singen fo fd^ön mären, unb midCelt ftc^ meine ^aare um il^ren 3lrm unb fiißt mtc^. ^i) benfe bann immer an S)ic^. 2)u l^afi ba§ aud^ gefagt unb getl^an, unb nun bleibfl S)u auf einmal fo lange aud. S^ bitte 3)id^ , »enn !Du mir gut bifl, lag mic^ nid^t fo allein; eg ift nid^t gut fo.

3d^ "i^M^ mid^ geflern foeben erfi red^t eingefd^rieben unb l^atte 2)ir nod^ fo oiel }u fagen, ba mürbe id^ )u meinem SJer* bruffe burd^ einen 8efu(^ unterbrochen. 3e^t ifi eg fd^on ju pät, ba bie $o{lt fogleid^ abgeben mirb. ^d^ fd^liege alfo d^neU in ber Hoffnung, Xiä) balb an mein liebenbed ^erj }u brüden.

®iefen S35inter »irb e8 l^ier befonberiJ brillant merben. Sßte^fd^bn märe eS, menn mir il^n l^ier gufammen gubräd^ten ! Äomm, fomm gemig!"

griebrid^ legte ben S3rief flill »ieber jufammen. UnmiHfürlid^ fummte il^m ber ©affenl^auer : „greuct eudb beg ?ebenS u. f. ».", ben Seonttn gembl^nlid^ abjuleiern pflegte, menn feine ©d^mefHer etmaS nad^ il^rer ärt SBid^tigeg oorbrad^te, burd^ ben Äopf. Der ganje Srief, »ie üon einem oon 2ujibarfeiten Sltemlofen im ginge obgemorfen, mar »ie eine ?üdfe in feinem Scben, burd^ bie il^n ein frcmbartiger, flaubiger SBinb anblieS. i^abe ic^ eS oben auf ber ^ol^e nid^t gefagt, bag bu in bein @rab l^inabfieigfi? SBenn bie @d^5nl^ett mit i^ren frifd^en Singen, mit ben jugenblid^en ©ebanfen unb SBünfd^en unter eui tritt, unb, »ie fie bie eigene größere i^ebengtufl treibt, forglog unb lüfiem in bag liebemarme Seben l^inauglangt unb fprogt, ftd^ an bie feinen ®pi|en, bie )um ^immel ffareben, giftig anjufaugen unb gur (Srbe l^inab )u jenen, big bie ganje präd^tige (Sd^önl^eit, fal^l unb il^reg l^immlifd^en

22*

340

©d^mudeiS httanit, unter eud^ bafiel^t tote euteiSgleid^en bie ^aUunlen !

Sr öffnete hai %tn^tx. 2)er ^errltc^e 9Rorgen lag brausen mie eine SeYRärung über bent $!anbe unb tonnte nichts Don ben menfd^Iid^en äBitren; nur üon rüfltgem Zl^un, f^eubigtett unb f^ieben. f^tebrtd^ fpürte fid^ burd^ ben ^nbßd utnerßd^ft ge« nefen, unb ber ©laube an bte emige ®ema(t ber SBal^rl^eit unb beS feßen religtöfen äßtlleni^ mürbe mieber {lart in ti^m. Ser gebaute, }u retten, maS nod^ gu retten mar, erl^ob feine ©eele, unb er befd^Iog, nad^ ber 9lefiben} abjuretfen.

(Sr ging mit btefer 9iad^rid^t ;u ^eontin, aber er fanb feine ©d^Iafflube leer unb ba§ Ü3ett noc^ Don geßern in Orbnung. @r ging bal^er ju 3ulie l^inüber, ba er l^brte, ba| fte fc^on auf mar. ^aB fd^'öne SDtäbd^en flanb in il^rer meinen ÜRorgenReibung eben am t^enfter. ®ie feierte ftd^ fd^neU ju il^m l^erum, atö er ferein« trat. (£r ifl fort ! f agte fle (eife mit unterbrüdter Stimme, geigte mit bem Ringer auf ba§ genfler unb fleQte fld^ mieber mit ob* gemenbetem ©eftd^te abfeitiS an ba§ anbere. 3)er erflaunte f^ebri($ erlannte SeontiniS @d^rift auf ber @d^ei6e, bie er mal^rfd^eindc^ gejlem, al§ er l^ier aUein mar, mit feinem klinge aufgejeid^net |atte. (£r iai:

3)er fleißigen SBirtin t)on bem ^auiS SDanf id^ üon ^erjen für S^ranf unb ©d^mauS, Unb maiS beim ^Jlafji ben &a\t erfreut: 3ür l^eitre SKien' unb greunblid^feit.

®em ^errn oom $auS fei 8ob unb $reig! ©einen ©egen münfif' id^ mir auf bie ^eif, 5Wad^ feiner Sieb' midj fe|r begel^rt, S38ie id^ il^n j^afte el^renmert.

^err 93ictor foH beten unb fleißig fein, üDenn ber Seufel lauert, mo einer aQein; ©Ott luftig auf bem flopfe fle^n, 2Benn aQe fo bumm auf ben S3etnen gel^n.

Unb menn mein SBcg über 33erge l^od^ gel^t, Slurora ^ä) auftl^ut, baS ^ofil^orn mel^t, ®a mitt i^ il^m rufen oon ^erjen t)oö, 5)a§ er'5 in ber %zxnt fpüren foCi.

341

Slbe! ©d^Iog, l^eiter überm Xf^al, ^r fd^mülen Später aa^umat, 3)u blauer t$Iug umd ®(i^to| l^erum, 3fl^r Dörfer, SSSälbcr um unb um.

SBol^I \af) iä) bort eine 3<tub'rtn gel^n, 3la(S) xf)x nur aQe Blumen unb Sßälber fel^n, SDKt l^ctten äugen Ströme unb ©ee'n, 3n ßiOem @<i^aun mie oerjaubert fielen.

©in jeber ©trom »ol^l finb*t fein 9Keer, ©in jeglid^ ®(^iff feiert enblid^ l^er, 9fur td^ treibe unb fel^ne mid^ immerju, D »ilber Jrieb! »ann läffp bu einmal 3iu]^?

^Darunter ftanb, faum teferlid^, gefri^elt:

©err griebrid^, ber fd^Iöft in bcr 9lul^e ©d^og, 3d^ tüünfc^' il^m üiel Unglüd, ba§ er ft^ erbof^ 3ng ^orn, jum ©d^irert, frifc^ bran unb brauf! ^I^ilijier über bir, toad), ©imfon, »ad^ auf!

fjriebrid^ flutte über biefe legten S^xltn, bie il^n unermartet trafen. (£r erlannte tief baS ©d^»erfättige feiner Statur unb üerfan! auf einen äugenblidt finnenb in ftd^ felbft.

3ulie jlanb nod^ immerfort am fjenfier, fal^ burd^ bie ©d^eiben unb meinte l^eimlid^. @r fagte il^re $anb. 2)a l^iett fte ftd^ nid^t (änger, fte fe^te ftd^ auf il^r 93ett unb fi^Iud^jte taut. Sriebrid^ mugte mol^(, mie untröfHid^ ein liebenbeg 9Räbd^en if). @r oerabfd^eute aQe jene erbärmlid^en ©pitaltröfler üoQ äßieber« fel^eniS, unDerl^offten äBenbungen beS ©d^idffafö u. f. t». Sieb il^n nur red^t, fagte er ju ^u^i^n, fo ifl er emig bein, unb menn bie ganje äßelt bajmifclen läge. ©laube nur niematö ben falfd^en Serfül^rem: ba| bie SWänner eurer Siebe nid^t »ert flnb. 3)ie ©d^ufte freilid^ nid^t, bie ba§ fagen ; aber giebt nid^td ^errlid^ered auf Srben, afö ber 2Rann, unb nid^td ©d^bnerei^, a(§ baiB SS^eib, ba§ il^m treu ergeben bid jum Zoit. @r lügte bad wetnenbe 9)}äbd^en unb ging barauf ju il^ren @(tern^ um il^nen feine eigene balbige äbreife anjutünbigen.

342

@r fanb bic Spante l^öd^fi bcflürjt über ?contin8 uncrftärK(]^c gluckt, bie fte auf einmal ganj irre an il^m unb aBen il^ren Pänen mad^te. @ie mar anfangt böfe, bann fliO unb tt)ie oer« nid^tet. $err ü. 31. äußerte »eniger mit SBorten , aU hmä) ein ungetoöl^nlid^ l^afHgeg unb jerftreuteg Sl^un unb Saffcn, baS fjricbrid^ unbefd^rcibtid^ rül^rte, Jrie fd^toer il^m faDe, pd^ üon Seontin getrennt ju feigen, unb bie Sl^ränen traten il^m in bie Singen, atö nun aud^ griebrid^ erttärte, fd^on morgen abreifen }u muffen, ©o »erging biefer nod^ übrige S^ag jerfheut, gejlört unb freubenloS.

Slm anbern SWorgen l^atte ®rn)in frül^jeilig bie 9?eifcbünbel gefd^nürt, bie $ferbe flanben bereit unb fd^arrten ungebulbig unten im $ofe. griebrid^ mad^te nod^ eilig einen ©treifjug Durd^ ben ©arten unb fal^ nod^ einmal oon bem Serge in bie ^errlid^eit Zi)äitx l^inauS. Slud^ ba§ fliffe, fü^te ^läfed^en, »o er fo oft ge« bid^tet unb glürflid^ getwefen, befud^te er. SBie im gtuge fd^rieb er bort folgenbe SSerfe in feine ©d^reibtafel :

D Zf)dUx »eit, o $bl^en, D f^öner, grüner SBalb, ®u meiner ?ufl unb SBel^en änbäd^fger äufentl^alt! S)a brausen, fieti^ betrogen, ©auf! bie gefc^äft'ge aBett, ©d^Iag no4 einmal bie Sogen Um mid^, bu grüneS 3^**

933ann eS beginnt ju tagen, S)ie @rbe bampft unb blinft, ÜDie SSögel luftig fd^tagen, S)a6 bir bein ^erj ertfingt: 3)a mag oergel^n, oenoel^en ®a§ trübe ©rbenleib, 3)a foQfl bu auferflel^en 3n junger ^errtid^feit.

^a fielet im Salb gefd^rieben ®in fiiDe«, ernfleg ©ort, Som redeten S^l^un unb Sieben, Unb mag be§ äRenfd^en ^ort

843

^ä) l^abe treu gelefen S)te fEäoxtt, fd^Iid^t unb toa^fft, Unb burd^ mein ganjeS SBefen SBarb'S unauSfpred^Iid^ t(ar.

Salb »erb* xi) bid^ üerlaffcn, t?rcmb in bcr fjrcmbc gcl^n, 3(uf buntbemegten Waffen 2)eg Seben^ (Sd^aufptet fel^n, Unb mitten in bem Seben äBirb beineS @mfld bemalt Wliä) (Sinfamen erl^eben, ®o mtrb mein ^erj nid^t a(t.

3((§ ber iunge !£ag ftd^ auiS ben 9Rorgenmo(fen l^eroorge« arbeitet l^atte, »ar griebrid^ fd^on brausen ju ^ferbe. 3ulie mintte nod^ weit mit il^rem meigen !£u(^e aui^ bemt^enfler nad^.

^voeite^ ^uc^.

elftes lapiteL

y^^^ ^^^ f^^" Slbenb, als ^ebric^ in ber Stefibenj anfatn. ^;^ @t toax \eS)x fd^ncH geritten, fo ba§ ©min fajl ni(^t me^r ^y nad^ fonntc. 3^ einfamer brausen bcr Äreid ber gelber ind S)untel oerfani, ie l^öl^er nad^ unb nad^ bie Stürme ber ©tabt toxt ^liefen ftd^ ani ber ^tnfterniS aufrid^teten, be|lo (td^ter mar ed in fetner @ee(e geworben üor f^eube unb Srmartung. @r flieg im äBirtiSl^aufe ab unb eilte fogteid^ ju 9iofad Sßo^nung. SBie fd^Iug fein ^erj, ate er burd^ bie bunHen ©tragen fd^rttt, ate er enb(id^ bie l^eQbeleud^tete Zxtppt in il^rem ^aufe l^inauf« flieg. (Sr mod^te feinen Sebienten fragen, er öffnete l^ajlig bie erfie Xf)ixx, 3)a8 groge, getäfelte 3tntmer mar leer, nur im ^ixt* tergrunbe fag eine meibtid^e ©eflalt in üornel^mer Aleibung. @r glaubte fid^ oerirrt ju l^aben unb moUte ^i) entfd^ulbigen. S6er iai äRäbd^en Dom genfier lam fogleid^ auf il^n }u, fül^rte fiif felbfl ald ^ofad ^ammermabd^en auf unb oerfid^erte fel^r gleid^^ gültig, bie ®r&ftn fei auf ben SOtaSfenbaO gefal^ren. 3)iefe yiaii* xiift fte( mie ein 9J{aifro{l in feine Suft. mar il^m oor %ttnit gar nid^t eingefallen, bag er fie oerfel^ten Tonnte, unb er l^atte beinal^e Sufl }u jürnen, bag fie il^n nid^t ju ^aufe ermartet l^aBe. 9Bo ifl benn bie Heine SOtarie? fragte er nad^ einer 9Bei(e mieber. D, bie ifl lange an» ben 3)ienflen ber ©räftn« fagte baS 9Rab(^ mit gerümpftem StöSc^en unb betrad^tete il^n oon oben ix» unten mit einer fc^nippifd^en SRiene. f^iebrid^ glaubte, gälte feiner j

345

ßaubigen 9leifelteibung ; aQed ärgerte il^n, er (teg ten älffen fielen unb ging, ol^ne feinen iRamen )u l^tnterlaffen, mieber fort.

Serbriegßd^ nal^m er ben äßeg ^u ben Steboutenfälen. 2)ie SDhtjif fd^aUte lodtenb mx^ ben l^ol^en Sogenfenflem, bie il^re (Steine meit unten über ben einfamen $(a$ »arfen. @in alter Springbrunnen flanb in ber SRitte bed $(a^eg, über ben nur no^ einzelne bunfle ©eßalten l^in unb l^er irrten, f^ebrid^ blieb lange an beut Brunnen flel^en, ber feltfam jmifd^en ben j£önen üon oben fortraufd^te. Slber ein $oIi)eibiener, ber in feinen 9Rante[ gelaunt an ber @dfe lauerte, oerjagte il^n enblid^ burd^ bie Sluf« merifamteit, mit ber er il^n ju beoba^ten fd^ten.

@r ging xn^ ^auS l^inein, oerfal^ Ttd^ mit einem 2)omino unb einer Saroe , unb J^offte feine 9lofa noc^ l^eute in bem ®e« tümme( l^erauiSjufinben. <^eb(enbet trat er auS ber füllen 9lad^t in ben pI5$ti(|en ©d^maQ oon S^bnen, Std^tern unb (Stimmen, ber toie ein 3<^ubermeer mit rafilod bemegltd^en tlingenben SBogen über il^m {ufammeufd^Iug. 3^^' S^o^t, l^ol^e @ä(e, nur leidet ooneinanber gefd^ieben, eröffneten bie unermeglid^fle SluSftd^t. (Sr fieDte ftc^ in baiS Sogentl^or jmifd^en beibe, too bie boppelten SOtufltd^öre auiS betben @ä(en oermorren ineinanber Hangen. 3^ beiben Seiten tofle ber feltfame luftige SRarlt, frbl^Iid^e, reigenbe unb ernfle Silber bed Sebend jogen toed^fe(nb oorüber, ©uirlanben oon Sampen fd^müdCten bie SBänbe, un^äl^Iige ©piegel bagwifd^en fpietten ia^ Seben ind Unenblid^e, fo bag man bie ©eflatten mit i^rem SEBiberfpiele oerwed^felte, unb baiS S(uge oermirrt in ber grengenlofen %txm biefer Sludfld^t fld^ oerlor. ^^n fd^auberte mitten unter biefen Saroen. @r flürjte fld^ fetber mit in baiS ©emimmel, mo eS am bid^teflen »ar.

©embl^nlid^ed So(I, Sl^arattermaSfen ol^ne Sil^araäer oertraten aud^ l^ier, »ie brausen im Seben, überall ben SBeg: gef)n:ei)te ©panier, papieme 9iitter, Zaxmno», bie über il^re t^Ibte ftolperten, l^in unb mieber ein bel^enber ^arteün, ber fid^ burd^ bie unbe* ^ülfiid^en QH^ l^inburd^toanb unb nad^ aQen Seiten peitfd^te. Sine l^bd^fl feltfame Wla^U )og inbed feine %ufmerffamleit auf f!(i^. SiS mar ein Stitter in fd^marjer, altbeutfd^er jErad^t, bie fo genau unb {heng gel^atten mar, bag man glaubte, irgenb ein alte§ Silb fei cai^ feinem 9tal^men ind Seben l^inaudgetreten. S)ie ®efialt mar l^od^ unb fd^Iattf, fein SBamd reid^ mit ®oIb, ber $ut mit l^ol^en gebern gef^müdft, bie ganje ^rad^t ioäf fo

346

uralt, fremb unb faft gefpenfttfd^, bag jlebem unl^etmKd^ )u WUit xoati, an bem er Dorüberfheifte. @r mar übrigeniS galant unb mugte ju (eben, f^tebrtc^ fa^ il^n faß mit aüen ©d^önen bullten. 3)od^ aQe mad^ten fid^ g(etd^ nad^ ben erften Sßorten fc^nett wteber Don il^m (o§, benn unter ben ®pt^en ber 9{ttterärmel langten bie ßnod^enl^änbe eineiS SotengerippeiS l^erDor.

Sriebrid^ tooHte eben ben fonberbaren ®afl meiter »erfolgen, ald fi^ bie ^al^n mit einem ^ofnl^agel iunger SDtänner üerjlopfte, bie auf einer 3agb begriffen fd^ienen. Salb erbüdte er au^ bad flüd^tige 9le^. @S mar eine Heine, junge ^igcunertn, fel^r nad^löfftg Derl^ütlt, ba§ fd^öne fd^marje $aar mit bunten Sanbern in lange 3öpfc geflod^ten. ©ie l^atte ein Slamburin, mit bem fte bie 3ubring(i^fien fo fd^alfif^ abjumel^ren mu^te, bag il^r aUed nur um befto lieber nad^folgte. ^ebe il^rer Semegungen mar jierlid^, ed mar bad niebiid^fte f^i^nrd^en, ia^ f^iebrid^ jemals gefe^en.

^n biefem älugenblidfe fheiften jmei fd^öne, l^ol^e, meiblid^e ©eflalten an il^m Dorbei. Svoti männlid^e SDtoSten brängtenfl^ nad^. a^ ifl gang fidler bie @räftn Stofa, |agte bie eine SRaSfe mit büflerer Stimme, fjriebrid^ traute feinen O^ren (aum. 6r brängte ftd^ il^nen fd^neU na^, aber bad ©emimmel mar )u gro|, unb fie blieben il^m immer eine @tred(e ooraud. (Sr fal^ , ba^ ber f^marje 9titter ben beiben meiblic^en 9J?adfen begegnete unb ber einen im Sorbeigel^en etma^ ind Ol^r raunte, morüber fie l^öd^ft beflürjt fd^ien unb il^m eine SSJeile nad^fal^, mäl^renb er längfl fd^on mieber im ©ebränge oerfd^munben mar. SKe^rere Parteien bur^treujten fld^ unterbeiS üon neuem, unb ^ebric^ l^atte 9{ofa au§ bem ©eft^te üerloren.

@rmäbet pd^tete er fic^ enblid^ an ein abgelegeued Senßer, um avi^vixvif)tn. @r l^atte nod^ nid^t lange bort geftanben, bie eine oon ben meiblid^en SDtadlen eiligfl ebenfalls auf boi^ f^enfler jufam. @r erlannte fogleid^ feine 9lofa an ber ©efialt 3)ie eine m&nnlid^e äRaiSfe folgte il^r auf bem ^ge nad^, fie fd^ienen beibe ben ©rafen nid^t }u bemerfen. 9tur einen einjigen 99lidf! bat bie Wia^ft bringenb. Slofa }og il^re Saroe meg unb fal^ ben Sittenben mit ben munberfd^onen %ugen l&d^elnb an. ®ie fd^ien unrul^ig. ^I^re Slidfe burd^fd^meiften ben ganjen @aal unb begegneten fc^on mieber bem fd^margen Stitter, ber mie eine S^otenfal^ne burd^ bie bunten 9lei]^en brang. 3d^ miß nad^ ^auf e

347

fagte fte barauf än^Itd^ bittenb, unb f^iebrid^ g(au6te Xf^xäntn in il^ten Singen )u bemerfen. (Sie bebedte tl^r &t[\i)t fd^ned tticber mit ber ?arüe. 3l^r unbelanntcr SSegleitcr bot il^r feinen arm, brängte fjriebrid^, ber gcrabe üor il^r fianb, polj oug bcm 9ßege nnb balb l^atten fid^ beibe in bem ®en)irTe Derloren.

2)cr fd^ttjarje SRitter toax inbeS bei bem fjenficr angelangt. @r btieb oor t^riebrid^ flel^en unb ]df) il^m fd^arf ing @efic^t. 3)em trafen graufite, fo aÖein mit ber munberbaren @rf(^einung ju fle^n, benn l^inter ber Sarüe be§ Stitterg fd^ien aDeiS l^ol^t unb bunfe(, man fal^ feine 3(ugen. 2Ber bift bu? fragte il^n griebrid^. ®er S^ob üon 93afel, antwortete ber SRitter unb toanbte ftc^ fd^neU fort. 3)ie @timme l^atte etmaS fo ^(tbetannteS unb SuHingenbeS auS (öngfloergangener 3^'^/ ^^1 f^iebrid^ lange fmnenb ftel^en blieb. @r moKte il^m enblid^ nac^, aber er fal^ i^n fd^on mieber im bidtften Raufen mit einer @(|'5nen mie toÜ ]^erumma(}en.

6in ©etümmet oon ?id^tem brausen unter ben genflern (enfte feine Slufmerffamfeit ab. (Sr Uidtt l^inaud unb fal^ bei bem ©d^eine einer gadfet, »ie bie mönnlid^e SKa^fe SRofa'n nebfi nod^ einer anbern 3)ame in ben SBagen l^ob. 3)er SBagen rollte barauf fd^neU fort, bie Sid^ter oerfd^manben, unb ber $la^ unten toar auf einmal wieber {tili unb ^nfler.

(Sx icarf baS f^^nfler ju unb manbte fld^ in ben glängenben @aat ivixüd, um fid^ ebenfalls fortjubegeben. 3)er fd^marje Slitter toax nirgenbd mel^r }u feigen. 3la(S) einigem $erumfc^tt7eifen traf er in ber mit Slumen gefd^müdCten Areben) nod^ einmal auf bie nur atljugeföllige 3i9^unerin. @ie l^atte bie Saroe ab« genommen , traut 2Bein unb blidfte mit ben munteren . älugen reijenb über ba§ ®(aiS »eg. f^iebrid^ erfd^ra!, benn t^ toax bie ffeine SKarie. @r brüdtte feine Saroe fefier inS ©efid^t unb fa^te baS nieblid^e ÜRäbd^en bei ber ipanb. @ie }og ftd^ oer« tounbert jurüdt unb jeid^nete mit il^rem f^inger ratenb eine äRenge ^ud^flaben in feine flad^e $anb, aber feiner pagte auf feinen Flamen.

(Sr }og fie an ein Siif^d^en unb faufte il^r S^^^ ""^ 9laf(^n)erf. SDlit ungemeiner 3iwK«^fcit »u^te baS (iebtid^e Äinb aUeg mit il^m )u teilen, unb blinjelte il^m bagmifd^en oft neu« gierig in bie äugen. Unbeforgt um bie SRetje, bie fte babei ent« §üKte, ri| fie einen S3Iumenflrau| ton il^rem SSufen unb über»

348

retd^te il^n lad^elnb tl^rem unbetannten, fonberbaren SBtrte, ber immerfort fo ffatmm unb talt neben il^r \a% S)te 9(umen flnb j[a aUe fc^on Dermelft, fagte ^^tebrid^, i^npfte ben ©trou^ unb toarf bte ©tüde auf bie @rbe. Wtaxit fc^Utg il^n (ad^enb auf bie ^anb unb rt^ il^m bie nod^ übrigen Blumen aud. (Sr bat enblid^ um bie drlaubniS, fie na^ ^aufe begleiten )u bttrfen, unb fie midigte mit einem freubigen ^änbebrude ein.

%te er fie nun burd^ ben ©aal fortfül^rte, mar unterbed aOt^ leer gemorben. 3)ie Sam))en maren grb^tenteite i}erlöf(i^t unb marfen nur nod^ judenbe falbe ©d^eine burd^ ben Dualm unb ©taub, in meldten bad ganje bunte Seben oenaud^t fd^ien. SDie aRufltauten fpielten mol^l fort, aber nur nod^ einjetne ©e* flatten maulten auf unb ab, bema^fiert, näd^tern unb überfatt. 9Ritten in biefer Störung glaubte ^iebrid^ mit einem flüd^tigen 9(id(e Seontin totenblaß unb mit üeriuirrtem ^aare in einem fernen Sinlel fc^Iafen ju feigen. @r blieb erßaunt fiel^en, alled fam il^m mie ein Sraum oor. Slber SRarie bröngte il^n fd^nell unb ängfHid^ fort, at& märe td unl^eimlid^, länger an bem £)rte ju l^aufen.

3((d fie unten ^ufammen im 993agen fa^en, fagte ÜRarie )u gricbrid^: Sl^re Stimme l^at eine fonberbare ni^nlid^Ieit mit ber eined ^errn, ben id^ fonf} gelaunt l^abe. f^riebrid^ antwortete nid^t barauf. Sld^ ®ott! fagte fie balb nad^l^er, bie Stacht ift l^eute gar gu fd^müt unb finßer ! @ie öffnete bad ^tfd^enf enjler, unb er fal^ bei bem matten ©d^immer einer Saterne, an ber fie oorüberflogen, ba| fie em|ll^aft unb in ©ebanlen Derfunten mar. ©ie ful^ren lange burd^ eine 3Renge enger unb ftnfierer ®ä|c^n, enbtid^ rief SDtarte bem ^utf^er )u, unb fie l^ielten üor einem abgelegenen, Keinen ^aufe. ©ie fprang fd^neU and bem SBagen unb in baS $au8 l^inein. (Sin SRäbd^en, ia^ in SDlarieniS 3)ienflen gu fein fc^ien, empfing fte an ber ^audtl^ür. (Sr ifi mein, er ifl mein! rief äJIarie faum l^brbar, aber aud ^erjeniS' grunbe, bem äRäbd^en im SSorübergel^en )u unb fc^lüpfte in ein äimmer.

3)ad 9Räbd^en fül^rte ben ©rafen mit prüfenben Slitfen über ein HeineiS Sireppd^en ju einer anberen j£l^ür. Sorum, fagte fie, finb ©ie geflern abenb nid^t fc^on )u uni^ getommen, ba ©ie oorbeiritten unb fo freunblid^ l^eraufgrü^ten? 3d) foDte mol^I nid^td fagen, aber feit ad^t STagen fprid^t unb träumt bie

349

arme 9Rarie Don nid^tS a(d oon l^l^nen, unb menn eS lange ge« bauert l^ätte, märe fle gemi^ 6a(b geflorben. f^tebrtc^ moQte fragen, aber fie fd^ob bie ^ür leintet il^m ju unb »ar üer« f($tt)unben.

St trat in eine fortlanfenbe 9leil^e fd^bner, gefc^madboQet 3tmmer. Sin präd^tiged Stul^ebett jlanb im i^intergrunbe, ber Sugboben war mit reiben Ztppiiftn gefd^müdt, eine alaba^erne iamift erteud^tete bad ®an)e nur bämmemb. 3n bem legten 3immer fal^ er bie nieblid^e gigcnnerin Dor einem großen äßanb« fpiegel {leiten unb i^re ^aare ffüd^tig in Orbnung bringen. Stö jte i^n in bem Dorberen 3i>nmer erblidte, lam fie fogleid^ l^erbei' gefpmngen unb flUrite mit einer ipingebung in feine 9rme, bie feine äSerfleüung mit il^ren gemeinen jtünflen iemate erreid^t. 3)er erftaunte §riebrid^ rig in biefem Sugenblidte feinen ÜRantel unb bie Saroe oon fld^. ^ie oom S3(i$e berül^rt, fprang Warie bei biefem SnblidCe auf, ftürgte mit einem (auten @d^rei auf baS 9{u]^ebett unb brüdCte il^r mit beiben Rauben bebecfted ©efid^t tief in bie Äiffen.

Sßad ijl bad ! fagte f^^iebrid^, finb beine t^eunbe ®efpenjler geworben? Sßarum l^afl bu mid^ geliebt, el^' bu mid^ lanntefl, unb fürd^tefl bid^ nun oor mir? SRarie blieb in il^rer Stellung unb lieg bie eine ^anb, bie er gefaxt ^atte, matt in ber feinigen ; te fd^ien ganj oerni^tet. 9Rit noc^ immer oerfledftem ©efid^te agte fle leife unb gepregt: (Sr mar auf bem 99aOe biefelbe ©cflalt biefelbe SWagfe. !Du l^aji bid^ in mir geirrt, fagtc %xitixii), unb fe^te fid^ neben fie auf bad 93ett, oie( fernerer unb furd^tbarer irrft bu bid^ am Seben, (eid^tflnniged äRäbd^en! S93ie ber fd^marje Flitter l^eute auf bem 93aQe, tritt überall ein freier, rnilber ®afl ungetaben in \>aB %t% (Sr ifl fo luftig auf« gefd^müdCt unb ein rußiger Stänjer, aber feine ^ugen ftnb leer unb l^ol^I, unb feine ^änbe totenlalt, unb bu mugt {lerben, menn er bi^ in bie Strme nimmt, benn bein 93ul^(e iji ber leufel. ÜRarie, feltfam erfd^üttert oon biefen SBorten, bie fte .nur l^alb oemal^m, rid^tete fi^ auf. @r l^ob fie auf feinen @d^og, mo fie fiiQ fl^en blieb, mäl^renb er fpra^. ^l^re ^ugen unb Wtitntn lamen il^m in biefem ^ugenbßdCe mieber fo unfd^ulbig unb linbifd^ oor, mie el^emate. 2Ba§ ifl au^ bir gemorben, arme SDtarie! ful^r er gerül^rt fort. Slfö id^ baS erfie SRal auf bie fd^'öne, grüne 3Ba(be^miefe ^inunterlam, mo bein ftiUeiS ^ägerl^aui^ flanb.

350

mie bu frbl^Iid^ auf bem Stelle fa|efl unb fangfl ber $mtmel toax fo l^etter, ber 2Ba(b fianb frif^ unb raufd^te im SSinbe, üon aQen Sergen (liefen bie Säger auf il^ren Römern ba§ toar eine fd^öne Qtit ! ^i) l^abe einmal an einem falten flür» mifd^en ^erbfltage ein f^rauenjimmer brausen im treibe ft^en ge- feiten, bie toax Derrüdt geworben, »eit fie il^r Siebl^aber, ber flc^ fo lange mit il^r J^erumgeJ^ergt, oerlaffen l^atte. @r l^atte i^r üerfpro^en, nod^ an bemfelben Siage n)ieber}ufommen. @ie ging nun feit oielen ^al^ren aQe Xa^t auf baiS ^^Ib unb fal^ immer« fort auf bie Sanbflrage l^inaud. Sie l^atte nod^ immer bad ^(eib an, bad fie bamald getragen l^atte, baiS mar fd^on jerriffen unb feitbem ganj ahmobifd^ gemorben. @ie jupfte immer an bem $rmel unb fang ein alte§ Sieb 5um Stafenbmerben. Sßarie fianb bei biefen äBorten fd^ned auf unb ging an ben Xif(^. f^riebri^ fal^ auf einmal ^(ut über i^re $anb l^erDorrinnen. Med biefed g^fd^Q^ in einem ^ugenblidCe.

SBaS l^afl bu Dor? rief ^^riebrid^, ber unterbeS l^erbei« gefprungen mar. S93a§ foD mir baS Seben, antwortete fie mit üerl^aUener, trofUofer @timme. @r fal^ , bag fie ftc^ mit einem t^ebermeffer gerabe am gefäl^rlid^ften %ltdt unterl^alb ber $anb ücrmunbet l^atte. ^fui, fagte tJtiebrid^, mie bifi bu feitbem un* bänbig gemorben? SDa§ änäbd^en mürbe blag, atö fie ba§ ^Int erblidtte, baS l^äuftg über ben meinen ^rm f{o^. @r jog fte an iaS ^tit j^in unb rig fd^neU eiu $anb auiB il^ren paaren, ©ie !nieete oor il^m ^in unb lie^ fid^ gutmtSig oon i|m baS 93(ut füllen unb bie Sßunbe oerbinben. 2)ad l^eftige SWäbd^en toar mäl^renb beffen ruhiger gemorben. ©ie lel^nte ben ßopf an feine ^niee unb brad^ in einen (Strom oon j£l^ränen au^,

3)a mürben fte burd^ äßariend ^ammermöbd^en unterbrochen, bie plö^ßd^ in bie @tube fiürjte unb mit Sermirrung üorbra^te, ba§ foeben ber §err auf bem SBege l^ierljer fei. D (Sott! rief 2)7arie ft^ aufraffenb, mie nnoßdliä) bin id^! 3)aiS SRäbc^en aber fd^ob ben (trafen, ol^ne fi^ meiter auf Srüärungen einp (äffen, eiligfl auiS bem 3intmer unb bem ^aufe unb fd^Iog bie S^^ür l^inter il^m ab.

iDrau^en auf ber (Strafe, bie leer unb bbe mar, begegnete er ba(b }mei männlid^en, in bunf(e SK&ntel bid^tt)erl^ünten @e' ftalten, bie burd^ bie neblige 9}ad^t an ben Käufern oorbeifhri^en. S)er eine üon il^nen }og einen ®d^lüffel ^eroor, eröffnete teife

351

Wlamn^ ^auSt^ür unb f(^(üpfte l^inetn. 3)e§felben Stimmt, bie er je^t int ^orbetgel^en flüchtig gel^ört f)atit, gtaubte er Dom l^eutigert SOta^fenbaUe auffaUenb mteberjuerfennen.

3)a l^terauf oUeiS auf ber @af[e rul^tg mürbe, eilte er enblid^ »oHer ®eban!en feiner SBol^nung ju. Oben in feiner ©tube fanb er ®ttoin, ben ^opf auf ben ^rm geflutt, eingefd^Iummert. S)te Sampe auf bem Zifd^e war faft aufgebrannt unb bämnterte nur nod^ fd^mad^ über ba§ S^^^^^- ®c^ 9«*^ ^nno^t l^atte burd^auS feinen ^errn ermarten ujoßen, unb fprdng öertrirrt auf, t^riebrid^ l^ereintrat. 2)raugen raffelten bie SBagen no^ immerfort, Säufer fd^ioeiften mit il^ren äBinblid^tern an ben bunllen Käufern öorüber, im Oflen fianben fc^on-SKorgenftreifen am ^immel. Srtoin fagte, bag er fid^ in ber großen ©tabt fürd^te; baS ®e* raffet ber äßagen wäre il^m Dorgetommen toie ein unaufl^örfid^er Sturmminb, bie näc^tlid^e ©tabt wie ein bunfler, eingefc^Iafener %iefe. @r l^at wol^I red^t, e^ ift mand^mal f ürd^terüd^ , badete gricbrid^, benn il^m war bei biefen SBorten, al8 l^ätte biefcr SHiefe ÜRarie unb feine SRofa erbrüdft, unb ber ©turmwinb ginge über il^re (Sräber. Scte, fagte er ju bem finaben, unb leg bic^ rul^ig fd^tafen! (Srwin gel^ord^te, griebrid^ aber blieb noc^ auf. @eine ©eele mar Don ben buntmed^felnbeh Srfd^einungen biefer Stad^t mit einer unbefd^reiblid^en Sßel^mut erfüUt, unb er fd^rieb l^eute nod^ foIgenbeiS ©ebid^t auf:

3)er armen ©c^önj^eit Lebenslauf.

3)ie arme ©d^önl^eit irrt auf Srben, ©0 liebtid^ SEßetter braugen ifi, SKöd^t gern red^t öiet gefeiten werben, SBeit jeber fie fo freunbüd^ grügt.

Unb wer bie arme ©d^önl^eit fc^auet, ©id^ wie auf grogeS ®Iü(f befinnt, 2)ie ©eele fül^lt fid^ red^t erbauet, ajie wenn ber S^ül^ling neu beginnt.

3)a fielet fte üiele fd^öne Knaben, S)ie reiten unten burd^ ben äBinb, iDtbd^t mand^en gern im Slrme l^aben, $üt bid^, i^üt bid^, bu arme« Äinbl

352

Sa )tel^n mand^ reblid^e ®efe(Ien, 2)te fagen: ^afl nid^t ®e(b nod^ ^axL&, Sßir fUrd^ten beine Singen l^eOe, SBir ^aben nid^td }nm ^od^)eitöf^mand.

Son anbem tl^ut fie fid^ wegbtel^en, SBeil feiner il^r fo mol^Igefällt, SDie muffen traurig meiter gelten, Unb )5gen gern and @nb^ ber iföelt.

S)a fagt fie: 2BaS l^ilft mir mein ©el^en, ^ wünfd^t', id^ märe lieber blinb, Sa alle fur^tfam üon mir gelten, SBeil gar fo fd^ön mein* Äugen flnb.

9^un fiftt fle l^od^ auf lid^tem @d^loffe, 3n fd^bne Kleiber pu|t fle fld^, Sie t^enfler glül^n, fle minit Dom ©d^loffe, Sie @onne btinft, bad blenbet bi(^.

Sie Äugen, bie fo fur^tfam maren, Sie l^aben je|t fo freien Sauf, Sort ifl baS Arän}lein anS ben paaren, Unb l^ol^e t^ebern fielen barauf.

SaS j?rän)lein ifl l^erauSgeriffen, ©anj ol^ne @d^eu fle mid^ antad^t; ®tff in oorbei: fie mirb bid^ grüben, SBinlt bir )u einer fd^bnen 9{ad^t.

Sa fielet fie bie ®efetlen mieber, Sie fal^ren unten auf bem f^tug, @iS fingen laut bie lufi'gen Srüber; @o furd^tbar fd^aOt bed einen @rug:

,,3Bad bifl bu für 'ne fd^bne i^eid^el ©0 »ufie ifi mir meine S3rufl, äßie bifl bu nun fo arm, bu 9teid^e, 3d^ l^ab* an bir nid^t »eitcr Sufl!"

353

Xtt SBilbe f)at il^r fo gefallen^ Saut fd^rte fte auf (et feinem ®xni, $om <Bi)lo^ mJbifV fle J^tnunterfaUen Unb unten rul^n im lül^Ien 3tu§.

@ie 6Iie6 nid^t länger mel^r ba oben, Sßeil aUed anberS worben roax, Son ©d^mer} il^r ba§ $er} erl^oben, SDa toaxVd fo talt, bod^ l^immlifd^ Kar;

Sa legt fle ab bie golbnen ©pangen, 3)en falf^en ^u^ unb S^^^^^f %VL^ bem Derfiod(ten i^erjen brangen 3)ie atten Sil^ränen »iebev frei.

j{ein ©tern moQt' nid^t bie ytaä)t erl^ellen, S)a mu^te bie Verliebte gel^n,

äßie rau

d^t ber f$(u|! bie ^unbe bellen,

2)ie fünfter fern etleud^tet fielen.

3tun bifl bu frei oon beinen @ünben, SDie Sieb' jog triumpl^ierenb ein, SDu mirfl nod^ l^ol^e @nabe finben, Sie @eele gel^t in ^afen ein.

SDer Siebfle mar ein l^äger morben, Ser 3Rorgen fd^ien fo rofenrot, SDa bßed er luftig auf bem ^orne, Sliei^ immerfort in feiner 3tot.

\>. Ci^enbDYffg f&mtl. Sßetfe. 3. %ua. U. 23

2m[flts HaplteU

9lof a f ag beiS SRorgeniS an ber 2iot(ette ; il^r ßammermäbd^en mu§tc il^r »citßuflg üon bcm frcmben ^crtn crjöi^Icn, ber gejlctn naä) il^r gefragt l^atte. ®ie jerbra^ fxäf »ergebenS ben Äopf, »er eS »ol^t getoefen fein möd^te, benn griebrid^ erwortete fle nid^t fo fc^nett. Sietmel^r glaubte fle, er »erbe barauf bejlel^ett, ba§ fte bte Steflben) »erlabe, unb bai^ mad^te il^r mand^en ^mmer. S)te iunge ©räfin 9tomana, eine Sermanbte üon iJ^r, in beren §aufe pe »ol^nte, fag neben il^r am fjtüget unb fd^toelgte tofenb in ben Sänken üon ber geflrigen Sieboute. 9Bie il^r anberen nur, fagte fxt, alle 8u|i fo gelaffen ertragen unb an^ bem SEanje fd^nurjiradfi^ ing Sett fpringen lönnt unb ber fd^'önen SBelt fo auf einmal ein @nbe mad^en! 3d^ bin immer fo ganj burd^- !(ungen, al§ foUte bie 3}iuflt niematö aufhören.

S3a& barauf fanb fle 9lofa8 Slugen fo füg oerfd^tofen, ba^ fte fd^nell ju i^r ^infprang unb fte fügte, ©ie fe^te fld^ neben fle l^in unb ^If fle oon aQen Seiten fd^müdfen, fe|te il^r balb einen ^ut, batb S3Iumen auf, unb rig ebenfo oft aßeS »ieber l^erunter, mie ein oerliebter ^nabe, ber nid^t toeig, mie er ftd^ fein Siebd^en mürbig genug aufpu^en foH. 3d^ meig gar nid^t, mag loir uniS pu^en, fagte bag fd^bne äBeib enbU^ unb (el^nte ben fd^marigelodten iSopf fd^mermütig auf ben blenbcnbioeigen arm, »ag toir un§ lümmern unb nod^ ^ersmel^ l^aben na^ ben SRönnern: folc^el fd^mu^igeg, abgearbeitete^, unoerfd^dmteg Solf, fleifleinene ^e(ben, bie fid^ fpreijen unb in aQem (Srnfte glauben, ba| fte und be* l^errfd^en, mäl^renb mir fle auglad^en; fletgtge Staatsbürger unb el^rlid^e ©J^eflanbgfanbibaten , bie, ganj befd^mi^t oon ber 9e« rufgarbeit unb bag ©d^urjfell no^ um ben ?eib, ^it aller SBut il^rer ^nbrunfl oon ber SBerIflatt gum ©arten ber ?iete pringen, unb bcnen bie ?iebe anfielet mie eine umgefel^rt aufge* egte ^erüdte. JRofa befal^ ftd^ im (Spiegel unb ladete.

355

äBenn ic^ bebenle, ful^t bte ©röfin fort, tote i(^ mir fonft afö t(etne0 SKäbd^en einen Siebl^aber oorgeßeQt l^abe: mnnberfd^ön, fiarl, üoU %aJf\tMt, mt(b unb bod^ mieber fo milbe, menn et Bei mir mar.

^d) mei| nod^, nnfer @d^(o^ lag fel^r l^od^ jmifd^en einfamen SBälbern, ein fd^'öner @arten mar baneben, unten ging ein @trom Dorüber. Wit SRorgen, menn id^ in ben ©arten fam, l^örte ic^ brausen in ben Sergen ein SBalbl^orn b(afen, batb nal^e, batb tt}eit, bajmifd^en fal^ iä) oft einen 9{eiter plö^Iid^ fern jmifd^en ben Säumen erfd^einen unb fd^neU mieber oerfd^minben. ®ott! mit meldten 9[ugen fd^aute id^ ba in bie SEBälber unb ben blauen^ meiten i^immel l^inauiS! Slber id^ burfte, folange meine äRutter lebte, niematö allein aud bem ©arten. @in ein;ige§ ^al, an einem ))räd^tigen älbenbe, ba ber ^äger brausen mieber bik^, magte id^ eiS unb fd^Iid^ unbemerft in ben SBalb l^inauiS« 3d^ ging nun jum erflenmale allein burd^ bie bunfelgrünen ©önge, jmifd^en fjetfen unb über eingefd^Ioffenc SBiefen öoß bunter SSIumen, a(te, feltfame ©efd^id^ten , bie mir bie ISmme oft erjöl^Ite, fielen mir babei ein; oie(e S'ögel fangen ringSuml^er, bad Sßalbl^orn rief immerfort, bod^ niematö l^atte id^ fo groge Sujl empfunben. 2)od^ mie id^ im Sefd^auen fo oerfunf en * ging unb jlaunte, l^att' i^ ben redeten 3Beg oerloren, aud^ mürbe eiS fd^on buntel. ^ä) irrt* unb rief, bod^ niemanb gab mir äntmort. 3)ie 9?ad^t be« bedte inbed äBä(ber unb Serge, bie nun mie buntle Stiefen auf mid^ fallen, nur bie Säume rül^rten fid^ fo fc^aurig, fonfl mar eS piü im großen SBalbe. 3jl bai? nid^t red^t romantifc^? unterbrad^ fi% §ier bie (Sräfin felbji, laut auflad^enb. (Sr- mübet, ful^r fie mieber fort, fcfete id^ mid^ enblid^ auf bie 6rbe nteber unb meinte bitter(id^. SDa l^ört' id^ plö^Iid^ l^inter mir ein @eräufd^, ein ^tS) brid^t au§ bem 3)idtid^t l^eroor unb l^interbrein ber SReiter. @g mar ein milber Änabe, ber ÜRonb fd^ien il^m l)ell ins ©efid^t; mie fc^ön unb l^errlid^ er anjufel^en mar, fann id^ mit SBorten nid^t bef(^reiben. @r flutte, als er mid^ erblidfte, unb fiaunenb flanben mir fo oor etnanber. (Srft lange barauf fragte er mid^, mie id^ l^ier^er gefommen unb mol^in i^ mollte? 3d^ fonnte üor Sermirrung ni(|t antmorten , fonbern ftanb {liQ üor il^m unb fal^ il^n an. ^a l^ob er mid^ fd^neü oor fid^ auf fein 9lo§, umfd^lang mid^ feji mit einem Slrme, unb ritt fo mit mir baoon. 2^ fragte nid^t: mol^in? benn Suft unb ^urd^t

23*

356

mar fo getntfd^t in feinem lonnberbaren IMM, bag id^ »ebet »unf^te, nod^ loagte üon il^m ju fd^eiben. UntenoegS bat et mxd) freunbßd^ um ein Unbenfen. ^d^ jog {liOfd^ueigenb meinen Sting üom f$inger unb gab il^n i^m. @o maren mir, nad^ tuijem Gleiten anf unbefannten SSegen, )u meiner Sermnnberung auf einmal oor nnfer ©d^lo^ getommen. 3)er ^äger fe|te mid^ l^ier ab, fügte mid^ nnb leierte fd^nell mieber in ben Sßalb jurüd.

9ber mir fd^eint ^ar, bn gtanbfl mir mirflid^ aOed iaS Qtni ha, fagte l^ier bie ®rä^n, ba fie Stofa Über ber (Srjöl^Iung ^ren ganjen ^n% oergeffen unb mit großen Sugen }u^ord^en fal^. Unb ifl eis benn nid^t mal^r? fragte 9{ofa. @o, fo, ermiberte bie ®räfin, e8 ifl eigentlid^ mein SebeniSlanf in ber ^ofpe. äßtOfl bu meiter l^'ören, mein ^üppd^en?

2)er @ommer, bie bunten Sögel unb bie Sßalbl^omdHänge }ogen nun fort, aber ba§ Si(b bed fc^bnen S^gerd blieb l^eimltc^ bei mir ben (angen äBinter l^inburd^. (S§ xoax an einem Don jienen munberooOen Sorfrül^IingStagen, wo bie erflen Serben mieber in ber lauen Suft fd^mirren, i^ ^anb mit meiner iDhitter an bem Sbl^ange beS ®arteniS, ber f^ug unten mar oon bem ge« fd^mo(}enen @d^nee ausgetreten unb bie ®egenb meit unb Brett mie ein groger ®ee ju feigen. 2)a erUidte id^ pü^üäf meinen Säger mieber gegenüber auf ber ^öl^e. 34 erfd^rat oor f^reube, bag id^ am ganjen Seibe gitterte. (£r bemerlte mx6) unb ^ielt meinen 9ling an feiner $anb gerabe auf mid^ ju, bag ber ®tein, im @onnenfd^eine funtebib, munberbar über baS Xl^at l^erüber« b(i|te. ^r fc^ien jn und l^erüber )u mo0en, aber bad Saffcr l^inberte il^n. ®o ritt er auf oerfd^iebenen Ummegen unb tarn an einen tiefen @d^(unb, oor bem baiS $ferb {Id^ sbgemb bäumte. (Snbtid^ magte t& ben @prung, fprang )u für) unb er prjte in ben Slbgrunb. SIS td^ baS fal^, fprang id^, ol^ne mt^ ju befinnen, mit einem @d^rei oom ^bl^ange au^ bem ©arten ^in* unter. 9Ran trug mi4 ol^nmäd^tig ind @d^Io|, unb ic^ fa§ il^n niemals me^r mieber; aber ber Sling b(i$te mol^I nod^ {eben 0rü^(ing auS ber ®rüne farbig flammenb in mein ^erg, unb i(^ merbe bie 3<tuberei nid^t lod. fUßaS fagte benn aber bie SRutter baju? fragte 9lofa. @ie erinnerte fid^ fel^r oft baran. SRo4 ben £ag oor il^rem Xobe, ba fie fd^on jumeiten ine \ptai), ßA eS il^r ein unb fie fagte in einer Strt oon Sei^üdCung }u mir: @pringe nic^t an^ bem ©arten! @r fo fromm unb gierlic^ umjäunt

357

mit 9tofen, Sitten unb 9to§marin. 2)ie @onne fc^etnt gar üti» (id^ barauf unb lid^tgtdnjenbe ^nber fe^en bir üon fem ^u unb moUen bort )tt)ifd^en ben Blumenbeeten mit bir fpajieren gelten. SDenn bu foU|i mel^r ©nabe erfal^ren unb mel^r gbtttid^e ^rad^t überfd^auen, ald aUe anberen. Unb eben^ mH bu oft frbl^Ud^ unb lül^n fein mirfi unb t$(üge( l^aben, fo bitte id^ bid^ : Springe niemals an^ bem fliOen ©arten! SBaS moQte fie benn aber bamit fagen? fid il^r SRofa in« äBort, oerjlel^fl bu'ö? ÜRand^- mal ermiberte bie Gräfin, an nebtigen ^erbfitagen. @ie na§m bie ©uitarre, trat an baS offene tJenjier unb fang:

?aue 8uft fommt blau gefloffen, Srü^Iing, grül^üng foO eg fein! S93atbU}ärt§ ^'örnerflang gefd^offen, aRuf ger Slugen lid^ter ©d^ein, Unb ba§ äBinen bunt unb bunter Sßirb ein magifd^ milber t$(u|, 3[n bie fd^öne äBe(t l^inunter Sodft bi^ biefeS ©trorneS @rug.

Unb i^ mag mi^ ni(^t bewahren! äBeit oon eud^ treibt mtd^ ber 993tnb^ tluf bem @trome miQ ic^ fal^ren, SJon bem (Slanje feltg blinb! Siaufenb Stimmen lodfenb fd^Iagen, $od^ tlurora flammenb mel^t, §al^re ju! id^ mag nid^t fragen, 'Bo bie f^al^rt }u ®nbe gel^t!

äBaS mad^t bein Sruber Seontin? fragte fte fd^neü ab- bre^cnb unb legte bie ©uitarre, in ®ebanfen »erfunfen, l^in. 3Bie fommjt bu jeftt auf ben ? fragte 9lof a oertounbert. (£r fagt öon mir, antwortete bie ®räfin, ic^ fei »ie eine gtöte, in ber oiet l^tmmtifd^er Älang tft, aber ba« frift^e ^olj l^abe ftci^ gemorfen, l^abe einen geniatifd^en ©prung, unb fo tauge bod§ am ®nbe baS ganje 3nPtument ni^tS. ®a8 fiel mir eben m ein.

9iofa »ar frol^, ba§ gerabe ber S3ebiente j^ereintrat unb mclbete, ba| bie $ferbe jum ©pajierritte bereit feien, ©enn bie

358

Sieben ber ©räfin l^atien fld^ l^eute mel^r gepreßt, a(d fte jetgte, unb märe f^tebrid^, naä) beffen immer berul^igenben ß^efpräd^en fie l^ier gar oft eine aufrid^tige Sel^nfud^t fül^fte, in biefem Slugenbßde l^ereingetreten , fle märe il^m gemi^ mit einer Seiben« fd^aft um ben ^a(d gefallen, bie il^n in Sermunberung gefe|t ^ätte.

f^iebrid^ \)aiit ixi totxt in ben STag l^inein gef^tafen ober oielmel^r geträumt unb flanb unerquidFt unb nüd^tern auf. S)ie alte, fd^öne ©emol^nl^eit, beim erfien Srmad^en in bie rüflige, freie ilRorgenprad^t J^inauS^utreten^ unb auf l^ol^em 99erge ober im äBalbe bie Sßeil^e großer ©ebanlen für ben Sag ju empfangen, mu^te er nun ablegen. SrofWoS btiÄe er an^ bem S^njler in baS üer» mirrenbe S^reiben ber mül^feltg brängenben, fd^toanfenben 9Renge, unb mar il^m, a(S fönnte er l^ier nid^t beten, ^n folc^en oerlaffenen ©tunben menben mir un§ mit boppelter Siebe nad^ ben Jlugen ber ©eßebten, arx^ benen uniS bie iRatur mieber munberbar begrübt, mo mir Siul^e, STroft unb ^^eube mieberjufinben mahnen. Sud^ f^^iebrid^ eilte, feine 9{ofa enblid^ mieberjufel^en. älber feine Srmartung follte nod^ einmal getäufd^t merben. @te mar, mie mir gel^ört l^aben, eben fortgeritten, afö er l^infam.

Ungebulbig oerlieg er oon neuem baS ^auS, unb td feinde menig, bag er in einer ^fmaQung nid^t fogleid^ gar mieber forto reifte. SRügig unb unlufiig fd^Ienberte er burd^ bie ®af[en jmifc^en ben fremben SDieufd^engejld^tern , ol^ne ju miffen, mol^in. S)ie erflen @tunben unb 2)age, bie mir in einer großen, unbefannten @tabt Derbringen, gel^ören meiften§ unter bie )7erbrieglid^flen unfere§ Seben§. ÜberaQ oon aQer organifd^en Seitnal^me auiSgefd^(offen, ftnb mir mie ein überflüfflgeS, fiinfleJ^enbeS 9tab an bem grogen Ul^rioerfe beiS allgemeinen STreiben^. 9?eutral l^ängen.mir gleid^fam unfer gan}eiS 993efen fc^Iaff ju Soben unb l^afc^en, ba mir innerlich nic^t }u ^aufe flnb , auSmärtiS nad^ einem feflen , ftd^ern ^a\t @o(d^e HugenbtidCe finb ed, mo mir barauf oerfaKen, Siftten JU mad^en unb nad^ Sefanntfd^aften )u tagen, ba unS fonß ber ungeßörte 3ug einei^ frif(|en bemegten SebeniS in Siebe unb Qai mit ©(eid^en unb äBibrigen oon felbft fräftiger unb fidlerer jufammenfül^rt.

®o erinnerte ftc^ aud^ f^iebri^, bag er ein ®mpfel^{ungiS' fd^reiben an ben l^ieftgen SWinifter ^., ben er üon einfid^t^ooflen 9Rännem a(g ein äßunber Don tüd^tiger S^l^ätigleit rül^men gel^brt, bei fic^ l^abe. (Sr 30g eiS l^eroor unb übertat bei biefer

359

®e(egen]^eit mieber etntnat ben weitläufigen Steifeplan, ben er bei feinem IKuSjuge oon ber Unioerfität forgfältig in feine ®d^reib« tafe{ aufgejeic^net l^atte. @d tül^rte i^n, mie ba aQe ^ege fo genau üorauiSbeflimmt maren, unb mie nad^l^er aUt^ anberiS gelommen toax, toit bad innere Seben überall burc^bringt unb, ftd^ an leine Dorbere^neten ^äne lel^renb, gleid^ einem Saume auiS freier, ge< J^eimnidooHer äBerfflatt feine äße nad^ allen 9lid^tungen l^infiredEt unb treibt, unb erft aU ©anjeS einen $(an unb Drbnung ermeift.

Unter fotd^en ©ebanfen erreid^te er beS SDtinifteriS SQan^, @in ^ammerbiener melbete il^n an unb fül^rte il^n balb barauf burd^ eine lange 9{eil^e üon 3i^t"^^"# ^i^ ^^^ M ^^S jur Einförmig« feit einfad^ unb f^mudtloiS »aren. (Srftaunt blieb er ftel^en, als il^m enblid^ an ber legten STl^ür ber ÜRinifier felbfl entgegenfam. dr l^atte flc^ nad^ alle bem Srl^ebenben, toa^ er Don feinem großen Streben gel^ört, einen lebenSfräf tigen , l^elbenäl^nlid^cn, freubigen SRann üorgeßellt, unb fanb eine lange, l^agere, fd^marj« gefleibete ©eftalt, bie il^m mit unl^öftid^er §bflid^feit empfing. S)enn fo möchte man iene ^öflid^Ieit nennen, bie nid^tS mel^r bebeuten mill, unb feinen 31^9 ^^^^^ ^^^^ UrfprungS, ber mol^ImoHenben ®üte, an fid^ l^at. SDer 3)?inifter lad baS @d^reiben fd^neU burd^ unb erfunbigte ft^ um bie f^amilienoerl^öltnijfe beiS ®tafen mit »enigen fonberbaren fragen, au^ benen griebrid^ ju feiner l^'öd^ften $ern)unberung erfa^, ba| ber SRinifier in bie ®e]^eimniffe feiner fjamilie eingemeil^tcr fein muffe, ate er f eiber, unb er betrachtete ben falten SDtann einige ^ugenblide mit einer Stt oon l^eitiger @d^eu.

ä&äl^renb btefer Unterrebung fam unten ein funger ilRann in folbatifd^er ^(eibung bie ©trage l^erabgeritten. S3ie menn ein Slitter, nod^ ein l^eiligeiS 93ilb ooriger, red^ter Sugenb, beffen älnblidfeiS unfer Hnge längfl enttobl^nt ifl, un§ plöglid^ begegnete, fo jlagte ber l^errlid^e 9ieiter über bie oertoorrene falbe äRenge, bie fein milbed 9to§ audeinanberfprengte. SlIeiB )og el^rerbietig ben $ut, er nidCte freunblid^ in baS t^enfler l^inauf, ber 3Rinißer oernetgte fld^ tief; ed »ar ber Srbpriu).

auf f^ebrid^ l^atte bie »al^rl^aft fürßlid^e ©d^bnl^eit bed 9leiteri^ einen wunberbaren (Sinbrudf gemad^t, ben er, fotange er lebte, nie »ieber audjuröfd^en oermod^te. @r fagte eS bem fDlinifler. 2)er SRinifler löd^elte. Stiebrid^ ärgerte baS brittiflerenbe, eingefrorene SBefen, baiS er auS ^tan ^anl^ Slomanen biiS jum

Siel fannte unb iebetjeit %n\ bie SBa^r^aftigtett

360

ür bie aQerfd^nbß^fle ^rol^Ierei l^ielt. etned ^ergenS üertrauenb, fprad^ er ballet, ald fid^ balb nad^l^er bie Unterl^aUung ju ben tieuefien 3eitbegebenl^eiten toanble, über @taat, bffentlid^e ^erl^anblungen unb $atriotiiSmud mit einer forgtofen, ftegl^aften Srgreifung, bie oiedei^t mand^maf um beflo el^er an Übertreibung grenzte, ie mel^r i^n ber unüber»inblid^ falte (äegenfa^ bed 9Jtini{lerlS erl^i^te. 3)er 9Rinifter l^örte i^n ftiOfd^meigenb an. "m er geenbigt l^atte, fagte er rui^ig: 3d^ bitte ®ie, üerlegen ®ie ft(^ bod^ einige S^it mit au$fd^(ie|(i(^em S(ei|e auf baiS @tubium ber Suridpruben) unb ber tameraltflifd^en Sßiffenfd^aften , ^iebrid^ griff fd^ned na^ feinem ^ute. S)er 3Rinifler überreid^te il^m eine SinlabungiSfarte )u einem fogenannten Siableau, »eld^eiS l^eute abenb bei einer 3)ame, bie burd^ geleierte 3t^f^I berüd^tigt mar, Don mel^reren jungen ÜDamen aufgefül^rt merben foQte, unb f^iebrid^ eilte aud bem ^aufe fort. @r l^atte fid^ oben in ber (^egenmart bed SRinifieri^ mie oon einer unfid^tbaren Über« mad^t bebrüdCt gefül^tt, tam il^m oor, al§ ginge aUed anber§ auf ber Seit, al§ er eS fid^ in guten S^agen oorgefleOt.

@d mar fd^on Slbenb gemorben, atö fid^ §riebrid^ enbUd^ entfd^Iog, oon ber SinlabungiSfarte , bie er oom äRinißer be« !ommen l^atte, ©ebraud^ }u mad^en. @r mad^te fid^ fd^nell auf ben äBeg ; aber ia& Qan^ ber !J)ame, mol^in bie älbreffe gerid^tet mar, lag meit in bem anbern ZtiU ber @tabt, unb fo langte er jiemlid^ fp&t bort an.

(Sr mürbe bei SSormeifung ber ^arte in einen ®aal ge« * miefen, ber, mie ed il^m fd^ien, mit ^eig nur burd^ einen einzigen ^on(eud^ter fel^r matt beleud^tet mürbe. 3n biefer fonberbaren ^Dämmerung fanb er eine jal^Ireic^e ©efedfd^aft, bie, (ebl^aft burd^einanberfpred^enb , in einzelne ^artieen gerflreut uml^erfa|. @r fannte niemanb unb mürbe aud^ nid^t bemerft; er blieb böiger im .^intergrunbe unb ermartete, an einen Pfeiler gelel^nt, ben SluiSgang ber ®a^e.

9a(b barauf mürbe )u feinem @r{iaunen aud^ ber einjige ^ron(eud^ter l^inaufgejogen. @ine unburd^bringlid&e ^inßemid erfüllte nun p(b^(i^ ben 9laum unb er l^brte ein quiefenbeiS, (eic^tfertiged ®eläd^ter unter ben iungen t!h^auen}tmmem über ben gangen ®aal. Sie fel^r aber fül^Ite er fid^ überrafc^t, auf einmal ein Sorl^ang im S^orbergrunbe nieberfani unb eine

361

unenDortete (Stfd^etnung oon ber fettfamfien (Srftnbung fid^ ben %ujtn barbot.

3Jlan \df) mmliä) fel^r überrafd^enb iniS %xtit, übetfd^aute

\aü eined j£l^eater3 bie gtoge, munberbare Sül^ne ber 3laä)t

i\bix, bie üom äRonbe beleu(|tet braugen rul^te. @d^röge über

bie ©egenb l^tn {irecfte ftd^ ein ungel^eurer 9itefenfd^atten weit

l^inaud, auf beffen Stüden eine l^ol^e, metblic^e ©eflatt erl^oben

fianb. ^l^r langet, tt)eite§ ®emanb mar burd^auS blenbenbmeig,

bie eine ^anb fatte fte an§ ^erj gelegt, mit ber anberen ^telt

fte ein ^u) jum ^tmmel empor. S)a§ ©emanb fd^ien ganj

unb gar oon Std^t burd^brungen unb firömte oon allen Seiten

einen milben ^^(anj au§^ ber eine l^immlifd^e ®(orie um bie

gan}e ©efialt bilbete unb ftd^ in§ f$irmament )u oerlieren fd^ten^

100 oben an feinem SluSgange einzelne h7ir!tid^e ©terne l^in«

burd^f(^immerten. ätingS unter biefer (Seftalt mar ein bunt(er

SxA^ f)oS)tt, trauml^after, pl^antaflifd^ ineinanber oerfd^Iungener

iPflanjen, unter benen unfenntlid^ oermorrene ©eflalten jerflreut

(agen unb fd^Iiefen^ al§ märe tl^r munberbarer £raum über il^nen

abgebitbet. 9{ur l^in unb l^er enbigten ftd^ bie j^öd^ßen ^flanjen«

geminbe in einjetne Sitien unb SRofen, bie oon ber ©lorie, ber

fte fld) jumanbten, berül^rt unb oerßärt mürben unb in bereu

ftel^en gotbene ^anarienobget fagen unb in bem ©(anje mit

ben S(üge(n fd^Iugen. Unter ben bun!(en ©eflalten bed unteren

Reifes mar nur eine fenntlid^. (S§ mar ein Stitter, ber fid^,

ber glänjenbeu (Srfd^einung jugefe^rt, auf beibe ^niee auf*

gerid^tet l^atte unb auf ein ©d^mert jlü^te, unb beffen golbene

9iü{fatng oon ber®Iorie l^eQ beleud^tet mürbe. S$on ber anberen

@eSe jlanb eine fd^bne meibßd^e ®e{}a(t in gried^ifd^er ^(eibung,

mie bie SUten il^re Göttinnen abbilbeten. ®ie mar mit bunten,

ooDen Slumengeminben uml^angen unb l^ielt mit beiben aufge«

l^obenen älrmen eine S^mbet mie jum Slanje l^oc^ in bie ^^\

fo ba§ bie gan^e, regelmäßige f^üKe unb $rad^t ber @^(ieber fid^t*

bar mürbe. S)aiS ©efid^t erfd^rodCen oon ber ©torie abgemenbet,

mar fie nur ^ur ^älfte erteud^tet; aber eiS mar bie beutlid^fte

unb oollenbetfte ^igur. @d fc^ien, als märe bie irbifd^e, lebeniS*

luftige @d^bnl^eit oon bem @(an)e jiener l^immlifd^en berül^rt,

in i^rer bacd^antifc^en (SteQung )}(b(tid^ fo erftarrt. ^e länger

man bad ©anje betrad^tete, [t mt^x unb mel^r mürbe bad

3auberbilb oon aQen ©eiten lebenbig. 3)ie @^Iorie ber mittelfien

362

t^tgut fptelte in ben ^flanjengemtnben unb ben jitternben Stattet« fpi^en ber näd^flflel^enben 99äume. ^m ^intergrunbe fal^ man no^ einige ©treifen beS älbenbrotiS am ^intnie( flel^en, femeiS bunfe(6Iaue§ @^ebirg, unb l^in unb mieber ben Strom ani ber meiten Ziefe mie @Uber aufblidtenb. ÜDie ganje ®egenb f^ten in erwartungiSDoder ®tiUe ju feiern, mie üor einem grogen SDtorgen, ber iaS gel^eimniiSüoII gebunbene Seben in l^errli^er ^xad)t föfen foH.

I f$riebrid^ »ar freubig jufammen gefalzten , a(§ ber Sorl^ang fxä) fÜi^lii) eröffnete, benn er §atte in ber mitteljlen fjigur mit bem ^eu^e fogleid^ feine Slofa ertannt. SBie mir einen geliebten föfllid^en @tein mit bem ^ofibarßen forgfäftig umfaffen, fo fd^ien aud^ il^m ber l^errlid^e ^eiS ber geflirnten ^Jlaä)t brausen nur eine t^olie um ba§ fd^bne Si(b ber ©eUebten, ju metd^er aller tlugen unmiberfiel^Iid^i l^ingejogen mürben, ^n il^ren grogen, Innigen äugen entjünbetc ft(| in feiner Srufi bic SKad^t l^o|er, reubiger ©ntfd^Iüffe unb ®eban!en, baS äbenbrot brausen mx i^m bie 3(urora eineS fünftigen , meiten , l^errlid^en SebeniS unb feine ganje @ee(e flog mie mit grogen iJIügeln in bie munberbare «udftd^t l^inetn.

SDtitten in biefer @nt}üdfung fiet ber Sorl^ang )){b|(i(^ mieber, baS ©anje oerbedtenb, l^erab, ber ^onleud^ter mürbe l^eruntergelaffen unb ein fd^natternbeS ©emül^I unb Sad^en er* füHte ouf einmol mieber ben ®aai. ®er grö|te S^eil ber ®e* feUfd^aft brad^ nun oon aOen @i$en auf unb oertor fid^. 9?ur ein Heiner Ztil oon tluiSermäl^Iten blieb im @aate }urö(f. griebric^ mürbe möl^renb beffen com 5IWinifier, ber oud^ jugegen mar, bemerlt unb fogleid^ ber f^rau oom ^aufe oorgefieOt. @8 mar eine fafl burd^ftd^tig fd^Iante, f(^mä^tige ®efia(t, g(eid^fam im 9?ad^fommer il^rer 9(üte unb ©d^'onl^eit. ®ie hat il^n mit fo überauiS fanften, (eifen, lifpelnben SBorten, bog er iDIül^e l^atte, fte ju oerflel^en, il^re tünfUerifd^en Stbenbanbac^ten, mie fte f!d^ audbrüdCte, mit feiner ©egenmart ju beel^ren, unb ]af) xi)n babei mit blinjelnben, faft jugebrüdCten Slugen an, üon benen er jmeifell^aft mar, ob fle augforfd^enb, gelehrt, fanft, »er« liebt ober nur intereffant fein foQten.

2)ie ©efeQfd^aft jog fic^ inbed in eine Heinere @tnbe )U* fammen. 3)ie gininter maren burd^auiS prad^tooll unb im neuefien (Sefd^madCe beforiert; nur l^in unb mieber bemerfte man einige

363

auffaSenbe Sefonberl^eiten unb 9?ad^(äff[gleiten , unf^mmetrifd^e Spiegel , (Suitarren , aufgef(^(agene äJ^uflf alten unb Sudler , bte anf ben Ottomanen jerfheut uml^erlagen. ^iebri^ fant t% Dor, ald l^älte eiS ber %ta\x üom ^aufe üorl^er einige ©tunben mül^« famen ©tubiumiS gcbflet, um in bad (äange eine gett}iffe, un« otbentlid^e Genialität l^ineinjubringen.

(Snblid^ erfc^ien auc^ 9tofa mit ber iungen Gräfin Stomana, meldte in bem Stabteau bie gried^ifd^e f$igur, bie IebeniS(uflige, Dor bem Glanje bed Sl^riftentumiS ju ©tein geworbene ^Religion ber ^l^antafle fo meiflerl^aft bargefieOt l^atte. ätofaS erfter 93Iidt traf gerabe auf griebrid^. Srftaunt unb mit innigjler ^erjenSfreube rief fie (aut feinen 9?amen. @r märe il^r um ben ^alS gefallen, aber ber ÜRinifler {!anb eben mie eine ©tatue neben il^m, unb mand^e 9[ugen l^atte il^r umoorfid^tiger tluiSruf auf il^n gerid^tet. @r l^ätte ftd^ Dor biefen Seuten ebenfo gern mie 3)on Ouijrote in ber SßilbniS oor feinem ©and^o $anfa in Surjelbäumen probugieren moHen, al§ feine Siebe il^ren §(ugen preisgeben, ^ber fo nal^e afö möglid^ l^ielt er fld^ ju ^r, ed mar il^m eine unbefd^reiblid^e IBufl, fte an}urül^ren, er fprad^ mieber mit il^r, (A^ märe er nie oon il^r gemefen unb l^ielt oft minutenlang il^re $anb in ber feinigen. 9iofa tl^at biefe (angentbel^rte , ungefünfle(te , unmiberflel^Iid^e ^eube an il^r im 3nnerfien mo^I.

(&% l^atte fid^ unterbed ein nieblid^eS, etma jel^njäl^riged SDtäbd^en eingefunben, bie in einer reijenben ^(eibung mit langen SeinHeibem unb furjem fd^Ieierncn 3?bdfd^en bartibcr fedt im 3immer l^erumfprang. @iS mar bie STod^ter oom $aufe. (Sin $err 0x1% ber GefeQfd^aft reid^te il^r ein S^amburin, baS in einer @d(e auf bem ^ulboben gelegen l^atte. ^Qe fd^Ioffen balb einen ^eid um fte unb ba§ jierlid^e 3Räbd§en tanjte mit einer mirHi^ bemunberungSmürbigen ^nmut unb Gefd^idfßd^feit, mäl^renb fte baiS Siamburin auf mannigfad^e SSSeife fd^mang unb berül^rte unb ein niebli^ed italienifc^eiS l^iebd^en baju fang, ^^ber mar begeifert, erfd^bpfte fld^ in gobfprüd^en unb münfd^te ber SKutter ®Iüdf, bie fel^r jufrieben (äd^eüe. 9?ur t^riebri(| fc^mieg ftid. 3)enn einmal mar il^m fd^on bie moberne finabentrad^t bei üßäbd^en jumiber, ganj abfc^eulid^ aber mar il^m biefe gottlofe 9(rt, un« fc^ulbige JKnber burd^ (£itel(eit ^u breffieren. @r füi^Ite oiel« mel^r ein tiefeiS äßitleib mit ber fd^bnen, Keinen SSajabere. ©ein

364

%CQtt unb baS $!o6pretfen bet anbeten flieg , atö naäjjS^ U% SBunbertinb fid^ unter bie ©efeüfd^aft mtfd^te, nad^ aden @eiten l^in in fertigem granjbftfd^ fd^nippifd^e 2[nt»ortcn erteilte, bie eine ^(ugl^eit meit über il^r Sllter geigten, unb über]^au))t iebe Ungegogenl^eit atö genial genommen mürbe.

3)ie 3)amen , mel^e f ömtlid^ fel^r äfil^etifd^e SRienen mad^ten, festen fld^ barauf nebji mel^rercn iperren unter bem SSorflfte ber ^rau Dom $aufe, bie mit oieler ©rajie ben STl^ee ein;uf(|enlen mu^te, förmlid^ in @d^Iad^torbnung unb fingen an, oon Dl^ren« fd^mäufen ju reben. ®er SRinifler entfernte pd^ in bie SRebenjhibe, um ju fpielen. fjriebrid^ erflounte, mie biefe SBeiber geläufig mit ben neueflen Srfd^einungen ber Sitteratur umjufpringen mugten, oon benen er felber mand^e faum bem 97amen nad^ fannte, mie leicht fie mitf9?amen l^erummarfen, bie er nie ol^ne l^eilige, tiefe @l^rfurd^t auiSjufpred^en gemol^nt mar. Unter il^nen fd^ien befonberiS ein iunger SOtann mit einer oerad^tenben SRiene in einem gemif[en ©lauben unb Slnfe^en ju {teilen. S)ie fjrauen* {immer fallen il^n beflänbig an, menn eS barauf anlam, ein Urteil 5U fagen, unb fud^ten in feinem ©efid^te feinen Seifall ober Siabel im ooraud l^erauiSjulefen , um fld^ nid^t etma mit etmaiS älbgefd^madCtem ju projlituieren. @r l^atte oiele genialifc^e Steifen gemad^t, in ben meiften ^auptfläbten auf öffentlid^er @tra§e auf feine eigene t^aufl SaQ gefpiett, ^o^ebue einmal in einer ©efeUfd^aft in ben ®ai gefprod^en, faß mit aUtn berül^mten ©d^riftpelleru ju SRittag gefpeift ober Keine f^ugreifen gemad^t. Übrigens gel^brte er eigentlid^ }u leiner Partei; er überfal^ aKe meit unb belöd^ette bie entgegengefe^ten ©eflnnungen unb 9e« flrebungen, ben eifrigen (Streit unter ben ^l^ilofopl^en unb 3>id§tem: er mar pd^ ber Si^tpunft biefer oerfd^iebenen fReflejre. ©eine Urteile maren aQe nur mie jum @piele flüd^tig l^ingemorfen mit einem nad^läffig m^flifd^en Slnflrid^e, unb bie f^auenjimmer erßaunten nid^t über baiS, mai^ er fagte, fonbern mad er, in bet Übergeugung, nid^t oerßanben )u merben, )u oerfd^meigen fd^ien.

993enn biefer l^eimlid^ bie ilReinung }u regieren fd^ien, fo fül^rte bagegen ein anberer fafl einzig bad l^ol^e äBort. @iS mar ein iunger, ooller ÜRenfd^ mit fho^enber ©efunbl^ett, ein älntli^, bad oor mol^lbel^aglid^er ©elbftgefäHigfeit glänjte unb firal^lte. (£r mugte für jebed SDing ein l^ol^eS ©^mungtoort, lobte unb tabelte ol^ne Wai unb fprad^ ^aftig mit einer bu»^«

365

bringenben, geQenben Stimme. (Sr f^ien ein mtttenb Segeiflerter üon ^rofeffion unb (ie| fid^ Don ben Srauenjimmern , benen er fel^r gemogen festen , gern ben l^eiKgen S^l^^rfuiSfd^winger nennen. Si^ fel^Ite il^m babei nid^t an einer getoiffen, fd^Iauen SDtiene »o« mit er nieberere, nid^t fo faftige Staturen feiner 3ronie preigju- geben pflegte, gnebrid^ mu^te gar nid^t, »ol^in biefer möJ^renb feiner 3)enamationen fot)ie( SiebedMidte oerfd^menbe, bis er enb« (id^ il^m gerabe gegenüber einen großen ©pieget entbedCte.

S)er Segeijlerte lieg fld^ nid^t (ange bitten, etmad Don feinen ^oefieen mit)utei(en. ®r laiS eine (ange S)iti^^ram6e oon ®ott, ^immel, ^bOe, @rbe unb bem ^arfunfelflein mit ange« flrengtefler igeftigfeit oor, unb fd^Iog mit fold^em ©d^rei unb Slac^brud, Sag er gan) lHavi im ©efid^te würbe. 2)ie 3)amen maren gan) auger ^d^ über bie l^eroifd^e ^aft beiS ©ebi^teiS, fomie bei^ ^ortragei^.

@in anberer junger 3)td^ter oon mel^r fd^mad^tenbem älnfel^n, ber neben ber ^au oom ^aufe feinen äßol^nft^ aufgefd^Iagen l^atte, lobte jmar aud^ mit, toarf aber babei einige burd^bol^renbe, neibifd^e 8Iid(e auf ben 93egeifterten, oom Sefen gan) @rf(^5))ften. Über* l^aupt toar biefer f^iebric^ fd^on oon iSnfang an burd^ feinen großen Unterfd^ieb oon jenen beiben ^(aufenmad^em aufgefallen. (Sr l^atte fld^ »äl^renb ber ganzen ^t\t, ol^ne fid^ um bie Ser« l^anblungen ber anberen ya betümmern, audfd^Iiegtid^ mit ber f^au oom i^aufe unterl^alten , mit ber er eine ®eele ju fein fd^ien, wie man oon bem fügen, jugefpi^ten SDtunbe beiber ab« nel^men lonnte, unb fjriebrid^ l^örte nur mand^mal einjelne Saute, mie: „mein ganjeS Seben mirb jum 9loman" ^überfd^meng- lid^eö ®emüt* „^riejierleben" l^erüberf^aHen. ©ubtid^ jog aud^ biefer ein ungel^eureiS $alet Rapiere an^ ber Xafd^e qnb begann oorjutefen, unter anbern fo(genbe$ Kffonanjenlieb :

$at nun Seuj bie filbern'n 93ronnen

Sodgebunben: Jhiie id^ nieber, fügbeOommen,

3n bie SEBunber.

^immelreid^ fo bmmt gefd^mommen

3(uf bie 38unben! $aß bu einzig mid^ erforen

3u ben SBunbem?

I

366

3n bte %ttnt fü| oetloren

Sieber fluten, 3)a| fie, rücfiuärtd fanft erf^oQen,

Sruigen ^nbe.

SBad bte anbem forgen tooVitn,

3ji mir bunlel, SDtir XDxH ew'ger 2)ttr{l nur frommen

yiai) bem SDurfle.

2Bad id^ liebte unb üemommen,

SBad gelbtngen, 3fl ben eignen tiefen SBonnen

©elig äßunber!

SBeiter folgenbed @onett:

®in äSBunberlanb ifl oben aufgefd^Iagen, 2Bo golbne @tr&me gel^n unb bunlel fd^aOen Unb burd^ il^r Kauften tief' ©efänge l^aDen, SDie m&d^ten gern ein l^ol^ed SBort un§ fagen.

$iel golbne Brüden flnb bort tül^n gefd^Iagen, 2)arüber alte 93rüber ftnnenb maQen Unb feltfam' löne oft J^erunterfoKen 2)a min tief ©eignen uniS oon Irinnen tragen.

9Ben einmal fo berül^rt bie l^eil'gen Sieber: (Sein Seben taud^t in bie SRufil ber ®ittnt, @in etoig 3i^n ^^ n}unberbare fferne.

993ie balb liegt ba tief unten aOei^ STrübe 1 ®r fniet emig betenb einfam nieber, SSerHört im l^eiPgen 5IRorgenrot ber Siebe.

@r (aiS nod^ einen ipaufen (Sonette mit einer Wct oon priefter* Itd^er ^eierlid^feit. deinem berfelben fel^Ite an irgenb einem mir&ic^ aufrid^tigen f (einen ©efül^Id^en, an großen SnSbrüden unb lieblid^en iBilbern. SlOe l^atten einen einzigen, bid ind Un*

367

enbßd^ breit audetnanbergefd^Iagenen ©ebanfen, fle bejogen ftd^ aOe auf ben 99eruf beS ÜDtd^terd unb bte ©öttlid^Iett ber $oefIe, aber bie ^oefie felber, bad urfprüngnd^e, freie, tüchtige $!eben, bad nni ergreift, el^e mir barüber fpred^en, tarn nid^t )um Sor« fd^eine Dor lauter Komplimenten baoor unb Snflalten baju. fSf^^iebrid^ !amen biefe ^oefterer in il^rer burd^auS polierten, glänjenben, iDol^Ierjogenen SBeid^tid^feit »ie ber fabe unerquitftid^e Sil^eebampf, bie }ier(i^e ^tdanm mit il^rem lobernben ©pirituS auf bem S^ifc^e iDie ber Dpferaftar biefer SRufen oor. @r erinnerte {t(^ bei biefem äfll^etifd^en ®ef^mä^ ber fd^bnen Slbenbe tm Sßalbe bei SeontiniS @4to^, mie ba !üeontin mand^mal fo feltfame ©efpräd^e über 5PocPe unb Äunjl l^ielt, »ie feine SBorte, je pnjlerer eS nad^ unb nad^ ringiSuml^er mürbe, jule^t einiS mürben mit bem 9taufd^en beS SBalbeiS unb ber (Ströme unb bem grogen @el^etmniffe be§. Sebend, unb meniger belel^rten, a(9 erquidCten, fiärlten unb erl^oben. (£r erl^olte ftd^ red^t an ber erfrifd^enben @d^'5nl^eit 9tofad, in bereu ©eflc^t unb ®efia(t unüerlennbar ber l^errlid^e, mitbe, oft ungenießbare Serg« unb ä93albgei{l il^reS 99rubetg jur rul^igeren, großen, fd^'önen f^orm gemorben mar. ®ie fam il^m biefen €benb üiel f(|'öner unb unfd^u(biger oor, ba fie ftd^ faft gar nid^t in bie geleierten Unterl^altungen mit einmifd^te. ^öd^fl anjiel^enb unb jurüdtfioßenb jugleid^ erfc^ien il^m bagegen il^re 9}ac|barin, bie jiunge ©räftn 9lomana, meldte er fogtei^ für bie gried^ifd^e Sigur in bem Xableau erfannte, unb bie bal^er l^eute aQgemein bie fd^öne ^eibin genannt mürbe, ^l^re ©d^önl^eit mar burd^aud oerfd^menberifd^ rei^, füblic^ unb blenbenb, unb überflra^tte 9tofad mel^r beutfd^e Silbung meit, ol^ne eigentlid^ ooHenbeter ju fein. 3§re 93emegungen maren feurig, il^re großen, brennenben, burc^« bringenben älugen, benen eiS nid^t an (Strenge fel^ttr, befhid^en Sriebrid^ mie ein ÜWognet. älS enblid^ ber (Sd^mad^tenbe feine Sortefung geenbigt l^atte, mürbe fle jiemlid^ unermartet um i^r Urteil barüber befragt. Sie antmortete fcl^r lurj unb ocrmorren, benn fte mußte faP fein SBort baoon; fte l^atte mäl^renb beffen l^eimlid^ ein auffaUenb getroffeneiS Porträt (Jriebrid^S g^fd^ni^t, bag fie fd^neU Sfiofa ^uftedCte. 9a(b barauf mürbe aud^ fte auf* gcforbert, etmaS oon i^ren ^oefieen jum bcflen ju geben. (Sie terftd^erte »ergebend, baß fie nid^t^ bei fid^ l^abe, man brang

oon aßen (Seiten, be

onberS bie SBeiber, mit maleren 3uba§*

gcpd^tern in pc, unb fo begann fie, ol^ne fld^ lange ju befimten.

368

folgenbe Setfe^ bie fie jum Seil an& ber (Srinnernng l^erfagte, gtbgtenteite im Slugenbltde erfanb unb bnt(^ iJ^te mufitattfc^en Wiitntn lounberbar belebte:

2Beit in einem SEBalbe broben, 3tDif(i^en l^ol^er t^elfen 3^"^^"^ @tel^t ein atteiS @<i^log erl^oben, SBol^net eine 3^ub'rin brinnen. Son bem ©d^tofe, ber S^ub^rin ©^bne, ©el^en rounberbare @agen, Sodenb fd^meifen ftembe jtöne t^Co^Iid^ l^er oft aw^ bem Sßatbe. 2Bem fte red^t baiS ^erj getroffen, 2)er mug nad^ bem äBalbe gelten, Smig biefen ^(öngen folgenb, Unb mirb nimmer mel^r gefeiten. Xief in mnnberfamer ©rüne Stellt bad ©d^tog, fd^on fjdb verfallen, ^eü bie golbnen ^i^n^n glül^en, @infam finb bie meiten fallen. ä[uf beS ^ofeg jiein'gem SRafen @iien oon ber 3^afe(runbe ^Q bie gelben bort gelagert, ÜberbedEt mit @taub unb äBunben. ipeinrid^ liegt auf feinem Sömen, ©ottfrieb aud^, @iegfrieb ber ®d^arfe, Äbnig Sllfreb, eingefd^tafen Über feiner golbnen ^arfe. S)on Dui^ote l^od^ auf ber ÜRauer, ©innenb tief in näd^t'ger @tunbe, (Stellt gerüftet auf ber Sauer Unb bemad^t bie l^eiCge 9tunbe. Unter frembeS Solt oerfd^tagen, 9lrm unb auiSgel^bl^nt, oerraten, $at er treu fi^ burd^gefd^Iagen, Singebent ber ^elbent^aten Unb ber grogen, alten Qdttn, 9i§ er, gan) oon äBal^nfinn trunfen, @nbli(^ fo nad^ langem Streiten ©eine SSrüber l^at gefunben.

369

®inen munberbaren ^offiaat 2)ie ^rinjeffin borten führet, ^at ein^n munberltd^en alten, ^er baiS ganje ^aud regieret. Sinen SRantel trägt ber Wit, (Sd^tQernb bunt in aden färben 9Rtt unjäl^tigen Sittattn, (Spieljeug l^at er in ben f^alten. ©d^eint ber 3Ronben l^ede brausen, Sßolfen fliegen überm ©runbe: f^ängt er brausen an )u l^aufen, Kranit fein ©pieljeug auS jur ©tnnbe. Unb ba§ ©pieljeug um ben äUten Slül^rt fld^ balb beim iDionbenfd^eine, Rupfet il^n beim langen Sarte, ©d^Iingt um il^n bie bunten ^eife; %viä^ bie 93Iümtein nad^ il^m (angen, 3Röd^ten bod^ fid^ flttfam jeigen, Sielen terftol^Ien il^n beim SRantel, !E!ad^en bann in fic^ gar l^eimlid^. Unb ringsum bie ganje 9lunbe 3iel^t ©cfid^ter il^m unb raufd^ct, Unterl^ält au^ bunllem @runbe @td^ mit il^m afö mie im Zraume. . Unb er fprid^t unb ftnnt unb pnnet, Sunt oerteirrenb ade ä^it^^f ©einet bittcrlid^ unb lad^ct, ©eine ©eele iji fo l^eiter.

Sei il^m fi^t bann bie ^rinjeffin, ©picit mit feinen ©cttfamfeiten, 3mmcr neue SBunber blinfcnb ÜRug er au§ bem SWantel breiten, Unb ber »unbertid^c Sitte ^iett fic fid^ bei feinen Silbern 9icibifd^ immerfort gefangen, SBeit Don afler SBelt gefd^ieben. 3tbcr ber ^rinjefpn »urbe ÜRitten in bem ©piele bange

t». eieSenborffg fämtl. aSerfe. 3. Slufl. II. 24

370 -

Unter btefen QaubziAbxmtxt, 3n}tfd^en biefer OueQen Staufc^en. ^fd^ed äRorgenrot im $er}en Unb ooQ freubtger Gebauten, @tnb bte Slugen mie jvet ^erjen, @c^5n bie 3Be(t bran )u entflammen. Unb bte munberf^'öne Srbe, 2Bte Surora fie berül^ret, 3BtO mit irb'fc^er in^ unb @<i^mer}en (Emig neu fle ftetd oetfül^ren. SDenn an^ bem bewegten Seben ©püret fie ein ißod^)eitiSgrügen, SDtitten ^mifd^en il^ren @pie(en SKu| fie fid^ bejmungen fä^(en.

Unb ed l^ebt bie emig ®d)önt, 2)a ber SDtorgen l^errli(| fc^iene, 3n ben 9ugen gro§e Zitronen, ^eU bie j[ugenb(i(i^en ©(ieber. ,,9Bie fo anberiS mar eiS bamal^, £)a mid^, 6röut(i<i^ SluiSgefd^mäctte, Slud bem j^etmatlid^en harten $ier l^erab ber Sater fd^icfte! !!Q3ie bie (Srbe frifd^ unb jung nod^, Son befangen ringd erflingenb, ©d^auernb in Srinnerungen, $eQe in ba§ ^er^ mir blicfte, i>ai iä), fd^aml^aft mid^ oerj^üllenb, äReinen 9iing, Don ®(anj geblenbet^ ©d^Ieubert' in bie präd^t'ge güöe, ätö bie em'ge 33raut ber Erbe. 3Bo ifi nun bie ^rad^t gebKeben' Ireuer ©rnfl im rüft*gen treiben, Sled^ted S^un unb re($teiS Sieben Unb bie ©d^'onl^eit unb bie greube? ^c^! ringsum bie gelben ade, !Z)ie fonfl fd^ön unb l^eQe fd^auten, Um mid^ in ben lichten Ziagen Surd^ bie SBett ftd^ frö^tid^ Rauten,

371

(Streden fletnem nun bie @(ieber; @tngel^üOt in i^re Salinen, @inb fettbem fo alt gemorben, 9htr id^ bin fo jung mte bamatö. Son ber äßelt tann xä) nid^t taffen, Siebe(n ntd^t Don fern mit Sieben, ÜRul mit Firmen »arm umfaffen! Sag mtd^ lieben^ (ag mid^ (eben!''

9?un üerKebt bie ^ugen gelten Über il^red ©artend SDlantx, 9ßar fo einfam bort ju feigen Sc^immernb Sanb unb ®tröm' unb SCuen. Unb mo il^re Sugen gingen: OueQen and ber ©rttne fprangen, 9erg unb äßatb oerjaubert flanben, Xaufenb $ögel fd^mirrenb fangen. @otben b(i^t eiS überm (Srnnbe, ©citne tJötben irrenb fd^meifen, 9ßie 3u (ang' entbel^rtem ^efte 2BiQ bie @rbe fld^ bereiten. Unb nun famen angejogen grcicr batb Don aflen Seiten, Säger ft^mud im S33atbe reiten; ^örner (ußig brein erfd^aQen Ifuf unb munter burd^ bad &xvLnt, $i(ger fromm bajmifd^en maUen, S)ie baiS ^eimatSfieber fpüren. 3li;f oielfonn'gen S33iefen flöten ©d^äfer bei fd^neeflodt'gcn S^afen, Slitter in ber äbenbröte Änie*n auf be§ Sergej ^ange, Unb bie 9{öd^te oon (äuitarren Unb (befangen »eid^ erfd^aUen, 3)ag ber munbertid^e ^(te Sßie oerrüdtt beginnt gu tanjen. ®ie ^rinjefftn fd^müdft mit Äränjen SBicber ftc^ bie fd^önen ^aare, Unb bie ooQen dränge glänzen

24*

372

Unb fie bixdt üerlangenb nieber. ^oä) bte alten gelben aüt, ISraugen üor ber 99urg gelagert, Sagen bort im 9Rorgeng(an}e, S)te bad fd^'öne ^tnb bemad^ten. Sn baS ^ox bte f^reter famen 9?un gefprengt, gel^üpft, gelaufen, Slitter, äfäger, ^roDengaten, äSunte, l^elle, lidjtt Raufen. Unb Dor allen Junge 9le(fen ®to(}en &xd9 ben Serg berannten, iDte bte alten gelben medten^ ®ie Dertraultd^ Srtiber nannten; ÜDo^ mte btefe uralt bilden, ä(n bte Stfenbrufi gefd^Ioffen 93rüberlid^ bie Sangen brüden, ^aOen bte erbrüdt ju Soben. Änbre lagern ftd^ junt 8Hten, @rauft tl^n'n gtetd^ bei feinen SDtienen, Drbnen fein üerworrneS SBalten, ÜDag eg iebent n)ol^(geftele ; 2)o(^ fie fül^Ien fc^auemb balbe, S)a6 fie il^n nid^t fönnen Jtoingen, ®elbfl }u ©pteljeug ftd^ oermanbeln, Unb ber 3llte fpicit mit tl^nen. Unb fie muffen tl^'örid^t tangen, ÜJiand^e mit ber ^ron' gefd^müdet Unb im purpurnen Sialare geieriid^ ben Steigen fül^ren. 3lnbre fd^meben lifpctnb (ofc, Slnbre muffen männlid^ lärmen, SRittern reigen auS bie 9loffc Unb bie fd^reien gar erbdrmtid^. 93i8 fic enblid^ afie mübe 2Bicbcr fommen ju SSerflanbe, 3Wit ber ganjcn SBelt in ^rieben, Segen ab bie 9Ka§fcrabe. „Säger flnb »ir nid^t, nod^ SRitter/' §5rt man pe öon fem nod^ fummen,

373

»Spiet nur war ba8 wir fuib 3)i(^ter!" ®o Dertofi bet ganje $(unber, mditttn (tegt bie 2BeIt mte e^e,

Unb bie 3<iu^'Yin ^i ^^^ ^^^^ Spielt bie üot'gen Spiele »ieber Sinfam wol^I noä) lange ISa^re.

®ie ©räfin, bie jule^t mit il^rem fd^oncn, begeijierten ©efld^te einer tuelfd^en Sntproüifatorin g(id^, unterbrad^ ft^ l^ier plö^ttd^ feüer, inbent fle laut auflad^te, ol^ne bag jemanb mugte, toarum. SeriDunbert fragte aOed bur^einanber : SBaS (ad^en Sie? 3{t bie äüegorie fd^on gefd^Ioffen? !3fl baS nic^t bie $oePe? 3(^ )i>ei| nid^t, id^ »ei^ nid^t, i^ »eig nid^t, fagte bie ®räftn lufiig unb fprang auf.

Son aÜen Seiten mürben nun bie flüd^tigen Serfe befproc^en. Sinige l^ielten bie ^rinjefftn im ©ebid^te für bie SSenud, anbere nannten fte bie Sd^bn^eit, anbere nannten fte bie ^oefte be8 ?ebenS. 68 mag »ol^I bie Oräfin felbcr fein, badete fjriebrid^. ®8 ijl bie Jungfrau SKaria ate bie groge SBeltliebe, fagte ber gemalif(^e Sleifenbe, ber menig ad^t gegeben batte, mit Domel^mer Stad^Iäfftgfeit. @i, bag @ott behüte, brad^ f^iebrid^, bem baiS @ebid^t ber (Sröfin l^etbnif(^ unb übermütig oorgefommen tt7ar tote il^re ganje Sd^'önl^eit^ l^alb (ad^enb unb f)alb unmiQig auS: @inb mir bod^ faum bed ^erünfte(n$ in ber 9teIigion Io§ unb fangen bagegen f^on mieber an, il^re fe{)en ®(aubendfö(e, SEBunber unb SBal^rl^eiten ju Derpoetiperen unb ju Derf(ü(^tigen. 3n mem bie SleUgton }um Seben gelangt, mer in allem £l^un unb Saffen Don ber ®nabe mal^rl^aft burd^brungen iß, beffen Seele mag ftd^ aud^ in Siebem il^rer Sntjüdfung unb beiS l^immlifd^en ®(an)ed er« freuen. 2Ber aber l^od^mütig unb fd^Iau biefe ©el^eimniffe unb einfäl- tigen äBal^rl^eiten als beliebigen ÜDi^tunggfloff ju überfd^auen glaubt, »er bie 3leligion, bie ni(^t bem ©tauben, bem SSer^anbe ober ber $oefte adein, fonbern allenjt)reien, bem gangen 3Renfd^en, angel^brt, blpg mit ber ^l^antafie in il^ren eingetnen Sd^önl^eiten mißtürtid^ ju« f ammenrafft, ber mirb ebenfogern an ben grid^if(|en Dti^mp glauben, atg an ba§ Sl^riflentum, unb ein^ mit bem anbem oermed^feln unb »erfeften, big ber ganje §immet furd^tbar öbe unb teer mirb. ^ebrid^ bemerhe, bag er Don mel^reren fel^r meife beläd^ett mutbe, at§ fönne er flc^ nid^t gu il^rer freien ^nfl^t erl^eben.

374

Wlan f)aitt inbed an bem Xif^e bie ®ef(^id^te ber ©röfin 'Sotored aufgefd^Iagen unb blätterte bartn l^in unb ^er. übte manntgfaltigfien Urteile barüber burd^freujten fid^ balb. 3)ie %tan Dom ^aufe unb il^r 3laäjibax, ber @d^tnad^tenbe , fprad^en üoi allen anberen bitter unb mit einer'auffaUenb gefränften ßmpftnblid^ fett unb $efttg!ett barüber. @ie fd^tenen baiS ^nä^ av^ tieffier ©eele ju Raffen, fjriebrid^ erriet »ol^I bie Urfad^e unb fd^toieg. ^d^ mu| geflel^en, fagte eine junge 3)ame, id^ !ann mid§ baretn ntd^t üerftelen, id^ mu^te niemals, toa^ ic^ om^ biefer ©efc^id^te mit ben taufenb ©efd^id^ten machen fotl. @ie l^aben fel^r xtäjt, fiel il^r einer üon ben STOännem, ber fonfl unter allen immer am rid^tigpen geurteiö l^atte, inS SBort, ifl mir immer oor» getommen, foUte biefer 3)id^ter nod^ einige ^al^re paufteren, um bid^ten ju lernen. SBelc^e @onberbarfetten , Verrentungen unb fd^reienben Übertreibungen! ®erabe baS ©egenteil, untere brad^ i^n ein anberer, id^ ftnbe ba§ ©an je nur adju profaifi^, ol^ne bie l^immlifd^e äberfd^n}eng(id^!eit ber ^l^antafte. SBenn ton nod^ oiete fold^e SRomane erl^alten, fo »irb unfere ^oefie »ieber eine bloge aOegorifd^e $erfon ber 'SJloxal.

$ier l^ielt fid^ griebrid^, ber biefcg 8ud^ l^oc^ in Sl^ren l^ielt, nid^t (änger. SUIeg ringguml^er, fagte er, ijl profaif(^ unb gemein, ober grog unb l^enlid^, mie mir e$ oerbroffen unb träge ober begeijiert ergreifen. 3)ie größte ©ünbe ober unferer ie^igen ^oefie ifi meineiS SBiffend bie gänjlid^e Sbfhraftion, ba§ abgeflanbene Seben , bie leere , miüfürlid^e , fld^ f etbjl jerjibrenbe ©^»elgerei in Silbern. ®ie ^oepe liegt üielmcl^r in einer fort- möl^renb begeiferten 9nfd^auung unb Setra^tung ber SBett unb ber menfd^Kd^en 3)inge, fte liegt ebenfofel^r in ber ©effatnung a(S in ben lieblichen j£alenten, bie erjl burd^ bie 9rt il^red ®ebranc^§ grog merben. 2Benn in einem ftnnreic^en, einfad^ fhengen, männlid^en ©emttte auf fotd^e SBeife bie $oefie mal^rl^aft (ebenbig mirb, bann üerfd^minbet aller S^^^fP^^'^t* SRoral, ©d^bnl^eit, £ugenb unb $oef!e, alled mirb einS in ben abeßgen ©ebonten, in ber gbttlid^en, finnigen Suft unb fjreube, unb boun mag frei* (id^ bad ©ebid^t erfd^einen, mie ein in ber ®rbe mol^(gegrfinbeter, tüd^tiger, fd^Ianfer, l^ol^er Saum, »o grob unb fein erquicBi«^ burd^einanber mäd^fl unb raufd^t unb ful rü^rt )u ©otteiS Sobe. Unb fo mir aud^ biefeiS Sud^ jiebedmal Dorgebmmen, obgteid^ id^ gern jugebe, ba| ber t(utor in flo()er @org(oftgteit fel^r mi*

375

befütnntett mit ben SBorten fd^attet^ unb fid^ nur ju oft baran crgö^t , bic Hcincn ^^w'^^'^^iKgcr furioS auf bcn Äopf ju ftcHeu.

2)ic Sraucnjtmmcr mad^tcn gro|c Slugcn, ate ^Jriebrid^^uus ermattet fo fpra^. äBaS er gefagt, l^atte menigfltend ben ge« »iffen guten ^lang, ber il^nen bei aßen {old^en S)ingen bie ^aupt« fad^e mar. Stontana, bie eS Don mettem flüd^tig mit angel^brt, fing an, il^n mit il^ren bunfelglül^enbcn Singen bebcutenber an» gufel^en. t^iebrid^ aber badete: ^n eud^ mirb bod^ allein 2Bort nur mieber SBort, unb manbte fu^ ju einem fd^(id^ten äRanne, ber oom ?anbe mar unb menigcr mit bcr Sitteratur afö mit biefer Strt, pe §u Bel^anbcln, unbetannt ju fein fd^ien.

3)iefer ergäl^Itc il^m, »ie er jenem SRomane eine feltfame SJermanblung feinet gangen Seben^ gu oerbanfen l^aj&e. ^uf bem Sanbe audfd^Ueglid^ gur £)!onomie ergogen, l^atte er nämlid^ üon früi^eper Äinbl^eit an nie Steigung gum Jefen unb befonberS einen gcmiffen SBibertoiden gegen oü^ |joejie , ate einen unnüften QüU oertreib. ©eine Äinber bagegen liefen feit il^rem garteflen älter einen unüberminblid^en $ang unb ©efd^tdflid^feit gum SDid^ten unb jur Äunfl oerfpürcn , unb äße SKittcl , bie er anmanbte, »aren uid^t imf)anbe, fte baoon abgubringen unb fte gu tl^ätigen orbent« lid^en Sanbmirten gu mad^en. SSielmel^r lief il^m ber ättejie ®ol^n fort unb »urbe miber feinen aBillen SKaler. ®aburd^ »urbe er immer oerfd^loffener, unb feine Slbneigung gegen bie Äunji »er* manbelte ft^ immer bitterer in entfd^iebenen ^a% gegen aUt^, ma^ "xi^x nur anl^ing. S)er äRaler l^atte inbeg eine unglüdCfelige Siebe gu einem iungen, feltfamen äßäbd^en gefaxt. @S mar gemi§ ia& talentooQfte, l^eftigfie, befle unb fd^led^tefle ÜRöbd^en gugleid^, iad man nur finben fonnte. (Sine iWenge unorbentlic^er Sieb« fd^aften, in bie fte ftd^ anä) ie|t nod^ immerfort einlieg, hxaä^tt ben 3Raler oft auf ba§ ^ugerfie, fo bag eiS in Unfällen oon 2But oft gmifd^en beiben gu lluftritten fam, bie ebenfo furd^tbar als !omif(| maren. Sl^re unbefd^reiblid^e ©d^'önl^eit gog il^n aber immer mieber unbegminglid^ gu il^r ^in, unb fo teilte er fein unruJ^ooDeS Seben gmifd^en $ag unb Siebe unb aÖen ben l^eftig« flen Seibenfd^aften, mäl^renb er immerfort in ben übrigen @tunben unermübet unb nur um beßo eifriger an feinen grogen ©emälben fortarbeitete. gc^ mad^te mid^ enblid^ einmal nad^ ber meit« entlegenen @tabt auf ben SEBeg, ful^r ber SRann in feiner (Sr< gäl^lung fort, um bie feltfame äBirtfd^aft meinei^ ©ol^neiS, oon

376

ber id^ fd^on foDid gel^ört ^atte, mit eigenen Hugen anjufel^en. @(i^on untemegd l^örte td^ oon einem feiner beflen ^eunbe, ba| fiäf mand^ed oeränbert f^abt. 3)ad ilRäbd^en ober SBeib metne§ @ol^ned l^abe nftmlid^ Don ungefäl^r ein 93ud^ in bie $änbe be« btmnen, morin fle mel^rere Sage unauiSgefe^t unb tieffutnig ge* lefen. iteiner i^rer Siebl^aber f)Cibt fte feitbem ju fe^en befommen unb fte fei enbß^ barttber in eine fd^mere StanV^tit verfallen. SDaS ^nif mar fein anbered, als eben biefe ©efd^id^te oon ber Gräfin !lDoIore$. 3Ud id^ in ber @tabt anfomme, eite id^ fogleic^ nad^ ber SQSol^nung meineiS ©ol^nei^. ^ä) ftnbe nientanb im ganzen ^aufe, bie S^l^ür offen, aUtS öbe. 3^ trete in bie ©tube: ba§ ^äbd^en lag auf einem ^ettt, btag unb »ie Dor 9)tattig!eit eingef^Iafen. ^i) l^abe niemals etmad @d^bnered gefd^en. 3n bem 3i^in^^ flanben fertige unb l^atbooUenbete ®emä(be auf (Staffeleien uml^er, SKalergerätfd^aften , Sudler, Äteibcr, l^oIB« belogene @mtamn, alle§ fel^r unorbentlid^ burd^einanber. 2)ttr(4 boS Senfler, meld^ed offen flanb, l^atte man über bie @tabt neg eine entjüdCenbe HuiSftd^t auf ben weitgemunbenen (Strom nnb bie ®ebirge. ^n ber @tttbe fanb id^ auf einem S^ifd^e ein Sndf aufgefd^(agen, mar bie 3)o(ore§. ^i) moUte bie ktcaäu nid^t medFen, fe|te mid^ l^in unb fing an in bem Sud^e )u tefen. 3d^ ta§ unb las, oieteS !S)unne jog mid^ immer mel^ an, oteteS !am mir fo mal^rl^aft oor, mie meine verborgene innerjfle iDteinuttg ober mie alte, (ange mieber oerforene unb untergegangene ©ebanfen, unb id^ oertiefte mid^ immer mel^r. 3d^ laS, bi§ ei? finftcr »urbe. 3)ie @onne mar brausen untergegangen, unb nur nod^ einjelne (Sd^eine be§ Slbenbrotei? fielen fe(tfam auf bie ®emä(be, bie fo flitt auf il^ren Staffeleien uml^erjianben. 3*^^ betrad^tcte fte ouf* mertfamer, eS mar, als fingen fte an lebenbig }u merben, unb mir fam in biefem ä[ugenb{id(e bie ^unfl, ber unüberminb(ic|e ipang unb baS Seben meinet <Sol)mS begreiflid^ oor. ^ fann überhaupt nid^t befd^reiben^ mie mir bamatö ju 3Rute mar; ed mar iaS erfie Wtal in meinem Scben, ba§ id^ bie munber6cre ®emalt ber ^oefle im ^nnerfien fül^Itc; unb id^ erfd^raf orbentlii^ oor mir fetter. (£§ mar mir untcrbeS aufgefallen, ba§ jtd^ ba§ SRäbd^en auf bem $ette no(^ immer ni(^t rül^re, id^ trat ju il^r, fd^üttette pe unb rief. (Sie gab leine äntmort mel^r, fte mar tot. 3d^ l^örte nad^l^er, ba§ mein ©ol^n l^eute, fomie fle gefiorbcn war, fortgereifl fei unb aÜcS in feiner (Stube fo fielen gclaffen l^aBe.

377

$tcr l^tclt bcr 9Rann crnfll^aft innc. 3(^ Icfe fcitbcm fleißig, ful^r er nad^ einer fletnen $aufe gefamme(t fort; Dteied in ben 3)id^tem bleibt mir burc^aud unoerjiänblid^, aber id^ lerne tägtid^ in mir unb in ben 9)?enf(i^en unb !Z)ingen um mid^ oieled ein« feigen unb Ibfen, mad mir fonfl mol^t unbegreif(id^ mar unb mid^ unbefd^reiblid^ bebrüdtte. ^d^ beftnbe mid^ \t^t üiel mol^Ier.

f^iebri^ l^atte biefe einfädle Srjäl^Iung gerül^rt. @r fal^ ben SDlann aufmerffam an unb bemerfte in feinem flart gejeid^« neten ®efi(^te einen einzigen, fonberbar bunften 3ug, ber auSfab mte Ung(üdE unb oor bem il^m f Räuberte. @r wollte il^n eben nod^ um einigei^ ftagen, ia^ in ber ©efc^id^te befonberS feine %ufmerffamteit erregt l^atte, aber ber bttl^^rambifd^e Z^tjx^ixS' fd^minger, ber unterbeiS bei ben !Samen feinen SBt^ nnermübet batte Ieu(^ten laffen, (entte il^n baüon ab, inbem er fld^ p(ö^Ii(^ mit fel^r l^eftigen bitten )u bem guten @d^mad^tenben manbte, il^nen nod^ einige feiner oortrefflid^en (Sonette Dorjulefen,- obfd^on er, mie ^riebrid^ gar mo^t gel^ört, bie ganje 3^^^ ^^^ gerabe biefe ©ebid^te t>or ben SDamen jum @tid^blatte feinet 3Bi^e§ unb @jpotte§ gemad^t l^atte. ^riebrid^ empörte biefe J^er^Iofe bo))peI* jüngige £eufe(ei ; er feierte fid^ fc^neU ju bem @d^ma^tenben, ber neben il^m ftanb, unb fagte: 3^re ©ebid^te gefallen mir gan) unb gar nid^t. 2)er ©d^mac^tenbe mad^te große Slugen, unb niemanb oon ber ©efeUfd^aft oerflanb f^iebric^S großmütige ÜRei« nung. 2)er S)itl^ijrambiji aber fül^Ite bie ©d^»erc ber S3efd^ämung mol^l, er magte nid^t meiter mit feinen Sitten in ben @d^ma^tenben ^u bringen unb fürd^tete ^^iebrid^ feitbem mie ein rid^^tenbed @e« miffen. f^ebrid^ manbte ftd^ barauf mieber }u bem Sanbmanne unb fagte ju il^m laut genug, baß ber Sil^^rfu^fd^minger l^bren fonnte : eJa^ren (Sie nur fort, ftd^ rul^ig an ben 2Ber!en ber ©id^ter ju ergoßen, mit fd^lid^tem (Einne unb reblid^em äßiOen mirb S^nen nad^ unb nad^ aUed in benfelben flar merben. ifl in unferen Sagen ba^ größte §inberni§ für baS roal^rl^afte SJer« laubniö aller ®ic^termcrfe, baß jebcr, ftatt fld^ rcd^t unb auf ein ganje^ Seben baoon burd^bringen ju laffen, fogleid^ ein un« rul^tgeS fran!l^afte§ 3udfen Derfpürt, felber ju bid^tcn unb ctroaS bergleid^en )u liefern. ^Ibler »erben fogleid^ l^oc^geboren unb f(^tt)ingen pd^ fc^on oom 9?efte in bie Suft, ber ©trauß aber »irb oft ate Äbnig bcr SJögel gepricfen, meil er mit großem ©etbfe feinen äinlauf nimmt, aber er fann nid^t fliegen.

378

(£g ifi ntd^tö fünflltd^er unb lufitger, ald bte Unterl^abuitg einer fold^en S^efeUfd^aft. äBaiS ba§ ©anje nod^ fo (eibli^ jn* fammenl^äit, ftnb taufenb feine, fafl unpd^tbare ^Jäbcn Don ©itel« feit, Sob unb @^egenIob n. f. m. , unb fte nennen ed benn gar ju gern ein SiebeSne^. arbeitet bann unoerl^offt einntat einer, ber boDon nid^tS meig, tüd^tig barin l^erum, gel^t ha8 ganje ©pinn« meb öon ewiger fjreunbfd^aft unb l^eitigem 93unbe auSeinanbcr.

(So l^atte anä) l^eute f^riebrid^ ben ganjen Xl^ee Derfaljen. deiner fonnte ba§ !ünfUid^e äBeberfd^iffd^en , ta^ fonfl^ fein im Statte, fo jarte äfll^etifd^e ä(benbe tüob, mieber in ®ang bringen. 2)ie nteiflen tuurben miglauntfd^ , feiner fonnte ober mod^te, mie beim bab^Ionifc^cn S3aue, beS anberen SBortgepröng oerpel^en, unb fo beteibigte einer ben anberen in ber gänjlic^en ^erminung. SRel^rere ^erren nal^men enb(id^ unmiQig 3lbfd^ieb, bie ©efeQfd^aft mürbe f(einer unb oereinjelter. S)ie j&amen gruppierten ftd^ l^in unb tt)ieber auf ben Ottomanen in malerifd^en unb jiemlid^ un« anfiänbigen ©teÜungen. f^riebrid^ bemerfte balb ein l^eimlid^ed SerflänbniS jmtfd^en ber f^rau oom ^aufe unb bem @d^mad^tenben. S)od^ glaubte er jugleid^ an il^r ein feineiS Siebäugetn }u ent« bedfen, bag il^m fe(ber ju gelten fd^ien. (£r fanb fte überl^aupt t}iel fd^tauer, al3 man anfängltd^ il^rer tifpeinben Sanftmut ^ätte jutrauen m'ogen; fie fd^ien i^ren fd^ma(^tenben Siebl^aber bei »eitem ju überfeinen unb , fel^r aufgef (ärt, f eiber nid^t ^fooiet oon il^m }u l^alten, atö fte vorgab unb er auS ganjer @eele glaubte.

SBie ein rüjtiger 3äger in frifc^er SKorgenfc^önl^eit flanb tJriebrid^ unter biefen oeriüifd^ten Sebengbilbern. 9?ur bie einjige Gräfin 9{omana }og il^n an. @d^on baiS ©ebid^t, baiS fte xtd* tiert, l^atte il^n auf fle aufmerffam gemad^t unb auf bie eigen« tümlid^e, üon allen ben anberen oerfd^iebene SRid^tung il^reS ©ei^eS. @r glaubte fd^on bamalS eine tiefe Serad^tung unb ein f(^arfe§ Überfd^auen ber ganjen SCl^eegefeflfd^aft in berfelben ju bemerlen, ttnb feine je^tgen ©efpräd^e mit il^r betätigten feine SReinung. @r er{)aunte über bie f^eil^eit iJ^reS SlidteS unb bie ^(f^eit, momit fie alle äRenfd^en aufjufaffen unb ju bel^anbetn »u^te. @ie l^atte ftd^ im ^ugenblidfe in aQe Sbeeen, bie f$riebri(^ in feinen oorigen Sugerungen berül^rt, mit einer unbegreiflid^en 2eb* l^aftigfeit ^ineinDerflanben unb fam i^m nun in aUen feinen @e« banfen entgegen. ®S mar in il^rem ®eijie mic in il^rem frönen ^brper ein laixhttx^ifzx iReid^tum; nid^tiS fd^ien }u grog in ber

379

äßelt für tl^r iper}; fte geigte eine tiefe begeifterte Sinfid^t inS !Üe6en toit in aDe fünfte, unb f^iebrid^ unterl^ielt ftc^ ba^er lange Qeit auSfd^Iteglic^ mit il^r, bie übrige ©efeUfd^aft oergeffenb. X)ie 2)anten fingen unterbeS fd^on an ju f[üflern unb über bie neue (Eroberung ber ®räfin bie 9?afen ju rümpfen.

S&aS ©efpräc^ ber beiben »urbe enblid^ burd^ 9lofa unter« brocken, bie ju ber ©räftn trat unb oerbrieglic^ nad^ $aufe gu fal^ren begel^rte. fjriebrid^, ber eine gro^c 93etrübni8 in il^rem @ef[c^te bemerke, fagte il^re $anb. (Sie manbte fld^ aber fc^nett meg unb eilte in ein abgelegene^ f^enfler. @r ging il^r nad^. @ie fal^ mit abgeioenbetem ©efid^te in ben fliOen ©arten l^inauS, er l^'örte, bag fte fd^Iud^jte. @iferfuc^t oielteid^t unb bad fd^merj« lid^fle ®efül^( i^red UnoermögeniS, in aQen biefen 3)ingen mit ber ©räfin gu »etteifem, arbeitete in il^rer Seele, fjriebrid^ brüdfte ba§ fc^öne, trofibfe SRäbd^en an fxd). 3)a fiel fle il^m fd^neO itnb l^eftig um ben ^atS unb fagte aug ®runb ber @ee(e : 9hein lieber 9Rann! @d toax baS erfle 9Ra( in feinem Seben, ia% fte il^n fo genannt.

(&& famen foeben mel^rere anbere l^ingu unb aKed fing an Jlbfd^ieb }u nel^men unb audeinanbergugel^en ; er tonnte nid^tS ntel^r mit il^r fpred^en. iRod^ im SBeggel^en trat ber SOttnifier gu il^m unb fragte il^n, wie eS il^m l^ier gefallen l^abe? @r antmori* tete mit einer jweibeutigen |)öf(id^Yeit. 3)er äffinifler \af) il^n ernji^aft unb auiSforfd^enb an unb ging fort, ^ebrid^ aber eilte burd^ bie näd^tlic^e (Stabt feiner SEBo^nung )u. Sin raul^er Sßinb ging burd^ bie ©tragen. @r l^atte fi^ nod^ nie fo un« bej^aglic^, leer unb mübe gefül^It.

Dreijel^ntes £a|iitel

@d toax ein fd^öner ^erbflmorgen, ba ritt f^iebrid^ eine üon ben langen ®tra^en«3l£[eeen l^inunter, bie Don ber Sieftbenj iniS Sanb l^inauiSfül^rten. @r l^atte eiS fd^on (ängfi ber fd^bnen ©röfin iRomana Derfpred^en muffen, fte auf il^rem Sanbgitte, ba§ einige üßeilen t)on ber @tabt entfernt (ag, ju befud^en^ unb ber blaue ^immel l^atte il^n l^eute l^inauSgelodft. @ie mar feit feiner Trennung üon Seontin bie einzige, ju ber er t)on aÖem reben fonnte, toa^ er backte, mugte unb moUte, bie Unterl^altung mit il^r mar il^m fafl fc^on jum Sebürfnid gemorben.

S)er 9Beg mar ebenfo anmutig a[§ ber äRorgen. @r lata balb an einen öon beiben ©eiten eng üon Sergen eingefc^Iojfenen ging, an bem bie ©trage l^inablief. S)ie SBälber, meldte bie fd^önen 93erge bebedften, maren fd^on überaQ mit gelben unb roten SSföttem bunt gefc^müdt, Söge! reiften l^od^ über il^m meg bem ©trome nad^ unb erfüllten bie Suft mit il^ren abgebrod^enen Wj* fd^iebStönen, bie fjriebrid^ jebegmal munberbar an feine Äinb^eit erinnerten, mo er, ber ?fatur noc^ nid^t entmac^fen, einjig oon il^ren SStiden unb ®aben lebte.

(Einige ©tunben mar er fo jmifd^en ben einfamen Serg« fd^lud^ten l^ingeritten , al§ er am jenfeitigen Ufer eine ©timme rufen l^örte, bie il^n immerfort ju begleiten fd^ien unb üom @(|o in ben grünen SBinbungen unaufl^brtid^ mieberl^olt mürbe, ^t länger er nad^l^ord^te, (e mel^r fam ed il^m üor, aliS fenne er bie ©timme. ?ßlö|lic^ l^brte ba§ 3tnfen mieber auf unb fjriebrid^ fing nun an ju bemerfen , bag er einen unred^ten SBeg eingc* f dalagen l^aben muffe, benn bie grünen 33erge§gänge moOten fein ®nbe nehmen. (Sr üerboppelte bal^er feine ®ile unb fam balb barauf an ben SluSgang be§ ©cbirgeS unb an ein 2)orf, bal auf einmal fcl^r reijenb im freien üor il^m lag.

381

2>ad etfie, mag i^m in bie Sugen fiel, mar ein SBittö* l^aud, oor meld^em ftd^ ein fd^öner, grüner ^la^ bis an ben ^u§ auiSbreitete. Suf bent ^Ia|e fal^ er einen mit ungemöl^n> (id^em nnb rätfell^aftem ©eräte fc^irer bepadten Sßagen flel^en unb ntel^rere fonberbare ©eftalten, bie mnnberlid^ mit ber Suft }u fed^ten fc^ienen. 3Bie erftaunte er aber, afö er nöl^er tam nnb mitten nnter i^nen Seontin nnb gaber erfannte. Seontin, ber il^n fc^on oon weitem über ben $üge{ fommen fal^, rief il^m fogteid^ entgegen: ^ommft bu aud^ angezogen, nenmobifd^er 3)on Ouifote, Samm ®otte§, bu fanfter SSogel, ber immer üoH fd^öner SBeifen x% ^aben fle bir nod^ nid^t bie (Jlügel gebrod^en? SKir mar fd^on lange jum Sterben bange nad^ bir! f^iebrid^ [prang fd^neU üom $ferbe unb fiel il^m um ben ipatö. @r l^ielt iBeontinS $anb mit feinen beiben $&nben unb fal^ il^m mit gren;enIofer f^^eube in ba^ (ebl^afte (S^efld^t; t^ mar, atö ent« jünbe fi(^ fein innerfleS Seben iebeiSmal neu an feinen fd^marjen klugen.

®r bemertte inbe§, ba^ bie 90?enfd^en ringsum, bie il^m fd^on üon meitem aufgefallen maren, auf baS abenteuerlid^fle in lange, fpanifd^e SKäntcI gel^üttt maren unb fld^ immerfort, ol^ne fxd^ Don il^m (tören ju laffen, mie SSerrüdfte miteinander unter» l^iclten. ipa, üergmeifelte (Sonne! rief einer oon il^nen, ber eine ärt oon lurban auf bem ^opfe unb ein gemiffeg, tijrannifd^eS Slnfej^en l^atte, miüfl bu mid^ emig befd^etnen? 3)ie f^Iiegen fpielen in beincm Sid^te, bie Ääfcr im rul^en feiig in beinem ©d^oge, 9?atur! Unb i^ unb id^, marum bin id^ nid^t ein Ääfer gctoorben, unerforfd^Iid^ maltenbeS ©c^idffal? SBaS ip ber 5I»cnfd^? ®in ©d^aum. 3Bag ifl bag Seben? ein nic^tg» toürbiger 933urm. Umgefcl^rt, gerabe umgcfel^rt, moOen ©ie njo^l fagen, rief eine anbcre ©timme. ""— SBag i|t bie SBelt? fuj^r jener fort, ol^ne fid^ P'ören ju laffen, ma§ ip bie SBelt? §icr l^ielt er inne unb ladete grinfenb unb mcltoerad^tenb mie Sbällino unter feinem SDtantet l^eroor, mcnbete fid^ barauf fc^ncH um unb f a§te unoermutet §errn fjabcr, ber eben neben il^m ftanb, bei ber ärufi. 3d^ ocrbittc mir bal, fagtc gaber ärgcrlid^, mie oft fott id^ nod^ erflären , ba§ li) burd^aug nic^t mit in ben $lan gej^bre ! Saß bid^*g nid^t munbern, fagte enblid^ Seontin JU gricbric^, ber auS bem allen nid^t gefd^eit merben lonnte, baS ^ft eine Sanbe ©d^aufpicler , mit benen id^ auf ber ©trage ju»

382

fammengetroffen unb feit gefiern reife. äBir probieren foeben eine Aombbie oud bem Stegreif, )u ber ic^ bie Sineamente untertoegd entworfen l^abe. @ie l^eigt: ,,9ürgerti(i^er @ee(enabel unb 3Renfd|« l^eitdgrbge, ober 3)er tugenbl^afte $&fe»i(^t, ein pf^d^oIogifci^eiS jCranerfpiel in fünf Sermirrungen ber ntenfc^Kd^en Seibenfd^aften", unb wirb l^eute abenb in bem näd^flen ©täbtd^en gegeben »erben, mo ber gebilbete ÜRagißrat jum anfange burd^aud ein fd^iUernbed ©tütf oer(angt l^at. ^ä) merbe ber ^orfleUung mit beimol^nen unb l^abe aUt folgen über mid^ genommen.

^a, mal^rl^aftig, fagte Saber, menn bad nod^ lange fo fort« gel^t, fo fage id^ aller gebilbeten Seit Sebeool^I unb fange an auf bem @eile gu tanjen ober bie 3igcunerfpra(^e ju ffatbieren. ^d) bin bed ^erumgiel^end in ber Sl^at oon ^erjen fatt. Seriellen (Sie fl(^ nur nic^t immer fo, ^el il^m Seontin ind SBort, @ie fommen boc^ am (Snbe nid^t meg oon mir. 2Bir ganfen uniS immer unb treffen bod^ immer tt7ieber auf einerlei ^egen }ufammen. Übrigen^ flnb btefe @c^aufpie(er ein gar oortreffß^er jtünfileroerein; fle tt7onen nid^t gepriefen, fonbern gefpeift fein, unb gelten bal^er in ber ^ergmetflung ber 9}atur nod^ fed unb beJ^erjt auf ben Setb.

@iS mar unterbeiS an einen iungen äRenfd^en oon ber S^ruppe, ber aud^ eine Stolle in bem @tü(fe übernommen l^atte, bie äleil^e gefommen, ebenfalls feinen j£eil oorjutietten. ®r be« nal^m ftd^ aber fel^r ungefd^idEt unb tt7ar burd^aud ni(^t imfianbe, etmaiS ju erftnben unb oorjubringen. (Sin fc^öneiS SDtäbd^en, mit meld^er er eben bie @cene fpielen foQte, tt7urbe ungebulbig, erßärte, fie motte l^ier nid^t länger einen Starren abgeben, unb fprang lad^enb fort, ber anbere, öUere @d^aufpie(er lief il^r nad^, um fte jurüdjul^olen, unb fo mar bie ganje ^robe geßört.

2)er iunge- SRann mar inbed naiver getreten, f^ebric^ fa^ il^m genauer ind ©eftc^t, er traute feinen Sugen faum, dS toar einer oon ben @tubenten, bie il^m bei feinem Slbjuge oon ber Unioerfttät baS ®e(eit gegeben l^atten. ÜRein ®ott! mie fommft bu unter biefe ?eute? rief griebrid^ oott (Stjiaunen, benn er l^atte il^n bamatö atd einen ftitten unb fleißigen SRenfd^en ge« fannt, ber oor ben älu^getaffenl^eiten ber anberen ieberjett einen l^eimlid^en äBtbermitten liegte. 2)er (Stubent geflanb, bag er ben ®rafen fog(eid^ miebererfannt , aber gel^offt l^abe , oon i^m über* feigen gu merben. (Sr fd^ten fel^r oerlegen.

383

^ntixiä), ber ^df an feinem ©eftd^te aller alten fjreuben unb Setben erinnerte, jog il^n erfreut unb üertraultd^ an ben STtfd^ unb ber ©tubent erjäl^(te i^nen enblic^ ben ganjen ^ergang feiner (Sefc^id^te. Slid^t lange nad^ f^riebrtd^d SLbreife l^atte flc^ nämtid^ auf ber Unioerfltät eine reifenbe ®efe(Ifd^aft oon @et(« t&njem eingefunben, morunter befonberd eine Springerin burd^ t^re @d^bn^ett alle äugen auf ftd^ 30g. Siele ©tubenten üer« fttd^ten unb fanben il^r ©(üdF. @r aber mit feiner fliUen unb tieferen ©emütiSart üerltebte ftd^ im Smfle in bad SRäbc^en, unb mie il^r ^erj biiSl^er in il^rer tollen Sebendmeife Don ber ®ema(t ber Siebe ungerUl^rt geblieben mar, mürbe fie oon feiner jarten, ungemol^nten ä(rt, fie ju bel^anbe(n unb ju geminnen, überrafc^t mib gefangen. @ie berebeten fid^, einanber gu l^eiraten; fie oer« fieg bie Sanbe, unb er arbeitete oon nun an Sag unb 9?ad^t, um feine ©tubien ju ooUenben unb ftd^ ein Sinfommen ju er« merben. ®d verging inbeiS längere 3^it, atS er geglaubt l^atte, bai^ SRdbd^en fing an oon Qdi gu 8^'^ (aunifd^ gu merben, bt» !am l^äuflge anfalle oon Sangemeile unb el^e er flc^'S oerfal^, mar fie oerfd^munben. 5!Kein mül^fam erfparteS ®elb, ful^r ber ©tubent meiter fort, l^atte id^ inbe^ immer mieber auf ocrfd^iebene SinfäOe unb Saunen be3 3Räbd^end gerfplittert , meine @lteru moUten nic^td oon mir miffen, mein innerfleiS Seben l^atte mid^ auf einmal betrogen, bie ©tubenten ladeten entfe^lic^, eiS mar ber fd^merjlid^flte unb unglücflid^fie 3(ugenblidf meineiS SebeniS. ^d^ lieg alles unb reifie bem SRäbd^en nad^. 3lad) langem ^en fanb id^ fte enblid^ bei biefen fiomöbianten mieber, benn eS ift biefelbe, bie oorl^in l^ier meggegangen. ©ie fam fel^r freubig auf mxä) jugefprungen, als fte mid^ erblidCte, bod^ ol^ne il^re f^Utd^t ju entfd^ulbigen ober im geringjien unnatürlid^ ju ftnben. iDteine SKutter ifi feitbcm au§ ®ram gefiorben. 3^ meiß, ba§ td^ ein 9?arr bin unb fann boc^ ntd^t anberS.

3)ie Sl^ränen {lanben il^m in ben äugen, als er baS fagte. fjriebric^, ber »ol^l einfal^, bo§ ber gute SHenfd^ fein $erj unb ein Seben nur megmerfe, riet il^m mit SBärme, ftd^ ernjili^ ju* ammenjunel^men unb baS SJiäbd^en }u oerlajfen, er moQe für ein äuSfommen forgen. 3)er Verliebte fd^mieg piß. Sag bcd^ bie 3[«9«nb fal^ren! fagte Scontitt, icber ©d^iffmann l^at feine ©teme unb baS älter treibt unS jcitig genug auf ben ©anb. !Cu brid^ft bem tollen 9?ad^tmanbler bod^ ben $alS, menn bu

f

384

i^n bei feinem profaifd^en, bürgerlid^en Sfiamtn ruff}. W>tt l^dtter muffen fte fein, fagte er ju bem @tubenten, benn bie 9BeIt tfi l^art unb btüdCt fle fonfl gu fd^anben.

S)ad SRäbd^en tarn unterbeiS mieber unb trillerte ein Siebd^en. 3l^re ©eßatt mar l^errlid^, aber il^r fd^'öned ©eftd^t l^atte etma^ XJermilberteS. ®ie antwortete auf aÖe fragen fel^r unterwürfig unb ledE jugteid^, unb fd^ien nid^t üble iuft ju l^aben, noc^ länger bei ben beiben trafen )urüd(}ub(eiben , a(d ber XJ^eaterprin^ipoI fam unb anfünbigte, bag atted jur älbreife fertig fei.

2)er ©tubent brüdfte f^iebrid^ l^erjlid^ bie ^anb unb eilte 2U bem aufbred^enben Raufen. 2)er mit aOerl^anb 2)eforationen fd^wer bepadEte SEBagen, t>on beffen fd^wanlenber ^'6f)t ber $rin}ipal nod^ immerfort auiS ber ^erne feine untertl^änigfte ^itte an Seontiit mieberl^otte, ^eute abenb mit feiner j^'öd^ffatötigen $rote!tion ni<i^t auiS)ubIeiben, toadtltt inbeiS langfam fort, nebenl^er ging bie ganje übrige ©efellfd^aft bunt gerfireut unb luftig einiger, ber ©tubent mar ju ^ferbe, neben il^m ritt fein äRäbd^en au(^ auf tinm Alepper unb marf Seontin nod^ einige 93(idfe ju, bie ytvAiii oertraulid^ ausfallen, unb fo )og bie bunte j^aramane mie ein ©d^attenfpiet in bie grüne ©d^lud^t l^inein. äBie g(üdE(id^, fagte Seontin, al^ atted oerfc^rounben mar, fönnte ber (Stubent fein, fo franf unb frei mit feiner Siebfien burd^ bie SBelt gu jiel^n! menn er nur S^alent fürd &ind l^ätte, aber er l^at eine ein« förmige 9{iebergefd^(agenl^eit in ftd^, bie er nid^t nieberfd^Iagen fann, unb bie il^n burd^S Zthtn nur fo ]^infc^(e))))t.

@ie fegten ftd^ nun auf bem fc^'önen grünen $Ia|e um einen 2ifc^ jufammen, ber gtuß floß tupig öu ii^nen oorübcr, bie iperbflfonne märmte fel^r angenehm, l^eontin erjöl^Ite, mie er ben aWorgen nac^ feiner glud^t oom ©c^toffe be§ ^errn o. 8. bei Slnbrud^ beS JageS auf ben ©ipfcl eine« l^ol^en S3ergcS ge» fommcn fei, üon bem er üon ber einen ©eite bie fernen Sürme ber 9teftbenj, oon ber anberen bie friebtid^ reid^e @egenb M $errn o. ^. überfal^, über metc^er focben bie ©onne aufging. Sauge l^abe er oor bicfcr grenjenlofcn SluSftd^t nic^t gemußt, »o^in er fid^ menbcn foUc, al§ er auf einmal unten im Sl^ate gaber bie ©tra§e l^craufmanbern fal^, ben, mie er mol^l mu^tc, mieber einmal bie ^Ibernl^eiten ber ©tabt auf einige 3«t in ade 9BeIt getrieben l^atten. SBie bie ©timme in ber äBüjle j^abe er il^n ba|er, er gerabe eben in einem jiemlic^ äl^nfid^en ^umor gemefen, mit

385

einer langen Slnrebe über bte ^ergängttc^teit aQer irbifd^en ICinge empfangen, ol^ne Don il^m gefeiten merben ju fönnen, unb fo )u fxä) l^tnaufgelodt. Seontin üerfant babet in ©ebanten. SBol^r« l^aftig, fagte er, menn td^ mtd^ in jenen (Sonnenaufgang auf bent ^erge re^t l^ineinbenfe, ifl mir ju äRute, al§ fönnt' eS mir mand^mal aud^ fo gelten, mie bem @tubenten.

Saber mar unterbeiS fortgegangen, um etmaS }u effen unb ju trinfen ju befleden, unb griebrid^ bemertte babei mit Ser« iDunberung, ba^ bte Seute, menn er mit il^nen fprad^ ober etmai^ forberte, il^m inS ©eftd^t ladeten ober einanber l^eimtid^ )u<* iDinften unb bie neugierigen ^inber furd^tfam jurüdCgogen, menn er [xd) il^nen näl^erte. Seontin gef^anb, ba^ er mand^mal, menn fie in einem ®orfc einlel^rten, öorau§jueiIen pflege unb bie SBirti^» ieute Überrebe, ba^ ber gute iUiann, ben er bei ftd^ i^abt, nid^t rec^t bei Serflanbe fei, fie foQten nur red^t auf feine SBorte unb Semegungen ac^tl^aben, menn er nad^fäme. 2)ied gebe bann }u öielertei Sujl unb SKißoerPänbnig 3lnta§, benn »enn pd^ gaber einige 3^^^ ^^^ ^^" ©eflc^tern abgebe, bie il^n ade fo l^eimlid^, fur(|tfam unb bebauernb anföl^en, hielten fte fld^ am @nbe med^fel« ieitig ade oerrüdtt. Seontin brad^ fd^nell ab, benn gaber fam eben ju il^nen ^ntüd unb fc^impfte über bie 3)umml^eit beiS ?anbooße§.

griebrid^ mugte nun oon feinem Sbfd^iebe auf bem @(^toffe be§ ^crm o. SC. unb feinen Slbenteuern in ber Slefibcnj erjäl^ten. @r fam balb aud^ auf bie äßl^etifd^e Sl^eegefeÜfd^aft unb oer^ fieberte, er l^abe fic^ babei red^t ol^ne ade ifftännlic^tett gefül^It, etroa vok bei einem @pa}iergange burd^ bte ^üneburger @bene mit ^uiSfid^t auf ^eibefraut. Seontin (ac^te l^eQIaut. '^n nimmfl fold^c ©ad^en oief ju ernjtl^aft unb »id^tiger, afe fie pnb, fagte er. SlQe gtguren btefeS @d^aufpie{e§ ftnb übrigeniS auc^ oon meiner SSefanntfc^aft, id^ mbd^te aber nur »iffen, »aS fie feit ber 3^it, bag id^ fie nid^t gefeiten, angefangen l^aben, benn mie ic^ foeben l^öre, l^at ftc^ feitbem aud^ nic^t baS minbej^e in il^nen üeränbert. 2)iefe Seute fd^reiten fleißig oon einem 9Regfata(oge jum anberen mit ber 3^it fort, aber man fpürt nid^t, bag bie Seit aud^ nur um einen goö burd^ fie »eiter fortrüdtte. 3d^ !ann bir jebod^ im @^egentet(e oerftd^ern, ba^ id^ nid^t batb fo (uftig tt)ar, a(§ an jenem Hbenbe, ba id^ }um erfienmate in biefe Sfjeetaufe ober Sraufe geriet. Slüer Slugen »aren prüfenb unb

ö. eidöcnbotffS fämtl. 2öetfc. 3. Slufl. II. 25

386

in ettDartungSDoOer ®tiOe auf m\d) neuen jünger gertii^tet. 3)a id^ bte ganje l^eilige ©^nobe, gleid^ ben f^etmaurem mit ©c^ut} unb Rfät, fo feierßd^ mit poetifd^em Crnate angetl^an baft^en fal^, fonnt' xd^ mid^ nid^t entl^atten, befpehiertid^ Don ber $oefte )u fprec^en unb mit unermüMid^em Sifer ein ®efprad^ Don ber Sanbmirtfd^aft , oon ben 9iun!elrü6en u. f. m. anjufpinnen, fo bag bie 3)amen mie über ben ÜDampf ton ^ul^mi|l bie 3la\ta rttmpften unb mid^ balb für Derloren l^ielten. SRit bem @d^mad^ten« ben unterl^telt id) mid^ befonberiS oiel. @r ifi ein guter ^tA, aber er l^at feine Wlann^mv^Ul im Seibe. 3d^ mei^ nic^t, mo^ er gerabe bamatö für eine fijpe 3bee oon ber^3)id^t!unft im ^opfe l^atte, aber er Ia§ ein @ebi(^t oor, mooon id^ tro^ ber grb|ten ^nfirengung nichts oerflanb, unb mobei mir unaufl^ör(i(| bed ftmp(icianif^«beutfd^en Wlid)ti^ oerftiimmelteS (Sprad^gepränge im ©inne lag. S)enn »aren beutfd^e SBorte, fpanif^e Äon* fhuttionen, »elfd^e Silber, altbeutfd^e 9leben§atten , bo(^ aM mit überaus feinem ^irniiS Don @anftmut oerfd^miert. ^d^ gab il^m emfil^aft ben SRat, aüe SWorgen gepfefferten ©d^napS ju nel^men, benn ber ett3ige SJeftar erfd^Iaffc nur ben äRagen, »or» über er flc^ entrüflet Don mir »anbtc. SKit bem Dom ^od^» mutsteufcl befcffenen ©ttl^^rambiflen aber beftanb id^ ben fd^'önflen ©trau^. @r l^atte mit pfiffiger SKienc aüe ©cgel feinc§ SBi^e^' aufgefpannt unb fam mit DoQem Sinbe ber Siteljfeit auf nnd) totgefahren, um mid^ Unpoetifd^en Dor ben ^ugen ber 3)amen in ben ®runb )u bugfieren. Um mic^ ju retten, fing id^ jum ä9emeife meiner poetifd^ejt Setefenl^eit an, au§ ©]^a!efpeare§ : „SBaS il^r »oHt", »o 3un!er SEobtaS ben ÜKalDoIio peinigt, jn recitieren: „Unb befäge id^ eine Segion felbfl, fo »itt id^ il^n bo(^ anreben." (£r flutte unb fragte mid^ mit l^erablaffenbcr ©e* nügfamfeit unb fniffigem ©efid^te, ob Dielleic^t gar ©l^afefpeare mein Sieblingöautor fei? 3d^ lie§ mid^ aber nid^t ftbren, fonbern ful^r mit Igunfer S^obiag fort: „®i, 3^eunb, leifiet bem Teufel SaSiberjianb , er ifi ber (Srbfcinb ber a»enfd^enfinber." Sr fing nun an, fel^r faIbung§Dotte genialifd^e SBorte über ©^fefpeare ergcl^en ju laffcn, id^ aber, ba ic^ il^n ftd^ fo auf« blafen fal^, fagteireiter: „(Sanftmütig, fanftmütig! 6i, »a§nia# bu, mein Jäubd^en ? SBie geht'S, mein ^ut^ü^nd^en ? (Si, fte^ bo4 tomm, tud(ttt(f!" ®r f(^ien nun mit ÜRalDolio ju bewerfen, ba^ er nid^ in meine ©pl^äre gcl^örte, unb feierte fid^ mit einem

387

unföglid^ fioljeu ^üät, tote Don einem unerl^ört Zoütn, t>on tntr. 0 Semine! fte( bie @)räftn Stomana l^ier nttt ein. ®ie fagte bie^ fo richtig unb fd^ön, bag id^ fte bafür l^ätte füffen mögen. 3)ag @d^(immfte »>ar aber nun, bag id^ baburd^ bema^tiert mar, iä) fonnte nid^t länger für einen Ignoranten gelten; unb bie (^auen)tmmer merften bie^ nic^t fo balb, alS fle mit aUerl^anb ^l^rafcn, bie fie l^in unb »ieber erl^afd^t, über mid^ l^erpelen. 3n ber ängfi fing id^ bal^er nun an, mütenb mit geleierten 9leben§arten unb poetifd^en ^arabo^en nad^ aKen (Seiten um mid^ )u merfen, bi§ fte mid^, id^ fie, unb idf mid^ felber nid^t mcl^r oerjianb unb atteö üermirrt mürbe, ©eit biefer 3^^* ^^6* mi^ ber ganje äi^^f wnJ> ^öt ^id^ «t^ cin^ ^^ fecr ^oepe fotmüd^ e^fommuni}iert.

fjriebrid^, ber Seontin rul^ig unb mit SSergnügen angel^ört l^atte, fagte: ®o l^abe id^ bid^ am tiebfien, fo bijt bu in beinem eigcntlid^en Scben. S)u ftel^ft fo frifd^ in bie SBelt l^inein, ba§ aÄeS unter bcinen Slugen bunt unb lebenbig mirb. ^a mol^t, ontmortete ?eontin, fo buntfd^edtig, bag id^ manchmal felber jum 9Jarren barüber merben fbnnte.

3)ie ©onne fing tnbe§ fd^on an ftd^ ju fenfen, unb fomol^t Sriebrid^ afe Seontin gebadeten il^rer SBciterreifc unb üerfprad^en einanber, näd^ftenS in ber SRefibenj fid^ mieber ju treffen, iperr gaber bat fjricbric^, il^n ber ®räfin 9lomana befieng ju empfcl^ten. Sie ®räfin, fagte er, l^at fc^öne Salente unb pd^ burd^ mel^rere arbeiten, bie i^ !enne, atö SDid^terin ermiefcn. 9?ur mad^t fie fid^ freilid^ alleS etma§ gar ju teid^t. Seontin, ben immer fo« gleid^ ein feltfamer $umor befiel, menn er bie (Sräpn nennen §örte, fang luftig:

?upig auf ben Äopf, mein Siebd^en^ ©tett bid^, in bie ?uft bie Sein'! §eifa! id^ miH fein bcin Sübc^en, ^cutc nac^t foH ^od^jeit fein!

3Benn bu ©l^afefpear fannft »ertragen, D bu liebe Unfd^ulb bu, äBirfi bu mid^ mol^I auc^ ertragen Unb nod^ jebermann baju.

25*

388

@t fpra(^ nod^ aderl^anb mtlb unb unjüd^ttg oon ber @räftn unb trug f^riebrid^ einen jägellofen ®ru§ an fte auf, al§ fte enbttd^ t)on entgegengefe^ten (Seiten audeinanber ritten. fjfriebri(| mugte ni(^t, ma§ er an^ biefen mtlben 9teben mad^en foQte. ®te ärgerten il^n, benn er l^ielt bie Gräfin l^od^, unb er fonnte fid^ babei ber 9eforgnt§ nid^t entJ^alten, ba^ Seontin^ lebl^after ®eip in fold^er ärt oon 8lenommifierei am 6nbe fld^ fetter aufreiben »erbe.

3n fotc^en (äebanfen mar er einige Qtit fortgeritten, afö er hn einer ^Biegung um eine ^töedCe ptö^Iid^ bag @d^tog ber (Gräfin oor fld^ \ai). @S fianb roie eine 3<>.u^^^ci ^od^ über einem meiten unbefd^reibßd^en Sl^aod oon hörten , SBeinbergen, Säumen unb fjlüffen, ber ©d^Ioßberg fetter »ar ein großer ©arten, mo unjäl^tige äBafferfünfle au^ bem ®rün l^eroorfprangen. S)ie ®onne ging eben l^inter bem 93erge unter unb bebecfte ba§ präd^tige $i(b mit ®(anj unb @d^immer, fo ba§ man ni(^t§ beutlid^ unterfd^eiben fonnte.

Überrafd^t unb gebfenbet gab fjriebrid^ feinem ^ferbe bie ©poren unb ritt bie ^ol^e l^inan. (Sr ernannte über bie feltfamc 99auart beS ®d^(offe8, baS burd^ eine fafl barodfe $rad^t ouffiel. @g war niemanb ju feigen. ®r trat in bie weite, mit buntem ÜRarmor getäfelte ^orl^afle, burd^ beren (Säulenreihen man oon ber anberen (Seite in ben ©arten l^inau^fal^. 3)ort flanben \>it fettfamflen au§Iänbifd^cn 33äume unb ^flanjen »ie l^attauSge» fprod^ene oerjauberte ®eban!en, fd^immernbe SJafferpral^Ien burc^» freujten ftd^ in fr^flaQenen Sogen l^od^ über il^nen, audlonbift^e Söget fa^en ftnnenb unb trauml^aft jtoifd^en ben bunfefgrünen (Sd^atten uml^er.

@in wunberfc^bner ffnabe fprang inbeiS foeben braugen im $ofe Dom Sterbe, ftu^te, ate er im Sorbcilaufen fjriebric^ er* blidfte, fal^ il^n einen SÄugenblidt mit ben großen, fd^önen äugen trogig an unb eilte fogteid^ mieber burd^ bie Sorl^aOe weiter in ben ©orten l^inauS. ^i^i^bric^ fal^, wie er bort mit bewunberungS* würbiger fjertigfeit eine l^ol^e, am äbl^ange be8 ©arten« fte^enbc lanne bcfticg unb au§ bem l^öd^flen ©ipfet pc^ in bie ©egenb l^inau§(egtc, ate fud^e er fern etwa« mit ben äugen.

S)a immer nod^ niemanb fam, flettte fld^ §riebrid^ an ein fjol^eS Sogcnfenfier, auS bem man bie präd^tigfle äuSfld^t auf ^a^ Z^ai unb bie ©ebirge j^atte. 5Wod^ niemate l^atte er eine

389

fo üf^ptge ^atnx gefeiten. äRel^rere @tröme bticften ipte ®i(6er l^in unb l^er auiS betn ®runbe, freunbttd^e Sanbftra^en, üon l^ol^en 9hig6äutnen reid^ befd^attet, jogen ftd^ bt§ in bie meitefte ^me nad^ allen SRtd^tungen l^tn, ber älbenb lag h?arm unb fd^aQenb über ber ©egenb, meit über bie ©arten unb .&üge( l^tn l^örte man ringsum baS ^aud^jen ber SBinjer. f^iebrid^ mürbe bei btefer äbtSftd^t unfägßd^ bange in bem einfamen ®d^(o{fe, e3 mar il^m, a(d märe adeS ju einem großen f^efte l^tnaudgejogen, unb er bnnte fautn niel^r miberflel^en , felber mieber l^inunter ju reiten, aiä er auf einmal bie ©räftn erbKdfte, bie in einem langen, grünen 3agbf(eibe in bem erquidtenben $auc^e bed SlbenbS auf ber glänjenben Sanbffaa^e au§ bem 2^l^a(e |eraufgeritten fam. ®ie mx aQein, er erfannte fte fogleid^ an il^rer l^ol^en, fd^önen ®ef!a(t.

äte fle üor bem ©d^Ioffe üom ^ferbe jlieg, fam ber fd^öne ^abe, ber Dorl^in auf ber Sänne gelauert l^atte, fc^nett j^erbei* gefprungen, fiel il^r ftürmifd^ um ben $atö unb fügte fie. kleiner Ungeftüm ! fagte fie l^alb böfe unb mifd^te ftd^ ben äRunb. Sie fd^ien einen Stugenblicf oertegen, atö fte fo unüermutet t^iebrid^ erbüdCte unb benierfte, bag er biefen fonberbaren Empfang ge- feiten l^atte. @ie fd^ütte(te aber bie flüd^tige ®d^am balb mieber üon fid^ unb bemiÜtommte t^^iebrid^ mit einer ^eftigfeit, bie il^m auffieL 3d^ bebauere nur, fagte fie, bag ic^ @ie nid^t fo be* n)irten fann, mie ic^ münfc^te, ade meine l^eute fd^märmen fd^on ben ganjen lag bei ber SBeinlefe, ic^ felbfl bin feit frül^em äJiorgen in ber @^egenb l^erumgeritten.

@ie nal^m il^n bei ber $anb unb fül^rte il^n in baS innere beS ©d^IoffeS. fjricbrit^ üermunbcrte ftc^, benn faji in atten Simmern fionben Spüren unb fjenfler offen. ®ie ^od^gemötbten Simmer felbft maren ein feltfameS ®emifd^ oon alter unb neuer 3eit, einige fianben teer unb müfle, mie auSgeplünbert, in anbern \oi) er alte ©emälbe an ber äßanb l^eruml^ängen , bie mie aud fc^önblid^em SRutmiHen mit ©äbetl^ieben jerl^auen fd^ienen. @ie famen in ber Gräfin ©d^Iafgemad^. Da^ groge Himmelbett mar nod^ un jugcrid^tet , mie fie frühmorgens oerlaffen, ©trumpfe, ^aliStüd^er unb aQer(ei ^erät (ag bunt auf aUen ®tül^(en uml^er. 3n bem einen SBinfet l^ing ein Porträt, unb er glaubte, fooiel eS bie 3>ämmerung julieg, }u feinem (Srflaunen bie 3üge be§ (Srbprinjen )u erfennen, beffen ©d^önj^eit in ber Steftben} einen fo tiefen @inbrud( auf i^n gemad^t l^atte.

390

j&ie Gräfin nal^m beh fd^'önen Knaben, ber il^nen irnmerfort gefolgt roax, betfette unb trug il^tn l^eimltd^ etmaS auf. 3>€r ^nabe fd^ien burci^auS nid^t ge|ot^en ;u iPoHen, er mürbe intmer (auter unb ungebärbiger , flampfte enblid^ jorntg mit beut %v(%t, rannte l^tnaud unb marf bte ^l^ür l^tnter ftd^ gu^ bag e3 burc^ ba§ meite $au§ erfd^aQte. (£r tfl bod^ in einer @tunbe mieber ba, fagte Montana , il^m nad^fel^cnb , nal^nt bie ©uitarre, bie in einer ©de auf ber @rbe lag, »äl^renb pe griebrid^ ein ^rbd^n mit £)bft unb SBein übergab, unb fül^rte il^n mieber meiter eine Stiege aufmärtg.

SEBie einem 9?ad^tmanb(er, ber pCö^tid^ auf ungemol^ntem Drte aug fd^meren unglaublid^en Iräumen ermad^t, mar f?rtebrid^ ju SKute, afö er mit il^r bie legten ©tufen erreid^te, unb fic^ auf einmal unter ber meiten, freien, geflirnten ääölbung be3 §immete erblidtte. ®S mar nämlid^ eine große S^erraffe^ bie nad^ italienifd^er Strt über baS '$>aä} beS ©d^(offe§ ging. 9ling§* um an ber (äaterie ftanben Orangenbäume unb l^ol^e, auSlönbifd^e 93Iumen, meldte ben l^immlifc^en ^faft mit ®üflen erfüllten.

§ier auf bem 'i>aä)t, fagte Siomana, ijH mein licbfier Sfufcnt* l^alt. 3n b.en marmen ©ommernäd^ten fd^fafe id^ oft l^ier oben. Sie feftte pd^ ju i^m, reichte il^m bie ^üd^te unb tranf il^m oon bem mitgenommenen 3Beine felber ju. ®ie mol^nen l^icr fo fd^minblig l^oc^, fagte griebrid^, bag ©ie bie gange SBelt mit eJüfeen treten. ^mana, bie fogteid^ begriff, ma§ er meinte, antmortete Polj unb fedt: 3)ie SBett, ber große S5Ipe(, ber niemals gefd^eiter mirb, märe freiließ ber SWül^e mert, baß man il^m l^öftid^ unb ooll S^rfurd^t ba§ ®epd^t jhreid^elte, bamit er einen xosy^U moUenb unb DoQ ^pp(au§ anläd^le. @r ip ja bod^ nid^t§ aU üttagen unb Ropf, unb nod^ baju ein red^t breiter, übermütiger, felbPgefäCliger, eitler, unerträglid^er, ben eine redete ©ötteriup ift aufs SWaut ju fd^tagen. ©ie brad^ l^ierbei fd^nefl ab unb (enfte baS ®efpräd^ anf anbere ©egenPänbe.

^riebrid^ mußte babei mel^r als einmal bie fafi unmeibKc^e Äül^nl^eit il^rer Oebanfen bemunbern, il^r ®eip fd^ien l^eute öon aßen 93anben loS. ©ie ergriff enblid^ bie ®uitarre unb fang einige lieber, bie Pe felbp gebic^tet unb fomponiert l^atte. ®ie SDtopf mar burd^auS munberbar, unbegreiflid^ unb oft beinahe milb, aber eS mar eine unmiberftel^tid^e ©emalt in il^rem 3"' fammenHange. S)er meite, pifle Ärei§ oon ©trömen, ©eeen,

391 --

SBälbcrn unb 93crgcn, bic in großen, j^atbfcnntßd^cn SKaffen über« einanber mieten, rauf^ten babei feeenl^aft jmifd^en bie l^inaud« fd^iffenben £önc l^inein. Sic gauberei btefeS SlbenbS ergriff aud) griebrid^iS ^^^, unb in biefem finnenoerminenben iRaufd^e fajib er bag fd^Bne SBeib an feiner ©eite jum erflentnafe Der» fül^rerifd^. SSSol^rl^aftig, fagte fie enblid^ au§ tieffier ®eele, »»tn xä) mtc^ einmal red^t üerßebte, e^ würbe mid^ gemi§ baS Seben teftcn! ®8 reifte einmal, ful^r fle fort, ein ©tubent l^ier in ber 97ad^t beim ©d^bffe üorbei, atö id^ eben auf bem SDad^e eiitgefd^Imnmert »ar, ber fang:

SSJcnn bic ©onnc tieblid^ fc^iene äBic in aBcIfd^tanb, lan «nb Mau, ®ing* id^ mit ber SWanboIine S)urc^ bie überglänjte 2lu.

3n ber 9tad§t bann ?iebd^en (aufd^te ^n bem fjenfler, füßocrmac^t, SBünfd^te mir unb il^r un§ beiben ^eimtid^ eine fd^öne SWad^t.

9!Benn bie ©onne lieblid^ fc^iene 2Bie in 3BeIfd^lanb, lau unb blau, ®ing' id^ mit ber SKanboIinc 2)urc^ bie übergtönjte 3lu.

Hber bie ©onne fc^eint nic^t mie in Sßelfd^Ianb unb ber ©tubent jog weiter, unb z& xft eben aÜeS nid^tS. ©el^n »ir fd^tafen, ge|n mir fd^tdfen, fe^te fie tangmeilig gäl^nenb l^inju, nal^m ^riebrid^ bei ber ^anb unb fül^rte il^n bie ©tiege l^inob.

®r bemerfte, ate fte mieber in ben Siwitt^^'f" angetommeit waren, eine ungemöl^ntid^e Unrul^e an il^r, fle l^ing bewegt an feinem arme, ©ie fd^ien il^m bei bem 5Wonbenfc^immer, ber bur^ baS offene fjenfter auf il^r (Seftd^t fiel, tobtenblaß, eine ärt üon feltfamer gurd^t befiel il^n ba auf einmal oor il^r unb bem gangen f^eeenfc^foffe, er gab il^r fd^neU eine gute Stacht unb eilte in baS it)m angewiefene gimmer, wo er ftd^ angetleibet auf ba§ 93ett l^inwarf.

392

S)a§ &tmai) mar nur utn einige 3iinmer Don bem ©d^laf« gemad^e ber Gräfin entfernt. S)ie S^l^üren bajmifci^en fel^tten ganj unb gar. ®ine Sampe, bie ber ®räfin Summet matt erl^eHte, marf burd^ bie offenen S^l^üren il^ren @d^ein gerabe auf einen großen, altmobifd^en ©pieget, ber öor fJriebrid^S 93ett an ber Sßanb l^ing, fo bag er in bemfelben fafl i^r ganjeS ©d^Iafjimmer überfeinen fonnte. (Sr fal^, »ie ber fd^bne Änabe, ber fld^ unter» beiS mieber eingefd^Iid^en l^aben mußte, quer über einigen ©tü^len t)or il^rem SSette eingef(^tafen lag. S)ie ®räfin entffeibete fi4 nad^ unb nad^ unb {lieg über ben ^aben toeg ing %ett. Me§ im ©d^bffe mürbe nun totenfliQ unb er menbete baS ©eftc^t ouf bie anbere ©eite bem offenen ffenper ju. Sic 33äume räufelten Dor bemfelben, aud bem Sl^ale !am oon 3^it ju Qtii ein fTbl^Iid^ei^ ^laud^jen, balb naiver. ba(b mieber in meiter f^rne, bajmifd^en l^örte er auSlänbifc^e SSögel braußen im ©arten in »unberlid^en Sönen immerfort »ie im Sraume fpred^en, ba§ feltfame, bleid^e ©eftd^t ber ®räftn, mie fte il^m jule^t oorge» iommen, fteSte ftc^ il^m babei unaufj^orlid^ oor bie 3lugen, unb fo fd^Iummerte er erfl fpät unter oermorrenen ^^ntaftecn ein.

SKitten in ber S^ad^t »ad^te er pfö^Iid^ auf, loar iJ^m, aU ff'dttt er ®efang gel^ört. 2)er 90?onb fd^ien l^eK brausen über ber ©egenb unb burd^ ba§ f^enfler l^erein. SJ^it @rflaunen l^örte er neben fld^ atmen. @r fal^ uml^er unb erblidFte SRomana, unangetteibet »ie fte mar, an bem guße feineS S3etteS eingcfc^Iafen. ©ie rul^te auf bem Soben, mit bem einen 9(rme unb bem falben Seibe auf ba§ Sett gelel^nt. S)ie langen fd^marjen $aare l^ingen aufgelöjl über ben »eißen 9?adfen unb SBufen l^erab. 6r Be* trad^tete bie munberfd^öne ©eflalt lange ooQ 9$ermunberung l^aK aufgerid^tet. S)a l^brte er auf einmal bie Xöne mieber, bie er fd^on im ©d^lummer oernommen l^atte. (Sr l^ord^te l^inau^; baS ©ingen fam jenfeitS oon ben Sergen über bie jliUe ©egenb l^erüber, er fonnte fotgenbe SBorte oerftel^en:

SSergangen ifl ber lid^te Siag, SJon ferne fommt ber ©todten ©c^Iag, ©0 rcifi bie 3^it ^^^ S^W 9?a(^t, 9?immt mand^en mit, ber'§ nid^t gebac^t.

SBo ip nun l^in bie bunte Suft, S)e§ greunbeS iroft unb treue Srufi,

393 -

3>eiS äBetbeiS füger ^ugenfd^ein? SBitt feiner mit mir munter fein?

3>a'S nun fo pitte auf ber SBelt, 3iel^n SBoöen einfam überS fjetb, Unb gelb unb Saum befpred^en ft(^, £) äRenfd^enf inb ! mag fd^auert bid^?

SBie meit bie falfd^e 3Be(t aud^ fei, 931ei6t mir bod^ einer nur getreu, 3)er mit mir »eint, ber mit mir roac^t, Sßenn id^ nur red^t an il^n gebadet.

^ifd^ auf benn, liebe 92ad^tigaQ, 3)u äSafferfaU mit l^ettem ^dfaül ®ott loben moQen mir vereint, Si§ bag ber (id^te 3)iorgen fd^eint!

fjriebrid^ erfannte bie SBeife, »ar SeontinS Stimme. 3d^ lomme, l^errlid^er ®efeß! rief er bewegt in fid^ unb raffte ftd^ fc^ned auf, ol^ne bie ©rdftn )u teedCen. 3iiä)t of)nt @d^auer ging er burd^ bie totenßitten, meit oben @em&c^er, jäumte ftd^ im ^ofe felber fein $ferb unb fprengte ben ©d^Iogberg l^tnab.

@r atmete tief auf, ald er brausen in bie l^errlic^e 9{ad^t l^ineinritt, feine @ee(e mar mie Don taufenb Letten frei. (£d mar il^m, afö ob er aud fieberl^aften Sräumen ober aud einem langen, müflen, (ieberlid^en SufUeben jurüdRel^re. *S>ad f)6f)t 93ilb ber Gräfin, bad er mit l^ergebrad^t^ mar in feiner @ee(e burc^ biefe fonberbare 9?ad^t pl^antaftifd^ oerjerrt unb jerriffen, unb er Derflanb nun Seontind milbe Sieben an bem SBirtdl^aufe.

Seontind ®efang mar inbeS oerfd^oüen, er l^atte nid^tiS mel^r gel^ört unb fc^Iug DoQer @eban!en ben 2Beg nad^ ber Slefibenj ein. 3)ad ($eeenf^(og l^inter il^m mar lange oerfunfen, bie Säume an ber ©trage fingen fd^on an lange @d^atten über baS glänjenbe SeG) ju merfen, Söget mirbelten fd^on l^in unb l^er l^od^ in ber ?uft, bie SRefibenj lag mit il^ren fjcuerfäulen mie ein brennenber SBalb im iUlorgengtanje oor il^m.

Dter^el^ntes Kapitel.

3)rau§en über ha^ Sanb jagten jerrtffene äBoßen, bte SRelu* fina fang an feufjenben SBälbern, @ärten unb Sänntn if^x un« ergrünblid^ einförmige^ Sieb, bie Dörfer lagen feiig öerfd^neit 3n ber 3icftbcnj jog ber SBintcr präd^tig ein mit ©d^cHen» geHinge{, frifd^en äRäbd^engeft^tern , bie üom Sanbe flüd^teten, mit ^äUen, Opern unb ^onjerten, mie eine luftige ^od^^ett. ^iebrid^ jianb gegen abenb einfam on feinem S^wfier, ?eontin unb f^aber liegen nod^ immer nid^tS Don f!d^ l^ören; 9{ofa l^atte il^n le^tl^in auSgela^t, atö er DoQer f^reuben }u il^r tief, um il^r eine ))olitifd^e 92euigfeit ju ttiä^tn, bie il^n ganj ergriffen l^atte; an ber (Sröfin SRomana l^atte er feit jener ißad^t feine 8ufl »eiter, er l^atte beibe feitbem nid^t »iebergefel^en ; öor ben genflem fiel ber ©d^nee langfam unb bebäd^tig in gro^n fJtodCen, ote »oute ber graue §immel bie S33elt t)erfd^ütten. ®a fal^ er unten jmei Gleiter in langen 9J^änte(n bie ©trage jiel^n. ÜDei eine fal^ ftd^ um. griebrid^ rief: S3i!toria! (£§ »aren Seontin unb ^aber, bie foeben einbogen.

f^riebrid^ fptang, ol^ne ftd| }u beftnnen, jur %f)üx l^inau§ unb bie ©tiege hinunter. Site er aber auf bie ©trage Im, waren fie fd^on Derfd^föunben. @r fd^Ienberte einige ©äffen in beut ©(^neegefiöber auf unb ab. S)a flieg ber TOarquiS, ben mir fd^on auS iRofa§ Briefe fennen, bie l^eroorragenben ©teine mit ben Sä)tn jierli^ fud^enb, auf il^n. @r l^ing ftc^ fogkic^ »ie ein guter ©ruber in ben arm unb erjäl^Ite il^m in einem 9tebeftrome taufenb ©))äge jum Sottad^n, mie er meinte, bie ftd^ l^eute unb gefiern in ber ©tobt jugetragen, »eld^e Samen l^eute oom Sanbe angefommen, »er üeriiebt fei unb nid^t miebet geliebt »erbe u. f. m. fjriebrid^ war bie flad^e Sufligfeit be3 äBid^teS l^eute entfefelid^ unb er lieg jtd^ bal^er, ba il^m bicfer nur bie SBal^l lieg, il^n entmeber ju ftd^ nad^ ©aufe ober in

395

bie ©efeUfd^aft )um 9Dtintfter ju Begleiten, gern )u bcm leiteten mit fortfd^leppcn. 5)cnn bcffer mit einem Raufen 9?arren, badete er übeHaunif4, ofö mit einem allein.

@r fanb einen jal^Ireid^en unb glängenben 3i^fc(- ®i^ Diefen Siebter, bie prä^tigen Äleiber, ber gCatte gugbobcn, bie jierKd^en Sieben, bie l^in unb lieber flogen, aOeiS glänzte. @r märe fapt »ieber umgefd^rt, fo ganj ol^ne ©d^ein fam er fid^ ba auf einmal t)or. SSor atten erblidfte er feine SRofa. ®ie l^ötte ein rofafamtneS ÄIcib, il^re fd^toarjen ?odtcn ringelten fl(^ auf ben meigcn öufen l^inab. 3)er ©rbprinj unterl^iclt fid^ lebl^aft mit il^r. ©ie fal^ injwifd^en mel^reremotc mit einer 2lrt oon triumi)]^icrenben 33lidten feitmärtS auf fjriebrid^; pe »ugte tDO% wie fd^ön fte »ar. fjriebrid^ unterl^ieft [xä) gebanfeuDoÜ jerflreut rcd^t§ unb tinte. 3ene Srou üom $aufe, bei ber er bie Sl^ee- gefcüfd^aft öeriebt, war aud^ ba unb fd^ien »ieber an il^ren äfl» ^ctifd^en Ärämpfen ju leiben. Sic unterl^ictt fld^ fel^r lebenbig mit mel^reren l^übfd^en, jungen ÜRännern über bie Äunft, unb Stiebrid^ oerftanb nur, mie pe jutefet auSrief: £), i^ möchte 3ßiIItonen glüdtlid^ machen ! 2)a l^örte man plö^ßd^ ein lauted Sod^en an^ einem anberen abgelegenen SBinfel beS 3^^^^^ ^^' fd^aUen. griebrid^ erfannte mit ©rjtaunen fogleid^ ?eontinS ©ttmme. 5)ie ÜWänner biffen fiä) l^eimlid^ in bie Sippen über biefeö iaä)tn iu red^ter Qüi, obfd^on feiner vermutete, ba§ eS »irftid^ jenem ^uSrufc gelten foöte, ba ber Sad^er fern in eine ganj anbere Untergattung üertieft fd^ien. griebrid^ aber tt)u^te gar wol^I, mie ?eontin meinte. (£r eilte fogleid^ auf il^n to8 unb fanb M ätüifd^en jroei atten ipenen mit ^ertidfen unb attfränlifd^en ®epd^tem, mit benen p^ niemanb abgeben mod^te, mit benen « pd^ aber finblid^ befpra^ unb gut ju »ertragen fd^ien. @r erjäj^tte il^nen üon feiner ®ebirg§reife bie »unberbarPen ®e* fd^ic^ten unb tad^tc l^erjlid^ mit ben beiben guten Stten, »enn fic babei il^n über offenbaren, gar ju toflen Sügen ertappten. ®t freute pd^ fel^r, griebrid^ nod^ l^eute ju fcl^n unb fagte, »ie es il^m eine gar »unbertid^ fd^auerlid^e ?uP fei, fo au§ ber ©rabespiöe ber öerfd^neiten g«lber mitten in bie glänjenbpen ©tabtjirfel l^ineinjureiten, unb umgcfel^rt.

©ie fprad^en nod^ mand^eä jufammen, dtö ber ^rinj l^in* 5«trat unb fjriebrid^ in ein genPer führte. ®er ÜRiniPer, fögte er ju*i]^m, al8 pe aBein »aren, l^at ©ie mir fel^r »arm.

396 ~

\a id^ fann »ol^I fagcn, mit Scibcnf^aft cm|)fol^Icn. ift ctwaS äugcrorbcnttid^eS , bcnn er cmpftcl^tt fonfl feinen ÜKenft^cn auf biefe Srt. fjriebrid^ äußerte barübcr feine gro^e SSertuunberung, ha er üon bem SWinifler gerabe ba§ ©egenteit er»artete. 3)er ÜRinifler, ful^r ber ^rinj fort, lägt fein Urteil nid^t fangen, «nb id^ üertraue ^l^nen bal^er. Unfere Qtit if! fo gewaltig, bag bie 2)ugenb nid^td gilt ol^ne (Stärle. 3)ie menigen äRutigen auS aller SBelt foKten f!d^ bal^er treu jufammenl^alten atö ein redetet ®amm gegen ba8 83öfe. ®8 »äre nid^t fd^bn , lieber ®raf, wenn ®ie fid^ üon ber gemeinen 9tot abfonberten. ®ott bel^üte mid^ üor fot^cr ©d^anbe! erwiberte fjriebrid^ l^alb betroffen, mein Seben gel^ört ®ott unb meinem rechtmäßigen §errn, 68 ift groß, fid^ fetber, üon atter 9Belt loSgefagt, fromm unb fleißig ougjubilben, fagte barauf ber $rinj begeiftert, aber iji grbgcr, alle greuben, alle eigenen SBünfd^e unb ®efirebungen »egju* »erfen für baS 9led^t, alleS ^ier fh:id^ foeben bie'^räfin Slomana an il^nen oorüber. ®er ^}5rinj ergriff il^re .^anb unb fagte: ®o lange oon un8 weggubleiben! ®ie jog langfom il^re $anb au§ ber feinigen unb fa§ nur f^^iebrid^ grog an, aB fäl^e fte i^n toieber jum erfienmate. 3)er ^rinj fa^tc uner* itörlid^, brüdEte f^riebrid^ flüchtig bie ^anb unb manbte fic^ »ieber in ben ®aat jurildf. gi^iebrid^ folgte ber (äräpn mit il^ren l^er» audforbernben 3(ugen. @ie toax fd^marj angezogen unb fafl fun^« bar fd^bn anjufel^en. ®on ber 9?ac^t auf bem ©d^Ioffe enoöl^nte fie fein SBort.

?eontin fam auf pe ju unb ergäl^lte il^r, »ie er crft gcftcrn bei il^rem @^Ioffe oorbeigejogen. 6d mar fd^on nad^t, fagte er, i^ mar fo frei, mit gaber unb einer glafd^e cd^ten allein* »eins , bie »ir bei unS l^atten, baS oberjie 3)ad^ beS ©d^lop gu bepeigen. 3)er ©arten, bie ®egcnb unb bie ®alerie oben maren tief oerfd^neit, eine Xf)iix im ^aufe. mußte offen mn, benn ber SBinb marf fle immerfort einfbrmig auf unb ju, über ber erflanten SJertoüftung l^ielt bie SBinbSbraut einen lufKgen ^qrentanj, baß unS ber ©d^nee in§ ®efid^t »irbelte, eS »ar eine malere ^rodCennad^t. ^d^ tranf babei bem S)auernben in äSed^fel ein ®la^ naä) bem anberen ju unb recitierte mel^rere ©teUen auS ©oetl^eiS ^auft, bie mir mit ben ©d^neemirbefo a0e auf einmal eiSfatt auf Aopf unb $erg juflogen. ^erfluc^te SSerfe ! rief gaber , fd^meig , ober id^ werfe bid^ »al^rl^aftig über

i

397

bie @a(erie j^tnunter! ^i) ^abe il^n ntetna(iS fo enttüßet gefeiten. ^ö) marf bte %\a^t hi§ X^al i)inavi§, benn m\(S) fror, bag mir bie 3^^"^ ftapperten. Stotnana antmortete nic^tiS, fonbern fe^te fid^ an ben %iüqd unb fang ein milbeS Sieb, baiS nur auS bem tief jien Sammer einer gerriffenen ©eete fommen fonnte. 3fl ba§ nid^t fd^on? fragte fie einigemal bagmifd^en, \xd) mit S^l^ränen in ben ^ugen )u e^riebric^ l^erummenbenb, unb (ad^te abfc^eutic^ babei. 311^ paf)\ rief ?eontin jomig, baS ifl nid^tS, eS mu§ nod^ beffer fommen! @r fe^te fid^ l^in unb fang ein atteiS Sieb ou§ bem breigigjä^rigen Äriege, bejfen fürd^terlid^e klänge niie btutigc (Sd^tt)erter burd^ ÜRar! unb S3ein gingen, fjriebric^ bemcr!tc, bag SRomana gitterte. Scontin toar inbeS »ieber auf« geßanben unb l^atte ft^ au3 ber ©efeUfc^aft fortgefd^Iid^en, wie immer, wenn er gerül^rt mar.

äBir aber »enben unS ebenfaü« oon beif SSIafen ber ^l^antafie, bie mic bie ?3(afen auf bem SRl^eine nal^eS ©emittcr bebeuten, ju ber ©infamfeit griebrid^S, »ie er nun oft 9?äd}te lang üoDer ®cbanfen unter Sudlern fa§ unb arbeitete. SBol^l ift ber SBelt- marft groger ©täbte eine redete ©d^ule bc§ ©rnfleS für beffere befd^autid^e ©emiiter, atö ber getreuefle ©piegel il^rer 3^^*- ®^ (laben fle ben alten, gewaltigen @trom in il^re äJtafd^inen unb 9läber aufgefangen, ba§ er nur immer fd^neDer unb fd^nefler fliege, bis er gar abfliegt, ba breitet benn baS arme ^Jöbrifteben in bem auggetrodtneten Sette feine ^od^mütigen S^eppid^e auS, bcren inwenbige Äel^rfeite efle, falzte, farblofe gäben flnb, oer« fd^amt l^ängen bagwifc^en wenige Silber in uralter (Sd^önl^eit t>crftaubt, bie niemanb betrachtet, baS ©emeinfle unb baS ©rbgte, l^eftig aneinanber geworfen, wirb l^ier gu 9Bort unb ®(^Iag, bie ©d^wäd^c wirb breip burc^ ben Raufen, baS $)o]^e fid^t aUein. Stiebrid^ fal^ gum erfienmale fo red^t in ben grogen (Spiegel, ba f^nitt i^m ein unbef(^reibti(^er Jammer burd^ bie Srufi, um bie Sd^'onl^eit unb ^ol^eit unb bag l^eitige Ste^t, bag fle fo- aQein Waren, unb wie er p^ fetber in bem Spiegel fo wingig unb t)erIorett in bem ®angen erbfidfte, fd^ien eg il^m l^enlid^, ft^ felber ocrgeffenb, bem ®angen treulid^ gu l^elfen mit ®eip, üMunb unb ^rm. @r ernannte , wie er nod| fo gar nid^tS getl^an , wie eg i^n nod^ ntemafö lebenbig erbarmet um bie Seit. @o f^ien bag groge ©d^aufpiel beS SebenS , mand^e befonbere äugere 3ln= tegung, oor allem aber ber furd^tbare ®ang ber Qzxtf ber wol^t

- 398

leined ber befferen (Gemüter unberül^rt (ie^, auf einmal alle bie l^eOen DueUen in feinem ^Inneren, bie fonfl )um 3^itoertreibe toie (ußige ©pringbrunnnt fpielten, in einen großen @trom Dereiuigt )u l^aben. ^I^n e!e(ten bie falfd^en 3)t(i^ter an mit il^ren jCaubenJ^erjen, bie uneingeben! ber ^immelfd^reienben äRa^nung ber S^i iffxt ^aft im müßigen (Spiele oerlieberten. ^ie un« beflimmte ftnabenfel^nfnd^t , jener munberbare ©pieimann vom SJenudberge, oermanbelte fid^ in eine l^eilige Siebe unb ^egeiflermig für ben beßimmten unb feften Qmtä, ®ax oieleS^ ma§ il^n fon$ beängfligte, mürbe }u fd^anben, er mürbe reifer, I(ar, fe(bf)änbig unb rul^ig über ha& Urteil ber SBelt. (SS genügte il^m nid^t mel^r, ftd^ an fid^ aQein ju ergoßen, er moQte lebenbig einbringen. S)eßo tiefer unb fd^merjtid^ mu^te er fid^ überzeugen, mie fd^mer e3 fei, nü^Ii^ ju fein. S^it grenjenlofer 9[ufopferung marf er fid^ bal^er auf ba§ (Stubium ber (Staaten, ein neuer äBeltteit für il^n, ober t)ie(mel^r bie ganje SBelt unb mad ber emige ®etft bed SDtenfd^en {hebte, badete unb moHte, in menigen gro|en Umriffen, »or beffen unermeffener StuSfid^t fein 3nner|lcS aufiau^^te.

2f)m träumte einmal, al§ er in ber yiad)t einfl fo über feinen alten Sudlern eingefd^(ummert, als medfe il^n. ein gfänjenbeS ^inb aud langen, liebli^en 2)räumen. @r fonnte taum bie Slugen auftl^un Dor Sid^t, oon fo munberbarcr ^ol^eit unb ©d^on* l^eit mar beS ^inbeS ^ngeftd^t. mied mit feinem Meinen Stofenfinger dqu bem l^ol^n Serge in bie ©egenb l^inauS, ba fa^ er ringsum eine unbegtenjte älunbe, SReer, ©trome unb $!änber, ungel^eure, umgemorfene @täbte mit jerbrod^enen 9tiefenföulen, ba§ alte (Sd^log feiner Sinberjial^re feltfam berfaUen, einige ®d|iffe }ogen leinten nad^ bem iKeere, auf bem einen ftanb ein Derflorbener $ater, mie er il^n oft auf albern gefeiten, nnb al^ ungemöl^nlid^ ernßl^aft, afted bod^ mte in 2)ämmerung oufarbeitenb , jmeifelj^aft unb unfenntlid^, mie ein üermifd^teS, großes S3ilb, benn ein bunfler (Sturm ging über bie ganje Sttdfid^t, als märe bie äBelt oerbrannt, unb ber ungel^euere 9taud^ baoon lege fld^ nun über bie S3ermüfhtng. S)ott, »o beiS ^ateri^ @d^iff l^injog, brad^ barauf pl'ö^lid^ ein Sbenbxot burd^ ben Oualm l^roor, bie ®onne fenite f{d| fem na^ bem SReere l^inab. W& er il^r fo nad^fnl^, fal^ er bodfelbe lonnber« f d^öne ßinb , bad üorl^in neben il^m gemefen, red^ mitten in ber

399

@onne jmtfd^en ben f))ie(enben fjarbenlid^tent traurig an ein großes ^eu) ge(el^nt fiel^en. (Sine unbefd^reibtid^e ©ej^nfud^t befiel il^n ba nnb älngft }ug(ei(^, i>a% bie @onne für immer in bad SKeer Derfinfen merbe. 2)a mar il^m, als fagte boS iDunberfd^öne Ainb, bod^ cl^ne ben SRunb }u bemegen ober oud feiner traurigen ©tellung aufjubliden: üüebfl bu mid^ red^t, fo gel^e mit mir unter, aiä @onne »irfi bu bann mi^er aufgellen, nnb bie 2BeIt ift frei! 3$or Snfl unb @d^inbe( ma^te er anf. 3)ran^en funlelte ber l^eitere äBintermorgen fd^on über bie 2)äd^r, bai^ $!id^t mar l^erabgebrannt , (Srmin fa^ bereite ange« Ketbet il^m gegenüber unb fal^ il^n mit ben großen, fd^&nen ^gen ftiO unb emfll^aft an.

3u fold^er ?ebcnämeife fam ein fd^bner ÄreiS neuer, rüjWger Sreunbe, bie auf Steifen, an gleid^er ©eftnnung ftd^ erfennenb, avS Derfd^iebenen beutfc^en 3onen {td^ nad^ unb na^ l^ier jufammen« gcfunben l^atten. 3)er ©rbprinj, ber mit einer fafi grenjenlofen Seibenfd^aft an f^iebrid^ l^ing, mu^te ben Sunb bur^ feine l^inrcigenbe ®Iut unb S3erebfamfeit immer frifd^ gu jiärfen, fo and^, obgleid^ auf ganj Derfd^iebene SBeife, ber ältere befonnene äßinifter, ber nad^ einer l^emmfd^meifenben unb müfl burd^(ebten Sugenb fpäter, feiner größeren ©ntmürfe unb feiner Äraft unb fcineä SerufeS oor aKcn anberen, pe augjufül^ren, ftd^ tiar be» ^VL^t, auf einmal mel^rere braoe, aber f^mäd^ere SDtänner ge« toaltfam uuterbrüdft, \a, fetbfl feinen eigenflen SSunfd^, eine Siebe (itt§ frül^erer 3^'^» aufgegeben unb bafür eine freubenlofe fSfft mit einem ber oornel^mften SRäbd^en gemäl^tt l^atte, einzig um baS (Steuer beS (Staates in feine fejiere unb ftd^crere $anb )u erl^alten. (Sine gleid^e (äefinnung fd^ien aÜe ©lieber biefeS Reifes )u Derbrübern. (Sie arbeiteten fleigig, l^offenb unb glaubenb, bem alten Steckte iu ber engen Qtit Suft }u mad^en^ öuf Sob unb Scben bereit.

®anj anberS, abgefonbert unb ol^ne alle Serül^rung mit biefem ^eife lebte Seontin in einem abgelegenen Quartiere ber ^efibenj mit ber äluSfld^t auf bie befd^neiten 93erge über bie tiieiten ^orftäbte meg, mo er, mit ^aber jufammentoolnenb, einen tettnberlid^en ^auSl^alt fül^rte. SlQe bie 33egei{}erungen, ^xtaitn unb (Sd^merjen, bie ftd^ §riebrid^, beffen 93itbung langfam, aber Tt^er fortfd^ritt, erft je^t. neu aufbedften, l^atte er (ängft im Snncrfien cuipfunben. 3|n jammerte feine 3^it oielleid^t wie

400

feinen, aber er ffa^it eg, baoon )u f)>red^en. 2Rit ber größten (SetfleiSfraft l^atte er fd^on oft reblic^ aOeS oerfud^t, mo er etma^ nü^en fonnte, aber immer übermiefen, mie bie Sßenge reid^ an SBünfd^en, aber innerlid^ bum|)f unb gleichgültig fei, mo eS gilt, unb mie feine (äebanten jleberjeit loeiter reid^ten als bie ^äfte ber 3^it, marf er fld^ in einer Krt Don S3erjweif(ung immer mieber auf bie $oefie jnrüdC unb bid^tete oft yiää^it (ang ein munberbareS Seben, meifi Sirag'öbien, bie er am SDtorgen iDteber oerbrannte. @eine alle§ Derfpottenbe Suftigfeit mar im ©runbe ntd^ti^, aiÄ biefe Serjmeiflung, mie fte ftd^ an ben bunten SSilbern ber @rbe in taufenb f$arben brad^ unb befpiegelte.

f^riebrid^ befud^te il^n täglid^, fte bßeben einanber med^felfeitig noc^ immer burd^au§ unentbel^rlid^e f$reunbe, menngleid^ Seontin auf {eine äßeife ju bereben mar, an ben Seflrebungen j[ene§ Steifet Slnteil )u nel^men. @r nannte unoerl^oi^ten baS ©anje eine leiblid^e ^omöbie unb ben iD^inifier ben unleibßd^en Sl^eater« prinzipal, ber gemig no^ am Snbe be§ ^tiidtS l^erauSgerufen »erben mürbe, menn nur barin ba§ SGBort: „beutfd^" red^t fleißig oorföme, benn baS mad^e in ber unbeutfd^en ^txt ben beflen ®ffeft. SefonberS aber mar er ein rechter geinb be§ ®rb* prinjen. @r fagte oft, er münfd^te il^n mit einem großen ®d^merte feiner 9l§nl^cnen auS Sarml^erjigfeit red^t in ber SKitte entgmei» l^auen ju Tonnen, bamit bie eine orbtnäre ^älfte oor ber anberes närrifd^en, begeifierten einmal 9{ul^e l^ätte. 3)ergleid^en 9teben oerflanb f^iebrid^ jmar bamalg nid^t rec^t, benn feine beße 9!atur flräubte ftd^ gegen ü^r $erfiänbni§, aber fte ntad^ten* i^n findig. %aitx bagegen, metd^er, ber 2)id^tfunfi treu ergeben, immer fleißig fortarbeitete, empfing il^n aQe j£age gelaffen mit ber» fe(ben grage: Db er no^ immer meltbürgertid^ fei? -— ®ott fei S)anf, antmortete IJriebrid^ ärgerlid^, id^ oerfaufte mein Seben an ben erften bej^en Sud^l^änbler , menn eS eng genug märe, ftd^ in einigen l^unbert SSerfen auSpngern ju laffen. ©e^r gut, er* miberte gaber mit jener SRul^e, mel^e ba§ Semugtfein eine§ reblid^etf, emfll^aften (Strebend giebt, mir alle foUen nad^ aU* gemeiner ^uSbilbung unb S^l^ätigfeit, nad^ bem S$ereine aQer 2)inge mit ®ott ftreben; aber mer oon feinem (Singeinen, menn eg überl^aupt ein foId^e§ giebt, eg fei ©taotS», ®id^t» ober ^iegS« funP, red^t mal^rl^aft unb innig, b. 1^. d^rijilid^ bur^brangen marb, ber tft ja eben baburd^ allgemein. 3)enn nimm bu einen

401

einzelnen 9ttng auQ ber ^ette, fo ifl eiS bte fiette ntd^t mel^t^ fo(g(i^ ifl eben ber Sttng and) bte Äette. f$rtebrid^ fagte: Um aber ein fRing in ber £ette ju fein, mugt bu ebenfalls tüd^tig Don (Sifen unb an^ einem ®uffe mit bem ©anjen fein, unb ba§ meinte id^. Seontin Dermidette ftc^ l^ier burd^ ein Dielfad^eiS SBortfpiel bergefiaft in il^re ^ette, bo§ fle beibe nit^t »eiter tonnten.

2>iefe firebenbe, u^ebenbe !üe6en§art fd^ien ^iebrid^ einiger» magen üon Siofa jn entfernen, benn j[ebe groge innerlid^e jSl^ätigteit ma^t äugerlid^ fiitl. @$ fd^ien aber aud^ nur fo, benn eigentßd^ l^attc feine Siebe ju 9lofa, ol^ne baf er fetbfl eS »u^te, einen großen älnteil an feinem klingen naä) bem ^öd^flen. @ott)ie bic ®rbe in taufenb ©tämmen, ©trbmen unb Stuten treibt unb ftngt, »enn flc ber aÜeS betebenben ©onne jugetoenbet, fo ifl and) baS menfd^tic^e ©emüt ju aßem @^ro§en freubtg in bem ©onnenfd^ein ber Siebe. SRofa nal^m fJriebrid^S nur feltene Se» fut^e nid^t in biefem ©inne, benn »cnige SSBciber begreifen ber SKänner Siebe in il^rem Umfange, fonbern meffen ungefd^idft ba§ Unerme^Kd^e nad^ Äüffen unb eitlen SSerfid^erungen. ®8 ijt, afe mären il^re 3lugen ju bßbe, frei in bie gbttüd^e iflamme ju fd^auen, fte fpicien nur mit il^rem fpielenben SSieber* jc^eine. fjriebrid^ fanb fte überl^anpt feit einiger Qtxt et»a§ öeranbert. ©ie »ar oft cinfitbig, oft »ieber bis jur Seid^t- fertigfeit munter, beibeS fd^ien SWanier. ©ie mift^te oft in il^re Befien Unterl^altungen fo ^embartigeS, ate l^ätte il^r innerfleS ?eben fein alteS ®Ieid^ge»id^t üerloren. Über feine fettenen 93e* ]vi6)t ntad^te fte il^m nie ben fleinften SSormurf. (Sr »ar »eit entfernt, ben maleren ©runb oon aQem biefem aud^ nur ju al^nen. 5)enn bie redete Siebe iji einfältig unb forgloS.

(£ineS 2^age§ !am er gegen abenb }u il^r. SDaS Simmtt toar fd^on bunfel, fle war aüein. ©ie fc|ien ganj atemlos üor Serlegcnl^eit, ate er fo pß^lid^ in baS ^i^^wt^ ^^^^ w"^ f^^ [xä) ängfHid^ einigemale na^ ber anbern Sl^üre um. fjriebrid^ bemerfte il^re Unrul^e nid^t, ober mo^te fte nic^t bemerlen. @r l^atte l^eute ben ganjen Siag gearbeitet, gefd^rieben unb gefonnen. auf feiner unbelümmert unorbentlid^en ftleibung, auf bem »er» ^ad^ten, etmaS bleid^en ©efl^te unb ben finnigen 3lugen rul^te nod^ ber Slad^fommer ber SScgeifierung. ®r bat fie, lein Sid^t ciitjujünben, fe^te fid^ nad^ feiner ©emol^nl^eit mit ber ©uitarre

\j. eid^enborffg fStntl. aßetle. 3. Slufl. n. 26

402

anlB ^m^tt unb fang fröJ^Itd^ ein alte§ Sieb, ba§ er 9tofa oft im Porten bei il^rem ®4bffe gefangen. Slofa fa^ btd^t üor il^m, ooQ ®ebanfen, eiS mar, \t länger er fang, atö mü^te fie il^m etmad vertrauen unb fonne fid^ ni(^t baju entfd^Iiegen. @ie fal^ il^n immerfort an. 5Bein, eS iji mir ni^t möglich l rief fie cnbli4 wnb fprang auf. 6r legte bie Saute weg ; fie war fd^ncü bur^ bie anbere Zf)üx üerfd^munben. @r flanb nod^ einige 3eit nad^benfcnb, ba aber niemanb !am, ging er üerteunbert fort.

@d mar tl^m t)on iel^er eine eigene ^eube , menn er fo obenbS burd^ bie (Waffen flrid^, in bie unteren erleud^teten fjenfler l^ineinjubtiden , mie ba oüt^, mäl^renb brausen fiob unb jiürmte, gemüttid^ um ben marmen £)fen fag, ober an reinlich gAetften Sifc^en fd^maufle, beg SageS ?lrbeit unb SDlül^en oer» geffenb, mie eine bunte ®alerie öon SBeil^nad^tSbilbern. ®r fd^Iug |eute einen anberen ungemol^nten Sßeg ein, burd^ tteine, unbefuc^te ©äg^en, ba glaubte er auf einmal in bem einen fjenfler ben ^rinjen ju feigen. ®r blieb crflaunt jlel^en. @r mar eS mirüic^. ®r fag in einem fc^ted^ten Überrode, ben er nod^ niemafö bei i^m gefeiten, im §intcrgrunbe auf einem l^bljernen ©tul^fe. Sor il^m fa§ ein iungeS SKäbd^en in biirgerli^er Äleibung auf einem ©d^emet, bcibc arme auf feine Äniee geftüßt, unb fal^ jn i^m l^inauf, mäl^renb er etmag ju erjäl^ten f(|ien unb il^r bie ^m öon beiben ©eitcn auS ber l^eiteren ©tirn fbrid^. (Sin fladernb«? §erbfeuer, an meld^em eine alte grau etmaS jubereitetc, marf feine gemüttid^en ©d^eine über bie ©tube. Eettcr unb ©d^üffeln maren in i^ren ©elänbern ringsum an ben 333änben blan! unb in jierlic^er Orbnung aufge^eÖt, ein Ää^d^en fa| auf einem ©rogöaterftul^fe am Dfen unb pni^tt pc^, im ^intergrunbe ^ing ein ÜRuttergotteSbifb, üom fiamine l^eü bcleud^tet. fd^ien ein jiine§, orbentlid^e§ ^an^. ®ag SKäbc^en f prang frbl^Kd^ m il^rem ©i^e auf, fam anS genfler unb fa| einen äugcnMitf burd^ bie ©d^eiben. griebrit^ erftaunte über il^rc ©c^'önljeit. ©ie fd^üttette ft(^ barauf munter unb ungemein lieblid^, ate fröre fie bei bem pd^tigen Slidfe in bie flürmifd^e 9?ad^t brausen, flieg auf einen ©tul^t unb fd^log bie genflerlaben.

3(m folgenben SWorgen, afö griebrit^ mit bem ^rinjen jufammenfam, fagte er il^m fogleid^, maS er gejlern gefeiten. ®er $rinj ft^ien betroffen , befann fld^ barauf einen SugenbliJ unb bat ^iebrid^, bie ganje SSegebenl^eit ju üerfd^meigcn. @r Ukijt,

403

fagtc er, baS SKäbd^cn fd^on feit langer Qüt unb gebe fld^ für einen armen @tubenten auiS. S)ie äRutter unb bie Xoi^ttx, bie toenig auiSfämen, l^ielten i^n mirHid^ bafür. ^iebric^ fagte il^m offen unb ernjil^aft, »ie bieg ein gcfäl^rlid^eg ©piel fei, »obei baS SD'^äbd^en üerfpieten ntüffe, er foOe lieber aUt^ aufgeben, el^e eS ju loeit fäme, unb üor aQen !Z)ingen grogmütig ha& ÜRöbd^en fd^onen, bad il^m nod^ unf^utbig fd^iene. 2)er ^rinj mar gerül^rt, brüdfte f^iebrid^ bie ^anb unb fd^mur, bag er baiS Wdid^tn ju f el^r liebe , um fie unglüdHid^ ju ma^cn. @r nannte fie nur fein l^ol^eS ÜJiäbc^en.

©päter, an einem üon jenen »unberbaren lagen, mo bie Säd^c. wieber il^re Haren äugen auffc^tagcn unb eingetnc ?crc^en fii^on ^od) in bcm blauen |)imme( fingen, l^atte gnebri^ ade feine ^cnftcr offen, bie auf einen einfamen (Spaziergang l^inauS* gingen, ben ju biefcr ^öl^rcSgcit fafi niemanb bcfud^te. @8 »ar ein Sonntag, unjä^fige ÖModfen fd^aDten burd^ bie fliDe, l^eitere ?uft. 3)a fal^ er ben ^rinjen »ieber oerfteibet in ber fjerne öorübergel^en , neben il^m fein 93ürgcrmöbd^en, im fonntäglid^en ^u^e jierlic^ aufgefd^müdft. ®ie fd^ien fel^r gufrieben unb glüdt* üd^ unb bräcfte fid^ oft frö§ti(^ an feinen ?trm. fJificl^'^i«^ no^ttt bie ®uitarre, fegte ftc^ auf baS fjenfter unb fang:

aBann ber falte ©d^nee gergangen, ©tel^P bu brausen in ber Z^nx, Äommt ein ffnabe fc^ön gegangen, ©teilt ftd^ freunbtid^ ba gu bir, Sobet beine frifd^en SBangen, S)unHe ?odfen, äugen (id^t; aSJann ber falte ©d^nee jergangen, ®(aub bem falfc^en «^ergen ni(|t!

3&ann bie lauen 9Binbe weisen, ©^eint bie ©onne lieblic^ toarm: Sirji bu njol^I fpagieren gelten, Unb er fül^ret bid^ am arm, Il^räncn bir im äuge flel^en, 3)enn fo f(^5n flingt, tt)aS er fprid^t; aBann bie lauen aBinbc »el^en, ®(aub bem falfd^en ^ergen nid^t!

26*

404

Sßann bie Serd^en loieber fd^mirren, Xrtttfl bu braugen oot bad ^anS, ^od) er mag nid^t mit bir inen, 3og meit in baS Sanb l^inaud; Sie ©cbanfen fid^ oerwirren, 2Bie bu ftel^fi ben 3Rorgen rot; äSann bie Serd^en mieber fd^toirren, ^rmeiS fiinb, ad^, mdrft bu tot!

2)aS Sieb rül^rte griebrid^ felbfi mit. einer unbcfc^reiblid^en ®ema(t. Ü&ie @iüälii}tn l^atten il^n nid^t bemerft, er ^örte ba§ ilßäbd^en nod^ immer munter lad^en, al§ fte fd^on beibe mieber üerfd^munben maren.

3)er äBinter nedhe balb barauf noc^ einmal burd^ feine fpäten 3"9^- ®^ ^^^ ^i" unfreunbli^er Slbenb , ber SBinb jagte ben ©d^nee burd^ bie ®affen, ba ging griebrid^, in feinen aWantel feft eingenjidfelt, ju SRofo. ®ie §atte il^m, ba fie über* l^aupt jefet mel^r atö fonjt fid^ in ©efeÜf^aften eintie|, feierlich oerfpro^en, il^n l^eute }u ^an\t ju evn^arten. @r l^atte eine ©ammlung alter Silber unter bem SKantel, bie er erji unlängfl aufgefauft, unb an benen fie ftd^ l^eute ergoßen »oHten. ®r freute ftd^ unbefd^reiblid^ barauf, il^r bie 93ebeutung unb bie alten @efd^i(^ten baju ju erjäl^ten. 3ßxt gro^ aber mar fein & ftaunen, afö er atteS im ^aufe fiiCi fanb. . (£r fonnte eS nod^ ni(^t glauben, er flieg l^inauf. ^\)x SBol^njimmer mar aud^ leer unb fein SWenfd^ gur äugfunft ba. 3)er Spiegel auf ber 2oiIette ftanb nod^ auf gefteüt , fünfltid^e Blumen , golbene ^dmme ttnb Äleiber lagen auf ben ©tül^ten uml^er; fte muftte baS Signier unlängft oerlaffen l^aben. (Sr fe|te ftd^ an ben S^ifd^ unb fc^Iug einfam feine isitber auf. S)ie treue fjarbenpra^t, bie nod^ fo frifd^ aus ben alten Silbern flaute, ate mören fte l^eute gemalt, rül^rte il^n ; mie ba bie ©enoüeoa arm unb blo^ im SEBalbe flanb, baS SRel^ oor il^r nieberflürjt unb l^interbrein ber Sanbgraf mit Stoffen, Jägern unb ipörnern, »ie ba fo bunte Slumen flcl^en, unjäl^lige SSogel in ben Qto^^S^^ ^^^ ^^^ gtänjenben iJtügeln fd^lagen , »ie bie ©enoüeoa fo fd^ön ifl unb bie ©onne präd^tig fd^eint, oHeS grün unb golben mupjierenb, unb 4>immÄ unb 6rbe ooller fjreube unb ffintjüdfung mein (Sott, mein (Sott, fagte Sriebrid^, »arum \\t aüeS auf ber SBelt fo anberS geworben!

405

6r fanb ein Statt auf bcm Zi\d)t, worauf 9lofa bic 3^i^* nung einer 9tofe angefangen. @r fd^rieb, ol^ne feDbft re^t ju mtffen, toa^ er tl^at: „Sebe mol^C' auf baS Statt. 3)arauf ging er fort.

3)rau^en auf ber ©trage fiel il^m ein, bag l^eute SaQ beim SDiinijler fei. 9?un überfal^ er ben ganjen ^wf^^wt^n^ong wnb ging fogleid^ l^in, um ftd^ näl^er ju überzeugen. 3)i(^t unb un* fenntlici^ in feinen 2Rante( ge^üUt, Pellte er fld^ in bie X^nx unter bie jufel^enben Sebienten. @r mugte (ad^en, mie ber SDtarqui^ foeben im fefiß^en @taate etnjog unb mit einer üor^ nel^men ©edenl^aftigfeit il^n mit ben anberen Seuten auf bie (Seite fd^ob. ®r bemerfte n)o|f, h)ie bie Sebienten l^eimlid^ ladeten. ©Ott jiel^ bem äbet bei, backte er babei, menn bieg nod^ feine einjige Unterfd^eibung unb fein $att fein foH in ber gemaltfam brängenben 3^'t, »o untergeben mug, »a§ f!^ nid^t ernft» lid^ rafft!

SDie Slan^mufif f^aQte (uflig über ben @aal mie ein mogenbeS SDlecr, wo unjä^üge ©terne gtänjenb auf* unb untergingen, ^a ]af) er 9flofa mit bem $rinjen matjen. Wt fallen l^in unb mad^ten »ittig ^(a| , fo fd^ön war ba^ ^aar. ®ie taugte im fjtuge unweit ber Sil^ür an unb warf fid^ atemto§ in ein ©ofa. 31^re aSangen glühten, il^r S3ufen, beffen SBeige bie ft^warj l^erabgeringetten ii^oden no^ btenbenber mad^ten, l^ob ftd^ l^eftig auf unb nieber; fie war überaus reijenb. ®r fonnte feigen, wie fie bem ^rinjen, ber lange mit SSittcn in fie ju bringen fd^ien, tänbelnb etwa^ reifte, baS er f^ncÜ §u ftd^ jiedfte. 2)er ^rinj jagte il^r barauf tivoa^ in§ £)\)x, worauf fie tcit^tfertig tad^te, bag fjriebrid^ burd^ bie ©eele fd^nitt.

§öd^fl fonberbar, erfl l^ier in biefem STaumet, in biefer Umgebung glaubte fjricbrid^ auf einmal in be§ ^rinjen SReben biefelbe ©timme wieber juerfennen, bie er auf bem ÜKaSfenbattc, ba er SRofa jum erflenmate wiebergefel^en , bei il^rem S3egteitcr unb bann in bem bunften ©ägd^en, at§ er oon ber Meinen SÄarie l^erauöfam, bei bem einen oon ben jwei oerl^üßten ü)?ännern gehört l^atte. (£r erfd^raf innertid^ft über biefe ®ntbedfung. ®r badete an baS arme S3ürgermäbd^en, an ?eontin§ ^a§ gegen ben ^rinjen , an bie ocrforcne 3Rarie, an aüc bie fd^'önen, auf immer oergangcnen 3^it^"r wnb jiürjtc fid^ wiebcr l^inunter in ba§ tuflige ©^neegeftöber.

406

3(te er nad) ^aufe tarn, fanb er (Srmin auf bem @ofa eingefd^Iummert. @^ret6jeug (ag uml^er, er fd^ien gefd^rteben }u l^aben. ®r lag auf bem "St^dm, in ber redeten ^anb, bte auf bem $erjen rul^te, l^ielt er ein jufammengetegtcS Rapier lofe jwifd^en ben fjingem. griebrid^ l^ielt eS für einen ©rief, ba eg immer @rtt)ing liebfleS ®efd§äft »ar, il^n mit ben ncu- ongefommencn Sriefen bei feiner Stad^l^aufehinft felbfl ju über= raffen. @r jog t^ bem Knaben leife au§ ber ^anb unb ma^te eg, ol^ne näfer }u betrad^ten, fd^neU auf.

®r ta§: „5Die SBoÖen jiel^n immerfort, bie 9?ad^t ifi fo finfier. SBo fül^rfl bu mid^ l^in, »unberbarer ©c^iffcr? ®ie SJotfen unb baS SKeer l^aben fein ®nbe, bie SBelt ift fo groj unb Pitt, eS ifl entfcfelid^, allein ju fein." Seiler unten ftanb: „Siebe 3ufie, ben!fl ®u nod^ baran, mie »ir im ©arten unter ben l^ol^en 93(umen fa^en unb fpielten unb fangen, bie ©onne fd^ien marm, 3)u »arjl fo gut. ©eitbem l^at niemanb mel^r ÜKitteib mit mir." äBieber weiter: „^ !ann ni(^t länger ft^meigen, ber 9?eib brüdtt mir ba§ ^erj ab." fjriebri^ bemerfte erfl jegt, ba§ ba§ Rapier nur »ie ein 33rief jufammen* gelegt unb ol^ne alle äuffd^rift mar. SSoH ®rflaunen legte er eg mieber neben @rmin l^in unb fal^ ben liebKd^ atmenben Knaben nad^benftid^ an.

3)a mad^te ®rtt)in auf, üertounberte ftd^, griebrid^ unb ben Srief neben fxd) ju feigen, fledtte bag Rapier miig ju fld^ unb fprang auf. fjriebrid^ fa§te feine beiben ^änbe unb jog il^n oot fld^ l^in. SBaS fel^lt bir ? fragte er il^n unmiberjiel^tid^ gutmütig, ©rmin fal^ il^n mit ben großen, fd^önen Slugen (ange an, o^ne JU antttjorten, bann fagte er auf einmal f^nett, unb eine Ui* lafte gröl^Iid^feit flog babei über fein fectenootteS (äefid^t: Jleifen mir aug ber ©tabt »eit fort oon ben ÜKenfd^en, id^ fül^r'bic^ in ben großen SBalb. SSon einem großen SBalbe barauf unb einem füllten ©trome unb einem Surme barüber, »o ein 8ep jiorbener mol^ne, fprad^ er n?unberbar mie aug bunßen, »ermorrenen (Erinnerungen, oft alte SluSftd^ten au§ griebrid^i^ eigener ftinb* l^eit plöfeli^ aufbedfenb. griebrid^ fußte ben begeiflerten Änoben auf bie ©tirn. 3)a pet er il^m um ben ^atö unb fußte il^n heftig, mit beiben armen il^n fefi umflammernb. SSo(I ©rpaunen mad^te ft^ griebrid^ nur mit ÜRül^e au8 feinen Srmen lo8, mar tirva^ ungembl^nlid^ SSeränberteS in feinem (äefi^te, eine

407

fcitfantc Sufl in feinen Muffen, feine Sippen brannten, baS ^etj fd^Iug faß l^örbar, er l^atte il^n nod^ niematö fo gefeiten.

3)er Sebiente trat eben ein, um 3tiebri(| auSjuHeiben. (£rmin war üerfd^tDunben. fjriebrid^ l^brte, »ie er barauf in feiner ©tube fang:

@$ loeig unb r&t td bod^ leiner, 3Bie mir fo kool^I ifi, fo mol^U ^d), »ü§t* eiJ nur einer, nur einer, Äein ÜKenfd^ fonfl eS »iffen foDtt' !

@o flitl ifi'd ni^t braugen im @c^nee, @o ßumm unb Derfd^miegen finb 3)ie @terne nid^t in ber ^bl^e, 3t(§ meine ©ebanfen flnb.

^d) münfd^t', eiS märe fc^on SRorgen, 2)a fliegen jmei Serd^en auf, 2)ie überfliegen einanber, SOtein ^er} folgt il^rem Sauf!

3d^ münfd^t', id^ »äre ein äJbglein Unb }bge über ia^ SOteer, Sßol^I über bad SReer unb meiter, ^i^ bag id^ im ^immet mär'!

£mf}t\\nits lapiteK

@d^mü( unb ertoQrtungSüoQ fc^auen mir in ben bunfelblauen ^imntel, fd^mere Gemittet fieigen ringsum l^erauf, bie über manche liebe ®egenb unb ^^reunbe ergel^en foKen, ber @trom fd^iegt bunM« glatt unb fd^neQer Dorbei, al& moäe er feinem (S>t\ä)xdt entflieJ^en, bie ganje ©egenb oermanbett plb^ßd^ feltfam il^re SRiene. fieine ©lo^enflänge melden niel^r fromm über bie f^elber, bie SEBolfen ju ^erteilen, ber (Staube ip tot, bie 3Bett liegt fiumm, unb Diel Ztaxt^ mirb untergel^en, el^e bie 33rufi mieber frei aufatmet.

fjriebrid^ fül^Ite biefen getoitternben 3)ru(f ber 8uft unb maffnete fici^ nur befio frömmer mit ienem ©rnfle unb SDtate, ben ein großer 3^^* ^^^ ®^rf« flicht. 6r »arf pd^ mit boppeltem Sifer tüieber auf feine ©tubien, fein ganjeg ©innen unb Ira^ten mar enbli^ auf fein $aterlanb gerid^tet. 2)ie§ mod^te il^n di* f)aüm, ®rmin bamafö genauer ju beobachten, ber feit jenem SSbenbe fitiller al§ |e gemorben unb ftd^ an einem munberbaren SEriebe nad) freier Suft unb greil^eit langfam ju »erjel^ren f^ien. Sftofa mochte er feitbem nid^t mieber befud^en. Slomana l^atte ftd^ feit einiget 3eit feltfam oon allen größeren ©efeflfd^aften entfernt. SBit aber flürjen ung lieber in bie 3Birbet ber ©efd^id^te, benn eS »irb ber ©eele mol^Ier unb meitcr in ©türm unb 93Ii|en, in biefer feinbßd^ tauernben ©tiöe.

@^ mar ein geiertag im 3Rärg, ba «ritt S^iebrid^ mit bem ^rinjen auf einem ber befud^teflcn ©pajiergängc. SRad^ oDen Sflid^tungen ^in jogen unjöl^Kge bunte ©c^märme ju ben bunKen jD^oren auS unb jerflreuten ft^ (uflig in bie neue, manne, fd^aQenbe SBelt. ©d^aufeln unb Siingelfpiete brel^ten fl4 auf ben offenen SRafenpIä^en, SlKuftfen Hangen oon alten ©eiten ineinanber, eine unüberfel^bare Sleil^e präd^tiger SBagen bemegte fid^ fd^immcmb bie äHee l^inunter. Slomana teitte bie SKenge rafd^ ju ^ferbe »ie eine Slmajone. fjriebrid^ l^atte fle nie fo fd^ön unb mitb gefeiten.

409

älofa mar ntrgenbS )u feigen. 3(tö fte an bag @nbe ber ^Qee famcn, l^örtcn flc pfö^lid^ einen ©d^rci. ®ic folgen fl^ um unb erMidtcn mel^rere SDJenfd^en, bie bemül^t fd^ienen, jemanb $itfe }u leiflen. 2)er ^rinj ritt fogtet^ ^itiju; aQe§ mad^te el^rerbtetig $(a$ unb er erblidtte ein Sürgermäb^en, bie ol^nmä^tig in ben armen il^rer 9D?utter lag; ä5ie üerjleincrt fd^aute er in ba8 totenblcid^c (Seft(^t be§ SWäbd^enS. (£r bat fjriebrid^, für fie ©orge ju tragen, »anbte fein ^erb unb fprengte baoon. @r l^atte fit jum lefetcnmale gefeiten.

SDic SKutter, todd^t fld^ felbjlt oon (Staunen unb ©d^redC md^t crl^olen fonnte, erjäl^Ite fjriebri^, na^bem er ade unnötigen ®affcr ju entfernen gemußt, roic fte ^cute mit il^rer lod^ter l^ier- l^er fpajicren gegangen, um einmal ben $of gu feigen, ber, roie fie gel^brt, an biefem läge gem'öl^nlid^ l^ier ju erf^einen pflege. ^f)x ^inb fei befonberg frbl^ti^ getoefen unb l^abe no^ oft gefagt: SBenn er boc^ mit unS märe, fo fönnte er unS atte bie §err* fd^aften nennen! ?luf einmal l^örten fte l^inter fi^: ber ^rinj! ber ^rinj! Sltteä blieb ftel^en unb jog ben iput. ©omie il^re Softer ben ^rinjen nur erblidtte, fei jle fogtci^ umgefallen. Sricbrid^ rül^rte bie fKtte ©d^önl^eit be§ SKäb(^enS mit il^ren ge- fc^Ioffencn ?lugen tief. (Sr ließ pe fi^er nad^ ^aufe bringen; er felbft »oÖte pe nid^t begleiten, um aHe§ Süffelten ju üermciben.

yiod) benfelben Slbenb fpät fprad^ er mit bem ^rinjen über biefe Scgebenl^eit. 3)iefer war fcl^r bemegt. ®r l^atte ba§ äRäb^en be§ Slbenb^ befud^t. ©ie aber moßte il^n burd^auS nid^t »ieber* feigen unb l^atte ebenfo l^artnödtig ein fürftK^eg ©efd^enf, baS er il^r anbot, au§gef^(agen. Übrigens f^iene pe, roie er l^brte, ganj gefunb.

®rtt)in png um biefe 3^it an ju fränfeln, cS mar, afö er« brüdtte il^n bie ©tabtluft. ©eine feltfame ©mol^nl^eit, bie Städ^te im Stcien jujubringen, l^atte er l^ier ablegen muffen. (SS f^ien feit frül^ePer Äinbl^eit eine wunberbare fjreunbf^aft jroifd^en il^m unb ber 9?atur mit il^ren SBälbern, ©tromen unb fjelfen. ^tl^t, ba btefer SSunb burd^ ba§ beengte ?eben jerPbrt mar, fd^ien er mie ein ermad^ter SWad^troaribler auf einmal allein in ber 9Belt.

©0 üerfan! er mitten in ber ©tabt immer tiefer in ©infam* ?eit. 9?ur um 9lofa befümmerte er pc^ oiet unb mit einer auf« faHenben Seibenfd^aftlid^feit. Übrigeng erlernte er nod^ immer

410

ni(^tö , obfd^on e^ ntd^t am guten SBiden fel^Ite. ®6enfo tad et aviij fel^r menig unb ungern, beflo ntel^r, Ja faft unaufl^örli^ fd^rieb er, feit er beim (Srafen gelernt, fo oft er allein geroefen. ^iebri^ fanb mand^mal bergtetd^en QttXzi. (£d maren einzelne ©ebanfen, fo fettfam weit abfc^»eifenb oon ber ©inncS* unb StuSbrudiSart unfcrer^cit, i>ö6 P^ oft.unoerfiänbKd^ »urben, ab* gebrod^ene Semerfungen über feine Umgebungen unb ba8 Seben, mie fal^renbe Sli^e auf burc^auS näd^tü^em meland^olifd^en ®runbe, munberfd^öne Silber auS ber ©rinnerung an eine frül^er »erlebte 3eit unb änreben an ^erfonen, bie griebrid^ gar nic^t fannte, bajmtf^en @ebete »ie (x\x% ber tiefften @eelenoertt)irrung eine§ ge« ängftigten 35erbrcd^er§, immermäl^renbe Sejicl^ung auf eine unfelige, üerbedte Seibenfc^aft, bie fid^ felber nie beutlid^ fc^ic«/ fein cinjiger SSer§, feine Slul^e, feine Slarl^eit überaö.

fjriebrid^ oerfud^te unermüblic^ feine frül^ere SebenSgefd^ic^te au§iufpüren, um na^ fo erfannter äBurjel beS Übefö üielleid^t ba§ aufritl^rerif^e @emüt be§ Knaben fidlerer )u berul^igen unb ins ©lei^gemid^t ju bringen. ^2lber üergebenS. SBir »iffen, mit »el(^er gurd^t er baS ©e^eimniS feiner fiinbl^cit lautete. 3d^ mug fierben, »enn eg jemanb erfäl^rt, mar bann {ebeSmal feine änt» wort, ©ine ebenfo unbcgreiftid^e Slngft l^atte er aud^ oor oflen ärjten.

©ein 3"P^ni> iDurbe inbe§ immer bebenftid^er. griebridj l^atte bal^er alleS einem oerflänbigen. älrjte üon feiner 93efannt< fd^aft anoertraut unb bat benfelben^ il^n, ol^ne feine 5lbfid^t werfen }u taffen, beS SlbenbS ju befud^en, mann (Srmin bei il^m iräre.

9ltö griebri(^ be§ ^benbS an (SrminS %yxx tarn, l^örte-er il^n brin nad^ einer rül^renben äJielobie ol^ne aQe Segleitung eineS ^nfkumenteS fotgenbe SBorte fingen:

^ä) fann mol^t manchmal fingen, %{^ ob id^ fröl^lid^ fei, 2)0^ l^eimlid^ S^l^ränen bringen, 2)a mirb ba3 $erj mir frei.

©0 laffen Stad^tigaQen, ©piett brausen ^rü^tingStuft, 3)er ©el^nfuc^t Sieb erfd^atten äug il^reS Ääfig« ©ruft.

411

3)a laufd^en aQe ^erjen, Unb aöcg ip erfreut, S)o(^ feiner fül^It bie ©c^merjen, 3m ?ieb baS tiefe 2eib.

griebrid^ trat roäl^renb ber legten ©tropl^e unbemerft in bic Stube. 3)er Änabe rnl^tc auf bcm Sette, unb fang fo liegenb mit gefd^Ioffenen Slugen.

(jr ri(^tete fid^ fd&nefl auf, al§ er fjriebrid^ erblidtc. 3^ bin nid^t Iranl, fagte er, ge»i§ nid^t! bamit fprang er auf. ®r mar fel^r Uq!^. @r jmang ftd^, munter ju f^einen, ladete unb fprac^ mel^r unb (itftiger, aliS gemöl^nlid^. 3)ann flagte er über Äopfmel^. griebrid^ fhid^ il^m bie nußbraunen Soden au8 ben 3lugcn. Il^u ni(^t fd^bn mit mir, id^ bitte bid^! fagte ber ^nabe ba, fonberbar unb mie mit üerl^altenen Sil^ränen.

®er Slrjt trat eben in ba§ ^immcr. (Stmin fprang auf. 6r erriet al^nenb fogleic^, »ag ber frembe SWann »otte, unb machte Wiene ju entfpringen. @r »oQte ft^ burd^au^ ni^t üon il^m berül^ren laffen unb gitterte am gangen ?eibe. S)er Slrjt fd^üttelte ben Äopf. §ier »irb meine Äunji nid^t auSreid^en, fagte er ju Sriebrid^, unb üertieß baS Sommer balb mieber, um ben Änaben in biefem Slugenbtidfe ju fronen. ®a fanf ®rroin ermattet ju Sriebri^S tilgen. Sr aber fügte unb umarmte il^n nid^t »teber, »ie bamafö, fonbern fag fiitt unb fal^ in ßiebanfen üerforen üor

@(^on fpannen »ärmere ©ommemäd^te brausen iJ^regöubereien über Serge unb %f^&kx, ba war ed f^riebrid^ einmal mitten in ber 9?ad^t, atö riefe il^n ein f^reunb, auf ben er ftd^ nid^t befmnen tonne, mie aud meiter f$erne. @r mad^te auf, ba flanb eine lange ©eflalt mitten in bem pnjleren 3immer. (Er erfannte Seontin on ber Stimme, grifd^ auf, $erjen§bruber ! fagte biefer, bie eine §albfuget rül^rt ft^ l^ett befeud^tet, bie anbere träumt; mir »ar nid^t mol^I, id^ roiU ben Sll^ein einmal mieberfel^en , lomm mit! ®r l^atte bie ^enfler aufgemalt, einzelne graue Streifen langten fd^on über ben ^immel, unten auf ber ®affe blieä ber ^ofliOon lujiig auf bem ^orne.

3)a galt fein ©taunen unb fein 309^^^", griebrid^ mußte mit il^m hinunter in ben SBagen. Slu^ ®rtt)in »ar mit unbe» greiflid^er ©d^nelligfeit reifefertig, griebrit^ erjiaunte, i^n auf ein*

412

mal gan) munter unb gefunb )u feigen. Wlit funfelnben ^ugen fprang er mit in ben SBagen, unb fo raffelten fie burd^ baS fKQe S^^or ind f^reie l^inauS.

®ie ful^ren fd^neU burd^ unüberfel^bar füQe f^elber. burc^ einen bunfetbt^ten äBa(b, fpäter jmif^en engen l^ol^en Sergen, an beren %ü^ manij @täbt(ein ju (iegen fd^ien, ein %ln^, ben fte ni^t fallen, raufd^te immerfort feitmärtS unter ber Strafe, aUe§ feeenl^aft oermorren. Seontin erjdl^Ite ein SRard^en, mit ben med^fetnben SSunbem ber 9?ad^t, mie fte fxä) bie @eete ausmalte, in SBorten fül^I fpietenb. f^iebrid^ fd^aute fliD in bie 3lai)t, (^ttoin ii^m gegenüber l^atte bie Slugen weit offen, bie unau§« gcfe|t, folange bunfef mar, auf il^n gel^eftet fd^ienen, ber ^oftiQon bßeS oft basmifc^n. IDer Za^ fing inbeiS an oon ber einen ©eite ju l^ellen, fte erfannten nad^ unb nad^ il^re ©eflc^ter »ieber, einzelne ju frül^ ermad^te Serc^en fd^mirrten fd^on, mte l^alb im (S(|tafe, l^o^ in ben Süften il^r enblofeS Sieb, »urbe l^errti^ fül^t.

^a(b barauf (angten fte an bem (äebirg§fiabtd^en an, luo^in fte »oüten. 3)aS S^^or mar nod^ gef^toffen. 2)er Xf)oxxodi)ttx trat ' fd^(aftrun!en l^erauS, münfd^te i|nen einen guten SDtorgen unb pries bie SRetfenben glüdffelig unb beneibenSmert in biefer 3al^rc5» jeit. 3[n bem (Stabilen mar nod^ aße§ leer unb ftiH. %tt einjelne Ütad^tigaUen oor ben f^enflern unb unjäl^ßge oon ben Sergen über bem ©täbtd^cn fc^lugen um bie SJette. 2Re§tete a(te Srunnen mit ^ierlid^em ©tttermerfe raufd^ten einförmig auj ben (Saffen. 3n bem SBirtSl^aufe , »o fte abfliegen, »ar auc^ no^ niemanb auf. 3)er $oftitton b(ie§ bal^er, um fie ju werfen, mel^rere ©tüdfe, bag über bie jlillen ©trafen roeg in bie Serge l^ineinfd^attte. ©rtoin fag inbeS auf einem ©pringbninnen auf bem Pa^e unb »uf^ ft(| bie äugen ftar.

fjriebrid^ unb Seontin liegen Srroin bti bem SBagen jurürf unb gingen oon ber anbcren ©eitc in§ ©ebirge. Site fie au§ bem SJalbe auf einen l^eroorragenben %tl\m l^erauStraten, fa^en fte auf einmal auS »unberreid^er ^txnt, oon* alten Surgen unb ewigen SBälbern fommcnb, ben ©trom oergangener Seiten unb unoergänglid^er Segeifterung, ben föniglid^en SRI^ein. Seontin fa^ lange flitt in ©ebonfen in bie grüne fiü^le l^inunter, bann fing er ftc^ fd^nell an auSgufteiben. Einige %i\ä)tx ful^ren auf bem SRl^einc oorübcr unb fangen il^r üKorgenlieb, bie ©onne ging eben

413

präd^ttg auf, ba fprang et mit ausgebreiteten Sinnen in bie fällten gluten l^inab. griebri^ folgte feinem Seifpiele, unb beibe rüpigc (Sd^mimmer rangen ftd^ (ange iubetnb mit ben üom SRorgenglange trunfenen eiftgen SBogen. Unbefd^reiblid^ (eid^t unb l^eiter feierten fte nad^ bem ÜRorgenbabe »ieber in ba§ ©täbtd^en jurüdf, mo unterbeS aUeS fd^on munter gen7orben. (SS »ar bie äBeil^e ber Äraft für lange Äämpfe, bie il^rer l^arrten.

ältö bie @onne fd^on l^od^ mar, bejliegen fie bie alte, mol^I« erl^ottene 93urg, bie »ie eine (S^renftone über bcr altbeutfd^en ®egenb Panb. ®e§ SBirteS Sod^ter ging il^nen mit einigen gtaf^en SBein luftig bie bunffen, mit ©pl^eu übermad^fenen Sßauerpfabe ooran, il^r iungeS, blül^enbeg ©efld^t nal^m fi^ gar jierti^ jmifd^en bem alten ®emöuer unb S9i(b»erfe au8. ®ie legte oor ber ©onne bie ipanb über bie Singen unb nannte il^nen bie jerflreuten @täbte unb ^lüffe in ber unermegli^en 9lu§fid^t, bie ftd^ unten auftl^at. Jeontin fd^enfte SEBein ein, fie t^at il^nen S3efd^eib unb gab jebem »illig jum Slbfc^iebe einen Äug.

(Sie flieg nun miebcr ben S3erg l^inab, bie beiben flauten fröl^tid^ in \>a^ ?anb l^inauS. 3)a fallen fie, »ie jenfeitS beS Sl^eing jmei ^ägerburfd^en au§ bem Sßatbe famen unb einen fial^n beftiegen, ber am Ufer tag. ®ie famen quer über ben SR^eitt auf ba§ ©täbtd^en jugefa^ren. ®er eine faß tieffmnig im Äal^ne, ber anbere tl^at mel^rere ©d^üffe, bie üielfat^ in ben Sergen »ieber^aHten. (Srmin ^atte fl(^ in ein auSgebrod^eneS Sogenfenfier ber Surg gefegt, ba§ unmittelbar über bem Slbgrunbe flanb. Cl^ne allen ©c^minbel faß er bort oben, feine ganje ©eele fd^ien auS ben finnigen 5lugen in bie tounberbare 9lu8f!(|t l^inauSjufel^en. ®r fagte üoKer ^euben, er erblidfe ganj im §intergrunbe einen Serg unb einen l^erüorragenben SBalb, ben er gor ttjol^l fenne. 2eontin ließ fic^ bie ®egenb jeigen unb f^ien fte ebenfalls ju erfennen. (£r fal^ barauf ben ßnaben ernft^aft unb üertounbert an, ber nid^t bemerfte.

©rroin blieb in bem genfterbogen flfeen, fte aber burd^jogen ba§ ®^loß unb ben 93erg in bie Siunbe. 2^X1^^, grüne S^ti^t unb »ilbbunte SSlumen beugten fid^ überall über bie bunflen krümmer ber S3urg, ber SBalb raufd^te fül^l, Duetten fprangen iu j^ctten, frifd^li(^en 93ogen öon ben ©teinen, unjäl^lige S3ögel föugen, üon atten Seiten bie unermeßlid^e SluSfld^t, bie ©onne fd^icn »arm über ber fjlöd^e, in taufenb ©trömen fld^ f<)iegelnb;

414

t& toax, a(§ fei bie 9?atur l^ter rußiger unb lebenbiger t)or St» tnnerung im Sngefld^te bed 9il^ein§ unb ber alten Qüt 2Bo ein SJegeiperter jlel^t, ip ber ®ipfel ber ®elt, rief geonrin fröl^üd^ au§.

SBiOfommen , ^eunb, 93mber! jagte ba auf einmal eine ©timme mit ^ati)o^, unb ein frember, junger Wlann, ben fle Dor» l^er nid^t bemerft l^atten, fa§te Jeontin fefi bei ber ^anb. %ä), mad S3ruber! ful^rSeontin l^erauS, ärgerlid^ über bie unerwartete @tbrung. 2)er f^embe lieg fi^ ni^t abfd^reden, fonbem fagte: jene ©orte logen nid^t, ©ie finb ein Serel^rer ber 9?atur, ic^ Bin auc^ jlolj auf bicfen SRamen. Sßal^rl^aftig , mein §err, er* toiberte Seontin gefd^toinb, ftd^ fomif^ ermel^renb, ®ic irren f«^ entfe^Iid^, i^ bin »eber bieberl^ergig, n)ie ©ie ftd^ üorfleUen, nodj begeifert, uo^ ein Serel^rer ber 9?atur, noc^ . 3)cr grembe fu|r ganj bünberpic^t fort : ?affen ©ie bie ©etuöl^nlid^cn fid^ croig fud^en unb oerfel^Ien, bie ©eltenen »irft ein magnetifd^er 3^9 einanber an bie männlid^e S3rufl, unb ber eroige ©unb ijl ol^ne SBort gefc^Ioffen in beiS Sid^enroatbeiS l^eitigen ©chatten, roenn bie Drgel beS 8BeItbaue8 geroaltig bal^inbrauft. Sei biefen Sorten fiel il^m ein 93ud^ auS ber SCafd^e. ©ie oerlieren Jl^re 9Joten, jagte Seontin, ©d^iüerS 3)on ©arloS erfennenb. SBarum 9?oten? fragte ber f^embe. 3)arum, fagte Seontin, roei( eud^ bie gan^e 9?atur nur ber 2^e^ baju ifl, ben il^r nad^ ben S)ingen bo fl^ orgett, unb je fd^roieriger unb roürgenbcr bie Koloraturen fmb, bag il^r baoon ganj rot unb blau, im ©eftc^te roerbet unb bk Sl^ränen famt ben Slugen ]^erau§treten , je begeijlertcr unb J^ rül^rter feib il^r. üKad^t bod^ bie äugen fefi ju in ber SKufil unb im ©aufen bed 9Ba(be3, bag il^r bie ganje äBett üergeft unb eud^ oor allem!

®er grembe rougte nic^t red^t, roai^ er barauf antworten bßte. Seontin fanb il^n jule^t gar poffierlic^; fte gingen unb prad^en nod^ oiel jufammen unb eS fanb ftd^ am @nbe, ba§ er ein abgebanher Siebl^aber ber ©^mad^tenben in ber Steftbenj fei, ben er frül^er mand^mal bei il^r gefeiten. 3)er ßinflang ber ©eeten l^atte fie jufammeu', unb id^ roeig nid^t toa^, roieber auSeinanber« gefül^rt. @r rül^mte oiel , roie biefe§ feelenoolle SBeib mit ®e« fd^madf, treu unb tugenb^aft liebe. Iren? fie ifi ja Der« l^eiratet, fagte griebri^-unfd^ulbig. (Si, roaS! fiel i^m Jeontin ins SBort, biefe 2lf»ina§, biefe neuen ^eloifen, biefe ©rb* fd^Ieid^erinnen ber lugenb pnb pfiffiger atö (Sotteö SBort. 3S(^t

415

toal^r, bet Xeufel fltnft ntd^t unb f)at feine ^ömer, unb ©l^e« bred^en unb ^l^ebred^en ijl jtoeicriet? 2)cr fjrembe roax »er* (egen mte ein ©d^uünabe.

@d neigte ftd^ inbeS jum 3l6enb, aber bie Suft n}ar f(^mül gen^orben unb ntan l^brte üon fern bonnern. S)a§ (entere mar bem ^remben eben reti^t; ber 2!)onner, ben er ni^t anberS al§ rollenb nannte, fd^ien i|n mit einem neuen SlnfaOe üon ©enia« litat aufgubläl^en. @r oerftd^erte, er muffe im ©emitter einfam unb im ^eien fein, baS märe Don jel^er fo feine Slrt, unb nal^m 96fd^ieb üon il^nen. Seontin ttopfte il^n beim Seggel^en tüd^tig auf bie Sd^fel: Seten unb fafien ®ie fleißig unb bann fd^auen @ie mieber in ®otte§ S93elt l^inaud, mie ba beri^err geniatifd^ i|l. ifi bod^ nid^tS läd^crlid^er, fagte er, ba jener fort mar, ate eine aui^ ber SRobe gefommene ©eniatität. Wlan meig bann gar nid^t, ma§ bie ^ertö eigenttid^ l^aben mollen.

SS gemitterte tnbeS immer jlärfer unb nä^er. Seontin be« flieg fd^neQ eine l^ol^e Spanne, bie am ^bl^ange ftanb, um bad Setter ju befd^auen. ÜDer SBinb, ber bem ®emitter üorauSflog, raufd^te burd^ bie bunflen $fte be§ iBaumeiS unb neigte ben SIBipfcI über ben Slbgrunb l^inauS. ^6) fel^e in baS ©täbtd^en, in aße ©tragen l^inab, rief Seontin t)on oben, mie bie f eute eilig l^in unb l^er laufen, unb bie fjenjier unb J^üren fc^Iicgen, unb mit ben Saben flappern »or bem l^eranjiel^enben SBetter! ®8 ad^tct il^rer bod^ nid^t unb jiel^t über flc meg. Unferen ®on EartoS fel^e id^ auf einer fjclfcnfpi^e , ben 33attericen beS ®e« »itterS gegenüber, er fielet, bie arme über ber ®ruP oerf^ränft, ben ^ut tief in bie Singen gebrüdtt, ben einen %n^ tro^ig oor* teärtS, pfui, pfui, über ben ^o^mut 1 !Den 9l^ein fel^* ic^ fommen, ju bem atte fjtüffe beS SanbeS flüd^ten, langfam unb bunfel» grün, ©d^iffe rubern eilig anS Ufer, eineS fel^' ic^ mit ®ott gerab* auSfal^ren; fal^re, l^errlid^er ©trom! 9Bie (SottcS fjlüget raufd^en, unb bie SBätber fid^ neigen, unb bie 2Belt ftiü mirb, teenn ber ^err mit il^r fpri^t! 3Bo ifl bein SäSi^, beine *pra^t, beine Genialität? SEBarum mirb unten auf ben tjläc^en aUeS einS unb unfenntlid^ mie ein SWeer, unb nur bie Surgen flel^en einjeln unb unterfd^ieben jmifd^en ben mel^enben ©lo^enflängen unb f^meifenben Slitjen? S)u fönntefl mid^ mal^nmifeig mad^en, erfd^redHid^eS Silb meiner Stit, mo baS jertrümmerte alte in einfamer ^bl^e ftel^t, mo nur ba§ ®in}elne gilt unb fic^, f(^roff

416

unb fd^arf im @onnen(id^te aBgejetd^net, l^etüorl^ebt, »äl^renb ba§ ©anje in farbtofen ÜRaffen geflalttoiS liegt, mie ein ungel^euerer grauer SJorl^ang^ an bent unfere ©ebanfen gleid^ Sliefenfc^attett aus einer anberen SBelt fid^ abarbeiten. ®er SBinb oertoel^te feine SEBorte in bie grenjenlofe Suft. (SS regnete fd^on lange. 2)er Siegen unb ber @turm mürben enb(id^ fo l^eftig, ha% er ftd^ nid^t mel^r auf beut Saunte erl^alten lonnte. @r flieg l^erab unb fie feierten ju ber Surg jurüdC.

als baS Setter fic^ nad^ einiger 3^^* wieber öergogcn l^atte, brauen fie an^ il^rem ©^(upfminfel auf, um ftd^ in ba§ ©täbtd^en l^inunter ju begeben. S)a trafen fie an bem äu^* gange ber 93urg mit ben jmei Sägern jufammen, bie fte früi^' morgens über ben 9tl^ein falzten gefeiten, unb bie ebenfalls baS @en?itter in ber iBurg belagert gel^alten l^atte. @S mar fc^on bunfet gemorben, fo bag fle einanber nid^t mol^I er!ennen fonnten. ®ie Säume l^ingen öoÜ l^eHer Siropfen, ber enge fjugfieig mx burd^ ben Siegen öußerfl glatt gemorben. ®ie beiben Säger gingen fel^r Dorftd^tig unb furd^tfam, hielten jtd^ an aQe @träu« ^er unb glitten mel^reremal balb fjriebri^, balb Seontin in bie ^rme, morüber fte Dom le^teren, ber il^nen burd^aitS niäft l^etfen moüte, tief ©eläd^tcr auSflel^en mußten. ®r»in fprang mit einer il^m fonft nie gcmöl^nli^en SSäilbl^eit allen meit nnxasS mie eine ®emS ben 93erg l^inab.

Men mürbe mo^t, als fte nad^ ber langen @infamfeitin baS ©täbtd^en l^inunterfamen, mo eS red^t patriard^alifd^ auSfa^. äluf ben ©äffen ging jung unb alt fpred^enb unb lad^enb na^ bem Siegen fpajieren, bie ÜRäbd^en beS ©täbtd^enS faßen braufen Dor il^ren Stl^üren unter ben äßeinlauben. Der 3(benb toax l^errtid^, aQeS erquidEt nad^ bem (Semitter, baS nur noc^ oon fern nad^l^attte, 9?ad^tigatten fd^Iugen mieber üon ben Sergen, öor il^ren Singen raufd^te ber Sll^ein an bem @täbtd^en oorüber. ?eontin jog mit feiner ©uitarre mie ein reifenber ©pielmann an^ alter 3^^^ ^^^ ^^^S }u ipauS unb erjäl^Ite ben ÜRäbc^en W&t^ c^en, ober fang il^nen neue SKetobieen auf il^re alten Sieber, mobei fte ftiü mit il^ren finnigen Äugen um il^n l^erumfügen. griebrid^ fag neben il^m auf ber San!, ben ^opf in beibe arme attf bie Äniee geflutt, unb erl^otte fld^ red^t an ben altfränüfd^en fifängen.

®ie jmei Säger l^atten ft^ nid^t meit üon il^nen um einen lifd^ gelagert, ber auf bem grünen ^la^e jmifd^en ben Käufern

417

uiffe^ bem at^etne ati^^t^agtti mar, unb f(|äferten mit bett SD'iabc^en, benot fte gor mol^I }u gefaOen fc^teneit. 2>ie ä7J5b(|en oerferttgteit fd^neU einen fropd^en, übetüdlen jhran) Don ^eOtoten ^ofen, ben ftc bem einen, »el^et bet lujKgpe f^ien, auf bie ©tim brüAen. {^eontin, ber »enig barauf a(l^t^ai, begann fotgenbed Sieb über ein am Stl^eine belanntei^ SRärd^en:

@d ifl f^on fpat, eis mirb fd^on Ia(t, Sßad Yeiffl einfam burd^ ben Sßalb? 3)et Salb ifl lang, bu bift aUetn, 3)n fd^'öne Sraut! id^ ftti^r' bid^ |eim!

*S>a antmortete bet SSefranjte brüben Dom anbern Siifd^e mit ber fotgenben ©tropl^e beg Siebes :

„®ro6 ift ber SWänner Irug unb ?i|l, $$or @d^mer) mein Sqvc^ gebrod^en i% 2Bo]^( irrt baiS ä93a(b^orn ^er unb l^in, £) Piel^! bu »eigt nid^t, »er id^ bin."

Seontin ffat^te unb fang meiter:

@o reid^ gefd^mttdtt ifl 9lo^ unb SBeib, @o munberfd^bn ber j[unge Seib, 3e|t !enn' idfe bid^ @ott fiel^ mir bei! 2)u bifl bie ^qre Sorelei.

S)er Säger antwortete mieber:

,,iDu fennfi mid^ wol^t oon l^ol^em (Stein (Btffani fliU mein @d^Iog tief in ben iR^ein. @g ifl fd^on f^ät, es wirb fd^on fa(t, ^ommjlt nimmermel^r aud biefem SBatb!"

®er S^ger nal^m nun ein @la9, tarn auf fle loS unb tranf fjriebrid^ Ud ju: Unfere ©d^bnen f ollen leben! griebrid^ pieß mit an. SDa }erf))rang ber 9l'ömer bed ^ägeriS {(ingenb an bem feinigen. S)er ^ä^tx erblaßte unb f^Icuberte baö ®faS in ben allein.

». ttidbcnöorffs fämtl. SBer!c. 3 9luri. II. 27

418

(Sj3 toax unterbed fd^n fpät gemoTben, bte 9R&bti^ fitigen an einjuniden, bte SUten trieben il^te ^nber )u ^tt, unb {o Dextor fic^. na4 unb naif eined nad^ bem anbeten, bt§ {!(^ unfere Sleifenben aQein auf bem Pa^e fa^en. 3)te SRad^t »av fe^r njatnt, Seonttn fd^tug bo^er üor, bie ganje 9lad)t über auf bem SR^eine nad^ ber Steflbenj l^tnunter gu falzten, er fei ein guter Steuermann unb lenne iebe Slippt audmenbig. %fle tviUigten fogletd^ ein , ber eine Säger nur mit Qanitcn, unb fo befUegen fte einen ^al^n, ber am Ufer angebunben mar. 3)en Knaben Srmin, ber mä^renb SeontiniS Siebern 5U f^riebrid^i^ Sü^en ein« gefd^Iafen, l^atten fle, ba er burd^aud nid^t ju ermuntern voax, in ben fial^n l^ineintragen muffen, mo er aud^ nad^ einem fnrjen l^albmad^en Zäumet fogleid^ mieber in @^(af üerfanf. Srtebrt($ fa| Dom, bie beiben Söger iA ber 9Ritte, Igeontin am ©teuer« ruber lenfte ledC gerabe auf bie äRitte (od, bie @^ema(t beiS @trome§ fagte red^t bad ©d^iffd^en, ju beiben @eiten flogen SBeingörten, einfame ©d^Iünbe unb f^e(fenriefen mit ausgebreiteten (Sid^enarmen med^fetnb oorüber, atö gingen bie a(ten Reiben unfld^tbar burt^ ben ^immel unb mürfen il^re fhreifenben ©d^atten über bie ftiQe @rbe.

3)er ^immel l^atte fld^ inbed oon neuem überwogen, bie (äemitter f(|ienen mieber näl^er )u fommen. S)er eine oon ben Jägern, ber überl^aupt fafl nod^ gar nic^t gefprod^en, blieb fort« mä^renb fliQ. 3)er anbere mit bem Stofentrange bagegen fa§ fc^aufelnb unb gefäl^rlid^ auf bem Staube bed ßa^neS unb l^atte beibe 93eine, bie bei jeber @d^man!ung bie äBeÜen berührten, barüber l^eruntergel^angen. (£r fal^ in baS Sßaffer.l^inab, m bie pd^tigen äßirbe( fü^( aufraufd^len, bann toieber ftiD, wunber« bar l^inuntertodben. Seontin l^ie^ ii^n bie Seine einfielen. äSaS fd^abet'iS, fagte ber ^äger innerlich H^ig^ i(^ tan^t bod^ nic^t^ auf ber SBelt, ic^ bin fd^Ied^t, mär' ic^ ba unten, märe auf einmal attcg fiiö. Dl^o ! rief gcontin, il^r feib oerliebt, ia^ flnb üer* liebte ©prüd^e. ©ag an, mie fte^t bein ?iebd^n au^? 3P^i^ fd^lanf, Polj, fü^n, ooO l^ol^en ®rauf*§, ijl'S ^irfd^, $fau ober eine f leine, füge SKauS? Scr 3äger fagte: SKcin ©d^a| ip ein ^irfd^, ber manbelt in einer präd^tigen SEBilbnid, bie liegt fo unbef^reiblid^ l^od^ unb einfam, unb bie gange SBelt überfielet man bort, mie ftd^ bie ©onne ringsum in ©eeen unb ^läffen unb allen ^eatuten rounberbar befpiegelt. @iS ifl beS ^äger^ bunfclmüfie 8ufi, bag fd^önjle, »a§ i^n rü^rt, gu oerberben.

419

@o nol^m er Sbfd^ieb von feinem alten Seben unb folgte bem ^iTfd^e immer ^bl^er mü^fam l^inauf. 3Ud bie @onne aufging, legte er oben in ber Haren @tiOe (anemb an. 3)a manbte fi^ ber ipirfd^ plö^Iid^ unb fal^ i^n Ud unb fromm an, mie ben ^er}og ^ubertuiS. 2)a oerüegen ben ^^tt auf einmal feine ßUnfle unb feine ganje äBelt, aber er tonnte nic^t niebertnieen, mt iener , benn il^m fd^minbelte oor bem Slide unb Der ^bl^e, unb ed fagte il^n ein feltfameiS @cin\t, bie buntle SRttnbung auf feine eigene, auiSgeflorbene Srufl gu feieren.

üDie beiben ®rafen überl^brten bei bem äSinbe, ber fi(^ nad^ unb nad^ )u erl^eben anfing, biefe fonberbaren 9Borte bei^ S^erliebten. f^renbe S(i|e erl^eQten ingmifd^en oon 3^^^ S" 3eit bie ©egenb unb il^r ©c^ein fiel auf bie ©efid^ter ber beiben Säger. @ie loaren gar lieblich anjufel^en, fc^ienen beibe nod^ Knaben. 3)er eine l^atte ein ft(bemeiS ^om an ber Seite j^&ngen. Seontin fagte, er foQe einiS blafen; er oerfid^erte aber, ba^ er ed nid^t fönne. Seontin ladete il^n aud, maS fte für Säger mären^ nai^m baiS $orn unb b(ied fel^r gefd^idft ein atted' fd^öned Sieb. 3)er eine gef)}räd^ige Säger fagte, ed fiete il^m babei eben ein Sieb ein, unb fang ju ben beiben ©rafen mit einer angenehmen Stimme :

SBir finb fo tief betrübt, menn mir au(^ fd^ergen, 3)ie armen äjtenfd^en mü^n fid^ ab unb reifen, S)ie 9Be(t giel^t ernfl unb fheng in i^ren (Steifen, @in feud^ter äBinb üerlbfd^t bie tuP'gcn Äerjen.

2)u l^aft fo fc^öne äBorte tief im ^ergen, 3)tt mei^t fo munberbare alit SBeifen, Unb mie bie Stern' am f$irmamente treifen, 3ie^n bur(^ bie Sruji bir emig Suji unb ©d^mergen.

®o la^ bein' Stimme l^eQ im äßatb erfd^einen! SDad 9S$a(b^oin fromm mirb auf unb nieber melden, S)ie SBaffer ge^n unb Stelle einfam meiben.

ä&ir moDen fliQe f{|en unb ni^t meinen, 2Bir moDeu in ben 9ll^ein l^inunterfel^en, Unb, »irb finfler auf ber ffielt, nid^t fd^eiben.

27*

420

Sanm l^atte er bie legten SBorte audgefungen, ati» dmvx, ber burd^ bot ®efang aufgcmad^t loar nnb bei einem toitgen W^t bad ©efid^t bed anbeten fttOen 3&ger8 plb^ßd^ btd^t oor fid^ erbtiefte, mit einem (auten ®d^rei auffprang unb f!(| in bem« fetten Slugenblidte übet ben SloS^n in ben St^ein {lttr)te. SDie beiben S^ger fd^een entfe^Iid^, ber ^abe aber fd^mamm toie ein Sifd^ burc^- ben ©trom unb mar fd^neK l^inter bem ©efitäud^e am Ufer oerfd^tonnben.

Seontin lenfte fogleid^ il^m nad^ and Ufer nnb aSe eitten Dermnnbert unb befiürjt and l^anb. @ie fanben fein j£ud^ jer« riffen an ben @tr&n^em l^ängen; eS mar fafl unbegreiffid^, mie er burd^ biefed 3)idid^t fid^ l^inbnrd^gearbeitet.

^iebrid^ unb Seontin begaben ftd^ in Derfd^tebenen 9ti(^* tungen ind ®ebirge, fie bnrd^fletterten alle Reifen unb ®d^(ud^ten unb riefen nad^ aden Seiten l^in. W>n aOed blieb näd^ttid^ ^, nur ber äBalb raufd^te einförmig fort. 9{ad^ langem @ud|en famen fie enblid^ mübe beibe mieber auf ber ^bi^e über il^rem Sanbungd« pta^e jufammen. S)er ftal^n ftanb nod^ am Ufer, bie beiben 3äger aber unten maren oerfd^munben. ^et 9ll^ein raufd^te präd^tig funfelnb in ber 3Rorgenfonne gmifd^en ben Sergen l^in. (Srmin feierte ni(^t mel^r jurüdf.

.Sed^je^utes fiapitel.

S)ie l^eftige SRomana liebte f^ebrid^ Dom erften ^Mt an mit ber il^t eigentUm(id^en ©emdt. ©eitbem er übet in jener 3laä)t auf bem @d^(offe oon ü^r fortgeritten, afö fie bemerfte, mie il^re ©d^'önl^eit, il^re oielfeitigen Sialente, bie ganje ^ffan^ tafierei il^red fünftlic^ gefleigerten Seben^ aQe Sebeutung oerlor unb }u fc^anben mürbe an feiner l^bl^eren Stnl^e, ba fül^lte fie inm erflenmote bie entfe|(t(i^e Sttde in il^rem Seben unb ba^ aße Zaimtt Xugenben merben muffen ober nidfi^ finb, tmb fd^auberte 9or ber Sügenl^aftigfeit ü^reiS ganjen SßefenS. griebric^iS 8$era^ tung mar t|r burd^aud unerträgiid^, obgleid^ fie fonfl bie 9Räntter oeroi^tete. 2)a raffte fte fld^ innerlic^fl jnfammen, jerri^ aQe il^re atten ä3erbinbungen unb begab fl4 in bie Sinfamteit il^reiS ©d^toffeS. ©al^er il^r pfö^Iic^e» SSerfd^minben au8 ber SReflbeng.

©ie mod^te f{(^ nid^t fiitctmeife beffern, ein gonj neued Seben ber äBal^rl^eit miÄte fie anfangen, sior aOem be^bte fie f!d^ mit ei^rlid^em (Sifer, ben fd^önen, oermilberten Anaben, ben mir bort lennen gelernt, }u ®ott jurüc^ufül^ren, unb er übertraf mit feiner ^aft eined unabgenii^ten ©emüted gar balb feine Sel^rerin. ©ie fnüpfte Sefanntfd^aften an mit einigen l^ndlid^en flauen ber 92ad|barfd^aft, bie ^e fonfi unfdgKd^ Derad^tet, unb mugte befc^ämt oor mand^er £reff(id^feit ft^en, oon ber fie fld^ el^ebem nid^td träumen (ie|. 3)ie f^enfier unb S^l^üren il^red ®(^toffe8, bie fonft j£ag unb Stad^t offen flanben, mürben nun gefd^Ioffen, te mirfte fliU unb fleißig nad^ aQen ©eiten unb fül^rte eine beenge ^aui^jud^t. ^iebrid^ foUte ii^retmegen oon aUebem nid^t§ miffen, bai^ mar ü^r, mie fie meinte, einerlei.

@iS mar ü^r rebUc^er iSrnfl, anberi^ ju merben, unb nod^ «ie l^atte fid^ il^re ©eete fo rein triuntpl^ierenb unb frei gefül^tt, atd in biefer Qtit ^ber ed mar aud^ nur ein 9tauf^, obgleid^ ber fd^bnfie in il^rem Seben. @iS giebt nid^td @rbarmungSmür«

422

bigcrciS, ate ein rcid^eö, oerwilbcrtcg ®cmüt, baS in öcrjtoeifctter Erinnerung an feine urfprüngK^e a(te ®üte fi^ (ieberlid^ an bem heften unb @c^(ed^te{}en beraufd^t, um nur jened Snbenten lodjuwerben , bi§ td, fo au§gel^bl^{t, ;u ©runbe gel^t. Sßenn und ber SEBanbel tugenbl^after ^auen mie bie (Sonne erfd^eint, bte in gleid^Derbreiteter ^(arl^eit, fliO unb ermärmenb, tägtid^ bie Dorgef^riebenen ^eife befd^retbt, fo ntö^ten n)ir bagegen 9tomana§ rafd^ed Seben einer Slafete oerg(ei^en, bie ftd^ mit fd^immembent (Sepraffet jum ^immcl aufreift unb oben unter bem SeifaÜS» flatfc^en ber ftaunenben äRenge in taufenb funfetnbe Sterne ol^ne Sid^t unb äEßörme 4>räd^tig gerpla^t.

Sie l^atte bie ©infalt, biefe ©runbfraft aller Sugenb, leitet« finnig oerfpiett; fie lannte g(ei(^fam aOe @c^(id^e unb kniffe ber SBefferung. ®ie mod^te f[(^ jtetten, ,tt}ie fie wollte, fie tonnte gleid^ einem Somnambulen il^re ganje Setel^rungdgefd^id^te toxt ein mol^lgefc^riebened ©ebid^t, $erd oor $er3, inmenbig oorauS« lefen, unb ber Zeufel fa^ gegenitber unb ladete il^r babei immer« fort ins ©efld^t. fotl^er ©eelenangjl bid^tete fie oft bie ^errlic^flen @ad^en, aber mitten im @d^reiben fiel eiS il^r ein, mie bod^ aOeiS eigentlich nic^t mal^r fei menn fie betete, freu}« ten il^r ^uftg unteufc^e ©ebanfen bur^ ben @inn, ha% fie er« fd^rodCen auf f prang.

(Sin alter, frommer (Seiftlid^er oom SDorfe befud^te bte fd^one 9ü^erin fleißig. ®ie erfiaunte^ mie ber ÜRann fo etgentlid^ ol^ne aQe Silbung unb bod^ fo l^od^gebilbet mar. @r f)}rad^ i^r oft fiunbenlang oon ben tieffinnigfien äBal^rl^etten feiner ^Religion, unb toar babei immer fo l^erjlid^ l^eiter, \a, oft ooQ Inniger ©d^mänfe, mäl^renb fie babei jebedmal in eine ))einlid^e, gebauten« DoQe S^raurigfeit oerfan!. ®r fanb mand^mal geifitid^e Sieber unb Segenben bei il^r, bie fie foeben gebid^tet. ^\ä)t^ gtid^ bann feiner f^eube barüber; er nannte fie fein liebet Sämmd^en, lad bie Sieber )>ielmal fel^r aufmerffam unb legte fie in fein ®e^ betbud^. SRein &oü\ fagte ba Stomana in ©ebanfen oerloten oft ju fid^ felbfl, »ie ifl ber gute SDlann ioä) unfd^ulbig!

3[n biefer 3^^* fd^rieb fie, »eniger auS fjreunbf^aft, an^ Saune unb SebürjfniiS fid^ audjufpre^en, mel^rere 93riefe an bie ©d^ma^tenbe in ber SRefibenj, im tieffien Jammer il^rer ©eele oerfagt. @ie erfiaunte über fid^ felbfl, mie moralifd^ fie }u fc^reiben »u^te, wie gan; flar il^r 3"^^^^ i^^ ^^ ^ugen log

423

unb fte t^ bod^ ni^t Snbern tonnte. 3)te ©d^md^tenbe fonnte fld^ nid^t entl^atten, biefc intercffantcn ©riefe il^rem ?l6enbäirfel mitjttteiten. 3Jlan nal^m btefelben bort für ®runbrtffe ju einem 9lomane unb bemunberte bie feine Anlage unb ben ^eift ber ®räfin.

iRomana l^ielt ed enbUd^ nid^t länger aud, fte mu^te il^ren l^ol^en f^einb unb f^eunb, ben trafen fjriebri^f tt)ieberfe|en. kaum l^atte fle f!(^ biefen SBunfd^ einmal erlaubt^ atö fie and^ fd^on auf bem $ferbe fa| uttb ber Stefibenj ^uflog. ÜDied toax bama(§, atS fte f^iebrid^ an bem warmen ältärjfefie fo toilb bie SDhnge teilenb t)orüberreiten fal^. %i& f!e nun il^ren ©etiebten mieber t>or ftd^ fa^, no^ immer unoeränbert rul^ig unb fheng mie Dorl^er, toä^renb eine ganj neue 9Be{t in il^r auf* unb unter« gegangen mar, ba fd^ien eS il^r unmöglid^, feine j£ugenb unb ®röge ju erreid^en. 3)ie beiben oor il^r Seben gefpannten un« bänbigen 9iof[e, ba$ fc^marje unb baS mei^e, gingen bei bem ^nbttde oon neuem burd^ mit il^r, alle il^re fc^önen $(äne tagen unter ben l^ei^en 9iäbetn bed SBagenS jerf dalagen, fie (ieg bie 3üge( fd^ie^en unb gab fid^ felber auf.

f^iebrid^ mar tnbed nod^ mel^rere Xage (ang mit Seontin in bem ®ebirge l^erumgeflrid^en , um Srmin mieberjufinben. Slber aQe ^{ad^forfd^ungen blieben üergebeniS. (SiS bßeb il^m ntd^tiS übrig, ald auf immer Sbfc^ieb ju nel^men Don bem (ieben SEBefen, beffen munberbare 3i'df)t il^m bur^ bie lange @en)ol^nl^eit fafi unentbel^rtic^ gemorben mar.

9lüflig unb neu gef^ärtt burc^ bie !ül^(e SBatb« unb ©erg* Ittft, bie mieber einmal fein gangeiS Seben angemel^t, feierte er in bie 9tefibens gurüdC unb ging freubiger afö iematö mieber an feine ©tubien, Hoffnungen unb $(äne. 9[ber mie DteteS l^atte fld^ gar batb t>eränbert. 3)ie braoen ©efeUen, me(d^e ber SBinter tüd^tig }ufammenge]^alten, jerfireute unb erfd^Iaffte bie marme Sal^reSjeit. 2)er eine l^atte eine fd^öne, reid^e ^aut gefunben unb red^nete bie gemeinfame 92ot feiner 3^^ 9^g^n f^i" eigene^ einjetned ©lüdt aufrieben ab, feine SfloDe mar aui^efpiett. %nbere fingen an auf öffenttid^en ^romenaben )u ))arabieren^ gu fpielen unb gu (iebeln, unb mürben nac^ unb nad^ falt unb beinal^e ganj geif}(oiS. äJlel^rere rief ber @ommer in il^re ^eimat jurüdP. Silier ©rnfl mar öermittert, unb fjriebrid^ fianb fafl aÖein. SKcl^r iebod^ aU biefe 2^teuIofigfeit einzelner, auf bie er bod^ nie ge«

424

baut, (rönhe t^n bte allgemeine SSiQenbftgteit, oon ber er fid) immer beutttc^er ttberyugen mu|te. ®o bemerfte er, unter Dte(en anbeten Qüifm ber 3^it, oft an einem tlbenbe unb in einer Sefedf^aft )mei Hrten oon SRetigiondnarren. S)ie einen prallten ba, bag fle bad ganje ^affx md)t in bie fiird^e gingen, Derfpotteten freigeifterif^ aKeiS ^eilige unb l^ingen auf aEe SBeife bie, ©Ott fei 2)ant! bereite abgenu^te unb f^öbige $arabebedfe ber %uft(&rung an^. 8lber t^ toat ntd^t »al^r, benn fle fd^Iid^n l^eimli^ oor ^gedanbrud^, ro^nn ber Aüfier auffd^Io^ )um ^tnter« pförtd^en in bie ^ird^en l^inein unb beteten fleigig. 3>ie anbeten fte(en bagegen gar weiblid^ über biefe l^er, oerfo^ten bie SReßgion unb begeifterten ftd^ burd^ il^re eigenen fd^bnen StebeniSarten. ttber ed mar aud^ nid^t mal^r, benn fie gingen in feine ^ird^ unb glaubten l^eimlid^ fetber nid^t, ma^ fle fagten. S)ad mar ed, bhiS Sriebrid^ tttcf'örtt, bie über^anbnel^menbe 2)ei$organifation gerabe unter ben ^efferen, ba| niemanb mel^r mugte, mo er ift, bie lanbedüblid^e älbgötterei unmoralifd^er @(a(tation, bie eine aO* gemeine %[uf(öfung nac^ fid^ fül^ren mu|te.

Um biefe 3^'^ erl^ielt ^tiebrid^ nad^ fo oielen äRonaten unerwartet einen Srief oon bem 6^ute bed ^errn o. H. Sin ben langen 2)rubenftt^en fomol^l, ald an bem fafl fomifd^ falfd^ ge» festen S^itel erfannte er fogleid^ ben l^alboergeffenen Sictor. @r erbra<^ fc^neU unb ooQ ^reube bai^ (Siegel. 3)er Srief mar folgenben ^nl^alteS:

,,@d mirb uniS alle fel^r freuen, menn mir ^ören, bag @ie unb ber ^err ®raf Seontin ftd^ mo^l befinben, mir ftnb l^ier alle, ®ott fei 9)ant! gefunb. SU @ie beibe meg« gereift flnb, mar ^ l^ier fo ^itl, atö menn ein firiegdlager aufgebrod^en märe unb bie falber nun einfam unb oer- laften ftünben, im ganzen @(^Ioffe flel^t'i^ aud, mie in einer alten Sbtmpeltammer. ^d) mufte anfangt an ben langen ^enben auf bem ©d^loffe an^ bem Slbra^m a @t. Stara oorlefen. %ber ging gar nid^t red^t. 3)er ^err o. IL fagte : 3a, menn ber Seontin babei märe ! 3)ie gnäbige f^rau fagte: (£§ märe boc^ aSed gar ju bummed @Jemäfd^ burc^ einanber, unb Fräulein Suite badete .@ott meig an toaS, unb pa|te gar nic^t auf. (SiS ift gar nid^tS me^r auf ber Sßelt anzufangen. 3d^ tann bad oerbammte traurige Sßefen nid^t leiben! ^(fy bin bal^er fd^on über einen äRonat meber

425

aufd @d^log nod^ fonfl »o auiSgetommen. @ie finb bod^ re^t glüddid^! ®ie feigen immer neue (S^egenben unb neue 9Renf(|en. 3^(1^ toeig bie mer äßänbe in meiner jtammer fd^on audtoenbig. ^ä) j^abe meine ^mei Keinen ^nfter mit ®trol^ oerl^angen, benn ber äBinb bläfl fc^on infam !a(t burd^ bie ^öd^r l^erein, aud^ aQe meine äBanbul^ren l^abe ic^ ablaufen (äffen, benn baiS emige Riefen mbd^t* einen toO machen, menn man fo aQein i{l. ^d) benfe mir bann gar oft, tt)ie ®ie ie^t auf einem SaOe mit fd^önen DorneJ^men 3!)amen tanken, ober müt üon i^ier am Sti^eine fal^ren ober reiten, unb rauche Zabaf, ba| ha^ Sid^t auf bem STifc^e oft auStofd^t. Heftern l^at ed jum erfienmate ben ganzen %aQ toie anS einem @a(!e gef^neit. 3>ad ifl meine grögte !^uft. 3d^ ging nod^ fpät obenbd in ben äRantel gel^üKt auf ben Setg l^inau§, mo mir immer nad^mittagd im (Sommer jufammengelegen l^aben. 2)ad Staud^tl^al unb bie ganje fid^öne ©egenb mar oerfc^neit unb fal^ lurioiS au§. (£d fd^ueite immerfort tapfer )u. ^c^ tanjte, um mid^ ju er* märmen, über eine ®tunbe in bem ©d^neegefiöber l^erum." ,,S)ie^ f^V xä) fd^on oor einigen äRonaten gefd^rieben. &Ux(fy nad) jener 92ad^t, ba ic^ braugen getankt, Derftet id^ in eine (angmierige ^anfl^eit. Wie itnU für^teten fid^ t)or mir, meil ed ein i^i^iged Sieber mar, unb id^ l^dtte mie ein ^unb umfommen muffen; aber {{räulein ^ulie befud^te mid^ ade Siage unb forgte für ÜRebijin unb alle§, mofür fte @^ott belohnen mirb. ^d) mugte nid^tiS oon mir. ®te jagt mir aber, id^ l^ätte immerfort oon S^nen beiben p^antaftert unb oft aud^ gar in Steimen gefprod^en. 3g§ mug mir bad 3eug burd^ bie (Srfättung gugejogen l^ben. 3e(t bin id^, @ott fei Sbant! mieberl^ergefieQt, unb mad^ mieber fleigig Ul^ren. 3itüt^ meig id^ meiter nid^td, atö ia% feit mel^reren 2Bo(^en ein frember ^aüatier, ber in ber 9?a(^barf(^aft groge ^errfd^aften getauft, }u und auf bad @d^(o| lommt. @r foU oiele @prad^en tennen unb fe^r geleiert unb bereift fein unb miß unfer t^räulein !3u(ie ^ben. 2)ie gnäbige t^rau möd^te ed gern feigen, aber bem ^räulein gefödt er gar nid^t. 2Benn fle nad^mittagd oben im ©arten beim Sufll^aufe f[|t unb il^n oon meitem unten um bie (SdCe l^eran» reiten fielet , f (ettert fte gefd^minb über ben ©artenjaun unb

426

fommt )u tnhr. SBaS lotQ ii) tl^un? 34 tm% fte in meine i?animer einfpctren^ unb ge^e iinterJxd fpojieren. 9?euli(^, a(d i^ f<i^on }iemlt(^ fpät mteber gurücffam unb meine 2^är auffd^log, fanb i^ fle gati) bta| unb am ganjen ?ei6e gittemb. @ie xoax nod^ Dbflig atemtod üor S^red unb fragte mid^ fd^neQ, ob i(^ il^n ni^t gefeiten? S)ann erjö^lte jle mir: 8te eS angefangen finfler §u »erben, ^abe jle auf meinem Sette in ©ebanfen gefeffen, ba l^abe auf einmal etmaiS an baS t^enfler ge!Io))ft. @ie j^ätte ben 3(tem ein* gel^alten unb unbemegli^ g^f^ff^n, ba mare p(5|(i(i^ ba§ ^enfler aufgegangen unb ^^r (eibl^aftiger $age, ber Snoin, l^abe mit totenblaffem ®e{l(^te unb oermirrten paaren in bie ©tube l^ineingegu(ft. 8Ud er fid^ überall umgefel^en unb fie auf bem ^ette erblidt, l^abe er il^r mit bem %in%vc gebrol^t unb fei »ieber Derfd^wunben. ^d^ fogte il^, fte foUte fl(^ foId^eS bummed 3^ug nid^t in ben ^opf fegen. @ie aber l^at eiS fl(^ fel^r ju ^erjen genommen, unb ifi feitbem etmad traurig. SDie £ante foll md)t^ baoon »iffen. SS$aiS giebfiS benn mit bem guten jungen, ift er ni(^t mel^r bei Sinnen? Soeben^ »ie id^ bie« fc^reibe, pel^t ^ulein 3ulie brüben über ben ©artenjaun. 80 id^ fagte, baj \ä) an @ie fd^riebe, fam fte fd^neO aud bem ©arten }u mir l^erüber unb id^ mugte il^r eine ^ber f(^neiben; fie moQte felber etmad baju f(|reiben. 3)ann loollte fie wieber ni<!^t unb lief baoon. @ie fagte mir, id^ foUte @ie Don t^r grüben unb bitten, ®ie mbd^ten aud^ ben $emt ®rafen Seontin oon il^r graben, »enn er bei ^l^nen todre. jtommen (Sie beibe bod^ balb »ieber einmal )u und! @d ift y^i loieber fel^r fd^bn im ©arten unb auf ben ^Ibem. 3(4 gel^e »ieber mie bamatö alle ÜRorgen oor j^agedanbrui^ auf ben 83erg, mo ®ie unb Seontin mi^ immer auf meinem @ite befud^t l^aben. 3)ie @onne gel^t gerabe in ber ©egenb auf, tt)o @ie mir immer an ben fd^wülen 9h(^mtttagen be* fd^rieben l^aben, ba^ bie 9lef{ben) liegt unb ber SRi^ein ge§t. ^6) rufe bann mein ^urra unb merfe meinen $nt unb meine pfeife l^od^ in bie Suft."

P. S. S&ie nieblid^e 93raut, auf bie @ie ftd^ üteUeic^t nod^ Don bem lonje auf bem 3agbfd^toffe l^er erinnern, befu(^t und jegt oft unb empftel^tt fld^. @ie (eben rec^t

427

gut in iJ^rer aBitbntö, fie l^at fd^on ein SUni unb mä) fd^Snet geworben unb fel^r (uflig. ^bieu!" f^iebri^ (egte bad Rapier fiiUfc^meigenb {ufantmen. ^I^n befiel eine unbef($reibli<^e äBel^mut bei ber lebl^aften Erinnerung an jene S^^^^^- ®^ hdäfit fi^, mie fie alle bort nod^ immer, mie bamafö, feit l^unbert ^al^en unb immerfort jmifd^en il^ren ä3ergen unb Sßälbern frieblid^ »ol^nen, in emig g(ei(^em SBed^fel einförmiger 2)age frifd^ unb arbeitfam ®ott loben unb glücHid^ ftnb, unb nichts miffen üon ber anberen fBMt, bie feitbem mit taufenb f^reuben unb ©c^merjen bur^ feine @eele gegangen. Sßarum lonnte er unb, wie er tt)ol^I bemerfte, auc^ Sictor nt^t ebenfo gIüdHi(^ unb rul^ig fein?

3)abei ^atte il^n bie 9}a^ric^t oon (Srttind unerlförfid^er flüd^tiger (Srfd^einung l^eftig bemegt. @r ging fogleic^ mit bem Briefe ju Seontin. Slber er fanb meber il^n nod^ f^er gu ^aufe. @r fol^ burd^ bad offene f^enßer, ber reine $imme( (ag blau unb unbegrenzt über ben fernen ÜDä^ern unb fiuppeln bi§ in bie nebelige äBeite. @r lonnte ni^t auSl^alten ; er nal^m $ut unb @todf unb manberte burc^ bie Sorfläbte ind Steie l^inaud. Unjäl^fige Serd^cn fd^wlrrten l^od^ in ber »armen Suft, bie neu» gef^müdte f^rül^Iingdbül^ne fal^ il^n mie eine alte (beliebte an, ald loonte il^n aQeS fragen: S3o bift bu fo lange gemefen? ^afl btt nn^ oergeffen? 3l^m »ar fo tool^l gum SBeinen. 3)a hüeS neben il^m ein ^ofüSon (ußig auf bem ^ome. (Sine f(^'öne 9ieife!utfd^e mit einem iperrn unb einem iungen f^auengimmer ful^r fd^neK an il^m oorüber. 'S)a^ f^auengimmer fal^ lad^enb au^ bem äBagen nad^ il^m gurüdt. (£r täuf^te fld^ nid^t, ed mar 9Rarie. Serföunbert fal^ f^ebrid^ bem SBagen nad^, bid er meit in ber l^eiteren Suft oerfd^munben mar. S)ie ®tra^e ging na^ Italien l^inunter.

jDa ed fid^ gum Sbenbe neigte, manbte er fld^ mieber l^eim« tüSrtd. Sn ben Sorfläbten mar überall ein fommerabenbIi(^ed Seben unb SEßeben, mie in ben fteinen Sanbfläbt^en. 3)ie ßinber fpielten mit mirrem ®ef^rei oor ben Käufern, jiunge SSurfd^en unb 9Räb^en gingen fpagieren, ber Sbenb meldte oon braugen fröl^Iid^ burd^ aOe ©äffen. ÜDa bemerfte ^iebrid^ feitmärtS eine alte, abgelegene Hixi^t, bie er fonft no^ niemafö gefeiten l^atte. @r fanb fie offen unb ging l^inein.

®& fd^auberte il^n, mie er au§ ber mannen, fr&l^(i(^ bunten

428

3Btrrung fo auf einmal in btefe emig fliOe Stäf^lt ^inetntrat. Sd mar aDed (cet unb bitnM brinnen, nur bie etoige Sampe brannte mie ein farbiger @teni in ber äRitte Dor bent ^ix^altare; bie Sbenbfonne fd^immerte burd^ bie gematten gotifc^ genfler. (Sr tnieete in eine ^nt l^in. 9ofb baranf bemerfte et in einem äßinfel eine meibli^ ©eßalt, bie m)r einem ©eitenoltore im ®e6ete Derfunfen auf ben Anieen log. @ie erl^ob fi(^ nac^ einer äBei(e unb fol^ iJ^n an. 3)a fam ed il^m üor, a(d UMire t& bad Sürgermäbd^en, bie unglüAid^ @e(ie6te bed bringen. 3)o4 lonnte er fl<^ gar nic^t reci^t in bie ®efia(t ftnben; fk {d^ien il^m meit grb|er unb gan) üeranbert feitbem. @ie mar gon^ meig angezogen unb fal^ fe^r 6(a§ unb feltfom au&. @ie f^ien meber erfreut, no^ oermunbert über feinen Snbtiif, fonbem ging, ol^ne ein Sort ju fpred^en, tief in einen bunOen @eitengang l^inein, auf ben StuiSgang ber ftirc^e gu. ^ebrid^ ging il^r nai^, er mollte mit i§r fpred^n. 86er brausen ful^ren unb gingen bie äRenfd^en bunt bur^einanber, unb er l^atte fie Derloren.

9te er nad^ $aufe tam, fanb er ben ^ringen bei ftd^, ber, ben ^pf in bie $anb geflutt, am gfenfier fag unb il^n ermartete. üRein l^ol^ 9R&M^n ijl tot! rief er auffpringenb, atö grriebric^ l^eretntrat f^brid^ ful^r jufammen: äBann ift fie geflorbeu? - ^orgeflem. gfriebrid^ fianb in tiefen ®ebankn unb i^t tanm, mie ber $rin) erjSl^Ue, mad er oon ber alten SDtutter ber j^al^ingef^iebenen gel^&rt: mie bad SRäbd^en anfangt na^ ber Dl^nmad^t in aQen IKrd^en l^erumgejogen unb ®ott gebeten, ba| er fie bod^ nod^ einmal g(üdHi(^ in ber SBett mac^n motzte. 92ad^ unb nad^ aber fing fie an }u (räntetn unb mürbe melon« d^olifd^. @ie f))rad6 fel^r juüerfid^tKd^, ba| (te batb fterben mürbe, unb oon einer großen ©unbe, bie f!e ab)ubü|en l^&tte, unb fragte bie SRutter oft angfUi^, ob ^e bennod^ in ben ^immel fommen fönnte ? 2)en bringen moOte fte nod^ immer ntd^t mieber« fe^en. 2)ie legten Xage oor il^rem £obe mürbe fie merQid^ beffer unb l^eiter. 9fa>d^ ben legten Xag fam fte fel^r frbl^Uc^ na^ ^aufe unb fagte mit leud^tenben %ugen, fie l^abe ben 0rin)» miebergefel^en, er fei, oi^ne fte )u bemerten, an il^r oorbeigeritten. üDen SIbenb barauf fiarb fie. S>er $rin) }og l^ierbei ein ^tet ^erauiS unb la^ f^riebrid^ ein !£otenopfer oor, meld^d er l^eute in einer Steige oon ©onetten auf ben Stob bed 9R&bd^end gebic^tet l^atte. 3)ie erfien (Sonette entl^te(ten eine munberfeine SBeft^rei'

429

bnng, tt>te bev ^rtn} bad SRäbd^en oerfül^tt. ^ebrid^ graute, m fd^5n fld^ ha bte ®änbe auditol^tn. 3)a^ {e|te ©onett fd^tog :

„(EinfteUer »iQ M^ fein unb etnfam ftel^n, Sfiiä^t flagen, »einen, fonbevn 6tt|enb beten, 3)tt, bitt' für mxä) bort, ba| id^ beffer »erbe!

9hir einmal, fd^'öned Silb, (ag bic^ mir feigen, 3lad)i^, toenn aQe 93itber meit jurüde treten, Unb nimm mid) mit bir üon ber bunflen @rbe!''

9Ble gefönt Sinnen bad ©ebi^t? ©el^n ®ie in jene ^irc^e, bie bort fo bunlel i^erflel^t, fagte f^ebrid^ erfd^üttert, unb menn ber j£eufel mit meinen gefunben Singen nid^t fein @pte( treibt, fo »erben ©ie \\t bort »ieberfe^en. ©ort ifl fie be« graben, antwortete ber ^^ing, unb »urbe bla| unb immer blöffer, aU \f)m e^iebrtd^ erjäl^tte, xoa^ il^m begegnet. Sßarum fürd^ten ©ie ilc^? fagte f^iebrid^ W^S, benn il^m »ar, a(d fäl^e il^n iaS fhlle »ei|e ^i(b »ie in ber j^irc^e »ieber an; »enn ©ie ben ilKut l^atten, bad l^injuinfc^reiben, »arum erfd^reden ©ie, »enn ed auf einmal (Srnfl »irb unb bie äBorte ftc^ rül^ren unb lebenbig »erben? ^ä) möd^te nid^t bieten, »enn ed nur ©pag »äre, benn »o bürfen »ir Je^t no(^ reblic^ unb »al^rl^aft fein, »enn nid^t im ©ebid^te ifl? ^aben ©ie ben rechten SDtut, beffer )u »erben, fo gel^n ©ie in bie ^ird^e unb bitten ©ie ©Ott inbrünftig um feine ^aft unb ©nabe. Sft aber bad Seten unb finb aUe unfere fc^onen ©ebanten nur um bed Sieimed »iUen auf bem Rapiere, fo l^ol ber Xeufet auf e»ig ben 9leim famt ben ©e^ bauten l

$ter fiel ber ^rinj f^ebrid^ ungeflüm um ben ^atö. 3d^ bin burd^ unb burd^ f^Ied^t, rief er, ©ie »iffen gar nic^t unb niemanb »eig e^, »ie fd^led^t id^ bin! S)ie ©räfin 9lomana l^at mid^ juerfl üerborben oor langer S^xt; bad oerflorbene SDtäbd^en l^abe id^ fel^r fänfilid^ terfül^rt; ber bamatö in ber yia(S)t ju 3Rarie bei ^i^nen üorbeif d^lid^ , baiS »ar id^; ber auf iener Ste* boute j^ier l^ielt er inne. Setrügerifd^ , oerbul^lt, fatfd^ unb erbärmlich bin id^ ganj, ful^r er »eiter fort. 2)er 9ßä|i« gung, ber ©ered^tigfeit, ber großen, fd^önen @nt»ürfe, unb »ad »ir ba jufammen befd^loffen, gef(^rieben unb befprod^en, bem bin

480

td^ nid^t gemac^fen, fonbern im ^nnetßen DoQer 9ieib, ba^ td^'d nid^t bin. (£d mar mir nie (Ernfl bamit unb mit ntd^tö in bet 2BeIt. Hd), bag ®ott fl(^ meiner erbarme! hierbei }errig er fein ®ebi(^t in Keine @tü<fd^en mie ein Ainb unb »einte faft. t^iebri^, mie and ben äBo(fen gefallen, \9^<'^^ ^^in ciniiged SBort ber Siebe unb S^röftung, fonbern, bie Srufl Dotl (Sc^merjen unb falt, manbte er fld^ }um offenen f^enjler oon bem gefallenen f^ürften, ber nic^t einmal ein 9Rann fein fonnte.

Stebjeljntes üaptieU

9lofa fa| frül^morgend am ^u^ttfd^e unb erjäl^Ite tl^rem ^ammetntäbd^en folgenben Staunt, ben fie l^eute nod^t gel^abt: ^d) flanb )u $aufe in metner ^eimat im ©arten; ber ©arten mar nod^ ganj fo^ mie er el^ebem geroefen, iä) erinnere mid^ mol^I, mit allen ben SlHeeen, ©ängen unb f^iguren a\x^ Sud^iSbaum. ^d^ felber mar Hein, mie bamalS, ba id^ atö ^inb in bem ©arten gefpielt. 3^ )}ermunberte mid^ fel^r barüber unb mu^te aud^ mieber lad^en, menn id^ mid^ anfal^, unb fürd^tete mid) Dor ben fe(tfamen Saumftguren. 3)a6ei mar ed mir, a(§ märe mein bergangened iüeben unb ba| id^ fd^on einmal grog gemefen, nur ein Sraum. 3d^ fang immerfort ein alteiS Sieb, baS id) bamatö aU ßinb aUe S^age gefungen unb feitbem mieber üergeffen l^abe. ifl bod^ fettfam, mie id^ eiS in ber 9?ad^t ganj au^menbig mu^te! ^d) ffait l^eute fd^on Diel nad^gefonnen , aber ed fäQt mir nic^t n?ieber ein. SDteine üRutter (ebte aud^ nod^. @ie flanb feitmärtiS üom ©arten an einem Sieid^e. ^d) rief il^r ju, pe fottte l^erüber» bmmen. 9ber fie antmortete mir nic^t, foubern flanb fUd unb unbemeglic^, Dom ^opfe bid ju ben fragen in ein tangeS, mei|ei^ Znd^ gelaunt. 3)a trat auf einmal ©raf ^riebrid^ )u mir. (SiB mar mir, a(d fäl^e ic^ il^n jum erflenmale, unb boc^ mar er mir mie längft befannt. SBir maren mieber gute f^eunbe, mie fonfl id) l^abe il^n nie fo gut unb freunbltd^ gefeiten. (Sin fd^öner Sogel fa| mitten im ©arten auf einer l^ol^en 93lume unb fang, ba| t& mir burd^ bie @ee(e ging; meinen Sruber \a^ idf unten über ba§ glänjenbe Sanb reiten, er l^atte bie Keine SDtarie, bie eine 3iin^cl ^^^ in ^i^ Suft ^i^^t, oor ftd^ auf bem Stoffe, bie @onne fc^ien präd^tig. Steifen mir na^ Italien, fagte ba f^iebric^ ju mir. 3d^ folgte il^m gleid^, unb mir gingen fel^r fd^nett burd^ Diele, fd^öne ©egenben immer nebeneinanber fort. ®o oft td^ mid^ umfal^, fal^ id^ leinten nid^tS a(§ ein grenjenlofeS 9lbenb«

432

rot unb in bem Slbenbrote bad 93i(b meiner SRutter, bie unter« htS fel^r gro^ geworben mar, in ber f^eme mie eine (Statue {teilen, immerfort fo ftiU nad^ und gugemenbet, ba§ id^ ))or ©rauen ba« oon »egfel^en mugte. (£d toax unterbed yiaä)i genyorben unb i(^ dS) oor und unjöl^Kge @(^(öfTer auf ben ä3ergen brennen. 3^* eitd manberten in bem Scheine, ber oon ben brennenben ®d^Iöffetn tam, oiele Seute mit Sßeib unb Ainbem, mie Vertriebene, fte maren aQe in feltfamer, uralter SErad^t; ed tarn mir Dor, aU fäl^e i^ aud^ meinen Sater unb meine SRutter unter il^nen, unb mir toar unbefd^reibüc^ bange. 9Bie »ir fo fortgingen, fd^ien ed mir, al% würbe f^riebrtc^ felbfl nad^ unb nad^ immer grbger. @r war {lill unb feine SRienen oer&nberten fid^ feltfatn, fo bag id^ mid^ oor il^m für^tete. @r l^atte ein langed, b(anfe§ ©d^mert in ber i^anb, mit bem er oor und l^er ben S93eg audl^aute; fo oft er ed fd^wang, warf ed einen weitb(i|enben @d^in über ben $immel unb über bie ®egenb unten. S$or il^m ging fein langer (Sd^atten, wie ein Sliefe weit über alle Xl^ä(er gefhedft. SDte ®egenb würbe inbed immer fettfamer unb witber, wir gingen jwifd^en l^immell^ol^en jadtigen ©ebirgen. 9$enn wir an einen ®trom famen, gingen wir auf unferen eigenen @d^atten wie auf einer Srücfe barüber. äEBir famen fo auf eine weite $eibe, m ungel^euere ©teine.jerflreut uml^erlagen. 3Ri(^ befiel eine niege» fül^Ite ?(ngfl, benn j[e md^r id^ bie jerfhenten @teine betrad^tete, j[e mel^r lamen fie mir wie eingefd^(afene SRänner oor. 2)te ©egenb lag unbef(^eiblid^ l^od^, bie 8uft war falt unb f^arf. S)a fagte ^riebri^ : iSir finb ju ^aufe ! 3<^ fal^ il^n erfd^ocfen an nnb erfannte il^n nid^t wieber, er war obOig gel^amifd^t, wie ein SKtter. ©onberbar! ed l^ing ein alit^ 9litterbilb fonfl in einem 3immer nnfered ®d^(offed, oor bem ic^ oft ald Ainb geftanben. 3d^ l^atte (ängfl aUt 3^ge baüon oergeffen, unb gerabe fo fol^ jefet fjriebri^ auf einmal an§. ^ fror entfeftlid^. 3)a ging bie @onue pI5^(id^ auf unb ^ebrid^ nal^m mi^ in beibe Srme unb )>re^e mi<^ fo fefl an feine Srufl, ba^ id^ oor ©c^er) mit einem lauten @d^ret erwad^te.

®Iaubfl bu an Z^räume? fagte Stofa nac^ einer Seile in (Sebanfen ju bem ^ammermäbd^en. ^a^ SRäb^en antwortete nid^t. SBo mag nun wol^l SWarie fein, bie ärmfie? fagte 3lofa unrul^ig wicbcr. ®ann flanb fie auf unb trat and fjenfler. (£d war ein ©artenl^aud ber ©räfin SRomana, bad fte bewohnte;

433

bet ÜRorgen UH^tt nnten über ben W)kn ©arten, toeitl^tn über* fal^ man bie @tabt mit il^ren buftigen jhi|))}eln , bie Suft mar frif(^ unb !(ar. 2)a »arf fie plb^ti^ aOe ©d^mmtbüd^Sd^en, bie auf bem ^nfier fianben, l^eimlid^ |inaud unb jtoang fid^ ju löd^eln, afö ed bad äRäbd^en bemerfte.

S)enfelben %aq abenbd erl^ielt fie einen Srief Don 9Ioniana, bie miebet feit einiger 3^it ^^^f ^^'^^^ i^^^ entfernteflen !?anb* guter im ®ebirge fld^ aufl^ielt. @8 mar eine fel^r bringenbe Sinlabung gu einer ©emfenjiagb, bie in menigen jtagen bort ge« l^olten merben foDte. S)er 93rief beflanb nur in menigen StiUn unb mar auffaüenb üermirrt unb fettfam gefd^rieben, fetbfl il^re 3üge f^ienen üer&nbert unb l^atten etma^ f^rembed unb Ser* n>i{berteiS. ®anj unten ftanb no^: ^^Se^tl^in, afö SDu auf bem 93aSe beim ÜRinifter marft, mar f^iebrid^ unbemerft aud^ ba unb l^at iDic^ gefeiten/'

Jlofa üerfan! über biefe ©teile in tiefe ©cbanfen. ®ie erinnerte ft^ aller Umfiftnbe jeneiS älbenbiS auf einmal fel^r beutßd^, mie fte f$rtebri(^ Derfpro^en l^atte, i^n ju ^aufe ju er« märten, unb mie er feitbem nid^t mieber bei il^r gemefen. (Sin &d)mtv^, mie fie il^n nod^ nie gefül^It, burd^brang il^re ®eele. @ie ging unrul^ig im S'^^tner auf unb ab. ®ie tonnte eS enb« lid^ nid^t langer auiSl^alten, fie mollte aQe äRäbd^enfd^eu abmerfen, fie moOte ^riebrid^, auf meldte Slrt ed immer fei, nod^ l^eute fe^en unb \pxtd)tn. @ie mar eben aQein, braugen mar ed fd^on ftnfler. fröel^reremal nal^m fie il^ren SRantel um unb (egte il^n jaubernb mieber l^in. ®nb(id^ .fa|te fie ein iperj, fd^Iid^ unbemerft an^ bem ^aufe unb über bie bunften ©äffen fort ju Sriebrid^d Sßol^nung. Stemtoi^, mit f{o)>fenbem ^erjen flog fte bie ©tiegen l^inauf, um, fo ganj fein unb um aQe 2Be(t ni^tiS fragenb, an feine Srufl }u fallen, älber bad Unglüdt moOte, ba| er eben nid^t )u $aufe mar. 3)a fianb fie im Sorl^aufe unb meinte bitterßd^. SDtel^rere SCI^üren gingen inbed im ^aufe auf unb ju, Sebiente eilten l^in unb l^er über bie ©änge. @ie tonnte ni^t länger meiten, ol^ne oerraten )u merben.

!Z)ie f^urd^t, fo allein unb ju biefer 3^it auf ber ©äffe ertonnt ju merben, trieb fie fernen burd^ bie ©äffen jurüdt, bad ©efi^t tief in ben feibenen fDiantel geJ^üOt. Slber bad ©efd^idC mar in feiner teuflifd^en Saune. 9fö fie eben um eine SdCe bog, fianb ber $rin} plb^Iid^ oor il^r. @ine Sateme fc^ien il^r gerabe

t>. (»dgenboiffg fSmtl. aOBnle. 8. ^ufl. H. ' 28

i

434

ini^ (äefidit, er l^atte fte erfannt. O^ne irgenb ein (Srftaunen )u äußern, Bot er il^r ben Slrm, um fie nad^ $aufe }u begleiten. ®ie fagte nid^td, fonbem l^ing fraftlod unb oernid^tet üor Sd^ant an feinem 9mte. (£r munberte fxd) nic^t, er löc^elte nic^t, et fragte um nid^tiS, fonbern fprad^ artig üon gembl^nlid^en ^Dingen. 9(d fie an il^r S^an^ tamtn, hat er fie fd^ergenb um einen Sn^. @ie willigte oermirrt ein, er umf(^(ang fte l^eftig unb tü^te fte jum erßenmale. @ine (ange ®eftalt flanb inbei^ unbemerlt gegen« aber an ber äRauer unb lam plö^Iic^ auf ben bringen loiS. 3)er $rin), ber fld^ nichts ®uteg üerfaJ^, fprang fd^nett in ein Stebenl^auS unb fd^(o| bie Zf^üx l^inter fic^ ju. (SS mar ffriebri^ ben ber S^^^tt. eben l^ier üorbeigefül^rt ^atte. ®ie l^atten betbe einanber nid^t erfannt. @r fa^ nod^ bie i^albe 97ad^t bort auf ber iSd^meUe be$ ^aufed unb lauerte auf ben unbelannten @afl. 3)ie milbeften ©ebanfen, n>ie er fte fein (ebelang nid^t gel^abt, burd^freugten feine ®eele. Sber ber $rinj !am ni^t »iebet l^eraud. 9iofa l^atte oon ber ganzen legten Segebenl^eit nic^tiS mel^r gefeiten. ®er ^ring l^atte pe überrafd^t. 9?od^ nientaß »ar er il^r fo befd^eiben, fo gut, fo fd^ön unb liebendwitrbig Dor« gefommen, unb fein Sn^ brannte bie ganje 9?ad^t DerfUl^rerifc^ auf il^ren frönen Sippen fort.

(&^ »ar ein l^errlid^er 9ßorgen, atö f^ebrid^ unb Seontin in ben emigen Sroin^tt ber %(pen einritten , »ol^in and) fte üon ber (Gräfin iRomana jur 3agb gelaben maren. 9(d fte um bie (e^te Sergedte l^erumfamen, fanben fte f^on bie ©efeDfc^aft anf einer fd^bnen SBiefe )n)if(^en grünen Sergen bunt unb fd^aUenb gerflreut. @in)e(ne ©ruppen oon $ferben unb getoppelten |^unben Rauben ringd in ber f(|önen äBitbnid uml^er, im ^intergrunbe erl^ob ftd^ luftig ein farbigeiS Sdt 9Ritten auf ber gtönjenben SSiefe ftanb bie jauberifd^e Slomana in einer grünen SagbHeibung, fe^r gef^müdtt, faft pl^antafiif(^ mie eine äBalbfee anjufel^en. Sßefien il^r, auf il^re Sld^fel getel^nt, fianb 9lofa in männlichen ^agb« Heibern unb oerftecfte i^r ©eft^t an ber ©räfin, ba ber $rin} eben ju il^r fpra^, alß fte |]friebrid^ mit il^rem Sruber oon bev anberen Seite anlommen fal^. 93on aOen (Seiten oom ©ebirge l^erab bliefen bie Säger auf il^ren ^brnem, ate betoiUfommten fie bie beiben neuangetommenen ®äfte. f^iebrid^ l^atte Stofa no^ nie in biefer SerSeibung gefeiten unb betrad^tete lange ernfi^aft bad tounberfd^öne SRäbd^en.

435

9lomana tarn auf bie beiben Io§ unb empfing fle mit einer auffollenben ^eftigfeU. 3bm entlub fic^ and) ba§ Qüt auf ein- mal eineiS gftnjen ^aufeniS Don ©ö^en, unb !üeontin mar in bem ©emirre gar ba(b in feine (aunigfle SuiSgelaffenl^eit l^inein« geärgert, unb fpielte in teden, barocfen Sorten, bie il^n mie oon ben ^eQen ©c^neel^äuptern ber ällpen jujufliegen fc^ienen, mit biefem 3a9i>9^finbel, baiS ein einziger Suerod^iS oerjagt l^&tte. 'änd) f)m mar bie innerKd^e 3(ntipatl^ie gmifd^en iJ^m unb bem $rin)en bemerlbar. 2)er $rinj mürbe flill unb Dermieb il^n, mo er tonnte, mie ein f^euer, bad überaQ mit feinen f^lammenfpi^en nad^ il^m griff unb i^n im ^nncrften oerfengte. 9?ur SRomana mar l^eute auf feine äBeife aud bem «^etbe ju fc^Iagen, fie fd^ien flc^ oielmel^r an feiner eigenen Seife nur immer me^r ju be« rauften. @r fonnte fid^, mie immer, menn er fie fal^, ni(|t ent« l^aüen, mit jmeibeutigen Si^en unb Sortfpielen i^re innerfle 97atur l^erauiSjuti^eln , unb fie l^ie(t il^m i^eute tapfer ®tid^, fo ba| Siofa me|rerema( rot mürbe unb enblid^ fortgel^en mu§te. ©Ott fegne uniS aQe, fagte er jule^t ju einem oornel^men SKännlein, baiS eben fel^r tomifcj^ bei il^m ßanb, ba^ mir l^eute bort oben an einem fd^malen f$elfenabl^ange nid^t etma einem Don unferen Sll^n« Irenen begegnen, benn bie oerflel^en feinen ®pa^, unb mir fbtb fc^minbelige Seute.

ipier mürbe er burd^ bad ^agbgefd^rei unterbrod^en , baiS nun ptö^li^ oon allen ©eiten loiSbrac^. 2)ie ^örner forberten mie )um Kriege, bie ^unbe mürben loiSgelaffen, unb aUed griff nad^ ben ©emel^ren. ^eontin mar bei bem erßen ®igna(e mitten in feiner 9tebe fortgefprungen, er mar ber erfle unter bem Raufen ber anfül^renben Säger. 9Rtt einer fd^minbe(erregenben ^l^n^eit fal^ man il^n, fid^ an bie @träud^er l^altenb, gef^idh oon ^efö }u f^ete über bie ^bgrUnbe immer l^öl^er l^inauffc^mingen; er |atte balb aQe S^ger meit unter fid^ unb oerfd^manb in ber SilbniiS. 9Rel^rere oon ber ©efedfd^aft fc^rieen babei ängfUid^ auf. Stomana fal^ il^m furd^tloiS mit unoermanbten Stidfen nac^; mie finb bie Spitänner beneibendmert! fagte fie, al§ er fl(^ oer« loren l^atte.

!S)ie ©efeUfc^aft l^atte fid^ unterbeiS nad^ aQen 9lid^tungen l^in jerfireut, unb bie ^agb ging mie ein ^ieg burc^ bad ©e« birge. ^n tieffier Slbgefd^iebenJ^eit, mo 99äd^e in l^eflien Sogen oon ben ^bl^en fprangen, fal^ man bie ©emfen fd^minb)clig oon

28*

436

^pi|e }u @))i|e l^üpfen, einfame 3äger bajiDifd^en auf ben kippen erfd^etnen unb mieber oerfd^minben , einjelne ©d^ttffe fielen l^in unb i)tt, bad ^ifti^orn oerfünbigte üon Stxt ju ^tii ben Sob etneiS (eben Zittt», S)a fal^ ^tebrid^ auf einem etnfamen friede nad^ ntel^reren @tunben feinen Seontin magel^alftg auf bet l^bd^ften oon aQen ben f^eföfpi^en fiel^en, bag baiS ^uge ben 9(n6Ii(f faum ertragen fonnte. (Sr erblidte f^ebrid^ unb rief ju i^tn ^inob: !>Dad ^ad ia unten tjl mir unertrögli^; mie fle l^inter mir brein quteften, atö id^ Dorl^er l^inauffüeg! ^d) bleibe in ben Sergen oben, lebe »ol^I, ©ruber! hierauf »anbte er jt(^ »ieber weiter unb tarn nid^t mel^r jum SSorfc^eine.

2)er Sbenb rüdfte i^eran, in ben Tf^älttn würbe fd^oit bunlel. 3)ie ^agb fd^ien geenbigt, nur ein2e(ne fül^ne ©d^ü^en fal^ man nod^ l^in unb mieber an ben flippen l^ängen, Don ben legten 2Bieber[d^einen ber Slbenbfonne fd^arf befeud^tet. fjricbric^ ftanb eben in l^bd^fler (£infam!eit an feine fJKnte gelel^nt, afö er in einiger ©ntfernung im SBatbe fingen l^brte:

3)ämmrung wiQ bie ^lügel fpreiten, ®d^aurig rül^ren fld^ bie Säume, SBotfen giel^n wie fd^merc Sräume aSBaS wiH biefeS ®raun bebcuten?

$a{l ein 9tel^ bu lieb üor anbern, ?a6 nid^t oUeinc grafcn, Säger jiei^n im äEBalb unb btafen, (Stimmen l^in unb wieber wanbem.

^aft bu einen grcunb l^ienieben, Srau i^m nid^t ju bicfer ©tunbe, fjrcunbfid^ wol^t mit Slug* unb SDtunbe, ©innt er Ärieg im tüdt*fd^cn fjricben.

SBoS l^eut mübe geltet unter, §cbt fid^ morgen neugeboren. SWand^eS bleibt in yiad)t »ertoren ^üte bid^, bteib waä) unb munter!

®§ würbe wieber Pitt, ^iebrid^ crfd^raf, benn eS tont iljm nid^t anbcrS oor, ate fei er fetter mit bem Siebe gemeint. 3)i«

437

Stimme mar i^m burd^auiS unBetannt. @r eilte auf ben Drt )u, mo^er ber ®efang getommen mar, aber lein Saut lieg fi(^ weiter oernel^men.

Stö'er ebenfo um eine ^elfenede bog, flanb plb^Iid^ 9iofa in i^rer ^Ägerttad^t Dor il^m. ®ie bnnte ber ©änger nid^t gemefen fein, benn ber ©efang l^atte fid^ nad^ einer ganj aubereu Stid^tung l^in Derloren. @te fd^ien l^eftig erfd^rodten über ben unerwarteten Snblidt ^ebri^i^. ^od^rot im ©efid^te, ängfilid^ unb oermirrt, wanbte fle fid^ f^neQ unb fprang wie ein aufge« fc^eud^teiS Siel^, ol^ne ber ©efal^r ju ad^ten, üon flippe ju Mppe bie ^'öl^e l^inab, biiS fie fid^ unten im 2Ba(be oerlor. f^iebric^ fal^ il^r lange üermunbert na^, fpäter flieg aud^ er inS Zf)al l^inab.

S)ort fanb er bie ©efeUfd^aft auf ber fc^bnen äBiefe f(^on grö|tenteil3 üerfammelt. 3)a$ 3^^^ i" ^^^ ÜRitte berfelben fd^ien Don ben Dielen Sid^tern wie in farbigen f^Iammen ju flel^en, eine Safel mit SBcin unb aHcrl^anb ©r^ifd^ungen fc^immerte lüflern loitnh jwifd^en ben buntgewirlten S^eppid^en l^erDor, iDfänner unb 5Jraucn waren in freien ©d^crjcn ringSuml^er gelagert. 3)ie Dielen wanbeinben äBinbtid^ter ber ^äger, beren @d^eine an ben gelfenwänben unb am ^atbe auf unb nieber fd^weiften, gewäl^rten einen jauberifd^en Slnblidf. SWitten unter ben fröl^Iid^ (belagerten unb ben magifd^en Siebtem ging fRomana für ftc^ allein, eine 6^uitarre im arme, auf ber 2Biefe auf unb ab. ^riebrid^ glaubte eine auffadenbe (Spannung in il^rem ®efld^te unb ganzen äBefen ju bemerlen. ©ie fang:

3[n golbner ÜWorgcnfhinbc, SBeit aflcS freubig jlanb, 3)a ritt im l^citern (ärunbe (Sin SRittcr über Sanb.

9tingg fangen auf bag befte 2)ie Sbgtein mannigfatt, (5§ f^üttelte bie Sfie SSor ?uft ber grüne SBalb.

3)en ^aätu, ftol) gebogen, Älopft er bem SRöffelein @o ifl er l^ingejogen 2icf in ben SBalb l^inein.

438

@etn 9log fjat er getrieben, 3l^n trieb ber frif(^e ÜKut; . „3p alleg fern geblieben, ©0 tfl mir ttol^t unb gut!"

®ie ging mäl^renb bed Siebed immerfort unruhig auf unb ab unb \af) mel^rerema( feitmärtS in ben 2Ba(b l^inein, a(§ erwartete fle femanb. %vi6^ fprac^ fie einmal l^eimlid^ mit einem Söger ^ toorauf biefer fogleid^ forteilte, f^riebrid^ glaubte mand^« mal eine püt^lid^t, aber ebenfo fd^neQ mieber oerfd^tDtnbenbe ^l^nKd^Ieit il^rei^ ©efange^ mit j[ener ©timme auf bem Serge ju bemerfen, ba fle »ieber »eiter fang:

äRit t^euben mu|t' er feigen 3m Salb ein^ grüne Su, 993o 93rünn(ein fül^le gelten, Son iBlumen rot unb btau.

$om 9to| ift er gefprungen, Segt fid^ jum tttl^Ien 9ad^, S)ie SBellen Iieb(i(^ Rungen, 3)aS ganje $erj jog nad^.

©0 grüne mar ber SRafen, (£d raufd^te 93ad^ unb Saum, ©ein 9{o| tl^ät fliOe grafen, Unb atleiS mie ein Siraum.

2)ie SBotlen fal^ er ge^en, Die fd^tfften immerju, (£r tonnt' nid^t »iberjlel^en, Die ^ugen faulen il^m }u.

9{un l^brt er ©timmen rinnen, atö U)ie ber Siebflen ©rüg, Sr tonnt* fld^ nid^t bepnnen SiiS il^n ern>ed(t ein Au^.

439

mit pröd^tig glänjt' bie «tue! 3Bte ®oIb ber Duett nun flog, Unb einer fügen $raue Sag er im meiden @d^og.

„$err SRitter ! tüoflt 3l^t »ol^nen Sei mir im grünen $auiS: Sud aQen $(umen!ronen SBinb* id^ (£ud^ einen ©traugl

S)er 2Ba(b ringi^um mirb mad^en, SBie mir beifammen fein, !Z)er ^ududf fc^elmifd^ lad^en, Unb alles frbl^Iid^ fein."

bog il^r Sngeftd^te «uf i^n, ben fügen 8eib, ©d^aut mit ben Äugen Kd^te 3)ag »unberfd^bne SJeib.

®ie nal^m fein'n $elm l^erunter, Sbjt Äraufe il^m unb »unb, ©pielt mit ben Sodfen munter, Aügt il^m ben roten 9Runb.

Unb fpielf oier füge ©piete aaJol^I in gel^eimer 8uft, @iS flog fo tül^I unb fc^müle 3]^m um bie offne ©ruft.

griebrid^S 3äger trot ^ier eitigjl ju feinem ^enn unb jog il^n abfeitS in ben SOSalb, »o er fel^r bewegt mit i|m ju fprec^en fd^ien. aiomana l^atte bemerft. ©ie oertoanbte gefpannt fein «uge üon ?friebri4 unb folgte il^m in einiger ©ntfernung langfam in ben SBalb nad^, »äl^renb fle babei weiter fang:

Um il^n nun tl^ät fte fd^lagen S)ie arme »eid^ unb blog, ®r fonnte nid^tS mel^r fagen, ©ie lieg il^n nid^t mel^r loS.

/

440

Unb biefe %u' )ut @tunbe Sßarb ein fr^flaDned ®(^(o^, 3)e¥ Sac^, ein (Strom gewunben, 9Iing9Qm getDaltig flog.

Auf biefem Strome gingen 8ie( @(^iffe tool^f üorbei, @d fonnt' il^n feineiS bringen ?lu8 bbfer gauberei.

@ie l^atte faum nod^ bie legten äBorte auSgefungen, al& f^iebrid^ pCo^Iic^ auf fle jufam, bag f!e innerlid^fl jufammenful^r. 3Bo ijt SRofa? fragte er rafd^ unb fireng. Sd^ meig c8 ntd^t, antwortete 3tomana fd^neQ mieber gefaxt, unb fud^te mit et« jmungener ®(eici^gtt(tig!eit auf il^rer ©uitane bie alte 3Re(obie lieber juftnben. ^riebric^ mieber^olte bie f^age nod^ einmal bringenber. S)a l^iett fle fid^ nid^t länger. Sl(S märe il^r innerfteS äBefen auf einmal lo^gebunben^ brad^ fle fd^neU unb mit faf! fc^redC^aften 9Rienen auiS: 2)u lennfl noc^ nid^t mic^ unb jene unbejmingUd^e ®ema(t ber Siebe, bie mie ein f^euer adeS oerjel^rt, um fld^ an bem freien @pie(e ber eigenen {$(ammen ju meiben unb f etber ju oerjel^ren, mo in^ unb @ntfe^en im mitben SBal^n« flnne einanber berül^ren. 3lud^ bie grünbti^enben Kugen be^ buntfd^tQernben, b(ut(edenben ^rad^en im Siebe^jauber frnb feine gabel, ic^ fenne fte mol^I unb jte mad^en mid^ nod^ rafenb. D, ^ätte id^ $elm unb ©d^mert »ie Slrmiba! SRofa ifann mid^ nid^t l^inbern, benn il^re ©d^önl^eit bCöbe unb betn nic^t mert. ^a, gegen bid^ felber miQ id^ um bid^ täntpfen. 2^ (tebe bid^ unaudfpred^Iid^ , bteibe bei mir, mie id^ nid^t me^r oon bir fort fann! Sie l^atte i^n bei ben lefetcn SBorten fefl umfd^Iungen. f^riebrid^ ful^r mit etnemmale aud tiefen ©e» banlen auf, ftreifte fd^neQ bie b(anfen Hrme oon ftd^ ah, unb eilte, ol^ne ein SBort ju fagen, tief in ben SEBalb^ mo er fein $ferb beflieg, mit bem ü^n ber S^ger fd^on ermartete, unb fort l^inouS* fprengte.

9{omana mar auf ben Soben niebergefunfen , ba§ ©eftd^t mit beiben ipänben oerbedCt. S)ag fröl^Iid^e !Öad^en, @ingen unb ®Iäfer!(irren oon ber 3Biefe l^er fd^aßte il^r mie ein J^öflifd^eS ^ol^ngetäc^ter.

441

9tofa mar, atö fld^ Za^ unb 3<^gb )u @nbe neigten, loon Momana unb aQer 9eg(ettnng mie burd^ dufaD Derlaffen motben. S)er ^rtnj l^atte fte ben ganzen Za^ über beobad^tet, mar il^r überall im ©rünen begegnet unb mieber üerfc^munben. ®ie l^atte ftc^ enb(id^ l^albjögernb entfd^IofTen, il^n )u fliel^en unb l^o^er in^ Gebirge l^inaufiufleigen. (Sein btül^enbed 9i(b ^eirnUc^ im ^erjen , ia% bie äBa(bl^orni«$Mänge immer mieber Don neuem meAen, unfc^Iüfftg, träumenb unb l^alboermint, jule^t nod^ Don bem !2iebe bed Unbelannten, bai^ aud^ fie ^brte, fettfam getroffen unb Dermirrt, fo mar fte bamatö biiS ju bem ^(ecfe l^inaufge« fommen, mo fie fo auf einmal fjriebrid^ üor fi(^ fal^. 3)er Ort (ag fel^r ^od^ unb mie oon aQer Sßelt gefc^ieben, fte backte an i^ren neutic^en S^raum unb eine unbefd^reiblic^e gurc^t befiel fie Dor bem ©rafen, bie fie fc^neU oon bem iBerge l^inabtrieb.

Unten, fern öon ber Sagb, fag ber ^tinj auf einem un* gel^auenen ^aume. 2)a l^örte er bad ©eräufd^ l^inter fld^ burc^' ia^ Z>idiä)t bred^en. @r fprang auf unb 9tofa fie( atemlo;^ in feine ausgebreiteten arme. 3l^r gehörtes Scrl^ältniS ju fjriebrid^, bad Sieb oben, unb taufenb alte (Erinnerungen, bie in ber grünen Sinfamfeit mieber mad^ gemorben, l^atten bad reijenbe äRäbd^n l^eftig bemegt. 3^r @d^merj mad^te fic^ l^ier enblid^ in einem ©tromc üon S^^ränen ?uft. 3^^^ $«^8 Joar ju ooK, fie fonnte nid^t fd^meigen. @ie erjöl^tte bem ^rinjen aQe§ aixQ tiefjier gerül^rter ©eele.

@d ifl gefäl^rßd^ für ein iungeS iIRäbd|en, einen fc^önen SSertrauten gu l^aben. S)er $rinj fe|te pd^ neben il^r auf ben Stafen l^in. @ie lieg flc^ miQig üon il^m in ben älrm nehmen unb lel^nte il^r ©epc^t mübc an feine S3ruft. ®ie äbenbfd^eine fpielten fd^on judCenb burd^ bie SBipfel, unjä^tige SSögel fangen Don aQen ©eiten, bie SBalbl^brner f langen moQüftig burd^ ben marmen Slbenb au8 ber gerne l^erüber. S)er ^rinj l^atte il^re langen ^aare, bie aufgegangen maren, um feinen Slrm gemidtelt unb fprad^ ununterbrod^en fo munberlieblic^e , jauberifd^e SBorte, gleid^ fanfter Duellen Sftaufd^en, (ü^lelodtenb unb pnnenberaufd^enb, mie S^öne alter Sieber au§ ber 'S^xm oerfül^renb l^erüberfpieten. 0iofa bemerftc enblid^ mit ©d^redten, ba| eg inbeS fd^on pnfier gemorben mar, unb brang ängplid^ in ben ^ringen, pe ju ber ©efeüfd^aft jurüdjufül^ren. SDcr ^rinj fprang fogleidt) feitmärtä in ben 2Ba(b unb brad^te ju il^rem ©rpaunen jmei gefattelte

442

$ferbe mit l^eroor. @r l^ob fle fd^neD auf ia^ eine ^inauf, unb fie ritten nun, fo gefc^mtnb eS bte ÜDnnfell^ett }ulte§, buti^ ben SBoIb fort.

@ie waren fd^on »eit auf Derfc^iebenen, fld^ burd^treujenben Segen fortgetrabt, aber bte SBiefe mit bem 3^(te moOte nnij immer nid^t erfd^einen. 3)ie 2Ba(bl^orn8l(änge, bie fle Dörfer ge« l^brt l^atten , maren fd^on (ange üerfiummt, ber fIRonb trat f^on 2»tf(^en ben SBoRen l^erüor. 9{ofa »urbe immer öngfUid^er, aber ber $rin} mu|te fle jebeiSmal mieber )u berul^igen.

@nb(id^ l^brten fle bie ^brner Don neuem au^ ber ^rne Dor fld^. ®ie Derboppelten il^re @i(e, bie £(änge famen immer nä^er. 2)o(^ mie grog mar 9tofad @d^red(en, aU fle auf einmal avi& bem SBalbe l^eraudlam unb ein ganj frembeS, unbefannteS @d^(og nox fld^ auf bem Serge liegen fal^. (Sntrüfiet rnoUte [\t umtel^ren unb mad^te bem ^rinjen meinenb bie bitterflen $or« mürfe. 9?un legte ber ^rinj feine ^a^U ab. @r entfd^utbigte feine Jtäl^nl^eit mit ber unmiberfle^Iid^en @maii fetner (ange l^eimlid^ genöl^rten @el^nfud^t, umfd^Iang unb fügte bie SBeinenbe unb befd^mor alle £eufe( feiner Siebe l^erauf. 3)ie ^brner Hangen (o(fenb immerfort, unb jitternb, l^alb gegmungen unb j^alb üer< fül^rt, folgte fle i^m enblid^ ben 99erg hinauf. (£d mar ein a6« gelegeneis 3ogbf(^(og beiS $rinjen. 9lwc menige üerfc^ttiegene 3)iener l^atten bort alleiS gu i^rem (Smpfange bereitet.

fjriebrid^ ritt inbe« jtt)ifc|en ben Sergen fort, ©ein 3äger, ber gegen abenb meit Don ber ^a^b abgefommen mar, l^atte }u« föKig 9lofa mit bem ^rinjen auf il^rer f^Cuc^t bur(^ ben SBoQ) fortjagen gefeiten, unb mar fpgteid^ ju feinem S^tmi }urü(fgeei(t^ um i^m biefe Sntbedtung mitjuteilen. 2)ied mar eiS, maS f^iebrt(^ fo fd^neO auf fein $ferb getrieben l^atte.

%tö er enblid^ nad^ manchem Ummege an bie legten ^(fen fam, metd^e biefe 9ßiefe umfd^Ioffen, erblidCte er pfö^Gi^ im SBalbe feitmörtS eine meige t^igur, bie, eine feinte im 9rme, gerabe auf feine Sruft jielte. Sin flüchtiger äRonbeiSblid U* leud^tete bie unbemegtid^e ®efialt, unb f^riebrid^ glaubte mit (Sntje^en Slomana ju erfennen. @ie lieg erfd^rodten bie pnte flnfen, atö er fld^ nad^ il^r ummanbte, unb mar im Slugenbücfe im 9Ba(be oerfd^munben. @in feltfamed ©rauen befiel haiti ben ®rafen. ®r feffte bie ©poren ein, bis er baS ganjc furti^t» bare ^agbreüier meit l^inter fld^ l^atte.

443

Unermübet burd^fheifte er nun ben 3Ba(b nad) aQen Stielte tungen, benn iebt 9D'?tnute fd^ten i^m foflbar, um ber SluiS« fül^rung biefer Senäteret juüorjubmmen. 916er !etn l^aut unb fein Std^t rül^rte fid^ meit unb breit. ®o ritt er ol^ne ä3al^n fort unb immerfort, unb ber äBalb unb bie Stacht nahmen fein @nbe.

Prüfer 'göuc^.

^d)t}el|nie0 äapiteL

^gOT|j|^ir flnbcn gricbrld^ fem öoit bcm »irrcnbcn Scbcn, ba§ ^2i5^^ il^n gcrcijt unb betrogen, in ber tief jten ©infomfeit einc5 (Gebirges mieber. (Sin unaufl^btlid^er 9tegen mar (ange mie eine ©ünbput l^erabgejiür jt , bie SJälber »ogten mie ä^rcnfetber im feud^ten ©turnte. 31(1 er enblid^ eineiS SbenbiS auf bie le^te Sting' mauer oon S)eutf(^(anb tani, mo man nac^ 933elfd^(anb l^inuntei« fielet, fing ba§ 93Jetter auf einmal an fid^ auSjuHören^ unb bie @onne brac^ marm burd^ ben Ouatm. !Z)ie 93äume ttbpfelten in taufenb f^arben btigenb, unjäl^ßge Söget begannen ju fingen, bag Kebreijenbe, üielgepriefene Sanb unten fd^(ug bie (Soleier jurüdC unb bliätt il^m mie eine beliebte in§ ^er^.

a)a er eben in bie meite liefe ju ben aufgel^enbcn ©arten l^inablenfen moQte, fal^ er auf einer ber £{i))pen einen jungen, f(^(anfen ©emfenjäger Ud unb tro^ig i^m gegenüberfiel^en unb feinen ®tu| auf i^n anlegen. ®r manbte fc^neU um unb ritt auf ben ^öger (oS. 3)a§ fd^ien biefem gu gefaOen, er tom fd^neU )u ^riebric^ l^erabgefprungen unb fa| i^n oom ^pfe bis auf ben gug grog an, mäl^renb er bem ^ferbe beSfelben, ba^ un* gebutbig flampfte, mit »ieter greube ben gebogenen $atö fhreit^elte. "SBcr giebt bir ba§ Siedet, Sieifenbe aufjul^atten? ful^r il^n ^riebrid^ an. 3)u [prid^fi ja beutfd^, fagte ber Säger, il^n ru^ig auSlat^enb, btt fönnteft je^t aud^ etmaS SSeffereg t^un, ate reifen! ^mm nur mit mir! fjriebrid^ erfrifd^te red^t baS ledfe, freie SBefen,

445

baS feine ®t^äft ooH @l^re, bie getenfe, tapfere ®efla(t ; er l^atte nie einen fd^bneren ^äger gefeiten. @r . jmeifelte nid^t, bag er einer üon jenen fei, um berenttoiOen er f^on feit mel^reren 2^agen ba§ üerlaffene ®e6irge t)ergebeniS burd^fd^meift l^atte, unb trug böiger feinen %ugenb(id( SBebenten, bem Slbenteuer ju folgen. 2)er Säger ging flngenb üorauS, fjriebrid^ ritt in einiger dntfernung nad^.

®o jogen fle immer tiefer in baS (äebirge l^inein. 3)ie @onne mar (ange untergegangen, ber SRonb fd^ien fftU über bie SBölber. 9ltö ftc ungefä^ir eine l^albe ©tunbe fo gcmanbert maren, blieb ber Säger in einiger Entfernung plbtUd^ [teilen, nal^m fein ^ift^orn unb flieg breimal l^inein. (Sogletd^ gaben unjäl^dge ^örner nad^einanber meit in ba§ ©ebirge l^inein kntmort. ^iebrid^ flutte unb mürbe einen 3(ugenb(id( an bem el^rtid^en Q^efld^te ine. 6r l^ielt fein ^ferb an, jog fein ^iftol l^erauS unb l^ielt eg, gefaxt gegen attcS, mag barauS merben burfte, auf feinen gü^rer. 3)er Säger bemerfte eg. ?auter ?anb8(eute ! rief er lad^enb, unb fd^ritt rul^ig meiter. Sitter Slrgmol^n mar öerfd^munben , unb Sriebrid^ ritt mieber nad^.

©0 famen fle enbKd^ fd^on bei finflerer 9?ad^t ouf einem l^od^getegenen , freien Pa^e an. Sin ^eiiS bärtiger ®d^ü|en »ar bort um ein SBad^tfeuer gelagert, grüne Sleifer auf ben $üten, itnb il^re ©emel^re neben fld^ auf bem 93oben. f^riebrid^d Sül^rer mar fd^on oorauS mitten unter il^nen unb l^atte ben ^emben angemelbet. SRel^rere oon ben ©d^u^en fprangen fo« gteid^ auf, umringten griebrid^ bei feiner änfunft unb fragten t^n um 9{euigfeiten auiS bem flad^en Sanbe. f^iebrid^ mu§te fle toenig }u befriebigen, aber feine fjreube mar unbefd^reiblid^, fi(^ enblid^ am 3^^^ f^i"^^ Srrfal^rt gu feigen. Senn biefer Jrupp mar, mie er gteid^ beim erften ?lnblidte oermutet, mirflic^ eine Partei be§ SanbflurmeS, ben baS ©ebirgSüoß bei bem un- längfl auiSgebrod^enen Kriege gebilbet l^atte.

3)ie flamme marf einen feltfamen ©d^ein über ben folbatifd^en ÄreiS öon ©efialten, bie ringSuml^er lagen. 2)ie 9?ad^t mar ftitt unb fternj^ett. ©iner »on ben Sägern, bie brausen auf bem Seifen auf ber ?auer lagen, fam unb melbete, mie in bem JEl^alc nad^ S)eutfd^lanb ju ein grogeS f^euer ju feigen fei. SltteiS rid^tete fid^ auf unb tief meiter an ben S3erge8ranb. SKan fal^ unten bie fjlammen an^ ber fKtten 9?ad^t fl^ erl^eben unb tonnte uns gead^tet ber Entfernung bie fiürjenben ®ebäffe ber ^äufer beuttid^

446

unterf(^eiben. 2)ie meiflen fannten bie ©egenb, einige nannten fogar bie 2)brfet, meiere (rennen müßten, aide aber maren fe^t Dertt7unbert über bie unerujartete 3l^t beS f^inbe^, benn biefem fc^rieben fie ben 93ranb ju. äRan ermartete mit Ungebulb bie 3urüd{unft eines Zxn^tp^, ber fd^on geflem in bie %i^dkx auf ^unbfc^aft ausgesogen n?ar.

@inige @tunben nad^ äßitternad^t ungefäl^r ^örte man in einiger Entfernung im 3BaIbe üon mel^reren äEßad^en baS SofungS« tDort erfd^aden; ba(b barauf erfd^ienen einige SRänner, bie man fogteid^ für bie auf ^nbfd^aft SluSgefd^icften erfannte unb be^ grüßte. @ie l^atten einen jungen, fremben 2Rann bei ftd^, ber aber über ber üb(en d^i^^^g^ tt)e(c^e bie ^nbfd^after mitbrachten, anfangs ton allen überfeinen mürbe. @ie fagten nämtid^ an^, eine anfel^nlic^e feinbtid^e Abteilung l^abe il^re l^eimlid^en @(^(u|)f' minfel entbedt unb fie burd^ einen rafUofen, mül^famen iUiarf^ umgangen. 3)er ^einb fte^e nun auf bem 6^ebirge felbfl mitten jmifd^en il^ren einjelnen, auf ben ^öl^en jerfireuten Raufen, um fie mit JageSanbrud^ fo einjeln aufjureiben. 6in angemeineS ©elöd^ter erfd^oQ bei ben legten SBorten im ganzen Srup)). 2Bir moUen feigen, mer l^ärter ift, fagte einer oon ben Sägern, unfere Steine ober il^re Äöpfe! S)ie jüngflen marfen il^re §üte in bie Suft, aUeS freute fid^, ba^ eS enblid^ jum ©flogen tom« men foUte.

SRan beratf(^(agte nun eifrig, maS unter biefen Umß&nben baS tlügfle fei. 3unt Überlegen mar inbeS nid^t lange 3^'^ ^ mugte für ben immermel^r l^eranna^enben äRorgen ein raf(^er (£ntf(^(u§ gefaxt merben. f^iebrtc^, ber allen mol^I bel^agte, goi ben 9lat, fle follten fld^ l^eimtic^ auf Ummegen neben ben feinb« tiefen $ofien l^in oor SiageSanbrud^ mit aDen ben anberen ger^ freuten Raufen auf einem feften f^IedCe ju bereinigen fndjjen. S)ieS mürbe einmütig angenommen, unb ber öltefie unter il^nen teilte l^iermit aüfogteid^ ben ganjen Raufen in ote(e Heine Zvaf^ unb gab iebem einen iungen, rüfligen ^ü^rer ju, ber oüt (Stege be§ ©ebirgeS am bejien lannte. Über bie einfamfien unb gefö^riic^f^en fjelfenpfabe moHten fle l^eimtid^ mitten burd^ il^re geinbe gelten, alle il^re anberen Raufen, auf bie fle untermegS flogen mußten, an fid) jiel^en unb auf bem j^öd^ften @i)}fe(, mo fie mußten, ba| il^r ^au))t{lamm fid^ befänbe, mieber jufammenfommen, um {!($ 6^i Slnbruc^ beS STageS üon bort mit ber ©onne auf ben f^einb ju fUrjen.

447

2)ag Unternel^men mar gefä^rUd^ unb gemagt, boc^ nal^men fte fel^r oergnügt ^bfd^ieb ooneinanber. f^iebrtd^ l^atte fic^ an6) ein grünet 9iei^ auf ben $ut geflecft unb auf ba3 befie bemaff« jiet. Sl^m Xüax bcr iungc ^ä^tx, bcn er jucrji auf bcr ®tra|e nai) 3tttK^« getroffen, jum gül^rer bejiimmt toorben, ju feinen 93eg(eitern l^atte er r\o6) jmei @d^ü|en unb ben jungen ^enfc^en, ben bie ^unbfd^after oorl^in ntitgebrad^t. üDiefer l^atte bie ganje 3eit über, ol^ne einigen Slnteil an ber Segebenl^eit oerfpüren ju laffcn, feitn}ärt€ auf einem Saumfiurje gefeffen, ben Äopf in beibc ^önbe gefügt, a(§ fd^tiefe er. ®ie rüttelten il^n nun auf. SEBie erjlaunte ba griebrid^ , 0I8 er fld^ aufrid^tete unb in il^m benfelben @tubenten ipiebererfannte, ben er bamalS auf ber äBiefe unter ben l^erum^iel^enben ^omöbianten getroffen l^atte, als er auf 9lomanag ®d^(og )um Sefud^e ritt. S)od^ ^atte er fid^ feitbem fel^r oeränbert, er fal^ b(a^ au§, feine ^(eibung mar abgeriffen, er festen ganj l^erunter. ®ie festen fic^ fogleid^ in äRarfd^, unb ba t^ jum @efe|e gemad^t morben mar, ben ganjen äBeg nic^t^ miteinanber ju fpred^en, fo fonnte f^iebric^ ni^t er« fal^ren, mie berfelbe aufij (äebirge unb in biefen 3"ftönb geraten mar.

@ie gingen nun jmifd^en Sälbern, ^e(fenmänben unb unab' fel^baren 3l6grünben immerfort; ber ganje SreiS ber SSerge lag fiiü, nur bie SBätber raufd^ten oon unten l^erauf, ein f^arfer aSSinb ging auf ber $ö§c. S)er ®emfeniäger fd^ritt frifd^ ooran, fie fprad^en lein Sort. 3((d fle einige Qtit fo fortgejogen maren, l^'örten fie pCöglid^ über fld^ mel^rere (Stimmen in auiStönbifd^er ©prad^e. @ie blieben fiel^en unb brüdCten ftd^ aüt l^art an bie f$etfenmanb an. S)ie (Stimmen !amen auf fte loiS unb fd^ienen auf einmat bic^t bei i^nen; bann teuften fle mieber feitmärtS unb oerloren fld^ fd^neQ. S)ieiS bemog ben Si^l^^^er, einen anbern, mel^r tl^almärtd fül^renben Ummeg einjufd^Iagen, mo fle fidlerer ju fein l^offten.

(Sie l^atten aber faum bie untere 9tegion er(angt, afö il^nen ein ©emirre oon hieben, Sad^en unb (Singen burd^einanber entgegen« - fd^ott. Q\xm Umfel^ren mar feine Qtit mel^r; feitmärtg oon bem $(a(e, mo baS (Sd^aQen fld^ Derbreitet, fül^rte nur ein einziger (Steg über ben ®trom, ber bort in baiB %f)ai l^inauiSfam. %tö fle an ben ^ad) famen, fallen fte jmei feinblid^e SReiter auf bem (Stege, bie befd&äftigt maren, SBaffer ju fd^bpfen. ©ie ftredten fid^ bal^er fd^neü unter bie (Sträut^er auf ben Soben nieber, um

448

nic^t bemertt gu »erben. 2)a tonnten fie gtoifd^en ben S^^'S^" l^inburd^ bie oom äRonbe l^eO beleuchtete 993iefe überfeinen. StingS* um an bem 9lanbe bed SBalbeiS ftanb bort ein Stzi^ üon ^ferben angebunben, eine ©d^ar Don 9ieitern mar luftig über bie 9ue Derbreitet. (Einige pu|ten ftngenb il^re (Semebre, anbere lagen auf bem Stafen unb mürfelten auf il^ren ausgebreiteten äRänteln, mehrere Dffigiere fa^en oom um ein ^elbtifd^d^en unb tranfen. SDer eine oon il^nen j^atte ein ÜRöbc^en auf bem @d^oge, ba§ il^n mit bem einen Strme umfd^Iungen l^ielt. fjriebric^ erfc^raf int 3nnerflen, benn ber Dfpgier mar einer feiner ®efannten au§ ber Stefibenj, baS SRäbd^en bie oerbrene SRarie. @iS mar einer Don jenen (eid^ten, l^albbörtigen Srübern, bie im äBinter gu feinem greife ge^brt unb bei anbred^enbem f^rül^Iinge @rnfi, Sl^rlici^feit unb il^re gemeinfd^aftlid^cn 33eftrcbungcn mit ben 93äflcn unb anberen äBinterunterl^altungen oerga^en.

3^n empörte biefeS ®(enb ol^ne Streue unb ©eftnnung, loie er mit oornel^mer 3wW^i>^^^^cit \tmtn ©d^naugbart jhrit^ unb auf feinen ®äbel fd^(ug , gleid^oiel für ma§ ober gegen men er il^n gog. 2)er !Sauf feinet (^emel^teig mar gufäQig gerabe ouf i^n gerid^tet; er bätte in biefem kugenbUdte auf i^n lodgebrüdft, menn il^n nid^t bie ^nxd^t, aQe gu oerraten^ baoon abgel^alten l^ötte.

3>er Dfpgier ftanb auf, l^ob fein ®ia^ in bie ^'ö^e unb fing an ©d^iÖeri^ 9{eiter(ieb gu fingen, bie anberen ftimmten mit ooQen ^el^Ien ein. üloä) niemals l^atte ^iebrid^ ba§ fürd^terli^e Sieb fo miberlid^ unb l^bHifd^gurgetub gelungen. @in anbetet £)ffigier mit einem feuerroten ©eftd^te, in bem aQe menfd^Iif^ S3itbung gerfe^t mar, trat bagu, fd^Iug mit bem @öbet auf ben lifd^, ba6 bie ®täfer flirrten, unb pfiff burd^bringenb ben SDeffauer SRarfd^ brein. @in adgemeinei^ , milbeiS ©eläd^ter it» lol^nte feine 3ote.

UnterbeS l^atten bie beiben Sleiter ben ©teg mieber »erloffen, griebrid^ unb feine ©efellen rafften fid^ bal^er fc^neü oom ©oben auf unb eilten über ben ^a^ oon ber anberen ©eite mieber inS ©ebirge bmowf. 3c ^ö^er fie famen, je fiiHer mürbe eS ring§» uml^er. 9?ad^ einer ©tunbe enblid^ mürben fie oon ben etften Soften ber 3^rigen angerufen, ipier erful^rcn fie aud^ , bö§ faft alle bie übrigen Slbteilungen , bie fld^ teild buri^gefd^Ii^en , teiß mit oielem SD^ute burd^gefd^tagen l^atten, bereitiS oben angefonmten mären. @S mar ein freubenreid^er ^InblidC, atö fie batb batauf ben

449

roeiten, freien ^^(a^ auf ber (e|ten ^öl^e g(ü(f(id^ erreid^t l^atten. 3)ie gan^e unüberfe^bare @(i^at fag bort, auf i^re Saffen geftü^t, auf ben 3'""^" t^rer emigen 93urg, bie großen %ugen gebanfen« üoH naci^ ber (Seite l^ingerid^tet, mo bie @onne aufgel[|en foUte. griebric^ lagerte ftd^ üorn auf einem f^elfen, ber in baS 2^^a( l^tnauSragte. Unten ringS um ben ^orijont mar bereite ein l^efler SDtorgenflreifen fic^tbar, tvÜflt ^iube famen atö Vorboten bed SRorgend angeflogen. (Sine feierlid^e, ermartung^DoQe (StiOe war über bie <S^ar oerbreitet, einjetne Sad^en nur l^örte man oon 3^it gtt Qtit weit über ba§ ©ebirge rufen. (£in 3>ägcr Dorn auf bem ^(fen begann fo(genbed Sieb, in ba§ immer ju» legt afle bie anbcren^mit einfielen :

3n flitter 53uc^t, bei finftrer 9?ad^t, ©d^läft tief bie Seit im ©runbe, ®ie ©erge ringS fie^n auf ber 3Bad^t, ®er §immel mat^t bie SRunbe, ©el^t um unb um Umd Sanb l^erum äRit feinen golbnen ©d^aren, 2)ie f$rommen }u bemal^ren.

^ommt nur l^eran mit eurer Sip, 3Rit Seitern, ©trid unb 93anben, 3)er ^err hoä) nod^ oiel flärfcr ift, üRad^t euren SBife gu fd^anbcn. äBie war*t il^r fing! 9}un fd^minbelt S^rug ^inab oom gelfenranbe SJie feib il^r bumm! o ©c^anbc!

®leid^n)ie bie ©tämme in bem äBalb SBott'n tt)ir jufammenl^alten, ®in' fejie Surg, Zxn^ ber ©cmatt, Verbleiben treu bie alten. Steig, Sonne, fd^ön! SQSirf oon ben ^öl^n Stad^t unb bie mit il^r famen, $inab in ®ottc§ Siamenl

». eidöenbotffg fämtl. aSJerle. 3. «ufl. U. 29

450

^rtebrtd^ ärgerte ed rec^t, ba^ ber ©tubent immerfort fo traurig babet fag. ©eine j^omöbiantin , mie er f^riebri^ l^ier enblic^ entbedte, l^atte il^n üon neuem üerlaffen unb bie§ma( and) ade feine Sarfd^aft mitgenommen. %rm unb 6(og unb }um S^obe verliebt, toax er nun bem aufrül^rerifc^en Gebirge jugeeilt, um im ^iege fein @nbe ju finben. Slber fo feib nur nid^t gat fo talfet! fagte ein Säger, ber feine (Sr^öl^Iung mit angel^'ört ^atte. SRein @d^a|, fang ein anberer neben il^m:

3Rein ©d^a^, baiS ift ein Hugei^ ^inb, ÜDie fprid^t: „SBiQfl bu nid^t fed^ten, 9Bir jmei gefd^iebne Seute flnb; (Srfd^Iagen bid^ bie ©d^Ied^ten, 9u(^ teind oon beiben bran gett)innt." SDtein ©c^a^, bad ifl ein Kuged ßinb, %ixx bie miK ic^ leb'n unb fechten!

9Ba§ ifi bad für eine Siebe, bie fo »einmütige, meii^lid^e !£apf erfeit erzeugt? fagte f^iebrid^ jum ©tubenten, benn i^ni tam feine ÜRelan^oße in biefer 3^it, auf biefen Sergen uub unter biefen Seuten, unbefd^reiblic^ a(bern oor. ©laubt mir, baS ©terben ifl üiel ju ernjl^aft für einen fentimenta(ifd^en ©pafi. Sßer ben Zoi fttrd^tet unb mer il§n fud^t, finb beibe fd^Ied^te ©o(baten, mer aber ein fd^(ed^ter ©olbat ifl, ber ifi aud^Jein red^ter 9Rann.

©ie mürben l^ier unterbrod^en, benn foeben fielen üon mel^reren ©eiten ©d^üffe tief unten im SBalbe. @iS mar baS üerabrebete 3eid^en jum Slufbruc^c. ©ie moKfen ben ^inb nid^t ermatten, fonbem il^n oon biefer ©eite, mo er ed nid^t oermutete, felber angreifen. Slled fprang frbl^ßc^ auf unb griff nad^ ben l^erum« liegenben SBaffen. 3n furjer 3^it Ratten jle ben ^inb im 8n* gefld^te. 2Bie ein l^eder ©trom brad^en fie auS i^ren ©(^(ud^ten gegen ben blinlenben 3)amm ber feinbßd^en ©lieber, bie auf ber i^alben $bl^e be§ Sergej fieif gefpreijt flanben. 3)ie erflen Steigen maren balb gebrod^en, unb ba§ ©efed^t jerfc^Iug ftd^ in fo nitU einzelne ^toütümip^t , als tS el^renfefle ^erjen gab, bie eiS auf 2^ob unb Seben meinten. @S fommanbierte , mem Sefonnenl^eit ober Segeifierung bie Übermacht gab. f^iebric^ mar überoO gu feigen, mo c8 am gefäl^rtid^jien ^erging, felber mit Stut überberft.

451

@in}e(ne rangen ba auf fd^minbeligen 0it)))en, bis beibe etnanbev umHammernb in ben ätbgrunb fiürjten. blutrot flieg bie @onne auf bie ^bl^en, ein tuilber @turm mutete burd^ bie alten äßälber, fjetfenflürfe flürgten jermalmenb auf ben getnb. @i^ fd^ien baS gange ©ebirge fetbjt »ie ein Siiefe bie fleinernen ©lieber ju be« megen, um bie fremben SD?enfd^(ein abgufc^ütteln , bie il^n breifl gemedt l^atten unb an il^m j^erauftlettern moQten. 9Rit grenjen^» (ofer Unorbnung entflol^ enblid^ ber f^einb nad^ allen Seiten meit in bie S^l^öfer l^inauiS.

Stur auf einem einzigen ^(ede mürbe nod^ immer fortgefod^ten. griebrid^ eilte l^inju unb crfannte inmittelji jenen Dffigicr mieber, ber in ber SRcflbenj ju feinen ®enoffen gel^'örte. ©iefer l^atte ftd^, Don ben (Seinigen getrennt, fd^on einmal gefangen gegeben, ate er gufädig um ben Slnfii^rer feiner @ieger fragte, ^e^rere nannten einpimmig fjriebrid^. Sei biefem 9?amen l^atte er pföft« tid^ einem feiner ^ül^rer ben ®äbe( entriffen unb üerfud^te mütenb, nod^ einmal ftd^ burd^gufd^Iagen. 3(tö er nun ^iebrid^ felber

d^on erfd^bpften ^äfte Don td^, bis er enblid^ t)on ber

erbtidte, ocrboppefte er feine fafl

neuem unb l^ieb in SBut btinb um

3T{enge entmaffnet mürbe. @tiUfd^meigenb folgte er nun, mol^in

fte il^n fül^rten, unb moQte burd^aui^ lein Sßort fprec^en. f^iebrid^

mochte il^n in biefem 3(ugenblid(e nic^t anreben.

S)ad Verfolgen beiS flüd^tigen f^einbeS bauerte bii^ gegen abenb. 3)a langte griebric^ mit ben ©einigen crmübet auf einem altfränlifc^en @d^(o{fe an, bai^ am Slbl^ange beg (SebirgeS ftanb. ^of unb ®d^(o| flanb (eer; alle Semol^ner l^atten ed au§ fjurd^t Dor ^eunb unb geinb feigl^erjig üerlaffen. 3)er 2^rupp lagerte fld^ fogleid^ auf bem geräumigen i^ofe, beffen ^flafter fc^on l^in unb mieber mit ®ra§ überma^fen mar. 9lingiS um baS @d^lo^ mürben SBad^en auiSgefleÜt.

?Jriebri(^ fanb eine S^ür offen unb ging in baS ©c^logr 6r ft^ritt burd^ mel^rcre leere ®änge unb 3^^"^^^ ""^ ^^^ julefet in eine flapeDe. ©in einfad^er Sltar mar bort aufgerid^tet, mel^rere alte ^eiligenbilber auf $olg l^ingen an ben SBänben um^er, auf bem Sittare fianb ein Ärugipj. ®r fnieete öor bem Slltare nieber unb banfte (Sott an^ ®runb ber ©eele für ben l^eutigen S^ag. ÜDarauf ftanb er neugeflärlt auf unb fül^lte bie oielen SBunben laum, bie er in bem (Sefed^te erl^alten. @r er« innerte pd^ nid^t, ba^ il^m jemals in feinem Seben fo mol^l ge«

29*

452

mefen. ®g mar ba^ evfte 'SJlai, bag eS il^m genügte, idoS er l^ier trieb unb üorl^atte. ®r mar DöUig übergeugt, bag er ba§ Steckte molle, unb fein ganged DorigeiS Seben, xoa^ er fonfl ein- }elu üerfud^t, geflrebt unb geübt l^atte, tarn xf)m nun nur mie eine (ange Sorfd^ute üor gu ber ftd^ern, Haren unb großen ©e- fmnung, bie ie(jt fein Il^un unb 3)enfen regierte.

@r ging nun burc| bad ®d^(og, mo fafl aQe Sl^üreu ge* öffnet maren. ^n bem einen ©emad^e fanb er ein atted @ofa. ®r flrecfte ftc^ barauf; aber er tonnte nic^t fd^tafen, fo mübe er aud^ mar. SDenn taufenber(ei ©ebanfen jogen mec^fetnb burij^ feine @ee(e, mäl^renb er bort oon ber einen Seite burd^ bie offene SE^ür ben @d^(og]^of überfal^, mo bie ®d^ü|en um ein Seuer tagen , baiS bie alten ©eniäuer feltfam beleud^tete, ton bei anberen @eite burc^S f^enfler bie 9Bo(fen}üge über ben ßideii, fd^margen äBälbern. @r gebac^te feineiS vergangenen rul^igen ?eben§, mie er nod^ mit feiner ^oefie jufrieben unb g(üd(i(^ mar, an feinen !?eontin^ an 9lofa, an ben ftiOen ©arten beim .^errn o. % , mie bad a0e§ fo meit oon l^ier l^inter ben Sergen jie^t im rul^igen ®d^(afe rul^te.

SDad f^euer aud bem ^ofe marf inbed einen l^ellen Sieben fd^ein über bie eine äBanb ber @tube. 3)a mürbe er auf ein groge§, atteS 93i(b aufmerffam, ba§ bort l^ing. fletite bie ^eilige 3J{utter Hnna Dor, mie fte bie !(eine 9){arie (efen (e^rte. ®ie l^atte ein groged iBud^ oor ftc^ auf bem ©c^oge. ^n i^ren ^nieen fianb bie fteine äRaria mit oor ber ^rufl gefalteten .^änbd^en, bie Sugen fleigig auf ba§ Su(^ ntebergefd^Iagen. Sine munberbare Unfd^ulb unb ^^römmigfeit , mie bie bemütige '^ll^nung einer fünftigen unbefd^reibKd^en @d^ön^eit unb ^errlic^feit, rul^te auf bem ^t^iä^tt beg ^inbeS. (£d mar, aliS ntügte fte ieben ^ugenbticf bie fd^önen, Haren ^inbe^augen auffd^fagen, um ber SEBelt Xroft unb l^immüf^en ^rieben ju geben, gnebric^ war erftaunt, benh je (änger er baiS fiiUe ^öpfc^en anfal^, je beutßc^er fd^ienen ade Q^t beSfelben in ein i^m mol^IbelannteS ©eftc^t gu oerfd^mimmen. 3)o(^ oertor ftd^ biefe (Srinnerung in feine frül^efle ^inbl^eit, unb er fonnte ftd^ burd^auiS nid^t genau befinnen. @r fprang auf unb unterfud^te ba§ SHb oon allen Seiten, aber nirgenb§ nfar irgenb ein 92ame ober befonbereS Qtxdftn ju feigen.

Sermunbert ging er in ben $of l^inauiS unb fragte möi ben Scmol^nern beö ©d^IoffeS. 9?ur einige mußten ©efd^eib unb

453

fagten au§, baS ®d^(og merbe gembl^nltd^ 6(og t)on einem Sogte bemol^nt unb gel^öre eigentHc^ einet @be(frau im ä(ud(Qnbe, bie ade ^Q!f)xt immer nur auf menige S^age j^erfomme. @onfl fonnte er nid^tö erfal^ren. 3^m fiel babei unmiQtürlid^ bie meife %xa\x ein, bie er fd^on fafl mieber oergeffen l^atte.

©ein ©d^(af mar oorbei er begab fld^ beider ouf bie alte {beinerne 6^a(erie, bie auf ber S93a(bfeite über eine tiefe ©d^tud^t l^intDegging, um bort ben 9Rorgen abjumarten. 3)ort faub er auc^ ben gefangenen Dfftjier, ber in einem bnntfen 3Bin!e( jufammengefrünmtt (ag. @r fe^te fic^ ju i^m auf ba§ l^alb abgebrod^ene @e(änber.

3)a3 Ung(ttdt mad^t üie(e§ »ieber gut, fagte er, unb reid^te i^m bie ipanb. 3)er Dffijier roicfelte fl^ fefler in feinen SKantet unb antwortete nid^t. ^afl bu benn alleS »ergeffeu, ful^r fjriebrid^ fort, »aS wir in ber guten geit vorbereitet? 9Rir »ar eg @rnfl mit bem, toai id) oorl^atte. 3d^ mar ein el^rtid^er 9?arr, unb id^ mill lieber fein, alS ttug ol^ue ßl^re. a>er Dffijier ful^r auf, fd^lug feinen aRantel auöeinanber unb rief: ©d^Iag' mid^ tot mie einen ^unb! 2a^ biefe meibifd^e SBut, menn bu nid^tS SejfereS fannfl, fagte S'^iebrid^ tul^ifl- !S)u fiel^fl fo müfl unb bunfe( au§, id^ tenne bein ©eftc^t nic^t mel^r mieber. 3d^ Hebte bid^ fonfl, fo bifl bu mir gar nid^tS wert. S3ei biefen SBorten fprang ber Dffljier, ber Sriebrid^§ rul^ige 3üge nid^t länger ertragen fonnte, auf, padfte il^n bei ber ©ruft unb moHte il^n über bie ®alerie in ben äbgrunb pürjen. @ie rangen einige 3^it miteinanber; f^iebrid^ mar t)om oieten 33Iutoer(ufie ermattet unb taumelte nad^ bem fc^minbeligen 9ianbe ju. ®a fiel ein ©(^ufe au8 einem ^^nfler beS ©d^loffeS; ein ©c^ü^e ^atte alleS mit angefe^en. ^efud 3Raria! rief ber S)fftjier getroffen, unb jlürjte über baS ©elänber in ben ?lbe grunb l^inunter. S)a mürbe auf einmal ftiU, nur ber SBalb raufd^te finfier üon unten ^erauf. f^riebrid^ manbte fid^ fd^aubernb t)on bem unl^eimlid^en Drte.

3)ie ©d^ü^en l^atten unterbeS auSgeraflet, bag 9Rorgenrot begann bereite fld^ }u ergeben. iReue 9{ad^rid^ten, bie foeben ein« gelaufen maren, beflimmten ben S^rupp, fogteid^ oon feinem ©d^Ioffe aufjubred^en, um fid^ mit ben anberen tiefer im !?anbe ju Dereinigen.

(Sine feltfame Srfd^einung jog jebod^ balb barauf aller ^ugen auf pd^. %(§ fle nämlid^ auf ber einen ©eite beS ©d^loffeg

454

J^erauStamen, fallen fie j[enfeiti8 jlDifd^en ben S3dumen auf einer l^ol^en kuppt eine »eiMid^e ©eftalt {leiten, »el^e }met oon ben Sl^rigen, bie il^r nad^ftiegen^ mit bem 3)egen abmeierte, f^rtebrid^ loutbe l^tnjugerufen. ®r erfüllt, bad iDt&bc^en fei gegen morgen aQein mit Denoirrtem ^aaxt unb einem Siegen in ber iganb an bem ®(^(offe l^erumgeirrt , a\& fud^e fte etmaS. 918 fte bann auf ben erfd^offenen Dfft)ier ge{)o|en, l^abe fie il^n fd^neK in bie %rme genommen unb ben Seid^nam mit einer bemunberungiSmürbigen ^aft unb ©ebulb in bad ©ebirge l^ii^aufgefc^Ieppt. ^xoti @d^ü^en, benen il^r ^erumfc^Ieid^en üerb&c^tig mürbe , maren il^r b\& )u biefem f^elfen gefolgt, ben fte nun mie il^re S9urg oerteibigte.

9te f^riebrid^ naiver lam, erfannte er in bem munberbaren 9Räb(^en fog(ei^ SRarie, f!e fam il^m l^eute oiet grbger unb fc^öner oor. Sl^re langen, fd^marjen SodCen maren audeinanber« gerollt, fie l^ieb nac^ allen @eiten um fid^, fo bag feiner, o^ne fid^ ju oer(e^en, bie fleile flippe erfteigen fonnte. 9tö biefe(6e f^iebrid^ unter ben fremben ÜRännern erbtidfte, (ie| fte ptö|(i(^ ben 3>egen faOen, fani auf bie j^niee unb oerbarg il^r ®eft(^t an ber falten SSrufl il^red 6^e(iebten. 3>ie bärtigen aRdnner blieben erflaunt flel^en. 3ft in bir eine fotd^e ©emaift mal^ri^after Siebe, fagte ^iebric^ gerül^rt ju il^r, fo menbe fie ju ®ott, unb bu mirft nod^ groge Snabe erfal^renl

3)ie Umfldnbe nbtigten inbed immer bringenber )um ^uf- brücke, ^iebrid^ lieg bal^er einen itd äßeged funbigen Säger bei üRarie )urüd(, ber fie in (Sid^erl^eit bringen foUte. 3)ad 9Räb= d^en richtete ftd^ l^alb auf unb fal^ ftiO bem ®rafen nad^; fte aber jogen fingenb iiber bie 93erge meiter, über benen foeben bie ©onne aufging.

Iteuti^e^tites Aüplitl

2)er ^teg »ütete nod) (ange fort, f^riebrid^ l^atte im $^aufe beiSfelben beit 9lul^m feinet alten 9lamtn& inxd) alte STugenb mieber angefrifd^t. 2)er %ixt^, bem er angel^örte, mar unter ben f^inben. ^riebric^d @üter mürben bafer emgejogen. 3)a§ jhieggglüd( manbte ftd^, bie ©einigen mürben immer geringer unb fd^mäd^er, aUt& ging fd^Ied^t: er blieb allein beflo l^artnödEiger gut unb mid^ ni^t. (Enblid^ mürbe ber ^iebe gefd^Ioffen. S)a nal^m er, jurüdfgebrängt auf bie l^bd^ften Qxnntn bed ^ebirge^, ^bfd^ieb Don feinen $od^(änbem unb ei(te güterlod unb geästet l^inab. Über bad platte Sanb verbreitete ftä) ber f^riebe meit unb breit in fd^aQenber ^eube; er aOein jog einfam l^inburd^, unb feine ©ebanlen fann niemanb befd^reiben, alS er bie Ie|ten ©ipfel be§ (äebirged l^inter fid^ oerftnlen fal^. (£r gebadete menig feiner eigenen ©efal^r, ba ringd in bem Sanbe bie feinblid^en 2)ru)){>en no(^ jerfhreut lagen, Don benen er mol^t mu^te, ba| fle feiner j^abl^aft ju merben trad^teten. @r artete fein ^eben nid^t, e^ fd^ien il^m nun ju nt^tiS mel^r nü^e.

®o langte er an einem unfreunblid^en, fUirmifd^en Sbenbe in einem abgelegenen 3)orfe an. 3)ie ©arten maren aQe oermüftet, bie ^äufer niebergebrannt , bie menigen übriggebliebenen fd^ienen Don ben 93emo]^nem üerlaffen; mar ein trauriges 3)enhnal beiS laum geenbigten ^riegeiS, ber an biefen Q^egenben befonberi^ feine äßut red^ auSgelaffen l^atte. ä(n bem anberen @nbe be$ ÜDorfeiS fanb f^iebric^ enblid^ einen ÜRann, ber auf einem fd^marj« gebrannten halfen feineiS umger^jfenen ^aufe§ fa^ unb an einem ^t&it ixoitntx Srotrinbe nagte, f^iebrid^ fragte um Untertommen fär ftd^ unb fein $ferb. S)er iWann (ad^te il^m miberlid^ in§ @)efU^t unb }eigte auf bad abgebrannte 2)orf.

©rmübet banb griebrid^ fein ^ferb an unb fe^te fid^ ju bem SWannc l^in. ®r befragte il^n, mie fo grogeS Unglüdf in*

456

fonbcrl^cit biefeS 3)orf getroffen ? S)er ÜWaim fogte gleichgültig unb toortfarg: 9Bir l^aben und ben S^inben miberfe^t, morauf unfer ÜDotf abgebrannt unb mancher Don und erfc^offen mürbe. ^Jßa^ tümmert mic^ aber ba§ unb baiSl^anb unb bte ganje 9Belt, ful^r er nad^ einer SBeile fort^ mir t^ufd nur leib um mic^, benn ju f reffen muß man bod^ l^aben! fjriebrid^ fa^ i^n t)on ber ®eite an, mje er fo an feinem Srote tauete, fein ®efi(|t mar l^ager unb bleic^gelb, unb fal^ nad^ ni(^t§ ®utem auS.

(Sine lufiige STan^mufif fd^aUte injmifd^en immerfort burd^ bie 9!ad^t ju i^nen l^erüber. ®ie fam aud einem altertümlichen @c^(of[e, ba§ bem ^orfe gegenüber auf einer älnl^öl^e fianb. ^ie %tn^vc maren ade l^ett erleud^tet. ^nmenbig fal^ man eine SRenge Seute fic^ breiten unb mirren; manches $aar lel^nte fld^ an bie offenen tJenfier unb fal^ in bie regnerifd^e ©egenb l^inauS.

SEBem gel^ört ba§ (Sd^loß ba broben, mo eiS fo luftig l^ergel^t? fragte f^riebric^. S)er (Gräfin 9lomana, mar bie älntmort. Un« miQfürlid^ fd^auberte er bei biefer unermarteten Sntmort jufammen. @r|launt brang er nun mit f$ragen in ben 9Rann unb l^orte mit ben feltfamfien Smpfinbungen )u, ba biefer erjöl^lte: ^U bie le^te ©d^lad^t verloren mar unb aUeS rec^t brunter unb brübcr ging, l^eifa! ba mürbe unfere ®räfin fo luftig ! 3l^r SJer* mögen mar üerloren, il^re &ixitx unb ©d^l'öffer oermüflet, unb als unfer 3)orf in flammen aufging, fallen mir fte mit einem feinblic^en Dffijiere an bem 93ranbe vorbeireiten, ber ^atte fie Dorn t)or ftd^ auf feinetft ^ferbe, unb fo ging eiS fort in aOe Sßelt. ®eit einigen STagen ^atte ber f$einb bort unten auf ben Seibern fein Sager aufgef^lagen ; ba mar ein trommeln, Rubeln, SKuftjieren, ®aufen unb Sachen, j£ag unb 9?ad^t, unb unfere (Gräfin mitten unter il^nen, mie eine SVtarletenberin. @efiern ifi \ia^ Sager aufgebrod^en unb bie Qiräftn giebt ben Dfft}ieren, bie l^eute aud^ nod^ nad^jiel^en, broben ben ^bfc^iebSfd^mauS. fjriebrid^ mar über biefe ©rjäl^lung in 9{ad^benfet^ oerfunfen. 3d^ fel^e ben Dffijier no(^ immer »or mir, ful^r ber SWanit balb barauf mieber fort, ber bei) Sefel^l gab, unfere ^äufer an« jufiedfen. ^d^ lag eben l^inter einem Qannt, ganj jufammenge^auen. @r faß feitmärtS nic^t meit oon mir auf feinem $ferbe, ber äBteber« fd^ein t)on ben flammen fiel il^m burd^ bie bunfle 9iad^t gerabe auf fein mol^lgenä^rteS, glatte^ ®eft(^t. IQfd^ mürbe baS ®tm in l^unbcvt Salären nod^ miebererfcnnen.

457

3)ic f id^tcr in bcm ©d^Ioffc, mäl^rcnb fic fo fprad^cn, fingen inbed an }tt oerlöfd^en, bie 9Ruft! I^örte auf, unb mürbe nad^ unb nad^ immer flitter. 3)er äRann mürbe feltfam unrul^ig. ^e^t merben bie Offiziere auc^ fort)ie^en, moQen mir i^nen nid||t fid^ereS ®eleit geben? fagte er abfd^eulic^ lad^enb unb flanb auf. Sriebtic^ bemerlte babei, bag er etmaS Slt^enbeS, mie ein ®e^ mel^r, unter feinem bittet verborgen l^atte. @l^' er fic^ aber be^ fanu, mar ber SKann fd^on l^inter ben Käufern in ber ginfterniS Derf(^munben. f^riebric^ trauete il^m nid^t rec^t, er jmeifelte nid^t, ba^ er etmad ®rä|(ic^e§ oorl^abe. @r eilte il^m bal^er nad^, um il^n auf aUe Säue }u Derl^inbern. Sief im 2Ba(be fal^ er i^n nod^ einmal Don meitem, mie er eben eilig um eine f^Ifenedfe l^erumbog; barauf üerfc^manb er il^m für immer, unb er l^atte jld^ Dergebend ^iemlid^ meit oom SDorfe in bem ®ebirge Der» fliegen.

3ltö er eben auf einer ^öl^e anfam, um ftd^ üon bort mieber jnred^t}uftnben, fianb fel^r unermartet bie ©räfin 9iomana )}r6gnd^ oor il^m. @ie l^atte eine furje f^Iinte auf bem 9lüd(en unb bie« fetbe fcecnl^aftc äfägerfleibung , in metd^er er fie jum Ic^tenmal auf ber ©emfenjagb gefeiten l^atte. 5Serfleinert mie eine SSitbföute blieb pe ftel^en, aU fle tJtiebrit^ fo unoerl^offt erblidfte. ©ann fal^ fte ringdl^erum unb fagte: ^d^ l^abe mid^ l^ier oben oerirrt, id^ mei| ben SBeg nid^t mel^r nad^ $aufe, fül^re mii), mol^in bu miflfl, ift alleS einerlei! ^nebrid^ fiel baS ungemo^nte „*Du" auf, aud^ bemerfte er in il^rcm ©efid^te jene Ieibenf(^aftli(^e Släffe, bie i^n fonft fd^on oft an \f)X geflbrt ^atte. S)ie 9?a4t überbedfte fd^on unten bie fliUen 993ä(ber, ber SRonb ging Don ber anberen @eite über ben bergen auf. @r fül^rte fie an flippen unb fd^minbeligen ^bl^ängen oorüber ben l^ol^en, langen 93erg l^inab, fte fprad^en fein 9Bort miteinanber.

@o famen fle enb(i(^ nad^ einem mül^famen SBege ju bem ©d^Ioffe ber ®räfin jurüdt. @8 mar eine atte Surg, mitten in ber SBilbni§, l^alb üerf allen, fein SWenfd^ mar barin ju feigen. 3)ai8 ifl mein @tammf(^(o|, fagte 9tomana, unb ic^ bin bie le^te beiS alten berühmten ©efd^ted^ted.

@ie fül^rte il^n burd^ bie l^ol^en, gembibten (S^emäd^er. 3n bem einen giinmer (ag aUeS Dom tiefte nod^ unorbentlid^ uml^er, gerbrod^ene SBeinflafd^en unb umgemorfene (Stülpte; burd^ baS jerfd^Iagene ^Jenfler pfiff ber 535inb l^crein unb fladtcrte mit bem

458

ein)igen Std^te, ha^, fafi fc^on biB an ben Seu^ter l^erabgebrannt, in bet 9Rttte auf einem Xifd^e flanb unb f))ielenbe @<i^etne auf eine Stetige altüäterifd^ev %l^nen6ilbev toarf, bie ringS an ben SBänben l^eruml^ingen.

@ie flnb aOe fd^on ntorfd^, bie guten ^efellen, fagte Stomana in einem %nfaQe Don gefpannter unmenfd^Hd^er SufUgteit, otS fte bie Sermüflung betrat, bie nod^ oor fo furjer Stit üom ®e« tttmmel unb freubenreid^en ©d^aQe belebt mar, nal^m il^re ®tu$* flinte Dom 9ltt(!en unb flieg ein 33ilb nad^ bem anberen Don ber äBanb, ba| fte jertrümmert auf bie @rbe fielen. S)a}U)if(^en feierte fte fld^ auf einmal 5U S^iebrid^ unb fagte: 9te id^ mi(^ Dorl^in im ©ebirge ummanbte, um lieber jum @(^toffe jurüd« jutel^ren, fal^ xi) pfö^Kd^ auf einer flippe mir gegenitber einen fangen, miiben SDlann {leiten, ben id^ fonft in meinem Seben nic^t gefeiten, ber l^atte in ber einfamen ®tille feine fjlinte unbetoegli^ mit ber SDlünbung gerabe auf mid^ angelegt. 3d^ fptang fort, benn mir lam eS oor, al^ flel^e ber SRann feit taufenb IJal^ren immer unb emig fo bort oben. griebrif^ bemerfte bei biefen oermirrten äßorten, bie il^n an ben ^alboerrüdCten erinnerten, bem er oorl^in gefolgt , bag ber ^al^n an i^rer ^(inte, bie fte unbe« fümmert in ber $anb l^ielt unb §äufig gegen ft(^ feierte, no(^ ge« fpannt fei. @r oermie^ eS il^r. ®ie faf in bie SRünbung l^inein unb (ad^te mitb auf. @d^meigen @ie ^id, fagte ^iebrid^ ernfl unb {ireng, unb fagte fte unfanft an.

(Sr trat an bad eine f$enfler, fe^te fld^ in ben f$enflerbogen unb fal^ in bie oont SDlonbe befc^ienenen ©rünbe l^inab. Stomana fegte fid^ ju il^m. @ie fal^ nod^ immer ila^, aber auc^ in ber Sermüflung nod^ fd^ön auS, il^r 93ufen mar unanflänbig fafl gan) entbCögt ; fte l^ielt feine i^anb , er bemerfte, bag bie il^rige biiSmeiten inätt,

^eftigei^, unbänbigeiS äßeib, fagte f$riebri(^, ber ftd^ nic^t länger me|r l^ielt, fel^r ernfll^aft, gelten ®ie beten! Sefd^ouen ®ie red^t ben äEBunberbau ber l^unbertjiäj^rigen @tämme ba unten, bie a(ten ^elfenriefen unb ben emigen ^immel barüber, mie ba bie Elemente, fonß med^felfeitig oernid^tenbe f^einbe gegeneinanber, felber jl^re raul^en, oermittemben Stiefennadfen unb angeborene äßitbl^eit Dor il^rem ^errn beugenb, ^eunbfd^aft fd^tiefen unb in meifer £)rbnung unb f^rbmmigfeit bie 933e(t tragen unb er« l^alten. Unb fo foQ aud^ ber 9Renfd^ bie milben @(emente, bie

459

in feiner eigenen bunflen Srufl nai) ber alten SEBiOfür (auern unb an tj^ren jtetten reiben unb beigen, mit g&tt(id^em ©tnne bt\pxtiftn unb )u einem fd^önen, lid^ten Seben bie df^xt, !£ugenb unb ©ottfeligfeit in ®intra(i^t oerbinben unb formieren. 3)enn ed giebt etmad f^efiereS unb ©rögereiS, al§ ber Keine SRenfd^ in feinem ^oci^mute, bad ber @d^arfftnn nic^t begreift unb bie $e« geiflerung nid^t erfinbet unb mad^t, bie, einmal abtrünnig, in fred^er, mutmiQiger, Dermilberter SBiQfür mie bad f^euer alled ringsum jerflort unb perjel^rt, bii^ fle über bem ©d^utte in ftd^ f eiber aufbrennt <Sie glauben nid^t an ®ott!

f$riebri(^ \jpxai) nod^ k)ie(. 9lomana fag fiid unb fd^ien gan} rul^ig gemorben gu fein, nur mand^mal, menn bie 2&ä(ber i^eraufrauf^ten, fd^auerte fie, als ob fte ber ^rof) fd^üttelte. @ie fal^ t^iebrid^ mit il^ren grogen Sugen unoenoanbt an , benn fie mugte aUtS, toaS er in ber legten g^it getl^an unb aufgeopfert, unb ed mar im tieffien ©runbe nur il^re unbe)h7ingtid^e Setben« fd^aft )u il^m im jerlnirfd^enben ®efü^(e, il^n nie erreid^en )u Tonnen, loaiS ia% |eftige SBeib nad^ unb nad^ biiS gu biefem fd^minbeligen Sbgrunbe oermilbert l^atte. @S mar, afö ginge bei feinem neuen %nb(id(e bie Srinnerung an il^re eigene urfprünglid^e gerfiörte @rö|e nod^ . einmal fd^neibenb burd^ il^re @eele. @ie ftanb auf unb ging, ol^ne ein äBort }u fagen, nad^ ber einen ©eite fort.

Stiebrid^ blieb nod^ lange bort fi^en, benn fein ^erg mar nod^ nie fo betümmert unb gepreßt, a(§ biefe 9?ad^t. 3)a fiel pCö^Iid^ gang nal^e im ©c^Ioffe ein ©d^ug. (Er fprang, mie t)om $ti^e gerül^rt, auf, eine entfe^tid^e ^l^nung flog burd^ feine Sruft. @r eilte burd^ mel^rere @emäd^er, bie teer unb offen flanben, baiS (e^te mar feß oerfd^(offen. ®r rig bie j£^ür mit 6)emalt ein: me(d^ ein erfc^recflic^er ^nhlxi oerfleinerte ba aDe feine ©inne ! Über ben Krümmern il^rer %l^nenbi(ber lag bort Slomana in il^rem 93Iute l^ingeftredft, bad ®eme|r, mie il^ren legten greunb, nod^ fefl in ber ^anb.

3l^n überfiel im erfien äugenblidfe ein feltfamer gotn, er fagte fte in beibe Srme, atö mügte er fie mit @ema(t nod^ bem STeufet entreißen. Aber baS »übe ©piet mar für immer oerfpielt, fie l^atte ftd^ gerabe in§ iperg gefd^offen. üDer mübe ?eib rul^ete f(^ön unb fromm, ba i^n bie l^eibnifd^e ©ee(e nid^t mel^r regierte. @r !nieete neben il^r l^in unb betete für fie au§ ^ergenSgrunbe.

460 ~

^a ]df) er auf etnma( l^elle S'^i^nien ju ben genftem ]^ereinf(^(agen , burd^ bie offene %i^üx erMtdtte et anä) fd^on bie anberen ®emäc^er in oollem ^ranbe. .ßetn SRenfd^ mar ba, bie ytad)t aud^ gemitterfliQ, fie mugte bad <&c^Iog in il^rer ^taferei fetber angefledtt l^aben, Dietteid^t um f^iebric^ jugtei^ mit ^ ju Derberben. @r nal^m ben ^eid^nam unb trug i^n burc^ ba^ brennenbe X^or in§ f^eie l^inauS. 3)ort legte er fie unter eine Sid^e unb bebedEte fte mit Qto^^S^^t bamit fie bie 9laben iii(^t fragen , biiS er im näd^fien 3)orfe bie nötigen $$orIe^rungen ju il^rem ^egräbniffe getroffen. 3)ann eitte er ben Serg l^inab unb fd^mang flc^ auf fein $ferb.

hinter i^m flieg bie flamme auf bie l^bd^fle Qinnt ber 93urg unb marf grä|(id^e (Sd^eine loeit gmtfc^en ben S3äumen. 2)ad @d^(o| fanf roit ein bunfler 9iiefe in bem feurigen £)fen }ufammen, über ber alten guten 3^'^ ^iett bad f^tammenfpiel im ^inbe feinen loilben San}; t^ war, atS ginge ber ®ei{l i^rer iperrin nod^ einmal burd^ bie Sollen.

3nian)i9!teB laptteL

mar tJi^icbric^ fcitfam ju Wluit, atö er bcn onbercn Kac^ am @aume beS SSSatbeS l^erauSfam unb ben mirtlid^en, jierlic^ bepflanzten $erg mit feinen bunten Su{)l^äufeTn unb bunten Sauben bort auf einmal oor fid^ fal^, auf bem er beim Antritte feiner 9leifc bie erften einfamen frbl^lid^en ©tunben nad^ ber iErennung üon feinen UniüerfitätSfreunben jugebrad^t l^atte. Überrafc^t blieb er eine SBeile üor ber weiten, öon ber ©onne l^eübefd^ienenen ®egenb fiel^en, bie i^m »ie ein Eraum, n>ie eine lieblid^e 3«uberei üorfam; benn eine ®egenb au8 unferem erpen, frifd^en 3ugenb- glanje bleibt unS mie baS 93ilb ber erften (beliebten emig erinner* l\6;j unb reijenb. S)ann lenfte er langfam ben luftigen Serg l^inan.

3)ort oben mar alled nod^ mie baumle, bie Stifd^e unb Sänfe im ®rünen flanben nod^ immer an berfetben ©teile, mel^rere @efeQf(^aften maren mieber bunt unb fröl^lid^ über ben grünen *}$(a|^ jer^reut unb fd^mauflen unb ladeten, aller faum »ergangenen 9iot Dergeffenb. äluc^ ber alte ^arfenift lebte nod^ unb fang brausen feine oorigen Sieber. griebric^ fuc^te ba§ luftige ©ommerl^auS auf, mo er bamald gefpeifi unb ben eben üerlaffenen ®cfeHen frifd^ jugetrunfen l^atte. S)ört fanb er ben 9?amen Slofa mieber, ben er an jenem fd^mülen 9?ac^mittage mit feinem Slinge in bie fjenflerfc^eibe gejeic^net. @r l^ielt beibe $änbe üor bie äugen, fo tief überfiel il^n bie ©emalt biefer (Srinnerung. 2)ie treuen 3^9^ bli^ten no(^ frifd^ in ber ©onne, aber bie 3üge jenes munberfd^'önen 93ilbeS, ba§ er bamaB in ber ©eele l|atte, maren unterbeS im geben oermorren unb oerloren für immer.

@r lel^nte fi(^ jum fjcnfter l^inauS unb überfal^ bie fd^'öne, nod^ gar mol^l befannte ®egenb, unb fein ganzer bamaliger 3u« ftanb mürbe il^m babei fo beutlic^, mie menn man ein lange oer« geffeneS, frül^eiS ®ebid^t nad^ oielen l^a^ren mieber liefi, mo atled

462

Detgangen tfi, waS einen ju bem Siebe üetfül^rt. 2Bie onberS mar feitbem alleS in il^m geworben! üDamalS fegelten feine ©e- banfen unb Sßünfd^e mit ben SBoIten in§ Slane über ba§ @e> birge fort, l^tnter bem i^m bad lieben mit feinen 9leifen>unbem roit ein fd^'öneS, überfd^menglic^ reid^eiB ©el^eimniS lag. ^egt flanb er an bemfelben Orte, mo er begonnen, mie nac^ einem mül^fam befd^riebenen 3^^'^^^ M^i^itig an bem anberen, ernfleren unb fliOeren @nbe feiner Steife unb l^atte leine ©el^nfud^t me^r na^ bem ^lunber l^inter ben Sergen unb weiter. S)ie ^ocpe, feine bamalige füge 9ieifegefäl^rtin , genügte il^m nid^t mel^r, aDe feine ernjlejlen l^erjtid^flen ^öne waren an bem 9?eibe feiner 3«* gefd^eitert, feine SORäbd^enliebe mu|te, ol^ne bag er felbfl (e« merfte, einer l^bl^eren Siebe weid^cn, unb jenes gro^e, reid^e ©e- l^eimnid be§ Sebend l^atte fld^ il^m enblid^ in ®ott geloft.

SBäl^renb er bie§ aÜed fo überbad^te, fte{ t^m ein, »ic SeontinS @d^(o^ ganj in ber yiä^z oon l^ier fei. (£r füllte ein red^t J^erjIid^eS Sertangen, biefen feinen Sruber unb jene äBalb* berge wieberjufel^en. S)er ®ebanle bewegte il^n fo, ba| er fogletc^ fein ^ferb bejlieg unb »on bem Serge §inab bie fd^attige ?onb* flrage wieber einfd^tug.

3)ie @onne flanb nod^ l^od^, er l^offte ben SBalb nod^ m ^nbru(^ ber 9tad^t jurüdCjutegen. Sflaö) einiger 3^^^ erlangte er einen l^ol^en Sergrftdten. S)ie Sage ber SBöIber, ber ÄrciS »on nieberen Sergen ringSuml^er, aKeS fam il^m fo befannt üor. 6r ritt langfam unb finnenb fort, bi§ er ftd^ enbtid^ erinnerte, bag e3 biefette $eibe fei, über wetd^e er in jener 9tad^t, ba er M üerirrt unb baS feltfame Slbenteuer in ber SKül^te berauben, fein $ferb am 3üget gefül^rt l^atte. 3)er ©d^Iag ber ©ifenl^ämnter fam nur fd^wad^ unb verworren burd^ bad (Singen ber S5qe( unb ben fd^attenben S^ag au§ ber fernen Siefe l^erauf. ®S »«^ il^m, ate rücfte fein ganjeS Seben Silb oor Si(b wieber rürf« wärt^, wie ein ©d^iff nad^ fanger fjal^rt, bie wol^lbefannten Ufer wieber begrügenb, enbfid^ bem alten l^eimatßd^en ^afen bereichert anfährt.

6}n ©ebirgSbad^ fanb fl(^ bort in ber ®infam!eit mit feiner plauberl^aften ©mflgfeit neben il^m ein. ®r wugte, ba6 e8 ber nämüd^e fei, ber bie fd^bne SBiefe oon SeontinS ©d^hffe bur(^* fd^nitt, unb folgte il^m bal^er auf einem ?$ugfleige bie .^ö^^n l^inab. ®a erbfidtte er nad^ einem fangen Sege unerwartet ou(|

463

bte berüd^ttgte äBalbmül^fe im ®runbe mieber. Sie anberg, ge» fpenflerl^aft unb ooK munbeibatet (Sd^recfen l^atte i^m bamald bie ))]^antaflifd^e 3iaä)t biefe ®egenb auiSgebitbet , bie l^eute red^t bel^aglic^ im ©onnenfd^eine Dor il^m (ag. 2)er 9ad^ raufd^te me(and^o(if(^ an ber alten Wi^ffU üorüber, bie J^albt^erfaQen ba^ {lanb unb fc^on lange oer(a{fen ju fein fii^ien; baiS 9iab mar }erbro(^en unb {ianb flill.

9uf ber einen ©eite ber äRül^te mar ein fd^&ner, (id^tgrüner ®runb, über tt)elc^em frifd^e @id^en il^re füllten .^aOen moben. 2)ort fal^ flfriebrid^ ein äRöbd^en in einem reinßd^en »eifen j?(eibe am 93oben ft^en, l^atb mit bem Slüdten nad^ il^m gefeiert. @r l^örte bad SÖtäbd^en {Ingen unb fonnte beut(id^ folgenbe äBorte ücrfiel^en:

^n einem fül^Ien ©runbe S)a ge^t ein SRül^tenrab, aWein' ?iebpe ifl üerfd^»unbcn, SDie bort gewol^net l^at.

®ie l^at mir Sreu' üerfprod^cn, ®ab mir eiu'n Sling babei, ®ie l^at bie S^reu* gebrod^en, SRein Slinglcin fprang entjmci.

^d^ möd^t^ aU @pie(mann reifen Sßeit in bie 2Belt l^inau§, Unb fingen meine SSeifen Unb gel^n Don ^au§ }u ^au§.

^i) möd^t' aU 9teiter fliegen liBol^t in bie b(ut'ge ®d^tac^t, Um ftide %mtx liegen 3m Selb bei bunfter SRod^t

^W i(S) ba$ a)?ül^trab gelten, ^d^ meig nic^t, xoa^ iä) will 3ld^ mbd^t* am liebflen fterben, 3)a mär'S auf einmal {iiQ.

464

3)tefe 3ßoxk, fo aud tteffler @ee(e l^erau^gefungen, famen t^riebrid^ in bem SRunbe eined 9)?äb(^end fel^r feltfam üot. Sßte erfiaunt, \a munberbar erfc^üttert aber toax n, atö ftd^ baS äRäbd^n möl^tenb beS ©efangeS, ol^ne t^n ju bemerten, etnmat flüd^ttg ummanbte, unb er bei bem ©onnenfireife, ber hnxä) bie 3n)eige gerabe auf i^r ®t\\d)t fie(, nid^t nur eine auffadenbe lO^n» lic^teit mit bem ÜRäbc^en, bai8 il^m bamald in ber Wlvi^k l^inaufgeleud^tet, bemerlte, fonbem in biefer ^(eibung unb Um« (^ebung Die(mel^r jened munberfd^öne ^inb auS Iängftoerf(ungener 3eit mieberjufel^n glaubte, mit ber er ald Keiner ^nabe fo oft 5u ^aufe im ©arten gefpielt, unb bie er feitbem nie mieberge« feigen l^atte. 3e(t fiel ed i^m aud^ 1)(b((id^ mie ©d^uppen oon ben Sugen, bag bieiS biefe(ben 3üge feien, bie il^m in bem oer« laffenen ®ebirg§fd^(offe auf bem 93i(be ber l^eiligen Slnna in bem ©eftd^te beiS ^inbe§ äRaria fo fel^r aufgefaOen maren.

$ermirrt burc^ fo üiele ftd^ burd^treujenbe uralte @rinnerungeii, ritt er auf baS äRäbd^en ju, ba fie eben il^r Sieb geenbigt l^atte. ©ie aber, oon bem ©eräufd^e aufgefd^redtt, fprang, o|ne fid^ weiter umjufel^en, fort unb mar balb in bem ilBatbe oerfd^munben.

®a fal^ er auf ber Slnl^bl^e, »ol^in pd^ ba§ ü)?äbd^en gc» lüd^tet, eine anbere meibüd^e ©eftalt gmifd^en ben Räumen er> c^cincn, gro§, fd^ön unb l^errüc^. ©3 mar tJriebrid^, ate be* grüge il^n fein ganjeiS oergangeneiS Seben l^ier mie in einem S^raume noc^ einmal in taufenb fd^önmirrenben Sermanbtungen; bcnn je näl^er er bem Serge fam , je beutlid^er glaubte er in jener ©cftalt 3ulie mieberjuerfennen. @r flieg oom ^ferbe unb eilte bie ^nl^bl^e l^inauf , mo unterbe§ bie liebliche Srfd^einung fic^ mieber oerloren l^atte.

Dben fanb er fie rul^ig auf bem ©oben fl^enb, eS mar mirtlic^ 3ulic. ©tiße, flitte, fagte fie, atö er nöl^er trat, nid^t roeniger überrafd^t, atö er, unb mieS auf 8eontin, ber neben i^r, an einem Saume angelel^nt, eingefd^tummert lag. Sr mar auffattenb blaj, fein linfer Slrm ru^te in einer Sinbe. ffriebrid^ betra^tete oer* munbert balb Jcontin, balb Igulie. 3ulie fc^ien babei baiS Un* fc^idtlid^e il^rer einfamen Sage mit Seontin einzufallen, unb fic fal^ errötenb in ben @c^og.

Seontin mar inbeiS ermad^t unb mad^te bie Sugen gro§ auf, ba er neben ber ©eliebten aud^ nod^ ben ^xzuni oor fxdj ffl^- 3)a mag fd^lafen, mer Sufl l^at, menn eS mieber fo luftig auf ber

465

SBcIt ausfielet, fagtc er, unb f prang rafd^ auf. gricbric^ er* ftaunte, mte tn&nnlid^er feitbem fein ganjeg äßefen geworben. %6er fage , mie l^at bi(^ ber ^imntet mieber l^terl^er gebra'd^t? ful^r er fort, id^ badete, bie ^t\i mürbe \x\\% beibe mit)}erfd^(ingen ; aber id^ glaube, pe fürchtet pd^, unS nid^t oerbauen ju fönnen. Sriebrid^ fani nun oor lauter fjragen nid^t fetber gnm fragen, fo fel^r eS il^m aud^ am bergen lag ; er ntu^te ftd^ bequemen, bie ©ef^id^te feinet ?eben8 feit il^rer Trennung ju erjä^Ien. äte er Auf ben lob ber (Sräfin Stomana fam, mürbe Seontin nad^benfenb. 3[u(ie, bie avLij fonfl fc^on oiet oon il^r gel^brt, fonnte fld^ in biefe i^re feltfame 3SermiIberung burd^auS ni^t pnben unb oerbammte il^r fd^impfüd^cS (£nbe o^ne Erbarmen, ja, mit einer il^r fonft ungemö^nlid^en ^rt Don ^ag.

9{ad^ oielem |)in« unb ^erreben, ba§ iebe§ ä&ieberfel^en mit pd^ )u bringen pPegt, bat enb(i(^ aud^ ^riebric^ bie beiben, feinen Serid^t mit einer audfül^rtid^en (Srjäl^Iung il^rer feitl^erigen $e« gebenl^eiten gu ermibern, ba er auiS il^ren turgen, unjufammen' l^ängenben §(ntmorten nod^ immer nid^t Rüg merben fonnte. ^or aüem ertunbigte er pd^ na^ bem 9Räbd^en, ba§, mie er meinte, }u il^nen gePüd^tet fein muffe. '^vXxt fal^ babei ?eontin unentf^toffen an. Saffen mir ba§ je^t! fagtc biefer, bie (Segenb unb meine @ee(e ip fo !(ar unb l^eiter, mie nac^ einem ©emitter, ip mir gerabe atleS red^t tebl^aft erinnerlich, i^ miQ bir er« }ä]^ten, mie mir l^ier gufammengefommen.

@r nal^m l^ierbei eine %{a\iit 9Bein aud einem Sbrbc^en, ba§ neben 3»tie Panb, unb fe|te pc^ bamit an ben ^bl^ang mit ber auSpd^t in bie grüne äBatbfd^Iud^t bei ber SÄül^fe; griebrid^ unb ^ulie festen p(| ju beiben @eiten neben il^n. ®ie motiten i^m bur(^au§ bie fjtafd^e mieber entreißen, ba pe mo^t mußten, boß er mel^r trinfen merbe, ate feinen SBunben nod^ juträglid^ mar. %(ber er l^ie(t pe feP in beiben ^änben. Sßo e§, fagte er, mieber fo gut frifd^ 2eben giebt, mer fragt ba, mie lange eS bauert! Unb 3ulie mußte Pd^ am ®nbe felber bequemen, mitjutrinfen. (Sie l^attc pd^ mit beiben armen ouf feine Äniee gePü^t, um bie ©efd^id^te, bie pe beinal^e fd^on au§menbig mußte, nod^ einmal rec^t aufmerffam anjul^'oren. griebrid^, ber pe nun rul^ig be« trad^ten fonnte, bemerfte babei, mie ^6) il^re ganje ®ePalt feit= bem cntmidfelt l^atte. Sitte il^re 3«9^ xoaxtn entfd^ieben unb gcip- tetd^. @o begann nun Seontin folgenbermaßen :

t». eitf)enbotff8 fämtl. Söerfe. 3. Sliifl. II. 30

466

9(d xäf auf jener %ip mäl^renb ber ©emfeniagb Don bir Slbfd^ieb nal^m, mürbe mir fel^t bange, benn id^ mugte mol^t« l^aftig nid^t/mad id^ in ber äBelt eigentlid^ moUte unb anfangen foQte. 993a8 red^t Xüd^tiged mar eben nic^t }u t^un, gleid^oiel, ob am ©Uten ober am @d^(ed^ten ; bIo| um ber S^ätigteit mitten fid^ abzuarbeiten, mie man etma fpajieren gel^t, um ftd^ 9Rotion )u ma^en, mar oon jel^er meine größte Sßibermärtigifeit. Säte id^ red^t arm gemefen, id^ l^ätte aud (auter Sangermeile arbeiten f'önnen, um mir @^e(b )u ermerben, unb l^interbrein bie ?eute überrebet, t& gefc^el^e aQed um beiS @taated miQen, mie bie anbeten tl^un. Unter fotd^en moratifc^en Setrad^tungen ritt id^ über baS ©ebirge fort, unb ti f^at mir x^t ol^ne aUen ^od^mut (eib, lüie ba aUe bie ®t&bte unb Ü&brfer g(eid^ Smeifenl^aufen unb 3Raul< murfdl^ügeln fo tief unter mir (agen; benn id^ l^abe nie mel^r äRenf^enliebe, menn i(^ meit oon ben iDlenfi^n bin. 3)a mürbe ed nad^ nnb nac^ fd^mä( unb immer fd^müler unten übet bem 3)eutf(^en 9teid^e, bie !t)onau fal^ id^ mie eine fUberne @d^(ange bur(^ baS unenblid^e blaufd^miUe Sanb gelten, jmei (gemittet, bunfe(, fc^mer unb (angfam flanben am äu|erflen ^orijonte gegen« einanber auf; fie b(i|ten unb bonnerten nod^ ni($t, ed mar eine erf(^redC(i(^e (Stille. ^d) erinnere mid^, mie frei mir )u äRute mürbe, atö id^ enbfid^ bie erflen @oIbaten unten über bie $üge( fommen nnb l^in unb mieber reiten, mirren unb bli^en fol^.

3d^ jog in ben Arieg l^inunter. 9Ba§ ba gefd^al^, ift bit befannt. ^aäf ber großen ®d^(ad^t, bie mir oerloren, mar ba§ (SotpiS, ju bem id^ gel^brte, erf dalagen unb ^erfprengt, id^ fettet oon ben SReinigen getrennt, ^d^ fud^e burd^ oerf^iebene Um* mege mid^ mieber ju vereinigen, aber j[e (änger i^ ritt, je tiefet oerirrte xd^ mid^ in bem oerteufetten 9Batbe. @$ regnete unb {türmte in einem fort, aber i<^ mochte nirgenbiS einlel^ren, benn id^ mar innerlid^ß fo jornig, ba§ id^ mi^ in bem SSetter noc^ am (eibßd^fien befanb.

%m Stbenbe beS anberen S^ageS fingen enblid^ bie SSoDen an, ftd^ 3u ^erteilen, bie @onne brad^ mieber l^inburd^ unb fd^ien marm unb bampfenb auf ben @rbboben; ba lam id^ auf einet $ö^e ptö|(id^ au§ bem äBatbe unb flanb oor Sulied @egenb. 3ld^ fann nid^t befd^eiben, mit metc^er (Srnpfinbung ic^auiS ber friegerifd^en SBilbnid meinet em{)brten J@emüted fo auf einmal in bie frieben^« unb fegenSreid^e ©egenb ooD alter Srinnernngen

467

unb ^nflfinge l^tnouiSfal^, bie, mie bit miffen mxfi, jiDifd^en il^ren cinfatncn Sergen unb ffiälbem mitten im Stiege in tiefftcr ©tille lag.

Überrafd^t blieb xi) oben fiel^en. SDa fol^ id^ ben blouen ©trom unten »ieber gelten unb ©egel fal^ren, baS freunbtid^e @(i^(o^ am $üget unb ben mol^Ibefannten ©arten ringiSuml^er, atled in alter iRul^e wie bamatö. ÜDen ^errn D. 9. \afj \6) auf bem mittelfien ©ange be§ @arteniS rul^ig fpajieren gelten. Sluf ben lüeiten $(önen jenfeitiS be§ ©tromeiS, über meldte bie eben untergel^enbe @onne fd^räg il^re legten @tral^(en warf, lam ein Gleiter auf bad €d^(og iug^S^B^" t ^^ fonnte il^n nid^t erfennen. 3fuKc erblirftc td^ nirgenbS.

lieg mir ba oben nid^t länger Stulpe; id^ ei(te ben Serg l^inunter, id^ »ollte 3ufie, il^ren SSater, ben SUictor toieberfel^en, bie ganje Sergangenl^eit nod6 einmal in einem fd^neüen 3uge burd^Ieben unb genießen, jtiefer unten am ^bl^ange erblidEte i^ ben 9ieiter jpfö^Kd^ toieber. @iS mar eine junge, l^agere, »erlebte f^igur, bur(!^au$ mobem , einer oon ben gäng unb gäben aßen ^i^ngen mit ber Srille auf ber Stafe. ffllid^ überlief ein ^trger, ba§ biefed mobifd^e, mir nur )u fel^r befannte d^ejüd^t au(^«fd^on bis in biefe glüdEüerborgenen ^'dkx gebrungen mar. @r aber fal^ mid^ flüd^tig oornel^m an, lentte auf einem bequemeren, aber weiteren Ummege nad^ bem ©d^Ioffe unb oerfd^manb ba(b mieber.

@in 93auer aud bem üDorfe bed ^errn o. 91., ber oon ber Arbeit nad^ ^aufe ging, l^atte ftd^ inbeiS neben mir eingefunben. ^d^ erinnerte mxd^ feinet ©efic^teiB fogleic^ mieber, er aber fannte mid^ ni^t mel^r. 93on biefem erful^r td^ nad^ einem fcbneO an« getnüpften ©efpräd^e, bag bie j£ante fd^on feit längerer Qtit tot fei. 3d^ ftagte il^n barauf, »er ber frembe $err fei, ber eben üorbeigeritten. (Sr antwortete mir mit l^eimlid^er SDtiene: f^räulein ^ulieiS Bräutigam.

$ier fd^üttelte ^lie läd^elnb ben ffopf unb moHte SeontinS Srjäl^lung unterbre^en. l^eontin ful^r aber fogteid^ mieber fort:

mar injmifd^en Dbllig 9{ad^t geworben, atö id^ ba§ S)orf erreid^te. 3d^ mod^te nad^ jener 9{ad^rid^t nun niemanb au§ bem §attfe fpred^en no4 feigen nur einen pd^tigen ©treif jug burd^ ben alten, fd^ulblofen ®arten woBt' id^ mad^en unb fogleid^ wieber fortgel^en.

30*

468

^if iani mein $ferb an einem Saume an unb flieg übern 3aun in ben (harten. S)ort mar jiebet @^ang^ iebe 9anf, ja iebeS 99(umen6eet nod^ immer auf bem alten ^ia^t, fo bag bie ®eele nad^ fo Dielen injmifd^en bur^tebten ®eban!en unb Ser- änberungen biefen gemütlid^en ©ttQflanb laum faffen fonnte. 3)er Sturm mutete inbeiS noc^ immer l^eftig fort unb rtg ein $eer oon äBoIten nebfi oieten oerfpäteten ^benboögebt, bie Ireifc^enb bajmifc^n ruberten^ in einer unabfel^baren ^(ud^t über ben (harten l^inauiS, mäl^renb unten bie Säume fid^ neigten unb einjelne 9?ad^tigaQent'öne auiS ben Xl^älern bur(i^ ben SBinb l^erauff tagten; eS mar eine red^t bunfe(f(^mü(e ®ef))en{lernad^t.

(Sin ungemöl^ntid^ flarfed Sid^t, baS aud bem einen Senfler in ben ®arten l^inaudfd^ien , }og mid^ )um ®d^Iof[e l^in. ^^ fleUte mid^ gerabe oor ba§ ^nfler unb fonnte ba^ ganje ^irntm überfeinen, bad oon einem ^aminfeuer l^ett er(eud(|tet mürbe. 3)er ^err o. 31. fag in einem SeJ^nflul^te unb (ad 3^<tungen, ^nlit f a| am Kamine unb fang , ^atte aber ben 9lüdten gegen baS f^enfler gefeiert, fo ba^ id^ il^r ©eftd^t nid^t feigen tonnte. Sßa^ fle fang, mar eine alte SRomanje, bie mir fd^on afö ^inb befannt mar. . @ie i|l mir nod^ erinnerßd^:

^od^ über ben fltden ^ol^en @tanb in bem 3Ba(b ein Sqüix^, Dort mar'S fo einfam )u feigen Seit übern 3BaIb ^inau§.

SDrin fa^ ein äRäbc^en am Stoßen 2>en ganjen 9benb (ang, ®er mürben bie äugen nid^t trodfen, ®ie fpann unb fann unb fang.

„SWein ?iebfler, ber mar ein 9leiter, 2)em fc^mur ic^ SIreu' bi§ in £ob, 3)er gog über Sanb unb meiter 3u ^egeStujt unb 5»ot.

Unb ate ein Sal^r mar oergangen, Unb mieber blül^te bad !?anb, 2)a flanb iä^ ooQer Serlangen ^od^ an be§ äBalbeS älanb.

469

Unb jtoifd^en ben ^Bergedbogen, 9Bo^I über ben grünen ^lan, Sam mancher 9teiter gejogen, 3>er meine Um nid^t mit an.

Unb iwifd^en ben ^erge^bogen, ffio](|I über ben grünen ^lan, @in ^ÄgeriSmann tarn geflogen, 2)er \df) mid) fo mutig an.

©0 Uebltd^ bie ©onne \d)\tnt, 3)ad Sßalbl^orn fc^oU meit unb breit, 2)a fül^rt' er mid^in baS ®rüne, 'S>ad mar eine fd^öne 3^ii!

ÜDer l^at fo (ieb(id^ ge(ogen Tlid) aus ber Sirene l^eraui^, 2)er Salfd^e l^at mid^ betrogen, 3og meit in bie SBelt l^inauS."

@ie fonnte nid^t meiter fingen $or bitterem (Sc^merj unb Seib, 3)ie 9(ugen il^r übergingen 3n i^rer (Sinfamfeit.

3ulie ging eS mol^I nid^t beffer, benn fie flanb plö^Iic^., auf, öffnete baS fünfter unb lel^nte fld^ in bie ^a6)i l^inauS. Über« l^aupt glaubte id^ mäl^renb bed @ingenS eine groge Unrul^e an üjx bemerft ju l^aben. SßaS ifl bad für ein erfd^redflid^er ©türm! I}ört' id^ ben $enn d. 3(. brin fagen, ber bebeutet nod^ ^ieg, ®ott pel^ unferen Seuten bei, bie fd^Iagen fld^ jeftt mol^I mieber. Unb id^ mu^ l^ier ftgen! fagte ^ulie auS tieffter @ee(e. ^d) ftanb feitmörtS, an einen Pfeiler ge(el^nt, unb bie STone gingen in bem rafenben 2Binbe gar fehfam mel^mütig über ben ©arten l^inaud, in bem id^ mir nun mie ein (ange Verbannter oortam, ba 3u(ie ba(b in i^rem ©efange am offenen ^^nfter mieber atfo f ortf ul^r :

470

Dit SRul^me, bie fag beim ^euer Unb märmte fld^ am ftamtn, @d flacferf unb fprü^t' bad freuet, ^eO über bie ®tub' ed f(^ien.

@ie \pxad): ,,@in ^äntlein in paaren, 3)ad flttnbe bir ^eut gar fd^ön, äBiOfl brauen auf bem @ee nid^t fal^reu? ^o^e 9(umen am Ufer bort fie^n."

3(i^ fann nid^t Idolen bie 9(umen, 3m ^emblein meig am Xeid^ Sin 9Röb(^en lautet bie 9(umen, 2)ie fle^t fo totenb(eid^.

„Unb ^od^ auf ht& @eeed äBeite, 3Benn aOeiS ftnfler unb fliO, ®a rubem j»et Jude Seute, 2)er eine bid^ l^aben miQ."

®ie fc^auen »ie alte Setannte, @tia\ emig \t\ilt fie finb, 2)od^ einmal ber eine ftd^ manbte, 3)a fagt' mid^ ein eidtalter SBinb.

aßir ift 2u »el^e jum SBeinen 3)ie Ul^r fo gleid^fbrmig pidCt, 3)ad Stäbiiein, bad fc^nurrt fo in einem, SWir ip, afe war" id^ oerrüit.

3ld^ 6^ott! »ann mirb ftd^ bod^ röten ÜDie fröl^Iid^e SDtorgenflunb' ! ^df möchte ^inauiSge^n unb beten, Unb beten auiS ^erjeniSgrunb!

®o bleid^ fd^on werben bie ®terne, (Sg rü^rt f\^ ftäxUx ber Sßalb, ®d^on bälgen bie ^l^ne üou ferne, äRid^ friert, ed mirb fo fa(t!

471

jDie 3la\t loirb @u(^ fo lang,

S)te 3(ugen flc^ fettfam oerbrel^en -^^

äßie mirb mir üor @ud^ fo Bang!

Unb mte fle fo grauenooK !(agte, ^(opft'd branden and f^nßerlein; (£in äRann au9 ber f$tn{lemtd ragte, ®(ffant {}tQ in bie ®tnbe l^erein.

3)ie ^aare milb umgegangen, Son Mutigen Xropfen na|, StoA blutige (Streifen fld^ fd^Iangen, Sßie Ar&n)(ein, umd «ntli^ Maf.

@r grtt|t' fle fo fürd^terlid^ l^eiter, @r l^eift ^e fein' liebtid^e $raut, 3)a fannt' fle mit @(^aubem ben Sleiter, e^atlt nieber auf i^re Jhtie.

®r )ielf mit bem Slo^re burd^d glittet Suf bie fd^neemeige Sru^ l^in; „Ud), mie ift bad Sterben fo bitter, Srbarm' bid^, meil id^ fo iung nod^ bin!"

@tumm blieb fein fieinemer äBiCle, (£d Ui^te fo rofenrot, 3)a murb' ed auf einmal fliUe 3m SBalbe unb ^aud unb $of.

^tüi^morgend ba lag fo fd^aurig Serfallen im 9ßalbe bad ^aud, (Sin 9ßa(bobg(ein fang fo traurig, t$(og fort über ben @ee l^inaud.

3egen bad (Snbe i^red ©efanged l^atte 3utte oon ungefäl^r meinen ©d^atten bemerft , ben bad Sid^t oom gtmmer (aug unb unbemegKd^ in ben ©arten »arf. ®ie fal^ fld^ fiu^enb um, unb ba fie nid^td erbürfen tonnte, fd^Co| fte nad^benfeab unb fd^meigenb

472

baS i^enfier. ^n biefem ^ugenblide tlopfte brin an bte €>tubeii:' t^ür. @te ful^r erfd^roden }nfammen utib üom eJenfler auf. 34 bltcfte nod^ einmal l^inem unb fal^ jienen gel^äfftgen Sleiter, bem id^ üor^tn begegnet, eilfertig eititreten. @r lebt ! rief ^ulie an^er fid^ cor fjreube, unb flürjte bem SWanne um ben ^a(§.

^att' iä) \d)Qn ))or|er brausen in bem f$remben foglei^ einen Don jenen poetifd^n jungem erfannt, bie'§ niemals jum 9Rei{}er ober übtx\)avipt }u einem äRanne bringen, fo lam mir iej^t ber ^gere, b(af[e $oet neben ber gefunben Sulie, bte unter- be3 fo »unberbar ^od^ geworben mar, unb beren groge 9ugen in biefem Sugenblide oor f^ube orbentUd^e @tra]^(en marfen, gar erbärmlid^ Dor. SRir lamen bie $erfe aui^ ©oetl^ed ^ifd^erin jmifd^en bie 3^^"^*

SBer foll S3räutigam fein? gaunfonig foQ Sröutigam fein! 3aunIonig fprad^ ju il^nen ipinmieber ben beiben: ^ä) bin ein fel^r Heiner ^I, Aann nid^t Bräutigam fein, ^d) tann nid^t ber Bräutigam fein!

^6) fd^mang mid^ fogleid^ mieber über ben @arten}aun, banb mein ^ferb U>8 unb ging, eS l^inter mir l^erf ül^renb , au^ bem 3)orfe ^inauS.

S)a lam tc^ am anberen @nbe beiBfelben an bem Keinen SQän^* c^en Victors oorüber, id^ gudfte il^m ind ^enfler l^inein, ia$, »ie bu meigt, im @ommer 3^ag unb SRadjt offen f^el^t. @r fag eben mit bem Stüdten gegen ia^ ef^nfler über einem alten, bidfen Sud^e, ben ^opf in bie ^anb geftü^t. !S)a§ !^id^t auf bem Xifd^e f(adferte ungemi^ uml^er, bie oielen Ul^ren an ben äBänben pidEten einför« mig immerfort, t^ mar eine unenbKd^e @infamfeit brinnen. 34 begrüßte il^n enblic^ mit bem $er§, ber il^m im ganzen ^ufl ber Kebfie mar: „2^ gudfte ber ®ule in il^r Sffejl, §u! bie niac^t' ein paar ^ugen ! " @r manbte fid^ fd^neü um , unb atö er mein ©eftd^t Dödig erfannte, fprang er auf, marf bie 9üd^er unb aQe§, toa^ auf bem S^ifd^e (ag , auf bie @rbe unb tanjte mie unfinnig in ber @tube l^erum. I^d^ {(etterte fogleid^ burd^S ffenfhr ju il^m l^inein, ergriff eine l^albbefpannte ©eige, bie an ber äSonb

473

l^ing, unb fo maljten »ir beibe mit ben feltfamflen @ebätben unb großem ®etöfe nebeneinanbev in ber Keinen ©tube auf unb ^b, bis er enblid^ erfc^öpft Dor Sad^en auf ben Soben l^infanf. &d bauerte lange, el^e xoxx ju einem Devnünftigen 2)id!urfe famen, mdl^renb meld^em er einen ungeJ^eueren ^ug toU SEBein anfcl^Iep:pte. @r ift mä) immer ber ä((te, nod^ immer nic^t fetter, nid^t rul^iget, nid^t Süger, unb toit fonft h)ütenb friegerifd^ gegen ade Centimen« talität, bie er orbentlid^ mi^l^anbelt.

®egen mittemad^t enblic^, foüiel er aui) bagegen l^atte, jog id^ lieber Don bannen, baS gebbte l^anb in rul^igem @d^Iafe hinter mir unb bie meite ©tiDe ringiSum^er gefegnenb, mäl^renb Victor, ber mid^ ein <Btnd begleitet l^atte, auf ber legten ^ft^e mir tt)ie eine Sßinbmül^Ie in ber 3)unte(]^eit mit bem ^ute nad^^» fc^mentte unb nad^rief, biiS aUt^ in ben gro|en, grauen @(^o| Derfunten mar.

3n ben ^eg fienn üon neuem in @otte§ 3iamtn l^inaud! tief id^ brausen unb nal^m bie Ütid^tung auf mein ®äjHo^, ia iä) inbe§ erfal^ren l^atte, ba^ ber S^ummelpla^ fe^t bort in ber 9{ö]|e fei. ä3ei @onnenaufgang fal^ ic^ bie Unferigen in bem toeiten Zf^aU bunt unb bti|enb jerftreut mieber, unb baS ^erj ging mir auf bei bem 9[nblid(e. 3)ie lufHge Semegung, bie mir t)on meitem fo mutig entgegenbti^te, mar aber nic^tiS SnbereS, als eine oermonene, grenjenlofe f^Iu(|t. S)er f$einb mar nod^ jiemlid^ tveit, id^ ritt bal^er an ben jerfireuten Zxnifip^ langfam üorüber. Sa fal^ id^ ben Raufen in bumpfer 9lefignation l^erumtaumeln, mel^rere metfe äRienen ad^fel}ud(enb ^ur @d^au tragen, atö fiedtten ^ol^I gati) anbere !ßläne bal^inter {einem l^ätte baS ig^erj im öeibe jerfpringen mögen. 3)a fiel mir ein, »aS mir SSictor oft in feinen meland^olifd^en ©tunben gefagt: Seffer Ul^ren mad^en, aliS ©olbaten fpielen.

3^ meinei^teite mar feft entfd^(off en , ba aUeiS, ma^ mir e^rmürbig unb lieb auf @rben mar, ju @runbe gelten foQte, lieber fei^tenb felber mit unterjugel^n, als gefangen in ber gemeinen ©c^anbe jurüdtjubleiben. ^6) fprengte eilig auf mein ®d^lo| unb bot ade meine 3äger unb S)iener auf, beren ®eftnnung unb Sreue ic^ tannte, otele f^reimiUige oon ber Hrmee gefeilten fid^ iDader ba}u, unb fo oerfd^anjten unb befe^ten mir mein <Sd^lo| «nb ©arten, ba id^ mol^l mu|te, ba§ ber geinb bei feiner SSer« folgung biefen äBeg nel^men unb bemfelben an biefer Dorteill^aften

474

^öl^e befonberd üiet gelegen fein mußte. äBit meierten uni^ üet- jioeifelt ober Dtetmel^t toQtül^n gegen bte Übermad^t. 3)ie fetttb- ti($en Angeln Ratten mein ©d^Iof fürd^terüd^ )errif[en, bte (Bt- fimfe brannten, ein Surgtl^or nac^ bem anbeten flürjte in ben So^en }ufammen, aOed mar oerbren, unb \^ fitl, ber Ie|te, nieber. %(d ic^ bie Sngen mieber auffd^tug, lag id^ im ©onnen« fd^eine in bem frönen harten bed ^errn d. 9. oor ber großen SuiSfld^t, unb 3u(ie {}anb fliQ neben mir.

^ier ^ie(t 2eontin inne, benn 3uUe, bie fid^ fd^on einige ^tii mit ängfUic^r Unruhe umgefel^en l^atte, fagte il^m etmad ind O^t, fianb fd^neQ auf unb ging in ben SEBalb |inein, morauf Seontin, nad^bem er il^r eine 9Bei(e nad^gefel^en, folgenbermagen toieber fortfuhr:

(Ed mar mir mie im 3!raume, a(d id^ wieber meinen ^M in bie 9Be(t tl^at, aOed auf einmal fo ßiQe um mid^, unb ^ixt neben mir, bie mid^ fc^meigenb unb emjll^aft betrachtete, ©ie fagte mir bamaliS nid^td, aber f)Kiter erfuhr fttb erriet id^ folgenbed: 3)er moberne Sunge , bem id^ bamalS in vber 9tad^t auf bem @(^Ioffe beg ^errn o. 9. begegnet, mar ein (Sbelmonn aud ber 9tad^barfd^aft, ber erfl unföngfi üon Unioerfttäten auf feine ©üter }urüd(getel^rt mar. @eine faß täglid^en Sefud^e bei ^nüt, feine ungebunbene %xt, mit il^r umgugel^en, unb bie Dorei(ig gefc^ma^igen ^nbentungen ber anfangd nod^ (ebenben Xante oeranlagten, ba^ er binnen furjer Stii allgemein für ^ulied Bräutigam gel^alten mürbe. (Sr mar nad^ feiner Srt Derliebt in 3u(ie, aber ein SRäbd^en im @rnfie }u lieben ober gar gu heiraten , l^iett er fär (öc^ertid^, benn er mar jum 3)id^ter berufen. 9(9 nac^^ei ber Arieg audbrac^ unb ia& Seriid^t mein Senel^men babei au(| bii^ bort^in trug, pried er mit grenjenlofem (Snt^uftadmud, bo(^ immer mit ber Dornel^men SRiene eined eigenen l^öl^eren @tanb« puntted, fotd^e erggebiegene, lebendträftige Staturen, emig jufammett* ^attenbe ©ranitblödCe bed ®emeinmefend u. f. m., aber felbfl mit breinfd^tagen tonnt' er nid^t, benn er mar gum Sid^ter k' rufen. Übrigens l^at er ein gan) orbinär fogenannted gutes ^erj. ÜDal^er ritt er , als mid^ aQerl^anb miberfpred^enbe ©erüc^te hau für tot, balb für oermunbet ausgaben, auS SDtitleib für Sulie auf Aunbfd^aft auS, unb lehrte ebtn in )ener Stad^t, ba 14 il^m begegnete, mit ber gemiffen 8otf(^aft meines SebenS }urä(f, unb 3u(ieS: „(£r lebt!'' baS mid^ bamalS fo fd^neD pom t^enfler unb übern gaun unb auS bem 3)orfe trieb, galt mir.

475 -

Srftattnt erfuhr ^iiUe am 9Rorgen Don Victor meinen fd^neQen ÜDurd^jug, unb balb nad^l^er auc^ bad ?oi^ meiner 39urg. D^ne Sermitrung, im @d^tedf mie in bet i^reube, fattelte fie nod^ in bev 9?ad^t, mo fie bie 3lai)xi(S)t erl^alten, il^r $ferb unb ritt, ol^ne i^ren Sater )u meden, mit einem ^ebienten nad^ meinem (Schlöffe. 3)er oermeinte Bräutigam, ber nod^ bort mar, lieg ed fti!^ bürdend nic^t nel^men, bie Slomange, mie er ed nannte, mitiumac^en. @r fd^müdte ^d) in ader (£i(e fel^r pl^antafiifd^ unb abenteuerlid^ an», bewaffnete fic^ mit einem ©d^merte, einer f$(tnte unb mel^reren $ifto(en, obfd^on bie f^einbe mein ®(^(og löngfl »ieber Der(af[en l^atten, ba ed il^nen je^t, bei bem großen Sorfpmnge ber Unferigen, gan} unnti^ gemorben mar. Sulie fud^te unemittbßd^ iU)i{d^^n ben jufammengefaKenen Steinen, er« fannte mid^ enblid^ unb trug mid^ fe(6^ avi& ben bam))fenben Srftmmern. S)er Sröutigam mad^te ein ©onett barauf, unb Sutie l^eilte mic^ ju ^aufe auiS.

3)a aber meine Serteibigung be§ @(^Iof[e$ atö unberufen unb in einem bereite eroberten !?anbe als rebeOifd^ angefel^en mtrb, fo mürbe mir oom t^einbe nad^gefiedt, unb id^ befanb mid^ auf bem ©c^Ioffe bed $enn o. %. nid^t mel^r fidler. 9Ran brad^te mic^ ba^er auf bie abgelegene WlviffU l^ier, mo mic^ 3ulie töglid^ befud^t, bis id^ enbtic^ j|e(t mieber gan} l^ergefleOt bin.

®o enbigte Seontin feine (Ir)ä^(ung* Unb mol^in miDft bu nun? fagte ^iebric^. ^e^t mei§ id^ ni(^t8 me^r in ber 3BeIt, fagte Seontin unmuftg. @ie mußten abbred^n, benn eben tam 3u(ie mieber }urüd( unb mintte Seontin l^eimtid^ mit ben Kugen, ate fei etmad ^emugted g(üdHi(^ ooQbrad^t.

@ie Ratten inbed über biefen Unterl^altitngen aOe nid^t be» niertt, ba| ed bereite anfing bunfel ju merben. !3u(ie mürbe ed juerft gemal^r unb jmar nid^t ol^ne fic^tbare Serlegenl^eit, benn ie^t in ber ütad^t nac^ $aufe )u reiten, mar megen ber no(^ immer uml^erfhreifenben @oIbaten für il^r ©el^eimnid l^bd^f} be« benttid^, anbererfeitiS überfiel fie ein mäbd^en^after ©d^auer bei bem ©ebanfen, fo aDein mit ben jmei 3)t&nnern im SBalbe über nac^t )u bleiben. Sm @nbe mu^te fie fid^ bod^ ju bem (enteren bequemen, unb fo lagerten fie ftd^ benn, fo gut fie fonnten, oer« gnüglid^ in bad l^ol^e ®rad auf ber ^nl^'öl^e.

3)ie 9?ad^t bel^nte langfam bie ungel^eueren 3)rad^enflügel über ben ^eid ber !fi$ilbnid unter i^nen, bie SBälber raufd^ten

- 476

bunfe( au^ ber greiijenlofen ©tiOe l^erauf. 3ulte war ol^tie alle f^urc^t. Seonttn aber, ber nod^ matt »ar, fing enbltd^ an, % nad^ tröftiger Stulpe ju fel^nen, unb aud^ !3u(te »urbe bie ju« nel^menbe ^ifd^e ber 9laS)t nad^ unb nad^ empftnbUd^. ®ie btad^en bal^er auf unb begaben fid^ ju ber naiven, alten, üerlaffenen äRül^te, tt)o Seontin, mie gefagt, fd^on fett einigen j£agen l^eim(i(i^ fein Quartier ^atte. fjriebric^ »oute brausen auf ber ©d^iDeUe bleiben unb a(iS ein maderer Stitter bie Jungfrau im ßafiell hu mad^en , !3u(ie bat il^n aber errotenb, mit l^ineinjugel^en, unb er miOigte Iäd^e(nb ein, mäl^renb einem Sebienten, ben Sulie mit« gebrad^t, aufgetragen mürbe, üor ber S^l^ür ^au§ unb ^ferbe )u bemad^en.

S)aiS ©tübd^n , baiS fie in 93efd^(ag nal^men, roax eng unb nur }ur 9?ot Dor bem SBetter üermalrt. (Sin S5ett, baS 3u(ic für Seontin mitgebrad^t l^atte, mürbe verteilt unb nebft einigem ®trol^ auf bem f^ugboben auiSgebreitet, fo bag ed für aQe brei l^inreid^te; Sid^t magte man uid^t ju brennen. 3)ie beiben ©rafen nal^men bad f^äu(ein in il^re äRitte, Seontin mar oor äKübig- feit ba(b eingefc^Iafen. ^iebrid^ bemettte, mie Sutie fic^ feß aufs Dl^r legte unb tl^at, als ob fte fd^Iiefe, mäl^renb fie beibe ^ugen (aufd^enb meit offen ^tte unb Seontin fortmal^renb m* geftört betrad^tete, bis fte enblid^ aud^ mit einfd^(ummerte. t^ebri(^ l^atte fid^ mit l^a(bem Seibe aufgerid^tet unb fal^ ftd^ auf beii einen ^rm geflutt ringS um. din @(^auber überlief il^n, fxij mieber an bemfelben Orte ju erblidfen, mo er bamafö bie graupge 9?ad^t oerlebt. @r gebac^te beS jungen SDtäbd^eniS mieber, ba^ il^m bamald in biefer @tube l^ier f^euer gepidtt, il^m fiel babei bie rätfetl^af te (Sejialt ein , bie er l^eute bei feiner Slnfunft üor ber 2»ül^fe getroffen, unb il^rc flü^tige ^l^nlid^feit mit jener, unb er oerfant in ein äReer oon @rinnerungen unb Sermirrung. ^utie I^Örte er leife neben fld^ atmen, mar eine unenMi^, ftiQe, moubl^ede 92ad^t.

2)a erl^ob fld^ auf einmal brausen ein ©efang, oon einer 3itl^cr begleitet, juerji Dom SBalbe, bann mie au§ ber Senie melobifd^ fd^aQenb, ba§ $auS mit munberfd^önen äßeifen erfüOenb, bann mieber meiter oerJ^aUenb. fjriebrid^ magte faum ju otmen, um bie Qanbtxü nid^t ju ftbren. 3)od^ je länger er ben leife üerfd^minbenben Sbuen laufd^te, \t unrul^iger mürbe er nad^ nnb nad^; benn mar mieber jeneS ölte Sieb au§ feiner Äinb^eit

477

bad er einmal in ber Stad^t anf SeonttniS ©d^Ioffe oon @rmin auf ber äRauer fingen gel^ött; and^ fd^ien ei^ biefelbe @timme. Sr raffte fid^ enbCtd^ auf unb trat leife oor bie Xi^üx l^tnauiS. 3)a (ag unb fd^Iief ber Sebiente quer über ber ©d^mede mie ein Xoter. 3)raugen fol^ er ben @änger im l^eUen äRonbenfd^eine unter ben l^ol^en (Sid^en manbeln. ®r (ief freubig auf il^n )u .e§ »ar (Srmin! 3)er ^nabe manbte fid^ fd^neU, unb atö er Sriebrid^ erblidCte, flürgte er mit einem burd^bringenben @d^rei )u 8oben^ unter il^m lag feine SiÜ^tx gerbroc^en.

3)er 93ebiente auf ber (Sd^mede ful^r über bem ®d^rei taumelnb auf. ^ßtttüdt ! oertüdCt l rief er fld^ auf munternb ^iebrid^ }tt^ unb eilte fel^r ängfltid^ in baiS ^au§ l^inein, um feine ^err« fc^aft }u »edCen. ^^riebrid^ fd^nitt biefer ^uiSruf roie ©d^merter bttr^d ^erj, benn er ffattt ed aud bed Knaben unbegreiflid^er S(u4t längfl gefürd^tet.

(Srmin fal^ inbeS mie aud einem (angen Sraume mit un= getvig fd^meifenben S3tidfen ringd um ftc^ l^er unb bann f^riebrid^ an^ mäl^renb fel^r l^eftige innerlid^e Q^dm^tn, bie fid^ immer me^r bem ^erjen )u nähern fd^ienen, burd^ feinen Körper fui^ren. äbgebrod^en burd^ ben @d^mer), aber ol^ne fein fd^öned ©efid^t Jtt Derjie^en, fagte er )u ^iebrid^: „(&^ mar ein ttefed^ meite^, rofenrotd^ äReer, bid^ fal^ id^ barin auf bem (Srunbe immerfort über l^ol^e ©ebirge gel^n, id^ fang bie befien atten Sieber, bie i(^ tDu|te, aber bu erinnerte^ iid^ nid^t mel^r baran, id^ tonnte bid^ niemate erjagen, unb unten flanb ber Alte tief im äReere, i(^ fürd^tete mi($ oor feinen %ugen. aRand^mal rul^teß bu, auf mi(^ gugemenbet, an^, ia fa^ id^ ftiQ bir gegenüber unb fa^ bid^ oiel j^unbert 3al^re an -- ac^ , id^ mar bir fo gut , f o gut! 3)ie Seute fagten, id^ fei oerrücft, iif l^brte ed mo^( unb l^örte aud^ brausen bie U^ren fc^tagen unb bie SBelt orbentlid^ gel^n unb fd^aOen mie burd^ ®la^, aber id^ tonnte nid^t mit hinein. S)amatö mar mir mo^l, je^t bin id^ micber tränt. ®(aube nur nid^t/ ba^ id^ je^t irre fprec^e, je^t meig id^ mol^t ted^t gut, mad id^ rebe unb mo ic^ bin baiS ifi \a ber @td^» grunb, ba§ ip bie atte SWül^Ie bei biefen SBorten oerfant er in ein fiarreiS Stad^flnnen. S)ann ful^r er unter immermäl^renben kämpfen mieber fort: 3)ort, mo bie @onne aufgel^n mirb, ift ein groger äBalb, in bem SBa(be mol^nt ein 3Kann mit buntein ^ugen unb einer langen ©d^ramme über bem redeten 9luge, ber

478

tennt ntic^ unb eud^ alle, er '' l^ier na^mtn Vit Quiungtn in immer engeren Areifen anf einmal fe^r l^efttg )u. 3)er ^oBe nal^m ^riebrid^iS ^anb, brädte fie fefl an feine Sippen unbfagte: 9Rein lieber ^err! (Sin pß^tic^er jlrampf {farecfte no^ einmol feinen ganjen Seib, nnb er l^&rte auf }u atmen.

f^ebrtd^, au^er flc^, flfirgte über i^n l^er unb öffnete oben fd^neQ fein 9Bammd, benn ed mar btefetbe p|antaflif(i^e Ateibung, bie ber j^nabe fonfl auf bem @(^Ioffe be§ ^errn t>. K. getragen l^atte. SBie fel^r erfd^ra! unb erftaunte er, a\& il^m ba ein 9Räb(^enbufen entgegeufd^moO , no(^ n^arm, aber nid^t mel^r fd^tagenb. @r blieb mie eingemurjett auf feinen ^ieen unb flarrte bem SDtäbd^en in ba8 fliOe ©efld^t, afö l^ätte er ed no^ nie Dorl^er gefeiten.

Seontin unb 3ulie waren unterbeS aud^ avi& ber WXffit l^erbeigeeilt. @ie fc^ienen gar nic^t erfiannt, (Srmin l^ier ju fe^en, nod^ n)eniger über bie (Sntbedfung feinet ®efd^(ed^te§, fonbern nur beflür}t über feinen ie|igen unerwarteten S^f^^^"^* 3" flummer ®ef(^ftigfeit, ol^ne |[(| med^felfeitig ju erfUiren, waren alle nur bemüht il^n ind Seben jurüdCjumfen aber aüt^ blieb »ergebend, bad fd^öne, feltfame Slfibd^en war tot.

^ulie l^atte fie trofUoi^ üor fi^ auf bem @d^oge liegen. ®ie rul^te wie ein @nge( ftiH unb fd^bn. Aein Sltem we^te mel^r fdufelnb burd^ bie jarten roten Sippen, bie fonfl }u fo wunberfd^bnen Xbnen fid^ auftl^aten, il^re großen klugen, fo (iebßdb wilb, waren auf ewig oerfd^Ioffen , nur eine einfame Stoi^tbift bewegte nod^ il^re SodCen l^in unb l^er. Seontin unb f^riebrid^ fagen fliDfd^weigenb gegenüber, f^iebrid^, bem \t^X auf einmal Diele ©onberbarfeiten bed 9Räbd^end nur )u Rar würben, Ragte fldf in tiefem, ftummem ©d^merje bei fid^ fetber an, bag er il^re jerftbrenbe oerl^altene Siebe gu i$m fo fd^tec^t belol^nt, ba§ er fte bei größerer Std^tfamfeit ^ötte fd^onen unb retten fönnen.

9B&^renbbeS fing jienfeitiS über bem Salbe ber 9Rorgen an )u bämmern unb beleud^tete bie fettfame ®ruppe. 3)a tcan pl&llid^ ein Sebienter oon bem ©d^Ioffe beS ^erm o. H. an« gefprengt unb brad^te atemlos bie 9^ad^rid^t, ba§ ein feinblid^ Dffijier mit feinem S£rupp in ber klafft l^erumftreife unb il^nen, wie er eben üon ©auem erfal^ren, auf ber ©pur fei. ®ie 8e« ftür}ung aOer über biefe unerwartete ©egebenl^eit war niä^t gering. Seontin unb f^iebrid^, bie ein @d^id(fal oerfolgte, waren in biefem

479

Slugenblide noi) ol^ne iDeiteren $Ian; foüiet roax qttoxi, bag 3n(te }um 8ater juriidtel^ren unb ia^ tote SRöbd^en mitnel^men mugte. 3)ie Seid^e mürbe ballet eiltgfl auf ein (ebigei^ ^anbpferb ge]^o6en. 3)a6ei entbedte ^uKe ein reid^gefagteiS ^ebaiÜon, ml(S)t^ baiS äJiNibd^en auf beut bloßen Seibe l^ängen l^atte unb ba§ fonfl niemanb jiemafö bei il^r bemertt. @$ mar baS Porträt eine§ fel^r fd^önen, etma neuniä^rigen SRöbd^eniS. @te nal^m ed ab unb übeneid^te ed f^iebrid^.

©ein ©efid^t oeränberte fiii, atö er ben erflen 93tid barauf toorf; benn ed »aren bie 3^9^ ^^^ Reinen Singetina, mit ber er a\S fiinb fo oft im (harten gefpie(t, unb meld^er, mie ed il^m nun gau} Har mutbe, bad Ainb 9Raria auf bem ^eiligenbilbe be§ oerlaffenen ®ebirgdfd^(offed fo auffaUenb al^nli^ fal^. (Sr betrad^tete ed lange gerül^rt unb fliOfd^meigenb. 3)a fielen i^m bie rötfell^aften SBorte mieber ein, bie (Sttoxn fierbenb oon bem SUten im äBatbe gefagt l^atte. (£r jmeifelte nid^t, bag biefer um DieteS miffen muffe, mad il^nen Sic^t über bad fonberbare ?eben ber Serflorbenen unb il^ren guf^^i^^^t^^^^nO ^it feiner eigenen ^inbl^eit geben fönne. (Sr er}äl^(te ed Seontin. 3)iefer erfc^raf barüber unb marb bei )ebem SBorte aufmertfamer; er fc^ien ben %(ten felber fd^on gefeiten )u l^aben, bod^ fagte er nid^t, mann unb mo.

2)ie beiben t$teunbe befd^Ioffen nun, fenen SEBinfen SrminiB jufolge bie Stid^tung nad^ bem befc^riebenen Sßatbe l^in }u nel^men, um bort oietleid^t eine ermünfd^te Sluflbfung }u erl^alten, ba über« bieS j[ene äBilbnid oon f^einben rein unb ber äBeg Seontin jiemlid^ befannt mar. (£d mürbe fd^neU d&t^ oorbereitet. ®ie nal^men l^erjtid^en Sbfd^ieb oon 3u(ie, mit bem Serfpred^en, einanber fo« balb ate mbgtid^ mieberjufe^en , unb 3ulie ritt nun mit il^rer fitzen, traurigen Saft, bie fie in il^rer bunten .^(eibung mie eine abgebrod^ne Slume an einem $ferbe neben fid^ l^erfül^rte, oon ber einen @eite nad^ ^Aufe, mäl^renb fie oon ber anberen gegen @onnenaufgang in ben großen 3Ba(b fortjogen.

finunb^tuan^ig^e« ÄapxUl

3)er SRorgen flieg bam))fenb au§ ben 3Bä(bern, atö bie beiben ©rofen f<l^on fern über einen einfamen Sßiefengrunb b'uu ritten, ber fettfamcn (£reigntffe biefcr 5Raci^t gebenfenb. ®er SGBeg mar für jeben f^rembUng fafl ungangbar, bie Sntfernung, bie fte in ben wenigen ®tunben )urü(f gelegt , jiemtic^ beträd^ttid^ , fte fonnten fd^on langfamer unb gemä(|(id^er jiel^en. ÜlDa ei^l^fte Seontin ^riebrid^ folgenbed:

(Sd rvax ein fc^öner @ommermorgen , ba l^utie in i^rem @ci^(afgimmer,, ia^, »ie bu mei^t, auf ben ©arten l^inauSgel^t, no4 fd^Iummerte , atS fte brausen Don einer belannten (Stititme mit einem befonnten Siebe gemedft »urbe. ®ie trat in ben Sparten l^inauS unb fal^ @rtt)in, ber mteber auf ber S3lumenterraffe fa^ unb in baS g(ängenbe !^anb l^inau§fang. SRit pod^enbem iperjen flog fie gu i^m unb fragte il^n nad^ feinem ^errn. *S)er ^nabe fal^ fte aber flarr an, er war bla§ unb fettfam t^ermitbert im ©efid^te, unb auS feinen üerwirrten %ntmorten bemerlte fte 6a(b mit @d^re(fen, bag er üerrüdt fei. ^n fold^em (S^emütdjufianbe l^atte er uniS nämlid^ in jener ^Jiad^t auf bem 9ll^eine fo unbe^ greiflid^ Derlaffen, unb auf ung&l^tigen Ummegen gu bem @^toffe beS ^errn ü. 31. fid^ gefCüd^tet, wal^rfc^einlid^ oud (Siferf u(^t, benn bie beiben Söger, bie wir bama(§ in ber a(ten ^rg trafen, unb bie bann mit und auf bem 9ll^eine ful^ren, toaren, loie id^ nad^l^er erful^r, niemanb anberd, a(d 9{omana unb meine ©d^mefler ^o]a, metc^e (Srmin bei bem fd^neOen Sichte beS 93(i^eg, glei^* »ie mit fd^ärferen ©innen, prö|tid^ erfannt l^atte. ^ricbrid^ oerwunberte ftd^ l^ier über bie gewagte ^{eibung ber beiben äBeiber unb besagte bad unglüdEtic^e Ungefäl^r, tnbem il^m babei adeS, toa^ in jener 3la6)t Dorgcgangen, wiebcr erinncrlid^ warb. Seontin f ul^r fort : ®rwin oerriet burd^ feine je^ige »erwirrte Un^ ad^tfamteit unb feine tiefe unüberwinbßd^e 9?eigung gu bir gar

481

Mi fein ^efd^Ied^t. 3)aS nn0Hxäft SRäbd^en fang fel^r Diel, unb il^re Siebet geigten oft eine geitig aufgereijte unb l^eimlid^ genöl^rte, l^eftige @innlid^feit. Son il^rem frül^eflen Seben mar auc^ ie^t nic^t bai^ minbefie l^eraudjufriegen. 3u(ie bot aOeS auf, fte )u retten. @ie nannte fie (Srwine, gab il^r i^rauengimmer* fleiber, fud^te überl^anpt aUeiS erinnernbe ^l^antaftifd^e auS il^rer Sebendroeife )u entfernen unb taufte fie fo, nad^ bem gembl^n- lid^en Serfal^ren in fold^en fallen, in gemeingültige $rofa. 2)aiS äRäbd^en »urbe baburd^ aud^ fiiOer, aber eiS mar eine malere ©rabeiSfUHe , oon ber fie fid^ nnr manchmal im ©efange mieber )u erl^o(en fd^ien.

@o traf id^ fte, ai§ xif üermunbet auf bem @(^(offe an« fam. SKein erfier ^nUidE oerbarb auf einmal mieber oiel an il^r, bo^ nur Dorübergel^enb. Siel l^eftiger unb un§ aden unerttärlid^ aber erfd^ütterte fie ber KnbüdC ber alten 3Mi)U, mol^in mir fle mttnal^men , al$ id^ l^ingebrac^t mürbe ; fte gitterte, am gangen Seibe. ^ulie nal^m fie bal^er Ninftig niemals mel^r mit bortl^in. @^efiern aber mar fte il^r l^eimlid^ nac^gef^Iid^en, unb fte mar e§, bie bu im meinen @^emanbe fingenb oor ber 9Rül^(e trafft. 3Bir maren in nid^t geringer Seforgni^, bag [xt ivS) nid^t [o pCö^Iid^ mteberfel^e, unb ^ulie fd^idCte fie bal^er ^eimlid^ mit bem 93ebienten fogleid^ mieber auf baS @d^[o| gurüd. 3)ort mug fte aber in ber 9tad^t il^rer alten ^abentra(|t l^abl^aft gemorben unb nod^ einmal entmid^en fein.

!lDer @(|("6 ^0" SeontinS Srgäl^Iung befiätigte (^riebrid^iS ^l^nung, bag @rmin mirßid^ baSfetbe äßäbd^en fein muffe, bad il^m bamate in j[ener fiird^terßd^en Stacht in ber Wliäjlt f^euer gemad^t unb l^inaufgeleuc^tet l^atte, momit aud^ il^re fd^on be< mertte ^l^ntid^feit ooUfommen übereinfHmmte. @r oerfani barüber in ©ebanlen unb fte befd^Ieunigten beibe ftiOfd^meigenb mieber il^rc Steife.

®egen abenb erblidCten fie auf einmal oon einer ^bl^e fern unten bie kuppeln ber iRefibeng. (Sin oon plögtid^em SRegen angefd^moDener ©ebirgiSbad^ l^inberte fte gugleid^, ü^ren 3Beg in ber bisherigen 9tid^tung fortgufe^en. ®ie blieben eine SBeile un< entf(^(o{fen flei^en. !£)ie ^Dämmerung fing inbe§ an, fid^ nieber» gufenfen, ba bemerlten fie mit 8emunberung f^euerblidfe unb fd^neU entfiel^enbe unb mieber oerfc^minbenbe ©terne in ber ®egenb ber iRefibeng, bie fie für Stafeten l^ielten. !Z)a8 fielet red^t (uflig

19. Gid^enborffS f&mtl. äßerte. 3. ^ufl. II. 31

t

482

Otts , fagte Seonttn. ^xtt fbnnm loit ol^tiebied mäjit tmitx, ia| und einen @tmf)ttg bort l^inauS toag/tn unb feigen , mad ed in bev @tabt (|te6t. SBtr bmmen mol^I in ber ÜDunfel^eit unevhnnt buvc^ unb finb, el^e ber £03 anbttd^t^ tt)ieber im (Gebirge. t^riebrid^ »iQigte ein, unb fo ^ogen fit 'm& Xf^al l^innnter.

yioif OOT SDtittemad^t langten fie Dor ber Steflben; an. üDer ganje ftreid ber @tabt war h\& }u ben l^öd^flen 2:ttrm{pi|en $inauf erleud^tet unb (ag mit feinen unjä^Kgen ^nftem »ie eine Seeeninfel in ber fliOen S^ad^t üor ü^nen. @ie l^atten bie ^l^n^eit, biiS ind S^^or l^ineinjureiten. (Sin Denoorrener (Sd^maQ Don SRuftf unb Sid^tem quoQ il^nen ba entgegen. Ferren unb !Damen toanbelten toit am Sage gepn^t burd^ bie ®affen, unjäl^Iige äßagen mit %adtin toflen bajmifd^en, ftd^ mannigfaltig bttt(|< (reugenb, eine fröl^Iic^e SRenge fd^tt)ärmte l^in unb l^er. %m, wad giebt'd benn l^ier nod^ für eine rafenbe ^eube? fragte Seontin enbU^ ^^^^^ ^anbmerflSmann , ber, ein ©d^urgfeU um ben Selb unb ein &Iol^ SSranntmein l^od^ in ber $anb, unaufl^&rKd^ SM rief. üDer SOtann mad^te eine oerteufelt ))fiffige SO'iiene unb l^tte gern bie Unmiffenl^eit ber beiben f^mben tüd^tig obgefül^rt, tmn il^m nid^t eben fein 2Bi| oerfagt l^ätte. Snbtid^ fagte er: !Ser Qxhpmi l^ält l^eute $o%it mit ber fd^&nen Gräfin 9tofa. SBei miQ mir ba ^ranntmein oerbieten! SlRag ber ®räftn Doriger 99räutigam äBaffer faufen, benn er lange tot, unb il^r Sruber mit ben @ngeln WlHif unb .^onig trinfen, bemt er treibt fld^ in aOen äBäßern l^emm. ^or ber 2:eufe( alle SRul^örer! %nüt\ ffriebe! @iS leben aUe Patrioten, Sioat l^od^! ®o taumeltt ber 9rannttt)eingof)f lieber meiter.

3)ie beiben trafen fallen einanber oermunbert an. %n {$riebrid^ Srufl fc^aüte bie %euig!eit giemlid^ gleid^gttttig m* über. @r l^atte Stofa längfl aufgegeben. @etne ^j^antajie, bie StebeiSfuppIerin, mar feitbem oon größeren Silbern burd^brnngen, atte bie l^eQen OueQen feiner irbif^en Siebe moren in einen großen ruhigen ©trom gefammelt, ber anbere SBünfd^e unb ^off« nungen ju einer anberen ®e(iebten trug.

(Sin Sürger, ber il^r Q^efpräd^ mit bem SSetrunfenen tnit angel^brt l^atte, mar unterbei^ ju il^nen getreten unb fagte: Sdifl aDeS »al^r, roa^ ber $er( ba fo tonfud oorgebrad^t. S)ie @räftn 9lofa l^atte mirllid^ oorl^er fd^on einen ®rafen jum Siebl^okr; ber ifi aber im Ariege geblieben unb gut für il^n, benn er

483

ift miti'el^n unb iQobt bem ©taote üerfallen. !Z)er 99rubet bet @^töftn eBenfaUd; aber mir loiffen Don fid^eter ^anb, bag tnnit gegen btefen nid^t fheng oerfal^ren mitb unb tl^tn gern oerjeü^en möd^te, n)enn er nur )urüd!änte unb 9leue unb Sefferung »er« f)>üren (äffen moUte.

Seontin ladete bei btefen SBorten laut auf unb gab feinem ^ferbe bie ®poren. Srifd^auf! fagte er ju tJricbrid^, id^ jiel^c mit ben SToten, ba bie Sebenbigen fo abgeflanben flnb ! ^df mag feinen oon tl^nen mel^r mieberfel^en , fommen mir lieber jnrild auf unfere grünen f^il^eitiSburgen!

@ie maren inbeiS an bad fürfUic^e ©d^lo^ getommen. 2!anj« muftf fd^aOte an^ ben l^eQen t$enflem. Sine iDlenge Sodd mar unten üerfammelt unb gebärbete fid^ mie unfinnig Dor ^ntjödten. S)enn älofa jeigte fid^ eben an ber @eite il^red Sräutigamd am ffenfler. SRan fonnte fie beuttid^ fe^en. ^I^re blenbenbe @d^ön< l^ett, mit einem reid^en S)iabem üon @be{f}einen gefd^mädtt, funlelte unb bli^te bei ben üielen Siebtem mand^ed i^erj unten }u äffd^e. @o l^atte fle il^r l^bd^fteS S^tl, bie meltlic^e $rad^t unb ^err« lid^feit, crreid^t. ©ie taugte niemals »iet, SBeltfutter, nid^tS atö SBeltfutter! f(^im))fte Seontin örgertid^ immerfort, ^iebric^ brttdtte ben ^ut tief in bie Singen, unb fo jogen bie beiben buttteln ©efbtiten einfam burc^ ben ^bel ^inburd^ jum Xl^ore l^tnauiS unb mieber in bie Berge jurüdC.

3iad) mel^reren einfamen Sagereifen, mobei anä) bie fc^bnen 9täd^te }u ipilfe genommen mürben, lomen fie enbßd^ immer ^öl^er auf baS ©dbtrge. 3)ie (Segenb mürbe immer größer unb emfler, faum nod^ lagen mel^r einjelne ^irtenl^ätten in ben tiefen bunfel« grünen ®d^(ud^ten l^in unb ^er }erfireut, eS mar eine grenzen« tofe (Sinfamleit, nebenaui^ oft @treifen oon unermepd^er älud« ftd^t. ^I^re ^erjen mürben mieber fiarf unb meit unb ooQ fül^Ier f^rtubenqueQen.

üDa erbßdtten fle fel^r unermartet mitten in ber Silbnid einen ntebrigen, jierlid^en Qaun oon meinem Birfenl^otje, bem eiS orbentlid^ äRül^e gu foften fc^ien , bie milbe ^eil^eit ber 92atur, bie überall il^re grünen, fefien ^rme mie ;um @potte ungqogen burd^ftredCte , im S^^^^ }u l^alten. @ie ladeten einanber Beibe bei bem erfien älnbtidCe an, benn überrafd^enber fonnte il^nen nid^tiS fommen, ald gar eine mobeme englifd^e Slntage in biefer menfd^nleeren @^genb. @ie ritten längiS beiS Qanm^ ff'm, aber

31»

484

ntrgenbd mar bte gerittgfle ©pur etned Einganges. ®ie mufiten mo^I, bol fie htttxi^ in bem großen SBalbe fein mußten, ben @m>in fierbenb meinte, anä) maren fie naä) ber langen jEagereife begierig, enblid^ einntat SRenfd^en, @)>eife unb STronf tDteberjU' finben, fie banben bal^er il^re ^ferbe an unb fprangen über ben 3aun l^inein.

Sin nieblid^er ®d^Iangen))fab, mit mei|em ®anbe auSge« fhreut, fül^rte fie bort bid an ein großes, bid^ted @M\6f oon meifl auiSlänbifd^en ©träud^em, mo er ^d^ pß^Iid^ in jioet %tme teilte. @ie fd^Iugen nun ieber für fld^ allein einen berfetben ein, um fo befto e^ }u einer enDünfd^ten Sntbedung )u gelangen. 3)o(^ btefe fd^malen $fabe gingen fettfam genug in einem ewigen firetfe immerfort um fid^ felber l^erum, fo ba| bie beiben trafen, je emfiger fie jufd^ritten, jwar immer ganj nal^e blieben, aber einanber niemaliS erjagen ober gufammenfommen tonnten. Einige« mal, mo bie ®änge fid^ ptb^ti^ burd^treu2ten, fHe§en fie unm' l^offt aneinanber, trennten fic^ oon neuem unb flanben enbfi^ nad^bem fie fic^ beinal^e mübe geirrt, auf einmal »ieber Dor bem 3<Kune, an bemfelben Orte, mo fie auiSgelaufen maren.

@ie (ad^ten unb ärgerten fid^ jugleid^ über ben finnrei^en Einfall. !Cod^ mad^te fie biefe Heine $robe aufmertfam unb neu« gieriger auf bie ganje fonberbare Hnlage. @ie nal^men ba^er noc^ einmal einen bel^erjten Snlauf unb brangen nun mitten burd^ bad bidCe ®el^ege gerabe l^inburd^. 3)a famen fie hau auf einen freien $(a$ )u einem @}ebäube. ^l^re Singen lonnten fl^ bei bem erflen oerwirrenben SnblidCe burd^au§ nic^t aui^ bem (0(9« rintl^ifd^en, l^bd^fl abenteuerlid^en ^mifd^e biefeiS SempelS ]^erau§' finben, fo unförmlich, obgleid^ tlein, mar adeiS über» unb bur^' einanber gebaut. 3)en ^aupteingang nämlid^ bilbete ein grie^ift^ ^^empel mit jierlid^em ©dulenportale, meld^eiS fel^r fomifd^ au§fal^, ba aUei^ überaud nieblid^ unb nur aud angeflri^enem ^olge loar. @ie traten l^inein unb fanben in ber ^alle einen ^öljemen XpoIIo, ber bie ©eige ftrid^, unb bem ber ^opf fel^lte, meil nid^t mel^r Staum genug baju übrig geblieben mar. ®leid^ aui^ bem Sempel trat man in einen gefc^madoollen ^l^ftad nebfi einer oollftönbigen l^oDänbifd^en SOteierei in ber neuefien SDtanier, aber aded leer. Übet ber 9Reierei l^ing, mie ein 99ienenIorb, eine Vrt oon fc^mebenber Sinflebelei. 2)en gmeiten (Eingang bilbete ein oieredKger Snrm, mie bei ben alten 93urgen, ber eine 9tuine DorfteUen folte unb

485

auf beffen JDlauer l^tn unb l^er ^(umentbpfe mit äRood uml^er* fianben. Ü6er baS ganje ®emtf(^ l^tnmeg enblic^ erl^ob fid^ ein feingefc^m^teiS, bunteiS d^inefifc^eS Ziürmd^en, an melc^em un)(^Iige ®t5(fiein im Sinbe muftjierten. Unter biefem Siürmd^en in bem innerften ©emac^e fa§ inmitten bed getäfelten SobeniS ein un» f5rmtid^er, Heiner Sl^inefe Don ^orjeHan mit untergefd^Iagenen Seinen unb bidem Sandte, unb madette einfam fort mit bem breiten Aal^ßopfe, afö ber einzige Sewol^ner feines unfinnigen ^alafleiS.

9{ein, ia^ ifi ju toQ! fagte Seontin, ma§ gab' id^ brum, menn mir ben $l^anta{!en Don Saumeißer nod^ felber in feinem 3aubernefle überrafd^ten I 2)a§ i{! \a ein majorer ®urrogat<j£empeI für aDen ®efd^mad auf (Srben.

äBäl^renbbei^ maren fie enblid^ in bem legten ©emad^e beS ©ebäubeiS angelommen, meld^eS mit großen golbenen Sud^fiaben ,,@efenf(^ftd'@aat'' überfd^rieben toax. ®ie erflaunten auc^ mtrHic^ beim (Eintritte nid^t u^enig über bie ungel^eure ©efeOfd^aft, benn 393änbe unb SDedFe berauben bafelbfi au§ fünfHic^ gefd^tiffenen Spiegeln, bie il^re ©eflatten auf einmal inS Unenblid^e üerDiel* f&Itigten. ^l^r ^opf mar gang überfüQt unb oermirrt oon bem @efe]^enen. Jlein 9Renfd^ mar in ber meiten SRunbe }u l^bren, eiS graujle il^nen faß, länger in biefer SJerrücfitng fo einfam ju Dermei(en, unb fie begaben ftd^ ba^er fd^neO mieber inS ^reie.

©ie burc^fhid^en barauf nod^ ben anberen !£eil bed partes, ber auf bie adtäglid^fle %vi mit jtrauermeiben , 93aumgruppd^en, 93rüd(d^en u. f. m. angefüllt mar. Slud^ bie üblid^en ^udl^änge« tafeln mit Snfd^riften maren im Überfluffe Dorl^anben, nur mit bem Unterfd^iebe, ba| l^ier aQe üon einer ungel^eueren Sänge unb breite maren, fo bag fte bie iungen Säume, an benen fie be« U^^U f<tfl bis auf bie @rbe l^erunterjogen. Unfere Sleifenben oermeUten oermunbert l^in unb mieber, unb lafen unter anberem : „SBad^fen, Slül^en, ©taubmerben/' ®Ieid^ baneben jianb auf einer anberen Safel bie erfie ©tropl^e üon: „freuet tnd) beS Seben§!'' n. f. m. nebfl einigen anberen 3oten.

@o oon groben Säumen verfolgt, maren fie enblid^ am anberen (Snbe beS fonberbaren $ar!eS angefommen, mo berfelbe mieber burd^ ein nieblid^eS 3^un(^en oon bem SBalbe gefc^ieben mar. 9?od^ eine ungel^euere ^i^fd^rift begrüßte fie bort fo(genbermagen : ,,®efül^(ooI](er Sßanberer! flel^e {iid unb oergiege einige 2!l^ränen

486

üBer beine 9tarrl^eitl" üDarunter flanb nur nod^ ffatbltfttlvS^

mit SIetfKft gefd^rieben : „Unb bann ttjftt miebtr tun, benn mir

biß bu hoäf nur longtoeitig." 9}td^t ol^ne Sebeutung, tote e^

fd^ien, fiie| biefe (e^te ^rtie bed @^artend, meiere befonberS

Heintid^ aui8 aOer(ei 3tt>trgbäumen nebfl einem fanm bemeirtbaren

äBafferfaEe beflanb, auf einmal an ben bunfelgrünen @anm be§

i^od^tsalbeiS. 3^<f^^n pfeifen flttrjte bort ein einfad^er &trom

gcrabe l^inab, ald »oQte er ben ganjen ©arten üemic^ten, manbte

\d) bann am iJuge ber ip'öl^e plb^Iid^ wie auS Serad^tung wieber

eittDärtS in ben SBalb jnrttdf, beffe'n ernfieiS, emig gleiches 9lau«

c^en gegen bie unml^ig ))]^antafiifd^e Spielerei ber ©artenanlage

a{l f ($mer)tid^ abflac^, fo ba§ bie beiben fjfreunbe überrafd^t fiiS

flanben. (Sie fel^nten fid^ re(|t in bie groge rul^ige, füllte $rad^

l^inaud unb atmeten erfi frei, a(d fie mitdKid^ enblid^ mieber )u

^ferbe fa|en.

äBäl^renb fte fid^ fo über bad ©efel^ene ht\pxaiftn, t)ermun« bert, teine menfd^Iic^e 9Bobnung ringsum ju erblidCen, fing inbeS bie ®egenb an ettoad tieblid^er unb mitber ju loerben. Sor il^nen erl^ob fic^ ein freunblid^er, bi<^ an ben ©ipfel mit Sanb« »atb bebedter ^rg aud bem bunlel)ad(igen (Sffao^ oon ©ebirgen. ^inter bem 99erge freien eS nad^ ber einen (Seite l^in auf einmal freier ju werben unb Derfprad^ eine gro|e KuSfid^t. ®ie jogen langfam il^reS äBegei^ fort, ber ^immet mar unbefd^reiblic^ bitter, ber Xbenb fani fd^on l^ernieber unb fpiette mit feinen (e^ten @tral^(en luftig in bem lichten @rün beiS 9erge§ oor i^nen. Stiebrid^ l^atte lange unoermanbt in bie ®egenb oor fic^ ^inau§' gefeiten, bann ffitlt er prö|(id^ an unb fagte; 2^ meig nid^t, mie mir ifl, biefe Sudftd^t ift mir fo alt befannt, unb bo(^ mar id^, folange id^ lebe, nid^t l^ier.

3e weiter fle famen, jie erinnernber unb fel^nfüd^tiger fpra^ iebt Stelle ju il^m ; oft oerwanbelte flc^ auf einmal aOed wieber, ein Saum, ein i^ügel legte fld^ fremb oor feine älu^fld^t wie in eine uralte wel^mütige 3cit, boc^ lonnte er ftd^ burd^oud nid^t beftnnen. @o l^atten fie nad^ unb nad^ ben ©ipfel beiS Sergej erreid^t. tSrreubig überrafd^t flanben fie beibe fliU, benn eine überfd^englid^e lludfi^t über ®töbte, Ströme unb äBälber, foweit bie Slidte in bad fröl^lid^bunte 9lei(^ l^inauSlangten, tag unerme^lid^ unter il^nen. 2)a erinnerte ftc^ ^tiebrid^ auf einmal ; ba^ ijt \a meine $eimat ! rief er, mit ganjer Seele in bie %n^\lift oerfentt. 9Ba§

487

id^ fel^, l^ier unb in bie Shtrtbe, alled gemal^nt mid^ tpie ein 3attbevfpiege( an ben Ort, mo id) atö ^b aufttud^^! 3)erfd[6e 3Sali, biefetten €Mnge ^ nur bad fd^&ne, altertüntlid^e ed^tog ftnbe ic^ nic^t toieber auf b<m Serge.

@ie fliegen metter unb erbtidften mirfltd^ auf bem &Vf\tl im (Siebüfd^e bie Stutnen eines alten, oerfaOenen ©d^Ioffed. @ie Hetterten über bie uml^ergeiDorfenen Steine l^inein unb ernannten ni^t tüentg, ald fie bort ein fteinernel^ ©rabmal fanben, baS il^nen bur(| feine Sd^bnl^eit fomol^I, afö burd^ feine ntannigfaUige Sebeutfamleit auffteL (&d ßeQte nämltd^ eine j[unge, fc^&ne, fafl modüflig gebaute, meiblic^e ^gur not, bie tot über ben ©teinen (og. ^jftt Vmte maren mit fünfUic^en (Spangen, i^r $aupt mit ^auenfebem gefd^müdt. @ine gro^e ®(i^(ange, mit einem ^bn« lein auf bem ^opfe l^atte fl(^ il^r breimal um ben iüh gefd^Iungen. Sieben unb gum Xei( über bem fd^bnen Seid^nam (ag ein alt« geformtes ©d^mert, in ber üRitte entjmei gefprungen, unb ein jerbrod^neS SBappen. Sud biefer (Skuppe erl^ob fld^ ein J^ol^eS, einfad^ed ^eu), mit feinem ^^u^e bie ©^lange erbrüdPenb.

t^iebrid^ traute feinen klugen taum, ba er bei genauerer 93etrad^tung auf bem jerbrod^enen ®d^i(be fein eigenes ^antilien- UHippen erfannte. ©eine Sugen fielen babei nod^ einmal auf» merifamer auf bie meiUid^e ©eftalt, bereu ©efid^t foeben oon einem glül^enben Slbenb{ha|le ^eÜ beleud^tet »urbe. @r erfd^raf unb mu|te boc^ nid^t, marum il^n biefe äRienen fo munberbar anzogen. @nb(id^ nd^m er baS Heine Porträt l^eroor, baS fte auf SrminS Srufl gefunben l^atten. (SS maren biefelben 3^9^^ eS mar baS fd^bne ^inb, mit bem er bamate in bem Slumeu' garten feiner ^eimat gefpielt; nur baS lüeben fd^ien feitbem oiele 3üge Dermifd^t unb fettfam entfrembet ju l^aben. ®in mel^^ mutiger ©trom oon (Srinnerung jog ba burdb feine ©eele, bem er faum mel^r in jeneS frül^efie l^eQbunHe Sßunberlanb nad^gufolgen oermod^te. @r fül^tte f^aubemb feinen eigenen Sebenstauf in ben ge^eimniSooden ^iS biefer Serge mit l^ineingegogen.

@r fe^te fid^ ooOer ®ebanfen auf baS fieineme (Srabmal unb fal^ in bie Sil^äler l^inunter, mie bie Sßett ba nur nod^ in einzelnen großen fjfarbenmaffen burd^einanber arbeitete, in meldte Xürme unb 2)örfer langfam oerfanlen, bis eS bann fliO mürbe mie über einem bernl^igten SReere. 9htr baS Jheuj auf il^rem Serge oben funfette nod^ lange gotben fort.

488

'S>a l^örten fte auf einmal l^inter il^nen eine @(^a(mei übei bie S3erge »el^en; bie X5ne (lieben o^ in weiter gerne caS, bann brad^n fte auf einmal mieber mit neuer ©ewatt bur^ bie jiel^enben äBolten l^eräber. @ie fprangen freubig anf. @ie jiueifelten längfl nic^t mel^r, bag fte ft^ in bem ©ebiete bed fonberbaren äRanneiS befönben, )u bem fte t>on @rmin j^ingetoiefen morben. Um beflo miHtommener mar ed il^nen, enbli(| einen ÜRenfc^en ju ftnben, ber il^nen an^ biefem munberbaren iobtf^ rintl^e l^erauSl^elfe, in bem i^re ^ugen fomie il^re ©ebanfen oei* mint unb oertoren maren. @ie beftiegen bal^er fd^neU i^n ^ferbe unb ritten jenen klängen nac^.

3)ie Zönt fül^rten fte immerfort bergan ju einer ungel^eueten ip&l^e, bie immer bber unb üerlaffener mürbe, ©an; oben er- büdten fie enblid^ einen ^irten, metc^er, auf ber @d^almei blafenb, feine ^erbe in ber 2)ämmerung oor fld^ l^er nad^ $aufe trieb. @ie grüßten il^n, er banfte unb fal^ fte rul^ig unb lange Don oben h\§ unten an. SBem bient il^r? fragte 8eontin. ®em ®rafen. - SBo mol^nt ber ®raf? Dort rcd^tS auf bem testen Serge in feinem ©c^loffe. SBer liegt bort, ful^r Seontin fort, auf ber grünen ^bl^e unter ben fieinernen giguren begraben? S)er ^irt fal^ il^n an unb antmortete nic^t; er mu§te nid^ti^ baton unb mar nod^ niemals bort l^inabgefommen. ®ie ritten lang* fam neben il^m l^er, ba erjäl^lte er il^nen, mie aud^ er meit m l^ier in ben S^l^älern geboren unb aufgemad^fen fei, aber bad ^ lange l^er, fagte er, unb id^ meig nid^t mel^r, mie unten au^ fielet. S)arauf münfd^te er il^nen eine gute 9?ad^t, nal^m feine ©^almei mieber üor unb lenfte linfö in ba8 ©ebirge l^tnein. ®ie blidCten ringS um ftd^, mar eine meite, fa^le ^eibe unb bie fluSftd^t jmifd^en ben einzelnen gid^ten, bie l^in unb l^er yt-- ftreut fianben, unbefd^reiblic^ einfam, ab märe bie äSelt }u @nbe. @S mürbe il^nen ahgß unb mel^ an bem Drte. ®ie gaben il^ren ''{^ferben bie @))oren unb fc^lugen red^tS ben 3Beg ein, ben i^nen ber einftlbige ^irt ju bem ®(|loffe beiS ©rafen gezeigt l^atte.

@^ mar inbeS oödig bunfel gemorben. 3)ie @egenb mürbe nod^ immer l^bl^er, bie 8uft fd^ärfer; fte midfelten fid^ fejl in il^re äRäntel ein unb ritten fd^neK fort. 3>a erblicften fte enblic^ auf bem l^bd^ften ®ipfel beS ©ebirgeiS bad oeid^ei^ene ©d^log. ®^ mar, fooiel fte in ber 2)unlet]^eit unterfc^eiben fonnten, meitläufig gebaut unb alt. S)cr SBeg fül^rte fte oon felbfl burc^ ein bunfle«

489 -

Surgtj^or in ben ottertümltd^en^ gepflaflerten $of, in beffen SKitte fiä) ein großer 93aum über einem fieinemen @))ringbrunnen mbibte.

3)aiB erße, baiS il^nen bort auffiel, mar ein feUfamer äRenfc^, mit einem langen, breiten Siatare über ben 3((^feln, einer ^rt Don ^one, bie etmad fd^ief auf bem ^opfe fag, nnb einem (angen ^irtenftabe in ber ^anb. @r näherte ftd^ il^nen ein menig, tel^rte bann flo() mieber um unb ging mit einem feierlid^ abgemeffenen Sd^ioebetritte (angfam über ben $of, wobei ber breite äßantel, mie ber @d^tt)eif eineiS {i(^ aufMäl^enben faltuttifd^en ^al^ned, l^inter il^m brein raufd^te. @in atter 9Rann mar inbe§ l^eruntergefommen unb fagte ben beiben ©äfien, fein ®raf fei nic^t }u ipaufe, bat fle aber, abgufleigen. @ie l^atten bie Sugen no^ auf jene oorüberfd^mebenbe ^^igur gerid^tet unb fragten er= ftaunt, mad bad }u bebeuten l^abe? @r fud^t ben ^arfuntelflein, fagte ber %Ite trodfen unb fül^rte il^re $ferbe ab.

Sin iunger 9)tenfc^, ber ftd^ injmifc^en mit einem Sichte eingefunben l^atte, bat fte, i^m }u folgen, .unb fül^rte fie fliü* fc^meigenb über oerfd^iebene SBenbeltreppen unb einen langen Sogengang in ein groge^, gotifd^ gemblbte^ (äemad^ mit jmei .Himmelbetten, ein paar großen, altmobifd^en @tül^len unb einem ungel^eueren runben S^ifd^e in ber 3Ritte. @ie bemerlten mit ^ermunberung , bag er ein leberne^ 9teitermam§ trug unb feine ganje S^rad^t überl^aupt altbeutfd^ fei. @eine blonben ipaare ^atte er über ber @tirne gefc^eitelt unb in fd^önen l^odfen über bie @d^ultern l^erabl^öngen.

@r fe|te ba^ Sid^t auf ben S^ifd^ unb fragte fie, mann fte meiter }u jiel^en gebärdten? 9ld^, fügte er l^inju, ol^ne erfl i^re ^ntmort abjumarten, fönnt' i(^ mitjie^n ! Unb mer l^ölt @ud^ benn l^ier? fragte Seontin. ®^ iji meine eigene Unmürbigfeit, entgegnete jener mieber, mol^l fel^lt mir noc^ oiel ju ber eieren« feflen ©efinnung, ju ber Slnbad^t unb ber beßönbigen Segeiflerung, um ber Seit mieber einmal Suft )um i^immel }u ^auen. 3^ bin gering unb nod^ tein Slitter, aber id^ l^offe, t^ burc^ fleißige Xugenbübung mit ©otted ®nabe ju merben unb gegen bie Reiben l^inau§iu}ie]^n ; benn bie Seit mimmelt mieber oon Reiben. S)ie Burgen ftnb gefd^leift, bie SBälber audgel^auen, ade Sunber l^aben Slbfd^ieb genommen, unb bie @rbe fd^ämt fid^ red^t in il^rer, fal^len, leeren 9?ad(t]^eit oor bem Äruäifi|:e, mo nod^ eine§

490

etnfam auf bem Selbe fie^t; ober bte ^iben l^antteren unb gd^en l^od^mtttig oorüber unb fd^ämen fic^ nid^t. Ott \9ta1af bieS mit einer rfll^renben 2)emut, bod^ fetbfi in ber fieigenben Se* geiflerung, in bie er fl<( bei ben legten äBorten J^ineingefprod^ l^tte, blieb tttoa^ mobern gabei» in feinen QUitn jurüd. Seontin fa|te il^n bei ber ^anb unb »u^te nid^t, toa& er and il^m mac^n joQte, benn für einen SRenfc^en, ber feine orbentlid^e Setminft befi(t, l^atte er il^m bod^ beinal^e gu gefd^eit gefprod^en.

Unterbei» j^atte fid^ ber Stifter na^t&ffig in einen etu^t gemorfen, )og eine Sorgnete unter bem SamS l^or, betrachtete bie beiben Srafen flüd^tig unb fagte, feine legten SBorte mo^t gefällig »ieberl^olenb : ,,%ber biei^eiben gelten üorttber unb fil^ämcn jld^ ni(^t.'' Siedet gut gefagt, ni($t mal^r, red^t gut? 99eibe fallen il^n erftaunt an. (Er (orgnettierte fte oon neuem, ilber ^x feib boc^ red^t einfältig, ful^r er barauf (a^nb.fort, bag 3l^r baS aUt^ eigentlid^ fo für baren Srnfl nel^mt! ^t feib wol^I nod^ niemals in Serlin gemefen? @el^t, id^ mo^te mlffl eigentlid^ ein ^tter fein, aber, aufrid^tig gefprod^en, ba§ ifi bod^ im ®runbe aDed närrifc^ed 3cug, metd^er gefd^eite 9Renf(^ mirb im Smfie an fo etwad glauben! Überbied märe ti auc^ fd^edHid^ langweilig, fo fhrenge auf Sugenb unb Sl^re gn l^alten. ^ oerftd^e (Eud^ aber, id^ bin mo^l eigentlid^ ein SfMter, aber !3l^r fa^t baiS nur nid^t, ^l^r anbem Seute, i^ l^alte an^ ganger @eele gleid^fam auf bie alte (£l^re, aber fel^t, baiS ifl gan} anboS 3U oerpel^en bad i{} l^ierbei fd^ien er oermirrt unb )er« fheut )u »erben. (£r 30g fein Slitteroamd oom Seibe nnb er* fd^ien auf einmal in einem überaud mobernen 9}eglig^ üom feinfien meinen ^rfal, oon bem er mit oieler ®ra}ie l^in unb mieber bie ©taubfledCd^n abguflopfen unb loegjublafen bemül^t mar.

Skai) einer Seile nal^m er ha^ Sugenglad mieber oor unb mußerte bie beiben f^emben, jld^ t)ornel^m auf bem ®effel i^in unb l^er fd^aulelnb. Sei meld^m ©c^neiber laffen @ie arbeiten ? fagte er enblid^. 2)ann flanb er auf unb befül^lte il^re ^emben an ber 9mf}. Kber, mein @ott ! mie tann man f 0 etmad tragen ? fagte er, bon soir, bon soir, mes amis! i^iermtt ging er, laut ein fran}bfifd^e8 Siebd^en träQemb, ab. 3n ber S^ür begegnete er einem SRäbc^n, bad tUn mit einem Aorbe ^oQ Srfrifd^ungen ^erauftam. (Er nal^m fie fogleid^ in ben tlrm unb moOte fie füffen. ®ie fi^ien aber feinen @))a| ju oerflel^en unb marf ben

491

Stittev, mte fie an bem ®e))oItei: mal^rnel^men lonnten, }iemtt^ unfanft bte Stiege l^mab.

9!un mal^r^aftig, fagte f^iebnd^, l^ier gel^t ed IitfKg )u, i^ fel^e nur, mann mir beibe fe(6er anfangen, mit oerrüdit ju merben. 9Rir mor bei bem Äerte 3U SRnte , meinte ?eontin, atö fönten mir il^n l^unbemä^ig bur(l^)>rügeln.

SDa§ 9Räb(l^en l^atte nnterbed, ol^ne ein 2Bort ju fprec^en, mit ung(aublid^er ©efd^minbigteit ben Xifd^ gebecft unb (Sffen aufgetragen, ^l^re $a{t fiel il^nen auf, fie betrachteten biefelbe genauer unb erfd^ralen beibe, a(8 fie in i^r bie üerlorene 9Rarie erfannten. @ie mar leid^enbla^, il^r fd^bneiS l^aar mar fe(tfam aufgepu^t unb p^antaflifc^ mit bunten f^bem itnb Ritter ge- fd^müdt. !Ser überrafd^te Seontin nal^m fie fanftfheid^tnb bei bem meid^en DoIIen Srme unb fal^ i|r in bie fonfl fo frifd^en 9[ugen, bie er feit il^rem ^bfd^iebe auf ber ®ebirgdreife nid^t mieber gefeiten l^atte. @ie aber manb bie ^anb (oi$, legte ben Ringer geJ^eimnidüoD auf ben 9Runb, unb mar fo im Sugen« blide jur Si^ür l^inauiS. Vergebend eilten unb riefen fie il^r no(^, fie mar gteid^ einer Sacerte jmifd^n bem alten ®emftuer t)erfd^mttnben.

99eibe l^atte biefeS unermartete Begebnis fel^r bemegt. ®ie lel^nten fid^ in baiS f^enfler unb fallen über bie SBälber l^inauiS, bie ber ÜRonb l^errli^ beleud^tete. I^eontin mürbe immer fiiller. Snblid^ fagte er: SiS ifl bod^ feltfam, mie gegenmärtig mir l^ier eine 93egebenl^it mirb, bie mid^ einfl l^eftig erfd^tttterte; unb id^ tänfd^e mid^ nid^t, bag .id^ l^ier enblid^ eine ^uflbfung barüber erl^alten merbe. ^iebrid^ bat i^n, fie il^m mitzuteilen, unb Scontin erjäl^lte:

3d^ l^atte eiiijl ein Siebd^en l^inter bem SBalbe bei meinem ©d^toffe, ein guted, l^erjigeS, oerliebted 3)ing. 3d^ ritt gembl^nlid^ fpät abenbd )u il^r, unb fie litt mid^ mol^l manchmal über nac^t. Sined flbenbS, ba id^ eben auc^ l^intomme, fielet fie ungembl^nlid^ Mag unb ernfli^aft aud unb empfängt mid^ gan) feierlid^, ol^ne mir, mie fonfl, um ben i^atS ju faKen. !^oc^ fd^ien fie mel^r traurig atö fc^moUenb. Sßir gingen an bem 2)eid^e fpagieren, ber bei i^rem ^äuSd^en lag, mo fie mit il^rer 9)?tttter einfam mol^nte; ba fagte fte mir: id^ fei ja geflem abenbS nod^ fel^r fpät bei il^r gemefen, unb ba fie mid^ l^ätte füffen moKen, l^ätte id^ fie ermal^nt, lieber ®ott, ald bie Männer ju lieben, barauf

492

l^&tte i^ nod^ eine SBeUe fel^r fheng unb ernfü^oft mit \fyc ge« f)}tod^n, »oDon fle ober nur menig oetfianben, unb UHtre borni ol^ne Sbfd^ieb fortgegangen.

^i) erfd^rat nid^t menig über biefe Stebe, benn ic^ war ienen Sbenb nid^t oon meinem @d^Io{fe meggelommen. SBo^renb fie noc^ fo ergäl^Ite^ bemerfte ic^, ba| fie plö^Iid^ b(ag mürbe unb ftarr auf einen gledt im ä^albe l^infa^. 3^ tonnte nirgenbd etmai^ erblicfcn, aber fie fie( auf einmal für tot auf bie Srbe.

UU jie ^d^ 3u ^aufe, mol^in ic^ fie gebrad^t, nac^ einiget Seit mieber erl^ott l^atte, fd^ien fie flc^ orbentltd^, oor mir }u fttrd^ten unb bat mid^ in einer fonberbaren ©emütdbemegung, niemaä mel^r^ mieberjufommen. 3d^ mugt' t^ il^r oerfprec^n, um fie einigerma|en }u berul^igen. 3)effenungead^tet trieb mic^ bie Seforgnid um bad äRäbd^en unb bie 9teugierbe ben folgenben Hbenb mieber l^inauS, um menigfiend Don ber 9Rutter etmad }u erfal^ren.

(Sd mar fd^on jiemlic^ fpät, ber 9Konb fd^ien mie l^eute. Ste id^ in bem SBalbe, bu«^ ben id^ l^inburd^ mu|te, eben auf einem etmaiS freien, moubJ^eUen Pa^ l^erumbiege, fteigt auf ein« mal mein $ferb unb mein eigeneiS ^aar oom^pfe in bie ^ö^\ 3)enn einige ©d^ritte oor mir, (ang unb unbemeg(i(^ an einem Saume, flel^e id^ felber teibl^aftig. aRir fie( babei ein, mag t>cS ÜRäbc^en gefiern fagte ; mir graufie burd^ SRart unb Sein bei bem grä§(id^en ^nblidte. 3)arauf fa|te mi4 id^ meig felbfi ni^t mie, ein feltfamer S^xn, baS ^l^antom gu oernid^ten, bad inmKT unbemeglic^ auf mid^ faJ^. ^äf fpomte mein $ferb, aber t& fbec; fd^naubenb tu bie $51^' unb moQte nid^t baran. 3)ie Sbig^ fiedte mid^ am (Snbe mit an, id^ tonnte ed nid^t auiSl^alten, UUiger ^injufel^n, mein ^ferb feierte unaufl^altfam um, eine unbefc^eib» tid^e f^rd^t bemächtigte fid^ feiner unb meiner, unb fo ging e^ minbfd^ned burd^ @traud^er unb Qtdtxt, bag bie &fie mid^ l^in unb l^er b(utig fd^lugen , biiS mir beibe atemtoiS mieber bei bem @d^loffe anlangten. 3)a§ mar Jener %benb oor unferer ®ebirg§^ reife, ba id^ fo mi(b unb ungebärbet tl^at, afö bu mit Sober rul^ig am lifd^e auf ber SBiefe foßefi. ©pat« erful^r \df, ba| baiS 9ff&bd^en benfelben Sbenb um biefelbe ©tunbe gefiorbcn fei. Unb fo motte ®ott jeben (gd^nappl^al^n turieren, benn id^ l^abe mic^ feitbem gebeffert, baiS fann i^ reb(i^ fagen!

Sriebrid^ erinnerte fid^ bei biefer munberßd^en ®efd^i(^te an eine S^ad^t auf Seontind @d^(offe, mie er @rmin einmal oon ber

493

äßauer ftd^ mit einem fremben 9Ranne unterl^atten gel^brt unb bann einen langen, buntlen @^atten Don i^m in ben äBalb j^ineingel^n gefeiten l^atte. SOerbingS, fagte Seontin, l^abe iä) fet6er einmal bergleid^en bemerlt, nnb eiS fam mir ju meinem Srflaunen Dor, ald »äre ed biefelbe ©efialt, bie mir im äBalbe erfd^ienen. 9ber bu meigt, mie geJ^eimniiSooII (Srmin immer roax unb blieb; ioäf foDiel mirb mir nac^ oerfd^iebenen flüd^tigen ^gerungen oon i^r immer mal^rfd^einlic^er , bag biefed 93itb l^ier in biefem Sßalbe fpule ober (ebe, ti fei nnn, toa^ ed moHe. ^ »eig nid^t, ob bu nodf unfered Sefud^eiS auf bem ©d^Ioffe ber f$rau o. 91. gebenteß. 3)ort fal^ id^ ein alM 9litterbUb, oor bem id^ augenbKdlid^ jurüdCful^r. 3)enn tB war offenbar fein ^ortröt. ®iS toaren meine eigenen ^^^9^^ "^^ ^tmad älter unb ein frember 3ug auf ber @tirn über ben klugen.

9B&]^renb Seontin nod^ fo fprad^, l^brten fie auf einmal ein ^röufd^ auf bem ^ofe unten, unb ein Steiter fprengte burc^ baiS Stl^or l^erein; mel^rere 9BinbIid^ter füllten fogleid^ ben ^ta^, in bereu über bie äRauern l^infd^weifenben Steinen ftd^ aUe (Figuren nur nod^ buuHer audnal^inen. @r iß'3! riefSeontin. ^er Sleiter, melier ber $err beS @d^(offe§ )u fein fc^ien, flieg fd^neO ah unb ging l^inein, bie 3Binb(id^ter oerfd^manben mit i^m, unb tB mar plb^Itc^ mieber buntel unb fliK mie oorl^er.

Seontin war fel^r bemegt, fte beibe blieben nod^ lange ooQ Snoartung am f^enfler, aber eS rül^rte fid^ nid^tiS im ®d^(offe. Srmübet marfen {te fid^ enbßd^ auf bie großen, attmobifd^en Letten, um ben Xaq }u ermarten, aber fie tonnten nid^t ein^ fd^Iafen, benn ber 2Binb fnarrte unb pfiff unaufl^örtic^ an ben :jBetterl^dl^nen unb Pfeilern be§ alten, meitläuftgen @d^IoffeiS, unb ein feltfameiS @aufen, baS nid^t oom !JBaIbe l^erjufommen fd^ien, fonbem loie ferner SOiellenfc^Iag tonte, braufte bie gan}e Stacht ^inburd^.

^metttttb^matt^mtes üapitei.

Sanm fing ber äRorgen brau|en an }u bätnmetn, fo fprangen bte beiben fd^on oon tj^em l^ager auf unb eilten auiS il^retn 3tntmer auf ben ®ang l^baui^. %ber fein 9Ken{<^ mar nod^ ba )u feigen, bie ®ange unb @tiegen jlanben (eer, ber fleinerne Brunnen im ^ofe raufd^te einfbmtig fort. @ie gingen unruhig auf unb ab ; nirgenbd bemettten fie einen neuen ^au ober Ser- jientng an bem ©d^Ioffe, ed fc^ien nur bad Wit gerabe jur 9lotbttrft jttfammengel^aiten. Sunte Stumen unb Keine grüne Säumd^en mud^fen |in unb mieber auf bent l^ol^en iDac^, )U>ifc^en benen Söget (uflig fangen. @ie tarnen enblic^ über mel^rete ®änge in bem abgelegenßen unb oerfaUenften Ztiit bed ©d^loffe^ in ein offenei^, l^o(|ge(egeneiS ®emad^, beffen SBdnbe fie mit So^k bemalt fanben. ®^ »aren meifi flüd^tige Umriffe oon mel^r atä lebendgrogen t^iguren , f^elfen unb Säumen, jum S^eil l^olb m* mifd^t unb unfeuntlid^. &ltxd) an ber !£l^ür loar eine fdtjamt Sigur, bie fie fogIei(^ für ben @u{enf))iege( erlannten. Suf bet anberen Sßanb erlannte ^^riebrid^ l^öd^flbetroffett einen großen/ jiemüd^ meitl&uftgen Umri| feiner ^eimat, ha9 groge, alte @d^(o| unb ben harten auf bem 93erge, ben ©trom unten, ben Sßatb unb bie ganje ©egenb. Slber t& mar unbefd^reiblid^ einfam anjufel^en, benn ein ungel^eurer ©türm fc^ien über bie minlerlic^e (Segenb }u gelten, unb beugte bie entlaubten Säume aUe na^ einer ©eite, fomie aud^ eine mitbe t^tautmentrone, bie auiS bem 'Siad^t beiS ©d^IoffeS l^eroorbrad^ , meld^ed )um Seit fd^on in ber f^euerdbrunfi jufammenflürjte.

t^ebrid^ fonnte bie Singen oon biefen d^g^n faum meg< menben, afö Seontin einen Raufen oon 3^i(^nungen unb ©ti)}en l^erüorgog, bie gau} oerflaubt unb oermobert in einem SBinfel beiS 3i^^^^^ i(^S^^' ®te fe|ten fid^ betbe auf ben f^gboben

495

l^in unb roßten eine na^ ber anberen ouf. 2)te metflen Stattet »aren Comifd^en ^nl^atted, faß ade üon ungemöl^nltt^m Umfange. ®te SH^ toaxtn burd^auS (ed nnb oft btd im ^ärte ftreng, aber leine ber S^arfleUungen tnad^te einen angenel^men , oie(e fo« gar einen »tbrigen @tnbrud(. Unter ben fomifd^en ©efid^tern glaubte f^ebri(^ ju feiner l^&d^ften Serwunberung ntand^e alte ^efannte auS feiner ^inbl^eit mieberguftnben.

3)er erfle 3)7orgenfd^ein fiel inbeiS foeben burd^ bie l^ol^en 33ogenfenßer unb fpielte gar feltfam an ben äi?dnben ber $otter« lantmer unb in bie munberlid^e äBelt ber ©ebanfen unb ®e|}a(ten l^inein^ bie ringd um fle l^er auf beut 93oben jerflreut tagen. @S mar i^nen babei mie in einem iraume ju ^nit, ®ie fd^oben enbtid^ alle bie Sitber mieber in ben SBintet jufammen unb lel^nten ftd^ jum t^nßer l^inauS.

SllleS mar nod^ näd^ttid^ unb grenjentod fliU, nur einige frül^e Söget jogen pfeifenb l^in unb l^er über ben SBatb unb be« grüßten bie erfien @onnenftra]^(en, bie burd^ bie SBipfel funfetten. 3)a l^brten fte auf einmal brau|en in einiger Entfernung fotgenbed Sieb fingen:

Sin @tem füU nad^ bem anberu fällt ^ief in beiS ^immelS ^fuft, @d^on jud^en ©tral^ten bur^ bie 993ett; 2^ mittre SRorgenljift.

^ Ouatmen fleigt unb ftnit had %f)ai ; Serbbet nod^ oom ^ft Siegt flitt ber weite greubenfaat, Unb tot nod^ aOe m^\

2)a l^ebt bie @onne auS bem äReer @ratmenb il^ren Sauf: 3ur Srbe gel^t, mad feud^t unb fd^mer, Wia^ ilax, )u il^r l^inauf.

^ebt grüner SBätber Slrieb unb äRad^t 9{eurauf(|enb in bie Suft, 3td^t leinten etäbte, eitel ^rad^t, Stau' 33ergc burd^ ben 2)uft.

496

Spannt auS bte grünen I^p^d^e mtx^, 9Jon (Strömen fftü burd^ranft, Unb fd^oÜenb gl&n)t bad frifc^e Sleid^, (Soweit büd Suge langt

S)er 9Renfd^ nun auS ber tiefen äBelt iDer Xräume tritt l^erauiS, %xtnt \iii, bag aaeiS nodf fo J^ält, 2)ag nod^ bad Spiel nid^t auS.

Unb nun gel^fd an ein ^fei^igfein! Umfummenb ^g unb ^al, Sgieret luftig gro§ unb Kein 3>en ^(unber alljunial.

3)ie ©onne fieiget einfam auf, Srnfl über Sufl unb 9Be^ Senft fie ben ungefibrten Sauf 3n jliOer ©lorie.

Unb mie er bel^nt bie trüget auiS, Unb mie er aud^ \idf fleSt: jDer ÜRenfc^ tann nintmermel^r l^inaud Sud biefer 9?arrenn)e(t.

3)ie beiben f^reunbe eilten fog(ei(^ auf bad fonberbare Sieb hinunter unb aui^ beut Sd^Ioffe l^inau^. S)ie SBätber raufd^ten ringsum a\x& ben Xl^älern, eine fü^(e SRorgentuft griff fiärtenb an aQe ®(ieber. 1>tt @efang l^atte unterbeiS aufgel^brt, bodl et' hlidttn fie in jener (Segenb, tt)o er l^ergefommen »ar, einen großen, fd^bnen, )iem(id| iungen SRann an beut (Singange beS 9BaIbeiS. @r fianb auf unb fd^ien meggel^en )u moQen , a(d er fie gewal^r mürbe; bann blieb er fielen unb fal^ fte no(^ einmal an, lam barauf auf fie )u, fagte f^riebrid^ bei ber ^anb unb fagte fel^r gleid^gültig : SBiOfommen, Sruber!

Sßie bem (Sd^meijer in ber S^mbe, toenn pß^Ud^ ein X(p« l^om ertbnt, alle Serge unb 2^l^ä(er, bie il^u üon ber ^eimat fd^eiben, in bem Alange üerfinlen, unb er bie ®(etfd^ miebet' fielet unb ben atten, fiiOen ©arten am Sergedl^ange unb aUe bie

497

morgenfrtfd^e ^udfld^t in ba§ SBunberreid^ ber ^nbl^eit, fo fiel anä) %xxtixxä) bei bcnt Xont biefcr ©litntnc bic ntül^famc äBanb eines langen, üermorrcnen ?ebenS öon ber ©ccle niebcr: er erfannte feinen toilben Sruber 3iubolf, ber al§ Änabe fortgelaufen trar, unb Don bem er feitbem nie n7ieber ehoaS gel^ört l^atte.

Seine rul^fge, fegenSreid^e SSergangenl^eit f^ien auS biefen bunfelglill^enben Slidten l^eroorjufel^en , eine 5Rarbe über bem redeten ?luge entfieÜte il^n feltfam. Seontin fianb jiitt babei unb betrad^tete il^n aufmerffam , benn eiS »ar »irHid^ baSfelbe 99ilb, ba§ il^m mitten im bunten Seben oft fo fd^aurig begegnet. £), mein lieber trüber, fagte e^riebrid^, fo l^abe ic^ bid^ benn mirKid^ mieber! ^d) i)aU bid^ immer geliebt. Unb aU iä) bann grbger »urbe unb bie SBelt immer Heiner unb enger, unb aüeS fo munber(o§ unb jal^m, toie oft l^ab' id^ ba an bid^ jurüdCgebad^t unb mid^ nad^ beinem »unberbaren l^ärteren 935efen gefej^nt! 9luboIf fd^ien »enig auf biefe SBorte ju achten, fonbern »anbte ild^ JU ?eontin um unb fagte : SBSie gel^t (£ud^, mein ©ignor ämorofo? 3)urd^ biefen SBatb gel^t !ein 2Beg jum Siebd^en. Unb feiner in ber SBelt me^r, fiel ?eontin, ber wol^I »ußte, »aS et meine, emppnbtid^ il^m inS SBort, benn (Sure hoffen l^aben baS SKäbd^en ing (grab gebrad^t. Seffer tot, ate eine ^ , fagte aiubotf gelaffen. Aber, ful^r er fort, »a§ treibt (£ud^ au8 ber SBcIt l^ier ju mir l^erauf ? ©ud^t Igl^r 9?u]^e: id^ l^abe f eiber leine; föd^t 3^r Siebe: id^ liebe feinen ÜWenfd^en, ober »oHt 3^r mic^ Kftig auSfonbieren, jerfireuen unb luftig mad^cn : fo jiel^t nur in Sricben »icber l^inunter, egt, trinft, arbeitet fleißig, fd^Iaft bei ßuern SBeibern ober 9Wäbd^en, feib luftig unb lad^t, bag ^l^r @u^ fräl^enb bie ©eiten l^alten mügt, unb banfet ®ott, ba^ er 6ud^ toei^e ?ebern, einen orbentlid^en Serflanb, feinen überflüfpgen SaSi|, gefettige ©itten unb ein langes, »ol^IgefönigeS Seben be« feieret f at benn mir ifi ba§ alleg juwiber. griebrid^ fol^ ben Sruber flaunenb an, bann fagte er: SEBie ijl bein ®emüt fo feinbfelig unb müfl geworben! §at bic^ bie Siebe nein, jagte SRuboIf, ^l^r feib gar oerliebt, ba lebt red^t »ol^l!

hiermit ging er tt)ir!lid^ mit großen ©d^ritten in ben SBalb l^inein unb »ar balb l^inter ben Säumen oerfd^munben. Seontin lief ij^m einige ©d^ritte nad^ , aber oergebenS. 9?ein , rief er enbtid^ au8, er foÖ mid^ nid^t fo oerad^ten, ber wunberlid^e ®e« fcü ! 3d^ bin fo reid^ unb fo oerrüdft \m er ! gticbrid^ fagte :

D. QcidienboTp famtt. SBeTfr. n 9{uf[. IT. 82

498

3d^ lann eg ntc^t mit SBorten audbrüden, tote mtd^ rül^Tt, ben tapferen, geredeten, rüfiigen jhtaben, ber mir immer borge* fd^mebt, toenn td^ bid^ an^aff, fo üermi(bert »iebergufej^en. Sber id^ bleibe nun gen)i§ aud^ miber feinen SBiOen ^ier, id^ tDiQ feine 9Rül^e fparen, fein reinem @o[b, benn foId^eiS mar in i^m, auiS bem müftoerfaOenen @d^d^te mieber an^ Xagßlxiit }u förbem. D, fiel i^m Seontin ing SBort, boS SKeer ijl ni^t fo tief, als ber ipoc^mütige in fld^ felber üerfunfen ifl! 9iimm bid^ in ad^t! er )id^t bid^ el^er fd^minbelnb gu \id) l^inunter, el^e bu il^n }u bir l^inauf.

t^riebrid^ l^atte ber %nb(id( feined Sruberd auf ba§ l^eftigjie bemegt. @r ging fd^neQ üon Seontin fort unb aOein tief in ben SBatb l^inein. (Sr braud^te ber füllen, ooden Sinfamleit, um bie neuen (Srfd^einungen , bie auf einmal fo gemaltfam auf il^n ein« brangen, ju oerarbeiten unb feine feltfam aufgeregten ©eißer )u berul^igen.

Sänge mar er fo im Sßatbe l^erumgefc^meift, aU aud^ Seontin mieber ju il^m flieg. 2)iefer l^atte mäl^renbbed mieber {ene ISitber« flube befliegen unb bie 3^it unter ben 3^i<^nungen gefeffen. 3)a« bei maren il^m in biefer Sinfamfeit bie Figuren oft mie (ebenbig« gemorben oorgefommen unb oerfc^iebene Sieber eines äBol^nftnnigen eingefallen, bie er, wie ©prttd^e auf bie alten Silber, ben de« flalten auS bem äRunbe auf bie Sanb aufgefd^rieben l^atte.

ÜDie @onne fing fd^on mieber an, ftd^ \>on ber ÜRittogd^^e l^erabjuneigen. SQSeber Seontin, nod^ ^iebrid^ mußten rec^t, no fte fl^ befanben, benn fein orbentlid^er 2&eg fül^rte oom @(^(o{je l^ier^er. ®ie fd^Iugen bal^er bie ungeföl^re 9lid^tung ein, ft^ über ben meland^olifd^en Slubolf befpred^nb. Slfö fte nad^ (angem Streu eben auf einer ipöl^e angelangt maren, ^örten fte ptb^li^ mel^rere (ebl^afte ©timmen oor ftd^. @in unburd^bringlic^iS Sidfid^t, burd^ meld^S t)on biefer @eite fein @ingang xaDofxij mar, trennte jle oon ben @))red^enben. Seontin bog bie oberfien 3toeige mit ©emalt auSeinanber: ba eröffnete fid^ ü^nen auf ein« mal baS feltfamfte ®eftd^t. SDtel^rere auffaHenbe Figuren nämti4 worunter fle fogleid^ SO'^arie, ben ^arfunfelßeinfpöl^er unb ben Siitter oon geßern erfannten, lagen unb fa|en bort auf einer grünen SBiefe jerjheut uml^er. ®ie groge ©infamfeit, bie frerab« artigen, jum 2)ei( ritterlid^en S^rad^ten, womit bie meifien angetl^an, gaben ber Gruppe ein überrafd^enbeS , bunteS unb wunberfame§

499

Snfel^en, a\& ob ein 3^9 oon Sttttern unb Stauen an» alter 3eit l^ter ottSrafle.

SDtarie mar il^nen befonber§ nal^e, bod^ ol^ne fie }u be« merlen. ®te mar mit langen ^än^en üon ®rad bel^angen unb l^atte eine ©uitarre oor fld^ auf beut ©d^oge. ^uf biefer fpielte fte unb fang baiS Sieb, ia» fie bamatö auf beut Stelle gefungen, atö biefelbe Stiebrid^ )um erßenmal auf ber äBiefe bei Seontin^ Sd^Ioffe traf. Ütad^ ber erflen ©tropl^e l^ielt fie in ®eban!en Derbren inne , ate moUte fle fld^ auf bad Weitere befinnen, %nb fing bann bad Sieb immer mieber üom anfange an.

SRitten unter ben Starren fa§ Slubolf auf einem umge« faUenen Saumftamme, ben ^opf Doml^in in beibe S(rme auf bie j^iee gefiü^t. Sr mar ol^ne ^ut unb fal^ fel^r Hai ^^' ^^ Sermunberung l^brten fie, mie er mit il^nen aQen in ein lebl^afteiS ®efpräc^ oertieft mar. ®r mn§te bem SBal^nfinne eined ieben eine j£iefe unb Sebeutung ju geben, über meldte fie erflaunten, unb je üerrüdEter bie Starren fprad^en, \t mifeiger unb auiSge« {offener mürbe er in feinem mnnberlic^en Rumore. %ber fein ^i^ mar fd^arf ol^ne ^eiterleit, mie ^iffonanjen einer großen, jerfiörten SDtufit, bie feinen (Sinllang finben fönnen ober mbgen.

Seonttn, ber aufmertfam jugd^brt l^atte, mar ed burd^auS un« moglid^, bad milbe ®|)ie( ßnger )u ertragen. @r l^iett fld^ nid^t ^^^t, rig mit (Semalt bur^ bad ^xdii^t unb eilte auf Slubolf ju. %ibo(f, burd^ fein ©efpräd^ exaltiert, f)>rang über ber plb^Iid^en, nnermarteten (Srfd^einung rafd^ auf unb ri| bem oerrüdCten Slitter, ber neben il^m \a% benSDegen aui^ ber®d^eibe. @o mit bem 2)egen aufgerichtet, fal^ ber tauge SDtann mit feinen oermorrenen paaren unb bleichem ^efid^te faß gefpenflerartig an». Seibe l^ieben in bemfelben Stugenblide mütenb aufeinanber ein, benn Seontin ging unter biefen ^etrüdEten nid^t unbemaffnet an», (Sin @trom oon ^(ttt brang plb^Iid^ and SluboIfiS Srme unb mad^te ber feit« famen Serblenbung ein @nbe. SQIeiS bied mar bad SBert eineS äugenblidte«.

f^iebrid^ mar inbeiS aud^ l^erbeigeeitt, unb bie beiben ^^eunbe ^<(ren bemül^t, bad 99Iut beiS oermunbeten Sbtbolf mit i^en S^üd^em ju ftiOen, morauf fie il^n näl^er an fein ®d^(o§ fül^rten.

Sfö er fid^ nad^ einiger 3^'^ mieber erl^olt l^atte, unb bie Gemüter beml^igt maren, äußerte gnebrid^ feine SJermunberung, ^ie er fo einfam in biefer Q^efeUfd^aft aushalten (bnne.

32*

500

Unb roai tfl t^ benn mel^r unb anitti, fagte Stubotf, atö in bet anbeten gefd^etten SBelt? i&a fielet anä^ ieber mit feinen befonberen eigenen (Empfinbungen , ®ebanten, Hnfid^ten unb Sünfd^en neben bem anberen mieber mit feinem befonberen SBefen, unb mie fle fid^ and), gleid^mie mit ^ot^penarmen, lünftßd^ 6e* taften unb einanber red^t au9 bem ©tunbe j^eraudgufül^ten trad^en, n)ei§ [a bod^ am Snbe leiner, maS er felber ift ober n>aS bet anbere eigentli^ meint unb l^aben mU, unb fo mu| jeber bem antuen oerrtldft fein, »enn eS übrigend 9?arren flnb, bie über« l^aupt nod^ etmaS meinen ober moQen. 3>ad einzige Solle bei ienen SerrüAen oon ^rofeffion aber ifl nur, ba§ fie babei nod| glttdlid^ finb.

8ei biefen Sßorten erbßdCte er baS oielermöl^nte SRebaiUon oon Srmin, bad ^iebrid^ nur l^alboerborgen nnter bem 9lo(!e trug, dt ging fd^neO auf t^nebrid^ )u. SBol^er l^afi bu hai? fragte er, unb nal^m bad $i(b ju fid^. @r fd^ien bewegt, afö fle il^m txi&fflttn, oon mem fie t& l^atten unb ba§ Srmin ge* ftorben fei, bod^ lonnte man nid^t unterfd^eiben, ob t& Qotn ober Stül^rung mar. .@r fal^ barauf ia& 9ilb lange 3^t an tmb fagte tein Sßort.

SDurd^ bie Ermattung oon bem Slutoerlufie, fomie burc^ ben unermarteten tlnbKdt bed ^orträtd fd^ien feine SEBUbl^it einigermalen gebänbigt. !3>ie beiben ^unbe brangen bal^er in il^n , il^nen enbßd^ 9uf fd^(u| über ba§ alleS ju geben , unb w mbgßd^ feine Sebeni^gef(^id^te ju erjäl^ten, anf meldte f!e beibe fel^r begierig maren, ba fie mol^I bemerften, ia% er mit biefem SRäbd^en unb oielen anberen Stätfebt in einem naiven Sufammen« l^ange fiel^en muffe. @r mar l^eut mirtlid^ rul^ig genug ba}u. @r fe|te fld^, ol^ne fld^ meiter nötigen )u (äffen, neben tl^nen auf ben Stafen unb begann fog(eid^ folgenbermagen :

Dretttttb^ioatt^tglleB iSapttel

SBenn id^ mein Seben übetbenfe, i{l mir fo totenfliQ unb nüi)ttxn, tt)ie nad^ einem SöaUt, menn ber @aa( nod^ müf} unb fd^ioüt qualmt unb ein Sid^t naä) bem anbeten Derlöfd^t, mäl^renb anbete Sid^tet butd^ bie jetfd^Iagenen f^nflet l^ineinfd^ielen , unb man teigt bie bleibet üon ber ^tuß unb fleigt btau^en auf ben l^öd^flen 9erg unb fielet bet @onne entgegen, ob fie nid^t balb aufgellen toitt. 3)od^ id^ mU tul^ig etgol^Ien:

2)te etfle Segebenl^eit meines ^ebeniS, an bie id^ mid^ »ie an einen Sltaum etinnete, mat eine gto§e ^euetdbtunfl. @iS loat in bet ^ad^t, bie SRuttet ful^t mit und unb nod^ einigen ftemben beuten, auf bie id^ mid^ nid^t mel^t befinne, im Aal^ne über einen großen ®ce. SWe^tere ©d^föffet unb ®ötfer brannten ringsum an ben Ufern unb bet Siebetfd^ein Don f^Iammen fpiegelte fid^ bis teeit in ben @ee l^inein. SDteine äßättetin l^ob mid^ auS bem Aal^ne l^od^ in bie ^bl^e unb id^ langte mit beiben Sltmen nad^ bem geuet. Sitte bie ftemben Seute im Äal^ne »aten jiitt, meine SWuttet »einte fel^t; man fagte mit, mein SSater fei tot.

9?od^ eines UmftanbeS mu§ id^ babei gebenfen, meil er feltfam mit meinem übrigen Seben jufammenl^öngt. Wid mir nämiid^, fot)ie( id^ mid^ erinnere, gleid^fam auS ben flammen in ben Sal^n cinjliegen, erblidtte id^ einen Knaben etma oon meinem älter, ben id^ fonfl nie gefe^en l^atte. S)er ladete unS auS, tankte an bem f^euer mit l^öl^nenben ©ebörben unb fd^nitt mir ©ejlc^ter. 3d^ nal^m fd^nett einen @tein unb marf il^m benfelben mit einer für mein Sllter ungemöl^nlid^en ^aft an ben Äoj)f, ba§ er um« fiel. @ein ©efid^t ifl mir nod^ ie|t ganj beutlid^ unb id^ »urbe ben toibrigen ®inbrudt biefer Segebenl^eit niemals mieber loS. 3)as aUeS, »aS mir oon jiener merhoürbigen Sflaä^t übrig blieb, bereu ©tiöe, SBunberbilber unb feurige SGBieberfd^eine f[(|

502

meinem finblid^en ®emüte unoerföfd^Iid^ etn))rägten. !3n biefet ytaifi fol^ id^ meine ÜRuttet )um (e|tenma(.

3iadff)tt erinnere iäf mxäf mieber auf nid^tö, al& Serge unb Sälber, groge Raufen oon ©olbaten unb 6Ii|enben Steiteni, bte mit ftingenbem @piete über Brüden jogen, unbelannte Später unb ©egenben^ bte n>ie ein ©d^attenfpiel fc^neD an metner @eek oorüberflogen.

W& xä) mid^ enblic^ )um erflenmat mit Sefinnung in bei SBett umjufd^auen anfing^ befanb id^ mid^ aQem mit bir in einem fremben, fd^önen @d^(offe unb ©arten unter fremben Seuten. (Sd mar , mie bu mei^t, unfer Sormunb . unb ba9 @d^Io§, ob* fd^on unfer Eigentum, bod^ nid^t unfer Geburtsort. Sir beibe flnb am JR^eine geboren. @d mod^te mir l^ier balb nid^t be* l^agen. Sefonberd flad^ mir gegen ha^ niematö in meiner (ix* innerung ertofd(^ene 9i(b metner 9Rutter, bie emft^ l^o<^ unb fd^Iant mar, bie neue, Keine, mtrtfc^aftttc^e unb biAid^e SRutter ju fel^r ab. ^d^ moQte il^r niemals bie ^anb füffen. ^ mugte oiel fi^en unb (erneu, aber id^ tonnte nid^td erlernen, be< fonberS feine frembe @pra(^e. %m menigfien aber moQte mir baS fogenannte gemiffe @tmad in ©efedfd^aften anpaffen, toobet id^ mic^ benn immer fel^r fd^ted^t unb )u allgemeiner Ün^ufriebeti' l^eit prafentierte. SRir mar babei baS SerjieQen unb ba§ )ier« (id^e 9tieblid^tl^un ber Sormttnberin unb be§ i^ofmeifterS unht* greif(id^, bte immer auf einmal gan} anbere !Beute maren, nenn ®äfte tamen. ^a, id^ erinnere mid^, ba| id^ ben Ie|teren einige» mat, menn er fo auger bem gemS^nlid^en SBege befonberS flug fprad^, leinten am 9lodPe jupfte unb (aut auftad^te, morauf i(§ benn j[ebeSmaI mit brol^enben SßdPen auS bem 3intmer oermiefen lourbe. SDtit prügeln mar bei mir nid^tS auS)urid^ten, benn i(^ Derteibigte mid^ bis inm Xobe gegen ben ^ofmeifler unb ieber* mann, ber mid^ fd^Iagen moDte. @o tam eS benn enblic^, bag id^ bei j|eber Gelegenheit l^intenangefe^t mürbe. SRan l^ielt mtc^ für einen trübfeßgen Sinfa(tSptnfe(, oon bem meber etmaS ju l^offen nod^ )u fürd^ten fei. Sd^ mürbe baburd^ nur nod^ immer tiefftnniger unb einfamer unb träumte unauf^örKd^ oon einer gel^eimen $Jerf(^m5rung aQer gegen mid^, fetbft bid^ nid^t auS* genommen, mei( bu mit ben meifien im $aufe gut fianbeft

@in einjigeS, liebeS 9t(b ging in biefer buuHen, fd^ioerer Zräume ooQen Qtit an mir oorüber. ®S mar bie Heine Snge«

508

(tn^, bie S^od^ter eineS oermanbten ttaKenifd^en 3Raxäft\t, ber fld^ bot ben Untul^en in Stalten ju un§ gepci^tet l^atte unb lange ^^it bort blieb. 2)u minfl bid^ be§ (ieblid^en, munber» d^bnen AinbeiS erinnern, toit ed oon und ^eutfd^ lernte unb fo 4bne melfd^e Sieber mu§te. ^df l^atte bauiatö £ag unb %ad^t feine ©eelenml^e oor biefem fd^bnen Silbe. 3n)tvtfd^en glaubte xij ;u bemerfen, bag fie überall bid^ mel^r begünftigte, ntid^ ; td^ »ar il^r ju xoitb, fie fd^ien fld^ üor mir ju fürd^ten. äRein alter Wcgtoof^n, ^ag unb iBangigleit nal^m täg(id^ ju, id^ fag, mie in mir felbfl gefangen, bis enblid^ ein fe(tfamer Umflanb aOe bie @ngel unb S^eufel, bie bamalS nod^ bunte( in mir rangen, auf einmal loSmad^te.

3^ tt7ar nämlid^ eines 3(benbd eben mit Angelina im ©arten an bem eifemen Ritter, burd^ bad man auf bie @tra|e l^inauiS* fal^. Angelina' flanb am Springbrunnen unb fpielte mit ben gotbenen kugeln, meldte bie SEBafferhtnfl glängenb auf« unb nteber* »arf. ÜDo !am eine alte ^ig^wnerin am ®itter üorbei unb »er* , langte, afö fie uniS brinnen erblidFte, auf bie getoöl^ntid^e, unge« fiüme %rt, uniS ju propj^ejeien. ^ä) firedCte fogleid^ meine ^anb l^inauS. @ie ia^ tauge Seit barin. SBäl^renbbeS ritt ein iunger %nf(^, ber ein Steifenber fd^ien, brausen bie (Strafe vorbei unb grüßte und l^öftid^. S)ie 3i9^unerin fal^ erflaunt mid^, Singetina unb ben Dorttbetjiel^enben f^emben med^felfeitig an, enblid^ fagte fte, auf und unb il^n beutenb : ,,@tner üon eud^ breien mirb ben anberen ermorben." 3d^ blidfte bem fReiter fd^arf nad^, er fal^ fid^ nod^ einmal um, unb id^ erfannte erfd^rodEen unb jomig fogleid^ bad ©efid^t bedfelben unbefannten ^aben mieber, ber und bei unferem äludjuge aud ber $eimat an bem f^euer fo Der« l^bl^nt l^atte. Sie 3^9^"«^^" ^^^ unterbed oerfd^njunben, Angelina furd^tfam fortgelaufen, unb id^ btieb aDein in bem großen, bdmmemben ©arten, unb gtaubte feß, nun ald 3R'6rber au^ fogar t)on ©Ott oerlaffen ju fein ; niematd fül^Ite id^ mid^ fo finfier unb teer.

3n ber 9?ad^t fonnt' i(^ nid^t fd^(afen, id^ flanb auf unb jog mid^ obQig an @d mar aU^^ fliU, nur bie äBetterl^äl^ne fnarrten im ^ofe, ber 3Ronb fd^icn fel^r l^eH. ®tt fd^fiefft Pitt neben mir, bad ©ebetbud^ tag nod^ l^alb aufgefd^Iagen bei bir, id^ h)u|te nid^t, mie bu fo rul^ig fein fönntefl. ^d^ fügte bid^ auf ben 3)7unb, ging bann fd^neQ aud bem ipaufe, burd^ beu ©arten, unb feierte niemald mel^r »ieber.

- 504

Sott nun an gel^t metn Seben rafd^, bunt, ungenugfam, tt}e(^felnb, unb in allem SBed^fet ioä) unbefriebtgt. ^d^ wtQ ttur einige 2(ugenb(i(fe l^eraudl^eben ^ bie ntid^, tt7ie einfain erfeud^tete Berggipfel über bem bunle(mü^(enben ©emirre, nod^ immer üon meitem anfeilen.

' Ste id^ )u @nbe jener 3laä)i bie Ie|te ^bl^e erreid^t l^atle, ging eben bie ©onne präd^tig auf. 3)ie ®egenb unten, foiDeit bie 93(ide reid^ten, mar mit bunten S^^^^^f unerme^Ud^ bli^enben 3it\f)tn, unb Suft unb ©dräuen überbedft. @in}e(ne bunte Sleiter flogen in allen Stid^tungen über ben grünen Snger, einzelne ' @d^ü{Te fielen biiS in bie tieffle fferne |in unb l^er im äBalbe. ^d^ {lanb mie eingetourjeU Dor Sufl bei bem ^nbtidf. ^6) glaubte nun auf einmal gefunben ju l^aben, toa^ mir fel^Ite unb toaS id^ eigentlid^ moQte. ^ä) eilte bal^er fd^ned l^inunter unb (ie§ mid^ antottitn,

2Bir brad^en nod^ benfetben %aq t}on bem Orte auf, aber fd^on ba auf bem 3Rarfd^e fing id^ an ju bemerfen, ba^ bieg *ntd^t bad Seben mar, ba$ id^ ermartete. 2)er platte l^eid^tftnn, baiS ^ral^Ien unb ber gefd^öftige SRügiggang etelte mid^ an, be» fonberiS unerträgHd^ aber mar mir, ba| ein einziger unbefd^reibKc^er äBiOe ba§ ©anje mie ein bunf(e§ t^atum regieren foQte , ba| i(^ hu ©runbe nid^t mel^r mert fein foflte, als mein ^ferb unb fo oerfenften mid^ biefe S3etrad^tungen in eine fürd^terlid^e Songe« meile, auS ber mid^ taum bie ©ignale, me(d^e bie ©d^Iad^t an* fünbigten, aufjurütteln oermod^ten.

S)ama(S belam mein Dberfl oon meinem Sormunbe, btt mic^ aufgefpürt l^atte, einen Brief, morin er il^n bat, mic^ aaS» juliefern. %ber mar )u fpdt, benn baS S^reffen mar eben (oSgegangen. äRitten im bli^enben 2)ampfe unb SEobeSgemül^te erblidCt* id^ plöglid^ baS bletd^e ©efid^t beS Unbefannten mieber mir feinbHd^ gegenüber. äBütenb, bag baS ©efpenfl mtd^ überall oerfotgte, fiürjte id^ auf il^n ein. @r fod^t fp gut, mie id^. (Snbßd^ fal^ i^ fein $ferb flürjen, mäl^renb id^ felbfl, (eid^t t}ermunbet, oor Ermattung bemugttoS l^infan!. ^(§ id^ mieber ermad^te, mar aQeS ringsum finfter unb totenfliQ über ber meiten @bene, bie mit Seid^en bebedt mar. ÜRel^rere S)örfer brannten in ber 9iunbe, unb nur einjelne Figuren, mie am iüngften ®e« rid^te, erl^oben \iä). I^in unb l^er unb manbelten buntel bur^ bie @tille. @in unbef^retblid^eS ©raufen überfiel mid^ oor bem

505

»al^iiirijigcn ^amnicrfpidc, ii) rofftc mid^ fd^ncll auf unb lief, 6iiS t& Zag mürbe.

Sn einem @täbtd^en Ia§ id^ in bev 3^i^^^9 ^^^ SSetannt* mad^tmg meinet SormunbeiS, bag id^ 'in bem treffen geblieben fei, aud^ ^örte id^, bag ber SRard^efe mit feiner Siod^ter unfer @(^(og mieber oerlaffen l^abe. ^d^ war ju flolj unb aufgeregt, um nad^ ^aufe jurüdCjuIel^ren , inbed ermad^te baiS 93i(b ber Seinen Angelina Don neuem in meinem ^erjen. ^ä^ bilbete mir bic lieblid^e Erinnerung mit allen Äräften meiner ©eele au8, unb fo malte id) bamatd jeneg Sngeßföpf d^en , bai^ bu l^ier ju meinem @rftaunen mitgebrad^t l^afl. (Sd ifi SlngeUnaiS ^ortröt.

äRein unrul^iged unb bod^ immer in fid^ felBfl Derfd^IoffeneS ®emüt befam nun auf einmal bie erfle entfd^iebene 9tid^tung nad^ äugen, ^d^ marf mic^ mit einem unerhörten ^Ui^t auf bie Malerei unb flreifte mit bem (Se(be, ba§ id^ mir baburd^ er« ^cixb, in Italien §erum. 3d^ glaubte bamatö, bie Aunfl merbe mein ©emüt ganj befriebigen unb auiSfüOen. 3(ber mar nid^t fo. ®§ blieb immer ein bunfier, l^arter %Ud in mir, ber leine ^dxhtn annal^m unb bod^ mein eigentßd^er innerfler ^ern mar. 3(^ glaube, menn id^ in meiner Slngft einen neuen SRünfter l^ätte Att§ mir l^erauSbauen Ibnnen, mir märe mol^Ier gemorben, fo f^Ifengrog lag immer meine (Sutgüdfung auf mir. Steine ©lijjen ftJören immer beffer atö bie ©emälbe, meil i^rc äuiJfül^rung uieifleniS unmöglid^ mar. ®ar oft in guten @tunben ifl mir ^ol^l eine fold^e ©teie oon nie gefel^enen f^arben unb unbe« f%eiblid^ l^immlifd^er (Sd^bnl^eit üorgefommen, ba| id^ mid^ faum ju f äffen mugte. älber bann mar^d aud^ mieber aui^, unb id^ fennte pc niemals auSbrüdfen. ©o fd^müdft fld^ mol^l jebe tüd^tige ©eele einmal il^ren fierfer mit fiünfien au8, ol^ne beS* ^sgen }um ^ünfHer berufen 5U fein. Unb überl^aupt ifl ed am ®nbc bod^ nur $u| unb eitel ©pielerei. Ober mürbet il^r l^sn nid^t für tl^'örid^t galten, ber fld^ im Sßirtdl^auf e , mo er übernad^tet, eifrig auSjieren moKte? Unb mir mad^en fooiel Um* fiänbe mit bem ?eben unb miffen nic^t, ob mir nod^ eine ©tunbe bleiben !

^n einem fd^bnen ©ommerabenbe ful^r id^ einmal in Senebig ööf bem ®olfe fpajieren. S)er ^alblreig oon ^alöflen mit il^ren |i|n crteud^teten fjenflern gemöl^rte einen präd^tigen Slnblidt. Un« i<i^Uge ©onbeln glitten aneinanber oorüber über baiS rul^ige

/

506

Saffer, (Suttarten unb tattfenb meii^ (Sefänge jogen btti«^ bie [(Ute ^aäft 3(^ ruberte ooQ (Skbanfen fort unb immetfort, bi§ nad^ nnb nad) bie Siebq t)ni^tat nnb aOeS um mic^ ^ {hü unb etnfam geumtben nxir. ^ bac^e an bie ferne ^tmat unb fang ein a(ted, bentfd^ Sieb, eined Don benen, bie t^ no^ al§ ftnobe Singettna gelehrt ^atte. SBie fel^r ernannte ü^, aU vm ba auf einmal eine munberfd^one, nyeiblid^ @tinraie üon bem SlUan eined ^aufed mit ber nfi(^{lfo(genben @tcop^ bedfdben Siebed antwortete. ^ ffnrang fogfeic^ and Ufer nnb eilte auf iaS ^Ottd jn, oon bem ber ®efang j^erfam. (Sine »ei^e 9Rab($engefta(t neigte fid^ Jtoifc^ ben Orangenbanmen unb 9(umen über ben Satlon l^erab unb fagte flujlemb: 9luboIf! 3d^ erlannte bei bem l^eDen äRonbenf^eine fogleid^ flngelina. @ie fc^ien nod^ mel^r fpred^en ju tooÜen, aber bie ^üx auf bem SaRon b^nete fld^ oon innen unb fie mar oerfd^munben.

äJermunbert unb entjüdtt in allen meinen @innen, fe^te id^ mid^ an einen eifemen @))ringbmnnen, ber auf bem meitrit, ftiUen ^ta^e Dor bem $aufe ftanb. 3d^ mochte ungefol^r eine ^atbe <Stunbe bort gefe^en l^aben, xäf bie @(adtl^ür oben leife wieber öffnen l^'örte. Sngelina trat, fid^ furd^tfam auf bem $(a$e umfel^enb, nod^ einmal auf ben 9a(fon ^erauS. ^n fd^'önen Sodfen ^e(en auf ben f(^neemei|en , nur j^alboetd^ftütfit 33ufen l^erab, fie war barfug unb im leid^te^en 9?a(^tt(eibe. Sit erfd^raf, atö fie mid^ wirtlid^ nod^ unten erbliAe. ®ie legte ben langer auf ben SRunb, mäl^renb f!e mit ber anberen ^anb ou\ bie Zf)üx beutete, (el^nte ftd^ ftiOfd^weigenb über baS ®e(änbei unb fal^ mic^ fo lange 3^it unbefd^reibßd^ lieblid^ an. SDarauf )og fie ein $a)>ierd^en l^eroor, warf ed mir l^inab, lifpelte laum |brbar: gute Siad^t! nnb ging jaubemb wieber l^inein. Xuf bem Qtiitl ftanb mit SIeiftift ber 9!ame einer ^rc^e aufge« fd^rieben.

!3d^ begab mid^ am SDtorgen ju ber benannten Aird^e unb fal^ bag SRäbd^en wirltid^ )ur beflimmten @tunbe mit einer ä(t(id^en e$rau, bie il^re SJertraute fd^ien, fc^on oon weitem bie ©trage l^erauffommen. 3d^ erfd^raJE fajl oor greuben, fo über» and fd^ön war fie geworben, fie mid^ ebenfaOiS erb(idfte, würbe fie rot oor ©d^am über bie oergangene ^a6)t unb f(^(ug ben ©d^teier feft über bad ©efld^t. 3(uf bem äBege unb in ber AHrd^e erjäl^Ite fie mir nun ungeflört, bag fie fd^on lange wieber

507

in Italien jurüd feien, bag il^r 33atcr, ba il^vc SWutter bei il^rer ®ebinrt in j£obeiSnot toax, ha^ feierltd^e ®elübbe getl^an, fte, %n« gelina, aliS Abfterjiungftau bem^tmmel }u »eilten, unb bag bet boju beftimmte lag nid^t mel^r fem fei. I)aS üerliebte SWäb» d^en fagte bie$ mit S^l^ränen in ben ^ugen.

9Bir famen barauf nod^ oft, balb in ber Sxxi^t, balh in ber ^ad)i am 9a(fon gufammen; ber Xag, mo Angelina au& bem üöterlic^en ^aufe fmrt ind fflofier foQte, rftcfte immer na^er l^eran, unb loir Derabrebeten enblid^, miteinanber }u entfliegen.

3n ber 92ad^t, bie mir jur f^lud^t beflimmt Ratten, trat fle, mit bem Sfotmenbigfien oerfe^en unb reid^ gefd^müdt mie eine Sraut ^erDor. 3)ie l^eftige Setoegung, in ber il^r ®emüt toax, maäftt i^v ©eftd^t munberfd^'ön, unb i^ fel^e fte in biefem B^ftanbe, in biefem ftteibe, nod^ mie l^eute oor mir fielen. @ie mar no(f) in il^rem geben nid^t um biefe S^it oHein auf ber ®affe getoefen, f\t lourbe bal^er nod^ im legten 8(ugen6Iidfe üon neuem fd^üd^tern unb l^a(b unfd^tüfflg; fie meinte unb fiel mir um ben ^atö. Sc^ fagte fie enbti^ um ben Seib unb trug fie in ben ^al^n, ben id^ im (Solfc bereit l^iett. ^d) fiieg f^neK oom Ufer ab, boS (Segel fd^moO im lauen Sßinbe, ber $a(btreid ber erleud^' teten genfler oerfan! afimäl^lidj hinter ung, unb mir befanben «ng allein auf ber fiißen, unermeglid^cn fjfä^e.

3)ie Siebe l^atte fie nun gau} in meine ®emalt gegeben. @ie mürbe nun rul^ig. l^nnerßd^fl frbj^tid^, aber füO; fag fie fefi an mid^ gebrttdtt unb fal^ mit ben meit offenen, finnigen 3(ugen unt)ermanbt iniS iDteer l^inauiS. 3d^ bemerfte, bag fie oft l^im« ^id^ jufammenfd^auerte , bis fie enblid^ ermübet einfd^Iummerte.

S)a raufd^te plö^lid^ ein ^al^n mit mel^reren Seuten unb Sadfelfd^ein oorüber na^ ^enebig )u. 3)er eine oon il^nen fd^mang Atn feine %aid unb id^ erblidfte bei bem flüd^tigen @d^eine ben wnbefannten, munberbar mit mir üerfnüpften fjremben mieber, ber mitten im Äal^ne aufredet flanb. 3d^ fu^r unminfürlid^ bei bem SnMide jufammen unb l^bd^fl feltfam, obfd^on bie ganje @r* fd^einung ol^ne baiS minbefle ©eräufd^ oorübergeglitten mar, fo mad^te bod^ Angelina in bemfelben Äugenblide oon fetter auf unb fagte mir erfd^rodten, eiS l^abe il^r etmaS f^ürd^terUd^ed ge» ttäumt, pe miffe fid^ nun aber nid^t mel^r barauf )u beflnnen. ^ berul^igte fie unb fagte il^r nid^tiS üon bem SegegniiS, morauf pc benn balb oon neuem einfd^üef.

508

(Sin (autet ffteitbenfcl^tet entful^r tl^rer SSruft, a(§ fle na^ einigen ©tunben bie I^Den Sngen auffd^Iug, benn bie @onne ging eben präd^tig über ber Aü^e Don ^tatien auf, bie in buf« tigern 9Bunbevg(an)e üor und balag. (£§ mar ber erße über- fd^toenglid^e ^(id beS iungen ©emüted in bai8 freie, (üfiern lodenbe, reid^e, nod^ unge»i{fe lieben. 9Bir fliegen nun anS Sonb unb festen unfere Steife gu ^ferbe nad^ 9tom fort 3)iefe§ Stellen in ben blauen, (iebti(i^en Stagen über grüne Serge, j^äler unb S^üffe rollt fld^ nod^ i^t Uenbenb oor meiner Erinnerung auf, mie ein mit prad^tig glänjenben munberbaren S(umen ge^ {lidter Sieppid^, auf bem i^ mid^ felbfl als luftige ffigur mit buntgeflidfter 9?arreniadfe erblidCe.

3n 9{om nifleten mir uniS in einem entlegenen Onartiere ber @tabt ein, mo uni^ niemanb bemerfte. 9Bir fül^rten einen munberlid^en, jiemlid^ unorbentlid^en ipaudl^alt miteinanber, benn Angelina gemöl^nte fid^ fel^r balb aud^ an ba§ freie, forglofe ßünfUermefen. ®te l^atte, gleid^ als mir an§ Sanb ftiegen, äRann§!leiber anlegen muffen, um nid^t erlannt )u merben, unb id^ gab pe fo für meinen SSetter au8. ®ie SCrad^t, in ber ftc utid^ nun aud^ frei auf allen ©pajiergängen begleitete, flanb il^r fel^r nieblid^; fle fal^ oft aud mie SorreggioS ^ogenfd^ü|. @ie mugte mir oft jum SOtobeU fl^en, unb f!e tl^at t^ gern, Umi fte mugte mol^l, mie fd^ön fle mar. 3)amate mürben meinf @e« mälbe meniger l^art, angenel^mer unb ftnnreid^er in ber äludfü^ng.

^nbei^ entging z^ mir nid^t, ba§ älngetina anfing, mit ^ äJiäbc^entrad^t nad^ unb nad^ aud^ il^r üorigeiS mäbd^enJ^afteS, Bei aller Siebe oerfd^ämteS äBefen abzulegen, fie mürbe in SBorteu unb ©ebärben fedfer, unb il^re fonf) fo fd^üd^ternen Sugen fd^meif- ten lüflern red^tS unb linfö. ^a, eiS gefd^al^ mol^l manchmal, menn id^ fle unter luftige ©efeUen mitnahm , mit benen mir in einem ©arten oft bie 9?a^t burc^fd^mörmten, ba^ fie ftd^ berauf(^te, mo fie bann mit ben furd^tfam breiflen SRienen unb glängenb fd^mac^ tenben Singen ein ungemein reijenbei ®piel ber ©innlid^feit gab.

SBeiber ertragen fold^e fü^nere ?ebenSmeife nid^t. Sin Sal^r l^atten mir fo jufammengelebt, aU mir Angelina eine Sto^« ter gebar, ^ä) l^atte fie einige 3^it oorl^er auf einem Sanbl^aufe bei iRom oor aOer Sßelt ^ugen verborgen, unb auf il^r eigene^ SSerlangen , meld^eS meiner (Sif erf ud^t auffiel , blieb fie nun and) noä) lange nad^ il^rer Stieberbinft mit bem ^inbe bort.

509

(Sine3 ÜRorgend, als id^ eben oon Slont l^mfomme , ftnbe i^ aileS (eet. "S^a^ altt 9Bet6, »eld^eiS baS ^an^ lautete, er« jäi^It mir jiftemb : Angelina l^abe fld^ geftern abenb fel^r }terti(^ als 3äger aitgejogen, fie l^abe barauf, ba ber Sbenb fd^r »arm rvax, lange 3^^* ^^i i^^ ^o^ ^^^ Sb^ür auf ber Sanf gefeffen unb angefangen, fo betrübt unb metand^oUfd^ ju fpred^en, ba§ il^r bur^ bte @eele ging, »obei fie '5fter§ aufrief : fBäx' i6f bod^ lieber in$ ftlofler gegangen! 3)ann fagte fie »ieber luftig: Sin id^ nid^t ein fd^öner ^äger? 3)arauf fei fte l^inaufgegangen, l^abe, mäl^renb fd^on aOeiS fd^Iief, nod^ immerfort Sid^t gebrannt unb am offenen %tn^zt aOerlei jur i'aute gefungen. 93efonberg l^abe fte folgenbed Siebd^en jum öfteren mieberl^ott, meld^eiS aud^ mir gar mol^l befannt mar, ba eiS Angelina üon mir gelernt l^atte:

„^i) ffaV gefel^n ein ^irfd^Iein fd^(anf 3m SBalbeiSgrunbe fielen, 92un ifl mir brausen mel^' unb bang', 9Rug emig nad^ il^m gel^n.

f^rifd^ auf, il^r SßalbgefeDen mein! ^n^ ^om, iniS ^om frifd^auf! 3)a§ lodTt fo l^eO, bad (odCt fo fein, Slurora t^ut ftd^ auf!"

S)ad ^irfd^Iein fül^rt ben ^äger^mann 3n grüner SBatbeSnad^t Sl^alunter fd^minbelnb unb bergan 3u niegefel^ner $rad^t.

;,äBie raufd^t fd^on abenblid^ ber äBalb, 2)ie 9mft mir fd^aurig fd^meÖt! ®ie ^reunbe fem, ber ffiinb fo !a(t, ®o tief unb meit bie Sßelt!"

Io4t fo tief, eg lodtt fo fein 3)urd^d bunfelgrüne ^aud, ®cr 3&ger irrt unb irrt aöein, Sinb't nimmermel^r l^erau$.

510

®egen mittemad^t ungefäl^r^ ful^r bte 9(te fort, l^örte id) ein (eifed ^önbeRatfd^en t>or bem ^aufe. ^ öffnete letfe bte 8abe metneiS ®u(ffen{leriS unb fol^ einen großen SRann bemaffnet unb in einen langen SDtantel »ermnmntt unter Sngelinai^ 3en|ler fielen, feitmärtd im ©ebüfd^e l^iett ein äSBagen mit ^ebienten unb Dier ^ferben. 3n bemfetben Slugenblide tarn au(Sf Angelina, i^i ^nb auf bem Srme, unten jum i^aufe l^eraud. !Z)er frembe ^err Itt§te fie unb l^ob fie gefd^minb in ben SBagen, ber pfeit fd^neU baüonroSte. (Sff' xä) mid^ befann, l^erauiSUef unb f^rie, »ar aQed in ber biden t^inflerniiS üerfd^n)unben.

Sluf biefen üerjtoeifelten 93erid^t ber ^ten flürjte id^ in baiS 3i^^^^ l^inauf. SlQeiS (ag nod^ »ie fonfi uml^er, fte ^atte nid^ti^ mitgenommen ate il^r Atnb. @in 9ilb, icS nad^ i^t fopiert mar, flanb nod^ rul^ig auf ber Staffelei, mie id^ eS oer^ lajfen. 9uf bem Xifd^e baneben (ag ein ungel^eurer Raufen üon ®o(bflüd(en. SBütenb unb auger mir, marf id^ aQe boiS (Mb, ia^ 99ilb unb aQe anberen 9i(ber unb Stid)nnnffn l^interbretn 2um f$enfter l^inaud. 3)ie 9(te taugte unten mit toibrig oor Staunen unb (Sier oerjerrten @ebärben mie eine ^q:e }iDif(^n bem (Solbregen l^erum, unb id^ glaubte ba auf einmal in ^ren 3ügen biefetbe 3^9^""^" i^ erfennen, bie mir bamatö an bem ©artengitter propj^ejeit l^atte. ^ ei(te ju il^r l^inab, aber ßt l^atte fid^ bereitl^ mit bem ®o(be oerbren. ^d) tub nun mine gifteten, toarf mid^ auf mein $ferb unb jagte ber ©put be§ äBageniS nad^ , bie nod^ beutlid^ }u fennen mar. 3d^ mox t)o\l< tommen entfd^Ioffen , Angelina unb il^ren (Sntfül^rer tot ^u fd^iegen. @o erbörmli(|e§ QtaQ ifl bie Siebe, biefe lieberli^ ^nfpannung ber ©eele!

@o burd^ftreifte id^ fafl gan} Italien nad^ allen älid^tungen, id^ fanb fie nimmermel^r. %(§ id^ enblid^ , erfd^öpft oon ben Dielen 3ügcn, auf ben legten gipfeln ber @d^mei} antam^ fc^berte mir, a(d id^ ba auf einmal anS bem italienifd^en ©lange na(^ 3)eutfd^Ianb ^inab fal^, mie iaS fo gang anberiS, ftiÜ unb emfi' l^aft mit feinen bnnle(en äSälbem, Sergen unb bem f6niglic^ Wjtxnt batag. 2^ l^atte feine Sel^nfud^t mel^r nad^ ber ^tnie unb oerfan! in eine bbe @infamteit. 9Rit meiner ^nfl mar tS au§.

2)agegen (odtte mid^ nun balb bie $l^i(ofopl^ie unmiberflel^üc^ in ii^re munberbaren liefen. 2)ie 9Be(t lag mie ein gro|ed 9tätfel oor mir, bie ooQen Ströme beiS SebeniS raufd^ten gel^eim«

511

m§t)on, ober oernel^mtid^, an mir üorilber^ mid^ bürßete unenblid^ nad^ ti^ren l^eiligen, unbetannten Oueden. S)er fül^nere ^ang jttin S^iefftnn mar eigentlid^ mein angeborene^ StatureO. ©d^on atö Ainb l^atte id^ oft meinen ^ofmeifter burd^ feftfame, unge« mbl^nlid^e ^^agen in Sermirmng gebrad^t, unb felbfl meine ganje Waleret mar im ®runbe nur ein falfd^ed @treben, ia% Unau§« fpred^ßd^ audjufpred^en , bad UnbarfleUbare barjußellen. Se« fonberiS oerfpürte id^ fc^on bamate biefed ®e(ä{i oor mand^en Silbern bed großen Slbred^t 3)ttrer unb 9Rid^el %nge(o. tü^ {faibierte nun mit eifernem, unauiSgefe^tem f$(ei§e ade ^l^ilofop^eme^ ma^ bie SIten al^neten unb bie 9?euen grübelten ober pl^anta« fierten. W>n ade ©^ßeme fül^rten mid^ entmeber oon @ott ab ober jtt einem falfd^en ®otte.

SOed aufgebenb unb oerjmeifelt, ba§ id^ auf feine Sßeife bie ©d^ranfen burd^bred^en unb aud mir felber l^eraudlommen fonnte, fiürjte id^ mid^ nun mütenb, mit menigen tid^ten S(ugen« bilden fd^redflid^er 9ieue, in ben flimmemben Stbgrunb aQer ftnn« (id^n 3(uiSfd^meifungen unb ©reuet, afö moHte id^ mein eigeneiS 93i(b aus meinem Anbeuten oermifd^en. 3)abei mürbe id^ nie« mal§ fr&l^(id^, benn mitten im ®enuf[e mufte id^ bie 3Renfd^en Derl^bl^nen, bie, afö mären fle meineSgleid^en , l^alb fd^Ied^t unb l^alb furd^tfam , nad^ ber SBeltluft l^afd^ten unb babei mirßid^ unb in aOem Smfte jufrieben unb glädtlid^ maren. 9?iemafö ift mir baiS ^antieren unb treiben ber 9Be(t fo erbärmlid^ oorge« fommen, als bamalS, ba id^ mid^ felber barin untertaud^te.

(£ineiS %benbS fi^' ii) am ^l^arotifd^e , qj^ne auf^ublidCen unb miät um bie ©efeUfd^aft ju belümmern. ^df fpielte biefen %benb miber ade fonfHge ©emol^nl^eit immerfort ungtädRid^ unb XDaatt immer toder, \t mdfx xi) oerlor. S^^^^^ W^ i^ ^^i^ noil übriges Sermbgen auf bie ^arte. S$erIoren ! |&rt* id^ ben SBanl^alter am anberen (Snbe ber Siafel rufen. 3d^ fpringe auf unb erbfide ben gel^eimniSooden Unbelannten, ben id^ faft fd^on Dergeffen l^atte. (£r mürbe fid^tbar b(eid^, aU er mid^ erfannte. ^ä) mei^ nid^t, mit meld^er äRebufengemalt gerabe in biefem ^ugenblidCe fein Si(b auf meine @eele mirfte. 3n ber Ser« blenbnng biefeS StugenbtidteS marf id^ ade harten nad^ bem Drte, 100 bie (Srf^einung geftanben, aber er mar fd^on fort unb fd^ned ^an^ ber ®tube oerfd^munben. 3(de fallen mi^ erflaunt an, einige murrten, id^ flürjte )ur S^ür l^inauS auf bie @tra|e.

512

^ ging eilig burd^ bte ©äffen unb hliitt xtä^tö unb lintd in bte er(eu(|teten %tn^tt f^mtxn, mte ha einige foeben ml^ig nnb oollauf )U abenb fd^mauften , bort anbete ein S'l^ont« bred^en fpielten, anbetdmo n)iebet (uftige $aare ftd^ btel^ten unb ittbelten, unb allen fo pl^t(if)er^aft mol^( roax. Wliä) l^ungerte gemaltig. betteln mod^t' id^ ni(|t. ©d^maufl, jlubelt unb brel^t eud^ nur, tl^r Starren! rief id^, unb ging mit ftarten @d^ritten aud bem Xl^ore aufi^ %ttb l^inauS. mar eine ftodfftnflere 3laift, ber 9Btnb iagte mir ben 9legen inS @)efid^t.

31(1^ id^ eben an ben @aum eineS Sßalbed fam, erblidEte ic^ pröljlid^ l^art Dor mir jmei lange 9R&nner l^eimlid^ lauernb an eine Sid^e gelel^nt, bie id^ fogteid^ für ©d^napp^äl^ne erfannte. 2^ ging im Slugenblide auf fie Io§, unb padtte ben einen bei ber 9ru{l. ®ebt mir maS ju effen, il^r elenben fterle ! f d^rie id^ fte an, unb mugte anäf gleid^ barauf (aut auflad^en, toa^ fte über biefe unerwartete äBenbung ber @ad^e für ©efld^ter fd^nttten. SDod^ fd^ien il^nen ha% )u gefallen, fle betrad^teten mtd^ ate einen mürbigen ^tnpan, unb fül^rten mid^ freunbfd^aftltd^ tiefer in ben Salb l^inein.

993ir lamen balb auf einen freien einfamen $(a$, tt)o bär- tige 9Ränner, SBeiber unb ftinber um ein f^elbfeuer ^erumlagen, unb id^ bemerlte nun mol^I, ba§ id^ unter einen 3i9^ner$aufen geraten roax. 3)a mürbe gefd^Ia^tet^ gefd^unben, g^fod^t mb ge^ fd^mort, alle fprad^en unb fangen il^r Aaubermelfd^ oettDotten burd^einanber, babei regnete unb fiürmte eS immerfort; eS toat eine malere Sa(purgiiSnad^t. 9Rir mar red^t fannibafifd^ mol^t. Übrigen^ mar e^, auger bag fte alle audgemad^te ©pi^buben maren, eine red^t gute unterl^altenbe ©efeUfd^aft. ®ie gaben mir )u effcn, SSranntmein gu trinfen, tanjten, mupgierten unb Tümmerten fid^ um bie gange SBelt nid^t.

SRitten in bem Raufen bemerlte id^ ba(b barauf ein atte§ Seib, bie id^ bei bem Sßieberfd^eine ber ^Jlamme nic^t o^ne ©d^redE für biefetbe gis^i^i^^^in miebererlannte, bie mir atö JKnb gemeidfagt l^atte. IJd^ ging gu il^r l^in, fle tannte mid^ nid^t mel^r. SJon unfcrem legten äwfammentreffen bei JRom »ugte ober mod^te fle nid^tS miffen. 3^ reid^te il^r nod^ einmal bie ^anb l^in. ®ie betrad^tete aOe Sinien fel^r genau, bann fal^ fle mir fd^arf in bie älugen unb fagte, mäl^renb fle mit feltfamen @k« bärben nad^ aDen Seltgegenben in bie !?uft fod^t : „(BS ift fjoäf an ber

513

3eit, bcr gcinb ifi nid^t mcl^r mcit, l^ütc bid^, l^ütc bid^!" 3)arauf Dertor fie ftd^ augenbüdHid^ unter bem Raufen, unb td^ fal^ fte itid^t mel^r mteber. äRir mürbe babet nic^t mol^I ju 9Rute unb bte abenteuerttd^en äBorte gingen mir rounberlid^ im £o))fe l^erum.

3nbeS brad^ten mid^ bie anberen ©efeKen mieber auf anbere ^ebanten. 3)enn fte bröngten fid^ immer Dertraulid^er um mid^ unb erjäl^Iten mir il^re oerübten @d^n)än!e unb ©d^atfötl^aten, worunter eine befonberiS meine %ufmertfam!eit auf ftd^ jog. @in junger Surfd^e erjäl^Ite mir nömlid^, mie feine ®ro|mutter Dor Dielen 3<il^ten einmal einer reifenben toelfd^en ÜDame^ bie mit einem ^errn im SBirtSl^aufe übernad^tete , il^r fleineiS ^inb ge« fiol^Ien ^dbt, mei( eiS fo munberfd^ön auSfal^. @r befd^rieb mir babei ade Stebenumftänbe fo genau, bag id^ fafl nid^t jn)eife(n fonnte, bie reifenbe wdfd^e sbamefei niemanb anberd a($ 9lnge(ina felbfl gemefen. ^äf fptang auf unb brang in il^n, mir bie ©eraubte fogleid^ ju jeigen. Seftürjt über meinen unertlärtid^en Ungeflüm, antn)ortete er mir : 3)ag geraubte f]rtäu(ein mud^S tei(§ unter unsi, teils unter unferen 33rübern in einer äBalbmül^te auf, mo fte üor einigen 3^agen plbllid^ mit 9Rann unb Wlan^ t)er« fd^munben tft, ol^ne ba| )Dir miffen, tool^in?

®o n>ar a(fo @rmine beine S^od^ter! fiel l^ier fjriebrid^ feinem ©ruber ernannt tuS SBort. ©eit id^ biefeg Keine Silb l^ier gefeiten, fagte biefer, unb il^re loeitere @e[d^id^te unb iRamen Don eud^ ge^brt l^abe, ifl eiS mir gemi|. ^ä) l^abe fte fpäter, nad^bem i^ fd^on oon ber 9Be(t gefd^ieben mar, mand^mal oon ber äRauer gefeiten unb gefprod^en, menn id^ be§ iRad^td an SeontinS ©d^Ioffe oorbeiflreifte. aber mir mar ber Änabe, für ben td^ fie l^ielt mie il^r, nur reijenb atö eine befonbere neue %rt Don Starren, afö Don meld^er mir nod^ feiner Dorgefommeu mar. ISenn aud^ td^ fonnte unb mod^te ntematö etmaS Don il^rem frül^eren Seben au§ il^r l^erauStriegen. ÜDaS gute ^inb fürchtete mal^rfd^einlid^ nod^ immer ©träfe für bie unmiKfürlid^e fd^änblid^e 5Jerbinbung, in ber fte il^re Äinbl^eit gugebrad^t. 3)od^, l^brt nun meine ©efd^id^te Döllig auS, benn baS Diete ^(aubern ift mir fd^on gumiber.

S^od^ Dor 2:age§anbrud^ atfo, atö mir fo lagen unb ergöl^Iten, tarn ein iunger ^er( Don ber ^anbe, ber auf ^unbfd^aft ang«

t>. Qrid^enboTffg famil. aßerle. 3. 9luft- n. 33

514

gef^idt morben mar, mit frö^Itd^er Sotfd^aft )uräd, bie foglei^ ben ganzen Raufen in ^larm brachte. 3)er reid^e ®raf, fagte er nämltd^ an9, mirb l^eute abenb auf bem ©d^toffe feinen @e« burtdtag feiern, ba giebt'S maS }u fd^niaufen unb }u oerbienenl @d iDurbe fogteid^ befc^Ioffen, bem §efle, auf »ad immer für eine 9rt, ungelabea beijumol^nen. !£ad äBetter ^atte ft^ auf« geßärt, mir brachen bal^er alle fd^nell auf unb }ogen (u^g über bad ©ebirge fort.

®egen abenb lagerten mir und auf einem fd^önen, malbigen Serge, bem gräftid^en @d^(offe gegenüber, bad j[enfeitd eined ®tromed ebenfaüd auf einer ^nl^ö^e mit feinen @äu(enportateu unb feinem italienifc^en 'iiaäft fl^ red^t (uflig auSnal^m. 2Btr moQten l^ier bie 3)unfe(l^eit abmarten. 2)er (e^te äBieberfc^ein ber untergel^enben @onne flog eben mie ein @d^attenfpiel über bie ©egenb. Unten auf bem {$(uffe jogen mel^rere aufgefc^mücfte @(^tffe Don ^erren unb S)amen mit bunten Stüd^ern unb Gebern (uftig auf bad @(^tog }u, mäl^renb üon beiben (Seiten SBalbl^orner meit in bie Serge l^inein oerJ^aHten.

9Id ed enblid^ ringsumher fiiU unb ftnfier mürbe, fa^en mir, mie im @d^(offe brüben ein fjenfier nad^ bem anberen er« leuchtet mürbe unb ^onleud^ter mit il^ren Reifen Don Siebtem fid^ langfam )u breiten anfingen. 2lud^ im ©arten entflanb ein ^id^t nad^ bem anberen, bis auf einmal ber ganje 9erg mit ©temen, Bogengängen unb @uir(anben Don buntfarbigen ©lad« fugein erleuchtet, fid^ mie eine f$eeeninfel aud ber 9{a(^t l^erDor* l^ob. 3d^ überlief meine Segleiter il^ren Seratfd^tagungen unb ^unl^griffen unb begab mid^ aDein l^inüber )u bem Sefle, ol^ne eigentlich felber }u miffen, mad ic^ bort moUte.

Son ber (Seite, mo id^ auf bem Serge l^inaufgetommen, mar lein (Eingang, ^ä) fd^mang ndd) bal^er auf bie iDiauer unb fal^, fo ba broben ft|enb, in ben ^^u^^^^d^^^n l^inein, aud bem mir überall äRuftf entgegenfd^moll. ^erren unb ^auen fpa^ierten ba in jier(id^er ^öl^ßd^feit jmifd^en ben magifd^en Sid^tern, Alängen unb fd^immernben Safferfünflen präd^tig burd^einanber. ^ud^ mel^rere SO^adfen fal^ id^ mie ©eifier burd^ ben lebenbigen ^ubel auf unb ab manbetn.

3Jlx(f) fagte bei bem %nbiidt auf metner 9Kauer oben ein b(inbed, milb^d, unglüdffeliged @e(üft, mid^ mit J^ineinjumifc^n. ^ber meine Don Siegen unb SBinb jerjaufte j^leibung mar menig

616

ju einem fold^eu Abenteuer eingerid^tet. 3)a erBtidfte id) feitmärtd burd^ ein offene^ ^nfler eine äRenge oerfd^iebener SRadlen in ber ^orl^aUe be§ ©d^Ioffed uml^erliegen. £)^ne mid^ ju beflnnen, fprang ic^ Don ber SÜauer i^erab unb in baiS SSor^auiS l^inein. ®ine SRenge S^ebieuten, ^a(6 berauf (^t, rannten bort mit @[äfem n}j^ S^eQem burd^einauber, o^ne mi(^ )u bemerfen ober bod^ meiter )u bead^ten. ^d^ jettette bal^er ben bunten $(unber oon 3Rag!en ungeflört audetnanber unb jog {ufällig eine fd^marje 9ltttertrad^t nebfl ©d^wert unb aQem gube^br l^eroor. 3d^ legte fte fernen an, nal^m eine baneben tiegenbe Saroe t)or unb begab mid^ fo mitten unter baiS ©emirre in ben (älanj l^inauiS.

^d) tarn mir in ber f$rö]^li(^feit t)or mie ber 9&[e, benn mir mar nid^t anberS ju äRute, atö bem SiS^unerl^auptntanne auf bem ^al^rmarfte gn Punberdmeilern. Um @nbe eined er« leuchteten Sogenganged i^'örte id^ auf einmal einige SDamen auiS« rufen: ©iel^ ba, bie ^aa Dom ^aufe! Sßeld^e perlen! SBelc^e Sumelen! ^d) fel^e mi^ f^neQ um unb erbtidCe Angelina, bie in DoOer ^rad^t il^rer ©d^bn^eit bie älDee l^erauftommt. äRein mörberifc^er 3^^/ ^^^ ^'^ bamafö burd^ ganj Italien l^in unb l^er ge^e^t ^atte, toax längft oorüber, benn ic^ mar nid^t ntel^r üertiebt. @iS mar mir eben aUeS einerlei auf ber 3Be(t. 3d^ manbte mic^ ba^er unb moQte, o^ne fte ju ff)rec^en, in einen anberen ®ang ^erumbiegen. ^ie fe^r erftaunte ic^ aber, atö ^[ngelina mir fd^neD nad^l^ttpfte unb ftd^ oertraulid^ an meinen arm l^ing. Äennji bu mid^? rief id^ ganj entrüfiet. SGBie oQf i(^ bod^ nid^t, fagte fie fd^erjenb, l^ab' id^ bir benn nid^t eiber bie ^atStraufe ju ber Wla^tt genäht? ^d) bemerfte nun mo^t, ba^ fie mid^ oerfannte, tonnte aber nid^t miffen, für men fie mid^ ^ielt, unb ging bal^er fliOfd^meigenb neben il^r l^er.

SBir maren inbeiS oon ber ©efeOfd^aft abgelommen, bie SRufit fd^aOte nur nod^ fc^mac^ nad^, bie 99eleu(^tung ging gar and, Don fern gemitterte eiS l^in unb mieber. SBarum biji bu fo ftiH? fagte fie mieber. ^d) meig nid^t, ful^r fie fort, id^ bin l^eute traurig bei aller Sufi, unb id^ fönnte ed aud^ nid^t befd^reiben, wie mir ju äRute ifl. ^ber il^r l^arten SRänner ad^tet gar menig barauf. äBir famen an eine Saube, in beren äßitte eine ®uitarre auf einem S^ifd^en (ag. @ie nol^m biefelbe unb fing an, ein italienifd^i^ Siebd^n )u fingen. SRitten in bem Siebe brad^ jie aber mieber ob. %d), in Italien mar ed bod^ fd^bner ! fagte

83*

816

fie unb (el^nte bie (StiTn an meine Sruft. Angelina! rief ic^, um fte )u ermuntern. @te rid^tete ftd^ f^neQ auf unb laufd^te bem Stufe mie einem alten, mo^Ibetannten Zont, auf ben fie flc^ nid^t rec^t beflnnen tonnte. 3)ann fagte fte: 3^ bitte bid^, finge etmaS, benn mir ifi ^utn Sterben bange! 3^ na^m bie ®uitane unb fang folgenbe JRomanje, bie mir in biefem Sugen« bütfe fe^r beutlic^ bur^ ben @inn ging:

9}ad^td burd^ bie fiiDe 9lunbe Slaufd^te bed 9l^einei» Sauf, @in @cl^iff(ein gog im ®runbe, @in SRttter fianb barauf.

ÜDie 9(i(fe irre fd^roeifen $on feineiS @d^iffed Slanb, Sin blutigroter Streifen ®xd) um bai^ ^aupt il^m manb.

S)er fprad^: „3)a oben [teilet @in ©d^tbgtein überm 9l^ein, 3)ie an bem ffenfier {leitet: 3)ad ifi bie Siebfle mein.

©ie l^at mir Jreu' üerfprod^en, 93iiB id^ gefommen fei, @ie ^at bie 2)reu' gebrochen, Unb aUeiS ifi oorbei.

3d^ bemertte ^ier bei bem Sd^eine eine§ 9(i|e$, bag Angelina l^eftig gemeint l^atte unb nod^ fortmeinte, ^ä) fang meiter:

9$iel ^od^jeitiSleute brel^n @id^ oben taut unb bunt, ©ie bleibet einfam fielen, Unb laufd^et in ben ®runb.

Unb mie fte tanjen munter, Unb ©d^iff unb ©d^iffer fd^manb, ©tieg fte t)om ©d^(o^ l^erunter, $i§ fie im ©arten ftanb.

517

2)te @pteC(eut' muf{}iertett, @ie fanti gar mand^erlet^ ®te Xbne fie fo rttl^rten, %tö mü|f ba§ $er) entjtoei.

3)a trat il^t aSräut'gam fü|e 3u i^r aud fütter 9{a^t, @o freunbKd^ er fie grä|te, 3)ag il^r bai^ ^erje lad^t.

@r fprad^: ^SBad midfl bu meinen, äBeil atte frö^Kd§ fein? ®ie (Stern* fo l^eUe fd^einen, @o tuflig ge^t ber 9ll^ein.

®oS Ärönjlein in ben paaren ©tel^t bir fo munberfein, Sir moden etmad fahren hinunter auf bem 9l^ein."

3um flol^n folgt' fte bel^enbe, ®e|t' fld^ gang oorne ^in, @r fe|t' fi^ an ba§ @nbe Unb liefe baS ©c^ifftein jiel^n.

®ie fprad^: „©ie Ibne fommen SJertoorren burd^ ben SBinb, SDie fjenjier finb oerflommen, SBir fal^ren fo gefd^minb.

SBa8 flnb ba8 für fo lange (Sebirge »eit unb breit? 3Rir mirb auf einmal bange 3n biefer (ginfamfeit!

Unb frembe Seute jlel^en luf mand^er gelfenwonb, Unb f^e^en fütt unb feigen ©0 fd^minblig übern 9lanb."

618

ÜDet Stfiut'gant f^ien fo traurig Unb f)yra^ fein einzig SBort, (Schaut in bie SSellen fd^aurig Unb rubert immerfort

@ie fprad^: „®dfon fef|' id^ ©Ircifen @o rot im 9Rorgen ße^n, Unb ©timmen l^ör' id^ fc^meifen, %m Ufer ^äl^ne trä^m

®u ftel^P fo ftin unb milbe, ©0 bleid^ ifl bein ©efi^t, 5Kir graut oor beinern S3ilbe 3)u bifi mein ©räut'gam nid^t!"

^6) bitte bid^ um ®otted miden, unterbrad^ mic^ l^ter Angelina bringenb, nimm bie Sarüe ab, i^ fürchte mi(^ üor bir. ?a§ baS, fagte id^ abme^renb, eS gicbt ftird^terli^e (Seflc^ter, bie baS ^erj in ©tein oertoanbetn, mie baS ^aupt ber SWebufa. Sd^ ^atte fafl ju oiel gefagt unb griff xa\d) teiebcr in bie ©aiten:

3)a panb er auf baS ©aufen §ie(t an in fjtut unb SBalb rti^rt mit Suft unb ©raufen 2)a« iperj i^r bie ®epalt.

Unb wie mit Peinern'n Srmen ^ob er fle auf öoH ftifl, 2)rü(ft il^ren fc^bnen mannen ?eib an bie etf ge ©ruft.

!^ic^t mürben 9BaIb unb $bl^en, S)er äRorgen fd^ien blutrot, 2)ad ©c^ifflein fal^ man gelten, ®ic fd^öne SSraut brin tot.

jtaum l^atte id^ nod^ bie (et5te ©tropl^e geenbigt, ald Angelina mit einem lauten ©d^rei neben mir )u Soben ^e(. ^d) f(^aue

519

ringdum unb crMirfc mein clgcttcS, IctSl^aftigc^ konterfei im Sin* gange beSSJoSfcttiS: btcfclbcfci^»arjc9littcrma§tc, btcnämltd^c^tb^c unb ®ef}a(t. 9a^ mein SBeib, öerfüJ^rerifd^eS SIenbmcrf ber §oDe ! rief bie SWa^fc auger fld^ unb jlürjte mit blanfem (S^merte fo mütenb auf mid^ ein, ba| td^ faum ^^it genug l^atte, meinen eigenen 3)egen ju jiel^en. ^tS) erflaunte über bie W)xHxi)* feit feiner Stimme mit ber meinigen, unb begriff nun, ba§ mid^ ^ngeßna für biefen il^ren aWann gel^aften l^atte. 3in ber ?3c- »cgung beS ®efed^te8 war il^m inbeS bie Sarüe öom ©efld^te gefallen, unb idd erfannte mit ©raufen ben fürci^tertid^en Unbe* fannten mieber, beffen @d^red(bi(b mid^ burd^d ganje ititn üer» folgt. 9Rir ftet bie ^ropl^egeiung ein. ^ mi^ entfe^t jurüd, benn er fod^t unbefonnen in blinber ©iferfut^t unb id^ mar im Vorteile. 3(ber eS war ju fpät, benn in bemfelben ^ugenblitfe rannte er ^if wütenb felber meine 3)egenfpi|e in bie Srujl unb fanf tot nieber.

äRein bunfler, milber, l^a(b unmiKfürlid^er S^rieb mar nun erfüQt. f^inflerer atö bie 9{ad^t um mid^ eilte id^ ben ©arten l^inab. @in Aal^n flanb unten am Ufer be§ ©tromeS angebunben. ^d) {lieg l^inein unb tieg il^n ben @trom l^inabfal^ren. !£)ie 9!ad^t üerging, bie @onne ging auf unb mieber unter, id^ fag unb ful^r no^ immerfort.

2)en anberen 9Rorgen oerlor fid^ ber ®trom jmifd^en mi(ben, einfamen SBöIbern unb ©d^Iud^ten. 3)er junger trieb mid^ and Sanb. (SS mar biefe ©egenb l^ier. 2^ fanb nad^ einigem $er« umirren baS ©d^Iog, baS i^r gcfe^en. (Sin alter, öerrüdter ©in- fiebler mol^nte bamatö barin, üon beffen frül^erem SebeniStaufe id^ nie enoaS erfal^ren fonnte. @S gefiel mir gar mol^I in biefer äBüpe unb id§ blieb bei il^m. Äur^e Qüt barauf jlarb ber alte unb ^interlieg mir feine alten Sudler, fein oerfaHeneS ©d^log unb eine äßenge ©olbeiS in ben AeDern. ^if l^dtte nun mieber in bie SBelt jurüdtfel^ren fönnen mit bem ©d^ä^e jum allgemeinen 9?u|en unb Vergnügen, aber id^ paffe nirgenbS mel^r in bie ®elt l^inein. Sie SBelt x\t ein großer, unermeglid^er ÜMagen unb brandet leidste, meid^e, bemegli(|e ÜRenfd^en, bie er in feinem oielfac^ Derfd^lungenen, tangmeiligen banalen »erarbeiten fann. ^d^ tauge nid^t baju, unb fte mirft fold^e ©efeUen mieber aud, mie unt?erbaulid^e§ @ifen, fefl, falt, formlos unb emig un* frud^tbar.

520

(So enbtgte 9tubotf feine Sc)äl^Iung, toddft bte betben (Stafen ttt eine nad^benHid^e ©tiQe oetfenit l^atte. Seontin l^atte ft^, a(§ Slubotf baiS @<i^to| ber Slngeüna befd^rieb , an Jenen furjen 9e« fud^ erinnert, ben er nad^ bem Sronbe mit f^ebrid§ auf bem ©c^IofTe ber meinen ^^au abgelegt, nnb fonnte fl(^ ber Sermu* tung nic^t ermel^ren, ba^ biefe üieDeid^t SngeKna fetber mar. @d mar unterbed bnnfe( getDorben, ber 9Ronb trat eben über ben einfamen 93ergen j^eroor. Sl^r n)t|t nun aDeiS, gute 9?ad^t! fagte Slubolf ff^neU unb ging Don il^nen fort. ®ie fallen il^m lange nad^, mie fein langer, bunHer ©(Ratten fid^ ^mifd^ ben l^ol^en äSäumen oerlor.

Sfö fle mieber oben in il^rem 3nnmer maren, »gnff Seontin SRariend ©uitarre, bte f!e bort oergeffen l^atte, unb fang über ben fhllen jtreig ber 2B&Iber l^inaud:

9?äd§tttd^ bel^nen ftd^ bie (Stunben, Unff^ulb fd^I&ft in fliQer Sud^t, e^emab ijl bie SBe(t oerfd^munben, 3)ie baiS ^er) in Xr&unten fud^t.

Unb ber ®ei{i tritt auf bie 3inn^ Unb no(^ fliHer mirb'i^ uml^er, @d^auet mit bem flarren ®inne ^n ba§ mefenbfe 3Reer.

2Ber il^n fal^ bei aBetterblidTen ©tel^n in feiner 9tüflung b(anf: 3)en mag nimmermel^r erbtiefen 9leid^en Sebend frifd^er !3)rang.

(^'6I^Ii(^ an ben bben 3Rauern ©d^meift ber SWorgenfonne S3lidf, 3)a Derfintt ba§ Si(b mit (Schauern Sinfam in fid^ felbfl jurädE.

Dierititb^iiian^iglles üapütl

f^tebttd^ unb Seontin Dermel^rten nun au(^ ben lounber» lid^eu ^audl^alt auf bem atten SBalbfd^toffe. 3)er unglücfiid^e 9lubo(f lag gegen beibe unb gegen alle SBelt mit 3Bi$ )tt ^etbe, fo oft er mit i^nen jufammenfam. üDod^ 8^<fi<^^ bied nur feiten, benn er fd^meifte oft tagelang aQein im SBatbe uml^ev, mo er fti^ mit fiäf felber ober ben Stellen, bie er fel^r )al^m )u mad^n ge« h7u^t, in lange Unterrebungen etn)u(affen pflegte, ^a, e9 gefd^al^ gar oft, ba| fte il^n in einem lebhaften unb l^'öd^fl fomifd^en ®e* fpräd^e mit irgenb einem pfeifen ober @teine überrafd^ten , ber etma burd^ eine munbäl^ntid^e £)ffnung ober burd^ ei^e meife oor* fiel^enbe 97afe eine eigene tounbertid^e ^l^^flognomte mad^te. 3)a« bei bilbeten bie Starren, meiere er auf feinen ©treif jügen, bie er noc^ bi§tt)eilen inS Sanb l^inab madfit, jufammengerafft, eine feit' fame 9!abemie um il^n, aQe emfl^aften ^or^eiten ber SSelt in fafi fd^auerlid^er unb tragifd^er ^arifatur traoefKerenb. lieber ber« felben l^atte feine be^immte S^ageiSarbeit im ^auSmefen. 3)ur(^ biefe fortlaufenbe Sefd^äftigung, bie @infamfeit unb reine 9erg« luft lamen üiele oon ^nen nadf unb nad^ mieber )ur Semun^, morauf fie bann Slubolf mieber in bie SBelt ^inauSfanbte unb gerül^rt auf immer oon il^nen Sbfd^ieb nal^m.

Sn ^ebrt(^ entmitfelte biefe Xbgefd^iebenl^eit enbli(^ bie urf))rfingli4e religibfe Jhaft feiner @eele, bie fd^on im SBeltleben, burd^ gutmütigeis @taunen geblenbet, iura) ben 3)rang ber 3^tten oft oerfd^tagen unb falfc^e Salinen fud^enb, aud allen feinen 33e« ffarebungen, Saaten, ^oefieen unb Irrtümern l^eroorleud^tete. ^e^t \)aüt er aOe feine $Iäne, 3:alentd^en, jhtnfie unb äBiffenfd^aften unten jurücfgelaffen unb lad mieber bie Sibel, mie er fd^on tin^ mal aU SHni angefangen. 3)a fanb er Xrofl über bie 3$er« U)irrung ber 3^'^ unb baiS einzige Siedet unb ^eil auf @rben in bem i^eiligen ^euje. (£r l^atte tnhUä) ben pl^antafKfd^en taufenb'

522

farbigen $t(germante( abgemotfen, unb flanb nun in btanfet Stüfiung ate Kämpfer ®otted gleic^fam an ber ^renje }tt)eter SBelten. SBie oft, menn er ba über bie Zf^dltt ^inauiSfal^, fiel er auf feine Jhiiee unb betete inbrünfiig )u ®ott, i^m ^aft }u Der« teilten, mad er in ber (Srleud^tung erfal^ren, burd^ 9Bort unb ^^ot feinen 93rübem niitjuteilen. ?eontin bagegen »urbe l^ier oben gang melanc^olifd^ unb mel^mtttig, mie il^n ^ebrid^ boc^ niemals gefe|en. @g fel^Ite i^m ^ier alle ^anbl^abe, bad Seben anzugreifen.

@ined XageiS, ba fle beibe jufammen einen il^nen bis j[e|t no<^ unbefannten ^JBeg eingefd^tagen unb fid^ meiter gett)ö^n» Ixif oon bem @d^(offe oerirrt l^atten, fomen fte auf einmal auf einer Snl^bl^e jwifc^en ben 9&umen l^erou8 )u einer munber« ücOen Hudflc^t, bie {le innigfi übertafc^te. 9Ritten in ber SBalbedeinfamteit fianb nömli^ ein ftlofler auf einem Serge; l^inter bem Serge (ag plb^Iid^ baS 9Reer in feiner fd^anerlid^ii ttnerme^fid^teit; oon ber anberen @eite fa^ man meit in baS ebene 9anb l^inauiS. (Sd f((ien eben ein f$eß in bem fitofler gewefen gu fein, benn lange, bunte 3üge oon Safifal^rent maOten burd^ baS ®rün ben Serg l^inab unb fangen geiflli(^e Sieber, beren rtt^renbe 9Beife fid^ gar anmutig mit ben Stangen ber %benbg(odten oermifc^te, bie il^nen oon bem JHofier nad^^aQten.

^ontin fal^ il^uen fltüfd^meigenb nad^, biiS il^r @efang in ber e^ne Derl^aQte unb bie ©egenb in bämmernbe @tiOe üerfanf. 3>ann na^m er bie ©uitarre, bie l^ier überall feine Segteiterin war, unb fang fo(genbed Sieb:

Sa§, mein ^er}, bai^ bange Xrauem Um oergangneS drbenglüdt, 9Ic^, oon biefer Se(fen 3Rauern @c^meifet nur umfonfl bein Süd!

@inb benn aUe fortgegangen: 3ugenb, ©ang unb ^ü^Iingglufi? Saffen fd^eibenb nur Serlangen ©infam mir in meiner SruP?

Sög{ein ^od^ in Süften reifen, ©d^iffe fahren auf ber See, 3l^re ©egel, il^re äBeifen 9Rel^ren nur bed ^ergeniS 98el^.

523

3P t)orbei ba§ bunte 3^^«/ Juflig über Serg unb filuft, äBenn bie Silber we^fetnb fltel^en, SBalbl^orn immer weiter ruft?

©oll bie 8ieb' auf fonn'gen 9Ratten 9?i(i^t me^r baun il^r präd^tig Qtlt, Übergolben SBalb unb ©(Ratten Unb bie »eite, fd^öne SBett?

Sag ba§ 9)angen, (ag baS j£rauern, ^cfle mieber nur ben ©tief! §em öon biefen gelfen-SWauern 9(ü^t bir nod^ gar mand^eS ®IM\

93eibe f^eunbe mürben fliQ nad^ bem Siebe unb gingen f(^»eigcnb nebeneinanber mieber nac^ bem ©d^Ioffe jurüdf. 3)ie abgefallenen Slätter rafd^etten fd^on unter il^ren Stritten auf bem SBoben, ein l^erbjMid^er SBinb burd^fhrid^ ben feufjenben SBatb unb »erfünbigte, bag bie fröl^Iid^e ©ommerjeit balb äbfd^ieb nehmen moUe. ©ie f^ienen beibe befonberen ©ebanlen unb @nt« fd^tüffen nad^jul^ängen, bie fie an jjenem ^age gefaxt l^atten.

?ltö ber SWonb bie alten ^xnmn beS ©d^loffeS beteud^tete, trat Seontin auf einmal reifefertig Dor griebrid^. 3d^ giel^e fort, fagte er, ber hinter fommt bafb, mir ift, atö (&ge bai^ ganje ?cben mie bie fjcffcn l^ier auf meiner 33ruji, unb ein ©trom oon Stl^ränen möd^te auS bem tiefflen ^erjen audbred^en, um bie Serge megjumäljen; i^ mug fort, jie|e bu aud^ mit! ^iebrid§ fd^üttette (äc^elnb ben ^opf, aber im ^nnerfien mar er traurig, benn er fül^Ite, bag ftd^ il^r Lebenslauf nun bebeutenb unb üteU leidet auf immer fd^eiben merbe.

Seontin gog enblid^ fein ^ferb ^erüor unb fül^rte eS lang* fam am QH^ f^xnitt fld^ l^er, möl^renb il^m griebrid^ nod^ eine ©tretfe meit ba§ @e(eite gab. 3)er üo0e 9ßonb ging eben über bem füflen ©rbfreife auf, man fonnte in ber S^iefe meit l^inauS ben ?auf ber ©tröme beutlid^ unterf (Reiben. Seontin mar unge« m'öl^nlid^ gerül^rt unb brang nod^matS in ^^iriebrid^, mit l^inunter ju giel^en. '^n meigt ni^t, mag bu forberft, fagte biefer ernfi, tocfe mid^ nid^t nod^ einmal l^inab in bie 9Be(t, mir ifl l^ier oben

524

unbefc^reibKd^ mtlffl, unb iif hin lanm erfl tul^tg geioorben. 3)i(^ mü' iä) nid^t l^alten, benn baS mng Don innen bmmen, fonfi tffut ed nid^t gut. Unb atfo }ie]^e mit ®ott ! 3)ie beiben f^eunbe umannten einonber nod^ einmal ^ttfiiä), nnb Seontin mar balb in ber 2)nn(e(l^eit Detfd^munben.

^m }ogen nun balb aud^ S5ge(, Saub, Slumen unb aDe ^rben nad^. 3)et alte, grämtic^e SBinter fa^ metonc^olifd^ mit feiner fpi^en ©d^neel^aube auf ben (Gipfel beS ©ebirged, gog bie bunten ©arbinen meg, fleOte »unbetlid^ nad^ aOen @eiten bie Souliffen ber (ufligen Sül^ne mie in einer Sbtmipeaammec au§« einanber unb burd^einanber, baute fi(f) pl^antaftifd§ b(i|enbe (SiS» paldfle unb )erfl5rte fte »ieber, unb fd^üttelte unauf^brlid^ eiftge f$(odten aud feinem toeiten SRantel barüber. 3)er fhtmme SBolb fal^ and mie bie &&nim eined umgefaUenen Sempete, bie (Srbe mar mei|, fomeit bie Slicfe reiften, bai^ 9)>{eer bunfel; mar eine unbefd§reib(id^e Stnfamfeit ba broben.

9tubo(fiS fe(tfam üermifbertem ©emitte mar biefe 3^^ ^ben red^t. Sr fheifte oft l^albe Sage (ang mitten im @turme unb (St^neegeflbber auf aÜen ben a(ten ^ä^en uml^er. SbenbS pflegte er l^nfig bi^ tief in bie yiadft auf feiner @teinmarte ju ft|en unb bie ^njlunfturen ber ©eftime }u beobad^ten. @ine SRenge alter, afhologifc^er 9tt^er (ag babei um il^n ber, auiS benen er oerfd^iebeued aufjeid^nete unb gel^eimniSoolIe Figuren bitbete.

^aäf folgen ^erioben mad^te er bann gembl^nlid^ mieber größere ©treifjüge, mand^mal btö an^ Tttvc , mo eS il^m eine eigene Snfl mar, gan) aOein auf einem Aai^ne mit Sebendgefa^ in bie milbe, unermeglid^e Sin'obe ^inauiSjufal^ren. SiiSmeilen oerirrte er fid^ aud^ mol^I in ben £l^ä(em )u manchem einfamen Sanbfd^Ioffe, menn er in ber ^afd^ingdjeit bie f^enfler l^efferleud^tet fal^. (Sr betrad^tete bann gemb^nti($ brausen bie Xanjenben burd^i^ %tn^tt, mürbe aber immer ba(b Don ben rafenben S^rompeten unb ©eigen mieber oertrieben.

Xte er einmal üon fo einem 3^9^ }urüdRam, ei^l^Ite er f^tebxid^, er l^abe unten, meit oon l^ier, einen großen Sei^en^ug gefeiten, ber ft(^ bei Sad(e(fd^ein unb mit fd^marjbel^angten ^ferben langfam über bie befd^neiten Selber ^inbemegte. @r l^abe meber bie @egenb, no(^ bie ^erfonen gefannt, bie ber Seid^e im Sßagen folgten. %ber l^eontin fei bei bem Qnqt, ol^ne i^n )u bemerfen, an il^m oorübergefprengt. fjriebrid^ erfd^raf über biefe büftere

625

Sotfd^aft. aber er formte nid^t erraten , weld^em atten Se* fannteit ber 3ud 9^9i>(ten, ba fid) Slubolf metter um ntd^td 6e« füntmert l^atte.

f^riebrid^ fe|te tnbe§ noc^ immer feine geifUid^en Setrad^« tungen fort. @r befud^te, fo oft nur ba§ SBetter ertaubte^ bod nal^egelegene ^(ofter, ha^ er an SeontinS 3lbfd^iebdtage jum erflenmal gefe^en, unb blieb oft mod^enlang bort. Slubolf lonnte er niemals bemegen, il^n ju begleiten, ober aud^ nur ein einjigeS äRal bie ^r^e ju befud^. @r fanb in bem ^rior bed ^(ofterd einen frommen, erleuchteten SDtann, ber befonberd auf ber Mangel in feiner Segeifierung, gteid^ einem älpofiet, munberbar unb alter» tümlid^ erff^ien. f^iebri^ fd^ieb nie ol^ne Sele^mng unb l^imm« (tfd^e Serul^igung oon i^m unb mo^te ftd^ ba(b gar nic^t mel^r oon il^m trennen. Unb fo bilbete fi4 benn fein @ntfd^(ug, felber in§ ^(ofier )u gelten, immer mel^r gur Steife.

3)er 3Binter mar oergangen, bie fd^'öne ^ül^lingiSgeit Iie§ bie ®tröme lod unb fc^Iug meit unb breit il^r tieblid^eiB 9tei($ mieber auf. 2)a erbßdtte ^iebri(^ eines SRorgend, afö er eben üon ber ^'ö^e fd^aute, unten in ber %ttnt jmei 9teiter, bie über bie grünen 9Ratten l^ingogen. ®ie oerfd^manben ba(b ^inter ben 93äumen, balb erfd^ienen fte mieber auf einen SugenblidC, biiS fle f$riebrid^ enbtid^ in bem 993a(be oöQig auS bem ©efld^te oer(or.

@r moUte nad^ einiger 3^i^ ^^^^ mieber in baiS @d^{og gurüd^fel^ren, al& bie beiben 9leiter ptä^lid) oor il^m auS bem 9EBa(be ben 9erg ^erauftamen. @r erjfannte fogleid^ feinen Seon« tin. ©ein Segleiter, ein feiner, iunger S^äger, fprang ebenfalls t)om $ferbe unb tam auf il^n )u.

@e^en mir uniS, fagte Seontin gleic^ nad^ ber erflen 93e- grü^ung munter, id^ l^abe bir üiel )u fagen. Sor aQem : ^nnft bu ben? ipierbei l^ob er bem 3äger ben ^ut au8 ber Stirn, unb fjfriebri^ erfannte mit @rflaunen bie fd^öne ^(ie, bie in biefer SerHeibung mit niebergefd^Iagenen Sugen oor il^m flanb. 3Bir finb auf einer großen Steife begriffen, fagte er barauf. 3)ie Jungfrau Suropa, bie fo l^od^l^erjig mit i|ren aui^gebreiteten %nnen boflanb, afö motte fie bie gange 2Be(t umfpannen, l^at bie ajten, finnreid^, frommen, fc^önen ©itten abgelegt unb ift eine Wltt^t gemorben. ®ie bul^It frei mit bem gefunben 9Renfd^en«

526

Derßanbe, bem Unglauben, ®ett)alt unb ^taat, unb tl^r $erj ifl babei befonberiS etngefd^rumpft. $fui, id^ l^abe feine Suft me^r on bcr ^l^ilijlcrin ! 3(^ reife »cit fort Don l^ier, in einen anberen SBeltteil, unb ^rxlit begleitet mid^. griebrid^ fal^ i^n bei biefen äSSorten gro§ an. @^ ift mein DoQer @ntfl, fu|r Seontin fort, 3ntied Sater ifl auc^ geftorben unb id^ fann ^ier m(t)i länger mel^r Üben, mie id^ ni^t mag unb barf.

t$riebrid^ erful^r nun aud^, bag fte ^anb unb ollleS, toa§ fie l^ier befeffen, ju (Selbe gemacht, unb ein eigeneiS @d^iff bereits in ber abgelegenen Suc^t, bie an baiS ermähnte ^tofter flieg, bereit liege, um fie )u jeber @tunbe aufjunel^men. @r tonnte ungead^tet ber fd^merjK^en Trennung ni^t uml^in, ftd^ über biefcS Sorl^aben )u freuen, benn er n}u|te n)o^(, ia^ nur ein frtfc^ »eited Seben feinen f^reunb erl^alten Tonne, ber l^ier in ber all= gemeinen SRifere burd^ frud^tlofe Unrui^e unb Sefhebung nur fld^ felber oernid^tet l^ätte.

@ie fprad^en bort nod^ lange barüber« 3u(ie fa^unterbeS ftiU, mit bem einen 9rme auf Seontind Sniee geflutt, unb fo^ überauiS reijenb auS. @eib il^r benn getraut? fragte f^riebri^ ^eontin teife. ^växt l^atte t& beffenungead^tet gel^brt unb mürbe über unb über rot.

@S mürbe nun fogleid^ befd^Ioffen, bie Trauung noc^ l^eute in bem ^(ofler ju ooQgie^en. 2Ran begab ftc^ bo^er in ba§ a(te @d^Iog, bie f^eUeifen mürben abgef^naUt unb Sniie mugte ftd^ umjiel^en. ^iebrid^ bereitete unterbe§ frbl^Iid^ alleS, mad ftd^ l^ier fd^affen lieg, )u einem luftigen ^od^jeitdfefle, mäl^renb l^eontin, ber fu^ in biefer Sage ald ]eierUd^er Srouti« gam gar fomifd^ oorfam, aOerl^anb hoffen mad^ts unb bie feltfamften Slnflatten traf, um baS f$efl red^t pl^antaflifd^ oxS» jufd^müden.

@nb(id^ erfd^ien ^lie mieber. @ie l^atte ein meiged fileib, bie fd^ßnen, golbenen ^aare fielen in langen SodCen über ben ?lladm unb bie ©c^ultern, man lonnte fle ni(^t anfel^n, ol^ne ftd^ an irgenb ein fd^öneS, ahbeutfd^eS ^ilb )u erinnern. @ie belegen nun aUe il^re $ferbe unb jogen fo, 3u(ie in bie 2)Utte nel^menb, auf bad ^(ofier )u. Site fie bie le^te^öl^e oor bem^ felben erreid^ten , mo auf einmal iad üReer bur^ bie äBälber unb ^üget feinen furd^tbar großen ©eiflerblid l^inauiSfanbte, tl^at 3ulie einen t$reubenf(^rei über ben unermarteten, nod^ nie ge«

J

527

l^abten ^nblid unb fal^ bann ben ganjen äBeg übet mit ben großen, finnigen Singen ftumm in ba^ munberbare Steid^, mie in eine unbefannte gemaltige ^ufunft. 2)te @Io(!en!(änge )}on bem ^(cflerturme tarnen il^nen munberbar tröflenb auS ber unerme^Iid^en ^udfic^t entgegen.

3n bem stoßet felbft roax eben ba§ ^aOfa^rtSf , ba^ aQe ^al^re einigemal gefeiert mürbe, miebergefel^rt. 2)ie (Sinfamfeit ringdl^erum mar mieber bunt belebt, eine 3Renge ^itger mar, a(§ fte bort antamen, in Keinen Raufen unter ben grünen Säumen üor ber ^ird^ gelagert, bie ^irc^e felbß mit 33(umen unb grünen äieifern freunblid^ gefc^mücft. Sriebrid^ ^atte fd^on frül^er ben $rior t)on il^rer S(nfunft benad^rid^tigen laffen, unb fo mürben benn Seontin unb ^ulie noc^ biefen Vormittag in ber ßird^e feierlid^ jufammengegeben.

2)ie äRenge frember $i(ger. freute [vi) über ba§ frembe $aar. 9lux eine l^ol^e, iunge 3)ame, bie einen bid^ten ©d^leier über baS ®efi(^t gefd^Iagen ^atte, (ag feitmärtiS Dor einem ein« famen Sdtare Doli Hnbac^t auf ben ßnieen unb fd^ien oon allem, xoa^ l^tnter i^r in bet ßird^e oorging, nid^td ju bemerfen. griebrid^ fal^ pe; pe fam il^m befannt oor. iDiefe einfame ©eflalt, bad unaufl^brlid^e Stingen unb Sraufen ber Drgeltöne, ber fröl^lic^e ©onnenfd^ein , ber brausen oor ber offenen SCl^ür auf bem grünen $(a^ fpielte, atleg brang fo feltfam rül^renb auf il^n ein, atö moQte ia^ ganje oergangene Seben nod^ einmal mit ben älteflen (Erinnerungen unb langoergeffenen klangen an il^m oorüberge^en, um auf immer ^bfd^ieb )u nel^men. ^I^m fiel babei red^t ein, mie nun an^ Seontin fortreife unb maJ^rfc^einlid^ nie mel^r mieberlomme, unb eine unbefd^reiblid^e SBel^mut be« mäd^tigte fld^ feiner, fo ha^ er in§ f^reie l^inauS mugte. @r ging braugen unter ben l^o^en .Säumen oor ber ^rd^e auf unb ob unb meinte ftd^ l^erglic^ au§.

üDie Seremonie mar unterbed g^^nbigt, unb fie ritten mieber nod^ bem alten (Schlöffe jurücf. ^uf bem grünen $la(e oor bemfelben em))ftng fte unter ben l^l^en Säumen ein reinlid^ ge« bedCter Zi\if ; groge Slumenffaräuge unb oielfarbigeS Dbfi flanb in filbemen ®efä|en jmifd^en bem golben blinfenben äßeine unb l^eUgefd^liffenen ©täfern, aüt bad ffö^lid^ bunte ©emifd^ oon färben gab in bem ®rün unb unter blaul^eiterem ^immel einen frifd^er lodCenben ©c^ein. Wlan ffaiit, toa^ in bem @d^toffe nid^t

528

)u finben tt)ar, fc^neO auiS bem Stößer l^erbeigefc^fft. Slubotf tie| fuj^ lürgenbd fe^en.

@te a|en unb traufeit nun in ber grünen (Sinfamfett, mäl^tenb ber ^etd ber SBalber in il^re ®ef))r&(^e ^tnemrauf^te. 3u(ie fa| fliU in bie dubtnft üerfentt nnb fd^ien innerßd^ ent* i,üdt, ba| nun enbltc^ i^r ganjed Seben in bed ©etiebten ®maU gegeben fei.

@o tarn ber Kbenb l^eran. 2)a fallen {ie gUTei 9)tdnner, bie in einem lebl^aften &t]ifxaift miteinanber begriffen f^ienen, an^ bem Satbe gu il^nen ^erauftommen. @ie ertannten 9iubotf an ber Stimme. Aaum ffaiit ifyn ^nüt, bie fd^on Don bem Dielen Sßeine er^i^t mar, erblidt, aU fle (aut auffc^rie unb ft(^ furd^tfam an Seontin anbrüdtte. @d mar biefe(be bunble @efta(t, bie fte av^ bem SEBagen bei bem Seid^enguge il^reiS Saterd einfam auf bem befc^neiten Bf^tbe l^atte fielen feigen.

D fel^t, mad id^ ba l^abe, rief i^nen Slubolf fd^on twn meitem entgegen, iif l^abe im SEBalbe einen ^oeten gefunben, mal^r« l^aftig, einen $oeten! (Sr fag unter einem Saume unb fd^m&tte laut auf bie ganje SEBelt in frönen, gereimten Werfen, ba§ i(^ bis gu X^ränen tad^en mu^te. ®ieb bid^ juftieben, @(eDatter! fagte id^ fo getinb ald mögttd^ }u il^m, aber er nimmt feine Vernunft an unb fd^im))ft immerfort. 9tubo(f ladete l^ierbei fo übermäßig unb an^ ^erjeniSgrunbe, mie fie i^n nod^ niematö gefeiten.

@ie l^atten inbed in feinem Begleiter mit Bireuben ben tang entbel^rten ^erm ^^aber erfannt. Seontin fprang fogleid^ auf, ergriff il^n unb mat}te mit i^m auf ber 993iefe l^erum , bid fle beibe nid^t me^r »eiter tonnten. Et tu Brate? rief enblid^ Saber auS, er mieber ju Stem gebmmen mar, nein, bad i^ )u toQ, ber 9erg mug oergaubert fein! Unten begegne id^ ber Reinen SRarie, i(| mid fie aud alter Sefanntfd^aft ^af(|en unb tüffen, unb bebmme eine Ol^rfeige; meiter oben ft^t au einer f^Ifenfpi^e eine f^igur mit breitem äRantel unb Jhvne au bem Raupte, mie ber SRetaUfürft, unb miU mir grfimUd^ nic^t ben Seg meifen, ein al& 9litter oerfappter $l^antajl rennt mid^ faß um; bann falle iä) j|enem 9Re(and^olitud ba in bie ^nbe, ber nid^t mei§, marum er (ad^t; unb nad^bem id^ miät enb(i(^ mit Sebendgefcü^r l^inaufgearbeitet l^abe, feib il^r l^ier oben am 6nbe aud^ nod^ oerrüdtt. 3)a0 fann mo^( fein, fagte $^ontin

529

(üfhg, benn i(^ bin üetl^eiratet (l^tetbei fügte et ^nlit, bte il^m bte ^anb auf bett äRunb legte) unb t^ebriii^ ba, fu^v er fort, mtd ind Alofler gelten. Slber bu metgt ja ben a(ten ®prud^ : ®te l^aben fU^ }u j£]^oren gemad^t oor ber Sßett. Unb nnn fage mir nur, mie in aKer äBett bn und l^ier aufgefunben l^aft.

Saber erjäl^tte nun, bag er auf einer SBaHfal^rt gu bem ^(ofler begriffen gemefen, oon beffen fc^bner Sage er f(^on üiel gel^brt. UntertoegS l^abe er am Ü)2eere oon ©d^iffdleuten oer« nommen, bag ft(| Seontin l^ier oben aufl^alte, unb bal^er ben Berg beftiegen. Slubolf oenoanbte unterbed mit lomifd^er äluf« mertfamleit lein Sluge oon bem btrjen, runben, mol^tl^äbigen äRanne, ber mit fo lebl^aften ©ebärben fprac^. Saber fe|te ftd^ ju ü^nen, unb fle teilten il^m nun ^u feiner Sermunberung il^re $Iöue mit. Slubolf loar inbed au^ toieber flid gemorben unb fag mie ber fieineme ®afl unter il^nen. am Zi\i)t. ^utie blidte il^n oft feitmärti^ an unb tonnte fid^ nod^ immer einer l^eimßd^en f^urd^t oor il^m nid^t ertoel^ren, benn ed mar il^r, ald oerginge biefem falten unb fingen ®e{i(|te gegenüber il^re Siebe unb aUt8 @IM il^reS Sebend ju nid^tS.

S)ie 9tad^t mar inbei^ angebrod^en, bie ©teme prangten an bem l^eiteren ^immel. ÜDa erßang auf einmal 9)2uf{t aud bem n&d^ften @ebüfd^e. @d maren ©pielleute aud bem ^(ofier, bie Seontin befteUt ^atte. 9tubotf flanb bei ben erflen ^(ängen auf, fal^ fid^ ärgerli4 um unb ging fort.

Seontin, oon ben plb^Iid^en Sibnen mie im innerfien ^erjen tttoidt, l^ob fein &la^ l^oc^ in bie ^bl^e unb rief : @iS lebe bie greil^eit! SEBo? fragte gaber, inbem er felbfi langfam fein ®IaS aufl^ob. 9?ur nid^t etma in ber Sru|i beS ^l^ilofopl^en allein, ermieberte Seontin, unangenel^m geflbrt. 2)iefe allgemeine, natürlid^e, pl^ilofopl^ifd^e t^eil^eit, ber iebe 2Be(t gut genug ift, um fld^ in il^rem ^oc^mute frei )u fül^Ien, ifl mir ebenfo in ber @eele }umiber, atö Jene natürliche Sieligion, meld^er aUe Sieli« gtonen einerlei finb. ^i) meine Jene uralte, (ebenbige f^reil^eit, bie uni^ in großen Sßälbern mie mit mel^mütigen (Erinnerungen anmel^t, ober bei alten 93urgen fic^ mie ein ©eifl auf bie jer« faUene 3inn^ 9^% ^^^ b^d 3Renfd^enfd^iff(ein unten mol^t jufal^ren l^eigt, iene frifd^e, emig iunge SBatbeiSbraut, nad^ meld^er ber ^äger frül^morgend aud ben S)örfern unb ©täbten J^inauiS^iel^t, unb fte mit feinem i^orne (od(t unb ruft, iener reine, füllte SebenSatem,

t), (Si^etibOTffS f&mtt äSerfe. 3. Ibtfl. II. 34

680

ben bie ©ebtrgdobßer auf tl^ten KIpen einf äugen, ba| fte nid^t anberd leben fbnnen, mie ed ber ®l^re gejtemt. ^ber bamit ifi t& nun an^. 9Benn unferer äUtoorbem ^erjen mol^t mit bteifad^em Srge gemappnet maren, bad oor beut redeten @tral^Ie erHang, mie bai^ Srj oon SDobona; fo fbtb bie unfrigen nun mit fed^dfad^er SSutter bed l^äudttd^en @lÄät&, bed guten @t* ^ifmaitS, jattet Smpftnbungen unb ebelmütiger ^anblungen um« gdben, burd^ bie fein SBunberlaut biiS ju ber Xalggrube j^inburd^bringt. giel^t bann oon 3^it ju g^it einmal ein munberbarer attfränfifd^er ®efell, ber t^ nod^ el^rlid^ unb ernft^aft meint, toit 3)on Ouqcote oorüber, fo feigen ^erren unb 3)amen nad^ ber S^afel gebilbet unb gemäd^ßd^ ju ben f^enflem l^inaud, flod^ern fld^ bie 3^^"^ unb ergb^en fid^ an feinen munberßc^en Aaprioten, ober mad^en mol^l gar aud^ @onette auf i^n, unb meinen, er fei eine red^t intereffante @rf(^einung, menn er nur nid^t eigentlich oerrüdft m&re. S)ad alte, gro^e Slad^efc^mert-I^aben fie forgßd^ oer« graben unb oerfd^üttet, unb feiner mei^ ben f^edl me^r, unb barüber auf bem lodCeren @d^utte bauen fie mm ibre Sitten, ^f§, Eremitagen unb SBol^nfiuben, unb meinen in il^rer oemünftigen SDumml^eit, ber $tunber fönne fo fort befleißen. 2)ie äBälber ^aben fle auSgel^auen, benn fie fürd^ten fid^ oor il^nen, »eil fie oon ber alten ßeit )u ü^nen fprec^en unb am @nbe ben Drt nod^ oerraten fdnnten, mo bai^ ©d^mert oergraben liegt. Seontin ergriff f)xtttA l^afiig bie ©uitarre, bie neben il^m auf bem 9lafen lag, unb fang:

£) fönnf id^ mid^ nieberlegen äBeit in ben tieffüen Salb, 3u Raupten ben guten S)egen, ^er nod^ oon ben Sätem alt.

Unb bürft' oon allem nid^t§ \pixxtn I3n btefer bummen Stii, 2BaiS fie ba unten l^antieren, 93on ®ott oerlaffen, jerfheut;

S3on fürfilid^en Sl^aten unb äBerfen, SJon alter ©l^re unb ^rad^t, Unb toad bie @eele mag fiörfen, Serträumenb bie lange 3lai)U

631

3)enn eine 3cit mtrb tomnten, S)a mad^t ber ^txt ein @nb', 3)a mirb ben %al^(!)m geoommen ^l^r uned^ted Slegiment.

3)enn »ie bie @rje Dorn iQammtx, @o mirb baiB (ocfre ©efd^Ied^t ©el^oun fein üon 9?ot unb Jammer 3u fepem @ifen red^t.

2)a mirb Aurora tagen ^o(^ über ben 9Ba(b l^inauf, 3)a giebf d mai^ )u {legen unb fd^tagen, 3)a toai^t, i^r (Setreuen, auf!

Unb fo, fagte er, mill i(^ benn in bem nod^ unberül^rten äBalbeiSgrün eined anberen SBeltteiIed ^erj unb Stugen fiörfen, unb mir bie @l^re unb bie Erinnerung an bie »ergangene groge 3(it, fomie ben tiefen @d^mer} über bie gegenmärtige l^eilig beu^al^ren, bamit id^ ber fünftigen bcfferen, bie wir ade l^offen, »ürbig bleibe, unb (ie mid^ roai) unb rüjiig finbe. Unb bu, ful^r er ju 3u(ie gemenbet fort, mirf) bu ganj ein äBeib fein, unb, wie @]^afe« fpeare fagt, bid^ bem Siriebe l^ingeben, ber bid^ jügeHoS er« greift unb bal^in ober bortl^in rei^t, ober wirft bu immer 9Rut genug l^aben, bein Seben etwad ^öl^erem unterjuorbnen? Unb bämmcrt enbtid^ bie Qtit l^eran, bie mid^ ®ott erleben (äffe! wirft bu fröl^Iid^ fagen f6nnen: 3^^^ '^i"* ^^"" ^^^ ^u wiüfl unb foüfl, ip mel^r wert, atö bein unb mein Seben? 3ulie nal^m il^m fröl^Iid^ bie (^uitarre a\x^ ber ^anb unb antwortete mit fotgcnber SRomanje:

93on ber beutfd^en Jungfrau.

a^ flanb ein ^^äulein auf bem ®d^(og, ®rfd^(agen war im (Streit il^r %>^, @d^nob wie ein ®ee bie ftnfhe Sflad^i, SBoOt' überfd^rein bie wilbe @d^Iad^t.

34

*

j

582

!3m ^l bte Srttber lagen tot, @i8 brannt' bte 93urg fo b(utigrot, Sn Sollen fianhofie auf ber SBanb, ^ie(t l^od^ bte Saline in ber ^anb.

3)a lata ein r&m'fd^er 9ttttetiSmann, 2)er ritt led an bie ^urg J^inan, (&% bli^t fein $e(m gar niannigfac!^, SDer fd^5ne Stitter alfo fprod^:

»Sungfran, lonttn in bie Vrme mein! ©ollft beineS ©iegeriS ^errin fein. SBid baun bir einen ^alafi f(^5n, 3n px&d)Vqtn Kleibern foÜft bu gel^n.

(Sd tl^un bein^ Stugen mir ®emalt, jfann ni(^t mel^r fort ani biefem 9Ba(b, KuS toilber f$Iammen @)>iel unb ®rau^ Sirag' i<!^ mir meine 93raut nad^ J^au^!''

2)er Stitter (ieg fein meigeS Stog, @tieg bur^ ben Sranb l^inauf iniS @(i^(o|, $iel ßned^t* il^m maren ba ^ur ^anb, 3u Idolen baS f^äulein oon ber SBanb.

'$>a» Sräulein fiie^ bie ^ned^t' l^inab, 3)en Siebften aud^ inS l^eige &xai, @ie felbß bann in bie f^Iammen fprang. Über il^nen bie 9urg jufammenfan!.

f^aber brac^, atö fie geenbigt l^atte, einen Sid^engmeig t>on einem l^erabl^öngenben Slfte, bog il^n fd^neQ ju einem ^an}e jufammen unb überreid^te il^r benfelben, inbem er mit altritter' (id^er Galanterie oor il^r l^infmeete. 3lutie brüdCte ben ^ang mit feinen frifd^grünen, oollen blättern lad^elnb in il^re blonben 2odtn über bie emflen, großen Stugen, unb fal^ fo wirRid^ bem 9i(be nid^t unäl^nlid^, ba§ fle befttngen..

@S ifl feltfam, fagte f^aber barduf, n)te ftd^ uiifer ©efpräd^ nad^ unb nad^ beinal^e in einen* Sed^fetgefang aufgeftif^ l^t. 2)er

688

loetie^ geflimte ^intmel, baS ätaufd^en ber SBätber xmgßrxm^tt, ber innere 9iei(i^tum unb bte überf^tt^engltd^ 393onne, mit meldtet neue (Sntfd^tüffe uniS ieberjeit erfüHen^ aUeS tommt jufammen; ifl, afö l^orte bie @ee(e in ber f^erne unaufl^5r(i(^ eine gro|e, l^imnttif^e SRelobie, h)ie t)on einem unbetannten @trome, ber burd^ bie Sßelt jiel^t, unb fo xottbtn am @nbe anä) bie ^orte untoidfürlid^ melobifd^, atö »oQten fie Jenen »unberbaren ©trom erreid^en unb mitjie^en. @o fäQt aud^ mir je^t ein (Sonett ein, ba$ eud^ am befien erHären ma^, maS id^ Don Seontini^ Sorl^aben l^alte. @r fpra^:

3m SBinb oerfiiegen \a^ iä), toa^ mir Ragen, @rbärm(id^ $olt um fa(fd^er ®ö^en Sil^ronen, SBen^ger ©ebanfen, beutfd^en Sanbed fronen, SBie ^Ifen an^ bem 3<tmmer einfam ragen.

SDa mod^t' id^ länger nid^t nad^ euc^ mel^r fragen, ®er aSatb empfing, »ie raufd^enb! ben Sntpiol^nen, 3n 33urgen alt, an ©tromeSfül^te mol^nen SBoUf i^ auf S3ergen bei ben a(ten ©agen.

2)a J^rf id^ (Strom ^unb SBalb bort fo mid^ tabe(n: ,,SB3a§ »ißfi, ?ebenb'ger bu, l^ier überm ?eben, dinfam oermitbernb in ben eignen 5£önen?

foQ im ^ampf ber rechte (Sd^mer} fld^ abe(n, üDen beutfd^en Stul^m auiS ber Sermüßung lieben, 2!)a§ toiä ber alte @ott oon feinen @&l^nen!"

f^iebrid^ fagte: (S^ ift mal^r, loooon l^l^r ©onett ba fprid^t, unb bod^ biUige id^ Seontin^ $(an üollfommen. 2)enn loer, üon %atur ungefiüm, fld^ berufen fül^tt, in ba§ Stäbertoerf bei» miU gange§ unmittelbar mit ein)ugrejfen, ber mag üon l^ier flüd^ten, fomeit er fann. @^ ift nod^ nid^t an ber 3^ii/ i^ bauen, fo> lange bie SadFfieine, nod^ meid^ unb unreif, unter ben ^nben jerfKefen. 2Rir fc^eint in biefem ®(enbe, toie immer, leine anbere ^ilfe, atö bie 9ie(igion. 2)enn mo ifi in bem ©d^maUe oon ^oefte, %nbad^t, S)eutfd^l^eit, Siugenb unb Saterlönberei, bie j^t,

584

tote bei ber bab^lonifc^en ©pTac^oertDiming, fd^ioanfenb l^in unb ^er fummen, ein fidlerer aRittelpuuft, au& melc^ aDed biefeS )u einem Haren Serjlönbniffe , )u einem (ebenbigen @an}en ge^ langen fönnte? äBenn ha§ &t\ifki)t oor ber $anb einmal aüe feine irbif^n Sorgen, Wlixf^tn unb frud^tlofen Serfud^e, ber Qtit mteber auf bie Seine ju l^elfen, oergeffen unb mie ein ftletb ab« fhreifen, unb ft(^ bafür mit DoQer^ flegreic^r ©emalt ju ®ott menben moHte, menn bie Q^emüter auf foid^e Sßeife Don ben g'ötttid^en Sal^rl^eiten ber Sleligion (ange oorbereitet, ermeitert, gereinigt unb tt)al^rl^aft burd^brungen mürben, bag ber ®ei|l ®otte§ unb bad ®ro^e im bffenttid^en Seben mieber 9taum in ii^nen ge« mönne, bann erfl mirb eiS 3^'^ f^^t^/ unmittelbar ju l^anbeln, unb baS alte 9ted^t, bie alte f^teü^eit, (Sf)xt unb Stul^m in bad mieber^ eroberte 9leid^ )urücf)ufül^ren. Unb in biefer ©efinnung bleibe id^ in 3)eutfd^lanb unb tt)ä]^le mir bad Rtmi )um ©d^merte. 3)enn, »al^rlid^, mie man fonß äRifftonarien unter Kannibalen auSfanbte, fo tl^ut ei8 ie^t oiel mel^r not in Europa, bem auiS« gebilbeten ^eibenfi^e.

f^aber !am auiS tiefen ©ebanfen ^wrixä, als ^^riebrid^ au§« gerebet l^atte. 2Bie il^r ba fo fpred^t, fagte er, ifl mir gar feit- fam 5U äßute. 993ar mir bod^, ald oerfd^mönbe babei bie ^oefte unb aüe ^mft mie in ber fernflen f$erne, unb id^ l^dtte mein ?eben an eine rcijenbc ©pielerei oerloren. S)cnn baS §af(^en ber ^oefie nad^ au|en, ba§ geiflige Verarbeiten unb 93e!ümmern um baS, toa^ eben oorgel^t, iaS klingen unb abarbeiten an ber 3eit, fo gro^ unb lobengmert al§ ®efinnung, ifi bod^ immer un« fünfUerifc^. 3)te $oefte mag mol^l SBurjel fd^lagen in bemfeCben Soben ber 9{eligion unb ^Nationalität, aber unbefümmert, blog um il^rer l^immlifc^en ©d^önl^eit mitten, ald äBunberblume }u un§ l^eraufmad^fen. @ie mtU unb foQ )u nid^tiS braud^bar fein. Slber bad oerfiel^t il^r nid^t unb mac^t mid^ nur irre. Sin fröl^lid^er ^nJHer mag fid^ oor eu(^ lauten. 2)enn mer bie @egenmart aufgiebt, mie f^iebrid^, mem bie frifd^e Suft am Seben unb feinem überfd^menglid^en Sleid^tume gebrod^en ifl, mit beffen $oefle ifl ed aui^. ®r mie ein 9Raler obne färben.

f^iebric^, ben bie 3urüdh:ufung ber großen Silber feiner ipoffnungen innerlid^ft fröl^üd^ gemalt l^atte, nal^m flatt aOer Sntmort bie ©uitarre, unb fang nad^ einer alten, fd^lid^ten 9Relobie:

535

SBo treueiB äBoQen, reblid^ €>tre6en Unb redeten ©inn bcr Siechte fpürt, !DaS mu| bie ©cdc il^m crl^cbcn, ®a§ l^at mid^ iebci^mal gcrül^tt.

5Da8 aicid^ bcS ©tauben« tjl gecnbet, Serfiört bic alte iperrlic^feit, ®ic ©d^'önl^eit »cinenb abgemenbet, ©0 gnabenloiS t{} unfre 3^'^.

D ©infalt gut in frommen ^erjen, ÜDu jüd^ttg fd^öne ©ottedbraut! S)id^ Wlugen fic mit fred^en ©d^erjen, äBett btr Dot il^ret Alugl^eit graut.

SBo^nbfl bu nun ein $au8, oertricben, äßo man bit beine SBunber Iä|t, 3)a8 treue Sil^un, baS fd^bne Sieben, ®eg Sebenö fromm oergnüglid^ gejl?

SBo ftnbef) bu ben alten ©arten, 3)ein ©pietjeug, »unberbareg Äinb, S)er ©terne l^eiPge SftebenSarten, 2>aö ÜRorgenrot, ben frifd^en ffiinb?

Sßie l^at bie ©onne fd^bn gefd^ienen! 9?un ift fo alt unb fd^wad^ bie geit; Sie flel^ft fo iung bu unter il^nen, 3Bie »irb mein ^erj mir ftar! unb weit!

®er 3)id^ter fann nid^t mit oerarmen; Senn allein um il^n l^er jerfäUt, $ebt il^n ein gbttlid^e» ©rbarmen ®er ®id^ter ip bag ^erj ber SBelt.

3)en blbben Sillen aQer Sefen, 3m 3ifi^ifd^en beS iperren ©pur, ©Ott er burd^ SiebeSfraft erßfen, 2)er fc^bne Siebling ber Statur.

686

l>tum ^at tl^m (Sott bad SBott gegeben, 3)ad Wfn ber 3)ttnfe({ie benennt, üDen frommen (Sntfl im Teic^n Seben, 3>ie Stenbigfeit, bie feiner fennt.

SDa foK er fingen frei auf Srben, 3n 8nfl unb Ütot auf ®ott oertramt, !3ba| aQer ^erjen freier merben, Sratmenb in bie Äl&nge fc^nn.

3)er Sl^re fei er reci^t }nm i^orte, 2)er @<j^anbe lenc^t er ind ©efid^t! Siel Sunbertraft ift in bem äBorte, üDod l^eQ and reinem ^er^en brtd^t.

Sor ®te(fcit fod er oor auen ©treng lauten fein unfd^nlbig ^er}; !3m f^alfc^en nimmer \idf g^oQen, Um eitel Si^ nnb blanfen @(^er)

O (agt uneble Wifft fol^ren, D Hinget, g(eigt unb fpielet nid^t aKit Sid^t unb ®nab', fo i^r erfol^ren, 3ur Sftnbe mac^t il^r bad ©ebid^t!

3)en (ieben ®ott Ia| in bir »alten, %va frifc^ 99m{t nur trenli(| fing" ! 9Bad waf^x in bir, mirb fid^ geffaitten, 2>aiS anbre ift erbärmßd^ S)ing.

3)en ÜRorgen fel^' iäf ferne fc^einen, !Die @tröme }iel^n im grünen ®runb, iröir ifl fo mol^I! bie'd e^rlid^ meinen, 3)ie grüf' ic^ aO av^ ^erseniSgrunb!

Saber reid^te f$riebri(^, ber bie ®nitarre mieber meglegte, bie ^anb jnr Serf&l^nung. S>er SRorgen »arf unterbeiS mirf« lid^ fd^on oom SKeere l^er nngemiffe @c^ine über ben bämmemben $imme(, l^in unb mieber ermod^ten fd^on frül^e Sbgel im SSalbe,

687

ade 3Bq>fe( fingen an ftc^ frifd^er )u rüi^ren. SDa f|}rang Seontin fröl^lid^ mitten auf ben Zi^d^, l^ob fein (ä(ad l^od^ in bie $öl^' unb fang:

^üi^Ie auf beut fd^bnen ätl^eine Sul^ren mir oereinte %über, 2)ran!en üon bem golbnen SBeine, @ingenb gute beutf(i^e !i^ieber. ma% uniS bort erfüHt' bie Sntft, (Soden mir l^alten, 9}iema(§ erfaUen, Unb üoQbringen treu mit i^uft! Unb fo moKen mir und teilen, @tneiS %tU oerf^iebne OueQen, bleiben fo auf l^unbert äReilen @mig reblid^e ©efeUen!

^Qe [tiefen freubig mit il^ren ®Iäfern an, unb Seontin fprang mieber oom Sifc^e l^erab. 2)enn foeben fallen fle äiubolf, unter beiben ^rmeu fd^mer bepadb, an^ ber ^urg auf fle ju* fommen. Suflig! (uftig! rief er, a(d er ben gl&fertlirrenben 3ube( f al^ , frifd^ , fpieit auf, (flöten unb ©eigen ! 3)a i^abt i^r @olb! hierbei marf er }mei groge ®elbfä(fe oor il^nen auf bie ®rbe, ba^ bie (äolbftücfe nad^ aOen (Seiten in baS &xa^ j^eroor» rollten. ®ag ift ein lufiigeö SWetaÜ, ful^r er fort, mie in bie frbl^lid^e, unfd^ulbige äBe(t l^^inaudl^üpft unb roUt, mit ben t»ermunberten ®räfern funfelnb fpielt unb mit bun!e(roten, irren flammen judtt, (ieböugelnb, flingenb unb lodCenb! äSerfluc^ter, unterirbifd^er , rotäugtger Sügengeift, ber niemaliS l^ält, maS er Derf))rid^t! üDa, nel^mt aUed, greift )u! Aauft ßl^re, fauft Siebe, fauft 9bi^m, Sufi unb aQei^ (Ergoßen ber @rbe, feib immer fatt unb immer mieber burfiiger bid and @rab, unb menn i^r ein» mal fröl^Iid^ unb jufrieben merbet, fo mbgt il^r mir bauten.

Me fallen il^n erßaunt an. ^aber fagte: 3d^ oc^te bad @etb nur, menn id^ ed braud^e. Slber 3)i(^ter braud^en immer ®elb. Unb l^iermit padtt er rul^ig feine Siafd^en ooll, fo bag er mit bem aufgefd^moOnen 9lodfe fel^r läd^erßd^ anjufel^en mar.

SRubolf na^m l^ierauf furzen 9bf(^ieb oou aUen unb manbte ftd^ mieber nad^ feinem (Sd^bffe }urü<f . ^riebrid^ eilte il^m mdf,

34**

538

et moHte tl^n fo lüd^t gelten (äffen. 3)a tel^rte er ft^ nod^ ein» mal )u il^m. 3)u mtflffi ind Äfofler? fragte er il^n, unb blieb {leiten, ^a, fagte e^riebric^, unb l^ielt feine ^anb feß, unb toaß »infi bu nun tiinftig beginnen? Stid^tö mar ähtboIfiS ^ntmort. 34 bitte bid^, fagte t^ebrtd^, oerfenfe iidf nic^t fo fttrd^terlid^ in bic^ felbfl. 3)ort ftnbefi bu nimmermel^r Iroft. S)u gel^ji niemafe in bie Äird^e. 3n mir, ermtberte Siubolf, ift t^ mie ein unabfel^barer ^bgrunb, unb aüt^ flid. Sviebrid^ glaubte babei )u bemerfen, ba| er J^eimtid^ im Snnerflen bemegt »ar. JD tonnt' id^ aQeiS ®ro^e medten, ful^r er bringenber fort, roa^ in bir Der)metfe(t unb gebunben ringt! $afl bu bod^ fe(ber er}äl^It, bag btd^ aQe miffenfd^afttic^e $^i(ofop^ie nid^t befriebigte, bag bu barin (Sott unb bid^ nie erlanntefl. @o menbe bid^ benn jur 9teUgion jurüdC, mo ®ott felber unmittelbar gu bir fprid^t, bid^ ftärft, betel^rt unb tröflet ! 3)tt meinft ed gut, fagte 9iubo(f ftnfler, aber baS ifi eiS eben in mir: id^ fann nid^t glauben. Unb ba mi(^ benn ber^immel nid^t mag, fo miU id^ mid^ ber SRagie ergeben. 3d^ ge^e nac^ llg^pten, bem Sanbe ber a(ten äBunber. hiermit brüdtte er feinem trüber fc^neU bie ^anb unb ging mit großen ©(^ritten in ben 3Sa(b l^inein. @te fallen tl^n nid^t mel^r mieber.

Sänge blidttn fie il^m naä) unb bebauerten ben ung(üdt(id^ Siermirrten, dtö ein @d^iffer antam, um Seontin an bie ^bfal^rt gu mal^nen, inbem foeben ein günfiiger 9Binb oom Sanbe trieb. ^Qe fallen einanber fltUfd^meigenb an unb fd^ienen erfc^rodten, ba nun ber SlugenblidE mirHid^ ba mar, ben fle fe(ber lange oor- bereitet l^atten.

3)er ®d^iffer übernal^m bad menige &tpäd, unb fte mad^ten ftd^ fog(ei(^ auf ben 3Beg nad^ bem 3Reere. t^riebrid^ begleitete fle. Sangfam x&dttn 9erge unb 993ä(ber bei iebem ©d^ritte immer meiter l^inter il^nen gurftdt, baS äReer roQte ftd^ oor il^ren Slidten audeinanber.

t$riebri(^ fagte untermegiS: äRir fc^eint unfere Qüt biefer meiten, ungemiffen 2)(immerung gu gleichen ! Sid^t unb ©d^atten ringen nod^ ungefc^ieben in munberbaren 3Ra{fen gemattig mit* einanber, bunt(e 9BoIten jiel^en oerl^ängniiSfd^mer bajmifd^en, un« gemig, ob fie S^ob ober ®egen führen, bie 993e{t liegt unten in meiter, bumpf ftiOer(£rmartung. Kometen unb munberbare^immetö' geid^en geigen fid^ mieber, @^efpenfier manbeln mieber bnrd^ unfere

" 539

9}äc^te, fa6e(l^afte Sirenen felber tauchen, mie Dor naiven ©emtttern, t)on neuem über ben äReeredf|)tege( unb fingen, aQed tt)etft mte mit blutigem f^inger marnenb auf ein gro|ei$ unüermeibtid^eS Ungfüd l^in. Unf ere l^ugenb erfreut fein forglod (ei(^te§ @piel, feine frbl^Kd^e 9tul^e, mie unfere Säter, und l^at frül^e ber @rn{l beS Sebend gefaxt, ^m Kampfe finb mx geboren, unb im Kampfe merben mir, übermunben ober triumpl^ierenb, untergel^n. 3)enn aud bem S^uittxau^t unferer 9i(bung mirb fxä) ein ^iegd« gefpenfl gefiaßen, gel^arnifc^t, mit bleichem 2^otengeft(^t unb blutigen paaren; meffen 9uge in ber Sinfamfeit geilbt, ber fielet fd^on je^t in ben mnnberbaren Serfc^Kngungen bed 3)ampfe$ bie Sineamente baju aufringen unb flc^ leife formieren. Verloren ifl, men bie 3^it unvorbereitet unb unbemaffnet trifft; unb tt)ie mand^er, ber meid^ unb aufgelegt ju Suft unb frö^li^em 3)id^ten, fid^ fo gern mit ber SBelt vertrüge, mirb mie ^rinj ^amlet ju ft(^ felber fagen: 9Bel^', ba^ id^ )ur ^e(t, fle einjurid^ten, tam! j&enn aud il^ren trugen mirb fie nod^ einmal fommen, ein un= erl^brter ^ampf jmifd^en %(tem unb 9?euem beginnen, bie Reiben« fd^aften, bie je^t oerfappt f(^(eid^en, merben bie Saroen megmerfen, unb flammenber SEBal^nfinn f!(^ mit 9ranbfadte(n in bie Ser* mirrung ftürjen, dfö märe bie ^öOe (odgelaffen, 9ted^t unb Unred^t, beibe Parteien in blinber SBut einanber vermed^feln SBunber merben jule^t gefd^el^en um ber ©ered^ten miHen, bid enblic^ bie neue unb bod^ emig a(te @onne bur(^ bie ©reuet brid^t, bie ÜDonner roOen nur uod^ fernab an ben Sergen, bie mei^e Saube fommt burd^ bie Maue Suft geflogen, unb bie @rbe l^ebt fid^ vermeint, mie eine befreite ®^bne, in neuer @^Iorie empor. D Sebntin! mer von und mirb bad erleben!

@ie maren unterbed and ©eflabe getommen. Seontin um« armte l^ierauf nod^ einmal bie ^^reunbe, f$riebri(^ fügte ^ulie auf bie ©tirn, unb bie brei befliegen il^r ©d^iff. ^aber ritt lanbeinmärtd fort, griebric^ feierte ind filofler jurüdC, um ed niemald mel^r ju verlaffen.

Slld er in bie Äird^e eintrat, fanb er bort aDed leer unb {tili, ytux einige fromme $ilger mareu l^in unb l^er in ben hänfen jerfheut. Slud^ bie l^o^e oerfd^leierte 2)ame von geflern bemerfte er mieber unter il^nen. @r fnieete vor einen Slltar unb betete. ?(ld er mieber aufflanb unb {t(^ ummanbte, mobei il^m burd^ ein offened f^enfler bie äRorgenl^ene gerabe auf Sruft unb

r

540

®ef{(^t fiel, fanf plö^Ud^ bie 3)ame ol^nmäd^ttg auf ben Soben nteber. Wlctfxttt $3ebieitten fptangen l^erbei utib brad^ten fle üor bie %f)üx, )D0 ein äßagen il^ret gu matten festen. (&^ roax 9lofa.

Sriebri(^ l^atte nichts mel^r baüon bemerft. 93etu1^igt unb glücffeUg mar et in ben füllen ^(ofletgatten l^inau^etteten. 3)a fal^ et. nod^ , mie Don bet einen @eite ^bet gmifc^en (Strömen, äBeinbetgen unb blül^enben ©arten in bag bli^enbe, buntbemegte Seben l^inaudgog, Don bet anbeten @eite fal^ et SeontinS (Schiff mit feinem meigen @ege( auf bet fetnften $öl^e be§ äReeteS jmifc^en $imme( unb Saffet oerfd^minben. 3)ie @onne ging eben ptäd^tig auf.

••OSXSO'»

^Wcier'fdjc §ofOi;d)bvu(!crei. ©tcpban ®cibel & So. in Wtenbutro.

T