m

4 ^.T*> .

><i *

Or'i

v%**-

r*

Js*$

■r

# ^iThi

*

■^f»^

/r* * '** ''•% i

>1 /W

v'vJHt-

1 v^'£-'

Just's

Botanischer Jahresbericht

Systematisch geordnetes Repertorium

der

Botanischen Literatur aller Länder

Begründet 1873.

Unter Mitwirkung von

Brick in Hamburg, Bohlin in Stockholm, v. Dalla-Torre in Innsbruck, Ted de in Beilin, Hoeck in Luckenwalde, Küster in Halle a. S., Lindau in Berlin, Möbius in Frankfurt a. M., Otto in Proskau, Pfitzer in Heidelberg, Pilger in Berlin, Porsild in Kopen- hagen, Potonie in Berün, So IIa in Triest, Sorauer in Schöneberg-Berlin, Sydow in. Schöneberg-Berlin, A. Weisse in Zehlendorf-Berlin, Zahlbruckner in Wien,

herausgegeben von

Professor Dr. K. Schumann

Kustos am Königlichen Botanischen Museum in Berlin und Dozent an der Universität.

Dreissigster Jahrgang (190S)

Erste Abteilung.

Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten). Moose. Schizomyceten. Pflanzengeographie. Allgemeine und spezielle Morphologie und

Systematik der Phanerogamen.

LEIPZIG

Verlag von Gebrüder Borntraeger 1903

E \S1

2 - Ö 1

Druck von A. W. Hayn'a Erbea, P.erlin und Potsdam.

Inhalts -Verzeichnis.

Seite

Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften .... V I. Pilze (ohne Schizomyceten und Flechten). Von P. Sydow.

Autorenverzeichnis 1

1. Geographische Verbreitung 6

2. Sammlungen, Bilderwerke, Kultur- und Präparationsverfahren 32

3. Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts 36

4. Myxomyceten 91

5. Phycomyceten 92

6. Ascomyceten 97

7. Ustilagineen . 104

8. Uredineen 105

9. Basidiomyceten 121

10. Gastromyceten 125

11. Deuteromyceten (Fungi imperfecti) 128

12. Nekrologe 133

13. Fossile Pilze 133

14. Verzeichniss der neuen Arten 133"

II. Moose. Von P. Sydow 208

Autorenverzeichnis 208

1. Anatomie, Morphologie, Biologie, Teratologie 210

2. Geographische Verbreitung 213

3. Moosfloren 238

4. Allgemeines, Nomenklatur, Sammlungen 251

5. Verzeichnis der neuen Arten 254

III. Schizomyceten. Von G. Lindau 263

A\itorenverzeichnis 263

1. Sammelwerke, Atlanten u. dgl., Schriften allgemeinen Inhalts 267

2. Methoden 269

3. Systematik, Morphologie und Entwicklungsgeschichte . . . 283

4. Biologie, Chemie, Physiologie 293

5. Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln, Gewerbe und Industrie 303

6. Beziehungen der Bakterien zu Menschen und Tieren . . . 322

7. Beziehungen der Bakterien zu den Pflanzen. Fossile Bakterien 327

8. Actinomycetes 331

IV Inhalts-Verzeichnis.

Seite

IV. Pflanzengeographie. Von F. Hock 332

Autoreuverzeichnis 572

1. Allgemeine Pflanzengeographie 334

2. Pflanzengeographie einzelner Ländergebiete 385

a) Nordisches Pflanzenreich 385

b) Mittelländisches Pflanzenreich 477

c) Gemässigt-ostasiatisches Pflanzenreich 490

d) Nordamerikanisches Pflanzenreich 504

e) Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich 526

f) Indopolynesisches Pflanzenreich 540

g) Madagassisches Pflanzenreich 546

h) Afrikanisches Pflanzenreich 547

i) Australisches Pflanzenreich 562

k) Neuseeländisches Pflanzenreich 563

1) Antarktisch-andines Pflanzenreich 564

m) Ozeanisches Pflanzenreich 567

V. Allgemeine und spezielle Morphologie und Systematik der Phaner-

ogamen. Von F. Fedde 579

Autorenverzeichnis 579

1. Handbücher, Lehrbücher, Unterricht 584

2. Bibliographie, Etymologisches 590

3. Geschichte der Botanik 593

4. Nomenklatur 695

5. Präparations- und Konservierungsmethoden ....... 597

6. Herbarien, Botanische Gärten und Institute 597

7. Variationskurven. Entstehung neuer Arten 599

8. Reproduktionsorgane, Befruchtung. Embryoentwicklung . . . 599

9. Keimung 604

10. Biologie, Parasitismus, Anpassungen 606

11. Allgemeine Morphologie 623

12. Allgemeine Systematik 635

13. Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen 639

Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften.

A. A. Torino = Atti della R. Accademia

delle scienze, Torino. Act. PetP. = Acta horti Petropolitani. A. Ist. Ven. = Atti del R. Istituto veneto

di scienze, lettere ed arti, Venezia.

A. S. B. Lyon = Annales de la Societe Botaniqne de Lyon.

Amer. J. Sc. = Silliman's American Journal of Science.

B. Ae. P6t. = Bulletin de l'Academie im- periale de St.-Petersbourg.

Ber. D. B. G. = Berichte der Deutschen

Botanischen Gesellschaft. B. Hb. ßoiss. = Bulletin de l'Herbier

Boissier. B. Ort. Firenze = Bullettino della R. So-

cietä toscana di Orticultura, Firenze. Bot. C. = Botanisches Centralblatt. Bot. G. = Botanical Gazette, TJniversity

of Chicago. Bot. J. = Botanischer Jahresbericht. Bot. M. Tok. = Botanical Magazine

Tokyo. Bot. N. = Botaniska Notiser. Bot. T. = Botanisk Tidsskrift. Bot. Z. = Botanische Zeitung. B. S. B. Belg. = Bulletin de la Societe

Ro}rale de Botanique de Belgique. B. S. B. France = Bulletin de la So- ciete Botanique de France. B. S. B. Lyon = Bulletin mensuel de la

Societe Botanique de Lyon. B. S, Bot. It. = Bulletino della Societä

botanica italiana. Firenze. B. S. L. Bord. = Bulletin de la Societe

Linneenne de Bordeaux. B. S. L. Norm. = Bulletin de la Societe

Linneenne de Normandie. B. S. L. Paris = Bulletin mensuel de la

Societe Linneenne de Paris.

B. S. N. Mose. = Bulletin de la Societe imperiale des naturalistes de Moscou.

B. Torr. B. C. = Bulletin of the Torrey Botanical Club, New York.

Bull. N. Agr. = Bullettino di Notizie agrarie. Ministero d'Agricoltura, In- dustria e Commercio, Roma.

C. R. Paris = Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris.

D. B. M. = Deutsche Botanische Monats- schrift.

E. L. = Erdeszeti Lapok. (Forstliche Blätter, Organ des Landes-Forstvereins Budapest.)

Engl. J. = Engler's Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie.

E. T. k. = Ertekezesek a Termeszettu- domanyok köreböl. (Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwiss., herausg. v. Ung. Wiss. Akademie, Budapest.)

F. E. = Földmivelesi Erdekeink. (Illustr. Wochenblatt f. Feld- u.Waldwirthschaft, Budapest.)

F. K. = Földtani Közlöny. (Geol. Mit- theil., Organ d. Ung. Geol. Gesellschaft.

Forsch. Agr. = Wollny's Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik.

Fr. K. = Földrajzi Közlemenyek. (Geo- graphische Mittheilungen. Organ der Geogr. Ges. von Ungarn, Budapest.)

G. Chr. = Gardeners' Chronicle. G. Fl. = Gartenflora.

J. de B. = Journal de botanique. J. Of B. = Journal of Botany. J. de Micr. = Journal de micrographie J. of myc. = Journal of mycology. J, L. S. Lond. = Journal of the Linnean Society of London, Botany.

VI

Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften.

J. R. Mier. S. = Journal of the Royal Microscopical Society.

K. L. = Kerteszeti Lapok. (Gärtner-Ztg., Budapest, i

Mem. Ae. Bologna = Memorie della R, Aecademia delle scienze dell' Istituto di Bologna.

Minn. Bot. St. = Minnesota Botanical Studies.

Mitth. Freib. = Mittheilungen d.Badischen Botanischen Vereins (früher: für den Kreis Freiburg und das Land Baden).

M. K. E. = A Magyarorszagi Kärpät- egyesület Evkönyve. (Jahrbuch des Ung. Karpathenvereins, Iglö.)

M. K. I. E. = A m. Kir. meteorologiai es földdelejessegiintezet evkönyvei. (Jahr- bücher der Kgl. Ung. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, Budapest.)

Mlp. = Malpighia, Genova,

M. N. L. = Magyar Növenytani Lapok. (Ung. Bot. Blätter, Klausenburg, her- ausgegeben v. A. Kanitz.)

Mon. Berl. = Monatsberichte der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

M. Sz. = Mezödazdasagi Szemle. (Land- wirthschaftl. Rundschau, red. u.herausg. v. A. Cserhäti und Dr. T. Kossutänyi. Magyar-Ovär.)

M. T. E. = Mathematikai es Termeszetud. Ertesitö. (Math. u. Naturwiss. Anzeiger, herausg. v. d. Ung. Wiss. Akademie.)

M. T. K. = Mathematikai es Termeszettudo- mänyi Közlemenyek vonatkozölag a hazai viszonyokra. (Mathem. u. Naturw. Mittheilungen mit Bezug auf die vater- ländischen Verhältnisse, herausg. von der Math. u. Naturw. Commission der Ung. Wiss. Akademie.)

N. G. B. J. = Nuovo giornale botanico italiano, nuovn scrie. Memorie della Societä botanica italiana. Firenze.

Oest. B. Z. = Ocsterreichische Botan. Zeitschrift.

0. H. = Orvosi II etil ap. (Medicinisches Wochenblatt.) Budapest.

0, T. E. = Orvos - Termeszettudomanyi Ertesit*"». (Medicin. -Naturw. Anzeiger; Organ des Siebenbürg. Museal- Vereins, Klausenburg.)

P. Ak. Krak. = Pamietnik Akademii Umiejetnosci. (Denkschriften der Aka- demie der Wissenschaften zu Krakau.>

P. Am. Ae. = Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences, Boston.

P. Am. Ass. = Proceedings of the American Association for the Advancement of Science.

P. Fiz. Warsch. = Pamietnik fizyjografi- czny. (Physiographische Denkschriften d. Königreiches Polen, Warschau.)

Ph. J. = Pharmaceutical Journal and Transactions.

P. Philad. = Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia.

Pr. J. = Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik.

P. V. Pisa = Processi verbale della So- cietä toscana di scienze naturali, Pisa.

R. Ak. Krak. = Rozprawy i sprawozdania Akademii Umiejetnosci. (Verhandlungen u. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften zu Krakau.)

R. A. Napoli. = Rendiconti dellaAccademia delle scienze fisico-matematiche, Napoli.

Rend. Lineei = Atti della R. Aecademia dei Lineei, Rendiconti, Roma.

Rend. Milano = Rendiconti del R. Ist. lombardo di scienze e lettere, Milano.

Sehles. Ges. = Jahresbericht der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Cultur.

Sehr. Danz. = Schriften d. Naturforschen- den Gesellschaft zu Danzig.

S. Ak. Müneh. = Sitzungsberichte der Königl.Bay erischen Akademie d. Wissen- schaften zu München.

S. Ak. Wien = Sitzungsberichte der Aka- demie der Wissenschaften zu Wien.

S. Gy. T. E. = Jegyzökönyvek a Selmeczi gyögyszereszeti es termeszettudomanyi egyletnek gyüleseiröl. (Protocolle der Sitzungen des Pharm, und Naturw. Vereins zu Selmecz.)

S. Kom. Fiz. Krak.=Sprawozdanie komisyi i'izvjograficznej. (Berichte der Plrysio- «rapliischen Commission an d. Akademie der Wissenschaften zu Krakau.)

Sv. V. Ak. Hdlr. = Kongliga Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar, Stockholm.

Verzeichnis der Abkürzungen für die Titel von Zeitschriften.

VII

= Bihang tili do.

do.

= Öfversigt af Kgl. Sv.

Sv. V. Ak. Bin Sv. V. Ak. Öfv

Vet.-Akademiens Förhandlingar. T. F. = Termeszetrajzi Füzetek az ällat-,

növeny-, asväny-es földtan köreböl.

(Naturwissenschaftliche Hefte etc., her-

ausg. v. Ungarischen National-Museum,

Budapest.) T. K. = Termeszettudomanyi Közlöny.

(Organ der Königl. Ungar. Naturw.

Gesellschaft, Budapest.) T. L, = TuristäkLapja. (Touristenzeitung.)

Budapest. Tr. Edinb. = Transactions andProceedings

of the Botanical Society of Edinburgh. Tr. N. Zeal. = Transactäons and Pro-

ceedings of the New Zealand Institute.

Wellington.

T. T. E. K. = Trencsen megyei termes- zettudomanyi egylet közlönye. (Jahres- hefte des Naturwiss. Ver. des Trencsiner Comitates.)

Tt. F. = Termeszettudomanyi Füzetek. (Naturwissenschaftliche Hefte, Organ des Südungarischen Naturw. Vereins, Temesvar.)

Verh. Brand. = Verhandlungendes Botani- schen Vereins der Provinz Brandenburg.

Vid. Medd. = Videnskabelige Meddelelser.

Verhandlungen u. Mit-

V. M. S. V. H.

theilungen d. Siebenbürg. Ver. f. Natur- wiss. in Hermannstadt.

Z. ÖSt. Apoth. = Zeitschrift des Allgem. 0 österreichischen Apothekervereins.

Z.-B. G.Wien = Verhandlungen der Zoolo- gisch-Botanischen Gesellsch. zu Wien.

^•"4

I. Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Referent: P. Sydow.

Inhaltsübersicht.

I. Geographische Verbreitung.

1. Arktisches Gebiet, Norwegen, Schweden, Dänemark, Ref. 1 4.

2. Finnland, Russland. Eef. 5 11.

3. Balkanländer. Ref. 12.

4. Italien. Ref. 13—20.

5. Portugal, Spanien. Ref. 21 24.

6. Frankreich. Ref. 26—35.

7. Grossbritannien. Ref. 36 42.

8. Belgien, Niederlande. Ref. 43—46.

9. Deutschland. Ref. 47—58.

10. Österreich-Ungarn. Ref. 59—67.

11. Schweiz. Ref. 68—72.

12. Amerika.

A. Nord-Amerika. Ref. 73—114.

B. Mittel- und Süd-Amerika. Ref. 115—126.

13. Asien. Ref. 127-138.

14. Afrika. Ref. 139—143.

1E>. Australien, poljnesische Inseln, antarktisches Gebiet. Ref. 144 bis 148. IL Sammlungen, Bilderwerke, Kultur- und Präparationsverfahren.

1. Sammlungen. Ref. 149—163.

2. Bilderwerke. Ref. 164—170.

3. Kultur- und Präparations verfahren. Ref. 171 177. IDI. Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts.

1. Schriften über Pilzkunde im Allgemeinen, Pilzfloren. Ref. 178 bis 236.

2. Nomenklatur. Ref. 237.

3. Morphologie, Physiologie, Biologie, Teratologie. Ref. 238--286.

4. Chemie. Ref. 287—302.

5. Hefe, Gährung. Ref. 303-397.

6. Pilze als Erreger von Krankheiten des Menschen und der Tiere. Ref. 398—428.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abth. 1

P. Sydow: Pilze (ohne die Schizouryeeten und Flechten).

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

IX.

X.

XI.

XII.

XIII.

XIV.

7. Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten. Ref. 429 580.

8. Essbare und giftige Pilze, Champignonzucht, holzzerstörende Pilze. Ref. 581—608.

M vxoniyceten. Ref. 609—616. Phycomyceten. Ref. 617 649. Ascomyceten. Ref. 66U 685. Ustilagineen. Ref. 686—695. Uredineen. Ref. 696—761. Basidiomyceten. Ref. 762—786. Gastromyceten. Ref. 787—798. Deuteromyceten (Fungi imperfecti) Nekrologe. Ref. 840—841. Fossile Pilze. Ref. 842. Verzeichnis der neuen Arten.

Ref. 799—839.

Autoreuverzeichnis.

Abbado, M. 650. Acloque, A. 238. Aderhold, R. 429, 430, 431.

432, 651, 799. Ahrens, F. B. 303. Albert, R. 304. Alisch 433. Allard, G. 288. Allescher, A. 218. Alliot, H. 305. Anastasia, G. E. 652. Anderson, A. P. 73, 653. Appel, O. 617. Arendsen-Hein, S. A. 808. Arieti, G. 434. Arthur, J. C. 149, 149 a,

581, 696, 697, 698, 699,

700, 701. Asher, L. 398. Atkinson, G. F. 762, 763,

764.

Baenmler, J. A. 59. Bain, S. M. 435. Ball, O. 306. Banker, H. J. 766. Bannach, A. jr. 436. Barbier, M. 25, 178, 766. Barker, B. T. P. 307, 308. Barth, G. 309. Barth olomew, E. 91. Bataille, Fr. 767, 768, 769, 781.

Baumgarten, P. v. 179.

Beardslee, H. C. 74, 75, 76.

Beauverie, J. 239, 437, 438. 800.

Beck, R. 654.

Beer, R, 801.

Behrens, J. 180, 310.

Beleze, M. 240.

Benoist, R, 770.

Berard, L. 419.

Berger 439.

Berlese, A. N. 164.

Bernard, Noel 440.

Bertrand, G. 771.

Bisset, G. F. 441.

Blair, J. C. 442.

Blanchard, R. 181.

Blodgett, F. H. 702.

Bodin, E. 399, 400.

Bokorny, Th. 241, 242, 287, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318.

Bolley, H. L. 443, 444, 445.

Boltshauser, H. 491.

Boudier, E. 26, 772, 802.

Bougault. J. 288, 289.

Boyce, R. 182.

Brefeld. O. 183.

Bremer, W. 243, 284.

Bresadola, J. 21.

Briosi, G. 803.

Brizi, U. 804.

Brown, Ch. E. 78.

Brunei', Lawrence 401. Brzezinski, F. P. 655. Bubak, Fr. 60, 61, 618,

703, 704, 705, 706. Bucholtz, F. 666. Buchner, Ed. 304, 319,

320. Bücheier 321. Burt, E. A. 119. Busse, W. 707. Butkewitsch, Wl. 244.

Campagne, M. et A. 446. Carleton, M. A. 708. Carruthers, J. B. 127, 128. Carruthers, W. 447. Charrin, A. 805. Chester, F. D. 448. Chifflot 806. Chrzaszcz, T. 322, 609.

619. Clerc, J. 582. Clerfeyt, Ch. 323. Clinton, G. P. 449, 620,

657, 686. Cobb, N. A. 450. Cohn, E. 324. Cooke, M. C. 451, 452. Cornu, M. 709. Craig, John 453. Crawford, C. 325. Crossland, Ch. 36. 37, 38,

40.

Autorenverzeichnis.

3

Cugini, G. 621. Czapek 245, 246, 247.

Danysz, J. 402. Dassonville 415, 416. Davies, A. E. 325. Davis, V. H. 455. Delacroix, G. 184, 456.

457, 458, 807. Delamare, G. 805. Delbrück, M. 326. Dennhardt, R. 327. Derschau, Mary 583. Dickhoff, W. C. 808. Diedicke, H. 658. Dietel, P. 710, 711. 712,

713, 714. Doepke, K. 403. Dongier 360. Dresbach, Mary 584. Droba, St. 185. Du Bois, Ch. 404. Duggar, B. M. 80V). Dumee, P. 248, 585, 715. Durand, E. J. 79, 143, 659. Durand, Th. 143. Dyer, W. T. Th. 459.

Earle, F. S. 80, 81, 82, 83,

84, 85. 86, 87, 88. 186,

810. Edson. A.W. 486, 487, 488. Eichelbaum, F. 47, 660. Eichler, B. 9, 10, 11. Ellis, J. B. 89, 90, 91, 150,

811, 812. Emmerling, 0. 171, 382. Engelhard t, H. 842. Engelke, 0. 661. 813. Eriksson, J. 721, 722, 723. Everhart, B. M. 89, 90,

150.

Falck, R. 249. Farlow, W. G. 460. Farneti, R. 803. 814. Feinberg, L. 329, 610. Ferguson, M. C. 773, 774. Fernbach, A. 290. Fernekes, V. 78.

Ferraris, T. 13, 14.

Ferry, R, 27, 35, 187.

Feurich, G. 48.

Fischer, Ed. 716. 717. 718,

719, 720.

Fischer, H. 330.

Focken, H. 462.

Forsyth, W. 188.

France, R. 463, 724, 726.

Freeman, E. M. 464, 726.

Freudenreich, E. v. 331.

Frömbling 662.

Füller, Gl. 727.

Galli-Valerio, B. 250, 815. Galloway, B. T. 465. Galloway, Th. W. 466. Garman, H. 816. Gaston 405. Gedoelst, L. 406. Giard, A. 467. Gibbs, Th. 39. Giesenhagen, K. 587. 588. Gillot, Victor 589. Gillot, Xavier 589. Glück, H. 663. Godfrin. J. 775. Goebel, K. 776. Gouin, A. 468. Gourdin, H. 469. Grassberger, R, 470. Griffiths, D. 92, 152. Griessmayer 332. Grout, A. J. 93. Grüss, J. 251. Gueguen, F. 263, 254.

256. Guillemin 787. Guiliiermond, A. 333, 334,

335. Guillon, J. M. 471. Gutwinski, R. 611.

Haack, G. 336. Haan, J. de 407. Hahn, M. 237. Halsted, B. ü. 472. 473. Hansen, E. Chr. 338, 339.

340. 341. Happich 408.

Harden, A. 342.

Hariot, P. 28, 129, 798.

Harper, R. A. 252.

Harrison. F. G. 817.

Harshberger, J. W. 189,

190. 728.

Hartig, Rob. 590.

Hasselbring, H. 474.

Hattori, H. 291.

Haumann, M. L. 292.

Head, P. A. J. 343.

Hecke, L. 475, 687, 688.

Hegyi, D. 729.

Heinzelmann, G. 344.

Henneberg, W. 256, 346,

346.

Hennings, P. 5, 49, 50, 51,

52, 115, 120, 121, 122,

123, 124, 130. 131, 132,

139, 140, 141, 191, 476,

477, 591, 592, 664. 730,

731, 732. 777. 788. 818.

Henricourt, J. 192.

Henry, E. 478.

Hertzog, A. 479, 480.

481.

Herzog, U, O. 347.

Hesse, A. 348, 349.

Hetier, Fr. 29, 193, 693.

Heut, G. 293.

Hilbrig, H. 257.

Hill, H. 665.

Hiller, M. F. 819.

Hiltner, L. 258.

Hirschbruch, A. 350, 351.

Hoffmann, J. 396.

| Hoffmann, J. F. 482.

Hoffmeister, C. 352.

Hollborn, K. 409.

Hollös, K. 789. 790, 791,

792, 793.

Hollrung. M. 194, 483.

Holuby. J. L. 62.

Holway, E. W. D. 149,

149 a, 733.

Hook, J. M. van 453.

Hotop 484. i Howard, A. 116.

I Howard, L. O. 410.

Hugues. Laehiche 195. 1*

P. Sydow: Pilze (ohne die Schizouiyceten und Flechten).

Istvanffi. G. de 165. Iwanoff 260. Iwanow, K. 259.

Jaap, 0. 53, 54. Jablonowski, J. 666. Jacky, E. 734. Jahn, E. 55, 353, 612. Jakobasch 778. Jatschewski, A. 485. Jennings, O. E. 400. Jensen, Orla 204. Johnston, J. R. 704. Jones, L. R. 486, 487, 488. Juel, H. O. 624, 667. Jurass, P. 480.

Kaesewurm 421. Käserei-, H. 492, 403. Kawakami, T. 494. Keller, C. 495. Kellerman, Karl 192. Kellerman, W. A. 153,

154, 196, 197, 198, 199,

200, 201, 490. 668, 735,

811, 812. King, O.A. 622. Kirchner, O. 491. 820. Klebahn, H. 261. 736, 737,

821. Klebs. G. 623. Klöcker, A. 354. 669. Knoesel, Chr. 355. Koning. C. J. 46. Kosinski, J. 262. Kostytschew, 8. 263. Kramäf. TJ. 264. Krause. Ernst 202. Krieger. K. W. 155. Krüger, F. 496. Kudelka, F. 497. Küchenmeister. L. 498. Kupfer, E. M. 670. Kusano, S. 133. Kutscher, F. 356.

Lafar, Fr. 357. Lagarde, J. 30. Laing, R. M. 144. Lamson-Scribner. F. 101.

Langauer, F. 499. Lanzi, M. 594. Larbaletrier, A. 671. Larsen, J. A. 500. Laubert 501. Laurent, Em 625. Läzaro. Blas. 22. Le Gendre, Oh. 502. Lendner. A. 68. 173. 358. Lepoutre, L. 359. Le Renard 295. Lesage, P. 265. 266. 267,

360. Levy, E. 411. Lindau, G. 203, 361. Lindner. P. 362. Lindroth, J. J. 6. 738. 822. Linhart, G. 823. Lister, A. 613. Lister, Miss G. 613. Lloyd, C. G. 204, 205, 206,

795, 796, 797. Lode, A. 268. Lommel 412. Long, W. H. 739. Longyear. B. O. 94, 96,

503. Lüdi, Rud. 626. Lüstner, G. 504. Lutz, L. 31, 248.

Maassen. A. 260. Macadam, Et. K. 207. Mc Alpine. D. 145. 146,

147. 505, 506, 507, 508,

509, 510, 824. Mac Callum, W. G. 413. Mc llvaine 207. Magnin, A. 32. Magnus. P. 270. 511, 627,

628. 740. 741. 742. 743.

744, 745. 746, 747. 748. Maire, R. 271, 690, 715. Malenkovic, B. 272. Malhoff. K. 56, 512. Malthouse, G. F. 513. Mangin, L. 614. Marchai, E. 43, 514, 672. Marchis, F. de 689. Marpmann. 363.

Martin, Ch. Ed. 69. 70, 71,

72, 779. Massat, Em. 166. Massee, G. 40, 208. 209.

414. 515, 516, 673, 674.

749. Matruchot. L. 415. 416,

629. Maurizio, A. 691. Maximow, N. A. 273. Maxon, W. K. 105. Mayenburg, O. H. von

296. Mayer, A 364. Mayor, E. 750. Mayr, H. 517. Maze, P. 274, 275. Meijer, A. 276. 365. Meissner, R. 366. Menier, C. 596. Meulenhoff, J. S. 297. Miami, D. 298. Middleton, T. H. 518. Migula, W. 156. Mills, J. W. 519. Minden. M. von 630. Möller, A. 210. Mörner, C. 780. Molliard, M. 211. 825. Monnier. U. 596. Montemartini, L. 751. Moore, R A. 520. Morgan, A. P. 96, 97, 98,

675. 826. 827. Morot, 213.

Mottareale, G. 212, 692. Müller-Thurgau, H. 521,

522, 523. Muratet 422. Murrill, W. A. 99, 214. Mutchler, F., 100.

Neger, F. W. 524. 676. Neubauer, H. 215. Neukirch. H. 417. Neuville, H. 367. Newman, C. C. 525. Nicolau 405. Noack, Fr. 23. Noelli. A. 752.

Autorenverzeichnis.

Növgaard, V. A. 8*28. Norton, J. B. S. 626, 677.

O'Brien, A. A. 277. Odin, G. 368. Offner, J. 595. O'Gara, P. J. 527. Olive, E. W. 631, 632. Ono, N. 299. Orlowsky, E. F. 300. Orton, W. A. 528. Oudemans, C. A. J. A. 44, 45, 46, 216.

Paddock, W. 529. Pammel, L. H. 101. Paschkis, H. 369. Paton, John 174. Patouillard, N. 117, 129,

142, 217, 798. Patterson. F. W. 102. Peck, Ch. H. 103. 104. Peglion, V. 15. Pennington, Miles Stuart

753. Penzig, V. 134. Percival, J. 530, 531. Perrot, Em. 33, 597. Petitmengin, M. 57. Pfuhl 278, 586. Phisalix, 0. 633. Pierce, N. B. 532, 533, 534. Pinoy, 175. Plant, H. C. 420. Plowright, Oh. B. 754, 829. Podwissotzki, W. 615. Posch, K. 63. Pollard, Oh. L. 105. Poncet, A. 418, 419. Potter, M. C. 535, 536. Potts, G. 634. Pozzi-Escot, M. E. 301. Preyer, Axel 370. Prillieux, Ed. 678. Prowazek, S. 616. Prudon 167. Prunet, A. 637, 538. Pulst, C. 279.

Quelet, L. 34, 781.

Rab enhorst, L. 218. Raciborski, M. 539. Raitschenko, A. 635. Ranajevic, N. 12. Kapp, R. 304, 319, 371. Raudnitz, R. W. 302. Rehm, H. 157. Reinitzer, F. 540, 541. Relator 542, 543. Richter, Andr. 372. Ricker, P. L. 106, 107. Rickmann 421. Kidley. H. N. 135. Ritter, H. v. 373. Rolfs, F. M. 830. Rolland, L. 168, 169, 170, 280. 598, 599, 782, 783. Romeil, L 125. Rommel, W. 374. Rosa, Fr. de 176. ! Rostrup, E. 2, 3, 4, 136. Rothert, W. 636. Ruhland, W. 637.

Sabrazes 422. Saccardo, D. 16, 158. Saccardo, P. A. 134, 219.

220. Saida, K. 137, 281. Sajo, K. 282. Salmon, E. S. 41, 209,

679, 680. Sanders, J. G. 681. Sanderson, F. D. 638. Sanfelice, F. 423. Samthein, L. Graf von 64. Scalia, G. 17. Schaffner, J. H. 108 Scherffel, A. 639. Scheitel, S. 221. Schilberszky, K. 831. Schlösing, freres et Co.

544. Schnegg, H. 545. Schönfeld, F. 375, 376. Sehorstein, J. 600. 601. Schrenk, H. von 223, 546,

547, 54S. Schröder 377. Selby, A. D. 224, 549, 550.

Serbinow 7, 642. Shear, C. L. 109, 237, 840. Sheldon, John L. 651. Shibata, K. 283. Silsbee, Fr. H. 110. Simmer, H. 65, 66. Simpson, J. 652. Smith, A. L. 42, 222. Smith, Erw. F. 553. Smith, R. E. 378, 832. Spegazzini, C. 126. Speschnew, N. N. 554. Spieckermann, A. 284. Spitta, H. 320. Staes, G. 555. Steenberghe, J. van 379. Steffen, J. 556. Stenglein, M. 380. Stern b erg. C. 381. Stevens, F. L. 640. Stewart, F. C. 809. Steyer, Karl 641. Strasser, P. 67. Stryzowski, C. 250. Stuart, Will. 657, 558, 559. Suzeff, P. 560. Svendsen, C. J. 682. Sydow, H. 755, 756. Sydow, P. 159, 160, 755, 756.

Takahashi, Y. 693. Tangl, F. 179. Tassi, F. 18, 148, 833. Teichert, Curt 285. Thaxter, R. 683. Therese Prinzessin von

Bayern 118. Thibaut, Fritz 382. Thomas, Fr. 58. Thomas, M. B. 111. Thomas, P. 383. Tonend, P. C. 24. Townsend, C. O. 661. Trabi it 603. Trail, J. W. H. 565. Tranzschel, W. 8. Traverso, G. B. 19, 20,

621, 644. Trommsdorff, R. 384, 385.

6

P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Truffi. M. 424. Tryon, H. 562. 563. 564. Trzebinski, J. 643. Tubeuf, C. von 602. 694,

695. 757, 758, 841. Turquet, J. 177. 645.

Urich, 0. 759. TJnderwood, L. M. 225,

226. 604. Uyeda. Y. 386.

Van Bambeke, Ch. 286,

784, 785. Van Hall, G. J. J. 666. Vestergren, T. 161. 162,

780. Vörner, H. 425. Voglino, P. 834. 836, 836,

837.

Vosseier, J. 426. Vuillemin. P.

227,

427, 428, 646, 648.

387, 647,

Waddell. C. H. 684.

Walker. E. 667.

Ward. H. M. 228. 229,

388. 677. 760, 761. Warren. J. A. 578. Webster, H. 112. 606. 606.

607, 786, 836. Weerns, J. B. 101. Wehmer, C. 230. 649. Weiss 568. 569. 570. 671,

572. 573, 574, 575, 576. Wesenberg, G. 389. White, V. S. 113. 114. Wiese, K. 402.

Wildeman, E. de 143. Will. H. 390, 391. 392.

393. 394. Williams, E. M. 231. Winkler. W. 395. Winterstein, E. 396. Woodworth, C. W. 579. Wortmann, J, 397. Woy, R. 608. Wulff, Th. 1. Wurm 232.

Yoshinaga, T. 138.

Zacharewicz, E. 580. Zahlbruckner, A. 163. Zimmermann, A. 233, 234, 235. 236, 839.

Referate.

I. Geographische Verbreitung.

1. Arktisches Gebiet, Norwegen, Schweden, Dänemark.

1. Wulff, Th. Botanische Beobachtungen aus Spitzbergen. III, IV. (Lund. 1902, 115 pp.)

Nicht gesehen.

2. Hostriip, E. Sygdom hos forskellige Traeer. for aarsaget af Myxo- sporium. (Tidskr. for Skoobrug, 1901.)

Bericht über die auf Ästen und jungen Stämmen von Wald- und Gartenbäumen auftretenden Arten von Myxosporium, so M. carneum Lib. auf 2 5 jährigen Buchen, M. Lanceola Sacc. an jungen Eichen, M- griseum Pers. auf Gorylus, M- devastans Rostr. auf Betida, M- alneum Rostr. auf Alnus incana, M- salicinum Sacc. auf Salix-Axten, M. Populi Lamb. an Pappelarten, M. abietinum Rostr. an Nadelhölzern.

3. Rostrup, E. Plantepatologie Handbog i Laeren om Plantesygdomme for Landbrugere, Havebrugere og Skovbrugere. (Kjobenhavn, 8 °, 640 pp., 259 fig. Preis 15 Kr.)

4. Rostmp, E. O versigt over Lanclbrugs planternes Sygdomme i 1901. (Tidskr. for Landbrugets Plant, IX, 1902.)

Auf Hafer trat besonders Puccinia graminis Pers. auf, auf Klee Sclerotinia THfoliorum, auf Erbse Uromyces Pisi, auf Esparsette Ascochyta Onobrychidis und Ramularia Onobrychidis. auf Zuckerrüben Uromyces Betae, Rhizoctonia violacea, Ramularia Betae und S/toridesmiam putrefaciens, auf Turnips und Kohl- rüben Pla8modiophora Brassicae, auf Kartoffeln Rhizoctonia Solani.

Geographische Verbreitung. 7

2. Finnland, Russland.

6. Hennings, P. Weitere Mitteilungen über die Verbreitung und das Vorkommen der Sphaerotheca mors-uvae (Schw.), des Stachelbeer-Meltaus, in Russland. (Gartenflora, Jahrg. 51, 19U2, p. 399—400.)

Verf. erwähnt eine briefliche Notiz von Bucholtz, dass die genannte Art auch bei Port Randa in Esthland vorkomme, wo sie die ganze Stachel- beerernte vernichtet hat. Nach Bucholtz soll dieser Pilz immer weiter um sich greifen und zwar von Osten nach Westen vorschreiten.

6. Lindroth, J. J. Anmärkningsvärda rost-och brandsvampar fran Aland och Tavast-land. (Meded. Soc. Fauna et Fl. fenn., 1901, Heft 24, p. 106—108.)

7. Serbinow. Die Erysipheen des Gouvernements St. Petersburg. (Scripta bot. Horti Univ. Petropolitani, Fase. XVIII, 1901.) (Deutsches Resume.)

Aufzählung der in der Umgebung von St. Petersburg beobachteten Erysipheen. Als neu werden aufgestellt: Microsphaera Evonymi var. borealis Serb. auf Evonymus europaea und Erysiphe lamprocarpa var. Polemoniacearum Serb. auf Polemonium coeruleum.

Als merkwürdig hebt Verf. hervor, dass er auf denselben Blättern von Alnus glutinosa oder Betida alba zwei verschiedene Erysipheen gefunden habe, nämlich Microsphaera penicillata und Phyllactinia suffulta. (Dies dürfte sich doch leicht so erklären lassen, dass die Perithecien der Phyllactinia von einem benachbarten Strauche angeflogen sind, denn Verf. betont, dass neben zahlreichen Microsphaera-Pevithecien nur wenige Phyllaetinia-P erithecien vor- handen waren. Ref.)

8. Tranzscbel, W. Contributiones ad floram mycologicam Rossiae. I. Enumeratio fungorum in Tauria a. 1901 lectorum. (Trav. Mus. bot. de lAcad. imp. de St. Petersbourg, p. 47 76.) (Russisch.) N. A.

Verf. verzeichnet 125 in Taurien gesammelte Arten. Da die Abhandlung in russischer Sprache verfasst ist, so vermag Referent über dieselbe nichts weiter mitzuteilen.

Als nov. spec. werden genannt: Peronospora crlstata auf Papaver Argemone* Cercospora taurica auf HeUotropium europaeum var. Stevenianum-

9. Eichler, B. Przyczynek do flory grzyböw okolic Miedzyrzeca. (Pam. Fizyogr., T. XVII, 1902, p. 39—67.) (Polnisch.)

Verf. gibt ein Verzeichnis der von ihm bei Miedzyrzec gefundenen Pilze und zwar werden genannt: Ceratiaceae 2 Arten, Liceaceae 2, Clathrop- tychiaceae 1, Cribrariaceae 2, Trichiaceae 11, Beticulariaceae 6, Physaraceae 10, Phytomyxaceae 2, OlpidiaceaeV, Bhizidiaceae 1, Mucoraceae 2, Entomophthoraceae 2, Peronosporaceae 28, Ustilaginaceae 12. TilletiaceaeS, Uredinaceae 10, Auricularieae 1 , Tremellaceae 1, Dacryomyceteae 2, Thelephoraceae 19, Clavariaceae 3, Hydnaceae 13, Polyporaceae 23, Agaricaceae 13, Phalloideae 1, Hystcriaceae 6, Euphaeidieae 4, Pseudophacidieae 6, Eusticteae 2, Heterospliaerieae 1, Cenangieae 3, Dermateae 3, Patellariaceae 2, Bulyariaceae 6, Mollisieae 12, Helotieae 30, Eupezizeae 23, Ascoboleae 2, Rhizineae 1, Geoglosseae 3, Helvelleae 6, Elaphomycetes 2, Erysi- baceae 19, Hypocreaceae 25, Sphaeriaceae 2, Cucurbitariaceae 3, Sphaerellaceae 3, Pleosporaceae 1.

Bei den parasitischen Pilzen werden auch die Nährpflanzen genannt.

9 a. Eichler, B. (1. c, p. 76—77.)

Es werden 19 für Russisch-Polen neue Hymenomyceten genannt.

8 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

10. Eichler, B. Contribution ä l'etude de la flore mycologitpie des environs de Miedzyrzec (Pologne). (Wszechswiat, T. XX, 1901, p. 625.)

Verf. berichtet über folgende für Polen neue Pilze : Tulamdla incarnata (Tul.) Bres., Pistillaria abietina Fuck., Ciavaria Bresadolae Quel., Hypochnus rubigvnosus Bres.. H. eradians (Fr.) Bres., Corticium atro-virens Berk., C. byssinum Karst., C- Queletii Bres., C. aurantiacum Bres., C. stramineum Bres., C. Allescheri Bres., Peniophora Eichleri Bres., Stereum rufum, Thelephora antliocephala Bull.. Odontia conspersa Bres., 0- olivascens Bres., 0. viridis Alb. et Schw., Hydnum Himantia Schw., Merulius niveus Quel., Trametes stereoides (Fr.) Bres., T. sepium Berk., Panus fulvidus, Lentinus snavissimus Fr.

11. Eichler, B. Boletus flavidus Fr. (1. c, p. 638.) Bericht über das Auffinden dieser Art in Polen.

3. Balkanländer.

12. Ranojevic, N. Beitrag zur Pilzflora Serbiens. (Hedw., 1902, p. 89 bis 103.) N. A.

Standortsverzeichnis für 249 Pilze aus den verschiedenen Familien. Neu ist Ascobolns (Dasyobolus) serbicus P. Henn. et Ranoj. (Der sub Nö. 52 aufge- führte Name Puccinia Cnici Syd. beruht auf einem Schreibfehler. Die Art ist P. Benedicti Syd. in Monogr. Fred. 1902, p. 61.)

4, Italien.

13. Ferraris, T. Reliquie Cesatiane. II. Primo elenco di Funghi del Piemonte. (Annuario del R. Ist. Bot. di Roma, IX, Fase. 3, 1902, 4», 38 pp.)

Verf. führt 110 Pilze auf. Nährpflanzen und spezielle Standorte sowie kritische und diagnostische Bemerkungen werden stets gegeben. Die Arten verteilen sich auf Ustilagineae (1 21), Uredineae (22 94), Phycotnyceteae (95 bis 97), Pyrenomyceteac (98 110). Die Arbeit verdient volle Anerkennung, da Verf. sich nicht darauf beschränkt hat, nur die Pilze aufzuzählen, sondern stets in den begleitenden Notizen die Resultate seiner Untersuchungen bekannt gegeben hat.

14. Ferraris, T. Materiali per una flora micologica del Piemonte. Seconda Contribuzione. (Malpighia, XVI, Fase. I, 1902, p. 1—46, 2 tab.) N. A.

Verf. gibt ein weiteres Verzeichnis von Pilzen aus Piemont und zwar von No. 113 bis No. 218. Diagnostische und kritische Bemerkungen sind zahl- reich gegeben.

Neu beschrieben werden: Sphaerclla Thesii Schroet. n. var. pedemontana Ferr. auf Thesium divaricatum, Phyllosticta Setariae Ferr. auf Setaria glauca. P/t. Philodendri Ferr., Pkoma Pirottae Ferr. auf Lampsana communis., Macrophoma liestaldii Ferr. auf Kubus. M- Penzigii Ferr. auf Popidus nigra, M. Hemer ocaUidis Ferr.. Sphaeronema Pirottae Ferr. auf Phlo.v decussata, Cotiiothyrium olivaceum Bon. n. var. Phil silcestrls Ferr.. C- Epilobii Ferr., C. Mattiroliarmm Ferr. auf CynancJnim Vincetoxicum, Äscochyta pedemontana Ferr. auf Physalis Älkekengi, Diplodina Saccardiana Ferr. auf Lonicera Caprifolium, Hendersonia rhizophlla Ferr. auf Cynodon Dactylon, Septoria Saccardoi Ferr. auf Lysimachia vulgaris, Rhabdospora ramealis nov. var. Rubi Tdaei Ferr., Leptostroma Idaei Ferr., Colletotrichum Lüiacearum Ferr. auf Hemerocalli* fulva, Oospora Oryzae Ferr.. Torida monilioides n. var. ylobosa Ferr. - Aid' den Tafeln sind die neuen Arten abgebildet.

Geographische Verbreitung. 9-

15. Peglion, V. Sulla diffusione e sui rapporti della golpe bianca coll'allettamento del frumento. iLe Stazioni sperimentali agraria ital., XXX IV. 1901, p. 538—656.)

Die Untersuchungen erstreckten sieh auf die in Toskana als „golpe o carie bianca" bezeichnete, durch Fusarium roseum verursachte Weizenkrankheit. Derselbe Pilz befällt und zerstört seit 1880 auch die Nelken.

16. Saceardo, D. Aggiunte alla Flora Yeneta Micologica e nuovo specie di Funghi per la Flora Italiana. (Atti del Reale Istit. Yeneto di Scienze, Lettere ed Arti, T. LXI, 1901-1902, p. 709—724.) N. A.

In Teil I werden weitere 94 Pilze für die Flora Yenetiens aufgezählt, darunter 37 Arten, welche bis dahin aus dem Gebiete noch nicht bekannt waren. Neu ist Pionnotes flavicans Sacc. auf Bambusa mitis.

In dem II. Teile werden folgende Pilze als neu für die Flora Italiens genannt: Puccinia bromina Erikss., Phragmidium Bosae-alpinae (DO.) Wint., Physalospora confinis Sacc. et D. Sacc. n. sp.. Laestadia Bollandi Sacc. et Syd.. Sphaerella Patouillardü Sacc, Diaporthe Therryana Sacc. et Penz., Metasphaeria taxicola Peck, Hymenobolus Agaves Dur. et Mont., Phoma amygdalina Sacc. et D. Sacc. n. sp., P. Cereorum Sacc. et D. Sacc. n. sp., P. petiolorum Desm.. P. errabunda Desm., Vermicularia carpogena D. Sacc, Cytospora Palmarum Cke., (.'. exasperans Ell. et Ev., Diplodia elaeophila Sacc. et Roum., Rhabdospora Lebretoniana Sacc. et Roum., Septoria Yallisumbrosae Cav. et D. Sacc, Gloeo- sporium garganicum Sacc. et D. Sacc. n. sp., Hainesia taphrinoides D. Sacc et Cav., Cercospora plumbaginea Sacc et D. Sacc, C- Cavarae Sacc et D. Sacc, niosporium Mattirolianum Sacc etD. Sacc, Fusarium chenopodianum (Thüm.) Sacc

17. Scalia fi. I Funghi della Sicilia Orientale e principalmente della regione Etnea. Terza serie. (Atti dell' Accad. Gioenia di Catania, Ser. IV. vol. XV, 1902, Sep.-Abdr., 17 pp.) N. A.

In dieser Fortsetzung giebt Verf. ein weiteres Verzeichnis sizilischer Pilze, reichend von No. 656 650. Neu für die Pilzflora Italiens sind: Arcyria ferruginea Saut.. Peronospora Urticae, Puccinia Sedi Koern., Phyllosticta cicerina Prill. et Delacr. Besonders interessant ist das Vorkommen der Puccinia Sedi auf Sedam glanduliferum, einer neuen Nährpflanze.

Als nov. spec. werden beschrieben: Phoma socia, Macrophoma Borziana, M. Gibellina, M. Mantegazziana u. var. Limonum, Dothiorella fructicola, Fusi- coecum sambucicolum, Sj)haeropsis Calycanthi, Botryodiplodia aterrima, Ascochyta cycadina, Septoria Cavarae, Oidium gigasporui», Gidiopsis sicula nov. gen., Cerco- spora Heliotropii- Bocconi.

Autor ist stets der Verf.

18. Tassi, F. Micologia della Provincia Senese. (Bull, de Labor, ed Orto Bot. Siena, Y, 1902, p. 93—107.)

Verzeichnis weiterer Pilzfunde aus dem genannten Gebiete, gehend von No. 1679—1695.)

19. Traverso, G. B. Quattro nuovi micromiceti trovati nell' Orto botanico di Padova. (Estratto d. Rendiconti del Congresso botanico di Palermo, Maggio, 1902, 6 pp.) N. A.

Neue Arten sind: Nectria tuberculata Trav. mit der Conidienform Dendro- dochium Nectriae n. sp. auf Poinciana regia; Gloeosporiuin Unedouis Trav. auf Blättern von Arbutus Unedo; Phoma Kleiniac Trav. auf Kleinia neriifolia und P. Ophiocaidi Trav. auf Gphiocaulon gummifer.

10 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

20. Traverso. G. B. Elenco bibliografico della Micologia italiana. (8°. Pavia [E. Bruni] 1902, p. 1—97.)

Verf. gibt in dieser auf lithographischem Wege hergestellten Arbeit ein Verzeichnis der auf die Pilzflora Italiens Bezug nehmenden Exsiccaten und rnykologischen Abhandlungen und Werke. Die Literatur ist alphabetisch ge- ordnet und umfasst 1109 Nummern.

Das Unternehmen ist ein sehr dankenswertes; es erleichtert ungemein das Aufsuchen der italienischen nvykologischen Literatur.

5. Portugal, Spanien.

21. Bresadola, J. Mycetes lusitanici novi. (Atti dell' R. Acad. di Sc. lettere ed Arti degli Agiati in Rovereto, Ser. III, vol. VIII, 1902, p. 128-132, 1 Tab.) N. A.

Verf. beschreibt als nov. spec. : Lepiota rufidula, Collybia badia, Inocybe squamosa, Boletus Torrendii, Hydnum Colossum, Odontia lusitanica, O. b>-assicicola, O- straminella, Corticium Torrendii, Scleroderma Torrendii. Torrendia nov. gen. mit T. pulchella. Schizoxylon Centaureae-

Die Arten wurden von C. Torrend gesammelt.

22. Lsizaro, Blas. Nuevos hongos de Espana. (Bull. Soc. espanola de Uist. Nat., II, 1902, p. 117 119, 153—159, 2 PI.) N. A.

Verf. nennt folgende Arten: Leocarpus vernicosus Lk., Hydnum auris- calpium L., Cyathus sericeus Seh., Exoascus Pruni Fuck., Erysiphe Martü Lev., Phyllactinia guttata Lev., Ustilago bromivora Waldh., Cantharellus infundibidi- formis Scop., Dictyolus Lagunae n. sp., D. pedicellatus n. sp., Clitocybe cervina Hoffm., Tricholoma acerbum Bull., Mycena corticola Schum., M. ßopes Bull., Pleurotus perpusillus Fr.. Melampsora Tremulae Tul., Polyporus viscosus Pers.. Cortinarius arenarius QueL, Marasmius alliatus Schum., Collybia collina Scop., Lyeoperdon furfuracemn Seh., L. gemmatum Oerst., Scleroderma vulgare Fr., S. hemisphaericum n. sp., Cyathus fimetarius DG., Peziza coccinea Jacq.. Diatrype diseiformis Fr. Die neuen Arten sind beschrieben und abgebildet.

23. Noack, F. In Portugal und auf den Azoren beobachtete Pflanzen- krankheiten. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 349.)

Botrytis cinerea auf Weinreben; Microstroma Juglandis Sacc, Marsonia Juglandis Sacc. Diplodina Juglandis Brun. auf dem Nussbaum; Dematopliwa necatrix auf Obstbäumen; Plasmodiophora Brassicae Wor. ; Rhizoctonia Betae Kühn.

24. Torrend. P. ('. Primeira contribuiQäo para o estudo dos fungos da regiäo setubalense. (Broteria, I, 1902, p. 94 160.) N. A.

Verf. gibt ein Verzeichnis von 370 Basidiomyceten aus der Umgegend von Setubal. Von diesen sind 267 neu für die Pilzflora Portugals und von letzteren sind 3 neu für ganz Europa, nämlich Crepidotus Ragazzianus Bres., Fontes scutellatus Schw. und Laschia alba B. et C.

Neu für die Wissenschaft sind 11 Arten, darunter die neue Gattung Torrendia Bres.

6. Frankreich.

26. Barbier. M. Liste annotee d'Hymenomyeetes des environs de Dijon. ('2. Partie.) (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 75—100.)

Genaue Standortsangaben nebst Bemerkungen über 124 Agaricaceen aus dir Umgegend von Dijon. Neue Arten sind nicht darunter.

-'

Geographische Verbreitung. 11

26. Boudier, E. Champignons nouveaux de France. (Bull. Soc. Myc. France, XVILI, 1902, p. 146, 3 Tab.) N. A.

Der Verf. beschreibt folgende neuen Arten: Lepiota Hetieri, Pluteus flocciferus, Boletus Dupainii, Polyporus (Leptoporus) minusculus, Pustidaria Gaillar- diana, Ascophanus sarcobius, Ceratosphaeria grandis, Perichaena annidifera. Auf den kolorierten Tafeln werden dieselben abgebildet.

27. Ferry, R. Le Boletus parasiticns Bull, dans les Vosges, et disette de Champignons pendant l'annee 1902. (Eevue Mycol.. 1902, p. 127—128.)

Boletus parasiticns wurde von Henry Schmidt in „Vallee d'Hurbache" auf einem Scleroderma gefunden.

Alsdann werden einige Bemerkungen über das für die Entwicklung grösserer Pilze ungünstige Jahr 1902 gegeben.

28. Hariot, P. Enumeration des Champignons recoltes en Corse jusquä Tannee 1901. (Associat. franc. pour LAvancem. cl. Sei. Congres dAjaccio, 1901, p. 448—467.)

Verzeichnis von 245 Pilzarten.

29. Hetier, Fr. Champignons vendus sur le marche d'Arbois. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII. 1902. p. 234-236.)

Verf. nennt die essbaren Pilze, welche im Laufe des Jahres zum Verkaufe gebracht wurden.

30. Lagarde, J. Champignons du massif du Ventoux. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII. 1902, p. 328-380.)

Verf. gibt ein Verzeichnis der beobachteten Pilze. Dieselben verteilen sich auf folgende Familien: Myxomycetes 15 Arten, Phycomycetes 2, Uredineae 44 (darunter die sehr seltene Puccinia Crepidis-pygmacae Gaill.), Tremellaceae 8, Thelephoraceae 6, Clavariaceae 4, Hydnaceae 1. Polyporaceae 22, Ayaricaceae 59, Gastromycetes 4, Perisporiaceae 11, Tuber aceae 5, Pyrenomyceteae 23. Disco- myceteae 15, Fungi imperfecti 16. Neue Arten sind nicht darunter.

31. Lnlz, L. Rapport sur 1' Exposition mycologique faite ä Aix-en-Othe, a l'occasion de l'Exposition de la Societe horticole, vigneronne et forestiere de l'Aube. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1902. p. 423—424.)

32. Maguin, A. Champignons nouveaux pour le Jura, d'apres Boudier. (Arch. FL jurass., III, 1902. p. 21—23.)

Auszug aus Boudier's Arbeit.

33. Perrot, Em. Session generale de la Societe Mycologique de France dans le Jura en 1901. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII. 1901. p. I— LXXV.)

In diesem Generalbericht wird ausführlich auf die auf den einzelnen Exkursionen beobachteten und auf die von den Mitgliedern der Gesellschaft vorgelegten Pilze eingegangen.

34. (|uelet. Quelques especes critiques ou nouvelles de la flore mycolo- gique de la France. (Compt. rend. Ass. franc. Avanc. Sc, 30. Sess., 1 Pt., 1902, p. 494—497.)

Diese Arbeit fand sich im Xachlass des Verfs. vor. Es werden darin folgende Pilze beschrieben: Omphalia liynatilis Pers. n. var. albovirens, Collybia badia n. sp. (ist der C. pulla Fr. benachbart), Pluteolus Demungei n. sp., Gyro- porus griseus n. sp., JJryodon juranum n. sp., Clararia nivea n. sp., Helvella Favrei n. sp. Lactarius chloroides und L- Listen Krombh. nennt Verf. Russula delica var. glaucophylla Quel.; Morchclla viridis Leuba wird als Morula villica var. rirescens Quel. bezeichnet.

22 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

35. Ferrv, R. Le Lanosa nivalis Fries dans les Vosges. (Revue Mycol. 1902, p. 71—72.)

Verf. beobachtete diesen Pilz bei Saint-Die und gibt einige Bemerkungen über denselben.

7. Grossbritaiinien.

36. Crossland, Ch. Fungi of Masham and Swinton (Yorkshire). (Natura- list. London, 1902, p. 21—31.)

A'erzeichnis der beobachteten Pilze: Gaster vmyceteae 8, Agaricaceae 192. Polyporaceae 32, Hydnaceae 3, Clacariaceae 7, Thelephoreae 10, Tremellaceae 3, Dacryomyceteae 2, Protoclavarieae 2, Uredineae 17, Ustilagineae 1. Pyrenomyceteae 24, Helvellaceae 1, Pezizaceae 43, Ascobolaceae 4, Dermateaceae 1, Bulgariaceae 6, Phacidiaceae 3, Phycomyceteae 5, Entomophthoraceae 1, Myxomyceteae 20, Fungi Imperfecti 28.

37. Crossland, Ch. Fangus Foray at Cadeby, Melton, Sprotborough, and Warmsworth. (Naturalist. London, 1901, p. 337—350.)

Poronia leporina Ell. et Ev.. bisher nur aus Nordamerika bekannt, wurde vom Verf. gefunden.

38. Chrossland, C. Fungus Foray at Egton Bridge and Arncliffe woods near Whitby. (Sept. 1902.) (The Naturalist, London, 1902, p. 355.)

In der genannten Gegend wurden über 350 Pilze gesammelt. Neu ist Coryne aquatica (Mass.).

39. Gibbs, Th. < Joprophilous Fungi collected near Sheffield. (Naturalist. London, 1902, p. 132.)

Verzeichnis der bei Sheffield auf Dung beobachteten Pilze.

40. Massee. G. and Crossland, Ch. New Yorkshire Agarics. (Naturalist, London, 1902, p. 1—2.)

Neue Arten sind: Mycena cinerea und Coprinus Gibbsii- Ferner wird Psilocybe helvola (Schaeff.) genau beschrieben.

41. Salmon, E. S. The American Gooseberry Mildew in Ireland. (Jourii. of the R. Hortic. Soc, XXVI, 1902, p. 2.)

Sphaerotheca mors-uvae trat im letzten Jahre epidemisch auf. Es wird bemerkt, dass sich diese Art morphologisch kaum von Sph. tomentosa unter- scheidet. Als Bekämpfungsmassregel ist das Bespritzen mit Kaliumsulphat an- y.uwenden.

42. Smith, A. L. Fungi new to Britain per 1901. (Brit. Mycol. Soc. 1902, p. 192—200.)

Es sind dies folgende Arten: Mucor erectus Bain., M. spinosus v. Tiegh., .1/. racemoms Fres., Bhizopus umbellatus A. L. Sm., Monilia Glasti Plowr., Sterig- matocystis nigra v. Tiegh., Sepedonium xylogenum Sacc, Fusarium commutatum Sacc, Langloisula macrospora A. L. Sm.. Stemphyliopsis keterospora A. L. Sm., Helminthosporium obclavatum Sacc, Stilbum leiopus Ehrenb., Endomyces copra- phüus Mass. et Salm., Myxotrichum uncinatum Schroet., Cenangium Sarothamni Fuckl., Thelebolu8 stercoreus Zuk., Byparobiua ascophanoides Sacc. Aseobolus per- plexans Mass. et Sahn., Saceobolus quaärisporus Mass. et Salm., Mollisia nervicola Grill., Belonidium Clarkei Mass. et Crossl., Lachnea contorta Mass. et Crossl., L. Lojkaeana Reh.no, Dasyscypha mquilina Wint., D. vitreola (Karst.) Mass.. Humaria carneola Wint., H- Nicholson^' Mass., Mitrophora rimosipes Lev., Micro- sphaera Baeumleri 1*. Magn., Pleuroascus Nicholsoni Mass. et Salm., Ewrotium insigne Wint., K microsporwm Mass. et Salm., Magnusia Bartlettii Mass. et Salm.,

Geographische Verbreitung. 13

Sphaeroderma fimbriatwm Rostr., S. Hulseboschii Diid., Melanospora discospora Mass. et Salm.. Sordaria ylobosa Mass. et Salm., S. anserina Wint., S. minima Sacc. et Speg. S. hirta Hans., 8. setosa Wint., S. curvicoUa Wint., S. pleiospora Wint., S. ma- crospora Awd., S. negleeta Hans., S. Wintert Karst., S. fimiseda Ces. et De Not. et var. appendicidata (Awd.), Delitschia moravica Niessl, D. insignis Mout., Sporormia longipes Mass. et Salm., 8p. ovina Sacc, Sp. puchella Hans., Sp- fime- taria De Not., Microascus variabilis Mass. et Salm., M- nidicola Mass. et Salm., Spumatoria longicollis Mass. et Salm., Poronia leporina Ell. et Ev., Sphaerone- mella oxyspora (Berk.) Sacc, Thelephora vitellina Plowr., Polyporus (Fomes) evony- mits Kalch., Agaricus perrarus Schulzer, Polyporus fiavo-virens B. et R.. Fems- jonia luteoalba Fr.

8. Belgien, Niederlande, Luxemburg.

43. Marchal, E. In Belgien im Jahre 1901 beobachtete pilz-parasitäre

Krankheiten. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 47—49.)

Verf. berichtet über die an das botan. Laboratorium des kgl. landwirt- schaftl. Institutes in Gembloux eingesandten 85 Proben erkrankter Pflanzen. Dieselben traten auf auf Getreide, Rüben, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Futter- gräsern, Gemüsepflanzen, Flachs, Obstbäumen und Waldbäumen.

44. Oudemans, C. A. J. A. Contributions ä la Flore mycologique des Pays-Bas, XVIII. (Nederland. Kruidk. Archief. III. Ser.. II, 1902. p. 633—781, PI. III— V.) N. A.

Verf. führt in dieser umfangreichen Abhandlung 319 weitere Pilze aus den Niederlanden auf. Jede Art ist mit ausführlichen kritischen und diagnostischen Bemerkungen versehen, ferner sind die Synonymen verzeichnet und Literatur- notizen gegeben, wodurch die Abhandlung ungemein an Wert gewinnt. Sie ist ein sehr wertvoller Beitrag nicht nur allein für die Kenntnis der Pilzflora der Nieder- lande, sondern überhaupt für die mykologische Wissenschaft. 96 der genannten Arten sind nov. spec. Auf den 4 farbigen Tafeln werden OypheMa sidphurea (B.) Fr., Ciavaria Holmskjoldi Oud., Lycoperdon favosum Oud., Humaria phycophilaOvid., Mucor hygrophilus Oud., M. speciosus Oud. und Chaetomella betkola abgebildet.

45. Oudemans, C. A. J. A. Beiträge zur Pilzflora der Niederlande. (Beih. Bot, Centralbl., 1902, XI, p. 523—541.) N. A.

Lateinische Diagnosen 76 neuer Pilze. Dieselben sind bereits in den Contributions h la Flore mycol. des Pays-bas, XVIII des Verls, enthalten.

46. Ondemans, C. A. J. A. et Koning, C. J. Prodrome dune Flore myco- logique obtenue par la culture sur gelatine preparee de la terre humeuse du Spanderswoud, pres de Bussum. (Arch. Neerlandaises des scienc, exact. et natur., 1902, 33 pp., Taf. I— XXX.) X. A.

In dieser interessanten Abhandlung berichten die Verff. über 45 Pilz- arten, welche sie auf Gelatinekulturen mit Humus aus dem Walde „Spanders- woud" bei Bussum züchteten. Die meisten derselben sind nov. spec. (cfr. Ver- zeichnis derselben). Die meist kolorirten Tafeln sind vorzüglich gezeichnet.

9. Deutschland.

47. Eichelbanm, F. Neue Fundorte seltener Hymenomyceten der Flora hamburgensis. (Verhandl. des Naturwissensch. Ver. in Hamburg. III. Folge. IX. 1902. p. 61—70.)

Verf. nennt 8 grössere Discomycetrn. dann Allen von Polyporus,

14 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Boletus und viele Agaricineen. Bisher wurden vom Verf. im Hamburger Gebiete 54 Polyp oreen und 307 Agaricineen gefunden, unter letzteren allein 29 Mycena-Arten.

48. Penricll, 6. Beiträge zur Kenntnis der in der sächsischen Oberlausitz beobachteten Pilze. (Sitzungsber. und Abhandl. der Naturvviss. Ges. Isis.. 1902. p. 22—37.) N. A.

Es ist ein reichhaltiges Verzeichnis von Pilzen aus dem genannten Ge- biete, dass Verf. hier vorführt und enthält viele, sehr seltene Arten. Die Arten verteilen sich auf folgende Familien: Chytridiaceae 4 Arten, Peronosporaceae 24, Entomopldhoraceae 2, Hein iascineae 2, Protodisäneae 1, Geoglossaceae 3, Helvella- ceae 2. Pezizaccae 10, Ascobolaceae 6. Helotiaceae 58, Mollisiaceae 22, Celidiaceae 1, Patellariaceae 5, Cenangiaceae 5, Stictidaceae 6, Tryblidiaceae 1, Phacidiaceae 7, Hysteriaceae 6, Gymnoascaceae 2, Aspergillaceae 2, Onygenaceae 1, Perisporiales 7, Hypocreaceae 8. Dothideaceae 9, Chaetomiaceae 1, Sordariaceae 1, Sphaeriaceae 5, Curcurbitariaceae 6, Amphisphaeriaceae 3, LopJiiostomataceae 5, Mycosphaerellaceae 3, Pleosporaceae 30, Massariaceae 4, Gnomoniaceae 7. Clypeosphaeriaceae 3, Fateacrae 29. Melanconidaceae 9, Diatrypaceae 7, Melogrammaceae 1, Xylariaceae 1, Ustilagineae9, Tilletiineae 7, Uredineae 67, Auriculariaceae 1, Tremellaceae 2, Dacryomycetineae 1. Exobasidiaceae 3, Thelephoraceae 5, Clavariaceae 2, Hydnaceae 3. Polyporaceae II, Agaricaccae 7, Lycoperdaceae 2, Nidulariaceae 2, Plectobasidiineae 2. -- Die neuen Arten sind nur mit Namen genannt.

49. Hennings, P. Einige neue Pilze aus dem Berliner botan. Garten. (Hedw., 1902, p. 135—139.) N. A.

Lateinische Diagnosen von 20 neuen Pilzen.

50. Hennings, P. Über die in der Neuanlage des botanischen Gartens in Dahlem bisher beobachteten interessanteren Pilze. (Verh. Brandbg.. Bd. 44, 1902. p. 176-178.) N. A.

Verzeichnis von 27 Pilzen. Neu ist Lepiota psalliotoides-

51. Hennings, P. Beitrag zur Pilzflora von Buckow. (Verh. Brandbg.. Bd. 44, 1902, p. X— XVI.)

Standortsverzeichnis für 168 Pilze aus der Umgegend von Buckow in der Mark Brandenburg.

52. Hennings, P. Einige neue deutsche Pezizaceen. (Hedw., 1902. p. 164—166.) N A.

Verf. beschreibt ausführlich: Pyronema domesticum (Sow.) Sacc. n. var. Raatzii P. Henn. auf Schlamm der Zuckerfabriken, P. Buchsii n. sp. auf Kiefernadeln, dünnen, abgestorbenen Kiefernzweigstücken und Hypnum bei Proskau in Schlesien. Sarcoscypha pseudomclastoma n. sp. zwischen Sphagnwn im Grunewald bei Berlin.

53. Jaa,n, 0. Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. (Schrift, d. Naturwiss. Ver. f. Schleswig-Holstein. Bd. XII, 1902, Sep.-Abd.. 32 pp. c. fig.) N. A.

Auf p. 19—32 werden die beobachteten Pilze aufgezählt, in Summa 108 Arten. Von Interesse ist, dass Verf. auf Suaeda maritima auch die Aecidienform von Uromyces Chenopodii (Duby) Schroet. fand. Neu sind Ascochyta Salicomiae P. Magn. auf Salicomia herbacea und Hetcrosporium Magnusianum Jaap auf XartJtecium ossifragum-

54. Jaap, 0. Bericht über die im Auftrage des Vereins unternommene botanische Exkursion nach Wittstock und Kyritz. (Verh. Brandbg., Bd. 44, 1902. p. 118—138.)

Geographische Verbreitung. 15

Auf p. 127 138 werden die beobachteten Pilze aufgeführt, nämlich: Phytomyxineae 1, Myxomycetes 6, Peronosporineae 14, Hemiascineae 1, Protodis- clneae 8, Pezizineae b, Phacidiineae 2, Pyrenomycetineae 13, Hy poereales 6, Dothi- deales 5, Sphaeriales 4, Ustilagineae 2, Uredhieae 40, Exobaskliineae 2, Hymeno- mycetineae 96, Phallineae 1, Lycoperdineae 4, Nidulariineae 2, Sclerodermineae 3, Sphaeroidales 6, Hyphomycetes 17.

56 Jahn, E. Myxomyceten aus Buckow. (Verh. Brandbg., Bd. 44, 1902, p. VIII— IX.)

Standortsverzeichnis von 22 Arten.

66. Malhoff, K. Notiz über einige in Göttingen beobachtete Pflanzen- krankheiten. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 282—286, c. fig.)

1. Der Stengelbrenner des Rotklees (Qloeosporium caulivorum) wurde auf Trifolium pratense, T. purpureum und T. medium beobachtet.

2. Macrosporium sarcinaeforme Cav. wurde ausser auf dem Rotklee auch auf manchen wildwachsenden Kleearten gefunden. Verf. gibt eine ergänzende Diagnose.

3. Rhynchospjorium graminicola Heinsen wurde auch nicht selten beobachtet.

67. Petitmengin, M. Promenades botaniques en Lorraine 1901. ('Bull, de l'Acad. internat. de Geogr. bot., 1902, No. 146, p. 42-44.;

58. Thomas, Fr. Ueber ein thüringisches Vorkommen von Sclerotinia tuberosa (Hedw.) Fuck. als Gartenfeind der Anemonen. (Mitteil, des Thüringisch. Bot. Ver., XVI, 1901, p. 5—6.)

Den Pilz fand Verf. in Ohrdruf; auf manchen Sklerotien waren bis zu 40 Becherfrüchte entwickelt.

10. Oesterreich-Ungarii.

59. Baeuiiiler, J. A. Beiträge zur Kryptogamenflora des Pressburger Komitates. Die Pilze. IV. Heft. (Verh. d. Ver. für Natur- und Heilkunde zu Pressburg, XXIII, N. Folge, Bd. XIV. 1902, 60 pp.) N. A.

In dieser Arbeit verzeichnet Verf. weitere Pilzfunde des Pressburger Komitates; dadurch steigt die Anzahl derselben auf 1640 Arten, die sich auf 479 Gattungen verteilen. Von vielen anderen Arten werden neue Fundorte angegeben. Kritische und Literaturnotizen sind eingeflochten.

Neu beschrieben werden: Guignardia seriata Baeuml. auf Phragmites communis, Pleosphaeria albidans Baeuml. auf Ahornholz, Phyllosticta Polygonati Baeuml. auf Blättern von Polygonatum midtiflorum, Sirococcus Zahlbruckneri Baeuml., Diplodia Auerswaldii auf Cytisus Laburnum, Botryodiplodia Saccardiana Baeuml., Septoria Melandryi-albi Baeuml. und Coryneum acerinum Baeuml. auf Zweigen von Acer campestre.

60. Bnhäk, F. In Böhmen im Jahre 1900 und 1H01 aufgetretenen Pflanzenkrankheiten. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Österreich, 1902, p. 675ff.) N. A.

Bericht über die Pflanzenkrankheiten und die dieselben verursachenden Schädiger; es werden ausser den Pilzen auch die tierischen Schädiger genannt.

Behandelt werden die Krankheiten der Getreidearten, Futter- und Hülsen- früchte, Zuckerrüben, Kartoffeln, Gemüsepflanzen, Obstbäume, des Wein- stockes und vieler Zierpflanzen. Neue Art ist Cercospora Preisü auf jungen Palmen.

1(3 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoniyceten und Flechten).

61. Bubäk. Fr. Dejenny nästin mykologickeho studia v Oechäch. (Zeitschr. „Ziva", 1902. No. 1, p. 4—9, Prag.) (Tschechisch.)

Ein geschichtlicher Entwurf des mykologischen Studiums in Böhmen, beginnend mit Opiz und fortführend bis zur Gegenwart.

62. Holuby, J. L. Floristische Bemerkungen aus Bösing. (A Pozsonyi Orvos-Termezsett. Egyesület Közlem., 1902. p. 37- 42.)

63. Posch, K. Über ein Vorkommen von Lycoperdon Bovista bei Grünau. (A Pozsonyi Orvös-Termeszett. Egyesül. Közlemen., 1902, p. 16.)

In den Weingärten bei Grünau in Ungarn tritt dieser Pilz sehr häufig auf. Es kommt dies wohl daher, dass die Weingärtner die Biesenexemplare desselben auf die Weinpfähle stecken, wo sie ganz ausreifen. Die Sporen werden dann vom Winde weithin fortgeweht.

64. Sarnthein, L. Graf von. Dr. Josef von Schmidt-Wellenburg und dessen mykologische Tätigkeit. Ein Beitrag zur Pilzflora von Tirol und Vorarlberg. (Österr. bot. Zeitschr., 1902, p. 293 301.)

Systematisch geordnete Zusammenstellung der von Schmidt-Wellenburg in Tirol und Vorarlberg gesammelten Pilze, nur grössere, fleischige Pilze ent- haltend. Der beste Fund ist Hericium alpestre. Pers. von Feldkirch.

65. Simmer, H. Kryptogamen des Kreuzeck-Gebietes. (Im Selbstverläge des Herausgebers, 1902.)

66. Simmer. H. Kryptogamen des steierischen Erzgebirges. (Im Selbst- verlage des Verfassers, 1902.)

Nicht gesehen.

67. Strasser, P. Zweiter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.- Österreich.) (Verh. Z. B. G. Wien, LH. 1902, p. 429—437.) N. A.

Verf. führt 118 Pilzarten auf, von welchen 99 Arten für das Gebiet neu sind Neue Gattungen sind: Strasseria Bres. et Sacc. und HöhneJiella Bres. et Sacc.

11. Schweiz.

68. Lendner, A. Course botanique ä la Faucille du dimanche 8 Juin 1902. (B. Hb., Boiss. II, Ser. II, 1902, p. 651—663.)

Exkursionsbericht, Von Pilzen werden nur erwähnt Dacdalea, Polyporus igniarius, Schizophyllum commune, Gymnosporangium tremelloides und eine Chon- drioderma-Avt.

69. Martin, Ch Ed. Experiences et innovations pour la determination certaine des Champignons. (B. Hb. Boiss., II, Ser. II, 1902. p. 334—335.)

Verzeichnis von 42 Pilzen aus der Umgegend von Genf und Lausanne.

70. Martin, Ch. Ed. Exposition mycologique du 8 au 11 septembre 1902. (Bull. Hb. Boiss., II, Ser. II, 1902, p. 967—968.)

Verzeichnis der 108 ausgestellten grösseren Pilze.

71. Martin, Ch. Ed. Champignons de Geneve et Vaud. (Bull. Hb. Boiss., 11. Ser. II, 1902, p. 1024—1026.)

Verzeichnis der auf mehreren Exkursionen gefundenen Pilze.

72. Martin, Ch. Ed. Eapport de l'excursion nvycologique au Chalet-ä- Gobet (Vaud). (B. Hb. Boiss., II, Ser. II, 1902. p. 182—184.)

Verzeichnis der auf den Exkursionen gefundenen Pilze, nämlich 69 Agaricaeeae, 8 Polyporaceae, 7 Clavariaceae, 5 Ascomyceten, 2 Hyduaceae, 2-Myxo- myceten, 2 Thelephoreen, 2 Tremellineen, 2 Gastemmyntvn. Die Identifikation der Clitoeybe zizyphina Viv. bleibt noch zweifelhaft.

Geographische Verbreitung-. 17

12. Amerika. A. Nord-Amerika.

73. Anderson, A. P. Tilletia horrida Tak. on Rice Plant in South Carolina. (Bull. Torr. B. GL, XXIX, 1902. p. 35-36.)

Tilletia horrida Tak. (= T. Corona Scribn.) tritt in Süd-Carolina auf Oryza sativa L. auf.

74. Beardslee, H. C. Notes on the Amanitas of the Southern Appalachians. (Mycol. Notes by 0. G. Lloyd, Sept. 1902, p. 1—8. PI I— 111.)

Verf. gibt eine Übersicht der zum Subgenus Amanitopsis Roze gehörigen Amanita- Arten : A. vaginata, baccata, farinosa, strangulata, pnbescens, nivalis, muscaria var. coccinea-

75. Beardslee, H. C. Boletus Betula Beardsl. (1. c, No. 10, p. 97—98, Fig. 57—58.)

Beschreibung und Abbildung dieser Art.

76. Beardslee, H. C. Notes on the Boleti ofWest Virginia. (Torreya. I„ April, 1901, p. 37—39.)

Aufzählung der aus West- Virginia bisher bekannten Boletus-Arten.

77. ßotanical Seminar. Additions to the reported flora of the state. (List of Fungi.) (Bot. Surv. Nebr., V, 1901. p. 12—27.)

78. Brown, Ch. E. and Fernekes, V. Contribution towards a List of Milwaukee County Fungi. (Bull. Wiscons. Nat. Hist., Soc. U, 1902, p. 45-55.)

Verzeichnis von 100 Pilzarten, gefunden in Milwaukee Co., Wisconsin.

79. Durand, E. J. Studies in North American Discomycetes, II. Some new or noteworthy Species from central and western New York. (Bull. Torr. Bot. Ol. XXIX, 1902, p. 458—465.)

Verf. gibt ausführliche Diagnosen und kritische Bemerkungen zu folgen- den Arten: Ascobolus atro-fuscus Phill. et Plow. (syn. A. viridis Boud., A. carbo- nicola Boud., Phaeopezia Nuttallii Ell. et Ev.); Detonia fulgens (Pers.) Eehm (syn. Peziza fulgens Pers., Pseudoplectania fulgens Fckl., Otidella fulgens [Pers.] Sacc, Bariaea fulgens [Pers.] Eehm); Ciboria luteovirescens (Bob.) Sacc. (syn. Peziza luteovirescens Bob., P. pallidovirescens Phil., Hymenoscypha luteovirescens [Roh.] Phil.); Ciboria sulfurella (Ell. et Ev. sub Helotium) ßehm; C. Americana Dur. n. sp. ; Sclerotinia smilacinae Dur. n. sp. auf Rhizomen von Smilacina racemosa; Cyathicula Marchantiae (Sommf.) Sacc; Lachnum inquüinum (Karst.) Schroet.; Dermatella hamamelidis (Peck) Dur. (syn. Patellaria hamamelidis Peck, Lecanidion hamamelidis (Peck) Sacc, Dermatella hamamelidis Ell. et Ev.)

80. Earle, P. S. Mycological Studies, I. (Bull. New York Bot. Gard., vol. 2, No. 7, 1902, p. 331—350.)

1. Ascocorticium in North America. Die Art ist Ascocorticium anomalum (Ell. et Harkn.) Eai'le (sj'n. Ascomyces anomalus EH. et Harkn., Exoascus ano- malus Sacc, Ascocorticium albidum Bref.)

2. A Synopsis of the North American Species of Periconia. Verf. gibt zunächst einen Schlüssel zum Bestimmen der Arten und beschreibt dann jede derselben. Aufgeführt werden:

1. Periconia byssoides Pers. (syn. Sporocybe byssoides Fr., P. pycnospora Fres.), 2. P. lateralis Ell. et Ev., 3. P. Commonsii n. sp. (auf entrindeten Zweigen von Monis), 4. P. nigriceps (Peck) Sacc. (syn. Sporocybe nigriceps Peck), 5. P. epi- phylla Schw. (syn. Sporocybe epiphylla Sacc), 6. P. Palmeri n. sp. (auf Blättern und Zweigen von Juniperus Virginiana), 7. P. opaca Cke., 8. P. Lanyloisii n. sp.

Botanischor Jahresbericht XXX (1902) 1. Abth. 2

18 P. Sydow: Pilze (ohne die Sohizomyceten und Flechten).

(auf Halmen von Andropogon), 9. P tenuissima Peck, 10. P. albiceps Peck, 11. P.

abieüna (Peck) Sacc.

Es folgt noch eine Liste der von Perieonia auszuschliessenden Arten.

3. New Florida Fungi. 6 nov. spec. werden beschrieben.

4. New California Fungi. Diagnosen von 17 neuen Arten. Neue Gattung der Hypodermataceae ist Hypodermopsis Earle mit H Sequoiae n. sp. auf Blattern und Ästchen von Sequoia sempervirens-

5. New Fungi from various localities. Es werden noch 6 neue Arten beschrieben aus Wyoming, Oregon, Neu-Mexiko und Kolumbien. Neue Gattung der Amphisphaeriaceae ist Ohleriella Earle mit 0- Neo-ynexicana n. sp.

81. Earle, F. S. A Key to the North American Species of Hypholoma. (Torreya, II, 1902, p. 22—23.)

Schlüssel zum Bestimmen der nordamerikanischen Arten der Gattung Hypholoma- Verf. unterscheidet 5 Sektionen:

Sekt. Fascicidaria : Hyplwloma cutifractum Pk., sublateritium (Schaeff.) Sacc, capnoides (Fr.) Sacc, papillatimi Pat., fasciculare (Huds.) Sacc, elaeoäes (Fr.) Sacc.

Sekt. Viscida: H rugocephalum Atk., ambiguum Pk.

Sekt. Appcndicularia : H. phylloyenum Pk-, modestum Pk., sacehariuophilum l'k.. incertum Pk., loagipes Pk., madeodiscnm Pk., appendiculatum (Bull.) Sacc, squalidum Pk., lujmcnocephalum Pk., Californicum Earle, olivaesporum Ell. et Ew. Candolleanum (Fr.) Sacc.

Sekt. Velutina: H. aggregatum Pk., comaropis (Mont.) Sacc, nitidipes Pk.. lacrimabundum (Fr.) Sacc

Sekt. Floccnlosa: H- hirto-squamülosum Pk.

82. Earle, F. S. Key to the North American Species of the Coprineae. (Torreya II, 1902, p. 37—40.)

Nicht erhalten.

83. Earle, F. S. A Key to the North American Genera and Species of the Hygrophoreae I. II. (Torreya, II, 1902, p. 53—54, 73—74.)

Schlüssel zum Bestimmen der nordamerikanischen Gattungen und Arten der Hygrophoreae.

Gatt. Gomphidius: G- flavipes Pk., uiaculatus (Scop.) Fr., furcatus Pk., Öregonensis Pk., vinicolor Pk., viscidus (L.) Fr., Alabamensis Earle, glutinosus (Schaeff.) Fi1., roseus Fr.

Gatt. Nyctalis: N. asterophora Fr.

Gatt. Limacium: L. elegantulum (Pk.), virgatum (Pk.), P. Henn., eburneum (Bull.) Schroet., sordidum (Pk.), j^ludosum (Pk.), flavo-discnm (Frost), chrysodon ( Batseh) Schroet., luteum (Johns.), Laurae (Morg.) P. Henn., caerulescens (B. et C). subviolaceum (Pk), fuligineum (Frost) P. Henn., Morrimi (Pk.).

Gatt. Hyyrophorus: Sekt. Camarophyllus : H. stenophyüus Mont., bovealis Pk., pusillus Pk., albipes Pk., nigridius Pk., pallidm Pk., sphaerosporus Pk.

Sekt. Hygrocybe: H. puriis Pk., amygdalinm Pk., parculus Pk., nitidus B. et ('., ceraceus (Wulf.) Fr., aurantiaco-luteus B. et C, cantharellus Schw,, sijuamulosus E. etE., minutulus Pk.7 couyelatus Pk., cantharellus roseus Pk., spcciosus l'k., cmna&an'mtö Schw., jtsittacinusYv., marginatus Pk., Ohiensis Mont., Ravenelii B. et C, haeniatocephahts B. et C, chhrophanus Fr., conicus (Scop.) Fr., cws/n- dnfow Pk ., variolosus Fr.. 'nmnulnlnUs l'k

84. Earle, F. S. A Key to the North American Species of Russula. (Torreya, II, 1902, p. 101 103, p. 117—119.)

Geographische Verbreitung. 19

Schlüssel zum Bestimmen der nordamerikanischen Arten der Gattung Russula.

Sekt. 1. Compactae: R. delicaTr., brevipes Pk.. compacta '.Frost, cremoricolor Earle, nigricans (Bull.) Fr., adusta (Pers.) Fr.

Sekt. 2. Furcatae: R. sordida Pk., baslf'urcata Pk., viridipes Bann, et Pk,, furcata (Pers.) Fr., aeruginascens Pk.. crustosa Pk., olivascens Fr., sanguinea Fr., subdepallens Pk., depallens Fr., sardonia Fr., rosacea Fr.

Sekt. 3. Rigidae: R- albella Pk., älbidula Pk., rubra Fr., Linnaei Fr., lactea (Pers.) Fr., fiavida Frost, pidvendenta Pk., cinnamomea Bann., virescens (Schaeff.) Fr., lepida Fr., Mariae Pk., cutifracta Cke.. ofo"- t'acea Fr.

Sekt. 4. Heterophyllae: R. polyphylla Pk., elegans Bres., t-esc« Fr., Morgan/ Sacc, granulata Pk., simillima Pk., ventricosipes Pk., foetens (Pers.) Fr., consobrina Fr., heterophylla Fr., variata Bann., cyanoxantha (Schaeff.) Fr.

Sekt. 6. Fragiles: R. pectinata Fr., anomala Pk., albida Pk., ochroleuca (Pers.) Fr., citrina Gill., uncialis Pk., purpurina Quel., rugulom Pk., emetica Fr., fragilis (Pers.) Fr., adulterina (Fr.) Pk., decolorans Fr., aurata Fr., pusilla Pk., paxüloides Earle, Integra Fr., palustris Pk., punctata Gill.. abletina Pk., puellaris Fr., nitida (Pers.) Fr., decolorans Fr., ochracea Fr., fottea (Hnds.) Fr., flaviceps Pk., vitellina Fr., chamaeleon- tina Fr., roseipes (Secr.) Bres.. alutacea Fr., nauseosa Fr., ochrophglla Pk., atropurpurea Pk.

86. Earle, P. S. A Key to the North American Species of Lactarius. 1. IL (Torreya, II, 1902, p. 139—141, p. 152-154.)

Schlüssel zum Bestimmen der nordamerikanischen Lactarius- Arten.

Subsekt. Tricholomoidei : L. scrobiculatus (Scop.) Fr., resimus Fr., regalis Pk., cilicioides Fr., subinsulsus Pk., torminosus (Schaeff.) Fr., controversus (Pers.) Fr., fwpz's Fr., sordidus Pk.

Subsekt. Limacini: L. hysginvs Fr., uvidus Fr., affinis Pk., insulsus Fr., zonarius (Bull.) Fr., maeulatas Pk., blennius Fr., trivialis Fr., cinereus Pk., rtcer (Bolt.) Fr.

Subsekt. Piperati: L. subvellereus Pk., chrysorrheus Fr., parvus Pk., atro-viridis Pk., pyrogalus (Bull.) Fr., varius Pk., nmbrinus (Pers.) Fr., plwnbius (Bull.) Fr., villosus Clem., involutus Sopp., vellereus Fr., deceptlrns Pk., peryanieaus (Sw.) Fr., piperatus (Scop.) Fr., albidus Pk., flexuosus Fr., platyphgllus Pk.

Sekt. Dapetes: L. Indigo (Schw. ) Fr., salomoneus Pk., deliciosus ( L. ) Fr., sabpnrpareus Pk., Chelidonium Pk.

Sekt. Russularia: L. thejogalus (Bull.) Fr., quietus Fr., pallidus (Pers.) Fr., sw&- tomentosus B. et R., fuliginosus Fr., Gerardii Pl<., hygrophoroides B. et C, distans Pk., saccharinus Johns., luteolus Pk., lignyotus Fr., rufus Fr., volemus Fr., corrugis Pk., griseus Pk., aquiflu}ts Pk., glycyosmus Fr., alpinus Pk., illachrymans B. et R., fumosus Pk., paludinella Pk., mitissimus Fr., serifluus (DG.) Fr., mutdbilis Pk., camphoratus (Bull.) Fr., subdulcis (Bull.) Fr.

Die Sekt. Pleuropus ist in Nordamerika nicht vertreten.

86. Earle, F. S. A Key to the North American Species of Cortinarius. I. (Torreya, II, 1902, p. 169-172.)

2*

20 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizonryceten und Flechten).

Schlüssel zum Bestimmen der Arten. Cortinnrius zerfällt in die Sub- genera: Myxacium, Tdamonia, Phlegmacium, Inoloma, Dermocybe, Hydrocybe-

I. Phlegmacium- Sekt. Cliduchi: C sebaceus Fr., raclians Earle, maculipes Pk., nudipes Earle, elavicolor Fr., turmalis Fr., varius (Schaeff.) Fr., sphagnophüus Pk.. lanatipes Pk., infractus (Pers.) Fr, ylut'mosm Pk.

.Sekt. Scauri : C. caesius Clem., sublateritius Pk., coloratus Pk., comu/atus Pk., intrüsus Pk., albidus Pk., communis Pk., coendescens Fr.. Copakensis Pk.. purpurascens Fr, glaucopus (Schaeff.) Fr.), calochruus (Pers.) Fr., virgatus Pk., luteo-fuscus Pk., turbinatus (Bull.) Fr., scaurus Fr., olivacens Pk., amarus Pk., porphyropus Fr., ochropus Pk., longipes Pk., lapidophilus Pk.

II. Myxacium- Sekt. Golliniti : C. muscigenus Pk.. collmitus (Pers.) Fr., mucosus Fr., sphaerisporus Pk., elatior pallidifolius Pk.

Sekt. Delibuti: C splendidus Pk., Dorfes B. et C Berlesianus Sacc. et Cub.

87. Earle, F. S. Slime Moulds of Alabama. (Contrib. U. S. Nat. Herb.. VI. 1901. p. 139—142.)

Verzeichnis der in Alabama gefundenen Mycomyceten.

88. Earle, P. S. List of Alabama Fungi. (Contrib. ü. S. Nat. Herb., VI, 1901, p. 148—263.1

Nicht gesehen.

89. Ellis, J. B. and Evei'liai't. B M. New Alabama Fungi. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 62—73.) N. A.

Diagnosen neuer Species nebst Bemerkungen zu einigen bereits bekannten Arten.

90. Ellis, J. B. and Everhart, B M. New Species of Fungi from various Localities. (Journ. of Mycol., VIII, 1902. p. 11—19.) N. A.

Diagnosen neuer Arten nebst Bemerkungen zu einigen bereits bekannten Arten.

Diatrype »iegastoma Ell. et Ev. und Eutypella alpina Ell. et Ev. sind gleich Eutypella cerviculata Fr.: von Lophiotrema Oenotherae Ell. et Ev. wird die Diagnose ergänzt. Für Puccinia circinans Ell. et Ev. wird der neue Name P. chasmatis EU. et Ev. gegeben. (Der Name dieser Art wurde bereits in Sacc. Syll.. XVI, p. 299 in P. Toumeyi Syd. geändert. Peferent!) Phijttachora Yuccae Ell. et Ev. 1895 ist Dothidea Yuccae Ell. et Ev. zu nennen. Von Hyaftero- graphium nucicohi (Scbw.) (= R. Jüans EH. et Ev. in herb.) wird die Diagnose gegeben.

91. Ellis, .1. B. and Bartliolouiew. E. New Species of Fungi from various Localities. , Journ. of Mycol., VIII, 1902. p. 173-178.) N. A.

Die Verff. geben die Diagnosen von 24 neuen Arten aus Nordamerika. Neue Gattung der Hyphomyceten ist Stachybotryella Ell. et Barthol. mit S. repens HU- ei Barth, auf lebenden Blättern von Verbesina rirghnca.

92. GriffithS, I). Concerning some West American Fungi. (Bull. Torr. Bot. Ol., XXIX. 1902. p. 290—301. c. fig.) X. A.

Verf. beschreibt: Tületia externa n. sp. in den Ovarien von Carcx filifolia, T. Earlel D. sp. auf Hahnen von Agropyrwm occidentale, Ustilago elegans auf Chloris elegans, Sorosporium Bigeloviae n. sp. auf Bigelovia spec, S. Williamsii it. sp. auf Sftipa Richardsonii, Gymnoconia Riddelliae n. sp. auf Riddellia Cooperi, Puccinia Bouvardiae n. sp. auf Bouvardia triphylla, B- Burnettii n. sp. auf Stipa comata, P. micrantha u. sp. auf Oryzopsis micrantha, Aecidium Grindeliae n. sp. auf Grindelia squarrosa (ist identisch mit .4. Grindeliae Syd. Ref. !), A. Dakotensis n. sp. auf Aquüegia canadensis und Claviceps (?) caricina u. sp. auf Carex

Geographische Verbreitung. 21

Nebraskensis- Es finden sich ferner Bemerkungen zu Ustilayo hypodytes, U. minor Norton, U. Mulfordiana Ell. et Ev. und Tllletla fusca Ell. et Ev., JJ- Aristidae Peck.

93. Grout, A. J. Additions to the recorded Flora of Long Island. (Torreya, II, 1902. p. 49—58.)

Es werden hierin auch die Fundorte von 4 Pilzen genannt.

94. Longyear, B. 0. Notes on Michigan saprophytic Fungi. (Rep. Mich. Acad. Sei.. III, 1902, p. 65—57.)

95. Longyear, B. 0. New Species of Michigan Fungi. (Rep. Mich. Acad. Sei., III. 1902, p. 57—60, 1 PI.)

96. Morgan, A. P. The Discomycetes of the Miami Valley, Ohio. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 179—192.) N. A.

Fundortsverzeichnis von 128 Arten mit Citierung der Synonyme und mit eingestreuten kritischen Bemerkungen. 7 neue Arten werden beschrieben.

97. Morgan, A. P. Notes on North American Fungi. (Journ. of Mycol., VIII, 1902. p. 106— 106.)

Bemerkungen zu: Porta cruentata Mont., Odontia Jimbrlata Fers., Poly- stidus pergamenus Fr. und Irpex Tulipiferae Schw. (syn. Folyporus tulipiferae Schw., P. corticola var. tulipiferae Fr., Porta tulipiferae Sacc).

98. Morgan, A. P. Notes on some Florida Myriostomas and Geasters. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 3—4.)

In einer kleinen Sendung aus Florida fand Verf. Myriostoma spec, Geaster veluünus Morg.. G. striatulus Kalchbr., G. ftoriformis Vitt. und G. fhnbr latus Fr.

99. Murrill. W. A. The Polyporaceae of North America. I. The Genus Ganoderma. (Bull. Torr. Bot. Cl., XXIX. 1902. p. 599. i

Nach kurzer Einleitung gibt Verf. die Geschichte der Gattung und einen Schlüssel zum Bestimmen der 7 in Frage kommenden Arten. Es sind dies: G. Tsugae ri. sp., G- pseudoboletits (Jcq.) Murr. (syn. Agaricus pseudoboletus Jcq., Boletus rugosus Jcq., B- lucidus Leyss., Polyporus lucldus Fr., P. laccatus Pers., P. Curtlsü Berk.), G- sessile Murr. n. sp., G- parvulum Murr. n. sp., G. Oerstedii (Fr. sub Polyporus) Murr., G. zonatum Murr. n. sp.. G. sulcatum Murr. n. sp. - Species inquirendae sind: Fomes incrustatus Fr., Ganoderma nutans (Fr.) Pat.-, G. nitens (Fr.' Pat., <t. neglectum Pat.

100. Mntchler, F. A Collection of Myxomycetes. (Proc. Ind. Acad. Sei., 1901. p. 291— V 92. 1902.)

Verzeichnis der bei Blooniington, Indiana beobachteten Myxomyceten.

101. Pammel, L. H., Weems, J. B. and Lambson-St'ribner. P. The grasses of Jowa. ( Jowa Geological Survey, Bull. No. 1, 1901, 8°, 525 pp., c. tab. et fig.)

Der über Pilze handelnde Teil findet sich vor auf Seite 182—281. Es werden die hauptsächlichsten und schädlichsten Pilzparasiten der nordamerika- nischen Gräser besprochen und abgebildet. Den grössten Raum nehmen die F/stilagineen ein. Die kolorierten Tafeln geben ein gutes Bild der betreff enden Pflanzenkrankheiten.

102. Patterson, P. W. A collection of economic and other fungi prepared for distribution. (Bull. 8. V . St. Depart. of Agric. Bur. of Plant Industry, gr. 8°, p. 7_31, Washington, 1902.)

Verzeichnis der Pilze mit Angabe der Nährpflanzen : Uredineae (No. 1 bis 171), Ustilagmeae (172—204), Phycomyceteae (205—242). Pyrenomyceteae (243

22 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

bis 392 1. Discomyceteae (313—326). Sphaeropsideae (327 401), Melanconicae (402 bis 426). Hyphomyceteae (427—543).

103. Peck. Ch. H. Report of the State Botanist 1901. (Bull. 54. New York Stat. Mus., Albany. 1902, p. 931—982, PI. K, L. et 77—81.) N. A.

Aufzahlung einer grösseren Anzahl bereits bekannter und Beschreibung- neuer Arten aus den Gattungen Lepiota 1, Tricholoma 1, Clitocybe2. Pleurotus 1, Ladarius 1, Hygrophorus 1, Cortinarius 2. Pon'a 1, Hydnum 1. Thelephora 1, Cliiraria 1, Colletotrichum 1. Helvella 1. Neue Varietäten sind: Amauito phalloidea n. var. striatula, Collybia confluens n. var. campanulata, Omphalia campaneUa n. var. sjjarsa, Lenzites betulina n. var. radiata, Hypholoma ayyregatum n. var. scrieeum. Boletus chrysenteron n. var. deformatus. Es folgen Mitteilungen über folgende essbare Arten: Tricholoma russula (Schaeff.) Fr., Hygrophorus Laurae Morg., Clitopilus abortivus B. et C C. micropus Peck., Pholiota squarrosa Müll., Hypholoma aggregatum sericeum Peck. , Boletus bicolor Pk., 5. pallidus Frost, P. ornatipes Pk., P. eximius Pk., Bovista plumbea Fers.

Die Doppeltafeln sind vorzüglich ausgeführt.

104. Peck. Ch. H. New Species of Fungi. (B. Torr. B. Cl.. XXIX. 1902. p. 69—74.) N. A.

Diagnosen neuer Arten von Hygrophorus 3, Russula 2, Cantharellus 1, Marasmius 1. Lentinus 1, Entoloma 1, Locellina 1, Agaricus 1, Clararia 1 aus verschiedenen Gebieten Nordamerikas. Neu ist ferner Helvella maeropm n. var. brevis Peck aus Massachusetts.

105. Pollard, Ch. L. and Maxoi), W. R. Sorae New and Additional Records on the Flora of West Virginia. (Proc. Biol. Soc. Washington, XIV, 1901. p. 161-163.)

Enthält zwei Aufzählungen von Pilzen.

106. Ricker. P. L. A preliminary List of Maine Fungi. (Univers, of Maine Studies, III, 1902, p. 1-86.) \. A.

Aufführung von 1136 Pilzarten in 370 Gattungen aus dein Staate Maine. Neu sind Cercospora Diervillae Ell. et Ev. auf Diervilla irifida und Tricholoma humile n. var. bulbosum Peck.

107. Ricker, P. L. Notes on some West American Fungi. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 125—128. c. fig.) N. A.

Standortsverzeichnis von 29 Pilzen, welche von Merrill und Wilcox 1901 in Wyoming und Idaho gesammelt wurden. Neue Art ist Uromyces Fraserae Arth. et Ricker auf Frasera speciosa.

108. Schaffner. .1. H. Ohio Stations for Myriostoma. (Journ. of Mycol., VIII, 1902. p. 173.)

In dieser kurzen Notiz werden die Fundorte von Myriostoma in Ohio aufgezählt.

1(19. Shear, C. L. Mycologieal Notes and new Species. (Bull. Torr. Bot. Ol, XXIX, 1902. p. 449—457.) \. A.

Fusidadium fasciculatum C. et E. (syn. Scolecotrichum Euphorbiae Tr. et Earle) wird zu Scolecotrichum als S. fasciculatum (C. et E.) Shear gestellt. Lachnum Engelmanni Tr. et Earle ist identisch mit Peziza (Dasyscypha) arida Phill. Auf Polyporus volvatus LJck. wird die neue Gattung Cryptoporus begründet, also Cr. volvatus (Peck) shear mit der Varietät C. volvatus Torreyi (Ger. sub Polyporus) Shear. Ferner werden folgende nov. spec. beschrieben: Secotium Arizonicum Shear et Griff., Scleroderma Uteri/U* Shear, Cucurbitaria Celtidis Shear, Fusidadium Robiniae Shear, Tllosporium conicolum KU. et Ew. Phragmidium

Geographische Verbreitung. 23

Andersoni Shear, Aecidium Atriplicis Shear, Ae. Zephyranthis Shear, Dialrypella rimosa Shear, Plcomassaria Magnoliae Shear, Camarosporium Magnoliae Shear, Haplosporella rhizophila Shear, Pestalozzia Ghuepini n. subsp. Vaccinü Shear. Plectrothrix globosa Shear n. gen. et sp. (der Gattung Monosporium Bon. benachbart).

110. Silsbee, Fr. H. Volvaria volvacea in Lawrence. Massachusetts. (Rhodora, IV, 1902. p. 3—5.)

Verf. fand diese Art an dem angegebenen Standorte und gibt hiernach eine ausführliche Beschreibung derselben.

111. Thomas, M. B. Cryptogamic Collections made during the year with list of 30 additional Myxomyceteae from Montgomery Co. (Proc. Ind. Acad. Sei., 1900, I, p. 21—23. 1901.)

112. Webster, H. Clathxus columnatus in Lawrence. Massachusetts. (Bhodora. IV. 1902. p. 134-135.)

Diese Art wurde an dem bezeichneten Orte von Silsbee gefunden.

113. White. V. S. Some Mt. Desert Fungi. (Bull. Torr. Bot. OL, XXIX, 1902, p. 550—563.) N. A.

Verzeichnis der in der Umgegend von Bar Harbor gefundenen Pilze Genannt werden: Myxomycetes 6 Arten, Hypocreaceae 4. Chaetomiaceae 1, Diatrypaceae 1, Xylariacea 3, Mollisiaceae 1. Helotiaceae 1. Pezizaceae 4. Geoylos- saceae 3. Pucciniaceae 1, Auriculariaceae 1, Tremellaceae 1, Thelephoraceae 7, Clavariaceae 5, Hydnaceae 6 (Hydnum boreale Banker n. sp., H. humidum Banker n. sp.), Polyporaceae 23, Boletaceac 20 (Boletus purpureus fumosus Beck nov. var., B. scabripes Peck n. sp.), Cantharelleae 6, Paxüleae 3. Coprineae 3, Hygrophoreae 6, Lactarieae (Lactarius 16. Russula 19), Marasmieae 7, Agaricaceae 91 (Clitocybe maryinata Peck n. sp.. Cortiuarius Whiteae Peck n. sp., Flammula yranulosa Peck n. sp., Amanitopsis voginata n. var. crassivölvata Peck), Sclerodemiataceae 1, Lycoperdaceae 10, Phallaceae 2.

114. White, V. S. The Nidulariaceae of North America. (Bull. Torr. B. GL, XXLX. 1902, p. 251—280. with PI. 14—18.) N. A.

Nach kurzer Einleitung folgt ein Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen der Nidulariaceae: Cyathia, Crucibulum, Nidula, Granularia.

I. Cyathia P. Br. (1756) = Cyathus Hall. (1768). Es wird zunächst die Diagnose und die Geschichte der Gattung gegeben. Von den Arten derselben kommen vor in Europa 7, Asien 6, Afrika 5, Australien 9, Neu-Seeland 3, Nord-Amerika 13. Cuba 7, Süd- Amerika 12. Es folgt ein Bestimmungsschlüssel der nordamerikanischen Arten: Cyathia Poeppigii (Tul.). C- Berkleyana (Tul), C intermedia (Moni.), C. hirsuta (Schaef f.) (syn. Cyathus striatus Wüld.) mit nov. var. infundibuliforvnis White, C. dura n. sp.. G- Montagnei (Tul.), C. melanosperma (Schw.), C. pallida (B. et C), C. rugisperma (Schw.), C. lentifera (L.) (syn. Cyathus Ulla Pers.. C. vemicosm DC). C. m/^es (Ell. et Ev), C. UV/V//;/;/ (Berk.i. C stercorea (Schw.) (syn. Cyathus Lesueurii Tul.). Als „species inquirenda" wird Cyathus nieeo-tomentosus P. Henn. aufgeführt.

IL Crucibulum Tul. mit der Art C. crucibuliforme (Scop.) (syn. C. vulgare Tul., C- juglandicolum [Schw.] De Toni).

III. Nidula White nov. gen. mit Ar. Candida (Peck) (syn. Nidularia Candida Peck), N. microcarpa Peck n. sp. et nov. var. rugispora White.

IV. Granularia Roth (1791) (= Nidularia Fr. et Nord.). Die Geschichte der Gattung wird gegeben. Zu derselben werden gestellt: G. pulvinata (Schw.)Kze.. G. castanea (Ell. et Ev.) White (— Nidularia castauea Ell. et Ev.

04 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

in herb.) und G. rudis Peck n. sp. Species inquirenda ist Xidnlaria rubella Ell. et Ev.

In einer Tabelle wird die ATerteilung der 13 Arten auf die einzelnen Staaten N. -Amerikas dargestellt. Auf den Tafeln werden sämtliche Arten mit den Sporen gut abgebildet.

Verf. gibt für jede Art die Diagnose und kritische, eingehende Be- merkungen, verzeichnet die Literatur, alle Synonyme und die speziellen Fundorte. Die Arbeit erweitert wesentlich die Kenntnis dieser interessanten kleinen Pilzfamilie.

ß. Mittel- und Süd-Amerika.

115. Hennings, P. Fungi costaricenses 1. a cl. Dr. H. Pittier mis. (Beibl. Hedw., 19U2, p. [101]— [105].) N. A.

Die Aufzählung enthält: Myxomycetes 8 Arten, Uredinaceae 2. nov. sp.. Hypochnaceae 1, Thelephoraceae 1 n. sp., Polyporaceae 2, Perisporiaceae 5, Sphaerellaceae 1 n. sp., Dothideaceae 2 n. sp. und Phyllachora graminis n. var. Paniti-sulcati P. Henn., Hysteriaceae 1, Exoascaceae 1 n. sp., Helotiaceae 1, Nectroideaceae 1 n. sp., Melanconiaceae 1 n. sp., Dematiaceae l n. sp., Stilbaceae 1.

116. Howard, A. The Fungoid Diseases of Cacao in the West lndies. (West Indian Bull., II, 1901, p. 190—211.)

Bericht über die in West-Indien aufgetretenen Krankheiten des Oakao.

117. Patouillard, N. Champignons de la Guadeloupe, recueillis par a R. P. Duss. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 171 186, c. fig.) N. A.

Verf. gibt die Diagnosen folgender neuen Arten: Collybia cyanocephala. Favolus caperatus, Troyia cinerea, Crepidotus laceratus, C. Citri, C. Psychotriae. C. Diissii, C. Gtmeiformis, Melanopus marasmioides, Leptoporus duraginus, Pterida nivea, P. nana. P. lata, Lycogalopsis Dussi, Lycoperdon atrum, Mycenastrwm martinicense, Colcosporium Plumierac auf Plumiera alba, Trenn IIa inplata, Helotium phlebophonim, Bosellinia coffeicola, Hypomyces sepulcralis, PL- exigwus, (Hypocrea insignis Berk. et ( !urt.), Ackermannia nov. gen. mit A- Dassii und A. coecogena. Endogone lignicola, Mycoyala guadelupense, Phleospora Dieff'enbachiae, Hobsonia Ackermannil, Stilbum Ustulinae. Die neue Gattung gehört zu den Gymnoascaceae.

118. Tkerese Prinzessin von Bayern. Auf einer Reise in Westindien und Südamerika gesammelte Pflanzen. (Beih. Bot. Centralbl., XIII, 1902, p. 1—90.)

N. A. Die gesammelten Pilze sind p. 8 9 verzeichnet-. Es sind nur Uromyces Hedysari-paniculati Karl, auf Desmodium mexicanum, Uredo Theresiae Neger n sp. auf Crotalaria anagyroides (Diagnose und Abbildung wird auf p. 78 gegeben). Phyllachora Durantae Kehm, Dothidea spcc. und Corynelia clavata Sacc.

119. Barr. E. A. Some hymenomycetous Fungi from South America. (Bull. Torr. Bot. Cl., XXIX, 1902, p. 671 572.)

Die genannten Arten wurden von ('. F. Baker in Santa Malta, Oolumbia 1898 gesammelt. Es sind: Lenzites striata Sw., L. repanda (Mont.) Fr., L- Palisoti Fr., Polyporus fruticum B. et C, Fontes carnens Nees, Polystictw areni- color B. etc., P. flabellum Mont.. /'. hirsutus Fr., P. lignoides Mont., P. modestus Kze., P. nilgherriensis Mont., P. sector schizodes B. et C, /'. trichomallus Berk ei Mont., P. wndiger (B. et C.) Sacc, Trametes fibrosa Fr., T. fumoso-avellanea Romell, Y' Stcpliciisii Berk., Hexagonin rariegata Berk., Lachnocladium brasiliense (Lev.). Steint in Üludens Berk.. St pupi/rinnm Mont.

Geographische Verbreitung. 25-

120. Hennings, F. Einige neue Cordiceps-Arten aus Surinam. (Hedw., 1902, p. 167—169.) X. A.

Lateinische Diagnosen 6 neuer Arten, welche von Jul. Michaelis auf Surinam in der Region des Einflusses des Parazuflusses in den Surinamstrom gesammelt wurden.

121. Hennings, P. Fungi blumenaviensis 11. a cl. Alfr. Möller lecti. (Hedw., 1902, p. 1—33.) N. A.

Verf. gibt ein Verzeichnis sämtlicher von A. Möller in Blunienau. Süd- brasilien, in den Jahren 1891 1893 gesammelten Ascomyceten. Dieselben verteilen sich auf folgende Gattungen: Dimerosporium 2 Arten, Asteridium 1, Asterida 1, Parodieila 1, Penicilliopsis 1, Nectriella 1, Melanospora 1, Hypomyces 3 (ff. caulicola P. Henn. n. sp.), Nectria 13 (N. blumenaviensis-, wmbilicata, botryosa, hypocrellica, subfalcata P. Henn. n. sp.), Corallomyces 1, Sphaerostilbc 2 (Sph. hypocreoides P. Henn. n. sp.), Mycocitrus 1, Hypocrea 16 (ff. hypoxyloides, umbi- licata, rufo-alutacea P. Henn. n. sp.), Calonectria 3 (C. Blumenaviae, intermixta P. Henn. n. sp.), Peloronectria 1, Meyalonectria 1, Oomyces 1, Ophionectria 2 (0- hyphicola P. Henn. n. sp.), Hypocrella 4, Aschersonia 1 (A- blumenaviensis P. Henn. n. sp.), Aschersoniopsis globosa P. Henn. n. gen. et sp , Mycomalus 1, Aseopolyporus 5 (A- Gollmerianus P. Henn. n. sp.), Ophiodothis 2, Myriogenospora 1 {M. Bresadoleana P. Henn. n. sp.), Balansia 4. Claviceps 3. Cordiceps 21 ((?. cacspitosa- filiform/s, subeorticicola, subpolyarthra P. Henn. n. sp.), Phyllachora 1, Sordaria 1, Trichosphaeria 1, Gibbera 1, Melanomma 1, Roselliuia 2 (R. Müllerin na P. Henn. n. sp.), Amphisphaerella 1 (A. hypoxyloides P. Henn. n. sp.), Ustulina 1, Xummidaria 4, Hypoxylon 5, Daldinia 2 (D- clavata P. Henn. n. sp.), Henning- sinia 1, Porouia 1, Penziyia 1, Kretzschmaria 1. Xylocrea 1, Entonaema 2, Xylaria 5, Thamnomyces 1 , Mölleroclavus Penicilliopsis P. Henn. n. gen. et sp., Xylobotryuin 1, Sülbohypoxylon Mölleri P. Henn. n. gen. et sp., Stictis 1 (S/. Moelleriana P. Henn. n. sp.), Midotis 1, Midotiopsis bambusicola P. Henn. n. gen. et sp., Cenangium 2 (C. Sebastianae. botryosum P. Henn. n. sp.), Dermatea 2 (D. blumenaviensis, sparsa P. Henn. n. sp.), Orbilia 2 ('O. /oci simiarmn, griseo- carnea P. Henn. n. sp.), Ombrophila 5 fO. microsperma, blumenaviensis, niyrescens, longicauda P. Henn. n. sp.), Coryne 1, Bulyariopsis P. Henn. n. gen. 3 ^5. Moellerianus. viridi-flavus, scutellatus P. Henn. n. sp.), Sarcosoma 1 (S. Moelleriana P. Henn. n. sp.), Cordieritis 2, Peltiyeromyces 1, Mollisia 2 (M. bromeliicola P. Henn. n. sp.), Trichobelonium 1 (T. blumenaviense P. Henn. n. sp.), Gorgoniceps 1 (Gr. Moelleriana P. Henn. n. sp.), Belonium 1 (i?. blumenaviense P. Henn. n. sp.), Eriopezia 1 fl£. nectrioidea P. Henn. n. sp.), Erinella 2, Helotium 10 (#. blumena- viense, radicicola, albo-atrum, atroviride, Cecropiae, disseminatus P. Henn. n. sp.). Dasyscypha 1 (Z). cyathicola P. Henn. n. sp.), Phialea 1, Lanzia 2 (L. blmncnu- viensis, ßavo-aurantia P. Henn. n. sp.), Chlorosplenium 2 fC7*. microspernium P. Henn. n. sp.), Sclerotinia 2 (,Sd. Moelleriana-, helvelloidea P. Henn. n. sp.), Ciboria 1 (C velhaensis P. Henn. n. sp.), Päocratera 1, Humaria 3 (.ff. palmicola, ceraceo-cerea, foliicola P. Henn. n. sp.), Lachnea 2 (L. blumenaviensis, ascoboloides P. Henn. n. sp.), Plicaria 2 (P. musicola P. Henn. n. sp.), Aleuria 1 (.4. bhnnr- naviensis P. Henn. n. sp.), Geopyxis 2 (Yr. Mölleriana, bambusicola P. Henn. n. sp.), Discina 1 (Z>. pallide-rosea P. Henn. n. sp.), Otidea 1, Ascobolus 2 ("4. Moellerianus, testaceus P. Henn. n. sp.), Phycoascus 1, Psilopezia 1 (P. Moelleriana P. Henn. n. sp.), Moellerodiscus Brackesiae P. Henn. n. gen. et spec.

122. Hennings, P. Fungi paräenses II. cl. Dr. J. Huber collecti. (Beibl. z. Hedw., 1902. p. [16]— [18].) N. A.

26 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyoeten und Flechten).

Verf. zählt auf: Myxomycetes 5 Arten, Uredinaceae 4 (Uredo Oncidii, U- Viticis polygamae, U- margine incrassata P. Henn. n. sp.), Auriculariaceae 2, Thelephoraccae 3 (Stereum Huberianum P. Henn. n. sp.), Clavariaceae 1, Poly- poraceae 1. Agaricaceae 1, Perisporiaceae 1, Hypocreaceae 1 (Nectria [Lepidonectria] Iriartiae P. Henn. n. sp.), Dothideaceae 1 (Phyllachora dendritica P. Henn. n. sp.), Xylariaceae 3 (Xylaria paräemis, X- Huberiana P- Henn. n. sp.), Nectroideaceae 1 (Aschersonia paraensis P. Henn. n. sp.), Dematiaceae 2 (Cercospora Manihotis, C. Arachidis P. Henn. n. sp.), Stilbellaceae 2 (Stilbella mesenterica P. Henn. n. sp.).

123. Hennings, P. Fungj 8. Paulenses I, a cl. Puttemans collecti. (Hedw., 1902, p. 104-118.) N. A.

Die aufgeführten Pilze wurden von A. Puttemans und A. Hammar in den Jahren 1900/1901 im Staate Sao Paulo in Brasilien gesammelt. Sie ver- teilen sich auf folgende Familien: Peronosporaceae 4 Arten, Ustilaginaceae 1, Uredinaceae 19 (Paccinia Jambosae P. Henn., P. Cannae (Wint.) P. Henn, P. Puttemansii P. Henn.. Uredo Puttemansii P. Henn., £7. chrysophyllicola P. Henn., Z7- Hammari P. Henn., £/. Desmodii-leiocarpi P. Henn. oranes n. sp.), Septo- basidiaceae 1, Perisporiaceae 9 ( Dimcrosporium meliolicola P. Henn., Asterina ano- nicola P. Henn., A solanicola P. Henn., Asteridium radiatum P: Henn.. ^4. (Asteridiella) Citharexyli P. Henn., Asteridium Heteropteridis P. Henn. n. sp.), Sphaerdloidaceae 2 {Mycosphaerella pan/'cicola, M. Pericopsidis P. Henn. n. sp.) Dothideaceae 10 (Phyllachora schizolobiicola, Ph. Hammari, Ph. Heteropteridis, Ph. vernoniicola , Dothidella Mikaniae, Anerswaldia Puttemansii P. Henn. n. sp.), Myriangiaceae 1, Pseudophacidiaceae 1 (Pseudographis Cocoes P. Henn. n. sp.), Phacidiaceae 1 (Cocconia? Machaerii P. Henn. n. sp.), Pezizaceae 1 (Puttcmansia lanosa P. Henn. nov. gen. et spec), Sphaeroidaceae 11 (Phyllosticta Guareae, Ph. Anonae, Ph. cydoniicola, Ascochyta Basellae. Sphaeropsis Dilleniae, Diplodia ano- nicola, D- Camelliae P. Henn. n. sp.), Leptostromataceae 1 {Pseudomelasmia Laura- cearum P. Henn. n. gen. et sp.), Melanconiaceae 5 (Pestalozzia Puttemansii, P- Ardisiae, P. Anthurii P. Henn. n. sp.), Mucedinaceae 10 (Tetracrium Aurantü P. Henn. n. gen. et sp., Periconia Citharexyli, Helminthosporium Brassicae, Cercospora Puttemansii, C. Richardsoniae, C Urostigmatis, C Cordylines, Macrosporinui Puttemansii, Epicoccum Pandani P. Henn. n. sp.).

124. Hennings, P. Fungi S. Paulenses II, a cl. Puttemans collecti. (Hedw., 1902, p. 295—311.) N. A.

In dieser zweiten Arbeit über die von Puttemans in Sao Paulo, Brasilien, gesammelten Pilze werden aufgeführt: Ustilaginaceae 1, Uredinaceae 14 (darunter als nov. spec. Puccinia Cestri Diet. et P. Henn., P. Acanthospermi P. Henn., Uredo paulensis P. Henn.), Polyporaceae ', Agaricaceae 1, Sclerodermataceae 1, Perisporiaceae 3 (n. sp. Dimerosporium Gnaphalii, D. paulcnse, D. cautareirense P. Henn.). Capnodiaceae 3 (Limacinia Aurantü P. Henn. n. sp., Capnodiopsis mirdbilis 1*. Henn. nov. gen. et sp.), Microthyriaceae 5 (Asterina Hyphaster P. Henn. n. sp. , Microthyrium cantareirense, M. Melastomataceac P. Henn. n. sp. Seynesia Rammariana P. Henn. n. sp.). Hypocreaceae 1 (Gibberella Tritici 1'. Henn. n. sp.), Sphaerellaceac 2 (Mycosphaerella Puttemansii P. Henn. n sp., Sphaerulina Maydis P. Henn. n. sp.), Pleosporaceae 1 (Physalospora Escal- loniae P. Henn. n. sp.), Dothideaceae 6 (Phyllachora Gaylussaciae P. Henn. n. sp.), Hysteriaceae l, Blitrydiaceae 1, Palellariaceae 1 (Leptopezia pyrina P. Henn. n. sp. . Süctidaceae 1 (Stictis Maydis P. Henn. n. sp.), Pseudopezizaceae 2 (Psewlo- peziza cantareiremis P. Henn. n. sp.), Sphaeroideaceae 9 (n. sp. Phyllosticta Dios- coreae-daemonae, Ph. Sapindi, Ph llubi, Ph. bauhinicöla, Ph. Oroxylonis, Ascochyta

Geographische Verbreitung. 27

Goffeae, A. Alstoniae P. Herrn.), Nectroideaceae 1 (Aschersonia flavo-citrina P. Heim, n. sp.), Leptostromataceae 2 {Lasmenia Machaerii P. Henn. n. sp.), Extipulaceae 1 (Excipula Schomburgkiae P. Henn. n. sp.), Melccnconiaceae 3 (Gloeosporium Ara- cearunu Gl. Ligustri P. Henn. n. sp.), Mucedinaceae 1, Dcinatiaceae 9 (n. sp. Cercospora Asdepiadis. C- Cajani, C Filicum, Pseudobeltrania nov. gen. mit P,-\ Cedrelae, Helicoma Bambusae, Macrosporium Eucalypti P. Henn.), TuberculariaceaeS (Epicoccum microscopicum, E- Ligustri, E- Eucalypti P. Henn. n. sp.). Zahlreiche kritische Bemerkungen sind beigegeben.

125. Roinell. L. Hymenomycetes Austrq-Americani in itinere Eegnelliano primo collecti, I. (Bili. tili K. Svenska Vet.-Akad. Handl., Bd. 26. Afd. 111. No. 16, 1901, p. 1—61. 3 tab.) N. A.

Die aufgezählten Hymenomyceten wurden von 0. A. M. Lindman und G. O. Malme in den Jahren 1892 1894 in Süd-Amerika gesammelt. Es sind 123 Arten. Die neuen sind beschrieben; zu bereits früher bekannten Arten werden oft ergänzende Diagnosen gegeben. Die Arbeit ist ein wichtiger Bei- trag zur Kenntnis der südamerikanischen Pilzflora.

(Die nov. spec. sind bereits im Verzeichnis der neuen Arten pro 1901 enthalten.)

126. Spegazzini. C. Mycetes Argentinenses (Series II). (Anales del Museo National de Buenos Aires. T. VIII [Ser. 3a. t. I|. 1902. p. 49—89.)

N. A. Verf. nennt hier weitere 140 Pilze aus der Flora Argentiniens, darunter 84 nov. spec. Neue Gattungen sind Phacosolcnia mit Ph. platensis und Uro- hendersouia mit der Art £/• platensis auf Blättern von Manihot carthagenensis.

13. Asien.

127. Carrnthers, -1. B- Cacao Ganker in Ovlon. (Circular No. 23 of the Boy. Bot. Gard. Ceylon. Octobre 1901.)

Phytophthora spec. und Nectria spec.

128. CaiTttthers, J. B. Administration Keports, 1900. (Royal Botanical Gardens. Bep. of Government Mycologist and Assistant Director. Part. IV, p. 4-7.)

Bericht über Pilzkrankheiten < Vvlons. Den grauen Brand der Theeblätter verursachen Pestalozzia Guepini Desm., auch Cladösporium herberum Pers. trat auf. Auf Kaffee wurden Hemileia und Rosellinia radiciperda Massee beobachtet. Der Cakao litt unter einer Aecin'a-Art. Ferner werden noch andere Pflanzen aufgezählt, welche von Pilzen befallen waren.

129. Hariot, P. et Patouillard, N. Liste des Champignons recoltes au Japon par M. le Dr. Harmand. (Bull, du Museum d'hist. natur.. 1902. p 129 bis 132.) N. A.

Unter den genannten 39 Arten befinden sich 7 nov. spec, nämlich Poly- pyorus Uthophylloide8, Xanthoclirous melanocephalus, Hydnum cucullatum, Pleurotus Hannandi, Lentiuus lainelliporus, Anthurus trifidus. Dermatea endoneura. W eiter sind besonders von Interesse Lysiwus Beauvaisii und Ithyphallus annintiacus.

130. Hennings, P. Fungi javanici novi a cl. Prof. Dr. Zimmermann collecti. (Hedw.. 1902, p. 140—149.) N. A.

Lateinische Diagnosen 34 neuer Pilzarten aus den Familien: Uredhiaceae, Perisporiaceae , Microthyriaceae, Hypocreaceae , Dothideaceae (Zimmermanniella trispora P. Henn. n. gen. et sp.), Lophiostomataceae, Calloriaceae, Spliaeroideaceae,

23 P. Sydow: Pilze (ohne die Sehizomyceten und Flechten).

jV ectroidaceae, Leptostromataceae (Discomycopsella Bambusae P. Herrn, n. gen. et sp.), Exipulaceae, Melanconiaceae, Dematiaceae, Stilbaceae (Didymostilbc Coffeae P. Henn. n. gen. et sp., Didymobof ryoj/sis parasitica P. Henn. n. gen. et sp.)

131. Hennings, P. Fungi japonici, 111. (Engl. Jahrb., XXXII, 1902. p. 34-46.) N. A.

Die verzeichneten Pilze wurden von mehreren Sammlern eingesandt. Sie verteilen sich auf folgende Familien: Peronosporaceae 3 Arten, Protomy- cetaceae 1 (Protomyces Inouyei n. sp. auf Crepis), TJstüaginaceae 5, Uredinaceae 27 (Aecidium Inouyei n. sp. auf Amphicarpaea, Uredo Asteromaeae n. sp., JJ. Pruni- Maximowiczii n. sp.), Auriculariaceac 1, Tremellaceae 1, Exobasidiaceae 9 (Exo- basidium Shiraianum n. sp. auf Rhododendron Metternichii, E. Pieridis n. sp. auf Pieris ovalifolia, Oorticium komabensis n. sp.), Polgporaceae 13 (Polyporus illicicola n. sp., Trametes styraäcola n. sp.), Ayaricaceae 12, Hgmenogastraceae 1 (Hymenogaster Suzukianus n. sp.), Sclerodermataceae 1 Calostomataceae 1, Exoasca- ceae 1, Erysiphaceae 6, Perisporiaceae 4 (Dimerosporinm Litseae n. sp. auf Litsea glauca), Valsaceae 2 (Eutypella Zelkowae n. sp., Eutypa Kusanoi n. sp. auf Bam busa), Hysteriaceae 1, Phacidiaceae 1, Helotiaceae 2; Pezizaceae 1 (Pliearia Suzukui n. sp), Geoglossaceae l (Microglossum Shiraianum n. sp.), Helvellaeeae'2, Sphaerop- sidaceae 2 (Septoria Yaccinii n. sp.), Muced/'naceae 2 (Monilia Kusanoi n. sp. auf Prunus pseudocerasus), Dematiaceae 4 (Cercospora Fatouae n. sp.. Didymobotryum Kusanoi n. sp. auf Arundinaria), Tuberculariaceae 1.

. 132. Hennings, P. Fungi japonici, IV. .Engl. Jahrb.. XXXI. 1902, p. 728 bis 742.) X. A.

Die vom Verf. genannten Arten verteilen sich auf folgende Familien: Peronosporaceae - Arten, Uredinaceae 90, Tremellaceae 1, Exobasidiaceae 2, Thele- phoraceae 1, Hydnaceae 1, Polyporaceae 6, Ayaricaceae 7, Nidulariaeeae 1, Calo- stomataceae 1, Perisporiaceae 5, Hypocreaceac 1. Dothideaceae 3, Melanommaceae 1, Xylariaceae 1, Phacidiaceae 4, Helotiaceae 2, Nectroidaceae 1, Leptostromataceae 1, Dematiaceae 5.

Hierunter sind 13 nov. spec.

133. Kusano, S. Notes on the [Tredineae found in the Prov. of Idzu during the hinter. (Bot. Magaz. Tokyo, XVI, 1902, p. 195—201.) (Japanisch.)

134. Penzig, 0. et Saccardo, P. A. Diagnoses Fungorum novorum in insula Java collectorum. 8er. tertia. (Malpighia, XV, 1902, p. 201 260)

N. A.

In dieser wichtigen Arbeit zur Kenntnis der javanischen Pilze be- schreiben die Verff. eine grosse Zahl neuer Arten, die sich auf folgende Familien verteilen: Helvellaceae 2, Pezizaceae 49, Ascobolaceac 1, Bulgariaceae 5. Stictidaceae 1, Phacidiaceae 3, Patellariaceae 5, Pyremomi/cetes 16, Ustilagineae 1, Deutcromycetes, Sphaeropsidaceae 19, Melanconiaceae f>, Mucedinaccae 10, Dema- tiaceae 15, Stilbaceae 24, Tuhcrculariaccae 10, also 167 nov. spec.

Neue Gattungen sind: Armaert {Pezizaceae), Davincia (Pezizaceae), Del-

pontia (Stictidaceae), Moutoniella [Phacidiaceae). Einia (Sphaeriaceae), Fleischeria

Hypocreaceae), Xenopus (Mucedinaceae), Trichöbotrys (Dematiaceae), Neomichelia

(iJematiaccacK Xenosporium (Dematiaceae), Volutina (Tuberculariaceae), Listeromyces

( Tubereiilariuceae), Bonordeniella (Tuberculariaceae).

13".. Itifllfv. II. N. Disease roots of Pari! rubber trees from Singapore. (Agric. Bull. Straits and Federated Malay States 1, 1901, p. 81—82.)

her die Krankheit, verursachende Pilz ist Helicobasidium Mompa.

Geographische Verbreitung. 29

!36. Rosti'up, E. et Massee. G. Fungi in Flora of Koh Chang. (Bot. Tidsskr.. XXIV, Heft 3, 1902, p. 355—367.) N. A.

Es werden 94 Pilze genannt, welche sich auf folgende Gattungen ver- teilen: Lycogala 1, Stemonitis 1, Uredo 1 (U. Fuirenae Rostr. n. sp.), Hirneöla 2, Calocera 1, Stereum 5, Hymenochaete 1, Ciavaria 1, Physalacria 1 (P/r changensis Rostr. n. sp.), Hydnum 1. Boletus 2 (B. lacunosits Rostr. n. sp., P. costatus Rostr. n. sp.), Suillus 3 (S. changensis Rostr. n. sp.. S. relatus Rostr. n. sp.. 8. hygro- phanus Rostr. n. sp.), Polyporus 37 (P [PolystictusJ atripes, pusillus, olivascens, minutissimus, alboluteus, tigrinus. purpureo-albus, changensis, crenatoporus. Schmidtii Rostr. n. sp.). (Porta) carnosus Rostr. n. sp.), Lcnzites 1, Laschia 1 (L. changensis Rostr. n. sp.), ScMzophyllum 1. Xerotus 1 (X- changensis Rostr. n. sp.), Asterina 1 (A. Pandani Rostr. n. sp.), Micropeltis 1 (M. Schmidtiana Rostr. n. sp.), Vizellal, Hypoxylon 1, Phyllachora 3, Dothidella 1 (Z). Pterolobii Rostr. n. sp.). Dinema- sporinm 1, Pestalozzia 1 (P Andropogonis Rostr. n. sp.), Helminthosporium 1 (Pf. Ficunm Rostr. n. sp.), Mycena 2 (M. cuspidata Massee n. sp.), Marasmius 3 fifcf. discopns Massee n. sp.), Pleurotns 3, Lentinus 2, Panus 3 fP luteolus, spathulatus Massee n. sp.), Claudopus 1, Flammvla 2 (P1. sulphurea Massee n. sp.), Psilocybe 2, Panaeolus 2 (P. albellus Massee n. sp.), Bolbitius 1. Coprinus 1, Favolus 1 (P- albidus Massee n. sp.).

137. Saida, K. On the Japanese Mucorineae. (Bot. Magaz. Tokyo, XVI, 1902. p. [67]— [71].) (Japanisch.)

138. Yoshinaga. T. On some Fungi from Tosa II. (Bot. Magaz. Tokyo, XVI. 1902, p. [1]— [7].) (Japanisch.)

14. Afrika.

139. Hennings, P. Fungi in Kunene-Sambesi-Expedition. (1902, p. 155 bis 169.) N. A.

Es werden folgende Pilze aufgeführt: Usülago Cynodoniis P. Henn.. JJ- Sorghi (Lk.) Pass., Cintractia leucodermis (Bark.) P. Henn., Uromyces Älo'es (Cke.) Magn.. Puccinia Pruni (Pers.), P heterospora B. et C., P Spermacocis B. et C, P Blepharidis P. Henn. n. sp. auf Blepharis Buchneri, P. Pcntanisiae Cke. n. var. pentagynae P. Henn.. P leonotidicola P. Henn. n. sp. auf Leonolix nepetifolia, P. erythraeensis Pazschke, Piavenelia Baumiana P. Henn. n. sp. auf Cassia gora- tensis, Coleosporium thome'ense P. Heun. auf Vernonia sp.. Uredo crotalariicola P. Henn. n. sp. auf Crotalaria lach noclada, U- Ancylanthi P. Henn. n. sp. auf An- dylanthus fulgidus, U. Carpodini P. Henn. auf Carpodinus leucanthus, U- Dissotidis- longicandae P. Henn. n. sp., JJ. longaensis P. Henn. n. sp. auf Combretum Baumii, U. humpidavensis P. Henn. n. sp. auf Combretum Baumii und Baphia conftifolia, JJ. Gardeniae-Thunbergiae P. Henn., JJ. detergibilis ^Thüm.) P. Henn. (syn. Coleosporium detergibile Thüm.). Aecidhtm habunguensis P. Henn. n. sp. auf Solanum Baumii, Ae. JJleanum Pazschke, Ae. Ancylanthi P. Henn. n. sp. auf Ancylanthus fulgidus, Ae- kakelense P. Henn. n. sp. auf Euphorbia sp., Ae. longa- ense P. Henn. n. sp. auf Jasrninum micruphyllum, Ae. Dissotidis Cke., Ae. afr<>- albwm P. Henn. n. sp. auf Diospyros mespiliformis, Ae. Mac Owanianum Thüm. Ae. Tinneae P. Henn. n. sp. auf Tinnea erioccdyx, Ae. plectroniicola P. Henn. auf Plectronia Jtuillensis, Ae. Baumianum P. Henn. n. sp. auf Plectronia abbreviain. Ae. clerodendricola P. Henn. n. sp. auf Clerodendron Buchneri, Ae. Mangarcmga P. Henn. n. sp. auf Crinum sp.. Clathrus (Clathrella) Baumii 1'. Henn. n. sp.. Diuierosj'oriuin erysiphinum P. Henn. n. sp.. auf Copaifera Baumiana, D. Lepida-

30 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

gathis P. Heim. n. sp. auf Lepidagathis macrochila, Parodieila grammodes (Kze.) Oke.. BaumieUa caespitosa P. Henn. n. gen. et sp. auf Monotes dasycanthus, Stig- matea Grewiae P. Henn. n. sp. auf Grewia caffra, Phyllachora Baumii P. Henn. n. sp. auf Sideroxylon sp., Cocconia Parinarii P. Henn.. Niptera Lagerstroemiae P. Henn. n. sp.. Gorgoniceps kuitoensis P. Henn. n. sp. auf Monotes africanus^ PhyUosticta Bauhiniae reticulatae P. Henn. n. sp.. Ph. Terminaliae P. Henn. n. sp., Pä. sorghina Sacc, Melasmia Parinarii P. Henn. n. sp.. Zythia Welwitschiae P. Henn. n. sp.. Aspergillus (Sterigmatocystis) Welwitschiae (Bres.) P. Henn.. Brach ysporium Paureae P. Henn. n. sp., Hyphaster kutuensis P. Henn. n. gen. et sp. auf Blättern von Combretum Baumii. Die neuen Arten sind beschrieben, ferner sind viele kritische Bemerkungen gegeben.

14U. Hennings, P. Battareopsis Artini n. gen., sowie andere von Professor Dr. Gr. Schweinfurth in Aegypten 1901 1902 gesammelte Pilze. i'Beibl. Hedw.. 1902, p. [210]— [215]. Mit 2 Textfig.) N. A.

Aufgeführt werden: Ustilaginaceae 2 (Entyloma Schiceinfurthii P. Henn. n. sp.), Uredinaceae 4 (n. sp. Uromyces cynosuroides, U. Trigonellae-occultae, Uredo Danthoniae P. Henn.), Thelephoraceae 1, Polyporaceae 1, Agaricaceae 8, Montagni- taceae 1, Secotiaceae 1 (Battareopsis Artini P. Henn. n. gen. et sp.), Tylostomata- eeae 2, Helvellaceae 1, Hypocreaceae 1 (Hypomyces galericula P. Henn. n. sp.), Mucedineae 3. Die neue Gattung ist abgebildet.

141. Hennings, P. Gutachten über die im Versuchsgarten zu Dar-es- Salam gesammelten schädlichen Pilze. (Tropenpflanzer. VI, 1902, No. 6. 1 p.)

Die Bemerkungen beziehen sich auf die auf Gossypium herbaceum auf- tretenden Pilze: Uredo Gossypii Lagh., Capnodium spec. und Diplodia gossy- pina < !ke.

142. Patonillard, X. Champignons Algero-Tunisiens nouveaux ou peu connus. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1901. p. 46—53, c. fig.) N. A.

Verf. beschreibt folgende Arten: Gymnosporangium gracile n. sp. auf Juniperus Oxycedrm, Cintractia algeriensis n. sp. in Inflorescenzen von Danthonia Forskahlii, Cortinarius aurasiacus n. sp. an Quercus Hex, Coprinus dryophihis n. sp., Melanopus tunetanus n. sp., Hydnwm chlorascens n. sp., Helvella sulcata Afz. n. var. tachnopoda, Phragmonaevia Lauri n. sp. auf lebenden Blättern von Lauras nobilis, Sphaerella Hertiae n. sp. auf toten Blättern von Hertia cheiri- folia, Heiostroma nov. gen. mit if. album, begründet auf Fusisporium album Desm. = Microstroma album (Desm.) Sacc. Die neue Gattung wird abgebildet.

143. Wildeman, E. de et Hiirand, Th. Reliquiae Dewevreanae. Fungi. (Ann. du Mus. du Congo, Bot., III. Ser. Fase. II, p. 269—287, Decembre, 1901.)

Verzeichnis von 85 Pilzen.

15. Australien, polynesische Inseln.

144. Mc Alpine, D. The Fungus causing „Bleach Spot" of the Apple and Pear. (Agric. Journ. Victoria, I, 1902, p. 703—708. 1 PL)

145. Mc Alpine, D. Phosphorescent Fungi in Australia. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 1900, p. 548— bö8, Taf. 81, 32)

In Australien kommen 15 leuchtende Pilze vor. Verf. berichtet haupt- sächlich über Pleurotus candescens F. v. M. et Berk., welcher Pilz auf Thee- stämmen bei Melboui'ne häufig auftritt. Das Leuchten des Pilzes lockt Nacht- insekten an. die die Sporen verbreiten; der l'ilz strömt zugleich einen starken Duft aus.

Geographische Verbreitung-. ;J1

146. Mc Alpine, ü. On the Australian Fairy-Ring Puff-Ball. (Proc.

Linn. 8oc. N. S. Wales, 1900. p. 702—707, Tat'. 47.)

Der Verursacher der auf Grasplätzen bei Melbourne auftretende Hexen- ringe ist Lycoperdon furfuraceum Schaff.

147. Mc Alpine, D. Fungus Diseases of Stone-fruit Trees in Australia and their Treatment. (Melbourne, Govern. Press. 1902, 165 p., Tab. I— XL VI.)

N. A. In dieser interessanten Abhandlung beschreibt Verl', alle die bisher in Australien gefundenen, das Steinobst bewohnenden Pilzarten. Von den 115 verschiedenen Pilzarten treten 20 auf Früchten, 48 auf Blättern, 41 an Stämmen und Zweigen, 6 an Wurzeln auf.

I. Teil. Verf. schildert die schädlichsten Pflanzenkrankheiten und deren Erreger, nämlich: Exoascus deformans, Puccinia Pruni, Phyllosticta prunicola, Clasterosporiwm carpophüum, Cladosporium carpophilum, Monilia fructigena, Poly- stictus cinnäbarinus, Schizophyllum commune und Polyporus lentus. Dieselben werden auf den Tafeln 1 10 in prächtig kolorierten Habitusbildern dargestellt. Die Tafeln 11 14 bringen photographische Aufnahmen des Gummiflusses, dessen Ursachen eingehend erörtert werden. In einer tabellarischen Übersicht werden die besten Bekämpfungsmittel genannt.

II. Teil. Beschreibung aller auf Steinobstarten beobachteten Pilze.

1. Auf Früchten: Ehizopus schizans n. sp., Phyllosticta vulgaris Desm. var. Cerasi Desm., Coniothyriwm Pruni n. sp.. Monilia fructigena l'ers., M. laxa Sacc. et Vogl.. Verticillium latcritium Berk., Cephalosporium fructigenum n. sp., Asper- gillus glaucus Lk.. Penicillium glaucum Lk., Dematium pullulans De By.. Clado- sporium carpophilum Thüm., Claslerosporium carpophilum (Lev.) Aderh. (syn. C. amygdalearum Sacc), Macrosporium epicarpium n. sp., Epicoccum fructigenum n. sp., Ehizopus nigricans Ehrbg., Phyllosticta prunicola Sacc, Fusarium prunosum n. sp.. F. putaminum Thüm., Ovularia Cerasi n. sp.

2. Auf Blättern: Puccinia Pruni Pers., Gnomonia circumscissa n. sp.. Pleo- spora aurea Ell., P. herbarum Babh., P. permunda Oke., Exoascus deformans Fuckl . Rhizopus apiculatus n. sp., Physarum calidris List., Phyllosticta Persicae Sacc, Pyrenochaeta rosella n. sp., Ascochyta chlorospora Speg., Cladosporium phyllophilum Mc Alp., Cl. prunicolum n. sp., Cl. condylonema Pass., Macrosporium parasiticum Thüm., Alternaria Pruni n. sp., A. tenuis Nees, Rosellinia aurea n. sp.. Pleo- spora vulgaris Niessl, Leptosphaeridina australis nov. gen. et sp., Phyllosticta Matthiolana (Sacc et Matt.) Mc Alp., Vermicularia angustispora n. sp., Sphaerop- sis cerasifolia n. sp.. Ascochyta ovalispora n. sp., Eellermannia Pruni n. sp., Monilia olivacea n. sp., Trichoderma racemosum n. sp., Aspergillus candidus Lk., Langloisula rubigo-spora n. sp., Hormiscium undulatum n. sp., Dematium pullulans De By., Cercospora circumscissa Sacc, Fusarium sarcochroum Sacc, Epicoccum granulatum Penz., Capnodium Armeniaceae Thüm., Phyllosticta macröspora n. sp., Ph. chlorospora n. sp., Camarosporium prunifolium n. sp., Macrosporium prunicolum n. sp., Tubercularia olivacea n. sp.. Penicillium roseum Lk., Volutella penicilli- oides n. sp.

3. Avif Stämmen und Zweigen : Schizophyllum commune Fr., Polystictus ein- nabarinus Fr., Polyporus lentns Berk., Sphaerulina Pruni n. sp., Gibberella puli- caris Sacc, Pleospora Armeniacae n. sp., Dendrophoma pulvis-pyrius Sacc, Haplo- sporella Pruni n. sp., Diplodia malorum Fuckl., Dothiorella Amygdali Cke. et Mass., D. mkrospora n. sp., Cytosporella Armeniacae n. sp.. Cytospora leueostoma Sacc, Botryodiplodia Pruni n. sp., Pestalozzia Guepini Desm., Oospora roseo-basü

32 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

n. >p-, Sporodesmium subcuticulare n. sp.. Comoihecium Cerasi n. sp., C. olivaceum n. sp., Maero8poriutn commune Kabh.. M- persicinum n. sp., M. uredinis Ell. et Barth., Fusarium roseam Lk., Glutiiüum laevatum Starb., Botryosphaeria Pruni n. sp., Leptosphaeria vagabunda Sacc, Schizoxylon lividum n. sp., Cyphella marginata u. sp.. Diplodia microsporella Sacc, Fusicoccum microspermum Har. et Karst., Hendersonia Persicae n. sp., Cornularia piriformis n. sp., Rhabdospora corticola ii. sp., Brachysporiwm excorians n. sp.. Comoihecium albo-cinctum Preuss, Dictyo- sporium elegans Cda., Rebentischia Massalongi Sacc, Acanthostigma curvisetum n. sp., Didymella fusispora n. sp., Dldymosphaeria cerasorum Sacc. Phoma Persicae Sacc.

4. Auf Wurzeln: Hypholoma fasciculare Huds., Cylindrium intermixtv/m n. sp., Verticillium candidulum Sacc, Coniosporium radicicolum n. sp., Phoma radicicola n. sp., Pyrenochaeta radicina n. sp., Armülaria mellea Yahl. - Auf den Tafeln XV— XLVI werden in 273 Fig. diese Arten abgebddet.

148. Tassi. F. Nuovi Micromiceti. (Bull. Labor, ed Orto Bot. Siena. V, 1902, p. 108.) N. A.

Beschrieben werden Sphaeretta Goodeniae n. sp. (Australien). Trigono- sporium cochinchinense n. sp. aus Cochinchina und Gloeosporium Angophorae n. sp.

aus Australien.

Ii. Sammlungen, Bilderwerke, Kultur- und Präparations- verfahren. 1. Sammlungen.

149. Arthur, J. C. and Hohvav, E. W. D. Uredineae exsiccatae et icones. (Fascikel IV, 1902.)

Auch dies Fascikel enthält nur Gramineen bewohnende Uredineen. Zur Verteilung gelangen: No. 46. Uromyces Aristidae E. et E., 46. Puccinia aristidicola P. Henn., 47. Uromyces Epicampes D. et H., 48. U. minimus Davis, 49. Face. Dochmia B. et C, 60. P. Muhlenbergiae Arth. et Holw. n. sp.. 51. P. amphigena Diet., 52. Uromyces acuminatus Arth.. 53. Pucc. Seymouriana Arth.. 54. P. fraxinata (Lk.) Arth., 55. P. Distichlidis E. et E., 66. P. Chloridis Speg., 67. P. Schedonnardi Kell, et S\v.. 58. P. vexans Farl., 59. P. Bartholo- maei Diet., 60. P. kansensis Ell. et Barth. Die meisten dieser Arten sind von verschiedenen Standorten ausgegeben. Jede Form ist abgebildet.

149 a. Arthur. J. C. and Hohvay, E. W. D. Descriptions of American Ure- dineae, IV. (Bull, from the Labor, of Nat. Hist. of the State Univ. of Jowa, V. Oct. 1902, p. 311—334, PL 1—9.) N. A.

Enthält die Beschreibung der in Fascikel IX ausgegebenen Arten.

150. Ellis et Everhart. Fungi Columbiani, Centn rie XVI. December 1901. Die weitere Herausgabe dieser Sammlung hat Elam Bartholomew in

Stockton. Kansas übernommen und kann von demselben diese Centurie XVI bezogen werden. Die Exemplare sind gut präpariert und reichlieh.

Ausgegeben werden:

Aecidium compositarum Lactncae Burrill, J.. Fuphorbiae Pers.. A- Jamesia- num Pk., A. Peckii De Toni, Albugo platensis (Speg.) Swingle, Aschochyta Fraserae E. u. F.. Cercospora althaeina Sacc, C. cerasella Sacc, C. Liriodendri Ell. u. Hk., c. Oxydendri Tracy u. Earle, C. physalidis EH., C> Richardsoniae E. u. E., Clado-

Sammlungen, Bilderwerke. Kultur- und Präparatiunsveri'ahren. 33

diytrium heliocharidis (Feld.) Büsg.. Claviceps purpurea (Fr.) Tul., Coleosporium Vernoniae B. u. C. Cucurbitaria salicina Fckl., Cytispora pallida E. u. E.. Dinema-

sporium dedpiens (De Not.) Sacc, Fusicladium Robiniae Shear, Geaster pedinatus Pers., Gloeosporium Papayae P. Henn.. Gymnoconia intersititialis (Schlecht.). Gymnosporangium nidus-avis Thaxt.. Helicoma Mülleri Cda.. Hypoxylon callostroma (Schw.) Berk., H. Perforation (Schw.) Sacc, Metasphaeria Carveri E. u. E., M- Maximiliana E. u. E.. Peridermium balsameum Pk., Pestalozzia Mali E. u. E., P. pezizoides De Not., Fhragmidium subcortidum (Schrank). Phyllosticta limitata Pk-, Pistillaria Bartholomaei E. u. E.. Pleomassaria Magnoliae Shear. Pleospora Kansensis E. u. E., Polyporus alboluteus (E. 11. E.) E. u. E., Puccinia abrupta Diet. u. Holw. IL, P. Agropyri E. u. E. IL IIL, P. angustata Peck, P. Caricis (Schum.) Eeb., P. Centaureae Mart. IL. P. cohaesa Long, P. Cooperiae Long, P. fraxinata (Lk.) Arth.— L. P. Harhiessii Vize, P. Helianthi Schw., P. Hieracü (Schum.) Mart.— IL. P. Menthae Pers., P. obteda Peck, P. Peckii (De Toni) Kell., P. Physalide Pk.. P. porphyrogenita Curt., P. prenanthis (Pers.) Feld., P. Pruui Pers., P. purpurea Cke., P. rc6e?/a (Pers.) Arth.— L, P. r?föe?Z« (Pers.) Arth.— IL. P. Silphii Schw., P. Smilacis Schw.. P. Smilacis Schw.. P. S^/pae Arth., P. Stipae Arth., P. 7>»acefiD.C.-L. P. TanaeetW.C— IL. P. Tanaceti Actinellae W ebb, P. teda Ell. 11. Barth. IL u. 111. , P.tosta Arth.. P. F(?röcs('»rteSchw., P. TV»o?n'ae Schw. IL. P. Windsoriae Schw., Ravenelia spinulosa Diet. und. Holw. IL, Ehizopus nigricans Ehrnb.. Rhopographus davisporus (C. u. P.) E. u. E.. R. fusariisporus E. u. E., Roestelia Nelsoni Arth., Rosellinia Bigeloviae E. u. E., Schizothyrella Fraxini E. u. E.. Septoria Donads Pass.. S- Erigerontis Pk.. S. gigaspora E. u. E., S. Specv- lariae B. u. C, S. Trillii Peck. Sphaerotheca Humuli fuliginea (Schi.) Salm., Teichospora fulgurata E. u. E.. TolyposporellaChrysopogonis Atks., Typhula musti- cola (Pers.) Fr.. Uncinula Salids (D. C), Urocystis Anemones (Pers.) Schroet., Uropyxis Amorphae (Curt.) Schroet. IL, U. Amorphae (Curt.) Schroet. IIL, U. Petalostemonis (Farl.), Vromyces Eriogoni Ell. u. Hark., TJ. Euphorbiae C. u. P., r. Hedgsari-obscuri (D.C.) Wint., U. Howei Peck, U. Lespedezae (Schw.), JJ. Lespedezae (Schw.), U. Terebinthi (D. C.) Wint. IL. Ustilago negleda Niessl.

151. Flora Lnsitanica exsiccata. (Centuria XVII, 1902.)

Diese Centurie enthält sub No. 1601—1606 Pilze (cfr. Bol. Soc. Brot., XVIII, 1901 [1902], p. 141—142.)

152. GriffitllS, D. West American Fungi. (Centur. I, II, III, IV, 1902. Price a Centur. 5 Doli.)

Referent hat leider diese Sammlung nicht erhalten.

153. Kellerman, W. A. Ohio Fungi. Fase. III. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 5—11. Fase. IV. 1. c, p. 56—62.)

In Fase. III. werden folgende Pilze ausgegeben: 43. Exoascus deformans (Berk.) Fuck., 44. Gymnosporangium globosum Farl., 45. Melampsora populina (Jacq.) Lev., 46., 47. M. Saliäs-Capreae (Pers.) Wint., 48. Microsphaera Alni (Wallr.) Salm., 49. Phyllachora Lespedezae (Schw.) Sacc, 50., 51. P. graminis (Pers ) Fuck., 52. Phyllostida Paviae Desm., 53. P. phaseolina Sacc. 54. J'ucänia Andropogonis Schw., 55. P. Podophylli Schw.. 56. P. emaculata Schw.. 57. P Thompsonü Hume, 58. Septoria Helianthi Ell. et Kellerm., 69., 60. Uromyces Caladii (Schw.) Farl. Auf den Etiketten sind die Original-Diagnosen abgedruckt. Die Exemplare sind reichlich und gut gegeben.

Fase IV enthält: 61. Aecidium Cimicifugarum Schw., 62. A. Banunculi Schw., 63. Albugo candidus (Pers.) Kze.. 64. Cercospora althaeina Sacc, 65. C. Hydropiperis (Thüm.) Speg., 66. Cintradia Jnnci (Schw.) Trel.. 67. Gymnocouia

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abth. 3

34 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizonxyceten und Flechten).

hiierstitialis (Schlecht.) Lagh., 68. Hasmopära Halstedii (Farl) Berl. et De Toni, 69, 70, 71. Puccinia Carlas (Schum.) Heb., 72. P Mariae- Wilsoni Clint., 73., 71. P Taraxaci Plowr., 75, 76. Rhytisma concavum Ell. et Kellerm., 77. Septoria astericola E. et E., 78. S. kalmiaecola (Schw.) B. et C. 79. Urocystis carcinodes (B. et C.) Fisch.. 80. Venturm orbicula (Schw.) C. et P.

154. Kellmnail, W. A. Ohio Fungi, Fascikel V. (Journ. of Mycol.. VIII, 1902. p. 119—125.)

Fascikel V enthält: 81. Aecidium Grossulariae (Pers.) Schum., 82. A. hibis- ciatum Schw., 83. Albugo Portidacae (DG) Kze., 84. Cercospora elongata Peck, 85. Coleosporium Solidaginis (Schw.) Thüm., 86. C- Vernoniae B. et C, 87. Fhraq- midium Potentillae (Pers.) Karst., 88. Puccinia Atkinsoniana Diet,, 89. P. Caricis- Erigeronüs Arth., 90. P. Menthae Pers., 91. P Xesaeae (Ger.) Ell. et Ev., 92. 93. P. Polygoni- amphibii Pers., 94. P. Rhamni (Pers.) Wettst., 95. P Sorghi Schw., 96. P Violac (Schum.) DC, 97. Scolecotrichum graminis Fuck., 98. Uromyces Euphorbiae C. et P., 99. U. Hedysari-paniculati (Schw.) Farl.. 100. U- Howei Peck.

155. Krieger, K. W. Fungi saxonici exsiccati. (Fascikel *4, No. 1651 bis 1700, Königstein a. Elbe, 1902.) N. A.

Von interessanten Arten sind zu erwähnen: Endogone pisiformis Link, Melanospora tJieleboloides (Fuck.) Wint., Sphaerella latebrosa Cke., Diaporthe semiimmersa Nke., Pseudopeziza Alismatis (Phill. et Tr.) Sacc, Ombrophila sub- sericea Eehm n. sp.

Die Exemplare sind wie stets gut und reichlich gegeben.

156. Migula, W. Cryptogamae Germaniae, Austriae et Helvetiae exsic- catae. (Fase. III, Pilze, No. 1—25, 1902.)

Nicht gesehen.

157. Rehm. H. Ascomycetes exsicc. (Fascikel XXIX, 1902. München.) Wie alle früheren Fascikel, so enthält auch das neue Fascikel dieses

wichtigen Exsiccatenwerkes wieder viele sehr seltene res]}, neue Arten. Eine Aufzählung und Beschreibung derselben wurde von dem Herausgeber in Hedw., 1902, p. (202)— (206) gegeben.

158. Saccardo, D. Mvcotheca italica. (Cent. IX, X, XI, XII. Bomae, 1902.) Auch in diesen vier Centimen werden zahlreiche interessante und für die

Pilzflora Italiens neue Arten sowie überhaupt neue Arten ausgegeben. Referent empfiehlt die Sammlung den Mykologen und den botanischen Museen.

159. Sydow. Plrycomyceten et Protomyceten. (Fascikel IV, Berlin, 1902.) Dies Fascikel enthält folgende Arten. 151. Peronospora Alsinearum Casp .

152. P arborescens (Berk.) De By., 163. 154. P Bulbocapni G. Beck, 155. P calotheca De By., 156. P Corydalis De By., 157. P effusa (Grev.) Rabh., 158. P. Erodii Fuckl., 169. P. Lamii (AI. Br.) De By. (auf Teucrium Botrys), 160. P obovata Bon., 161. P parasitica (Pers.) Tul., 162. P Viciae (Berk.) De By., 163. Plasmopara pygmaea ( Eng.) Schroet., 164. Breniia Lactucae Reg., 165. Sclero- spora graminicola (Sacc.) Schroet., 166 171. Cystopus candidus (Pers.) Lov., 172. C. Lepigoni De By., 174. Physoderma Butomi Schroet., 175. P Calami Krieger, 176. P Gerhardti Schroet., 177. P Gerhardü forma major Krieg., 178. P Hippu- ridis Rostr., 179. P Schroeteri Krieg., 180. P vagans Schroet., 181 183. Clado- chytriwm graminis Büsg., Ib4. Synchytrium anomalum Schroet., 185, 186. 8. anrennt Schroet, 187, 188, 189. 8. globosnm Schroet., 190. S. Phegopteridis Juel, 191. Urophly <ctis KriegerianaV. Magn., 192. Rhizopus Oryzae Went., 193. Mucor Rou.iii (t 'ahn.) Wehm., 194. M. dubia s Wehm.. 195. M- jävanicus Wehm., 196. M. locus-

Sammlungen. Bilderwerke, Kultur- und Präparationsverfahren. 35

licola Lindau. 197. 198. Protomyees macro&prus Ung., 199, 200. Taphridium Umbelliferarvm (Rostr.) Lagh. et Juel.

160. Syfaw. Uredineen. (Fascikel XXXII, XXX III. Berlin, Juni 1902.) Von den in diesen beiden Fascikeln zur Ausgabe gelangten seltenen oder

interessanten Arten wären zu erwähnen: Uromyces dictyo&perma Ell. et Ev., U. Fernlae (Rouss.) Juel, Pnccinia Acarnae Syd. n. sp., P. Atmgenes Haussm., P Bommülleri Magn., P buharica -lacz., P praecox Bubak, P. gigantea Karst, forma foliicola et caulicola, P. ßeraclei Grev., P. Karstenii Lindr., P. Polygoni- vivipari Karst,, P pygmaea Erikss., P rugosa Speg., P scandica Johans.. P Teucrii Biv.) P. Trabutii Roum. et Sacc, P Umbüici Guep., P Verruca Thüm., P. }Yülemetiae Bubak n. sp., Aecidium Ligvdariae Thüm., A. Umbüici Trott., A. ValeHanellae Biv. Beruh., Uredo Bidentis P. Henn., U. dianthicola Har.. U. leonoticola P. Henn.

161. Vestergren. T. Micromycetes rariores selecti. (Fase. XVIII, XIX. Stockholm, 1902.) X. A.

Auch in diesen Fascikeln sind recht interessante Arten ausgegeben worden, so u. a. Aecidium Ligulariae Thüm., A. sanguhwlentttm Lindr., Puccinia Atragenes Hausm., P gigantea Karst, P. Magydaridis Pat. et Trab., P. Wille- metiae Bubak, Cintractia arctica Lagh., Poikilosporiiun Trailii (Cke.) Vestergr. auf Saussurea alpina, Ustilago Thlaspeos (Beck) Lagh. auf Cardamine bellidifolia U. Vuijkii Oud. et Beyer, auf Luztda nigricans, Physoderma Asphodeli (Debr.) Vestergr.. Urophlyctis Rübsaameni P. Magn.. Taphrina carnea .Job., Sclerotinia (lassiopes Rostr., Cercospora Preisii Bubak n. sp. auf Phoenix reclinata.

162. Vestergren, T. Verzeichnis nebst Diagnosen und kritischen Be- merkungen zu meinem Exsikkatenwerke Micronyycetcs rariores selecti Fase. 11—17. (Bot. Xotis.. 1902, p. 113 128. 161 179.) N. A.

Aufzählung der in dem Exsikkatenwerke ausgegebenen Arten sowie literarische und kritische Bemerkungen zu denselben.

163. Zalilbruckiier. A. Schedae ad „Cryptogamas exsiccatas" editae a Vluseo Palatino Vindobonensi. (Annal. k. k. naturhistor. Hofmuseums, Wien, 1902, p. 257—281.)

Bemerkungen zu den sub No. 701 730 ausgegebenen Pilzen.

2. Bilderwerke.

164. Berlese, A. N. Icones Fungorum omnium hueusque cognitorum ad usum Sylloges Saccardianae aecomodatae. (Vol. III, p. 53 104. 64 Tab., Patavia, 1902.)

Die Abbildungen sind in der bekannten Weise des Verf.s gegeben.

165. Istvänffi, 0, de. A Clusius-Codex mykologiai meltatäsa adatokkai ('hi^iu-; eletrajzahoz. (Etudes et commentaires sur le Code de l'Ecluse augmentes de quelques notices biographiques.) Budapest [Verlag des Verf.s], Gr. 4 0. 288 pp., 22 Fig. im Text. 91 Tafeln.

166. Massat, M. Coloration des Champignons. (Le Xaturaliste, T. XXIV. 1902, Xo. 364.)

167. Priidon. Collections de Champignons, en terre cuite, modelee et peinte. (Bull. Soc. des Xaturalistes de l'Ain., 1902, p. 67—68.)

168. Rolland. L. Photographie des Champignons; procede par la decolo- ration et la teinture, permettant de colorier les epreuves et les phot'otypies. (Revue Mycol., 1902. p. so— 87.)

Der Inhalt ist aus dem Titel ersichtlich.

3*

36 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyeeten und Flechten).

169. Rolland, L. Photographie des Champignons. Procede par la decoloration et la teinture. Bistrage des cliches. Essais de remplacement dans les revelateurs de la Solution alcaline acceleratrice par une decoction de Champignons. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 27—32, c. fig.)

Der Inhalt ist aus den Titelangaben ersichtlich.

170. Rolland, L. Emploi de decoctions de Champignons comme bains revelateurs empechant les voiles de se produire dans les epreuves photo- graphiques. (Revue Mycol.. 1902. p. 87—88.)

3. Kultur- und Präparationsverfahren.

171. Enunerling, 0. Aminosäuren als Nährstoffe für niedere Pflanzen. (Ber. Deutsch. Chem. Ges., XXXV, 1902, p. 2289—2290.)

Die Versuche wurden mit Penicillium glaucum, Aspergillus niger, A- clavatus, A- Oryzae und Mucor Mucedo angestellt; dieselben ergaben, dass verschiedene Aminosäuren gute Nährböden für diese Pilze darstellen.

172. Kellermau, Karl. A method of fixing and sectioning bacterial colonies and fungus mvcelium etc. (Journ. Appl. Microscopy, V, p. 1980.

173. Lendner, A. Essai de cultures de Myxomyeetes (Bull. Hb. Boi^., II, Ser. II, 1902, p. 336.)

Kurze Notiz über die Kultur von Chondrioderma difformis, Arcyria albida und eine Physar um- Art.

174. Paton, John. Mushroom culture. (Trans. Edinb. Field Nat. and Microscop, Soc. IV, 1901, p. 177.)

Mitteilung über die Kultur von Pilzen.

175. Pinoy. Necessite de la presence d'une bacterie pour obtenir la culture de certains Myxomyeetes. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII. 1902. p. 288—289.)

Bei Kulturen von Myxomyceten, wie z. B. Chondrioderma difforme, Didymium effusum fand Verf., dass dieselben besser wuchsen, wenn eine Bakterie Bacillus luteus Fluegge vergesellschaftet war, als bei absoluter Reinkultur.

176. Rosa, Fr. de. Funghi coltivabili. (L'Ital. Ortic, I, 1902, p. 46.)

177. Tnrquet, J. Note sur un nouveau procede de cultures cellulaires en mycologie. (Compt. rend. de Biologie, Paris, LIV, 1902, p. 1256 1258.)

III. Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts.

1. Schriften über Pilzkunde im Allgemeinen, Pilzfloren.

178. Barbier, M. Deux remarques sur l'etude des Champignons. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 413-416.)

Verf. gibt allgemein gehaltene Bemerkungen überAgaricaceen-Abbildungen und über die Sporen-Untersuchung derselben.

179. Baumgarten, P. v. und Tangl, F. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien. Pilze und Protozoen, unter der Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet. (Jahrg. XVI, 1900, Leipzig [S. Hirzel], 1902.)

180. Behrens, .). Untersuchungen über die Gewinnung der Hanffaser durch natürliche Röstmethoden. (Centrale!, f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt.,

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 37

VIII, 1902, p. 114—120, 131—137, 161—166, 202—210, 231—236, 264—268, 295—299.)

Nach einer Einleitung berichtet Verf. über die Literatur über die Röste und geht dann zu den eigenen Untersuchungen über. Es wird geschildert: A. Das Wesen des Röstprozesses vom chemischen Standpunkte. B. Die Organismen der natürlichen Röstmethoden. 1. Die Wasserröste. 2. Die Tau- röste. 3. Die Winterlandröste.

Verf. gibt folgende Zusammenfassung der Ergebnisse:

1. Die natürlichen Röstmethoden des Hanfes beruhen sämtlich auf Vor- gängen biologischer Natur, auf der Tätigkeit von Organismen.

2. Bei den einzelnen Arten der Röste sind die tätigen Mikroorganismen verschieden. Bei der Wasserröste ist unter natürlichen Verhältnissen wesentlich beteiligt ein Bacillus der Amylobacter-Grup-pe (Granulobacter Beijer. Bacillus Amylobacter v. Tiegh., Clostridium Trecul), bei der Tauröste der allbekannte Mucor stölonifer und bei der Winterlandröste eine andere Art derselben Pilz- gattung {Mucor hiemalis Wehmer).

3. Die Erreger der verschiedenen Arten der Röste sitzen unter natür- lichen Verhältnissen den Hanfstengeln bereits auf.

4. Vom chemischen Standpunkte aus betrachtet, besteht das Wesen der natürlichen Rösten in der Lockerung und Auflösung der die einzelnen Zellen verkittenden, aus einer Pektinkalkverbindung bestehenden Mittellamellen des Rindenparenchyms durch die Lebenstätigkeit der Rösteorganismen. Die Mittel- lamellensubstanz des Hanfes steht den Kohlehydraten nahe und ist jedenfalls ein Derivat solcher.

181. Blancliard, R, Sur le Champignon du mycetome a grains noirs. (Bull, de l'Acad. de Medecine, 1902, p. 57—60.)

182. Boyce, R. Note upon Fungus deposits in unfiltered water mains. (Thomson Yates Laborat. Rep. EV, 1902, pt. 2, p. 409—414.)

183. Brefelil. 0. Über Pleomorphie und Chlamydosporenbildung bei den Fadenpilzen. (79. Jahresbericht Schles. Ges. für vaterl. Kultur, 1902, II. Abt., p. 4—22.)

184. Delacroix, G. Sur deux maladies da Vanillier. (Bull Soc. Myc. France. XVIII, 1902, p. 274—284, c. fig.) N. A.

I. Sur les formes primaires du Calospora Yanülae G. Massee.

II. Uromyces Joffrini nov. spec.

185. Droba, St. Die Stellung des Tuberkuloseerregers im System der Pilze. (Bull, de l'Acad. d. soc. de Cracovic, classe d. sei. mathem. et nat.,

1901, p. 309—310.)

Der die Tuberkulose erregende Pilz soll ein Zijgomycet sein, welcher Zygosporen und Stylosporen erzeugt.

186. Earle, F. S. The Field Study of Mushrooms. (Torreya, II, 1902, p. 2-4.)

Allgemeine Bemerkungen über das Sammeln fleischiger Pilze.

187. Ferry, R. Faut-il ecrire en francais „Caryocinese" ou „Karyokinese"'.' (Revue Mycol., 1902, p. 61—62.)

Nach Meinung des Verf.s wäre nach französischem Sprachgebrauch der ersteren Schreibweise der Vorzug zu geben.

188. Forsyth, W. Note on the Stag's Fungus. (Journ. Cairngorn Club,

1902, p. 373—374.)

38 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

189. Harshberger, J. W. Notes on Fungi. (Journ. of Mycol., VIII, 190'. p. 166—161.)

Die gegebenen Bemerkungen beziehen sich auf: Bussida virescens Fr., Kulturen von Monilia Martini S. et E. var. incendiarium E. et F.. Peziza repanda Wahlbg. in Pennsylvanien, Ausstreuung der Sporen von Peziza badia Pers., Clitopilus abortivus B. et C, den Nukleus in den Plasmodien von Fuligo septica Gmel., Hypoxylon coccineum bei Aufbewahrung in Alkohol, gleichzeitiges Auftreten von Scorias spongiosa und Schizoneura imbricata.

190. Harshberger, J W. How Fungi gain entrance to living trees. (Forest Leaves, VIII, 1901, p. 88—91.)

191. Hennings, P. Fungi nonnulli novi ex regionibus variis. (Beibl. Hedw., 1902, p. [61]— [66].) X. A.

Diagnosen von 2() neuen Arten (cfr. Verzeichnis der neuen Arten); ausserdem Karschia patinelloides (S. et E.) Sace. nov. var. Mossolovii P. Henn. aus Russland.

192. Henriconrt, .1. La vaccinacion de las plantas contra los enferme- dades criptogamicas. (Bolet. Istit. fisico-geograf. Costa Rica, I, p. 254 256.)

193. Hetier, Fr. Note sur quelques Champignons vivant aux depens du cuir. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 125—126.)

Bericht über das Auftreten von Pilzen auf Lederabfällen. Bei trockener Lagerung werden dieselben meist durch Insektenlarven zerstört, bei Feuchtig- keit treten dagegen verschiedene Pilze auf. Zuerst erscheinen Penicillnm glaueum, P- griseum, Graphium macropodium. Dann kommen kleine Coprhws- Arten und auch grössere Basidiomyceten. Verf. nennt Coniopliom puteana, Bolbitms spec, Psathyrella disseminata, Stropharia merdaria. Pleurotus chioneus und sogar einen resupinaten Polyporus. Auch Aleuria cerea und eine Tricharia wurden gefunden.

Verf. empfiehlt die Verwendung der Lederabfälle als Kultursubstrat im Laboratorium.

194. Hollrnng, M. Jahresbericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem Gebiete des Pflanzenschutzes. (Bd. HI, 1900, Berlin [Paul Parey], 1902, 291 pp.)

I. Der allgemeine Teil behandelt die Organisation des Pflanzenschutz» ss, Massnahmen zur Förderung desselben, den Pflanzenschutz betreffende Gesetze und Verordnungen etc.

II. Der spezielle Teil zerfällt in: A. Die Krankheitserreger, B. die Be- kämpfungsmittel. Ein Verzeichnis der während des Jahres 1900 erschienenen Arbeiten aus dem Gebiete des Pflanzenschutzes, sowie ein Inhalts-Register beschliesst den Band.

195. Hugues. Lachk'he. Un seul Champignon sur le globe Port-Louis, Maurice. The Central Printing Establishment, 8 °, 24 pp., 1902.

Nicht gesehen.

196. Kellerman, W. A. Continuation of the Journal of Mvcology. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 1—3.)

Einleitende Bemerkungen zu der Neuausgabe dieser Zeitschrift.

197. Kellerman, W. A. Notes on the North American Mycological Litera- ture of 1901. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 20—22.)

Allgemeine Bemerkungen über die 1901 erschienene wichtigere mykologische Literatur in Nord-Amerika.

Sohriften allgemeinen und gemischten Inhalts. ;;<)

198. Kellerman, W. A. Notes from Mycological Literature II. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 161-167, III. p. 193—203.)

Referate über mykologische Arbeiten.

199. Kellerman, W. A. Index to North American Mycology. Alphabetical

List of Articles, Authors. Subjects. New Species and Hosts. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 22—48, 74 103, 204—242.)

Diese vom Verfasser gegebene Uebersicht der nordamerikanischen im Jahre 1901 erschienenen mykologischen Literatur, der neuen Pilzarten und der Nährpflanzen der Pilze ist sehr wertvoll und erleichtert ungemein das Nachsuchen.

200. Kellerman, W. A. Minor Plant Notes. No. 1. (Ohio Naturalist, I, 1901. p. 46.)

Betrifft Pnccinia Smilacis.

201. Kellerman. W. A. Minor Plant Notes. No. 3. (Ohio Naturalist, 1, 1901, p. 98—100.)

Bericht über den Sorghum-Hrand in Adams County und das Auftreten von Pnccinia Asparagi auf jungen Spargelpflanzen.

202. Krause, Ernst. Gallen, Hexenbesen und Holzrosen. (Prometheus, XIV, 1902, p. 43—45, 2 fig.)

203. Lindau, 0. Über Abwässerorganismen und die Erforschung ihrer Biologie. (Naturw. Wochenschr., XVII, 1902, p. 327—330, 340—343. 4 fig.)

204. Lloyd, ('. (i. Mycological Notes. No. 9. Scleroderma Geaster; Lycoperdon cruciatum; A stränge phalloid egg; Lycoperdon pseudoradicans; Bovista and Bovistella; Bovistella dealbata; II. Edition of Prof. Atkinsons Book; Hypocrea (Podocrea) Lloydii Bres. n. sp.; Bovistella ammophila; A misnamed Plant; Acknowledgement of specimens received since last report; Dr. Hollos on Gastromycetes ; Our new library building. (April 1902, p. 82—96, Fig 48 56.)

Stella Massee ist vielleicht mit Scleroderma Geaster identisch.

Lycoperdon separans ist identisch mit L. cruciatum.

Lycop. pseudoradicans wird beschrieben.

Unterschiede von Bovista, Bovistella und Lycoperdon werden gegeben.

Bovidella dealbata wird kurz beschrieben.

Hypocrea (Podocrea) Lloydii Bres. n. sp. wird beschrieben.

Bovista ammophila Lev. gehört zu Bovistella.

205. Lloyd, C. (i. Mycological Notes. No. 10. Hypocrea alutacea; Looking backwards; An inexcusable blunder: Aknowledgement of specimens received since last report; How little we know; More about Geasters; Gyrophragmium Delilei: Gathering Puff-Balls, (1902, p. 99—104, Fig. 59).

Folgende wichtigeren Angaben sind von Interesse. Hypocrea Lloydii Bres. dürfte zu H. alutacea gehören. Gyrophragmium Delilei. Verf. hält auch jetzt noch die in Amerika ge- fundenen Exemplare mit den aus Europa stammenden für identisch.

206. Lloyd, C. G. Mycological Notes. No. 11. Boletus Betu'la and B. Busselli; Acknowledgment of specimens received since last report; Notes on a review of the „Geastrae"; Cui bono; Hypocrea alutacea; Geaster saccatus form, major: Gyrophragmium Delilei from Sardinie; Stipitate and sessile Geasters; Lycoperdon cruciatum = L. marginatum. (Dezember 1902, p. 105 11-'. )

Boletus Betula und B. Russelli sind nicht identisch.

207. Mc llvaine and Macadam, R. K. One Thousand American Fungi. Beyised Edition. Indiapolis (Bowen-Merril Co.). 1902, 729 pp.. 37 fig. Preis 5 Doli.

Nicht gesehen.

40 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoiayceten und Flechten).

208. Massee, G. Europaean Fungus Flora: Agaricaceae. London (Duckworth & Co.), 1902, 274 pp. 6 sh.

Rezensionsexemplar nicht erhalten.

209. Massee, G. and Salnion. E. S. Researches on Coprophilous Fungi EL (Ann. of Bot., XVI, 1902, p. 57—93, with PI. IV. V.) N. A.

In dieser Fortsetzung der Arbeit der Verff. über die Dung bewohnenden Pilze werden nach kurzen, einleitenden Bemerkungen folgende Arten ausführlich besprochen oder neu beschrieben: Coprinus Gibbsii Mass. et Crossl., C. velox Godey, Ascodesmis volutelloides n. sp.. A. nigricans v. Tiegh., Arachniotus citrinus n. sp., A- candidus Schroet., A. ruber (v. Tiegh.), Schroet., Gymnoascus setosus Eidam, G. Reessii Baran.. Myxotrichum Johnstoni n. sp., M- spinosum n. sp., M. aeruginosum Mont., M. chartarum Kze., M- uncinatum (Eid.) Schroet., Thelebolus stercoreus Zuk., Ascobolus perplexans Mass. et Salm., A. immersus Pers., Saccobolus Kerverni (Cr.) Boud., S. neglectus Boud., Ascophanus ochraceus (Cr.) Boud.. Humaria salmonicölor (B. et Br.) Sacc, Anixiopsis stercoraria Hans., Eurotium microsporum Mass. et Salm., E- insigne Wint., Arachnomyces nov. gen. mit A- nitidus n. sp., A. sidphureus n. sp., Magnusia nitida Sacc, Chaetommm arachnoides n. sp., Ch. simile n. sp., Ch. bostrychoides Zopf, Ch. murorum Cda., Sordaria bombardioides Awd , S. neglecta Hans., S. fimicola (Rob.), S. setosa Wint., S. decipiens Wint., Sporormia minima Awd., Sp. intermedia Awd., Micro- ascus variabilis Mass. et Salm., Poronia leporina Ell. et Ev., Nectria omata n. sp., Sphaeronaemella fimicola March., Mucor racemosus Fres., Pilobolus exiguus Bain., Syncephalis intermedia v. Tiegh., Piptocephalis Freseniana De By. et Wor., Circinella umbellata v. Tiegh. et Le Monn., Helicostglum piriforme Bain., Cephalo- sporium succineum n. sp., Acremonium fimicolum n. sp., Sepedonium niveum n. sp., Oedocephalum ochraceum n. sp., Oe. glomerulosnm (Bull.) Sacc, Sterigmatocystis dubia (B. et Br.) Sacc, Botrytis pilidifera Sacc, Botrgosporium foecundissimuti/ (Sacc et March.), Acrostalagmus cinnabarinus Cda., Vertieillium lateritium Berk.. Rhopalomyces elegans Cda., Aspergillus clavatus Desm., A- candidus Lk., Arthro- botrgs superba Cda., Tricliothecimn inaequale n. sp., Trichosporium insigne n. sp., Trichocladium asperum Harz, Cladosporium herbarum Lk., Sporodesmium piriforme Cda., Stemphylium asperosporum Cke. et Mass., Stilbum erythrocephalum Ditm., Isaria sxdphurea Fiedl., Stysanus Stemonitis (Pers.) Cda., St- fimetarius (Karst.), Chaetostroma fimicolum n. sp., Volutella ciliata Fr., Graphium comatrichoides n. sp.. G. stercorarium March., G. subulatum Sacc, Gymnodochium fimicolum n. gen. et sp., Arcyria albida Pers. Die Arbeit ist für die Kenntnis dieser Pilze sein-

wertvoll. Die beiden Doppeltafeln sind von Salmon vorzüglich gezeichnet.

210. Möller, A. Ueber die Wurzelbildung der ein- und zweijährigen Kiefer im märkischen Sandboden. (Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen, 1902. p. 197—215. Mit 2 Taf.)

Die bisher allein bekannten ektotrophen Mykorhizen kommen in reinem Humus gar nicht, in reinem humusfreien Sande immer zur Ausbildung. Ent- gegen der Behauptung Frank s, <lass sich die Mykorhiza nur in einem Boden bilde, welcher humose Bestandteile und unzersetzte Pflanzenreste enthält, dass also dieselbe steige oder falle mit der Armut oder dem Reichtum an diesen Bestandteilen, zeigt Verf., dass dies für die Kiefer in keiner Weise zutrifft. Auch die Ansicht Frank's, dass die sämtlichen Wurzelspitzen einer Mykorhiza- pflanze so von Pilzmänteln umhüllt seien, dass die Nährstoffe nur durch die Vermittelung der Pilze zugeführt werden können, ist nicht .stichhaltig. Alle Wurzelstränge, denen seitlich Mj'korhizen ansitzen, besitzen auch zahllose

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 41

normale Wurzelhaare; nur soweit der Pilzmantel der Mykorhiza reicht, fehlen die Wurzelhaare, sonst sind sie stets vorhanden. Es liegt kein Grund zu der Annahme vor, dass diese Wurzelhaare funktionslos seien und durch die Mykorhizen ersetzt würden.

211. MoIIiard, M. Fleurs doubles et parasitisme. (Compt. rend., 1902, II, p. 548.)

Verf. meint, dass in manchen Fällen gefüllte Blüten durch parasitäre Symbiose veranlasst werden, indem durch den Parasiten, gleichviel ob pflanz- licher oder tierischer Natur, eine Störung des Wurzelsystems veranlasst wird. So zeigt z. B. Verf., dass die Wurzeln von Primula officinalis mit gefüllten Blüten gleichzeitig von einer Dematium- Art befallen sind.

212. Mottareale, (I. Passato, presente ed avvenire della Patologia vegetale. (L'Ital. Ortic. Napoli, I, 1902, p. 41.)

Historische Übersicht über die Entwickelung der Pflanzen-Pathologie.

213. Morot. Index bibliographique des principaux memoires de mycologie parus en 1901. (Bull. Soc. Mycol. France, XVIII, 1902, p. 217—227.)

214. Murrill, W. A. Animal Mycophagists. (Torreya, II, 1902, p. 25—26.) Verf. erwähnt, dass grössere Pilze, Agaricaceen, selbst Polyporeen ge- legentlich von sehr verschiedenartigen Tieren gefressen werden.

215. Neubauer, H. Über die von A. Vogl entdeckte Pilzschicht in Lolium- früchten. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., IL Abt. IX, 1902, p. 652—663.)

Verf. fand die Pilzschicht auch in den Früchten von Lolium remotum Schrk. und Dr. C. Remer wies dieselbe in L- perenne nach.

216. Oudemans, C. A. J. A. Rectifications systematiques, redigees en ordre alphabetique. (Revue Mycol., 1902, p. 98-115.)

Verf. gibt Bemerkungen und Richtigstellungen sehr verschiedenen In- haltes zu: Aecidium Isatidis, pseudo-columnare, Alternaria lanuginosa, Asteroma Ulmi} Chrysomyxa Rhododendri, Coryneum macrospermum , Cytodiplospora, Dasy- seypha calicioides, Dothiorella Robiniae, Endophyllum Euphorbiae, Geoylossum viscosum, Geopyxis Craterium, Gnomonia Radi, Helotium albidum, Leptostroma Polygonatum, Libertella alba, Lycoj)erdon piriforme, Melampsora mixta, Peridermium conorum, Peronospora Polygoni, Pestalozzia Polygoni, Phoma Aucubae f. ramicula, Ph. incrustans, Ph. salicina, Phyllosticta Rhamni, Chaetoporus tenuis, Polyporus imberbis, Puccinia Polygoni, P. Pruni, Septoria Euphorbiae, S. Fraxini, Sphavro- nema diaphanum, Tilletia Rauioenhoffii, Trichoderma rosea, Uredo Polygoni, Avi- culariae, Valsaria Tiliae. Die Einzelheiten sind im Original nachzusehen.

217. Patouillard, N. Descriptions de quelques Champignons extraeuro- peens. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1902, p. 299—304, Tab. XIV.) N. A.

Lateinische Diagnosen von 12 neuen Pilzen aus verschiedenen Gegenden. Auf der Tafel werden Xylaria hemiglossa, Hexagona amplexens, Lycoperdon endo- tephron und Nectria caesariata abgebildet.

218. Rabenhorst, L. Kryptogamen - Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. (Bd. I, Abt. VII, bearbeitet von Andr. Allescher, Lief. 81 bis 86, p. 385—704. 8°, Leipzig [Ed. Kummer), 1902. Mit zahlreichen Abbil- dungen Preis ä Lief. 2,40 Mk.) N. A.

Lief. 81 beginnt mit den Phaeophraymiae Sacc. Nur die Gattung Labri- dium Vestergr. mit der Art L. hians Vestergr. Abt. Scolecosporae Sacc. Gatt. Actinothyrium Kze. 2 Arten, Melophia Sacc. 1 Art, Brunchorstia Erikss. 1 Art, Leptostromella Sacc. 11 Arten, Chaetopeltis Sacc. 1 Art.

IV. Farn. Excipulaceae Sacc. Eine Übersicht der (Gattungen wird ge-

40 P. Syclow: Pilze (ohne die Schizonryceten und Flechten).

geben. 1. Abt. Hyalosporae Sacc. Gatt. Godroniella Karst. 2 Arten, Excipula Fr. 16 Arten. Heteropatella Fuck. 3 Arten, Dothichiza Lib. 8 Arten. LemaVts Fr. 2 Arten, Catimüa Lev. 3 Arten, Discula Sacc. 7 Arten, Sporoiiema Desm. 12 Alten. Plcoeoccttm Desm. 3 Arten, Psilospora Rabh. 2 Arten, Amerosporium Speg. 9 Arten. D'memasporium Lev. 14 Arten, Polynema Lev. 1 Art. 2. Abt. Phaeo- sp irae Sacc. Gatt. Phaeodiscula Cub. 1 Art. 3. Abt. Hyalodidymae Sacc. Gatt. Discella B. et Br. 7 Arten, Pseudopatella Sacc. 2 Arten. 4. Abt. Hyalo- phragmiae Sacc. Gatt. Excipulina Sacc. 1 Art, Püidium Kze. 2 Arten. 5. Abt. Phaeophragmiae Sacc. Gatt. Taeniophora Karst. 1 Art, Excipularia Sacc. 2 Arten. - 6. Abt. Scolecosporae Sacc. Gatt. ScMzothyrella Thüra. 1 Art, Protostegia Cke. 1 Art, Pseudoceuangium Karst. 2 Arten, Ephelis Fr. 1 Art. In einem Anhange werden als zweifelhafte Gattungen der Sphaeropsideen genannt: Avipliispnrunti Lk., Coccobohts AVallr.. Endotrichum Cda., Microsticta Desm.

II. Ordnung: Melanconieae Berk. Farn. Melavconieae. 1. Abt. Hyalo- sporae Sacc. Gatt. Hainesia Ell. et Ev. (Lief. 82) 4 Arten, Gloeospon'um Desm. et Mont. 149 Arten (3 n. sp.), Myxosporium Lk. (Lief. b3) 62 Arten, Melano stroma Cda. 2 Arten, Naemospora Pers. 20 Arten, Hypodermium Lk. 5 Arten. Myxosporella Sacc. 1 Art, Blennoria Fr. 4 Arten, Agyriella Sacc. 1 Art, Trullula Ces. II Arten, Myxonnia B. et Br. 1 Art, Bloxamia B. et Br. 2 Arten, Colletotrichum Cda. 24 Arten, Pestalozziella Sacc. et Ell. 1 Art. 2. Abt. Phaeosporae Sacc. Gatt. Melanconium Lk. (Lief. 84) 53 Arten, Cryptomela Sacc 5 Arten, Thyrsidium Mont. 5 Arten, Basiaseum Cav. 1 Art. 3. Abt. Hyalodidymae Sacc. Gatt. Marssonia Fischer 87 Arten, Septomyxa Sacc. 9 Arten. Gloeosporiella Cav. 1 Art. 4. Abt. Phaeodidymae Sacc. Gatt. Didymosporium Nees 9 Arten, Bullaria DO. 1 Art. 5. Abt. Hyalophragmiae Sacc. Gatt. Rhopalidium Mont. et Fr. 1 Art, Septogloeum Sacc. 11 Arten, Prosthemiella Sacc.

1 Art, Psammina Rouss. et Sacc. 1 Art. Pcstalozzina Sacc. 4 Arten. 6. Abt. Phaeophragmiae Sacc. Gatt. Sülbospom Pers. 10 Arten, Coryneum Nees (Lief 85) 46 Arten, Scolecosporium Lib. 1 Art, Asterosporium Kze. 1 Art. Seiridium Nees

2 Arten, Seiridiella Karst. 1 Art, Monochaetia Sacc. 22 Arten, Pcstalozzia De Not. (Noch nicht beendet.)

Hinsichtlich der Anordnung der Arten sowie der ganzen Ausführung schliessen sich diese Lieferungen den vorigen ebenbürtig an.

219. SaccJirdo, P. A. Manipolo di micromiceti nuovi. (Rendiconti de! Oongresso bot. di Palermo, Maggio, 1902. Sep.-Abdr., 15 pp.) N. A.

Verf. beschreibt 40 neue Pilze aus verschiedenen Familien und Ländern. Neue Gattung ist Didymostilbc Eres, et Sacc. mit I). Eichleriana n. sp.

220. Saccardo, P. A. Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Vol. XVI. Supplementum universale Pars. V. Auetoribus P. A. Saccardo et P. Sydow. Patavii, 1. Febr. 1902. 8<\ 1291 pp, Preis 81 Francs. X. A.

In diesem Bande werden weitere -1853 Arten aufgeführt. Hiermit stellt sich die Summe aller bisher in der Sylloge enthaltenen Arten auf 52157. Neu beschrieben werden 32 Arten: ferner mussten zahlreiche Namenänderungen vorgenommen werden. Neue Gattungen sind: Mesniera Sacc. et Syd., Gui- gnardiella Sacc. et Syd., Ophiodictyon Sacc. et Syd., Calostilbe Sacc. et Syd., Blasdalea Sacc. et Syd., Flaminia Sacc. et Syd., Linhartia Sacc. et Syd., Psoro- theciella Sacc. et Syd., Giliella Sacc, et Syd., Kmetia Eres, et Sacc. (cfr. Ver- zeichnis der neuen Arten).

221. Scliertel, S. Übei Leuchtpilze, unsere gegenwärtige Kenntnis von

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 4;;

ihnen; ihr Vorkommen in Literatur und Mythe. (Deutsche Bot. Moaatsschr., XX, 1902, p. 39—42, 56—60, 76—77, 139—152.)

Interessante, geistreich geschriebene Abhandlung.

222. Smith, A. L. The fungi of germinating farm-seeds. (Brit. Mycol. Soc. 1902, p. 182- 1S6, 1 PI.) N. A.

Die Verf. berichtet über die auf keimenden Gramineen-Früchten auf- tretenden Pilze und gibt ein Verzeichnis derselben. Basidiomyceten treten nicht auf. Von Ascomyceten wurden Chaetonium Kunzeanum und elatum häufig, Gymnoascus Reessii selten beobachtet. Am meisten treten Hyphomyceten auf. Fast stets finden sich vor Aspergillus glaucits und Penicillium glaueum; ziemlich ebenso häufig sind Cephalosporium Acremonium, Sporotrichum laxum, Acremonium ülternatum. Ferner wurden gefunden: Trichoderma viride, Sepedonium sp., Botrytis vera, Macrosporium commune (häufig), Helminthosporium gramineum, Stachybotrys altemans, Stysanus Stemonites, Fusarium roseuni, F. commutatum (neu für England), Langloisula macrospora n. sp. und Stempfiyliopsis heterospora n. gen. et sp. Von Mucoraceae ist Rhizopus nigricans am häufigsten, dann wurden noch beobachtet Rhizopus umbellatus A. L. Sm., Mucor erectus, M. racemosus.

223. Sclirenk, H. von. On the Teaching of Vegetable Pathology. (Bull. Torr. Bot. OL, XXIX, 1902, p. 57-65.)

Allgemein gehaltene Bemerkungen über die Art und Weise, wie die Phytopathologie gelehrt werden sollte.

224. Selby, A. The Future of Vegetable Pathology. (Science, N. S.. XV. 1902. p. 736—740.)

225. UnderwOüd, L. M. < Jonservation of Energy in Mycological Clubs. (Torreya, II, 1902, p. 1—2.)

226. UnderwOOd, L. 31. Mycophagy and its Literature. (Torreya I, 1901, p. 48-46.)

227. VuillemilJ, P. Sporange et sporoeyste. (B. S. B. France. XL1X, p. 16—18.)

Enthält Ausführungen über die richtige Anwendung einiger termini technici, wie Sporangium, vSporocysten etc.

228. Ward, H. B. Notes on the parasites on the lake fish. III. On the strueture of the copulatory organs in JNIicrophallus n. g. (Transact. of the Amer. microsc. Soc, vol. XXII, 1901, p. 175—187.)

229. Ward, H. M. On the question of „Predisposition" and „Immunity" in Plante. (Proc. Cambridge Philosoph. Soc. XI, pt. V, 1902. p. 307—328.)

230. Welimer, C. Zeugflecken durch Aspergillus fumigatus. (Chemiker- Zeitung, 1901, p. 241.)

Auf in Singapore lagerndem, reinwollenem gefärbten Stoffe traten etwa 1 qcm grosse mattgraue Flecken auf, welche durch Aspergillus fumigatus verur- sacht wurden.

231. Williams, E. M. Fairy Bings. (Plant World, IV, 1902, p. 206.) Eine kurze Notiz über Pilze, welche Hexenringe verursachen.

232. Wurm. Der Hexenbesen. (Gartenwelt, 1 90), p. 572— 573.)

233. Zimmermann, A. Über einige an tropischen Kulturpflanzen beob- achtete Pilze. II. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras.. II. Abt. VIII, 1902. p. 148 bis 152, 181—184. 216—221. Mit 8 Fig.) X. A.

Die Mitteilungen nehmen auf folgende Pilze Bezug: Corlicium javanieum Zimm. wurde auch auf Cinnamomum zeylanicum, Cola acuminata und Tndigofera

44 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

galegoides beobachtet; Peronospora cubensis B. et C. n. var. atra Zimm. auf Cucurbita Pepo, Rhizophidiuiu fungicolum n. sp. auf Kakaofrüchten auf dem Mycel eines Gloeosporium schmarotzend; Antennaria setosa n. sp. auf Coffea- Blättern; Capnodium javanieum n. sp. auf Coffea liberica; Meliola Änacardii n. sp. auf Anacardium occidentale ; Ziynoclla Caesalpiniae n. sp. auf Caesalpinia coriaria; Physalospora fallaciosa Sacc. ; Nectria (Lasionectria) luteopilosa n. sp. auf Früchten von Coffea liberica; Nectria fructicola n. sp. auf Früchten von Coffea liberica; Ophionectria foliicola n. sp. auf Blättern von Coffea liberica; Pleonectria coffeicola n. sp. auf Blättern von Coffea liberica; Phyllachora macrospora n. sp. auf Durio zibethinus; Scolecopeltis aeruyinea n. sp. auf Coffea liberica; Myriangella orbicularis n. gen. et sp. auf Coffea liberica; Coniothyrium Coffeae n. sp. ; Diplodia Agares Niessl; D. coffeicola n. sp.; Phyllosticta Durionis n. sp. auf Durio zibethinus; Ciliospora gelatinosa nov. gen. et sp. auf faulenden Kakaofrüchten; Gloeosporium coffeanum Delacr.; Myxosporium Meliae n. sp. ; Septoyloeum Manihotis n. sp.; Aspergillus atropurpureus n. sp ; Mycogone flava n. sp. ; Sporotrichum radicicolum n. sp.; Cercospora coffeicola Cke.; C. Musae n. sp.; Napicladium Andropogonis n. sp. ; Nigrospora Panici nov. gen. et sp.; Scolecoirichum Musae n. sp.; Rhombo- st ilbella rosea nov. gen. etsp.; Spegazzinia Meliolae n. sp.

234. Zimmermann. A. Sammelreferate über die tierischen und pflanzlichen Parasiten der tropischen Kulturpflanzen. III. Die Parasiten des Thees. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., U. Abt. VIII, 1902, p. 16—23, 46—55.)

Folgende Pilze werden als Feinde des Thees genannt: Exobasidium vexans Massee, Trametes Theae Zimm., Corticium javanieum Zimm., Protomyces Theae Zimm. ad int., Capnodium Footii Berk., Laestadia Camelliae Berl. et Vogl., L. Theae Racib., Rosellinia radieiperda Massee, Phoma Camelliae Cke , Septoria Theae Cav., Discosia Theae Oav., Colletotrichum Camelliae Massee, Pestalozzia Guepnni Desm., Hendersonia theicola Cke., Cladusporium herbarum Pers., Cercospora Theae. Corticium repensBerk. ist = Stilbum nanum Massee, Necator decretus Massee.

Ein Literaturverzeichnis wird am Schlüsse gegeben.

235. Zimmermann, A. Sammelreferate über die tierischen und pflanzlichen Parasiten der tropischen Kulturpflanzen. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt. VIII, 1902, p. 774—776, 798-805.)

\\ . Die Parasiten der Schattenbäume und Windbrecher.

Corticium javanieum Zimm. wurde auch auf Bixa orellana gefunden; Uromyces Tepperianus Sacc. bewirkte in Westjava auf Albizzia montana starke, gallenartige Deformationen der Stengel und Blattstiele. Weiter werden er- wähnt: Telimcna Erythrinae Bacib., Nectria vulgaris, N- coffeicola Zimm. und Calonectria Meliae Zimm. auf Melia Azedarach, Pknodomus Erythrinae Oud., Myxosporium Meliae Zimm., Ramidaria Eriodendri Bacib., Ovularia Bixae Racib. und Necator decretus Massee auf Bixa orellana.

236. Zimmermann, A. Über einige Krankheiten und Parasiten der Vanille. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt. VIII. 1902, p. 469-481. Mit 1 kol. Taf. u. 10 Fig.) N. A.

Verf. beschreibt ausführlich:

1. Nectria (Lasionectria) Vanillae n. sp. ; 2. die schwarze Fleckenkrankheit. Es wurden nur Pilzhyphen ohne Fruktil'ikation gefunden; 3. u. 4. behandeln tierische Schädiger; 5. Nectria peristomata n. sp., N. coffeicola Zimm. (wurde vereinzelt auch auf Vanilleblättern beobachtet), Physalospora Vanillae n. sp., Chaetodiplodia Vanillae n. sp., Colletotrichum macrosporum Sacc, C- incarnatum Zimm., Fusicladiwu Vanillae n. sp.

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 4;,

2. Nomenklatur.

237. Sliear. ('. L. Generic Nomenclature. (Bot. Gaz., XXXIII. 1902, p. 220—229.)

Enthält beachtenswerte Bemerkungen über die Nomenklatur der Pilz- gattungen, auf die hier nicht näher eingegangen werden kann.

3. Morphologie, Anatomie, Biologie. Teratologie.

238. Acloque, A. Les Champignons au point de vue biologique, econo- mique et taxonomique. (Paris. 1902. 8 °, 328 pp., c. fig.)

Rezensionsexemplar nicht erhalten.

239. Beanvcrie. J. Influence de la pression osmotique du milieu sur la forme et la structure des vegetaux. (0. B. Paris. 13?, 1901. p. 226—229.)

Versuche, die Verf. mit Pilzen (Aspergillus. Sterigmatocystis, Penicillin w, Clonostachys etc.) ausführte, zeigten, dass sich bei Zunahme der osmotischen Kraft der zu den Kulturen verwandten Nährlösung die Höhe der in die Luft ragenden Teile reduzierte, während die Breite der diese Teüe zusammen- setzenden Zellen zunahm. Der untergetauchte Teil des vegetativen Körpers vergrösserte sich im Verhältnis zu dem in die Luft ragenden Teile.

240. Beleze. M. Teratologie cryptogamique, quatre cas de fasciation

fongique. (Science Arts Nature, I, 1902, No. 15. 9 Fevrier. p. 1—4, c. fig.)

Die Verf. beschreibt und bildet ab 4 monströse Fälle (Fasciation) bei Laccaria laccata, Hypholoma fasciculare und Boletus subtomensus.

241. Bokorny, Tll. Über die Assimilationsenergie einiger Pilze, ver- glichen mit der grüner Pflanzen. (Archiv d. ges. Physich. Bd. 89. p. 454 474.)

Es werden hier so viele Einzelheiten berührt, dass sich über diese Arbeit ein kurzes Referat nicht gut geben lässt.

242. Bokorny, Th. Ausblicke auf die Stickstoffernährung der Pflanzen, besonders der Pilze. (Allgem. Brauer- und Hopfenzeitung, 1902, No. 134. p. 1437—1439.)

243. Bremer. W. Die fettverzehrenden Organismen in Nahrungs- und Futtermitteln. (Inaug.-Dissert. Münster. Würzburg, 1902. 8°. 75 pp.) N. A.

Verf. gelangte zu folgenden Ergebnissen :

1 . Für das Baumwollensaatmehl konnte eine eigenartige Flora der Organismen nicht nachgewiesen werden.

2. Eine Vermehrung der Pilze findet bei einem Wassergehalt von weniger als 14 % nicht statt.

3. Bei einem Wassergehalt von 14 30 °/0 vermehren sich hauptsächlich die Fadenpilze.

4. Je nach dem Grade des Wassergehaltes treten verschiedene Fadenpilze auf. Den Anfang macht Eurotium repens: ihm folgt bald Ew. rubrum n. sp. Bei 20 °/0 Feuchtigkeit treten Oidien auf, bei 25% Wasser tritt Penicillium glaucum auf.

6. Das Wachstum der Pilze ist stets mit einem Verluste an organischer Substanz verbunden; dagegen findet aber eine Zunahme an Wasser statt.

6. Dieser Verlust wird bei den Anfängen der Schimmelbildung bis zu einem Gehalt an Wasser von etwa 20% bei dem fettreichen Baum- wollensaatmehl ausschliesslich durch das veratmete Fett gedeckt. Bei höherer Feuchtigkeit, also wenn bereits Penicillium glaucum auftritt.

46 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

werden auch die stickstofffreien Extraktivstoffe durch die Pentosane weniger stark verzehrt. Die Protei'nstoffe werden durch die Fadenpilze nur in geringem Umfange verändert.

7. Versuche mit Reinkulturen dieser Pilze beweisen, dass die Fadenpilze Fette, sowie Fettsäuren als Kohlenstoffquelle vorzüglich ausnutzen können.

8. Mit der Fettvergährung ist eine Spaltung des Fettes verbunden.

9. Aus den Kulturen von Aspergillus flavus und Eurotium repens auf sterilisierter Baumwollensaat konnten auf Glycerin Enzyme ausgezogen werden, welche aus Monoputyrin Buttersäure abspalteten, auf Kottonöl wirkten dieselben nicht ein.

10. Das Fett wird zum grössten Teil direkt in Kohlensäure und Wasser

übergeführt.

'244. Butkewitsch, Wl. Umwandlung der Eiweissstoffe durch die niedei'en Pilze im Zusammenhange mit einigen Bedingungen ihrer Entwickelung. (Pringsh. Jahrb., Bd. XXXVIII, 1902, p. 147—240.)

Verf. erhielt folgende Resultate : Bei der Entwickelung der Schimmel- pilze auf Substraten, welche ausser Eiweissstoffen keine anderen organischen Substanzen enthalten, wird die Umwandlung der Eiweissstoffe ausser von der Bildung von Ammoniak auch von der Bildung anderer stickstoffhaltiger Produkte begleitet. In den Kulturen des Aspergillus niger gehört die Haupt- masse des Stickstoffs der umgewandelten Eiweissstoffe dem Ammoniak; bei Penicillium glaucum, Mucor stölonifer, racemosus, Mucedo sammeln sich, bei ver- hältnismässig kleinen Mengen von Ammoniak, im Überflusse Amidosäuren an. Die reichliche Bildung von Ammoniak bei Aspergillus steht im Zusammenhange mit der Fähigkeit dieses Pilzes, Oxalsäure anzuhäufen; Penicillium und Mucor besitzen dieselbe nicht. In Kulturen des Aspergillus, wo die Anhäufung der Oxalsäure durch Zusatz von Calciumkarbonat zum Substrate unmöglich gemacht ist. wird die Bildung von Ammoniak verzögert, und es sammeln sich in der Flüssigkeit andere Produkte, so z. B. Tyrosin und Leucin an.

Bei dieser Abänderung der Kulturbedingungen des Aspergillus erfährt der Peptonumwandlungsprozess Veränderungen, die ihn dem analogen Prozesse in den Kulturen der Penicillium- und der jMwcor-Arten nähern. Bei umge- kehrter Abänderung der Kulturbedingungen der letzteren Pilze schlägt der Peptonumwandlungsprozess die für Aspergillus charakteristische Richtung ein.

Die Bildung von Amidosäuren wird durch das Einwirken eines von diesen Pilzen produzierten proteolytischen Enzyms bedingt, welches Eiweiss- stoffe bis auf die Amidosäuren spaltet. In den Produkten dieses Enzyms sind Tyrosin und Leucin gefunden worden.

In den auf Pepton gezogenen Kulturen ist das trvptische Enzym nicht nur in den Pilzmycelien enthalten, sondern es wird auch von denselben in die Kulturflüssigkeit ausgeschieden. Die Bildung des Enzyms ist von den Ernährungsbedingungen des Pilzes abhängig. Die Spaltung der Eiweissstoffe unter Bildung von Amidosäuren geht zum Teil in der Kulturflüssigkeit vor sich. I>ass sich in den Aspcrgillitx-Kultnren auf Pepton nur geringe Mengen von Amidosäuren anhäufen, erklärt sich durch die weiter statthabende Um- wandlung der letzteren, wobei ihr Stickstoff sich in der Gestalt von Ammoniak abspaltete. Die Fähigkeit des Aspergillus, eine solche Umwandlung der Amido- säuren hervorzurufen, wurde durch Kulturen desselben auf Asparagin, Tyrosin und Leucin nachgewiesen. Sowohl in Ab- als auch in Anwesenheit von

Schritten allgemeinen und gemischten Inhalts. 47

Pepton zerfielen alle genannten Verbindungen leicht unter Bildung von Ammoniak.

In Kulturen des Aspergillus auf Pepton in Anwesenheit von Rohrzucker findet, so lange der Zucker in der Flüssigkeit noch unverbraucht bleibt, keine wesentliche Ansammlung von Ammoniak statt. Eine starke Abnahme der Menge des sich ansammelnden Ammoniak rufen auch Chinasäure und Glvcerin in den auf Pepton gezogenen Aspergill us-Ku\turen hervor.

Rohrzucker übt in Penicillium-Kulturen auf Pepton in Bezug auf Ammoniak denselben Einfluss aus wie bei Aspergillus. Bei Mucor stolonifer wird in Gegenwart von Glykose keine Anhäufung des Ammoniaks beobachtet. Dieser Pilz besitzt, im Gegensatz zu Aspergillus und Penicillium, eben nicht die Fähigkeit, Rohrzucker zu invertieren. Auf Ammoniumoxalat mit Rohrzucker entwickelt sich nicht M- stolonifer-

Bei der Entwicklung der Pilze auf Nährlösungen, die Ammoniaksalze dir Mineralsäuren und Zucker enthalten, stehen die Energie des Pilzwachstums und die Mengen des aufgebrauchten Ammoniaks im umgekehrten Verhältnisse zu der Stärke oder Affinität der Säuren, in deren Verbindung Ammoniak den Pilzen dargeboten wird, de höher die Stärke der Säure des zur Kultur zuge- setzten Ammoniaksalzes ist, desto weniger Säurewasserstoff vermag der Pilz bei der Absorption des Ammoniaks frei zu machen, d. h. desto näher liegt die Grenze der Ammoniakaneignung.

245. Czapek, F. Zur Kenntnis der Stickstoffversorgung und Eiweiss- bildung bei Aspergillus niger. (Ber. deutsch, bot. Ges., XIX, 1901, General- versamml.-Heft, 1902. p. [130] [189J.)

246. Czapek. Untersuchungen über die Stickstoffgewinnung und Eiweiss- bildung der Schimmelpilze. (Hofmeisters Beitrag zur ehem. Phvsiol. u. Pathol., Bd. III, 1902, p. 47—66.)

Stickstoff eignet sich nur insoweit besonders zur Eiweissbildung, wie er zur Aminosäurenbildung tauglich ist und Kohlenstoff, soweit er Hexosen bilden kann.

247. Czapek. Untersuchungen über die Stickstoffgewinnung und Eiweiss- bildung der Schimmelpilze. 2. Teil. Über die Verwendbarkeit von Aminen, Amiden und Ammoniaksalzen zum Eiweissaufbau bei Aspergillus niger van Tiegh. (Hofmeisters Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathol., II, 1902, p. 557—590.)

Verf. untersuchte eine grosse Anzahl stickstoffhaltiger organischer Substanzen auf ihre Fähigkeit, dem Eiweissaufbau bei Aspergillus niger dienen zu können. Die Arbeit enthält eine Fülle von Details und anschliessend daran interessante theoretische Betrachtungen, bezüglich deren auf das Original verwiesen werden muss.

248. Dmnee et Lutz. L. Sur une deformation morchelloi'de de Cortinaire. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p 131 132, c. fig.)

Auf einem Exemplare von Tricholoma nudum traten auf der Oberfläche des Hutes eigentümliche, wabenartige, an Morchella erinnernde Bildungen auf. welche beschrieben und abgebildet werden.

249. Falck, R. Die Kultur der Oidien und ihre Rückführung in die höhere Fruchtform bei den Basidiomyceten. (Brefeld, O. Beitr. zur Bin] der Pflanzen, VIII. 3. 1902, p. 307—346. Mit Taf. 12—17.)

Verf. suchte folgende Fragen zu beantworten: 1. Sind die bis jetzt bekannt gewordenen Oidien-Formen der höheren Pilze, welche sich in fort- laufender Kultur ohne Abschwächung erhalten lassen, selbständig gewordene

48 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizonryoeten und Flechten).

Entwickelungsglieder, die ebenso wie 0. lactis sich nie wieder in die höheren Fruchtformen zurückführen lassen, oder sind sie es nur vorübergehend und gehen in die höhere Pilzform zurück, sobald die hierfür nötigen Bedingungen eingetreten sind? 2. Lässt sich auch 0. lactis nach einer Methode, welche die Überführung dieser Oidien gestattet, in eine höhere Fruchtform überführen' 3. Mit welcher der bekannt gewordenen Oidien- Formen hat O. lactis die grösste Ähnlichkeit und an welcher Stelle im Systeme ist der Pilz unterzu- bringen, solange seine höhere Fruchtform noch nicht gefunden ist?

Sämtliche Kulturen wurden im Brefeldschen Institute ausgeführt und zwar mit Sporenaussaaten folgender Pilze:

1. Phlebia merismoides Fr. Die Oidien bildeten sich in bekannter Weise in Sandkulturen. Nach 14 Monaten entwickelten sich aus den Mycelien kleine, rotgefärbte Fruchtkörperanlagen; nach 19 Monaten traten auf Kirschbaumzweigstücken entwickelte Fruchtkörper auf.

2. Bei Coprimis lagopus. C. sterquiliniis, Psilocybe spadicea, Ps. coprophila, Chalymolta campanulata wurden aus Sporenaussaaten Fruchtkörper erzogen. Die Sporen von Psalliota campestris konnten nicht zum Keimen gebracht werden.

3. Von Hypholoma fascicidare erschienen 13 Monate nach der Aussaat der Oidien die ersten Fruchtkörper; bei Pholiota mutabilis sind dieselben noch nicht entwickelt. Die Kulturen beider Oidien unterscheiden sich nicht. Einen weit höheren Grad der Differenzierung hat aber die Oidien- fruktifikation bei Collybia velutipes erreicht. Auf Brotstücken wurden schon 2^2 Monate nach der Aussaat ganze Fruchtkörperfamilien erzielt.

4. Aus den Oidienkolonien von Collybia tuberosa entwickelte sich ein dichter Überzug langer, weisser, schnallenführender Mycelien, welche zu Basidienmycelien auswachsen. Aus dieser werden die Sklerotien gebildet.

5. In gleicher Weise ausgeführte Kulturen von Oidium lactis hatten kein positives Ergebnis.

Aus den Ergebnissen der mit Endomyces-Arten angestellten Kulturen schliesst Verf., dass Oidium lactis den Endomyces-Formen anzureihen und hier im Systeme unterzubringen ist. Vielleicht aber ergeben spätere Befunde doch noch eine andere Stellung des Pilzes.-

Die Tafeln illustrieren gut in zahlreichen Figuren die Kulturergebnisse.

260. Galli-Valerio, B. und Stryzowski, €. Über den biologischen Arsen- Nachweis. (Pharmazeut. Post, Heft 45, 1900, p. 358)

Die Verff. bestätigen die von Gosio beschriebene Methode, Arsenik in kleinsten Mengen durch Penicillium brevicaule nachzuweisen.

251. (Jrüss, J. Biologische Erscheinungen bei der Kultivierung von Ustilago Maydis. (Ber. deutsch. Bot. Ges., XX, 1902, p. 212—220. Mit Taf. XI.)

Verfolgt man die Sporenbildung von Ustilago Maydis in seiner Wirts- pflanze, so hat man den Eindruck, als ob die Membran der sporenbildenden Hyphenäste verschleime. Man könnte vermuten, dass dies durch eine enzymatische Wirkung hervorgerufen wird. Von diesem Gedanken ausgehend, unternahm es Verf., aus einem deformierten Maiskolben event. ein derartiges Enzym her- zustellen. Verf. beschreibt nun seine daraufhin angestellten Versuche, welche die Tatsache ergaben, dass TT. Maydis wirklich ein hydrolisierendes Enzym enthält. Er schildert dann die Einwirkung desselben auf Jnulin, Stärke, Mannan und sonstige Umsetzungen. Dann folgen Kapitel über „Das oxydasische

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 49

Enzym", „Die Schleimbildung ein Reversionsprozess" und „Die Sporenbildung in der Kahmhauf.

252. Harper, R. A. Binucleate Cells in certain Hymenomycetes. (Bot. Gaz., XXXIII, 1902, p. 1—25, PI. I.)

253. Gueguen, F. Sur les hymeniums surnumeraires de quelques Basi- diomycetes et sur le mode de production de quelques-uns d'entre eux. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 805— 811, PI. XV.)

Verf. beschreibt und bildet auf der Tafel ab eine Anzahl monströser Exemplare von Basidiomyceten, bei welchen sich auf der Oberseite des Hutes ein Hymenium entwickelt hat. Dieselben gehören zu folgenden Arten: Russida lutea, Collybia fusipes, Tricholoma irinum, Collybia spec, Boletus chrysen- teron, B. felleus-

Verf. geht dann noch auf andere ähnliche, in der Literatur erwähnte

Fälle ein.

254. Gueguen, F. Rech.ercb.es anatomiques et biologiques sur le Gloeo- sporium phomoides Sacc, parasite de la Tomate. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 312—327, avec PI. XVI et XVII et fig. dans le texte.)

Verf. beschreibt sehr ausführlich das anatomische und biologische Ver- halten dieses Pilzes, mit welchem Sphaeronema Lycopersici Plovvr. identisch ist.

255. Gueguen, F. Recherches sur la morphologie, le developpement et la position systematique des Coniothecium. (Bull. Soc. Myc. Frauce, XVIII 1902, p. 151—166. 3 tab.)

Die Untersuchungen wurden an Coniothecium Amentacearum Cda. angestellt. Verf. zeigt, dass unter gewissen Kulturbedingungen das Coniothecium Formen entwickeln kann, welche an Capnodium erinnern.

256. Henneberg, W. Über das Verhalten von Amylomyces ß in Kartoffel- inaische und in anderen stärkehaltigen Flüssigkeiten. (Zeitschrift f. Spiritus- industrie, 1902, p. 19—29. Mit Taf.)

Nach dem Autorreferat im Centralb. f. Bakter., IL Abt. IX, 1902, p. 333—338 haben sich für die Praxis folgende Hauptergebnisse gefunden:

1. Maismaische ist auch nach dem Aufschliessen von 3 4 Atm. für den Pilz sehr günstig.

2. In der Kartoffelmaische entstehen bei 3 4 Atm. Stoffe saurer Natur, die die Entwickelung des Pilzes bedeutend hemmen, in weniger hoch er- hitzten Kartoffelmaischen dürfte die Anwendbarkeit des Pilzes mög- lich sein.

3. Die leicht sich einfindenden Bakterieninfektionen bilden einen grossen Übelstand des Amylo- Verfahrens, da der Pilz gegen manche Bakterien- Arten sehr empfindlich ist.

257. Hilbrig, H. Über den Einfluss supramaximaler Temperatur auf das Wachstum der Pflanzen. (Inaug.-Dissert. d. Lniv. Leipzig, Freiberg [G erlach | 1D00, 8°, 17 pp.)

Pfeffer hatte die Vermutung ausgesprochen, dass vielleicht in manchen Fällen ein Stillstand des Wachstums der Pflanzen in der Nähe der oberen Temperaturgrenze erst mit dem Tode eintritt, während bei tieferer Lage des Maximums wahrscheinlich ein Temperaturintervall bleibt, innerhalb dessen Wärmestarre das Wachstum hindert.

Die Untersuchungen des Verf.s beziehen sich auf diese Angelegenheit.

Aus den Versuchen, die vorwiegend mit Schimmelpilzen vorgenommen wurden, folgt, dass in der Tat bei Pflanzen ganz allgemein das Wachtum

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abth. 4

50 P- Sydow: Pilze (ohne die Sehizoinyceten und Flechten).

bei Temperaturen eingestellt wird, die noch nicht unmittelbar tödlich wirken, so dass also an der oberen Grenze des dem Leben der Pflanze gesetzten Temperaturspielraums Erscheinungen zu beobachten sind, die den allgemein bekannten bei niederen Temperaturen analog sind. Die Einwirkung dieser Temperaturen, und damit der Wachstumsstillstand, lässt sich bei den Schimmel- pilzen auf eine immerhin ansehnliche Zeit ausdehnen. Die allmähliche Schädi- gung durch eine supramaximale Temperatur tritt darin hervor, dass bei der Rückkehr in normale Verhältnisse das Wiederanfangen des Wachstums um so später erfolgt, je länger die Pflanzen durch entsprechende Temperatur- erhöhung in einem Starrezustand erhalten waren. Auch bei den Sporen der Pilze tritt endlich nach längerer Zeit (52 Tage) der Tod ein, wenn sie in einer supramaximalen Temperatur verweilen, in der das Wachstum gehemmt ist. Auch eine Temperatur, in welcher das Wachstum längere Zeit fortschreitet, kann endlich eine Schädigung herbeiführen.

258. Hiltner, L. Die Keimungsverhältnisse der Leguminosensamen und ihre Beeinflussung durch Organismenwirkung. (Arbeit, aus der biolog. Abteil., f. Land- u. Forstwirtsch. am Kaiserl. Gesundheitsamt, Bd. III, 1902, Heft I, p. 1-102. Mit 4 Textfig.)

Es interessieren hier die Angaben des Verf.s über die Mikroorganismen welche die Leguminosensamen angreifen. Verf. unterscheidet dabei folgende Fälle:

1. Die Organismen werden nur den Samen gefährlich, vermögen aber nicht auch auf die Keimlinge oder die heranwachsenden Pflanzen überzu- gehen. Hierher gehören die meisten Bakterien und Schimmelpilze, wie Penicillium, Aspergillus etc.

2. Die Organismen werden sowohl dem Samenkorn als auch der Keim- pflanze gefährlich. Es sind dies Cephalotkecium roseum, Botrytis cinerea, RMzopus nigricans, Pythium de Baryanum.

3. Die Organismen befallen die Samenkörner und gehen von diesen auch auf die bereits kräftig herangewachsenen Pflanzen, so z. B. Ascochyta Pisi, Colletotrichum Lindemuthiamim und ein nicht näher benannter Parasit der Pferdebohne.

259. Iwanow, K. Über die Eiweisssubstanzen und Hüllen der Bakterien und Pilze. (Bolnitschn. gas. Botkina, 1901, No. 22.) (Russisch.)

260. Iwanotr. Über die Zusammensetzung der Eiweissstoffe und Zell- membranen bei Bakterien und Pilzen. (Hofmeisters Beitr. zur ehem. Physiol- u. Pathol., I, 1902, Heft 10--12, p. 524—537.)

Verf. konnte auch bei verschiedenen Pilzen die Anwesenheit von Nucleo- prote'iden nachweisen; in den Zellmembranen wurde Chitin vorgefunden.

261. Klebulm. Die Mykorrhiza. (Verhandl. naturw. Ver. Hamburg, IX, 1902, p. XIV— XVI.)

Kurzer Bericht über einen Vortrag des Verf.s.

262. Kosinski, J. Die Atmung bei Hungerzuständen und unter Ein- wirkung von mechanischen und chemischen Reizmitteln bei Aspergillus niger. (Pringsh. Jahrb. Bot., XXXVII, Heft I, 1901, p. 137—204. Taf. III.)

Die umfangreiche Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Die Versuche über den Einfluss des Hungerzustandes auf die Lebensprozesse des Schimmel- pilzes. A. Einfluss des Hungerzustandes auf die Atmung. I!. Einfluss des Hungerzustandes auf das Wachstum. II. Versuche über den relativen Wert des Respirationsmaterials. III. Einfluss einer plötzlichen Änderung der Kon-

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 51

zentration der Nährung auf die Respiration. IV. Über den Einfluss der mecha- nischen und chemischen Reizwirkungen auf die Atmung. Die gefundenen Er- gebnisse des Verf.'s sind folgende:

1. Der auf die Entziehung- der Nahrung folgende Hungerzustand des Pilzes verursacht zunächst ein plötzliches, erhebliches Sinken der Atmung welche nachher auf Kosten des in der Zelle aufgespeicherten plastischen Materials noch längere Zeit mit sinkender Energie weiter geht. Infolge- dessen stellt Aspergillus niger den Typus eines Pilzes dar, der sehr kleine Mengen der Nährstoffe anhäuft und die Nahrung direkt dem Substrat entzieht.

2. Das in diesen Umständen plötzlich sistierte Wachstum kehrt erst nach Darreichung von Nährflüssigkeit event. Zucker wieder.

3. Die lebende Pilzzelle besitzt die Fähigkeit, die Ausdehnung ihrer physio- logischen Funktionen, je nach den momentan herrschenden Bedingungen, plötzlich zu ändern.

4. Der Respirationswert der Kohlenstoffmaterialien ist verschieden und ihre Reihenfolge in dieser Hinsicht bei Aspergillus nigerist folgende: a) Zucker, I), Weinsäure, c) Glyeerin.

5. Eine plötzliche Änderung in der Konzentration der Nährflüssigkeit zieht eine Änderung der Atmungsenergie nach sich. Beim Übergang von der schwächeren zur stärkeren Konzentration ist es eine Schwächung, bei einem umgekehrten Übergang eine Steigerung der Atmungsenergie. Die Ursache dieser Erscheinung liegt wahrscheinlich in den Folgen osmotischer Veränderungen; die" an diese gebundene Turgorschwankung zieht eine Änderung der physiologischen Funktionen nach sich.

6. Eine bedeutendere mechanische Beschädigung (Schneiden) verursacht eine Atmungssteigerung um l/b der ursprünglichen Energie; geringere Beschädigungen haben keine Wirkung auf die Atmungstätigkeit.

7. Die Atmungssteigerung, verursacht durch Hinzufügen von Zinksulfat, Eisen- und Manganchlorid, sowie von unbedeutenden Mengen von Alka- loiden (Cocain und Strychnin nitricum) ist Reizerfolg.

8. In derselben Reizbarkeit liegt der Grund für die erhöhte Respirations- tätigkeit bei Anwendung von geringeren Aethermengen (0,25 2°/0); bei grösseren Gaben tritt ein Sinken ein. Eine 5°/0ige Ätherlösung in der Nährflüssigkeit oder die mit Äther gesättigte Nahrung hat eine plötzliche Sistierung der Respiration zur Folge.

Im experimentellen Teil werden in zahlreichen Tabellen die Ergebnisse der Versuche vorgeführt.

263. Kostytscliew, S. Der Einfluss des Substrates auf die anaerobe Atmung der Schimmelpilze. (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX, 1902. p. 327-334.)

Die Versuche wurden mit Mucor stolonifer und Aspergillus niger angestellt. Verf. fasst die Resultate seiner Versuche in folgenden Sätzen zusammen:

1. Die intramolekulare Atmung kann auf Kosten verschiedenartiger orga- nischer Substanzen stattfinden; folglich ist sie nicht mit der gewöhn- lichen alkoholischen Gärung identisch.

2. Die intramolekulare Atmung ist sogar bei der Zuckerernährung nicht immer mit der alkoholischen Gärung identisch, da in diesem Falle bei Aspergillus niger ein bedeutender Teil der ausgeschiedenen Kohlensäure durch Oxalsäure ersetzt werden kann.

3 Die Anwesenheit von Zinksalzen verstärkt, wie es scheint, die Bildung

4*

52 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizornyceten und Flechten).

von Oxalsäure bei der intramolekularen Atmung von Aspergillus auf Zuckerlösungen.

4. Die intramolekulare Atmung der Schimmelpilze findet auch auf Wasser bei Abwesenheit eines Nährsubstrates statt.

6. Die intramolekulare Atmung von Mucor stolonifer auf Salzen der Wein- säure und auf Zucker verläuft verschieden: im ersten Falle bildet sich Oxalsäure in grossen Mengen, im zweiten Falle fehlt sie beinahe voll- kommen.

6. Die Energie der intramolekularen Atmung der Schimmelpilze auf Kosten von Zucker, Pepton und Salzen der Weinsäure ist beträchtlich grösser, als auf Wasser ohne Nährsubstanzen.

7. Die Energie der intramolekularen Atmung der Schimmelpilze auf Lösungen von Glycerin, freier Weinsäure und Chinasäure ist nicht grösser als auf Wasser bei Abwesenheit gelöster organischer Verbindungen.

8. Niedrigere Konzentration der Lösungen organischer Verbindungen geben eine grössere Energie der intramolekularen Atmung als höhere. Das Optimum der Konzentrationen sind wahrscheinlich ca. 2 °/0. Bei weiterer Erhöhung der Konzentration der Lösungen beginnt die Energie der intra- molekularen Atmung allmählich zu sinken.

9. Dieser Einfluss der Konzentration ist nicht eine temporäre Erscheinung, die von der plötzlichen Turgorveränderung abhängig ist, da er sogar noch 2 X 24 Stunden nach dem Wechsel der Lösungen in Kraft bleibt. Die Grundursachen der verschiedenen Wirkungen der Konzentrationen sind wahrscheinlich dennoch von rein osmotischem Charakter.

10. Die Hypothese Pfeffers über die nahe Verwandtschaft der intramole- kularen und normalen Atmung gewinnt durch diese Versuche einen neuen Standpunkt. 264. Kramäf, ü. Studie über die Mykorrhiza von Pirola rotundifolia.

(Bull, intern. Acad. Sc. Prague. Sc. math.-nat„ VI. 1901, p. 9—15, 1 Tai.)

266. Lesage, P. Premiere note sur l'influence du substratum dans la

germination des spores de Penicülium. (Bull, de la Soc. Scientif. med. de

l'Ouest, Reimes, T. XI, 1902, p. 30—33.)

Bericht über den Einfluss, welchen die verschiedenen Nährmedien auf

die Sporenkeimung von Penicülium ausüben.

266. Lesage, P. Germination des Spores de „Penicülium" dans l'air, alter- nativement sec et humide. (Compt. rend. Assoc. franc. Avanc. Sei. Congres d'Ajaccio, 1901, p. 489-493, 2 fig.)

In der Hauptsache Angabe der Zeiten, in welchen die Sporen von Peni- cülium bei den verschiedensten Temperaturgraden keimten.

267. Lesage. P. Germination des spores de Sterigmatocystis nigra dans la trachee de quelques Oiseaux. (Compt. rend. des seanc. de lAcad. de sei. de Paris, 20. octobre 1902, p. 632—634.)

Die Sporen von Sterigmatocystis nigra keimen, nach den Beobachtungen des Yerf.s, leichter in der Luftröhre der Gänse und Enten als in gewöhnlicher, mit Feuchtigkeit gesättigter Luft. Lässt man die Sporen nur an der Luft keimen, so erfolgt die Keimung schneller in trockener als in feuchter Luft. In der Luftröhre der genannten Vögel geht die Keimung schneller am Anfang der Luftröhre als am Ende derselben vor sich.

268. Lode, A. Studien über die Absterbebedingungen der Sporen einiger Aspergillus-Arten. (Archiv f. Hygiene, XLII, 1902, p. 107—152.)

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 53

269. Maassen, A. Die biologische Methode Gosios zum Nachweis des Arsens und die Bildung organischer Arsen-, Selen- und Tellurverbindungen durch Schimmelpilze und Bakterien. (Arbeit, a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt. Bd. XVIII, 1902, Heft 3, p. 475—489.)

270. Magnus, P. Unsere Kenntnis unterirdisch lebender, streng parasi- tischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Para- sitismus. (Verh. Brandbg., Bd. 44, 1902, p. 147—156.)

Verf. nennt die in der Literatur verzeichneten Angaben über unter- irdisch lebende parasitische Pilze und knüpft zum Schlüsse daran Bemerkungen über die biologische Bedeutung dieses Parasitismus, die bei den verschiedenen Arten auch eine verschiedene ist.

271. Maire, R. Recherches cytologiques et taxonomiques sur les Basi- diomycetes. (These, 8°, 209 pp., 8 PL, 1902.)

Diese wichtige, umfangreiche Arbeit wurde als Beilage in Bull. Soc. Mycol. France, XVIII, 1902 gegeben. Es kann hier nicht näher auf die über- aus zahlreichen Untersuchungen des Verf.s und die in der Arbeit gegebenen Details eingegangen werden und beschränkt sich Referent darauf, die Schluss- l'olgerungen des Verf.s anzuführen :

1. Le synkaryon est une unite morphologique: sa presence est constante dans les organes de reproduction les plus differencies, ceux qui carac- terisent les Basidiomycetes.

2. Le nombre des chromosomes est constamment de deux dans les lioyaux des Basidiomycetes.

3. La premiere mitose de la baside presente un nombre variable de proto- chromosomes jusqu'ä la metaphase ; puis ces protochromosomes se trans- forment en deux chromosomes definitifs.

4. Les cellules reproductrices des Basidionrycetes peuvent elaborer des matieres de reserve et ce diviser en meme temps.

5. Le kinoplasma joue un röle preponderant dans la sporulation des basides des types superieurs.

6. La baside peut dans beaucoup d*especes donner deux genexations de spores sur le meme sterigmate.

7. Les donnees cytologiques permettent de reunir un certain nombre de familles d'Autobasidiomycetes en un groupe d"organisation inferieure. les Cantharellinees.

Ein Literaturverzeichnis, beginnend von 1729 an, beschliesst die wert- volle Arbeit, auf welche Referent die Interessenten ganz speziell noch hinweist.

272. Malenkovic, ß. Bestimmung der wachstumhemmenden Dosis für Stoffe, die als Mittel gegen Schimmelpilze in Betracht kommen. (Österr. Chemiker-Zeitg.. V, No. 19, p. 433—438.)

Als Nährboden für die Schimmelpilze diente lOproz. Rohrzuckergelatine, welcher die verschiedenen untersuchten Antiseptika zugesetzt wurden; auf die Gelatine wurde ein Stückchen verschimmeltes Brot gelegt. Die Beobachtungs- zeit dauerte 2 3 Monate.

Verf. ordnet die verwendeten Mittel wie folgt:

1. Sehr wirksam, nötiger Zusatz unter 0.5 °/0. Hierher gehören: Sublimat, Formaldehyd, Phenol, 0-Naphthol, Homologe des Phenols und /i-Naphthols. Lösungen von Phenolen bezw. /?-Naphthol in Alkalien, Kreosot, Anti- nonnin, freie Flusssäure, freie Kieseliluorwasser^tnl't'säure.

2. Wirksam, nötiger Zusatz unter 2,6 °/0. Hierher gehören: Chromchlorid,

54 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Kupfer-, Zink- und Aluminiumchlorid, Silhernitrat, freie Salzsäure, freie Schwefelsäure, alle Flusssäure- und Kieselflusssäure- Salze, Alkalihydro- xyde, salicylsaures und benzoesaures Natrium, Resorzin, Lösungen von Phenolen in Schwefelsäure, Phenolsulf onsäuren.

3. Minder wirksame, unwirksame oder sogar wachstumfördernde Stoffe sind: Sulfate im allgemeinen, Chloride der Alkalien und Erdalkalien. Chlorate und Perchlorate im allgemeinen, Sulfide. Nitrate im allgemeinen, schweflig- saure und unterschwef ligsaure Salze. Cy an Verbindungen, Chlorpräparate. Acetate im allgemeinen, Borsäure, organische Säure im allgemeinen. Karbonate, Seifen. 273. MaximOW, N. A. Über den Einfluss des Lichtes auf die Atmung

der niederen Pilze. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II, Abt. IX. 1902. p. 193

bis 205, 261—272.)

Verf. Easst am Schlüsse seiner Arbeit die Resultate aller besprochenen

Versuche wie folgt zusammen:

1. Der Einfluss des Lichtes auf die Atmung des Aspergillus niger steht in Abhängigkeit vom Alter des Pilzes und von dessen Nährbedingungen;

2. Auf die Atmung junger Pilzkulturen, welche in günstigen Nährverhält- nissen sich befinden, übt das Licht (wenigstens das elektrische) keinen Einfluss aus.

3. Auf die Atmung aller Kulturen wirkt das Licht fördernd ein und tritt der Effekt greller in den Fällen zu Tage, wo diese Kulturen des Nähr- substrates beraubt sind, und schwächer, falls Nahrung in genügender Menge vorhanden ist.

-i. Die Einwirkung des Lichts kommt besonders zu Beginn der Beleuchtung zum Ausdruck, gewöhnlich im Laufe der ersten 30 Minuten, und lässt alsdann allmählich nach.

5. Bei wiederholtem Wechsel von Dunkelheit und Beleuchtung nimmt der Einfluss des Lichts an Intensität scheinbar etwas ab.

6. Auf die Atmung von Mucor stolonifer übt das Licht wenigstens in der ersten halben Stunde einen positiven erhöhenden Einfluss aus, obwohl es auf die spätere Ent Wickelung desselben äusserst schädlich wirkt.

274. Maze. La zymase de l'Eurotiopsis Gayoni. (Compt. rend. de l'Acad. d. Sei., CXXXV, 1902, p. 113—116.)

275. Maze. P. Sur l'assimilation du Sucre et de l'alcool par l'Eurotiopsis Gayoni. (Compt, rend. de l'Acad. de sei., CXXX1V. 1902, p. 191 193.)

276. Meyer, Arthur. Die Plasmaverbindungen und die Fusionen der Pilze der Florideen-Reihe. (Bot. Zeitg., 1902. Abt. I, Heft 7-8, p. 139—178. Mit 1 Tafel.)

Verf. will zeigen, dass alle lebenden Zellen eines Pilzindividuums ebenso durch Plasmaverbindungen verbunden seien, wie die Zellen einer Blütenpflanze. Li- geht dann auf das Vorkommen der Fusionen bei Pilzen aus der Florideen- Reihe ein und stellt ein System der Pilze auf, welches ihm als das natürlichste erscheint. Fusionen sollen bei allen den Florideen verwandten Pilzreiben vor- kommen, nur bei den Ustilagineen sind sie noch nicht sicher nachgewiesen worden. Die speziellen Ausführungen des Verls, sind im Original einzusehen.

Am Schlüsse gibt Verf. noch eine allgemeine Diskussion der Bedeutung der Plasmabrücken und der Fusionen.

277. 0'Brien, A. A. Notes im the comparative Resistance to high-Tempe-

Schritten allgemeinen uml gemischten Inhalts. 55

ratures of the Spores and Mycelium of certain Fungi. (Bull. Torr; Bot. OL, .XXIX, 1902. p. 170—172.)

Die Versuche wurden mit Aspergillus ftavus, Botrytis vulgaris, Rhizopus nigricans. Sterigmatocystis nigra und Penicillium glaucum angestellt. Verf. zeigt tabellarisch die Widerstandsfähigkeit der Sporen und Mycelien dieser Pilze gegen hohe Temperaturen. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass die Sporen höhere Temperaturen ertragen können als Mycelien. wird nachgewiesen, dass auch bei einigen Pilzen, namentlich solchen mit dünnwandigen Sporen, die Mycelien mindestens eine ebenso hohe Temperatur als die Spuren ertragen können.

278. Pfuhl. Doppelpilz von Tricholoma cyclophilum. (Zeitschr. d. naturw. Vor. d. Prov. Posen, Sekt, für Bot.. IX. 1902, p. 18—21.)

Beschreibung eines Doppelhutes dieser Art.

279. Pulst, ('. Die Widerstandsfähigkeit einiger Schimmelpilze gegen Metallgifte. (Pringsh. Jahrb.. XXXVII. 1902. p. 205-263. 2 Fig.)

Die Untersuchungen des Verfs. erstreckten sich auf die Giftwirkung zahlreicher Metallsalze auf Mucor Mucedo, Aspergillus niger, Botrytis cinerea und Penicillium glaucum. Zunächst wurde für jedes Metallgift die Grenzkonzen- tration für die Entwickelung der Pilzsporen einer giftfreien Kultur bestimmt. Hiermit wurden die Resultate der entsprechenden Parallelversuche mit den Sporen eines eine oder mehrere Generationen hindurch an den Giftstoff ge- wöhnten Pilzes verglichen. Es zeigte sich, dass die IMze in verschiedenem Grade akkomodationsfähig sind, so besonders Penicillium glaucum- Eine parallel zur Anzahl der Generation vorgenommene stufenweise Steigerung des Gehaltes an Metallgift erwies sich als am zweckmässigsten. Offen bleibt noch die Frage, ob die durch Gewöhnung erworbene Eigenschaft, Metallgifte in höheren Quanti- täten zu ertragen, dauernd und vererbbar ist.

280. Rolland, L. Gas teratologique du Verpa digitaliformis. Note sur les Amanita pantherina, vaginata. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, I

p. 304--80Ö, c. fig.)

Verf. bildet eine Monstrosität von Verpa digitaliformis ab. Aus einem gemeinsamen, bis zur Mitte verwachsenen stiele erheben sich zwei vi normal ausgebildete Fruchtkörper.

Für Amanita pantherina und A. vaginata werden last stets als Eil. - nungsmerkmal die gestreiften Flute angegeben. Nach Verf. ist dies Merkmal nicht immer zutreffend; er beobachtete öfter Exemplare, bei denen diese Streifung nur angedeutet war oder auch ganz fehlte.

281. Saida, K. Über die Assimilation freien Stickstoffs durch Schimmel- pilze. (Ber. D. B. G., XIX, 1901, Generalvers.-Heft, 1902. p. [107]— [IIb].)

Verf. hat sich mit Untersuchungen über die Assimilation freien Stick- stoffs durch Phoma Betae. Mucor stolonifer, Aspergillus niger, Endococcus purpur- ascens, Acrostalagmus cinnabarinus, Moni!/" uariabilis und Fusisporium mochatum beschäftigt. Die Versuche ergaben das Resultat, dass Phoma Betae. Mucor stolonifer und Aspergillus niger den atmosphärischen Stickstoff sowohl bei An- wesenheit als bei Abwesenheit von Stickstoffverbindungen in der Nährlös assimilierten, dass Endococcus purpurascens dagegen nur bei Anwesenheit stimmter Stickstoffverbindungen den freien Stickstoff assimilierte und dass Acrostalagmus cinnabarinus, Monilia rariabilis und Fusisporium mochatum in allen vom Verf. angewendeten Nährlösungen freien Stickstoff nicht assimilierten.

56 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

282. Sajü, K. Weitere Mitteilungen über die meteorologischen An- sprüche der schädlichen Pilze. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 161 bis 167.)

Die Bemerkungen beziehen sich auf das Auftreten von Oidium Tuckeri, Plasmopara citicola, Coniothyrium Diplodiella. Während im Jahre 1899 das Oidium, 1900 die Plasmopara vorherrschten, zeichnete sich das Jahr 1901 durch ungemein starkes Auftreten des Coniothyrium aus. Windrichtung, reiche Niederschläge (zum Teil mit Hagel) und grosse Hitze im Mai, Juni, Juli sind nach Verf. die verursachenden Faktoren.

283. Sllibata, K. Cytologische Studien über die endotrophen Mykorrhizen. (Pringsh. Jahrb., XXXVII, 1902, p. 643-684.)

Bericht über endotrophe Mykorrhizen einiger Pflanzen. Die in den Knöllchen von Podocarpus-Arten auftretenden Pilzmycelien werden von den Zellen der Nährpflanze verdaut, wobei sowohl der plasmatische Inhalt als auch die chitinöse Zellhaut des Pilzes resorbiert werden. Die mit endotrophem Mycel erfüllten Zellen enthalten mehrere Kerne, welche auf amitotischem Wege entstanden sind. Vor der Verdauung der Pilzmycelien verteilen sich die Kerne gleichmässig in dem Mycelknäuel und erhalten amöboide Gestalt.

Im Rhizom von Psilotum lassen sich auch zwei Formen der pilzbeher- bergenden Zellen unterscheiden (ähnlich wie bei Neottia), die „Pilzwirtszellen" und die „Verdauungszellen". Die chitinöse Zellhaut des Pilzes wird hier aber nicht verdaut, sondern bleibt, zu einem Klumpen geballt, zurück.

Der die bekannten Wurzelanschwellungen bei Alnus verursachende Pilz ist nach Verf. kein echter Hyphomycet. Die in die Zellen eingedrungenen Pilzfäden gliedern sich bald in Reihen von längeren oder kürzeren Stäbchen. Am Umfange des Fadenknäuels entstehen kugelige Gebilde, welche ebenso wie die Pilzfäden von den Zellen des Wirtes verdaut werden.

Die Wurzelanschwellungen bei Myrica werden nach Verf. nicht von einer Frankia verursacht, sondern stellen einen Fall von pflanzlicher Actino- mykose dar.

In den Mykorrhizen ist ein proteolytisches Enzym vorhanden, da Glycerin- extrakt von Podocarpus- und J?H»,s-Knöllchen in schwach saurer Lösung auf Fibrin lösend wirkt.

284. Spieckermann, A. u. Brenner, W. Untersuchungen über die Ver- änderungen von Futter- und Nahrungsmitteln durch Mikroorganismen. I. Untersuchungen über die Veränderungen fettreicher Futtermittel beim Schimmeln. (Landwirtsch. Jahrb., XXXI, 1901, p. 81—128, 2 Taf.)

Die Untersuchungen erstreckten sich auf das Baumwollesaatmehl.

1. Veränderungen von schimmelndem Baumwollesaatmehl bei verschie- denem Wassergehalt.

2. Die Pilze des verschimmelten Baumwollesaatmehls. Als solche wurden beobachtet: Eurotium repens, Eur. rubrum n. sp., Monilia- Arten, Penicillin in ylaucum, Asperyilhis candidus, A. flavus, Rhizopus niyricans und ein noch un- bekannter, von den Verff. als „weisser Schimmel" bezeichneter Pilz. Eurotium rubrum wird eingehend beschrieben.

3. Untersuchungen über die Zersetzungen von sterilisirtem Baumwolle- saatmehl durch einzelne Pilze.

286. Teichert, Kurt. Beiträge zur Biologie einiger in Molkereiprodukten Yorkommenden Schimmelpilze. (Milch-Zeitg., 1902, No. 61.)

Verf. fand in einer grösseren Zahl Proben von mit Salz versetzter Sauer-

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts.

57

rahmbutter aus der Provinz Posen stets Oidium lactis, Penicillium glaucum und Mucor Mucedo. Dies veranlasste den Verf., sich näher mit der Molkereiproduk- tion zu beschäftigen. Er kultivirte diese Schimmelpilze und fand, dass Milch- zucker besonders für Penicillium glaucum eine hohe Nährfähigkeit besitzt, eine bedeutend geringere für Oidium. lactis und Mucor Mucedo. Penicillium nützt auch die übrigen Zuckerarten mehr aus als die beiden anderen Pilze.

286. Van Bambeke, Ch, Sur im exemplaire monstrueux de Polyporus sulfureus (Bull.) Fries. (Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 1902, p. 54 --65, 3 tab.)

Verf. gibt eine sehr ausführliche Beschreibung des in einem Bergwerke gefundenen monströsen Exemplars von Polyporus sulfureus. Besonders wird auf den abweichenden Bau der Hyphen eingegangen.

287. Bokorny, Th. Tauglichkeit einiger Stickstoffsubstanzen zur Hefen- ernährung, quantitative Versuche hierüber. (Allgem. Brauer- und Hopfenztg., März 1902.)

In einem Autorreferat findet sich folgende tabellarische Zusammen- stellung der Besultate:

Hefeart

Zur Ernährung angewandte Stickstoff Substanz

CD

CD

a

CD

fcJB

Ol

<4-<

a

0>

<ffi

a

n

CD

ü

,rH

>

CD

M

cd

in

n

ai

Ol

c

Ol

-

w

<D >

a>

. i

T3

Trockensubstanz

in l g Hefe nach

dem Versuche

(nach 2 Tagen)

Presshefe aus Brauereien

Glykokoll

Tyrosin

Leucin

Asparaginsäure (statt PO^KHa wurde das alkalische PO4K2 H zugesetzt, um die Säure ab- zuschwächen)

Asparagin

Pepton (bei Zuckerzusatz)

Pepton (ohne Zucker, unter beständiger Sauerstoff durch - leitung)

Albumose ausFleisch(Somatose)

Ammonsulfat

1 g

1 g

1 g 1 K

1 g

1

0,33

g

0,33

g

0,33

g

0,33

g

0,31

g

0,31

g

0,81

o-

0,33

g

0,31

g

0,40 g 0,52 g 0,61 g

0,52 0,61

0,88

0,80 g 0,30 g

(Rückgang' durch das Nichteindringen der Somatnse bedingt)

0,35 g

4. Chemie.

288. Bougaillt, J. et Allard, G. Sur la presence de la volemite dans quel- ques Primulacees. (Coinpt. rend. d. seanc. de lAcad. d. sei. de Paris, 10 110- vembre, 1902.)

Die Verff. zeigen, dass das in einigen Primula-Arten auftretende „Primulit" Kientisch ist mit dem in Lactarius volemus vorkommenden „Volemit".

289. Bougaillt, J. Oxydation de la morphine par le suc des Pussula- delica Fr. (Compt. rend. de l'Acad. d. Scienc, Paris, CXXXIV, 1902, p. 1 361 bis 1363.)

Hauptsächlich chemischen Inhaltes.

5S P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

290. Fembach, A. Influence de l'acide sulfocyanique sur la Vegetation de l'Aspergillus niger. (Compt. rend. d. seanc. de l'Acad. des Sei. de Paris. 7. Juillet, 1902, Bd. CXXXV, p. 51—52.)

Hauptsächlich chemischen Inhaltes.

291. Hattori, H. Studien über die Einwirkung des Kupfersulfats auf einige Pflanzen. (Journ. of the College of sei., Iniper. Univ. Tokyo. Japan, 1901, vol. XV, p. 371—394, 1 Tat.)

Diese Arbeit nimmt hauptsächlich auf Phanerogamen Bezug. Verf. ex- perimentierte jedoch auch mit Penicillin m, Aspergillus und fand, das.- das Kupfer als Reizmittel das Wachstum beschleunigen kann. Bei Penicillium liegt die günstige Konzentration der Lösung bei ca. 0,008 °/0, bei Aspergillus bei ca. 0,004 "/o-

292. Haumann, M. L. Etüde microbiologique et chimique du rouissage du Lin. (Ann. Inst. Pasteur, XVI, 1902, p. 379—385.)

Die Untersuchungen des Verfs. beziehen sich auf die Tauröste, welche jedoch ein geringwertigeres Produkt liefern soll, als die Wasserröste.

I. Erreger der Flachsröste. Ausser verschiedenen Bakterien werden ge- nannt: Penicillium glaueum, Mucor Mucedo, Cladosporium herbarum, Aspergillus niger. IE Die chemische Seite des Prozesses. Die Röste besteht im wesent- lichen in einer Zerstörung der Pektinstoffe.

293. Heut, 0. Beiträge zur Kenntnis des Emulsins. (Archiv der Phar- macie. 1901, ,p. 581 ff.)

Der Verf. untersuchte eine Reihe von Kryptogamen, welche in der Nähe von Augsburg vorkommen, auf die Anwesenheit von Emulsin, so auch Poly- porus Clusianus Britz.

Der gepulverte Pilz wurde mit Mischungen von Amygdalin, Coniferin, Salicin, Helicin, Arbutin, Populm, Phloridcin und Thymolwasser behandelt. Die Mischungen wurden in Probiergläsern ununterbrochen 60 Stunden lang im Thermostaten auf 85" erwärmt, dann wurde der Auszug nach Ersatz des ver- dunsteten Wassers filtriert. Während der Dauer der Einwirkung wurde durch den Geruch auf Blausäure, nach beendeter Einwirkung wurde auf Dextrose geprüft. Hierdurch wurde die Anwesenheit von Emulsin mit Sicherheit fest- gestellt.

204. Jensen. Orla. Studien über das Ranzigwerden der Butter. (Central- blatt f. Bakteriol. u. Paras., II, Abt. VIII, 1902, p. 11-16, 42—46, 74-80, 107 bis 114, 141 144, 171 174, 211—216, 248-26», 278—281, 309—312, 342-346, 367—369, 406—409.)

Da über diese umfangreiche Arbeit an anderer Stelle ausführlicher referiert wird, so mag hier nur der Hinweis genügen, dass zu den Organismen, welche unter gewöhnlichen Verhältnissen das Ranzigwerden der Butter hervor- rufen, auch Oidium lactis und Cladosporium butyri gehören.

295. Le Renard. Du chemauxisme des sels de cuivre solubles sur le Penicillium glaueum. (J. de Bot.. XVI, 1902, p. 97—107.)

I [aupl sächlich chemischen Inhalts.

296. Mayenhurg, Ottomar Heinsius von. IJösungskonzentraüon und Turgor- regulation bei den Schimmelpilzen. (Pr. J., XXXVI, 1901, p. 381—420.)

Für das Wachsen ist die regulatorische Produktion und Lenkung os- motisch wirksame]- Substanzen von hoher Bedeutung. Zu solchen Turgor- regulationen sind alle Pflanzen befähigt, wenn auch nicht in so hohem Masse.

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 59

wie gerade die untersuchten Schimmelpilze. Die Einzelheiten der Studie be- ziehen sieh vorwiegend auf chemische Verhältnisse.

297. Menlenhoff, J. S. Untersuchungen über Mütterkornextrakt. (Schweiz. Wochenschr. f. Chem. Pharm., XL. 1902, p. 311—313.)

298. Niani, 1>. Ueber die Einwirkung von Kupier auf das Wachstum lebender Pflanzenzellen. (Per. D. B. Gr., XIX. 1901, p. 461— 464.)

Verf. hat auch einige Pilze in den Bereich seiner Untersuchungen g - zogen. Es ist daraus zu entnehmen, dass das Kupfer und gekupferte Lösung das Keimen von Ustilago-Siporeii nicht hindern.

299. Ono. N. Zur Frage der chemischen Reizmittel. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt. IX. 1902, p. 134 160.)

Auch die neueren Untersuchungen bestätigen des Verfs. frühere Ansicht. dass Kupfersalze in verdünnter Lösung den Ernteertrag von Aspergillus niger erhöhen und sich in dieser Hinsicht den Salzen des Zinks und anderer Metalle anschliessen.

300. Orlowsky, E. F. Über den Einfluss des Arseniks auf das Wachs- tum und die chemische Zusammensetzung von Aspergillus niger. Eine experi- mentelle Untersuchung. (St. Petersburg. 8°. 64 pp., 1902 [Russisch]).

301. Pozzi-Escot, M. E. Nouvelle diastase reduetrice extraite du Koji onais et secretee par l'Eurotium Oryzae: la Jasquemase. (Bull. Soc. chim.,

Paris, XXVII— XXVIII, p. 557—660.)

302. Raudnilz, II. W. Beiträge zur Kenntnis der oxjdativen Fermente und der Superoxydasen. (Zeitschr. f. Biol., XXIV. 1901, p. 91 106.)

Vorwiegend chemischen Inhalte-,.

5. Hefe, Gärung.

303. Alirens, F. 15. Das Gärungsproblem. (Aus ..Sammlung chem. u. chem.-techn. Vorträge", gr. 8°, 50 pp., Stuttgart [F. Enke], 1902. Preis 1,20 Mk.)

Hauptsächlich historischen Inhalts. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Gärung nicht ein physiologischer, sondern ein chemischer Prozess sei.

304. Albert, R., Buchner, E. und Rapp, R. Herstellung von Dauerhefe mittelst Aceton. (Ber. deutsch, chem. Gesellsch., XXXV. 1902, 1». 2376—238'-'.)

Die Aceton-Dauerhefe ist ein fast weisses, staubtrockenes Pulver, dessen Geschmack im ersten Augenblick wenig ausgeprägt ist. dann aber intensiv an Hefe erinnert. Die Arbeit dürfte hauptsächlich Praktiker interessieren.

305. Alliot, II. Emploi de levures de Cannes ä sucre, pour fermentation des eidres. (Compt. rend. Acad. Scienc, Paris, (XXXIV. 1902. p. 1377 13"8j

305a. Alliot, H. Sur une nouvelle preuve de la resistance cellulaire des Saccharomyces, et sur une nouvelle application de cette propriete a l'industrie

de la [distillerie. (Compt. rend. d. seanc. de l'Acad. d. sei. de Paris. 7. juil- let 1902.)

306. Ball, 0. Untersuchung einiger bei der Verwesung pflanzlicher Stoffe tätiger Sprosspilze. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras.. II. Abt. VI 11. 1902. p. 567—584.)

An verwesenden l'flanzenteilen wurden stets Sprosspilze vorgefunden. Verf. untersuchte nun spezieller i?/*no»-Blätter und konnte 6 Hefearten unter- scheiden, welche sich nur auf einem Dekokt von denselben Blättern züchten Hessen. Diese Hefen werden nicht näher benannt, sondern nur mit I VI be- zeichnet. Alle wuchsen aerob. Eine Hefe zeigte massige, zwei andere sehr

(50 P. Sydow: Pilze (ohne die Sohizomyceten und Flechten).

schwach und die anderen drei gar keine Alkohol-Gärung. Die erstere Art bildete Fruchtäther. Sporenbildung wurde nie beobachtet. Alle Hefen ver- brauchten die im Rheum-Sait reichlich erhaltenen Säuren und auf künstlichen Nährböden desgl. Wein- und Zitronensäure. Vielleicht wird die natürliche Ver- wesung der Pflanzenteile regelmässig durch Sprosspilze eingeleitet.

307. Barker, B. T. P. Spore - formation in Saccharomycetes. (Brit. Mycol. Soc, 1902, p. 187—192.)

308. Barker. P. T. P. On spore formation among the Saccharomycetes. (Journ. Feder. Inst. Brewing, London, VIII, 1902, p. 26—75, p. 643-644, 6 PL.)

3C8a. Barker, B. T. P. A conjugating yeast. (Proceedings of the Boyal Society, 1901, vol. 68, p. 345 ff.)

Aus gewöhnlicher Bierhefe isolierte Verf. eine Hefeform, die sich auf den verschiedensten Nährmedien kultivieren lässt, Lävulose, Dextrose und Saccha- rose vergärt und bei Anwendung der üblichen Methoden Sporen entwickelt. Die Zellen bilden dabei einen kurzen „Kopulationsschlauch." Die Schläuche von je zwei Zellen vereinigen sich und nach Lösung der trennenden Wand verschmilzt der Inhalt der beiden Zellen. Einige Stunden später zieht sich rlas Plasma in die beiden Hälften der Zellenvereinigung zurück, und die Sporen- bildung tritt ein. Das Verhalten der Zellkerne spricht für die Annahme eines Sexualaktes. An den Enden der „Kopulationsschläuche" liegt je ein stark farbbarer Körper. Die beiden Gebilde vereinigen sich nach der Fusion mit einander, der neu gebildete Zellenkörper teilt sich dann von neuem. Das Temperaturoptimum für die Sporenbildung liegt zwischen 25 und 30° C. Aber auch bei 36—37° C. und bei 13-15° tritt noch Sporenbildung ein. Verf. schlägt für die von ihm beobachtete Hefe den Namen Zygosaccharomyces vor.

In alten Kulturen finden sich häufig Zellen, die Kopulationsschläuche gebildet haben, ohne zur Zellfusion und zur Sporenbildung fortzuschreiten.

309. Barker, B. T. P. Sexual spore-formation among the Saccharomy- cetes. (Ann. of Bot., 1901, Bd. XV, p. 759.)

Verf. rekapitulirt seine Angaben und die Mitteilungen anderer Autoren über die Sexualität der Saccharoinyceten. Bei den verschiedenen Hefen kommt diese in verschiedenem Masse zum Ausdruck. Bei Zygosaccharomyces kopulieren zwei Zellen mit einander, die nach der Befruchtung ihre Individualität beibe- halten. Ähnlich verhält sich Saccharomyccs Pombe. Bei S. odosporus kopulieren zwei Zellen, die durch Teilung aus der nämlichen Mutterzelle entstanden sind, meist vollständig mit einander und geben dabei ihre eigene Individualität völlig auf. In anderen Fällen wird die Sporenbildung ohne vorherige Teilung der ursprünglichen Mutterzelle erreicht; dabei geht der Sporenbildung Kern- teilung und Kernverschmelzung voraus, oder es sind auch diese Prozesse in Wegfall gekommen. In letztem Fall ist dann jede Andeutung sexueller Tätig- keit verschwunden.

809a. Barth, G. Über die Wirkung der Hopfenbitterstoffe auf ver- schiedene Sarcinaorganismen. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, XXIV, 1901. p. 333—335.)

Die angestellten Versuche ergaben: 1. Das a- und ß- Hopfenharz ist imstande, die Vermehrungsfähigkeit der im

gleichen Entwickelungsstadium befindlichen Sarcina - Organismen zu

schwächen.

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. (Jl

2. Das «-Harz schwächt die verwendeten Organismen weniger als das /?-Harz.

3. Das /^-Harz kann unter gewissen Umständen Surcina-Avten zum Ab- sterben bringen.

4. Die einzelnen Sarcina-Orgauisraen verhalten sich den Hopfenharzen durchaus nicht gleich.

310. Behrends. Weinaroma bildende Hefe. (Zeitschr. f. Spiritusindustrie, XXV, 1902, p. 529.)

311. Bokorny, Tll. Verhalten der Aminotetrazotsäure gegen Hefe und andere niedere Organismen. (Allgem. Brauer- u. Hopfenzeitg., 1902, No. 156, p. 1677.)

Die Hefe ist unfähig, diese Säure als Stickstoffnahrung zu verwenden.

312. Bokorny, Th. Einiges über das malzzuckerspaltende Enzym der Hefe. (Allgem. Brauer- u. Hopfenzeitg., 1902, 28. Juli.)

Die Hefenmaltase ist gegen Alkohol sehr empfindlich und überhaupt gegen schädliche Einflüsse empfindlicher als andere Enzyme.

313. Bokorny, Th. Die proteolytischen Enzyme der Hefe. (Beih. Bot. Centralbl., XIII, 1902, p. 235.)

Die Presshefe kann mit Hilfe ihrer proteolytischen Enzyme sowohl tierisches und pflanzliches Eiweiss zerlegen als auch das leimgebende Ge- webe des Fleisches in Leim verwandeln. Verf. stellte hierüber weitere Ver- suche an.

314. Bokorny, Th. Über die Abhängigkeit der Assimilationstätigkeit der Hefe von verschiedenen äusseren Einflüssen. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Paras., II, Abt. VIII, 1902, p. 65—62, 117—126.)

Die Assimilation der Hefe kann sehr leicht durch äussere Ursachen ge- stört werden.

1. Die Konzentration der Nährlösung ist nicht gleichgültig; die Assimilation findet bei einer Konzentration von 20°/0 oder 10°/0 nicht so kräftig statt wie bei 5°/0.

2. Protoplasmagifte, wie Formaldehyd, Alkaloide, stören oder verhindern den Assimilationsvorgang schon bei sehr grosser Verdünnung.

3. Säuren sind von einer gewissen geringen Konzentration an schon schäd lieh für das assimilierende Plasma. Bei sehr grosser Verdünnung aber können sie als Anreiz zu stärkerer Assimilation dienen.

4. Alkohol hindert schon in der Konzentration von 5 °/0 die Assimilation und Vermehrung der Hefe.

5. Eine postmortale Fortdauer des Assimilationsvorganges (nachdem die Hefezelle im ganzen abgestorben war) wurde nie beobachtet.

6. Die Temperatur ist von wesentlichem Einfluss auf die Hefeassimilation. Bei 20 26° liegt das Optimum, bei niederer Temperatur hört sie ganz auf, bei 40° wird sie bedeutend schwächer als bei 20°.

315. Bokorny, Th. Die Alkoholbehandlung bei der Gewinnung von En- zymen. (Allg. Brauer- u. Hopfenzeitg., 1901, No. 245, p. 2849.)

316. Bokorny, Th. Selbstverdauung der Hefe. (Allg. Brauer- u. Hopfen- zeitung, 1902, No. 228, p. 2449.)

317. Bokorny, Th. Gärung und Enzym. (Umschau, 1901, p. 102—107.)

318. Bokorny, Th. Quantitative Versuche über die Tauglichkeit einiger iStickstoffsubstanzen für die Hefeassimilation. (Allgem. Brauer- und Hopfenztg., 1902, p. 729—730.)

(12 P. Sydow: Pilze (ohne die Sehizomyceten und Flechten).

319. Bachner, Ed. und Rapj). R. Alkoholische Gärung ohne Hefezellen. (10. Mitteilung.) (Ber. d. deutsch, chemischen Gesellschaft. 1901, Jahrg. 34, Bd. II, S. 15-23—1530.)

Die Untersuchungen der Verff. erstreckten sich über die Haltbarkeit von getrocknetem Hefepresssaft, über den Einfluss verschiedener Salzzusätze auf die Garkraft, über die Einwirkung von Nitriten, sowie über Glvcerin- und Bern- steinsäurebildung bei der zellfreien Gärung. Derselbe getrocknete Hefepress- saft, welcher nach der früheren Veröffentlichung 2 Monate lang aufbewahrt sich an Gärkraft nicht vermindert hatte, zeigte auch nach 12 Monate langem Aufbewahren keine wesentliche Abnahme.

820. Bachner, E. und Spilta, H. Zymasebildung in der Hefe. (Ber. Deutsch, ehem. Ges., 1902, No. 9, p. 1703—1706.)

Die Verff. verfolgten den Zymäsegehalt der Hefezellen während des Regenerierungsvorganges. Im Augenblicke der höchsten Schaumbildung, also der intensivsten Gärtätigkeit, enthält die Hefe weniger Zymase.

„"Regenerierte Hefe" ist nicht solche Hefe, welche viel Zygmase vor- rätig enthält, sondern solche, die dieses Enzym schnell zu bilden vermag.

321. Bücheier. Das Ergebnis der Versuche von Hesse-Marzdorf mit dem Bücheler'schen Verfahren. (Zeitschr. f. Spiritusindustrie, 1902. p. lOS 109.)

322. Clirzaszcz, T. Die Mikroorganismen der Gersten- und Malzkörner. (Wochenschr. f. Brauerei, Bd. XIX, Xo. 40, p. 590—593.)

Von Hefen wurden gefunden Saccharomyces ellipsoideus, Pastorianus, ano- m litis, apiculatus, Mycoderma und Torula.

Von Schimmelpilzen traten auf: Aspergillus, Penicillium, Altemaria, Sphae- rella Tulasnei. Verschiedene andere Formen konnten nicht zur Fruktifikation gebracht werden; diese stellen vielleicht neue Arten dar.

323. Clerfeyt, Ch. Experiences sur l'accoutumance hereditaire des levures aux Solutions salines concentrees. (Bull. Acad. Belg. Sc, 1901. p. 3:37 351.)

324. Colli), E. Untersuchungen über eine neue thierpathogene Hefeart. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., I, Abt, XXXI, 1902. p. 739—748.)

325. Crawford, C and Davies, A. E. Notes of Experiments on the Growth ofYeast. (Transact. Edinburgh Field Nat. Micr. Soc, IV, 1901, p. 208 - 214, 3 Bl.)

32ö. Delbrück, M. Der physiologische Zustand der Hefe und seine Be- deutung für die Gärungsgewerbe (Vortrag). (Jahrb. d. Ver. f. Spiritusfabri- kation, 1902, p. 803—315.)

327. Dennhardt, R. Der Endvergärungsgrad in Bierwürzen bei ver- schiedenen obergärigen, wilden und Mazunhefen. (Wochenschr. f. Brauerei, Bd. XVIII, No. 17, p. 225.)

Von 39 untersuchten wilden Hefen gehörten nahezu die Hälfte zum Typus Saaz; unter 27 Brennerei- und Presshefen war dagegen nur 1 und unter s ubergärigen Brauereihefen waren nur 5 Saaz-Hefen aufzufinden. Eine dieser 5 letzteren Arten zeigte nach 3 Tagen Sporenbildung, die übrigen hatten auch nach 14 Tagen noch keine Sporen entwickelt.

328. Emmerling, 0. Synthetische Wirkung der Eefenmaltase. (Ber. d. deutsch, chemischen Ges.. 1901. Jahrg. 34. Bd. I. S. 600—605.)

Nach Versuchen des Verfs. wirkt die Hefenmaltase kondensierend auf Glukose ein, sie führt jedoch das Monosaccharid nicht in Maltose, sondern in Lsomaltose über, während ausserdem grosse Mengen sog. Reversionsdextrine entstehen, welche eine bedeutende Zunahme der Drehung der Lösung veran- lassen. - Ein Auszug aus getrockneter maltosefreier Hefe blieb ohne Einfluss

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. (;;;

auf die Glukose. Aus den Versuchen des Verls, geht hervor, dass das Enzym Maltase auf Glykose genau so wirkt, wie verdünnte Säuren, welche nach K. Fischer aus dem Monosaccharid ebenfalls [somaltose erzeugen.

329. Feinberg, L. Über den Bau der Hefezellen und über ihre Unter- scheidung von einzelligen tierischen Organismen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX. 1902, p. 567—578. Mit Taf. XXV.)

I. Über den Bau der Hefezellen. Verf. glaubt zu dem Schluss berechtigt zu sein, dass der „Kernpunkt" der Hefezellen weder einen Nukleolus noch überhaupt eine Spur einer Nuklearsubstanz besitzt. Ein Kerngerüst konnte ebenso nicht nachgewiesen werden.

IL Über die Unterscheidung der Hefezellen von einzelligen tierischen Organismen. Der Kern der untersuchten Rhizipoden ist allseitig von dem Kernsaft in Gestalt einer ziemlich breiten, scharf begrenzten Zone umgeben, welch letztere den „Kernpunkt" von dem Protoplasma trennt, während der Kernpunkt der Hefezelle im allgemeinen an das Protoplasma grenzt.

Auf der kolor. Tafel ist dies deutlich veranschaulicht.

330. Fischer, H. Über Gärungen. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II, Abt. IX, 1902, p. 353—356. 386—395.)

Verf. schlägt folgende Definition der Gärung vor: Gärungen sind die- jenigen durch niedere Organismen bewirkten, bioenergetischen - - der Atmung- verwandten und sie ganz oder teilweise vertretenden - Umsetzungen, deren Wesen in Umlagerung von Sauerstoffatomen innerhalb der gleichen Substanz, unter Entstehung neuer, vermehrter C-O-Bindungen beruht.

Weiter gibt noch Verf. ein System der Gärungen. Man beliebe dieser- halb das Original einzusehen.

33J. Freudenreich, E. v. Milchsäurefermente und Käsereifung. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II, Abt. VIII, 1902, p. 674—681, 705—711.)

Nimmt in der Hauptsache auf Bakterien Bezug.

332. Griessmayer. Über das Labferment und seine physiologische Be- deutung. (Allgem. Brauer- und Hopfenzeitg., 1901, No. 21, p. 217—219.)

333. Guilliermond, A. Recherches cytologiques sur les levures et quel- ques moisissures ä formes levures. (Lyon [A. Storck et Co], 1902, 289 pp. Mit 12 Taf. et fig.)

Verf. gibt in diesem umfangreichen Werke eine vollständige Übersicht über den Bau der Hefen, begründet auf die von anderen Forschern gefundenen Ergebnisse sowie auf eigenen Beobachtungen.

Nach einem kurzen Vorworte gibt Verf. in der Einleitung in Kap. I eine historische Übersicht über die sich auf die Cytologie der Hefen beziehen- den Arbeiten und bespricht dann die Methoden für Kultur, Fixierung und Färbung. In Kap. II werden behandelt Dematium spec, Oidium ladt'* (Pres.), in Kap. III Saccltaromyces Cerevisiae L in Kap. IV S. Pastorianus I, S. ellipsoideus, S- subcutanem tumefaciens, S. membranaefaciens, S. anomalus, in Kap. V S. Ludirigii Hansen, Kap. VI behandelt Schizosaccharomyces, I Seh. octosporus, II Seh. Pombe (Lindner!, III. Seh. mellacei (Joergens.). Kap. VII behandelt Sacch. Mycoderma cerevisiae, S. Mycoderma vini, S. apiculatus, S. kefir, Endomyces albicans, Moniliaca7idida, Torula nigra (Marpm.), Ustilago Avenue, U- Maydis- -- Kap. VI II bringt Untersuchungen über die metachromatischen Körperchen und in Kap. IX gibt, Verf. eine Zusammenfassung seiner Beobachtungen und Untersuchungen.

Das Werk ist sorgfältig geschrieben; es enthält eine Fülle von Beob- achtungen, Klarstellung älterer Untersuchungen und Angabe neu gefundene]

64 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyoeten und Flechten).

Tatsachen. Ref. kann das Studium desselben den Interessenten nur angelegent- lichst empfehlen.

Zum Schlüsse wird noch ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der einschlägigen Literatur gegeben, enthaltend 210 Abhandlungen. Die zum Teil kolorierten Tafeln sind gut gezeichnet und erläutern vorzüglich den Text.

334. Guilliermond, A. Observations sur la germination des spores du Saccharomyces Ludwigii. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des Sei. de Paris, 27 octobre 1902.)

335. Guilliermond, A. Consideration sur la sexualite de certaines levures. (Compt. rend. de l'Acad. des Sei. de Paris, 23 decembre 1901.)

335 a. Guilliermond, A. Eecherches histologiques sur la sporulation des Schizosaccharomycetes. (C. R. hebdomad. de l'Acad. Sc. Paris, 1901, Bd. €XXXIII, p. 242.)

Die aus Schiönnings Beobachtungen an Schizosaccharomyces octosporns bekannten Zellfusionen, die der Askusbildung vorausgehen, wurden vom Verf. auf die am Zellkern sich abspielenden Veränderungen hin nachgeprüft. Der Lösung der Querwand folgt die Verschmelzung der beiden Zellkerne, so dass man von echter Kopulation sprechen darf. Nur selten wurde Askus- bildung ohne vorherige Fusion beobachtet.

Ähnliche Vorgänge wie bei Schizosaccharomyces octosporns fand Verf. bei Seh. Pornbe. Die beiden Zellen fusionieren bei dieser Art aber nur unvoll- kommen mit einander, so dass die beiden Hälften ihre Individualität formal noch bewahren: der Askus erscheint daher in der Mitte eingeschnürt und oft gleichsam geknickt. Jede Hälfte des Askus entwickelt zwei Sporen. - - Auch für diese Art wurde Kernverschmelzung konstatiert.

336. Haack, G. Das Dr. Bücheler'sche Patent: Die Schwefelsäurehefe. (Zeitschr. f, Spiritusindustrie, 1901, p. 72.)

337. Halm, M. Über die Reduktionswirkungen der Hefe und des HelV- presssaftes (nach eigenen Versuchen), sowie der Bakterien (nach gemeinsam mit Dr. E. Cathcart angestellten Versuchen). (Sitzungsber. d. Gesellsch. f. Morphol. u. Physiol. München, XVII, 1902, p. 68—74.)

Bezieht sich in der Hauptsache auf Bakterien.

338. Hansen, E. Chr. Untersuchungen über die Physiologie und Morpho- logie der Alkoholfermente. 11. Die Spore der Saccharomyceten als Sporangium. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, XXV, 1902, p. 709.)

339. Hansen, E. Chr. Recherches sur la physiologie et la morphologie des ferments alcooliques, XL La spore de Saccharomyces devenue sporange. (Compt. rend. d trav. du Laborat. de Carlsberg, vol. V, 1902. Livr. 2, c. fig.)

Verf. züchtete die "Weinhefe Johannisberg II in dünnen Wasserschichten In Freudenreich-Kolben bei 25° C. und fand, dass die Sporen nach 4 Stunden zu schwellen anfingen. Solche Sporen wurden dann in andern Kolben mit ■einer dünnen Schicht einer gesättigten Lösung von schwefelsaurem Calcium gebracht. Nach 3 6 Tagen hatten diese angeschwollenen Sporen selbst Sporen in ihrem Innern gebildet; es war also die Spore zu einer Sporenmutterzelle ge- worden. — Mit jlfncor-Sporen in derselben Richtung angestellte Versuche er- gaben ein negatives Resultat.

340. Hansen, E. Chr. Recherches sur la physiologie et la morphologie des ferments alcooliques. XII. Recherches comparatives sur les conditions de la croissance vegetative et de developpement des organes de reproduetion des

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 65

levures et des moississures de la fermentation alcoolicjue. (Compt. read. d. fcrav. du Laborat. de Carlsberg, vol. V, 1902, Livr. 2, c. fig.)

Verf. experimentierte mit 11 Arten von Saccharomyces, Monilia Candida, 2 Torula- Arten, (Jidium lactis, Mucor racemosus, M. alpiiuis und M- negledus. Er gibt zuerst eine Übersicht seiner im Jahre 1883 veröffentlichten Unter- suchungen über die Sporenbildung der Saccharomyceten und geht dann zu seinen neuen Untersuchungen über, welche über manche Punkte neue Auf- schlüsse geben. Betreffs dieser muss auf das Original verwiesen werden. Mucor alpinus und M- negledus werden als neu beschrieben.

341. Hansen. E. Chr. Aus der Hefenforschung der neuesten Zeit (Vor- trag). (Allgem. Anzeiger f. Brauereien etc., 1901, p. 1425—1430.)

342. Harden, A. et Yonng, W. J. Glykogen aus Hefe. (Journ. Ohem. Soc, Bd. LXXXI, 1902, p. 1224.)

Die Verff. beschreiben die Extraktion und Reinigung des Hefeglykogens, seine Zusammensetzung, seine spezifische Drehung und Opaleszenz in wässeriger Lösung, seine Reaktion mit Jod und seine Hydrolyse mit Säure. Es werden auch die Eigenschaften des Glykogens aus Hefe wie auch von tierischer Her- kunft erörtert. Zwischen beiden Substanzen soll kein merklicher Unterschied bestehen.

343. Head. P. A. J. Verfahren zur Herstellung von Ausstellhefe für die Hefefabrikation nach dem Würzeverfahren. Patentschrift 124 676. (Zeitschr. f. Spiritusindustrie, 1902, p. 100.)

344. Heinzelmann, (i. Das Dr. Bücheler'sche Patent: „Die Schwefel- säurehefe". (Zeitschr. f. Spiritusindustrie, 1902, p. 64.)

346. Henneberg, W. Notiz zum Vorkommen von Glykogen bei Hefen, Saccharomyces apiculatus. (Wochenschr. f. Brauerei, XIX, 1902, p. 781.)

346. Henneberg, W. Über das Vorkommen von Glykogen bei Brennerei-, bei Presshefen und obergärigen Brauereihefen. (Zeitschr. f. Spiritusindustrie, 1902, No. 35-39.)

Es geht aus den Angaben hervor, dass das Glykogen ein Zeichen von Anwesenheit von reichlichem Zucker ist. Es scheint für die Hefenzellen von keinem besonderen Nutzen zu sein; auch als ein Reservestoff kann es kaum gelten, da es zu schnell aus der Zelle verschwindet.

347. Herzog. R. 0. Über alkoholische Gärung. I. (Hoppe- Seyler's Zeitschi-, f. physiol. Chemie, XXXVII, 1902, p. 149—160.)

348. Hesse, A. Versuche mit dem Dr. Bücheler'schen Verfahren mit 24 stündiger Schwefelsäurehefe in der Brennerei zu Marzdorf in W.-Pr. (Zeitschr. f. Spiritusindustrie, 1902, p. 45—47.)

349. Hesse, A. Nochmals die Schwefelsäurehefe. (Zeitschr. f. Spiritus- industrie, 1902, No. 15, p. 159—161.)

350. Hirschbrncb, A. Die Fortpflanzung der Hefezelle. I. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Paras., II, Abt. IX, 1902, p. 465—473, 513—620, mit 1 Taf.)

Hauptsächlich Mitteilungen über die Kernteilung von Saccharomyces ellipsoideus-

351. Hirschbrncb, A. Die Fortpflanzung der Hefezelle. IL (1. c, p. 737 bis 743, 1 Taf.)

Verf. schildert hier Degenerationserscheinungen des Hefekerns. Es sind dies:

I. Kernfragmentierung, a) Karyochexie, b) Karyotrypsie. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 5

66 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

II. Kernlösung oder Karyolyse, a) mit vorhandenen geformten Kernresten, b) ohne solche. III. Kernverlust, a) Verlast nur der säurefest färbbaren Kernsubstanz, b) totaler Verlust des Kerns.

352. Hoffmeister, C. Zum Nachweis des Zellkerns bei Saccharomyces- (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, 1902, No. 15, p. 225—230.)

353. Jahn, E. Die Morphologie der Hefe und die Entdeckung ihrer Sexualität. (Naturwiss. Kundschau, XVII, 1902, p. 273—276.)

354. Klöcker, Alb. Eine neue Saccharomycesart (Sacch. Saturnus mihi) mit eigentümlichen Sporen. (Centralbl. f. Bacter. u. Paras., II, Abt. VIII, 1902, p. 129—130.) N. A.

Verf. fand bei der Untersuchung einiger Erdproben vom Himalaya, die ihm von F. A. Möller gesandt waren, eine Saccharomyces-Art, deren Sporen keiner der bisher bekannten Arten ähneln. Beobachtet man einen Ascus mit reifen Sporen, so sieht man, dass ihre Gestalt die einer flachgedrückten Kugel ist. die in der Mitte von einer Leiste umgeben ist, ungefähr wie der Planet Saturn gewöhnlich abgebildet wird. Aus diesem Grunde ist die Art S. Saturni ge- nannt worden. Sie gehört der Gruppe des S. anomalus an. Ausführliche Mit- teilungen sollen später gegeben werden.

855. Klioesel, Chr. Die Einwirkung einiger Antiseptika (Calciumhydroxyd, Natriumarsenit und Phenol) auf alkoholische Gärung. (Centralbl. L Bacteriol. u. Paras., II, Abt. VIII, 1902, p. 241—245. 268—273, 299—304, 327-335.)

Die zahlreichen Einzelheiten dieser Arbeit müssen von Interessenten selbst eingesehen werden; es ist nicht gut möglich, über dieselben kurz zu referieren.

356. Kutscher, F., Über das Hefetrypsin. II. (Hoppe-Seylers Zeischr. f. physiol. Chemie, XXXIV, 1902, p. 517— o"i9. III, p. 520—524.)

357. Lafar, Fr. Technische Mykologie. Ein Handbuch der Gärungs- physiologie für technische Chemiker, Nahrungsmittel - Chemiker, Gärungs- Techniker, Agricultur-Chemiker und Landwirte. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. E. Chr. Hansen. II. Band: Eumyceten-Gärungen. 1. Drittel. Bogen 24 bis 84. Mit 68 Abbild, im Text u. 1 Tabelle. Jena (Gust. Fischer), 1902. Preis 4 Mk.

Recensionsexemplar nicht erhalten.

358. Lendner. A. Selection des levures du vignoble genevois. (Bull. Hb. Boiss., II, Ser. ' II, 1902, p. 895.)

Kurze Bemerkung über Saccharomyces Cerevisiae, S. ellipsoideus und S. Pastenriamis.

369. Lepoutre, L. Experiences sur l'influence des Solutions salines con- centrees sur les proprietes de la levure de biere. (Bull. Acad. Belg. Sc, 1902, p. 155—161.)

360. Lesage et Dongier. Etüde de la fermentation lactique par l'ohser- vation de la resistance electrique. (Compt. rend. d. l'Acad. d. Sei., Paris, T. CXXXIV, 1904, p. 612—614.)

361. Lindau, <». Neuere Forschungen über Hefepilze. (Naturwiss. Wochenschr. Neue Folge, II, No. 4, p. 42 -44, mit 17 Textfig.)

Zusammenfassende, übersichtliche Darstellung der neueren Hefe- forschungen.

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. (37

362. Lindner, P. Erfahrungen mit der biologischen Betriebskontrolle. (Jahrb. d. Versuchs- u. Lehranstalt f. Brauereien in Berlin, 1902, p. 348 368, c. Fig.)

Interessanter Vortrag des Verf.s, in welchem derselbe in kurzen Zügen die Erfahrungen mit der biologischen Betriebskontrolle in den Gärungsgewerben schildert und besonders auf die einzelnen, früher nicht beachteten Brutstätten der Feinde der Gärungen hinweist und zugleich andeutet, wie diese letzteren bekämpft werden können.

363. Marpmann. Über Hefen und über den Zellkern bei Saccharomyceten und Bacterien. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Paras., II, Abt. IX, 1902, p. 357— 361.)

Hauptsächlich referierende Mitteilungen. Verf. erwähnt, dass in seinem Institute seit Jahren sehr viele Hefearten gezüchtet wurden, welche sämtlich positive Kernfärbungen ergaben. Zum Schlüsse gibt er eine Zusammenstellung der untersuchten Hefen.

1. Weisse Hefen: Saccharomyces apiculatus, neoformans, Pasteurianus. II. Graue S. conglomeratus Rees, sphaericus.

III. Gelbbraune Hefen: S. flavescens, badius.

IV. Gelbrote S- glutinis, roseus rotundns, roseus longus. V. Schwarze S- niger.

Hieran schliessen sich die Spalthefen : Schizosaccharomyces Musae, Seh. niger.

364. Mayer, A. Die Gärungschemie in 15 Vorlesungen. Lehrbuch der Agriculturchemie, Bd. III. 5. verb. Aufl. 8°, Heidelberg [C. Winkler], 1902, 232 pp.)

Die Vorlesungen 1 12 behandeln die Hefe und die alkoholische Gärung. 13 behandelt die Essiggärung, 14 beschäftigt sich mit einer Einteilung der Gärungsorganismen, mit der Milchsäure- und Buttersäuregärung etc., 15 be- handelt allgemeines aus der Chemie der Gärungen etc.

365. Meijer, A. A propos de la fabrication de la levure. (Journ. de La distill. franc., 1902, No. 937, p. 238-239.)

366. Meissner, R. Die Bestandteile des Mostes und des Weines in ihrer Bedeutung für die Kahmhefen. (Weinbau und Weinhandel, 1901. No. 43, p. 484—485.)

367. Neuville, H. Les ferments industriels d'extreme-orient (Biologie, emploi et produits). (Encyclopedie scientifique des aide-memoires publiees sous la direction de M. Leaute, mernbre de 1 Institut, Paris, 1902, 192 pp.)

Nach einem Referat im Centralbl. f. Bacteriol., II, Abt. X, 1903, p. 130 behandelt Kapitel 1 dieser umfangreichen Arbeit das in Anam fabrizierte spirituöse Getränk „Ru'o'u", welches aus Reis und chinesischer Hefe hergestellt wird. Von den in letzterer vorkommenden Organismen werden besonders Mucor Bouxi und M. Cambodja beschrieben, ausserdem werden einige andere Formen, wie Saccharomyces, Bacterien etc. erwähnt. Kap. H behandelt die Sake-Bereitung. Hier wird besonders Aspergillus Oryzae besprochen. Das Kap. III befasst sich mit der Arakfabrikation Javas. Chlamydomucor Oryzae, Rhizopus Oryzae, Mucor javanicus, M- dubius, Monilia javanica und Saccharomyces Vordermanni werden behandelt. Kap. IV bespricht diejenigen Nahrungsmittel, welche durch Gärungsvorgänge stärkehaltiger Substanzen hergestellt werden, wie Schoyou, Miso, Brem und Ontjom.

Die einschlägige Literatur ist vom Verf. genau studiert; er gibt eine ausführliche und interessante Darstellung der genannten Industriezweige. Zum Schlüsse wird noch eine reichhaltige Bibliographie gegeben.

63 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

368. Odin, G. Sur lexistence de formes-levures stables chez ijuehjues moississures. (Oompt. rend. de l'Acad. d. Sei., Paris, T. CXXXY. 1802. p. 479 a 481.)

369. Pascllkis. H. Die Hefe als Arzneimittel. (Wiener Klin. Wochenschr., XV, 1901, p. 791—794.)

370. Preyer, Axel. Über Kakaofermentation. (Tropenpflanzer, 1901. p. 157.) Hefezellen bewirken die Gärung des Kakaos, Nach den Untersuchungen

des Verf. kommt in Ceylon eine Hefeart vor, die bei Gärungsversuchen das beste Produkt liefert. Sie unterscheidet sich von sämtlichen bisher beschriebenen Saccharomyces- Arten, ähnelt am meisten noch dem S. ellipsoideus I. Hansen und dem S. membranaefatiens. Er nennt dieselben S. Theobromae Preyer. Der Sprosspilz tritt in Form von länglich ellipsoidischen, in der Mitte fast cylindrischen Zellen auf, welche einzeln, in kurzen Ketten oder haufenweise zusammenliegen. Die Länge der Zellen beträgt durchschnittlich 0,00165 mm, der Querdurchmesser 0,0031 mm. Die Zellen des Bodensatzes haben kurze gedrungene Form, die der Kahmhaut sind sehr lang und cylindrisch gestaltet, stets mit abgerundeten Ecken. Der Inhalt der Zellen besteht aus Plasma und grossen Vakuolen, die zu je 1 oder 2 in den meisten Fällen zu erkennen sind. In den langen Kahmhautzellen kommen auch 3 4 Vakuolen vor.

Bei Nahrungsentziehung bilden sich schon in 18 20 Stunden (bei 25°) Ascosporen. Diese sind sehr klein und erfüllen die Zellen in grosser Anzahl. In Rohrzuckerlösung wächst die Hefe nicht, erzeugt auch keine Gärung. Im Kakaodekokt bildet die Hefe bereits nach lll%—2 Tagen bei 25° C. eine zuerst weisse, dann graue Kahmhaut, die an ihrem oberen Bande (an der Wand des Reagenzglases) hellrot wird. Im Kakaoschleim erzeugt die Hefe alkoholische Gärung.

371. Raj>|>, H. Über ein in den Hefezellen vorkommendes labartiges Enzym. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Paras., II, Abt. IX, 1902, p. 625—630.)

Nachweis, dass in Hefezellen wirklich ein labartiges Enzym enthalten ist.

372. Richter, Aiulr. Kritische Bemerkungen zur Theorie der Gärung. I. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Paras., H, Abt. VIII, 1902, p. 787—796.)

Verf. zeigt, dass die von Iwanowsky aufgestellte Gärungstheorie nicht stichhaltig ist, da desselben Berechnungen der Gärungsenergie zum Teil aus Versuchen gewonnen waren, in denen der spärlich dargebotene Zucker voll- ständig vergoren war. Auf Grund seiner eigenen Beobachtungen schliesst sich Verf. der Buchnerschen Zymase-Theorie an.

373. Ritter. H. V. Über den Kahm. (Mitteil, über Weinbau u. Keller- wirtsch., 1902, No. 4, p. 56—61.)

374. Rommel, W. Über einige Fruchthefen von Werder. (Wochenschr. Für Brauerei, 1902, p. 176—178.)

Aus Himbeeren und Stachelbeeren konnte Verf. Saccharomyces ellipsoideus. S. apiculatus und S. Pastoriamis isolieren; ferner fanden sich vor eine Tonüa- Art, Bacterien und Mucor-Arten.

375. Schönfeld, F. Die Stellhefe des Berliner Weissbieres. (Wochenschr. f. Brauerei, 1902, No. 12, ]>. 173-174.)

Hauptsächlich gärungstechnischen Inhaltes.

376. Schönfeld, F. Trennung von hoch und niedrig vergärenden unter- gärigen riefen. (Wochenschr. f. Brauerei, 1902, p. 43.)

377. Schröder. Zur Kenntnis der Proteinsubstanzen der Hefe. (Hof- meisters Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathol., II, 1902, p. 389—403.)

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. (59

Untersuchungen über die Zusammensetzung der Eiweisskörper, welche sich aus der Hefezelle extrahieren lassen. Hauptsächlich chemischen Inhaltes.

878. Smith, R. E. Die Gummigärung von Zuckerrohrsaft. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., VIII, 1902, p. 696—600.)

379. Steenberghe, J. van. De l'influence de la race de levure S. le produit fermente au point de vue du destillateur et remarques s. 1. methodes d'analyses des liquides fermentes. (La Cellule, T. XVIII, 1902, p. 423—438.)

Verf. untersuchte den Einfluss von 14 verschiedenen Heferassen auf die Gärung ein und desselben Malzextraktes. Die Menge der gebildeten Säuren, des Aldehyds, des Furfurols und des Fusels ist stets abhängig von der ver- wendeten Heferasse.

380. Stenglein, M. Handbuch der Presshefen-Fabrikation. 1. Abt.: Die Apparate und Einrichtung von Presshefefabriken. Mit 251 Abbild., XIV. 327 pp. 2. Abt.: Das chemische und das mikroskopische Laboratorium des Hefe- brenners. Mit 125 Abbild, u. 12 Tai'., 1901, XII u. 279 pp. Handbuch der chemischen Technologie. In Verbindung mit mehreren Gelehrten und Technikern bearb. u. herausgeg. von P. A. Bolley und K. Birnbaum. Nach dem Tode der Herausgeber fortgesetzt von C. Engler, gr. 8°, Bd. VI, 5. Gruppe, 1. u. 2. Abt. (61. u. 62. Lief.), Braunschweig (Fr. Vieweg & Sohn), 1901.

381. Sternberg, C. Experimentelle Untersuchungen über pathogene Hefen. (Beitr. path. anat. allgem. PathoL, XXXU, 1902, p. 1—195, 3 Tai.)

382. Thibaut, Fritz. Einfluss der alkoholischen Gärungsprodukte auf Hefe und Gärverlauf. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., IX, 1902, p. 743-746, 793—796, 821—834.)

Die alkoholischen Gärungsprodukte üben auf Gärung, Hefeentwickelung und Vermehrung einen grossen Einfluss aus. Sie verhalten sich wie Gifte, die in kleinen Mengen anreizend, in grösseren Mengen hemmend auf die Lebensfunktionen der Hefen einwirken. Diese Einwirkung ist verschieden und ist abhängig von der Hefeart und von der Art und Menge der ange- wandten Gärungsprodukte. Es wird dies in vielen Tabellen erläutert.

383. Thomas, P. Sur la Separation du galactose et du glucose par le Saccharomyces Ludwigii. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des. sei., CXXXIV. 1902, p. 610—612.)

384. Troinmsdorlf. Über die Beziehungen der Gramschen Färbung zu chemischen Vorgängen in der abgetödteten Hefenzelle. (Sitzungsber. der Gesellsch. f. Morphol. u. Physiol. in München, XVII, 1902, p. 55—58.)

385. Trommsdorff, R. Über die Beziehungen der Gramschen Färbung zu chemischen Vorgängen in der abgetödteten Hefezelle. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt. VIII, 1902, p. 82-87.)

Die vielen berührten Details gestatten nicht ein kurzes Referat, daher ist die Arbeit den Interessenten empfohlen.

386. Uyeda, Y. Über den „Benikoji"-Pilz aus Formosa (Fortsetzung). (Bot. Magaz. Tokyo, XVI, 1902, p. 7—9.)

In dieser Fortsetzung (cfr. Just, Jahresber., 1901, p. 136) berichtet Verf. zunächst über die Physiologie des „Benikoji", welcher in frischem Zustande ein sehr schön glänzendes Aussehen von dunkelroter Farbe besitzt. Über die Natur dieses Farbstoffes wird eingehend berichtet. Der Benikoji-Pilz hatte nach 3—4 Jahren noch nicht seine Keimfähigkeit eingebüsst.

In dem zweiten Abschnitte erörtert Verf. die Hefe -Sprossung. Im Benikoji treten zwei Hefe-Arten auf, eine seltener vorkommende, grössere und

70 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

spindelförmige und eine andere, kugelige oder elliptische, Microconidien produ- zierende Hefe. Auf letztere wird näher eingegangen.

Zum Schluss erwähnt noch Verf., dass der Benikoji-Pilz mit Monasms purpweus Went identisch ist.

387. Vllillemin. Über die chinesischen Hefen und über die zucker- bildenden Pilze. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., IL Abt., VIII, 1902, p. 409 bis 412.)

Aus diesem Originalreferat über des Verf. Vortrag in der Reunion biologique de Nancy am 6. Februar 1902 ist folgendes zu entnehmen: Die Biologen haben den Sinn des Wortes Hefe entstellt, um ihn auf alle Spross- pilze anzuwenden. Der morphologische Charakter eines Sprosspilzes ist aber nicht notwendig an den Charakter eines Gärungspilzes gebunden, wie er in der Bierhefe ist. Der Name „Hefe" muss in physiologischem Sinne genommen werden; der morphologische Charakter der sprossenden Kügelchen wird deut- lich durch das Wort Sprosspilz (Blastomycet) angezeigt. Die Bierhefe besteht ganz (ohne die Verunreinigungen) aus einem Blast omyceten. Die chine- sischen Hefen dagegen sind komplizierte Produkte, in welchem die Blastomyceten nur zum Teil auftreten. Sie unterscheiden sich wesentlich durch das Vorhandensein von Fadenpilzen und bringen zugleich alkoholisches und invertives Ferment hervor, wie die Bierhefe, und zuckerbildendes Ferment (Amylase), wie das Malz.

Alle chinesischen Hefen kann man unter dem Namen Amylomyces ver- einigen, weil sie alle das Amylon direkt angreifen. Verf. erwähnt nun, wie die Amylomyces-Arten bei der Branntweinbereitung statt des Malzes oder der Säuren gebraucht werden. Der erste Amylomyces, den man studiert hat, war der 1878 von Ahlburg aus dem Koji der Japaner isolierte Aspergillus Oryzae. welcher aber in der Industrie keine Verwendung gefunden hat. Alle anderen Amylomyces sind Mucoraceen. Zwei Arten sind bestimmt klassifiziert: Mucor Rouxianus (= Amylomyces Rouxii Calmette) und Rhizopus Oryzae. Der Mncor Cambodja wird von Chrzaszcz als ein zwischen Mucor und Rhizopus stehender Typus betrachtet. Verf. erwähnte dann die durch seine Unter- suchungen gefundenen wichtigsten neuen Tatsachen. Das sogenannte Sporangium der Mucorineen ist nicht homolog mit dem Sporangium z. B. der Farne und ist als Sporocyste zu bezeichnen. Verf. schildert genau den Bau der Sporocyste von Mucor Rouxianus ; die Membran derselben ist nicht glatt, wie bisher angegeben. Rhizopus wird charakterisiert durch die An- schwellung des Pedicells an der Apophyse und durch die Differenzierung der Membran der Sporen. Das Epispor derselben zeigt Faltungen, die mit Unrecht als Kämme beschrieben werden. Die Stolonen und die Rhizoiden sind weniger konstant als die Charaktere der Sporocysten und Sporen; sie sind unter gewissen Umständen vorhanden, fehlen aber unter anderen. Rhiz. stolonifer wächst nicht mehr bei 85 ° C. Er zeigt unter gewissen Kulturbedingungen abweichende Formen. Den Amylomyces ß aus dem Koji benennt Verf. als Rhizopus japonicus und den Amylomyces y Rhizopus tonkinensis, auch Mucor Cambodja ist zu Rhizopus zu stellen.

Die Amylomyces der chinesischen Hefen sind demnach: Mucor Rouxianus (Calm.) Wehmer, Rhizopus Oryzae Went et Prins. Geerl., Rh. Cambodja (Chrzaszcz) Vuill., Rh. japonicus n. sp. und Rh- tonkinensis n. sp.

388. Ward, H. M. A conjugating „Yeast". (Philos. Transact. R. Soc. London. C1XC1V, p. 467—485, 1 PI.)

Schriften allgemeinen und gemischten Inhalts. 71

389. Wesenberg, G. Vergleichende Untersuchungen über einige Des- infektionsmittel, welche in den Gärungsbetrieben und zur Bekämpfung des Hausschwammes Verwendung finden. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., VIII, p. 627-638.)

Verf. stellte eingehende Untersuchungen an über den Wert einiger in den letzten Jahren in den Handel gekommenen und besonders empfohlenen Desinfektionsmittel.

Es waren dies:

1. Antigermin der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.

2. Mikrosol der Farbenfabriken Rosenzweig & Baumann, Kassel.

3. Afral der Chem. Fabrik von Heyden, A.-G., Radebeul bei Dresden.

4. Mvcelicid der Farbenfabrik R. Fretzdorff & Co., Berlin.

5. Antiformin von Oskar Kühn, Berlin.

Verf. stellte zunächst die abtödtende Wirkung fest, welche diese Produkte auf die verschiedenen Microorganismen auszuüben vermögen und bestimmte dann auch die entwickelungshemmende Kraft derselben. Als Testobjekte kamen die verschiedenen Hefearten und Schimmelpilze und Sarcina flava in Betracht.

Verf. gibt seine gefundenen Resultate übersichtlich in Tabellen. Es geht daraus hervor, dass bezüglich der abtödtenden Kraft das Antigermin an erster Stelle steht. Sämtliche geprüften Hefen wurden durch dasselbe in höchstens 5 ll% Stunden getödtet. Mikrosol ist dem Antigermin ziemlich gleich- wertig, da es die Hefen in längstens 8 V2 Stunden tödtete. Afral und Mycelicid sind bedeutend minderwertiger. Bezüglich der entwickelungs- hemmenden Kraft steht auch das Antigermin an der Spitze, indem es sich etwa 3 10 mal so stark wirkend erwies als das Mikrosol. Das Antiformin versagt hier vollständig.

Die Untersuchungen dieser Antiseptika als Abtödtungs- bezw. Vor- beugungsmittel gegen den Hausschwamm ergaben, dass das Antigermin selbst bei 1/2-prozentiger Lösung sicheren Schutz gegen Hausschwamminfektion bietet. Bei 1-proz. Lösung schützt auch das Antinonnin, Die übrigen Mittel versagen völlig.

390. Will, H. Furfurol und Hefe. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt.. VIII, 1902, p. 591—596. Zeitschrift für das ges. Brauwesen, 1902, p. 33—40.)

Aus den Untersuchungen des Verf.s ergibt sich, „dass das Furfurol zwar ein Hefegift ist, jedoch in gleicher Weise, wie das Maltol, nur ein sehr schwaches. Jedenfalls haben die entwickelungshemmenden Mengen für die Praxis keine Bedeutung, da sie wohl weit über die Grenze derjenigen hinaus- gehen, in welcher das Furfurol in Würze auftreten dürfte."

Es war ferner schon früher beobachtet worden, dass kleine Mengen von Furfurol nach beendeter Gärung verschwunden sind. Verf. stellte hierauf hin weitere Untersuchungen an und fand, dass die Hefen in direkter Beziehung zu dem Verschwinden des Furfurols aus der Würze stehen. Ein Teil des Furfurol kann vielleicht auch durch Oxydation verschwinden. Die völlige Klarstellung dieser letzteren Punkte bleibt ferneren Versuchen vorbehalten.

391. Will, H. Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe. VI. Nachtrag. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, 1902. p. 49—50.)

Verf. fand bei Untersuchung getrockneter Hefen, dass sich noch nach

72 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

einer Zeitdauer von 15 Jahren und 2 Monaten immer noch Hefezellen und zwar solche von wilden Hefen entwickelten.

392. Will, H. Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten von Bierhefe. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., IX, 1902, p. 135—142.)

Originalreferat.

393. Will, H. Vergleichende Untersuchung einiger in den letzten Jahren für den Brauereibetrieb empfohlener Desinfektionsmittel. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, 1902, No. 8 u. 9.)

Nach einer Notiz im Centralbl. f. Bakter., IL Abt., VIII, 1902, p. 627 decken sich die vom Verf. gefundenen Ergebnisse im wesentlichen mit den von G. Wesenberg erhaltenen Resultaten, (cfr. Ref. No. 389.)

394. Will, H. Die Farbe des Bieres und die Hefe. (Centralbl. f. Bakt. u. Paras., II. Abt., VIII, 1902, p. 7—1.1, 36—42.)

Verschiedene Bierhefen entfärben die gleiche Würze unter den gleichen Verhältnissen innerhalb gleicher Zeiten in verschiedenem Grade; die Farbe des Bieres ist also auch von der verwendeten Heferasse abhängig.

395. Winkler, W. Eine Alkoholhefe aus Mücor. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., VIII, 1902, p. 721—728, 753—761, mit 2 Taf.)

396. Winterstein, E. und Hoffmaini, J. Zur Kenntnis der stickstoffhaltigen Bestandteile einiger Pilze. (Hofmeisters Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathol., II,. 1902. p. 404—410.)

Die Verff. berichten über die Spaltungsprodukte der Eiweisskörper von Boletus cdulis. Die Details sind irn Originale einzusehen.

397. Wortmänn, J. Bericht über die Tätigkeit der Hefe-Reinzucht-Station in Geisenheim a. Rh. für 1900/1901. (Weinbau u. Weinhandel, 1901. p. 9—10.)

6. Pilze als Erreger von Krankheiten des Menschen und der

Tiere.

398. Ascher, L. Über Rhodomyces erubescens, nebst einem Beitrag zur Lehre von der Disposition. (Zeitschr. f. Hygiene u. Infektinnskrankh., Bd. 34, 1902, p. 475—481.)

Verf. fand auf der Placenta, den Eihäuten und der Haut einiger Meer- schweinchen-Föten ein gelbliches Exsudat, in welchem auch zahlreiche Pilz- laden lagen. Der hieraus isolierte Pilz wurde von Appel als Rhodomyces eru- bescens Appel benannt Kulturen erwiesen, dass dieser Pilz wirklich das beob- achtete Exsudat hervorruft, aber nicht auf andere Schleimhäute übergeht.

399. ßodin, E. Sur le Champignon du favus de la Souris. (Arch. de parasitologie, T. V, No. 1, 1902, p. 6—30. Avec 6 Kg.)

400. Bodin, E. Les Champignons parasites de l'homme. (Paris |Masson et Co.], 1901, 8°, 208 pp. 35 fig., Preis 2,50 Fr., cart. 3 Fr.)

Nicht gesehen.

401. Brillier, Lawrence. Killing destructive Locusts with Fungous Diseases. (Bull. U. S. Dept. Agric. Div. Ent. N. S., No. 38, 1902, p. 50—61.)

402. Diinysz, .). et Wiese, K. Anwendung der Muscardine als Bekämpfungs- mittel des Rübenrüsselkäters (Cleonus punctiventris). Aus dem Russisch, über- setzt von N. Friz. (Zeitschr. d. Ver. d. deutsch. Zuckerindustrie, 1901, Lief. 649, p. 871 892.)

Pilze als Erreger von Krankheiten des Menschen and der Tiere. 73

403. Doepke, K. Beitrag zur Kenntnis des Erregers der menschlichen Actinomykose. (München, mediz. Wochenschr., XLIX, 1902, p. 873—875.)

404. Du Bois, Cli. La culture des teignes. (Arch. Sc. physiques nat. Geneve, XIV, 1902, p. 418-420.)

405. Gaston et Nicolau. Culture du Microsporon furfur sur milieu solide placentaire. (Ann. de Dermatologie et de Syphüigraphie, Ser. IV, T. III, N. 4, 1902, p. 414-419.)

Notizen über die Kultur dieses, die Pityriasis versicolor verursachenden Pilzes.

406. (iedoelst, L. Les Champignons parasites de d'homme et des ani- maux domestiques. Guide technique de Parasitologie vegetale. (1902. Lierre et Bruxelles [J. van Jn et H. Lamertin], 8°, VIII et 199 pp., 124 Textfig.)

Verf. behandelt in seinem Werke die parasitischen Pilze des Menschen und der Hausthiere und zwar in botanischer wie auch medizinischer Hinsicht. Von jeder aufgenommenen Art wird zuerst die auf den neuesten Untersuchungen fussende Naturgeschichte gegeben, dann wird die pathologische Seite derselben behandelt. Die Kulturmethoden werden eingehender berücksichtigt. Die Figuren sind gut ausgeführt und erläutern sehr den Text- Referent kann den Interessenten das Werk nur empfehlen.

407. Haan, J. de. Bösartige Schimmelkrankheit des Pferdes (Hyphomy- cosis destruens equi). (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., I. Abth., XXXI, 1902, p. 758—763, 2 Fig.)

408. Happicli. Vorläufige Mitteilung über eine neue Krankheit der Krebse. (Zeitschr. f. Fleisch- und Milchhygiene, XI, 1902, p. 262, p. 262.) N. A.

Verf. beobachtete in Livland eine Fleckenkrankheit auf der Schale der Flusskrebse. Der Panzer wird zuletzt in eine zerbröckelnde, aufgetriebene Masse verwandelt. Tritt die Krankheit auf den Extremitäten auf, so hat sie den völligen Verlust derselben zur Folge. Erreger der Krankheit ist Oidium Astaci n. sp.

409. Hollborn, K. Züchtung der Trichophytiepilze in situ. (Centralbl. f. Bakter. u. Paras., I Abth., Bd. XXXI, 1902, Heft 10.)

Verf. bemerkt zu der Arbeit von Plant, dass er bereits 1895 ein ahn- liches Verfahren vorgeschlagen habe.

Weiter berichtet Verf. kurz über Kulturversuche mit 1 redineen, wobei Querschnitte der befallenen Organe zur Kultur verwendet wurden. An den Mycelien bildeten sich eigentümliche Fruchtkörperchen (Asciisfrüchte'?). Diese Versuche wurden aber nicht weiter geführt.

410. Howard, L. 0. Experimental work with fungous diseases of Grass- hoppers. (U. S. Dept. of Agriculture Yearbook, 1901, Washington, 1902 p. 459—470, 3 fig.)

411. Levy, E. Die Wachstums- und Dauerformen der Strahlenpilze (Actinomyceten) und ihre Beziehungen zu den Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriol.. u. Paras., I. Abt.. Bd. XXX1I1. 1902, p. 18—23.)

412. Loinniel. Bericht über eine ßeise nach der Gegend von Mkamba zwecks Inficierung von Heuschreckenschwärmen mittelst des Heuschrecken- pilzes. (Berichte über Land- u. Forstwirtsch. in Deutsch-Ostafrika, herausgeg. vom Kaiserl. Gouvernem. von Deutsch-Ostafrika in Dar-es-Salam , I, ]!)(»•_>. p. 176-181.)

Der Bericht ist etwas allgemein gehalten. Es fehlen in demselben manche wichtigen speziellen Angaben. So wird z. B. der Pilz, mit welchem

74 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

die Versuche angestellt wurden, nur „Heuschreckenpilz" genannt. Welche Art ist dies' Ferner wird nicht der Name der zu den Versuchen gefangenen Heu- schrecken genannt etc. Der Bericht erweitert unsere Kenntnis über den Gegen- stand nicht.

413. Mac I all ii in. W. 0. On the Lif History of Actinomyces asteroides. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., I. Abt., XXXI, 1902. p. 529-547, 2 fig.)

Eppinger entdeckte 1890 diesen Pilz in einem Hirnabsces. Verf. fand ihn in einem Fall von Peritonitis bei einem 3jährigen Negerknaben wieder und beschreibt die mit dem Pilz angestellten Kulturen.

414. (Massee.) South Africa Locust fungus. (Kew Bull., 1901, p. 94 bis 99, 1 PI.) N. A.

Mucor exitiosus Massee auf Heuschrecken wird beschrieben.

415. Matruchot et Dassonville. Sur les Teignes du Chien. (Bull. Soc. Centrale Med. veter., 1902, 18 pp., 2 PL)

Verf. berichtet über die auf den Haaren der Hunde auftretenden Pilze: Oospora canina Cost. et Sabraz., Microsporum spec, Trichophyton caninum und Eidamella spinosa.

416. Matruchot, L. et Dassonville, C. Sur une Teigne nouvelle chez le Chien, et sur le Champignon parasite qni en est la cause. (Bull. Soc. Myc. France, XV1I1, 1902, p. 66—74. 2 tab.) N. A.

Die Verff. beschreiben ausführlich eine bei einem Hunde aufgetretene Schorf-Krankheit. Als Verursacher derselben wurde ein Pilz nachgewiesen, welcher vorläufig als Trichophyton caninum bezeichnet wird.

417. Neukircli, H. Über Strahlenpilze. 2. Folge. (Strassburg i. E. [L. Beust], 8°, 72 pp., 1 Taf.)

Morphologische Untersuchungen über die Actinomyces-Y ormen.

418. Poncet, A. Actinomycose d'apparence neoplasique du maxillaire in- ferieur. (Rev. Chir., Paris, XXII, 1902, No. 7, p. 1—15, 5 Fig.)

419. Poncet, A. et Berard, L. De l'actinomycose en France. (Gazette -des hospitaux, 1902, No. 38.)

420. Plant, H. ('. Züchtung der Trichophytiepilze in situ. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., I. Abth., Bd. XXXI. 1902, Heft 5. Mit 8 Abbild.)

Verf. empfiehlt, die Trichophyton-Arten auf ihrem natürlichen Substrate auf dem sterilisierten Objektträger in feuchter Kammer zu züchten.

421. Rickmann und Kaesewurm. Beobachtungen über Entwickelung und Verwendung des Heuschreckenpilzes in Deutsch-Südwestafrika. (Notizblatt des königl. bot. Gart. u. Mus., Berlin, 1901, p. 65—74.)

422. Sabrazes et Mnratet. Epidemie des poissons. Invasion des leurs teguments par une association de mucedinees et d'algues vertes. (Actes Soc. Linn. de Bordeaux, LVI, 1902, p. XVII— XVIII.)

423. Sanfelice, F. Die Morphologie der Blastomyceten im Organismus in Bezug auf die Antikörper des Blutserums. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras. I. Abt., XXXII, 1902, p. 892.)

Untersuchungen über das Absterben der parasitären Zellen des Saccharo- myces neoformans unter Einfluss des Blutes des lebenden Tieres. Diese hier eintretende eigenartige Degenerationserscheinung betrachtet Verf. als einen wesentlichen Unterschied der Sprosspilze gegenüber den Bakterien.

424. Truffi, M. Studi sui trichophyton e sul loro pleomorfismo. (Gazz. jned. di Torino, 1901, 14. Marzo.)

Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten. 75

425. Vörner, H. Zur Kultivierung des Microsporon furfur und des Microsporon minutissimum. (Oentralbl. f. ßakteriol. u. Paras., I. Abt., XXXII, 1902, p. 386-393.)

Die Microsporon- Arten wachsen nur gut auf Nährböden, welche Eiweiss oder Pepton enthalten. Spezieller wurde M. minutissimum untersucht. Diese Art bildet in Kulturen nur scheinbar ein Luftmycel. Durch Übertragung des- selben wird die typische Hauterkrankung hervorgerufen. Mycelien dieses Pilzes konnten auch zwischen den Fäden wollener Wäsche nachgewiesen werden.

426. Vosseier, J. Über einige Insektenpilze. (Jahresber. d. Ver. f. vaterl. Naturk. in Württemberg, 68. Jahrg., 1902, p. 380—388.)

Verf. beschreibt Isaria surinamensis n. sp. auf Amphonyx cluentus aus Surinam, I. gracilis n. sp. auf Anthophora zonata aus Java und Entomophthora dissolvens n. sp. auf einer Eulenraupe bei Stuttgart.

427. Vuillemin, P. Un nouveau cas de trichosporie observe ä Nancy. (Compt. rend. des seanc. d. l'Acad. des sei., CXXXIV, 1902, p. 316—318.)

Trichosporum Beigelii wurde in einem zweiten Falle in Nancy beobachtet. Vielleicht ist die Art weit verbreitet?

428. Vnilleniin, P. Trichosporum et trichospories. (Arch. de Parasitologie, V, 1902, p. 38—66. Fig. 1—12.)

Verf. beobachtete in Nancy auf Schnurrbarthaaren eigentümliche knötchen- artige Verdickungen, welche von einem Trichosporum hervorgerufen wurden er konnte diese Art mit Pleurococcus Beigelii identifizieren und nennt nun die Art Trichosporum Beigelii (Eabh.) Vuill.

Verf. gibt eine ausführliche Beschreibung des Pilzes sowie der mit demselben angestellten Kulturversuche. Ascusbildung wurde bisher nicht beobachtet.

Weil dieser und ähnliche Pilze wegen der zur Zeit noch unbekannten Ascusfrüchte sich nicht mit Sicherheit im System unterbringen lassen, so macht Verf. den Vorschlag, für dieselben die Gruppe der Arthromycetes aul- zustellen. Es würden zu derselben gehören: Oidium, Achorion, Trichophyton, Microsporum und Trichosporum.

7. Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten.

429. Aderhold, R. Arbeiten der botanischen Abteilung der Versuchs- station des Kgl. pomologischen Institutes zu Proskau. (Centralblatt f. Bakterio- logie u. Paras., IL Abt., Bd. VII, 1901, p. 6B3— 662.)

Der Bericht enthält folgende Pflanzenkrankheiten betreffende Unter- suchungen :

1. Über die Sprüh- und Dürrfleckenkrankheiten des Steinobstes.

2. Mycosphaerella cerasella n. spec, die Perithecienform von Cerco&pora cera- sella Sacc.

3. Über die Synonymie von Clasterosporium amygdalearum Sacc.

4. Infektionen mit Cladosporium Cerasi (Rbh.) Aderh.

5. Über einen der Monilia -Krankheit ähnlichen Krankheitsfall an einem Sauerkirschbaume.

6. Über braunen Schleimfluss an jungen Apfelbäumchen.

7. Morphologische Untersuchungen über den Pflanzenrost (Puccinia Pruni Pers.)

8. Der Chrysanthemum-Rost.

7<; P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

9. Der Veilchenrost.

10. Zur Bekämpfung von l'romyces caryophyllinus (Schrank) Schroet., des Nelkenrostes.

11. Gezuckerte Bordeauxbrühe und die Bienenzucht.

12. Bespritzungsversuche zur Fusicladienbekämpfung.

13. Ein paar Versuche zur Vertilgung des Unkrautes im Gartenrasen.

430. Aderhold, R. Die Monilia- Krankheiten unserer Obstbäume und ihre Bekämpfung. (Schleswig-Holst. Zeitschr. f. Obst- u. Gartenbau, 1902, No. 11, p. 83—84. Zeitg. f. Westfalen u. Lippe, LIX, 1902, No. 50, p. 627 bis 629, 3 Fig.)

431. Aderhold, R. Die Monilia-Krankheiten der Obstbäume und ihre Bekämpfung. (Flugblatt des Kaiser!. Gesundheitsamtes, biol. Abt. f. Land- und Forstwirtschaft. No. 14. Lex. 8». Berlin [P. Parey, J. Springer] 1902, 4 pp. Mit Abbild. Preis 0.0B Mk.)

432. Aderhold, R. Ein Beitrag zur Frage der Empfänglichkeit der Apfel- sorten für Fusicladium dendriticum (Wallr.) Fuck. und deren Beziehungen zum Wetter. (Arbeit aus der Biolog. Abt. f. Land- u. Forstwirtsch. des Kaiserl. Gesundheitsamts, II, 1902. p. 660—666.)

433. Aderhold. Habt acht auf den Spargelrost. (Erfurter Führer im Gartenbau, 1901, p. 59—61.)

434. Alisch. Bekämpfung der Kiefernschütte. (Forstwissensch. Centralbl.,

1901, Heft 2, p. 68—74.)

435. Arieti, 6. I trattamenti preventivi dei Gereali contro la carie e il earbone. (Ann. R. Staz. Patol. veget. Roma, I, 1901.)

436. Bain, S. M. The action of copper on leaves. With special reference to the injurious effects of Fungicides on Peach foliage; a physiological in- vestigation. (Bull. Agric. Exper. Stat. of the Univ. of Tennessee, No. XV.

1902, 8°. 88 pp., 1 Textfig. u. 8 Taf.)

Recensionsexemplar nicht erhalten.

437. ßannasch, A. jr. Witterungseinflüsse und die Bekämpfung para- sitärer Pflanzenkrankheiten. (Proskauer Obstbau-Zeitg., 1902, p. 38 41.)

438. Beauverie, J. Sur une forme particulierement grave de la maladie des platanes due au Gloeosporium nervisequum Sacc. (Bull. Soc. Bot. Lyon, XXVI, 1901, notes et memoir., p. 107—111.)

Verf. geht näher auf die Entwickelung dieses, die Platanen oft schwer schädigenden Pilzes ein.

439. Berger. Versuche zur Bekämpfung der Kiefernschütte. (Tharandter forstl. Jahrb.. LH, 1902, p. 157—160.)

440. Bernard. Noel. Sur la tuberculisation de la Pomme de terre. (C. Et. Paris, CXXXII, 1901, p. 356— 357.)

Nach den Angaben des Verfs. wird die Knollenbildung der Kartoffel verursacht durch einen endophyten Pilz, nämlich durch das Mycelium von Fusarium Solani. Verf. schliesst das aus Kulturversuchen, bei denen er die jungen Wurzeln von Kartoffelknollen teils in reich entwickeltes Mycel von Fusarium hineinwachsen, teils in wenig mit diesem Pilz infiziertem Boden sich entwickeln liess. Dabei zeigte sich, dass im ersten Falle sich sehr bald sehr zahlreiche und relativ grosse Knollen entwickelten, während bei der pilzfreieren Kultur die Knollenbilduug eine ganz bedeutend spärlichere war.

Durch diesen Finfluss des Pilzes auf die Knollenbildung' erklärt sich nach Verf. auch folgende Tatsache: hn Jahre 1601 berichtet De l'Escluse.

Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten. 7 /

dass damals Samen von Kartoffeln im ersten Jahre blühende aber nicht knollen- bildende Pflanzen erzeugt hätten, und bezeichnet es daher als Notwendigkeit, die Kartoffel durch die Knollen zu vermehren. Heute erzeugen aus Samen gezogene Pflanzen im 1. Jahre bereits Knollen, während die Blüte erst im 2. 3. Jahre eintritt. Verf. erklärt dies dadurch, dass heut das Fusarium infolge der verbreiteten Kultur der Kartoffel im Boden allgemein verbreitet sei und durch seine Anwesenheit die Knollenbüdung daher sogleich hervorrufe; bei Anfang der Kartoffelkultur in Europa dagegen hätte das Fusarium durch die Knollen, an denen es immer in den oberflächlichen Korkschichten vorhanden ist, mit in den Boden gebracht werden müssen.

441. Bisset, ti. F. La Brunissure. (Revue de Viticult.. 1902. p. 16.)

442. Blair, J. C. Field Work with Bitter Rot during 1901. (Illinois Agric Exp. Stat. Circul., No. 43, 1902.)

Die Bitterfäule der Apfel wurde durch Oloeosporium fructigenum verursacht.

443. Bolley, H. L. The use of the Centrifuge in Diagnosing Plant Diseases. (Proc. Soc. for the Promot. of Agric. Sei. [U. S. A.] Twentv-third annual meeting, 1902, p. 82—85.)

444. Bolley, H. L. A Preliminary Note on the cause of Flax-sick Soil. Fusarium Lini sp. nov. (Proc. An. Meeting Soc. Prom. Agr. Sei., XXII, 1901. p. 42—46.) N. A.

445. Bolley, H. L. Flax Wut and Flax-sick Soil. (N. D. Agr. Exper. Stat, Bull. n. 50, 1901, p. 27—60.) N. A.

Fusarium Lini Bolley n. sp. wird beschrieben.

446. Campagne. M. et A. Sur la preparation, dun soufre pulverulent directement miscible aux bouillies cupriques et sur Tefficacite d'un traitement simultane des vignobles contre l'oidium et le mildew. (Compt. rend. de l'Acad. d. Sei., CXXXV, 1902, p. 814—815.)

447. Carriithei's, W. Cherry Disease (Gnomonia). (Nature, London, LXV, 1902, p. 75.)

448. Chester, F. D. Sundry Notes on Plant Diseases. (Bull. Delaw. Agric. Exper. Stat., No. 57, 1902, p. 1—16.)

Verf. teilt seine angestellten Experimente mit Macrosporium cueumerinum. Cercospora citrullina und Sphaeropsis malorum mit.

449. Clinton, G. P. Apple Skab. (Bull. 67, lllin. Agr. Exp. Stat,. 1901. p. 109-156.)

Verzeichnis der über diese Krankheit handelnden Arbeiten, enthaltend 172 Nummern.

450. Cobb, N. A. Tomato Blights (Agric. Gaz. N. S. Wales, XIII, 1902. p. 410—414, 3 fig.)

Bericht über Krankheiten von Lycopersicum esculentum.

451. Cooke, M. C. Fungus pests of the Carnation Family. (Journ. Roy. Hortic. Soc. London, vol. XXVI, 1902, p. 649—656, 2 PI.)

Verzeichnis von 60 Pilzparasiten der Caryophyllaceen; 17 davon sind abgebildet.

452. Cooke, M. C. Pests of the flower Garden. Part 1. (Journ. Roy. Hortic. Soc. London, XXVII, 1902, p. 1—45, 3 PI.)

In der Einleitung gibt Verf. einen Überblick über die Pilzgruppen, welche Krankheiten der Gartenpflanzen hervorrufen. An einzelnen Beispielen wird die Entwickelungsgeschichte der dabei in Frage' kommenden Pilze erläutert.

78 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

Der Hauptteil der Arbeit bringt eine Aufzählung der beobachteten Pilze, zu jeder Art wird eine kurze Beschreibung gegeben, ferner wird der englische Vulgärname und auch die betreffende Literatur citiert. Genannt werden folgende Pilze:

Ranunculaceae: Phyllosticta helleborella, Septoria Hellebori. Coniothyrium Hellebori, Urocystis pompholygodes, Ramularia Hellebon, Peronospora Ficariae, P. pulveracea, Phyllosticta Trollii, Plasmopara pygmaea, Urocystis Anemones, Aecidium punctatum, Sclerotinia tuberosa, Septoria Anemones, Gloeosporwm Aquilegiae, Ascochyta Aquilegiae, Aecid. Aquilegiae, Septoria Aquilegiae, Phyllost. Paeoniae, Cronartium Paeoniae, Cladosporium, Paeoniae, Botrytis Paeoniae.

Cruciferae: Peronospora parasitica.

Papaveraceae: Peronospora arborescens.

Resedaceae: Cercospora Reseda e.

Violaceae: Phyllost. Violae, Septoria Violae, Gloeospor. Violae, Urocystis Violae, Puccinia Violae, Aecidium Violae, Puccin. aegra, Peronospora Violae. Ramularia lactea, Alternaria Violae, Macrosporium Violae, Cercosporae Violae.

Caryophyllaceae: Phyllost. Dianthi, Ascochyta Dianthi, Septoria Lychnidis. S. sinarum, Gloeospor. Dianthi, Marsonia Delastrei, Sorosporkim Saponariae. Ustilago violacea, Puccinia Dianthi, P. Silenes, Uromyces Dianthi. Heterosporium echinulatum. Macrosporium nobile, Bacterium Dianthi.

Malvaceae: Phyllost. destructiva, Puccin. Malvacearum, Colletotrichum Althaeae. Cercospora sp., Uromyces sp., Fusarium Pelargonii, Gloeospor- Pelargonii.

Hypericaceae: Melampsora Hypericorum.

Tropaeolaceae : Uredo Tropaeoli, Phyllost. Tropaeoli.

Lcguminosae: Uromyces Anthyllidis.

Rosaceae: Septoria rosarum, Actinonema Rosae, Uredo Rosae. Phragmidium snbcorticium, Peronospora sparsa, Sphaerotheca pannosa, Botryosphaeria diplodia-

Auf eine Anzahl anderer Pilze, die bisher in England auf Kulturpflanzen noch nicht beobachtet wurden, wird hingewiesen.

Die farbigen Tafeln enthalten Habitusbilder und mikroskopische Details.

463. Craig, John and Hook, J. M. van. Pink Rot, an attendant of Apple Scab. (Bull. 207, Cornell Univers. Agric. Exper. Stat., 1902, p. 161—171, PI. II, tig. 36—40.)

Cephalosporium roseum und eine als „Pink Rot" bezeichnete sehr schäd- liche Krankheit der Apfel werden beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die letztere sehr leicht durch die von Fusicladium dendriticum verur- sachten Risse der Apfelschale in das gesunde Fleisch eindringt und dann eine Fäulnis des Apfels hervorruft. Bekämpfungsmassregeln werden angegeben.

454. €ucnmber and melon leaf blotch. Cercospora Melonis Cke. (Journ. of the Board of Agric. London, IX, 1902, p. 196—198.)

455. Davis, V. H. The Asparagus Rust. (Columbus Hort. Soc. Quart. Journ. Proc, XVI. 1901, p. 80—84.)

456. Delacroix, 0. Lex maladies du Theier. (Journ. d'Agricult. trop.r 1902, No. 3, p. 67—72.)

457. Delacroix, G. Les ennemis et les maladies du Theier. (1. c., N. G.„ 31 Mars 1902, 6 pp.)

Von pilzlichen Feinden der Thees werden besprochen : Exobasidium vexans, Colletotrichum Camelliae. Pestalozzia Guepini, Stilbum nanum, Rosellinia radiciperda.

Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten. 79

458. Delacroix, 0. Sur une forme conidienne du Champignon du Black- rot. (Compt. rend. de lAcad. d. Sei. Paris, T. CXXXV, 1902, No. 26, p. 1372 bis 1374.)

459. Dyer, W. T. Tli. Cherry Disease (Gnomonia erythrostoma Auersw.). (Nature, London, 1902, LXV, p. 296—297, 413.)

460. Farlow, W. G. Diseases of trees likely to follow from Mechanical Injuries. (Trans. Mass. Hort. Soc, 1901, p. 140—154.)

461. Finger-and-toe in turnips. Plasmodiophora ßrassicae. (Journ. of the Board of Agric. London, IX, 1902, p. 145—149.)

462. Pocken, H. Les Potentilles, leurs parasites vegetaux et animaux, leurs galles. (Rev. gen. de Bot., 1901, Bd. XIII, p. 162.)

Zusammenstellung aller bisherigen Angaben über die auf Potentilla- Arten auftretenden parasitischen Pilze.

463. France, R. A gyümölcsfäk Monilia-betegsege. (Die Monilia-Krank- heit der Obstbäume.) (Kiserletügyi Közlemenyek. [Mitteil. d. Versuchsstationen.] IV, 1901, Heft 4, p. 350-364, 5 Fig., 1 kol. Taf.)

Verf. stellte durch zahlreiche Infektionsversuche fest, dass unter den Obstarten Prunus armeniaca und Persica ndyaris am empfänglichsten für Monüia-Axten sind. Ferner sind in absteigender Reihenfolge empfänglich die Früchte von Prunus avium, P. Cerasas, Pirus communis, Prunus domestica, Pirus Malus. Wenig empfänglich sind Ribes rubrum und R. Grossidaria; unempfäng- lich sind Juglans regia und Yitis-Arten.

In gleicher Weise wurde die Lauberkrankung studiert. Dieselbe kann durch künstliche Infektion nur dann hervorgerufen werden, wenn Risse und Stiche in den Blättern vorhanden sind. Die Infektion gelang auf den Blättern von Prunus avium, Cydonia vulgaris, Prunus domestica, Persica vulgaris, Prunus armeniaca und Juglans regia (!)■

Verf. ist zu der Ansicht gelangt, dass Monilia cinerea Bon. und M- fructiyena (Pers.) zwei selbständige Arten sind.

464. Freeman, E. M. The Seed Fungus of Lolium temulentum L., the Darnel. (Proc. Roy. Soc, vol. LXXI, No. 467, Oct. 1902, p. 27.)

465. Galloway, B. T. Report of the Chief of the Division of vegetable Pathology. (TJ. S. Depart. of Agric, 1891, Washington, 1902, p. 359—378. 3 PI.)

Die Mitteilungen beziehen sich auf Ceratocystis fimbriata Ell. et Halst. Die Entwickelung des Pilzes sowie die durch denselben verursachten Schäden werden geschildert; Bekämpfungsmassregeln werden angegeben.

466. Galloway, Tll. W. Notes on the Fungus causing Damping Off and the allied forms. (Trans. Mass. Hort. Soc, 1901, p. 230—239, 2 PI.)

467. Giard, A. Sur le passage de Thermaphroditisme ä la Separation des sexes par castration parasitaire unilaterale. (Compt. rend. hebd. Sc. Paris, T. CXXXIV, 1902, p. 146.)

Es interessiert hier nur die Angabe, dass Verf. auf Corsika zahlreiche Exemplare von Cupularia viscosa fand, bei denen die Staubgefässe durch einen Pilz zerstört waren. Der Pilz ist nicht benannt.

468. Gouin, A. La nouvelle maladie des pommes de terre. (Rev. Viticult., XVII, 1902, No. 437.)

469. Gourdin. H. L'Hemileia vastatrix dans les colonies francaises. (Nature, II, 1902, p. 83.)

Kurzer Bericht über das Auftreten der Hemüeia vastatrix in den französischen Kolonien.

80 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flecktem.

470. (irassberger, K. Über die Rauschbrandkrankheit. (Schrift. Ver. z. Verbreit, naturw. Kenntnisse, Wien, Bd. 42, 1902. p. 251—275.)

471 . (luillon, J. M. Snr la possibilite de combattre par nn meine traite- ment liquide le mildew et 1'Oidium de la Vigne. (Compt. rend. d. seanc. de l'Acad. des .Sei. de Paris, 28 juillet 1902.)

472. Halsted. B. D. Notes on Plant Diseases. (New Jersey Exper. Stat. Rep., 1901.)

Behandelt werden: Septoria Lycopersiä Speg., Cercospora beticola Sacc, Pvcchüa Asparagi DC, Claviceps, Ustilago sp., Flasmopara cnbensis, Botrytis para- sitica Cav. etc.

473. Halsted, B. D. Report of the Botanist. (Rep. N. Y. Agric. Exp. Stat., 22, 1902, p. 385-459. PI. 1—13.)

Enthält verschiedene Artikel, so: Experiments in crossing lima beans, tomatoes, cueumbers, egg plants, sweet corn, salsify etc. Plant breeding at the various Experiment Stations. Asparagns rust. Pear blight. Broom rape on clover, on tomatoes. Corn smut. Cucumber blight. Grape mildew. Tulip mould. Seedles tomatoes. Dimorphism in buckwheat. A study of dodders.

474. Hasselbring, H. Oanker of Apple Trees. (Bull. Illin. Agric. Exper. Stat. n. 70. 1902, p. 225—239.)

475. Hecke, L. Die Rostkrankheiten unserer Nadelbäume. (Österr. Forst- u. Jagdzeitg., 1902, p. 187 189.)

476. Hennings, P. Über die Verbreitung und das Vorkommen von Sphaerotheca mors-uvae (Schwein.) den Stachelbeer - Meltau in Russland. (Gartenflora, 51. Jahrg.. 1902. p. 170—171.)

Der Pilz tritt epidemisch im Garten des Gutes Michailowskoje im Gouvern. Moskau auf.

477. Hennings, P. Der Stachelbeer- Meltau (Sphaerotheca mors-uvae [Schwein.] Berk. et C.) in Russland. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh, XII, 1902, p. 16 17.)

Verf. erhielt diesen Pilz aus dem Gouvern. Moskau, wo derselbe im Garten des Gutes des Grafen Scheremetjeff auf ziemlich grossfrüchtigen Stachel- beeren vielfach epidemisch auftrat. Nach Salmon ist diese Art von Sphaerotheca tomentosa Otth auf Euphorbia-Arten morphologisch kaum verschieden. Letztere Art kommt in Bussland häufig vor.

Verf. meint, dass Sph. mors-uvae zweifellos in Russland heimisch sei.

478. Henry. E. Note sur quelques nouveaux Champignons parasites des Chenes. (Bull. Soc. bot. France, XLIX, 1902, p. 151—155.)

Als schädlich für die Eiche werden genannt: Aglaospora taleola Tul., Pezicula cinnamomea (Pers.) Sacc. Pseudovalsa longipcs (Tul.) Sacc, Coryneum Kunzei Cda.

479. Hertzog, A. Schutz unserer Reben vor den Pilzkrankheiten. (Deutsche Landwirtschaftszeitg., 1902, No. 6, p. 35.)

480. Hertzog, A. Äscher- und Blattfallkrankheit. (Deutsche landwirtsch. Wochensehr., 1902, p. 117—118.)

481. Hertzog. Peronospora und Oidium. (Landwirtsch. Zeitschr. f. Elsass- Lothringen, 1902, |>. 314—316.)

Es sind dies populär gehaltene Mitteilungen.

482. Iloffniann, J. F. Zur Bekämpfung der Getreideschädlinge. (Wochen- schrift f. Brauerei, 1902, p. 174—176.)

Pilze als Erreger von Ptianzenk rankheiten. 81

483. Hollriing. M. Der falsche Meltau. Peronospora Schachtii, in den Rübensamenfeldern und dessen Bekämpfung. (Blätter f. Zuckerrübenbau, 1902, p. 289.)

Der Inhalt ergibt sich genügend aus dem Titel.

484. Hotop. Der Meltau der Apfelbäume und dessen Heilung. (Pomolog. Monatshefte, 1901. p. 81—82.)

485. Jatscliewsky, A. Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten. (Land- und forstwirtschaftl. Zeitg., Riga, No. 51, p. 301—302.)

486. Jones. L. R. and Edson, A. W. Potato Blights as they occured in 1900. (Ann. Kep. Vt. Agr. Exp. Stat., XIV. 1901. p. 227—228.)

Betrifft Alternaria Solan i.

487. Jones, L. R. and Edson, A. W. Potato and its prevention. (Vt. Agr. Exp. Stat., Bull. 85, 1901, p. 111—120.)

488. Jones, L. R. and Edson, A. W. A Peculiar Rot of Greening Apples in 1900. (Ann. Rep. Vt. Agr. Exp. Stat., XIV, 1901, p. 235—237.)

Handelt über das Auftreten von Penicillin m.

489. Jnrass, P. Einiges über den Krebs bei den Apfelbäumen und seine Heilung. (Garten weit. 1901, p. 222—223.)

490. Kellerman, W. A. and Jennings, 0. E. Smut infection Experiments. (Ohio Natur., II, 1902, p. 258.)

Ein kurzer Bericht über Infektion des Zuckerrohrs durch Brandpilze. Die Infektion gelingt am leichtesten, wenn die Brandpilzsporen in Wunden gebracht werden.

491. Kirchner, 0. und ßoltslianser, H. Atlas der Krankheiten und Be- schädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. VI. Ser. Krankheiten und Beschädigungen des Weinstockes und Beerenobstes. 20 in feinstem Farbendruck ausgeführte Tafeln mit kurzem erläuterndem Text. III, 46 p., Lex. 8°, Stuttgart (Eug. Ulmer), 1902. In Mappe 12 Mk. Wandtafel- Ausgabe 2 Blatt je 71 X 88 cm auf Leinwand in Mappe 15 Mk.

492. Käserei', H. Bericht über die im Sommer 1901 angestellten Ver- suche zur Bekämpfung der Pilzkrankheiten der Rebe. (Weinlaube. 1902, No. 25, p. 290—291. Mitteil, über die Arb. d. K. K. chem.-phys. Versuchs- Stat. f. Wein- u. Obstbau zu Klosterneuburg bei Wien. 1902, p. 9.)

493. Kaserer, H. Ein neues Verfahren zur gemeinsamen Bekämpfung von Oidium und Peronospora. (Mitth. über die Arb. d. K. K. chem.-physiol. Versucbs-Stat. f. Wein- u. Obstbau zu Klosterneuburg bei Wien, 1902. p. 10 bis 11.)

494. Kawakaini, T. La Maladie „tmotsi" du Riz. (Bull. Soc. agron. de Sapporo, II, 1901, 49 pp., 1 PI. [Japanisch].)

Ausführlicher Bericht über diese Krankheit von Oryza sativa, verursacht durch Piricularia grisea. Verf. hält diesen Pilz für identisch mit P. Oryzae Cav. et Briosi.

495. Keller, C. Die Arven-Erkrankungen im Oberengadin. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstwesen, 1901, p. 293—299.)

496. Krüger, F. Der Spargelrost und die Spargelfliege und ihre Be- kämpfung. (Landvvirtsch. Annal. d. mecklenburg. patriot. Ver., 1902. No. 7, p. 54—56.)

497. Kndelka, F. Über den Wurzelbrand. (Blätter f. Zuckerrübenbau, 1902, p. 83—89.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1802) 1. Abt. 6

82 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

498. Küchenmeister, L. Der nasse Sommer. Das Fusicladium und die Leipziger Rettigbirne. (Erfurter Führer im Gartenbau, 1902, p. 331 332.)

499. Langauer, F. Beiträge zur Verhütung von Krankheiten der Obst- bäume. (Pomolog. Monatshefte, 1901, p. 178 181.)

500. Larsen, J. A. A disease of the white bireh. (Rep. Michig. Acad. Science, Vol. III, 1902, p. 46—49.)

501. Laubert. In den deutschen Schutzgebieten aufgetretene Krank- heiten tropischer Kulturpflanzen. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902. p. 157 160.)

Es werden Krankheiten folgender Pflanzen besprochen: Kaffee, Thee, Kakao, Sorghumhirse, Pennisetum spicatum, Cinchona, Acacia horrido,, A. arabica, Apfelsine, Mais.

502. Le Gendre, Ch. La maladie des chätaigniers. (Compt. rend. Ass. franc. Av. Sc 30. Sess., I. Pt., p. 209—210. II. Pt., p. 986—991, 1901/1902.)

503. Longyear, B. 0. A Sclerotium Disease of the Huckleberrv. (Rep. Mich. Acad. Sei., III, 1902, p. 61—62, 2 PI.)

504. Liistner, G. Über den Russtau der Rebe und dessen Einfluss auf diese und den Wein. (Mitteil, über Weinbau u. Kellerwirtsch., 1902, p. 6 15.)

505. Mac Alpine, D. Diseases of Plauts and their remedies, I. Peach Leaf-curl. II. „Shot-hole" and „Scab". (Journ. Dept. Agric. Victoria, 1, 1902, p. 318, 2 PL)

506. Mac Alpine, D. Cereal rusts. (Journ. of the Depart. of Agric. Victoria, I. 1902. p. 425—431.)

506 a. Mac Alpine, 1>. Wheat and barley rusts. (1. c, p. 529.)

507. Mac Alpiue. D. Spraying experiments in 1901 1902 for black spot (Fusicladium). (Journ. of the Depart. of Agric. Victoria, I, 1902, p. 432.)

508. Mac Alpine, D. Experiments in the treatment of „black spotu or „scab" of apple and pear during the season 1901 1902. (1. c, p. 525—528.)

509. Mac Alpine, D. The fungus causing „bleach spot" of the apple and pear. (1. c. p. 703—708.)

610. Mac Alpine, D. Spraying for fungus diseases. (1. c, p. 709—714.)

511. Magnus. P. Über den Stachelbeer-Mehltau. ((Sartenflora, Jahrg. 51. 1902, p. 245—247.)

Verf. neigt zu der Ansicht, dass der Stachelbeermehltaupilz Sphaerotheca mors uvae aus Nordamerika eingeschleppt und nicht in Irland und Russland einheimisch sei und hält nicht Sph. tomentosa auf Euphorbia mit Sph. mors uvae für identisch.

512. Mailion", K. Kurze Mitteilungen über Pflanzenkrankheiten und Be- schädigungen in Bulgarien in den Jahren 1896 1901. (Zeitschr. f. Pflanzen- krankh., XII, 1902, p. 360—351.)

Es werden die auf den wichtigsten Kulturpflanzen auftretenden Pilze genannt.

513. Malthouse, G. F. A Mushroom disease. (Trans. Edinb. Field Nat. and Microscop. Soc, IV, 1901, p. 182.)

514. Marchai, E. De l'immunisation de la Laitue contre le Meunier. (Compt. rend. de lAcad. des Sei. de Paris, 8. dßcembre 1902.)

Verf. schlägt vor, zur Iiekämpfung der Breitiia Lactucae Reg. auf Salat Kupfersulfat- und Eisensulfatlösungen zu verwenden, gegen diesen Pilz also in ähnlicher Weise wie gegen PJasmopara viticola vorzugehen.

Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten. g3

515. Massee, (i. Plant diseases. (Journ. Roy. Hort. Soc, XXVI. 1902, p. 724, 11 fig.)

Enthält den Inhalt von 6 Vorlesungen über Pflanzenkrankheiten.

516. Massee. 6. Larch and Spruce, Fircanker. (Journ. Board Agric. London, IX, 1902, p. 176—188. 3 PI.)

Mitteilungen über den Krebs der Lärche und Tanne.

517. Mayr. H. Ist der Schüttepilz (Lophodermium Pinastri) ein Parasit.' (Forstwi<s. Centralbl., XXIV, 1902, p. 473—479. 1 Taf.)

Der Schüttepilz ist an ein- und zweijährigen Pflanzen zweifellos parasitär.

518. Middleton, T. H. Black Dry Eot im Swedes. (Journ. Board Agric, IX. 1902, p. 25—28.)

519. Mills, J. W. Notes on Diseases of the Orange. (Bull. Calif. Agric. Exper. Stat.. No. 138, 1902. p. 39—42.)

520. Moore, R. A. Oat smut in Wisconsin prevalence and method of eradication. (Wiscons. Agr. Exper. Stat., Bull. 91, 1902, 15 pp.. 2 fig.)

Formaldehyd wurde mit gutem Erfolge angewandt.

521. Müller-Thurgail, fl. Die Schorfkrankheit der Obstbäume. (Obstgarten, 1902. p. 84—38.)

522. Miillor-Thiirgau, H. Eine Pilzkrankheit der Platanen. (Der Schw. Gartenbau, XV, 1902, p. 227—228.)

523. Müller-Thurgau, H. Favolus, ein neuer Feind der Nussbäume. (Zeitschr. f. Obst- und Weinbau, 1901, Xo. 13. p. 211—214.)

524. Neger, F. W. Notiz über eine Krankheit der Blüten von Tupa Feuillei. (Centralbl. f. Bacteriol. und Paras., IL Abt., IX. 1902. p. 285—286.)

Verf. erhielt aus Chile kranke Blütentrauben der Tupa Feuillei. Die Blüten gelangen nicht zur vollen Entwickelung, sondern werden schon in einem frühen Stadium von einem Pilz zerstört. Verursacher der Krankheit ist ein Cladosporium, vielleicht nur C. herbarum.

525. Newman, ('. C. Broom Bot of Peaches and Plums. (South Carolina Exper. Stat., Bull. 69, 1902.)

Bericht über Monilia frucügena und deren Bekämpfung.

526. Norton. J. B. S. Report of the State pathologist and papers on some diseases of the chestnut and utilizing native plants. (Rep. of the fourth Ann. Sess. of the Maryland State Hortic. Soc. hehl in Baltimore, Decbr. 12 and 13, 1901, p. 27—32, 104—105, 106—108.)

In Kansas wurden in den letzten Jahren besonders folgende Pilze als Erreger von Pflanzenkrankheiten beobachtet:

Apfelbaum: Gloeosporium fructigenum, Sphaeropsis malorum, Roestelia, Fusicladium dendriticum.

Birne: Entomosporium maculatum, Sphaeropsis malorum.

Kirsche: Ploicrightia morbosa, Cylindrosporium Padi.

Pflaume: Die vorigen und Monilia frucügena.

Pfirsich: Monilia frucügena, Exoascus deformans, Sphaerotheca pannosa, Cercospora persica, Cladosporium carpophilum.

< Quitte: Sphaeropsis malorum, Roestelia sp., Entomosporium maculatum.

Himbeere: Gloeosporium venetum.

Brombeere: Caeoma luminatum.

Erdbeere: Sphaerella Fragariae.

Weinstock: Sphaceloma ampelinum, Laestadia Bidwellii, Piasmopära riücola, Gloeospor. fructigenum-

6*

g4 P- Sydow: Pilze (ohne die Sclrizonryceten und Flechten).

Kastanie: Septoria ochröleuca, Phyllactinia suffidta. Rosskastanie: Phyllosticta sphaeropsidea- Spargel: Puccinia Asparagi. Kohl: Fusarium sp., Peronospora parasitica. Gurke: Macrosporium cucumerinum. Sellerie: Cercospora Apii.

Kartoffel: Phytophthora infestans, Alternaria Solani, Oospora Scabies, Cera- tocystis fimbriaia.

Tomate: Cladosporium fulvum.

Weizen: Puccinia graminis, Tilletia foetens.

527. O'Gara, P. J. Notes on Canker andblack rot. (Science, N. S., XVI. 1902, p. 434—435.)

Bericht über Sphacropsis rhoina (Schw.) Starb, auf Rhus glabra.

528. Orton. W. A. Some Diseases of the Oowpea. Part. I. The Wilt Disease of the Covvpea and its control. (U. S. Depart. of Agric. Bnr. of Plant Industrv., Bull. No. 17. 1902. p. 1—22, PI. 1—4.)

Es wird die durch Neocosmospora rasinfecta var. tracheiphila verursachte Krankheit beschrieben, die Art der Infektion auf der Nährpflanze geschildert, auf die Beziehung des Pilzes zu ähnlichen Krankheiten hingewiesen und die Bekämpfung der Krankheit erörtere.

529. Paddock, W. Plant Diseases of 1901. (Bull. Colorado Agric. Exper. Stat., n. 69. 1902, p. 1—23.)

Verf. behandelt in einzelnen Kapiteln: Apple tree root rot; Apple tree rosette: Blackberry root disease; Cherry tree wound parasite; Asparagus rust; Aster wilt: Currant cane disease: Grape anthraenose: Pea root disease: Plnm leaf blight: Potato disease: Quince rust: Strawberry leaf blight: Wheat stinking smut.

530. Percival. J. Silver-Leaf Disease. (Journ. Linn. Soc London, Bot.. XXXV. 1902. p. 390—395. 1 PL, 5 fig.)

Als Ursache der „Silver-leaf-Krankheit der Pflaumenbäume ist Stereuw purpureum anzusehen.

531. Percival, J. Notes and Observations on Plant-diseases. (Journ. of the Sonth-east Agric. Coli. Wyo., 1902, No. 11, p. 81 89.)

532. Pierce. N. B. Black Bot of Oranges. (Bot. Gaz.. XXXIII, p. 234—235.) Verf. beschreibt Alternaria Citri n. sp.

533. Pierce, X. B. Pear Blight in California. (Science, N. S., Vol. XVI. 1902, p. 193—194.)

534. Pierce, N. B. The Pear Blight in California. (Science, N. S.. XVI, 1902. p. 193.i

535. Potter, M. G. A new Potato Disease Chrysophlvctis endobiotica. (Journ. of Board of Agricult.. Vol. IX. 1902, p. 320.)

Der genannte Pilz trat auch in England auf. Verf. gibt eine Beschreibung desselben.

536. Potter, M. C. On a canker of the Oak (Quercus Robur, Stereum quercinum n. sp.). (Transact. Engl. Arbor. Soc. Carlisle, V, 1901—1902, p. 105—112, 4 fig.) N. A.

Verf. beobachtete im Nordosten Englands krebsige Eichen, welche auf der einen Baumseite eine grössere Höhlung und eine auffallende Anschwellung des Stammes zu beiden Seiten derselben zeigten. In der Nähe des Centrums des Krebses befindet sich gewöhnlich ein toter Ast. Der Krebs kommt in ver-

Pilze als Erreger von Pnanzenkrankheiten. 85

schiedener Hohe des Stammes (4—20 Fuss) vor und wird durch eine Stereiim- Art hervorgerufen. Von den in den Wintermonaten gebildeten Sporen wurden Reinkulturen des Stereum erhalten. Mit diesen Peinkulturen wurden Impf- versuche an lebenden Eichenzweigen ausgeführt. Verl. beobachtete nun die folgenden verschiedenen Entwickelungsstadien des Pilzes. Schliesslich bildeten sich an den infizierten Zweigen miniature Krebse. Diese 4 Jahre lang fort- gesetzten A'ersuche bewiesen definitiv die parasitische Natur des Stereum- Derselbe ähnelt am meisten dem St. frustulosum, unterscheidet sich aber von demselben durch die Sporen und die glatten Basidien. Verf. schlägt für diese Art den Namen St- quercinum vor.

537. Prunet, A. Sur le traitement du Black rot. (Compt. rend. de lAcad. d. Sei., (XXXV, 1902. p. 120—123.)

Vorschlage zur Bekämpfung dieser Krankheit.

638. Pranet, A. Developpement du Black Kot. (Compt. rend. d. seanc. de l'Acad. des Sei., CXXXIV, 1902, p. 1072—1075.)

Bericht über die Entwickelungsgeschichte der Guiynardia Bidwellii.

539. Raciboi'ski. M. Les maladies du tabac en Galicie. i Leopol., 1902.) Ausser Bakterien wurden folgende Pilze beobachtet : Erysiphe communis,

Sclerotina sclerotiorum, Phyllosticta Tabaci Pass. , Ascochyta Nicotianae Pass., Capnodium salicinum.

540. Reinitzer, F. Über Bitterfäule bei mehreren Äpfelsorten. (Österr. bot, Zeitschr., LH. 1902, p. 290.)

Verf. beobachtete im Herbst und Winter 1901 bei Graz ein ungewöhnlich häufiges Auftreten der Bitterfäule der Apfel. Der verursachende Pilz war in allen Fällen Cephalotheciam roseum Cda.

541. Reinitzer, F. Das Auftreten der Bitterfäule bei mehreren Apfel- sorten im Herbst und Winter 1901 in Graz. (Osten-, bot. Zeitschr., LH, 1902, No. 7.)

Verursacher der Bitterfäule war stets Cephalothecium roseum Cda,, nicht aber Gloeosporium fructiyenum Berk., G- versicolor B. et C. oder Dothidea pomi- yena Schw.

542. Relator. Nuove malattie dei ( 'hrisantemi. (L'ltal. Ortic. Napoli, 1, 1902, p. 52.)

543. Relator. Une malattie delle Viti Americane. (1. c, p. 75 76.)

544. Schlösillg freres et Co. Les maladies de la vigne et leur traitement. Le soufre preeipite Schloesing. (Rev. di viticult., 1902, No. 423, Suppl.)

545. Schnegg, H. Pilzparasitäre Pflanzenkrankheiten (Vortrag). (35. Bericht d. Naturwissensch. Ver. für Schwaben und Neuburg (a. O.), früher Naturhist. Ver. in Augsburg, 1902, p. 107 154.)

Verf. gibt eine allgemein gehaltene Übersicht unserer Kenntnisse der durch parasitische Pilze hervorgerufenen Krankheiten der Pflanzen und geht auch auf die Bekämpfungsmittel ein.

546. Schrenk, H. von. A Root Rot of Apple Trees caused by Thele- phora galactina Fr. (Bot. Gaz., XXXIV, 1902, p. 65.)

Bericht über die von Thelephora yalactina verursachte Krankheit.

547. Schrenk, H. von. A Disease of the Black Locust (Robinia Pseud- acacia L.). (Mo. Bot. Gard. Ann. Rep., XII, 1901, p. 21—31. 3 PI. Science, N. S., 14, 1901, p. 247.)

Polyporus (Fomes) rimosus Berk. trat in den letzten Jahren an den Robinien auf Long Island sehr häufig auf und verursachte, dass bei jedem heftigeren

86 P- Sydow: Pilze (ohne die Sckizomyceten und Flechten).

Sturm grössere Äste oder auch ganze Kronen abbrachen. Er dringt an den Stämmen durch Wunden oder die Bohrgänge eines Borkenkäfers ein und ver- wandelt das harte Kernholz in eine weiche gelbliche Masse. Von einem Fruchtkörper aus erstreckte sich das zerstörte Gewebe 3 Fuss stammaufwärts und 8 Fuss 5 Zoll stammabwärts.

548. Schrenk. A. von. Factors which cause the disease of wood. (Journ. of the Western Soc. of Engineers. VI, 1901. p. 89, 3 PI.)

549. Selby, A. D. Onion Smut. Preliminarv Experiments. (Ohio Agrar. Exp. Stat., Bull. 122, 1901. p. 71—84.)

Untersuchungen über den Zwiebelbrandpilz.

550. Selby. A. D. Grape Rots in Ohio. (Ohio Agr. Exp. Stat.. Bull. 123, 1901, p. 85—94.)

551. Slieldon. John L. Preliminarv Studies on the ßusts of Asparagus and the Oarnation: Parasitism of Darluca. (Science, N. S., XVI, 1902, p. 235 237.)

Mitteilungen über Pucchria Asparagi, Uromyces caryophyllinus und Dar- luca filuvi.

552. Simpson, J. The Disease of Larch (Larix). (Gard. Ohron., XXXI, p. 238—239, 256—257.)

553. Smith. Erw. F. Plant Pathology: A Retrospect and Prospect. (Science, 1902, p. 601—612.)

554. Speschnew. N. N. Über Auftreten und Charakter des Black-Rot in Dagestan. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 10.)

Verf. fand in den Weinbergen von Dagestan, dass der „Black rot" nicht durch Guignardia reniformis Prill. et Delacr., sondern nur durch Diplodia uvicola Speschn. hervorgerufen wurde. Aus dem Gouvernement Tiflis erhielt Veif. erkrankte Weintrauben, welche stark vom echten Meltau befallen waren; aber dazwischen fanden sich eine grosse Menge Beeren mit den charakteristischen Merkmalen des Black rot, Auch hier war Diplodia uvicola der Erreger der Krankheit.

555. Staes. (i. Een nieuw middel tegen den echten meeldauw of het Oidium van den wijnstok. (Tijdschr. over Plantenziekt. 1902. Aflev III, 1». 106—107.)

556. Steffen, J. Eine kleine Erinnerung an die Dürrfleckigkeit der Johannisbeeren. (Erfurter Führer im Gartenbau, 1902, p. 364.)

557. Stuart, Will. Formalin as a Preventive of Millet Smut, (Ann. Rep. Ind. Agr. Exp. Stat., XIII, 1901, p. 25.)

558. Stuart, Will. Formalin as a Preventive of Oat Smut. (Bull. Ind. Agr. Exper. Stat. n. 87, 1901. p. 1—26.)

559. Stuart, Will. A Study of the Constituents of Com Smut. (Ann. Rep. Ind. Agr. Exp. Stat., XIII. 1901, p. 26—32.)

560. Suzeff, P. Maladies les plus importantes des arbres et arbrisseaux, causees par des Champignons parasites dans l'Oural. (Bull. Soc. Onral. Amateurs SC. nat., XXII, 1902, p. 5—15.)

561. Townsend, ('. 0. Some Diseases of the Sugar Beet. (Progress of the Beet Sugar Industry in the U. S. Rep. 72. U. S. Depart. of Agric. 1902. p. 90- 101.)

Der Bericht nimmt Bezug auf Bakterien, Cercospora beticola. Oospora Scabies und Rhizoctonia betae.

562. Tryon, H. Grape fruit-rots. (Queensland Agric. Journ.. X. 1902, p. IM 1—214, 2 PI.)

Pilze als Erreger von PHanzenkrankheiten. 87

563. Tryon, H. Maize Blight. (1. c. p. 334—338, 2 PI.)

564. Tryon. H. Reported disease in Maryborough Oranges. (1. c. p. 481—482.)

565. Trail. J. W. H. The Rowan-tree (Pirus Aucuparia) and its Parasites on Speyside. (Ann. of Scott. Nat. Hist., 1902, p. 264—255.)

566. Van Hall. G. J. J. Een ziekte der Seringen, veroorzaakt door Botrytis vulgaris Fr. (Tydschr. over Plantenziekten, VIII, 1902. Sep.-Abdr., 3 pp., 1 Taf.)

Bericht über eine durch Botrytis vulgaris verursachte Krankheit der Syrinya-Wätter.

667. Walker. E. Boot Bot (of the Apple). (Bull. Arkans. Agric. Exper. Stat. n. 71, 1902, p. 29—32.)

568. Weiss. Heimtückische Feinde unserer Obstbäume. (Prakt. Blätter f. Pflanzenschutz. 1902. p. 1—4.)

569. Weiss. Neuere Erfahrungen auf dem Gebiete des Pflanzenschutzes. <1. c. p. 26-27.)

570. Weiss. Die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge der landwirt- schaftlichen Kulturpflanzen in Bayern im Jahre 1901. (1. c, p. 29 30.)

Bericht über Plasmodiophora Brassicae. Plasmopara viticola und Phytoph- thora infestans mit Angaben über deren Bekämpfung.

571. Weiss. Die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge der landwirt- schaftlichen Kulturpflanzen und Obstbäume in Bayern im Jahre 1901. (1. c, p. 41—12.)

572. Weiss. Neuere Beobachtungen über die Schrotschusskrankheit des Steinobstes (Clasterosporinm Amygdalearum). (1. c, p. 57 60.)

573. Weiss. Die Behandlung der Obstbäume im Winter gegen tierische Schädlinge und parasitische Pilze. (Natur u. Glaube, 1902, p. 376—376.)

674. Weiss. Der Fruchtschimmel an Obstbäumen. (Prakt. Blatt, f. Pflanzenschutz, 1902, p. 4—6.)

575. Weiss. Die Weissfäule der Weinbeeren. (Prakt. Blatt, f. Pflanzen- schutz. 1902, p. 9 12.)

576. Weiss. Die Kiefernschütte und ihre Behandlung. (Fühling's land- wirtsch. Zeitg.. 1902, p. 177—178.)

577. Ward, H. M. Disease in Plants. (XIV and 309 pp., London [Ma<- millan and Co.l. 1902.)

Recensionsexemplar nicht erhalten.

578. Warren, J. A. Brown Disease of Potatoes. (Science, N. S.. XV. 1902, p. 274.)

Die genannte Krankheit wird durch Stysanus stemonites (Pers.) Cda. verursacht.

579. Woodworth, C. W. Orange and Lemon Rot. (Univers, of California Exper. Stat.. Bull. 139, 1902. c. 5 fig.)

Eine Krankheit der Orangen wurde durch Penicillium diyitatum verursacht. Verf. beschreibt die Krankheit und die Entwickelung des Pilzes und nennt Massregeln zur Bekämpfung desselben.

580. Zaeharewicz, E. Traitement des maladies cryptogames de la Vigne. (Rev. Viticult.. XVII, 1902, No. 437.)

35 P. Sydow: Pilze (ohne die Sehizomyceten und Flechten).

8. Essbare und giftige Filze, Champignoiizuclit, holz-

zerstörende Pilze.

581. Arthur, J. C. An edible Fungus. (Rep. Ind. Agric. Exper. Stat., Bd. I, 1902. p. 20—21, PL 4—5.)

Hydnum erinaceum ist essbar. Verf. beschreibt den Pilz und gibt zwei Abbildungen desselben.

582. Clerc, J. La cueillette des Champignons. (Bull. Soc. Naturalist. Ain. 1901/1902, No. 8, p. 30—33, 1 PI. No. 9, p. 37—39, 1 PI. No. 10, p. 63—54, 1 PI. No. 11, p. 57—59, 1 PI.)

Mitteilungen über das Einsammeln von Pilzen und Vergleich essbarer Pilze mit den ihnen nächst verwandten giftigen Arten.

583. Derschau, Mary. Moulds injurious to Foods. (Ohio Naturalist, II, p. 288.)

Eine Liste von Pilzen, namentlich von Mucoraceen, Aspergillaceen und Mucedineen, welche auf Nahrungsmitteln auftreten.

584. Dresbacli, Mary. Moulds injurious to Foods. (Ohio Naturalist, II, 1902. p. 288—289.)

585. Dnmee, P. Necessite de reviser le genre Amanita. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, p. 101-110.)

Es hat sich die Revision der Arten der Gattung Amanita als notwendig ergeben. Verf. verzeichnet die Arten von Amanita und Amanitopsis und gibt zu denselben kritische und literarische Bemerkungen und geht auch, wo nötig, auf die Synonymie derselben ein.

586. Pfuhl. Cantharellus aurantiacus, der orangefarbene Pfefferling, ist ein giftiger Pilz. (Zeitschr. d. naturw. Ves. d. Prov. Posen, Sekt. f. Bot., IX. 1902, p. 25—27.)

Verf. teilt einen durch diesen Pilz verursachten Vergiftungsfall mit.

587. Giesenhagen, K. Die gesetzlichen Grundlagen der marktpolizeilichen Kontrolle des Pilzhandels in München. (Zeitschr. f. Unters, der Nahrungs- Genussmittel sowie der Gebrauchsgegenstände, V, 1902, Heft 13, p. 593 603.)

Der Inhalt ist aus dem Titel ersichtlich. Verf. stellt als unerlässliche ortspolizeiliche Bestimmung hin, dass nicht bloss wie bisher die giftigen Pilze vom Verkauf ausgeschlossen sind, sondern dass vielmehr ausschliesslich nur die allgemein und bestimmt als unschädlich erkannten Arten zum Verkaufe zu- gelassen werden.

588. Giesenhageii, K. Die Pilzgefahr. ( Beil. Allgem. Zeitg. München,. 1902, 18. Septbr., No. 214.)

Beachtenswerte A7orschläge zur Verhütung von Vergiftungsfällen durch den Genuss giftiger Pilze,

689. Gillot, Victor et Xavier. Empoisonnements par les Champignons. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 33—46.)

Die Verff. gehen ausführlich auf die durch verschiedene Pilze hervor- gerufenen Vergiftungsfälle ein.

690. Hartig, R. Der echte Hausschwamm und andere das Bauholz zer- störende Pilze. 2. Auflage, bearbeitet und herausgegeben von Dr. C. Freiherr vonTubeuf. Mit 33 zum Teil farbigen Abbildungen im Texte. 8°. Berlin (JuL Springer), 1902, 105 pp. Preis 4 Mk.

Die I. Auflage dieses Werkes erschien 1885. In dieser IL Aufl. hat Verf. teilweise den Text der ersten unverändert übernommen, andererseits

Essbare und giftige Pilze. Champignonzucht, holzzerstürende Pilze. 89

aber auch die Ergebnisse der neueren Forschung auf dein Gebiete der Haus- schwammkunde berücksichtigt und hierdurch den Text erweitert. Diese Ergänzung stützt sich im wesentlichen auf Hartigsche Publikationen. Der Inhalt des Werkes ist folgender: In der Einleitung ist die wichtigste Literatur über Holzfäule und Holzschwamm zusammengestellt. Es folgt: A. Der echte Hausschwamm {Meruliua lacrymans [Jacq.]). I. Kapitel. Ver- breitung und Holzart. Der Hausschwamm ist eine Kulturpflanze, deren Wachstumsbedingungen in Gebäuden besonders günstig sind: er findet sich nur an totem Holze, sowohl an Nadelholz als Laubholz. II. Kap. Gestalt und Zusammensetzung des Hausschwamms. Behandelt werden: Sporen: Keimschläuche: Mycel im Innern des Holzes: ökonomische Verwertung der Eiweisssubstanzen durch den Pilz: Verschwinden des Mycels aus dem zerstörten Holze: Entwickelung ausserhalb des Holzkörpers als fädiges, häutiges und strangförmiges Mycel; Schnallenzellbildung; Bau der Mycelstränge, Frucht- träger und Sporenbildung; praktischer Nachweis des Hausschwamms; chemische Zusammensetzung des Hausschwamms. 111. Kap. Lebensbedingungen des Hausschwamms. Behandelt werden: Bedingungen der Sporenkeimung: Keimung nur bei Gegenwart von Ammoniak oder Kali: Dauer der Keim- fähigkeit: Einwirkung des Lichts auf die Entwickelung des Hausschwamms; Einfluss der Wärme, der Luftbewegung, des Luftmangels, der Feuchtigkeit: Austrocknen tötet den Pilz: mit Feuchtigkeit gesättigte Luft genügt zur Ent- wickelung des Hausschwamms auch an trockenem Holze: Wasser fördert die Entwickelung; Kulturversuche mit Sommer- und Winterholz, mit frischem und trockenem Holz, mit Fichte und Kiefer, mit Splint und Kern, bei Verwendung verschiedener Füllmaterialien; Nahrung des Hausschwamms. IV. Kap. Ein- wirkungen des Hausschwamms auf das Holz. Behandelt werden: Chemische Veränderungen: Aufnahme der Aschenbestandteile: Vorkommen des Kalkes in der Zell wand; Aufnahme der organischen Bestandteile; physikalische Ver- änderungen. - V. Kap. Hygienisches Verhalten; angenehmer Geruch und Ge- schmack in frischem Zustande; übeler Geruch erst nach dem Verfaulen der Fruchtträger; nachteilig durch Feuchtmachen der Wohnräume und Entwickelung übelriechender Gase. VI. Kap. Ursachen der Entstehung und Verbreitung des Hausschwamms in den Gebäuden. Behandelt werden: Verbreitung durch Sporen ; Verbreitung durch Mycel ; Entwickelungsbedingungen des Haus- schwamms; Mycelentwickelung wird durch Verwendung nasser Baumaterialien gefördert; Übelstände in Bauten, welche die Entwickelung des Hausschwamms fördern. VII. Kap. Vorbeugungsmassregeln zur Verhütung des Hausschwamms. VIII. Kap. Vertilgungsmassregeln.

B. Polyporus vajporarius und andere mit äusserlich sichtbarem Mycel wachsende Parasiten der Waldbäume als Zersetzer des Bauholzes.

C. Trockenfäule und Rotstreifigkeit.

Wie aus der Inhaltsangabe ersichtlich, behandelt Verf. die Hausschwamm- frage in weitgehendstem Sinne und ist deshalb das Werk als ein sehr wert- volles zu betrachten, wenn es auch nicht frei von Widersprüchen ist und man auch nicht allen Ansichten des Verf.s und den sich daraus für die Praxis er- gebenden Folgerungen beipflichten kann. Ein sehr ausführliches kritisches Referat über das Werk ist von P. Hennings in Hedwigia, 1902, p. (233) (237) veröffentlicht. Interessenten werden avif dies Referat ganz speziell verwiesen.

&91. Hennings, P. Einige Bemerkungen über den Hausschwamm (Meru- lius lacrymans). (Baugewerks-Zeitung, Berlin 1902, p. 476.

90 P. Svdow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Verf. geht auf verschiedene irrige Angaben näher ein. welche sich in der von v. Tubeul' bearbeiteten II. Aufl. des Werkes von Rob. Hartig: ,.Der echte Haiisschwamm" vorfinden.

592. Hennings. P. Einige Bemerkungen über den Hansschwamm (Meru- llus lacrymans). (Gartenflora, Bd. 51. 1902. p. 437— 439. i

593. Hetier, Fr. Empoisonnement par l'Entoloma lividum. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1902, p. 127—129.)

Bericht über einen durch den genannten Pilz verursachten Vergiftungs- fall von 5 Personen.

594. Ljui/.i. M. Funghi inangerecci e novici (d'Italia) descritti ed illustrati con figure colorate. (Fascicoli 28—32, Roma, 4<>, p. 345-406, 18 Tav.)

595. Offner. J. La vente des Champignons ä Grenoble. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902. p. 425—427.)

Aufzählung der auf dem Markte zu Grenoble zum Verkaufe gebrachten essbaren Pilze.

596. Menier. C. et Monnier, U. Reeherches experimentales sur quelcpaes Agaricinees k volve (Amanites et Volvaire). (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1902, p. 111.)

Da sich die durch Pilze hervorgerufenen Vergiftungsfälle mehren, so stellten die Verff. mit Volvaria yloiocephala DG., Amanita Mappa Fr., .4. phal- loides Fr. und A. muscaria L. diesbezügliche Experimente an, welche ausführ- lich geschildert werden.

Die Giftigkeit der Volvaria gloiocephala bleibt darnach noch zweifelhaft.

597. Perrot, Em. La vente de Champignons sur les marches des diffe- rentes villes d'Europe. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII. 1902. p. 187—216.)

Verf. geht näher ein auf die in den verschiedensten Städten Europas zum Verkauf gebrachten essbaren Pilze und gibt Massregeln zum Schutze gegen Verwechslungen mit giftigen Pilzen an.

598. Rolland, L. Conference sur les Champignons qui tuent. 6. Avril 1902. (Annal. de l'Assoc. des Naturalistes de Levallois - Perret, VII. 1902, 12 pp., 1 tab.)

Populärer Vortrag. Auf der kolorierten Tafel werden 8 Amanita-Arten abgebildet.

599. Rolland, L. Lmpoissonnement par les Amanites de 7 ouvriers ita- liens 3 morts. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1902. p. 417— 422}

600. Schorstein. J. Zur Biochemie der Holzpilze. (Cenralbl. f. Bakteriol. u. Paras., IL Abt., IX, 1902, p. 446—447.)

Verf. betont, im Gegensatz zu Hartig, dass man nicht imstande sei, aus einem von Meritlius lacrymans zerstörten Holze Xylan darzustellen und auch nicht die Tollensche Pentosenreaktion zu erzielen.

601. Schorstein, J. Über technische Holzfragen mykologischer Natur. (Verh. Z. B. Gr., Wien, LH. 1902, p. 358—361.)

602. Tubeuf, C. von. Beitrag zur Kenntnis des Hausschwammes Mera- lius lacrymans- (Centralbl. f. Bakteriol. n. Paras., IL Abt., IX, 1902, p. 127 135. mit 1 Fig.)

Referent verweist Interessenten auf die Arbeit selbst, da die AÜelen darin berührten Einzelheiten nicht gut in einem kurzen Referate wiedergegeben werden können.

603. Trablit. Champignons comestibles et veneneux. (Bull. Soc. Nat. Ain., 4901, No. 8, p. 27—29; No. 9, p. 35—37.)

Myxom vceten. 91

604. Underwood, L. M. The Bracket Fungi. (Torreya, II, 1902. p. 87—90.) Allgemein gehaltene Bemerkungen über banmbewohnende Pilze, also

Arten von Polyporus, Trametes, Daedalea, Lenzites.

605. Weitster. H. A new Mushroom for the Market. (Rhodora. IV. 1902, p. 199.)

Lepiota naucina

606. Webster, H. Certain Eaters of Mushrooms. (Rhodora, 1902, p. 77 bis 78.)

Bemerkungen über essbare Pilze: Tricholoma portentosum, Armillaria mellea, Agaricus campestris, Amanltopsis vaginata. Erwähnt wird auch Amanita muscaria.

607. Weitster, H. A form of bitter Boletus. (Rhodora. IV. 1902, p. 187.) Kurze Mitteilung über Boletus felleus.

608. Woy, R. Hausschwamm und Trockenfäule. (Die Woche, 1902, No. 33, p. 1555 1557, mit 6 Textfig.)

Es ist dies ein ganz interessant geschriebener Artikel. Verf. geht ausser auf den echten Hausschwamm besonders auf Polyporus vaporarius näher ein. Er nennt ihn Trockenfäulepilz und erwähnt, dass er ihn in Schlesien während der letzten Jahre in über 300 Häusern beobachtet habe. Mit diesem Pilz soll auch Polyporus medulla-panis und P. destructor identisch sein.

IV. Myxomyceten.

609. Clirzaszcz, T. Physarum leucopbaeum ferox, eine hefefressende Amöbe. (Centralbl. f. Baktoriol. u. Paras., IL Abt., VIII, 1902, p. 431—440, 1 Taf.)

Die vom Verf. beobachteten Amöben fanden sich vor auf Most, welcher aus durch Monilia fructigena verdorbenen Birnen bereitet war. Dieselben nahmen Hefezellen in sich auf, ohne Rücksicht auf die Heferasse, so z. B. Mycoderma cerevisiae, Sacchar- apiculatus, Kulturweinhefe. Aus diesem Grunde benennt sie Verf. mit obigem Namen. Die Amöben wachsen gut auf verschiedenen Nährsubstraten, am besten auf Birnenmost. Aus den in Ruhe- stand übergehenden Schwärmzellen bilden sich die Plasmodien und aus diesen entwickeln sich auf mit Birnenmost benetztem Fliesspapier die Fruchtkörper. Die Sporen letzterer keimen leicht. Die Sporenwand öffnet sich durch einen Spalt, aus dem eine kleine Amöbe schlüpft, welche sofort in die Schwärm- spore übergeht.

Verf. geht dann noch des weiteren auf das physiologische Verhalten dieser Amöben ein.

610. Feinberg. Über den Erreger der krankhaften Auswüchse des Kohls (Plasmodiophora Brassicae Woronin). (Deutsche mediz. Wochenschr., 1902. No. 3.)

611. Gutwinski, R. Materyaly do flory sluzowcöw (Mvxomycetes) Galicyi. (Ber. der physiol. Kommiss. der Akad. u. WTissensch.. XXXV, Krakau, 1901, p. 73—77.)

Verf. unterscheidet von Hemiarcyria rubiformis zwei Varietäten, var. glabra und var. aspera. Die Sporen von Lycogala epidendron sind ganz glatt ganz so wie Rostafinski und Schroeter angeben.

Im ganzen werden 11 Arten aus Galizien und ferner 9 Arten aus Karls- bad verzeichnet.

612. Jahn, E. Myxomycetenstudien II. Arten aus Blumenau (Brasilien). {Ber. deutsch, bot. Ges., XX, 1902. p. 268—280, mit Taf. XIII.)

92 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Die hier verzeichneten 37 Myxomyceten-Arten wurden von A. Möller während seines Aufenthaltes in Blumenau gesammelt. Die meisten derselben sind kosmopolitisch. Physarum gyrosum Rost, wird als Fviligo gyrosa (Rost.) Jahn bezeichnet, da Sporen und Kapillitium des Pilzes denen von Fuligo septica ähnlich sind. Neu ist Didymium excelsum Jahn, dem £). effusum Link am nächsten verwandt.

Auf der Tafel werden Ceratomyxa mucida, Fuligo gyrosa. Didymium excelsum und Tubulina stipitata abgebildet. Zum Schluss wird ein Verzeichnis der einschlägigen Literatur gegeben.

613. Lister, A. and Lister, Miss G. Notes on Mycetozoa. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 209—213, pl. 438.)

Chondrioderma asteroides n. sp. aus Italien wird beschrieben.

Ferner fügen die Verff. kritische Bemerkungen über Celakovsky „Die Myxomyceten Böhmens" bei. Darnach ist:

Arcyria clavata Cel. fil. = A. ferruginea Saut., Comatricha dictyospora CeL Kl. = C typhoides var. heterospora Rex, Tilmadoche nephroidea Cel. fil. = Physarum nutans Pers. var. leucophaeum, Trichia BostafinsTcii Cel. fil. = T. contorta Rost. var. inconspicua (= T- inconspicua Rost.), T- pachy derma Cel. fiL = T. contorta Rost., T. acideata Cel. fil. = T- varia Pers., Badhaniia citrinella Cel. fil. = Physarum auriscalpimn Cke., Perichaena cornuvioides Cel. fil. = Hemitrichia Karstenii, Jundzillina tubulina Racib. = Stemonitis splendens var. flaccida, Comatricha macrosperma Racib. = C. laxa Rost., Lamproderma Staszcii Racib. = L. physaroides Rost., Arcyria inermis Racib. = A- ferruginea Saut. A. irregidaris Racib. = A. incamata Pers.

614. Mangin, L. Le gros pied ou hernie du chou. (Journ. Agric. prat., Ann. 66, 1902, p. 604—606, B fig.)

Bericht über Plasmodiphora Brassicae-

615. Podwissotzki, W. Über die experimentelle Erzeugung von parasi- tären Myxomyceten-Geschwülsten vermittelst Impfung von Plasmodiophora brassicae. (Zeitschr. f. klinische Medizin, XLVI1, 1902. p. 199.)

Die Einführung kleiner Wurzelstückchen von Brassica, welche von Plasmodiophora befallen waren, in Kaninchen, rief bei denselben Geschwülste liis Walnuss-Grösse hervor.

Durch die Einwirkung der Sporen wTurden die Zellkerne zu reger Teilung veranlasst. In den Neubildungen fand eine Vernichtung der Parasiten durch Makrophagen, niemals durch Mikrophagen statt. Durch abgetödtetes Impf- material konnte die gleiche Wirkung nicht erzielt werden.

616. Prowazek, S. Zur Kernteilung der Plasmodiophora Brassicae Woron. (Oesterr. Bot. Zeitschr., LH, 1902, p. 213-217, mit 16 fig.)

Es ist eine Ergänzung der Arbeit Nawaschins über Plasmodiophora Brassicae in Flora 1899. Verf. weist nach, dass der Innenkörper des Kernes zuerst als Karyosom, später aber dessen Derivate als Centrosomen funktionieren.

V. Phycomyceten.

617. Appel, 0. Die diesjährige Phytophthora-Epidemie und das Ein- mieten der Kartoffeln. (Deutsche landwirtsch. Presse, 1902, No. 84.)

Die im Sommer 1902 sich über ganz Nordostdeutschland ausbreitende Phytophthora-Fj])\äemie, welche etwa Ende Juli begann und bis gegen Ende August dauerte, brachte auf vielen Feldern alles Kraut zum Absterben. Da

Phvcomyceten. 98

die Krankheit frühzeitig begann, so ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die Haltbarkeit der Kartoffeln auch gelitten hat: es sind in solchem Falle Vorsichtsmassregeln beim Einmieten der Kartoffeln zu treffen.

618. Buhak. Fr. Über eine neue Urophlyctis-Art von Trifolium montanum L. aus Böhmen. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., VIII, 1902, p. 817 i>is 821, mit 2 Textfig.) N. A.

Verf. beschreibt ausführlich die genannte Art. Die beiden Photographien geben den Habitus des Pilzes und einen Schnitt durch eine Blattstielwaiv.e.

619. Clirzaszcz. T. Zum Fehlschlagen der Sporangien bei Mueor Bouxii. i Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt.. IX, 1902, p. 160-161.)

Polemik gegen Wehmer.

620. Clinton. G. P. Cladochytrium Alismatis. (Bot. Gaz., XXXIII, 1902, p. 49—61. pl. II I\r.)

Eine interessante Studie über die Morphologie etc. dieses Pilzes, welcher in Nordamerika zum ersten Male in Cambridge, Mass. gefunden wurde.

621. Cugini, G. e Traverso, G. B. La Sclerospora macrospora Sacc. parassita della Zea mays. (Nota preliminare.) (Stazioni Agrarie Sperimentali, vol. XXXV, 19(12. p. 46—49.)

Die Verff. fanden auf einem Maisfelde auf 2 3 Pflanzen in den ver- grünten männlichen Blütenständen derselben die Sclerospora macrospora Sacc. und geben eine genaue Beschreibung des Pilzes.

622. King. C A. Fertilization and some Accompanying Phenomena in Araiospora pulchra. one of the aquatic Phycomycetes. (Science, N. S., XV, 1902, p. 456—457.)

623. Klelis, G. Über Sporodinia grandis. ( Bot. Zeitung, 1902, No. 12/13, p. 177-199.)

Zurückweisung der Angriffe von Brefeld und Falck unter Mitteilung der Ergebnisse der neuangestellten Versuche.

624. Juel, H. 0. Taphridium Lagerh. et Juel. Eine neue Gattung der Protomycetaceen. (Bih. K. Sv. Vet.-Akad. Handl., XXVII, 1902, Afd. III, p. 1 bis 29,1 Taf. u. Textabb.) X. A.

Verf. stellt zur neuen Gattung Taphridium die bisher unter dem Namen Taphrlna (Magnuslella) umbelliferarum Rostr. bekannte Art und Taphridium algeriense- Nach einer Historik dieser Arten werden die Diagnosen der Gattung und der beiden Arten gegeben. Dann wird ausführlich die Entwicke- lungsgeschichte derselben erörtert. Darnach gehört die Gattung nicht zu den Exoascaccae, sondern ist besser zu den Protomycetaceae zu stellen.

625. Laurent, Eni. De Paction interne du Sulfate de cuivre da-ns la resistance de la pomme de terre au Phytophthora infestans. (Compt. rend. de PAcad. d Sei. de Paris, 1902, 8 decembre.)

626. Liidi, Riul. Beiträge zur Kenntnis der Chytridiaceen. (Beiblatt z. Hedw., 1902, p. [l]-[10].i

I. Synchytrhim Taraxaä. Verf. bemerkt zunächst, dass die in seinen „Beiträgen zur Kenntnis der Chytridiaceen" in Hedwigia 1901 erwähnten beiden Versuchspflanzen Taraxacum leptoeephalum und T. cornicwlatum sich als Leontodon hispidus lind L. autumnalis herausgestellt haben, woraus sich auch das Nicht- befallenwerden dieser Pflanzen von dem Pilze erklärt. Die zahlreichen neu ausgeführten Kulturversuche ergaben, dass Synchytr. Taraxaci von Taraxacum officinale auf T. ceratophorum, T. palnstre. T. erythrospermwm, T- corniculattim

94 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

und T. crepidiforme übertragen werden kann; auf T. gymnanthum ging dagegen

der Pilz nur sehr schwer über und kam nicht zu voller Entwickelung.

II. S. Anemones. Diese Art konnte von Anemone nemorosa auf A. silvestris übertragen werden.

627. Magnus. P. Kurze Bemerkung über Benennung und Verbreitung der Urophlyctis bohemica Bubäk. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt.. IX, 1902, p. 895—897.)

Nach Verf. ist Urophlyctis bohemica Bub. identisch mit Synchytrmm Trifolii Passer, und ist daher als U. Trifolii (Pass.) P. Magn. zu bezeichnen.

628. Magnus, P. Über die in knolligen Wurzelauswüchsen der Luzerne lebende Urophlyctis. (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX, 1902, p. 291—296, mit Tafel XV.)

Verf. erhielt den von v. Lagerheim früher als Cladochytriwm Alfalfae n. sp. beschriebenen, später als Physoderma leproides (Trab.) v. Lagh. bezeichneten. in den Wurzeln von Medicago sativa auftretenden Pilz ans Colmar im Elsass. Derselbe verursachte hier ganz die gleiche Erkrankung der Nährpflanze wie sie von v. Lagerheim in Ecuador beobachtet war. Der Pilz wird ausführlich be- schrieben und als Urophlyctis Alfalfae (Lagh.) P. Magn. bezeichnet.

629. Matruchot, L. Application d'un caractere d'ordre ethologique ä la Classification naturelle. (Compt. rend. de l'Acad. des Sei., Paris, 1. Decembre 1902.)

Die bereits mehrfach mit Piptocephalis Tieghemiana angestellten Kultur- versuche beweisen, dass diese Art sich nur auf Mucoraceen zu entwickeln vermag und zwar können alle Vertreter dieser Familie dem Pilze als Wirte dienen. Infolge dieses Verhaltens von Piptocephalis war es möglich, die bisher nur im < 'onidienzustande bekannte neue Species Cunninghamella africana Matr. ebenfalls zu den Mucoraceen zu stellen, da auch dieser Pilz zu den Wirten des Piptocephalis zu rechnen ist, wie dies die interessanten Versuche des Verls beweisen.

630. Minden. M. von. Über Saprolegnieen. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras.. II. Abt., VIII, 1902, p. 805—810, 821—825.)

Verf. erwähnt in seinem Vortrage, dass unter den Saprolegnieen und überhaupt unter den Phycomyceten sich eine ganze Anzahl ungenügend be- schriebener und seit vielen Jahren nicht wieder gefundener Formen befinden. Seine angestellten Untersuchungen über diese Pilze berechtigen ihn aber zu der Ansicht, dass manche derselben eine recht grosse Verbreitung haben und dass ihre Auffindung keine grossen Schwierigkeiten haben dürfte. Verf. berichtet dann über je eine neue Art von Apodachlya, Bhipidium, Araiospora, über Macrochytrium botrydioides nov. gen. et spec. und Myrioblepharis paradoxa Thaxt. Alle Arten waren bei Breslau gesammelt oder z. T. bei Varel in Oldenburg. Eine ausführlichere Arbeit über diese Pilze soll folgen.

631. Olive, E. W. A preliminary Enumeration of the Sorophoreae. (Proc. Amer. Acad. Arts and Sei., XXXVI 1, 1901, No. 12, p. 333—344.) N. A.

Verf. gibt in dieser Arbeit eine vorläufige Aufzählung nebst Beschreibungen der bisher in Nordamerika gefundenen Arten der Sorophoreae.

Neu sind: Guttilinopsis nov. gen. mit G. vulgaris, stipitatis, clavata nov. spec, Dictyostelium brevicaule, purpureum, aureum nov. spec, Polysphondyliwm pallidum, album nov. spec.

682. Olive, E. W. Monograph of the Acrasieae. (Proc. Boston Soc. Nat. Hist.. XXX, 1902, p. 461—513. PI. 5—8.) N. A.

Nach einer Einleitung gibt Verf. eine historische Übersicht der früheren

Phycomyceten. 95

Forschungen über die Acrasieae und behandelt dann in einzelnen Kapiteln den vegetativen Zustand, die Myxamoebenbildung, die Fruktifikation, Färbungen gewisser Formen, Reizbarkeit der Pseudoplasmodien und die angewandten Kulturmethoden. In einer Zusammenfassung der Ergebnisse wird zugleich die systematische Beziehung der Acrasieae zu den eigentlichen Myoromyceteae, Labyrinthuleae und Myxobacteriaceae erörtert.

Es folgt dann der systematische Teil. Verf. nimmt 3 Familien der Acrasieae an.

I. Sappiniaceae- Gattung: Sappinia Dang, mit S- pedata Dang.

IL Guttulinaceae. Gattungen: Gitttiilinopsis Olive mit (V. vulgaris, stipitata, davata Olive, GuttvMna Cienk. mit G. rosea Cienk.. <;. protea Fayod, G. aurea v. Tiegh., G- sessilis v. Tiegh.

III. Dictyosteliaceae Rostaf. Gattungen: Acrasia v. Tiegh. mit A. grawu- lata v. Tiegh., Dictyosteliwm Bref. mit D. mucoroides Bref.. D. sphaerocephalum (Oud.) Sacc. et March., D. roseum v. Tiegh.. D. lacteum v. Tiegh., D. brevicaule Olive, D. purpureum Olive, D- aureum Olive: Polysphondyliwm Bref. mit P. violaceum Bref.. P. pallidum Olive. P. album Olive: Coenonia v. Tiegh. mit Q. denticulata v. Tiegh. Fls folgt noch eine alphabetische Übersicht der Literatur. Auf den Tafeln werden verschiedene Entwickelungsstände und ausgebildete Fruchtformen dieser Arten abgebildet.

633. Phisalix, C. Polymorphisme des Pasteurella. ( Bull. Mus. d'EList. nat. Paris, 1902, p. 427—431, 1 Fig. Compt. rend. de la Soc. de Biol., 1902, No. 20, p. 64Ö-648.)

634. Potts, G. Zur Physiologie des Dictyostelium mucoroides. (Flora, Bd. 91, 1902, p. 281—348, c. fig.)

Verf. berichtet sehr ausführlich über die Morphologie, Biologie und Ent- wickelungsgeschichte dieses Myxomj^ceten.

635. Raitsehenko. A. Über eine Chytridiacee: Rhizophidium sphaero- carpum (Zopf) Fischer. (Bull. Jard. lmp. de St. Petersbourg, II, 1902, p. 119 bis 126, avec planche.) (Russisch mit deutscher Inhaltsangabe.)

Die Verf. fand Rhizophidium sphaerocarpum auf Anabaena flos aquae und gibt ergänzende Beschreibung der Art.

636. Rothert, W. Beobachtungen und Betrachtungen über taktische Reizerscheinungen. (Flora, 88 [1901!. p. 371—421.)

In Kapitel II spricht Verf. über Chemotaxis und Chemokinesis der Zoosporen von Saprolegnia. Durch 10 prozentige und 1 prozentige Fleischextraktlösung, die in Kapillaren dargereicht wurde, konnte eine massen- hafte Ansammlung der Sporen vor dem Kapillarmund bewirkt werden, während in diesen keine Spore eindringt. 0,1 prozentiger Fleischextrakt wirkt ebenfalls stark attraktiv, während die Repulsion geringer ist, die Schwärmer dringen bis zu einer gewissen Tiefe in die Kapillare selbst ein. In ähnlicher Weise attraktiv wirken auch frische "Wundflächen von Fliegenbeinen. Beide Reizstoffe (nach Stange die darin enthaltene Phosphorsäure bezw. Phosphate) bewirken, dass die angelockten Sporen bald zur Ruhe kommen. Verf. bezeichnet den von der Bewegungsrichtung unabhängigen Reiz, der in einer Änderung des Bevveglichkeitsgrades besteht, als „Chemokinesis".

637. Ruhland, W. Die Befruchtung von Albugo Lepigoni und einigen Peronosporeen. (Vorläufige Mitteilung.) (Beibl. Hedw., 1902, p. [1791— [1801.)

Die Untersuchungen erstreckten sich auf Albugo Lepigoni. Peronospora Alsincarum. P. Violae. P. affinis, Sclerospora graminicola, Plasmopara densa. Die

96 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

liier gegebenen Mitteilungen sind kurze Auszüge aus einer später erscheinenden. grösseren Arbeit des Verfassers.

638. Sanderson. F. D. Empusa Grylli. (Bull. 56. Del. Exper. Stat. Je.. 1902.)

Empusa Grylli wurde auf Hyphantria cunea gefunden.

639. Scherffel, A. Mykologische und algologische Notizen. (Beibl. Hedw.. 1902. p. [106]— [107J.) N. A.

Auszug aus einer grösseren, vom Verf. in ungarischer Sprache verfassten Arbeit. Neu beschrieben werden: Chytridium gibbosum auf Cladophora, Lagenidium Oedogoiüi auf Oedogonium und Aphelidium Melosirae auf Melosira varians. Ferner Bemerkungen zu: Polyphagus parasiticus Nowak., Nucleophaga spec. in Zygnema, Chytridium xylophilum Cornu, ßhizophidium fusus (Zopf) Fisch., Lagenidium eneccms Zopf, Polysporella Kuetzingii Zopf, Pseudospora Bacillacearum Zopf , Vampyrella Spirogyrae Oienk. und Tetracladium Marchalianwm de Wild. Alle Arten wurden in Ungarn beobachtet.

610. .Stevens, F. L. Studies in the fertilization of Phycomycetes. (Bot. Gaz., XXXI V. 1902, p. 420—425, tab. XVII.)

Die cytologischen Vorgänge bei der Befruchtung von Sclerospora, . auf welche Verf. näher eingeht, weisen darauf hin, dass diese Gattung mit den Peronosporaceen näher verwandt ist als mit den Albuginaceen.

641. Steyer, Karl. Reizkrümmungen bei Plrvcomyces nitens. (Inaug.- Dissert. d. Univ. Leipzig, Pegau, 1901, 29 pp.)

Verf. zeigt, dass auch in einer Atheratmosphäre, die das Wachstum von Phycomyees hemmt, eine deutliche Perception von heliotropischen und geo- tropischen Beizen eintritt. Die Behauptung von Wortmann, dass die Sporangien- träger von Ph. nitens negativen Thermotropismus besässen, weist Verf. als irrig nach. Die von Elfving als physiologische Fernwirkung bezeichnete Eigentümlichkeit der Sporangienträger, sich einem Eisenstabe zuzukehren, führt Verf. auf Hydrotropismus zurück, indem das Eisen als lrygroskopischer Körper den Feuchtigkeitsgrad der ihn umgebenden Luft herabsetzt. Auch in anderer Beziehung ist der Hydrotropismus für den Pilz von wichtiger öko- logischer Bedeutung. Die phototrophischen Reize werden nur in der kurzen Zone lebhaften Wachstums von den Fruchtträgern percipiert.

642. SerbinOW. Die Entwicklungsgeschichte des Chytridiaceenpilzes Sporophlyctis rostrata (nov. gen. et spec). (Arb. der k. St. Petersburger Natur- •forschergesellsch., T. XXX.)

Beschreibung des genannten Pilzes, welcher auf Draparnaldia und •Chaetophora vorkommt.

643. Trzebinski. J. Über den Einfluss verschiedener Reize auf das WTachstum von Phycomyces intens. (Anzeig. Akad. d. Wissensch. Krakau, 1902, p. 112—130.)

Nicht gesehen.

644. Traverso. (i. B. Note critiche sopra le „Sclerospora" parassite di Graminaceae. (Malpighia, XVI, 1902. p. 280—290. 1 Fig.)

Kritische Bemerkungen.

1. Sclerospora Krieyeriana Magn. ist mit Sei. macrospora Sacc. identisch.

2. Sei. maerospora ist hingegen gut von Sei. graminieola durch Farbe und Grösse der Oosporen verschieden.

3. Es kommen auf Gramineen nur 2 Arten vor. Sei- macrospora und Sei. graminieola.

Ascomyceten. 97

4. Der von Peglion als Sei. graminicola beschriebene Pilz ist Sei. macro- spora und vielleicht dürften alle die von demselben genannten neuen Nähr- pflanzen der Sclerospora nur von Sei. macrospora befallen sein.

645. Turqnet, J. Sur le mode de Vegetation et de reproduetion de l'Amylomyces Rouxii, Champignon de la levure chinoise. (Compt. rend. de l'Acad. d. Sei. Paris, T. CXXXV, 1902. p. 912—915.)

Nach Verf. soll Amylomyces Rouxii ein echter Mucor sein.

646. Vuillemin, P. Les Cephalidees, section physiologique de la famille des Mucorinees. (Bull. Soc. Sei. Nancy, Ser. III, T. III, 1902, p. 21—83, PI. I— IV.)

Nicht gesehen.

647. Viiilleinin, P. Recherches sur les Mucorinees saccharifiantes •(Amylomyces). (Revue Mycol , 1902, p. 1—20, 1 Tai'.) Deuxieme Partie, Serie des Rhizopus. (1. c, p. 45—60, 2 Taf.)

648. Viiilleinin, P. Sur les effets du commensalisme d'un Amylomyces et d'un Micrococcus. (Compt. rend. des seanc de l'Acad. des sei., CXXX1Y. 1902, p. 366—368 )

649. Webnier. C. Zum Fehlschlagen der Sporangien bei Mucor Rouxii. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., VIII. 1902, p. 210.)

Chrzaszcz hatte behauptet, dass die „fehlschlagenden Sporangien" Wrhmer's Gemmen gewesen seien. Verf. weist dies in der kurzen Notiz zurück.

VI. Ascomyceten.

650. Abbado, M. Monografia dei generi Allescherina e Oryptovalsa. (Malpigbia, XVI, 1902, p. 291—330.)

Nach einer geschichtlichen Einleitung behandelt Verf. eingehend die zu den beiden genannten Gattungen gehörenden Arten. Von jeder Art werden ■die Diagnose, die Synonymie und kritische Bemerkungen gegeben.

Zu Allescherina Berl. stellt Verf.: A. Clematidis (Br. et Har.) Berl. (syn. Oryptovalsa Clematidis Br. et Har.), A. tenella (Sacc. sub Oryptovalsa) Berl., A. sparsa (Ell. et Ev.) Berl. (syn. Oryptovalsa sparsa Ell. et Ev., Valsa sparsa Lindau), A. deusta (Ell. et Mart. sub Diatrypella) Berl, A. Terebinthi (Ges.) Berl. (syn. Sphaeria Terebinthi Ges., Oryptovalsa Terebinthi Br. et Har.), A. effusa (Fuck.) Berl. (syn. Oryptovalsa effusa Fuck., Valsa effusa Wint.), A. Rubi (Pass. et Beltr. sub Oryptovalsa) Berl., A. eutypaeformis (Sacc.) Berl. (syn. Diatrype queräna (Pers.) var. liynicola Gke. et Ell., Oryptovalsa eutypaeformis (Sacc.)), A. crotonicola (Rehm sub Oryptovalsa) Berl.

Zu Oryptovalsa Ces. et De Not. gehören: O. exigua (Wint.) Berl., C- Sassafras (Ell. et Ev.) Berl. C- prominens (Howe) Berl., O. microsperma (Sacc.) Berl., C. protraeta (Pers.) Ges. et. De Not. (syn. Valsa Mori Nke., Oryptovalsa Nitschkei Sacc, C. ampelina Pir.), O. depressa (Fr.) Sacc), C- pustulata Ell. et Ev., O. uberrima (Tul.) Sacc, C. platensis Speg., C. citricola (Ell. et Ev.) Berl., C- Citri Catt., C. Ooryli Vogl.. C. elevata (Berk.) Sacc, C- arundinacea Sacc, C. Rabenhorstii (Nke.) Sacc. et var. Rosarum Sacc, subendoxyla Sacc, eatypelloidea Sacc, O. ampelina (Nke.) Fuck., C. Primi Fuck.

651. Aderhold, H. Über Venturia Crataegi n. sp. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX, 1902. p. 195—200. Mit 1 Taf.) N. A.

Zu Venturia chlorospora (Ces.) Karst, wurden Formen auf verschiedenen Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 7

9S F. Sydow: Pilze ohne die Schizomyoeten und Flechten).

Nährpflanzen gestellt. Nach Ansicht des Verfs. ist dies aber eine Sammel- species, welche mehrere gut zu unterscheidende Arten enthält. Die auf Blättern von Crataegus Oxyacaniha vorkommende Form wird nun hier als eigene Art unter obigem Namen beschrieben. Die zugehörige Conidienform ist Fusicladium Crataegi n. sp.; dieselbe bildet schwarze Flecke auf den Früchten der Nähr- pflanze.

652. Anastasia, 0. E. Dell" Erysiphe lamprocarpa Lev. f. Nicotianae Oomes e sua forma conidiofora di Oidium. (Boll. Teenico della Coltiv. di Tabacchi Scafati (Salerno). Anno I, No. 1, 1 PL, 1902.)

\ Vrf. beschreibt und bildet ab die Oidium-'Fovm der Erysiphe auf Tabak- blättern.

653. Anderson, A. P. Dasyscypha resinaria causing Oanker Growth on Abies balsamea in Minnesota, (Bull. Torr. B. CL, XXIX, 1902, p. 23—34, PL 1—11.)

Dasyscypha resinaria verursacht grössere, krebsartige Auswüchse an Stämmen und Zweigen von Abies balsamea und wird dadurch sehr schädigend für diese Pflanze. Verf. beschreibt genau Habitus und mikroskopischen Bau des Pilzes, behandelt dann die Identifikation des Pilzes im Vergleich mit den verwandten Arten D- calycina, D. Agassizii, 1). chamaeleontina und geht dann ausführlich auf die Bildung der Krebsgeschwülste ein. Der Pilz ist ein echter Parasit der Nährpflanze.

Auf Taf. I wird der Habitus des Pilzes und der vergrösserte Pilz ab- gebildet; Tai'. II gibt Querschnitte durch die Krebsgeschwülste.

654. Beck, R. Beiträge zur Morphologie und Biologie der forstlich wichtigen Nectria-Arten, insbesondere der Nectria cinnabarina (Tode) Fr. (Tharander Forstl. Jahrb., LH, 1902. Hälfte 2, p. 161—206. 1 Taf.)

Der Inhalt ist aus dem Titel ersichtlich.

655. Brzezinski, F. P. Etiologie du chancre et de la gomme des arbres fruitiers. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. d. Sei. de Paris, 20 Mai 1902.)

Bericht über Nectria ditissima und den durch Bakterien verursachten Gummifluss der Obstbäume.

656. Bucholtz, F. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Hvpo- gaeen (Tuberaceen und Gastromyceten etc.) nebst Beschreibung aller bis jetzt in Eussland angetroffenen Arten. (Riga, 8°, 1902, 196 pp.. mit 5 zum Teil kolor. Tafeln und Zeichnungen im Text.) (Russisch mit deutscher Inhalts- wiedergabe, p. 177—182.) N. A.

Diese umfangreiche, interessante Arbeit zerfällt in 3 Abschnitte. Im I. Abschnitt (p. 1 14) gibt Verf. in kurzen Zügen eine historische Übersicht der Hypogaeen-Literatur, beginnend mit Tournefort 1700. Der IL (experimen- telle) Abschnitt (p. 15 65) ist der Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper von Tuber excavatum Vitt., T. pubendum Ed. Fisch, und Secotiwm (Elasmomyces) /.• rjukoiren.se Bucholtz sowie den Verwandtschaftsverhältnissen der Hypogaeen gewidmet. Die Untersuchung junger Fruchtkörper ergab, dass in der Unter- gattung Aschioii {Tuber excavatum) der Fruchtkörper anfänglich offen (gymno- karp) ist. Auch bei Tuber pubendum und wahrscheinlich bei allen Vertretern der Untergattung JEutuber ist der Fruchtkörper anfangs gymnokarp, erst später- hin wird das Hymenium, welches die Hohlgänge auskleidet, ins Innere des Fruchtkörpers eingeschlossen (der Pilz wird hemiangiokarp).

Das Hymenium bildet keine ununterbrochene Schicht., sondern entsteht isoliert an einigen Stellen der Oberfläche. Die Venae externae sind bei T-

Ascomyceten. ()<>

puberulum nicht zahlreich entwickelt ; die Venae internae fehlen ganz. Dalier liegen die Asci im reifen Fruchtkörper ganz regellos zwischen den Venae externae.

Auch Secotium [Elasmomyces) krjukowense ist anfangs gymnokarp und sein Hymenium wird in Vertiefungen der Oberfläche angelegt. Erst später, infolge starker Peridienentwickelung wird die Gleba eingeschlossen (hemiangiokarp). (Bei Elasmomyces Mattirolianum hatte Ed. Fischer eine angiokarpe Bildungs- weise der Fruchtkörper konstatiert.) Ferner ist die sonderbare Struktur des < 'olumellagewebes bemerkenswert, welche sehr an die der Russula1 und Lac- tarius- Arten erinnert.

Die Eutuberaceen stehen gewiss den Helvellineen am nächsten. Aschion und Eutuber sind sehr nahe mit einander verwandt und gehören zweifellos zu einer Gattung. Die Verwandtschaftsverhältnisse der Eutuberaceen werden vom Verf. in einem Schema wiedergegeben. Die Stellung von Genea und Pseudogenea am Anfange der Eutuberaceen-Reihe ist noch etwa-; unsicher. Vielleicht haben sie ihre nächsten Verwandten bei Genabea und Choiromyces. Secotium kann nicht, wie dies Ed. Fischer möchte, an den Anfang der Phalla- ceen-Reihe gestellt werden. Wenn auch verwandtschaftliche Beziehungen von Secotium krjukowense zu den Hymenogastreen vorliegen, so weist doch die originelle und charakteristische Struktur des Columellagewebes auf die Mög- lichkeit hin. dass zwischen den Secotiaceen und gewissen Hvmenomyceten. z. B. Russula und Lactarius, verwandtschaftliche Beziehungen bestehen. Die Verwandtschaftsverhältnisse der Hymenogastraccen werden in einem Schema erläutert.

Im III. S3'stematischen Abschnitt (p. 66 79) wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, welche das Auffinden und Bestimmen der Hypogaeen verursachen. Auf p. 79 176 werden die bis jetzt in Russland gefundenen Hypogaeen, im ganzen 45 Arten, beschrieben. Es sind dies folgende: Endogene macrocarpa Tul., E. pisiformis Link. E. lactiffua Berk., Genea verrucosa Vitt., G. vagans Mattir., Hydnotria Tulasnei B. et Br., PL. carnea (Cda.) Zobel, Pachyphloeus melanoxanthus Tul.. Tuber exiguum Hesse, T. nitidum Vitt., T. rutilum Hesse, T. aestivum Vitt., T. ('.') brumale Vitt., T. puberulum Ed. Fisch, (sp. coli.) a) albi- dum Bucholtz, b) puberulum B. et Br., c) michailoicskjanum Buch.. T. interrnedium n. sp., T. maculatum Vitt., T. ferrugineum Vitt. c. var. balsamioides Buch.. Hydnocystis piliyera Tul., Hydnobolites cerebriformis Tul., Choiromyces maeandri- formis Vitt., Terfezia Boudieri Chat., T- transcaacasica Tichom., Elaphomyces variegatus Vitt., E. cervinus (Pers.) Schroet. et var. asperulus Ed. Fisch., Seco- tium agaricoides (Czern.) Hollos, S. (Elasmomyces) krjukowense Buch., S- (Elasm) michailowskjanum Buch., Gautiera graveolens Vitt.. G- morchellaeformis Vitt., Dendrogaster Buch. nov. gen. mit D. connectens Buch.. Hysterangium clathroides Vitt., Hymenogaster tenera Berk., H. arenaria Tul., H. Behsteineri Buch. (syn. H. decorus Rehsteiner), H. verrucosa Buch.. H. vulgaris Tul., Hydnangium carneum Wallr., Rltizopogon aesüvus Fr., Rh. luteolus Fr., Rh. virens Fr., Melanogaster variegata Tul., M . ambigua Tul., Selerodenna fuscum (Cda.) Ed. Fisch., S. Magni ducis (Sorok.) Ed. Fisch., Pompholyx sapula Cda. Jede Art wird ausführlich beschrieben und mit kritischen Bemerkungen versehen. Die neuen Arten

'öv

wurden bereits in Hedwigia 1901 beschrieben.

Die Tafeln sind ganz vorzüglich ausgeführt.

657. Clinton, ('. P. Apple rots in Illinois (Gnomoniopsis fructigena [Berk.] Clint.). (Bull. No. 69 Univ. of Illinois Agric. Exper. Stat. l'rbana, 19U2, p. 189 bis 224. With 10 PI.)

7*

|(jq P. Sydow: Pilze ohne die Schizomyceten und Flechten.

Gloeosporium fructigenum Berk. auf Äpfeln gehurt als Conidienstadium zn der Pyrenomycetengattung Gnomoniopsis und ist daher als G- fmctigena (Berk.) Clint. zu bezeichnen. Verf. konnte dies durch sorgfältige Kulturversuche nach- weisen. Die zahlreichen Abbildungen erläutern gut den Text.

658. Diedicke, H. Über den Zusammenhang zwischen Pleospora- und Helminthosporium- Arten. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., IL Abt., IX. 1902 p. 317—329. mit 9 Fig.)

Aus den vielfach angestellten Reinkulturen und Infektionsversuchen ergab sich :

1. Die Helminthosporien von Bromus asper und Triticum repens gehören als Conidienformen zu den auf denselben Nährpflanzen vorkommenden Pleo- spora-Arten.

2. Sie sind nicht mit einander identisch, da sie sich nicht auf die andere Nährpflanze übertragen lassen.

3. Die Pleospora von Bromus lässt sich gar nicht, die von Triticum nur schwer auf Gerste oder Hafer übertragen : sie sind also wahrscheinlich auch nicht identisch mit Helminthosp. gramineum Rabh., H. leres Sacc. und H. Avenue Br. et < !av,

4. Das Helminthosporium von Bromus inermis ist wahrscheinlich mit dem von Br. asper identisch. Verf. geht dann noch auf die systematische Stellung der Pleospora- Arten ein und meint, dass die hier in Betracht kommende Form zu PI. trichostoma (Fr.) AVint. zu stellen ist. Diese Art selbst ist aber jedenfalls eine Sammelspecies, die in einzelne specialisierte Formen zu zerlegen ist.

659. Durand, E. .1. The Genus Angelina. (Journ. of Mycol., VIII. 1902, p. 108-109.)

Kritische Bemerkungen über die Gattung Angelina Fr. und Diagnose der Art A. rufescens (Schw.) Duby. (syn. Hysterium rufescens Schw., Ascobolus conglomeratus Schw., Angelina conglomerata (Schw.) Fr.)

Von der Gattung auszuschliessende Arten sind: A. nigro-cinnabarina (Schw.) B. et C. und A. Lepieurii Mont.; dieselben gehören zu Tryblidiella.

660. Eiclielbaum, F. Ein grosses Exemplar der Speisemorchel. (Verh. Nat. Ver. Hamburg. IX, 1902. p. XXXIX.)

661. Engelke, ('. Neue Beobachtungen über die Vegetations-Formen des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea Tulasne. (Beibl. Hedw.. 1902, p. [221] bis [222].)

Die auf den Köpfchen von Claviceps purpurea durch Auskeimen der Sporen entstandenen Conidien ergaben keine Reinkulturen, sondern waren stets durch Schimmelpilze verunreinigt. Erst als die aus den Mündungen der Perithecien herausgeschleuderten Sporen verwandt wurden, wurde einwand- freies Material erhalten. Wenn man die in der feuchten Kammer gehaltenen Exemplare von Claviceps purpurea, nach Entfernung der Glasglocke, kurze Zeit den Sonnenstrahlen aussetzt und dann das Köpfchen mit einer Nadel berührt. SO wird eine kleine Volke von glänzenden Sporen ungefähr 6 cm hoch ge- schleudert. Verf. zeigt, dass (\ purpurea auch Paraphysen besitzt, bisher war angegeben worden, dass dieselben Claviceps fehlen. Die Paraphysen sind in ihrer Gestalt den Schläuchen völlig ähnlich und nur durch ihren körnigen Inhalt von denselben zu unterscheiden. Die Infektion der Roggenblüte mit den kultivierten Conidien hatte nur dann Erfolg, wenn die Narbe noch nicht befruchtet war, das Pollenkorn also noch keinen Keimschlauch getrieben hatte.

Aseomyeeten. 1Q1

Daraus ergibt sich, dass in einer Roggenähre stets nur wenige Blüten Mutter- korn bilden.

662. Frömbling. Ein Beitrag zur Lärchenfrage. (Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen, XXXIV, 1902. p. 279—286.)

Betrifft Peziza Wülkommii.

663. Glück, H. Der Moschuspilz (Nectria moschata). (Engl. Jahrb., XXXI, 1902, p. 495—515. 2 Taf.)

Verf. stellte mit den Sporen von Fusarium aquaeductuum Reinkulturen auf sterilisiertem Eichenholze, das mit sterilisiertem Pflaumendekokt übergössen war, an und erhielt bereits nach 4 Wochen Perithecien eines Pilzes, welchen er als Nectria moschata beschreibt. (Es wäre wohl richtiger gewesen, diese Art als AT. aquaeductuum [Radlk.] zu bezeichnen. Ref.) Alis den Ascussporen wurde in Reinkulturen wieder das Fusarium erzogen.

664. Hennings, P. Myriangium mirabile P. Henn. n. sp., sowie Bemer- kungen über verschiedene andere Arten der Myriangiaceen. (Beibl. Hedw., 1902, p. [64]— [56].)

Verf. beschreibt zunächst die genannte, auf lebenden Blättern einer Lauraceae (Oreodaphne ?) in Brasilien gefundene Art.

Die weiteren Bemerkungen beziehen sich auf folgende Pilze:

Ascomycetella sulphurea Wint. wird als eigene Gattung Myriangiopsis n. gen. betrachtet und die Art M- sulphurea genannt.

A- sanguinea (Speg.) (= Uleomyces parasiticus P. Henn.) wird als Sektion Uleomyces zu Myriangium gestellt.

Die Gattung Kusanoa P. Henn. mit der Art K. japonica ist Myriangium (Uleomyces) japonicum zu nennen. Ebenso gehören zu Myriangium sect. Uleo- myces die Arten Ascomycetella purpurascens Rehm und A. punctoidea Rehm.

Phymatosphaeria Calami Racib. ist Myriany. Calami (Racib.) P. Henn., P. argentina »speg. = M. argentinum (Speg.) P. Henn.

Heuuingsiella Rehm gehört nicht zu den Myriangiaceen, sondern besser zu den Ascocorticieen.

665. Hill, H. The vegetable Caterpülar (Cordiceps Robertsii ). (Transact. and Proceed. New Zeal. Instit., XXXIV, 1902, p. 336—341, pl. XXI.)

Verf. gibt eine ausführliche Beschreibung dieser interessanten Art.

666. Jablonowski, J. Überwinterung des Meltaues der Rebe. (Termes- zettudomanyi Közlöny. Naturwissensch. Monatsschr., herausgegeb. v. d. kgl. Ungar, naturwiss. Ges. in Budapest, 1902, p. 496 502.) (Magyarisch.)

Verf. glaubt nachweisen zu können, dass dieser Pilz im Perithecien- stadium überwintere. Er fand Perithecien auf Sicilien; geschützte Lage und warme, feuchte Witterung befördern die Entwicklung derselben.

667 . Jnel, H. 0. Über Zellinhalt, Befruchtung und Sporenbildung bei Dipodascus. (Flora, Bd. 91, Ergänz.-Bd. zu Jahrg. 1902, p. 47-55, mit 2 Taf.)

Dipodascus albidus hatte von Lagerheim seiner Zeit in Ecuador beobachtet. Verf. fand nun in Schweden im Saftfluss von Birkenstrünken denselben Pilz; er studierte besonders das Verhalten der Kerne und gibt hierüber eingehende Mitteilungen.

Im Fusionsprodukt von Dipodascus erblickt Verf. keinen Ascus, sondern ein Homologon der ganzen Ascusfrucht. Es entspricht also hier die Kern- verschmelzung der sexuellen Kernfusion im Karpogon der Aseomyeeten, da- gegen fehlt die der Sporenbildung im Ascus vorangehende Dangeardsche Kern-

102 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

fusion. Dipodascus dürfte als intermediäre Gattung /wischen den Phycomyceten und Ascomyceten anzusehen sein.

668. Kellei'inan. W. A. A new species of ßhytisma. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 50—51, with PI. I.) X. A.

Verf. beschreibt und bildet ab Rhytisma concavum Ell. et Kellerm. n. sp. auf Blättern von Hex verticillata.

669. Klöcker. A. Gymnoascus flavus n. sp. (Hedw., 1902, p. 80—83, 1 Tafel.) X. A.

Der neue Pilz wurde auf einer Fliege. Lucilia caesar, im Garten von Gamle Carlsberg bei Kopenhagen gefunden. Verf. beschreibt denselben aus- führlich im Vergleich mit anderen Arten der Gattung.

670. Kupfer. E. M. Studies on Urnula and Geopyxis. (Bull. Torr. Bot. 01., XXIX, 1902, p. 137—144, PI. 8.) X. A.

Kritische Bemerkungen über Geopyxis carbonaria (Alb. et Schw.), Urnula Craterium (Schw.) Fr. (syn. Geopyxis Craterium Rehm), Urnula terrestsis (Niessl) Sacc. und Urnula Geaster Peck. Letztere Art ist Typus der neuen Gattung Chorioactis Kupfer mit Ch. Geaster (Peck) Kupfer.

Die Tafel zeigt von jeder dieser Arten einen Teil des Querschnittes durch den Becher.

671. Larbaietrier, A. La Truffe et les Truffieres. (EListoire naturelle de la truffe: Creation et Etablissement des Truffieres; Mise en valeur des terrains improductivs; Recolte des truffes: Marclies; Commerce: Conservation et Preparations culinaires.) (Paris [Bornemann]. 8°, 35 pp.. 1902, Preis 80 cent. [Bibl. univ.].)

Der Inhalt ist zur Genüge aus dem Titel ersichtlich.

672. Marchai. Em. De la specialisation du parasitisme chez l'Erysiphe graminis. (Cömpt. rend. de l'Acad. d. Sc, CXXXV, 1902. p. 210-212.)

Verf. unterscheidet auf Grund von Infektionsversuchen folgende Special- Eormen der Erysiphe graminis.

1. f. sp. Tritici Erfolg auf Triticum vulgare, Spelta, polonicum, turgidum; kein Erfolg auf T. durum, monococcum, dicoecum.

2. f. sp. Hordei. Erfolg auf Hordeion hexastichon, vulgare, bifurcatum, nudum, jubatum, murinum; kein Erfolg auf H- maritimum, secalinum, bulbosum-

3. f. sp. Seealis. Auf Seeale Cereale, anatolicum.

4. f. sp. Areiiiie. Auf Arena sativa, orientalis. fatua, Arrhenatherum elatius.

5. f. sp. Foae. Auf verschiedenen Poa-Arten.

6. f. sp. Agropyri- Auf verschiedenen Agropyrum- Arten.

7. !'. sp. Bromi. Auf Bromus-Xrteu, besonders B. mollis, sterilis.

673. Massee, (i. Note on Chaetomium bostrychoides Zopf. (Journ. Quekett Micr. Club., VIII, 1902, p. 365—356.1

674. Massee, (i. A disease of Nursery Stock. (Gard. Chron., Ser. III, XXXII, 1902, ].. 235, c. Kg.)

Entwickelungsgeschichtliche Bemerkungen über Eutypella Prwnastri Sacc.

675. Morgan, A. P. Morchellae The Mords. (Journ. of, Mycol., VIII, 1902, p. 49—50.)

Verf. hatte die Gelegenheit, in seiner Heimat sehr viele Morchellen zu finden und zu untersuchen und glaubt, nur 2 Species unterscheiden zu können: Morchella esculenta und M. pnhda.

1. M- esadenta (syn. u. a. M- conica. deliciosa, elata, prierosa, <li«f<nis,

angmtieeps).

Ascomyoeten. JQ3

2. M. patula (syn. Helrella hybrida, Morchella semüibera, rimosipes, fusca).

676. Neger, F. W. Beiträge zur Biologie der Erysipheen. 2. Mitteilung. (Flora, Bd. 90, 1902. p. 221—272, mit 27 Textfig.)

Verf. beschreibt die Keimungserscheinungen der Conidien verschiedener Erysypheen, berichtet weiter über die Infektionsversuche mittelst der Conidien und berührt dann noch den Ernährungsmechanismus der Meltaupilze.

677. Norton. J. B. S. Sclerotinia fructigena. (Transact. of the Acad. of Science, St. Louis, XII, 1902, p. 91—97, 4 PI.)

Verf. fand die Apothecien dieser Art und gibt eine Beschreibung der- selben. Die Tafel XIX bringt prächtige Photographien der ausgebildeten Sclerotinia-Fruchtkörper.

678. Prillieux. Ed. Les peritheces du Bosellinia necatrix. (Compt. rend. d. seanc. de l'Acad. d. sei. de Paris. 1902, 4 aoüt, p. 275 278.)

Verf. gibt ergänzende und berichtigende Bemerkungen zu den von Viala zuerst aufgefundenen Perithecien von Dematophora necatrix. Die Perithecien gleichen denjenigen der Bosellinia- Arten: der Pilz ist infolgedessen als Rosellinia necatrix zu bezeichnen.

679. Salmon, E. S. Supplementary Notes on the Erysiphaceae. (B. Torr B. OL, XXIX, 1902, p. 1—22.)

Verf. hat seit der Veröffentlichung seiner Monographie der Erysiphaceae ein reiches Untersuchungsmaterial der verschiedenen Arten auf zahlreichen Nährpflanzen erhalten. Die hier gegebenen Bemerkungen nehmen nun Bezug auf dies Material und ebenso auf die neu erschienene Literatur über Erysi- phaeeen. Es ist nicht möglich, auf die zahlreichen Einzelheiten der Arbeit in einem Beferat näher einzugehen; die Interessenten müssen schon die Abhand- lung selber einsehen, sie bietet vieles dar.

680. Salmon, E. S. Supplementary Notes on the Erysiphaceae. (Bull Torr. B. CL, XXIX, 1902, p. 83—109, 181—210, 302—316, 647—649, pl. 9—11.)

In dieser Fortsetzung der Bemerkungen über die Erysiphaceen behandelt Verf. die einzelnen Arten derselben in der Reihenfolge, wie dieselbe in seiner Monographie gegeben ist. Er verzeichnet die ihm nachträglich bekannt gewordenen Synom^me, die neuen Exsiccaten und die neuen Nährpflanzen und gibt zu jeder Art längere kritische Bemerkungen. Diese Ergänzungen sind sehr wertvoll für die Beurteilung und den Wert der einzelnen Arten.

Es folgt zum Schlüsse ein alphabetisches Literatur- Verzeichnis, enthaltend 89 Schriften, dann ein alphabetisches Verzeichnis der genannten Nährpflanzen und ein Verzeichnis der erwähnten Arten.

681. Sanders, J. (». Interesting variations in the appendages of Podo- sphaera Oxyacanthae (DC.) De By. (Journ. of Mycol., VIII. 1902, p. 170, c. fig.)

Verf. beschreibt und bildet ab eine eigenartige Form der Anhängsel der Perithecien des genannten Pilzes.

682. Svendsen, €. J. En ny Taphrina paa Betula alpestris. (Nyt Magaz. Naturv., Bd. 40, 1902, p. 363—368, 1 fig.)

683. Thaxter, R. Preliminary diagnoses of new species of Laboulbenia- -ceae, V. (Proceed. Amer. Acad. of Arts and Sei., XXXIII, 1902, p. 9—57.) N. A.

Der unermüdliche und glückliche Forscher auf diesem Gebiete bereichert unsere Kenntnis der interessanten Familie der Laboulbeniaceae wieder durch eine grössere Anzahl neuer Arten. In dieser Abhandlung werden 62 nov. sp. sehr ausführlich beschrieben. Neue Gattungen sind: Herpomyces, Acallomyces, -Ecteinomyces-

104 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

684. Waddell, C. H. Pleospora hevbarum on Clover. (Irish Natural. XL. 1902. p. 821.)

Pleospora herbarum wurde auf Klee gefunden.

685. X. N. Kai Cups. (Peziza coccinea). (Gard. Chron., XXXI, 1902. p. 253—254. 288. 1 fig.)

VII. Ustilagineen.

686. Clinton, G. P. North American Ustilagineae. (Journ. of Mycol.,. VIII, 1902. p. 128—156.) N. A.

Verf. gibt hier eine recht interessante Zusammenstellung aller bisher aus Nord-Amerika bekannt gewordenen Ustilagineen. Er nennt bei jeder Art die Nährpflanzen, führt die speziellen Fundorte auf und verzeichnet die Synonyme. Bezüglich des letzteren Punktes muss bemerkt werden, dass Verf. eine ganz bedeutende Anzahl aufgestellter Arten nur als Synonyme zu anderen Arten betrachtet. Ob diese Zusammenziehung in allen einzelnen Fällen be- rechtigt ist, vermag Referent nicht zu beurteilen, da ihm die betreffenden Exemplare nicht zur Verfügung stehen. In einigen Fällen glaubt Referent,, dass Verf. in der Zusammenziehung von Arten zu weit gegangen sei, da Formen von sehr verschiedenen, habituell weit abweichenden Nährpflanzen zu einer Art gebracht werden. Hierüber könnten nur sorgfältig ausgeführte, sehr eingehende Kulturversuche Aufschluss geben.

Zu vielen Arten werden kritische Bemerkungen beigefügt.

Die verzeichneten Arten verteilen sich auf folgende Gattungen: UstilagO' 61 Arten und 3 Varietäten, Sphacelotheca 11, Melanopsichium 1, Cintracüa 11 und 1 Variet., Schizonella 1, Mykosyrinx 1, Sorosporium 7, Thecaphora 7, Tolyposporella 4, Testicularia 1, Tilletia 17, Neocossia 1. Tuburcinia 2, Urocystis 10, Entyloma 24 und 2 Variet., Bwrillia 3, Doassansia 10 und 1 Variet., Tracya 1. Hierunter sind 8 neue Arten und 3 neue Variet. Verschiedene Arten sind in andere Gattungen umgestellt worden, (cf. Verzeichnis« der neuen Arten.)

687. Hecke, L. Die Bakteriosis des Kohlrabi. Vorversuche zur Be- kämpfung des Brandes der Kolbenhirse (Ustilago Crameri auf Setaria italica). Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswes. in Österreich. 1902, »Sep.-Abdr., 21 et 7 pp., 1 Taf.)

Der erste Teil bezieht sich auf die durch Pseudomonas campestris (Pammel) hervorgerufene Bakterienkrankheit.

Die besten in der Praxis verwertbaren Resultate zur Bekämpfung des Ustilago Crameri ergab eine 0,5 proz. Formalinlösung (des käuflichen Formols) bei 6^2 stündiger Einwirkung auf das Saatgut.

688. Hecke, L. Beizversuche zur Bekämpfung des Hirsebrandes. (1. c. 29 pp.)

Es wurde die Einwirkung von Formalin und Kupfervitriol auf die Sporen von Ustilago Crameri und IT- Panici-miliacei untersucht. Formalin dürfte das Saatgut desinfizieren, ohne dass dessen Keimkraft leidet.

689. Marchis, F. de. Ricerche sull* Ustilago maydis. (Bull. R. Acad. med. di Roma, NX VI. 1900. p. 657—698.)

690. Maire, R. Sur la coexistence de la hielle et de la carie dans les grains de ble. (Bull. Soc. Myc. France, XVUI, 1902, p. 130.)

Kurze Notiz über das gleichzeitige Auftreten von Tylenchus Tritici und Tilletia Tritici in den Körnern des Weizens.

Urediueen. 105

691. Maurizio. A. Über die Schädlichkeit der Brandpilze in Kleien und Futtermitteln. (Schweiz, landwirtsch. Zeitschr., XXX, 1902, p. 1048—1049.)

692. Mottareale, G. L'Ustilago Reiliana f. zeae e la formazione dei tumori staminali nel granone. (Ann. della R. Scnola super. d'Agric. in Portici. IV. Fase. 11,1 pp., 2 tavole).

Eingehende Beschreibung nebst Abbildung einer interessanten durch Ustilago Reiliana f. Zeae hervorgerufenen Missbildung an Zea Mays.

693. Takaliashi. Y. On Ustilago Panici- miliacei (Pers.J Wint. (Bot. Mag. Tokyo, XVI, 1902, No. 189, 3 pp., 1. PI.)

Aus den Untersuchungen und Kulturen des Verfs. ergibt sich, dass dieser Pilz zur Gattung Sorosporium zu stellen und als S- Panici- miliacei (Pers.) Takah. zu bezeichnen ist.

694. Tubenf, C. v. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Brandkrankheiten des Getreides und ihre Bekämpfung. (Arbeit, aus der biolog. Abt. für Land- und Forstwirtseh. am Kaiser]. Gesundheitsamt, II, 1902, p. 437 467.)

Bordeauxbrühe tötet am besten die den Körnern anhaftenden Pilzsporen. Fütterungsversuche bei Haustieren bewiesen die Unschädlichkeit der Brand- und Rostsporen.

695. Tubenf, C. von. Vorschläge zur Bekämpfung des Weizen-Steinbrandes. (Dresdener landwirtsch. Presse, 1901, p. 630—631.)

VIII. Uredineen.

696. Arthur, J. C. Problems in the study of Plant Rusts. (Bot. Soc. of America, Publication, 22. 1902, 8°, 18 pp.)

Es werden in dieser Publikation einige von den Problemen charakteri- siert, die das Studium der Uredineen darbietet. Zunächst gilt es die Zusammen- gehörigkeit der verschiedenen Entwickelungsglieder der heteröcischen Arten festzustellen, welche Art von Untersuchungen in Amerika sich noch bis vor kurzer Zeit auf die Gattung Gijmnosporangium beschränkte und erst seit etwa zwei Jahren vom Verfasser selbst mit Eifer und gutem Erfolg im Angriff ge- nommen worden ist. Es werden dann die Reihenkulturen von Eriksson und Klebahn mit Getreiderosten und den Rostpilzen der Pappeln und Weiden be- sprochen. Dies gibt dem Verf. Veranlassung, auf die Schwierigkeit, ja in vielen Fällen Unmöglichkeit der morphologischen Unterscheidung dieser Arten hin- zuweisen und die Frage aufzuwerfen, ob es nicht besser sei, auf einer Nähr- pflanze nur eine Art anzunehmen und von dieser so viele Varietäten zu unter- scheiden, als durch die Kultur getrennt werden können. Da er dieses Verfahren anscheinend auch auf solche Arten angewendet wissen will, die zwar in der Uredo- und Teleutosporenform übereinstimmen, deren Aecidien aber morphologische Unterschiede erkennen lassen, so wird man schwerlich diese Frage in bejahendem Sinne beantworten können.

Anlässlich einiger Bemerkungen über die Specialisierung des Parasitismus bei den Rostpilzen weist Verf. auf den bisher nicht genügend beachteten Ge- sichtspunkt hin, dass die Specialisierung dieser Parasiten mit derjenigen ihrer Nährpflanzen Hand in Hand gegangen sein muss. Um die Stellung eines Rost- pilzes im System richtig beurteilen zu können, ist vor allem eine zuverlässige Bestimmung seiner Nährpflanze erforderlich. „No rast can be considered apart from its host: the parasitism is so closely wrapped up in the evolution of thu species that to ignore it would be folly." Es folgen schliesslich einige Be-

106 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

merkungen über die Spermogonien, die Verf. für die ursprünglichen männ- lichen Geschlechtsorgane hält, die aber schon seit lange funktionslos geworden und im Verschwinden begriffen seien. (Vorstehendes Referat wurde von Herrn Dr. P. Dietel eingesandt.

697. Arthur, J. C. Cultures of Uredineae in 1900 and 1901. (Journ. of Mycol., VIII. 1902, p. 51—56.) N. A.

Aus den neu angestellten Kulturversuchen des Verls, ist folgendes zu entnehmen:

Uromyces Euphorbiae C. et P. dürfte einige specialisierte Formen ent- halten, da z. B. die Infektion mit Aecidien- und Uredosporen von Euphorbia nutans auf E- nutans, nicht aber die Infektion mit den gleichen Sporen von E. nutans auf E. maculata gelang.

Puccinia Carlas (Schum.) Reb. Aussaat der Teleutosporen von Carex slricta rief auf Urtica gracilis die Aecidienform hervor.

P angustata Peck. Mit Teleutosporen von Scirpus atrovirens wurden auf Lycopus americanus Aecidien erzogen.

P poculiformis (Jacq.) AVettst. Mit Teleutosporen von Cinna arwndina- cea wurden auf Berberis vulgaris Aecidien erzogen.

P. albiperidia Arth. n. sp. I. auf Ribes Cynosbati; II, III auf Carex pubescens.

P Caricis-Erigerontis Arth. n. sp. I. auf Erigeron annuus; II. III auf Carex festucacea.

P. Caricis-Asteris Arth. n. sp. I. auf Aster cordifolius und .4. paniculatis; II, III auf Carex foenea.

P. Bolleyana Sacc. Aussaat der Teleutosporen von Carex trichocarpa er- gab Aecidien auf Sambucus canadensis.

698. Arthur, J. C. New Species of Uredineae II. (Bull. Torr. Bot. OL, XXIX, 1902, p. 227—231.) N. A.

Diagnosen folgender neuer Uredineen: Uromyces Rickerianus n. sp. auf Rumex Geyeri, JJ. Rottboelliae n. sp. auf RotiboeUia speciosa. Puccinia tosta u. sp. auf Sporobolus cuspidatus. utilis und asperifolius. P. tosta u. var. luxurians auf Sporobolus airoides. P. aspera Biet, et Holw. n. sp. auf Saxifraga Mertensiana, P. turritä n. sp. auf Saxifr. bronchialis. P. Adenostegiac n. sp. auf Adenostegia jrilosa (Cordylanthus pilosus), Uredo Panici n. sp. auf Panicum amarum, U- Ce- phalanthi n. sp. auf Cephalanthus occideutalis.

699. Arthur, J. ('. The Uredineae occurring upon Phragmites. Spartina and Arundinaria in America. (Bot. Gaz., XXXIV, 1902. p. 1—20, c fig.j N. X.

Verf. behandelt eingehend die auf den genannten drei Nährpflanzen- Gattungen in Amerika vorkommenden Uredineen.

1. Uromyces acuminatus Arth. (syn. U- Spartinae Farl.) auf Spartina cynom- roides, gracilis, glabra, patens.

2. Puccinia fraxinata (Lk.) Arth. nov. nom. (syn. P. sparganioides E. et B.. P periderniiospora Arth.). Verf. stellte durch Kulturversuche fest, dass zu dieser Art als Aecidiumgeneration das Aeeidium Fraxini Schw. (= Caeovia fraxinatum Lk.) gehört. Aeeidium auf Fraxinus lanceolata, americana, pennsylvanica, nigra. II. 111, auf Spartina cynosuroides, glabra, polystaehya, patens.

3. P Seymouriana Arth. n. sp. auf Spartina cynosuroides.

4. P Distichlidis Ell. et Ev. auf Spartina gracilis. cynosuroides.

Urediueen. 1 ( »7

5. P. rubella (Pers.) Arth. nov. nora. (= P. arundinacea Hedw.. P. Phrag- mitis Koern.). I. auf Rumex crispus, obtusifolius, Rheutn Rhaponticum; II. 111 auf Phragmites communis.

6. P. simülima Arth. n. sp. auf Phragmites communis.

7. P. Arundinariae Schw. auf Arundinaria tecta.

Von jeder Art wird eine ausführliche Diagnose gegeben: ferner werden ■die bekannten Fundorte notiert, auch werden alle Arten abgebildet und mit längeren kritischen Bemerkungen begleitet.

700. Arthur. J. C. Clues to Relationship among Heteroecious Plant Rusts. (Bot. Gaz., XXXIII, 1902, p. 62-66.)

Verf. berichtet über seine Erfahrungen, welche das Auffinden der Wirts- pflanzen heteröcischer Rostpilze erleichtern.

701. Arthur, J. C. The Asparagus Rust. (Ann. Rep. Ind. Agric. Exper. Stat., XIII, 1899—1900. p. 10-14. 1901.)

Bemerkungen über das Auftreten und Bekämpfen der Puccinia Asparagi.

702. Blodgott, F. H. Transpiration of Rust-infested Rubus. (Torreya, I, 1901, p. 34—35.)

Die Mitteilung betrifft Gymnoconia interstitialis.

703. Uiibäk, F. Einige neue oder kritische Uromyces-Axten. (Sitzungsber. königl. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. in Prag, 1902, Sep.-Abdr., 23 pp.. mit 54 Textfig.) X. A.

Verf. beschreibt folgende Arten und gibt zu denselben kritische Bemer- kungen :

1. Uromyces Geranii (DC.) Otth et Wartm. und JJ. Kabatianus Bubak n. sp. Beide Arten werden mit längerer Diagnose versehen.

2. JJ. Limonii (DC.) Lev. und JJ. Aremeriae (Schlecht.) Lev. Beide sind als selbständige Arten zu betrachten, erstere kommt auf Armeria vulgaris, letztere auf Statice Limonium und St. Gmelini vor.

3. U- Onobrychidis (Desm.) Lev. auf OnobrycMs sativa ist eigene Art, von JJ. Genistae-tinctoriae durch die mit sehr feinen Wärzchen besetzten Teleutosporen verschieden.

4. JJ- lupinicolus Bubäk nov. nom. (sjn. U. Lupini Sacc. non Berk. et Curt.).

5. JJ. Ononidis Pass. ist eigene Art und von JJ- Anthyllidis und JJ. Genistae- tinctoriae weit verschieden.

6. JJ- Anthyllidis (Grev.) Schroet. auf Anthyllis Vulneraria.

7. JJ- Kalmusii Sacc. ist identisch mit JJ. scutellatus.

8. U- Komarovii Bubäk n. sp. auf Solidago Virgaurea in der Mandschurei; die Unterschiede von JJ- Solidaginis (Sommf.) Niessl werden angegeben.

9. JJ. Erythrmü (DC.) Pass. und U. Lilii (Link) Fuck. Erstere Art tritt auf Erythronium dens-canis, letztere auf Liliuvi candidum, bulbiferwm, carniolicum, Fritillaria Meleagris auf.

10. JJ. mogianensis Bubäk n. sp. auf Fritillaria bucharica in Turkestan.

1.1. JJ. Scillarum (Grev.) Wint. ist ein Microurouiyces, daher wird Aecidium Scillae Fuck. auf Scilla bifolia für eigene Art gehalten. JJ. Mac Omni i liubäk n. sp. auf Scilla prasina vom Kap der guten Hoffnung.

12. JJ- Gageae Beck und JJ. Omithogali Lev. sind verschiedene Arten.

13. JJ. reticulatus (Thüm.) Bubäk auf Allium Yictoriale-

Die Abhandlung ist wertvoll für die Kenntnis dieser Arten. Die Sporen aller werden abgebildet.

108 f- Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

704. Bubnk. Fr. Über einige Compositen bewohnende Puccinien. (östenv Bot. Zeits.hr., 1902, p. 41 44, 92—96, 166—167.)

1. Puecinia Cirsii-eriophori Jacky und P Cirsii-lanceolati Schroet. Verf. hält beide Pilze für verschiedene Arten und stellt für dieselben, wegen des etwas abweichenden Baues der Aecidien, die neue Gattung Jackya auf.

2. P Barkhausiae-rhoeadifoliae Bub. n. sp. wird beschrieben.

3. P. praecox Bub. Auf Crepis biennis kommt in Europa wahrscheinlich nur diese Art vor.

4. P. Carthami (Hutzelm.) Cda. Ergänzende Beschreibung wird nach dem Original gegeben.

5. P. Echinopis DC. wurde auch von Opiz in Böhmen gefunden.

6. P. chondrillina Bub. et Syd. n. sp. wird beschrieben.

7. P. Chondrillae Oda. Nomenklaturnotizen.

8. P Willemetiae Bub. n. sp. wird beschrieben.

In den nachträglichen Bemerkungen geht Verf. noch auf die Prenan- this bewohnenden Puccinien und die Aecidien derselben sowie von Jackya näher ein.

705. Bubäk, Fr. Infektionsversuche mit einigen Uredineen. Vorläufige Mitteilung. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., IL Abt.. IX, 1902, p. 126.)

1. Puecinia Balsamitae (Str.) Rabh. rief auf Tanacetum Balsamüa primäre Lredo und Spermogonien hervor.

2. Zu Uromyces Scirpi (Cast.) Lagh. gehört auch Aecidium Berulae Bub. auf Berulae angustifolia und A. carotinum Bub. auf Daucus Carola.

3. Puecinia Schneiden Schrot, ist eine Micropuccinia, denn Aecidium Thymi Fuck. gehört zu P Stipae Opiz.

4. Endophyllum Sedi DO von Sedum acre und S. boloniense ist ein Aecidium und gehört zu P longissima Schroet.

706. Bubäk, Fr. Infektionsversuche mit einigen Uredineen. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., IL Abt., IX. 1902, p. 913, mit 16 Textfig.)

Ausführliche Beschreibung der angestellten Versuche und der betreffen- den Pilze.

1. Puecinia Balsamitae (Str.) Wint. ist eine Brachypuecinia.

2. Aecidium Thymi Fuckel gehört in den Entwiekelungskreis der Puecinia Stipae (Opiz) Hora. P Schneiden Schrot, ist eine Micropuccinia. Die von Lagerheim beschriebene Varietät constrieta der P Schneiden ist besser als selbständige Art zu betrachten und P constrieta (Lagh.) Bubäk zu nennen.

3. Endophyllum Sedi (DO) Lev. gehört zu P lonyissima Schroet.

4. Aecidium lactucinum Lagh. et Lindr. auf Lactuca muralis und L. scariola gehört zu einer auf Carex muricata auftretenden Puecinia, welche als P. Opizii Bubäk bezeichnet wird.

5. Uromyces Scirpi (Oast.) Lagh. In den Entwiekelungskreis dieser Art gehören auch Aecidium Berulae und A. carotinum. Die Zugehörigkeit des ersteren stellte H. Kabät fest.

6. Tnfektionsversuche mit Uromyces Poae Rabh. Infektionen auf Ranunculus nemorosus blieben erfolglos.

Verf. meint, dass auch U Poae einige Anpassungsformen in sich schliesst.

707. Busse, W. Über den Host der Sorghum-Hirse in Deutsch-Ostafrika. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX. 1902, p. 283—291. Mit Taf. XIV.)

Verf. berichtet eingehend über die an verschiedenen Orten in Deutsch-

Uredineen. 109

Ostafrika beobachtete Puccinia pnrpurea Cke. auf Andropogon Sorghum und betont, dass bei dem Umfange und der Bedeutung des Hirsebaues in jenen Gebieten auf diesen Rostpilz ein wachsames Auge zu behalten und die etwaige Ausbreitung desselben für die Zukunft in Betracht zu ziehen sei.

Da die Cocke'sche Originaldiagnose der P pnrpurea nur dürftig ist. so gibt Verf. auf Grund seiner an umfangreichem Materiale angestellten Unter- suchungen eine ausführliche Beschreibung des Pilzes und geht dann näher auf die Literatur über denselben ein.

P Penniseti Barcl. auf Pennisetum typkoideum in Indien möchte Verf. mit P. purpurea Cke. identifizieren. (Anmerkung des Referenten: P sanyuinea Diet. ist auch identisch mit P purpurea Cke. Die Angabe des Verfs., dass P purpmrea nur auf Andropogon Sorghum vorkomme, ist nicht zutreffend. Dieser Pilz tritt in Nordamerika auch auf Sorghum Halepense auf.)

708. Carleton, M. A. Notes on the Life History of Certain Uredineae. (Abstract.) (Science, N. S., XIII, 1901, p. 249.)

709. Cornu, M. Mesures de protection contre la diffusum de l'Hemileia. (Roy. Cult, coloniales, T. X, 1902, No. 99.)

710. Dietel, P. Bemerkungen über Uropyxis und verwandte Rostpilz- gattungen. (Beibl. Hedw., I90i», p. [107]- [118].)

Während Verf. früher die Gattung Uropyxis mit Puccinia vereinigte, neigt er jetzt dazu, sie als eigene selbständige Gattung anzusehen.

Er bringt hier interessante Mitteilungen über die Verwandtschaftsver- hältnisse von Uropyxis zu Puccinia einerseits und zu Phragmidium und Phrag- mopyxis andererseits. Die dem engeren Verwandtschaftskrei.se angehörenden Gattungen Uropyxis, Phragmopyxis und Phragmidium besitzen folgende, vom gewöhnlichen Puccinia- Typus abweichende Merkmale: Vermehrung der Keim- poren, Ausbildung einer Schicht von hohem Wassergehalt in den Sporen- membranen oder der Membran der Sporenstiele, Neigung zur Bildung von mehr als 2 Sporenzellen. Genau dieselbe Kombination von Merkmalen findet sich auch bei Gymnosporangium, so dass also auch diese Gattung zu demselben Ver- wandtschaftskreise geholt.

Die Gattung Uropyxis würde jetzt folgende Arten umfassen: U. Amor- phae (Curt.) Schroet., U Petalostemonis (Farl.) De Toni, U. Daleae D. et H.. IL Nissoliae D. et H., U- Eysenhardtiac. D. et H., U. Steudneri P. Magn.. U. Adesmiae (P. Henn.) Diet., U. Lagerheimiana Diet., U. mirahilissima Peck., U. Stolpiana P. Magn., U Naumanniana P. Magn.

711. Dietel, P. Über die biologische Bedeutung der Paraphysen in den Uredolagern von Rostpilzen. (Beibl. Hedw., 1902, p. [68] [61]. Mit 4 Textfig.)

Das Auftreten von Paraphysen in den Uredolagern der Uredineen ist innerhalb der einzelnen Gattungen derselben sehr unregelmässig. Während die Gattungen Uromyces und Puccinia nur ziemlich vereinzelt Arten mit Uredo- paraphysen aufweisen, treten solche zahlreicher bei Bavenelia auf und Melam- psora und Phragmidium besitzen nur paraphysenführende Arten.

Verf. geht nun näher auf die biologische Bedeutung dieser Paraphysen ein im Anschluss an verschiedene speciell genannte Beispiele. Es lassen sich kopfförmige und keulenförmige Paraphysen unterscheiden. In manchen Fällen, so z. B. bei Puccinia Magnusiana Koern., kommen kopfige Paraphysen vor. die an einer Seite eingedrückt sind und die man daher gut als löff eiförmig be- zeichnen kann.

HO P. Sydow: Pilze (ohne die Sehizomyeeten und Flechten).

Die Paraphysen sind wahrscheinlich in allen Fällen als Schutzorgane gegen Trockenheit zu betrachten.

Einen ganz eigentümlichen Fall bietet TJredo camhdiformis P. Herrn, dar. Hier sind die Paraphysen in grosser Anzahl an ihrer Basis verwachsen, neigen nach oben krallenförmig zusammen und bilden ein kugeliges, nur wenige Uredo- sporen nmschliessendes Gehäuse, welches bei Benetzung mit Wasser nur ein schwaches Auseinanderweichen der Paraphysen erkennen lässt.

712. Dietel. P. Über den Generationswechsel der Rostpilze. (Natur und Schule. I. Bd.. 1902, p. 205-216. Mit 6 Textfig.)

Die speciellen Besonderheiten des Generationswechsels der Rostpilze werden durch die Lebensbedingungen derselben veranlasst, was Verf. des näheren ausführt.

713. Dietel, P. üredineae japonicae III. (Engl. Jahrb., XXXII, 1902. p. [47]— [52].) N. A.

Genannt werden: Uromyces Alopecuri Seym., U. appendiculatus (Pers.), []■ Sophorae-japonicae Diet. n. sp.. U Shiraianus Diet. et Syd., Puccinia Allü-japo- nici Diet. n. sp., P. graminis Pers., P. sessilis Schneid.. P. rußpes Diet. n. sp. auf Imperata arundinacea var. Koenigii, P. Zoysiae Diet. n. sp. auf Zoysia pungens, P. Eulaliae Barcl., P. kozukensis Diet. n. sp. auf Andropogon sp.. P. braehysora Diet. n. sp. auf Brachypodium japonicum, P. Patriniae P. Henn., Phragmidium griseum Diet. n. sp. auf Rubus incmis, Ph. Barnardi Plowr. et Wint. u. var. pauciloculare Diet., Melampsora Trewiulae Tul., M. farinosa (Pers.) Schroet., M. epiphylla Diet n. sp., M- coleosporioides n. sp., M. microsora n. sp., M. humilis n. sp.. alle auf Salix-Arien, Melampsoridium Ahn (Thüm.) Diet., Phakopsora Vitis (Thöm.) Syd., Thekopsora Rublae (Diet.) Kom., Coleosporium Clematidis apiifoliae Diet., Uredo Rottboelliae Diet. n. sp. - Die neuen Arten werden beschrieben, kritische Bemerkungen sind beigefügt.

714. Dietel. P. Einige Uredirieen aus Japan. (Beibl. Hedw., 1902, p. [177] bis [178].) N. A.

Verf. erhielt von T. Nishida in Nishigahara folgende Arten: Uromyces ambiguus DC. auf Allium nipponicum, U. Sophorae-japonicae Diet, Triphragmium Nishidanum Diet. sp. auf Astilbe chinensis var. albiflora, Pucciniastrum Castaneae Diet. n. sp. auf Castanea vulgaris var. japonica und phakopsora (?) Kraunhiae Diet. n. sp. auf Kraunhia ftoribunda.

715. Dumee, P. et Maire, R. Remarques sur le Zaghouania Phillyreae Pat. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 17—25, c, fig.)

Patouillard hatte von seiner Gattung Zaghouania zunächst nur die Uredo- tind Teleutosporenform beschrieben. Die Verff. weisen nach, dass zu derselben auch das Aecidium Phillyreae DC1. geholt. Sie gehen dann ausführlicher auf die Keimung der Teleutosporen ein.

Letztere sind einzellig, keimen sehr bald und entwickeln ein vielzelliges, halb eingeschlossenes Promycelium. Dies Promycelium kann bei oberfläch- licher Betrachtung leicht Veranlassung geben, die Spore selbst als mehrzellig zu deuten.

Wegen dieser eigentümlichen Keimungsverhältnisse betrachten die Verff. die Gattung Zaghouania als Vertreter einer eigenen Familie: Zaghouaniaceae. welche sich unmittelbar an die Pucciniaceae anschliesst. Zum Schlüsse wird eine ausführliche Diagnose der Gattung und Art gegeben.

7 16. Fischer, Ed. Beiträge zur Kenntnis der schweizerischen Rostpilze. (Bull. Heil). Boiss., II. Ser. II, 1902, p. 950).

Uredineen. 111

11. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Uromyces- Arten der alpinen Primeln. Von Magnus war ein Aecidium auf Primula Auricula als Ae. Auriculae be- zeichnet worden. Es glückte Verf., dieses Aecidium sowie auch gleich- zeitig die dazu gehörige Teleutosporenform aufzufinden. Die mikro- skopische Untersuchung ergab die vollständige Übereinstimmung dieser Form mit Uromyces Primulae.

12. Uromyces ualesiacus n. sp. Beschreibung der neuen, auf Vicia onobrychoides auftretenden Art. Die Aecidien derselben sind gleichmässig über die ganze untere Blattfläche verteilt (nie in Gruppen), und unterscheidet sich die Art hierdurch schon von dem verwandten IT. Fabae.

13. Die Aecidien der Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii. Bei den Peridienzellen der Aecidien aller zu diesem Pwccmia-Typus gehörigen Arten ist die Membran der Aussenseite ganz dünn, die der Innenseite stark verdickt. Bei den anderen Arten tritt das umgekehrte Verhältnis ein. Die Peridienzellen haben stark verdickte Aussenwände und dünnere Innenwände. Zum ersten Typus gehören z. B. die Arten: P. variabilis, F: Lampsanae, P. Podospermi, P. Crepidis, P. Intybi (Juel) Syd., P. Crepidis- aureae Syd., P. major, P. Tragopogi; zum zweiten Typus gehören z. B. : Pncc Senecionis Lib., die Aecidien zu Uromyces Junci, Pucc. Poarum, P. firma, P. Aecidii-Leucanthemi, P. Caricis-montauae, P. dioicae, P. Caricis- frigidae, P. silvatica. - Dieser vom Verf. erbrachte Nachweis ist auch für die Beurteilung von isolierten Aecidienformen auf Compositen von Wert.

14. Aecidium Mayorii n. sp. Dasselbe wurde von E. Mayor auf Sideritis hyssopifol ia gefunden .

15. Aecidium leucospermum DC. und Aecidium punctatwm Pers. Verf. gibt ge- nauere Unterschiede beider Formen an.

717. Fischer, Ed. Fortsetzung der entwickelungsgeschichtlichen Unter- suchungen über Kostpilze. (Ber. Schweiz, bot. Gesellsch., XII, 1902, Sep.- Abdr. 9 pp.)

7. Puccinia Cari- Bistortae Kleb. Teleutosporen von Polygonum Bistorta ent- wickelten auf Ca) um Carvi Aecidien.

8. Cronartium asclepiadnm (Willd.), Uredosporen von Vincetoxicum officinale riefen nach Aussaat auf Vincetox- offic. und Paeonia tenuifolia reichlich Uredo- und Teleutosporen hervor. Gentiana asclepiadea wurde nicht infiziert.

9. Die Uredo- und Teleutosporenform von Aecidium elatinum Alb. et Schw. Erneuter Beweis, dass dies Aecidium in den Entwickelnngskreis von Melampsoreüa Caryophyllacearum (DC.) gehört.

10. Aecidium strobilinum (Alb. et Schw.). Soll zu Thecopsora Padi gehören.

718. Fischer, E<1. Aecidium elatinum Alb. et Schw., der Urheber des Weisstannen -Hexenbesens und seine Uredo- und Teleutosporenform. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 193—202, Tat". III. IV.)

Experimenteller Beweis für die Zugehörigkeit dieses Aecidiums zu Me- lampsorella Caryophyllacearum DC. Infiziert wurden durch die Aecidiensporen: Stellaria nemorum, graminea, media, uliginosa, Arenaria serpyllifolia, Malachium aquaticum und vereinzelt ein Cerastium.

719. Fischer, Ed. Der Urheber des Weisstannen-Hexenbesens und seine Lebensgeschichte. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstwesen, L1II, 1902, p. 97 103, 1 Taf.)

112 P. Sydow: Pilze (ohne die iSehizomveeten und Flechten).

"20. Fischer, Ed. Le Champignon producteur de chancre du sapin blanc et son developpement. (Journ. forest. Suisse, Annee L11I. Mai 1902. No. 5. p. 85—90.)

Schilderung des Entwickelungsganges von Aecidium elatinum und Nach- weis der Zugehörigkeit desselben zu Melampsorella Caryophyllacearum- Auf der Tafel ist eine junge Weisstanne abgebildet, an welcher Verf. durch Infektion mit den Teleutosporen der Melampsorella Zweiganschwellungen (junge Krebs- beulen) erzogen hat.

721. Eriksson. J. Über die Specialisierung des Getreideschwarzrostes in Schweden und in anderen Ländern. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras.. II. Abt., IX. 1902, p 590—607, 654—658.)

Verf. berichtet über weitere Kulturversuche. Die Zahl der Grasarten, welche echte Puccinia graminis tragen, also die Berberitze infilieren können, ist von 27 auf 52 gestiegen. In Tabellen werden die gefundenen Ergebnisse niedergelegt.

Verf. gibt dann folgende Specialisierung des Getreideschwarzroste--, soweit dieselbe bisher in Schweden durchgeführt ist.

A. Scharf fixiert: a) Heterofage.

1. f. sp. Avenue auf Avena sativa, elatior, sterilis, brevis, Dactylis glomerata, Alopeeurus pratensis, Milium effusum, Lamarckia aurea, Trisetum disticho- phyllum, Koderia setacea, Bronms arvensis, braehystaehys, madritensis, Festuca Myurus, tenuiflora, Vulpia bromoides. Phalaris canariensis, Phleum asperum, Briza maxima.

2. f. sp. Seealis auf Seeale Cereale. Hordeum vulgare, jubatum, murinum, comosum, Triticum repens, caninum, desertorum, Elymus arenarius, Sibiriens, Bromiis secalinus.

b) Isofage.

3. f. sp. Airae auf Aira eaespitosa, bottnica-

4. f. sp. Agrostis auf Agrostis canina. stolonifera.

5. f. sp. Poae auf Poa compressa, eaesia, pratensis-

B. Nicht scharf fixiert.

6. f. sp. Tritici auf Triticum vulgare (Hordeum vulgare. Cecale Cereale, Avena sativa) (also hauptsächlich auf Vv eizen. bisweilen auch Gerste, Koggen und Hafer ansteckend).

Verf. geht weiter auf die Versuche Carletons in Nordamerika und F. Müllers in der Schweiz ein und knüpft daran verschiedentliche Betrach- tungen, welche im Originale einzusehen sind.

722. Eriksson, J. Ist der Timotheengrasrost eine selbständige Rostart oder nicht? (Öfvers. K. Vetensk. Akad. Förh., 1902. p. 189—198.)

Puccinia Phlei pratensis Erikss. et Henn. ist als selbständige Art auf- zufassen.

723. Eriksson. .1. Sur l'origine et la propagation de la rouille des cereales par la semence. (Ann. Soc. Nat. Bot., VIII. Ser.. XV, 1902. p. 1—160, PI. I bis V avec. fig. dans le texte.)

Becensionsexemplar nicht erhalten.

724. France, R. Der gegenwärtige Stand der Getreiderostfrage. (Um- schau, 1901. p. 963—968.)

725. France, R. Die Getreiderostfrage. (Termeszettudomanyi Közlöny 6s l'ötfü/.etek. Naturw. Monatsschr. und Beihefte. Herausgcgeb. v. d. kgl. Ungar, naturwiss. des. in Budapest, 1902. p. 81—90.) (Magyarisch.)

Uredineen. 113

Zusammenstellung- der in den letzteren Jahren von verschiedenen Forschern •gefundenen Resultate.

726. Freeman, E. M. Experiments onthe Brown Rust of Bromes (Puccinia

dispersa). (Ann. of Bot., XVI, 1902, p. 487—494.1

In Tabellen gibt Verf. eine Übersicht seiner mit Puccinia dispersa auf 40 Bromus-Arten angestellten Kulturversuche.

727. Füller, Cl. Forage blight or oat rust Puccinia coronata. (1. Rep. of the Depart. of Agricult, of Natal, 1902, p. 12—19, 11 fig.)

728. Harshberger, J. W. Two Fungus Diseases of the White Cedur. (Proc. of the Akad. of Nat. Scienc. Philadelphia, 1902, p. 461—496.)

Sehr ausführlicher Bericht über Gynntosporaugium biseptatum Ell. und Gr. Ellisii (Berk.) Farl. auf Cupressus thyoides.

729. Hegyi, D. A büza rozsdäjänak tanulmänyozäsa. (Kiserletügyi Közlemenyek, IV, 1901, Heft 4, p. 314—349.)

Studien über den Weizenrost. Hauptsächlich tabellarisch zusammen- gestellte Untersuchungsresultate der von den Versuchsfeldern entnommenen Proben. In 1120 Fällen wurde Puccinia rubigo-verä, in 641 Fällen P. qraminis konstatiert.

730. Hennings, P. Einige neue japanische Uredineen. III. (BeibL z. Hedw., 1902, p. [18]— [21],) X. A.

Diagnosen von 8 neuen Uredineen aus Japan.

731. Hennings, P. Über das epidermische Auftreten von Cronartium .ribicola Dietr. im Dablemer botanischen Garten. (Notizbl. d. königl. botan. Gart. u. Mus. zu Berlin, No. 28, 1902, p. 172—175.)

Genannter Pilz wurde auf etwa 26 verschiedenen Arten und Varietäten von Ribes beobachtet. Verf. nimmt an, dass die Verbreitung desselben durch das häufige Besprengen der Nährpflanze erfolgt ist, indem durch den starken und heftigen Strahl des Wasserschlauches die Uredosporen von einem Ribes- Strauche auf den anderen übertragen worden sind. Es lassen sich in der Be- schaffenheit der Blattflecke und in der Verteilung der Sori auf den Blättern einige Unterschiede erkennen, welche aber wohl nur auf die verschiedene physikalische Beschaffenheit der Blätter der verschiedenen Ribes-Arten zurück- zuführen ist. Es wäre aber verfehlt, auf Grund dieser Verschiedenheiten besondere Formen des Pilzes aufzustellen.

732. Hennings, P. Beobachtungen über das verschiedene Auftreten von ■Cronartium ribicola Dietr. auf verschiedenen Ribes-Arten. (Zeitschr. f. Pflanzen- krankh., XII, 1902. p. 129—132.)

Im Spätherbst des Jahres 1901 trat in dem neu angelegten botanischen G arten zu Dahlem bei Berlin sehr stark Cronartium ribicola Dietr. auf. Verf. fand diesen Pilz auf folgenden Ribes-Arten : R. Grossidaria, Cynosbati. aciculare, setosum, oxyacanthoides, subvestitum, triste, rotuudifolium, hirtellum, divaricatum, niveum. irriguum, prostrat um. triflorum, nigrum und var. heterophyllum, bracteosum, multiflorum, petraeum, floridvni, americanum, sanguineum, Gordonianum, rubrum, alpinum, aweum, tenuiflorum, leiobotrys. Auf den einzelnen Arten dieser Nährpflanzen tritt der Pilz sehr verschieden auf; die wichtigsten dieser Fälle werden beschrieben. Verf. will durch diese Beispiele zeigen, dass- die Ent- wickelung und das Auftreten des Pilzes, die verschiedenen Sori- und Sporen- formen sowie die durch den Pilz verursachten Fleckenbildungen lediglich auf -die physikalische und chemische Beschaffenheit des betreffenden Substrates zurückzuführen ist. Die Anpassung eines Pilzes an die Nährpflanze ist Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 8

] 14 P. Sydow: Pilze (ohne die Sehizomyceten und Flechten).

zweifellos durch diese erwähnten Verhältnisse bedingt. Bei Abtrennung von Arten auf Grund geringfügiger morphologischer Unterschiede ist die Beschaffen- heit des Substrates besonders zu berücksichtigen.

733 Holway, K. AV. I). Notes on Uredineae. I. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 171—172.)

Puccinia Columbiensis EU. et Ev. ist zu kassieren, da die angegebenen Nährpflanzen derselben nicht Oenothera biennis, sondern Solidago mollis und Troximon glaucum oder T. parwflorwm sind.

Als Puccinia suffusca n. nora. bezeichnet Verf. die P. Pulsatillae Rostr., da schon P. Pulsatillae Kalchbr. existiert.

734. Jacky, E. Beitrag zur Kenntnis der Rostpilze. (Centralbl. für Bakteriol. u. Paras., II. Abt., IX, 1902, p. 796—804, 841— 844.J

1. Puccinia Bardanae Cda. Ist auf Lappa specialisiert und ist nicht im- stande, auf Cirsium-Arten und Taraxacum officinale zu leben.

2. P. Cirsii-lanceolati Schrot, und P. Cirsii-eriophori Jacky. Beide sind identisch, da die Puccinia von Cirsium lanceolatum auch C. eriophorum befallen kann, wenngleich weniger intensiv. Verf. geht noch auf den Bau des Aecidiurns ein: die neue Gattung Jackya Bubäk vermag er auch nicht anzuerkennen.

3. P. Viölae (Schum.) DC. Ist eine Aut-eupuccinia, welche alle Sporenformen auf derselben Nährpflanze entwickelt.

4. P. Helianthi Schw. Mit Teleutosporen von Helianthus annuus wurden auf H. annuus und H. californicus Aecidien erhalten. Diese Art ist also eine Aut-eupuccinia, welche Pycniden, Aecidien, Uredo- und Teleutosporen auf derselben Nährpflanze erzeugt.

5. P. Prenanthis (Pers.) Lindr. Ist nur auf Lactuca muralis specialisiert.

735. Kellernian, AV. A. Puccinia Peckii (De Toni) Kellerm. Infection Experiments and Correction of Labels, 0. F. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 20.) N. A.

Kulturversuche ergaben die Zugehörigkeit des Aecidium Peckii De Toni auf Oenothera biennis zu einer Puccinia auf Carex trichocarpa, welche Verf. wie oben angegeben benennt. Die Nummern 17 und 28 der Ohio Fungi gehören zu dieser Art.

736. Klebahll, H. Kulturversuche mit Rostpilzen. X. Bericht (1901). (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 17—44, 132—151. Mit 4 Textfig.)

N. A.

I. Drei Melampsora- Arten auf Weiden und Pappeln, die ihr Caeoma auf All /um- Arten bilden.

1. M- Allii-Frayilis Kleb. Spermogonien und Caeoma auf Alliuni vineale, ursinum, Schoenoprasunt,, Cepa, ascalonicxtm, Porrum, nicht auf A. Moly. Rückinfektion erfolgreich auf Salix pentandra, fragilis und frayilis X ■pentandra-

2. M. Allii-Salicis albae Kleb. Spermog. und Caeoma auf Allium vineale, Schoenoptrasum, ursinum, Porrum, Cepa. Uredo auf Salix alba, alba vitellina und alba argentea-

3. M. Allii-popidina Kleb. Caeoma auf AU in m ascalonicum. Uredo auf Populus nigra, canadensis, balsamifera-

II. Melampsora Galanthi-Fragilis Kleb. Caeoma von Galanthus nivalis infizierte Salix fragilis, pentandra und fragilis X pentandra.

Uredineen. I j 5

III. Versuche mit den Weiden-Melampsoren, die ihr Caeoma auf Ribes-

Arten bilden.

1. M- Ribesii- Viminalis Kleb. Caeoma auf Ribes alpinum. Teleutosporen auf Salix viminalis.

2. M- Ribesii- Auritae Kleb. Caeoma nur auf Ribes nigrum.

3. M. Ribesii- Purpur eae Kleb. Caeoma auf Ribes sanguineutn, aureum, Grossidaria. Teleutosporen auf Salix purpurea, viminalis, purpurea X viminalis, daphnoides.

IV. Versuche mit Melampsora Larici-epitea und M. Larici- Daphuoidis.

1. M. Larici- Daphnoides Kleb. Caeoma auf Larix decidua. Teleutosporen auf Salix daphnoides, acutifolia. viminalis, hippophaefolia.

2. M. Larici-epitea Kleb. Teleutosporen auf Salix anrita, viminalis, acuti- folia, daphnoides. Capraea, cinerea, hippophaefolia, Smithiana, purpurea, dasycladus, purpurea X viminalis.

V. Sonstige Versuche mit Melampsora-Axten der Weiden.

1. M. Larici- Pentand rae Kleb, von Salix pentandra infizierte Larix decidua und L- sibirica-

2. M. Larici-Capraearum Kleb, infizierte Larix occidentalis-

3. M. Amygdalinae Kleb, ging nicht auf Salix fragilis und S. pentandra über.

VI. Versuche mit den Melampsora-Arten der Pappeln.

1. M. pinitorqua Rostr. Caeoma pinitorquum infizierte Populus tremula, alba und canescem (= alba X tremula).

2. M. Larici- Tremidae Kleb. Caeoma auf Larix und Mercurialis- Cheli- doniitm wurde 1901 nicht infiziert.

3. M. Rostrupii Wagner. Caeoma Mercurialis ergab Teleutosporen auf Populus tremula, balsawifera, nigra, canadensis, italica-

4. M. Larici-populina Kleb. Material von Populus canadensis infizierte reichlich Larix und wurde von da auf Populus balsamifera und P. italica übertragen.

VII. Versuche mit Nadelrosten der Kiefern.

1. Coleosporium Pidsatillae (Str.) Lev. Aecidiensporen (Peridermium Jaapii) von den Nadeln von Pinus silvestris infizierten reichlich Pidsatilla vulgaris und P. pratensis.

2. C- Inulae (Kze.) Fisch. Aussaat des Peridermium hatte Erfolg auf Inula salicina und /. Helenium.

VLII. Kindenroste der Kiefern. Cronartium asclepiadeum, C. flaccidum und C- Nemesiae Vestergr. hält Verf. für identisch, da mit Uredo von Vince- toxicum auf Paeonia peregrina, Nemesia versicolor und Vincetoxicum officinale das Cronartium erzielt wurde. Ein Kiefernrindenrost infizierte zugleich Vincetoxicum officinale und Paeonia tenuifolia.

IX. Aecidium elatinum Alb. et Sehw. Aussaat der Sporen ergab Uredo- lager auf Stellaria media, St. nemorum, St. Holostea, Cerastium triviale, Moehnngia trinervia.

X. Chrysomyxa Ledi- Aussaat der Aecidiensporen von der Kottanne aus der Dürrkamnitzschlucht in Böhmen ergab Uredo auf Ledum palustre.

XI. Aecidium Pastinacae Rostr. infizierte Scirpus maritimus, gehört also auch zu Uromyces lineolatus.

XII. Puccinia Angelicae-Bistortae Kleb, bildet Aecidien auf Augelica silvestris und Carum Carvi.

8*

P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechtenj.

XL1I. Rostpilze auf Ribes- und Carex- Arten.

1. Puccinia Pringsheimiana Kleb, von Carex stricta infizierte Ribes Grossukwia und R. rubrum-

2. P Ribesii-Pseudocyperi Kleb, infizierte Ribes nigrum und R. rubrum

3. P. Ribes nigri-Paniculatae Kleb, infizierte Ribes nigrum, R- rubrum und R. Grossularia.

XIY. Puccinia perplexans Plowr. Aecidiensporen von Ranuncidus acer infizierten Alopecurus pratensis-

XV. Pucc. Arrhenatheri (Kleb.) Erikss. Aecidiensporen vom Hexenbesen der Berberitze riefen auf Arrhenatherum elatius die Puccinia hervor.

XVI. Versuche mit P/m/om-Puccinien. Pucc- Smilacearum-Digrapliidis Kleb, infizierte Polygonatum multiflorum und auch Convallaria. Eine vom Verf. aufgefundene Puccinia infizierte zugleich Piatanthera clüorantha, Convallaria majalis, Polygonatum multiflorum, Paris quadrifolia, stellt demnach eine Mischung zweier Arten dar.

XVII. Versuche mit Gymnosporangium- Arten.

1. G- clavariaeforme (Jcq.) Reess infizierte Crataegus OxyacantJia. C- monogyna, Pirus communis und Sorbus Aucuparia (auf den beiden letzteren Pflanzen gelangten aber nur Spermogonien zur Ausbildung).

2. G. juniperinum (L.) Fr. infizierte nur Sorbus Aucuparia.

737. Klebahn. H. Zur Kenntnis der Getreidepilze. (Dresdener land- wirtsch. Presse. 1901, p. 821.)

738. Lindroth, J. J. Die Umbelliferen - Uredineen. (Acta Societ. pro Fauna et Flora Fennica, '22. No. 1, Helsingfors, 1902, p. 1—224. Mit 1 Taf.)

N. A.

Die Umbelliferen-Uredineen bilden in systematischer Hinsicht eine der schwierigsten Gruppen dieser Pilzfamilie; eine Neubearbeitung derselben war dringend notwendig. Nach einem kurzen Vorworte beginnt sofort der syste- matische Teil.

Gattung Puccinia. Verf. unterscheidet 5 Gruppen.

I. Reticulatae- Das Epispor der Teleutosporen ist mit einer gut ent- wickelten netzförmigen Struktur versehen. Hierher gehören: P Smyrnii-Olus- atri (DC.) Lindr. (mit derselben wird P Lecokiae Kotschy vereinigt), P. dictyo- derma Lindr., P Chaerophylli Purt., P. Osmorrhizae (Peck) Lindr., P. retifera Lindr. n. sp. auf Chaerophyllum bulbosum, P. aromatica Bubäk n. sp. auf Chaero- phyll. aromaticum, P. Prescotti Lindr., P athamanthina Syd. n. sp. auf Atha- mantha- Arten, P. Myrrhis Schwein, auf Chaerophyllum procumbens. P. Pimjnnellae (Str.) Mart. nur auf Pimpinella-Avteri, P. Laser pitii Bubäk n. sp. auf Laserpitium Archangelica, P. pulvülulata Lindr., P Eryngii DC, P Heraclci Grev., P Sileris Voss, /'. marylandica Lindr., P. Bulbocastani (Cum.) Fuck. auf Carum Bulbo- castanum und Bulbocastanum incrassatum. P dicttjosponi Tranzsch. n. sp. auf einer unbestimmten Umbellifere und einer Carmn-Avt, P. Soqdiana Kom. auf Ferula Jaeschkeana und F. rigidula, P Cicutae Lasch, P Philippii Diet. et Neg. auf Osmorrhiza Berterii und 0. glabrata.

II. Psorodermae. Das Epispor der Teleutosporen ist mit meist deutlich hervortretenden, gerundeten oder unregelnüssigcn Warzen besetzt. Hierher werden gestellt: P Oreoselini (Str.) Fuck., P Ellisii De Toni auf Angelica genuflexa, P. asperior Ell. et Ev. auf Ferula dissoluta, P. Jonesii Peck, P Lind- rothii Syd. n. sp. auf Velaea Hartiregi, P. sphalerocondra Lindr. n. sp. auf Velaea arguta, P. Cymopteri l>. et II.. /'. Prionosciadii Lindr. (syn. P Coulterophyti D.

Uredineen. i j 7

et H.), P. psoroderma Lindr. auf Angelica purpurascens (nicht Peucedan. decur- sivum), P. phymatospora Lindr. n. sp. auf Seseli sp., P. Opoponacis Ces., P. Magydaridis Pat. et Trab., P. Bornmülleri P. Magn. auf Levisticum persicum, P plicata Kom., P. Physospermi Pass., P. microsphincta Lindr. n. sp. auf Carum atrosanguineum, P. Musenii Ell. et Ev. (syn. P. Seymourii Lindr.), P Hydro- cotyles (Lk.) Cke., P. Peucedani-parisiensis (PC.) Lindr. (syn. P. rugulosa Tranzsch. et P. auloderma Lindr.) auf Peucedanum-Arten.

III. Bullatae- Teleutosporenmembran meist ganz glatt. Hierher gehören : P Petroselini (DC.) Lindr. auf Aethusa. Petroselinum, Anethum, P. aphanicondra Lindr. n. sp. auf Ligusticum alatum. P. Conii (Str.) Fuck., P. Cnidii Lindr.. P. Libanotidis Lindr., P. Nanbuana P. Henn. auf Peucedan. decursivum, P. Ferraris Lindr. n. sp. avif Pencedan. Oreoselinum, P. Angelicae (Schum.) Fuck. (syn. P. Archangelicae Blytt), P. Apii Desm., P. Athamanthae (DC.) Lindr. (syn. P. Ce/- variae Lindr.), P bidlata (Pers.). P elliptica Lindr., p. altensis Lindr., P ieio- derma Lindr. n. sp. auf Aegopodium alpestre, P. microica EH., P. Aegopodii (Schum.) Mart., P. Svendseni Lindr., P corvarensis Bubäk, P. Cryptotaeniae Peck, P. frigida Kom., P. Ziziae Ell. et Ev., P. luteobasis Ell. et Ev., P Karstemi Lindr., P. tumida Grev. auf Conopodium denudatum, P. Astrantiae Kalchbr. (syn. P- nstrantiicola Bub.), P. Imperatoriae Jacky, P. Ligustici Ell. et Ev., P. enorm/* Fuck., P. Malabailae Bubäk, P. Saniculae Grev., P. Feridae Rud., P Bupleuri- falcati (DC.) AVint., P Falcariae (Pers.) Fuck., P. Kundmanniae Lindr. (syn. Aecidium Aschersonianum P. Henn.).

IV. Teleutosporen mit kräftig entwickelter Scheitelverdickung und festem, gefärbtem Stiele.

P. camiolica Voss. P Libani P. Magn. auf Prangos, Ferula, Ferulago, Cachrys.

V. Hierher gehören nur die 3 Lepto-Formen : P Arracachae Lagh. et Lindr.. P. pallida Tracy und P. munita Ludw.

Summa 79 Puccinia- Arten.

Gatt. Uromyces. Aufgeführt werden 11 Arten, nämlich: U. Bu,pleuri P. Magn., U- Cachrydis Har., U. Prangt Har., U- Hippomar athri Lindr., JJ. Feru- laginis Lindr. n. sp. auf Ferulago monticola, U. Pteroclaenae Lindr. n. sp. auf Cachrys pteroclaena. U- Feridae Juel., U. Mulini Schroet., U. Azorellae Cke., U. Heteromorphae Thüm. und U. Polemanniae Kalchbr. et Cke.

Gatt. Triphragmium mit T. echinatum Lev.

Von isolierten Sporenformen werden erwähnt die Aecidien zu Uromyces Scirpi, Puccinia Polygoni-vivipari Karst.. P. Cari-Bistortae Kleb., P. Conopodii- BistoHae Kleb., ferner Aecid. Bubakiannm Juel auf Angelica süvestris, Ae. Mei Schroet., Ae. Seiini Lindr., Ae- Thysselini Lindr., Ae. salinum Lindr. n. sp. auf Peucedanum salinum. Ae. virgatum Lindr. auf Erynghtm planum. Ae. sarcinatum Lindr. n. sp. auf Fenda foetidissima, Ae. Ligustici Ell. et Ev., Ae. Cryptotaeniae Diet., Ae- albilabrum Kalchbr., Ae- Anisotomes Reich., Ae. Leptotaeniae Lindr., Ae. Foeniculi Cast., Ae- Libanotidis Thüm., Ae. Seseli Niessl, Ae. Feridae (Rouss. et Dur.) Lindr., Caeoma Arracacharum Lindr., Uredo Oenanthes P. Diet.. U- Gliae Lindr. n. sp. auf Annesorrhiza (Glia) gummifera, U. inflata Cke.

Vom Verf. sind Uredo Cryptotaeniae Syd. und Aecid. Azorellae Speg. über- sehen worden.

Es werden noch einige in der Literatur erwähnte, offenbar irrige An- e-aben über Umbelliferen-Uredineen angefügt.

]|y P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoiuyceten und Flechten).

In dem nun folgenden allgemeinen Teile wird auf die verwandtschaft- lichen Beziehungen der Arten zu einander ausführlich eingegangen.

Hieran schliesst sich ein alphabetisch nach den Autoren geordnetes Verzeichnis der citierten Literatur und Exsiccatenwerke. Dann folgen das Register der Nährpflanzen und der Pilze und die Erklärung der Tafel.

Sämtliche Diagnosen sind ausführlich und gut gegeben, fast stets sind längere, kritische Bemerkungen beigefügt. Die Fundorte sind ausführlich an- gegeben. Referent kann sich nur anerkennend über diese wichtige Arbeit äussern und möchte noch ganz besonders seine Zufriedenheit darüber äussern, dass Verf. den Artbegriff möglichst eng gefasst und dadurch einige der alten grossen Sammelarten, wie Pucc. bullata, P. Pimpinellae in eine Anzahl eigener Arten aufgelöst hat.

739. Long;, W. H. Texas Fungi I. Some new Species of Puccinia. (B. Torr. B. Ol., XXIX, 1902, p. 100—116, c. fig.) N. A.

Verf. gibt die Diagnosen folgender Arten : Puccinia Cooperiae n. sp. auf Cooperia Dnimmondii und C- paniculata, P. cohaesa n. sp. auf Anemone caroli- niana, P- Texana Bolw. et Long n. sp. auf Berberis trifoliolata, P. similis n. sp. auf Verbesina virginica, P. Ximenesiae n. sp. auf Verbesina (Ximenesia) encelioides. P. farinacea n. sp. auf Salvia farinacea und P. ballotaeflora n. sp. auf Salvia ballotaeflora. Die Sporen der Arten werden abgebildet.

(Anm. Pucc. similis Long, wurde in Sydow, Monogr. Ured., I, 1902, p. 172 in P. cognata Syd. n. nom. geändert, da P. similis Ell. et Ev. existiert. Ref.)

740. Magnus, P. Über eine Funktion der Paraphysen von Uredolagern. nebst einem Beitrage zur Kenntnis der Gattung Coleosporium. (Ber. Deutsch. 'Bot. Ges., XX, 1902, p. 334—339. Mit Taf. XVII.)

Bemerkungen über die Funktion der Paraphysen der Uredolager im An- schluss an P. Dietels Mitteilung über die biologische Bedeutung derselben in Hedwigia 1902, Beibl. p. (58). Verf. betont, dass die Paraphysen ausser der ihnen von Dietel zugesprochenen Funktion, die jungen Sporen vor dem Ver- trocknen zu schützen, auch die mechanische Funktion ausüben (so namentlich die randständigen Paraphysen), die Epidermis vorzuwölben und abzuheben, wodurch oft das Aufreissen der so gespannten Epidermis bewirkt wird.

Die weiteren Anmerkungen beziehen sich auf Caeoma Coronariae P. Magn. = Uredo zu Coleosporium Campanulae auf Campamda patiila, den Bau der Para- physen und die Entwickelung der Teleutosporenlager von Colcosp. paraphysatum Diet. et Holw., die Ausbildung der Teleutosporen von Col. Elephautopodis (Schw.), Thüm. und von ('. Campanulae.

741. Magnus, P. Über Cronartium ribicola Dietr. (Notizbl. d. Königl. Bot. Gart. u. Mus. zu Berlin, No. 29, 1902, p. 183—185.)

Nicht gesehen.

742. Magnus, P. Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Puccinia singularis Magn. (Deutsche bot. Monatsschr., XX, 1902, p. 109—110.)

Diese Art wurde nach Verf. bisher gefunden bei Belgrad in Serbien, Pressburg in Ungarn, Wien, Mariaschein in Böhmen, Innsbruck und in Däne- mark. (Referent besitzt dieselbe auch noch aus Savoyen und Rumänien.)

743. Magnus. P. Weitere Mitteilungen über die Verbreitung der Puccinia singularis Magn. (1. c, p. 138.)

Erwähnung der Fundorte dieser Art in Südseeland (P. Nielsen) und in Savoyen (E. Major).

Uredineen. 119

744. Magnus. F. Melampsorella Feurichii, eine neue Uredinee auf As- plenium septentrionale. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX. 1902, p. 609—612. Mit Taf. XXVII.) N. A.

Beschreibung der genannten Art. Der auf Asplenium Ruta murarin also einer sehr nahe verwandten Pflanze auftretende Uredo ist hiervon weit verschieden. Wahrscheinlich gehört auch diese letztere Form, ebenso die Uredoformen auf Blechnum boreale, Scolopendrium officinarum und Folypodium vul- gare zu Melampsorella.

745. Magnus, P. Über den Artbegriff von Uredo bistortarum DC. in Flore Franchise. Vol. VI. S. 76. (Beibl. Hedw., 1902. p. [223]— [224].)

Uredo bistortarum DC. ist nicht als Synonym zu Puccinia Bistortae (Str.) DC. zu stellen.

746. Magnus. P. Über die richtige Benennung einiger Uredineen nebst historischer Mitteilung über Heinrich von Martius Prodromus florae mosquen- sis. (Österr. bot. Zeitschr.. LH, 1902, p. 428— 43'^ 490—492.)

Als Autor von Puccinia Centaureae hat nicht Martius, sondern De Can- dolle zu gelten, da letzterer Autor schon 1815 diesen Namen für seine Art gab.

Verf. unterscheidet nun noch unter den OHfawra-Puccinien Puccinia Jaceae Otth und P. Calcitrapae DC.

Puccinia Cirsii-lanceolati Schroet. muss P. Cnici Mart. genannt werden: P. tinctoriae P. Magn. auf Serratvia tinctoria wird in P. Hnctoriicola P. Magn. umgetauft.

Zum Schluss folgen noch Bemerkungen über die Artbezeichnung Thecop- sora areolata (Fr.) P. Magn.

Verf. gibt ausserdem literarische Bemerkungen über H. v. Martius, Pro- dromus florae mosquensis I. Aufl. 1812 und nennt die dort aufgeführten Uredineen.

747. Magnus, P. Über die richtige Benennung der Hyalopsora Aspidiotus (Peck) P. Magn. (Beibl. Hedw., 1902, p. [224]— [225].)

Diese Art ist Hyalopsora Polypodii dryopteridis (Moug. et Nestl.) P. Magn. zu nennen.

748. Magnus, P. Bemerkungen zu Dietel's Ausführung über die Gattung Uropyxis. (Beibl. Hedw., 190?, p. [145]— [146].)

749. Massee, G. Pelargonium Disease. (Journ. of the Royal Horticult. Soc, XXVII, 1902, p. 172.)

Die in Südafrika heimische Puccinia granularis (Kalchbr. et Cke.) tritt auch in England und Frankreich auf kultivierten Varietäten von Pelargonium zonale auf und dürfte wahrscheinlich mit der Nährpflanze eingeschleppt sein.

750. Mayor, E. Contribution ä l'etude des Uredinees de la Suisse. (Bull. Soc. neuchäteloise des Scienc. natur., XXIX. 1900/1901. p. 67—71. 1 tab.)

X. A.

Verf. beschreibt Puccinia pileata n. sp. auf Epilobium spicatum, P. Scillae Link und P. Bubyi Müll.-Arg. und bildet verschiedene Sporenformen der- selben ab.

(Anm. des Ref. P. pileata ist nach Untersuchung eines Exemplares mit P. gigantea Karst identisch. Es ist aber pflanzengeographisch hoch interessant, dass diese nordische Art auch in der Schweiz gefunden wurde.)

751. Montemartini, L. Uredo aurantiaca n. sp. Nuova Uredinea paras- sita delle Orchidee. (Atti d. R. Istit. dell'Univ. di Pavia. N. S.. VIII. 1902. 3 pp., 1 tab.) N. A.

120 IJ- Sydow: Pilze lohne die Schizoinyceten und Flechten).

Verf. beschreibt Uredo aurantiaca n. sp. auf kultiviertem Oneidium Caveu- dishianum in Pavia.

762. Xoelli, A. Aecidium Biscutellae n. sp. (Malpighia, XVI, 1902,. Fase. I, p. 47—48.) N. A.

Verf. beschreibt Aecidium Biscutellae n. sp. auf Biscutella laecigata aus Piemont.

753. Pennington, Miles Stuart. Uredineas recoleetadas en las Islas de! Delta del Parana. (Anal, de la Soc. Cientif. Argent., t. LIII, p. 263—270.)

N. A.

Verf. führt 30 Uredineen auf (Uromyces 3, Puccinia 8, Aecidium 8, Uredo 10.. Phragmidium 1) und gibt kurze Diagnosen derselben.

Neu sind: Puccinia melanosora Speg. n. var. tigrensis Penningt. auf Aci~ carpha tribuloides, Uredo paranensis Penningt. auf Mogiphanes glauca.

754. Plowright, C. B. The Willow-Melampsorae. (Gard. Chron., III, 32,. 1902. p. 65—56.)

Nur Aufzählung der von Klebahn neu aufgestellten Melampsora-Arten auf Salir.

756. Sydow, P. et H. Monographia Uredinearum seu specierum omnium ad hunc usque diem descriptio et adumbratio systernatica. Vol. I, Fäsciculus I. Genus Puccinia c. XI tabulis, Lipsiae (Fratres Borntraeger), 1902, p. 1 192. - Fase. II, 1902, p. 193—384, XII tab. N. A.

Es sind diese beiden Lieferungen bereits in verschiedenen Zeitschriften ausführlich besprochen worden, so dass sich Referent an dieser Stelle kurz über dieselben äussern kann. Der erste Band umfasst nur die Gattung Puccinia- Das Werk soll in erster Hinsicht der Systematik dienen, also vor allem das Auffinden und Bestimmen einer Art so viel als möglich erleichtern. Um dies Ziel zu erreichen, wurde bei der Anordnung des Stoffes ganz von der alten Einteilung der Gattung in die bekannten Untergattungen Schroeters abgesehen; es werden alle Arten nach ihren Nährpflanzen aufgeführt und zwar so, dass alle die Arten, welche auf einer Phanerogamen-Familie auftreten, nach der alphabetischen Reihenfolge der Nährpflanzen-Gattungen behandelt werden. Es ist hierdurch sehr leicht, irgend eine beliebige Art aufzusuchen. Fast alle Diagnosen sind nach Untersuchung von Original-Exemplaren entworfen: von einer ganzen Anzahl der von früheren Autoren aufgestellten Arten wird hier zum ersten Male eine dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft entsprechende Beschreibung gegeben. Nur von wenigen Arten wurde Untersuchungsmaterial nicht erhalten. Die Synonymie und Literatur wurde soweit wie nur möglich berücksichtigt, alle eingesehenen Exsiccaten sind notiert. Ferner werden alle die Nährpflanzen genannt, auf denen die betreffende Art mit Sicherheit vor- kommt. Spezielle Fundorte sind nur bei seltenen oder neuen Arten genannt, im übrigen sind nur die Länder aufgezählt, in welchen die Art bisher gefunden wurde. Die zahlreich beigegebenen Anmerkungen dienen zur Vervollständigung der Diagnosen und zur Klarstellung derVerwandtschaftsverhältnisse der einzelnen Arten.

Auf den 23 Tafeln sind 328 Arten abgebildet; von jeder dieser Arten sind 3, 4, 5 oder mehr Sporen gezeichnet.

Fase. I enthält die auf C ompositen und Calyceraceen auftretenden Arten; von ersteren werden 298 und von letzteren 4 Arten beschrieben, hier- unter 69 nov. spec.

Fase. II enthält die Arten auf folgenden Nährpi'lanzen-Familien: Goodenia-

Basidioniyceten. 121

ceae 4, Lobdiaceae 3, Campanulaceae 3. Cucurbüaceae 4. Valerianaceae 3, Adoxa- ceae 1, Caprifoliaceae 3, Rubiaceae 36, Plant aginaceae 1, Acanthaceae 15, Globu- lariaceae 1, Bignoniaceae 8, Scrophulariaceae 27, Solanaceae 22. Labiatae 42, Fer- benaceae 12, Borraginaceae 5, Hydrophyllaceae 2, Polemoniaceae 7, Concolvulaceae 10, Asclepiadaceae 19, Apocynaceae 8, Gentianaceae 3, Loganiaceae 1, Oleaceae 4, Plumbaginaceae 1, Primidaceae 7. Diapensiaceae 1, Ericaceae 2, Comaceae 2, Umbelliferae 37, darunter im ganzen 33 n. sp. Schluss der Umbellif eren- Puccinien erfolgt in Heft III.

756. Sydow, H. et P. Einige neue Uredineen. (Österr. Bot. Zeitschr., 1902, p. 182—185.) N. A.

Die Verff. beschreiben 12 neue Uredineen aus verschiedenen Florengebieten (cfr. Verzeichnis der neuen Arten.)

757. Tubeuf, C. von. Infectionsversuche mit Uredineen der Weisstanne. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras.. II. Abt. IX, 1902, p. 241.)

Verfasser bestätigt Klebahn's Impf versuche mit Pucciniastntm Abieti- Chamaenerii.

Mit Caeoma Abietis-pectinatae wurden erfolgreiche Infectionsversuche auf SaZ?'.r Caprea ausgeführt. Verf. nennt diese Form Melampsora Abieti-Caprae- arum. Mit dem Tannenhexenbesen-Aecidium ausgeführte Infectionen ergaben Erfolg auf Stellaria media.

758. Tubeuf, C. von. Die Verbreitung des Weymouths-Kiefernblasenrostes. (Per. d. Hauptv. d. Deutsch. Forstver., Berlin, 1902. p. 176—180.)

759. Uricu, C. Der Stachelbeerrost (Aecidiam Grossulariae Schm. Puccinia Pringsheimiana Kleb.). (Pomol. Monatshefte. 1902, p. 13- 17.)

760. Ward, H. M. On pure cultures of a Uredine, Puccinia dispersa Erikss. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt., IX, 1902, p. 161—168, 242—246, 2 fig.)

761. Ward, H. M. On the relations between Host and Parasite in the Bromes and their Brown Eust, Puccinia dispersa Erikss. (Ann. of Bot., XVI. 1902, p. 233—315.)

Diese umfangreichere Arbeit deckt sich inhaltlich zum grössten Teile mit der vorstehend genannten Abhandlung.

Verf. stellte KulUiren mit Puccinia dispersa auf zahlreichen Bromus- Arten an, um zu zeigen, wie sich die verschiedenen Nährpflanzen gegenüber diesem Pilze verhalten. Die Resultate der sorgfältig ausgeführten Kulturen und der sehr zahlreichen Beobachtungen werden an der Hand von vielen Tabellen erläutert.

IX. Basidiomyceten.

762. Atkinson. G. F. Three new genera of the higher Fungi (Eomv- cenella, Eoterfezia, Dictvbole). (Bot. Gaz., XXXIV. 1902, p. 36—43. with 3 fig.)

\. A.

1. Auf abgefallenen Blättern von Rhododendron maximum fand Verf. die winzig kleinen Fruchtkörper eines Hymenomyceten. Der Pilz ist ganz weiss, nur 3 8 mm hoch, mit zartem, ll^—3U mm breitem Hute ; der sehr zarte fleischige Stiel misst nur 60—80,« im Durchmesser. Verf. benennt die Species als Eomycenella echinocephala nov. gen. et spec. Die Gattung ist am nächsten verwandt mit Discocyphella P. Henn.

2. Von ganz besonderem Interesse ist das Auffinden eines Elaphomyceten

\'2'1 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

auf den Perithecien einer Sordaria-Avt. Es handelt sich auch hier um eine neue Gattung, Eoterfezia parasitica, für welche sogar eine neue Familie, Eoterfeziaceae. aufgestellt wird. Die Fruchtkörper der Art sind infolge des parasitären Vorkommens auf der Sordaria naturgemäss nur sehr klein, 100—300 tu diam. 3. Als Dictybole texensis nov. gen. et spec. wird eine neue Phalloidee aus Texas beschrieben, welche durch eine eigentümliche Gleba gekenn- zeichnet ist und hierin teils an Itajahya, teils an Simblum erinnert. Von allen 3 hochinteressanten Arten werden genaue Beschreibungen und vorzügliche Abbildungen gegeben.

763. Atkinson, 6. F. Preliminary Note on two New Genera of Basidio- mycetes. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p. 106—107.) X. A.

Tremellodendron Atk. nov. gen. der Tremellineae, mit T. candidum (Schw.) Atk. (syn. Merisma Candida Schw.). T. ScJnreinitzii (Pk.) Atk. (syn. Thelephora Schiveinitzii Pk., Th. pallida Schw.).

Eocrouarthim Atk. nov. gen. der Auricidariaceae, mit E. typhuloides Atk. n. sp., parasitisch auf Moosen lebend.

764. Atkinson, G. F. Preliminary Notes on some New Species of Fungi. (Journ. of Mycol., VIII, 1902. p. 110—119.) N. A.

Verf. gibt die ausführlichen Diagnosen 23 neuer Basidiomyceten.

765. Banker, H. J. A historical Review of the proposed Genera of the Hydnaceae. (Bull. Torr. Bot. GL, XXIX, 1902, p. 436-448.)

Verf. gibt eine historische Übersicht über die Gattungen der Hydnaceae- Die Arbeit berücksichtigt in erster Linie die nomenklatorische Frage, indem Verf. seine Ansichten darlegt, wie die einzelnen Gattungen zu benennen sind, sofern sie sich als zu Recht bestehend erweisen. Von den verschiedenen Autoren sind bisher 53 Namen für Hydnaceen- Gattungen veröffentlicht worden. Verf. zählt diese zunächst in chronologischer Reihenfolge auf, und führt an, worauf dieselben begründet wurden. Zum Schluss gibt Verf. eine alphabetische Übersicht dieser sämtlichen Gattungen, woraus hervorgeht, erstens, dass er 32 Gattungen anerkennt und zweitens, welche Gattungsnamen als •Synonyma aufzufassen sind. Es würde zu weit führen, auf alle Einzelheiten dieser Arbeit näher einzugehen, da dann die Arbeit fast wörtlich citiert werden niüsste. Zu erwärmen wäre aber noch, dass Verf. für die Gattung Radulum Fr. den neuen Namen Tylodon gibt, und zwar aus dem Grunde, weil die Leber- moosgattung Badula Dum. existiert. Für Odontia Fr. wird Etheirodon nov. nom. (Typus E. fimbriatum = Odontia fimbriata Fr.) vorgeschlagen, da Odontia l'ers. (mit O- ferruginea Pers. und O- nivea Pers.) die Priorität hat.

766. Barbier. Miscellanees nrycologiques. (Bull. Soc. Myc. France, XV111. 1902, p. 300—301.)

1. Clitocybe vermicularis und 2. THcholoma irinum, T. terreum, Clitocybe nebidaris. Angaben über Standorte und Datum des Einsammelns dieser Pilze.

3. Amanita rubescens und A. pantherina. Gewisse Formen dieser beiden Arten lassen sich leicht verwechseln. Diese bereits schon von Gillot erwähnte Tatsache konnte Verf. durch neuere Funde bestätigen.

4. Über den Geruch gewisser Riissula-Arten. Kurze Bemerkung.

7<i7. Bataille, F. Miscellanees mycologiques. (Bull. Soc. Myc France, .Will. 1 902, p. 133-134.)

Basidiomyceten. 128

Kurze Bemerkungen über Amanita verna, Bussula cyanoxantha und ]?.

■depallens.

768. Bataille. F. Miscellanees mygologiques. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII. 1902. p. 237.

Kurze Notiz über ein auffälliges Wachstum von Pleurotus ostreatus.

769. Bataille, Fred. Miscellanees myeologiques. (Bull. Soc. Myc. France, XVIII. 1902. p. 302—303.)

1. Verf. erwähnt, dass er die seltene Tricholoma onista Fr. gefunden hat "und gibt diagnostische Bemerkungen über diesen Pilz.

2. Bemerkungen über den Geruch einiger Lactarius-Arten, wie L. quietus, camphoratus. serifluus, cimicavius und kurze Angaben über die Unterschiede derselben.

770. Benoist, R. Note sur le Sparassis crispa Wulf. (Bull. Soc. Amis. Sc. nat.. Rouen, XXXVI. 1902, p 70—71.)

771. Bertrand, 6. Sur le bleuissement de certains Champignons du genre Boletus. (Ann. Inst. Pasteur. XVI. 1902, p. 179-184.)

Studien über die Ursache des Blauwerdens der Schnittflächen ver- schiedener JSofefH.s-Arten.

772. Boudier. E. Observations sur quelques-unes des principales especes d'Amanites. (Bull. Soc. Myc. France. XVIII, 1902, p. 251 273. 1 Tab.)

Verf. gibt längere Beschreibungen der Arten der Grattungen Amanita und Amanitopsis-

773. Ferguson, M. (.'. A preliminary study of the Germination of the Spores of Agaricus campestris and other Basidiomycetous Fungi. (U. S. Dep. of Agric, Bull. No. 16, 1902. 40 pp., 3 PI.)

Die Verf. schildert sehr ausführlich die mit den Sporen von Agaricus campestris angestellten Keimversuche. Es mag besonders hervorgehoben werden, dass auf Nährlösung ein üppig entwickeltes Mycel des Pilzes erzogen wurde.

774. Ferguson, M. ('. Germination of Basidiomycetous Spores. (Science, XV. 1902, p. 407.)

775. (iodfrin. J. Homologie des hypb.es vasculaires des Agaricines. (Bull. Soc, Myc. France, XVIII, 1902. p. 147—150.)

Es wird näher auf die Milchsaftgefässe der Agaricineen eingegangen.

776. (lOebel. K. Die verschiedene Ausbildung der Fruchtkörper von Sterenm hirsutuni. (Flora, XC. 1902, p. 471—476. 2 Textfig.)

777. Hennings, P. Phlebia Kriegeriana P. Henn. n. sp. (Beibl. Hedw.. 1902, p. [146]— [147].) N. A.

Beschreibung dieser neuen, von \V. Krieger auf der l'nterseite eines alten, umgefallenen Stammes von Acer Pseudoplatainis auf der Spitze des Gr. Winterberges in der Sächsischen Schweiz gesammelten Art.

778. Jakobasch. Mykologische Mitteilungen. (Mitteil. d. Thüring. Bot. Vi'., neue Folge, XVI. 1901. p. 20.)

Amanita nitida Fr.. Boletus cavipes Opat., Polyporus Fibula Fr., P. tomen- tosus Fr. werden genannt. Verf. spricht sich gegen die Abtrennung der Gattung Boletinus Sacc- von Boletus aus.

779. Martin, Variations du Boletus subtomentosus. (Bull. Hb. Boiss.. IL Ser. II, 1902, p. 894—895.1

Verf. hat zahlreiche Aquarellen der verschiedensten Formen und Ab- weichungen in Form, Gestalt und Farbe des Hutes etc. dieser Art angefertigt, welche die Vielgestaltigkeit dieser Art erkennen lassen.

124 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

760. Monier, C. och Vestergren, T. Till Kännedomen om fri oxalsyras förekomst inom växtitriket. (Öfvers. af K. Vetensk.-Akad. Förh., 1901, No. 8. p. 661—668.)

Es findet sich in der Literatur die Angabe, dass Polyporus sulphureiis Fr. freie Oxalsäure enthalte. Mörner untersuchte hieraufhin denselben Pilz und fand diese Angabe nicht bestätigt; es wurde im ausgepressten Saft nur Mono- kaliumoxalat gefunden. Auch P. officinalis Pr. enthielt keine freie Oxalsäure.

Aber in einem in tiefen, dunkeln Kellern in Upsala gefundenen sterilen, baumwolleähnlichen Pilzmycel fand M. in dem intensiv sauer schmeckenden Safte desselben beim direkten Ausschütteln mit Äther sowohl freie Oxalsäure sowie Monokaliumoxalat.

Vestergren bestimmte dies Mycel als Hypha bombycina Pers. Frucht- organe desselben wurden bisher nicht gefunden.

781. Qaelet, L. et Bataille, F. Flore monographique des Amanites et des Lepiotes. (Paris [Masson et Co.], 8», 88 pp., 1902.)

Nach einer kurzen Einleitung gehen die Verf. kurz ein auf die Klassi- fikation der Pilze, um die Stellung der beiden Gattungen, Amanita und Lepiota zu zeigen.

I. Amanita Pers. In einzelnen Abschnitten werden folgende Punkte behandelt: Charakteristik der Gattung, Beschreibung derselben, Vorkommen in der Natur und Zeit des Auftretens, essbare Arten, giftige Arten, anzuwendende Mittel bei Vergiftungsfällen, Zubereitung der essbaren Arten, Konservation, Nomenklatur, verwandte Gattungen.

Es folgt ein analytischer Schlüssel der Arten und die Beschreibung der aufgenommenen '23 Arten.

II. Lepiota Pers. Die Anordnung des Stoffes ist ähnlich wie bei Amanita. Aufgeführt werden 69 Arten.

Hierauf wird ein spezieller Bestimmungsschlüssel der giftigen Arten gegeben.

Ein alphabetischer Index bildet den Schluss.

782. Rolland, L. Un Tricholoma de l'Exposition de Besancon. (6. Octobre 1901.) (Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, p. 26, 1 PI.) N. A.

Verf. beschreibt und bildet ab Tricholoma bisontinum n. sp.

783. Rolland, L. Un Champignon nouveau pour la l'lore jurassienne, le Tricholoma bisontinum Bolland. (Arch. Flore jurass., III, 1902, p. 6 6.) N. A.

784. Van Bamlx'ke, Cl). Le Mycelium de Lepiota meleagris (Sow.) Sacc. (Coccobotrys xylophilus [Fr.] Boud. et Pat.). (Mem. lAcad. Roy. Sei. Lettres Beaux-Arts Belgique, T. 54, 1902, 57 pp.)

Ausführlicher Bericht über die Mycelformen der Lepiota meleayris. Cocco- botrys xylophilus ist die Sklerotienform dieser Art.

785. Van Bambeke, (!h. Sur la presence de cristalloides chez les Auto- basidioniycetes. (Bull. Acad. Roy. de Belg., 1902, p. 227--250, 1 PI.)

Verf. fand in den Hyphen des Carpophors und des Myceliums von Lepiota meleayris eigentümliche Krystalloide. Dies veranlasste ihn, auch andere Auto- basidiomyceten daraufhin zu untersuchen, und es gelang ihm in fast allen (119) Fällen (untersucht wurden 145 Species aus 47 Gattungen) analoge Krystal- loide nachzuweisen. Diese Gebilde scheinen albuminoider Natur zu sein; sie weiden durch Osmium schwarz gefärbt. Ihre Grösse schwankt zwischen 3 4 u, manchmal sogar 9 u ; sie haben gewöhnlich eine rhombische oder kugelige

Gasteromyceten. 125

Form. VeiL glaubt, dass die Krystalloide ein Nahrungs- und Reservematerial darstellen.

786. Webster, H. Remark on Volvaria. (Rhodora, IV, 1902, p. 6—7.)

Kritische Bemerkungen über Fotoana-Arten.

X. Gasteromyceten.

787. Gnillemin. H. Bovista gigantea. (Bull. Soc. Sei. nat. Saone et Loire- 1902. p. 1811 1812. 1 PL)

788. Hennings, P. Eine neue norddeutsche Phalloidee. (Anthurus borealis Burt. var. n. Klitzingü P. Henn. (Beibl. Hedw.. 1902, p. [169]— [1741, c. fig.)

Verf. gibt eine sehr genaue Beschreibung dieses hoch interessanten, von H. Klitzing in Ludwigslust in Mecklenburg gefundenen Pilzes. Die von dem Entdecker gezeichneten Figuren, welche das unentwickelte Eistadium des Pilzes, den entwickelten Pilz und Querschnitte durch denselben darstellen, sind recht gut ausgeführt.

789. Hollos, L. Potoromyces loculatus Müller in herb. (Magyar növeny- tani Közlemenyek, I, 19u2, p. 165 166.) Ungarisch. N. A.

Nicht gesehen. Nach dem Referat in Bot. Centralbl., 1903. p. 277 ist dieser Pilz Vertreter einer neuen Gattung, welche Geeister nahe steht.

790. Hollös, K. Auf Gasteromyceten sich beziehende Berichtigungen. (Ungar. Acad. der YVissensch., 1902, p. 91—144.) Ungarisch mit deutschem Resume.

Diese Berichtigungen beziehen sich auf 30 Arten. Verf. huldigt der Ansicht, Arten und Formen so viel wie möglich zu vereinigen, also möglichst grosse, umfassende Arten, gewissermassen Artenkomplexe, zu begründen. Verf. ist ja ein vorzüglicher Kenner der Gasteromyceten. Es drängt sich aber doch der Gedanke auf. ob derselbe bei seinen Zusammenziehungen nicht zu weit gegangen ist.

Bei jeder Art werden die Synonyme, die betreffende Literatur und die Exsiccaten notiert. Letztere sind aber nicht vollständig angegeben. Genannt werden folgende Arten.

1. Secotium agarienides (Czern.) Holl. (syn. Endoptychum agarieoides Czern. [1845], S. Czerniaevii Mont., S erythroeephalum Tul. (1844), S. acuminatum Mont.,, S. Thunii Schulz., 8- Szabolcsiense Hazsl., S. Wamei Peck. S- Basseriana Dur. et Mont., Podaxon acaule Hazsl., P. Thunii Schulz., Secot. Malinvernianum Ces., S. nubigenum Harkn.). (Diese Art muss doch sicher den Tulasneschen Namen führen, falls diese Pilze identisch sind. Ref.) 2. Battarrea phalloides (Dicks.) Pers. (syn. B. Tepperiana Ludw., B. Gaudichaudii Mont., B- guachiparwm Speg., B. patagonica Speg., B. Stevenii Fr.). 3. Montagnites radiosus (Pall.) Holl. (s}m. M. Candollei Fr., M. Pallasii Fr., M- Haussknechtä Rabh.. M. tenuis Pat.. M- Elliottü Mass., M- argentina Speg., Polyplocium californicum Harkn.). Es werden hier also alle Arten der Gattung Montagnites vereinigt. (Ob mit Recht? Ref.) 4. Tylostoma Meyenianum Kl. (syn. T. maximum Cke. et Mass., Chlamydopus clavatus Speg., C. amblaiensis Speg.). 5. T. laceratum (Ehrbg.) Fr. (syn. T- Schwein- furthii Bres., T. Barbeyunum P. Henn.). 6. T. mammomm (Mich.) Fr. (syn. T. Mollerianum Bres. et Roum.). 7. Bovistella radicata (Mont.) Pat. (syn. Myce- nastrum Ohiensc Ell. et Morg., Boristella Ohiensis Ell. et Morg.). 8. Bovista tomentosa (Vitt.) De Toni (syn. Bovista minor Morg.). 9. Disciseda eircumscissa (B. et C.) Holl. 10. D. debreceniensis (Hazsl.) Holl. (syn. Bovista subterranea

12(5 P- Sydow: Pilze (oline die Sohizomyceten und Flechten).

Peck, Geeister Bovista Kl.). 11. D- pedicellata (Morg.) Holl. Für Catastoma Morg. hat Disciseda Czern. die Priorität. (Ist Geeister Bovista Kl. wirklich mit D. debreceniensi8 [Hazsl.] identisch, so kann die Art nicht diesen Namen führen, sondern muss D. Bovista [Kl.] genannt werden. Ref.!) 12. Mycenastrum Corium (Guers.) Desv. (syn. M. leptodermeum Dur., M. radicatum Dur., M. chilense Mont., M. spinulosum Peck, M. clausuni Schulz., M. phaeotrichum Berk., M. fragile Lev., M. Beccarii Pass., Pachyderma Strossmayeri Schulz.). (Sind diese Arten wirklich alle identisch.1 Ref. .') 13. Pisolithus arenarius Alb. et Schw. (Hiermit vereinigt Verf. fast alle bisher bekannten Polysaccum-Axten.) 14. Lycoperdon pcdicellatum Peck (syn. L. caudatum Schroet.). 15. L. marginatum Vitt. (syn. L. .cruciatwm Rostk., L. calvescens B. et C, L. separans Peck). 16. L. hyemale Bull. (syn. L- depressum Bon., L. leucotrichum Dur. et Mont., L- marginatum Kalchb., L- Kalchbrenneri De Toni). 17. Calvatia saccata (Vahl) Morg. (Verf. nennt 30 Synonyme). 18. C maxima (Schaeff.) Morg. (syn. Globaria bovista (L.) Schroet., Eriosphaera Fcnzlii Beich. 19. C- caelata (Bull.) Morg. (syn. Lycoperdon uteri- forme Bull., L. favosum [Rostk.]). 20. C. Candida (Rostk.) Holl. (syn. Bovista tunicata Bon). Gattung Geaster Mich. Verf. führt an, dass die Gattungen Dvploderma Lk. und Cycloderma Kl. nur unreife Zustände von verschiedenen Geaster-Arteu darstellen und dass daher alle Arten derselben zu kassieren sind. 21. (}. minimus Schw. (syn. G. marginatus Vitt., G. gramdosus Fuck., G. Cesatü Rabh.). 22. Gr. quadrifidus major (Buxb.) Holl. (syn. G. marchicus P. Henn., G- Mac Owani Kalchb.). 23. G. quadrifidus minor (Buxb.) Holl. (syn. (i. fornicatus Fr., G. umbilicaPus Quel., G- Que'letii Hazsl.). (Von P. Hennings wurde bereits in Hedwigia, 1902, p. [76] darauf hingewiesen, dass diese Namenbildung nicht zulässig ist und ferner auseinander gesetzt, dass die erstere Art Gr. fenestratus [Batsch] P. Henn. und die zweite G. quadrifidus [Pers.] genannt werden muss. Ref.!) 24. Gr. Drummondü Berk. (syn. G- striahdus Kalchbr., G. Schu-cinfurthii P. Henn.). 25. G. floriformis Vitt. (syn. G. delicatus Morg.). 26. G asper Mich. (1729) (syn. Gr. striatus Fr., G- pseudomammosus P. Henn., Lycoperdon pcdicellatum Btsch.). (P. Hennings erwähnt I. c, dass Michelis Name nicht annehmbar ist,, da bereits 1729 gegeben. Ist L- pedicellatum mit der Art identisch, so ist sie G?. pedkellatus |Batsch] P. Henn. zu nennen. Ref.!) 27. G. pectinatus Pers. (syn. G. Bryantii Berk. forma fallax Scherff.) 28. G- elegans Vitt. wird meist irrig als G. striatus DC. bezeichnet. 29. G. lageniformis Vitt. (syn. G. capensis Thüm., G. dubius Berk., G- minutus P. Henn.). 30. Strobylomyces pallescens C. et M. (syn. Secotium excavatum Kalchb.).

Trotzdem man nicht allen Ausführungen des Verfs. beipflichten kann,. so ist die Arbeit doch als ein wichtiger Beitrag zur Kenntnis der Gasteromy- ceten zu bezeichnen.

791. Hollös, L. A hazai Scleroderma fajok szet valasztäsa. (Kidiinlenyomat a „Növem^tani Közlemenyek", 1902, evi I, kötet. 2, Füzeteböl. p. 59—61, 1 Tab.) (Ungarisch.)

In Ungarn treten 4 Scleroderma-Arten auf, S. Bovista Fr., verrueosum Pers., cepa Pers., vulgare Fr. Behandelt man die Sporen mit Kalilauge, so tritt die netzige Struktur der Sporenmembran deutlicher hervor.

792. Hollös, L. A szarvasgomba es masföld alatt termö gombak Pest- megyeben. (1. c. 4 p.) (Ungarisch.)

793. Hollös, L. A föld flatt termö gombak keresese. (Különlenyomat a Termeszettudomanyi Közlöny. 1902, evi XXXIV. kötetenek 396, Füzeteböl, p. 519—522.) (Ungarisch.)

Gasteroiuyceten. 127

794. Johnstou, J. R. On Cauloglossum transversarium. (Proc. Amer. Acad. of Arts and Sei., vol. 38, 1902, No. 8, p. 61—75, 1 Tat'.) N. A.

Bericht über diesen seltenen Gastro myceten. Verf. geht ausführlich ein auf Bau, Entwickelung und Geschichte der Art und kommt zu dem Schlüsse, dass dieselbe eine eigene Gattung darstelle, welche Rhopalogaster genannt wird. Die Synonymie der Art stellt sich wie folgt: Rhopalogaster transversarium (Bosc.) Johnst. (syn. Lgcoperdon transversarium Bosc, Caulo- glossum transversarium [Bosc] Fr., C. transversale Fr., Sccotium transversarium B. et C.).

795. Lloyd, C. 6. The Bovistae. (Mycol. Notes, No. 12, Decbr. 1902, p. 113—120, 5 PI.)

Nach einer kurzen Einleitung folgt eine Klassifikation der Rovisteae. Verf. nimmt die Gattungen Rovista, Mgcenastrum, Catastoma an.

Folgende Arten werden beschrieben und abgebildet: Rovista plumbea, R. pila, R- nigrescens, R- minor, R. tomentosa, R. lateritia, R. aspera, Mgcenastrum Corium et forma Sterlingii.

796. Lloyd, C. <«. The Genera of Gastromycetes. (Illustrated with 49 Figures, Cincinnati, O., 1902, 12 pp.)

797. Lloyd, C. G. The Geastrae. Illustrated with 80 Figures. Cincin- nati, O., 1902, 43 pp.

In der Einleitung geht Verf. auf den Bau von Geaster ein und beschreibt das Mycel, die Peridie, die Sporen, das Capillitii™, die Columella. In dem zweiten Teile, Klassifikation, wird auf die einzelnen Arten näher eingegangen. Verf. nimmt 2 Gattungen an: Mgriostoma mit M. coliformis und Geaster. Geästet- wird in 2 Sekt, zerlegt. Rigidae und Non-Rigidae.

Sekt. Rigidae: Hierher werden gestellt: Geaster hggrometricus et var. giganteus, G- delicatus, G. Drummondii, G. mammosus-

Sekt. Non-Rigidae mit G. pedinatus, G. Rrgantii, G. Schmidelii, G. asper, G. Morganii, G- Smithii, G. rufescens, G. limbatus, G. triplex, G. minimus, G. arenarius, G. fomicatus, G- radicans, G. coronatus, G. velutinus, G- fimbriatus, G. saccatus, G- lageniformis.

Zu jeder Art gibt Verf. diagnostische und kritische Bemerkungen, ferner sind alle Arten in 77 fig. abgebildet (Photographien).

In Appendix I citiert Verf. die einschlägige Literatur. In Appendix II werden noch abgebildet Geaster floriformis, pseudostriatus und pseudolimbatus-

Referent vermisst sehr bei den einzelnen Arten die Nennung der Autoren.

798. Patouillard, N. et Hariot, P. Le Bovista ammophila Lev. (Journ. de Bot., XVI, 1902, p. 11—14, avec fig.)

Die Verff. geben zunächst eine ergänzende Beschreibung dieser Art, welche nicht zu Rovista, sondern zur Gattung Rovistella zu stellen ist. Die Gattung Rovistella umfasst 3 Arten.

1. R- radicata Pat. (syn. Lgcoperdon radicatum Dur. et Mont., Mgcenastrum Ohiense Ell. et Ev., Scleroderma Ohiense De Toni, Rovistella ohiensis Morg.)

2. R. paludosa Pat. (syn. Rovista paludosa Lev., Calratia paludosa De Toni).

3. R. ammophila (Lev.) (syn. Rovista ammophila Lev.).

Es folgen noch Bemerkungen über Rovista abgssinica Mont., R. bicolor Lev. = Lanopila bicolor Pat. und R. fusca Lev.

128 P. Sydow: Pilze (ohne die Suhizomyceten und Flechten).

XI. Fungi imperfecta

799. Aderliold, R. Über Clasterosporium carpophilum (Lew) Aderh. und ■Beziehungen desselben zum Gummiflusse des Steinobstes. (Arbeiten aus der Biolog. Abt. für Land- u. Forstwirtschaft am königl. Gesundheitsamte. Bd. II. Heft 5, 1902, p. 515—569. Mit ß Textabb. u. 2 Tal.)

Die Arbeit zerfällt in folgende Kapitel: I. Die verschiedenen, durch Clasterosporium hervorgerufenen Krankheitsbilder; II. Der Pilz auf künstlichem und natürlichem Substrate; III. Geschichte des Pilzes und der von ihm erzeugten Krankheitserscheinungen; IV. Beweise für die Synor.ymie, morpho- logische Prüfung, Ubertragungsversuche: V. Beziehungen des Pilzes zum Gummiflusse des Steinobstes; VI. Die anatomischen Vorgänge bei Clasterosporium- Infectionen.

800. Beauverie. J. Etüde d'une Hepatique ä thalle habite par im Champignon filamenteux. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sei., CXXXIV, 1902, p. 616—618.)

Beschreibung eines auf Feguteila conica auftretenden Fusarium, welches seine Conidien im Innern des Lebermooses zu bilden vermag. Nach Verf ist das Verhältnis dieser beiden Organismen zu einander eine mutualistische Symbiose.

801. Beer, R. Coemansiella alabastrina. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 169 bis 172, PI. 437.)

Verf. beobachtete diese Art auf Dung und geht ausführlich auf ihre Morphologie und Entwickelung ein.

802. Boudier, E. Note sur deux nouvelles especes de Champignons. (Cercosporella Narcissi et Scopularia Clericiana.) (Bull. Soc. Naturalistes, Ain. 1902, No. 10, p. 49—52, 1 PI.) N. A.

Beschreibung der beiden neuen Pilze.

803. ßriosi, G. et Farneti, R. Intorno ad im nuovo tipo di licheni a tallo conidifero che vivano sulla vite finora ritenuti per funghi. (Atti Istit. bot. ünivers. Pavia, Nuova Serie, vol. VIII, 1902, 2 PI.)

Nach Untersuchungen der Verff. gehört Fusarium Biasölettianum = Pionnotes Biasolettiana nicht zu den Pilzen, sondern ist, da Gonidien vor- kommen, eine Flechte, für welche sie die neue Gattung Ohrysogluten auf- stellen. Ebenfalls gehört Pionnotes Cesatii zu dieser Gattung.

804. Brizi, U. Sopra una nuova Botritis parassita del Diospyrus Kaki. (Ann. Staz. Patol. veget. Roma, 1. 1901.)

805. Charrin, A. et Delaware, 0. Nature parasitaire (Oospora) de certaines degenerescences calcaires, de quelques tumeurs inflammatoires et de lesions speciales du sijuelette. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. d. Soc. de Paris, 28 juillet. 1902.)

806. Cllifflot. Sur l'origine de certaines maladies des Chrysanthemes. (Compt. rend. des seanc. de l'Acad. des sei.. CXXXIV. 1902, p. 196-198.)

Bezieht sich hauptsächlich auf die Nematoden-Krankheit von Chrysan- themum. Nach Verf. ist Septoria varians Joffrin identisch mit S- Chrysanthemi

807. Delacroix. (J. Sur le mode de developpement du Chamjtignon du „Noir des Banänes" (Gloeosporium Musarum Coöke et Massee). (Bull. Soc. Myc. France XVIII, \'MV2, p. 285— 287, c. fig.)

Kurzer Bericht über die Keimungsvorgänge der Sporen von Gloeosporimit Musarum < 'Ivf. <'t Mass.

Fungi imperfecta. 129

808. Dickhoff. W. C. en Arendsen-Hein, S. A. De zwartvlekken ziekte der Ibladbasis. (Archief voor de Java-Suikerindustrie, 1901. p. 1009.) X. A.

Die Verff. beschreiben eine neue Krankheit des Zuckerrohrs, welche haupt- sächlich in gebirgigen Gegenden auftritt und bei welcher die Basis der Blatt- spreite schwarzfleckig wird. Verursacher ist Cercospora acerosum n. sp.

809. Daggar, B. M. and Stewart. F. C. Rhizoctonia, a second preliminary •report on Plant Diseases in the United States due to. (Abstract.) (Science, N. S.. XIII. 1901. p. 249.)

Auszug aus der grösseren Arbeit der Verff. über Rhizoctonia, (cfr. Just. Bot. Jahresber.. 1901, p. 168, Ref. 577.)

810. Earle, F. S. A much-named Fungus. (Torreya, II, 1902, p. 159—160.) Berichtigung. Passalora fasciculata (Cke. et Ell.) Earle. (syn. Fusicladiiuii

fasciculatum Cke. et Ell. in Grev., VI. 1878. p. 88. Scolecotrichum Euphorbiae Tr. et Earle in Bull. Torr. B. Cl.. XXIII. 1896. p. 209, Piricxdaria Euphorbiae Atk. in Bull. Cornell Univ.. III, p. 40, Cercosporidium Euphorbiae Earle in Muhlenbergia, l, 1901, p. 16. Scolecotrichum fasciculatum Shear in B. Torr. B. C, XXIX, 1902, p. 449.)

Passalora Hellen (Earle) Earle (syn. Cercosporidium Helleri Earle in Muhlen- .bergia. I. 1901, p. 16).

811. Ellis, J. B. and Kellennait. W. A. A new Species of Phyllosticta. (The Ohio Naturalist. II. 1902, p. 223.)

Phyllosticta aleides n. sp. auf Populus alba.

812. Ellis J. B. and Kellerman. W. A. Corrected description of Phyllo- sticta aleides. (The Ohio Naturalist II. 1902, p 262.)

Ergänzende Beschreibung von Phyllosticta aleides.

813. Engelke, 0. Sceptromyces Opici Corda (Botrytis seeptrum Cord») ist eine Conidienform von Aspergillus niger Bob. (Beibl. Hedw.. 1902, p. [219]-[221].)

Verf. weist durch verschiedentlich ausgeführte Kulturen nach, dass .Sceptromyces eine Conidienform von Aspergillus niger ist.

Botrytis seeptrum Cda. und Sceptromyces Opici Cda. sind insoweit ver- schieden, dass Botrytis die weniger entwickelte Form von 0,5 cm Höhe mit 1 2 Conidienknäulen darstellt, während Sceptromyces die kräftig entwickelte Form mit 6 12 Conidienknäulen ist.

814. Farneti. R. Intorno allo sviluppo e al polimorfismo di un nuovo micromicete parassita. (Estr. dagli Atti de R. Inst. bot. dell' Univ. di Pavia, VII, 1902. 42 pp., Tav. XVII— XX.) " N. A.

Verf. beschreibt Oidium Hormini n. sp. auf Blättern von Saluia Horminum und knüpft hieran eingehende Bemerkungen über die Lebensgeschichte dieses Pilzes. In Kulturen in Agar-Agar-Gelatine entwickelten die Conidien dieses Pilzes verschiedene anormale Formen, so solche, welche zu den Sekt. Polyactis Lk., Cristularia Sacc. der Gattung Botrytis gehören dürften: ferner wurde eine Sclerotiumform und eine Macroconidienform vom Typus Macrosporium und Alteriiaria beobachtet. Sämtliche Formen werden auf den gut ausgeführten Tafeln abgebildet.

815. (»alli-Valei'io. B. Sur une variete d'Oidium albicans Ch. Robin isolee des selles dun enfant atteint de gastroenterite chronique. (Archiv de Para- sitol., I. 1902, p. 572.)

Magen- und Darmentzündungen kleiner Kinder können durch Oidium ßlbicans akuter werden. Verf. fand eine Form dieses Pilzes, welche sich sowohl

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt 9

130 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

in der Kultur als auch in ihrer Virulenz von typischem Oidium albicans und 0. hui 18 unterscheidet. Diese Form ist für Kaninchen pathogen, indem sie Para- Jysis und den Tod herbeiführt.

816. Garman, H. The Chinch-bug Fungus. (Americ. Montbly Microscop, Journ., XXIII.)

Verursacher einer Krankheit dieser Wanzen in eine Sporotrichum-Art.

817. Harrison, F. C. Bitter Milk and Cheese. (Centralbl. f. Bakteriol. u. Paras., II. Abt.. IX, 1902, p. 206—226.)

Verf. untersuchte die sogenannte „bittere Milch", welche in einer grösseren Käsefabrik in Ganada die Qualität der Käse sehr beeinträchtigte. Es konnten in der Milch zahlreiche Organismen nachgewiesen werden, so Bak- terien. Hefen, echte Pilze. Das Bitterwerden der Milch und dadurch auch den bitteren Geschmack der Käse verursachte eine als Torida amara beschrie- bene Pilzform.

818. Heunillgs, P. Zwei neue parasitische Blattpilze auf Laubhölzern. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 1902, p. 14—16.) N. A.

Verf. beschreibt Septoria Caraganae n. sp. auf Blättern von Caragana orborescens und Fusarium (Fusamen) Vogelii n. sp. auf Blättern von Robinia Pseud-Acacia-

819. Hiller. M. F. The germinative Power of the Conidia of Aspergillus Oryzae. (Proc. Ind. Acad. Sei., 1901, p. 272— 272, 1902.)

820. Kirchner, 0. Bemerkungen über den Stengelbrenner des Rothklees. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh.. XII. 1902, p. 10—14. Mit 2 fig.) N. A.

Auf dem Versuchsfelde der landwirtschaftlichen Akademie in Hohen- heim trat auf dem Rothklee eine Krankheit auf, welche als Stengelbrenner oder Anthracnose bezeichnet worden ist. Die Untersuchung ergab, dass der Verursacher der Krankheit ein Gloeosporium ist und dass diese beobachtete Form nicht identisch ist mit Gl. Trifolii Peck, sondern eine neue Art der Gattung darstellt. Verf. nennt dieselbe 6?/. caulrvorum n. sp.

821. Klebahll, H. Die Perithecienformen der Phleospora Ulmi und des Gloeosporium nervisequum. (Vorläufige Mitteilung.) (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh,. XII, 1902. p. 257—258.)

Auf überwinterten Blättern von Ulmus montana pendula, die stark mit Phleospora Ulmi (Fr.) Wallr. behaftet gewesen waren, fand Verf. die Perithecien eines Ascomyceten, der als eine neue Art der Gattung Mycosphaerella zu gelten hat und als M. Ulmi bezeichnet wird.

Auf ebenfalls überwinterten Blättern von Platanus orientalis, welche mit Gloeosporium nervisequum besetzt waren, wurde ein Pilz gefunden, welcher mit der Beschreibung der Laestadia Veneta Sacc. et Speg. ziemlich genau überein- stimmt. Direkte Infection auf Platanus mittelst der Ascosporen gelang nicht, wohl aber die Infection durch die aus den Ascosporen gezüchteten Rein- kulturen. Hieraus wird auf die Zugehörigkeit des Gloeosporium zu der Lae- stadia geschlossen.

822. Lindroth, J, J. Verzeichnis der aus Finnland bekannten Ramularia- arten. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica, XXIII, No. 3, 1902, 8», 42 pp.)

N. A.

Nach einleitenden Bemerkungen gibt Verf. eine Bestimmungstabelle der

aus Finnland bekannten Ramularia-Arten, von welchen 63 aufgeführt werden.

Es ist sehr anzuerkennen, dass Verf. jede Art ausführlicher beschreibt, denn

die Diagnosen mancher Arten waren bisher recht mangelhaft gegeben. Bei jeder

Fungi imperfecta. 131

Art weiden die speziellen Fundorte citiert, ferner finden sich häufig wertvolle kritische Bemerkungen.

In den bisherigen Beschreibungen werden die coni dientragenden Hyphen oft als gezähnt bezeichnet. Verf. meint, dass dieser Ausdruck nicht gut ge- wählt sei; es wäre besser zu sagen, die Conidienträger seien seitlich mit Narben versehen.

Die Anzahl dieser Narben und ihre gegenseitige Stellung scheinen gute systematische Kennzeichen der Arten zu geben.

17 Arten werden als nov. spec. beschrieben, (cfr. Verzeichnis der neuen Arten.)

823. Linhart, G. Die Ausbreitung des Stengelbrenners am Rotklee. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, p. 281—282.)

Verf. fand Gloeospor'mm caulivorum an verschiedenen Orten Deutschlands sowohl auf amerikanischen wie europäischen Kleesorten, besonders häufig in der Umgegend von Magdeburg, wo auf einzelnen Parzellen bO 60°/0 aller Pflanzen von dem Pilze infiziert waren. "Wahrscheinlich ist diese Art über ganz Europa verbreitet und tritt überall da auf, wo Rotklee gebaut wird.

824. Mc Alpine, D. The First recorded Fungus -Parasite on Epacris. (Victor. Nat., vol. XVII, 1901. p. 186—187.)

Verf. beschreibt Cladosporium Epacridis n. sp., auf aschgrauen, frühzeitig abfallenden Blättern von Epacris impressa Labill.

825. Molliai'd, M. Basisporium gallarum n. gen. n. sp. (Bull. Soc. Mvc. France, XVIII, 1902, p. 167—170, 1 tab.) N. A.

Sehr eingehende Beschreibung dieser neuen Pilzgattung, welche auf den von Lipara hicens Meigen hervorgerufenen Gallen an Phragmites communis gefunden wurde. Die Gattung steht Pachybasidium und Rhinocladiam nahe.

826. Morgan, A. P. A new genus of Fungi. (Journ. of Mycol., VIII, 1902, p 4—5.) N. A.

Die neue Hyphomyceten-Gattung Acontium Morg. mit den Arten: A. album, minus und vclatum wird beschrieben.

827. Morgan, A. P. A new genus of Fungi. (Journ. of Mycol., VIII. 1902. p. 169.) X. A.

Verf. beschreibt Sporocystis condita nov. gen. et spec, gefunden auf alten Blättern in Ohio. Der Pilz gehört zu den Tuberculariaceae.

828. Xövgaard, V. A. Fusarium equinum nov. spec. (Science. N. S., XIV, 1901. p. 898.) N. A.

Beschreibung der neuen Art, welche eine epidemische Krankheit der Pferde in Pendieton. Oregon verursachte.

829. Plowright Ch. B. Ozonium auricomum Link. (British Mycol. Soc. Transact. for the Season, 1900-1901, 1902, p. 181—182.)

Ozonium auricomum Lk. ist, wie bekannt, ein steriles Mycel, dessen Zu- gehörigkeit zu einer höheren Fruchtform zur Zeit noch nicht eruiert ist. Verf. hatte Gelegenheit, dasselbe in schönster Entwickelung zu beobachten und fand, dass sich nach einiger Zeit an dem Standorte des Ozonium Coprinus domesticvx «ntwickelte. Verf. macht auf dies Zusammenleben aufmerksam.

830. Rolfs, F. M. Rhizoctonia and the Potato. (Science. N. S., XIV. 1901, p. 899.)

Bemerkungen über Rhizoctonia Solan! (Kuehn).

831. Sehilberszky, K. Neuere Beiträge zur Kenntnis der Moniliakrankheit (Vortrag). (Magyar bot. Lapok, I, 1902, p. 167—158.) (Deutsch u. magyarisch.

9*

132 P Sydow: Pilze (ohne die Schizoniyceten und Flechten).

Verf. meint, dass Monilia fntctigena Pers. und M. cinerea Bon. keine verschiedenen Arten sind, da ihre morphologischen Unterschiede nur sehr geringe sind. Da die Ascosporen dieser Pilze noch nicht bekannt sind, so erklärt sich Verf. gegen die Versetzung derselben in die Gattung Sclerotinia.

Schliesslich wird der erstere Pilz M- fructigena Pers. forma genuina Schub, »ind der zweite M- fructigena forma cinerea (Bon.) Schub, genannt.

Conidien, die 2 und mehr Jahre alt waren, waren zur Infection nicht mehr tauglich.

832. Smith, E. B. The Parasitism of Botrytis cinerea. (Bot. Gaz., XXXI II, 1902, p. 421—436, with 2 fig.)

Die Einwirkung des Pilzes auf die bewohnte Nährpflanze äussert sich in zweifacher Weise, indem er einmal die Zellen tötet und zum andernmal dieselben auflöst und sie sich nutzbar macht zur eigenen Ernährung. Man beliebe betreffs der Details das Original einzusehen.

833. Tassi, F. I generi Phyllosticta Pers., Phoma Fr., Macrophoma <Sacc.) Berl. et Vogl. e i loro generi analoghi, giusta la legge d'analogia. (Bull, del Labor, ed Orto Bot., Siena, V, 1902, p. 1— -74, 1 tab. col.) X. A.

In der Abteilung der Hyalosporae der Sphaeropsideae werden in Saccardo's Tabulae comparativae die Gattungen Phyllosticta, Phoma, Macrophoma nach der Grösse der Sporen und dem von ihnen bewohnten Substrate unterschieden, während in anderen Gruppen für analoge Gattungen diese Unterschiede noch nicht herangezogen worden sind. In Übereinstimmung hiermit zerlegt nun Verf. auch andere Gattungen nach diesem Schema und stellt folgende neue Gattungen auf: Phyllostictella, Ascochytella, Microdiplodia, Diplodinula, Stagono- ■sporella, Stagonosporina, Phyllohendersonia , Hendersomdina , Camarosporellum, Camorosporulum und Hyalothyridium.

(cfr. Verzeichnis der neuen Arten.)

834. Voglino, P. Sopra una malattia dei Chrisanthemi coltivati. (Mal- pighia, XV, 1902, p. 329—343, tab. XII.)

Verf. beobachtete in verschiedenen Gärtnereien in der Umgebung Turins auf kultiviertem Chrysanthemum folgende Pilze: Phoma Chrysanthemi n. sp. und Septoria Chrysanthemi Cav. Dieselben werden ausführlich beschrieben.

835. Voglilio, P. II carbone del garofano, Heterosporium echinulatum (Berk.) Cke. (Ann. d. E. Accad. d'Agric. di Torino, XLV, Avril 1902, Sep.-Adr., 13 pp.> 1 PI.)

Verl', schildert ausführlich die Entwickelungsgeschichte dieses Pilzes.

836. Voglino, P. Le malattie crittogamiche di alcune piante eoltivate del circondario di Torino. (Extr. d. Annali d. R. Accad. di Agric. di Torino, vol. XL1V, 1902, 1—12.) N. A.

Verf. nennt mehrere auf Kulturpflanzen auftretende Pilze. Neu sind Septoria Fici-indicae und Didymaria Ungeri Cda. n. f. Chrysanthemi. .

837. Voglino. P. Le macchie gialle del garofano (Septoria Dianthi Desm.). (Stazioni Sperimentali Agrarie, vol. XXXV, 1902, [>. 17.)

In Ligurien und in der Provence waren 1900 die Nelken sehr stark von einem Pilze befallen, welcher dieselben sehr beschädigte. Verf. beschreibt eingehend den Habitus und mikroskopischen Bau des Pilzes und geht auf die Bekämpfung desselben ein. Er bezeichnet den Pilz als Septoria Dianthi ^Desm. und meint, dass S. Carthusianomm Westd. und S. calycina H-ek. mit demselben identisch seien. , . .

Verzeichnis der neuen Arten. 13:>

838. "Webster, F. M. The common cheese mite. Tyrogliphus Siro, living

in Sporotrichum globuliferum. (32. Ann. Rep. of the Entomol. Soc. of Ontario, 1901, Toronto, 1902, p. 73—74.)

839. Zimmermann, A. Über den Krebs von < 'offea arabica, verursacht durch Rostrella Coffeae nov. gen. et sp. (Bull. Inst. bot. Buitenz.org, 190<>, No. IV, p. 19-22.)

Dieser Pilz bewirkt das Vertrocknen der Blätter einzelner Zweige oder auch des ganzen Baumes. Die Rinde der erkrankten Bäume zeigt braune Flecke, in denen sich die Maeroconidien des Pilzes vorfinden. Derselbe ge- hört zu den Aspergillaceen und steht Microascvs nahe. Auch auf Coffea liberica, Erythrina lithosperma, Albizzia moluccana, Cedrela serrata wurde der Pilz vor- gefunden.

t>

XII. Nekrologe.

840. Slieai', ('. L. Lewis David von Schweinitz. A biographical sketch. (The Plant World, V, 1902. p. 45-47.)

Biographie mit Bildnis.

841. Tubeuf, C. von. R. Hartig. Nekrolog. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX, Generalversammlungsheft I, p. [8].)

Nekrolog des am 9. Oktober 1901 verstorbenen berühmten Forschers nebst Aufzählung der erschienenen Schriften und Abhandlungen desselben.

XIII. Fossile Pilze.

842. Engelhai'dt, H. Über Tertiärpflanzen vom Himmelsberg bei Fulda. (Abhandl. Senckenberg. naturforsch. Ges., Bd. XX, Heft III, 1901, p. 251-305, Taf. I— V.) N. A.

In dieser Arbeit werden folgende fossile Pilze beschrieben: Sphaeria aegeritoides n. sp., Sph. persistens n. sp., Sph- Dalbergiae Heer, Mhytisma indu- ratum Heer, Xylomites Pterocaryae n. sp., X. Betulae n. sp.

XIV. Verzeichnis der neuen Arten.

Acallomyces Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII, 23. (Laboul-

beniaceae.) A- Homalotae Thaxt. 1902. 1. c, 24. In Homalota sp. America. Acanthostiyma curvisetum Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 123. In cort.

Primi armeiiiacae- Australia. Ackevniannia Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 180. (Gymnoascaceac) A. coecoyena Pat. 1902. 1. c, 183. Ad lign. Martinica. A. Dussi Pat. 1902. 1. c, 181. Ad lign. Guadelupe, Martinica. Acompsamyces Atomariae Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII,

22. In Atomaria ephippiata- Maine. A. pauperculus Thaxt. 1902. 1. c, 23. In Atomaria sp. Maine. Aeontium Morgan, 1902. Journ. of Mycol., VIII, 4. (Hyphomycet.) A. album Morgan, 1902. 1. c, 4. In cort. Aceris. America bor. A. minus Morgan, 1902. 1. c, 5. Ad trunc. Gleditschiae. America bor. .4. velatum Morgan, 1902. 1. c, 5. Ad trunc. Juglandis. America bor.

134 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizonryceten und Flechten).

Acremonium fimicolum Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI. 79. In fim.

cunicul. Anglia. Acroslalagmus aphidum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser. II, 759.

In sceletis Aphideae. Hollanclia. Accidium Ancylanthi P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp.. 161. In fol. Ancy-

lanthi fulgidi. Africa. A. Atriplicis Shear, 1902. B.Torr. B. C, XXIX, 453. In fol. Atripliäs Nuttallii.

Colorado. A. atro-album P. Henn. 1902. Knnene-Sambesi Exp., 162. In fol. Diospyri

mesjnliformis. A f ri ca . A- ßaumianum P. Henn. 1902. 1. c, 163. In fol. Plectroniae abbreviatae.

Africa. .4. Berberidis ruscifoliae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (62). In fol. Berberidis

ruscifoliae. Argentina. A. Beruhte Bubäk. 1902. Centralb. f. Bakteriol., II. Abt.. IX, 126. In fol. Beruhe

angustifoliae. Bohemia, A. Biscutellae Noelli, 1902. Malpighia. XVI. 47. In fol. Biscutellae laevigatae.

Piemont. .4. carotinum Bubäk. 1902. Centralbl. f. Bakteriol.. II. Abt., IX. 126. In fol.

Dauci Carotae. Bohemia. A- clcrodendricola P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 163. In fol. Cleroden-

dronis Buchneri- Africa. A. Dakotensis Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 300. In fol. Aquüegiae cana-

densis. America bor. A. Delphinii Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 173. In fol. Delphinii sco-

pulorum- Colorado. A. Eritrichi P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (21). In fol. et caul. Eritriehi pedun-

cularis. Japonia. A. Grindeliae Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 299. In fol. Grindeliae squar-

rosae. Columbia. .4. Guadalajame Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH. 183. In fol. Brickelliae

hebecarpue. Mexico. A. habv.nguensis P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp.. 160. In fol. Solani

Baumii. Africa. A. Helianthellae Arth. 1902. Bull. J. N. York Bot, Gard., Vol. II. 348. In fol.

Helianthellae sp. Wyoming. A. Inouyei P. Henn. 1902. Engl. Jahrb.. XXXII. 37. In fol. Amphicarpaeae sp.

Japonia. .4. Jacquemontiae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 11. In fol. Jacqxe-

montiae pentanthae. Mexico. A. kakelense P. Henn. 1902. Kunene - Sambesi Exp., 161. In fol. Euphorbiae

spee, Africa. ^4. L/ppiae sidoidis Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 183. In fol. Lippiae

sidoidis. Brasilia. A- longaensc P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp.. 161. In fol. Jasmini micro-

phylli. Africa. A- Machili P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (21). In fol. Machili Thunbergii.

J aponia. A. Mangaranga P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 163. In fol. Crini spee.

Africa.

Verzeichnis der neuen Arten. 135

A. Mayorü Ed. Fisch. 1902. B. Hb. Boiss., II. Sex. 11. 957. In fol. Sideritidis

hyssopifoliae- Helvetia. .4. Melananthi P. Henn. 1902. Beibl. Hedvv., (62). In fol. Melananthi dipyre-

noidis. Brasilia. A- moricola P. Henn. 1902. Hedw., 140. In fol. Mori indicae. Java. A. putagonicum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII. 66. In fol.

Collomiae gracilis. Argentina. A Patriniae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (21). In fol. Patriniae scabiosifoliae.

Japonia. .4. jdcdroniicola P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 162. In fol. Plectroniae

huillensis- Africa. A- salinuni Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 163. In fol.

Peucedani salini. Sibiria. A- sarcinatum Lindr. 1902. 1. c, 165. In fol. Ferulae foetidissimae. Turkestania. A. thlaspinum Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 1S3. In fol. Thlaspeos

ceratocarpi. Songaria. A. Tinneae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 162. In fol. Tinneae erio-

calycis- Africa. A tucumanense Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI. 341. (syn. Ae- baccharidkolum

Speg.) .4. virgahim Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII. 164. lu

fol. Eryngii plani Rossia. .4. Zephyranthis Shear, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 454. In fol. Zephyranthis

spec. Mexico. Agaricits cretacellus Atk. 1 902. Journ. of Mycol.. VIII, 110. In silv. America bor. A. platensis Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 116. (syn. A- lepiotoides

Speg.) .4. Sterlingii Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 73. Ad terr. N.-Jersey. Aleuria blummaviensis P. Henn. 190?. Hedw.. 30. Ad lign. Brasilia. Almrina apiculala (Cke.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 739. (syn.

Phaeopezia apiculata [Cke.| Sacc.) A. npplanata (Rabh. et Gönn.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia

applanata [Rabh. et Gönn.] Sacc.) A- crinlta (Bull.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia crinita [Bull.|

Sacc.) .4. elastica (Pat. et Gaill.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia

elastiat Pat. et Gaill.) A- fu&cocarpa (Ell. etHolw.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia fusco-

carpa [Ell et Holw.] Sacc.) ,4. Ugnicola (Rostr.) Sacc. et Syd. 1992. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia Ugnicola

Rostr.) A- marchica (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia marchica

Rehm.) A- Novae- Terrae (Ell. et Ev.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia

Novae-Terrae Ell. et Ev.) A- olivacea (Fat.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia olivacea Pat.) A. orientalis (Pat.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia Orientalin

Pat.) A. phaeospora (Hazsl.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia phaec-

spora [Hazsl.] Sacc.)

136 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyeeten und Flechten).

Aleurina Puiggarii (Speg.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia

Puiggarii Speg.) .4. reperta (Bond.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia reperta

|Bond.J Sacc.) A- retiderma (Cke.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. isyn. Phaeopezia retiderma

[Cke.] Sacc.) A. splendens (Pat.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia splendens

Pat.) A- tahitensis (Pat.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 739. (syn. Phaeopezia tahitensis Pat.-) A. vinace'a (Clem.) Sacc. et Syd. 19(>2. 1. c, 739. (syn. Phaeopezia vinacea Clem.) Alternaria Citri Pierce. 1902. Bot. Gaz.. XXXIII, 234. In fruct. Citri.

California. A- humicola Oud. 1902. Arch. Neerland., 292. Ad terram humosam in laboratorio.

Hollandia. A. Pruni Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria. 102. In fol. Pruni armeniacae.

Australia. Amanita flavoconia Atk. 1902. Jonrn. of Mycol., VIII, 110. In silv. America bor. A. flavorubescens Atk. 1902. 1. c, 111. In silv. America bor. Amanitopsis albocreata Atk. 1902. Jonrn. of Mycol., VIII, 111. In silv.

America bor. Amblyosporium echinulatum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser. II, 769.

In fol. Nicotianae Tabaei. Hollandia. Amerosporium platense Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII, 85.

In ram. Manihotis carthagenensis. Agentina. A. Vanillae P. Henn. 1902. Hedw., 146. In fol. Vanillae aromatieae- Java. Amphisphaerella hypoxyloides P. Henn. 1902. Hedw.. 13. In lign. Brasilia. Antennaria setosa A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 151,

In fol. Coffeae. Java. Anthostoma gallicum Sacc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In lign.

Quercus. Gallia. Anthostomella pedemontana Ferr. et Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol.

Pini silvestris. Italia. Anthurus trifidus Har. et Pat. 1902. Bull. mus. d'hist. nat.. 132. Japonia. Antromycopsis minor Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 54. In lign. Ceeropiae

Schiedeanae- Java. Aphelidkim Melosirae Scherff. 1902. Beibl. Hedw.. (106). In Melosira varianti-

Hungaria. Aporia Hyperici Vestergr. 1902. Bot. Notis., 115. In caul. Hyperici quadrangali-

Rossia baltica. Aposphaeria humicola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser. II, 721. In

gelatina praeparata. Hollandia. A. rostrata Oud. 1902. Beih. Bot. Centralbl.. p. 7, extr. In caul. Hollandia. A. turmalis Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol-, VIII. 63. In lign. Diospyri

virginianae. Alabama. Arachniotus citrinus Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 62. In fimo

Maeropodis gigantei Anglia. Arachnomyces Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot.. XVI, 68. ( Perisporiaceae-) A. nitidus Mass. et Salm. 1902. 1. c, 68. In plantis putridis et in fimo murino.

Anglia. A. sulphureus Mass. et Salm. 1902. 1. c. 68. In nido vetusto Bombi sp. Anglia.

Verzeichnis der neuen Arten. 137

Arenaea Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 11. (Ascomycet.)

A. javanica Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 11. In petiol. Palmarum. Java.

A. macrospora Penz. et Sacc. 1901. 1. c. 12. In petiol. Palmarum. Java.

Armillaria umbilicata (Pat.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., 19. (syn. Armil-

lariella umbilicata Pat.) Arthrosporium chrysocephalum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 53. In lign. .Java. A. tenue Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 53. In ram. Java. Aschersonia blumenanensis P. Henn. 1902. Hedw., 7. In fol. Brasilia. A. Coffeae P. Henn. 1902. 1. c, 145. In fol. Coffeae libericae. Java. .4. flavo-citrina P. Henn. 1902. 1. c, 307. In fol. Psidü sp. Brasilia. .4. javanica Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 36. In fol. Java. A. lecanioides P. Henn. 1902. Hedw., 145. In fol. Mangiferae indicae. Java. A. paraensis P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (17). In fol. Psidü pomiferi. Paia. A. pediculoides P. Henn. 1902. Hedw.. 145. In fol. Jambosae vulgaris. Java. .4. phthiurioides P- Henn. 1902. 1. c, 145. In fol. Leptadeniae Wightianae. Java. .4. Pittieri P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (104). In fol. Citri Aurantii.

Tostarica. .4. sclerotioides P. Henn. 1902. Hedw., 146. In Lecanium sp. in fol. Castilloae

claslicae- Java. Aschersoniopsis P. Henn. 1902. Hedw.. 7. (Hypocreaceae.) A. globosa P. Henn. 1902. 1. c, 8. In culm. Bambusae. Brasilia. Ascobolus Moellerianus P. Henn. 1902. Hedw.. 31. Ad fim. vaccin. Brasilia. .4. (Dasyobolus) Serbiens P. Henn. et Ranojevic, 1902. Hedw., 103. Ad ram.

Bubi. Serbia. A. latus Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 18. In fimo Bubalino. Java. A. testaceus P. Henn. 1902. Hedw., 32. Ad fim. Equi. Brasilia. Ascochyta Alstoniae P. Henn. 1902. Hedw., 307. In fol. Alstoniae scholaris.

Brasilia. A, Aphyllanthi P. Henn. 1902. 1. c, 137. In caul. Aphyllanthis monspeliensis.

Germania. A. Basellae P. Henn. 1902. 1. c, 1 14. In fol. Basellae sp. Brasilia. .4. Coffeae P. Henn. 1902. 1. c, 307. In fol. Coffeae arabicae. Brasilia. .4. crystallina Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 98. In fol. Amygdall

Australia. A. cycadina Scalia, 1902. Atti Accad. Catania, Ser. IV, vol. XV, p. 12 extr.

In fol. Cycadis rerolutae. Italia. .4. Dicentrae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch. III. Ser. II, 721. In ram.

Dicentrae speetabilis. Hollandia. A. Epilobii Oud. 1902. 1. c. 722. In caul. Epilobii angustifolii. Hollandia. A. myrticola Maire et Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 930. In fol. Myrti communis.

Corsica. A. ovalispora Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 104. In fol. Pruni. Australia. .4. Oxycocci P. Henn. 1902. Hedw., 137. In fol. Vaccinii macrecarpi.

Germania. A. pedemontana Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 28. In fol. Physalidis Alkekengi.

Italia. .4. physalicola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser. II, 722. In caul.

Physalidis Alkekengi. Hollandia. .4. plumbaginicola P. Henn. 1902. Hedw., 137. In fol. Plumbaginis europaeae.

Germania.

138 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Ascochyta Salicorniae P. Magn. 1902. Schrift, Naturw. Ver.Schlesw.-Holst.. XII, 30

(extr.). In caul. Salicorniae herbaceae. Ins. Rom. A. Smilacis Ell. et Ev. 1902. Jonm. of Mycol.. VI 11. 12. In fol. Smilacis

hispidae. America bor. Ascocliytella F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena. V, 27. (Sphaerioideae.) A. Aquüegiae (Roum. et Pat.) F. Tassi, 1902. 1. c, 27. (syn. Ascochyta Aqui-

legiae [Roum. et Pat.] Sacc.) A. Camelliae (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 27. (syn. Ascochyta Canielliac Pass.) A. canthiifolia (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c. 27. (syn. Diplodia canthii-

folia Cke. et Mass.) A. Cookei F. Tassi, 1902. 1. c. 27. (syn. Diplodia Phyllostictae Cke.) A. depazeoides (Dur. et Mont.) F. Tassi, 1902. 1. c. 27. (syn. Diplodia depazeoides

Dur. et Mont ) A. destruens (Mc Alp.) F. Tassi, 1902. 1. c, 28. (syn. Diplodia destruens Mc Alp.) A. li.gustrina (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 28. (syn. Ascochyta ligustrina Pass.) A. Passeriniana (Thiim.) F. Tassi, 1902. 1. c, 28. (syn. Diplodia Passeriniana

Thüm.) A. pinnarum (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 28. (syn. Diplodia pinnarum Pass.) A. Sambuci (Sacc.) F. Tassi, 1902. I. c, 28. (syn. Ascochyta Sambuci Sacc) A. Unedonis (Sacc.) F. Tassi, 1902 1. c. 28. (syn Ascochyta Unedonis Sacc.) A. vicina (Sacc.) F. Tassi, 1S02. 1. c„ 28. (syn. Ascochyta ricina Sacc.) A. Wintert F. Tassi, 1902. 1. c, 28. (syn. Diplodia maculicola Wint.) Ascocorticium anomalum (Ell. et Harkn.) Earle, 1902. Bull. No. 7, N. York. Bot.

Gard., vol. 2, p. 331. (syn. Ascomyces anomalus Ell. et Harkn., Exoascus

anomalus Sacc, Ascocortic albidum Bref.) Ascodesmis volutelloides Mass. et Salm. 1902. Ann of Bot., XVI, 61. In fimo

Macropodis gigantei. Anglia. Ascophanus sarcobius Boud. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII. 143, tab. VIII,

fig. 2. Ad carnem exsicc. putrid. Gallia. Ascopolyponis Gollmerianus P. Henn. 1902. Hedw.. 8. In ram. Bambmae-

Venezuela. Aspergillus atropurpnreus A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter. II. Abt., VIII,

218. In fruct. putresc. Coffeae libericae. Java. A. calyptratus Oud. 1902. Arch. Neerland., 283. Ad terram humosam in labo-

ratorio. Hollandia. A- Koningi Oud. 1902. 1. c, 28-1. Ad terram humosam in laboratorio. Hollandia. A. tjibodensis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 40. In fol. Java. Asteridium ( Aster idiella) Citharexyli P. Henn. 1902. Hedw., 108. In. fol. Citha-

rexyli Poeppigii. Brasilia. A. Heteropteridis P. Henn. 1902. 1. c, 108. In fol. Heteropteridis sp. Brasilia. A. (Asteridiella) radiatum P. Henn. 1902. 1. c, 108. In fol. Lauraceae. Brasilia. Asterina anonicola P. Henn. 1902. Hedw., 107. In fol. Anonae spec. Brasilia. A. Aucubae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI. 738. In fol. Aucubae japonicae.

Japonia. A. circularis Pat. 1902. Bull. Soc Myc. Fr., XVIII, 301. In fol. arbor. Java. A. Hyphaster P. Henn. 1901. Hedw., 299. In fol. Malvastri sp. Brasilia. A- microtheca Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 301. In fol. Leucopsidis

Tweediei. Brasilia. A. Pandani Hostr. 1901. Bot. Tidsskr., XXIV. 3. p. 361. In fol. Pandani.

Siam.

Verzeichnis der neuen Arten 139

A. solanicola P. Henn. 1902. Hedw., 108. Ln fol. Solani leucodendri . Brasilia. .1. Violae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw.. (63). [n fol. Violae sylvestris vav. grypo-

ceras. Japonia. A- Yoshinagai P. Henn. 1902. 1. c, (63). ln fol. Quercus aadae. Japonia. Asteroma urinicola Speg. 1902. Anal. Mus. Nae. Buenos Aires. VI II, 80. Ad.

lign. Argentina. Atradium tubericolum Sacc. et Pegl. 1902. CWgr. bot. Palermo. In tuber.

C'yclaminis. Italia, Auerswaldia Puttemansii P. Henn. 1902. Hedw., 111. In fol. Lauraceae- Brasilia. Barlaeina albo-coertdescens Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 2. Ad terr. Java. 73. discoidea (P. Henn. et E. Nym.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung , XVI. 710.

(syn. Bariaea discoidea P. Henn. et E. Nym.)

B. phttensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 78. In fimo

gallinaceo. La Plata. B. Rickii (Behm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI. 710. (syn. Detonia

Rickii Behm.) B- tjibodensis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 2. Ad. terr. Java. Basisporiuni Molliard, 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 169, tab. IX.

(Hyphomycet.) B. gallarum Boud. 19L2. 1. c, 170. In larvis emort. Liparae lucentis in cecidiis

Phragmitis communis. Gallia. Battareopsis P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (212). (Secotiaceae.) B. Artini P. Henn. 1902. 1. c, (212). Aegyptia. Baumiella P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 165. (Amphiophaeriaceae.)

A. caespitosa P. Henn. 1902. J. c, 165. In fol. Monotis dasycanthi. Africa. Belonidium albo-cereum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 15. Ad lign. Java.

B. fuscopallidum Bres. 1902. Verh. Z. B. G. Wien. In cort. Salicis Capreae.

Au Stria. B. glauco-fnUybieum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 14. ln fol. Palmarum.

Java. B. ochroleucum Bres. 1902. Verh. Z. B. G. Wien. In trunc. Abietis. Austria. B. iabacinum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 14. In ram. Java. Belonium bicolor Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 69. In caul. Eiipator'ii.

Alabama. B. blumetiaviense P. Henn. 1902. Hedw., 23. Ad lign. Brasilia. B. consanguineum Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 70. In lign. Ilicis.

Alabama. Ulasilalea Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung, XVI, 634. (Microthyriaceae.) B. disciformis (Behm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 634. (syn. Vizella disciformis

Behm). Bloxamina Saccardiana Allesch. 1902. Ivrypt. Fl. von Deutschi, etc., VII. 553.

(syn. Trullula nitidida Sacc.) Boletus Betida Beardslee, 1902. Lloyd. Mycol. Not. No. 10. Septbr., p. 97. In

silv. Amer. bor. B. chamaeleontinus Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 112. In silv. America bor. B. costalus Bostr. 1902. Bot. Tidsskr.. XXIV. 3, p. 357. Siam. JB. Dupainii Boud. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 1902, 139. tab. VII,

fig. 1. Ad terr. Gallia. B. lacimosus Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 357. Siam. B. midtipunctvs Peck, 1902. Bull. 54 N. York State Mus., 962. In silv. Amer. bor.

140 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Boletus scabripes' Peck, 1902. ß. Torr. B. 0.- XXIX. 555. Ad terr. in silv.

America bor. B. Torrendii Bres. 1902. Atti K. Aocad. Bovereto, 111. Ser.. VIII, 130. Ad

terr. Lusitania. B. umbrosus Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 112. Ad terr. America bor. Bonordeniella Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 59. ( Tuberculariaceae.) B. Memoranda Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 60. In fol. Corgphae Gehangae. Java. Botryodiplodia acacigena Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 34. In ram. Acaciae sp.

•Java. B. aterrima Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In ram. Ceratoniae Siliquae.

Italia. B. Gossgpii Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 175. In trunc.

Gossypii herbacei. America bor. B. longipes Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 34. In ram. Java. B. majuscula Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram. Quercus. Gallia. B. Meliae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 64. (syn. Diplodia Melkte

Ell. et Ev., D- Langloisii Sacc. et Syd.) B- pallida Ell. et Ev. 1902. 1. c. 64. In caul. Glycines hispidae. Alabama. B. Pruni Mc Alp. 1902. Dep. Agrie. Victoria, 115. In ram. Pruni armeniacae.

Australia. B. Saccardiana Baeuml. 1902. Verh. Ver. Pressburg, XXIII, X. F. XIV, 46.

In ram. Castaneae vescae. Hungaria. Botryosphaeria hysterioides Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 18. In

fol. Hesperalocs Dayi. Mexico. B. majuscula Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram. Quercus. Gallia. B. muriculata Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 68. In caul. Smilacis.

Alabama. B. Pruni Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 119. In ram. Pruni armeniacae.

Australia. Botrytis capsidarum Bres, et Vestergr. 1902. Bot. Xotis., 116. In caps. Yeroni-

cae aquaiicae. Bossia baltica. B. monüioides Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 41. In cort. Java. Boadiera Crosslandi (Boud.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 759. (syn.

Ascobolus Crosslandi Boud.) Bovista Stuckerti Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 56. In pratis.

Argentina. Brachysporium excorians Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 122. In cort.

Pruni. Australia. B. Faureae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 169. In fol. Faureae speciosae.

Africa. Briyantiella pallida P. Henn. 1902. Hedw., 143. In fol. Hibisci sp. Java. Bnlgariopsis P. Henn. 1902. Hedw., 21. (Biilgariaceae.j B. Moellerianus P. Henn. 1902. 1. c, 21. Ad lign. Brasilia. B. scutellatus P. Henn. 1902. 1. c, 21. Ad lign. Brasilia. B. viridiflarus P. Henn. 1902. 1. c, 21. Ad ram. Brasilia. Burrillia Echinodori Clint. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 154. In fol. Echinodori

rostrati. ( "alifornia. Calearisporium griseum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 86.

Ad hymen. Polypori. Argentina. Calonectria Blumenaciae P. Henn. 1902. Hedw., 6. In trunc. Bambusae. Brasilia.

Verzeichnis der neuen Arten. 141

Calonectria intermixta P. Henn. 1902. 1. c, 6. In ram. Brasilia.

Calospora Pickeli Oud. et Rick. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser.. II, 689.

In ram. Carpini Betuli. Kollandia. Calostilbe Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 591. (Hypocreaceae.) C. longiasca (A. Moll.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c., 591. (svn. Sphaerost ilbe longiasca

A. Müll.) Calostoma japonicum P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 738. Ad terr. in silv.

Japonia. (aniarosporelliim F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 62. (Spliaerioideae.) C Eucalypti (Wint.) F. Tassi, 1902. 1. c. 62. (syn. Camarosporium Eucalypti Wint.) C. nervisequum F. Tassi, 1902. 1. c. 62. (syn. Camarosporiam nervisequum,

F. Tassi.) Camarosporium Amorphae P. Henn. 1902. Hedw.. 138. In ram. Amorphae canes-

centis- Germania. C. andinum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII, 85. Ad ram.

Patagonii pinifolii- Argentina. C. astericolum Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 176. In caul.

Asteris multiflori- Kansas. C Calophacae P. Henn. 1902. Hedw., 138. In ram. Calophacae wolgaricae.

Germania. €. CrataegiOnd. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser.. 11. 723. In ram. Crataegi

Oxyacanthae- Hollandia. C. Magnoliae Shear. 1902. B. Torr. B. C„ XXIX, 455. In cort. Magnoliae obovatae.

America bor. C. prunifolium Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria. 109. In fol. Pruni armeni-

acae- Australia. < aniarosporuhun F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Bot. Ort. Siena, V. 62. (Sphaerioideae.) C. aequivocum (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Dichomera aequivoca Pass.) C alpinum (Speg.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Camarosporium alpinum Speg.) C- Ampelopsidis (F. Tassi) F. Tassi, 1902. I.e., 63. (syn. Camarosporium Ampe-

lopsidis F. Tassi.) C Buddleiae (F. Tassi) F. Tassi. 1902. 1. c. 64. (syn. Camarosporium Buddleiae

F. Tassi.) C Caprifolii (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Camarosporium Caprifolii Brun.) C. Cncori (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Camarosporium Cneori Pas-. C cruciatum (Fuck.) F. Tassi. 1902. 1. c, 65. (syn. Camarosporium crucia-

tum Fuck.) C Deutziae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c. , 63. (syn. Camarosporium macro-

sponim f. Deutziae F. Tassi.) C. Hederae (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c. 65. (syn. Camarosporium Hederae

Ell. et Ev.) C- Helichrysi (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 65. (syn. Camarosporium Hclkhrysi Pass.) C. Mali (EH.- et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 65. (syn. Camarosporium Mali Ell. et Ev.) C Nandinae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. o., 63. (syn. Camarosporium Navd'mae

F. Tassi.) C. Neyundinis (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c. 65. (syn. Camarosporium Negun-

dinis Ell. et Ev.) C Passerinii (Sacc.) F. Tassi, 1902. I.e., 65. (syn. Camarosporium Passerinii Sacc.) C Phaceliae (C. et Harkn.) F. Tassi, 1902. 1. c, 65. (syn. Dichomera Phaceliae

0. et Harkn.)

142 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

Camarosporulum polymorphen (De Not.) F. Tassi, 1902. 1. c, 65. (syn. Diplodia

polymorpha De Not.) C quercinum (Bon.) F. Tassi, 1902. 1. c, 66. (syn. Camarosporium quercinum Bon.) C. Rhayodiac (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 63. (syn. Camarosporium Rhayodiae

F. Tassi.) C. ntbicolum (Sacc.) F. Tassi, 1902. I.e., 66. (syn. Camarosporium ntbicolum Sacc.) C staurophraymium (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Camarosporium stauro-

phragmium F. Tassi.) C. Teucrii (Celotti) F. Tassi, 1902. 1. c, 66. (syn. Camarosporium Teucrii

I "elotti.) C re7iae (Sacc. et Penz.) F. Tassi, 1902. 1. c. 66. (syn. Camarosporium Tiliae

Sacc. et Penz.) C Ulmi (E. etD.j F. Tassi, 1902. 1. c, 66. (syn. Camarosporium Ulmi E. etD.) C. viticolum (Cke. et Harkn.) F. Tassi, 1902. 1. c, 66. (syn. Dichomera viticola

Cke. et Harkn.) Campsotrichum eleyaus Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 44. In culm Bambusac.

Java. Cantharellus dovrefjeldiensis P. Heim. etKirschst. 1902. Beibl. Hedw., (62). Ad

terr. Norvegia. C pulchrifolius Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 71. In silv. Idaho. Capnodiopsis P. Kenn. 1902. Hedw., 298. (Capnodiaceae.) C. mirabilis P. Henn. 1902. Hedw., 299. in fol. Compositcae. Brasilia. Capnodium javanicum A. Zimni. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt.. VIII, 161.

In fol. Co/fcae libericae- Java. Cemmgium botryosum P. Henn. 1902. Hedw., 18. In ram. Brasilia. C (Phaeangium) Sebastianae P. Heim. 1902. 1. c, 18. In ram. Sebastianae-

Brasilia. Cephalosporium f'ructigenum Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victorin. 85. In fruet. Pruni

Persicae. Australia. C. hwmicöla Oud. 1902. Arch. Neerland., 285. Ad terram humosam in labora-

torio. Hollandia. C- Koningi Oud. 1902. 1. c, 286. Ad terram humosam in- laboratorio. Hol- landia. C. succme.umM.fiss. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 79. In fim. ovin. Anglia. Ceraiomyces Selinae Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII, 26.

In Seiina Westermanni. Ind. or. Ceratosphaeria grandis Boud. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII 143, tab. VII.

fig. 2. Ad lign. Uallia. i'iratostoma deeipiens Sacc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In lign. Salicis.

Gallia. Cercospora acerosum Dickh. et Arendsen-Hein. 1901. Arch. Java-Suikerindustrie,

1009. In fol. Sorghi saccharati. Java. ('■ Amorphophalli P. Henn. 1902. Hedw., 147. In fol. Amorpliophalli sp. Java. ' . ArachidisV. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (18). In fol. Arachidis hypoyaeae. Parä. C. Araliae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI. 742. In fol. Araliac spiywsae

var. glabrescentis. Japonia. C Asclepiadis P. Henn. 1902. Hedw., 309. In fol. Asclepiadis sp. Brasilia. <". braehypus Ell. et Ev. 1902. .lourn. of Mycol., VIII. 71. In fol. Yüis rotundi-

f'oliae. Alabama. C Cäjani P. Henn. 1902. Hedw.. 309. In fol. Cajani indici. Brasilia.

Verzeichnis der neuen Arten. 143

Cercospora eapreolata Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., Vlll, 70. In fol.

Bignoniae capreolatae. Alabama. 0. Cordylines P. Henn. 1902. Hedw., 117. In fol. Cordylines dracaenoidis.

Brasilia. C. crotonkola'Ell et Barthol. 1902. Journ. of Mycol.. Vlll, 177. in fol. Crotonis

fmticulosi. Texas. C Cydoniae EU. et Ev. 1902. 1. c, 72. In fol. Cydoniac. japonieae. Alabama. C. Diervillae Ell. et Ev. 1902. Univers, of Maine Studies, 111. In fol. Diervillac

trifidae. Amer. bor. C Fatouae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXU, 46. In fol. Fatouae pilosae.

Japonia. C Filicum P. Henn. 1902. Hedw., 310. In fol. Nephrodü sp. Brasilia. C. Gratiolae EU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VIII. 71. In fol. Gratiolae

pilosae. Alabama. C. Heliotropii-Bocconi Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In fol. Heliotropii

Bocconi. Italia. C Hieracli Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 70. In fol. Hieradi venosi.

Alabama. C Rydrangeae Ell. et Ev. 1902. 1. c, 71. In fol. Hydrangeae sp. Alabama. C. Lactucae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 742. In fol. Lactucae Raddeanae.

Japonia. C Litseae P. Henn. 1902. 1. c. 742. In fol. Litseae glaucae. Japonia. C Maclurae EU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 72. In fol. Maclurae

aurantiacae. Alabama. C. Manihotis P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (18). In fol. Manihotis spec. Para. C. Musae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., IL Abt., VIII, 219. In fol.

Musae sapientum. Java. C. Oxydendri Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 71. In fol. Oxydendri

arborei. Alabama. C pipericola Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 1073. (syn. C. Piperis EU.

et Ev.) C plumbaginea Sacc. et D. Sacc. 1902. Atti R. Ist. Veneto, LXI, 723. In fol.

Plumbaginis europaeae. Italia. C. Preisii Bubak, 1902. Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Österreich.

In fol. Palmae. Austria. C. Puttemansü P. Henn. 1902. Hedw., 117. In fol. Nydanthes arbor-trlstis.

Brasilia. C. Batiborskii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 1070. In fol. Nicotianae

Tabaci Java. C. Ratibidae Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 177. In fol. Rati-

bidae columnaris. Kansas. C Rkhardsoniae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., 72. In fol. Riehardsoniae

scabrae. Alabama. C Riehardsoniae P. Henn. 1902. Hedw., 117. In fol. Riehardsoniae sp. Brasilia. C, Scdi Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 72. In fol. Sedi sp.

Alabama. C sessilis EU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., 71. In fol. Populi moiiiliferae-

Alabama. C. simulans EU. et Kellerm. 1902. Journ. of Mycol., 14. In fol. Faleatae eomosae-

America bor.

144 P. Sydow: Pilze (ohne die Sehizomyceten und Flechten).

<Cercospora tageticola Ell. et Ev. 1902. J.ourn. of Mycol., 72. In fol. Tagetes

patuli- Alabama. ■O. taurica Tranzsch. 1902. Enum. fung. in Tauria a 1901 lect.. p. 28. In fol.

Heliotropii europaei var. Steveniani. Tauria. •C. Thermopsidis Earle. 1902. Bull. 7. N. York Bot. Gard.. vol. II, 348. In fol.

Thermopsidis arenariae. Montana. ■C. torta Tr. et Earle, 1901. Bull. Torr. B. 01., XXVIII, 187. In fol. Cynoctoni

petiolati. Florida. C. Urostigmatis P. Henn. 1902. Hedw., 117. In fol. Urostigmatis sp. Brasilia. C Vincetoxiti Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 73. In io\. Yincetoxici

hirsuti. Alabama. •Cercosporella Narcissl Boud. 1902. Bull. Soe. Naturalist. Ain, 49. In fol. Narcissi.

Gallia. Chaetodiplodia clavulispora Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 83.

In ram. Ephedrae ochreatae. La Plata. €, Vanillae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bacter., II. Abt.. VIII. 479. In fol.

Yanülae. Java. Chaetomella beticola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., IT. 724. In caul.

Betae vulgaris. Hollandia. •C. horrida Oud. 1902. Arch. Neerland.. 280. Ad terram humosam in laboratorio.

Hollandia. Chaetomium arachnoides Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot.. XVI, 71. In fimo

ovino et in charta. Anglia. ■C. simile Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 71. In limo canino. Anglia. •Chaetostroma fimicohtm Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 87. In fim.

eunicul. Anglia. C. gramims Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 178. In fol. Gramirieae.

Texas. •t'hilonectria romana Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram. Querem Ilicis.

Italia. Chlorospleniella Gomphiae (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI. 774.

(syn. Ch. intermixta var. Gomphiae Rehm) Chlorosplenium microspermum P. Henn. 1902. Hedw., 26. Ad lign. Brasilia. ^horioactis Kupfer, 1902. B. Torr. B, C, XXIX, 142. (Pezizaceae.) C. Geaster (Peck) Kupfer, 1902. 1. c, 142. (syn. Umula Geeister Peck) Ch romospormm argentinitm Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 1028. (syn.

Chr. albo-roseum Speg. ) C pallens Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 39. In eulm. Java. Chytridium gibbosum Scherff. 1902. Beibl. Hedw., (106). In Cladophora. Hungaria. dboria Americana Dur. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 461. In involucr. Castaneae

vescae. America bor. C, Statices Rehm, 1902. Isis, 24. In fol. Armeriac vulgaris. Lusatia saxon. C velhaensis P. Henn. 1902. Hedw., 28. Ad lign. Brasilia. C. viarum (Starb.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 725. (syn. Rntstroemia

viarum Starb.) 4'iliella Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVT, 748. (Pezizaceae.) C Epidendri (Rehm) Sacc et Syd. 1. o., 748. (syn. Trichobelonium Ejndendri

Rehm.) Ciliciopodhim brevipes Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser.. II. 774. In

fol. Fagi silvaticae. Hollandia.

Verzeichnis der ueuen Arten. 145

Ciliciopodmm macrosporum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia,. 52. In caul.

Elettariae. Java. C. Magnnsi Oud. 1902. Arch. Neerland, 294. Ad terram humosam in labora-

torlo- Hollandia. (iliospora A. Zimna. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 217. (Nectrioi-

daceae-) ■C. gelatinosa A. Zimm. 1. c. In fruct. putresc. Theobromae Cacao. Java. Cintractia algeriensis Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVIII, 48. In infloresc.

Danthoniae Forskahüi- Algeria. C- nxkola (Berk. ) n. var. minor Clint. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 143. In

ovar. Cyperi Grayii. America bor. C. externa (Griff.) Clint. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 142. (syn. Tületia ex- terna Griff.) G- utriculicola (P. Henn.) Clint. 1902. 1. c. 143. (syn. Cintractia l&ucoderma

f utriculicola P. Henn.) Cladosporium Fagi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 768. In fol.

Fagi siloaticae. Hollandia. C Nicotianae Oud. 1902. 1. c, 769. In fol. Nicotianae Tabaci. Hollandia. ' '. prunicolum Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 100. In fol. Pruni armenia-

cae. Australia. C Tabaci Oud. 1902. Beih. Bot. Centralbl, In fol. Nicotianae Tabaci. Hollandia. Cladotrichum mitratum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 46. In fol. Java. Clarkeinda Gennadii (Chat, et Boud.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 112.

(syn. Chitonia Gennadii Chat, et Boud.) C. Pequinii (Boud.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 112. (syn. Chitonia Pequinii Boud.) Clasterosporium toruloideum Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1061. In lign. pineo.

Gallia. ■Clathrus (Clathrella) Baumii P. Henn. 1902. Kunene-Sarnbesi Exp., 164. Ad

terr. Africa. Ciavaria bicolor Peck, 1902. Bull. 54. N. York State Mus., 954. In silv. pin.

Amer. bor. C. caloceriformis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 671. Ad terr.

Hollandia. C fragillima Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 206. (syn. Cl. echinospora.

P. Henn.) C grandis Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 73. In silv. Maryland. C. Holmskioldi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch, III. Ser., II, 672. Ad terr.

Hollandia. C- nivea Quel. 1901. Assoc. franc. l'Avanc. Sei., 496. Ad terr. Gallia. C subsigmoidea Sacc. et S}-d. 1902. Syll. Fung., XVI, 204. (syn. Ciavaria patn-

peana Speg.) Claviceps (?) caricina Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 300. In eulm. Caricis

Nebraskcnsis. Oregon. Clithris arundinaceac Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 22. In vag. Bambusae.

Java. Clitocybe marginata Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 558. Ad terr. America bor. C. parasitica Wilcox, 1901. Oklahoma Agr. Exp. Stat. Bull. n. 49. Ad trunc.

America bor. <]■ regularis Peck, 1902. Bull. 54 N. York State Mus, 948. In silv. Amer. bor. C. subconeava Peck, 1902. 1. c, 948. In silv. pin. Amer. bor.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. JO

146 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Coccomyces jacanicus Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 789. (syn. C. Rhodo-

dendri Racib.) Cocconia (0 Machaerii F. Henn. 1902. Hedw., 112. In fol. Machaerii lanati.

Brasilia. Coleosporium Plumierae Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVI ü, 178. In fol.

Plumierae albae. Gruadelupe.

C- thomeense P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 158. In fol. Yernoniae

spec. Ins. St. Thome. Colletotrichum Carveri Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 65. In fol.

Theae. Alabama. C Cerei Earle, 1902. Bull. 7. N. York Bot. Gard., vol. II, p. 339. In Cereo

triungulari. Florida. C. Cordiae Allesch. 1902. Krypt. Fl. Deutschi., VII, 559. In fol. Cordiae mari-

timae- Germania. C. Lüiacearum Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 35. In fol. Hemerocallidis fulvae.

Italia. C. Orchidearum Allesch. 1902. Krypt. Fl. Deutschi., VII, 563. In fol. Orchideae

cult. Bavaria. C. Phyllocacti Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 65. In phyllod. PhyUo-

cacti latifrontis. Alabama. C. Rudbecklae Peck, 1902. Bull. 54 N. York State Mus., 956. In caul. Rud-

beckiae laciniatae. Amer. bor. Collybia badia Eres. 1902. Atta R. Accad. Rovereto, III. Ser., VIII, 129. Ad

terr. Lusitania. C. badia Quel. 1901. Assoc. franc. l'Avanc. Sei., 494. Ad terr. Gallia. C eyanoeephala Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 171. Ad terr. Guadelupe. 0. lachnoeephala Pat. 1902. 1. c, 299. Ad terr. Oubangui. C- rugosoeeps Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 112. In silv. America bor. Coniosporzum ptmetiforme Maire et Sacc. 1902. Syll. Fang., XVI, 1050. In fol.

Sehoeni. Gallia. C. radicicolum McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 126. In cort. Pruni. Australia« 0. Vuilleminii Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., 11, 769. In fol.

Querais rubrac. Hollandia. CoaiotheciuM Kabatii Bres. 1902. Bot. Notis., 119. In caul. Ballotae niyrac,

Bohemia. 0. Gerast McAlp. 19U2. Dep. Agric. Victoria, 117. In ram. Pruni Cerasi

Australia. C. Heraclei Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II. 769. In fol. Hemd«

Sphondylii. Hollandia. C olivaceum McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 117. In ram. Amygdali.

Australia. Coniothyrium Ampelos (Schw.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 2H,

(syn. Sphaeropsis Ampelos [Schw.) Cke.) C Arctostaphyli (Vize) F. Tassi, 1902. 1. c, 23. (syn. Sphaeropsis Arctostaphyli

[Vize] Sacc.) C- asterinum (Cke. et Harkn.) F. Tassi, 1902. 1. c. 23. (syn. Sphaeropsis asterinum

[Cke. et Harkn.] Sacc.) C Bapüsiae (Thüm.) F. Tassi, 1902. 1. c, 23. (syn. Sphaeropsis Baptisiae^hüm.) ('. Boyeri F. Tassi, 1902. 1. c, 23. (syn. Sphaeropsis Scirpi Boy. et Jacz.) C. Cattanci F. Tassi, 1902. 1. c, 24. (syn. Sphaeropsis Oryzae [Catt.) Sacc.)

Verzeichnis der neuen Arten. 147

Coniothyrium Coffeae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter. IL Abt., VIII, 216.

In fol. Coffeae libericae- Java. C. conicola Vestergr. 1902. Bot. Notis., 120. In con. Pini silvestris. Suecia. C. Cookei F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort, Bot. Siena, V, 24. (syn. Sphaeropsis

herbar um Cke. et Mass.) C. corticalis (Kalch. et Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 24. (syn. Sphaeropsis corticalis

[Kalch. et Cke.] Sacc.) C dehiscens Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 911. (syn. C Dasylirii Speg.) C Epilobii Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 25. In ram. Epilobii Bodonaei-

Italia. C. Ecolvuli (Pat.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 24. (syn.

Sphaeropsis Evolculi Pat.) C genisticola Oud. 1902. Beih. Bot. Centralbl., p. 9 extr. In legum. Genistae

anglicae. Hollandia. C Helianthi Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 175. In caul. Helianthi

annui. Kansas. C. Henriquesii (Thüm.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 24. (syn.

Sphaeropsis Henriquesii Thüm.) C. Hibisci (Berk.) F. Tassi, 1902. 1. c, 24. (syn. Sphaeropsis Hibisci [Berk.] Cke.> C. Isopyri (Thüm.) F. Tassi, 1902. 1. c, 24. (syn. Sphaeropsis Isopyri Thüm.) C. Junei Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 12. In eulni. Junä baltici.

Oregon. C. maculans (Peck) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 24. (syn.

Sphaeropsis maculans Peck). C. Mattirolianum Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 26. In fol. Cynanchi Yince-

toxici- Italia. C ovalis (Cke. et Harkn.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot, Siena, V, 24.

(syn. Sphaeropsis ovalis [Cke. et Harkn. | Sacc.) C. parasitans (B. et R.) F. Tassi, 1902. L c, 25. (syn. Sphaeropsis parasitans

B. et R.) C. Patouillardii F. Tassi, 1902. 1. c, 26. (syn. Sphaeropsis Jasmini Pat.) C Pinastri (Lew) F. Tassi, 1902. 1. c„ 25. (syn. Sphaeropsis Pinastri jLev.j

Sacc.) C Pini Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., IL 725. In fol. Pini silvestris.

Hollandia. C Primi McAlp. 1902. Dep. Agile. Victoria, 84. In fruet. Pruni armeniacae.

Australia. C. quercicola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 725. in fol. (Juercns

Roboris. Hollandia. C Nostrupii (Berl. et Vogl.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort, Bot. Siena, V, 25.

(syn. Sphaeropsis Rostrupii Berl. et Vogl.) C Saceardianum (Speg.) F. Tassi, 1902. 1. c, 2o. (syn. Sphaeropsis Saccardiana

Speg.) C. sambucinum (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 25. (syn. Sphaeropsis sambiicinum Cke.) C sphaerosporum (Peck) F. Tassi, 1902. 1. c, 25. (syn. Sphaeropsis sphaerospornm

Peck). C. stiparum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 82. In fol. Stipae

quadrifariae. Argentina. C mbglobosum (Cke.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 25. (syn.

Sphaeropsis mbqlobosa Cke.)

10*

148 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Coniothyrium tephrosporum (B. et C.) F. Fassi, 1902. 1. c, 25. (syn. Sphaeropsis

tephrospora B. et C.) C Tritici (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c. 26. (syn. Sphaeropsis Tritici

Cke. et Mass. C typhicolum (Fautr. et Lamb.) F. Tassi, 1902. 1. c, 26. (syn. Sphaeropsis

typhicola Fautr. et Lamb.j C. Ulmi (Karst.) F. Tassi. 1902. 1. c. 26. (syn. Sphaeropsis Ulmi Karst. C. Yuccae Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 82. In fol. Yuccae

gloriosae. Argentina. Coprinus dryophihis Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVIII, 49. Ad terr. sub

Quercubus. Algeria. ('. Gibbsii Mass. et Crossl. 1902. Naturalist, London, p. 1. Ad lim. Anglia. Corallomyces brachysporus Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 28. Ad trunc. Java. Cordyceps caespitoso-filiformis P. Henn. 1902. Hedw., 11. In larvis. Brasilia. C- Fleischeri Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 30. In larvis insectorum. Java. C javensis P. Henn. 1902. Hedw.. 142. In larvis Ledidopterorum. Java. C Michaclisii P. Henn. 1902. 1. c, 169. In chrysalidibus Bombycis. Surinam. C myosuroides P. Henn. 1902. 1. c, 169. In thorace Ichneumomdae. Surinam. C rostrata P. Henn. 1902. 1. c, 167. In Noetua- Surinam. C subcorticicola P. Henn. 1902. 1. c, 11. In larvis sub cortic. Brasilia. C. subdiscoidea P. Henn. 1902. 1. c, 168. In thorace Formicae- Surinam. C. svbochrocea Penz. et Sacc. 1901, Malpighia. 81. In larv. Lepidopteris. Java. C siibpolyarihra P. Henn. 1902. Hedw.. 11. In larvis sub cortic. Brasilia. G. subunilaleralis P. Henn. 1902. 1. c, 168. In thorace Formicae- Surinam. C- surinamcnsis P. Henn. 1902. 1. c, 169. In thorace Ichneumomdae- Surinam. Coi'eomyces Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII. 56.

(Laboulben in ceaae.) C Corisae Thaxt. 1902. 1. c, 56. In abdorn. Corisae Kennicottii. Amer. bor. Corethromyces longicaulis Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXYI1I,

21. In Stilico angulari- Amer. bor. Cornularia piriformis McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 122. In cort. Amyg-

dali. Australia. C Spina (B. et Rav.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 982. (syn. Sphaero-

nema Spina B. et Rav.) Corticium chlamydosporum Burt, 1901. Ann. Rep. N. Y. Stat. Mus. n. 54 p. 154.

Ad trunc. America bor. C. dentriticum P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (102). Ad trunc. Citri. (Jostarica. C. javanicum (P. Henn.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 189. (syn.

Aleurodiscus javanicus P. Henn.) C. lomabensis P. Henn. 1902. Engl. Jahrb.. XXXII, 38. In ram. (Juervus

glanduliferae. Japonia. C lephroleucum Bres. 1902. Verh. Z. B. (>. Wien. In cort. Piri communis

Austria. C. Torrendii Bres. 1902. Atti 11. Accad. Rovereto. III. Ser;, VIII. 131. Ad ram.

Oleae europaeae. Lusitania. Cortinarius aurasiacus Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 49. Ad trunc.

Quereiiä Ilicis. Algeria. C. nudipes Earle 1902. Bull. 7 N. York. Bot. Gard., vol. II. p. 343. Ad terr.

California. C obliqaus Peck, 1902. Bull. 54 N. York State Mus., 951. In silv. Amer. bor.

Verzeichnis der neuen Arten. [4g

Cortinarius radians Karle, 1902. Bull. 7 N. York Bot. Card., vol. II. p. 343.

Ad terr. California. C squarrosus Clem. 1901. Bot. Surv. Univ. Nebr., V, 11. Ad terr. Nebraska. C. submarginalis Beck, 1902. Bull. 54 N. York State Mus. 950. In silv.

Amer. bor. ('. Whiteae Peck, 1902, B. Torr. B. 0., XXIX, 560. In silv. America bor. Coryne javanica Benz, et Sacc. 1901. Malpighia, 19. In cort. Java. Coryneum acerinum Baeuml. 1902. Verh. Ver. Pressburg, XX 111, X. F., XIV,

52. In ram. Aceris campestris. Hungaria. C. Juniperi Allesch. 190°. Krypt. Fl. Deutschi., VII, 650. (syn. Pestalozzia

Juniperi Allesch.) C Mussatianum Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In disco Tiliae. Gallia. Crepidotus Citri Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVIII, 172. Ad ram. Citri.

Guadelupe. C. cuneiformis Pat. 1902. 1. c, 173. Ad lign. Citri. Guadelupe. C Dussii Bat. 1902. 1. c, 173. Ad lign. Citri. Guadelupe. C. laceratus Pat. 1902. 1. c„ 172. Ad lign. Citri. Guadelupe. ('. Psychotriae Pat. 1902. Bull. Soc. Myc, Fr., XVIII, 173. Ad ram. Psychotriae

glabratae. Guadelupe. Criella Aceris-laurini Bat.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 786. isyn.

Rhytisma acerinum Fr. f. Aceris-laurini Fat.: Nymanomyces Aceris-laurini

P. Henn.; Rhyt. Aceris-laurini P. Henn.) C Rhododendri (Racib.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 787. (syn. Crypto-

myces Rhododendri Racib.) Cryptoporns Shear, 1902. B. Torr. B. C., XXIX. 450. ( Polyporaceae.) C. volcatus (Peck) Shear. 1. c, 450. (syn. Polyporus volvatus Beck) ('ryptosporella (Cryptosporina) Macrozamiae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (6-1).

In fol. et petiol. Macrozamiae Fraseri. Australia occ. Cryptosporium ellipticum Syd. 1902. Bot. Xotis.. 120. In eaul. Lomandrae longi-

föliae. Germania. Cryptostictis Niesslii Oud. 1902. Xederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 725. In

fol. Fagi silvaticae- Hollandia. Cucurbitaria arizonica Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 16. In ram

Acaciae Grayii. Arizona. C. Celtidü Shear, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 451. In ram.' Celtidis occidentalis.

Kansas. C. juglandina Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 174. In ram.

Juglandis nigrae. Kansas. Cudoniella microspora Benü. et Sacc. 1901. Malpighia, 1. In lign. Java. Cyathia Berkleyana (Tul.) White. 1902, B. Torr. B. C, XXIX, 258. (syn. Cyathus

microsporus ß Berkleyanus Tul.) C. dura White, 1902. 1. c„ 261. Colorado.

C hirsuta (Schaeff.) White, 1902. 1. c, 259. (syn. Cyathus striatus Willd.) C intermedia (Mont.) White, 1902. 1. c, 288. (syn. Nididaria intermedia Mont.) C. lentifera (L.) White, 1 902. 1. c. 264. (syn. Cyathus Olla Pers., C vemicosus DC.) C. melanosperma (Schw.) White, 1902. I.e., 262. {syn. Nidularia melanosperma Schw. C. Montagnei (Tul.) White, 1902. 1. c, 262. (syn. Cyathus Montagnei Tul.) C pallida (B. et C.) White, 1902. 1. c, 263. (syn. Cyathus pallidus B. et C.) C. Poeppigii (Tul.) White, 1902. 1. c, 258. (syn. Cyathus Poeppigii Tul.) C. rugisperma (Schw.) White, 1902. 1. c, 263. (syn. Nidularia rugisperma Schw.)

150 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyoeten und Flechten i.

Cyatiiia rufipes (Ell. et Ev.) White, 1902. 1. c, 265. (syn. Cyathus rufipes Ell.

et Ev.) C stercorea (Schw.) White, 1902. 1. c. 266. (syn. Nidularia stercorea Schw.,

Cyathus Lesueurei Tul.) C HVi^Affi (Berk.) White. 1902. 1. c, 265. (syn. Cyathus Wrightii Berk.) Cylindrium carpogenum Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1026. In epicarp. J%uj-

landis nigrae. Gallia. C- fugax Penz. et Sacc. l'ol. Malpighia, 40. In ram. Java. C. intermixtum Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 125. In cort. Prmti.

Australia. Cylindrosporium infuscans Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 13. In fol.

Elgiiii condensati. America bor. Cyphella marginata Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 120. In ram. Amygdali.

Australia. Cystopus Mikamiae Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, Y1II, 67. In

fol. Mikaniae phyllopodae. Argentina. Cytodiplospora Tiliae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. 8er., II. 726. In

ram. Tiliae tilmifoliae. Hollandia. Gytospora Acaciae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., 111. Ser., II, 726. In ram.

Acaciae verticillatae. Hollandia. C. cornicola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III, Ser. II, 726. In ram. Conti

strictae. llollandia. C. Hibisci Oud. 1902. 1. c, 727. In ram. Hibisci sgviaci. Hollandia. C Hippocastani Oud. 1902. 1. c, 727. In ram. Aescidi Hippocastani. Hollandia C Myricae P. Henn. 1902. Hechv., 137. In ram. Myricae ceriferae. Germania. C pdllida Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 12. In ram. Qucrcus tinc-

toriac- America bor. C. rhoicola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., [II. Ser.. II. 728. In ram. Bhois

Cotini. Hollandia. Cgtosporella Anneniacae McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria. 115. In ram.

Pruni anneniacae- Australia. C. Hibisci Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., 111. Ser., II, 728. In ram. Hibisci

syriaci. Hollandia. C- Liquidambaris P. Henn. 1902. Hedw., 137. In ram. Liquidambaris orientalis.

Germania. Cytosporina Pircuniae Speg. 1S02. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 85.

In ram. Pircuniae dioicae. Argentina, C. Sorbi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser.,. II, 728. In ram. Sorbi

Aucupariae. Hollandia. C Spegazzinü Sacc. etSyd. 1902. Syll, Eung., XVI, 983. (syn. C.peregrina Speg.) Dacdalea bonariensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 52. Ad

trunc, Argentina. Daldinia argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 68.

Ad trunc. Argentina. J>. clavata P. Henn. 1902. Hedw., 14. Ad trunc. Brasilia. Darluca mucronulata Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III, Ser. 11. 728. In

fol. Gramineae v. Cyperaceae. Hollandia. Dasyscypha albidula Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 10. In fol. Java. I). cuncrispata Rehm, 1902. Ascomycet. n. 1406 et Hedw.. 1902. p. (202). In

caul. Solani tuberosi. Bavaria.

Verzeichnis der neuen Arten. 151

Dasyscyplia cyathicola P. Henn. 1902. Hedw., 25. In petiol. Cyatheae. Brasilia.

JD. isabellina Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 10. In ram. Java.

D. javanica Penz. et Sacc. 1901. 1. c , 9. In petiol. Alsophilae. Java.

D. oehi'oleuca Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 10. In ram. Java.

Davincia Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 15. (Äscomycet.)

D- Helios Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 15. Ad ram. Java.

D tenella Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 15. In petiol. Palmarum. Java.

Delpontia Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 20. (Sticüdaceae.)

D- pulchella Penz et Sacc. 1901. 1. c. 21. In petiolis Filicis. Java.

Dendrodochium javanimm Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 56. In cort.

Java. ]>. Ncctriae Trav. 1902. Rendiconti d. Oongresso bot. Palermo, p. 2 extr. Ad

trunc. Poincianac regiae. Italia. Dcrmatea blumenaviensis P. Henn. 1902. Hedw., 18. In ram. Brasilia. D. endoneura Har. et Pat, 1902. Bull. Mus. d'hist. nat., 132. Japonia. D. sparsa P. Henn. 190 >. Hedw., 19. Ad petiol. Palmae. Brasilia. Dermatella hamamelidis (Peck) Dur. 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 464. (syn.

Patellaria hamamelidis Peck) Diaporthe (Chorostate) celastrina Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol.. VIII.

173. In trunc. Celastri scandentis. Kansas. D. Feltgeni Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI, 493. In ram. Primi Cerasi.

Luxemburgia, D. Mali Bres. 1902. Verb. Z. B. (!. Wien. In ram. Phi Mali. Austria. D- (Telrastaga) sachalinensis Sacc. 1902. Oongr. bot. Palermo. In caul. Polygoni

sachalinensis. Gallia. JJ. (Tetrastaga) tamaricina Sacc. et Flag. 1902. 1. c. In ram. Tamarkis anglicae.

Gallia. Z). taxicola Sacc. et Syd. 1°C2. Syll. Fung., XVI. 493. In ram. Taxi baccatae.

Luxemburgia. D. (Eiiporthe) verecunda Sacc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In cort.

Salicis. Gallia. Diatrgpella rimosa Shear. 1902. B.Torr. B.C., XXIX. 454. In ram. Alni spec.

Oregon. Dictyhole Atk. 1902. Bot. Gaz., XXXI V, 42. (Clathraceae.) D icxensis Atk. 1902. 1. c, 43. Ad terram arenosam. Texas. Dictyolus Lagunae Lazaro, 1902. Bull. Soc. espan. Hist. nat., 11. 153. Hispania. Z>. pedicellatus Lazaro, 1902. 1. c, 154. Hispania. Dirtyostelium aureum Olive, 1901. Proc. Amer. Acad. Arts and Sei., XXXVIII,

340. In fimo murino. America bor. I>. breuicaule Olive, 1901. 1. c, 3lu. In fimo, America bor. D. purpureum Olive, 1901. 1. c, 340. In fimo. America bor. Didymella confertissima Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In cort. Cacteae.

Brasilia. D. fusispora Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 124. In cort, Primi armeniacae.

Australia. D. pedemontana Ferr. et Sacc. 1902. Congr, bot. Palermo. In ram. Quercus

peduneulatae. Italia. D. subalpina Rehm, 1902. Äscomycet. n. 1429 et Hedw., 1902, p. (203). In fol.

Gramineae. Bavaria. Didymium excelsum Jahn, 1902. Ber. D. B. G., XX, 275. Brasilia.

152 P Sydow: Pilze ohne die Schizomyceten und Flechten).

Didymobotryopsis P. Henn. 1002. Hedw., 149. (Stilbaceae.)

D. parasitica P. Henn. 1902. 1. c, 149. In Aphidibus ad fol. Durionis zibethinu

Java. Didymdbotrywm Kusanoi P. Henn. 1902. Engl. Jahrb.. XXXII, 45. In ram.

Arwndinariae. Japonia. D. obesum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 55. In trunc. Java. D- pachysporum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 54. In culm. Java. Didymochaete australiana Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 98. In fol.

Amygdali. Australia. Didymopsis radicivora Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1038. In radic. Centaureae

Cyani et Salpiglossis spec. Italia. Didymosphaeria Spegazzinii Sacc. et Syll. 1902. Syd. Fung., XVI, 499. (syn.

D. massarioides Speg.) D. striatula Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 27. Ad culm. Bambusae. Java. Didymostilbe Bres. et Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. {Stilbaceae-) D. Eichleriana Bres. et Sacc. 1902. 1. c. Supra algas in trunc. Betidae albae.

Polonia ross. Didymostilbe P. Henn. 1902. Hedw., 148. (Stilbaceae.) D. Coffeae P. Henn. 1902. 1. c, 148. In ram. Coffeac. arabicae. Java. Dilophospora stiparum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 84.

In culm. Stipae speciosae- Argentina. Dimer osporium cantareirense P. Henn. 1902. Hedw., 298. In fol. Myrsineae.

Brasilia. D. erysipliinum P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 164. In fol. Copaifcrm

Baumianae. Africa. D. yardeniicola P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 738. In fol. Gardeniae

floridae. Japonia. D. Gnaphalii P. Henn. 1902, Hedw., 297. In fol. Gnaphalii sp. Brasilia. D. Lepidagathis P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 164. In fol. Lepidagn-

thidis macrochüae. Africa. D. Litseae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 42. In fol. Litseae glaucae

Japonia. D. meliolicola P. Henn. 1902. Hedw., 107. In fol. Andirae spec. Brasilia. D. paidense P. Henn. 1902. 1. c, 297. In fol. Baccharidis sp. Brasilia. D. vestitum Earle, 1902. Bull. 7. N. York Bot. Gard., vol. II, p. 338. In fol.

Baccharidis ylomendißorae. America bor. Dimeromyces Forficulac Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts and Sei., XXXVIII,.

9. In Forficula taeniata. Guatemala. Diplodia anonicola P. Henn. 1902. Hedw., 114. In fol. Anonae sp. Brasilia. D. Arthrophylli Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 33. In petiol. Arthrophijlli sp.

Java. D- atrocoerulea Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 64. In caul. Daturai

Stramonii. Alabama. J>. Auerswaldii Baeuml. 1902. Verb. Ver. Pressburg, XXIII, N. F. XIV, 45. In

ram. Cytisi Laburni. Hungaria, D. Camelliae P. Henn. 1902. Hedw. 114. In fol. Camelliae japonicae. Brasilia.. D. Oeratoniae F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 81. In ram.

Ceratoniae Silüjuae. Italia. D. coffeicola A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 216. In fol..

Coffeae libericae. Java.

Verzeichnis der neuen Arten. [5;;

Diplodia ivaicola Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 12. In eaul. Ivae

xanthifoliae. Dakota. D- Myricae P. Flenn. 1902. Hedw., 138. In ram. Myricae ceriferae. Germania. D. Tassiana Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 917. (syn. D. Stercidiae

F. Tassi.) D. typhina Sacc. 1902. 1. c, 923. In fol. Typhne latifoliae.. Gallia. D. Yuccae Speg. 1902. Anal. Mus. Xac. Buenos Aires, VIII, 83. In fol. Yuccae

gloriosae. La Plata. D. Zanthoxyli P. Henn. 1902. Hedw., 137. In ram. Zanthoxyli BungeanL

Germania. Diplodiella Physalidis P. Henn. 1902. Hedw., 137. In caul. Physalidis sp.

Germania. D. xylogena Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 923. In lign. Populi. Gallia. Diplodina Hypochoeridis (Oud.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XIV, 958.

(syn. Ascochyta Hypochoeridis Oud.) D. ignobilis (Oud.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 940. (syn. Ascochyta ignobilis Oud.) D. Lactucae (Oud.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 939. (syn. Ascochyta Lactucae Oud.) D. Lysimachiae (Oud.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 939. (syn. Ascochyta Lysimachiae

Oud.) D. Saccardiana Ferraris, 1902. Malpighia, XVI. 29. In ram. Lonkerac Caprifolii.

Italia. D- vibumicola (Oud.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 938. (syn. Ascochyta vibumicola

Oud.) Diplodinnla F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V. 40. (Spliaeropsideae.y D. Amaranti (Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 44. (syn. Diplodina Amaranti

Fautr.) D. Antirrhini (Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 44. (syn. Diplodina Antirrhini

Fautr.) D. arundinacea (Sacc.) F. Tassi. 1902. 1. c. 44. (syn. Diplodina arundinaceae

Sacc.) D. asserculorum (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 41. (syn. Diplodina asser-

culorum F. Tassi. i D. Baccharidis D. Sacc.) F. Tassi. 1902. 1. c, 44. (syn. Diplodina Baccharidis

D. Sacc.) D. Bidentis (Fautr. et Roll.) F. Tassi. 1902. 1. c. 41. (syn. Diplodina Bidentis

Fautr. et Roll.) D. Calepinae (F. Tassi) F. Tassi. 1902. 1. c, 44 (syn. Diplodina Calepina

F. Tassi.) D. Callicarpae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 41. (syn. Diplodina Callicarpae

F. Tassi.) D. Carayanae (Vestergr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 44. (syn. Diplodina Carayanae

Vestergr.) D. Castaneae (Prill. et Delacr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 44. .(syn. Diplodina Casta-

neae Prill. et Delacr.) D. clematidina (Fautr. et Roum.) F. Tassi, 1902. 1. c. 44. (syn. Diplodina

clematidina Fautr. et Roum.) D. coloradensis (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina colora-

densis Ell. et Ev.) D. confonnis (S. B. R.) F. Tassi, 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina confonnis

s. B. R.)

-j 54 I* Sydow: Pilze (ohne die Schizottiyceten und Flecliten).

DifHodinula Corni (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina Conti Cke.) D. Dasyearpi l^\u\.) F. Tassi. 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina Dasycarpi Oud.) D- dcfonnis (Karst.) F. Tassi. 1902. 1. e, 45. (syn. Diplodia deformis Karst.) D. Elacagni (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina Elacagni Brun.) 1>. Empetri (Sacc.) F. Tassi. 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina Empetri Sacc.) />. Euphorbiae (F. Tassi) F. Tassi. 1902. 1. c, 45. (syn. Diplodina Euphorbiae

[•". Tassi.) />. Euphrasiae (Oud.) F. Tassi, 1902. 1. c, 46. (syn. Diplodina Euphrasiae Oud.) /). Eurhododendri (Voss) F. Tassi, 1902. 1. c, 46. (syn. Diplodina Eurhodo-

dendri Voss.) 71 Galii (Niessl) F. Tassi, 1902. 1. c, 46. (syn. Diplodina Galii Niessl D. Gallae (Ell. et Ev.) F. Tassi. 1902. 1. c, 46. (syn. Diplodina Gallae Ell.

et Ev.) D- Glaucii (Cke. et Mass.) F. Tassi. 1902. 1. e., 46. (syn. Diplodina Glaucii

Cke. et Mass.) D- G rossulariae (Sacc. et Br.) F. Tassi, 1902. 1. c, 46. (syn. Diplodina Grossu-

lariae (Sacc. et Br.) D. Hclianthi (Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c. 46. (syn. Diplodina Helianthi Fautr.) D. Hyoscyami (Vestergr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 46. (syn. Diplodina Hyoscyami

Vestergr. | D. Llaei (Oud.) F. Tassi. 1902. 1. c, 46. (syn. Ascochyta ldaei Oud.) D. iynobilis (Oud.) F. Tassi, 1902. 1. c, 4 7. (syn. Ascochyta ignobilis Oud.) D. Laburni (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 47. (syn. Diplodina Laburni Brun.) D. Ligustri (Delacr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 47. (syn. Diplodina IAgustri Delacr.) /'. Lippiae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 41. (syn. Diplodina LippiaeY. Tassi.) D. Lysimachiae (Oud.) F. Tassi, 1902. 1. c. 47. (syn. Ascochyta Lysimachiae

Oud.) D. Malcolmiae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c. 42. (syn. Diplodina Malcolmiae

F. Tassi.) l>. Malvae (Togn.) F. Tassi 1902. 1. c, 47. (syn. Diplodina Malvae Togn.) D. Myopovi (F. Tassi) F. Tassi 1902. 1. c, 42. (syn. Diplodina Myopori

F. Tassi.) D- Negundinis (Oud.) F. Tassi. 1902. 1. c. 47. (syn. Diplodina Ncgundis Oud.) D. osteospom (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 42. (syn. Diplodina osicospora

F. Tassi.) D- Oudemansii (Allesch.) F. Tassi. 1902. 1. c, 47. (syn. Ascochyta Grossullariae

Oud.) /> Ovalifolii (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c. 47. (syn. Diplodina Ocalifolii Brun.) D. Pandani (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 42. (syn. Diplodina Pandani

F. Tassi.) D. Parietariae (Brun.) F. Tassi. 1902. 1. c. 48. (s}rn. Diplodina Parictariae

Brun.) D. Patagonulae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 42. (syn. Diplodina Patagonida

F. Tassi) D. Patouillardi (Sacc. et Syd.) F. Tassi, 1902. 1. c, 48- (syn. Diplodina

Patouillardi Sacc. et Syd.) D. Phlogis (Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 48. (syn. Diplodina Phlogis Fautr.) D. Photiniac (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 48. (syn. Diplodina Photiniae Brun.) D- pisana (Berl.) F. Tassi, 1902. 1. c, 48. (syn. Diplodina pisana Berl.) J). plana (Karst.) F. Tassi. 1902. 1. c. 48. (syn. Diplodina plana Karst.)

Verzeichnis der neuen Arten. 155

Z>. Populi (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 48. (syn. Diplodina Populi Ell.

et Ev.) D. Primi (EU- et Barth.) F. Tassi. 1902. 1. c. 48. (syn. Diplodina Prüm Ell.

et Barth.) D. Psoralene (Ell. et Barth.) F. Tassi, 1902. 1. c. 48. (syn. Diplodina P.soraleae

Ell et Barth.) /'. punctulata (Fat.) F. Tassi. 1902. 1. c. 48. (syn. Diplodina puP.etulata Pats.) D. Putoriae (F. Tassi) F. Tassi. 1902. 1. c, 4:!. (syn. Diplodina Putoriae

F. Tassi.) D. quercina (Peck) F. Tassi. 1902. 1. c, 49. (syn. Diplodina quercina Peck) D. Rosae (Brun.) F. Tassi, 190.?. 1. c, 49. (syn. Diplodina Bosae Brun.) D. semiimmersa (Karst, et Har.) F. Tassi. 1902. 1. e., 49. (syn. Diplodina

semiimmersa Karst, et Har.) I>. Smilacis (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 49. (syn. Diplodina Smilacis Ell.

et Ev.) D. socia (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 43. (syn. Diplodina socia F. Tassi.) D. Spiraeae (Fass.) F. Tassi, 1902. 1. c. 49. (syn. Diplodina Spiraeae Pass.) l>. Staphyleae (Brun.) F. Tassi. 1902. 1. c, 49. (syn. Diplodina Staphyleae

Brun.) D. tenuis (Cke. et Harkn.) F. Tassi, 1902. 1. c. 49. (syn. Diplodina tennis Cke.

et Harkn.) D. Thesii (Boy. et Jacz.) F. Tassi, 1902. 1. c, 49. (syn. Diplodina Thesii Buy.

et Jacz.) D. Turnerae (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c., 43. (syn. Diplodina Turmrat

F. Tassi.) D. verbenacea (Har. et Briardi F. Tassi. 1902. 1. e.. 49. (syn. Diplodina verbe-

nacea Har. et Briard D. Vcronicae (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. e., 1902. 1. c, 49. (syn. Diplodina Vero-

nicae Brun.) D. viburnicola (und.) F. Tassi, 1902. 1. c. 50. (syn. Ascochyta viburnicola Oud.) Z>. viridula (Saee. et Syd.) F. Tassi, 1902. 1. c , 50. (syn. Diplodina viridula

Sacc. et Syd.) /). Wutsoniana (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c., 43. (syn. Diplodina Watsoniana

F. Tassi., Diplopeltis Zimmermanniana F. Henn. 1602. Hedw., 14G. In fol. Castilloae

elasticae. -Java. Discina pallide rosea F. Henn. 1902. Hedw., 31. Ad lign. Brasilia. Diseiseda Hollosiana F. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (62). Ad terr. Mexico. Discomycopsella P- Henn. 1902. Hedw., 146. (Leptostromataceae-) D. Bambusae F. Henn. 1902. 1. c, 146. In fol. Banibusac sp. Java. Dothidea Yuccae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 19. (= syn. Plujl-

lachora Yuccae Ell. et Ev.) D. Yuccae (Ell. et Ev.) Earle, 1902. Bull. 7. N. York Bot. Gard.. vol 11. 346.

(syn. Phyllachora Yuccae Ell. et Ev.) Dothidella Arechavaletae ^peg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 76.

In fol. Ocoteae acutifoliae. Montevideo. D- platensis Speg. 1902. 1. c., 76. In fol. Paspali platensis. La Flata. D. Mikaniae F. Henn. 1902. Hedw., 111. In fol. Mikaniae sp. Brasilia. Z>. Pterolobü Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 362. In fol. Ptcrolobii

Schntidtiani. Siam.

156 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizouiyceten und Fleehten).

Dothidella yapensis P. Kenn. 1902. Beibl. Hedw., (64). In fol. Derridis eUipticae.

Ins. Carolin. Dothiorella Aesculi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., 111. Ser., LI, 729. In ram.

Aesculi Hippocastani. Hollandia. D. fructicola Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In fruct. Querem. Italia. D. major Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 63. In eaul. Gossypii her-

baeei. Alabama. D. microspora McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 115. In ram. Pruni arme-

itiacae. Australia. D. multicocca Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 174. In cort. Populi

deltoidis. Kansas. L>. platensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 81. Ad ram.

Populi moniliferac. La Plata.

D. radicans Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 11. In trunc. Rhois

Taxicodendri var. radicantis. America bor. Dryodon juranum Quel. 1901. Assoc. franc. l'Avanc. Sei., 496. Gallia. Eccilia mordax Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 113. In silv. America bor.

E. pentagonospora Atk. 1902. 1. c, 113. In silv. America bor. E. rhodoeylicioides Atk. 1902. 1. c, 113. In silv. America bor. Ecteinomyees Thaxt. 1902. Proc. Amar. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII, 26.

( Labo ulbenia cea e.) E. Trichopterophüus Taxt. 1902. 1. c, 27. In Trichopteryce Haldemani. America. Endogone lignicola Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 183. Ad lign.

Martinica. Entoloma nigricans Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 72. In silv. America bor. Entomophthora dissolvens Vosseier, 1902. Jahresh. Ver. vaterl. Naturk. "Württem- berg. In larvis. Germania. Entyloma Ameghinoi Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 57. In

fol. Ranunculi Cymbalariae. Argentina. E. Spegazzinü Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 376. (syn. E. Bidentis

Speg.) Eocronartinm Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 107. (Aurkulariaceae.) E- typhuloides Atk. 1902. 1. c, 107. Parasit, in Muscis America bor. Eomycenella Atk. 1902. Bot. Gaz., XXXIV, 37. (Hymenomycetes.) E. echinoeephala Atk. 1902. 1. c, 37. In fol. Ehododendri maximi. America bor. Eoterfezia Atk. 1902. Bot. Gaz., XXXIV, 40. (Eoterfeziaceae.) E. parasitica Atk. 1902. 1. c, 40. Parasitica in ascomatibus Sordariae spec

America bor. Epicoccum angulosum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 58. In caul. Java. E. fruetigenum McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 89. In fruct. Pruni.

Australia. E. Eucalypti P. Henn. 1902. Hedw., 311. In fol. Eucalypti pulverulenti.

Brasilia. E- Liyustri P. Henn. 1902. 1. c, 311. In fol. Ligustri vulgaris. Brasilia. /•.'. inicroscopicum P. Henn. 1902. 1. c, 311. In fol. Gramineae. Brasilia. /v Pandani P. Henn. 1902. Hedw., 118. In fol. Pandani Veitchii. Brasilia. Erinella albida Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 18. In eulm. Java. E- albido-flaveola Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 17. In fol. Pandani. Java, E. candida Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 16. In cort. Java. /-.'. carneola Penz. et Sacc. 1. c, 17. In ram. Java.

Verzeichnis der neuen Arten. 157

Erinella Cassandrae (Tranzsch.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI, 757.

(syn. Dasyscyphella Cassandrae Tranzsch.) E. citrino-alba Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 16. In ram. Java. E- nivea Penz. et Sacc. 190]. 1. c. 16. In fol. Calami. Java. E. Schroeteriana (Rehm) Sacc et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 757. (syn.

Dasyscyphella Schroeteriana Rehm) E- tomentella Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 17. In culm. Bainbusae. Java. Eriopczia nectrioidea P. Henn. 1902. Hedw., 23. Ad lign. Brasilia. Eriosphaeria blumenavica P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (64). In ram. Brasilia. Eurotium rubrum Bremer, 1902. Die fettverzehr. Organism. in Nahrnngs- u.

Futtermitteln. Inaug.-Dissert. Münster. In culturis. Euryachora (?) Arjonae Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 75.

In fol. et caul. Arjonae. Argentina. Eutypa Kusanoi P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII. 43. Ad trunc. Bambusae.

Japonia. Eutypclla diminuta Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram. Pruni spinosae.

Gallia. E. scoparioides Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 302. Ad cort. Japonia. E. Zelhowae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 42. Ad trunc. Zelkoivae

acuminatae. Japonia. Exciptila Oospora Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 37. In frustulis lign. Java. E- Schomburgkiae P. Henn. 1902. Hedw., 308. In fol. Schomburgkiae sp. Brasilia. Exobasidium Pieridis P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 38. In fol. Pieridis

oralifoliae- Japonia. E. Shiraianum P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 38. In fol. Rhododendri

Metternichii. Japonia. E. Yoshinagai P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 736. In fol. Rhododendri

tosaense. Japonia. Exosporium brasiliense Sacc. et Syd. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Alchor-

neae. Brasilia. E. cespitosum Ell. et Barth. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 178. In ram. Michigan.

E. megalosporum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 59. In fol. Caryotae. Java. Favolus albidus Massee, 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 367. Ad terr. Siam.

F. caperatus Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 171. Ad trunc. Byrsonimae

spicatae. Guadelupe. Flamiiiia Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 777. (Stictidaceae.) F. amylospora (Rehm) Sacc. et Syd. 1. c, 777. (syn. Lindauella amylospora Rehm) Flammula Californica Earle, 1902. Bull., 7, N. York Bot. Gard., vol. II, p. 342.

Ad terr. California. F. echinospora Speg. 1902. Anal. Mus. Nacion. Buenos Aires, VIII, 51. Ad

terr. Argentina. F. granulosa Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 561. In silv. America bor. F. sulphurea Massee, 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3. p. 365. Ad terr. Siam. Fleischeria Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 30. (Hypocreaceae.) F. javanica Penz. et Sacc. 1901. 1. c., 30. Ad ram. Java.

Fomes musashiensis P. Henn. 1902. Engl. Jahrb.. XXXI, 737. Ad trunc. Japonia. Fuligo gyrosa (Rost.) Jahn, 1902. Ber. D. B. Gr., XX. 272. (syn. Physarum

gyrosum Rost.) Fusarium Derridis P. Henn. 1902. Beibl. Hedw. (66). In legum. Derridis.

Novo-Guinea.

]58 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

Fusarium equinum Növgaard, 1901. Science, N. S., XIV, 898. Amer. bor.

F. Evonymi-japonki P. Henn. 1902. Hedw., 139. In ram. Emnymi japonicae.

Germania. F. Lini Bolley, 1901. Proc. Ann. Meeting Soc. Prom. Agr. Sei., XXII, 42. In

Lina. America bor. F. mycophilum Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1102. In Agarico arvensi. Italia. F. Xiivtianae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 777. In fol. Nico-

tianae Tabaci. Hollandia. F. orthosporum Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1100. In epicarp. Juglandis niyrue.

Gallia. F. prunorum Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria. 91. In fruet. Pruni armeniacae.

Australia. F. quercicola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 777. In fol. Querem

rubrae. Hollandia. F. Spartinae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol , VIII, 14. In fol. Spartinae

strietae. California. F. versicolor Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI. 1099. In cort. Cucurbitae. Gallia. F. Vogelii P. Henn. 1 102. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 16. In fol Robiniae

Pseud-Acaciae. Germania. Fusicladium Crataeyi Aderh. 1902. Ber. D. B. G., XX, 200. In fruet. Crataeyi

Oxyacanthae. Germania. F. Robiniae Shear, 1902. B. Torr. B. 0., XXIX, 452. In fol. Robiniae Pseud-

acaciae. America bor.

F. Vanillae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., 11. Abt.. VIII. 480. In fol.

Vanittae. Java. Fusicoccum sambucicolum Scalia, 1902. xVtti Congr. bot. Palermo. In ram.

Sambuci niyrae- Italia. Fusidium Anchusae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 760. In fol.

Anchusae italicae- Hollandia. Ganoderma Oerstedii (Fr.) Murrill, 1902. B. Torr. B. G, XXX, 606. (syn. Poly-

pgrus Oerstedii Fries.)

G. parvulum Murrill, 1902. 1. c. 605. Nicaragua.

G. pseudoboletus (Jcq.) Murrill. 1902. I. c, 602. (syn. Aaaricus pseudoboletus Jcq.)

G. sessüe Murrill, 1902. 1. c, 604. Ad trunc. America bor.

d- sulcatum Murrill, 1902. 1. c, 607. Ad trunc. Florida.

ff. Tmgae Murrill, 1902. 1. c, 601. Ad trunc. Tsuyae canadensis- America bor.

(r. zonatum Murrill, 1902. 1. c. 606. Florida,

rjreaster Giacomellianus Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 56.

In pratis aridis. Argentina. G. Dybowskii Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 300. Ad lign. Oubangui. Geopyocia bambmicöla P- Henn. 1902. Hedw., 31. Ad eulm. Barnbusae.

Brasilia. <■'•■ Moelleriana P. Henn. 1902. 1. c, 30. Ad lign. Brasilia. Gibberella Tritici P. Henn. 1902. Hedw., 301. In spicis Triüci Sixltae. Brasilia. (l'tbellula eleyans P. Henn. 1902. Hedw., 148. Ad Locustam sp. Java. phialobasia Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 52. In corp. Araneae. Java. (Woäadium pulchellmu Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 42. In thall. Lichenum.

Java.

Gloeo8porium acericolum Allesch. 1902. Krypt. Fl. von Deutschi, etc., Bd. VII, 453. In fol. Aceris platanoides. Bavaria.

Verzeichnis der neuen Arten. 159*

Gr. Amaranti Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 65. In caul. Arnaranti

spinosi. Alabama. <r. Amorphae Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram. Amorphae fruticosae.

Gallia. Gr. anceps Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 38. In fol. Java. Gr. Angophorae F. Tassi, 1902. Bull. Labor. Ort. Bot. Siena, V, 108. In ram

et petiol. Angophorae lanceolatae. Australia. G- Aracearum P. Henn. 1902. Hedvv.. 308. In fol. Caladii sp. Brasilia. G. caulivorum Kirchner, 1902. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII. 13. In caul'.

Trifolii pratensis. Germania. G. Cavarae (Montem.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 1002. (syn. Melan-

conium Cavarae Montem.) G. Eugeniae Allesch. 1902. Krypt. Fl. von Deutschi, etc., Bd. VII, 473. In fol.

Eugeniac Jambosae. Germania. G- Frankii Allesch. 1902. 1. c, 494. (syn. G. Phegopteridis Frank.) G. fructigenum Berk. subsp. Be'guinoti Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 999. In

fruct. Pruni spinosae. Italia. G. garganicum Sacc. et D. Sacc. 1902. Atti B. Ist. Veneto, LXI, 722. In ram.

Genistae Michelii Italia. (i. Ligustri P. Henn. 1902. Hedw., 308. In fol. Ligustri vulgaris. Brasilia. G. Pini Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 754. In fol. Pini

silvestris. Hollandia. (?. Ptychospermatis P. Henn. 1902. Hedw., 147. In fol. Ptgchospermatis sp.

Java. G. Unedonis Trav. 1902. Rendic. d. Congresso bot. Palermo, p. 3 extr. In fol.

Arbuti Unedonis. Italia. Gloniella Pentstemonis Earle, 1902. Bull. 7, X. York. Bot. Gard., vol. II, 346.

In caul. Pentstemonis sp. California. (rloniopsis argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 74.

Ad palos Eucalypti Globidi. Argentina. Glonium breve Sacc. et Fautr. 1902. Syll. Fung., XVI, 1144. In trunc. Pruni

spinosae. Gallia. Gnomonia Aescidi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 703. In

petiol. Aesculi rubicundae. Hollandia. Gr. eircmnscissa McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 94. In fol. Pruni armeniacae.

Australia. Gnomoniopsis fructigena (Berk.) Clint. 1902. Bull. 69 Univ. Illin. Agric. Fxp.

Stat., 189. (syn. Gloeosporium fructigenum Berk.) (rodronia rugosa Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 70. In ram. Oxydendri

arborei Alabama. Gorgoniceps kuitoensis P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 167. In fol.

Monotis africani. Africa. Gr. Moelleriana P. Henn. 1902. Hedw., 23. Ad cort. Brasilia. Granularia castananea (Ell. et Ev.) White, 1902. B. Torr. B. 0., XXIX, 276.

Ad trunc. New Jersey. G. rudis Peck, 1902. B. Torr. B. G, XXIX. 277. Ad trunc. California. Graphiola (?) macrospora Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 32. In fol. Galami,

Pleetocomiae. Java. Graphium comatrichoides Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI. 88. In fimo-

Lamae guanaco. Anglia.

160 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Graphium Klebahni Oud. 1902. Arch. Neerland., 295. Ad terram humosam in

laboratorio. Hollandia. Gr. leucophaeum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 63. In lign. Java. Guignardia seriata Baeuml. 1902. Verh. Ver. Pressburg. XXIII, N. F. XIV, 26.

In vag. Pkragmitis communis. Hungaria. Guignardieüa Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI. 465. (syn. Vestergrenia

Rehni) Gllttttlinopsis Olive, 1901. Proc. Amer. Acad. Arts and Sei.. "XXXVII, 335.

(Myxomycet.) G. clavata Olive. 1901. 1. c, 336. In fimo canino. America bor. G. stipata Olive, 1901. 1. c, 836. In fimo canino. America bor. G. vulgaris Olive, 1901. 1. c, 336. In fimo equin. America bor. Gymnoascus flavus Klöck. 1902. Hedw., 80, tab. IL In Lucilia caesae. Dania. Gymnoconia Riddelliae Griff. 1902. B. Torr. B. G, XXIX, 296. In fol. et caul.

Riddelliae Cooperi. Arizona. Gymnodochium Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 89. (Tubcrcularieae.) G. fimicölum Mass. et Salm. 1902. 1. c, 89. In fimo Ovis vignei- Anglia. Uviimosphaera F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 77. {Sphaerioideae.) G. Ugniseda F. Tassi, 1902. 1. c, p. 78. In ram. Araujae serieiferae.- Italia. Gynmosporangiwm gracile Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIIT, 47. In ram.

Juniperi Oxycedri. Algeria. Gyroporus griseus Quel. 1901. Assoc. franc. 1 Avanc. Sei., 495. Ad terr. Gallia. Hainesia Aurantii P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (104). In fol. Citri Aurantii.

Costai-ica. H. Castaneae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser.. II, 755. In fol.

Castaneae vescae. Hollandia. H. Dietelii Oud. 1902. 1. c. 755. In fol. Querem rubrae. Hollandia, H. Rostrupii Oud. 1902. 1. c, 756. In fol. Querem rubrae. Hollandia. Haplaria corticioides Ferr. et Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In cort. Coryli

Avellanae. Italia. Haplosporella bogoriensis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 33. In cort. Java. H. grandinea Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 63. In ram. Magnoliae

glaucae. Alabama, H. Jasmini Ell. et Ev. 1902. 1. c, 64. In ram. Jasmini fruticantis. Alabama. H. juglandina Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 915. (syn. H. Juglandis

[Schum.j Oud.) H. Pruni McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 114. In ram. Pruni armeniacae-

Australia. H. rhizophila Shear, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 455. In radic. ülmi spec.

Nebraska. H. sambucina Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 175. In trunc.

Sambuci canadensis- Kansas. H. Wistariae Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 175. In ram. Wis-

tariae sp. Kansas. Harpographium nematosporwm Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 55. In eulm.

Bambusae. Java. Hebeloma Bakeri Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. IL p. 342.

Ad terr. California. //. serieipes Earle, 1902. Bull. 7. N. York Bot. Gard.. vol. iL p. 342. Ad terr. < ;i lifornia.

Verzeichnis der neuen Arten. 161

Helicoma Bambusae P. Henn. 1902. Hedw., 310. In caul. Bambusae sp. Brasilia. Helicosporium intermediwm Penz. et Sacc. 1001. Malpighia, 49. In culm. Bam- busae- Java. Helminthosporium asterinoides Sacc. et Syd. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol.

Eugeniae. Brasilia. H- bogoriense Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 47. In fragmentis lign. Java. H- Brasslcae P. Henn. 1902. Hedw., 117. In fol. Brassicae oleraceae- Brasilia. H- crustaceum P. Henn. 1902. 1. c, 147. In infloresc. Sporoboli. Java. H. Ficuum Rostr. 1902. Bot, Tidsskr., XXIV, 3, p. 363. In fol. Ficus retusae- Siam. H- javanicum Penz. et »Sacc. 1901. Malpighia, 47. In lign. Java. H. nodipes Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 46. In petiol. Palmarum- Java. H. solaninum Sacc. et Syd. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Solani aryeutei.

Brasilia. Helotiella aurea Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 13. In caul. Elettariae. Java. H. myoleuca Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 12. In culm. Bambusae- Java. flelostroma Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 52. {Tuberculariaceae.) H- album (Desm.) Pat. (syn. Fusisporium album Desm., Microstroma album

[Desm.] Sacc.) Helotium albo-atrum P. Henn. 1902. Hedw., 24. Ad fol. Brasilia. H. atroviride P. Henn. 1902. Hedw., 25. Ad caul. Brasilia. H- Cecropiae P. Henn. 1902. Hedw., 25. In vag. Cecropiae. Brasilia. H. delectabile Massee et Morg. 1902. Journ. ofMycol., VIII, 184. In ramis. Ohio. H. disseminatum P. Henn. 1902. Hedw., 25. In vag. Palmae. Brasilia. H. javanicum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 3. In lign. Java. H- phlebopliorum Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 179. Ad fol. emort.

Guadelupe. H- pteridophilum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 4. In fol. Filicum emortuis. Java. H- radicicola P. Henn. Hedw., 24. Ad rad. Brasilia. Hehella adhaerens Peck, 1902. Bull. 54, N. York State Mus., 956. In silv.

Amer. bor. H. Favrei Quel. 1901. Assoc. franc. lAvanc. Sei., 497. Ad terr. Gallia. H- javanica Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, XV, 1. Ad terr. Java. Hendersonia Berchemiae P. Henn. 1902. Hedw., 183. In ram. Berchemiae volu-

bilis. Germania. H. Carayanae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 730. In infloresc.

Carayanae arborescentis. Hollandia. H- Opuntiae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 65. In trunc. Opuntiae

Ficus indicae. Alabama. H. Persicae McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 121. In ram. Amyydaü Persicae-

Australia. H rhizophila Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 30. In rhiz. Cynodontis Dactyli.

Italia. H- Spegazzinii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 945. (syn. H- cylindro-

spora Speg.) H- stipicola Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 84. In fol. Stipae

filiculmis- Argentina. Hendcrsoniella xyloyena Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 946. In lign. Gallia. Hendersonnlina F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 66. (Sphaerioideae.) H- Abietis (Roum. et Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 67. (syn. Hendersonia Abietis

Roum. et Fautr.) Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 11

]62 P. Sydow: Pilze (ohne die Scbizoinyceten und Flechten).

Header so nulina affinis (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 57. (syn. Hendersonia affinis

Pass.) H- angustifolia (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c., 57. (syn. Hendersonia angnsti-

folia Ell. et Ev.) H. Atractylidis (Pat.) F. Tassi, 1902. 1. c, 67. (syn. Hendersonia Atractylidis Pat.) H. australis (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 57. (syn. Hendersonia australis

F. Tassi.) H. biseptata (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 57. (syn. Hendersonia biseptata Sacc.) H. Camelliae (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia Camelliae Pass.) H. canina (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia canina Brun.) H Colchicae (Pass.) F. Tassi. 1902. 1. e, 58. (syn. Hendersonia Colchicae Pass.) H. coronaria (Brun.) F. Tassi. 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia coronaria Brun.) H. cydonicola (Thüm. et Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersoxia

cydonicola Thüm. et Pass.) H- decipiens (Thüm.) F. Tassi, 1902. I.e., 68. (syn. Hendersonia deeipiens Thüm.) H. Epilobü (Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia Epilobü Fautr.) H. Erianthi (Atk.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia Erianthi Atk.) H. exigua (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia exigua Cke.) H. findens (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 58. (syn. Hendersonia findens Cke.) H. fissa (Fr.) F. Tassi. 1902. 1. c, 59. (syn. Hendersonia fissa Fr.) H. Fraxini (Ell. et Barth.) F. Tassi, 1902. 1. c., 69. (syn. Hendersonia Fraxini

Ell. et Barth.) H. hirta (Fr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 59. (syn. Hendersonia hirta Fr.) H- Junci (Boy. et Jacz.) F. Tassi, 1902. 1. c , 59. (syn. Hendersonia Junci

Boy. et Jacz.) H. leptospora (Trail) F. Tassi, 1902. 1. c, 59. (syn. Hendersonia leptospora Trail) H. ligniseda (Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 59. (syn. Hendersonia ligniseda Fautr.) H- Marrubü (Brun.) F. Tassi, 1902. I.e., 59. (syn. Hendersonia Marrubü Brun.) H. minutissima (Sacc. ) F. Tassi, 1902. I.e., 59. (syn. Hendersonia minutissima Hace.) H- ostryigena (E. et D.) F. Tassi, 1902. 1. e,, 59. (syn. Hendersonia ostryigeua

E. et D.)

H. Pubentis (Cke.) F. Tassi, H02. I.e., 69. (syn. Hendersonia Pubentis Cke.) H. pundoidea (Karst.) F. Tassi, 1902. 1. c, 60. (syn. Hendersonia punetoidea Karst.) H. Punicae (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 60. (syn. Hendersonia Punicae Pass.) H. pushdata (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c., 60. (syn. Hendersonia pustulata

Ell. et Ev.) H. radiäcola (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 57. (syn. Hendersonia radicicola

F. Tassi.)

H. Rfiphiolepidis (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 66. (syn. Hendersonia Raphio-

lepidis F. Tassi.) H. Bhododendri (Oud.) F. Tassi, 1902. 1. c, 60. (syn. Hendersonia Rhododendri Otid.) H. rnbiginosa (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 60. (syn. Hendersonia rubiginosa Brun.) H. Sambnci (Müll.) F. Tassi, 1902. 1. e., 60. (syn. Hendersonia Sambuci Müll.) H. sanguinea (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 60. (syn. Hendersonia sanguinea Brun.) H. sarmentorum (West.) F. Tassi, 1902. I.e., 60. (syn. Hendersonia sarmentoriim

West.) H sparsa (Wint.) F. Tassi, 1902. 1. c., 61. (syn. Hendersonia sparsa Wint.) H. styyia (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. L c, 61. (syn. Hendersonia stygia Ell. et Ev.) H. Tecomae (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 61. (syn. Hendersonia Tecomac Sacc.) H. Thalictri (Pat.) F. Tassi, 1902. 1. c, 61. (syn. Hendersonia Thalictri Pat.)

Verzeichnis der neuen Arten. ] 53

Hendersonulina Tragacanthae (Delacr.) F. Tassi, 1902. I. c, 61. (syn. Hender-

sonia Tragacanthae. Delacr.) H. typhicola (Oud.) F. Tassi, 1902. 1. c, 61. (syn. Heudersonia typhicola Oud.) H. Wistariae (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 61. (syn. Hendersonia Wistariae Cke.) Kerponiycefi Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei.. XXXVIII, 11.

(Laboulbeniaceae.) H. arietimis Thaxt. 1902. 1. c, 14. America bor.

H. chaetophüus Thaxt. 1902. 1. <\. 12. In Periplaneta sp. Zanzibar, Mauritius. H. Diplopterae Thaxt. 1902. 1. c. 16. In Diploptera dityseoidi Ins. Ascension. H. Ectobiae Thaxt. 1902. 1. c. 20. In Ectobia sp. Africa, America. H. forficularis Thaxt. 1902. 1. c, 15. Mauritius. H. Paranensis Thaxt. 1902. 1. c, 19. Brasilia. H. Periplanetae Thaxt. 1902. 1. c, 13. In Periplaneta americana, Australasia,

Stylopyga orientali. Bermuda, Brasilia, China etc. H. tricuspidatus Thaxt, 1902. 1. c, 17. In Blabera et Epilampra sp. Panama,

Haiti. H. Zanzibarinus Thaxt. 1902. 1. c , 15. Zanzibar. Heterosporium Chamaeropis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 771,

In fol. Chamaeropis excelsae. Hollandia. H. Magnusianum Jaap, 1902. Schrift. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst. XII, 3t

(extr.). In fol. XartJiecii ossi fragt. Ins. Rom. Hexagona amplectens Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVII I, 299. In ram.

Acaciae. Nova-( "aledonia. Hymenida inaequalis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 67. In ram. Java. H- tjibodensis Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 56. In ram. Java. Hirneola Buccina (Pat.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XAJ. 216. (syn.

Auricularia Buccina Pat.) Hobsonia Ackermannii Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 185. Ad lign.

Guadelupe. Höhncliella Bres. et Sacc. 19C2. Verh. Z. B. G. Wien. (Hyphomycet.) H. perplexa Bres. et Sacc. 1902. 1. c. In ram. Clematidis Yitalbae. Austria. Hormiscium undulatum McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 106. In fol. Pruni

Armeniacae. Australia, Hormodendrum pallidum Oud. 1902. Arch. Neerland., 293. Ad terram humosam

in laboratorio. Hollandia. Humaria ccraceo-cerea P. Henn. 1902. Hedw., 28. Ad fol. in silv. Brasilia. PL. foliicola P. Henn. 1902. 1. c, 29. In fol. Brasilia. H. palmicola P. Henn. 1902. 1. c, 28. Ad infloresc. Palmae. Brasilia. H. phycophüa Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 681. In Rhizodonio

sp. Hollandia. H. umbilicata Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 2. In cort. Java. Hyalotliyridinm F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 67. (Sphaerioideae.) H. viburnicohim F. Tassi, 1902. 1. c. 67. In ram. Yiburni snspensi. Italia. Hydnum boreale Banker, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 553. Ad terr.

America bor. H. rhlorascens Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 50. Ad lign. Tunisia. H. Colossum Bres. 1902. Atti R. Accad. Rovereto, III. Ser., VIII, 130. Ad

terr. Lusitania. H cristatum Bres. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 119. America bor. H. cucullatum Har. et Pat. 1 902. Bull. Mus. d'hist. nat., 130. Ad trunc. Japonia.

11*

] (;4 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Hydnum humidum Banker, 1902. B. Torr. B. ('.. XXIX, 553. Ad lign.

America bor. H. wmbilicatum Beck. 1902. Bull. 54, N. York State Mus.. 953. In silv.

America bor. Hygrophorus glutinosus Beck, 1902. Bull. 54. N. York State Mus., 950. Ad terr.

A nier. bor. H. pallidus Beck. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 69. Ad terr. Massachusetts. H. paludosus Beck, 1902. 1. c. 70. Inter muscos. Michigan. H. Peckii Atk. 1902. Journ. oi' Mycol., VIII, 114. Ad terr. America bor. H. pusillus Beck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 69. Ad terr. Idaho. H. subolivaceo-albus (B. Henn.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 40. (syn.

Limacium subolivaceo-albinn B. Henn.) Hymenogaster Suzukianus P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXX11, 41. Ad terr.

Japonia. Hymenoscypha nigromaculata Earle. 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard.. vol. II,

p. 338. In fol. Iridis. Florida. Hypliaster B. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 169. (Phaeostilbaceae.) H. kutuensis P. Henn. 1902. 1. c. 169. In fol. Combreti Baumii. Africa. Hypholoma Californicum Earle, 1902. Bull. 7. XT. York. Bot. Gard., vol. 11. 344.

Ad basim truncorum Querem. California. H. phlebophorum (Bat.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 122. (syn. Lacri-

maria phlebophora Bat.) Hypocopra kansensis Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 16. In fim.

Kansas. Hypocrea Eichleriana Bres. 1902. Sacc. Syll. Fung., XVI, 586. Bolonia. H- hypoxyloides P. Henn. 1902. Hedw., 5. In lign. Brasilia. H. Lloydii Bres. 1902. Lloyd, Mycol. XTotes. 9, p. 87. Araer. bor. H. pulchella Benz, et Sacc. 1901. Malpighia. 29. In ram. Java. H. (Phaeocrea) rufo-alutacea P. Henn. 1902. Hedw.. 6. In lign. Brasilia. H. umbüieata P. Henn. 1902. 1. c. 5. In lign. Brasilia. Hypocrella rubiginosa A. L. Smith, 1901. Journ. Linn. Soc. XXXV. In. In

Hypoxylon sp. Amer. bor. H. Zimmermanniana P. Henn. 1902. Hedw.. 142. In fol. Zingibcraceae. Java. Hypodermopsis Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard-, vol. 11. 345. (Hypo-

dermataceae.) H. Sequoiae Earle. 1902. 1. c. 345. In ram. et fol. Sequoiae sempervirentis.

( 'alifornia. Hypomyces caulicola B. Henn. 1902. Hedw.. 2. In caulib. Brasilia. H. exiguus Bat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVI II. 180. Ad Stemonitem.

( ruadeloupe. H. galericoln P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (214). In pileis Galerae rubiyinosae.

Aegyptia. H. sepulcralis Fat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVI IL 179. Ad terr. Guadelupe. Hypoxylon microsorum Benz, et Sacc. 1901. Malpighia, 25. Ad ram. Java. Hysterium compressim Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 69. In lign.

I'iiii si!rcxtr/s. Alabama. Illo8porium aureolum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 56. In petiol. Palmarum.

Java.

/. conicolum Ell. et Ev. 1902. B. Torr. B. Q., XXIX. 452. In con. Pini virginianae. America bor.

Verzeichnis der nenen Arten. 165

Inocybe squamosa Bres. 1902. Atti R. Accad. Rovereto. III. Sei.. VIII, 129. Ad

terr. Lusitania. Isaria albo-rosea Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 52. In larv. Java. I. amoeno-rosea P. Kenn. 1902. Beibl. Hedw., (66). in Chrysalidibiis. Brasilia. I. gracilis Vosseier, 1902. Jahreshefte Ver. vaterl. Naturk. Württbg. In Autho-

phora zonata. Java. I. palmatifida P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (6.".). In Chrysalidibus. Brasilia. I. surinamensis Vosseier, 1902. Jahreshefte Ver. vaterl. Naturk. Württbg. In

Amphonyce cluento- Surinam. I. thyrsoidea Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 51. In t'ol. Java. Jackya Bubäk, 1902. Österr. bot. Zeitschr., 42. (Uredineae.) J. Cirsii-eriophori (Jacky) Bub. 1902. 1. c, 42. (syn. Puccinia Cirsii-eriophori Jacky.) J. Cirsii-lanceolati (Schroet.) Bub. 1902. 1. c, 42. (syn. Puccinia Cirsii-lanceo-

lati Schroet.) Kahnusia argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac, Buenos Aires, VIII, 72.

Ad palos Eucalypti Globuli. Argentina. Karschia globuligcra Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 23. Ad ram. Java. K. tjibodensis Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 23. In fol. Palmarum. Java. Kellermannia Pruni McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 104. In fol. Pruni.

Australia. Kmetia Bres, et Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1158. (Tuberculariaceae.) K- exigua Bres. et Sacc. 19U2. 1. c, 115S. Ad lign. Hungaria Laboulbenia acanthophora Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXV1JI,

27. In Pericallo sp. Ind. or. L. argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 79. Ad

oculos Brachyni- Argentina. L. Bledii Thaxt. 1902. Proc, Amer. Acad. Arts. a. Sei., XXXVIII, 27. In Bledio

jacobino. Californica. L. Bomeensis Thaxt. 1902. 1. c, XXXVIII, 28. In Thyreoptero sp. Borneo. L. cmdiculata Thaxt. 1902. 1. c, 29. In Colpocacco sp., Atelothro sp., Mesothriseo

sp. Hawai, Kaui, Maui. L. Colunibiana Thaxt. 1902. 1. c, 30. In Auchonodero concinno. Columbia. L- concinna Thaxt. 1902. 1. c, 31. In Casnonia sp. Java. L. corniculata Thaxt, 1902. 1. c, 81. In Galerita carbonaria. Brasilia. L. Craspidophori Thaxt. 1902. 1. c, 32. In Craspidophoro tenuipunetato, Pana-

gaeo Symeu Microsomo sp. Africa, Ind. or. L. curvata Thaxt. 1902. 1. c. 33. In Galerita carbonaria- Brasilia. L. dentifera Thaxt. 1902. 1. c, 34. In Noüobia disposita. Nicaragua. L. Disenochi Thaxt. 1902. 1. c, 34. In Disenocho sp. Bawai, Kaui, Oahu. L. Dryphae Thaxt. 1902. 1. c, 35. In Drypha ruficulli. Natal. L. dubia Thaxt. 1902. 1. c, 35. In abdom. Philonthi politi. Anglia. L. Euchilae Thaxt. 1902. 1. c, 36. In Euchila flavilabrl Brasilia. L. Eudaliae Thaxt. 1902. 1. c, 36. In Endedia latipenni. Australia. L- exigua Thaxt. 1902. 1. c. 37. In Chlaenio biguttato. Japonia. L- flaeeida Thaxt. 1902. 1. c, 37. In Casnonia subdistineta. L. Formicarum Thaxt. 1902. 1. c, 39. In Lasio amerkano et Formica sp.

Amer. bor. L. fusiformis Thaxt. 1902. 1. c, 39. In Galerita carbonaria. Brasilia. L. Hawaiiemis Thaxt. 1902. 1. c, 40. In Atelothro, Disenocho, Colpodisco, Colpocacco, Mesothriseo sp. Hawai, Kaui, Maui.

2 (36 '*• Sydow: Pilze (obne die Schizonvyceten und Flechten).

Laboulbenia Helluodis Thaxt. 1902. 1. c. 41. In Helhwde Nebrioidi. Ceylon. L- Helluomorphae Thaxt. 1902. 1. c, 42. In Helluomorpha melanaria, Pleurantho

brevicolli. Surinam, Amer. austr. L humüis Thaxt. 1902. 1. c. 42. In Chlaeirio monogrammo. <'hina. L. incerta Thaxt. 1902. 1. c. 43. In Galerita carbonaria- Brasilia. L. insignis Thaxt. 1902. 1. c. 43. In Thyrsoptero brevicolli. Madagascar. L. Japonica Thaxt. 1902. 1. c, 44. In Brach ino sp. Japania. L. Latonae Thaxt. 1902. 1. c. 45. In Latona Spinolae. Bogota. L media Thaxt. 1902. 1. c, 45. In Galerita sp. Venezuela, Costa Rica. L- Megalonychi Thaxt, 1902. 1. c, 46. In Megalonycho patrobioide- Africa. L. notata Thaxt. 1902. 1. c, 47. Ln Thyreoptero armato. Madagascar. L- obliquata Thaxt. 1902. 1. c, 48. In Coptodera gagattna. Brasilia. L- Oedichiri Thaxt. 1902. 1. c, 48. In Oedichiro sp. Brasilia. L- pallida Thaxt. 1902. 1. c, 49. In Clivina fasciata, dilutipenni. Guatemala,

Mexico. L- perplcxa Thaxt. 1902. 1. c, 49. In Galerita carbonaria. Brasilia. L. Planetis Thaxt. 1902. 1. c, 50. Ln Planetide bimaculato. Java. L- Platyprosopi Thaxt. 1902. 1. c. 51. In Platyprosopo Beduino. Nubia. L. producta Thaxt. 1902. 1. c, 52. In Auchonodero conciuno. Columbia. L. sphyriopsis Thaxt. 1902. 1. c, 53. In Metronemo caliginoso- Hawai. Oahu. L- Stomonaxi Thaxt. 1902. 1. c. 54. In Stomonaxo sp. Java. L- Tachyis Taxt. 1902. 1. c, 38. In Tachye incurvo. Amer. bor. Lachnea ascoboloides P. Henn. 1902. Hedw., 29. Ln fim. Brasilia. L. blumenaviensis P. Henn. 1902. 1. c. 29. Ad cort. Brasilia. L. longiseta Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 3. Java. Lachnelhda Ikenoi P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 741. In fol. Juniperi

cliinemis- Japonia. Lachnocladium Atkinsonii Bres. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 119. Ad terr.

America bor. Lachnum viridulum Massee et Morg. 190v. Journ. of Mycol.. VIII. 187. Ad

trunc. (Jaercus albae. Ohio. Lactarius foetidus Peck. 1902. Bull. 54. N. York State Mus., 949. In silv.

Ainer. bor. Laestadia Ari Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 67. In fol. Art arifoln.

Alabama. L. Prenanthis EU. et Ev. 190v. 1. c, 66. In fol. Prenanthis crepidineae.

Alabama. L. Rollandi Sacc. et Syd. 1902. Svll. Fung.. XVI, 455. (syn. L- Eucalypti

Roll.) Lagenidiwm Ocdogonii Scherff. 1902. Beibl. Hedw.. (105). In cellulis Oedogonii.

Eungaria. Langloisnla macrospora A. L. Sm. Brit. Mycol. Soc, 185. In fruct. Festucae

pratensis. Anglia. L. rubigo-spora McAlp. 1902. Dep. Agric, Victoria, 106. In fol. Amygdcdi-

Australia. Lanzia blumenaviensis P. Henn. 1902. Hedw., 26. In caul. Brasilia. L- flavo-aurantia P. Henn. 1902. 1. c, 26. Ad lign. Brasilia. L reticulata Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 13. ln aculeis fruct. Castanopsidis.

Java. Laschia chaugcnsis Rostr. 1902. Bot. Thlsskr.. XXI\'. 3. p. 361. Siam.

Verzeichnis der neuen Arten. KJ7

Lasionectria gigantea >speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 77. In

caul. Conii maculati. Argentina. Lasmenia Machaerii P. Henn. 1902. Hedw., 307. In i'ol. Machaerii lanati

Brasilia. Lecanidion argyrioides (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 796. (syn.

Patellaria argyrioides Rehm) X- »lyrticolum (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 796. (svn. Patellaria myrticola

Rehm) L- neo-guineenae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (6b). In ram. Novo-Guinea. X- subatratum (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 797. (svn. Patellaria

subatrata Rehm) Lentinus Americanus Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 72. Ad lign. Idaho. L Cordubensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nacion. Buenos Aires. VIII, 50. Ad

ram. in silv. Argentina. X lamelliporus Har. et Pat. 1902. Bull. Mus. d'hist. nat.. 130. Japonia. L- tridentinus Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 65. (syn. X. badius

Bres.) Lentcmnta herpotricha Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In lign. Gallia. Ltpiota adnatifolia Peck. 1902. Bull. 5-1. N. York State Mus., 947. Ad terr.

Amer. bor. X- caloceps Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 115. In silv. America bor. X- ecitodora Atk. 1902. 1. c, 115. In silv. America bor. L. Hetieri Boud. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII. 137, tab. VI, fig. 1. Ad

terr. in abiegnis. Gallia. X- psalliotoides P. Henn. 1902. Vrerh. Brandenbg., Bd. 44. p. 177. Ad terr.

Berolinum. X- purpureoconia Atk. 1902. Journ. of Mycol,, VIII. 116. In silv. Amer. bor. L- rufidula Bres. 1902. Atti R, Accad. Rovereto. Ser. III. Bd. VIII, 129. Ad

terr. Lusitania. Lcptonia seticeps Atk. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 116. Ad trunc. Amer. bor. Lcptoprzia jn/rina P. Henn. 1902. Hedw., 304. In ram. Piri communis.

Brasilia. Leptoporus duraginus Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVIII. 174. Ad ram.

Cecropiae peltatae. Guadelupe. Lcptosphaeria asterieola Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 17. In caul.

Asteris nmltifiorae- Kansas. L. Basalduai Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 71. In ram.

Lippiae seriphoidia. La Plata. L- descissens Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser., II. 706. In caul.

fiollandia. L Feltgeni Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 513. In caul. Hemerocallidis

fulvae- Luxemburgia. L- Moutoniana Sacc. et S}'d. 1902. 1. c, 517. (syn. L. punctiformis Mout.) L. Papyri Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 514. (syn. L. p>apyricola F. Tassi) X. rhopographoides Rehm, 1902. Ascomycet. n. 1435. (sjm. Rhopographus caulin-

cola Oud.) X- Stratiotis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., 111. Ser.. II. 707. In fol.

Stratiotis aloidis- Hollandia. X- sttbsuperficialis Sacc. et S3Td. 1902. Syll. Fung., XVI. 516. (syn. L. melanom-

vioides Speg.)

16g P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Leptostroma Caraganae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.,. III. Ser., II, 731. Ins

ram. Caraganae arborescentis. Hollandia. L. Fraxini Oud. 1902. 1. c, 731. In ramul. Fraxini excelsioris. Hollandia. L. Idaei Ferraris. 1902. Malpighia, XVI, 33. In sarm. Rubi Idaei. Italia. Leptothyrium Aesculi Oud. 1902. Nederl. Krnidk. Arch., III. Ser., II, 731. In.

petiol. Aesculi rubicundae- Hollandia. L. Blechni Oud. 1902. 1. c, 732. In fol. Blechni Spieant. Hollandia. L Dahliae Oud. 1902. 1. c, 732. In caul. Dahliae variabüis. Hollandia. L- pamparum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 82. In fol..

Panici Urvilleani. Argentina. L. Quercm-rubrae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. 8er., II, 733. In fol.

Querem rubrac. Holiondia. Limacinia Aurantü P. Henn. 1902. Hedw., 298. In fol. Citri Aurantü. Brasilia. Liilhartia Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 744. ( Pezizaceae.) L. albo-maculans (Behm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 745: (syn. Tapesia albo-

macalans Behm) L. punetiformis (Behm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 745. (syn. Trichobelonium

punetiforme Behm) L. succinea (Behm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 745. (syn. Tapesia succineß Behm) L. tropicalis (Behm) Sacc. et Syd. 1902. 1 c, 744. (syn. Trichobelonium tropi-

cale Behm) Listeromyces Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 58. (Tuberculariaceae.) L. insignis Benz, et Sacc. 1901. 1. c, 59. In lign. Java. Lizonia (Lizoniella) Perhinsiae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (63). In fol. Styraois*

Roraimae. Guyana angl. Locellina Starnesii Beck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 72. Georgia, Lophiella Bambusae B. Henn. 1902. Hedw., 143. In fol. Bambusae sp. Java. Lycogalopsis Dussi Bat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 175; Ad terr. Martinica. Lycoperdon atrum Bat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 176. Ad terr. Guade-

lupe, Martinica. L. endotephrum Bat, 1902. 1. c, 300. Ad. terr. Madagascar. L. erinaceum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 56. In pratis..

Argentina. L. favosum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III, Ser., II, 676. Ad terr,

Hollandia. L- Henningsii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 242. (syn. L. pisifornu

P. Henn.) Macrophoma abscondita iPass.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V,

16. (syn. Phoma abscondita Bass.) .V. Alcearum (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 16. (syn. Phoma Alcearum Cke.) M- astericola (Atk.) F. Tassi, 1902. 1. c, 16. (syn. Phoma astericolaAtk.) M- Ilnrringtoniae (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c.,16. (syn. Phoma Barring-

toniae Cke. et Mass.) M. Borziana Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In fol. Calycanthi. Italia. M. hniHneo-iincta (B. et ('.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 16.

(syn. Phoma brunneo-tineta B. et C.) M. Chenopodii Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., TI, 733. In fol..

Chenopodii rubri. Hollandia. M. cresceutina Ferr. et Sacc. 1902. Congr. bot.. Balermo. In fol. Vitis vin/'ferae.-

Italia.

Verzeichnis der neuen Arten. ](;<)

Macrophoma cocophila (Pass.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 16.

(syn. Phyllosticta cocophila Pass.) M. depressula (S. B. R.) F. Tassi, 1902. 1. c. 17. (syn. Phoma depressula S. B. R.) M. Dryaäis (Allesch.) F. Tassi, 1902. 1. c, 17. (syn. Phoma Dryadis Allesch.') M. Farlowiana (Viala et Sauv.) F. Tassi, 1901. 1. c, 17. (syn. Phoma Farlowiana

Viala et Sauv.) M. (iibelliana Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In fol. Chamaedoreae

elasticae. Italia, M. Halstedii (EH. et Ev.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 17.

(syn. Phyllosticta Halstedii Ell. et Ev.) M. Herne rocallidis Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 22. In fol. ffemerocallidis

fulvae. Italia. M. Holoschoeni (Pass.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 17. (syn.

Phoma Holoschoeni Pass.) M. Jodinae (Speg.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 881. (syn. Phoma

Jodinae Speg.) M. Leucothocs (Ell.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort, Bot, Siena, V, 17. (syn.

Phyllosticta Leucothocs Ell.) M. mamillaris (B. et C.) F. Tassi, 1902. 1. c, 17. (syn. Sphaeropsis mamülaris

B. et C.) M. opuntiicola (Speg.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 881. (syn. Phoma

opuntiicola Speg.) M. orchidicola (Speg.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 883. (syn. Phoma orchiäicola

Speg ) M. Penzigii Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 22. In ram. Populi nigrae. Italia. M. Philesiae (Speg.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 17. (syn.

Phoma Philesiae Speg.) M. pliomiformis (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 18. (syn. Phyllosticta phomiformis

Sacc.) M. Popnli (Peck) F. Tassi, 1902. 1. c„ IS. (syn. Phoma Populi Pect) M. Populi-nigrac (Allesch.) F. Tassi, 1902. 1. c, 18. (syn. Phoma Populi-nigrae

Allesch.) M. projeeta (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 18. (syn. Phoma projeeta Cke.) M. Bestaldii Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 21. In ram. Bubi spec. Italia. ,1/. sphaeropsidea (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot, Siena, V, 18.

(syn. Phyllosticta sphaeropsidea Ell. et Ev.) M. sphaeropsispora (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 18. (syn. Phyllosticta

sphaeropsispora Ell. et Ev.) M. subconica Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 63. In pericarp. Luffae

acutangulae. Alabama. Macrosporium cueumerinum Ell. et Ev. 1901. Bull. Color. Agr. Exp. Stat. n. 62,

p. 7. In Cucumis sp. America bor. M- epicarpium McAIp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 88. In fruet. Pruni Persicae.

Australia. M. Eucalypti P. Henn. 1902. Hedw., 310. In l'ol. Eucalypti pulverulenti.

Brasilia. M. omatissimum Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 178. In fol.

Sorghi vulgaris. Kansas. M. persicinum McAIp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 117. In ram. Amyydali.

Australia.

]70 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Hechten).

Macrosporinm prunicolum McAlp. 1902. 1. c. 109. In fol. Primi. Australia. M- Futtemansii P. Henn. 1902. Hedw., 118. In fol. Piri Mali. Brasilia. Marasmim dis:opus Massee, 1902. Bot. Tidsskr.. XXIV, 3. p. 364. Ad terr.

Siam. M- eriopus Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 55. (syn. M. hirtipes Speg.) M- Missanyoensis Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 299. Ad terr.

Oubangui. M. Myrciae (Pat.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI. 58. (syn. Androsaceus

Myrciae Pat.) M. perakensis Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 59. (syn. M. excentricns Massee.) M. platensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nacion. Buenos Aires. VIII, 50. Ad fol.

in silv. Argentina. M. tomentosipes Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 71. In pinet. Idaho. Marsonia Staritzii Bres. 1902. Syll. Fung.. XVI. 1011. In fol. Lonicerae

tataricae Germania. Massariella acerina Sacc. et Syd. 1902. Syll Fung.. XVI. 503. In ram. Aceris

campeslris. Luxemburgia. Mclampsora Abieti-Capraearum Tubeuf, 1902. Centralbl. f. Bakter., 11. Abt., IX,

241. I. = Caeoma Abietis-pectinatae. II. III. In fol. Salicis Capraeae.

Germania. M. Allii-Salicis albae Kleb. 1902. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh.. XII. 19. I. In

fol. et caul. Allii vinealis, Schoenoprasi. ursini, Porri. Cepae. II. III.

In fol. Salicis albae- Germania. M. Allii-populina Kleb. 1902. 1. c, 22. I. In fol. Allii ascalonici. II, III. In

fol. Populi niyrae. canadensis, balsamiferae. Germania. .V. colcosporioides Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII. 50. In fol. Salicis baby-

lonkac Japonia. M- epiphylla Diet. 1902. 1. c, 50. In fol. Salicis Shikokianae. Japonia. M- humilis Diet. 1902. 1. c, 60. In fol. Salicis multinervis. Japonia. M. microsora Diet. 1902. 1. c. 50. In fol. Salicis nipponicae. Japonia. Melanconiella obruta (Ell. et Ev.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI. 509.

(syn. Melancouis obruta Ell. et Ev.) Melanconis nyssaeyena Ell. et Ev. 1902. Jonrn. of Mycol.. VIII, 18. In ram.

Nyssae inidtiflorae- America bor. Melanconium bambusarum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 38. In culm. Bam-

busarum. Java. M- profundum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 39. In petiolis Palmarinn. Java. M. quercinum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 756. In ram.

Qaercus Roboris. Hollandia. M. saccharinum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 38. In fol. Sacchari officinarum-

Java. Melanopus marasmioides Fat, 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII. 173. Ad trunc.

Guadelupe, Martinica. M. tunetanus Pat. 1902. 1. c, 50. Ad terr. Tunisia. Mclanospora Setchellii (Harkn.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI. 664.

(syn. Sphaeria [HypocreaJ Setchellii Harkn.) Melasmia Parinarü P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 168. In fol. Pariuarü

Mobolae. Africa. Meliola Anacardii A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII. 161.

In fol. Anacardii occidentalis. Java.

Verzeichnis der neuen Arten. 171

Mdittosporiopsis minor (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll Fung., X\'I. 751.

(syn. M. pseudopezizoides forma minor Rehm) M. bispora (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 752. (syn. M. violacea var. bispora

Rehm) M. gigantospora (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 752. (syn. M. violacea var.

gigantospora Rehm) Alesniera Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang.. XVI. 440. (Pyreuomycet.) M. Rottterae (Racib.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c. 411. (syn. Anthostomella?

Bottlerae Racib.) Metasphaeria Carveri Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VI II. 68. In caul.

Sesarni oricntalis, Glycines hispidae, Cassiac torae. Mucunac utilis- Alabama. M. chartarum Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 534. In charta putri.

Luxemburgia. M- Ipomoeae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 68. In caul. Ipomoeae

sp. Alabama. M. sanguinea Ell. et Ev. 1902. 1. c, 68. In caul. Helenii tenuifolii. Alabama. M. subseriata Ell. et Ev. 1902. 1. c. 17. In culm. Panici virgati. Kansas. M. Washingtoniae Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II. 347. In

petiol. Washingtoniae. California. Microcera Massariae Sacc. subsp. ulmicola Sacc. et Fautr. 1902. Syll. Fung.,

XVI, 1097. Ad ostiola Massariae Ulmi. Gallia. ^Iicrodiplodia F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort, Bot. Siena V, 29. (Sphaeropsideae.) M- Agares (Niessl) F. Tassi. 1902. 1. c. 31. (syn. Diplodia Agares Niessl) M. ascochyiula (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 31. (syn. Diplodia , ascochytula Sacc.) M. asterigmatica (Vestergr.) F. Tassi, 1902. I.e.. 31. (syn. Diplodia asterigmatica

Vestergr.) M. Asterisci (Pat.) F. Tassi, 1902. 1. c, 3!. (syn. Diplodia Asterisci Pat.) M. Beckü (Baeuml.) F. Tassi, 1902. 1. c, 31. (syn. Diplodia Beckii Baeuml.i M- beiicola (Prill. et Delacr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 31. (syn. Diplodia beticola

Prill. et Delacr.) M. Boyeri (Sacc. et Syd.) F. Tassi, 1902. 1. c. 31. (syn. Diplodia Boyeri

Sacc. et Syd.) M. Boyeriana F Tassi, 1902. 1. c. 31. (syn. Diplodia Boyeri Sacc, D. Spartii

Boy. et Jacz.) M. braehyspora (Sacc.) F. Tassi, 1902. I.e., 31. (syn. Diplodia brachyspora^ucc.) M- Cacti (Roll.) F. Tassi, 1902. 1. c, 32. (syn. Diplodia Cacti Roll.) M. Caesii (Boy. et Jacz.) F. Tassi. 1. c, 32. (syn. Diplodia Caesii Boy. et Jacz.) M. Calami (Niessl) F. Tassi. 1. c. 32. (syn. Diplodia Calami Niesslj M. Calycotomcs (Roll.) F. Tassi. 1. c. 32. (syn. Diplodia Calycotomes Roll. M Celottiana (Sacc.) F. Tassi, 190:.'. 1. c, 32. (syn. Diplodia Celottiana Sacc.) M- celtidigena (Ell. et Barth.) T. Tassi, 1902. 1. c, 32. (syn. Diplodia celtidigena

Ell. et Barth.) M. centrophila (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c. 32. (syn. Diplodia centrophila Pas-. M. cisticola (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 32. (syn. Diplodia cisticola (Brun.) 21/. citricola (McAlp.) F. Tassi, 1902. 1. c, 32. (syn. Diplodia citricola McAlp.) M. clavispora (Ell. et Barth.) F. Tassi, 1902. 1. c. 32. (syn. Diplodia clavispora

Ell. et Barth.) M. clematidea (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 33. (syn. Diplodia clematideu Sacc.) M- compressa (Ell. et Barth.) F. Tassi, 1902. 1. c. 33. (syn. Diplodia compressa Ell. et Barth.)

] 72 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Microdiphdia amsociata (B. et C.) F. Tassi, 1902. 1. c, 33. (syn. Diplodia

consociata B. et C.) .V. consors (B. et Br.) F. Tassi. 1902. 1. <•., 33. (syn. Diplodia consors B. et Br.) M. conspersa (Sehw.) F. Tassi, 1902. 1. c., 33. (syn. Diplodia conspersa Schw. M. cupressina (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c.. 33. (syn. Diplodia cupressina (Cke.) .1/. Deamessii (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 33. (syn. Diplodia Dearnessi)

Ell. et Ev.) M. Deodarae (Thüm.) F. Tassi, 1902. 1. c., 33. (syn. Diplodia Deodarac Thüm.) .1/. Fabianae F. Tassi, 1902. 1. c, 29. (syn! Diplodia Fabianac F. Tassi.) M. fructigena (P. Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c., 33. (syn. Diplodia frucügena

P. Brun.) M. gälbulorum (P. Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 33. (syn. Diplodia galbulornm

P. Brun.) .1/. Gayii (Boy. et Jacz) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia Gayii Boy.

et Jacz.) M. genistarum (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia genistartim Cke.) M. Haplopappi (Allesch.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia Haplopappi

Allesch.) .V. Harknessi (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia Harlnessi Sacc.) M. hedericola (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia hedericola Sacc.) M. Hclichrysi (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia Helichrysi Pass.) M. imperialis (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia imperialis Sacc.) M. inconspicua (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia inconspicua Cke.) M. infuscans (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 34. (syn. Diplodia infuscans

Ell. et Ev.) M. Linderae (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 35. (syn. Diplodia Linderae

Ell. et Ev.) M- malaecensis F. Tassi, 1902. 1. c, 30. In epicarp. Cocos nuciferac- Singapoor. M. microscopica (Tke. et Harkn. ) F. Tassi, 1902. 1. c, 35. (syn. Diplodia micro-

scopica Cke. et Harkn.) M, microspora (B. et C.) F. Tassi, 1902. 1. c, 35. (syn. Diplodia microspora

B. et C) .1/. tuicrosporella (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 35. (syn. DipAodia microsporella

Sacc.) M. minor (Syd.) F. Tassi, 1902. 1. c, 35. (syn. Diplodia minor 8yd.) M. minuscula (Penz. et Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c. 35. (syn. Diplodia minus-

cula Penz. et Sacc.) .1/. minuta (Ell. et Tracy) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia minula Ell.

et Tracy) M. Morreniae (Syd.) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia Morrmiae Syd.) M. myrio8pora (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia myriospora Sacc.) M. Narthecii (S. B. Fi.) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia Narthecii

S. B. Et.) M- obsoleta (Karst.) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia obsoleta Karst.) M. osyridella (Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 30. (sjm. Diplodia osgridella Tassi.)- M. Otthiana F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia microspora Otth) M. papulosa (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia papulosa Ell.

et Ev.) M. perpnsilla (Desm.) F. Tassi, 1902. 1. c, 36. (syn. Diplodia perpusilla.

Desm.)

Verzeichnis der neuen Arten. 173

Microdiploäia phyüodiorum (Penz. et Sacc.) F. Tassi, 1902. I.e., 36. (syn. Diplodia

phyllodiorum Penz. et Sacc.) M. Pittosporum (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 37. (syn. Diplodia Pittosporum Sacc.) .1/. Platani (Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 30. (syn. Diplodia Platani Tassi) M. Psoraleae (Cast.) F. Tassi, 1902. 1. c. 37. (syn. Spliaeria Psoraleae Cast.) M. Pterocarpi (Cke.) F. Tassi, 1902. 1. e., 37. (syn. Diplodia Pterocarpi Cke.) M. pusilla (Sacc. et Briard) F. Tassi, 1902. 1. c, 37. (syn. Diplodia pusilla

Sacc. et Briard) M. resurgens (C. et Harkn.) F. Tassi, 1902. 1. c, 37. (syn. Diplodia resurgens

C. et Harkn.) .1/. Rosae (B. et C.) F. Tassi, 1902. 1. c., 37. (syn. Diplodia Rosae B. et 0.) M. Rusci (Sacc. et Thüm.) F. Tassi. 19U2. 1. c, 37. (syn. Diplodia Rusci Sacc.

et Thüm.) M. samararum (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 37. (syn. Diplodia samararum Brun.) M. sambucicola (F. Fautr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 37. (syn. Diplodia sambucicola

V. Fautr.) M. Sassafras (Tr. et Earle) F. Tassi, 1902. 1, c, 37. (syn. Diplodia Sassafras

Tr. et Earle) M. Sccalis (Lib.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia Secalis (Lib.] Speg.) M. Semimdum (Pat.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia Seminulum Pat.) M. Sidae (Pass. et Beltr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia Sidae Pass.

et Beltr.) M. spiracicola (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia spiraeicola

Ell. et Ev.) M. Stcrculiae (Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c, 30. (syn. Diplodia Sterculiae Tassi.) M. Tanaceti (Karst, et Har.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia Tanaceti

Karst, et Har.) M. Thaliäri (E. et D.) F. Tassi, 1902. I.e., 38. (syn. Diplodia Thaliäri E. et D.) M. ihalictricola (Syd.) F. Tassi, 1902. I.e., 38. (syn. Diplodia thalictricola *yd.) M. Thymeleae (Pat.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia Thymeleae Pat. M. Tylostomatis (Pat.) F. Tassi, 1902. I.e., 38. (syn. Diplodia Tylostomatis Pat.) M. iwicola (Speschn.) F. Tassi, 1902. 1. c, 38. (syn. Diplodia uvicola Speschn.) M. vineae (Pass. et Beltr.) F. Tassi, 1902. 1. c, 39. (syn. Diplodia vineae Pass.

et Beltr.) Microglossum Shiraianum P. Heim. 1902. Engl. Jahrb., XXX II, 44. Ad fruet.

Mori albae- Japonia. Micropeltis coffeicola P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (63). In fol. Coffeae arabicae.

Guatemala. M. Schmidtiana Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 361. In fol. Apostasiae

Lobbii. Siam. Microthyrium cantareirense P. Henn. 1902. Hedw., 300. In fol. Myrlaccae.

Brasilia. Hidotiopsis P. Henn. 1902. Hedw., 17. ( Dermateaceae.) M. bambusicola P. Henn. 1902. 1. c, 17. Ad trunc. Bambusae. Brasilia. Moelleroclavus P. Henn. 1902. Hedw., 15. (Xylariaceae.) M. Penicilliopsis P. Henn. 1902. 1. c, 15. Ad trunc. Brasilia. HoellerodiscttS P. Henn. 1902. Hedw., 33. (Gudoniaceac ) M. Brockesiae P. Henn. 1902. 1. c, 33. Ad fol. Brasilia. Mollisia alabamensis Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycoh, VIII, 69. In sann.

Rubi villosi. Alabama.

174 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Mollisia bromeliicola P. Henn. 1902. Hedw., 22. In fol. Bromeliaeeae. Brasilia.

M- obconica Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 5. In ram. cort. Java.

M- orbilioides Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 5. In cort. Java.

M. viridulo-mellea Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 5. In trunc. Java,

Monilia geophUa Oud. 1902. Aren. Neerland., 286. Ad terram humosam in

laboratorio. Hollandia. 3/. humicola Oud. 1902. 1. c, 286. Ad terram humosam in laboratorio. Hollandia. M. Eoningi Oud. 1902. 1. c, 287. Ad terram humosam in laboratorio. Hollandia. M. Kusanoi P. Henn. 1902. Engl. Jahrb.. XXXII, 45. In fol. Pruni pseudo-

cerasi- Japonia. M. oüvacea McAlp. 1902. Dep. Agric, Victoria, 105. In fol. Amygdali.

Australia. M. platensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 86. In fruet.

Lycopersici csculenti. La Plata. Monokomyces nigrescens Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII, 10.

In Calodera sp., Trachynsa sp. America. M. Oxt/podae Thaxt. 1902. 1. c. 10. In Oxypoda sp. America, Moaosporium süvaticum Oud. 1902. Arch. Neerland , 287. Ad terram humosam

in laboratorio. Hollandia. Mortierella humicola Oud. 1902. Arch. Neerland., 276. Ad terram hnmosam in

laboratorio. Hollandia. M. isabettina Oud. 1902. 1. c, 276. Ad terram humosam in laboratorio.

Hollandia. M. pusilla Oud. 1902. 1. c, 277. Ad terram humosam in laboratorio. Hollandia. M. subtüissima Oud. 1902. 1. c, 277. Ad terram humosam in laboratorio.

Hollandia. Moutoniella I'enz. et Sacc. 1901. Malpighia, 21. ( Phacidiaceae-) M- polita Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 22. In fol. Elettariae- Java. Mucor adventit'ms Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 719. In ge-

latina eult. Hollandia. M. exitiosus Massee, 1901. Kew Bull. Ad Locustam. Africa austr. M. geoplälus Oud. 1902. Arch. Neerland., 278. Ad terram humosam in labora- torio. Hollandia, .1/. Itygrophiliis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch , 111. Ser., II, 719. Hollandia. J/. Saccardoi Oud. 1902. Arch. Neerland., 278. Ad terram humosam in labora- torio. Hollandia. M. speciosus Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 720. In gelatina

eult. Hollandia. Mitcronella Ricki Oud. 1902. 1. c, 667. In caul. Asparagi officinalis- Hollandia. Mycena cinerea Mass. et Crossl. 1902. Naturalist, London, p. 1. Ad terr.

Anglia. M. cuspidata Massee. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 363. Ad trunc. Siam. Mycenastrum martiniceme Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII. 177. Ad terr.

Martinica Mycogala guadelupense Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 184. Ad lign.

Guadelupe. Mycogone echinulata l'enz. et Sacc. 1901. Malpighia, 42. In Phaeomacropode.

Java. M. flava A. Zimm. 1902. Oentralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 218. In fruet.

putresc. Coffeac Java.

Verzeichnis der neuen Arten. 175

Mycosphaeretta panicicola P. Henn. 1902. Hedw., 109. In fol. Panici sp. Brasilia.

M. Pericopsidis P. Henn. 1902. 1. c. 109. In fol. Pericopsidis Monianae.

Brasilia. M. Puttcmansii P. Henn. 1902. Hedw., 301. In fol. Plantaginis sp. Brasilia. M. Ubni Kleb. 1902. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 257. In fol. Ulmi monianae.

Germania. Myriangella A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 183. (Myri-

angiaceae.) M. orbicidaris A. Zimm. 1902. 1. c. 183. In fol. Coffeae Ubericae. Java. Myriangium argentinum (Speg.) Sacc. et 8yd. 1902. Syll. Fung., XVI, 800. <syn.

Phymatosphaeria argentina Speg.) M. (Myriangina) mirabile P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., i55). In fol. Lauraceae

(? Oreodaphnes). Brasilia. Myrioyenospora Brcsadoleana 1'. Henn. 1902. Hedw,, 9. In fol. Paspali.

Brasilia. Myxosporiwn ajubiguum Sacc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram.

Crataegi Oxyacanthii. Gallia. M. corniphilum Ond. 1902. Xederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 757. In ram.

Conti strictae. Hollandia. M. Meliae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 218. In caul

Meliae Azedarach. -Java. M. Staphyleae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. 8er., II, 757. In ram.

Staphyleae phiuatae. Hollandia. Myxötrichum Johnstoni Mass. et 8alm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 64. In fimo

mnrino. Africa. M. spinosiuu Mass. et Salm. 1902. 1. c, 64. In ram. Fraxini. Anglia. Napicladium Andropogonis A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., IL Abt., VIII,

219. In fol. Andropogonis cilrati, schoetianthi. Java. N. Stuckertii Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 87. Ad cladod.

Baccharidis trimerae. Argentina. Naucoria striata Clem. et 8hear, 1901. Bot. Surv. Univ. Nebr., V, 10. Ad terr.

Nebraska. Nectria (Lepidonectria) botryosa P. Henn. 1902. Hedw., 3. In cort. Brasilia. N. (Eunectria) blumenaviensis P. Henn. 1902. 1. c, 3. In lign. Brasilia. N. caesariata Pat. 1902. Bull. Soc. Myc, Fr., XVII I, 303. In fol. Chusqueae.

Brasilia. X. eyanostoma 8acc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In cort. Buxi sem-

pervirentis- Gallia. A. fructicola A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 182. In

fruct. Coffeae Ubericae. Java. N. (Lepidonectria) hypocrellicola P. Henn. 1902. Hedw., 4. In Hypocrella spec.

Brasilia. N. (Lepidonectria) Iriarteae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (16). Ad trunc.

Iriarteae exorrhizae- Para. N. javanica Sacc. et 8yd. 1902. Syll. Fung., XVI, 569. (syn. C. tjibodensis

P. Henn.) N. (Lasionectria) luteopilosa A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt.,

VIII, 182. In fruct. Coffeae Ubericae. Java. N. mosehata Glück, 1902. Engl. Jahrb., XXXI, Heft 4/5. Cult. ad lign. Quer- em. Germania.

17t; P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Nectria myrticöla (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung. XVI, 579. (syn.

X- oidioides Speg. var. myrticöla Rehm) X. ornata Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 75. In fimo equino.

Anglia. N. peristomata A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VII I, 476. In

fol. VaniUae. Java. X. raripila I'enz. et Sacc. 1901. Malpighia. 28. In caid. Elettariae- Java. N. secalina EU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 66. In culm. Seealis

cerealis. Alabama. X. (Hyphonectria) subfalcata P. Kenn. 1902. Hedw., 4. In caiü. Brasilia. X. (Dialonectria) umbilicata P. Henn. 1902. 1. c, 3. In lign. Brasilia. X- tubereulata Trav. 1902. Rendiconti d. Oongresso bot. Palermo, p. 2 extr.

Ad trunc. Poincianae regiae. Italia. X. (Lasionectria) VaniUae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt.. VIII,

470. In caul. VaniUae. Java. X. (Lasionectria) vaniUicola P. Henn. 1902. Hedw.. 141. In fol. VaniUae aro-

maiieae. Java. Kectriella Cacti EU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 66. In cort. Opuntiae

Ficus indicae. Alabama. Nematogonium humicola Oud. 1902. Arch. Neerland., 288. Ad terram humosam

in laboratorio. Hollandia. Neomichelia Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 46. (Mucedinaceae.) X. melaxantha Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 46. In petiol. Palmarum- -Java. Nidnla White, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 271. (Xidulariaceae.) X. Candida (Peck) White, 1902. 1. c, 271. (syn. Xidularia Candida Peck) X. mierocarpa Peck, 1902. 1. c. 272. Ad basim trunc. California, Montana. Nigrospora A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 220. (Dema-

tiaceae.) X. Panici A. Zimm. 1902. 1. c. 220. In fol. Panici amphibii. Java. Niptera Caricis P. Henn. 1902. Hedw., 136. In fol. Caricis japonicae. Ger- mania. X. hyalino-cinerella (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 744. (syn.

Belonium hyalino-cinerellum Rehm) X. Lagerstroemiae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp.. 166. In fol. Lager- stroemiae indicae. Africa. Xitschkea Flageoletiana Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In stromat. Eutypae

latac ad ram. Corni sanguineae. Gallia. Nolanea nodospora Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 114. In terr. America bor. Odontia brassicicola Bres. 1902. Atti R, Accad. Rovereto, III. Ser., VIII. 131.

Ad caul. Brassicae oleraceae- Lusitania. 0. lusitanica Bres. 1902. 1. c, 131. Ad trunc. Amygdali communis. Lusitania. 0. vlatensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 54. Ad ram.

Paxdoivniae imperialis. Argentina. 0. straminella Bres. 1902. Atti R, Accad. Rovereto, III. Ser., VIII, 131. Ad

ram., lign. etc.* Piui Lusitania. Oedocephalum griseolum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., 111. Ser., 11, 761. In

fol. Tiliae ulmifoliae. Hollandia. 0. macrosporum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 42. In cort. Java. 0- ochraceuni Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 80. In fim. eunicul.

Anglia.

Verzeichnis der neuen Arten. ]77

öllleriella Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II, 349. (Amphi

sphaeriaceae) 0. Neo-mexicana Earle 1902. 1. c, 349. Ad trunc. Mexico. Oidiopsis Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. (Hyphomycet.) O. sicula Scalia, 1902. 1. c. In fol. Asclepiadis Curassavicae. Italia. Oidium Astaci Happich, 1902. Zeitschr. f. Fleisch- und Milchhygiene. XI. 262.

Ad crustam Astaci fluviatilis. Livland. O. gigasporum Scalia, 1902. Atti Congr. cot. Palermo. In fol. Ballotae rupestris.

Italia. Ombrophüa blumenaviensis P. Heim. 1902. Hedw., 20. Ad lign. Brasilia. O. longicauda P. Henn. 1902. 1. c, 20. Ad cort. Brasilia. 0. microsperma P. Henn. 1902. 1. c, 19. Ad cort. Brasilia. O. nigrescens P. Henn. 1902. 1. c, 20. Ad lign. Brasilia. 0. subsericca Rehm, 1902. In Krieg. Fg. saxon. exs. Fase. 34. In fol. et ram.

Abietis. Saxonia. Omphalia Stuckerti Speg. 1902. Anal. Mus. Nation. Buenos Aires, VIII, 49.

Ad rad. Punicae Granati. Argentina. Oncospora Pezizella Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 37. In fol. Zalaccae. Java. Oospora Citri-aurantii (Ferr.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 1024. (syn.

Oidium Citri-aurantii Ferr.) 0. Oryzae Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 36. In glumis Oryzae sativae. Italia. O. roseo-basis McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria. 116. In ram. Amygdali.

Australia. 0. saccharina Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1025. In saccharo albo. Italia. Ophiobolus Festucae Tr. et Earle, 1901. Plant. Bakerianae, I, 34. In fol. Festucae

sp. Colorado. Ophiochaete cereicola Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 73. Ad

spin. Gerd lamjn-ochlori. La Plata. Ophiodictyon Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 555. (Pyrenomycet.) (). plumbeum (Starb.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 555. ^n. Actiniopsis plumbea

Starb.) Ophiognomonia lapponica Vestergr. 1902. Bot. Notis., 125. In fol. Betulae

odoratae- Suecia. Ophionedria foliicola A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter.. IL Abt.. VIII, 182.

In fol. Coffeae libericae. Java. 0. hyphicola P. Henn. 1902. Hedw., 7. In stipit. Filices. Brasilia. Orbilia griseo-carnea P. Henn. 1902. Hedw., 19. Ad trunc. Brasilia. 0. macrospora Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 20. Ad lign. Java. O. Myristicae P. Henn. 1902. Hedw., 144. In fol. Myristicae fragrantis. Java. 0. negleda Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 19. In fol. Elettariae. Java. 0- simiarum P. Henn. 1902. Hedw., 19. Ad cort. Brasilia. 0. sinuosa Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 19. Ad lign. Java. Ovularia Cerasi McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 91. In fruet. Pruni Cerasi.

Australia. 0. Pini Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser., II, 762. In fol. Pini sil-

vestris. Hollandia. Panaeolus albdlus Massee, 1902. Bot. Tidsskr., XXIV. 3. p. 366. In fim.

Siam. Panus luteolus Massee. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 365. Ad trunc. Siam. P. spathulatus Massee, 1902. 1. c, p. 365. Ad terr. Siam.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 12

178 **• Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Passalora fdsäculata (Cke. et Ell.) Earle, 1902. Torreya, II, 160. (syn

Fusicladium fasciculatum Cke. et EH., Scolecotrichum Euphorbiae Tr. et

Earle, Piricularia Euphorbiae Atk., Cercosporidium Euphorbiae Earle.

Scolecotrichum fasciculatum Shear) P Hellerl (Earle) Earle, 1902. I. c, 160. (syn. Cercosporidium Hellen Earle) Patellaria callispora Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 24. In ram. Java. P. tetraspora Massee et Morg. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 180. Ad trunc,

Juglandis cinereae. Ohio. Patinella chlorosplenioides Penz. et »Sacc. 1901. Malpighia, 23. Ad cort. Java. P phyllogena Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 23. In fol. .Java, Patouillanliella javanica Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 68. In cort. -Java. Peckia mute Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 81. In l'ol.

Ilicis paraguayensis. Argentina. Pellionella deformans Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 34. In cort. Java. Penicülium desciscens Oud. 1902. Arch. Neerland., 288. Ad terram humosam

in laboratorio. Hollandia. P. geophilum Oud. 1902. 1. c, 288. Ad terram humosam in laboratorio.

Hollandia. P humicolä Oud. 1902. 1. c, 289. An terram humosam in laboratorio. Hol- landia, P siluatieum, Oud. 1902. 1. c, 289. Ad terram humosam in laboratorio.

Hollandia. Perichaena annidifera Bond. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 144, tab. VIII.

fig. 3. Ad lign. Gallia. Pcniophora crassa Burt, 1901. Ann. Rep. N. Y. State Mus., n. 64, p. 156. Ad

trunc. Pini. America bor. P. Eichleri Bres. 1902. Sacc. Syll. Fung., XVI, 194. In cort, Alni. Polonia. Periconia Citharexyli P. Henn. 1902. Hedw., 116. In l'ol. Citharexyli Poeppigii.

Brasilia. P Commonsii Earle, 1902. Bull. 7, N. York. Bot. Gard., vol. II. p. 333. In

ram. Mori. Delaware. P Langloisii Earle, 1902. 1. c, p. 335. In culm. Andropogonis- Louisiana. P. Palmeri Earle, 1902. 1. c, p. 335. In fol. et ram. Juniperi Yirginianac

Connecticut. Perisporium (Perisporiella) Myristieae P. Henn. 1902. Hedw., 141. In fol.

Myristicae sp. Java. Peronospora cristata Tranzsch. 1902. Emmi. fung. in Tauria a 1901 lect., p. 3.

In fol. Papaveris Argemones. Tauria, Pestalozzia Andropogonis Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 363. In fol.

Andropogonis Sorghi. Siam. P Anthurii P. Henn. 1902. Hedw., 116. In fol. Anthurii brasüiensis. Brasilia. P Ardisiae P. Henn. 1902. 1. c, 116. In fol. Ardisiae grandis. Brasilia. P Batatae Ell. et Ev. 1902. Jurn. of Mycol., VIII, 65. In tuber. Batafae

edülis. Alabama. P leucodisca Penz. et Sacc. 1901. Malpighia 39. In fol. .Java, P Mali Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VI II, 18. In fol. Piri Mali.

America bor. P Puttemansii P. Henn. 1902. Hedw., 115. In fol. Camelliae japonicae. Brasilia. (i '/Irina Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 2. Ad terr. Java.

Verzeichnis der neuen Arten. 179

Peziza medusina Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 78. Ad

ram. in silv. Argentina. P Morgani Massee, 1902. Journ. ol' Mycol., VIII, 190. Ad terr. Ohio. P. nana Massee et Morg. 1902. 1. c, 190. Ad terr. Ohio. Pezizella armeniaca Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 7. In caul. Elettariae.

Java. P. aoellanea Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 7. In fol. Palmarum. Java. P convexella Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 6. In cort. Java. P. epibrya Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 8. In fol. Musci. Java. P. (ßaberrima Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 5. In ram. Java. P isabellino-rufa Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 6. In petiol. Zalaccae. Java. P subceracella Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 6. In cort. Java. P. tjibodensis Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 7. In caul. Elettariae. Java. Phaeangium lignicolum (Preuss) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 765.

(syn. Cenangmm lignicolum Preuss) P patellatum (Cke.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 76f>. (syn. Cenangium patel- latum Cke.) P. phaeosporum (Cke.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c„ 765. (syn. Cenangmm

phaeosporum Cke.) P punctoidewm (Cke.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 765. (syn. Cenangium punctoi-

deum Cke.) P Eubi (Baeuml.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 764. (syn. Cenangium Rubi

Baeuml.) P tetrasporum (Ell.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 765. (syn. Cenangium tetrasporum

[EH.] Sacc.) Phaeodiseula atrata Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 36. In petiol. Korthalsiae.

Java. P atratula Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 37. In petiol. Palmarum. Java. P gonospora Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 36. In petiol. Palmarum. Java. P minutella Penz. et Sacc 1901. 1. c, 37. In petiol. Plectocomiae. Java. Phaeosolenia platensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 53.

Ad ram. Manihotis carthagenensis. Argentina. Phakopsora (?) Kraunhiae Diet. 1902. Beibl. Hedw., (178). In fol. Kraunhiae

floribtindae. Japonia. Pharcidia cupularis Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 303. In apotheciis

Stictae platyphyllae- China. Phialea Asplenü (Racib.) Sacc. et Syd. L902. Syll. Fung., XVI, 728. (syn.

Hymenoscypha Asplenü Racib.) P. cotyledonum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., 11, 687. In coty-

ledon. Viciae Fabae. Hollandia. P. ylaueescens Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 4. In aculeis fruct. Castanopsidis.

Java. Pldebia Krieyeriana P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (146). In trunc. Aceris

Pseudoplatani- Saxonia. Phleospora Dieffenbachiae Pat, 1902. Bull. Soc. Myc Fr., XVIII, 184. In fol.

Dieffenbachiae. G uadelupe. P ilicina Sacc 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Quercus Ilicis. Italia. Phlyctaena variabdis Penz. et Sacc 1901. Malpighia, 35. In caul. Elettariae.

Java.

12*

180 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizorayceten und Flechten).

Pholiota Nymaniana (P. Henn.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVJ. 88.

(mii. Bozites Nymaniana P. Henn.) P. ventricosa Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard.. vol. II, p. 341. Ad

terr. California. Phoma Abrotani Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. 8er., II, 734. In ram.

Artemisiae Abrotani. Hollandia. P acaciicola Oud. 1902. 1. c. 735. In ramul. Acaciae verticillatae. Hollandia. P amygdalina Sacc. et D. Sacc. 1902. Atti R. Ist. Veneto. LXI, 722. In ram.

Amyydali communis. Italia. P. apocrypta Ell. et Ev. 1902. Journ. of Myco!.. VIII, 62. In caul. Phytolaccae

decandrae. Alabama. P. Bapüsiac Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. Ell. Ser., II, 376. In ram.

Baptisiae australis. Hollandia. P. Boehmeriae P. Henn. 1902. Hedw.. 136. In caul. Boehmeriae niveae. Germania. P. Carayanae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 376. In ramul.

Carayanae arborescentis. Hollandia. P. catalpicola Oud. 1902. 1. c, 377. In ram. Catalpae syrinyifoliae. Hollandia. P. Cereorum Sacc. et D. Sacc. 1902. Atti B. Ist. Veneto. LXI, 722. In caul.

Cerei eburnci. Italia. P. Chrysanthcmi Vogl. 1902. Malpighia, XVI, 329. In caul. Chrysanthemi. Italia. P. Columbiae Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 852. (syn. Ph. heterospora

F. Tassi) P Corni-albae Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 855. (syn. Ph. cornicola Oud.) P Donacis D. Sacc. 1902. Syll. Fung. XVI, 878. In culm. Arundinis Donacis.

Italia. P Jaczeuskn Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung. XVI, 875. (syn. Ph. pithya

[Sacc] Jacz.) P Kleiniae Trav. 1902. Rendic. d. Congresso bot. Palermo, p. 3 extr. In. ram.

Kleiniac neriiföliae. Italia. P Myopori P. Henn. 1902. Hedw., 136. In ram. Myopori elliptici. Germania. P Ophiocauli Trav. 1902. Rendic. d. Congresso bot. Palermo, p. 4 extr. In

caul. Ophiocauli yummiferis- Italia. P oxalidina Sacc. et Syd. Iv02. Congr. bot. Palermo, p. 4 extr. In fol. Oxalidis.

Brasilia. P Piroitae Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 20. In peduncul. Lampsanae com- munis. Italia. P Pteleae Oud. 1902. I5eih. Bot. Centralbl., 12. In fruct. Pteleae trifoliatae.

Hollandia. P radicicola Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 126. Inram. Pruni. Australia. P Resedae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser.. II, 740. In caul. Resedae

odoratae- Hollandia. P Sanguineae Oud. 1902. 1. c. 741. In ram. Comi sanyuineae. Hollandia. P stiparum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 80. In fol. Stipae

tenuissimae. Argentina. Phomato8pora Feltgeni Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 457. In ram.

Sambuci nigrae- Luxemburgia. P Wistariae KU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VI LI, 68. In fol. Wütariae

frutescentis- Alabama. Phragmidvum Andersoni Shear, 1902. I!. Torr. B. G. XXIX. 453. In fol. Poten-

tillae frvticosac. America bor.

Verzeichnis der neuen Arten. INI

Phragmidinm griseum Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 49. In f'ol. Rubi incisi- .laponia.

Pliragmonaevia Lauri Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 51. In f'ol. Lauri nobili. Tunisia.

PItyllachora Baumil P. Henn. 1902. Kunene-Nambesi Exp., 166. In fol. Side- roxyli sp. Africa.

P. copeyensis P. Henn. 190.'. Beibl. Hedw., (108). In fol. Sicartziae sp. Costa- Rica.

P. dendritica P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (17). In fol. Urostiymae spec. Pari.

P. Eleusines Sep. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 75. In fol. Eleu- sines tristachyae. La Plata.

P. (?) GaylussaciaeV. Henn. 1902. Hedw., 303. In fol. Gaylussaciae sp. Brasilia.

P. Hammari P. Henn. 1902. Hedw., 110. In fol. Machaerii sp. Brasilia.

P. Heteropteridis P. Henn. 1902. 1 c, 110. In fol. Heteropteridis sp. Brasilia.

P. macrospora A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 183. In fol. Dnrionis zibethini. Java.

P. minuta P. Henn. 1902. Hedw., 143. In fol. Hibisci sp. Java.

P. (?) Mutisiae Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 75. In fol. Mutisiae. Argentina.

P. perforans (ßehm) Sacc. et 8yd. 1902. Syll. Fung., XVI, 619. (syn. Ph. dalbergiicola P. Henn. var. perforans Rehm)

P Sacchari P. Henn. 1902. Hedw., 143. In fol. Sacchari offitinari. Java.

P. schizolobiicola P. Henn. 1902. Hedw., 109. In fol. Schizolobii exeelsi. Brasilia.

P. serialis Ell. et Ev. 1902. Joum. of Mycol., VIII, 18. In fol. Spartinae strictae- California.

P. Tonduzii P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (103). In fol. Myrsines sp. Costa- Rica.

Pliyllohendersonia F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena V, 53. (Sphaeroideae.)

P acericola (Sacc.) F. Tassi, 1. c, 63. (syn. Hendersonia acericola Sacc.)

P Aleides (Sacc.) F. Tassi, 1. c, 53. (syn. Hendersonia Aleides Sacc.)

P. bicolor (Pat.) F. Tassi. 1902. 1. c, 53. (syn. Hendersonia bicolor Pat.)

P. Bromeliae (Pat.) E. Tassi, 1902. 1. c, 63, (syn. Hendersonia Bromeliae Pat.)

P. Citri (McAlp.) F. Tassi, 1902. 1. c, 63. (syn. Hendersonia Citri Mc Alp.)

P. concentrica (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 53. (syn. Hendersonia concen- trica Ell. et Ev.)

P cornicola (DC.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Sphaeria comicola DC.)

P. corylaria (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 54. (syn. Hendersonia corylaria Sacc.)

P- crataeyicola (Atk.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Hendersonia crataegicola Atk.)

P. Cydoniae (C. et Ell.) F. Tassi, 1902. 1 c, 54. (syn. Hendersonia Cydoniae C. et Ell.)

P. Daphnes (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 64. (syn. Hendersonia Daphnes Pass.)

P. Davisii (EU. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 54. (syn. Hendersonia Davisii Ell. et Ev.)

P. discosioides (Ell. et D.) F. Tassi, 1902. 1. c, 54. (syn. Hendersonia discosioides Ell. et D.)

P. Dulcamarae (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 54. (syn. Hendersonia Didcamarac Sacc.)

P. foliorum (Fuck.) F. Tassi, 1902. 1. c, 54. (syn. Hendersonia foliorum F\ick.)

P. Fourcroyae (Thüm.) F. Tassi, 1902. 1. c, 54. (syn. Hendersonia Fourcroyae Thüm.)

1$-) p. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten uad Flechten).

Phgllohendersonia geographica (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c. 55. (syn.

Hendersonia geographica Ell. et Ev.) P Magnoliae (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 55. (syn. Hendersonia Magnoliae

Sacc.) P. nitida (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 55. (syn. Hendersonia nitida Ell.

et Ev.) p Oleae (Patters.) F. Tassi, 1902. 1. c, 55. (syn. Hendersonia Oleae Patters.) P piricola (Sacc.) F. Tassi. 1902. 1. c. 55. (syn. Hendersonia piricola Sacc.) P populina (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c. 55. (syn. Hendersonia populina Pass.) P Rhododendri (Thüm.) F. Tassi. 1902. 1. c, 55. (syn. Hendersonia Rhododendri

Thüm. ) P taphrinicola (Tr. et Earle) F. Tassi. 1902. 1. c, 56. (syn. Hendersonia taphri-

nicola Tr. et Earle.) P theicola (Cke.) F. Tassi 1902. 1. c, 56. (syn. Hendersonia theicola Cke.) P Torminalis (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c. 56. (syn. Hendersonia Torminalis

Sacc.) P vitiphylla (Speschn.) F. Tassi. 1902. 1. c, 56. (syn. Hendersonia vitiphylla

Speschn.) Phyllosticta affinis T. Tassi. 1902. Bull. Lab. Ort. Bot, Siena. V. 13. (syn.

Phoma Wistariae Thüm.) P aleides Eli. et Kellerm. 1902. Ohio Naturalist. II, 223. In fol. Popidi

albae- Amer. bor. P Aloidis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser.. II, 742. In fol. Stratiotis

aloidis. Hollandia. P Anonae P. Henn. 1902. Hedw., 113. In fol. Anonae sp. Brasilia. P Asindistrae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser., II. 743. In fol.

Aspidistrae elatioris. Hollandia. P Bauhiniae-reticulatae P. Henn. 1^02. Kunene - Sambesi Exp.. 167. In fol.

Bauhiniae reticidatae. Africa. P. bauhiniicola P. Henn. 1902. Hedw., 306. In fol. Bauhiniae sp. Brasilia. P Beguinotiana Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Clematidis Flannuulae.

Gallia. P Bettdae Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser.. II. 743. In fol. Bet/dav

albae. Hollandia. P Caraganae F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena. V. 13. (syn. Phoma

Roumegueri Sacc.) P chlorospora McAlp. 1902. Dep. Agrie. Victoria, 108. In fol. Prion'. Australia. P clypeata Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 15. In ramulis Piri Mall.

Oregon. P. cydoniicola P. Henn. 1902. Hedw., 114. In fol. Cydoniae vulgaris. Brasilia. P Desmazierii F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena. V. 12. (syn. Phoma

cinerea Desm.) P Dioscoreae-daernonae P. Henn. 1902. Hedw., 305. In fol. Dioscoreae daemonae.

Brasilia. P Durionis A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter.. 11. Abt.. VIII, 217. In

fol. Durionis zibethini. Java. P Eryngii Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI. 836. In fol. Eryngii maritiml Pom-

merania. P Fagi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch.. III. Ser., II, 744. In fol. Fagi

silvaticae. Hollandia.

Verzeichnis der neuen Arten. 183

Phyllostida Frankiana Sacc. etSyd. 1902. Syll. Fang.. XVI, 826 (syn. Frarikiettä

■viticola Speschn.) P Guareae P. Henn. li>02. Hedw., 113. In fol. Guareae trichiloides. Brasilia. P hclvola (B. et C.) F. Tassi. 11)02. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V. 12. (syn.

Phoma hclvola B. et C.) P. üiciseda Sacc. 1002. Congr. bot. Palermo. In fol. Quercus Ilicis. Italia. P. juliftora Ell. et Barthol. 1902. Joum. of Mycol., V11I. 174. In legum.

Prosopidis juliflorae. Texas. P. macrospora McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 108. Lafol. Pruni. Australia. P minima (B.etC.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena. V. 13. (syn. Sphaerop-

sis minima B. et C, Phoma minima [B. et C] Sacc.) P obscurans (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c. 13. (syn. Phoma obscurans

Ell. et Ev.) P Oroxylonis F. Henn. 1902. Hedw., 306. In fol. Oroocylonis indici. Brasilia. P Oudemansii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI, 849. (syn. Ph. Narcissi

Oud.i P Oxycocci F. Henn. 1902. Hedw., 136. In fol. Yaccinii macrocarpi. Germania, P Palaquii P. Henn. 1902. 1. c, 144. In fol. Palaquii oblongifolii- Java. P Philodendri Ferraris, 1902. Malpighia. XVI. 20. In fol. Philodendri pertusi.

Italia. P Piperis F. Henn. 1902. Hedw., 144. In fol. Piperis nigri. Java. P Polygonati Baeuml. 1902. Verh. Ver. Fressburg, XX III, N. F. XIV, 42. In

fol. Polygonati multiflori. Hungaria. P prominens Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., 111. Ser., II, 746. In fol.

Populi balsamiferi. Hollandia. P propinqua Ferr. et Sacc. 190.'. Congr. bot. Palermo. In fol. 5m.« semper-

virentis. Italia. P Psoralene (Oke.) F. Tassi. 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V. 13. (syn.

Phoma Psoraleae Cke.) P pwpurea (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c. 13. (syn. Phoma purpurea

Cke. et Mass.) P Richardsoniae Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 62. In fol. Richard-

soniae scahrae. Alabama. P Rhodorae (Cke.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 13. (syn.

Phoma Rhodorae Cke.i P Roboris Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser.. II. 746. In fol. Quercus

Roboris. Hollandia. P Bubi F. Henn. 1902. Hedw., 306. In fol. Bubi sp. Brasilia. P Sapindi P. Henn. 1902. 1. c, 306. In fol. Sapindi saponariae. Brasilia. P Setariae Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 18. In fol. Setariae glaucae. Italia. P socia Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Falermo. In fol. Calycanthi. Italia. P Speschnewiana Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 827. (syn. Ph. Ampe-

lopsidis Speschn.) P staphylekola Oud. 1902. Nederl Kruidk. Arch., III. Ser., II, 747. In fol.

Staphyleae jnnnatae. Hollandia. P Stratiotis Oud. 1902. 1. c. 747. In fol. Stratiotis aloidis. Hollandia. P tagana (Thüm.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 13. (syn.

Phoma tagana Thüm.) P Terminaliae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 167. In fol. Terminaliae

Baumiae. Africa.

j $4 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Phyllosticta Thuemenii F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 12. (syn.

Phoma Bolleana Thüm.) P. tüikola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 747. In fol. Tiliae

uhnifoliae. Hollandia. P. Triacanthi Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1154. In fol. Gleditschiae Tria-

canthi. Italia. P. Yanillae P. Henn. 1902. Hedw., 144. In fol. Vanillae aromatieae. Java. P. virginiana (Ell. et Halst.) F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 13,

(syn. Phoma virginiana Ell. et Halst.) Phyllostictella F. Tassi, 1902. 1. c, 18. (Sphaerioideae.) P. Amaranti F. Tassi, 1902. 1. c, 19. In fol. Amaranti caudati. Italia. P. Cephalanthi (Ell. et Ev.) F. Tassi 1902. 1. c, 19. (syn. Coniothyrium Cepha- lanthi Ell. et Ev.) P. coniothyrioides (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 19. (syn. Phyllosticta conio- thyrioides Sacc.) P. Cuciirbitacearum F. Tassi, 1902. 1. c, 19. In fol. Lagenariae vulgaris.

Italia. P. Darlingtoniae (P. Henn.) F. Tassi, 1902. 1. c, l!>. (syn. Sphaeropsis Dar-

lingtoniae P. Henn.) P. Delacroixü (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Coniothyrium Delacroiocii

Sacc.) P. discincola (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Phyllosticta discincola

Ell. et Ev.) P. Euphorbiae (Roum.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Phyllosticta Euphorbium

Roum.) P. Gastonis (Roum.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Phyllosticta Gastoni*

Roum.) P. globulifera (Rabh.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Coniothyrium globuliferum

Rabh.) P Hellebori (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Coniothyrium Helle

bori Cke. et Mass.) P Lentaginis (Sacc. et Syd.) F. Tassi, 1902. 1. c, 20. (syn. Phyllosticta Lenta-

ginis Sacc. et Syd.) P. Mespili (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (syn. Phyllosticta Mespili Sacc.) P. Micheliae (P. Henn.) F. Tassi, 1902. 1. c., 21. (syn. Sphaeropsis Micheliae

P. Henn.) P olympica (Allesch.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (syn. Coniothyrium olympicum

Allesch.) P Orbicula (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (syn. Phyllosticta Orbicula

Ell. et Ev.) P perforans (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (svn. Phyllosticta perforana

Ell. et Ev.) P. phomatoidea (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (syn. Sphaeropsis phoma-

toidea Cke. et Mass.) P. Pr uui-s pino8ae (Allesch.) F. Tassi, 1902. 1. c„ 21. (syn. Phyllosticta Pruni-

spinosae Allesch.) P. rhamnigena (Sacc.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (syn. Phyllosticta rhamnigena

Sacc.) P. septorioides (Cke. et Mass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 21. (syn. Coniothyrium septorioides Cke. et Mass.)

Verzeichnis der neuen Arten. ISib

Phyllostictella symphoriella iSacc. et Maren.) F. Tassi, 1902. 1. c, 22. (syn.

Phyllosticta symphoriella Sacc. et March.) P Vincetoxiei (Sacc.) F. Tassi, 1902. I.e.. 22. (syn. Phyllosticta Vincetoxici Sacc) Physalacria changensis Rostr. 1902. Bot. Tidsskr.. XXI Y, 3, p. 356. Ad trunc.

Siam. Plujsalospora Bupleuti P. Henn. 1902. Hedw., 135. In eaul. Bupleuri ranun-

culoidis. Germania. P. circinans Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 302. In fol. Ardisiae sp.

Brasilia. P. confinis Sacc. et D. Sacc. 1902. Atti R. Ist. Veneto. LX1. 721. In caul,

Amsoniae latifoliae. Italia. P. Escalloniae P. Henn. 1902. Hedw., 302. In fol. Escalloniae chlorophyUae-

Brasilia. Physalospora Lepachydis Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 16. In fol..

Lepachydis columnaris. Montana. P. minima Ell. et Ev. 1902. 1. c, 17. In ram. Bubi strigosi. America bor. P. Moutoni Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 462. (syn. Ph. palustris

Mont. ) P vagans Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 67 In sarment. Bubi

strigosi- Alabama. P Vanillac A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 479. In fol..

Vanillae planif'oliae. Java. Physospora spiralis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 41. In cort. Java. Pionnotes flavieans Sacc. 1902. Atti d. Reale Istit. Veneto di Sc, Lett. et Art...

LXI, 720. In eulm. Bambusae mitis. Italia. Pirottaea cersicolor Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 10. In fol. Zalaccac. Java. Pistillaria caespitulosa Sacc. 1902. Congr. bot, Palermo. In cort. Lonicerae

Peridymeni. Gallia, Placosphaeria Napelli Maire et Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 898. In caul.

Aconiti Napelli. Corsica. Plasmopara Vincetoxici Ell. et Ev. Journ. of Mycol., VIII, 70. In fol. Vince- toxici sp. Alabama. Platystomum hysterioides Earle, 1901. PI. Bakerianae, II. 18. In ram. Amelan-

chieris et Fendlerae. Colorado. Plectrothrix Shear, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 457. (Hyphomycet.) P globosa Shear, 1902. 1. c, 457. In fol. Vaccinii macrocarpi. America bor. Pleomassaria Magnoliae Shear, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 455. In cort.

Maynoliae obocatae. America bor. Pleonectria coff'eicola A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VI II, 1»3.

In fol. Coffeae libericae. Java. Pleosphaeria albidam Baeuml. 1902. Verh. Ver. Pressburg, XXIII, N. F., XIV,

32. In lign. Aceris. Hungaria. Pleosphaendina Cassiae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (102). In fol. Gassiae

reticulatae. ( 'ostarica. Pleospora Alismatis Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 16. In caul.

Alismatis Plantaginis. Dakota. P. Aphyllanthi P. Henn. 1902. Hedw., 135. In caul. Aphyllanthi monspessulensis.

Germania. P. Armeniacae Mc Alp,. 1902. Dep. Agric. Victoria. 113. In ram. Pruni armeniacaer

Australia.

ISß P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Pleospora Ephedrae Speg. 19Ö2. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII, 72. In

nun. Ephredae ochreatae. La Flata. P. Feltgeni Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI, 547. In culm. Luzulae maximae.

Luxemburgia. P. kansensis Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol.. VLll. 17. In caul. Meliloti albi.

Kansas. P. Sisyrinchii Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 71. In fol.

Sisyrinchii jitncei- Patagonia. Plenrotus Hcmnandi Har. et Pat. 1902. Bull. Mus. d'hist, nat.. 1:31. In silv.

Japonia. P. minutus Peck, 1902. Bull. 54. N. York State Mus.. 949. Ad trunc. Ainer. bor. P stratosus Atk. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 116. Ad trunc. Amer. bor. Plicaria musicola P. Henn. 1902. Hedw., 30. Ad vag. Musae paradisiacae.

Brasilia. P Suzukii P. Henn. 1902. Engl. Jahrb.. XXXII, 43. Ad terr. Japonia. Plourightia argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII. 76.

In culm. Setariae sp., Gyynnopcgi sp. Argentina. Pluteolus Demangei Quel. 1901. Assoc. frany. l'Avanc. Sei., 495. Ad terr. Gallia. Pluteus flavofuligineus Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 117. Ad trunc.

Amer. bor. P floeeiferus Boud. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 138. tab. VI. fig. 2.

Ad terr. in silvis. Gallia. Podobelonium citrmo-album Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 14. In lign. -Java. Podocrea Cordyceps Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 29. Ad terr. Java Podosporium Bakeri Earle. 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard.. vol. II. 350. In

sarment. Vitis. Columbia. P Casuarina Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 55. In cort. Java. P tjibodense Penz. et Sacc. 1901. 1. c. 55. In culm. Bambusae. Java. Polyporus castanophilus Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 118. Ad trunc.

Castaneae- America bor. P. holoeyaneus Atk. 1902. 1. c, 117. Ad trunc. Piceae. Tsugae. America bor. P illicicola P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 39. Ad ram. Illicii religiosi.

Japonia. P (Merioma) lithophylloides Har. et Pat. 1902. Bull. Mus. d"hist. nat., 129. Ad

terr. Japonia. P. (Leptoporus) minusadus Boud. 1902. Bull. Soc. Myc France, XVIII, 141,

tab. VI, fig. 3. Ad pales abiet. in caldar. Gallia. P Pmninglonii Speg. 1902. Annal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII, 52. Ad trunc.

Erythrinae Crista-galli. Argentina. Polysphondyliiim album Olive, 1901. Proc. Amer. Acad. of Arts and Sei.. XXXVII,

342. In fimo. America bor. P pallidum Olive, 1901. 1. c, 341. In fimo. America bor. Polystictus albo-litteus Hostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 359. In ram. Siam. P atripes Kostr. 1902. 1. c. p. 359. Siam.

P bogoriensis (Holterm.) Sacc et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 157. (syn. Poly- porus bogoriensis Holterm.) P, changensis Bostr. 1902. Bot. Tidsskr.. XXIV, 3, p. 360. Ad trunc. Siam. P crenatoporus Kostr. 1902. 1. c, p. 360. Ad trunc. Siam. P. Holtermanni Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 158. (syn. Polyporus

polymorphes Holterm.)

Verzeichnis der neuen Arten. 1S7

Polystictus Ikenoi P. Heim. 1902. Engl. Jahrb., XXXI. 737. Ad trunc. Japonia.

P. minutissinius Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3. p. 359. In ram. Siam.

P. olivascens Rostr. 1902. 1. c. p. 359. Ad trunc. Siam.

P. purpure o-albus Rostr. 1902. 1. c, p. 360. Ad trunc. Siam.

P. pusillus Rostr. 1902. 1. c, p. 359. In Lign. Siam.

P. Schmidtii Rostr. 1902. 1. c, p. 360. Siam.

P. ügrhms Rostr. 1902. 1. c, p. 359. In lign. Siam.

Poria carnosa Rostr. 1902. Bot. Tidsskr.. XXIV. 3, p. 361. Ad trunc. Siam.

P. myceliosa Peck. 1902. Bull. 54. N. York State Mus.. 952. Ad lign. Am er. bor.

P pratensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 53. Ad trabes

pineas. Argentina. Prismaria subtüissima Oud. 1902. Neder. Kruidk. Arch., III. Ser., II. 762. In

fol. Tiliae uhnifoliae. Hollandia. Protomyces Inouyei P. Henn. 1902. Engl. Jahrb . XXXII. 34. In pedunculis

Crepidis sp. Japonia. P Theae A. Zimm. ad int. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 51. In

radic. Theae. Java. Psathyrella fragilis Earle. 1902. Bull. 7. N. York Bot. Gard.. vol. II. 344. Ad

terr. California. Pseudobeltrania P. Henn. 1902. Hedw., 310. (Dematiaceae-) P. Cedrelae P. Henn. 1902. 1. c. 310. In fol. Cedrelae fissilis. Brasilia. Pseudodiplodia diaphana (Fuck.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung.. XVI. 986.

(syn. Sphaeronaemella diaphana |Fuck.J Sacc, Diplodina diaphana Jacz.) Pseudographis Cocoes P. Henn. 1902. Hedw.. 111. In fol. Cococs Bomanzoffianae.

Brasilia. Pseudohelotium Microcenangiwn Penz. et Sacc. 1901. Malpighia. 8. Ad frag-

menta lign. Java. Pseiulomelasmia P. Henn. 1902. Hedw., 115. (Leptostromataceae.) P. Lateracearum P. Henn. 1902. 1. c, 115. In fol. Lauraceae. Brasilia. Pseudopeziza cantareirensis P. Henn. 1902. Hedw.. 305. In fol. Melastomataeeae.

Brasilia. P Holivayi P. Henn. 1902. Beibl. Hedw.. (64). In fol. Genüanae spec. Mexico. Psilopezia Moelleriana P. Henn. 1902. Hedw.. 32. Ad lign. Brasilia. Psorotheciella Sacc et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 746. (Pezizaceae.) P. biseptata (Rebm) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 746. (syn. Psorotheciopsis bisep-

tata Rehm) Pterida laxa Pat. 1902. Bull. Soc Myc Fr.. XVIII, 175. Ad ram. Richeriae

grandis. Guadelupe. P nana Pat. 1902. 1. c, 175. Guadelupe. P nivea Pat. 1902. 1. c, 174. Guadelupe.

P. squarrosa P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (16). In silv. Para. Puccinia abyssinica (P. Henn.) Syd. 1902. Monogr. Fred., I. 345. In fol. Jas- mini abyssinici. Abyssinia. P Acanthii Syd. 1902. 1. c, 129. In fol. Onopordi Äcanthii Germania. P Acanthospermi P. Henn. 1902. Hedw., 296. In fol. Acanthospenni xanthioidis.

Brasilia. P. Acarnae Syd. 1902. Monogr. Ured.. I. 130. In fol. Picnonit Acarnae. Italia,

Dalmatia, Syria, Kurdistania. Persia, Afghanistan, Algeria. P. accedens Syd. 1902. 1. c, 309. In fol. Lippiae aristatae. Brasilia. P. Acropüli Syd. 1902. 1. c, 4. In fol. Acroptüi Pkridis. Kurdistania, Persia.

igg p. Sydow: Pilze ohne die Schizomyceten und Flecliten).

Piiccinia Adinellae (Webb.) Syd. 1902. 1. c, 4. (syn. P. Tanaceti var. Adinellae

Webb.) P. Adenostegiae Arth. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 231. In fol. Adenostegiae

pilosae- California. P. Aeqopordi Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 6. In fol. Aegopordi bemrdioidi*.

Persia. P. affinis Syd. 1902. 1. c, 174. In fol. Verbesinae trilobatae. Mexico. P. Ainsliaeae Syd. 1902. 1. c, 6. In fol. Ainsliaeae gracüis. China. P. albiperidia Arth. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 53. In fol. Ribis Cgnosbati.

II, 111. In fol. Caricis pubescentis. America bor. P. Allii-japoniei Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 47. In fol. Allü japonici,

Japonia. P. altaica Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 137. In fol. Prenanthis diversifoliae.

Asiae centr. P. Anthemidis Syd. 1902. 1. c, 7. In fol. Anthemidis altissimae. Gallia. P. aphanicondra Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 86. In

fol. Ligustiä alati. Armenia. P. Aplopappi Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 8. In fol. Aplopappi spinidosu sqwar-

rosi. Amer. bor. P. arctica Lagh. 1902. In Syd. Monogr. Ured., I, 349. In fol. Primulae sibiri-

cae. Norvegia, Lappoma. P. aromatica Bubäk, 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 22. In

fol. Chaerophylli aromatici. Germania, Austria, Rossia. P. artemisiella Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 14. In fol. Artemisiae campestris.

austriacae. Germania, Austria, Hungaria, Rossia. P. artemisiicola Syd. 1902. 1. c, 14. In fol. Artemisiae vulgaris. Germania. P. aspera Diet. et Holw. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 230. In fol. Saxifragae

Mertensianae. Washington. P. Asteris alpini Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 18. In fol. Asteris alpini

Helvetia. p. athamanthina Syd. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Flora Fenn., XXII, 25.

In fol. Athamanthae cretensis, Matthioii, vestinae, oerticillatae. Germania.

Austria, Italia, Graecia. P Atractylidis Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 18. In fol. Atractylidis eomosae.

Syria. P. ballotaefiora Long, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 116. In fol. Salviae ballo-

taeflorae. Texas. P. Barkhausiae-rhoeadifoliae Bubäk, 1902. Ost. Bot. Zeitschr., 42. In fol. Bark-

hausiae rhoeadifoliae- Bohemia. P. Barroetiac Syd. 1902. Monogr. Ured., 1, 28. In fol. Barroetiae sabuligerae.

Mexico. P Batatae Syd. 1902. 1. c, 323. In fol. Ipomoeae paniculatae. Xatal. P. Benedicti Syd. 1902. 1. c, 61. In fol. Cnici Benedicti. Serbia. P. Blepharidls P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 156. In fol. Blepharidis

Buchneri Africa. P Bonanniae Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 363. In fol. Bonanniae resiniferae.

Italia. P Borreriae Syd. 1902. 1. c, 209. In fol. Borreriae angustifoliae. Africa austr, P. Bouvardiae Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 297. In fol. Bouvardiae

triphyttae. Arizona.

Verzeichnis der neuen Arten. 189

Puccinia brachypus Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 61. In

fol. et culm. Bromi auletici, Titrici sativi. Argentina. P. brachysora Diet. 1902. Engl. Jahrb.. XXXII. 49. In fol. Brachypodii japonici.

Japonia. P. Bumcttii Griff. 1902. B. Torr. B. 0., XXIX. 298. In fol. Stipae comatae.

Wyoming. P. caeomatiformis Lagh. 1902 in Syd: Monogr. Ured., I. 24. In fol. Baccharidis

sp. Aequatoria. P. Calimeris Syd. 1902. 1. c, 32. In fol. Calimeris altaicae. Sibiria. J". Calycerae Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 61. In caul. et

fol. Calycerae Cavanillesii var. sinuatae. Argentina. P. Calycerae Syd. 1902. Monogr. Ured.. I, 192. In fol. Calycerae sessiliflorae.

Argentina. Chile. P. canariensis Syd. 1902. 1. c, 166. In fol. Thrinciae nudicaidis. Madeira. P. Cannae (Wint.) P. Henn. 1902. Hedw.. 105. In fol. Cannae. Brasilia. P. Cardui-pycnocephali Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 34. In fol. Cardui pycnoce-

phali. Italia. P. Carduncelli Syd. 1902. 1. c, 33. In fol. Carduncelli coeridei. Sicilia. P. Caricis - Astcris Arth. 1902. Journ. of Mycol.. VII 1, 54. I. In fol. Asteris

cordifolii, paniculati: II, III. In fol. Caricis foeneae. America bor. P. Caricis-Erigerontis Arth. 1902. I.e., 53. I. In fol. Erigerontis annui; II. III.

In fol. Caricis festucaceae. America bor. P. Cestri Diet. et P. Henn. 1902. Hedw., 295. In fol. Cestri sp. Brasilia. P Chamaesarachae Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 263. In fol. Chamaesarachae nanae.

California. P. ehondrillina Bub. et Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., 94. In fol. et caul.

Chondrillae junceae. Bohemia. P. clarioneicola Syd. 1902. Monogr. Ured.. I. 61. In fol. Clarioneae sp. Chile,

Fuegia. P. cognata Syd. 1902. 1. c, 172. (syn. P. similis Long) P. cohaesa Long, 1902. B. Torr. B. G. XXIX, 111. In fol. Anemones Caroli-

nianae. Texas. P confluens Syd. 1902. Monogr. Ured., 1, 81. In fol. Erigerontis macremthi.

Colorado. P. commutata Syd. 1902. 1. c, 201. (syn. P. Valerianae Aut. olim.) P constrieta (Lagh.) Bubak, 1902. Centralbl. f. Bakteriol., IL Abt.. IX. 919.

(syn. P. Schneiden var. constrieta Lagh.). P conyzella Syd. 1902. Monogr. Ured.. I, 62. In fol. Conyzae myriocephalae.

Chile. P. Cooperiae Long. 1902. B. Torr. B. G, XXIX, 110. In fol. Cooperiae Drummondii,

paniculatae. Texas. P. Cousiniae Syd. 1902. Monogr. Ured.. I, 62. In fol. Cousiniae anomalae, bico-

loris, bnphthalmoidis, contumacis, fallacis, libanoticae, Onopordi- Syria, Ar-

menia, Turkestania, Persia. P. crassicutis Syd. 1902. 1. c, 125. In fol. Mutisiae Clematis. Bolivia. P. Cymboseridis Syd. 1902. 1. c. 73. In fol. Cymboseridis Palaestinae. Palästina. P. Cynoctoni Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII, 62. In fol.

Cynoctoni bulligen- Argentina. P. Dampierae Syd. 1902. Monogr. Ured.. 1. 193. In fol. Dampierae alatae.

Australia.

190 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Puccinia dictyospora Tranzsch. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 48.

In fol. Unibelliferae et in fol. Cari sp. Rossia, Turkestania. P. dimorpha Syd. 1902. Monogr. Fred., I, 227. In fol. Rubiae petiolaris. Africa

au str. P. doronicclla Syd. 1902. 1. c, 74. In fol. Doronici austriaci. Carniolia. P. enecta Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 62. In fol. Evol-

mli sp. Argentina. P. exitiosa 8yd. 1902. Monogr. Fred., I, 245. In fol. Tecomae mollis. Mexico. P. farinacea Long. 1902. B. Torr. B. B., XXIX, 115. In fol. Salviae farinaeeae.

Texas. P. Ferraris Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 94. In fol.

Peucedani üreoselini. Italia. P. ferruginosa Syd. 1902. Monogr. Fred., I, 13. In fol. Artemisiae vulgaris var.

japonicac. Japonia. P. fraxinata (Lk.) Arth. 1902. Bot. Gaz., XXXIV, 6 I. In fol. Fraxini lanceo-

latae, americanac, penmylvan/icae, nigrae; II, III. In fol. Spartinae glabrae,

polystachyae, patentis. Amer. bor. P. FuckeliiSyä. 1902. Monogr. Fred , 1, 103. In fol. Jurineae cyanoidis. Germania. P. Galactitis Syd. 1902. 1. c, 86. In fol. Galaditis tomentosae. Lusitania. P. Galatellae Syd. 1902. 1. c, 87. In fol. Galatellac punctatae. Gallia. P. galatica Syd. 1902. 1. c, 34. In fol. Cardui pycnocephali var. albidi. Asia

minoris. P. Gayophyti Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 63. In caul. et

fol. Gayopht/ti humilis. Argentina. P. griseola Lagh. 1902 in Syd. Monogr. Fred., I. 296. In fol. Salviae spec.

Aequatoria. P. heliotropicola Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires. VIII, 64. In fol.

Heliotropii campestris. Argentina. P. Homoianthi Syd. 1902. Monogr. Fred., I, 99. In fol. Homoianthi variabüis,

viscosi. Chile. P. Houstoniae Syd. 1902. 1. c, 222. In fol. Housloniae angiistifoliae. Texa>. P. hypüdicola Syd. 1902. 1. c, 280. In fol. Hyptidis fasciculatae. Fruguay. P. imitans Syd. 1902. 1. c, 273. In fol. Solani sp. Aecpiatoria. P. imperspicua Syd. 1902. Monogr. Fred., I, 361. In fol. Arracachae multifidae.

Mexico. !'■ hidum Syd. 1902. 1. c, 56. In fol. Cirsii undulati. Kansas. P. inopinata Syd. 1902. 1. c, 183. In fol. Viguierae stenophyllae. Argentina. P. Ipomoeae-panduratae (Schw.) Syd. 1902. 1. c, 323. (syn. P. crassipes B. et

C, P. opulenta Speg.) P. istriaca Syd. 1902. 1. c, 301. In fol. et caul. Tencrii Polii. Istria. P. Jambosae P. Henn. 1902. Hedw., 105. In fol. Jambosae vulgaris. Brasilia. P. Kentrophylli Syd. 1902. Monogr. Fred., 1, 104. In fol. Kentrophylli cretici,

syriaci. < 'reta. P. hermanensis Syd. 1902. 1. c, 57. In fol. Cirsii bracteosi, spectabilis. Persia. P. kozakensis Diet. 1902. Engl. Jahrb.. XXXI l, 48. In fol. Andropogi spec.

Japonia. P. Kundmanniae Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 186.

In fol. Kundmanniae sicalae. Algeria, Ins. Malta. P. Krigiae Syd. 1902. Monogr. Fred., I, 104. In fol. Krigiae ampleocicaulis.

Carolina.

Verzeichnis der neuen Arten. 191

Pucchiia lactutina Syd. 1902. 1. c, 105. In fol. Lactucae scarioloidis. Persia. P. Laserpitü Bubäk, 1902. Act, Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 35. In

fol. Laserpitü Ardiangelieae- Austria. P. leioderma Lindr. 1902. 1. c, 110. In fol. Aegopodii alpestris. Turkestania,

Sibiria. P. leoaotidicola P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi Exp., 157. In fol. Leonotidts

nepetifoliae. Africa. P. Leucadis Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 281. In fol. Leucadis martiniccnsis.

Natal. P lenceriicohi Syd. 1902. 1. c, 118. In fol. Leuceriae oligocephalae- Chile. P. Leuzeae Syd. 1902. 1. c, 118. In fol. Leuzeae carthamoidis. Sibiria. P. Lindrothii Syd. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 62. In fol.

Velaeae (Arraeaciae) Hartwegi. California, P. Litseae (Pat.) Diet. et P. Henn. 1902. Eeibl. Hedw., (19). In fol. Litseae

glaucae. Japonia. P. luandensis Syd. 1902. Monogr. Ured., 1, 287. In fol. Pledranthi sp. Natal. P. Mac-Alpini Syd. 1902. 1. c, 100. (syn. P. Hypochoeridis McAlp.) P. Madiae Syd. 1902. I. c, 121. In fol. Madiae sativae, viscosae. Chile. P. Marianae Syd. 1902. 1. c, 48. In fol. Chrysopsidis Marianne- Florida. P. micrantha Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 299. In fol. Oryzopsidis

micranthae- Montana. P. Microlonchi Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 122. In fol. Microlonchi salmantiä.

Italia. P. microsphincta Lind)-. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 74. In

fol. Cari atrosanguinei- Turkestania. P. mitrata Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 294. In fol. Salviae mexicanae. Mexico. P. Morreniae (Speg.) Syd. 1902. 1. c, 332. (syn. P. Araujae Lew var. Moireniae

Speg.) P. Muhlenbergiae Arth. et Holw. 1902. Ured. exsicc. Xo. 50. (syn. P. Windsoriae

Burr. non Schw.) P. Mnlgedii Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 123. h\ fol. Mulgedii alpini, aurei,

macrnphylli- Europa. P. nänomitra Syd. 1902. 1. c, 182. In fol. Yiguierae dcntatae. Mexico. P. Nastanthi Speg. 1902. Anal. Mus. Xac. Buenos Aires, VIII, 64. In fol.

Nastanthi agglomerati. Argentina. P- aervincola Lagh. 1902 in Syd. Monogr. Ured., 1, 190. In fol. Compositae.

Ecuador. P. obesa Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 289. In fol. Salviae Gilliesii. Argentina. P. obducens Syd. 1902. 1. c, I, 38. In fol. Centaureae ruthenicae. Turkestania. P. Onopordi Syd. 1902. 1. c, 128. In fol. Onopordi Carduncali. Syria. P. Operculariae Syd. 1902. 1. c, 224. In fol. Operculariae asperae. Australia. P. Opizii Bubäk, 1902. Centralbl. f. Bakteriol., II. Abt., IX, 926. I. = Aecidium

lactucinum Lagh. et Lindr.; IL, III. In fol. Caricis muricatae. Bohemia. P. Oregonensis Earle, 1902. Bull. 7, X. York Bot. Card., vol. II, 349. In fol.

Saniculae bipinnatae. Oregon. P. Otiophorae -syd. 1902. Monogr. Ured., I, 224. In fol. Otiopkorae subcapitatae.

Madagascar. P. Otopappi Syd. 1902. 1. c, 129. In fol. Otopappi altemifolii. Mexico. P. Peckii (De Toni) Kellerm. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 20. 1. In fol.

Oenotherae biennis; IL, III. In fol. Caricis tridwcarpae. America bor.

[92 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Puccinia pencana Syd. 1902. Monogr. üred., I, 41. In fol. Centaureae bulbosae

Peru via. P peruviana Syd. 1902. 1. c. 308. In fol. Lippiae urticoklis. Peruvia. P Phaceh'ae Syd. et Holw. 1902. 1. c, 314. In fol. Phaceliae circinatae.

Amer. bor. P. phlyctopus Syd. 1902. 1. c, 242. In fol. Pithecoctenii hexagoni. Mexico. P. phymatospora Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 68. In

fol. Seseleos sp. Italia. P. P/cridis-xtrigosae Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 131. In fol. Pkridis strigosae.

Persia. P. Picrosiae Syd. 1902. 1. c. 131. In fol. Picrosiae longifoliae. Brasilia. P. Premnae P#Henn. 1902. Beibl. Hedw., (62). In fol. Premnae macrophyllae.

Japonia. P. Prenanthis-racemosae Syd. 1902. Monogr. Ured., 1, 137. In fol. Prenanthis

racemosae. Amer. bor. P. pundoidea Syd. 1902. 1. c, 182. In fol. Yiguierae Pringlei. Mexico. P. Pnttemansii P. Henn. 1902. Hedw., 105. In fol. Panici. Brasilia. P Pyrrhopappi Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 138. In fol. Pyrrhopappi scaposi,

caroliniani. Amer. bor. P- recedens Syd. 1902. 1. c, 146. In fol. Senecionis sp. Amer. bor. P. retifera Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 20. In fol.

Chaerophylli bulbosi. Germania, Hungaria, Rossia. P Rhagadioli (Pass.) Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 139. In fol. Rhagadioli

stellati. Italia, Gallia. P. Rhaponfici Syd. 1902. 1. c, 139. In fol. Rhapontici pusilli. Asia minor. P Rhyssostelmatis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 64. In fol.

et caul. Rhyssostelmatis nigricantis. Argentina. P Ribis japonici P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (19). In fol. Ribis japonki.

Japonia. P Richardsoni Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 317. In fol. Phlogis Richardsonii.

Amer. bor. P roesteliiformis Lagh. 1902 in Syd. Monogr. Ured., 1, 292. In fol. Salviae

spec. Aequatoria. P rubella (Pers.) Artb. 1902. Bot. Gaz., XXXIV, 15. (syn. P Phragmüis Koern.) P. rubiicola Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 226. In fol. Rubiae discoloris. Abyssinia. P rufipes Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 48. In fol. lmperatae anmdinaceae

var. Koenigii. Japonia. P Salviae-lanceolatae Bubak, 1902 in Syd. Monogr. Ured., I. 294. (syn. P

nigrescens Peck) P Scolymi Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 141. In fol. Scölymi grandifloti,

hispanici. Sicilia, Syria. P seriata Syd. 1902. 1. c, 162. In fol. et caul. Tanaceti sp. Kurdistania. P Serratiüae-oligocephcAae Syd. 1902. 1. c, 149. In fol. Serratutae oligocephalae.

Syria. P Seymouriana Arth. 1902. Bot. Gaz., XXX IV, 11. In fol. Spartinae cynosu-

roidis. Amer. bor. P similia Long, 1902. B. Torr. B. C., XXIX, 113. In fol. Verbesinae virqinkae.

Texas.

P shnülima Arth. 1902. Hot. Gaz., XXXIV, 17. In fol. Phragmüis communis. A nier. bor.

Verzeichnis der neuen Arten. 193

Puccinia sphalerocondra Lindr. 1902. Act. 80c. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 63.

In fol. Velaeae argutae. California. P Stephanomeriae Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 157. In fol. Stephanomeriae

cichoriaceae- California. P. Stizolophi Syd. 1902. 1. c, 158. In fol. Stizolophi coronopifolii. Anatolia. P. subandina Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 65. In fol. Poae

chorizanthae. Argentina. P. suffusca Holw. 1902. Journ. of MycoL, VIII, 171. (syn. P. Pulsatillae Rostr.) P. syriaca Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 211. In fol. Crucianellae syriacae,

macrostachyae- Syria. P. Texana Holw. et Long, 1902. B. Torr. B. C. XXIX, 113. In fol. Berberidis

trifoliolatae. Texas. P. tinctoriicola P. Magn. 1902. Ost. Bot. Zeitschr., 491. (syn. P. tinctoriae

P. Magn.) P. tokyensis Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 377. In fol. Cryptotaeniae japonicae.

Japonia. P. Toumeyi Syd. 1902 in Sacc. Syll. Fung., XVI, 299. (syn. P circinans EU.

et Ev.) P tosta Arth. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 228. In fol. Sporoboli cuspidati

titilis, asperifolii. America bor. P triticorum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 65. In fol.

Tritici spec. Argentina. P turgida Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 266. In fol. Lycii europaei. Palaestina. P turrita Arth. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 230. In fol. Saxifragae bronchialis.

Colorado. P vestita Syd. 1902. Monogr. Ured., I, 42. In fol. Centaureae myriocephalae.

Kurdistania. P Wülemetiae Bubäk, 1902. Ost. bot. Zeitschr., 95. In fol. Willemetiae hiera-

cioidis, Bohemia. P Ximenesiae Long, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 114. In fol. Yerbesinae

(Xiinenesiae) encelioidis. Texas. P Zinniae S}Td. 1902. Monogr. Ured., I, 188. In fol. Zinniae tenuifiorae.

Mexico. P Ziziphorac Syd. 1902. 1. c, 304. In fol. Ziziphorae canescentis, clinopodioidk.

Syria, Kurdistania, Turkestania, Songaria. P. Zoysiae Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 48. In fol. Zoysiae pnngentis.

Japonia. Puctiniastnim Castaneae Diet. 1902. Beibl. Hedw., (178). In fol. Castaneae

vulgaris var. japonicae. Japonia. Pucciniopsis Caricae Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Card., vol. II. p. 340.

In fol. Caricae Papayae. Florida. Pnshdaria Gaillardiana Boud. 1902. Bull. Soc. Myc. France, XVIII, 141. tab. VIII.

fig. 1. Ad terr. Gallia. Piittemansia P. Kenn. 19' 2. Hedw., 112. (Pczizaceae.) P. lanosa P. Henn. 1902. 1. c, 112. In fol. Lauraceae. Brasilia. Pyronema Buehsii P. Henn. 1902. Hedw., 164. In silv. Silesia. Pyrenochaeta radicina McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 127. In rad. Pruni

Cerasi. Australia. P spinicola Speg. 1902. Anal Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 81. Ad spin.

Opuntiae macracanthae. La Plata.

Botanischer Jahresbericht XXX (190'_>) 1. Abt. 13

194 P. Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Ramviaria acris Lindr. 1902. Acta Soc. Fl. et Fauna Fenn., XXIII, No. 8,

p. 14. In l'ol. Ranunculi acris. Fennia. 11. Anagallidis Lindr. 1902. 1. c, p. 33. In fol. Yeronkae Anagallidis. Fennia. R. Archangelicae Lindr. 1902. 1. c, p. 22. In fol. Archangelicae officinalis.

Suecia. R. Botrychii Lindr. 1902. 1. c, p. 11. In fol. et caul. Botrychii Lunariae.

Fennia. R. Calthae Lindr. 1902. 1. c, p. 15. In fol. Calthae palustris- Fennia. R. Cynoglossi Lindr. 1902. 1. c, p. 30. In fol. Cynoglossi officinalis. Fennia. R. Epilobii-parviflori Lindr. 1902. 1. c, p. 24. In fol. Epüobii parviflori. Fennia. R. filiformis Lindr. 1902. 1. c, p. 34. In fol. Pedicularis silvestris. Suecia. R. Hornemanni Lindr. 1902. 1. c, p. 24. In fol. Epüobii Hornemanni. Fennia. R. Hydrophylli Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., Till, 14. In fol. Hydro- phylli capitati. America bor. R. Kabatiana Bubak, 1902. Bot. Notis., 170. In fol. Gnaphalii norvegica Bohemia. R. lapponica Lindr. 1902. Acta Soc. Fl. et Fauna Fenn.. XXIII, Xo. 3, p. 14.

In fol. Rammeuli lapponici. Fennia, Spitzbergen. R. Lysimachiarum Lindr. 1902. 1. c, p. 28. In fol. Lysimachiae Nummulariae.

Suecia, I'ennia. R. Moehringiae Lindr. 1902. 1. c, p. 13. In fol. Moehringiae trinerviae- Fennia. R- picridicola Lindr. 1902. 1. c, p. 39. In fol. Picridis hieracioidis- Fennia. R. pseudococcinea Lindr. 1902. 1. c, p. 32. In fol. Veronicae chamaedrys. F^ennia.

Suecia. R. pygmaea Lindr. 1902. 1. c, p. 33. In fol. Veronicae serpyllifoliae- Fennia, R. repentis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 763. In fol. Ranun- culi repentis. Hollandia. R. Sparganii Lindr. 1902. Acta Soc. Fl. et Fauna F'enn., XXIII. No. 3. p. 12.

In fol. Sparganii glomerati, simplicis. Fennia. R. Tricherae Lindr. 1902. 1. c, p. 38. In fol. Tricherae arvensis. Fennia. R. Trollii (Jacz.) Lindr. 1902. F c, p. 15. (syn. Didymaria Trollii Jacz.) R. Trotteriana Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Gei montani. Italia. R. Vestergreniana Allesch. 1902. Bot, Notis., 171. In l'ol. Levistici officinalis.

Rossia baltica. Ravenelia Baumiana P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 157. In fol. Cassiar

gora tensis. Af r i c a . Rhabdospora confertissima Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In cort. Cacteae.

Brasilia. R. corticola McAlp. 1902. Lep. Agric, Victoria, 122. In cort. Primi armeniacae.

Australia. R. Elettariae Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 35. Ad caul. Elettariae. Java. I! sphaerelloides (Ell. et Kell.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI, 977. (syn.

Septoria sphaerelloides E. et K.) R. Senecionis-actnensis (Seal.) Sacc. et Syd. 1902. I.e., 978. (syn. Septoria Seneci-

onis aetnensis Seal.) R. Vincae <>ud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Sri-., II, 750. In caul. Vincae

minoris. Hollandia. Rhachomyces anomalus Thaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXX VI 11.

25. In Conosoma pubescenü- America bor. Rhizophidium fungicolum A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., FI. Abt., VIII,

149. In mycel. Gloeosporii in fruet. Theobromae Cacao. Java.

Verzeichnis der neuen Arten. 195

Rhizopus apiculatus McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 96. In fol. Pruni

domesticae, armmiacae. Australia. R. japonicus Vuill. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 412. cult. R. schizans McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 84. In fruct. Amygdali Persicae.

Australia. R. tonkinensis Vuill. 1902. Centralbl. f. Bakt., II. Abt., VIII, 412. cult, Rltodomyces erubescens Appel, 1901. Zeitscbr. f. Hygiene u. Infektionskrankb.,

475. In fötu Caviae cobayae. Rhombostilbella A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., IL Abt.. VIII. 221.

(Stübaeeae.) R. rosea A. Zimm. 1902. 1. c. 221. In fol. Coffeae libericac. Java. Uhopalogaster Johnston, 1902. Proc. Amer. Acad. of Arts and Sei., vol. 38,

No. 3, p. 70. (Uasteromycet.) R, transversa rütr» {Boxe) Johnst. 1902. 1. c, p. 70. (syn. Lycoperdon transversaHum

Bosc, Cauloglossum transversaHum [Bosc] Fr.) Rhopographus Bakeri Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Card., vol. II, 350.

In fol. Gramineae. Columbia. R. caulincola Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arcb., III. Ser., II, 712. In caul.

Umbelliferae. Hollandia. Rhytisma coneavum Ell. et Kellerrn. 1902. Journ. of Mycol., VII 1. 51. In fol.

Ilicis verticillatae. Ohio. 11. lonicericola P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXX11. 43. (syn. Rh. Lonicerae

P. Henn.) Riessia minima Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Eugeniae. Brasilia. Uinia Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 24. (Sphaeriaceae.) R. spedabilis Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 25. In fol. Java. Rosellinia aurea McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 102. In fol. Pruni, Piri

Mali. Australia. R. coffeicola Pat, 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 179. In ram. Coffeae.

Guadelupe. R. Mölleriana P. Henn. 1902. Hedw., 13. In lign. Brasilia. Rostrelhl A. Zimm. 1900. Bull. Inst. bot. Buitenzorg, IV, 19. (Aspergillaceae.) R. Coffeae A. Zimm. 1900. 1. c, 19. In cort. Coffeae arabicae, C libericae, Ery-

thrinae Uthospermae, Albizziae moluccanae, Cedrelae serratae. Java. Russida cremoricolor Earle, 1902. Bull. 7, N. York, Bot. Card., vol. IL p. 340.

Ad terr. California, R. javanica Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 46. (syn. Russulina gede-

hensis P. Henn.) R. paxüloides Earle, 1902. Bull. 7, X. York Bot. Card., vol. II, p. 341. Ad

terr. California, 11. pulverulenta Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 70. In silv. Michigan. R. tjibodensis (P. Henn.) Sacc. et Syd, 1902. Syll. Fung., XVI, 48. (syn. Rus- sulina tjibodensis P. Henn.) R. ventricosipes Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 70. In pinet. Massa- chusetts. Saccharomyces Saturnus Klöcker, 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 130.

In terr. Himalaya. S. theobromae Preyer, 1901. Tropenpflanzer, V, Aprilheft. In ferment. Theo- bromae Cacao. Ceylon.

13*

196 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Sacidium Fautreyi Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 991. (syn. S. micro-

sporum Lamb. et Fautr.) Sarcoscypha pseudomelastoma P. Henn. 190?. Hedw., 166. Inter Sphagna. Ger- mania. Sarcosoma Moelleriana P. Henn. 1902. Hedw., 21. Ad ram. Brasilia. Schizoxylon Centaureae Bres. 1902. Atti R, Accad. Rovereto, III. Ser., VH1,

133. Ad caul. Centaureae sempervirentis. Lusitania. S- lividum McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 120. In ram. Amygdali.

Australia. Scleroderma hemisphaericum Lazaro, 1902. Bull. Soc. espan. Hist. nat., II, 157.

Ad terr. Hispania. S. Pteridis Shear, 1902. B. Torr. B. C, XXIX. 451. Ad rhizom. emort. Pteridis

aquilinae. Oregon. 8. Torrendii Bres. 1902. Atti E. Accad. Rovereto, III. Ser., VIII, 132. Ad terr.

Lusitania. Sclerotinia helvelloidea P. Henn. 1902. Hedw., 27. Ad terr. Brasilia. S. Moelleriana P. Henn. 1902. 1. c, 27. Ad fim. Felis domesticae. Brasilia. S. smilacinae Dur. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 462. In rhizom. Smilacinae

racemosae. America bor. Scolecopeltis aeruginea A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII,

183. In fol. Coffeae libericae- Java. Scolecotrichum Musae A. Zimm. 1902. 1. c, 220. In fol. Musae sapientii. Java. Scopularia Glericiana Boud. 1902. Bull. Soc. Naturalist. Ain., 51. Gallia. Scutellum Bromeliacearum (Rehm) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 645.

(syn. Micropeltis maculata Cke. et Mass. var. Bromeliacearum Rehm). Secotium andinum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 55. Ad

rad. Patagonii pinifölii. Argentina. S. Arizonicum Shear et Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 450. Ad terr.

Arizona. Sepedonium niveum Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 80. In fim. Cervi

elaphi. Anglia. Septocylindrium Aderholdi Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 1048. (syn.

S- radicicolum Aderh.) Septogloeum Manihotis A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 218.

In fol. Manihotis utilissimae. Java. Septoria Caraganae P. Henn. 1902. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh., XII, 15. In

fol. Caraganae arborescentis- Germania. <S. Caricis-montanae Vestergr. 1902. Bot. Notis., 173. In fol. Caricis montanae,

Rossia baltica. S- Cavarae Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In fol. Acalyphae. Italia. S. corollae Syd. 1002. Syll. Fung., XVI, 968. (syn. Ascochyta Cyclaminis Kühn) S. Corydalis Ell. et Davis, 1902. Journ. of Mycol., VILI, 13. In fol. Corydalis

glaucae. Wisconsin. S. Cijperi Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII. 65. In fol. Cyperi sp.

Alabama. S. diversa Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI. 967. (syn. S. Nicotianae Speg.) 8. Ellisiana Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 975. (syn. S. Pirolae Ell. et Mart.) S. Everhartii Sacc. e1 Syd. 1902. 1. c, 973. (syn. S. Calamayrostidis EU. et Ev.) 8. Fici-indicae Vogl. 1902. Ann. R. Accad. d. Agric. Torino, Vol. XLIV. In

cladod. Opuutiae Fici indicae. Italia.

Verzeichnis der neuen Arten. 197

Septoria flexuosa Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 751. In fol.

Sparganii ramosi. Hollandia. S. Liatriäis Ell. et Davis, 1902. Journ. of Mycol, VIII, 13. In fol. Liatridis

spicatae- Wisconsin. S. Melandryi-albi Baeuml. 1902. Verh. Ver. Pressburg, XXII I, N. F. XIV, 47.

In fol. Melandryi albi. Hungaria. S. Munroae Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 17G. In fol. Munroae

squarrosae. Kansas. S. pentstemonicola Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 13. In fol. Pentstemonis

graälis. Dakota. S. phlydaenoides Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 35. In fol. Bambusae. Java. S. Plumeriae Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fnng., XVI, 969. In fol. Plumeriae

obtusae. Amer. centr. S. Saccardoi Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 32. In fol. Lysimachiae vulgaris.

Italia. S. spiculispora Ell. et Ev. 1902. Jonrn. of. Mycol., VIII, 12. In fol. Evonymi

sp. Delaware. S. Stratiotis Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 751. In fol. Stratiotis

aloidis- Hollandia. S. tandilensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 83. In fol. Paiti*?

nitidi. Argentina. S. Vaccinii P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 44. In fol. Vaccinii bracteati.

Japonia. Seynesia coccoidea P. Henn. 1902. Hedw., 141. In fol. Bambusae sp. Java. S. Hammariana P. Henn. 1902. 1. c, 301. In fol. Coccoldbae sp. Brasilia. S. Melastomataceae P. Henn. 1902. 1. c* 300. In fol. Melastomataceae. Brasilia. Sirococcus Zahlbruckneri Baeuml. 1902. Verh. Ver. Pressburg, XXIII, N. F.

XIV, 44. In lign. Hungaria. Solenopeziza fimbriata Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol.. VIII, 174. In

lign. Populi trcniuloidis. Colorado. S. mellina Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 13. In fol. Pandani. Java. Sorokina insignis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 18. In lign. Java. Sorosporium Bigeloviae Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 295. In inflor. Bige-

loviae spec. Arizona. S. Carlas Ferr. 1902. Annuar. E. Ist. Borna, IX, Fase. III, p. 9 extr. In flor.

niasculis Caricis praecocis- Italia. S. provinciale (Ell. et Gall.) Clint, 1902. Journ. of. Mycol., VIII, 145. (syn. S.

Ellisii var. provin Cialis EU. et Gall.) S. Williamsii Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 296. In eulm. Stipae Richard-

soniae. Wyoming. Spegazzinia Meliolae A. Zimm. 1902. Oentralbl. f. Bakt., II. Abt., VIII, 321. In

fol. Anacardii occidentalis. Java. Sphaecelia grisea Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 88. In eulm.

Setariae sp. Argentina. S- süpicola Speg. 1902. 1. c, 88. In eulm. et infloresc. Stipae humilis- Argentina. Sphacelotheca Andropogonis-Jnrtifolii (P. Henn.) Clint. 1902. Journ. of Mycol.,

VIII, 131. (syn. Ustilago Andropogonis-hirtifolii P. Henn., U- Andropogonis-

saccharoidis P. Henn.) 8. diplospora (Ell. et Ev.) Clint. 1902. Journ. of Mycol., VIII. NO. (syn. L^i-

lago diplospora Ell. et Ev.)

198 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizoinyceten und Flechten).

Sphacelotheca Ischaemi (Fuck.) Olint. 1902. 1. c, 140. (syn. Ustilago Ischaemi

Fuck.) S. monilifera (Ell. et Ev.) Clint. 1902. 1. c, 141. (syn. Ustilago monilifera Ell.

et Ev.) S. montaniensis (EU. et Holw.) Clint. 1902. 1. c, 141. (syn. Ustilago montaniensis

EU. et Holw.) S- occidentalis (Seym.) Clint. 1902. 1. c. 141. (Sorosp>orium Ellisii var. occiden

talis Seym., Ust. Andropogonis Kell, et Sw.) S. Pamparum (Speg.) Clint. 1902. 1. c, 140. (syn. Ustilago Pamparum Speg.) S- Paspali-notati (P. Henn.) Clint. 1902. 1. c, 140. (syn. Ustilago Paspal i-notaü

P. Henn.) S. Reiliana (Kühn) Clint. 1902. 1. c, 141. (syn. Ustilago Reiliana Kuehn) S. Sorghi (Lk.) Clint. 1902. 1. c, 140. (syn. Ustilago Sorghi Pass.) Sphaerella Flageoletiana Sacc. et Trav. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Fagi

silvaticae. Gallia. S. fusco-maculans Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 468. (syn. Spli. fus-

cata F. Tassi.) S. Goodeniae F. Tassi, 1902. Bull. Labor. Ort. Bot. Siena, V, 108. In ram.

Goodeniae stelligerae. Australia. S. Hertiae Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr.. XVIII, 52. In fol. Hertiae cheiri-

foliae- Algeria, S. Triseti Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 70. In fol. Triseti

spec. Patagonia. S- Yuccae EU. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 67. In fol. Yuccae filamen-

tosae. Alabama. Sphaeridlum Zimmermanni Sacc. et Syd. 1902. Congr. bot. Palermo. In lign.

Lusitania, Sphaeronemella cucurbitula (Ces.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 984.

(syn. Sphaeronema cucurbitula Ces.) S. macrospora Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 35. In cort. Java, Sphaeronema Fagi Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., II]. Ser., II, 775. In fol.

Fagi silvaticae- Hollandia. S. Pirottae Ferraris, 1902. Malpighia, XVI, 23. In caul. Phlogis decussatae.

Italia. Sjjhaeropsis begoniicola Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 63. In fol.

Begoniae sp. Alabama. S- Bupleuri P. Henn. 1902. Hedw., 138. In caul. Bupleuri ranunculoidis-

Germania. S. Calycanthi Scalia, 1902. Atti Congr. bot. Palermo. In fol. Calycanthi- Italia. S. cerasifolia McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 104. In fol. Pruni Cerasi.

Australia. S- Dilleniae P. Henn. 1902. Hedw., 114. In fol. Dilleniae indicae. Brasilia. S- grandi/lora EU. et Ev. 1902. Journ. of Myco!,, VIII, 63. In fol. Magnoliae

grandiflorae. Alabama. S. Persicae EU. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 175. In ram. Amygdali

persicae- Kansas. S. sabalicola EU. et Carver, 1902. Journ. of Mycol., VIII, 63. In fol. Sabaleos

Adansonii. Alabama. S- Salicis EU. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., 175. In ram. Salicis cordatae- Kansas.

Verzeichnis der neuen Arten. 199

Sphaeropsis stictoldes Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II, 348.

In fol. Eucalypti. California. Sphaerostilbe hypocreoides P. Henn. 1902. Hedw., 4. In lign. Brasilia. Sphaerulina Maydis P. Henn. 1902. Hedw., 302. In fol. Zeae Maydis- Brasilia. S. Pruni MeAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 113. In ram. Amygdali- Australia. Spicaria decumbens Oud. 1902. Arch. Neerland., 290. Ad terram humosam in

laboratorio. Hollandia. S. silvatica Oud. 1902. 1. c, 291. Ad terram humosam in laboratorio. Hol- landia. S. simplicissima Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 763. Ad terram

humosam in laboratorio. Hollandia. S- Smithii Oud. 1902. 1. c, 763. In fol. Nicotianae Tabaci- Hollandia. Sporoschisma Tracyi Earle. 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II, p. 339.

In ram. Ilicis sp. Florida. Sporocybe acicidaris Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 54. In petiol. Palmarum.

Java. S. apiculata Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 54. In cort. Java. Sporncystis Morg. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 169. (Tuberculariaceae.) S. condita Morg. 1902. 1. c, 169. In fol. Ohio.

Sporodesmium bogoriense Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 48. In petiol. Pal- marum. Java. S. subcuticulare McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 116. In ram. Pruni

armeniacae. Anstralia. Sporodinia argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 67.

In lign. La Plata. Sporoplilyctis Serbinow, 1902. Arb. d. K. St. Petersb. Naturforschergesellsch.,

T. XXX. (Chytridlaceae.) S. rostrata Serbinow. 1902. 1. c. In Draparnaldia et Chaetophora spec. Eossia. Sporotrichum foliicola Oud. 1902. Nederl. Kruid. Arch., III. Ser., II, 764. In

fol. Quercus Boboris, Fayus silvaticae. Hollandia. S. radicicolum A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., IL Abt., VIII, 219. In rad.

Java. Stadiyhntryella Ell. et Barthol. 1902 Journ. of Myco!., VIII, 177. (Hyphomycet.) S. repens Ell. et Barthol. 1902. 1. c, 177. In fol. Verbesinae virginicae- Texas. Stackylidium depauperatum Maire et Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1055. In

fol. Hellebori corsici. Corsica. Staganospora biformis Ell. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 176. In

ram. Piri Mali. Kansas. Stagaiiosporella F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort, Bot. Siena, V, 50. (Sphaeroideae.) S. Sciadophylli (F. Tassi) F.Tassi, 1902. 1. c, 50. (syn. Staganospora Sciadophylli

F. Tassi) Staganosporina F. Tassi, 1902. Bull. Lab. Ort. Bot. Siena, V, 51. (Sphaeroideae) S- assans (Pass.) F. Tassi, 1902. 1. c, 51. (syn. Staganospora assans Pass.) S. Desmodii (Ell. et Ev.) F. Tassi, 1902. 1. c, 51. (syn. Stagauospora Desmodü

Ell. et Ev.) S. Diospyri (F. Tassi) F. Tassi, 1902. 1. c„ 51. (syn. Staganospora Diospyri

F. Tassi.) S. Bosae (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 52. (S3Tn. Stagauospora Bosae Brun.) S. Sambuci (Brun.) F. Tassi, 1902. 1. c, 52. (syn. Staganospora Sambuci Brun.)

200 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Staganosporium ? platense Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 86.

Ad palos Eucalypti Globuli. La Plata. Stegia nitens Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 21. In fol. Entadae sp. Java. Stamnaria americana Massee et Morg. 1902. Journ. of Mycol., V1JI, 183. In

caul. Eqniseti Mentalis. Ohio. Stemphylium Allii Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III, Ser. II, 772. In fol.

Allii spec. Hollandia. S. Berlesii Oud. 1902. 1. c, 772. In gelatina praeparata. Hollandia. S. copalinum Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 73. In fol. Rhois

copallinae. Alabama. S. Tabaci Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III, Ser. II, 773. In fol. Nicotianae

Tabaci. Hollandia. Stereum Huberianum P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (15). Ad ram. Para. S. melanopsis Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 186. (syn. St. aterrimum

Massee.) S. quereinum Potter, 1902. Trans. Engl. Arbor. Soc. Carlisle, V, 105. In ram.

Quercus Roboris. Anglia. Stictis Maydis P. Henn. 1902. 1. c, 305. In fol. Zeae Maydis. Brasilia. S. Moelleriana P. Henn. 1902. Hedw., 17. In ram. Brasilia. Stigmatea Grewiae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 165. In fol. Grewiae

caffrae. Africa. Stigmella Uleana Sacc. et Syd. 1902. Congr. bot. Palermo. In fol. Citharexyli.

Brasilia. Stilbella Heveae A. Zimmerm. 1902. Hedw., 148. In ram. Heveae brasiliensis.

Java. S. ? mesenterica P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (18). Ad lign. Para. Stilbohypoxylon P. Henn. 1902. Hedw., 16. (Xylariaceae.) S. Möller? P. Henn. 1902. 1. c, 16. In lign. Brasilia. Stilbam candidulum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 49. In fol. Java. S. fructigenum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 50. In fruct. Java. S- longipes Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 51. In culm. Bambusae. Java. S. mäcrosporum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 49. In lign. Java. S. minutulum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 60. In ram. Java. S. ochroleucum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 50. In cort. Java. S. pallidulum Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 50. In cort. Java. S. parviceps Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 51. In ram. Java. S. perexigimm Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 51. In culm. Java. S. Ustulinae Pat. 1902. Bull. .Soc. Myc. Fr., XVIII, ls>6. Ad Ustulinam vulgarem.

Guadelupe, Martinica. Strassen» Bres. et Sacc. 1902. Verh. Z. B. G. Wien. (Sphaeroidaceae.) S. carpophila Bres. et Sacc. 1902. 1. c. In fruct. Piri Mali. Austria. Stropharia coprinophila Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 118. Parasit, in

Coprino atramentario. America bor. Stychomyces Stilicolus Tliaxt. 1902. Proc. Amer. Acad. Arts a. Sei., XXXVIII,

24. In Stüico angulari. Amer. bor. Stysanus difformis Oud. 1902. Arch. Neerland., 2£6. Ad terram hnmosam in

laboratorio. Hollandia. Suillus dtangensis Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 357. Siam. S. hygrophanm Rostr. 1902. 1. c, p. 357. Siam. S. velatus Rostr. 1902. 1. c, p. 357. Siam.

Verzeichnis der neuen Arten. 201

Tapesia derelicta Morg. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 186. Ad. fcrunc. Ohio. Taphridinm Lagh. et Juel, 1902. Bih. K. Sv. Vet.-Acad. Handl., Bd. 27, Afd. III,

No. 16, p. 7. (Protomycetaceae.) T. algeriense Juel, 1902. 1. c, p. 7. In foliis Ferulae communis. Algeria. T. umbelliferarum (Rostr.) Lagh. et Juel 1902. 1. c, p. 7. (syn. Taphrina [Mag-

nusiella] umbelliferarum Rostr.) Taphrina Tonduziana P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (104.) In fol. Pteridis acu-

leatae- Costarica. Teichospora xenochaeta Penz. et Sacc, 1901. Malpighia, 27. In petiol. Palmarum.

Java. Tetracrium P. Henn. 1902. Hedw., 116. (Mucedinaceae.) T. Aurantii P. Henn. 1902. 1. c, 1 16. In fol. Citri Aurantii. Brasilia. Tliecaphora mexicana Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 146. In caul.

Guardiolae platyphyllae- Mexico. Thelephora exigua Peck, 1902. Bull. 54, N. York State Mus., 953. Ad. terr.

Amer. bor. T. komabensis P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 736. Ad terr. Japonia. Thyridaria Sebillei Sacc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In ram. Grataegi

v. Primi. Gallia. Thyridium platense Speg. 190.\ Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 73. Ad

ram. Manihotis carthagenensis- La Plata. Tilachlidium humicola Oud. 1902. Arch. Neerland., 297. Ad. terr. humosam in

laboratorio. Hollandia. T. proliferum Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 776. In fol. Querem

rubrac. Hollandia. T. racemosum Oud. 1902. I.e. 776. Ad terr. humosam in laboratorio. Hollandia. Tilletia Earlei Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 290. In eulm. Agropyri occi-

dentalis- America bor. T. externa Griff. 1902. 1. c, 290. In ovar. Caricis filifoliae. Wyoming. T. hypsophila Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 59. In ovar.

Stipae caespitosae, tenuissimae. Argentina. T. Texana Long, 1902. Journ. of Mycol., VIII, 149. In ovar. Hordei jjratensis.

Texas. Tolyposporella Brunkü (Ell. et Gall.) Clint. 1902. 1. c, 147. (syn. JJstil. Brunkii

Ell. et Gall.). Torrendia Eres. 1902. Atti R. Accad. Rovereto, III. Ser., VIII, 132. (Rymeno

gastraceae.) T. pulchella Bres. 1902. 1. c, 132. Ad terr. Lusitania. Torida brachiata Ell et. Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 176. In ram.

Symphoricarpi occidentalis. Colorado. T. ylomerulosa Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 43. In eulm. Java. T. heteromorpha Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 44. In caul. Java. T. lucifuga Oud. 1902. Arch. Neerland., 294. Ad terram humosam in labora- torio. Hollandia. T. sepulta EH. et Barthol. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 177. In trunc. pinl

Kansas. Trametes styracicola P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 40. Ad ram. Styracis

obakiae. Japonia. Trematosphaeria cactorum Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II, 34^.

In spinis Cerei sp. California.

202 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizonvyceten und Flechten).

Tremella inflata Pat. 1902. Bull. Soc. Myc, Fr. XV1H, 178. Ad trunc. Guadelupe.

Tremellodendron Atk. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 106. (Tremellineae.)

T. candidum Atk. 1902. 1. c, 106. (syu. Merisma Candida Schw., Thelephora

Candida [Schw.] Fr.) T. Schweinitzii Atk. 1902. 1. c, 106. (syn. Thelephora Schweinitzii Pk., Th. pal-

lida Schw.) Tiichobclonium blumenaviense P. Henn. 1902. Hedw., 22. Ad trunc. Bambusae.

Brasilia. T. pilosum (Crossl.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 748. (syn. Belonium

pilosum Crossl.). Trieb, obotrys Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 45. (Mucedinaceae.) T- pannosa Penz. et Sacc. 1901. 1. c. 45. In fol. Palmarum. Java. Trichoderma Koningi Oud. 1902. Aren. Neerland., 291. Ad terram humosam in

laboratorio. Hollandia. T. racemosum Mc Alp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 105. In fol. Amygdali.

Australia. Tricholoma bisontinum Roll. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 26, tab. I, fig.

A D. Ad terr. Gallia. T- humüe >speg. 1902. Anal. Mus. Nacion. Buenos Aires, VIII, 49. In pratis.

Argentina. T. niveipes Peck, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 69. Ad terr. Massachusetts. T. rimosum Peck, 1902. Bull. 54 N. York State Mus., 947. In silv. Amer. bor. Trichopeziza citrino-alba Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 8. In lign. Xanthorrhoeae.

Java. T. melleo-rufa Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 8. In petiol. Palmarum. Java. T. norioides Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 9. In fol. Elettariae. Java. Trichophyton caninum Matr. et Dassonv. 1902. Bull. Soc. Myc. Erance, XVIII,

73. In pilis Canis. Gallia. Trichosperma griseo- candidum Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 37. In fragmentis

lign. Java. Trichosporiuvn arborescens Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 45. In fol. Java. T. insigne Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot., XVI, 85. In fim. Anglia. Trichothccium inaequale Mass. et Salm. 1902. Ann. of Bot. XVI. 84. In fim.

equin. et eunicul. Anglia. Trigonosporium cochinchinense F. Tassi, 1902. Bull. Labor. Ort. Bot. Siena, V,

108. In fol. et fruet. (Jochinchina. Trinacrium tjibodense Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 43. In ram. Java. Triphragmium Nishiclanum P. Diet. 1902. Beibl. Hedw., (177). In fol. Astilbes

chinensis var. albiflorae. Japonia. Triposporium Aurantii P. Henn. 1902. Beibl. Hedw. (104). In fol. Citri Aurantii

Costarica. T. Lagerstroemiae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXI, 742. In fol. Lagerstrocmiae

indicae. Japonia. Trogia cinerea Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 172. Ad ram. Hoff-

manniae titbiflorae. Guadelupe. Trullula pirina Bres. et Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 1005. In cort. Piri

communis. Tirolia. Tuber intermedium Bucholtz, 1902. Beitr. Hypogaeen, 110. Rossia. Tubercularia citrina Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 87. In

ram. Argentina.

Verzeichnis der neuen Arten. 203

Tubercularia olivacea Bres. 1902. Verh. Z. B. G. Wien. Ad trunc. Aceris

Pseudoplatani. Austria. T. olivacea McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 109. In fol. Pruni armeniacae.

Anstralia. Tubercidina portulacarum Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 88.

In fol. Portulacae plano-opcrcidatac. Argentina. Tulasnella grisea (Bacib.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fang., XVI, 203. (syn.

Pachystcrigma grisea Bacib.) Tylostoma amblaiense (Speg.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 234. (syn.

Chlamydopus amblaiensis Speg.) T. claoatum (Speg.) Sacc. et Syd. 1902. 1. c, 234. (syn. Chlamydopus clavatus

Speg.) Uncinula Miyabei (Salm.) Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 401. (syn. U.

Salicis var. Miyabei Salm.) Uredinopsis juglandina Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 272. In epicarp. Juglandis

nigrae. Gallia. Uredo Ancylanthi P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 158. In fol. Ancylanthi

fulgidi. Africa. U. Andryalae Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 184. In fol. Andrijalae

integrifoliae. Limoges. U. Asteromaeae P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 37. In fol. Asteromaeae

indicae. Japonia. U- auletica Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII. 65. In vaginis

Bromi auletici. Argentina. TJ. axirantiaca Montem., 1902. Atti Ist. bot. Univ. Pavia, N. Ser., vol. VIII. In

fol. Oncidii Cavendishiani. Italia. U- Cedrelae P. Henn. 1902. Hedw., 140. In fol. Cedrelae sp. Java. U. Cephalanthi Arth. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 231. In fol. Cephalanthi

occidentalis. Florida. Z7- ehrysophyllicola P. Henn. 1902. Hedw., 106. In fol. Chrysophylli. Brasilia. ZI. Cinchonae P. Henn. 1902. 1. c, 140. In fol. Cinchonae sp. Java. U. clerodendricola P. Henn. 1902. 1. c, 140. In fol. Clerodendri inermis-

Java. IT. consanguinea Syd. 1902. Osterr. bot. Zeitschr., LH, 184. In fol. Dorsteniae

multiformis. Brasilia. Z7. crotalariicola P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 158. In fol. Crotalariae

lachnocladae. Africa. U- Danthoniae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw.. (211). In fol. Danthoniae Fors-

kalii. Aegyptia. U. Desmodii-leiocarpi P. Henn. 1902. Hedw., 107. In fol. Desmodii leiocarpi.

Brasilia. U. Desnwdii-pidchelli Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 184. In fol. Desmodii

pulchelli. Hongkong. Z7. detergibilis (Thüm.) P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 160. (syn. Coleo-

sporium detergibile Thüm.) U- Dissotidis-longicaudae P. Henn. 1902. 1. c, 159. In fol. Dissotidis longicaudae-

Africa. U. Fiärenae Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 365. In fol. Fuiretiae

glomeratae. Siam.

204 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Urerlo Gardeniae-Thunbergiae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 160. In

fol. Gardeniae Thunbergiae. Africa. U. Gliae Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 176. In fol.

Annesorrhizae (Gliae) gummiferae- Africa austr. U- Sammari P. Henn. 1902. Hedw., 107. In caul. et fol. Hyptidis. Brasilia. U. Heiini Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 184. In fol. Heiini lanceolati.

India or. U. Jasoniae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (66). In fol. Jasoniae glutinosae.

Ins. Cypern. U. kampuluvensis P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 159. In fol. Combreti

Bauniii, Baphiae cornifoliae. Africa. U- Kriegeriana Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 185. In fol. Cannabis

fsativae. Saxonia. U. longaensis P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 159. In fol. Combreti

Baumii. Africa. U. margine incrassata P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (15). In fol. Lonchocarpi.

Parä. U- medicaginis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 66. In fol.

Medicaginis dentiadatae- Argentina. U. moricola P. Henn. 1902. Hedw., 140. In fol. Mori indicae. Java. U- ochraceo-flavus P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (101). In fol. Bubi sp. Costarica. U- Oncidii P. Henn. 1902. 1. c, (15). In fol. Oncidii Lanceani. Parä. U. Paederiae Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 184, In fol. Paederiac

foetidae. Ins. Comoren. U. Panici Arth. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 231. In fol. Panici amari. Florida. U. paranensis Penningt. 1902. Anal. Soc. Cientif. Argent., LIII, 1902, 269. In

fol. Mogiphanis glaucae. Argentina. U- paidensis P. Henn. 1902. Hedw., 297. In fol. Calamagrostidis sp. Brasilia. U. Pruni-Maximomczii P. Henn. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 37. In ramulis

Pruni Maximowiczii. Japonia. U- Puüemansii P. Henn. 1902. Hedw., 106. In fol. et ram. Acaciae. Brasilia. U. Baciborskii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 352. (syn. U. Pithecolobii

Racib.) U. Bottboelliae Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 52. In fol. Rottboelliae com-

pressae- Japonia. U- Speschneivii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 362. (syn. Sorosporium

Ipomoeae Speschn.) Z7. Theresiae Neger, 1902. Beih. Bot. Centralbl., XIII, p. 8 et 78. In fol.

Crotalariae anagyroidis. Columbia. TJ. Verbesinae-dentatae Syd. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 185. In fol.

Ycrbesinae dentatae. Aequatoria. U. Viticxs polygamae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (15). In fol. Viticis poly-

gatnae- Pära. ZJ. Zizyphi- vulgaris P. Henn. 1902. 1. c, (21). In fol. Zizyphi vulgaris.

Japonia. Urocystis granulosa Clint. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 151. In spie. Stipae

comatae. Idaho. Urohendersonia Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 84. (Sphaerop-

sidcac.) U- platenm Speg. 1902. 1. c, 84. In fol. Manihotis carthagenemis- La Plata.

Verzeichnis der neuen Arten. 205

Uromyces Basellae Syd. Österr. bot. Zeitschr., LH, 183. In fol. Basellae

rubrae. Pisang-Ins. TJ. capitatus Syd, 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 182. In fol. Desmodü

yunnanensis. China. TJ. chubutensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 60. In fol.

Poae chubutensis- Argentina. TJ- cynosuroides P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (211). In fol. Eragrostidis cyno-

suroidis. Aegyptia. TJ. Fatouae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (18). In fol. Fatouae pilosae. Japonia. TJ. Fendayinis Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 148. In

fol. Fendayinis monücolae. Graecia. TJ. Fraserae Arth. et Bicker, 1902. Journ. of Mycol., VIII, 128. In fol. Fraserae

speciosae. Wyoming. TJ. hypsophilus Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 60. In fol.

Euphorbiae spec. Argentina, TJ. Joffrmi Delacr. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 284. In fruct. Vanillae

planifoliae. Tahiti. TJ. Kabatiamis Bubäk, 1902. Sitzungsber. Kgl. böhm. Ges. Wissensch., p. 1

extr. In fol. Gerann pyrenaici. Bohemia. TJ. Komarovü Bubäk, 1902. 1. c, p. 13 extr. In fol. Solidaginis Virgaureae-

Mandschuria. TJ- lupinicolus Bubäk, 1902. 1. c, p. 8 extr. (syn. U. Lupini Sacc. non Berk.

et Curt.) TJ. Mac Owani Bubäk, 1902. 1. c, p. 19 extr. In fol. Scillae praduae. Oap. b. spec. TJ. mogianensis Bubäk, 1902. 1. c, p. 16 extr. In fol. Fritülariac bucharicae.

Turkestania. TJ, Mercuricdis P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (62). In fol. Mercurialis leiocarpac

Japonia. U- Pittierianns P. Henn. 1902. 1. c, (101). In fol. Rubi sp. Costarica. TJ. Pteroclaenae Lindr. 1902. Act. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., XXII, 148. In

fol. Cachrydis pteroclaenae. Algeria. TJ. reticidatus (Thüm.) Bubäk, 1902. Sitzungsber. kgl. böhm. Ges. Wissensch.,

p. 22 extr. In fol. Allii Victoriaiis. Austria, Hungaria, Sibiria. TJ. Rickenanus Arth. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 227. In fol. Rumicis Geyeri.

Wyoming. TJ. Rottboelliae Arth. 1902. 1. c, 228. In fol. Rottboelliae speciosae. Himalaya. TJ. Saururi P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (19). In fol. Saururi Loureiri.

Japonia. TJ. Sophorae-japonicae Diet. 1902. Engl. Jahrb., XXXII, 47. In fol. Sophorae

japonicae. Japonia. TJ. Trigonellae-occultae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (211). In fol. Trigonellae

occultae. Aegyptia. U. valesiacus Ed. Fisch. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 952. In fol. Yiciae

onobrychoidis. Helvetia. TJrophlyctis bohemica Bubäk, 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 819. In

fol. Trifolii montani. Bohemia. TJstilago digitariicola Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 57. In

fol. Digitariae sanguinalis. Argentina. TJ. elegans Griff. 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 292. In fol. CMoridis elegantis.

Arizona.

206 P- Sydow: Pilze (ohne die Schizomyceten und Flechten).

Ustilago Festucae-tenellae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (61). In paniculis

Fcstucae tenellae. Mexico. U. halophila Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 58. In fol.

Distichlidis scopariae- Argentina. JJ. Henningsii Sacc. et Syd. 1902. Syll. Fung., XVI, 368. (syn. JJ. Stenotaphri

P. Henn.) U. Muhlenbergiae Clint. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 133. In infloresc.

Muhlenbergiae texanae. Arizona. JJ. Muehlenbergiae P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (61). In paniculis Muehlen-

bergiae Pringlei. Mexico. JJ. nummtdaria Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 59. In culm.

et infloresc. Stipae spec. Argentina JJ. residua Clint. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 133. In infloresc. Danthoniae

compressae, spicatae. America bor. JJ. sorghicola Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 58. In paniculis

Sorghi vulgaris. Argentina. JJ. stipicola Speg. 1902. 1. c, 69. In paniculis Stipae ßiculmis, setigerae.

Argentina. JJ. Tillandsiae Patters. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 135. In flor. Tillandsiae

Leiboldianae. Mexico, Tillandsiae sp. Costa Rica. JJ. Tricuspidis Ell. et Call. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 135. In ovar. Triodiae

cupreae l= Tricuspidis seslerioidis) America bor. - JJ. violacea n. var. major Clint. 1902. 1. c, 139. In anther. Silenes Watsoni.

Washington. Valsaria latitans Sacc. 1902. Congr. bot. Palermo. In lign. salicino v. populino.

Gallia. Venturia Crataegi Aderh. 1902. Ber. D. B. G., XX, 200. In fol. Crataegi O.nja-

canthae. Germania. V. euchaeta Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 27. In fol. Java. V. nebulosa Ell. et Ev. 190?. Journ. of Mycol.. VIII, 66. In fol. Eragrostidis sp.

Alabama. V. rubicola Ell. et Ev. 1902. 1. c, 15. In ram. Bubi occidentalis. America bor. Vermicularia angustispora McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 104. In fol. Pruni.

Australia. V. carpogena D. Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 894. In drup. Pruni Avium.

Italia. V. longiseta Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 33. In ram. Java. V. oblongispora Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 73. In caul. Portulacae

oleraceae. Alabama. V- rugulosa Ell. et Ev. 1902. 1. c, 73. In caul. Rumicis crispi. Alabama. V. trichella subsp. arophila Maire et Sacc. 1902. Syll. Fung., XVI, 894. In fol.

Ari italici. Corsica. Verticicladium effusum Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II, p. 339.

In fol. Coccolobae uviferae. Florida. V. unilaterale Ond. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., 774. In lign. quercino.

Hollandia. Volutella Dahliäe Oud. 1902. Nederl. Kruidk. Arch., III. Ser., II, 778. In caul.

Dahliae variabilis. Hollandia. V. penicillioides McAlp. 1902. Dep. Agric. Victoria, 110. In fol. Pruni

Australia.

Verzeichnis der neuen Arten. 207

Volutina Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, B7. (Tuberculariaceae.)

V- concentrica Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 57. In cort. Java.

Winterina gallica Sacc. et Flag. 1902. Congr. bot. Palermo. In lign. Castaneae.

Gallia. Xanthochrous melanocephalus Har. et Pat. 1902. Bull. Mus. d'hist. nat., 130. Ad

terr. Japonia. Xenopus Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 40. (Mucedinaceae.) X farinosus Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 40. In culm. Java. Xenosporium Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 48. (Mucedinaceae.) X. mirabile. Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 48. In fol. Elettariae. Java. Xerotus changensis Rostr. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 361. Ad trunc. Siani. Xylaria argentinensis Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 69. Ad

ram. Argentina. X Califomica Earle, 1902. Bull. 7, N. York Bot. Gard., vol. II, 347. Ad lign.

California. X deserticola Speg. 1902. Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, VIII, 70. Ad terr.

Argentina. X hcmiglossa Pat. 1902. Bull. Soc. Myc. Fr., XVIII, 301. Ad trunc. Nova-

Caledonia. X Huberiana P. Henn. 1902. Beibl. Hedw., (17). Ad lign. Parä. X paraensis P. Henn 1902. 1. c, (17). Ad lign. Parä. X trlchopoda Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 26. Ad cort. Java. X varians Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 25. Ad trunc. Java. X xantlwphaea Penz. et Sacc. 1901. 1. c, 26. Ad trunc. Java. Zignoella Caesalpiniae A. Zimm. 1902. Centralbl. f. Bakter., II. Abt., VIII, 181.

In ram. Caesalpiniae coriariae. Java. Z. sabalina Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 66. In petiol. Sabaleos

Adansonii- Alabama. Zimmermaimiella P. Henn. 1902. Hedw., 142. (Dothideaceae.) Z. trispora P. Henn. 1902. 1. c, 142. In fol. Mangiferae indicae. Java. Zythia abnormis Penz. et Sacc. 1901. Malpighia, 36. In cort. Java. Z. rhoina Ell. et Ev. 1902. Journ. of Mycol., VIII, 13. In caul. Rhois radicantis

America bor. Z. WeUcitschiae P. Henn. 1902. Kunene-Sambesi-Exp., 168. In squam. infloresc.

Wehcitschiae mirabilis. Africa.

208

P. Sydow: Moose.

IL xMoose.

Referent: P. Sydow.

Inhalts-Übersicht.

A. Anatomie, Morphologie, Biologie, Teratologie. Ref. 1 I Fi.

B. Geographische Verbreitung.

I. Europa.

1. Arktisches Gebiet, Norwegen, Schweden, Dänemark. Ref. 16—29.

2. Finnland, Russland. Ref. 30.

3. Balkanländer. Ref. 31.

4. Italien. Ref. 32—36. 6. Portugal, Spanien.

6. Frankreich. Ref. 37— 61a.

7. Grossbritannien. Ref. 62—93.

8. Belgien, Niederlande, Luxemburg. Ref. 94.

9. Deutschland. Ref. 95—117.

10. Österreich, Ungarn. Ref. 118—134.

11. Schweiz. Ref. 135—140. IL Amerika.

1. Nord- Amerika. Ref. 141—155.

2. Mittel- und Süd-Amerika. Ref. 166—158.

III. Asien. Ref. 159—164.

IV. Afrika. Ref. 165- 170.

V. Australien, polynesische Inseln. Ref. 171 174.

C. Moosfloren, Systematik.

1. Laubmoose. Ref. 175 212.

2. Lebermoose. Ref. 213—228.

3. Torfmoose. Ref. 229—231.

D. Allgemeines, Nomenklatur, Sammlungen.

1. Allgemeines. Ref. 232—244.

2. Nomenklatur. Ref. 245—249.

3. Sammlungen. Ref. 250—260.

E. Verzeichnis der neuen Arten.

Autoren- Verzeichnis.

(Die Zahlen geben die Nummern der Referate an.)

Andrews, A. Le Roy. 141. Armitage, E. 62. Arnell, W. 213.

Barbour, W. O. 142, 214. Barker, J. 63, 64, 232. Barker, T. L Barsali, E. 32, 233. Bauer, E. 118,-250. Baumgartner, J. 119.

Bergevin, Em. de 37, 175. Bernatzky, J. 120. Bescherelle, Em. 166. Best. G. N. 234. Boulay, N. 38. Braithwaite, R. 65. Britton, E. G. 143, 176, 177, 178, 179, 180, 245. Britton, N. L. 144. Brotherus, V. F. 186.

Brückner. A. 95. Bryhn, N. 16, 181. 182.

Camus, F. 39, 40. 4L 42,

43, 44, 45. Cardot, J. 17. 145, 168,

183.

< 'asares, G. A. 2.

< 'hamberlain, E. B. 146. Clark, Cora H. 235.

Autorenverzeichnis.

209

Corbiere, L. 216. Crossland, C. 66. Cypers, V. von 121. Czapek, F. 8.

Davies, J. H. 67. Dismier, G. 46, 47, 48, 49,

50, 217. Dixon, H. N. 184, 185. Douin 51. Duncan, J. B. 68. Durand, Th. 170.

Elfving, Fr. 30. Engler, A. 186. Evans, A. W. 69, 70, 147. 148, 157, 157 a, 218.

Farlow, W. G. 158. Feltgen, E. 94. Fleischer, M. 251, 262. Förster, J. B. 187. Friren, A. 95a, 96.

Garjeanne, A. J. M. 4. Geheeb, A. 159, 188. Gencke, W. 236. Geneau de Lamaliiere, L.

52, 53. Goebel, K. 5. Golenkin, M. 6. Grebe, C. 97. Grout, A. J. 7, 8, 149, 150,

189, 190, 191, 237, 238,

254, 255. Guinet, B. 135, 136.

Hagen, J. 18. Hamilton, W. P. 229. Hegi, G. 137. Hennings, P. 246. Herzog, Th. 98, 192. Hill, E. J. 193. Hillier 54. Holler, A. 99. Holzinger, J. M. 19, 194,

195, 196, 197, 198, 199,

200, 239. Horrell, E. C. 71, 75. Howe, W. A. 219. Hunter, J. 72.

Botanischer Jahresbericht

Huntington, J. W. 151. 201.

Ingham, Wm. 73, 74.

Jaap, O. 100, 101, 102. Jäderholm, Elof 20, 160. Jensen, 0. 230. Jörgensen, E. 21, 22, 220. Jones, D. A. 75.

Kaalaas, B. 23, 221. Keller, Robert 138. Kennedy, Geo G. 203. Kindberg, N. C. 202.

Lachenaud, G. 65, 56. Laloy 57. Lendner, A. 139. Lett, H. W. 76, 77. Levier, E. 222, 247. Limpricht, K. G. 208. Lindberg. H. 24, 25, 26,

27, 28. Loeske, L. 103.

Macvicar, S. M. 78. 79, 80,

81, 82, 83.

Magnin, A. 58.

Mansion, A. 240.

Martindale, J. A. 248.

Massalongo, C. 33, 34.

Matouschek, Fr. 122, 123,

124, 125, 126, 127. Mentz, A. 104.

Meylan, Ch. 59, 60, 204.

Migula, W. 205, 266.

Mildbraed, J. 109.

Müllmann, G. 105.

Mönkemeyer,W. 9, 35,206.

Müller, K. (Freiburg) 106,

107, 108, 161.

Müller, C. (Hai.) 171.

Nicholson, W. E. 84, 140.

Paris 162, 163, 165, 166,

167. Paul, H. 109. Pearson, W. H. 85, 86. Peirce, G. P. 9 a.

XXX (1902) 1. Abt.

Peterfi, M. 128, 129, 130,

207. Philibert, H. 10. Podpera, J. 131, 132, 241. Porsild, M. P. 223.

Quelle, F. 11, 110.

Rabenhorst, L. 208. Ravaud 61. Reid, Clement 87. Renauld, F. 168. 249. Richters, F. 242. Roll, J. 133. Rompel, Josef 111.

Salmon, E. S. 171a, 209,

210. Sarnthein, L. Graf von

243. Savery, G. B. 88. Schiff ner, V. 133 a, 169,

257, 258. Shinn, Julia T. 224. Smith, A. M. 152, 153. Sommier, S. 36. Stephani, Fr. 158 a, 164,

226, 226, 22 7, 228. Stirton, J. 89. Stolz, F. 12. Stow, S. C. 90, 91.

Theriot, J. 17, 61a. 145. Tobler, F. 13. Torka, V. 112. True, R. H. 244.

Velenovsky, J. 31, 134.

Warnstorf, C. 113, 211,231. Watts, W. W. 172, 173,

174. Wheldon, J. A. 92, 93, 212. Wildeman, E. de 170. Wilson, A. 92, 93. Williams, R. S. 154, 155. Winkelmann, J. 114. Wulff, Th. 29.

Zahlbruckner, A. 259. Zederbauer, E. 14, 15. Zschacke,H. 115, 116, 117.

14

210 -P- Syclow: Moose.

Referate.

A. Anatomie, Morphologie, Biologie, Teratologie.

1. Barker, T. Bulbiferous forms of Webera annotina. (The Naturalist. London, July 1902, p. 235—235.)

Verf. fand die von Correns beschriebenen Formen der Bulbillen bei Webera erecta, proligera, annotina und bulbifera-

2. Casares, G. A. Algunas observaciones sobre la coloraciön rojiza de ciertas hepaticas. (Bolet. de la Soc. Espanola de Hist. Nat., II, 1902, p. 207 bis 211.)

Die rötliche Färbung des Thallus einiger Lebermoose dient denselben als Schutz gegen zu intensive Beleuchtung. Bei Arten, wie Targionia hypophylla und Grimaldia dichotoma, deren Blattunterseite stark dunkel gefärbt ist, ist nur am frühen Morgen der grüne Thallus flach ausgebreitet, später, wenn der Tau abgetrocknet ist, rollt sich derselbe nach oben ein, so dass dann auch die untere rötliche Seite dem Sonnenlichte ausgesetzt ist. Bei Reboulia hemisphaerica ist die mehr weniger rötliche Färbung der Laubunterseite abhängig von der mehr oder wenigen intensiven Beleuchtung des Standortes.

3. Czapek, F. Die chemische Zusammensetzung der Mooszellmembranen. (Sitzungsber. Lotos, N. F., XXI, 1901, p. 1—2.)

4. Garjeanne, A. J. M. Die Sporenausstreuung bei einigen Laubmoosen. (Beihefte Bot. Centralbl., XI, 1902, p. 58-59. Mit 2 Textfig.)

Die Mitteilungen beziehen sich auf Pottia Heimii, P. truncatula, Physco- mitrium pyriforme und Enthostodon fasciculare.

Zum Schlüsse geht Verf. noch auf die Tatsache ein, warum Orthot richnm- und Barbula-A.rten so häufig auf Bäumen vorkommen. Er findet durch Kulturen, dass die hygroskopischen Krümmungen der Peristome nicht allein im Stande sind, die Sporen auszustreuen. Durch die am Baume emporsteigenden Luft- ströme werden die Sporen am Baume mit emporgetragen.

5. Goebel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen. 11. Über Homologien in der Entwickelung männlicher und, weiblicher Geschlechtsorgane. (Flora, XC, 1902, p. 279—305. Mit 9 Textabbild.)

Es interessieren hier die an Bryophyten gefundenen Ergebnisse betreffend die Homologie zwischen Antheridien und Archegonien.

„BeidenLebermoosen lässt sich zwischen den zwei Typen derAntheridien- ent wickelung dadurch eine Verbindung herstellen, dass angenommen wird, bei der Entwickelung des Jungermanniaceen-Antheridiums trete in jeder Hälfte ein steriler Quadrant auf. An diesen Typus schliesst sich die Archegonienent- wickelung unmittelbar an. Das Archegonium entspricht einem halben Antheri- dium, die Innenzelle des jungen Archegoniums einem halben Sperrnatozoid- mutterzellen-Komplex ; sie wird ganz entsprechend den im Antheridium statt- findenden Vorgängen angelegt."

6. Golenkin, M. Die Mycorrhiza ähnlichen Bildungen der Marchantiaceen. (Flora, XC, 1902, p. 209—220, 1 Taf.)

7. Grout, A. J. The Peristome. (Bryologist, V, 1902, p. 53—56, 1 PI., 1 fig.) Weitere Bemerkungen über das Peristom von Georgia, Barbai a etc.

8. Grout, A. J. The Peristome. (1. c, p. 73—74, 1 PI.) Bemerkungen über Bau des Peristoms von Bnxbmtmia aphylla. indusiata

und Diphyscium follosum.

Anatomie, Morphologie, Biologie, Teratologie. 211

9. Mönkemeyer. Hypnum fluitans L. mit Anguillulagallen. (Beibl. z. Hedw., 1902, p. [22]— [23], c. fig.)

Das genannte Moos war in tiefen Tümpeln auf dem Kamme des Riesen- gebirges gesammelt worden. Sämtliche Pflanzen waren degeneriert. In den fest zusammengewickelten dicken Endknospen befanden sich Alchenkolonien in verschiedenen Altersstadien. Durch die Einwirkung der Alchen waren Form und Zellnetz der Blätter vollständig degeneriert. Auf der beigegebenen Skizze wird dies veranschaulicht.

9a, Peirce, G. J. Forcible discharge of the Antherozoids in Asterella califomica. (Bull. Torr. Bot. Öl., XXIX, 1902, p. 374—382.)

Der Inhalt der Arbeit lässt sich bereits aus dem Titel entnehmen. Die Details derselben sind im Original einzusehen.

10. Philibert. H. Etudes sur le Peristome. (Revue bryol., 1902, p. 10—13.) Schilderung des Peristombaues von Dansonia longiseta und Buxbaumia

javanica.

11. Quelle, F. Bemerkung über die „Rhizoideninitialen" in den Ventral- schuppen der Marchantiaceen. (Beibl. Hedw., 1902, p. [174] [177J.)

Im Gewebe der Ventralschuppen von Marchantia polymorpha spielen die „Ölkörperzellen" und die „Rhizoidenursprungszellen" eine besondere Rolle. Beide Zellarten sind nach ihrer Entwickelung und Funktion durchaus von einander verschieden, gehen nicht in einander über und dürfen deshalb nicht mit einander identifiziert werden. Die Gestalt der Ölkörperzelle ist bedingt durch das Auftreten des Ölkörpers in ihnen, die der Rhizoidenursprungszellen hingegen durch ihr Auswachsen zu einem Rhizoid, wodurch sie dem Längen- wachstum innerhalb des Gewebes der Ventralschuppe entzogen werden. Verf. zeigt nun, dass es nicht statthaft ist, irgend eine dieser beiden Zellarten als „Initialen" zu bezeichnen, denn die von anderer Seite gegebene Definition der „Initialen* ist für diese Zellarten nicht zutreffend. Es geht hieraus hervor, dass überhaupt die Bezeichnung „Initialen" nicht glücklich gewählt ist, denn schliesslich müsste jede Epidermiszelle, die einem Rhizoid, einem Haar oder einer Drüse den Ursprung gibt, als Initiale bezeichnet werden und das wäre gewiss ganz überflüssig.

Die Untersuchung anderer Marchantiaceen ergab, dass dieselben allein an der Beschaffenheit der Ventralschuppen erkannt werden können.

A. Ventralschuppen von zweierlei Art, 1. mit Anhängseln versehene „Medianschuppen" , 2. anhängsellose „Laminarschuppen" und „Rand- schuppen": Marchantia polymorphe

B. Ventralschuppen von einerlei Art, mit Anhängseln versehen.

a) Gewebe der Ventralschuppen ohne Ölkörperzellen. Preissia commutata.

b) Gewebe der Ventralschuppen mit Ölkörperzellen.

1. Spitzenanhängsel der Ventralschuppen breit -lappig, durch eine

Einschnürung vom „Basalstück" abgesetzt.

c.) Basalstück 2 bis mehrmal so breit als lang. Lunularia cruciata.

ß) Basalstück mehrmals so lang als breit . . . FegateUa conica*

2. Spitzenanhängsel als 1 3 schmale Lacinien entwickelt.

Reboulia hemisphaerica.

12. Stolz, F. Zur Biologie der Laubmoose. (Flora, XC, 1902, p. 305— 315.) Diese Arbeit ist, nach dem Tode des Verfs., von Giesenhagen veröffent- licht worden. Die Beobachtungen betreffen hauptsächlich das Verhalten der Blätter von Polytrichum gegenüber wechselnder Feuchtigkeit.

14*

212 P. Sydow: Moose.

13. Tobler, F. Eine Monstrosität von Polytrichurn. (Beibl. Hedw., 1902, p. [56]-[58], c. fig.)

Beschreibung und Abbildung einer am Grunewaldsee bei Berlin gefundenen Monstrosität von Polytrichurn gracile Menz. Das Exemplar trägt zwei einem Stämmchen entspringende und von einer Haube gekrönte Seten.

14. Zederbauer, E. Beobachtungen der Keimung bei einigen Laubmoosen. (Osterr. bot. Zeitschr., LH, 1902, p. 84—85.)

Bei Funaria hygrometrica erfolgt die Keimung der Sporen, indem auf der einen Seite der Spore ein grüner, auf der anderen ein farbloser Protonemafaden, auch Ehizoid genannt, hervortritt. Arten der Gattungen Hypnum, Bhodobryum, Bryum, Leskea, Amblystegium, Mnium, Barbula keimen derart, dass aus der Spore nur ein grüner Protonemafaden oder auch ein zweiter entspringt. Ein von der Spore ausgehendes Rhizoid konnte fast nie beobachtet werden; aber an den Enden einiger Protonemafaden trat zuweilen ein solches auf.

Weil bei den Laubmoosen also nicht regelmässig ein Ehizoid ausgebildet wird, so meint Verf., dass dieselben auf einer phylogenetisch tieferen Stufe stehen als die Lebermoose.

15. Zederbauer, E. Untersuchungen über Anlage und Entwicklung der Knospen an den Vorkeimen einiger Laubmoose. (Österr. Bot. Zeitschr., LH, 1902, p. 45—48, 66—68. Taf. I— III.)

Verf. erhielt folgende Resultate:

1. Die Knospen entstehen als seitliche Ausstülpungen immer deutlich an kräftigen Zellen, welche besonders an dem Hauptfaden oder am Anfange eines Nebenfadens vorkommen. In letzterem Falle entstehen die Knospen meist an der ersten Zelle des Nebenfadens, so z. B. bei Bhodobryum roseum oder an der zweiten Zelle, so z. B. bei Hypnum cupressiforme, Ceratodon purpureus, Poly- trichum commune, Schistostega osmundacea. Bei diesen 4 Moosen treten die Knospen auch an Zellen des Hauptfadens auf. Die Knospe sitzt dann gleich- sam in der Achsel eines Zweiges.

2. Eecht selten tritt je eine Knospe an der Endzelle und an der vor- letzten Zelle des Hauptfadens auf. Man kann aber nicht, wie Müller-Thurgau, von einem Übergehen der Vorkeimachse in eine Moosknospe reden, da nicht in der Endzelle die Teilungswände entstehen, sondern in der seitlich aus der Endzelle hervorsprossenden Zelle.

3. Zuerst treten an den Zellen Papillen auf, die sich durchaus nicht von den Papillen unterscheiden, aus denen ein Protonemafaden wird. Diese Papille trennt sich durch eine Querwand von der Zelle, aus der sie ausgeht, ist stark mit Chlorophyll gefüllt und schreitet rasch zur Bildung einer zweiten Quer- wand, welche die Papille in 2 Zellen trennt, von denen die eine cylindrisch ist („Stielzelle"); auf dieser sitzt die andere, stark angeschwollene, gedrungene, ebenfalls grüne Zelle. Bei Polytrichurn commune und Schistostega treten stets

2 Stielzellen auf. Beim Heranwachsen der Knospe werden die Membranen der Stielzellen braun und es treten zuweilen Ehizoide hervor.

4. Durch 2 schief nach aufwärts verlaufende Längswände, die auf ein- ander fast senkrecht stehen, wird die auf der Stielzelle sitzende Zelle in

3 Segmente zerlegt. Aus dem (bitten Segment wird durch Auftreten einer dritten Teilun^swmid die typische Scheitelzelle herausgeschnitten.

5. Die Scheitelzelle ist dreiseitig pyramidal nach oben gewölbt und nur in Übergangsstadien zweischneidig.

Geographische Verbreitung. 213

6. Bei Rhodobryum roseum bilden sich im Gegensatze zu Hypnum cupressi- forme die ersten Segmente der Knospe nicht zu Blättern oder Blattvertretern aus, sondern die Knospe wächst durch Bildung von Segmenten zu einem Stämmchen heran, das erst in bestimmter Grösse kleine Blätter bildet. Ähnlich wie Rhodobryum verhalten sich die Knospen von Schistostega und Ceratodon.

7. Das Aussehen der Knospen ist bei den einzelnen Arten verschieden. Auf den Tafeln sind ältere und jüngere Knospen der genannten Moose

abgebildet.

B. Geographische Verbreitung.

I. Europa. 1. Arktisches Gebiet, Norwegen, Schweden, Dänemark.

16. Bryhn, N Ad muscologiam Norvegiae contributiones sparsae quas composuit. (Nyt. Magaz. for Naturvidenskaberne, Bd. 40, Heft 1, p. 1 36.) N. A.

In der lateinisch verfassten Abhandlung gibt Verf. ein Standorts- Ver- zeichnis seltener Moosarten der norwegischen Flora nebst kritischen Bemer- kungen zu mehreren derselben. Genannt werden 41 Lebermoose, 21 Torfmoose, 246 Laubmoose. Neu beschrieben werden:

Cephalozia Bryhnii Kaal. n. var. elongata Bryhn, Scapania irrigua Nees n. var. alpina Bryhn, Amblystegium auriculatum Bryhn n. sp., Brachythecium rivulare n. var. longifolium Bryhn, Hypnum purpurascens (Schpr.) Limpr. n. var. ortho- phyllum Bryhn, H. cordifolium Hedw. n. var. lanato-caule Bryhn, H. cordifolium X Richardsoni nov. hybr., H. Richardsoni (Mitt.) n. var. lanatum Bryhn et n. var. fluitans Bryhn, H polare Lindb. n. var. falcatum Bryhn, Philonotis alpicola Jur. n. var. pseudo-marchica Bryhn, Ph. fontana n. var. teres Bryhn, Ph. seriata n. var. compacta Bryhn, Pylaisia suecica (Schpr.) Lindb. n. var. julacea Bryhn Webern tenuifolia (Schpr.) Bryhn (syn. W. annotina var. tenuifolia Schpr.).

17. Cardot, J. et Theriot, J. The Mosses of Alaska. (Proc. Wash. Acad. Sei., IV, 1902, p. 293—372, PI. 13—23.) N. A.

Es werden 280 Moosarten aus Alaska aufgezählt. Ausser den neuen Arten sind folgende neue Varietäten beschrieben: Amblystegium serpens var. beringianum, A- varium var. alaskanum, Anoectangium compactum var. alaskanum, Bryum Duvalii var. obtusatum, Cynodontium polycarpum var. alaskanum, Dicho- dontium pellucidum var. kodiakanum, Dicranella heteromalla var. latinervis, Hylo- comium triquetrum var. beringianum, Hypnum sarmentosum var. beringianum, H. subeugyrium var. occidentale, H. sulcatum var. stenodietyon, H. imcinatum var. polare, Mnium punetatum var. aneeps, Pottia Heimii var. beringiana, Rhacomitrium sudeticum var. alaskanum, Ulota crispa var. subcalvescens.

18. Hagen, J. Musci Norvegiae borealis. Fasiculus II. (Tromsö Museums Aarshefter, 21-22, 1898—1899, 2. Afd., Trondjem, 1901.) N. A.

Dies Fascikel II beschäftigt sich mit der Gattung Bryum. Als Ein- teilungsprinzip sieht Verf. die Strukturverhältnisse der Peristomzähne an. Dar- nach gliedert sich Bryum wie folgt:

I. Bryotypus. Peristomlamellen unter sich frei.

1. Cladodium. Cilien ohne Anhängsel oder fehlend.

2. Eubryum. Cilien mit Anhängsel.

II. Ptychostomum- Peristomlamellen unter sich verbunden.

1. Euptychostomum. Cilien ohne Anhängsel oder fehlend.

2. Arctobryum. Cilien mit Anhängsel.

214 P. Sydow: Moose.

Es werden eine grössere Zahl nov. spec. beschrieben. Zahlreiche kritische Bemerkungen sind beigefügt. Die Arbeit ist sehr wertvoll für die Kenntnis der Gattung Bryum.

19. Holzinger, J. M. Some Additions to the Alaskan Moss Flora. (Bryo- logist, V, 1902, p. 30.)

Verzeichnis von Moosen, welche J. B. Fleet bei Nome, 66 Grad nördl. Breite, sammelte. Es sind dies: Polytrichum Jensenii Hagen, Dicranum groen- landicum Brid., D- Bonjeani polycladon Br. eur., Webera carinata (Brid.) Limpr., Psilopilum Tschuctschicum C. Müll.

20. Jäderliolm, E. Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora Novaja Semljas. (Öfvers. af Kongl. Vetensk.-Akad. Förhandl., 1901, No. 7, p. 515—624.)

N. A.

Das Verzeichnis enthält 47 von 0. Ekstam gesammelte Arten, von welchen 16 neu für das Gebiet sind. Nur 7 Musci acrocarpi wurden fertil gefunden.

Neu ist Bryum (Eucladodium) Zemliae Arn. et Jäderh.

21. Jörgeiisen, E. Lidt om udbredelsen af nogle af vore sjeldneste vest- landske levermoser. (Bergens Mus. Aarbog., 1901, No. 9, p. 1 15.)

Verf. gibt die Verbreitung folgender Arten an: Scapania ornithopodioides (Dill.) Pears. (= S. planifolia [Hook.] Dum.), Jungermannia (Anastrophyllum) Doniana Hook., Plenrozia cochleariformis ("Weiss) Dum., Herberta adunca (Dicks.) S. F. Gray, Lepidozia Wulfsbergü Lindb. (= L. Pcarsoni Spruce'?), L. pinnata (Hook.) Dum. (= L. tumidula Tayl.), Radula aquilegia (Tayl.) Nees, Lejeunea (Harpjalejeunea) ovata (Hook.) Tayl., L. (Eulejeunea) patens Lindb., Gymnomitrium crenulatum Gottsche, Plagiochila punctata Tayl- Kritische Bemerkungen sind beigefügt.

22. Jörgeiisen, E. Drei für die skandinavische Halbinsel neue Leber- moose. (Bergens Mus. Aarbog., 1901, No. 11, p. 1—8, mit 2 Taf.) N. A.

Es sind dies: Lepidozia pinnata (Hook.) Dum. (= L- tumidula Tayl.), Prionolobus spinifolius n. sp., P. compactus n. sp.; dieselben sind auf den gut gezeichneten Tafeln abgebildet.

23. Kaalaas. B. Zur Bryoiogie Norwegens. I. (Nyt Mag. f. Natui- videnskab., Bd. 40, Heft III, 1902, p. 243—265.) X. A.

Verf. berichtet über folgende für die Moosflora Norwegens neue oder an neuen Orten gefundenen Arten:

Frullania Jackii Gott., Harpalejeunia ovata (Hook.) Spr., Radula aquilegia Tayl., Porella Thuja (Dicks.), Lindb., P. laevigata nov. var. subintegra Kaal., Lepidozia trichoclados K. Müll., Cephalozia Jackii Limpr., C. borealis Lindb., Saccogyna viticulosa (Mich.) Dum., Herberta adunca (Dicks.), Scapania Carestiae De Not., S- ornithopodioidcs (With.), Diplophyllum gymnostomophilum Kaal., Plagiochila lobata Kaal., P. spinulosa (Dicks.) Dum., P. cxigua Tayl., Junger- mannia Pearso?ii Sprc, J. acutiloba Kaal. n. sp., J. subdichotoma Lindb., Cesia adnsta (Nees) Lindbr., C. andreaeoides Lindb., C- cremdata (Gott.) Oarr.

Ephemcrum serratum (Schreb.) Hpe.. Acaulon muticum (Schreb.) C. Müll., Astomum crispum (Hedw.) Hpe., Weisia crispata (Br. eur.) Jur., Dicranou-eisia cirrata f. propagulifera Limpr., Dicranum hyperboreum (Gunn.) C. Müll., I). fulvum Hook., D. viride (S. et L.) Lindb., Metzleria alpina Schpr., Campylopus brevipilus Br. eur., Fissidens polyphyllus Wils., Seligeria acutifolia Lindb., Brachydonüum trichodes (Web.) Brucii, Stylostegium caespiticium (Schwgr.) Br. eur., Ditrichum vaginalis (Süll.) Hpe., Didymodon alpigena Vent,, D- rufus Lor. n. var., sublaevis

Geographische Verbreitung. 215

Kaal., Trichostonwm littorale Mitt., Grimmia Stirtoni Schpr., Heduigidium imberbe (Sm.) Br. eur., Glyphomitrium Daviesii (Sm.) Br. eur., Zygodon viridissimus var. dentatus (Breidl.) Limpr., JJlota phyllantha Brid., Tetraplodon pallidus Hagen, T- urceolatus Br. eur., Plagiobryum demissum (H. et H.) Lindb., Weberei ereeta (Lindb.) Limpr., Bryum atropwyureum Wahlbg., Timmia comata Lindb. et Arn. = T. elegans Hagen, Catharinea Haussknechtii (Jur. et Milde), Fontinalis stagnalis Kaal. n. sp., F- hypnoides Hartm., F. squarrosa L., Thujidium Philiberti Limpr., Ptychodium Pfundtneri Limpr., P. oligocladum Limpr., Hyocominm flagellare (Dicks.) Br. eur., Rhynehostegiella tenella (Dicks.) Limpr., Furhynchium cirrhosum (Schwgr.) Limpr., Brachythecium erythrorhizon Br. eur., B. campestre (Br.) Br. eur., J5. relutinum n. var. polygamum KaaL, Plagiothecium succidentum (Wils.) Lindbr., P. Müllerianum Scbpr.. P. latebricola (Wils.) Br. eur., Hypnum ochraceum Wils. n. var. ovatum Kaal., H. montanum Wils.

Zu den meisten Arten werden kritische Bemerkungen gegeben. Die Arbeit ist ein interessanter Beitrag zur Kenntnis der reichen Moosflora Norwegens.

24. Lindberg, H. Dichelyma capillaceum (Dicks.) Hartm. (Meddel. »Soc. pro Fauna et Flora tennica. Helsingfors, 1901, p. 19.)

Es wird die geographische Verbreitung dieser für Finnland neuen Art mitgeteilt.

25. Lindberg, H. Trenna för den finska floran nya mossor. (1. c, Heft 24, p. 28—29.) N. A.

Polytrichum fragilifolium n. sp., Oncophorus riparius n. sp. und PhUonotis caespitosa sind neu für Finnland.

26. Lindberg, H. Sphagnum annulatum Lindb. fil. (1. c, Heft 24, p. 66.)

N. A. Diese neue Art steht zwischen S. Dusenii und S. mendotinum-

27. Lindberg, H. Tre sällsynta finska mossor. (1. c, Heft 27, p. 7 8.) Es werden neue Fundorte für Tetraplodon Wormskjoldii, Sphagnum pulchrum

und Bryum versisporam mitgeteilt.

28. Lindberg, H. Nägra anmärkningsvärda mossor. (1. c, Heft 27, p. 36—39.)

Polytrichum ohioense Ren. et Card, und P. deäpiens Limpr. sind nicht identisch.

Alle europäischen Exemplare gehören zu P. deäpiens. in Nord-Amerika treten aber beide Arten auf. Neu für Finnland sind: Amblystegium capillifolium (Warnst.) Lindb. und Diplophyllum gymnostomophilum Kaal.

29. Wulff, Tll. Botanische Beobachtungen aus Spitzbergen. III. Der Polygonboden. (Kjellmans „Rutmark"). IV. Floristische Notizen. (Lund, 1902, p. 73—115, 1 Textfig. u. 4 Tai.)

Nicht gesehen.

2. Finnland, Russland.

30. Elfving, F. LTtdrag ur M. Brenners förteckning öfver mossor fran de botaniska provinserna Ok, Obcuch Ivb. (Meddel. Soc. pro Fauna et Flora Fenn., XXV, p. 6—8.)

3. Balkanländer.

31. Velenovsky, J. Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. (Österr. Bot. Zeitschr., LH, 1902, p. 115—120.) X. A.

Standortsverzeichnis für 100 Laubmoose. Angstroemia Skorpilii und

21(3 P. Sydow: Moose.

Leucodon balcanicus werden als nov. spec. beschrieben. Die bisher nur aus dem Kaukasus bekannte Leskea incrassata Lindb. wurde auch in Bulgarien gefunden.

4. Italien.

32. Barsali, E. Prime Muscinee del Livornese. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1902, p. 33-37.)

Verzeichnis von 18 Laubmoosen und 15 Lebermoosen.

33. Massalongo, C. Le Specie Italiane del genere Scapania. Monografia. (Malpighia, XVI, 1902, p. 393 ff.)

Nach einer kurzen Einleitung charakterisiert Verf. zunächst die Gattung Scapania Dum. und gibt dann eine Einteilung der in Italien vorkommenden 20 Arten. Er unterscheidet 2 Hauptgruppen:

I. Lobi foliorum antici posticis vix minoris vel subaequales. Hierher gehören S. compacte/, Dum. et var. Biroliana C. Mass., S. subalpina Dum., S. BarU lingii Nees, S. aequiloba Dum. II. Lobi fol. antici posticis 2 4-plo minores.

A. Foliorum lobi postici obovati vel suborbiculares.

1. Cuticula fol. crasse verrucosa, verrucis 4 10 ^ diam. S. verrucosa Heeg, S. aspera Bernet.

8. Cuticula fol. levis vel minute papillata, papillis 1 3 /n crassis. S. gracilis K. Müll., S. crassiretis Bryhn, S. nemorosa Dum. et var, aconiensis (De Not.), S. dentata Dum. et var. ambigua De Not., S. Franzoniana De Not., S. undulata Dum., S. uliginosa Dum., S. irrigua Dum. et var. minor 0. Massal., S. Helvetica Gott., 8. curia Dum. et var. spinulosa Nees, rosacea (Cda.), geniculata C. Massal.

B. Foliorum lobi postici subovati vel elliptico-sublanceolati. (Plantae vulgo lignicolae.) S- umbrosa Dum., S. apiculata Sprc, 8. Massalongi K. Müll., S. vexata C. Massal.

Jede Art wird ausführlich beschrieben; ferner werden ausführliche An- gaben über Synonymie, Literatur und spezielle Standorte gegeben. Die kritischen Bemerkungen sind sehr ausführlich. Zum Schlüsse folgt ein analy- tischer Bestimmungsschlüssel der Arten und ein Index.

34. Massalongo, C. Sulla scoperta in Italia del Petalophyllum Ralfsii Gott. (Bull. Soc, Bot. Ital., 1902, p. 37—38.)

Genannte Art wurde von Sommier auf der Insel Pianosa (Italien) auf- gefunden; sie war bisher nur aus Grossbritannien, Irland und Algier bekannt.

36. Münkemeyer, W. Beiträge zur Moosflora Nord-Italiens. (Beibl. z. Hedw., 1902, p. [11]— [14].)

Verzeichnis von 83 Laubmoosen, welche von Alwin Berger in der Umgebung von La Mortola gesammelt wurden. Neu ist Mnium rostratum Schrad. nov. var. elatum Schlieph.

36. Sommier, S. Ancora del Petalophyllum Ralfsii. (Bull. Soc. Bot. Ital., 1902, p. 64.)

Verf. gibt nähere Angaben über den speziellen Fundort dieser Art.

5. Portugal, Spanien. 6. Frankreich.

37. Bergevin, Em. de. Promenade bryologieme au jardin public de Coutances (Manche). (Bull, de l'Acad. intern, d. Geogr. Bot., 1902, p. 279—288.)

Geographische Verbreitung. 217

Verzeichnis der beobachteten Moose mit Bemerkungen über Leptodon Smithii und Hypnum resupinatum.

38. Boulay, N. Une cascade vosgienne Le Saut-du-Bouchot. Etüde de geographie botanique en vue de l'avenir. (Revue bryol., 1902, p. 37 66, 3 tab.).

Verf. schildert diesen Wasserfall und gibt ein Verzeichnis der in der Um- gebung desselben gesammelten Laub- und Lebermoose.

In einer Nachschrift wird erwähnt, dass Ephemerum tenerutn C. Müll, von ihm bei Paris gefunden sei. Die 3 Tafeln geben Photographien des Wasserfalls.,

39. Camus. F. Quelques raretes de la Flore bryologique francaise. (Revue bryol., 1902, p. 26.)

Genannt werden: Adelanthus decipiens (Hook.) Mitt. (neu für Frankreich),. Leptobarbida berica (De Not.) Schpr., Myrinia pulvinata (Wahl.) Schpr.

40. Camus, F. Excursions bryologiques en Finistere. (Bull, de l'assoc franc. d. Bot., 5. Ann., 1902, p. 62—53, 76—89.)

Aufzählung der Moose, welche Verf. zu verschiedenen Zeiten im ge- nannten Gebiete gesammelt hat; kritische Bemerkungen sind eingeschlossen.

41. Camns, F. Le Ceratodon chloropus Brid. sur le littoral oceanique francais. (Rev. bryol., 1902, p. 119—120.)

Verf. fand April 1901 auf der Insel Noirmontier das genannte Moos und meint, dass dasselbe noch an anderen Lokalitäten des französischen Küsten- landes vorkommen dürfte.

42. Camus, F. Leptobarbula berica en Seine-et-Oise. (B. S. B. France, IV. Ser., T. II, 1902, p. 34.)

Verf. fand diese seltene Art in der Umgegend von Paris.

43. Camus, F. Le Harpanthus Flotowianus Nees en France. (Bull. Soc. Bot. France, IV. Ser., T. II, 1902, p. 148 161.)

Verf. berichtet über das Vorkommen dieser Art in Frankreich und geht dann auf die vermeintliche Identität derselben mit Lophocolca vogesiaca Hüben. ein. Anscheinend hat jedoch niemand weiter Originale der Lophocoka vogesiaca gesehen, so dass diese Form vorläufig noch ein Rätsel bleibt.

Alsdann wird noch auf das weitere Vorkommen von Harpanthus in Europa eingegangen.

44. Camus, F. Une Hepatique nouvelle pour la France 1'Adelanthus decipiens (Hook.) Mitt. (Bull. Soc. des scienc. nat. de l'Ouest de France, II. Ser., II, 1902, p. 1—2.)

Genannte Art wurde bei Pont-Christ bei Landerneau (Finistere) gefunden.

45. Camus, F. Note preliminaire sur im voyage bryologique en Corse. (Revue bryol., 1901, p. 17—26.) N. A.

Für Corsica sind neu: Ephemerum sessile, Phascum cuspidatum, Hyme- nostomum tortüe, Weisia Wimmeriana, Rhabdotveisia fugax, Dichodontium pellucidum, Dicranella heteromalla, Campylopus fragilis, Fissidens bryoides, incurvus, taxifolius* adiantoides, Ditrichum homomallum, Pottia Wilsoni, lanceolata, Didymodon spadiceus, Trichostomum cylindricum, nitidum, littorale, Barbula ambigua, revoluta, tortuosa, papulosa, Grimmia rivularis, funalis. Ulota Hutchinsiae, Orthotrichum Sturmii, tenellum, Tetraphis pellucida, Webera annotina, Bryum caespiticium, Mildeanum, Mnium stellare, Bartramia Halleriana, Philonotis capillaris, Atrichum angustatum, Pogonatum nanum, Polytrichum commune. Buxbaumia indusiata, Homalothecium Philippeamim, Brachythecmm albicans, reflexum, populeum, Scleropodium caespi- tosum, Hyocomium flagellare^ Eurhynchktm crassinervium, speciosum, Schleichen, Plagiothecium elegans, Amblystegium riparium, Hypnum Sommerf'eltii, stellatum

218 P. Sydow: Moose.

et var. protensurn, engyrium, Andreaea alpestris, Sphagnum rigxdum. Marsupella sphacelata, commutafa, Alicidaria Scolaris, compressa, Southbya nigrella, tophacea, Calypogeia ericetorum, Aplozia sphaerocarpa, pumila, Jungermannia acuta, exsecta, bicrenata, ventricosa, alpestris, barbata, Lyoni, Lophocölea cnspidata, fragrans, Saccogyna viticulosa, Cephalozia divaricata, symbolica (Gottsche) Breidl., curvifolia, fluitans, bicmpidata, dentata, Colombae n. sp., Kantia Trichomanes, Blepharostoma trichophyüum, Lepidozia reptans, Diplophyllum taxifolium, Scapania irrigua, Lejeunea ovata, Frullania tamarisci, fragilifolia, Radida germana, Fossombronia cristata, Pellia epiphylla, calycina, Aneura pinguis, multifida, pinnatifida, palmata, Sphaero- carpm Michelii, Fegatella conica, Riccia nigrella, sorocarpa, Bischoffii, ciliata, Anthoceros laevis- Leptobryum piriforme.

Es folgt eine Aufzählung der noch gefundenen, aber aus Corsica bereits bekannten Moose. Alle Moose wui'den vom Verf. 1901 gesammelt.

46. Dismier, G. Flore bryologique du bois de la Grange (Seine-et-Oise). (Compt, rend. Congres des Soc. savant. en 1901, Paris, 1902, 12 pp.)

Verzeichnis der beobachteten Moose.

47. Dismier, G. Le Cephalozia catenulata Hüben, a Cherbourg. (Revue bryol., 1902, p. 86-88.)

A. Martin fand diese seltene Art bei Cherbourg. Im Anschlüsse hierin zählt Verf. die bisher bekannten europäischen Fundorte derselben auf und teilt mit, wodurch sie sich von C. lunidaefolia Dum. und von C. connivens Dicks. unterscheidet.

48. Dismier, G. Le Frullania fragilifolia Tayl. aux environs de Paris: etude sur sa distribution geographique en France. (Bull. Soc. Bot. France, XLIX, 1902, p. 115—118.)

Verf. fand diese Art im "Walde von Fontainebleau und führt im An- schlüsse hieran die bisher bekannten Fundorte derselben aus Frankreich und Corsica auf.

49. Dismier, G. Une Hepatique nouvelle pour la chaine des Vosges. <B. S. B. France, IV Ser., T. I, 1901, p. 242—243.)

Frullania fragilifolia Ta}d.

50. Dismier, G. Quelques muscinees nouvelles ou rares pour les Ar- dennes francaises. (Revue bryol., 1902, p. 89—90.)

Neu für das Gebiet sind: Jungermannia hyalina, Eucla.dium verticillatum, Webera annotina, Barbula intermedia, Dicranella curvata, D. subulata und Gym- nostomum rupestre.

61. Douin. Sur quelques Hepatiques du Mont-Dore. (Revue bryol., 1902, p. 32—34.)

Genannt werden: Scapaiäa undulata Dum., Anthelia Juratzkana Limpr. sy ii. ^4. nivalis Lindb.), Nardia hyalina var. heteromorpha Gott, et Rabh., Junger- mannia obtusa Lindb., Aplozia Genthiana Dum., Nardia obovata var. elongata, Scapania intermedia. Zu denselben werden Bemerkungen gegeben.

52. Geneau de Lamarliere, L. et Maheu, J. Sur les Muscinees des cavernes de l'Yonne. (Journ. de Bot., XVI, 1902, p. 266—279, c. fig.)

Es wurden in diesen Höhlen folgende Moose gefunden: Hypnum molluscum, Camptothecium lutescens, Encalypta streptocarpa , Barbula ruralis, B. squarrosa, Grimmia apocarpa, G. pidvinata, H- orbimlaris, Leptotrichum flexicaule, Anomodon viticulo8U8, Orthotrichum saxatüe, Homalothecium sericeum, Rhynchostegium tmellum, Bryumpallena, Fissidens bryoides, Enrhynchium velutinum, Eurh. strialum, E. striatulum, Madotheca ' platyphylla, Anomodon apiculatus, Hypnum purum, Thuidium

Geographische Verbreitung. 219

abietinum, Eurhynch. praelongum, Eucladium verticillatum , Hypnum SchreberL H cuspidatum, Orthotrickum affine, Hylocomium triquetrum, Barbula fallax, Hyp- nnm filicinum, Thamnium alopeourum, Bhynchostegium rusciforme. Rhynchostegium tenellnm wird abgebildet.

53. Genean de Lainarlicre, L. et Mähen, J. Sur la flore bryologique des grottes du midi de la France. (Bull. Soc. Bot. France, IV. Ser., T. I, 1901 p. 243—256.)

Die Verf. untersuchte verschiedene Höhlen und zählt die in denselben aufgefundenen Moose auf.

54. Hillier. Une nouvelle Mousse pour le Jura francais, le Myrinia pul- vinata. (Archiv. Flor, jurass., Ann. 2, No. 20, p. 86 88.)

55. Lachen aud, G. Muscinees nouvelles pour le departement de la Haute- Vienne (2. Note). (Revue bryol., 1902, p. 13—14.)

Für das Departement sind neu : Grimmia tortifolia var. calvescens Kindb., Anomobryum juliforme, Bartramia stricta, Thuidium delicatnlum, Scleropodium caespitosum, Eurhynchium crassinervium, E- pumilum, E- tenellwn Milde, Am- blystegium irriguum et var. spinifolium Schpr., Hypnum revolvens, Liochlaena lanceolata, Jungermannia pumila.

56. Lachenaud, G. Herborisations bryologiques dans le departement de la Correze. (Bull, de l'Assoc. franc de Bot., V, 1902, p. 162-168.)

57. Laloy. Bapport sur une excursion bryologique dans la foret d'Arcachon. (Act. Soc. Linneenne de Bordeaux, XVI, 1901, p. CLXIX-OLXXII.)

Aufzählung der gefundenen Laub- und Lebermoose.

58. Maninil. A. Une nouvelle Mousse pour le Jura francais. (Archiv. Flor, jurass., Ann. 2, p. 86.)

59. Meylan, Cli. Oontributions ä la flore bryologique du Jura. (Rev. bryol., 1902, p. 120—127.)

Des Verf.s Wohnort, das Bergdorf Saint-Croix im Schweizer Jura, ist einer der bryologisch interessantesten Orte. Hier erheben sich die durch Schimper und Lesquereux berühmt gewordenen moosreichen Berge Chasseron, Creux du Vau etc. Es gelang Verf. folgende für das Gebiet neue Moose auf- zufinden:

Archidium phascoides Brid., Campylopus subulatus Schpr., Anomobryum concinnatum Sprc, Brynm microstegium Schpr., B. intermedium W. M., jB. Blindii Br. eur., Polytrichum alpinum L., p. perigenitale Mchx., Heterocladium squarrosulum Lindb., Hypnum polygamuni Schpr., Trematodon ambiguus Hedw. Lophozia bicrenata Schm., L. alpestris Schi., L- Limprichtii Lindb., L. marchica Nees, L. Floerlcei W. M., Cephalozia leucantha Sprc, C. planiceps Lindb., Scapania apiculata Sprc, S. Helvetica Gott., S. subalpina Dum., 5. Bartlingii Nees, Frtdlania fragili- folia Tayl.

60. Meylan, Cll. Documents cryptogamiques du Jura. (Bull. Hb. Boiss., IL Ser., II, 1902, p. 959.)

Standortsverzeichnis für Archidium phaseoides Brid., Hypnum Wilsoni Schpr., Physcomürella patensSchipv., Pottia minutula ß rufescens Schpr., Trematodon ambiguus Hornsch., Jungermannia marchica Nees. und Scapania Bartlingii Nees.

61. Ravaud. Guide du bryologue et du lichenologue aux environs de Grenoble (Suite). (Revue bryol., 1902, p. 98—103.)

Angabe der auf den einzelnen Exkursionen beobachteten Moose. 61a. Theriot, J. Excursions bryologiques dans les Alpes francaises. (Bull, de l'Acad. Intern, de Geogr. bot., 1902, p. 317—334, 3 PI.)

220 -P- Sydow: Moose.

Verf. giebt das Resultat seiner bryologischen Untersuchungen aus der Umgebung von Gap und Barcelonnette. Auf den Tafeln werden Trichostomwn triumphans, pallidisetuni, Philiberti, monspeliense, Gymnostomum curvirostrum, Cinclidotus fontinaloides, Homalothecium Philippanum und Varietäten derselben abgebildet.

7. Grossbritannien.

62. Armitage, E. Mosses of Co. Limerik. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 226—229.)

Liste von Moosen, gesammelt im westlichen Irland im »Sommer 1901, enthaltend 99 Arten.

63. Barker, J. Is Webera cucullata Schimp. a Derbyshire moss? (Naturalist, London, 1902, p. 131.)

Verf. legte die als Webera cucullata bezeichneten, in Derbyshire gefundenen Exemplare mehreren Bryologen zur Begutachtung vor; dieselben wurden teils als W. cucullata, teils als W. nutans und W- polymorpha bestimmt.

64. Barker, T. Note on Derbyshire Mosses. (The Naturalist, London. July 1902, p. 234.)

Die angeblichen Fundorte von Hypnum Sendtneri Schp. und Trichostomum inclinatum Dixon in Darbyshire dürften nach Verf. wahrscheinlich auf einem Irrtum beruhen.

65. Braithwaite, B. The British Moss-Mora. (Part. XXI, Farn. XIX. Hypnaceae, p. 129—168, PI. 109—114, London, 1902, Price 6 sh.)

Dies Fascikel enthält: Relicodontium (Myrinia) pulvinatum, Habrodon perpusillus, Myurella tenerrima (apiculata), julacea, Heterocladium heteropterum, squarrosulum, Hylocomkim umbratwm, brevirostre, pyrenaicum, proliferum (splendens), parietinum (Schreberi), triquetrum, squarrosum, loreum, rugosum, Campylium Halleri, hispidulum ( Sommer feltii), Ctenidium molluscum, procerrimum, Hyocomium flagellare, Ptilium crista-castrensis, Somatophyllum demissum, micans, Stereodon Litidbergii (arcuatum), imponens, Bamberg eri, cupressiformis, resupinatus, revolutus (Heufleri), canariensis, circinalis, callichrous, hamidosus, incurvatus, polyanthos.

66. Crossland, C. Moss-Flora of Halifax. (The Halifax Naturalist, VI, No. 34-36, VII, No. 37—38, Supplement, p. 146—184.)

Nicht erhalten.

67. Davies, J. H. Mosses of Northern Ireland. (Irish Natural., 1902, p. 44.) Verzeichnis beobachteter Moose.

68. Dnncan, J. B. Octodiceras Julianum Brid. in Britain. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 51—53, 1 PI.)

Genannte Art wurde in England an folgenden Orten gefunden: River Severn, Worcestershire, Shropsire. Es wird eine ausführliche Beschreibung des Mooses gegeben.

69. Evans, A. W. Dicranum strictum Schleich, in Scotland. (Ann. Scott. Nat. Hist., 1902, p. 191.)

Standortsnachweis.

70. Evans, A. W. Notes on new England Hepaticae. (Rhodora, IV, 1902, I». 207—213.)

Verf. nennt folgende Arten und gibt zu denselben kritische Bemerkungen :

Riccia crystallina L., Gymnomitrium corallioides Nees, Marsupella ustulata

(Hüben.) Sprc, Nardia haematosticta (Nees) Lindb., V- hyalina (Lyell) Carr.,

Lophozia bicrenata (Schm.) Dum., L- Floerkii (W. M.) Schiffn., L. lycopodioides

Geographische Verbreitung. 221

(Wallr.), L. Lyoni (Tayl.) Steph., L. marchica (Nees) Steph., Kantia Sidlivantii (Aust.) Underw., Scapania curia (Mart.) Dum., Anthelia Juratzkana Limpr.) Trevis., Radula obconica Sulliv.

71. Horrell, E. C. Tetraplodon Wormskioldii Lindb. in Teesdale. (Journ. of Bot., XO, 1902, p. 115.;

Nachträgliche Bemerkung, dass dies Moos bereits 1870 von M. B. Slater beinahe an demselben Standorte gesammelt wurde.

72. Hnnter, J. North Donegal Mosses. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 191—197.)

Standortsverzeichniss. Aufgeführt werden 21 Sphagnaceae und 195 Laub- moose.

73. Ingham, W. Harpidioid Hypna of Yorkshire and Durham. (Naturalist London, 1902, p. 93—96.)

Ein Verzeichnis der Harpidien, welche in Yorkshire und Durham beob- achtet wurden.

74. Ingham, Will. Hepatics of Yorkshire and Durham. (Journ. of Bot., 1902, p. 30-33.)

Verzeichnis der vorkommenden, meist häufigeren Lebermoose.

75. Jones, D. A. and Horrell, E. C. Tetraplodon "Wormskioldii Lindb. in Britain. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 49—51, 1 PI.)

Genannte Art wurde in England bei Teesdale gefunden; die Verff. geben eine längere Beschreibung derselben.

76. Lett, H. W. Mosses new to Ireland. (Irish Naturalist, XI, June 1902, p. 149.)

Dicranella curvata Schpr. und Hypnnm umbratuw Ehrh., gefunden im Co. Mayo.

77. Lett, H. W. A List, with descriptive notes, of all the species of Hepatics hitherto found in the British Islands. (Eastbourne, 1902 [Published by the author, Aghaderg, Co. Down, Ireland], 8°, VIII, 199 pp.)

Enthält Beschreibungen aller bisher aus England bekannten Hepaticae, ferner Angaben über ihre geographische Verbreitung und weitere Bemerkungen. Zu jeder Gattung wird ein Bestimmungsschlüssel der Arten gegeben. Auf- geführt werden 243 Arten und zahlreiche Varietäten.

78. Macvicar, S. M. Acrobolbus Wilsoni (Tayl.) Nees in Scotland. (Journ. of Bot., 1902, p. 42.)

Genannte Art wurde in Schottland gefunden.

79. Macvicar, S. M. Lejeunia Rossettiana Massal. in Scotland. (Journ. of Bot., 1902, p. 42.)

Standortsangabe des Lebermooses in Schottland.

80. Macvicar, S. M. The Herbarium (Hepaticae) of the late Mr. John Sim. (Ann. Scott. Nat. Hist., 1902, p. 179—182.)

Verf. revidierte das Herbar von John Sim und fand darin eine Anzahl bemerkenswerter Lebermoosfunde aus Schottland, welche aufgezählt werden.

81. Macvicar, S. M. Hepaticae of Ardlui District, Loch Lomond. (Ann. of Scott. Nat. Hist., n. 42, 1902, p. 113—116.)

Standortsverzeichnis für 80 Lebermoose.

82. Macvicar, S. M. New British Hepaticae. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 157—159.)

Kritische Bemerkungen über folgende neue Lebermoose der britischen

222 P- Sydow: Mouse.

Flora: Lepidozia trichocladus C. Müll., Jungermannia heterocolpos Thed., J.atlantica Kaal., Marsupella condensata Kaal., Aneura incurvata (Lindb.) Macvic.

83. Maeviear, S. M. New British Hepatic. (Ann. of Scott. Nat. Hist, J902, p. 190.)

Die kürzlich erst als neu aus Schweden beschriebene Kantia suecica Arn. et Persson wurde von Verf. auch in Schottland aufgefunden.

84. Nicholson, W. E. Ephemerum stellatum in Britain. (Journ. of Bot,, XL, 1202, p. 337—338, T. 442.)

Genannte Art wurde bei Crovvborough, Sussex und Bedgbury Park Woods Kent, gefunden; eine Beschreibung derselben wird gegeben.

85. Pearson, W. H. The Hepaticae of the British Isles. (Part. XXVI, p. 449—464, Tab. CCI— CCVII, London [Lovell Eeeve a. Co.], 1902.)

Enthält die Arten der Gattungen Aneura und Metzgeria.

86. Pearson, AV. H. Hepaticae of the British Isles. (London [Lovell Eeeve a Co.], 1902, Parts XXVIII, XXIX, p. 481-520, PI. 217—228.)

Enthält Arten der Gattungen Sphaerocarpus, Riccia, Ricciella und Anthoceros.

87. Reid, Clement. East Norfolk Geology. Wells at Mundesley, North Walsham, and Metton. (Norwich Trans. Nort. and Norw. Nat. Soc, Yll, Part. in, 1902, p. 290—298.)

Enthält einen Bericht von H. W. Dixon über das fossile Vorkommen von Hypnum turgescens, sowie von H. capillifolium Warnst, und H. Richardsemi Mitt. in England.

88. Savery, 6. B. Mosses of Pool, Yorkshire. (Naturalist. 1902, p. 229 bis 234.)

Liste von 144 Moosarten aus der genannten Gegend, woselbst die Vege- tation durch Rauch stark zu leiden hatte.

89. Sth'ton, J. New and rares Scottish Mosses. (Ann. of Scott. Nat. Hist., 1902, p. 103—112.) N. A.

Beschrieben und mit kritischen Bemerkungen versehen werden folgende Moose: Campylopus f'ulvoviridis, Mollia Haggartii, Oncophorus polycarpoides, Grim- mia hemipolia, Hypnum procectum, Conostomum extenuatum, Rhacomifrium hete- rostichum n. var. amblyphyllum, Grimmia retraeta und Gymnostomum calcareum-

90. Stow, S. €. Some new Mosses for North or South Lincolnshire. (Naturalist, 1902, p. 130.)

Liste neuer Moosfunde.

91. Stow, S. C. List of Lincolnshire Hepatics. (Naturalist, 1902, p. 55 58.) Eine Liste von 36 Lebermoosen aus Lincolnshire.

92. Wheldon et Wilson. Notes on the flora of over Wyresdale. (The Naturalist, 1901, p. 357—362.)

Catalog der Laub-, Torf- und Lebermoose.

93. Wheldon, J. A. and Wilson, A. Additional West Lankashire Mosses and Hepatics. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 412—116.)

Supplement zu einer früheren Arbeit des Verfs. in derselben Zeitschrift, Jahrgang 1901. Die Standorte der neu gefundenen Arten und Varietäten werden angegeben.

8. Belgien, Niederlande, Luxemburg.

94. Feltgen, E. Mersch sowie nächste und weitere Umgebung; zum Gebrauche für Naturfreunde. (Ver. Luxemburger Naturfreunde, XI, 1901, Heft 3—11, mit Abbild.)

Geographische Verbreitung. 223

Auf p. 344 372 werden 177 Arten und Varietäten Laubmoose und 40 Arten Lebermoose aufgezählt.

9. Deutschland.

95. Brückner, A. Verzeichnis der im Herzogtum Koburg aufgefundenen Laubmoose mit Einschluss der Torfmoose. (Mitteil. d. Thüring. botan. Ver., neue Folge, XVII, 1902, p. 1 18.)

Verf. gibt einen historischen Überblick über die Mooserforschung des Gebiets, dann eine bryogeographische Schilderung desselben und zählt dann alle bisher gefundenen Moose auf. Das seltenste Moos ist wohl Mnium rugicum L aurer.

95 a. Friren, A. Supplement au Catalogue des Mousses de la Lorraine. (Bull, de la Soc. d'Hist. nat. de Metz. 1902. 22. cahier, 2 ser., t. X, Sep.- Abdr., 15 pp.)

Neu für die Moosflora Lothringens sind: Andreaea petrophila Ehrh.. A. Rothii W. et M., Ephemerella recurvifolia (Dicks.) Schpr., Phascum Floerkeanum W. et M., Eucladium verticillatum iL.) Br. eur., Cynodontium strumiferum, (Ehrh.) De Not, Fissidens pusillus Wils., Didymodon luridus Hornsch., Barbula vinealis Brich, Tortula latifolia Bruch, Grimmia trichophylla Grev., Racomitrium lanu- ginosum (Ehrh.) Brid., Zygodon viridissimus (Dicks.) Brown, Schistostega osmtoi- dacea (Dicks.), Enthostodon ericetorum (Bals. et De Not.) Er. eur., Funaria den- tata Crome, Buxbaumia indusiata Brid., Pterygophyllum lucens (L.) Brid., Ptero- gonium gracile (Dill.) Sw., Camptothecium nitens (Schreb.) Schpr., Brachythecium Mildeanum Schpr., B- salebrosum (Hoffm.) Br. eur.. Eurhynchium crassinerviwm (Tayl.) Br. eur., E. Tommasinii (Sendt.) Ruthe, Rhynchostegiella tenella (Dicks.) Limpr., Rh. curviseta (Brid.) Limpr., Rhynchostegium confertum (Dicks.) Br. eur., Plagiothecium undulatum (L.) Br. eur., P. depressnm (Bruch) Dix., Hypnum Sonuner- feliii Myr., H. elodes Sprc, H- stellatum Schreb., H. polggamum (Br. eur.) Wils., H. Lindbcrgii (Lindb.) Mitt., R. cordifoliwm Hedw. Von weiteren 77 Arten werden neue Fundorte mitgeteilt.

96. Friren, A. Promenades bryologiques en Lorraine. (Bull, de la Soc. d'Hist. nat. de Metz, 22 cahier, II. ser., t, X, 1902, Sep.-Abdr., 37 pp.)

Bryogeographische Schilderung folgender Orte Lothringens: VIII. Le bois des Etangs, IX. Landonvillers, X. Hombourg-l'Eveque, 1. De Monbronn ä la Papier-Mühle, XL Hombourgd"Eveqne, 2. Le ravin de l'Essel (hier wurde als grosse Seltenheit des Gebietes Schistostega osmundacea gefunden), XII. Merle- bach. Für jede Station werden die beobachteten Laub- und Lebermoose genannt.

97. (ii'ebe, €. Ein bryologischer Ausflug durch den Thüringer Wald. (Allgem. bot. Zeitschr., VIII, 1902, p. 56—59.)

Verzeichnis der gefundenen Moose. Neu für Thüringen sind: Amphidium lapponicum Schpr., Plagiothecium succulentum Lindbg., Dicranum congestum Brid. und Mnium subglobosum Br. eur.

98. Herzog, Th. Das St. Wilhelmer- und Oberriederthal im badischen Schwarzwalde im Kleide seiner Laubmoose. (Beihefte Bot. Centralbl., XI, 1902, p. 516-551.)

Interessant geschriebene Schilderung des genannten Gebietes nebst An- gabe der selteneren Moosarten. Hypnum micans var. badense, H. Machagi, Anoectangium compactum, Philo notis alpicola, Grimmia torquata etc. wurden gefunden.

224 P- Sydow: Moose.

99. Holler, A. Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg. (35. Ber. des naturwissensch. Ver. für Schwaben u. Neuburg, in Augsburg, 1902, p. 66—90.)

Zusammenstellung der bisher aus dem Gebiete bekannten 111 Arten. Zum Schlüsse wird eine kurze pflanzengeographische Skizze über die Ver- breitung derselben gegeben.

100. Jaap, 0. Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. (Schrift, d. Naturwissensch. Ver. f. Schleswig-Holstein, Bd. XII, 1902, Heft 2, Sep.-Abdr., 32 pp., c. fig.) N. A.

In der Einleitung verbreitet sich Verf. über die pflanzengeographischen Verhältnisse der Insel Rom und unterscheidet 3 Zonen, Kultur-, Heide- und Weidezone. Die charakteristischen Moose derselben werden genannt.

In dem speciellen Verzeichnis sind aufgeführt: 36 Arten und 3 Varietäten Lebermoose, 14 xVrten und 9 Varietäten Torfmoose und 100 Arten und 15 Varietäten Laubmoose.

Als neu für Schleswig-Holstein werden angegeben: Lophozia alpestris (Schleich.) Steph., Lophocolea minor Nees, Sphagnum platyphyllum (Süll.), Archi- dium phaseoides Brid., Dklymoäon lurklus Hornsch., Webera ereeta (Roth) Corr., W. bulbifera Warnst., Bryum Warneum Bland., B. Romöense Jaap n. sp., B. lacustre Bland., B. ritbens Mitt., Hypnum pseudoflultans var. braehycladum Warnst.

101. Jaap, 0. Bericht über einige für die Umgegend von Hamburg neue Moose. (Allgem. Bot. Zeitschr., 1902, p. 75—77.)

Nach Verf. beziffert sich die Moosflora von Hamburg jetzt auf 437 Arten, nämlich 347 Laubmoose und 90 Lebermoose. Unter den hier genannten Arten sind folgende bemerkenswert: Webera ereeta (Roth) Correns, TU bulbifera Wamst., W. pulehella (Hedw.) Schpr., Amblystegium hygrophilum (Jur.) Schpr., A- trichopodiiim (Schultz) O. Hartm., Hypnum purpiirascens (Schpr.) Limpr., Riccardia inev/rvata Lindb., Lophozia marchica Nees, L. exseetaeformis Breidl. und Cephalozia catenidata Hüben.

102. Jaap, 0. Bericht über die im Auftrage des Vereins unternommene botanische Exkursion nach Wittstock und Kyritz. (Verh. Brandbg., Bd. 44, 1912, p. 118—138.)

Verf. führt in diesem Bericht auch 8 Lebermoose und 37 Laubmoose auf.

103. Loftske, L. Neue Beiträge zur Moosflora des Harzes. (Beihefte zum Bot. Centralbl., XI, 1902, p. 359-367.)

Standortsverzeichnis von Laubmoosen. Neu beschrieben werden: Barbula convoluta Hedw. n. f. rufescens Loeske et Quelle, Bryum capillare n. f. Lindavii Loeske, Bartramia ühyphylla n. f. capillaris Loeske und Pogonatum urnigentm n. f. elata Loeske.

104. Mentz, A. Traek af Mosvegetationen paa jydske Heder. (Bot. Tidsskr., XXIV, 1902, p. 303-322, 5 Textfig.)

Verf. berichtet über Charakterzüge der Moosvegetation auf den Heiden Jütlands. Er geht näher auf die Arten ein, welche auf den Gipfeln der Hügel, auf den Abhängen, den ebenen Flächen, den nackten, sandigen Flächen, in den Niederungen, in den Eichengestrüppen, auf Steinen vorkommen.

Dann wird auf den Blattbau der verschiedenen Formen eingegangen und /.um Schlüsse werden Beobachtungen über die Vermehrung der Heidemoose mitgeteilt.

105. Müllmann, (J. Beitrag zur Flora des Regierungsbezirks Osnabrück: Die Moose. (XIV. Jahresber. des naturw. Ver. zu Osnabrück, 1901, p. 25 82.)

Das Verzeichnis enthält 249 Laubmoose und 66 Lebermoose.

Geographische Verbreitung. 225

106. Müller, K. (Freiburg). Hepaticologische Fragmente, IL (Bot. Oen- tralbl. Beihefte, Bd. XIII, 1902, Heft 3, p. 1—7.)

Neu für Elsass sind: Gy tnnomitrium obtusum (Ldbg.) Pears., Scapania idi- ginosa Dum., Sc. paludosa C Müll. n. sp. var. Yogesiaca C. Müll., Sc. rosacea Dum.

Für die Schweiz sind neu: Cephalozia leucantha >Sprc, Lepidozia tricho- clados C. Müll. Aus dem Rhöngebirge werden 6 Arten, aus dem Erzgebirge 2. aus Tirol 2, aus Frankreich 1 Art genannt.

107. Müller, K. (Freiburg.) Über die in Baden im Jahre 1901 gesammel- ten Lebermoose. (Beihefte zum bot. Centralbl., Bd. XIII, 1902, p. 91 104.)

Verzeichnis von 78 Lebermoosarten. Neu für Baden sind: Sphenolobus exsectaeformis (Breidl.) Steph., Chiloscyphus pallescens Nees, Cephaloziella bifida (Schreb.) Schffn., Cincinnulus calypoyca S. O. Lindbg., C. suecicus Arn. et Pears., Scapania compacta Dum., Sc aspera Bernet.

108. Müller, K. (Freiburg.) Neue Bürger der badischen Lebermoosflora. (Mitteil. Badisch. bot. Ver., 1902. p. 282—288.) N. A.

Neu für Baden sind folgende Arten: Alicularia minor Limpr., Aplozia riparia Dum. var. rivularis Bernet, A. atrovirens Dum. var. sphaerocarpoidea C. Mass., Chiloscyphus pallescens Nees, Cephalozia media S. O. Ldbg., Cephaloziella bifida (Schreb.), Cincinnulus trichomanis Cda. var. Neesiana C. Mass., C. Mülleria- ■nus (Schffn.), C. calypogea (Lindbg.), C. suecicus (Arn. et Pears.), Lophozia Horn- schuchiana (Nees), Madotheca Baueri Schffn., M. Jackii Schffn., M. rivularis Nees var. simplicior Zetterst., Marsupella badensis Schffn., Moerckia Blyttii Gottsche, Scapania aspera Bernet, S. compacta Dum., S. helvetica Gott., S. paludosa G. Müll, n. sp., Sphenolobus exsectaeformis (Breidl.) Steph. Zu jeder Art werden kritische Bemerkungen gegeben.

109. Paul, H. und Mildbraed, J. Verzeichniss der gelegentlich der Pfingst- excursion nach Buckow im Mai 1902 beobachteten Moose. (A'erh. Brandbg., Bd. 44, 1902, p. XVII.)

Standortsverzeichniss für 16 Lebermoose und 79 Laubmoose.

110. Quelle, Fr. Göttingens Moosvegetation. Inaugural - Dissertation. Nordhausen (Fr. Eberhardt), 80, 1902, 164 pp.

Schilderung der Moosvegetation um Göttingen. In der Einleitung cha- rakterisiert Verf. das betreffende Gebiet nach Abgrenzung, allgemeinen Lage- verhältnissen, Höhenverhältnissen, geologischen, Bewässerungs- und klimatischen Verhältnissen. Es folgt die Zusammenstellung der vorkommenden Moose mit Angabe der Verbreitung im Gebiete. Hier sind viele kritische Bemerkungen eingeflocbten.

Es folgen Schilderungen der Moosgesellschaften, so die der Waldungen, der lichter Hänge, der Wiesen, Grasplätze und unter Gebüschen, der Sümpfe, der Gewässer, der Feldbäume, des nackten Kulturbodens, der Ortschaften. Ebenfalls werden hier viele wertvolle Beobachtungen mitgeteilt. Die Arbeit ist recht interessant geschrieben.

111. Roiupel, Josef. Über die Moose aus der Kulturschicht von Schussen- ried. (Natur u. Offenbarung, XLVII, 1901, p. 557—569.)

Verf. verzeichnet die in der Literatur angeführten, in der bekannten Kulturschicht von Schussenried gefundenen Moose: Hypnum sarmentosum Wahlbg., H- aduneum Hedw. var. Kneiffii groenlandicum, H. fluitans var. tenuissimum. Es ist aber nirgends, auch nicht in Schimpers Werken, zu finden, wer die Va- rietät groenlandicum aufgestellt hat. Es wird auch ferner in geologischen Werken häufig ein Hypnum diluvii Schpr. genannt. Dieser Name findet sich

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 15

226 P- Sydow: Moose.

aber nicht bei Schimper. Vielleicht ist der Name mit H. diluvianum Schpr. verwechselt. Letztere Art wurde aber bisher nur in Signal de Bougy gefunden.

112. Torko, V. Bryologisches aus der Umgegend von Paradies-Jordan. (Zeitschr. d. naturw. Yer. d. Prov. Posen, Sekt. f. Bot., IX, Posen, 1902, p. 6—11.)

113. Warnstorf, C. Moose. Cryptogamenflora der Mark Brandenburg. I. Band. 1. Heft (Bogen 1—7), 8°, Berlin (Gebr. Borntraeger), 1902, p. 1—112. Preis 3,50 Mk. 2. Heft (Bogen 8—18), p. 113—288. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis 5,50 Mk.

Hiermit liegt die erste Lieferung der „Cryptogamenflora der Mark Brandenburg" vor, welche von dem „Botanischen Verein der Provinz Branden- burg" herausgegeben wird. Dies Unternehmen ist hoch anzuerkennen, bietet ja doch die Mark Brandenburg der cryptogamischen Schätze so viele.

Der Bearbeiter dieses I. Bandes ist bekannt als einer der besten Kenner dieser Familie und bietet sein Name schon Gewähr für den Wert der Arbeit.

Verf. beginnt mit dem „Allgemeinen Teil" p. 1 35 und behandelt hier: 1. Gestaltung und Bodenbeschaffenheit des Gebiets, sowie die davon ab- hängigen Moosvereine. 2. Einteilung der Moose (Hepaticae, Sphagna, Mxisc't). 3. Winke und Ratschläge für Anfänger im Moosstudium und zwar a) das Sammeln, Präparieren und Aufbewahren der Moose, b) das Untersuchen und Bestimmen der Moose.

Es folgt p. 36 der „Specielle Teil". I. Klasse. Lebermoose (Hepaticae).

1. Die Organe der Ledermoose und ihre Funktionen. A. Die Vegetations- organe. B. Die Geschlechtsorgane. C. Die vegetativen Vermehrungsorgane. Verf. behandelt hier in leicht verständlicher Weise alles Wissenswerte über diese Organe.

2. Die Einteilung der Lebermoose. I. Ord. Marchantiaceae 1. Farn. Ric- cieae, 2 Farn. Mo.rchantieae. II. Ord. Jungermanniaceae- 1 . Sect. Jungermannieae frondosae. 2. Sect. Jung, subfrondosae. 3. Sect. Jung, foliosae. III. Ord. Antho- cerotaceae.

Jeder Ordnung ist eine Übersicht der im Gebiet vertretenen Gattungen vorangestellt und ebenso ist bei jeder Gattung mit mehreren Arten eine Über- sicht der Arten gegeben. Jede Art ist mit einer ausführlichen und genauen Diagnose versehen, ebenso werden die Varietäten und Formen beschrieben. Die Standorte werden aufgezählt und noch zahllose kritische Bemerkungen bei- gefügt, auch auf die Synonymie wird näher eingegangen. Neue Arten sind: Riccia ruppinensis Warnst., R. subcrispula Warnst., Cephalozia compacta Warnst., C baltica Warnst. (Pommern), Cephaloziella Limprichtii Warnst., C. erosa Limpr.,

C. subdentata Warnst. Die zahlreichen guten Abbildungen sind eine sehr wertvolle Beigabe. Heft II. schliesst mit Anthoceros ab. Behandelt sind 110 Arten. Druck und Ausstattung ist vorzüglich.

114. Winkelmann, J. Zur Moosflora Pommerns. (Deutsche Bot. Monats- schr., XX, 1902, p. 95—98.)

Ergänzung des vom Verf. 1893 veröffentlichten Verzeichnisses der von ihm seit 1870 bei Stettin gesammelten Moose. Neu für Pommern sind: Pellia Calytina Nees. Blyttia Lyallii, Moerckia Flotowiana, Diplophyllum minntum Dirks..

D. obtusifolium Dum., Alicularia minor Limpr., Sphagnum inundatum R-uss., Cynodontium strumiferum De Not., Dicranella crispa Seh., Fissidens detipiens De Not. var. mucronatus Breidl., Aloina brevirostris Kiudb., Tortella inclinata Limpr.,

Geographische Verbreitung. 227

Encalypta ciliata, Bryum Winkelmanni R. Huthe, Plagiothecium elegans, Hypnum incurvatum Schrad.

115. Zschacke. H. Ein Beitrag zur Moosflora des Darsses. (Mitteil. d. nat. Ver. Neu-Vorpomm. Rügen, XXX1I1, 1901, p. 58—64.)

Verf. schildert die Moosvegetation des Darsses und verzeichnet dann die von ihm dort beobachteten 15 Lebermoose, 8 Torfmoose und 84 Laubmoose.

116. Zschacke, H. Webera proligera (Lindb.) Kindb. (Deutsche Bot. Monatsschr., XX, 1902, p. 56.)

Genannte Art fand Verf. in Felsspalten an der Lessinghöhle im anhaltischen Unterharz, ferner auch an schattigen Hängen des Selketales zwischen Alexis- bad und Silberhütte.

117. Zschacke, H. Beiträge zur Moosflora Anhalts II. (Deutsche Bot. Monatsschr., XX, 1902, p. 9—12.)

Standortsverzeichnis für weitere Moosfunde aus Anhalt. Genannt werden 10 Lebermoose, so dass sich jetzt die Zahl der aus Anhalt bekannten Arten auf 75 stellt, ferner 15 Torfmoose und 56 Laubmoose.

10. 0 est erreich- Ungarn.

118. Bauer, E. Interessante und neue Moosformen Böhmens. (Deutsche Bot, Monatsschr., XX, 1902, p. 1—3.)

Verf. beschreibt: Gymnostomum calcareum Br. eur. n. var. brevifolium, Plagiothecium succulentum (Wils.) Lindb. n. f. propagulifera und Sphagnum recur- vum forma ad var. fallax Ivlinggr. accedens.

119. Baiimgartner, J. Bryologische Excursionen in das Gebiet der Press- burger Karpathen. (A. Pozsonyi Orvos-Termeszett. Egyesül. Közlemenyei. 1902, p. 17—23.)

Verzeichnis der gefundenen Moose. Anomodon apiculatus kam mit Brachythecium Geheebii vergesellschaftet vor. Ein seltenes Moos ist auch Orthotrichum urnigerum Myrin.

120. Bernatzky, J. Die Farne und Moose im Ungarischen Tieflande und den angrenzenden Bergen. (Magyar Bot. Lapok., I, 1902, p. 186—198.) (Ter- meszetr. Füzetek, XXV, 1902, p. 7—19.)

121. Cypers, V. von. Beiträge zur Cryptogamenflora des Biesengebirges und seiner Vorlagen. (Verb.. Zool. bot. Ges. Wien, LH, 1902, p. 530—539.)

Standortsverzeichnis für 1 12 Laubmoose.

122. Matouschek, Fr. Bryologisch-floristisches aus Salzburg. (Sitzungsber. Lotos, X. F., XXI, 1901, p. 171-180.)

Xeu beschrieben werden: Webera nutans f. alpina Breidl., Orthotheciwn rufescens f. minor gracile Breidl., Brachythecium rivulare var. auriculatum Breidl., Amblgstegium filicinum f. stricta Mat., A- curvicaule f. tenuis Breidl., A- serpens var. longifolium Breidl., Hypnum stellatum f. orthophylla Mat.

123. Matouschek, Fr. Beiträge zur Moosflora von Tirol und Vorarlberg. II. (Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck, 1902, p. 1—56.)

Ein reicher Beitrag zur Moosflora der genannten Gebiete. Neu beschrieben werden : Webera longicolla f. longiseta Mat., Bartramia Halleriana f. adpressa Mat. und Thuidium abietinum f. viridis Mat.

Für das ganze Gebiet sind neu: Gymnostomum calcareum var. gracile, Didymodon cordatus, Grimmia pulvinata var. longipila, Mnium punctatum var.

16*

228 P- Sydow: Moose.

maerophyllum Warnst., Catharinea undulata var. polyearpa Jaap, C. Haussknechtn, Scleropodium iUecebrum, Hylocominm splendens var. alpinum.

Im ganzen werden 348 Arten und 48 Varietäten Laubmoose und 36 Arten und 2 Varietäten Lebermoose aufgezählt.

124. Matouschek, F. Ältere und neuere Moosfunde aus Niederösterreich. (Deutsche bot. Monatsschr., XX, 1902, p. 110—114.)

Standortsverzeichnis für 13 Lebermoose und 73 Laubmoose.

125. Matouschek. Fr. Bryologisch-floristische Beiträge aus Mähren und Österreichisch-Schlesien. IL (Verh. naturf. Ver., Brunn, 1902, Bd. 40, p. 65 bis 83.)

Neu für Mähren sind: Marchantia pölymorpha var. aquatica Nees, Ceratodon purpureus var. flavisetus Limpr., Tortella inclinata, Hylocomium pyrenaicum (Srpc.) Lindb.

126. Matouschek F. Leucodon sciuroides (L.) Schwägr. forma nova crispi- folius mihi. (Beibl. Hedw., 1902, p. [218]— [219].)

Beschreibung der neuen Varietät, vom Verf. auf der Ruine Hammerstein bei Machendorf im Jeschkengebirge in Böhmen gefunden.

127. Matouschek Fr. Ein Beitrag zur Kenntnis der Laubmoose aus dem Süden des Trentschiner Comitates. (A Poszonyi Orvos-Termeszett. Egyesület Közlemenyei, 1902, p. 43—52.)

128. Peterfl, M. Neuere Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Laub- moosflora. (Növerny tani Közlemeryck. Herausgegeb. v. d. Bot. Sekt. d. k. Ungar. Naturw. Ges. in Budapest, 1902, p. 65—67.)

Verf. fand folgende seltenere Moose: Gyroiveisia tenuis, Weisia viridula var. amblyodon et var. subglobosum, W. rutilans, Dicranella varia var. caüistoma, Fissidens pusillus, F. exilis, F. decipiens, Ceratodon purpureus var. flavisetus. Grimmia funalis, Fontinalis gracilis.

129. Peterfl, M. Über das Vorkommen von Physcomitrella Hampei Limpr. (Ph. patens X sphaericum) in Ungarn. (Magyar, bot. Lapok., I, 1902, p. 257 bis 261.)

Verf. fand dies seltene Moos bei Deva an steilen Wänden von Lehm- gruben.

130. Peterfl, M. Hedwigia albicans (L.) Web. et Mohr var. pulvinata mihi. (Magyar, bot. Lapok. Ungar, bot. Blätter, I, Budapest, 1902, p. 317.)

Diese neue Varietät kommt auf schattigen Trachytfelsen des Schloss- berges bei Deva vor und erinnert habituell an Schistidium apocarpum.

131. Podpera, J. Die geographische Verbreitung und Gliederung der böhmischen Arten der Gattung Bryum. (Beihefte bot. Centralbl., XII, 1902, p. 1—33.)

Die Gliederung der Gattung Bryum in zwei Untergattungen Eubrywm und Cladoäium entspricht auch der geographischen Verbreitung dieser Gattung. Es lassen sich in Europa zwei Entwickelungscentren unterscheiden. Das nörd- liche, wo Cladodium den Höhepunkt seiner Entwicklung erreicht, und das südliche, wo sich am meisten Eubryum gliedert. Dies Verhältnis trifft auch für die böhmischen Arten von Bryum zu, was Verf. näher auseinander setzt. Er gibt dann folgende Gruppierung von Bryum: A. Subgenus Cladodium (Brid.) Schpr.

I. Sekt. Ptychostomum Hornsch. Br. pendulum-

IL Sekt. Eucladodium Brid. Br. inclinatum. longisetum, uliginosum, fallax.

Geographische Verbreitung. 229

B. Subgemis Eubrgum C. Müll. I. Sekt. Eubrya legitima Podp.

1. Subsekt. Gemmibryum Podp. Br. pallens, turbinatum, Schleicheri, pseudotriqetrum, bivnum, Vilhelmi, Duvalii, cyclophyllum.

2. Subsekt. Erythrocarpa Kindb. Br. bohemicum, marginatum, erythro- carpum, Velenovskyi.

3. Subsekt. Alpiniforrnia Kindb. Br. atpinum, Mildeawuvn, Mühlen- beckii.

4. Subsekt. Apalodictyon C. Müll. Br. atropwrpureum, mitrale.

5. Subsekt. Caespitibryum Podp. Br. caespiticium, badium, conspicuum, intermedium, fuscum, cirratum, affine, cratoneuritm, pallescens.

6. Subsekt. Trichophora Kindb. Br. elegans, capillare, torquescens. II. Sekt. Arggrobryum Limpr. Br. Funkii, argenteum.

Es folgt nun eine analytische Bestimmungstabelle dieser Arten. Dann werden für jede Art in der gegebenen Reihenfolge die böhmischen Fundorte notiert. Verschiedene Arten werden sehr ausführlich beschrieben, ferner sind viele kritische Bemerkungen eingeflochten. Als Subspecies resp. Abänderungen werden folgende beschrieben. ATon B. pendulum die subspec. B. siluricum Podp. und B. pallidum Podp., von B. pallens die subsp. B. arcuato-cylindricum Podp., von B. pseudotriquetrum wird folgender Variationskreis unterschieden: longipilum Podp., compactum Br. eur., crassisetum Podp., corconticum Podp., latifolium Lindb., gracilescens Schpr., pseudoduvalii Podp., B- bimum gliedert sich in die Abände- rungen longicolle Warnst., genuinum Podp., rupestre Podp., Vilhelmi Podp.; von B. alpinum wird folgender Formenkreis unterschieden: B. eualpinum Podp., B. moldavicum Podp. mit den Formen piliferum Podp. und compactum Podp., B. calcigenum Podp , B- contextum Podp., B. viride Husn., B. caespiticium zerfällt in die Varietäten: typicum Podp., anyustirete Podp., siluricum Podp., Joannis Podp., rupestre Podp., transiens Podp , longicolle Podp., arenaceum Podp., Kunzei Hppe. et Hornsch., von B. intermedium werden als Abänderungen genannt B. brecicolle Podp. und B. hydrophilum Podp., B- cirratum mit subsp. B. Prokopü Podp., B. pallescens wird gegliedert in B- contextum Hppe. et Hornsch. und B. cyl) 'ndricum Podp., B. elegans mit subsp. Ferchelii Breidl. und fragile Vel., B. capillare wird gegliedert in macrocarpum Hüben., erythroneurum Podp., cenoma- nicum Podp., graniticum Podp., siluricum ; Podp., platyloma Schpr., typicum Podp., acutifolium Podp., basalticum Podp., ovoideum Podp., rupestre Podp., rubrum Podp., von B. Funkii werden unterschieden B- rotundatum Podp., B. erectum Podp., B- longipilum Podp., B. argenteum ändert ab in B. insigne Podp., B. inundatum Podp., B. candidum Vel.

Die Arbeit beweist, dass Verf. sehr eingehend diese schwierige Moos- gattung studiert hat.

132. Po<lpera, J. Zwei neue Laubmoosarten der Flora Mährens. (Österr. bot. Zeitschr., LH, 1902, p. 258—260.) N. A.

Verf. beschreibt Ceradoton moravicus n. sp., dem C. conicus Hpe. am nächsten verwandt und Trichostomum chronicum n. sp., hauptsächlich mit T. litorale Mitt. zu vergleichen.

133. Roll, J. Beiträge zur Laubmoosflora von Herkulesbad in Süd-Ungarn. (Beibl. Hedw., 1902, p. [216]— [218].) N. A.

Aufzählung von 57 Arten und 8 Varietäten Laubmoose, welche Verf. 1900 in der Umgegend von Herkulesbad sammelte. Neu sind: Philonotis SchUephackei Roll n. sp., Thuidium Philiberti Limpr. n. var. piliferum Roll,

030 -P- Sydow: Moose.

Pylaisia polyantha Seh. n. var. dentata Roll, Eurhynchium crassinervium Seh. n. var. longifolium Roll, Amblystegium vrriguum Seh. n. var. longifolium Roll, Hypnum filicinum L. n. var. angustifolium Roll und .ff. mollusciim Hedw. n. var. tenellum Roll.

133a. Scliiffner, V. Seltene Bryophyten aus Österreich. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Gesellsch., Wien, 1902, p. 703—709.)

Verf. nennt folgende Arten: Southbya tophacea Sprc. (Dalmatien), Scapania aspera Bern et (neu für Herzegowina), Cololejeunea minutissima (Sm.) Sprc. (Dalmatien), Riccia nigrella DC. (Dalmatien), Kantia calypogea (Raddi) Lindb. (neu für Dalmatien), Plagiochasma rupestre (Forst.) Steph. (neu für ganz Öster- reich), Clevea hyalina Lindb. (Niederösterreich), Fimbriaria fragrans (Schleich.) Nees (von 3 Orten Niederösterreichs), Madotheca Jachii Schiff n. (neu für Nieder- österreich), Amblystegium fallax (Brid.) Milde (c. fruet. in Niederösterreich).

134. Velenovsky, J. Lebermoose Böhmens. (Jatrovky c-eske.) Teil II. (Verhandl. d. böhm. Franz Josefs-Akad., Jahrg. XI, Kl. II, No. 3, 24 pp.. mit 4 Doppeltaf., Prag, 1902.) Böhmisch.

Dieser II. Teil behandelt folgende Arten: Plaglochila asplenioides L., P spinulosa Dicks., P. interrupta Nees, Sphagnocetis communis Nees, Lophocolea bidentata L. et var. cuspidata Nees et nov. var. ciliata Vel., L- Hookeriana Nees, L. minor Nees, L. heterophylla Seh., Harpanthus sentatus Spr., H. Ilotou-ianus Nees, Chiloscyphus polyanthus L., Calypogeia Trichomanis L., Geocalyx graveolens Lepidozla reptans, L. tumidula Tayl., Mastigobryum trilobatum, M. trianguläre Schi, Trichocolea tomentella, Ptilidium ciliare, Radula complanatu, R. Lindbergiana Gottsche, Madotheca platyphylla, M. rividaris, M. laevigata, Frullania dilatata, F. fragilifolia Tayl., F. Tamarisci, Lejeunia serpyllifolia, L. calcarea.

Die Tafeln enthalten ganz vorzügliche Originalzeichnungen des Verls.

11. Schweiz.

135. Guinet, A. Note sur Geheebia cataraetarum Schpr. (Bull. Hb. Boiss., II. Ser., II, 1902, p. 1023—1024.)

Diese interessante Art wurde an verschiedenen neuen Standorten in der Schweiz gefunden.

136. Guinet, A. Rapport sur la course bryologique du dimanche 20 avril ecoulee au bois d'Yvre et ä Monnetier (Haut-Savoie). (Bull. Hb. Boiss., IL S&\, II, 1902, p. 562—563.)

Exkursionsbericht; die an den einzelnen Stationen beobachteten Moose werden aufgezählt.

137. Hes;i, (i. Das obere Tössthal. (Bull. Hb. Boiss., Ser. II, II, 1902, p. 210-216.)

Standortsverzeichnis für 109 Laubmoose des Kanton Zürich.

138. Keller, Robert. Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora des Kantons l'nterwalden. (Ber. Schweiz, bot. Ges., 1902, p. 76—88.)

Verzeichnis von 125 Laubmoosen.

139. Lendner, A. Oourse botanique ä la Faucille du dimanche 8 Juin 1902. (B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 1902, p. 651—653.)

Von Moosen werden nur 7 häufige Arten erwähnt.

140. Nicholson, W. E. Notes on a few mosses from South -Western Switzerland. (Revue bryol., 1902, p. 57—62.)

Verf. sammelte im Juli 1901 in Zermatt und in der Umeebunff des

Geographische Verbreitung. 231

Genfer Sees etwa 200 Laubmoosarten. Darunter sind neu für die ganze Schweiz Ceratodon conicus Lindb. und Thuiäium histricosum Mitt. Für die West-Schweiz sind neu: Molendoa Sendtneriana Br. eur., Bryum claviger Kaur., Milium hymenophylloides Hüben, und Mnium Blyttü Br. eur.

II. Amerika. 1. Nord-Amerika.

141. Andrews, A. Le Roy. A List of Bryophytes from the Mt. Greylock region. (Rhodora, IV, p. 29—31.)

Aufzählung von 6 6 Laubmoosen und 18 Lebermoosen der nördlichen Bergregion, so von Williamstown, New Ashford, North Adams und Adams, Massachusetts.

142. Barbour, Wm. ('. A good collecting ground. (Bryologist, V, 1902, p. 78.)

Im östlichen Teil von Wyoming Co., Pennsylvanien wurden an 2 Tagen 65 Moose und 25 Hepaticae gesammelt.

143. Britton, E. (I. Note on a Long Island Moss. (Bryologist, V, 1902, p. 66—67.)

Gront hatte Eypnum admistum neu als Rhaphidostegium admistum (Sulliv.) bezeichnet; aber schon 1900 ist diese Art Rh. admistum (Sulliv.) Ren. et Card, genannt worden. Dann wird erwähnt, dass das von Grout so genannte Moos von Long Island (Jamaica) gar nicht zu dieser Art gehört, sondern Hypnum micans Sw. ist.

144. Britton, X. L. Notes on Macoun's recent Collection of Canadian Mosses. (Torreya, II, 1902, p. 27.)

Einer der interessantesten Funde ist Seligeria campylopoda Kindb. Weiter wird über die Synonymie von Folytrichum Ohioense Ren. et Card, berichtet.

145. Cardot, J. and Theriot, J. New or unrecorded Mosses of North America. (Bryologist, V, 1902, p. 13—16, 47—49.)

Die Verff. geben Bemerkungen und Beschreibungen von folgenden Moosen: Flssidens bryoides Hedw. var. gymnandrus Ruthe, Hymenostomum microstomum R. Br., Grimmia montana B. S. var. Idahensis Ren. et Card., Weisia Wimmeriana B. S., Grimmia subsulcata Limpr., Orthotrichum Idahense Ren. et Card., 0. Lyellii H. et T. var. nov. Hotvei Ren. et Card., Webera carinata Limpr., Bryum euryloma Card, et Ther. n. sp., B. crassirameum Ren. et Card. n. var. Covillei Ren. et Card., Pterogonium gracile Sw. var. Californicum Ren. et Card., Pseudoleskea patens Limpr., Tripterocladium leucocladium (C. Müll.) Jaeg. var. camptocarpum Card, et Ther., Amblystegium serpens Br. eur. var. subenerve Ren. et Card., A. fluviatüe Br. eur. var. brevifolium Ren. et Card., A. riparium Br. eur. var. longinerue Card, et Ther., Hijpnum Halleri L. fil., H. cupressiforme L. var. resupinatum Seh., H- molle Dicks. var. Schimpwrianum Seh., Webera carinata (Brid. ).

146. Clianiberlain, E. B. Aulacomnium heterostichum in Maine. (Rhodora, IV, 1902, p. 169.)

Genannte Art wurde bei Vassalbora in Maine gefunden.

147. Evans, A. W. A new hepatic from the Eastern United States. (Bot. Gaz., XXXIV, 1902, p. 372—375, 1 PI.) N. A.

232 P- Sydow: Moose.

Ausführliche Diagnose von Diplophylleia apiculata n. sp. = Scapania albicans var. minor Aust. Die Art steht D. taxifolia und D. obtusifolia nahe.

148. Evans, A. W. The Lejeuneae of the United States and Canada. (Mem. of the Torr. Bot. Ol., VIII, 1902, p. 113—183, with PI. 16—22.)

N. A.

Nach einer historischen Einleitung wird ein analytischer Schlüssel zur Bestimmung der Arten gegeben. In dem speziellen Teile werden die Arten ausführlich beschrieben mit Angabe der Synonyme und der Fundorte im Gebiete.

Behandelt werden folgende Arten: Archüejemea clypeata (Schw.) Schiffn., Ä. Selloiviana Steph.. A. conchifolia n. sp., Mastigolejeunea auriculata (W. et H.) Schiffn., Brachylej. corticalis (L. et L.) Schiffn., Harpalej. ovata (Hook.) Schiffn., Euosmolej. duriuscula (Nees), E. opaca (Gott.) Steph., Cheüolej. polyantha n. sp., Ch. phyllobola(N. et M.) Schiffn., Ch. versifolia (Gott.) Schiffn., Ch. püibola (Spr.), Lejeunea patens Lindb., L- cavifolia (Ehrh.) Lindb., L. americana (Lindb.), Microlej. lucens (Tayl.), M. Ruthii n. sp., M. Cardoti (Steph.), M. bullata (Tayl.j, Cololej. Biddlecomiae (Aust.), C. Macounii (Spr.), C. Jooriana (Aust.).

Zum Schluss wird eine Übersicht über die Literatur und ein Index der Arten gegeben. Die Tafeln sind vorzüglich gezeichnet.

149. Grout, A, J. Notes on Vermont Mosses. (Rhodora, IV, No. 45, p. 180—183.)

Folgende Arten sind neu für Vermont: Fissidens incurvus Schwgr., Ditrichum vaginans (Süll.) Hpe., Orthotrichum sordidum S. et L., Bryum affine (Br.) Lindb., B. pseudotriquetrum (Hedw.) Schwgr., Thuidium microphyllum (Sw.) Best, Amblystegium subtile (Hedw.) B. S., Hylocomiimi brevirostre (Ehrh.) B. S., H. squarrosum (L.) B. et S., Hypnum fertile Sendtn., H. fluitans var. atlanticum Ren., H. pallescens (Hedw.) B. S., H. Patientiae Lindb., H. uncinatum forma plumosa Seh., Fontinalis Cardoti Ren. et Card., Dichelyma capillacea (L.) B. S.

Von 25 weiteren Arten werden neu beobachtete Standorte mitgeteilt.

150. Grollt, A. J. Additions to the recorded Flora of Long Island. (Torreya, II, 1902, p. 49—53.)

Verf. gibt hierin auch die Standorte für 1 Lebermoos und 22 Laub- moose. Hypnum admistum Sulliv. wird als Rhaphidostegium admistum (Sulliv.) bezeichnet.

151. Huntington, J. W. Hovv I found Schistostega osmundacea. (Bryo- logist, V, 1902, p. 52.)

Wurde vom Verf. in New Hampshire gefunden.

152. Smith, A. M. Pogonatum capillare on Mt. Greylock (Mass.). (Rhodora, IV, 1902, p. 83.)

Genannte Art wurde am Mt. Greylock, Massachusetts, gefunden.

153. Smith, A. M. Bryum proligerum (Lindb.) Kindb. (Bryologist. V. 1902, p. 84—85.)

Diese Art wurde bei Chilson-Lake (New York) gefunden.

154. Williams, K S. A Preliminary List of Montana Mosses. (Bull. N. York Bot. Gard., II, No. 7, 1902, p. 351-380, PL 34—39.) N. A.

In der kurzen Einleitung erwähnt Verf., dass die verzeichneten Moose während der Jahre 1886—1897 an verschiedenen Orten des Gebietes gesammelt wurden. Bei jeder Art werden die speziellen Fundorte genannt, manchmal sind kritische Bemerkungen eingeflochten.

Geographische Verbreitung. 2Ö3

Aufgeführt werden 3 Alten von Sphagnum, 193 Musci acrocarpae und 107 Musci plewocarpae.

Neu sind: IHchodontium flavcscens n. var. fluitans Williams, Dkranum hispklulum n. sp., Barbula perannulata n. sp. Auf den gut gezeichneten Tafeln werden Dicranum hispidulum, Seligeria campylopoda Kindb., Barbula perannulata. Merceya latifolia Kindb., Bryum Williamsi Philib. und Buxbaumia Piperi Bert, abgebildet.

155. Williams, R. S. Two new Western Mosses. (Bull. Torr. B. Ol., XXIX, 1902, p. 66—68. PI. 4—5.) N. A.

Verf. beschreibt ausführlich EurJiynchium Taylorae n. sp. aus Jdaho und Brachythecium Pringlei n. sp. aus Arizona und bildet dieselben auf den beiden Tafeln ab.

2. Mittel- und Süd-Amerika.

156. Bescherelle, Em. Note sur les Mousses nouvelles recoltees ä la Guadeloupe et ä la Martinique par le R. P. Duss. (Journ. de Bot., XVI, 1902, p. 6—11.) N. A.

Verf. beschreibt 11 nov. spec. (cfr. Verzeichnis der neuen Arten).

157. Evans, A. W. Hepaticae of Puerto Rico. (Bull. Torr. Bot. Cl., XXIX, 1902, p. 496—510, with PI. 23—25.)

In der Einleitung geht Verf. auf die morphologischen Merkmale der Gattung Leptolejeunea ein und gibt dann sehr ausführliche Beschreibungen folgender Arten aus Puerto Rico: L. exocellata (Spruce) Ev., L. elliptica (Lehm, et Lindb.) Schiffn., L- stenophylla (Lindenb. et Gottsche) Schiffn., L. hamulata (Gottsehe) Schiffn. Auf den Tafeln werden die Arten abgebildet.

157 a. Evans, A. W. Flora of the Galapagos Islands, Hepaticae. fProc. of the Amer. Acad., 1092, p. 100—101.)

Verzeichnis von 17 Arten.

158. Farlow, W. GL Flora of the Galapagos Islands, Musci. (Proc. of the Amer. Acad., 1902, p. 102—104.)

Verzeichnis von 9 Arten und kritische Bemerkungen. 158a. Stephani, Fr. Hepaticae novae Dussianae, II. In Urban, Symbolae Antillanae. (Vol. III, Fase. II, p. 275—279.) N. A.

Diagnosen 10 neuer Lebermoose von Martinique und Guadeloupe.

IM. Asien.

1E,9. Geheeb, A. Beitrag zur Moosflora von Syrien. (Allgem. bot. Zeitschr., VIII, 1902, p. 42—45.)

Es werden 9 Laubmoose, 1 Torfmoos und 2 Lebermoose verzeichnet. Neu für Asien sind: Polytrichum perigoniale, Neckera turgida Jur. und Ptero- gonium gracile Dill. Die Arten wurden bei Beirut gesammelt.

160. Jäderholm, Elof. Einige Beiträge zur Kenntnis der transkaukasischen. Moosflora. (Hedw., 1902. p. 84—88.)

Verzeichnis von 31 Laubmoosen, welche von J. Mikutowicz 1804 in der Umgebung von Baku und Lenkoran gesammelt waren. Neu für den Kaukasus sind: Fissidens crassipes, Epipterygium Tozeri, Barbula Hör nschuchiana, Grimmia crinita, Hypnum Schleicheri, H. speciosum und H. pwmilum.

161. Müller, K. (Freiburg i. B.). Scapaniae Indiae orientalis, curante cl. Gollan annis 1900 et 1901 leetae. (Beihefte Bot. Centralbl., XI, 1902, p. 542. bis 545.) \. A.

-234 P- Sydow: Moose.

Beschrieben event. genannt werden folgende Arten: 1. Scapania Levieri ('. Müll. n. sp., 2. S. Griffithii Schffn., 3 u. 4. Scapania n. sp. (ohne Art- benennung), 5. Sc. Hartlessii C. Müll. n. sp., 6. S. ferruginea (Lehm, et Lindenbg.) nov. var. ftaccida C. Müll.

162. Paris. Muscinees de TAsie Orientale franeaise. (Revue bryol., 1902, p. 93-97.) X. A.

Die folgenden Moose wurden von verschiedenen Sammlern in den fran- zösischen Kolonien eingesandt. Campylopus lilumii Br. jav., Leucobryum Holli- anum Br. jav., Fissidens Cameruniae 0. M., F. dongensis (Besch.) Par., F. Gavltieri Par. et Broth. n. sp., Barbula scaberrima Broth. et Par. n. sp., Hyophila invo- luta Hook., Calymperes Saigonense Par. et Broth. n. sp.; C. teneram C. M.. Dasymitrium gymnostomum Lindb , Philonotis Mercieri Broth. et Par. n. sp., Bryum balanocarpum Besch , Milium voxense Besch., Pogonatum laokayense Par. et Broth., P. lyellioides Par. et Broth., Papülaria floribunda 0. M., Aerobryam lanosum Mitt., Anomodon devolutus Mitt., A. Mithouardi Par. et Broth., Erythro- dontium juliforme (Mitt.) Par.. Rhacopilum Schmidtii C. M., Plagioclüla frondes- cens Nees, Lepidozia tonkinensis Steph., L. trichodes Nees, Mastigobryum inter- medium G., Trichocolca Pluma Mont., Ptychanthus reconditus (L. et L.) Steph., Fridlania squarrosa Nees, Marchantia angusta Steph.

163. Paris. Musci Japonici a. R. P. Faurie anno 1900 lecti. (Bull. Hb. Boiss., IL Ser.. IL, 1902, p. 918-933, p. 988.)

In der Einleitung berichtet Verf. kurz über die speciellen Gebiete, in denen Faurie 1900 die verzeichneten Moose sammelte. Dieselben verteilen sich auf folgende Gattungen: Hymenostylium 1 Art, Weisia 2, Oncophorus 2, Tretna- todon 1, Dicranella 1, Dicranum 5 (D- Fauriei Broth. et Par. n. sp.), Leucoloma 1 (L. molk [C. M.] Mitt.; die Gattung ist neu für Japan), Dicranodontium 2. Brotliera 1, Campylopus 3, Leucobryum 1, Fissidens 6, Rhizogonium 3, Bartramia 1, Philonotis 1, Atriclium 1, Bartramiopsis 1, Pogonatum 3, Polytrichum 1. Leu- codon 2 (L. dozyoides Broth. et Par. n. sp.), Dozya 2 (D. chloroclados Par. n. sp.), Garovaglia 1 (G. Fauriei Broth. et Par. n. sp.), Papülaria 3, Trachypus 2 (T. rigidus Broth. et Par. n. sp.), A'erobryum 1, Meteorium 1 (M. Kiusiuense Broth. et Par. n. sp.), Pterobryum 1, Pilotrichopsis 1, Neckera 3, Homalia 3, Porotrichum 1, Thamnium 1, Leskea 1. Anomodon 7, Thuidium 12 (Th. Bandaiense Broth. et Par. n. sp., Th. subcaphillatum Broth. et Par. n. sp.), Lescuraea 1 (L. longipes Broth. et Par. n. sp.), Entodon 4, Homalothecium 1, Brachythecium 8, Earhyn- chium 2, Rhynchostegium 2, Rhaphidostegium 2 (Rh. Lutschianum Broth. et Par. n. sp.), Isopterygium 2, Plagiothecium 6 (P. Lidschianum Broth. et Par. n. sp.), Trichosteleum 2 (T. macrostictum Broth. et Par. n. sp., T. parvulum Broth. et Par. n. sp.), Ectropothecium 1 (E. leptoblastum Broth. et Par. n. sp.), Amblystegium 4 (A- entodontoides Broth. et Par. n. sp., A- papillosum Broth. et Par. n. sp.), Stereodon 15 (St. brachytheciella Broth. et Par. n. sp., St. pinnatus Broth. et Par. n. sp., St. planifrons Broth. et Par. n. sp.), Hylocomium 4, Rhacopilum 1. Hypo- pterygium 1. Die neuen Arten sind ausführlich beschrieben.

Es folgt noch „Liste des especes recoltees par R. P. Faurie", in welcher 70 Laubmoose genannt werden, von denen 31 nov. spec. sein sollen; es sind aber nur die Namen gegeben.

164. Stepliani, F. Hepaticae in Flora of Koh Chang. (Bot. Tidsskr., NX IV, 3, 1902, p. 277— 280.J

Die von Joh. Schmidt auf Koh Chang (Siam) gefundenen Lebermoose verteilen sich auf folgende Gattungen: Aneura 1, Hymenophytum 1, Plagiochila

Geographische Verbreitung. 235

1, Mastigobryum 3, Acrolejeunea 1, Archilejeunea 1, Caudalejeunea 1, Ceratole-

jennea 1 (C. emarginatula Steph. n. sp.), Cololejeunea 2 (C. siamensis, C Schmidtii

Steph. n. sp.), Lopholejeunea 1, Mastigolejeunea 1, Pycnolejeunea 1 fP. grandio- eellata Steph. n. sp.), Thysanolejeunea 1. Leptolejeunea 1.

IV. Afrika.

165. Paris. Museinees de Madagascar. (Revue bryol., 1902. p. 1 8.)

N. A.

Verf. nennt, nach den verschiedenen Fundorten geordnet, folgende Arten: Porotrichum reguläre Ren. et Rar. n. sp., Fissidens Savellii Par. et Ren. n. sp., Calymperes disjunctum Besch. (Nossi Be), Bryum alpinulum Besch. (Nossi Be), Campylopus Gallienii Par. var. brevifolius Ren., C. subvirescens Ren. et Card., C Verdilloni Par. et Ren. n. sp., Leucobryum Hildebrandtii C. Müll.. L. molle C. Müll.. Syrrhopodon hispido-costatusHen. et Card., Microthamnium flexile R. C. var. fusco-alare R. C. forma depauperata, Mastigobryum decrescens L. L., Mastigo- phora didados (Endl.) Steph., Garovaglia patent issima Hpe , Pilotrichella longi- nervis'R- C, P. subimbricata ; (Hpe.) Jaeg., Plagiochila angusta Lindb., Campylopus subcomatus R. C, Cardotia heterodietya (Besch.) Card., Octoblepharum albidum Hedw., Leucoloma albo-cinctum R. C, L. Crepini R. C. Syrrhopodon glaucophyllus R. C, Macromitrium Sanctae-Mariae R. C, Pterogoniella madagascariensis (Brid.) Jaeg., Äerobryum subpiligerum Hpe., Brachythecium atrotheca (Duby) Besch., Sphagnum grandirete Warnst, n. sp , medium Limpr., ikongo'cnse Warnst., Antho- ceros sp., Euosmolejiunea trifaria (Nees) Steph., Frullania nodidosa Nees, Anoec- tangium Impressum Hpe., Campylopus Cambouei R. C. et forma robusta, Brachy- menium Philonotula (Hpe.) Broth., Fabronia Lachenaudi Ren. n. sp. et var. brevl folia Ren., Pterogoniella obtusifolia R. C, Frullania squarrosa Nees, F. usam- barana Steph.. Anoectangium impressum Hpe., Fissidens comorensis C. Müll., F- luridus R. C, Campylopus Cambouei R. C, Pottia punctulata Ren. et Par. ii. sp., Schlotheimia acutifolia Ren. et Par. n. sp., Philonotis obtusata Angstr., Brachymenium Borgenianum Hpe., Bryum subargenteum Hpe., Garovaglia plani- frons Ren. et Par. n. sp., Neckera Borgeni Kiaer, Äerobryum sxibpiligerum Hpe., Papillaria africana C. Müll., P. Boirini Besch., P. laeta R. C, Pilotrichella im- brieahda 0. Müll.. P. mascarenica 0. Müll., Entodon Rutenbergii C. Müll.

166. Paris. Museinees de Madagascar (3. article). (Revue bryol.. 1902. p. 76 - 86.) X. A.

In diesem Artikel werden folgende Arten genannt: Dicranoloma patenti- folium Ren. et Card. n. sp., Leucoloma Rutenbergii C. M. vor. elatum R. C, Fissidens Zippellianus Br. jav., Pottia tuberculosa Ren. et Par. n. sp., Barbula ? madagassa R. C, Hyophila clavicostata R. C, jET Sakalavensis Par. et Ren. n. sp. Trichostomum Brotherii Ren. et Par. n. sp. (auf die Unterschiede von dem sehr nahe stehenden T. Ehrenbergii Ltz. wird näher eingegangen), Epipterygiu)» diversifolium Ren. et Par. n. sp., Thuidium subscissum C. M., Leptohymenium Ferriezi Marie, Taxithelium hirtellum Par. et Ren. n. sp., Ectropothecium sphaero- carpum (C. M.) Besch., E. subsphaericum C. M. var. nov. laxifolium Ren. et Par., Sphagnum ikongo'cnse Warnst., Cheilolejeimea crenulata Steph. n. sp. (ohne Dia- gnose), Badula javanica Gr., Calymperes decolorans C. M. n. var. latifolium Ren. et Par., Leucobryum Galinoni Card, et Par., Hyophila angustifolia Par. et Ren. n. sp., Bryum homalobolax C. M., Papillaria fidvastra Besch., Fabronia Yallis- ■Gratiae Hpe. n. var. Campenoni Par. et Ren., Thuidium traehynoton Pen. et Par.

23(j P- Syclow: Moose.

n. sp.. Leptohymenium Ferriezi Mar. n. var. imbricatum Ren. et Par., Entodon Rutenbergii C M., Isopterygium Marine Ren. et Par. n. sp., Ectropothecium nano- crista castrensis (C. M.) Kinclb., E. sphaerocarpum (C. M.) Besch. n. var. subpili- gerum Ren. et Par., Madotheca ovifolia Steph. n. sp. (ohne Diagnose) Mastigo- phora diclados (Endl.) Steph., Lencoloma albo-cinctum R. C, L. persecundum C. M., L. Rutenbergii C. M., Campylopus rigens R. C, Hyophila leioneura Ren. et Par. n. sp., Bryum subgracilescens Ren. et Par. n. sp.. Pilotrichella subimbricata (Hpe.) Jaeg., Bryopteris Madagassus n. sp.

167. Paris. Muscinees de l'Afrique occidentale francaise. (Revue bryol.r 190V, p. 63—72.) N. A.

Verzeichnis der von verschiedenen Gegenden stammenden Moose.

1. Haut Senegal: Ectropothecium Rootii Par. et Broth. n. sp.

2. Fouta Djallon: Campylopus reticulatus Par. et Broth. n. sp., C. Sales- seanus Par. et Broth. n. sp., Lencoloma Normandi Par. et Broth. n. sp. et n. var. alpina, Leucobryum Fouta- Djalloni Par. et Card. n. sp., Ochrobryum Normandi Card, et Par. n. sp., Hyophila Bingeri Broth. et Par., H. crenulata C. Müll., Calymperes perserratum Broth. et Par. n. sp., 0. Peulhorum Par. et Broth. n. sp.. Macromitrium limbahdum Broth. et Par. n. sp., M. pleurosigmoideum Par. et Broth. n. sp., Bryum Fouta- Djalloni Par. n. sp.. Papillaris jumboctna C. M., Trachypus Normandi Broth. et Par. n. sp., Thamnium Molleri C. M„ Thuidium pycnangiellum C. M., Leptohymenium pinnatum Broth. et Par., Erythrodontium perjidaceum (C. M.) Par., Rhaphidostegium julicaule Broth. et Par. n. sp., Micro- thamnium subelegant ulum Broth, Ectropothecium B'mgerianum Par. et Broth. n. sp., E- brevifalcatum (C. M.) Kindb., E- oreadelphus (C. M,) Par., Rhacopilum brevipes C. M., R. Biittneri Broth., Acrolejeunea occulta Steph., Plagiochila divergens Lindb., P. Heudelotiana Steph.

3. Cote de l'Ivoire: Fissidens alomoides C. M., Leucophanes calymperaceum C. M., Hookeria africana Mitt., Papillaria Cameruniae C. M., Pilotrichella com- munis C. M., Neckera spurio-truncata C. M., Porotrichum Jollyi Par. et Broth. n. sp., Ectropothecium oreadelphus, Sprucella succida Mitt.

4. Dahomey: Octoblepharum albidum, Fissidens cougolensis R. C, Calgm- peres megamitrium C. M., Philonotis nanothecia C. M., Isopterygium aptychopsis (('. M.) Broth.

168. Kenauld, F. et Cardot, J. Mousses des Canaries recoltees par M. A. Tullgren et Coup d'oeil sur la flore bryologique des iles atlantiques. (Bull. Hb. Boiss , II. Ser., II, 1902, p. 433—453, 1 tab.) \. A.

Die von A. Tullgren 1896 auf Teneriffa gesammelten Moose umfassen 50 Arten; von diesen sind 4 Arten und 7 Varietäten neu für die Wissenschaft. 7 andere Arten sind neu für die Flora der Canarischen Inseln und 5 sind neu für die atlantischen Inseln überhaupt.

Neue Arten und Varietäten sind: Campylopus Tullgreni Ren. et Card., Trichostomum mutabile Bruch, n. var. robustum Ren. et Card, et var. nigroviridc Ren. et Card., Griiumia trichophylla Grev. n. var. Tencriffae Ren. et Card.,. Leucodon sciuroides (L.) Schw. n. var. Teneriffae Ren. et Card., Eurhynchium orota- mise Ren. et Card., E. Stokesii (Turn.) n. var. Teneriffae Ren. et Card., E j)raelongum n. var. laxirete Ren. et Card., Thamnium eanariense Ren. et Card., Amblystegium macilentum lien. et Card., Hypnum cupressiforme n. var. ovatum Ren. et Card.

Neu für die Canarischen Inseln sind: Gymnostomum calcareum Nees et Hornsch., Grimmia pulvinata (L.) Sm., Q. trichophylla Grev., Amphoridium curvipies l<\ Müll.) Jaeg., Bryum capillare L., Homalothecium sericeum (L.) Br. eur. v:w.

Geographische Verbreitung. 237

Mandoni (Mitt.) Ren. et Card., EurhyncMum praelongum (Hedw.) Br. eur., E. ■circinatum (Brid.).

Neu für die atlantischen Inseln überhaupt sind: Dicranoiveisia Bruntoni (Sm.) Seh., Barbxda cylindrica (Tayl.) Seh., Grimmia fragüis Seh., Gr. deeipiens (Schltz.) Lindb., Zygodon viridissimxis (Dicks.) Brown.

Im II. Teil der Arbeit gehen die Verff. näher ein auf die Moosflora der atlantischen Inseln, der Azoren, Madeira mit den Inselchen Porto Santo und Desertas und der Canarischen Inseln. In einzelnen Aufzählungen wird das Vorkommen der speciell atlantischen Moose auf diesen 3 Inselgruppen ge- geben. Es folgt dann eine bryogeographische Schilderung dieser Gebiete und zuletzt eine alphabetische Aufzählung sämtlicher bisher von dort bekannt ge- wordener Moose, in Summa 212 Arten.

169. Schiffner, V. Neue Materialien zur Kenntnis der Bryophyten der atlantischen Inseln. (Hedw., 1902, p. 269—294.) N. A.

Verf. gibt ein Verzeichnis der von J. Bornmüller 1901 auf den Cana- rischen Inseln gesammelten 40 Lebermoose und 81 Laubmoose. Überhaupt neu für die Flora der atlantischen Inseln sind aus dieser Collection: Riecia erinacea Schffn. n. sp., Tesselina pyramidata (Raddi) Dum., Clevea Rousseliana (Mont.) Leitgeb, Metzgeria furcata (L.) S. 0. Lindb., Chiloscyphm denticulatus Mitt., Kantia calypogea (Raddi) S. 0. Lindb., Madotheca canariensis Nees n. var. subsquarrosa Schffn., Radida Bornmülleri Schffn. n. sp., Lejeunea (Eulejexinea) flava (Sw.) Spr., L. lamacerina Steph., Microlejexmea ulicina (Tayl.) Spr., Cheilo- lejeunea Boaventurae Steph., Cololej. madeirensis Schffn. n. sp., Jubula Hutchin- siae (Hook.) Dum. var. Warburgii Schffn., Anthoceros Hxisnoti Steph. Weisia viridula (L.) Hedw., Campylopns fragüis (Dicks.) n. var. gracilis Schffn., Cera- todon purpureus (L.) n. var. canariensis Schffn., Leucobrynni madeirense Schffn., Trichostomum cirrhifolium (Mitt.) Paris, T. flavovirens Bruch, T. limbatum Schiffn. n. sp., Barbxda Homsclmchiana Schulz, B. vinealis Brid., Tortella tortuosa var. fragilifolia Jur., T. inermis ^(Brid.) Mont., T. Mülleri (Bruch) Wils., T. muralis (L.) Hedw., T. Solmsii (Schpr.) Limpr., Grimmia pulvinata (L.) Sm., G- tricho- phylla Grev., TJlota calvescens Wils., Orthotrichnm Lyellii Hook, et Tayl. n. var. crispatum Schffn., Bryum Notarisii Mitt., Catharinea undulata (L.) W. et M., Crossomitrium fontanum (Mitt.) Jaeg., Isothecnmi BornmiUleri Schffn., Homalo- theeium Mandoni Mitt., Camptothecium aureum (Lag.) Br. eur., Eurhynchium crasslnervium (Tayl.) Br. eur., E. meridionale (Schpr.) De Not., E. praelongum (L.) Br. eur., E. Siuartzü (Turn.), Rhynchostegiella Teesdalei (Sm.) Limpr., Rhyn- chostegium mseiforme var. complanatum H. Schulze, Hypnum cupressiforme var. filiforme Brid., var. subjulaceum Mol., var. imbricatum Boulay, var. uncinulatum Br. eur. Zahlreiche kritische Bemerkungen sind eingeflochten.

170. Wildeman, E. de et Durand, Th. Reliquiae Dewevreanae. (Ann. du Mus. duCongo. Bot, III. Ser., Fase. II, Muscinees, p. 266—268, Decbr. 1901.;

Es werden nur 9 Laubmoose genannt.

V. Australien, polynesische Inseln.

171. Müller, ('. (Hai.). Symbolae ad Bryologiam Australiae, III. (Hedw., 1902, p. 119-134.) N. A.

Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Nachlass des berühmten Brvo- logen vorgefunden. Es werden ausführliche lateinische Diagnosen von 39 neuen Laubmoosen gegeben.

23S P- Sydow: Moose.

171a. Salinon, E. S. On a New Zealand Isotachis new to science. (Trans- act. and Proceed. of the New Zeal. Instit., XXXIV, 1902, p. 325—327, PL XX.)

N. A.

Auszug aus einer Arbeit des Verfs. in Eevue bryologique 1901 nebst einigen Bemerkungen von R. Brown über Isotachis Stephanii.

172. Watts, W. W. Note on some Richmond River Hepatics. (Prov. Linn. Soc. N. S. Wales, XXVI, Part. 2, No. 102, p. 215—216, 1901.) X. A.

Liste von 24 Lebermoosarten. Neu sind Cheilolej eunea Richmondiana Steph. und Metzgeria Wattsiana Stepb.

173. Watts, W. W. Additional Notes on the Mosses of New South Wales. (Proceed. Liun. Soc. N. S. Wales, XXVI, 1902, p. 473—475.)

174. Watts, W. W. Notes on some New South Wales Hepatics. (1. c, p. 633—634.)

C. Moosfloren, Systematik.

1. Laubmoose.

175. Bergevin, Em. de. Interversion dans la croissance des organes sexuels du Plagiothecium sylvaticum L. (Rev. bryol. 1902, p. 115 119, c. i'ig.)

Verf. beschreibt eine abweichende Form dieses Mooses, welche er in einem Hohlwege bei Lisieux fand. Die Blüten desselben sind teils einhäusig, teils zvvitterig, auch sind Antheridien vorhanden, welche allmählich in Arche- gonien übergehen. Diese Abweichungen werden durch Abbildungen erläutert.

176. Britton, E. G. Physcomitrium turbinatum and its variations. (Journ. of the N. York Bot. Gard., II, 1901, p. 72.)

Die Variabilität der Art wird durch Temperatur und Witterungswechsel bedingt.

177. Britton, E. 0. Bryological Notes. (Torreya, II, 1902, p. 44.) Notizen über Bryum proligerum, Rhaplädostegium Jamesii und Fissidens

grandifrons.

178. Britton, E. <<. The Genus Sematophyllum. (Bryologist, V, 1902, p. 64—66.)

Die Verf. erörtert die verschiedenen Ansichten der Autoren über die systematische Stellung dieser Gattung. Aus Amerika sind 8 Arten derselben bekannt, deren vollständige Synonyme gegeben wird.

Es sind dies: S- adnatum (Michx.), S. recwvans (Michx.), S- Novae-Cesareae (Aust.), S. tennirostris (Br. et Seh.), S- Carolinianum (C. M.), S- Marylandicum (C. Müll.), S. delicatulum (James), S. Rodlii (Ren. et Card.).

Hypnum Jamesii (Süll.) Lesq. et Jas. ist ein Hypnum aus der Sekt. Stereodon, Raphidostegimn subadnatum ist = H. reptile Michx., R. psendo- recurvans Kindb. ist = H. eircinnale Hook., R. sabdemissum Kindb. ist nur steril bekannt, es ist daher fraglich, ob dasselbe zu dieser Gattung gehört.

179. Britton, E. (i. Octodiceras Julianum; its propagation, distribution and history. (Bryologist, V, 1902, p. 83—84, 1 fig.)

Gi schichte und vollständige Synonymie der Art wird gegeben.

180. Britton, E. (i. The european Species of Sematophyllum. (Journ. of Bat., XL, 1902, p. 353—350)

1. Sematophyllum substrumulosum Hpe. (syn. S. auricomum Mitt.), Hypnum (Rhynchostegium) surrectum Mitt., Rh. Welwitschii Schpr., Raphidostegium Wel- witschii Jae,ü,\ et Sauerb., Eurhynchiwn Weliätschii Husn.)

Moosfloren, Systematik. 239

2. S. demissum (Wils.) Mitt. (syn. Hypnum deuiissum Wils., H- demissum De Not.)

3. 8. Xovae-Cesareae (Aust.) E. G. Britt. (syn. S. micans [Wils.] Braithw.).

181. Bryllll, N. Sarconeurum, genus muscornm novum. Sarconeurum antarcticum sp. nov. (Nyt Mag. f. Naturvidensk., Bd. 40, H. III, 1902, p. 204 bis 207, 2 Tai.) ' X. A.

Verf. gibt eine sehr ausführliche Beschreibung dieses bisher nur steril bekannten, von 0. Borchgrevink in den antarktischen Gebieten „Newnes Land" und „Geikie-Land" gefundenen und zu den Pottiaceae gestellten Mooses.

182. Bryllll, N. Webera serrifolia, nomen novum. (Rev. bryol., 1902, p. 127—128.)

Verf. hatte 1892 Webera annotina Hedw. var. tenuifolia Schpr. als selbst- ständige Art mit dem Namen W. tenuifolia bezeichnet. Da aber schon Webera tenuifolia (Hook. f. et Wils.) Jäger existiert, so ändert Verf. obigen Namen in W. serrifolia um.

183. Cardot, J. Recherches anatomiques sur les Leucobryacees. (Mem. de la Soc. nation. des sc. natur. et math. de Cherbourg, XXXII, 1901/1902, p. 1-80, PI. I— XIX.)

Verf. schildert eingehend die anatomischen Verhältnisse der Blätter der Leucobryaceae. Zur Untersuchung gelangten zahlreiche Arten der Gattungen: Leucobryum Hpe., Cladopodanthus Doz. etMolkenb., SchistomitriumDox. etMolkenb., Ochrobryum Mitt., Leueophanes Brid., Cardotia Besch. , Octoblepharum, Hedw., Arthrocormus Doz. et Molkenb., Exodictyon Card.

Es folgt dann ein Conspectus der Gruppen und Gattungen der Leuco- bryaceae und eine Tafelerklärung.

Die Arbeit ist sehr wichtig; sie kann Interessenten nur empfohlen werden. Die Tafeln sind gut gezeichnet und erläutern gut die Darstellung des Verf.s.

184. Dixon, H. X. New Varieties of British Mosses. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 374-380.)

Verf. beschreibt: Campylopus atrovirens var. gracilis, Weissia curvirostris var. insignis, Ditrichum zonatum var. scabrifolium und Eurhynchium myosuroides var. braehythecioides.

185. Dixon, H. X. Note on Philonotis laxa Limpr. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 71—73.)

Ausführliche kritische Bemerkung über diese Art, deren Synonymie sich wie folgt stellt: Philonotis fontana Brid. var. ampliretis Dixon, Ph. fontana var. propagulifera J. Weber, Ph. marchica ß laxa et y fluitans Limpr , Ph. laxa Limpr. (non Ph. fontana var. laxa Vent.).

186. Ellgler, A. Die natürlichen Pflanzenfamilien etc. (Lief. 214. Pot- tiaceae von V. F. Brotherus. Lief. 215. Pottiaceae, Grimmiaceae und Ortho- trichaceae von V. F. Brotherus, p. 385 480, mit 469 Einzelbildern in 90 Fig., Leipzig [W. Engelmann], 1902.) Subskriptionspreis pro Lief. 1,50 Mk. Einzel- preis pro Lief. 3 Mk.

Lief. 214. Fortsetzung der Pottiaceae. Gatt. Phasconica C. Müll, mit 2 Arten; Hymenostomum R. Br. 45 (48) Arten [Europa 6 (4 endem.), Asien 7 (5 endem ), Afrika 14 (16) (12 oder 13 endem.), Amerika 20 (21), Australien 2(3)1. Untergatt. Kleioweisia Bayrh. 5 (6) Arten; Gymnostomum Hedw. 6 Arten; Gyro- weisia Schpr. 14 Arten; Hymenostylium Brid. 17 Arten; Pleuroiceisia Limpr. 1 Art; Molendoa Lindb. 7 Arten; Eucladium Br. eur. 2 Arten; Streptocalypta 0. Müll. 1 Art; Leptobarbula Schpr. I Art; Rhamphidium Mitt. 10 (11) Arten;

240 P- Sydow: Moose.

Trichostomum Hedw. 59 Arten [Europa 11 (7 endem.), Asien 19 (16 endem.). Afrika 12 (9 endem.), Amerika 23 (21 endem.), Australien 3], Untergatt. Oxystegus Lindb. 28 (30) Arten. Untergatt. Trichostomum 30 Arten; Timmiella (De Not.) Limpr. 12 (13) Arten; Tortella (C. Müll.) Limpr. 32 (34) Arten; Pleurochaete Lindb. 3 Arten; Triquetrella G Müll. 9 Arten: Leptodontium Hpe. 57 Arten; Tetracoscinodon R. Br. 1 Art; Tridontium Hook. fil. 1 Art: Hyophüa Brid. 79 Arten; Globulina C. Müll. 2 Arten; Didymodon Hedw. 79 Arten [Europa 19 (8 endem.), Asien 27 (17 endem.), Afrika 12 (8 endem.), Amerika 37 (30 endem.), Australien 5 (4 endem.)]; Barbula Hedw. 234 Arten [Europa 18 (7 endem.), Asien 45 (36 endem.), Afrika 34 (26 endem.), Amerika 132 (125 endem.), Australien 27 (26 endem.)) ; Dlalytrichia Limpr. 2 Arten. II. Citiclidoteae. Gatt. Cinclidotus P. B. 6 Arten. HI. Pottieae. Gatt. Acaulon 0. Müll. 13 Arten; Phascum L. 9 Arten; Willia C Müll. 3 (4) Arten; Strejrtopogon W ils. 8 Arten; Calyptopogon Mitt. 5 Arten; Hennediella Par. 4 Arten; Splaehnobryum C.Müll. 23 Arten; Ulea C. Müll. 3 Arten; Pottia Ehrh. 70 Arten [Europa 15 (6 endem.), Asien 12 (6 endem.), Afrika 14 (8 endem.), Amerika 24 (17 endem.), Australien 21]; Pterygoneiirum Jur. 5 Arten; Crossidium Jur. 6 Arten; Desmatodon Brid. 7 Arten; Bryobrittonia Williams 1 Art: Aloina (C. Müll.) Kindb. 16 Arten; Tortida Hedw. 186 Arten | Europa 28 (7 endem.), Asien 35 (20 endem.), Afrika 45 (31 endem.), Amerika 95 (75 endem.), Australien 29 (23 endem.)]; Lief. 215. Scopelophila (Mitt.) Sprc. 6 Arten. IV. Encalypteae. Gatt. Encalypta Schreb. 35 Arten.

Eam. Grimmiaceae. L Ptychomitrieae. Gatt. Glyphomitrium Brid. 61 Arten [Amerika 29, Afrika 11, Asien 10, Australien 10, Europa 4]; Campylosteliuni Br. eur. 4 Arten. II. Scoulerieae. Gatt. Scouleria Hook. 4 Arten. III. Grimmieae, Gatt. Coscinodon Spreng. 8 Arten; Grimmia Ehrh. 241 Arten [Europa 55 (23 endem.), Asien 48 (20 endem.), Afrika 40 (29 endem.), Amerika 104 (76 endem.), Australien 67 (63 endem.)]; Rhacomitrium Brid. 88 Arten [Europa 12 (2 endem.). Asien 13 (7 endem.), Afrika 25 (14 endem.), Amerika 43 (31 endem.), Australien 17 (10 endem.)].

Farn. Orthotrichaceae. Gatt. Eustichia (Brid.) Mitt. 8 Arten; Anoectanghnn (Hedw.) Br. eur. 45 Arten; Amphidium (Nees) Schpr. 12 Arten; Zygodon Hook, et Tayl. 95 Arten [Amerika 57 (63 endem.), Afrika 14 (11 endem.), Australien 13 (10 endem.), Asien 10 (8 endem.), Europa 8 (6 endem.)]; Stenomitrium Mitt. 1 (3) Arten; Drummondia Hook. 6 Arten; Orthotrichum Hedw. 223 Arten [Amerika 104 (76 endem.), Australien 61 (58 endem.), Europa 52 (18 endem.), Asien 44 (20 endem.), Afrika 27 (12 endem.)]; JJlota Mohr 42 Arten; Coleochaetium (Besch.) Ren. et Card. 4 Arten; Desmotheca Lindb. 5 Arten; Aidacomitrium Mitt. 3 Arten; Macromitrium Brid. 384 Arten [Amerika 166 (166 endem.), Australien 110 (105 endem.), Asien 69 (64 endem.), Afrika 43 (42 endem.)].

Die Ausführung ist die gleiche wie in den vorigen Lief.; die Abbildungen sind vorzüglich.

187. Förster, J. B. Bhacomitrium leptodontioides nov. sp. (Annal. d. K. K. Naturhist. Hofmuseums, Wien, 1901, p. 71.)

Verf. beschreibt diese neue, von J. B. Moore in Lord Howe Island steril gesammelte Art. Durch ein Versehen ist Rh. „leptostonioides" anstatt leptodon- tioides gedruckt worden. Die Art steht Rh- canescens und Rh. pruinosum einiger- maassen nahe und erinnert in der Tracht sehr an gewisse grosse gelbliche Leptodontium- Arten.

188. (>eheeb, A. Zur Aufklärung einiger exotischer Laubmoose, welche als „species novae" in die Literatur Eingang gefunden, jedoch auf be-

Moosfloren, Systematik. 241

reits bekannte Arten zurückzuführen sind. (Beih. Bot. CentralbL, XIII, 1902, p. 105—111.)

Verf. gibt die Synonyme folgender Arten: Erythrodontium longisetum (Hook.) C. Müll. (syn. Entodon Puiggarii Geheeb et Hpe., Pterigynandrum longi- setum Hpe.); Adelothecium bogotense Mitt. (syn. Mniadelphus Geheebii Hpe., Disticho- phyllum [Adelothecium] Geheebii Hpe.); Hookeria pilifera Hook, et Wils. (syn. Hookeria pseudo-püifera 0. Müll.); Syrrhopodon Gaudichaudi Mont (syn. S. undn- latus C. Müll.); S. pomiformis (Hook.) Hpe. (syn. S. jnriformis C. Müll.); Camp- tochaete excavata (Tayl.) Jaeg. (syn. Thamnium perpusillum C. Müll.); Pilotrichella trichophoroides Hpe. (syn. Meteorium dicladioides C. Müll.); Fissidens asplenioides Hedw. (F- obtusulus C Müll.); Hypnum (Stereodon) canariense Mitt. (syn. H. sub- cupressiforme Hpe., H. uncinulatum Jur.); Hylocomium Berthelotianum (Mont.) Par. (syn. H- madeirense Schpr., Hypnum Hochstetteri Schpr.)/ Neckerei intermedia Brid. (syn. N- elegans Jur.); Leptostomum macrocarpum R. Br. (syn. Helmsia collina Boswell); Lyellia crispa R. Br. (syn. Philocrya aspera Hagen); Pogonatum microstomum R. Br. (syn. P. paueidens Besch.); Anomodon Toccoae Süll, et Lesq. (syn. A. devolutus Mitt., Neckerei sciuroides Hpe., Thamnium Toccoae (S. et. L.) Kindb., Anomodon flagelliferus C. Müll., A. janeirensis C Müll., A. robustus Rehm., A. Taylori Süll, et Lesq., A. fuscinervis C. Müll., A. Teysmanni Hpe.); Eucamp- todon piliferus Mitt. (syn. Dicranum inflatum Schpr., Holomitrium cavifolium Schpr., H. piliferum Besch., Solmsia inflata Hpe.); Dicnemon rugosus (Hook.) Schwgr. (syn. C. Banksii C. Müll.); D. giganteum Schpr., Dicranum densifolium W. M„ Holomitrium procerrimum Schpr., Eucamptodon Bankfiii C. Müll.); Sclero- podium caespitosum Wils. (syn. Homalothecium lentum (Mitt.) Jaeg. et Sauerb.; Hypnum (Isothecium) lentum (Mitt.) ; Amphidium Mougeotii Br. eur. (syn. Barbula Blgttii Schpr.).

189. Grout, A. J. Leucodon Schwaegr. (Bryologist, V, 1902, p. 1—2, 1 PL) Beschreibung von Leucodon jidaceus (Hedw.) Süll., L- sciuroides (L.)

Schwgr. und L- braehypus Band nebst Angabe ihres Vorkommens.

190. Grout, A. J. Hypnum fluitans var. atlanticum Ren. (Bryologist, V, 1902, p. 31.)

Bemerkungen über diese Varietät nebst Angabe der Fundorte derselben. Ferner wird noch eine forma gracilis Ren. beschrieben.

191. Grout, A. J. Brachythecium Nelsoni n. sp. (Bryologist, V, 1902, p. 76, 1 PI.) N. A.

Beschreibung der neuen mit Brachyth. rivulare verwandten Art.

192. Herzog, Tb. Rhacomitrium tortuloides nov. spec. (Bull. Hb. Boiss., IL Ser., II, 1902, p. 404-405, mit Fig.) N. A.

Verf. fand bei Überschreitung des Kistenpasses zwischen Linth- und Rheintal an von Schmelzwasser befeuchteten Kalkschieferstücken in wenigen Raschen ein Moos, das halb an Tortula, halb an Rhacomitrium erinnert. Viel- leicht stellt dasselbe eine neue Gattung dar, aber da es steril ist, so scheint es zu gewagt, allein auf die rein vegetativen Merkmale hin, eine neue Gattung zu begründen. Vorläufig bringt Verf., jedoch mit grösster Reserve, dies Moos bei Rhacomitrium unter und bezeichnet es mit obigem Namen. Eine ausführ- liche Diagnose wird gegeben. Die Abbildung zeigt sehr gut die besonderen Eigentümlichkeiten dieses Mooses.

193. Hill, E. J. Fissidens grandifrons its Habits and Propagation. (Bryologist, V, 1902, p. 56—58, 1 Fig.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 16

242 P- Sydow: Moose.

Bericht über die vegetative Vermehrung von Fissidens grandifrons durch die axillaren Knospen.

194. Holzinger, J. M. Seligeria tristichoides Kindb. (Bryologist, V, 190?. p. 62-64.)

Die amerikanische Seligeria tristichoides Kindb. wird mit der aus Schweden stammenden S. tristicha verglichen. Verf. fand geringe Unterschiede im Zell- bau und in der Blattrippe.

195. Holzinger, J. M. Catharinea (Psilopilum) Tschuctschica. (Bryologist. V. 1902, p. 80—82, 1 PI.)

Bemerkungen über die Nomenklatur dieser Art, das Vorkommen der- selben in N.-Amerika und ihre Verwandtschaft mit Psilojrilum glabratum.

196. Holzinger, J.M. Grimmia pachyphy IIa Leib. (Bryologist, V, 1902, p. 29.) Die genannte Art ist als Grimmia Leibergii Par. zu bezeichnen.

197. Holzinger, J. M. Orthotrichum Hallii Süll, et Lesq. (Bryologist, V, 1902, p. 43—44, PL 5.)

Das genannte Moos wurde auch in Wyoming gefunden. Die frischen Kapseln sind durch 8 stark hervorragende Bippen gekennzeichnet.

198. Holzinger, J. M. A puzzling moss from northwestern Montana. (Bryologist, V, 1902, p, 26-27.) N. A.

Verf. beschreibt ausführlich Amblystegium montanae Bryhn n. sp.

199. Holzinger, J. M. Funaria americana Lindb. (Bryologist, V, 1902, p. 7, PI. II.)

Verf. fand endlich diese schöne Art bei Winona in Minnesota; es ist dies der fünfte amerikanische Standort.

200. Holzinger, J. M. Notes on rare or little known Mosses, Bryum capillare flaccidum B. etS., Cynodontium Schisti(Wahlenb.) Lindb. (Bryologist, V, 1902, p. 9.)

Verf. fand Bryum capillare var. flaccidum B. S. bei den Taylor-Fällen des St. Croix River in Minnesota. Die Exemplare stimmen genau mit europäischen Exemplaren von Naumburg a. S. überein. Cynodontium Schisti wurde ebenfalls an demselben Standorte gefunden.

201. Huntington, J.W. Climacium Kindbergii (R. et C.) Grout. (Bryologist, V, 1902, p. 10.)

Climacium Kindbergii ist ebenso wie die beiden anderen Climacium-Avten in Massachusetts häufig. Verf. vergleicht C. Kindbergii mit C. americanum.

202. Kindberg, N. C. Grundzüge einer Monographie der Laubmoos- gattung Thamnium. (Hedw., 1902, p. 203—268.) N. A.

In der Einleitung geht Verf. ein auf die Geschichte der Gattung, erwähnt dann die Merkmale, welche bei Thamnium zu berücksichtigen sind und nennt die Sammlungen, welche ihm bei der Bearbeitung zu Gebote gestanden haben. In der Literatur sind etwa 300 Arten aufgeführt, welche zu dieser Gattung gehören sollen; Verf. hat dieselben auf 96 Arten reduziert. Von diesen kommen vor nur in Europa 1, Asien 10, Nord- Amerika 3, Afrika 15, Australien 16, Central- und Süd-Amerika 35; die übrigen 16 sind zwei oder drei Weltteilen gemeinsam. An die Einleitung schliesst sich die chronologische Aufzählung der Literatur an, beginnend von Morison (1649) und fortführend bis zur Gegenwart.

Es folgt nun die Diagnose der Gattung Thamnium Schpr. und eine kurze Übersicht der Arten. Verf. unterscheidet 4 Hauptgruppen: Eu-Thamnium, Porotrichum, Camptolepis, Lembophyllum.

Moosfloren, Systematik. 243

I. Eu-Thaiiinium. A. Leiophyllae. 1. Th. alopecurum (L.) (syn. Th. plicatulum Lac.) mit nov. subsp. : scoposi forme Kindb. et caucasicum Kindb.: 2. Th. maderense Kindb. n. sp.; 3. Th. subserratum (Hook.) (syn. Neckera subserrata Hook, (errore N. subseriata), N. arcuans Mitt., Th. Sandei Besch., Th. stibnecke- roides Geheeb, Th. Yokohamae C. Müll., Th. Dathiellae C. M., Th. Biondii 0. M., Hypnum alopecurum Mont., H. neckeroides Hook, et Wils., H- Schmidii C. M., H- alleghaniense C. M.); 4. Th. neckeroides (W.J.Hook.) Kindb.; 5. Th. Leiberg ii E. G. Britt. (syn. Porotrichum obtusatum Lindb. et Arn.); 6. Th. pseudo-neckeroides Kindb. n. sp.; 7. Th- latifolium (Bosch et Lac.) Kindb. (syn. Th. Ferriei C. M., Th. arbuscuhsulum C. M., Th. austräte S. 0. Lindb.); 8. Th. Naumanni (C. Müll.) Kindb.; 9. Th. molliadum (Broth. sub Porotrichum) Kindb.; 10. Th. fruticosum (Mitt. snb Neckera) Kindb.; 11. Th. Bigeloivii (Süll, sub Hypnum) Kindb.; 12. Th- decompositum (Brid. sub Pterygophyllum) Kindb.; 13. Th. mattogi ossense Broth.; 14. Th. angustifolium Holt; 16. Th- micro- alopecurum Kindb., 16. Th. decumbens Besch.; 17. Th. pumilum (Hook, et Wils. sub Isothecium) Kindb. (syn. Neckera rivalis Mitt., Porotrichum rigidum Mitt., Th. flagellare Angstr.): 18. Th. Geheebii (C. Müll, sub Porotrichum) Kindb. (syn. Porotr. Chenagoni 0. M., P. herpetineuron Besch., P. ylobiglossum C. M., P. paraguayense Broth., P. reguläre Ren. et Paris, ? P. usagarum Mitt.), 19. Th- africanum (Welw. et Duby sub Hypnum) Kindb. (syn. Porotrichum saperense Besch., P. nicobar icum et perpygmaeum C. M.): 20. Th. cyclophyllum (C. M. sub Neckera) Kindb. (syn. Th. loriforme (Bosch et Lac), Neckera crenulata C. M., N flaccida Dozy et Molk.). B. Trachyphyllae. 21. Th. fasciculatum (Sw. sub Hypnum) Kindb. (syn. Th. thyrsoides, subfascicu- latum et obtuso-faseimlatum C. Müll.); 22. Th. neckeraeforme (Hpe. sub Hypnum) Kindb. (syn. Porotrich. Lorentzi C. M., P. patulum Geh. et Hpe.), Th. riogran- dense C. M.); 23. Th. arbusculans (C. M. sub Hypnum) Kindb. (syn. Porotrich- corralense Broth.); 24. Th. Valdiviae (0. M. sub Hypnum) Kindb. (syn. Th. valdi- vicum C M. ; 25. Th. explanatum (Mitt. sub Porotrichum) Kindb. (syn. Porotr. porrectulum et Hanseni 0. M.); 26. Th. substriatum (Hpe. sub Neckera) Kindb. (syn. Porotr. Carautae C. M.); 27. Th. pandum (Hook, et Wils. sub Isothecium) Kindb. (syn. Hypnum pterobryoides et pseudo-ramiüosum C. M.); 28. Th. microtham- nium (Hpe. sub Porotrichum) Kindb.

II. Porotriclnun. A. Leiophylla. 29. Th. flabellatum (Smith sub Hookeria) c. subsp. Th. dendroides (W. J. Hook, sub Neckera) Kindb. (syn. Neckera australa- sica C. M., Omalia intermedia Angstr., Porotr. neilgherrense C. M.); 30. Th. java- nicum (C. M. sub Neckera) Kindb. (syn. Neck, dendroides Hornsch. et Reinw., N ligidaefolia Mitt., Porotr. biforme et P. Morokae C. M.) c. subsp. Th.grandidens (C. M.) et Th. Hookeri (Mitt.); 31. Th. superbum (Tayl. sub Leskea) Kindb. (syn. Porotr. stolonaceum Hpe., P. substolonaceum Besch., P. angustirameum 0. M., Th. lombrophyllaceum C. M.); 32. Th. sparsiflorum (Hpe. sub Hypnum) Kindb.; 33. Th. mahahaicum (C. Müll, sub Hypnum) Kindb. ; 34. Th. leucocaulon (C. M. sub Neckera) Kindb. (syn. Porotr. insidarum Mitt., P. olidum C. M., p. capillistolo C M., P. Tu- baroniae C. M., P. pugionatum C. M., P. ichnopteris G. M., P. linearifolium Geh. et Hpe.); 35. Th. longirostre (W. J. Hook, sub Neckera) Kindb. (syn. Hypn. flori- dum Tayl.) ; 36. Th. plagiorhynchum (Ren. et Card, sub Porotrichum) Kindb. : 37. Th. variabüe (Hpe. sub Porotrich.) Kindb. (syn. Porotr. setoso-fiagellosum O.M., Meteorium Husnoü Schpr.); 38. Th. pennaefrondeum {V. M. sub Porotrich.) Kindb. (syn. Porotr. subsecundum Kiaer, P. sigmatelloides C. M.); 39. Th. mexicamim (Schpr. sub Porotrich.) Kindb.; 40. Th. flayelliferum (Hpe. sub Hypnum) Kindb. (syn. Th. fiagellatum et Th. campylocladum C. M., Porotr. serricolum C. M.); 41. Th. flagellare

16*

244 P- Sydow: Moose.

(C. M. sub Hypnum) Kindb. (syn. Porotr. Eorthalsianum Dozy et Molk.; 42. Th. ruficaule C. M. sub Porotr.) Kindb.; 43. Th. lancifrons (Hpe. sub Hypnum) Kindb. >yn. Porotr. imbricatum Mitt.); 44. Th. expansum (Tayl. sub Hypnum) Kindb.; 46. Th. madagassum (Kiaer sub Porotr.) Kindb. c. subsp. Th. Chauveti (0. M. sub Porotrich.) Kiaer (syn. P. pennae forme C. M., P. thamniellaceum C M., P. subsecundum Kiaei\ Th. complanatum Schpr.); 46. Th. tamariscinum (Hpe. sub Pilotrichum) Kindb. (syn. Porotr. anisopleuron Kiaer, P. stolonirameum G M.) subsp. Th- Braunii (Broth. sub Porotr.) Kindb. (syn. P. microcellulare 0. M.), subsp. Th. chlaropteris (C. M. sub Porotr.); 47. Th. piniforme (Brid. sub Pilo- trichum) Kindb. (syn. Necker a Forsstroemii S. 0. Lindb., Homalia pendulina Schpr.); 48. Th. Krausei (Lor. et Hpe. sub Porotrich.) Kindb. (syn. P. penicillidens C. M., P. humile Mitt.); 49. Th. Thielei (C. M. sub Hypnum) Kindb. (syn. Porotr. pinnatelloides CM., Isothecium intermedium Thiele); 50. Th. denticidatum (Mitt. sub Porotr.) Kindb.; 51. Th. natalense (C M. sub Porotr.) Kindb., subsp. Th. anisopleuron (Broth. sub Porotr.) et Th. borbonicum Kindb.; 52. Th. Pcehuelii (C. M. sub Neckera) Kindb.; 53. Th. rotundifrondeum (CM. sub Porotr.) Kindb.;

54. Th. exiguum (Bosch et Lac. sub Homalia) Kindb. B. Trachyphyllae.

55. Th- pennaeforme (Hornsch. sub Hypopterygium) Kindb. (syn. Hypn. Hilde- brandüi C M., H Molleri C M., H Mönkemeyeri 0. M., Th. afrum C M., Th. leptopteris, Th. profusum, Th. fluviaticum, Th. serpenticaule, Th. suspectum, Th. Rodriguezii, Th. latidens, Th. Graeffeanum C. M., Th- scariosum Broth.. Homalia variifolia Welw. et Duby); 56. Th. ramosissimum (Hpe. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr. minutistola, angustatulum et subsparsifiorum 0. M.); 57. Th. Pittieri (Ren. et Card, sub Porotr.) Kindb.; 58. Th. caesium (Mitt. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr. elatulum, undulatidum et cobanense C. M.); 59. Th. flavidulum (C M. sub Porotr.) Kindb.; 60. Th. gymnopodum (Tayl. sub Leskea) Kindb.; 61. Th. scaposum (Hpe. sub Porotr.) Kindb. c. subsp. Th. bolivianum (C M. sub. Porotr.) Kindb.; 62. Th. filiferum (Mitt. sub Porotr.) Kindb. (syn. P. microthecium C M., P. Bertrandi Ren. et Card.); 64. Th. caldense (S. O. Lindb. sub Hypnum) Kindb. (syn. Neckera arbuscida Lindb.); 64. Th. minus (Hpe. sub Porotr.) Kindb. (syn. P- striatum Mitt., P. crenulatum C M.); 65. Th. Novae - Walesiae (Hpe. sub Hypnum) Kindb. ; 66. Th. subpennae forme (C. M. sub Porotr.) Kindb.

III. Camptolepis. A. Leiophylla. 67. Th. alopecuroides (Hook, sub Hypnum) Kindb.; 68. Th. Eurzii (Hpe. sub Porotr.) Kindb. (syn. P. Durelii Broth., Th. liguliferum Bosch, et Lac, Neckera crenulata Harvey, N. spectabilis Griff.); 69. Th. ellipticum Bosch, et Lac. sub Porotr.) Kindb.; 70. Th. Makinoi (Broth. sub Porotr.) Kindb.; 71. Th. elegantissimum (Mitt. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr. usagarum Mitt., P. caespitosum et pertenerum C M., Neckera parvula C M.); 72. Th. Kühlii (Bosch, et Lac.) (syn. Neckera elegans Griff., Hypnum luzonense Hpe., Porotr. brunneolum et subalopecuroides G M.); 73. Th. ambiguum (Bosch, et Lac.) (syn. Porotr. Micholitzii C M.); 74. Th. laxum (Bosch, et Lac.) (syn. Porotr. flaviusculum C M.) c. subsp. Th. Engleri (Broth. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr. oblongifrondeum Broth., P. Dusenii et leptodendron C M., Thuidium filiferum Welw. et Duby); 75. Th- mucronatum (Bosch, et Lac. sub Neckera) Kindb. (syn. Porotr. Morokae, Ceramiae et subambiguum C M.); 76. Th. comorense (C M. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr. Robillardi, mucronatidum, tenuifrons et tenerrimum C. M., P. mucronulatulum Ren.) c. subsp. Th. corticola (Broth. sub Porotr.); 77. Th. homalioides (C. M. sub Porotr.) Kindb. (syn. P. tenerascens C M.); 78. Th. anacamptolepis (0. M. sub Neckera) Kindb. B. Trachyphylla. 79. Th. caudatum (Broth. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr.

Moosfloren, Systematik. 245

ramulosum Mitt., P. pergracile, Xewtoni et subpunctulatum C. M.) c. subsp. 27*. Laurentii (Ren. et Card, sab Porotr.) et r/t. eurydictyon Kindb. n. sp.; 80. pundu- latum (C. M. et P. Düsen sab. Porotr.) Kindb. (syn. Poro^j-. leptometeorium P. Düsen, P. perpusillum et P. exiguum C. M., P. Heudelotü Besch.); 81. 2%. elongatum (Welw. et Duby sub Xcckera) Kindb. (syn. Porome. Stuhlmanni Broth., P ' flagcllaceum Mitt.); 82. 27». Quintasii (Broth. sub Porotr.) Kindb. (syn. P. mixtum C. M.); 88. Th. plicatulum (Mitt. sub Porotr.) Kindb. (syn. Porotr. subsimplex, suspectum et anastrephidioides C. M., P. subcucullatum Hpe.).

IV. Leinbophvlluin Lindb. (Camptochaete Reichh.); 84. 2%. Arbuscula (Smith sub Hookeria) Kindb. (syn. Camptochaete longicaudaia C. M.); 85. Th. dendrocladum (C. M. sub Camptochaete) Kindb.; 86. Th. vagum iHornsch. sub Hypnum) Kindb. (syn. Hypn. Schlössen Sendtn.); 87. Th. gracile (Hook, et Wils. sub Hypnum) Kindb.; 88. Th. defl.exum (Wils. sub Hypnum) Kindb. (syn. Stereodon angustatus Mitt., Thamniella porotrichoides Besch., Thamniella subarbuscula C. M., Porotr. leptopterum C. M., Camptochaete Bateana, nanodendra, brisbanica, campylochaete et sguamosula C M.) c. subsp. Th. spurio- deflexum (C M. sub Camptochaete), Th. perpumilum C. M. ; 89. Th. flagelluliferum (Broth. sab Camptochaete) Kindb. (syn. Porotr. Loriae C. M.); 90. Th. Leichhardti (Hpe. et C. M. sub Dendro-Hypnum) Kindb. (syn. Cryptogonium trichodes Hpe. et 0. M.); 91. Th Morokae (CM. sub yanoporotrichum) Kindb. ; 92. Th. pusillum (Bosch, et Lac, sub Homalia) Kindb.; 93. Th. ramulosum Mitt. sub Stereodon) Kindb. (syn. Thamniella subporotrichoides Broth. et Geh., Th. curvato-comosum et deflexidum C. M.); 94. Th. excaratum (Ta}d. sub Hypnum) Kindb.; 95. Th- pulvinatum (Hook, sub Hypnum) Kindb.; 96. Th. Beckettii (Broth. sub Camptochaete) Kindb.

In einem folgenden Abschnitt „Die individuellen Variationen, bei zwei Arten beobachtet" beschreibt Verf. die bei Thamn. alopecurum und Th. deflexum beobachteten habituellen Formen. Es folgt eine Übersicht über die geographische Verbreitung der Arten, nach den Weltteilen geordnet.

Ausgeschlossene Arten sind: Porotrichum scalpellifolium Mitt., P. minutum Mitt,, P. panduraefolium (C. M.) Mitt., Lomoporotrichum liliputanum C. M., Porotr. rostrifolium C. M., Xeckera cordata W. J. Hook., Hypnum cordatum Harv. et J. D. Hook., Porotr. microthamnium C. M., Lembophyllum dandestinum (Hook, et Wils.) Lindb., Isothecium cymbifolium Lindb., Thamnium Holzingen Ren. et Card., Th. Toccoae (Süll, et Lesqu.) Kindb.

Zu wenig oder nicht bekannte Arten sind: Porotrichum crassipes Ren. et Card., P. plumosum Ren. et Card., Homalia Valentini Besch., Porotr. palmetorum Besch., P. scaberulum Ren. et Card., Neckera parvula Mitt., X Stracheyana Mitt., Porotr. usagarum Mitt, Hypnum (Thamnium?) decolorans Welw. et Duby, Thamn- canariense Ren. et Card., Porotr. Jollyi Broth.

Ein Register beschliesst die Arbeit.

203. Kennedy, Geo G. On Seligeria tristicha. (Bryologist, V, 1902, p. 31.)

204. Meylan, Ch. Recherches sur les Neckera Menziesii Hook, et turgida Jur. (Bull. Hb. Boiss., II Ser., II, 1902, p. 1 53— 3 66.)

Verf. gibt zunächst eine ausführliche Diagnose der typischen Neckera turgida Jur. und geht dann auf die Variationen derselben von den verschiedenen Standorten ein. Alsdann vergleicht er diese Art mit der nahe verwandten AT. Menziesii Hook, und teilt mit, dass die Hauptunterschiede im Peristom liegen, meint aber doch, dass es noch fraglich ist, ob auf Grund der geringen Verschiedenheiten beide Arten auseinander gehalten werden können; vielleicht sind sie doch nur als Formen einer Art zu betrachten.

24() P- Sydow: Moose.

Zu N. turgida Jur. stellt Verf. noch N. mediterranea Philib. und teilt mit, dass N. Jurassiea Amann nur eine eigentümliche Standortsmodifikation der- selben Pflanze ist.

206. Migula, W. Cryptogamen - Flora (Moose, Algen, Flechten, Pilze). V. Band von Dir. Prof. Dr. Thome"s Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lief. III— V. Gera (Fr. v. Zeschwitz). 8°. p. 65—160, Taf. 13 bis 33. Subskriptionspreis ä Lief. 1 Mk.

Lief. III bringt zunächst den Schluss der Dicvanaeeae- Es folgen die Lencobryaceae, Fissidentaceae, Seligeriaceae, Campylosteliaceae, Diirichaceae, Fottiaceae (Anfang).

Lief. IV enthält den Schluss der Fottiaceae und den Anfang der Grimmiaceae.

Lief. V enthält den Schluss der Grimmiaceae und beginnt mit den Orthotrichaceae-

Betreffs der Ausführung kann auf das Referat im vorigen Berichte verwiesen werden. Die Tafeln sind ebenfalls wieder gut ausgeführt. Referent kann auch jetzt wieder das Werk den Floristen empfehlen. Der Preis ist erstaunlich billig.

206. Mönkemeyer. Pleuridium nitidum Rabenh. var. anomalum Moenkem. (Hedw. Beibl., 1902, p. [53]— [64], c. fig.)

Beschreibung und Abbildung der genannten Varietät, welche E. Stolle auf frisch aufgeworfenen Erdhaufen bei Rössgen bei Mittweida gefunden hatte.

207. Peterfi, M. Catharinea undulata und ihre Verwandtschaft. (Magyar bot. Lapok. [Ungar, bot. Blätter], I, 1902, p. 46 55.)

208. Rabenhorst, L. Oryptogamenflora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bd. IV, Abt. III. Die Laubmoose von K. Gustav Limpricht. Lief. 37, p. 641—704, Leipzig (Ed. Kummer), 1902.

Diese Lief, enthält nur Nachträge, reichend von Hymenostomum bis zur Gattung Tortula. Verf. hat die neue Literatur sorgfältig berücksichtigt, auch sind viele neue Beobachtungen notiert.

Neu sind: Dicranum stibalbescens Limpr. und Fissidens ovatifolius Ruthe.

Ferner sind folgende Arten neu für das Gebiet:

Gyroweisia acutifolia Philib., Cynodontium alpestre (Wahlbg.) Lindb., C. laxirete (Dicks.) Grebe. C- Lhnprichtianum Grebe, Dicranum brevifolium Lindb., Leucobryum albldum (Brid.) Lindb., Fissidens impar Mitt., Didymodon ylaucus Ryan, Barbula cylindrica (Tayl.) Schpr., Tortula Velenovskyi Schiffn.

Anhangsweise werden weitere 49 Arten beschrieben, welche bisher nur ausserhalb des Gebietes gefunden worden sind.

209. Salmon, E. S. Bryological Notes. (Journ. of Bot.. XL, 1902, p. 278 bis 279.)

Verf. erwähnt zunächst, dass das im Kew-Herbar sich befindliche, als Fapillaria torticuspis Broth. n. sp. bezeichnete Moos zu dem schon früher von ihm besprochenen Anomodon Toccoae Süll, et Lesq. gehört.

Weiter geht Verf. auf die Gattung Thiemea C. Müll. ein. Er untersuchte das Original von T. Hampeana C. Müll, und kommt darnach zu der Ansicht, dass Thiemea mit Wilsoniella identisch ist, so dass also die Art als Wilsoniella Hampeana (C. Midi.) Salm, zu bezeichnen ist. Weissia MacleUandii Griff, ist als besondere Varietät zu Syrrhopodon Gardneri (Hook.) Schwgr. zu stellen. Die Synonymie der Hauptart und der Varietät und deren geographische Ver-

Moosfloren, Systematik. 247

breitung werden angegeben. Von Pogonahim nudiusciüum Mitt. wird eine ausführliche Beschreibung gegeben.

210. Salmon, E. S. Bryological Notes. (Journ. of Bot., XL, 1902, p. 369 bis 374, Tab. 443.)

Verf. untersuchte ein Exemplar von Osculatia columbica De Not. und fand, dass mit diesem Moos das südamerikanische Bryum globosum identisch ist; er benennt die Art demnach Bryum (Brachymenium) columbicum. Verf. geht weiter ein auf die Charaktere der Gattung Schivetschkea C. Müll., er behauptet, dass wenigstens bei einigen Arten dieser Gattung das innere Pristom eine basale Membran aufweist.

211. Warnstorf, C. Die europäischen Harpidien. Eine bryologische Studie. (Beih. Bot. Centralbl., XIII, p. 388—430, 2 Taf.)

In Abschnitt 1 gibt Verf. eine historische Übersicht über die einschlägige Literatur und geht in Abschnitt II auf die allgemeinen Verhältnisse im Bau der Harpidien ein. In Abschnitt III wird die Systematik erörtert. Der Name Harpidium Sulliv. (1856) wird fallen gelassen, weil es auch eine Flechtengattung Harpidium gibt und dafür der ältere Name Drepanocladus C. Müll. (1851 als Subsection der Hypnaceae) gewählt.

Verf. betrachtet jetzt also Drepanocladus C. Müll, als eigene Gattung und gibt eine sehr ausführliche Diagnose derselben.

Es folgt eine Übersicht der europäischen Depranocladus- Arten. Genannt werden :

1. D. Kneiffii (Schpr.) (syn. Hypnum Kneiffii [Br. eur.] Schpr., Amblysteg. Kneiffii Br. eur., Stereodon Kneiffii Mitt., H. aduncum var. Kneiffii Schpr., H. aduncum var. Hampei f. Kneiffii Sanio); 2. D. polycarpus (Bland.) (syn. Hypn. polycarpon Bland., H. psilocaulon Card., H. tenne (Schpr.) v. Klinggr., H. madüense Warnst.); 3. D. pseudofluitans (Sanio); 4. D- simplicissimus (W.) Warnst.; 5. D. capillifolius (Warnst.); 6. D- aduncus (Hedw.); 7. D. Sendtneri (Schpr.) (syn. H. Wilsoni Schpr., H. hamifolium Schpr.); 8. D. lycopodioides (Schwgr.); 9. D. lati- folius (Lindb. et Arn.); 10. D. brevifolius (Lindb.); 11. D. subaduncus (Warnst.); 12. D. vernicosus (Linbb.) (syn. H. pellucidum Wils.); 13. D. intermedius (Lindb.) (syn. H. Cossoni Schpr.); 14. D. revolvens (Sw.); 16. D. latinervus (Arnell.); 16. D. uncinatas (Hedw.); 17. D. Botae (De Not.) (syn. H- trichophyllum Warnst); 18. D. pseudorufescens (Warnst.); 19. D. fiuitans (L.) (syn. H- pseudostramineum C. Müll., H- aurantiacum [Sanio] Klinggr., H. H- ScJmlzei Limpr., H. bohemicum Warnst.) ; 20. H- exannulatus (Gümb.) (syn. H. tundrae [Arn.] Jörg.) H. purpurascens (Schpr.) Limpr.)

Es folgt eine sehr genaue Beschreibung unter Angabe der Literatur, Synonymie, Standorte, Varietäten und Formen von Drep. pseudofluitans, simpli- cissimus, capillifolius, lycopodioides, latifolius, brevifolius, latinervus, uncinatus, subaduncus.

In den Schlussbemerkungen rechtfertigt Verf. die von ihm vorgenommenen Zusammenziehungen einiger von anderen Autoren als eigene Arten betrachteter Formen.

212. Wheldon, J. A. The north of England Harpidia. (Naturalist, 1902, p. 65—92, 4 PI.)

Verf. gibt eine Beschreibung und kritische Revision der Arten dieser Gruppe. Auf den Tafeln werden 36 Arten abgebildet.

248 p- Sydow: Moose.

2. Lebermoose.

213. Aniell, W. Novae species generis Kantiae. (Revue bryol., 1902, p. 26-32, c. fig.) N. A.

Verf. beschreibt Kantia sphagnicola Arn. et Persson n. sp., K. suecica Arn. et Perss. n. sp. und K. submersa Arn. n. sp.

214. Barbour, W. C. Frullania. (Bryologist, V, 1902, p. 3—5, c. fig.) Verf. geht kurz auf die Verbreitung der Frullania-Arten in Amerika ein

und gibt Bemerkungen event. Beschreibungen zu : F. Oakesiana Aust., F. riparia Hpe.. F. squarrosa (Nees) Dum., F. Brittoniae A. W. Evans, F. virginica Gott. (= F. saxicola Aust.), F. eboracensis Gott., F. plana Süll., F. Asagrayana Mont., F. Tamarisci (L.) Dum., F- Sehvyniana Pears.

216. Baritour, W. C. Porella. (Bryologist, V, 1902, p. 32-36, fig. 1—8.) Verf. gibt einen Bestimmungsschlüssel nebst Bemerkungen und Be- schreibungen von Porella Bolanderi (Aust.) Pears., P. pinnata L. (= Madotheca porella Nees), P. Sivartziana (Web.) Trevis., P. rividaris (Nees) Trevis., !'■ platyphylla (L.) Lindb., P. navicularis (L. et L.) Lindb., P. Roellii Steph., P. Bolanderi (Aust.) Pears. Dieselben sind abgebildet.

216. Corbiere, L. Le Riella de l'Herault. (Rev. bryol., 1902, p. 109 bis 114, fig. 1.)

Von A. Crozals wurde im Departement Herault eine Riella gesammelt, welche Verf. anfänglich für R. Clansonis Letourn. hielt. Später überzeugte er sich jedoch, dass dieselbe zu R. Battandieri Trab, gehört, aber als nov. forma gallica zu gelten hat.

217. Dismier, (i. Jungermannia exsecta Schm. et J. exsectaeformis Breidl. (B. S. B. France, IV. Ser., T. II, 1902. p. 204—209.)

Verf. geht ausführlicher auf die unterscheidenden Merkmale und das Vorkommen von Jungermannia exsecta Schm. und ,/. exsectaeformis Breidl. ein, welche beiden Arten verschiedentlich von den Autoren mit einander verwechselt worden sind.

218. Evans, A. W. Vegetative Reproduction in Leptolejeunea. (Science N. S., XV, 1902, p. 4C6.)

219. Howe, M. A. Notes on American Hepaticae. (Bull. Torr. Bot., OL, XXIX, 1902, p. 281—289.)

Ausführliche kritische Bemerkungen zu : I. Cephalozia connivens (Dicks.) Lindb. (syn. C. multiflora Lindb.), IL Telaranea Spruce. Zu dieser Gattung, auf deren Berechtigung Verf. eingeht, werden gestellt T. nematodes (Gottsche) (syn. Jungermannia nematodes Gott., Cephalozia nemat. Aust., Lepidozia chaeto- phylla Spr., Lepidozia nematodes Spr., Telaranea chaetophylla Spr., Lepidozia chaetophylla tenuis Pears., Blepharostoma nematodes Underw.), mit den Varietäten T. nematodes Antillanum (Besch. et Spruce sub Blepharostoma) und T- nemat- longifolia n. var., T. bicruris (Steph. sub Lepidozia) Howe. III. Arachniopsis. Hierzu zieht Verf. A. diacantha (Mont.) (syn. Jungerm. diacantha Mont., Arachn. coactllis cajällacea Spruce), A. confervifolia (Gottsche sub Jungermannia) Howe (s}-n. Cephalozia confervifolia Aust., Arachn. coactllis Spruce. IV. Riccia Camp- belliana M. A. Howe und R. macrocarpa Levier.

220. Jöi'gensen, E. Über das Perianthium der Jungermannia orcadensis Hook. (Bergens Mus. Aarbog., 1901, No. 4, p. 3—4, 1 Taf.)

Verf. fand 1897 an zwei Orten Norwegens aber nur in je einem Exemplar

Mooslioren, Systematik. 249

vollständig entwickelte Perianthien der Jungermannia orcadensis und gibt hier eine Beschreibung und gute Abbildung derselben.

221. Kaalaas, B. Cephaloziae species duae novae. (Revue bryol., 1902, 8-10.) N. A.

Sehr ausführliche Diagnosen von Cephalozia macrostachya n. sp. und C subsimplex Lindb. in sched. aus Norwegen.

222. Levier, E. Riccia Crozalsii nov. spec. (Revue bryol., 1902, p. 73 bis 76, c. fig.) \. A.

Genannte Art wurde von A. Crozals bei Montpellier gesammelt; sie ist am nächsten mit R. ciliata verwandt.

223. Porsild, 31. P. Sur une nouvelle espece de Riella (subgen. nov. Trabutiella) de l'Asie centrale. (Bot. Tidskr., XXIV, 1902, p. 223—227, c. 2 Text- figuren.) X. A.

Verf. beschreibt Riella Paulsenn n. sp. Das interessante Lebermoos, dessen einzige Verwandte in Algier und auf den Canarischen Inseln vorkommt, wurde von 0. Paulsen aus von ihm mitgebrachten trockenen Schlamm eines in Pamir gelegenen Sees nach Übergiessen mit Wasser gezüchtet.

Verf. begründet auf diese Art das neue Subgenus Trabutiella.

224. Sllillll, Julia, T. Lunularia cruciata „in fruit". (Torreya. II, 1902, p. 124.)

Die Verf. fand im April in Kalifornien Archegonien dieses Lebermooses.

225. Stepliani, Fr. Species Hepaticarum (suite). (B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 1902, p. 35-48.) X. A.

Fortsetzung der Bearbeitung der Gattung Lophozia, enthaltend die Arten sub No. 12 38. Von den genannten Synonymen sind folgende zu erwähnen. Loph. alpestris (Schleich, sub Jungermannia) Steph. (syn. J. curvula Nees, J. sicca Nees, J. tumidula Nees); L- excisa (Dicks. sub Jungermannia) Steph. (syn. J. capitata Hook., J. arenaria Nees, J. socia Nees, J. intermedia Limpr.), L- vcntricosa (Dicks) Dum. (syn. J. porphyroleuca Nees, J. longiflora Nees, J. longidens Lindb.), L. antarctica (Angstr.) Evans (syn. J. Pigafettoana Mass., J. verrucosa Steph.); Cephalozia heterostipa Spr. wird als Varietät zu L. infiata (Huds.) Howe gestellt; L- gracilis (Schleich.) Steph. (syn. J. attenuata Lindb.); L. marcJiica (Nees) Steph. (syn. J. Mildeana Gottsche, J. laxa Lindb. ).

226. Stepliani, Fr. Species Hepaticarum (suite). (Bull. Hb. Boiss., IL Ser., II, 1902, p. 157-179.) X. A.

Fortsetzung der Bearbeitung der Gattung Lophozia, enthaltend die Arten sub No. 39—51. Folgende Synonyme sind zu verzeichnen: L. Floerkei (W. et M.) Steph. (syn. J. Naumannü Nees); L. incisa (Schrad.) Dum. (syn. J. viridissima Nees, J. grandiretis Lindb.); L. recurvifolia (Nees) Steph. (syn. Anastrophi/llum recurvifolium Steph., A. sundaicum Schffn.). - - Es folgt die Gattung Sphenolobus (Lindb.), zu welcher 29 Arten gestellt werden. SjjJi. minutus (Crantz sub Junger- mannia) Steph. (syn. J. rigida Lindb., J. saccatula Lindb., J. subdichotoma Lindb.); Sph. argentinus Steph. n. sp.; Sph. Hellerianus (Nees sub Jungerm.) Steph. (syn. J. verruculosa Lindb. J. compact a Lindb.); Sph- Kunzeanus (Hüben, sub Jungerm-) Steph. (syn. J. colpodes Tayl., J. plicata Hartm.); Sph. Pearcei Steph. n. sp. ; Sph. Michauxii (Web. sub Jungerm.) Steph. (syn. J. densa Nees, J. anacampta Tay]., ,/. fertilis Lindb.); Sph. laceratus Steph. n. sp.

227. Stepliani, Fr. Species Hepaticarum (continuatio). (Bull. Hb. Boiss., IL Ser., II, 1902, p. 454—474.) X. A.

Die Gattung Dichiton Mont. enthält nur die Art D. calgculatum (Mont.)

250 P- Sydow: Moose.

Steph. (syn. Dichiton perpusillum Mont.). Es folgt die Gattung Acrobolbus Nees mit 11 Arten, darunter als nov. sp. A. Mittenii Steph. und A- niadagas- ■cariensis Steph. Die Gattung Syzygiella Spru.ce umfasst 18 Arten; davon sind nov. spec. S. mucronata Steph., S. virescens Steph. und S. setulosa Steph. Von der Gattung Anastrepta (Linclb.) Schiffn. werden hier die Arten: A. orcadensis (Hook.) Schffn., A. bifida Steph. (syn. Plagiochüa bifida Steph.) und A. longissima Steph. aufgeführt.

228. Stephani, Fr. Species Hepaticarum (suite). ( Bull. Hb. Boiss., II. Ser., 1902, p. 667—688, p. 867 ff.) N. A.

Verf. beginnt mit der Bearbeitung der grossen Gattung Plagiochüa Dum. Er betont in der Einleitung, dass die bisher gegebene Einteilung der Gattung eine nicht zufriedenstellende ist. Die neue vom Verf. befolgte Anordnung der Arten der Gattung beruht auf der Ausbildung der ventralen Blattbasis der Stammblätter (nicht der Astblätter). Hierbei lassen sich 3 Gruppen unter- scheiden. 1. Das Blatt ist ventral kurz inseriert und hat parallele Blattränder ■oder ist an der Basis conisch verschmälert, der ventrale Blattrand steht gerad- linig vom Stengel ab; 2. die ventrale Blattbasis ist etwas erweitert und liegt ■dem Stengel auf, ihn teilweise deckend; 3. die ventrale Basis des Blattes ist ohrartig erweitert, überragt den flachen Stengel oder ist hohl eingebogen oder bildet mit dem opponierten Blatt einen aufrecht stehenden Kamm. Verf. er- wähnt noch ausdrücklich, dass sich in diese 3 Gruppen jede gut erhaltene Pflanze unterbringen lässt. Die Gruppierung wird erleichtert durch den Um- stand, dass die Florengebiete gar nicht ineinandergreifen, so dass es möglich ist, das gesamte Material zunächst rein geographisch zu teilen. Die Verbrei- tung der Arten ist eine so geringe, dass klimatisch ähnliche und benachbarte •Gebiete oft nicht eine einzige gleiche Species besitzen.

Verf. hält es für unumgänglich nötig, bei der Untersuchung die Blätter vom Stengel zu trennen und fordert für eine gute Arbeit unbedingt die Ab- bildung von 3 Blättern, die des Stammes, die des primären und die des sekun- dären Astes. Ein sehr wichtiges und konstantes Merkmal ist die Grösse des Winkels, welchen das sitzende Blatt mit der Achse des Stengels bildet.

Verf. beginnt mit: A. Patulae. America tropica. I. Obcuneatae. Species 1—26. II. Vastifoliae. Species 27—46. III. Angustifoliae. Species 47—66. IV. Trigonifoliae. Species 67 76. V. Ovifoliae. Species 76 101. VI. Oblongifoliae. Species 102 121. Unter diesen sind 63 nov. spec. P. exesa L. et G. ist ganz zu kassieren.

B. Patulae. Afrika. I. Obcuneatae. Spec. 122—124. II. Vastifoliae. Spec. 126—131. III. Angustifoliae. Spec. 132—137. IV. Ovifoliae. Spec. 138—139 V. Oblongifoliae. Spec. 140 167. Hierunter sind 16 nov. spec.

3. Torfmoose.

229. Hamilton, W. P. Shropshire Sphagna. (Journ. of Bot. XL, 1902, p. 416—419.)

Genannt werden: Sphagnum fimbriatum Wils., rubellum Wils.. subnitens R. et W., squarrosum Pers., teres Angstr., cnspidatum R. et W, trinitense C.Müll., pulchrum Warnst., Torreyanum Süll., recurvum Russ. et Warnst , molluscum Bruch, compactum DC, contortum Limpr., inundatum Warnst., Gravetii Warnst., rufescens Warnst., crassicladum Warnst., obesum Warnst., cymbifolium Warnst., jmpillosum Lindb. nebst einer grösseren Anzahl von Varietäten derselben.

Allgemeines, Nomenklatur, Sammlungen. 251

230. Jensen, C. Fire for Norge nye Sphagnum-Arter. (Nyt Magaz. for Naturvidensk., Bd. 40, 1902, p. 119—121.)

Neu für Norwegens Moosflora sind: Sphagnum Garben Lesq. et Jana., Sph. pulchrum (Lindb.) Warnst., Sph. fallax Klinggr. und Sph. balticwn Russ. Die von Sph. pulchrum gefundene Form weicht etwas ab von den nordameri- kanischen Exemplaren dieses Mooses, weshalb Verf. dieselbe als var. proprium bezeichnet.

231. Warnstorf, C. Vier neue exotische Sphagna. (Magyar bot. Lapok, I, 1902, p. 43—46.) N. A.

Ausführliche Beschreibung von Sphagnum grandirete, Geheebii, commu- tatum, ikongense Warnst, n., sp.

D. Allgemeines, Nomenklatur, Sammlungen.

1. Allgemeines.

232. Barker, J. Moss Exchange Club. Report for the year 1902. (Stroud, 1902, p. 107—126.)

233. Barsali, E. Bibliographia Epaticologica italiana. (8°, 36 pp., 1902.) Aufzählung der Titel mit kurzer Inhaltsangabe aller bisher über die

Hepaticae Italiens handelnden Arbeiten und Werke, beginnend mit Micheli und fortführend bis zur Gegenwart.

234. Best, (i. N. Sectioning stems and leaves of mosses. (Bryologist. V, 1902, p. 26.)

Bemerkungen über Anfertigung von Schnitten durch die Stengel und Blätter von Moosen behufs mikroskopischer Unters vi chung.

235. Clark, Cora H. Bryological millinery. (Bryologist, V, 1902, p. 77 bis 78.)

Hypnum purum und Neckera crispa werden als Verzierungen von Damen- hüten verwendet.

236. Gencke, W. Flechten und Moose auf unseren Obstbäumen, ein wenig beachtetes Krankheitssymptom. (Pomolog. Monatshefte, 1902, p. 10—13.)

237. Gront, A. J. Scientific names and their changes. (Bryologist, V, 1902, p. 50—51.)

238. Gront, A. J. Current bryological Literature. (Bryologist, V, 1902, p. 40—42.)

Kritische Bemerkungen zu von S. Williams kürzlich als neu be- schriebenen Moosen, nämlich: Eurhynchium Taylorae Will, (ist eine Form von E. fallax). Brachythecium Pringlei Will, (ist nur eine Varietät von B. plumosum. also B- plumosum var. Pringlei [Will.] Grout) und B. petrophilum Will.

239. Holzinger, J. 31. Current bryological Literature. (Bryologist., V, 1902, p. 44—45.)

Referate über Moos-Literatur.

240. Mansion, A. De quel cöte des arbres les mousses se fixent-elles? (Rev. scientif., XVII, 1902, p. 811—812.)

241. Podpera, J. Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. (Engl. Jahrb.. XXXI, 1902, p. 587—595.)

Interessant geschriebene Abhandlung, in welcher Verf. hauptsächlich auf die mediterranen Elemente der mitteleuropäischen Moosflora (61 Arten) eingeht.

952 P- Sydow: Moose.

242. Richters, F. Die Tierwelt der Moosrasen, Vortrag. (Ber. d. Sencken- berg. naturf. Ges. in Frankfurt a. M., 1901, p. 100-101.)

Der Inhalt ist aus dem Titel ersichtlich.

243. Sarnthein, Girat', L. von. Hieronymus Gander f. (Österr. bot. Zeitschr.. LH, 1902, p. 240-243.)

Nekrolog des bekannten Bryologen. Sein Herbar befindet sich im fürstbischöflichen Gymnasium Vincentinum in Brixen.

244. True, R. H. Sun Prints in Bryology. (Bryologist, V, 1902, p. 37— 38, PI. 4. fig. A.)

2. Nomenklatur.

245. BrittOll, E. Gr. Notes on Nomenclature. (Bryologist, V, 1902, p. 10-12.)

Die Bemerkungen beziehen sich auf Platyggrlum und Anomodon Toccoae.

246. Hennings, P. Bryologische Notiz. (Beibl. Hedw., 1902, p. [225].) Da die Algengattung Microthamnium Näg. (1849) besteht, so ist die

Laubmoosgattung Microthamnium Mitt. anders zu benennen. Verf. schlägt den Namen Mittenothamnium P. Henn. vor.

247. Levier, E. Remarques ä propos des genres Calypogeia Raddi, Kantius Gray, Cincinnulus Dum. et Gongylanthus Nees. (Bull. Soc. bot. ital., 1902, p. 92-98.)

Die Abhandlung beschäftigt sich mit einer Nomenklaturfrage. Raddi stellte im Jahre 1808 seine Jungermannia calypogea auf. Später nannte er dieselbe Art Calypogeia fissa (syn. Mnium fissum L.) und citiert dabei auch Mnium Trichomanis Dill. Es müssen daher diese Pflanzen und die verwandten Arten zweifellos den Gattungsnamen Calypogeia hehalten. Kantius Gray und Cincinnulus Dum. haben also nicht die Priorität. Im Jahre 1818 stellte Raddi. noch zwei Arten zu jener Gattung, nämlich C- ericetorum und C- flagellifera. Diese beiden Arten vereinigte Nees 1836 unter dem Namen Gongylanthus, welche Gattung zu Recht besteht. Dass Lindberg den Namen Kantia Gray hervorsuchte und in die Gattung Calypogeia Raddi allein die Gongglanthus- Arten stellte, geschah also nur, weil er die Raddische Arbeit von 1818 nicht kannte.

'-'48. Martindale, J. A. On the name Harpidium. (Naturaliste, London, 1902, p. 131.)

Harpidium Süll. 1856 kann nicht als Name einer Moosgattung ange- nommen werden, da schon die Flechtengattung Harpidium Körb. (1856) existiert. Die Moosgattung ist daher Drepanocladus C. Müll, zu nennen.

249. Renauld, F. Calliergidium vice Pseudo-calliergon Ren. (Bryologist, V. 1902, p. 64.)

Die vom Verf. früher aufgestellte Untergattung Pseudo-calliergon wird hier in Calliergidium geändert, da dieser Name bereits von Limpricht für eine andere Untergattung vergeben ist. Zu Calliergidium gehören : Hypnum Tundrae Arn., //. Bakeri Pen., H. pseudostramineum C. Müll., H plesiostramineum Ren.

3. Sammlungen.

25d. Bauer, E. Bryotheca Bohemica, Laub- und Lebermoose aus Böhmen in »etrockneten Exemplaren. (Centurie, III, No. 201—300, 1902.) Nicht gesehen.

Allgemeines, Nomenklatur, Sammlungen. 253

251. Fleischer, M. Musci Archipelagi Indici. (Ser. V. No. 201—250, 1902.)

N. A.

Folgende Moose werden ausgegeben: Campylopus Hildebrandtianus (Broth.) Fl., Pilopoyon Blumii (Dez. Mb.) Broth. f. tectorum Fl., Leucoloma javanicum Broth., L. uncinatum Fl. n. sp., Leucophanes Massarti Ren. et Card., Calymperes javanicum Fl. n. sp., C. bataviense Fl. n. sp., C. fasciculatum Dz. Mb. var. robustum FL, Gymnostomiella verrucosa (Hook.) FL, Merceya termala Fl. n. sp. var. compacta FL, Hyophila Micholitzii Broth. f. javense FL, Angstroemia julacea (Dz. Mb.) FL, Barbula sobolifera Fl. n. sp., B. javanica Dz. Mb. var. epapillosa FL, B. cataractarum FL, Leptodontium Warnstorfii Fl. u. sp., Macromitrium ortho- stichum Nees, M. ochraceum (Dz. Mb.) C. Müll., M- tylostomam Mitt., ilf. /as«'- mlare Mitt., RJiizogonium spiniforme (L.) Brid., Calyptothecium tumidum (Dicks.) FL, Porotrichum Kühlianum Bosch, et Lac, Papillaria Miqueliana (C. M.) Ken. et Card. f. robusta FL, P. aurea (Griff.) Een. et Card., P. longissima (C. M.) Fl. var. densifolium Fl. var tc.nue Bosch, et Lac, Meteorium Kurzii Bosch, et Lac, M. amoenum Th. et Mitt., M- rutilam Bosch, et Lac, M. chlorodiclados FL n. sp., M- squarrosidum Fl. n. sp., Floribundaria floribunda (Dz. Mb.) FL, Fl. mpilliramea (C.Müll.) FL, Meteoriopsis squarrosa (Hook.) FL, M- reclinata (Mitt.) FL, Thamnium ellipticum (Bosch et Lac) FL, Fabronia curvirostre Dz. Mb., Eu- todon flavescens (Hook.) FL, Pterogoniella bogoriensis Fl. n. sp., Clastobryum indi- cum Dz. Mb., Daltonia angustifolia Dz. Mb. var. longipedunculata (C. M.) FL, Distichophyllum nigricaule Mitt. f. subcirratum FL, D. Mittenii Bosch et Lac, Eriopus ramosus Fl. n. sp., E. parvirehis Fl. n. sp., Hookeria Blumeana C. M. var. Vescoana (Besch.) FL, Chaetomitrium horrididum Bosch et Lac, Cyatho- phorum spiuosnm Fl. n. sp., Sematophyllum hermaphroditum (C M.) Besch.

Diese Serie V ist für den Betrag von nur 20 Mark durch C. Warnstorf in Neuruppin zu beziehen.

252. Fleischer, M. Musci Archipelagi Indici. (Ser. VI, No. 251 bis 300, 1902.) N. A

Diese interessante Serie enthält folgende Arten: Dicranella javanica (Broth.) FL, Braunfelsia enervis (Dz. Mb.) Par., Campylopus cataractarum Fl. n. sp., Pilopopon Blumei (Dz. Mb.) f. nanus FL, Leucoloma motte (C. M.) Mitt. var. longipilum FL, Braunfelsia scariosa (Wils.) Par., Leucoloma amoene-virens Mitt., L. javanicum Broth. var. epilosum FL, Leucobryum cucidliphyllnm Fl., Leucopha- nella revoluta (Dz. Mb.) FL, Syrrhopodon tjibodensis Fl. n. sp., Calymperidiwn Mülleri Dz. Mb. f. compacta FL, Calymperes hyophilaceum C. M. var. robustum FL, C. Dozyanum Mitt. var. macroplvyllum Besch., Syrrhopodon horrididus Fl. d. sp., Ceratodon purpureus (L.) Brid. f. malayensis FL, var. javensis FL, Hynw- nostomum malayense Fl. n. sp., Hyophila Micholitzii Broth. var. sterile FL, H- Dozy-Molkenboeri FL, Trichostomum Zollingeri FL, Didymodon brevicaulis (Hpe.) FL, Barbula inflexa (Duby) C. M., B- tjibodensis FL n. sp., Leptodontium lirnba- tulum Fl. n. sp., L- subdenticidatum (C. M.) Par., Glyphomitrium Nymanianum Fl. n., sp. Anoectangium Gedeanum (Lac.) FL, Zygodon intermedius Br. et Schpr., Z. pangerangensis Fl. n. sp., Macromitrium fasciculare Mitt. var. javense FL, M. Braunii C. M., M. cuspidatum Hpe., Entosthodon Dozyanus C. M., Webera brachy- dontia (Hpe.) Jaeg., Bryum nitens Hook., J5. erythrinum Mitt., B- Decaisnei Dz. Mb. var. subramosam FL, Philonotis mollis Dz. Mb. var. flagellaris FL, Ph. revo- luta Bosch, et Lac, Ph. longicollis (Hpe.) Mitt., Distichophyllum jungermannioid.es (C. M.) Bosch et Lac, D. nigricaule Mitt., Hookeria Blumeana C. M., H Prabakti- ana C. M. f. robusta FL, H. papülata Mont. var. brevifolia FL, H. Wichurae

254 P- Sydow: Moose.

(Broth.) Fl., Chaetomitrium muricatum Bosch et Lac, Clastobryum caudatum Fl., Sematophyllum turgidum (Dz. Mb.) Jaep.

Preis dieser Serie 25 Mk., dieselbe kann nur auf ausdrückliche Bestellung durch C. Warnstorf, Neuruppin, bezogen werden.

253. Flora exsiccata Bavarica. Bryophyta. (Herausgegeben von der kgl. botan. Gesellsch. in Regensburg, Lief. V— VIII, 1902.)

Nicht gesehen.

254. Grout, A. J. North American Musci pleurocarpi. (Price per Century, Doli. 7. 50.)

Diese Sammlung enthält nur pleurocarpische Moose. Die Exemplare sind reichlich gegeben und liegen lose in Papierkapseln. Die Etiketten sind gedruckt.

255. Grout, A. J. Notes on my North American Musci pleurocarpi. (Brooklyn [A. J. Grout], 1902, 8<>, 4 pp.)

266. Migula, W. Cryptogamae Germaniae, Austriae et Helvetiae exsic- catae. (Fase, IV, Musci. No. 26-50. 1902.)

Nicht gesehen.

257. Schiffner, V. Hepaticae europaeae exsiccatae. (Serie I [No. 1 50], 1901, Preis 20 Mk.)

268. Schiffner, V. Hepaticae europeae exsiccatae. (IL Serie [No. 51 bis 100], 1902.)

Nicht gesehen.

259. Zahlbruckiier, A. Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas" editae Museo Palatino-Vindobonensi. (Annal. K. K. Naturhistor. Hofmus., Wien, 1902, p. 267—281.)

Bemerkungen zu den sub No. 771 800 ausgegebenen Moosen.

260. Flora Lusitanica exsiccata. (Centurie XVII, 1902.)

Es werden in dieser Centurie nur 2 Moose sub 1607, 1608 ausgegeben, (cfr. Bot. Soc. Brot., XVIII, 1901 [1902], p. 141—142.)

Verzeichnis der neuen Arten.

1. Laubmoose.

Acaulon crassinervium C. Müll. 1902. Hedw., 119. Australien.

Amblystegium auriculatum Bryhn, 1902. Nyt. Magaz. f. Naturvidensk., Bd. 40,

p. 9. Norwegen. A. entodontoides Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Se>., II, 989. Japan. A- macilentum Ren. et Card. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 440. Canarische

Inseln.

A. Montanae Bryhn, 1902. Bryologist, V, 26. Montana.

-I. papülosum Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 990. Japan. Angstroemia Skorpilii Vel. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 115. Bulgarien. Anomcdon Mithouardl Par. et Broth. 1902. Revue bryol.. 97. Tonkin. Barbxda braehypoda Card, et Ther. 1902. I'roc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

B. cataradarum Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 215. Java.

B. peranmdata Williams, 1902. Bull. N. York. Bot. Gard., II, No. 7, p. 358.

Montana. B. rigens Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

Verzeichnis der neuen Arten. 255

Barbula Saundersii Card, et Ther. 1902. 1. c, IV. Alaska.

B- scaberrima Broth. et Par. 1902. Eevue bryol., 94. Lao-Kay.

B. sobolifera Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 213. Java.

B. tjibodensis Fl. 1902. 1. c.; n. 274. Java.

B. Treleasii Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

Bartramiopsis Lescurii Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

Brachymenium (Peromnion) nmioides Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 1.

Guadeloupe. B. Martinicae Besch. 1902. 1. c, 7. Martinique. Brachythecium Beringianum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV.

Alaska. B. Nelsoni Grout, 1902. Bryologist, V, 76. Nord-Amerika. B. Pringlei Williams, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 67. Arizona. Bryum acutiforme Limpr. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. agattueme Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. JB. amblystegium Ryan, 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. aretogeum Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. aristatum Hag. 1901. 1. c, 21 22. Norwegen.

B. ateleosiomum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. B. boreum Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. cylindrico-arcuatum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV.

Alaska. B. dolomiticum Kaur. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. drepanocarpum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Soc, IV. Alaska. B. eubrutilum Limpr. 1901. Tromsö Mus. Aarsh, 21 22. Norwegen. B. euryloma Card, et Ther. 1902. Bryologist, V, 15. Nord-Amerika. B. Fouta-Djalloni Par. 1902. Eevue bryöl., 68. Afrika, B. Fridtzii Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21—22. Norwegen. B. furvum Hag 1901. 1. c, 21—22. Norwegen. B. gilvum Hag. 1901. 1. c, 21—22. Norwegen.

B. Harrimani Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. J9. heterogynum Card, et Ther. 1902. 1. c, IV. Alaska. B- laurentianum Card, et Ther. 1902. 1. c, IV. Alaska. B- lepidum Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. leptodidyon Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. B. limosum Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B- misandrum Hag. 1901. 1. c, 21 22. Norwegen.

J5. mucronigerum Card, et Ther. 1802. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. B. miitilum Hagen, 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. nigricans Kaur. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. oxystegium Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh. 21 22. Norwegen. B. proprium Hag. 1901. 1. c, 21 22. Norwegen.

B. pseudostirtoni Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. B. pumilum Ryan, 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. Romöense Jaap, 1902. Schrift. Naturw. Ver. Schlesw.-Holst, XII, 10 (extr.).

Insel Rom. B. saxatile Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh, 21 22. Norwegen. B. sinuosnm Ryan, 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen. B. stenodon Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 22 22. Norwegen. B. subgracilescens Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 85. Madagaskar.

256 P- Sydow: Moose.

Bryum Treleasei Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. B. trichopodium Hag. 1901. Tromsö Mus. Aarsh., 21 22. Norwegen.

B. ( Eucladodium) Zemliae Arn. et Jäderh. 1901. Öfvers. Kongl. Vet.-Akad.

Förh., No. 7. Novaja Selmja. Cahjmperes bataviense Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 207. Java. C javanicum Fl. 1902. 1. c, n. 206. Java.

C. perserratum Broth. et Par. 1902. Revue bryol., 66. Afrika. C Peulhorum Par. et Broth. 1902. 1. c, 67. Afrika.

C saigonense Par. et Broth. 1902. Revue bryol., 95. Saigon.

Campylopus cataradarum Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 253. Java.

G. fidvoviridis Stirt. 1902. Ann. Scott. Nat. Hist.. 105. Schottland.

C. reticidatus Par. et Broth. 1902. Revue bryol., 63. Afrika.

C Salesseanus Par. et Broth. 1902. 1. c, 64. Afrika.

C. Tullgreni Ren. et Card. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 435. Canarische

Inseln. C. Verdilloni Par. et Ren. 1902. Revue bryol., 3. Madagaskar. Ceratodon moravicus Podp. 1902. Österr. bot. Zeitschr., 258. Mähren. Conomitrium Dussianum Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 6. Martinique. Conostomum (0 extenuatum Stirt. 1902. Ann. Scott. Nat. Hist. 112. Schottland. Cryphaea brevidens C. Müll. 1902. Hedw., 130. N.-S.-Wales. C. chlorophyllosa C. Müll. 1902. 1. c. 131. Neu-Seeland.

C. pusilla C. Müll. 1902. 1. c, 130. Neu-Seeland. Cyathophorum spinosum Fl. 1902. Muse. Archipel Ind., n. 249. Java. Cynodontium Treleasei Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV.

Alaska. Dicranoloma patenüfolium Ren. et Par. 1902. Rev. bryol., 76. Madagaskar. Dkranum Fuuriei Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 920. Japan.

D. Mspidulum Williams, 1902. Bull. N. York Bot. Gard., II, No. 7, p. 358.

Montana.

D. subalbescens Limpr. 1902. Krypt. Fl. v. Deutschi, etc., 661. Riesengebirge.

D. subflagellare Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei.. IV. Alaska.

Distichophyllum (Adelothecium) aloma C. Müll. 1902. Hedw., 120. Neu-Seeland. Auckland.

D. (Mniadelphus) Baileyanum C. Müll. 1902. 1. c, 123. Queensland.

D. (Mniadelphus) crenulatum C. Müll. 1902. 1. c, 121. Neu-Seeland.

D. Dussü Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 8. Martinique.

D. (Mniadelphus) fissidentoides C. Müll. 1902. Hedw., 122. Tasmanien.

D. (Mniadelphus) integerrimum C Müll. 1902. 1. c, 122. Neu-Seeland.

D. longipilum Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 8. Guadeloupe.

D. (Mniadelphus) minutifolium C. Müll. 1902. Hedw., 123. N.-S.-Wales.

D. (Mniadetyhus) obliquo-mucronatum C. Müll. 1902. 1. c, 122. Tasmanien.

D. (Mniadelphus) platyloma C. Müll. 1902. 1. c„ 121. Australien.

D. (Mniadelphus) squarrosidum C. Müll. 1902. 1. c, 124. N.-S.-Wales.

D. (Mniadelphus) Whüeleggeanum C. Müll. 1902. 1. c. 123. N.-S.-Wales.

D. (Mniadelphus) Zürnii Schlieph. 1902. 1. c, 121. Neu-Seeland.

Dozya chloroclados Par. 19C2. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 925. Japan.

Drepanocladus subaduneus Warnst, 1902. Beih. Bot. Centralbl., XIII, 422. Deutsch- land, Österreich, Finnland.

Dusenia subprodueta C. Müll. 1902. Hedw., 132. Queensland.

Verzeichnis der neuen Arten. 25 7

Ectropothecium Bingerianum Par. et Broth. 1902. Eevue bryol., 70. Afrika.

E. leptollastum Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., II. Sex., II., 988. Japan.

E. Rootü Par. et Broth. 1902. Revue bryol., 63. Senegal.

Entosthodon spathulifolius Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV Alaska.

Ephemerella (Physyomitridium) Readeri C. Müll. 1902. Hedw., 120. Australien.

Epipterygium diversifolium Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 80. Madagaskar.

Eriopus (Eueriopus) Helmsianus C Müll. 190?. Hedw., 128. Neu-Seeland.

E. parviretus Fl. 1902. Musci Archipel Ind., n. 246. Java.

E. ramosus Fl. 1902. 1. c, n. 245. Java.

E. (Eueriopus) Zürnianus C Müll. 1902. Hedw., 128. Neu-Seeland.

Eurhynchium orotavense Ren. et Card. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., IL, 439. Canarische Inseln.

E. Taylorae Williams, 1902. B. Torr. B. C, XXIX, 66. Idaho.

Fabronia Lachenaudi Ren. 1902. Revue bryol., 5. Madagaskar.

Fissidens Gaultieri Par. et Broth. 1902. Revue bryol.. 94. Saigon.

E. ovatifolius R. Ruthe, 1902. Krypt. Fl. v. Deutschi, etc., 677. Sardinien.

E. Sakourae Broth. et. Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., H, 921. Japan.

E. Savellii Par. et Ren. 1902. Revue bryol., 1. Madagaskar.

Fontinalis stagnalis Kaal. 1902. Nyt. Mag. f. Naturvid., Bd. 40, Heft III, 259. Norwegen.

Funaria (Eufunaria) salsicola C. Müll. 1902. Hedw., 120. Australien.

Garovaglia Fauriei Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser.. IL, 925. Japan.

G. planifrons Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 7. Madagaskar.

Glyphomitrium Nymannianum Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 277. Java.

Grimmia hemipolia Stirt. 1902. Ann. Scott. Nat. Hist, 109. Schottland.

Hepaticina Balantii C. Müll. 1902. Hedw., 128. Deutschland.

H. bryoides C. Müll. 1902. 1. c, 124. Australien.

H. cyclophylla C. Müll. 1902. 1. c, 124. Neu-Seeland.

H. flaeeidissima C. Müll. 1902. 1. c, 127. Tasmanien.

H. interstitialis 0. Müll. 1902. 1. c, 127. Australien.

H. nanocaulis C. Müll. 1902. 1. c, 126. Neu-Seeland.

H. parvula C. Müll. 1902. 1. c, 125. Neu-Seeland.

H. ptseudo-obscura C. Müll. 1902. 1. c, 125. Neu-Seeland.

H. Zürniana C. Müll. 1902. 1. c, 126. Neu-Seeland.

Hookeria Dussii Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 9. Guadeloupe.

Hymenostomum malayense Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 268. Java.

Hyopjhüa angustifolia Par. et Ren. 1902. Revue bryol., 82. Madagaskar.

H- leioneura Ren. et Par. 1902. 1. c, 85. Madagaskar.

H- Sakalavensis Par. et Ren. 1902. 1. c, 78. Madagaskar.

Hypnum plesiostramineum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., TV.

Alaska. JET- provectum Stirt. 1902. Ann. Scott., Nat. Hist., 110. Schottland. H. Treleasi Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. Isopterygium Mariae Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 84. Madagaskar. Leptodon australis C. Müll. 1902. Hedw., 132. N.-S.-Wales. L. Novae- Seelandiae C. Müll. 1902. 1. c, 131. Neu-Seeland. Leptodontium limbatulum Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 275. Java. L. Warnstorfii Fl. 1902. 1. c, n. 216. Java.

Leptohymenium pinnatum Broth. et Par. 1902. Revue bryol., 69. Afrika. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 17

058 P- Sydow: Moose.

Lescuraea longipes Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 930. Japan.

Leucobryum Fouta-Djalloni Par. et Card. 1902. Revue bryol., 65. Afrika.

L. perangustum Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 6. Martinique.

Leucodon balcanicus Tel. 1902. Österr. bot. Zeitschr., LH, 119. Bulgarien.

L. dozyoides Brotb. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 924. Japan.

Leucoloma Normandi Par. et Brotb. 1902. Revue bryol., 64. Afrika.

L- uncinatum Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 204. Java.

Macromitrium limbatulum Brotb. et Par. 1902. Revue bryol., 67. Afrika.

M. pleurosigmoideum Par. et Broth., 1902. 1. c, 68. Afrika.

Merceya termala Fl. 1902. Musci Archipel Ind., n. 210. Java.

Meteorium chlorodiclados Fl. 1902. Musci Archipel Ind. n. 231. Java.

M. Kiusiuense Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 926. Japan.

M. squarrosulum Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 232. Java.

Mniodendron Koivaldi C. Müll. 1902. Hedw., 134. Neu-Guinea.

M. nanum C. Müll. 1902. 1. c, 133. Neu-Guinea.

M. parvum C. Müll. 1902. 1. c, 133. Neu-Guinea.

M. pygmaeum 0. Müll. 1902. 1. c, 133. Neu-Guinea.

Mollia Haggartii Start. 1902. Ann. Scott. Nat. Hist., 106. Schottland.

Ochrobryum Normandi Card, et Par. 1902. Revue bryol., 65. Afrika.

Oncophorus polycarpoides Stirt. 1902. Ann. Scott. Nat. Hist., 107. Schottland.

0. riparius H. Lindbg. 1901. Meddel. Fauna et Fl. fenn., 29. Finnland.

Orthotrichiim fenestratum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV.

Alaska. Phascum (Euphascum) motte C. Müll. 1902. Hedw., 119. Australien. Philonotis Mercieri Broth. et Par. 1902. Revue bryol., 95. Tonkin. P. Schilephackei Roll, 1902. Beibl. Hedw., (216). Hungaria. Pilotrichella (Gastrella) pallidicaulis G Müll. 1902. 1. c, 129. Neu-Seeland. P. (Turgidella) recurvula C. Müll. 1902. 1. c, 129. Queensland. P. (Gastrella) Weymoidhü C. Müll. 1902. 1. c, 130. Tasmanien. Pilotrichidium Dussii Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 9. Guadeloupe. Plagiotheäum fallax Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

P. Lutschianum Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 932. Japan.

Pogonatum lijellioides Par. et Broth. 1902. Revue bryol.. 96. Tonkin.

Polytrichum fragilifolium H. Lindbg. 1901. Meddel. Fauna et Fl. fenn., 28. Finnland.

P. yukonense Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

Porotrichum Jollyi Par. et Broth. 1902. Revue bryol., 71. Afrika.

P. reguläre Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 1. Madagaskar.

Pottia pundulata Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 6. Madagaskar.

P. tuberculosa Ren. et Par. 1902. 1. c, 77. Madagaskar.

Pterogoniella bogoriensis 1902. Musci Archipel Ind., n. 240. Java.

Rhacornitrium cyclodictyon Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska.

R. leptodontioides Fürster, 1902. Annal. K. K. Naturhist. Hofrnus. Wien. 71. Lord Howe Island.

R. tortuloides Herzog, 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 404. Schweiz.

Rhaphidostegium julicaiüe Broth. et Par. 1902. Revue bryol., 70. Afrika.

R. Lutschianum Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser.. II, 931. Japan.

R. tenuissimum Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 9. Guadeloupe.

Verzeichnis der neuen Arten. 259

Sarconeuram Bryhn, 1902. Nyt Mag. f. Naturvidensk., Bd. 40, p. 204. (Pot-

tiaceae.) S. antarcticum Bryhn, 1902. 1. c, p. 204. Antarktisches Gebiet „Newnes-Land"

und „Geikie-Land". Schlotheimia acutifolia Ben. et. Par. 1902. Revue bryol.. 6. Madagaskar. Stereodon brachytheciella Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 990.

Japan. S. pinnatus Broth. et Par. 1902. 1. c, 991. Japan. S. planifrons Broth. et Par. 1902. 1. c, 991. Japan.

Stereophyllum Matoubae Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 11. Guadeloupe. Syrrhopodon tjibodensis Fl. 1902. Musci Archipel. Ind., n. 261. Java. S. horridulus Fl. 1902. 1. c, n. 265. Java.

Taxithelium hirtcllum Par. et Ren. 1902. Revue bryol., 80. Madagaskar. t. (?) thelidiellum Besch. 1902. Journ. de Bot., XVI, 10. Guadeloupe. Thamnium borbonicum Kindb. 1902. Hedw., 240. Insel Bourbon. T. canariense Ren. et Card, li-02. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 440. Cänarische

Inseln. T- caucasieum Kindb. 1902. Hedw., 216. Kaukasus (n. subsp. von Th. alope-

curum.) T. eurydictyon Kindb. 1902. 1. c, 252. Kamerun.

T. Fauriei Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss.. IL Ser., II, 927. Japan. T. maderense Kindb. 1902. Hedw., 216. Madeira. T. pseudo-neckeroides Kindb. 1902. 1. c, 219. Nord- Amerika. T- seoposiforme Kindb. 1902. 1. c, 216. Kaukasus, (n. subsp. von T. alopecurum-) Thuidium Bandaiense Broth. et Par. 1902. B. Hb. Bois., II. Ser., II, 928. Japan. T. subcaphittatum Broth. et Par. 1902. 1. c, 929. Japan. T. trächynotori Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 83. Madagaskar. Trachy'oma Novae- Guineae 0. Müll. 1902. Hedw., 130. Neu-Guinea. Trachypus Normandi Broth. et Par. 1902. Revue bryol., 68. Afrika. T. rigidus Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss.. II. Ser., II, 926. Japan. Trichosteleum macrostictum Broth. et Par. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 933.

Japan. T. parvulum Broth. et Par. 1902. 1. c, 988. Japan.

Trichostomum Brotherii Ren. et Par. 1902. Revue bryol., 79. Madagaskar. T. cuspidatissimum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. T. devonicum Podp. 1902. Österr. bot. Zeitschr., 259. Mähren. f. limbatum Schffn. 1902. Hedw.. 283. Gran Canaria. T. sitkanum Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. Ulota alaskana Card, et Ther. 1902. Proc. "Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. Webern pseiidogracilis Card, et Ther. 1902. Proc. Wash. Acad. of Sei., IV. Alaska. W. serrifolia Bryhn, 1902. Rev. bryol, 127. (syn. Webern tenuifolia Bryhn

non Jäger)

W. tenuifolia (Schpr.) Bryhn, 1902. Nyt. Mag. f. Naturvidensk., Bd. 40, p. 34.

(syn. IT7, annotina var. tenuifolia Schpr.) Zygodon pangerangensis Fl. 1902. Musci Archipel Ind., n. 280. Java.

2. Lebermoose.

Äcrobolbus bilobus Mitt. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 460. Fernando Po. A. madagascariensis Steph. 1902. B. Hb. Boiss., II. Sei*., II, 460. Madagaskar.

17*

260 P- Sydow: Moose.

Acrobolbus Mütenii Steph. 1902. 1. c, 460. Quito.

Arachniopsis confervifolia (Gottsche) Howe, 1902. B. Torr. B. C. XXIX, 288. (syn. Jungermannia confervifolia Gott.)

A. diacantha (Mont.) Howe, 1902. 1. c, 288. (syn. Jungermannia diacantha Mont.)

Archilejeunea conchifolia Evans, 1902. Mem. Torr. Bot. Cl., VIII. Nord- Amerika.

Bryopteris Madagassus Steph. 1902. Revue bryol, 86. Madagaskar.

Cephalozia baltica Warnst. 1902. Krypt.-Fl. Mark Brandbg., 221. Pommern.

C Colombae Camus, 1902. Revue bryol. , 22. Corsica.

G. compacta Warnst. 1902. Krypt.-Fl. Mark Brandb., 217. Mark Brandenburg

C macrostachya Kaalaas, 1902. Revue bryol., 8. Norwegen.

C. subsimplex Lindb. 1902. Revue bryol., 10. Norwegen.

Cephaloziella erosa Limpr. 1902. Krypt.-Fl. Mark Brandbg., 233. Mark Branden- burg.

C. Limprichtii Warnst. 1902. Krypt.-Fl. Mark Brandbg., 228. Mark Brandenburg.

C. subdentata Warnst. 1902. 1. c, 234. Mark Brandenburg.

Ceratolejeuna emarginatula Steph. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 278. Siam.

Cheilolejeunea crenulata Steph. 1902. Revue bryol., 82. Madagaskar. (Ohne Diagnose.)

C. polyantha Evans, 1902. Mem. Torr. B. OL, VIII. Nord-Amerika.

C Bichmondiana Steph. 1901. Proc. Linn. Soc. N.-S.-Wales, 215. N.-S.-Wales.

Cololejeunea madeirensis Schffn. 1902. Hedw., 279. Madeira.

C Schmidtü Steph. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 278. Siam.

C. siamensis Steph. 1902. 1. c, p. 279. Siam.

Diplophylleia apiculata Evans, 1902. Bot. Gaz., XXXIV, 372. Nord-Amerika.

Isotachis tenax Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 277. Guadeloupe.

Jungermannia acutiloba Kaal. 1902. Nyt. Mag. f. Naturvid., Bd. 40, Heft III, 250. Norwegen.

J. Dussiana Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 276. Martinique.

Kantia spliagnicola Arn. et Persson, 1902. Revue bryol., 26. Schweden.

K. submersa Arn. 1902. 1. c., 29. Schweden.

K. suecica Arn. et Perss. 1902. 1. c, 30. Schweden.

Lophozia rhodina Spruce ms. 1902. B. Hb. Boiss., H. Ser., II, 39. Rio Janeiro.

L. bidens Mitt. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 41. Java,

L. gedena Steph. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 44. Java.

Madotheca ovifolia Steph. 1902, Revue bryol., 84. Madagaskar. (Ohne Diagnose.)

Metzgeria Dussiana Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 275. Martinique.

M. Waüsiana Steph. 1901. Proc, Linn. Soc. N.-S.-Wales, 216. N.-S.-Wales.

Microlejeunea Ruthii Evans, 1902. Mem. Torr. B. GL, VIII. Nord-Amerika.

Odontolejeunea subbifida Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 277. Guade- loupe, Martinique.

Plagiochila aequifolia Steph. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 858. Kuba.

P- africana Steph. 1902. 1. c., 973. Liberia.

P. amplexicaulis Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 276. Martinique.

P. angustispica Steph. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., IL 669. Guadeloupe.

P- angustispina Steph. 1902. 1. c., 671. Mexiko.

P. angustissima Steph. 1902. 1. c, 975. Madagaskar.

P. angustitexta Steph. 1902. 1. c., 977. Usambara, Nyassa.

P. argentina Steph. 1902. 1. c, 886. Argentinien.

P. Amelliana Steph. 1902. 1. c, 861. Chimborazo.

Verzeichnis der neuen ArteD. 261

Plagiochila aurea Steph. 1902. 1. c, 884. Brasilien.

P Beskeana Steph. 1902. 1. c, 863. Guiana, Brasilien.

P. Boivini Steph. 1902. 1. c, 987. Bourbon.

P. brevipinnata Steph. 1902. 1. c„ 866. Peru.

P. Caldana Steph. 1902. 1. c, 879. Brasilien.

P camerunensis Steph. 1902. 1. c, 986. Kamerun.

P. descissens Steph. 1902. 1. c, 867. Guadeloupe.

P diffusa Steph. 1902. 1. c, 870. Kuba.

P diversispina Steph. 1902. 1. c, 675. Venezuela.

P Dussiana Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 277. Martinicpie.

P. erronea Steph. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 873. Brasilien, Guadeloupe,

Portorico. P facallonia Steph. 1902. 1. c, 871. Kuba, Mexiko. P falcata Steph. 1902. 1. c, 879. Brasilien. P Fendleri Steph. 1902. 1. c, 676. Brasilien. P. fissicalyx Steph. 1902. 1. c, 970. Madagaskar. P. flabelUflora Steph. 1902. 1. c., 880. Brasilien. P Gentiliana Steph. 1902. 1. c„ 981. Kongo, Madagaskar. P Goebeliana Steph. 1902. 1. c, 887. Mexiko. P Hüdebrandtü Steph. 1902. 1. c, 982. Madagaskar, Bourbon. P intricata Steph. 1902. 1. c, 678. Peru. P itatiajensis Steph. 1902. 1. c, 874. Brasilien. P Johannensis Steph. 1902. 1. c, 983. Komoren, Bourbon. P Jollyana Steph. 1902. 1. c, 984. Liberia. P jovoensis Steph. 1902. 1. c., 687. Mexiko, Bio Grande.

P Kegeh'ana Steph. 1902. 1. c, 685. Surinam, Costarica, Rio Negro, Cayenne. P Kroneana Steph. 1902. 1. c, 678. Brasilien. P Kunertiana Steph. 1902. 1. c, 886. Brasilien. P lingua Steph. 1902. 1. c„ 677. Brasilien. P. longitexta Steph. 1902. 1. c, 886. N.-Granada. P Macvicarii Steph. 1902. 1. c, 860. N.-Granada. P. mnltiramosa Steph. 1902. 1. c. 865. Brasilien. P. naranjohisis Steph. 1902. 1. c, 687. Costarica. P oblita Steph. 1902. 1. c, 684. N.-Granada, Quito. P parallela Steph. 1902. 1. c , 686. Brasilien, Venezuela. P parvitexta Steph. 1902. 1. c, 674. Bolivia. P patentispina Steph. 1902. 1. c, 877. Peru. P Pittieri Steph. 1902. 1. c, 673. Costarica, P Pohliana Steph. 1902. 1. c, 682. Brasilien. P praetermissa Steph. 1902. 1. c, 683. Kolumbia. P prostrata Steph. 1902. 1. c, 668. Costarica. P pvlchella Steph. 1902. 1. c, 871. Brasilien, Karakas. P. quitensis Steph. 1902. 1. c, 859. Peru. P radicans Steph. 1902. 1. c, 971. Madagaskar. P Regeliana Steph. 1902. 1. c, 675. Kolumbia. P Regnclliana Steph. 1902. 1. c, 681. Brasilien. P replkatula Steph. 1902. 1. c, 982. Madagaskar. P. Eichardiana Steph. 1902. 1. c, 975. Maskarainen. P sachapatensis Steph. 1902. 1. c, 679. Peru. P scissifolia Steph. 1902. 1. c, 865. Brasilien.

262

P. Svdow; Moose.

Plagiochila simulans Steph. 1002. 1. c, 866. Brasilien

P. Sprengdiana Steph. 1902. 1. c. 873. Trinidad.

F. Sprucei Steph. 1902. 1. c, S60. Chimborazo.

P. subdenudata Steph. 1902. 1. c, 673. Costarica.

P. subedentata Steph. 1902. 1. c., 679. Peru.

P. subsimplex Steph. 1902. 1. c., 861. Galapagos-Inseln.

P. subtenids Steph. 1902. 1. c, 672. Kuba.

P. symmetrica Steph. 1902. 1. c, 876. Dominica.

P. tabinensis Steph. 1902. 1. c, 862. Peru.

P. tamariscina Steph. 1902. 1. c, 685. Trinidad, Guadeloupe, Porto Pico, S.-

Domingo, Dnrainika, Martinique. P. tarapotensis Steph. 1902. 1. c, 863. Peru, Venezuela. P. Tholloni Steph. 1902. 1. c, 980. Kongo.

P. trigonifolia Steph. 1902. B. Hb. Boiss., II. Ser., II, 863. Brasilien. P. tristis Steph. 1902. 1. c, 8S0. Mexiko. P. Uleana Steph. 1902. 1. c, 868. Brasilien. P. unduavensis Steph. 1902. 1. c, 882. Bolivien. P. mambarana Steph. 1902. 1. c, 980. Usambara. P. variedentata Steph. 1902. 1. c, 887. Mexiko. P. vastifolia Steph. 1902. 1. c, 680. Brasilien. P. vulcanica Steph. 1902. 1. c, 671. Costarica. P. Wintert Steph. 1902. 1. c, 981. S. Thome, Kamerun. P. Wrightii Steph. 1902. 1. c, 681. Kuba. Prionolobus compadus Jörgensen, 1901. Bergens Mus. Aarbog, No. 11, p. 7.

Skandinavien. P. spinifoliiis Jörgensen, 1901. 1. c, p. 5. Skandinavien. Pycnolejcunea Dussiana Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 278.

Guadeloupe. P. grandiocellata Steph. 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 3, p. 279. Siam. Radula Bornmülleri Schffn. 1902. Hedw., 277. Canarische Inseln. Riccia Crozalsü Lev. 1902. Revue bryol., 73. Frankreich. B. (Ricciella) Dussiana Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 275.

Martinique. R- erinacea Schffn. 1902. Hedw., 270. Canarische Inseln.

R. ruppinensis Warnst. 1902. Krypt.-Fl. Mark Brandenbg., 71. Mark Brandenburg, R. suberispula Warnst. 1902. 1. c, 76. Mark Brandenburg. R. subplana Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 275. Martinique. Riella Paulsenn Porsild, 1902. Bot. Tidsskr., XXIV, 323. Pamir. Scapania Hartlessii C. Müll. 1902. Beih. Bot. Centralbl., XI, 544. Ostindien. S. Levieri C. Müll. 1902. 1. c, 542. Ostindien. S. paludosa C. Müll. 1902. Mitteil. Bad. Bot. Ver., 287. Baden. S/'hrnolobus argentinus Steph. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 166. Argentinien. S- laceratus Steph. 1902. 1. c., 173. Neu-Granada. S. Pearcei Steph. 1902. 1. c, 171. Bolivia.

Syzygiella mucronata Steph. 1902. B. Hb. Boiss., IL Ser., II, 464. Guadeloupe. S- setnlosa Steph. 1902. 1. c, 469. Guadeloupe. S. virescens Steph. 1902. 1. c, 469. Brasilien.

Taxilejeunea Urbani Steph. 1902. Symb. Antill., III, Fase. II, 278. Martinique. Telaranea bicruris (Steph.) Howe, 1902. B. Torr. B. O, XXIX, 287. (syn.

Lejndozia bicruris Steph.)

G-. Lindau: Schizoroyoeten.

263

Telaranea nematodes (Gottsche) Howe, 1902. 1. c, 284. (syn. Jungermannia nematodes Gott.)

3. Torfmoose.

Sphagnum anmdatum Lindb. fü. 1901. Meddel. Fauna et Fl. fenn., 66. Finnland.

S. commutatiim Warnst. 1902. Magyar bot. Lapok, I, p. 45. N.-S. -Wales.

& Geheebii Warnst. 1902. 1. c, p. 44. Brasilien.

S. grandirete Warnst. 1902. Magyar bot. Lapok, I, p. 43. Madagaskar.

S- ikongense Warnst. 1902. 1. c, p. 45. Madagaskar.

III. Schizomyceten.

1902 mit Nachträgen von 1901. Referent: (J. Lindau.

Inhalts-Übersicht.

I. Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und dergleichen allgemeinen Inhaltes. Eef. 1—34. II. Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung. Desinfektion etc.). Ref. 35—186.

III. Systematik, Morphologie und Entwickelungsgeschichte. Ref.

187—261.

IV. Biologie, Chemie, Physiologie. Ref. 262—308.

V. Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln,

Gewerbe und Industrie. Ref. 309 481. VI. Beziehungen der Bakterien zu Menschen und Tieren. Ref. 482—534. VII. Beziehungen der Bakterien zu den Pflanzen. Fossile Bakterien.

Ref. 535-560. VIII. Actinomvcetes. Ref. 561—562.

Verzeichnis der Autornamen.

Abba, F. 1.

Abbott, A. C. 187, 188. Abraham 309. Achalme, P. 189. Aloy, J. 310, 311. Andrlik, K. 312. Appel, O. 635.

Arloing, F. 35—38. Aujeszky, A. 313.

Babcock, S. M. 314, 3' 5. Bail, O. 316. Ballner, F. 39. Bang, B 40.

Banning, F. 262. Barannikow, J. 190, 191. Bardier, E. 310, 311. Barding, B. A. 317. Barnard, J. E. 263. v. Baumgarten, P. 3. Beck, H. 264.

264

G. Lindau: Schizorayceten.

Behla, E. 4. Behrend, M. 41.

Behrens. J. 318, 319. Beijerinck, M. W. 265, 266.

266a, 320. Beitzke, H. 42, 482, 483. Beljajeff 5. Belli, C. M. 43. Besson 6. Biffi 44. Binot, J. 321. Bloch 322. Blumberg, A. 45. Bodin, E. 46, 267. Bonjean, E. 323. Bonome, A. 268. Bordas 324. Bormans, A. 47. Borne, G. 29. Bovvhill, Th. 7. Boyce, R. 325. Brandt, K. 269. Breymann, M. 270. Bronstein, J. 192. Broschniowsky, P. 193. Bruns, H. 400. Brzezinski, F. P. 636. Bütschli, 0. 194. Buhlert, H. 537—539. Buist, J. B. 484. Burgerstein, A. 326. Burr, R. H. 327. Burri, R. 48, 328. Busquet 329. Buxton, B. H. 195, 330.

Cambier, R. 25, 49. Cano-Brusco, U. 213, 214. Capdevielle, A. 196. Carnot, P. 50, 51. Caspari, G. 197. Castellani, A. 271. Cathcart, E 272. Catouillard, G. 198. Chrzaszcz, T. 331. Clairmont, P. 199. Colin. E. 52. Conn, H. W. 8, 332. Conor 200. Conradi, H. 61.

Copeland, W. R, 68. Coupin, H. 9, 273, 640. Courmont, P. 54. Coutts, E. N. 274. v. Czadek, O. 333. Czaplewski, E. 55, 56.

David 334.

Debrand, L. 57.

Decius, H. 58.

van Delden, A. 266, 266a.

Descos, A. 54.

Desmoulins, A. M. 335.

Dietrich, A. 201.

Dieudonne, A. 275.

Djounkowsky, E. P. 59.

Dongier 398.

Dorset, M. 60, 202—204,

525. Dreyer, G. 72. v. Drigalski 61. Dupont. C. 336. Durrieu, H. 235.

Eckert, A. 337, 513. Eckler, C. H. 338, 339. Ehrlich, P. 10. Eichholz, W. 340, 341. Elenkin, A. 205. Ellis, D. 62. Ellrodt, G. 541. Emery, H. 63. Emery, W. d'Este 11. Emmerling, O. 12, 276,

277, 342, 343. Engels 64, 65. Epstein, St. 66, 344—346. Ermann, D. 485. Ernst, P. 206, 207. Errera, L. 208. v. Esmarch, E. 67, 209. Eyre, J. W. H. 13.

Falieres 210. Fedoro witsch, A. 211. Feistmantel, 0. 212. Fergusson, M. 347. Fermi, Cl. 213, 214. Fieker, M. 68. Fiore, V. 278.

Fischer, B. 486, 487. Fischer, F. 14. Flynn, B. H. 348. Fokker, A. P. 215. Fouilland, R. 135, 136. Fraenkel, C. 349. Fraenkel, E. 488. Frank, G. 489. Fraps, G. S. 478. Fratkin, B. A. 69. Freer, P. C. 127. v. Freudenreich, E. 350,

351. Friedberger, E. 279, 618. Fruwirth, K. 352. Füller, C. A. 353.

Gabritschewsky, G. "0, 280.

Gärtner, A. 15.

Gage, M. de St. 216. 354.

355. Galli-Valerio, B. 356,490. Garnier, M. 50, 51. Gateshead, J. B. 542. Gauss, C. J. 217. Gedoelst, L. 16. Geirsvold, M. 382. Geleskoff, D. 71. Gerald, M. P. F. 72. Gerlach 357, 358. Gessard, C. 281. Ghon, A. 282, 491. Gildersleeve, N. 187, 188. Gillet, Ch. 359. Gonzalez Fabela, O. 218. Gorham, F. P. 219, 220. Gorini, C. 360. Goupil, P. 361. Gran, H. H. 283. de Grandi, S. 73. Grassberger, R. 284, 362. Grijns, G. 74. Grimm. M. 363, 492. Grimme, A. 75. Gross, E. 364. Gruber, Th. 36f. 367. Grünbaum 76. Grünblatt, G. N. 192. Günther, C. 17. Guiliiermond, A. 221.

Verzeichnis der Autornamen.

265

Haacke, P. 368.

Hahn, M. 272.

van Hall, C. J. J. 543,

544. Hammerl, H. 77. Harding, H. A. 545. Harrison, F. C. 369—371. Hastings, E. G. 315,

435—439. Hartman, L. 372, 373. Hecke, L. 546. Hedgecock, G. G. 547. Hefferan, M. 222—224. Heinricher, E. 648. Henneberg 374. Heinze, ß. 375. Hesse, W. 376, 377. Hewlett, R. T. 18. Hildebrandt, P. 78. Hill, H. W. 79 81.

225—227. Hiltner, L. 378. Hinze, G. 228 Hiss, F. H. 82, 83. Hiss, Ph. H. 84. Höflich, C. 379. Hohl, J. 380. Holliger, W. 381. Holst, A. 382. Horniker, E. 85. Houston, A. C. 383. van Huellen, A. 493. Hurne, T. 76. Hunnewell, M. P. 477. Hunziker, O. F. 384.

Jacobitz, E. 86, 385. Jaeger 87. Jeanpretre, J. 386. Jensen, O. 887. Jess, P. 19. Jochmann, G. 89, 494. Jones, L. R. 549. Joos, A. 285. Joseph, H. 90, 495—497.

Inghilleri, F. 88. Irons, E. E. 388—390. von Iterson, G. 391. Iwanoff, K. S. 286.

Kasparek, Tb. 91. Kausch, 0. 92—102. Kayser, H. 103, 287, 392. Kays er, J. 229. Kayserling, A. 230. Kendali, A. J. 104. 105.

472. Kerez, H 106. Kessler, H. 107. Keuthe, W. 49S. Khoury, J. 430. Kieseritzky, G. 393. Kiessling, F. 394. Kindborg. A. 499. Kinnicutt, L. P. 395. Kirstein, F. 50J. Kitt, Tb. 20. Klein, E. 501, 502. Klopstock, M. 503. Koch, A. 396. König, J. 397. Kokubo, K. 108. Kolle, W. 21. Koniriski, K. 109. Konrädi, D. 110. Kornauth, K. 333. Kozai, Y. 291. 504. Kraft, E. 288. Kraus, R. 11J. 112. Krause, F. £05. Krause, P. 289. Krause, R. 10. Kucera, P. 231. Kuntze, W. 113.

Langenbeck, K. 114. Leger, L. 506. Le Gros, F. L. 232. Legros, G. 115, 232. Lenhartz, M. 22. Lentz 507.

Lepoutre, L. 550, 551. Lesage 39S. Lesguillon 399. Lesieur, Oh. 233, 234. Levy, E. 290, -^00. Levy, F. 508. Liebermeister. G. 201. Lignieres. J. 235. Lochmann, F. 509.

Loeb, L. M. 236, 237. Loew, O. 291. Longcope, W. T. 238.

Mac Callum. W. G. 561. Macfadyen, A. 263. Madzsar, J. 5'0. Magnus 87. Malvoz, E. 23. Marmier, L. 116. Marmorek, A. 239, 240. Marpmann, G. 241. Marschall, F. 117. Marsball, Ch. E. 401. Martel, H. 242. Martin 118. Massat, E. 292, 402. Massart, J. 243. Masselin, E. J. 33. Matzuschita, T. 24, 244,

245. Maxutow 293. Mayer, E. 119—121. Maze, P. 294—296. MEenzi, H. 51 1. Metcalf, H. 547. Mensburger 403. Meyer, A. 246. Meyer, E. 122. Meyer, F. 247. Miquel, F. 25. Moeller, A. 248, 249. Molisch, H. 404. Moore, V. A. 123, 512. Morello, G. 532. Morgenroth 5 1 3. Mosse, M. 10. Müller. A. 405. Muir. R. 26.

Nagano, J. 514. Xasarow, M. 124. Nathansohn, A. 297. Neukirch, H. 562. Nicolle, Ch. 27, 125. Nikitin 126. Nobbe, F. 4C6. Novy, F. G. 127.

Ohlmacher, A. P. 260, 251. Ohlmüller 407, 408.

266

G. Lindau: Schizouiyceten.

Oliver, Ch. A. 298. Olschanetzky 515. Omelianski, W. 128,

409—412. Onorato, R. 129. Oppenheimer, C. 28.

Pagliani, L. 419. Paiheret, F. 46. Pammel, L. H. 414, 415. Papasotiriu, J. 416. Pappenheim, A. 252. Paratore, E. 552. Passini, A. 284. Passini, F. 516, 517. Pernot, E. F. 417. Petit 29. Petrow, N. 253. Pettersson, A. 418. Pfaundler, M. 299. Pfeiffer, A. 30. Pfeiffer, H. 491. Pfeiffer, R. 518. Pfersdorff, F. 290. Pfreimbtner, J. 519. Pfuhl, A. 130. Pfuhl, E. 131. Phelps, E. B. 354, 355. Phisalix, G. 520. Piorkowski 495—497. Piotrowski, T. 419. Plehn, M. 521. Poore, G. V. 420. Potter, M. C. 553. Pottier 421. Prall, F. 408, 422. Preisz, H. 132. Prescott, S. C. 423, 424. Preyss, W. 282. Proskauer, B. 153, 154. Prowazek, S. 90. de Pury, H. 425.

Queyrot, J. 133.

Rabinowitsch, L. 134. Radaeli, F. 522. Rambousek 403. Rappin 300. Regaud, Cl. 135, 136.

Reidenbach, Ph. 523. Reinhardt, K. W. 426. Reiser, O. 277. Remlinger, P. 27. Remy, Th. 427, 554. Reynaud, G. 137. Richter, A. P. F. 428. Richter, L. 406. Rickards, B. R. 138, 139. Rieder, H. 140. v. Rigler, G. 429. Rist, E. 430. Ritchie, J. 26. Rivas, D. 141. Rogers, L. A. 317. Rolly 301, 302. Rommel, W. 446. Rosam, A. 431. Rosen, F. 254. Rosenberger, R. C. 142. Rosenthal, G. 143, 303. Rosin, H. 10. de Rossi, G. 1 44. Rost, E. R, 145. Ruata, G. Q. 34. Rullmann, W. 432. Russell, N. L. 314, 315,

433—439. Rymowitsch, F. 146.

Savage, W. G. 440. Schardinger, F. 441. Schattenfroh. A. 362, 442. Schaudinn, F. 255. Schauffler, W. G. 147. Scheurlen, E. 304, 443. Schmidt, G. 148. Schmidt, J. 31. Schmidt-Nielsen, S. 149,

382, 444. Schmiedicke 445. Schönfeld, F. 446. Schrader, G. A. 447. Schreiber, K. 448. Schilder 150—154. Schulte im Hofe, A. 449. Schultz - Schultzenstein

450. Schumburg 155—157, 524. Schwackhöfer, W. 451.

Schwappach 452.

de Schweinitz, E. A.

525. Sederl, H. 491. Severin, S. 453. Seydewitz, O. 158. Silberschmidt. W. 159. Slupski, R. 256. Smith, A. J. 160. Smith, A. R. 32. Smith, R. G. 454—459,

555—557. Spieckermann, A. 557. Stang, V. 305. Stefansky. W. K. 526. Stetefeld, R. 460. Stewart, C. 545. Stieger, W. 461. Stoklasa, J. 46.2. Sullivan, M. X. 463.

Tangl, F. 3. Taylor, A. E. 306. Testi 527. Thalmann 528. Thiele, H. 161—163. Thiele, R. Thoinot, L. H. 33. Thomann, 0. 465. Tomaschewsky, W. 164. Tonzig, C. 34. Toyama, C. 165. Trenel 529, 530. Troili-Petersson, G. 466. Tsiklinsky, P. V. 257. Turnball, A. 467. Turquet, J. 166. Turrö, R, 167.

Uffenheimer, A. 531. Ullmann, J. 168. Unterberger, S. 258.

Valenti, G. S. 169. Vaughan, V S. 170. Vertun 171. Viola, D. 532. Vivian, A, 315. Vogel 357, 358. Voges, O. 172.

Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und dergl. allgemeinen Inhalts. 267

Voorhees, E. B. 468. Vuillemin, P. 307.

Wainzirl, J. 469. Wassermann, A. 21. Weber, A. 259. Weigert, C. 10. Weigl, J. 173. AYeijerman, J. W. J. 470. Weil, R, 260. Weis, F. 31. Weiss, R. 471. Weissenbere-, H. 174, 308.

Wendt, F. 175. v. Wendt. G. 170. Wesenberg, G-. 177. Westen, R. S. 472. Wherry, B. 178. Wiener. E. 533. Wildbolz. H. 534. Wiley, H. W. 473. Wilke 374. Wille, N. 261. Williams, A. W. 179. Windelband, W. 180. Winogradsky, S. 474.

Winslow, C. E. A. 181,

182, 475—477. Wirgin, G. 183. Withers, W. A. 478. Wohltmann 659. Wolpert, H. 119—121. Wolff, A. 184. Wright, F. R. 512.

Zielleczky, R. 185. Zikes, H. 479—481. Zirolia, G. 186. Zschokke, A. 560.

I. Sammelwerke, Lehrbücher, Atlanten und dergl.

allgemeinen Inhaltes.

1. Abba, F. Mannale tecnico di microscopia e batteriologia applicate all' igiene. 2. Aufl., Torino, 1902.

2. Baeteriology (Catechism Sereis). Edinburgh, 1902.

3. v. Bauingarten, P. u. Tangl, F. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und Protozoen. Jahrg. XVI, 1900, 1. u. 2. Abt. Leipzig, 1902.

4. Behla, G in Potsdam. Berlin, 1902

Jahrg. XVI,

Das bakteriologische Laboratorium bei der kgl. Regierung

5. Beljajeff. Über die Aufgaben der

medizinischen Bakteriologie und

über ihre Beziehung zu den anderen ihr am nächsten stehenden Gebieten der Medizin. (Oentralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 426.)

6. Besson. Technique microbiologique et serotherapique; microbes patho- genes de l'homme et des animaux. 2. ed. Paris, 1902.

7. Bowhill, Th. Manual of bacteriological technique and special bacte. riology. 2. ed. Edinburgh, 1902.

8. Colin, H. W. Agricultural bacteriology. A study of the relation of bacteria to agriculture. London, 1902.

9. Conpin, H. Les bacteries. (La Nature, 19U2, p. 26.)

10. Ehrlich, P., Krause, R., Mosse, M., Rosin, H., Weigert, C. Encyklopädie der mikroskopischen Technik, mit besonderer Berücksichtigung der Färbelehre, 3 Bde. Berlin u. Wien, 1902—1903.

11. Emery, W. d'Este. Handbook of bacteriological diagnosis for practitioners including instructions for the clinical examination of the blood. London, 1902.

12. Einmerling, 0. Die Zersetzung stickstofffreier organischer Substanzen durch Bakterien. Braunschweig (F. Vieweg u. Sohn), 1902. Pr. 4 Mk.

Verf. hat sich der ausserordentlich dankbaren Aufgabe unterzogen, eine Zusammenstellung unserer gesamten heutigen Kenntnisse über Bakterien- gärungen, soweit sie sich auf stickstofffreie Substanzen beziehen, zu geben. Da er selbst auf diesem Gebiete bereits eine umfangreiche Tätigkeit entfaltet hat, so werden nicht bloss fremde Beobachtungen, sondern auch eigene in

268 G- Lindau: Schizoinyceten.

mustergültiger und kritischer Weise zur Darstellung gebracht. Vor allen Dingen wird die rein chemische Seite dieser physiologischen Vorgänge so eingehend berücksichtigt, dass das Buch nicht bloss für den Botaniker, sondern auch für den Chemiker als Grundlage für fernere Forschungen zu dienen imstande ist. Die Literatur, die bei der Arbeit zu bewältigen war, ist eine ungeheure und man kann Verf. nur dankbar sein, wenn er sie in so ausgiebiger Weise benutzt hat, denn es wird immer schwerer, die einschlägigen Arbeiten in der chemischen, medizinischen und botanischen Literatur zu verfolgen und zu beherrschen.

Um den Inhalt des Buches zu veranschaiüichen, sei kurz der Inhalt wiedergegeben.

Zuerst werden die Oxydationsgärungen besprochen. Dahin gehört die Essiggärung durch die Essigsäurebakterien, die Sorbosegärung durch Bacterium xylinum, die Oxalsäuregärung durch Bacillus o.ralaticus, die Citronensäuregärung durch Cüromyces u. a. Der zweite Abschnitt behandelt die Milchsäuregärungen, die besonders für industrielle Betriebe und auch für die Nahrungsmittelher- stellung (z. B. Gemüseeinmachen, Brotgärung u. s. w.) wichtig sind. In diesem Abschnitt wird die ausgedehnte Literatur über Milchsäurebakterien in er- schöpfender Weise dargestellt. Dass die Herstellung von Kefir, Kumys und anderen aus Milch dargestellten Getränken dabei ausreichend Berücksichtigung findet, sei nebenher erwähnt. Im dritten Abschnitt finden sich die schleimigen Gärungen dargestellt, wie sie bei Rübenzuckersäften auftreten. Die weiteren Abschnitte bringen die Buttersäure- und Cellulosegärung, sowie eine B,eihe von anderen Fermentationsvorgängen, über die ausführlichere Forschungen noch nicht vorliegen. Ausführliche Autoren- und Sachregister begleiten das Buch, dem 7 photographische Tafeln beigegeben sind.

13. Eyre, J. W. H. The elements of a bacteriological technique. A laboratory guide for the medical, dental, and technical Student. London, 1902.

14. Fischer, F. Das Wasser, seine Verwendung, Reinigung und Beur- teilung, mit besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Abwässer und der Flussvereinigung. 3. Aufl. Berlin, 1902.

15. Gärtner, A. Die Quellen in ihren Beziehungen zum Grundwasser und zum Typhus. Jena, 1902.

16. Gedoelst, L. Les Champignons parasites de l'homme et des animaux domestiques. Bruxelles, 1902.

17. Günther, C. Einführung in das Studium der Bakteriologie mit be- sonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. 5. Aufl. Leipzig, 1902.

18. Hewlett, II. T. A manual of bacteriology, clinical and applied. London, 1902.

19. Jess, P. Kompendium der Bakteriologie und Blutserumtherapie für Tierärzte und Studierende. 2. Aufl. Berlin, 1902.

20. Kitt, Th. Bakterienkunde und pathologische Mikroskopie für Tier- ärzte und Studierende. 4. Aufl. Wien, 1902.

21. Kolle, W. u. Wassermann, A. Handbuch der pathogenen Mikro- organismen. Jena, 1902.

22. Lenhartz, M. Über den diagnostischen Wert der bakteriologischen Untersuchung. (Internat. Beiträge zur inneren Mediz. Zum 70. Geburtst. von E. v. Leyden, I, 1902.)

23. Malvoz, E, Die Tätigkeit der öffentlichen bakteriologischen Unter- b.ungsäqiter in Belgien. (Hygien. Rundsch., p. 1025.)

Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung, Desinfektion etc.)- 269

24. Matzaschita, T. Bakteriologische Diagnostik. Zum Gebrauche in den bakteriologischen Laboratorien und zum Selbstunterricht. Jena, 1902.

25. Miquel, P. et CaaiMer, R. Traite de bacteriologie pure et appliquee k la medecine et ä l'hygiene, Paris, 1902.

26. Mail', R. and Ritchie, J. Manual of bacteriology. 3. ed. London, 1902.

27. Nicolle, M. et Reraliager, P. Traite de technique microbiologique, ä l'usage des medecins et des veterinaires. Paris, 1902.

28. Oppenheimer, C. Die Bakteriengifte. Jena, 1902.

29. Petit et Borue, U. Manual pratique de bacteriologique. Paris, 1902.

30. Pfeiffer, A. 18. Jahresbericht über die Fortschritte und Leistungen auf dem Gebiete der Hygiene. Jahrg. 1900. Braunschweig, 1902.

31. Schmidt, J. u. Weis, F. Die Bakterien. Naturhistorische Grundlage für das bakteriologische Studium. Mit einem Vorwort von E. Chr. Hansen. Jena, 1902.

Das aus dem Dänischen übersetzte Lehrbuch ist eine gute Bereicherung unserer Literatur. Man findet in ihm nicht bloss gute systematische Be- schreibungen der wichtigsten, bisher bekannten Formen, sondern auch eine erschöpfende Übersicht über unsere Kenntnisse von der Morphologie und Physiologie der Bakterien.

32. Smith, A. R. An apology for bacteria. (Dublin Journ. of med. sc, p. 9.)

33. Thoinot, L. H. et Masselin, E. J. Precis de microbie; technique et microbes pathogenes. Paris, 1902.

34. Tonzig, C. e Ruata, ß. Q. Nozione tecniche di bacteriologia, micro- scopia e chimica applicata all'igiene. Cittä di Castello, 1902.

II. Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung,

Desinfektion etc.).

35. Arloing, F. Action de la mucidine sur les microbes aerobies et anaerobies. (Province med., 1902, 8 mars.)

36. Arloiag, F. Rechercb.es sur le pouvoir antitoxique de la mucine. (Journ. de physiol. et de pathol. gener., IV, p. 305.)

37. i\.rloiug, F. Recherches sur le pouvoir bactericide de la mucine. (Journ. de phys. et de pathol. gen., IV, p. 291.)

38. Arloing, F. Action de la mucine sur les microbes aerobies et anaerobies. (Compt. rend. Soc. de Biolog., p. 306 et Journ. de Physiol. et de Path. gener., n. 2.)

Mucin, das von der roten Nacktschnecke gewonnen wurde, übt auf Bakterienkulturen eine zersetzende und baktericide Wirkung aus und zwar stärker bei den Ärobien als bei den Anärobien. Die Bakterien verlieren ihre Virulenz, nicht aber die Fähigkeit, Sporen zu bilden. Auf die Toxinbildung hat Mucin keinen Einfluss.

39. Ballner, F. Experimentelle Studien über die Desinfektionskraft ge- sättigter Wasserdämpfe bei verschiedenen Siedetemperaturen. (Sitzungsber. d. K. Ak. Wiss. Wien Math.-nat. KL, CXI, 1902, p. 97.)

40. Bang, B. Über die Abtötung der Tuberkellbazillen bei Wärme. (Zeitschr. f. Tiermed., VI, p. 81.)

270 G- Lindau: Seliizonryceten.

41. Behrend, M. Nachprüfung zweier neuer Methoden der Geisseifärbung bei Bakterien. Diss. von Königsberg. Berlin, 1902.

Verf. prüft die Zettnowsche und Pepplersche Methode der Geisseifärbung genauer. Die erstere erfordert eine ausserordentlich grosse Geschicklichkeit, liefert aber sehr schöne, sonst nicht erreichbare Präparate. Die letztere Methode ist einfacher und bietet auch dem Anfänger Gelegenheit, sich ohne grosse Mühe über die Geisseistruktur zu unterrichten.

42. Beitzke, H. Über eine einfache Desinfektionsmethode mit Formal- dehyd. (Hygien. Rundsch., p. 521.)

43. Belli, ('. M. Der Einfluss niederster, mit flüssiger Luft erhaltener Temperaturen auf die Virulenz der pathogenen Keime. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 355.)

Bei Abkühlung mittelst flüssiger Luft auf 190° durch 9 Stunden wurde die Vervielfältigung der Bakterien verhindert und auch viele abgetötet. Da- gegen ist eine vollständige Vernichtung nicht zu erzielen. Die Virulenz leidet unter der Abkühlung nicht.

44. Biffi. Su di im nuovo metodo d'isolamento del bacillo del tifo. (La Rifornia medica, p. 27.)

Das Cambiersche Verfahren zum Nachweis der Typhusbazillen will Verf. derartig modifizieren, dass vor der Filtration eine Agglutination der Colibazillen durch ein starkes Coliserum erfolgen soll.

45. Blamberg, M. Untersuchungen über die Wirkung des Sublamins (Quecksilbersulfatäthylendiamin) als Desinfektionsmittel. (Münch. med. Wochen- schrift, p. 1531.)

4 6. Bodin, E. et Paiheret, F. Action de la fermentation alcoolique sur le bacille typhique et sur le Bacterium coli commune. (Compt. rend., CXXXV, p. 299.)

Die durch Hefen verursachte alkoholische Gärung des Apfelweins ist nicht imstande, den Typhusbacillus und das Bacterium coli commune zu ver- nichten.

47. Bormans, A. Sulla differenziazione tra il bacillo del tifo ed il bacillus coli communis. (Riv. d'ig. e san. pubb., p. 393, 423.)

48. Burri, R. Zur Isolierung der Anaeroben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 533.)

49. CamMer, R. Note sur nne nouvelle methode de recherche du bacille d'Eberth. (Rev. d'hygiene, p. 64.)

50. Carnot, P. et Garnier, M. De l'emploi des tubes de sable comme methode generale d'etude, d'isolement et de selection des microorganismes mobiles. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 860.)

Verf. geben zu ihrer Isolierungsmethode beweglicher Bakterien einige Beispiele über die Schnelligkeit, mit der gewisse Arten die Sandschicht durch- setzen. Die Zeit wechselt sehr; während z. B. der Choleravibrio 1 cm Sand- höhe in 1 Stunde 38 Minuten durchsetzen kann, braucht dazu der Bacillus der grünen Diarrhoe einen Tag.

61. Carnot, P. et Garnier, M. Sur la technique des eultures en tubes de sable. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 748.)

In die Schenkel einer TJ-förmig gebogenen Röhre wird die Nährflüssig- keit eingefüllt. Der eine Schenkel hat einen grösseren Durchmesser als der andere und in ihn wird sorgfältig vorbereiteter feiner Quarzsand getan, so dass die eingeführte Sandmenge stets gut von der Flüssigkeit benetzt ist.

Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung, Desinfektion etc.). 271

Der ganze Apparat wird dann sterilisiert. In den dünneren Schenkel trägt man dann das Bakteriengemisch ein. Die beweglichen Bakterien durchdringen allmählich die Sandschicht und tauchen in der über dem Sande stehenden Flüssigkeit auf. Die Methode ist zur Abtrennung von beweglichen Formen aus Gemischen zu empfehlen.

52. Colin, E. Über den antiseptischen Wert des Argentum colloidale Crede und seine Wirkung bei Infektion. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 732, 804.)

53. Copeland, W. R. Spezieller Apparat für Laboratorien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., YI1I, p. 497.)

54. Courmont, P. et Descos, A. Cultures liquides homogenes et mobilite des bacilles aeido-resistants. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1355.)

55. Gzaplewski, E. Ein Beitrag zur Züchtung des Inflüenzabacillus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., J. Abt., Orig. XXXII, p. 667.)

Verf. beschreibt eine Methode der Züchtung auf Agarplatten mit Taubenblut.

56. Gzaplewski. E. Über einen bequemen Sektions- und Operationstisch für Laboratoriumsversuchstiere. (Centralbl. f. Bakt. ü. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 393.)

57. Debrand, L. Sur un nouveau procede de eulture du tetanos II. (Ann. de l'Inst. Pasteur, p. 427.)

58. Decius, H. Desinfektionsversuche mit chemisch reinem Wasserstoff- superoxyd (Mercks hochprozentigem H202). Diss. Halle a. S., 1902.

3 und 5 °/o Lösung des Wasserstoffsüperoxydes töten Bouillonkulturen von Typhusbacillen innerhalb 2 Minuten ab; Milzbrandbaciliensporen, die an Seidenfäden angetrocknet waren, starben innerhalb 4 Stunden. Dagegen wurden Diphtheriebacillen und Eiterkokken nicht beeinträchtigt.

59. Djonnkowsky, E. P. Du procede de M. Metschnikoff pour eultiver les mjerobes dans les sacs. (Arch. des sc. biol. St. Petersbourg, IX, p. 43.)

60. Dorset, M. The use of eggs as a medium for the eultivation of Bacillus tuberculosis. (American Medicine, III, p. 555.)

61. v. Drigalski und Conradi, H. Über ein Verfahren zum Nachweis der Typhusbacillen. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., XXXIX, p. 283.)

Verf.. gehen von biologischen Eigenschaften des Typhusbacillus aus, um ihn auf den Nährböden nachweisen zu können. Sie bereiten zu diesem Zwecke folgenden Nährboden: a) 3 Pfund .Rindfleisch mit 2 1 Wasser 24 Stunden stehen lassen, das Fleisch wasser 1 Stunde kochen, filtrieren, mit 200 g Pepton, sicc. Witte, 20 g Nutrose und 10 g Kochsalz eine Stunde kochen, filtrieren, dazu 60 g feinsten Stangenagar, 3 Stunden kochen, schwach alkalisieren, filtrieren, !/2 Stunde kochen b) Kübel-Tiemanusche Lackmuslösung 260 cem, kochen 10 Minuten, dazu 30 g chemisch reinen Milchzucker, zusammen 15 Minuten kochen. c) Die Lösung b wird der heissen Lösung a zugesetzt, gut ge- schüttelt, auf Alkalescenz geprüft und 20 cem einer jedesmal frisch bereiteten sterilen Lösung von 0,1 g Krystallviolett B. Höchst in 100 cem warmem A<J. dest. hinzugetan. Davon werden dann Platten gegossen. Die Typhus- kolonien erscheinen dann tief blau und werden mit Hilfe der Agglutinations- methode weiter geprüft. In 18 24 Stunden lassen sich Typhuskeime auch aus wenig verunreinigten Lösungen nachweisen.

62. Ellis, D. Der Nachweis der Geissein bei allen Coccaceen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 546.)

272 G. Lindau: Schizomyceten.

Verf. hat. es verstanden, durch Reihenkulturen anscheinend unbewegliche Bakterienarten beweglich zu machen. In diesem Zustande konnte er stets die Geissein finden. Untersucht wurden viele Arten von Sarcina, Micrococcus und Streptococcus. Bei allen wurden die Geissein nachgewiesen. Es müssen deshalb die Gattungen Planosarcina Mig. und Planococcus Mig. gestrichen werden.

63. Emery, H. Recherche du bacille typhique dans l'eau. Note sur un procede permettant de differencier le bacille d'Eberth du colibacille. (Rev. d'hygiene et de police sanit., p. 144.)

64. Engels. Das Schumburgsche Verfahren der Trinkwasserreinigung mittelst Brom. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 651.)

Die Brommethode ist weder imstande, ein Wasser völlig keimfrei zu machen, noch alle Cholera- und Typhuskeime abzutöten.

65. Engels. Weitere Studien über die Sterilisation von Trinkwasser auf chemischem Wege (Traubesches Verfahren mit Hilfe von Chlorkalk). (Centralbl. f. Bakt. u. Par, 1. Abt., Orig. XXXII, p. 495.)

66. Epstein, St. Abfüllbürette für sterile Flüssigkeiten. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 335.)

67. v. Esmarch, E. Die Wirkung von Formalinwasserdämpfen im Des- infektionsapparat. (Hygien. Rundsch., XII, p. 961.)

Verf. berichtet über Desinfektionsversuche, bei denen dem Kochwasser des Desinfektionsapparates Formalin zugesetzt war. Als Resultat ergab sich, dass Wasserdampf mit Formalinzusatz in kürzerer Zeit und bei viel niedrigerer Temperatur desinfiziert als reiner Wasserdampf (vergl. auch Kokubo Ref. Ko. 108).

68. Ficker, M. Eine neue Methode der Färbung von Bakterienkörnchen. (Hygien. Rundsch., XII, p. 1131.)

Verf. schildert eine Methode, die Körnchen in den Bakterienzellen mit Methylenblau und Milchsäure zu färben. Die Bakterien werden nicht fixiert, sondern lebend gefärbt, wodurch die Bilder klarer werden. Die Diphtherie- bacillen zeigen stets 2 3 Körnchen in der Zelle, die Pseudodiphtheriebacillen sind entweder körnchenfrei oder auch mit Körnchen versehen. Zur Unter- scheidung der beiden Bakteriengruppen ist also diese Färbung nicht geeignet.

69. Fratkin, B. A. Der augenblickliche Stand über die Frage der An- wendung von Ozon zur Sterilisation des Wassers. (Praktitsch. wratsch, 1902, n. 12, 14, 15.) Russ.

70. Gabritsohewsky, G. Beiträge zu bakteriologischen Untersuchungs- methoden. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 813.)

Verf. untersuchte den Einfluss der Temperatur auf die Färbbarkeit der Bakterien und erhielt das Resultat, dass bei höheren Temperaturen die Färbung nach Gram ausbleibt. Auch die Färbung mit gewissen anderen Farbstoffen ist nicht mehr zuverlässig.

Während bisher die Thermostaten nur auf einen bestimmten Wärme- grad eingestellt waren, schlägt Verf. jetzt einen Apparat vor, bei dem sich die einzelnen Abteilungen auf verschiedene Temperaturgrade bringen lassen.

71. Geleskoit", D. Contribution experimentale ä la connaissance des lncthodes propres k deceler dans l'eau le bacille d'Eberth et les varietes du B. coli. These. Montpellier, 1902.

72. Gerald, M. P. F. and Dreyer, G. The unreliability of the neutral red method as generally employed for the differentiation of B. typhosus and B. coli. Festskrift ved indvielsen af Statens serum institut. Copenhagen, 1902.

Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung, Desinfektion etc.). 273

73. de Grandi, S. Celletta per l'osservazione e la coltura dei batteri anaerobi in goccia pendente. (Riv. d'ig. e san. pubbl., p. 879.)

74. Grijns, G. Eine einfache Vorrichtung, um zu verhindern, dass beim Gebrauch des Brütapparates für konstante niedrige Temperatur, System Lauten- schläger, wenn das Eis im Behälter ausgeht, das ungekühlte Wasser in den kalten Schrank fliesst. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 430.)

75. Grimme, A. Die wichtigsten Methoden der Bakterienfärbung in ihrer Wirkung auf die Membran, den Protoplasten und die Einschlüsse der Bakterienzelle. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 1, 81, 161, 241, 321.)

Untersucht wurden folgende Arten Bacillus tumescens, B. cohaerens, Bacterium phlei (Timotheebacillus). Neben diesen sehr eingehend berück- sichtigten Arten wurde noch eine Anzahl anderer ebenfalls untersucht.

Jede Art wurde geprüft auf ihr Arerhalten gegen Reagentien in lebendem Zustande und in Deckglastrockenpräparaten. Namentlich werden die einzelnen Inhaltsbestandteile untersucht. Von besonderem Interesse sind die allgemeineren Kapitel, die sich mit den verschiedenen Färbemethoden und ihren theoretischen Grundlagen beschäftigen. Auf nähere Details der umfangreichen Arbeit ein- zugehen, ist hier nicht möglich.

76. Grünbaum and Harne. Note on media for distinguishing B. coli, B. typhosus und related species. (Brit. med. Journ., 1902, 14. Juni, p. 1473.)

Wenn zu Laktosenährböden Neutralrot zugesetzt wird, so wächst Bacterium coli commune in roten Kolonien und färbt den angrenzenden Nähr- boden rot, während Typhusbacillen, Paracolonbacillen u. a. weiss wachsen und die Umgebung gelb färben. Setzt man ausser Neutralrot noch Krystall- violett zu, so wächst Bact- coli commune in roten, der Typhusbacillus in blauen Kolonien.

77. Hammerl, H. Zur Züchtung der Anaeroben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 589.)

Verf. stellt die Kulturschalen in eine grosse Glasdose mit einge- schliffenem Deckel. In diese wird vor dem definitiven Verschliessen ein Bierlilz gelegt, der mit Pyrogallol, das in Kalilauge gelöst ist. getränkt worden ist.

78. Hildebrandt, P. Über die Erhöhung des Schmelzpunktes der Gelatine durch Formalinzusatz. (Hygien. Rundschau, p. 638.)

Auf der Formalingelatine erfahren die Bakterien eine Verzögerung ihres Wachstums, wodurch die Brauchbarkeit des Nährbodens für die Praxis herab- gesetzt wird.

79. Hill, H. W. „Hanging block" preparation for microscopic Observation of developing bacteria. (Science, N. S., XV, p. 369.)

80. Hill, H. W. „Hanging block" preparations for the microscopic Obser- vation of developing bacteria. (Journ. of med. research., VII, p. 202.)

81. Hill, H. W. Verfahren mit dem „hanging block" zur mikroskopischen Beobachtung der Entwickelung der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt, VI11, p. 495.)

82. Hiss, F. H. A contribution to the physiological differentiation of pneumococcus and Streptococcus and to methods of staining capsules. (Science N. S., XV, p. 367.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt.

274 G. Lindau: Schizornyceten.

83. Hiss, F. H. Beitrag zur physiologischen Differenzierung des Pneumo- coccus und des Streptococcus und zu den Methoden der Kapselfärbung. (Cen- tralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Kef. XXXI, p. 302.)

Verf. teilt 2 Methoden mit, nach denen Kapseln sehr gut gefärbt werden können. Bei Streptokokken und Pneumokokken hat sich folgendes Verfahren sehr gut bewährt. Auf das getrocknete und fixierte Deckglaspräparat wird eine 5 oder 10% ige Lösung von Gentianaviolett oder Fuchsin (5 ccm gesätt. Lösung auf 96 ccm dest. Wasser) gegossen und schwach erhitzt, bis Dampf aufsteigt. Die Farbe wird dann mit 20 °/0 Lösung von Kupfervitriol abge- waschen. Nach dem Trocknen kommt das Präparat in Balsam.

84. Hiss jr., Ph. H. New and simple media for the differentiation of the colonies of typhoid, colon and allied bacilli. (Journ. of med. research., VIII, p. 148.)

85. Horniker, E. Beitrag zum tinktoriellen Verhalten des Bact. pestis. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 926.)

86. Jaeohitz, E. Über desinfizierende Wandanstriche. (Hygien. Pundsch., p. 209.)

87. Jaeger u. Magnus. Versuche über Desinfektion mittelst Formalin mit besonderer Berücksichtigung der militärischen Verhältnisse (Improvisationen). (Hygien. Eundsch., XII, p. 313, 369.)

88. Inghilleri, F. Ein neuer Spritzentypus für bakteriologische Unter- suchungen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 171.)

89. Jochmann. (i. Zur Schnelldiagnose der Typhusbacillen. Eine Nach- prüfung des von Weil angegebenen Nährbodens. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 460.)

Der Weilsche Nährboden lässt die Typhuskolonien unter Umständen schon nach 12 Stunden erkennen, indessen haben gewisse Colibacillenstämme ähnlich geformte Kolonien, so dass stets zur sicheren Unterscheidung noch andere Hilfsmittel herangezogen werden wüssen.

90. Joseph, H. u. Prowazek, S. Versuche über die Einwirkung von Röntgenstrahlen auf einige Organismen, besonders auf deren Plasmatätigkeit (Zeitschr. f. allgem. Physiol., I, p. 142.)

91. Kasparek, Th. Einige Modifikationen von Einrichtungen für bakterio- logische Untersuchungen. Sterilisierbüchsen, Heizung der Brütschränke mit Auerbrennern, elektrischer Heisswassertrichter, ein neuer Wärmwasserapparat und eine Methode zvir bakteriologischen Wasseruntersuchung. (Centralbl. für Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 382.)

92. Rausch, 0. Das Ozon als Desinfektionsmittel. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Eef. XXXI, p. 137.)

93. Rausch, 0. Desinfizierte Verbandstoffe und ihre Sterilisation. Cen- tralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt, lief. XXXI. p. 621.)

94. Rausch, 0. Die Desinfektion im Barbier- bezw. Friseurgewerbe. (Centralbl. f. Bakt. u. Par, 1. Abt, ßef. XXXI, p. 457.);

95. Kauseh, 0. Die Entwickelung der Formaldehyddesinfektion. (Central- blatt f. Bakt. u. Par, 1. Abt, Ref. XXXI, p. 65.)

96. Rausch, 0. Die letzten Neuerungen auf dem Gebiete der Desinfek- tion und Sterilisation. (Centralbl. f. Bakt. u. Par, 1. Abt., Ref. XXXII, p. 1, 33.)

97. Rausch, 0. Die letzten Neuheiten auf dem Gebiete der Desinfektion und Sterilisation. (Centralbl. f. Bakt. u. Par, 1. Abt, Ref. XXXII, p. 417, 449, 646, 576.)

Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung, Desinfektion etc.). 275

98. Kaiisch, 0. Neuerungen auf dem Gebiete der Desinfektion. (Üentralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 668.)

99. Kanscll, 0. Neuerungen auf dem Gebiete der Desinfektion und Sterilisation. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXII, p. 737, 769.)

ICO. Kausei), 0. Neuerungen auf dem Gebiete der Sterilisation und Desinfektion. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. p. 265.)

101. Kanscll, 0. Verfahren und Apparate zum Schutze gegen Infektion. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 1.)

102. Kauscli, 0. Verfahren und Apparate zur Desinfektion der Telephone (Centrabl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 129, 161.)

103. Kayser, H. Das Wachstum der zwischen Bacterium typhi und coli stehenden Spaltpilze auf dem v. Drigalski-Conradischen Agarboden. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 426.)

Um die Bedeutung des neuen Nährbodens für die Unterscheidung von Typhus- und Colibacillen ins richtige Licht zu setzen, untersuchte Verf. einige sehr nahe verwandte Formen. Diese verhielten sich auf dem Nährboden wie der Typhusbacillus, Hessen sich aber durch die Neutralrotprobe sicher davon unterscheiden.

1(4. Kendali, A. J. A graphical tabulation of the morphological, cultural and biochemical characters of certain bacteria, together, with references to authorities, S3'non}Tms, literature etc. (Science N. S., XV, p. 377.)

105. Kendall, A. J. Eine graphische Darstellung der morphologischen, kulturellen und biochemischen Eigenschaften gewisser Bakterien, nebst Angabe von Autoren, Synonymen, Literatur etc. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 499.)

106. Kerez, H. Über das baktericide Vermögen des Fluorsilbers (Tachiol Paternö) im Vergleich zum Silbernitrat, zur Karbolsäure und zum Sublimat. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 644.)

107. Kessler, H. Über die Beeinflussung der Milzbrandsporen durch den Gerbeprozess. Diss. Würzburg, 1902.

Durch Atzkalklösungen, Kalkescher und Quebrachobrühe werden die Sporen nicht abgetötet, jedenfalls nicht in der Zeit, in welcher beim Gerbe- prozess diese Lösungen auf die Häute wirken. l°/0 Formollösung wirkt sicher desinfizierend auf die Felle, doch fragt es sich, ob diese Lösungen nicht für die Praxis zu teuer sind.

108. KoknDO, K. Die kombinierte Wirkung chemischer Desinfektions- mittel und heisser Wasserdämpfe. (Centralbl. f. Bakt. und Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 231.)

109. Koninski, K. Ein Beitrag zur Biologie der Anaeroben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 569.)"

Verf. berichtet über Kulturversuche mit Rauschbrand- und Oedembacillen.

110. Konrädi, D. Über die baktericide Wirkung der Seifen. (Arch. f. Hyg., XLIV, p. 101.)

Die vom Verf. untersuchten Seifen desinfizierten nur, wenn sie einen odorierenden Stoff in sich hatten, z. B. Terpineol, Vanilin, Cumarin oder Heliotropin. Am besten genügte allen Bedingungen die Resorcinseife.

111. Kraus, R. Über eine neue regulierbare Vorrichtung für den heiz- baren Objekttisch. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt, Orig. XXXII, p. 467.)

112. Kraus, R. Über einen Apparat zur bakteriologischen Wasserent- nahme. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 469.)

18*

076 G- Lindau: Sohizomyoeten.

113. Kuntze, W. Einige Bemerungen über die Färbung der Geissein, besonders über das Verfahren von van Ermengem. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 655.)

Verf. schildert den Gang der einzelnen Manipulationen bei dem Färbe- verfahren nach van Ermengem und geht besonders eingehend auf die zu be- obachtenden Vorsichtsmassregeln ein.

114. Langenbeck, K. The character and value of aseptic flooring materials (Ohio sanit. bull., VI, p. 54.)

115. Legros, G. Isolement et culture des anaerobies. Procede de Thuile de vaseline. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1337.)

116. Marmier, L. Sur le chauffage electrique des etuves ä temperature constante. (Ann. d. l'Inst. Pasteur, p. 779.)

117. Marschall, F. Über die Einwirkung von Hydrazin auf Bakterien. Habilitationsschr. Heidelberg, 1902.

118. Marl in. Sterilisations- und Brutapparat. (Berlin, tierärztl. Wochen- schrift, p. 110.)

119. Mayer, E. und Wolpert, H. Über den Einfluss der Lufttemperatur auf die Desinfektionswirkung des Formaldehyds. (Arch. f. Hyg., XLTII, p. 221.)

Die zu desinfizierenden Räume müssen eine Temperatur von 10 15 ° besitzen und der Feuchtigkeitsgehalt der Luft darin darf kein zu hoher sein.

120. Mayer, E. und AVolpert, H. Über die Verfahren und Apparate zur Entwickelung von Formaldehyd für die Zwecke der Wohnungsdesinfektion. (Arch. f. Hyg., XLHI, p. 157.)

121. Meyer, E. und Wolpert, H. Über die Verstärkung der Desinfektions- wirkung des Formaldehyds durch allseitigen künstlichen Innenwind. (Arch. f. Hyg., XLIII, p. 171.)

Die Verf. schildern den günstigen Einfluss, den ein rotierender Ventilator bei der Formalindesinfektion von Bäumen hat.

122. Meyer, E. Einige neue Apparate zum Schöpfen von Wasser zu bakteriologischen Zwecken. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 845.)

123. Moore, V. A. The isolation of the typhoid bacillus. (Brit. med. Journ., p. 703.)

Da die Trennung von Coli- und Typhusbaci.llen am einfachsten durch die Elsner'sche Gelatine erfolgt, die aber leider den Nachteil hat, dass sie bei zu niedriger Temperatur gehalten werden muss, so versuchte Verf. die Gelatine durch Agar zu ersetzen. Das Verfahren hat sich in den meisten Fällen be- währt, bedarf aber noch weiterer Vervollkommnung.

124. Nasarow, 31. Über die Wirkung des Terpentins auf die Eiterung hervorrufenden Mikroben. (Wojenno-mediz. shurn., 1901, n. 9.)

126. Nieolle, Ch. Sur im procede tres simple de culture des microbes anaerobies. Applications de la methode. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1211.)

126. Nikitill. Zur Theorie der Tuberkelbacillenfärbung. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 427.)

Die sogen, säurefesten Bakterien besitzen gewisse Fettsubstanzen, welche ihr Verhalten zu dem Ziehischen Färbungsverfahren bedingen. Sicher lässt sich unter diesen Formen der Tuberkelbacillus nicht erkennen, nur widersteht er einer Entfettung durch Äther, Xylol, Alkohol länger als die übrigen Arten.

127. Novy, F. (i. und Preer, P. C. Über das keimtötende Vermögen der organischen Peroxyde. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 299.)

Methoden (Kultur, Färbung-, Untersuchung1, Desinfektion etc.). 277

Die Verf. untersuchen die keimtötende Wirkung von Peroxyden, nament- lich die sehr kräftigen Acetylhydrogen- und Benzoylhydrogenperoxyde. Eine Lösung von 1 : 3000 ist hinreichend, um Cholera- und Typhuskeime sofort zu zerstören, indessen übt eine Lösung von 1 : 100000 noch gute Wirkung. Auch die widerstandsfähigsten Sporen wurden getötet.

128. Omelianski, W. Ein einfacher Apparat zur Kultur von Anaeroben im Reagenzglase. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 711.)

129. Onorat 0, R. Der Widerstand des Tnfluenzabacillus gegen physische u. chemische Mittel. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 704.)

Verf. prüfte den Influenzabacillus in seinem Verhalten gegen Tempe- raturen von 45 62 o, Sonnenlicht, Austrocknen und gegen eine grössere Zahl von chemischen Mitteln. Über die Resultate geben ausführliche Tabellen Auskunft.

130. Pfuhl, A. Zu den Schüderschen Prüfungsversuchen des Bromver- fahrens nach Schumburg. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XXXIX, p. 518.)

Verf. verteidigt seine Resultate gegenüber Schüder und führt dessen Misserfolge hauptsächlich darauf zurück, dass die Agarkulturen von Cholera- und Typhusbakterien nicht filtriert wurden, um sie von den gröberen Brocken der Kulturmasse zu befreien.

131. Pfuhl, E. Vergleichende Untersuchungen über die Haltbarkeit der Ruhrbacillen und der Typhusbacillen ausserhalb des menschlichen Körpers. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XI, p. 655.)

Die Bacillen wurden in verschiedene Medien gebracht und die Zeitdauer

beobachtet, während welcher sie sich am Leben hielten. Die Resultate zeigt folgende Tabelle:

Ruhrbacillen Typhusbacillen

feuchte Gartenerde . . . 101 Tage 88 Tage

trockener Sand .... 12 28

feuchte Torf streu .... 29 21

an Leinwand angetrocknet 17 97

Wasser bei 7 bis 10° C . 9 25

Selterwasser 23 27

Milch 8—27 11—13

Butter 9 24

Gervaiskäse 9 24

132. Preisz, H. Ein praktischer Filtrierapparat. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 173.)

133. Queyrot, J. Etüde sur la coloration et la culture du bacille de Ducrey. These. Lyon, 1902.

134. Rahinowitsch, L. Über desinfizirende Wandanstriche mit besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XL, p. 529.)

135. Regaud, Cl. et Foailliand, R. Etudes electriques. (Compt. rend. de la Soc. de Biol., p. 1230.)

136. Regaud, Cl. et Fonilliand, R. Un regulateur de temperature pour etuves chauffees par l'electricite. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1228.)

137. Reynand, G. Sterilisation de l'eau par la Solution bromee (procede de Schumburg). (Annal. d'hyg. et de med. colon., p. 214.)

138. Rickards, R. R. A System of recording cultures of bacteria genea- logically for laboratory purposes. (Science N. S., XV, p. 369.)

078 GK Lindau: Schizomyceten.

139. Rickards, B. R. System zur genealogischen Aufzeichnung von Kulturen für Laboratoriumszwecke. (Oentralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII,

p. 496.)

140. Rieder, H. Nochmals die bakterientötende Wirkung der Röntgen- strahlen. (Münch. med. Wochenschr., 1902, p. 402.)

Nach 20—30 Minuten langer Bestrahlung wurden Choleravibrionen, Bacillus prodigiosus und Bacterlum coli commune im Wachstum gehemmt und abgetötet. Hierbei wurden Einflüsse des Nährbodens, des Fluorescenzlichtes, Wärme etc. ausgeschaltet. Die Farbstoffproduktion wird nicht beeinflusst, vielleicht aber die Gestalt und Giftigkeit.

141. Rivas, I). Ein Beitrag zur Anaerobenzüchtung. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 831.)

142. Rosenb erger, R. C. The identification of the colon bacillus by reac- tions produced in culture media containing neutral red. Observations on reac- tions of other bacteria on the same media. (Philad. med. Journ., p. 44 6.)

143. Rosenthal. G. Procede extemporane de culture des microbes ana- erobies en milieux liquides; les tubes cachetes. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1132.)

144. de Rossi, (i. Sulla colorazione delle ciglia dei batteri. (Riv. d'ig. e san. pubbl., p. 907.)

145. Rost, E. R. A method of direct cultivation. (Indian med. gaz., p. 390.)

146. Rymowitsch, F. Zur Züchtung des Pneumococcus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 385.)

Verf. bespricht die Kultur des Micrococcus pneumoniae auf haemoglobin- haltigen Nährböden.

147. Scliaufller, W. G. Zur Färbung von Diphtheriebacillen und Cholera- vibrionen. (Allgem. med. Central-Zeit., p. 827.)

Mit einer Mischung von Löfflerschem Methylenblau Pyronin und salz- saurem Alkohol lassen sich Diphtheriebacillen' sowohl im Ausstrich an frischen Membranen als auch in Kulturen bis wenigstens 14 Tage so färben, dass die Pole deutlich rot erscheinen, während die Körper blau bleiben. Die Färtmng wird innerhalb einer Minute, ohne Hitze, ausgeführt.

Reinkulturen verschiedener Stämme von Choleravibrionen zeigen bei' Färbung mit Methylenblau, Entfärbung mit salzsäurem Alkohol und Gegen- färbung mit schwachem Pyronin deutliche dunkle Granulationen in bläulich- roten Körpern.

148. Schmidt, G. Zur Frage der Widerstandsfähigkeit der Shiga-Kruse- schen Ruhrbacillen gegen Winterfrost. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 522.)

Verf. übertrug Ruhrbacillen in Gartenerde, Wasser, Kaffeeaufguss, Kaffee- milchaufguss, Kaffeezuckeraufguss, Kaffeemilchzuckeraufguss und stellte diese Proben zusammen mit frischen Bouillon- und Agarkulturen in einer Holzkiste nachts ins Freie, indem er darauf Rücksicht nahm, dass bei Tauwetter die Aussetzung unterblieb. Gleichzeitig wurden Kontrollkulturen im Zimmer be- halten. Als Resultat ergab sich, dass nur in Kaffeemilchaufguss und in den Agar- und Bonillonkulturen sich lebensfähige Bacillen erhalten hatten, während in den übrigen Kulturen die Fäulniskeime die Ruhrbacillen völlig überwuchert hatten.

149. Schmidt-Nielsen, S. Über einige psychrophile Mikroorganismen und ihr Vorkommen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 145.)

Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung, Desinfektion etc.)- 279

Bei wachsen von Bakterien noch: Bacterhmi aquatile, B. granulosum, B. paracoli gasoformans anindolicum, B. radiatum, B. tarde fluorescens, Pest- bacillus, Bacillus proteus fluorescens. Ausserdem wurde eine ganze Anzahl von erdbewohnenden Formen gefunden, die ebenfalls bei wuchsen. Auch Torula und Aktinomyces-Arten wuchsen bei 0°.

150. Schilder. Über das Hünermann'sche Verfahren der Wasserdesin- fektion nebst Bemerkungen über die bei der Prüfung derartiger Desinfektions- mittel anzuwendenden Untersuchungsmethoden. (Zeitschr. f. Hyg. und In- fektionskr., XXXIX, p. 379.)

Das Verfahren besteht .darin, dass Natriumhypochlorit dem zu desinfi- zierenden Wasser zugesetzt wird. Nach Einwirkung von 10 Minuten wird das Reagens durch Natriumsulfat wieder herausgeschafft. Die Ergebnisse seiner Versuche fasst Verf. folgendermassen zusammen:

1. Das Verfahren scheint den Keimgehalt eines auch stärker verunreinigten und sehr bakterienreichen Wassers erheblich herabzusetzen, in einzelnen Fällen dasselbe vielleicht auch völlig keimfrei zu machen.

2. Das Verfahren vernichtet in einzelnen Fällen Cholerakeime mit Sicher- heit, doch bilden diese Fälle nur die Ausnahme. Häufig findet nur eine sehr erhebliche Verringerung der Zahl statt.

3. Typhusbacillen werden nicht sicher vernichtet, wenn auch eine gewisse Schädigung derselben in vielen Fällen unverkennbar ist.

4. Auch filtrierten Kulturaufschwemmungen von Cholera- und Typhus- bakterien gegenüber ist das Verfahren durchaus nicht zuverlässig.

5. Ruhrbacillen werden nicht sicher vernichtet, trotzdem dieselben nach den bisherigen Erfahrungen zu den leicht zu vernichtenden pathogenen Keimen zu gehören scheinen.

6. Das Hünermannsche Verfahren scheint im ganzen eine grössere keim- schädigende Wirkung als das Schumburg'scbe Verfahren mittelst Brom auszuüben, namentlich gegenüber den Typhuserregern, auf welche es bei uns in erster Linie ankommen würde.

Über die Art, wie die experimentelle Prüfung solcher Sterilisationen vorgenommen werden soll, stellt Verf. folgende Sätze auf:

1. Das bisher geübte Agar- bezw. Gelatineplattenverfahren ist nur aus- schlaggebend, wenn die Platten nicht steril bleiben, bezw. wenn sich auf denselben die zu den Versuchen benutzten Keime wiederfinden. Zweckmässig sind Platten mit mindestens 10 cem des Untersuchungs- materials oder auch mehrere solche.

2. Bleiben solche Platten nicht steril, so kann die auf ihnen zur Entwicke- lung gekommene Kolonienzahl nicht ohne weiteres zu einem Schlüsse auf die Menge der vernichteten Keime dienen, denn es können solche Platten noch eine grosse Anzahl nur geschädigter Keime enthalten, welche unter günstigen Bedingungen noch entwicklungsfähig sind; das wirkliche Reduktionsverhältnis ist also nicht zu ermitteln.

3. Bleiben die Platten mit festen Nährböden steril, so ist in jedem Falle:

a) eine der Eigenart des zum Versuche benutzten Bakteriums ent- sprechende Anreichernngsmethode vor dem Plattenverfahren einzu- schalten, und

b) hierzu, wenn irgend möglich, die ganze, zum Versuche benutzte bezw. infizierte Menge bei Untersuchungen im grösseren Stile aber mindestens 1 oder einige Liter zu verwenden.

280 G. Lindau: Schizomyeeten.

4. Für Untersuchungen mit Choleravibrionen ist ein Anreicherungsverfahren sehr leicht durchzuführen, weil man anstatt des nachfolgenden Platten- verfahrens direkt die Cholerarotreaktion benutzen kann und daher nicht steril zu arbeiten braucht. Ein Kontrollversuch hat nur nachzuweisen, dass das zu den Versuchen benutzte Wasser keine Rotbildner von vorn- herein enthalten hat.

6. Auch für Typhus- und Ruhrbacillen lässt sich das Anreicherungsverfahren ohne grosse Mühe durchführen, wenn man unter Ausschluss anderer Keime durch Sterilisation arbeitet und sich beim Plattenverfahren ge- eigneter Nährböden bedient. Zweckmässig ist eine Verteilung der zum Versuche benutzten Wassermenge auf kleine Kölbchen.

6. Sollen andere Bakterienarten als Versuchsobjekte dienen, so ist sinn- gemäss zu verfahren.

7. Jeder Versuch ist zu wiederholen.

161. Schilder. Erwiderung. (Zeitschrift für Hyg. und Infektionskr., XL, p. 196.)

152. Schilder. Entgegnung auf die Schumburg'sche Arbeit: „Das Wasser- reinigungsverfahren mit Brom" und die Arbeit von A. Pfuhl „Zu denSchüderschen Prüfungsversuchen des Bromverfahrens nach Schumburg". (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr.. XXXIX, p. 632.)

163. Schiider u. Proskaner, B. Versuche mit dem fahrbaren Trinkwasser- bereiter von Rietschel und Henneberg. (Zeitschr. f. Hyg. und Infektionskr., XL, p. 627.)

164. Schilder u. Proskauer, B. Über die Abtötung pathogener Bakterien im Wasser mittelst Ozon nach dem System Siemens & Halske. (Zeitschr. für Hyg. u. Infektionskr., XLI, p. 227.)

Typhus- und Ruhrbacillen, Cholera Vibrionen und Colibacillen wurden durch Ozon abgetötet.

166. Schumburg. Das Wasserreinigungsverfahren mit Brom. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr.,' XXXIX, p. 511.) Nachtrag. (L. c, p. 516.)

Verf. stellt nochmals gegen Schüder fest, dass die Sterilisation des Wassers mit Brom auch für Cholera- und Typhusbakterien nicht versagt.

156. Schuuihurg. Über die Desinfektionskraft der heissen Luft. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XLI, p. 167.)

Trockene heisse Luft von 100° ist untauglich für die Desinfektion. Wenn dagegen die Luft 55 65 % relativer Feuchtigkeit enthält, so gehen sporenlose pathogene Bakterien in einer Stunde zu Grunde.

157. Schuuiburg. Zu der Schüderschen Entgegnung bezüglich des Brom- verfahrens zur Trinkwasserreinigung. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XL, p. 199.)

158. Seydewitz, 0. Untersuchungen über die keimtötende u. entwicke- lungshemmende Wirkung des Lysoforms. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 222.)

Die entwickelungshemmende Kraft übertrifft die der Karbolsäure und gleicht etwa der des Formalins. In Kulturen werden die Bacillen sicher ver- nichtet, doch dauert es länger als bei anderen Desinfektionsmitteln.

159. Silberschmidt, W. Über ein einfaches Bakterienfilter zur Filtration kleiner Flüssigkeitsmengen. (Münch. med. Wochenschr., p. 1461.)

160. Smith, A. J. Suggestions for certain cheap and convenient forms

Methoden (Kultur, Färbung, Untersuchung, Desinfektion etc.). 281

of apparatus for class work in the bacteriological laboratory. (New York med. Journ., p. 1060.)

161. Thiele, H. Entnahme bakteriologischer Wasserproben. (Zeitschr. f. ök. Chemie, p. 386.)

162. Thiele, R. Ein Kasten für Bodenuntersuchungen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 330.)

163. Thiele, R. Ein neuer Zählapparat für Plattenkulturen. (CentralbL f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 332.)

164. Tomaschewsky, W. Über die Wirkung der Strahlenenergie auf Bakterien und einige andere niedere Organismen. (Russk. chirurgitsch. arch., VIII, Heft 2, Beil.) Russ.

165. Toyama, C. Über die Widerstandsfähigkeit der Pestbacillen gegen die Winterkälte in Tokyo. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 181.)

Die Pestbacillen wurden der Winterkälte (bis 2,5°), ausgesetzt, behielten aber ihre Lebensfähigkeit und Virulenz besser als die bei Brutwärme gehaltenen Kulturen. Allmählich nahm die Wachstumsgeschwindigkeit, die anfangs in der Kälte sich verringert hatte, wieder zu und übertraf die der Bacillen im, Brutschrank. Involutionsformen wurden in der Kälte weniger gebildet als in der Wärme.

166. Turquet, J. Note sur un nouveau procede de cultures cellulaires en mycologie. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1256.)

167. Turrö, R. Zur Anaerobenkultur. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 175.)

Verf. beschreibt für die Kultur von xVnaeroben Schalen und Reagens- gläser.

168. Ullmann, J. Über die Einwirkung elektrischen Bogenliclites auf Mikro- organismen in Gegenwart von fluorescierenden Stoffen. Diss. München, 1901.

169. Valenti, GL L. Über eine neue rasche Methode der Färbung der Geissein bei den Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXII, p. 744.)

Die verhältnismässig einfache Methode besteht darin, dass die Geissein zuerst mit einer Beizflüssigkeit behandelt und danach mit Ziehl's Karbolfuchsin gefärbt werden. Die genaueren Vorschriften sehe man in der Arbeit nach.

170. Vaughan, V. S. A tank for the growth of germs in large numbers.. (Science N. S., XV, p. 378.)

171. Vertun. Lysoform als Antisepticum. (Centralbl. f. Gynäkolog., 1902, n. 30.)

Eine 3°/0ige Lysoformlösung leistet dasselbe wie eine 20°/0ige Lysol- lösung.

172. Voges, 0. Ein Beitrag zur Frage der Anwendung des Formaldehyd- gases zur Desinfektion. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 314.)

173. Weigl, J. Untersuchungen über die baktericide Wirkung des Aethyl- alkohols. (Arch. f. Hyg., XLIV, p. 273.)

Alkohol wirkt kräftig baktericid. Während früher angenommen wurde, dass der stärkere Alkohol schwächer wirkt, als 50 70°/0iger Alkohol, weist Verf. nach, dass wüe bei anderen Desinfektionsmitteln auch hier die stärkere Konzentration die überlegene Wirkung zeigt. Nur müssen bestimmte Vorbe- dingungen erfüllt sein, wenn dies eintreten soll, nämlich ein gewisser Wasser-

232 G- Lindau: Scliizorayceten.

gehalt des Objektes und die Vermeidung gröberer Niederschläge. Durch Ansäuerung oder Alkalisierung des Alkohols lässt in gleicher Weise die Des- infektionskraft steigern.

174. Weissenberg, H. Ein registrierender Bakterienspirometer. ( Central bl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 370.)

175. Wendt, F. Nachprüfung der Weü'schen Methode zur Schnelldiagnose der Typhusbacillen. Diss. Königsberg, 1902.

176. v. Wendt, G. Über eine einfache Methode, Bakterien ohne Trocknen an Deck- oder Objektgläser zu fixieren. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 671.)

Verf. befestigt die Bakterien mittelst Eiweissglycerin.

177. Wesenberg, G. Über die Erhöhung des Schmelzpunktes der Gelatine durch Formalinzusatz. (Hygien. Rundsch., p. 899.)

Verf. hat die Versuche von Hildebrandt nachgeprüft und kommt zu dem Resultat, dass bei Formalingehalt von 1 : 10000 eine Hemmung des Bakteiien- wachstums nicht eintritt. Er ist der Ansicht, dass das Formalm mit den Ei- weisskörpern sich chemisch verbindet und in diesem Zustande nicht desinfi- zierend wirkt.

178. Wlierry, B. Experiments on the permeability of the Berkefeld f ilter and the Pasteur-Chamberland bougie to bacteria of small size. (Journ. of med. research., VIII, p. 322.)

179. Williams, A. W. Persistance of varieties of the bacillus diphtheriae and of diphtheria-like bacilli. (Journ. of med. research., VIII, p. 83.)

180. Windelbrand, W. Über die Isolierung von Typhusbacillen aus dem Wasser. (Russk. wratsch, 1902, n. 19.) Russ.

181. Winslow, C. E. A. Color Standards for recording the results of the nitrite and indol tests. (Science N. S., XV, p. 373.)

182. Winslow, C. E. A. Farbenmuster zur Angabe der Resultate der Nitrit- und Indolproben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2 Abt., VIII, p. 496.)

183. Wirgin, G. Zur Wirkung des Aethylalkohols auf Mikroorganismen. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XL, p. 307.)

Schon der kleinste Alkoholzusatz zu den Kulturen beeinträchtigte die Entwickelung der untersuchten Bakterien. Mit zunehmendem Alkoholgehalt nahm die Hemmung zu, doch zeigten die Kulturen schliesslich dasselbe Wachs- tum wie alkoholfreie. Bis 4% Alkohol vertrugen alle, bis 6,5 °/0 die meisten; höheren Gehalt konnten nur wenige vertragen (Sarcinen, Bac viscosus etc.). Bei 10% hörte jedes Wachstum auf. Alkohol wird leichter vertragen, wenn er der wachsenden Kultur zugesetzt wird, als wenn er von vorn herein im Nährboden enthalten ist.

Milzbrandsporen wurden in der Keimung leichter gehemmt als das Wachstum der Bacillen. Die Farbstoffbildung wird schon durch kleinste Menge verringert, bei grösseren Mengen völlig verhindert. Sporenbildung beim Milz- brandbacillus wurde schon bei 2 3 °/0 Alkoholgehalt verhindert.

Essigsäurebakterien werden durch 5— 7°/0 Alkohol in ihrem Wachstum befördert.

184. Wolff, A. Die Ergebnisse der Neutralrotmethode zur Unterscheidung von Bact. typhi und Coli. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. C9.)

Die Unterscheidung der beiden Bakterienarten mittelst Nährböden, die mit Neutralrot gefärbt sind, gelang Verf. nicht, doch wies er nach, dass die Kolonien eine lebhaftere Färbung annehmen, als der Nährboden. Jedes

Systematik, Morphologie und Entwickelungsgeschichte. 283

Bakterium enthält 1 2 purpurrot gefärbte Punkte. Merkwürdigerweise zeigen beide Arten bei dieser Färbung die Kokkenform und es bedarf erst mehrmaliger Übertragung, um wieder die typischen Stäbchen zu erhalten.

185. Zielleezky, R. Biochemische und differential-diagnostische Unter- suchungen einiger Bakterien mittelst Phenolphtalei'nnährböden. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 752.)

Durch den Zusatz von schwacher Phenolphtaleinlösung (0,8 0.7 ccm von auf V20 verdünnter 1/2°/o Lösung) zu den gebräuchlichen Nährböden wird das Wachstum der Bakterien nicht beeinträchtigt. Bei Zusatz von grösseren Mengen von der angegebenen Phenolphtaleinlösung als 0,8 ccm zur Bouillon und 1 ccm zum Agar entwickelt sich Bacterium coli commune, noch ganz gut, entwickelt aber sehr oft weniger Säure, während beim Typhusbacillus (bei Zusatz von 0,3 ccm 1 °/0 Lösung zu B ccm Bouillon) das Wachstum aufhört. Die mit Phenolphtale'in gefärbten Nährböden werden durch Bact. coli commroie bedeutend früher und intensiver als durch Typhusbacillen entfärbt. Bact- coli commune entfärbt die Phenolphtalei'nbouillon schon nach 5 Stunden, spätestens nach 7 Stunden, den Phenolphtale'inagar in 8 Stunden. In der Symbiose mit dem 'lyphusbacillus produziert Bact. coli commune in gleicher Zeit verhältnis- mässig viel weniger Säure als seine Reinkultur desselben Alters. Durch langes Zusammenleben beider wird bei Bact. coli commune die Fähigkeit, Säure zu produzieren, bedeutend verringert.

186. Zirolia, G. Sul grado di resistenza delle spore del bacillo del carbonchio all' azione del vapor acqueo. (Rivista d'ig. e san. pubb., XIII.)

Die Widerstandsfähigkeit der Milzbrandbacillensporen ist im allgemeinen nicht so gross wie behauptet wird; meist tötet Wasserdampf sie in 1 Minute ab. Es kann aber das Resistenzvermögen sich bis zu 8 Minuten steigern, doch bleiben die Ursachen davon noch unklar.

III. Systematik, Morphologie und Entwickelungs- geschichte.

187. Abbott, A. C. and Gildersleeve, N. The etiological significance of the acid-resisting group of bacteria and the evidence in favor of their botanical relation to bacillus tuberculosis. (Univ. of Pennsylv. med. bull., 1902, June.)

188. Abbott. A. C and Gildersleeve, X. On the Actinomyces-like develop- ment of some of the acid resisting bacille. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 547.)

Verf. vertreten die Ansicht, dass Actinomyces, Tuberkelbacillen und andere sog. säurefeste Bacillen zu einer botanisch wohl definierten Gruppe gehören.

189. Achainie, P. Recherches sur quelques bacilles anaerobies et leur differenciation. (Ann. de l'Inst. Pasteur, p. 641.)

190. Barannikow, J. Zur Frage der sogenannten säurefesten Mikroben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI. p. 426.)

Verf. hält die sog. säurefesten Bacillen für ubiquitär und identisch mit dem Tuberkelbacillus.

191. Barannikow, J. Zur Kenntnis der säurefesten Mikroben. Was für ein Microbium ist der sogenannte Smegmabacillus'.' (Centralbl. f. Bakt. u. Par.. 1. Abt., Orig. XXXI, p. 282.)

284 G. Lindau: Schizomyceten.

Verf. berichtet über die Auffindung von Smegmabacillen und die Impfung- auf Tiere.

192. Bronstein, J. und Griinblatt, (». N. Zur Frage über Differenzierung der Diphtherie- und Pseudodiphtheriebacillen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 425.)

Zur Unterscheidung der Bouillonkulturen beider Bacillenarten benutzten die Verf. das Mankowskische Reagens. Dies besteht aus einer Lösung von Säurefuchsin, das mit einer 1 °/0 Lösung von Kali neutralisiert wird, und einer Lösung von Indigokarmin. Die geringste Spur von Säure färbt das Reagens rot, von Alkali grün. Wenn den Reagensgläsern mit der Bouillonkultur drei Tropfen des Reagens zugesetzt werden, so färbt sich normale Bouillon blau, Kulturen des Diphtheriebacillus werden rubinrot und vom Pseudodiphtherie- bacillus grün gefärbt.

193. Broschniowsky, P. Über die Einwirkung verschiedener Unterlagen auf die Lebensfähigkeit der Bakterien. Diss. Petersburg, 1901. Russ.

Verf. prüfte, wie sich Typhusbacillen und Staphylococcus pyogenes aureus auf verschiedenen Unterlagen verhielten. Untersucht wurden Zink- und Eisen- platten, Gold, Silber und Kupfer in Form von Platten und Münzen, ferner eine Emaille-, Öl- und Leimfarbe, sowie Tapeten. Ferner wurden Holzarten, wie Eiche, Birke, Fichte in poliertem und unpoliertem Zustande als Unterlage benutzt. Die Materialien wurden mit einer in physiologischer Kochsalzlösung aufgeschwemmten Agarkultur infiziert und sowohl belichtet wie unbelichtet aufbewahrt. Nach bestimmten Zeitabschnitten wurden Teile der angetrockneten Kultur mit Wattebausch abgerieben und auf Bouillon und Agar verimpft. Von den Metallen wirkt Kupfer am stärksten keimtötend; Typhusbacillen waren bereits nach 1 xj^, Eiterkokken nach 3 Stunden abgestorben. Dann folgen in abnehmender Reihe Silber, Zink, Eisen und Gold. Am stärksten keimtötend wirkte die Ölfarbe, dann die Emaillefarbe. Leimfarben und Tapeten wirkten fast gar nicht. Auf Fichten- und Eichenholz gingen die Bakterien schneller als auf Birkenholz zu gründe, polierte Platten waren weniger wirk- sam. ■ Das Licht machte sich als keimtötender Faktor geltend.

194. Bütschli, 0. Bemerkungen über Cyanophyceen und Bakteriaceen. (Arch. f. Protistenkunde, I, p. 41.)

Bei Spirillum volutans wird die Hauptmasse der Zelle von einem massig- stark färbbaren Körper gebildet, den Verf. dem Centralkörper bei Cyanophyceen gleichsetzt und dem er Kernnatur zuspricht. In ihm befinden sich zahlreiche, intensiver färbbare runde Körnchen, die Hohlkugeln sind. Den Centralkörper umgibt eine sehr dünne Schicht von alveolärem Plasma, das nur innerhalb eines in etwa 2 Schraubenwindungen um den Centralkörper sich hinziehenden Streifens etwas verdickt erscheint und an den beiden Enden der Zelle direkt in die hellen, an der Geisseibasis gelegenen Polfelder übergeht. Bei einem kleinen rundlichen Schwefelbakterium Hess sich deutlich ein wabiger Bau des Centralkörpers erkennen.

Ausserdem finden sich Untersuchungen über den Bau der Geissein.

195. ßiixton, B. H. A comparative study of the bacilli intermediate between B. coli communis and B. typhosus. (Journ. of med. research., VIII, p. 201.)

196. ('{ipdevielle, A. Contribution ä l'etude de l'action des rayons chimiques de la lumiere sur la peau et sur les microorganismes. These. Lyon, 1901.

Systematik, Morphologie und Entwickelungsgeschichte. 285

197. Caspari, G. Über die Konstanz der Sporenkeimung bei den Bacillen und ihre Verwendung als Merkmal zur Axtunterscheidung. (Arch. f. Hyg. XLII, p. 71.)

Untersucht wurden die Arten: Bacterium pcrittomaticum, B- goniosporum, B- petroselini, B. filarnentosum, B- angularis, Bacillus loxosporus, B. gangraenosus pulpae, Luft- und Heubacillen. Als allgemeines Resultat seiner Untersuchungen stellt Verf. folgende Sätze hin: Die Art der Sporenkeimung ist ein Artmerkmal, das volle Aufmerksamkeit verdient. Die Behauptung aber, dass die Sporen- keimung für jede Art in durchaus unveränderlicher charakteristischer Weise verläuft und daher das sicherste diagnostische Hilfsmittel zur Erkennung der Art ist, geht viel zu weit. Weder besitzt jede Art einen auffallend von den anderen Arten abweichenden Modus der Sporenkeimung, noch ist dieser Modus für jede Art konstant. Die Sporenkeimung variiert vielmehr, namentlich bei der längeren Kultur der Arten fast in ähnlicher Weise wie die übrigen morphologischen und biologischen Eigenschaften der Bakterien. Die Sporen- keimung ist daher ein beachtenswertes, aber nicht absolut charakteristisches oder ausreichendes Mittel zur Artunterscheidung.

198. Catouillard, ii. Sur im streptothrix chromogene. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1249.)

Oospora chromogenes n. sp. stammt aus einer Wasserprobe bei Montivilliers und bildet auf den Nährmedien unter Abschluss der Luft einen braunen bis schwarzen Farbstoff. Dieser löst sich langsam in Wasser, Alkohol, Ammoniak, ist aber unlöslich in Glycerin, Benzin, Xylol etc. Die Reindarstellung des Farbstoffes gelangt nicht.

199. Clairmnnt, P. Differentialdiagnostische Untersuchungen über Kapsel- bakterien. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., XXXIX, p. 1.)

Die Arbeit, welche in erster Linie medizinische Zwecke verfolgt, will in der Artbegrenzung bei der Gruppe der Kapselbacillen (Bacillus pneumoniae, Ozaenabacillen, Bac acrogenes etc.) bessere Grundlagen schaffen. Zu diesem Zwecke dienen nicht bloss ausgedehnte Kulturreihen, sondern auch Tier- versuche. In ausgedehnten Tabellen werden vom Verf. am Schlüsse der Arbeit die Eigenschaften derjenigen Arten zusammengestellt, die er noch auf- recht erhält.

200. Conor. Sur im nouvel echantillon de la variete melanogene du bacille pyocyanique. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1130.)

201. Dietrich, A. und Liebermeister, G. Sauerstoffübertragende Körnchen im Milzbrandbacillus. (Centralbl. f. Bakt. u.Par., I.Abt., Orig. XXXII, p. 858.)

Die Verf. fanden im Milzbrandbacillus glänzende Körnchen, die sie als Sauerstoffübertrager aus der Luft ansprechen, Wird nämlich zu einer Hänge- kultur ein Tröpfchen einer 1 °/0 Lösung von Dimethylparaphenylendiamin und dann einer Lösung von «-Naphthol in 1 °/0 Sodalösung zugefügt, so entsteht intensive Dunkelblaufärbung der Körnchen, während sonst nirgends Färbung auftritt. Diese Reaktion verrät den aktiven Sauerstoff. Auch bei anderen Bakterien wurde diese Färbung beobachtet, z. B. bei Bacillus pyocyaneus und B. megatherium, ferner beim Tuberkelbacillus.

202. Dorset, M. A note on branched forms of tubercle bacilli found in cultures. (Science N. S., XV. p. 371.)

203. Dorset, M. Eine Bemerkung über verzweigte Formen des Tuberkel- bacillus, die in Kulturen gefunden wurden. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 305.)

Verf. hat Y-förmig verzweigte Bacillen gefunden.

236 0. Lindau: Schizoinyceten.

204. Dorset, M. Variety of the hog cholera bacillus wich closely resembles bacillus typhosus. (Science N. S., XV, p. 370.)

205. Elenkill, A. Quelques observations sur la vie des Beggiatoa. (Bull. Jard. Imp. Bot. de St.-Petersb., II, p. 121.) Buss mit franz. Bes.

206. Ernst, P. Über Bakterienstrukturen; Ergebnisse vitaler Färbung. (Verband, d. Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Hamburg, 1901, Teil 2, Hälfte 2, p. 562.) Leipzig, 1902.

Verf. hat Bakterien lebend mit Neutralrot oder Methylenblau in Wasser gefärbt. Durch diese langsam und schwach im Leben wirkenden Farbstoffe werden viele Baueinzelheiten aufgedeckt, die sonst verloren gehen. Interessant ist die Beziehung, die Verf. zwischen den Geissein und gewissen chromophilen Gebilden in der Zelle gefunden hat. Bei Wasserbakterien wurden dicht stehende, an der Aussenseite der Zelle befindliche Gebilde wahrgenommen, die mit Geissein nichts zu tun haben und deren Natur noch unbekannt ist.

207. Ernst, P. Über den Bau der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 1, 34, 65, 97.)

Verf. untersuchte die nach ihm benannten Körnchen im Innern der Bakterienzelle nochmals durch Färbungen mit Methylenblau und Neutralrot. Es wurden zahlreiche Arten darauf geprüft, worauf hier nicht eingegangen werden soll. Über die Natur der Körnchen äussert Verf. noch keine bestimmte Ansicht.

208. Errera, L. Sur une bacterie de grandes dimensions: Spirillum colossus. (Becueil de lTnst. botan. de l'Univ. de Bruxelles, V, 1901, p. 347.)

In einem Festungsgraben mit brackigem Wasser fand Verf. das neue Spirillum colossus. Die Zellen sind 2,6 3,5 u dick und besitzen */2 2l/2 Win- dungen, von denen jede etwa 14 15 /u in der Höhe und 5 6 u in der Breite misst. Jederseits finden sich 4 8 Geissein, die schon bei 200 f acher Ver- grösserung sichtbar sind. Sie messen 10 16 fx in der Länge. Der farblose Zellinhalt umschliesst ziemlich grosse Körnchen, die aber nicht aus Schwefel bestehen.

209. v. Esmarch, E. Über kleinste Bakterien und das Durchwachsen von Filtern. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 561.)

Verf. fand kleine Spirillen, welche die Bakterienfilter passieren können. Die Länge dieser neuen, Spirillum parvum genannten Art, beträgt 1 3 «, die Dicke 0,1 0,3 fx. An einem Ende befindet sich eine Geissei. Sporen wurden nicht gefunden.

Verf. verbreitet sich dann noch über die Bedingungen, unter denen auch grössere Bakterien ein Filter passieren können (das sogenannte Durchwachsen der Filter).

210. Falieres. Des granulations polaires du bacille diphterique. These. Bordeaux, 1902.

211. Fedorowitsch, A. Über die Körnigkeit der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 481.)

212. Feistmantel, C. Säure- und Alkoholfestigkeit der Streptothrix farci- nica und die Beziehungen der Streptotricheen zu den säurefesten Pilzen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 433.)

Wichtig ist für Streptothrix farcinica der Nachweis der Säure- und Alkohol- f'estigkeit, die leichte Färbbarkeit nach Gram und das Verhalten im Tierkörper, das ganz dem der Actinomyceten gleicht. Näher kann hier auf diese Verhält- nisse nicht eingegangen werden. Der Pilz muss also den Actinomyceten zu-

Systematik, Morphologie und Entwickelungsgeschichte. 287

gerechnet werden. Am Schlüsse der Arbeit macht Verf. einige nomenklatorische Bemerkungen, die er lieber hätte unterlassen sollen, weil sie zeigen, dass er über solche Fragen nicht genügend orientiert ist.

213. Fermi, GL e Gano-Rrnseo, U. Studio sulie relazioni che esistono fra le proprietä morfologiche e biologiche dei microorganismi. (Riv. d'igiene e San. pubbl. p. 454, 491.)

214. Fermi, Cl. u. Cano-Brusco, U. Untersuchung über den Zusammen- hang zwischen den morphologischen und biologischen Eigenschaften der Mikro- organismen, IL (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 649.)

Die Verf. gruppieren die in Eisenbergs kekannten Tabellen aufgeführten Bakterien nach dem Besitz von 6 Eigenschaften: Beweglichkeit, Proteolyse, Pigmentbildung, Wachstumsschnelligkeit, Gasbildung und Pathogenese. Diese 6 biologischen Eigenschaften werden in Verbindung gebracht mit der äusseren Form, Sporenbildung, Verhalten zu Sauerstoff, zu den Temperaturverhältnissen und zu den ungünstigen Nährsubstraten. Die Resultate dieser Vergleichung werden in Tabellenform mitgeteilt.

215. Fokker, A. P. Bacteriologische problemen. (Herinneringsbundel Prof. S. S. Rosenstein aangeboden, Leiden, 1902, p. 125.)

216. (läge, de M. St. Bacteriological studies et the Lawrence experi- ment Station with special reference to the determination of B. coli. (33. Ann. Rep. of the State Board of Health of Massachusetts for 1901.) 1902.

217. Gauss, C. J. Babes-Ernstsche Körperchen und Virulenz bei Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXL p. 92.)

Marx und Woithe waren nach ihren Untersuchungen zu dem Schluss gekommen, dass die Babes-Ernstschen Körperchen für die Lebenstätigkeit der Bakterien von grosser Bedeutung seien. Namentlich sollten diese Körnchen eine bestimmte Beziehung zur Pathogenetät besitzen. Um also die Patho- genität festzustellen, brauchte man bloss die Körnchen zu beobachten. Damit stimmen nun die Verhältnisse in der Praxis nicht überein, wie Verf. an mehreren Beispielen zeigt. Mit Bezug auf diese Fragestellung wurde Bacillus pyoeyaneus untersucht. Verf. konnte nachweisen, dass der Bacillus bei gesteigerter Virulenz keine Körnchen enthielt. Damit würde die Verallgemeinerung des Marx- Woitheschen Gesetzes fallen.

218. Gonzalez Fabela, 0. Exposicion sobre la biologia de las bacterias en general y fundamentos de la clasificaciön de Cohn y de la clasificaciön racional. (Bolet. d. Consejo sup. de salubridad, VIII, p. 1.)

219. Gorhaill, F. P. The morphology of bacillus diphtheriae. (Science N. S., XV, p. 370.)

220. Goi'ham, F. P. Die Morphologie des Bacillus diphtheriae. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 301.)

Verf. zeigt, dass die verschiedenen Formen des Diphtheriebacillus aus- einer Kultur durch Generationszüchtung entstehen können.

221. Gnilliermond, A. Sur la presence des corpuscules metachromatiques dans les bacteries. (Lyon med., p. 29.)

222. Hefferan, M. An unusual bacteria grouping. (Science N. S., XV, p. 375.)

223. Hefferan, M. An unsual bacterial grouping. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 689.)

Verf. bespricht die eigentümliche, sternartige Anordnung der Teilungs-

'288 G. Lindau: Sohizomyceten.

zustände von Bacillus rosaceus metalloides, die in flüssigen und in gewissen festen Nährmedien gebildet werden.

224. Hefferan, M. Eine ungewöhnliche Bakteriengruppierung. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 308.)

Bei Bacillus rosaceus metalloides lässt sich bei Kultur im hängenden Tropfen bemerken, dass die Zellen sich zu sternförmigen Kolonien anordnen. Diese Erscheinung beruht natürlich auf Wachstumsvorgängen und Zellteilungen.

226. Hill, H. W. Brandung in bacteria with special reference to B. diphtheriae. (Science N. S., XV, p. 369; Journ. of med. research., VII, p. 115.)

226. Hill, H. W. Verzweigungen bildende Bakterien mit besonderer Be- rücksichtigung des B. diphtheriae. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 303.)

Verf. kommt zu folgenden Schlüssen:

Regenerative Veränderungen täuschen bisweilen Verzweigungen vor, die nur Verdrehungen sind. Aktive Zweigbildung durch scheinbare Knospung, die zur Vermehrung führt, kommen auf jungen Agarkulturen vor. Diese Zweigbildungen können reversionär oder evolutionär sein, während sie seltener auch involutionär sein können.

227. Hill, H. W. Notes on the morphology of B. diphtheriae. (Ann. Rep. of the Boston Board of Health for 1901.) Boston, 1902.

228. Hinze, G. Untersuchungen über den Bau von Beggiatoa mirabilis Cohn. (Wissensch. Meeresuntersuch., Abt. Kiel. N. F., VI, p. 187.)

Vergl. vorig. Jahrgang Ref. n. 166.

229. Kayser, J. Beitrag zur Differentialdiagnose zwischen den echten Tuberkelbacillen und den beiden säurefesten Bacillen, Grasbacillus Thimothee- Görbersdorf und Butterbacillus Rabinowitsch. Diss. Rostock, 1902.

Neben einer Anzahl mehr oder wichtiger Unterschiede fällt besonders das Aussehen der Kolonien auf Glycerinagar ins Auge. Schon nach 2 Tagen haben der Timothee- und der Butterbacillus Kolonieen bei Bruttemperatur ent- wickelt, während der Tuberkelbacillus erst am Ende der 2. Woche sichtbares Wachstum zeigt. Der Timotheebacillus erzeugt eine eidottergelbe, dicke glänzende, schmierige Kultur, der Butterbacillus dagegen eine trockene, grau- weissliche, allmähliche ins Hellgelbe und dann ins Rötliche übergehende, aus Schüppchen bestehende Kultur. Der Tuberkelbacillus dagegen zeigt feine, glasige Knötchen auf weisslich grauer, oft gefalteter Grundlage.

230. Kayserliiig, A. Die Pseudotuberkelbacillen. (Zeitschr. f. Tuberku- lose etc., III, p. 24.)

231. Kucera, P. Etüde sur la morphologie du bacille de la morve. (Poln. Arch. f. biol. u. med. Wissensch., I, p. 348.)

232. Le (iros, F. L. Monographie des streptocoques et des agents des septicemiesmetadiphteriques,particulierement des diplocoques. These,Paris, 1902.

233. Lesienr, Ch. Etüde comparee des bacilles diphteriques et pseudo- diphteriques du nez et de la gorge. (Province med., 1901, 3, aoüt.)

234. Lesienr, Ch. Les bacilles dits„pseudo-diphteriques". These, Lyon, 1901.

235. Lignieres, J. et Durrieu, H. Formes anormales de la bacteridie char- bonneuse isolees dans le sang d'un taurean mort de maladie naturelle. (Bull, de la Soc. centr. de med. v6ter., p. 102.)

236. Loeb. L. M. On branching forms of certain bacteria. (Journ. of med. research., VIII. p. 415.)

Systematik, Morphologie und Entwiokelungsgesohicbte. 289

237. Loeb, L. 31. On branching forms of certain bacteria. (Transact. of the Chicago pathol. soc, V, p. 146.)

Wenn zu Bouillon mit 6 °/0 Glycerin und 1 °/0 Pepton 2 4 % Kochsalz zugesetzt werden, so wächst der Tuberkelbacillus spärlich und zeigt vereinzelte verzwreigte Formen. Auf demselben Nährboden mit 2°/0 Kochsalz bildete der Typhusbacillus viel längere Zellen und zeigte häufig gabelige Teilung. Die Verzweigung ist also als Degenerations Vorgang aufzufassen.

238. Longcope, W. T. Streptococcus mucosus (Howard) and its relation to Micrococcus lanceolatus. (Journ. of med. research., VII, p. 220.)

239. 3Iarinorek, A. Die Arteinheit der für den Menschen pathogenen Streptokokken. (Berlin, klin. Wochenschr., p. 299.)

240. Marmorek, A. L'unite des streptocoques pathogenes pour l'homme. (Ann. de l'Inst. Pasteur, p. 172.)

241. Marpiuami. (J. Über Hefen und über den Zellkern bei Saccharomy- ceten und Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 357.)

242. 3Iartel, H. Recherches experimentales sur la variabilite du Bacillus anthracis. (Paris, 1902.)

243. 3Iassart, J. Sur le protoplasme des schizophytes. (Recueil de l'Inst. Botanique, Univ. de Bruxelles, V, 1902.)

Verf. bestätigt im allgemeinen die Beobachtungen Migula's über den inneren Bau der Bakterien. Wabenstruktur wurde nicht wahrgenommen.

244. 3Iatzuscllita, T. Beobachtungen über den merkwürdigen Teilungs- prozess bei einem proteusartigen Luftbacillus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 257.)

Der Luftbacillus kommt in 3 Formen, Kugeln, Stäbchen und Spiralen vor. Die Kugelform teilt sich durch Längs- und Querspaltung in 2 4 Zellen, die Stäbchen meist durch Querteilung in 2, seltener durch Quer- und Längs- teilung in 4 Zellen. Die Spiralform teilt sich nur durch Querwand in zwei Zellen.

245. 3Iatzuschita, T. Zur Physiologie der Sporenbildung der Bacillen, nebst Bemerkungen zum Wachstum einiger Anaeroben. (Arch. f. Hyg., XLIII, p. 267.)

Verf. kommt zu folgenden Resultaten:

1. Die Anaeroben entwickeln sich üppig auf Schrägagar und der Oberfläche von Plattenkulturen unter Wasserstoff oder im sauerstofffreien Räume.

2. Bei Gegenwart von Sauerstoff entwickeln sich die Anaeroben in Misch- kulturen mit Aeroben, vermehren sich dagegen nicht in abgetöteter Aerobenkultur oder im Filtrat von Aerobenbouillonkultur.

3. Für das Wachstum der obligaten An aeroben beträgt der maximale Ge- halt an Sauerstoff ungefähr 0,0031 pro mille (d. h. c. 0,008 ccm Sauer- stoffgehalt in 2620 ccm Glockenrauminhalt). Das Minimum von Luft- druck für das Wachstum der obligaten Aeroben erscheint ausserordent- lich niedrig, so dass ich dasselbe als luftleer annahm ; hier ist nur spär- liches makroskopisches Wachstum wahrnehmbar.

4. Im Nährboden vermehren sich zuerst die Bakterien, dann verschlechtert sich der Nährboden und schliesslich tritt Sporenbildung ein. Dauerndes lebhaftes Wachstum unter den günstigsten Bedingungen ruft niemals Sporenbildung hervor. Nährstoffmangel ist die nächste Veranlassung der Sporenbildung.

6. Ausser dem Nährstoffmangel spielt der Sauerstoff bei der Sporenbildung

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 19

090 G- Lindau: Schizomyceten.

der Bakterien eine grosse Rolle. Fakultative und obligate Anaeroben bilden bei Sauerstoff zutritt sehr rasch Sporen. Die Sporenbildung der Anaeroben erfolgt bei Luftzutritt und unter sonstigen günstigen Be- dingungen schnell, trotzdem der Nährboden noch sehr viel Nahrung enthält.

6. Aeroben bilden unter Wasserstoff und bei einem Luftdruck von weniger als 30 mm nie Sporen.

7. Die Sporenbildung tritt bei bester Ernährung, d. h. bei für die Species optimaler chemischer Zusammensetzung mit grosser Intensiät ein, z. B. in 2 °/0 Traubenzuckergelatine bilden die Bakterien sehr schnell zahlreiche Sporen, während sie in Bouillon nur sehr langsam und weniger zahl- reich gebildet werden.

8. In den für das Wachstum ungünstigen Nährböden tritt die Sporenbildung schneller ein als in günstigen.

9. Für die Sporenbildung der Anaeroben beträgt der optimale Gehalt an Kochsalz 0,25 0,5 °/0, an Traubenzucker 5 10 %. Das Temperatur- optimum für die Sporenbildung der Anaeroben scheint eine Temperatur von 34 38° zu sein.

10. Die Anaeroben haben viel geringere Widerstandskraft gegen Säure als gegen Alkali.

11. Im dunklen Zimmer erfolgt die Entwickelung und Sporenbildung etwas schneller und üppiger als im hellen Zimmer bei indirektem Sonnenlicht. Direktes Sonnenlicht ist für sporenfreie Bacillen sehr schädlich.

12. Gegenüber dem Zusatz irgendwie nachteilig wirkender Substanzen, gegenüber Konzentrationen von Nährsubstanz, gegenüber Temperatur und Luftdruck ist im allgemeinen das Wachstum weniger empfindlich als die Sporenbildung.

246. Meyer, A. Kurze Mitteilung über die Begeisselung der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 737.)

Die darauf hin geprüften Arten von Streptococcus, Micrococcus und Sarcina zeigten sämtlich Geissein. Dadurch würden die Gattungen Planococcns und Planosarcina wegfallen, vielleicht auch Spirosoma und Bacterium-

247. Meyer, F. Zur Einheit der Streptokokken. (Berl. klin. Wochen- schrift, p. 936.)

248. Moeller, A. Der Smegmabacillus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 278.)

Verf. hat den echten Smegmabacillus in Reinkulturen erhalten. Bisher waren die Bemühungen, diesen Bacillus zu isolieren, seines langsamen Wachs- tums wegen gescheitert, durch Anwendung von menschlichem Serum wurde aber ein schnelleres Wachstum und dem entsprechend eine leichtere Isolierung erzielt. Die Bacillen sind bewegungslos und bieten eine ziemliche Formen- mannigfaltigkeit vom schlanken Stäbchen bis zur dicken sehr kurzen Zelle. Die Säure- und Alkoholfestigkeit ist ebenso wie die beim Tuberkelbacillus. Das Verhalten auf verschiedenen Nährböden gibt Verf. ausführlich an.

249. Moeller, A. Über säurefeste Bakterien. (Deutsch, med. Wochenschr., p. 466, 483.)

250. Ohlmaclier, A. P. Observations upon the morphologic variations of certain pathogenic bacteria. (Journ. of med. research., VII, p. 128; Science, N. S., XV, p. 374.)

Systematik, Morphologie und Entwickelungsgeschichte. 291

261. Ohlniacher, A. P. Beobachtungen über die morphologische Variation gewisser pathogen«- Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1 Abt., Ref. XXXI. p. 307.)

Verf. teilt Beobachtungen über Variation von Diphtheriebacillen, Strepto- coccus pyogenes und Colibacillen mit.

252. Pappenlieim, A. Neuere Arbeiten über die Struktur der Bakterien. (Verh. d. Anat. Ver. in Hamburg, IX, p. XXVIII.)

253. Peti'OW, N. Über einen neuen roten Farbstoff bildenden Bacillus. (Arb. d. bakteriol. Inst. d. grossh. Hochsch. zu Karlsruhe, II, p. 273.)

Der Bacillus trat als zufällige Infektion der Gelatine aus Luft auf. Er wurde in seinen kulturellen Eigenschaften genauer studiert, besonders aber der \Ton ihm abgesonderte rote Farbstoff. Nach Analogie des ihm ähnlichen Bacillus küiensis erhielt er den Namen B. subkiliensis. Die Geissein sind peri- trich zu 5—9, Sporen werden nicht gebildet. Gelatine wird verflüssigt. Auf Gelatine tritt der rote Farbstoff etwa nach 4, auf Kartoffeln schon nach zwei Tagen auf. In Bouillon bildet sich der Farbstoff ebenfalls. Bei Überimpfung auf Agar wird die Farbstoffproduktion schwächer, erscheint aber bei Impfung auf Gelatine wieder.

Verf. geht ausführlich auf die chemischen Eigenschaften des Farbstoffes ein und gibt seine Reaktionen gegen verschiedene Stoffe an.

254. Rosen, F. Die systematische Stellung der Spalt- und Schleimpilze. (Jahresb. d. Ges. f. vat. Kult., 1901, LXXV1II, Abt. 2b, p. 68, 1902.)

265. ScLantlinn, F. Beiträge zur Kenntnis der Bakterien und verwandter Organismen I. Bacillus Bütschlii n. sp. (Archiv f. Protistenkunde, I, p. 306.)

Der Organismus findet sich im Darm der Küchenschabe (Periplaneta orientalis), allerdings nur bei etwa 3 °/0 der untersuchten Individuen. Indessen lässt er sich leicht durch Verfütterung der sporenhaltigen Exkremente auf gesunde Individuen übertragen. Die Isolierung gelingt aus dem aufgeschwemmten Darminhalt mittelst einer feinen Glaskapillare, die langsame Bewegung ge- stattet eine fortlaufende Beobachtung unter dem Deckglase. Am besten lässt sich der Organismus mit heissem Sublimatalkohol (2 Teile konz. wässer. Sublimat- lösung und 1 Teil absol. Alkohol) und Osmiumsäuredämpfe fixiren. Die mit heissem Sublimatalkohol fixierten Deckglasausstriche des Darminhaltes werden mit Jod-Alkohol ausgewaschen, die mit Osmiumsäure fixierten mit Wasser abge- spült und beide dann in Alkohol mit steigender Konzentration sehr allmählich gehärtet. Das beste Färbungsmittel für die feinere Struktur des Bacillus ist das Heidenhainsche Hämatoxylin; auch andere Färbungsmittel gaben gute Resultate. Indessen Hessen sich bei gutem Licht und geeigneter Abbiendung die Einzelheiten der Struktur auch am lebenden ungefärbten Objekt wahr- nehmen.

Der Bacillus hat stäbchenförmige Gestalt mit abgerundeten Enden, die Länge schwankt von 24 80,«, die Dicke von 3 6«, die Regel bilden 50 60 X 4—5,«.

Die Membran erscheint nicht strukturlos, sondern Verf. stellt sich vor, dass sie die äussersten Enden der Alveolarstruktur des Plasmas vorstellt. ( 'ellulosereaktion fehlt. Die gesamte Oberfläche der Zelle ist mit Geissein besetzt.

Wenn sich eine Zelle zur Teilung anschickt, so erscheint zuerst an der Stelle, wo später die Wand auftritt, in der Längsachse der Zelle ein helles Körnchen. Dieses verbreitert sich allmählich nach dem Rande zu und erreicht

J9*

29^ Gr. Lindau: Schizomyceten.

zuletzt die Membran; durch Verdickung entsteht daraus dann die spätere Wandung. In der Mitte der Wand tritt dann ein heller Spaltraum auf, der sich nach dem Rande zu ausdehnt und schliesslich zur Trennung der beiden Zellen führt.

Äusserst merkwürdig ist die Sporenbildung durch die ihr voraufgehenden Vorgänge. Die sich zur Sporenbildung anschickenden Zellen besitzen einen stärker lichtbrechenden Inhalt als die vegetativen Zellen. In ihnen bildet sich nun zuerst in der oben beschriebenen Weise eine reguläre Teilwand aus, die aber nach einiger Zeit wieder ganz allmählich vollständig aufgelöst wird. Scheinbar hat sich im Inhalt nichts verändert, doch bemerkt man, dass sich allmählich eine Plasmaströmung einfindet, welche die Alveolen in der Längs- achse verzerrt und schliesslich undeutlich macht. Man sieht dann eine Längs- strömung der Granula, welche ihren Ort um 20 /u in der Minute verändern können. Diese Bewegung nimmt allmählich nach x/2 ll/2 Stunde wieder ab, trotzdem aber findet eine ganz bestimmte Umlagerung der Körnchen statt. Sie treten nämlich zu einem geschlängelten Bande zusammen, das im centralen Teil der Zelle liegt und die beiden Pole verbindet. Der periphere Teil des Zellinhaltes zeigt zwar seine Alveolarstruktur noch, aber sie ist nur noch schwach angedeutet und besitzt keine gröberen Granulationen mehr. Diese bilden vielmehr den centralen Faden, der sehr deutlich hervortritt. Gleichzeitig be- ginnen sich nun die Granulationen an den Polen der Zelle anzusammeln; die dadurch vorgebildeten Sporen wachsen allmählich immer mehr heran auf Kosten des centralen Fadens, der allmählich schmäler und kürzer wird. Nach- dem die Sporenanlagen zu einer bestimmten Grösse herangewachsen sind, kontrahieren sie sich; der Körnerfaden reisst ab und zieht sich ebenfalls zu- sammen. Durch die Kontraktion der Sporenanlagen wird die Alveolarflüssigkeit abgegeben imd die Körnchen verschmelzen zu einer einheitlichen Masse. Die weiteren Vorgänge bis zur Sporenreifung können hier unberücksichtigt bleiben. Die reife Spore zeigt eine doppelte Hülle, wovon die äussere am äusseren Pol der Spore eine Lücke zeigt, durch die später der Keimschlauch austritt. Von der Anlage bis zum Reifen der Sporen vergehen etwa 3 bis 4 Stunden, mit den Vorbereitungen (Teilungswand) etwa 8 12 Stunden. Be- sonders bemerkenswert ist das Auftreten zweier Sporen in jeder Zelle.

Im Darm der Schaben erfolgt die Auskeimung der Sporen. Es schiebt sich aus dem Keimporus der äussern Hülle ein kleiner Buckel heraus, der sich vergrössert, indem sich gleichzeitig zwischen innerer und äusserer Hülle am entgegengesetzten Ende ein Hohlraum bildet. Zuletzt schrumpft die äussere Hülle und wird abgeworfen.

Verf. geht dann näher auf Abnormitäten im Bau des Bacillus ein und auf Kunstprodukte, wie sie beim Färben auftreten können. Darauf sei hier nur hingewiesen.

Auf Grund seiner Befunde stellt Verf. nun folgende Ansicht über die Struktur des Zellinhaltes zur Diskussion. Das Plasma zeigt alveoläre Struktur und Granula in den Ecken der Netzleisten, aber keinen Zellkern. Verf. meint nun, dass die Kernsubstanz im vegetativen Zustande sich im Plasma gleich- massig verteilt hat und dass es nur im Sporulationsstadium zu einer Ansamm- lung der Kernsubstanz in den beiden Polen kommt. Zur Begründung dieser Anschauung verweist er auf ähnliche Verhältnisse bei Protozoen.

256. Slupski, R. Bildet der Milzbrandbacillus unter streng anaeroben Verhältnissen Sporen? Diss. Königsberg, 1902.

Systematik, Morphologie und Entwicklungsgeschichte. 293

257. Tsiklinsky, P. V. Becherches sur les microbes thermophiles. (Bull, de la Soc. Imp. des Natur, de Moscou, 1902, n. 3, p. 380.)

Die Arbeit zerfällt in 2 Kapitel, die sich auf die thermophilen Bakterien des Wassers und Bodens beziehen und auf die in der Leibeshöhle des Menschen vorkommenden Formen. Es gelang der Verfasserin im Boden und in Thermal- wässern eine ganze Anzahl von Arten nachzuweisen, die sie in ausführlichen Tabellen charakterisiert. Auch eine Thermostreptothrix wurde gefunden, des- gleichen ein Fadenpilz, der Thermomyees genannt wird. Leider sind die Bakterien nicht mit Namen versehen.

Aus den Fäces wurden 21 Bakterien isoliert, die thermophil sind. Auch sie haben keine Namen erhalten.

258. Unterberger, S. Die neuesten Forschungen über die Pseudotuberkel- bacillen. (St. Petersb. med. "VVochenschr., p. 142.)

259. Weber, A. Über die tuberkelbacillenähnlichen Stäbchen und die Bacillen des Smegmas. (Arb. a. d. kais. Gesundh.-Amt, XIX, p. 251.)

Verf. untersuchte die Gruppe der säurefesten Bakterien, welche dem Tuberkelbacillus ähnlich sind. Aus Butter wurde eine Art isoliert, die auf gewöhnlichen fettfreien Nährböden nicht säurefest ist, während auf fetthaltigen Nährsubstraten die Säurefestigkeit vorhanden ist.

Aus Smegma wurden Stäbchen gezüchtet, die Verf. für die echten Smegmabacillen hält.

260. Weil. R. Neuere Arbeiten über Sporenbildung und Sporenauskeimung der Bakterien. (Sitzber. d. biol. Abt. d. ärztl. Ver. zu Hamburg, Jahrg. 1900, 1901. p. 126.)

261. Wille, N. Über Gasvakuolen bei einer Bakterie. (Biol. Centralbl., p. 257.)

Bei einer Schwefelbakterie, die dem Thiothrix tenuis nahesteht, wurden sogenannte Schwefelkörnchen gefunden, die sich bei näherer Untersuchung als Gasvakuolen entpuppten. Für die Natur als Gasvakuolen sprachen die optischen Verhältnisse, ihr Verschwinden bei Erwärmungsgraden, die bedeutend unter dem Schmelzpunkt des Schwefels liegen, das Zusammenfliessen mehrerer und die leichte Auflösbarkeit in Alkohol.

IV. Biologie, Chemie, Physiologie.

262. Banning, F. Zur Kenntnis der Oxalsäurebildung durch Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 395, 425, 453, 520, 556.)

Zopf hatte erwiesen, dass gewisse Essigsäurebakterien Oxalsäure zu bilden imstande sind. Verf. verfolgte diese Frage weiter und fand noch folgende Arten, die ebenfalls Oxalsäure bilden: Bacterium industrium Henneb., B. oxydans Henneb., Thermobacterium aceti Zeidl., B. acidi oxalici n. sp., B. monasteriense n. sp., B. dlabeticum n. sp., B- dortmundense n. sp., B. parvulum n. sp. Eine grosse Zahl von anderen Arten, die geprüft wurden, ergab ein negatives Resultat.

Der Hauptteil der Arbeit umfasst die Untersuchungen darüber, aus welchen Stoffen im Nährboden die Oxalsäure gebildet wird. Von den 15 Oxalsäure- bildnern vermochte keiner aus Stärke, Inulin, Glykogen und Gummi arabicum Oxalsäure zu bilden. Dextrose wurde dagegen von allen Arten, Lävulose, Galaktose, Maltose, Milchzucker, Rohrzucker, Raffinose, Rhamnose, Isolichenin, Dextrin nun von wenigen, Arabinose von 11 Arten in Oxalsäure übergeführt.

o()4 G. Lindau: Schizoinyceten.

Methylalkohol, Propylalkohol, Butylalkohol, Amylalkohol und Dulcit gaben keine Oxalsäure; Aethylenalkohol und Glycerin wurden von 8, Erythrit von 7 Aethylalkohol von 4 und Mannit von 3 Arten zur Oxalsäurebildung verwendet.

Von den Säuren der Fettreihe ergaben kein Resultat die Ameisensäure, Propionsäure,' Buttersäure, Baldriansäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Glykokoll, Sarkosin und Leucin. Glykolsäure wurde von allen 8 Arten, die sich überhaupt zu entwickeln vermochten, übergeführt. Brenz- weinsäure vermögen 9, Malonsäure 5, Milchsäure 5, Essigsäure und Isobutter- säure 3 in Oxalsäure umzuwandeln.

Ergebnislos waren die Versuche mit Harnstoff, Harnsäure, Kreatin, Kreatinin, Benzoesäure, Hippursäure, Salicylsäure und Tyrosin.

263. Barnard, J. E. and Macfadyen, A. On luminous bacteria. (Ann. of Botany, XVI, p. E87.)

Die Verf. haben eine grosse Zahl von Leuchtbakterien studiert und schildern die Resultate in dieser vorläufigen Mitteilung.

Das Leuchtvermögen ist eine Funktion der lebenden Zelle, die abgetötete vermag nicht mehr zu leuchten. Sauerstoff ist zum Leuchten unbedingt er- forderlich. Das Licht umgreift nur einen kleinen Teil des sichtbaren Spektrums, unsichtbare Strahlen sind darin nicht vorhanden, ebensowenig Wärmestrahlen. Es ist möglich, mit dem Lichte zu photographieren, aber nur bei sehr langer Exposition. Werden die Bakterien der Temperatur der flüssigen Luft aus- gesetzt, so hört das Leuchten nicht auf; wenn sie aber bei dieser Temperatur mechanisch zerrieben werden, so hören sie sofort auf zu leuchten.

264. Beck, H. Einwirkung von Mikroorganismen auf einige chemische Normallösungen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 649.)

Verf. kommt zu folgenden Resultaten:

1. Durch die Einwirkung gewisser Bakterien kann eine Entfärbung des ver- dünnten, zur Lunge-Zeckendorff sehen Luftprüf ung benutzten Reagens herbeigeführt werden. Durch Sterilisation und absolut luftdichten Ver- schluss kann selbst der verdünnten Lösung eine für die praktische Ver- wendung hinreichende Haltbarkeit gegeben werden.

2. Wässerige Oxalsäurelösungen können durch Pilzmycelien selbst im Dunkeln eine Veränderung erleiden. Sterilisierte, im Dunkeln aufbe- wahrte Lösungen sind haltbar.

3. Der zuweilen in --Natriumthiosulfatlösungen sich vorfindende Bacillus

fluorescens liquefaciens hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Stabilität des Titres obiger Lösung.

4. Schimmelpilze vermögen unter Umständen in -Salzsäure spärlich weiter- zuwachsen. Eine Veränderung des Titres der Säure konnte durch die allerdings nicht abschliessenden, in dieser Richtung angestellten Versuche nicht nachgewiesen werden.

266. Beijerinck, M. W. Experiences relatives ä Taccumulation des bacteries de l'uree. Decomposition de l'uree par l'urease et par catabolisme. (Arch. neer- Land. des sc. exaet. natur., VII, p. 28.)

266a. Beijerinck, M. W. u. van Beiden, A. Über die Assimilation des freien Stickstoffs durch Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 3.)

Biologie, Chemie, Physiologie. 295

Untersuchungen über Reinkulturen und Stoffwechselprodukte von Gra- nulobakterien.

267. Bodill, E. La nutrition chez les bacteries. (Bull, de la Soc. scient. et med. de l'Ouest, XI, n. 2.)

268. Bonome, A. Über die Erzeugung der Toxoide aus den Kulturen des Tetanusbacillus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 777.)

269. Brandt, K. Über den Stoffwechsel im Meere. 2. Abt. (Wissensch. Meeresuntersuch., Abt. Kiel, N. F., VI, p. 23, Kiel 1902.)

Im Anschluss an die Baurschen Untersuchungen über Stickstoffbakterien im Meere bespricht Verf. den Stoffwechsel im Meere. Hauptsächlich gelten die Betrachtungen für die Tierwelt.

270. Breymann, Margarete. Über Stoffwechselprodukte des Bacillus pyo- cyaneus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 481.)

In der Arbeit handelt es sich hauptsächlich um die giftigen Stoffwechsel- produkte des Bacillus pyocyaneus, die an Tieren erprobt werden.

271. Castellani, A. On haemolysins produced by certain bacteria. (Lan- cet, p. 440.)

272. Cathcart, E. u. Hahn, M. Über die reduzierenden Wirkungen der Bakterien. (Arch. f. Hygiene, XLIV, p. 295.)

1. Für das genauere Studium der reduzierenden "Wirkungen der Bakterien empfiehlt sich die Benutzung von Suspensionen ein- bis zweitägiger Kul- turen unter Verwendung von Methylenblau als Indikator bei einer Tem- peratur von 37 °. Die reduzierende Wirkung so geprüfter Suspensionen ist vor allem abhängig von der Bakterienart und von der Zahl der darin enthaltenen Zellen.

2. Die reduzierende Fähigkeit der meisten Bakterienarten erlischt beim Er- hitzen der Kulturen auf 60 °.

3. Die anaerobe Züchtung vermehrt bei fakultativen Anaerobien die redu- zierenden Wirkungen; der Luftabschluss wirkt konservierend auf das Reduktionsvermögen von Suspensionen aerob gewachsener Bakterien.

4. Die Lösungen, welche sich für die Züchtung der Bakterien bewährt haben, stellen auch das günstigste Medium für die Entfaltung der redu- zierenden Wirkungen in Suspensionen dar, wobei die N-haltigen Bestand- teile der Nährlösungen die wichtigste Rolle zu spielen scheinen.

5. Antiseptica vermindern das Reduktionsvermögen der Bakterien, relativ wenig Chloroform und Toluol.

6. Starke Zusätze von Natriumsulfat, Glycerin, Rohrzucker wirken konser- vierend auf das Reduktionsvermögen.

7. Durch Zusatz von 50 % Rohrzucker oder Glycerin zu den Suspensionen und nachherige Digestion bei 25 ° bezw. 30 ° gelingt es, die Reduktions- wirkung zu vermehren, ein Vorgang, der wahrscheinlich durch eine Lösung des Zellprotoplasmas zu erklären ist.

8. Es ist gelungen, Trockenpräparate von Bakterien darzustellen, welche keine Vermehrungsfähigkeit, wohl aber noch ein wenn auch gemindertes Reduktionsvermögen zeigen.

9. Dadurch ist es höchst wahrscheinlich gemacht, dass die reduzierenden Wirkungen hauptsächlich an die Bakterienzelle geknüpft sind und von ihr durch einen nur auf bestimmte Reize hin abgesonderten enzymartigen Körper ausgeübt werden.

096 GL Lindau: Schizomyceten.

10. Zwischen Giftigkeit bezw. Virulenz der Kulturen und ihrem Reduktions- vermögen konnte ein Zusammenhang nicht festgestellt werden.

273. Coupin, H. Farbenfabrikanten unter den Bakterien. (Prometheus, p. 763.)

274. Coutts E. N. Sulpiride producing organisms. (Thompson Yates labor., IV, p. 417.)

275. Dieudonne, A. Über das Verhalten des Bacterium coli zu nativem und denaturiertem Eiweiss. (Hygien. Rundsch., p. 897.)

Wenn Bacterium coli commune in eine nicht erhitzte, frische Serum-Milch- zuckerlösung geimpft wird, so entsteht bei 37 ° kein oder nur ein sehr geringer Niederschlag. Bei Erhitzung auf 45 ° erfolgt aber eine deutliche Ausfällung von Eiweiss, die bei stärkerer Erwärmung noch zunimmt. Es ist also durch die von dem Bakterium ausgeschiedene Säuremenge eine Veränderung des Ei- weisses erfolgt.

276. Enniierling, 0. Bemerkungen zu der Arbeit Taylors über Eiweiss- spaltung durch Bakterien. (Hoppe-Seylers Zeitschr. f. phys. Chem., XXXVII, p. 180.)

277. Emnierling, 0. u. Reiser, 0. Zur Kenntnis eiweissspaltender Bakterien. (Ber. d. deutsch, chem. Ges., p. 700.)

Wenn Bacillus fluorescens liquefaciens auf 10 °/0 Gelatine bei 37 ° mehrere Monate gezüchtet wird, so entsteht eine braune, grünfluoreszierende Lösung, die sich frei von Fäulnisprodukten (Phenol, Indol Laktol, Schwefelwasserstoff) zeigt. Gegen 25 °/0 des im Leim enthaltenen Stickstoffs war in Ammoniak übergeführt worden, während ein grosser Teil des Leimes nur bis zu Peptonen gespalten war. Ausserdem wurde Methylamin, Trimethylamin, Cholin und Betain nachgewiesen. Der Bacillus erregt also weder Fäulnis noch erzeugt er giftige Ptomaine, sondern spaltet nur Eiweissstoffe bis zu Aminen resp. Am- moniak.

Das Enzym, das den Leim spaltet, wurde als ein tryptisches bestimmt, das in seinen Wirkungen dem Papayotin nahe kommt.

Harnstoff wird durch den Bacillus in Ammoniumkarbonat übergeführt, das dabei gebildete Ammoniak tötet aber die Bacillen. Gegen Rohrzucker, Maltose, Milchzucker, Amygdaliu, «- und /?-Methylglykosid verhält sich der Bacillus indifferent, Stärke und Trehalose werden langsam hydrolysiert. Apfel- säure wird in Fumarsäure unter Wasserabspaltung verwandelt. In älteren Kulturen in Fleischbrühe bilden sich zähe, schleimige Massen, die, wie bei Bact. xylinum ebenfalls schon nachgewiesen wurde, aus einer chininartigen Hülle bestehen.

278. Fiore, V. Sullo sviluppo dei germi patogeni in liquidi contenenti derivati dell'albumina. (Giorn. d. r. soc. ital. d'ig., p. 339.)

279. Friedberger, E. Über die Wirkungsweise anorganischer Salze und organischer Krystalloide auf die Agglutination der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 109.)

Verf. wendet sich gegen die Kritik, die Joos an seiner Arbeit geübt hat (vergl. Just's Jahresber., 1901, p. 23).

280. Gabritscbewsky, G. Über die Bedeutung der Calciumsalze für Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 256.)

Die Calciumoxalate sind für das Bakterienwachstum belanglos, ja sie können sogar direkte Schädigung der Bakterien hervorrufen.

Biologie, Chemie, Physiologie. 297

281. Gessard, C. Essai sur la biologie du bacille pyocyanique. (Ann. de l'Inst. Pasteur, p. 313.)

282. Ghon, A. und v. Preyss, W. Studien zur Biologie des Influenza- bacillus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 90.)

Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Einfluss, den die Stoffwechselprodukte anderer, im Körper häufig mit dem Infiuenzabacillus vergesellschafteter Bakterien auf ihn ausüben.

283. Gran, H. H. Studien über Meeresbakterien IL Über die Hydrolyse des Agar-Agars durch ein neues Enzym, die Gelase. (Bergens Mus. aarbog, 1902, n. 2.)

Bei Kulturen von Meeresbakterien bemerkte Verf., dass der Agar bei gewissen Kolonien erweicht und gelöst wird. Bei der Weiterverfolgung dieser bisher unbekannten Erscheinung wurde festgestellt, dass sie durch gewisse Bakterien verursacht wird, die sich im Meereswasser finden.

Den Organismus nennt Verf. Bacillus gelaticus und unterscheidet drei Varietäten: genuina, energica und bergensis.

An der holländischen Meeresküste konnte der Bacillus stets rein ge- wonnen werden, doch war er nicht sehr häufig. An der norwegischen Küste scheint er seltener zu sein und es gelang deshalb die direkte Züchtung aus Wasser nicht. Wurden aber Elorideendekokte gemacht und in diese ein Stück roher Floridee geworfen, so entstanden bald die Kolonien des Gelase- bacillus.

Die Wirkung der Hydrolysierung des Agars resp. seines hauptsächlichsten Bestandteiles, der Gelose, kommt durch ein Enzym zustande, das Gelase genannt whd. Mit diesem Enzym hat Verf. Versuche angestellt, deren Besultate er mitteilt.

284. Grassberger, R. und Passini, F. Über die Bedeutung der Jod- reaktion für die bakteriologische Diagnose. (Wien. klin. Wochenschrift, 1902, p. 10.)

Die Jodreaktion ermöglicht es, die Fülle der Formen der Buttersäure- bacillen einigermassen zu sondern. Das Auftreten von Granulöse in den Zellen soll ein Zeichen von Degeneration sein, weil diese Zellen nicht mehr in gleichem Masse die Fähigkeit besitzen, Kohlelrydrate abzubauen. Die Verff. erreichten es, völlig granulosefreie Kulturen zu erzielen und umgekehrt normal granulosefreie Stäbchen zu granulosetragenden zu machen.

285. Joos, A. Untersuchungen über den Mechanismus der Agglutination IL (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XL, p. 203.)

Verf. zieht aus seinen Versuchen folgende Schlüsse:

1. Die mit agglutinierbarer Substanz zusammengebrachte agglutinierende Substanz wird durch die erstere gebunden, ohne dass eine makro- skopische oder mikroskopische Veränderung diese Bindung kenn- zeichnet. Die solcher Art modifizierten Mikroben bleiben lebend, frei und beweglich.

2. Die Einführung einer Spur von Salz in die Mischung ruft sofortige Agglutination hervor.

3. Das Volum des erhaltenen Niederschlages steht im Verhältnis zur Menge des zugesetzten Salzes und der zugesetzten Serummenge.

4. Die Rolle des Salzes ist keine passive, sondern es wirkt aktiv und tritt in die Verbindung der agglutinierbaren mit der agglutinierenden Sub- stanz ein.

298 G. Lindau: Schizomyceten.

6. Man kann selbst in einer salzfreien Flüssigkeit eine charakteristische Aun'lutination erhalten, wenn die Bakterien salzhaltig sind.

6. Die Verbindung zwischen den spezifischen Substanzen und dem Salze muss als eine chemische Erscheinung angesehen werden, weil zwischen der relativen Menge der drei in die Verbindung eintretenden Substanzen eine enge und konstante Beziehung besteht.

7. Die Verbindung kann sich unter diesen drei Substanzen in mehreren Proportionen vollziehen und so verschiedene Verbindungen ergeben.

8. Die so gebildete Verbindung ist ein neuer Körper, dessen Eigenschaften ganz verschieden sind von denjenigen, welche die Körper, von denen er herstammt, charakterisieren.

9. Bei der Agglutinationserscheinung ist eine grosse Anzahl anderer Salze an Stelle des Chlornatriums anwendbar.

10. Je nach der Natur des Salzes vollzieht sich die Erscheinung mehr oder weniger energisch.

11. Die Theorien, nach welchen die Agglutination einem Aufquellen der Hülle der Mikroben zuzuschreiben ist, oder welche auf die Änderung ihrer Vitalität gestützt sind, müssen verlassen werden. Die anderen Theorien, welche in der Agglutination eine intra- oder extracelluläre Niederschlagbildung mit Aufquellung der Bakterienhülle ansehen, sind nicht bewiesen und werden durch kein Experiment unterstützt. Die physikalische Theorie, welche die Niederschlagung der Mikroben durch spezifisches Serum den zusammentreffenden physikalischen Kräften zu- schreibt, ist gleichfalls durch kein Experiment unterstützt.

12. Nach unseren Experimenten hat die Agglutinationserscheinung durch die chemische Bindung drei Substanzen hervorgerufen. Diese drei Substanzen sind : die spezifische agglutinierbare Substanz der Bakterien, die spezifische agglutinierende Substanz des Serums und das Salz. Die Agglutinationserscheinung ist der Bildung der Doppelsalze sehr ähnlich.

286. Iwanoff, K. S. Über die Zusammensetzung der Eiweissstoffe und Zellmembranen bei Bakterien und Pilzen. (Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathol., I, p. 524.)

Die Anwesenheit von Nukleoprotei'den wurde bei Pilzen und Bakterien nachgewiesen. In den Membranen wurde Chitin gefunden, aus dem Chitosamin isoliert werden konnte.

287. Kayser, H. Die Einwirkung des Traubenzuckers auf verschiedene Lebensäusserungen des Staphylococcus pyogenes. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infek- tionskr., XL, p. 21.)

Die Kulturen des Verf. ergaben folgende Resultate:

1. Die Virulenz der Staphylokokken wird durch Züchtung auf 2 °/0 Trauben- zuckerbouillon dauernd geschwächt.

2. Eine Säureanhäufung ist an dieser Wirkung nicht beteiligt.

3. Die Hämolysinbildung der Staphylokokken leidet vorübergehend unter dem Traubenzuckereinfluss.

4. Das Wachstum ist ein besonders intensives auf 2% Dextroseböden, ebenso wie die Säurebildung.

288. Kraft, E. Beiträge zur Biologie des Bacterium prodigiosum und zum chemischen Verhalten seines Pigmentes. Diss. Würzburg, 1902.

Bacillus prodigiosus bildet auf Kartoffeln einen Farbstoff, der von Dunkel-

Biologie, Chemie, Physiologie. 299

karminrot bis Hellorange schwankt, Je mehr Alkali gebildet wird, um so heller wird der Farbstoff; junge Kulturen bilden mehr Alkali als alte, werden also immer dunkler. Auch bei der dunkelsten Nuance ist noch Alkali vor- handen. Kulturen auf Milchreis (rote Farbe) reagierten sauer. Metallglanz zeigen die Kulturen hauptsächlich auf trockenen Nährböden.

Die Versuche über die Stoffwechselprodukte ergaben das Resultat:

1. Der weisse Stamm von B. prodigiosus bildet stärker Kohlensäure und meist auch Ammoniak als der rote.

2. Kohlensäureproduktion ist auf stärkehaltigen Nährböden sehr viel reicher als auf Gelatine- oder Agarnährböden.

3. Im Gegensatz zu Scheurlen lässt sich leicht auch auf karbonatfreien Nährböden Kohlensäurebildung nachweisen.

Die Ausbeute an Prodigiosin aus getrockneten Kulturen betrug etwa 10 °/o- Die Färbekraft beträgt etwa i/50 des Fuchsins, im Licht verblassen die Lösungen schnell. Verf. untersucht dann die chemischen Eigenschaften des Prodigiosins weiter, worauf hier nicht einzugehen ist.

289. Krause, P. Über durch Pressung gewonnenen Zellsaft des Bacillus pyocyaneus nebst einer kurzen Mitteilung über die Einwirkung des Druckes auf Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 673.)

Nach der Methode von H. Buchner hat Verf. aus Kulturen des Bacillus pyocyaneus den Saft ausgepresst und damit Versuche angestellt. Der Presssaft enthält ein sehr schnell wirkendes, die Gelatine verflüssigendes Enzym, das durch Erhitzen auf 100 ° zerstört wird. Wasserstoffsuperoxyd wurde durch den Presssaft sofort zersetzt. Auf Tiere wirkte er nur wenig giftig, gegen den Bacillus antliracis erwies er sich als heilbringend.

Bei 500 Atmosphären Druck wurden eine Anzahl von Bakterien geprüft. Trotz langer Einwirkung konnte keine Veränderung ihrer biologischen und morphologischen Eigenschaften erzielt werden.

290. Levy, E. und Pfersdorff, F. Über die Gewinnung der schwer zu- gänglichen, in der Leibessubstanz enthaltenen Stoffwechselprodukte der Bakterien. (Deutsch, med. Wochenschr., p. 879.)

Bei vielen Bakterien ist es schwer, die spezifischen Giftsubstanzen aus den Kulturen zu erhalten. Bei Bacillus prodigiosus gelang die Isolierung eines Labfermentes, eines peptonisierenden und invertierenden Fermentes, wenn die Kartoffelkulturen mit Chloroform abgetötet, getrocknet und pulverisiert wurden. Wurden grosse Mengen des Milzbrandbacillus mit Toluol versetzt und abge- tötet und auf 4 Wochen im Brutschrank sich selbst überlassen, so konnten ein Labferment, ein peptonisierendes und ein fettspaltendes Enzym, sowie ein den Mäusen verderbliches Gift erhalten werden.

291. Loew. 0. u. Kozai, Y. Über die Bildung des Pyocyanolysins unter verschiedenen Bedingungen. (Bull, of the Coli, of Agric. Tokyo Imp. Univ., IV, p. 323.)

Die Kulturen des Bacillus pyocyaneus enthalten einen hämolysierenden Körper, das Pyocyanolysin. Über seine Bildung auf verschiedenen Nährböden und unter verschiedenen Bedingungen haben die Verf. Untersuchungen an- gestellt. Daraus ergibt sich, dass bei reichlichem Luftzii tritt mehr Pyocyanase gebildelt wird, ebenso wird in Bouillon und Peptonnährlösung bei reichlichem Luftzutritt mehr Pyocyanolysin gebildet. Bei Gegenwart von Zucker macht sich der Einfluss des vermehrten Luftzutrittes nicht geltend.

292. Massat, E. Microbes phosphorescents. (Naturaliste, 1902, p. 32.)

300 G. Lindau: Schizonryceten.

293. MaXütOW. Über Bedingungen der Virulenzsteigerung und Toxin- bildung der pathogenen Mikroorganismen ausserhalb des Organismus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 427.)

Um das Toxin zu erhalten und die schädliche Wirkung desselben auf den Bacillus aufzuheben, wurden die Bouillonkulturen des Bacillus cholerae qallinarum alkalisiert. Es wurde soviel Toxin ausgeschieden, dass Hühner da- mit immunisiert werden konnten.

294. Maze, P. Becherches sur les modes d'utilisation des aliments ternaires par les vegetaux et par les microbes. (Ann. de l'lnst. Pasteur, p. 169.)

295. Maze, P. Recherches sur les modes d'utilisation du carbone ternaire par les vegetaux et les microbes IL (Ann. de lTnst. Pasteur, p. 346.)

296. Maze, P. Recherches sur les modes d'utilisation du carbone ternaire par les vegetaux et les microbes. 3. mem. (Ann. de l'lnst. Pasteur, p. 433.)

297. Natliansohn, A. Über eine neue Gruppe von Schwefelbakterien und ihren Stoffwechsel. (Mitteil. a. d. zool. Stat. Neapel, XV, p. 655.)

In Seewasser, das mit Schwefelkalium versetzt war, traten kleine, lebhaft bewegliche Bakterien auf, die keine Schwefelkörnchen im Innern zeigten, aber mit der Schwefeloxydation zweifellos zu tun hatten. Auf Nährböden, die mit Natriumthiosulfat versetzt wurden, gelang die Isolierung und Reinzüchtung dieser Organismen, deren Stoffwechsel genauer untersucht wurde.

Auf den Kulturen mit Seewasser und Thiosulfat entstand auf der Ober- fläche ein weisses Häutchen, das aus öligem, amorphem Schwefel und Bakterien besteht. Die quantitativen Untersuchungen ergaben, dass als Produkte der At- mung der Bakterien Schwefelsäure und Tetrathionsäure entstehen.

In betreff des Kohlenstoffumsatzes stellte Verf. fest, dass die Entwdcke- lung der Bakterien ausschliesslich an das Vorhandensein von Kohlensäure gebunden ist. Die Bakterien haben also nicht die Fähigkeit, aus den dar- gebotenen organischen Kohlenstoffquellen sich Kohlensäure zu bilden.

Ferner Hessen sich Erscheinungen beobachten, welche auf extracelluläre Oxydationswirkungen hinwiesen. Nach dem Verhalten zu Reaktionen konnte von Wasserstoffsuperoxyd keine Rede sein, dagegen wurde das Vorhandensein von aktiviertem Sauerstoff in Form von Peroxyden wahrscheinlich gemacht. Verf. sucht theoretisch die Bedeutung und Entstehung derartiger Stoffe darzu- legen und weist auf verwandte Erscheinungen bei anderen Organismen hin.

Auf die Systematik der untersuchten Schwefelbakterien will Verf. später zurückkommen.

298. Oliver, Ch. A. An experimental study of the effects of change of colour upon pigment bacteria. (Amer. Journ. of the med. sc, p. 647.)

299. Pfaundler, M. Über das Verhalten des Bacterium coli commune zu gewissen Stickstoffsubstanzen und zu Stärke. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 113.)

Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, zu prüfen, ob Bacterium coli commune imstande ist, gewisse Eiweiss- und Stärkemoleküle zu sprengen. Er prüfte das Verhalten gegen Rinderblutserum, Kartoffeln, Harnstoff und Stärke. Es Hess sich keine deutliche Zersetzung dieser Stoffe nachweisen.

300. Rappin. Recherches sur Taction de l'uree et du carbonate dAmmoni- aque sur les cultures en bouillons du bacille de Koch. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 318.)

Biologie, Chemie, Physiologie. 301

301. Kolly. Zur Analyse der Borax- und Borsäurewirkung bei Fäulnis- vorgängen, nebst Studien über Alkali- und .Säureproduktion der Fäulnisbakterien. (Arch. f. Hyg., XLI, p. 348.)

Die Folgerungen der zahlreichen vom Verf. angestellten Versuche sind nachstehende :

1. In den verdünnten Fleischlösungen ist bei */4 und 1J$°Jq Boraxzusatz keine hemmende Wirkung auf die Fäulnis wahrzunehmen, erst bei xj$ °/0 bis zu 2 °/0 Boraxzusatz zeigt sich zwar eine anfängliche Verminderung der Bakterienzahl, dann aber eine darauf folgende starke Vermehrung.

2. Bestimmte Bakterienarten, auf die der Borsäure- resp. Boraxzusatz er- heblich stärker eingewirkt hätte als auf andere, vermochte ich nicht zu ermitteln. Es scheint mir also sehr fraglich, ob sich ein Zusatz der genannten Mittel zu unseren Nährböden wird benutzen lassen, um aus denselben sogenannte elektive Nährböden herzustellen.

3. Bei der Boraxwirkung auf das Bakterienwachstum haben wir eine Bor- und eine Alkaliwirkung, bei Zusatz von Borsäure eine Bor- und eine Säurewirkung zu unterscheiden.

4. Alkalizusatz zu Gelatine, der im Alkalescenzgrad einer i/g und */4 obigen Boraxlösung entspricht, bedeutet eine Reizwirkung auf das Bakterien- wachstum, ein Zusatz in stärkerer Konzentration hat eine Hemmung der Bakterienentwickelung zur Folge.

B. Die Borwirkung als solche äussert sich, wo sie bemerkbar wird, durch- weg in einer Hemmung auf das Bakterienwachstum. Bei 2 °/0 Borax- zusatz zu festen Nährböden findet kein Bakterienwachstum mehr statt.

6. Borsäure, sowie auch die zum Vergleich geprüfte Salzsäure in beliebig hohen Konzentrationen zu festen Nährböden zugesetzt, hinderte stets die Entwickelung von Bakterien.

7. Die auf eine anfängliche Verminderung der Anzahl der Fäulnisbakterien folgende enorme Vermehrung derselben ist in flüssigen Nährlösungen bei den Boraxzusätzen an die Abnahme des Alkali, bei Borsäurezusätzen an die Säureabnahme gebunden. Und zwar nimmt zeitlich genau ent- sprechend der grössten Bakterienvermehrung in solchen mit Borax und Borsäure versetzten Flüssigkeiten der Alkali- resp. Säuregehalt ab, um schliesslich beim Absterben der Bakterien stehen zu bleiben oder event. wieder etwas zuzunehmen.

8. Bei den mit Borax versetzten Fäulnislösungen weisen in der Regel die obersten Flüssigkeitsschichten während der Bakterienvermehrung eine geringere Alkalescenz als die übrigen Partien derselben auf, so dass in dieser obersten Schichte die günstigsten Ernährungsbedingungen für das Bakterienwachstum gegeben sind. Bei den mit Borsäure versetzten Lösungen besitzt die obere Flüssigkeitsschichte bei ruhigem Stehen der Flüssigkeit stets den geringsten Säuregehalt, so lange eine Vermehrung der Bakterienanzahl stattfindet. Bei Verminderung der Bakterienanzahl ist eine solche Differenz nicht mehr nachweisbar.

9. Dasselbe Gemisch von Fäulnisbakterien, das imstande ist, in sauren Nähr- flüssigkeiten Alkali zu bilden, vermag auch unter absolut gleichen Ver- suchsbedingungen in alkalischen Nährlösungen Säure zu bilden. Es scheint demnach nur auf die Reaktion der Nährlösung auzukommen, ob nach einem Gemische von Fäiilnisbakterien Säure oder Alkali produziert wird.

302 G. Lindau: Schizornyoeten.

10. Die Grösse der Alkaliproduktiou durch Fäulnisbakterien hängt ab von der Reaktion der Nährflüssigkeit, der Menge der N-haltigen Substanzen,, dem Nichtvorhandensein von Kohlehydraten, dem möglichst unge- hinderten Luftzutritt.

11. Die durch Gemische von Fäulnisbakterien hervorgerufene Säurebildung ist in ihrer Grösse abhängig von dem Vorhandensein von Kohlehydraten, der Reaktion der Nährflüssigkeit, dem möglichst gehinderten Luftzutritt, dem Vorhandensein von N-haltigen Substanzen.

12. Die Säurebildung wird bei gewöhnlichen Verhältnissen in einer faulen- den Flüssigkeit durch Spaltung von Zucker und anderen Kohlehydraten hervorgerufen. Bei günstigen Verhältnissen ist ein 2% Traubenzucker- zusatz zu einer faulenden Flüssigkeit innerhalb eines Tages vergoren.

13. Bor hemmt die Traubenzuckerspaltung, indem es die Traubenzucker spaltenden Bakterien scheinbar genau so in ihrer Tätigkeit behindert, wie die anderen Bakterien. Je länger Bor auf die Bakterien eingewirkt hat, um so längere Zeit braucht die Zuckerspaltung.

14. Alkalizusatz, entsprechend einem Alkalescenzgrad von2°/0 Borax, übt keinen hemmenden Einfluss auf die Traubenzuckervergärung aus.

Die übrigen Punkte der Schlussfolgerungen, welche sich auf' die Alkales- cenz der Kulturen etc. beziehen, sind hier zu übergehen.

302. Rolly. Weiterer Beitrag zur Alkali- und Säureproduktion der Bak- terien. (Arch. f. Hyg., XLI, p. 406.)

Verf. arbeitete diesmal nicht mit Gemischen, sondern mit Reinkulturen von Fäulnisbakterien. Dabei ergab sich, dass sich diese etwas abweichend in der Säure- und Alkaliproduktion verhielten, als es bei Gemischen der Fall war (vgl. Ref. 301). Sobald aber mehrere Arten gleichzeitig geimpft wurden, er- gaben sich dieselben Resultate wie bei Ref. n. 301.

303. Rosenthal, G. Symbiose satellitique du streptobacille fusiforme, microbie anaerobie. (Compt. rend. Soc. de Biolog., 1902, p. 322.)

Verf. teilt einige Beobachtungen über einen kleinen Bacillus mit, der nur in Symbiose mit anderen Bacillen zu wachsen imstande ist.

304. SclHMirlen, E. Zur Kenntnis der Gasbildung, insbesondere Kohlen- säureproduktion der Bakterien. (Internat. Beiträge zur innern. Mediz. Festsehr. zum 70. Geburtst. von. E. v. Leyden, II, p. 203.)

Alle Bakterien bilden mindestens ein Gas, nämlich Kohlensäure, auch auf zuckerfreiem Nährboden. Je günstiger die Bedingungen sind, um so mehr Kohlensäure wird gebildet.

305. Stiing, V. Zur Kenntnis der Toxinbildung des Bacterium avicidum. Diss. von Bern. Karlsruhe, 1901.

306. Taylor, A. E. Über Eiweissspaltung durch Bakterien. (Hoppe- Seylers Zeitschr. f. physiol. Chemie, XXXVI, p. 487.)

307. Viiillemin, P, Sur les effets du commensalisme d'un Amylomyces et d'un Micrococcus. (Compt. rend., CXXXIV, p. 366.)

Verf. studierte das Zusammenwachsen des Amylomyces Rouxii und eines Micrococcus auf der Kartoffel. Letzterer bildet einen rötlichen Farbstoff, wächst aber auf Kartoffeln nicht. Sobald aber Amylomycessporen gleichzeitig aus- gesäet werden, beginnt eine üppige Vegetation des Micrococcus. Die Erklärung für dieses Verhalten ist darin zu suchen, dass der Micrococcus für sich nicht imstande ist, die Stärke in Zucker überzuführen. Dagegen vermag dies Amy-

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 303

lomyces, wodurch dann ein günstiger Nährboden für den Micrococcus ge- schaffen wird.

308. Weissenberg, H. Über die Denitrifikation. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 166.)

Verf. bespricht die verschiedenen Erklärungsversuche der Denitrifikation und rechtfertigt seine Anschauungen durch Versuche mit Bacillus pyocyaneus-

V. Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln, Gewerbe und Industrie.

309. Abraham. Leuconostoc in Rübensäften. (Centralbl. f. Zuckerindustrie,

X, p. 886, 935, 978.)

310. Aloy, J. et Bai'dier, E. Action physiologigue des metaux alcalino- terreux et du magnesium sur la marche de la fermentation lactique. (Compt. rend. de la Soc. de Biol., p. 848.).

Geringe Dosen befördern die Milchgärung, höhere verlangsamen sie all- mählich bis zum Aufhören.

311. Aloy, J. et Bardier, E. Les metaux alcalino-terreux et le magnesium exercent-ils une action favorisante sur la fermentation lactique? (Compt. rend. d. la Soc. de Biol., p. 849.)

312. Anilrlik, K. Bakterielle Ammonisierung des Stickstoffes in Abfall- laugen aus der Melassenentzuckerung. (Zeitschr. f. Zuckerindustr. in Böhmen, XXVII, p. 109.)

Verf. versuchte den Stickstoff der Abfalllaugen durch Bakterien in Am- moniak überzuführen und so zu gewinnen. Die Arbeiten haben bis jetzt keine befriedigenden Resultate gegeben.

313. Aujeszky, A. Über das Vorkommen der Tuberkelbacillen in der Budapester Marktbutter. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 132.)

Von 20 untersuchten Butterproben enthielten 3 Eitermikroben und 3 virulente Tuberkelbacillen.

314. Babcock, S. M. u. Russell, H. L. Einfluss des Zuckers auf die Natur der in der Milch und dem Käse vor sich gehenden Gärung. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 757.)

315. Babcock, S. M., Russell, H. L., Viviau, A. and Hastings, E. GL Influence of sugar on the nature of the fermentations occurring in milk and cheese. (18. Ann. Rep. of the Agric. Exper. Stat. Univ. of Wisconsin, Madison, 1901, p. 162.)

316. Bail, 0. Versuche über die Verwesung pflanzlicher Stoffe. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 501, E3S, 577, 633.)

Verf. stellte Versuche über Verwesung von Rheumblättern an und fand als hauptsächlichste Erreger eine Hefe und einen Heubacillus. Er ist geneigt, zwischen beiden Organismen eine Art von symbiontischer Wechselwirkung anzunehmen.

317. Barding, B. A. u. Rogers, L. A. Rostflecken in Cheddarkäse. (Cen- tralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 442.)

Die Flecken werden von Bacillus rudensis verursacht, der an den Geräten der Milchwirtschaften sich findet.

318. Behrens, J, Die Arbeit der Bakterien im Boden und Dünger. Neuere Fortschritte in Wirtschaftsbetrieb und Bodenkultur. 13 Vorträge. (Arb. d. Deutsch. Landw. Ges., 190], Heft 64, p. 108.)

304 G. Lindau: Schizornyceten.

319. Behrens, J. Untersuchungen über die Gewinnung der Hanffaser durch natürliche Röstmethoden. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IV, p. 114, 131, 181, 202, 231, 264, 295.)

1. Die natürlichen Röstmethoden des Hanfes beruhen sämtlich auf Vor- gängen biologischer Natur, auf der Tätigkeit von Organismen.

2. Bei den einzelnen Arten der Röste sind die tätigen Mikroorganismen verschieden. Bei der AVasserröste ist unter unseren Verhältnissen wesent- lich beteiligt ein Bacillus der Amylobacter- Gruppe, bei der Tauröste der allbekannte Mucor stolonifer und bei der Winterlandröste Miccor Mentalis.

3. Die Erreger der verschiedenen Arten der Röste sitzen unter natürlichen Verhältnissen den Hanfstengeln bereits auf.

4. Vom chemischen Standpunkte aus betrachtet, besteht das Wesen der natürlichen Rösten in der Lockerung und Auflösung der die einzelnen Zellen verkittenden, aus einer Pektinkalkverbindung bestehenden Mittel- lamellen des Rindenparenchyms durch die Lebenstätigkeit der Röste- organismen. Die Mittellamellensubstanz des Hanfes steht den Kohl- ehydraten nahe und ist jedenfalls ein Derivat solcher.

320. Beijerinck, M. W. Über Milchsäurebakterien der Industrie. 3. Die Maische-Milchsäuerung der Industrie. (Zeitschr. f. Spiritusindustr., XXV, p. 541.)

321. Binot, J. Etüde bacteriologigue du massif du mont Blanc. (Compt. rend., CXXXIV, p. 673.)

Die bakteriologischen Proben wurden aus Eis und Schnee, Wasser und Luft entnommen. Am Fuss der Gletscher ist die Mikrobenzahl noch ziemlich hoch, so fanden sich im ccm am Mer de Glace 6 66, am Glacier des Bossons 9 27 Keime. Die Gletscherwasser sind fast keimfrei. So wurden am Plan Glacier 8 Keime pro ccm gefunden, am Fuss des Glacier des Bossons 95 und in der Arve bei Chamounix 7550. Der Bakteriengehalt wächst als nach dem Tale zu. In der Luft befanden sich auf dem Gipfel 4 11 im cbm, im Innern des Gipfellaboratoriums dagegen 260 540. Nach dem Tale zu steigert sich der Bakteriengehalt der Luft wieder.

322. Bloch. Analyse de l'eau des puits de Lawpett. (Ann. d'lryg. et de med. colon., p. 122.)

323. Bonjeail, E. Les eaux potables. Examen bacteriologigue et experi- mentation physiologigue. (Bull. d. sc. pharmac. Pt. profess., p. 212.)

324. Bordas. Analyse bacteriologigue des eaux potables. (Journ. de pharm, et de chini., p. 431.)

326. Boyee, R. Note upon fungus deposits in unfiltered water mains. (Thompson Yates labor. rep., IV, p. 409.)

326. Bnrgerstein, A. Bakterien als Freunde und Feinde des Garten- baues. (Wiener illustr. Gartenzeit., p. 162.)

327. Barr, R. H. The source of the acid organisms of milk and cream. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 236.)

Verf. legt sich die Frage vor, woher Bacillus acidi lactici und B- lactis aerogenes in die Milch geraten, um dort die normale Milchsäuerung zu verur- sachen. Nach seinen Untersuchungen befinden sie sich an der Aussenseite des Kuheuters; wenn die Milch mit allen Vorsichtsmassregeln steril gemolken wird, so finden sich keine Mlchsäurebacillen in ihr.

328. Burri, R. Die Bakterienflora der frisch gemolkenen Milch gesunder Kühe. (Schweizer. Landw. Centralbl.. XXI, p. t>93. 325.)

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 305

329. Basquet. Contribution a la recherchc du bacille d'Eberth dans les eaux. (Ann. d'hyg. publ. et de med. legale, XL VIII, p. 14.)

Aus 948 Wasserproben, die innerhalb 10 Jahren zur Untersuchung kamen, konnte 6 mal der Typhusbacillus isoliert werden. In den tiefer gelegenen Wasserteilen eines Brunnens, namentlich aber im Bodensatz vermag der Typhus- bacillus jahrelang zu leben. Deshalb muss bei Brunnenuntersuchungen auch der Bodensatz untersucht werden.

330. Bnxton, B. H. Bacterial purification of sewage. (Philadelph. med. Journ., p. 621.)

331. Chrzaszcz, T. Die Mikroorganismen der Gersten- und Malzkörner. (Wochenschr. f. Brauerei, XIX, p. 590.)

Auf den Schüppchen von Körnern von 10 Gerstensorten wurden Bak- terien, Hefen, Schimmelpilze und Infusorien nachgewiesen. Von den Bak- terien waren namentlich häufig Sarcina-Arten und Bacillus mesentericus aureus.

332. Colin, H. W. Vergleichung des Wachstums von Bakterien in der Milch. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 442.)

1. Frisch von der Kuh entnommene Milch enthält sehr vielerlei Bakterien.

2. In den ersten 6 Stunden und vielleicht später vermehren sich die Bak- terien nicht, selbst wenn die Milch bei 70 ° aufbewahrt wird. Im Gegen- teil findet gewöhnlich eine Abnahme statt, infolge des sogenannten germiciden Vermögens der Milch.

3. In frischer Milch besteht die Mehrzahl der Bakterien aiis Streptokokken, die in den meisten Fällen direkt vom Eater der Kuh herstammen.

4. Während der ersten 48 Stunden findet starke Vermehrung der Zahl der Bakterien statt, aber die nach 1- oder 2-tägigem Wachstum vorhandene Menge ist von der zu Anfang gegenwärtigen Zahl ganz unabhängig. In vielen Fällen enthielt Milch, die im frischen Zustande die geringste Zahl von Bakterien gezeigt hatte, nach 48 Stunden eine viel grössere Zahl als andere Milchproben, die zu Anfang grössere Mengen aufgewiesen hatten.

5. Während der ersten 48 Stunden findet beträchtliche Zunahme der Zahl der Streptokokken statt, worauf ihre Abnahme und ihr endliches Ver- schwinden folgt.

6. Zu Anfang ist die Zahl der Milchbakterien äusserst gering, so dass sie zeitweise der Beobachtung ganz entgehen.

7. Diese Milchbakterien stammten selten von der Kuh her, meist aus anderen Quellen.

8. Die Milchbakterien vermehren sich viel schneller als irgend ein audeier Typus, so dass sie binnen 24 Stunden gewöhnlich die Mehrheit bilden und nach 48 Stunden gewöhnlich bedeutend über 90 °/0 aller vorhandenen Bakterien ausmachen.

333. v. Czadek, 0. u. Kornauth, K. Über fadenziehendes Brot. (Zeitschr. f. landw. Versuchswes. in Österreich, V, p. 885.)

Das Fadenziehen des Brotes findet sich seltener bei Sauerteig-, häufiger bei Hefenbroten, bisweilen auch bei Mundgebäck. Als Vorbedingungen für das Eintreten sind ein gewisser Zeitraum, Wärme über 15° und ein ziemlich hoher Feuchtigkeitsgrad erforderlich. Wahrscheinlich sind die Erreger des Fadenziehens in allen Mehlen vorhanden und gelangen so in das Brot. Sie gehören der Gruppe der Kartoffelbacillen an. Die vom Verf. gefundene Art Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 20

306 G. Lindau: Schizomyceten.

ist Bacillus panis viscosus sehr ähnlich und unterscheidet sich nur durch die Beweglichkeit davon.

Verff. geben dann Verhütungsmassregeln gegen diese Brotkrankheit an.

334. David. Bacteriologie des eaux potables de Limoges (Communi- cation faite ä la Societe de medecine de la Haute-Vienne). Limoges, 1902.

335. Desmoulins, A< M. La Sterilisation des vins par filtrage. (Moniteur viticole, p. 137, 142.)

336. Dnpont, C. Sur les fermentation aerobies du furnier. (Compt. rend., CXXXIV, p. 1449.)

Die Gärung des Mistes wird durch den Bacillus mesentericus ruber und B. thermophilus Grignoni n. sp. hervorgerufen. Diese Bakterien bauen die Stickstoffverbindungen und die leichter angreifbaren Kohlehydrate ab.

337. Eckert, A. Untersuchung verschiedener Käsesorten auf Schweine- rotlaufbakterien. Diss. Erlangen, 1902.

Die Untersuchung einer grossen Zahl von Käsesorten führte zu dem Resultat, dass keine Schweinerotlaufbacillen im Käse vorhanden sind. Nach einem Falle aus der Praxis scheint aber das Vorkommen im Käse nicht ausge- schlossen zu sein.

338. Eckles, C. H. A comparison of media for the quantitative estimation of bacteria in milk. (Proc. Jowa Ac. of Sc, VIII, p. 139.)

Gewöhnlicher Peptonagar ist für das Zählen der Bakterien in Milch nicht geeignet, wohl aber, wenn ihm 2 °/0 Laktose oder Gelatine zugesetzt werden.

339. Eckles, C. H. A method of isolating and counting gas-producing bacteria in milk. (Proc. Jowa Ac. of Sc, VIII, p. 144.)

Verf. stellt sich eine Agarlaktoseplatte her und impft diese mit einem kleinen Quantum der zu untersuchenden Milch. Darauf wird auf die erstarrte Platte eine weitere Schicht geschmolzenen Agars gebracht. Die gasbildenden Bakterien sind dann deutlich erkennbar an den Gasblasen, die sich um die unter der Oberfläche befindlichen Kolonien bilden.

340. Eicliholz, W. Erdbeerbacillus (Bacterium fragi). (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 425.)

Die neue Art wurde in Milch gefunden und gibt sich durch einen deut- lichen Erdbeergeruch zu erkennen. Die Kulturmerkmale werden vom Verf. genauer angegeben.

341. Eicliholz, W. Über ein neues Bakterium der seifigen Milch (Bacterium sapolacticum). (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 631.)

Die morphologischen und biologischen Eigenschaften des neuen Bacillus werden ausführlich beschrieben.

342. Emmerlinj:;, 0. Beitrag zur Kenntnis der Reinigungseffekte in den Filtern beim biologischen Abwässerreinigungsverfahren. (Mitteil. d. königl. Prüfungsanst. f. Wasservers. u. Abwässerbeseit., 1902, p. 73.)

343. Emmerling, 0. Untersuchung über die Bestandteile der Schwimm- schicht und ihr Entstehen auf den Abwässern in den Faulbassins biologischer Anlagen. (Mitteil. d. kgl. Prüfungsanst. f. Wasserversorg, u. Abwässerbes. zu Berlin, p. 81.)

344. Epstein, St. Über die saure Gärung von Rübenschnitzeln. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 796.)

Verf. berichtet in dieser vorläufigen Mitteilung über eine Anzahl von Versuchen, die er mit Pübenschnitzeln im Laboratorium angestellt hat.

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 3Q7

345. Epstein, St. Über die Reifung von Weichkäsen. 2. Mitt. (Arch. f. Hyg., XLV, p. 354.)

346. Epstein, St. Untersuchungen über die Reifung von Weichkäsen. (Arch. f. Hyg., XLIII, p. 1.)

In Weichkäse wurden 2 Bakterienarten gefunden, ein peptonisierendes Kurzstäbchen und ein milchsäurebildender Coccus. Beide werden rein kultiviert und genauer studiert. Sterile Käse, die mit Reinkulturen dieser beiden Organismen geimpft waren, zeigten nach kurzer Zeit den charakteristischen Geschmack und Geruch von Camembert. Beide Arten sind zur Reifung unerlässlich.

347. Fergnsson, M. Wie vollzieht sich die spontane Zersetzung der Milch bei 40 44 ° C, besonders bei 42 °. und welche Organismen sind dabei beteiligt? Diss. Göttingen, 1902.

348. Flynn, B. H. The septic treatment of sewage. (Ohio sanit. bull., VI, p. 72.)

349. Fraenkel, C. Die Reinigung städtischer Abwässer, insbesondere mit Hilfe des biologischen Verfahrens. (Techn. Gemeindebl., p. 150, 162.)

350. v. Freudenreich, E. Milchsäurefermente und Käsereifung. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 674, 706, 735; Landw. Jahrb. d. Schweiz, p. 91.)

351. v. Freudenreich, E. Über den Einfluss niedriger Temperaturen auf die Käsereifung. (Milch-Zeit., p. 628.)

352. Frnwirtli, K. Die Beeinflussung der Bakterientätigkeit im Boden durch Impfung und Bearbeitung. (Wien, landw. Zeit., p. 111, 140.)

353. Füller, 0. A. Austern und Schmutzwasser in der Narragansett-Bay. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt, Ref. XXXI, p. 297.)

Die Stadt Providence entsendet ihr gesamtes Schmutzwasser in die obere Narragansett-Bay. Die Ebbe führt dasselbe nach unten, wo es mit mehreren Austernbänken in Berührung kommt. Die bakteriologische Untersuchung der Austern an diesen Bänken ergab, dass sich Bacterium coli, B. cloacae und B. lactis aeroyenes noch 2 Meilen vom Einfluss des Schmutzwassers nachweisen liessen, Bact. coli sogar noch 6 J/2 Meile unterhalb des Einflusses.

354. Gage, St. de M. and Phelps, E. B. Studies of media for the quanti- tative estimation of bacteria in Water and sewage. (Proc. of the 29. ann. meet. of the Americ. publ. health assoc. 1901.) Columbus, 19G2.

355. Gage, St. de St. und Phelps, E. B. Untersuchungen von Nährböden zur quantitativen Schätzung von Bakterien in Wasser und Abwässern. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1." Abt., Orig. XXXII, p. 920.)

366. Galli-Valerio, B. La Sterilisation des eaux de boisson par le bisulfate de soude. (Bull. d. 1. Soc. Vaudoise des sc. nat., XXXVIII, n. 142.)

357. Gerlach und Vogel. Stickstoffsammelnde Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par.. 2. Abt., VIII, p. 669.)

Die Verf. berichten über Versuche mit Bodenbakterien, die zu der Beijerinckschen Gruppe Azotobacter gehören.

358. Gerlach und Vogel. Weitere Versuche mit stickstoffbindenden Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 817, 881.)

Versuche mit Nitrifikationsbakterien ergaben, dass keine Mehrerträge bei Feldfrüchten erzielt wurden, wenn jene dem Boden zugeführt wurden.

359. Oillet, Cli. Le ferment oxydant du lait. (Journ. de physiol. et de pathol. gener., IV, p. 439.)

20*

308 G. Lindau: Schizomyoeten.

360. (jorini, C. Über die säure-labbildenden Bakterien der Milch. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 137.)

Verf. unterscheidet neben den in der Milch vorkommenden, säurebildenden oder labbildenden Bakterien noch eine dritte Klasse, welche Säure und Eabenzym bilden. Ausser mehreren, nicht normal in Milch anzutreffenden Arten ist es namentlich Ascobacillus ciireus, der häufig in der Milch ist. Verf. verspricht weitere Mitteilungen über diesen und ähnliche Bacillen.

361. Goupil, P. Tablaux synoptiques pour Texamen bacteriologique de l'eau. Paris, 1902.

362. Grassberger, R. und Schattenl'roli, A. Über Buttersäuregärung II. (Arch. f. Hygiene, XLII, p. 219.)

Im ersten Teile der Arbeit berichtet Grassberger über die Morphologie des beweglichen Buttersäurebacillus. Untersucht wurden eine Reihe von Stämmen dieses Bacillus auf den verschiedenen Nährsubstraten. Die Form der Zellen wechselt sehr, namentlich sind eiförmige Zellen sehr auffallend, die dadurch entstehen, dass sich grosse Mengen von Granulöse ablagern. Stets bleibt ein Pol von Granulöse frei und hier bildet sich leicht eine Spore aus. Weitere Einzelheiten sehe man in der Arbeit selbst nach.

Im 2. Teil beschreibt Schattenfroh das biologische Verhalten und die Verbreitung. Namentlich ist Bezug genommen auf die Zersetzung gewisser Substanzen, z. B. von Kohlehydraten. Der Bacillus ist allgemein verbreitet und wird am besten erhalten, wenn man in einem enghalsigen Gefäss n g Glykose und 5 g feingemahlenes Fibrin (oder auch Pepton) mit 100 g Wasser zum Sieden bringt. In die siedende Flüssigkeit bringt man das zu prüfende Material (Erde, Schlamm, Mehl etc.). Wird die Kultur bei 37 ° gehalten, so ist bereits am nächsten Tage Gärung eingetreten, die fast stets vom beweg- lichen Buttersäurebacillus herrührt.

363. Grimm, 31. Über einen neuen aromabildenden Bacillus, nebsteinigen Bemerkungen über Reinkulturen für Exportbutter. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 584.)

Bacillus aromaticus lactis n. sp. bildet in sterilisierter Milch ein starkes fnichtätherähnliches Aroma. Verf. hat ihn genauer studiert und gibt ausführ- lich seine Merkmale an.

364. Gross, E. Über den Wert der bakteriologischen Untersuchung für die hygienische Wasserbeurteilung. (Prager med. Wochenschr., p. 389, 403, 429.)

365. Graber, Th. Beitrag zur Kenntnis der Erreger der schleimigen und fadenziehenden Milch und Charakterisierung des Coccus lactis viscosi. (Centralbl. f. Bakt, u. Par., 2. Abt., IX, p. 785.)

Die neue Art wird geschildert und mit den bereits bekannten Bakterien der fadenziehenden Milch verglichen.

366. Graber, Th. Pseudomonas fragariae. Eine Erdbeergeruch erzeugende Bakterie. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 705.)

Der neue Organismus sitzt an Rüben. Anfänglich riechen seine Kulturen erdbeerartig, mit zunehmendem Alter aber harnartig - ammoniakalisch. Die Kultureigentümlichkeiten der Art werden genauer angegeben.

367. Graber, Th. Über einen die Milch rosafärbenden Bacillus. Bacillus lactorubefaciens. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 457.)

Verf. beschreibt genau die Kultur des neuen Bacillus und gibt seine Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen rotfärbenden Arten an.

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 3Q9

368. Haarke, P. Beiträge zur Kenntnis der quantitativen Zersetzung des Milchzuckers durch den Bacillus aeidi lactici. (Arch. f. Hyg., XLII, p. 16.)

Verf. hat in vielen Versuchen festgestellt, in welcher Weise Bacillus aeidi lactici sich in steriler Milch vermehrt. Gleichzeitig hat er dann auch die Zunahme der Milchsäure festgestellt. Danach ergab sich, dass die Bakterien sich zuerst schnell vermehren, dann aber an Zahl allmählich wieder abnehmen. Die Vermehrung der Milchsäure geht derjenigen der Bakterien nicht parallel, sondern nach einem plötzlichen Aufschnellen der Zahl erfolgt allmähliches Absteigen. Verf. sucht diese Erscheinung zu erklären und meint, dass es sich wahrscheinlich um eine weitere Zersetzung der Milchsäure handele.

Verf. suchte das Gewicht der Milchsäurebakterien festzustellen und fand, dass 17 767750000 Bakterien auf ein Gramm gehen.

369. Harrison, F. C. Bitter milk and cheese. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 206.)

370. Harrison, F. C. The duration of the life of the tubercle bacillus in cheese. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 250.)

371. Harrison, F. C. Die Lebensdauer der Tuberkelbacillen im Käse. (Landw. Jahrb. d. Schweiz, p. 138.)

372. Hauman, L. Etüde microbiologique et chimique du rouissage aerobie du lin. (Ann. de l'Instit. Pasteur, p. 379.)

Vgl. Ref. n. 373.

373. Hauman, L. Etüde microbiologique du rouissage aerobie du lin. (Compt. rend., CXXXIV, p. 1163.)

Die Röste des Leins ist eine Bakterienfermentation, die von gewöhn- lichen Luft- und Bodenarten, sowie von einigen gemeinen Schimmelpilzen aus- geführt wird. Bei der Untersuchung fanden sich folgende Arten: Bacterium coli commune, Bacillus mesentericus fuscus, B. fluorescens liquefaciens, B. myeoides, B. subtilis, Streptothrix Forsteri, Micrococcus roseus, Penicillium glaueum, Mucor mucedo, Cladosporium herbarum. Die Reinkultur jeder einzelnen Art vermochte die Röstung zu vollbringen, ausserdem noch Botrytis cinerea, Sclerotinia Liber- tiana und Aspergillus niger. Da sich in der Fermentationsflüssigkeit am häufigsten Bacterium coli commune, Bacillus mesentericus fuscus und Cladosporium herbarum fanden, so wird diesen Organismen auch der Hauptanteil an der Röstung zu- kommen.

374. Henneberg u. Wilke. Über Guajakreaktion bei Essigbakterien. (Die deutsche Essigindustrie, VI, n. 26.)

Mit Guajak und Wasserstoffsuperoxyd nehmen Essigbakterien häufig eine tiefblaue Färbung an. Die Reaktion fällt je nach dem Alter und der Art der Essigbakterien verschieden aus. Bacterium xylinum färbt sich stets, eben- so die ganze Schleimmasse wie auch ein Malzauszug. Bact. aceti und Thermo- bacterium aceti zeigen ebenfalls deutliche Blaufärbung. Bei Bact. oxydans und industrium fand sich dagegen sehr selten Färbung, ebenso trat sie auch bei anderen Essigbakterien sehr unregelmässig ein.

375. Heinze, B. Über die Beziehungen der sogenannten Alinitbakterien (Bacillus ellenbachensis « Caron) zu dem Bac. megatherium de Bary bezw. zu den Heubacillen (Bac. subtilis Colin). (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII. p. 391, 417, 449, 513, 545, 609, 663.)

Verf. hat Bacillus ellenbachensis, B- megatherium und B. subtilis vergleichend untersucht, um das Verhältnis des Alinitbacillus zu den beiden anderen fest- zustellen. Er findet, dass der Alinitbacillus mit den beiden anderen Bacillen

310

G. Lindau: Schizonivceten.

nicht identisch ist; namentlich zu B. meyatherium hat er keine Verwandtschaft, wohl aber scheint er dem B- subUlis näher zu stehen.

376. Hesse. W. Die Reinigung kommunaler Abwässer mittelst des Oxy- dationsverfahrens. (Hyg. Rundsch., p. 217, 272.)

377. Hesse, W. Zur quantitativen Bestimmung der Wasserkeime. (Cen- tralbl. f. Bakt. u. Par.. 1. Abt.. Orig. XXXII, p. 553.)

378. Hiltner, L. Die neueren Ergebnisse auf dem Gebiete der Boden- bakteriologie. Dresden. 1902.

379. Höflich, C. Vergleichende Untersuchungen über die Denitrifika- tionsbakterien des Mistes, des Strohes und der Erde. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 245, 273, 305, 3S6, 361, 398.)

Der Pferdemist enthält regelmässig salpeterzerstörende Bakterien, der Kuhmist mit seltenen Ausnahmen; die Bakterien beider Mistsorten sind identisch.

Das Stroh enthält häufig dieselben Formen wie der Mist.

Die Böden enthalten regelmässig denitrifizierende Bakterien und zwar ohne Unterschied, ob sie gedüngt sind oder nicht. Diese Bakterien vermögen sich auch ohne Düngung lebensfrisch zu erhalten. Die Bakterien sind mit denen im Mist identisch.

380. Hohl, J. Ein neuer, aus Stroh isolierter, das Fadenziehen der Milch verursachender Coccus (Carphococcus pituitoparus). (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 338.)

Verf. gibt die ausführliche Schilderung der biologischen und morpholo- gischen Eigenschaften des neuen Organismus.

381. Holliger, W. Bakteriologische Untersuchungen über Mehlteiggärung. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 305, 861, 395, 473, 521.)

Aus den älteren Arbeiten über diesen Gegenstand geht hervor, dass als Ursache der spontanen Mehlteiggärung das Bacterium levans anzusehen ist. Die Entdeckung dieses Organismus durch Wolffin erfolgte 1894; der Autor wies gleichzeitig auf die Ähnlichkeit mit Bacterium coli commuue hin. Durch die späteren Untersuchungen F. Fränkels und Papasotirius wurde die Identität beider Bakterien immer wahrscheinlicher gemacht. Verf. hatte bei einigen Vorversuchen gefunden, dass Bad. levans nicht ausschliesslich im Teige vor- handen ist, denn ausser einigen wohl mehr zufälligen Funden war stets ein Bacillus anzutreffen, der gelbe Kolonien bildet und die Gelatine lebhaft ver- flüssigt. Dieser bisher nicht beobachtete Organismus erregt mit Bact. levans zusammen die spontane Teiggärung. Gleichzeitig konnte auch mit Sicherheit nachgewiesen werden, dass Bact. levans und coli commune verschieden sind.

Beide Bakterienarten bilden Gas, wodurch die Lockerung des Teiges erfolgt; jede Art für sich kann sterilen Teig zur Vergärung bringen.

Im Gegensatz zu dieser spontanen Gärung steht die, welche durch Press- hefe oder Sauerteig verursacht wird. Während bei ersterer ausschliesslich gasbildende Bakterien tätig sind, spielen sie bei der letzteren Gärung gar keine Rolle. Das Aufgehen, d. h. die Lockerung des Teiges wird durch die Kohlen- säureproduktion der gärenden Hefe bewirkt. Es findet also eine alkoholische Gärung statt, die von der Hefe bewirkt wird. Daneben nun wirken Bakterien, welche kräftige Milchsäurebildner sind und durch ihre enorme Vermehrung in kürzester Zeit alle durch das Mehl oder das Wasser zugeführten anderen Keime unterdrückten. Nur die echten Milchsäurebakterien (Bacterium lactis acidi u. a.) bleiben verschont und unterstützen die spezifischen Sauerteigbakterien. Für

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 31 1

Presshefe und Sauerteig liegen die Verhältnisse ganz gleich. Bei der künst- lichen Teiggärung also arbeiten beide Organismen, Hefen und Bakterien, nach der gleichen Richtung hin, indem sie die fremden Organismen vom Wettbewerb ausschliessen.

Durch die Gärung der Hefe wird die Schimmelpilzbildung verhindert, durch die Milchsäurebakterien werden andere Arten, wie Buttersäur ebacillen, Fäulnisbakterien etc., vollständig unterdrückt.

382. Holst, A., Geirsvolrl, M. u. Schmidt-Nielsen, S. Über die Verunreinigung des städtischen Hafens und des Flusses Akerselven durch die Abwässer der Stadt Christiania. (Arch. f. Hyg., XLII, p. 153.)

Interessant sind die Beobachtungen, die über den Bakteriengehalt des Meervvassers mitgeteilt werden. Im allgemeinen sind die Zahlen sehr niedrig, können aber plötzlich emporgehen, ohne dass sich eine Verschmutzung des Wassers feststellen lässt. Das Sielwasser von Christiania verunreinigt den Akerselv und den inneren Hafenabschnitt ganz bedeutend, denn die Selbst- reinigung ist hier ganz ungenügend. Eine Ablagerung der Schwebestoffe geht schon mitten in der Stadt vor sich und gibt Anlass zu stinkenden Fäulnisprozessen. Die Selbstreinigung durch Verdünnung ist ebenfalls ganz ungenügend, da der Akerselv in den meisten Monaten nicht genügend Wasser besitzt.

383. Houston, A. ('. Abstracts frorn remarks on the bacteriological examination of potable waters from the public health point of view. (Veterin. Journ., 1902, p. 26.)

384. Hnnziker, 0. F. Investigations concerning the germicidal action in cow's milk. (Cornell Univ. Agric. Exper. Stat., Bull. n. 197, p. 65.)

385. Jacobitz. E. Über stickstoffsammelnde Bakterien und ihre Be- deutung für die Landwirtschaft. (München, med. Wochenschr., p. 1504.)

386. Jeanpretre, J. Curieuse influence du soufre sur la fermentation alcoolique. (Arch. d. sc. phys. nat., XIII, p. 514.)

387. Jensen, 0. Studien über das Ranzigwerden der Butter. (Centralbl. f. Bakt, u. Par., 2. Abt., VIII, p. 11, 42, 74, 107, 140, 171, 211, 248, 278, 309, 342, 367, 406.)

Die Resultate der Arbeit sind folgende:

Die Luft spielt eine direkte Rolle bei dem Verderben der Butter nur, wenn diese dem Sonnenlichte oder einer höheren Temperatur ausgesetzt ist. Ranzig wird Butter nur durch die Einwirkung gewisser Mikroorganismen. Da diese alle aerob sind, schreitet das Ranzigwerden von aussen nach innen vor. Die verursachenden Organismen sind unter gewöhnlichen Verhältnissen folgende: Oidium lactis, Cladosporium butyri, Bacillus fluorescens liquefaciens und bisweilen Bac- prodigiosus- Die beiden Bakterien gelangen mit dem Wasser in die Milch, die beiden Schimmelpilze wohl aus der Luft. Wenn deshalb die Butter haltbar gemacht werden soll, so muss der pasteurisierte Rahm bei der weiteren Ver- arbeitung gegen Infektion geschützt werden.

388. Irons, E. E. Neutral red in the examination of water. (Science N. S., XV, p. 376.)

389. Irons, E. E. Neutral-red in the routine examination of water. (Journ. of hygiene, II, p. 314.)

390. Irons, E. E. Neutralrot bei der Wasseruntersuchung. (Oentralbh f. Bakt. u. Par., 1 Abt., Ref. XXXI, p. 309.)

Die Reaktion auf Neutralrot war als Charakteristikum der Colibacillen angegeben worden. Verf. weist nun an einer grossen Menge von Proben

312 G. Lindau: Schizoinyceten.

nach, dass auch andere im Wasser lebende Bakterien dasselbe Verhalten zeigen.

391. van Iterson, G. Accuraulation experiments with denitrifying bacteria. (Koninkl. Akad. van Wetenschapen te Amsterstam, Proc. of the meet. of satur- day, June 28, 1902.)

Verf. isolierte sich seine Bakterien aus Erde und Kanalwasser durch eine besondere Akkumulationsmethode. Er erhielt auf diese Weise Bacillus Stutzen, B. denitrofluorescens n. sp. und B- vulpinus n. sp. Die allgemeinen Resultate der Arbeit sind folgende:

1. Das Hauptprinzip meiner Akkumulationsmethode war, zum Teil oder gänzlich den Luftzutritt zu verhindern. Vermittelst dieser gelang es mir, bei Kultur in Lösungen von organischen Salzen und Nitraten lediglich durch wiederholte Übertragungen in die gleiche Flüssigkeit manche denitrifizierende Bakterien in ganz oder fast vollkommener Reinkultur zu erhalten. Von diesen Versuchen gaben 3 immer konstante Resultate und lieferten die oben genannten 3 Bacillen.

2. B. Stutzeri verdient Aufmerksamkeit wegen der eigenartigen Struktur seiner Kolonien.

3. B. denitrofluorescens ist das erste Beispiel eines denitrifizierenden, nicht verflüssigenden, fluoreszierenden Bakteriums.

4. B. vulpinus ist ein farbstoffbildendes Bakterium, welches Pigment nur bei Wachstum im Licht bildet.

B. B. Stutzeri und B. vulpinus verhalten sich gegenüber freiem Sauerstoff wie aerobe Spirillen, B. denitrofluorescens verhält sich wie ein gewöhn- liches aerobes Bakterium.

6. Ebenso wie im Boden und Dünger, in welchen sie auch von anderen Autoren gefunden worden sind, habe ich die allgemeine Verbreitung der denitrifizierenden Bakterien im Kanalwasser festgestellt.

7. Die denitrifizierenden Bakterien können auch mit den e-erinssten Mengen von verschiedenen organischen Substanzen bestimmte Mengen von Ni- traten zerstören unter Entwickelung von freiem Stickstoff.

8. In einem und demselben Kulturmedium, wo bei Luftzutritt Nitrifikation erfolgt ist, kann bei Luftabschluss Denitrifikation stattfinden. Dies hat auch Geltung hinsichtlich des Bodens.

392. Kaysei', H. Die Flora der Strassburger Wasserleitung. (Arch. f. öffentl. Gesundheitspfl. in Elsass-Lothr., XXI, p. 291.)

393. Kieseritzky, (J. Über die Bakterienflora des Hämatogen Trampe- dach & Co. (St. Petersb. med. Wochenschr., p. 313.)

394. Kiessling, F. Die Mikroorganismen in Natur und Technik. (Pharmac. Centralbl. p. 643.)

396. Kiimicutt, L. P. L'epuration des eaux d'egout. (Rev. d'hyg. et de pol. san., p. 804.)

3ü6. Koch, A. Bodenbakterien und Stickstofffrage. (Verhandl. d. Ges. Deutsch. Naturforsch, und Ärzte, 74. Vers, zu Karlsbad, Teil 1, p. 182.)

Besprechung des heutigen Standes der Bodenbakteriologie mit Berück- sichtigung der Stickstofffrage.

397. König, J. Über das Fadenziehendwerden des Brotes. (Landwirtsch. Zeit. I'. Westf. und Lippe, p. 471; Fühlings Landw. Zeit., p. 823.)

398. Lcsa^c et Doiigier. Etüde de la fermentation lactique par l'obser- vation de la resistance electrique. (Compt. rend., C XXXIV, p. 612.)

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 313

399. Lesgnillon. Empoisonnement vraisemblablement attribuable ä l'in- gestion de conserves de sardines a l'huile. Recherches bacteriologiques. (Gaz. hebdom. de med. et de chir., p. 221.)

400. Levy, E. und Bruns, H. Über den Gehalt der käuflichen Gelatine an Tetanuskeimen. (Deutsch, medic. Wochenschr., p. 130.)

Die zu untersuchende Gelatine (2—3 g) wurde in 100 ccm Bouillon ge- löst und 8 10 Tage im Brutofen gehalten und dann durch Chamberlandkerzen filtriert. Das Filtrat erzeugte bei Mäusen typischen Tetanus, während sich, im Bückstand Tetanusbacillen vorfanden.

401. Marshall, Cll. E. The aeration of milk. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 313, 372, 429, 483.)

402. Massat, E. Les microbes du lait. (Naturaliste, p. 211.)

403. Meusburger und Rambousek, Beitrag zum bakteriologischen Nach- weis von Trinkwasserverunreinigungen anlässlich infektiöser Erkrankungen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 476.)

Das zu untersuchende Wasser wird mit Pariettischer Lösung versetzt und im Brutschrank zur Anreicherung stehen gelassen. Erst dann erfolgt die Untersuchung mittelst der Plattenmethode.

404. Moliscll, H. Über das Leuchten des Fleisches. (Deutsche Arbeit, I, p. 960.)

Geschichtliches und Angaben über Micrococcns phosphoreus.

405. Müller, A. Die Reinigung fäulnisfähiger Abwässer und die sekundäre Verpestung. (Gesundheit, p. 125.)

406. Xobbe, F. und Richter, L. Über den Einfluss des Nitratstickstoff und der Humussubstanzen auf den Impferfolg bei Leguminosen. (Landwirtsch. Versuchsstat., LVI, p. 441.)

Die Funktion der Knöllchen wird durch Vorhandensein von Nitraten im Boden geschädigt; weniger stark wirken auch Humussubstanzen. Andererseits aber erweisen sich kleine Mengen von Bodenstickstoff bis zum Beginn der Knöllchenbildung für jüngere Pflanzen als vorteilhaft.

407. Olihniiller. Die Vorführung der Abwasser-Reinigungs-Verfahren auf der Pariser Weltausstellung 1900. (Hygien. Rundsch., XII, p. 57.)

408. Olllmüüer und Prall, F. Die Behandlung des Trinkwassers mit Ozon. (Arb. a. d. Kais. Reichsgesundheitsamt, XVIII. p. 417.)

Durch die Behandlung des Wassers mit Ozon tritt eine beträchtliche Verminderung der Bakterien ein und das Ozonverfahren übertrifft die Ab- scheidung von Bakterien durch centrale Sandfiltration. Im Wasser aufge- schwemmte Cholera- und Typhusbakterien "werden vernichtet und in chemischer Beziehung wird das Wasser durch das Verfahren nur insofern beeinflusst, als eine Abnahme der Oxydierbarkeit und Zunahme an freiem Sauerstoff eintritt; beides bedeutet Verbesserung des Wassers.

409. Omelianski, W. Kleinere Mitteilungen über Nitrifikationsmikroben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 785.)

Verf. berichtet über erfolgreiche Kulturen des Nitritbildners auf Fliess- papier in Petrischalen.

410. Omelianski, W. Kleinere Mitteilungen über Nitrifikationsmikroben, H. (Centralbl. f. Bakt. und Par., 2. Abt., IX, p. 63, 113.)

Verf. untersuchte, ob durch die Nitrifikationsbakterien die schweflige und phosphorige Säure oxydiert wird. Die Säuren wurden in Form von

3^4 G. Lindau: Schizomyceten.

schwefligsaurem und phosphorigsaurem Natron zugesetzt. Eine Oxydation fand niemals statt.

Verf. tritt dann noch der Frage näher, ob -die Nitrifikationsmikroben für ihre Tätigkeit ein Enzym (Oxydase) absondern. Die Kulturen ergaben, dass dies nicht der Fall ist; die Tätigkeit hängt also mit dem Leben der Zelle untrennbar zusammen.

411. Omelianski, W. Sur la fermentation formenique de la cellulose. (Arch. des sc. biol. de St. Petersb., IX, p. 251.)

412. Omelianski, W. Über die Gärung der Cellulose. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 193, 225, 257, 289, 321, 353, 385.)

1. Die Cellulose ist einer zweifachen Gärung unterworfen, der Wasserstoff- und der Methangärung.

2. Jede dieser Gärungen ist ein selbständiger Prozess, der unter dem Ein- flüsse eines spezifischen Mikrobiums von statten geht.

3. Die Mikroben der beiden Gärungen stehen einander morphologisch sehr nahe. Nur der mittelbare Vergleich gestattet die Unterscheidung der- selben, Dank der etwas geringeren Grösse des Methanbacillus.

4. Die physiologischen Eigenschaften der beiden Mikroben sind ebenfalls sehr ähnlich. Sowohl die Bedingungen, als auch der Charakter und die Produkte ihrer Lebenstätigkeit stehen einander sehr nahe; das einzige und konstante Merkmal, welches gestattet, sie leicht von einander zu unterscheiden, ist die Wasserstoffentwickelung in dem einen und die Methanbildung in dem anderen Falle.

413. Pagliani, L. Acque ei fognatura dei centri abitati. Loro depura- zione ed utilizzazione. (Riv. cl'ig. e san. pubbl. p. 757, 805, 853.)

414. Pammel, L. H, Bacteriological investigations of the Arnes sewage disposal plants. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX. p. 89.)

Die Hauptresultate sind in No. 416 gegeben.

415. Pammel, L. H. Die Bakterien der Abwässer von Arnes. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 444.)

Gefunden wurden Bacillus cloacae, B- fluorescens liquefaciens, B. prodi- giosus, Bacterium coli commune und Sarcina aurantiaca. Die Abwässer sind unter fortwährender bakteriologischer Kontrolle gehalten worden, wodurch deutlich das Schwanken des Bakteriengehaltes in den einzelnen Jahreszeiten hervortritt.

416. Papasotiriu, J. Untersuchungen über das Vorkommen des Bacterium coli in Teig, Mehl und Getreide, nebst einigen Bemerkungen über die Be- deutung des Bacterium coli als Indikator für Verunreinigung von Wasser mit Fäkalien. (Arch. f. Hyg., XLI, p. 204.)

Von früheren Untersuchern wurde angenommen, dass bei der Sauer- teiggährung ein besonderes Bakterium tätig sei, das den Namen Bacterium levans erhalten hatte. Nachdem bereits früher die Identität dieses Organismus mit Bact. coli commune vermutet worden war, weist Verf. nach, dass beide Bakterien wirklich identisch sind.

417. Peniot, E. F. Stagnant water germs in milk. (Oregon agricult. exper. stat. Corvallis, Bull. n. 71, p. 179.)

418. Pettersson, A. Über die Lebensbedingungen des Tuberkuloseerregers in der Salzbutter. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 274.)

Je höher der Salzgehalt, um so schneller tritt das Absterben der Tuberkel- bacillen ein. Doch tritt auch bei geringerem Salzgehalt ein relativ schnelleres Absterben der Bacillen ein resp. es findet eine Schwächung der Virulenz statt.

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 3X5

419. Piotrowski, T. De l'action des basses temperatures sur les micro- organismes du lait. (Tyg. soln. Krakow, XIX, p. 245, 253.) Poln.

420. Poore, G. V. The earth in relation to the preservation and de- struction of contagia. Being the Milroy Lectures delivered at the Royal College of Physicians in 1899, together with other Papers on Sanitation. London, 1902.

421. Pottier. Epuration de l'eau potable en carapagne. (Ann. d'hyg. et de med. colon., p. 599.)

422. Prall, P. Beitrag zur Kenntnis der Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser. (Arb. a. d. Kais. Gesundh. Amt., XVIII, p. 436.)

Verf. gibt ausgedehnte experimentelle Beiträge zu der Frage, welche Nährböden für die Isolierung von Wasserbakterien am günstigsten sind. In erster Linie wurden Gelatine- und Agarnährböden und eine Mischung von beiden ausprobiert. Letztere Substrate wurden in verschiedener Zusammen- setzung hergestellt und gaben gute Resultate Ferner wurden noch 7 ver- schiedene Nährböden untersucht, die teils besondere Nährzusätze enthielten, teüs nach Angaben anderer Forscher dargestellt waren. Je nach der Herkunft des Wassers ergaben die einzelnen Zusammensetzungen verschiedene Resultate. Die Ergebnisse stellt Verf. folgendermassen zusammen: Für das Wachstum der Wasserbakterien sind Nährböden von Gelatineagarmischungen vorteilhafter als solche mit Gelatine und Agar allein. Der Nährstoff Heyden leistet bei der bakteriologischen Wasseruntersuchung gute Dienste, ist aber für die Auffindung von T}'phus- und Cholerabakterien weniger brauchbar als alkalische Fleisch- wasserpeptonnährböden; sollen daher im Wasser sowohl die Zahl als auch die Arten der Bakterien bestimmt werden, so empfiehlt es sich, neben Nährböden mit Fleischwasser und Pepton auch solche mit Nährstoff Heyden zu verwenden.

423. Prescott, S. ('. On the apparent identity of the cultural reactions of B. coli communis and certain lactic bacteria. (Science N. S., XV, p. 363.)

424. Prescott, S. C. Über die anscheinende Gleichheit der Kulturreaktionen des B. coli communis mit denen gewisser Milchbakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 443.)

Verf. untersuchte Bacterium coli commune und 47 verschiedene Stämme von Milchsäurebakterien. Von diesen letzteren ergaben 25 die typischen Colon- reaktionen, 6 dagegen nur schwache und nicht immer gleiche, die übrigen keine. Bei der Isolierung der Colibacillen aus Wasser ist auf diese Ähnlich- keit sehr zu achten.

425. de Pury, H. Presence du Bacillus piluliformis (Müll. Thurg.) dans im vin de Neuchätel. (Bull, de la Soc. neuchäteloise des sc. nat., XXVII, Ann. 1898/99, Neuchätel, 1899, p. 140.)

Der Bacillus fand sich im Flaschenwein, ohne dass der Geschmack ge- ändert wurde.

426. Reinhardt, K. W. Untersuchung der Butter der Marburger Gegend auf ihren Bakteriengehalt. Diss. Marburg, 1902.

427. Remy, Th. Bodenbakteriologische Studien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 657, 699, 728, 761.)

428. Richter, A. P. P. Bakterielles Verhalten der Milch bei Boraxzusatz. (Arch. f. Hyg., XLIII, p. 151.)

429. v. Rigler, G. Die Bakterienflora der natürlichen Mineralwässer. (Hygien. Rundsch., p. 473.)

Verf. stellt eine grosse Zahl von bakteriologischen Untersuchungen mit Mineralwässern an. Diese stammten meist aus Ungarn. Die grosse Zahl von

316 G. Lindau: Schizornyceten.

Bakterien, die er in den verschiedenen Wässern fand, berechtigen ihn zu dem Schlüsse, dass die "Wässer nicht hygienisch einwandsfrei sind. Er geht den Ursachen der Verunreinigung nach und findet dieselben in den Manipulationen, die mit dem Reinigen, Füllen und Verkorken der Flaschen vorgenommen werden. Das ursprüngliche Quellwasser ist keimfrei.

Von neuen Arten sind folgende nachgewiesen : Bacterium arborescens non liquefaciens, B. aquatile odorans, B. aquatile aurantiacum, B. aquatile flavum, B. aquatüe luteum, B. aquatile debile, B. aquatile citreum, B. aquatile gasoformans non liquefaciens, Micrococcus aquatilis albissimus. Diese Arten werden genauer beschrieben.

Von anderen Bakterien, die für gewöhnlich in schmutzigem Oberflächen- wasser zu finden sind und in grosser Menge in den Mineralwässern vorkommen, seien noch genannt: Bacterium fluorescens liquefaciens, B. fluorescens non lique- faciens, B. chrysogloea, B- aquatile commune, Micrococcus candicans, M. sulfureus. M. roseus, Actinomyces albus.

430. Rist, E. et Khoury, J. Etudes sur un lait fermente comestible, le „Leben" d'Egypte. (Ann. de linst. Pasteur, p. 65.)

Das „Leben" wird in ähnlicher Weise wie der Kefir bereitet. Es wurden stets 6 Mikroorganismen gefunden, ein Streptobacillus, Diplococcus, Saccharomyces, Mycoderma und Bacillus lebenis n. sp. Verf. gehen dann auf die Bedeutung ein, welche diese Organismen für die Herstellung des „Leben" haben.

431. Rosam, A. Über Konservierung der Milch mittelst Wasserstoff- superoxyd. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 739, 769.)

Wasserstoffsuperoxyd ist für die vollständige Sterilisierung der Milch als Konservierungsmittel nur dann geeignet, wenn die Milch zuerst einer 30—45 Minuten lang andauernden Erwärmung auf 65 75° ausgesetzt worden ist.

432. Rullmann, W. Über Pasteurisieren und Sterilisieren der Milch im allgemeinen und über das Gerber'sche Verfahren und Pasteurisieren mit dem Bergedorf-Regenerativ-Erhitzer im besonderen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par.. 2. Abt., IX, p. 658.)

433. Russell, H. L. Toxicity of water toward pathogenic bacteria and the possible significance of the same in the spontaneous purification of pollu- ted water. (Science N. S., XV, p. 364.)

434. Russell, H. L. Toxicitaet des Wassers für pathogene Bakterien und mögliche Bedeutung derselben für die Selbstreinigung verunreinigter Ge- wässer. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 298.)

Wenn Coli- oder Typhusbacillen in filtriertes Wasser (mit Chamberland- oder Berkefeld-Filter) ausgesäet werden, so gehen sie bald zu Grunde. Bei geringer Erhitzung ging diese Toxicität verloren. Verf. vermutet, dass es PJmsetzungsproclukte von Wasserbakterien sind, welche diese Giftwirkung äussern.

435. Russell, H. L. and Hastmgs, E. G. Conditions affecting the thermal death-point of bacteria in milk. (Science N. S., XV, p. 361.)

436. Russell, H. L. and Hastings, E. 6. A Micrococcus, the thermal death limit of which is 76 o. (Centralbl., f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 339.)

Die Verff. haben aus Milch einen Micrococcus isoliert, der erst bei einer 10 .Minuten währenden Einwirkung von 76° zu Grunde ging.

437. Russell, H. L. and Haslings, E. GL On the increased resistance of bacteria in milk pasteurized in contact with the air. (18. Ann. Rep. of the A.gric. Exp. Stat, Univ. of Wisconsin, Madison, 1901, p. 185.)

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 317

438. Russell, H. L. and Hastings, E. G. On the increased resistance of bacteria in milk pasteurized in contact with the air. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 462.)

Vergl. das Ref. n. 439.

439. Russell, H. L. u. Hastings, E. G. Bedingungen, betreffend den "Wärmegrad zur Abtötung der Bakterien in der Milch. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 441.)

Die Verf. untersuchten die Bakterien der Oberflächenhaut der Milch und fanden in ihr die Bakterien viel resistenter gegen Hitze. Wenn die Milch schon völlig steril war, zeigten sich in der Haut noch lebende Bakterien.

440. Savage, W. G. The significance of Bacillus coli in drinking water. (Journ. of hygiene, II, p. 320.)

441. Schardinger, F. Über die Gärprodukte eines schleimbildenden Bacillus in Rohrzuckerlösungen und die Zusammensetzung eines aus dem Schleime isolierten Kohlehydrates. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 144,175.)

Der Bacillus wurde aus unreinem Wasser isoliert. Die Kolonien lassen sich als zusammenhängende zähe Haut von der Gelatine abheben. Die Haut zeigt unter dem Mikroskop neben einzelnen Calciumoxalatkrystallen die Bacillen in langen parallelen Reihen gelagert. Die Bacillen sind unbeweglich, Sporen- bildung- fehlt.

Dieser Organismus wurde auf verschiedenen Nährböden genauer unter- sucht, besonders wurde dem Schleime vom chemischen Standpunkt aus Be- achtung geschenkt. Er ist kein Umsetzungsprodukt des Zuckers, sondern bildet sich aus den Bakterienmembranen selbst durch deren Verquellung.

442. Schattenfroh, A. Über Buttersäuregärung. (Vortr. d. Ver. f. Ver- breit, naturwiss. Kenntn. in W^ien, XLII, Hft. 3.) 1902.

443. Sclionrlen, E. Der Stand der Abwässerreinigungsfrage auf Grund praktischer Versuche in Württemberg. (Verhandl. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Hamburg, 1901, Teil 2, Hälfte 2, p. 657, Leipzig, 1902.)

444. Schmidt-Nielsen, S. Über den Reifungsvorgang beim Pökeln von Heringen. Eine chemische und mikrobiologische Nahrungsmittelstudie. Trondh- jem, 1902.

445. Sclimiedicke. Weiteres über Tetanuskeime in der käuflichen Gelatine. (Deutsch, med. Wochenschr., p. 191.)

Verf. schmolz unter hoher Agarschicht Gelatinestückchen ein und be- brütete die Kultur 5 6 Tage lang im Thermostaten. Dann wurden die in der Gelatine gewachsenen Kolonien untersucht und als Tetanusbacillen nach- gewiesen.

446. Schönfeld, F. u. Romme], W. Untersuchungen über ein Trübungen im Lagerbier verursachendes Stäbchenbakterium (Bacillus fasciformis). (Wochen- schrift f. Brauerei, p. 585.)

Bacillus fasciformis n. sp. wurde in Flaschenbier gefunden, wo es Trübungen veranlasst. Die Bacillen sind in der Kultur (kleiner als im Bier) circa 2 u lang und bilden vielfach gewundene Fäden, die in Stücke zerfallen, welche sich parallel neben einander legen. Die Verf. haben den Organismen in verschiedenen Kulturmedien, ferner in verschiedenen Bieren studiert und den Einfluss der Temperatur und von Desinfizientien auf ihn festgestellt.

447. Schrader, G. A. Schnellessigbildner als Laboratoriumsapparat. (Cen- tralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 525.)

318 G. Lindau: Schizouiyceten.

448. Schreiber, K. Fettzersetzung durch Mikroorganismen. (Arch. f. Hyg., XLL p. 328.)

Verf. kommt zu folgenden Ergebnissen:

1. Reines Fett ist für sich allein kein Nährboden für Mikroorganismen.

2. Eine Anzahl von Bakterien, welche im Boden und auch sonst in der Natur vorkommen, vermag Fett bei gleichzeitiger Anwesenheit von Nähr- material und Sauerstoff, besonders energisch bei Bindung der entstehen- den Säuren durch kohlensauren Kalk, nicht nur zu spalten, sondern auch zu zerstören.

3. Dieser Prozess geht am schnellsten vor sich bei feinster Verteilung des Fettes, in Emulsionen.

4. Äussere Umstände, welche das Wachstum der betreffenden Bakterien alterieren (Temperatur, Sauerstoffmangel, Bestrahlung), alterieren höchst wahrscheinlich im gleichen Sinne auch ihre fettzerstörende Tätigkeit; jedenfalls ist die Grösse der Fettzersetzung bei derselben Species von mannigfachen accidentellen Einflüssen abhängig.

5. Eine Reihe von Schimmelpilzen vermag ebenfalls Fett zu spalten und zu zerstören, und zwar übt die saure Reaktion des Nährsubstrates keinen störenden Einfluss auf die Energie der Fettzersetzung.

6. Die fettzersetzende Tätigkeit der genannten Mikroorganismen ist an die Lebensfähigkeit derselben gebunden (Fettvergärung).

7. Die fettzerstörende Tätigkeit der Bakterien und Schimmelpilze ist durch- aus an das Vorhandensein von Sauerstoff geknüpft. Im Zustande der Anaerobiose tritt höchstens eine geringe Spaltung der Fette, nicht aber eine Zersetzung derselben ein.

449. Schalte im Hofe, A. Studien über den Röstprozess der Jute, sowie über die Separierung von Pflanzenfasern durch Fermentation. (Tropenpflanzer, p. 295.)

450. Schultz-Schllltzenstein. Über intrifizierende Mikroorganismen in den Filtern biologischer Kläranlagen. (Hygien. Rundsch., p. 845.)

Verf. berichtet, dass er in den Coke-Filtern der biologischen Versuchs- kläranlage in Carolinenhöhe eine Art von Nitrosomonas und von Nitrobacter gefunden habe, letzteren Organismus auch im Berliner Wasserleitungswasser.

451. Sehwackhöfer, W. Über eine durch den Bacillus Lindneri hervor- gerufene Infektion. (Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen, p. 631.)

452. Schwappach. Die Reinigung der städtischen Abwässer, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Eberswalde. (Gesundheit, p. 197.)

453. Severin, S. Ein Beitrag zur Alinitfrage. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 712, 746.)

Verf. kultivierte den Alinitbacillus und Bacillus uiegatherium vergleichend und betont die Verschiedenheit beider Organismen. Feldversuche mit Alinit ergaben ein negatives Resultat.

454. Smith, R. G. Bacteria and the disintegration of cement. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 377.)

Der Cement der Kanäle der Wasserleitung von Sydney wird durch Mikroorganismen angegriffen, so dass er brüchig wird. Die Kulturen ergaben dass sich darin Bacterium croceum befand, das auch sonst im Wasser von Sydney zu finden ist, ferner Vibrio dcnürificans und Micrococcus radiatus. Trotz dieses Befundes möchte Verf. mehr die Ansicht hegen, dass die Bakterien nicht die Ursache der Zerstörung des Cementes sind, sondern dass diese vielmehr in

"Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 319

chemischen Vorgängen zu suchen ist, die durch das Wasser hervorgerufen werden.

455. Smith, R. G. Das Verderben der Krystalle von rohem und raffiniertem Zucker. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 600.)

Bacillus levaniformis wächst auf Rohrzucker sehr häufig und veranlasst das Verderben desselben. Der Bacillus ist überall verbreitet.

456. Smith, R. G. Die Gummigärung von Zuckerrohrsaft. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 596.)

Bacillus levaniformans n. sp. erzeugt im Zuckerrohrsaft eine Schleim- bildung, wodurch die Fabrikation des Zuckers empfindlich gestört wird. Verf. gibt die Eigenschaften des Bacillus genauer an und verbreitet sich über die chemische Natur des Gummis, den er Levan nennt.

457. Smitli, R. G. Die Säuregärung des Rohrzuckers. (Centralbl. f. Bakt. n. Par., 2. Abt., VIII, p. 600.)

Die Säuregärung des Rohrzuckers wird von Bacillus levaniformans erzeugt. Im Destillate des Zuckers findet sich Ameisensäure, die der Bacillus auch in seinen Kulturen erzeugt.

458. Smith, R. G. Notes on Vibrio clenitrificans Sewerin. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., VIII, p. 378.)

Verf. erklärt den Vibrio clenitrificans für morphologisch identisch mit dem Pilz der Leguminosenknöllchen.

459. Smitli, E. F. The destruetion of cell walls by bacteria. (Science N. S., XV, p. 405.)

460. Stetefeld, R. Die bakteriologische Wirkung der Luftkühlung in Fleischkühlanlagen. (Techn. Gemeindeblatt, p. 87.)

461. Stieger, W. Die Hygiene der Milch. Hygienische Gewinnung, Be- handlung und Aufbewahrung von Milch, Milchprodukten und anderen Nahrungs- mitteln, sowie das Wissenswerteste bei der Gewinnung und Prüfung der Milch. Leipzig, 1902.

462. Stoklasa, J. Über den Einfluss der Bakterien auf die Zersetzung der Knochensubstanz. (Beitr. zur ehem. Physiol. u. Pathol., III, p. 322.)

463. Sullivan, M. X. Einige Experimente mit zusammengesetzten Kultur- böden. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 309.)

Es handelt sich bei diesen Versuchen um eiweissfreie Nährböden, die eine bestimmte chemische Zusammensetzung haben und das Studium der Stoff- wechselprodukte der Bakterien ermöglichen sollen.

464. T. Mikroorganismen im Boden. (Vereinsbl. d. Heide-Kultur-Ver. Schlesw.-Holst., XXX, p. 162.)

465. Thomann, C. Untersuchungen über das Züricher Grundwasser mit besonderer Berücksichtigung seines Bakteriengehaltes. (Vierteljahrsschr. d. naturf. Ges. in Zürich, p. 73.)

466. Troili-Petersson, G. Untersuchungen über das Vorkommen und die Vermehrung der Tyrothrixbacillen in Emmenthalerkäsen. (Landwirtsch. Jahrb. d. Schweiz, 1902.)

Die Resultate sind: Die Anzahl der Tyrothrixbacillen in der Rinde so- wohl alter wie junger Käse ist im Vergleich mit der grossen Gesamtzahl der Bakterien sowie im Verhältnis zu den übrigen Bakterien eine verschwindende. In den Versuchskäsen hat keine Vermehrung der Tyrothrixbacillen während der ersten Tage stattgefunden. Wenn grosse Mengen von Bacillus nobilis eingeimpft wurden, so nahm die Zahl in den zwei ersten Tagen sehr rasch ab.

320 G. Lindau: Schizomyceten.

467. Turnball, A. Die Bakterien in der Lederindustrie. (Ledermarkt, XXIIL n. 11, 12.)

468. Yoorhees, E. B. Studies in denitrification. (Journ. of the Amer. ehem. soc, p. 785.)

469. Wainzirl, J. Bulletin of the Hodley Climatological Laboratory of the University of New Mexico, III, 1901, p. 211.)

Verf. studiert seit mehreren Jahren die Bakterien der Atmosphäre in Neu- Mexiko. Es wurden Agarpetriplatten 10 Minuten frei exponiert und dann die Zahl der Keime festgestellt. In Höhe von 5000, 7000 und 10000 Fuss wurde exponiert und es ergab sich daraus, dass bei 7000 Fuss Höhe durchschnittlich 18 Bakterien in 10 Minuten fielen, bei 10000 Fuss 14. Die Zahlen schwanken natürlich je nach der herrschenden Witterung, namentlich je nach den Winden. Zur quantitativen Bestimmung der Keime wurden 2 Methoden in Anwendung gebracht, die Flaschenmethode und die Filtermethode. Erstere versagte ganz, letztere ergab mit Zucker und Natriumsulfat keine befriedigenden Ergebnisse, wohl aber mit feinem Sande. Die Schwankungen in der Zahl der Keime per cem sind sehr bedeutend, von 0 750, meist hält sich die Zahl unter 100.

470. Weijerman, J. W. J. Over de waarde der biologische zuiverings- methodes voor de praktijk. (Nederl. Tijdschr. v. geneesk., p. 461.)

471. Weiss, R. Über die Bakterienflora der sauren Gärung einiger Nahrungs- und Genussmittel. (Arb. a. d. bakt. Inst. d. techn. Hochschule in Karlsruhe, IL 1902, p. 165.)

Als Ausgangspunkt für die Untersuchungen wurden gärende Bohnen, Rüben, Spaigel, Gurken, teils mit, teils ohne Zusatz von Salz und Essig benutzt und atts ihnen die Erreger der sauren Gärung isoliert. Auch Rüben- schnitzel und Traber wurden untersucht. Die Beinzucht der Bakterien erfolgte dann auf verschiedenen Nährsubstanzen, deren Zubereitung angegeben wird. Ausser 16 schon bekannten Arten wurden 49 neue gefunden. Besonders ein- gehend wurden die neuen Arten auf ihre Fähigkeit, Säure auf verschiedenen Nährsubstraten zu bilden, untersucht. Für die Produktion der Milch- und Essigsäure verhalten sich danach die einzelnen Nährböden nicht verschieden.

Die Eigenschaften der neuen Arten werden genau angegeben. Dieselben sind folgende : Streptococcus citrens, S. maximus, Micrococcus pulcher, M- regularis, M. irregularis, M. umbilicatus, M- minimus, M. gummosus, M. mucilagineus, M- vulgaris, M. piliformis., M- expressus, M. granulatus, M. sublutens, M. tener, M- glandulosus, M. vesicosus, M. mucilaginosus, M- fulvus, Bacillus fortissimus, B. opaeus, B- spirans, B. fuliginosus, B. eminans, B. ventricosus, B. citricus, B. odoratus, B- amygdaloides, B. robustns, B. tuberosus, B. globidosus, B. fungosus, B. flavescens, Bacterium granulosurn, B. variositm, B. spinosum, B. crenatum, B. plicativum, B. brevissimum, B. ramificans, B. gibbosum, B. gracillimum, B. squamatum, B. uniforme, B. insulsum, B. subeitrieum, B. graeüescens, Pseudo- monas lactica, P. Lister/.

472. Weston, R. S. and Kendali, A. J. Some common bacteria in American streams, including some new species isolated at New Orleans, Louisiana. (Proc. of the 29. Ann. Meet. of the Americ. publ. health Assoc. Columbus, 1902.)

473. Wiley, H.W. Die Landwirtschaft in ihrer Beziehung zu den Bakterien und Fermenten. (Journ. of the Franklin Instit., CLIV, n. 2/3; Zeitschr. d. Ver. d. deutsch. Zucker-Industr., Lief. 561. p. 831.)

Beziehungen der Bakterien zu Wasser, Boden, Nahrungsmitteln etc. 321

474. Winogradsky, S. Clostridium Pastorianum, seine Morphologie und seine Eigenschaften als Buttersäureferment. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 43, 107.)

Clostridium Pastorianum kann nur Dextrose, Laevulose, Rohrzucker, Inulin, Galaktose und Dextrin vergären und lässt zahlreiche gärbare Zucker- arten und höhere Alkohole unberührt, gehört also zu den am wenigsten polvphagen Buttersäurefermenten. Bei der von ihm hervorgerufenen Gärung wird Zucker fast ausschliesslich unter Bildung von Buttersäure, Essigsäure. Kohlensäure und "Wasserstoff gespalten. Auf die Fettsäuren entfallen davon 49 45 o/0 des Zuckers, der Rest wird vergast. Als unbeständige Neben- produkte treten geringe Mengen von verschiedenen Alkoholen und Spuren von Milchsäure auf.

Ausserdem schildert Verf. genauer die Entwickelung des Stäbchens und die Sporenbildung.

475. Winslow. C. E. A. The distribution of B. coli communis in natural waters, (Science N. S., XV, p. 372.)

476. Winslow, C E. A. Die Verteilung des Bacillus coli communis in natürlichen Gewässern. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 306.)

In nicht verunreinigtem Wasser ist das Bad- coli commune so selten, dass erst bei Benutzung von 100 crm Wasser der Nachweis gelingt.

477. AVinslow, C. E. A. and Hnnnewell, M. P. A study of the distribution of the colon bacillus of Escherich and of the sewage Streptococci of Houston in polluted and unpolluted waters. (Journ. of med. research., VIII, p. 502.)

478. Witters, W. A. and Fraps, Gr. S. Nitrification in different soils. (Journ. of the Americ. ehem. soc, p. 528.)

479. Zikes, II. Beitrag zum Vorkommen milzbrandähnlicher Bakterien im Leitungswasser. (Mitteil. d. österr. Versuchsstation f. Brauerei u. Mälzerei in Wien, 1902, Heft 10.)

Das Wrasser entstammte einer von unreinem Bachwasser infizierten Brunnenleitung. Ausser den gewöhnlichen Wasserbakterien Hessen sich Bacillen nachweisen, welche morphologisch grosse Ähnlichkeit mit den Milz- brandbacillen aufweisen. Einzelne Bacillen waren aber beweglich, was der Milzbrandbacillus nie ist, Ausserdem waren die Bacillen nicht pathogen für Tiere.

480. Zikes, H. Zur Kenntnis der chemischen und biologischen Schwan- kungen im Gehalte der Brunnenwässer. (Zeitschr. f. d. ges. Kohlensäure- Industr., VIII, p. 686.)

481. Zikes, H. Zur Kenntnis der chemischen und biologischen Schwan- kungen im Gehalte der Brunnenwässer. (Mitteil. d. Österreich. Versuchsstat. f. Brauerei u. Mälzerei, 1902, Heft 10.)

Die biologischen Folgerungen aus der Arbeit sind nachstehende:

1. Bei der Bestimmung der einzelnen Bakterienarten boten die weissen, hyalinen, Gelatine nicht verflüssigenden, aus Kurzstäben bestehenden Kolonien die grössten Schwierigkeiten.

2. Auf Würzegelatine kamen zumeist nur Schimmelpilze zur Entwickelung: unter den Sprosspilzen wurde meistenteils Monilia, Rosahefe, rosa Mycoderma, Weinhefe, unter den Bakterien Bac. viscosus und aerogenes- artige Mikroorganismen aufgefunden. Die Zerstörung von Würze wird hauptsächlich durch Bac. viscosus, Thermobakterien und Bact- fluorescens.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 21

300 Gr. Lindau: Schizomyoeten.

die Zerstörung von Bier durch Bac viscosus und Sarcina verursacht. Essigsäurebakterien wurden nur ganz ausnahmsweise angetroffen.

3. Bei fast allen untersuchten Wassern wurde der Bakteriengehalt im Sommer niedriger als in den kälteren Monaten gefunden.

4. Bei der Einteilung der in den einzelnen Wassern vorkommenden Bakterien konnten 3 Gruppen unterschieden werden : a) solche, die in grösserer Zahl in jeder Probe bei allen Wässern vorkamen, b) solche, die in grösserer Zahl jedesmal nur in einem bestimmten Wasser sich vorfanden, c) solche, welche nur vereinzelt, bald da, bald dort zur Ent- wickelung kamen.

5. Unter den aufgefundenen Organismen kamen Schimmelpilze meistens im Herbste vor; Hefen traten nur sehr sporadisch und über das ganze Jahr verteilt auf; Mikrokokken fanden sich gewöhnlich nur vereinzelt vor und verblieben gegen die Stäbchenformen stets in der Minderzahl; noch viel seltener konnte die Anwesenheit von Sarcina festgestellt werden.

6. In 2 der untersuchten Wässer gelangten durchschnittlich in vor- herrschender Zahl je 6 Arten, in den beiden anderen je 3 Arten zur Entwickelung.

7. Als neu wurden erkannt a) Bacterium polychromicum, b) Bact. corrosimm,

c) eine Gruppe verschiedene Nährsubstrate braun färbender Stäbchen,

d) eine in Bier und Würze sehr gut gedeihende Kugelalge.

VI. Beziehungen der Bakterien zu Menschen und Tieren.

482. Beitzke, H. Die Anreicherungsmethoden zum Nachweise der Tuberkelbacillen im Sputum. (Hyg. Rundseh., p. 1.)

Verf. führte vergleichende Untersuchungen aus über die von verschiedenen Autoren angegebenen Verfahren, die Tuberkelbacillen im Sputum anzureichern. Die besten Resultate ergab die Methode von Mühlhäuser-Ozaplewski, die er deshalb empfiehlt.

483. Beitzke. H. Zu den Anreicherungsverfahren der Tuberkelbacillen im Sputum. (Hyg. Rundschau, p. 619.)

Richtet sich gegen die Angriffe Jochmanns auf die Arbeit n. 482.

484. Buist, J. B. Recent advances in our knowledge of some pathogenic micro-organisms. (Proceed. of the Scottish microsc. soc, III, 1901, p. 57.)

485. Ermann, D. Über eine Methode zur Feststellung der in den menschlichen Faeces enthaltenen Gewichtsmengen von Bakterien. Diss. Bonn, 1902.

486. Fischer, B. Zur Aetiologie der sogenannten Fleischvergiftungen. (Verhandl. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Hamburg, 1901, Teil 2, Hälfte 2, p. 565.) Leipzig, 1902.

487. Fischer, B. Zur Aetiologie der sogenannten Fleischvergiftungen. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XXXIX, p. 447.)

Nach einer geschichtlichen Einleitung schildert Verf. seine Versuche mit Bacillus enteritidis, den er mehrfach aus Fleischwaren isolieren konnte. Zum Nachweise der Giftigkeit der Kulturen wurden hauptsächlich Tierversuche angestellt, auf die hier nicht weiter eingegangen werden kann.

488. Fraenkel, E. Über Gasphlegmone, Schaumorgane und deren Erreger. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., XL, p. 73.)

Beziehungen der Bakterien zu Menschen und Tieren. 323

Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit den klinischen Befunden der Erkrankung und mit Tierversuchen mittelst des rein gezüchteten Bacillus.

489. Frank, G. Über einen neuen Bacillus aus der Gruppe des Influenza- bacillus. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XL, p. 288.)

Aus Eiter bei einem Schwein wurde ein Bacillus gezüchtet, der dem Influenzabacillus in seiner Morphologie und Biologie sehr ähnlich ist und sich pathogen gegenüber den Versuchstieren verhält.

490. Galli-Valerio, B. Contribution to the study of B. pestis: its cultural and morphological characters and its relation with B. pseudotuberculosis rodentium. (Brit. med. Journ., p. 956.)

491. Ghon, A., Pfeiffer, H. und Scderl, H. Der Micrococcus catarrhalis als Krankheitserreger. (Zeitschr. f. klin. Medir., XL, Heft 3 u. 4.)

Im ersten Teile der Arbeit, der hier allein in Betracht kommt, werden die morphologischen und kulturellen Eigenschaften des Micrococcus catarrhalis eingehend behandelt.

492. Grimm, M. Vergleichende Untersuchungen über den Bacillus Danysz und über einen neuen für Ratten pathogenen Mikroben. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 286.)

Verf. beschreibt einen neuen Bacillus, der für Ratten und Mäuse pathogen ist und den er Bacilhis scpticaemiae murium nennt. Der Bacillus besitzt peritriche Geiseln und seine Zellen sind ausserordentlich kleine und dünne Stäbchen. Er färbt sich nicht nach Gram, wohl aber mit anderen Färbemitteln. Besonders charakteristisch ist die Form der Kolonien. Auf das Wachstum auf verschiedenen Nährböden geht Verf. näher ein, ebenso auf die Impf versuche bei Ratten und Mäusen.

493. van Hnellen, A. Ein Beitrag zur Biologie des Tuberkelbacillus, mit besonderer Berücksichtigung der Hesse'schen Angaben. Diss. Königsberg, 1902.

494. Joehmann, G. Das biologische Anreicherungsverfahren bei der Untersuchung auf Tuberkelbacillen. (Hygien. Rundsch., p. 524.)

Verf. empfiehlt Beitzke gegenüber (n. 482) sein Verfahren der An- reicherung.

495. Joseph, M. u. Piorkowski. Beiträge zur Lehre von den Syphilis- bacillen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 361.)

Vergl. n. 497.

496. Joseph, M. u. Piorkowski. Beitrag zur Lehre von den Syphilisbacillen. (Berl. klin. Wochenschr., p. 267, 282.)

497. Joseph. M. u. Piorkowski. Beitrag zur Lehre von den Syphilisbacillen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 445.)

Verf. haben aus Sperma und Blut von Syphilitikern einen Bacillus iso- liert, dessen Wachstum auf Placenten sie nachwiesen. Auch auf künstlichen Nährböden gedeiht er, doch zeigten sie hier Abweichungen in der Form, die bald zur Degeneration führten.

498. Kenthe, W. Über Entwicklungshemmung pathogener Bakterien, insbesondere von Typhus, durch Medikamente. Diss. Heidelberg, 1902.

Verf. arbeitete mit Chinin, Laktophenin, Antipyrin und Urotropin. Chinin in Agar- und Gelatineplatten wirkte tötend für Typhusbacillen bei Gehalt von 1/1500, für Bacterium coli commune bei 1/1000, für Milzbrandbacillen bei 1/4000. Laktophenin vernichtet erst bei 1/300, Antipyrin bei 1/100 jedes Wachstum. Urotropin tötete die Typhusbacillen bei 1/8000, Bacterium coli commune bei 1/2000.

2 1 *

ß24 Gr. Liadau: Schizomyceten.

499. Kindborg, A. Ein die Gelatine verflüssigender Pneumococcus. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII. p. 573.)

600. Kirstein. F. Über die Dauer der Lebensfähigkeit von Krankheits- erregern in der Form feinster Tröpfchen und Stäubchen. (Zeitschr. f. Hyg. n. Infektionskrankh.. XXXIX, p. 93.)

Die Versuche dienten dem Zwecke, festzustellen, wie lange Mikro- organismen, die mit feinsten Tröpfchen (z. B. im Sputum) verspritzt werden, lebensfähig bleiben. Um nur ein Resultat aus den zahlreichen Versuchen herauszunehmen, seien die folgenden Zahlen angeführt. Bei Aufbewahrung am zerstreuten Tageslicht starben Typhusbacillen, Bacillus prodigiosus nach 1 Tag, Diphtheriebacillen nach 1—2 Tagen, Tuberkelbacillen nach 5 Tagen, Geflügelcholerabacillus nach 10 Stunden, Staphylococcus pyoyenes aureus nach 8 10 Tagen, Streptococcus longus nach 10 Tagen, Milzbrandbacillensporen nach 10 Wochen. Bei Aufbewahrung im halbdunkeln Keller dagegen verlangern sich diese Zeiträume z. T. sehr bedeutend.

Werden die Bakterien an feinste Stäubchen gebunden, so sind sie viel widerstandsfähiger als wenn sie sich in feinsten Tröpfchen befinden.

501. Klein, E. Über ein dem Pestbacillus ähnliches Bacterium: Bacterium bristolense. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXII, p. 673.)

Das Bacterium wurde in toten Ratten gefunden. Verf. beschreibt sein Verhalten auf verschiedenen Nährmedien.

602. Klein, E. Über eine neue Species, zu der Gruppe der Bacillen der haemorrhagischen Septikaemie gehörig, Bacterium phasianicida. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 76.)

Bei einer infektiösen Krankheit der Fasanen wies Verf. einen Organismus nach, den er Bacterium phasianicida nennt. Er besitzt keine Eigenbewegung und gleicht in Grösse und Färbbarkeit dem Bacillus der Hühnercholera. Gela- tine ist ein guter Nährboden, der nicht verflüssigt wird. Es wird keine Säure, sondern vielmehr etwas Alkali gebildet, Milch wird nicht koaguliert und in Bouillon wird kein Indol erzeugt. Auf sterilen Kartoffeln findet nur be- schränktes Wachstum als dünne farblose Auflagerung statt.

603. Klopstock, 31. Beitrag zur Differenzierung von Typhus-, Coli- und Ruhrbacillus. (Berl. klin. Wochenschr., p. 803.)

504. Kozai, Y. Über die Bekämpfung der Mäuseplage durch den Meresh- kowskyschen Mäusetyphusbacillus. (Bull, of the College of Agric. Tokyo Imper. Univ., IV, p. 299.)

Verf. beschreibt die Eigenschaften des Bacillus und schildert seine Laboratoriumsversuche mit Mäusen, sowie auch die praktische Anwendung auf dem Felde. Der Erfolg auf den Feldern war ausgezeichnet, so dass die Mäuse nach kurzer Zeit vertilgt waren.

605. Krause, F. Beitrag zur kulturellen Typhusdiagnose. (Arch. f. Hygiene, XLIV, p. 76.)

506. Leger, L. Bacteries parasites de l'intestin des larves de Chironome. (Compt. rem!., CXXXIV, p. 1317.)

Die Larven von Chironomus plumosus beherbergen in ihrem Innern zahlreiche Bakterien, die Verf. näher untersucht hat. Es fand sich sehr häufig ein Streptothrix, weniger häufig ein Bacillus, noch seltener eine Spirochaeta.

607. Lentz. Vergleichende kulturelle Untersuchungen über die Ruhr- bacillen und ruhrähnliche Bakterien nebst einigen Bemerkungen über den Lackmusfarbstoff. (Zeitschr. f. Hyg. u, Infektionskr., XL1, p. 559.)

Beziehungen der Bakterien zu Menschen und Tieren. 325

508. Levy, F. La coltura artifieiale de bacillo della lepra. (Giorn. d. r. soc. ital. d'igiene, p. 219.)

509. Lochinaim, F. Ein neuer, der Gruppe des B. coli commune v( r- wandter, für Mäuse und Meerschweinchen pathngener Mikroorganismus (Bacillus caseolyticus). (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 385)

Der Bacillus caseolyticus n. sp. hat 4 8 peritriche Geissein und wächst sowohl aerob, wie anaerob auf den gewöhnlichen Nährböden. Bemerkenswert ist die Veränderung der Milch, die er erzeugt. Sie wird nämlich nicht zur Gerinnung gebracht, sondern wird allmählich durchsichtig, gelblich und sieht wie peptonisiert aus, ohne dass sich Pepton nachweisen lässt.

510. Madzsar, J. Bakteriologisches aus der stomatologischen Literatur. Zusammenfass. Bef. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Ref. XXXI, p. 489.)

511. Menzi. H. Beitrag zur Züchtung und zur Biologie des Tuberkel- bacillus. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskr., XXXTX, p. 407.)

Verf. prüfte das Verhalten des Tuberkelbacillus auf Hesse-Agar nach und kommt zu folgenden Ergebnissen:

1. Der Hesse-Agar ist ein guter Nährboden für Reinkulturen von Tuberkel- bacillen und als solcher dem Rinderblutserum an die Seite zu stellen. Nach unseren Versuchen bleibt die Virulenz des Tuberkelbacillus auch nach mehrmonatlicher Züchtung auf Hesse-Agar erhalten, eine deut- liche Vermehrung oder Verminderung der Virulenz konnten wir nicht feststellen.

2. Mit diesem neuen Nährboden lassen sich im Sputum die Tuberkelbacillen in wenigen Tagen bedeutend anreichern und man kann die Vermehrung schon vom ersten Tage verfolgen. Auch im Urinsedimente lassen sich die Tuberkelbacillen, wenn dieselben reichlich vorhanden sind, auf Hesse- Agar leicht nachweisen. Hingegen konnte ihre Weiterentwickelung bei nur spärlichem Vorkommen auf der Platte nicht verfolgt werden und somit bietet gerade für diesen Fall der Hesse-Agar keinen Vorteil vor der direkten mikroskopischen Untersuchung.

3. Die Begleitmikroorganismen des Sputums und des Urins werden auf Hesse-Agar anfangs im Wachstum bedeutend gehemmt, aber nicht bis zum Auftreten makroskopisch sichtbarer Kolonien von Tuberkelbacillen. Wir besitzen darum nach wie vor keine andere, allgemein anwendbare Methode zur Isolierung der Tuberkelbacillen von Begleitorganismen als die Tierpassage.

4. Für die bakteriologische Diagnostik hat das neue Verfahren keine wert- vollen neuen Resultate gegeben.

5. Die Tuberkelbacillen im Sputum waren nach 5 15 Minuten langem Er- wärmen auf 66 bis 70° C. abgetötet, die mit dem erwärmten Material ueimpften Tiere wurden nicht tuberkulös. Bei 1 lj% stündiger Erwärmung auf 50 c C. dagegen waren die Bacillen noch virulent.

512. Moore, V. A. and Wrigllt, F. 1». Preliminary observations on B. coli communis from certain species of animals. (Science N. S., XV. p. 372.)

513. Morgenroth und Eckert, A. II. Bericht aus dem bakteriologisch- chemischen Laboratorium des Ostasiatischen Expeditionskorps und der Be- satzungsbrigade. (Deutsche militärärztl. Zeitschr., p. 49.)

514. Nagano, J. Über eine neue Sarcina, die im Eiter gonokokkenähn- liche Degenerationsformen zeigt. (Centralbl. f. Bakt. u. Par.. ]. Abt., Orig. XXXII. p. 327.)

;.}•>(; G. Lindau: Schizomyceten.

515. Olsclianetzky. Über ein neues alkohol- und säurefestes Stäbchen. (Centralbl. f. Bukt. u. Par., I. Abt., Orig. XXXII, p. 16.)

Der Bacillus fand sich in Ratten und stellt ein dünnes Stäbchen dar. das sich auf den gebräuchlichen Nährboden gut kultivieren lässt. Der Bacillus ist unbeweglich, färbt sich mit Anilinfarben gut, ebenso nach Gram. Bisweilen wurden Verzweigungen beobachtet.

516. Passini, A. Über das Vorkommen von Geissein beim Rhinosklerom- bacillus und über die Agglutinationserscheinungen. (Monatshefte f. prakt. Dermatol.. XXXV, p. 213.)

517. Passini, F. Über granulosebildende Darmbakterien. (Wiener klin. Wochensch., 1902, Heft 1.)

Während bisher nur Bacillus butyricus die Granulosereaktion mit Jod zeigte, konnte Verf. noch 3 andere Arten von Darmbakterien isolieren, die dasselbe Verhalten aufwiesen.

518. Pfeiffer, R. und Friedberger, E. Über das Wesen der Bakterien- virulenz nach Untersuchungen an Choleravibrionen. (Berl. klin. Wochenschr., p. 581.)

519. Pfreimbtner, D. Praktische Erfahrungen bei Anwendung des Löff- lerschen Mäusetyphusbacillus. (Hessische landwirtsch. Zeit,, p. 358.)

520. Phisalix, G. Polymorphisme des Pasteurellae. (Compt. rend. d. 1. Soc. de BioL, p. 645.)

Verf. beobachtete langfädige Formen, die aber in der Kultur sich wieder zu Stäbchen umbilden.

521. Plehn, M. Die Schuppensträubung der Weissfische, verursacht durch das Krebspestbakterium. (Allgem. Fischerei-Zeit., p. 40.)

522. Radaeli, F. Sui recenti tentatici di coltura del bacillo delfulcera venerea (Clinica moderna, 8. gennaio).

523. Keidenbach, Ph. Die Faulbrut oder Bienenpest, ihre Entstehung. Verhütung und Heilung. (Leipzig, 1902.)

524. Schuniburg. Die Beziehungen der Babes-Ernstschen Körperchen zu der Virulenz der Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. u. Par.. 1. Abt., Orig. XXXL p. 694.)

Verf. hat in Wundsekreten die Bakterien auf Vorhandensein der Körnchen geprüft und gefunden, dass das Auftreten derselben durchaus nicht mit der Schwere der Erkrankung parallel geht.

525. Scliweinitz, E. A. de und Domt, 31. The composition of the tubercle bacilli derived from various animals. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt.. Orig. XXXI I. p. 186.)

Die chemische Zusammensetzung der verschiedenen Formen variiert innerhalb ziemlich weiter Grenzen.

526. Stel'ansky, W. K, Über ein neues, Eiterung hervorrufendes, ver- zweigtes Bakterium. (Centralbl. f. Bakt. u. Par.. 1. Abt., Orig. XXXI, p. 86.)

Aus einem Abscess wurde ein Bakterium isoliert, das meist in paarweis angeordneten Kokken auftritt. In den meisten Nährmedien erscheint es als kurzes Stäbchen. Ausserdem werden auch längere Stäbchen beobachtet und endlich linden sich auch häufig verzweigte Formen. Verf. beschreibt das Wachstum auf verschiedenen Kulturmedien und nennt den Organismus Bacte- riiun pywjrites ramosum-

5'J7. Testi. Azione dei geli e disgeli alternati sulla vitalita e virulenza di alcuni batteri patogeni. (La Eiforma medica. n. 41.)

Beziehungen der Bakterien zu Menschen und Tieren. 327

Verf. Hess auf Kulturen von Cholera-, Hühnercholera-, Typhus-, Diph- therie- und Rotzbakterien in halbstündigen Zwischenräumen eine Kälte von 20° und eine Wärme von 37° einwirken. Nach 12 maligem Wechsel wurden die Kulturen in Thermostaten sich selbst überlassen und nach 12 Stunden ge- prüft. Es ergaben sich keine wesentlichen Unterschiede gegenüber unbe- handelten Bakterien, mit Ausnahme der Hühnercholerabakterien, von denen es bekannt ist, dass sie durch Kälte leiden.

528. Thalmann. Zur Biologie der Gonokokken. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 678.)

Verf. bespricht die Bedingungen, unter denen die Gonokokken auf Agar und anderen Nährböden wachsen.

629. Trenel. De l'identite du bacille du rhinosclerome et du bacille de Friedländer; caracteres biologiipies. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1351.)

530. Trenel. Etüde experimentale sur l'identite du bacille du rhino- sclerome du bacille de Friedländer. (Compt. rend. d. 1. Soc. de Biol., p. 1353.)

531. rflVnheimer, A. Ein neuer gaserregender Bacillus (Bacillus aero- genes aerophilus agilis nov. spec). (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Path., XXXI, p. 383.)

632. Viola, ü. et Morello, G. Le biancherie e gli abiti studiati dal punto di vista del loro contenuto batterico e della loro atttitudine come mezzi di conservazione e propagazione dei germi patogeni. (Annali d'ig., sperim. XII, p. 407.)

533. Wiener, E. Über den Bacillus Danjsz. (Münch. med. Wochen- schrift, p. 401.)

534. Wildbolz, H. Zur Biologie der Gonokokken. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 1. Abt., Orig. XXXI, p. 128.)

Verf. teilt mit, dass es ihm gelungen sei, die Gonokokken auf gewöhn- lichem Nähragar zu züchten. Allerdings gelang die Übertragung nur, wenn die Gonokokken an den Nährboden allmählich gewöhnt wurden. Zu diesem Zwecke wurden sie zuerst auf Serumagar gezüchtet und auf diesen mehrmals übertragen. Manchmal gelang dann der Übergang auf einfachen Agar schon nach wenigen Generationen, oft aber erst nach sehr vielen.

VII. Beziehungen der Bakterien zu den Pflanzen.

Fossile Bakterien.

535. Appel, 0. Zur Kenntnis der Bakterienfäule der Kartoffeln. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges., XX, p. 32.)

Verf. fand bei bakterienfaulen Kartoffeln ein Stäbchen, das er in Rein- zucht erhielt. Mit den Reinkulturen wurden Impfungen von Kartoffelknollen vorgenommen, die stets zum Ziele führten. Die verschiedenen Versuche, die mit diesem Bakterium angestellt wurden, werden vom Verf. kurz besprochen. Weitere Mitteilungen werden in Aussicht gestellt.

536. Brzezinski, F. P. Etiologie du chancre et de la gomme des arbres fruitiers. (Compt rend., CXXXIV, p. 1170.)

Verf. fand als Ursache des Krebses ein Bakterium, das ein kurzes Stäbchen bildet, sich leicht färben lässt und selbst bei sein Wachstum nicht einstellt.

393 G. Lindau: Schizomvceten.

537. Bnhlert. H. Untersuchungen über die Arteinheit der Knöllchen- bakterien der Leguminosen und über die landwirtschaftliche Bedeutung dieser Frage. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 148, 226, 273.)

Die Bakterien der Leguminosenknöllchen gehören sämtlich einer Art, B. radicicola Beijer. an. Jedoch sind die aus den Knöllchen einer bestimmten Leguminosenspecies stammenden Bakterien gerade dieser Art scharf angepasst; deshalb kann auch eine gegenseitige Vertretung der Bakterien nicht statt- finden.

638. Balliert, H. Ein weiterer Beitrag zur Frage der Arteinheit der Knüllchenbakterien der Leguminosen. (Fühlings landwirtsch. Zeit., p. 852.)

589. Balliert, H. Ein weiterer Beitrag zur Frage der Arteinheit der Knöllchenbakterien der Leguminosen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 892.)

Verf. teilt neue Versuche mit, woraus die Arteinheit der Knöllchen- bakterien der Leguminosen folgt.

540. Coupin, H. Les microbes fossiles. (Rev. scientif., XVIII, p. 517.)

541. Ellrodt, 6. Über das Eindringen von Bakterien in Pflanzen. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 639.)

Zum Experiment wurde der Bacillus pyocyaneus gewählt, der pathogene Eigenschaften besitzt. Die in Töpfen ausgepflanzten Versuchspflanzen wurden mit Kulturaufschwemmungen des Bacillus begossen; in keinem Falle aber konnte erwiesen werden, dass die Bacillen in die Wurzeln eingedrungen waren, obwohl der Organismus sich leicht aus der Erde züchten liess. Auch bei Wasserkulturen mit Bohnenpflanzen ergaben sich nur negative Resultate. Das Bild änderte sich aber sofort, wenn Verletzungen an den Wurzeln angebracht wurden. Dann liess sich der Bacillus in Reinkultur weit von der Verletzungs- stelle entfernt im Innern des Gewebes nachweisen. Daraus folgt also, dass die Bakterien nur bei Verletzungen ins Innere einer Pflanze einzudringen

542. Gateshead, J. B. Bacteriosis in orchids. (Garden, chron., XXXI, p. 12.)

643. van Hall, C. J. J. Bacillus subtilis (Ehrenb.) Cohn und B. vulgatus (Flügge) Mig. als Pflanzenparasiten. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 642.)

Verf. untersuchte, unter welchen Bedingungen die im Boden so weit verbreiteten Bacillus subtilis und vulgatus pathogen für die Knollen (Kartoffeln, Möbren, Rüben etc.), sowie für oberirdische Organe (Blumenkohl, Kastanie, Haselnuss etc.) werden können. Die zahlreichen Versuche führten zu dem Resultat, dass die Pflanzenteile sich infizieren lassen, wenn die Temperatur eine günstige ist. Bac vulgatus infiziert nicht unter 30°, B. subtilis nicht unter 23°. Die auftretenden Erscheinungen sind die einer schnell um sich greifenden Fäule. Interessant ist, dass diese Bakterien ein Toxin ausscheiden, das für die Pflanzenteile äusserst giftig wirkt, van Hall hat diese Toxine isoliert und ihre Wirkung auf lebende und unverletzte Pflanzenteile gezeigt.

544. van Hall, C. .1. J. Bijdragen tot de kennis der bakterielle planten- ziekten. I>iss. Amsterdam, 1902.

Der erste Teil der Arbeit bringt eine Besprechung der bisher bekannten Pflanzenkrankheiten, deren Ursache Bakterien sind. Er stellt bei einigen Krank- heiten neue Bakterienarten auf, z. B. bei FHederkrankheit Pseudomonas syringae, bei Kartoffelfäulnis Bacillus atrosepticus, bei Iriskrankheit Pseudomonas iridis

Beziehungen der Bakterien zu den Pflanzen. 329

und Bacillus omnvoorus. Auch die angeblich durch Bakterien verursachten Krankheiten unterzieht Verf. einer eingehenden kritischen Besprechung

Im 2. Teile bespricht Verf. die toxischen Eigenschaften von Bacillus subtilis und vulgatus. Vergl. dazu das Ref. n. 543.

Die Arbeit ist ein schöner Beitrag zur Kenntnis der bakteriellen Krank- heiten.

545. Harding, H. A. and Stewart, T. C. A bacterial soft rot of certain (Tiiciferous plants and Amorphophallus simlense. (Science X. S., XVI, 1901, p. 314.)

Aus einer Nassfäule bei Cruciferen (Kohl, Rübe) und bei Amorphophallus •Minlense wurde ein Bakterium isoliert, das dem Bacillus carotovorus Jones ent- spricht und vielleicht identisch mit ihm ist. Impfungen mit Reinkulturen führten die Krankheit herbei, ebenso gegenseitige Impfungen mit den Bacillen der Fäule bei Cruciferen und Amorphophallus.

546. Hecke, L. Die Bacteriosis des Kohlrabi. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswes. in Österreich, p. 1.)

Die Krankheit zeigt sich dadurch, dass der Kohlrabi schwarze Adern im Fleisch bekommt. Sie erscheint zuerst in den Gefässen und verbreitet sich von da aus in die Umgebung. Die kranken Stellen sind mit Bakterien angefüllt, die sich leicht in Reinkultur gewinnen lassen und identisch mit Pseudomonas campestHs sind. Impfversuche, die auf verschiedene Weise angestellt wurden, ergaben stets positive Resultate.

547. üedgecuek, G. G. and Metcalf, H. Eine durch Bakterien verursachte Zuckerrübenkrankheit. (Zeitschr. f. Pflanzenkr., XII, p. 321.)

Die Verf. beschreiben eine Bakterienkrankheit der Zuckerrüben, die nur auf nassem Boden auftritt. Es wurde ein Bakterium isoliert, das kurz stäbchen- förmig ist und keine Geissein besitzt. Der Organismus hat Rohrzucker not- wendig, letzterer wird invertiert. Die Lebensdauer der Bakterien beträgt in Rüben etwa 15 Tage, in weniger günstigen Nährböden etwas länger.

548. Heinriclier, E. Notiz zur Frage nach der Bakterienfäule der Kar- toffeln. (Ber. d. Deutsch Bot. Ges., XX, p. 156.)

Verf. beschreibt eine Bakterienerkrankung der Rhizome von Iris. Es gelang, die Krankheit auf gesunde Rhizome und auf Kartoffelknollen zu über- tragen.

549. Jones, L. R. Studies upon plum blight. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt.. IX, p. 835.)

Verf. isolierte von Blight der Pflaume und Birne Bakterien, die iden- tisch sind. Bei Birnen gelang die Inokulation der Krankheit, bei Pflaumen aber nicht.

650. Lepoutre, L. Recherche sur la transformation experimentale de bacteries banales en races parasites des plantes. (Ann. de lTnst. Pasteur, p. 304.)

Die Arbeit führt die vorläufige Mitteilung (n. 651) weiter aus.

551. Lepoutre, L. Recherches sur la production experimentale de races parasites des plantes chez les bacteries banales. (Compt. rend., CXXXIV, p. 927.)

Verf. berichtet über Versuche, die Bacillus fiuorescens liquefaciens, B. mycoides und B. mesentericus vulgatus für Pflanzen giftig zu machen. Seine Versuche erstreckten sich auf Mohrrüben. Steckrüben und Kartoffeln, die durch Impfung krank gemacht werden konnten.

330 Lindau: Schizomyceten.

552. Paratore. E. Sul polimorfismo del Bacillus radicicola Beij. (Malpi- ghia. XV. p. 175.)

Es werden Involutionsformen, die sich in den Leguminosenknöllchen finden, beschrieben. Namentlich ist die streptococcide Degenerationsform be- merkenswert, bei der sich das Plasma in kleine, durch Plasmafäden verbundene Kügelchen zusammenzieht.

663 Potter. M. C. On the parasitism of Pseudomonas destructans Potter. (Proc. of the Roy. Soc of London, LXX, p. 392.)

554. Remy. Th. Stickstoffbindung durch Leguminosen. (Verhandl. d. Ges. Deutsch. Naturf. u. Ärzte. 74. Vers, zu Karlsbad, 1902, 1. Teil, p. 200.) Leipzig.

555. Smith, R, G. A gum (Levan) bacterium from a saccharine exsudate of Eucalyptus Stuartiana. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 807.)

Eucalyptus Stuartiana schwitzt aus der Rinde ein süsses Exsudat aus, das aus Zuckerarten und Gummi besteht. Dieser Gummi charakterisiert sich als Levan und enthält ein Bakterium, das mit Bad- levaniformans gewisse Ähnlichkeit hat. Bacterium eucalypti n. sp. ist mit peritrichen Geissein versehen, verflüssigt Gelatine schwach und bildet keine Sporen.

556. Smith, R. G. An ascobacterium from the sugar-cane, with notes upon the nature of the slime. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 806.)

Bei dem Studium der Gummosis des Zuckerrohres fand Verf. ein Bakterium, das als ein normaler Einwohner des Zuckerrohres betrachtet werden muss ('? der Ref.). Verf. nennt es Bacterium sacchari. Die Geissein stehen peritrich. Der Organismus verflüssigt Gelatine, färbt sich nicht nach Gram und bildet keine Sporen.

557. Smith, R. G. The gummosis of the sugar-cane. (Centralbl. f. Bakt. u. Par., 2. Abt., IX, p. 805.)

Bacterium vascularum Cobb wurde vom Verf. genauer studiert und in Reinkulturen gezogen. Das Bakterium hat eine terminale Geissei, ist aerob, färbt sich nicht nach Gram und bildet keine Sporen.

558. SpieckermaiM, A. Beitrag zur Kenntnis der bakteriellen Wundfäule der Kulturpflanzen, (Landwirtsch. Jahrb., XXXI, p. 166.)

Die bisher nicht beschriebene Bakterie verursachte in Westfalen eine Krankheit des Weisskohls, bei der die jüngeren Teile des Stengels und die Mittelrippe der Blätter in einen fauligen, übelriechenden Brei zerfielen. Verf. gewann Reinkulturen dieses Organismus und prüfte sein Verhalten auf ver- schiedenen Nährböden. Die Krankheit liess sich durch Reinkulturen erfolgreich auf Weisskohl, Gurke, Kürbis, Hyacinthen und Alpenveilchen übertragen, da- gegen nicht auf die Stengel einer Anzahl von Gartenkulturpflanzen, wie Spargel, Mais, Tomate, Bohne etc. Kartoffelknollen wurden z. T. erfolgreich infiziert, auch bei Mohrrüben, Zwiebeln, Tomatenfrüchten, Kürbisfrüchten etc. blieb der Erfolg nicht aus. Die Mittellamellen werden durch ein von dem Bakterium abgesondertes Enzym gelöst. Das Enzym wurde in seiner Wirkung vielfachen Versuchen unterworfen.

559. Wohltmann. Die Knöllchenbakterien in ihrer Abhängigkeit von Boden und Düngung. (Journal f. Landwirtsch., L, Hft. 4.)

Verf. prüft die Erage, wie sich die Knöllchenbakterien der wichtigsten Kulturpflanzen in ihrem Auftreten in verschiedenen Boden, sowie auch bei verschiedenen Düngungen verhalten. Die zahlreichen Versuche zu schildern, würde hier zu weit führen: als Hauptresultat ergibt sich, dass die Leguminosen

Actinomycetes. 331

Kali, Phosphorsäure and Kalk genügend zur Verfügung haben müssen, wenn sie den Luftstickstoff ergiebig ausnutzen sollen.

660. Zscliokke, A. Über eine Bakterienkrankheit des Rebstockes. (Pfalz. Wein- u. Obstbauzeit. -Weinlaub. p. 436.)

VIII. Actinomycetes.

561. Mac CalllUll. W. G. On the life histoiy of Actinomyces asteroides. {Centralbl. f. Pakt, u. Par.. 1. Abt., Orig. XXXI. p. 528.)

Verf. hat den Organismus kultiviert und mit ihm Impfversuche angestellt.

662. Neukirch, H. Über Strahlenpilze. Zweite Folge. Diss. Strassburg <L. Beust), 1902.

Die Arbeit ist eine Fortführung der Untersuchungen Lachner-Sandovars über die Morphologie und Entwickelungsgeschichte der Actinomyceten. Mit Recht erscheint die Untersuchung gerade dieser Gruppe wichtig, weil hier scheinbar Formen vorliegen, welche zu den Fadenpilzen gehören. Da der Tuberkel-, Diphtheriebacillus u. a. als nahe Verwandte von Actinomyces be- trachtet werden, so liegt vielleicht hier eine Übergangsgruppe vor. die uns einmal den Schlüssel für die Auffassung der Bakterien zu geben vermag.

Eine Anzahl Arten der Gattung Actinomyces lebt parasitisch in Menschen und Tieren, doch scheint der natürliche Standort der Boden, das Wasser und faulende Pflanzenteile zu sein. Die Isolierungsmethode ist höchst einfach, in- dem Teile des zu untersuchenden Substrates in Gelatine- oder 2 °/0 Glycerin- gelatineplatten verteilt werden, die man bei 10 15° C hält. Bei dieser Tempe- ratur wächst Actinomyces noch, während die verunreinigenden Bakterien nur sehr langsam fortkommen.

Die Kolonien zeigen ein verschiedenartiges Wachstum, doch scheint hervorragend charakteristisch das strahlenförmige Wachstum der M}^celfäden zu sein. Dieses radiäre Ausstrahlen der Hyphen von einem Mittelpunkt ist mit blossem Auge gut zu sehen. Verf. hat eine ganze Anzahl von Arten, da- runter die neuen A- ochroleucus, A. ochraceus und A- carneus var. « den ver- schiedensten Kulturbedingungen unterworfen. Die Schilderung dieser Kulturen umfasst einen grossen Teil der Arbeit und kann hier übergangen werden.

Zur Beobachtung der Morphologie dienten Kulturen von A ochroleucus. Zum Studium des Inhaltes wurde die Plasmolyse in Anwendung gebracht. Verf. konnte auf diese Weise feststellen, dass eine äusserst feine Membran vorhanden ist und dass gewisse schwach lichtbrechende Stellen im Innern der Fäden inhaltsleer sind. Im Inhalte finden sich Körnchen, die sich stärker färben und deren Teilung vom Verf. beobachtet wurde. Ob hier wirkliche Kerne vorliegen, wie Verf. anzunehmen geneigt ist, bedarf noch näherer Unter- suchung.

Die Fäden verzweigen sich nicht bloss racemös, sondern es kommen auch echte Dichotomien vor; Querwände finden sich im jungen Mycel nicht. Die Sporenbildung ist eine rein vegetative und zwar werden 2 Modi beschrieben, Segmentation und Fragmentation. Bei ersterer Sporenbildung zerfällt der Faden in einzelne Teilstücke. Verf. identifiziert diesen Vorgang sehr richtig mit der Oidienbildung und lässt deshalb den Ausdruck Segmentation fallen. Die Fragmentation spielt sich im Innern der Fäden ab. Der Inhalt zieht sich sporenartig zusammen und lässt zwischen den einzelnen kontrahierten Plasma- massen Lücken bestehen. Wenn Verf. glaubt, dass ein solcher Vorgang bei

332 F- Hock: Pflanzengeogniphie.

Fadenpilzen nicht anzutreffen ist, so irrt er. Nur handelt es sich bei einer solchen „inneren Conidienbildung" niemals um regelmässige, sondern um pathologische Vorgänge, die wohl aus äusseren Ursachen entstehen können. Es ist daher auch der Ausdruck Fragmentation überflüssig, da er keinen normalen Typus der Sporenbildung darstellt.

Die Bildung von Keulen an den Enden der Mycelfäden findet in der Kultur niemals statt. Deshalb ist wohl die Meinung richtig, dass die Keulen- bildung nur als pathologischer Vorgang, der sich in den Geschwulsten im. tierischen Körper abspielt, aufzufassen ist.

Am Schluss der Arbeit gibt Verf. dann eine Zusammenstellung der bis- her bekannten Arten in systematischer Beziehung. Zur Unterscheidung werden fast ausschliesslich biologische Merkmale herangezogen, namentlich das Ver- halten zu Gelatine, zu Sauerstoff, Temperatur, die Farbstoffbildung, das Aus- sehen der Kolonien u. s. w.

Ein Literaturverzeichnis schliesst die für den Botaniker wichtige und inhaltreiche Arbeit.

IV. Pflanzengeographie.*)

Berichterstatter: F. Hock.

Inhalt: I. Allgemeine Pflanzengeographie.**) B. 1—250.

1. Arbeiten allgemeinen Inhalts. B. 1 11.

2. Abhängigkeit der Pflanze von Boden und Standort. B. 12 23.

3. Abhängigkeit der Pflanze vom Klima und Einfluss der Pflanzen auf das Klima. B. 24—51.

4. Einfluss der Geschichte der Erde und Länder auf die Verbreitung der Pflanzen. B. 52—80.

5. Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. B. 81—98.

6. Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen (bes. der angebauten). B. '.»9 235.

;> i Allgemeines (oder auf mehrere Gruppen Bezügliches). B. 99 115.

b) Obstpflanzen. B. 116—135.

c) Getreidepflanzen.***) B. 136 138.

) Das Verzeichnis der Verfasser folgt diesmal am Schhiss.

■•'*) Ueber Bezeichnungen dieser Abschnitte im (internationalen) Weltverkehr vgl. Bot. J„ XXVII, 18!)9. S. 233 flf.

***) Zur Abgrenzung dieser und der folgenden Gruppen von Nutzpflanzen vgl. di< Kot. •!.. XXVII, 18'J9. 1, S. 268 B. genannte Arbeit.

Inhalt. 333

d) Gemüsepflanzen. B. 139 151.

e) Genussmittelpflanzen. B. 152 162.

f) Arzneipflanzen. B. 163 167.

g) Gewerbepflanzen. B. 168—194.

h) Forst- und Zierpflanzen. B. 195—230. i) Futterpflanzen. B. 231—235. Anhang: Die Pflanzenwelt in Kunst, Sage, Geschichte, Volksglauben und Volksmund. B. 236—250.

II. Pflanzengeographie einzelner Ländergebiete.

(Spezielle Pflanzengeographie.) B. 251 1185.

1. Nordisches Pflanzenreich. B. 251 741.

a) Arbeiten über mehrere Gebiete. B. 261 257.

b) Mitteleuropäisches Pflanzengebiet. B. 258 450. u) Arbeiten über mehrere Bezirke. B. 258 26S. ß) Dänemark.**1) B. 269—282.

y) Schleswig-Holstein. B. 283—286.

d) Deutscher Ostseebezirk (ausser Schleswig-Holstein). B. 287 299.

e) Ostdeutscher Binnenlandsbezirk. B. 300 318. Q Nordwestdeutscher Bezirk. B. 319—325.

>,) Mitteldeutscher (hercynischer) Bezirk. B. 326—340. ») Rheinischer Bezirk. B. 341—346. i) Süddeutscher Bezirk. B. 347—361.

x) Schweiz (und Allgemeines über die Alpen). B. 362 -395. '/,) Österreichische Alpenländer (und Allgemeines über Österreich- Ungarn). B. 396—433. /.i) Österreichische Sudetenländer. B. 434 450.

c) Osteuropa. B. 451 -513.

«) Karpathenländer. B. 451 477.

ß) Balkanländer. B. 478—492.

y) Europäisches Russland. B. 493 513.

d) Nordeuropa. B. 514—532.

e) Nordasiatische Pflanzengebiete. B. 533 540.

f) Nördlichstes Amerika (nordwärts von der Vereinsstaatengrenze). B. 641—661.

g) Westeuropa. B. 562—741.

«) Island und Färöer. B. 562—563.

ß) Britische Inseln. B. 564—630.

y) Niederlande und Belgien. B. 631—642.

<f) Frankreich. B. 643—741.

2. Mittelländisches Pflanzenreich. B. 742—805.

a) Iberische Halbinsel. B. 742—756.

b) Makaronesien. B. 757—768.

c) Sahara (und Ägypten). B. 769.

d) Nordwestafrika. B. 760-763.

e) Italien. B. 764—786.

***) Wie bei diesem Lande sind vielfach aus Zweckmässigkeitsgründen Staateu- .grenzen statt eigentlicher pflanzengeographischer Grenzen zur Abgrenzung von Bezirken, Gebieten u s. \v. benutzt.

g34 F. Hock: Pflanzengeographie.

f) Griechenland. B. 787-792.

g) Vorderasien. B. 793—805.

3. Uemässigt-ostasiatisches Pflanzenreich (mit Einschluss von Mittel- asien). B. 806—839.

4. Nordamerikanisches Pflanzenreich. B. 840 1019.

A. Allgemeines (auch für ganz Amerika). B. 840 860.

B. Atlantisches Gebiet. B. 861—962.

C. Pacifisches Gebiet. B. 963—1019.

5. Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. B. 1020 1069.

A. Allgemeines. B. 1020—1024.

B. Mittelamerika (mit Mexiko). B. 1025—1037.

C. Westindien. B. 1038—1048.

D. Östliches Südamerika. B. 1049 1065.

E. Westliches Südamerika. B. 1066— 1C69.

6. Indopolynesisches Pflanzenreich. B. 1070 1095.

A. Allgemeines. B 1070- 10"3.

B. Vorder- und Hinter-Indien. B. 1074—1080. C Malayische Inseln. B. 1081- 1093.

D. Papuasien. B. 1094.

E. Polynesien. B. 1095.

7. Madagassisches Pflanzenreich. B. 1096—1100.

8. Afrikanisches Pflanzenreich. B. 1101 1146.

A. Allgemeines. B. 1101—1105.

B. Tropisches Afrika. B. 1106—1138.

C. Südafrika. B. 1139—1146.

D. Südatlantische Inseln (Ascension und St. Helena). B. 1147 1148.

9. Australisches Pflanzenreich. B. 1149—1163.

10. Neuseeländisches Pflanzenreich. B. 1164 1171.

11. Antarcto-andines Pflanzenreich (Gemässigtes Südamerika). B. 1172 bis 1184.

12. Ozeanisches Pflanzenreich. B. 1185.

Verzeichniss der Verfasser.

I. Allgemeine Pflanzengeographie.

B. 1*)— 250.

I. Arbeiten allgemeinen Inhalts, b. in.

Vgl. auch B. 261 (Geschichte der Floristik). 1. Warming, E. Lehrbuch der ökologischen Pflanzengeographie. Eine Einführung in die Kenntnis der Pflanzenvereine. (2. Aufl. d. deutschen Aus- gabe, übersetzt von Dr. E. Knoblauch, bearbeitet und nach der neuesten Literatur vervollständigt von P. Graebner, Berlin [Gebrüder Borntraeger|, 1902, VIII u. 442 S., 8°.)

*) Wogen vielfacher nachträglicher Einschiehungon mussten manchmal auch Arbeiten, die inhaltlich wenig gemein hatten, unter einer Zahl vereint werden. Solche nachträg- liche Einschiebungen bewirkten auch, dass einige Berichte des schwedischen Bericht- erstatters in diesen Teil des Bot. J. aufgenommen wurden, die inhaltlich besser in andere Teile gepassl hätten.

Arbeiten allgemeinen Inhalts. 335

Da die 1. Aufl. dieses wertvollen Werks ausführlich im Bot. J. (XXIV, 1896, 2 S., 18f. B. 1) besprochen wurde, genügt ein kurzer Hinweis darauf, dass eine neue Auflage erschienen ist; denn der neue Herausgeber änderte naturgemäss an der Gesamtanlage des Werkes nichts. Wohl aber ist, besonders an den Literaturzusammenstellungen, deutlich zu sehen, dass er sich bemüht hat, die Ergebnisse der neuesten Untersuchungen zu verarbeiten. Es ist durch die Hinzufügungen das Werk um 20 Seiten gewachsen. Abweichungen des neuen Herausgebers von den Anschauungen des ursprünglichen Verfs. sind als solche deutlich kenntlich gemacht.

Hoffentlich wirkt die neue Ausgabe weiter ebenso fördernd auf die Ent- wickelung der gesamten Pflanzengeographie, wie es die erste getan hat.

2. Drude. 0. Bericht über die Fortschritte in der Geographie der Pflanzen (1898--1900). (Geographisches Jahrbuch, XXIV, S. 307—376.) (Ausgegeben Mai 1902.)

Verf. gibt eine kritische Besprechung der wichtigsten Arbeiten aus dem Gebiet der Pflanzengeographie, die auch manche Ergänzungen zu den Berichten über diesen Gegenstand im Bot. J. bietet, nicht nur verschiedene dort nicht genannte Arbeiten erwähnt, sondern auch die dort besprochenen Schriften von anderen Gesichtspunkten aus betrachtet. Er gliedert den Bericht in: I. Allgemeines. IL Entwickelungsgeschichte der Floren.

III. Biologische Untersuchungen.

IV. Geographie und Geschichte der Kulturpflanzen nebst ihrer wirtschaft- lichen Bedeutung.

V. Florenkunde, Physiognomik und Gliederung der Festlande und Insel- reiche.

1. Boreale Floren.

2. Tropische und australe Floren.

3. Flora der Meere.

3. Meyer, J. Gr. Das Pflanzenkleid der Erde. (Himmel und Erde, 15, 1902, S. 49-68, mit 1 Karte.)

4. Beguinot, A. Intorno ad alcuni concetti sulla distribuzione geografica delle piante contenuti nell'opera „Phytognomonica" di G. B. Porta. (B. S. Bot. It., 1902, S. 140-150.)

Das 1588 erschienene Werk „Phytognomonica" des Neapolitaners G. B. Porta ist 8 bändig, zerfällt aber in zwei Teile. Während die letzten 6 Bände der angewandten Botanik gewidmet sind, besprechen die ersten 2 allgemeine Fragen, welche mit grossem Scharfsinn und einiger Phantasie behandelt werden. Darin sind auch einige Erörterungen über die Verteilung der Gewächse gegeben. Die Verschiedenheit des Standortes vermag nicht allein Schutzhaare gegen Kälte und Hitze, Dornen gegen Tierfrass hervorzurufen, sondern sie bringt auch eine Änderung der inneren Eigenschaften zuwege und bewirkt die Umwandlung einer Pflanzenart in eine andere („triticum in lolium mutatur", „linum in lolium" etc.). Die Samen vermögen, je nach der Art, verschieden weite Wanderungen auszuführen; wenn aber dieselben unter ganz anderen Bedingungen zum Keimen gelangen, dann nehmen die Nachkommen, selbst in den folgenden Generationen, ein geändertes Gepräge an.

Da die Umgebung zur Änderung der Pl'lanzenindividualität beiträgt, so vermag sie andererseits gemeinsame Erscheinungen hervorzurufen (etwa die Pflanzengenossenschaften), weshalb man die Pflanzen nach der Natur des

335 F. Hück: Pflanzengeographie.

Bodens, nach dem Klima, nach der Höhenlage einteilen und unterscheiden kann, wobei nicht übersehen wird, dass auch die Pflege des Menschen ver- ändernd eingreifen kann. So IIa.

5. Praeger, R. L. Plant Colonists (Studies in the British Flora). (Know- ledge, London, 2B, 1902, p. 16-19.)

5a. Praeger, R. L. Notes on Plant Geography. (Studies in the British Flora II). (Eb., p. 49—52.)

6. Bonnier. G. La Geographie botanique experimentale. (Annales de Geographie, XI, 1902, p. 193—202.) (Vgl. Bot. C. 90, 1902, S. 135.)

7. Hardy. M. A Note upon the Methods of Botanical Geography. (Scott. geogr. Mag. 18, 1902, p. 406—413.)

8. Bruneken, E. Studies to plant distribution. (Bull. Wisconsin Nat. Hist. Surv., 2, 1902, p. 17—28. 137—169.)

9. Beck, G. Ritter von Mannagetta. Über die Umgrenzung der Pflanzen- formationen. Auszug aus einem Vortrage, gehalten gelegentl. d. Versamml. deutscher Naturforsch, u. Ärzte in Karlsbad. (Separatabdr. aus Ost. b. Z.. 1902, No. 11, 7 S., 80.)

Verf. glaubt, dass als Pflanzenformation jeder Verband von Gewächsen zu bezeichnen ist, mit dessen Vollendung die Natur sich selbst ein gewisses unüberschreitbares Hindernis setzt, dass somit in jeder Formation unter gleich- bleibenden Bedingungen ein natürlicher Abschluss der Vegetation gefunden werden müsse. Jede Pflanzenformation besteht aber nur so lange wie die Lebensbedingungen die gleichen bleiben. Diese sind bei gleichartigen Kommen- salen am leichtesten zu erkennen. »

Für wichtigste Bedingungen hält Verf. die Bodenverhältnisse, vor allem die Bodenwärme. Wenn diese Verhältnisse sich so ändern, dass andere Pflanzen erscheinen, so entsteht eine neue Formation. Daher ist vielfach eine grosse Zahl ähnlicher Formationen zu erkennen.

Bei ungleichartigen Kommensalen wie in den Wäldern darf man sich nicht nach den vorherrschenden Holzpflanzen allein richten.

So tritt Pinus nigra in Niederösterreich, Bosnien und Dalmatien in 3 ganz verschiedenen Formationen auf; von Eichenformationen kann man in Österreich-Ungarn etwa ein Dutzend unterscheiden. Alle Formationen sind scharf geschieden, Übergänge herrschen nur, wenn die Lebensbedingungen schwanken. Nur die Formationen lassen sich schwerer scheiden, die ähnlichen Bedingungen angepasst sind, weil da gewissermassen ein Kampf der Formationen stattfindet. Bei ungleichartigen Kommensalen finden sich neben den Beständen der auffallendsten Formen stets einzeln oder auch in Beständen auftretende Glieder anderer Vegetationsformen. Wenn man dann die Lebensbedingungen der Begleitpflanzen erfasst, kann man sich nicht wundern, sie auch in anderen Konnationen wieder zu finden. Ebenso können aus gleichen Entwickelungs- stufen durch Überwiegen bestimmter Pflanzen mehrere Formationen entstehen, z. B. in Wäldern. Aber eine scharfe Gliederung der Formationen ist immer mög- lich, wenn man die Örtlichkeit genau untersucht. Von dieser Untersuchung inuss man daher bei der Aufstellung der Formationen ausgehen und diese durch Bestandaufnahmen unterstützen; die floristische Pflanzengeographie liefert aber immer nur die bezeichnendsten Gewächse der Formationen, woran dann die physiologische Pflanzengeographie anzuknüpfen hat.

10. Blaue, C. Projets de cartographie botanique. (Bull. hb. Boiss.. II, 1902, p. 24—41.)

Abhängigkeit der Pflanze von Boden und Standort. 337

Verf. behandelt die Art der kartographischen Projektion für pflanzen- geographische Karten, die Darstellung der Verbreitung von Gattungen, Familien n. s. w., die von Einzelgliedern und die von Verbreitungsgruppen (Associa- tionen), die Grösse solcher Karten und die Auswahl der Farben für die Dar- stellung.

11. Clements, F. E. A System of Nomenclature for Phytogeographv. (Engl. J., XXXI, Beiblatt No. 70, S. 1—20.)

Verf. stellt Regeln für die pflanzengeographischen Bezeichnungsweise auf, stellt dann Namen für Bestände, Bestandgruppen für eine pflanzen- geographische Einteilung Nord-Amerikas, besondere Bestandgruppen, Pflanzen- formen, nebensächliche biologische Charaktere, allgemeine und floristische Aus- drücke und Ausdrücke für physikalische Faktoren und Instrumente zusammen, indem er in allen Fällen den englischen Bezeichnungen lateinische, z. T. auch griechische hinzufügt.

Sehr beachtenswert sind auch die Bemerkungen des Herausgebers am Anfang des Aufsatzes.

Für die gleiche Frage beachtenswert ist:

IIa. Nilsson, A. Om sträfvan öfter enhet i den vöset geografiska nomenklaturen. (Bot. Not., 1901, S. 227—234.)

Vgl. zu dieser Frage auch B. 553.

Hb. Areschoug, F. W. C. Om bladbyggneden. Los Mangrove-växterna. (Über den Blattbau der Mangroven). (Botaniska Notiser, 1902. S. 129—149.)

Enthält einen vorläufigen Auszug einer in Bibliotheca Botanica. Heft 56, Stuttgart 1902, zu publizierenden Abhandlung. Siehe daselbst. Bohlin.

2. Abhängigkeit der Pflanze von Boden und Standort.

B. 12—23.

Vgl. auch B. 1, 2, 4, 9, 309 (Pflanzenbestände der Sudeten), 327 (desgl. vom hercyn. Bezirk), 328 (Halophile), 400, 512, 1096 (Bestände v. Madagaskar), 1133

(desgl. vom tropischen Afrika).

12. Hardy, M. Botanical Geography and the Biological utilisation of the Soil. (Scott, geogr. Mag., 18, 1902, 225—236.)

13. Cowles, H. C. The Influence of underlying Rocks 011 the Character of Vegetation. (Bull. Am. Bur. Geog., II, 1901, p. 1—26.) (B. i. Bot. C., 90. 1902. S. 88.)

14. Forstliche Standortslehre. (Österr. Forst- und Jagdzeitung, 20. 1902. S. 9—10.)

16. Sajo, K. Bäume und Gesträuche, welche für den dürrsten Flugsand geeignet sind. (Prometheus, 13, 1902, S. 769—773.)

16. Rechillger, K. Botanische Beobachtungen in „Schur" bei St. Georga. (Verhandl. d. Vereins f. Natur u. Heilkunde zu Presburg, XXII |N. F.. XIII], 1901, Presburg, 1902. S. 30—37.)

Der „Schur" in Ungarn ist ein Sumpfwald, in dem Alnus glutinosa vor- herrscht, der grossenteils unter Wasser steht. Vereinzelt ist dai-in Quercus pedunculata, häufiger Rhamnus frangula und Salix cinerea- Zwischen den Stelzen- wurzeln der Bäume erscheinen Aspidium dilatatum und thelypteris und Carex- Arten (bes. C. paniculata und acuta), dann Urtica kioviensis, Pyrcthrum uliginosuui. Peucedamum pal. und Angelica silv., sowie ein Myriophyllum, ferner Erechthites hieraciifolia, Lythrum salicaria X virgatum und Euphorbia pseudoesula. Botanischer Jahresbericht XXX (1802) 1. Abt. 22

338 F. Hock: Pflanzengeographie.

17. Chodat, R. Les dunes lacustres de Sciez et les Carides. (Ber. d. Bchweiz. bot. Ges., XII, 1902, S. 15—68.)

Verf. schildert die Pflanzenwelt jener Binnenseedünen, bespricht die An- passung der Pflanzen an ihren Standort und vergleicht sie am Schluss mit Meeresdünenpflanzen in Preussen (nach Abromeit vgl. vor. Ber.) und Dalmatien Mit den zuletzt genannten Dünen namentlich sind ziemlich viele Arten gemein- sam, andere durch Verwandte ersetzt. Die Arbeit ist daher für die allgemeine Pflanzengeographie sehr wertvoll, doch lassen ihre Einzelergebnisse sich nicht kurz wiedergeben.

18. Dusserre, C. Influence des fertilisants contenus dans les engrais sur la flore des prairies naturelles. (Bulletin de la Marithienne Societe Va- laisanne des sciences naturelles, XXXI, 1902, p. 1&3 168.)

Einfluss des Düngers auf die natürlichen Wiesen.

19. Briquet, J. Note complementaire sur les Colonies vegetales xerother- miques du fond de la vallee de l'Arve. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 462.)

Ergänzungen zu einer Arbeit in Bull. Soc. Marith., XXXVII XXVIII ann., 1900, p. 12—14.

20. Hedgcock, GL G. Studies in the Vegetation of the State II. The re- lation of the Water content of the soil, to certain Plants, principally mesophytes. (TJniversity of Nebraska Botanical Survey of Nebraska. Conducted by the Bo- tanical Seminar. Lincoln, Nebraska, 1902, 79 p., 8°.)

Verf. untersuchte zahlreiche heimische Pflanzen auf ihre Abhängigkeit vom Wassergehalt des Bodens hin; er stellte den Wassergehalt in verschiede- nen Bodenarten fest, die Fähigkeit der Wasseraufnahme u. s. w. und verglich dies mit dem Wassergehalt der Pflanzen und der Abhängigkeit von Wärme und Beleuchtung u. s. w. Zahlreiche Übersichten geben Auskunft über die Ergebnisse der einzelnen Versuche. Der Hauptinhalt der Arbeit aber muss an einer anderen Stelle des Bot. J. berichtet werden, obwohl er auch für die Pflanzengeographie beachtenswert ist.

21. Nilsson, A. Zur Ernährungsökonomie der Pflanzen. Helsingfors, 1902, 3 p., 80.)

Verf. bespricht im allgemeinen das Verhalten der Pflanzen zur Nahrungs- aufnahme und unterscheidet dann unter den schwedischen Pflanzen in der Be- ziehung (von Wasserpflanzen abgesehen) folgende 4 Gruppen:

1. Heide-Serie auf nährstoff armem, trockenem oder frischem Boden (Heiden und die meisten Nadelwälder).

2. Wiesen-Serie auf nährstoffreichem, frischem Boden (Wiesen und Wiesenwälder, z. B. Eichenwälder).

3. Sumpfserie auf nährstoffreichem, feuchtem Boden (Sümpfe, Sumpf- wälder, z. B. Erlenbrücher).

4. Moor-Serie auf nährstoffarmem, feuchtem Boden (Heidemoore, Moor- wälder).

In den beiden letzten Serien wird durch Torfbildung dem jährlichen Kreislauf der Nährstoffe ein Teil entzogen, der aber in der Sumpfserie gewöhn- lich durch Zufuhr von aussen bei Überschwemmungen wieder hingebracht wird. Ausführlicher schwedisch vom Verf. behandelt in Tidskrift for Skogs- hus hallwing, 1902, S. 128-147.

21a. Hock, F. Studien über die geographische Verbreitung der Wald- pflanzen Brandenburgs. Mit Unterstützung zahlreicher im Text namhaft ge- machter Forscher. VII. (Schluss.) (Verb.. Brand., XLIV, 1902,8.106—117.)

Abhängigkeit der Pflanzen vom Klima etc. 339

Zusammenfassung der Hauptergebnisse der in mehreren früheren Jahr- gängen des Bot. J. (zuletzt XXIX, 1901, 1, S. 367, B. 183) kurz erwähnten Ar- beit, in welchen hervorgehoben werden :

1. Tannen- und Fichtenbegleiter (wenige).

2. Kiefernbegleiter (mit bes. Rücksicht auf Posen).

3. Stieleichenbegleiter (wenige).

4. Schwarzerlenbegleiter (ziemlich viele).

5. Buchenbegleiter (desgl.). Vgl. hierzu B. 391.

Die letzte Gruppe findet noch eine weitere Berücksichtigung in folgender Verf. erst nach Erscheinen seiner Arbeit bekannt gewordenen Abhandlung. Vgl. auch Bot. Literaturblatt, I, S. 166— 167.

21b. Xilsson. A. Oni bokens adbredning och förekomstsätt Sverige. (üt Tidskr. f. Skogshushallwing, 1902, 19 p., 8°.)

Danach sind von den Pflanzen, welche nach ihrer Gesamtverbreitung am meisten Ähnlichkeit mit der Buche zeigen, folgende in S.-Schweden auch am ähnlichsten der Buche in ihrer Verbreitung: Hepatica triloba, Melica uniflora, Allium urs., Dentaria bulb., Hedera helix und Circaea intermedia-

Sehr beachtenswert sind aus jener Arbeit auch die genauen Aufzeichnungen über die Verbreitung der Buche.

22. Die Lianen (Wiener Illustr. Garten-Zeitung, 27, 1902, S. 302—305) sind Gewächse, welche im Boden wurzeln, und mit ihren langgliedrigen Wurzeln an anderen emporwinden, um Blätter und Blüten dem Sonnenlicht und der Luft auszusetzen. Sie werden eingeteilt in:

1. Spreizklimm er, meist niedere Sträucher, die sich gewöhnlich ohne be- sondere Klettervorrichtung mit ihren spreizenden Zweigen emporwinden; sie tragen oft Dornen oder Stacheln, z. B. Schlingrosen, Brombeeren, Palmlianen.

2. Wurzelklimmer mit Luftwurzeln wie Efeu, Vanille, Araceen.

3. Vindepflanzen, die schraubenförmig an ihrer dünnen Stütze emporklettern wie Hopfen, Bohnen, Aristolochien, Vistaria- und Lorncera-Arten.

4. Rankepflanzen mit reizbaren Kletterorganen, die sich bei Berührung einer Stütze krümmen; dazu:

aj Blattkletterer, wo nur ein Teil des Blattes, z. B. Stiel, Spreite,

verändert ist, wie Clematis. Fumaria off. h) Blattfaden ranker, wo ein Blattteil fadenförmig als Ranke dient,

wie bei Cucurbitaceen, Vicieen, Erbsen.

c) Zweigkletterer von a nur durch Reizbarkeit unterschieden; nur Pflanzen warmer Länder wie Polygalaceen, Papilionaceen, Conna- raceen.

d) Hakenklimmer mit als Kletterorgane umgewandelten Dornen oder Blütenstielen, die sich nach dem Berühren der Stützen verdicken : nur tropisch, z. B. Anonaceen, Loganiaceen, Dipterocarpaceen, Rubiaceen.

e) Uhrfederranker mit dünnen, spiralig eingerollten, unbewehrten Kletterorganen, welche gegen Berührung empfindlich sind, z. B. Rhamnaceen und Sapindaceen.

i) Axenf adenranker ähneln den Blattfadenrankern, besitzen aber axil gestellte Kletterorgane, z. B. Vitaceen, Passii'loraceen.

•-'3. Krasan, F. Viola odorata (Ost. b. Z.. 52, 1902. S. 131) geht auf Heide- boden unter Gebüsch nach 2 Jahren in eine V- hirta ähnliche Form über.

22*

340 F. Hock: Pflanzengeographie.

3. Abhängigkeit der Pflanzen vom Klima und Einfluss der Pflanzen auf das Klima, b. 24-51.

Vgl. auch B. 1. 2, 21, 217 u. 411 (Frühlingspfl.), 309 (Pflanzenbestände d. Sudeten), 327 (desgl v. hercyn. Bezirk), 331 (grosse Eiben), 349 u. 358 (desgl. v. Bayern), 351 (alte Bäume Bayerns), 365 u. 368—371 (Alpenpfl.). 393 (grosse Bäume), 446 (Wärme liebende Pfl. in Böhmen), 449 (Steppenpfl. Böhmens), 512 (N.-Russl.), 861 (Pfl. Nordost- Amerikas im Winter), 926 (Ökologie am Delaware), 932 (desgl. v. Virginien), 965 (desgl. v. Texas), 1047 (desgl. v. St. Domingo), 1096 (Bestände v. Madagaskar), 1133 (desgl. aus Ost-Afrika.) 24. Sclliffner. Über die wichtigsten Vegetationsformationen Brasiliens im Vergleich mit denen des tropischen Asien. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 502 bis 506.)

Verf. gliedert die Bestände:

I. Strandvegetation.

A. In Brasilien.

1. An der Flutgrenze Dünen mit spärlichem AVuchs von Ipomoea pes caprae, Gomphrena u. a.

2. Weiter landeinwärts niedere immergrüne Gebüsche mit Vaccinien. Myrtaceen u. a. (an felsigen Stellen Cereus quadrangularis) und übergehend in Strandwald aus kleinen Bäumen, Sträuchern und vielen Epiphyten, am Boden sumpfig mit Sphagnum, Cladonia u. a.

3. Mangrove bes. an Flussmündungen (Rhizophora mangle, Lagun- adaria racemosa u. a., weiter einwärts Hibiscus iüiac, Acrostichwi aureum.

B. im tropischen Asien.

1. Dünenflora ähnlich; bezeichnend Canavallia und Spinifex-

2. Strauchflora (Pemphis acidula, Clerodendron inerme. Pandanus). Der Strandwald enthält einzelne grössere Bäume und reiches Unter- holz, wenig Epiphyten.

3. Mangrove, viel artenreicher, besonders bezeichnend Nipa auf den malayischen Inseln.

II, Kulturland.

In Brasilien Kaffee, in Indien Beis besonders bezeichnend.

III. Regen wald (immergrün in stets feuchten Tropen).

A. In Brasilien gehen Uferwälder allmählich in Regenwälder über, die besonders an Flüssen und Abhängen reich entwickelt, meist von Lorbeer- und Mimosenform mit Unterholz, reichlich Lianen und Epiphyten gebildet sind.

L. Im tropischen Asien sind die Baumformen grösser, das Unterholz sehr üppig, auch reichlich Lianen und Epiphyten.

IV. Formationen in Tropengebieten mit ausgesprochenen Trockenzeiten (Monsun wald, Savanne und Steppe).

Weite Grasfluren (Campos) bedecken die Hochebene im innern Brasilien, teils steppenartig, teils savannenartig; an sehr trockenen Orten sind Savannen- wälder; ganz ähnliche Verhältnisse erscheinen, wenn der ursprüngliche Wuchs durch Kultur vernichtet ist.

In Indien ist die Savanne durch ausgedehnte Grasfluren an den Gehängen der Ghats vertreten, auf den indischen Inseln durch Alang-Alang. Die Monsun-

Abhängigkeit der Pflanzen vom Klima etc. 34 1

wälder in Dekhan und Ceylon an den Hängen der Gebirge zeigen Tectona grandis, Santalum album, Pterocarpus santalinus, Acacia catechu, Phoenix silv-, Borassus flabell. u. a., in Ostjava fast nur Tectona grandis-

V. Formationen der Hochregionen.

A. In Brasilien hat nur der Stock des Itatiaya echte Hochgebirgsflora; die montane Region bietet üppigen, immergrünen Wald, aber wenig Lianen und Epiphyten ; darüber ist alpines Gebüsch, unterbrochen von niederen Wäldern mit einigen Bromelien und kleinen epiphytischen Orchideen; dann folgt alpiner Camp.: an trockenen Stellen klein- blättrige niedere Sträucher (Compositen, Melastomac. u.a.) abwechselnd mit Gräsern; an nassen Stellen: Cyperaceen, Restiaceen, Eriocaulaceen, viel Sphagnum; darüber alpine Wüste auf den höchsten Gipfeln mit spärlichen Xerophyten (dickblätterige Farne, Bromeliac, Amarijllis psittacina).

B. Auf den Hochgebirgen Sumatras und West-Javas

1. bis 1500 2000 m üppiger Regenwald,

2. bis 2800 m gemässigter Regenwald mit Stämmen von geringerer Dicke (Altingia excelsa u. a.), dünnen Lianen, vielen Epiphyten,

3. bei 2800 m beginnen Krummholzbestände (Araliaceen, Myrsinac, Vacciniac. mit dicken Moospolstern),

4. in Gipfeln alpines Gesträuch mit vorherrschenden Vaccinien,

Myrica javanica, Rhododendron javan. u. retusum, Anaphalis javan.,

unterbrochen von alpiner Steppe (Gräser, Lycopodiac. Erdmoosen),

hier auch viele Kräuter aus europäischen Gattungen {Ranuncidus,

Valeriana, Veronica, Primula, Fragaria).

In Ostjava von 1800 2800 m xerophiler Wald von Casuarina mont., in

feuchten Schluchten niederer immergrüner Wald mitKiäutern von Ranuncidus,

Viola, Euphorbia, Valeriana, Pimpinella, Festuca, Plantago u. a. ; über 2800 m

alpine Steppe. In Ceylon und den Nilghiris sind die Verhältnisse ähnlich; in

der Wolkenregion herrschen Schirmbäume (Eugenia, Calophyllum) ; dann folgt

Knieholz mit viel Rhododendron.

25. Pflanzenleben und Klima. (Lehrmittel-Sammler, Trautenau, 1902, No. 3, S. 97—98.)

26. Swanlund, J. Die Vegetation Neu-Amsterdams und St. Pauls in ihren Beziehungen zum Klima. (Inaugural-Dissertation, Basel, 54 S„ 8°.)

27. Warnung, Ell. Der Wind als pflanzengeographischer Faktor. An- merkungen zu Prof. Ad. Hansens: Die Vegetation der ostfriesischen Inseln. (Engl. J., 31, 1902, S. 556—686.)

Verf. zeigt, dass schon vor dem Erscheinen der in dem vorigen Bericht genannten Arbeit von Hansen der Einfluss des Windes auf den Pflanzenwuchs oft genug berücksichtigt sei und dass durch die (Ref. nicht zugängliche) Arbeit wenig wesentlich neue Gesichtspunkte in die pflanzengeographische Betrach- tung gebracht seien, obwohl Verf. meint, zum erstenmal die ostfriesischen Inseln pflanzengeographisch betrachtet zu haben. Vgl. auch B. 3v2.

28. Prenp. Die Wirkung eines Tornados in dem botanischen Garten zu Victoria auf die dort gepflanzten Gewächse. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 338 bis 341.)

29. Folie, F. Quelcrues phenomenes periodiques observees en fevrier 1899 (Bull. Acad. Belg. Sc, 37, 1899--1901, p. 203) u. Fortsetzungen.

3^0 F. Hock: Prlaazengeographie.

30. Ilnie, E. Phänologische Mitteilungen. (Jahrgang 1901.) (Sonderabdr. aus d. Abhandl. d. naturhist. Gesellsch., XIV, Nürnberg, 36 S., 8°.)

Enthält ausser einer kurzen Vorbemerkung, in welcher darauf hingewiesen wird, dass diese Arbeit bisher in den Schriften der oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde veröffentlicht ist, die Beobachtungen für 1902 und neue Literatur über Phänologie.

Nach Ihnes phänologischen Mitteilungen .1902 und 1903 (vgl. auch den folgenden Bericht) seien noch folgende Ergänzungen genannt:

30a. Vegetationszeiten in Bremen, 1901 (ausgeführt unter Leitung des Parkdirektors Ohrt im Bürgerpark). In: Deutsches meteorol. Jahrbuch für

1901, Bremen (Jahrg. XII), 1902, Herausg. v. P. Bergholz.

30b. Die Ergebnisse der phänologischen Beobachtungen im Jahre 1898 (im Königreich Sachsen). In: Jahrbuch d. kgl. sächs. meteorol. Instituts, 1898, Jahrg. XVI, 3. Abteil., Herausg. v. P. Schreiber, Chemnitz. 1902.

30c. Willirand, J. Phänologisches; H. Niemann. Blüten- und Wachs- tumskalender, Frühjahr 1902, S.-A. In: Ravensberger Blätter f. Geschichts-, Volks- und Heimatskunde, No. 7—8, 1902.

30d. Hentschel, P. Phänologische Beobachtungen. (Apotheker-Zeitung,

1902, No. 39.)

30 e. Stäger, R. Über die Abhängigkeit des Frühlingseintritts von der geographischen Breite. (Natur u. Offenbarung, 48. Bd., S.-A.)

30f. Mawley, R. Report on the phenol. Observation for 1900. (Quarterly Journal of the R. Meteorol. Society, XXVIII, No. 122, Apr. 1902.)

30g. Töpfer, H. Phänol. Beobachtungen in Thüringen 1901. (21. Jahrg.) (Mitteil. d. Vereins f. Erdkunde zu Halle a. S., Jahrg. 1902. S.-A.)

30h. Nederlandsch Meteorol. Jaarboek vor 1898. Utrecht, 1901, S. 315ff. Phenomenes period. des animaux, des vegetaux et de l'agriculture.

30i. Schneider, J. Über die Verzögerung des Frühlings mit wachsender (verdruckt wechselnder) Breite. (Meteorol. Zeitschr., 1902, S. 237.)

30k. Schnltheiss, F. Phänol. Mitteilungen. Frühling und Sommer 1902. (General-Anzeiger f. Nürnberg-Fürth. 1902. No. 262.)

301. Hahn, K. Nachrichten über phänologische Beobachtungen, welche in dem Bezirk der kaukasischen Schulen im Jahre 1901 gemacht worden sind. S.-A. (Russisch.) No. 4 des Regierungszirkulars d. kaukas. Schulbezirkes, 1902.

30 m. Stefanson, St. Isländische Flora. Herausg. v. d. isl. liter. Gesellsch., Kopenhagen, 1902, XXXVI. (Ber. v. M. Lehmann-Filher in Globus 1902, LXXXI1, No. 3.) Enthält die Blütezeit vieler Pflanzen nach lOjähriger Beob- achtung im Nordland.

30 n. Ziegler, J. Die Pflanzenuhr. Begleitgedicht zu einer farbigen Lithographie gleichen Titels.

30o. Bos, H. Phytophänol. Waarnemingen inNederland 1901. (Tijdssknft van het konnederl. zar drijskundig Genootschap Leiden, S.-A.)

Nach dem vor. Jahrs;, von Ihnes Arbeit sei noch folgende Ergänzungen

genannt.

30p. Wiesner, J. Biologie der Pflanzen. 2. Aufl., Wien, 1902. Enthält

Phänologisches.

31. Schübe, Th. Ergebnisse der phänologischen Beobachtungen in Schlesien im Jahre 1902. (Sonderabdr. aus d. Jahresber. d. schles. Gesellsch. f. vaterländ. Kultur, 1902, 6 S., 8°.)

Nach allgemeinen Bemerkungen wird erst eine Zusammenstellung der

Abhängigkeit der Pflanzen vom Klima etc. 343

zu beobachtenden Phasen gegeben und dann werden diese für 27 Einzelorte getrennt nach Beobachtungstagen angegeben (über den letzten früher dem Berichterstatter zugegangenen derartigen Bericht vgl. Bot. J., XXVIII, 1900, 1. Abt., S. 255, B. 28.)

32. Ihne, E. Etwas vom Frühling. (Natur u. Schule, I, 1902, Heft 2.)

33. Möller, A. F. Osservacoes phaenologicas feitas em Coimbra em 1901. (Boletim da Sociedade Broteriana, XIII, 1901, p. 173—174.)

Angaben über erste Belaubung, erste Blüten, erste Früchte und erste Blattvergilbung (Primeiras folhas amarellas).

34. Cobelli, R. Calendario della flora roveretana. Bovereto, 1900, 8°, 74 pag.

Mittlere Monatstemperatur und Niederschlagsmenge für Rovereto während der Jahre 1883 92 sind in tabellarischer Übersicht vorangestellt. Hierauf folgt, mit kurzen allgemeinen Bemerkungen, die Übersicht von 992 Pflanzenarten welche Verf. und sein Bruder Johann im Gebiete während der Jahre 1889 bis 1899 gesammelt oder beobachtet haben nach deren Aufblühen und Blütezeit. Zu jeder Art sind mit arabischen Ziffern die Monate angegeben, in welchen die betreffende in Blüte zu finden ist.

Sonderbar erscheint dabei, class nachstehende 6 Arten während der elf Jahre niemals blühend gefunden wurden, nämlich: Lathraea sqiiamaria L., Rosa tomentosa Sm., R. glauca Vill., Rhododendron hirsutum L., Rhamnus pumila L., Veratrum album L.

Die Angaben Hausmanns und Gelmis werden zwar in der Einleitung besprochen, aber bei der Zusammenstellung der Blütezeit für die Arten nicht weiter berücksichtigt. Solla.

35. Phenological Observations of the Botanical Club of Canada 1900. (Proceed and Transact. of the Nova Scotian Institute of Science Halifax, Nova Scotia, X, 3, 1902, p. 379—384.)

Beobachtungen von Neu-Schottland, Prinz Eduard-Insel, Ontario, Assi- niboia, Saskatchewan und Brit. Columbia.

35 a. Phenological observations, Nova Scotia. The Time of Flowering of the Plauts, spring of 1900, throughout the province of Nova Scotia, (Eb., p. 385—392).

35b. Mac Kay. A. H. Remarks on their Phenochrons. (Eb., p. 393— 398.) Bemerkungen zu den vorstehenden Beobachtungen aus Neu-Schottland.

36. B<mte. In Königsberg im Januar. (Jahresber. d. preuss. bot. Vereins 1901/1902, S. 50.)

Im Januar blühend: Bclüs per-, Matricaria disc, Seneeio vulg-, Cupsella b. c, Poa annua.

36a. Fraetorius. Aus der Umgegend von Graudenz. (Eb.) Potentilla arenaria-

37. Contagne, G. Floraison precoce de VAphyllanthes. (A. S. B. France. XXV [1899] Comptes rendus des seances. Quatrieme trimestre. 1900. p. 6.)

37 a. Viviaml-Morel. Floraison precoce de plusieurs plantes. (Eb. p. 15.)

38. Laubert R. Unsere Frühlingsboten. (D. b. M., 20, 1902, S. 90—95.) Zusammenstellung von Arten, die von Januar bis April blühen.

39. FairclliW, D. (GL American Autumn Foliage in Europe. (Bot. Gr., 33, 1902, p. 376—378.)

Über eigentümliche Herbstfärbung amerikanischer Bäume in Europa.

344 F. Hock: Pflanzengeographie.

40. Der Winter 1901/1902. (Wiener Illustrierte Garten - Zeitung, 27, 1902, S. 75.)

Angaben über ungewöhnlich frühblühende Pflanzen. 40a. SalidllSSl, H. Winterblüten. (Carinthia, II, XCII, 8. 31.) 40b. Saniiders, ('. P. Botanizing in Winter. (Plant World, 5, 19C2, p. 80—32.)

41. Observations of Plants 1901. (Bulletin of the Natural History Society of New Brunswich, IV, 1901.)

Phänologische Beobachtungen.

41a. Nye, H. A. The blooming of Hepaticas. (Rhodora, IV, 1902, p. 127—128.)

Desgleichen.

42. Sajo. K. Herbstbetrachtungen. (Prometheus, 14, 1902, S. 49—63.)

43. Feilitzen, H. V. Ein Beitrag zur Kenntnis der Winterfestigkeit von Rotklee verschiedener Herkunft. (Deutsche landw. Presse, 29, 1902, S. 786— 787.)

44. Volkens. Erscheinungen des Laub wechseis tropischer Bäume. (Verh. Brand., 44, S. XLVIII.)

46. Jaccard, P. Gesetze d. Pflan.zenverteilung in der alpinen Region. Auf Grund statistisch-floristischer Untersuchungen (Flora, XO, 1902, S. 349—377.) (Vgl. Bot. C, 1902, 2, S. 99.)

46. Dixon, H. H. Vitality of Seeds. (Nach „Nature, 64, No. 1664" in Plant World. 6, 1902, p. 34—35.)

Wirkung dauernder Hitze auf Samen.

47. Varry, J. Notes sur les arbres anciens du Creusot et de ses envi- rons. (Bull. soc. hist nat. Autun, 1901, p. 59-65.)

48. Masters, M. T. A. mammoth cedar-tree. (G. Chr., III. ser., XXXI. 10 Abb.)

Die Ceder steht in Addington Park Estate, sie ist fast vom Grund aus in 3 Äste geteilt, denen sich wenig höher ein vierter anfügt; der Umfang beträgt unter den 3 Arten 23 Fuss 4 Zoll, d. h. 7,5 m. Eine ausgezeichnete Photo- graphie des Baumes ist beigegeben. K. Schumann.

48a. Mallinson, J. W. A fine specimen of Cedar of Libanon. (Gard. Chr.. III. ses. XXXI, 114.)

In Eden Hall, Cumberland, wurde am 13. November 1901 eine schöne Ceder vom Sturm gebrochen; sie war 76 Fuss hoch und der Umfang der Krone 96 Fuss. K. Schumann.

49. Schenck, H. Über alte Eichen im westlichen Deutschland, im be- sonderen der Eiche am oberen Schloss zu Siegen. Mit einer Abbildung. (Verh. d. naturhist. Vereins d. preuss. Rheinlande, Westfalens u. d. Reg.-Bezirks Osna- brück, 59, 1902, S. 33-48.)

Verf. geht auf die Ringbreite der Eibenstämme ein, um sie zur Alters- bestimmung lebender Eiben zu benutzen. Abgebildet wird der im Titel be- zeichnete Baum.

Vgl. auch B. 331.

50. Bates, J. M. The disputed longevity of certain plants. (Plant World. 5. 1902, p. 206—207.)

51. Borzi, A. Per una stazione botanica internazionale in Palermo. (Palermo. 1902, 8«, 20 S.)

Anlässlich der Anregung zur Gründung einer internationalen botanischen Station zu Palermo erwähnt Verf. eingehend die klimatischen Verhältnisse des

Einfluss der Geschichte der Erde und Länder auf die Verbreitung der Pflanzen. 345

Ortes und führt sehr viele tropische Gewächse an, welche daselbst im Freien gedeihen und mitunter auch üppige Entvvickelung erreicht haben. Viele der- selben haben sich auch anderswo auf Sicilien eingebürgert. So IIa.

4. Einfluss der Geschichte der Erde und Länder auf die Verbreitung der Pflanzen. B.52-80.

Vgl. auch E. 21. 290 (Linaria repens bei Kolberg eingebürgert), 292 (Stupa capillata b. Kulm Eest d. Steppenzeit), 293 (eingeschl. Pflanzen b. Danzig), 298 (Ent- wickelungsgesch. eines Moores). 3!6 319 (eingeschl. Pflanz.), 327 u. 328 (Ent- wiekelungsgesch. d. Pflanzenwelt d. hercyn. Bezirks), 334 u. 345 347 (ein- geschl. Pflanz.), 335 (alte Herbarien). 349 (Pflanzengenossenschaften Bayerns). 365 (Gesch. d. Alpenflora), 380 u. 610 {Solanum rostrat.), 384 (mittelländ. Pfl. i. d. Schweiz), 391 (Unkräuter), 396 (Gesch. d. Pflanzenwelt Österreich-Ungarns),, 408 u. 412 (eingeschl. Pfl.), 418 u. 443 (Restpflanze), 512 (desgl.), 428 (Impatiens roylei), 452 (Eleholtzia patrini), 511 (Saussurea alpwa), &67 (Lamium auf d. brit. Ins.), 606 (Advent ivpfl.), 878 (Unkräuter), 1093 (Entwickel. d. Pflanzenwelt auf Krakatau), 1164 (Erhaltung d. neuseel. Pflanzenwelt), 1166 (Bub. frutic. i. Neu-

Seel.), 1176 (Primula farinosa).

52. Jäger, V. P. Jetzt und einst. Eine pflanzengeographische Skizze (52. Jahresber. d. fürsterzbischöfl. Gymn. am Collegium Borromaeum zu Salz- burg am Schlüsse des Schuljahres 1900,1901, Salzburg, 1901, 8°, 48 S.) (Vgl. Bot. C, 90, 1909, S. 133-135.)

53. Harper, R. 31. Taxodium distichum and related Species, with Notes on some geological Factors influencing their Distribution. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 383—399.)

54. Marke, C. H. New Missionary Work. (Journal of the New York Botanical Garden, III, 1902, p. 62-69.)

Gegen die Ausrottung heimischer Pflanzen bei NewT York.

55. Britton, N. L. The Preservation of Native Plants. (Journal of the New York Botanical Garden, vol. III, No. 25, January, 1902, p. 3 3.)

Beschluss über Massregeln zum Schutz der heimischen Flora in Nord- Amerika.

56. Comventz. Die Gefährdung der Flora der Moore. (Sonderabdruck aus „Prometheus", No. 635. XIII. Jahrg., 1901/1902. No. 11, 9 S.. 8°.)

Verf. weist darauf hin, dass durch Austrocknung der Moore einzelne Pflanzenarten stellenweise ganz schwinden; so ist Liparis loeselii selten ge- worden, Betida nana an einem Ort ganz verschwunden. Primula farinosa jetzt in Westpreussen gar nicht mehr lebend zu finden, ebenso Trapa natans, Rubus thamaemorus u. Aldrovandia vesiculosa.

57. Beyle, M. Über ein altes Torfmoor im hohen Eibufer von Schulau. (Verhandl. d. Vereins f. naturwiss. Unterhalt, zu Hamburg, XI, S. 1 7.) (Vgl. Bot. C., 90, 1902, S. 96—97.)

58. Wille, N. Vegetationen i Seifjord; Telemarken efter 100 Aars Forloeb. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. 40, p. 65 98, Kristiania, 1902.)

Verf. gibt nach eigenen und anderen Untersuchungen eine Liste der Gefässpflanzen des Seljord-Gebietes in Telemarken und vergleicht dieselbe mit einer Spezialflora desselben Gebietes, verfasst von Hans Jacob Wille 1786. Das neueste Verzeichnis ist natürlich das artenreichste, von besonderem Inter-

-346 F. Hock: Prlanzengeographie.

esse ist aber, dass es einerseits eine Anzahl von Unkräutern enthält, die ziemlich sicher während der zwischenliegenden Zeit eingewandert sind. Anderer- seits enthält das ältere Verzeichnis nicht weniger als 26 Arten, zum Teil Ackerunkräuter, die jetzt kaum mehr im Gebiet zu finden sind. Unter diesen vermutlich ausgestorbenen waren aber auch Hex aquifolium. Crataegus oxya- cantha, Salix pentandra und mehrere ausdauernde Kräuter. Porsild.

59. Schulz, A. Über die Entwickelungsgeschichte der gegenwärtigen phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutschlands. (Ber. d. B. G.. L'O. 1902. S. 64—81.)

Verf. setzt seine Ansichten über die Entwicklungsgeschichte der mittel- deutschen Pflanzenwelt (vgl. die Berichte von 1898, 1899 und 1901) noch ein- mal auseinander, da er glaubt, von Drude nicht verstanden zu sein. Da die streitigen Punkte aber sehr zweifelhafter Natur sind, diese Arbeit sich zudem an allgemein zugänglicher Stelle befindet, kann hier nicht noch einmal aus- führlich darauf eingegangen werden; ein kurzer Bericht ist aber unmöglich.

60. Triiltscli, E. v. Die Pfahlbauten des Bodensee-Gebiets. (Stuttgart, 1902, 255 S., 8<\ mit 164 Textillustrationen.)

Ausführlich besprochen in Petermanns Mitteilungen 1903, Heft II. Lite- raturber., S. 16 27: nimmt auch auf Pflanzen Rücksicht.

61. («aiii. Plantes pharaoniques, plantes des habitations lacustres, plantes 'des sepulcres peruviennes. Präsentation d'une collection. (Bull. Soc. Sc. Nancy 13], T. 2. 1901, p. 139—140.)

61a. Wittmack, L. u. ßuchwald, J. Pflanzenreste aus der Hünenburg bei ßinteln a. d. Weser und eine verbesserte Methode zur Herstellung von Schnitten durch verkohlte Hölzer. (Ber. d. b. G., 20, 1902, S. 21—31.)

In den Resten der altdeutschen Burg bei Rinteln wurden sicher nach- gewiesen: Triticum vulgare, T. compactum, Seeale. cereale, Hordeum tetrastichum, distielium, Avena sativa, Polygonum persicaria, P. lapatliifolium, P. convolvulus. Agrostemma gifhago. Sinapis arv., Baj)hanus raphanistr., Pisum sat-, Vicia angusti- folia, Echium vulg-, Galium aparine, Juglans regia, Corylus avellana. Prunus insititia. Linum tisitatissim., Fagus silv. und Fraxinus excelsior.

62. Bonnet. E. Plantes antiques des Necropoles d'Antinoe. (J. de b., 16, 1902. p. 314—3191)

Die festgestellten Arten sind Evernia furfuracea, Arundo donax, Phoenix daetylifera, Origanum maiorana, Olea europaea, Gnaphalium luteo-album, Sesbania aegyptiaca, Vitis vimfera, Citrus cedraia, Anastatica hierochontica.

63. Joly üV Sally. Le Sapin tend ä supplanter le Hetre en montagne. .(Revue des Eaux et Forets, Ser. III, VI, p. 545— 552.)

In den O. -Pyrenäen scheint Abies pectinata die Buche zu verdrängen (vgl. Bot. ('., 1900, S. 492—493.)

64. Mouillefarine. Le Chimaphila maculata Pursh aux environs de Paris. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 281—284.)

Wie 1854 Goodyer.a im Wald von Fontainebleau im Gefolge von Kiefern- samen aus dem Wasgenwald erschien, während sie in dem dazwischen liegenden Gebiet ganz fehlte, so ist wahrscheinlich jetzt mit amerikanischen Samen dort Chimaphila maculata eingeschleppt ; sie wurde dort von 2 Söhnen von Guignard entdeckt. Eine solche Verschleppung wird wahrscheinlich, da Androsaces occidentalis Pursh 1898 auch in den Weinbergen von Chanturgues aufge- funden ist.

Einfluss der Geschichte der Erde und Länder auf die Verbreitung der Pflanzen. 347

65. Contejeau, Cll. Un dernier mot sur la flore de Montbeliard. (ßroch. de 12 pages, Paris 1902: Ref. B. 8. B. France, 49, 1902, p. 172—173.)

Verf. gibt eine Einteilung der Pflanzen in urwüchsige, lange eingeführte und neuerdings eingedrungene Arten.

66. Appel, 0. Die Bedeutung des Frühlings-Kreuz-Krautes, Senecio vemalis, als Unkraut. (Arbeiten aus der Biolog. Abteil, f. Land- und Forst- wirtschaft am Kaiserl. Gesundheitsamt, II, 1902, Heft 3, S. 468—469.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 47.)

67. Fax. Über die Beziehungen der europäischen und nordamerikanischen Flora. (39. Jahresber. d, Schles. Ges. f. vaterl. Kultur, IL Abteil, f. Obst- u. Gartenbau, S. 6—7.)

Besonders Hinweis auf Gleichheiten der Pflanzenwelt beider Erdteile und stärkere Erhaltung älterer Formen in N.- Amerika.

68. Heimerl, A. Über einen neuen Bürger der europäischen Flora. {Verhandl. des Vereins f. Natur- u. Heilkunde zu Presburg, N. F., XIII. 1901, Presburg, 1902, S. 3-8.)

Xanthium spinosum, das heute massenhaft in Ungarn vorkommt, stammt wahrscheinlich aus S.-Amerika, trat in Europa zuerst in Spanien auf und ist nun in S.-Europa ein unausrottbares Unkraut wie in S. -Afrika, wo man gesetzliche Schutzmittel dagegen angewandt hat. Umgekehrt ist Silybum mariamim von S.-Europa nach N.- und S.-Amerika eingeschleppt, hat in den Pampas weite Strecken eingenommen. Auffallende Anpassung zeigen Delphinium or. und Artemisia annua aus dem trockenen Osteuropa im regen- reichen Westen, Galinsoga parviflora (das allerdings durch seine Empfindlichkeit gegen die ersten Nachtfröste auf den Ursprung aus milderem Klima hinweist) in Mitteleuropa, Vallisneria spiralis, eine gemeine Wasserpflanze der Tropen in den oberitalischen Seen und durch die französischen Kanäle bis zur Seine. Gemein in S. -Tirol ist Bidens bipinnata wie viele andere nordamerikanische Arten in Deutschland. Neuerdings ist Mirabilis nyctagineus aus N. -Amerika in der Nähe von Odessa und Pavia wie ganz vorübergehend in N.-O.-Deutschland beobachtet, während Boerhaavia ylumbaginea von Murcia der einzige europäische Vertreter der Familie ist.

69. Neumann, R. Solanum rostratum Dunal. Büffelklette. Bemerkungen über die Verbreitung der Pflanze in den letzten Jahren. (Abhandl. d. naturw. Gesellsch. Isis zu Bautzen 1898—1901, Bautzen, 1902, S.— 20— 21.)

S- »•., das ausser von Deutschland, auch schon von Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz bekannt ist, wurde in Mitteldeutschland zunächst bei Greiz und Bautzen beobachtet; Wünsche nennt es auch von Dresden „gegenüber Übigau" und Zwickau. Bei Bautzen ist es neuerdings wieder gefunden und zwar 1900 in Seidau und 1901 in Öhna bei Bautzen (vorher 1893 und 1895), doch hat offenbar immer wieder neue Einwanderung stattgefunden.

70. Hill, H. J. Notes on migratory Plants. (B. Torr. B. 0., 29, 1902, p. 564—570.)

Als (meist harmlose) Einwanderer bei Chicago werden besprochen: Convallaria maialis. Cassia tora, Mentzelia nuda, Erythraea pulchella, Lactuca pulchella, Bromus tectorunu Helianthus petiolaris, annuus, Grindelia squarrosa, Sisymbrium altissimum, Melilotus albus, Amarantus blitoides. Salsola tragus und Lactuca scariola-

348 F. Hock: Pflanzengeographie.

71. Hock. F. Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. V. (Bot. 0., Beihefte XI, 1902, S. 261—281.). VI. (Eb., XII, S. 44—54.) VII. (Eb., XIII, S. 211—234.)

Fortsetzung der zuletzt Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 334, B. 64 erwähnten Arbeit, in der ausser Ergänzungen zu früheren Teilen die in .Mitteleuropa seit etwa 50 Jahren eingeschleppten Arten in der Reihenfolge von Garckes Flora und zwar dies Mal von den Compositen bis zu den Plantaginaceen, also die Sympetalen besprochen werden.

72. Asclierson, P. Erechthites hieracifolius in Schlesien. (Ber. d. b. G., 20, 1902, S. 129—140.)

E. h., der 1876 für Europa zuerst bei Agram gefunden wurde, dann auch in Ungarn und Steiermark beobachtet wurde (vgl. Bot. J., XIII, 1885. 2, S. 117, B. 167), seitdem noch für Krain, Nieder-Österreich, Mähren und Österreichisch-Schlesien gefunden war, wurde nun auch in Preussisch-Schlesien unweit Proskau beobachtet. Verf. geht auf seine Einwanderungsgeschichte und die Art seines Auftretens ausführlich ein.

73. Gramberg. Seltene Adventivpflanzen der Umgegend Königsbergs. (Jahres-Bericht d. preuss. bot. Vereins, 1901/1902, S. 50.)

Rudbeckia hirta, Sanguisorba polygama, b) platylopha und Silene clichotoma.

73 a. Braun, K. Diplotaxis muralis. (Eb., S. 51.)

D. m. trat seit einigen Jahrzehnten bei Königsberg adventiv auf, ist aber schon beständig geworden. D. tenuifölia ist ebenfalls in West- und Ost- preussen mehrfach, besonders nahe der Küste beobachtet, wahrscheinlich durch den Schiffsverkehr eingeführt.

73 b. Abromeit. Glaticium comiculahim (L.) Cort. (G- phoenicwm Krantz) eine seltene und spärlich auftretende Adventivpflanze vom Damm der Sam- landbahn. (Eb.)

74. Crucliet, I). Contribution ä la flore des environs d'Yverdon. Phane- rogames adventices et micromycetes. (Bulletin ä la societe Vaudoise des sciences naturelles, XXXVIII, 1902, S. 326-333.)

Von den eingeschleppten Pflanzen werden als Fremdlinge in der ganzen Schweiz bezeichnet: Erucastrum armoracioides (Brassica* elongata var. integri- folia), Rapistrum percnne, Gypsophila panniculata, Knautia ambig ua, Achillea neüreichU, Centaurca* diffusa, spinulosa, sadleriana* orientalis, Anchusa ochroleuca, Halvia silvestris, Sideritis montana. (Die mit * bezeichneten Arten sind sieher schon früher an anderen Orten der Schweiz beobachtet [Hock].)

75. Chäteau. A propos de plantes adventives. (Bull. Soc. Hist. nat. Antun, No. 13, Proc. Verb., p. 143—145.)

76. Fernald, M. L. Early records of Leontodon in America. (Rhodora.

4, 1902, p. 39—40.)

Leontodon auctumnale wird schon 1814 aus N -Amerika genannt, ist wahr scheinlich zwischen 1799 und 1811 nach Amerika gekommen.

77. Hock, F. Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamen- Flora. (D. b. M., 20, 1902, S. 17—21.)

Fortsetzung der zuletzt Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 334, B. 54 a besprochenen Arbeit. Genannt werden in entsprechender Weise wie früher: Albersia blitum (1, 2, 4, 6, 7, 12, 16), Amarantiis retroftexus (1, 2, 4, 5, 6, 13), Salsola kuli (1, 2, 4, 5, 7, 12, 13), Atriplex patulum (1, 2, 3, 5, 12), roseum (1, 2,

5. 12). Rumex acetosella (1 , 2, 4, 5, 6, 8, 9, 12, 13, 14), crispus (\. 2, 5, 7. 11. 12, 13, 14, 15), conglomeratus (1, 2, 5, 11, 12. 13). Polygonion lapathifolium (1. 2. 4,

Verbreitung von Verwandtsohaftsgruppen der Pflanzen. 349

5, 6, 8, 11, 12, 15). persicaria (1, 2, 3. 5, 8, 11. 13. 15), aviculare (1. 2, 3, 4, 5. 12, 15), convolvulus (1, 2. 5, 12, 13), Euphorbia helioscopia (1, 2, 4, 5, 12. 13). peplus (1, 2, 5, 7, 12, 13, 15).

78. Schumann, K. Über die Entstehung neuer Arten. (Monatssehr. für Kakteenkunde, XII, 1902, S. 185 187.)

Anknüpfend an die bekannten Erfahrungen von H. de Vries an Onothera grandiflora fordert Verf. auf, Kakteen auf mutierende Arten hier zu prüfen, unter Hinweis darauf, dass wahrscheinlich Mamülaria perringii eine solche ist.

79. Berry, E. W. Notes on the phylogeny of Liriodendron. (Bot. G., 34, 1902, p. 44—63.)

Während jetzt nur eine Art Liriodendron bekannt ist, deren chinesische Form man kaum durchgreifend von den nordamerikanischen scheiden kann, sind eine grosse Reihe Formen fossil (auch aus Europa) bekannt, alle leiten sich von einer den Magnolien ähnlichen Form ab, durch die Eiszeit wurde die Gattung in Europa zerstört.

80. Clarke, C. B. Antarctic Origin of the Tribe Schoeneae- (Proc. R. Soc. London, 70, 1902, p. 498—499. 1 map.)

80 a. Lagerheim, P. Metoder för pollenundersökning. (Methoden für die Untersuchung von Pollen.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 75 78.)

Der Verf. resümiert sich selbst folgendermassen: Verf. empfiehlt zur Untersuchung von Pollen getrockneter hybrider Pflanzen Schwellung mittelst Milchsäure, die im Gegensatz zu Chloralhydrat haltbare Präparate gibt. Die Antheren werden in ein paar Tropfen etwas verdünnter Milchsäure unter Deckglas ein Mal aufgekocht. Die Präparate können vorteilhaft durch einen aus gleichen Teilen Mastix und Paraffin (Schmelzp. 55—60°) bestehenden Kitt verschlossen werden. Der Kitt, der durch Buttergelb schön orangerot gefärbt werden kann, wird mittelst eines heissen gebogenen, starken Kupferdrahtes aufgetragen. Bohl in.

5. Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der

Pflanzen, b. si-98

Vgl. auch B. 212 (Deutzia), 254 (Coniferae). 255 (Moenchia). 258 (Rosaceae, Gramina, Cyperaceae),260 u. 376 ( Hieracium), 266 (Cyperac, Juncac-, Gramm.), 301 u. 303 (Rubus), 372 (Enautia), 401 (Centaurea). 408 und 414 (Hieracium), 419 (desgl.), 418 (Thlaspi und Koeleria), 548 (Salix), 661 (Genüana), 570 und 587 (Rubus), 573 und 587 (Hieracium), 650 u. 850 (Euphrasia). 744 und 869 (Carex), 764 (Hieracium), 817 und 839 (Umbelliferae). 818 und 991 (Coniferae), 819 (Celastraceae), 820 (Viola), 838 (Alnus), 842 (Senecio), 852 (Eritrichium), 8ö3 (Elephantopeae), 854 (Chaero- phyllum und Triodia), 855 (Antennaria). 866 (Solidago), 858 und 962 (Gramin.) 868 (Polygonaceae), 983 (Lappula), 1023 (Lisianthus), 1036 (Kakteen), 1038 (Piper. 1066 und 1156 (Palmen), 1078 (Podostemaceae), 1079 {Gram.), 1087 (Melocactus).

1175 (Hieracium).

81. Engler, A., Fax, F. und (iraebner, P. Die Verbreitung wichtiger Baumgattungen. Kartographisch dargestellt zum Gebrauch in botanischen {xärten und Museen sowie bei Vorlesungen. (Notizblatt d. Kgi. bot. Gart. u. Mus. z. Berlin, No. 28, 1902, S. 181—182.)

Verbreitung von Taxus, Araucaria, Pinus (besonders dargestellt: P. cem- ■bra nebst var. pumila) und Taxodium distichum (in Gegenwart und im Tertiär).

350 *• Hock: Pflanzengeographie.

81 a. Forts. (Eb., No. 29, 1902). Verbreitung von Populus und Magnolia-

82. Fernald, M. L. Eelationship of some American and üld World birches. (American Journal of Science, (JLXIV, 1902, p. 167—194.) (Vgl. Bot. 0., 90, S. 361.)

83. Chevalier, A. Monographie des Myrioacees. Anatomie et histologie, organographie, Classification et description des especes, distribution geogra- phique. (These, Faculte des sciences de Paris, 1901, 258 p., 20 fig., 2 planches, 1 carte.) (Ausführlich besprochen in B. S. B. France, 49, 1902, p. 364—357.)

Die Familie umfasst die Gattungen Gale, Comptonia und Myrica. Gale besitzt 4 Arten auf der nördlichen Erdhälfte; G. palustris ist in Europa, Nord- Asien und Afrika in mehreren Varietäten weit verbreitet, G. portupalensis ist seinem Ursprung nach unsicher, G- japouica ist nur aus Japan bekannt und Ct. hartweyi ist in Kalifornien, Oregon und Mexiko beobachtet. Comptonia wird nur von C- peregrina aus Kanada und der Union gebildet. Myrica um- fasst folgende 3 Sektionen :

1. Morella (7 Arten in O. -Asien, Nepal und Australien),

2. Faya (3 Arten von Portugal, den Azoren und der Union),

3. Cerophora (26 Arten aus dem tropischen und südlichen Afrika und 14 Arten aus Amerika.)

84. Mnrr, J. Ohenopodien - Beiträge. (Sep.-Abdr. aus Magy. botan. Lapok, 1902, No. 4, 5 S., 8°)

Über Formen, die dem Ch. album nahe stehen, besonders Oh. striatum, das wahrscheinlich nordamerikanischen Ursprungs ist, während andere Formen urwüchsige Variationen der Art sind.

85. Engler, A. Das Pflanzenreich. (Forts, d. Bot. J. 29, 1901, 1, S. 836 f., B. 55 zuletzt besprochenen Sammelwerkes.) Davon erschienen 1902 folgende Lief., die ausser neuen Arten die hier aufgezählten enthielten:

85 a. Pax, F. Aceraceae (89 S.). N. A.

Dipteronia sinensis (Mittel-China), Acer tataricum (S.-O. -Europa), betuli- folium (Mittel-China), trifidum (Japan), paxii (China), ginnala (O.-Asien), trinerve (?), pilosum (Kansu), boscii (?), hybridum ('.'), creticum (?), äuretti (?), caesium (W.-Himalaya), molle (ebenda), acuminatum (Himal.), insigne (Vorderas. Ge- birge), trautvetteri (Kaukasus), heldreichii (Balkanhi), spicatum (atlan. N.-Amer. und O.-Asien), pseudoplatanus (Europa), macrophyllum (pacif. N. -Amerika), multi- serratum (Kansu), oliverianum (Hupeh, Szechnan), campbellii (O.-Himal.), erian- thum (Szedman), sinense (Mittel- China), isolobum (Pegu), pentapomicum (N.-W.- Himal.), sericeum (?), ramosum (?J, japonicum (N. -Japan), circumlobatum (Japan; Mandschurei), sicboldianiim (Japan), palmatum (Japan), circinatum pacif.) Nord Amer.), cissifblium (Japan), sutchuense (Szechuan), mandschuricum (S.-O.- Mandschur.), nikoense (Japan), griseum (Szechuan), henryi (eb., Hupeh), niveum (malayisches Gebiet), oblongum (Himal., China), laevigatum (eb.), cordatum (Hupeh), discolor (mittl. China), stachyophyllum (eb. u. mittl. China), carpinifolium (-Japan), sikkimense (O.-Himal.), distylum (Japan), hookcri (O.-Himal.), davidii (mittl. China), crataegifölium (Japan), veitchii (China?), rubrum (atlant. N.-Amer.), drummondii (eb.), tomentosum (O. -Europa?), saccharinum (atlant. N.-Amer.), negundo (eb.), californicum (pacif. N.-Amer., Texas), mexicanum (Mexiko), glabrum (pacif. N.- Amer.), truncatum (China), ambiguum (O.-As. ?), pictum (Japan), lobelii (S.-Italien), laetum (östl. Mittelmeergeb.), dieckii (?), platanoides (mitteleur. u. westas. Gebiet), fallax (Dalmatien), neglectum (?). quinquelobum (östl. Mittelmeergeb.), tenellum

Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 35 f

(mittl. China), miyabei (Japan), campestre (Mittelem-, u. Mittelmeergeb.), obtusatum (Mittelmeergeb.), rotundifoüum ('.'), italum (Gebirge d. Mittelmeerländer ), pubes- cens (Turkestan), monspessulanum (Mittelmeergeb., W.-Europa), cinerascens (Persien), syriacum (Syrien, Oypern), Orientale (Griechenland), pectinatum (Himal.), capillipes (Japan), tegmentosum (Mandschurei), pennsylvanicum (atlant. N.-Amer.), nifinerve (Japan), erosum (mittl. China), micranthum (Japan), tscJionoskii (eb.), maximowiczii (mittl. China), vlllosum (W.-Himal), thomsonii (0. -Himal.), fran- chetii (mittl. China), diabolicum (Japan), purpurascens (eb.), barbinerve (S.-O.- Mandschur.), argutum (Japan), tetramerum (mittl. China), grandidentatvm (pacif. N.-Amer.), saccharum (atlant. N.-Am.), ftoridanum (eb.), leucoderme (eb.), hispidum (?). (Vgl. zur Verbreitung dieser Farn, auch Bot. J., XIII, 1685, 2 S., 162 bis 164.)

8nb. Mez, ('. Myrsinaceae (487 S.). N. A.

Maesa alnifolia (S. -Afrika), welwitschii (W.-Afrika), zenkeri (eb.), emirnensis (Madagaskar), rufescens (S.- u. trop. Afi\), angolensis (W.- u. S.-Afr.), angusüfolia Madag.), lanceolata (Gebirge Afrikas von Arabia felix bis Madagaskar u. Fernando Poo), kamerunensis (trop. W.-Afr.), quintasii (eb.), ramentacea (trop. Asien), montana (trop. Indien), indica (Hinterindien und Java), andamanica (Andamanen), costulata (Java), latifolia (Java), pirifolia (eb.), grandifolia (eb.), virgata (eb.), cordifolia (eb.), macrophylla (trop. Indien), sinensis (S.-O.-Asien), reinwardtii (Java), mollis (eb.), hirtella (eb.), kurzü (Assam), leucocarpa (Amboina), tetrandra (Neu- Guinea bis Java), pickeringii (Fidschiinseln), corylifolia (eb.), rubiginosa (Java), brachybotrya (Java), argentea (Himal.), dubia (Vorderind.), junghuhniana (Java, Sumatra, Sumbava), chisia (trop. Indien), perrottetiana (Vorderindien), hernshei- miana (Bismarckinseln), haplobotrys (trop. Austral.), verrucosa (Neu -Guinea, Amboina, Timor), laevigata (Neu-Guinea), protrada (eb.), novo-guineensis (eb.), depcndens (trop. Austral.), rugosa (Sikkim), macrocarpa (Borneo), membranifolia (Java, Sumatra), blumei (eb.), parvifiora (Java), subdentata (Kotschinchina), pulchella (Timor.), persicifolia (Fidschi), pisicarpa (Celebes), polyantha (Borneo), macrothyrsa (eb., Sumatra), pannicidata ( W. -Hinterindien), japouica (0. -Asien), permollis (Pegu bis Yun-Nan), gaudichaudii (Philippinen), nemoralis (Neu-Hebriden), papuana (Neu-Guinea), Aegiceras comiculatum (Küsten d. Ind. u. Still. Ozeans),. ftoridum (desgl. d. Still. Ozeans), Ardisia breviflora (Peru), micrantha (Guatemala), oenosa (eb.), opegrapha (eb., Costarica), calycosa (Nicaragua), glauä/iora (Puerto- riko), obovata (Haiti), coriacea (Westindien), escallonioides (Florida, Keyinseln, Bahamas, Sto Domingo, Kuba, Mexiko, Guatemala), densiflora (Jamaika), spici- gera (Mexiko), tinifolia (Jamaika), harrisiana (eb.), revoluta (Mexiko bis Panama), esculenta (trop. Am.), foetida (Columbia), paschalis (Guatemala, Honduras), pal- mana (Costarica), auriculata (eb.), multiflora (Kuba), pxcardae (Haiti), nigropunc- tata (Costarica), Uebmannii (Mexiko), irazuensis (Costarica), compressa (Mexiko bis Venezuela, Cocosinsel, Trinidad), glaucobotrya (Costarica), glandidoso-margi- nata (eb.). pcllucida (Mexiko), pectinata (Guatemala), stenophylla (< 'ostnrica), türckheimii (Guatemala), nigrescens (Mexiko), semicrenata (Hylaea), angustifolia iO. -Brasilien), guayanensis (Venezuela bis Peru), dentata (Kuba), nicaraguensis ( Nicaragua), pachysandra (Hinterind.), teysmanniana (Bangka), hospitans (N.-Guinea), imperialis (eb.), melanosticta (eb.), brachybotrys (eb.), korthalsiana (Gr. Sundainseln), fuliginosa (Sumatra, Java, Sumbava), macrophylla (Sumatra), tomen tosa (Philippinen), philippinensis (eb.), disticha (eb.), spanoyhei (Timor, Java), subanccps (Neu-Guinea), forstend 1 Celebes), ternatensis (Ternate), moonii (Ceylon), laevigata (Java), grifft' thii (Khasia), rhomboidea (Vorderind.), cymosa (Java), pautiflora (Vorderind.), f'or-

352 *■ Hock: Pnanzengeographie.

mosana (Formösa), sieboldii (Japan), quinquangularis (Assam), pedunaulosa (Hinter- ind.), depressa (eb.), floribunda (Himalaya), marginata (Java, Philippinen), quin- quegona (O.-As.), icara (Bengalen bis Tenasserim), blumei (Java), oocarpa (Borneo), amboinensis (Amboina), andamanica (Hinterindien), pterocaulis (Sumatra, Java, Celebes). zollingeri (Sumatra, Java, Borneo), synneura (Borneo), tubercidata (Ma- lakka, Bangka), colorata (Nilgherries, Hinterind., Java), borneensis (Borneo), crassa (Malakka), lamponga (Sumatra), eximia (eb.), sessüis (eb.), miqueliana (Bangka), linearifolia (Sumatra), arborea (Java), amplexicaulis (Vorderind.), divergens (Hinderind.), gardneri (Ceylon), ceylanica (eb.), porosa (Malakka), amabilis (Borneo), javanica (Sumatra, Java, Borneo), poranthera (Neu-Guinea), pteropoda (Sumbava), sumbavana (eb.), brevithyrsa (Java), sumatrana (Sumatra, Java], fertilis (Sumatra), celebica (Celebes), lanceolata (Singapur, Gr. Sundains.), speciosa (Java), hasseltii (eb.), mucronata (eb.), tenuiramis (Sumatra, Java), macrocalyx (Borneo), rübi- ginosa (Sumatra), pubicalyx (eb.), brevipedata (trop. Austr.), pachyrhachis (W.- Austr.), storckü (Fidschiins.), brackenridgei (eb.), humüis (Küsten d. Monsungeb.), boissieri (Philippinen), sanguinolenta (Barma), amherstiana (Pegu, Tenasserim), reclinata (Borneo), lurida (eb., Java), attenuata (Pegu), oxyphylla (Hinterind., Andamanen, Sumatra, Borneo), palembanica (Sumatra, Java), polycephala (Pegu, Tenasserim), oblovga (Barma), solanacea (Vorderind., Himal., Tenasserim), wighti- ana (Ceylon), arborescens (Barma), thomsonii (Bengalen, Himalaya, Khasia), in- volucrata (Sikkim), verrucosa (Philippinen), diversifolia (Java), khasiana (Khasia), rhynclwphylla (eb.), junghuhniana (Sumatra), reflexa (Hinterind.), grandifolia (eb.), helf'eriana (eb.), keenanii (eb.), perrottetiana (Philippinen, Borneo), serrata (eb.), candollcana (Philippinen), racemosa (Cochinchina), rigida (Tenasserim), brachy- thyrsa (Borneo), kurzii (Hinterind.), paniculata (eb.), missionis (Ceylon, Vorder- indien), vestita (Hinderind., ind. Inseln, Hainau), sphenobasis (Sumatra), punctata (China), cumingiana (Philippinen), brevicaulis (China), affinis (eb.), crispa (O.-As.), macrocarpa (Himalaya, Khasia), pctocaly.r (Sumatra), brandisiana (Martaban, Moulmein), virens (Assam), caudata (China), henryi (China), odontophyüa (Hinter- indien, Java), metallica (Sumatra), japonica (O.-As.), chinensis (China), villosa (Japan), faberi (China), mamülata (eb.), primulifolia (trop. O.-As.), Hymenandra icallchüi (Assam). Heberdenia excelsa (Makaronesien), penduliflora (Mexiko), Monoporus paludosus (Madagaskar), bakeriaua (eb.), floribunda (eb.), myrianthus (eb.), bipinnatus (eb.), Tapeinosperma grande (Fidschiins.), capitafum (eb.), mega- phyllum (eb.), vieillardii (Neucaled.), scrobiculatum (eb.), lenormandii (eb.) pseado- jambosa (trop. Austr.), fliiekigeri (W.-Austr.), Labisia pumila (Sundains.), Para- thesis cubana (Kuba), corymbosa (Mexiko, Yucatan), chiapensis (Mexiko), sessili- folia (Guatemala), fusca (Costarica), trichogyna (Guatemala, Nicaragua), serru- lata (Mexiko u. Gr. Antillen bis Columbia, von Venezuela an selten), glabra (Costarica), pleurobotryosa (Guatemala), adenanthera (Übergangszone v. Anden- gebiet u. Hylaea), macrophylla (Bolivia), melanosticta (Mexiko, Guatemala), calo- phylla (Guatemala), Antistrophc oxyantha (Assam), serratifolia (Vorderind.), (Jn- costemon reticulatum (Mauritius), laurifolium (Madag.), macrostachyum (eb.), botry- oides (eb.), longipcs (eb.), nitidulum (eh.), venulosum (eb.), platycladum (eb.), gowl"- tianum (eb.), bojerianum (eb.), latifolium (Mauritius), roscum (Madag.), polytrichum (eb.), nemorosum (eb.), arthriticum (eb.), pauclflorum (eb.), fusco-pilosum (eb.), microsphaerum (eb.), microphyllum (eb.), nervosum (eb.), capelieranum (eb.), dissiti- florum (eb.), divaricatwm (eb.), vmbellatum (eb.), commersonianum (eb.), vaccihii- folium (eb.), oliganthum (eb.), phyllanthoides (eb.), leptocladum (eb.), macroscyphon (eh.), Amblyanthus glandulosus (Silhet, Assam), Cybianthvs penduliflorxis (Hylaea .

Verbreitung von Yerwandtsohaftsgruppen der Pflanzen. 353

cruegeri (Trinidad), multicostatus (Brasil.), nitidus (Hylaea), detergens (mittl. Brasil.), boissieri (Brasil.), prieurei (Guyana), subspicatus (Hylaea), macrophyllos (eb.), gldber (Brasil.), angustifolins (eb.), densiconms (eb.), fuscus (eb.), cuneifolim (eb.), coriaceus (eb.), psychoirifolius (eb.), cuspidatus (Venezuela), pwvifolius (Columbia), Grammadenia sintenisii (Puertoriko), parasitica (Kl. Antillen . costaricana (Costarica), lineata (Brit. Guyana), marginata (Columbia), Geissan- thus bangii (Bolivia), lepidotas (Columbia), serrulatus (eb.), peruviamis (Peru), argutus (Columbia), durifolius (eb.), cestrifolüis (eb.), mameicillo (Venezuela), Wallenia laurifolia (Gr. Antill.), purdieana (Jamaika), fawcettii (eb.), xylosteoides (eb ),crassifolia(eb.),venosa(eb.),griesebachii(eb.),pendula(eh.), 2)urpurascens(Puerto- riko), yunquensis (eb.), clusioides (eb.), lamarckiana (Martinique), bumelioides (Kuba), urbaniana (Sto. Domingo), jacquinioides (Kuba), Conomorpha jelskii (Peru), verti- cillata (eb.), iteoides (Columbia), oblongifolia (Brasil.), laxiflora (Hylaea), reticulata (eb.), robusta (Brit. Guyana ),dnssii (Martinique), spicataVeiiezue\a),nemoraUs (Brasil.), macrophylla (Hylaea), heterantha (eb.), pseudoicacorea (eb.), multipunctata (Guyana), jjcmviana (Bolivia bis Venezuela), crotonoides (Brit. Guyana), Stylogyne ambigua (Brasil.), laevigata (eb.), nigricans (eb.), canaliculata (Kl. Antill.), braunii (Antill.?), laevis (Mexiko, Guatemala, Costarica), IJiotzkyana (Brasil.), brasiliensis (eb.). martiana (eb.), orinocensis (Venezuela), turbacensis (Columbia), schomburgkiana (Guyana), surinamensis (eb.), ramiflora (Costarica, Panama), laxiflora (Hylaea), lateriflora (Westind.), longifolia (Hylaea), micrantha (eb.), ardisioides (Columbia?), cauliflora (Hylaea), Badula ovalifolia (Mauritius), crassa (eb.), balfouriana (Rodri- guez), borbonica (Bourbon), midäflora (Mauritius), insularis (eb.), barthesia (eb.), Weigeltia microbotrys (Franz. Guyana), longifolia (Hylaea), densiflora (Brasil.), gardneri (eb.), blanchetii (eb.), obovata (eb.), quelchii (Guyana), surinamensis (eb,), antillana (Kl. Antillen), simplex (Ecuador), sprucei (eb.), schlimii (Columbia), Embelia ribes (Monsungeb.), borneensis (Borneo), sing g alang ensis (Sumatra), micro- calyx (Nicobaren), canescens (Penang), dasythyrsa (Bangka), sessiliflora (Ober- Barma und Manipur), philippinensis (Philippinen), pyrifolia (Madag.), angustifolia (Bourbon), concinna (Madag.), micrantha (Mauritius), arborea (Madag.), barbeyana (eb.), nummnlarifolia (eb.), madagascariensis (eb.), javanica (Borneo, Java), pergama- cea (eb.), clusiifolia (Java), tortuosa (Borneo), racemosa (Java), adnata (Dekhan), ovata (Sumatra), coriacea (Penang, Malakka, Gr. Sundainseln), floribunda (Nepal bis Bhotan, Manipur und Tenasserim), gardneriana (Vorderind.), nutans (O.- Bengalen und Silhet bis Assam), vestita (eb.), oblongifolia (China), scandens (Kotschincbina), u-elwitschii (Angola) rowlandii (Oberguinea), pellucida (Angola', nilotica (Afr. Seengeb.), erythrocarpa (eb.), tsjeriam-cottam (Malabar, Ceylon, Silhet, Assam, Kotschincbina, Singapur), robusta (Bengalen), ferruginea (Pegu), villosa (Bengalen), reticulata (Barma), furfuracea (eb.), gamblci (Sikkim), frangidifolia (Timoi), spiraeoides (Borneo), phaeadenia (eb.), myrtillus (Malakka), minutifolia (Borneo), myrtlfolia (China), clarkei (Tenasserim), parviflora (Assam), pauciflora (China), polypodioides (eb.), saxatilis (eb.), procumbens (eb.), fordii (eb.), longifolia (eb.), laeta (eb.), undulata (Nepal und Sikkim bis Assam), viridiflora (Java), basaal (Vorderind.), nyassana (Mittelafr.), subcoriacea (Assam), schimperi (Habesch), kilimandscharica (O.-Afr.), retusa (Ghasalquellen), mujenja (O.-Afr.), guineensis (W.-Afr.), rwninata (S.-Afr.), australiana (N.-S.-Wales), pacifica (Havaiiinseln), Suttonia chathamica (Chatamins.), novazelandensis (Neu-Seebnd). montana (eb.), divaricata (eb.), nummularia (eb.), termifolia (Norfolkins.), kauaiensis (Kauai). lanaiensis (Lanai), sandicicensis (Hawaiiins.), lessertiana (eb.), angustifolia (Kauai), Pleiomeris canariensis (Macaronesien), Myrsine semiserrata (Himalaya, Hinterind., Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 23

3^4 F. Hock: Pflanzengeographie.

China), africana (Mr. u. As. weit verbreitet), macqueryzü (Madag.), Rapanea achradifolia (trop. Australien), subsessilis (N.-S. -Wales), hoivittiana (eb., Victoria), porosa (trop. Austr.), rariabilis (extratrop. Austr.), campanulata (O.-Austr.), ureeolata (trop. Austr.), capitellata (Bengalen bis Pegu), avenis (Java), affinis (eb.), porteriana (Straits Settlements), borneense (Borneo), wightiana (Vorderind.), feicida (Barma), neriifolia (Japan), playfairv (China), buxifolia (eb.), hassellii (Java), umbellulata (Malakka), raivacensis (Rawak), dasyphylla (Borneo), korthalsü (Sumatra), sumatrana (eb., Bangka), Philippinern is (Philippinen), cochinchinensis (Kotschinchina), papuana (Neu-Guinea), densiflora (eb.), crassifolia (Norfolkins.), myricifolia (Fidschiins.), cordata (Gebeh), lanceolata (Neucaled.), macrophylla (eb.), salicina (Neu-Seeland), platystigma (Lord Howe), cheesemannii (Neu-Seeland), kermadecensis (Kermodecins.), urvillei (Neu-Seeland), nadeaudii (Tahiti), falcata (eb.), collina (eb.), vescoi (eb.), ovalis (eb.), longifolia (eb.), tahitensis (eb.), runs- sorica (Mittelafr.), simensis (Habesch), ulugurensis (O.-Afr.), rhododendroides (0.- Afr.), nearophylla (trop. Afr.), melanophloeos (S.-Afr.), erythroxyloides (Madag.), güliana (Kapland), acmntha (Jamaika), myrtoides (Columbia), dependens (Anden von Caracas zum Sorata), glazioviana (Brasil.), jelskii (Peru, Columbia, Ecuador), coriacea (Antill.), ferruginea (trop. Amer.), paulensis (Brasil.), congesta (eh.), ällosissima (eb.), manglillo (Peru), gardneriana (Brasil.), umbellata' (eb.), venosa (eb.), umbrosa (eb.), lancifolia (eb.), laüfolia (Peru), emarginella (Brasil.), parvi- folia (eb.), oblonge, (eb.), leueoneura (eb.), daphnites (eb.), ovalifolia (eb ), oligophylla (Peru), guyanensis (trop. Amer.), pellucido-punctata (Costarica), trinitatis (Kleine Antillen), pellucida (Peru), glomeriflora (Brasil.). 86c. BiH'henau, F. Tropaeolaceae (36 S.):

Tropaeolum dipetalum (Peru), sessilifolium (Chile), polyphyllum (eb.. Argen- tina), speciosum (Chile), ciliatum (Peru), chrysanthnm (Neu-Granada), pendulum (Columbia bis Mittelam.), crenatiflorum (Peru), cochabambae (Bolivia), hieronymi (Ecuador), peltophorum (eb., Columbia), minus (Peru), malus (Peru bis Neu- Granada), moritzianum (Venezuela, Columbia, Guatemala, Costarica), bicolor (Peru), smithii (Venezuela, Columbia, Ecuador), digitatum (Venezuela, Columbia), cuspidatum (Bolivia), icagenerianum (Venezuela), kuntzeanum (Bolivia), cirrhipes ( Peru), lonyifolium (Columbia) lindenii (eb.), deckerianum (eb., Venezuela), crenatum (Merida), fintelmannii (Venezuela, Columbia, Ecuador), bimaculatum (Mittelam.), warscensiezii (eb ), pubescens (Ecuador, Columbia), haynianum (Peru), capillare (Argentina), ylaziovii (Brasil.), ivarmingianum (eb.), argentiniwi (Argentina), peregrinum (Peru), rectangulum (Bolivia), brasiliense (Brasil.), seemannü (Bolivia, Peru), umbellatum (Bolivia), tuberosum (Peru, Bolivia), leptophyllum (Chile, Bolivia), pentaphyllum (Bolivia, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentina), tricolor (Bolivia, Chile), lepidum (Chile), azureum (Chile), luteum (eb.), braehyceras (eb.), tenuirostre (eh., Peru), kingii (Chile), buchenavii (Chile). Über die Gesamtverbreitung vgl. auch Bot. J., XX, 1892, 2, S. 19, B. 136 und als Ergänzung dazu eb., XXVII, 1899, 1 S., 263, B. 76; endlich bezieht sich noch auf die geographische Verbreitung der Familie die vielleicht im Bot. J. übersehene Arbeit aus Engl. J.. XXII, 1896, S. 167 ff.

85d. Schamann, K. Marantaceae. (184 S.). N. A.

Donax arundastrum (Hinterind., Philippinen), virgata (Vorderind., Ceylon), Thaumatococcus daniellii (Ober-Guinea, Kamerun), Hybophrynium braunianum (trop. W.-Afr.), Trachyphrynium danckelmannianum (Kamerun, Gabun), liebrecht- sianum (Kongogebiet), violaceum (Kamerun, Gabun, Angola), poggeanum(M.ukenge), Phrynium capitatum (Vorderind., Himal., Java, China), hirtum (Malakka),

Verbreitung von Verwandtsehaftsgruppen der Pflanzen. 355

pubinerve (Java), malaccense (Malakka), parviflorurn (O.-Himal., Java, Hainan) macrocephalum (Neu-Guinea), basiflorum (Malakka), villosulum (Sumatra), mannii (Kamerun), confertwm (eb., Angola), imbricatum (Hinderind.), repens (Java), houtteanum (?), obscurum (Sumatra), pubigerum (Java), sinicum (China) varieyatum (?), Cominsia gigantea (Molukken, Neu-Guinea, Bismarckins.), Clinogyne arillata (Kamerun), hensii (Kongogebiet), schweinfurthiana (trop. W.-Afr., Ghasal- ( prellengebiet), purpurea (Angola), flexuosa (Sierra Leone), ramosissima (Kamerun), monophylla (Gabun), h'olostachya (Kamerun, Gabun), sulphurea (Gabun), inaequi- latera (Kamerun), leucantha (Togo, Kamerun), uyandensis (centralafr. Seengeb.), oligantha (Kamerun, Gabun), filipes (Ober-Guinea, Kamerun), comorensis (Reunion), congensis (Kongogebiet), Calathea lutea (Westind. und Mittelam. bis Peru), casu- pitö (Venezuela), insignis (Mittelam., Columbia), lasiostachya (Costarica), Hetzet (Brasil.), ylazioui (eb.), cyclophora (Mexiko), lateralis (Peru, Columbia), subtilis (Brasil.), picturata (Amazonas), metallica (Columb.), Icyrelleana (eb., Ecuador), rillosa (Guyana, Columb., eine var. : Brasil, und Venezuela), pavonina (Brasil.), densa (eb.), pavonii (Peru), longibracteata (Brasil), picta (eb.), longifolia (eb.), niandioccae (eb.), cylindrica (eb.), eichleri (eb.), humilis (eb.), Iciicostachys (Costa- rica), violacea (Brasil.), ros.sii (eb. ), alluia (Westind.), pearcei (Bolivia), lindbergii (Brasil.), icarszeiciczii (Costarica), dicephala (Peru), sodiroi (Ecuador), pachystachya (Peru), yardneri (Brasil.), lanata (eb.), comosa (Peru, Guyana), velutina (Peru), veitchiana (eb.), leonia (Brasil, od. Ecuador?), virginalis (Brasil.), peruviana (Peru), roseopicta (Brasil.), barbata (eb.), colorata (eb.), altissima (eb., Panama, Guyana), u-idyrenü (Brasil.), exscapa (Peru), mansoi (Brasil., Bolivia, auch [?| Cayenne), chrysoleuca (Peru), varieyata ('.'), vera fax (Guatemala), lindeniana (Brasil.), amplissinta (eb.), propinqua (eb., Guyana), rotundifolia (Brasil.), taeniosa (eb.), grandiflora (eb.), albo-vaginata (eb.), brunnescens (eb.), sclloicii (eb.), vittata (Columbia?), brasiliensis (Brasil.), omata (Guyana, vielleicht auch Columbia und Ecuador), zebrina (Brasil.), medio-picta (eb.), niyro-costata (Columb.), eximia (Mittelam.), rufibarba (Brasil.?), sciuroides (Brasil.), latifolia (Venezuela), brevipes (Brasil.), ackermannü (eb.), oblonya (eb.), umbrosa (eb.), crocata (eb.), truncata (eb.), riedeliana (eb.), ovata (eb.), pacifica (Peru), aemula (Brasil.), leopardina (eb.), strobilifera (Guyana), yrandis (eb.). neoviedii (Brasil.), vaymata (eb.), baehemiana (eb.), applicata (eb.), zinyiberina (eb., Guyana), variaus (Guyana), angustifolia (Mittelam.), affinis (Brasil. ?), stramiuea (Brasil.), microcepliala (Peru), albicans (Nicaragua, Guyana, Columb.), micans (Brasil., Guyana, Peru), baraquinii (Brasil.). undulata (Peru), (Thalia) argentea (Peru), argyraea (?). bella (?), belhda (Brasil.), blanda (eb.), chimborazensis (Ecuador), concolor (?), eburnea (Columb.), hiero- ylyphica (eb.), kappleriana (Brasil.), littoralis (eb.), (Maranta) makoyana (eb.), mirabilis (eb.), myrosma (?), nobilis (?), prineeps (Brasil.), jndchella (eb.), rodeckiana (eb.), splendida (eb.), vallim (Peru), toiotii (?), Maranta arimdinacea (S. -Amerika, wahrscheinlich Guyana und westl. Brasilien, vielleicht auch Mexiko heimisch), divaricata (Venezuela, Guyana, Brasil., vielleicht auch Mexiko, Honduras und Guatemala), noctiflora (Brasil.?), ruiziana (Peru), cordata (Brasil.), pohliaiia (eb.). parvifolia (eb.), foliosa (eb.), bicolor (eb.), leuconeura (eb.), depressa (eb.), friedrichs- thaliana (Guatemala), phrynoides (Brasil.), orbiculata (eb.), bracteosa (Brasil.), plurißora (eb.), lonyiscapa (eb.), Saranthe leptostachya (eb.), ustulata (eb.), yladioli (Brasil.?), ghimacea (Brasil.), urceolata (eb., Guyana), composita (Brasil.), klotz- schiana (eb.), eichleri (eb.), Myrosma cannifolia (Guyana, Venezuela), cuyabensis (Brasil.), membranacea (eb.), tenuifolia (eb.), hexantha (Peru), unilateralis (eb), Strotnanthe porteana (Brasil.), schottiana (eb.), hjalmarssonii (Honduras), sang/cinea

23*

356 F. Hock: Pflanzengeographie.

(Brasil.), lutea (Columb., Venezuela), tonckat (eb., Brasil., Guyana), papulosa (Brasil.), angustifolia (Bolivia), Ctenanthe glabra (Brasil.), compressa (eb.), dasy- carpa (Costarica), muelleri (Brasil.), pilosa (eb.), setosa (eb.), lubbersiana (eb.), kunimeriana (eb.), oppmheimiana (eb.), lanceolata (eb.), casupoides (eb.), Ischnosiphon aruma (eb., Guyana, Westind.), polyphyllus (Brasil.), surinamensis (eb., Guyana), martianus (Brasil.), leucophaens (eb., Panama), ovatus (Brasil.), hirsutus (eb.), rotundifolius (Peru), bambusaceus (eb.), gracilis (Guyana, Brasil.), obliauus (eb., AYestind., Columb.), Thalia dealbata (Carolina, Louisiana. Texas), rnidtiflora (Brasil., Uruguay), geniculata (Florida, Mexiko, Mittelam.. Westind., Guyana, Brasil., Argentina, Sierra Leone, Togo bis Kamerun, über d. Kongogebiet bis zum Land der Niamniam und Dschur), densibracteata (Brasil.), pavonii (Ecuador)

86. Tischler, 0. Die Berberidaceen und Podophyllaceen. Versuch einer morphologisch-biologischen Monographie. (Engl. J., 31, 1902, 8. 596—727: Eigenbericht in „Botanisches Literaturblatt", I, S. 164 165.) N. A.

Enthält S. 724 726 eine kurze pflanzengeographische Zusammenfassung. Wie bei vielen anderen Gruppen fallen nahe Beziehungen zwischen Ost-Asien und dem östlichen Nord-Amerika auf.

Epimedium und Berberis allein zeigen reiche Gliederung in unserem jetzigen Zeitalter und haben auch die weiteste Verbreitung, scheinen verhält- nismässig jung zu sein.

Die meisten anderen pflanzengeographischen Angaben sind bekannt, nur ist beachtenswert, dass die neue Berberis negeriana aus Chile ihre nächsten Ver- wandten in Süd-China und am Fusse des Himalaya hat, mit diesen eine Gruppe bildet, die zwischen Berberis und Mahonia vermittelt.

87. Meyran. 0. Note sur le genre Ulex. (A. S. B. Lyon, XXV, 190U, p. 43—47.)

Verf. zählt folgende [7ex-Arten mit den beigefügten Verbreitungsan- gaben auf:

U. maior Bauh. (JJ- europaeus Sm. DC. Dubay Loi.): N.-W. -Deutschland, Holland, Belgien, England, Frankreich bis zu den Pyrenäen, var. latebraeteatus in Portugal; apistholepis : Nord- und West-Spanien, Portugal; gallii: Nord-Spanien, N.-W. -Frankreich, England, Irland; scaber: Spanien, Portugal; minor: England, Belgien, West- und Mittel-Frankreich, Spanien, Portugal; brachyaeanthus: Süd- Spanien, Malaga; parviflora: Süd- und Ost-Spanien, Portugal, Süd-Frankreich; baelicus: Süd-Spanien, Portugal, Marokko; jussieni: Portugal., S.-W. -Spanien; ianthoclados : Süd-Spanien, Portugal; toehuüschianus : Portugal, Spanien; willkommii: Malaga: micranthus: Coimbra; canescens: Süd-Spanien; densus: Portugal; argen- teus: Süd-Portugal; erinaceus: eb.: loebbianus: S. von Spanien und Portugal, O ra n ; cossonii: Südspanien; boivini: eh., Portugal, Marokko ; escayracii: Portugal; genistoides: Spanien, Portugal; spartioides: S.-W.-Spanien, Portugal; spectubilis: Portugal.

88. Fedtschenko, B. Generis Hedysari revisio. (Act. Petr., XIX. 1902, ]). 183—349.) (Russisch.) N. A.

Altbeschreibungen lateinisch, aber leider nicht die Verbreitungsangaben.

89. IVrkins, J. Nachtrag zur Monographie der Monimiaceae in Engler's Pflanzenreich, Heft IV. Beschreibung einiger neuen Arten. (Engl. J., 31. 1902, S. 743—748.) N. A.

Ergänzungen zu der Bot. .)., 29, 1901, 1 S., 336 f., B. 55 b besprochenen Arbeit mit neuen Arten aus Costa Bica, Brasilien und Neu-Guinea.

Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 357

90. Kniitli. R. Über die geographische Verbreitung und die Anpassungs- erscheinungen der Gattung Geranium im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung. (Engl. J., 32; davon erschien 1902 S. 190—208.)

Während von den 6 natürlichen Gruppen der Geraniaceae 4 auf enge Gebiete beschränkt sind, nämlich die Dirachmeae auf Sokotra, die Wendtieae auf Peru und Chile, die Vivianeae auf Chile und Brasilien und die Bieber- steinieae auf die Mittelmeerländer und das gemässigte Asien, bewohnt die Tribus Geranieae ein ausgedehntes Gebiet.

Unter diesen ist Pelargonium mit 180 Arten am reichsten in Süd-Afrika entwickelt; hier allein findet sich auch Sarcocaulon (4 Arten), während Erodium (50 Arten) von den Mittelmeerländern ausstrahlt. Von den 170 Arten Geranium wohnen die meisten in der nördlichen gemässigten Zone, einige wenige süd- lich gemässigte Länderund nur sehr wenige sind Bewohner tropischer Gebirge.

Nach Norden dehnt sich diese Gattung über den Polarkreis aus; im nördlichen Skandinavien wachsen G.pratense, dissectum, columbinum und sangui- neum, in Island G. silvaticum und molle; am weitesten nordwestlich reichen in Norwegen G. robertianum bis 68° 12 ' und G- silvaticum bis 71° 7 '. Die Jahres- isotherme 0 ° überschreiten in Lappland Arten der Sekt. Batrachia und Columbina, in Ostasien G. pratense, iclassoivianum , eriostemon, erianthum und sibiricum; jen- seits der Juliisotherme von 10° aber findet sich ständig wohl nur G. silvat. im Innern des Kangerdluarsukfjords bei Frederikshaab in West-Grönland. Im Süden bildet Neu-Seeland (47 °) mit G- sessiliflorum und einigen erst neuer- dings eingeschleppten Arten der Sekt. Columbina, sowie Feuerland (53°) mit Cr. magellanicum die Grenze. Ausser dem Fundort von Gr. silvat. bei Fredericks- haab liegen alle Fundorte zwischen der 10° Juliisotherme im Norden und 10° Januarisotherme im Süden. Die Abhängigkeit von der heissesten Isotherme erklärt sich dadurch, dass Frühlingspflanzen in der Gattung ganz fehlen: je niedriger die geographischen Breiten sind, umsomehr rücken die Arten in die Gebirge; ausserhalb der Wendekreise wird die Hochgebirgsgrenze selten über- schritten. In westöstlicher Richtung fehlt eine Grenze.

Die Arten von Geranium bewohnen sehr verschiedene Standorte, scheinen durch die petrographische Beschaffenheit des Grundes wenig bedingt zu sein. So wächst z. B. G. pgrenakum in Schweden auf Granit, in Dalmatien auf Kalk, in Süd-Frankreich auf Basalt. Nur G- rivulare scheint Urgestein, besonders Granit zu bevorzugen und G. collinum wahrscheinlich salzhaltigen Boden.

Vertikal reichen die Arten sehr weit; G. sibiricum z. B. bewohnt die Senke um den Eltonsee, während G. kilimandscharicum bis 4500 m reicht. Typische Hochgebirgspflanzen gehören zur Sekt. Neurophylloides und Andina, während andere Arten von der Ebene hoch emporsteigen.

Die Arten sind teils einjährig (Sekt. Columbina- Robertiana), teils aus- dauernd; diese speichern Nährstoffe in kräftigen Wurzeln (Sekt. Batrochioidea- Incana) oder Grundachsen (Sekt. Unguiciüata-Subacaulia- Tuberosa, Incanoidea, Botrachia-Polyantha. Andina); nur wenige sind Sträucher (Sekt. Neuroplnßlodes).

In der Einteilung weicht Verf. von der der natürlichen Pflanzenfamilien hauptsächlich dadurch ab, dass er die Arten der mexikanischen Hochsteppe als eigene Gruppe (Incunoidea) ansieht und die mit einer Grundachse versehenen andinen Arten zur Gruppe „Andina" zusammenfasse

Die Sekt. Unguiculata (G. macrorrhizum, glaberrimum, cataraetarum, lasio- pus, atlanticum), Subacaulia ((?. nanum, cinereum, argenteum, subcaulescens) und Tuberosa (G. tuberosum, malmflorum, anemonifolium, kotsehyi) bewohnen vor-

g58 F. Hock: Pflanzengeographie.

wiegend die Mittelmeerländer; die Tuberosa verdanken die knollige Entwicke- lung des Grundstocks der Anpassung an Geröilboden; die Blätter der zu dieser Sekt, gehörigen G. anemonifoliwm sind kahl in Anpassung an ihren schattigen und geschützten Standort in Lorbeerhainen: im Gegensatz zu dieser sind die Blätter der anderen Arten der Sekt, tief geteilt und zeigen Palisadenschichten in Anpassung an Steppenstandorte: doch bildet G- malviflorum. die auch die Lorbeerregion bewohnt, in der die Entwicklung der Vegetationsorgane nur kurze Unterbrechung erleidet, den Übergang zum bäumchenartigen G. ane- monifolium, namentlich durch Verringerung der Palisadenschichten.

Sekt. IV. Batrachia wird eingeteilt in :

Subsekt. a: G. sangidneum (ganz Europa ausser dem Kaukasus, Griechen- land, Korsika, Sardinien, Nord-Russland und Nord-Skandinavien).

Subsekt. b: G. rivulare (Alpen und Voralpen) und Hbanoticum (Nord-Syrien und Libanon).

Subsekt. c: G. armenum (Subalpines Armenien), peloponnesiacum (Montan, und subalp. Peloponnes), ibericum (subalp. Kaukasus und Armenien).

Subsekt. d: G. gracile (Subalp.-iber. Halbinsel und Transkaukasien. in niedriger Höhe in S.-O.-Russland. West- Asien bis zur Dschungarei), asphode- loides (Serbien. Griechenland. Kleinasien, Syrien, Sicilien, Süd-Italien), sintmisii (Türk. Armenien), albanum (iber. Halbinsel, Transkaukasien, pers. Provinz Musenderan).

Subsekt. e: G. endressi (montane West-Pyrenäen).

Subsekt. f: G. pratense (ganz Europa ausser Nord -Skandinavien. Türkei, Griechenland, Süd-Italien; ferner in Nord-Asien, West-Tibet und YVest-Hima- laya), affine (Kirgisensteppe und Dschungarei), süuaücum (Mittel- und Nord- Europa, Serbien, P}Trenäen, Kaukasus, Sibirien), albiflorum (Wälder Sibiriens zwischen Baikal und Jenissei, Altai, Dschungarei u.N.-Thianshau), coli inum (Mittel - und Süd-liussland, Kaukasus, Persien, Afghanistan. Dschungarei, Altai, West- Tibet, West-Himalaya), dahuricum (Süd-Sibirien vom Ural bis Daurien, Man- dschurei, Nord-China, Japan), melanandrum (Yunnan).

Subsekt. g: G. phaeum (Mitteleuropa), reflexum (Mittelitalien, Serbien, Griechenland), palnstre (grosse Teile Europas, urah Sibirien), striatum (Sicilien, Süditalien, Griechenland, Macedonien; verwildert in England), nodosum (Gebirge Südeuropas, verwildert in Westfrankreich), yeäoense (Japan), irlassoivianum (Bai- kalia zum Amur, Mandschurei und Mittelchina), eriostemon (wie vor., auch Japan), grevilleanum (Himalaya), u-allichiamim (eb.), strigosnm (Yunnan, Hupeh), yunna- nense (Yunnan).

Subsekt. h: G. maculatum (Nord-Amerika), erianthum (desgl., auch Kurilen), incisnm (Nord-Amerika), ricliaräianum (desgl.), fremontii (desgl.). sanguineum (desgl.), hernandezü (Mexiko).

Subsekt. i: G. kiliniandscharkum (Kilimandscharo "2800 4300 m.)

Nach dem Standort lassen sich scheiden:

1. Bewohner sonniger und steiniger Hügel, sowie trockener Wälder der nördlich gemässigten Zone : Subsekt. a.

2. Bewohner der Matten der montanen und subalpinen Region der Mittel- meerländer: Subsekt. b d.

3. Bewohner der Steppen der nördlich gemässigten Zone der Alten Welt; Subsekt. f.

4. Bewohner der Wiesen und Gebüsche der Nadel- und Laubwaldregiou der nürdlirh-gemässigten Zone Eurasiens: Subsekt. g.

Verbreitung von Verwandtschaftsgruppen der Pflanzen. 359

5. Bewohner der Wiesen und Gebüsche der Nadel- und Laubwälder der nördlioh-gemässigten Zone Amerikas: Subsekt. h.

6. Bewohner alpiner Matten ostafrikanischer Gebirge: Subsekt. i.

G- endressi vermittelt zwischen Gruppe 2 und 4. Verf. geht auf den Bau dieser Gruppen näher ein, findet, dass die nordarnerikanischen Arten asiatischen nahe verwandt sind.

91. Perkins, J. Beiträge zur Kenntnis der Styracaceae. (Engl. J. 31; vgl. Bot. J.. 29. 1901. S. 339, B. 59; davon erschien 1902: S. 481—488.)

X. A. Ausser weiteren neuen Arten aus Amerika auch noch Styrax- Arten Asiens und eine neue AUophyllum-Axt aus China.

92. Ostwald, L. Die Gattung Euphrasia im Harz und in den an- grenzenden Gebieten. (Mitteil. d. thüring. bot. Vereins, N. F., XVII, Weimar, 1902, S. 18—21.)

Als Arten werden geschieden : Eu. striata (bezeichnend für Zechstein, doch auch auf anderen Bodenarten), coerulea (verbreitet auf den Harzplateaus), nemorosa (bezeichnend für Buntsandstein), curta (nur bei Borxleben), gracilis (häufig auf Gipsbergen), rostkoviana (für Tiefland und Talwiesen bezeichnend), montana (Odertal unweit Andreasberg).

93. Derganc, L. Bemerkungen über geographische Verbreitung der Primelsektion Floribunäae Pax. (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 148—160.)

Ausser Primula prolifera, die die unteren Regionen des O.-Himalayas bewohnt und auf Java wiederkehrt bewohnen nur Floribunäae tropische Gebiete und zwar besonders Habesch. Die Sektion umfasst 1. P. floribunda (West- Himalaya, Afghanistan), 2. P. verticülata u, var. typica (Arabien, besonders Jemen), ß var. simensis (Habesch), y var. boveana (Arabien) und 3. aucherii (Mascat.).

94. Wildeman, C. de. Les Cafeiers. Etüde publiee sous les auspices de l'Etat independant du Congo I. (Bruxelles, 1901, 43 p., 8 °.)

Verf. gibt eine vollständige Übersicht über die Arten und Varietäten von Coffea, in der die Arten des Kongostaates besonders hervorgehoben werden. Dann geht er auf Gewinnung und Verbrauch des Kaffees ein, liefert für diesen eine Übersicht, wieviel ein Mensch der wichtigsten Länder im Durchschnitt verbraucht. Dann wird eine Beschreibung der Arten nach einer Übersicht von Pierre geliefert und am Schluss noch eine Übersicht der Arten (nach Buchstabenfolge) mit Angaben über Schriften, in denen sie erwähnt werden, und mit kurzen Hinweisen auf ihre Verbreitung. Vergl. B. 154 und 1113.

95. Valeton, Tll. Einige Notizen über neue und schon bekannte Arten der Gattung Geniostoma- (Bulletin de lTnstitut Botanique de Buitenzorg, Xo. XII, Buitenzorg, 1902, 28 p., 8°.) N. A.

Es sind jetzt 27 28 Arten von G. bekannt und zwar alle von den mascareniscben, malayischen und polynesischen Inseln (vgl. Index kewensis, wo es heissen muss bei G. lasiostemon: Neu-Guinea (statt Sumatra), fagraeoides : Bonin (statt Mexiko) und G. crassifolia: Neu-Caledonien (statt Philippinen) und wo hinzuzufügen: G. oblongifolium (Java), celebicum (Celebes), mohiccanum (Amboina) und avene (Poeloe Gebe). G. haemospermum von Java ist nicht = Ct. rupestre von den Fidschi- und Samoa-Inseln. G. australianum F. v. M. ist nicht mit G. rupestre verwandt. G. montanum Zoll, et Mor. (nicht Miquel) = G. haemospermtim Bl.; G. montanum Mitpi. (nicht Zoll, et Mor.) muss heissen: •Gr. miquelianum K. et V.

360 F. Hock: Pflanzengeographie.

96. Trelease, W. The Yucceae. (Missouri Botanical Garden, I3th annual Report St. Louis Mo. 1902, S. 27-133.)

Eine mit zahlreichen Abbildungen und Verbreitungskärtchen versehene Arbeit über die bekannten Arten von Hespcraloe, Hesperoyacca, Clistoyucca, Yucca und Samitela, von denen Yucca am artenreichsten und am weitesten verbreitet ist. nämlich vom Missouri bis Mexiko und dann nach einiger Unter- brechung in Mittelamerika sowie auf den Bermudas und östlichen Antillen wieder erscheint.

97. Bennett, A. Notes on Potamogeton. (J. of b.. 1902, p. 145—149.)

N. A. Ergänzungen zu einer Arbeit aus dem Vorjahr. Ausser neuen Arten und einem neuen Bastard von Chicago nur Bemerkungen über P. amplifolius von Ontario.

98. Toi'ges, E. Die Gattung Calamagrostis Adans. (Mitteil. d. thüring. bot. Ver., XVII, Weimar, 1902, S. 76—101.)

•Das auffallend vereinzelte Vorkommen von C. litorea der Leipziger Gegend veranlasste Verf. zur genauen Prüfung der so bezeichneten Pflanze; er fand, dass dies keine echte C. lit. sei, sondern C. halleriana var. rivalis- Ebenso erkannte er in C. rigens Lindgren mit grosser "Wahrscheinlichkeit C. halleriana X epigeos. Er geht noch auf mehrere neue Bastarde und weitere Eormen der Gattung ein. Vgl. auch B. 285.

98 a. Hedlund, T. Monographie der Gattung Sorbus. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Nyioljd, Bd. 35, No. I, Stockholm, 1901 bis 1902, S. 1—147.)

In der Einleitung bespricht der Verf. die Methoden der systematischen Forschung und erklärt die in der Abhandlung vorkommenden Kunstausdrücke Form oder Pflanzenform, Sippe, biologische Form, Varietät im weitesten Sinne, umfassend Abart, Varietät im engeren Sinne, Spielform oder Lusus, Sprossvarietät, Lokalform, Modifikationsform (ein aus den Studien des Verfassers über aerobe Chlorophyceen gewonnener Begriff), Lokalrasse, Bastard. Einige Formen, europäische und Gartenformen, wurden durch Aussaat ihrer Samen untersucht. Hauptsächlich aber wurde das Studium auf Herbarmaterial begründet.

Neu beschrieben sind: S dubia, der dem Verfasser von kompliziertem hybridem Ursprung zu sein scheint, (nur im Botanischen Garten zu Upsala gesehen), S. incana (wahrscheinlich ein S. aria X ? torminalis (im Bot. Garten zu Upsala kultiviert).

Die Bastardnatur kann man aus folgenden Merkmalen folgern (S. 120):

1. Die Pollenkörner sind von verschiedener Grösse und Helligkeit und zum Teil verkümmert und leer.

2. Die Blätter sind zwischen den Seitennerven buckelig.

3. Die Blätter sind am Rande zusammengezogen, wodurch die Blattspreite innerhalb des Randes einen Buckel bildet.

4. Hei fiederteiligen oder fiederlappigen Blättern sind die gegen einander stehenden Einschnitte verschieden tief, z. B. auf der einen Seite bis zum Mittelnerven, auf der anderen Seite etwa nur !/2 der Spreithälfte eindringend.

Die bisher bekannten Sorbus- Bastarde sind folgende (S. 121): mierocarpa X aueuparia = splendeus, aueuparia X fennica = Meinichii,

Verbreitung von Venvandtschaftsgruppen der Pflanzen. 361

aucuparia X longifolia = quercifolia,

quercifolia X latifolia.

aucuparia X arranensis,

aucuparia X aria = semipinnata,

aucuparia X incisa dürfte auch vorkommen,

aucuparia X mougeoti kommt wahrscheinlich vor.

aucuparia X austriaca = dacica,

aucuparia X scandica,

microcarpa X arbutifolia = ? virginiana.

microcarpa X melanocarpa = sorbifolia,

aucuparia X arbutifolia = spuria,

aucuparia X mesanocarpa = heterophvlla,

fennica X salicifolia und fennica X obtusifolia,

fennica X scandica,

aria X latifolia = (obtusata, majestica),

«j'W X decipiens = paucicrenata,

an« X torminalis = rotundifolia,

<7n« X chamaemespilus (= discolor),

mougeotü X chamaemespilus scheint vorzukommen,

austriaca X chamaemespilus = Hostii,

latifolia X torminalis = fallacina,

decipiens X torminalis = acutiloba,

arbutifolia X melanocarpa,

arbutifolia X grandifolia = iloribunda. Die in dieser Arbeit mit besonderen Namen belegten Sippen und zur Zeit nicht auseinanderzusetzenden Sippenkomplexe der Gattung Sorbus sind 65. Das gegenwärtige Verhalten der Species und Subspecies, wie sie vom Verf. begrenzt sind, sei noch fraglich. Aus der Verbreitung der einzelnen Sippen zieht der Verf. den Schluss, dass diese von sehr verschiedenem Alter sein müssen und die Resultate werden folgendermassen zusammengefasst (S. 133):

1. Durch Sorbus-Formen, die den jetzigen europäischen ähnelten, waren folgende Arten schon in der Tertiärzeit vertreten: domestica, florentina, trilobata, aucuparia coli., aria coli., torminalis, chamaemespilus coli.

2. Die jetzt lebenden europäischen Species und Subspecies lassen sich nach ihrem Alter etwa auf folgende Weise ordnen : aucuparia, glabrata, aria, ? carpinifolia, chamaemespilus, salicifolia, ?longifolia, ? incisa, decipiens, ambigua, graeca, austriaca (diese 12 schon während der Eiszeit vorhanden): latifolia, mongeoti, fennica, scandica, fiabellifolia, sudetica, '? pseudaria, minima arranensis.

34 Textfiguren illustrieren die Abhandlung. Bohlin.

98 b. Hcdlund, T. Om Frukten hos Geranium bohemicum. (Die Frucht von Geranium bohemicum.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 1—39.)

Nach einer Einleitung über die allgemeine Morphologie der Geranium- Frucht, erwähnt der Verf. die Histologie der Granne („Kastskena"). Sie besteht bei G. bohemicum hauptsächlich von prosenehymatischem Stereom, auf der Aussenseite zum 2/3 von Zellen mit quergestellten ovalen Poren gebildet; danach kommen Zellen mit spaltenförmigen in der Längsausdehnung der Zelle gestellten Poren und endlich an der Innenfläche einige Zellen mit Poren in Spiralstellung.

362 F. Hock: Prlanzengeographie.

In Bezug auf das Aufspringen wird darauf hingewiesen, dass die Beugung der Grannen in zwei Tempo gemacht wird, zuerst eine augenblicklich eintretende, die plötzlich verzögert wird und in eine Nachbeugung von lang- samem Verlauf übergeht.

In Bezug auf die Morphologie der Früchte für das Ausschleudern der Früchte kommen bei Geranlum 7 Typen in Betracht. 1. Geranlum cincrenm- Typus dadurch gekennzeichnet, dass die Samen die Teilfrüchte wie bei Erodinen nicht verlassen. 2. G. prateme-Typxis: Der Samen wird aus dem Fruchtraum ausgeschleudert. Die Granne wird in einem Plan uhrfederförmig gebogen. 3. Gr. dissectum Typus ist biologisch wie der vorgehende, aber die Öffnung des Fruchtraumes wird nicht von einem Haarbüschel sondern von einer pfriemenförmigen Bildung versehen. 4. G. pyrenaicum-Ty pus: Fruchtraum mit Samen wird beim Ausschleudern von der Granne frei gemacht. 5. G. Robertianum-Ty pus: Die losgemachten Fruchträume mit eingeschlossenen Samen haften mittelst fadenförmiger Gebilde an verschiedenen Gegenständen der Umgebung und können bei stärkerem Winde weitergeführt werden. 6. G- fav osuni-Ty pus kombiniert wie der vorige Ausschleudern mit Windver- breitung, aber durch eine eigentümliche windfangende Bildung an der Rücken - seite des Fruchtraumes. 7. G- bohemicum-T ypus wird am eingehendsten behandelt. Die Blüten befinden sich in allen Entwickelungsstadien ungefähr gleich hoch, was doch das Ausschleudern der Samen auf Grund des grossen Ausschleudererwinkels den Prozess nicht verhindert. Diesen Winkel berechnet der Verfasser durch Auffangen der ausgeschleuderten Samen einer fast orientierten Frucht auf einer mit Kleister bestrichenen vertikal gestellten Scheibe und Abmessen der vertikalen und horizontalen Abstände des anhaftenden Samens vom Ausschleuderungspunkt. So berechnet sich der bezügliche Winkel auf im Mittel etwas mehr als 45 °. Zuerst springen wie bei G. pratoise •die Fruchträume ab, aber biegen sich gleichzeitig seitwärts, so dass der Samen während des Aufrollens der Granne nicht herausfällt, da die Öffnung von keinen Haaren verdrängt ist wie bei G- pratense- Das Aufrollen geschieht wie bei G. pratense uhrfederförmig, aber während desselben dreht sich die Granne auch um ihre Längsachse, so dass die Öffnung des Fruchtraumes, wenn der Samen herausgeschleudert wird, gerade nach oben gerichtet ist. Dies Jkommt dadurch zustande, dass der Schnabelteil des Fruchtknotens während des Zuwachses sich um 90° dreht.

Zuletzt erwähnt der Verfasser einige Versuche über die Keimungs- bedingungen der Samen. So gelang es ihm durch zweimaliges Abbrennen ■eines Reisighaufens auf einem kleinen Versuchsfeld, wo Samen ausgesäet worden waren, diese zum Keimen zu bringen, während die Vergleichsportionen unter sonst gleichen Bedingungen nicht keimten. Bohl in.

98 c. Haglnnd, Emil. Om Eriophorum aquatile Norm, och dess firhällande tili äfriga arter inom gruppen vaginatum L. Sp. pl. (Über Eriophorum aquatile Norman und sein Verhältnis zu den anderen Arten der Sippe vaginatum L. sp. pl. (Botaniska Notiser, 1902, S. 146—152.)

Eine eingehende Beschreibung zur Unterscheidung der genannten Art von besonders E. russeolum. In Textfigur 1 und 2 sind die Nussformen der genannten Arten abgebildet. Bohl in.

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 363

6. Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen (bes.

der angebauten), b 99-285.

a) Allgemeines (oder auf mehrere Gruppen Bezügliches).

B. 99—115. Vgl. auch B. 1042 (Handelspflanzen aus Kuba). 1115 (Gärtnerisches aus Kamerun),

1136 (Nutzpfl. aus Deutsch. O.-Afr.).

99. Helm. V. Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien, sowie in das übrige Europa. Historisch- linguistische Skizzen. 7. Aufl., neu herausgeg. von 0. Schrader mit botanischen Beiträgen von A. Engler. (Berlin [Gebrüder Borntraeger), 1902, XXVI -)- ■651 S., 8°. Preis 12 M. (in Halbfranz geb. 14,50 M.)

Die vorhergehende auch schon von den jetzigen Herausgebern besorgte Ausgabe wurde bezüglich ihrer pflanzengeographischen Ergebnisse ziemlich ausführlich besprochen (Bot. J., XXI, 1893, 2. Abt., S. 115—117). Daher braucht hier nicht wieder auf die einzelnen Pflanzenarten eingegangen zu werden, trotz- dem die Berichterstatter sich bemüht haben, alle Forschungen der letzten Jahre hineinzuverarbeiten. Wie weit dies geschehen, kann man schon daraus ersehen dass der Text um 20 S. stärker geworden ist, obwohl auch einzelne durchaus nicht mehr haltbare Stellen der früheren Auflage gestrichen wurden.

Als Anhang ist dann dem Buch auf vielfachen "Wunsch das Vorwort zur 2. Auflage beigegeben, das gerade für die Botaniker von grossem Interesse ist, da es besonders die Angriffe von Heer und Grisebach gegen die 1. Auf- lage zurückweist.

ICO. KüOWlton, F. H. Notes on the Origin of Cultivated Plante. The Apple. (Plant World, 5, 1902, p. 145 147.)

101. Drude, 0. Liste der Nutz- und Nahrungspflanzen. (Königlich, bot. Garten zu Dresden, 16 S.)

Zusammenstellung der gewöhnlichsten Pflanzen der deutschen Gemüse- gärten, Felder und Wiesen nebst Angabe ihrer Heimat: für Zwecke des Unter- richts sind zum Teil die Samen vom bot. Garten zu Dresden an Schulgärten abzugeben.

101a. Drude, 0. Die Geschichte der Pflanzenphysiologie in ihren Be- ziehungen zum Gartenbau während des letzten Jahrhunderts. (Fest-Vortrag bei der Feier des 75jährigen Bestehens der Gesellschaft „Flora" am 2 '.Februar 1901. Sonder- Abdruck aus „Flora", Dresden. Sitzungsberichte und Abhandlungen 1900. ,1901, 16 S.)

Wenn auch der Vortrag seinem Hauptinhalt nach an einer anderen Stelle des Bot. .J. zu erwähnen ist, mag doch hier wegen seiner Bedeutung für die Pflege der Nutzpflanzen darauf hingewiesen werden.

102. Zürn, E. S. Die Nutzpflanzen Deutschlands. (Handbuch der Wirt- schaftskunde Deutschlands, I. Leipzig, 1901. S. 157—196.)

Nach kurzer Einleitung gliedert Verf. seinen Stoff in: 1. Nährpflanzen.

1. Getreidepflanzen:

a) Getreidegräser (Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Hirse), bi Hülsenfrüchte (Erbse. Pferdebohne, grüne Bohne, Linse), c) Krautgetreide (Buchweizen).

364 F. Hock: Pflanzengeographie.

2. Wurzelnährpflanzen: (Kartoffel, Topinambur, Runkelrübe, Kohlrübe. Rettich. Mährrettig, Möhre, Pastinak, Sellerie, Petersilie, Kerbelrübe, Zichorie, Hafer- und Schwarzwurzel.

3. Stengel- und Blattnährpflanzen: (Spargel, Hopfen, Kohl, Mangold, Spinat, Gartenmelde, guter Heinrich. Quinoa, neuseeländ. Spinat, Por- tulak, Gartenkerbel, Geissfuss, Bibernelle, Sauerampfer, Rhabarber, Laucharten, Rapünzchen, Kresse, Löffelkraut, Löwenzahn, Borretsch, Beinwell, Bachbunge, Brunnenkresse, schwarzer Senf).

4. Blüten-Nährpflanzen: (Blumenkohl, Artischocke). 6. Frucht-Nährpflanzen.

A. Obstfruchtgewächse :

a) Kernobst (Apfel, Birne, Quitte, Mispel, Weissdorn, Eberesche. Kornelkirsche).

b) Steinobst (Pfirsich, Aprikose, Schlehe, Zwetsche, Pflaume, Sauer- und Süsskirsche).

c) Beerenobst (Rebe, Stachel- und Johannisbeeren, Hirn-, Brom- und Erdbeeren, Heidel-, Preissei- und Moosbeeren, Berberitze, Wach- older).

d) Schalenobst (Hasel- und Walnuss).

B. Fruchtgemüse (Kürbis, Gurke, Melone, Tomate). 0. Speisepilze.

IL Gewürzpflanzen.

1. Wurzel- und Zwiebelgewürze (Sellerie, Petersilie, Rettich, Mährrettich.. Zwiebelarten, Kalmus, Nelkenwurz).

2. Stengel- und Blattgewürze (Salbei, Majoran, Thymian, Pfefferkrant, Ysop, Drachenkopf, Beifuss, Estragon, Wermut, Weinraute).

3. Blüten-, Samen- und Fruchtgewürze (Hopfen, Senf, Kümmel, Fenchel, Anis, Koriander. Dill).

4. Narkotische Gewürze (Mohn, Tabak).

III. Zucker liefernde Pflanzen (Zuckerrübe, Getreide).

IV. Stärke liefernde Pflanzen (Getreide, Kartoffel, Rosskastanie). V. Olgewächse.

a) Speiseöl (Raps, Rübsen, Leindotter, Mohn, Sonnenblume, Hasel- und Walnuss, Kürbis. Lein, Hanf).

b) Ätherische Öle (Kümmel, Fenchel, Dill, Anis, Coriander, Sellerie, Minze, Rose).

VI. Gummi, Schleim und Harz liefernde Pflanzen (Salep, Eibisch, Mistel). VII. Gerberpflanzen (Baumrinden, See- und Teichrosen). VTIIl. Färberpflanzen. IX. Gespinst-, Polster-, Binde- und Flechtpflanzen. X. Besen-, Bürsten- und Scheuerpflanzen. XL Nutzgehölze.

Die letzten Gruppen sind meist sehr kurz behandelt, auch die ersten wären mancher Ergänzung möglich. (Vgl. u. a. dazu Bot. .1., XVIII, 1890, 2 Abt., S. 32. B. 129.)

103. Nestler, A. Die Verfälschungen der Nahrungs- und Genussmittel aus dem Pflanzenreiche. (Samml. gemeinv. Vortr. herausg. v. Ver. z. Verbr. gemeinn. Kenntn., No. 287, 13 8., 8 °.)

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 365

104. Karäsek. A. Streifzüge durch die Bauerngärten Nord-Steiermarks. .Wiener illustr. Garten-Zeitung, 27, 1902, S. 16—18.)

In diesen Gärten überwiegt die heimische Pflanzenwelt.

105. Hariot, P. Atlas de poche des fleurs des jardins les plus faciles ä cultiver. (Paris, 12°, 181 p.. 128 pl.)

106. Mac Pherson, J. Garden plants, their geography. (Park and Cemetry. 12. 1902, p. 331, 364. 376—376.)

107. Bailey, L. H. and Miller, W. Cyclopedia of American Horticulture. 1900—1902, New York, vol. 4.

108. Bericht über die Handelsgärtnerei in Berlin 1900. (G.Fl.. 51. 1902. ■S. 4—10.)

108 a. Klar, J. und Mende, 0. Bericht über die Kulturversuche im Jahre

1901. die unter Leitung des Vereins zur Förderung des Gartenbaues in den preussischen Staaten auf den Rieselfeldern der Stadt Berlin in Blankenburg ausgeführt werden. (Eb., S. 44—47, 61—64.)

109. Henlow, G. The üses of British Plants. (Garden, 61, 1902, p. 269.) HO. Saint-Lager. Histoire de rAbrotanum, III. (A. S. B. Lyon, 1900.

XXV, p. 1—6.)

Fortsetzung der Bot. J., XXVIII, 1900. 1. Abt., S. 267, B. 101 erwähnten Arbeit.

111. Frojo, G. Esportazione di ortaggi, frutta, foglie ornamentali, fiori e semi dalla provincia di Napoli. (Atti Istituto d"incoraggiam. di Napoli. 5 a Ser., vol. HO, 31 p.)

In den letzten Jahren hat sich die Export-Kultur von Gemüse, Obst, Blattpflanzen, frischen Blumen und Samen in Neapel besonders aufgeschwungen. Dieselbe betrifft sowohl ausländische, als auch viele einheimische Pflanzen- arten, von denen lose Blumen oder Blütenstände in frischem Zustande z. B. bis nach Wien und St. Petersburg in nicht unbedeutenden Mengen versendet werden.

Die beigegebenen ausführlichen Namensverzeichnisse liefern einen Beitrag zu der ökonomischen Pflanzenkunde im Neapolitanischen. Solla.

lila. Cavara, F. Intorno alla opportunita di tentare delle colture alpine suli Etna. (Bollettino della Accad. Gioenia di Science Nat. di Catania,

1902, Fase. LXXV, p. 1—12.) (Eigenbericht in Bot. C., 92, S. 609.)

112. Preuss. Die Kultur der von der botanischen Centralstelle in Berlin stammenden Nutzpflanzen in dem botanischen Garten von Victoria-Kamerun. (Notizbl. d. königl. bot. Gart. u. Mus. z. Berlin, No. 29, 1902, S. 198—213.)

Besprechung zahlreicher einzelner Nutzpflanzen.

113. David, J. .1. Über einige Handelspflanzen des ägyptischen Sudan. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 517 625.)

114. Nutz- und Medizinalpflanzen aus dem Nordbezirk von Deutsch- Südwestafrika. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 633—539.)

115. Böhringer, Cli. Cinchona- und Teekulturin Ceylon. (Tropenpflanzer. 6. 1902, S. 361 367.J

115 a. Hartwich, C. Über in Rumphius Herbarium Amboinensi erwähnte amerikanische Pflanzen. (Rumphius Gedenkboek, 19. Juni 1902, S. 79.)

Behandelt nach Bot. C., 92, S. 652 eine ganze Reihe Nutzpflanzen, die meist von der amerikanischen Westküste über die Philippinen nach Amboina gelangten.

36ß F. Hock: Pflanzengeographie.

115 b. Niederlein, 6. Ressources vegetales des colonies francaises. Catalogue des collections de l'office colonial du Ministere des Colonies. Paris, 1902, 116 p., 8°. (Vgl. Bot. C. 92, p. 690.)

b) Obstpflanzen, b. iie— 135.

Vgl. auch B. 152 (Weinbau), 1086 (Obstbau).

116. Die Obst- und Forstkulturen der Stadt Heidelberg, Speiershof und Kohlhof. (G. Fl., 51, 1902, S. 442—444.)

117. Zahl der Obstbäume in Preussen. (G. Fl., 51, 1902, S. 188.)

1900 waren in Preussen 90 Millionen Obstbäume, davon etwa 27 Millionen Apfel-, 12 Millionen Birn-, 37 Millionen Pflaumen- und Zwetschen- und 14 Millionen Kirschbäume.

117 a. Obstbaumzählung. (G. FL, 51, 1902, S. 474.)

Im ganzen Deutschen Reiche wurden 164 Millionen Obstbäume gezählt, davon 52 Millionen Apfel-, 25 Millionen Birn-, 69 Millionen Pflaumen- und kaum 22 Millionen Kirschbäume. Auf 1 qkm kommen im Durchschnitt 311 Obstbäume. Am grössten war die Zahl der Obstbäume im württembergischen-Neckarkreis mit 1037 auf 1 qkm, dann Sachsen-Altenburg mit 1014, Kreishauptmannschaft Leipzig mit 907, Schaumburg-Lippe 883, Hamburg 842, Regierungsbezirk Merseburg 808, während untenan stehen Stralsund mit 98, Köslin 97 und Königsberg mit 87. Die Zahl der Apfelbäume war am grössten im Neckar- kreis mit 582, am kleinsten im Regierungsbezirk Marienwerder mit 21 auf 1 qkm, die der Birnbäume auch am grössten im Neckarkreis mit 210, am kleinsten im Regierungsbezirk Köslin mit 11 auf 1 qkm. Die meisten Pflaumen- bäume hat Sachsen-Altenburg mit 531, die wenigsten Gumbinnen mit 15 auf 1 qkm, die meisten Kirschbäume Sachsen- Altenburg mit 164 auf 1 qkm, da- gegen Waldeck nur 7. Verglichen mit der gesamten landwirtschaftlich benutzten Fläche steht auch der Neckarkreis obenan, wo dann auf 1 qkm 1560 Obst- bäume kommen (ganz Deutschland 480), untenan Regierungsbezirk Königsberg 129. Im Vergleich zur Bevölkerung kommen auf jeden Einwohner 3 Obst- bäume (am meisten in Unterfranken 769 Obstbäume auf 100 Einwohner, am wenigsten Berlin 1 Obstbaum auf 100 Einwohner, Staat Hamburg 46, Staat Bremen 74, Kreishauptmannschaft Chemnitz 95 auf 100 Einwohner).

117b. Die Ergebnisse der Obstbaumzählung. (Eb., S. 474 475.)

118. Practical Orchard Work at the Cape. (Agricultural Journal of the Cape of Good Hope, 20, 1902.)

119. Allen, W. J. Fruit Culture. (Agric. Gaz. N. S. Wales, 12. 1901, p. 144—148.)

119 a. Allen, W. J. The deteroration of Passion Vines and Fruit. (Eb.. p. 248—250.)

119b. Allen, W. J. The Strawberry. (Eb., p. 1544—1553.)

120. Gross. E. Die Haselnuss, ihre Kultur und wirtschaftliche Bedeutung. (Berlin, 1902, 65 S.)

121. Donati. La culture du chätaignier en Corse. (0. R. Ass. franc. Av. Sc. 30 me, Sess. 1 re pt. 1901—1902, p. 204.)

121 a. Donati. Le deboisement des chätaigneries de la Corse. (Eb., 2me pt. p. 896-904.)

122. Nüsse von Pariarium Hahlii Warb. (Tropenpflanzer, 6. 1902, S. 370—371.)

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 3(37

123. Coconlits. (Agricult. Bull. Straits and Federated Malay States, I, 1902, p. 226—227.)

124. La culture et le commerce des dattes. (La Nature, 30, 1902, p. 383—384.)

125. Apfelsinen- und Citronenmessen in Kalifornien. (G. Fl., 51, 1902, S. 163—164.)

Gegenwärtig gibt es im Staate Kalifornien etwa 20 Millionen Orangen- und Citronenbäume, die 15000 Wagen Früchte alljährlich liefern.

126. Allen, W. J. A few Notes on Citrus Trees and also working over worth less old Orange and Peach Trees. (Agric. Gaz. N. S. Wales, 12, 1901, p. 834—836.)

126 a. Orange Cultivation. (Journ. Jamaica Agric. Society, 6, 1902, p. 182—185.)

127. Aai'Oilsohn, A. und Soskin, S. Die Orangengärten von Jaffa. (Tropenpflanzer. 6, 1902, S. 341-361.)

128. Cabrie, L. Der Olivenbaum, seine Kultur, sein Ol und dessen Fälschungen. (Nizza, 1902, 38 S., SO.)

129. Haassknecht, C. Über Geschichte und Vorkommen der Hambutten- birne (Pirus Bollwylleriana DO). (Mitteil. d. thüring. bot. Vereins, XVII, 1902, S. 102—105.)

Die besonders im Elsass und Thüringen gepflanzte, zunächst von Boll- vveiler bekannte Birne ist wahrscheinlich ein Pfropfbastard von Pirus communis und Sorbus aria.

1F0. BoallQ. Diospyros Kaki (A. S. B. Lyon, XXV, 1899; erschien 1900, p. 41) ist etwa 1789 in Europa eingeführt.

131. Payne, C. H. Some Strawberry Books. (G. Ohr., XXXIL 1902, p. 109—111.)

Bücher über Erdbeeren.

132. Koehne, E. Ribes G-rossularia 5 X nigrum cT (R- Schneiden Maurer in litt.). (Sonderabdr. aus G. FL, 51, 2 S., 8°.)

Verf. beschreibt einen Bastard, der aus Samen der Stachelbeere, die durch Blütenstaub einer daneben stehenden Ahlbeere befruchtet waren, entsand. Dazu gehört auch die als R. alpinum latifolium früher fälschlich bezeichnete Pflanze.

133. Warlmrg, 0. Einiges über die Kaffermelone in Südvvestafrika. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 423—424.)

134. (ioeze, E. Die Chocho oder Chochokürbis (Sechium edule Suarsz). (Wiener illustr. Gartenzeitung, 1902, S. 3—7.)

S1. e- ist wahrscheinlich in Mexiko heimisch und wurde schon von den Azteken vor der Entdeckung Amerikas benutzt. Erst im 18. Jahrhundert wurde S. nach Brasilien und den Antillen eingeführt, ist jetzt auch in der Alten Welt von Spanien und Algier bis Ostindien und Australien bekannt.

135. Karäsek, A. Wenig bekannte Obstgewächse IV. Trapa die Wassernuss. (Eb., S. 54—58.)

T. natans findet sich ausserhalb Europas in Sibirien, China, Indien, Algier. Marokko, Ägypten und Sambesi, T. verbanensis findet sich im Lago maggiore, Luganosee und See von Varese. T. bispinosa ist in Indien und China heimisch, T- bicornis in China, wo sie ein wichtiges Nahrungsmittel

36S F. Hück: Pflanzengeographie.

liefert. Doch auch z. B. in Polen und Mähren werden noch Wassernüsse auf den Markt gebracht.

c) Getreidepflanzen, b. 136— 138.

Vgl. auch B. 256 (Stammpfl. v. Spelz).

136. (iradinann, R. Der Dinkel und die Alemannen. (Württemb. Jahrb. f. Statistik u. Landeskunde, 1901, 1B5 S., mit Verbreitungskarte der Dinkel- kultur.)

137. Der Spelzanbau, eine Besonderheit des schwäbisch-alemannischen Volksstammes. Deutsche landw. Presse, 29, 1902, S. 739—740.)

138. Caravon Cachin. A. De l'introduction et de la culture du mais dans le midi de la France. (Bull. Soc. hist. nat. Toulouse, 35, 1902, p. 89 111.)

138a. Jackson, H. V. Maize. (Agric. Gaz. N. S. Wales, 12, 1901, p. 552 bis 558.)

d) Gemüsepflanzen, b. 139—151.

Vgl. auch B. 101, 102, 111.

139. Heineinann, F. C. Der Küchen- und Gemüsegarten (4. Aufl.). (Ber. in G. FL, 51, 1902, S. 445.)

140. Peters, E. J. Über einige tropische und subtropische Gewächse mit essbaren Wurzeln oder Knollen. (Wiener illustr. Garten-Zeitg., 27, 1902. S. 211—216.)

Arum (CaJadium) escidentum wird in allen aussereuropäischen Erdteilen gebraucht. Ausserdem liefern Mehl A. campa7iulatum (Madagaskar), arborescens (Brasilien, Westindien), virginicum (Nord-Amerika) und ynucronatum (Indien); auch Mehl von A. maculatum wird in Ungarn unter Brotmehl gemischt. Ba- tatas edulis ist weit verbreitet, ebenso Dioscorea alata, neben der gebaut und verwendet werden D. sativa (Indien), aculeata (Indien, Molukken, Südseeinseln. Amerika), apiculata (Java), japonica uud quinqueloba (Japan), batatas (China). Weit verbreitet ist auch Manihot utilissima, daneben M. janipha und aipi aus Süd-Amerika. Marnota arundinacea ist auch aus ihrer Heimat, Westindien und Süd-Amerika in andere Länder eingeführt.

141. Die Pflanzen des Gemüsegartens im klassischen Altertum und im Mittelalter. (Wiener illustrierte Garten-Zeitung, 27, 1902, p. 121—129.)

Die Cucurbita der alten Schriftsteller war unser Flaschenkürbis (C- läge- naria), der heut durch C. j)epo verdrängt ist. Cucumis sativus war im Alter- tum bekannt: im Mittelalter nahm seine Zucht ab, um im 16. Jahrhundert wieder zuzunehmen. Melonen waren wahrscheinlich auch den alten Griechen bekannt. Von Hülsenfrüchten kannte man im Altertum Bohnen (Dolichos spec- und Vicia faba), Erbsen, Kicher und Linse. Die Griechen kannten auch den Salat; die Endivie war wenigstens den Römern bekannt. Die Zichorie war im Altertum in Zucht, besonders als Heilmittel, wurde aber auch gegessen. Häufig gebaut wurde im Altertum Eruca sativa als Salat oder Zusatz zu solchen; heute wird sie noch in Süd -Europa gebaut. Ausserdem wurden auch Lepidium sat. und Nastartium off-, die heute noch gebaut werden, und das heute aufgegebene Lepidium off'- verwendet. Kohl war schon Theophrast bekannt, wahrscheinlich auch Kuben. Rettich war bei Griechen sehr geschätzt: ob das Radieschen im Altertum bekannt war. ist zweifelhaft, ebenso Mähr- rettich; dieser war sicher der heil. Hildegard bekannt. Möhre und Pastinak

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 369

sind häufig verwechselt worden. Sellerie war jedenfalls den Alten bekannt, Artischoken waren als Heilmittel und Speise in Gebrauch. Spargel war im Altertum auch bekannt, wächst in Griechenland und Italien wild; die Römer bauten ihn aber auch eifrig. Auch Kerbel wird von Dioscorides und Plinius genannt, doch ist vielleicht Myrrhis odorata damit gemeint. Heute werden daneben Anthriscus cerefolium und Chaerophyllum bulbosum gebaut.

Als Spinat dienten Atriplex kort, und Malva silv. und neglecta, die heute noch in Griechenland als Nahrungsmittel dienen; auch Runkelrüben fanden als Nahrungsmittel Verwendung. Heute ist an ihre Stelle Spinacia oleracea getreten, der zuerst von Albertus Magnus erwähnt wird, vielleicht ist er uns durch die Kreuzzüge gebracht. Uralt ist die Zwiebel, wie die Bibel, Homer, Herodot und griechische Wandgemälde beweisen; ob auch die Winterzwiebel den Alten bekannt war, ist zweifelhalt, ebenso von der Schalotte, über die erst vom 16. Jahrhundert sichere Nachrichten vorliegen; der Schnittlauch fehlte in Griechenland, war in Italien stets beliebt; auch Porree war den Alten bekannt. Knoblauch scheint Theophrast schon gekannt zu haben.

142. Wittmack. Unsere Gemüsepflanzen und ihre Geschichte. (G. Fl., 61, 1902, p. 487—495, 578—579.)

Verf. bespricht zuerst die Bedeutung des Wortes Gemüse, gibt dann eine allgemeine Geschichte der Gemüse und. bespricht endlich die Gemüse aus den verschiedenen Pflanzengruppen, wobei er mit den Liliaceen anfängt. Von diesen sind Lilien in Ostasien geschätzt, so werden in Japan die Zwiebeln von Lilium auratum viel gekocht gegessen. Vor allem aber ist die echte Zwiebel ein altes Gemüse; die Perlzwiebel stammt vom Porree.

143. Wittmack, L. Eine neue Pflanze mit essbaren Knollen, Coleus Coppini Heckel (Pledranthus Coppini Max. Cornu). (G. Fl., 51, 1902, p. 24.

Coleus coppinii aus dem Sudan wurde mit Erfolg in Tonkin gebaut und ist für tropische Gegenden, in denen keine Kartoffeln gedeihen, weiter zu prüfen. Ausser dieser kommen von Lippenblütlern mit Knollen in Betracht: 1. Pledranthus ternatus (Matambala) aus Natal, der seit 1888 schon sehr ver- breitet im französischen äquatorialen Afrika ist, 2. P. esculentus aus Natal, 3. P. floribundus aus dem tropischen Afrika (Kaffir-potato genannt), 4. Coleus tuberosus auf Java, Ceylon und anderen indischen Inseln von Eingeborenen als Kartoffel gebaut, 6. C. edulis (Dauneck der Abessinier) wird in 6—7000 ' Höhe gebaut, 6. C. barbatus aus Indien, Arabien und dem tropischen Ost-Afrika.

144. Hansen, C. Der Sellerie. (G. Fl., 51, 1902, p. 18-23.)

Sellerie findet sich in Asien vom Kaukasus bis zu den Hochländern Vorderindiens, in Afrika in Habesch, Ägypten und Algier verbreitet, in neuer Zeit auch in Neu-Seeland und anderen Südseegebieten, in Europa an den Mittelmeerküsten, doch auch am Atlantischen Meer und an der Ostsee, z. B. in Süd-Schweden und Gotland und mehreren Orten Dänemarks und in Mittel- europa in der Nähe von Salzquellen. Schon im Altertum fand sich Sellerie in Gärten, wurde in Ägypten Mumien als Schmuck gegeben, auch in Griechen- land gebaut und von den Römern benutzt. Sellerie reicht jetzt in Finnland nordwärts bis 69 ° (Enari), bildet dort aber schlechte Wurzeln, in Schweden nach Norden bis Skelleftesa, in Norwegen bis Alten (70 <>); das Gewürz nimmt nach Norden zu an Schärfe. Im Mittelalter wurde Sellerie in Mitteleuropa noch wenig gebaut, zuerst wohl als Arznei benutzt.

145. Engelhardt, R. Die Brunnenkresse im Dreienbrunnen zu Erfurt. (Moll. Deutsch. Gärtner-Zeitung, 17, 1902, p. 259—263.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abth. 24

370 F. Hock: Pflanzengeographie.

146. Sprenger, C. Muscari comosum L. als Nahrungsmittel. (G. Fl., 51 1902, p. 218—219.)

Muscari comosum liefert essbare Zwiebeln, die in Apulien so beliebt sind als Gemüse, dass die Apulier in Süd-Amerika sie vielfach, namentlich nach Argentina, einführen lassen in letzter Zeit.

147. Halm, E. Das Vaterland der Kartoffelkultur. (Naturwissenschaft- liche Wochenschrift, II, 1902, p. 1—3.)

Hinweis darauf, dass geeignete Kartoffelsorten wahrscheinlich in den Anden Perus etwa um Arequipa sich finden liessen.

148. Geschichte der Einführung der Kartoffel in Europa. (Wiener Illustr. Garten-Zeitung, 27, 1902, p. 307—312.)

1660—1570 wurden durch spanische Soldaten Kartoffeln nach Burgund und TJnteritalien gebracht. Peter Martin, ein zu Anfang des 16. Jahrhunderts lebender spanischer Schriftsteller erwähnt die Kartoffel und ein anderer, Zarate, der 1544 Schatzmeister in Peru war, beschreibt sie 1555 als „papas", wie sie noch heute die Indianer Perus nennen und wie es sich im andalu- sischen Dialekt erhalten hat, so dass sie wahrscheinlich zuerst nach Andalusien kam, da sie im übrigen Spanien „patata" heisst wie auch im Neuitalienischen und Neugriechischen. Trotzdem ist ihr Bau in Spanien nie bedeutend gewesen. Günstigere Aufnahme fand sie in Italien, wo sie „tartuffoli" genannt wurde wegen ihrer Ähnlichkeit mit „turtuffi", Trüffeln. Von dort wurden gegen Ende des 16. Jahrhunderts Kartoffeln durch einen päpstlichen Legaten nach Holland und 1587 von Sivry nach Belgien gegeben; dieser schickte sie auch 1588 an Clusius, der sie als Papas peruvianorum beschrieb und 1601 veröffentlichte, doch war sie 1596 von Bauhin als Solanum tuberosum beschrieben. Jedenfalls hat Clusius Kartoffeln wie ' Rosskastanien in Österreich eingeführt. Bauhin aber hielt sie für giftig, und1 dies wirkte für ihre Ausbreitung schädlich. Nach West-Deutschland drang sie von Frankreich; dort wurde sie als Schweinefutter, vielfach auch als Zierpflanze wegen wohlriechender Blumen gebaut. Parmen- tier veranlasste Marie Antoinette sie zu essen, und durch diese und Ludwig XVI. wurden sie Mode in Frankreich. In Preussen führte sie Friedrich II. gewalt- sam ein, in Böhmen zwang die Hungersnot von 1770 dazu; die Einführung aus Brandenburg hat sich im tschechischen Namen „bramborg" erhalten, wie der deutsche Name Kartoffeln auf Einführung aus Italien deutet,

149. Savoy, H. La pomme de terre (Solanum tuberosum Linne) dans le canton de Fribourg. (Bull. Soc. Fribourg Sc. nat., 9, 1901, p. 21—26.)

150. Beinegan. Über die Kultur der Batate auf den Azoren. (Tropen- pflanzer, 6, 1902, p. 285—295.)

151. Boyd, A. J, Tapioca or Cassava. (Queensland Agricultural Journal, 10, 1902, p. 384—386.)

e) Genussmittelpflanzeii. b. 152-102.

Vgl. auch B. 94 und 175 (Kaffee), 115 (Tee), 1021 {Capskum), 1113 (Coffea

stenophylla ).

152. Blunno, M. Viticulture. (Agric. Gaz. N. S. Wales, 12, 1901, p. 149 bis 156.)

152a. Biedermann, R. Über den Wein. (Mitt. Osterl., Altenburg, N. F., 21, 1902, S. 441—450.)

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 371

152b. Schiller-Tietz. Wilder Wein in Europa. (Prometheus, XII, 1901, No. 615.) (Vgl. Bot. C., 90, S. 15—16.)

152 c. Nelson, A. Native Vines in Wyoming Homes. (Wyoming Expt. Station, Laramie Wyoming. Bulletin, No. 50, 18 p.)

152 d. Wittmack, L. Weinkultur bei St. Joseph in Michigan. (Gr. FL, 51, 1902, S. 172—174.)

Am O.-Ufer des Michigansees findet auf steilem Dünenboden ausgedehnter Pfirsich- und Weinbau statt, der an die Obstanlagen von Werder erinnert; auch Brombeeren werden da gebaut.

152 e. Versammlung der Obst- und Weinbau-Abteilung der deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft. (Eb., S. 185 191.)

152 f. Bioletti, F. J. Cape varieties of Grapes. (Agricultural Journal of the Cape of Good Hope, 20, 1902, p. 696—697.)

153. Cornils, V. Pulque. (G. Fl., 51, 1902, S. 126 -129.)

154. A new African Coffee. (Agric. News Barbados, I, 1902, p. 6.) 154 a. Maragogipe-Kaffee. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 96—97.)

154b. Schulte, A. Costo de la Produccion del Cafe en el Brasil. (Bol. Instit. fis.-geogr. Costa Eica, 2, 1902, p. 82—86.)

154c. Sajo, K. Über den Kaffeebaum und seine Kultur. (Prometheus, 14, 1902, S. 4—7, 10—23, 35-38.)

155. Le the a Ceylon. (La Nature, 30, 1902, p. 403-406.)

156. Papstein, A. Mate aus Brasilien. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 124 bis 126.)

157. Wai'bnrg, 0. Kakao-Kultur in Kamerun. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 421—423.)

157 a. Kakaoernte in Kamerun. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 254.) 157b. Kakaopflanzungen in Samoa. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 197.) 157 c. Lagerheim, 6. Om den mikroskopiska undersökningen af kakao och chokolad. (Über die mikroskopische Untersuchung von Kakao und Schoko- lade.) (Svensk Farmaceutisk Tidskrift, Arg. 6, Stockholm, 1902, S. 133—140, mit 5 Textfiguren.)

Eine Fälschung der Kakaopräparate durch gepulverte Kakaoschalen oder Wurzelchen lässt sich bequem nachweisen durch Untersuchung des fein- gepulverten (und eventuell entfetteten) Präparates in verdünnter Tusche, in welcher bei massiger Vergrösserung die stark aufgequollenen Schleimzellen als farblose Flecken auf dunklem Grunde scharf hervortreten. Den farblosen oder gelblichen Schleimzellresten der Schale, die von Methylenblau und Methyl- grün gefärbt werden, haften stärkefreie Parenchymteilchen an; sie sind oft von Pilzfäden durchzogen. Die oft gelappten Parenchymteilchen, die den immer farblosen Schleimzellresten des Würzelchens anhaften, sind sehr oft stärkeführend; im Schleim, der nicht oder sehr wenig von den genannten Farbstoffen gefärbt wird, kommen keine Pilzfäden vor. Zum Nachweis fremden Fettes in Schokolade macht man eine Salbe von dicker Milchsäure und von mit Scharlachrot gefärbtem reinen Kakaofette, wovon ein wenig mit Milchsäure etwas erhitzter Schokolade gemischt wird. Wenn die (farblosen) Fettkügelchen der zu untersuchenden Schokolade früher erstarren als die roten Kontroll- kügelchen, enthält die Schokolade wahrscheinlich Talg, erstarren sie später, ist wahrscheinlich Kokosfett der Schokolade zugesetzt worden. Bohl in.

24*

372 F. Hock: Pflanzengeographie.

158. Gies, W. J. On the nutritive value and some of the economic uses of the Cocoanut. (Journal of the New York Botanical Garden, 3, 1902. p. 167 bis 171.)

Vgl. auch B. 1041.

169. Lecomte, H. et Chalot, Ch. Le Vanillier; la culture, preparation et commerce de la Vanille. (Paris, 1901, 228 p., 8°.) (B. in B. S. B. France, 49. 1902, p. 253—254.)

169 a. Blitzner, R. Erfahrungen über Kultur und Präparation der Vanille in Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 164—174.)

160. Tinardon, M. Rapport sur l'industrie sucriere en Egypte. Culture de la canne a sucre et de la betterave. (Ann. Min. Agric., 21, 1902, p. 451 bis 485.)

160a. Briem, H. Die mehrjährige Zuckerrübe und ihre praktische Be- deutung. (Österr. landw. Wochenbl., 1902, S. 283.)

161. Moller, A. E. Gewürznelkenbau in Fernando Po. (Tropenpflanzer. 6, 1902, S. 255.)

162. Tabaksbau im Deutschen Reiche. (G. Chr., 51, 1902) hat wegen der ungemein günstigen Ernte im Vorjahr sich dies Jahr gesteigert, so dass 16 964,4 ha mit Tabak bepflanzt sind gegen 14 750,8 ha 1900 u. 14 615 ha 1899. Die Zunahme war besonders gross in Pommern mit 164 ha, Brandenburg mit 196,6 ha, Bayern mit 473,8 ha und Baden mit 977 ha.

162 a. Harris, T. J. Tobacco, Cultivation and Curing. (Bull. bot. Dept. Jamaica, Vol. 9, 1902, p. 49—52, 65—67.)

162 b. Giesenhagen, K. Der Tabaksbau in Sumatra. (Bayer. Industrie- und Gewerbeblatt, 1902, No. 18—20.)

162 c. Bukovansky, J. Zur Tabakfrage in Mähren. (Wiener landw. Ztg., 52, 1902, S. 777.)

f) Arzneipflanzen, b. i63— 167.

Vgl. auch B. 115 (Cinchona).

163. Le Glech, L. et Ynillet, J. Plantes medicinales et toxiques du Soudan francais. (Schweiz. Wochenschr. ehem. Pharmaz., 40, p. 646—518.)

164. Amon. Über die Kultur, das Sammeln und den Handel mit Medi- zinal-Pflanzen. (Vgl. Verhandl. d. Vereins f. Natur- u. Heilkunde zu Presburg, XXII, 1901, Presburg, 1902, p. 115—116.)

Enthält Berichtigungen zu einem Vortrag.

164 a. Rosendahl, H. V. Lärobok i botanik (Lehrbuch der Botanik). Gr. 8 °. Ein speziell für Pharmazeuten geschriebenes Lehrbuch der allgemeinen Botanik. Bohlin.

165. Legre, L. L'Ellebore Massalioti de Theophraste. (B. S. B. France. 49, 1902, p. 36-43.

Verf. hält die Lesung Helleborus massalioticus bei Theophrast für richtig, ihren Ersatz durch malioticus, wie ihn Hahneinann vorschlug, für falsch.

166. Dronke, J. Die Verpflanzung des Fieberrindenbaumes aus seiner südamerikanischen Heimat nach Asien und anderen Ländern. (Abh. geogr. Ges. Wien, 4, 1902, No. 2, 44, S. 1, Fig., 2 Karten.)

167. Gummibaumkultur in Nicaragua. (Deutsches Colonialbl., 13. 1902, p. 101—102.)

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 373

g) Gewerbepflanzen, b. i6s— 194.

Vgl. auch B. 1039 (westind. Kork), 1082 (Bauholz v. Malakka).

168. Drude, 0. Über die Entwickelung der „Technischen Botanik" bis

1900. (Sitzungsberichte der naturwiss. Gesellsch. Isis in Dresden, 1901, p. 24 26.) Verf. weist auf die Entwickelung der technischen Botanik im vorigen

Jahrhundert hin, die in Wiesners Bohstoffen des Pflanzenreiches ihre Ge- samtdarstellung findet.

169. Sadebeck, R. Über die südamerikanischen Piassavearten. (Ber. d. b. G., 20, 1902, p. 383—395.)

Verf. trennt vor allem Bahia-Piassave (von Attalea funifera) von Para- Piassave (von Leopoldinia pia^aba), nennt am Schluss aber auch noch Raphia- Piassave (von Baphia vinifera), Borassus-Piassave (von Borassus flabellifer), Kita] (von Arenga saccharifera) und Madagaskar-Piassave (von Dictyosperma flexxwsxim).

169 a. Hanansek, T. Einige Bemerkungen zu B. Sadebeck, Über die süd- amerikanischen Piassave-Arten. (Eb., p. [83] 187].)

Verf. weist darauf hin, dass er schon auf die wahrscheinliche Trennung der in vorstehendem Aufsatz zunächst ausführlich behandelten Piassave-Arten in der Chemiker-Zeitung (Cöthen, 1894, XVIII, p. 1419) hingewiesen habe.

170. Mannicll, C. Gummiarten ans Deutsch-Ostafrika, (Tropenpflanzer, 6, p. 201—201.)

171. Guttapercha von Tabernaemontana- (Tropenpflanzer, 1902, p. 96.)

172. Hassack, K. Der Kautschuk und seine Industrie. (Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwiss. Kenntn. in Wien, 41. Bd., p. 99 137.)

172 a. Moller, E. A, Kautschukexport in Benguela. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 93.)

173. Kickxiakultur in Kamerum. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 423.)

174. Ceara- Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 369—370.)

174 a. Heim, F. Contribution ä l'etude botanique des lianes caoutschouci- feres de lTndo-Chine francaise. (C. R. Ass. franc. Av. Sc. 30me. Sess. Ire. pt.,

1901, p. 129—130.)

175. Warburg, 0. Castilloa zwischen arabischem Kaffee. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 542.)

176. Kautschukkultur in Kamerun. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 308—309.)

177. Landolphien-Kautschuk vom Kamerun-Gebirge. (Eb., S. 539—541.)

178. Kautschukartige Stoffe aus S.-Thome. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 315—316.)

179. Huber, J. Notes sur les arbres ä Caoutchouc de la Region de l'Amazone. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 43—50.) N. A.

Verf. bespricht Hevea brasiliensis, guyanensis, spruceana, lutea, Castilloa dastica und neue Arten als Kautschukpflanzen des Amazonas-Gebiets.

180. Fritseh, F. E. Untersuchungen über das Vorkommen von Kautschuk verbunden mit einer anatomisch-systematischen Untersuchung von Blatt und Achse bei derselben Familie. (Bot. C. Beihefte, XI, 1902, S. 283—358.)

Enthält auch kurze Angaben über die Verbreitung der Arten von Hippo- cratea und Salacia-

181. Schulte, A. Indigokultur und Fabrikation in Britisch-Indien. (Tropen- pflanzer, 6, 1902, S. 70—86.)

374 F. Hock: Pfknzengeographie.

181a. Haller, A. Industrie de 1'lndigo. (C. B. Ass. franc, Ar. Sc. 80me. Sess. Ire pt.. 1901, p. 2—28.)

182. Entdeckung einer, neuen Textilfaser in Brasilien. (Deutsches Kolo- nialbl.. 13. 1902, S. 147.)

183. Schulte, A. Kultur und Verwendung von Sunnhanf in Indien. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 513—516.)

184. Schanz, M. Die Kultur des Manilahanfes auf, den Philippinen. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 175—181.)

185. Jute und Hibiscushanf aus Deutsch-Ostafrika. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 252.)

186. Devey, L. B. The Hemp-Industry in the United States. (Yearb. U. S. üept. Agric, 1901, p. 641—554.)

187. Flax-growing. (Agricult Gazette New South Wales, 13, 1902, p. 390—394.)

188. Göpel, A. Die Baumwolle nach Geschichte, Anbau, Verarbeitung und Handel, sowie nach ihrer Stellung im Volksleben und in der Staatswirt- schaft. Im Auftrage und mit Unterstützung der Bremer Baumwollbörse be- arbeitet. Mit 236 Karten und Abbildungen, Leipzig, 1902, XV, 745 S., 8 °.)

Als Ursprungsländer des Baumwollbaus kommen China, Ägypten und Indien in Frage. In China soll Baumwolle schon im 3. Jahrtausend v. Chr. gebaut sein. Doch ist diese aus dem „Schuking" geschlossene Angabe sehr zweifelhaft, da Marco Polo im Mittelalter Baumwollbau nur von Fokien er- wähnt. Da der Bekleidungsstoff der Mumien sich als Leinen erwiesen hat, Herodot keine Baumwolle aus Ägypten erwähnt, kann auch dies Land nicht als Ursprungsland des Baumwollbaus gelten. Aus Indien findet sich die erste Erwähnung der Baumwolle in den Gesetzbüchern des Manu aus dem 8. Jahr- hundert v. Chr., wo auch nur von ihrer Verwendung, nicht ihrem Bau ge- sprochen wird; die erste ist deshalb wahrscheinlich, weil gesagt wird, dass die Opferfäden der Brahmanen aus „Karpusi" gemacht würden, heute aber noch diese aus Baumwolle bestehen, die ähnlich benannt wird. Im Gesetz- buch des Manu ist auch schon von Verarbeitung der Baumwolle die Bede. Es scheint also auch Indien das Vaterland der Baumwollverarbeitung zu sein. Später wird erst nach 5 Jahrhunderten, nämlich von den Schriftstellern über Alexanders Zug Baumwolle erwähnt. Theophrast erwähnt den Baumwollbau ; spätere Schriftsteller sprechen über Ausfuhr von Baumwolle in die Nachbar- länder. Im 4. und 3. Jahrhundert wurde Baumwolle auch schon in Vorder- asien gebaut, und noch vor Christi Geburt gelangte sie bis ans Mittelmeer. Spätestens im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde sie in Griechenland gebaut, also früher als in Ostasien oder Afrika; doch mag der Baumwollbau in Elis nur eine Oase gewesen sein; die alten Bömer haben Baumwolle sicher nicht gebaut. Im Mittelalter wurde sie durch die Araber weiter verbreitet, bei denens chon zu Mohammeds Zeit baumwollene Kleider gebräuchlich waren. Von ihnen wurde sie nach Spanien und Sicilien gebracht. Bekannt war Baumwolle sicher in China schon im 6 Jahrhundert, wurde auch als Zierpflanze im 7. Jahr- hundert gebaut, aber noch im 9. Jahrhundert war sie nicht gewöhnlicher Be- kleidungsstoff dort (sondern Seide), erst nach dem 13. Jahrhundert ist sie dort allgemeiner geworden und von dort nach Korea gelangt, wo sie sich auch über das ganze Land ausbreitete. In Japan tritt sie zuerst am Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. auf. In Vorder- und Mittelasien war Baumwolle im Altertum, eingeführt, im 13. Jahrhundert n.Chr. ziemlich allgemein verbreitet;

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 375

Stoffe daraus wurden von Turkestan nach Süd-Russland gebracht. Durch die Kreuzzüge entstand Handel mit Baumwolle zwischen dem Orient und Italien. Am Ende des 13. Jahrhunderts wurde sie schon als Docht in England benutzt, wohin sie wie nach Mitteleuropa über Italien kam. Im 14. Jahrhundert wurde schon in Deutschland Baumwolle verarbeitet, in Ulm sicher schon 1820. Auch zu den rheinischen Städten gelangte Baumwolle im Mittelalter, bei dessen Aus- gang Deutschland das wichtigste Verarbeitungsland der Baumwolle war, während England noch im späten Mittelalter nur Einfuhrland war; gebaut wurde sie seit dem 14. Jahrhundert auf der Balkanhalbinsel, wie heute noch an einigen Orten.

In Amerika trafen die Entdecker die Baumwolle an verschiedenen Orten, so Columbus gleich auf Guanahani; doch wurde sie in Westindien nur wild benutzt; ebenso in Brasilien. In Altmexiko war Baumwolle Hauptbekleidungs- stoff. In Peru wurde Baumwolle von den Inkas viel gezogen und lieferte auch den Hauptbekleidungsstoff. Doch ging unter spanischem Einfluss der Anbau der Baumwolle in Amerika ein und musste erst wieder eingeführt werden. Brasilien scheint erst um die Mitte des 18. Jahrhunderts mit ihrer Ausfuhr begonnen zu haben.

Westindien hat im 18. Jahrhundert bis nach Europa Spinnstoff geliefert. In Virginien wurde der erste Anbauversuch 1621 gemacht, 1664 in Carolina, 1697 in Louisiana. Im 18. Jahrhundert begann die Baumwollausfuhr der Union und wuchs von da an sehr bis der Höchstbetrag 1898/99 mit 5 794 767 917 Pfd. oder 1 1 274 840 Ballen erreicht wurde, so dass die Union jetzt 2/3 aller Baum- wolle liefert. Unter den neuen Baumwollländern hat Ägypten den grössten Erfolg, wo jetzt Baumwolle wichtigste Sommerpflanze ist. Erst 1821 wurde sie dort angebaut, obwohl sie früher da wild wuchs. Der Höchstertrag war 1897/98 mit 291200 000 kg. In Algier wurde in der Mitte des vorigen Jahr- hunderts Baumwolle gebaut, ist aber aufgegeben; ähnlich steht es mit Süd- Afrika; auch aus Queensland liegen fast nur Versuche vor wie aus den euro- päischen Mittelmeerländern.

Von alten Kulturländern hat namentlich Turkestan in neuer Zeit wieder viel von sich reden gemacht, doch haben die Hoffnungen der Russeu sich nicht erfüllt, ebenso in Transkaspien und Transkaukasien. Indien ist von der Union und Ägypten weit überflügelt, obwohl auch da amerikanische Sorten eingeführt wurden.

Niederländische Baumwollweber brachten nach 1685 Baumwollverarbeitung nach England und zwar zuerst nach Lancashire, das heute noch an der Spitze steht. Noch 1 780 war Holland bedeutender im Baumwollgeschäft als England. In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wuchs aber in England viel schneller die Baumwollverarbeitung als auf dem Eestlande durch die Erfindun«- der grossen Maschinen, und seit dessen Schluss ging dies Land an der Spitze der Baumwollbearbeitung, obwohl später die Maschinen auch in andere Länder und Erdteile eindrangen.

Einige Arten Gossypium sind in der Alten, andere in der Neuen Welt heimisch, doch sind diese z. T. durch den Anbau ausgetauscht. Gebaut werden jetzt G- barbadense aus Westindien, peruvianum aus Peru, hirsutwn aus Mexiko, herbacenni aus Indien und arboreum wahrscheinlich aus Afrika; daneben kommen noch andere .Arten wild vor, so G. kirkii und anomalum in Afrika, stoclcsii (vielleicht Stammpflanze von G. herbaceum) in N.-Indien.

G. barbadense wurde über grosse Teile Amerikas, nach Spanien, Algier,

376 F. Hock: Pflanzengeographie.

Ägypten, Bourbon, Ostindien, Queensland, Polynesien, Westafrika, Senegambien bis Angola, zum Kongogebiet und Ostafrika eingeführt; sie kann überall in der Nähe des Meeres gebaut werden, wo Oliven gedeihen, da sie grosse Wärme und feuchte Luft verlangt, die letzte aber wie in Ägypten auch durch künst- liche Bewässerung ersetzt werden kann, doch bessert sich die Güte mit der Nähe der See, die besten Sorten werden in S.-Carolina, Georgia und Florida gewonnen; ihr Ertrag ist aber nicht so gross wie der von anderen Sorten.

Gr. peruviannm wird ausser in Peru noch in N. -Chile, Brasilien und dem übrigen tropischen S.-Amerika, auf den Antillen, im Mittelmeergebiet, an der afrikanischen W.-Küste, in S.-Arabien, Indien, S.- China und auf den Molukken gebaut.

G. hirsutum wird seit 1770 in der Union gebaut und liefert hier die Hauptmasse der Erträge und ist daher auch wohl in allen anderen Baumwoll- ländern eingeführt.

G. herbaceum ist jetzt über ganz Vorderindien, Ceylon, Hinterindien, die malayischen Inseln, Philippinen, China, Japan, Vorderasien, die Mittelmeer- länder, Ägypten, Nubien, Habesch bis südlich zum oberen Nil, W.- und O -Afrika und die Maskarenen verbreitet und fehlt gar nicht in Mittelamerika und Chile ; es zeichnet sich durch ungemeine Fruchtbarkeit aus und lässt sich am leichtesten anbauen.

G. arboreum ist wild aus Oberguinea, Habesch, Sennaar und dem Nil- gebiet unzweifelhaft bekannt, durch Anbau nach S.- Asien verbreitet, spielt aber im Handel keine Rolle, da es nur in den Anbauländern verbraucht wird; die Faser ist fein, aber die Kapseln enthalten nicht viel davon.

Die Baumwolle ist Tieflandpflanze, erträgt keinen steinigen Boden und keine schroffen Temperaturübergänge. Sie gedeiht am besten, wo während ihrer 6 monatlichen Wachstumszeit 18 20° C. Mittelwärme ist und keine an- haltende Regenzeit, doch auch ausreichende Feuchtigkeit. Hohe Luftwärme, grosse Bodenwärme, heiterer Himmel bei Tage und reichlicher Taufall bei Nacht sind Hauptbedingungen. In der ersten Wachstumszeit schaden häufige Regenschauern nicht, sobald aber die Blüten aufgebrochen, muss trockenes warmes Wetter herrschen. Vom Boden fordert sie viel fein verteilten Sand mit anderen Bodenbestandteilen innig gemischt; auf humusreichem Boden schiesst die Pflanze zu sehr ins Kraut. Ganz untauglich ist Tonboden, da er die Feuchtigkeit nicht durchlässt.

Ausführlich geht Verf. auf Anbau und Ernte der Baumwolle ein.

Dann wird die Baumwollfaser, ihre Entwickelung und Beschaffenheit sehr ausführlich behandelt und auch auf die Nebenergebnisse der Baumwoll- pflanze eingegangen, wovon namentlich die Ölgewinnung wichtig ist. Auch der Handel mit Baumwolle wird ausführlich in seiner geschichtlichen Ent- wickelung dargestellt. Die Verarbeitung der Baumwolle wird für die einzelnen Länder gesondert geschildert. Ferner wird der Handel der Baumwollerzeug- nisse eingehend erörtert. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Baum- wolle im Völkerleben. Hier kommt sie zunächst als Kleiderstoff in Betracht, in welcher Beziehung sie sicher selbständig in Indien und Amerika, vielleicht auch in Afrika in Aufnahme kam, doch hat nur von Indien aus diese Be- nutzung sich weiter ausgebreitet. Vorherrschende Bekleidung liefert sie namentlich in Indien, China, den malayischen Inseln und einigen Teilen von Afrika. Am oberen Senegal gilt sogar ein Stück heimischer Baumwolle von 4 Ellen als Münzeinheit. Endlich wird noch die Rolle der Baumwolle in der

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 377

Staatswirtschaft der einzelnen Länder besprochen, d. h. vor allem der Zoll,, der darauf ruht.

An der atlantischen Küste N.-Amerikas beginnt der Baumwollbau an der Mündung des James River bei 37 ° n. B. und reicht von da durch Virginien, N.- und S. -Carolina und Georgia bis in den N.-O. von Florida bei der Mündung des St. Johns River bei 30° 36'. Im Westen von Florida am Busen von Mexiko nimmt der Bau an der St. Joseph-Bucht unter 28° 15' n. B. den Anfang und folgt mit wenig Unterbrechungen (z. B. an den Mündungen von Alabama und Mississippi) der Küste des Meerbusens bis zur Mündung des. Rio Grande del Norte unter 25° 58'. Dies ist auch die südlichste Stelle in der Union. Nach der Landseite hin bildet die Grenze keine scharf gezogene- L'nie, sondern sie zeigt mehrfache Ausbiegungen. Von Manchester Va. läuft sie meist nach S.-W. durch Virginia, N. -Carolina und O. -Tennessee bis Chattanooga und biegt dann nach Norden und erreicht in Middlesboro Ky. die nördlichste Stelle bei 37 ° n. B., bildet dann eine schmale Bucht nach Süden und läuft im allgemeinen längs dem 37 ° n. B. nach Westen, überschreitet den Ohio bei Paducuh und erreicht den Mississippi an der Mündung des Ohio bei Kairo. Über diese Linie springen östlich des Mississippi nur 2 Grafschaften in Kentucky weiter nördlich vor, nämlich bis 38° n. B. Westlich des Mississippi liegt die durchschnittliche Grenze etwas nördlicher, nämlich bei 37 ° 30 ' n. B.,. darüber reichen aber einzelne Stellen weit hinaus. Die Grafschaft mit der nördlichsten Stelle des Baumwollbaus der Union liegt unter 40 ° n. B. nördlich des Missouri. Auch die W. -Grenze ist sehr unregelmässig. In Missouri und Oaklahoma liegt sie bei 98° w. L. in N.-W.-Texas durchschnittlich bei 101°, im S.-W. dagegen bei 100° und erreicht an anderer Stelle ungefähr 103°. Im Ganzen sind etwa 1,66 Millionen qkm in der Union von Baumwollbau eingenommen.

Eingehend wird die Verbreitung innerhalb der Einzelstaaten auf den verschiedenen Bodenarten, deren Abhängigkeit von Klima u. s. w. besprochen,, doch lässt sich das nicht kurz wiedergeben; auch Anbau, Handel u. s. w„ werden sehr eingehend hier berücksichtigt.

Von anderen Ländern wird dann Indien zunächst berücksichtigt. Die grösste Höhe erreichte dort der Baumwollbau 1891/92 mit 71440 qkm; von da an s-ank er wieder. Auf Bombay und Sindh entfällt über '/3 der Anbaufläche, dann folgen Berar und Nizam, doch ist der Baumwollbau in Bombay und Madras zu Gunsten Berars und namentlich Nizams neuerdings zurückgegangen.

Von der Gesamtanbaufläche nimmt Baumwolle in Indien nur 4,20 °/0 ein, dagegen Getreide und Hülsenfrüchte 81,63%; doch hat die Baumwolle für Berar verhältnismässig grosse Bedeutung, wo !/3 alles Anbaulandes damit bedeckt ist. Es reicht der Anbau in Indien von 8 34 ° n. B. in der Art, dass er sich längs der Mittelachse von 77 ° ö. L. durch die ganze Halbinsel erstreckt, im N. und N.-O. aber nur vereinzelt auftritt. Auch hier wird wieder auf Einzelsorten, Klima u. s. w. eingegangen, ebenso auf Handel, Verarbeitung u. s. w. Auch aus den französischen und portugiesischen Teilen Vorderindiens wird Baumwolle ausgeführt. In Ceylon ist Baumwollbau von geringer Bedeutung, so dass da noch Baumwolle eingeführt wird, besonders aus Gross- britannien.

In Persien gedeiht G. herbaceum in allen Lagen von den Küsten des. persischen Busens und Kaspisees bis 2000 m Höhe und darüber; die beste persische Baumwolle kommt von Isfahan ; die Gesamtmenge der persischen

378 F. Hück: Pflaiizengeographie.

Ernte wird auf 10 Millionen kg geschätzt. Auch Verarbeitung der Baumwolle ist in Persien weit verbreitet, aber bis jetzt wird nur mit der Hand gesponnen. Auch unter den Einfuhrartikeln Persiens nimmt dem Wert nach Baumwolle die erste Stelle ein.

Klein asien war bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts eines der wichtigsten Baumwoll-Länder. Jetzt sind da 2 Hauptgebiete, eins im W. im Menderestal, Gedistal und Bakyrtal und eins im S.-O. in der Umgebung von Adana, Tarsus und Mersina. Man baut G. herbaceum in ziemlich nachlässiger Weise. Für die Ausfuhr ist Smyrna Haupthafen. Verarbeitung findet auch mit Maschinen statt. Auf Cypern ist Baumwolle seit den Kreuzzügen gebaut.

Ob in Syrien im Altertum Baumwolle gebaut wurde, ist zweifelhaft ; sicher war im Mittelalter dort blühender Baumwollbau; heute ist er da wie auch in Palästina noch nicht unbeträchtlich; auch wird in Syrien viel Baum- wollenweberei betrieben, doch ist deren Zustand neuerdings nicht günstig.

Nach Theophrast kam sicher einst Baumwolle in Arabien vor, heute ist wenigstens die dort erzeugte Menge gering, denn dort wie in Mesopotamien wird der Bedarf durch Einfuhr gedeckt, die über Aden geht, während Maskat etwas Baumwolle ausführt.

Früh ist der Baumwollbau von Persien nach Transkaukasien gedrungen, diente aber lange nur dem eigenen Bedürfnis. Erst 1862 wurde Baumwolle \'on da auf den Markt zu Konstantinopel gebracht, dann steigerte sich dort der Baumwollbau, sank aber bald wieder nach Aufhören des amerikanischen Krieges und hob sich erst wieder etwas im vorigen Jahrzehnt; die Baumwolle von da geht nur nach Russland. Auch ihre Verarbeitung beginnt im Kaukasus sich zu entwickeln.

In den letzten Jahrzehnten nahm auch der Baumwollbau aus Russisch- Turkestan einen bedeutenden Aufschwung, wohin er früh von Persien vor- gedrungen war, doch wird von dort auch nur nach Russland Baumwolle aus- geführt, sie wird aber auch z. T. im Binnenlande verarbeitet.

In China ist Baumwolle lange bekannt, war aber lange nach sehr teuer. Aber schon im Anfang des 19. Jahrhunderts war Kattun dort allgemeiner Be- kleidungsstoff. Es wird in China Gr. herbaceum gebaut; Baumwolle wird da teils mit der Hand, teils mit Maschinen verarbeitet. Von dort gelangte sie vor etwa 500 Jahren nach, Korea, wo jetzt bessere Baumwolle als in China gewonnen wird; doch werden noch viele Baumwollwaren dort eingeführt.

Gegen Ende des 8. Jahrhunderts drang Baumwolle nach Japan, wurde aber bald wieder aufgegeben und erst 1592 wieder, wahrscheinlich durch Portugiesen, eingeführt. Aber erst im 17. Jahrhundert gewann ihr Anbau da grössere Ausdehnung. Die Ausfuhr von dort findet besonders nach Korea und Russisch-Asien statt, doch wird auch noch Baumwolle eingeführt.

Birma hatte 1900/1901 143 000 Acres mit Baumwolle bestellt, Singapur ist Haupthafen für Baumwollhandel. Auch in Siam ist Baumwolle vorhanden, in Kotschinchina ihr Anbau sogar ziemlich ansehnlich, ebenso in allen Teilen von Anam und in einigen Teilen von Tonking. Auch moderne Baumwoll- spinnerei fehlt nicht in Hinterindien. Die malayischen Inseln kommen für Baumwolle wenig in Betracht, und ähnlich steht es mit Australien und den zugehörigen Inseln.

In Ägypten ist jetzt Baumwolle von grosser Bedeutung, da 6400 qkm, il. h. 1/4 der ganzen Anbaufläche dort jetzt von Baumwolle bedeckt sind; Aus- fuhr findet besonders über Alexandria statt; der Eigengebrauch in Ägypten

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 379

ist gering, weil keine eigene Industrie besteht, da die früheren Handwebereien eingingen.

In Tunis hatte man wie in Algier Baumwolle zu bauen begonnen, hat es aber wieder aufgegeben, neuerdings versuchte man es in Tunis noch einmal.

In Marokko hat man keine Versuche damit gemacht.

Der Sudan dagegen ist ausser Ägypten das wichtigste Baumwollland Afrikas. In Senegambien ist die Baumwolle überall zu finden, wenn auch nicht häufig, man hat auch fremde Sorten eingeführt, aber ohne rechten Erfolg. In Togo wird überall Baumwolle guter Beschaffenheit gewonnen. In Kamerun wächst G. herbaceum wild und wird von Eingeborenen benutzt; An- bauversuche mit Gr. barbadense misslangen. In portugiesisch W.-Afrika wird Baumwolle überall in kleinen Mengen gezogen. O. -Afrika hat für ihren Anbau geringe Bedeutung. In Habesch wird sie im Tiefland gezogen. In Madagaskar bilden Baumwoll-Gewebe Haupteinfuhr für die Kleidung der Eingeborenen, besonders aus der Union; während von den Mascarenen Mauritius einen kleinen Teil Baumwolle ausführt. S. -Afrika kommt nur als Einfuhrland von Baumwolle in Betracht; in Mittelafrika spielt Baumwolle eine geringe Rolle, fehlt aber nirgends ganz.

In Kanada wird Baumwolle verarbeitet; Mexiko erzeugt Baumwolle, besonders Coahuila, an der Grenze von Chihuahua, woher fast die Hälfte der mexikanischen Baumwolle stammt, doch wird auch in allen anderen Teilen von Mexiko etwas Baumwolle erzeugt; Maschinenbetrieb ist dort 1834 ein- geführt, doch hat sich dieser erst seit 1865 stärker vermehrt, so dass neuer- dings die Einfuhr sich verringert. Mittelamerika kommt meist nur für den Handel in Betracht, da Anbau und Gewinnung gering sind. Auch Westindien ist mehr Einfuhr- als Ausfuhrgebiet, wenn auch Baumwolle gebaut und z. B. von Haiti etwas ausgeführt wird. Brasilien ist sehr geeignet für Baumwolle und baut sie auch in Maranhao, Pianhy, Cearä, Rio Grande do Norte, Para- hyba, Pernambuco, Alagoas, Sergipe, Bahia und Minas Geraes. Auch die Herstellung von Webewaren hat neuerdings da sehr zugenommen. In Peru hat sich der Anbau von Baumwolle seit der Inkazeit erhalten, diente aber bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts nur dem Landesbedarf und wurde erst seit dem amerikanischen Bürgerkrieg erweitert; jetzt wird er in allen Küsten- gebieten getrieben, vorwiegend wird noch heimische Baumwolle gebaut; ausser in Piura ist überall künstliche Bewässerung nötig, Ausfuhr findet aus mehreren Häfen statt; die fabrikmässige Verarbeitung befindet sich in den Anfängen. Das übrige S.-Amerika führt vorwiegend fremde Erzeugnisse ein. Nur Columbia bat noch eine kleine Ausfuhr von Baumwolle, in Venezuela scheint dieser neuerdings zu fehlen. Neuerdings hat man in Chile, wo immer etwas Anbau war, auch mit der Fabrikation begonnen.

In Europa steht in Bezug auf Handel und Fabrikation Grossbritannien weitaus obenan. Besondere Karten zeigen die Lage der Fabrikationsorte, eine gleiche wird für Mitteleuropa gegeben und ähnlich für mehrere andere europäische Länder. Doch lassen sich die zahlreichen dabei gebotenen Einzel- heiten nicht kurz wiedergeben.

Für die Produktion gibt die besten Vergleichszahlen folgende Übersicht als Durchschnitt für das letzte Jahrzehnt, die Verf. nach den „Berichten über Handel und Industrie" mitteilt:

380 F. Hock: Pflanzengeographie.

Mill. kg

ö/o

Mill. kg.

°/o

Union . . .

2038,3

62,6

Persien . .

. 7,0

0,2

Indien . . .

497,9

16,3

Peru . . .

. 4,3

0,1

China . . .

258,7

7,9

Kotschinchina

2,1

0,06

Ägypten . .

238,7

7,3

Australien

. 2,0

0,06

Übriges Afrika

68,1

2.1

Griechenland

1,7

0,01

Russisch-Asien

61,0

1,9

Columbia und

Mexiko . . .

32.9

1,0

Venezuela

. 1,0

0,02

Brasilien . .

20,0

0,7

Italien . . .

. 0,6

0,02

Türkei . . .

14,0

0,4

Westindien .

. 0,4

0,01

Japan . . .

13,0

0,4

Doch fehlen Korea, Siam und Chile darin, die in geringem Grade auch in Betracht kommen, sogar Korea im Vergleich zur Grösse noch mehr als China.

Die Zahlen über Verarbeitung haben pflanzenkundlich geringen Wert, sind daher hier nicht wiedergegeben, wie überhaupt viele Einzelheiten des inhaltsreichen Werkes kaum angedeutet werden konnten.

188 a. Borchard. Die staatlichen Bestrebungen zur Förderung der Baum- wollkultur in Turkestan, Transkaspien u. Transkaukasien. (Tropenpflanzer, 6. 1902, S. 327—337.)

188 b. Perrot, E. Produits utiles des Cotonniers. (Bulletin de la Societe pharmacologique nov 1902.) (B. in Bot. C, 92, 8. 629.)

189. Morgan, E. C. Papyrus. Where and how it grows. (Populär Science News, 36, 1902, p. 162.)

190. Preass, P. Die wirtschaftliche Bedeutung der Ölpalme. (Tropen- pflanzer, 6, 1902, S. 460—476.)

191. Warburg, 0. Über die Kultur von Panax ginseng in Shantung. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 639.)

192. Rnsby, H. H. A new timber for railroad ties. (Torreya, II, 1902, p. 6—7.)

193. Moller, A. F. Nutzhölzer von St. Thome. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 541.) 193 a. Moller, A. F. Sterculia tragacantha als westafrikanisches Nutzholz.

(Eb., S. 873.)

194. The Timbers of the Malay Peninsula. (Agric. Bull. Straits and Federated Malay States, I, 1902, p. 209—220, 246—261.)

194a. Lagerhcini, G. Nägra nya korkreagens. (Einige neue Korkrc- agentien.) (Svensk Farmaceutisk Tidskrift, Stockholm, 1902, S. 313 315.)

„Zur Tinktion verkochter und kutikularisirter Zellmembranen werden empfohlen blaue Fettfarbe in Petroleumbenzin löslich von E. Merk (alkoho- lische Lösung), Buttergelb (alkohol. Lösung), Diuretamidoazobenzol (alkohol. Lösung) und Scharlachrot (gelöst in heisser Milchsäure); das letzte Reagenz eignet sich vorzüglich zur Färbung von getrocknetem Material." Bohlin.

h) Forst- und Zierpflanzen, b. 195-230.

Vgl. auch B. 21 (Waldpflanzen), 63 (Kampf zw. Buche und Tanne), 306 (Wald- buch Schlesiens), 312 (desgl. für Brandenburg), 864 und 390 sowie 393 (Holz- pflanzen der Schweiz), 391 (Buchenwaldpflanze), 612 (Holzgewächse Russ- lands), 746 (Grenze der Edeltanne), 827 (Prunus als Zierbäume), 1046 (Fall der Wälder von Puerto Rico), 1111 (Wald im trop. Afr.), 1160 (desgl. v. N.-S.-Wales),

1166 (Kaurifichte).

195. Anbaufähigkeit ausländischer Hölzer. (G. Fl., 1902, S. 107—109.)

Geschichte und Verbreitung der Nutzpflanzen. 331

196. Spitzer, (I. Die Kultur der Palmen in England. (Mitth. K. K. Gartenbau-Gesellschaft Steiermark, 28, 1902, S. 37—38.)

197. Terracciano, N. Le piante della flora italiana piü acconce all'orna- mento dei giardini. (Atti Istituto d'incoraggiam. di Napoli, Ser. 5, vol. 2, 319 pagg.)

Die Pflege der spontanen Gewächse, um aus ihnen Zierpflanzen herzu- stellen, ist in Italien sehr vernachlässigt, wenn man von den allerdings nicht grossartigen Versuchen absehen will, welche bis jetzt in Florenz und Turin gemacht wurden. Zu Neapel hat Sprenger besonders die Kultur wildwachsen- der Arten aufgebracht.

Es Hessen sich aber weit mehr Arten der heimatlichen Flora ornamen- talen Zwecken dienstbar machen. Das vorgelegte Verzeichnis führt nicht weniger als 589 Gattungen, mit mehreren, mitunter vielen Arten an beinahe alle in Italien bekannten Arten der Gefässpflanzen die sich dazu eignen dürften. Zu jeder Art sind Angaben über deren Vorkommen (nicht immer ganz kritikfrei), Blütezeit u. dergl. gegeben, und am Abschlüsse einer Gattung wird gewöhnlich auch einiges über deren Kulturmethode oder Vermehrungs- weise mitgeteilt. So IIa.

198. Proskaus merkwürdige Bäume. (G. Fl., 51, 1902, S. 39—42.)

199. Stiny, J. Die forstwirtschaftliche Bedeutung der Buche und die Umwandlung reiner Bestände dieser Holzart. (Österr. Forst- u. Jagd-Zeitung, 19, 1901, S. 318—319.)

200. Murr, J. Zur Kenntnis der Kulturgehölze Tirols. (D. b. M., 20, 1902, S. 101—104.)

Fortsetzung der Bot. J., 29, 1901, S. 349. B. 109 und früher erwähnten Arbeit.

201. St. Paul. ü. V. Waldverschönerung. (Mitteil. d. deutsch, dendrol. Gesellschaft, 1902, S. 1—6.)

201a. Seidel, T. J. R. Winterharte Rhododendron. (Eb.. 7—22.) 201 b. Zabel, H. Über unsere Freiland-Azaleen. (Eb., S. 23—39.) 201c. Öheimb, F. V. Mitteilungen über Rododendron. (Eb., S. 40—42.)

202. Schwerin, F. Graf von. Über buntblättrige Gehölze. (Eb., S. 49 bis 51.)

203. Pick, F. Die ausländischen Gehölze im königlichen Berggarten zu Herrenhausen bei Hannover. (Eb., S. 59 61.)

204. Wocke, E. Dendrologisches aus Westpreussen. (Eb., S. 62—63.) 204 a. Purpus, A. Dendrologische Mitteilungen. (Eb., S. 68—69.)

205. Beissner, L. Mitteilungen über Coniferen. (Eb., S. 70 91.)

206. Putzer, E. Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten, 5. Mitteilung. (Eb., S. 91—93.)

207. Froebel, C. Prunus americana Marsh (Prunus nigra Mühlenb., nicht Ait). (Eb., S. 96—98.)

Als Zierbaum empfohlen, obwohl er bei uns keine Früchte bringt.

208. Beissner, L. Reiseerinnerungen. (Eb., S. 98 111.)

Von den botanischen Gärten bei Berlin, den Späth'schen Baumschulen, von Wendisch- Wilmersdorf, Erfurt, Wörrstadt, Nieder-Walluf und Geisenheim werden meist Angaben über beachtenswerte Bäume mitgeteilt.

208 a. Beissner, L. Kleinere Mitteilungen. (Eb., S. 115—119.) Über Polygala chamaebuxus L. P. rhodoptera Brügger (P. chamaebuxus, L. purpurea hört), Deutzia gradUs, Robinia pseudacacia var. harpocrates, Robinia

382 F. Hock: Pflanzengeographie.

holdtii (R. neomexicana X R- psendacacia) und Mittellungen aus China und Japan.

209. Gerber. Bericht über die Forstkultur in Deutsch-Südwestafrika. (Tropenpflanzer, 6, 1902, S. 664—566.)

210. Peters, E. J. Die Sonnencypresse (Chamaecyparis obtusa S. et Z.). (Wiener Illustrierte Gartenzeitung, 1902, S. 14 16.)

Zierbaum aus Japan.

210a. Peters, E. J. Ein prächtiger Zierstrauch. (Eb., S. 52—54.)

Staphylea colchica von der Küste des Schwarzen Meers.

210b. Peters, E. J. Hibiscus Manihot. (Eb., S. 120—121.)

Empfehlenswerte einjährige Zierpflanze aus Ostindien.

210c. Peters, E. J. Der Baobab. (Eb., S. 174—176.)

211. (Juinier, E. Le Cerisier de Virgine (Prunus virginiana L., Cerasus virginiana DC.) et le cerisier tardif (Prunus serotina Ehrh., Cerasus serotina DC). (B. S. B. France, 49, 1902, p. 20—23.)

Beide verglichenen Pflanzen werden als Waldbäume empfohlen.

212. Lemoine, E. Monographie horticole du genre Dcutzia. (Journal de la Soc. national d'Horticulture de France, avril 1902). Tirage a part de 16 pages •in et fig. dans le texte. (Vgl. B. S. B. France, 49, 1902, p. 236—237.)

213. Bean, W. J. Cotoneaster horizontalis. (G. Chr., XXXII, 1902, p. 9!, fig. 29.)

Aus China in europäische Zucht eingeführt.

213 a. Koehne, E. Spiraea pubescens Turcz. in Kultur. (Sonderabdr. aus G. FL, 51, 1902.)

Obige Art wird nach Kulturformen beschrieben, die aus chinesischen Samen bei Potsdam gezogen wurden.

214. Koehne, E. Micromeles alnifolia (S. et Z.) Koehne. (G. FL, 51, S. 3, 4, mit Abbild.)

Ergänzungen zu der Beschreibung der Art, deren Abbildung Bot. J. XX, 1892, 1, S. 369, B. 459 erwähnt wurde.

215. Wild, B. Ein prächtiges Ziergras, Panicum tonsum. (Schweiz. Gartenbau, 15, 1902, S. 141—142.)

216. Henry, Anglistine. The wild forms of Clematis florida, C. patens etc. (G. Chr., III, ser. XXXII, 61, Abb.)

Wie schon O. Kuntze angab, gehören beide Pflanzen zu einer Art, ausser- dem müssen C. sieboldii Don., C. lakonensis Fr. et Sav. und C. coeridea Lindl. mit ihr vereint werden. Auch in China werden viele Formen der Art kulti- viert, die den Namen t'ieh-hsien-lien, d. h. Drahtlilie führen. Die wilde Pflanze der C. florida wurde in Hupeh gesammelt und zwar bei Ichang und Patung. Auch C. hancockiana Max. vereinigte O. Kuntze mit C florida; sie ist aber verschieden. K. Schumann.

216 a. Henry, Angnstine. The wild form of Primula sinensis. (Gardn. Chr., III, ser. XXXI, 269, 2 Abb.)

Bisher wurde die wilde Pflanze nur an einer Stelle, in den Schluchten des Jantsekiang bei Ichang gefunden. Sie unterscheidet sich von der Kulturform durch weniger aufgeblasene Kelche und minder gegliederte, kleinere Blätter. Sie wächst auf dem sterilsten Fels und bildet grosse Gesellschaften. Die Kulturform wurde von Kanton eingeführt. Sie ist vielleicht in Chih-wu-ming, der illustrierten Flora abgebildet, in der sie tsang pao-ch'me, tibetanische

Geschichte und Verbreitung' der Nutzpflanzen. 383

Primel, genannt wird. Auch die heute so weit verbreitete P. obconica

stammt von hier. K. Schumann.

217. Lek'htlhl, M. Mertensia primidoides C. B. Carke. (G. Fl., 61, 1902, S. 248.)

Mertensia primidoides, die im Himalaja bei 11000 m Höhe heimisch ist, wird als sehr schöne winterharte, dem Yergissmeinnicht ähnliche Frühlings- pflanze empfohlen.

218. Foster-Melliar, A. The Book of the Rose. (2d, ed., London, XIV, 1902, 352 p.)

219. Henry, Augustine. "Wild Chinese roses. (G. Chr., III, ser. XXXI, 438 Abb.)

Die wilde Form der Teerose (Rosa iridica L.) ist bisher erst einmal von dem Verf. in den Schluchten bei Ichang gefunden worden, sie ist ein- blütig und von dunkler Farbe bisweilen hellrot und ein hoch aufsteigender Klimmer. Auch die Stammform von R. banksiae ist in China wild und in Schansi, Hupeh und Szechwan verbreitet. Beide sind in Japan nicht heimisch. Rosa gigantea Collett, ursprünglich in Birma gefunden, wächst auch in Yunnan.

K. Schumann.

220. Solanum Xanli A. Gray (G. Fl., 51, 1902, S. 328—329) aus Kali- fornien wird ihrer prächtigen Blüten wegen empfohlen.

221. Ross, H. Byblis gigantea Lindl. (G. Fl, 51, 1902, S. 337—334, Tafel 1500) aus Westaustralien wird als Gewächshauspflanze empfohlen.

222. Scotland, B. Tulips of long ago. (G. Chr., III, ser. XXXI, 284.) Eine kurze Geschichte bemerkenswerter Tulpen - Sorten, ohne neue

Einzelheiten. . K. Schumann.

223. Masters, M. T. Supposed new form of LUium candidum. G. Chr., III, ser. XXXI, 399.)

In der Sitzung vom 10. Juni 1903 der Horticultural Society legte Masters Pflanzen vor, die von Sprenger-Neapel eingesandt waren und die letzterer für die wilde Form des L. candidum hielt. Sie stammten aus den Bergen von Calabrien, die Perigonabschnitte waren kürzer, schmaler und weniger nach aussen gekrümmt. K. Schumann.

224. Sprenger. About the Madonna lily. (G. Chr., III, ser. XXXII, 180.) Lilium candidum ist dem Vaterland nach nicht sicher bekannt; als lang- jährige Kulturpflanze verhält sie sich auch nach der Hinsicht, dass sie nie Früchte bringt. Verf. fand bei Aspromonte in Calabrien zum mindesten eine der Wildpflanze nahe Form mit reichlichem Kapselansatz. Die Fähigkeit, Früchte zu erzeugen, empfiehlt die Pflanze zur Kultur, da die Aussicht vor- handen ist, Bastarde mit L- candidum zu erzielen. K. Schumann.

225. Haupt, C. E. Cgpripedium Rothschildianum Rchb. f. (G.Fl, 61, 1902, S. 485 487) aus Neu-Guinea wird als Zuchtpflanze empfohlen.

226. Heydt, A. Verbesina helianthoides, eine wertvolle Zierpflanze für die Gärtner. (G. Fl, 51, 1902, S. 499—500.)

227. Henry, Augustine. The wild forms of the Chrysanthemum. (G. Chr., III, ser. XXXI, 301, Abb.)

Die Stammformen für die zahllosen Formen der Chrysanthemen sind 3 : 1. C. indicum L. in China und Japan weit verbreitet, hat gelbe Band- und Mittelblüten; 2. C- morifolium Ramatuelle (C. sinense Sabine) var. genuinum Hemsl. Bandblüten weiss, Blätter dick, ganz oder oberflächlich geteilt; in China, Provinz Hupeh und auf der Liukiu-Inseln; 3. C. morifolium Ram. var. gracile

gg4 F. Hock: Pflanzengeographie.

Hemsl. Strahlblüten weiss, rot oder lila, Blätter dünn oder massig dick, hand- förmig oder fiederig gelappt, in N.-China, Szechwan, Mongolei und Japan. Verf. teilt die erste Varietät in 2 Subvarietäten A und B; jene in China zu Hause ( Pyrethrum sinense Max. var. «), eine kleine Pflanze von 30 cm Höhe in Kansu, Szechwan und Mongolei zu Hause, diese (Pyrethrum sinense Max. var. ß) von doppelter Höhe in Japan zu Hause. Eine wilde Form wächst auch in Satsuma wild (Chr- sinense Sabine var. satsumensis Yatabe), die an var. genuinum Hemsl. herangeht. Jedenfalls stammen einige alte Formen der kultivierten Chrysanthemum aus der stets zugänglichen Gegend von Ichang, in der auch andere Stammeltern von Kulturpflanzen wild wachsen wie Primula sinensis und Anemone japonica- K. Schumann.

228. Berger, A. Die in Kultur befindlichen Euphorbien der Anthacantha- Gruppe. (Monatsschr. f. Kakteenk., 1902, S. 105—110, 122—126.)

229. Heydt, A. Locheria hirsuta, eine hübsche Zimmerpflanze. (G. Fl., 61, 1902, S. 473-474.)

230. Vaupel, F. Einige Erfahrungen in der Kakteenzucht. (Monatsschi-, f. Kakteenkunde, XII, 1902, S. 188—195.)

230a. Vaupel, F. Mexikanische und westindische Kakteen. (Monatsschr. f. Kakteenk., 1902, S. 40—45, 56—62, 76—78, 90-95.)

i) Futterpflanzen, b. 231-235

Vgl. auch B. 101.

231. Warburg, Viehfutterpflanzen aus Java. (Tropenpflanzer, 6. 1902, S. 425—429.)

232. Weinzierl, Til. v. Alpine Futterbauversuche, zugleich II. Bericht über die im alpinen Versuchsgarten auf der Sandlingalpe durchgeführten wissen- schaftlich-praktischen Untersuchungen in den Jahren 1890—1900, Wien, 276 S., 1902.

233. Deherayn, P. P. et Demoussy, E. Culture du lupijaune (Lupinus luteus). (C. R. Acad. Sc, Paris, 135, 1902, p. 445—449.)

234. Pion, A. La flore fouragere du Nouveau Monde. (La Nature, 30, 1902, p. 275—278.)

235. Arndt, F. Serradella auf schwerem Boden. (Deutsche landw. Presse, 29, 1902, S. 686.)

235 a. Metayer, J. Culture intensive et economique de la Luzerne. (Journ. Agric. prat., 66, 1902, p. 535—537.)

235b. Meyer, L. Serradella, Lupinen und Quecken. (Deutsch, landw. Jahrb. 29, 1902, S. 699.)

Anhang: Die Pflanzenwelt in Kunst, Sage, Geschichte, Volksglauben und Volksmund, b 236-250

236. Knoop, 0. Volkstümliches aus der Pflanzenwelt. (Zeitschrift der Sektion für Botanik, IX, Posen, 1902, S. 11 18.)

Mitteilungen über Volksgebräuche, die sich in Posen an bestimmte Pflanzenarten anschliessen.

237. Brandstetter, J. L. Die Namen der Bäume und Sträucher in Orts- namen der deutschen Schweiz. (Beilage zum Jahresber. d. höh. Lehranstalten in Luzern f. d. Schuljahr 1901/02, Luzern, 1902, 86 S.)

Anhang: Die Pflanzenwelt in Kunst, Sage, Geschichte, Volksglauben etc. 385

238. Sehönke. Ortsnamen der Provinz Posen, welche von polnischen Pflanzenbezeichnungen abgeleitet sind. (Zeitschr. d. Sektion f. Botanik, Posen, 1902, S. 68—82.)

Einem älteren Verzeichnis von .Ritschi werden Ergänzungen angefügt.

239. Wattain, W. E. L. Plant-names and Folklore at Newsome, Hutters- field. (Naturalist, London, 1902, p. 116.)

240. Ameilt, W. Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. (Mitteil, d. bayer. bot. Gesellsch. z. Erforsch, d. heim. Flora, No. 24, München, 1902, S. 249-2B0.)

Volksnamen für Würzburg nach Sartorius, Schneider und Thomas.

241. Blanchard, Th. Liste des noms patois de Plantes aux environs de Maillezais (Vendee). (Bull. Assoc. Francaise de Botanique, 1902, p. 113, 127 bis 135.)

242. Niles, G. Origin of Plant Names. (Plant World, 5, 1902, p. 141 to 144, 178—180, 201—204, 219-222, 233-236.)

243. Safford, W. E. The name „Dogs-Tooth Violet". (The Plant World, 5, 1902, p. 11—12.)

Name von Erythronium americanum in Ohio.

243a. Blodgett, F. H. The dogs-tooth Violet. (Eb., p. 52—53.)

243b. Floral Emblems. (Eb., p. 246.)

244. Merkel'. Pflanzen der Massaisteppe im Süden, Westen und Süd westen des Kilimandscharo und Meru, welche bei den Massais teils als Medi- zinalpflanzen, teils anderweitig nützliche oder schädliche Beachtung finden. (Notizbl. d. K. bot. Gart. u. Mus. z. Berlin, No. 29. 1902, S. 194—197.)

Angaben der heimischen Volksnamen und soweit als möglich der wissen- schaftlichen Bezeichnungen.

250. Pantll, Z. C. Vocabular Botanic cuprindend numirile scientifice si populäre romane ale plantelor. (Buletinul Erbarului Institutnlui Botanic diu Bucuresti, No. 2, 1902, p. 104—138.)

IL Pflanzengeographie einzelner Länder- gebiete (Spezielle Pflanzengeographie). B.201-1186.

I. Nordisches Pflanzenreich, b. 251-741

a) Arbeiten über mehrere Gebiete, b. 251—257.

(Ergänzungen in der B. 2 genannten zusammenfassenden Arbeit.)

251. Schorler, B. Geschichte der Floristik bis auf Linne. (Abhandl. d. Ges. Isis, 1902, S. 3—22.)

252. Index botanique universal des genres, especes, varietes et noms nouveaux de Cryptogames et Phanerogames publies dans l'Ancien Monde ä partir du 1er janvier 1901. Complement au Card Index americain. (Vgl. B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 568 u. 656.)

263. Gelert, 0. and Ostenfeld, C. H. Flora Arctica, containing descriptions of the flowering plants and ferns found in the arctic regions, with their distri- Botanisclier Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 25

ggg F. Hock: Pflanzengeographie.

bution in these counties I Pteridophyta, Gymnospermae and Monocotyledoneae. (Kopenhagen, 1902.)

Enthält nach Bot. G., 34, 1902, S. 147 30 Gefässsporenpflanzen, 3 Nackt- samige und 179 Einkeimblättler, darunter 54 Car«r- Arten.

Vgl. den nachträglich eingelaufenen Bericht weiter unten.

263a. Rikli, M. Die pflanzlichen Formationen der Arktis. (Vierteljahrs- schrift d. naturforsch. Gesellsch. in Zürich, 46, 1901, Zürich, 1902,. S. 300—322.)

Verf. unterscheidet im arktischen Gebiet:

I. Tundra oder Fjeldformation:

A. Tundrenzone (Boden in geringer Tiefe meist beständig gefroren, niedere Moose und Flechten herrschend, Samenpflanzen meist Polster bildend oder dem Boden spalierartig angepresst):

a) Übergangstundra (zwischen Waldgrenze und absoluter Baumgrenze).

b) Arktotundra.

B. Fjeldformation (durch das Vorherrschen welliger Hügelländer aus- gezeichnet, der Boden taut nur oberflächlich auf). Bezeichnend:

1. Zwerghafter Wuchs der Pflanzen.

2. Ausgeprägte Xerophilie.

3. Unvollkommene Bedeckung des Bodens.

4. Hauptbestand aus Moosen und Flechten gebildet.

5. Vorherrschen weniger Arten auf weite Gebiete.

a) Moosfjelde:

1. Polytrichetum (mehr in Subarktis und Übergangstundren).

2. Dicranetum (am verbreitetsten).

b) Flechtenfjelde.

4 Stufen eines allmählich sich verschlechternden, kälter und windoffener werdenden Klimas bezeichnen: 1. Cladonetum, 2. Platysma-Cetrarietum. 3. Alec- torietum, 4. Lecanoretum.

C. Felsenfjelde (neben dem Lecanoretum am weitesten vordringend).

D. Empetretum (Bindeglied zur folgenden Formation).

II. Zwergstrauchheide (neben Empetrum meist Ericaceae).

III. Moorformationen (in flachen muldenförmigen Vertiefungen).

A. Moosmoore.

B. Grasmoore (vorherrschen Cyperaceae, hier u. da Juncaceae).

IV. Wiesenformation. V. Mattenformation.

VI. Strandformation (Ammadenia, Stellaria humifusa, Elymus europ. u. a,). VII. Läger- und Kuderalflora (Cochlearia groenl., Montia, Stellaria longipes,

Alopecurus alpinus, Arabis hookeri u. a. ). VIII. Pionierwald (aus Fichte, besonders aber Lärche und Arve sowie Birke gebildet).

Auf einem Profil sucht Verf. diese Beziehungen der Formationen zu einander darzulegen; doch lässt sich dies ebenso wenig wie alle Einzelheiten der vorhergehenden Auseinandersetzung kurz darlegen, da die wichtigsten Arbeiten über die Arktis hier gemeinsam verarbeitet sind, ist diese Arbeit als Zusammenfassung sehr wertvoll.

254. Drude, 0. Die Coniferen Europas und des Kaukasus und über die Grenzen der westpontischen Waldflora um Wien. (Sitzungsber. d. naturw. Ges. Isis in Dresden, 1902, S. 6—6.)

Verf. teilt die Arten von Abies, Picea, Pinus und Larix in Europa in

Nordisches Pflanzenreich. 387

I. arktotertiäre : 1. boreale, 2. westpontische, 3. Kaukasus-Arten und II. medi terrane (von der Eiszeit nicht beeinflusste) und gibt als Vertreter der west- pontischen Pinus laricio var. nigra. Dann liefert er folgende Übersicht (-j- = deutsch-alpin, X = westpontisch): -\-Abies pectinata Hisp. bor. Serb. Maced. Polon. . . . M.-Eur.*)

sibirica Ross. bor.-or N.-O.-Eur.

pinsapo Hisp. mer.-occ Atl.

nordmanniana Kaukas Kauk.-P.

cephalonica Graec. mont Medit.

cephalonica, *apollinis und *reginae amaliae

-+- Picea excelsa (Fehlt d. Kaukas.) M- u. N.-Eur.

*obovata N.-O.-Eur.

X.omorika Serb. Bosn. Monten W.-P.

Orientalis Kaukas Kauk.-P.

-\-Larix europaea Alp. Carp. (Sudet.) Koss. Arct A.-H.

\-Pinus cembra wie vor. ausser Sudet A.-H.

Xpeuce Maced. Alban W.-P.

-\-silvestris Kauk., Eur., As.

y(,montana. Fehlt Kauk., aber mingrel. Alpen .... (Kauk.) H3.

laricio, '^maritima und pallasiana Hisp. Kreta . . . Kauk. Medit.

y^nigro-austriaca Austr. Bosn. Alban. u. Thessal. Kauk., W.-P.

~y,leuco dermis Serb. Dalm. Monten W.-P.

pinea, pinaster, halepensis, brutia Medit.

255. Williams, F. N. Note synoptique sur le genre Moenchia. (B. hb. Boiss., II, 1902, p. 602—613.)

Verf. unterscheidet folgende Arten: M- quaternella (West-, Süd- und Mitteleuropa vgl. Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 654, B. 139), octandra (Süd- Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Algerien, Marokko, Kl.-Asien, Armenien; nach Norden etwa bis Turin, nach Süden bis Tanger und Tetuan, nach Osten bis Trapezunt, nach Westen bis Süd-Portugal) und mantica (Schweiz, Österreich, Italien, Montenegro, Serbien, Bulgarien, Türkei, Griechenland und Kleinasien; nach Norden bis Gleichenberg in Niedersteiermark, nach Osten bis Erzerum in Armenien, nach Süden bis Ithome in Messenien, nach Westen bis Susa in den cottischen Alpen).

256. Aschersoil, P. Aegilops speltoides Jaub. u. Spach und ihr Vorkommen in Europa. (Magyar Botanikai Lapok, I, 1902, S. 6 12.)

Körnicke meint, dass der Spelz und damit auch der davon abzuleitende gemeine Weizen von einer der Ae. speltoides nahe stehenden Form abstamme, aber nicht von dieser selbst, da ihr Keimling nur 1 Würzelchen besitzt, der des Kulturweizens aber 3; von ihr verschieden sind sowohl A. speltoides Tausch als A. bicomis Jaub. et Spach, die Boissier mit ihnen vereint, dagegen ähnelt es dem älteren Triticum ligusticnm Bertol. Dieses ist neuerdings unter dem falschen Namen A- bicomis bei Hamburg (Wollkämmerei am Reiherstieg) und bei Erfurt (Kiesgrube bei Bversgehofen) eingeschleppt gefunden, ebenso früher bei G^enua und Marseille. Bei Genua ist aber auch A- speltoides Spach (= A. aucheri Boiss.) gefunden, das Verf. nur als Unterart der erweiterten Art T. speltoides auffasst und das seine Heimat im mittleren und östlichen Kleinasien, in Syrien, Palästina, Mesopotamien und Assyrien hat, während T. Hgusü&im

Vgl. Bot. J., XXVII, 1889. 1, S. 309.

25*

3^8 F- Hock: Pnanzengeographie.

nur im mittleren Kleinasien sicher heimisch ist und die dieser noch näher stehende T. polyatherum von der syrischen Küste stammt. Die echte A. bicornis scheint nicht bisher in Europa gefunden zu sein, wohl aber beobachtete Verf. sie an der ägyptischen Mittelmeerküste ; westlich verbreitet sie sich über Marmarica bis Cyrenaica; Verf. sah diese auch von der Küste Palästinas und zweifelt nicht an ihrem von Boissier angegebenen Vorkommen in Cilicien, da- gegen glaubt er, dass die angeblichen Vorkommnisse in Mesopotamien und Assyrien wegen der \rerwechselung mit A- speltoicles noch näherer Bestätigung bedürfen, ehe sie glaubhaft werden.

257. Borbas. Hypericum clegantissimum Crantz. (Magyar botanikai Lapok, 1, p. 87—88.)

Bekannt von Kroatien, der Schweiz, Steiermark und Bussland.

257 a. Vestergren, T. Verzeichnis nebst Diagnosen und kritischen Be- merkungen zu meinem Exsiccatenwerke „Micromycetes rariores selecti". Fase. 11—17. (Botaniska Notiser, 1902, S. 113—128, 161—179.)

Neue Species sind: Aporia Hypcrici Vestergr. (Bossia baltica), Botrytis capsularum Bres. u. Vestergr. (R. b.), Claviceps purpurea (Fr.) Tul forma P. Henn. (Berolini in fruet. Glyceria fluitantis), Coniothecium kabatii Bres. (Bohemia). C. conicola Vestergr. (Suecia, Gottland), Cryptosporium ellipticum P. Syd. (Berolini). Ophiognomonia lapponica Vestergr. (Lule Lappmark), Ramularia kabatiana Bubäk (Bohemia), R. vestergreniana Allesch. (Rossia baltica in fol. Levistici officinalis), Septoria Caricis montanae Vestergr. (Rossia baltica), Tracya hydrocharidis Lagerh. (Stockholm), Triphragmium vlmariae (Scham.) Link, ß alpinum Lagerh. (Nor- vegia, Tromsö), TJromyces kabatianus Bab. (Bohemia). Auch viele andere Formen sind mit biologischen, systematischen und literarischen Bemerkungen versehen. Bohlin.

1>) Mitteleuropäisches Pflanzengebiet. b. 258-450 «) Arbeiten über mehrere Bezirke. B 258—268.

Vgl. auch B. 69 (Galinsoga).

258. Ascherson, P. und Graduier, P. Synopsis der mitteleuropäischen Flora. (Leipzig, 1902, Lief. 18—24.)

Die Lief. 18 21 führen die Bearbeitung der Roseae (von R. Keller vgl. Bot. J., 29, 1901, 1. Abt., S. 354, B. 140) zu Ende und liefern eine Bearbeitung der Sanguisorbeae und Ulmarieae von den Herausgebern, sowie den Anfang der Bearbeitung der Gattung Rubus durch W. 0. Focke. In Lief. 22 und 23 sind die Gramina*) durch Bearbeitung des Schlusses der Hordeae und eines kurzen Überblickes der Bambusoideae zu Ende geführt und ist ihnen ein Gattungsregister beigefügt; dann findet sich darin noch der Anfang der Cypc- raceae Caricoideae. Lief. 24 enthält das Gesamtregister für Bd. I ganz und den Anfang von dem für Bd. II 1. Abteilung. Dadurch wird die Benutzung dieser Teile sehr erleichtert, da bei arten- und formenreichen Gattungen sonst eine Auffindung sehr schwer war. Hoffentlich wird ein möglichst schnelles Fortschreiten dieses wichtigsten mitteleuropäischen Florenwerkes in Zukunft stattfinden.

*) Vgl. hierzu auch Graehnera ausführliche Iiosproelmug in Engl J, 22, Literatur- bericht S. 12—13, in der die leitenden Grundsätze für die Anordnung auseinander gesetzt werden, die Rassen als pflanzengeographische Formen im Gegensatz zu Abarten aufgestellt werden.

Nordisches Pflanzenreich. 389

269. Reicheiibacli, H. G. L. et H. G. fil. Icones florae Germanicae et Helveticae simul terrarum adjacentium, ergo Mediae Europae (Forts, u. Schluss). (Bearbeitet von G. Beck v. Mannagetta. Bd. 22, Lief. 28, Gera 1902, 4°, p. 137—144, 4 Taf.)

259 a. Beck, G. v. Deutschlands Flora mit höchst naturgetreuen charak- teristischen Abbildungen in natürlicher Grösse und Analysen. Als Beleg der Flora germanica excursoria und zur Aufnahme und Verbreitung der neuesten Entdeckungen innerhalb Deutschlands und der angrenzenden Länder. (Bd. 16, 1902, S. 161—184, 16 Taf.)

260. Koch, W. D. J. Synopsis der deutschen und Schweizer Flora. ( 3. Aufl. in Verbindung mit namhaften Botanikern. Herausgegeb. von Prof. Dr. E. Hallier, fortgesetzt von R. Wohlfarth, Leipzig [Reisland], 13 Lief. S". 1911—2070, 14 Lief., S. 2071—2230.)

Die erste der vorliegenden Lief, (über die vor. vgl. Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 355, B. 142) führt zunächst die Bearbeitung der Gattung Hieracium durch Zahn zu Ende und bringt damit endlich den Abschluss der Compositae. Bei den dann zunächst folgenden Familien (oder Ordnungen, wie sie in alter Weise genannt werden) fehlt der Name eines Bearbeiters (wie merkwürdiger- weise auch auf dem Umschlag die Jahreszahl), es ist also wohl der jetzige Herausgeber Wohlfarth dafür verantwortlich, nämlich für Vacciniaceae, Erica- ceae, Pirolaceae, Ebenaceae, Aquifoliaceae, Oleaceae, Asclepiadaceae und Apocynaceae- Dann wird Brand als Bearbeiter genannt für Gentianaceae, Polemoniaceae, Con- volvulaceae, Borragineae, Solaneae und Scrophulariaceae. Die Orobanchaceae bear- beitete Dr. G. Ritter Beck von Mannagetta, der schon früher Bearbei- tungen der Familie lieferte; für die Labiatae wird wieder Brand als Bearbeiter genannt, ebenso für Verbenaceae, Acanthaceae, Lentibulariaceae, Primulaceae, Globulariaceae, Plumbaginaceae und Plantaginaceae. Dagegen fehlt wieder für die Amarantaceae, Cynocrambaceae, Phytolaccaceae, Chenopodiaceae und die noch nicht zu Ende geführten Polygonaceae die Angabe des Bearbeiters, es ist also der Herausgeber verantwortlich. Bei manchen Familien fällt auf, dass der Artbegriff weiter gefasst wird als jetzt meist der Fall ist; z. T. ist dies wohl dadurch zu erklären, dass die erste Bearbeitung des Mskr. etwa 15 Jahre alt ist, da dann eine lange Stockung im Erscheinen eintrat. Bisweilen hätte viel- leicht die neue Literatur da mehr berücksichtigt werden können, doch hat vielfach eine weite Fassung des Artbegriffs auch ihren Vorzug. Jedenfalls ist sehr erfreulich, dass die Flora jetzt weiter fortgeführt wird; hoffentlich gelingt es, sie bald zu beenden.

261. Tliome. Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort und Bild. (2. verm. verb. Aufl., gänzl. neu bearb. Lief., 1, Gera, 1902.)

262. Sturm, J. Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur. Zweite umgearbeitete Auflage. (Schriften des deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde, VII. Band). Stuttgart (K. G. Lutz), 1900, 8°. Davon liegen bisher vor:

2. Band: Riedgräser, Cyperaceae. Von E. Rob. Missbach u. Ernst H. L. Krause. 1900, 160 S., mit 64 Tafeln in Farbendruck und 3 Abbildungen im Text.

3. Band: Echte Gräser, Gramineae. Von K. G. Lutz, 1900, 176 S., mit 56 lithogr. Tafeln u. 9 Abbild, im Text.

5. Band: Mittelsamige und Haufenfrüchtige, Centrospermae und Poly-

ggQ F. Hock: Pflanzengeograpliie.

tarpicae. Von Ernst H. L. Krause, 1901, 320 S., mit 64 Tafeln in Farben- druck und 60 Abbild, im Text.

9. Band: Hülsenfrüchte. Myrten, Heiden, Primeln, Leguminosae, Myrti- florae, Bicomes, Primulinae. Von Ernst H. L. Krause, 1901, 287 S., mit 64 Tafeln in Farbendruck, hergestellt in der Kgl. Hofkunsthandlung von Eck- stein und Stähle u. 61 Abbild, im Text.

7. Band: Schnabelfrüchtler, Balsamgewächse, Seifenbäume, Kreuzdorn- gewächse, Dreisamige, Seidelbaste und Steinbreche, Gruinales, Terebinthinae, Sapindiflorae, Frangulinac, Tricoccae, Thymelaeinae und Saxi frag inae. Von Ernst H. L. Krause, 1902, 224 S., mit 64 Tafeln in Farbendruck u. 26 Abbildungen im Text.

6. Band: Mohnartige, Cistifloren und Säulenträger, Rhoeadinae, Cistiftorae und Columniferae. Von Ernst H. L. Krause, 1902, 2f>6 S., mit 64 Tafeln in Farbendruck und 25 Abbild, im Text.

Durch Billigkeit, gute Abbildungen und meist auch genaue Verbreitungs- angaben ausgezeichnet, aber leider in den von Krause bearbeiteten Teilen meist in der Benennung durch übermässige Zusammenziehung der Gattungen (z. B. alle Kreuzblütler bilden eine Gattung Crucifera) schwer brauchbar, da die Namen zu sehr von den gebräuchlichen abweichen; z. T. soll dies, wie in der Zeitschrift des Vereins mitgeteilt wurde, durch ein späteres Gesamtregister ausgeglichen werden; doch erschwert es immerhin den Gebrauch. Bei dem vollständigen Bruch mit althergebrachter Benennung hätten doch mindestens alle Ordnungs- und Familiennamen gleiche Endung erhalten können.

263. Beyer, R. Nordostdeutsche Schulflora. Tabellen zur Bestimmung der wildwachsenden und der häufiger angebauten Blüten- und Farnpflanzen der Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, Ost- und Westpreussen und Sachsen (Nordhälfte), der Grossherzogtümer Mecklenburg und des Herzogtums Anhalt nach der Flora des nordostdeutschen Flachlandes von P. Asche rson und P. Gr aebner unter Mitwirkung der Verff. bearbeitet. (Berlin [Gebr. Borntraeger], 1902, 344 S., 8°, mit 12 Abbildungen im Text.)

Die Bot. J., XXVI, 1898. 1, S. 457, B. 383 u. XXVII, 1899, 1. S. 299, B. 311 besprochene Flora des nordostdeutschen Flachlandes erscheint in kürzerer Form, in der der wesentlichste Stoff zusammen gearbeitet ist. Diese Flora wird vielen erwünscht sein, denen die ursprüngliche Flora zu teuer war, zumal da hierin auch einige Fehler der früheren Ausgabe berichtigt sind, so dass diese Arbeit in kürzester Form eine so zuverlässige Übersicht über die Verbreitung der Gefässpflanzen in Nordostdeutschland liefert, wie keine andere. Dass für den Unterricht manche Änderungen bei einer Neuauflage erwünscht wären, vor allem eine Abschaffung der schwerverständlichen Kürzungen, be- einträchtigt ihre wissenschaftliche Bedeutung nicht im mindesten.

264. Cossmann's deutsche Schulflora. Für Schulgebrauch und zum Selbst- unterricht. Sonderausgabe für Norddeutschland bearbeitet von Dr. F. Hock. (Breslau [Hirt], 1902, 438 S., 8°.)

Bearbeiter hat sich bemüht, bei möglichster Kürze die Gesamtverbreitung der Gefässpflanzen Norddeutschlands möglichst klar darzustellen; Rücksichten auf den Unterricht bewogen ihn, den Artbegriff möglichst weit zu fassen und alle grösseren Gruppen möglichst gleichmüssig zu bezeichnen, auch da, wo 'lies in wissenschaftlichen Kreisen bisher nicht Sitte war; leider sind z. T. sinnstörende Druckfehler in dem Werk enthalten; von anderen Fehlern gröberer Natur hat Berichterstatter sich nicht überzeugen können, da die von anderer

Nordisches Pflanzenreich. 391

Seite hervorgehobenen durch zu weite Fassung des Artbegriffs bedingten ihm für ein Schulbuch als Vorzüge erscheinen; versehentlich ausgelassen ist nur Botrychium virginicum, das innerhalb des Gebiets aber nur in Ostpreussen vor- kommt; die Auslassung sämtlicher Varietäten, Formen u. s. w. ist bei einem Schulbuch entschieden berechtigt; wer jahrelang Kinder klassenweise in Pflanzen- kunde unterrichtet, weiss, wie schwer nur Gesamtarten von ihnen unterschieden werden.

265. Schulze, M. Nachträge zu „die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch- Österreichs und der Schweiz" IV. (Mitteilungen d. thüring. bot. Vereins, N. F., XVII, 1902, S. 37—75.)

Zahlreiche Einzelangaben bes. über Formen und Bastarte, daher nicht kurz wiederzugeben.

266. Kneucker, A. Bemerkungen zu den „Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". (Allgem. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 9—11, 66—69, 90—92.)

Schluss der Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 354, B. 137a erwähnten Arbeit.

266a. Kueucker, A. Bemerkungen zu den „Gramineae exsiccatae". (Eb., S. 11—13, 28—33, 63—66, 93—98, 130—131, 159—162, 180—184, 199—202.)

Neue Folge der Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 354, B. 137 b und früher er- wähnten Arbeit.

267. Conwentz, H. Über das Vorkommen von Betula nana im nord- deutschen Flachlande. (Allgem. Forst- und Jagdzeitung, März 1902, S. 96.)

268. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. Phanerogamen. (Bericht d. Kommission f. d. Flora v. Deutschland über neue Beobachtungen aus den Jahren 1899-1901.) (Ber. d. b. G., 20, 1902, S. [103]— [177].)

In gleicher Weise wie in den letzten Jahren (vgl. Bot. J., 28, 1900, 1, S. 294, B. 233) geben die Verff. die für ganz Deutschland oder einzelne Teile neuen Arten oder wichtige neue Fundorte an. Da es unmöglich ist, für jede Art einzeln nachzuschlagen, ob sie schon von den Gebieten im Bot. J. angegeben ist, seien alle für das ganze Gebiet neuen Arten hier und die für einzelne Teilgebiete bei diesen (s. u.) als neu angegeben, auch wenn sie schon früher im Bot. J. genannt wurden, da es entschieden besser ist, wenn eine neue Art doppelt als gar nicht genannt'\wird.*)

Neu für das Gesamtgebiet sind:

Ranunculus trachycarpus (Brandenburg), Menispermum canadense (Baden), Roemeria Orientalis (Schleswig-Holstein), Iberis semperßorens (Württemberg), Reseda crystallina (Schleswig-Holstein), Raphanits landra (Tirol), Silene trinervia (ebenda), subconica (Schweiz), juvenalis (Brandenburg), remotiflora (Tirol), musci- pxda (Brandenburg), crassipes (eb.), Cerastium dichotomum (eb.), Malvastrum geranioides (eb.), Lavatera punctata (eb.), Sida rhombifolia (Hamburg), spinosa (eb. u. Döhren), Erodium gruinum (Döhren, Meseritz), botrys (Hamburg), Mon- sonia biflora (Brandenburg), Coriaria myrtifolia (Triest), Euonymus japonica . (eb.), Sophora japonica (Erfurt), Medicago rugosa (Schleswig-Holstein), praecox (eb.), Trigonella coelesyriaca (Brandenburg), Trifolium squarrosum (Hamburg, Triest, Tirol], dalmaticum (Wandsbek), physodes (Brandenburg), Anthyllis tetra- phylla (eb.), Caragana frutescens (eb.), Vicia atropnrpurea (Helgoland), Glycine hispida (Hamburg, Litorale), Prunus serotina (Hamburg, Dessau), Rubus arme-

*) Dagegen ist natürlich unmöglich, die Verff. der Einzelarbeiten, aus denen die Angaben stammen oder gar die Finder zu nennen; nur zur Auffindung der Arbeit sind die Verff. dieser Arbeit immer genannt.

og.j F. Höck: Pflanzengeographie.

niacus (Pommern. Brandenburg, Mittelsachsen), Spiraea douglasi (Bayern), sorbi- folia (Brandenburg), Oenothera sinuata (Hamburg, Bremen, Berlin, Dresden), mollissima (Hamburg), lamarckiana (Schwerin), Opuntia rafinesquei (Potsdam), Cucurbita ficifolia (Nürnberg), Cucumis prophetarum (Döhren), Citrullus vulgaris (Brandenburg), Thladiantha dubia (Schwerin), Mesembrianthemum cordifolium (Schleswig-Holstein), Paronychia bonariensis (Hamburg), brasiliana (Döhren), Sedum coeruleum (Nürnberg), Bupleurum croceum (Brandenburg), nodiflorum (eb.), brevicaule (eb.), Lonicera pyrenaica (Westpreussen), Cephalaria syriaca (Branden- burg), Aster macropjhyllos (Ostpreussen, Bayern), Erigeron crispus (Hamburg), Xanthium catharticum (Döhren), Madia glomerata (Brandenburg), Lepachis pin- nata (Bremen), Helianthus atrorubens (Brandenburg), maximiliani (Hamburg), decapetalus (eb., Schweiz), Cotula aurea (Hamburg, Magdeburg, Triest), Chrysan- themtim cinerarifolium (österr. Küstenland), Carduus acicidaris (Tirol), Centaurea ovina (Brandenburg), Kalmia angustifolia (Niedersachsen).*)

268 a. Glück, H. Über die systematische Stellung und geographische Verbreitung der Utricularia ochroleuca R. Hartmann. (Eb., S. 141 166.)

Utricularia ochroleuca ist erwiesen für Brandenburg, Pommern, Mecklen- burg, Oberlausitz, Schlesien, Oberbayern und Baden.

ß) Dänemark, b. 269-282.

Vgl. auch B. 285.

269. Rostrap, E. Vejledning i den Danske Flora. En populaer Anvis- ning til at laere at kende de danske Planter. (9 Udgave, Koebenhavn, 1902, 80, mit 149 Textfiguren, XX u. 448 pp.)

In der vorliegenden Auflage des sehr beliebten Buches wurden die in neuester Zeit eingewanderten Pflanzen aufgenommen, die Gefässkryptogamen dagegen ausgeschieden. Seite 388 ff. finden sich die Pflanzen nach der Blüte- zeit, den natürlichen Standorten und nach den Organen zur Samenverbreitung tabellarisch zusammengestellt. Porsild.

270. Moeller, Otto og Osteiifeld, C. H. De i de senere Aar; Danmark i agttagne Findesteder for mindre almindelige Karplanter. I. Pteridophyta og Monocotyledones. (Botanisk Tidsskrift, 24, p. 377—409, Kobenhavn, 1902, 8°.)

Diese Arbeit, die von C. Raunkiaer angefangen, von dem 1899 ver- storbenen O. Gelert fortgesetzt wurde, enthält eine kritische Zusammen- stellung über die während der letzten 10—12 Jahre bekannt gewordenen Fundorte von selteneren Pflanzen der dänischen Flora. Gleichzeitig wurden ältere Funde, die entweder unberücksichtigt geblieben, aufgenommen, sowie die Ergebnisse einer Revision des Herbariums der Universität durch Osten- feld mitgeteilt. Die Nomenklatur ist mit der der grösseren ausländischen floristischen Werke in Übereinstimmung gebracht. Bei weniger bekannten oder kritischen, formenreichen oder neuen Arten und Gattungen werden kurze Diagnosen gegeben, besonders wenn die betreffenden Formen in der letzten Ausgabe von Joh. Langes: Haandbog i den danske Flora 1886—1888 nicht beschrieben waren. Bei den Gattungen Bromus (incl. Schedonnardus Fries), Juncus, Sektion: Junci septati und Sparganium gibt Osten feld ausführliche dichotomische Schlüssel zu den Arten des Gebiets. Derselbe teilt eine Diffe-

*) Überhaupt neue Arten sind an einer anderen Stelle des Bot. J. genannt; Varie- litten, Formen, Bastarde vt. s. w. sind nicht berücksichtigt, um den Bericht nicht zu sehr auszudehnen.

Nordisohes Pflanzenreich. 393.

rentialdiagnose zwischen Dactylis glomerata und D. hbata (Drej.) Ostenf. (Syn. : D- gom. var. lobatu Drej er, D. aschersoniana Graebner) mit. Porsild.

271. Mentz, H. Danske Oraesser og andre graesagtige Planter. Populaer Vejledning. (Med 111 Figurer; Teksten, Koebenhavn, 1902, 8°, 6 u., 171 pp.)

Verf. gibt eine für Laien verständliche Beschreibung der in Dänemark wachsenden und kultivierten Gräser, Cyperaceen und Juncaceen. Allgemeine Einleitungen, dichotomische Schlüssel und originale Habitusbilder verhelfen den Anfänger zum leichten und sichern Bestimmen. Bei jeder Art werden die Standortsverhältnisse, der Kulturwert u. s. w. kurz erörtert. Porsild.

272. Rostrnp, E. Nogle Meddelelser angasende Moens Vegetation. (Einige Mitteilungen über die Vegetation der Insel Mön.) (B. T., Bd. 24, p. LH [Köbenhavn, 1902].)

Verf. hat ein Verzeichnis von 578 Gefässpflanzen zusammengestellt: das- selbe wird nicht publiziert, sondern zur Disposition für eine künftige floristische Behandlung Dänemarks gestellt. Von den 578 Arten waren

19 (3,3 °/0) Gefässkryptogamen, 1 (0,2 %) Gymnospermen, 139 (24,0 °/0) Monocotyledonen,

419 (72,5 o/0) Dicotyledonen.

Porsild.

272a. Neuman, L. M. Anteckningen tiu Moens flora (Aufzeichnungen zur Flora Moens). (Botaniska Notiser, 1902, Lund, S. 187—191.)

Neue Formen sind nach dem Verf. Orchis purpurea f. parvifolia, C. digi- tata f. speirostachys, Eqnisetum arvense X thelmateja (nur sterile Sprosse gesehen).

Bohlin.

272 b. Neiunan, L. M. Galeopsis carthusianorum (Briquet), ett genräle af. (Galeopsis carthusianomm, eine Erwiderung von). (Botaniska Notiser, 1902,

5. 41—46, Land.)

Der Verfasser verteidigt gegen die Ansicht von Dr. Murbeck das Art- recht von Galeopsis carthusianorum. Bohlin.

273. liavii, Külpin F. Ekskursionen til Soro og Bromme Plantage d.

6. Oktober 1901. (B. T., Bd. 24, p. XLIX, Koebenhavn, 1902.)

Enthält floristische Beobachtungen aus Mittel-Seeland, besonders wurden. Tilzen und Bryophyten Aufmerksamkeit geschenkt. Porsild.

274. Jensen, C. Ekskursionen til Hoalso- Equen d. 12. Oktbr. 1902. (B. T., Bd. 25, p. IX ff., Koebenhavn, 1902.)

Bericht über eine Exkursion des Botanischen Vereins nach Mittel- Seeland, wo besonders die Moos-Vegetation berücksichtigt wurde U. a. wurde ■"eine für Dänemark neue Tuberacee Hydnotrya tulasnei (Berk & Br.) gefunden.

Porsild.

275. Rostrup, E. Ekskursionen til Hornboek-Plantage d. 28 Septbr. 1902. (B. T., Bd. 25, p. VHIff., Koebenhavn, 1902.)

Bericht üer eine Exkursion des Botanischen Vereins nach dem nordöst- lichen Seeland. Es wurden besonders die Pilze und Moose studiert.

Porsild.

276. Helms, Job. Skoofyrren paa Tisvilde-Frederiksvaerk Distrikt. (Tids- skrift for Skoovaesen, XIV. Bd., Abt. B, p. 196-346, Köbenhavn, 1902, 8°, mit 30 Photographien, teils im Text, teils auf 2 Tafeln.)

Die Abhandlung enthält eine forstliche Untersuchung einiger alten Kieferpflanzungen auf der Nordostspitze Seelands. Aus den Resultaten der

394 F- Hock: Pflanzengeographie.

Untersuchung haben manche botanisches Interesse, um so mehr da sie auf lauter originalen Beobachtungen beruhen.

Nach einer Einleitung und einer geschichtlichen Darstellung der Pflan- zungen schildert Verf. die Schäden durch das Hochwild, Insekten und Pilze und hierauf den Einfluss äusserer Faktoren auf das Leben und Form der Kiefer. Offene Kultur erzeugt schlechte Stämme mit grossen Zweigen und grossen Kronen. Der Wind bewirkt durch seinen Druck Säbelform mit der Konkavität gegen die herrschende Windrichtung, indem nämlich der Stamm stets geneigt ist, eine senkrechte Stellung einzunehmen. Von grösserer Be- deutung sind Reibungsschäden an den Zeigen, die Wunden werden leicht mit Pilzsporen infiziert. Durch beide Einwirkungen werden sowohl Höhe als auch Durchmesser westwärts allmählich kleiner. Auf die Nadeln wirkt der Wind trocknend, an den meist exponierten Stellen sind die Nadeln kleiner, xind nur 1 oder 2 Jahrestriebe sind blättertragend. Durch Vertrocknung ver- färben sich die Blätter und werden rot, besonders leiden die jungen Individuen; dass Sonne und Frost nicht die Ursachen hierzu waren, ging daraus hervor, dass die Nordseiten ebenso angegriffen waren, als die Südseiten. Jede Er- höhung des Terrains, selbst ein CallunaStrauch. vermag dem Kiefer-Krumm- holz Schutz zu gewähren und ihre Form zu beeinflussen. Pinus montana und P. laricio gedeihen gut, wo P. silvestris vom Winde leidet. P. strobus ist noch empfindlicher. Picea excelsa sucht immer emporzustreben, Betula verrucosa und Querem verhalten sich wie Pinus silvestris.

Picea alba und Abies pectinata verhalten sich dem Winde gegenüber wie P. montana und P. Laricio.

Bodenverhältnisse. Junge Kiefern vertragen einen trockenen und an den Sommertagen stark erhitzten Sandboden gut. Die Kiefer kann zwar niif magerem trockenem Sandboden leben, wächst aber nur langsam, wird nicht gross und ist schädlichen Einflüssen gegenüber empfindlich. Ein kiesiger, sandiger und nicht magerer Boden genügt, um gute Kieferbestände zu erzeugen, am besten aber gedeiht sie, wo sich eine nahrungsreiche Schicht in einigem Abstand unter der Oberfläche befindet. Hochliegende feste Tonschichten be- fördern das Wachstum in der Jugend, wirkt aber später schädlich. Hohes Grundwasser wirkt ebenfalls schädlich.

Lichtverhältnisse. Die Kiefer ist lichtbedürftig, besonders junge Individuen. Buche und Eiche vertragen weit stärkeren Schatten, Betula verru- cosa etwas mehr, dagegen ist Larix noch mehr lichtbedürftig.

Rassen. Es fanden sich unter den älteren Bäumen einige schmalkronige, -dichtbeblätterte, hochstämmige Exemplare, die dem Winde gegenüber weniger empfindlich als die andern (mitteleuropäischen Ursprungs); dieselben waren nordischer Herkunft. Verf. versucht die Nadellänge zur Unterscheidung einer Anzahl von Rassen zu verwerten, legt aber diesem Charakter kein grosses Gewicht bei, da die Nadellänge vom Alter des Individuums und von den Ex- positionsverhältnissen abhängig ist.

Das spezifische Gewicht des Holzes ist in gleich alten Beständen, am grössten in denjenigen Beständen, wo die grössten Bäume sich finden; über innerhalb des einzelnen Bestandes haben die kleinsten Bäume das grösste Ilolzgewicht. Je stärker der Einfluss des Windes, desto schwerer das Holz, je besser der Erdboden, desto höher das spezifische Gewicht. Das spezifische Ge- wicht des Holzes in einer Höhe von 4 Fuss nimmt bis zum 60. Lebensjahre zu. von diesem Zeitpunkt fällt es langsam.

Nordisches Pflanzenreich. 395

Die vorzüglichen Illustrationen zeigen alle möglichen Zwischenstufen zwischen elendem, niederliegendem Krummholz bis zu schlanken, hoch- stämmigen Bäumen. Porsild.

277. Rosenvinge, P. Kolderup. Ekskursionen til Prostoe-Equen den 28. bis 29. Juni 1902. (Bot. Tidsskr., Bd. 25, p. III. ff., Koebenhavn, 1902.)

Bericht über eine Exkursion des Botanischen Vereins nach dem südöst- lichen Seeland. Porsild.

278. Faulsen, Ove. Ekskursionen til del sydoestlige Fyn den 16. 17. Juni

1901. (B. T.. Bd. 24, p. XXII, Koebenhavn, 1902.)

Der Bericht enthält floristische Beobachtungen über den südöstlichen Teil der Insel Fyn. Porsild.

279. Ostenfeld, C. H. Traek af Vegetationen i Omequen af Frederiks- havn. (Bot. Tidsskr., Bd. 25, p. 83—108, Koebenhavn, 1902, 80, % Figuren im Text.)

Verf. schildert die Vegetation in der Umgegend von Frederikshavn (Nordjütland). Unter Waldformationen werden hier beschrieben Eichen- gestrüppe in der Heide, Buchenwälder, Erlengebüsche, Dorngebüsche (Prunus und Rosa). Am ausführlichsten sind die Erlengebüsche behandelt, da sie in diesem Gebiet üppiger als anderswo in Dänemark entwickelt zu sein scheinen. Ferner wird die Vegetation der grasbewachsenen Hügel, Gras- wiesen, Heiden, Sumpf- und Moorbildungen, Strandwiesen, des sandigen Strandes beschrieben. Auch einige kleinen Inselchen im Katte- gatt wurden untersucht. Eins derselben, Hirsholmen, ist bewohnt, die andern nicht. Die Flora dieser Inselchen besteht teils aus Strandpflanzen, teils aus gewöhnlichen Unkräutern und Puideralpflanzen, die fast alle besondere Verbreitungsorgane besitzen. Ein Verzeichnis der auf den Inseln beobachteten Pflanzen wird mitgeteilt. Porsild.

280. Hartz, Jac. Ekskursionen til Vendsyssel mellum Hjoerring, Tolne og Hirshals pa 18.— 21. Juli 1901. (B. T., Bd. 24, p. XXXIV— XLIX, Koebenhavn,

1902, mit einem Beitrag von J. Lind.)

Ein sehr ausführlicher Bericht, der zahlreiche Beobachtungen über die Flora- und Vegetationsverhältnisse des nördlichen Jütlands enthält. Als Bei- lage folgt ein Verzeichnis von 121 Pilzen auf 166 Wirtpflanzen, geliefert von Lind. Porsild.

281. Warnung, Eug. Ekskursionen til Fanoe og Blaavand i Juli 1899 (med 9 Billeder). (Bot. Tidsskr., Bd. 25, p, 53—75, Koebenhavn, 1902, 8°.)

Verf. besuchte, wie schon einmal früher, mit den naturwissenschaftlichen Studierenden das südwestliche Jütland. Der vorliegende Bericht bildet eine Ergänzung zu dem früher veröffentlichten (B, T., Bd. 19, p. 52). Es werden hauptsächlich die halophilen und psammophilen Pflanzenformationen geschildert und Verf. erläutert durch zahlreiche Beispiele wie auf diesem Boden die Vege- tation von dem Grundwasserstande abhängig ist. Es entwickeln sich die Pflanzenvereine in Zonen, selbst auf sehr schwach geneigtem Boden. Bei den Marschbildungen auf der Insel Fanö finden sich folgende Stufen: Zostera- Formation, Salicomia-G ürtel, Glyceria maritima-Grürtel, Juncus gerardi-Gürte\, Armeria-Festuca rn&ra-Gürtel, Gebiet des Flugsandes. Auch an den Ufern der seichten Dünenseen sind die Bestände zu mehr oder weniger konzentrischen Gürteln angeordnet. Im übrigen muss auf die beiden Abhandlungen verwiesen werden; dieselben enthalten u. A. eine Anzahl von ausgezeichneten Vege- tationsbildern nach Photographien des Verf. Porsild.

396 F. Hock: Pflanzengeographie.

282. Mentz, A. Om Skals-Aa-Dalens Humusarealer og deres Vegetation (Foreloebig Meddelelse). (B. T., Bd. 24, p. LVff., Koebenhavn, 1902, mit einer Karte im Text.)

Verf. untersuchte zwecks eines Kulturprojektes die Humus-Areale im Tale des Flüsschens Skals-Aa im nördlichen Jütland. Nach der Vegetation und Bodenbeschaffenheit unterscheidet er folgende, in ökonomischer Beziehung sehr verschiedene Formationen:

1. Eigentliche Wiesen (Humuswiesen):

Benutzung.

a) Aira caespitosa -Wiese j Werden 2 mal j;ihrlich gemäht

b) Carex vulgaris- wiese \

2. Grünlandsmoore (Niederungsmoore, Sümpfe, Sumpfmoore, Torf- wiesen) :

c) Carex panicea -Moor

Jährlich 1 mal gemäht.

Torfausstiche.

d) Carex paniculata-Noor

e) Molinia-M-Oor

f) MyricaMoor Weiden.

g) Gebüsche (Betula, Salix, Sorbits, Rhamnus, Juniperus, Populus tremula)

Unbenutzt oder als Torfausstiche. 3. Heidemoore (Hochmoore)

Porsild.

/) Schleswig-Holstein, b. 283—286.

Vgl. auch B. 264.

283. Schübe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nenen als neu für Schleswig-Holstein:

Roemeria hybricla, Trifolium alexandrinum, Amorpha fruticosa, Rubus koehleri, Galinsoga hispida, Tagetes glandulifer.

284. Pieper, ({. R. Elfter Jahresbericht des Botanischen Vereins in Hamburg 1901 1902. (D. b. M., 20, 1902, S. 168—163.)

Zahlreiche neue Funde, darunter auch Ankömmlinge, werden mitgeteilt, grossenteils aus der Nähe von Hamburg, doch auch aus Holstein, z. B. vom Nordostseekanal.

285. Prahl, P. Mitteilungen zur Gattung Calamagrostis- (Lübeck, 11 S., 8 0.) (Vgl. B. 98^)

Calamagrostis litorea ist irrtümlich für Lübeck, Mecklenburg und von der Mulde im Königreich Sachsen angegeben. C. villosa Mutel (C. haller iana P. B.) fehlt in der nordostdeutschen Ebene ganz, kam aber 1867 noch in Angeln vor. Dagegen dürften C. hartmanniana (C. lanceolata X arundinacea) und acutiflora (C epigea X arundinacea) häufiger sein als bisher angenommen. Unweit Haders- leben sammelte Verf. eine Form von C. lanceolata mit auffallend langer Granne, die er als var. macrathera bezeichnet, sowie in gleicher Gegend eine Form jener Art mit rispentragenden Ästen, die er als f. ramiflora bezeichnet. Eine f. macrathera hat Verf. auch von C. epigea am Batzeburger See beobachtet. Ausser C. baltica ist von CaZamat/ros^s-Bastarden bisher in Schleswig-Holstein nur C. hartmanniana beobachtet. Auch glaubt Verf. C. epigea X lanceolata 1895 am Schmalsee beobachtet zu haben, doch scheint dieser Bastard von der f. perepigeios herzurühren. C. arundinacea ist etwas weiter verbreitet in Schleswig-Holstein als in Verf.'s krit. Flora angegeben, nämlich auch bei Burg

Nordisches Pflanzenreich. 397

in Dithmarschen und unweit Flensburg gefunden, ähnlich wie in Jütland, also wohl „hin und wieder in Heidegegenden".

286. Jaap, 0. Einige Notizen zur Gefässpflanzen-Flora der nordfriesischen Insel Rom. (D. b. M., 20, 1902, S. 28—29, 60—62.)

Verf. nennt als neu für Rom: Typha latifolia, Phleum pratense, Calama- grostis lanceolata, Catabrosa aquatica, Glyceria fluitans, Festuca distans, Bromus secalinus, Scirpits acicularis, fluitans, Carex vulpina, externa, Jancus leersii, Salix caprea, Rumex maritimus, Polygonum tomentosum, minus, Chenopodium album, Atriplex patulum, Trifolium hybridum, CalUtriche venia, Epilobium angiistifolium, Aegopodium podayraria, Bupleurum tenuissimum, Anagallis arv., Lycopus enr., Stachys paluster, Utricidaria minor, Bidens cernuus, Senecio aquaticus, Sonehus oleraceus, asper, Crepis teetorum.

6) Deutscher Ostseebezirk (ausser Schleswig-Holstein).

B. 287—291). Vgl. auch B. 73, 263, 264.

287. Schübe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Mecklenburg:

Lepidium apetalum, Jonopsidium acaule, Calandrinia pilosiuscula, Solidago lanceolata, Siegesbeckia Orientalis, Crepis taraxacifolia.

287 a. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Pommern:

Cerastium brachypetalum, Kolreuteria pannicidata, Galium schultesii, Rud- beckia laciniata, Myosotis sparsiflora, Carex cgperoides, Anthoxanthum puelii.

288. Nordstrom, K. B. Eriyeron acris L. X canadensis L. in Pommern. (D. b. M„ 20, 1902, S. 123—124.)

289. Holzfuss, E. Fragaria collina Ehrh. f. Magnusiana m. (Allg. bot. Zeitschr., 52, 1902, S. 26.)

Stettin.

290. Ascherson, P. Linaria repens {striata). (Verh. Brand., 44, S. XXVII bis XXVIII.)

L- f. aus Westeuropa ist schon mehrfach vereinzelt in N.-Deutschland gefunden, scheint aber dauernd nur um Kolberg sich seit einiger Zeit gehalten zu haben.

291. Conwentz. Amtlicher Bericht über die Verwaltung der natur- historischen, archäologischen und ethnologischen Sammlungen für das Jahr 1901. (Danzig, 1902, mit 26 Abbild., 57 n., 4°.)

In den Berichten über die botanischen Sammlungen sind Ergänzungen zum Botan. Merkbuch der Provinz (vgl. im Bot. J. den vorjähr. Bericht über Pflanzengeogr.) bezüglich der Krummkiefer, Knollenkiefer, Schlangenfichte Betula nana (ausführliche Verbreitungsangabe), B. intermedia, Viscum album laxum (Ausführliche Verbreitungsangabe, wie bei der Zwergbirke mit Karte), Eisbeere, Feldahorn.

292. Scholz. Seltene Pflanzen aus der Umgegend von Marienwerder. (Schriften d. naturforsch. Gesellsch. z. Danzig, 1902, S. 45.)

Potentilla rupestris und Stipa pennata wurden an sonnigen Abhängen des Cypellatals bei Liebental, Kreis Marienwerder, gefunden. P. r. ist in Westpreussen anscheinend wenig verbreitet, S. p. ist wie die wild im Kreis Kulm vorkommende S. capillata Rest der Steppenzeit.

398 F. Hüok: Pflanzengeographie.

293. Helm. Bei Danzig gesammelte eingeschleppte Pflanzen. (Schriften d. naturforsch. Gesellsch. z. Danzig, 1902, S. 37.)

Echinops sphaerocephalns, Hyssopus off., Borrago off., Melüotus coeruleus und Phacelia tanacetifolia.

294. Conwentz. Bemerkenswerte urwüchsige Bäume und Bestände im Kreise Graudenz. (Eb., S. 45 49.)

Vor allem werden Vorkommnisse von Pirus torminalis, Pinus silvestris parvifolia, Feldahorn, Beutekiefern u. a. genannt. Die erste erreicht im Mendritzer Wald an der Ossa ihre Ostgrenze.

295. Peil. Botanische Mitteilungen. (Eb., S. 61.) Besonders seltene Pflanzen eines Parks im Kreise Graudenz.

296. Löns, H. Botanische Erinnerungen aus dem Kreise Deutsch-Krone. (Eb.. S. 94—96.)

297. Hubert. Beobachtungen des Jahres 1901. (Jahresber. d. preuss. bot. Vereins, 1901/1902, Königsberg, 1902, S. 15.)

Ausser neuen Standorten, Abänderungen u. s. w. wird neu für den Kreis Sensburg Naias maior genannt.

297 a. Abromeit. Über Helwings Pflanzensammlungen. (Eb., S. 18 20.)

Bericht über Helwings „Flora Quasimodogenita" (Gedani 1712), sein „Supplementum Florae Prussicae" (Gedani 1726) und sein „Herbarium vivum", wonach einige Seltenheiten besprochen werden unter Anschluss von Be- sprechungen anderer alter Herbarien.

297 b. Führer, G. Forschungsergebnisse aus dem Kreise Heydekrug. (Eb., S. 21—35)

Als wichtigste Funde werden hervorgehoben :

Kugeleit: Polygala amarum, Cirsium acaule, Stellaria frieseana, öarex elongata, Piatanthera bifolia, Orchis mascula, morio, Hippuris vulg-, Berula angusti- folia, Primula farinosa.

Jugnaten: Oryza clandest., Empetrum nigr., Pulsatilla prat., Achyrophonis mac, Hieracium florib.

Szibben-Heydekrug: Polygala am., Astragalus aren., Filipendnla hexap., Lathyrus pal., Salix livida, Cirsium oler-, Scrophularia umbrosa, Populus nigra, Cynoglossum off., Salix dasyclad., Limnanthemum nymph., Nasturtium barbaraeoides. Linaria min., Matricaria disc, Bromus tect-, Arabis aren., Anthemis ruth., Asperugo procumb-, Barbaraea stricta, Carex praecox, Juncus filiform., Rubus chamaemor., Trichophorum austriacum (Scirpus eaespitosus), Scheuchzeria pal-, Juncus leersii, Eriophorum alp., Utricularia ochroleuca, Listera ovata, Rosa tomentosa.

Lapienen: Linnaea bor., Circaea alp-, Iris sib.. Trifolium spadic, Carex sparsifi., Hieracium trident-, Agrostis canina, Nasturtium barbaraeoides, Potentilla arcn., Potamogeton rufescens, Melandrium rubr., Ranunculus fluitans, Petasites tom-i Anagallis arv-, Scopolia carniolica, Ervum cassub-, Polygonatum anceps, Silybum mar., Impatiens n. t-, Rumex max., Cynosurus crist-, Elsholfzia patr., Daums car., Parnassia pal-, Utricularia vulg., Achillea cartil, Allium oler.

Kinten : Silene armeria, Senccio viscos., Artemisia abrot-, Chenopodium foet., Erythraea cent-, Malachium aqu., Prunus wo,, padus, Sedum purp-, Papaver rhoeas, Coenolophium fisch-, Rumex marit., Potentilla reptans, Ammadenia peploides. Elymus aren-, Scirpus tabernaemont.

Russ. : Limnanthemum nymph., Campanula rapunculoides, Calendula off-, Saponaria off-, Ononis arv-, Nymphaea alba, Epilobium hirs-, Atriplex hört., Asperugo proc-, Salix alba, Datura stram., Drosera intermedia, Arctostaphylos u. u-,

Nordisches Pflanzenreich. 399

Daphne mez-, Yerbascum thapsus, Ranunculus circinatus, Vincetoxicum off'., Cichorium int-, Onobrychis sat-, Medicago sat., Bromus arv., Anthemis Und., Silene tat., Juncus halt.

Bellis perennis fand sich nur an einer Stelle wirklich wild.

297 c. Prenss, H. Vegetationsbilder aus dem Kreise Pr. Stargard. (Eb., S. 35—38.)

Während im Norden des Kreises der pommerellische Landrücken mit Seen, Schluchten, Wäldern und blumigen Tälern Abwechselung bietet, zeigt der Süden eintönige Heide. Den Übergang bildet eine Landschaft mit flach- welliger Beschaffenheit, die einen schmalen Streifen bildet, der besonders bei Ossowo ausgebildet ist. Verf. untersuchte besonders die Heide mit einförmigen Kiefernwäldern, in denen einige Birkenstämme hervortreten. Neben ge- wöhnlichen Arten wie Dianthus ar., Scabiosa suav- und Astragalus ar. erscheint seltener Gypsophila fastig. Von weiteren Seltenheiten des Gebietes nennt Verf. : Seseli annuum, Epipactis rubig., Rosa mollis, Silene dicliot., Erysimum hieracifol., Xanthinm ital., Eryngium plan., Ervum monanthos, Solidago serotina.

Ganz abweichend ist das Schwarzwassertal, wo Malaxis palud-, Orchis traunsteineri, Drosera obovata u. a. vorkommen. Einmal wurde Cladium mariscus bemerkt. Nicht selten findet sich Euonymus verruc, mit ihm Cimicifuga foet. Auch Astragalus cicer und Potentilla rupestris wurden beobachtet.

Die Umgegend des Kalembasees lieferte Hicracüim florentinum. Am Blugisee wuchs zahlreich die bisher in Westpreussen nicht beobachtete Asperula aparine. Ein Kiefernwald lieferte auch die im westpreussischen Binnenland seltene Linnaea b. Orchis ustulata wurde nicht wiedergefunden, dafür aber Astragalus cicer, Aconitum variegatum und Jwicus leersii beobachtet.

297 d. Preuss. Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus der Umgegend von Steegen, Kreis Danziger Niederung. (Eb., S. 38 39.)

Neu für den Kreis sind: Corydalis solida, Viola epipsila, Drosera anglica, Dianthus süperb., Scheuchzeria pal-, Sedum album.

297 e. Preuss. Verzeichnis der wichtigsten Pflanzenfunde. (Ebenda, S. 39—40.)

Zahlreiche Einzelfunde in systematischer Übersicht.

297 f. Scholz. Mitteilungen über seine floristischen Funde im Weichsel- gelände Westpreussens. (Jahresber. d. Preuss. bot. Vereins 1901/1902, Königs- berg, 1902, S. 41—44.)

Verf. spricht über die Frostschäden und erwähnt die ersten Frühjahrs- pflanzen, schildert einige weitere Beobachtungen und gibt ausführliche Aus- kunft über das Forstrevier Neu-Linum.

297 g. Lettau, G. Bericht über floristische Untersuchungen im Sommer 1901 in den Kreisen Insterburg und Goldap. (Eb., S. 44 47.)

Den allgemeinen Schilderungen folgt ein Verzeichnis der wichtigsten Funde, aus denen hervorgehoben seien: Circaea intermed- (neu für den Kreis Inst.), Siveertia perennis, Microstylis monoph-, Betula hum., Gytnnadenia odora- tissima, Gentiana carpatica b. sudavica. In Rominten beobachtete Verf. den mehrfach in Mitteleuropa eingeschleppten Juncus tenuis-

297h. Abromeit. Exkursionsbericht. (Eb., S. 47—48.) Ziemlich ausführlich wird ein Ausflug zum Jakunowker Hegewald beschrieben, in dem Kiefern und Fichten vorherrschen. Als wichtige Funde werden Pulsatilla patens, Thesium ebract-, Carex mont., Brachypod. pinn.,

400 F. Hock: Pflanzengeographie.

Scolochloa festitcacea (Graphephorum arundinaoeum) und Artemisia abrotanum hervorgehoben.

297 i. Tischler. F. Demonstration bemerkenswerter Pflanzen. (Eb., S. 49.)

Gagca spath. aus einem Erlenbruch vom dritten Fundort in Ostpreusscn (Trankwitz); Artemisia annua von Tapiau.

297 k. Lettan. Adventivpflanzen. (Eb.)

Corispermum marscliallii bei Königsberg.

297 1. Tischler, F. Verbascum Chaixi Vill., eine neue Adventivpflanze des Königsberger Kaibahnhofs. (Eb.)

297 m. Abromeit. Ausflug nach der Bominter Heide. (Eb., S. 60.)

Wichtigste Funde: Conioselinum tat., Glyceria remota, Carex tenella, loliacea, Calamagroslis hartmannianna, Gentiana amarella b. lingulata, Tofieldia cal., Gymnadenia odoratissima, G- conopea f. demiflora, Orchis traunstehieri.

297 n. Blühende Bellis perennis von der Nordgrenze ihrer Verbreitung aus dem Kreise Stallupönen. (Eb.)

297 o. Lettan. Jwncus tennis von einem neuen Fundorte unfern des kaiserlichen Jagdschlosses Bominten, Kreis Goldap. (Eb., S. 51.)

297 p. Lettall. Bei Danzig i;nd Oliva (eb.) fanden sich Catabrosa aqu-, Aster trip. und Salix repens.

297 q. Abraham. Novitäten. (Jahresber. d. Preuss. bot. Vereins 1901 bis 1902, S. 52.)

Cephalanthera pallens aus dem „Klotzow", einem Walde bei Deutsch- Krone (bisher aus Westpreussen nur von Sartowitz, Kreis Schwetz bekannt) und Galium saxatile (G. hercynicum) aus der Umgegend von Nackel (voriges Jahr im Kreis Neidenburg in Ostpreussen beobachtet).

297 r. Abromeit. Exkursionsbericht. (Eb., S. 53—56.)

Wichtigste Funde : Lappa nemorosa und Piatanthera chlorantha (Kosaken- berg), Myosotis versicölor, hispida und Potentilla collina (Gross-Ladtkeim), Allium vrsin., Geranium silv., Polygonatum vert. (unfern davon), Cerastium glom. (Dallwehnen), Laserpitium pruth. (desgl.), Coronilla var., Papaver dub-, Myosotis sparsiflora, Aconitum varieg-, Lappa nemor., Allium urs., Dactylis aschers-, Brachypodium silv., Polygonatum vert., Hieracium aurant. und Oryza clandestina (Kakehnen).

298. Weber, C. A. Über die Vegetation und Entstehung des Hochmoors von Augstumal im Memeldelta mit vergleichenden Ausblicken auf andere Hochmoore der Erde. Eine formation-biologisch-historische und geologische Studie. Berlin, VIII u. 252 S., 8°, 1902.

Wie in N.-W.-Deutschland finden sich im äussersten N.-O. wieder grosse Hochmoore und von dort durch Livland und Esthland bis Finnland. Ein solches hat Verf. hier eingehend untersucht. Er schildert die Vegetation der Hochfläche, der Hochmoorteiche, der Bullen, der Bandgehänge und der weiteren Umgebung, geht auf die dort auftretenden Pflanzenvereine und einzelne besondere Leitpflanzen genau ein und schildert dann die Entstehung der Moore im allgemeinen und dieses im besonderen. Dies führt ihn zu weiteren Schlüssen auf die Geschichte der Pflanzenwelt Norddeutschlands unter Vergleichen mit der Schwedens. Es ist daher eine grosse Menge Stoff für Pflanzengeschichte und Pflanzenverbreitung in dem Werk enthalten; doch ist ein kurzer Auszug daraus unmöglich.

Vgl. über Moore B. 332 und 348.

Nordisches Pflanzenreich. 401

299. Schuhe, Th. und Dalla Torre. K. W. v. (268) nennen als neu für Westpreussen:

Eruca sativa., Cuscuta gronovi.

299a. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Ostpreussen:

Adonis vernalis, Rapistrum perenne, Galiutn saxatile, Ambrosia artemisifolia, Senecio campester, Hieracium liyperboreum, Gentiana campestris, Utricularia ochroleuca, Elaeagnus angustifolia. Salix lapponum, Gymnadenia odoratissima.

s) Ostdeutscher Binnenlandbezirk, b. 300— 3 18.

Vgl. auch B. 21a (Waldpfl. Brandenburgs), 72 {Erechthites in Schlesien), 238 (Ortsnamen v. Pflanzen in Posen), 263, 264.

300. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Posen:

Rubus jjolycatyus, Calandrinia pilosiuscida, Polycarpon tetraphyllum, Sedum spurium, Yinca minor, Corispermum marschallii, hyssopifolium, Kochia scoparia, Tulipa silvestris.

301. Sprihille, F. Verzeichnis der bis zum Herbst 1902 in der Provinz Posen beobachteten Brombeeren. (Zeitschr. d. naturwissenschaftl. Abteil, (d. naturvviss. Vereins) im Auftrag des Vorstandes herausgegeb., IX. Jahrg., 4. Heft, Botanik, Posen, 1902, S. 113—148.)

Verzeichnis der Posener Rubus-Arten mit Beschreibungen und Bestim- mungsschlüssel. Es werden allein 48 Arten (von Varietäten u. s. \v. abgesehen) beschrieben. Vgl. auch B. 303.

302. Torka, V. Mitteilungen zur Flora der Umgegend Paradies-Jordan und Schwiebus. (Zeitschr. d. Sektion f. Botanik, Posen, 1902, VIII. Jahrg., 3. Heft, S. 65—67.)

Pflanzenstandorte aus der Gegend.

30üa, Miller, H. Beitrag zur Flora des Kreises Schubin. (Eb., S. 83— 85.)

Schilderung des Bestandes von Moorwiesen und Angabe neuer Funde.

302b. Bock. Zur Flora von Bromberg. (Eb., S. 85—90.)

Verf. erörtert die Pflanzenarten aus Kühlings Verzeichnis, die er nicht

hat finden können, die z. T. wohl verschwunden, z. T. noch zu finden sind.

Auf falscher Bestimmung beruhen ausser Carex globidaris wahrscheinlich die

angeblichen Vorkommnisse von Thalidrum flexuos., Spergida pentandra, Calli-

triche stagn., Heracleum sphond., Knautia silv-, Juncus filiform, und silvat. (die

letzte ist wohl überall in Posen durch J. atratus zu ersetzen).

303. Sprihille, F. Einige Bemerkungen zu unsern Rubi. (Eb., S. 90 95, IX, S. 1—5.)

Verf. teilt Bemerkungen zur Beurteilung von ihm aufgestellter Rubus- Formen durch Friederichsen mit. Vgl. B. 301.

304. Pfuhl. Einige floristische Mitteilungen. (Eb., IX, S. 21—25.) Ausser neuen Standorten mehrere neue Formen, vor allem Viola made-

reusis (bei Posen) als neu für die Provinz.

305. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Schlesien:

Lathyrus aphaca, Rubus mitcronatus, thyrsifiorus, balticus, Jiercynicus, kroto- schinensis, acuminatus, serrulatus, Foenicidum valg-, Aster tripoüum, Lacluca sativa.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 26

402 F. Hock: Pflanzengeographie.

Satureja Hortensie, Dracocephalus moldavicus, Sparganium neglectum, diversifolium, Festuca tnontana, Bromus ramosus.

306. Schabe, Th. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Ge- fusspflanzenwelt im Jahre 1902. (Separat -Abdruck aus dem Jahresber. d. Schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur, 1902. 27 S.. 8°.)

Ausser zahlreichen neuen Standorten werden folgende Arten als neu für Schlesien genannt:

Melica altissima, Hordeum bulbosum, Polygonum sachalinense, Gypsophila rtegans (im vorigen Bericht als Gr. panniculata bezeichnet), Fumaria densiflora, Crataegus pyracantha, Gilia achilleifolia, Alkanna primuliflora, Orobanche hederae, Erechthites hicraeifolia (vgl. B. 30S).

306 a. Schübe, Th. Neue Arbeiten zum Waldbuche von Schlesien. (Sonder- Abdr. v. eb., 23 S., 8 o.)

Ergänzungen zu der Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 366 B. 178a er- wähnten Arbeit des Verf.

307. Figert, E. Botanische Mitteilungen aus Schlesien. (Allg. bot. Zeitschr., 8, 1902, S. 112—114.)

Neu für Schlesien : Juncus effusus X leersii, Arabis gerardi X hirsuta und Sparganium ramosum X simplex.

308. Ascherson, P. Erechthites hieraeifolius von Proskau in Oberschlesien. (Verh. Brand., 44, 1902, S. XXIX— XXXII.)

Verf. geht auf frühere Verbreitung der Art ein und erwähnt am Schluss ihre Auffindung bei Ober-Glogau. (Vgl. B. 306).

309. Zeiske, M. Die Pflanzenformationen der Hochsudeten. (Separat- Abdr. aus Bot. C. Beihefte, Bd. XI, Heft 6, 1902, 18 S., 8 o.)

Verf. unterscheidet folgende Bestandgruppen: I. Felsgipfel, Geröllhalden und Steilwände.

1. Formation der Steinflechten.

2. Formation der bemoosten Felsen.

3. Formation der humosen Felsenspalten. II. Wasserlose Kämpen und Kuppen.

4. Triften und Heiden des Hochgebirges.

III. Fruchtbare Lehnen, Bücken und Kämme.

5. Wiesen und Matten.

6. Buschige Lehnen, Rücken und Gründe.

IV. Nasse Einschnitte und moorige Plateaus.

7. Bachränder und Quellsümpfe.

8. Moore und Torfsümpfe. V. Gewässer.

9. Formation der überfluteten Moose.

Die Entstehungsbedingungen und die Leitpflanzen der Einzelbestände werden ausführlich besprochen, doch würde ihre Wiedergabe fast eine voll- ständige Abschrift der Arbeit erfordern.

310. Schabe, Th. und DalSa Torrc, K. W. v. (268) nennen als neu für Brandenburg:

Ammadenia peploidcs, Oenothera grandiflora, Erigeron speciosus, Achülea crithmifolia, Orobanche hederae, Leonurus vUlosus, Carex heleonasles, arisiata, Dactyloctenium aegyptiacum, Hordeum jubatum-

311. Aschcrsoa, P. und Hoffoiann, F. Bericht über die sechsundsiebzigste vierundzwanzigste Frühjahrs-) Hauptversammlung des Botanischen Vereins

Nordisches Pflanzenreich. 403

der Provinz Brandenburg in Buckow am 25. Mai 1902. (Verh. Brand., 44, 1902, S. I-VII.)

Enthält u. a. Angaben über wichtige Pflanzenfunde um Buckow.

312. HaiH'hecorne. Fortschritte der Vorarbeiten für das forstbotanische Merkbuch der Provinz Brandenburg. (Eb., S. XXVI— XXVII.)

Vgl. auch B. 21a.

313. Schulz, R. Linnaea borcalis und Aßiga-TS&starde von Bheinsberg. (Eb., S. XXXHI.)

314. Jaap, 0. Bericht über die im Auftrage des Vereins unternommene botanische Exkursion nach Wittstock und Kyritz. (Eb., S. 118 138.)

Enthält zahlreiche Standortsangaben, namentlich aber solche von Sporen- pflanzen.

315. Schulz, R. Zur Flora der Provinz Brandenburg. (Eb., S. 139—146.) Pflanzen aus Kiefernwäldern um Bheinsberg werden besprochen, dann

Fundorte von Stellaria pallida und Adventivpflanzen von Berlin.

316. Aschersoil, P. und Retzdorff, W. Übersicht neuer bezw. neu ver- öffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebietes aus den Jahren 1900 und 1901 (Eb., S. 156 175.)

Neu beobachtete Arten sind: Brotnus macrostachys, Cakile cakile, Ailanthus glandulosa, Parthenocissus quinquefolius, Erigeron karwinskyanus, Ambrosia trifida, Anacyclus officinarum, Achillea crithmifolia-

317. Schorler, B. Bereicherungen der Flora Saxonica in den Jahren 1899—1902. (Abhandl. d. naturwiss. Gesellsch. Isis in Dresden, 1902, Heft II, S. 129—132.)

Ganz neu für Sachsen sind Dactylis aschersoniana, Utricidaria ochroleuca und die eingeschleppten Arten Potentilla intermedia und Medicago arabica- Neue Standorte werden mitgeteilt von Heleocharis multicaulis, Leucojum vemum, Salix amygdalina X purpurea, Fumaria off- var. fioribunda, Dentaria enneaphylla, Rosa gallica, Potentilla fragariastrum, collina* thyrsiflora, Trifolium ochroleucum , Symphytum tuberosum, Stachys alpina und Phyteuma orbicidare.

318. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Mittelsachsen:

Corydalis claviculata, Gypsophila aciitifolia, Trigonella bcsseriana, Vicia melanops, Ptychotis eoptica, Bidens connatus, Solanum rostratum, Sparganiuni, neglectum, Ornithogalum kochi, Phleum graecum.

t) Nordwestdeutscher Bezirk, b. 319—325.

Vgl. auch B. 49 (alte Eiben), 264.

319. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Niedersachsen.

Glaucium corniculatum, Lepyrodiclis holosteoides, Mesembrianthemum crystal- linum, BracJtypodium pinnatum.

320. Aschersou, B. Beiula nana, von Bodenteich , Provinz Hannover. (Verh. Brand.. 44 S., XXXII-XXX1II.)

Von Plettke bei Schafwedel gefunden.

321. Seemen, 0. v. Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum, V. (Allg. bot. Ztschr., VIII, 1902, S. 73—74.)

Verf. nennt als neu für die Insel: Holms mollis, Carex extensa, Melilotus off-, albus, Rosa dumetorum, Oenothera muricata, Monotropa glabra, Portulaca oleracea.

26*

404. F, Hock: Pflanzengeograpkie.

322. Focke, W. 0. Zur Flora von Wangeroog. (Sep. - Abdr. aus Abh. Nat.-Verein, Bremen, XVII, Heft 2, S. 440-446.)

Durch Wind hatte auf den Dünen von Wangeroog besonders Hieracium laevigatum gelitten, ausserdem auch H. umbellatum und Galium mollugo. Doch ist nicht der Wind, sondern die Beweidung schuld an dem zwergigen Wuchs vieler Arten. (Vgl. B. 27.)

Ausser der ersten ist neu für die ostfries. Inseln Geranium dissedum ; neu für die Insel scheinen auch Campanula rotundifolia, Succisa prat., Oenothera muric und Silene otites zu sein. Verf. gibt ein Verzeichnis aller von ihm in den Dünen und am Strande gesehenen Gefässpflanzen. Dann geht er auf die Armeria-Formen der Insel ein sowie auf die sehr spärliche Pflanzenwelt der Sandbank bei der Bake an der blauen Balge, die fast ganz mit der einer grösseren Sandbank bei Langeoog übereinstimmt.

323. Möllniann, G. Beitrag zur Flora des Regierungsbezirkes Osnabrück. Die Phanerogamen und Gefässkryptogamen. Ein Nachtrag. (14. Jahresber. d. naturw. Vereins z. Osnabrück, 1899—1900, Osnabrück, 1901. S. 17—24.)

324. Karscll, A. Flora der Provinz Westfalen. Ein Taschenbuch zu botanischen Exkursionen. (7. vermehrte und verbesserte Auflage bearbeitet von H. Brockhausen, Münster, 1902, 12°, 76 u. 431 S.)

Herausgeber hat sich bemüht, die deutschen Bezeichnungen für wild- lebende Pflanzen mundgerecht zu machen, auch Kunstausdrücke klarer zu fassen, Nachträge möglichst hineinzufügen. Mit Bücksicht auf die Schule sind vielfach Varietäten gestrichen, ist aber leider nicht ein neues System eingeführt.

325. Schabe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Westfalen:

Arabis arenosa. Alyssum campestre, Aster cordifolius. Vallisneria spiralis-

rj) Mitteldeutscher (Hercynischer) Bezirk, b. 326—340.

Vgl. auch B. 59, 92 (Euphrasia), 98 (Calamagrostis litorea).

326. Schübe. Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu fin- den hercynischen Bezirk:

Senecio erraticus, Euphrasia minima, Pldeum graecum, Aegilops bicornis. ovata.

326a. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. \V. v. (268) nennen als neu für O b e r s a c h s e n :

Roemeria hybrida, Utricularia ochroleuca.

326b. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (26S) nennen als neu für Hessen:

Triticum glaucum.

327. Drude, 0. Der hercynische Florenbezirk. Grundzüge der Pflanzen- verbreitung im mitteleuropäischen Berg- und Hügellande vom Harz bis zur Rhön, bis zur Lausitz und dem Böhmer Walde. (Bd. VI, von Engler-Drude, Vegetation der Erde). (Leipzig [W. Engelmann), XIX u. 671 S., 8°, mit fünf Vollbildern, 16 Textfiguren und 1 Karte, 1902.)

Als ersten Abschnitt dieses wertvollen Werkes bearbeitete Dr. B. Schorler*) die Geschichte der Floristik und Pflanzengeographie des Bezirks, .

') Dieser Herr bearbeitete auch in den folgenden Abschnitten die Zellpflanzen, für die er ein besonderes Herbar der „Flora Saxonica" angelegt hat.

Nordisches Pflanzenreich. 405

die bis ins 16. Jahrhundert sich zurückverfolgen lässt und stellte ein sehr vollständiges Schriftenverzeichnis zusammen.

Der zweite Abschnitt enthält einen geographischen, klimatologischen und floristischen Überblick. Nach dem letzten sind 1564 wildwachsende Gefäss- pflanzen aus dem Bezirk bekannt, davon 366 Ein-, 1138 Zwei- Keimblättler, 6 Nadelhölzer und 54 Gefäss-Sporenpflanzen; hierzu kommen 645 Moose, während die Zahl der Lagerpflanzen noch zweifelhaft ist. Es ist reichlich die Hälfte der in ganz Deutschland bekannten Gefässpflanzen für den Bezirk erwiesen. Der Bezirk ist hauptsächlich von Pflanzengenossenschaften besiedelt, die aus den nördlichen Alpen stammen, hier aber zum Teil ihre N. -Grenze erreichen, während baltische, nordatlantische und litorale Genossenschaften N. -Deutsch- land besiedelten.

Mit dem 0. dieses Landstrichs zeigt die Hercynia mehr Ähnlichkeit als mit dem Westen. Über 100 Arten der Hercynia reichen nach N.-O., nicht aber N.-W.-Deutschland. Die Sudeten zeigen im Gegensatz zur Hercynia mehr der in jüngerer Zeit entstandenen Unterarten aus vielgliederigen Gat- tungen. Im Gebiet entstanden sind nur schwache Arten wie Armeria halleri und Hieracium bructerum. Für die Verbreitungsgebiete der Arten wendet Verf. Abkürzungen an, wie sie schon Bot. J., XXVII, 1899, 1, S. 307 ff., B. 354, mitgeteilt wurden zusammen mit einer kurzen Übersicht der Bestände des Berichts, die in dem 3. Abschnitt dieses Buches ausführlich erörtert wird; da- her würde ein kurzer Auszug daraus nichts wesentlich Neues bieten; für einen längeren aber ist hier nicht der Baum.

Der 4. Abschn. behandelt die Verbreitung der Formationen und ihrer Charakterarten in den einzelnen Landschaften des Bezirks, wofür gleichfalls in der genannten Besprechung schon die Grundzüge angegeben werden. In dem zuerst besprochenen Weserbergland fehlen ausgedehnte Heiden und Moore, Sümpfe und Teiche, Wälder und Hügelgenossenschaften sind am be- zeichnendsten; die Pflanzen der Hügelbestände treten da zum Teil in Wiesen bei 300 400 m Höhe auf. Von Waldbäumen überwiegt hier die Buche, die nur am Soling hinter der Fichte zurücktritt. Sehr bezeichnend sind Taxus bacc und Hex aqa- Vom Niederwuchs fehlen Cephalanthrra pallens, Carex stri- yosa, Rubus vestitus, sollingianus, Senecio spathulifolius, Lappa uem., Lithosper- mum purpureo-coeruleum, Cynoglossum germ , Geranium lucid., Clematis vitalb-, Aconitum Ige, in den osthereynischen Gauen Sachsens; ebenso von Pflanzen der Hügelbestände: Orchis militar-, Ophrys museifera, apifera, Sesleria coer., Coronilla mont., Hippocrepis com., Potentilla fragar., Amelanchier vulg., Siler trilob., Vibumum laut., Pulicaria dys-, Crepis foet., Hieracium caes., Specularia hybr., Ajuga chamaep., Teucrium scorod., Alectorolophus angustifol, Gcntiana ciliata, Ruta grav., Lavatera Umring., Viola mirab., Hutchinsia petr., Sisymbrium austr., von anderen Be- ständen: Anacamptis pyr., Allium carin-, Scirpus tabernaemont.. Oenanthe peucc- danif., Myrrhis odor. Das Braunschweiger Hügelland ist das nördliche Vorland des Harzes und so ein Vermittler zwischen Weserbergland und Hügel- land der unteren Saale; daher strahlen von dort Arten nach N.-W. dahin aus, so Rosa repens, Angelica, Archangelica littoralis, Polemonium coer., Arabis halleri. Eigentliche Bergbestände sind nicht entwickelt, wohl aber einige für solche bezeichnende Arten vorhanden, besonders in Wäldern; Lunaria rediv- fehlt im Gegensatz zu Harz und Weserbergland; Sambucus rac. erreicht die N.-Grenze, Ribes alp- reicht bis zum Drömling, Circaea alp. tritt am Drömling und bei Gif- horn nach längerer Enterbrechung auf, ähnlich Arnica mont. und Trollius eur.\

'öv

4()ß F. Hock: Pflanzengeographie.

Hordeuni silv- ist häufiger als im Harz. Wie die Tanne nirgends, ist auch die Fichte meist nicht urwüchsig; bezeichnend sind aber Clematis vitalba und Lonicera pericl. Auch Lathyrus niy., Senecio nemor., Lappa wem-, Atropa bell und Calamagrostis arund, sind noch weit verbreitet. Von Hügelpflanzen werden Cirsium acaule, Gentiana ciliata und Asperula cynanch. hervorgehoben, von Moor- pflanzen Malaxis palnd. und Sturmia loeselii.

Das Hügelland der Werra und Fulda mit der Rhön trägt am meisten südwestdeutsches Gepräge, gehört aber nach den Bergpflanzen doch zur Her- cvnia, besonders zeigen dies die Hochmoore; in der Rhön kommt gar Lyco- podium alp. vor; doch fehlt die ganze Fichtenwaldformation; nur schönes Berglaubfeld erfüllt neben Weideflächen die Kuppen und Hänge; nirgends rücken sonst in der Hercynia die Hügelbestände so hoch empor wie hier. Unter den Beständen nehmen lichte Haine, Grastriften und Geröllfluren nebst dem montanen Felsen bevorzugte Stellung ein. Montane Arten sind ausser Centaurea mont-, Carduus deflorat. und Sorbusaria, die auch hier hauptsächlich auf Muschelkalk vorkommen, ganz an Basalt gebunden.

Die Hügelbestände zeigen hier neben den präalpinen auf Muschelkalk nordwärts sich ausbreitenden Arten vom fränkischen Jura her besonders einige westlich vorgeschobene Arten, während die Arten pontischer Areale ver- schwindend an Bedeutung sind. In den Wäldern sind Kiefer und Birke häufiger auf Buntsandstein, Fichte ist selten urwüchsig, Tanne wohl gar nicht.

Das Thüringer Becken umfasst die Bäume zwischen Thüringer Wald und Harz; es hat mehr Arten als mit der vorigen Landschaft noch mit der an der unteren Saale und der an der Weissen Elster gemein. Während es mit dem Werraland in der Anordnung der Bestände auf Triasboden und in den präalpinen Arten ziemlich übereinstimmt, hat es im Gegensatz dazu mehr pontische Areale, zumal Halophyten. Dies wird durch ausführliche Listen erwiesen.

Das Hügelland der unteren Saale ergänzt diese Listen besonders um Halophyten, die dort noch stärker entwickelt sind.

Das Land der Weissen Elster ist die artenärmste der 3 den Thüringer Gau bildenden Landschaften. Sie gliedert sich in ein mit sonnigen Hügel- pflanzen besetztes Südstück und ein dem diluvialen Boden entsprechend ärmeres Nordstück; in die kühleren Waldungen mischen sich Arten wie Aruncus Sil- vester, während auf den sonnigen Gipshöhen noch Clematis vitalba, auf den Hügelspitzen im Schatten der Laubbäume Lactuca quere, vorkommen. Auch Yiburnum lantana und Lonicera caprifol. sind bezeichnend, ferner Stipa capil- lata, Carex omithopoda, Gentiana ciliata u. A.

Das Muldenland ist pflanzenarm. Wirklich bezeichnend sind hier nur Artemisia pont., Alyssum saxat-, Triföl. ochroleuc, Dianthus seguieri, Stachys alp. und Woodsia ilv. Hier ist die Tanne im S. überall heimisch. In den Wäldern fehlt auf weite Strecken Vacc vit. id.

Das Hügelland der mittleren Elbe ist die einzige osthereynische Landschaft, in der eine artenreiche Hügelflora zur Entwickelung und Erhaltung gelangt ist. Die Landschaft zerfällt in einen pflanzenreichen südöstlichen und einen pflanzenarmen nordwestlichen Teil. Von pontischen Arten sind hier be- zeichnend: Hierochloa austr., Symphyt- tuber.. Loranthus europ., Cirsium can-, Alyssum saxat-, Lactuca vimin., Silene nemor., Anthemis austriaca und Andro saces sept.

Das Lausitzer Hügelland ist das östlichste Hügelland der Hercynia.

Nordisches Pflanzenreich. 407

Basaltkegel durchziehen die ganze Lausitz. Im Gebirge führen sie seltene Arten wie Aster alp. und gemeine wie Senecio nemor. und Aruncus; im Hügel- lande führen sie seltene Steppenpflanzen wie Artemisia scoparia und gemeinere Hügelpflanzen wie Laserpiüum pruth. und Malva alcca- Im Innern des Lausitzer Hügellands wird Bianthus carthus. stets durch D. deltoides ersetzt, Cytisus nigri- cans kommt nur vereinzelt vor, dagegen dringen andere von N.-O. wie Erica tetr. und Ledmn in die Lausitz hinein. Im mittl. Hügelland verschwinden die Kiefernheiden und Moorwiesen der nördlichen Lausitz, dafür aber setzen lichte Haine und trockene Grastriften ein; auch an Felsgeröllpflanzen fehlt es nicht, doch fehlen Arten (wie Andropogon ischaem.) der Elbhügel; dafür treten aber Pflanzen des böhmischen Mittelgebirgs auf wie Bupleuru m falcat; Lactuca quere tritt auch bei Gera, Sempervicum sobol. im östl. Erzgebirge auf. Die feuchten Waldwiesen sind durch den seltenen Gladiolns imbric. ausgezeichnet; Cirsiwm eanum, bei Zittau verbindet das nördliche Böhmen mit dem Eibhügelland bei Meissen, C. riculare dringt von den Sudeten zur Lausitz vor. Arten des Busch- walds treffen mit solchen des Bergwalds zusammen wie Omphalodes scorp- mit Sambucus ebul-, Astrantia und Campanida latifol- Vielleicht nur eingebürgert ist Alnus viridis.

Das Lausitzer Bergland und Eibsandsteingebirge bilden die kleinste hereynische Landschaft. Die Basaltberge weisen in ihren Besonder- heiten auf das nordböhmische Mittelgebirge hin. Wie dort treten auf Quader- sandstein einförmige Kiefernwälder und Heiden mit Sandgräsern auf und erst in tief eingerissenen, durch Schluchten und Felsspalten zerteilten Gebieten, Tannen und Buchenmengwald mit wassertriefenden Moosdecken.

Der Harz ist ähnlich wie das Riesengebirge dem nordischen Eis der Glazialzeit nahe gekommen, wie Ablagerungen bei Wolfenbüttel zeigen, hat daher auch nordische Arten der Eiszeit, doch auch alpine wie Pulsatilla alp. Die Steppenpflanzen der Hügel- und Geröllfluren stimmen meist mit denen des Thüringer Beckens überein. Der Harz im engeren Sinne hat nur 710 Arten Gefässpflanzen. Der Mittelpunkt, das Brockengebirge, ist eine zusammen- hängende Granitmasse, die ziemlich pflanzenarm ist, besonders auf den Mooren, die im Hochsommer von »Samenpflanzen fast nur Trichophorum caespitos. und Eriophorum vagin. aufweisen. Wie auf allen hereynischen Gebirgen bis Jeschken und Böhmerwald ist bei mehreren Hundert m Erhebung die Fichte der herrschende Baum; neben ihr erscheinen Yacc myrtill-, vit. id., Oxalis ac. Melampyrum silv. und Farne. Daher ist Hampes Meinung, dass die Fichte hier im Harz nicht urwüchsig sei, unhaltbar, weil diese nicht anders auftritt, als in an- deren hereynischen Wäldern, wie auch von Günther erwiesen. Da dem Harz die Krummholzregion fehlt, wird die subalpine Heide nur von strauchigen Fichten durchsetzt, die am Brocken sich allmählich verkleinern, bis schliesslich die Eberesche als einziger Baum übrig bleibt. Der Brockengipfel endlich zeigt von kennzeichnenden Arten: Listera cordata, Epipogon aphyllus, Trichophorum caespitos., alpin., Carex paueiflora, heleonastes. rigida, limosa, sparsirtora, Genm moiit., Linnaea bor., Hieraciiun alp., brueternm, Andromeda polifolia, Pinguicula alpina (?), Pulsatilla alp., Empetrum nigr., Runiex arifolius, Thesium alp., Salix bicolor, Betida nana, Lycopodium alp., Selaginella spinulosa, Athyrium alp., von denen die fett gedruckten nur oberhalb der Fichtengrenze vorkommen. Doch auch in niederen Regionen finden sich noch Charakterpflanzen des Harzes, wenn auch die Anordnung der Bestände sehr an den Thüringer Wald und das Erzgebirge erinnern; so werden Arabis halleri, Viola tricolor var. speetabilis,

408 F. Hock: Pflnnzengeographie.

Mai Dt athamant-, Thesium prat., Geranium silv., Senecio nemor., Digitalis -purp.. Ranunculus platanifol, Luzula silv., Calci magrostis haller., Mulgedium, Juncus squarr. und Empetrum besonders hervorgehoben. Den Gewässern folgen vom Harz aus oft: Armeria halleri, Alsine venia und Arabis halleri. Auf den Zech- steinen am S.-Rand des Harzes finden sich als glaziale Relikte Salix hastata. Rosa cinnamomea, Pinguecula vulg. var. ggpsophila, Arabis alp., petraea, Biscutella laevig., Ggpsophila fastig., repens. Viele Arten der subalpinen Heide treten in niederen Lagen im Wald auf, so Salix hastata neben Neottia, Coralliorrhiza, Orobus niger u. a.

Der Thüringer Wald ist trotz seines frischgrünen Aussehens von den hercynischen Bergländern das ärmste floristisch, fügt dem Bestand montaner Arten keine zu, die in allen anderen hercynischen Ländern fehlt, wegen seiner geringen Höhe und seines einfachen Aufbaus. Die Höhengrenze der unteren und oberen Bergwälder liegt zwischen 700 800 m, so dass der Frankenwald nur niederen Bergwrald hat. Im ganzen vermittelt das Gebirge zwischen westl. und östl. Hercynia; so reicht Meum atham. nach S.-O. nur zum Fichtel- gebirge, Digitalis purp, kaum dahin, und Trichophorum caesp. reicht bis zu einer Linie Fichtelgebirge-Oberlausitz, während der Thüringer Wald mit Fichtel- gebirge und Böhmer Wald verbunden ist durch Senecio crispat., Gentiana spathulata (praecox), Cirsium heterophyll., Prenanthes purp., Aruncus silv. Thalictrum aquil., Cytisus nigric und Chaerophyllum aromat. Von praealpinen Arten hat der Thüringer Wald Trichoph. alp-, caesp., Meum atham, Peucedauum ( Imperator ia) ostruthium (wild?), Senecio crisp. und Rumex arifol. Ausser diesen Arten kennzeichnen das Gebirge und zwar a) Wald: Luzula silv., Calamagrostis hall., Poa sudet-, Listera cord-, Senecio nem-, Mulgedium alp. (verschwunden ?), Petasites alb., Knautia silv-, Melampyrum silv., Viola biflora, Geranium silv-, Lunaria rediv-, Ranunculus aconit-, Aconitum stoerk., varieg-, Athyrium alp-, b) Wiese: Gymnadenia alb., Lilium bulbif., Phyteuma orb., Arnica mont., Crepis succisifol., Arabis hall., Trollius cur., Viscaria vulg-, Thesium prat-, c) Hochmoor: Carex pauciflora, Scheuchzeria pal. (verschwunden ?), Empetrum nigr., Andromeda pol-, Seduni vill., Betida carpath.

Im 16. und 17. Jahrhundert hat in den Forsten von Eisenach bis Winter- stein die Eiche ihren Hauptplatz besessen, sodass zwischen Inselsberg und Tambach Laubwald herrschte mit eingestreutem Nadelwald (aus Tanne und Fichte), während im mittleren Teil des Gebirges Nadelwald vorherr sehte.

Voigtländisches Bergland, Frankenwald und Fichtelgebirge werden zu einer Landschaft vereint; da sie sich weder orographisch noch geognostisch noch floristisch scharf trennen lassen.

Trotzdem die Pflanzenwelt einen dürftigen Eindruck macht, ist die Ge- samtzahl ihrer Arten nicht gerade gering (800). Unter den Beständen ist der mittlere Mengwald am wichtigsten; von den Arten seien Erica carnea und Polygala chamaebuxus hervorgehoben, sowie vom Frankenwald und oberen Saaletal (wo im Gegensatz zum Voigtland Carex cyperoides, Scirpus marit-, Heleocharis ovata, Potentilla norv., Bidens radiat. und Litorella lacust. fehlen). Lonicera nigra und Subularia aqu., vom Fichtelgebirge Mulgedium alp-, Listera cord. und Homogyne alp. Aus den Hochmooren werden Empetrum nigr., Carex paueifl.. davalliana und limosa besonders hervorgehoben.

Das Erzgebirge dacht sich mit wald- und wiesenreichen Hochflächen sehr allmählich gegen das Muldenland und gegen das sächsische Elbhügelland ab, so dass dies wie ein Vorland des Erzgebirges erscheint. Steil ist der Ab-

Nordisches Pflanzenreich. 409

stürz dagegen zum Egertal in Böhmen und erzeugt dort jähen Floren Wechsel. Der Pöhlberg hat als einzige der 800 m Höhe entsprechenden Montanarten Ribes alp. und Lycopodium sei-, aber einen merkwürdigen Standort von Dlanthus earthus-, wo dieser früher mit D. seguieri verwechselt wurde. Als Charakterarten des Erzgebirges werden besonders hervorgehoben: Gymnadenia alb-, Polygonatum rcrtic, Luzida silv., sudet., Carex paucifl-, Aruncus silv., Meum athamant-, Galium hcrcyn., Lonicera nigra, Solidago virga aurea var. alpestris, Petasites alb., Homogyne alp., Senecio nem., Cirsium heterophyll, Cent aurea phryg. var. elatior, Mulgedium alp-, Crepis succisifol-, Prenanthes purp- Andromeda polifol-, Yaccinium oxyc.y ulig., Melampyr. silv., Geranium silv., Empetram nigr-, Thlaspi alp-, Lunaria rediv., Arabis hall-, Ranunculus aconitifol. var. platanifol., Tkalictrum aqu., Trollius eur., Pinus uncinata var. uliginosa, Atliyrium alp.

Der Kaiserstuhl, Oberpfälzer, Böhmer und Bayerische Wald bilden die letzte vom Verf. unterschiedene Landschaft, die sich nicht wesent- lich von den Gebirgslandschaften vom Harz an unterscheidet. Während einige Arten, die sonst in der Hercynia allgemein sind, wie Meum atham- und Juncus squarr. auf den Gebirgs- und Moorwiesen schon nördlich dieser Berge ihre S. -Grenze erreichen, treten in den mittleren und oberen Bergwäldern einige neue südlichere auf, und auch die an der Baumgrenze gelegenen Wälder zeigen solche neue alpestre Arten, so Doronicum austr., Soldanella mont., Gentiana pannon., Ligusticum mutell. Dagegen zeigen die Hochmoore noch Betida nana; auch tritt noch Arabis halleri typica auf. Die Bergwälder und Bergwiesen, Hochmoore, zugleich mit einigen hochgelegenen Wasserbecken, die subalpinen Bestände der Bergheide und Matten, Spuren von Krummholz und subalpinen Felspflanzen setzen die Pflanzendecke dieses grossen Gebirgslandes zusammen.

Der letzte Abschnitt behandelt die hercynischen Florenelemente und Vegetationslinien. In der Hercynia gehört die obere Höhenstufe über 400 600 m zu der Vegetationsregion IV. auf Karte I in „Deutschlands Pflanzengeographie" Bd. I, welche als die der subalpinen Bergwälder bezeichnet ist, während die untere Höhenstufe zu der Vegetationsregion III gehört, welche das Hügelland und tiefere Bergland umfasst. In den Formationen des Hügellandes treten Leitpflanzen südeuropäischer, politischer, westpontischer oder atlantischer Zugehörigkeit auf. in denen des Berglandes solche arktisch- borealer, karpathischer, alpiner oder auch westeuropäisch-montaner Herkunft. Aber auch die herrschenden Arten der Wälder, Wiesen, Felsgehänge verteilen sich oben und unten ganz verschieden, weil die Länge der Vegetationsperiode und die in ihr herrschende Luft- und Bodenfeuchtigkeit, ebenso wie Luft- und Bodenwärme sehr verschieden ausfallen. Doch vereinen sich bestimmte Teile beider Vegetationsregionen nochmals zu einer floristischen Einheit, dem Florenbezirk. In gleicher Weise ist die weitere Einteilung in Gaue und Land- schaften begründet.

Verf. ist der Ansicht, dass zur Zeit der letzten Vergletscherung in der Hercynia die oberste Waldformation und subalpine Heiden mit Mooren als Vegetationsgürtel in einem mehr oder weniger grossen Abstand vom Inland- eise südwärts vorkamen. Unter Vergleichung mit tatsächlichen Berechnungen besonders aus den Sudeten kann man die obere Fichtenwaldgrenze der Haupt- eiszeiten in dem zwischen Erzgebirge und Sudeten liegenden Landstrich auf 800 600 m Höhe als möglich ansetzen, welche den hier vorkommenden Belikten von Strcptopus und Viola biflora entspricht. Hiernach hätten wir taso damals in den Schluchten des niederen Eibsandsteingebirges und ähnlich

410 F. Hock: Pflanzengeographie.

auch am Südrand des Harzes eine subalpine Wald-, oder auf Zechsteingips •eine präalpine Hainformation entwickelt gehabt, deren Gegenwart einzelne Sporenpflanzen anzudeuten scheinen wie Hymenophyllum tunbrklgense im TJttewalder Grund. Gegen den Schluss der Haupteiszeit werden in der sächsisch-thüringischen Flora Betitlet odorata und Picea excelsa von Waldbäumen vorgekommen sein gemischt mit Arten heutiger Hochmoore und des obersten Bergwaldes und vielen jetzt fortgewanderten Glazialpflanzen, während im S.-W. ein reicherer Bestand von Wald und Wiesenarten herrschte und hier vielleicht auch Tanne und Buche ihre damaligen N.-O. -Grenzen hatten. Die „südöstliche Genossenschaft" war damals viel weiter südwärts und wanderte viel später ein; es ist da beachtenswert, dass das Vorkommen von Steppen- tierresten im Land der Unteren Saale und Braunschweig ungefähr mit den jetzigen deutschen N.-W.-Grenzen von Dictamnus, Anemone silv-, Cirsium eriophor. u. a. zusammenfällt. Es wird wohl in der Lemming-Periode arktische Tundra, in der Pferdespringer-Periode nördliche Steppenflora und in der Eichhörnchen- Periode eine Zurückdrängung dieser durch Waldflora angenommen werden können. Eine Steppenzeit in beschränktem Masse wird auch in der Hercynia der letzten Zeit grösserer Eisbedeckung gefolgt sein; die letzte Vereisung reichte aber noch in das Gebiet der Magdeburger Görde hinein; für die Er- haltung der Steppenpflanzen aber auf anderem als Triasboden spielt der Löss eine besonders günstige Bolle. Eingehender verfolgt Verf. dann die Spuren der Eiszeiten in der subalpinen Heide und den Hochmooren und in geringerem Grade in den montanen Felsformationen und sogar im Bergwald, dagegen die Spuren der Steppenausbreitung in den sonnigen Hügelformationen vom Hain bis zum trockenen Fels sowie auf der Felstrift, während die Wiesenflora nach beiden Richtungen hin ergänzende Beiträge liefert. Die Ausbreitung atlantischer Arten lässt sich in der Hauptsache nur in den Mooren der Niederung am Nordrand der Hercynia, in Sümpfen, Teichen und Heiden verfolgen. Während glaziale und pontische Reste auf engstem Boden zusammen vorkommen, stehen pontische und atlantische in geradem Gegensatz und meiden einander: nur auf den Kiesen und Sanden im Bereich der Elbe von Torgau bis Magde- burg kreuzen sich verlorene Posten dieser beiden gegensätzlichen Areale, wie •das Vorkommen von Hclianthem. yutt. und Carex liger. nicht weit von Stand- orten der Centaurea maculosa, Eryngium camp, und Jurinea cyanokles zeigen. In den Ausbreitungsverhältnissen der Genossenschaften, die nur noch in Bruchstücken erhalten sind, haben wir gewissermassen fragmentarische Vegetationslinien der letzten verschwundenen Erdperioden vor uns, welche den damaligen klimatischen und edaphischen Bedingungen entsprechen. Be- züglich der Vegetationslinien beschränkt Verf. sich auf die Untersuchung einmal über die Ausbreitung gewisser geselliger und vorherrschender Arten, zweitens aber über die Grenzbildungen gemeinsamer, durch bestimmte Art- genossenschaften gut gekennzeichneter Bestände. Er unterscheidet:

a) Vertikale Vegetationslinien (Höhengrenzen),

b) Horizontale Vegetationslinien im Hügelland und Niederung,

a) Östliche und südliche Vegetationslinien der atlantischen Association, ß) Nordwestliche Vegetationslinien der pannonischen Association. y) Nördliche Vegetationslinien der präalpinen und südlichen Arten in den Hügelformationen; auf der Karte, welche die Grenzen der unterschiedenen Landschaften veran- schaulicht, ist die N.-Grenze der wildwachsenden Edeltanne dargestellt, da

Nordisches Pflanzenreich. 411

diese gleichzeitig die Grenze für eine grosse Anzahl nieder-montaner Arten angibt, während ein Teil von diesen sich mehr der ebenfalls gezeichneten Fichtengrenze anschliesst.

Als Grenzlinien von Genossenschaften finden sich dort dargestellt die Südgrenze der Rhynchosporida in der Ober-Lausitz, die Grenzen präalpiner Felspflanzen am Süd-Harz, die der kalkliebenden Hügelpflanzen (von der Saale zur weissen Elster vorgeschobene Ostgrenze) und endlich die Haupt- bezirke der selteneren Arten der pontischen Genossenschaft (vgl. zu dem letzten Abschnitt auch des Verf. Bot. J., XXIX [1901 J, 1. Abt., S. 333, B. 50 kurz besprochene Arbeit).

327 a. Drude, 0. Rückblicke auf die Bearbeitung der Pflanzengeographie von Sachsen und Thüringen. (Abhandl. d. naturwiss. Gesellsch. Isis in Dresden, 1902, Heft II, S. 138—146.)

Verf. schildert die Geschichte der pflanzengeographischen Erforschung von Sachsen und Thüringen und geht auf einige Hauptergebnisse seiner grossen Arbeit über den Hercynischen Florenbezirk (B. 327) ein.

328. Schulz, A. Studien über die phanerogame Flora und Pflanzendecke des Saalebezirkes. I. Die Wanderungen im Saalebezirke seit dem Ausgange der letzten kalten Periode. (Halle a. S. [Tausch u. Grosse], 1902, 57 S., 8°, mit einer Karte.) (Preis 2 M.)

Der erste Abschnitt behandelt die Einwanderung der Phanerogamen in den Saalebezirk während der seit dem Ausgang der letzten kalten Periode verflossenen Zeit und die Schicksale der während dieser Zeit sowie während der vorausgehenden kalten Periode eingewanderten im Bezirke seit ihrer Ein- wanderung in diesen im allgemeinen. Dann bespricht Verf. die Wandlungen des Klimas des Saalebezirks während der seit dem Ausgange der letzten kalten Periode verflossenen Zeit und die Wanderung der Phanerogamen im Saale- bezirk während dieser Zeit. In diesem Abschnitt werden zunächst die an warmes Klima angepassten Arten besprochen.

Während der ersten Abschnitte der ersten heissen Periode bis zum Beginn des ersten warmen Abschnittes derselben wanderten wenige Arten in den Bezirk ein, da die angrenzenden Länder von dichten Wäldern bedeckt waren, also nur solche Arten einwandern konnten, die entweder im Waldes- schatten gedeihen oder sprungweise wandern konnten; erst mit Beginn des ersten warmen Abschnitts nahm die Zahl der Einwanderer zu, da die Wälder sich lichteten wegen Vorherrschens der Eichen. Zu den Einwanderern während der ersten Abschnitte der ersten heissen Periode rechnet Verf. die schrittweise und in kleinen Sprüngen w ändernden Epipactis microphylla, Hypericum yulchrum und Teucrium scorodonia; bedeutend später wanderte Scilla bifolia ein. Während sich der Wald schon mehr lichtete, wandelten Draba mur., Epilobium lanceoh. Cornus mas. Lithospermum purpureo-coeruleum, Teucrium chamaedrys, Orobanche rapum genistete, Yiburnum lantana und Cirsium bidbosum, die einzeln z. T. aus- führlich besprochen werden und an die noch andere angeschlossen werden. Der folgende Teil des Abschnittes ist den Wanderungen der an warmes, trockenes Sommerklima und kaltes trockenes Winterklima angepassten Arten gewidmet, von denen z. B. Sesleria varia, Polygonatum vertic, Gymnadenia odora- tissima, Ariincus silv-, Cotoneo.ster integerrimus, Coronilla vaginalis, Buplewrum longifol, Plcnrospcrmum austr-, Ajuga pyr. und Prenanthes purp, ausführlich be- sprochen werden. Der letzte Teil der Arbeit behandelt die Wanderungen der an insulares Klima angepassten Arten kurz; hierhergehören z.B. Scheuchzeria

412 F. Hock: Pflanzengeographie.

pal. Jnncus squamosus, Empetrum nigr. und Andromeda polifolia; auf der Karte werden die Grenzen des Saalebezirks gegen 6 andere Bezirke dargestellt.

328a. Schulz, A. Die Verbreitung der halophilen Phanerogamen im Saalebezirke und ihre Bedeutung für die Beurteilung der Dauer des unter- brochenen Bestehens der Mansfelder Seen. (Zeitschr. f. Naturwissensch., Bd. 74, 1902, S. 431—457.)

Genaue Angaben über die Verbreitung der Salzpflanzen im Saalebezirk. In den Mansfelder Seen fehlen Obione pedunc, Capsella procumb-, Artemisia rupest- und laciniata, die in den Nachbargebieten vorkommen; dennoch scheinen diese ganz oder wenigstens z. T. seit der 2. kühlen Periode bestanden zu haben. Die Arbeit ist im übrigen eine Ergänzung einer im vor. Jahrg. dieses Ber. besprochenen Schrift des Verf.s.

329. Wolf, Tll. Potentilla Gaudini Grml. im westlichen Sachsen und östlichen Böhmen. (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 45—48.)

Bei Panitsch an der Parthe unweit Leipzig suchte Verf. vergebens nach den früher dort wachsenden Fotenülla canescens und thuringiaca, die durch Kultur ganz verdrängt schienen, fand aber P. argentea und gaudini. Die letzte Art wurde auch in Leitomischl in Böhmen gefunden und zwar ganz überein- stimmend mit Formen aus dem "Wallis. Obwohl sie zwischen P. arenaria (bezw. cinerea) und venia vermittelt, scheint sie kein echter Bastard zu sein, da sie in der Schweiz und Tirol an Orten vorkommt, wo P. arenaria ganz fehlt; sie ist mindestens zur Art geworden.

330. Eggers, H. Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis. (Allgem. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 8—9, 26—28. 60—63, 80—81.)

Schluss eines im vorhergehenden Jahrgang begonnenen (vgl. Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 367, B. 184) Verzeichnisses über Pflanzen bei Eisleben.

330a. Pitting, H., Schulz, A. und Wüst, E. Erklärung zum Nachtrag zu meinem Pflanzenverzeichnis. Von fcf. Eggers. (Eb., S. 123 125.)

Nachweis, dass viele der Angaben voriger Arbeit älteren Schriften ent- lehnt sind.

330b. Eggers, H. Zur Richtigstellung der Erklärung zu dem Nachtrage meines Pflanzenverzeichnisses von Hans Fitting, August Schulz und Ewald Wüst. (Eb., S. 150—151.)

Erwiderung auf vorstehend genannte Erklärung.

331. NeuHiann, R. Der Eibenbaum in Rathmannsdorf bei Schandau. (Abhandl. d. haturw. Gesellsch. Isis zu Bautzen, 1898 bis 1901, Bautzen, 1902, S. 17 19.)

331a. Nenmaim, R. Zwei noch nicht bekannte grössere Eiben im König- reich Sachsen. (Eb., S. 20.)

332. Jablonski, M, Die Moore am oberen Laufe der Zwickauer Mulde. (Mitt, Ver. Ford. Moorkultur, 20, 1902, S. 290—292.)

Über deutsche Moore vgl. B. 298 u. 348.

333. Haussknecllt, C. Zur Flora von Eisleben. (Mitteil. d. thüring. bot. Vereins, XVII, 1902, S. 105—108.)

Verf. fand im dortigen Seegebiet neu eingeschleppt: Sisymbritun irio, austriacum, Lepidium draba, Silene dichotoma, Poterium polygamum var. platg- lophum, Relichrysum arenaHum, Lasiagrostis calamagrostis und angepflanzt Ely- mus arenarius; ausserdem wurden beobachtet: Medicago-lupullna f. corymbosa, Trifolium pratense var. pedicellatum, Lysimachia punctata (verwildert), Mairicaria

Nordisches Pflanzenreich. 4X3

inodora var. salina, Rumex crispus X obtusifolius, Ep'üoblum Mrsutum X parvi-

florum u. E. adnatum X parviflorum.

333a. Hergt. Exkursion nach den Gleichbergen. (Eb., S. 118—119.) 333b. Hergt. Exkursion in das obere Saaletal und Schwarzatal.

(Eb., S. 121.)

333 c. Bornniüller. Thüringer Flora. (Eb.)

333 d. Torges. Fundorte in der Flora von Weimar. (Eb., S. 127.)

334. Reinecke. Beiträge zur Adventivflora von Erfurt. (Mitteil, des thüring. bot. Vereins, XVII, 1902, S. 122—123.)

Als eingeschleppt werden erwähnt: Achillea neilreichii, Lampsana grandi- fiora und Saponaria ocymoides aus der Ilversgehofener Kiesgrube, Melüotus italicus, Polygonuni tataricurn, Rapistrum rugosum und Specidaria speculum von Ackerland an der Schwedenschanze

334 a. Reineoke. Im verflossenen Sommer gemachte Funde. (Eb.; S. 123-124.)

Zahlreiche Einzelfunde vom Steigerwald, Willrodaer Forst, Rockhäuser Forst, Witterdaer Holz, beim Dorf Rhoda und vom Siegelbacher Wald bei Arnstadt.

334 b. Reineeke. Glaucium corniculatum var. tricolör und G. luteum (eb., S. 124) von der Schwellenburg.

334 c. Jacobascii. Malva silvestris (eb.) bei Jena.

334 d. Jacobasch. Euphorbia esula (eb.) von Jena.

334 e. Jacobasch. Dactylis hispanica var. lobata (eb.) bei Jena.

334 f. Rudolph. Funde aus der Flora von Thüringen. (Eb., S. 125—126.)

335. Zahn, G. Zwei kleine Herbarien aus der Zeit Herzog Ernsts des Frommen (1601 1675) in der Handschriftensammlung der Herzoglichen Biblio- thek zu Gotha, (Mitteil. d. thüring. Bot. Vereins N. F., XVII, Weimar, 1902. S. 22—32.)

Eins stammt vom Amt Heidburgk, das andere vom Amt Königsberg.

336. Wenzel, P. Die Sumpfkiefer des Erzgebirges. (Lehrmittel-Sammler, Trautenau, 1900, S. 98—99.)

337. Ortlepp, K. Einige Bemerkungen über Pflanzen von Georgental und Tambach. (Allg. bot. Zeitschr., 8. 1902, S. 179 180.)

Folgende z. T. nach Georges Fl. d. Herzogt. Gotha (vgl. Bot. J., X, 1882, 2. Abt., S. 460, No. 216) in dortigen Gegenden seltene Arten werden vom Verf. genannt (z. T. in bestimmten Formen beschrieben): Neottia n. a., Pirola uniflora, Pcdicularis silv., Trientalis eur., Campanula patula, Ranun- adus aconitifol., Vincetoxicum off'-, Melandrium rubr., Stdlaria nein, und Melam- pyrum prat-

338. Eckardt, W. Neue Fundorte seltener Pflanzen im südlichen Thüringen. (D. b. M., 20, 1902, S. 30.)

Eine grosse Zahl neuer Standorte.

338 a. Eckardt, W. Bemerkungen und Berichtigungen zu „Neue Fund- orte seltener Pflanzen im südlichen Thüringen". (Eb.. S. 116 117.)

339. Puchner, P. A. Spezielle Flora crucimontana oder die offenblütigen Gewächse des Kreuzberges und dessen allernächster Umgebung. (Festschr. z. 25jähr. Jubil. d. Rhöneklubs, S. 58—90, Fulda, 1901.)

Besonders wichtig sind nach Bot. C, 89, 1902, S. 575: Cochlearia off< Hypericum pulchr-, Coronilla mont-, Circaea alp-, Seduni faharia, purpur., Anthris-

414 F. Hock: Prlanzengeographie.

cus nitida, Pctasites alb., Ccntaurea pseudophryg., Cirsium erioph-, Crepis succisifol. und Linaria arvemis.

340. Goldschmidt, M. Die Flora des Rhöngebirges, II. (Verhandl. d. physiolog.-medizin. Gesellsch. z. Würzburg, N. F. XXXIX, 1902, S. 343—365.) (Vgl. Bot. C 92, S. 190.)

6) Rheinischer Bezirk, b. 341—346.

Vgl. auch B. 49 (alte Eiben).

341. Schübe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für die Rheinprovinz:

Fumaria rostellata, Najas minor.

341a, Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für das Mittelrheingebiet: Nonnea pulla.

342. Veiten, C. Beiträge zur Kenntnis der Flora von Speier a. Rh. (D. b. M„ 20, 1902, S. 13—15.)

Besonders wird auf die Pflanzen des Rheintals eingegangen, darunter auch auf die der Rheinanlagen.

343. Jost, L. Kommt Utricularia ochröleuca im Rheinland vor? (Mitteil, philom. Gesellsch. Els.-Lothr., X, 460.)

Kommt bisher nicht vor, kann aber gefunden werden. Es wird ein Schlüssel zur Bestimmung der deutschen Arten der Gattung mitgeteilt.

K. Seh.

344. Ooetz, A. Wanderungen durch die Flora des Elztales. (Mit- teilungen des badischen botanischen Vereins, 1902, No. 178, S. 237 245.)

Seinen früheren Arbeiten, die sich hauptsächlich auf die Rubus-Formen des Gebietes bezogen (vgl. Bot. J., XXI, 1893, 2, S. 36, B. 178 u. XXII, 1894, 2, S. 160, B. 144 u. 145), lässt Verf. eine Schilderung der gesamten Pflanzen- welt des Gebietes folgen.

Auf Gneisboden findet sich Teesdalia nudicaulis, die dem südlichen Schwarzwald und Kaiserstuhl fehlt, ferner Ornithopus perpusülus, dann Arnoseris pusilla, Hemiaria glabra, Corrigiola litoralis und Illecebrum verticillatum.

Auf den höchsten Gipfeln finden sich Meum atham. und Amica tnont-, auf der Hochebene neben diesen Valeriana tript., Drosera rotund-, Carex puticaris. Das obere Elztal bietet Midgedium alp-, Adenostyles albifrons, Phyteuma nigrum u. a., auf dem Ochsenkopf Corydalis cava, Aconitum lycoct., Ranuncidus aconitifol- u. a.

Im Frühjahr erscheinen Yeronica acinifolia, Gagea prat. u. a.

Auch auf Pflanzen anderer Jahreszeiten wird eingegangen.

344 a. Neue Standorte. (Eb., S. 246—247.)

344 b. Meigeil, W. Gegenwärtiger Stand unserer pflanzengeographischen Durchforschung Badens. (Eb., S. 249—264.)

Verf. teilt das Gebiet in 17 Gegenden. Dann bespricht er die Verbreitung folgender Gebirgspflanzen (über 400 m):

Andromeda polif. (Hochmoore), Melampyrum silv. (Nadelwälder), Vaccinhan oxye, Astrantia maior, Carduus defloratus, Gentiana utriculosa, verna, Meum atham-, Phyteuma orbic, Polygonatum vertic, Primula farin-, Stachys alp., Trifolium spadic, Trollius eur- und folgender Voralpenpflanzen: Adenostyles albifr., Belli- diastrum michelii, Dentaria digitata, pinnata, Gentiana lutea, Sweertia perenn..

Nordisches Pflanzenreich. 415

Valeriana tript-, Veronica urticifol- ; als subalpin wird Mulgedium alp., als alpin Leontodon pyren., Meum mutellina. Saxifraga aizoon., stellaris, Silene rupestris, als atlantisch Digitalis purp., Sarothamnus scop. bezeichnet.

Südeuropäisch - pontisch sind: a) Pflanzen der Steppenheide: Aceras anthropophora, Achillea nobilis, Alyssum mont., Artemisia camp-, Aspenda glauca, Aster amellus, linosyris, Buphthalmum salicifol., Coronilla mont., Lactuca percnn.. Laserpitium latifol., Libanotis mont., Linum tenuifol-, Peucedanum cervariay Teucrium mont- b) Pflanzen des Heidewaldes: Coronilla emerus, Digitalis lutea, Helleborus foetidus, Salvia glutinosa, c) Pontischer Hygrophyt: Cirsium rivulare (Kaiserstuhl), d) Stromtalpflanzen: Scilla bifolia, e) Pflanze der Steppenheide von allgemeiner mitteleuropäischer Verbreitung: Anäcamptis pyramidalis. Crepis succisifolia endlich findet sich in der schwäbischen Alp und dem Jura, nicht aber in dem Wasgenwald, hat aber ein doppeltes Gebiet, einerseits in Schott- land, N. -England und den Alpen, andererseits ein pontisches, dessen N.-W.- Grenze von der Auvergne durch das mittlere S. -Deutschland bis Posen, West- end Ostpreussen zieht.

344 c. Werner, E. Streifzüge in der elsässischen Rheinebene und auf den elsässischen Kalkhügeln. (Eb., No. 181, S. 265—268 u. 273—283.)

Verf. behandelt den Hardtwald bei Heitern. Hervorgehoben werden von da Trinia glauca, Globularia vulg., Poa bulbosa, Aspenda glauca, Tragopogon majus, Veronica prostrata, lalifolia, Isatis tinctoria, Anemone pulsatilla, Muscari racemosum, comosum, Potentilla rupestris, Anemone silv., Geranium sangn., Allium urs., Sanicula eur. und viele andere.

Der zweite Teil behandelt den Florimont und die Hügel um Rufach und Westbolten; doch ist die Zahl allein der als wichtigste Arten hervor- gehobenen zu gross, um hier einzeln genannt zu werden.

345. Issler, E. Über zwei für das Elsass neue Blütenpflanzen. (Allg. bot, Zeitschr., VIII, 1902, S. 153—156.)

Von diesen scheint Euphrasia salisburgcnsis aus den Westalpen in den Wasgenwald schon in der Eiszeit, dagegen Koeleria vallesiaea erst nach dieser Zeit in einem trocken-heissen Zeitraum eingewandert zu sein, beide aber sich erhalten zu haben.

345 a. Issler, E. Die Gefässpflanzen der Umgebung Colmars. II. Fort- setzung. (Mitteil. d. philomat. Gesellsch. f. Elsass-Lothringen, IX, 1901, 2. Heft, Strassburg, 190?, S. 371—395.)

Fortsetzung der im Bot. J. im vorigen Bericht über Pflanzengeographie genannten Arbeit,

345 b. Issler, E. Eingeschleppte Chenopodien. (Allgem. bot. Zeitschr., 8, 1902, S. 173—175, 193—195.)

Vom Verf. wurden bei Colmar mehrere Chenopodien beobachtet, die Murr für Rassen von Ch- album hält, Verf. aber für selbständige aus Amerika stammende Arten, nämlich Ch. leptophyllum, trilobum, platyphyllum und zschackei; die beiden ersten sind auch eingeschleppt bei Strassburg und Kehl beobachtet.

345 c. Ludwig, A. Beiträge zur Adventivflora von Strassburg i. Eis. (Mitteil. d. philomat. Gesellsch. in Elsass-Lothringen, X, 1902, 2. Heft, S. 508 bis 533.)

Nach allgemeinen Erörterungen über die Einwanderung von Pflanzen folgt ein sehr langes Verzeichnis von Adventivpflanzen, die Verf. bei Strass- burg und Kehl sammelte. Denen sind Angaben über das Vorkommen von

416 F. Hock: Pflanzengeographie.

Barbarea arcuata, Galiuui wirtgeni, Buphthalmum salicifolium, Phyteuma S])icat., Monotropa hypopithys, Tithymalus dnlcis, Carex panniculata und Calamagrostis lanceolata angeschlossen, die für die Gegend von Strassburg neu sind. Die zahlreichen Ankömmlinge, deren Aufzählung die Arbeit besonders wertvoll machen, können hier leider nicht einzeln genannt werden.

346. Schübe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Elsass-Lothringen:

Asclepias cornuti, Mimulus moschatus, Jiineus tenuis.

346 a. Schübe, Tb. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nenen als neu für Baden:

Thlaspi alpestre, Soria syriaca, Lamium hybridum.

i) Süddeutscher Bezirk, b. 347— 36i.

Vgl. auch B. 240 (Unterfränk. Pflanzennamen), 407 (Galium aristatum in Bayern),

408 (Hieracien S. -Bayerns).

347. Schabe, Tb. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Württemberg:

Medicago intertexta, Gagea pratensis.

348. Jablonski, M. Eine Studienreise durch süddeutsche Moore. (Mitteil, d. Vereins z. Förderung der Moorkultur. 20, 1902, S. 277—281.)

Über Moore vgl. auch B. 298 und 332.

349. Neger, P. W. und Werther, J. Über den gegenwärtigen Stand der pflanzengeographischen Durchforschung Bayerns (r. R.). (Mitteil. d. bayer. bot. Gesellsch. z. Erforschung der heimischen Flora, No. 23, München, 1902, S. 235—237, mit 1 Karte.)

An einem kleinen Gebiet wird zunächst die Verteilung der Genossen- schaften gezeigt. Politischer Heidewald, politische Steppenheide und süd- europäische Steppenheide, die (neben den nicht besonders namhaft gemachten nordischen und mitteleuropäischen Genossenschaften) offenbar das in betracht kommende Gebiet (A.-B. Eichstädt, Kipfenberg und Neuburg nördliche Hälfte) beherrschen. Nur die südeuropäische Heidegenossenschaft (Gentiana ciliata und cruciata) ist merkwürdigerweise mehr auf den Bezirk Kipfenberg beschränkt und nur stellenweise in den anderen Bezirken vertreten.

2 andere Kärtchen zeigen die Verbreitung der Berggenossenschaften. Die erste zeigt, dass Bergwald und Nadelwald (dieser durch Galium rotundifol. gekennzeichnet) sich streng an die Abhänge der Flusstäler halten.

Die Hochmoorgenossenschaft ist im Jura wenig entwickelt, nur im Altmühltal an einigen Stellen, wo Vacc vit. id. besonders häufig. Weniger streng an die Flussläufe gebunden sind Bergwiese (mit Carduus deflorat.) und Bergheide.

Das letzte Kärtchen zeigt die anderen im Gebiet vertretenen Genossen- schaften ; die atlantische (Sarothamn. scop.) erscheint nur an wenigen Stellen. Ob die südliche Stromtalgenossenschaft (Corydalis Cava) allgemein verbreitet, bedarf weiterer Prüfung. Die südliche Steppenheide (Geran. sanguin., Polygonal. off.) ist auf ein kleines Stück des Altmühltals fast beschränkt.

In allen Fällen bleiben noch viele offene Fragen.

350. Poeverlein, H. Flora exsiccata Bavarica. Fase. IV— V. (Mitteil. d. Bayer, bot. Gesellsch. z. Erforschung d. heim. Flora, No. 23, München, 1902, S. 237—241.')

Nordisches Pflanzenreich. 417

Schluss einer früher begonnenen, doch nicht in früheren Teilen dem Berichterstatter zu Gesicht gekommenen Arbeit, die zahlreiche neue Standorte aus Bayern enthält.

350 a. Flora exsiccata bavarica, fasc. VI. (Eb.. No. 24, S. 252—253.) 350 b. Haiiemann. Neue Standorte von Pflanzen. (Eb., S. 242.) Enthält vorwiegend Standortsangaben vom Steigerwald.

351. Stutzer, F. Die grössten, ältesten oder sonst merkwürdigen Bäume Bayerns in Wort und Bild. Mit Lichtdrucken von F. Bruckmann nach photo- graph. Naturaufnahmen, I. Heft 1900, II. Heft 1901, München.

352. Lindiuger, L. Bemerkungen über heimische Orchideen. (Mitteil, d. bayer. botan. Gesellsch. z. Erforschung d. heim. Flora. No. 23, 1902, S. 241 bis 242.)

Handelt über Farbenvarietäten von Orchis morio und über den Blüten- schaft einiger Orchideen.

352 a. Vollmaiin, F. Über Orchis Traunsteineri Sauter. (Eb., No. 25, S. 264—266.)

Genaue Beschreibung der sehr veränderlichen Art nach Beobachtungen auf Mooren des Loisachtales.

353. Fischer, (•. Juncus obtusiflorus var. Schillingen Fischer. (Ebenda, S. 266—269.)

Von Neufahrn und einem Moorbächlein in der Nähe der Loisach bei Murnau (vgl. auch Bot. C, 92, S. 189.)

354. Schwarz, A. F. Phanerogamen- und Gefässkrvptogamen-Flora der Umgegend von Nürnberg-Erlangen und des angrenzenden Teiles des fränkischen Jura von Freistadt, Neumarkt, Hersbruck, Muggendorf, Hallfeld. II. oder spezieller Teil. 4. Folge. Monocoiyledones, Gymnospermae, Pteridophyta. Index. (Nürnberg, 1902, S. 731 1061.) (Abhandl. d. naturhist. Gesellsch. zu Nürnberg, XIV, 1902, S. 37 ff.)

Schluss der Bot. J., XXVIII, 1900, 1. Abt., S. 307, B. 334 zuletzt erwähnten Arbeit, in der ausser der Behandlung der oben genannten Pflanzen- gruppen noch viele Ergänzungen zu den früheren Teilen enthalten sind, die noch im Index berücksichtigt sind, daher nicht so leicht übersehen werden wie die Ergänzungen in manchen anderen Floren.

355. Seniler, C. Jahresbericht des Botanischen Vereins Nürnberg pro 1901. (D. b. M., 1902, 20, S. 77—79, 128—129.)

Neu für das Plegnitzgebiet sind zahlreiche Rubus-Arten sowie Salix- Bastarde und einige andere Formen.

366. Kraus, ({. Aus der Pflanzenwelt Unterfrankens. I. Johann Michael Fehr und die Grettstädter Wiesen. Mit einem Bildnis von J. M. Fehr. (Verhandl. d. physiologisch-medizinischen Gesellschaft Würzburg, 1902. 40 S.) (Vgl. Bot. C, 90, S. 40.)

357. Weinhart, M. Nachträge zur Flora von Augsburg. (35. Ber. d. naturwissenschaftl. Vereins f. Schwaben und Neuburg (a. V.) früher nafeur- histor. Vereins in Augsburg, 1902, S. 155—166.)

Neue, von H. Lutzenberger aufgefundene Standorte für: Batrachium fluitans, Turritis glabra, Viola pratensis, Malva mosch., Geranium phaeum, Yicia (honet., Aster amcllus, Inula hirta, Lactuca scariola, Chondrilla juncea, Hieracium glauc, Centunculus min., Orobanche galii, Marrubium vidg., Allium oler., Atriplex portulacoides, Carex pulicaris, pilulifera-

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 27

4]S F. Hock: Pflanzengeographie.

867 a. Britzelmayr, M. Viola weinharti W. Beckr. hybr. nov. (25. Ber. d. naturwiss. Vereins f. Schwaben u. Neuburg, Augsburg, 1902, S. 157 159.)

Augsburg.

358. Ade, A. Flora des bayerischen Bodenseegebiets. Übersicht über die im bayerischen Bodenseegebiet bis jetzt beobachteten wild wachsenden Phanerogamen u. Gefässkryptogamen. (Berichte der bayerischen bot. Gesellsch.) VI 11, 1902, 2. Abt.. S. 1 127.)

Verf. untersuchte eingehend das bayerische Bodenseegebiet, soweit die Grenzen des Kgl. Bezirksamtes Lindau reichen; doch wurden auch die an- grenzenden Gebiete mit berücksichtigt.

Infolge trefflicher Wiesenwirtschaft sind Heidewiesen fast verschwunden; doch finden sich Reste davon als trockene Grasplätze zwischen Rickenbach und Cnterhochsteg, an der Wasserburger Bucht, auf dem Johannishügel bei Zeisertsweiler, am Waldsaum bei Altrehlinge, am Bahndamm bei Schönau und unterhalb Schlachters; im oberen Gebiet kann man zahlreiche Viehweiden hier- her rechnen. Am Bodenseeufer zieht dem Gestade gleichlaufend ein schmaler Streifen dünenartigen Sandbodens mit Ranunculus reptans, Erucastrum obtusan- gulum, Triticum glaucum und Botrychium lunaria. Das Gebiet zerfällt in folgende Teile nach den wichtigsten Leitpflanzen:

I. Gegend vom Bodensee bis zur Hügelreihe:

a) Strandpflanzen am Bodensee: Ranunculus rept-, Erucastrum obtus., Thlaspi perföl-, Reseda lutea, Cerastium arv., Rosa agrestis, Xasturtium aneeps, amphib-, Tsatis tinet., Clematis viticella, Coronilla emerus, Dipsacus pilos., Asparagus off'., Myosotis rehsteineri, Verbascum blattaria, Litorella juncea, Odontitea serotina, Aira caespitosa var. rhenaua, Triticum glauc, Poa alpina, Botrychium lunaria-

b) Flora der Ebene um den Bodensee mit den Südabhängen der be- grenzenden Weinberge: Batrachium aqu. var. heterophgllum, B- fluitans, Ranun- culus scel., Papaver dub., Arabis alp., petraea, Berteroa incana, Erodium acut-, Diplotaxis mur-, Camelina sat., Neslea pan., Cochlearia arm., Lepidium draba, ruderale, Bunias or., Viola alba, permixta, mirab., Alsiue tenuif-, Aldrovandia res., Silene noctifl., Rosa tomeutella, ruhig., Acer platanoid., Geranium phaeum, pyren., Oxalis strieta, Latliyrus paluster, vernus, Rubus plutycephalus, püoearp., l'ortulaca oh, Sedum refl., Saxifraga tridact., Sium lauf-, Silaus prat-, Echiuops sphaer., Galium wirtgeni, Gentiana utrieul, Cuscuta cur., Yalcrianella car., Aster salic, parvifl., Scnccio palud., Cguoglossum off., Orepis tect-, Gratiola off., Myosotis silv., Stachgs ann., Yeronica polita, Scrophularia neesii, Lamium amplex., Physalis alle, Teucrium botrys, Orobanche coerulescois, ramosa, A)iagallis coer., Amarantus Mit., Kochia scop., Chenopod- vidv., Tithymal. rerruc., Mcrcuriah ann., Elodea can., Sagittaria sag-, Acorus calam., Spirantlies aest., Gladiol- pal, Galanthus niv- (Ha sehr selten), Tamus comm., Allium acut., vineale, oler., schoenopras-, Muscari racem., Hcmcrocallis fulv., Cyperus fusc, long., Schoenus nign'c, Panicum lin., Cladimu mar., Eriophor. gracile, Carex nemorosa, virens, distans, tomentosa, Poa serotina. comj/ressu, Glyceria speetab., Alopecurus agr., fulv., Melica unifl-, Poa bulbosa, Bromus tect-, sterilis, Lolium temul., Ophiogloss. vulgat.

II. Pflanzen des Hügelgebiets.

a) Moränengebiet von der Bodenseeebene bis zur Linie Hergatz-Opfen- bach einschliesslich: Ranunculus arv., Nuphar pumil., Dianthus barbat., Genista tinet, Brassica rapa var. campest., Lathyrus silv., tuber., Staphylea pinnat., Rubus vestii, Rosa mollis, Epilobium dodon., Myricaria germ., Sedum pur pur., Chrysos- plenium oppos., Adenost glcs alp., Cicuta vir., Campanula rapunculus, Datum stram.,

Nordisches Pflanzenreich. 419

Veronica longifoh, Cälamintha nein., Centunculus minim., Linaria tlatine, Potamo- geton alpin., acutifol, Orchis purp., Spiranthes autumn., Gagea lut-, Carex pilosa (im Österreich. Grenzgebiet: Digitalis lutea.)

b) Moränengebiet Hergaz-Opfenbach etwa 750m aufwärts: Aconitum napell, Ranunculus mont., Viola biflora, Polygala chamaebux-, Geranium silv., Rosa alpina, tomentosa, coriifolia, Amelanchier wäg., Epilobimu lanceolat, Circaea alp, Sedum dasyphyll, spur-, Lonicera nigra, alpigena, Hierac, cymos-, Inula congza, Belli- diastrum michelii (IIa nur herabgeschwemmt), Senecio cordat, reisachii, Bidens cernuus, Carduus crisp-, defiorat-, Lappa off'., Centaurea pseudophryg., mont., Wille- metia apargioides, Camparmla pusilla, Andromeda polif. und Vaccinium ulig. (beide in IIa nur an der Grenze im Degermoos), Melampyrüm paludosum, Veronica mont., Älectorol- angustifoh, Euphrasia nemorosa, Salvia glitt in. (IIa herabge- schwemmt), Galeopsis speciosa, Polycnemum arv., Rumex sanguineus, Polygonum bistorta (Ha v. Hergensweiler aufwärts). Scheuchzeria pal., Coralliorrhiza innata. Crocus banaticus, Polygonal, veriicill., Juncus filiform-, Scirpus paueiflor., setac, Erioplwr. ragin., Carex dioeca, pulic, paueifl., hcleonast.,Calamagrostis raria, arundin., Lasiagrostis calamagr., Seslcria cocrul., Taxus bacc, Pinus pumil-, Lycopod. selago (im württemb. Grenzgeb.: Saxifraga hirculus, Alsine strieta, Carex microglochin).

c) Pleissenburger Zone 750—1100 m: Stellaria >iem., Saxifraga aizoon, aizoides, rotundifol., Sagina saxatilis, Ribcs alpin. Valeriana mont., Adenostyles albifrons. Homogyne alp., Aruica mo))t-, .Senecio nem-, Muh/cd. alp. (Gentiana lutea: österr. Grenzgeb.). Rhododendron hirsut, Euphrasia salisburg., Rumex alp-, Alnus virid-, Listera cord. (Gymnadenia albida und Piatanthera virid. im württemb.. Goodyera rcp. im Österreich. Grenzgeb.), Streptopus amplexifoL, Luzula flavesc, silv., Festuca silv., Elymus cur., Scolopendr. off- (Lycopod. complan. württemb. Grenzgebiet), Asplenium alpestre.

Von Pflanzen, die in der südbayerischen Hochebene gemein sind, fehlen im Gebiet: Hepatica triloba, Biscutella laev., Dianthus carthus, Geranium molle, Genista germ., Trifolium alpestre, Coronilla rar., Hippocrepis com-, Fragaria mosch., Spiraea filipend., Saxifraga grauul-, Peucedanum oreos . Chaerophyll. nur., Arte- mma rulg-, Anthemis cotula, Carduus acanth-, Hypochaeris macul, Erica carnca, Älectorolophus maius var. glaber, Digitalis ambig., Specularia speculum, Stachys red., Ajuga genev., Prunella grandifiora, Pinguicula alp-, Allium carbi., Koeleria cristata, Selaginclla Helvetica.

Von früher aus dem Gebiet angegebenen Arten sind seit mehr als 30 Jahren nicht mehr im Gebiet beobachtet: Clcmatis integrifol-, Dianfhus armeria, Saponaria oegmoides, Ceratophyll. submers., Asperula glauca, cynanchica, Scabiosa suaveol., Orobanche gracilis, Scilla bifolia, Scirpus pungens, Chondrilla junc, Xicotiana rust. (Bahnhof Lindau 1865), Teucrium scorodonia, Isnardia pah Vgl. auch B. 379.

359. Becker, W. Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns. Familie der Vio- laceae. (Eb., S. 249—281.)

Als Arten des Gebiets werden (neben zahlreichen Formen, Bastarden u. s. w.) genannt:

Viola odorata, alba, eganea, hirta, collina, epipsila, mirabilis, riviniana, sil- restris, ru/iestris, canina, montana, stagnina, pumila, elatior., biflora, calcarata, tricolor, alpestris, arcensis.

360. Rottenbach, H. Zur Flora von Berchtesgaden. (D. b. M., 20. 1902. 8. 44—46.)

27*

420 F. Hock: Pflanzengeographie.

Zusammenstellung einer Reihe neuer Funde namentlich aus dem Watz- manngebiet.

361. Schübe, Tli. und üalla Torre. K. W. v. (268) nennen als neu für Bayern:

Argemone mexicana, Succisa inflexa, Rliagadiolus stellntus, Cuscuta gronovü, Solcuiuni rosfratum, Alectorolophus patulub, Goniolimoii collinum, Amarantus albus, Euphorbia humifusa, Potamogetonpraelongus, mucronatus, filiformis, Gagea spathacea.

x) Schweiz (und Allgemeines über die Alpen), b. 362—395.

Vgl. auch B. 16, 45, 74, 237, 257 (Hypericum elegantissimum), 735 (Knautia-Arten

der Schweiz.)

362. Schulte, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für die

Schweiz:

Ranunculus p>ygmaeus, Ervum orobus, Sisyrhinchium bermudianum.

363. Schröter. Notices floristiques et phytogeographiques. (C. R. des travaux presentes ä la 85. session de la Soc. Helvetique des Sc. naturelles [Arch. des Sc. phys. et natur. oct. et nov. 1902, p. 60 Actes de la Soc. Helvetique des Sc. nat., 1902, p. 126— 129|.)

364. Craz und Schröter. Anweisung zur Erforschung der Verbreitung der wildwachsenden Holzarten. (Bern, 1902, 10 S., 8°, mit Tafeln zum Ein- tragen und einer Earbentafel.)

Aufforderung zur genauen Feststellung der Verbreitung Schweizer Bäume und Bestände mit Angabe der wichtigsten darüber bereits vorliegenden Schriften. Namentlich wegen erwünschter Angaben über Höhengrenzen von Holzpflanzen wäre eine gute Erledigung der geplanten Arbeit für die Pflanzen- geographie sehr wünschenswert.

365. Jaccard, P. Lois de distribution florale dans la Zone alpine. (Bulle- tin de la societe Vaudoise des sciences naturelles, XXXVIII, No. 144, 1902, p. 69—130.)

Verf. dehnt seine Untersuchungen über Verbreitung alpiner Pflanzen aus durch einen Vergleich mit den Verbreitungsverhältnissen in sehr ver- schiedenen Ländergebieten der Erde. Er zeigt, dass eine Auslese der Arten durch den Kampf ums Dasein stattfindet, die am stärksten zwischen ver- wandten Arten ist, welche um so weniger häufig sind, je weniger sie den Bedingungen angepasst sind, so dass eine stellenweise seltene Art anderswo gemein sein kann. Je mannigfaltiger die Bedingungen sind, desto schwieriger ist das Fortkommen der Arten: daher sind so viele seltene Arten in der alpinen Hegion, während noch in der subalpinen viele häufige Arten sind.

Verf. dehnt seine Untersuchungen auch aus auf das Verhältnis der Gattungen und der verschiedenen systematischen Gruppen.

Vgl. auch Bot. C, 92, S. 24—25.

365a, Jaccard, P. Vergleichende Untersuchungen über die Verbreitung <ler alpinen Flora in einigen Regionen der westlichen und östlichen Alpen (Jahresber. d. naturforsch. Gesellsch. Graubündens. N. F., XLV, 1901/1902. Ohur, 1902, S. 122—132.)

Verf. setzt seine wertwollen genauen Vergleiche fort durch Vergleich „des Bassin des Dranses" und „Bassin von Avers", die topographisch und geologisch sein- ähnlich sind. Sie haben daher auch 65 ° 0 gemeinsam, doch ist das erste reicher an nivalen und subalpinen Arten.

Nordisches Pflanzenreich. 421

Die ganze Arbeit, welche in ihren Einzelheiten sich nicht kurz wieder- geben lässt, ergab wie frühere Untersuchungen des Verf., dass die Verbreitung der alpinen Flora hauptsächlich durch „aktuelle" Ursachen bedingt sei.

365b. Jaceai'd, P. Distribution comparee de la flore alpine dans quel- ques regions des Alpes occidentales et orientales. (Bulletin de la Murithienne Societe Valaisanne des Sciences Naturelles, XXXI, 1902, 81—92.)

Hauptsächlich Vergleich der Pflanzenwelt der „Dranses" mit der vom „Avers".

366. Distribution de plantes des Hautes-Alpes envoyees par M. Alphon se Faure. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 211.)

367. Hoffmaiui, J. Alpen-Flora für Touristen und Pflanzenfreunde. (Mit 250 farbigen Abbild, auf 40 Tafeln, Stuttgart [Verlag der Naturfreunde], Kl. 8°, 4 Tafeln, 8 S. Text, vollständig in 10 Lief, ä 60 Pfg.

368. Cowles, B. C. Ecological Problems connected with Alpine Vege- tation. (Science, 15, 1902, p. 459—460.)

369. Eblin, B. Die Vegetationsgrenzen der Alpenrosen als unmittelbare Anhalte zur Festsetzung früherer beziehungsweise möglicher Waldgrenzen in den Alpen. (Schweizerische Zeitschr. f. Forstwesen, LH, Bern, 1901, S. 133 bis 138 und 157—162.) (Vgl. Bot. C, 89, 1902, S. 548.)

370. Fankhanser, F. Der oberste Baumwuchs. (Eb., S. 1 5.) (Vgl. Bot. C, 89, 1902, S. 550.)

371. (iillot. X. Sur une race alpine de Carduus nutans L. Carduus alpi- cola Gillot. (Bull. Assoc. franc. Bot., 5, 1902, p. 247—252.)

Nach Bot. C, XCII, S. 526 ist die Kasse in den Schweizer und franzö- sischen Alpen verbreitet.

372. Briquet, J. Les Knautia du sud-ouest de la Suisse, du Jura et de la Savoie, comprenant des descriptions et observations sur diverses autres especes ou formes europeennes. (Annnaire du Conservatoire et du jardin botaniques de Geneve, 6, 1902, p. 60—142.)

373. Burnat, E. et Briqnet, J. Note sur les Viola canina et montana de la flore des Alpes Maritimes. (Eb., p. 143 153.)

374. Christ, H. Note sur quelques Carex rares ou nouveaux des Alpes Lemanniennes. (Eb., p. 154 156.)

375. Chabert, A. Sur quelques Euphrasia et Rhinanthus de la Suisse. (Bulletin de la Murithienne Societe Valaisanne des Sciences Naturelles, XXXI, 1902, p. 93—98.)

Vgl. B. 377.

376. Wilczek, E. Notes sur les Hieracium des Alpes Suisses et limi- trophes. (Bulletin de la Murithienne Societe Valaisanne des Sciences Naturelles, XXXI, 1902, p. 99—115.) Enthält:

I. Notes de M. Arvet-Touvet, ä Gieres sur quelques Hieracium inter- essants ou nouveaux.

IL Les Hieracium de Therbier Gaudin.

Vgl. Bot. C, 92, S. 27.

376 a. Beauverd, 6. Une espece entierement nouvelle pour les Alpes d'Annecy, le Hieracium farinulentum Jord., et sept especes nonvelles pour la florule du Mont-Souline. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 181.)

377. Scliinz, H. Die schweizerischen Vertreter der Gattung Alectorolophus der Herbarien des botanischen Museums der Universität Zürich nach Dr. v.

490 F. Hock: Pflanzengeographie.

Stemeks Monographie der Gattung Alectorolophus. (B. hb. Boiss , 2. ser., t. II, 1902. p. 339-346.)

Folgende Arten wurden bisher für die Schweiz erwiesen: A- facchinii, hirstttus, patulus; kernen, major, subalpinus, Simplex, lanceolatus. angitstifölius, gra- cilis. minor, stenophyllus. Vgl. B. 375.

377 a. Scliinz. H. Floristische Beiträge, zusammengestellt unter Mitwirkung der Herren Dr. G. Hegi, Thellung und Seminarlehrer Emil Weber. (Eb., p. 347-352.)

Aufzählung einer grossen Zahl Standortsangaben namentlich ans nächster Nähe der Stadt Zürich.

378. Brnnies, S. Carcx baldensis L. und Aethionema saxatüe (L.) R. Br.

im Kanton Graubünden. (Eb., S. 353—360.)

C- bald, ist mit Sicherheit zum ersten Mal für die Schweiz erwiesen, in den Ostalpen weiter verbreitet und wahrscheinlich längs dem Etschtal hin- auf gewandert; dagegen gehört Ae. sax. gleich Erica carnea. Globidaria cordi- folia, Erynyium alpinum u. a. zu den mediterranen Elementen der Schweiz, war im S. von mehreren Punkten erwiesen.

379. Schröter, C. und Kirchner, 0. Die Vegetation des Bodensees. Zweiter Teil (enthaltend die Uharaceen, Moose und Gefässpflanzen). Mit drei Tafeln in Phototypie, einer Karte und mehreren Abbildungen im Text. (Sonder- abdr. aus d. XXXI. Hefte d. Schriften d. Vereins f. Gesch. d. Bodensees und seiner Umgebung, Lindau, 1902, VIII + 86 S., 8°.)

Einem vor 6 Jahren erschienenen Teil über die niederen Pflanzen des Bodensees folgt dieser über die höheren jetzt nach. In diesem werden von Ge- fässpflanzen besprochen:

1. Submerse Wasserpflanzen und submerse Formen von Sumpfpflanzen: Ceratophyllum demersum, Utricularia vulg., minor, Elodea eanad., Potamo- geton lucens, perfoliat-, crisp., pectinat-, vagin., pusill-, trichoides, densus, zizii, gramineus, Myriophyllum spie., Banuncnlus divaricat., tricJiophyll.

2. Emerse Wasserpflanzen mit Schwimmblättern: Kuphar luteum. -Nymphaea alba-

3. Sumpfpflanzen:

a) Bestandteile der Seeflora: Scirpus lacustris, Phragmites communis.

b) Bestandteile der Grenzflora: Heleocharis acicularis, Litorella lac. Ba- nunculus reptans, Myosotis palustris, Ayrostis alba. Deschampsia caespi- tosa, Juncus lamprocarpos, Polygonum lapathifol., amphibium. Nasturtium ampJiib., riparium und eine grössere Zahl aus Gräben, Teichen, Bächen u. s. w. stammende Arten.

4. Bewohner des bewässerten Bodens: Myricaria yerm.. Hippophaes rhamn., Saxifraga oppositifol-, aizoides, Linaria alpina. Gypsophila repens-

5. Trockenlandpflanzen.

Die Arten werden zum Teil sehr vollständig besprochen. Auch andere Arten zur Ergänzung der Gruppen angefügt.

Der 2. Abschnitt der Arbeit schildert kurz die Pflanzengesellschaften des Sees, der dritte fasst das Ganze zusammen und gibt eine „pflanzengeographische Diagnose" des Sees.

Für alle Einzelheiten muss auf die wertvolle Arbeit selbst verwiesen werden.

Vgl. B. S58.

Nordisches Pflanzenreich. 423

380. Bay, dl. A. Solanum rostratum Dunal als Adventivpflanze in Basel- land. (Tätigkeitsbericht d. naturforsch. Gesellsch. Baselland pro 1900 n. 1901, Liesthal, 1902, S. 51—52.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 96.)

381. Jaceard, H. Compte rendu de l'excursion botanique ä la Genimi et au Perdenpass, les 16 17 juillet 1901. (Bulletin de la Murithienne Societe Valaisanne des sciences naturelles, XXXI, 1902, p. 15 20.)

Aufzählung- zahlreicher Einzelfunde.

382. Societe pour l'etude de la flore franco-helvetique, Onzieme Bulletin. (B. hb. Boiss., II, 1902. p. 614—632.) X. A.

Aufzählung neuer Funde und beachtenswerter Standorte aus der franzö- sischen Schweiz.

383. Fuhrmann, 0. Le plankton du lac de Neuchätel. (Bull. Soc. nat., Neuchätel, 2S, 1900. p. 86—99.)

384. Ja<piet. F. Les elements meridionaux de la flore fribourgeoise. (Memoires de la Societe fribourgeoise des sciences naturelles, I, 1901, p. 5 19.) (Vgl. Bot. C. 90. 1902, S. 455—456.)

384 a. Jaquet, F. Catalogue raisonne des Alchirnilles fribourgeoises. (Eb., p. 121—135.) (Vgl. eb., S. 456.)

385. Jaceard, P. Distribution de la flore culminale dans le Jura meri- dionale (Commuuication preliminaire). Avec la collaboration de S. Aubert. (Ber. Schweiz, bot. Ges., XII. 1902, S. 10—14.)

Es wird gezeigt, dass bei genauerem Vergleich der Gipfel im Jura durchaus nicht solche Gleichförmigkeit herrscht wie ein oberflächlicher Ver- gleich wahrscheinlich macht. Zwischen verschiedenen verglichenen Bergwiesen sind nur 40 °/0 der Arten 2 Örtlichkeiten gemeinsam; nur beim Beeidet und Suchet steigt diese Gemeinsamkeit auf 50 %.

386. Tripet, F. Une excursion de la Societe botanique suisse dans le Jura neuchateloise le 3 aoüt 1899. Dicouverte du Vitia orobus DO. (Bull. Soc. nat., Neuchätel, 28. 1900, p. 215-219.)

387. Pillichody. Die Weymuthskiefer in Hoch-Jura. (Schweizer. Ztschr, f. Forstwesen, LH, 1901, S. 138—139.)

Gedeiht besser als die gemeine Kiefer.

388. Petitmengin. Souvenirs d'herborisations ä Zermatt (Valais). (Bul- letin de Tacademie internationale de Geographie botanique. XI. 1902, p. 355 bis 364.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 282.)

389. Schinz, H. Der botanische Garten und das botanische Museum der Universität Zürich im Jahre 19C1, Zürich, 1902, 23 S., 8°.)

Diesem angehängt ist eine „Liste der im Tausch abgebbaren Pflanzen des botanischen Gartens der Universität Zürich" und ein „Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämereien und Früchte des botanischen Garten der Uni- versität Zürich."

390. Geiger, E. Das Bergeil. Forstbotanische Monographie. Inaugural- dissertation. Chur, 1901. (Jahresber. d. naturforsch. Gesellsch. Graubündens, XLV, Chur, 1902, S. 1—119.)

Behandelt aus dem die Verlängerung des Engadin bildenden Teil:

1. Geographische, geologische und meteorologische Verhältnisse,

2. die Holzarten des Bergeil,

3. Holzbestände, Baum- und Waldgrenzen,

4. Waldwirtschaft des Bergell,

ö. Literaturverzeichnis und graphische Darstellungen.

424 F. Hock: Pflanzengeographie.

Auf dem rechten Mairaufer herrschen Rottannenbestände, denen sich am oberen Rand oft die Lärche beimischt. Als Unterholz finden sich Birke und Vogelbeere, an lichten Stellen Vaccinium- Auf der linken Talseite von Vico- soprano abwärts mischt sich die Weisstanne ein. Auf den Nordhängen herrscht die Lärche.

In Lärchen-Arvenwäldern treten als Unterholz Sorbus aucup., Lonicera coervl. und nigra, Almis viridis, Rubus idaeus u. a. auf. Juniperus nana tritt auf den höheren Alpen in grossen Mengen auf.

Von Laubwäldern werden Kastanienwald, Erlenbestände, Zwergstrauch- heiden u. a. besprochen, doch wird im Allgemeinen auf die begleitenden Kräuter wenig Rücksicht genommen.

391. Hegi, G. Das obere Toesstal und die angrenzenden Gebiete floris- tisch und pflanzengeographisch dargestellt. (B. hb. Boiss., 2. sei*., t. 2, 1902. p. 49—108, 185—216.)

Forts, der Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 378 f. B. 243 kurz erwähnten Arbeit. Hier wird der allgemeine Teil der Arbeit fortgesetzt und zwar zu- nächst durch Untersuchungen über die zeitliche Einwanderung der Pflanzen. Dabei behandelt Verf. zunächst ausführlich (unter Vergleich mit Arbeiten des Berichterstatters) die Buchenwaldpflanzen. Aus diesen Aufzeichnungen mögen ausser den von ihm selbst durch fetten Druck als besonders bezeichnend hervorgehobenen Arten noch die (in Klammern) hervorgehoben werden, welche stellenweise in N.-Deutschland für solche Bestände bezeichnend sind: N.-Abhang der Scheidegg: (Equisetum max.) Elymus eur., Carex* silv., Luztda* silv., Älliwm* Urs., Polygonatum vert., (Melandrium rubrum), Stellaria nem.. Actaea?' spie Anemone nem., Ranuncidus lanug., (Sorbus* auc), Oxalis* acet-, Mercurialis perenn-, Acer pseudoplat-, Impatiens n. t-, (Epilobium mont), Circaea lut-, Hedera" helix, Sanicida eur., Heracleum sphond-, Primula dat., Lysimachia nem., (Stadiys silv.), Aspenda* odor.), Phyteuma* spicat-, (Senecio fuchsii), (Prenanthes purp.): Ebnet: Allium* urs., Polygonatum multifl., Convallaria maiaU, (Paris quadr.) Actaea spie, Aquilegia vulg., Anemone* nem., Lathyrus vern., Oxalis* acet-, (Hex aquifol.), (Viola rivin.), (Daplme mez.), Hedera* helix, Saniada eur., Primxda elat., (Asperula* odor.), Lonicera xyl-, Phyteuma spicat.; Brühbachtabel: (Abies* alba), Carex* silv., Luzula* silv., (Piatanthera bifol), (Neottia n. a.), Actaea;* spie, Sorbus aria, (Sorb* aucup.), Oxalis* ac-, (Hex aqn.), (Viola rivin.), (Daphne mez.), Hedera hei, Saniada eur., (Asperula* od.), Lonicera xyl, Phyteuma* spie, (Prenanthes"- purp.) (die mit * bezeichneten sind auch in der Gegend von Winterthur für Buchenwälder bezeichnend). Daneben finden sich auch bekannte glaziale Reliktpflanzen, welche schon vor der Eiszeit da vorkamen. Verf. schliesst daraus, „dass die natürliche Pflanzengesellschaft „Buchenformation" hetero- genen Ursprungs ist und sich höchstwahrscheinlich erst nach der Eiszeit aus- gebildet und ihre gegenwärtige Zusammensetzung erhalten hat.

Dann wird ausführlich auf die „Ackerunkräuter und Ruderalpflanzen eingegangen. Von diesen waren schon in der Pfahlbauzeit Lolium temul, Centaurea cyan., Agrostemma gith. neben der jetzt verschwundenen Silene cret. vorhanden. Die Zahl der Ackerunkräuter ist ziemlich gering und einige wie Ddphinium consol, Ranunculus arv., Vicia sat., Melampyrum arv., Euphrasia odont., Valerianella olit. reichen kaum bis 700 m Höhe. Ebenso ist die Zahl der echten Ruderalpflanzen gering. Unter beiden Gruppen, von denen Verf. eine immerhin noch ziemlich lange Aufzählung liefert, sind viele sicher nicht im Gebiet urwüchsig. An diese werden noch einige Adventivpflan/.eu

Nordisches Pflanzenreich. 425

angeschlossen. Dann geht Verf. auf die Zierpflanzen der Bauerngärten ein. Die meisten von diesen scheinen ursprünglich als Nutzpflanzen gegolten zu haben. 80 besass das Kloster St. Gallen 820 einen Arzeneigarten mit folgen- den Arten: Foeniculum off-, Levisticum off., Criminum cym, Sisymbrium off-, Mentha puleg., pip., Iris germ., Ruta grav-, Salvia off-, Satureja hört., Lilium canch, Rosmarinus off., Trigondla foen. gr. und einigen nicht sicher bestimmbaren Arten. Von diesen haben sich viele noch in Bauerngärten erhalten; ebenso aus dem Gemüsegarten des Klosters St. Gallen, der folgende Arten bot: Allium cepa. ascalon., porrum, sat, Apium grau., Coriandrum sat., Anethum grav., Pap irer somn., Raphanus sat-, Beta uulg. var. cicla, Apium petroselinum, Seandix cerefol., Lactuca sat., Satureja hört., Pastinaca sat., Brassica ol, Nigella sat. Fast alle diese sind schon nach Theophrast in griechischen und römischen Bauerngärten enthalten, also wohl von S.-Europa vorgedrungen. Vom Klostergarten drangen sie in die umliegenden Meiereien u. s. w. Verf. zählt eine Reihe Pflanzen auf, die sich heute in dortigen Bauerngärten vorfinden. Dann schildert er einen Ausflug ins Züricher Oberland. Hieran schliesst sich ein ausführliches Literaturverzeichnis. Der Schluss der Arbeit enthält Nachträge zum ersten Teil, die wie alle genaueren Einzelheiten sich hier nicht wieder geben lassen.

392. Pannatier, J. Notes floristiques 011 contributions additionnelJes a la flore du Valais. (Bulletin de la Murithienne Societe Valaisanne des Sciences Naturelles, XXXI, 1902, p. 169—164.)

392a. Pannatier, J. La Florule du Val des Dix. (Bulletin de la Muri- thienne Societe Valaisanne des sciences naturelles, XXXI, 1902, p. 116—149.)

Verf. bespricht zunächst im allgemeinen nach Beständen, Abhängigkeit vom Boden u. s. w. die Pflanzenwelt des Gebiets und zählt dann eine grosse Zahl einzelner Gefässpflanzen des Gebietes auf, deren Standortsverhältnisse er kurz angibt.

Vgl. auch Bot. 0., 92, S. 26.

393. Muret, E Notizen über die Verbreitung der Holzarten im Wallis. (Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, L1II, 1902, S. 83—86.)

393a. Schirppl, F. Die grösste Lärche im Kanton Zürich. (Eb., S. 44.)

394. Christ, H. Urwaldreste in den Brunigwaldungen. (Schweizerische Zeitschr. f. Forstwesen, 1902, 6 S., mit Abbild.) (Vgl. Bot. C., 92, S. 310.)

395. Chenevard, P. Communication sur la flore du Tessin. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 114—116.)

Von neuen Standorten und zum Teil neu für den Kanton Tessin werden genannt : Ergsimum dubkun, Biscutella cichoriifolia, Coronüla emerus, Chaero- phyllum lucidum, Centaurea axillaris, Hypochoeris glabra, Phyteuma michelii, Ade- nophora liliifolia, Leontodon autumnalis, Verbascum chaixii, Ceterach officinarum, Androsaces charpentieri, Cerastium manticum, Myagrum perfoliatum, Echinops sphaerocephalus.

395 a. Chenevard, P. Contributions ä la flore du Tessin. ( B. hb. Boiss.. ser. 2, t. 2, 1902, p. 763—782.)

Zahlreiche neue Standorte für Tessin, darunter sind ganz neu für den Kanton (ausser Varietäten u. s. w.):

Rapistrum Orient., Myagrum perfol, Ononis spinosa, Galium tenue, Aposeris foetida,Hieraciumpeleterian.,elongat.,asterin.,sixtin.,amphigeimi,gremlii, bulbocastan.,. subincis., lampsan., cinerascens, subcaesium, incis., tenuifior., laen'gat-, Verbascum chaixii, Scrophularia balbisii, Alectorolophus patulus, serotinus, angustifoh, Brunella

42(i F- Hock: Pflanzengeographie.

bicolor. Euphorbia chamaesyce, Orchis traunsteineri, Cephälanthera grandifiora, Eriophorum gracile. Die Arbeit soll fortgesetzt werden.

/) Österreichische Alpenländer (und Allgemeines über Österreich Ungarn), b. 396—433.

Vgl. auch B. 104 (Bauerngärten Steiermark*), 200 (Kulturgehölze Tirols), 257 (Hypericum elegantAssimum i. Steiermark).

396. Wettstein, R. v. Die Bedeutung einer pflanzengeogr. Karten-Auf- nahme d. österr.-ung. Monarchie. (Wiener Abendpost, Beilage zur kaiserl. AViener Zeitung, Sonnabend, den 14. Juni 1902.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 98.)

897. Ginzbei'ser, A. Die Pflanzenwelt Österreich-Ungarns. (Das Wissen für Alle, II, Heft 225 ff.) Darin nach Ost. b. Z., 52. 1902, S. 358f.:

III. Das politische und baltische Florengebiet.

IV. Die alpine Flora.

V. Geschichte der Pflanzenwelt Österreich-Ungarns.

398. Flora exsiccata Austro-Hungarica. (Centimen XXXIII u. XXXIV. No. 3201—3400.) (Vgl. Bot. C, 89, 1902. S. 571.)

399. Chodat, R. et Pampanini, R. Sur la distribution des plantes des Alpes austro-orientales et plus particulierement d'une choix de plantes des Alpes cadoriques et venetiennes. (Globe, 41, 1902. p. 63—132. 56 fig.)

400. Dei'ganc, L. Geographische Verbreitung der Moehringia diversifolia Doli. (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 175—176.)

Moehringia diversifolia bewohnt in Mittelsteiermark und dem angrenzen- den östlichen Kärnten Spalten sonniger oder halbschattiger Gneissplatten, im nördl. Unterkrain jene der Kalkfelsen. Verf. geht auf ihre nähere Verbreitung ein und nennt als ihren steten Begleiter Asplenium septentrionale.

400 a. Derganc, L. Geographische Verbreitung der Daphne Blagayana Freyer. (Eb., S. 176-179, 195-197.)

Daphne blagayana bewohnt schattige, steinige, buschige Plätze auf Kalk, Dolomit- und Serpentin-Unterlage in Krain, Unter-Steiermark, Kroation, Bos- nien, Hercegovina, Oernagora, Albanien, Macedonien, Serbien, Bulgarien, Sieben- bürgen und Rumänien (nicht aber bei Graz, wie Koch angibt).

401. Hayek, A. v. Die Centaurea -Arten Österreich-Ungarns. (In den Denkschr. d. mathem.-naturw. Klasse d. kaiserl. Akad. d. Wissensch., 72, 1902, 189 S.) (Vgl. Bot. G, 1901, 1, S. 601.)

Enthält nach Murr in Allgem. bot, Zeitschr., 1902, S. 33f, folgende Neuerungen gegenüber Fritschs Exkursionsflora. C. dichroantha b. Fritsch enthält ausser der echten Art auch C- sordida Willd. ; C. badensis kommt nur -in Niederösterreich vor, die von Fritsch hier zugezogene C. sordida Hamm = C grinensis Reut. = C- scabiosa var. cinereocephala Evers hat C- tenuifolia Schleicher zu heissen; C- coriacea Rchb. wird C. fritschii Hayek genannt, C- axillaris Willd. heisst C. variegafa Lam.; neben der verbreiteten C- rhenana Bor. kommt in Süd-Tirol auch die echte C. maculosa Lam. vor; C- bieberstcinii DC. inuss C. micrantha Gmelin heissen; C spinoso-ciliata Seenus = C. kartschiana Barth p. p. vertritt C- cristata Parti, um Fiume und in Dalmatien; die echte C alba gehört der iber. Halbinsel an, für sie gehalten ist C. leucolepis DG {= C spien dem L. p. p. Lam); C- gmelini Boiss. et Reut. = C- amara Koch p. p. Haussm. (nicht in Niederösterreich) muss C- bradeata Scop. heissen; C- bracteata kommt nur in Istrien und Tirol vor, die dazu gezogenen Pflanzen

Nordisches Pflanzenreich. 427

aus Niederösterreich und Krain sind C. pannonica Heult'. ; C. jacea var. decipiens wird C. subjacea Beck (auch im Pustertal vorkommend) genannt. C. pratensis Thuill. ist eine französische Pflanze, die zwischen C- nigra und. jacea steht, die schon von Koch zu ihr gezogene ist C. macroptilon Borb., dagegen die von Fiek (West-Galizien) dazu gezogene C- oxylepis, die von Hausmann hierher gerech- nete C. hausmanni Hayek = C. bracteata X dubia (in Mittel-Tirol mehrfach); C- carniolica Host. = C. vochinensis Bernh. ap. Rchb. muss C. rotundifolia Barth heissen; die echte C. nigrescens hat nur wenig Standorte in Niederösterreich und Ungarn; C. transalpina Schi, muss C. dubia Sut. heissen; C. nigra bei Fritsch ist C. nemoralis Jord. ; C. phrygia L. ist C- austriaca Willd., Koch; C. pseudophrygia Kerner muss C. elatior Grand, heissen; C. stenolepis Kerner kommt auch in Mitteltirol vor; Tirol gehören an C- similata Hausskn. (= C- jacea X elatior) von Lappach und C. tirolensis Hayek = Q. rhenana X bracteata) von Eppau.

402. Hamlel-Mazzetti, H. v. Floristische Notizen. (Verh. k. k. zool. bot. Ges. Wien, LH, 409.)

Standortsverzeichnis, wichtig nur Allium foliosum Char. von Moostrum.

K. Seh.

403. Ginzberger, A. Arbe (Österreichische Touristen-Zeitung, XXI, Wien, 1901, No. 5. S. 49—52, No. 7, S. 73-75.)

Enthält nach Bot. C, 89, 1902, S. 441—442 eine Schilderung der Pflanzen- bestände der Insel Arbe im Adriatischen Meer.

404. Krasan, F. Reise nach Triest. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 180.) Anemone montana bei Triest darf als Art noch von A. nigricans Steier-

marks getrennt werden. Je weiter nach Norden in Steiermark, umso kürzer sind die Kelchblätter.

405. Murr, J. Bemerkungen zur Flora von Pola. (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902. S. 109—112.)

Die Bemerkungen beziehen sich auf folgende Arten: Alsine tenuifolia, Malva nicaeensis, Medicago litoralis, Trifolium subterran-, Astragalus hamos., Scor- piunis subvill., Coronilla cret-, Vicia varia, Lathyrus latifol., Potentilla pedata, Bupleurum aristat-, Taraxacum laevig-, Hieracium magyaric, leptophyton, Chlora serotina, Myosotis strieta, Osyris alba, Andrachne, telephioides, Carex glauca, extensa, Koeleria phleoides.

406. Handel-Mazzetti, H. v. Eine neue hybride Gentiana aus Tirol. (Zeitschr. Ferdinand, Innsbruck, III, Folge XL1I, 289 Abb.)

Bei Hall fand Verf. Gentiana aspera Heg. et Hen. s. 1. X campestris L. s. 1. (G. tiroliensis) in 3 Exemplaren auf steinigen Weiden der Krummholzregion.

407. Hausskneclit. In die Tiroler und Salzburger Alpen unternommene Exkursionen. (Mitteil. d. thüring. bot. Vereins, XVII, 1902, S. 121—122.)

Laliumaristatumwuräe an buschigen Abhängen auf beiden Seiten deslnns bei Kufstein, auch jenseits derGrenze auf bayerischem Gebiete beobachtet, Sisymbru<m strictissimum an Ruinen des alten Schlosses Kaprun. Ausserdem wurden vor allem noch mehrere Bastarde beobachtet.

408. Murr, J. Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XIII, XIV. (D. b. M., 20, 1902, S. 23-28, 61-56, 117—123.)

Forts, der zuletzt Bot. J., XXVIII, 1900, 1, S. 310, B. 360 f. erwähnten Arbeit. Danach sind neu für ganz Tirol: Delphinium panicalatum, Soria syriaca, Cerastium pallens, Hypericum cälycinum, Trifolium elegans, Onothera sinuata, Ageratum mexicanum, Erigeron khelii, Harpalum rigidum, Lepachys pinnata,

_j.)g F. Hock: Pflanzengeograpliie.

Artemisia annua, brachycentros, Centaurea ruthenica, salonitana, Phittyrea spinosa, Echinospermum patulwm, Euphrasia cuspidata, Monarda punctata, Salma lanceolata, Satureja hört- Calamintha silv., Chcnopodium zschackei Rumex multifidus, Euphor- bia potygonifolia, Heleocharis ovata, Panicum capülare, Scirpus radicans.

408a. Murr, J. Bursa pastoris (L.) nov. var. evonymocarpa mh. (Magyar Botanikai Lapok, I, 1902, S. 186.)

Mühlau bei Innsbruck.

408b. Murr, J. Über zwei Veilchen von Nord-Tirol. (Eb., S. 225-229.)

Behandelt Viola sepincola Jordan und V. oenipontäna Murr.

408 c. Murr, J. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Eu-Hieracien Tirols, Südbayerns und der österreichischen Alpenländer. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 317-322, 351—357, 389-396, 495—501, Schluss folgt.)

Ergänzungen zu früheren Arbeiten des Verf.'s aus D. b. M. (vgl. z. B. Bot. -I., XXVIII, 1900, 1, S. 310, B. 357) geordnet nach Verwandtschaftsgraden.

408 d. Murr, J. Zwei neue Bastarde aus den Tiroler Alpen. (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 147—148.)

Pulsatilla bolzanemis (= P. vernalis X montana) und Draba {iavicans (= D. aizoides X fiadnitzensis).

409. Hamlel-Mazetti, H. Freiherr v. Beitrag zur Flora von Nord-Tirol. (Ost. b. Z., 52, 1902, 8. 26—32.)

Verzeichnis von Pflanzen, die um Völs bei Innsbruck gesammelt wurden.

409 a. Sabransky, H. Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora von Tirol. (Eb., S. 143—151.)

Funde aus Süd-Tirol und vom Zillertal.

410. Riclter, G. Nachträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein,. III. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 338—346.)

Ergänzungen zu der Bot. J., XXVII, 1899, 1, S. 317, B. 406 erwähnten Arbeit.

411. Krasan. Frühlingsvegetation von Pölteschach in Fntersteiermark. (Ost. b. J., 62, 1902, S. 130.)

Tldaspi praecox und montanum haben oft Zwischenformen. 411a. Krasan. Exkursion nach Trifail in Untersteiermark. (Eb., S. 167. bis 168.)

Herrschende Holzpflanzen sind Fraxinus omus und Ostrya carpinifolia- 411b. Krasan. Pflanzen der steiermärkischen Flora. (Eb., S. 170.)

412. FritSCll, K. Trifolium badium von Wiesen bei St. Peter nächst Graz. (Ost. b. J., 52, 1902, S. 131.)

Im Anschluss daran wird Epimedium alpinum als eingeschleppt am Römerbad genannt.

412 a. Fritscli, K. Latnium Orvula L. und Lamium Wettsteinii Rechgr. (Ebenda.)

Auf deren genaue Verbreitung in Untersteiermark ist zu achten.

412b. Fritscli, K. Sektions-Exkursion, welche am 22. Juni in die Auen derMur bei Puntigamund Abtissendorf (südlich von Graz) unternommen worden war. (Eb., S. 168.)

Hauptfunde: Populus canescens (P. alba X tremula) und Centaurea nigrescens.

412c. Fritscli. Auffindung von Daphne Blagayana Frey in Steiermark. (Eb., S. 168—170.)

Bisher bekannt von Krain, Bosnien, Hercegovina, Montenegro, Albanien, Macedonien, Serbien und Bulgarien.

Nordisches Pflanzenreich. 429

413. Paulin, A. Über das Vorkommen von Viola CQrnuta in Krain. (Ost. b. Z., LIT, 1902, S. 25—26.)

Ausser Viola cornuta wurden in den Karawanken Krains vor allem noch Pedicularis summana (hacquetii) und Trifolium noricum gefunden.

413a. Paulin, A. Flora exsiccata Carniolica. Centuria III und IV. (Mit •der Schedae ad floram exsiccatam Carniolicam betitelt: Beiträge zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse Krains, Heft II. Laibach, 1902, 8 °, S. 105 214). (Vgl. Bot. C, 92, S. 344—345.)

Forts, der Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 384, B. 260 kurz besprochenen Arbeit.

413 b. Paulin, A. Über das Vorkommen einiger seltener Pflanzenarten, namentlich der bisher nur aus den Pyrenäen bekannten ,,Viola cornuta L.u in den Karawanken. (Mitteil. d. Musealvereines für Krain, XV, 1902, S. 75 80.)

Verschiedene nur an vereinzelten Orten der Karawanken vorkommende Arten werden genannt; die wichtigste ist V. cornuta, die früher auch vom Jura angegeben, dort neuerdings nicht gefunden ist, ihre nächsten Verwandten auf der Balkanhalbinsel hat.

413 c. Mouillelarine, E. Sur une nouvelle localite du Viola cornuta L. (B. S. B. France, 49, 1902. p. 107-109.)

Viola cornuta, die von den Pyrenäen bis Corbieres und auf Wiesen von Luchon bis Portillon bekannt war, ist neuerdings durch Paulin in der Alpe von Preval bei 13C0 m Höhe in den Karawanken zusammen mit Cirsium camiolicum, Pedicularis sumana und Trifolium noricum gefunden. Aus dem Jura wird sie wahrscheinlich mit Unrecht angegeben; nach Caruel soll sie in den floren- tinischen Apenninen vorkommen; doch hat Verf. auch dafür keine Belege ge- funden; vielleicht handelt es sich daher um ganz getrennte Vorkommnisse wie das von Adonis vernalis aus Sibirien, bei Martigny und in den Cevennen.

414. Benz, R. Freiherr v. Die Gattung Hierachim. (Carinthia, II, XCJJ, S. 12-22.)

Hieracienfunde aus Kärnten.

414a. Sabidussi, H. Vicia sordida W. K. in Kärnten. (Eb., S. 31 32.)

415. Benz, Robert Freiherr v. Hieracienfunde in den österreichischen Alpen. (Ost. B. Z.. 52. 1902, S. 260-267, 301—302.) N. A.

Zahlreiche Einzelfunde besonders aus der Gegend von Klagenfurt und andererseits aus Tirol werden genannt.

416. Mayer, C. J. Das Teufelstal am Albulapass. (D. b. M., 20, 1902, 'S. 99—101.)

Aufzählung einer grossen Zahl beobachteter Pflanzen, besonders be- zeichnend sind Viola calcarata und Rhododendron ferruyineum.

417. Prohaska. Exkursion nach Bann in Untersteiermark. (Ost. B. Z., 52, 1902, S. 131.)

Cyperus longus und Scutellaria altissima sind die wichtigsten Funde.

418. Fritsch, K. Notizen über Phanerogamen der steiermärkischen Flora. I. Die in Steiermark wachsenden Arten der Gattung Koeler'ia. (Mitteil. d. naturwiss. Vereins f. Steiermark, 1901, S. 217— 221.) (Vgl. auch Ost. B. Z., 52, 1902, S. 290—291.)

Ausser K. cristata noch K. gracilis und carniolica.

418a. Krasan, F. Die Thlaspi- Formen aus der Sippe des Th. montanum mit besonderer Berücksichtigung Steiermarks. (Eb., Jahrg. 1900, S. 153 166.)

430 F. Hock: Pflanzengeographie.

419. Obornv, A. Beiträge zur Hieracium-Vlovä des oberen Murtales in Steiermark. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 253—258.) N. A.

Enthält 32 Arten.

420. Kristof, L. In Steiermark gesammelte Pflanzen. (Ost. b. Z.. 52, 1902. S. 328.)

Alsine austriaca (Aussee), laricifolia (Bachbergtal), Sisymbrium austriacum (Eisenerz), Valeriana sambxicifolia (Reichenstein), Campanula thyrsoidea (Polster), Centaurea alpestris (Eisenerz).

421. Hayek, A. V. Die in Steiermark vorkommenden Saxifraga- Arten der Sektion Porphyrion Tausch. (Ost. B. Z., 52, 1902, S. 329—330.)

8- oppositifolia reicht nach 0. nur bis zum Reiting und Reichenstein und kommt auch im Tauernzuge nur spärlich vor; in den niedern Tauern wurde damit früher die da häufige S. blepharophylla verwechselt, die auch aus Kärnten und Salzburg bekannt ist. Gleich dieser ist auch S. rudolphiana von S- opp. zu trennen, die in den Mittelalpen von Tirol, Salzburg und Kärnten bis Steier- mark, dagegen in der Schweiz nur aus Graubünden bekannt ist. S. biflora und kochii sind mit Unrecht früher für Steiermark angegeben; die dafür gehaltenen Funde gehören zu S. blepharophylla. Auch S. retusa kommt nicht in Steier- mark vor, sondern in den Westalpen und Pyrenäen; die dafür gehaltenen Pflanzen sind S. wülfeniana, zu der auch die von Schott aufgestellte S. baumgarteni aus den siebenbürgischen Karpathen und der Tatra gehört; S. voulf. findet sich in den Alpen nur von Hoch-Golling, Seekaner Zinken, Zirbitzkogel und den Juden- burger Alpen.

421a. Hayek, An. v. Beiträge zur Flora von Steiermark, II. (Ost. b. Z., 52, 1902, S/408— 413, 437-442, 477—489.)

Forts, des Bot. J., XXIX," 1901, 1, S. 385, B. 265 besprochenen Arbeit; neu für ganz Steiermark sind folgende Arten:

Poa angustifblia, Festuca ovina, Rubus brachyandrus, Gcntiana aspera, kerneri, Galinm hyssopifolium.

421b. Hayek. Exkursion auf die Schneealpe. (Ost. b. Z., 1902. S. 506.)

Wichtigste Funde: Orchis maculata X incarnata und Soldanella alpina X minima.

422. Rassmann. Pflanzengäste der Wiener Gegend. (Eb.) Cynosurus echinatus und Achillea crithmifolia-

423. Teyber, A. Funde in Niederösterreich (Eb., S. 507.)

Arctium austriacum, Verbascum austriacum f. umbrosum, V. pulverulentum, V- pulver. X nigrum, V. thapsiforme X austriacum, Urambe tatar., Centaurea sad- leriana, Kochia prostrata, Agrimonia odorata, Arctium nemorosum.

424. Fritscli, K. Eine Anzahl von Alpen- und Voralpenpflanzen, welche Fräulein T. Krempl aus den Umgebungen von Leoben eingesendet hatte, löst. B. Z, 52, 1902, S. 289.)

Hesperis nivea von der Krumpen.

425. Krasan, F. Pflanzen aus Steiermark. (Eb., S. 330.) Matricaria discoidea und Solidago canadensis von Graz.

426. Ginzberger, A. u. Hecllinger, C. Der Eilender Wald. (Eine floristische Skizze.) (Z. B. G. Wien, 1902, S. 40—45.)

Verf. schildert jenen Wald in Niederösterreich als pannonischen Eichen- wald und hebt als tonangebende Pflanzen folgende hervor: Quercus robur. lanuginosa, cerris, Viburnum lantana, Comus mas, Daciglis glom., Poa nemoralis*

Nordisches Pflanzenreich. 431

Convallaria maj-, Lathyrus niger, Asperula odor., Campanida trachel-, Rosa austriaca, Ranunculus fiearia und Corydalls eava.

Am Schlu ss wird ein Standortsverzeichnis seltener Arten gegeben.

427. Teyber, A. Gladiolus imbricatus L. (Z.-b. G. Wien, 1902, S. 714) neu für Niederösterreich vom Marchfeld (bisher im Staat nur von Böhmen. Mähren und Schlesien bekannt. )

428. (Jinzberger, A. Impatiens Roylei Walpers. (Eb., S. 715 716), die um Wien schon früher verwildert gefunden war, wurde von mehreren Beob- achtern im Bett des Wedlingbachs gefunden.

429. Hayek, A. V. Exkursion auf die Schneealpe. (Z.-B. G. Wien, LH,

1902, S. 588.)

Am 6. Juli stand Alnus viridis noch in voller Blüte. Als bemerkenswerte andere Funde seien genannt: Lilium bulbiferum, Ophrys myodes, Microstyl is monophyllos sowie Krummholz ; an Schneefeldern : Soldanella alpina, minima. Androsaces obtusifol. und Arctostaphylos uva ursi.

430. Rassmann, E. Einige interessante Pflanzengäste aus der Wiener Gegend (Eb., S. 588-589.)

Cynosurus ecliinatus, Achillca crithmifolia, Dianthus deltoides, Geranium dissectum, Orlaya grandiflora und Mairicaria discoidea.

431. Teyber, A. Funde in Niederösterreich. (Eb., S. 590—694.) N. A. Neu für Niederösterreich: Verbascum austriacum f. umbrosum, pulvern-

lentum, wirtgeni, carinthiacum, Crambe tatarica, Centaurea sadleriana- Zahlreiche neue Standorte werden angeschlossen.

432. Handel - Mazzetti, H. Freiherr v. Nachtrag zur Flora von Seiten- stetten und Umgebung. (Ost. B. Z., 62, 1902, S. 381—889.)

Ergänzungen zu einer Flora des Gebiets von Sigl aus dem Jahre 1874. darin auch einige für ganz Nieder-Österreich neue Formen.

433. Scluibe, Tb. und Dalla Torre, K. W. V. (268) nennen als neu für Vorarlberg:

Orobanche pallidiflora.

433a. Schabe, Tb. und Ualla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Tirol:

Linum corymbulosum, Trigonella corniculata, Melilotus parviflorus, Tri- folium pallidum, lappaceum, panormitanum, supinum, Bonaveria securidaca, Achillea crithmifolia, Chrysanthemum segetum, Picris sprengeriana, Sonchus ylaucescciis, Zacyntha verrucosa, Crejris neglecta, Verbascum sinuatum, Linaria spuria, Salvia horminum, Euphorbia nutans, Phalaris aquatica, Cynosurus ecliinatus, Triticum villosum, Aegilops triuncialis, triaristata.

433b. Schabe, Tb. und Dalla Torre, K. W. V. (268) nennen als neu für das österreichische Küstenland:

Ailanthus glandidosa, Salvia verbenacea.

433c. Scbabe, Tb. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Ober Österreich:

Dianthus pontederae, Thesium ramosum, Lasiagrostis calamagrostis.

433 d. Scbube, Tb. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Niederösterreich:

Koelreuteria panniculata.

432 F. Hück: Pflanzengeographie.

p) Österreichische Sudetenländer, b. 434—450.

434. Schabe. Th. und Dalhi Torre. K. W. v. (268) nennen als neu für Mähten:

Silene viscosa, Stenactis annua, Spargaiiinm neglectum. rmcrocarpwm-

435. Laus, H. Neue Standorte aus der mährisch-schlesischen Flora. (4. Ber. u. Abhandl. des Klubs f. Naturfreunde (Sekt. d. Erünner Lehrervereins] Für d. Jahr 1901/1902, Brunn, 1902, S. 41—42.)

Verzeichnis zahlreicher neuer Standorte, in dem aber leider nicht, wie es wünschenswert wäre, die besonders wichtigen durch den Druck hervor- gehoben sind.

435a. Laus, H. Ein Herbarium mährischer Pflanzen. (Zugleich Beitrag zur Flora Mährens.) (Eb., S. 43—45.)

Aufzählung der bis jetzt für ein Herbarium von Mähren eingelaufenen Pflanzen.

436. Nenwirth, V. Beiträge zur Flora der UJmgebung von Wermsdorf in Mähren. (S. 46—47.)

Als wichtigste Neufunde werden hervorgehoben: Pteris aquilina, Botrychiu,n rutaefolium, Lycopod. complan-, Epipogon aphyllus. Listera cord-, Coralliorrhiza inn., Rosa pendulina. Drosera rotund., Lunaria rediv.: ferner werden genannt vom kleinen Kessel: Bartsia alp.. Scabiosa hicida, Eriopkorum alp., Pingvicula i'ulg-, Swetrtia perenn.. vom grossen Kessel: Drosera rot-, Viola biflora. Pingui- cula vatg-, Bupleurum long, und Eripkorum alp., zwischen dem kleinen und grossen Kessel: Vaccinium ulig., Gymnadenia alb., Pinguecula alb.. Potent HI a mir. und Bartsia alp.

437. Schier], A. II. Nachtrag zur mährischen Flora. (Eb., S. 48—56.) Auch zahlreiche neue Standorte ohne Hervorhebung der wichtigsten, da- her nicht im Auszug wiederzugeben.

438. Laus, H. Die naturhistorische Literatur Mährens und Schlesiens aus dem Jahr 1901. (Eb., S. 62—66.)

Schriftenverzeichnis, aus dem hervorgehoben sei:

439. Freude, E. Trapa natans L. bei Pistowitz Br. (III. Ber. u. Abhandl. d. Klubs f. Naturk., 1901, 9.)

440. Laus, H. Gladiolus imbricatus bei Spornhau Br. (III. Ber. cl. Klubs f. Naturk., 1901, 11.)

441. Panek, J. Weidenformen der Umgebung von Hohenstadt. (Verh. d. naturf. Vereins in Brunn, 1901, 41.)

442. Schreiber, P. Das Zwittauer Moor. Eine botanische Skizze. (III. Ber. d. Klubs f. Nat.. 1901, 44.)

443. Teuber, F. Fundorte interessanter Pflanzen der mährischen Flora. (Eb., 47.)

444. Werber. K. Das Vorkommen der Matricaria discoidea DC. bei Troppau. (Mitteil. d. naturw. Vereins in Troppau, 1901, 268.)

445. (ilo^ela, F. Flora von llajnochowitz (Mähren). (Verh. d. naturhist. Vereins /.. Brunn, 39, 1901, S. 65—81.)

Neu für die mährischen Karpathen ist Cardaminc trifolia. Auf Beziehungen zu den Beskiden deuten u. a. Festuca 8Üv., Veratrum lobet-. Campanula latif.. Epilobium trigon. und Senecio crispat.

446. Dom in, K. Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. (Sitzungsber. d. k. böhm. Ges. d. Wissensch., Prag, 1902. 16 S., 8°.)

Nordisches Pflanzenreich. 433

Ausser zahlreichen neuen Standortsangaben werden neu für ganz Böhmen genannt: Orchis mixtus {Coeloglossum viride X Orchis maculatus), Hieracium vulgatum subsp. bubaki Die Einleitung enthält pflanzengeographische Mitteilungen (vgl. Botan. Literaturblatt. 1903, No. 3).

446a. Domin, K. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. (Separatabdr. aus den Sitzungsber. d. königl. böhm. Gesellseh. d. Wissenschaften in Prag, 1902. Vorgelegt am 5. Dez. 1902. Ausgeg. den 25. Januar 1902, 52 S., 8°.)

Verf. bespricht zunächst das südliche Moldautal. Vorherrschend sind hier auch mitteleuropäische Pflanzen, doch finden sich auch westpontische und subalpine. Die wichtigste Art ist Doronicum pardalianches, das neu für Böhmen sicher urwüchsig in einer waldigen Schlucht unweit des Schlosses Vorlick wächst, während ihre Hauptverbreitung süd- und westeuropäisch ist; sie ist sicher ein Eest der Eiszeit wie Rubus chamaemorus im Riesengebirge und Oxy- coccus microcarpa im Böhmerwald. Von subalpinen Pflanzen sind noch beachtens- wert: Salvia glutinosa, Lunaria rediviva, Doronicum austriacum, Phyteuma nigrum, Gentiana venia, Arabis turrita u. a. Pontische Pflanzen wachsen an steilen, sonnigen Granitfelsen, hierhin gehören Stipa pennata, capillata, Avena pratensis u. a. ; auch in den Kiefernwäldern treten Xerophyten auf, wie Carpinus betulus, Ligustrum, Pirus malus var. glabra, Lonicera xylosteum, Prunus spinosa, Sorbus aria u. a. Verbascum- Felder und Spartium-Best&näe sind auch häufig. Dicht am Flusse treten Scirpus radicans, Bidens radiatus, Carex cyperoides, Alopecurus pratensis var. caudatns u. a. auf, doch auch Xerophyten wie Aristolochia clematitis- Auch Wälder, Wiesen und Teiche bieten Beachtenswertes.

Ferner durchforschte Verf. gründlich das Brdygebirge und fand auch da ein Eindringen wärmeliebender Arten durch die Unterlage bedingt. Auch dem Erzgebirge und vor allem dem Mittelgebirge wurden Besuche abgestattet, im Mittelgebirge sind die Steppenpflanzen reichlich entwickelt, z. B. Linum austriacum, Stipa tirsa, Viola ambigua, Avena desertorum, Dianthus tenuifolius var. basalticus, Koeleria nitidula, Avena desertorum u. a.

Verf. gibt ein langes Verzeichnis neuer Standorte, in dem auch die Gatt. Thymus, Hieracium, Potentilla und Rubus reichlich berücksichtigt sind.

447. Rolllena, J. Beitrag zur Flora von Böhmen. (Allg. bot. Zeitschr., VTH, 1902, S. 84—90, 115—116.)

Zahlreiche neue Standortsangaben, darunter auch einige überhaupt neue Formen und Bastarde.

448. Ankert, H. Floristisches aus der Umgebung von Leitmeritz (Mitteil. d. nordböhm. Exkursionsklubs, XXV, Heft 3, Leipa, 1902, S. 298—299.)

449. Podpera, J. Über das Vorkommen der Avena desertorum Lessing in Böhmen. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 333—338.)

.4. d- wurde im Launer-Mittelgebirge gefunden, ist sonst aus O.-Galizien. S.-Russland, Turkestan und W.-Sibirien bekannt. Im böhmischen Mittelgebirge finden sich noch von Steppenpflanzen:

a) Steppen wiesen: Medicago falcata, Astragalus austriacus, Rapistrum perenne.

b) Salzwiesensteppe: Salvia nemorosa, verticillata, pratensis, Orobanche epithymum v. major.

c) Stipasteppe: Stipa tirsa, pennata, capillata, Andropogon ischaemum, Astragalus exscapus, austriacus, Verbascum phoeniceum, Anthericwni liliago, Artemisia pontica, Adonis vernalis, Viola ambigua.

Der letzten Gruppe gehört auch Avena desertorum an.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 28

434 F. Hock: Pflanzengeographie.

449 a. Fleischer, B. Malva Zoemigi Fleischer (M. neglecta Fr. X silvestris L.). (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 357—358.) N.-O.-Böhmen.

450. Schuhe, Th. und Dalla Torre, K. W. v. (268) nennen als neu für Böhmen:

Delphinium Orientale, Ammi majus, Solanum rostratum.

c) Ost-Europa, b. 451—513. «) Karpathenländer. b. 451-477.

Vgl. auch B. 16, 68, 72, 257 (Hypericum elegantissimum in Kroatien), 396 401 (Pflanzenwelt Ungarns) 497 (Rumänien).

451. Tliaisz. Astragalus contortuplicatus L. (Magyar botanikai lapok, I, 1902, S. 186.)

An verschiedenen Orten längs der Theiss.

452. Boi'has. Elsholtzia Patrini (Lepsch) in Hungaria. (Eb., S. 221.) 452 a. Borbas, V. Über die Flora der Tatra. (Vgl. Magyar Botanikai

Lapok, I, 1902, S. 318—320.)

453. Holuby, J. L. Floristische Bemerkungen aus Bösing. (Verhandl. d. Vereins f. Natur- u. Heilkunde z. Presburg, XXII, 1901, Presburg, 1902, S. 37— 42.)

Es werden von Bösing im Presburger Komitat u. a. genannt: Allium urs-, Galium pedem., Glyceria distans, Oryzopsis virescens (im vorjährigen Bande für Milium paradoxum ausgegeben), Vicia varia, Achillea neilreichii und Marrubium peregrinum u. a., namentlich Bastarde und Varietäten.

454. Fialowski, L. Feigenbäumchen auf dem Blocksberg. (Vgl. Magyar botanikai lapok, I, 1902, S. 283.)

Auf dem Blocksberg bei Budapest gedeiht die Feige seit 1788.

455. Fanta, A. Beiträge zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse von Stuhlweissenburg (vgl. eb.).

456. Thaisz, L. Beiträge aus dem Csanader Komitat (vgl. eb., S. 284). Hervorgehoben werden Amarantus commutatus, Vicia picta, Abutilon avi-

cennae und Crepis pulchra.

457. Wagner, J. Neuer Standort des Crocus reticulatus Stev. (Vgl. eb., S. 284.)

Felegyhaza an der nach Szegedin führenden Bahn: dagegen bei Budapest vernichtet.

458. Tliaisz. Salsola Soda. (Magyar botanikai Lapok, I, S. 90.) Neu für das Torontaler Komitat.

458 a. Thaisz. Solanum alatum Moench. (Eb.) Neu für das ungarische Tiefland. 458 b. Tliaisz. Carex elongata. (Eb.) Neu für das Krasso-Szorenyer-Gebirge.

459. Degen. Carex rupestris AU. (Eb.) Komitat Csik; selten in Ungarn.

460. Borbas. Zur weiteren Kenntnis unserer Salbei- Arten. (Eb., S. 121 bis 122.)

461. Bematsky, E. Die Pflanzenformationen des Lokva-Gebirges in der Gegend von Bazias und Weisskirchen. (Eb., S. 122 123.)

462. (iombocz, E. Die Gefässpflanzen der Umgebung Oedenburgs. (Eb., S. 123— 1250

Nordisches Pflanzenreich. 435

463. Thaisz. Mdampyrum barbatum W. K. im Bekeser Komitate. (Eb., S. 151.)

464. Borbas. De Erechthitidis hieracifoliae locis. (Eb.)

464a, Borbas. Bupleurum longifolium in Hungaria centrali. (Eb., S. 161 bis 152.)

464 b. Borbas. Stachys ambigua. (Eb., S. 162.) Abazzia.

464 c. Borbas. Zur Flora des Szabolcser Komitates. (Eb.)

465. Hackel, E. Phleum alpinum subsp. subalp'mum var. nudiusculum nova forma, (Eb., S. 152—153.) Ungarn.

465a. Hackel, E. Eine neue Grasart Ungarns (Atropis pannonica n. sp.) (Magyar botanikai Lapok, I, p. 41 43.) N. A.

465b. Borbas. Crepis sibirica beim Plattensee? (Eb., S. 85—87.) Wahrscheinlich mit Unrecht von dort angegeben.

465 c. Borbas. Gentiana Beussü Tocl ex Hungaria boreali. (Eb., S. 88.)

466. Wagner, J. Ein neues in Ungarn angesiedeltes Unkraut (Physalis pubescens L.). (Magyar botanikai Lapok, I, p. 55—67.)

467. Borbas. V. de. De Meliloto Hungariae. (Eb., p. 101 109.)

467 a. Borbas, V. de. Varietates Galeopsidis pubescentis Bess. Linaria strictissima Schur. (Eb., p. 117—118.)

468. Thaisz, L. Festuca dalmatica in Ungarn. (Eb., p. 110—111.)

Die vom Blocksberg bei Ofen als Festuca dalmatica bezeichnete Art gehört zu F. valesiaca; dagegen kommt echte F. dalmatica in S.-Ungarn vor.

468 a. Thaisz, L. v Astragalus depressas L. Ein neuer Bürger der unga- rischen Flora. (Magyar Botanikai Lapok, I, 1902, S. 26.)

Diese (wohl nicht von A. leucophaeus Sm. zu trennende Art) wurde auf dem Berg Vurfu Suskuluj oberhalb Herkulesbad in Süd-Ungarn entdeckt; dies sind wohl nächst den Schweizer Standorten die nördlichsten Vorkommnisse dieser südeuropäischen Art, die aber nach Süden bis Kleinasien und Nord-Afrika reicht.

469. Borbas, V. de. Abies sive Picea ellipsoconis (Eb., S. 26—27, mit Abbildung.) N. A , Nordungain.

469 a. Borbas, V. de. Abies abies var. adenoclados. (Eb., S. 28.) Ungarn.

470. Holuby, J. Asperula odorata L. v. angnstifolia in Ungarn. (Eb.)

471. Borbas. Torilis heterophylla Guss. (Eb., S. 29.) Oberhalb Fiume.

472. Thaisz, L, v. Plantago maxima Juss. (Eb., S. 30.) Sehr selten in Ungarn.

473. Borbas. Scabiosa calcarea Tocl. ex Hungaria boreali. Sitzungsber. d. k. botan. Gesellsch. in Prag, 1901, p. 9 (separ.) (Eb., S. 30—31.)

474. Borbas. Crepis setosa var. glabrata Pore. (Magyar botanikai Lapok, I, S. 87.)

Die ungarische Form (C- agrestis) der C- capillaris (L.) (C. virens Vill.) ist aus Siebenbürgen erwiesen.

475. Pantu, J. C. si Procopianu-Procopovici, A. Beiträge zur Flora des Ceahlau. II Montane Begion. (Buletinal Erbarului Institutului Botanic diu Bucaresti, No. 2, 1902, p. 81—103.)

Forts, der Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 389, B. 301c kurz besprochenen Arbeit.

Die montane Region ist viel bedeutender ausgedehnt als die alpine, er- streckt sich von der oberen (Fichten-)Waldgrenze östlich bis zum Bistritza-Tal. Der "VVald besteht in dem oberen Teil, der subalpinen Region, aus Fichten.

28*

436 F. Hock: Pflanzengeographie.

Die Wiesen haben noch viele alpine Elemente. Die untere montane Region nehmen hauptsächlich Wälder aus Buchen und Tannen ein. Als bemerkens- werte montane Pflanzen werden Dentaria glandulosa, Hypericum mont., Galium bor.. Gentiana asclepiadea. pneumonanthe , Salix pentandra , livida, Herminium monorchis, Sturmia loeselii u. a. hervorgehoben. In die untere Gebirgsregion dringen u. a. folgende Ebenenpflanzen hinein: Dianthus puberulus, Evonymus verruc, Galium rubioides, Inula cordata, hirta, Senecio biebersteini, Cirsium pan- nonicum, Pulmonaria mollissima-

An der Mündung des Schitu finden sich noch 2 alpine Arten: Campanula carpatica und Galium sudeticum vergesellschaftet mit Satureja hortensis.

Ackerbau wird fast nur in der unteren Gebirgsregion getrieben, und zwar wird fast nur Zea mays gezogen. Das lange Pflanzenverzeichnis enthält auch Beschreibungen neuer Formen.

475 a. Procopianu-Procopovici, A. A dua enumeratie de plante vasculare della Stänca-Stefänesci, Recoltate de D i Papovici A Baznossanu (Publica- tiunile Societates Naturalistilor din Romania No. 3, Bucuresci, 1902, p. 24 27.)

475 b. Procopiann-Procopovici, A. Aufzählung der von Herrn P. A. Baz- nosanu bei Stanea-Stefanesci gesammelten Gefässpflanzen. Erster und zweiter Bericht zusammengefasst. (Eb., S. 28 31.) N. A.

Von den Arten fehlen schon in Siebenbürgen : Glaucium rubrum, Gypso- phila paniculata, Dianthus capitatus, Artemisia annua, Jurinea arachnoidea, Phlomis tuberosa, Teucrium polium, Allium saxatüe- Viele Beziehungen sind zu Podolien vorhanden, ziemlich viele auch zu Dacien.

475c. Procopiann-Procopovici, A. Etliche Pflanzen der Schlangeninsel. (Eb., S. 32—33.)

Echte Strandpflanze auf dieser Insel vor den Donaumündungen ist nur Lepigonum medium; an sonnigen und steinigen Stellen kommen noch vor: Haplophyllum biebersteini, Achillea compacta und Anthemis ruthenica; Dianthus nardiformis ist ausgesprochene Felsenpflanze. Wahrscheinlich wird ziemlicher Pflanzenreichtum herrschen.

475 d. Pantu, Z. C. Plante Vasculare diu Dobrogea. Culese de D— i Stefan Zattu in anul, 1901. (Eb., S. 34—47.)

476. Sagorski. Über Sesleria calcaria Opiz var. Ratzeburgii Asch, et Gr. Syn., II, p. 319 (1900). (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 44—45.)

Verf. hat obige Varietät auf ihren Standort in den galicischen Karpathen beobachtet und hält sie für eine einfache Herbstform, die sich auch anderswo bilden könne auf sterilem Boden, wenn ähnliche Witterungsverhältnisse vor- liegen, ähnlich z. B. vom Verf. am Knabenberg bei Pforta beobachtet wurde.

477. Richter, A. Bericht über den Stand der Herbariums des sieben- bürgischen Landesmuseums mit Bemerkungen auf unsere Musealangelegenheit i. J. 1900. (Etesitö tad Közlemenyek, 1901, Heft II— III, Klausenburg, 1902, 28 S.) (Sitzungsber. d. mathern. -naturw. Vereins in Klausenburg.) (Magyarisch.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 347.)

ß) Balkanländer, b. 478—492.

Vgl. auch B. 475.

478. Hardy, M. La Vegetation des pays illyriens. (La Geographie, VI, 1902, p. 309—312.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 23.)

479. Degen. Ein neuer Standort der Poa violacea Bell, in Serbien. (Magyar botanikai Lapok, I, S. 89.)

Nordisches Pflanzenreich. 437

479 a. Degen, A. v. Wichtigere botanische Entdeckung vom Gebiete der Balkanhalbinsel. (Eb., S. 91—94.)

480. rruinoff, J. K. Plantae novae bulgaricae. (Sonderabdruck aus „Periodicesko Spisanie", LXI1I, Sofia, 1902.) (Vgl. Bot. 0., 92, S. 207.)

481. Davidoff, B. Beiträge zur Flora von Bulgarien. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 492—495.) X. A.

Ausser neuen Arten : Genistet patula, Cytisus tmoleus, lasiosemius, Astragalus glycy phylloides, Onobrychis data und neue Varietäten von Trifolium repens, Orobus pannonicus und Vicia villosa.

482. Velenovsky, J. Neunter Nachtrag zur Flora von Bulgarien. (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 49—55, 115—121.) N. A.

Neu für Bulgarien : Silene supina, Astragalus virgatus, Orobus pubescens, Centaurca marschalliana, Serratida heterophylla, Veronica tenuifolia, Gagea reticulata-

482 a. Velenovsky, J. Plantae novae bulgaricae. (Eb., S. 154 156.) N. A.

Auch Veronica thessalica var. tosevi.

482 b. Velenovsky, J. Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. (Sep.- Abdr. aus d. Sitzgber. d. kön. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. in Prag, 1902.) (Vgl. Bot. C, 90, S. 398—399.)

483. Podnera, J. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Süd- bulgarien (Ostrumelien). (Z.-b. G. Wien, LH, 190>, S. 608—694.) N. A.

Verf. hat eine Reise durch Südbulgarien gemacht, schildert zunächst die Topographie und das Klima des Gebietes und dann die Pflanzenbestände. Am Schluss gibt er ein langes Verzeichnis der gesammelten Pflanzen.

484. Ein Urwald-Bild. (Österreichische Forst- u. Jagdzeitung, XIX. Wien, 1901, No. 51, S. 408—410, mit 1 Bilde.)

Urwald der Crnagora in Bosnien. Waldbilder aus Bosnien. (Eb., XX, 1902, S. 207, 238 u. 286.) (Vgl. Bot. C., 90, S. 392.)

485. Maly, C. F. J. Floristische Beiträge. 2. Teil. (Wissenschaftliche Mitteil, aus Bosnien u. d. Herzegowina, VIII, S. 444—446.) N. A.

Pflanzengeographisch besonders beachtenswert ist die Auffindung von Petasites kabükianus in Bosnien.

486. Hirc, D. Aus Kroatiens Flora. Hedera helix, Viscum album, Loranthus europaeus und Arceuthobium oxycedri. (Sep.-Abdr. aus „Sumarski List", 1902, 58 p.) (Vgl. Bot. 0., 90, S. 506.)

486 a. Hire, D. Adenophora u kroatskoj flori. (Glanik hrvatskag narav. drustra, Heft 4—6, p. 94, Agram, 1901.)

Stellt nach Bot. O», 89, 1902, S. 438 das Vorkommen von A. liliifolia in Kroatien fest.

486 b. Adamovic, L. Kopaonik i jegove sume. (Das Kopaonik-Gebirge und seine Waldungen.) (Lovac, VIII, IX. Heft, 1901, Belgrad.) (Vgl. Bot. C.; 89, 1902, S. 439.)

487. («ross, L. und Knencker, A. Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Herzegowina und Bosnien im Juli und August 1900. (Allgem. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 5— 7, 48-56, 151—153.)

Fortsetzung der Bot. J.. XXIX, 1901, 1, S. 388, B. 289 erwähnten Arbeit besonders über Biügarien.

488. Rohlena, J. Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. (Sitzungsber. d. Kgl. böhm. Ges. d. Wissensch., Prag, 1902, No. 32, 26 S.) (Vgl. Bot. C., 92, S. 446.) N. A.

_j.gg F. Hock: Pflanzengeograpbie.

488 a. Kolllena, J. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. (Eb., No. 39, 37 S.) (Vgl. eb.) N. A.

Enthält zahlreiche für das Land neue Formen.

489. Borbas. Alectorolophus melampyroides Borb. et Deg. n. sp. (Magyar botanikai lapok, I, 1902, S. 221.) N. A., Albanien.

490. Aznavonr, 6. V. Enumeration d'especes nouvelles pour la flore de Constantinople, accompagnee de notes sur quelques plantes peu connues ou insuffisamment decrites qui se rencontrent ä l'etat spontane aux environs de cette ville. (Magyar botanikai lupok, I, 1902, S. 293—304.)

Neu für die Gegend von Konstantinopel sind:

Raminculus neapolitanus, marginatus, Nigella data, Delphinium or-, Glaucium comic, Matthiola tristis, Conringia or., Sisymbrium austriac, Hesperis tristis, Neslea thracica, Dianthvs Hlacinus, Silene conica, Malva borealis, Lavatera cretica.

491. Tocl, C. et Rolllena, J. Additamenta in floram peninsulae Athoae. (Sitzgber. d. kgl. böhm. Ges. d. Wissensch., Prag, 1901, No. 49. 8 S.) (Vgl. Bot. G, 92, S. 446.)

Enthält auch neue Formen.

492. Viadescu, M. Beiträge zur Flora Rumäniens. (Buletinul. Erbaiului JnstitutuU1' botaric diu Bucaresti, I, p. 161 168.)

r) Europäisches Russland. b. 493—513.

Vgl. auch B. 257 (Hypericum elegantissimum).

493. Snkatscheff. W. Zur Flora des Landes der Don'schen Kosaken. (Bull. d. Jard. Imper. Botan. de St. Petersbourg, 1902, p. 47—62.) (Russisch m. deutschem Resume.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 237—238.)

494. Zykoff, W. Das pflanzliche Plankton der Wolga bei Saiatow. (Biol. Centralbl., 22, 1902, 8. 60—62.)

495. Paezosky, J. Verzeichnis der von J. Ryabkow im Jahre 1898 im Chersonschen Kreise gesammelten Pflanzen. (Ausgabe der Chersonschen Gouver- nementslandschaft., Cherson, 1902, S. 1—29.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 398—399.)

496. Patschoskow, J. Notizen über einige südrussische Pflanzen. (Acta horti botanici Lniversitatis imperialis Jurjevensis, Vol. 3, Fase. 3, 1902, p. 174 bis 179.)

497. Zwei Reisebriefe Gustav Radde's aus der Krimm. (Schriften der naturforsch. Gesellsch. z. Danzig, 1902, S. 1 21.)

498. Tanliliew, (i. Die Frage über die Waldlosigkeit der krim sehen Yaila. (Bull. jard. imp. bot. St. Petersbourg, 2, 1902, p. 3—12.)

499. Fedtschenko, 0. et B. Materiaux pour la Flore de la Crimee. (B. hb. Boiss., 11, 1902, p. 1—23, 783—800.)

Die Forts, der im vor. Jahrg. des Bot. J. besprochenen Arbeit nennt für die Krim folgende Arten:

Amygdalus nana, Prunus avium, mahaleb, spinosa, Pirus cemm.. claeagni- folia, malus, Sorbus dornest., aria, tormin., Mespilus germ., Crataegus tanacetifolia, melanocarpa, oxyac, Cotoneaster pyracantha, vulg., Rosa gallica, canina, tomentella, ferox, micrantha, tomentosa, pimpinellifolia, Spiraea hyperieifolia, Filipendula hexa- petala, Rubus caesius, tomentosus, discolor, Geum urban-, Fragaria vesca, collina, Potentilla micrantha, geoides, 2>üosa, taurica, pseudo-taurica, obscura, lanug'mosa, canescens, fissidens, semiargentea, argentea, verna, opaca, umbrosa, subpedata, supina. Agrimonia eupatoria, Alchimilla vulg., Poterium sangnisorba, Lythrum sah, liysso-

Nordisches Pflanzenreich. 439

jnfol-, Epilobium angustifol, hirsut-, parvifl., mont., roseum, Circaea Intet-, Ecbalium elater-, Bryonia dioeca, Sedum acre, glauc, pallid-, Saxifraga irrigua, tridactylites, Eryngium camp., marit., Sanicula eur., Bupleurum rotund., gerardi. affine, baldense, falcat., Trinia henningii, lessingii, kitaibelii, Rumia taurica, Apittm grav., Pimpi- nella peregrina, tragium, Carum ferulaefol, Sium lancifol., Falcaria rivini, Chaero- phyllum bulbos-, temitl, Physocaulus nodos., Anthriscus silv-, vulg., cerefol-, Scandix pecten veneris, pinnatifida, grandiffora, Coriandrum sat-, Bifora radians, Conium macul-, Physospermum aquilegifol- , Smyrnium perfol., Hippomarathrum crisp-, Oenanthe pimpineUoides, Seseli gummiferum, dichotom., Foeuiculum off-, Grithmum marit-, Siler trilob-, Ferula caspica, Ferulago galbanifera, Peucedanum alsat-, Tordy- lium max., Heracleum villos., sibir-, Pastinaca sativa, Laserpitium hispid., Orlaya platycarpos, Daucus pulcherrimus, carota, Torilis anthriscus, heterophylla, nodosa, Caucalis daitcoides. leptophylla, Turgcnia latifolia, Hedera helix, Cornus mos, australis, Sambucus ebulus, Yiburnum opulus, lantana, Sherardia arv-, Crucianella latifolia, angustifolia, Asperula arv-, cynanchica, taurica, odorata, galioides, humi- fusa, Galium rubioides, mollugo, elongat-, verticillatum, verum, tricorne, aparine, teuuissimum, coronatum, pedemont., Valerianella echinata, morisonii, turgida, bessa- rabica, pumila, coronata, Dipsacus silv-, laciniat-, Cephalaria transsilv-, uralensis, Kuautia arv., Scabiosa columbaria, ucranica, micrantha, Pterocephalus plumosus, Eupatorium cannab-, Aster amell-, Galatella punctata, Linosyris vulg-, Erigeron canad-, acer, Bellis perennis, Pallenis spinosa, Inula helen., salicina, german., ensi- folia, conyza, oculus christi, Pulicaria dysenterica, Antennaria dioeca, Helichrysum graveolens, arenar., Micropus erectus, Filago germ., arv-, Xanthium strtim-, spin-, AcJiillea millef-, nobilis, Anthemis tinct-, rigescens, ruthen., cotula, Matricaria cham., Chamaemelum inodor., Leucanthemum vulg., Pyrethrum corymb., parthenium, mille- foliatum, Artemisia scop-, marit., austriaca, vulg., absinth., cauc, Petasites off-, Tussilago farf., Senecio vulg-, vem-, erucaef, jacob-, camp., Echinops sphaeroc, ritro, Xeranthemum annuum, cylindraceum, Carlina vulg., Lappa tomentosa, major, Carduus nutans, hamulosus, uncinatus, pycnocephalus, Cirsium serrulatum, arachnoi- deum, acarna, echinocephalum, arvense, Cynara cardunc, Onopordon acanth., tauric, Jurinea stoechadium, mollis, Pscphellus leucophyllus, Acroptilon picris, Centaurea sterilis, iacea, cyan-, oxillaris, maculosa, ovina, arenaria, diffusa, scabiosa, Orient-, salonitana, solstitialis, iberica, Crupina vulg-, Carthamus lanat-, Scolymus hispan.. Cichorium intub-, Lampsana grandifl., Bhagadiolus stellatus, Leontodon hastile, asperum, Picris hieracioides, pauciflora, Helminthia echioides, Tragopogon majus, j/rat., Orientale, brevirostre, elatius, Scorzonera lacin., jacquiniana, hispanica, austriaca, Taraxacum serotinum, off., Chondrilla junc, Sonchus asper, arv., Mulgedium tatar., Lactuca tuberosa, scariola, muralis, viminea, Cephallorrhynchus hispid., Crepis rigida, pulchra, parviflora, foetid., alpin., Eieraciumbifurcum, praealtum, echioides, murorum, boreale, virosum, Lagoseris Orient, purpurea-

499 a. Fedtschenko, 0. et B. Materiaux pour la Flore du Caucase. (B. hb. Boiss., 2, 1902. p. 583—601.)

Die Fortsetzung der im vorjähr. Ber. über Pflanzengeogr. im Bot. J. besprochenen Arbeit nennt folgende Arten vom Kaukasus:

Solidago virga aurea, Äster aljnnus, amell., Linosyris villosa, Erigeron canad., acer, uniflor., alpin., Dichrocephala latifolia, Telekia speciosa, Inula glandxdosa, salicina, german., ensifol, oculus christi, brit., Antennaria dioeca, Gnaphalium silc, Cladochaeta candidissima, Helichrysum plicatum, arenar., Micropus erect-, Filago germ., arv-, Xanthium strum., Achillea mill-, setac-, nob., filipendidina, albicaidis, micrantha, cartilaginea, biserrata, grandiflora, Anthemis tinct-, rigescens, altissima.

440 F. Hüok: Pflanzengeographie.

biebersteiniana, ruthen., cotula, Matricaria cham., Chamaemelum praecox, inodor., caucas., szovitzii, Leucanthemum vulg., Pyrethrum sericeum, roseum, carneum, corymbos., parthenium, parthenifolmm, balsamita, myriophyüum, millefoliatum, achilleaefolium, Artemisia camp-, austr., absinth., cauc, splendens, Petasites off., Tussilago farf-, Doronicum macrophyll., Ligularia sib-, Senecio vulg-, vern-, jacob., renifol-, cauc., macrophyll-, nemor., lampsanoides, camp-, aurantiac, Echinops sphaeroc, Xeranthemum ann., Lappa minor, Carduus hamulos-, pycnocephal., Cirsium lappac, adunc, scleranth-, obvallat., acama, echinocephal-, arv., Onopordon acanth-, Jurinea moll, polyclon-, alata, Serratula quinquefol-, radiata, Psephellus dealbatus, leucophyll-, salviaefol-, hypoleuc, Stizolophus coronopifol-, Acroptilon picris, Gentaurea bella, salicifoL, depressa, axillar., maculosa, ovina, arenaria, virgata, scabiosa, pseudoscabiosa, glehni, Orient., salonitana, reflexa, sessüis, solstitialis, iber., Calli- cephalus nitens, Crupina vulg., Carthamus lanat-, glauc, Lampsana grandifl-, Koelpinia linearis, Leontodon hastile, aspcrrim-, Picris hierac, Tragopogon majus, Orient-, graminifol., pusill., Scorzonera laciniata, jacqitin., liispan-, parvifl-, eriospenna, Taraxacum off., crepidiforme, Chondrilla junc-, Mulgedium tat., alban-, prenanfhoid-, cacaliaefol., Lactuca sagittata, stricta, scariola, mural-, Picridium dichot-, Crepis rigida, praemorsa, foetida, setosa, Hieracium bifurc, prat., praealt-, ecliioid , muror-, vulgat-, tridentat-, Lagoseris Orientalis.

600. Radde, G. Die Sammlungen des kaukasischen Museums. II. Bd. Botanik. Tiflis, 4°, 202 S., 12 Porträts, 16 Taf., 3 Karten.

501. Kusnezov, N., Busch, N. und Foniin, A. Flora Caueasica critica. Materialien zur kaukasischen Flora. Lief. 1 und 2. (Russisch, Diagnosen lateinisch.) (Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg, 31, 1901, Sekt. Bot.)

501 a. Knsnezov, N., Busch, N. et Foniin, A. Flora Kaukasica critica. (Primidaceae , Plumbaginaceae aut. Kusnezov et Banunculaceae aut. N. Busch Jurjew, 1902.)

502. Drude, 0. Iris paradoxa. (Sitzungsber. d. naturwiss. Ges. Isis zu Dresden, 1902, S. 6.)

Kl. Kaukasus (xerophil rupestre Formation).

603. Sijazov, M. Zur Flora der Steppen des Süd-Akmolinsker Gebietes. (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 718.)

504. Petunikov, A. N. Kritische Übersicht der Moskauer Flora, III, IV. Monochlamydeae et Monocotyledoneae. (St. Petersburg, 187 S., 1901, Russisch mit deutschem Auszug.)

605. F1ÖP0W, A. Flora des Gouvernements Wladimir. (Moskau, 1902, XII u. 338 S.) (Russisch.) (Vgl. Bot. 0., 92, S. 231—233.)

506. Suseff, P. W. Flora uralensis exsiccata. (B. S. N. Moscou, 1901, C. R, (1902], p. 10.)

507. Kropatschevv, L. Najas minor All. aux environs de St.-Petersbourg. (Bulletin du jardin imperial botanique de St. -Petersbourg, I, fasc. 4, p. 155 156.) (En russe, aves resume francais.)

608. Pohle, R. Pflanzengeographie von Nordrussland. (Sitzungsber. d. naturw. Ges. Isis in Dresden, 1902, S. 4—5.)

Nach O. hin verkürzt sich die Vegetationszeit, daher sind ein westl. finnisches und ein östl. uralotimanisches Waldgebiet etwa durch die W. -Grenze der Lärche zu scheiden.

Den Breitengraden entsprechend unterscheidet Verf.:

1. boreales Waldgebiet,

2. zwei Tundrengebiete,

Nordisches Pflanzenreich. 441

a) ein östliches mit subarktischen Pflanzen,

b) ein westliches mit feuchterem Klima und starker Entwickelung der Sphagnum-bloore mit kriechenden SWix-Arten,

3. die arktische Region mit sehr weiten vegetationsarmen Gebieten. Hier ist Wüstenbildung fast der Steppenbildung gegenüber zu stellen, da regelmässige Niederschläge fehlen.

609. Keller, R. Botanisch-geographische Forschungen im Gouvernement Ssaratow. (Arbeit, d. naturf. Gesellsch. in Kasan, XXXV, Heft 4.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 683—634.)

610. Flora polonica exsiccata, centuria IX. (Magyar botanikai lapok, I, S. 125—126.)

511. Knpffer, K. R. Saussurea alpina DC. subsp. esthonica. (Baer ex Rupr. pr. sp.) Kupffer. (Abdruck ans Korrespondenzbl. des Naturforscher- Vereins zu Riga, Heft XLV. 1902, S. 94—103. Mit Karte d. Verbreitung und Abbildung.)

Verf. vergleicht die Unterart mit der Hauptform, findet, dass das Ver- breitungsgebiet in den Ostseeprovinzen weder mit dem arktischen noch mit dem alpinen in Verbindung steht. Sie ist aus Estland, Livland und Kurland bekannt, während die arktische Form in Schweden nicht südl. von 60° n. B., in Finnland nicht südl. von 62 ° n. B. und in N. -Russland nur in den Gouv. Olonetz, Archangel, Wologda und Perm vorkommt. Die besprochene Unterart hat nach der Eiszeit das ehemalige Gletschergebiet besiedelt und hat sich in den russ. Ostseeprovinzen anderen Verhältnissen angepasst.

512. Snndvik, E. Littorella lacustris i Karlslaojao. (Meddel. Soc. pro Fauna et Flora fennica, 1901, Heft 24, p. 84—88.)

512 a. Cajander, A. K. Kasvistollisia Tutkimuksia M/yn;imaen ja Karjalan Kunissa. (Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica, 23, No. 2.) Helsingissa, 1902, 146 p., 8 0.

Die Kirchspiele Mynämäki, Mietoinen und Karjala, deren Vegetation und Flora in dieser Arbeit geschildert werden, liegen im südwestlichen Finnland. Der Felsengrund besteht im südlichen Teile aus Granit, im nördlichen aus Rapakivi. Die Grenze zwischen beiden geht von Jyrkälä nach Kalela. Im südlichen Teile und überhaupt innerhalb des Lehmgebietes walten Äcker, bearbeitete Wiesen u. s. w. vor; in den nördlichen Teilen dagegen Wälder, Moore und natürliche Wiesen. Die Wälder bestehen teils aus Kiefern (mit Pirote-Arten, Linnaea, doch auch Trientalis und Hepatica), teils aus Fichten (mit ähnlichen Begleitern, doch auch Oxalis, Bubus saxatilis, Melampyrum silv. u. a.), teils aus Birken (mit Majanthemwn bifolium, Lathyrns mont. u. a,), seltener aus Grauerlen (mit Fragaria vesca, Oxalis, Trientalis, Rubus saxat. u. a.); ziemlich häufig sind auch gemischte Wälder. Die Wiesen sind meist feucht- nass, entweder mit Agrostis canina und Amblystegium- und Polytrichum- Arten oder aber mit verschiedenen Riedgräsern und Sphagnwn bestanden. Weniger zahlreich sind trockene Wiesen mit Aira caespitosa, die oft aus Äckern ent- standen. Kleine Hügel, Flussufer-Böschungen und dergl. haben meist üppigen Pflanzenwuchs aus Stauden (Trifolium med., Ulmaria filip., Eanunadus polyanth. u. s. w.); trockene Sandfelder sind meist mit einer aus niederen Gräsern {Festuca ov., Agrostis vulg. u. a.) bestehenden Matte bedeckt. Auf den Heiden herrscht Calluna vulg. ausser an ganz trockenen Stellen, wo oft nur Renntier- flechten vorkommen. Unter den moorartigen Bildungen sind die Sphagneten die häufigsten. Einige enthalten krüppelhafte Kiefern, die meisten entbehren

44*> F. Hock.: Pflanzengeographie.

jeden Baumwachs; auf den trockenen herrschen Halbsträucher (Ledum, Calluna, Betida nana u. a.), auf den nassen Flachmooren überwiegen Cyperaceen, einige Kräuter und kleine Halbsträucher (Oxycoccos, Andromeda u. a.). Wiesenmoore fehlen ganz.

Sumpfwälder sind ziemlich häufig, aber klein an Ausdehnung. Seen mit klarem Wasser beherbergen Scoloehloa, Phragmites, Scirpus, Nymphaea u. a. Felsen sind oft mit Wäldern besonders aus Kiefern, doch auch aus Fichten bestanden, aber viele Felskuppen sind kahl. Äcker werden teils mit Hafer und Koggen, teils mit Futtergräsern und Klee, weniger mit Weizen, Kartoffeln. Erbsen u. a. bebaut; Gartenbau ist wenig entwickelt.

Wo Lehmboden herrscht und darum der Anbau stärker ist, sind auch Unkräuter häufiger. Andere Pflanzen sind durch die Nähe des Meeres bedingt, so die Halophyten und Brackwasserpflanzen und überhaupt die Küstenpflanzen, aber auch solche die hier, wie überall im südwestlichen Finnland die Nähe des Meeres scheuen (Alnus incana, Rieracia). Unter den Ackerpflanzen ziehen Atriplex patulum, Chenopodium alb. u. a. den Lehmboden, Scleranthus, Gnaphalium silv. u. a. den Sandboden vor. Auf stark witternden Rapakivifelsen fehlen Asplenium, Woodsia u. a., die auf Granit vorkommen, während Silene rupestris im Gebiet nur auf Kapakivifelsen vorkommen.

Als Restpflanze (von einstiger Meeresbedeckung) ist Phragmites oft auf- zufassen, ebenso sind Allium sclwenopras. und Cynanchum, vielleicht auch Atropis distans, Rum ex crispns, Atriplex patulum und Sonchus arv. Restpflanzen.

612b. Cajander, A. K. Über die Westgrenzen einiger Holzgewächse Nord-Russlands. (Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica, 23, No. 1, Helsingfors, 1902, 16 S., 8°.)

Arerf. hat in Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica, XXVI, p. 24 Mitteilungen über die Westgrenze der Larix sibirica gemacht. Hier zeigt er, dass weitere Holzpflanzen sich dieser nahe anschliessen, nämlich zunächst Salix viminalis, von der die breitblättrige Form S. stipularis weiter nach Westen reicht. Diese, auf deren Formen, Verbreitung und Bestände Verf. ausführlich eingeht, ist vielfach begleitet von S. amygdalina. Für Nord-Russland sehr be- zeichnend ist auch S- pirolifolia.

Zw den sibirischen Pflanzen, die den nördlichen Ural überschreiten und ihre West-Grenze in der Onegagegend erreichen, gehört auch Comus sibirica. Dieser schliesst Verf. noch Betula humilis und endlich, doch als zweifelhaft. Abies sibirica an. Auf alle genannten Arten geht er einzeln ein.

512 c. Dalllstedt, H. Beiträge zur Kenntnis der Hieracium-Flora Ösels. S. 1—45, mit 8 Tafeln. (Bihang til K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Hand- lingar, Bd. 27, Afd. III, No. 13, Stockholm, 1901.)

Das Material stammt von einer botanischen Reise nach Ösel, 1899. die von den Herren C. Skottsberg und T. Vestergren vorgenommen wurde, wozu noch Sammlungen von Dozent K. R. Kupffer in Riga und Dr. P. Lackseewitz in Libau im Sommer 1900 zusammengebracht.

Die Hieracium-Flora Ösels zeigt eine sehr enge genetische Beziehung zu derjenigen von Skandinavien. Von den 52 Sippen sind 27 (51,9 %) für die Wissenschaft neu; 12 derselben stehen jedoch den ostschwedischen Sippen sehr nahe. Von den übrigen nehmen 15 (etwa 28,8 %) weitere oder engere Ausbreitungsgebiete auf der skandinavischen Halbinsel ein; 4 (nahezu 7,7 °/0) sind ausserdem nur in Finnland angetroffen und nur 6 sind in den Ostsee- provinzen und im nordöstlichen Deutschland einheimisch. Das Vorkommen

Nordisches Pflanzenreich. 443

Ton 2 nordschwedischen Sippen (H. praetmeriforme Almqu. und H- praetenerum Almqu.) ist von besonderem Interesse. Nur 5 Sippen weisen keine oder nur entfernte Verwandte auf der skandinavischen Halbinsel auf.

Die neuen Species und Varietäten sind die folgenden: H. pilosella: H. *colorans, * firmistolonum var. rigiclistolonum, *praecincreum, *cmericolor mit var. denscpilosiun. '■ elongaüpes , *leucopsaroides , *magnipes, *scaposum. :::brcuiuscidum, *<äbolineatum mit var. abroense; H. nndifoliiun : *atripes; H. cymosnm: *tabergense var. stiptadenioides; H. pnbescens: *hirteUiceps, *nigrans var. osüiense; H. polio- derinum: Hransbalticum; H. silvaticuni: *submaculosum, *oioense, *lackschewitzii; H. serratifrons: *pleuroleucum; H. furfuraeenm: n. sp.; H. kupfferi n. sp.; H. caesium: ■■atrum, *variabile var. subgalbanum, *üsiliae, *albipes; H. aroleucoides: n. sp. ; H. lepiduliforme, H. alphostictam. Bohlin.

51 2 d. Skottsberg, C. und Vestergren, T. Zur Kenntnis der Vegetation der Insel Ösel. (Bih. Ivongl. Svensk. Vet. Akad. Ha ndl., 27, afd. 3, No. 7, 1902, 97 S.. 1 Karte.)

613. Brenner, M. Finlands Odontites-foimer. (Meddel. Soc. Fauna et Flora fennica, 1900, Heft 25, S. 15—18.)

513 a. Brenner, M. Om nägra i Finland funna Euphrasia-former. (Eb., Heft 24. 1901, p. 96—99.)

d) Nordeuropa, b. 514-532.

Vgl. auch B. 21 (Schwedische Pflanzen), 58 (Seifjord), 253 (Pflanzen der ark- tischen Länder), 512 und 513 (Pflanzen Finnlands), 543 (Pflanzen von Jan Meyen).

514. Wille, X. Norsk botanisk Litteratur 1891— 1900. (Norwegische bota- nische Literatur 1891—1900). (Bot. Notis, 1902, S. 49—74.)

Im Anschluss an frühere Verzeichnisse norwegisch-botanischer Literatur 1859—1890, publiziert in Bot. Notiser 1865—1892, gibt der Verf. eine Aufzählung sowohl von Norwegern in Norwegen und im Ausland gedruckter Aufsätze wie von Ausländern in Norwegen publizierter Arbeiten. Bohlin.

515. Ostenfeld, C. H. Flora arctica, containing descriptions of the flo- wering plants and ferns, found in the arctic regions, with their distribution in these countrres, illustrated by numerous figures in the text edited by C. H. O. Part I. Pteridophyta, Gymnospermae and Monocotyledones by O. G eiert and C. H. Ostenfeld, Copenhagen, 1902, VI, 136 pp., 8°, Price b sh. 95 Figuren und J Karte im Text.

Vor seinem Tode 1899 hatte O. Gelert eine kritische Revision der arktischen Pflanzen angefangen und eine Vorstudie zu obigem Werke publiziert („Notes on arctic plants" in Bot. Tidsskrift 21. 1898). Er hinterliess fertige Manuskripte zu der Behandlung der Pteridophyten (ausser den Isoetaceen), Gymnospermen, Juncaceen und Gramineen, Ostenfeld bearbeitete den Rest und revidierte das Manuskript Geler ts in Bezug auf die neuere Literatur.

Die Grundlage bildeten die reichen Sammlungen des Kopenhagener Herbars, ausserdem waren aber auch Pflanzen aus den Museen zu St. Peters- burg, Stockholm, Christiania, Lund und Berlin den Verff. zugänglich. Das Gebiet umfasst die Länder nördlich der Waldgrenze, doch so, dass ganz Grön- land mitgenommen und andererseits Island und Skandinavien ganz ausser Betracht gelassen wurden. Die sehr weitläufige Literatur und Synonymik wurde so weit irgend möglich bei jeder Art berücksichtigt. Es finden sich Bestimmnngsschlüssel, zu jeder Art eine gedrängte Beschreibung und zahl-

_j.4-t F- Hock: Pflanzengeograplne.

reiche originale Habitusfiguren, z. B. zu allen Arten der Gattung Carex- Das Werk ist unentbehrlich für jeden, der sich mit arktischen Pflanzen beschäftigt.

Porsild.

516. Lindberg, H. Die nordeuropäischen Formen von Scirpus (Heleocharis) paluster L. (Acta Societatis pro fauna et flora fennica, 23, 1902, No. 7, 16 S.) (Vgl. Bot. 0., 92, S. 266-267.)

516a. Lindberg, H. Über Pflanzen östlichen Ursprunges in der Flora von Fennoscandia Orientalis. (Vortrag gehalten bei der nordischen Natur- forscherversammlung in Helsingfors, 1902.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 343—844.)

516b. Örtenblad, Tli. Om masurbjörkem (Betula verrucosa Ehrh.) ut- bredring i Skandinavien. (Von der Verbreitung der Betula verrucosa in Skandi- navien.) Botaniska Notiser, 1902, S. 229—234.)

Als Resultat der Untersuchungen des Verfs. ergibt sich, dass B. verru- cosa in Schweden um 3 Grade nördlicher geht als in Norwegen, ein im Ver- gleich mit anderen Bäumen anormales Verhältnis. Der Verf. glaubt, die Er- klärung in einer grossen Empfindlichkeit der B. verrucosa gegen Feuchtigkeit, welche der B. alba nicht zukommt, zu finden. Bohlin.

517. Sernander, B. Zostera marina funnen i Roslagen. (Botaniska Notiser. 1901, p. 275-277.) Bohlin.

518. Nilssoil, A. The Vegetation of Sweden (Reprinted from „Sweden. its people and its industry", p. 51 60.)

Verf. teilt Schweden nach seinem Pflanzenwuchs ein in:

1. Alpine Region durch Fehlen von Bäumen ausgezeichnet, bes. im Nord- westen Schwedens, im äussersten Norden abwärts bis 650 m, besonders durch artenarme alpine Heiden ausgezeichnet.

2. Birken-Region durch Betula odorata mit vereinzelter Populus tremula und Sorbus aucup. ausgezeichnet, schiesst sich in geringer Ausdehnung und vielfach unterbrochen an vorige Region an.

3. Nadelwald -Region umfasst den grössten Teil Schwedens und ist vorwiegend durch Pinus silv- und Picea exe. ausgezeichnet, während Birken meist nur in Lichtungen erscheinen.

4. Eichen-Region südwärts von der Linie Gefle-Örebro, im Westen, noch etwas weiter nordwärts nördlich vom Wener-See den grösseren Teil Schwedens einnehmend, vorwiegend durch Quercus ped. und Fraxinus exe- ausgezeichnet.

5. Buchen-Region, der Südwesten des Landes. Von Uddevalla-Troll- hättan-Vexjo südwestlich wird zunächst ein Gebiet durch Mischung von Buche und Fichte ausgezeichnet, während von Göteborg bis in die Nähe von Kristiansstad südwestwärts und in einem ganz schmalen Streifen, der sich nordwärts von dieser Stadt bis gegen Karlskrona hinzieht, ein Gebiet vorhanden ist, in dem die Buche allein tonangebend ist.

Am Schluss wird noch auf die Meerespflanzen kurz eingegangen und ein Vergleich der gesamten Pflanzenwelt Schwedens (mit 1600 heimischen und 150 eingeführten Arten) mit der anderer Länder angestellt.

Eine beigefügte Karte stellt die Regionen in deutlicher Abgrenzung gegen einander dar, während einige Abbildungen Teile aus verschiedenen Re- gionen veranschaulichen. Bohlin.

618a. Nilson, Berger. Peltigera spuria (Ach.) DO. och den Arträttighet, (Peltigera spuria [Ach.] D< J. und ihre Artberechtigung.) (Botaniska Notiser. 1902, S. 283-286.)

Nordisches Pflanzenreich. 445

Nach einer geschichtlichen Übersicht verficht der Verf. die Artberech- tigung der betreffenden Form und gibt eine eingehende Beschreibung derselben

Bohlin.

519. Witte, H. Nägra Notiser om den fanerogama vinterfloran i Wäster- götland. (Botanisk Notiser, 1901, p. 273—275.)

520. Skottsberg, Carl. Einige blütenbiologische Beobachtungen im arktischen Teil von Schwedisch Lappland 1900, S. 1 19, m. 2 Taf. (Bihang tili K. Svenska Yetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III, Stockholm, 1901—1902, No. 2.)

Das untersuchte Gebiet liegt zwischen 67 ° und 67 ° 30 ' n. B. und wenigstens die Hälfte derselben mehr als 1200 m über dem Meerespiegel. Etwa 20 Gipfel sind ca. 2000 m hoch, Sarjektjäkko ist 2091 m. Nur ein geringer Teil des Gebietes liegt unterhalb der Baumgrenze. Die Beobachtungen des Autors rühren grösstenteils vom oberen Teil der Weidenregion her.

Die Insektenwelt des Gebietes. Schmetterlinge, Hautflügler und Fliegen können innerhalb des fraglichen Gebietes einige Rollen spielen. Fliegen besuchen oft Salices. Bombus lapponicus meist Drapennia und Myrtillus- Arten.

Das Aussehen der Blüten bei einigen alpinen Pflanzen nebst einem Verzeichnis der von mir beobachteten Insektenbesuche. Aus diesem Abschnitte greifen wir folgendes heraus. Antennarm carpatica'- diözisch; männliche und weibliche Individuen ungefähr ebenso gemein. Honig nicht gesehen. Standort oft viel höher als das Vorkommen von Insekten. Anemophil ? Parthenogenetisch '?

Silene acaulis: Zwitterblüten selten proterandrisch.

Arctostaphylos alpina: Nektarien aus 10 Gruben im Grunde der Krone bestehend. Keine Besucher wahrgenommen.

Empetrum nigrum: Zwitterblüten kommen oft vor und sind stark proterandrisch. Nur in einem Individuum wurden tf, $ und <^ gesehen.

Der Autor hält Empetrum für ausgeprägt anemophil. Die Arbeit schliesst mit einigen Bemerkungen über die Farben einiger alpinen Pflanzen.

Bohlin.

520 a. Svanlnnd, F. Bidrag tili kännedomen om Blekinges Hieracium flora. (Zur Kenntnis der Hieracium-Flora von der Provinz Blekinge.) (Botan. Notiser, 1902, S. 97—112.)

Neu sind folgende: H- pubescens (Lindbl.) b. longipilum; * polymnoon t-i luscidioides, macranthelum N. & P. * isothyrsum N. & P. ß pseudopolymnoon Dt. und y isothyrsoides Dt., H- svanlundii Dahlst., H. irriguum (Fr.) * irriguum Fr. ß irriguiforme Dt., H. anfractum Fr. * atronitens Dt. ß subatronitens Dt. und * Lübeelcii, H. gothicum (Fr.) * gothicum Fr. ß blekingense Dt. u. Svanl. und :: teuuiramum, H- rigidum Hu. * mixopolktm Dt. ß mixopolioides Dt. und *obatrescens Dt. ß subrigidi forme. Bohlin.

520b. Brenner, M. Till Red. af Botaniska Notiser (An die Redaktion von Bot. Notiser) und O. Nordstedt Nägra ord tili svar ;i Rektor Brenners genmale. (Einige Worte als Entgegnung an Herrn Rektor Brenner.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 78—80.)

Enthalten die Diskussion über die richtige Benennung einer von Brenner als Euphrasia hebecalyx bezeichneten Art. Bohlin.

520c. Andersson, Gnnnar. Toenne for Sverige nya växt arter. (Zwei für Schweden neue Pflanzen.) (Bot. Notiser, 1902, S. 81.)

446 F. Höok: Pflanzengeographie.

1. Equisetum maximiim Lam. auf der Insel Hoen gefunden. Hierzu Textfigur 1. (Die Verbreitung in angrenzenden Gegenden.)

2. Xymphaea tetragona Georgi (?) ist in der Provinz Helsingland gefunden. Nur sterile Individuen. Hierzu Textfigur 2. Blätter in natürlicher Grösse dar- stellend. Bohl in.

620 d. Düsen, P. Om en ny varietet of Saxifraga oppositifolia L. (Von einer neuen Varietät von Saxifraga oppositifolia.) Botaniska Notiser. 1902, Lund, Sid 181—185.)

Beschreibung einer neuen, als var. elongata bezeichneten Varietät mit lang ausgezogenen sterilen und fertilen Sprossen, vom Verf. in Snasahögen (Schweden) 1893 gesammelt. Habitusbilder und Blattbilder sind im Text bei- gegeben. Bohl in.

520 e. Rndberg, A. Förteckning ofver Vastergötlands fanerogamer och kärtkryptogamer med uppgift om växeslatten och frekvens efter kollega Ernst Leunerssons och lektor Bror Forseils med fleres anteckninger ordnad. 8 °, XIII u. 129 S., Mariestadt, 1902. (Verzeichnis der Phanerogamen und Gefäss- kryptogamen Vestergotlands mit Angaben der Fandorte und der Frequens etc.)

Der Titel gibt den Inhalt an. Bohl in.

620 f. Witte, Hernfrid. Tillajz tili Eudberg, Växtfirteckning afver Västergötland. (Nachtrag zu Eudberg, Pflanzenverzeichnis über Westgötland.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 272—282.)

Neu beschrieben: Hieracium pilosella * ericeticola Dabist, n. subsp.

Bohlin.

520g. Gertz, 0. D. Toenne fall af blom anomali. (Zwei Fälle von Blütenanomalie.) (Botaniska Notiser, 1902, Lund, S. 193-208.) Mit 1 Tafel.

1. Ein Fall von centraler Proliferation bei Scabiosa columbaria. Der untere Blütenstand war in aller Hinsicht völlig normal, der obere enthielt nur eine Art Blüten und erinnerte im Habitus von der Infloreszenz von Jasione montana.

2. Ein Fall von partieller Petalisation des Androeceums bei Eanunculus polyanthemos L. Hier wird eingehend über den in Öland gemachten betreffenden Befund berichtet. Hier liegt eine interessante Kombination von Fission der Kronblätter, AntherophylMe und Kohäsion vor. Der Fall wird im Anschluss an ähnliche Funde und mit Eücksicht auf die Theorien Celakovskys und Göbels für die Entstehung des Perigons behandelt. Bohlin.

520 h. Lindblad, Dr. M. A. Svampbok. Bearbetad af Lars Eomell. 8°, Stockholm, 1901, med 4 Färzplancher. (Pilzbuch von Dr. M. A. Lindblad. Bearbeitet von Lars Eomell. Mit 4 farbigen Tafeln.)

Essbare und schädliche Pilze in gemeinverständlicher Darstellung zum Dienste der Küchen mit einfachen Eegeln zum Einsammeln, Aufbewahren und Anrichten. Bohlin.

520 i. Olsson, P. Hassel i Jämtland. (Hasel in Jämtland.) (Botan. Notiser, 1902, Lund, S. 47.)

Als eine Reliktform aus einer Zeit milderer Temperatur findet sich in der Gemeinde „Fors" ein Haselstrauch, der blüht, aber wahrscheinlich niemals Früchte reift. Fossile Befunde von Haselnüssen werden erwähnt.

Bohlin.

520k. Sylven, N. och ßägeiiliohn, G. Buderat vaxter, antecknede iian Lule Lappmark sommeren 1901. (Buderatpflanzen im Sule Lappmark im Sommer 1901 verzeichnet.) (Botaniska Notiser, 1901, S. 269—270.)

Nordisches Pflanzenreich. 447

Unter den verzeichneten Arten werden besonders folgende hervorgehoben: Erigeron canadensis, Psyllium arenarium, Stachys minua, Anagallis arvensis, Melilotus albus, Lepidium ruderale, Vogclia paniculata, Berteroa incana, Silene noctiflora, Hemiaria hirsuta, Fagopyrum esculentum, Bromus arvensis, Avena fatiia, von denen mehrere nur von unseren Ballastplätzen bekannt sind.

Bohlin.

5201. Fredrikson, A. Tli. Ett litet bidrag tili kännedomen om växter Medelpads Flora. (Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Flora vom westlichen Medelpad.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 235—239.)

Neue Formen: Viola tricolor var. luteo-coerulea Wittr. und V- tricolor var. luteo-coerulea Wittr. f. aurantiaca. Bohlin.

520m. Svedelius, Nils. Haf salzer frän Dago. (Meeresalgen von Dag der Insel Dago.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 225-227.)

Verschiedene auch an der Küste von Gotland gefundene Arten werden verzeichnet. Die Fucus- Formen gehören sämtlich an der angustifolia-subecostata- Reihe wie die gotländischen Formen, während die an der Küste Smälands der filiformis-'Reih.e gehören, was die Hypothese des Verf. von der westlichen Verbreitung der letztgenannten bestätigt. Bohlin.

520 n. Vestergren, Tycho. Om den olikformuga snöbetäckningens inflytande pa Vegetationen i Sarjek fjällen. (Über den Einfluss der ungleichmässigen Schneebedeckung auf die Vegetation in den Hochgebirgen der Sarjekgegend.) (Botaniska Notiser, 1902, S. 241—268.)

Aus dem deutsch abgefassten Auszug des Verfassers greifen wir folgendes heraus. Nach den Untersuchungen des Verf. in den Sarjek- Hoch- gebirgen in Lule Lappmark übt die längere oder kürzere Zeit, welche der Boden von Schnee bedeckt ist, einen grossen Einlluss auf die Zusammen- setzung der Vegetation aus. Manche Pflanzen können eine mächtige Schnee-

■*&

bedeckung vertragen, andere wiederum sind so ausgerüstet, dass sie nur an solchen Stellen wachsen können, die im Winter schneefrei sind. Dazwischen gibt es alle Übergänge. Je nach dem Grade wie die Pflanzen eine mehr oder weniger dicke Schneedecke brauchen oder vertragen können, sind die Pflanzen- gemeinden auf den Schutthügeln auf eine bestimmte, immer wiederkehrende Art geordnet. Trockenen Schuttboden mit niedrigen Hügeln fand er deswegen bewachsen mit Gesträuchen (Betida nana, Juniperus, Empetrum). Höhere, mehr dem Winde ausgesetzte Hügel sind auf dem Gipfel, der im Winter gewöhnlich schneefrei ist, mit einer ausgeprägt xerophilen Pflanzengemeinde, Cesio-lichen bedeckt, deren Bodenbedeckung konstant aus einem dichten krustenähnlichen Teppich der Cesia coralloides mit eingestreuten Strauchflechten wie Alectoria ochroleuca, Thamnolia vermicularis, Cetraria nivalis besteht. Hier wachsen einzelne polsterförmige Individuen der Diapensia lapvonica, Azalea procumbens und Silene acaidis, ferner Empetrum und Behüa nana als Spalier- formen dicht an den Boden gedrückt. Diese sehr charakteristische Pflanzen- gemeinde ist ringsumher von einer einen halben Meter breiten Zone von auf- recht wachsender Betida nana umgeben. Darauf eine Myrtillus-Senkxmg, darauf die Gräsergemeinde mit Aera ftexuosa und Gnaplialium norvegicum als Charakterpflanzen. Darauf folgt am Fusse des Hügels, wo die Schneedecke am tiefsten ist, das „Sneleje" (Schneelagerung), bewachsen mit Arten, die in sehr hohem Grade eine mächtige und lange ausdauernde Schneebedeckung vertragen wie Salix herbacea, Oxyria digyna, Gnaplialium supinum, Poa alp'ma, Carex rigida und lagopina, Catabrosa algida- Der Boden ist mit Moosarten

448 F. Hock: Pflanzengeographie.

bedeckt, wie Anthelia, Cesia-Avteu, Conostomum tetragenmm, Dicranum faleatnm, Polytrichum sexangulare- Bohl in.

521. Cleve, A. Zum Pflanzenleben in nordschwedisehen Hochgebirgen, einige ökologische und phänologische Beiträge. (Bih. Vet.-Akad. Handl. Stock- holm, 1901, 105 p., 8°.)

522. Mentz, A. og Ostenfeld, ('. H. Billeder af Nordens Flora. (Heft 1—7, Kjoebenhavn og Stockholm, 1902, gr. 8°, Preis pro Heft 3,00 Kr.)

Die Firma "Wahlström & "Wid Strand veröffentlicht eine Serie von über 500 photolithographierten Tafeln, für welche hauptsächlich die Kupfertafeln des Werkes „Svensk Botanik", zum Teil aber auch Tafeln aus „Flora Danica" zu Grunde lagen. Die Kolorierung wird durch den schwedischen Maler A. Ekblo m neu ausgeführt, derselbe zeichnet auch neue, ganz vorzügliche Analysen. Der Text der dänisch-norwegischen Ausgabe, der mit der schwedischen gleichzeitig erscheint, wird von den oben genannten Verfassern geschrieben. Aus jeder Gattung der skandinavischen und isländischen Flora wird wenigstens eine Art aufgenommen, sie wird kurz beschrieben und ausführlich werden die biolo- gischen, ökonomischen und geographischen Verhältnisse erörtert, zum Teil unter Zugabe von Textfiguren. Die Redaktion der norwegischen Volksnamen hat N. Wille übernommen. Porsild.

523. Wille, N. Vegetationen i Selförd i Telemarken efter 100 Aars Forlob. (Nyt Magazin f. Naturvidenskab, 40, 1902, p. 65—98.)

Verf. geht von einer Arbeit über das Gebiet aus, die sein Grossonkel 1786 veröffentlichte, berichtigt einige Bestimmungen darin und vergleicht sie mit den Funden, die seitdem dort gemacht sind und stellt die Hauptergebnisse dieses Vergleiches übersichtlich zusammen. Porsild.

624. Blytt, Axel. Haandbog i Norges Flora med Blustrationer. Beskri- velse af alle i Norge vildtvoksende planter med angivelse af deres udbredelse. (Heft 1, Kristiania, 1902 [neue Ausgabe durch Ove Dalli].)

Die rühmlichst bekannte Flora Norwegens von M. N. und A. Blytt war schon längst vergriffen und eine neue Ausgabe von dem letzteren vorbereitet. Nach seinem Tode wurden Blytts Sammlungen und Manuskripte Herrn O. Dahl überlassen. Die neue Ausgabe ist illustriert, teils sind die Figuren originell, teils aus Garckes Flora entnommen. Die Nomenklatur und die syste- matische Begrenzung der Arten ist die moderne, wie man sie z. B. in den Ascherson & Gra ebner sehen Floren findet. Nach dem Plan wird das Werk 30 Bogen umfassen und in 6 Heften ä 1,00 Kr. erscheinen. Das vor- liegende Heft enthält den Anfang von Hymenophyllum-Poa. Porsild.

525. Lie-Petterseii, 0. J. Har vore hoejfjeldsblomster sterkere farver end earlandets? (Naturen, 1902, p. 251, Bergen og Kjoebenhavn, 8°.)

Es werden einige Beobachtungen über die Farben der Blüten norwegischer Pflanzen auf Standorten im Hochgebirge und im Tieflande mitgeteilt. Verf. hat mitunter, bei weitem aber nicht immer, stärkere Farben bei den alpinen Pflanzen konstatieren können. Exakte Bestimmungen der Nuancen wurden nicht unternommen. Porsild.

626. Norman, .1. M. Sedum opposiüfolium i Norge. (Botaniska Notiser, 1901, No. 6, p. 288.)

527. Notoe, Andr. Indre- og Meilern -Kvsenangens karplanter. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne; Bd. 40, p. 293- 362, Kristiania, 1902, 8°, mit einer Karte im Text.

Diese Abhandlung liefert einen wichtigen Beitrag zur Flora des nörd-

Nordisches Pflanzenreich. 449

liehen Tromsö-Amtes in Norwegen. Nach einer allgemeinen Besprechung der Bodenverhältnisse und des Zustandes der Waldungen gibt Verf. ein Verzeichnis der Gefässpflanzen des 2093 Quadratkilometer grossen Gebiets. Nach flüchtiger Aufzählung des Ref. die Pflanzen werden nämlich vom Verf. nicht numeriert enthält die Liste 490 Species, Subspecies und ausgeprägte Hybriden, von denen etwa 67 auf Hieracium fallen. Bei den schwierigeren Gattungen wie Hieracium, Euphrasia, Cerastium, Salix, Betula, Carex werden zahlreiche Beob- achtungen über Formen und Variationen mitgeteilt. Als neu werden be- schrieben: Veronica alpina L. ß rubella nov. var., zahlreiche Formen von Cera- stium edmonstonii (Wats.) Murb. und Ostenf. und C. alpinum L., Dryas octopetala L. ß minima n. v., Carex pulla Good. ß asthera n. v. Porsild.

528. Ostenfeld, ('. H. Botaniske iagttagelser fra Rendollen i del cestlige Norge. (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. 40, p. 223—241, 2 Tafeln, Kristiania, 1902, 8°.)

Verf. schildert einige der Pflanzenformationen des östlichen Norwegens (Hedemarkens Amt), besonders die Vegetation des Berges Reudals-Soelen, die waldigen Bergabhänge, Moore und Sümpfe und Seen. Als Hauptmerkmal bezeichnet Verf. die Eintönigkeit der Vegetation und ihre Armut an Arten, so- wie das entschieden xerophile Gepräge der Pflanzen. Zum Schluss wird ein Verzeichnis von bisher nicht im Gebiet beobachteten oder durch andere Ver- hältnisse interessanten Pflanzen mitgeteilt. Porsild.

528 a. Landmark, A. Nyt norsk Voxested for Stellaria longipes, Goldie. (Neue Fundorte für Stellaria longipes.) (Bot. Notiser, 1902, S. 141—143.)

Die betreffende Art wurde vom Verf. im Tromsö-Amt (Norwegen) auf dem Alp Javroaive ca. 500 m ü. M. und auf einem verhältnismässig trockenen Standort gefunden. Blüten waren normal ausgebildet (August 1901).

Bohlin.

529. Schneider, J. S. Om udsigterne for skogensgjen reisning par kysterne af Tromsö stift. (Naturen, 1902, p. 53 61, Bergen og Kjoebenhavn.)

Enthält Beobachtungen über Gedeihen und Wachstumsverhältnisse von Bäumen im arktischen Norwegen, nebst Erfahrungen über die Wahl zweck- mässiger Baumsorten für Waldpflanzungen in arktischen Gebieten.

Porsild.

5c.0. Havaas, Julian. Om Vegetationen paa Hardanger vidden. (Bergens Museums Aarbog, 1902, No. 5, 8°.)

Verf. schildert die Flora des Hochplateaus bei Hardanger und gibt zahl- reiche Listen der auf den verschiedenen Lokalitäten beobachteten Pflanzen. Auch Moose und Flechten wurden eingehend studiert. Ein Supplement zu einer 1880 von Wille veröffentlichten Flora des Gebiets wird mitgeteilt.

"öv

Ausserdem finden sich Beobachtungen über die Verbreitungsverhältnisse einiger interessanten Arten sowie eine Aufzählung des kontinental-arktischen Elements der Flora des Gebiets. Hineingestreut findet sich eine lateinische Diagnose von Lecidea atrocupra Wain. n. sp. Von den interessanten Funden möge her- vorgehoben werden: Tetraplodon urceolatus, neu für Nordeuropa, und eine forma purpurea Havaas von Melandrium silvaticum. Porsild.

531. Wulff, Th. Botanische Beobachtungen auf Spitzbergen. (Lund, 1902, 115 S., 8°.)

Das Heft enthält folgende Einzelarbeiten:

1. Über die Transpiration der arktischen Gewächse.

2. Über das Auftreten von Anthocyan bei den arktischen Gewächsen.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 29

450 F. Hock: Pflanzengeographie.

3. Der Polygonboden (Kjellmans „Rutmark").

4. Floristische Notizen.

Es ist daher über den Hauptinhalt an anderen Stelleu des Bot. J. zu berichten. Da die letzte Arbeit zum grossen Teil den Sporenpflanzen gewidmet ist, nur die Pflanzenwelt einiger Fjorde berücksichtigt und da auch einige für diese neue Samenpflanzen enthält, kommt hier wesentlich die 3. in Betracht.

Der Polygonboden, der an der sibirischen Eismeerküste weit verbreitet ist, ist dort der pflanzenärmste Teil. In seiner dürrsten Form trat er bei Kap Tscheljuskin auf, wo er nur zerstreute, magere Rasen von Aira caespitosa und Catabrosa algida hegt. Auf Spitzbergen ist dieser Boden selten, hauptsächlich an der Wijde Bay vertreten. Zu seiner Bildung trägt die Trockenheit wesent- lich bei. (Im Gegensatz zu diesem bespricht Verf. auch einen falschen Polygon- boden.) Zum Teil ist der echte Polygonboden ganz pflanzenfrei. Zuerst treten da fast nur Flechten auf, dann finden sich einzelne kleine Moose ein, die mit der Zeit üppiger und zahlreicher werden: endlich erscheinen auch Samen- pflanzen wie Potentilla pulchella, Cerastium alpin/um, Saxifraya oppositifolia, Draba alpina, Silene acaulis, Papaver radicatum, Alsine hirta ß rubeltet und an feuchteren Stellen Oxyria digyna. Auf älterem rissigen Boden entstehen Salix 2Jolaris und Saxifraga oppositifolia f. reptans. Später nimmt die Zahl der Flechten ab und Gräser treten auf, so Poa pratensis, cenisia und Festnca rubra, dazwischen Stellaria edwardsii, Polygonum viviparum und Banunculus sulphureus. Doch lassen sich später verschiedene Bestandformen unterscheiden, hauptsächlich 1 Flechten- und Moosboden, 2. Boden mit Saxifraga polaris und oppositifolia, 3. Boden mit Dryas und Andromeda tetragona, 4. Blütenboden, 5. Sumpfboden. Alle diese gehören zu Warmings „Feld-Formation".

632. Krimse, C. Jan Mayens Karpia nter. (Botanisk Tidsskrift, B. 24, p. 297—302, Koebenhavn, 1902, 8°.)

Als Teilnehmer an der dänischen Expedition nach Ost-Grönland besuchte Verf. 1900 die Insel San Mayen und fand 10 früher nicht hier beobachtete Gefässpflanzen, so dass die Flora jetzt auf 39 Arten gebracht ist. Sämtliche Arten sind in den arktischen Gebieten weit verbreitet, keine sind endemisch, keine sind westliche Typen, nur zwei, Sagina nivalis und Banunculus glacialis, sind östlich, aber doch in Grönland vorkommend. Nach der Untersuchung C. H. Ostenfelds, welcher nach der Abreise des Verf. nach Grönland 1901 sein Manuskript revidierte, ist Cerastium edmonstonii (Syn. C. areticum) wieder aus der Flora zu streichen, da alles Material zu C. alpinum gehört.

Porsild.

532a.*) Lidibrss, Beugt. Batologiska jagtagelser II. (Batologische Beob- achtungen II.) (Öf versigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar, 1901r No. 1, Stockholm, S. 59—90.)

In einem früheren Aufsatz hat der Verf. die Rubus-Flora von Söderäsen in der Provinz Skäne (Schweden) behandelt. Jetzt teilt er seine Studien über die Rubus-Flora von Romele-äsen mit und gibt eine Aufzählung von den Rubi coriifolii, die in Schonen gefunden sind, nebst Fundorten und kritischen Be- merkungen. In diesem Verzeichnis kommen auch folgende neue Sippen vor, nämlich :

') Die folgenden Berichte gingen erst während des Druckes ein, konnten daher bei der vorhergehenden Zusammenstellung nicht berücksichtigt werden, sind aber z. T. kurz schon an anderer Stelle gegeben. Vgl. B. 21. Hock.

Nordisches Pflanzenreich. 451

R. nemoralis F. Aresen, var. ruedensis, R- * acupilosus, R. subvestitus, R. * eluxatus Neum. var. subnitidus.

Im Abschnitt II behandelt der Autor die Rubushybriden. Die schwedischen Rubi scheinen, mit Ausnahme von einigen R. coriifolii, keine Neigung zur Hybridisation zu haben. Ein solcher Bastard ist R. caesius X mortensenii. Möglicherweise ist eine vom Verf. gefundene Form R. * ruderalis X R- * rotundifolius-

Abschnitt III. Die Verbreitung der schwarzfrüchtigen Rubus-Formen in Schonen spricht nach dem Verfasser dafür, dass sie die Pioniere einer ziemlich spät begonnenen Einwanderung sind, was in konkreten Fällen auch durch direkte Beobachtungen von Neum an bestätigt worden ist.

Abschnitt IV. Der Verf. hat seit 1887 im botanischen Garten zu Lund zahlreiche Kulturversuche mit schwarzfrüchtigen Rubi gemacht, wobei alle (ca. 100) Sippen aus Samen, die im Freien eingesammelt worden waren, aufgezogen wurden. Folgende Formen von R. coriifolii haben, trotz einem von dem des Originalstandorts abweichenden Boden und im übrigen ab- weichenden ökologischen Verhältnissen eine Nachkommenschaft geliefert, welche in allen Hinsichten mit der spontan auftretenden Form übereinstimmt, nämlich:

R. * nemoralis v. acuminatus,

R. v. permixtus,

R. v. acutus,

R. v. lidforsii,

R. * balfourianus,

R. ;: maximus v. silvestris,

R. * niaritimus v. ovatus,

R. v. hallandiciis,

R. * bahusiensis v. nitens,

R. v. serrulaius,

R. * exulatus,

R. v. subnitidus,

R. * dumetorum v. tiliaceus. Eine zweite Gruppe von Sippen hat bei Fortpflanzung durch Samen eine von der Mutterpflanze verschiedene Nachkommenschaft geliefert, was in einigen Fällen aus Hybridisation abzuleiten wäre. Aus einigen dreissig Samen der R. progenerans sind dagegen einige typische Individuen entstanden, aber auch zwei neue Formen, die provisorisch gymnetoides und progenitus benannt werden, was bei einer zweiten Aussaat (1897) sich mit gymnetoides wiederholte. Da ein hybrider Ursprung hier aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen ist, glaubt der Verf., es hier mit mutierenden Arten im Sinne von H. de Vries zu tun zu haben und bemerkt, dass Professor F. Areschoug schon vor 15 Jahren aus theoretischen Gründen für die Ansicht eingetreten ist, dass die Artenent- stehung innerhalb der Gattung Rubus durch stossweise Variationen geschehe. Vgl. B. 21b. Bohl in.

532 b. NÜSS0H, Albert. Om bokens utbredning och firekomstsätt i Sverige. (Von der Verbreitung und dem Auftreten der Buche in Schweden.) (Tidskrift för Skogshushallning, Stockholm [1902], mit 1 Karte, S. 1—19.)

Der Autor hat während einer langen Folge von Jahren Notizen über die Verbreitung der Waldbäume gesammelt. Er gibt jetzt eine Zusammen- stellung aller ihm bekannten Fundorte der Buche bei und nördlich von der

29*

452 F. Hock: Pflanzengeographie.

gewöhnlich angenommenen Nordgrenze. Für einige solcher Fundorte ist auch die nähere Standortsbestimmung gegeben. Aus den auf Grund des zusammen- gestellten Materials gemachten Erwägungen ist der Autor zu der Meinung gelangt, dass die nördlichen, weit von einander entfernten Buchenstandorte keine Relikte sind, die von denselben klimatischen Einflüssen wie die Laub- baumrelikte in Norrland bedingt sind, dass das jetzige Klima kein direktes Hindernis für das nördliche Vordringen der Buche sei. Dagegen lässt er es dahingestellt sein, ob sie durch andere Ursachen bedingte Relikte sind. Sqeziell wird hervorgehoben, dass die Buche in den Alpen, Karpaten und den Gebirgen Süd-Europas eine grössere Winterkälte aushalten kann und mit einer weit kleineren Wärmesumme fortkommt als an ihrer jetzigen Nordgrenze, was deutlich zeigt, dass dieselbe keine Klimagrenze ist. Unter den Pflanzen, die in dem typischen Buchenwald (Fageta pura) auftreten, seien erwähnt Anemone hepatica, Melica uniflora, Allium ursinum, Dentaria bulbifera und Hedera helix. Auch werden Beispiele auf Heidebuchenwald (Fageta myrtillosa) und sumpfigem Buchenwald (Fageta sphagnosa) erwähnt, sowie die Ent- wickelung des Buchenwaldes aus und zu dem Fichtenwalde. Bohl in.

532 c. Xilsson, A. Svenska växtsamhällen. (Schwedische Pflanzen- genossenschaften.) (Tidskrift för skogshushällning, Stockholm, 1902, S. 127 bis 147.) Vgl. B. 21.

Die gesetzmässige Zusammensetzung der Vegetation ist in Schweden von sehr komplizierter Natur. In den schwedischen Genossenschaften können folgende Schichten (,,Skihtu) ausgeschieden werden: 1. Die Bodenschicht („Bottenskihtet"), 2. Die Feldschicht („Fältskihtet"), 3. Die Strauch- schicht („Bushskihtet") und 4. Die Baumschicht (Trädskihtet). Nur selten sind alle diese zusammen vorhanden. Für das Verständnis von dem Kampf ums Dasein innerhalb diesen Genossenschaften ist die Zufuhr von Nahrung im Boden noch nicht in hinreichender Weise verwertet, speziell was die Ver- schiedenheit zwischen den Zwergsträuchern und Kräutern anbelangt. Jene wachsen nur langsam und nur ein kleiner Teil von ihnen fällt jährlich zu Boden; sie sind für einen langsamen Nahrungsumsatz ausgebildet; diese wachsen schnell, verwelken schnell und sind einem schnellen Nahrungsumsatz im Boden angepasst. Die Landpflanzen können also in 4 Serien eingeteilt werden, nämlich:

1. Die Heideserie ist auf nahrungsarmem Boden ausgebildet und ist durch Zwergsträucher ausgezeichnet.

2. Die Wiesenserie ist auf nahrungsreichen, frischen Boden aus- gebildet und ist durch eine gewöhnlich artenreiche Bedeckung von Gräsern und Kräutern ausgezeichnet.

3. Die Sumpfserie ist auf nahrungsreichem, feuchtem Boden aus- gebildet und besonders durch Halbgräser (Carex, Eriophorum) charakterisiert.

4. Die Moorserie ist auf nahrungsarmem, feuchtem Boden ausgebildet und ist durch Zwerggebüsch, teilweise anderer Arten, als in der Heideserie charakterisiert.

Die Verwertung der Lehre von den Pflanzengenossenschaften für die Wissenschaft und das Leben kämpft mit den Schwierigkeiten, gute Be- zeichnungen zu bekommen. Die von dem Verf. hervorgehobenen Gesichts- punkte werden jetzt der Nomenklatur zu Grunde gelegt. Als Beispiel Führt der Verf. eine Übersicht der schwedischen Nadelwälder an. Sie können, da es nur zwei waklbildende Nadelbäume, Kiefer und Fichte, gibt, innerhalb

Nordisches Pflanzenreich. 453

jeder Serie in nur drei Typen auftreten; Kiefernwald, Fichtenwald und Kiefern- Fichtenwald. Die Serien werden also die folgenden:

1. Heidennadelwald („Hedbarrskogar"), wozu die meisten schwedischen Wälder gerechnet werden müssen. Je nachdem die Bodenschicht von Flechten oder Moosen besteht, kann man 2 Formen unterscheiden, Flechtenkiefernwald und Moosekiefernwald. Die Fichtenheide hat der Verf. nur in Lappland um den Storuman herum gesehen.

2. Wiesennadelwald („Augsbarrskogar"), wovon in Nord-Schweden nur Wiesenfichtenwald bekannt ist.

3. Sumpf nadelwald („Kärrbarrskogar"), wovon dem Verf. nur Sumpf- fichtenwälder bekannt sind.

4. Moornadelwald („Myrbarrskogar"), der, wie der Verf. früher gezeigt hat, durch Versumpfen von Heidennadelwald entstehen kann.

Für jeden dieser Bestände wird die Untervegetation geschildert.

Endlich werden die lokalen und geographischen Verschiedenheiten, die in Heidenfichtenwald auftreten können, behandelt, sowie der Einfluss des Buchenwaldes auf die Fichtenwälder. Bohlin.

532 d. Lagerhehli, G. Torftekniska notiser [Torftechnische Notizen]. (Geo- logiska Föreningens Förhandlingar, No. 216, Bd. 24, H. 6, Stockholm, 1902.)

„Zum Bleichen von Torf, der an der Luft schwarz geworden ist, schlägt der Verf. eine Oxalsäurelösung von 3°/0 vor. Der Torf wird in einem gläsernen Gefäss mit wenigstens der doppelten Menge Säure übergössen und an einen hellen Ort, am besten in die Sonne gestellt. Nach kurzer Zeit ist die dunkle Farbe des Torfes verschwunden. Wünscht man die Entfärbung noch weiter zu treiben, wird das Material vorher einige Zeit mit einer Lösung von KMn04 behandelt, ehe es in die Oxalsäurelösung kommt. Vor dem Bleichen mittelst Salpetersäure bietet die Oxalsäure die Vorteile, dass die Fossilien nicht ange- griffen werden und dass keine schädlichen Dämpfe entwickelt werden.

Vor dem Auflösen von Kalkgyttje in Salzsäure empfiehlt es sich sehr, sie mit starkem Sprit zu durchtränken, damit das lästige Schäumen vermieden wird." Bohlin.

532 e. Andersson, Gunnar. Hasseln i Sverige fordom och nu. En geo- logiskt-vaextgeografisk undersökning belysande frägan om klimatets förändring seden Litorinatiden. S. 1 168. Med 1 Karta och 18 figurer i texten. (Sve- riges Geologiska undersökning. Ser. Ca. Afhandlingar och uppsatier i 4°, No. 3, Stockholm, 1902.) (Mit einem deutschen Resume: Der Haselstrauch in Schweden ehedem und jetzt; eine geologisch-pflanzengeographische Unter- suchung zur Beleuchtung der Frage von der Verschlechterung des Klimas nach der Litorinazeit, S. 161—168.)

I. Spezieller Teil.

Es werden hier 224 Fundorte der fossilen Hasel in Torfmooren des nördlichen Schwedens in Bezug auf Lage, Lagerungsverhältnisse, fossile Flora und Fauna, Meereshöhe u. s. w. mehr oder weniger ausführlich besprochen. Ihre geographische Verbreitung wird auf einer beigegebenen Übersichtskarte durch Nummern, welche denen des Textes entsprechen, veranschaulicht. 219 von ihnen finden sich nördlich von der jetzigen klimatischen Nordgrenze des Haselstrauchs. Erwähnt und zum Teil beschrieben werden ferner 89 Relikt- standorte, wo derselbe noch fortlebt. Der Verf. hat 5 solche Orte und 32 der beschriebenen Torfmoore persönlich untersucht und gibt von der Mehrzahl der letzteren ausführliche Fossilverzeichnisse, die auf die bisher wenig bekannte

454 F- Hock: Pflanzengeographie.

fossile Quartärflora im nördlichen Schweden (Norrland) ein helles Licht werfen. Die Beschreibungen der Fundorte sind nach den alten, auch in naturgeschicht- licher Hinsicht häufig scharf begrenzten Provinzen gruppiert. Der nördlichste Fundort der fossilen Haselnuss findet sich unter 63°, 42,3' n. Br., 40—50 km von der Küste und 120 m ü. d. M. in der Provinz Vesterbotten, wo die Hasel nicht mehr vorkommt.

IL Allgemeiner Teil.

1. Die jetzige Verbreitung der Hasel in Schweden.

Der Verf. unterscheidet scharf zwischen der Verbreitungsgrenze der Hasel und ihrer wahren klimatischen Nordgrenze. Letztere definiert er als diejenige, an welcher der Strauch keine vollständige Entwickelung mehr erlangt und kein konkurrenzfähiges Glied der Vegetation mehr ist, selbst an solchen Standorten, welche alle Ansprüche an Bodenbeschaffenheit, "Wasser und dergleichen genügend befriedigen. Die vorliegende Untersuchung gipfelt in dem Ergebnis, dass die wahre Nordgrenze der Hasel in Schweden ungefähr durch eine Linie ausgedrückt werden kann, die durch folgende Punkte geht: die Stadt Gefle, 60° n. Br. und w. L. von Stockholm, 59° 31' n. Br. und w. L., 59° 38' n. Br. und w. L., 59° 33' n. Br. und w. L., 69° 33' n. Br. und w. L. mit zwei fingerförmigen Ausbuchtungen nach Norden bei ungefähr und w.L. Die Beliktstandorte sind teils Bergwurzeln am Fusse steriler Bergabhänge oberhalb der herabgestürzten Schutthalden, teils Süd- abhänge, d. h. die sanft ansteigenden gegen Süden gelegenen Halden des den grössten Teil von Schweden bedeckenden hügeligen Geländes, die durch höhere Wärme, besseren Windschutz mehr begünstigt sind als die Umgebung.

2. Die ehemalige Verbreitung der Hasel in Schweden ist nach den jetzigen Befunden durch eine Linie anzugeben, die ungefähr von einem Punkt, 63° 50' n. Br. und östl. L. von Stockholm, ausgeht, mit ver- schiedenen Ausbuchtungen nach den Seiten nach einem Punkt 63° n. B. und w. L. verläuft, um von da an geradeaus südwärts nach 61° 22' n. Br. zu gehen und endlich mit kleinen Ausbuchtungen nach beiden Seiten in einem Punkt 60° 25' n. Br. und 30' w. L. von Stockholm zu enden. Von den 450 000 qkm Schwedens hat fast die Hälfte, 220 000 qkm früher die Hasel be- herbergt, während diese heute nur über etwa 136 000 cpkm verbreitet ist. Die Hasel hat mithin ungefähr ein Drittel ihres alten Verbreitungsgebietes eingebüsst.

Die Entwickelung der nordländischen Flora ist gekennzeichnet durch grosse Kiefernwälder, die erst spät mit Fichten vermischt oder durch Fichten- wälder ersetzt wurden. Die beschriebenen die Haselnüsse begleitenden Funde zeigen auch, dass der Haselstrauch seine grösste Ausdehnung schon erlangt hatte, ehe noch die Fichte, wenigstens als waldbildender Baum, das Land zwischen 64° und 63° n. Br. in Besitz genommen hatte. Früher hat eine ziemlich gleichartig zusammengesetzte Laubwaldformation (vorzugsweise aus Birken, aber auch aus Erlen, Espen, Ahlkirschen, Ebereschen, sowie Linden, ITmen und Ahornen) im südlichsten Nordland eine im Vergleich zu der heutigen ganz bedeutende Verbreitung gehabt.

Betrachtet man die Lage der Haselfundorte zum jetzigen Meeresniveau, so sieht man, dass, besonders nördlich vom 61° n. Br., nur sehr wenige der- selben in einer Höhe von 50 m oder weniger liegen. Zwischen 70 und 100 m nimmt ihre Zahl immer mehr zu, aber erst in einer Höhe von 100 200 m findet man die grösste Menge (46 %). Diese und andere Tatsachen berechtigen

Nordisches Pflanzenreich. 455

zja dem Schlüsse, dass die Hasel ihre ehemalige Nordgrenze schon vor der Zeit des höchsten Standes des Litorinameeres erreicht hatte und dass bereits damals, als die Landhebung begann, ein Rückgang in den günstigen äusseren Faktoren eingetreten war, die es einst dem Haselstrauch ermöglicht hatten, sich soweit in das nördliche Schweden hinein zu verbreiten.

3. Was beweist die ehemalige Verbreitung der Hasel hinsicht- lich des Klimas vergangener Zeiten?

Aus den Erwägungen aller zu berücksichtigenden Verhältnisse zieht der Verf. folgenden Schluss: eine Temperatursenkung ist es, die jene grosse Ver- schiebung des Verbreitungsgebietes der Hasel nach Süden hervor- gerufen hat. Der Autor nimmt für die vollständige Reife des Holzes der Jahrestriebe eine Mitteltemperatur der Monate August und September von 12° 0 in Anspruch, was durch Anbauversuche bewiesen wird. Durch 40 bis 42jährige Durchschnittszahlen ist nun der Verf. zu dem Ergebnis gekommen, dass die Grenze der jetzigen Verbreitung des Haselstrauchs mit der 12°-Iso- terme für August und September zusammenfällt und diejenigen der ehemaligen Verbreitung mit der 9,6°-Isoterme. Der Unterschied, 2,5° C, kehrt auch in in allen Monaten der Vegetationsperiode wieder mit annähernd gleichen Zahlen (April 2,2, Mai 2,7, Juni 2,3, Juli 2,1, Aug. 2,3, Sept. 2,3, Okt. 2,8. Die Vege- tationsperiode war demnach durchschnittlich 2,4° C wärmer als heute.

4. Die Fruchtformen des Haselstrauchs verteilen sich auf drei Haupttypen f. silvestris (meistens fast rund), f. ovata (Länge übertrifft die Breite um 2 4 mm) und f. oblonga (17 19 mm lang, 11 13 breit). Im ganzen sind ca. 1500 fossile Nüsse und ca. 5500 lebende Nüsse untersucht worden. Schon zur Zeit der Einwanderung der Hasel nach Skandinavien fanden sich diese Fruchtformen vor und zwar in demselben Häufigkeitsverhältnis wie jetzt <z. B. 51,7 67,5 °/0 f. silvestris unter den lebenden, im Mittel 51,3% für die fossilen Nüsse). Bohlin.

532f. Witt, Hugo. Humusfrägor [Humusfragen]. (Svensk Remisk Tidskrift, 1903, Stockholm, S. 1—6.)

Enthält eine zusammenfassende Darstellung einiger neueren Forschungen auf dem Gebiete der Humusfragen nebst Ausblicken über die Möglichkeiten der Zukunft. Bohlin.

e) Nordasiatische Pflaiizengebiete. b. 533—540.

Vgl. auch B. 253.

633. Janczewski, E. de. Note sur le Ribes triste Pall. (Mem. Soc. nation. natur. et mathem. de Cherbourg, XXXII, 1902; vgl. B. S. B. France, 49. 1902, p. 312.)

R. triste aus Sibirien ist von R. rubrum und petraeum verschieden, mit denen es oft verwechselt ist.

534. Fedczenko, 0. A. u. Fedczenko, B. A. Ein Verzeichnis von Pflanzen, die bei Omsk im Jahre 1898 gesammelt sind. (Abdruck aus d. Abhandl. d. westsibir. Abteil, d. Kaiserl. Russ. geogr. Gesellsch.. XXVIII, 1901, 19 S., 8°.) (Über einen zweiten Teil vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 681.)

535. Krylow, P. Kurze Übersicht der Flora des Gouvernements Tomsk und des Altaigebirges. (Abz. aus d. Mitteilungen d. Kaiserl. Bot. Gartens z. St. Petersburg, 1902, 24 S.)

456 *• Hock: Pflanzengeographie.

Nach Bot. C. 92, S. 398 wird eine pflanzengeographische Einteilung des Gebiets versucht in Wald-, Steppen- und Alpengebiet.

Im Gebirge fand Verf. folgende sonst aus M. -Sibirien nicht bekannte Arten: Sanicula cm»*., Asarum eur., Osmorrhiza amurensis, Actaea spie- subsp. melanocarpa, Geranium roh-, Stachys silv-, Campanula trach-, Festnca gigantea, silvat, Brachy- podium silv., Aspidium aculeatum, Tilia cordata var. sibirica. Kiefernwälder fehlen im Hochgebirge, sind nur an Rändern des Altai bis 600 m Höhe, wo sie durch Lärchen ersetzt werden, die im Ostaltai die einzigen Waldbäume sind (im Mittelaltai mit Cedern gemischt).

Die Wiesen erinnern sehr ans europäische Russland.

Wald und Steppen sind nirgends scharf abgegrenzt. Steppen reichen noch bis zur Breite von Tomsk.

Am Südfuss des Altais sind Buschsteppen herrschend mit Lonicera tatar-, Rosa pimpinellifolia, Spiraea hyperieifol-, crenifolia und Amygdalus nana sowie Felsensteppen.

Im alpinen Altai zieht sich die Waldgrenze im mittleren Teil von 6500 bis 7000 m, im Norden von 7000—7500 m, im Norden von 7700—7900 m bis zur Schneegrenze. Im Osten fehlt das Waldgebiet, so dass Steppen unmittel- bar in Alpengebiete übergehen. Der Ost-Altai hat vor dem West- Altai voraus: Hegemone lilacina, Oxygraphis glacialis, Pidsatilla albana, Ranunculus lasiocarpus, Entrema septigerum, Parrya exscapa, microcarpa, Chorispora exscapa, Tephrospermum altaicum u. a. Ferner wurde da das bisher nur von arktischen Gebieten bekannte Pleuropogon sabini entdeckt.

636. Fedezenko, B. Material zur Flora von Schugnan. (Sonderabz. aus Arb. d. bot. Mus. d. Kaiserl. Akad. d. Wissensch., Lief. 1, St. Petersburg, 1902, S. 1—61.) N. A.

Enthält nach Bot. C, 92, S. 396 auch Arten, die sonst aus Russisch- Turkestan noch nicht bekannt waren.

536 a. Palibin, J. V. Beiträge zur Flora von Transbaikalien I. Die Vegetation des Berges Burin-chan. (Arbeiten di Troikosavsk-Kjatchta- Abteil. d. Kaiserl. Russ. geogr. Gesellsch., V, 1902, Heft 1.) (Russisch.) (Ber. nach Bot. C, 92, S. 687 f.)

Der Berg im Osten eines südlichen Ausläufers des Chamar-daban an der Wasserscheide der linken Nebenflüsse der Selenga, Temnik und Dzida zeigt Bestände von Larix sib., Picea excelsa, Abtes sib., Pinus cembra und Betula alba- Am Ost- Abhang finden sich Ribes petraeum, Berberis sib-, Lonicera coendea, Ledum pal-, Rosa acicidaris, Vacc. vit. id-, Empetrum nig-, Patrinia sib. u. a.

Von Samenpflanzen werden noch genannt: Juniperus nana, Poa sterilis, Bromus ciliatus, Agropyr. cristat., Carex curaica, Luzula rufescens, Allium lineare, Lilium tenuifol-, Friüllaria dagana, Polygonat. off., Iris ruthen-, Habenaria bifolia, viridis, Cypriped. guttat., Thesium repens, Rumex acetosella, Rheum undidat-, Poly- gonum divaricat., sibir-, vivipar., bistorta, Silene repens, Lychnis sib-, Dianthus chin-, süperb-, Stellaria glauca, dichotoma, Cerastium arv.. incanum, Ahme verna, Moehringia lateriflora, Trollius asiat-, Aquilegia sib-, Delphinium etat-, Aconitum barbat-, napell-, Anemone narcissiflora, silvest-, Clematis alp., Ranuncidus ac, cymbalaria, Thalictrum min., foetid-, Chelidon. majus, Papaver alp., Cardamine prat., Draba nemorosa, Erysimum altaic, Alyssum alpest-, Saxifraga bronchialis, Chrysosplen. altem-, Ribes rub-, Spiraea chamaedryfolia, media, Cotoneaster vidg., Sorbus aueup-, Potentilla nivea, bifurca, sericea, fruticosa, Chamaerhodes altaica, Ulmaria pahnata, Poterium off-, Trifolium lupinaster, Vicia cracca, multicaul-, amoena, Lathyrus humilis, Geranium

Nordisches Pflanzenreich. 457

wlassowianum, pseudosibir., Polyqala comos., Viola variegata, ani/lora. Steilem chamaejasme, Epilob. angustifol., Bupleurum falcat., Johrenia nudiuscula, Plearo- spermum austriac, Heracleum barbat., Pirola rotundifolia, Primula sib., Androsaces sept., Statice gmelini, Gentiana humilis, Halenia sib., Polemonium coerul-, Eri- trichium obovat-, Myosotis silv., Scutellaria scordifolia, Veronica longifol., Euphrasia tatar., Pedicularis resupinata, Plantago major, Galium boreale, verum, Sambncus racemosa, Valeriana offic, Campanula glomerata, silenifolia, Leontopodium sibir., Achillea setacea, Chrysanthemum sibir-, Senecio campest., sagittat., Centaurea nionan- thos, Tarax. off-, Scorzonera radiata.

637. Janczewski, E. Porzeczka Warszewcza. (No. 3, Ogrodnictwo. 1902.) Nach Bot. C, 49, 1902, S. 506: Eibes warszewiczii aus Sibirien.

538. Borbas. Adenophora Richteri Borb. (Magyar botanikai lapok, I, 1902, S. 253.)

Nertschinsk in Sibirien.

539. Fedczenko, 0. A. Eine Reise nach Turkestan. (Moskau, 1902, 183 S., vgl. Bot. C, 90, S. 504.)

540. Litwinow, D. Florae Turcestaniae Fragmenta I. (Abdr. aus d. Annal. d. bot. Mus. d. Kaiserl. Akad. d. Wissensch. St. Petersburg, 1902.) (Vgl. Bot. B., 90, S. 507.)

f) Nördlichstes Amerika, b. 541— &6i.

Vgl. auch B. 253.

641. Hartz, N. Beretning om Skibsexpeditionen til Groenlands Ostkyst. (Meddelelser om Groenland, XXVII, Kjoebenhavn, 1902, 8 °.)

Dieser vorläufige Bericht von dem Leiter der naturwissenschaftlichen Abteilung der dänischen Ost-Grönlands-Expedition 1900 enthält einige Be- merkungen über die Flora von Jan Mayen und Ost-Grönland von ca. 69 ° bis 72° 30' n. Br. Auch einige Mitteilungen über Funde von Pflanzenversteiner- ungen werden gegeben. Die ausführlicheren Arbeiten werden demnächst er- scheinen. Porsild.

542. Porsild, Morten Pedersen. Essai sur la Vegetation de l'ile de Disko avec observations detachees de topographie et de Zoologie. (Meddelelser om Groenland, vol. 25, dänischer Text, p. 91 239, mit französischem Resume, p. 251—308, Kjoebenhavn, 1902, mit 17 Textfiguren und 6 Tafeln (Vegetations- ansichten).

Die Abhandlung enthält hauptsächlich Schilderungen der Pflanzen- formationen, Beobachtungen über ihre Abhängigkeit von Lage und Struktur des Bodens sowie über die Entwickelungsverhältnisse der Formationen auf dem eisfreien Lande. In der südlichen Hälfte der Insel enthält die Flora eine be- deutende Anzahl von Arten, die hier ihre Nordgrenze in Grönland haben, während ihre Nordgrenze auf dem grönländischen Festlande 1—8 Breitengrade südlicher liegt.

Über nähere Details möge auf die Arbeit selbst oder auf ein ausführ- liches Selbstreferat in Bot. C., Bd. XCII, 1903, p. 172 verwiesen werden.

Porsild.

643. Düsen, P. Zur Kenntnis der Gefässpflanzen Ostgrönlands, mit einer Karte und 5 Tafeln, S. 1 70. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps- Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III, 8 <>, Stockholm, 1901—1902, No. 3.)

Das Gebiet, dessen Gefässpflanzen hier behandelt werden, umfasst die

458 *■ Hock: Pflanzengeographie.

Küste von Ostgrönland zwischen 70 ° und 75 ° n. Br. Die wichtigsten For- mationen dieses Gebiets sind die Felsenflur, die Zwergstrauchheide, das Ge- büsch und die Krautflur oder die Krauthalde.

Die Felsenflur hat die bei weitem grösste Ausdehnung. Charakter- pflanze dieser Formation sind Salix arctica, Saxifraga oppositifolia und caespitosa. Papaver radicatum, Silene acaulis, Dryas octopetala v. minor und v. argentea etc. Die Zwergstrauchheide findet sich hauptsächlich an den inneren Teilen der Fjorde. Das Gebüsch wurde nur im Innern der Fjorde beobachtet. Dieselbe setzt sich aus Betula nana und Salix arctica zusammen. Die Krautflur fand sich nur im Innern des Hurry-Inlet, teils in der Talsohle, teils in einer Schlucht am Ostabhang des Fjordes. Hierher gehören Potentilla maculata. Euphrasia latifolia, Thalictrum alpinum u. s. w.

Die gefundenen Pflanzen wurden teils nach Fundorten, teils syste- matisch verzeichnet.

Die Tafeln "2—4 stellen Vegetationsbilder dar, die nach Photographien in schönem Lichtdruck reproduziert sind.

Neu beschrieben: Saxifraga oppositifolia L. var. Kathorstii Düsen.*)

Bohl in.

643a. Düsen, P. Beiträge zur Laubmoosflora Ostgrönlands und der Insel Jan Mayen. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps Akademiens Handlingar. Bd. 27, Afd. III, Stockholm, 1901—1902, 8«, No. 1, mit 1 Karte und 3 Licht- drucktafeln, S. 1—71.)

Als Botaniker der Nathorstschen Expedition nach Ostgrönland 1899 hat der Autor 17 Plätze mehr oder weniger genau untersucht. Die bryologische Ausbeute betrug 130 Arten, von denen einige für das Gebiet neu waren und zwar Sphagnum subsecundum Nees. var. inundatum (Rüss.), squarrosum Crome und acutifolium Ehrh., Polytrichum sexangulare Floerk., Bryum elegans Nees. var. ■carinthiacum Breidl., intermedium Brid., acutum Lindb. und calophyllum Brown, Leersia alpina (Sm.) Lindb. und laciniata Hedw., Tortida subulata (L.) Hedw. var. mucronifolia (Schwagr.) und bullata (Somm.) Lindb. var. mutica Lindb.. Barbula rufa (Lor.) Jur., Dorcadium arcticum (Schimp.) Lindberg., Grimmia gracilis Schleich, Amblystegium scorpioides (L.) Lindb., giganteum (Schimp.) de Not. und zembliae C. Jensen.

Folgende sind ausserdem für die Wissenschaft neu: Bryum minus Arnell, dusenii Arnell und groenlandicum Arnell.

Ausserdem werden zwei neue Arten der Insel Jan Mayen mitgeteilt: Bryum subnitidulum Arnell und Jan Mayense Arnell.

Neu für diese Insel sind Bryum nitidulum Lindb. und feres Lindb., Ceratodon purpureus (L.) Brid., Dorcadion arcticum (Schimp.) Lindb., Amblystegium .kneiffii Br. Eur. und serpens (L.) Br. Eur. und Plagiothecium silvaticum (Huds.) Br. Eur.

Das Klima Ostgrönlands ist als sehr trocken zu betrachten und die Moosvegetation ist daher vom Schmelzwasser der perennierenden Schneefelder abhängig. Wo dieses nicht zu knapp herabfliesst und sich über horizontalen oder nur wenig abschüssigen Boden ausbreitet oder ansammelt, da entsteht in der Kegel eine üppige Moosvegetation und nicht selten echte Moossümpfe. Die für die Sümpfe wichtigsten Arten finden sich gewöhnlich massenhaft und wenigstens zum Teil in reinen Rassen. Über Sphagnaceen sei bemerkt, dass

•) Vgl. Bot. C. 89, 1902, S. 316-381. Hock.

Nordisches Pflanzenreich. 459

sie sich fast nur im Süden des Gebietes finden und in den Moorsümpfen keine grössere Rolle spielen.

Die Lokalitäten werden nachher physiognomisch im Anschluss an den geologischen Verhältnissen besprochen. Bohlin.

544. Ostenfeld, C. H. Om indesaeble Planter pa Joigtut (Sydroenland) ; 1899. (B. T., Bd. 24, p. LIIL Koebenhavn, 1902.)

Vom Kryolithwerke Joigtut in Südgrönland wurde eine Sammlung Pflanzen dem Kopenhagener Museum zugestellt; sie enthielt zahlreiche Ruderal- pflanzen, von denen einige für die Flora Grönlands neue Funde. Im Ver- zeichnis wird das Aussehen der Individuen kurz mitgeteilt. Folgende ein- jährigen: Stellaria media, Capsella bursa pastoris, Urtica urens, Senecio vulgaris und Lammin purpureum reifen ihre Früchte in Grönland und werden sich ver- mutlich dort halten können. Auch die mehrjährigen Phleum pratense. Cerastium vulgare und Ranunculus repens scheinen akklimatisationsfähig zu sein.

Porsild.

545. Merrill, E. I). Notes on North American grasses. (Rhodora, 4, 1902, p. 142—147.) X. A.

546. Eastwood, A. A descriptive List of the plants collected by Dr. F. E. Blaisdell at Nome City, Alaska. (Bot, G., 33, 1902, p. 126—149, 199 bis 213, 284—299.) N. A.

Von diesem Orte (65° n. B., 165° L.), der am Beginn der Tundra liegt, werden 170 Gefässpflanzen genannt; davon sind ausser neuen Arten folgende Samenpflanzen sicher bekannt.

Alopecurus alpinus, Arctagrostis latifolia, Bromus pacificus, Elymus mollis, Poa arctica, Savastana alpina, Carex capitata, compacta, lagopina, macrochaeta, misandra, rigida, scirpoides, Eriophorum angustifol-, vaginat., Juncoides campestre, parviflorum, Juncus castaneus, haenkei, Lloydia serotina, Tofieldia palustris, Zyga- denus elegans, Salix alascensis, chamissonis, glauca, phlebophylla, pulchra, reticidata, Betida nana, Oxyria digyna, Polygonum bistortoides, viviparum, Rumex acetosa, Claytonia tuberosa, Montia sarmentosa. Arenaria arctica, lateriflora, macrocarpa, physoides, rossii, Cerastium alpinum, vulgatum, Lychnis apetala, Silene acaulis, Stellaria longipes, Aconitum delphinifol., Anemone narcissiflora, parviflora, richard- soni, Coptis trifolia, Ranuncxdus nivalis, pygmaeus, Thalictrum alpin-, Papaver nudicaule, Corydalis pauciflora, Cardamine bellidifolia, prat., purpurea, Cochlearia off., Draba alp., hirta, Parrya macrocarpa, Sedum rhodiola, Chrysosplenium tetran- drum, Parnassia kotzebuei, palust., Saxifraga adscendens, bronchialis, comosa, flagellaris, hieracifolia, hirculus, oppositifolia, punctata, rivularis, richardsoniana. Comarum pal., Dryas octop-, integrifol, Geum rossii, Potentilla biflora, fruticosa, uniflora, Rubus arct., cliamaemor., Sanguisorba med-, Spiraea betulaeflora, Astragalu-, alpin., Oxytropis leucantha, mertensiana, Empetrum nigrum, Viola biflora, palust-, Epilobium latifol., spicat-, Heracleum lanat-, Cornus suec-, Arctostaphylos alp., Andro- meda polifol-, Cassiope tetrag-, Ledum pal., Loiseleuria procumb-, Rhododendron kamtsch., läpp., Yaccinium ulig., Diapensia läpp-, Androsaces chamaejasme, Dode- cathcon frigid., Primula mistassinica, nival-, Trientalis eur., Armeria vulg., Gentiana frigida, glauca, propinqua, Campanida lasiocarpa, uniflora, Polemonium acutiflor., Myosotis silv., Omphalodes nana, Pedicularis capitata, hirsuta, langsdorffii, lanata, sudet., verticill-. Veronica alp-, Lagotis glauca, Galium bor., Linnaea bor-, Valeriana capit-, Achillea mill., Antennaria alp-, Arnica obtusifol., Artemisia norv., tilesii, Chrysanthemum integrifol-, Erigeron uniflor-, Petasites frigidus, Saussurea alp., Senecio frigid-, lugens, resedifol-, Solidago multiradiata, Taraxacum officinale.

460 F. Hock: Pflanzengeographie.

547. Koeline. E. Amelanchier oxyodon n. sp. (G. Fl., 61, S. 609 611.)

X. A.

Verf. vorliegend aus Brit. Columbia (mit anderen Arten aus Nordwest- Amerika verwandt, aber nach den vorliegenden Beschreibungen davon zu trennen).

648. Macoun, J, M. Notes on the Willows of the Ohilliwack Valley British Columbia. (Ottawa Naturalist, XV, 1902, p. 275—276.)

Salix sitchensis, pseudomyrsinites, caudata, lyallii, commutata, nivalis, con- juneta, subcordata und crassifolia.

549. Fanvell, 0. A. A Catalogue of the Flora of Detroit, 1902, 68 p.) (Vgl. Bot. C, 1902, S. 667.)

650. Howe, C. D. Some notes on the dwarf Mistletoe. (Torreya, 2, 1902, p. 8-9.)

Razoumofskya pusilla, die bis vor kurzem nur von Neu- York, New Hamp- shire und Pennsylvanien bekannt war, 1898/99 auch in Maine, Massachusetts und Vermont entdeckt wurde, ist jetzt auch für Neu-Schottland und Neu- Fundland erwiesen. Vgl. B. 876.

561. Fernald, M. S. An Osmorrhiza new to Eastern America. (Rhodora, 4, 1902, p. 153—154.)

0. obtusa ( Washingtonia obtusa Coulter et Rose), die aus dem Felsen- gebirge bekannt war, wurde im südlichen Labrador beobachtet.

552. Delabarre, E. B. Report of the Brown-Harvard expedition to Nach- vack, Labrador, in the year 1900. (Bulletin of the Geographical Society of Philadelphia, III, 1902, p. 65—212.)

552 a. Howe, M. A. Note to the Report of the Brown-Harvard Expedition to Nachvack, Labrador. (Torreya, 2, 1902, p. 175.)

653. Ganon^, W. F. A preliminary Synopsis of the Grouping of the Vegetation (phytogeography) of the province of New Brunswick. (Reprinted from Bulletin of the Natural History Society of New Brunswick, No. XXI, 1902, p. 47- 60.)

Nach längerer Einleitung unterscheidet Verf. in der Pflanzenwelt von Neu-Braunschweig folgende Formationen und Associationen:*)

1. Wald- Formation : 1. gemischte Pappel-BirkenSprossenfichten-Associa- tion, 2. Äceretum, 3. Fagetum, 4. Betuletum, 5. Juglandetum, 6. Ulmetum, 7. Pinetum, 8. Red Pine Association (also Pinetum resinosum), 9. Gray Pine Association (von Pinus banksiana), 10. Picetum, 11. Black Spruce Association (also auch ein Picetum aber von Picea nigra), 12. Abietum, 13. Thuyetum, 14. Tsugetum-

II. Strom- (und See-)Ufer-Formation (Nematochthium), 16. Alnetum, 16. Myricetum. III. Fluss- (u. See-)Bucht-Formation (Potamochthium). IV. Obstgärten (Dendrium). V. Felder (Agrium). VI. Wiesen (Poium): 17. Phleumetum- VII. Gärten. VIII. Ziergärten.

*) Der Versuch der Einteilung ist namentlich der Benennungen wegen vollkommen wiedergegeben (vgl. dazu B. 11), obwohl der Begriff Association sich durchaus nicht mit dem bei uns gebräuchlichen deckt, vgl. Bot. J. XXVII, 1900, 1. Abt. S. 249 Anm. ***).

Hock.

Nordisches Pflanzenreich. 461

IX. Parks (Alsium).

X. Weiden (Nomium).

XL Unkraut-Formation (Chledium) : 18. Cnicetum-

XII. Water-weed-Formation.

XIII. Water-margin-Formation.

XIV. Marsh-Formation (Helium): 19. Mucrospartinetum, 20. Aspidetum. XV. Bay-Formation : 21. Caricetum, 22. Ericetum, 23. Sphagnetum-

XVI. Cliff-Formation (Cremnium). XVII. Ledge-Rock-Formation (Petrium). XVIII. Rock-Hill-Formation (Phellium). XIX. Moore (Sterrhium). XX. Seebucht-Formation. XXI. Salzsumpf-Formation (Limnodium): 24. Sparünetum, 25. Salicometum, 26. Staticeüim. 654. Greene, E. L. Certain Canadian Violets. (Ottawa Nat., 16, 1901, p. 191-192.) N. A.

551a. (Jreene, E. L. Some new Northwestern Compositae. (Eb., p. 178 bis 184.) N. A.

555. Muldew, W. H. Sylvan Ontario. A. Guide to our native Trees and Shrubs. (Toronto, 1901, 67 p.) (Gen. n. B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 418.)

556. Brainerd, E. The more rare plants from Lake St. John, Quebec. (Rhodora, 4, 1902, p. 128—129.)

Carex katahdinensis, Juncus subtilis, pelocarpus, Subularia aqu., Litorella lac, Banunculus flammula var. reptans.

657. Ccirrier, R. P. J. C. La Flore de l'Ile de Montreal, Canada (suitei. (Bulletin de PAcademie international de Geographie botanique, 11, p. 188.)

558. Maconii, J. M. Taraxacum in Canada. (Ottawa Naturalist, XV, 1902, p. 276—277.)

T. cliamissonis, rupestre, ovinum, lucorum, dumetorum und erythrospermum.

559. Greene, E. L. Some new Canadian Senecios. (Ottawa Naturalist, XV, 1902, p. 250—251.)

Nach Bot. C, 89, 1902, S. 438 S- crepidiacus, prionophyllos und dileptifolius vom Chilliwacktal, B. C.

560. Maconn, J. M. Contributions to Canadian Botany. (Ottawa Natural., 15, 1902, p. 265-275.)

660 a. Macoiin, W. T. Canadian Maples. (The Canadian Horticulturist, 1902, p. 335—340, fig. 2372-2375.) (Vgl. Bot. G. 92, S. 171.)

561. Holm, Th. On some canadian species of Gentiana sect. Crossopetalae. (Ottawa Naturalist, XV, 1901, nov.) N. A.

g) Westeuropa, b. 562—741. «) Island und Färöer. b. 562—563.

Vgl. auch B. 253.

562. Flensburg, C. E. Islands Skoosag II, Skoosagen i. 1901. (Tidsskrift for Skovvsesen, Bd. XIV, Kjoebenhavn, 1902, p. 21 52, 2 Textfiguren.)

Die Abhandlung bildet die Fortsetzung der Arbeit „Skovrester og Nyanlaeg af Skov paa Island" (Über Waldreste und neue Waldanlagen auf Island). Bd. XIII, 1901 und enthält Beobachtungen über den Zustand der natürlichen Waldungen auf Island. Dieselben geschahen zum forstlichen Zweck, jedoch

462 F- Höok: Prlanzengeographie.

dürften verschiedene Beobachtungen und besonders die reproduzierten Photo- graphien, namentlich der ersten Abhandlung, auch ein pflanzengeographisches Interesse beanspruchen. Verf. schildert lebhaft wie die natürlichen Waldungen durch ungeregelten Betrieb und durch das übermässige Abweiden der Schafe zu Grunde gehen mussten und versucht nun im Auftrage privater, staats- subventionierter Gesellschaften neue Pflanzungen zu gründen. Porsild.

663. The Botany of the Faröes based upon Danish Investigations, Part I, Kopenhagen and London, 1901, 340 p.

ß) Britische Inseln. B. 564—630.

Vgl. auch B. 5, 109, 664.

564. Williams, F. N. Prodromus Florae Britannicae, Part III, Including a Revision of the British Hieracia, 1902, p. 76—174. (Vgl. Bot. C, 92, S. 360.)

565. Wilkinson, H. J. Catalogue of British Plants in the Herbarium of the Yorkshire Philosophical Society. (Annual Report of the Council of the Yorkshire Philosophical Society for 1901, p. 65—78.)

Hauptsächlich Funde aus Nord-England.

566. Colman, C. S. Types of British Plants. (London, 1902, Xll u. 238 p., 8°, 16 plates.) (Vgl. J. of b., 1902, p. 397—398.)

667. Dünn, S. T. Origin of the Deadnettles in Britain. (J. of b., 1902, p. 356—360.)

Von 7 in Grossbritannien vorkommenden Lamium-Arten ist sicher ur- wüchsig nur L. galeobdolon, das nur in Süd- und Mittel-England vorkommt, aber ostwärts bis Sibirien reicht; es ist sicher in England nach der Eiszeit ein- gewandert, als dies noch landfest war. Wahrscheinlich nicht viel später drangen die Unkräuter ein; doch lässt sich die genaue Zeit nicht feststellen, da vor dem 16. Jahrh. keine Angaben über solche Pflanzen von den brit. Inseln vor- liegen und in Ablagerungen sich keine Reste dieser Gattung nachweisen lassen. Sobald der Mensch Felder, Dörfer und Wege anlegte, werden andere Arten er- schienen sein. Von diesen bewohnt L. album Wälder von Marokko und Spanien bis Transbaikalien, S.-Sibirien, Altai und O.-Himalaya, ist aber als Unkraut über die ganze nördlich-gemässigte Zone verbreitet; in SO. -Russland ist es gleichzeitig Waldpflanze und Unkraut, aber auf den brit. Inseln scheint es nur Unkraut zu sein. Ähnlich scheinen auch L. purpureum und incisum in England nirgends ur- wüchsig zu sein, obwohl das erste sonst weit verbreitet ist. Noch weniger kann man an die Ursprünglichkeit von L. amplexicaide und intermedium denken; die erste Art tritt nur als Kulturunkraut und auf wüstem Boden auf; ihre nächste Verwandte ist L. macrodon Kleinasiens, von der L- aniplexicaule vielleicht nur eine Kalkvarietät ist. Endlich ist L. bifidum nur einmal als Getreideunkraut in Yorks beobachtet und L- maculatum ist nur als Gartenpflanze nach den brit. Inseln gekommen, jetzt allerdings nicht selten, da es sich dauernd hält, wo sie einmal eingeführt wurde.

667a. Marshall, E. S. The Deadnettles. (Eb., p. 390—391.) Verf. bezweifelt den angegebenen Ursprung von L. aniplexicaule und weist darauf hin, dass L. incisum auch auf sandigem Heideboden vorkommt, wo es vielleicht urwüchsig ist wie Scleranthus arinuus, dessen Urform S- biennis Reuter ist, Auch von Euphorbia exigua sind Parallelformen zu S. biennis in N. -Wales auf Kalksteinriffen gefunden, so dass auch diese vielleicht urwüchsig sein kann.

Nordisches Pflanzenreich. 46)5

568. Hurst, C. P. The ränge of Diotis candidissima Desf. of England and Wales and in Ireland. (Mem. and proc. Manchest. litt, and philos. soc. 1901 1902, XLVI, part 1, No. 1, p. 1-8.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 491.)

669. Towndrow, R. F. Sagina Beuteri Boiss. (J. of b., 1902, p. 296.) Sagina reuten ist von 3 Stellen in Worcestershire bekannt, ausserdem von Herefordshire und Pembrokeshire.

570. Rogers, W. M. On the distribution of Bubi in Great Britain. (J. of b., 1902, p. 160—157.)

Verf. stellt sämtliche ihm bekannt gewordenen Funde von Rubus-Arten zusammen, die sein Bot. J., XXVIII, 1900, 1, S. 320, B. 421 erwähntes Hand- buch ergänzen. Vgl. auch B. 587.

570a. Rogers, W. M. Distribution of British Rubis. A Correction. (J. of b., 1902, p. 201.)

Im Edinburgh County kommen ausser Rubus idaeus noch vor R. latifolius. saxatilis und chamaemcrus.

570b. Waddell, 0. H. Yorkshire Brambles. (J. of b., 1902, p. 296.) Neu für den Bezirk: Rubus opacus. sprengeli'u pyramidalis. 570c. Ley, A. Two fresh Rubus Forms. (J. of b., 1902, p. 69-70.) Je eine neue Var. von R. acutifrons und dumetorum aus Grossbritannien. 570 d. Armitage, E. Limerick Rubi. (J. of b., 1902, p. 81.) Neu für das Gebiet: R. pulcherrimus, R- macrophyllus var. schlechtendalii, R. questierii, R. micans und R. hirtifolius var. danicus; neu für ganz Irland: R. radula var. anglicanus.

571. Pugsley, H. G. The British Capreolate Fumitories. (J. of b., 1902, p. 129—136, 176—181.) N. A.

Aus der Gruppe werden folgende 4 Arten unterschieden: Fumaria capreo- lata, purpurea, muralis und confusa-

572. Lillton, E. P. An Orchis Hybrid. (J. of b., 1902, p. 297.) Orchis maculatus X Habenaria conopea von mehreren britischen Orten.

573. Williams, F. N. British Hawkweeds of the Cerinthoidea Group. (J. of b., 1902, p. 229—230.)

Hieracium sect. Cerinthoidea.

573 a. Williams, F. N. Hieracium anglicum and its varieties. (Eb., p. 257—260.)

573b. Williams, F. N. Hieracium murorum and H. caesium in British Floras. (Eb., p. 291—293.)

573 c. Riddelsdell, H. J. Welsh Hieracia. (Eb., p. 311—312.)

573 d. Williams, F. X. Salient Characters in Hieracium. (Eb., p. 313—316.)

Vgl. auch B. 587.

574. Davies, J. H. Hieracium auratum near Banbridge, Co. Down. (Irish Natur., 11, 1902, p. 323.)

574a, Davies, .1. H. Festuca rigida at Banbridge, Co. Down. (Eb., p. 322.)

575. A guide to Belfast and the Counties of Down and Antrim. Prepared for the meeting of the British Association by the Belfast Naturalist Field Club. Belfast, 1902. Darin:

Praeger, Flowering plants and Vascular Cryptogams.

576a. Praeger, R. L. Irish Plants, I. On Types of Distribution in the Irish Flora (p.' 1 60), IL Gleanings in Irish Topographical Botany (p. 61—64). (Proceedings of the Royal Irish Academy, XXIV. 1902.) (Vgl. J. of b.. 1902, p. 426-427.)

464 F- Hock: Pflanzengeographie.

576 b. Praeger, L. Geographical Plant-Groups in the Irish Flora. (Irish Natural., 11, 1902, p. 285—286.)

575 c. Praeger, L. The Composition of the Flora of the North-East of Ireland. (Eb., p. 288—289.)

576 d. Praeger, R. L. Gleanings in Irish Topographical Botany. (Procee- dings of the Royal Irish Academy, XXIV Sect., B. 1902, part 1, p. 91—94.) (Vgl. Bot. 0., 92, S. 345.)

575 e. Praeger, R. L. On types of distribution in the Irish Flora. (Eb., p. 1—60.) (Vgl. eb., S. 345-347.)

675 f. Praeger, R. L. Malaxis paludosa in Donegal. (Irish Naturalist, 11, 1902, p. 321.)

575g. Praeger, R. L. Milium effitsum in Co. Dublin. (Eb., p. 322—328.)

576. Botanical notes. (Vegetable bricks, Another inland Station for Erodium cieutarium, Cakile maritima in Co. Sligo). (Irish Natural., 11, 1902, p. 122—123.)

577. Scully, R. W. Notes on the Kerry Flora 1901. (Irish Natural., 11. 1902. p. 156—169.)

677 a. Scully, R. W. Plants of Co. Kildare. (Eb., p. 170.)

577 b. Scnlly, R. W. Potamogeton plantagineus in Co. Wicklow. (Eb., p. 170.)

578. Davies, J. H. Some plants seen along a County Down Railway. (Irish Naturalist, XI, 1902, p. 181—183.)

579. Praeger, R. L. Some plants of the North-east Coast. (Eb., p. 200—210.)

580. Davies, J. H. Carex teretiuscula near Lisburn. (Irish Natural., 11, 1902, p. 218.)

580 a. Davies, J. H. Poa nemoralis near Lisburn. (Eb., p. 210.)

581. Philipps, R. A. Brachypodium phmatum Beauv. in Co. Cork. (Eb., p. 219.)

682. Druce, G. C. Helianthemum Breiceri Planch. (J. of b., 1902, p. 231— 233.) Helianthemum breweri, die in Anglesey 1726 entdeckt ist und wahr- scheinlich auch in Irland vorkommt, scheint eine örtlich bedingte Basse von H- guttatum zu sein.

583. Balfour, J. B. Forms of Erica tetralix from Connemara. (Irish Natural., 11, 1902, p. 287.)

584. Linton, E. F. Erica Stuartii nov. hybr. (Annais of Scottish Natural History, 1902, p. 176—177.)

E. mediterranea X mackaii: Connemara (Irland). 684a. Erica Stuarti. (J. of b., 1902, p. 363—364.)

Dieser Bastard von E. mediterranea und mackaii wurde nach Annais of Scottish Natural History for July (p. 177) in Connemara beobachtet.

585. BurMdge, F. W. and Colgan, N. A new Senecio Hybrid (X S. albescens.) (J. of b., 1902, p. 401—406.)

Senecio cineraria DC. (Cineraria maritima L.) wurde vor */4 Jahrh. im Co. Dublin durch Brady eingeführt, ist aber jetzt da an der Küste ganz eingebürgert und hat nun mit Senecio jacobaea einen Bastard gebildet, der hier ausführlich beschrieben wird.

586. Smith, W. G. A botanical survey of Scotland. (Scotl. gogr. Mag., 18, 1902, p. 132—139.)

Nordisches Pflanzenreich. 465

587. Trail, J. \V. H. Scottish Bubi. (Annais of Scottish Natural History, 1902, p. 170—176.)

Vgl. B. 570.

687a. Trail, J. W. H. Scottish Rubi. (Ann. Scott, nat. hist., 1902, p. 233—244.)

587 b. Trail, J. W. H. Scottish Hieracia. (Eb., p. 244—250.) Vgl. B. 573.

588. Trail, J. W. H. A new form of Euphrasia curta Fr. (Annais of Scotish Natural History, 1902, p. 177—178.)

Von den Shettland-Inseln.

589. Trail, J. H. W. The Flora of Buchan. (Transact. of the Buchan Field Club, VI, 1902, p. 69—162.)

Aus dem Bezirk von Aberdeen.

590. King, M. Notes on the Flora of the Shores of the Firth of Forth. (Transactions of the Edinburgh Field Natur, and Microsc. Soc. Session 1900—1901, Vol. IV, part 3, p. 202—205.)

591. Fjuphrasia curta forma piccola. (J. of. b., 1902, p. 362 363.) Shettland-Inseln.

592. Mac Farlane, J. M. Camping in the Haunts of the Venus Flytrap. (Transact. of the Edinburgh Field Naturalist and Microscop.Soc. Session 1900 1901, Vol. IV, part. 3, p. 219—222.)

593. Archibald, S. Notes on the Topography and Flora of Struthdearn. (Trans. Edinburgh, Field Nat. Micr. Soc. 4, 1901, p. 101—105.)

594. Rogers, W. M. Some Clydesdale and S. W. Ayrshire Plants. (J. of b., 1902, p. 54—59.)

Zahlreiche Standortsangaben aus dem westschottischen Tiefland.

595. Robinson, J. F. The flora of the East-Biding of Yorkshire, including a physiographical Sketch to which is added a list of the Mosses of the Biding by J. J. Marshall. (London, 253 p., 8°, 1902.)

596. Show, S. C. Some flowering plants at Woodhall Spa, Lincolnshire. (Naturalist, London, 1902, p. 130.)

697. Woodriiffe-Peacock, E. A. Iris spuria Linn. in Lincolnshire. (J. of b., 1902, p. 101—102.)

An der Küste von Lincolnshire fand Verf. I. spuria; wahrscheinlich kommt daneben im Gebiet noch I. foetidissima vor.

598. Bennett, A. Liparis Loeselü and Teucrium Scordium in England. (Trans- actions of the Norfolk and Norwich Naturalists Society, VII, 1902, p. 333—338.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 279—280.)

599. Salmon, C. E. and Bennett, A. Norfolk Notes. (J. of b., 1902, p. 94—101.)

Eingeschleppt sind Saponaria off-, Silene dichot., Melilotus alb-, Erigeron can., Lysimachia punct-, Melissa off- und Panicum crus galli.

Fälschlich aus dem Gebiet angegeben sind früher: Statiee rariflora, Myosotis repens und Veronica spicata.

600. Sparrell, F. C. J. Goodyera repens in Norfolk. (J. of b., 1902, p. 325—326.)

600 a. Bennett, A. Goodyera repens in Norfolk. (J. of b., 1902, p. 393.) G- repens kommt zwar vor in N., scheint da aber nicht urwüchsig zu sein. Südwärts von Schottland ist sie nur von Cumberland und Yorkshire bekannt.

601. Drnce, G. C. Cumberland Plants. (J. of b., 1902, p. 391.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 30

466 F. Hock: Pflanzengeographie.

Bei vergeblichem Suchen nach Orchis cruenta bemerkte Verf. um Keswick u. a. Rubus scheutzii, silvat-, Sisymbrium off- var. leiocarpum, Potamogeton pusillus, Garex data All. (= C. stricta Good., non Lam.), Alchemilla vulg. var. alpestris und Festuca rubra.

602. Leacli, R. E. Some Westmoreland Plauts. (Naturalist, 1902, p. 165—156.)

603. Thomson, AV. Botanical finds near Carlisle in 1901. (Naturalist, London, 1902, p. 129.)

604. Pratt, P. List of plants found in the grounds of Studley Eo3'al on the 8. day of May 1901. (Rep. Proc. Manchester Field Naturalists and Archaeo- logist's Soc, 1901 [1902].)

605. VVheldon, J. A. and Wilson, A. West Lancashire Plants. (J. of b., 1902, p. 346-350.)

Neu: Ranuncuhis boreanus, rectus, vulgatus, Caltha minor, Helleborus foetidus, Barbarea praecox, Draba muralis, Erysimum perfoliat-, Lepidium rud., Claytonia sibir-, Saponaria vacc-, Omithopus perpus., Vicia pseudocracca, Lupinus perennis, Rubus suberectus, pyramid., mucronat-, Alchemilla vidg. var. alpestris neben der ge- wöhnl. var. pratensis, Myriophyllum alterniflor. , Circaea intermed-, Bupleurum rotundifol-, Arctium intermed., Statice Union., Salvia verbenaca, Allium olerac-, Potamogeton obtusifol-, Scirpus caricis-, Carex teretiuscula, rigida, hirta, Setaria viridis, glauca, Avena fatua, Cynosurus echinat., Glyceria aqu., Festuca sciuroides, Lolium temulentum-

605 a. Wheldon, J. A. and Wilson, A. Alchemilla vulgaris L. var. filicaulis (Buser) in West Lancashire. (Eb., p. 392.)

606. Bailey, Ch. On the Adventitious Vegetation of the Sandhills of St. Anne"s-on-the-Sea, North Lancashire (Vice County 60). (Memoires and Proceedings of the Manchester Literary and Philosophical Society, XLVI1, 1902, p. 1—8, pl. 1—3.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 188—189.)

607. Pt'tty, S. L. Some plants of Silverdale, West Lancashire. (Naturalist, London, 1902, p. 33—54.)

608. Salmon, C E. and Thompson, H. S. West Lancashire Notes. (J. of b., 1902, p. 293—295.)

Neu für den Bezirk sind: Matricaria discoidea, Arctium nemorosum, Cuscuta epithymum, Rumex marlt., Euphorbia paralias, Mercurialis annua, Sparganium neglectum, Eriophorum vaginatum, Carex curta, distans, Agrostis nigra-

609. Green, C. Th. The Flora of the Liverpool District, illustrated by drawings and photographs. (Liverpool, 1902, 207 p., 8 °.) (Vgl. J. of b., 1902, p. 393.)

609 a. Green, Th. Solanum rostratum Dunal. (J. of b., 1902, p. 81.)

1887 1901 von verschiedenen Beobachtern bei Liverpool gesehen.

610a. Hnme, A. 0. Solanum rostratum Dunal. (Eb., p. 115.)

Auch in Cornwall gefunden.

610b. Jackson, A. B. Solanum rostratum Dunal. (Eb.)

Desgl. in Warwickshire.

611. Towndrow, R. F. Hypochoeris glabralj- in Herefordshire. (J. of b., 1902, p. 264.)

Westabhang der Malvern Hills.

612. Britten, J. Ranunculus lingua in Berkshire. (J. of b., 1902, p. 363.)

613. Worsley. Tulipa silvestris- (G. Chr., III. ser., XXXI, 297. Hooker sah die Pflanze in Yorkshire, Norfolk, Suffolk und Sommersetshire

Nordisches Pflanzenreich. 467

für indigen an, sonst wäre sie in England nur verwildert. Verf. erwähnt sie auch als ein Glied der in England vorhandenen mediterranen Gruppe. Auch bei Newcastle und East Lothia ist sie in Menge vorhanden (G. Chr., 1. c, 379).

K. Schumann.

614. Reader, H. P. Stellarm vmbrosa Opiz in Staffordshire. (J. of b., 1902, p. 390.)

615. Marsliall, E. S. and Shoolbred, W. A. Gloucestershire and Monmouth Plants. (J. of b., 1902, p. 263—264.)

Davon sind ganz neu: Glyceria plicata, Callitriche obtusangula, Cerastium tetrandrum, Salix decipiens.

616. Withwell, W. Stellaria umbrosa Opiz. (J. of b., 1902, p. 115.) Neu für Montgomery. Vgl. B. 614.

617. Marsliall, E. S. and Shoolbred, W. A. Glamorganshire Plants. (J. of b., 1902, p. 248—250.)

Von den erwähnten Arten sind neu für den Bezirk : Brassica cheiranthus, Callitriche pedunculata, Erythraea capitata, Limosella tenuifolia, Euphrasia brevipila,, Nepeta cataria, Salix alba, caprea, Orchis latifol., incarnat-, Carex leersii, Glyceria declinata.

618. Cundall, R. E. and F. Glamorganshire Plants. (Eb., p. 316—317.) Neu für den Bezirk: Reseda alba, Viola curtisü, Saponaria off., Medicago

falc, Oenotliera odorata, Foeniadum vulg., Filago minima, Inula helen-, Borrago off- Antirrhinum oront-, Scrophula.ria scorodonia, Anchusa off-, Leonnrus card-, Lamium ampl-, Narcissus pseudonarcissus-

619. Cornish, (I. J. The Naturalist on the Thames. London, 1902, 268 p., 8°.

620. Riddelsdell, H. J. Hutchinsia petraea in Breconshire. (J. of b., 1902, p. 297.)

621. Druce, (i. C. Anglesey and Carnarvonshire Plants. (J. of b., 1902, p. 181—188.)

Unter zahlreichen Standortsangaben werden folgende Arten neu für den ganzen Bezirk genannt: Caltha radicans, Cochlearia micacea, Camelina sat., Sapo- naria vaccaria, Silene dichotoma, Sagina ciliata, apetala, Montia rivularis, Impatiens glandulifera, Rubus ammobius, leucandrus, Rosa clumetorum, dumalis, Callitriche obtusangula, Anthemis tinct., Matricaria discoidea, Gentiana baltica, Verbascum virgat., Euphrasia borealis, curia, brevipila, rostkoviancu Salix purpurea, Alopecurus myosuxoides, Panicularia plicata, Festuca myuros.

622. Davey, E. H. A Tentative List of the Plowering Plants and Ferns for the County of Cornwall, including the Scilly Isles. (Penrya, 1902, XVI, 276 p.)

623. Harding, S. C. Impatiens biflora in Somerset. (J. of b., 1902, p. 364.)

624. Towndrow, R. F. Worcestershire Plants. (J. ofb., 1902, p. 392— 393.) Verf. beobachtete neu Mentha alopccuroides, wieder Euphorbia esula und

neu Epilobium adnatum X lamyi, E. adnatum X parviflorum und E- adnatum X montanum.

625. Palmer, Ch. E. Brotnus interruplus in North Hants. (J. of b., 1902, p. 264.)

626. Salmon, C. E. Althaea Ursula in Surrey. (J. of b., 1902, p. 409 bis 412.)

A. hirsuta, die bisher in England nur von Kent, Somerset, Gloucester- shire und Hertfordshire bekannt war, wurde neuerdings in Kent beobachtet; sie ist wahrscheinlich ebensowenig urwüchsig wie Ajnga chamaepitys und Tevxrium botrys, da ältere Funde davon auch unbekannt sind, während Cepha-

30*

468 F. Hock: Pflanzengeographie.

lanthera rubra schon 1797, Tillaea muscosa 1766, Biotine hexandra 1798 und Lobelia urens 1778 angegeben werden.

627. Marshall, E. S. West Sussex Plant-Notes for 1901. (J. of b.. 1902, p. 213—226.)

Zahlreiche neue Standorte; folgende Arten neu für den Bezirk: Erophila stenocarpa, virescens, Cerastium pumilum, Stellaria umbrosa, Rubus nitidus, selmeri, calvatus, salteri, lentiginosus, borreri, radula, obscurus, fuscus, bellardi, Filago apiculata, Scrophularia oblongifolia, Bartsia viscosa, Rhinanthus stenophyllos, Utri- cularia neglecta, Salicornia pusilla, lignosa, Wolffia michelii, Alisma lanceolatum, Elymus arenarius-

628. Whitwell, W. East Sussex Notes. (J. of b., 1902, p. 103—108.) Zahlreiche neue Standorte; neu für das ganze Gebiet: Festuca heterophylla.

629. Brüten, J. Euphrasia gracilis in Kent. (J. of b., 1902, p. 391.)

630. Drnee, G. C. Some Kentish Plants. (J. of b., 1902, p. 350—353.) Neu für Kent: Papaver rhoeas, Myagrum perfol-, Anchtisa off'., Adiantum

capillus veneris.

y) Niederlande und Belgien, b. 63 i— 642.

631. Prodromus Florae Bataviae. Volumen I (Phanerogamae et Cryptogamae vasculares) Pars II Dicotyledones Cafyciflorae. Editio altera. Nieuvve lijst der nederlandsche phanerogamen en vaat kryptogamen. Tweede stuk. Dicotyledones Calycifloren. Uitgeven doer de Nederlandsche Botanische Vereeniging. (Nijmegen [Macdonald], 1902, S. 352—1040.)

Forts, der Bot, J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 413, B. 408 erwähnten grund- legenden Arbeit über die Pflanzenwelt der Niederlande, deren Herausgeber L. Vuyck ist. Vgl. auch Bot. C, 92, S. 556,

631a. Verslag over den Toestand der Ned. Botanische Vereeniging gedurende het jaar 1900/1901. (Nederl. Kruidkundig Archief, 3. Sic, 2. deel, 3. stuk., S. 570 u. 785.)

Neu für die Niederlande sind (vgl. Bot. C, 92, S. 556)! Spiraea opulifolia, Ambrosia trifida, Lonicera ledebouri, Dracocephalus thymiflorm, Aster laevis, Engeron pulchellus, Lactuca virosa, Lobelia inflata, Salpichroa rhomboidea, Prunella alba, Statice thonini, Atriplex tataricum und Hordeum jubatum-

631b. Vuyck, L. Lets over bescherming van de natuurlyke groeimplaats en onzer inlandsche planten. (Nederl. kruidkundig Archief, 3. Sic, 2. deel, 3. St., p. 615, 1902.) (B. in Bot. C, 92, S. 556.)

Aufforderung zur Erhaltung bezeichnender Bestände in den Niederlanden.

632. Garjeanne, A. J. M. Flora van Nederland. (Groningen, 1902, 532 p., 8°.)

633. (joethart. Ranunculus nemorosus (Neederl. Kruidk. Arch. Deerde Serie, 2e deel, Nijmegen, 1902, S. 572) wurde bei Sittard wiedergefunden, wo er vor 40 Jahren entdeckt war; auch Viola calaminaria wird erwähnt,

634. Struykenkamp. Nieuwe indigenen. (Eb., S. 572—675.)

Neu für die Niederlande sind: Spiraea opulifolia, Ambrosia trifida, Lonicera ledebouri, Dracocephalus thymiflorus.

635. Aanwinsten van het vereenigings-herbarium gedurende het jaar 1900/1901. (Eb., S. 576—604.)

Neue Standorte aus den Niederlanden.

636. Lako. Planten uit Overijsel. (Eb., S. 695—696.) Pflanzen, auf deren Verbreitung in Overijsel zu achten ist.

Nordisches Pflanzenreich. 4(59

637. Posthumus, L. Flora von Dordrecht. (Eb., S. 696.) Lepidium virgin., Euphorbia lathyris, Parietaria diffusa u. a.

638. Ankersmit, K. Apeldoorn.

Verbascum collinum (V- thapsus X nigrum) neu für die Niederlande; andere Arten neu f. d. Ort.

639. Phanerogamae et Cryptogamae vasculares na afloop der Zomer- vergadering verzameld en waargenommen op cte excursien te Roermond en omstreken op den 16. en 17. Augustus 1900 door de leeden: Mejn. C. E. Destree en A. Ogterop. (Need. Kruidk. Arch. Deerde Serie, 2e Deel., 1902, S. 623 bis 632.)

Pflanzenverzeichnis.

640. Ingekomen planten gedurende de laatste helft van het jaar 1901. (Eb., S. 791—803.)

Neue Pflanzenstandorte.

641. Aigret, Cl. Coup d'oeil sur la florule des environs de Villance. (Bulletin de la Societe Botanique de Belg., XL, p. 48 62.)

641a. Verbist, A. Florule des environs de Hoogstraeten. (Eb., p. 32 45.)

642. Wildeman, E. de et Durand, Th. Prodrome de la Flore Beige. Phanerogames par Th Durand. (Bruxelles. 1899, Fase. 12. [Erschien 1902.] S. 641—800.)

Führt die Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 414, B. 413:;:) zuletztgenannte Arbeit weiter bis zur Gattung Scorzonera, so dass von den Samenpflanzen nur ein kleiner Teil der Kompositen noch fehlt,

6) Frankreich. B. 643—741.

Vgl. auch B. 64, 371 (Carduus alpicola), 413 (Viola cornuta).

643. Rouy, G. et Camus, E. G. Flore de France etc. par G. Rouy et J. Foucaud, continue par G. Rouy et E. G. Camus. (Ouvrage edite par la Societe des sciences naturelles de la Charente-Inferieure.) Tome VII, 8°, VI n. 440 p., Tours, 1901.

Enthält nach B. S. B. France, 49, 1902, p. 213 die Rosaceae, Saxifragaceae, Crassulaceae, Halorrhagaceae, Myrtaceae, Lythraceae, Onagraceae, Molluginaceae, Ficoideae und Umbellaceae.

Der Hauptinhalt wird eb., p. 213—219 kurz wiedergegeben, namentlich hinsichtlich der Abweichung in der Namensbezeichnung von der früher ge- bräuchlichen, doch muss ein Hinweis darauf hier genügen.

644. Gadeceau, E. Note sur un Carex litigieux de la Flore de l'Ouest de la France. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 130—134.)

Eine von Lloyd etwa 1879 bei Santron unweit Nantes gesammelte Carex wurde von ihm zuerst für C. panietdata, später für C. boenninghauseniana gehalten. Verf. sucht nachzuweisen, dass es C. ludibunda Gay (= C- silesiaca Figert = C. germanica Richter) ist, die vielleicht als C- paniculata X paradoxa zu betrachten ist, andererseits auch zu C. teretiuscula Good. nahe Beziehungen zeigt.

645. Malinvaud. Carex axillaris. (Eb., p. 134—135.)

Verf. erwähnt C. axillaris, die wahrscheinlich C. remota X muricata ist von Mesnil-Manger (Calvadas); sie ist in „Corbieres Flore de Normandie" für C remota X vulpina gehalten.

*) Dort ist fälschlich als letzte Lieferung Fase. 17 statt Fase. 11 gedruckt,

470 *• Hock: Pflanzengeographie.

646. Leveille, H. et Gaffroy. Catalogue des flores locales de France (suite). (Bull. Acad. intern, geogr. botan., XI, no. 148, p. 76.)

647. Legre et Kieffer. Liste de quelques plantes interessantes et rares recueillies en des stations nouvelles au cours de l'annee 1902. (Revue Horti- cole des Bouches du Rhone, XLVIII. no. 581. 1902, p. 206.) (Vgl. Bot. C, 92, p. 170—171.)

648. Rouy, (i. Le Galium commune dans la flore francaise. (B. »S. B. France. 49. 1902, p. 138—145.)

Verf. vereinigt in der Sektion Leptogalinm Lange: G- rubrum, hercynicum, villarsii, cometorrliizon, helveticum, pumilum und eine von ihm als Q. commune bezeichnete Art. Diese umfasst folgende Unterarten: G. anisophyllum ( Vill. ), argenteum (Vill.), umbellatum (Lamk.) und iordani (Lor. et Bar. ). Von diesen ist G. argenteum nur aus N. -Italien bekannt: die anderen 3 Arten werden hinsicht- lich ihrer Formen und in Bezug auf ihre Verbreitung in Frankreich geprüft. Dabei rechnet Verf. G. silvestre Pollich nur als a vulgare zu G- umbellatum und die bisweilen als Kleinarten betrachteten G- glabrum Hoffm. und G. asperum Schreb. nur als Untervarietäten dazu, während G. alpestre Claud., die aus Savoyen bekannt ist, da aber wiederzusuchen ist, nur als Form von G- anisophyllum betrachtet wird. Für G. umbellatum und iordani wird namentlich genau die Verbreitung nach Formen in den einzelnen Teilen Frankreichs angegeben.

649. Rouy. Remarques sur la Floristique europeenne. I. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 285—288.)

Beschreibungen von Senecio bayonnensis aus der Nähe von Bayonne und Asperula occidentalis (Galium arenarium X Asperula cynanchica) von Biarritz sowie Angaben über Synonymie von Spergularia azorica und S. dillenii.

650. ('nähert, A. Les Ewphrasia de la France. (B. hb. Boiss., ser. 2, t. 2, p. 121-152, 265—280, 497—520.)

Aus der sehr ausführlichen, vielseitigen Behandlung seien nur folgende für Frankreich festgestellte Euphrasia -Arten genannt: Eu. minima, hirtella, rostkoviana, nemorosa, gracilis, stricta, brevipila, pectinata, pecorina, alpina, perrieri, salisburgensis- Ausser diesen werden noch Varietäten, Formen und Bastarde besprochen.

651. Daveau. Lettre sur un Statice litigieux de l'Herault. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 238—239.)

Eine eigentümliche Statice, die in Begleitung von S- virgata, gerardiana und bellidifolia bei Palavas-les-Flots beobachtet wurde und zunächst für eine Varietät von S. olaeifolia Pourr. (S. virgata W.), später für eine Form von S. minuta und zuletzt für S. gerardiana X virgata gehalten wurde, wird be- sprochen. Gegen ihre Bastardnatur spricht ihre dortige Häufigkeit.

661a. Malinvaud. Statice. (Eb., p. 299—300.)

Malinvaud sandte die genannte Statice an Maury, der ihre nahen Be- ziehungen zu S. virgata anerkennt.

651b. Rouy. Statice. (Eb., p. 300-301.)

Verf. hält jene Statice für die von ihm früher von der Küste von Cadaques beschriebene S. tremolsii, die er mit S. virgata und S. minuta ver- gleicht, zu denen sie nahe Beziehungen zeigt.

652. (Jadeceau, E. Liste de quelques especes nouvelles pour la florule de Belle-Iie-en-Mer et de quelques plantes retrouvees dans l'ile. (Ebenda, p. 269—270.)

Nordisches Pflanzenreich. 4.7 1

Neu für das Departement Morbihan sind von den genannten Arten: Spergularia urbica, Hypericum mont., Ervum gracile, Poterium muricatum, Filago spathulata, Phelipaea coerulea und Euphorbia platyphylla.

653. Boissieu, H. de. Le Sisyrinchium mucronatum Mich. (S. bermudiana L. pro p.) dans l'Air. (Eb., p. 271—275.)

Sonst in Europa von Galway, Eppendorf und Passin bekannt; vielleicht durch Wasservögel verbreitet.

654. Malinvaud, E. et Joseph, H. Un Carex nouveau pour la Flore francaise. (Eb., p. 334—345.)

C- grioletii, die aus dem Orient stammt, aber auch in Italien beobachtet ist, wurde in den See-Alpen gefunden.

655. Sennen. La Nouvelle (Aude). (B. S. B. France, 49, 1902, p. 135.) Eine ganze Reihe dort gesammelter Arten werden genannt.

665 a. Sennen. Herborisations aux environs de la Nouvelle (Aude). (B. S. B. France, XLVII, 1900, p. 424—446, XLIX, 1902, p. 364—377.) (Vgl. Bot. C, XCII, S. 526.)

656. Malinvaud. Observations sur un Galium des terrains calcaires du lat (G- Jordani Lor. et Bar.). (Eb., p. 146.)

657. Legre, L. Lettre ä M. Malinvaud (Le Dictamnus albus dans les Bouches-du-Rhöne). (Eb., p. 146—147.)

658. Camus, E. G. Nouvelles observations sur les saules. (Eb., p. 155 bis 156.)

Über SaZicc-Bastarde an der Oise.

659. Rouy. Salix Reichardti A. Kern. (S. Caprea X cinerea Wimm.). (Eb., p. 156.)

660. Rey-Pailhode, €. de. L Euphorbia sulcata en France. (Eb., p. 157 bis 162.)

Da die Art von Spanien und Algerien bekannt ist, wäre danach im Herault, Aude und den Ostpyrenäen zu suchen.

661. Distribution de plantes fraiches envoyees par M. Puech, de Tournemir (Aveyron). (Eb., p. 162.)

662. Camus, E. G. Trois Orchidees nouvelles pour le departement de l'Oise. (Eb., p. 171—172.)

Aus dem Departement Oise werden erwähnt:

Ophrys litigiosa (0. pseudo-speculum Coss. et Germ, non DC), Orchis dubia (O. purpurea X militaris) und O. grenieri (O. militaris X simia).

663. Distribution de plantes envoyees par M. Mandon, de Montpellier. (Eb., p. 171.)

663 a. Dicouverte du Potamogeton subflaxus Loret, par le frere Sennen, dans le departement de l'Aude et observations de M. Rouy sur cette espece. (Eb., p. 178—179.)

663b. Communication de M. Malinvaud sur des faits de geographie botanique observes dans le departement de Lot. (Eb., p. 179.)

664. Marqnand, I). E. Flora of Guernsey and the lesser Channel Islands. London, Dula and Oo.

665. Leveille, H. Essai sur la Geographie botanique du Nord-Ouest de la France (suite). (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique 10, no. 145, p. 285—287.)

472 F. Hock: Pflanzengeographie.

666. Cauohetier, Chapron et (inffroy. Catalogue des plantes vasculaires de Montdidier et de ses environs. (Bull. Assoc. franc. de Botanique, V, p. 9 16. 137—144.)

Pflanzenwelt eines Teils der Picardie.

667. Balle, E. Carex des environs de Vire. (Bull. Acad. intern, de Geographie botanique, XI, p. 142 168.)

Aus der Gegend jener normannischen Stadt sind 32 Carex- Arten bekannt.

668. Jacquin. Compte rendu de l'excursion du 30 juin 1901 aux Boches de Baume-les-Messicors. (Bull, Soc. sei. nat. Saone-et-Loire, 1902, p. 166—169, 192—198.)

669. Bardie. Plantes observees dans la region du Sidobre, Pertusaria Westringii. (Actes de la Societe Linneenne de Bourdeaux, LVI, 1901, p. CXVIII, CXXVIII und CXXXIV.)

669 a. Bardie. Excursion ä Boury, Blaye et aux carrieres de Plassac. (Eb., p. CXXXIV.)

669b. Bardie. Gentiana pneumonanthe ä Pierroton. (Eb., p. CXLIV.)

670. Brown. Le Lathyrus sphaericus entre Saint-Medard-en-Jalle et le Thil. (Eb., p. OXVII.)

671. Maxwell. Excursion botanique du 17 juin 1900 a Lacanau. (Eb., p. XLI— XLIII.)

J-i'Aegilops ovata decouvert par M. Dupuy a Quinsac. (Eb.,

Centaurea aspero - calcitrapa dans la Charente-Inlerieure.

Spergularia rubra var. gracilis Clvd. a Lacanan. (Eb.,

Excursion h Frontenac et Bellafond. (Eb., p. XCVII.) Excursion a Narbonne et Carcassonne. (Eb., p. CXVIII.)

675. Verguin. Stratiotes äloides, Pancratkim maritimum et Diotia candi- dissima, ä Soulac dans la Charente-Infericure. (Eb., p. CLII.)

676. Capiston. Etüde sur la flore dHondaye. (Eb., p. CXXXIX bis CXLIII.)

677. Engler, A. Forstliche Beiseskizzen aus den Dünen und „Landes" der Gascogne. (Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, LIII, 1902, S. 129 bis 140.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 96.)

678. Bocquier, E. Nouvelles stations de quelques plantes assez rares en Vendee. (Bull. Soc. Sc. nat. Ouest Nantes, 1901, p. XXI— XXIV.)

679. Lamarliere, L. G. de. A propos de YHyoscyamus niger ä Merly (Marne). Reponse k M. Plateau. (Feuille jeun. Natural, 32, 1902, p. 105—107.)

680. Dauphin, L. C. Note sur Y Hyo&cyamns niger. (Eb., p. 107.)

681. Camus, E. (i. Note sur une monstrosite d'origine parasitaire du Salix hippophaefolia Thuill. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 70—71.)

Verf. geht auch auf die Verbreitung der Art in der Nähe von Paris ein.

682. Pelaunay, P. La geologie du departement de la Mayenne dans ses reports avec la geographie botanique. (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, XI, 1902, p. 301—304.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 76.)

683. Laronde, A. et Garnier, R. Herborisations a Saint-Jacques-des-Blats (Cantal). (Eev. scient. Bourbonn., 14, 1902, p. 16—24, 40—54.)

684. Joseph, H. La Flore d'Auvergne en 1901. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 275—325.)

672.

Pitard. I

p-

(xviii.:

i

67?.

Vergnin.

(Eb., p. XVII.)

674.

Verguin.

P-

XLIII.)

674 a.

Verguin.

674b.

Verguin.

Nordisches Pflanzenreich. 473

Verf. hatte 1883 eine „Flore d'Auvergne" veröffentlicht; hier gibt er zahlreiche Ergänzungen dazu; als wichtigste neue Arten des Gebiets bezeichnet er: Ranunculus chaerophyllos, Eranthis hiemalis, Orobus vernus, Geranium pratense, Dryas octopetala, Sium latifolium, Pirola chlorantha, uniflora, Campanula erinus, Lindemia pyxidaria, Verbascum majale, Aiitirrhinum asarina, Tulipa celsiana, Fritillaria meleagris, Serapias longipetala, Ophrys fusca, fiuierea, lutea, Malaxis paludosa, Lemna arrhiza, Carex curvida, Calamagrostis lanceolata und Woodsia hyperborea.

Er gibt ferner einen Vergleich der Floren von Puy-de-Dome und Cantal, eine Aufzählung der neu eingeschleppten Pflanzen und eine Übersicht über die Zahlenverhältnisse in den wichtigsten Verwandtschaftsgruppen.

685. Lendner, A. Course botanique a la Faucille du dimanche 8 juin 1902. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 651—653.)

Aufzählung der beobachteten Arten z. T. nach Beständen geordnet (dar- unter ein Buchen-Tannen-Wald, in dem Asperula od- vorherrscht).

686. d'Alverny, A. Le pin a crochets dans les Cevennes. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 64—67.)

Pinus montana war bisher nicht aus dem Hochland Mittelfrankreichs und den Cevennen bekannt, aber var. uncinata subvar. alata, die im Jura und AVasgenwald verbreitet ist, findet sich auch im Forez-Gebirge. Da sie auch in den Alpen und Pyrenäen vorkommt, hält Verf. dies Vorkommen für ein Rest- vorkommen aus einem früheren Zeitalter.

687. Petitmengin, M. Promenades botaniques en Lorraine 1901. (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, 11, p. 42 44. (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 172.)

688. Ciaire, Gl. Un coin de la flore des Vosges; plantes des environs de Rambervilliers. Notes ot observations (suite). (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, 10, p. 266—260, 283—285, 275—276.)

689. Brunard. Ma derniere excursion en Valromey (Ain). (Bull. Soc. nat. de l'Ain, VII, 1902, p. 13—26.) (Vgl. Bot. C., 90, S. 452.)

690. Le Sisyrinchium de Passin. (Jura de l'Ain.) (Arch. flore jurass., 3, 1902, p. 24—25.)

691. Brunard, A. Completement a la flore de l'Ain. (Bull. Soc. nat. Ain, 1901, p. 35—39.)

692. Lingot, F. Herborisations ä Jayat (Bresse centrale). (Observations sur Lathyrus tuberöses L. et Hypericum hirsutum L.) (Bull. Soc. nat. Ain, 1902, p. 26—28.)

692a. Lingot, T. Quelques plantes nouvelles pour la foret de Seillon. (Eb., p. 52—53.)

693. Boissien, de. Localites et plantes nouvelles pour la region preju- rassienne de l'Ain. (Archives de la flore jurassienne, III, 1902, p. 33.)

Behandelt nach Bot. 0., 90, S. 668 Monotropa hypopitys, Tragopogon mqjus, Crucianella angustifolia und Astragalus onobrychis.

694. Briqnet, J. Localites et especes nouvelles pour le Jura meridional. (Eb., p. 31—33.)

Nach. eb. S. 569 Primula auricida, Petasites niveus, Crepis grandiflora und Orchis pallens.

695. Barre, J. Catalogue des plantes croissant dans la region indiquee par la carte geobotanique de Bonchamp et environs. (Bulletin de 1'academie internationale de geographie botanique, 10 n., 144, p. 242 251.)

474 F. Hock: Pflanzengeograplrie.

696. Daniel, L. Une herbarisation a Chateau-Grontier. (Eb., p. 242.)

697. Leveille, H. Contributions ä la flore de la Mayenne. (Eb., 11, p. 149—150.)

697 a. Leveille, H. et Vaniot. E. Enumeration des plantes du Kong-Tcheou d'apres l'Herbier d'Emile Bodinier (suite). (Eb., p. 97 102.)

698. Meyran, 0. Herborisations da la Vallee du Giffre. (Eb., p. 183 bis 150.)

699. Roux, 0. Herborisation au col de la Leisse (Tarentaise). (Eb., p. 85—90.)

Verschiedene Bestandaufnahme.

700. Magnin, A. Les Euphraises du Jura. (Archives de la flore juras- sienne, III, 1902, p. 46-51.)

(Vgl. Bot. 0., 90, 1902, S. 570—571.)

700a. Magnin, A. Localites nouvelles par les Juras balois et soleurois, vaudois et idanien. (Eb., p. 51 58.) (Vgl. eb., S. 571.)

Epipactis latifol, Yicia dumet., Cirshun erysithales, Potamogeton colorat., gramin., Sparganium min., Cypripedium calc, Goodyera rep-, Alyssum bengeysia- cum. Dentaria digitata, Centtophyll. submers., Orobanche cervariae, Lathraea squamaria, Utricularia min-, Pinguicula juratensis. Buphthalmum grandiflor., Cam- jmnula glomerata var. sparsiflora-

700b. Magnil), A. Les zones de Vegetation des lacs jurassiens. (Archives de la flore jurassienne, III, 1902, p. 69- 72.) (Vgl. Bot. C., 92, S. 281.)

700 c. Alagnin, A. Sur le Pedicularis jurana Steingr. (Archives flore jurassienne, III, 1902, p. 29—31.)

Varietät von P. foliosa-

700 d. Magnin, A. Localites nouvelles et renseignements sur les plantes jurassiennes et prejurassiennes. (Eb., p. 27, 31, 33, 34.)

Die dort behandelten Arten macht Flahault im Bot. C , 90, 1902, S. 313 namhaft.

700 e. Magnin. Sur la dispersion des Gentiana acaulis et excisa dans le Jura. (Eb., p. 26.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 3] 3.)

7001'. Magnin. Le Sisyrinchium de Passin. (Eb., p. 24 25.)

1900 wurde S. bermudiana zum erstenmal im Jura beobachtet.

700g. Magnin, A. ;Les Rhinanthes du district jurassien. (Eb., p. 17 bis 21.)

701. (lillot, X. Herborisations dans le Jura meridional. (Archives de la flore jurassienne, III, 1902, p. 72—77.)

Behandelt nach Bot. C, 92, 8. 277 278 die Arten von Rosa, Hieracium und Alchemilla sowie die einzigen Rhinanthus {R- minor var. stenophyllos und R- alectorolophus) und Euphrasia rostkoviana und salisburgensis.

701a, Gillot, X. et Bertliier. Excursion au Parc de Baieine. (Bulletin de la Societe d'histoire naturelle d'Autun, 1902, 47 p., 8°.) (B. in Bot. C, XCII, S. 526.)

702. Mail'«', F. Contributions ä l'etude de la flore de la Haute Saone. (Bulletin de la Societe grayoise d'emulation, Vesoul 1896 1901.) (Vgl. Bot. C, 89, 1902, p. 401.)

703. Meyran, 0. Excursion botanique au col de la Vanoise. (A. S. B., Lyon, XXV, 1900, p. 7—20.)

Enthält eine grosse Reihe von Bestandaufnahmen.

Nordisches Pflanzenreich. 475

704. Audin, M. Compte rendu d'une excursion dans le Haut-Beaujolais. (Eb., p. 70-72.)

705. Magnin, A. Note sur la flore des marais tourbeux d'Aranc et la presence du Juncus squarrosus dans le Jura. (Eb., p. 73 77.)

705a. Magnin, A. Flore du Marais du Courden (Aix). (Eb., p. 79—80.) Besonders bemerkenswert sind: Cladium mariscus, Carex teretiuscula, Epi-

padis pal-, Hypericum tetrapt. und Utricularia intermedia.

705 b. Magnin, A. Pierre Chatel et sa flore. (Eb., p. 81—83.) Besonders beachtenswert: Lonicera etrusca, Gallum myrianthum und Bu-

pleurum aristatum ; Galium pedemontannm und Hedypnois kommen sonst nicht

so hoch in der Dauphine vor.

706. Koux, N. Sideritis montana trouve par M. de Saulses-Lariviere ä Vinsobres (Dr.). (Eb., Comptes Rendus des seances, p. 6.)

707. Saint-Lager. Azolla filicaxdis ä Pont-de-Chemi et ä la Verpilliere (Fr. Charyostome et M. Oppermann). (Eb., p. 5—6.)

Diese Art aus der nördlichen Union ist schon von verschiedenen Orten Frankreichs bekannt.

708. Yiviand-Morel. Observations sur quelques plantes de la foret de Fontainebleau. (Eb., p. 15.)

709. Morel. Plantes cueillies a Hautville (Aix). (Eb., p. 24.)

710. Saint-Lager. Le Crepis de la Salette a ete faussement denomine (seance du 10. octobre 1899) Cr- alpestris; c'est une variete non encore decrite de Cr. grandiflora. (Eb., p. 26.)

711. Koux. N. Vaccinium oxycoccos et Andromeda polifolia cueillies ä Gerardmer (Yosges). (Eb., p. 84.)

712. Audin. Lavandida spica ä Aix et Phegopteris calcicola ä Ville-sur- Jarnioux; d'apres M. Michaud. (Eb., p. 39.)

713. Roux, N. Präsentation des Phißeuma de France. (Eb., p. 39.)

714. Audin. Eecherches sur la distribution du Sapin dans le Lyonnais et le Beaujolais. (A. S. B., Lyon, XXVII, 1902, p. 1—37.)

Abies pectinata ist in Beaujolais häufig, in Lyonnais selten und vielleicht nicht urwüchsig; vielleicht hängt dies mit der hier nicht ausreichenden Luft- feuchtigkeit zusammen (vgl. Bot. C, 92, S. 395.)

714 a. Audin, M. Etudes phytostatiques sur le mont Brouilly. (A. S. b., Lyon, 26, 1901, p. 67—105.)

715. Bretin, Pli. Une herborisation aux environs de Marseille. (Eb., 1902, p. 39-56.) (Vgl. Bot. C, XC1I, S. 525.)

716. Comere, J. La flore du canal du Midi dans la region toulousaine. (Extr. des Compt. rend. du Congres des Soc. savant. en 1901, 8 p.)

717. Foucaud, J. Ij'Agrostis Castellana Boiss. et Bent. dans TOuest de la France. (Bull. Soc. Fribourg Botanique, I, 1901, 3 p.)

718. Sudre, H. Excursions bathologiques dans les Pyrenees (suite). (Bullet, de Fassoc. franc. de Botanique, V, 1902, p. 33.) (Vgl. Bot. 0., 90, 1902, S. 172.)

719. ßeleze. Indications des plantes rares ou interessantes des environs de Montfort l'Amaury et de la foret de Rambouillet. (Comptes rendus du Congres de Societes sav., 1901, Sciences, p. 251—254, Paris, 1902.)

Myrica gale u. a. finden dort ihre Ostgrenze (vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 488.)

47 (j F. Hock: Pflanzengeographie.

720. Conill. L. Additions ä la flore des Pyrenees orientales. (Bull. Ass. franc, bot., 6, 1902, p. 37—43.)

721. Reynier, A. Annotations botaniques provencales. (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, 11, p. 17 21.)

721a. Reynier, A. Botanique rurale. Diverses recoltes en Provence et annotations. (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, 11, p. 161—164.)

722. Legre, L. La Botanique en Provence au XVI e siecle: Louis Anguillara, Pierre Belon, Charles de l'Escluse, Antoine Constantin. (Marseille, 1901, 193 p., 8 0.) (B. in B. S. B. France, 49, 1902, p. 363—365.) (Vgl. auch Bot. J., 29, 1901, 1, S. 421, B. 472, wo eine Arbeit ähnlichen Inhalts ge- nannt ist.)

723. Allard, F. Les Forets et le ßegime forestier en Provence. (Paris, 1901, 215 p, 8°.) (B. in B. S. B. France, 49, 1902, p. 346—347.)

724. Laurent, L. Contribution ä l'etude de la Vegetation du sud-est de la Provence (Bassin de Marseille). (Assoc. frane> avanc. d. Sei. 30e Sess. Ajaccio, I, 1902, p. 120—121.) (Vgl. Bot. C, 29, 1902, 8. 467.)

725. Brächet, F. Excursions botaniques. De Briancon aux sources de la Claree et de la Durance. Petit Guide de botaniste herborisant. (Bull. Assoc. franc. de Botanique, V, 1902, p. 197—201.)

726. Marcailhou-d'Aymeric, H. et A. Catalogue raisonne des plantes phanero- games et cryptogames indigenes du bassin de la Haute Ariege (Canton d'Aix- les-thermes etc.). (Troisieme partie.) (Societe d'histoire naturelle d'Autun. CJuatorzieme Bulletin, Autun, 1901, p. 1 122.)

Sehr genaues Standortsverzeichnis des Gebiets. Der vorliegende Teil beginnt mit Agrostemma githago, die als heimisch in Kleinasien und (wie Papaver rhoeas) mit Getreide eingeführt zu betrachten ist, jetzt aber als heimische Art angesehen wird, und endet mit Ornithopus perpusillus.

Am Schluss jeder Gruppe werden Arten hervorgehoben, die in dem Gebiet zu suchen, bisher aber nicht gefunden sind.

727. Comptes rendus des seances et excursions. (Fb., p. 1 304.) Enthält verschiedene Exkursionsberichte aus der Umgebung von Autun

und auch briefliche Mitteilungen einzelner Mitglieder.

728. Duffort, L. Contribution ä la flore du department du Gers. (Bull, de vulgarisation des Sciences natur. Auch., I, 1901, p. 14 23, II, 1902, p. 1 bis 201.)

Behandelt nach Bot. C, XCI1, S. 526 ein wenig durchforschtes Gebiet der Gascogne.

729. (lieneau de Laniarliere, L. Contributions ä la flore de la Marne. (B. S. B. France, XLVI, 1899, p. 272—279, XLVII, 1900, p. 415— 422, XLVIII, 1901, p. 39-44, XLIX, 1902, p. 345-352.)

Vgl. Bot. G, a. a. O.

730. dluignes, 1*. Une foret de Sabines dans les Hautes-Alpes. (Bulletin des Sciences pharmacologiques, V, 1902, p. 34—37.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 341.)

731. Präsentation, au nom de M. He ekel, d'un exemplaire d' Arceuthobium Qxycedri recolte dans les Basses Alpes. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 180.)

731a. Präsentation d'un Pirola adventice dßcouvert par Mr. Gaignard f'ils, de Melun aux environs de Bois le Eoi. (Fb., p. 180.)

732. Tourlet. Description de deux Rosiers appartenant ä la flore d'Indre- t.'t-Loire (R. cainomensis Tourlet et psendo-farinosa Tourlet). (Eb., p. 196 203.)

Mittelländisches Pflanzenreich. 477

733. Beauverd, 8. Sur un cas de dispersion occidentale de Cynoglossum officinale L. (B. hb. Boiss., ser. 2., t. 2. 1902, p. 1028.)

Hochsavoyen.

734. Camus, E. G. Note sur la chaine des Aravis. (Revue Savoisienne, 1902, fasc. 4, p. 215 243, Avec 2 planches et une carte.)

735. Briquet, J. Les Knautia du sud-ouest de la Suisse, du Jura et de la Savoie, comprenant des descriptions et observations sur diverses autres especes ou formes europeennes. (Annuaire du Conservatoire et du j ardin botaniques de Geneve, VI. 1902, p 60—142.)

736. Schmidely, An. Recoltes batalogiques. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 115.) Rubus-Formen aus Hochsavoyen.

737. Chodat. Deux Scabiosa nouveaux par la flore de la Haute-Savoie. (Eb., p. 116.)

S- pachyphylla (patens) und suaveolens (vgl. dazu auch eb., p. 180.)

738. Chabert, A. La destruction des rosiers en Savoie. (B. hb. Boiss., II. ser., t. 2, 1902. p. 109- 110.)

739. Burnat, E. Flore des Alpes maritimes, ou Catalogue raissonne des plantes qui croissent spontanement dans les chaines des Alpes maritimes, y compris le departement frangais de ce nom et une partie de la Ligurie occidentale, Vol. III, gr. 8°. XXXVI, 132 p. (Geneve et Bäle, Lyon, 1. partie, p. XXXV et 172, mars 1899, 2. partie, p. 173—332. janvier, 1902.) (B. in B. S. B. France, 49, 1902, p. 173-175.)

739 a. Burnat, E. Flore des Alpes Maritimes, III, 2. (Geneve et Bäle, 1902, 332 p., 80.) (Vgl. Bot. C., 1902, 1, p. 730.)

739b. Briquet, J. Monographie des Centaurees des Alpes Maritimes. (Eb., vgl. eb. p. 731.)

740. Beauverd, G. Quelques Stations Nouvelles des Alpes Francaises. (B. hb. Boiss., 2. ser., t. 2, 1902, p. 111.)

Neue Standorte für Carex clavaeiformis, Vitis vinif., Vaceinium oxycocc, Andromeda polif., Senecio cordifol, Poa cenisia.

741. Saulses-Lariviere. Herborisations aux environs de Nyons (Drömet. Annees 1895 1899. Liste des plantes recoltees. (L'Echange Bev. Linn., 1902, p. 12—13.)

2. Mittelländisches Pflanzenreich, b.

742—805.

a) Iberische Halbinsel, b. 742-756.

Vgl. auch B. 255 (Moenchia odandra), 718 720 (Pflanzen der Pyrenäen), 784 (Soldanella villosa), 796 (Viscum cruciatum).

742. Daveau, J. A travers d'Espagne et de Portugal. (Ann. Soc. d'hort. et d'hist. natur. de l'Herault, XXXIV, 1902, .45 p.) (Vgl. Bot. C, 90. S. 394.)

742 a. Daveau, J. L' Helminthia spinosa. (B. S. B. France, 49. 1902, p. 11—15.)

Zu dieser Art gehört H. fyrenaica; doch kommt die Art nicht in Frankreich und nicht in den Pyrenäen vor, sondern im S.-W. der iberischen Halbinsel zwischen der Mündung des Mandego im N. und der Bucht von Cadiz im S. Vgl. B. 761.

743. Gandoger, M. Les Linaria de la Peninsula iberique. (Bull. Assoc. framj. de Botanique, 1902, 4 p., Le Mans, 1902.)

Enthält nach B. S. B. France, 49, 1902, p. 236 zahlreiche Formen.

478 F. Hock: Pflanzengeographie.

744. Leveille, H. et Vaniot, E. Carex d'Espagne. (Bull, de lAcademie internationale de Geographie botanique, 11, p. 52.)

745. Salignac-Fenelon, F. de. Limite sud-ouest des Sapins (Abies pectinata) dans les Basses -Pyrenees Francaises et la Navarre Espagnole ; Excursion faite, le 3. octobre, 1902, dans la Foret d'Iraty. (B. S. B. France, 49, 1902. p. 301 bis 303.)

Der Wald von Iraty liegt in dem Kanton Saint- Jean-Pied-de-Port (Arrondissement Mauleon, Basses-Pyrenees), erstreckt sich vom Iraty, welcher im Süden des Pic d'Occabe entspringt im N.-O. nach W. bis zu dem Gipfel, welcher sein Tal von dem von Boncesvalles trennt, in dem der Legarzya und Navala fliessen, nach 0. bis zum Pic d'Orby und zu den ihn nach N.-W. fortsetzenden Gipfeln im Tal von Uchurria und seinen Zuflüssen, nach S. bis zum Gipfel der Berge von Abodi, die das Tal begrenzen, und zu seinem Zu- sammenfluss mit dem Iraty. Die Tannen treten am linken Flussufer von der N. -Grenze des Tals bis zum Fluss auf; das rechte Ufer trägt Buchen. In dem Viertel, das „les Herrequerequa" genannt wird, im N., sind die Tannen sehr selten. Ihr äusserstes Auftreten nach S.-W. ist bei 3 ° 27 ' 3 ° 28 ' L. von Paris und 42 ° 58 ' 56 " n. Br. Verf. geht weiter auf ihr Auftreten und ihre Entwickelung ein.

746. Rouy. Poa Feratiana Boiss. et Reut, (B. S. B. France, 49, 1902, p. 303—304.)

P. f. kommt in jenem Walde vor; Verf. geht auf ihre Unterschiede von P. nemoralis ein.

747. Gandoger, M. Le Mont aux Helianthemes dans la province de Murcie (Espagne). (Bull. Assoc. franc. de Botanique, V, 1902, p. 194—196.) (Vgl. Bot. G, 90, S. 454.)

748. (iandoger, M. Le Viola delphinantlia Boissier et la Pinguicula

vallisnerifolia Webb. dans le midi de l'Espagne. (Bull, de l'Assoc. franc de Botan., V. No. 68, p. 226—228.) (Vgl. Bot. G, 92, S. 103.)

749. Mariz, B. et J. de. Subsidios para o estudo da flora portugueza, (Boletin da Sociedade Broteriana, XVIII, 1901, p. 90—151.) Enthält:

Caprifoliaceae : Sambncus ebulus, nigra, Vibumum opulns, tinus, Lonicera implexa, etrusca, periclymenum-

Vaccinicae: Vaccinium myrtillus.

Monotropeae : Monotropa hypopitys (u liirsuta).

Ericaceae: Arbutus unedo, Arctostaphylos nva ursi, Rhododendron ponticum (var. baeticum), Daboecia polifolla (sonst noch in Spanien, Irland und West- Frankreich), Erica ciliaris, tetralix, cinerea, australis, aragonensis, lusitanica (nur noch in Spanien und S.-W. -Frankreich), arborea, scopar'uu umbellata (auch Spanien und Marokko), onediterranea, Calluna vulg.

750. Sampaio, G. Nota sobre as especies de Genere Mentha dos Arredores do Porto. (Fb., p. 126—136.)

751. Daveali, J. L' 'Helminthia spinosa DG (Eb., p. 137—140.) Umfasst auch H. lusitanica, findet sich aber nicht in den Pyrenäen und

nirgends in Frankreich, sondern nur im S.-W. der iberischen Halbinsel. Vgl. oben B. 742 a.

752. Mariz, B. el J. de. Flora lusitanica exsiccata. (Eb., p. 141 151.) Standortsangaben von Pflanzen sehr verschiedener Gruppen.

753. Henriques. J. A. De Madeira ate Castro Daire. (Eb., p. 163—172.)

Mittelländisches Pflanzenreich. 479

Enthält eine Aufzählung der gesammelten Pflanzen. Vgl. Bot. C. 90, 1902, S. 490.

753 a. Henriqnes, J. Plantas Novas para a Flora de Portugal. (Ebenda, p. 177-178.)

Neu für Portugal sind: Cheiranthus fruticulosus, Silene borei ß duriensis, Cerastium varians ß fallax, Sida rhombifolia (eingebürgert), Lathynts palnster ß anyusticarpus, Mesembrianthemum glaucum, Oenanthe silvifolia, Crepis rubra, Myosotis globularis, Mentha scholtzii, Ycronica demissa, Lycopodium inundatum, Epilobium lanceolatum, Laurentia micheli ß confusa, Erythraea maritima ß brevipes, G-ratiola geminiflora, Teucrmm boissieri, T- fragile ß schmitzii, Thymus caespitius ß macranthus, Polygonum subalatum, Rumex rupestris und R. occidentalis.

754. Henriqnes, J. Plantas novas para a flora de Portugal. (Bolet. da Soc. Broteriana, XVIII, 1902, p. 177—178.) (Vgl. Bot, C, 90, 1902, S. 490.)

756. Pereira Continlio, A. X. As Campanulaceas de Portugal. (Ebenda, p. 22-44.) (Vgl. Bot. 0., 90. S. 491.)

756. Pereira Continlio, A. X. Nota acerca de duas especies de genera Allium novas para a flora portugueza. (Eb., p. 45 66.) (Vgl. eb.)

-4. fallax und narcissiflorum.

1)) Makaronesien. b. 757-758.

Vgl. auch B. 150 (Azoren).

757. Hallier, H. Kanarische Echium-Arten im Hamburgischen Botanischen Garten. (G. FL, 51, 1902, S. 372-377.)

E. virescens und simplex, die von den kanarischen Inseln stammen, werden nach Exemplaren des Hamburger botanischen Gartens abgebildet und ausführlich besprochen; die erste Art ist von E. candicans L. f. zu trennen; doch ist unter diesem Namen E- virescens im Botanical Register I abgebildet.

Zu der Gatt. vgl. B. 760.

758. Coincy, An. de. Un Echium nouveau de la flore des Canaries. (B. hb. Boiss., ser. 2, t. 2., 1902, p. 748—749.) N. A.

758 a. Hold in, Knut. Etüde sur la flore algologique d*eau douce des Acores. (Bihang tül K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III, 8«, Stockholm, 1901 1902, No. 4, S. 1-85. m. 1 Taf.)

Die Beobachtungen und Sammlungen, die während einer Reise nach den Azoren 1898 vom Verf. gemacht wurden, sind in folgenden Abschnitten dar- gestellt. 1. Einleitung mit einer geschichtlichen Übersicht. 2. Allgemeine Charakteristik der Natur der azorischen Inseln. Die Inseln sind alle vulkanischen Ursprungs, gebirgig; sehr auffallend sind besonders die vielen erloschenen Vulkankrater, von denen einige zur Zeit mit Seen gefüllt sind, so z. B. der grösste Caldeira das Sete Cidades, der 5 Kilometer im Durch- schnitt und von zwei Seen ausgefüllt ist. Die einheimische Vegetation ist ziemlich arm, aber weist viele endemische Formen auf, z. B. Erica azorea. Vaccinium cylindraceum. In den hohen Gebirgen findet man nur Kräuter und Moose und Flechten; besonders müssen die Sphagneen hervorgehoben werden. Das Klima ist ein ausgesprochen insulares.

3. Die Seeflora. In den beiden Seen, die den Boden von Caldeira das Sete Cidades beinahe ausfüllen, sowie in Lagoa das Furnas, beide auf der Insel San Miguel, bestand das Plankton hauptsächlich von Botryococcus braunii in solcher Menge, dass das Wasser davon ganz grün gefärbt war. Ausserdem

480 F. Hock: Pflanzengeographie.

kamen auch reichlich Desmidieen und Protococcoideen vor, sehr reichlich in dem letztgenannten See unter den vom Boden in verschiedenen Plätzen auf- steigenden Kohlensäureblasen.

4. Die "Vegetation der Hochmoore und Bäche. Sphagnum kommt gewöhnlich in steilen Abhängen vor und daselbst findet man die ge- wöhnliche „sphagnophile" Algenvegetation, obschon dürftig. In einem sub- alpinen Bach wurde Enteromorpha prolifera gefunden.

5. Die Luftalgenvegetation. Besondere Erwähnung gebührt dem Chroolepus aureus und dem Zygogonium ericetorum, die sehr häufig sind, sowie Gloeocapsa magma und Stigonema, die einmal in ungeheurer Masse auf Bimsstein gefunden wurden.

6. Die Algen Vegetation der heissen Quellen. Ein grosser Ab- schnitt wird diesem Thema gewidmet. Zuerst wird durch Citate der Literatur gezeigt, dass kaum eine einzige Angabe von Algen, in sehr hohen Temperaturen wachsend (bis 93 ° C), ganz zuverlässig ist, weil eine gleichzeitige Unter- suchung mit Mikroskop über den Zustand der Algen nicht vorgenommen ist. Bei Furnas auf der Insel San Miguel findet man heisse Quellen mit Wasser von bis 98,5 ° C. und in chemischer Hinsicht sehr variierend. Das Temperatur- maximum für lebende Algen wurde daselbst bei 53,5 ° C. bestimmt (Anabaena). Conferva bombycina, Stigeoclonium thermale und Draparnaldia uniformis wuchsen in eisenhaltigem Wasser von 34 ° C. Sehr gewöhnlich in schwefelwasserstoff- haltigen Quellen war Hapalosiphon laminosus.

7. "Allgemeiner Charakter und Herkunft der Algenflora. Die Algenvegetation ist auffallend dürftig aus im allgemeinen kleinen Species zusammengesetzt, die in Europa sehr verbreitet sind. Auffallend ist auch der nördliche Charakter der Algenvegetation mit einigen Species arktischen Ur- sprungs (Staurastrum kjellmanii und St. amoenum X spetsbergensis). Im An- schluss an Wille sucht der Verf. die Erklärung dieser Tatsache in der Algen- verbreitung durch Zugvögel. Auch will der Verf. wahrscheinlich machen, dass die Desmidieen hauptsächlich durch ihre Sporen verbreitet werden.

8. Systematisches Verzeichnis der auf den Azoren gefundenen Süsswasseralgen. In systematischer Hinsicht genau untersucht wird Chloro- coccum reguläre Went, für welche eine neue Gattung Chlorobotrys unter der Algengruppe Heterocontae aufgestellt wird.

Neue Species: Mougeotia craterophora. Staurastrum brachiopronnineus v. archerianum, St. chavesii, cosmarium. ralfsli ß azoricum, Penium polyiiiorphum ß longius. Von jeder Species wird die sonstige Verbreitung angegeben.

c) Sahara (und Aegypten). b. 759.

759. Prisse d*Avennes. Le „Paspalum stoloniferum" introduit en Egypte (Bull. Soc. Hist. nat. Autun. Proc. Verb., No. 14, 1901, p. 52—54.)

d) N.-W.-Afrika. b. 760-763.

Vgl. auch B. 255 (Moenchia octandra).

760. Coincy, A. de. Enumeration des Echium de la flore atlantique. (J. de b.. 16, 1902, p. 213-220, 226—233, 267—266.) N. A.

Hier werden behandelt: E- arenarlum (Tripolis, Tunis), suffruticosum (Tunis, Algier), angustifolium (in mehreren Formen durch das Gebiet verbreitet),

Mittelländisches Pflanzenreich. 481

setosum (Tripolis), trygorrhinum (Algier, Tunis), baratlei (Marokko), confusum (Tunis, Algier, Marokko), dumosum (Marokko), aequale (eb.), sericeum (Tunis, Tripolis), horridum (Tunis, Algier, Marokko), petiolatum (Marokko), grandiflorum (Algier, Marokko), velutinum (Marokko), vulgare (Algier), italieum (Tunis, Algier), flavum (Algier, Marokko), pomponium (Algier, Marokko), calycinum (Tunis, Algier), plantagineum (Tunis, Algier), clandestinum (? Algier.) Vgl. B. 757 u. 768.

761. Battandier. Note sur quelques plantes de la Flore atlantique. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 289—293.) N. A.

Besprochen werden Fumaria capreolata, Alyssum »lontanum, Alsine tenui- folia, Buffonia duvaliouvii, Cerastium algericum, Geum heterocarpum, Carduncellus atractyloides, Campanida rotundifolia, Myosotis versicolor (im weitesten Sinn) Veronica buxbaumii, Garregnoa humilis und einige neue Formen aus der atlan- tischen Flora.

762. Bonnet, E. Quelques observations sur la Geographie botanique du Maroc d'apres les recoltes du M. R. de Segonzic. (Bulletin du Museum d'his- toire naturelle, No. 8, Paris, 1902, p. 476-478.)

Von 130 gesammelten Arten sind 27 neu für Marokko. Von diesen sind 16 ziemlich verbreitet in den Mittelmeerländern, nämlich:

Asterocarpus clusii, Arenaria capitata, Cerastium boissieri, Linum punctatum, Potentilla hirta, Crataegus monogyna, Sorbus torminalis, Sedum amplexicaule, Santa- lina incana, Helichrysum angustifolium, Taraxacum obovatum, Scrophularia ramo- sissima, Rosmarinus off-, Viscum album (auf Nerium ol), Euphorbia nigrescens, Avena fatua.

6 bewohnen Algier (u. z. T. noch Tunis):

Heliauthemum fontanesii, Dianthus serrulatus, ParonycJna cossoniana, Cam- panula atlantica, Thymus algeriensis, Origanum glandulosum.

4 sind der iberischen Halbinsel eigen:

Adenocarpus Mspanicus, Calamintha granatensis, Nepeta boissieri, Buxus balearica.

Astragalus boissieri war nur von den spanischen Sierras, den Bergen Siciliens und dem Parnassos bekannt.

Von anderen Arten werden noch solche hervorgehoben, die bisher aus Marokko nur von wenigen Orten bekannt waren: Paeonia coriacea, Berberis Msj)., Helianthemum rubellum, glaucum, Silene corrugata, Paronychia nivea, Galium tunetanum, Bellis minuta, Perideraea fuseata, Carlina involucrata, Centaurea scusana var. maröccana, Fraxinus dimorpha, Linaria lurida, Teucrium polium var. atlan- ticum, Rumex thyrsoideus, Fontinalis duriaei; sie stammen aus dem östlichen Teil des Atlas.

763. Bornniüller, J. Über Onobrychis Pällasii (Willd.) und verwandte Arten in Kleinasien und Algier. (Magyar botanikai Lapok, I, 1902, S. 129 133.)

e) Italien, b. 764-786

Vgl. auch B. 265 (Moenchia octandra).

764. Jahn, H. Beitrag zur Kenntnis südeuropäischer Hieracien. (Allgem. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 1—3.) X. A.

Schluss der Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 423, B. 497 genannten Arbeit der nur Formen aus Italien enthält.

765. Penzig, 0. Flore coloriee de poche du Littoral mediterranien de Genes ä Barcelone, y compris la Corse. 139 planches coloriees et 5 pl. noires

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 31

4^9 F. Hock: Pflanzengeographie.

representant 144 especes. (Bibliotheque de poche du Naturaliste, XIII, Paris, 161 p., 8°.)

766. Longo, B. Contribuzione alla conoscenza della vegetazione del fiume Las. (Annuar. Istit. botan. Roma; an. IX, S. 257—276.)

In Fortsetzung der vorjährigen Arbeit bespricht Verf. die Sommerflora des oberen Las-Tales und an der Mündung des Flusses, mit Berücksichtigung des Monte Serramale, und des westlichen Abhanges der Pollino-Gruppe bis zur Serra del Prete, welchen Verf. auf einem von Botanikern noch nicht begangenen Wege über Viggianello erstiegen hat. Die vorliegende bildet auch darin eine Ergänzung zu der früheren Arbeit, dass die Vegetationsverhältnisse des Ge- bietes (alpine, montane, Mittelmeer- und Strandregion) eingehender beschrieben werden. In dem Verzeichnisse zum Schlüsse sind 180 Arten angegeben, welche im früheren Verzeichnisse nicht mitgeteilt wurden; darunter sind für Cala- brien neu: Saxifraga porophylla Bert., Primula palinuri Pet. auf Küstenfelsen bei Scalea; Melampyrum nemorosum L.

Auf den höchsten Spitzen (2186—2271 m) des Pollino fehlt zwar eine typische Alpenflora, die Vegetation bietet aber einen ausgesprochenen alpinen Charakter dar. Es sind dicht stehende niedere Kräuter, mit kurzen gedrungenen Stengeln mit lebhaft gefärbten Blüten. Aber auch andere Gewächse aus niederen Lagen kommen unter ähnlichem Aussehen dort oben vor; so u. a. : Brachypodium pinnatum P. d. B., Festuca ovina L., Trifolium pratcnse L., Dian- thus deltoides L. etc.

Die Buchen, welche oberhalb der Waldgrenze bis 2160 m hinauf gehen, sind dürftig, zwerghaft, am Boden gedrückt und mit der Spitze talabwärts gerichtet, hauptsächlich unter dem Einflüsse der Nordwinde.

Die eigentlichen uralten Buchenwälder kommen auf dem Berge Serra- male vor, wo einzelne riesenhafte Weisstannen sporadisch auftreten. In den Waldlichtungen sind, dank dem reichlichen Humus und der ausgiebigen Feuch- tigkeit, die üppigsten Weideplätze mit mannshohem Grase.

Auf den südlich gelegenen Kalkfelsen von Viggianello ragen noch bis zu einer Höhe von 600 m Exemplare von Pistacia lentiscus L., Euphorbia chara- cias L. und blühende verwilderte Agave americana L.

Die Mediterran -Vegetation ist ein dichter Macchi-Bestand, der streng abgegrenzt ist gegenüber der halophilen Strandvegetation; zuweilen dringen in die letztere hinein: Teucrium pölium L., Verbascum sinuatum L., Xanthium strumarium L., Inula viscosa Ait. u. s. f. So IIa.

767. Baroni, E. Dracunculus vulgaris di Sicilia. (B. S. Bot. It., 1902, S. 127.) Zu Rosariello (bei Trapani) wurde von G. Volpe Dracunculus vulgaris

Schott gefunden, neu für Sicilien. Dem Vorkommen nach wird die Pflanze als spontan, oder mindestens als verwildert angesehen. Solla.

768. Marcello, L. Primo contributo allo studio della flora cavese. (Bollett. (1. Soc. di naturalisti in Napoli; I. Ser., vol. XIV, 1901, S. 53—85.)

Cava de Tirreni, unweit von Neapel, ist ein von Wasserläufen durch- zogenes und von Hügelreihen begrenztes fruchtbares Tal, reich an Kulturen, mit Hoch- und Niederwald (Eichen, Kastanien, Erlen).

Verf. erforschte diese Gegend mehrmals, von März bis Juli und gibt das namentliche, systematische Verzeichnis der daselbst gesammelten 326 Arten mit Standortsangaben.

Die Arten gehören 58 Dikotylen-, 7 Monokotylen-, 3 Gefässkryptogamen-

Mittelländisches Pflanzenreich. 483

familien an; ferner sind 3 Moosarten: Hi/pnum alopecurum L., H. rutabulum L., Funaria hygrometrica Hed., und 1 Pilzart, Agaricus campestris L. da.

Das ganze Verzeichnis zeugt für eine oberflächliche Auffassung und geringe Kenntnis. Solla.

769. Lojacono-Pojero, M. Kochia saxicola. (B. S. Bot. It., 1902, S. 119— 125.) Verf. besuchte im August die äolischen Inseln und nennt einige seltenere

auf denselben gefundene Arten. Darunter: Centaurea aplolepis Guss. und Cytisus aeolicus auf Vulcano; Tamarix africanaJ-i. auf Panaria etc. Auf Strombolicchio, eine 56 m hohe schmale Pyramide von Liparitbildung, Stromboli gegenüber, sammelte er eine (einzige) Pflanze von Kochia saxicola Guss., die sonst nur auf Ischia vorkommt.

769 a. Baron i, E. A proposito della scoperta della Kochia saxicola a Strombolicchio. (Ibid., S. 127.)

Verf. äussert dem gegenüber, dass Kochia saxicola bereits vom Erzherzog Salvator auf Strombolicchio gesammelt wurde, der ihrer in seinem Werke über Stromboli gedenkt. Die Pflanze liegt im Centralherbare zu Florenz auf.

Solla.

770. Begniuot, A. L'arcipelago Ponziano e la sua flora. (S. -A. aus Bollett. d. Soc. geografica italiana, Roma, 1902, gr. 8°, 90 S. mit 1 Karte.) (Nach einer Rezension.)

Der vorliegende erste Teil bringt die geographischen Momente der sechs Ponza-Inseln und befasst sich insbesondere mit allgemeinen pflanzengeogra- phischen Thesen. Es werden die natürlichen Verhältnisse einer jeden Insel, für sich, erörtert, um, mit Herbeiziehung der wichtigsten Faktoren einer geo- graphischen Verbreitung der Gewächse, gewissermassen synthetisch das phyto- geographische Bild dieser Inselgruppe aufzubauen.

Die 6 Inseln liegen zwischen dem Golfe von Terracina und jenem von Gaeta; Zannone ist ein Kalkfelsen, während die übrigen fünf vulkanisch sind, und zwar aus der Tertiärzeit. Verf. erörtert nun die Einflüsse, welche die verschiedene Natur des Bodens ausüben mögen, sowohl betreffs seiner chemischen Zusammensetzung als auch betreffs seines physischen Charakters; sodann die Mitwirkung der klimatischen Verhältnisse und das Eingreifen des Menschen. Das letztere machte sich ungefähr in den letzten 150 Jahren besonders, durch die vorgenommenen Entwaldungen, geltend. Die chemische Natur des Bodens hat nicht, für sich allein, irgend welchen Anspruch auf die verschiedene Ver- teilung der Gewächse, sondern die Natur des Bodens bedingt das Auftreten von Hygrophyten oder Xerophyten, im Zusammenhange mit den meteorischen Verhältnissen. Stellenweise ist der hohe Prozentgehalt an Kochsalz Ursache, dass der Boden vegetationsbar ist. Die physische Natur des Bodens bedingt das Auftreten von fünf charakteristischen Pflanzengenossenschaften: vorzeitige mediterrane Mikroflora, Wiesenpflanzen, isontophile Vegetation, hygrophile und strandliebende Psammophile. Die klimatischen Verhältnisse üben ausserdem ihren Einfluss auf die verschiedene Entwicklung von einjährigen, zweijährigen und ausdauernden Gewächsen aus. Solla.

771. Nominier, S. La flora dell'arcipelago toscano. (*N. G. B. L, IX, pag. 319—354.)

Die Erforschung der Inselwelt im Tyrrhenischen Meere hat in den letzten Jahren, durch Verf. und Anderen, eine so eifrige Pflege erfahren, dass die Artenanzahl dieses Gebietes um ein Bedeutendes gegenüber der „Statistik" Caruel's (1871) gestiegen ist. Die neuen Funde sind im Vorliegenden, Insel

31*

4S4 F. Hock: Pflanzengeographie.

für Insel, einschliesslich des Monte Argentaro. mit Standortsangaben und eventuellen kritischen Bemerkungen, angeführt: nebst den Gefässpflanzen weiden auch die Bryophyten berücksichtigt. Auch findet die rezente Literatur über das Gebiet eine weitgehende Berücksichtigung.

Bei dem Monte Argentaro ist die Vegetation auf den beiden Istmen (Comboli) eine meist verschiedene als auf dem Vorgebirge selbst; ebenso besitzt die vorgelagerte Klippe Argentarola einige Arten, die auf diesem nicht vor- kommen. Die Zahl der für den Argentaro neuen Arten ist 8 ; nebstdem be- merkt Verf., dass Brassica oleracea bei Caruel durch B. incana Ten. zu er- setzen sei, die typische B- oleracea kommt auf Palmaiola vor.

Elba erfährt eine Bereicherung um 47 Arten, allerdings werden dabei einige ältere Angaben berichtigt und gestrichen. 80 fallen u. a. weg: Astra- galus siculus Biv., Anemone pulsatilla L., Galium cruciata Scop., Hypochoeris maculata L. etc. Aufzunehmen sind dagegen u. a. : Opuntia amyclaea Ten., Centaurca dissecta Ten. n. var. ilvensis Somm., C. paniculata n. var. Aetaliae Somm., Amaranthus chlorostachys Willd., Romalea ramiflora Ten., u. s. w.

Giannutri wird um 3 Arten, darunter Theligonum cynocrambe L. be- reichert.

Giglio, weitere 6 Arten, darunter: Prunus cerasus L., Mesembriantlie- mum acinaciforme L., Opuntia ficus indica Mill., alle drei verwildert. Zu streichen dagegen: Helianthemum salicifolium Pers.

Gorgona; unter den 44 für die Insel neuen Arten erscheinen: Trifolium maritimum Hdt., Ervum pubescens DO. fa. subuniflorum Somm. (Mikrophytj, Vicia angustifolia Ait. var. bobartii Kch., Robinia pseudacacia L., subspontan trägt sehr zum charakteristischen Vegetationsbilde der Insel bei; Gladiolus dubius Guss., etc. Zu streichen sind u. a. Fragaria vesca L., die nur kultiviert wird und Pancratium illyricum L.

Pianosa, mit 13 neuen Arten, weist u. a. auf: Tillaea muscosa L., Cro- zophora tinctoria Juss., Cymodocea aequorea Koen. ; Ceterach officinarum Willd., Pteris aquilina L., Asplenium trkhomanes L. Irrig sind die Angaben betreffs Daucus maritimus Lim. und Mercurialis perennis L. für die Insel.

Von 26 für Capraia neuen Arten sind u. a. zu nennen: Ranunculus nea- politanus Ten. und dessen var. pratensis (Presl.), Sarothamnus vulgaris Wimm., Ervum pubescens DO. fa. subuniflorum Somm., Polypogon maritimus Willd. var. snbspathaceus (Req.) Pari. Die Angaben des Aut. (1898) betreffs Crepis decum- bens und Hieracium heterospermum sind abzuändern in C. bellidifolia Lois., be- ziehungsweise H- boreale Fries. Zu tilgen sind: Rosa dumetorum Thuill., Daucus maritimus Lam.

Für Montecristo sind 49 weitere Arten angegeben; darunter: Draba verna L. und mehrere andere Frühjahrsgewächse; ferner Verbascum boerhaavei L.; Linaria capraria Mor. et DNot., Festuca myuros fa. pubescens Somm. etc.

Cerboli: zu streichen die Angabe Statice psiloclada Boiss.

Palmaiola, mit 8 Arten, welche jedoch nicht von Verf. gesammelt worden, sondern bei anderen Autoren angegeben sind.

Topi zeigt eine Vegetation, welche mit jener der kaum 300 m ent- fernten Insel Elba übereinstimmt. Calycotome vülosa Lk. kommt daselbst stets unbewehrt vor; Verf. stellt dafür die n. var. inermis Somm. auf.

Scola <li Pianosa, 250 m im Osten von Pianosa, zeigt eine mit dieser übereinstimmende Flora. An einem Maitage sammelte Verf. daselbst 66 Ge- lasspflanzen, darunter Adiantum capillus veneris L., die einzige Pteridophyte.

Mittelländisches Pflanzenreich. 485

Auf Praiola (westlich von Capraia) sammelte Verf. an einem April- tage 27 Phanerogamen.

Isolotto della Cappa, 100 m westlich von Giglio beherbergt u. a. Lavatera arborea L., welche Art auf Giglio fehlt.

Argentarola, mit Lavatera arborea L. und Pancratium maritimum L. die auf dem Mte. Argentaro (ca. '/2 km entfernt) noch nicht gefunden wurden. Picridium vulgare Desf. daselbst hat einen Halophytenhabitus angenommen.

Auf Isolotto di Port'Ercole, 300 m im Osten von Mte. Argentaro, wurden an einem Junitage 69 Phanerogamen gesammelt, darunter Medicaqo secundiflora Dur., die dem Argentaro abgeht.

Formiche di Grosseto, zwei Klippen, sind noch nie erforscht worden, Formica di Montecristo ist ganz vegetationslos.

Die Arbeit wird fortgesetzt. So IIa.

772. Preda,A. Sulla florula della Palmaria, (B.S. Bot. It., 1902, S. IIB— 118.) Als Vorlauf erin in einer grösseren Arbeit bringt vorliegende Note eine

numerische Tabelle, worin die Artenanzahl, für jede Familie, angegeben ist, die bisher auf der Insel Palm aria (Golf von Spezia) beobachtet wurde (unter Berücksichtigung der Arbeiten von De Notaris, Bertoloni, Barasli und Pavoli ni).

Auffallend ist unter den ca. 600 betragenden Arten die gleiche Anzahl (59 ca.) von Kompositen und Leguminosen; von Gräsern gibt es gegen 30 Arten, Liliaeeen 14. Labiaten 20, Euphorbiaceen 12 u. s. w. von Ericaceen nur 2 sp., Umbellif eren 9, fraglich ist je eine Art für Mesembrianthemeen und Polemoniaceen. Solla.

773. Martelli, U. II Glaucium flavum presto Rignano. (B. S. Bot. It., 1902, S. 151.)

Blühende Exemplare von Glaucium flavum wurden, an frisch gegrabenen Stellen, bei Bignano (Toskana) am Arno auf der Strecke Florenz-Arezzo ge- funden. Jedenfalls ist die Stelle vom Meeresstran de weil entfernt und durch Hügelketten getrennt.

Im Anschlüsse daran hebt S. Sommier eine Angabe Heldreich's (1874) hervor, über das Auftreten eines neuen Glaucium auf frischen Bruch- stellen am Laurion. Entgegen aber der Ansicht Heldreich's, glaubt S., dass es sich hier gleichfalls um eine Verschleppung durch Wasser, selbst flussauf- wärts (vgl. Beguinot, Tiberinsel: in Bot. J., XXIX), handle. Die frisch aufgeworfenen Bodenteile begünstigen die Ansiedlungen, weil dabei der Kampf um das Fortkommen sich unter Individuen entspinnt, von denen keines als ansässig an dem Orte gelten kann. Solla,

774. Sommier, S. La Carex Grioletii nell'isola del Giglio. (B. S. Bot. It., 1902, S. 203—207.)

Auf der Insel Giglio, nahezu im Centrum der Insel, bei Acqua Selvaggia, 400 m, wurden Exemplare von Carex grioletii ßoem. (1898) gesammelt, welche im Hab. Camil. Doriae aufliegen. Diese Art ward auch auf dem Mte. Pisano von P. Sa vi, 1843. gesammelt worden; zeigt sich aber nimmermehr dort. Ebenso wenig wurde die Pflanze seither bei Florenz (Nyman, Suppl. II) mehr gesehen.

Die Standorte, an denen die Art gesammelt wurde, sind von einander weit entfernt; immerhin dürfte von einer Einfuhr der Pflanze, an denselben, kaum die Rede sein. Es wäre naheliegender, dass jene Standorte nur die Überbleibsel eines früher ausgedehnteren Verbreitungsgebietes jener Carex

4gß F. Hock: Pflanzengeographie.

seien, aus welchem Gebiete die einwandernde Kultur (durch Abtragen von Wäldern, und ähnlichen) die Pflanzen verschwinden machte. Solla.

776. COZZI, C. Florida Abbiatense Abbiategrasso, 1902. (Nach Ref. in *N. G. B. L, IX, 242.)

Eine Aufzählung von 209 von den wichtigsten Gefässpflanzenarten aus der Umgebung von Abbiategrasso (Lombardei), deren Begrenzung nicht näher ange- geben wird. In der Einleitung werden einige Kryptogamen, besonders Pilze, und 18 Gallentypen namhaft gemacht. Solla.

776. Christ, H. Encore quelques notices sur la Vegetation de la Riviera di Levante. (B. S. Bot. It., 1902, S. 71—73.)

Entlang der Deiva, zwischen Fra Mura und Bonassola wachsen reichliche Gebüsche von Cistus monspeliensis und JJlex europaeus. Zwischen den letzt- genannten Orten und Cinque Terre ist Cheilanthes, mitten in einer üppigen Farnflora, sehr gemein, daneben auch, besonders gegen Fra Mura zu Asplenium foresiacum L. Gr. in Exemplaren, welche jenen der euganeischen Hügeln sehr ähnlich aussehen. Bei Casarza, stets auf Serpentinboden, A- cuneifolium Viv., bei Rio Maggiore A- lanceolatum Hds. in üppig grünen, glänzenden, beinahe fleischigen Exemplaren, welche an jene längs des Atlantischen Ozeans erinnern.

Euphorbia spinosa dringt nördlich bis auf die Abhänge von Monte Fino (bei San Fruttuoso) vor. Solla.

776 a. Christ, H. Quelques remarques sur la Vegetation de la Riviera di Levante. (B. S. Bot. It., 1902, S. 38—43.)

Die Riviera di Levante, von einer hohen Bergkette geschützt, zeigt ein Zusammentreffen der Mittelmeer- und der montanen Flora, welches bei Sestri schon bei 100 m M.-Höhe stattfindet. Hier findet man u. a. : Sedum dasyphyllum, Juniperus communis, Calluna vulgaris, Betonica officinalis, Galanthus nivalis. Aspidium filix mas, A. aculeatum, Cenomyce rangiferina ; bei 300 m trifft man schon auf Erica carnea. Der Charakter der Flora ist ausgesprochen südlich: es walten vor (Verf. gibt ein Winterbild der Vegetation): Euphorbia dendroides, E. spinosa, Erica arborea, Pistacia terebinthus und P. lentiscns, Rubus discolor; in feuchten Schluchten Adiantum capillus veneris, auf Felsen im Schatten Allium triquetrum.

Die Wälder bestehen aus Pinus pinaster und P. halepensis; in zweiter Linie folgen Quercus Her, hie und da mit der Form Suber und Q. robur var. pubescens. Die Cypresse, subspontan, verleiht der Landschaft einen eigenen Charakter. Bei Sestri findet man mehrere Spielarten des Polypodium uulgare var. serratum; im Cavi-Tale Paspalum vaginatum; auf den Felsen von Casarza Notochlaena marantae und Asplenium cuneifolium Viv. Asplenium foresiacum L. Grd. in der Schlucht von St. Anna; A. lanceolatum Hds. und Cheilanthes odora bei Cinque Terre; auf den Marmorfelsen von Monterosso Plagiochasma italicum D. Not. Solla.

777. Goiran, A. Della comparsa di Malva crispa nel Veronese. (B. S. Bot. It., 1902, S. 70—71.)

Am Corno di Saline, auf den Lessinerbergen, zwischen 700 800 m M.-Höhe wurden in einer Hecke stattliche Exemplare von Malva crispa L. gefunden, deren Heimat Syrien ist. Vermutlich ist die Pflanze durch Warentransport (Stroh oder ähnl.) dahin verschleppt worden.

Von A. Fiori wird gemeldet, dass dieselbe Art auch bei Sauris di sopra, in Karinen - - woselbst die Pflanze kultiviert wird - - auf dem Wege zu ver- wildern begriffen sei. Solla.

778. BolZQll, P. Contribuzione alla flora veneta, IX. (B. S. Bot. It., 1902, p. 25—29.)

Mittelländisches Pflanzenreich. 487

Weitere Beiträge zur Flora Venetiens, mit Zuziehung besonders der •Sammlungen von Ant. de Bonis.

An neuen Formen werden angeführt:

Cyperus flavescens L. ß ferrugineus D. Bon., Corta di Rovigo, Delphinium ajacis L. ß brevipes Roy. et Fonc, bei Bagnolo di Po, Alsine lanceölata M. et K. (j condensata Koch, am Berge Clapsavon, Cerastium glomeratum Thuill. ß apetalum (Dum.) an mehreren Orten in Polesine, Tunicä saxifraga L. ß rigida (Rchb.), auf den Dünen von Rosolina, Ononis columnae All. ß paucifiora Rouy et Fucc, Hügel von Asolo etc., Medicago falcata L. ß microphylla Cos. et Ausb., Asolo u. a. 0., M. apicidata W. ß confinis im Polesine, Lotus corniculatus L. ß crassifolius (Pers.), an der Po-Mündung im Polesine. So IIa.

779. Terracciano, N. II genere Eclipta nella flora italiana. (B. S Bot. It.. 1902, S. 65—69.)

Bei Bagnoli (phlegreische Felder) und am Ufer des Avernersees wurde seit 1900 Eclipta alba Hassk. beobachtet. Die Pflanze dürfte durch Wander- vögel (Wachteln und dergl.) aus Nordafrika und Kleinasien dahin verschleppt worden sein. Die beiden Standorte sind zu sehr von dem Weltverkehr abge- legen, als dass man an eine Einfuhr durch Warenballen denken könnte. Auch war die Art nie Gegenstand einer Gartenkultur in Italien.

Die Pflanze zeigt sich im Habitus sehr veränderlich: bald ist sie kräftig und hoch, bald schmächtig und nieder: verzweigt oder nicht; wenig oder dicht rauhhaarig; veränderlich ist auch die Grösse der Blätter, der Blütenköpfchen und die Oberfläche der Achänen.

Verf. charakterisiert die Pflanze als E- alba Hassk. n. var. neapolitana (latein. Diagn. S. 69). Solla.

780. Geremicca, M. Per un Indice sistematico della letteratura botanica italiana dalle origini ai nostri giorni. (Bollett. Societa di Naturalisti in Napoli, ser. I, vol. XV, 19C2, p. 146—154.)

Verf., welcher seiner Aussage nach bereits bei 20000 Titeln italienischer botanischer Schriften gesammelt, gedenkt dieselben und die noch zu sammelnden zu einem Nachschlagwerke zu vereinigen. Im Vorliegenden zählt er die 35 Kapitel auf, in welche sachgemäss das Werk zerfallen sollte. Solla.

781. Sprenger, C. Wicken -Arten in Süd-Italien. (G. FI, 51, 1902, S. 332—333.)

V. elegans ist im Tal in Kalabrien häufig, V- cracca nur im nahen Ge- birge, V- ochroleuca ist seltener als bei Neapel, V- pseudo-cracca bedeckt die Düne; mehrere Formen dieser Arten werden für Gärten empfohlen.

781 a. Sprenger, C. Die Dünenflora Calabriens. (Wiener illustr. Garten- Zeitung, 27, 1902. S. 246—250.)

Am weitesten bis an die brandende Flut wagt sich Polygonum maritimum; ihr folgt Diotis candidissima, dazwischen erscheinen Eryngium mar., Agropyrum scirpeum und iunceum, dann Stachys marit., Glaucium flavum und cornicxdat-, Convolvulus soldanella- Echinophora spinosa und tenuifolia sind ausdauernde Plauzen, die im Herbst in Ballen über die Düne getragen werden; Emex spinosa ist zweijährig. Medicago marina bedeckt die Düne mit weisslichem Polster, in dem gelbe Blüten erscheinen. Pancratium marit. ist hier immergrün. In feuchten Einsenkungen erscheint Phleum arenarium, die im Frühling eine Dünenwiese bildet, in der Stachys dasyanthus, Senecio leucanthemifolia, Myosotis pusilla u. a. erscheinen. Lychnis laeta ist niedrig, Plantago coronopus, arenaria und maritima bilden gemischte Kolonien, zwischen denen Hypecoum glaucescens, Euphorbia pithyusa und parcdias erscheinen.

4S8 F. Hock: Pflanzengeographie.

Weiter (über 100 m) vom Meer entfernt erscheinen Hordeum mar.. Agrostis pallida, Lotus erectns, Verbascum macrum, Globidaria alypum u. a. Auch Fremdlinge fehlen nicht in der Dünenflora, so Arundo donax, Mesembrianthemum aanaciforme, Opuntia amyclea, Senetio scandens, Passiflora coerulea, Vitis riparia und vinifera, Agave americana und Yucca aloefolia.

782. Becker, W. Viola splendida et Viola sieheana spec. nov. 1902. (B. hb. Boiss., ser. 2, t. 2, 1902, p. 751.) N. A.

Die erste stammt aus der neapolitanischen, die zweite aus der pontischen Flora.

783. Lutz, L. Considerations generale* sur la Flore de Corse. (B. S. B. France, 48, 1901, Session extraordinaire en Corse Mai Juin, 1901, Paris, 1902, p. VII— XIII.)

Kurze Schilderung der wichtigsten Bestände von Korsika und ihrer Ver- breitung auf der Insel.

784. Maire, R. La Corse et sa Vegetation. (Bull. Soc. des Sc. de Nancy 1902, 14 p.)

785. Moteley. Voyage en Corse. (Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux, LVI, 1901, p. CXIX.)

786. Martelli, U. Monocotyledones Sardoae, sive ad floram Sardoam J. H. Mohris continuatio, Fase. II, p. 77—116.) (Vgl. Bot. C, 89, 1902, S. 663 bis 664.)

f) Grieclienlciiul. b. 787—792.

Vgl. auch B. 255 (Moenchia mantica).

787. Halacsy, E. de. Conspectus florae Graecae. (Volumen, II, Lipsiae, 1902, 612 p., 8 0.) N. A.

Forts, der Bot. J.. XXIX, 1901, 1. Abt., S. 441 f., B. 536 kurz erwähnten Flora, in dem die Compositae bis Labiatae nach der Ordnung von de C and olle (also im wesentlichen die Sympetalae der neueren Systeme) behandelt werden.

788. Vierhapper, F. Über zwei wenig bekannte Soldanella- Arten. (Z.-b. G. Wien, LH, 1902~ S. 589.)

S- villosa (W. -Pyrenäen) und jjindicola (Pindus).

788 a. Vierhapper, F. Soldanella villosa (Ost. b. Z., 52, 1902, S. 507) der V. -Pyrenäen ist nahe verwandt mit S. pindicola vom Pindus.

789. Borbas, V. de. Verbascum. corynephorum Borb. n. sp., verosimiliter hybrida. (D. b. M., XX, 1902, S. 8.)

Macedonien.

790. Masters, M. T. Pinus (Laricio) pindica Form. (Gard, Chron., III. ser. XXXI, 302.)

Auf Grund von umfangreichen von Bierbach - Belgrad eingesandten Materialien wird eine durch zahlreiche gute Abbildungen begleitete Besprechung der schon 1896 beschriebenen Art oder Varietät gegeben; auch P. Heldreichü Christ wird in die Besprechung einbezogen. Jene wächst am Pindus und Thessalischen Olymp, diese ist nur am Olymp zu Hause. K. Schumann.

791. Heldreicli, Th. v. Symbolai pros Syntasin Hloridos ton Kykladen. (Beitrag zur Flora der Cycladen, Athen, 1901.) N. A.

Vgl. Bot. O, 90, 1902, S. 395.

792. Aznavonr, (J. V. Plantes recueillies par M. F. X. Lobry dans File '1.- Syra. (Magyar botanikai lapok, I, 1902, S. 193—196.) X. A.

Ausser einer neuen Art werden von Syra als sicher bestimmt genannt:

Mittelländisches Pflanzenreich. 489

Anemone coronaria, fulgens, Ranuncnlus flabellatus, sprunerianus, Leontice leontopetalum, Hypecoum grandifiorum, Matthiola tricuspidaia, Biscutella apula, Lepidium perfoliatum, Cistus creticus, salriaefblius, Silene colorata, behen, Cerastium illyricum, Spergularia diandra. Tetragonolobus purpureus, Vicia cordata, Poterium spinosum, Malahaila involacrata, Thapsia garganica, Vaillantia muralis, Helichrysum italicum, Pinardia coronaria, Centaurea hellenica, Nicotiana glauca (subspontan). Lavandula stoechas, Salvia viridis, Phlomis fruticosa, Planta go cretica, Psyllium, Serapias pseudocordigera, Romulea bulbocoditim, Iris sisyrinchium, Lloydia graeca, Allium trifoliatum, neapolitanum, Asphodelus fistulosus, microcarpus. Juniperus phoenicea.

g) Vorderasien, b. 793-805.

Vgl. auch B. 93 (Primula Sect. Floribundae), 127 (Orange v. Jaffa), 266

(Aegilops speltoides).

793. Moore, S. Alabastra diversa. Part. X. (J. ofb., 1902, p. 406—409.) In diesem bisher noch unvollständigen Teil der Sammelarbeit wird zu- nächst auf Salvia russelii von Aleppo und eine verwandte Art, dann auf die bekannten Arten von Barleria und schliesslich auf Phaeoptilon spinosum Radlk. (= Amphoranthus spinosus Moore) eingegangen,

794. Degen, A. v. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten, XLI, Sempervivum Simonkaianum n. sp. (Magyar botanikai lapok, 1. p. 134 138.)

N. A.

795. Freyn, J. Plantae novae orientales, VI. (B. hb. Boiss., ser. 2 1. 2, 1902, p. 833—851, 897—917.) N. A.

Verzeichnis der von P. Sintenis in Ost-Masenderan gesammelten Pflanzen. Gebaut wird da meist eine hohe Sorte von Gossypium herbaceum, dann Reis, Gerste und Sesam. An der Küste kommt vorwiegend Gestrüpp- wald, am Strande Aster tripolium. Salicornia u. a. vor. Da in Buhses Flora des Alburs und der kaspischen Süd-Küste (Riga 1899) alle bis dahin bekannten Arten genannt sind, seien nur die dort fehlenden, nicht neu aufgestellten genannt :

Dentaria quinquefolia, Alliaria off., Arabidopsis thaliana, Sisymbrium sophia, loeselii. Sinapis arv-, Raphawus sat. (verwildert), Viola alba, Stellaria media, neglecta, Cerastium sphaerophyllum, Tamarix meyeri, Oxalis cornicidata, villosa, Vicia faba, Prunus insititia, Crataegus Orient., Erigeron canad., Pulicaria uliginosa, Petasites ochroleucus, Carduus arabicus, Sonchus olerac, Asclepias curassavica, Ipomoea purpur., Nicandra physal, Datum stram-, Calamintha off-, Marriibiuin vulg., Statice sisym- brifol., Chenopodium alb., Salicornia herb., Polygonum hydropiper, mite. Allionia nyetaginea, Viscum la-xum, Euphorbia helioscopia, peploides, Urtica urens, dioeca, Parietaria ramiflora, Zannichellia pedicellata, Lemna minor, Ofchis pieta, Piatan- thera bifolia, Cephalanthera ensifolia, Iris pallida, Sternbergia fischcriana. Narcissus papyraceus, Ornithogalum tenuifol, Heleocharis uniglumis, Carex chabertu pendula, Onoclea struthiopteris, Athyrium filix femina, Aspidium lobatuni, Equisetnm arvense.

Trotzdem Fagus wenigstens in diesem Verzeichnis nicht erwähnt wird, finden sich eine Reihe ihrer deutschen Begleiter wie Hedera, Aspcrula od.. Primula acaulis u. a., die vielleicht Carpinus hier begleiten; meist findet sich nur die Angabe im Walde dabei; vielleicht wäre der nähere Bestand, wenn er nicht zu sehr gemischt ist, anzugeben gewesen.

796. Viscum cruciatum Sieb. (G. FL, 51, 1902, S. 439) wurde zuerst in Granada entdeckt, kommt aber auch in Süd- und Mittel-Palästina vor; in beiden Gebieten findet sich auch V- album.

490 F. Hock: Pflanzengeographie.

796 a. Iris tauri Siehe (G. FL, 61, 1902, S. 73) ist auf Gebirgswiesen des östlichen Taurus in 2200 m Höhe und in Wäldern aus Juniperus excelsa in 1500 m heimisch, wo sie zur Zeit der Schneeschmelze Ende Februar und Anfang März blüht.

797. Knencker, A. Botanische Reise durch die Sinaihalbinsel. (Allg. bot. Zeitschr., VIII, 1902, S. 126—130, 165-159.)

Reiseschilderung mit Angaben über einige beobachtete Pflanzenarten, z. T. auch nur die Vertretung von Familien. Vgl. auch Bot. G, 92, S. 25.

798. Peters, E. J. Die Cedern des Libanon. (Wiener illustr. Garten- Zeitung, 27, 1902, S. 313—316.)

Von alten Cedern sind im Libanon nur 5 13 Bäume übrig, darunter einige von 11 m Umfang, von jüngeren im Salomonshain etwa 400. Doch auch im kilikischen Taurus und im Antitaurus sind bei 1800—1900 m Höhe Cedernbestände, deren Stämme aber weniger Umfang zeigen; ferner finden sich einige im Ural (?) und an verschiedenen Stellen Kleinasiens, 1683 wurden sie zuerst nach England, 1734 nach Paris eingeführt, wo sie gut gedeihen.

799. The Enfield Cedar. (G. Chr., III. ser., XXXII, 31, Abb.)

Die erste Ceder, welche in England gepflanzt wurde, steht in Enfield, die Samen wurden etwa um 1662 1670 aus Palästina gebracht und vom Dr. Rob. Uvedale ausgesäet (vgl. 1. c, 62). K. Schumann.

800. Schleif, V. Wald und Waldwirtschaft im nördlichen Anatolien. (Natur, 51, 1902, S. 121-123, 137—139.)

801. Bornmiiller. Forschungsreise nach Persien. (Mitteil. d. thüring. bot. Vereins, XVII, 1902, S. 127—128.)

Die von Kotschy 1843 angegebene Dionysia vom Demawend ist Gypso- phila aretioides.

802. Marechal, J. Cyclamen de Perse. (Monit. jard., 1902. p. 20—21.)

803. Sintenis, P. Eine 1 ^-jährige botanische Reise nach Transkaspien und Nord-Persien. (Allg. bot. Zeitschr., 52, 1902, S. 21—23.)

Die Pflanzenwelt der durchreisten Gebiete wird kurz geschildert.

804. Litwinow D. Die Pflanzen des transkaspischen Gebiets. (Annal. d. bot. Mus. d. Kaiserl. Akad. d. Wissensch. St. Petersburg, 1902, S. 1—24.) (Vgl. Bot. G, 90, S. 606.)

805. Hoog, J. Some new species of Tulips from ßokhara and Trans- Caspia, (G. Chr., 1902, 31, p. 350—353.)

3. Gemässigt-ostasiatisches Pflanzenreich, b soe-839

Vgl. auch B. 92 (Allophyllum), 191 {Panctx in Shantung), 213 (Cotoneaster hori- zontalis) und Spiraea pubescens), 217 (Mcrtensia jx'imuloides).

806. Molisch, H. Reiseerinnerungen aus China und Japan. (Piager Tage- blatt 1901, No. 30-36.)

807. Finet, E. A. Les Orchidees de l'Asie Orientale. (Revue generale de botanique, XIII, 1901, p. 497-664.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 213—214.)

N. A.

808. Hemsley, W. B. and Pearson, H. H. W. The Flora of Tibet or High Asia; being a Consolidated Account of the various Tibetan Botanical Collections in the Herbarium of the Royal Gardens, Kew, together with an Exposition of what is known of the Flora of Tibet. (J. L. S. Lond., XXXV, No. 244, p. 124—265.)

Geinässigt-ostasiatisches Pflanzenreich.

491

Da es anmöglich ist, sämtliche Ergebnisse dieser wertvollen Arbeit hier wiederzugeben, sei nur die Tabelle über die Gesamtverbreitung der tibetanischen Arten hier mitgeteilt:

T3

i'iä

CS u

X

Mongolei (mit chines. Turke- stan und N.W-Kansuh)

a

C3

0.C3 CO c. 1-5 U

.. o

Sibirien (mit Mandschurei u. Kamtschatka)

Iran (mit russ.

Turkestan u.

Arabien)

1

U CD

CD U

-+-J —- 1

131

tu

<

Weiter verbreitet

Aconitum dissectum

1

Adonis coerulea . . . .

Anemone hnbricata . . .

Calliantheni um cachemiri-

anum

1

1

1

Clematis alpina . . . .

1

1

Gemässigt. Europa, Asien

Orientale

1

1

1

und N.-Amerika

Delphinium brunonianum .

1

coerideum . . . .

grandiflorum .

1

1

pylzoicii

1

1

Ranuncidus aquatilis .

1

1

1

1

]

1

Nördl. u. südl. gemäss. Zone

cymbcdaria . . . .

1

1

1

1

N.-Amer., Anden

hyperboreus . . . .

1

1

involucratus . . . .

lobatus

pidchellus . . . .

1

1

1

1

simüis

tricuspis

1

Thalictrum alpinum . .

1

1

1

1

1

Hypecoum leptocarpum . .

Meconopsis horridula . .

1

1

integrifolia . . . .

1

Corydalis boweri

hendersoni .

1

moorcroftiana

1

tibetica . .

Alyssum canescens

1

Braya rosea .

1

1

sinensis . .

1

uniflora .

Capsella thomsoni .

1

1

Cheiranthus himalayensis .

Christolea crassifolia . .

1

Cochlearia scapiflora . .

Crambe cordifolia . . .

t

1

Dilophia Salsa . .

1

Draba alpina . .

1

1

Nördl. alp. Gebiete.

fladnitzensis

1

Alpine Gebiete.

incompta

1

1

lasiophylla .

1

492

F. Höok: Pflanzengeographie.

CS ^

CS r*

g d

PC

p) d

P CS

d*

IS o

5

d A.

£ 3 g,g.

2 d

«*,

*5h

"dn

•« CS «V

im ci *M **

U<

CD

qj d

.2 2 -5

Erysimum chamaephyton

funiculosum . Eiitrema przeicalskii Iberiäella andersonii Lepidium capitatum

cordatum

latifolium Parrya exscapa

lanuginosa

macrocarpa

prolifera Sisymbr. humile . Arenaria festucoides

littledalei

nntsciformis

straeheyi . Lycltnis apetala

macrorrhiza Silene moorcroftiana Stellaria decumbens

graminea . ,

subumbellata Thylacospermum rupi

fragwm . Myricaria elegans

prost rata . Xitraria schoben Biebersteinia emodi Geranium collinum Astragalm arnoldi

confertus

heydei . .

malcolmii

melanostachys

nivalis . .

tribulifolius

webbianus Caragana pygmaea Oxytropis cachemirica

densa

lapponica .

microphylla

stracheyana

tatarica .

Weiter verbreitet

Gemäss. Europa

1 Nördl. alpine Gebiete

Europa

Australien

Gebirge v. Europa

Gemässigt-ostasiatisches Pflanzenreich.

493

a ff

ff g

*l

*-* cc

H ff cS

.■ff a>

aH "o _ ff ff

A

TS ff

ffS

,'fft?

s.s

o

■ff -^ o &

•11

Weiter verbreitet

Stracheya tibetica Thernwpsis inflata .

lanceolata . Chamaerh odos sabulosa Potentüla anserina .

bifurca .

fruticosa . . .

multifida . .

nivea ....

sericea . . . Parnassia ovata . Saxifraga ffagellaris

hirculas . . .

jacquemontiana

parva ....

sagin oides . .

tangutica . . Seduni algidum . .

cremtlatum . .

ewersii . . .

fastigiatum .

przewalskii . .

quadrifidum

rhodiola . .

rotundatwm . .

tibeticum . . . Sempervivum acuminatum Hippuris vulgaris Myriophyllum vertic. Peucedanum malcohnii Pleurospermum hookeri

stellatum . . Selinum striatum Lonicera hisjnda . Morina coulteriana Allardia tomentosa Anaphalis mncronata

xylorrhiza . Antennaria nana . Artemisia campbellii

desertorum .

minor . . . roxburghiana

Nordl. gemäss. Zone, Süd- Amerika, Australien

Nördl. gemäss. Zone

Nürdl. gemäss. Zone

Nördl. gemäss. Zone

Nördl. gemäss. Zone u. S. -Amerika

494

F. Hock: Pflanzengeographie.

M

r^ CC

>- d cS

Mongolei (mit chines. Turke- stan und N.W.-KansuW

a

cS

es

Sa

O

Sibirien (mit Mandschurei u. Kamtschatka)

Iran (mit russ.

Turkestan u.

Arabien)

es

CD U

d a cu d SS

ä

CO CD

-d-n

O O

<

Weiter verbreitet

Artemisia sacrorum . . .

1

1

1

Ost-Europa

salsoloides . .

1

1

1

1

n »

stracheyi .

1

wellbyi . . .

Aster altaicus .

1

1

1

1

1

boiceri . . .

heterochaeta . .

1

1

1

molliusculus . .

1

tibeticus . . .

1

1

tricephalus

1

Cremanthodium deasyi

-

fleischeri . . .

goringensis

Crepis flexuosa . .

1

1

glomerata . .

sorocephala .

Lactuca deasyi . .

lessertiana . .

Leontopodium alpinum

1

1

1

Europ. Alpen

stracheyi . .

Saussurea alpifia . .

1

1

1

Nürdl. gemäss. Zone

aster ....

-

.

bracteata . . .

glandidigera

-

hookeri . . .

kunthiana .

pumila .

1

pygmaea . . .

-

1 1

1

sorocephala

1 -

1

subulata .

1

tangutica

1

thomsoni . . .

thoroldii . . .

1

1

tridactyla . .

wellbyi . . .

Senecio arnicoides

coronopifolius .

1

1

Gemäss. Europa

Tanacetum fruticulosun

i .

1

1

gracile . . .

tibeticum .

Taraxacum bicolor .

1

1

lanceolatum .

1

Gemäss. Europa

offidnale . . palustre . - .

1

1

1

1

1 1

1

1

nördl. u. südl. gemäss. Zone

Gemässigt-ostasiatisches Pflanzenreich.

495

TS

§1

es t

!>. O CS ^

- ö ö d "o « dW

Ml-'.

So £

d

CS

c?cä

I— 0)

O

-p d

a«3

u 2> •«

d d <b -*-> *d

0>

«H

CD ^i

ffi d SS

■So -5

Weiter verbreitet

Cyananthus incanus Statice aurea . . Androsaces chamaeiasmc

tapete . .

villosa Glaux maritima Primula purpurea

rotundifolia

tibetica Gentiana aquatica

falcata

humilis .

nubigena .

rockhillii .

squarrosa

tenella

thianschanica

thomsoni . . Pleurogyne brachyanthera Microula sikkimensis

tibetica . . . Physochlaina praealta Oreosolen unguiculatus Pedicularis alaschanica

cheilanthifolia

longiflora . .

oederi ....

przeivalskii . .

rhinanthoides . Scrophularia dentata Lagotis brachystachya

decumbens . .

glanca . . Dracocephalus heterophyllus

hookeri . Lamium rhomboideum Nepeta decolorans

discolor . .

longibracteata

supina . . .

thomsoni . .

thibetica . . . Phlomis rotata . . Ewotia ceratoides

Nördl. gemäss. Zone

Nördl. gemäss. Zone

Nördl. gemäss. Zone

Europ. Alpen

Nördl. alpine Gebiete

Nördl. gemäss. Zone

Eur., N.W.-Amer.

496

F. Hock: Pflanzengeographie.

Himalaya und Karakorum

Mongolei (mit chines. Turke- stan und N.W.-Kansuh)

d

«r °

ü

Sibirien (mit Mandschurei u. Kamtschatka)

Iran (mit rusa.

Turkestan u.

Arabien)

u &>

J-3

oj d

%

O

<

Weiter verbreitet

Halogeton glomeratus .

1

1

1

Kalidium qracile . . .

1

1

1

1

1

Ost-Europa

1 1

1

1

1

i

Nördl. u. südl. gern. Zone

Polygonum bistorta . .

1

1

1

i

1

Nördl. gemäss. Zone

bistortokles . . .

1

i

sibiricum . .

1 1

1

1

1

sphaerostachyum

tibeticum . . .

--

tortuosum . . .

viviparum . . .

1 1

1

i

1

Nürdl. alpine Gebiete

Rheum spiciforme .

1

1

1

Steuern chamaejasme .

1 1

1

1

1

i

Hippophaes rhamn. . .

1

1

1

1

i

Gemäss. Europa

Euphorbia tibetica . .

1 1

Urtica hyperborea .

1 1

Salix lapponum . . .

1

i

1

Europ. Alpen

sclerophylla . . .

Ephedra yerardiana . .

Iris thoroldii ....

Allium jacquemontii . .

semeiwvii . . .

1

1

Osteuropa

Gagea pauciflora . .' .

1

1

1

1

Juncus thomsoni

Potamogeto)i pectinatus

1

1

1

i

1

) Nördl. u. südl.

Triglochiu palustre. . .

1

1

1

i

1

' gemäss. Zone

Carex incurva ....

1

1

1

i

1

Nördl. gemäss. Zone

moorcroftii . . .

1

1

Nördl. gemäss Zone

1

i

stenophylla . . .

1

1

1

i

1

1

l

1

Nördl. gemäss. Zone

Kobresia sargentiana . .

1

1

i

Scirpns caricis . . . .

1

1

Europ. Gebirge

Agropyrum longiaristatum

1

Habesch

thoroldianum . . .

Atropis disians . . . .

1 1

1

'

i

1

Gemäss. Europa

1 1

1

1

1

i

1

) Nördl. u. südl.

Deschampsia caespitosa

1 1

1

i

1

' gemäss. Zone

Deijeuxia compacta . . .

1 1

Geniässigt-ostasiatisches Pflanzenreich

497

o oj d

So

ü

E> 99

■g-a

Ü 03

ö a

- <B

■"'S

^

<a es

<D U

ü »

■So

Weiter verbreitet

Diplachne thoroldi

Elymus dasystachys

1

1

1

1

junceus . . .

1

1

1

lanuginosus

1

Sibiriens . . .

1

1

1

1

N.-Amer., Habesch

Feshica deasyi .

nitidula . . .

1

sibirica . .

1

1

1

valesiaca .

1

1

1

1

1

1

Europa, N.-Ainer.

Littledalea tibetica .

1

Oryzopsis lateralis .

1

1

Pennisetum flaeeidum

1

1

1

1

Phragmites communis

1

1

1

1

1

1

1

Nord. u. südl. gem. Zone

Poa alpina ....

1

1

1

1

1

Nördl. alpine Gebiete

attemiata

1

1

1

1

nemoralis

1

1

1

-t

i

1

1

Nördl. gemäss. Zone

pratensis

1

1

1

1

1

n » »

tibetica

1

Stipa hookeri

1

mongolica

1

1

1

orientalis

1

1

1

1

1

purpurea

1

1

1

sibirica

1

1

1

1

1

Polypodium hastatum .

1

Gesamtzahl d. 283 tibetan.

Arten in den Einzel-

gebieten . . .

.

217

107

79

99

66

49

47

57

809. Impatiens Thomsoni Hook f. (G. Fl., 51, 1902, S. 73) ist eine der gemeinsten subalpinen Arten im Himalaja von 2500 4000 m Höhe von Kumaon bis zum Indus.

810. Palibin, J. W. Material zur Flora der nördlichen Mongolei. Irkutzk, 1902. (Vgl. Bot. C, 90, S. 571—572.)

811. Berberis dictyophylla Franch. (G. FL, 51, 1902, S. 440) wurde auf dem Fanj^ang in Yunnan bei 1000 m Höhe entdeckt.

811a. Corydalis thalictrifvlia Franch. (G. Fl., 51, 1902, S. 440) wurde zuerst in den Bergen von Ningpo, später in Ichang und Yunnan gefunden; China scheint noch mehr Arten der Gattung zu haben als der Himalaya, von dem 50 Arten bekannt sind.

811b. Paeonia lutea Franch. (G. FL, 51, 1902, S. 25j stammt aus den Gebirgen von Yun Nan.

811c. Bauhinia ijunnanensis Franch. (G. FL, 51, 1902, S. 270-271) ist in West-China auf den bewaldeten Hügeln von Lokoshan im Tapintze-Gebiet in Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 32

498 F. Hock: Pflanzeiigeographie.

Yunnan entdeckt, neuerdings auch auf den Bergen südwestlich von Mengtze in derselben Provinz bei 2000 m Höhe beobachtet.

812. Bois, D. Une nouvelle espece de Cotoneaster du Yunnan, le Coto- neastcr Francheti. (Revue horticole du 16 aoüt, 1902, Figures dans le texte.) (Vgl. B. S. B. France, 49, 1902, p. 314.)

813. The Flora and Fauna of Yunnan (based upon Statements by E. H. Wilson, a botanical collector). (G. Chr., 31, 1902, p. 204.)

814. Forbes and Hemsley. An enumeration of all the plants known from China proper etc. (Journ. Linn. soc, XXVI, 537.) N. A.

Schluss der Dicotylen der so ausserordentlich wichtigen Aufzählung; er enthält nur Gentianen und Coniferen. K. Seh.

814a. Forbes, Fr., Bracker and Hemsley,') Dr. Botting. An enumeration of all plants known from China Proper., Formosa, Hainan, Corea, the Lucheu Archipelago and the Island of Hongkong, to gether with their distribution. (Journ. Linn. Soc, XXXVI, 73—136.)

Das Werk schreitet rüstig vorwärts und geht sichtlich seinem Abschluss entgegen; das Heft bringt den Best der Scitamineen und geht bis tief in die Liliaceen. K. Schumann.

815. (ioeze, E. Aus Chinas Pflanzenwelt. (Wiener illustrierte Garten- Zeitung, 1902, S. 342—855, 384—393, 431-443.)

Verf. bespricht zunächst die Geschichte der botanischen Erforschung Chinas. Dann nennt er als wichtigste Nutzpflanze Tee, für den als Ersatz die Mönche in den Klöstern des Berges Omei einen Aufguss von den Blättern des Viburnum phlebotrichum benutzen und die ärmeren Klassen Blätter von Bhamnus theezans und Pirus spe.ctabilis. Vitis vinifera wurde 122 n. Chr. aus West-Asien eingeführt, nie aber in grossem Masse gebaut; heimische Arten werden nicht zum Weinbau benutzt, obwohl sie z. T. grosse und süsse Beeren haben. Heimisch sind Pfirsich, Aprikose und Apfelsine ; der Pfirsich stammt von Prunus davidiana, die auf den Gebirgen von Peking gemein ist, während der Urtypus der glattschaligen Nektarine P. shnoni von Nord-China ist. Auch P. armeniaca ist auf den Gebirgen Pekings, doch auch in Turkestan von 4000 bis 7000 ' Höhe wild gefunden, wurde aber schon 2000 3000 Jahre v. Chr. in China gebaut. Auf den Gebirgen bei Peking wächst auch P. domesüca wild, die Chinesen auch seit undenklicher Zeit bauen, doch scheinen die dortigen Pflanzen von den unseren verschieden zu sein. Auch P. tomentosa und humilis werden ihrer kirschenähnlichen Früchte wegen in den Ebenen gebaut,, sind in Pekings Gebirgen heimisch. Pirus sinensis, der unserm Birnbaum nahe steht, wächst in der Mongolei und Mandschurei wild und wird im eigentlichen China und Japan gebaut, seine Früchte sollen aber besser aussehen als schmecken; P. prunifolia ist der chinesische Apfelbaum, dessen hühnereigrosse, grünlich- gelbe Früchte einen süssbittern Geschmack haben. Doch werden auch der gemeine Apfel- und Birnbaum in Nord-China häufig gebaut und gedeihen gut. Die Apfelsine bewohnt im gebauten und ungebauten Zustand China und Kotschinchina, ebenso der Mandarinen- oder Tangerinenbaum, Citrus nobilts, der seiner Früchte wegen in beiden Ländern seit der ältesten Zeit hochge- schätzt wird. In die Gärten Europas wurde er erst zu Anfang des 19. Jahr- hunderts eingeführt. Der Kumquat, C. japonica {inermis) bewohnt die Insel Chusan; die Früchte werden, mit Zucker eingekocht, nach Europa eingeführt.

•) Über den vorhergehenden Teil vgl. Bot. ,1. XXVII, 1899, 1. Abt., S. 358. ß. 621

Hock.

Gernä'ssigt-ostasiatisches Pflanzenreich. 499

Auch Clausena wampi wird seiner wohlschmeckenden Früchte wegen in China viel gebaut. Punica granatum wurde 1 '/2 Jahrhundert v. Chr. eingeführt von Samarkand ans; während Ficus carica im 8. Jahrh. n. Chr. aus Persien ein- geführt wurde. Diospyros kaki ist in Nord-China in mehreren Formen sehr gemein: auch Zizyphus vulgaris ist in China heimisch. Äusserst wohlschmeckend ist der auf den Süden des Landes beschränkte Litschibaum. Nephelium litschi Auf den Süden beschränkt sind auch Myrica nagi und sapida, deren Früchte ungemein erfrischend sein sollen. Als chinesische Stachelbeeren bezeichnet man die Früchte von Averrhoa carambola von Hongkong. Dort wächst auch Artocarpus integrifolia wild, Eugenia jambosa dagegen nur eingeführt. Musa cavendishii wurde 1837 eingeführt, ist schon seit Jahren auf Madeira, den ( "omoren u. s. w. in Bau. An Hongkongs Küsten haben sich Cocospalmen angesiedelt, im Süden baut man auch Ananas. Die jetzt im ganzen Land ver- breitete Gurke wurde erst im 2. Jahrh. v. Chr. eingeführt, dagegen ist die in Japan heimische Bcnincasa hispida in China schon lange gebaut. Von Gemüsen soll Brassica chinensis wohl schmecken, und Laduca denticulata und Chrysan- themum coronarium werden als Salatpflanzen gelobt. Sehr beliebte Küchen- kräuter sind Malva verticillata, Chrysanthemum segetum, Amarantus gangcticus. Anaphalis constricta, Ipomoea aqaatica, Hydropyrum latifolium, Ligusticum acuti- lobum und Medicago denüculata. Mehrere Dolichos- und Phaseolus- Arten wurden von China nach Indien eingeführt, darunter D. soja. Von grosser Bedeutung sind Diospyros batatas. alata und rhipogonoides, deren Bau sich über meilen- weite Flächen erstreckt. Als Zier- und Nährpflanze ist Nelumbium speciosum in ganz China geschätzt. Trapa bicornis wird wild und gebaut benutzt; noch geschätzter sind die mehlreichen Wurzeln von Scirpus ttiberosus und Heleocharis tuberosa- Auch die knolligen Wurzeln von Sinapis juncea werden gegessen. In Nord-China wird auch Stachys affinis im Grossen gebaut; ein sehr feines Gemüse geben Bambusarten. Hauptnahrung ist Reis, sehr geschätzt auch Weizen. Setaria italica wurde schon Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung gebaut. Maisbau wird seit 1585 betrieben; im Norden baut man auch Buch- weizen. Im 2. Jahrh. v. Chr. wird Zuckerrohr genannt als eine von Westen eingeführte Pflanze. Zucker wird auch aus Sorghum sacharatum gewonnen, das 1850 in Europa eingeführt wurde. Zu Sago benutzt man die nicht ge- baute Caryota ochlandra; auch die Knollen der in Kansuh und Huangho ge- meinen Potentüla anserina werden zubereitet gegessen; Pugiojnum comutum wird als wilder Radies bezeichnet; die Beeren von Nitraria schoben werden gegessen, und das Mehl der Samen des gleichfalls wilden Agriophyllwm, gobicum wird benutzt. Zahlreiche Pflanzen werden medizinisch verwandt, voran Rha- barber, Ingwer u. a. Unter den Faserpflanzen ist die Baumwolle am wich- tigsten. Hanfbau wurde schon viele Jahrh. vor Chr. getrieben. Auch der Bau des weissen Maulbeerbaums ist alt. Der Maulbeerspinner wird fast überall gepflegt, in der Provinz Shantung aber scheint man 2 vom Laub der Quercus mongolica und dentata sich nährende Spinner Antheraea mylitta und pernyi vorzuziehen; Seide ist nächst Tee wichtigstes Ausfuhrmittel. Boehmeria nivea wird viel gebaut. Die Rinde von Sterculia platanifolia liefert Säcke und Taue, Apocynum venetum Kleider und Netze, und noch zahlreiche andere Arten werden gewerblich benutzt. Ganz besonders ausführlich geht Verf. auf die zahlreichen Zierpflanzen ein, an deren Hand er die wichtigsten Familien der chinesischen Pflanzenwelt bespricht. Doch ist unmöglich, hier alle die Einzelheiten wieder- zugeben.

32:i:

500 F. Hock: Pflanzengeographie.

816. Henry, A. Wild Chinese Roses. (G. Chr., XXXI, 1902, p. 438- 439.) (Vgl. Bot. C, 1902, 2, S. 138.)

817. Boissieu, H. de. Note sur (quelques Ombelliferes de Chine d' apres les collections du museum d'histoire naturelle de Paris. (B. hb. Boiss., ser. 2. t. 2, 1902, p. 801—810.) N. A.

Ausser neuen Arten werden folgende Umbelliferae aus China genannt: Hydrocotyle javanica, Centella asiatica, Sanicula eur. (O.-Tibet), lamelligera, orthacantha, yunnanensis, Trachydium novemjugum, roylei, Bupleurum falcat., longicaule, candollei, longeradiatum, Carum buriaticum, carvi (O.-Tibet und W.- China, kultiviert'), Ptemopetalum davidi, Cryptotaeniopsis tanakae, filicina, Nothosmyrnhwi jap., Timpinella triternata, rhomboidea, henryi, calycina, arguta. diversifolia, Cryptotaenia jap., Osmorrhiza longistylis, Anthriscus silv- (W.-China), nemorosa.

818. Beissner, L. Coniferes de Chine, recoltes par feu le rev. P. Jos. Ciraldi dans le Shen-si septentrional et meridional. (B. S. Bot. It., 1902. S. 90—92.)

Angeführt werden: Tsuga sieboldii Carr. , Abies veitchii Carr., Larix chinensis Beissn.. deren Beschreibung (1897) hier ergänzt wird; Juniperus chinensis L., Pinus bungeana Zucc, P. densiflora S. et Z., P. koreensis S. et Z.

Solla.

819. Loesener, Th. Übersicht über die bis jetzt bekannten chinesischen Ceiastraceen (Engl. J., 30; vgl. Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 444, B. 552; davon erschien 1902, S. 419—474.) N. A.

Aus China werden genannt:

Evonymus yunnanensis, linearifolia, nana, üicifolia, grandiflora, hederacea, camosa, japonica, flavescens, bockii, theifolia, rosthornii, myriantha, dielsiana, chinensis (aus Tonkin wird im Anschluss daran genannt: Ev- cuspidata, ferner von den Liukius: E. lutchuensis, tashiroi, tanakae), longifolia, gibber., laxiflora. venosa, cornuta, amygdalifolia, echinata, acanthocarpa, aculeata, bungeana, hamil- toniana, verrucosa, phellomana, striata, przewalsku, oxyphylla, sachalinensis, schensiana, macroptera, sanguinea, giraldii, fimbriata, gracillima (dagegen gehört E. chinensis nicht zu den Ceiastraceen), Celastrus hindsii, monosperma, championii. liypoleuca, cantonensis, rosthorniana, orbiculata, stylosa, crispula, flagellaris, franchetiana, paniculata, angulata, Gymnosporia emarginata, diversifolia, variabilis, Tripterygium vilfordii, Elaeodendrum ? fortunei, glaucum (fraglich in der Gattung ist E. japonicum von Japan und den Liukiu-Inseln), Perrottetia racemosa (zu den Rosaceen gehört Plagiospermum sinensis).

820. Boissieu, H. de. Les Viola de Chine d'aju'es les collections de l'Herbier de l'Academie internationale de Geographie botanique. (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, 11, p. 149—150.) N. A.

820 a. Boissieu, H. de. Un Nouveau Viola de Chine. (B. hb. Boissier, ser. 2, t. 2, 1902, p. 333.) N. A.

821. Rendle, A. B. New Chinese Plants. (J. of b, 1902, p. 310—311.)

N. A. Neue Varietäten von Calanthe masuca und Hetaeria cristata.

822. Leveille, H. et Vaniot, E. Enumeration des plantes du Kouy-Tcheou d'apres l'herbier d'Em. Bodinier. (Bulletin Acad. intern. Geogr. botan., XI, p. 166—174.) N. A.

822 a. Leveille, 11. et Vaniot, E. Carex de Chine d'apres l'herbier d'Em. Bodinier. (Eb., p. 57 et 175.) N. A.

Gemässigt-ostasiatisehes Pflanzenreich. 50j

823. Henry, A. Midst Chinese forests. (Garden, London, 1902, Vol. Gl. p. 3-6.)

824. Matsnmura, J. Some Plants from the Island of Formosa. (Botanical Magazine, XVI, Tokyo, 1902, p. 163—169.)

Zahlreiche Arten mit Standortsangaben.

825. Kiikenthal, 6. Carices novae in Corea et Japonia collectae. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 1017—1018.) N. A.

826. Preyii, J. Plantae Karoanae amuricae et zeaenses. (Ost. b. Z., LH, 1902, p. 15—25, 62-67, 110—114, 156—159, 231—236, 277—283, 310—317, 346—351, 396—408, 442—450.) N. A.

Forts, der Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 4431'.. B. 550 besprochenen Arbeit, die ausser neuen folgende Arten enthält:

Malta pulchetta, Hibiscus ternatns, Hypericum ascyron, attenuatum, Acer ginnäla, Geranium sibiric, wlassowian., davuric, Impatiens n. t-, Dictamnus dasy- carpus, Rhamnus dahuric, Sophora flavescens, Trifol. lupinaster, Astragalus mongol-, membranac, uliginos., Lespedeza bicolor, striata, Vicia pseudo-orobus, amoena, pallida, heteropus, multicaulis, Lathyrus humilis, paluster, Orobus lathyroides, alatus, Prunus padus, Geum strictum, Rubus idaeus, arcticus, Fragaria neglecta, Potentilla supina, norvegica, fragarioides, strigosa, viscosa, anserina, Agrimonia pilosa, Sanguisorba tenuifolia, Filipendnla palmata, Rosa cinnamomea, acicidaris, Aruncus Silvester, Spiraea media, salicifolia, Sorbaria sorbifolia, Piriis baccata, Epilobium angustifol., palustre, Circaea alp., Myriophyllum ussuriense, Lythrum intermed-, Orostachys malazophylla, Sedum aizoon, purpur., pallescens, Ribes nig., procumb., rub., Saxifraga punctata, ChrysospÄenium altemif., Aegopodium alpestre, Sium cicutaefol., Bupleurum longeradiat-, scorzoneraefol, Czernaevia laevigata, Peucedanum vaginal-, terebinth-, Cornus sibir-, Adoxa mosch., Sambucus rac, Lonicera edulis, Linnaea bor., Galium dahur., rubioid., nähen-, Valeriana off., Palrinia scabios-, rup-, Scabiosa fischeri, Eupator. kiriloioi, Aster tatar., richardsoni, maacki, Galatella davur-, Turczaninovia fastigiata, Calimeris incisa, integrifolia, altaica, hispida, Biotia discolor, Erigeron seroiimis, kamtschaticus, cupularioides, Solidago virga aurea, Paula salicina, chinens., linariaefol , Bidens parviflor., Achillea acuminata, ptarmicoides, sibir., setacea, Artemisia commutata, sacrorum, laciniata, integrifol-, vidg., silvat., annua, Tanacetum sibir., boreale, Myrioggne minuta, Gnaphalium uliginos-, Antennaria dioeca, Ligularia spmiosa, Cacalia hastata, auriculata, Syneilesis aconitifolia, Senecio ambraceus, palmat., prat., campest-, flammeus, Saussurea pidchella, elongata, Acarne chinensis, Cirsium pendul., wlassoivian. , Rhaponticum atriplicifol-, uniflor-, Serratula coronata, Anandria bellidiastrum, Scorzo?iera radiata, Picris japon-, Lactuca amar., Mulgedium sibir-, Taraxacum ceratophor., bicolor, Ixeris scaposa, Youngia serotina, Crepis sibir., Hierac. umbellat., Lobelia sessilifol-, Platycodon grandifior., Campanida punctata, ylomerata, Adenophora coronopifolia, denticulata, marsupiiflora, verticillata, Vaccin. xdig., Rhododendron davur., Ledum decumbens, Pirola rotundifol., incarnata, Ramischia obtusata, Gentiana barbata, triflora, scabra, macrophyllos, Pleuroyyne rotata, Halenia sibirica, Polemonium coeruleum, Convolvulus arv-, Mertensia dahurica, Myosotis caespit., Eritrichium peduncidare, Linaria acutiloba, Mazus stachydifolius, Lindernia pyxidaria, Veronica sibirica, spuria, cartilaginea, neglecta, Orobanche ammophila, Castilleja pallida, Sypdionostegia chinensis, Omphalotrix longipes, Euphrasia tatarica, Pedicularis resupinata, spicata, comosa, euphrasioides, grandifiora, sceptrum carolinum, Melampyrum roseum, Plectranthus glaucocalyx, Elsholtzia cristata, Mentha canadensis, dahurica, Lycopus lucidus, Calantintha

5Q2 F- Hock: Pflanzengeographie.

ckinensis, Nepeta multifida, Dracocephalus argunens., Seutellaria macrantha, scordii- fölia, Stachys baicalensis, Leonurus lanatus, Amethystea coerulea, Utricularia neglecta, Primula cortusoides, altaica. farinosa, Androsaces filiformis. gmelini, Trientalis cur.. Lysimachia brachystachys, Naumburgia thyrsiflora, Plantogo major, asiat.. Chenopodium album, Blitum virgat, Ascyris amarantoides, Rumex maritim-, acetosa, Polygonum amphib., tomentos., minus, alpimim, laxmanni, sagittatum. Chilocalyx perfoliatus. Thesium refractum. longifol., Diarthron linifolium, Empetrum nigrum, Geblera suffruticosa, Urtica angustifolia, Ulmus camp-, Corylus hetero- phylla, Salix pentandra, amygdalina, repens, Betiila fruticosa, Alnaster fruticosa, Sparganium natans. Sagittaria sagittaefolia, Gymnadenia conopea, Pendaria fascescens. Piatanthera chlorantha, densa, tipuloides, Cocloglossum viride. Herminium monorchis, Spiranthes amtralis, Liparis japon-, Microstylis monopliyHos, Cypri- pedium macranthum, calceolus, guttatum, Iris uniflora, lactea, fragrans, sibirica. setosa, laevigata.

827. Koeime, R. Prunus Pseudocerams Watereri und P. serrulata Hisakura. (Sonderabdr. aus G. Fl.. 51. Hierzu Taf. 1194.)

Verf. bespricht obige beiden japanischen Arten, die in den Kulturen als Zierbäume oft verwechselt werden. Sie dienen in japanischen Grossstädten zur Bepflanzung öffentlicher Wege.

827 a. Wagner, A. Prunus serrulata „H"zakura". (Eb., S. 49—50.)

827 b. Späth, L. Prunus serrulata „Hisakura". (Eb., S. 79.)

827 c. AVittmaok, L. Nochmals japanische Prunus- Arten. (Eb., S. 272.)

827 cl. Rothe, R. Die diesjährigen Neuheiten auf der Chrysanthemum- Ausstellung in Philadelphia. (Eb., S. 15 18.)

828. Leveille, H. et Vaniot, R. Les Carex du Japon (suite). (Bulletin de l'Academie internationale de Geographie botanique, 10, p. 268 280 u. 11, p. 27 bis 32, 57-66, 103—112, 175—187.) N. A.

Vgl. auch Bot. G, 90, 1902, S. 396.

828 a. Leveille, H. et Vaniot, R. Enumeration des plantes du Kouy- Tcheou, d'apres l'herbier d'Emile Bodinier (suite). (Eb., 11, p. 166—174.)

N. A.

829. Waag, F. Waldbilder aus Japan. (Österreich. Forst- und Jagd- zeitung, XIX, No. 49 u. 52, 1901, S. 390—391 u. 418—419 u. XX, No. 4, S. 26, mit 9 Bildern.)

830. Matsumura, J, Notes on Japonese Bubi. (Botanical Magazine, XVI, Tokyo, 1902, p. 1—6.) N. A.

Fortsetzung aus dem vorhergehenden Jahrg. d. Zeitschrift. Vgl. Bot. J., 29, 1901, 1, S. 446, B. 562g. Unter den Arten sind auch Bekannte wie P. caesius, beschrieben, ferner auch eine Var. von R. idaeus genannt.

831. Makino, T. Observations on the Flora of Japan. (Eb., p. 10 16, 27—36, 49—60, 87—90, 119—162, 170—182, 197—202, 210—216.) N. A.

Auch neue Varietäten u. s. w., sowie neue Benennungen.

832. Matsumura, J. Some rare plants in -Japan. (Eb., p. 17 18.) Ranunculus cymbalaria. Sisymbrium maximoviczii, Mollugo verticillata, Thladi-

antha dubia. Pertya triloba, Monis nigra.

833. Vubuki, T. List of plants collected in Mimasaka and its vicinities, (Eb., p. 20—26, 43—48.)

Forts, der Bot. J., 29, 1901, I, S, 446, B. 582h genannten Arbeit.

834. Matsiniuini. J. A Conspectus of the Leguminosae found growing

Geinässigt-ostasiatisches Pflanzenreich.

503

wild or cultivatecl in Japan, Loochoo and Formosa. (Eb., p. 37 42, 61 86. 91—118.)

Aufzählung der Leguminosen Japans.

835. Kawakami, T. Forest Trees of the Island of Ekorofu in Kurile (Japanisch). (Eb., p. 23, 111, 183.)

Fortsetzung aus dem vorigen Jahrg.

836. Makino, T. On Acer pycnanthum C. Koch (Japanisch). (Eb., p. 87.)

837. Yabe, Y. Plant of Marcus Island (Japanisch). (Eb., p. 258.)

838. Matsnmura, J. Eevisio Alni speciorum japonicarum. (Reprinted from the Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo, Japan, XVI, 2, 190?, 15 p.)

Die japanischen Alnus-Arten zeigen folgende Verbreitung.

r-l

<o

0.

CO

a

0

0

0

<u

O

a

a

CO

o

M

CG

-t3

Cl, 0

o

ä

IS

0 3

CO

CO

o

o

A. viridis var. sibirica . .

A. sieboldiana

A. yasha

A. pendula

A. maritima var. japoyx. . . A. maritima var. formosana A. glutinosa var. japonica . A. incana var. glauca . A. incana var. hirsuta . . A- incana var. sibirica . . A. incana var. emarginata .

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+ +

+

+

+

+

+

+

+

4-

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+ + + +

+ +

+ + +

839. Yabe, Y. Revisio Vmbelliferarum japonicarum. (Reprinted from the Journal of the College of Science, Imperial University, Toky Japan, XVI, Part 2, 1902, 108 p.) N. A.

Aus Japan sind folgende Umbelliferae bekannt (ausser neuen): Hydroeotyle javanica, conferta, rotundifolia, wilfordi, ramiflora, Centella asi- atica, Sanicula europaea, satsumana, Anthriscus silv., cerefolium (eingeführt?), Scandix pecten veneris (neuerdings eingeschleppt), Osmorrhiza jap-, Torilis an- thriscus, Caucalis scabra, Coriandrum sativum (gebaut), Conium maculatum (ver- schleppt), Pleurospermum austriacum, Bupleuritm falcat., sachalinense, multinerve, triradiatum, Apium grav. (oft geb.), ammi, Apodicarpum ikenoi, Petroselinum sat. (selten geb.), Cicuta vir., nipponica, Cryptotaenia jap., Carum carvi (geb.), neuro- phyttum, holopetalum, tanakae, Aegopodium podagr-, alpestrc, tenerum, Pimpinella calycina, serra, diver sifolia, magna, Nothosmyrnium japon., Sium ninsi, nippon., Oenanthe stolonifera, benghalensis, linearis, Seseli libanotis, tachiroei (?), Foenicidum vulg- (oft geb.), Anethum grav. (selten geb.), Cnidium jap., longer adiatum, ajanense, Ligusticum scoticum, acutilobum, japon., ibukiense, Coelopleurum gmelini, Cenolo- phium fischeri, Conioselinum univittatum, Angelica anomala, ursina, dahurica, re- fracta, edulis, kiusiana, utilis, multisecta, pubescens, polyclada, shikokiana, saxicola, florenti, miqueliana, polyrnorpha, hakonensis, inaequalis, Phellopterus littoralis,

504 F. Höok: Pflanzengeographie.

Ferula communis (selten geb.), Peucedanum jap., decursivum, terebintaceum, mxdti- vittatum, deltoideum, cartilagino-marginatum, Pastinaca sat. (selten geb.), Heracleum lanat., Siler divaricatum (oft gebaut), Daucns carota (in ganz Japan gebaut).

4. Nordamerikanisches Pflanzenreich. B.840-1019.

A. Allgemeines (auch für ganz Amerika), b. 84o-86o

Vgl. auch B. 67, 68, 76, 96 {Yucceae), 97 (Potamogeton), 186 (Hanfbau i. d. Union).

840. Engler, A. Die pflanzengeographische Gliederung Nordamerikas er- läutert an der nordamerikanischen Anlage des neuen Königlichen botanischen Gartens zu Dahlem-Steglitz bei Berlin mit einer Verbreitungskarte und einem Orientierungsplan. (Abdruck, aus dem Notizblatt des Königl. bot. Gartens, Appendix IX. In Commission bei Wilhelm Engelmann in Leipzig, 1902, Preis 2,40 M.)

Verf. teilt N.- Amerika pflanzengeographisch ein in: I. Arktisches Amerika. IL Subarktisches Nordamerika. (Provinz des subarkt. Koniferengebiets,

welches noch das subarkt. Asien und Europa umfasst. Die Unterschiede

im Westen und Osten sind so geringfügig, dass es sich empfiehlt, hier

nur Bezirke und nicht Zonen zu scheiden):

a) Alaska-Bezirk,

b) Peace- und Athabasca-River-Bezirk,

c) Hudson-Bay-Bezirk,

d) Labrador-Bezirk.

III. Gebiet des atlantischen Nordamerikas:

1. Seenprovinz:

A. Zone der Pinus strobus,

B. Östliche Übergangszone der immergrünen Laubwälder.

2. Provinz des sommergrünen Mississippi- und Alleghany -Waldes mit den Alleghanies:

A. Mississippi-Ohio-Tennessee-Zone,

B. Alleghany-Zone,

C. Zone der Pine-barrens und des Strandes.

3. Immergrüne Prärie der südatlantischen Staaten.

4 . Pr är i e n p r o v i n z :

A. Nördliche Zone,

B. Mittlere Zone,

C. Südliche Zone. Übergang zur Chaparal- und Sonora-Provinz des mittelamer. Xerophytengebietes.

IV. Gebiet des pacifischen Nordamerikas:

1. Provinz der pacifischen Koniferen:

A. Nördliche Zone,

a) Bezirk des nördlichen Küstenwaldes,

b) Bezirk des ciskaskadischen Waldes und des Kaskadengebirges

B. Südliche Zone,

c) Bezirk des kalifornischen Küstenwaldes,

(1) Bezirk der westlichen Nevada- Waldes und der Sierra Nevada

2. Provinz der Pocky Monntains:

A. Nördliche Zone,

B. Südliche Zone, mit Übergang zur Chaparal- und Sonora-Provinz.

Nordamerikanisches Pflanzenreich. 505

3. Westliche Prärien-, Wüsten- und Salzsteppen-Provinz:

A. Übergang von der Chaparal- und Sonora-Provinz des central- amerikanischen Xerophytengebietes mit der Mojave- und Gila- Wüste,

B. Zone des Great Basin,

C. Innerkalifornische Zone.

Verf. schildert die Einzelbestände dieser Zonen und Bezirke durch ihre wichtigsten Leitpflanzen, doch lässt sich dies nicht hier in Kürze andeuten. Die beigefügte Karte erstreckt sich auch auf Mittelamerika. Sicher ist die Arbeit eine so vollständige Übersicht über die Pflanzengeographie Nord- Amerikas wie sie bisher nicht vorhanden war und wird auch von solchen Lesern mit Erfolg benutzt werden können, welche die Anlage in Dahlem nicht besuchen können (ähnlich wie die vorjährige Arbeit über die Alpen, vgl. Bot. J. XXIX, 190J, 1. Abt., S. 379—381, B. 245). Sie ist daher auch durch den Buch- handel zu beziehen.

841. Beal, W. J. The Study of botany thirty-six Years ago with Asa Gray School Science, I, 1901, p. 196.) (Vgl. B. Torr. B. C, '29, 1902, p. 55.)

842. Greeinnan, J. M. Monographie der nord- und centralamerikanischen Arten der Gattung Seneeio- (Engl. J., 32, 1902, S. 1—33.)

Auf den letzten Seiten der Arbeit wird die geogr. Verbreitung besonders der Sektionen besprochen, doch geht Verf. auch auf einzelne Arten ein und gibt am Schluss eine Zusammenstellung über die Verbreitung nach pflanzen- geographischen Oiebieten.

843. Sargeilt, C. S. The Silva of North America. A description of the trees which grow naturally in North Arnerica exclusive of Mexico. Illustrated with figures and analyses drawn from nature by Ch. E. Faxon. Suplement. Vol. XIII, Bhamnaceae—Rosaceae (Boston and New York, 1902, Villa. 184 p., Supplement XIV, 1902. 152 p.) (Vgl. Bot. G, 92, S. 347 )

843a. Sargent, C S. Trees and Shrubs. (Boston and New York, 1902.) (Vgl. eb., S. 348.)

843 b. Sargent, Ch. S. New or little known North American Trees. (Bot. G., 1902, p. 108—125.) N. A.

Eine Prunus- und mehrere Crataegus- Arten.

844. Les principales essences forestieres de TAmerique du Nord. (Rev. eaux, forets, 41, 1902, p. 724—730.)

845. Knowlton, F. H. Suggestions for the Preservation of our native plants. (Nach Journal of the New York Botanical Garden, III, 1902, No. 27 in Plant World, 5, 1902, p. 61—66.)

845 a. (Irout, A. J. How shall our wild flowers be preserved? (Nach Journ. of the N. Y. bot. Gard. in Plant World, 5, 1902, p. 101—106.)

845b. Carpenter, J. The Protection of Native Plants. (Eb., p. 129—130.) 845c. The Wild Flower Preservation Society. (Eb., p. 134—136, 150 bis 167, 184—186, 207—208, 247—248.)

846 d. Wallace, J. The Preservation of our wild flowers, shrubs and trees. ' (Eb., p. 238—241.)

Vgl. auch B. 862.

846. Ashe, W. W. Notes on some American Trees. (Bot. Gr., -Y-l 1902, p. 230—23,4.) N. A.

Ausser diesen nur Tilia heterophylla, deren Nord-Grenze in den Gebirgen Pennsylvaniens liegt.

506 F- Hock: Pflanzengeographie.

847. Bessey, E. W. Notes on Sassafras. (Bot. G., 34, 1903, p. 426—450.) S. ist von Massachusets bis Jowa und Kansas und von Ontario und

Michigan bis Florida und Texas verbreitet und steigt in Virginien bis 3500 ', ist sowohl auf trockenem Sandboden als in reichen Wäldern heimisch.

848. Dandridge, D. Some American wild Roses. (Garden, 62, 1902, p. 7 8.)

849. Pardy, Carl. A revision of the genus Calochortus. (Proc. Calif. acad. science, III, ser. II, 107.) N. A.

Die geographische Verbreitung reicht von Britisch Nord- Amerika bis Mexiko: bemerkenswert ist die grosse Variabilität. Beschreibung der Arten.

K. Schumann.

849 a. Parisli, S. B. A group of Northern Solanum. (Proc. Calif. Acad. science, III, ser. II, 199.)

Zur Besprechung gelangen 9 Arten, die verwandt sind mit S. umbelli- ferum. Sie werden ausführlich beschrieben. K. Schumann.

850. RoMnson, B. L. The North American Euphrasias. (Rhodora, 3 p., 270-276.)

851. Pollard, Ch. L. New American Species of Chamaecrista. (Procee- dings of the Biological Society of Washington, XV, 1902, p. 19 21.)

N. A. (Nordamerika und Puerto Rico).

852. Wight, W. F. The Genus Eritrichiiim in North America. (B. Torr. B. C.. 29, 1902. p. 407—414.) N. A.

Ausser neuen Arten finden sich in Nord- Amerika: E- elongatum (— E- aretioides elongatum Rydb.: Colorado, Wyoming, Montana, Idaho, Oregon), hotvarcli (Montana, Washington), aretioides (Alaska, Sibirien), chamissonis (Alaska), die erst genannte Art ist dem europäischen E. nanum verwandt.

853. Baker, C. F. A Revision of the Elephantopeae, I. (Transactions of the Academy of Science of St. Louis, XII, No. 5, 1902, p. 4'.\— f>6.)

Aus Nord-Amerika sind bekannt Elephantopus carolinianus, tomentosus, elatus und nudatus- Auf die Arten anderer Gebiete wird auch kurz eingegangen.

864. Bush, B. F. The North American Species of Chaerophyllum. (Eb., No. 6, 1902, p. 57—6:;.) N. A.

Ch. procumbens, shortii, texanum, dasycarpum, tainturieri, floridanum und reflexum-

854 a. Bush, B. F. The North American Species of Triodia. (Eb., p. 64— 77.)

T. stricta, albescens, congesta, pilosa, grandiflora, nealleyi, pulchella, texana, eragrostoides, langloisii, drummondii, elliottii, chapmanii, seslerioides, mutica, elongata.

855. Nelson, E. Notes on certain species of Antennaria- (Bot. G., Ü4, 1902, p. 114—124.)

Verf. erörtert namentlich die Zusammengehörigkeit einiger neuerdings als verschieden beschriebener Arten von A- aus Nord-Amerika.

856. Rowlee, N. W. Goldenrod, queen of the American autumn. (Country life in America, I, p. :!:'.— :!4, fig. 19— i!0. Nov. 1901.)

Behandelt amerikanische Solidago-Arten.

857. Fernald, M. L. Early records of Leontodon in America. (Rhodora, 4, p :S9— 40.)

858. Merrill, E. D. Notes on North American Grasses. (Eb., p. 142—147.)

N. A. 858a. Merrill, E. D. The North American species of Spartina. (United States Department of Agriculture. Bureau of plant industry. Bvdletin, No. 9, 11 p.)

N. A.

Nordainerikanisches Pflanzenreich. 507

859. Fernald, M. L. A Cotton-grass new to North America. (Rhodora, XV, 1902, p. 82.)

Eriophorvm polystachyum var. raülantii: Peaks Island. Maine.

860. Sniall, J. K. A Saxifraga from the Queen Charlotte Islands and its Relations. (Torreya, 2, 1902, p. 55.) N. A.

Nächst verwandt Saxifraga ferruginea-

B. Atlantisches Gebiet, b. 861-962.

Vgl. auch B. 70, 111 (Kirsche ans Yirginien).

861. Huntington, A. 0. Studies of trees (in winter), a description of the deciduous trees of northeastera America (Boston, 1902), XVIII u. 192 p., 8°.

862. Robinson, B. L. The Protection of our native flora. (Rhodora, 4. 1902, p. 139—142.)

862 a, Kidder, X. T. Destruction of our Native Flora, a Plea for Instruction. (Eb., p. 200—201.)

Vgl. B. 845.

86:i. Rydberg, P. A. Our yellow lady's Slippers. (Torreya, II, 1902. p. 84—87.)

Cypripedilum aus der östl. Union.

864. Fernald, M. L. The Variations and Distribution of American Cran- berries. (Rhodora, 4. 1902, p. 2:51— 2:S7, pl. 40.)

Vaccinium vitis idaea var. macrocarpa ist an der O. -Küste und auf den Bergen von Neu-England längst bekannt, meist aber nicht von der europ. Form getrennt. Von V- oxyeoccus, die in Amerika südwärts bis Pennsylvanien. Michigan und Wisconsin reicht, wird var. intermedium aus Japan, Sachalin und von Maine bis Brit. Columbia und südwärts bis N.-Carolina, zum Oberen See und Oregon angegeben.

864 a. Fernald, M. L. Taraxacum palustre in America. (Rhodora, 4. 1902, p. 165—157.)

Aus Neu-England sind bekannt: T. erythrospermum, T. officinale und T- off. var. palustre Blytt (T. palustre DO.).

864 b. Fernald, M. L. Preliminary Lists of New England Plants X. Carex. <Rhodora, 4, 1902, p. 218-2:50.)

Folgende Carex- Arten sind für Neu-England angegeben: C acutiformis (nur Mass.), adusta (nur Maine), aenea, aestivalis (Rhode Island, Mass.), alata, albicans, albolulescens, alopecoidea, aquatilis, arcta, arctata, atrata, aurea, backii. bebbii, bicknellii (Mass., Conn.), bromoides. brunnescens, bullata, canescens, capillaris, capitata (nur Rhode Island), castanea, cephaloidea, cephalo- phora, chordorhiza (Maine, Vermont), conoidea, crowei (nur Maine), craivfordii, crinita, cristata, davisii (Mass., Conn.), debilis, deflexa, deweyana, digitalis, eburnea. cxilis, festucacea, filiformis, flava, foenea, follicxdata, formosa, fusca, ylaucodea (Mass., Conn.), goodenovii, gracillima, grahami (nur Maine), granularis, grayi (Vermont, Conn.), grisea, gynocrates (nur Maine), hirta (nur Mass.), hitchcockiana, houghtonii, hystricina, interior, intuniescens, katahdinensis (nur Maine), laxiculmis. laxiflora, lenticularis, leporina, leptalea, litnosa, littoralis (nur Conn.), livida, lonyirostris, lupulina, lurida, mag ellanica, maritima, michauxiana, mirabilis, ■muhlenbergü, muricata (Mass., Rhode Island), nigro-marginata (Conn.), norwegica (Maine), novae angliae, oligocarpa, oligosperma, oronensis (Maine), pallescens, panicea, pauciflora, pedunculata, pennsylvanica, pilulifera, plantaginea, platyphylla, polymorpha,

50S F. Höek: Pflanzengeographie.

porteri (Maine), praecox (Mass.), prasina, pratensis (Maine), pseudo-cyperus, ptychocarpa, pubescens, rariflora (Maine), retrorsa, rigicla, riparia, rosea, rostrata, rotundata (Maine), salina, saxatilis (Maine), scabrata, schweinitzii, scirpoides, scoparia, seorsa, setacea, siccata, silicea, sparganoides, squarrosa (Rhode Isl., Conn.), stellulata, sterilis, stipata, straminea, striata, stricta, styloflexa (sicher nur Conn.), subulata (Rhode Isl.), tenella, tenera, temäflora, teretiuscula, tetanica, torta, trlbuloides, triceps, trichocarpa {^istss.), trisperma, tuckermanni, tuphinoides (Vermont, Mass.), umbellata, vaginata, varia, vesicaria, vestita, virescens, vulpinoidea, tuilldenovii, xanthocarpa.

Vgl. auch B. 868b.

864 c. Fernald, M. L. The Chilian Empetrum in New England. (Rhodora, IV, 1902, p. 147—151.)

E- nigrum andinum wird von einer Reihe von Orten Neu-Englands an- gegeben. Vgl. auch B. 883.

865. Hooker, J. D. Äster Tradescantl (Curt. Bot. Mag., III, 58, pl. 7825, 1 Mr. 1902.)

N.-O. -Amerika.

866. Dame, L. L. and Brooks, H. Handbook of the Trees of New England. (Boston, 1902, 196 p, 12», 87 pl.) (Vgl. B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 416.)

867. Williams, E. F. Preliminary Lists of New England Plants, VIII. (Rhodora, 4, 1902, p. 15—22.)

Aus Neu-England sind bekannt:

Lobeliaceae: Lobelia cardinalis, dortmdnnä, inflata, kalmii, spicata, syphilitica.

Campanulaceae : Campanula aparinoides, glomerata (nur Massachusetts), rapimadoides, rotundifolia, Jasione mont. (nur Rhode Island), Specularia perfoliata.

Diapensiacme : Diapensia lapponica (Maine, New Hampshire, Vermont).

Plumbaginaceae : Statice limonium var. caroliniana.

Primulaceae: Anagallis arv., Glaux mar., Hottonia inflata, Lysimachia numvnularia, producta, punctata, quadrifolia, stricta, thyrsiß., vulg.. Primula fari- nosa (nur Maine), mistassinica (eb., Vermont), Samolus val. var. amer., Steironcma ciliatum, lanceolat-, Trientalis amer.

Ebenaceae: Diospyros virg. (nur Connect.).

Oleaceae: Fraxinus amer., pennsylv., sambucifolia, Ligustrum vulg-, Syringa vulgaris.

Apocynaceae: Apocynum androsacmifol., cannabin-, Vinca minor.

Asclepiadaceae : Acerates viridiflora (mit Sicherheit nur aus Connecticut), Asclepias incarnata, obtusifolia, phytolaccoides, purpurascens, quadrifolia, syriaca, tuberosa, verticillata, Vincetoxicum nigrum (Verm., Mass., Rhode Isl.).

Santalaceac : Comandra livida, umbellata-

Orchidaceac: Aplectrum hiemale, Arethusa bulbosa, Calopogon pulchellus, Calypso bor. (Maine, N.-Hampsh., Vermont), Corallorrhiza innata, multiflora, odontorhiza, Cypripedium acaide, arietinum, parviflor., pubescens, spectabile, Goodyera menziesii (nur Maine), pubescens, repens var. ophioides, tesselata, Habenaria blepha- riglottis, bracteata, ciliaris, dilatata, fimbriata, hyperborea, lacera, obtusata, orbiculata, psycodes, tridentala, virescens, Liparis liliifolia, loeselii, Listera auriculata, conval- larioides, cordata, Microslylis monophyllos, ophioglossoides, Orchis rotundifol., speeta- bilis, Pogonia affinis, ophioglossoides, pendula, verticillata, Spiranthes cernua, gracilis, latif.olia, praecox, romanzof'fiana, simplex, Tipidaria discolor.

868. Rieh, W. P. List of New England Plants, IX, Polygonaceae- (Rho- dora, 4, 1902, p. 203—206.)

Nordamerikanisches Pflanzenreich. 509

Fagopyrum esculent.. tatar., Oxyria digyna (nur Rhode Island), Polygonella articulata, Polygonum acre, amphibium, arifolium, aviculare, careyi, cilinode, convolvulus, cwpidatum, douglasii, dumetorum (nur Mass.), erectum, exsertum, foideri (nur Maine), hydropiper, hydropiperoides, lapathifol-, marit., muhlenbergii, Orientale, pennsylv-, persic, prolificum, ramosissim. (nur Mass.), sagittatum, scandens, tenue, virgin., vivipar., Bumex acetosa, acetosella, altissim-, britar,, crisp., hastahdus, obtusifol, patientia, persicarioides, salicifolius, verticillatus.

868 a. Robinson, B. L. The New England Polygonums of the Section Avic.ularia. (ßhodora, XI, 1902, p. 65—73.) N. A.

P. maritimmn, robertl, exsertum, aviculare, arenarium, erectum, ramosissimum, douglasii, tenue.

868 b. Fernald, M. L. The Northeastern Carices of the Section Hyparrhenae. <P. Am. Ac, XXXVII, 1902, p. 447—495.) N. A.

Nach einer Einleitung über Einteilung und Begrenzung der Gruppe wird ■ein Bestimmungsschlüssel der Arten gegeben und dann werden (ausser neuen) folgende Arten besprochen, von denen hier nur die Hauptverbreitung kurz wiedergegeben werden kann:

Carex muskingumensis (Ohio bis Manitoba und Missouri), scoparia (Neu-Fund- land bis Saskatchewan und Oregon und weiter südwärts), tribuloides (Neu- Eundl. bis Saskatch. u. weiter südwärts), siccata (Vermont bis Brit. Columbia und Alaska, südw. bis Massachusetts, Connecticut, Neu York, Ohio, Michigan und weiter westw.), praticola (Labrador bis Saskatch. u. Brit. Columbia, süd- wärts bis Neu-Schottl., Maine, zum Oberen See und N.-Dakota u. nordw. bis Grönland), cristata (westl. Neu-England bis Pennsylvanien, Virginien, Missouri, Saskatchewan u. Brit. Columbia), albolutescens (Neu-Braunschweig bis Florida, Texas, Mexiko und Mittelamer., auch vom Huron See bis Manitoba), mirabilis (Maine bis Manitoba, südwärts bis Nord-Carolina u. Missouri), straminea (Neu- Engl. bis Brit. Columb., Kentucky u. Arkansas), tenera (St. Lorenzbusen bis Delaware u. Jowa, auch Brit. Columb.), bicknellii (Massachusetts bis Manitoba, New Jersey, Ohio u. Arkansas), silicea (Prinz Eduard -Insel bis New Jersey), alata (New Hampshire bis Michigan und Florida), festucacea (Maine bis Mani- toba und Pennsylvanien), bebbii (Neu-Fundland bis West-Massachusetts, mittl. Neu-York, Illinois, Felsengebirge, Brit. Columbia u. südwärts), foenea (Maine bis Brit. Columbia und Maryland), leporina (Europa, Asien, Neu-Fundland, Maine, New Hampshire, Massachusetts, weiter südwärts wahrscheinl. nur ver- schleppt), xerantica (Manitoba u. Assiniboia), adusta (Neu-Fundl. bis Maine, westwärts bis Minnesota, Assiniboia, Saskatchewan u. Keewatin), sychnocephala (Neu-York bis Canada, Jowa, Saskatch. u. Brit. Columb.), gymnocrates (Labrador bis Alaska, Neu-Braunschw., Pennsylv., Michigan u. Colorado, auch in Nord- Europa), exilis (Labrador u. Neu-Fundl. bis New Jersey, Neu-Schottl., Maine, Michigan, Minnesota), echinata (Labrador bis Alaska, Maryland, Ohio, Michig., Saskatch., Kalif., Europa u. Asien), sterilis (Neu-Fundl. bis Florida), interior (Neu-Braunschw. bis Vanconver südw. bis Florida u. Arizona), seorsa (Massa- chusetts bis Neu-York und Delaware), arcta (Maine, Vermont, Neu-York, Brit. Columb., südwärts bis Minnesota), canescens (Nord - Europa, Labrador bis Michigan, Colorado, Montana, Wyoming und Alaska), brunnescens (Neu-Fundland u. Labrador bis Brit. Columb., südwärts bis Idaho, Michigan u. N.-Carolina, auch in Grönland und Nord-Europa), bromoides (Neu-Schottl., südl. Neu-Braun- schweig u. mittl. Maine, bis westl. Ontario u. Michigan u. südw. bis Florida und Louisiana), deweyana (Neu-Schottl. u. Quebec bis Athabasca u. Brit. Columb.,

5 IQ F. Hock: Pflanzengeographie.

südw. bis Pennsylv., Michigan, Neu-Mex. u. Washington; nicht, wie ange- geben, aus Kalifornien [das ist C- bolanderi, wie wahrscheinl. auch die unter vor. Namen von dort angegebenen Formen]), tenuiflora (Scandin., östl. Kanada u. östl. Union, auch Brit. Columbien), trispcrma (Neu-Fundl. u. Labrador bis Saskatch., südw. bis Pennsjdv., Ohio, Michigan u. Nebraska u. in den Bergen von Maryland), norvegica (Scandin., Labrador bis Maine), glareosa (arkt. Gebiete beider Erdhälften, Labrador bis Quebec u. an der Küste v. Alaska), lagophia (arkt. u. alp. Teile v. Europa und Asien, arkt. Amerika bis zu den Gebirgen von Colorado u. Kalif.), heleonastes (arkt. u. alpines Europa, sehr lokal in Amerika in Keewatin, Saskatchewan, Alberta, Brit. Columbien).

868c. Fernald, M. L. The Variations of some boreal Carices. (Eb., p. 495—510.)

Verf. behandelt C. aqiiatüis, C pilulifera u. communis, C pennsylv anica, G. umbellata, G vaginuta u. sollnensis, C. capillaris, indem er sie z. T. mit einander, z. T. mit anderen Arerwandten vergleicht u. mehrfach verschiedene Varietäten unterscheidet.

869. Cashnian, J. A. Studies of localized Stages of Growth in some common New England Plants. (Am. Nat., :'»6, 1902, p. 865-885. pl 1—5.)

869a. Williams, E. F. Some extensions of ränge. (Rhodora, :s, p. 296.) 869b. Miller, (i. S. The large yellow pond lillies of the northeastern United States. (Proceedings of the Biological Society of Washington, XV, 1902, p. 11— 1:5, Plate IL) X. A.

Von der aufrechten Nymjihaea aävena, die von der Gegend von Washing- ton nordwärts durch die Ebenen östlich von den Alleghanies bis Long Island und zum unteren Hudson-Tal verbreitet ist, muss als V. variegata eine flutende Art abgetrennt werden, die durch Neu-England und Teile von Neu-York und Pennsylvanien verbreitet ist und nur sehr selten mit jener zusammen auftritt.

869 c. Reed, H. S. A Survey of the Huron River Valley I. The Ecology of a Glacial Lake. (Bot. G., 34, 1902, p. 125— 139.)

Verf. untersucht die Zonen in einem See bei Ann Arbor, Mich., weist auf die Seltenheit von Landpflanzen und auf das Vorwiegen arktischer Formen hin, was er beides aus der Vorgeschichte zu erklären sucht. Auch der Kampf ums Dasein ist stärker ausgeprägt im Innern des Sees als an der Landseite.

869 d. Churchill, J. R. Some plants from Prince Edward Island. (Rhodora,

IV, 1902, p. :;i— :;6.)

Darunter Arceuthobium pusillum, Tillaea vaillantii-

870. Clark, A. A few plants of the Blue Hills Reservation. (Rhodora, IV, 1902, p. 74—75.)

11 Arten, darunter Conop>haUs americanus, der bisher aus dem Gebiet ganz unbekannt war.

871. Robinson, B. L. Veronica Chamaedrys in New England. (Rhodora, IV, 1902, p. 107—108.)

Bekannt aus Massachusetts, Maine, Vermont und Connecticut.

872. Femald, M. L. The Seneca Snakeroot in Maine. (Rhodora, 4, 1902, p. 133—134.)

Polygala senega-

87:i. Norton, A. H. New stations for Feltandra virglnica and Conophalis americana in Maine. (Eb., p. 168—169.)

Nordamerikanisches Pflanzenreich. 511

874. Kennedy, G. G. The Maine coast at Güttier, (Rhodora, IV, 1902. p. 23-26.)

Pflanzenfunde von dort.

876. Knallt, 0. W. The „King-devil Weld" in the Penalscot Valley. (Rhodora, IV, p. 61.)

Hieracium praealtum: Maine. Vgl. B. S82.

876. Haishberger, J. AV. A botanical Aseent of Mount Ktaadin, Me. (Plant World, 5, 1902, p. 215—28, pl. 5. 6.)

Schilderung der Ökologie der dortigen Pflanzen.

876 a. Harvey, L. H. The Dwarf Mistletoe at Mount Ktaadin. (Eb., p. 226.)

Arceuthobium pusillum auf Picea nigra-

Vgl. auch B. 550 und 892.

877. Fernald, M. L. An anomalous Skullkap. (Rhodora, 4, 1902, p. 137 bis 138, pl. 38.) \. A.

Scutellaria aus Maine.

878. Arthur, J. C. Two Weeds: Horse Nettle and Buffalo Bur. (Extracted from the fourteenth Report of the Indiana Agricultural Experiment Station [for the year ending June 30, 1901], p. 9 19, plates 1 3, Lafagetta, 1902, 12 p.. 8°.)

Unter obigem Namen werden Solanum carolinenge und rostratum, zwei gefährliche Unkräuter in Indiana, ausführlich beschrieben, abgebildet und hin- sichtlich ihrer Verbreitung in jenem Staate besprochen.

879. Knight, 0. W. Solanum rostratum in central Maine. (Rhodora, 3, No. 35, p. 276.)

Vgl. zu dieser Art B. 3,80, 610, 878, 882 und 897.

880. Mnrdoch, J. A new Station for Lactuca Marisii- (Eb., p. 278.)

881. Williams, E. M. Tree Willows at Fort Kent, Maine. (Eb., p. 277 bis 278.)

882. Harvey, L. H. Further Notes on Solanum rostratum and Hieracium praealtum in Maine. (Rhodora, 4, 1902, p. 151—162.) Vgl. B. 875 u. 879.

882 a. Lee, L. A. Aquilegia canadensis var. flaviflora in Maine. (Ebenda, p. 169.)

882b. A- canadensis var. Phippenii J. Robinson. (Eb.)

Oromo, Maine.

882 c. Morrell, J. M. H. Lamium album in Maine. (Eb., p. 218.)

883. Knowlton, C. H. The Occurrence of Empetrum in Franklin CountyT Maine. (Rhodora, 4, 1902, p. 196—197.)

Empetrum nigrum var. andinam. Vgl. auch B. 864 t.

884. Davis, Ch. A. The occurrence of Eleocharis diandra at Brunswick, Maine. (Rhodora, 4, p. 1-2.)

Bisher nicht bekannt östlich vom Connecticut-Tal. Mit ihr wurden gefunden Juncus filiformis, Utricularia minor u. a.

884 a. Blancliard, AV. H. The Elusive Character of Pogonia pendula. (Eb., p. 2-3.)

In Vermont und Maine beobachtet.

885. German, H. Kentucky Forage Plauts. The Clovers and their Allies. (Bull. Ky. Agric. Exp. Sta., 98, 1902, 46 p.

Enthält nach B. Torr. B. 0., 29, 1902, p. 482 eine Aufzählung der heimischen und gebauten Leguminosen von Kentucky.

512 F. Höek: Pflanzengeographie.

886. Blanchard, W. H. Some Vermont and New Hampshire plants in the Connecticut valley. (Rhodora, IV, p. 129— 133.)

Aufzählung einer grösseren Zahl von Arten.

886 a. Eggleston, W. VV. The discovery of Comandra livida and Lyco- podium sitchense on Mt. Washington. (Rhodora, 4, p. 97 98.)

887. Robinson, B. L. Lechea maior in New Hampshire. (Rhodora, p. 28.)

888. Holt, (i. W. Is Cirsium palustre a Native in New Hampshire? (Rhodora, 4, 1902, p. 217.)

Verf. beobachtete C. p. bei East Andover und bittet um Mitteilung, ob sie urwüchsig oder nur verschleppt sein kann.

889. Sanford, S. N. F. A cut-leaved Cherry Birch. (Rhodora, IV, 1902. p. 8:;— 84.)

Betula lenta: New Boston (New Hampshire).

889 a. Prince, F. C. Some Plants of Intervals, New Hampshire. (Eb., IV, p. 61.)

Pogonia pendula, Polygondia arliculata, Paronychia argyrocoma. Hudsonia tomentosa (irrtümlich für H. ericoides gehalten).

890. Deane, W. Calluna vulgaris in New Hampshire. (Rhodora. 4, 1902, p. 200.)

891. Blanchard, W. H. Our Chokeberries. (Rhodora, IV, p. 55—57.) Pirus arbutifolia: O. -Vermont.

892. Bacon, A. E. The dvvarf mistletoe at Bradford, Vermont. (Rhodora. IV, 1902, p. 28.)

Arceuthobium pusillum auf Picea rubra. Vgl. B. 650, 877 und 902.

89::. Jones, L. R. Pogonia affinis in Vermont. (Rhodora, 4, 1902, p. 216 bis 217.)

894. Bacon, A. E. Anagallis arvensis and coerulea in Vermont. (Rhodora, 4, 1902. p. 185—186.)

895. Rydberg, P. A. A new Station fos Isotria affinis. (Torreya, II, 1902, p. 143.)

Barlington, Vt, (bisher nur New Jersey, New York und Connecticut).

896. Howe, C. D. The Development of the Flora on a Delta Piain in Vermont. (Science, 16, 1902, p. 462.)

897. Blomberg, C. Some Plants recently found in and around North Easton, Massachusetts. (Rhodera, 4, 1902, p. 13—14.)

Solanum carolinense, rostratnm (vgl. B. 380, 610 und 879) und Ajuga reptans.

898. Shaw, Cll. H. The Development of Vegetation in the morainal de- pressions of the vicinity of Woods Hole. (Bot. G., 33, 1902, p. 437—449.)

Das durchforschte Gebiet von Massachusetts eignet sich zur Unter- suchung über die Geschichte kleiner Sümpfe. Verf. gelangt dabei zu folgen- den Ergebnissen : In offenen Sümpfen sind die festsitzenden Pflanzen mit flutenden Blättern oft auf eine etwas von der Küste entfernte Zone beschränkt, von denen einzelne Teile nach der Küste zu gespült werden. Dann haben die Küstenpflanzen kriechende Stengel ähnlich wie Sandpflanzen zum Schutz vor Verschüttung. Die eigentliche Sumpfflora ist rein hydrophil. Wenn sich flutende Massen bilden, scheint xerophytisches Gepräge sich zu zeigen. Die- Ränder, welche die Sümpfe umgeben, sind aus Waldpflanzen gebildet, da der Humus diese vor Fortspülung schützt. Die von diesen abfallenden Teile

Nordainerikanisches Pflanzenreich. 513

werden an einer Stelle angehäuft, die dann meist von einem Gürtel aus reinem Wasser umgeben ist.

899. Hollick, A. Geological and Botanical Notes : Cape Cod and Chappa- quidick Island, Mass. (Bulletin of the New York Botanical Garden, 1902 p. 381—407.)

Auf der Cap-Codd- Insel ist die Pflanzenwelt auf einen kleinen Raum beschränkt. Bäume und ihr Unterwuchs dehnen sich kaum mehr als 1 Meile aus an der Küste von Provincetown Harbor. Nördlich davon treten nur einige Dünenpflanzen auf. Doch scheint früher die Pflanzenwelt weiter ver- breitet und artenreicher dort gewesen zu sein. Es hat man wieder An- pflanzungsversuche gemacht. Im ganzen sind 94 Arten Gefässpflanzen bekannt- darunter auch einige sicher eingeschleppte wie Saponaria off. und Euphorbia cyparissias. Die herrschenden Bäume sind Pinus rigida, Quercus rubra und velutina.

900. Leavitt, R. C. Subterranean plants of Epiphegus. (Bot. G., 33, 1902, p. 376.)

E. virginiana wurde in Massachusetts unter der Erde mit Früchten beobachtet, die offenbar aus kleistogamen (auch oberirdisch vorkommenden) Blüten hervorgegangen waren.

901. Kennedy, G. G. Plants new to Eastern Massachusetts. (Ehodora, IV, p. 60.)

Carex glaucodea, Hieracium vulgatum, Juncus brachycarpus-

902. Fernald, M. L. Aster undulatus X Novi-Belgii. (Rhodora, IV, 1902, p. 186-187.)

Carlisle, Massachusetts.

902a. Pease, A. S. Hieracium praealium at Andover, Massachusetts. (Eb., p. 197.)

902 b. Webster, J. R. Crepis virens in Eastern Massachusetts. (Eb.)

902 c. Cheney, C. J. Rare plants in Centreville, Massachusetts. (Rhodora, 4, 1902, p. 245—246.)

Verbena hastata f. rosea, Calamintha acinos, Vaccinium staminewm.

902 d. Pease, A. S. Two new Stations for Arceuthobium. (Eb., p. 249.)

Massachusetts. Vgl. B. 560, 877 und 892.

902 e. Mann, R. L. An American Occurrence of the European Centaurea diffusa. (Eb., p. 249.)

Norfolk, Massachusetts.

903. Scorgie, A. M. Jasione montana in Massachusetts. (Rhodora, 4, 1902, p. 199.)

904. Bissei, C. H. Rediscovery of Phaseolus perennis in New England. (Rhodora, 4, p. 13.)

Entdeckt bei Norwalk (Connecticutt), 50 Jahre früher schon einmal in dem Staat.

904 a. Rieh, W. P. Juncus Torreyi and Ellisia Nyctelea in Massachusetts. (Eb., p. 170.)

904b. Clark, A. G. Utricularia minor in Holbrock, Massachusetts. (Eb., p. 42.)

Verf. fordert zu weiteren Nachforschungen nach der seltenen Art auf.

904 c. Blomberg, C. Utricularia minor in Vinnicunnet, Massachusetts. (Eb., p. 102—103.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 33

514 F. Höek: Pflanzengeographie.

904 d. Fletcher. E. F. Lonicera sempervirens established in Westford, Massachusetts. (Eb., p. 40.)

905. Sargent, C. S. Some additions to the flora of Massachusetts. (Rhodora, IV, 1902, p. 166—167.)

Angaben über Crataegus scabrida, asperifolia, lobalata, pringlei und Quercus acuminata.

905 a. Williams, E. F. Two noteworthy Carices at Sandbuiy, Massachu- setts. (Eb., p. 167—168.)

Carex teretiuscula ramosa und C. tetanica.

906. Hervy, E. Vf. Rare plants from New Bedford. (Rhodora, 4, p. 106 bis 107.)

Cuphea viscosissima, Scabiosa australis, Symphoricarpus vtilg., Matricaria discoidea, Lysimachia vulg. und Sabbatia stellaris-

906 a. Scabiosa australis at Raynham Massachusetts. (Eb., p. 107.)

907. Rieh, W. P. Oak Island and its Flora. (Rhodora, IV, 1902, p. 87 bis 94.)

Zahlreiche Funde jener Insel bei Massachusetts.

908. El well, L. H. Cypripedium abietinum on Mt. Tory, Massachusetts. (Rhodora, 4, 1902, p. 62.) N. A.

908a. Liparis Loeselii in Massachusetts. (Eb.)

909. Rand, E. L. Hemicarpha in Eastern Massachusetts. (Rhodora, IV, 1902, p. 82.)

H. subsquarrosa.

910. Robinson, B. L. Two new Hypericums of the Adpressum Group. (Rhodora, 4, 1902, p. 135—137.)

Neue Var. von Hypericum adpressum aus Massachusetts.

910 a. Floyd, F. G. Banunculus abortivus var. eucyclus in Hyde Park, Massachusetts. (Eb., p. 152.)

910b. Rand, E. L. The staminate plant of Antennaria parlinii. (Eb.) Aus Massachusetts.

910 c. Robinson, B. L. Further Stations for Veronica Chamaedrys. (Eb.) Aus Massachusetts und Rhode Island.

911. Bailey, AV. W. Some Notable Plant Stations in Rhode Island. (Rhodora, 4, 1902, p. 198—199.)

Helenium nudiflorum, Trillium grandiflorum, Robinia hispida, Sedum acre, Polygonum virginianum.

912. Sheldon, J. L. Notes on the Blueberried Huckleberry. (Rhodora, IV, 1902, p. 14.)

Gaylussacia resinosa glaueocarpa von verschiedenen Orten in O.-Con- necticut.

9P'>. Bissell, C. H. Newly Introduced Species of Crepis and Leontodon. (Rhodora, 4, 1902, p. 249—250.)

Bei Southington, Connecticut, wurden beobachtet: Crepis taraxaeifolia, C rigida und Leontodon hastilis.

914. Clarke, H. S. Erodium moschatum in Connecticut. (Rhodora, 4, 1902, p. 248.)

915. Fernald, M. L. Two northeastem Veronicas. (Rhodora, 4, 1902, p. 191—19:',.)

Veronica beccabunga und serpyllifolia-

Nordamerikanisches Pflanzenreich. 515

915 a. Fernald, M. L. Variations of Glaux in America. (Eb., p. 213—216.) Neue Varietät von Glaux mar.

915 b. Graves, C. B. Valerianella in New England. (Eb., p. 195—196.) V. raäiata: Connecticut.

915 c. Fernald, M. L. An unarmed Connecticut Blackberry. (Rhodora, 3, p. 295-296.)

916. Driggs, A. W. Notes on the flora of Connecticut. (Eb., 4, p. 36— 39.) Zahlreiche Funde werden genannt, darunter Carex muhlenbergü var. enervis.

916 a. Graves, C. B. Noteworthy plants of Southeastern Connecticut. (Eb., p. 26—28.)

Neu für Neu-England: Panicum stipitatum, Carex nigro-marginata, Juncus brachycarpus : ausserdem neue Arten für den Staat und neue Standorte.

916 b. Andrews, L. Gleditschia triacanthos established in Connecticut. (Eb., p. 103—104.)

916 c. Bissell, C. H. Some noteworthy plants of Connecticut. (Ebenda, p. 98—100.)

916 d. Shaw, E. L. Carex aurea in Connecticut. (Eb., p. 168.)

917. H arger, E. B. Noteworthy Plants of Connecticut. (Rhodora, IV, 1902, p. 84—85.)

Neu für den Staat: Symphytam asperrimum. Vincetoxicum nigruin, Narcissus poetkus und Abies balsamea.

918. Grout, A. J. Additions to the recorded flora of Long Island. (Torreya, 2, 1902, p. 49—53.)

Eine grosse Zahl Samen- und Sporenpflanzen.

919. Honse, H. D. The Acaulescent Violets of Central New York. (Torreya, 2, 1902, p. 68—71.)

Viola pal mala, sororia, cucullata, papilionacea, obliqua, odorata (eingeschleppt), rotundifolia, selkirkii, leconteana, renifolia, lanceolata.

920. Davis, W. T. Two additions to the list of Staten-Island plants. (Proc. Nat. Sc. Assoc. Staten Island, 1902, p. 29— :'.0.)

921. Davis, W. T. Hypochoeris radkata L. (Torreya, II, 1902, p. 45.) Staten Island, New York.

922. Waters, C. E. Another Trip to Glen Burnie, Maryland. (Plant World, 5, 1902, p. 28— 30.)

Ergänzungen bezüglich des Pflanzenwuchses zu einem Aufsatz von Plitt aus dem vorigen Jahrg. der Zeitschr.

923. Buckhout, W. A. Weeds in General: Two Newcomers into Pennsylvania. (Bull. Pa. Agric. Exp. Sta., 58, 1902, p. 1—8.)

924. Ashe, W. W. Some new Pennsylvania thorns. (Annais of the Carnegie Museum, I, 1902, p. 387—398.) N. A.

Behandelt nach Bot. C, 1902, 2, S. 333 zahlreiche neue Crataegus-Arten.

925. Bydberg. P. A. Is the white-fruited Strawberry of Pennsylvania a native Species? (Torreya, 3, 1902, p. 168—159.)

Fragaria vesca ist nicht heimisch in Pennsylvanien, dagegen tritt F. vesca alba da wie wild auf, könnte also wohl heimisch sein.

926. Snow, L. M. Some notes on the ecology of the Delaware Coast. (Bot. G., XXXIV, 1902, p. 284—306. With map and tea figures.)

Verf. bespricht zunächst die Lage, die Bodenbeschaffenheit und das Klima an der Küste von Delaware und schildert dann die Pflanzenbestände

33*

516 F. Höok: Pflanzengeographie.

und zwar zunächst die offenen und dann die Baumbestände. Die Haupt- ergebnisse sind folgende :

Die Bedingungen an der Küste von Delaware sind im Ganzen ähnlieh denen an der ganzen atlantischen Küste, am mexikanischen Busen und am Michigan-See. Die Bucht ist durch Fettpflanzen wie Cakile und Salsola zu- nächst ausgezeichnet, welche die weniger weit verbreiteten Arten von Xanthium und Atriplex begleiten. Die Dünen kennzeichnet besonders Ammophila, eine nordische Art, die nicht südwärts von der Cheasepeakebay vorkommt, aber häufig am Michigan-See ist. Von ihren Begleitern sind Euphorbia polygoni- folia und Cenchrus tribuloides weit verbreitet, während Panicum amarum der Seeflora fehlt und Oenothera humifusa längs der atlantischen Küste nur bis New Jersey reicht. Hinter der ersten Dünenkette liefert eine Abwechselung von niederen Dünen, Sümpfen und Wiesen vielen Pflanzen Gelegenheit zur Ansiedelung. Die Dünen bindet Hudsonia tomentosa, eine nach N. und W. weit verbreitete Art, die in Maryland die S. -Grenze erreicht. Ihre Begleiter sind Myrica cerifera und Baccharis halimifolia, die an der atlantischen Küste weit verbreitet sind, aber am Michigansee fehlen. Viele Gräser, Seggen und Hülsenfrüchtler sind weit verbreitet. Strophostyles helvola ist bezeichnend für Delaware, ausserdem nur erwähnt von New Jersey und Mississippi. Spartina patens bevorzugt Salzgebiete, erscheint längs der ganzen Küste des atlantischen Ozeans und mexikanischen Busens, aber nicht am Michigansee. Unter den Heidepflanzen finden sich weit verbreitete Gräser und Compositen und Juniperus virginiana; Querem digitata und Diospgros vtrgin. sind von Rhode Island und Neu York zum mexikanischen Meerbusen verbreitet, Bims copallina ist nur von New Jersey und Virginien erwähnt, während die sonst weit ver- breitete Bh. raäicans (Bh. toxicodendron) nur bei Rehoboth vorkommt. Von den Kiefern erreicht Pinus taeda ihre N.- Grenze in Delaware, während P. rigida und virgin. nordwärts und südwärts über das Gebiet hinaus reichen.

Auffallend ist der Mangel an Lianen in Delaware ; Parthenocissus kommt nur gelegentlich, Vitis aestivalis und Smilax rotundifolia nur an einer Stelle vor.

Die Kiefernsumpfpflanzen sind die allgemein verbreiteten wie Osmunda, Dryopteris, Oxycoccos, aber Sphagnum fehlt wie auch in .New Jersey, obwohl Arten davon aus Virginien bekannt sind.

Trotz grosser Unterschiede im Klima ist im allgemeinen der Pflanzen- wuchs am Strande von New Jersey und Delaware ähnlich dem von Mississippi. Louisiana und Florida wie auch dem am Michigansee.

927. Beny, E. W. Notes on the local flora. (Torreya, II, 1902, p. 103 bis 10B.)

Bezieht sich auf New Jersey, wovon eine Reihe neuer Standorte genannt werden.

928. Pollard, C. L. A new Violet from New Jersey. (Torreya, 2, 1902, ]). 24—25.) N. A.

929. Miller, 0. S. The technical names of two Dogbanes from the District of Columbia. (Proceedings of the Biological Society of Washington. XVT 1902, p. 32—83.)

Von Apocynum sind aus dem Distrikt bekannt A. medium und speciosum; die letzte kann nicht als A. milleri bezeichnet werden.

930. Coville, F. V. Bibes aureum and Bibes Untum. (Proceedings of the Biological S,,riety of Washington, XV, 1902, p. 28—29.)

Nordameriknnisches Pflanzenreich. 5X7

Der Name R. aureum Pursh muss beschränkt werden auf eine Art, die im Tal des Columbiaflusses von Oregon, Washington und Idaho verbreitet ist, und gewöhnlich jetzt als R. tenuiflorum Lindl. bezeichnet wird, während die Pflanze am Missouri, welche häufig gebaut wird, den Namen R. longiflorum Nutt. tragen muss. Von R. lacustre trennt Verf. eine bisher als var. molle oder var. lentum bezeichnete Form unter dem Namen R. lentum ab; diese ist in den hohen Gebirgen des trockenen Westens von Nord-Amerika weit verbreitet von Arizona und Neu-Mexiko nordwärts im Felsengebirge durch Colorado und Montana bis Idaho und westwärts bis Utah und Nevada und durch die trockenen östlichen Teile von Kalifornien, Oregon und Washington.

930a. Cockerell, T. I). A. A new currant from Arizona. (Eb., p. 99—100.)

Ribes leptanthum veganum var. nov.: Neu-Mexiko.

931. Hothe, R. Das Wissahickontal in Philadelphia. (G. FL, 51, 1902, S. 565—571.)

932. Kearney, Tll. H. Report of a botanical Survey of the Dismal Swamp Region. (Contributions of the U. S. National Herbarium, Vol. V, No. 6, 1901, p. 321 585.) Mit 2 Karten und mehreren Abbildungen.

Verf unternahm 1898 eine Untersuchung des genannten Gebiets in S.-O.-Virginien und angrenzenden Teilen von Virginien und Nord-Carolina. Er schildert zunächst das Klima, die allgemeinen geographischen und geologischen Verhältnisse des Gebiets und die Bodenbeschaffenheit und liefert dann eine Übersicht über die Pflanzenbestände (Strandpflanzen, nicht hygrophile Binnen- landspflanzen, hygrophile Bestände), bespricht die pflanzengeographischen Be- ziehungen des Gebiets, seine »Stellung in der nordamerikanischen Pflanzenwelt und seine landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ihre Begleiter, die Unkräuter. Auf Beziehungen der heimischen Pflanzen zum Boden wird noch näher ein- gegangen, der innere Bau einiger Arten erläutert und dann eine Aufzählung- aller gesammelten Pflanzen sowie der benutzten Schriften gegeben.

Die Arbeit ist daher für die ökologische Pflanzengeographie sehr wert- voll; doch würde ein Auszug hier ziemlich wertlos sein. Hervorgehoben sei von Einzelheiten noch, dass eine ganze Reihe von Pflanzenarten aufgezählt wird, die in der Nähe der Küste von Nord-Carolina ihre Verbreitungsgrenze nach Norden erreichen.

933. Aslie, W. W. New east American thorns. (Journ. Mitch. Soc, XVIII u. XIII, 17—27.)

Enthält neue Arten von Crataegus aus Nord-Carolina. K. Schumann.

934. Beadle, C. D. Studies in Philadelphia- (Biltmore Botanical Studies, Vol. I, Number 2, Biltmore N. C, 1902, p. 169—161.) N. A.

Ausserdem P/t. inodorus strigosus n. var. (Süd- Carolina.)

935. Candon, W. A. Field Notes on Rhododendron catawbiense. (Torreya, 2, 1902, p. 161—169.)

Mit ihr wachsen am Roan Mountain in Nord-Carolina R. maximiim, Azalea lutea und Kalmia latifolia. Verf. geht auf die von ihr gebildeten Bestände näher ein, in denen auch Dendrium bnxifolium prostratum auftritt.

936. Small, J. K. A Georgia Rhododendron. (Torreya, II, 1902, p. 9—10. Jan. 1902.) (Bot. C, 89, 1902, p. 437.) N. A.

937. Skottsberg, C. The Geographical Distribiition of Vegetation in South Georgia. (Geogr. Journ., 20, 1902, p. 498—502.)

938. Harper, R. M. A Visit to Okefinokee Swamp in Southern Georgia. (Torreya, 2, 1902, p. 156—158.)

518 F. Hock: Pflanzengeographie.

939. Harper, R. M. Notes on Elliottia racemosa. (Plant World, 5, 1902, p. 87—90, m. Abbild., plate XII.)

Aus Georgia.

940. Adams, Ch. C. Southeastern United States as a Center of Geo- graphical Distribution of Fauna and Flora. (Science, 15, 1902, p. 581.)

941. Beadle, C. D. New Species of Thorns from the Southeastern States, IL (Biltmore Botanical Studies, Vol. I, Number 2, Biltmore N. G, 1902, p. 51—137.) N. A.

Enthält ausser zahlreichen Beschreibungen neuer Crataegus-Arten auch Bestimmungsübersichten über einzelne Gruppen der Gattung.

942. Boynton, F. E. Studies in the Genus Amorpha. (Eb., p. 138—140.)

N. A.

Untersuchungen über Arten aus dem Süd-Osten der Union, ausser neuen: A- angustifolia (Pursh) = A- fruticosa angustifolia Pursh und A. texana mollis = A. laevigata pubescens Gray (non A. jmbescens Willd. et Schlecht.)

942a. Boynton. F. E. Two New Southern Species of Coreopsis. (Eb., p. 141—142.) N. A. Nord-Carolina und Louisiana.

942 b. Boynton, ('. L. Notes from a Collector's Field Book. (Eb., p. 143 bis 150.) N. A.

Zahlreiche neue Standortsangaben aus der südöstlichen Union.

943. Lamson-Scribner, F. and Merrill, E. D. New or noteworthy North American Grasses. (B. Torr. B. G, 29, 1902, p. 466—470.) N. A,

Eragrosüs amabilis: Nord-Florida.

Eoeleria brachystachys: Florida und Kalifornien (eingeschl. aus Europa).

Scleropoa (Poa) rigida: Süd-Carolina u. Alabama (eingeschl.).

944. Fernald, M. L. Some little known plants from Florida and Georgia. (Bot. G., 33, 1902, p. 154—167.) N. A.

Ausser diesen (Florida = F.): Naias conferta (F.), Fimbristylis schoenoides (F.), Mayaca fluviatüis (F.), Paepalanthus pilulifer (F.), Atriplex lampa (Ballast bei Pensacola), Galenia secunda (eb.), Hex decidua var. curtisii (F.), Sapium biglandxdos. (Pensacola eingeschl.), Lechea leggettü (F.), Perilla ocymoides (F.), Pluchea quitoe (Ballast bei Pensacola).

945. Pollard, C. L. Plant agencies in the formation of the Florida Keys. (Plant World, V, 1902, p. 8—10.)

Wiizophora mangle.

946. Small, J. K. A sea beach Helianthus from Florida, (Torreya, II, 1902, p. 74—75.)

H- camosus-

947. Simpson, C. T. A visit to the royal palm hammock of Florida. (Plant World, V, 1902, p. 4—7.)

Über Oreodoxa regia wird berichtet, doch auch auf die übrige Pflanzen- welt eingegangen.

948. Curtiss, A. H. The Yellow Water Lilly of Florida. (Plant World, 5, 1902, p. 106—109.)

Nymphaea flava.

949. Pieters, A. J. and Brown, E. Kentucky Bluegrass seed: Harvesting, Curing and Cleaning. (U. S. Department of Agriculture. Bureau of Plant Industry. Bulletin, No. 19, Washington, 1902, 19 p., 8 0.)

Da der Handel mit Samen von Poa pratensis eine wichtige Bolle im Handel der östl. Union spielt, wird die Ernte, Zubereitung und Verwendung

Nordauierikanisches Pflanzenreich. 519

dieses Grases in der vorliegenden mit vielen Abbildungen versebenen Arbeit ausführlich besprochen. Die Art ist durch fast ganz Nord-Amerika wie über- haupt durch den grössten Teil der nördlich-gemässigten Zone verbreitet; sie ist gemein in den nördlichen und mittleren Staaten, aber entwickelt sich am besten in Kentucky, Missouri und Jowa. Von Kentucky wurde sie nach Missouri und von da nach Jowa ursprünglich eingeführt. Ihre Hauptanbau- gebiete in diesen Staaten und Missouri werden auf einem Kärtchen dargestellt.

950. Harbison, T. 6. New or little known species of Trillium, IL (Bilt- more Botanical Studies, I, 1902, p. 168.) X. A.

Trillium decutnbens: Nord-Ost- Alabama.

950a. Harbison, T. G. A Sketch of the Sand Mountain Flora. (Biltmore Botanical Studies, Vol. I, Number 2, Biltmore N. G, 1902, p. 151-157.) Schilderung des Pflanzenwuchses in einem Gebiet von Alabama.

950b. Beadle, C. D. Two Drupaceous Trees from Alabama. (Eb., p. 162 bis 163.) X. A.

Neue Primus-Arten von Alabama.

951. Earle, F. S. The Flora of the Metamorphic Region of Alabama. (Bull. Ala. Agric. Exp. Sta., 119, 1902, p. 43—120.)

952. Dnfour, A. Trailing and creeping Plants of Ohio. (Ohio Naturalist, II, 1902, p. 261.)

952 a. Keüermann, W. A. A new Sunflower. (Ohio Nat., 2, 1902, p. 179 to 181, pl. 12.) X. A.

952b. Tyler, F. J. Rosette plants of Ohio. (Ohio Naturalist, II, 1902, p. 290-294.)

952c. Dufour, A. Climbing plants of Ohio. (Ohio Naturalist, 1902, p. 197 to 200.)

952 d. Kellermann, W. A. Minor plant notes. No. 4. (Ohio Naturalist, 2, 1902, p. 179-181.)

952 e. Kellermann, W. A. and Tyler, F. J. Further Additions to the Cata- logue of Ohio Plants. (Eb., p. 279—280.)

952 f. Kellermann, W. A. and Tyler, F. J. Third Annual Supplement to the Fourth Catalogue of Ohio Plants. (University Bulletin, Botanical Series, No. 11, 1902.)

953. Stuart, W. Some Additions to the Flora of Indiana. (Proc. Ind. Acad. Sei. 1901, p. 282—284, 1902.)

953 a. Thomas, M. B. Forestry in Indiana. (Eb., p. 33—54.)

953 b. Yonse, L. The Plant Ecology of Winona Lake. (Eb., p. 192— 204.) 953 c. Maekenzie, K. K. and Bnsb, B. F. The Lespedezas of Missouri. (Trans. Acad. Sei., St. Louis, 12, 1902, p. 11—19, pl. 1—4.) N. A.

954. Scovell, J. T. The Plant of Lake Maxinkuckee. (Proc. Indiana Acad. Sc, 1900, p. 124—131.)

955. Maekenzie, K. K. and Bush, B. F. New Plants from Museum. (Trans- actions of the Academy of Science of St. Louis, XII, No. 7, 1902, p. 79 89.)

X. A.

Ausser neuen Arten nur Prunus lanata nnd Scutellaria cordifolia var. pilosissima aus Missouri.

955 a. Maekenzie, K. K. and Bush, B. F. Manual of the Flora of Jackson County, Missouri. (Kansas City, 1902, 19, a., 242 p., 80.) (Vergl. Bot. C, 90, S. 428f.)

520 F. Hock: Pflanzengeographie.

956. Brnncken, E. Studiea in Plant Distribution. (Bulletin of the Wis- consin Natural History Society, IL 1902, p. 137—169.) Enthält : 8. Upland Brushwoods ol* the Milwaukee Regions.

4. List of Plants collected on the Door County Peninsula, Wisconsin (1).

5. Forests and Brush Lands of Northern Wisconsin County (Wisconsin),

6. Eastern Wisconsin Plants from the Herbaria of the Milwaukee Public Museum.

Lange nach Standorten und Oounties geordnete Namenverzeichnisse.

7. A Tamarack Swamp in Wisconsin County.

8. Some Plants from ttheboygan.

956 a. Brnncken, E. Notes on the Distribution of Some Trees and Shrubs in the Vicinity of Milwaukee. (Bulletin of the Wisconsin Natural History Society, I, 1900, p. 31—42.)

Behandelt die Birken (Betula papyracea, lutea und glaudulosa), Buchen (Fagus atropunicea), Pappeln (Populus tremuloides, grcmdidentata, deltoides und balsamifera) und Weiden.

956b. Brnncken, E. Some Remarkable Trees in the Vicinity of Milwaukee. (Eb., p. 43—46.)

Behandelt Ahorne (Acer saccharinum), Ulmen und Weiden.

956 c. Brnncken, E. Botanical Notes from the Green Bay Peninsula. (Eb., p. 101—103.)

Von den Küsten des Michigan-Sees werden in erster Linie auch wieder Holzpflanzen, dann aber auch Unterwuchs genannt.

956d. Bibliographical Notes on Wisconsin Forests. (Eb., p. 127 128.)

Aufzählung einer Reihe von Arbeiten.

956 e. Brnncken, E. Notes on Sylva of Milwaukee County. (Eb., p. 128 to 129.)

956 f. Bennetts, J. Additions to the Flora of Milwaukee Countv. (Eb.,, p. 161—166.)

Eine zweite Ergänzung zu „W. M. Wheelers Flora of Milwaukee County'\ Enthält die No. 750—831.

556 g. Brnncken, E. Studies in Plant Distribution. (Bulletin of the Wis- consin Natural History Society, Vol. 2, No. 1, 1902, p. 17—28.)

Verf. bespricht zuerst die Aufeinanderfolge der Waldtypen in der Nähe von Milwaukee. Während jetzt xerophyte Wälder da sehr zurücktreten, scheinen solche früher, namentlich die aus Nadelhölzern, häufig gewesen zu sein. A.m verbreitetsten sind halbxerophyte Eichenwälder. Die echt mesophyten Wälder sind vorwiegend von Buchen gebildet, während halb hydrophyte Wälder aus Ulmen, Eschen u. a. zusammengesetzt sind.

Auf die eingehende Besprechung dieser Waldbestände folgt eine kurze Arbeit über die Ökologie der Gattung Viola.

956h. Bennetts, W. J. Additions to the Flora of Milwaukee County. (Eb., p. 39-44.)

Ein dritter Nachtrag zur Flora des Gebiets, der die Arten 832 921 in Buchstabenfolge geordnet enthält.

956 i. Brnncken. E. Notes on the Distribution of Some Trees and Shrubs in the Vicinity of Milwaukee. (Eb., p. 31—42.)

957. Allison, A. The Occurrence of certain Tropical Plants in Mississippi.. (Proc. Bio!. Soc, Washington, 15, 1902, p. 195.)

Nordainerikanisches Pflanzenreich. 521

P58. Fitzpatrick, T. J. and M., F. L. A Study of the Island Flora of the- Mississippi River near Sabula, Jowa. (Plant World, 6, 1902, p. 198—201.)

959. King, Cli. M. A Summer cuting in Jowa. (Eb., p. 222—225.)

960. Britton, N. L. An undescribed species of Hydrophyllum. (Torreya, IT, 1902, p. 123.) N. A. Minnesota.

961. Barnes, W. D., Reppert, F. and Miller, H. H. The Flora of Scott and Muscatine counties (Jowa). (Proc. Davenport Acad., 8, 1902, p. 199-287, pl. 1-2.)

962. Pamniel, L. H., Wernibs, J. B. and Lamson-Scribner, F. The Grasses of Jowa. (Jowa Geological Survey, Bulletin No. 1, Des Moines, Jowa, 1901, 525 p., 8 0.)

Behandelt die Gräser, bes. die Getreidearten, geht aber auch auf die Wiesen, ja gar auf die Unkräuter ein. Die mit zahlreichen Abbildungen aus- gestattete Arbeit berücksichtigt auch Pflanzenkrankheiten, ist daher sehr all- seitig, doch lässt sich ein kurzer Bericht darüber nicht geben. Sie wird aber für alle sich mit dem Studium nordamerikanischer Gräser nach irgend einer Richtung hin beschäftigenden Forscher von grosser Bedeutung sein.

962a. Paniniel, L. H. Some changed conditions of our flora meident to the settlement of the State (Jowa). (Proc. Soc. Promot. Agric. Sei., 1902, p. 107—112.)

C. Pacifisches Gebiet, b. 963—1019.

Vgl. auch B. 20, 125 {Citrus in Kalifornien), 220 (Solanum xanti).

963. Schumann, K. Echinocactus texensis Hopff. (Monatsschr. f. Kakteenk., 1902, S. 62.)

E. texensis Hopff. = E. lindheimerianus Engelm. : Texas.

964. Eggert, H. Notes on Verbena. (Torreya, 2, 1902, p. 123—124.)

N. A. Texas.

965. Bray, W. M. Ecological relations of the Vegetation of Western Texas. (Chicago University of Chicago Press., 8°, 80 p.) (Contributions to the Hüll botanical laboratory, No. 30.)

966. Vail, A. M. Studies in the Asclepiadaceae, VI. Notes on the Genus Eoidiniella. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 662—668.) N. A.

Die reichlich 20 Arten der Gattung sind von Texas bis Argentina verbreitet.

967. Pollard, C. L. and Cockerell, T. D. A. Four new plants froin New Mexico. (Proceed. of the Biol. Soc. of Washington, XV, 1902, p. 177—179.)

N. A.' '

Vgl. Bot. C, 90, S. 335.

967 a. eockerell, T. D. A. A new Heliotropium. (Bot. G., 33, 1902, p. 378 bis 379.) N. A. Neu-Mexiko.

967b. Cockerell, T. D. A. A variable Larkspur. (Bot. G., 34, 1902, p. 453 bis 454.) N. A.

Delphinium aus Neu-Mexiko.

967 c. Cockerell, T. D. A. Some New Mexico Plants. (Torreya, 2, 1902, p. 154-156.) N. A.

968. Briqnet, J. Description de quelques especes nouvelles ou peu connues du genre Brittonastrum. (Annuaire du conservatoire et du Jardin Botaniques de Geneve, 6, 1902, p. 157—162.) N. A.

522 F- Hock: Pflanzengeographie.

Ausser neuen Arten nur: B. betonieoides (Gardoquia b. Mexiko) und B. brcviflorum (Cedronella breviflora: Arizona).

969. Norton, J. B. S. Notes on sorae plants of the southwestern United States. (Transactions of the Academy of Science of St. Louis, XII, No. 4, 1902, p. 35-47.) N. A.

Dithyrea wislizeni (Oklahoma), Plantago rhodosperma (eh., Texas, Indianer Terr.), Verbena polystachya (Missouri), Süphium integrifolium (Jowa, Kansas), Haploestes grcgyii (Neu-Mexiko) und neue Formen.

970. Grifftths, D. A novel Seed Planter. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 164-169.)

Über Plantago fastigiata aus der Wüste von Süd-Arizona.

971. MacDougal, D. T. Eeport of Dr. D. T. MacDougal, first Assistant, on an exposition to Arizona and Sonora. (Journal of the New York Botanical Garden, III, 1902, p. 89—99.)

972. Knowlton, P. H. A Primerose at home. (Plant World, 5, 1902, p. 32—3:5, pl. 7.)

Primvia parryi, die im Felsengebirge von Colorado 1902 entdeckt wurde, ist von dort im alpinen Gebiet bis Arizona und Nevada verbreitet.

973. Bessey, C. E. Tvventy native forest trees of Nebraska. (The Forester, VII, 1901, p. 314—319.)

974. Mac Dongal, D. T. Report on Explorations in Montana in 1901. (Journal of the New York Botanical Garden, III, 1902, p. 8—13)

Von Abbildungen begleiteter Bericht über eine Forschungsreise nach den Gebirgen von Montana.

975. Gooding, L. N. Rocky Mountain Plant Studies, I. (Bot. G., 33, 1902, p. 66-69.) N. A.

976. Nelson, A. Oontributions from the Rocky Mountain Herbarium, III, (Bot. G. 1902, p. 21—35.) N. A.

Fast nur Beschreibungen neuer Formen oder neu benannter Formen.

976a. Nelson, A. Oontributions from the Rocky Mountain Herbarium, IV. (Bot. G, 34, 1902, p. 355—371.) N. A.

Vorwiegend Chenopodiaceae ; auch viele Neubenennungen und einige früher bekannte Arten.

976 b. Nelson, A. An analytical key to some of the common flowering plants of the Rocky Mountain region. (New York, 1902, VII, 94 p.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 172.)

976c. Nelson, A. The genus Hedysarum in the Rocky Mountains. (Proceedings of the Biological Society of Washington, XV, p. 183 186, 1902.), (Vgl. Bot. C, 90, S. 334.) N. A.

977. Rydberg, P. A. Studies on the Rocky Mountain Flora, VII, VIII. (B. Torr. B. O., 29, 1902, p. 145—160, 232—246.) N. A.

Meist nur Beschreibungen neuer Arten und zu Artenrang erhobener Varietäten.

977a. Rydberg, P. A. Studies on the Rocky Mountain Flora, IX. The Nyctagineae of the Rocky Mountain Region. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 680 bis 69:;.) N. A.

Die Arten gehören in die Gattungen Abronia, Hermidium, Quamoclidium, Allioniella und Wedelia.

978. Osterhout, G. E. Hesperaster nudus (Pursh). Cockerell and its Allies. (B. Torr. B. O., 29, 1902, p. 173—174.) N. A. Oolorado.

Nordamerikanisches Pflanzenreich. 523

979. Nelson, A. Native vines in Wyoming homes. (Bulletin, No. 50, Wyoming Experiment Station. March 1902, p. 1—15.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 138.)

979a. Nelson, A. New Plants from Wyoming, XIV. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 400—406.) N. A.

Zum Teil zu Artenrang erhobene Varietäten und auch neue Varietäten.

980. Koehne, E. Amelanchier oxyodon n. sp. (G.Fl., 51,1902, S. 609— 611.)

N. A. Nordwestamerika.

981. Jenson, W. L. A school i'lora for the Pacific coast. (New York, 1902, VI, 96 p.)

982. Lenuuon, J. G. Oaks of the Pacific Slope. (Transact. of Pacific States Floral Congress, 1902, 10 p., 8 o.)

983. Piper, C. V. Notes on the biennial and perennial West American Species of Lappida. (B. Torr. B. G, 29, 1902, p. 535-549.) N. A.

Die früher bekannten Arten zeigen folgende Verbreitung nach Staaten:

L- floribunda: Washington, Oregon, Kalif., Idaho, Nevada, Utah, Arizona, Colorado, Wyoming, Montana, Assiniboia, Saskatchewan.

L- diffusa: Brit. Columbia, Washington, Oregon, Kalif., Idaho, Utah, Montana.

L. coerulescens : Montana, Wyoming, Utah, Nevada.

L. hispida: Oregon.

L. ciliata: Washington.

L- ursina: S.-Utah.

L. nervosa: Kalifornien.

984. Eastwood, A. New Species of Nemophila from the Pacific Coast. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 471—474.)

984a. Eastwood, A. New Western Plants. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 523—525.) N. A.

984b. Eastwood, Alice. New species from the Sierra Nevada Mts. of California. (Proc. Calif. Acad. science, II. ser., V, 285.) N. A.

Neue Arten der Gattungen Streptanthus, Polygonuni, Eriogonum, Garrya, Convolvulus, Castilleia, Mimulus, Phacelia, Gilia, Chrysanthe, Aster, Madia-

985. Piper, C. V. New and noteworthy Northwestern Plants, VI. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 221—226.) N. A.

Ausserdem nur neue Varietäten.

986. Jones, M. E. Contributions to Western Botany No. 20. (Mammuth Record Print. Robinson, Utah, 1902.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 191.)

987. Cockerell, T. D. A. The Name of a Western Aquilegia. (Torreya, 2, 1902, p. 75.)

Der Name A. mancosana ist an Stelle von A. eastivoodiae zu setzen.

988. Peters, J. G. Notes on a Northwestern Fir, The Noble Fir, Abies nobilis. (Forestry and Irrigation, 8, 1902, p. 362—366.)

989. Greene, E. L. New or critical species of Acer. (Pittonia, V, 1902, p. 1—4.) N. A. Pac. N.-Am.

990. Suksdorf, W. Eine neue Brodiaea-Art. (West American Scientist, XIV, 1902, p. 1—4.) N. A.

991. Lemmon, J. G. Conifers of the Pacific Slope. How to distinguish them. (Sierra Club Bulletin, 4, 1902, p. 100—130.)

992. Cotton, J. S. Three new Plants from Washington. (B. Torr. B. G, 29, 1902, p. 573—574.) N. A. Staat Washington.

524 F- Hück: Pflanzengeographie.

993. Knowlton, F. H. (hange of Name of Ficus ? hesperia from Vicinity of Ashland, Oregon. (Proc. Biol. Soc. Washington, 15, 1902, p. 86.)

994. Kiikwood, J. E. The Vegetation of Northeastern Oregon. (Torreya, 2, 1902, p. 129—134.)

995. Eastwood, A. A Flora of the Sonth Fork of Kings Eiver. (Pub.

Sierra Club, 27, 1902, p. 1—96.)

995 a. Eastwood, Alice. Some new species of Pacific Coast Ribes. (Proc. Calif. acad. science, III, ser. II, 241.) X. A.

Besprechung von 9 Arten, die alle abgebildet sind. Den Schluss bildet ein Schlüssel über alle Arten der pacifischen Küste. K. Schumann.

996. Rice, W. S. The Snow Plant of the Sierra Nevada. (Plant World, 1902, p. 93—94.)

997. Parish, S. B. San Jacinto Mountain. (Plant World, 5, 1902, p. 236 to 237.)

Kurze Schilderung der Pflanzenregionen dieses Berges der Sierra Nevada.

998. Hall, H. 31. A botanical survey of San Jacinto Mountain. (Univer- sity of California Publications. Botany, vol. I, p. 1 140, pl. 1— 14, Berkeley, 1902.)

Der südlichste Berg der Ketten, welche sich in Süd-Kalifornien von dem Punkt, wo die Sierras und Küstenketten zusammenstossen bis zur Südostecke des Staates hinziehen, ist der San Jacinto-Berg. Daher finden an ihm viele nordische Pflanzenarten ihre Südgrenze. Deshalb wählte Verf. ihn für seine Untersuchungen aus. Er beschreibt zunächst die äusseren Verhältnisse, Lage, Boden, Klima und bespricht dann die unterscheidbaren Lebenszonen (Ober- Sonora-Zone, Übergangszone, kanadische und hudsonische Zone und alpine Zone) und stellt deren Verbreitung auf einer Karte dar. Auf die Ober-Sonora- Zone beschränkt sind: Adenostemma fasciculatum, sparsifolium, Arctostaphylos tomentosa, Cercocarpus betidaefolius, Dendromecon rigidum, Dicentra chrysantha, Dvplacu8 longiflorus, Echinocystis macrocarpa, Eryodictyon tomentosum, Esehscholtzla calif-. Lathyrus violaceus, Lotus glab er, Pentstemon antirrhinoides, spectabilis, Senecio douglasü, Solanum oranti ylabrescens, Umbellularia calif; Eriogonum fasciculatum. Auf die untere Übergangszone beschränkt sind: Arctostaphylos pringlei drupacea, Ceanothus integerrimus, Convolvulus villosus falcatus, Cornus nuttallii, Eryodictyon parryi, Eriogonum stellatum, Evonymus parishii, Fragaria calif-, Hypericum formosum, Kelloggia galioides, Libocedrus decurrens, Pinus coidteri, Potentilla glandu- losa nevadensis, Prunus demissa, Pseudotsuga macrocarpa, Quercus calif, Ribes nevadense, Rhododendron occid-, Viola purpurea pinetoru'm; auf die obere Über- gangszone: Aster andersonii, Exdophus parishii, Gilia pungens, Panicularia ?iervata, Philadelphia microp)hyllus, Selinum erynyiifolium, Thalictrimi fendleri platycarpum, Trifolium rusbyi. Auf die obere Übergangs- und die kanadische Zone beschränkt sind : Agrostis tenuis, Antennaria speciosa, Dodccatheo>i alpinum, Gilia pungens, Monardeila odoratissima, Pedicidaris semibarbata, Polygonum bistortioides, Poten- tilla lactea, Symphoricarpus parishii, Veratrum speciosum; auf die kanadische und hudsonische Zone: Carex hallii, nebraskensis, Montia chamissonis, Pinus fleailis, murrayana, Poa alpina, Ranunculus alismaefolius alismellus, Silene parishii, Stellaria crispa, Vicia blanda; auf die alpine Zone: Oxyria digyna, Ranunculus eschscholtzii, Carex jyreslii und die alpinen Formen von Spraguca umbellata und Aquilegia truncata- Diesen nahe wachsen, sind aber auch etwas gemeiner in den niederen Zonen: Silene parishii, Draba corrugata, Heuchera rubescens und eine Form von Holodiscus discolor dumosus.

Nordamerikanisches Pflanzenreich. 525

Dann geht Verf. auf die Bestände ein. Die Chaparales nehmen 2 ge- trennte Gürtel ein, einen niedrigen in der Vorgebirgsregion und einen an höheren Abhängen, doch sind beide aus verschiedenen Arten zusammengesetzt: für die untere ist Adenostemma faseiculatum, für die oberen Castanea sempervirens besonders bezeichnend.

Die höheren Teile des Berges tragen Wälder mit Pseudotsuga macrocarpa. Pinus coulteri, 2)on^erosa^ Libocedrus decurrens, Pinus lambertiana, murrayana, flexüis, Abies concolor, unter denen wenig Unterholz vorkommt; in höheren Tälern sind häufiger nur Symphoricarpus parishü und Pentstemon rothrockii, in niederen Teilen Arctostaphylos pringlei, drupacea, Ceanothus integerrimus und Rhamnus californica, tomentella sowie am Ostende des Takwitz-Tals Amorplia hispidula und Garrya fremonti. Von anderen Pflanzen findet man in den Kiefernwäldern Pentstemon labrosus, Monardeila lanceolata, Streptanthus campestris. Arabis arcuata, Euphorbia palmeri und Frasera parryi, sämtlich mit hohen, auf- rechten Stengeln, langen Stengelgliedern und ziemlich kleinen Blättern, während Pedicularis semibarbata lange Blätter fast in einer Rosette stehen hat und Lotus nevadensis lange niederliegende Stengel hat.

Auch Wiesen finden sich zerstreut am Berge. Ausser diesen schildert Verf. noch die Ufer-, Sumpf- und Gipfelbestände.

Dann erörtert er den Einfluss von Höhe, Klima, Abhängen, Winden, Felsen, Wasserläufen auf die Pflanzen, den Kampf zwischen diesen einzelnen Faktoren und vergleicht die Berg- und Wüsteneinflüsse. Hierauf unterscheidet er ein boreales und australes Element in der Flora und bespricht die Pflanzen aus Arizona und Neu-Mexiko im Gebiet, nämlich Philadelphia serpyllifolius. Pentstemon rothrocldi, Geraniiim fremontii, Trifolium rusbyi und Lilium parryi, von welchen die ersten 3 bisher nicht in Kalifornien gefunden waren.

Den Hauptteil der Arbeit nimmt eine Aufzählung der Samenpflanzen des Gebietes ein.

999. Hooker, J. D. Solanum xanti. (Curt. Bot. Mag., III, 58, pl. 7821, 1 F., 1902.)

Kalifornien.

1000. Greene, E. L. Two New Erigerons. (Bull. Soc. Col. Acad. Sei., 1, 39.) (Gen. B. Torr. B. C., 29, 1902, p. 317.) N. A.

1001. Parisli, S. B. Aster Greati sp. nov. (Bull. Soc. Cal. Acad. Sei., 1, 1902, p. 14—15.) N. A.

1002. Eastwood, A. Some new Species of Galifornian Plauts. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 75—82.) N. A.

1003. Parisli, S. B. Through desert and mountain in southern California. (Plant World, V, p. 121—128, 1902.)

Durch die Mohave-Wüste und Berge von San Bernardino.

1004. The Sequoia Forests. (Plant World, 5, 1902, p. 73—75.) Schilderung der Wälder von Sequoia in Kalifornien.

1U05. Abrams, L. R. Additions to tbe Flora of Eos Angeles County 1. (Bull. So. Cal. Acad. Sei., I, 1902, p. 87—89.)

1006. AVilcox, E. N. Stipa hasset not a good species. (Bot. G., 34, 1902, p. 66.)

Stupa hasset vom Los Angeles County, Kalifornien, ist nur eine abweichende Form von S. eminens andersoni Vasey.

1007. Abrams. A new Hemizonia from California. (Torreya, 2, 1902. p. 122.) N. A.

52(3 F. Hock: Pflanzengeographie.

1008. Eastuood, A. A Flora of the South fork of Kings River from Millwood to the head waters of Bnbbs Creek. (Publications of the Sierra Club, No. 27, San Francisco, 1902.)

1009. Le Roy, A. A new Hemizonia from California. (Torreya, II, 1902, p. 122.) X. A.

1010. Eastwood, A. From Redding to the snowd Peaks of Trinity County; also List of Trees and Shrubs seen en route. (Sierra Club, Bull. 4, 1902. p. 39-58.)

1011. Masters, M. T. Santa Barbara. (G. Chr., III, 31, p. 80. pl. 1, F., 1902.)

Abbildung von Agave recurvata.

1012. Peirce, (i. J. Studies on the Coast Redwood, Sequoia sempervirens Endl. (Proc. Cal. Acad. Sei. [Botany], III, 2, 1901, p. 83— 1C6, pl. 14.)

1013. Parish, S. B. A new California Rose. (Bull. So. Cal. Acad. Sei.. 1, 1902, p. 87, pl. 7.) X. A.

1014. Dudley, W. R. A notable California fir. Abies onusta Koch. (Forestry and Irrigation, 8, 1902, p. 193—198, 4 fig.)

1015. Davy, J. B. Annotated list of plants from the Salton Basin (Collected by F. J. Snow). (Bull. No. 140, Agric. Station, University of Cali- fornia, 1902, p. 41—46.)

1015a. Davy, J. B. The native Vegetation and crops of the Colorado delta in the Salton Basin. (Supplement to Bulletin, No. 140, Agric. Station, University of California, 1902.)

1015b. Davy, J. B. Stock Ranges of northwestern California: Notes on the grasses and forage plants and ränge conditions. (Bull. No. 12, U. S. Departm. of Agricult. Bureau of Plant Industry.)

1016. Parish, S. B. The Southern California species of Calochortus. (Bull. Southern California Acad. Sei., I, 1902, p. 102—106.)

1017. Parish, S. B. Through the arid lands of the South West. (Plant World, 5, 1902, p. 148—150.)

1018. Abranis, Le Roy. New or little known Southern California plants. (Bull, of the Southern California Acad. of Sciences, I, 1902, p. 67—69.) (Vgl. Bot. C, 90. 1902, S. 138.)

1019. Oockerell, T. D. A. Notes on southwestern Plants. (Torreva. 2, 1902, p. 42-43.)

5. Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich, b. 1020-1009.

A. Allgemeines, b. 1020—1024.

Vgl. auch B. 96 (Yucceae), 230 (Cadaceae).

1020. Therese Prinzessin von Bayern. Auf einer Reise in Westindien und Südamerika gesammelte Pflanzen (mit Diagnosen neuer Arten von Neger, Mez, Cogniaux, Briquet, Zahlbruckner und O. Hoffmann). (Bot. C, Beihefte, XIII, 1902, S. 1—90. mit 1 Abbildung im Text und Tafel 1— V.)

X. A.

Nach einer Einleitung über den Gesamteindruck der durchreisten Ge- biete, folgt eine Aufzählung aller gesammelten Arten. Als sicher festgestellt werden darin folgende Samenpflanzen genannt:

Podocarpus chilina (Chile), sprucei (Ecuador), Distichiis prostrata (Peru).

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 527

Aristida pallens (Argentina, Brasilien), Cyperus papyrus (eingeschl. Kolumbien), Dichronema ciliata (Columbien; auch bekannt von Brasilien [Para bis Bahia], Mexiko, Mittelamerika bis Chile, Gayana und Westindien), pura (Columbien; auch von San Vincente und Französ. Guyana bekannt), Bactris granatensis (Co- lumbien; auch von Venezuela bekannt, dagegen für Brasilien zweifelhaft), Martinezia bicitspidata (Columbien; auch aus W. -Venezuela bekannt), Antliuriiim buonaventurae (Columbia), Monstera pertusa (Bio Magdalena; bekannt von den Anden Columbiens, von Costarica, Venezuela, Guyana, Brasilien und den An- tillen), Philodendron verracosum (Ecuador, auch von Columbien bekannt), Pistia stratiotes (Columbien; verbreitet im trop. Amerika, Afrika und Asien und auch noch in subtrop. Gebiete reichend), Tillandsia aloifolia (Columbien; ausserdem von Trinidad, Jamaika u. a. Antillen, Florida, Bahamas, Curacao, Guyana und Venezuela bekannt), Vriesea heliconioides (Columbien; auch aus Holland. -Guyana und Bolivia bekannt), Commelina cayennensis (Martinique: auch weiter auf den Antillen, ferner auf dem Festland von Missouri bis Brasilien und Paraguay, dann von den Galapagos und Kanaren und vom trop. Afrika bekannt), Comme- lina m'rginica (N. -Columbien; verbreitet vom Busen von Mexiko bis Paraguay, sowie von Mexiko nordw. bis Michigan und Neu York). Tradescantia hirsuta (Ecuador; auch aus Columbien bekannt), Eichhomia crassipes (N. -Columbien; weit verbreitet im trop. und subtrop. Amerika; Venezuela, Guyana, Brasilien und Paraguay), Scilla chloroleuca (Chile), Eucharis grandiflora (Ecuador, sonst nur aus Columbien bekannt), Bonarea conferta (Columbien; auch Ecuador), setacea (Ecuador; auch Peru), Sisyrinchium junceum (Chile), Heliconia bihai (Columbien; auch Mittelamerika, Guyana, Brasilien und Antillen), Epidendrum cochlidium (Columbien; auch Venezuela und Peru), decipiens (Columbien), elon- gatum (Kleine Antillen; auch S. -Mexiko und Venezuela), fimbriatum (Columbien, auch Venezuela, Ecuador und Peru), quitensium (Ecuador; auch Peru), Lycaste gigantea (Columbien; auch Ecuador und Venezuela), Sobralia setigera (Columbien; auch Peru), Selenipedium schlimii (Columbien), Casuarina equisetifolia (Martinique; auch auf Guadeloupe verbreitet, heimisch auf den indischen Inseln und Mada- gaskar), Piper lanceaefolium (Columbien ; auch aus Peru bekannt), Sa lix humboldtiana (Columbien, Peru, Argentina, auch vom nördl. Chile bis "34° südl. Br., von Süd- Brasilien und Urugnay bekannt, ferner vom östl. Patagonien, sowie weiter nord- wärts von Ecuador, Guatemala, Mexiko und Puertorico), Aristolochia chdensis (Chile), veraguensis (Columbien; auch Costa Rica), Polygonum hydropiper (Columbien; in den gemässigten Zonen weitverbreitet), Suaeda divaricata ; (Argen- tina; selten auch in Chile), Pleuropetalum costaricense (Columbien, auch Mexiko, Costarica und Ecuador), Telanthera gomphrenoides (Ecuador; auch Peru), Gom- phrena globosa (Columbien; heimisch in Indien, auch in anderen asiatischen und amerikanischen Ländern, auf den Südseeinseln und in Europa beobachtet; in Amerika scheint sie ein Gartenflüchtling zu sein), Boerhaavia hirsuta (Columbien; auch aus W.-Indien, Guyana, Peru, Brasilien und von den Galapagos bekannt), Phytolacca bogotensis (Columbien), Portulaca pilosa (Columbien; vom Südwest]. N.-Amerika bis Uruguay verbreitet), Calandrinia cymosa (Chile), Cerastium arvense (Chile; auf den höchsten Andengipfeln verbreitet), mollissimum (Ecuador, auch Peru und Buenos Ayres), Ranunciüus flagellifonnis (Columbien; weit verbreitet auch in Brasilien, Chile und Peru), geoides (Ecuador; auch Mexiko), Bocconia frutescens (Columbien; im tropischen Amerika weit verbreitet), Descurainia canescens (Argentina; auch Chile), Brassica rapa (Columbien eingeführt), Lepi- dium ruderale (Argentina: auch in Chile sehr selten und in S.-O.-Brasilien; sonst

.528 F- Hock: Pflanzengeogniphie.

weit verbreitet und wohl aus der Alten Welt stammend), Raphanus sativus (Columbien, Ecuador; eingeführt auch in S.-Brasilien), Oleome spinosa (Columbien; im trop. Amerika von Costarica bis zum Wendekreis des Krebses verbreitet), Capparis pulcherrima (Columbien), Tetraglochin striata (Argentina: auch von Peru, Bolivia und Chile bekannt, Charakterpflanze der Punas), Polylepis race- mosa (Peru; auch Bolivia), Acaena elongata (Columbien; auch Mexiko, Guate- mala und Ecuador), Crotalaria anagyroides (Columbien; auch Mexiko und in S.-Amerika weit verbreitet), Lupinus bogotensis (Peru; auch Bogota), Trifolium repens (Columbien; heimisch in Europa), Coursetia dubia (Ecuador; auch Columbien), Sesbania cxasperata (Columbien; auch Mittelamerika, Venezuela, Guyana, Brasilien, Antillen), Desmodium incanum (Martinique und Columbien; auch Jamaika und von Brasilien bis Mexiko, sowie im trop. Afrika und auf Mauritius), mexicanum (Columbien; auch Mexiko), Vicia andicola (Ecuador), Mucuna urens (Ecuador; auch Peru, Brasilien, Guyana, Westindien, S. -Mexiko und im trop. Brasilien), Galaetia striata (Mexiko, Columbien, Venezuela), Phaseollis pedunculatus (Mittelamerika und tropisches Süd-Amerika), tragilensis (Columbien; auch sonst in S.-Amerika, Mittelamerika, S. -Mexiko, West- und Ostindien -und auf den Inseln d. Stillen Ozeans), Cassia fistula (Martini- que; vermutlich aus Indien eingeführt, auch in Afrika heimisch), glandidosa (Martinique: auch S.-Mexiko bis Peru, Guyana und Brasilien), Mimosa floribunda (Ecuador; auch Mexiko, Mittelamerika, Columbien, Peru, Bolivia). pudica (Columbien; fast im ganzen trop. Amerika gemein und in das tropische Afrika und Asien eingewandert), Acacia aroma (Peru; auch S.-Mexiko. Mittel- amerika, Antillen, trop. und tubtrop. Amerika, namentlich auf der W. -Seite), farnesiana (Columbien; fast in allen trop. und subtrop. Gebieten der Erde ver- breitet), Erodium cicutarium (Chile), Pelargonium inquinans (Columbien gebaut; stammt aus Afrika), Oxalis filiformis (Columbien; auch Ecuador und Bolivia), lineata (Chile), mcdicaginea (Columbien; auch Ecuador), mollis (Columbien), scandens (Columbien; auch Peru), schraderiana (Columbien; auch Mexiko), stricta (Columbien; in N. -Amerika heimisch, jetzt fast über die ganze Erde ver- breitet), Tropacolum tricolor (Chile), Larrea divaricata (Argentina; auch Chile), Porliera hygrometrica (Peru; auch Chile), Monnina denticulata (Ecuador), phytolac- caefolia (Columbien), Tripterodendron filicifolium (Columbien; bisher nur Mittel- brasilien), Yitis sicyoides (Brasilien; durch das ganze trop. und subtrop. Amerika von Mexiko und den Antillen bis Uruguay und Argentina), Sida acuta var. carpinifolia (Columbien; auch Guyana, Brasilien und Uruguay), rhombifolia var. typica (Columbien; in S.- und N. -Amerika weit verbreitet, auch in der Alten Welt), spinosa var. angustifolia (Ecuador; auch Brasilien, Uruguay, Paraguay, Argentina, Peru, Mexiko, Antillen, Mauritius, Ostindien), Pavonia typhalaea (Columbien; auch Mexiko, Mittelamerika, Peru, Paraguay, Brasilien, Guyana, Venezuela, Antillen), Hibiscus rosa-sinensis (Martinique; auch Guadeloupe; aus Ostindien stammend), Gossypium religiosum (Peru; ausserdem gebaut in anderen Ländern S. -Amerikas, in Mittelamerika und auf den AntUlen), Sauvagesia erecfa (Martinique; Mexiko und Guyana bis S.-Brasilien und Peru, im trop. Afrika und auf den indischen Inseln), Hypericum thcsiifolittm (Ecuador; auch Columbien und Bolivia), Cochlospcrmum vitifolium (Ecuador; auch Antillen, S.-Mexiko bis Columbien), Viola arguta (Ecuador; auch S. -Columbien und Peru), scandens (( "lumbien: Mexiko bis Peru und Brasilien), Turnera ulmifolia (Columbien; S.-Mexiko über Mittelamerika bis Peru und Brasilien, auch Galapagos und Antillen, eingebürgert auch in Ostindien). Malesherbia humilis (Chile). Passiflora

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 529

hm ata (Columbien ; auch Mexiko. Mittelamerika, Venezuela und Antillen), Tacsonia glaberrima (Columbien; auch Ecuador und Boli via), manicata (Ecuador ;

auch Columbien, Peru. Venezuela), Mentzelia chitensis (Chile). Loasa triphglla (Columbien; auch Venezuela und Ecuador), Begonia martinicensis (Martinique). Daphnopsis camcasana (Ecuador; auch Columbien), Cuphea dipetala (Columbien: auch Peru), raeemosa (Columbien: Mexiko bis Montevideo), Rhizophora mangle (Columbien, Ecuador; Antillen und Mexiko bis zum südl. S. -Amerika und an der afr. W.-Küste), Laguncularia raeemosa (Ecuador: im trop. Amer. weit ver- breitet, auch an der W.-Küste v. Afrika), Arthrostemma volubile (Columbien. Ecuador), Brachgotum strigosum (Columbien: auch Ecuador), Pterolepis glome- rata Martinique: auch Venezuela, Guyana und Brasilien), Tibouchina andreana (Columbien), eiliaris (Columbien: auch Costarica), grossa (Columbien: auch Ecuador und Peru), lepidota (Ecuador: auch Columbien), galeacea (Columbien). Monocliaetum hartwegianum (Columbien: auch Costarica und Ecuador), lindeni- anum (Columbien). lineatum (Columbien: auch Ecuador und Peru), mgrtoideum (Columbien: auch S.-Mexiko), Leandra melanodesma (Columbien; auch Guate- mala und Ecuador), Conostegia subhirsuta (Martinique; auch Mexiko, Mittelam.. Columbien, Brasilien, Paraguay), Miconia crocea (Ecuador, auch Columbien und Peru), Clidemia hirta (Columbien. Mexiko und Antillen bis Paraguay, in Ost- asien verwildert ), Oenothera albicans ( Peru), epüobifolia (Columbien ), tarquensis (Ecua- dor), Fuchsia petiolaris (Columbien), sessilifolia (Columbien), venusta (Columbien), Ergngium hwmile (Ecuador: auch Columbien). Gaidtheria conferta (Columbien), Jasminum sambac (Martinique gebaut, stammt aus Indien), G-entiana diffusa (Ecuador), sedifolia (Ecuador), Halenia gracilis (Ecuador: auch Boli via, S.-Mexiko und Guatemala). Eehites mierocalgx (Columbien; S.-Mexiko und V\\ -Indien so- wie trop. S.-Amerika), Mandevilla mollissima (Columbien), Asclepias curassavica (Ecuador; Tropen- und Subtropen der ganzen Erde), Ipomoea acuminata (Columbien: auch Antillen, Guatemala, Venezuela, Guyana, Brasilien, Argentina). fistulosa (Ecuador, auch Guatemala, Panama und südw. bis Brasilien und Peru), trifida (Columbien : auch Nicaragua, Peru und Amazonasgebiet von Brasilien), Jacipiiemontia pentantha (Columbien: auch Venezuela und Antigua), polgantha (Ecuador: auch Mexiko, Columbien, Venezuela, "Westindien und Mittelamerika, südwärts bis Peru und Brasilien), Eutoca lomarifolia (Argentina), Microgenetes cumingii (Argentina; auch Chile), Cordia rotundifolia (Ecuador; auch Mittelamerika, Columbien, südwärts bis Peru und Galapagos). Heliotropium indicum (Columbien: eins der häufigsten Tropenunkräuter), oppositifolium (Co- lumbien: auch Peru), stenophgllvm (Chile), Pectocarga chüensis (Chile), Erltrichium chtiidestinum (Chile), fallax (Chile), Lantana camara (Columbien; auch Antillen, Brasilien, Venezuela, Mittel- und südliches Nord-Amerika), canescens (Columbien; auch Venezuela, Brasilien, Guyana, Mexiko, Kuba), hirsuta (Columbien; auch Venezuela, Nikaragua, Süd -Mexiko), rugulosa (Columbien; auch Ecuador), Bouchea ehrenbergii (Columbien; auch Venezuela, Guatemala, Mexiko, südliches Nord-Amerika und Antillen), Stachgtarpheta cagennensis (Columbien, Ecuador; auch Mexiko, Venezuela, Guyana, Brasilien, Westindien), mutabüis (Columbien; auch Venezuela, Guyana, iVntillen, Mexiko, trop. Asien und Afrika), Yerbena calcicola (Peru), tenera (Argentina; auch Chile und Süd-Brasilien), Dura/nta malisii (Columbien; auch Venezuela), triacantha (Columbien; auch Ecuador und Peru), Hgptis glomerata (Columbien), urtieoides (Columbien ; auch Mexiko und Guatemala), Salvia palaefolia (Columbien), rufula (Columbien), scidellaroides (Columbien; auch Ecuador u. Peru), Scutellaria purpurascens (Columbien; auch Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 34

530 F. Hock: Pflanzengeographie.

Süd-Mexiko, Mittel-Am., Venezuela, Brasilien und Antillen), Primella aequinoc- tialis (Columbien; nach Bentham var. von P. vulgaris, die in Europa und Asien gemein, auch im tropischen Amerika, Nord- Amerika und Australien vorkommt), Murrubium vulgare (Columbien; weit verbreitet in Europa, Westasien, Nord- Afrika und Amerika, z. B. in Mexiko und Süd-Brasilien). Stachgs grandidentala (Chile), Nolana prostrata (Peru; auch Chile u. Bolivia), Lycopersicum humboldtii (Columbien: auch Venezuela, Mexiko, Brasilien, St. Helena, Havaiiinseln), Solanum caripense (Columbien; auch Venezuela), lycioides (Columbien; bisher nur Peru), maritimum (Chile), pinnatifidum (Peru), Jochroma lanceolata (Colum- bien: auch Ecuador), Danalia solanacea (Columbien), Lgcium chileuse (Argentina; bisher nur aus Chile), Broicallia demissa (Ecuador; auch Westindien, Mittel-Am., Columb., Guyana u. Brasilien), Calceolaria ericoides (Ecuador), glutinosa (Colum- bien; bisher nur Guatemala u. Mexiko), Alonsoa caulialata (Columbien u. Ecuador), incisaefolia (Chile; auch Peru u. Brasilien), Digitalis purpurea (Columbien; aus Europa, verwildert, weit verbreitet in Süd-Amerika z. B. in den entlegensten Urwäldern Chiles), Castilleja fissifolia (Columbien; auch Ecuador u. Peru), hamourouxia virgata (Ecuador), Arrabidaea candicans (Columbien; auch Bra- silien, Bolivia u. Guyana), Paragonia pyramidata (Columbien: auch Brasilien, Guyana, Venezuela u. Panama), Macranthosiphon longiflorus (Ecuador; auch Peru), fydista aequinoctialis (Columbien; auch Brasilien, Guyana, Venezuela, Mittel- Amerika, Antillen), Phryganocydia corymbosa (Columbien; auch Venezuela, Trinidad, Brasil., Argentina), Kohleria elongata (Columbien), spicata (Columbien; auch Mexiko, Costarica, Venezuela u. Ecuador), Episcia melitüfolia (Martinique; auch Guyana), Thunbergia grandiflora (Martinique eingebürgert; aus Ostindien), Ruellia obtusa (Columbien), Dicliptera nmltiflora (Ecuador; bis Mexiko), Sanchezia munita (Columbien; bisher nur Brasilien), Jacobinia colorata (Ecuador). Manetüa meridemis (Columbien; auch Venezuela). Arcytophyllum nitidum (Columbien), Hamelia patens (Martinique, Columbien; auch Florida, Mexiko, Mittel- Amerika, Venezuela, Brasilien, Ecuador u. Peru), Cruikshanksia tripartita (Chile), Palicourea costata (Columbien), Uruparia tomentosa (Trinidad; auch Guyana, Mexiko, Mittel- Amerika, südwärts bis Peru u. Brasilien), Diodia rigida (Columbien, Venezuela bis Uruguay u. Gesellschaftsinseln), Borrera laevis (Martinique; auch Mittel- Amerika, Venezuela, Guyana, Ecuador u. Peru), Momordica eharcmtia (Columbien eingeschl.; Tropen u. Subtrop. d. ganzen Erde), Centropogon swri- namensis (Ecuador; Antillen u. von Panama bis Peru u. Brasil.), Siphonocampylos ferrugineus (Columbien), columnae (Columbien), Piqueria arlemisioides (Peru; auch Ecuador), Ophryosjwrus triangularis (Chile), Stevia benthamiana (Columbien; auch Ecuador), Eupatorium azangaroense (Ecuador; auch A'enezuela, Peru u. Bolivia), conyzoides (Columbien. auch Kuba, Mexiko. Costarica, Brasilien, Ecuador, Peru u. Argentina), humile (Columbien), klattianum (Columbien), obscurifolium (Ecuador), pieh'nichense (Ecuador), stoechadifolium (Columbien), virgatum (Colum- bien), Haplopappus parvifolius (Chile), vefottinus (Chile), Lepidophyllum cupressittum (Chile), quadrangulare (Bolivia, Peru, Chile), Erigeron pellitus (Ecuador; auch Columbien), sulcatus (Columbien), Baccharis alnifolia (Peru), floribunda (Ecuador: auch Columbien), microphylla (Bolivia; auch Peru), Achyroeline celosioides (Colum- bien; auch Ecuador), hallii (Columbien; auch Ecuador), saturejoides (Ecuador), Gnaphalium cheiranthifolium (Ecuador; trop. u. subtrop. Süd-Amerika), lanu- gmosum (('olumbien; auch Ecuador), puberul/um (Chile; auch Brasilien), tenue (Columbien), Espeletia argentea (Columbien; auch Venezuela), Heliopsis canescens (Columbien; auch Peru ). Tsocarpha divaricata (Ecuador; auch Mittel-Am., Colum-

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 531

bien u. Peru), Weddia carnosa (Martinique; auch Panama bis Pernambuco u. Florida), frutescens (Columbien; auch Venezuela, Guyana u. Westindien), Melan- thera deltoiäea (Martinique ; auch Mexiko bis Venezuela u. Ecuador), Spilanthes americana (Columbien; auch Ecuador), Bidens fruticidosa (Columbien; auch Peru), nibifolia (Columbien), Galinsoga hispida (Columbien; auch Ecuador, Peru, Mittel- Amerika, Mexiko), Tridax trianae (Columbien), Bahia ambrosioides (Chile), Senecio berterianus (Chile), graveolens (Peru), moritzianus (Columbien), pulchellus (Columbien), sonchoides (Ecuador; auch Peru), spinosus (Bolivia), Werneria nubi- i/ena (Ecuador; auch Peru u. Bolivia), Onoseris purpurata (Columbien), Chiujni- ragua insignis (Ecuador), Perezia pungens (Ecuador; auch Peru u. Bolivia), Hypochoeris quitensis (Ecuador; auch Peru u. Columbien), Tara.vacum officinale Columbien eingewandert; fast über die ganze Erde verbreitet).

1021. Tracy, \Y. W. J. A list of American varieties of Peppers. (Bulle- tin No. 6, Bureau of Plant industry U. S. Department of Agriculture, 1. Febr. 1902.)

Capsicum-Formen des Handels.

1022. Hooker, J. D. Minkelersia biflora. (Curt. Bot. Mag., III. 68. pl. 7817, 1 F., 1902.)

Westindien und Amazonasgebiet.

1U23. Allamanda cathartica L. (G. FL, 61, 1902, S. 169—170, Tai'. 1497) ist die verbreitetste der 12 hauptsächlich aus Brasilien bekannten Arten: sie reicht von Brasilien bis Westindien.

1024. Perkins, J. Monographische Übersicht der Arten der Gattung LisHinthus (Gentianaceae). (Engl. J., 31, 1902, S. 489—494.) X. A.

Es sind 16 Arten bekannt aus Westindien, Mexiko, Mittelamerika und Columbien.

1024a. Malme, (inst. 0. A. Beiträge zur Kenntnis der Südamerika- nischen Arten der Gattung Pterocaulon Ell. S. 1 26, mit 4 Tafeln. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III. No. 12, Stockholm, 1901.)

Dem Verf. scheint die Darstellung De Candolles viel passender als die- jenige Bakers, welcher sehr geneigt ist, die Species kollektiv zu fassen. Der Verf. ist hier nicht bestrebt, eine Monographie zu machen, sondern nur einen „Beitrag zur Kenntnis" zu liefern. Das wesentlichste über die Verbreitung wird mitgeteilt. Die 9 behandelten Species werden ausführlich beschrieben ; auf den vier Doppel- tafeln werden 8 im schönsten Lichtdruck nach photographierten Herbarexem- plaren dargestellt. Bohlin.

B. Mittelamerika (mit Mexiko), b. 1025—1037

842 (Mittelam. Senecio), 1024 (Lisianthns).

1025. Williams, F. X. On Abasoloa, a mexican genus of Compositae. (B. hb. Boiss., 2, 1902, p. 1019—1021.)

Abasoloa taboarda Llave et Lescarza = Sabazia michoacana Robinson.

1026. Weber, A. Notes sur quelques Agaves du Mexi(jue occidental et de la Basse Californie. (Bull, mus., 1902, p. 218—224.)

Verf schickt einige Bemerkungen allgemeiner Natur über Agaven voraus, welche seiner persönlichen langen Bekanntschaft mit Mexiko entspringen. Er weist auf die lange nicht genug bekannte Tatsache hin. dass Pulque nur von Agave atr&virem oder sahtriana. niemals von A. americana gewönnen wird und dass die Agavefasern von A. ruj'ida (Henequen) und A. heteracantha (Lechu-

34*

530 F. Hock: Pflanzengeographie.

guilla) herrühren. Die Herstellung von Mezcal (Agavenschnaps) und Pulque schliessen sich gewöhnlich aus; der erstere wird am besten in Tequila her- gestellt, Staat Jalisco, Abhang nach dem Pacific. Die Pflanze, welche den „Tequila" liefert, ist eine neue Art A. tequilana Web. Sie wird auf der Halb- insel Kalifornien gebaut und ist lange nicht so kräftig wie A. salmiana- Blüten sind schwer zu erlangen, weil die Inflorescenz immer gekappt wird. Noch eine Agave wird beschrieben. K. Schumann.

1027. Mundt, W. Phyllocactus Capelleanus identisch mit Phyllocactus Ham- bargensis. (Monatsschr. f. Kakteenk, 12, 1902, S. 195—196.)

Mexiko.

1028. Hackel, E. Neue Gräser aus Mexiko. (Ann. Wien. Hofmus., XVII, 264.) N. A.

Verf. veröffentlicht die Gräser einer aus der Umgebung der Stadt Mexiko stammenden Sammlung, welche ein gewisser Schmitz zusammengebracht hatte. Sie stammt aus Reichenbachs Nachlasse. K. Schumann.

1029. Schumann, K. Mamillaria Bussleri Mundt. (Monatsschr. f. Kak- teenk., 1902, S. 47.)

Die zweifellos aus Mexiko stammende Art wird besprochen und ab- gebildet.

1030. Schümann, K. Echinocactus ingens Zucc. (Monatsschr. f. Kakteenk., 1902, S. 72.)

Verf. veröffentlicht eine von Stahl aus Mexiko mitgebrachte Abbildung von Echinocactus ingens, deren unförmliche Masse in der pflanzenleeren Hoch- ebene besonders auffällt.

1031. Cockerell, T. D. A. Some new Mexico plants. (Torreya, 2, 1902. p. 154—156.) . N. A.

Astragalus pinetorum veganus var. nov.

1032. Micheli, M. Leguminosae Langlasseanae. Leguminenses recoltees dans les etats mexicains de Michoacan et de Guerrero pendant les annees 1898 et 1899 par Eugene Langlasse. (Mem. soc. phys. et d'hist. nat. de Geneve, XXXIV, 246—294. 28 p„ Geneve, 1903. N. A.

Eingehende Beschreibung von guten Abbildungen begleitet, namentlich die ziemlich zahlreichen neuen Arten. K. Schumann.

1033. Smith, J. D. Lndescribed plants from Guatemala and other Central American Republics, XXIII. (Bot. G., 33, 1902, p. 249.) N. A.

Fortsetzung einer vielfach, zuletzt Bot. J. XXIX, 1901, 1. Abt. S. 464 B. 723 erwähnten Arbeit. Ausser neuen Arten diesmal nur neue Varietäten von Sivartzia myrtifolia und Aristolochia pilosa aus Guatemala.

1034. Hooker, J. I). Passiflora ambigua- (Gurt. Bot. Mag., III, 68 pl., 7822. 1 Mr., 1902.)

Nicaragua.

1036. Cognianx, A. Une Orchidee nouvelle de Costa-Rica. (B. hb. Boiss.. 2. ser., t. 2, 1902, p. 337—338.) X. A.

1036. Weher, A. Les Cactees de Costa Rica, (Bull, du Museum d'his- toire naturelle. Paris, 1902, p. 454—469.) X. A.

Ausser neuen und unbestimmbaren Arten sind von Cactaceae aus Costa Rica bisher nur bekannt:

Cereus acutangulus, trigonus, Phyllocactus pittieri. Rhipsalis cassytha, ramu- losa, tonduzii, Opunüa ficus indica (gebaut).

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 533

1037. Poisson, J. Sur un Castüloa particulier du Guatemala. (Bull, du Museum d"Histoire naturelle, 1901, p. 373—377.)

C. Westindien. b 1038-1048.

Vgl. auch B. 125 (Agrumen auf den Antillen), 1022 (Mlnkelersia), 1023 (Allamanda),

1024 (Lisianthns).

1038. Ul'han, J. Symbolae Antillanae seu Fundamenta Florae Indiae Occi- dentalis, Vol. III, Lipsiae (Fratres Borntraeger), 1902, 160 p., 8°.

Als Fortsetzung des Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt. S. 465 B. 796 be- sprochenen Arbeit erscheint:

1, Urban, J. Bibliographia Indiae Occidentalis botanica, p. 1 13. Enthält hauptsächlich neueste Literatur, doch auch Ergänzungen zu

älterer; zur Vervollständigung der im Bot. J. genannten Schriften ist für alle genaueren Arbeiten über westindische Flora dies Werk selbst einzusehen unerlässlich.

2. Urban, J. Notae biographicae peregrinatorum Indiae Occidentalis botanicorum, p. 14—158.

Nach Nennung der hauptsächlichsten Schriften werden mehr oder minder ausführliche Mitteilungen über die einzelnen Sammler in Westindien nach Buchstabenfolge der Namen geordnet zusammengestellt.

1088 a. Urban, J. Symbolae Antillanae seu Fundamenta Florae Indiae Occidentalis, Vol. III, Lipsiae (Fratres Borntraeger), Parisiis (Paul Klincksieck), London (Williams and Norgate), 1902.

Fase. 1 enthält (als Fortsetzung der zuletzt Bot. J., XXIX, 1, S. 465, B. 736 besprochenen Arbeit):

c.) Urban, J. Bibliographia Indiae Occidentalis botanica. p. 1 13.

ß) Urban, J. Notae biographicae peregrinatorum Indiae Occidentalis botanicorum, p. 14 158.

;0 Candolle, C. de. Piperaceae, p. 159 160.

Übersicht über Piper - Arten.

1039. Barrett, 0. W. The West Indian Corkwood. (Plant World, 5, 1902, p. 205—206.)

Ochroma lagopus-

1040. Northrop, A. R. Flora of New Providence and Andros (Bahama Islands). (Memoirs of the Torrey Botanical Club, XII, 1902, p. 1—98.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 235.)

1041. Pollard, Ch. L. Cocoanuts in Cuba. (Plant World, 5. 1902, p. 245 bis 246.)

Für Kuba vgl. auch B. 169.

1042. Pollard, Ch. L. Plants used for Cuban confectionary. (Plant World. 5, 1902, p. 131—132.)

Cocos nueifera, Theobroma cacao, Tamarindus indica, Citrus, Psidium guayaba und Sesamum indicum.

1043. Elementary Notes on Jamaica Plants IV. (Bull, of the Botanical Department Jamaica, IX, 1902, 91—92.) (Vgl. Bot. C 90, 1902, S. 221.)

1044. Fawcett, W. and Harris, W. Elementary notes on Jamaica plants V, Carludovica jamaicensis. (Bull, of the Bot. Department Jamaica, IX, 1902, p. 146—148.) (Vgl. Bot. O, 92, S. 103.)

534 F- Hock: Pflanzengeographie.

1045. Britton. X. S. A new Mauritia from Porto Rico. (Torreva, II. 1902, p. 10.) (Bot. C. 89, 190-2. p. 437.) X. A.

1045 a. Britton, X. L. Remarks on the Flora of St. Kitts, British West Indies. (Torreya, II. 1902, p. 11—12.) (Vgl. Bot. C, 89, 1902, p. 437.)

1045 b. Britton, X. L. A new Peperomia from the Island of St. Kitts. (Torreya, II, 1902, p. 43.)

P. davisü: St. Kitts (brit. Westindien).

1046. Barrett, 0. W. The Fall of Porto Rican Forests. (Plant World, 5, 1902, p. 111 112.)

1047. Harshberger, J. W. An Ecological Sketch of the Flora of Santo Domingo. (P. Ac. Philad., LI1I, 1902, p. 554—561.)

Kurze Besprechung der Hydrophyten, Mesophyten (Waldpflanzen. Savannenpflanzen, Epiphyten und Parasiten) und Xerophyten von Santo Domingo mit Hervorhebung einiger Beispiele.

1048. Millspangh, Ch. Fr. Flora of the Island of St. Croix. (Chicago, 1902, Field Columbian Museum. Publication 68, Botanical Series, vol. I, No. 7. 1». 441—546, mit Karte.) X. A.

Die letzte grössere Arbeit über die Pflanzenwelt von St. Croix von Eggers wurde Bot. J., VII, 1879, 2. S. 504—507 ausführlich besprochen. Daher genügt hier die Mitteilung der für das Gebiet neuen Arten. Es sind folgende Samenpflanzen (ausser ganz neuen Arten [für diese vgl. das Ver- zeichnis neuer Arten von Samenpflanzen]):

Andropogon wrigMii, Paspalum, fimbriatum, glabrum, Panicum grossarium, plantagineum, Sporobolus domingensis, minutiflorus, Bouteloua litigiosa, Leptochloa fascicularis, Eragrostis pilosa, Kyllingia pimgens, Cyperus brizaeus, flatus, michauxianus, Heleocharis interstincta, Fimbristylis diphylla, spadicea, Arum macidatum (gebaut), Eichhornia azurea, Crinum longiflorum, Eucharls grandiflora. Canna lutea (verwild.), Salix humboldtiana, Adicea nummulariaefolia, Salicornia ambigua, Lithophila muscoides, Alternanthera parunychioides, Brassica juncea. Oleome spinosa, Cassia polypJiylla, tora, Crotalaria juncea, Aeschynomene americana. Meibomia axillaris, Galactia tenuiflora, regularis, Teramnus labialis. Vigna catjang, Oxalis latifolia, Erythroxylum brcvipes, Byrsonima coriacea. Citrus limetta (gebaut). Securidaca erccta. Croton flavens rigidus, Acalypha portoricensis, Euphorbia pilvli- fera procumbens, Spoudias dulcis (gebaut), Paullinia frutescens glabrescens, Trium- fettia semitriloba havanensis, Abutilon graveolens, Malachra palmata, Casearia hirta, Passiflora quadrangularis (gebaut), Cereus nyctkalus (eingebürgert), Eugenia poiretii, Jussieua octovalvis, Jasminum humile (gebaut), quinqueflorum (verwildert). Pharbitis cathartica, Porana paniculata, Clerodendron siphonanthus, Lantana aculeata, Randia mussaenda, Lonicera japonica (gebaut), Cayaponia gracillflora. Cucurbita ficifolia (verwildert), Acanthospermum humile, Borrichia argentea, Errchlliites hieracifolia, Eupatorium foeniculaceum, Pluchea camphorata, Willughbya cordifolia, Xanthium strumarium,.

D. (festliches Südamerika, b. 1049- 1065

Vgl. auch B. 24 (Formationen Brasiliens), 169 (südam. Piassave), 179 (Kautschuk v. Amazonas), 182 (Textilpfl. v. Brasilien), 1022 (Minkelersia). 1028 (Allamanda),

1172 (Pflanzen aus Brasilien).

1049. Urbaii, .). l'lantae novae americanae imprimis Grlaziovianae, IV (Engl. J., XXXI. üeiblatt No. 70, S. 21—23.) N. A.

Ausser neuen Alten nur 2 neue Varietäten aus Brasilien.

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 535

1050. Hooker, J. 1». Philodendron calophyllwm. (Curt. Bot. Mag.. III, 58. pl. 7827, 1 Ap., 1902.)

Brasilien und Guyana.

1051. Oxalis dispar N. E. Br. (G. Fl., 51. 1902, S. 73) stammt aus Guyana; ihr nahe steht 0. laureolae, ferner 0. noronhae von Fernando Noronha. Im ganzen sind 100 (von 450) Arten der Gattung aus Brasilien und Guyana bekannt.

1051a. Epidendrum osmanthum Bodr. (G.Fl., 51. 1902, S. 73) stammt aus Brasilien, wo etwa 140 Arten dieser Gattung vorkommen; sie wächst in den Wäldern von Minas Geraes und Pernambuco.

1051b. Culathea crocata E. Morr. (G. Fl., 51, 1902, S. 328) stammt aus Brasilien; von der Gattung sind über 120 Arten bekannt, die ausser wenigen tropisch-afrikanischen Arten aus dem tropischen Amerika stammen.

1051c. Montrichardia aculeata Crüg. (eb.) ist von Westindien bis zum Amazonas verbreitet.

1052. Wildeman, E. de. Codonanthe Devosiana Ch. Lern. (Ic. Select. Hort. Thenensis. 3, 1902, p. 57—60. pl. 95.)

Insel Santa Catharina, Brasilien.

1053. Hooker. J. D. Calathea crocata- (Curt. Bot. Mag., III, 58, pl. 7820, 1 F.. 1902.)

Brasilien.

1054. Reineck. E. M. Riograndenser Orchideen, Kakteen und Baum- bewohner. Botanische Ausflüge in die Umgebung von Porto Alegre (Brasilien). (D. b. M., 20, 1902, S. 124—128.)

1055. Rodriguez, J. B. Contributions du j ardin botanique de Rio Janeiro. (Fase. I ä III, 90 p., 11 pl., Rio de Janeiro, 1901—1902.) (Vgl. B. S. ß., France, 4'.i, 1902, p. 228—229.) X. A.

1056. Branuer, J. ('. The palm trees of Brazil. (Populär Science Monthlv. 1902, p. 387—412.)

1057. Witt, X. H. Ein neuer Kugelkaktus des Amazonasgebietes. (Monats- schrift f. Kakteenk., 1902, S. 26—29.) X. A.

1058. Huber, J. Sobre os materiaes do ninho do Japu. (Ostinops decu- manus.) Resposta ao Sr. Dr. von Ihering. (Boletim do Museo paraense, 1902, p. 328— 344.)*)

1058 a. Huber, J. Observacoes sobre as arvores de Borracha da regiao amazonica. (Eb., p. 345 369.) X. A.

Arten von Hevea, Castilloa, Sapium und Hancornia.

1058b Maravilhas da natureza na ilha de Marajo (Rio Amazonas). Conferencia pela Prof. Dr. Emilo A. Goeldi na Sociedade de Geographia de Berne (Suissa) em 29. de junho de 1899. (Eb., p. 370—399.)

1058 c. Hnber, J. Materiaes para a flora Amazonica. V Plantas vasculares colligidas ou observadas na regiao dos furos de breves em 1900 e 1901. (Eb.. p. 400—446.) X. A.

Enthält zahlreiche Pflanzenfunde.

1058 d. Huber, J. Contribucao a'geographia plvysica dos furos de breves e da parte occidental de Marajo. (Eb., p. 447—498.)

Enthält auch Pflanzenaufzählungen.

*) Über die Materialien des Japunestes (TiUanäria usneoides bezw. Rhizomorpha).

goß F. Hock: Pflanzengeographie.

1059. Philodendron calophyllum Brongn. (Gr. FL, 51, 1902, S. 439) ist zuerst im Tal des Rio Branco entdeckt, kommt aber auch in Guyana vor.

1060. Wettstein. R. v. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse der süd- brasil. Expedition. (Anzeiger der Sitzungen der kaiserl. Akademie der Wissensch. in Wien, II. CL, Jahrg., 1901, No. XXV, Wien, 1901, S. 278—281.) (B. in Bot. ('.. 90, 1901. S. 81.)

1060 a. Wettstein, R. v. Ergebnisse der südbrasilianischen Expedition. (Ost. b. Z.. 52, 1902, S. 76-79.)

Aus dem vorläufigen Bericht sei besonders hervorgehoben, dass von Europa nach Amerika eingeführte und eingeschleppte Arten eine Reihe neuer Anpassungsmerkmale aufwiesen und dass auch Plankton- Algen ähnliche An- passungseigenschaften an verschieden warme Teile des Meeres zeigen.

1061. Spegazzini, C. Plantae novae. (Com. mus. nac. Buenos Aires. I, [1898]— [1901].) N. A.

Bringt eine grosse Zahl neuer Arten. K. Schumann.

1061 a. Spegazzini, C. Stipeae Platenses. (Anales del Museo nacional de Montevideo, 4, p. 57—173.)

1061b. Spegazzini, C. Nova addenda ad Floram patagonicam. (Anal, soc. cientif. Argent., 1902. p. 1—79.) N. A.

Enthält Erweiterungen zu der ersten Publikation und eine grosse Anzahl neuer Arten. K. Schumann.

1061c. Spegazzini, C. Nova addenda ad floram patagonicam II. (Anales de la Sociedad Cientifica, LIII, p. 13— 34, 66—80, 136-144, 166-185,242—251, 275—292, Buenos Aires, 1902 .J N. A.

In Bot. C, 90, 1902, S. 281 sind die Namen der neuen Arten genannt; auf der folgenden Seite die von Teil III, IV der Arbeit, die Anales del Museo Nacional de Buenos Aires, VII, 1902, p. 135—308 erschien.

1062. Arechavaleta, J. Contributo al conocimiento de la Flora de la Republica Uruguay a. (Anales del Museo Nacional de Montevideo, 1902, p. 1 bis 24.) (Vgl. Bot. 0., 92, S. 17.)

1063. Schümann, K. Cerens Speggazinii Web. (Monatsschr. f. Kakteenk., 12, 1902, S. 195, mit einer Abbildung.)

C. sp. Web. (= C. anisüzii K. Seh. = C. marmoratus bot.) aus Paraguay wird abgebildet.

1064. Mahne, tiiist. 0. A. Asclepiadaceae Paraguay enses, A. Dre. E. Hassler, collectae. P. 1— XXXVIII, cum una tabula. (Bihang tili K. Svenska Vet.- Akademian Handlingar, Bd. 27, Afd. III, No. 8, Stockholm, 1901.) N. A.

Die Flora von Paraguay, auch die der Asclepiadaceen, ist eine gemischte ; die Hauptmasse gehört zwar zu den Oreaden, zu derselben gesellen sich aber auch nicht wenige Species, die nicht aus der Oreasregion, sondern aus anderen Bezirken aus Rio Grande do Sul und Uruguay, aus den Pampas oder sogar aus den Anden stammen. (S. 8.) Neu sind folgende Species und Formen: Oxypetahim macrolepis (Hook et Arn.) Dcne var. pilosum, O- (Rhipido- stemrna) vestitum, O. arnottianum Back var. braehystephanum, 0. (Schizostemma) subcapitatum, O. (Seh.) ophiuroideum, O.marginatum, O. clavatum, 0. chodatianum, Blejjharodon angustifolius, Marsdenia guaranitica- Auch viele andere sind mit ausführlichen, neuen Beschreibungen versehen. Bohlin.

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 537

1064 a. Malme, (Just. 0. A. Ex herbario Regnelliano. Adjumenta ad floram phanerogamicam Brasiliae terrarumque adjacentium cognoscendam. Particula quinta (Violaceae, Vitaceae, Rhamnaceae. JEriocaulaceae) Pag. I— XXXVIII. Cum duabus Tabulis. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III, No. 11, Stockholm, 1901.) X. A.

Neue Species und Formen:

Cissus lanceolatus, Zizyphus yuaranitica , Paepalanthus caldensis- Von Gouania blanchetiana werden 6 Formen näher beschrieben. Mehrere früher bekannte Arten werden auch eingehend beschrieben. Die Tafeln (in Licht- druck) beziehen sich auf Zizyphus und Paepalanthus. Bohlin.

1064b. Malme, Gast. 0. A. Ex herbario Regnelliano. Adjumenta ad floram phanerogamicam Brasiliae terrarumque adjacentium cognoscendam. Particula quarta (Passifloraceae, Aristolochiaceae etc.) (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III, No. 5, Stockholm, 1901.) Aristolochia cuyabensis n. sp. (Textfigur 6) = A. burro Lindman, Auch viele andere Arten sind mit Beschreibungen und erklärenden Figuren im Text versehen. Bohlin.

1064c. Skottsbei'g, Carl. Die Malpighiaceen des Regnellschen Herbais. Mit 8 Tafeln, S. 1 41. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. 35, No. 6, 1901 1902, 4°.) N. A.

Eine neue Sektion der Gattung Mascaynia Dipteris wird folgendermassen charakterisiert: Samara alis lateralibus duabus distinctissimis, nucibus inter sc connexis. Crista dorsalis nulla. Inflorescentia: racemi axillares simplices.

Folgende neue Species und Varietäten werden beschrieben: Mascaynia cordifolia var. cinerascens und var. holosericea, M. malmeana (Paraguay) Tetrap- teris adenoloma n. sp. (Sao Paulo), Heteropteris Chodatiana (Matto Grosso, Brasilien). H. microcarpa (Rio Grande do Sul), H. giyantocarpa (Rio de Janeiro), H. micans (Matto Grosso), Schiuannia lindmani (Matto Grosso), Bunchosia pallescens (Minas Geraes, Sao Paulo), Byrsonima Niedenzuiana (Sao Paulo).

Von der Gattung Banisteria wird der Subgenus Sc'mrostylis, die Art B- Hassleriana umfassend, aufgestellt. Bohlin.

1C64 d. Starbuck, Karl. Ascomyceten der ersten Regnellschen Expedition. II, S. 1 26, mit einer Tafel. (Bihang tili K.-Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. 27, Afd. III, No. 9, Stockholm, 1901.) N. A.

Neue Gattung: Solenoplea.

Neue Species und Formen: Camillea turbinata (Berk.) Speg. var. obpa- tellata, Daldinia cuprea, I). vernicosa (Schw.) Ces. et de Not. f. microspora, KretscJimaria diveryens, Hypnxylon cohaerens (Pers.) Fr. var. brasiliensis, H- sub- rutilum, H- tenue, Nummularia flosculosa, Poronia hemisphaerica, solenoplea, micro- spora, Xylaria aemulans, X barbata, X- bertioides, X. brevipes, X. claviformis, X- consociata, X. delicatula, X. juniperus mit var. asperula, X. polymorpha (Pers.) Grev. var. acuminata, X. reniformis, X- similis, X. violaceo-pannosa, X. (stat. conidisph.) confusa, X. (st. c) procera und X (st. c) ramuligera. Bohlin.

1065. Chodat, R. Plantae Hasslerianae soit enumeration des plantes recoltees au Paraguay par le Dr. Emile Hassler d'Aarau (Suisse) de 1886 1895 et de 1899—1900. (B. hb. Boiss., ser. 2, t. 2, 1902, p. 297—312, 382—402, 733-747, 811—824.) N. A.

In der Fortsetzung der Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt. S. 481 B. 784 genannten Arbeit werden genannt:

538 F. Hock: Pflanzengeographie.

Pacourina edidis, Centratherum brachylepis, punctatnui, Vernonia hexantha, imbricata, asteriflora, descrtorum, pseudo-linearifolia, sessilifolia, brevifolia, grandi- flora, sälviaefolia, lucida. Hex, bardanoides, hypochoeris, ineana, rubricaulis, dorsi- ventralis, tricholepis, echitifolia, scorpioides, ftexuosa, glabrata, platensis, tweediana, Elephantopus palust, angusiifol, scaber, Stevia affinis, saturejifolia, balansae, Adenostemmabrasilianum,Eupatorium vitalbac, conyzoides,cuaguazuense, verbenaceum. maximüiani, paraguariense, luquense, ivaefolium, liatrideum, kleinioides. pallescens, macrophyllum, hecatauthum. bupleurifolium, laevigatwm, orgyale, dendroides, amphi- dictyum, steviaefolium, ensifol., rhincmtaceum, achillacea, oblongifdl., alternifol-, palustre, tweedianum, palustre, subhastaium, urticifol-, clematideum, pycnoeepltalum, laeve. stigmatosum, riedelii, denudatum, glaziovii. purpurascens, macrocephalum Mikonia pentstemonioides, scandens, laxa, Trichogonia sälviaefolia, Inulopsis scajwsa. Leucopsis tweedii, niacrocephala, gnaphaloides, Aster divaricatus, Erigeron bonariensis, linifolius, Conyza chilensis, arguta, notobellidiastrum, Baccharis articulata, genistel- loides, microcepJiala. paucifiosculosa, rufescens, paucidentata, multisulcata, cognata, subopposita, rotundifolia, tridentata, oxyodonta, orgyalis, elacagnoides, anomala. trinervis, dracunculifolia, recurvata, camporum, platensis, megapotamica, helichry- soides, Pluchea quitoc, Tessaria integrifolia, Pterocaulon alopecuroideum, purpurascens, Stcnachaenium riedelii, megapotamicum, Filago dasycarpa, Chorrealia stolonifera. Facelis apiculata, Achyrocline alata, Lucilia intens, Gnaphalium purpureum. Lagascea mollis, Clibadium rotundifoL, Polymnia sonchifolia, Xanthium spin., strwm., Ambrosia tenuifol-, Echinocephalum angustifol , Enhydra anagallis, Jaegeria hirta, Eclipta alba, Wulff a stenoglossa, baccata, Blainvillea rhomboidea. brevia- ristata, subvelutina, Aspilia sylphioides, setosa, foliacea, clausseniana, Yiyuiera bracteata, macrorrhiza, grandiflora, tuberosa, Spilanthes arnicoides, urens, stolonifera . Verbesina sordescens, viguieroides, Synedrella nodiflora, Isostigma speciosum, acaulc. Bidens pilosus, graveolens, gardneri, riedelii, Colea cymosa, bakeriana, platylepis, uniflora, cuneifolia, clematidea, acaulis, pinnatifida, Tagetes minuta, Schkuhria abrotanoides, Acanthospermum hispidum, Porophyllum ruderale. linearifolium, lineare. Soliva sessilis, anthemidifolia. Erechthites hieracifolius. valerianifolius, Senecio balansae, brasiliensis, benthami, flagellisectus, balansae, percgrinus, Chuquiragua glabra, Moquinia polymorpiia, Mutisia speciosa, dealbata, Triehocline speciosa, Trixis mollissima, uerbasciformis, divaricata, sellowii, lessingii, ochroleuca, Lieber- leiihnia bracteata, Chaptalia integrifolia, mutans, Jungia fioribunda, Hypochoeris brasiliensis, Sonchus oleraceus, Plcrosla longifolia, Hieracium paraguayense. E. Koehne nennt ans der Sammlung folgende Lythraceae: Heimia sdlicifolia, Lafoensia pacari, Pleurophora macrocarpa, Cuphea orali- folia, inaequali folia, lysimachioides, pterosperma, stenopetala, polymorplia. balsamona, mcsostemon, longiflora, origanifolia und eine neue Art. Chodat nennt weiter:

Jonidium comm., hassler ianu in, Qualea cordata, grandiflora, parviflora, Erythroxylon nitidum, hasslerianum, myrsinites, subrotundum, microphyllum. snherosum, pelleterianum, Hydrolea paragimyensis, spinosa, glabra, Oxalis linearis. hirsuti8sima, triangidaris, sternbergii, corymbosa, paraguayensis, palustris, Crumenaria polygaioides, Frangula polymorpha, Rhamnidium elaeocarpum, Sauvagesia racemosa, creeta, Ouratea olivaeformis, Hex pubiflora. dumosa, affinis, paraguariensis, caaguazuensis, Maytenus aquifolium, ilicifolia, Plenckia populnea. Hippocratea verrucosa, Salacia crassifolia, panietdata, campestris, Sageretia elegans, Vitis pterophora, sicyoides, subrhomboidea, Pentapanax angelicifolium, Didymopanaa claussenianum, morotatoni, Dendropanax euneatum, Passiflora coerulea, tricuspis,

Tropisch-amerikanisches Pflanzenreich. 539

maximiliana, paraguariensis, circinata, violacea, foetida, capsularis, oreganensis, giberti, chrysophylla, rotundifolia. Carica quercifolia, Jacaratia dodecaphylla, Schwenkia americana, Physalis viscosa. pubescens, Cestrum calycinum, laevigatum, parqui, Nicotiana longiflora, glauca, Datura fastuosa, metel, stramonium, Solanum lycioides, midtispiwum, brownii, nigrum. nodiflorum, pilcomayense, diphyllum. caavurana, commensonii, inaequale, capsicastrum, gracillimwn , st. catharinae, argillicolum, palinacanthum, mammosum, paniculatum, sisymbriifol., atro-purpur., ramulos., auriculat., ja&minoides, malacoxylon. incarcerat., Bassovia pyra$ter, Capsicum microcarpon, campylopodium, Salpichroa rhomboidal»!, Cordia hypolcnca, glabrata, Tournefortia elegans. salzmanni, laevigata, psilostachys, Heliotropium inundat., indicum, monostachyum. leiocarpum, clausseni, hispidum, filiforme. riparium, curassav-, Antiphytum tebraquetrum, Verbena off'-, bonariensis, littoralis. thymoides, crinoides. chamaedryfolia, phlogiflora, incisa, Stachytarpheta cayennensis. Lippia urticoides, lycioides. Lippia angustifolia. geminata, lippioides, lupidina, recolleta, betulaefolia. geminata. turneraefolia . Lantana sellowiana. brasii. trif'olia, camara, lilacina. Citliarcxylon myrianthum, Vitex cymum, Buddleia vetula. brasii., paraguariensis. Spigelia Immboldtiana, Gesnera allagophylla, sceptrwm, rutila- Dolichodeira tubiflora.

Mez bestimmte:

Ocotea puberula, corymbosa, urbaniana, minarum, Endlicheria hirsuta. Xectandra lanceolata. mcgapotamica, saligna, Dyckia florilnuida, Aechmea pulchra, Tillandsia duratii und einige neue (an anderer Stelle beschriebene) Arten.

E. Westliches Südamerika, b. io66— io6y.

Vgl. auch B. 1024 (Lisianthus). 1172 (Pflanzen aus den trop. Anden).

1066. Schamann, K. Echinopsis obrepanda K. Seh. (Monatsschr. f. Kakteenk., 1902, S. 171.)

E- 0. stammt aus Bolivia, doch ist Genaues über ihren Standort nicht bekannt.

1067. Maxiilaria frueüflexa. (G. Chr., 31, 1902. p. 359, fig. 125.) Ecuador.

1068. Hooker. J. 0. Masdevallia elephanticeps. (Gurt. Bot. Mag.. 111. 58, pl. 7824, 1 Mr. 1902.)

Neu-Granada.

1069. Robinson, B. L. Flora ol the G-alapagos Islands. (P. Am. Ac. XXIV, 1902, p. 77—270, plate 1—3.) N. A.

Seit 1857 war keine Arbeit über alle Pflanzen dieser durch Darwin so berühmt gewordenen Inselgruppe erschienen. In dieser hat W. G. Farlow die Pilze, Flechten, Algen und Laubmoose, A. W. Evans die Lebermoose. K. Schumann die Cactaceae und noch andere Forscher einzelne Gattungen behandelt.

Auf die vollständige Aufzählung aller Arten mit Angabe ihrer Ver- breitung und Beschreibung der neuen Arten folgt eine übersichtliche Tabelle über die Verbreitung der Gefässpflanzen auf den einzelnen Inseln.

Da es unmöglich ist, hier alle einzelnen Arten aufzuzählen, sei als wichtigste Übersicht aus der Arbeit die über die Zahl der endemischen Fornui. von Gefässpflanzen hervorgehoben:

540

F. Hock: Pflanzengeographie.

a '- x

ij

(D-rt

A .

ig

X

c B

O .

.2 R

BS

^a a

x -^

I.

x i

s

00

a

M

cn

Filices

3

0

0 3

Sapotaceae

1

0

0

1

Gramineae

13

1

0

14

Malvaceae

3

0

0

3

< 'yperaceae .

4

1

0

5

Sterculiaceae .

1

ü

3

4

Bromeliaceae .

1

0

0

1

Passifloraceae .

2

0

0

2

Orchidaceae

1

0

0

1

Cactaceae . .

7

0

0

7

Piperaceae .

5

0

0

5

Myrtaceae . .

1

0

0

1

Urticaceae . .

1

0

0

1

Melastomaceae

1

0

0

1

Loranthaceae .

4

0

0

4

Umbelliferae .

1

0

0

1

Polygonaceae .

1

0

0

1

Apocynaceae

1

0

0

1

Amarantaceae

29

1

2

32

Asclepmdaceae

1

0

0

1

Nyctaginaceae

1

0

0

1

Convolvulaceae

8

0

0

8

Aizoaceae . .

4

1

0

5

Borraginaceae

12

1

0

13

Leguminosae .

6

0

0

6

Verbenaceae

4

0

0

4

Oxalidaceae . .

1

0

0

1

Labiatae . .

2

0

0

2

Zygophyllaceae

2

1

0

3

Solanaceae . . .

5

0

0

5

Simarubaceae . .

1

0

8

7

Acanthaceae . .

1

0

0

1

Burseraceae . .

1

0

0

1

Rubiaceae . .

16

0

1

17

Polygalaceae .

2

1

0

3

Cucurbitaceae .

2

0

0

2

Ewphorbiaceae

25

7

7

39

Compositae . . .

31)

1

0

40

Celastraceae . .

1

0

0

1

6. Indopolynesisches Pflanzenreich, b 1070

A. Allgemeines, b. 1070-1073

-1095.

Vgl. auch B. 1120 (Crinum), 1124 (Pedalium).

1070. Thiselton-Dyer, W. T. Sir. Morphological notes. (Ann. bot.. XVI, 149 155, t. 8 u. 9, V, Abnormal fruits VI, Precocious germination in a melon.)

Ausführliche Beschreibung von vorzeitiger Keimung in der Frucht, die 1898 in Sandringham gereift war. Es waren wirkliche Samen, keine intraovariale Knospen. Der Chlorophyllgehalt der Keimblätter war gering, trotzdem dass bei Durchleuchtungsversuchen das 3,5 cm dicke Perikarp so viel Licht durch- liess, dass innerhalb des Fruchtsamens „ein ansehnliches" Zwielicht bei vollem Sonnenschein herrschen musste. Die Ursache der vorzeitigen Keimung wrird in der langen Aufbewahrung der Frucht vermutet; eine Anzahl anderer Früchte von demselben Orte zeigten die gleiche Erscheinung. Andere Fälle vorzeitiger Keimung werden besprochen und es wird erwähnt, dass sie bei dem Melonen- baum (Carica papaya) und bei Arten von Citrus nicht selten sei. Auch auf die normale Keimung von Früchten am Baum wird hingewiesen.

Der Gegenstand des ersten Titels wird an zweiter Stelle behandelt. Verf. bespricht eine der häufigen Fehlbildungen an Orangen; es ist derselbe Fall, welchen Weisse in den Verh. Brand, geschildert hat, der Verf. nicht bekannt gewesen zu sein scheint. Eine Diskussion darüber, ob die Rinde der Orange axialer Natur sei, ist bedeutungslos. K. Seh.

Indopolynesiscb.es Pflanzenreich. 541

1070 a Hoj)»'. ('. >Y. The „sadd" of the upper Nile-: its Botany with that of similar obstructions in Bengal and American waters. (Eb., p. 495 516.)

Verf. gibt eine Schilderung des Sadds oder Sudds, jener Pflanzenbarren, die 435 englische miles südlich von Khartum beginnen und auf 250 miles südlich ein schweres Hemmnis für die Schiffahrt im Bahr-el-Dschebel oder Berguil bilden. Sie beginnen 715 miles nördlich vom Austritt des Flusses aus den grossen Seen im flachen Lande, verlangsamen seinen Lauf, bedingen die Ver- zettlung des Wassers durch grosse Überschwemmung und veranlassen die früh- zeitige Verdunstung in weiten Lagunen und flachen Seen. Vor 1863 waren der Bahr-el-Dschebel wie der Bahr-el-Zaraf, ein östlicher Zufluss, schiffbar gewesen, als die Verstopfung wirksam wurde ; sie wuchs derartig an, dass nach einer ungewöhnlichen Höhe des Wasserstandes jeder Verkehr von 1878 1880 vollständig ruhte. 1881 brauchte Gessi Pascha 3l/a Monate, um einen Raum zu überwinden, den man sonst in 5 Stunden zurücklegte und verlor die Hälfte seiner Mannschaft durch Hungersnot.

Garstin, William Sir, welcher den Flusslauf vermass und aufnahm, gab an, dass der Sadd hauptsächlich zusammengesetzt ist aus Papyrus und um- soof, die mit den an den Wurzeln hängenden Erdmassen das Haupthindernis bilden; eingemengt sind. Azolla, Utricularia und Ottelia. Der Ambatsch (Aeschynomene elaphroxylon) ist zu Unrecht angeschuldigt worden; der Stamm ist so brüchig, dass er unter dem hohen Druck brechen würde. Der Herkunfts- ort des Sadd liegt im Ambadi-See und den anderen Seen des Südens.

Nach dieser Einleitung folgt die Botanik des Sadds. Verf. bespricht zu- nächst Cyperus papyrus nach Gestalt, Verbreitung, Form und Geschichte. Dann behandelt er den um-saf, die Vossia procera nach Schweinf urth; die von Garstin eingesandte Probe war Phragmites communis- Als dritte Pflanze wird der Ambatsch genannt; diesen hatte Schweinfurt h als wesentlichen Bestand- teil des Sadds genannt. Der zwischen ihm und Garstin bestehende Wider- spruch wird dadurch zu lösen versucht, dass beide in verschiedenen Gegenden beobachtet haben. Von kleineren Pflanzen werden ausser den oben genannten noch erwähnt Pistia, Aldrovandia, Ceratopteris, Cyperus colymbetes und C. nudi- caulis, die sämtlich geschildert werden.

Ein vorletzter Abschnitt behandelt die Vegetation in den Sümpfen von Nieder-Bengal. Durch die jährlichen Fluten werden in den Flüssen Ganges, Bramaputra und den Sunna-Rivers ebenfalls grosse Sadd-Massen gebildet, die aber nicht durch heftige Winde in schwer zu beseitigende Barren zusammen- getrieben werden. Die Arten, welche sie zusammensetzen, sind ähnlich, Representativ-Arten. Für C. colymbetes und C- nudicaidis erscheinen C. cephalotes und C platystylis ; an Stelle von Aeschynomene elaphroxylon erscheint A. aspera, die Sola der Bengalen, für A. nilotica tritt A. pinnata, für Ottelia des Nils die 0. alismoides, wenn beide überhaupt verschieden sind. Gemeinsam sind beiden Vossia procera, Trapa natans, Pistia stratiotes, Nymphaea lotus und N. stellaris- Ceratopteris thalictroides- Die Hauptmasse bildet nach C. B. Clark e Pistia, welche 13—60 Zoll dicke Massen erzeugt. Auf ihnen erscheinen oft grosse Mengen von Sämlingen von Bombax und Erythrina.

Der letzte Abschnitt bespricht den Sadd in Amerika. Nach Sprague behindern Pflanzenmassen weder auf dem Amazonas noch dem Orinoko die Schiffahrt. Auf den grossen Flüssen in Guyana aber können sich Rodway zufolge, Montrichardia arborescens und Panicum elephantipes, welche oft in 50 Fuss Durchmesser haltenden Massen losgerissen und abgetrieben werden, gelegent-

542 F. Höok: Pflanzengeographie.

lieh zu sehr umfangreichen Hindernissen vereinigen. In den grossen Strömen werden, wenn sich solche Massen festwurzeln Inseln bis zu 10 miles Länge auf- gebaut. In Florida ist bekanntlich Eichhonua. crassipes ebenfalls ein grosses Hindernis für die Schiffahrt geworden. K. Schumann.

1071. Harms, H. Einige neue Arten der Gattungen Cynometra und Maniltoa- (Notizbl. d. Kgl. bot. Gart. u. Mus. z. Berlin, No. 29, 1902, S. 186 bis 191.) N. A.

Von den indischen Inseln, Neu-Guinea und benachbarten Inselgruppen.

1072. Stulihnaiin. Studienreise von Niederländisch- und Britisch-Indien. (Tropenpfl., 6, 1902, S. 181—197.)

1073. Tapistra grandis Ridl. (G. FL, 51, 1902, S. 439—440.)

Die Tapistra-Avten sind auf das östliche Himalaya-Gebiet, Barma und die malayischen Inseln beschränkt.

B. Vorder- und Hinter-Imlien. b ig74— iosö.

Vgl. auch B. 155 (Ceylon-Tee), 174 (Kautschuk aus Hinterindien), 181 (Indigo- bau), 183 (Sunnhanf), 188 (Heimat der Baumwolle), 194 (Nutzholz von Malakka), 210 (Zierpflanzen aus Indien). 1073 (Tapistra).

1074. Bethaiu, G K. List of trees, shrubs etc. to be found in the Jerrush Division. Sind Forest Circle. (Indian Forester, Allahabad, 28, 1902, p. 73—84.)

1075. iMitliie, J. F. Descriptions of some new species of Orchideae from North-West and Central- India. (Journ. Asiat. Soc. Bengal, N. S., 71. 1902, p. 37—45.)

1076. Strobilanthes yossypinns T. Anders (G. FL, 51, 1902. S. 24) scheint in ihrer indischen Heimat selten zu sein, wurde auf den Nilgiri-Hügeln bei 1200—1500 m Höhe entdeckt und blühte November 1900 in Kew.

1077. Cooke, Tb. The Flora of the Presidency of Bombay. Part IL Simarvbaceae to Leguminosae, London, 190_', p. 193 408.

1078. Willis. J. C. A Revision of Podostemaceae of India and Ceylon. Annais of the lioyal Botanic Gardens Peradeniya, I, 1902, p. 181—260.) (Vgl.

Bot. 0., 90, 1902, S. 132— 138.)

1079. A preliminary list of ^rasses indigenous to Southern India, 1902, 14 p„ 80.)

1080. Willis, J. C. Note on the Flora of Minikoi. (Annais of the Royal Botanic Gardens Peradeniya, I. 1901. p. 30-43.) (Vgl. Bot. C. 90. 1902. p. 216.)

Die Pflanzenwelt ähnelt der der Malediven, weist aber viele von ('eylon eingeschleppte Pflanzen auf.

1081. Collett, H. Flora Simlensis: a Bandbook of the Flowering Plants 4 Simla and the neigbourhood. With an introduetion by W. B. Hemsley and 200 illustrations in the text drawn by Miss M. Smith and a Map, London, 652 p. (Vgl. J. of b., 1903, p. 29—30.)

1082. The Timbers of the Malay Peninsula. Continued (Agricultural Bulletin of the Straits and Federated Malay States, 1902, Vol. I, p. 135- 145, 209—220, 245—261.)

1083. Wood, J. J. Plauts of Chutia Nagpur including Jaspur and Sirguja. (Records of the Botanioal Survey of India, II, 1902, p. 1 170.) (Vgl. Bot. C. 92, s. 47.)

lndopolynesisches PHanzenreicb. 543

1084. Britten, J. Biichanans Avan Plauts. (J. b., 1902, p. 279—282.) Über Pflanzen von Ava, die 1795 abgebildet wurden.

1085. Schmidt, J. Flora of Koh Chang. Contributions to the knowledge of the Vegetation in the Gulf of Siam, Part V. (Preliminary report of the Botanical results of the danish expedition to Siam 1899 li)00, (Kopenhagen, 1902, S. 189—178 [241—280].) N. A.

Verf. bearbeitete die Compositae und Rhizophoraceae, von denen er nannte

Vernonia cinerea., elliptica, Elephantopus scaber, Adenostemma viscosum, Ageratum conyzoides, Erigcron canadensis, Blwmea.glomerata, lacera. hymenophylla. oxyodonta, subracemosa, balsamifera, Pluchea indica, Laggera flava, Sphaeranthus af'rieanus, Wedelia scandens, Cosmos sidphureus, Sphaeromorphaea russeliana, Emilia sonchifolia, Rhizophora mucronata, conjugata, Ceriops candolleana, roxburghiana, Bruguiera gymnorhiza, eriopetala. caryophylloides, Carallia integer r im, 1.

Clarke bearbeitete die Umbelliferae (Hydrocotyle asiatica, Eryngium foetidum, Carum roxburghianum).

Poulsen: Fagaceae (Querem semiserrata, lauceaefolia, Castanopsis armata).

Ravn: Loranthaceae (Elytranthe ampullacea, Loranthus heteranthus, penta- petalus. chrysanthus, pentandrus, Yiscum Orientale).

Ostenfeld: Hydroeharitaceae (Halophüa ovalis), Lemnaceae (Lemna panci- costata), Ponfederiaceae (Monochoria hastata, vaginalis), Potamogetonaceae (Halodule uninervis), Gentmnaceae ( Limnanthemum indicum), Nymphaeaceae (Nymphaea stellata, Nelumbo nueifera).

Harms: Leguminosae (Mitnosa pudica, Neptunia oleraeea, Adenanthera pavonina, Tamarindus ind. (kult.), Cassia alata, oeeident, Caesalpinia bonducella, PeUophorum dasyrhacliis, Sophora tomentosa, Sesbania grandiflora, Geissaspis cristata, Desmodium umbellatum, triquetrum, polycarpunu Derris scandens. Clitoria ternatea, Erythrina indica, Canavalia ensiformis, obtusifolia. Gajanus indicus, Phaseolus adenanthus).

Schumann: Scitamineae (Curcuma aromatica, Canna loarscewiczii, Clinogyne grandis, Phrynium capitatum).

Engler: Araceae (Pothos scandens, Anodendron montanum, Raphidophora pepla, Pseudodracontium harmandii, Homalonema truncata, Alocasia indica, forni- cata, longiloba, Pistia stratiotes.)

Stephani: Hepaticae (vgl. Ber. über Moose).

Über die neuen Arten vgl. Verzeichn. neuer Arten und die später ein- gelaufenen folgenden Berichte:

1085a. Harms, H. Leguminosae in Johs. Schmidt, Flora of Koh Chang (Siam,, V, 15. T., Bd. 24, p. 264—267, Koebenhavn. 1902.

Ein Verzeichnis von 24 Arten, von denen Pterolobium schmidtianmn als neu beschrieben wird. Porsild.

1085 b. WarlrtlFg, 0. Urticaceae in Johs. Schmidt Flora of Koh Chang (Siam), VI, B. T., Bd. 24, p. 352—354.

Enthält ein Verzeichnis von 19 bekannten Arten. Porsild.

1085 c. Schmidt, Johs. Rhizophoraceae in Flora of Koh Chang (Siam), V, Botanisk Tidsskrift, Bd. 24, p. 249—254, Koebenhavn, 1902.

Ein Verzeichnis von 8 bekannten Arten. Porsild.

1085 d. Warnung, Eng. Podostemaceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh ('hang, V (Siam), Botanisk Tidsskrift, 24 Bd., p. 258—259, Koebenhavn. 1902.

Enthält eine lateinische Diagnose von Polypleurum schmidtianum n. sp. Über nähere Untersuchung der Pflanze verweist Verf. auf seine sechste Ab-

544 F- Hock: Pflanzengeographie.

handlung über Podostemaceen in den „Kgl. Danske Videnskabernes Selskabs skrifter" 1901. Porsild.

1085 e. Clarke, C. B. Lythraceae, Melastomaceae, Scrophulariaceae, Acan- thaceae in Jons. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), VI, B. T., Bd. 24, p. 342 bis 351. Koebenhavn. 1902. Listen von bezw. 5. 6, 7 und 12 Arten, von denen folgende Acanthaceen als neu beschrieben werden: Ebermaiera subcapitata n. sp., Strobilanihes parvibracteatns n. sp., Eranthemum pumilio n. sp., Hypoestes (?) schmidtii n. sp. Porsild.

1085 f. Clarke, C. B. Compositae und Umbelliferae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), V, BotaniskTidsskrift, Bd. 24, p. 241—248, Koebenhavn. 190ü.

Ein Verzeichnis von 19 bezw. 3 Arten, von denen keine neu sind.

Porsild.

1085g. Ellgler. A. Araceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam i. V, B. T., Bd. 24. p. 272—276, Koebenhavn, 1902.

Von den 15 aufgezählten Arten sind folgende neu:

Anadendron angustifolium n. sp., Scindapsus siamensis n. sp., Hydrösme lonyituberosa n. sp., Fseudodracontium harmandii Engl. var. schmidtii n. var., Homalonema brevispatha n. sp., Aylaonema siamense n. sp., A. tenuipes n. sp.

Porsild.

1085h Kavn, F. Koelpin. Loranthaceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), V, B. T., Bd. 24, p. 256-257, Koebenhavn, 1902.

Gibt ein Verzeichnis von 6 bekannten Arten. Porsild.

1085 i. Schümann, K. Scitamineae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), V, B. T., Bd. 24, p. 268—271.

Enthält 9 Arten, von denen folgende neu sind: Älpinia oxymitra n. sp.. .4. macroura n. sp.. Amomum hirticalyx n. sp., Elettariopsis schmidtii n. sp., Phrynium minus n. sp. Porsild.

. 1085k. Schumann, K. Rubiaceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), VI, B. T., Bd. 24, p. 329—341, Koebenhavn, 1902.

Die Abhandlung erwähnt 55 Arten, von denen folgende ne .ie beschrieben werden: Ophiorrhiza brachycarpa n. sp., Randia (Eurandia) armigera n. sp., R. (Gardenioides) eucodon n. sp., Mussaenda lanceolata n. sp., Plectronia siamensis n. sp., Ixora dolichophylla n. sp., Coff'ea (Lachnostoma) schmidtii n. sp., Lasianthus caloneurus n. sp., L. oligoneusus n. sp.. L. schmidtii n. sp. Porsild.

10851. Paulsen, Ove. Fayaceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), V, B. T., Bd. 24, p. 255. Koebenhavn. 1902.

Enthält 3 bekannte Arten. Porsild.

1085m. Heim, F. Dipterocarpaceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam). VII. B. T., Bd. 25, p. 42—47, Koebenhavn. 190ü.

Enthält eine Liste von 16 Arten, von denen folgende neu sind: Diptero- carpus schmidtii sp. n. ( Sphaeralcs), D. anyustialatns sp. n. (Sphaerales). D. parvi- folius sp. n. (Alati), Anisoptera marginatoides sp. n., Shoreu obtusa var. koh- changensis n. var., S. robusta var. schmidtii var. nov., S- henryana v. rigida v. n.. Pentacme suavis var. obtusifolia var. nov., Hupe« (Eulwpea) schmidtii sp. n., H- ( I ' h-yobalanoides) siamensis sp. n., H. (Hancea) avellanea sp. n. Verf. stellt eine anatomische Untersuchung der untersuchten Arten in Aussicht.

Porsild.

1085 n. Ostenfeld, ('. H. Hydrocharitaceae. Lcmnaceae, Pontederiaceae. i otamogetonaceae, Gentianaceae (Limnanthemum), Nymphaeaceae in Johs. Schmidt: Flora of Koh Chang (Siam), V, B. T., Bd. 24, p. 260-267, Koebenhavn, 1902.

Indopolynesisches Pflanzenreich. 545

Enthält ein Verzeichnis von bezw. 3 ^ 1 } ^2 | 1 | J | if Arten, von denen als neu folgende beschrieben werden: Halophila decipiens n. sp. (Figur), Limnanthermim indicum (L.) Griseb. var. siamensis n. var. Porsild.

1085 o. Schmidt. Jolis. Dasselbe. Part. VI, ibidem, p. 329—367.

Enthält: Rubiaceae von K. Schumann; Lythraceae, Melastomaceae, Scrophu- lariaceae, Acanthaceae von C. B. Clarke; Uriicaceae von 0. Warburg; Fungi von E. Rostrup und G. Massee.

1085p. Schmidt, Johs. Dasselbe. Part. VII, ibidem, Bd. -25. p. 1—47. Enthält: Marine Plankton Diatoms von C. H. Ostenfeld; Fresh- water Diatoms von E. Östrup; Dipterocarpaceae von F. Heim.

Porsild.

1086. Ridley, H. N. Fruit cultivation. (Agricultural Bulletin Straits Federated Malay States, I, 1902, p. 297— 500.)

C. Malayische Inseln, b. io87— 1093.

Vgl. auch B. 95 (Geniostoma), 184 (Manilahanf auf d. Philippinen), 231 (Futterpfl.

v. Java), 1073 (Tajnstra).

1087. Snriugar, J. V. Contribution ä l'etude des especes du genre Melo- cactus des Indes neerlandaises occidentales. (Verb. Akad. Wet. Amsterdam, Sect. 2, D. 8, No. 1, 39 p., 1901.)

1088. Karawjajevv, W. Ergänzung zu dem vorläufigen Bericht einer Exkursion auf der Insel Java. (Berichte der Ges. Naturf. Kiew, XVII, 273 [Russisch], 1901.)

1089. Koorders, S. H. Notizen über die Phanerogamen-Flora von Java, III u. IV. (Vgl. Bot. G, 92, S. 266.)

1090. Martelli, U. Lettera sopra l'Erbario Blanco. (B. S. Bot. It., 1902, S. 89.)

Das Herbar, welches dem P. Emanuel Blanco zur Abfassung seiner Floras Filippinas gedient, und jenes, das von den Pat. Fernandez undNaves zu derselben Flora und deren Novis. Appendix zusammengestellt worden war, befanden sich im Kloster Notre Dame de Guadaloupe. Sie gingen aber im Kriege mit den Amerikanern durch Einäscherung des Klosters zu Grunde.

Das gleiche Los traf das Herbar Seb. Vidal's, welches sich im Museum Montes befand. Von Vi dal sind die botanischen Sammlungen bekannt, welche 1892 zu Amsterdam ausgestellt wai'en; eine weitere Pflanzensammlung des- selben, von den Filippinen, befindet sich im Privatmuseum Beccari.

Solla.

1090a. Martelli, ü. Notizie sopra l'Erbario Rumphio. (B. S. Bot. It., 1902, S. 90.)

Die von Rumphius nach Europa gesandten Pflanzen aus Amboina (vgl. Henschel, Vita R.. 1833) wurden an Cosimus III.. Grossherzog von Toskana, übersandt. Darüber liegt ein Brief dat. 15. August 1682 aus Victoria Castle (Amboina) vor, welcher in Florenz zugleich mit einem Verzeichnisse aller eingesandten und in 6 Kisten eingepackten Pflanzen vorgefunden wurde.

Solla.

1090b. Warburg, 0. Die botanische Erforschung der Molukken seit Rumpfs Zeiten. (Rumphius Gedenkboek, 15. Juni 1902, p. 63.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 556 557.) Wird im folgenden Jahrg. des Bot. J. berücksichtigt werden. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 35

54(> F- Höok: Pflanzengeogiaphie.

1091. Tieghem, Ph. van. Deux Ochnacees nouvelles, interessantes par leur habitat geographique. (Bull, mus., 1902, p. 47.)

Behandelt die Ochna decaisnei v. Tiegh. aus Timor, weit abgelegen von der bisherigen südöstlichen Grenze des Vorkommens der Gattung und schon von Riedle 1803 gesammelt. Uratea lecomtei v. T. im Französischen Kongo- gebiet steht den amerikanischen Arten so nahe, dass die Einteilung der Gattung in die Gruppen Palaea und Neouratea hinfällig erscheint. K. Schumann.

1092. Sniford, W. E. Extracts from the note-book of a Naturalist on the Island of Guam. (Plant World, 6, 1902, p. 160 168, 192—198.)

1093. Ppnzig, 0. Die Fortschritte der Flora des Krakatau. (Ann. jard. bot. Buitenzorg, Vol. 3, 1902, p. 92—113.)

Nach Bot. C., 92, S. 606, ist die Zahl der Pflanzenarten in 10 i/a Jahren von 26 auf 62 gestiegen. Am Strand herrscht die Pes-Caprae-Formation, im Innern Savanne oder Grassteppe. Sträucher sind wenig, Bäume fast gar nicht vertreten. Die Mehrzahl der in 13 Jahren eingeführten Arten ist durch Meeresströmungen, einige durch Wind, sehr wenige durch Vögel verbreitet.

D. Papuasien. b. 1094

Vgl. B. 225 (Cypripedium rothschildiannm), 1151 (Eucalyptus tereticornis von

Neu-Guinea).

1094. Bnrkill, J. H. The Flora of Vavau, one of the Tonga Islands. With a short account of the Vegetation by Ch. St. Crosby. (J. L. S. Lond.. XXXV, p. 20-65.)

E. Polynesien, b. 1095

Vgl. auch B. 95 (Geniostoma), 157 (Kakao auf Samoa),

1095. Beauvisage, G. Genera Montrouzieriana plantarum Novae Cale- doniae. (Ann. soc. bot., Lyon, XXVI, 1—96.) N. A.

Verfasser hat sich der äusserst dankenswerten Arbeit unterzogen, die vielfach unklaren oder nur mangelhaft gekannten GattungenMontrouzier's nach moderner Auffassung zu beleuchten und aufzuklären. Er hat diesVorhaben mit einer ungewöhnlichen Sachkenntnis und Gründlichkeit ausgeführt, so dass wir end- lich über diese Gattungen, welche bisher meist in der Synonymie mitgeschleppt wurden, genau unterrichtet sind. Einige Gattungen von Brongniart und Gris sind durch diese Arbeit als später veröffentlicht hinfällig geworden: Mooria tritt an Stelle von Cloezia, Thiolliera an Stelle von Grisia, Timeroyea an Stelle von Vieülardia. Der Verf. hat auch die nicht veröffentlichten, also nur im Ms. vorliegenden Gattungen in gleicher Weise untersucht. Dieser Vor- nahme können wir nicht billigend gegenüber stehen; es wird nur der Ballast der Synonymie vermehrt, ohne dass an der Aufklärung verfehlter Gründung von Gattungen irgend einem Botaniker etwas gelegen sein kann.

K. Schumann.

7. Madagassisches Pflanzenreich, b, 1096-1100.

Vgl. auch B. 95 (Geniostoma), 1124 (Pedalium).

1096. Drake dpi Castillo, E. Madagascar au debut du vingtieme siecle: Botanique. (Broch. de 48 p., 8°, Paris, 1902.) (Vgl. B. S. B. France, 49, 1902, p. 75—77.)

Afrikanisches Pflanzenreich. 547

Es lassen sich 3 Gebiete, ein östliches, ein mittleres und ein westliches in Madagaskar unterscheiden, in diesen aber 6 Bestände :

1. Küstenbestand an der ganzen Ostküste mit Casuaria equisetifolia, Hyme- naea verrucosa, Patidanus utiüs, Nepenthes madagascariensis u. a.

2. Mittlere östliche Region, von der Küste bis 800 m Höhe, wo Pandanen, Musaceen und Bambusen herrschen und Raplria ruffia besonders be- achtenswert ist.

3. Waldbestände oberhalb d. vor. bis 1300 m Höhe mit Diospyros, Dal- bergia, Labramia bojeri, Vahea-, Mascarenhasia; vorherrschend sind Farne, die 13,1 °/0 bilden, dann Kompositen, Leguminosen und Rubiaceen.

4. Mittleres Hochland (im Gegensatz zu den feuchten östlichen Teilen) sehr trocken; vorherrschend Kompositen (Heliclirysum, Senecio); auf hohen Gipfeln Viola abyssinica, Geranium simense, Sanimla europaea, Rammcidus. Clematis u. a. an Europa erinnernde Pflanzen, aber wenig Bäume.

5. Trockener Südwesten ; während 3/4 des Jahres trocken; ganz afrikanischer Pflanzenwuchs, bezeichnend Didierä, dann Adansonia madagascariensis, A- za und A. grandidkri, auffallend und Pachypodium, kaktusartige Eu- phorbien wie E- intisy.

6. Vermittelnder Nordwesten; in einer Hälfte des Jahres trocken, in der anderen feucht; wenn man im W. nach N. vorgeht, vermindert sich die Trockenheit: gewöhnlich sind eintönige Flächen, dazwischen Gebüsche mit einzelnen Bäumen, Palmen und Acacien; in der feuchten Zeit herrscht Andropogon contortus', von Familien überwiegen die Leguminosen.

Von Nutzpflanzen gedeihen in Madagaskar besonders Reis, Maniok und Zuckerrohr: doch werden auch Kaffee, Kakao, Vanille u. a. gebaut.

1096 a, Drake del Castillo, E. Sur les especes vegetales nouvelles de Madagascar. (Paris, 1902, 4 p.)

1097. Perier de la Bathie. Les forets de la cöte Nord-Ouest de Mada- gascar. (Revue des cultures coloniales, XI, 1902, p. 195—200.)

1098. Perrot, E. Sur le Ksopo, poison des Sakalaves (Mendbea venenata H. Br.) (Revue des Cultures coloniales, 6, 1902, p. 105-113: vgl. B. S. B.. France, 49, 1902, p. 221—222.)

Asclepiadee von Madagaskar.

1099. .lumello, H. Le Pachypodium Rutenbergianum, textile de Madagas- car. (Comptes rendus des seances de lAcademie des sciences, 134, p. 564 bis 565.)

1100. Nash, (i.V. A palm of the Seychelles Islands. (Journ. of the New York Botanical Garden, III, 1902, p. 171—174.)

Phoenicophorittm seychellarum.

8. Afrikanisches Pflanzenreich, b. hui-ius.

A. Allgemeines, b. 11011105.

Vgl. auch B. 154 (afr. Kaffee), 1124 (Pedalhon).

1101. Engler, A. Beiträge zur Flora von Afrika, XXIII. Unter Mit- wirkung der Beamten d. Kgl. bot. Museums u. d. Kgl. bot. Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker herausgegeben. (Engl. J., 32, 1901, S. 53 189.)

\. A.

35*

54S F. Hock: Pflanzengeographie

Enthält (als Forts, der zuletzt Bot. J.. 29, 1901, 1 S., 488 ff., B. 829) be- sprochenen Arbeit:

a) Pilger, R. Acritochaete, eine neue Gramineen-Gattung aus Afrika. (S o3— P>5.)

Verwandte von Chaetium aus Ost-Afrika (Kilimandscharo).

b) Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See und Kinga- Gebirgs-Expedition der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel -Stiftung (vgl. Bot J. a. a. 0.).

V. Schmidle, W. Algen, insbesondere solche des Plankton, aus dem Nyassa-See und seiner Umgebung gesammelt von Dr. Fülleborn. (S. 56 88.) Vgl. d. Ber. über Algen.

c) Engler, A. Liliaceae africanae, IL (S. 89 97.)

Forts, d. Bot. J., XX, 1892, 2, S. 136 f., B. 874 besprochenen Arbeit. Ausser neuen Arten (vgl. „Verzeichnis neuer Arten der Siphonogamena) werden genannt:

Gloriosa superba var. planipetala (Kamerun), Dracaena reflexa var. buchneri (Kongogebiet), Sanseviera guineensis var. angustior (Galla-Hochland), Asparagus drepanophyllos var. warneckii (Togo) und Smilax goetzeana (Habesch).

d) Engler, A. Cruciferae africanae. (S. 98—100.)

Nur neue Arten von Sisymbrkim. Diceratella, Farsetia und Matthiola.

e) Engler, A. Scytopetalaceae africanae. (S. 101—103.)

Ausser neuen Arten noch: Erythropyxis soyauxii Engl. (= Bhaptopetalum soyauxii: Gabun), scatidens (Gabun, Kamerun), eetveldeana (Kongo).

f) Engler, A. Linaceae africanae. (S. 104—110.)

Ausser neuen Arten von Hugonia und Phyllocosmos noch die neuen Gattungen Lepidobotrys und Nectaropetalum.

g) Engler, A. Pedaliaceae africanae. (S. 111 115.)

Ausser hier neu beschriebenen Arten werden erwähnt: Pterodiscus rusjiolii (Somali), Sesamothamnus ricae (eb.), Ceratotheca sesamoides (Togo, Senegambien, Nigergebiet), Sesamum indicum var. integerrimum (Gallahochland und mittleres Kongogebiet).

h) Engler, A. Campanulaceae africanae. (S. 116 118.)

Nur neue Arten von Canarina, Lightfootia und Lobelia.

i) Engler, A. Butaceae africanae, IL (S. 119 121.)

Forts, der Bot. J„ XXIV, 1896, 2, S. 147, B. 783 b genannten Arbeit, Enthält neue Arten von Fagara, Calodendron, Orient und Teclea.

k) Engler, A. Simarubaceae africanae. (S. 122—126.)

Ausser hier neu aufgestellten Arten werden noch genannt:

Brucea tenuifolia (Lsambara), Klaineodoxa gabonensis var. oblongifblia (Kamerun).

1) Hallier f., E. Bignoniaceae africanae. (S. 127.)

Rhigozum somalense n. sp.

m) Plantae Benguellenses Antunesianae et Dekindtianae a botanicis Musei Kegii Berolinensis descriptae. (S. 128 152.)

Beschreibungen neuer Arten, die von den Patres Antunes und Dekindt hauptsächlich im Gebiet von Huilla gesammelt wurden.

n) Gilg, E. Über die Gruppierung der afrikanischen Arten der Gattung Strophanthus, Sect. Eustrophanthus. (S. 163—162.)

o) Busse, W., Gilg, E. und Pilger, R. Beiträge zur Kenntnis afri- kanischer Nutzpflanzen.

Afrikanisches Pflanzenreich. 549

I. Busse, W. Zur Kenntnis der ostafrikanischen Landolphien. (S. 163 bis 172.)

Bezüglich der geogr. Verbreitung wird hervorgehoben, dass die bisher nur in W.-Afrika gefundenen Landolphia scandens var. genuvna und L- ovari- cnsis jetzt auch in 0.- Afrika erwiesen sind. Im südlichen Deutsch-O. -Afrika scheint L. parvifolia die häufigste Art zu sein. L. dondensis ist ausserhalb des Dondelandes noch nicht erwiesen, bildet aber dort dichte Bestände. L. scandens var. rotundifolia ist die einzige ostafrikanische Art, die unmittelbar am Meeres- strande wächst. Als neue wertvolle Kautschukpflanzen sind L- dondensis und stolzii zu erwähnen; den Eingeborenen gelten L. scandens var. yenuina und var. tubeufii als Kautschuklieferanten.

II. Gilg, E. und Busse, W. Die von W. Busse in Deutsch-Ostafrika gesammelten Strychnos-Avten. (S. 178—181.)

S. behrensiana ist eine Charakterpflanze des Küstenlandes, S. pangens und goetzei sind dagegen bisher nur 'in den westl. und südwestl. Teilen des Gebiets nachgewiesen. S- euryphylla scheint auf die Vorberge der centralen Gebirge und Hochländer beschränkt, 8. quaqiia, engleri, myrtoides, meyalocarpa und omphalocarpa finden sich sämtlich im Küstenhinterland, S- quaqua und engleri auch unmittelbar an der Küste.

III. Busse, W. und Pilger, B. Über Kulturformen der Sorghum-Hirse aus Deutsch- Ostafrika und Togo. (S. 182—189.)

Beschreibung mehrerer Varietäten von Andropogon sorghum.

A. Engler, A. Beiträge zur Flora von Afrika, XXIV. (Eb., Bd. 33; davon erschien 1902, S. 1—208.) N. A.

u) Seh midie, W. VI. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und einiger anderer innerafrikanischer Seen. (S. 1 33.)

Vgl. d. Bericht über Algen.

ß) Hennings, P. Fungi Africae Orientalis, II. (S. 34 40.)

Vgl. d. Bericht über Pilze.

y) Pilger, R. Gramineae africanae, III. (S. 41 52.)

I. Panicum% Psychophyllum und das Verhältnis dieser Sektion zur Gattung

Setaria-

II. Bemerkungen zu einigen Arten der Sektion Setaria aus dem tropischen

Afrika.

III. Neue Arten der Sektion Panicum ß Setaria.

IV. Neue Arten der Gattung Panicum aus anderen Sektionen.

d) Kränzlin, F. Orchidaceae africanae, VII. (S. 53 75.) Fast nur Beschreibungen neuen Arten.

e) Engler. A. und Ruhland. W. Dichapetalaceae africanae. (S. 76 bis 91.)

Fortsetzung der Bot. J., XXIV, 1896, 2, S. 147, B. 783a kurz erwähnten Arbeit.

Die Zahl der Arten dieser Familie im tropischen Afrika beträgt jetzt etwa 60, scheint aber noch lange nicht erschöpft zu sein; dabei zeigen die Arten meist recht scharfe Grenzen gegen einander. Zu Dichapetalum gehört sicher Pittosporum bicrurium Schinz et Durand: vielleicht gehört es zu Dicha- petalum floribundum.

L,) Kamienski, F. Lentibulariaceae africanae. (S. 92 113.)

Ausser neuen Arten sind noch folgende aus Afrika bekannt:

Genlisea africana, Utricularia firmula, welwitschii, lonyecalcarata, linarioides,

55Q F. Hock: Pflanzengeographie.

spartea, livida, sanguinea, capensis, exüis, tribracteata, brachyceras, ibarensis, micro- petala, mannii, uliginoides, conferta, spiralis, prehensilis, tortilis, subulata, pmsilla, orbiculata, bryophüa, parkeri, rigida, stellaris, oliveri, muelleri, inflexa, beniamini- ana, neglecta, ftexuosa, minor (Kapland), diploglossa, foliosa, incerta, exoleta, obtusa, Biovula i ia cy m ban tha.

,,) Engler, A. Moraceae africanae. IL (S. 114 119.)

Forts, der Bot. .!., XX11, 1894. 2, S. 109, B. 836s kurz besprochenen Arbeit, in der neue Arten von Dorstenia, Trymatococcus u. Antiaris beschrieben werden.

r) Engler, A. Urticaeeae africanae. (8. 120 12s.)

Ausser Beschreibungen neuer Arten auch solche neuer Varietäten von Urem obovata (Kamerun) und Elatostema paivaeanum-

i) Engler, A. Proteaceae africanae. (S. 129 131.)

Ausser neuen Arten werden noch folgende von der Kunene-Sambesi- Expedition genannt:

Protea haemantha, baumii, chrysolepis. myrsinifolia. melliodora, chionantha, madiensis, trichophylla, Faurea intermedia.

y.) Engler, A. Violaceae africanae. (S. 132 147.)

Verf. gibt eine vollständige Gliederung der Gattung Rinorea (oder Alsodeia), die reich an afrikanischen Arten ist und gibt eine Übersicht der bekannten afrikanischen Arten der Gattung.

X) Harms, H. Passifloraceae africanae. (S. 148 150.)

Eine neue Gattung und ausserdem 2 neue Arten.

/u) Harms, H. Leguminosae africanae. (S. 151 181.)

Beschreibungen zahlreicher neuer Arten und einiger neuer Gattungen.

v) Harms, H. Araliaceae africanae, II. (S. 182.)

Polyscias albersiana n. sp. (Usambara.)

o) Lindau, G. Acanthaceae africanae, VI. (S. 183 193.)

Nur Beschreibungen neuer Arten.

n) Gilg, E. Dilleniaceae africanae. (S. 194 201.)

Von den Dilleniaceen ist nur die Gattung Tetracera, welche mit etwa 30 Arten alle Tropenländer bewohnt, in Afrika vertreten: diese ist dort aber durch 13 sicher bekannte und mehrere unvollkommen bekannte, aber von diesen verschiedene Arten vertreten, nämlich T. boiviniana, masuiana. potatoria, stuhlwianniana, pogyei, alnifolia und 7 neue Arten.

ij) Gilg, E. Capparidaceae africanae- (S. 202—208.)

Wird fortgesetzt.

Verf. beschreibt zunächst 3 neue Arten von Oleome: dann bemerkt er, dass von dieser Gattung Chilocatyx (nicht Chiliocalyx) zu trennen sei, von der 2 Arten bekannt sind. Von Bachmannia sind 2 Arten B- major und minor beschrieben, doch muss die letzte B. tooodii (Oliv.) Gilg heissen, da zu ihr die ältere Niebuhria ivoodii Oliv, gehört. Von Ritchiea sind in neuer Zeit viele neue Arten bekannt geworden: daher gibt Verf. einen vollständigen »Schlüssel zur Bestimmung der Arten: unter den im vorliegenden Teil aufgezählten Arten sind ausser R. fragrans nur neue Arten.

1102. Scllinz. H. Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. Neue Folge, XIV. IM i t Beiträgen von E. Hackel, G, Hochreutiner, Kraenzlin, E. Schoch u. H. Scliinz. (B. hb. Boiss., 2 ser„ t. 2, 1902, p. 934—949, 997 bis 1016.) N. A.

Eine neue Varietät von Hibiscus elliottiae; die Gleichheit von Gossypium

Afrikanisches Pflanzenreich. 551

anornalum Wawra et Pe}rr. mit Cienfuegosia anomala Gurke = C. pentaphylla Schinz, die von G. triphyllum Hochr. mit Fuegosiu triphylla Harv. = Cien- fuegosia triphylla Hochr. werden neben zahlreichen neu beschriebenen Arten mitgeteilt. Am Schluss wird erwähnt, dass Kniphofia schlechten Baker B. hb. Boiss., 1901, da schon eine Art dieses Namens besteht, den Namen K. ichopemis (nach dem Fundort Ichope in Natal) tragen soll.

1103. Baker, Brown, N. E., Wright, (', H. and Bnrkill. Diagnoses Africanae XIII. (Bulletin of miscellaneons Information, No. 175 177. p. 119 ff., London, 1901.) (Vgl. Bot. C, 90. 1902, p. 30—33.)

1104. Moore, S. L. M. Alabastra diversa IX. (J. of b., 1902, p. 250—256, 305—310.) N. A.

Fortsetzung der zuletzt Bot. J., XXIX, 1901, 1, S. 492, B. 833 genannten Arbeit, in der dies Mal Rubiaceae und Asclepiadaceae genannt werden, die Band in Rhodesia fand, ferner Caesalpinieae, Haemacanthus.

1104 a. Moore, Spencer, Le M. A Contribution to the Composite Flora of Africa. (J. L. 8. Lond., 35, No. 245, 1902, p. 305—367, with plate 8.) N. A.

Verf. stellt eine grosse Zahl neuerdings zum britischen Museum gesandter Gompositae aus dem tropischen Afrika zusammen ; sie stammen von verschiedenen Forschern und aus verschiedenen Teilen des Gebiets.

1105. Angraecum Eichlerianum Kränzl. (G. Fl., 51, 190'^, S. 270), das von S. -Kamerun und Kapamba an der Mündung des Orange River bekannt war, ist auch in Old Calabar in Nigeria beobachtet.

B. Tropisches Afrika, b. noe— ii38.

Vgl. auch B. 94 (Coffea), 112 und 173 (Kameruner Nutzpflanzen). 157 (Kakao das.), 113 (desgl. vom Sudan), 170 u. 174 (desgl. aus Ostafrika), 172 (desgl. von Benguela), 176 (Kautschuk von Kamerun), 177 (desgl. von St, Thome), 185 (Jute von Ost- afrika), 193 (Nutzholz von St, Thome), 244 (Pflanzen der Massaisteppe).

1106. Thiselton-Dyer, W. T. Flora of Tropical Africa, IV, 1902. part 1, p. 1—192.)

Behandelt nach Bot. C, 90, 1902, S. 317 die Oleaceae. Salmdoraceae und Apocynaceae-

1106 a. Tliiselton-Dyer, W. T. Flora of Tropical Africa. (Vol. IV. Part II, London, 1902.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 190—191.)

1106b. Dyer, W. T. Flora of Tropical Africa. (Vol. 8, part 3. London, 1902, p. 385 548.) Cyperaceae concluded.

1107. Hua, H. Le genre Sherbouruia Don. (Amaralia Welw.). Etüde historique et critique d'un genre de la flore tropicale africaine. (Bull. Soc. Hist. nat. Autun, No. 14. 1901, p. 389-402.)

1107 a, Hua, H. Le Genre Neurotheca Salisb. d'apres les recents documents. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 258—269.) N. A.

Verf. gibt eine Übersicht über alle Arten der Gattung Neurotheca, die in West- Afrika ziemlich verbreitet ist.

1107 b. Wildeman, E. de. Observations sur les Apocvnacees ä latex recueillies par M. L. Gentil dans l'Etat independant du Congo en 1900. (Publi- cation de l'Etat independant du Congo, Bruxelles, 1901, 38 p.j N. A.

Behandelt nach B. S. B. France, p. 49. 1902, 352 353 Landolphia pwariensis und gentilii, Carpodinus gentüii und turbinatus und eine Clitandra.

552 F. Hock: Pflanzengeographie.

1108. Honekeya ficifolia WiM. (G. Fl., 51, 1902, S. 441) ist in West- Afrika gemein und von Senegambien bis Angola verbreitet, auch in Niamniam gesammelt.

1109. Chevallier, An. Sur quelques plantes ä caoutchouc de la cote oceidentale d'Afrique. (Comptes rendus des seances de lAeademie des sciences. CXXXV, p. 441-443.) N. A. Ficus.

1109a. Durand, Th. et AYildeman, E. de. Materiaux pour la Flore du Congo. (B. S. B. Belg., XI, p. 62—74.) N. A.

1110. Pax, J. et Poisson, J. Sur trois especes cactiformes d'Euphorbes de la cote Occidental d'Afrique. (Bull, mus., 1902, p. 60 62.)

Euphorbia elastica Pax et Poiss. von Konakry Senegal enthält einen Kautschuk, der als Zusatz oder zur Dichtung von Stoffen brauchbar ist, Blüten sind noch nicht bekannt. Zwei neue Arten aus Dahomay werden beschrieben.

K. Schumann.

1111. Bresehin, A. LaForet tropicale en Afrique, principalement dans les colonies francaises. (La Geographie, V, p. 431—450, VI, p. 27 39 et 218— 237, 1902.) (Vgl. Bot. 0., 90, 1902, S. 709.)

1112. Lefevre, (t. Sur le Guiera du Senegal ou Ngouegue (Gutem Senegalensis Lam.). (Revue des cultures colon., 10, 1902, p. 199.)

1113. A new African Coffea. (Agricultural News I, 1902, Barbades 6.) (Vgl. Bot. G, 89, 1902, S. 6C4.)

Coffea stenophylla von Sierra Leone gedeiht gut in Trinidad.

1114. Harms, H. Über das Vorkommen der Meliaceen-Gattung Pseudo- cedrela Harms im Togogebiete nebst Bemerkungen über die bisher in Afrika nachgewiesenen Mahagoni-Bäume. (Notizblatt d. Königl. bot. Gart. u. Mus. z. Berlin, No. 28, 1902, S. 167— J 70.) N. A.

Pseudocedrela kotschyi, die bisher aus Kordofan-Sennaar, Habesch und Djur bekannt war, scheint nun auch von Togo vorzuliegen.

Dies veranlasst Verf., die anderen aus Afrika bekannten Swietomoideae zu besprechen, die der Gattung Khaya angehören.

1114 a. Harms, H. Notiz zu dem Artikel, betreffend die Meliacee Pseudo- cedrela in No. 28 des Notizblattes. (Eb., No. 29, S. 213—214.)

Das Holz kommt für die Ausfuhr nicht in Betracht.

1115. Gärtnerische Reiseskizzen. Aus Kamerun. V. Kanoereise den Mungo aufwärts. (Die Gartenwelt, 30. Nov. 1901, S. 103.)

1116. Hna, H. Observation sur deux plantes du Gabon ayant fleuri dans les serres du Museum. (Bull, mus., 1902, p. 281.)

Enthält nur die Beschreibung von Hunteria ballayi Hua und die Be- sprechung einer Pflanze, welche dem Verf. mit Uvaria chamae P. de B. iden- tisch zu sein scheint. K. Schumann.

1117. Tieghem, Ph. van. Deux Ochnacees nouvelles interessantes pour les habitats geographique. (Eb., p. 47 52.)

Eine Ouratea vom Kongo, die sich aber von allen anderen afrikanischen Arten unterscheidet und eine Ochna von Timor, wodurch diese vom Senegal bis Birma bekannte Gattung nach Osten auch auf die indischen Inseln aus- gedehnt wird.

1118. Wildoman, Fi. de et Dnrand, Th. Reliquiae Dewevreanae ou Enume- ration des plantes recoltees, par Alfr. Dewevre en 1895-1896 dans l'Etat independant du Congo, Fase. I et II. (Extrait des Anales du Musee de Ternieren, 291 p., 4 0.) (Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 573-574.) N. A.

Afrikanisches Pflanzenreich 553

1118a. Wildemaii. E. de et Durand, Th. Reliquiae Dewevreanae ou

Enumeration systematique des plantes recoltees par Alfr. Dewevre en 1895 ä 1896 dans l'Etat Independant du Congo (fin). (Ann. du Mus. du Congo Bot., III. ser., fasc. II, p. 81—262.) N. A.

1119. Wildeman, E. de. Etudes sur la flore du Katanga. (Etat independant du Congo. Annales du Musee du Congo. Publiees par ordre du secretaire d"Etat. (Botanique.) (Serie IV, Fasc. I, Pages 1 ä 24, PI. I ä VI, Bruxelles, janvier 1902.)

N. A.

Ausser neuen Arten (vgl. Verzeichnis neuer Arten der Siphonogamen) werden für diesen Teil des Kongostaates folgende genannt:

Osmunda reg-. Andropogon sorghum, Imperata cylindrac., Panicum crus-galli, Setaria aurea, Pennisetum bentham'u typhoiden»), Eleusine coraeana (gebaut), indie.a. Triticum sat. var. turgid- (häufig gebaut), Cyperus articulatus, immensus (bisher nur aus Ost- Afrika und Madagaskar bekannt), Limnophyton obtusifolium (neu für den Kongostaat), Floscopa schiveinfurthii, Aneilema sinicum (Knollen essbar), Watteria mackenzii, Gloriosa virescens, Littonia grandiflora, Bvlbine asphodeloides, Dasystachys grantii, Smilax kraussiana, Crinum scabrum, Buphane distichu. Yellozia aequatorialis, Dioscorea dumetorum (Knollen von Eingeborenen gegessen), sativa (gebaut), Kaempferia aethiopica (neu für West-Afrika). pleiantha, Cadalvena spectabilis, Donax arillata, Lissochilus arenarivs, purpwratus, Eulophia speciosa, walleri, Disa walleri.

Fasc. 2, p. 25 ä 80, pl. VII ä XXVIII, Juillet 1902.

Enthält ausser neuen Arten:

Disa wehoitschii, Chenopodium ambrosioides, Dorstenia psüurus, Fleurya aestüans, podocarpa, Alternanthera sessilis, Celosia argentea, trigyna, Püostyles aethiopica, Phytolacca abyssinica, Portulaca quadrifida, Nymphaea lotus, stellata, Delphinium dasycaulon, Clematis chrysocarpa, Pedicellaria pentaphylla (als Gemüse benutzt), Crataeva religiosa, Boscia salicifolia, Maeruä angolensis, Piper subpeltatum, Parinarium mobola (Frucht essbar), Albizzia broumei, versicolor, Acacia ataxacantha. sieberiana, Dichrostachys nutans, Brachystegia nepalensis , Afzelia cuanzensis, Berlinia eminii, Bauhinia petersiana, reticnlata, Dialium angolense, Cassia absus, occidentalis, Ormosia angolensis (bisher nur von Angola hekannt), Crotalaria brevidens, cornetii, glattca, ononoides, Indigofera hirsuta, Tephrosia vogelii (viel von Negern gebaut), Herminiera elaphroxylon, Aeschynomene schimperi, Smithia strobi- lantha, Desmodium paleaceum, lasiocarpum, Pterocarpus erinacetts, Erythrina siiberi- fera, Rhynchosia cyanosperrha, Eriosema cajanoides, Physostiyma mesoponticum (neu für den Kongostaat), Psophocarpus longepedunculatus, Liebrechtsia kotschyi (= Yigna kotschyi Schweinf.), Glinus lotoides, Trichilia emetica, Kirkia acuminata, Polygala arenarium, Secnridaca longepedunculata, Flueggea obovata, Antidesma venosum, Tragia cordifolia, Ricinus conim., Jatropha curcas, Euphorbia pilulifera, poggei.

1120. Criwum johnstoni Baker (G. Fl., 51, 1902, S. 218): Vom Berge Zomba. 40 englische Meilen von Blantyre in Britisch Central-Afrika. (Zwischen 0. latifulium aus dem tropischen Asien und C. longifolium vom Kap ver- mittelnd.

1120 a. Wittmack, L. Crinum Forbesii Schult, f. (G. FL, 51, 1902, S. 403.) C. f. ('= C. forbesianum Herbert) wurde in der Nähe von Dar es Salam gefunden.

1121. Arctotis Gumbletoni Hook. f. (G. EL, 51, 1902, S. 73—74) stammt aus Namaqua; über 30 Arten der Gattung finden sich am Kap.

554 F- Hüek: Prianzengeographie.

1122. Hua. H. Sur Les collections botaniques faites au Dahomay par M. Le Testu. (Bulletin du Museum d'Histoire Naturelle. No. 6. Paris, 1902, p. 478—479.)

1122 a. Hua, H. Description de deux fruits d'Apocvnacees Africaines. (Hb.. p. 479—481.)

Baissen, axillaris und Motandra.

1123. Hope. C W. The „Sadd" of the Upper Nile: its Botany compared with that of similar Obstructions in Bengal and American Waters. (Annais of Botany, XVI, No. LXIII, Sept. 1902. p. 495—516.) (Vgl. Bot. C, 92. S.445.)

Das „Sadd", das im Nil Verstopfung bewirkt, ist vorwiegend von Cyperus papyms und Vossia procera zusammengesetzt, dann Herminiera elaphroxylum, Pistia stratiotes, Utricularia, Azolla, Ottelia und Aldrovandia-

Ähnliche Anhäufungen kommen in Unter- Bengalen vor durch zwei C///>enis-Arten und Aeschynomene aspera. Im Nil und Bengalen finden sich an: Vossia procera, Trapa natans, Pistia stratiotes und Ceratopteris thalictroides- In Guyana ist dagegen die Zusammensetzung an ähnlichen Orten anders (Montri- chardia arborescens, Panicum elephantipes, Drepanocarpus lunatus, Muellera monili- formis u, a.), während in Florida Eichhornia speciosa sie vorwiegend bildet, die in Bengalen durch die verwandte Monochoria ersetzt wird. Vgl. auch den vom Herausgeber bearbeiteten B. 1070a, der nachträglich einging.

1 1 44. Wagner, R. Beiträge zur Kenntnis der Anemone ranunculoides L. und der A- lipsiensis Beck. (Annalen d. k. k. naturhist. Hofmus., XVII, 1902, S. 282—300.)

Der wesentliche Inhalt der Arbeit gehört in das Gebiet der Morphologie, ist daher an anderer Stelle des Bot. J. zu besprechen. Doch ist der Ausgang eine Untersuchung über die Verbreitung von Pedalium murex, die auf Socotra und der benachbarten kleinen Insel Abdal Kuri nahe dem Kap Guardafui gefunden ist. Sie war bisher aus Indien, Habesch. Nubien, Sansibar und Madagaskar bekannt.

1125. Berger, A, Kleinia pendula DG (Monatsschr. f. Kakteenk.. 1902, S. 79—80.)

K- p. ist von S. -Arabien bis Habesch und Somaliland verbreitet.

1126. Schumann, K. Heurnia somalica N. E. Br. (Eb., S. 128.) Eingefühlt aus dem Somaliland.

1127. Aloe oligopsila (G. Fl.. 51. 1902, S. 440—441) aus Habesch ist nächst verwandt A. obscura Miller vom Kap; von abessinischen Arten stehen ihr A. macrocarpa Todaro und A. commutata Todaro am nächsten.

1128. Pirotta, R. Flora della Colonia Eritrea. (Ann. istit. bot. Koma, Vlll, 1-128, 12 Tai'.)

Enthält die Pteridophyten und Koniferen von Pirotta, Gramineen, Cyperaceen, Moringaceen, Leguminosen von Chiovenda und eine grosse Zahl Familien der Archichlamydeen von Almagiä bearbeitet. K. Schumann.

1129. Kalanchoe somalieusis J. D. H. (G. FL, 51, 1902. S. 440) aus Somaliland wird kurz beschrieben.

1130. Briqnet, .1. Descriptions de quelques plantes recoltees par M. B. de Presch dans le Bassin du Haut-Zambeze. (Annuaire du Conservatoire et du Jardin Botanique de Geneve, 6, 1902, p. 1 9.) N. A.

Nur neue Arten und eine neue Varietät von Paropsia reticulata.

1131. Werth, E. Die Vegetation der [nsel Sansibar. (Mitt. Semin. orient. Spr., 1901, '.»7 s )

Afrikanisches Pflanzenreich. 555

1132. Kässner, T. East African Plants. (J. of b., 1902, p. 33'.)— 346.)

N. A. Bearbeitet von verschiedenen Botanikern. Nur die wichtigsten Arten werden hier mitgeteilt und zwar zunächst Compositae und Acanthaceae von Moore bearbeitet.

1133. Engler, A. Vegetationsansichten aus Deutschostafrika insbesondere aus der Khutusteppe, dem Ulugurugebirge, Uhehe, dem Kingagebirge, vom Rungwe, dem Kondeland und der Rukwasteppe nach 64 von Waller (ioelze auf der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann und Elise geb. Heckmann -Wentzel-Stiftung hergestellten photographischen Aufnahmen zur Erläuterung der ostafrikanischen Vegetationsformationen zusammengestellt und besprochen. Leipzig (Engeiniann). 1902. mit 50 8. Text.

Die Tafeln veranschaulichen in klarer Weise die Vegetations Ver- hältnisse von Deutschostafrika. Für ihre wissenschaftliche Benutzung ist der begleitende Text unerlässlich. Sie sind nach der Erhebung über dem Meeresspiegel geordnet, veranschaulichen zunächst verschiedene Steppen- bestände, dann Gebirgswälder und Weiden und schliesslich Hochgebirgs- bestände. Einzelne besonders bezeichnende Pflanzen treten auf den Tafeln deutlich hervor. Im übrigen lässt sich der Inhalt nicht kurz andeuten. Trotzdem das WTerk für die pflanzengeographische Erforschung Ostafrikas von hervorragendem Wert ist, können daher weitere Einzelheiten hier nicht im Auszug mitgeteilt werden.

1134. Karasek, A. Die Aufgaben, die der in Ostafrika weilende Gärtner zu lösen hat. (G. FL, 51. 1902, S. 288—290.)

1135. Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika, I. Bd., Heft 1 und 2, S. 1—136 und 137—204. Enthält nach Ost. b. Z., 52, 15102. S. 361:

Stuhlinaiin, F. und Weise, P. Über einige als Schattenbäume und Fruchtpflanzen im Küstengebiete von Deutsch-Ostafrika gezogene Pflanzen- arten, sowie über ihre Blüte- und Fruchtzeit in Dar-es-Salam.

1136. Busse, W. Über Verlauf und Ergebnisse meiner Heise in Deutsch- Ostafrika. (Ber. deutsch, pharmac. Ges., 1901, S. 408—435.)

1 136 a. Busse, W. Bericht über eine im Auftrage des Kaiserl. Gouv. von Deutsch-Ostafrika ausgeführte Forschungsreise durch den südlichen Teil der Kolonie. Berlin, 1902, 37 S., 8°, mit 5 Abbild.

Reisebericht, in dem auf Nutzpflanzen besonders Rücksicht genommen wird. In Sansibar werden Versuche im grossen mit Vanille, Liberia-Kaffee, Kola und Kakao gemacht. Die Vanille gedeiht stellenweise schlecht, an anderen Stellen besser. In Deutsch-Ostafrika findet sich Vanille in Bagamayo. Im S. der Kolonie sind von Acacia am häufigsten A. itsambarensis. brosigii und suma. Dcdbergia melauoxylon liefert als Ebenholzbaum einen wichtigen A usfuhrgegenstand.

An feuchteren Stellen des Mandandu-Gebietes tritt zu jenen Akazien die Gummi arabicum liefernde A. verrugera. In der üppigen Uferflora des Liwale fand Verf. Raphia monbuttorum, Strophanthus courmontiL vereinzelt im Donde- Lande S. kornbe. In dem letzten Gebiet wurden ausser häufigen dirhten Buschinseln von LandolpMa dondensis im Winter als grün nur Af'zdia auinzensis und Bombax rhodogiuiplurfou beobachtet. Die letzte Art und Strophanthus kombe werden zum Anbau empfohlen, doch rnuss sich der Hauptbau dort auf Kautschukgewinnung richten; auch muss das Getreide vermehrt werden. Die

556 F. Hock: Ptianzengeographie.

Eingeborenen bauen wegen Verbots des Sorghum Pennisetum sowie Maniok und selten Erdnüsse.

Wenig aussichtsvoll ist das Waldgebiet des Mampyni-Rückens. Zwischen Mbar angandu und der Grenze von Ungoni findet sich eine kleine Wangoni- Ansiedelung. Die Höhen sind von M/yombo-Wald bedeckt; in den feucht- gründigen oeiderseitigen Einschnitten stehen Bambusen und Acacia usambarensis Von Nutzpflanzen treten im Wald Pterocarpus bussei und vereinzelt Landolphia dondeensis auf. Nach der Grenze von Ugoni wird im Myombo-Bestand Uapaca Mrkiana immer häufiger; dieser auch in Mittel-Ussagara auftretende Baum bietet den Reisenden zuckerhaltige Früchte und ist als Bauholz geschätzt. Weiter treten im Wald Strychnos goetzei und pungens auf.

In Ungoni hat die deutsche Verwaltung gut gewirkt; angebaut wird besonders Mais, in einigen Gegenden Reis, ferner Maniok, Eleusine, Bohnen, Erdnüsse, Kürbisse u. a. In den Wäldern herrscht Myombo (Brachystegia), ferner finden sich Uapaea Mrkiana, Phoenix reclinata u. a. Plantagenwirtschaft wird wahrscheinlich angebracht sein.

Sobald der Abstieg vom Randgebirge in das Ruhuhutal beginnt, erscheint anderer Pflanzenwuchs, Affenbrotbäume, Sterculia, Tamarinden, Acacia brosigii und an Gebirgsbächen Parkia bussei ; im Uferbusch des Ruhuhu wächst Strophanthus courmontii. Je mehr man sich der Seeküste nähert, desto auf- fallender wird das Steppengepräge; Schirmakazien und Hyphaene bussei bilden die Hauptvertreter der Bäume. Auch an der Seeküste ist ein Aufschwung durch die Deutschen bemerkbar.

Das Matongoland ist ganz entwaldet; nur in Annakitas finden sich zerstreute Baumgruppen. Um die Hütten ist Ficus chlamydodora gepflanzt. In Matengo wird Mais, die europäische Erbse, Bohnen, Kürbis, Tabak, indischer Hanf und der im S. seltene Ricinus, vereinzelt auch Baumwolle und Tephrosia vogelii gebaut.

Der Pflanzenwuchs des bis zum Ssassawara durchzogenen Gebietes unterscheidet sich kaum wesentlich von dem Ungonis; ein dort wilder Obst- baum ist Randia engleriana; am Flussufer erscheint Raphia monbuttorum.

Die Wahiao bauen ausser Mais und Sorghum, Reis, Pennisetum, Eleusine, Erdnüsse, Gurken, Kürbisse, Maniok, Phaseolus vulg., Ph- mungo, Yigna sinensis, Cajanus indicus, Dolichos lablab, Erderbsen und Sesam, in der Nähe der Ludjendemündung auch Panicum colonum- Oberhalb des Anbaulandes findet sich Parklandschaft mit Acacia usambarensis und orosigii, Tamarindus, Sterculia, Affenbrotbäumen, Dumpalmen und Ebenholzbäumen. Dann gelangt man in Myombomischwald.

In Mbaramula machte Verf. einen Ausflug auf das portugiesische Ufer. Je weiter man den Fluss aufwärts geht, desto üppiger wird das Ufer bewachsen; dort sollen Kautschukpflanzen, die im deutschen Gebiet fehlen, häufig sein. Westlich von der Ludjende-Mündung nimmt die Besiedelung des Rovuma-Tals ab; die Parklandschaft wird bisweilen durch beschränkte Teile offener Gras- steppe unterbrochen; neu tritt hier an Flussufern Acacia albida auf. Hyphaene ansata und rorumensis sind sehr häufig; im Uferdickicht am Mbangala fand Verf. Coffea schumanniana-

Die Makonde-Hochebene erwies sich günstig für Maniok; an Abhängen tritt da Myombo-Mischwald, am Hochebenenrand Parklandschaft auf; sehr bezeichnend ist Makonde-Busch, der aber wahrscheinlich bald durch Anbau schwinden wird; strauchige Akazien sind da häufig; an lichten Stellen ist

Afrikanisches Pflanzenreich. 557

Landolphia parvifolia häufig. An den Hochebenenrändern erscheint L. kirkii und die vorher nur in Ostusambara beobachtete Kautschukliane L. lutida var. hispida. Von Bäumen treten Cordyla africana und Bombux rhodognaphalon auf. Am häufigsten wird Maniok gebaut, ferner Mais, Erdnuss. Erderbse, Vigna sinensis. Ricinus, Gurken und Kürbisse, stellenweise auch Reis und Bananen; eigenartig ist da der Laubenanbau des Talerkürbis (Telfairia pedata), den man fast in jedem Dorf trifft.

In Njangao waren die Sesampflanzungen missglückt durch Krankheiten: auch Sorghum und Pennisetum war stellenweise vernichtet; in Wäldern ist namentlich Landolphia scandens var. rotundifolia häufig.

1137. Braune. Missionswandbilder. (Die Lehrmittel der deutschen Schule, I, 1902, S. 4—5.)

Besprechung von Missions Wandbildern vom Kilimandscharo.

1138. Engler, A. Über die Vegetationsverhältnisse des im Norden des Nyassa-Sees gelegenen Gebirgslandes. Ergebnisse der Nyassasee- und Kinga- gebirgs-Expedition der Hermann u. Elise geb. Heckmann-Stiftung. (Sitzungs- bericht, d. Kgl. Preuss. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, XII, 1902, S. 215—236.)

Aus dem hier behandelten Gebiet lagen noch gar keine botanischen Funde vor. Diese sind daher sehr wichtig. Verf. unterscheidet:

1. Alluvialland hat die Konde-Ebene im nördlichen Nyassaland. In den Sümpfen an der Mündung des Lofiro tritt reichlich Aeschynomene elaphro- xylon auf, bemerkenswert sind sonst Ficus langenburgii, Entada abyssinia, Pouzol- zia hypoleuca- An der Mündung des Mbaku kommt Ficus chlamydodora vor, ferner Grassteppe mit Zizyphus jujuba, Gymnosporia buxifolia und Allophylus africawus, die alle in Ostafrika verbreitet sind.

2. Gebirgsregenwald entwickelt sich in tiefer eingeschnittenen Schluchten des Vorgebirgslandes, nahe dem See finden sich hier Mimusops langenburgiana, Chrysophyllum cinereum, Polysphaeria neriifolia, Heteromorpha arborescens, Yervonia polyneura, Desmodium lasiocarpum und Allophylus yeru: dann finden sich von Schlingpflanzen Landolphia florida, kirkii. scandens, Gym- nema silvestre, Dioscorea sansibarensis, quartiniana. Am steilen Abfall des Livingstongebirges wachsen in Schluchten Stercidia quinqueloba, Ficus vallis chondae. Acioa goetzeatia, Girardinia condensata und in grösserer Höhe Dombeya lencorrhoea und Cluytia angustifolia.

Im Nord-Westen des Nyassasees wurden beobachtet Ficus verrucosa, Garcinia buchanani, Parkia hildebrandUi, Afzelia cuanzensis, Parinarium whytei, Costus macranthus, Kaempferia rosea, Polystachya miranda, Angraecum goetzeartuw. und Leptactinia heinsenioides.

Im inneren Kondoland wuchsen in Schluchten der Vorberge des Rung- westocks Berlinia tomentosa, Bersama usambarica und die Lianen Dalbergia lactea, Derris goetzei und Entada scandens, ferner Uapaca goetzei, Parinarium niobala, Tricalysia nyassae und Combretum abbreciatum, die mehr Uferpflanzen als Regenwaldbäume sind. Im oberen Regenwald wurden in Schluchten am Yungururasee in Umuambo gesammelt: Anthocleista pulcherrima, Cylicomorpha solmsii, Dracaena fragrans, Carralhoa macrophylla, Trichilia volkensii und die epiphytische Rhipsalis cassytha.

Zwischen dem Nord-Fuss des Rungwe und dem Poroto-Berg soll dichter Urwald mit wilder Musa herrschen; über 1500 m kommen vor: Ficus kondoensis, Loranthus latibracteatus und Dracaena usambarensis- Um 1700 m finden sich am Kalengalengaberg im Westen des Rungwestocks wilde Musa, Plectranthus albo-

558 F. Hock: Pflanzengeographie.

violaceus, Ipomoea involucrata, Myrianthus holstii und Lmpatiens max'wia. Bei 2100 m beginnt 8—10 m hoher Bambus, Arundinaria alpina, aufzutreten, ferner Hagenia abyssinica und die sonst meist erst im Höhenwald erscheinende Agauria salicifolia. Um 1800 m wurden am Nord-Fuss dieser Bergmasse beobachtet: Scheff lera polysciadia, Dissotis spectabilis, Argyrolobiuwi vaginiferum, Stephania ',, rnandüfolia und Thunbergia lancifolia; bei 1900 m tritt schon Peddiea polyantha auf als Übergang zum Höhenwald; hier kriecht zwischen Moos Vittaria isocti- folia. Bei 2000 m erscheint Dissotis rubro-violacca und Bracea antidysenterica.

3. Steppenformationen des Unterlandes mit vorherrschendem Graswuchs finden sich in weiterem Abstand vom Rukwa-See. G-anz besonders fallen aber die schönen Bestände von Acaäa albicla und spirocarpa auf, in denen A. songwemis am Songwe gefunden wurde. In den Flusstälern der Nachbargebiete treten Bestände von Borassw auf. Dagegen stösst man im Süd-Westen des Rukwa-Sees auf Hyphaene aurantiaca und entlang der nur zur Regenzeit Wasser führenden Flüsse auf mehrere km breite Streifen von Akazien- steppe, meist aus A. spirocarpa. In Buschsteppen im Norden des Rukwa-Sees wurden Calotropis procera, Capparis tomentosa, Kalaharia spinescens und Albizzia anthelmintica gesammelt, an dem die Steppe durchziehenden Jamba Lonchocarpus laxiflorus, Gymnosporia crenulata, Commiphora rubriflora, Feretia apodantha und Opilia tomentella.

In der Buschsteppe des oberen Songwe - Tales wurden an trockenen Abhängen beobachtet Euphorbia matabelensis, Gongrothamnus aurantiacus, Dom- beya reticulata, Phytolacca abyssinica, Cocculus villosus, Loranthus glaucoruber und Buchnera mossambicensis, in der Ussangu-Steppe Boscia pachyandra, Cadaba kirkii, Maerua trichophylla und Loranthus irangensis.

In dem zum Nyassa-See abfallenden Vorgebirge ist als einziger Baum der Vorgebirgssteppe Uapaca nitida gesammelt, als einziger Baumstrauch Bridclia cathartica, dagegen als Halbsträucher Gnidia goetzeana, Oldenlandia bojeri, holstii, Euphorbia pseudo grantii, Polygala virgatum und Rubia cordifolia, von Stauden Ceropegia dichroantha, Dolichos trinervatus, Habenaria nardssiflora, dactylostigma, malacophylla, Cynosorchis hanningtonii, Satyrium buchananii, Bel- montia grandis, Vernonia superba, scabrifolia und Dicoma vaginata. Um 1000 m wurde der in Habesch häufige Strauch Hypericum schimperi gefunden, in gleicher Höhe im Kiviratal Cryptosepalum pulchellum und die auch weiter nordwärts vorkommende Ochna splendida sowie Bulhophyllum oxypterum.

4. Xerophile Formationen des Hochlandes mit reichlichem Ge- sträuch oder Trockenwald-Gebirgsbusch und trockener Gebirgswald erscheinen oft oberhalb 1200 m. Da finden sich in Untali im Kiwiratal Brachystegia appendimlata. polyantha, Haronga pannic/data und Gomphocarpus lisianthoides ; in den Vorbergen des Kingagebirgs herrschen Brachystegia, daneben finden sich Protea rubrobractcata, Lobelia holstii und Lissochilus milanjianus; bei 1500 m er- scheinen Aeschynomene nyikensis, Polygala virgatum, Linum gallicum, Lissochilus verrucosus und Teucrium goetzei. Auch in den etwa 1500 m hohen Ilunga- und Iloma-Bergen nördlich des Rukwa-Sees findet sich Gebirgsbusch unten mit Combretaceen oder mit Brachystegia, am Iloma wachsen Peucedanum araliaceum. Firns rplkwaensis und Sgnadenium spinescens. An flachen Ausläufern des Rungwe bildet Mülettia ferruginea 16—20 m hohe Bestünde bei 1500 m Höhe, in gleicher Höhe in Ussangu Strophanthus eminii, Betiinia eminii, Vernonia sphaerocalyx, Jaumea angolensis, Barleria spinulosa und Monadenium goetzei.

Im Gebirgsbusch des limidaligebirges wurden bei 1200 m gesammelt

Afrikanisches Pflanzenreich. 559

Barbacenia wentzeliana, Oncoba fragrans und Cassia abbreviata, bei 1400 m Brachystegia goetzei, Ekebergia goetzei und Combretum splendens-

Von Standen finden sich in diesem Gehölz bis zu 1400 m Anthericopsis sepalosa, Kaempferia aethiopica, Dorstenia barnimiana, Hydrosme wiossambicensis, Hypoxis goetzei, Lissochilus wakepeldii, Adenia goetzei, Sonchus rarifolius und Thunbergia argentea; bei 1200 m erscheinen in dichterem Gehölz Swartzia madagascariensis, Burkea africana, Ormosia angolensis, Strychnos unguacha, Vitex cienkowskii, Ficus goetzei, Syzyyium guineense; doch herrschen wieder Brachystegia : Parinarium mobola bildet stellenweise Bestände Von kleineren Holzgevvächsen finden sich hier Clerodendron pluriflorum, Gardenia thunbergia und Euphorbia tetracantha, von Stauden Satyrium konnesianum, Kaempferia aethiopica, Gompho- carpus paluster, Centaurea goetzeana und Trichodesma physaloides, als Epiphyt Angraecum bilobum, als Parasit Viscum anceps.

Wohl am höchsten steigt der Gebirgsbusch und mit ihm Steppenwuchs am Ee}7a und Bunguluma in Usafua, wo bei '2200 m dichter Brachystegia-^iu^h beobachtet wurde; bei 1900 m wachsen hier Bauhinia tomentosa, Loranthus taborcnsis, Anthospermum leuconeuron, eliffortioides, Sopubia trifida und Lepida- gathis eriocephala. Bei 2000 2200 m erscheint Acacia abyssinica mit Hagenia abyssinica und Albuca angolensis. InUnyika sind trockene Wälder und Gebüsche ohne Brachystegia und Acacia bis 2200 m; daist bei 1700 m Albizzia autunesiana als 12 m hoher Baum, unter diesem im lichten WTald Thesium unyikense, goetze- anum, Dorstenia poggei, Dolichos biflorus, Combretum oatesii, Gnidia kraussiana, Pentanisia variabilis, Hygrophila microthamnia und Eulophia speciosa. An Bach- ufern wachsen die 20 m hohe Albizzia maranguensis und der schlingende Stachelstrauch Ptcrolobium lacerans Im Gebirgswakl von l'malila wachsen Abutilon intermedium, Ochna huDiilis, Senecio trianthemos, Aeschynomene kilima- ndscharica, Cephalaria goetzei und Hibiscus rhodanthus-

Im Gebirgswakl der Yuwiriberge finden sich über 1700 m Nuxia goetze- ana, Allophylus chaunostachys, Gymnosporia buxifolioides, Crotalaria ukinyensis, Loranthus temdfolius, Rubus kingaensis, Pelargonium goetzeanum, um 1800 m Myrsine neurophylla, Stoebe kilimandscharica, Senecio psiadioides und Plectranthvs ploribundus-

Die trockenen Schluchtenwälder des südlichen Kingagebirges beherbergen bei 2000 m Polyscias malosaua, Dactylopetalum harten, Uapaca goetzei mit Loranthus dreyei, Üluytia glabrescens, Euphorbia nyikae, Anthospermumrosmarinum,Clerodendron joJuistonii. Shuteria africana, Tragia mitis, Dicoma anomala, Helichrysum nitens und Aeolanthus glandulosus; an Bachufern wachsen Lissochilus papilionaceus. Coleus rividaris und Mikania scandens- Im allgemeinen zeigen diese Bestände mehrere in Ost-Afrika verbreitete und auch in Angola vorkommende Arten oder nahe A'ervvandte von solchen.

5. Gebirgssteppen oder Grasfluren der Plateaus und Gehölze der- selben, Parklandschaften bildend, erscheinen über 1400 m sehr verbreitet. In Usafua kommt in welligem Grasland Erytlirina tomentosa vor mit Ansellia afri- cana. In gleicher Höhe der Flussniederung wächst Ficus ruficeps mit Moschosma multiflorum, um 1500 m Dombeya reticulata und bis 1600 m Euphorbia schinzii, ■Jautnea compositarum und Rumex nervosus, von 1600 1700 m Crotalaria cepha- lotes, Polyyala usafuense, Sopubia lanata, Euphorbia poggei, Blepharis carduacea. Senecio pachyrrhizus, Athrixia rosmarinifolia , Echinops velntinus, Vernonia usafuensis, Pimpinella tomentosa, Clematis thunbergii, Loranthus undulatus, Mucuna poggei, Pterolobium lacerans und Chironia rubro-coerulea-

560 F. Hock: Pflanzengeographie.

In Unyika wurden von 1500 1600 m gesammelt: Eragrostis trachyphylla, Wurmbea goetzei, Cryptosepalum dasycladum, Acalypha peduncularis, Sphaeranthw suaveolens, Lissochihis arenarius, livingstonianus. Eulophia penduliflora, Spheno- stilis marginata, Orthosiphon nyikense, Vernoniasmithiana und Thunbergia lamel- lata, um 2000 m Triumfeita mastersii, Gomphocarpus chlor ojodinus, Dicoma nana und Xidorella stricto-

Aus den Parklandschaften Uhehes sind auch einige Gräser gesammelt. Im südlichen Kingagebirge wurden an unbewaldeten Stellen Schizoglossum scypliostigma, Coreojms crataegifolia, Gynura coerulea, Berkheya parvifolia, Aeolan- thus tuberosus, Streptocatpus goetzei u a. gesammelt.

6. Höhenwälder beginnen mit der Bambusregion bei etwa 2100 m. Diese schliessen sich bisweilen dem Gebirgsregenwald an, häufiger jedoch treten sie oberhalb trockener Bestände auf. In den dem Nyassasee zugekehrten Schluchten erscheinen Juniperus procera und Podocarpus latifolia-

Der untere Höhenwald beginnt mit Arundinaria alpina, die aber auch oft in den oberen aufsteigt: im unteren findet sich auf der Süd-Seite des Rungwe Xuxia odorata, reichlich Hagenia abyssinica, die Sträucher Gymnosporia goetzeana und Rubus rungu-ensis, die Stauden Epipactis africana und Impatiens flammen, zwischen Bambus Viola abyssinica, Helichrysum goetzeanum, Sanicula eur., Galium chloroionanthum und Plantago palmata. In Schluchten des Kingagebirges enthält unterer Höhenwald um 2100 m Voacanga obtusa, Garcinia kingaensis, Hippocratea goetzei, Rourea albido-flavescens, Gouania longispicata, Begonia meyeri johannis, bei 2200 m Uapaca goetzei mit Loranthus anguliflorus. In einer anderen Schlucht wurden von 2100 2200 m beobachtet Trichocladus ellipticus, Roycna nyassae, Senecio psiadioides, ussangnensis . Jasminum abyssinicum, Ipomoea involucrata, Pentarrhinum insipidum, Isoglossa lactea und Peperomia ukingensis-

Im nördlichen Kingagebirge wächst bei 2400 m Juniperus procera gesellig, ferner kommen vor Oxyanthus speciosus, Rawsonia reticulata und Dolichos formosus. anderwärts in gleicher Höhe Podocarpus latifolia u. a.

Auf einem Plateau des Livingstonegebirges kommen bei 2500 m vor: Xuxia polyantha, Cluytia glabrescens, Vernonia ampla. Dombeya auricidata und Clematis wightiana. Im ganzen zeigt der Höhenwald viel Ähnlichkeit mit denen von Habesch und dem Kilimandscharo.

7. Hochweiden sind ungefähr in gleicher Höhe mit Höhenwäldern. In solchen wurden am Livingstonegebirge beobachtet Bleria subverticittata. Trifolium iventzelianum und Orobanche minor. Im Kingagebirge treten am 2000 m Andropogon exothecus, Acalypha psilostachya, Buchnera crassifolia und Sireertia urlirifschii auf, bei 2200 m Leonotis goetzei, Selago nyassae und Herschelia goetzeana, bei 2400 2500 m Hesperanthe volkensii, Haemanthus goetzei, Satyrium miserum, Habenaria cultrata, Roeperocharis bennettiana, Peucedanum kingaense, Sweertia kilimandscharica, curtioides. Sebaea pratensis, Buchnera vnultiflora, Tripteris goetzei, Gerbera abyssinica, piloselloides,, Berkheya zeyheri, Helichrysum abyssinicum, Smithia recurvifolia und Erica kingaensis

An Bächen um 'J000 m ist Salix huillensis sehr häufig; in Sümpfen bis 2400—2590 m findet sich Eriocaulon mesanthemoides, Kniphofia paludosa, Xyris capensis und Cephalaria attenuata. in Hochweiden des Livingstonegebirges wurden Tritonia acroloba, Lapeyrousia setifolia, Disa uliginosa und Lindernia rupestris gefunden.

In Unyika finden sich Hochweiden bei 2000 2200 m mit Kyllingia platy- pln/lla, Acidanthera goetzei, Vernonia erioeephala, Kniphofia flavo-virens, Eidophia

Afrikanisches Pflanzenreich. 5(J1

wallen, Tephrosia paucijuga, Ocimwm decumbens, Centaurea goetzeana, Senecio dolichopappus und Protea praticola-

8. Oberstes Hochgebirgsgesträuch felsiger Abhänge und steiniger Höhen bildet die höchsten Bestände bei 2700 "2900 m; da findet sich am Kingagebirge Ageratina fruticosa, Cineraria foliosa, Selago thyrsoidea. Phylica tropica. Muraltia mixta, Otiophora pycnoclada, Light f bot ia rupestris, Silene burchellii, Senecio tropaeolifolius , ukingensis. Disa leucostachya, Plectranthus adenophorus, Dicoma anomala, Helichrysnm tillandsiifolium, Lotus oxyphyllus, Justicia goetzei, Lobelia wentzeliana und weiter nördlich Helichrysnm densifiorwn-

Auf dem 2900 m hohen Gipfel des Rungwe wachsen Erica Lingaensis, Protea kilimandscharica, Buchnera rungwensis, Thesium rungwense, Helichrymm abietinum und zwischen Gras Cladonia rangiferina.

C. Südafrika, b. 1139—1146.

Vgl. auch B. 114 (Nutzpflanzen aus Südwestafrika), 133 (Kaffee eb.), 209 (Forst- pllege in Südwest- Afrika), 1120 (Crinnm).

1139. Koehne, E. Lythrum rivulare Wood et Evans. (J. of b., 1902, p. 68—69.)

Verf. gibt eine Übersicht über die Arten der Sektion Salicariastrum von Nesaea, die hauptsächlich auf Süd- Afrika (und das tropische Afrika) beschränkt ist, und der wahrscheinlich die obige Art sich anschliesst.

1140. Mac Owail, P. Report of the Government Botanist for the Year

1901. (Cape Town, 1902, 11 p., 8°.)

Bericht über die Erwerbungen des Regierungs-Herbariums zu Kapstadt 1901 und über die Titel von Arbeiten z.T. zur Pflanzengeographie Süd- Afrikas.

1141. Sehünland. S. and Baker, E. G. Some South African Speeres of Cotyledon. (J. of b., 1902, p. 89—94.) N. A.

1141a. Sehünland, S. and Baker, E.G. New Crassulas from South Africa. (Eb., p. 282—291.) N. A.

1142. Moore, S. New or noteworthy South African Plants. (J. of b.,

1902, p. 380-385.) X. A. Bearbeitung dreier neuer Pflanzensammlungen.

1143. Rendle, A. B. Notes on African Convolvulaceae IT. (J. of b., 1902, p. 189—191.) X. A.

Neue Varietät von Seddera capensis aus dem Oranjestaat.

1144. Wood, J. M. Natal Plants. Vol. 3. part 3. (Durban. 1902, p. 3-27, tab. 251-275.)

1144 a. Wood, J. M. Natal Plants. Vol. III, 1902, Part IV. (Vgl. Bot. C., 1902, 2, S. 279.)

1145. Kniphofia multiflora WT. et E. (G. FL, 61. 1902, S. 440) wurde in Mooren auf dem Gipfel der Drakensberge in Natal zwischen Van Reeman und Nelsons Kop in 1500—2000 m Höhe entdeckt.

1146. Berger, A. Eine neue Euphorbia- (Monatsschr. f. Kakteenkunde, 19C2, S. 39-40.) X. A. Kapland.

1146a. Berger, A. Gasteria cheilophylla (Baker), (Eb., S. 175—176.) 6r. eh., die aus dem Kaplande bekannt war. wird vollständiger beschrieben und als ein mutmasslicher Bastard hingestellt.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 36

5ß9 F. Hock: Pflanzengeographie.

D. Südatlantisehe Inseln (Ascension, St. Helena), b. lui—im.

1147. Van Tieghem. Sur une Ouratee de l'Ascension. (Bull, du Museum, VIII. No. 8, Dec. 1902. p. 614—619.) (Vgl. Bot. C, 92. S. 348-349.)

1148. Brown, N. E. The Island of St. Helena and its Vegetation. (Proc. Holmesdale Nat. Hist. Club, 1899, 1900 and 1901 [1902], p. 24—26.)

9. Australisches Pflanzenreich, b 1149-1163.

Vgl. auch B. 221 (Byblis gigantea).

1149. Maiden, J. H. Useful Australian ITants. ( Agricultural Gazette of New South Wales, XIII, 1902, p. 375.)

Deyeuxia nivalis : Australische Alpen. Von Victoria und Neu-Süd- Wales.

1149 a. Maiden, J. H. On Eucalyptus pulverulenta Sims. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, XXVI, 1902, 547—556. (Vgl. Bot. C. 90, 1902, S. 218.)

1149b. Maiden, J. H. On Eucalyptus Stuartiana F. v. M. (Eb., p. 556 bis 560.) (Vgl. eb., S. 218—219.)

1149 c. Maiden, J. H. On Eucalyptus Gunnii Hook f. (Eb., p. 561—588.) (Vgl. eb., S. 219 )

1150. Copineau, Ch. Lettre a M. le president. (B. S. B. France, 49, 1902, p. 71—72.)

Einige von Gandoger nach unvollständigen Pflanzen beschriebene Arten und Formen Australiens sind nicht als neu zu betrachten.

1150a. Gandoger, M. Lettre h M. le President. (Eb., p. 181—183.) Verf. sucht seine Ansicht über jene Allen zu verteidigen.

1151. Maiden, J. M. On Eucalyptus tereticornis Smith and Eucalyptus rostrata Schlechtendahl. (B. hb. Boiss., II, 1902, p. 569—582.)

Verf. bespricht eingehend obige australische Arten, von denen die erste auch aus Neu-Guinea bekannt zu sein scheint.

1152. Fitzgerald, W. V. Notes on some hitherto unrecorded species of plants indigenous in the State of Western Australia. (Proceed. of the Linn. Soc. of N. S. Wales, XXVII, 1902, p. 241—245.) N. A.

1153. Sprenger. C. Eucalyptus corymbosa Smith (G. Fl., 51, 1902, S. 331 bis 332) ist der beste Blutholzbaum von Queensland und Neu-Süd- Wales.

1154. Bailey, F. M. The Queensland Flora. Part V. (Brisbane, 1902, p. 1573—1700.) N. A.

Vgl. Bot. C, 90, 1902, S. 100.

1154 a. Bailey, F. M. The Queensland Flora. Part VI, Alismaceae to Filices (Brisbane, 1902.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 264.)

1155. Cambage, R. H. Notes on the Botany of the Interior of New South Wales. Part V. From Parkes to Marsden. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, XXVI, 1902, ]>. 685—699.) (Vgl. Bot. C, 90. 1902, S. 219.)

1165 a. (iambage, H. H. Notes on the Botany of the Interior of New South Wales. Part VI. From Marsden to Narrandera. (Proc. of the Linn. Soc. of N. S. Wales, XXVII, 1902, p. 186—204.)

Behandelt nach Bot. C, 92. S. 25, Acacia- und Eucalyptus- Arten; davon ist A. rhigiophylla neu für Neu-Süd-Wales.

Australisches Pflanzenreich. 5^3

llötf. Bailey. F. M. Queensland Palms. (G. Chr., 81, p. 288—289.)

1157. Baker. R. T. On a New Species of Ardisia from New South Wales. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, XXVII, part 3, No. 107. Issued 16 dec. 1902, p. 380—382.) N. A.

B. in Bot. C, 92, S. 65 1.

1157 a. Baker. R. T. On Eucalyptus melanophloiaY. v. M. and its cognate species. (Proceed. of the Linn. Soc. of New South Wales, XXVII, 1902, p. 225—229.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 17—18.)

1158. C'heel, E. Notes on Juncus Holoschoenus R. Br. and J. prismato- carpus R. Br., and on certain other New South Wales Plants. (Eb.. p. 210 et 213.)

Nach Bot. C, 92, S. 19 werden ausser den Jimcws-Arten aus Neu-Süd- Wales genannt: Silene inflata, Omithopus perpus. u. a.

1159. Maiden. J. H. On Eucalyptus Baueriana Schauer. On Eucalyptus calycoyona Turcz. (Proc. of the Linn. Soc. of New South Wales, XXVII, 1 902, p. 214—224.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 25.)

1169 a. Maiden, J. H. On Eucalyptus Behriana. (Transact. of the Royal Society of South Australia, XXVI. part 1, Jan. 1902, p. 10—15.) (Vgl. Bot. C, 92." S. 511 f.)

1160. Maiden. J. H. The Forest Flora of New South Wales. Part I. (Sydney, 1902, IV, 32 p., 4», 4 plates.)

Abbildungen und eingehende Beschreibungen von Bäumen.

1161. Reader. F. M. Contributions to the Flora of Victoria, No. XII. (Victorian Naturalist, XIX, 1902, No. 7, p. 97.)

Centrolepis cephaloformis (vgl. Bot. O, 92, S. 190).

1162. Willianison, H. B. New District for Victorian Plants. (Victorian Naturalist. 19, 1902, p. 104.)

1162 a. Johncock, C. F. Notes on the Loranthaceae of the Willochra Valley. (Transact. of the Royal Society of South Australia, vol. XXVI, part 1, June 1902, p. 7-9.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 511.)

Über Verbreitung von Früchten von L. durch Vögel.

1162 b. Johncock. C. F. Further notes on the Botany of the Willochra Valley. (Eb., p. 31—37.) (Vgl. Bot. C, a. a. 0.)

Verbreitungsangaben aus dem Adelaide-Distrikt.

1163. Rodway, L. Botany. (Papers and Proceedings of the Royal Society of Tasmania for the years 1900—1901, p. 85-89.) (Vgl. Bot. C, 92, S. 27.)

Die tasmanische Flora hat etwa 1100 Gefässpflanzen.

10. Neuseeländisches Pflanzenreich, b n64-n7

i.

1164. Thompson, G. X. The Stability of the Native Flora, A plea for its preservation. (New Zealand Dept. of Agriculture. Conference of Fruit Growers and Horticulturists. Wellington, 1901, p. 103 107.)

1165. Henning, E. Die Kaurifichte. (Tropenpflanzer, 6. 1902, S. 237— 240.) 1165 a. Hallier, H. Über Tetrachondra Petrie, eine Scrophulariaceen-

gattung mit Klausenbildung. (Ber. d. b. G., 20, 1902, S. 221—224.)

T. hamiltonii von Neu-Seeland ist nahe verwandt mit Yeronica.

1166. Cockayne, L. A short account of the plantcovering of Chatham- Csland. (Tr. N. Zeal, XXXIV, 1902, p. 243—325.) N. A.

36*

564 F. Hock: Pflanzengeographie.

Verf. beschreibt zunächst Lage, Klima und Geschichte der Insel und schildert dann recht eingehend die einzelnen Pflanzenbestände. Am Schluss werden ausser neuen Arten folgende als neu für die Gruppe bezeichnet: Acaena novae-zealandiae, Cladium gunnii, Epilobium caespitosum, pedunculare, insulare, chionanthum, Galium tenuicaule, Gunnera monoeca, Limosella aquatica var. tenui- folia, Myosotis spathulata.

Von eingeführten Pflanzen wird Rubus fruticosus stellenweise der urwüch- sigen Pflanzenwelt gefährlich. Im übrigen vgl. Bot. C, 92, S. 338—340.

1167. Carse, H. On the Occurrence of Panax arboreum as an Epiphyte on the Sterns of Tree Ferns in the Mauku District. (Eb., p. 359—362.)

1167 a. Carse, H. On the Flora of the Mauku District. (Eb., p. 362— 386.) Zunächst allgemeine Besprechung und dann systematische Aufzählung der Pflanzenarten, daher nicht kurz wiederzugeben.

1168. Haszard, H. D. M. Notes on the Growth of some Indigenous and other Trees in New Zealand. (Eb., p. 386—388.)

Masse von Höhe und Umfang der Bäume.

1169. Hall, J. W. Remarks on New Zealand Trees planted at Parawai. Thames, at and subseqnent to the Year 1873. (Eb., p. 388—389.)

Enthält ebenfalls Höhenmessungen.

1170. Petrie, D. Description of New Native Plants, and Notes. (Eb., p. 390-396.) N. A.

Ehrharta thomsoni wächst auf den Auckland-Inseln, Danthania australis auf der Campbell-Insel.

1171. Dendy, C. The Chatham Islands, a stud}r in Biology. (Manchest. Memoirs, XLVI, 1902, No. 12, p. 1—29.)

Bekannt sind 200 Gefässpflanzen. Im Gegensatz zu Neuseeland fehlen ganz: Koniferen, Buchen, Fuchsien, fast ganz Myrtaceen, Carmichaelia und Cordyline. (Im übrigen vgl. Bot. C, 1902, 1, S. 719—720.)

II. Antarcto-andines Pflanzenreich. (Gemässigtes Südamerika.) b 1172— hs4.

Vgl. auch B. 26 (Vegetation Neu- Amsterdams und St. Pauls), 80 (antarktischer

Ursprung der Schocneae).

1172. Rusby, H. H. An Enumeration of the Plants collected by Dr. H. H. Rusby in South America, 1885—1886, XXXII. (B. Torr. B. C, 29, 1902, p. 694—704.) N. A.

Fortsetzung der zuletzt Bot. J., XXIX, 1901, 1. Abt., S. 497 f., B. 884 besprochenen Arbeit.

Enthält ausser neuen Arten folgende: Burmannia tenella (Yungas und Mapiri), Costus spicatus (Yungas), Ethanium racemosum (Mapiri), Ischnosiphon graälis (Verein, von Beni und Madre de Dios), Stromanthe spectabilis (Yungas), Calathea capitata (Guanai), grandifolia (Madeirafälle, Brasilien), Heliconia cannoides (Yungas u. Verein, von Beni und Madre de Dios), bahai (Reis), psittacorum (Verein, von Beni und Madre de Dios), Ananas sativus (Mapiri 2500 ', ganz wild längs Wald- wegen fern von Wohnungen), Pitcairnia consimilis (Yungas und La Paz), pxdveru- lenta (Yungas), Tillandsia fioribunda (eb.), recurvata (Ingenio del Oro), propimpia (La Paz), sphaerocejjhala (eb.), complanata (eb.), Xiphidium floribundum (Mapiri), Orthrosanthus chimborazensis (Sorata), Sisyrinchium iridifolixmi (La Paz, Sorata),

Antarcto-andines Pflanzenreich. 5(35

juneeum (Unduavi), mandom (Sorata), leucanthum (Unduavi), tindorium (Ingenio del Oro u.Mapiri), Rippeastrum mandom (Yungas), equestre (eb.), Hymenocallis quitoensis (Yungas), Alstroemeria ligtu (Valparaiso, Chile), Bomarea brevis (Unduavi), distichophylla (eb.), edulis (Yungas, Sorata), formosissima (Yungas), glaucescens (Unduavi), multiflora (Yungas), tomentosa (Unduavi), acutifolia (Yungas, Sorata), Dioscorea cymosula (Guanai), furcata (eb., Mapiri), multiflora (Guanai), polygonoides (Mapiri), Smilai' floribunda (eb.), irrorata (Reis), Excremis coarctata (Yungas, Mapiri), Nothoscordum striatum (Valparaiso), Milla andicola (La Paz, Yungas), Eichhornia crassipes (Madeirafälle), pauciftora (Reis), Commelina quitensis (Sorata), elliptica (Mapiri), Dichorisandra hexandra (Mapiri), inaequalis (Yungas), pubescens (eb.), villosula (Mapiri), Tradescanüa multiflora (eb.), Campelia zanonia (Guanai, Yungas), Luzula gigantea (Unduavi), racemosa (eb., Sorata, La Paz), chamissonis (Sorata), brunnea (La Paz, Sorata), Spathantherum orbignyanum (Sorata), Steno- spermation mathewsii (Unduavi), Anthurium violaceum (Yungas), indecorum (eb.), gracile (eb.), Alisma tenellum (Reis).

1173. Schumann, K. Opuntia aoracantha Lern. (Monatsschr. f. Kakteenk., 1902, S. 172.)

0. a. stammt vom Ost- Abhang der Anden in Argentina, wurde ursprüng- lich bei Mendoza entdeckt, doch scheint sie noch nordwärts im Staat Tucuman auch vorzukommen.

1174. Tocl, K. Über eine neue andine Ephedra-Art. (Sitz.-Ber. böhm. Ges. Wiss., Prag, 1902, 5 S., 1 Taf.)

1175. Neger, F. W. Revision der chilenischen ffieracium- Arten. (Bot. C. Beihefte, XI, 1902, S. 552-568.)

Die Arten werden eingeteilt in a) chilenisch-patagonische (aus Mittel- und Süd-Chile sowie am Ostabhang der Anden im argentinischen Patagonien): H. chilense und patagonicum und b) andin-antarktische Arten (Anden von Mittel-Chile bis zum äussersten Süden): H- andinum und antarcticum.

1176. Derganc, L. Primula farinosa L. in den Anden und geographische Verbreitung der Primula farinosa L. var. Magellanica (Lehm.) Hook. (Allg. bot. Zeitsch., VIII, 1902, S. 120—121.)

Die bisher nur von Feuerland und den Falklandinseln bekannte Varietät wurde auch in den Anden von Chile an 3 Stellen nordwärts bis 39° südlicher Breite gefunden.

1177. Berg, Carlos. Variation de regime. (Communicac. mus. nac. Buen. Air.. I [1898—1901], 14.)

Verf. fand, dass die Beeren von Aristotelia maqui l'Herit. in Chile wie die Blaubeeren gegessen werden. Merkwürdig war ihm auch, dass die chileni- schen Carabiden der Gattung Ceroglossus, die nur Fleischfresser sind, sich hier von den Beeren nähren. K. Schumann.

1178. Radlkofer, L. Eine zweite Valenzuelia. (B. hb. Boiss., ser. 2, t. 2, 1902, p. 994—996.) N. A.

Während V- trinervis ebenso wie die nächstverwandte Bridgesia nur von den chilenischen Anden bekannt ist, wurde die neue V. cristata auf der O.-Seite der Anden in Argentina gefunden.

1179. Hooker, J. D. Echinocactus microspermus. (Curt. Bot. Mag., III, 58 pl., 7840, Jan. 1902.)

Argentina.

1180. Chodat, R. et Wilczek, E. Contributions ä la flore de la republique Argentine. Enumeration critique des plantes recoltees par M. E. Wilczek k-

-ßg F. Hock: Pflanzengeographie.

Saint-Raphael et dans la vallee d'Atuel. (B. hb. Boiss.. 2, 1902, p. 281—296,

475_490, 621—544.) N. A.

Ausser neuen Arten werden aus jenen Teilen Argentinas genannt:

Caltha andicola. Banunculus tridentatus, peduncularis, Anemone major,

Delphinium ajacis. Clematis hitairiana. Berber is enipetrifolia, Lesquerella mendocina,

Lepidiwm racemosum, Capsella b- p., Cardamine nasturtioides, rostrata. Thlaspi

glaucophylla. Hexaptera cicatricosa, pinnatifida. spathulata, Draba gilliesii. pusilla,

andina, Nasturtium nanum. Sisymbrium lechleri. canescens, cumingianum. andinum,

Atamisquea emarginata, Viola semperviva, philippii, Oxalis sericea, erythrorhiza

platypila. bustillosii. bryoides. Tropaeolum polyphyllum. Geranium sessiliflorum,

strigidosum, Erodium cicutarium, Cerastium arv., nervös-, mendocinense. Colobanthvs

cherlerioides, Spergularia grandis, Arenaria serpyllioides, Acaena midtifida. poeppi-

giana, Kageneekia crataegifolia, crataegoides, Prosopns fruticosa, Cassia arnottiana,

aphylla, Cercidium andicolum, Caesalpinia gilliesii. Hoffmannseggia falcaria, Zuc-

cagnia punctata. Gourliea decorticans, Melilotus parviflorus. Lathyrus macropvs,

Astragalus nubigenus. cruckshanksii, macrocarpus, oreophilus, Patagonium retrofractum,

trijugum, obovatum, schneidert., oligophyllum, compactum, Anarthrophyllum rigidwm,

elegans, desideratum, cumingii. umbellatum. andicolum. Dipterigia capitata, MuUwwm

spinosum. cryptanthum, Azorella gilliesii, monanthos, bryoides. Pozoa hydrocotyii-

folia. Boivlesia tropaeolifolia. Apium ammi, chilense, Sanieula graveolens. Ribes

cucullatnm, Discaria trinervis, prostrata, Condalia microphylla. Maytenvs boaria.

Larrea cuneifolia, divaricata. nitida, Tribtdus terrestris, Schinus dependens, Polygahi

bicarunculatum. acutiappendiciüatum, Euphorbia oralifolia, portidacoides. Colliguaya

integerrima, Bumex magellanicus, crispus, Oxytheca dendroides. Boubieva multifida,

Chenopodium ambrosioidcs, anthehninticum, glaucum. Atriplex retusa, lampa. Sali-

cornia peruviana, Paronychia chilensis, Bougainvillea spinosa. Oxybaphus campestris,

Portidaca oleracea, Calandrinia demissa, rupestris, canescens, splendens, dianthoides.

picta, leucotricha, saxifraga, acaulis. Amarantus chlorostachys, blituni. Boopis rigi-

dula. gracilis, viridiflora. Calycera sjnnulosa, Xastanthus agglomerutus. laciniatus,

Gamocarpha gilliesii. Mosdiopsis leyboldii. Epilubium nirale. glaucum. Oenothera

mollissima, stricta. Gayophytum humile. Pratia repens, Yerbena asparagoides. hystrix,

intricata. uniflora, ribifolia, bonariensis. littoralis, spathulata. wilczekii. inconcinna,

Neosparton ephedroides. ourostachya. erinoides. glutinosa. Lippia ligustrina, scriphi-

oides, juncea. Marrubium vulg., Salvia gilliesii. Satureia chilensis.

1181. Stuckert, T. El Vinatillo. Ina nuova planta arborea de la familia de las Leguminosas perteniente a la Flora argentina. (Anales del Mnseo National de Buenos Aires, VII, 1900. p. 73—79.)

Prosopis vinatillo: Argentina.

1182. Schumann, K. Echinocactus Saglionis Oels, (Monatsschr. f. Kak- teenk., 1902. S. 26.)

Echinocactus saglionis aus N.-Argentina wird besprochen und 8. 27 ab- gebildet.

1183. Spegazzini, ('. Une nouvelle espece de Prosopanche. (Communi- caciones del Museo National de Buenos Ayres, I, 1898—1901. p. 19 23.)

X. A. Patagonien.

Ilü4. Wille, X. Mitteilungen über einige von C. E. Borchgrevink auf dem antarktischen Festlande gesammelte Pflanzen. (Nvt Magazin for Natur- videnskaberne. Bd. 40. p. k03— 222. Kristiania, 190-'. tab. 1—4, 8°)

Während der Expedition Borchgrevink's 1898 1900 wurden an drei Stellen in Süd-Viktoria-Land, nämlich bei Cape Adare (71° 20' 8. Lat.

Ozeanisches Pflanzenreich. 567

170° W. Long.). Newnes-Land (74° 20' S. Lat. 164 W. Long.) und Geikie- Land (71° 40' S. Lat. 170° W. Long) einige Landpflanzen gesammelt, die als die ersten Pflanzen des antarktischen Kontinents ein nicht geringes Interesse erregen dürften. Die Bearbeitung des Materials wurde von N. Bryhn (Moose) Th. M. Fries (Flechten), J. Holmboe (Süsswasserdiatomeen) und dem Herausgeber (Algen) ausgeführt. Porsild.

1184a. Borge. 0. Süsswasseralgen aus Süd-Patagonien. Mit zwei Tafeln. (Bihang tili K. Svenska Yetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. 27, Afd. III, No. 10.)

Die Chlorophyceenflora des untersuchten Gebietes wird als sehr arm bezeichnet nur etwa 150 Arten gefunden was nach dem Verf. von dem Salzgehalt des Bodens abhängen dürfte. In mehreren Lagunen wurde Plankton gefischt, welches immer quantitativ sehr arm war. Botryococcus braunü war in zwei Fällen gemein, Desmidieen und Diatomeen kamen selten vor. Einmal wurde Anabaena flos aqueae massenhaft gefunden.

Neue Formen sind folgende :

Conferva cylindrica, Vaucheria subarechavaletae, Closterium excavatiwi, Cos- marium tetraophthalmum (Kütz.), Menegh. var. patagonicum, C '. parallelum, Cpseudo- botrytis (Gay), Squinal. var. niajus, C. montanum Schmidle var. pseudoregnesii (West), C. pseudokirchneri, C- excentricum, C magnificum Nordst. var. patagoni- cum, Euastrum pectinatum Breb. var. porrectum, Staurastrum oxyacanthum Arch. var patagonicum- Bohlin.

1184b. Skottsberg, Carl. . Nägra ord om Sydgeorgiens Vegetation (Einige Worte von der Vegetation Süd-Georgiens). (Botaniska Notiser. 1902, S. 216 bis 224.)

Als Teilnehmer an der Antarctic-Expedition sendet der Verf. einen vor- läufigen Bericht über die bezügliche Vegetation. In „Cumberland Bay" durch- brachte die Expedition 2 Wochen in einer Bucht, einen Monat in einem anderen. Als tiefste Temperatur wurde 11,8° 0. annotiert. Die Vegetation zeigt deutliche Spuren der vorherrschenden westlichen Winde. Das Ufer der relativ geschützten Buchten ist von 1 D/2 m hohen Hügeln von Poa cae- spitosa (Forst.) Hook, bekleidet, was eine schöne Tafel in Autotypie illustriert. Wiesen von Pldeum alpinum, Aira antarctica mit verschiedenen Kräutern und Moosen (Polytrichaceen) und Flechten einnehmen den nicht allzu feuchten Boden. Daselbst ist Rostkovia magellanica eine Charakterpflanze. Auf Moräne- grund findet man eine magere Wiesenvegetation. Schon mit 100 Meter über M. werden die Phanerogamen spärlicher. Neuropogon melaxanthus charakteri- siert die Kochgebirgsrücken.

15 Phanerogamen und 4 Gefässkryptogamen sind jetzt bekannt (keine endemisch), 26 Flechten, 52 Musci und 11 Hepaticae. Zuletzt wird die Algen- vegetation der Küste kurz erwähnt. Bohlin.

12. Ozeanisches Pflanzenreich, b u85-n87.

Vgl. auch B. 2.

1185. Wasserpflanzen. (Wiener Illustr. Garten-Zeitung. 27. 1902, S. 295 bis 306.)

Bei den Meerespflanzen lässt sich unterscheiden: A. Beuthos (fest- sitzende Flora des Grundes): Von Phanerogamen kennt man nur einige Halo-

5ßg F. Hock: Pflanzengeographie.

phüa, 1 Enhalus, 2 Thalassia, 5 Zostera, 2 Phyllospadix, 2 Posidonia, 1 Ruppia, 7 Cymodocea und 2 Halodule.

Diese bilden in sehr ruhigen und seichten Wässern Wiesen, die an solche des Festlands erinnern. Weit wichtiger sind die Algen, besonders Ehodophyceen und Phaeophyceen; dagegen finden sich nur wenige mikroskopische Pilze; Bakte- rien sind auf hoher See selten, mehr in flachen Küstengewässern, wo sie diffuses Meeresleuchten erzeugen. Pflanzenreich ist das Meer nur an seichten Stellen und Küsten; das offene Meer hat nur wenige einzellige Algen. Nach der Tiefe scheidet man 3 photische, 2 dysphotische und 3 aphotische Regionen. Nur die erste reicht für Makrophyten vollkommen aus, in der zweiten gedeihen sie schlecht, in der dritten gar nicht; hier halten nur Mikrophyten (z. B. Diatomeen) aus, die nicht assimilieren.

Die tropische Meeresvegetation ist viel weniger formenreich als die der gemässigten und kalten Meere; nur wenig Formen sind ausschliesslich tropisch, so Halophila, Enhalus, Thalassia, Halodule, Cymodocea, Voloniaceae, Dasycladaceae, Caulerpaceae u. a.; Rhodophyceae sind zahlreich, Phaeophyceae spärlich, doch darunter Saryassum.

In warmgemässigten Gewässern ist der submerse Gürtel artenreicher als der übertauchende, z. B. bei Capri noch bei 120—130 m Tiefe üppig be- wachsen. Auf Sandboden findet man Wiesen von Posidonia oceanica, die bei 60 m noch zusammenhängende Flächen darstellen, hingegen bei 80 100 m mir als einzelne Pflanzen auftreten. Andere Algenformen sind Epiphyten der See- gräser oder Lithophyten, die an Steinen oder Muscheln sich ansiedeln. Letztere sind hauptsächlich von den photischen Verhältnissen abhängig; Acetabularia mediterranea und Padina pavonia können z. B. als heliophil bezeichnet werden; auch Braunalgen bevorzugen lichte Stellen. Schatten liebend sind dagegen die Botalgen, z. B. Lithophyllum und Lithothamnium ; doch sind einige düster gefärbte Florideen auch lichtliebend und nehmen ihre leuchtenden Farben nur an, wenn sie im Schatten wachsen. Einige Florideen sind ausgesprochen licht- scheu, erscheinen nur im Schatten. Offene Standorte sind im Winter in üppiger Vegetation, im Sommer nahezu verödet; im Winter sind Plocamium, Calli- thamnion, Phyllophora u. a. heliophil. Wegen der Beleuchtungsverhältnisse suchen manche Arten im Sommer die Tiefe, während sie im Winter oben wachsen. Sommer- und Winterform zeigen z. B. Slylocaulon scoparium, Halopteris filicinan.R. Die Braunalgen sind für kalte Meere bezeichnend. Fucus vesicu- losus ist besonders in den obersten Regionen der felsigen Küsten, F. serratus und Laminaria in grösseren Tiefen gemein. Wichtig, doch minder als in warm- gemässigten Meeren sind Rotalgen, darunter Porphyra, Chondrus, Gigartina, Phyllophora, Plocamium, Delesseria, Polysiphonia, Callithamnion. Wenig formen- reich sind Grünalgen; von Seegräsern findet sich oft nur Zostera maritima. Ähnlich wie im Mittelmeer sind nur die felsigen Teile des auftauchenden Gürtels bewachsen. Sand- und Schlammboden hingegen bleiben infolge der Brandung leer. Der untergetauchte Gürtel ist viel üppiger bewachsen und zeigt grösseren Formenreichtum als der auftauchende. Wiesen von Zostera maritima bekleiden den sandigen oder schlammigen Boden der seichten und stillen Buchten und reichen in der Ostsee bis 10 m Tiefe. Algen, die in lockerem Boden wurzeln, fehlen hier ganz; es finden sich nur Lithophyten, Epiphyten und Parasiten. Periodische Erscheinungen sind hier mehr von der Temperatur als der Beleuchtung abhängig; im ganzen ist hier die Sommerflora üppiger; nur Fucus-Arten sind von der Temperatur unabhängig. Desmarestia aculeata,

Ozeanisches Pflanzenreich. 569

Vladostephus spongiosus und verticillatus werden bei Beginn der kalten Zeit kahl, bilden aber dann .Reproduktionsorgane. Delesseria sanguinea hat nur im Vor- sommer intakte blattförmige Glieder, später zerreissen diese und im Winter bleiben nur die Mittelrippen, die dann Antheridien, Cystocarpien und Tetra- sporangien erzeugen. Die photische Region reicht etwa 40 m tief, hat wenig- kümmerliche makrophytische Algen, dagegen viele Diatomeen. Die Flora der kalten Meere auf der südlichen Erdhälfte weicht sehr von der auf der nördlichen ab; am auffallendsten ist da Macrocystis pyrifera, die 300 m lang wird ; doch findet sie sich auch im nördlichen Stillen Ozean bei Amerika.

Von Seegräsern sind bemerkenswert Zostera mülleri, capricorni, tasmanica und Possidonia australis, die an den Südküsten von Australien und Tasmanien häufig sind, weiter südwärts aber nicht vorkommen. Auch die Fucaceen sind am formenreichsten in den australischen Gewässern, gehen in wenigen Arten weiter südwärts; nur die Gattung Fucus dürfte fehlen.

Die Flora der arktischen Meere ist artenarm, doch übertrifft die Algenflora durch stattliche Formen die aller anderen Meere ausser den antark- tischen. Gerade diese Arten treten gesellig auf und machen den Hauptbestand der Vegetation zu allen Jahreszeiten aus; es sind meist Braunalgen und Florideen, wenig Grünalgen, die nur krüppelhaft werden; Seegräser fehlen ganz, auch entbehren Sand- und Schlammboden ganz den Pflanzenwuchs, nur einzelne Steine sind bewachsen. Der auftauchende Gürtel ist des Eises wegen meist sehr pflanzenarm, zeigt aber in subarktischen Meeren besonders einige Fucaceen. Das eigentlich arktische Meer zeigt auffallend entwickelte Laminariaceen, die in gigantischen Gestalten förmliche Wälder bilden, in deren Schatten licht- scheue Formen wachsen. Die Laminariaceen werden stellenweis durch Coral- linenbänke ersetzt, die von Lithothamnion- und Lithophyllum-Arten gebildet sind; in der Dämmerregion dürften Mikrophyten reichlich vertreten sein. Es fehlen in den arktischen Meeren Arten, die zu ihrer Entwickelung weniger als 1 Jahr brauchen ; die Vegetation fällt in den Sommer, die Reproduktion in den Winter.

B. Plankton wird hauptsächlich durch mikroskopische Algen wie Diatomeen, Cyanophyceen, Peridineen gebildet; am formen- und individuen- reichsten sind die ersten allgemein. Die Peridineen sind in kalten Meeren individuenreich, in warmen formenreich. Cyanophyceen sind nur in warmen Meeren massenhaft entwickelt. Die photische Region ist im allgemeinen am formenreichsten, die dysphotische ist sehr arm, die aphotische dürfte nur Bakterien enthalten.

Im Süss wasser überwiegen im Gegensatz zum Meerwasser Samen- pflanzen und kommen auch Archegoniaten vor, ferner Grünalgen, dagegen wenige, meist seltene Braun- und Rotalgen. Von Mikrophyten herrschen Bacillariaceen, sind Peridineen nur durch wenige Formen vertreten; massen- haft sind die im Meer ganz fehlenden Desmidiaceen; Cyanophyceen und Bakterien sind weit verbreitet.

Es lassen sich die Süsswasserpflanzen einteilen in: 1. Pflanzen der fliessenden Gewässer, 2. Pflanzen der Seen, 3. Pflanzen der Sümpfe.

Die Vegetation der fliessenden Gewässer hängt wesentlich von der Stromstärke ab. Ruhig fliessende Gewässer haben namentlich an Stellen, an denen sie dem Strom nicht ausgesetzt sind, im Boden wurzelnde Pflanzen, während schnell fliessende nur Lithophyten haben, die den Algen, Moosen und Flechten angehören, in Tropen auch den Podostemaceen, die steinigen Grund,

°70 F. Hock.: Pflanzengeographie.

mit Vorliebe gar Wasserfälle wählen: dagegen sind die wurzelnden Pflanzen nicht wesentlich von denen der stehenden Gewässer verschieden, wenn auch in Stromrichtung verlängert.

Im Beuthos der Seen sind die meisten Makrophyten im Boden fest. Oft ist nur die photische Region vorhanden, doch beginnt die clvsphotische früher als in Meeren: ihr sind hauptsächlich Diatomeen eigen. Für die Ufer sind besonders Phragmites comm. und Scirpus lacustris bezeichnend: echte Hvdro- phvten bilden die Nymphaeaceen in der ersten Zone von 3 m Tiefe, Najas in der 2. Zone: von 6 m an nehmen Samenpflanzen schnell ab. Bei 7 m herrschen X Hella- Arten: wo das Wasser trüb ist, tritt Cladophora an ihre Stelle. Im Plankton der Seen herrschen Bacillariaceen; die Cyanophyceen reichen nur wenig cm tief, ebenso Boiryococcus braunii; dagegen gehen Diatomeen im Züricher See bis 90 m tief.

Für Sümpfe gilt im wesentlichen das von Seen Gesagte, doch sind z. B. die Lemnaceen nie Sumpfgewächse.

1185a. Rosenberg, 0. Über die Embryologie von Zostera marina L. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. 27, Afd. III, No. 6. 1901.) Cfr. den vorigen Jahrgang dieses Berichts!

Das Untersuchungsmaterial wurde in Chrom-Osmium-Essigsäure fixiert, aber ein Teil desselben, speziell die Befruchtungsstadien, wiesen sich nicht gut genug fixiert, um sichere Schlüsse daran knüpfen zu können.

Nach Hofmeisters Angaben fehlt bei der Ausbildung der Pollenzellen eine Tetradenteilung. Das weniger gut fixierte Material liess eine sichere Ent- scheidung dieser Frage nicht zu. Bei der Teilung des Pollenzellkerns treten 6 Chromosomen auf, während die vegetative Entwickelring mit 12 Chromo- somen verläuft. Noch im Antherenfach wird der generative Kern geteilt. Die G Hstalt der generativen Zelle ist sehr langgestreckt, spindelförmig, oft etwas S-förmig gebogen. Bisweilen findet man zwischen den Pollenzellen andere kürzere Zellen, die wahrscheinlich ausgewanderte Tapetenzellen sind.

Nach Ausbildung der beiden Integumente wird im Nucellus das Archespor sichtbar. Durch zwei in gleicher Richtung folgende Teilungen entsteht eine Reihe von vier Zellen, von denen die unterste zum Embryosack wird. Die folgende Entwicklung ist auch völlig normal, und die 3 Antipodenzellen teilen sich nicht weiter. Ihr Chromatin erinnert mehr oder weniger an Chromosomen, was auf ihre Nährtätigkeit deutet. Der Embryoträger ist gross, birnförmig. Der Autor glaubt, dass die mächtige Hypocotyle mit derjenigen bei HalophUa völlig vergleichbar sei und dass das Embryo von Zostera weder Keim- noch Neben wurzel hat. Im Embryosack hat der Verf. Entwickelungs- stadien gefunden, welche er als Verschmelzungen von Endospermkernen zu zwei deutet. - - Die Wurzelhaube deckt im Beginn die ganze Wurzel: in ihrer Epidermis findet man abwechselnd lange plasmaarme und kürzere plasmareiche Zellen. Bohl in.

1185b. Skottsberg, Carl und Vestergren, Tycho. Zur Kenntnis der Vege- tation der Insel Oesel, I. Mit einer Karte. S. 1 97. (Bihang t. K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. 27. Afd. III, No. 7, Stockholm, 1901.)

Die Abhandlung stützt sich teils auf der älteren Literatur, teils auf den Aufzeichnungen und Beobachtungen während einer von den Verff. 1899 ge- machten Reise. Dieser Teil (I) enthält ein Verzeichnis aller bis jetzt auf Oesel gefundenen Gefässpl'lanzen (853). Folgende benannte Form ist neu:

Antennaria dioica f. vnonocephalct.

Ozeanisches Pflanzenreich. 571

Die Hieraceen werden hier nicht mitgezählt, weil sie in einer besonderen Abhandlung von H. Dahlstedt bearbeitet worden sind, die im selben Jahr- gang von Bihang t. K. Sv. Vet. Akad. Handl. gedruckt ist. Bohl in.

1186c. Cleve, P. T. Plankton from the Indian Ocean and the Malay Archipelago. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Ny följd., Bd. 35, No. 5, Stockholm, 1901—1902, 4 o.) With 8 plates, S. 1—58.

Die untersuchten Sammlungen waren teils vom Dr. E. Nyman auf einer Fahrt von Aden nach Java im März 1897 gesammelt, teils von Dr. C. Auri- villius während derselben Fahrt im Februar und März 1899 und von Mai bis September 1899 in dem malayischen Archipel, teils auch von Dr. R. Willem- sen während einer Fahrt von 46 ° S. 29 ° Ö. (am Ende Dezember 1899) bis 30 OS. 91 oö. (an Mitte Januar 1900) und von da bis N. 94<>Ö. (Februar 1900.)

Die gefundenen Formen sind unter Angabe von Fangzeit, Fundort, Temperatur und Salzgehalt des Wassers unter folgende Rubriken verzeichnet:

Pteropoda, Cladocera, Ostracoda, Copepoda, Chaetognata, Ciliata, Radiolaria, Bhizopoda, Cystoflagellata, Silicoflagellata, Chlorophyceae, Cyanophyceae, Murracytae, Cystae, Dinoflagellatae, Diatomaceae.

Ein besonderer Abschnitt behandelt litorale Diatomeen vom malayischen Archipel.

Von verschiedenen Gruppen werden neue Arten beschrieben, darunter folgende Diatomeen Chaetoceros aurivillii und calvus, Fragilaria aurivillii, Rhizo- solenia pellucida, Streptotheca maxima, Thallasiosira aurivillii und unter Litoral- formen Fragilaria rhombica, Licmophora aurivillii und Sceptroneis aurivillii.

Bohlin.

1185d. Cleve, P. T. The Plankton of the north sea and the skagerak in 1900. (Kongl. Svenska Vetenskaps Akademiens Handlingar, Bd. 35, No. 7, Stockholm, 1902, 4 0.)

Im .fahre 1900 wurden Planktonproben regelmässig gefischt, 3 bis 4 mal im Monat bei Mäseskär (ca. 58° n. L.) und Väsnöboda (ca. 59° n. L.), viermal (Februar, April, August, November) in der Nordsee und vom Juli bis August bei den Shetlandsinseln.

Januar 1900. Das Plankton von Dröbak hatte ein mehr ozeanisches Gepräge, dasjenige von Skagerak enthielt dieselben Formen wie der baltische Strom bei dieser Jahreszeit.

Februar 1900. Nordsee. Sehr planktonarm; Skagerak: Im Beginn Triposplankton, aber schon am 7ten boreal-neritisches und Siraplankton.

März 1900. Temp. 1,2— 3°, Salinität 25,21— 33,63 o/„o. Siraplankton.

April 1900. Nordsee: Das Triposplankton des Winters ist in ein boreales mit mehr oder weniger neritischen Arten übergegangen, aber mit südlichen Formen vermengt. Skagerak, Plankton arm.

Mai 1900. Nordsee: Styli- und Trichoplankton: Skagerak. Die arktischen und borealen Arten verschwinden und südlichere beginnen auf- zutreten.

Juni 1900. Nordsee (bei Shetlands-lnseln) : Styliplankton mit borealen Arten vermischt. Temp. 9,8—13,2. Salinität 35,29—35,45. Skagerak. Über- wiegend Triposplankton.

Juli-August 1900. Shetlands-lnseln: Styliplankton. Nordsee: Wasser von 24,62 bis 35 Salinität. Triposplankton. Skagerak (Juli) teil- weise Triposplankton, (August) überwiegend Tiiposplankton.

572

F. Hock: Pflanzengeographie.

September 1900. Skagerak. Überwiegend Triposplankton , aber (Mäseskär) mehr oder weniger mit Didymusplankton vermischt.

Oktober 1900. Skagerak. Tripos- und Didymusplankton, das letzte bei der südlicheren Station (Märeskär) dominierend.

November 1900. Nordsee: Salinität 28 35 p. m. Überwiegend an Didymusplankton gehörenden Arten und hauptsächlich südlichen Ursprungs.

Skagerak: Das Wasser der Oberfläche (Baltischer Strom) mit einer Temperatur von 6,02 und einer Salzgehalt von 21,01 enthielt Triposplankton, das Wasser von 30 m Tiefe (Bankwasser) mit Temp. 9,6 und Salzgehalt 32,75 enthielt Didymusplankton.

Dezember. Skagerak. Temp. 6,0—3,0 Sah, 21,33, 30,94. Plankton weniger reichlich als im November von Trepos- und Didymus-Typus.

Ein besonderer Abschnitt verzeichnet die gefundenen Formen mit An- gabe ihrer Häufigkeit nach verschiedenen Jahreszeiten. Die Abhandlung ist mit vielen Tabellen und Artenverzeichnissen versehen. Bohlin.

Verzeichnis der Verfasser:*)

Aaronsohn 127.

Abraham 297.

Abrams 1005, 1007, 1018.

Abromeit 73, 297.

Adamovic 486.

Adams 940.

Ade 358.

Aigret 641.

Allard 723.

Allen 119, 126.

Allison 957.

Alverny 686.

Ament 240.

Amon 164.

Andersson 520, 632.

Andrews 916.

Ankersmit 638.

Ankert 448.

Archibald 593.

Appel 66.

Arechavaleta 1062.

Areschoug 11.

Armitage 570.

Arndt 235.

Arthur 878.

Ascherson

263, 290,

320.

72, 256, 258. 308, 311, 316,

Ashe 846, 924, 933. Audin 704, 712, 714. Aznavour 490, 792.

Bacon 892, 894. Bagenholm 520. Bailey 107, 606, 911, 1154,

1156. Baker 853, 1103, 1141,

1157. Balfour 583. Balle 667. Bardie 669. Barnes 961. Baroni 767, 769. Barrett 1039, 1046. Bates 50. Battandier 761. Bay 380.

Beadle 934, 941, 951. Beal 841. Bean 213.

Beauverd 376, 733, 740. Beauvisage 1095. Beck 9, 259, 260. Becker 359, 782. Beguinot 4, 770. Beissner 205, 208, 818.

Beleze 719.

Bennett 97, 598—600.

Bennetts 956.

Benz 414, 415.

Berg 1177.

Berger 228, 1125, 1146.

Bergholz 30.

Bernatsky 461.

Bernegau 150.

Berry 79, 927.

Berthier 701.

Bessey 847, 973.

Betham 1084.

Beyer 263.

Beyler 57.

Biedermann 152

Bioletti 152.

Bissell 904, 913, 916.

Blanc 10.

Blanchard 241, 884, 886

891. Blitzner 169. Blodgett 243. Blomberg 897, 904. Blunno 162. Blytt 524. Bock 302. Bocquier 678.

*) B. bezeichnet die Zahl der Einzelberichte.

Verzeichnis der Verfasser.

573

Bohlin 758.

Böhringer 115.

Bois 812.

Boissieu 653. 693, 817,

820. Bolzon 778. Bonnet 62, 762. Bonnier 6. Borbas 257, 452, 460, 464,

465, 467, 469, 471, 473,

489, 538, 789. Borchard 188. Borge 1184.

Bornmüller 333, 763, 801. Borzi 61. Bos 30. Boullu 130. Boute 36. Boyd 151. Boynton 942. Brächet 725. Brainerd 556. Brandstetter 237. Braun 73. Braune 1137. Brauner 1056. Brav 965. Brenner 520. Bretin 716. Breschin 1111. Briem 160. Briquet 19. 372, 373. 694,

735, 739, 968, 1130. Britten 612, 629, 1084. Britton 55, 960, 1046. Britzelmayr 357. Brockhausen 324. Brooks 866. Brown 670, 949, 1103,

1148. Brunard 689, 691. Bruncken 8, 956. Brunies 378. Buchenau 85. Buchwald 61. Buckhout 923. Bukovansky 162. Burbidge 686. Burkill 1094, 1103. Burnat 373. 739.

Busch 501. Bush 854, 955. Busse 1101. 1136.

Cabrie 128.

Caj ander 512.

Cambage 1155.

Camus 643, 658, 662, 681,

734. Candolle 1038. Candon 935. Capiston 676. Caravon Cachin 138. Oarpenter 845. Carrier 657. Carse 1167. Cashman 869. Cauchetier 666. Cavara 111. Chabert 375, 650. 738. Ohalot 159. Chapron 666. Chateau 75. Cheel 1158. Chenevard 395. Cheney 902. Chevalier 83, 1109. Chodat 17, 399, 737. 1065.

1180. Christ 374, 394. 776. ChurchiU 869. Ciaire 688. Clark 870, 904. Clarke 54, 80, 914, 1085. Clements 11. Cleve 521, 1185. Cobelli 34. Cockayne 1166. Cogniaux 1035. Coincy 758, 760. Collett 1081. Colman 566. Comere 716. Contagne 37. Contejean 65. Conwentz 56, 267, 291,

294. Cooke 1077. Copineau 1150. Cornils 153.

Cornish 619. Cossmann 264. Cotten 992. Couille 720. Coville 930. Cowles 13. 368. Cozzi 775. Craz 364. Cruchet 74. CundaU 618. Curtiss 948.

Dahl 524.

Dablstedt 512.

DaüaTorre 268, 283, 287, 299. 300, 306, 310. 318, 319, 325, 326, 341. 346, 347. 361. 362. 433. 434, 450.

Dame 866.

Dandridge 848.

Daniel 696.

Dauphin 680.

Daveau 651, 742, 751.

Davey 622.

David 113.

Davidoff 481.

Davies 674, 578, 580.

Davis 884, 920, 921.

Davy 1015.

Deane 890.

Degen 459, 479, 794.

Deherayn 233.

Delabarre 552.

Delaunay 682.

Demoussy 233.

Derganc 93, 400. 1176.

Destreo 639.

Dendy 1171.

Devey 186.

Dixon 46.

Domin 446.

Donati 121.

Drake del Castillo 1096.

Driggs 916.

Dronke 166.

Druce 582, 601, 621. 630

Drude 2, 101, 168, 254 327, 502.

Dudley 1014.

574

F. Hück: Pflanzengeugraphie.

Duffort 728.

Dufour 952.

Dünn 56".

Durand 642. 1109, 1118.

Düsen 520, 543.

Dusserre 18.

Duthie 1075.

Dyer 1070. 1106.

Earle 951.

Eastwood 546, 984, 995,

1002, 1008, 1010, 1014. Ebelin 369. Eckardt 338. Eggers 330. Eggert 964. Eggleston 886. Elwell 908. Engeln ardt 145. Engler 81, 85, 99, 677,

840. 1085, 1101, 1133,

1138.

Fairchild 39. Fankhauser 370. Fanta 455. Farwell 549. Fawcett 1044. Fedtschenko 88, 499, 534.

536, 539. Feilitzen 43. Fernald 76, 82, 551, 857.

859, 864, 868, 872, 877,

902, 915, 944. Fialowski 454. Figert 307. Finet 807. Fischer 353. Fitting 330. Fitzgerald 1152. Fitzpatrick 958. Fleischer 449. Flensborg 662. Fletcher 904. Flörow 605. Floyd 910. Focke 322. Folie 29. Komin 501. Forbes 814.

Foster-Melliar 218. Foucaud 717. Fredrikson 520. Freude 439. Freyn 795, 826. Fritsch 180, 412,418, 424. Froebel 207. Frojo 111. Führer 297. Fuhrmann 383.

Gadeceau 644, 652.

Gaignard 731.

Gain 61.

Gandoger 743, 747, 748,

1150. Ganong 653. Garnier 683. Garjeanne 632. Geiger 390. Gelert 253, 270. Geneau de Lamarliere 729. Gerber 209. Geremi cca 780. German 885. Gies 158. Giesenhagen 162. Gilg 1101. Gillot 371, 701. Ginzberger 397, 403, 426,

428. Glück 268. Goethart 633. Goetz 344. Goeze 134, 816. Gogela 445. Goiran 777. Goldschmidt 340. Gombocz 462. Gooding 976. Gradmann 136. Graebner 81, 258, 263. Gramberg 73. Graves 915, 916. Green 609.

Greene 654, 559, 989, 1000. Greenman 842. Griffiths 970. Gross 120, 487. Grout 845, 918.

Guffroy 646, 666. Guignes 730. Guinier 211.

Hackel 466, 1028.

Haglund 98.

Hahn 30, 147.

Halacsy 787.

Haller 181.

Hallier 260, 757, 1101,

1165. Hanausek 169. Handel-Mazetti 402, 406,

409, 432. Hanemann 350. Hansen 144. Harbison 950. Harding 623. Hardy 7, 12, 478. Harger 917. Hariot 105. Harms 1071, 1085, 1101,

1114. Harper 53, 938, 939. Harris 162.

Harshberger 876, 1047. Hartwich 115. Hartz 280, 541. Harvey 876, 882. Hassack 172. Haszard 1168. Hauchecorne 312. Haupt 225. Haussknecht 129, 333.

407. Havaas 530. Haveck 401, 421, 429. Hechinger 426. Hedlund 98. Hedgcock 20. Hegi 391. Hehn 99. Heim 174, 1085. Heimerl 68. Heinemann 139. Heldreich 791. Helm 293. Helms 276. Hemsley 808, 814. Henlow 109.

Verzeichnis der Verfasser.

575

Henning 1165. Hennings 1101. Henriques 753, 754. Henry 216, 219, 227, 816.

823. Hentschel 30. Hergt 333. Hervey 906. Heydt 226, 229. Hubert 297. Hill 70. Hirc 486.

Hock 21, 71, 77, 264. Hoffmann 311, 367. Hollick 899. Holm 561. Holt 888. Holuby 453, 470. Holzfuss 289. Hoog 805. Hooker 865, 999, 1022,

1034, 1050, 1053, 1068,

1179. Hope 1123. House 919. Howe 550, 552, 896. Hua 1107, 1116, 1122. Huber 179, 1058. Hume 610. Huntington 861. Hurst 568.

Ihne 30, 32. I ssler 345.

Jaap 286, 314. Jablonski 332, 348. Jaccard 45. 365, 381, 385. Jackson 138, 610. Jacobasch 334. Jacquin 668. Jäger 52.

Janczewski 533, 537. Jaquet 384. Jensen 274. Jepson 981. Johncock 1162. Joly 63. Jones 893, 986. Joseph 684.

Jost 343. Jumelle 1099.

Kamienski 1101. Karäsek 104, 135, 1134. Karewjajeff 1088. Karsch 324. Kawakami 835. Kearney 932. Keller 258, 509. Kellerman 952. Kennedy 874, 901. Kidder 862. Kieffer 647. | King 590, 959. Kirchner 379. Kirkwood 944. Klar 108.

Kneucker 266, 487, 797. Knight 875, 879. Knoop 236. Knowlton 100, 845, 883,

972, 993. Knuth 90. Koch 260. Koehne 132, 213. 214,547,

827, 980, 1065, 1139. Kolderup 277. Koorders 10»9. Krasan 23, 404, 411, 418,

425. Kraus 356. Krause 262. Kristof 420. Kropatschew 507. Krause 532. Krylow 535. Kükenthal 825. Kupffer 511. Küssner 1132. Kusnezew 501.

Lagerheim80,157,194,532. Lako 636. Lamarliere 679. Landmark 528. Laronde 683. Laubert 38. Laurent 724. Laus 435, 438. 440.

Leach 602.

Leavitt 900.

Lecomte 169.

Lee 882.

Lefevre 1112.

Le Glech 163.

Legre 166, 647, 667, 722.

Leichtlin 217.

Lemmon 982, 991.

Lemoine 212.

Lendner 685.

Le Pettersen 625.

Le Koy 1009.

Lettau 297.

Leveille 646, 665, 697, 744.

822, 828. Ley 570. Lidforss 532. Lindau 1101. Lindberg 516. Lindblad 520. Lindinger 352. Lingot 692. Linton 572, 584. Litwinow 640, 804. Loesener 819. Lojacono-Pojero 769. Löns 296. Lougo 766. Ludwig 345. Lutz 262. 7«3.

Mac Dougal 971, 974. Mac Farlane 592. Mac Kay 35. Mackenzie 955. Macoun 548, 558, 560. Mac Owan 1140 Mae Pherson 106. Magnin 700, 705. Maiden 1149, 1151, 1159,

1160. Maire 702, 784. Makino 830, 836. Malinvaud 645. 651, 654,

666, 663. Malme 1024, 1064. Mallinson 48. Maly 485. Mandon 663.

)

76

F. Hock: Pflanzengeographie.

Mann 902.

Mannich 170.

Marcailhou 726.

Marechal 802.

Mariz 749. 752.

Marquard 664.

Marshall 567, 570. 615,

617, 627. Martelli 773, 786. 1090. Masters 48, 223, 790, 1011. Mathsson 48. Matsumura 824. 830. 832,

834, 835. Mawley 30. Maxwell 671. Mayer 416. Meigen 344. Mende 108. Mentz 271, 282. 522. Merker 244.

Merrill 546. 858. 882, 943. Metayer 235. Meyer 3, 235. Meyran 87, 698, 703. Mez 85, 1065. Micheli 1032. Miller 107, 302, 869, 929,961 . Millspaugh 1048. Misbach 262. Molisch 806. Moeller 270.

Moller 33, 161. 172, 193. Möllmann 323. Moore 793, 1104, 1142. Morel 709. Morgan 189. Moteley 785. Mouillefarine 64. Mouillefarine 413. Muldrew 555. Müllmann 323. Mundt 1027. Murdoch 880. Muret 393. Murr 84, 200, 405, 408.

Nash 1100. Neger 349, 1175. Nelson 152, 855, 976, 979. Nestler 103.

Nenman 272. Neumann 69, 331. Neuwirth 436. Niederlein 115. Niles 242.

Nilsson 11. 21, 518, 532. Nordström 288. Norman 526. Northrop 1040. Norton 873, 969. Notö 527. Nye 41.

Oborny 419. Ogterop 639. Oheimb 201. Olsson 520. Oppel 188. Ortenblad 516. Ortlepp 337.

Ostenfeld 253. 270, 279, 515, 522, 528, 644, 1085. Osterhout 978. Ostwald 92.

Paczosky 495.

Palibin 536, 810.

Palmer 625.

Pammel 962.

Pampanini 399.

Panek 441.

Pannatier 392.

Pantu 250. 475.

Papstein 156.

Parish 997, 1001, 1003,

1013. 1016. Patschoskow 496. Paul in 413. Paulsen 278. Pax 67, 81. 85, 1110. Payne 131. Pearson 808. Pease 902. Peil 295. Peirce 1012. Penzig 765, 1093. Pereira Coutinho 755. 756. Periez de la Bathie 1097. Perkins 89, 91, 1024. Perrot 188, 1098.

Pertz 520.

Peters 140, 210, 798, 988.

Petrie 1170.

Petty 607.

Petitmengin 388, 687.

Petunikow 504.

Pfitzer 206.

Pfuhl 304.

Philipps 581.

Pick 203.

Pieper 284.

Pieters 949.

Pilger 1101.

Pillichody 387.

Pion 2^4.

Piper 983, 985.

Pirotte 1128.

Pitard 672.

Podpera 449, 483.

Poeverlein 350.

Pohle 508.

Poisson 1037, 1110.

Pollard 851, 928, 945. 967,

1041, 1042. Porsild 642. Posthumus 637. Poulsen 1085. Praeger 5, 575, 579. Praetorius 36. Prahl 285. Pratt 604. Preder 772. Preup 28.

Preuss 112, 190, 297. Prince 889. Prisse d'Avennes 759. Procopianu-Procopovici

475. Prohaska 417. Puchner 339. Puech 661. Pugsley 671. Purdy 849. Purpus 204.

Radde 497, 500. Radlkofer 1178. Rand 909, 910. Rassmann 422, 430. Raunkiär 270.

Verzeichnis der Verfasser.

577

Ravn 273, 1085.

Reader 614, 1161.

Rechinger 16.

Reed 869.

Reichenbach 269.

Reineck 1054.

Reinecke 334.

Rendle 821, 1143.

Reppert 961.

Retzdorf 316.

Rejnier 721.

Rey-Pailhade 660.

Rice 996.

Rieh 868, 904, 907.

Richer 410.

Richter 477.

Riddlesdell 573, 620.

Ridley 1086.

Rikli 253.

Robinson 595, 860, 862,

868. 871, 887, 910, 1069. Rodriguez 1055. Rodway 1163. Rogers 570, 594. Rohlena 447, 488, 491. Rosenberg 1185. Rosendahl 164. Rosenvinge 277. Ross 221.

Rostrup 269, 272, 275. Rothe 827, 931. Rottenbach 360. Roux 699, 706, 711, 713. Rouy 643, 648, 649, 651,

659, 663, 746. Rowlee 856. Rudberg 520. Rudolph 334. Ruhland 1101. Rusby 192, 1172. Russmann 430. Rydberg 863, 895, 925, 977.

Sabidussi 40, 414. Sabransky 409. Sadebeck 169. Safford 243. Sagorski 476. Saint-Lager 110, 707, 710. St. Paul 201.

Botanischer Jahresbericht

Sajo 15, 42, 154.

Salignac-Fenelon 745.

Salmon 599, 608, 626.

Sampaio 750.

Sanford 889.

Sargent 843, 905.

Saulses-Lariviere 741.

Saunders 40.

Savoy 149.

Schanz 184.

Schenck 49.

Schierl 437.

Schiff ner 24.

Schiller-Tietz 152.

Schinz 377, 389, 1102.

Schirppl 393.

Schleiff 800.

Schmidely 736.

Schmidle 1101.

Schmidt 1085.

Schneider 30, 529.

Scholz 292, 297.

Schönke 238.

Schönland 1141.

Schorler 251, 317, 327.

Schrader 99.

Schreiber 30, 442.

Schröter 363, 364, 379.

Schübe 31, 268, 283, 287, 299, 300, 305. 306, 310, 318, 319, 325, 326, 341, 346, 347, 361, 362, 433, 434, 450.

Schulte 154, 181, 183.

Schultheiss 30.

Schulz 59, 313, 316, 328, 330.

Schulze 265.

Schumann 78, 85, 963, 1029, 1030, 1063, 1066, 1085, 1126. 1173, 1182.

Schwarz 354.

Schwerin 202.

Scorgie 903.

Scotland 222.

Scovell 954.

Scribner 943, 962.

Scully 577.

Seemen 321.

Seidel 201.

XXX (1902) 1. Abt.

Semler 355.

Sennen 655, 663.

Sernander 517.

Shaw 898, 916.

Sheldon 912.

Shoalbred 615, 617.

Sijazow 503.

Simpson 947.

Sintenis 803.

Skottsberg 512, 520, 937,

1184, 1185. Small 860, 936, 946. Smith 586, 1033. Snovv 696, 926. Sommier 771, 774. Soskin 127. Späth 827.

Spegazzini 1061, 1183. Spitzer 196. Sprenger 146, 224, 781,

1153. Spribille 301, 303. Spurrell 600. Stäger 30. Starbuck 1064. Stefanson 30. Stephani 1085. Stiny 199. Struykenkamp 634. Stuart 963. Stuckert 1181. Stuhlmann 1072, 1135. Sturm 262. Stutzer 351. Sudre 718. Sufford 1092. Sukatscheff 493. Suksdorf 990. Sundvik 512. S uringar 1087. Suseff 506. Svanlund 520. Svedelius 520. Swanlund 26. Sylven 520.

Tanfiliew 498. Terracciano 197, 779. Teuber 443. Teyber 423, 427, 431.

37

:»7s

F. Hock: Pflanzengeographie.

Thaisz 461, 456, 458, 463.

468. 471'. Therese 1020. Thomas 963. Thome 261. Thompson 608, 1164. Thomson 603. Tieghem 1091, 1117, 1147. Tinardon 160. Tischler 86, 297. Toci 1174. Tocl 491. Töpfer 30. Torges 98, 333. Torka 302. Tourlet 732.

Towndrow 569, 611, 624. Tracy 1021. Trau 587 589. Trelease 96. Trip et 386. Tröltsch 60. Tyler 952.

Urban 1038, 1049. Urumoff 480.

Vail 966. Valeton 95. Vaniot 822, 828. Varry 47. Vaupel 230. Velenovsky 482. Veiten 342. Verbist 641. Verguin 673, 675.

Vestergren 257, 512, 520,

1185. Viadescu 492. Vierhapper 788. Viviand-Morel 37, 708. Volkens 44. Vollmann 352. Vuillet 163. Vuyck 631.

Waag 829.

Wagner 457, 466, 827, 1 1 24.

Wallace 845.

Warburg 133, 157, 175,

191, 231, 1085. 1090. Warming 1, 27, 281, 1085. Waters 922. Wattam 239. Weber 298, 1026, 1036. Webster 902. Weinhart 357. Weinzierl 232. Weise 1135. Wenzel 336. Werber 444. Werke 204. Wermbs 962. Werner 344. Werth 1131. Werther 349. Wettstein 396, 1060. Wheldon 605. White well 616, 628. Wiesner 30. Wight 852. Wilbrand 30.

Wilcox 1006.

Wilczek 376, 1180.

Wild 215.

Wildeman 94, 642, 1052,

1107, 1109, 1118, 1119. Wilkinson 665. Wille 58. 514, 523. 1184. Williams 256, 564, 673,

867, 869, 881, 905, 1025. Williamson 1162. Willis 1078. 1080. Wilson 605, 813. Witt 532, 1057. Witte 519, 520. Wittmack 61, 142, 143,

152, 827, 1120. Wocke 204. Wohlfarth 260. Wolf 329. Wolff 531. Wood 1083, 1144. Worsley 613. Woodruffe-Peacock 599. Wright 1103. Wüst 330.

Yabe 837, 839. Youse 953. Yubuki 833.

Zabel 201.

Zahn 260, 335. 764.

Zeiske 309.

Ziegler 30.

Zürn 102.

Zykoff 494.

F. Fedde: Allgera. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen. 579

V. Allgemeine und spezielle Morphologie und Systematik der Phanerogamen.

Referent: Friedrich Fedde.

Inhaltsübersicht:

I. Handbücher, Lehrbücher, Unterricht. Ref. 1 66. II. Bibliographie, Etymologisches. Ref. 67 98.

III. Geschichte der Botanik. Ref. 99—123.

IV. Nomenklatur. Ref. 124—149.

V. Präparations- und Konservierungsmethoden. Ref. 150 154. VI. Herbarien, Botanische Gärten und Institute. Ref. 155 176. VII. Variationskurven, Entstehung neuer Arten. Ref. 177 183. VIII. Reproduktionsorgane, Befruchtung. Embryoentwickelung. Ref. 184 bis 249. IX. Keimung. Ref. 250—268.

X. Biologie, Parasitismus, x\npassungen. Ref. 269 338. XI. Allgemeine Morphologie. Ref. 339—409. XII. Allgemeine Systematik. Ref. 410 427. XIII. Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. Ref. 428—1080.

A. Gymnospermen. Ref. 428 448.

B. Angiospermen.

1. Monocotyledoneae. Ref. 449 684.

2. üicotvledoneae. Ref. 585—1080.

Albert 780, 824.

Allen 428.

Alpers, 99.

Ament 67.

Andre 462.

Anonym 68, 155, 339, 429, 522, 547, 548, 549, 550, 599, 613, 658, 681, 682, 768, 783, 809, 825. 991, 1013.

Appel 680.

Arcangeli 764.

Arechavaleta 69.

Arnand 410.

Arnott 962.

Arthur 1039.

Arvet-Touvet 683.

Ascherson 684.

Autoren Verzeichnis.

Bacon 936.

Baker, J. G. 449, 523.

524, 845. Baker, R. T. 880, 883, 884. Balle 810. Baltet 1079. Barnhart 124. Barr 525.

Bargagli-Petrucci 1062. Barsali 184. Barsanti 340. Bates 826, 1066. Beadle 484, 963, 1001. Bean 799, 964. Beauverd 156. 1054. Beccari 574. Beck von Managetta 1.

2, 150, 185. 1063.

Becker 1067. 1068. 1069. Bedinghaus 992, 993, 1049. Beguinot 1014. Beissner 430, 827, 928,

1002. Bennett 581. Benson 186. Benz 685. Bergen 3, 4. Berger 614. 616, 776. Bernard 269. 270. Berry 823, 864, 865, 866. Bessey 125. 177, 341. Bettany 5.

Bicknell 465. 659. 828. Bievre 1015. Binz 551. Bissell 271.

37*

580 F. Fedde: Allgein. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauien..

Blanchard 70, 178, 965.

Blodgett 342.

Bochmann 187.

Boissieu 1055, 1070, 1071.

Bois 658.

Bolsius 100.

Bonavia 460.

Bonnet 71, 157.

Bonnier 6.

v. Borbas 431, 432, 485, 650, 686, 687, 755, 756, 784, 785, 799, 811, 829, 996, 1016, 1017, 1018.

Bornmüller 830, 947.

Bower 7.

Boveri 188.

Boynton 688, 830b.

Brandstetter 126.

Brenner 272.

Breitenbach 101.

Briem 189, 273.

Briquet 343, 344, 689, 763, 812.

Britten, J. 72, 512. 600.

Britton, N. L. 690, 691, 692, 800, 873, 921. 966.

Britzelmayr 1072.

Broadway 995.

Brown, E. N. 158, 457, 594, 595, 641, 693, 747, 748. 749, 750. 751, 752.

Browne, "W. J, 8.

Brvk 9.

Buchenau 486, 1050.

Burbidge 699.

Burkill 179.

Burnham 395.

Burvenich, F. (pere) 433, 1003.

Buscalioni 169.

Busemann 10.

Buscha 831.

Bush 487, 1056.

du Buysson 434.

Caldwell 11.

Campbell 12, 127, 190,441.

<'amus 652, 997.

de Candolle, C. 346, 922.

Cannon 769.

Cannstat 73. Oavara 160. 191. Cavillier 151. Cayeux 911. Celakovsky 192. Chabert 1019, 1020. Chatenier 948. Chandler 801. Chauveaud 347. Cheel 514. Chevalier 601. 879. Chifflot 891. Christ 466.

Church 348, 349, 350. Chodat 488. Citerne 435. Clarke 467. Clements 74. Clos 274.

Cockerell 128, 129, 275, 630, 859, 868, 949, 950. Cogniaux 544, 553, 565. de Coincy 631, 632. 633. Coker 193. Coke-Trench 608. Colgan 694. Collins 517. Comes 468. Conard 194. Connoven 526. Coulter 197. Cook 130. 195, 196. Coupin 161, 352. Copineau 1057. Costantin 13. Costerus 351. Coville 1004. de Crawshay 556. Cundall 75. Curtiss, A. H. 892.

Daguillon 353. Dali 131. Damanti 102. Dammer 575, 576. Daniel 354. Dannemann 103. Daveau 695. Davidson 904, 1021. Davis 852. 853.

Denke 198.

Dennert 14.

Denniston 661.

Dixon 276, 277.

Dörfler 104.

Dop 199, 200.

Druce 489, 678.

Drude 105.

Ducamp 201.

Dubowski 162.

Dufour 278.

Dünn 813, 832, 938, 939.

Durand 15.

Durafour 1022.

Düsen 1005.

Dutailly 1006.

Duthil 557.

Dye 355.

Easterfield 1047.

Eastwood 802, 951. 1007.

Eggert 1065.

Eichler 356.

Endriss 946.

Engler 132, 527. 651, 761, 857, 877, 920, 945, 994, 1037, 1038. 1064, 1073.

Eniern 163.

Ewing 663.

Faliew 821.

Fankhauser 623

Fawcett 464.

Faure 518.

Fedde 76, 621.

Fedschenko 833.

Fernald 468, 469. 624, 696, 697, 698, 699, 766. 771, 814. 815, 940, 1023.

Ferraris 202.

Fischer 40, 77, 515.

Flatt 78, 164.

Fleischer 869.

Fockeu 357.

Foster, M. 106, 519, 520.

Foster-Melliar, A. 967.

Foucaud 700.

Freidenfelt 358.

Fritsch 104S.

Fröbel 968.

Autorenverzeiehnis.

581

Früh 279. Frye 616. Fuccinei 16. Füller 1024.

Gager 203.

Gagnepain 584, 670.

Gandoger 679, 1025.

Gardiner 250.

Garjeanne 280.

Gennadius 834.

Gerand 702.

Gerber 701.

Geo 490.

Geremicca 79.

Geröme 558.

Gertz 359.

Giard 204, 281.

Giesenhagen 17.

Gilg 602. 666. 762.

Gillot 703, 969.

Giltay 282.

Glück 360, 854.

Göbel 107, 283, 361, 362,

363. Gradmann 108. Grasset 285. Gräbner 412, 451, 970. Graenicher 289. I rraveraux 971. Greata 704. Green, J. E, 18. Greene, E. L. 588, 603,

634, 705, 7C6, 707, 708, 709, 710, 711, 803, 804, 805, 816, 930, 952, 1074, 1075.

Greenman 528, 712. Groves 133, 134, 713. Günthart 286. Gurke 544. Guignard 205, 206. Gwynne-Vanghan 7.

Haberlandt 287.

Hackel 491, 492, 498, 494,

495. Haglund 470. Hall 165, 207, 413. Halber 364, 365,414, 627,

635, 1026.

Halsted 251,288, 366, 835.

Hamy 80.

Hanausek 677.

v. Handel-Mazzetti 786.

Hansen, A. 19, 109.

Hansgirg 289, 290, 291,

292. Harbison 529. Harms 610, 836, 837, 874,

917. Harper 135, 436,609, 770. Harris 208, 464. Harshberger 167, 252, 293. Hartwich 166. Haussknecht 630. Haszard 367. Hayek 664, 714. Heald 20.

Heckel 253, 496, 1040. Hedlund 793. Hedrick 1052. van den Heede 452, 604,

858. Heeres HC. Hertwig 209. Heimerl 21, 889. Heinricher 765, 1027, 1028. von Heldreich 953. Heller 136. Henry 715, 716, 912, 941,

954, 972, 1008, 1009. Hickel 437. Hill 250.

Hildebrand 294, 415, 453. Hindmarsh 767. Hochreutiner870, 871, 872. | Hock 22, 416, 417, 418. Hölscher 611. Holm 471, 472, 497. Holmberg 454. Holuby 986. Holzfuss 973. Holzinger 934. 955. Hoog 5*1, 531, 532. Hooker, J. D. 23, 918. House 1076. Howe 861.

Hua 605, 606, 787, 987. Huber 24. Hutchinson 295.

Jackson 15.

Jaczewski 137.

von Janczewski 1011.

Jaquet 974.

Jeffrey 83«.

Jepson 25.

Ikeda 210.

Jodin 211.

Jönsson 212.

Johnson, D. S. 213, 216,

216, 254. Johnson, R. H. 214. Johow 296. Jones 168. Jost 368, 369. Issler 671. von Istvanffi 82. Juel 217.

Kamiensky 855.

Karasek 905.

Karsten 806.

Kauf man 876.

Keller 1029.

Kellermann 636.

Kiessling 297.

Knoop 26.

Knowlton 878, 942.

Knuth 298.

Köck 370.

Köhne 863, 975, 976, 1010.

Körnike 218, 219.

Koorders 371.

Kost 797.

Kränzlin 559, 560, 561,

562, 563. Kräpelin 27, 28, 29, 30. Kramar 299. Krasan 767, 943. Krause 138, 139. Kükenthal 473. Kuntze 140, 141. Kupffer 777. Kusano 300.

Lackowitz 474. Lamson 498. Land 438. Landsberg 31. Langeron 777.

58^ F- Fedde: Allgeiu. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauien.

Lanner 169.

Laubert 372, 839.

Leavitt 32, 909, 1076 b.

Leclerc du Sablon 6, 483.

Ledoux 301.

Leisering 373. 374, 375.

Lenecek 376.

Le Roy 718.

Letacq 255.

LeveiUe 83, 475, 476, 477, 478, 479, 480, 481, 583, 906, 907. 908, 929, 956.

Ley 977.

Lieb 598.

Lignier 152.

Limpricht 582.

Lindau 585.

Lindberg 516, 817.

Lindinger 564.

Lindmann 840.

Linton 499, 772, 923.

Lotsy 84.

Lloyd 220, 256, 377, 378. 379.

Lösener 142, 668.

Luther 302.

Lynch 637, 957.

Lyon 221.

M.. K. 170.

Mac Callum 303.

Mac Dougal 257.

Mac Kay 85.

Mackenzie 841.

Mac Millan 222.

Magnin 589. 1030, 1031,

1032. Magnus, P. 380. 469. Mägocsy-Dietz 381. Malguth 304. Maiden 885, 886. 887. 888. Makino 590. Malme 617. Martelli 580. Massart 223, 306. .Masters 439, 440. 781, 919. Matouschek 171, 172. Matsumura 625. 842. Mattei 306. Mattirolo 224.

Mayer. A. 998.

Mearns 596.

Medwedjew 441.

Meier 173.

Melvill 719.

Meinshausen 482.

Mennechet 881.

Mentz 33.

Merrill 500, 501.

Mez 882.

Micheli 652.

Middleton 111.

Migula 34.

Molisch 382.

Möller 307.

Mollyneux 653.

Montgomery 419.

Moore 420. 586, 618, 720,

843, 988. Morel 968. Morris 533. Morton 86.

Mottet 442, 913, 1046. Mouillefarine 788. Müller 112. Mundt 642. Murbeck 225. 308. Murr 421. 672. 673, 721,

768. Mussa 722. Mutli 383.

Nash 565. Nagelvoort 1041. Neger 723. Nelson 724. Nemec 384. Neu in an, L. M. 818. Nicholson 969. Nicoloff 807. 808. Nieuwenhaus-Uexküll

309. Niles 87. Noack 310. Noll 226, 227. Novak 593. Nye 960.

Oliver 228, 914. Omang 725.

Orcutt 645. Ortlepp 258, 259, 260. Ostenfeld 513, 961. Osterhout 726. Overton 229.

Panten 35.

Parish 311, 534. 727, 978,

1042. Paulsen 36. Pax 591, 778. Pearson 619. Pechoutre 230. Peckolt 88. Peirce 443. Pellata 790. Perkins 789, 875, 1045. Perrot 385, 386. Petry 674. Pfitzer, E. 37, 502. Pfuhl 38, 39. Piccioli 782. Pilger 89, 503. 504. Piper 638. Pirotta 174. Pischinger 312. Ploner 313. Podpera 505. Poisson 778, 1033. Pokorny 40. Pollard" 422. 844. 1077.

1078. Pollock 231. Pons 675. v. Portheim 728. Potonie 113, 387. 423. Pöverlein 90. Prain 666, 845. Preissecker 1043. Preston 261. 388. Prihcard 654. Pugslejr 915. Put ii am 636. Pynaert 463.506, 536.93!.

Raciborski 232, 389.

Rakete 143.

Raud 729.

Ramirez 144, 916, 105'.

Ravaz 1080.

Autorenverzeichnis.

583

Ray 106.

Raymondaud 390. Reh 41. Reiche 314. Reinke 315. Rendle 795. Rennert 233. Res voll 4L'. Revedin 639. de Rey-Pailhade 779. Rieh 932. Richer 234. Ridley 460. Rikli 846. Rimbach 391. Rippa 819, 910. Roberts 628. Robinson 424. 795, 933. Rurig 316. Rolfe 629. Rolffs 153. v. Romburgh 607. Rosen 425. Rosenberg 235. Ross 856.

Rothrock 979. 1053. Rouy 43, 989. 990, 1058. Royers 154. Rudolph 537. Ruhland 761.

Rydberg91, 567. 660, 890, '.»80.

Saccardo 114. Sadebeck 578. Saftet 1059. Säurich 44. 317. Sagorski 507. Saint-Lager 145. Sampaio 820. Sanders 568. Sanford 626. Sargant, E. 236. 262. Sargent, C. S. 426, 981. Schaffner 392. Scharf fenberg 115. Schenk 444. Schimper 45. Schlechter 569. -Schmeil 46, 47.

Schmid 237. Schmidt, B. 116. Schnegg 796. Schneidemübl 48. Schneider, C. K. 146. Schneider, G. 730. Schönichen 49, 50. Schönke 92. Schönland 753. 754. Schorler 117. Schröder 318. Schübe 93. Schulz 319, 944. Schulze 570. Schumann 238, 320, 543,

643, 644. Schwerin 592. Schwalbe 597. Schwarze 51. Schwendener 393. Scribner 508. Seckt 263. Shear 147. 148. Sheldon 773. Sennen 676. Shoemaker 798. Shull 180. Simen 321. Singer 118. Skottsberg 322. Small 538, 731, 732, 746.

774. 982, 983, 1012. Smith, A. C. 323. Smith, D. T. 324. Smith, H. G. 883. Solereder 847. Graf zu Solms-Laubach

394. Sommier 509. 924. Spiess 445. Spribille 984. Sprenger 325. 455, 461,

539, 587, 612. 657. Stapf 264, 848. Stark 427. Stenzel 395. Sterne 396. v. Sterneck 1034. Strauss 94. Strassburger 52, 53, 669.

Strecker 54.

Sucksdorf 540. Sudre 733. Svanlund 734. Svedelius 791.

Taliew 326. Tansley 265. Ternetz 1060. Terraciano 241. Terranis 239. Thiselton-Dyer 266, 397,

398. Thonner 55. van Tieghem 242, 267,

662. 862, 893. 894, 895,

896, 897, 898, 899, 900,

901, 902, 903. Tischler 399. 622. Tocl 446. Torges 510. Toumey 327. Trail 119, 984 b, 1035. Trelease 175, 541. Treub 243. Trotter 760. Tryde 56. Tschermak 240. Tutcher 545. 546. Tyler 400.

Ulbrich 84'J. Ule 328. Ulrich 244. Urban 95. 96.

Vau 620.

Valeton 860, 999, 1000.

Valckenier-Suringar 401.

646. Vaniot 475, 476. 477. 478.

479, 480, 481. 583. 735.

736. 929. Verhey 985. Villani 759. Villari 245. Vines 57. Vierhapper 665. Vöchting 268. 402. Vogler 181. 182, 329.

584 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Yollmann 571, 677. de Vries 403. Yuillemin 404.

Wagner 58, 405, 407, 408, 822, 860, 927, 1044.

Wahl 59.

Warburg 120.

Warming 60, 462 a.

Webb 246.

Webber 247.

Weber 647, 648.

Weiss 61.

Weisse 867.

v. Wettstein 62, 330, 331, 792, 1036.

White 149, 183, 572. 851. Wieland 447. Wiesner, J. 121, 332. Wight 640. Wilcox 611, 738. Wilczek 737. Wildeman 63, 64. Wilkinson 176. Williams 666, 739, 740,

741, 742, 743. Wille 97.

Willis 98, 249, 925, 926. Wilson 333. Winkler 334, 406, 667 Witasek 656. Witt 65, 649.

Wittmack 122, 579. Worsdell 409. Worsley 456. Wright, H. 336, 542 Wright, E. P. 335. Wünsche 66, 123.

Yabe 1061.

Zahn 744. v. Zalenski 337. Zeerleder 448. Zimmermann 338. Zodda 573.

775.

I. Handbücher, Lehrbücher, Unterricht.

1. Beck, G. von Managetta, Reichenbach, Deutschlands Flora Wohlfeile Ausgabe, halbkoloriert. Fortgesetzte Lieferungen, Gera, 1902.

2. Beck, (i. v. Managetta, Reichenbach, Icones Florae germanicae. ethelveticae simul terrarum adjacentium ergo mediae Europae. Fortgesetzte Lieferungen, Gera, 1902.

3. Bergen, J. Y. Foundations of Botany. Boston, 1901, 412 pp. Vgl. Referat von J. A. Harris im Botan. Centralbl., LXXXIX (1902),

pp. 641—642.

4. Bergen, 3. Y. Berge n*s Botany, Key ancl Flora. Boston. 1901, 257 pp.

Vgl. Referat von J. A. Harris im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 642.

5. Bettany, ü. T. Botany. London, 1902, 127 pp., with 75 fig. in the text.

6. Bonnier, 6. et Leclerc «In Sablon. Cours de Botanique. T. I, fasc. 1—2, 768 pp., Paris, 1902.

Siehe Giard im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 49—51.

7. Bower, F. 0. and Gwynne-Vanglian, D. T. Practical Botany for Beginners. London, 1902, 307 pp., with 31 fig. in the text.

Besprechung in Journ. of Bot., XL (1902), p. 265.

8. Browne, W. .1. Elements of Botany. 5. ed., London, 1901.

9. Bryk, E. Kurzes Repetitorium der Botanik. Gearbeitet nach den Werken und Vorlesungen von Kerner, Lennis, Luerssen u. a. 3. Aufl., 14--' pp. (Von Breitensteins Repetitorien n. 19, Leipzig, 1902, 1,10 Mk.)

10. Busemann, L. Bilder aus dem Pflanzenleben in gemeinver- ständlicher Darstellung für Freunde der Natur. 2 Hefte, Berlin, 19U2, 96 pp. u. 101 pp.

11. Caldwell, 0. W. A Laboratory rnanual of botany. New York. 107 pp.

Siehe F. L. Lloyd in Science, N. S., XV (1902), pp. 786—787.

Handbücher, Lehrbücher, Unterricht. 585

12. ('aniphell, D. H. A University Text-book of Botany. New York, 1902, 579 pp., 15 pl. 493 fig.

Vgl. Referat von Underwood in Torreya, II (1902), pp. 108 111, sowie in Bot. Gaz., XXXIV (1902), pp. 67—68, ferner von Harris im Bot. Centralbl., XC (190-2). pp. 258—259.)

13. Coslantin, J. L'heredite acquise, ses consequences horti- coles, agricoles et medicales. (Vol. I [1903], 86 pp.. Coli. Scientia, ser.

. biol. n. 12.)

Obgleich im Neolamarkianischen Sinne geschrieben, wird das Buch doch auch den Gegnern gerecht, indem es im ersten Kapitel eine durchaus treue und unbefangene Schilderung der Selektionslehre im Sinne der Nachfolger Darwins gibt. In den beiden folgenden Kapiteln wird behandelt die Vererbung bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung, während im Kapitel 4 der Sinn des Wortes „erworben" (acquis) klargelegt wird. In der Folge werden auch die Ergebnisse der Forschungen von Hugo de Vries besprochen wie auch die Lehre Weiss- manns und besonders die Zugeständnisse, die dieser im Laufe der Zeit seinen Gegnern machen musste. Der Schluss des Buches endlich handelt von der natürlichen Zuchtwahl.

Siehe das ausführliche Referat von A. Giard im Bot. Centralbl., X< ! (1902). 227.

14. Dennert, E. Hilfsbuch für botanische Exkursionen. Ein Verzeichnis der wichtigsten deutschen Pflanzen. Godesberg am Rhein, 41 pp.

15. Durand. Tli.et Jackson, B.D. Index Ke wensis plantarum phanero- gamarum. Supplementum primum nomina et Synonyma omnium generum et specierum ab initio anni MDCCCLXXXVI usque ad finem anni MDCCCXLV complectens, Fase. I (1901), Bruxelles. p. 1—120, Fase. II (1902).

Fase. I Aalius bis Cymbidium. Fase. II Cymbidium bis Triba.

16. Fuccinei. (t. Elementi di botanica per uso degli istituti teenici ecc. Torino. 1902, 335 pp.

17. Giesenha^en, K. Lehrbuch der Botanik. 2. Aufl., Stuttgart, 1902. ■106 pp., 528 Textfig.

18. Green, J. R, A. Manual of Botany. Vol. IL Classification and Physiology. Ed. 2, London, 1902, 515 pp.

Vgl. Bespr. in Journ. of Bot., XL (1902), pp. 118—121.

19. Hansen. Repetitorium der Botanik für Mediziner, Pharmazeuten und Lehramtskandidaten. 6. Aufl., mit 38 Blütendiagrammen, 3,20 Mk.

Siehe Heimbach in Natur u. Schule I (1902), p. 316.

20. Heald, F. D. Laboratory manual of elementary biologv. Binghampton N. Y., 1902, 287 pp.

21. Heimerl, A. Dr. M. v. Wretschkos Vorschule der Botanik für den Gebrauch an höheren Klassen der Mittelschulen und ver- wandter Lehranstalten. 7. Aufl., Wien, 224 S., mit 23 Fig.

22. Höek, F. Cossmanns deutsche Schulflora. Sonderausgabe für Norddeutschland. Breslau, 1902, 438 pp., Preis 4,26 Mk.

Verf. beschränkt sich auf die Angabe der Gesamtarten im Sinne der Synopsis von Ascherson und Gräbner.

Vgl. Referat von Kneucker in d. Allg. Bot. Zeitschr., VIII (1903), p. 134.

23. Hooker, J. D. Curtis's Botanical Magazine. Ser. 3, LVHI ((XXVIII). London, 1902, tt. 7812—7871.

586 Fedde: Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamea.

Die einzelnen Tafeln sind bei den betreffenden Familien mit Nummer angeführt.

24. Hulter, J. Arboretum amazonicum. Icouographie des plantes spontanees et cultivees les plus importantes de la region amazonienne.

t. 1. Astrocaryum Tucuma Mart. t. 2. A. mumbaca Wart. t. 3. Phytelephas »ücrocarpa R. et P. t. 4, B. Hevea brasiliensls Müll. Arg. t. 6. Savcoglottis TJchi Hub. t. 7, 8. Victoria regia Lindl. t. 9. Bixa orellana L. t. 11. Manicaria sacci- fera Gärtn. t. 12. Astrocaryum Jauary Mart. t. 13. Dipteryx odorata Aubl. t. 14. Andira retusa H. B. K. t. 15. Rhizophora Mangle var. racemosa Mey. t. 19. Yanilla aromatica Swarz.

26. Jepson, W. L. A school flora for the Pacific coast. New York, 1902, 96 pp.

26. Knooj), 0. Volkstümliches aus der Pflanzenwelt. (Zeitschr. deutsch. Ges. Kunst Wiss. Posen Sekt. Bot., IX [1902], p. 11 18.)

27. Kräpelin, K. Leitfaden für den botanischen Unterricht an mittleren und höheren Schulen. 6. Aufl., Leipzig, 1902, 130 pp. u. 214 Abb., 1,20 Mk.

28. Kräpelin, K. Naturstudien im Hause. Plaudereien in der Dämmerstunde. Ein Buch für die Jugend. Mit Zeichnungen von O. Schwind- razheim. 2. Aufl., Leipzig, 1901, 181 pp., in Originalband 3,20 Mk.

29. Kräpelin, K. Naturstudien im Garten. Plaudereien am Sonntag Nachmittag. Mit Zeichnungen von O. Schwindrazheim. Leipzig, 1901, 187 pp., in Originalband 3,60 Mk.

30. Kräpelin, K. Naturstudien in Wald und Flur. Spaziergangs- Plaudereien. Mit Zeichnungen von O. .Schwindrazheim. Leipzig, 1902, 187 pp., in Originalband 3,60 Mk.

Verf. wählt für seine drei Büchlein, die dazu bestimmt sind, der Jugend das Verständnis für die Erscheinungen in der Natur zu erleichtern, die Form des Dialogs eines Vaters mit seinen drei in verschiedenem Alter stehenden Söhnen. In ganz allerliebster Weise versteht es der Vater durch geeignete Fragen seine Söhne zur Betrachtung der nächsten sie umgebenden Natur an- zuregen und in kurzen oder längeren Zwiegesprächen sie mit den wichtigsten naturwissenschaftlichen Tatsachen bekannt zu machen.

31. Landsberg, B. Streifzüge durch Wald und Flui*. Eine An- leitung zur Beobachtung der heimischen Natur in Monatsbildern. Für Haus und Schule bearbeitet. Leipzig, 1902, 3. Aufl., mit 84 Illustrationen, 234 pp.. in Original-Leinenband 5 Mk.

Vgl. Referat von Hannig in Bot. Zeitung, LX, 2 (1902), p. 301 und von Appel im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 233.

32. Leavitt, R. (i. Oiitlines of Botany for the High School Laboratory and Classroom. New York, 1902, 272 pp., 383 fig. (Based on Grays Lessons in Botany.)

Vgl. Bespr. in Journ. of Bot., XL (1902), pp. 118—121.

33. Mentz, A. og Ostenfeld, C. H. Billeder af Nordens Flora med Tekst. (Heft 1—5, Kopenhagen und Stockholm, 1902.)

Farberdithograpbiscb.es Tafelwerk.

34. Migala, W. Morphologie, Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Leipzig, 1902, Sammlung Göschen, n. 141, geb. 0.80 Mk.

35. Panten, J. Bau und Leben der Pflanzen. Zugleich eine An- leitung zu anatomischen und physiologischen Untersuchungen für Lehrer-

Handbücher, Lehrbücher, Unterricht. 587

bildungsanstalten und Mittelschulen, sowie zum Selbstunterrichte (mit 68 Ab- bildungen). Breslau, 1902, 8«, 140 pp.

Vgl. Referat von Hannig in der Bot. Zeitung, LX, 2 (1902), p. 253.

36. Paulseil, F. Die Biologie im Unterricht der höheren Schulen. (Natur u. Schule, I [1902], pp. 20—29.)

37. Flitzer, E. Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen. 2. Aufl., Heidelberg, 1902, 40 pp., Preis 1 Mk.

Einseitig bedruckt zum Gebrauche in Vorlesungen.

Vgl. die Beurteilung von Mez im Bot. Centralbl., XU (1902), p. 601.

38. Pfuhl, F. Der Unterricht in der Pflanzenkunde durch die Lebensweise der Pflanze bestimmt. Leipzig, 1902, 223 pp.

Verf. will den Schülern die Pflanze als lebendes Wesen vorgeführt wissen und deshalb die Morphologie und Systematik nur soweit im Unterrichte berücksichtigt haben, als sie unbedingt zum Verständnis der Lebens- erscheinungen notwendig sind. Es scheint dem Ref., dass Verf. in dieser Hinsicht doch wohl etwas zu weit geht, da das sonst ausgezeichnet geschriebene Buch wohl nicht dem ganz entsprechen dürfte, was die staatlichen Lehrpläne in Preussen gegenwärtig für den botanischen Unterricht an den höheren Schulen vorschreiben.

Vergl. Referate von Wehmer im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 714, von Fedde in „Lehrmitteln der deutschen Schule". 111 (1903), und von B. Schmidt in Natur und Schule I (190'2), pp. 242—245.

39. Pfuhl, F. Der Pflanzengarten an der höheren Lehranstalt seine Verwertung, Anlage und Pflege. (Natur u. Schule, I [1902], pp. 37 44, 140—149.)

Der fnhalt dieses Artikels ist zum grössten Teile auch in dem vorher (No. 38) erwähnten Buche enthalten.

40. Pokoruy-Fischer. Naturgeschichte des Pflanzenreiches für höhere Lehranstalten. 21. Aufl., Leipzig, 274 pp., mit 436 Abb.

Siehe Schmeil in Natur u. Schule, I (1902), p. 442.

41. Reh, L. Die Grundlagen des biologischen Unterrichts. Gedanken eines Naturforschers. (Natur u. Schule, I [1902], pp. 420 426.)

42. Resvoll, T. R. Biologi for gymnasiet I. Botanik. Kristiania, 1902, 97 pp., Kr. -,25.

43. Rouy, U. Illustrationes plantarum Europae rarioruni. Fase. XVI, Tab. OCCLXXVI— CCCC, Paris. 4 o, 8 pp., 25 photographische Tafeln.)

44. Säuricli, P. Biologie der Pflanzen. Im Walde. Bilder aus der Pflanzenwelt, unter Berücksichtigung des Lebens, der Verwendung und der Geschichte der Pflanzen. Leipzig, 1902, 328 pp.

45. Scliimper, A. F. W. Pflanzerigeographie auf physiologischer Grundlage. Jena, 1902.

46. Sehnieil, 0. Zwei Unterrichtsproben aus der Blütenbiologie. (Natur u. Schule, I [1902], pp. 56—59.)

47. Scliiueil, 0. Lehrbuch der Botanik für höhere Lehranstalten und die Hand des Lehrers, von biologischen Gesichtspunkten aus be- arbeitet.

Mit 38 farbigen Tafeln und zahlreichen Textbildern von Kunstmaler W. Heubach-München. 4. unveränderte Auflage (21—25000). Stuttgart und Leipzig, Verlag von Erwin Nägele, 1903, 470 pp.

588 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. .Systematik der Phaneroganien.

Vorstehendes Buch bedeutet für den botanischen Unterricht in den höheren Schulen eine neue Etappe auf dem Wege nach einer wirklich ver- nünftigen und auf biologischen Grundsätzen beruhenden Ausgestaltung des beschreibenden naturwissenschaftlichen Unterrichtes. Ebenso wie das von demselben Verf. geschriebene Lehrbuch der Zoologie hat es sich den unge- teilten Beifall aller Fachlehrer erworben. Und zwar mit Recht; denn kein Lehrbuch hat es bis jetzt verstanden, in so ausgezeichneter Weise die Lehre vom Bau der Pflanze, die Morphologie, mit der Lehre vom Leben der Pflanze, der Biologie und der Physiologie, zu vereinigen. Entsprechend den Anforde- rungen der modernen Pädagogik stellt uns der Verf. die Pflanze, ebenso wie er dies mit den Tieren getan hat, als lebendes Wesen vor und versteht es auf diese Weise nicht nur in der Jugend ein höheres Interesse für die Natur- wissenschaft, sondern auch der ganzen Wissenschaft einen höheren päda- gogischen und ethischen Wert zu verleiben. Dabei wird keineswegs die Morphologie vernachlässigt, denn ganz richtig sagt der Verf. in der Vorrede zur ersten Auflage seiner Bücher: „Werden über der Erklärung der Tatsachen diese selbst vernachlässigt, dann artet der Unterricht wie in allen anderen Fächern allerdings in ein leeres Geschwätz aus." Trotzdem aber die Morpho- logie im vorliegenden Buche stärker berücksichtigt wird als z. B. in dem von Pfuhl (siehe No. 38), ist doch die Terminologie auf das Allernotwendigste be- schränkt. Dasselbe gilt von der S3rstematik, trotzdem der Stoff systematisch eingeteilt ist. Auch die Bestimmungsübungen hält der Verf. mit Recht für etwas durchaus wichtiges, einerseits vom rein formalen Standpunkte, anderer- seits zur Erwerbung einer gewissen Artenkenntnis, ohne die nun einmal eine erfolgreiche Beschäftigung mit der Botanik unmöglich ist. Zum Schlüsse sei noch der Abbildungen gedacht: sie sind von dem vielen Guten, was in dem Buche geboten wird, zweifellos das Beste. Was sich der Verf. vorgenommen, „die Abbildungen inhaltreich zu gestalten und mit dem Texte in engste Ver- bindung zu bringen," ist ihm in der Tat vorzüglich gelungen. Sie bilden eine willkommene Ergänzung des Textes. Andererseits aber sind sie ausserordent- lich naturgetreu und doch auch wieder künstlerisch. Dass natürlich die Bio- logie bei den einzelnen bildlichen Darstellungen in gebührender Weise berück- sichtigt ist, braucht wohl nicht besonders hervorgehoben werden.

48. Schneidenmiihl, (J. Die animalischen Nahrungsmittel. Ein Handbuch zu ihrer Untersuchung und Beurteilung für Tierärzte, Ärzte, Sani- tätsbeamte, Richter und Nahrungsmittel-Untersuchungsämter. Mit 224 Abb. u. 1 färb. Tafel. Wien, 1902, Pr. 6 Mk.

49. Schönichen, W. Das Schemabild im botanischen Unterricht. (Wissen- schaft!. Beil. z. Jahresber. d. Hohenzollernschule zu Schöneberg [n. 95].)

Siehe Schleichert in Natur u. Schule, I (1902), p. 388.

50. Schönichen, W. Achtzig Schemenbilder aus der Lebens- geschichte der Blüten für den Gebrauch der Schule und des Naturfreundes Braunschweig, 1902, 156 pp., 8°.

Verf. will mit diesem ganz ausgezeichneten Büchlein dem Mangel an Vorlagen abhelfen, der sich gerade im elementaren botanischen Unterrichte dem Lehrer unangenehm fühlbar macht. Afon 80 verschiedenen Blütenpflanzen sind schematische Blütenlängsschnitte vorhanden, die sich infolge der Einfach- heit ihre Zeichnung an der Tafel leicht wiedergeben lassen. Der Übersicht halber befindet sich fast bei allen Querschnitten ein Diagramm. Ferner sind bei fast allen Blüten, ebenfalls schematisch, die Insekten hinzugezeichnet und

Handbücher, Lehrbücher, Unterricht. 589

zwar in der Stellung, die sie beim Einsammeln von Honig oder Pollen bei der Befruchtung einnehmen. Der aus fremden Blüten stammende Pollen wird durch Sternchen, der aus denselben Blüten stammende durch Punkte kenntlich gemacht. Man bekommt bei dieser Art der Darstellung auf den. ersten Blick einen richtigen Begriff von den Bestäubungseinrichtungen einer jeden Blüte. Vergl. Referat von Fedde in „Lehrmitteln der deutschen Schule", II (1902), p. 87.

51. Schwarze. W. Der biologische Unterricht in den oberen Klassen der Realgymnasien und Oberrealschulen. (Natur u. Schule. I [1902], pp. 193—199.)

52. Strassbui'ger, E. Das botanische Praktikum. Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere. 4. Aufl.. Jena, 1902, 771 pp.

Vergl. Besprechung von Oltmanns in Bot. Zeitung, LX, 2 (1902), pp. 321 bis 323.

53. Straslmrger, E.. Noll, F., Schenk, H. und Schiinper, A. F. W. Lehr- buch der Botanik für Hochschulen. 5. Aufl., Jena. 1902.

Vergleiche die ausführlichen Referate von Küster im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 657—658 und von H. Solms in der Bot. Z., LX (1902), p. 99.

Wie schon in den vorhergehenden Auflagen, so haben auch in diesen Auflagen die Verfasser sich bemüht gezeigt, möglichst allen an sie gerichteten Wünschen nach Abstellung vorhandener Mängel gerecht zu werden. Die Fortschritte der Wissenschaft in den seit Erscheinen der vierten Auflage ver- flossenen zwei Jahren sind in reichem Masse berücksichtigt worden. Trotzdem hat das Buch äusserlich an Umfang nicht zugenommen, obgleich auch die Zahl der Abbildungen vergrössert wurde. Da sich schon wieder eine neue Auflage in Vorbereitung befindet, wurde von einer längeren Besprechung ab- gesehen.

54. Strecker, W. Erkennen und Bestimmen der Schmetterlings- blüten. (Papilionaceen, kleeartigen Gewächse.) Berlin, 1902, 180 pp., mit 107 Abb.

Siehe Appel im Bot. Centralbl., XC1 (1903), p. 157.

55. Thonner, F. Exkursionsflora von Europa. Anleitung zum Bestimmen der Gattungen der europäischen Blütenpflanzen. Berlin, 1901, Preis 4 Mk.

56. Tryde, E. Dansk Skoleflora. Vej ledn til Bestem, af de alm. forekom. Blomsterpl. og hoejere Sporepl. 2. opl., 1902, 178pp.

57. Vines, S. H. Student's Textbook of Botany. New Edition. London, 1902, 838 pp., 483 fig.

58. Wagner, E. Über das Zeichnen im naturgeschichtlichen Unterricht. (Natur u. Schule, I [19021, PP- 29—37.)

59. Wahl, H. Das Leben der Pflanze. (Wissenschaft!. Volksbibl., n. 16, Leipzig, 1902, 67 pp.)

60. Warnung, E. Handbuch der systematischen Botanik. Deutsche Ausgabe, 2. Aufl., herausgegeben von M. Möbius. Vom Verf. durchgesehene und ergänzte Ausgabe. Berlin. 468 pp., 589 Abb.

61. Weiss, J. E. Grundriss der Botanik. 4. Aufl., München und Berlin, 1902, 317 pp. Preis 3 Mk.

62. Wettstein, R. v. Leitfaden der Botanik. 2. veränd. Aufl., Leipzig, 1902, 232 pp., 2 Taf. .

590 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

68. Wildemann, E. de et Durand, Th. Illustrations de la Flore du Congo. I. fasc. 8, Bmxelles, 1902.

Siehe Verzeichnis der Tafeln bei den einzelnen Familien.

64. Wildemann, E de. Icones selectae horti thenensis. Icono- graphie de plantes ayant fleuri dans les collections de M. van den Bossche. T. III, fasc. 7, 8 (1902).

siehe Verzeichnis der Tafeln bei den einzelnen Familien.

65. Witt. F. Der naturwissenschaftliche Unterricht in den preussischen Lehrerbildungsanstalten nach den neuen ministeriellen Bestimmungen vom 1. Juli 1901. (Natur u. Schule, I [1902], p. 454—461.)

66. Wünsche, 0. Die Pflanzen Deutschlands. Eine Anleitung zu ihrer Bestimmung. Die höheren Pflanzen. Leipzig, 1901, 8. Aufl., 559 pp. In Leinwand 5 Mk.

II. Bibliographie, Etymologisches.

67. Ament, W. Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. (Mitt. Payr. Bot. Ges., X [1902], pp. 249—260.)

68. Anonym. Catalogue of the library of the R. Botanic Gardens, additions received during 1901. (Kew Gard. Bull. misc. inf., 1902, app. II, pp. 41 76.)

69. Arechavaleta, J. Notas sobre la obra de Pritzel. (An. mus. nac. Montevideo, IV [190.'], p. 26 ff.)

Angabe von für Nomenklatur und Priorität wichtigen Schriften für süd- amerikanische Botaniker, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.

70. Blanchard, Th. Liste des noms patois de plantes aux envi- rons de Maillezais (Vendee) (Suite). (Bull. ass. franc. bot., V, pp. 44 62, 115—119, 127- 135.)

71. Bonnet, Ed. Essai d'une Bio-bibliographie botanique de la Corse. (Ass. franc. avanc. sei. Ajaccio, 1901, XXX, II, pp. 415—431.)

72. Brüten, J. John Bellenden Ker's Botanical Papers. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 419—422.)

73. Cannstat, 0. Kritisches Repertorium der deutsch-brasili- anischen Literatur. Berlin, 1902, Pr. 8,00 Mk.

74. Clements, F. E. Greek and Latin in biological nomenclature. (Univ. Stud. Univ. Nebraska, III [1902], pp. 1—86.)

75. CandaU, F. Bibliographia Jamaicensis, a list of Jamaica Books and Pamphlets, magazine articles, news papers, and maps, most of wich are in the library of the Institute of Jamaica. Kingston, 1902.

Sektion VI enthält die botanischen, VIII die auf Acker- und Gartenbau bezüglichen Werke.

76. Fedde, F. Die Lehrmittel des botanischen Unterrichts. (Lehr- mittel der deutschen Schule, I [1901], pp. 19—22, 30—36, 70—72, 85—88.)

Aufzählung und Besprechung der wichtigsten Lehrmittel (Schulsamm- lungen. Modelle und Anschauungstafeln) für den botanischen Schulunterricht.

77. Fischer. E. Bibliographie der Schweizer Landeskunde: Flora Hel- vetica, 1530—19CO, Bern, 1901, 142 pp.

78. Platt, A. K. Die anonym verfasste Apologie Linnes „Orbis eruditi iudicium de Caroli Linnaei M. D. scriptis". (Ung. Bot. Bl., 1, [1902], pp. 76—84.)

Bibliographie, Etymologisches. 591

79. Geremicca, 31. Per un indice sistematico della letteratura botanica italiana dalle origini ai nostri giorni (Nota preventiva). (Boll. Soc. nat. Napoli, XV, pp. 146—154.)

80. Hamy, K. T. Un manuscrit de Danty dTsnard h la bibliotheque d'Arras. (Bull. Mus. bist, nat., Paris, 1902, pp. 293—294.)

81. International Catalogue of scientific Literature. First annaal issue. M. Botany, Part I, vol. I, London, 1902, 878 pp.

Dieser Katalog wird herausgegeben von der Royal Society in London und soll die Bibliographie aller Wissenschaften umfassen. M. ist der Teil für Botanik. Im vorliegenden Bande sind 1922 Veröffentlichungen angeführt und zwar nur aus der ersten Hälfte des Jahres 1901.

Vgl. Bespr. von Aderhold in Bot. Zeitg., LX, 2 [1902], pp. 347, 348.

82. Istvanfti, G. de. A Clusius-Codex mykologiai meltatasa adatokkai Clusius eletrajzähoz. (= Etudes et commentaires sur le Code de l'Escluse augmentes de quelques notices biographiques.) Budapest, 4°. 288 pp., mit 22 Textfiguren und 91 Tafeln.

83. Leveille et (inffroy, Ch. Catalogue des Flores locales de France (Suite). (Bull. Acad. intern. Geogr. bot., XI [1902], pp. 97—102.)

84. Lotsy, .1. B. Over de in Nederland aanwezige botanische handschriften van Rumphius. (Rumphius Gedenkboek [1902], p. 46.)

Siehe das ausführliche Referat von Vuyk in Bot. Centralbl., XCT [1903], pp. 553, 554.)

8ß. MacKay, A. H. Botanical Bibliography of Canada, 1900. (Trans. Canad. Inst., VII [1901], pp. 141—142.)

86. Morton, R. Translations of two unpublished letters from Linnaeus. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 204—206.)

Der erste Brief handelt von der Benennung der Gardenia, die erst Warneria, dann Augusta genannt werden sollte, der zweite an Van Ro}ren in Leyden enthält eine Beschreibung der Blätter von Gingko.

87. NÜes, U. St. Origin of Plant names. (The Plant World, V [1902], pp. 141-144, 178-180, pp. 201—204, 219—222, 233—236.)

88. Peckolt, Th. Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer) und der von der Tupisprache adoptierten Namen. (Pharm. Arch., V [1902], pp. 112—116 und 125—132.)

89. Pilger, R. Neuere Literatur über Koniferen (1897—1901). Sammelreferat. (Literaturbericht in Engl. Bot. Jahrb., XXXI, [1902], pp. 1 16. )

Nach Aufzählung von 28 neueren Werken über Koniferen gibt der Verf. ein Sammelreferat über diese Arbeiten. Nachdem R. Brown die Koniferen als Gymnospermen aufgefasst hatte, wandte man sich besonders seit Hofmeister der Erforschung der Befruchtung und der Entwickelungsgeschichte der Koni- feren zu. wodurch ihre Mittelstellung zwischen Kryptogamen und Phanero- gamen klar wurde. Diese Verhältnisse hat Belajeff in seiner Arbeit im Biolog. Centralblatt (XVIII [1898). pp. 209—218) übersichtlich im Zusammenhange ge- schildert. Von neueren Entdeckungen ist einerseits wichtig die Entdeckung Belajeffs, dass der Pollenschlauchkern nur vegetativ ist und die Befruchtung von einer Zelle übernommen wird, die am oberen p]nde des Pollenschlauches gebildet wird und erst später in dessen anderes Ende übertritt. Noch wichtiger ist aber die Entdeckung des Japaners Hirase, der zuerst die Spermatozo'iden von

592 F- Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Gingko biloba sah. Der Japaner Ikeno untersuchte dann den Befruchtungs- vorgang selbst.

Über die Bildung des Pollenschlauches und der tf Zellen bei den Koni- feren überhaupt liegen Arbeiten vor von Jäger (Beiträge zur Kenntnis der Endospermbildung und zur Embryologie von Taxus baccata in Flora, LXXXV1 [1899], pp. 241—288), von Dixon, von C. Ferguson (The developement of the pollentube and the division of the generative Nucleus in certain species of Pines in Ann. Botany, XV [1901], pp. 193 222). Über die Endospermbildung arbeiteten ausser Jäger noch Arnoldi (Sequoia semjiervirens und gigantea) Die verschiedenartige Bildung der Bauchkanalzelle behandelten C. Ferguson (The development of the egg and fertilization in Pinus Strobus in Ann. Botany. XV [1901] pp. 435 479), ferner Murril für Tsuga canadensis, Chamberlain für Pinus Laricio. Die Vereinigung der ^f und 9 Kernes wurde beobachtet von Jäger, Arnoldi und Ferguson.

Mit der morphologischen Deutung der männlichen Blüte und des Zapfens beschäftigte sich zunächst in einer geschichtlichen Studie Worsdell (Ann. Botany, XIV [1900], pp. 39 82). In betreff der Deutung des Zapfens stehen sich gegenüber die Ansichten AI. Brauns und Celakovskys einerseits. Eichlers und Penzigs andererseits. Während erstere den Zapfen für einen Blütenstand, die Fruchtschuppe für einen Achselspross der Deckschuppe halten, betrachten letztere Deckschuppe und Fruchtschuppe als ein geteiltes Blatt, den ganzen Zapfen als eine Blüte.

Schliesslich sei noch eine grössere monographische Studie über Ginkgo hauptsächlich geschichtlichen Inhaltes erwähnt von Seward und Gowan (Ann. Botany, XIV [1900], pp. 109 164) und eine Studie über das mehrjährige Wachsen der Kiefernnadeln von Meissner. (Bot. Zeit., LV [1897], pp. 203—218.)

Im übrigen weise ich auf das sehr ausführliche und genaue Referat Pilgers hin.

90. Pöverlein, H. Die Literatur über Bayerns floristische pflanzengeograjphische und phänologische Verhältnisse. (Ber. Bayr. Bot. Ges., VIII, 1 [1902), pp. 25—32.)

91. Rydberg, P. A. „When in Rome do as the Romans do". (Tor- reya, I [1901], pp. 61—65.)

Verf. weist darauf hin, dass man gewöhnlich den latinisierten Eigen- namen im Genitiv braucht, wenn man die Pflanze zu Ehren des Entdeckers benennen will, dagegen die adjektivische Form auf -anus, wenn man einen Freund damit ehren will. Er polemisiert dann gegen das von den Berliner Botanikern gebrauchte Verfahren der Genitivbildung (auf -ii nach einem Kon- sonanten ausser r, auf -i nach einem Vokale oder r), indem er durch Beispiele und Vergleiche mit klassisch lateinischen Worten das falsche dieses Verfahrens zu erläutern sucht. So weist er auf die Formen Retziusii, Hieronymusii, AVislizenusii hin, die er lächerlich findet. Im Gegensatz zu den Berlinern hängen die Amerikaner immer an den Namen die Endung -i an, z. B. Engel- manni, Bernhardi. Verf. geht aber noch weiter: er will die Endungen der Namen auf -ar, -ir, -or, -ur streng klassisch gebildet haben, also: Bolivaris, Victoris, Arthuris. Ebenso die Endung -o: Chamissonis, Ottonis. Obgleich eine mehr „klassische" Gestaltung dieser Regeln das Herz jedes Philologen erfreuen würde, so dürfte es nach Meinung des Ref. doch wohl am besten jedem Autoren überlassen bleiben, wie er seine Namen gestalten will.

Geschichte der Botanik, 593

92. Schünke. Ortsnamen der Provinz Posen, welche von pol- nischen Pflanzenbezeichnungen abgeleitet sind. (Deutsch. Ges. Kunst. Wiss. Posen, Zeitschr. Sekt. Botanik. VIII [1902], pp. 68—82.)

93. Schübe, Th. Ein Archiv der Flora von Schlesien. (79. Jahresber. schles. Ges. vaterl. Kult, bot.-zool. Sekt., 1902, pp. 2—4.)

94. Strauss, H. Register der in Band XXVI— XXX (1899—1901) von Englers Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten. (Engl. Bot. Jahrb., XXX [1901], pp. 1—45.)

95. Urban, J. Bibliographia Indiae occidentalis botanica. (Symbolae antillanae, III, 1 [1902], pp. 1—13.)

96. Urban, J. Notae bibliographicae peregrinatorum Indiae occidentalis botanicorum. (S}rmb. antill., III, 1 [1902], pp. 14 158.)

97. Wille, N. Norsk botanisk Litteratur 1891—1900. (Bot. Not.. 1902, pp. 49—74.)

98. Willis, M. Catalogue of the Library of the Royal Botanic Gard. Peradeniya, Ceylon. Colombo, 1902, 126 pp.

III. Geschichte der Botanik.

Siehe hierzu auch No. 82.

99. Alpers, F. Friedrich Ehrhart, Königlich Grossbritannischer und

Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Botaniker. (Leimbach „Haus und Schule", XXIII [1902], n. 21, 22, 23, mit einem Porträt.)

Vergl. die Besprechung von Buchenau in Bot. Z., LX, 2 (1902), pp. 331 bis 332.

100. Bolsius. Over de ontdekking van de celkern. (Versl. wet. Vergad. Nederl. Dierk. Vereen., 19. April 1902.)

Nachweis, dass nicht Fontana im Jahre 1781, sondern schon Leeuvenhoek 1682 den Zellkern entdeckt hat.

101. Breitenbach, W. Die Biologie im 19. Jahrhundert. Olden- kirchen, 31 pp. 0,75 Mk.

102. Dailianti, P. I contributi del clero italiano alla scienza botanica nel secolo XIX. Palermo, 1902, 23 pp.

103. Dannemami, Fr. Grundriss einer Geschichte der Natur- wissenschaften, zugleich eine Einführung in das Studium der grundlegenden naturwissenschaftlichen Literatur. Erläuterte Ab- schnitte aus den Werken hervorragender Naturforscher aller Völker und Zeiten. 2. Aufl., Band I, Leipzig, Verlag von W. Engelmann. Preis 8 Mk., geb. 9 Mk.

Vergl. Referat von Göbel im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 2.

104. Dörfler, J. Botaniker-Adressbuch. Sammlung von Namen und Adressen der lebenden Botaniker aller Länder, der botanischen Gärten und der die Botanik pflegenden Institute, Gesellschaften und periodischen Publi- kationen. 2. Aufl., Wien. 356 pp. Preis 10 Mk.

105. Drude, 0. Entwickelung der „technischen Botanik" bis 1900. (Isis. Dresden, 1901, pp. 24—26.)

106. Foster, M. and Ray, E. Scientific Memoirs of Huxley. 4 vol., London (1902), 702 pp. 30 sh.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 38

594 F. Fedde: Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

107. (iöbel, K. Rumphius als botanischer Naturforscher. (Rumphius Gedenkboek [1902], p. 59.)

Siehe Vuyck im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 691.

108. (iradmann, R. Der Dinkel und die Alemannen. (Württemb. Jahrb. Statist, u. Landesk. 1901, 155 pp.. mit einer Verbreitungskarte der Dinkelkultur.)

Vergl. Ref. von H. Solms in Bot. Z., LX, 2 (1902), p. 299.

109. Hansen, A. Die Entwickelung der Botanik seit Linne. (Rektoratsrede.) Giessen, 1902, 24 pp.

110. Heeres. J. E. Rumphius Levensloop. (Rumphius Gedenkboek, 1902, p. 1.)

Siehe Vuyck im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 591—592.

111. Morton. R. Translations of two unpublished letters from Linnaeus. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 204—205.)

Die Gattung Gardenia sollte zunächst Warneria, dann Auyusta genannt werden.

112. Müller, Fr. C. Geschichte der organischen Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert. Medizin und deren Hilfswissenschaften Zoologie und Botanik. Berlin, 1902, 714 pp., 16 fig.

113. Potonie, H. Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morpho- logie mit besonderer Rücksicht auf die Pericaulom-Theorie. (Nat. Wochenschr., XVIII [1902], pp. 3—8, 13—15, 25—28.)

114. Saccardo, P. A. La botanica in Italia: materiali per la storia di questa scienza. Parte II, Venezia, 1902, 171 pp.

115. Scharffenberg, J. Bidrag til botanikens historie i Norge i det 17 de aarhundrede. (Nyt. Mag. Nat., XL [1902], pp. 193—202.)

116. Schmidt, B. Die Entwickelung der Naturwissenschaften im 19. Jahr- hundert, ihr Einfluss auf das Geistesleben und die Aufgaben der Schule, i Natur u. Schule, I [1902], pp. 4—20.)

117. Sehorler, B. Geschichte der Floristik bis auf Linne. (Isis [1902], pp. 2-22.)

118. Sinser. M. Geschichte des deutschen naturwissenschaft- lich-medizinischen Vereins für Böhmen „Lotos". Ein Rückblick auf seinen 53-jährigen Bestand. Vortrag, gehalten in der Monatsversammlung dieses Vereins vom 11. Januar 1902. (Sitzungsber. „Lotos", XXII, 1902, pp. 65—75.)

Vergl. das Referat von Matouschek im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 3 und 4.

119. Trail, J. W. H. A nearly forgotten Scottish Botanist. (Ann. Scott. nat. Hist., 1902, pp. 167—169.)

James Beattie.

120. Warlmrg. 0. Die botanische Erforschung der Molukken seit Rumpfs Zeiten. (Rumphius Gedenkboek [1902], p. 63.)

Siehe Vuyck im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 556—557.

121. AViesner, J. Goethes Urpflanze. (Die Zeit., XXIX, No. 366, 367. [1901].)

Verf. sucht nachzuweisen (im Gegensatze zu Häckel), dass Goethe bei der Schaffung der Urpflanze nicht die „stufenweise erfolgende Entstehung der Pflanzenwelt" begreiflich zu machen suchte, sondern „schon vorhandene

Nomenklatur. 595

Formen zum Zwecke der Übersicht, zur natürlichen Unterscheidung der Ge- schlechter und Gattungen auf ein einfaches Schema zurückzuführen" suchte.

J 22. Wittmack, L. Unsere Gemüsepflanzen und ihre Geschichte. (Vortrag gehalten im Klub der Landwirte.) (Gartenfl., LI [1902], pp. 488 495. 523—531, 552—553, 578—583.)

123. Wünsche, 0. Blicke auf die Elitwickelung der Natur- wissenschaften. Vortrag gehalten im Verein für Naturkunde in Zwickau. Zwickau, 1902.

IV. Nomenklatur.

Siehe hierzu auch No. 111.

124. Barnliart, J. H. Dates of the „Novagenera" of Humboldt, Bonpland and Kunth. (Bull. Torr. GL, XXIX [1902], pp. 586—598.)

125. Bessey, C. E. Multiplication of species in Botany. (Science, n. sei1.. XV [1902]. p. 795.)

Bemerkungen über die in Amerika übliche Art der beschreibenden Botanik kleine Arten zu bilden.

126. Brandstetter, J. L. Die Namen der Bäume und Sträucher in Ortsnamen der deutschen Schweiz. (Beilage Jahrb. höh. Lehranst. Luzern, 1902, 86 pp.)

Sehr eingehende und durchaus kritisch gehaltene Abhandlung über obiges Thema, besonders wertvoll durch Angabe der verschiedenen Er- klärungsversuche in zweifelhaften Fällen.

127. Campbell, D. H. A Question of Terminology. (Science, N. S., XVI [1902], p. 705.)

Gebrauch der Endung -ales.

128. Cockerell, T. D. A. Varietal and specific names. (Torreya. I [1901], pp. 79—80.)

129. Cockerell, T. D. A. Nomenclatural Note. (Torreya, I [1901 |, pp. 83—84.)

Es handelt sich um Castilleia alpina und Trifolium heterodon.

130. Cook, 0. F. Zoological Nomenclature in Botany. (Science. N. S., XVI [1902]. p. 30.)

130a. Cook, 0. F. Types and Synonyms. (Science. N. S., XVI [1902|, pp. 646—666.)

131. Dali, Will. H. Botanical Nomenclature. (Science, N. S., XV [1902], pp. 749.)

132. Engler, A. Zusätze zu den Berliner Nomenklaturregeln (Engl. Jahrb., XXXI [1902], Beibl. n. 70, p. 24.)

133. Groves, H. and J. Radicula Hill. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 200—201.)

Radicula = Rorippa = Nasturtium.

134. Groves, H. and J. The use of Linnean specific Names. (Journ. Linn. Soc. London, XXXV [1902], pp. 368—374.)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Artnamen, deren Autor Linne ist. Die Namen zerfallen nach Ansicht der Verf. in 3 Gruppen, in solche, die noch heute volle Gültigkeit haben, in solche, die heute zwei oder mehr Species umschliessen, und endlich in solche, deren eigentliche Bedeutung zweifelhaft

38*

596 F- Fedde: Allgem. a. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

ist. Im übrigen vergl. das Referat von Pearson im Bot. Centralbl., XC [1902], pp. 253 und 254.

135. Harper, R. M. Some populär plant-names used in Georgia. (Torreya, I [1902], pp. 115—117.)

136. Heller, A. A. Nomina nuda. (Muhlenbergia, I [1901], pp. 24— 26.)

137. Jaczewski, A. Quelques mots concernant la nomenclature syste- matique. (Bull. jard. Imp. Bot. St. Petersbourg [1901], Livr. 4.)

138. Krause, E. H. L. Die Autornamen. (Allg. bot. Zeitschr., VI11 [1902], pp. 122—123.)

Verf. wünscht die Weglassung der Autornamen hinter den Namen der Pflanzen in allen beschreibenden Werken. Erstens wären die Ansichten, welcher Art der betreffende Autorname wirklich zukäme, bei den verschiedenen Ge- lehrten oft sehr verschieden. Zweitens würde durch die Angabe der Autor- namen die Eitelkeit vieler Botaniker gereizt ! ! !

139. Krause, E. H. L. Können wir die Benennung der Tier- und Pflanzen- arten von der systematischen Auffassung unabhängig machen? (Nat. Wochen- schrift, XVII [1902], pp. 354—855.)

140. Kuntze, 0. Besprechung des 1. Supplements zum Kew- Index. (Allg. bot. Zeitschr., 1902, p. 98—100.)

Vgl. Bericht von Kuntze im Bot. Centralbl.. XC (1902), p. 685.

141. Kuntze, 0. Protest gegen die zweite „Commission internationale de Nomenclature botanique". (Allg. bot. Zeitschr., 1902, pp. 163 166.)

142. Löseuer, Th. Über die Synonymie der Gattung Hartogia- (Unter Mitwirkung von Prof. L. Radlkofer.) (Abh. Bot. Ver. Prov. Branden- burg, XLIV [1902], pp. 81—86, mit 1 Tafel.)

Es handelt sich um die von Linne nach einer Beschreibung Schrebers: Schrebera schinoides genannte Pflanze im Münchener Herbar. Diese Pflanze ist nämlich Myrka aethiojnco, auf der Cuscnta africana schmarotzt.

143. Rakete, R. Zur Nomenklaturfrage. (Deutsch, bot, Monatsschr., XX [1902], pp. 42—44.)

144. Ramirer, J. Sinonimia vulgär y cientifica de las Plantas Mexicanas. Mexico, 1902, 157 pp., 4°.

145. Saint-Lager. La perfidie des synonymes devoilee ä propos dun Astragale. (Ann. Soc. bot. Lyon, XXVI [1901], pp. 113—127.

Astragalus tumidus und armatus.

146. Schneider, C. K. Ein Beitrag zur Nomenklaturfrage. (Wien. Illustr. Gartenzeitung, XXVII [1902], pp. 355-363.)

147. Shear, C. L. Generic Nomenclature. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 220—229.)

Nachdem der Verf. an verschiedenen Beispielen gezeigt hat, dass immer noch beim Gebrauch von Genusnamen Verwirrung herrscht, vergleicht er die Ansichten Cooks und Jordans hierüber. Er hält schliesslich den Vorschlag- Jordans für den besten : „If no type is designated by the author, either expli- citely or by clear implication, then the first species referred to the genus or the species standing first on the page shall be considered as the type. A generic name should have no standing if resting on definition alone, nor until associated with some definite species."

Vgl. Referat von Robinson im Bot. Centralbl., LXXXIX, p. 660, 661.

Präparations- und Konservierungsniethoden. 597

148. Shear, C. L. The startin g point for generic nomenclature in botany. (Science, N. S., XVI [1902], pp. 1035—1036.)

Siehe Trelease in Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 290.

149. White, H. Scientific Nomenclature. (Science, N. S., XV [1902], p. 515.)

V. Präparations- und Konservierungsmethoden.

150. Beck von Managetta. 6. Hilfsbuch für Pflanzensammler. Leipzig. 1902, 36 pp., Preis 1,40 Mk.

Kurze Angabe der „notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen für die Aufsammlung, sachgemässe Zubereitung und Versendung von Pflanzen".

151. Cavillier, F. Encore un mot sur la conservations des herbiers. (Bull. Murith., XXXI [1902], pp. 150—152.)

Verf. gibt der Vergiftung der Herbarpflanzen mit Sublimat den Vorzug vor der mit Quecksilberbichlorür, welcher sich zu schnell verflüchtige.

152. Lignier, 0. Sur une canne pour excursions botaniques. (Compt. rend. Ass. franc. Av. Sc, 30. Sess. I. pp. 126—127, II. pp. 472—477, mit 2 Fig.)

153. Rolffs, J. Über das Trocknen und Vorbereiten der Pflanzen für Herbarien. (Pharm. Kundsch., Wien, XXVIII, 1902, pp. 401—403.)

154. Royers, H. Anleitung zum Sammeln, Präparieren und Konservieren der Algen. (Jahrb. Nat. Ver. Elberfeld, X [1903], pp. 1—24.)

VI. Herbarien, botanische Gärten und Institute.

Siehe hierzu auch No. 39.

155. Anonym. Alpenpflanzgärten. (Wiener Zeitung, No. 83 [1902], p. 5. 40.)

Über die Vorarbeiten zur Anlage der Alpenpflanzengärten in der Nähe des Schneeberghötels und auf der Raxalpe in Nieder-Österreich.

156. Beauverd, G. L'herbier Pasquale Conti. (Bull. Herb. Boiss., 2 sex., II [1902], p. 403.)

Wurde eingereiht in das Herbier Boissier.

157. Bonnet, Ed. L'Herbier de Lamarck, son histoire, ses vicissitudes, son etat actuel. (Journ. de Bot., XVI [1902].)

Vgl. Bespr. von Hua im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 392—393.

158. Brown, E. N. Notes on the Banksian herbarium. (Journ. of bot.. XL [1902], pp. 388—390.)

159. Buscalioni, L. II progretto d'impiante di un Istituto bota- nico internazionale nell' Amazonia. (Nuov. Giorn. Bot. Ital., IX, pp. 5 bis 32.)

Geschichte des vergeblichen Versuches, ein internationales botanisches Institut im Mündungsgebiet des Amazonenstromes mit Unterstützung ver- schiedener Staaten zustande zu bekommen.

160. Cavara, T. Intorno alla opportunitä di tentare delle colture alpine sull' Etna, (Boll. Acc. Gioen. Sei. Nat. Catania, 1902, LXXV. pp. 1 bis 12.)

Bericht über den Versuch der Astronomen Riccö, Alpenpflanzen am Fusse des Ätnakraters einzubürgern.

Siehe Cavara im Bot. Centralbl., XCI (1902). p. 509.

598 F. Fedde: Allgeiu. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogaiueu.

161. Conpin) H. Les jardins botaniques alpins. (La Nature, XXX [1902], pp. 310-314. 5 figg.)

162. Duhowski, J. Le jardin botanique de la Martinique. (La Nature, XXX [1902], pp. 161— 154, 4 figg.)

163. Eniern. Methode zum Trocknen von Pflanzen. (Pharm. Centralbl., XLIII [1902], p. 315.)

164. Flatt, A. K. Zur Geschichte der Herbare. (Ung. Bot. BL, 1 [1902], pp. 61—75, 115—117, 147—151. 178—185. 210-215, 248—252, 272—279, 315—317. 348-349, 382—387.)

Fortsetzung im Jahrgange II. Siehe Matouschek im Bot. Centralbl., KCl (1902), pp. 396, 397.)

165. Hall, J. W. Eemarks on New Zealand Trees planted at Parawai, Thames. at and subsequent to the Year 1873. (Transact. New Zealand Inst., XXXIV (1902), pp. 388—390.)

166. Hartwich, C. Über in Rumphius Herbarium Amboinense erwähnte amerikanische Pflanzen. (Rumphius Gedenkboek, 1902. p. 79.)

Siehe Vuyck im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 562—553.

167. Harshherger, J. W. The Botanical Gardens of Jamaica. (PI. World, V [1602], pp. 41—44, pl. 8, 9.)

168. Jones, L. R. The Pringle and Frost herbaria at the LFniver- sity of Vermont. (Ehodora, IV [1902], pp. 171 174.)

169. Lanner, H. Über die Bedeutung und Einrichtung wissen- schaftlicher Gärten und die Anlage des botanischen Gartens in Olmütz. Olmütz, 38 pp., mit einem Gartenplane.

170. K. M Das Fürst Johann Liechtensteinsche Forst- und Jagdmuseum in Mährisch-Aussee. (Östr. Forst- u. Jagdzeitung, Wien. 1902, XX, pp. 172—174. mit 8 Bildern.)

Vgl. Referat von Matouschek im Bot. Centralbl., XC (1902). p. 178.

171. Matouschek, F. Eine Berichtigung und Ergänzung meiner in den vorjährigen „Mitteilungen des Vereins der Naturfreundein Reichenberg" (32. Jhrg.) veröffentlichten Skizze, betitelt: „Über alte Herbarien, insbesondere über die ältesten in Österreich ange- legten." (Mitt. Ver. Naturfr., Reichenberg, XXXIII, pp. 49-52, 1902.)

Einige Bemerkungen über das Herbarium von Dr. Kaspar Ratzenberger, wohl das älteste in Deutschland angelegte Herbar.

172. Matouschek, F. Die Herbarien der höheren Forstlehr- anstalten in Mährisch-Weisskirchen. (Wiener Abendpost, Beilage zur kaiserlichen Wiener Zeitung, 1902, 4°, p. 8.)

Es handelt sich um ein Herbarium der Alpenflora von F. Heckel und um drei Laubmoosherbarien von San Garovaglio.

173. Meier, W. H. D. Herbarium and Plant Description. Boston, 1902.

174. Pirotta, R. e Chiovenda, E. Illustrazione di aleuni erbarii antichi Romani. (Malpighia, XVI [1902], pp. 49—158.)

175. Trelease, W. The Missouri Botanical Garden. (Pop. Sc Monthly, 62 [1903], pp. 193—221.)

Siehe Spaulding im Bot. Centralbl.. XCI (1903). p. 241.

176. Wilkinson. H. J. Catalogue of British Plants in the Herba- rium of the Yorkshire Philosophical Society. (Ann. Rep. Council Yorksh. Phil. Soc., 1901, pp. 65—78.)

Variatioriskurven, Entstehung neuer Arten. 599

VII. Variationskurven. Entstehung neuer Arten.

Siehe hierzu auch No. 125.

177. Bessey, C. E. Multiplication of species in Botany. (Science, N. S., XV [1902], p. 795.)

178. Blanchard, N. H. The elusive character of Pogonia pendula. (Ehodora, IV [1902], 2—3.)

179. Bnrkill. J. H. On the Variation of the flower of Ranun- culus arvensis. (Journ. Asiat. Soc. Bengal, LXXI [1902], pp. 93—120.)

180. Shull, (x. H. A quantitative study of Variation in the bracts, rays, and disc florets of Aster Shortii, Aster Novae-Angliae, Aster punic&us and Aster prenanthoides, from Yellow Springs, Ohio. (The Amer. Natural., XXXVI [1902], p. 111—152, fig. 1—40.)

Referat von Campbell im Bot. Oentralbl., XL (1902), p. 24.

181. Vogler. P. Variationskurven bei Pflanzen mit tetrameren Blüten. (Arb. bot. Mus. Polyt., X. Viertel] ahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. XLVII [1902], pp. 429—436.)

Cornns mos, C. sanguinea, Knautia arvensis, Cardamine pratensis.

182. Vogler. P. Über die Variationskurven von Primula farinosa L. (Vierteljahrsschr. nat. Ges. Zürich, XLVI [1902], pp. 264—274.)

183. White, C. A. Saltatorv origin of species. (Bull. Torr. bot. Club, [1902].)

VIII. Reproduktionsorgane, Befruchtung, Embryo- entwickelung.

184. Barsali, D. E. Sulla struttura del frutto dell' Arbutus Unedo L. osservazioni. (R. ist. bot. univ. Pisa, 1902, p. 13.)

185. Beek von Managetta, G. Neue Beobachtungen über Partheno- genesis im Pflanzenreich. (Lotos, N. F., XXI [1901], pp. 151-153.)

Alchemilla alpina-

186. Benson, M. The fructification of Lyginodendron Oldhamianwm (Journ. of Bot., XVI [1902], pp. 575—576, Fig. 31.)

187. Boclimann , F. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte offizineller Samen und Früchte. Inaug.-Diss. Bern, 1901, 88 pp., 3 Taf.

188. Boveri, T. Das Problem der Befruchtung. Jena, 1902, 48 pp., 19 fig.

189. Briem, H. Über die Möglichkeit, wie eine Rübe mehrjährig und wiederholt Samen tragend gemacht werden kann. (Öster.-Ung. Zeitschr. für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. 1902, Heft 1, mit einer photo- lithographischen Abbildung.)

Vergl. Ref. von Fruwirth im Bot. Centralbl., LXXX1X (1902), p. 636.

Die drei Möglichkeiten sind: Vorhandensein schlummernder Sprossknospen oder Neubildung von Kambiumringen oder Ausbildung eines neuen "Wurzel- körpers im dritten Jahre.

190. Campbell, D. H. Recent Investigations upon the Embryo Sac of Angiosperms. (Am. Nat. XXXVI [1902], pp. 777—786. fig. 1—5.)

(iOO F. Fedde: Allgern. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogarnen.

191. Cavara, F. e Rogasi, 6. Kicerche sulla fecondazione ed embriogenia dell' Ephedra campylopoda Meyer. (Rend. Congr. bot. Palermo, 1902.)

Vgl. Petri im Bot. Centralbl., XCI (1908), pp. 5—6.

192. Celakovsky, L. J. Über die inversen Placentarbündel der Cruciferae. (Öster. bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 89—92.)

Die im wesentlichen anatomische Arbeit sucht nachzuweisen, dass der Fruchtknoten der Cruciferen nur aus 2 Karpellen gebildet wird. Zugleich wird auch durch die Orientierung der Gefässbündel nachgewiesen, dass die Placenten samt ihren Septalleisten von der morphologischen Unterseite der Karpelle gebildet werden, welche nach innen umgebogen ist. Vgl. Ref. von Fritsch im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 489.

193. Coker, W. C. Notes on the Gametophytes and Embryo of Fodocarpus. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 89—107, with plates, V— VII.)

Vgl. Bespr. von Campbell im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), pp. 487 bis 488.

194. Conard, H. S. Xote on the Embryo of Nymphaea. (Science, N. S.„ XV [1902], p. 316.)

Vgl. Referat von Campbell im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 682.

195. Cook, M. T. Polyembryony in Gingko. (Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 64—65, mit 1 'Figur im Text.)

196. Cook, M. T. Development of the Embryo-sac and Embryo of Castalia odorata and Nymphaea advena. (Bull. Torr. Bot. Cl., XXIX [1902], pp. 211—220, with plates 12 and 13.)

197. Conlter, J. 31. Parthenogenesis in Seed Plants. (Meet. Bot. Centr. States. Science, N. S., XV [1902], pp. 462—463.)

198. Denke, P. Sporenentwickelung bei Selaginella. (Beihefte zum Bot. Centralbl., XII [1902], 182 pp., 1 Tafel. Zugl. Inaug.-Diss. Bonn.)

Vgl. Ref. von Fitting in d. Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), p. 295, und von Tischler im Bot. Centralbl., XC, 1902, pp. 374, 375.

199. Dop, P. Sur le p ollen des Asclepiadees. (Compt. rend., CXXXY seanc. Acad. sei., Paris t. [1902], pp. 710—712.)

Vgl. Giard im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 689, 690.

200. Do]), P. Sur le developpement de l'ovule des Asdepia- daeees. (Compt. rend. seanc. Acad. sei., Paris, t. CXXXV [1902], pp. 800—803.)

Vgl. Giard im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 690 und Lignier ebendort. XCI (1903), p. 6.

201. Ducamp, L. Recherches sur l'embryogenie des Araliacees. (Ann. sei. nat. Bot., 8. ser., T. XV [1902], pp. 311—402, avec 146, fig. en VIII planches.)

Vgl. Referat von Lignier im Bot. Centralbl.. XC (1902), pp. 153—155. von Hannig in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), pp. 341—342.

202. Ferraris, T. Ricerche embriologiche sulle Iridacee. (Ann. ist. bot. Roma, IX [1902], pp. 221—243, 2 tav.)

203. Gager, CS. The development of the Pollinium and Sperm- cells in Asclepias Gornuti Decaisne. (Ann. of Bot., XVI [1902], pp. 123 148, mit Tafel VII.)

Verf. untersuchte neben anderen Asclepias- Arten besonders A. Comnti in Bezug auf die Pollenentwickelung. Er kommt zu folgendem Endergebnis:

1. The individual cells of the pollinium of A. Cornuti are true pollen- grains which never become free. 2. The divisions of the pollen-mother-cell

Reproduktionsorgane, Befruchtung. Embryoentwickelung. 601

are successive, and the "Spindles of the two divisions are oriented vvith their long axes radial and in the sarae line, so that each pollen-mother-cell gives rise to a row of four pollen-grains radially arranged. 3. The outer membrane of each pollen-grain is composed of the wall of the mother cell (which does not dissolve), plus the cross walls formed by the two divisions of the mother- cell. 4. Each pollen-grain possesses an inner membrane which it develops about itself. 5. The generative cell divides, before the formation of the pollen- tube. passing the vegetative nucleus on the vvay. (Siehe ein weiteres Referat hierüber von J. B. Farmer im Botan. Centralbl, LXXX1X [1902], p. 711 und von Körnicke in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), p. 296.)

204. Giard, A. Sur le passage de F'hermaphrodisme a la Sepa- ration des sexes par castration parasitaire unilaterale. (Compt. rend. seanc. Ac. sei., Paris, t. CXXX1V [1902], p. 146.)

Vgl. Giard im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 323.

205. Gnignard, L. Sur la double fecondation chez les Cruciferes. (Vortrag Acad. sciences, Paris, 1902.)

206. Gnignard, L. La double fecondation chez les Solanees (Journ. Botanique, XVI [1902], pp. 145—167, fig. 45.)

Vgl. Bespr. in Bot. Gaz., XXXIV (1902), pp. 238—239.

207. Hall, J. G. An embry ol ogical study of Limnocharis emarginata. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 214—219, with PI. IX.)

Vgl. Besprechung von Campbell im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), pp. 681—682.

208. Harris, .1. A. and Kuehs, 0. 31. Observations on the Polli- nation of Solanum rostratum Dunal and Cassia Chamaecrista L. (Kansas Univ. Sei., Bull. I [1902], pp. 15—41, pl. 1.)

209. Hertwig, R. Über Wesen und Bedeutung der Befruchtung. (Naturw. Rumisch., 1902, p. 432.)

210. Ikeda, T. Studies in the phy siological funetions of Anti- podials and related phenomena of f ertilization in Liliaceae. 1. Trkyrtis hirta. (Bull. Coli, agric, Tokyo imp. Univ., V [1902], pp. 41—72, 4 Tafeln.)

Vergl. Besprechung von Körnicke in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), pp. 343 bis 344.

211. Jodin, H. Sur la strueture et le developpement del'ovaire chez les Xolane'es. (Assoc. franc. Congr. d'Ajaccio, 1901, XXX, II, p. 438 bis 440, 5 fig.)

Vergl. Lignier in Bot. Centralbl., XC (1902), p. 523.

212. Jünsson, B. Die ersten Entwickelungsstadien der Keim- pflanzen bei den Succulenten. (Lunds Universitets Arsskrift, XXXVIII. Afd. 2, n. 1, Kongl. Fysiografiska Sällskapets Handlingar, XIII, n. 1, pp. 34, 3 Tafeln, Lund, 1902.)

Die im grossen und ganzen mehr anatomische Arbeit beschäftigt sich mit der Entwickelung und Ausbildung der Keimlinge der Succulenten unter verschiedenen äusseren Verhältnissen. Es wurden untersucht Repräsentanten der Familien der Bromeliaceae, Amaryllidaceae, Liliaceae, Mesembrianthemeae, Porlvlacaceae, Crassidaceae, Oxaüdaceae. Euphorbiaceae, Cactaceae und Asclepiadaceae.

Vergl. Referat hierzu von Grevillier im Bot. Centralbl.. LXXXIX (1902), p. 584.

(5d2 P. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

213. Johnson, D. S. The Embryologie and Germination of the Genus Peperomia. [Soe. Plant. Morph. Phys.|. (Science, N. S., XV |1902], pp. 408—409.)

214. Johnson. R. H. Note on a bilateral Tulip. (Bull. Wisconsin nat. Hist. Soc. II [1902), p. 174—176, 1 fig.)

216. Johnson, D. S. On the development of certain Piperaceae. (Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 322—340, with plates IX and X.) Siehe Chamberlain im Bot. Centralbl., XCI (1902), p. 59.

216. Johnson, D. S. The Development of the Embryo Sac in Piper and Heckeria. (Johns Hopkins Univ. Circ, XXI [1902], pp. 85. 86.)

217. Juel, H. 0. Zur Entwickelungsgeschichte des Samens von Cynomorium. (Beih. Bot. Centralbl., XIII [1902], pp. 194—202. mit 5 Abb. im Text.)

Vergl. Körnicke im Bot. Centralbl., XC (1902). pp. 690, 691.

218. Körnicke, M. Studien an Embryosack-Mutterzellen. (Sitzb. Bonn, 1901, A, pp. 25-34.)

219. Körnicke, M. Über Ortsveränderung von Zellkernen. (Sitzb Bonn, 1901, A, pp. 14—26.)

220. Lloyd, F. E. The comparative Embryology of the Rubiaceae. (Mem. Torr. OL, VIII [1902], pp. 27—112, pl. 5—15.)

Vergleiche das Referat des Verfassers hierüber im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 586. sowie von Hannig in Bot. Zeit., LX, 2 (1902), p. 297.

221. Lyon, H. L. The phylogeny of the cotyledon. (Postelsia, Year book Minnes. seas. stat., 1901, St. Paul, 1902.)

222. Mac Millan, C. Suggestions on the Classification of seeds. (Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 224—230.)

Vergl. Campbell im Bot. Centralbl., XCI (1903), 6.

223. Massart, J. Sur la pollinisation sans fecondation. (Bull, jard. bot. de l'Etat. Bruxelles, V, fasc. 3 [1902], pp. 89—95.)

224. Mattirolo, 0. Sulla fecondazione endospermica: resultati ottenuti nel campo della pratica. (Ann. B. Academ. agric, Torino. XXXX1V |1902].)

226. Murbeck, Sv. Über die Embryologie von Ruppia rostellata Koch. (Kgl. Svensk. Vet.-Akad. HandL, XXXVI, Stockholm, 1902, n. 6.) Siehe Juel in Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 163-165.

226. Noll. Beobachtungen und Betrachtungen über embryonale Substanz (Vortrag). (Sitzb. Niederrhein. Ges. Nat. u. Heil.-Kunde, Bonn, 1902, A, pp. 92—94.)

Vorbericht über eine demnächst im Biol. Centralblatt erscheinende um- fangreichere Arbeit, in der dargetan werden soll, in welcher Weise die Wachs- tums- und Gestaltungsvorgänge am Vegetationspunkte vor sich gehen und über die Einflüsse der embryonalen Substanz hierauf.

227. Noll. Über Fruchtbildung ohne vorausgegangene Be- stäubung (Parthenocarpie) bei der Gurke. (Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Nat.- u. Heilkunde, Bonn, 1902, 13 pp.)

Siehe Winkler im Bot. Centralbl. XCI (1903), p. 166.

228. Oliver, F. W. On some Points of apparent Besemblance in certain fossil and recent Gy mnospermou s Seeds. (New Phytologist, I, London. 1902. pp. 145—164. Text- Fig. 4—6.)

Reproduktionsorgane, Befruchtung, Einbryoentwickelung. 608

229. Overton, J. B. Parthenogenesis in Thalictrwm purpurascens.

(Contrib. Hüll. bot. labor., XXXV, Bot. gaz„ 1902, XXXIII, pp. 363—375, 2 Tafeln.)

Vergl. Besprechung von Körnicke in Bot. Zeit., LX, 2 [1902], p. 343.

230. Peehoutre, F. Kontribution ä l'etude du de veloppement de l'ovule et de la graine des Rosace'es. (Ann. Sc. Nat. Bot. 8 ser., XVI |1902], pp. 1—158. 166 fig.)

Vergl. Besprechung von Guerin in Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 614 bis 616.

231. Pollock, J. B. An abnormal Development of the Prothalli- um of the Pollen grain in Picea excelsa. [Meet. Bot. Centr. Stat.] (Science, N. S., XV [1902], pp. 460—461.)

232. Racihorski, M. Sur la reproduction par bourgeonnement dune Maraüiacee, Angiopteris evecta- (Extr. Bull. Acad. Sei. Cracovie, 1902, pp. 48—51.)

Vergl. Ref. von Goldfluss im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 406—40

233. Roiniert, R. J. Seeds and seedlings of Arisaema tryphyllum and A. Dracontium. (Bull. Torr. Bot. Ol., XXIX [1902], pp. 37—54, vvith plate 3.)

Vergleichende Untersuchung über die Beschaffenheit des Samens und die Keimung von Arisaema triphyllum und A- Dracontium, sowie Beobachtungen über einen Bastard von beiden. (Vergl. Ref. von Campbell im Bot. Centralbl., LXXXIX [1902], 361.)

234. Richer, P. Experiences sur la germination des grains de pollen en presence des stigmates (Piene). (Compt. rend. Acad. sei.. Paris, 20 oct. 1902.)

Siehe Bonnier im Bot. Centralbl., XC1 (1903), p. 5.

236. Rosenberg. 0. Über die Embryologie von Zostera marina L. (Bihang til K. Svensk. Vet. Ak. Handl., XXVII, Aft. III, Stockholm. 1901. pp. 1—24.)

Vergl. Selbstber. im Bot. Litbl., I (1903), p. 98—99.

236. Sargant, E. The origin of the seed-leaf in Monocotyledons. (New Phytologist. I [1902], p. 107.)

Vergl. Bespr. von Gwynne-Vaughan im Bot. Centralbl., XC (1902). p. 47l\

237. Schmid, B. Beiträge zur Embryo-Entwickelung einiger Dicotylen. (Bot. Zeitg., LX [1902], pp. 207—230, hierzu Tafel VIII, IX und X.)

Verf. hat beobachtet, dass in den abgefallenen Samen bezw. Früchten von Eranthis hiemalis, Corydalis cava und Ranuncuhis Ficaria der Embryo seine Entwickelung kontinuierlich den ganzen Sommer und Herbst hindurch fortsetzt, soweit dies die physikalischen Verhältnisse gestatten. Die Keimung geht je nach der Witterung im Dezember bis März vor sich. Sowohl bei Corydalis wie bei Ficaria wird in ziemlich ähnlicher Weise nur ein Cotyledon angelegt, während von dem zweiten kaum die ersten Anfänge erkennbar sind. Vor der Keimung vergrössert sich der Endosperm von Corydalis cava, C nobilis und C- lutea in erheblicher Weise.

238. Schumann, K. Über die weibliche Blüte der Koniferen. (Abh. bot. Ver. Prov. Brandenburg, XLIV [1902], pp. 6—80.)

Vergl. die kritische Besprechung von Solms in Bot. Zeitg., LXI. 33 und die Entgegnung von Schumann im Bot. Centralbl., XCI [1903], pp. 291 295.

604 F. Fedde : Allgeni. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauieu.

239. Terraris, T. Richerche embriologishe sulle Iridaceae. (Rieh, morf. fisiol. R. Istit. bot. Roma, 1902, pp. 221—241, 2 tav.)

240. Tschennak, E. Über den Einfluss der Bestäubung auf die Ausbildung der Fruchthüllen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX 1 1 902], pp. 7—16, Tafel IL)

Der fremde Pollen scheint zweifellos einen vegetativen Effekt auf die Ausbildung der Fruchthülle auszuüben. Versuchsobjekt Cheiranthus Cheiri.

241. Terracciano, A. Contributo alla biologia della propagazione agamica nelle Fanerogame. (Contrib. Biol. veget., III [1902], fasc. I, pp. 1—68.)

242. Tieji'liein, Ph- van. La fleur dans les plantes vasculaires dites cryptogames. (Bull. Mus. hist. nat., 1902, p. 106.)

Vgl. Lignier im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 26.

243. Treub, M. L*Organe femelle et l'embry ogenese dans le Fiats hirta Vahl. (Ann. du jard. bot. Buitenzorg, 2. ser. III [1902], pp. 124 bis 157, tab. 16—24.)

Vergl. die Bespr. von H. Sohns im Bot. Ztg., LX, 2 (1902), pp 357, 358, sowie den ebenso betitelten Aufsatz im Naturw. Rundschau, XVII (1902). pp. 624—626.

244. Ulrich, C. Die Bestäubung und Befruchtung des Roggens. (Inaug.-Diss.j, Halle, 1902.

Siehe Fruwirth im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 198.

245. Villari, E. Primi saggi di studii sull'Achenio. (Malpighia, XV [1902].)

246. Wel)l), J. E. A morphological study of the flower and em- bryo of Spiraea. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 451—460, with 28 fig.)

Es wurden untersucht: Spiraea japonica, Sp. astübdides, Sp- plcmiflora und Sp. salicifolia.

Vergl. Ref. von Hannig in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), p. 296 und von Campbell im Bot. Centralbl, XC (1902), p. 473.

247. Webber, H. J. Spermatogenesis and Fecundation of Zamia. (Bull. U. S. Dept. Agric. Washington, 1901, 100 pp., 8 pl.)

248. Wettstein, R. v. Über das Wesen der Befruchtung. (Verh. zool.-bot. Ges., Wien, LH [1902], pp. 146—147.)

249. Willis, J. C. Material for demonstration of developing embryon. (Ann. Roy. Bot. Gard. Peradeniya, I [1901], p. 179.)

Klugia Notoniana und K- zeylanica-

IX. Keimung.

Siehe hierzu auch No. 233.

250. Gardiner, W. and Hill, A. W. The Histology of the Endospenn during Germination in Tamus communis and Galium tricorne. (Proc. Cambridge Phil. Soc, XI [1902], pp. 445—457, 1 pl.)

251. Halsted. B. D. On the behavior of multilated seedlings. (Torreya, II [1902], p. 17—19.)

Verf. entfernte von Keimlingen das Knöspchen, wodurch eine ausser- ordentlich starke Entwicklung der Keimblätter und des Hypokotyls eintrat.

Keimung. 6< >5

252. Harshberger, J. W. The germination of the seecls of Carapa guianensis Aube. (Proc. Acad. Philad., LIV [1902], p. 122.)

Vergl. Bespr. v. Mac Dougal im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 611.

253. Heckel, E. Sur la germination. des Onguekoa et des Strombosia. (C. Rend. Ac. Sc, Paris, CXXXIV [1902], pp. 489—490.)

254. Johnson, D. S. The Germination of the Seed of Peperomia and certain other Genera. (Johns Hopkins Univ. Circ., XXI [1902], p. 86.)

255. Letacq, A. L. Observations sur la germination de quelques plantes hygrophiles faites aux etangs des Personnes du Mortier et des Rablais. (Feuille jeun. Nat., XXXII [1902|, p. 135.)

256. Lloyd. F. E. Vivipary in Podocarpus. (Torreya, II [1902], pp. 113 bis 117, 3 fig.)

Beobachtet an Podocarpus Mdkoyi.

Vergl. Mac Dougal im Bot. Centralbl., XC [1902], p. 614.

257. MacDongal, I). T. Seedlings of Arisaema. (Torreya, I [1901], pp. 2-5.)

258. Ortlepp, K. Die Keimpflanzen von Marrubium creticum Miller. (Deutsche Bot. Monatsschr., XX [1902], pp. 137—138.)

259. Ortlepp, K. Die Keimpflänzchen von Salvia pratensis L. (Deutsche Bot. Monatsschr., XX [1902], pp. 98, 99.)

260. Ortlepp, K. Notizen zur Keimungs-Morphologie einiger Dikotyledonen. (Schweiz. Gartenbau, 1901, p. 345.)

Keimung von Primula Auricula. Dodecatheon Clevelandii, Casuarina quadri- valvis, Acacia armata, A. lophantha, A- Farnesiana, drei- und vierblätterige Keim- pflanzen bei Primula Auricula.

260a. Ortlepp, K. Vorläufige Notizen zu den Keimungsstadien der Labiaten. (Aus der Heimat, 1902, p. 156.)

261. Preston, C. E. Two instructive seedlings. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 150—154, 8 figures in text.)

Es handelt sich um den Unterschied der Haarbildungen auf den Kotyle- donen und den ausgewachsenen Pflanzen von Erodium cicutarium und Am- sinckia tessellata. (Vergl. Ref. von Campbell im Bot. Centralbl., LXXXIX [1902], p. 516.)

262. Sargant, E. The adaption of seedlings to their surroundings. (South- Eastern Nat., 1901, pp. 12 15.)

263. Seckt, H. Über Anomalien der Keimblätter bei dikotylen Pflanzen. (Naturw. Wochenschrift, XVII [1902], pp. 207—210.)

Der vorliegende Aufsatz stellt ein populär gehaltenes Referat wissen- schaftlicher Arbeiten über das obengenannte Thema dar.

264. Stapf, 0. On the fruits of Melocanna bambusoides Tri n., an endo- spermless viviparous genus of Gramineae. (Journ. of Bot., XL [1902], p. 204.)

265. Tansley, A. G. „Reduction" in Descent. (New Phytologist. I [1902], p. 131.)

266. Thiselton-Dyer, W. T. Morphological notes: VIII. On Poly- cotyledony. Mit Tafeln und Abbildungen. (Ann. of Bot., XVI [1902], p. 553.)

Acer Pseudo-platanus. Siehe Lang im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 122.

267. Tieghem, R. van. Germination et structure de la plantule chez les Coulacees. (Journ. de bot.. XVI [1902], pp. 221—226.)

Vergl. Lignier in Bot. Centralbl., XC (1902), p. 587.

606 F- Fedde: Allgein. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

268. VÖchting, H. Über die Keimung der Kartoffelknollen. Ex- perimentelle Untersuchungen. (Bot. Zeitg., LX [1902], pp. 87—114, mit Tafel III und IV.)

Nachdem der Verf. schon früher gezeigt hatte, dass es in dem Belieben des Experimentators stehe, aus einer keimenden Kartoffelknolle Laubtriebe oder junge Knollen hervortreten zu lassen, unternahm er es in der gegenwärtigen Arbeit zu untersuchen, welche Einflüsse es sind, die diese verschiedene Ent- wickelung hervorrufen. Zunächst kam die wechselnde Temperatur in Betracht: bei niederer Temperatur (-j- C und weniger) entwickelten sich nur Knollen mit schwachem Wurzelsystem, bei höherer (-f- 20° C und mehr) nur Laubtriebe mit reichem Wurzelsystem. Die Temperatur wirkt unmittelbar, da sich der Wachstumsmodus beim Umändern der Temperatur nicht fortsetzt, sondern der den neuen Bedingungen entsprechende Modus eintritt. Dies sucht der Verf. auf thermochemischem Wege zu erklären, indem er nachweist, dass zur Umwandlung von Glukose in Cellulose (aus der die Laubsprosse gebildet werden) mehr Kalorien notwendig sind, als zur Umwandlung von Glukose in Starke (die sich dann in den jungen Knollen ansammelt). Wichtiger ist noch der Einfluss der Feuchtigkeit: bei mangelnder Wasserzufuhr, z. B. im trockenen Sande werden auch bei hinreichender Temperatur nur Knollen gebildet, während reichliche Wasserzufuhr die Bildung von Wurzeln und Laubtrieben befördert. Auch die Trockenheit der Luft ist insofern von Einfluss, als die Laubtriebe sich nicht aufrichten, sondern infolge hydrotropischen Reizes auf dem feuchten Boden dahinkriechen und nur kleine schuppenförmige Blätter ausbilden. Der Einfluss des Lichtes auf die Bildung der Keimtriebe ist ein negativer. Während im Dunklen die Keimtriebe am Scheitel der polargebauten Knolle entstehen, wird durch starke Beleuchtung die Entwickelung gehemmt und zwar zugunsten der mehr im Dunklen liegenden Teile.

Vergl. Ref. von Winkler im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 87, 88.

X. Biologie, Parasitismus, Anpassungen.

Siehe hierzu auch No. 20, 28, 29, 30, 31, 35, 36. 38, 41, 46, 47, 50, 51, 59, 90.

269. Bernard, N. Etudes sur la Tuberisation. (Rev. gen. Bot., XIV [1902], pp. 5—25, 58—71, 95-119, 170—183, 219-234,269—279. mit Text- abbildungen und 22 Figuren mit 3 Tafeln.)

Verf. unterscheidet „une infection accidentelle" und „une infection normale", welche letztere allen Wesen derselben Art gemeinsam ist und als spezifisches Merkmal dieser angesehen werden muss. Letzteres versucht Verf. im folgenden darzulegen. Das erste Kapitel handelt von der Infektion und der Knöllchenbildung bei den Ophrydeae und bei Ficaria- Dann werden die Ver- hältnisse bei Neottia Nidus ans besprochen, sowie die Keimung der Orchideen und die Art und Weise, wie die jungen Pflänzchen infiziert werden. Das vierte Kapitel behandelt die Kartoffel. Verf. kommt schliesslich zu dem Resultate, dass Knospen dann Knollen und keine beblätterten Zweige bilden, wenn ihre Wurzeln infiziert worden sind. Insbesondere entwickeln sich die winzigen Samen der Orchideen nur dann, wenn Pilzfäden in gewisse ihrer Zellen ein- gedrungen sind.

270. Bernard, N. Oonditions physiques sur la tuberisation chez les vegetaux. (Compt. rend., CXXXV [27. X. 1902], pp. 706—708.)

Siehe Bonnier im Bot. Centralbl., XCI (1902), p. 5.

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. Ö07

271. Bissell. C. H. Biological Relation of Polyyonum Hartwrightii to P. amphibium. (Rhodora, IV [1902|, pp. 104—105.)

Polyyonum Hartwrightii wird als Varietät zu P. amphibium gezogen unter dem Namen : P. amphibium var. Hartwrightii.

272. Brenner, W. Klima und Blatt bei der Gattung Querem- (Flora [1902], pp. 114- 160. mit 31 Abbildungen im Texte.)

Von dem Gesichtspunkte ausgehend, dass gewisse Organe auf die ver- schiedenen äusseren Einflüsse hin durch Abänderungen nicht nur rein ana- tomischer, sondern auch morphologischer Natur reagieren, hat Verf. auf An- regung Schimpers hin versucht, diese Abänderungen bei der Gattung Querem zu untersuchen und zwar in Bezug auf die Gestaltung der Blätter. Verf. spricht ausdrücklich von „Abänderungen", weil er das Wort „Variation" nur für solche Abänderungen gebraucht wissen will, deren Grund und Ursache uns unbekannt sind. Schwierigkeiten bereitete dem Verf. erstens die Unvoll- kommenheit der systematischen Gruppierung der Eichen, dann die meist sehr ungenaue Standortsangabe in den Herbarien. Die Blattformen der Eichen sind sehr verschieden: vom ganzrandigen, meist elliptischen oder lanzettlichen Blatte und dem Blatte mit einfacher Zähnung finden sich Übergänge zu dem stachelspitzigen, fadenlappigen und gelappten; in Bezug auf die Konsistenz finden sich Eichen mit ganz dünner Spreite bis zu solchen mit Spreiten von der Konsistenz von Pappe. Die Nervatur zeigt alle drei Haupttypen, den camptodromen (Quercus Blancoi fig. 29), den craspedodromen (Querem serrata fig. 23 u. peduneulata fig. 21) und den brachidromen (Quercus costaricensis fig. 27) Verlauf. Verf. stellte zunächst Kulturversuche mit Querais peduneulata, sessiliflora und Suber an und zwar trocken im Freien, sehr feucht unter Glasglocke und bei wechselnder Feuchtigkeit im Glashause. Ferner studierte er die Abänderungen der Blattformen bei verschieden beleuchteten Standorten an derselben Art, vor allem an Quercus pubescens auf dem Isteiner Klotz bei Basel (Sonnen- und Schattenblätter) und endlich die Standortsunterschiede derselben Arten unter verschiedenen Klimaten. An der Hand statistischer Tabellen, die 369 Nummern (Arten und Varietäten) enthalten, sucht dann der Verf. die Beziehungen zwischen Klima und Blatt für die verschiedenen Arten klarzulegen und gelangt, indem er Blattform, Konsistenz, Blattstiel, Blatt- grösse, Haare auf der Blattunterseite, Anatomie und Nervatur berücksichtigt, zu zehn klimatischen Gruppen, von denen zwei der nördlich gemässigten Zone, fünf der südlich gemässigten Zone und drei der subtropischen und tropischen Zone angehören. Von Interesse ist sonst bei den Kulturversuchen wie bei der Beobachtung der Standorts- und aus verschiedenen Klimaten stammenden Exemplaren das Verhalten des Blattrandes.

Vgl. Referat von Büsgen im Bot. Centralbl., LXXXIX (3 902), pp. 247. 248.

273. Briem, H. Über die Regeneration der Mutterrübe. (Öster.- Ung. Zeitschr. für Zuckerindustrie und Landwirtschaft, 1902, Heft 1.)

Es handelt sich um das schon längere Zeit geübte Verfahren, halbierte Rüben zur Samengewinnung zu benützen.

274. €los, D. La theorie du petiole dans la fleur. (Mem. Acad Toulouse, ser. X, t. 1 1 1901 j, pp. 105—118.)

275. Cockerell, F. D. A. Flowers and insects in New Mexico. (Am. Nat.. XXXVI [1902], pp. 809—817.)

276. Dixon, H. H. Resistance of seeds to high temperatures. (Ann. of Bot. [1902]. pp. 590—591.)

£508 F. Fedde: Allgeni. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogarnen.

277. Dixon. H. H. On the germination of seeds after exposure to high temperatures. (Not. Bot. School Trinity Coli. Dublin [1902], n. 5.)

Siehe über beide Arbeiten Eeynolds-Green im Bot. Centralbl.. XCI (1902). p. 434.

278. Dlll'our. A. Trailing and creeping plants of Ohio. (Ohio Nat., II [1902], p. 261.)

279. Früh, J. Die Abbildung der vorherrschenden Winde durch die Pflanzenwelt. (Jahrb. Geogr.-ethnogr. Ges. Zürich [1902], pp. 58 154.)

Siehe Vogler im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 214.

280. (iarjeanne, A. J. M. Buntblättrigkeit bei Polygonum. (Beihefte zum Bot. Centralbl.. XIII [1902], pp. 203-210, mit 7 Abbildungen im Text.)

Verf. beobachtete in der Umgebung von Amsterdam eine epidemische Buntblättrigkeit bei Polygonum pallidum, P. persicaria nnd P. nodosum. Die meisten waren gelbbunt, wenige nur weissbunt. Verf. bat die bunten Blätter. Stengel und Blüten mikroskopisch genau untersucht. Der Boden war normal eisenhaltig. Die Ursache der Buntblättrigkeit liess sich nicht feststellen.

281. Giard, A. Caenomorphisme et Caenodynamisme. (C. R hbd. seanc, Soc. Biol., 6. XII, 1902.)

Siehe Selbstbericht im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 130.

282. Giltay, E. Plantenleven. Proeven en Beschouwingen over eenige der voornaamste Levensverschijnselen van de Plant. Deel II: De Voortplan- ting. Groningen (1902), 118 pp., 28 fig.

283. Göhel, K. Über Begeneration im Pflanzenreiche. (Biol. Centralbl., XXII [1902], pp. 385—397, 417—438, 481—505, mit 21 Textabbil- dungen.)

Gleich zu Anfang werden eine Beihe von Leitsätzen angeführt, die in der Folge durch Beispiele erläutert werden.

Vgl. das ausführliche Beferat von Winkler im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 468—471.

284. Graeniclier. S. Flowers adapted to Flesh-Flies. (Bull. Wis- consin nat. bist. Soc, II [1902], pp. 29—38.)

285. Grasset, J. Les limites de la biologie. Paris, F. Alcan, 1902. Fr. 2,50.

286. Giintliart, A. Beiträge zur Blütenbiologie der Cruciferen. Crassulaceen und der Gattung Saxifraga. (Biblioth. bot., n. 58 [1902], 97 pp., 2 Tafeln.)

287. Haberlaiidt, G. Über Erklärung in der Biologie. Bede bei der feierlichen Eröffnung der neuen naturwissenschaftlichen und medizinischen Institute der Universität Graz. 15 pp.

Bespr. vgl. Öster. Bot. Zeitschr.. LH (1902), p. 122.

288. Halsted, B. D. Explosive Fruits. (Torreya. 1[1901], pp. 143. 144.) Es handelt sich um Phlox Drummondii.

289. Haiisgirc. A. Zur Biologie der herabgekrümmten Laub- blätter der Aralia sjmthulata und Meryta Senlftiana. (Öster. Bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 217—222, 270—273.)

Vgl. Bespr. von Neger im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 582—583.

290. Hansen-»;, A. Neue Beiträge zur Pflanzenbiologie, nebst .Nachträgen zu meinen „Ph}'tody namischen Untersuchungen". (Beibl. Bot. Centralbl., XII [1902], pp. 248-303.)

Die Mitteilungen sind die Ergebnisse einer im Jahre 1901 unternommenen

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. 609

Orientreise. Es handelt sich um die weitere Ausdehnung von Untersuchungen über die Verbreitung von gamo-, karpo- und nyctitropischen Krümmungen. Es werden neue Beispiele angeführt.

I. Zum Ai-e»«-Typus der gamo- und karpotropischen Krümmungen der Blütenstiele. II. Zum O.rah's-Typus, bei dem die gamo- und karpotropischen Krümmungen der Blütenstiele nur einmal erfolgen. (Vertreter der Oxalidaceae, Caryo- phyllaceae, Geraniaceae, Cistaceae-)

III. Zum Primula-Typus. (Vertreter der Umbelliferen.)

IV. Zum Cor'onitta-TypvLS.

V. Zum Tenwica-Typus mit vor und nach dem Blühen der blütentragenden Achse genäherten oder an denselben angepressten, während der Blüte- zeit aber abstehenden gamo- und karpotropischen Blütenstielen. (Vertreter der Scrophidariaceae, Cruciferae, Besedaceae. Pedaliaceae, Liliaceae. Jun- caginaceae. VI. Zum J7oc''-Typus mit zur Blütezeit oder gleich nachher erfolgenden Orientierungsbewegungen der Blütenstiele. (Vertreter der Amarantaceae, Pohjgalaceae, Euphorbiaceae, Balsaminaceae, Leyuminosae, Liliaceae.) VII. Zum Fragaria-Tyipus. (Vertreter der Utriculariaceae. Scrophidariaceae, Solanaceae, Borraginaceae, Labiatae, Bubiaceae, Euphorbiaceae, Primulaceae, Convolvidaceae, Cistaceae, Zyyophyllaceae, Droseraceae, Onagraceae, Tiliaceae, CaryophyUaceae, Pohjgalaceae, Fumariaceae, Bosaceae, Dilleniaceae, Malvaceae, Bhamnaceae, Commelinaceae, Mayacaceae, Alismaceae.) Hier werden dann noch eine Anzahl von Pflanzen angeführt, die sich passiv karpotrop (durch das Gewicht der Frucht) verhalten, sowie solche, die nur gamo- tropische Bewegungen zeigen. VIII. Zum Atjuilegia-Typu?. (Vertreter der Banuucidaceae, CaryophyUaceae, Balsaminaceae, Gesneraceae, Solanaceae, Liliaceae, Fumariaceae, Labiatae, Scrophidariaceae-)

Es werden dann weiter Beispiele angeführt für die hydrokarpischen Krümmungen i Vertreter der Banuncidaceae, Cruci f er ae, Alismaceae, Scrophidaria- ceae und Pedaliaceae}, für die phyllokarpischen und geokarpischen Krümmungen der Blütenstiele (Cyclamen. Helianthemum. Potenlilla. Anayallis, Convolvulus, Evoloulus, Veronica, Linaria, Scrophularia lateriflora, Tribulus, Euphor- bia), für die postkarpotropischen Krümmungen (Aufwärtskrümmung der P.lütenstiele nach der Fruchtreife, um das Aussäen der Samen zu erleichtern, ■/.. B. Arten von Viola, Oxalis, Helianthemum). Ferner wird auch die nach der Be- fruchtung erfolgende Schliessbewegung der Kelch-, Hüll- und Deck- blätter zum Schutze der reifenden Frucht behandelt. ( Vertr. der CaryophyUaceae Oxalidaceae, Cistaceae, Aizoaceae, Celastraceae, Bixaceae, Umbelliferae, Guttiferae, Leguminosae, Bosaceae, Portulacaceae, Crassidaceae, Ochnaceae, Malvaceae, Gerania- ceae, Ericaceae. Myrsinaceae, Lentibulariaceae, Labiatae, Borrayinaccae, Scrophidaria- ceae, Primulaceae, Gesneraceae, Yerbenaceae, Solanaceae, Polyyonaceae, Convolvidaceae, Acanthaceae,Xyctaginaceae, Alismaceae, Butomaceae, Commelinaceae, Liliaceae-) Dann die zoo- oder myrmekophoben Schutzbewegungen von Kelch-, Hüll- u. Deck- blättern. (Vertreter der Mayacaceae, Liliaceae, Commelinaceae, Triuridaceae, Orchida- ceae, Polyyonaceae, Euphorbiaceae, Ericaceae, Phytolaccaceae, Dipsacaceae, Compositae, Labiatae. Scrophidariaceae, Bubiaceae, Campanulaceae, Gentianaceae, Cucurbilaceae, Solanaceae, Bignoniaceacy Dipterocarpaceae, Tiliaceae, Banuncidaceae, Onagraceae, Malvaceae. Bosaceae, Sapindaceae, Umbelliferae, Leguminosae-) Auch werden die

Öotanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 39

610 F. Fedde: Allgern. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogainen.

Listen der Pflanzen, deren Blüten oder Blütenstände periodisch sich wiederholende Öffnungs- und Schliessbewegungen ausführen, er- gänzt. (Vertreter von Ranuncidaceae, Onagraceae, Caryophyllaccae, Nymphaeaceae. Oxalidaceae, Compositae, Iridaceae, Liliaceae). Dann die der Pflanzen mit Ein- tagsblüten (diurne, nokturne und epinyktische Vertreter der Haemodoraceae, Orchidaceae, Commelinaceae, Biäomaceae, Iridaceae, Polyyonaceae, Convolvulaceae, Cucurbitaceae, Cadaceae, Malvaceae, Capparidaceae), mit agamo tropischen (nur einmal sich öffnenden und auch beim Verblühen sich nicht oder unvollständig schliessenden) Blüten, ferner der Pflanzen, die Pseudo- oder Hemipseudo- kleistogamie, Kleistopetalie, Schlaf bewegungen (besonders Legu- minosae!) und Keizbewegungen (Oxalidaceae, Cynaraceae. Tiliaceae) von Laub- blättern und Blütenteilen zeigen. Im übrigen müssen die ganz ausserordent- lichen reichhaltigen Einzelheiten im Original nachgesehen werden.

Vergl. Keferat von Neger im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 683, 584.

291. Hansgirg, A. Über die Schutzeinrichtungen der jungen Laubblätter (Mittelblätter) und der Keimblätter. (Beihefte z. Bot. Centralbl., XIII [1903], pp. 173—193.)

Verf. unterscheidet folgende ihm bekannte biologische Haupttypen der aus unter- und oberirdischen Knospen stammenden jungen Laubblätter.

I. Aspidium-Typus, bemerkenswert durch eine spiralige Zusammen- rollung des Blattstieles und der ganzen Blattspreite nach innen, wo- zu auch noch verschiedene Trichombildungen oder wachs-, firniss- und mehlartige Überzüge kommen. (Vertreter der Pteridophyta, Cy cadaceae, Droseraceae und Lentibulariaceae.) II. Con vallar ta-Typus bemerkenswert durch die tutenfürmig zusammen- gerollten Blätter (besonders Vertreter der Monocotyledonen, dann auch einige Leguminosae, Caltha, Bupleurnm, einige Compositae, Ficus, Cecropia).

III. Palmen-Typus mit fächerförmig zusammengefalteten jungen Blättern. (Ausser Palmen gehören hierzu auch noch gewisse Legumi- nosae, Eosaceae, Oxalidaceae, Juglandaceae, Fagaceae, Betulaceae-)

IV. Peltiphyllum-Typus, bemerkenswert durch die die Erde nicht mit der Spitze, sondern mit dem konvexen, knie-, haken- oder bogenförmig gekrümmten Endteile der jungen Laubblätter durchbrechenden Mittelblätter.

AT. Aralia-Typus, bemerkenswert durch eine aktive Herabkrümmung des Blattstieles bei Entfaltung des Blattes und der oberirdischen Knospe. (Araliaceae, Begonia, sowie eine grosse Zahl anderer Dicotylen, manche Araceae-) VI. Hydrophyllum-T 'ypus (Hydrophyllum, Acanthus- Arten). VII. Podojjhyllum-T 'ypus. VIII. Asarum-Typim. IX. Prwms-Typus, die jungen Blätter sind mit ihren Blatthälften buchförmig

zusammengeklappt (sehr häufig!). X. Asclepias- Typus; die Blätter sind in den Knospen mit ihrer ganzen Fläche

an einandergedrückt (sehr häufig!). XL Rhododendron-Typus mit nach auswärts eingerollten Blättern (häufig!). XII. Daphne-Typus mit nach innen eingerollten Blättern (sehr häufig!).

Am Schlüsse findet sich noch ein Nachtrag zu den Untersuchungen über die gamo-, karpo- und nyktitropischen Krümmungen.

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. 611

292. Hansgirg, A. Phyllobiologie nebst Übersicht der bio- logischen Blatttypen von einundsechzig Siphonogamen-Familien. Mit 40 Abbildungen im Text. Leipzig, Gebr. Bornträger, 1903, 486 pp.

Verf. hat es zum ersten Male versucht, das Material, welches über die Biologie der Laubblätter vorhanden ist, in übersichtlicher Weise zu sammeln und hat dieses Material durch seine mehrjährigen Studien in dankens- werter Weise ergänzt und erweitert. Zunächst wird ein geschichtlicher Über- blick über die Entwickelung der Phyllobiologie gegeben, sowie eine allge- meine Übersicht über die Schutzvorrichtungen der Laubblätter. Es folgt dann im zweiten Teile eine spezielle Übersicht „der biologischen Klassen oder Haupttypen der Laubblätter nebst Verzeichnissen der zu einzelnen Typen gehörigen Pflanzen".

Es werden zunächst „die Wasser- und Sumpf blättertypen der Hydro- und Helophyten" behandelt. Verf. unterscheidet hier folgende Untertypen :

1. Vallisneria-Typ us der Strömungsblätter. Meist lang ausgezogene^ grasähnliche Bandblätter mit wenigen oder gar keinen Spaltöffnungen, ohne Cuticula und Haarbildungen (Vallisneria, Zostera, Ruppia, Potamogeton, Zan- nichellia, Najas, Alisma, Sagittaria, Sparganium, Scirpus fluitans, Lycopodium inundatum, Dichelyma, Fontinalis, Limosella u. a.).

2. Ouvirandra- und Myriophyllum -Typus der Stehwasserblätter. Fein haarartig zerschlitzte oder gitterförmig durchlöcherte, meist submerse Blätter (Ouvirandra, Aponogeton, Myriophyllum, Batrachium, Cabomba, Cerato- phyllum, Oenanthe, Sium, Utricularia spec. mit gefiederten Wasserblättern, Podo- stemaceae spec. mit Kiemenbüscheln).

3. Nymphaea-, Pistia- und Ponteder ia-Typus der Schwimmblätter.

a) Nymphaea- Typ vis. Blätter langgestielt, meist ungeteilt und rundlich (Nymphaea, Nuphar, Victoria, Nelumbium, Cabomba, Brasenia, Batrachium. Utricularia, Limnanthemum. Hydrocharis, Potamogeton, Polyqonum amphi- bium, Trapa, Azolla, Salvinia u. a.).

b) Pistia-T yjyus: Blätter sitzend, in ihrem unteren Teile mehr oder weniger angeschwollen (Aerenchym), (Pistia, Hydromystria, Utricularia inflexa und stellaris).

c) Pontederia -Typus: Blätter mit stark blasenförmig angeschwollenem Stiele schwimmend (Pontederia crassipes, azurea, Trapa natans u. a.).

4. Isoetes-Tj pus der Binsenblätter. Blätter meist stielrund und röhrenartig, innen mit grossen Intercellularen (Isoetes, Pilularia, Heleocharis, Scirpus, Juncus, Lobelia u. a.). Zu diesem Typus können auch gerechnet werden Arten der Equisetaceae, Characeae, Graminaceae, Albuca juncifolia, Indi- gofera juncea u. a.

5. lyysimachia- oder Naumburgia - Blatttypus der Überschwem- mungsblätter. Meist kurzgestielte oder sitzende Blätter, einfach, ganzrandig oder schwach eingeschnitten, mit unebener Oberfläche und zarter Kutikula. (Sphagnaceae, Galium palustre und elongatum, Veronica beccabunga, Lysimachia

*) Es ist selbstverständlich, dass in der folgenden Besprechung die Anführungen von Beispielen keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen dürfen. Es wurden nur die wichtigsten und die bekanntesten Pflanzen angeführt. Näheres ist in der Arbeit selbst nachzusehen. Pedde.

39*

612 F. Fedde : Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

spec. Mentha aquaiica, Myosotis palustris, Pedicularis palustris, Menyanthes, Lythrwm, Epilobium, Phragmites, Glyceria, Arundo, Phalaris, Setaria, Bambusa, Carcx, Cyjjerus, Scirpus, Eriophorum, Juncus, Triglochin, Iris pseudacorus, Alisina, Sagittaria. Stratiotes, Sparganium, Thypha, Acorus, Limnocharis emarginata. Rumex, Polygonum, LentibitJariaceae, Plantago. Mentha, Valerianaceae, Veronica, Gratiola. Bidens, Eupatorium. Petasites, Sonchus, Senecio, Cirsium, Hippiiris. Callitriche, Stellaria, Malachium, Nasturtium. Cardamine, Lythrwm, Bulliardia, Epilobium, Cicuta, Apium, Berula, Selinum, Sium, Hydrocotyle, Oenanthe. Viola, Comarum, Ranunculus lingua u. a.)

6. Arum- und Caltha -Typus der Sumpfblätter. Blätter meist breit, flach, krautig, auf der Oberseite meist glänzend und leicht benetzbar, unter- seits oft matt durch papillöse Epidermiszellen (hierzu Vertreter vieler Familien, z. B. der Pteridophyta, Graminaceae , Araceae, Pontederiaceae, Zingiberaceae, Ama- rgllidaceae, Orchidaceae, Gunneraccae. Amentaceae, Piperaceae, Moraceae, Poly- gonaceae, Convolvulaceae. Plantag inaceae, Lentibulariaceae, Scrophulariaceae, Gen- tianaceae, Primulaceae, Rubiaceae, Labiatae. Compositae, Onagraceae, Rosaceae. Droseraceae. Saxifragaceae, Crassidaceae, Nymphaeaceae. Ranuncidaceae. Legumi- nosae u. a.).

Es folgen hierauf die Luftblättertypen der Landpflanzen (Tropo-, Meso-, Xero-, Hygro-, Skio-, Anemo-, Ombro-. Sapro-, M/yrmeko-, Oarnivoro- und Halophyten).

7. Paris-, Viola- und Conna-Typus der Schattenblätter. Die Blätter sind ausgezeichnet durch das Fehlen jedes Schutzes gegen übermässige Ver- dunstung. (Paris quadrifolia, Viola odorata, Canna indica, Solanum violaefoliwn. Begonia violaefolia, Allium wsinum und Victoriaiis, Convallaria, Anemone, Thalic- trum spec, Ranunculus spec. Actaea, Orobus spec. Vicia spec, Lathyrus, Carda- mine, Dentaria, Corydcdis. Fumaria, Oxalis, Impatiens. Gunnera, Circaea, Epi- lobium, Astrantia, ChaerophyUum. Melandryum, Cerastium, Stellaria, Lampsana, Lactuca, Hieracium, Senecio, Prenanthes, Pidmonaria, Myosotis, Campanula. Lamium, Scrophularia , Mereurialis. Milium. Epipactis, Listera, Piatanthera. Cypripedium u. a.) Hierzu kann man auch den Lianenblatttypus vieler Familien rechnen, deren Blätter allerdings infolge ihrer herabhängenden Lage und ihrer Träufelspitze einen Übergang nach dem Regenblatttypus bilden.

8. Trientalis- und Myrsine- Typus der am Grunde keilförmig ver- schmälerten Blätter. Blätter charakterisiert durch die Keilform, durch die sich das einfallende Sonnenlicht am besten ausnützen lässt. (Ficus, Quercus, Daphne, Statice, Proteaceae, Myrsinaceae, Erythroxylaceac, Magnolia, Berberis. Crassidaceae, Bombax u. v. a.)

9. Bellis- und Taraxacum-T ypus der basalen Rosettenblätter. Blätter charakterisiert ebenfalls durch die typische Keilform, die eine gegen- seitige Beschattung vermeidet und auch den Regen centripetal schnell ableitet. (Bellis, Leontodon, Hieracium, Senecio, Lactuca, Verbascum, Mandragora, Primida. Plantago, Gentiana, Armeria, Saxifraga; Draba, Arabis. Crassidaceae u. a.)

10. Ipomoea- und Tropaeolum -Typus der Lianenblätter. Blätter meist breit mit mehr oder weniger herzförmigem Grunde und abwärts gerich- teten Blattflächen, die oft eine Trau feispitze besitzen. Blattstiele lang. (Ipo- moea, Tropaeolum, Passiflora, Piper, Peperomia, Begonia, Sterculia, Diphylleia. Cissampelos, Menispermum, Abutilov, Dorstenia, Laportea, Caladium u. a. m.)

11. Di chori Sandra-, Costus- und Bomarea- Typus der resupi liierten

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. 613

u. ä. mono- und dikotylen Schattenblätter. Die Blätter resupinieren frühzeitig ihre Unterseite nach oben.

12. Pulmonaria- Typus der hell- (weiss- oder gelb-) fleckigen Blätter. (Pulmonaria, Galeobdolon, Caladium.)

13. Cycfenwen-Typus der an der Unterseite purpurrot gefärbten Blätter (z. B. Croton, Senecio, Lamium, Salvia, Cydamen, Soldanella, Lysima- chia, Streptocarpus, Gloxinia. Statice, Campanula, Saxifraga, Sedum, Cissus, Arabis, Oxalis, Begonia, Trifolium, Medicago, Cypripedium, Calathea. Bromeliaceae, Comme- linaceae u. a.).

14. Begonia-Typns der Sammetblätter. (Begonia rex, einige An- thurium, Pothos und Philodendron, Piper purpuraceimi, Ficus u.a.)

15. Mcus-Typus der träufelspitzigen Regenblätter. (Ficus, Sida napaea, Cissus discolor, Strychnos, Querem glaberrima, Coffea spec., Broussonetia, Acer platanoides und negundo, Aconitum, Aesculus, Ampelopsis, Betula, Carpinus, Caunabis, Datura, Fraxinus, Juglans, Melampyrum, Mulgedium, Phaseolus. Pirus, Polypodium, Prunus, Eanunculus, Rubus, Salix, Sambucus, Sorbus, Spiraca. Syringa, Tilia, Urtica, Veronica, Viburnum, Vitis u. a.)

16. Mangifera- Typus der Hängeblätter. Ombrophobe Abwärtskrüm- mung des ganzen Blattes (auch Schutz gegen zu starke Beleuchtung). (Mangi- fera indica, Theobroma, Acer, Monstera, Anthurium u. a.)

17. Populus- und Chamaerops- Typus der Zitterblätter, vor allem bemerkenswert durch lange, elastische und seitlich komprimierte Blattstiele.

18. Xa r cissus - Typus der Schraubenblätter. Blätter meist lang, schmal, linealisch, flach, aufgerichtet, kiellos mit schraubiger Drehung von !/2 6 Windungen.

19. Allium, Juncus- und Crocas-Typus der Röhrenblätter. Blätter stielrund, hohleylindrisch.

20. Phragmites -Ty^us der Windfahnenblätter, dann Xantlwrrhoea- und Calamagrostis-Typus der Bogenblätter.

21. Salix-Typus der stenophyllen Windblätter. Zweige lang und sehr biegsam, Blätter schmal.

22. Aesculus-, Bombax-, Cecropia-, Panax- und Fraxinus- Typus der Schaukelblätter. Blätter langgestielt, mit zerteilter, gefiederter oder ge- fingerter Spreite, oft mit Blattgelenken. (Pteridophyta, Pahnae, Juglandaceae, Valerianaceae, Caprifoliaceae, Simarubaceae, Burseraceae, Berberidaceae, Datiscaceae, Anacardiaceae, Meliaceae, Sapindaceae, Bosaceae, Leguminosae u. a.)

23. Seseli- und Gyathea- Typus der Fiederblätter. Blätter mehrfach gefiedert mit schmalen Zipfeln. (Umbelliferae, Thalictrum, Xigella, Fumariaceae, Compositac, Taccaceae, Pteridophyta u. a.)

24. Palmen -Typus der Leder- und Windblätter. Blätter starr, immergrün, gefächert, gefiedert, fiederförmig geteilt. (Palmen, Cycadaceae, Cyclanthaceae, Myrothamnaceae, einige Araceae und Pteridophyta).

25. Koniferen-Typus der Nadel- und Schuppen-Lederblätter mit Pinus-, Podocarpus-, Cupressus-, Gingko- und Welwitsehia- Form. Hierzu auch eine ganze Anzahl Vertreter von Angiospermenfamilien. (Myrtaceae, Bcrberis, Bruniaceae, Diosmeae, Caryophyllaceae, Proteaceae. Compositac, Scrojjhu- lariaceae, Bubiaceae, Ericaceae, Graminaceae u. a.)

26. Myrtus- oder Lauras - Typus der xerophilen Lederblätter. Blätter mit glatter, meist kahler Blattspreite, starker Kutikula und eingesenk- ten Spaltöffnungen. (Hierzu ferner Olea, Buxus, Hex, Xerhcm, Arbutus u. a. in.)

614 F. Fedde: Allgera. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

27. Eucalyptus- und Iris-Typus der Profilblätter. Blätter bei ersteren meist lederartig, mit vertikaler Spreite, bei letzterem Typus reitend. (Ersterer Typus bei vielen australischen und Neu-Seeländischen Pflanzen aus den Familien der Myrtaceae, Proteaceae, Leguminosae, Orchidaceae, Liliaceae u. a., zweiter Typus bei Iris, Gladiolus, Sisyrinchium, Tofiddia, Acorus u. a.)

28. Erica-, Gras- und Cassiope - T y p u s der Rollblätter, incl. Klapp- blätter, Kälteblätter und circumpoläre Lichtblätter (Tofieldia-Form) Jungners. Meist Wintergrün mit kurzen, steifen, lederartigen, meist schmalen Rollblättern. (Ericaceae, Asclepiadaceae, Compositae, Empetraceae, Loganiaceae, Labiatae, Bruniaceae, Araliaceae, Dilleniaceae, Icacinaceae, Epacridaceae, Goodeni- aceae, Campanulacecte, Proteaceae, Aizoaceae, Juncaceae, Graminaceae.

29. Taublättertypen. Blätter von xerophilem Bau mit Einrichtungen zum Ansammeln und zur Aufnahme atmosphärischen Wassers.

a) Hymenophyllum - Typus, einfachste Form (Laub- und Lebermoose. Hymenophyllum und Trichomanes).

b) Rhododendron -T y pus. Blätter mit meist an der Blattunterseite befind- lichen Grübchen oder Drüsen.

c) Stellaria- und Diplotaxis- Typus. Mit Haarbildungen, deren unterste Zellen als Saugzellen dienen oder wasserleitenden Haarleisten. (Stellaria, Veronica, Salvia, Dipsacus, Silphium, Diplotaxis, Heliotropium', Stachys, Plantago, Convolvulus, Geranium, Pelargonium, Centaurea, Saccharum, Bromeliaceae, Pandanaceae, Orchidaceae, Gramineae u. a.)

d) Reaumuria- Typus. Blätter mit besonderen Saugapparaten und Drüsen, die stark hygroskopische Salzgemische absondern. {Tamarix, Reaumuria, Frankeniaceae, Statiee u. a.)

e) Saxifraga-T y pus. Drüsen Kalk absondernd. (Saxifraga su bsp. Aizoonia, Euphorbia sanguinea und galioides, Globularia, Plumbago, Goniolimon, Statiee, Euphrasia., Crassxdaceae, Mesembrianthemum, Wehvitschia, Polypodium, Nephrolepis.

Ferner finden sich in diesem Abschnitte noch Bemerkungen über die A'erdunstungsblätter, Schneeblätter (alpine und subalpine Viola-, Salix- u. Betida- Arten), und keimartigen Blätter- Jungners (hochalpine [Gletscher-] Formen von Saxifraga-, Cardamine-, Ranuncidus-, Epilobium-, Beronica- und Salix- Arten), sowie über die chimonophilen, hemichimonophilen und chimono- chloren Blätter Ludwigs.

30. Salvia -Typus der Runzelblätter. Blätter xerophil, sommergrün, stark runzelig. (Viele Salvia-, Phlomis-, Lamium-, Ballota-, Hyptis-, Marrubiuni-, Stachys- Arten, einige Verbenaceae, Compositae u. a. m.)

31. Escallonia- Typus der lackierten Blätter. Blätter mit einer Art Firniss überzogen zum Schutze gegen übermässige Transpiration, aber auch zur Aufnahme der atmosphärischen Feuchtigkeit und zum Schutze gegen Tiere. (Chenopodium, Alnus, Nicotiana, Inula, Centaurea, Senecio, Hclianthus, Eupatormm, Cistus, Rhus u. a. m.)

32. Hoya-Typus der Wachsblätter. Blätter glatt mit Wachsüberzug zum Schutz gegen Verdunstung, Benetzung, Tierfrass und Pilzinvasion. (Asclepia- daceae, Andromeda, Vaccinium, Rubiaceae, Lonicera, Primula farinosa, Cerinthe, Cruciferae, Amygdalus, Papaveraceae, Umbelliferae, Leguminosae, Crassulaceae, Cactaceae, Caryophyllaceae, Tilia, Berberis, Euphorbia, Aizoaceae, Palmae, Bromelia- ceae, Liliaceae, Iridaceae, Orchidaceae, Gramineae, Juncaceae, Coniferae, Pterido- phyta u. a. m.

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. (j^5

33. Gnaphalium -Typus der behaarten Blätter. Blätter mit dünner Epidermiswandimg, aber dicht seidig, filzig, samtig, wollig oder zottig behaart.

a) Fer&ascum-Subtypus, Haare unbenetzbar. "H. b) Sfe/fona-Subtypujs, Haare als Saugorgane fungierend.

Ferner kann hier noch unterschieden werden der Ech mm- Typus mit rauhen Haaren, der Silene-Typus mit drüsigen Haaren, der Hippophae- oder Elaeagnus-Ty pus mit schuppenartigen oder sternartigen Haaren, der Oxalis- und Atriplex-Typus mit wasserführenden, blasigen Trichomen, sowie der Rochea- Typus mit panzerartigen Oberhautzellen.

Vertreter des weichhaarigen Gnaphalium-Typus sind z. B. viele Anemone, Ranunculus, Leguminosae, Caryophyllaceae, Cistaceae, Bombacaceae, Umbelliferae, Malvaeeae, Cruciferae, Rosaceae, Tiliaceae, Melastomataceae, Rhamnaceae, Labiatae, Acanthaceae, Apocynaceae, ScropJmlariaceae und viele andere.

34. Nyktitropische und paraheliotropische Nutations- und Variationsblätter.

a) Pidtenaea- und Sida - T y p u s.

b ) Marsilea -Typus.

c) Phyllanthus-T ypus.

d) Trifolium- und Adenanthera -Typus.

e) M imosa - T y p u s für zoo-, ombro- und anemophobe Blätter.

35. Helleborus -Typ us für chionophobe, Pinus-Typus für psycho- kline, Gnidia -Typus für myrmekophobe Blätter.

36. Crassula- und Mesembryanthenium-T ypus der Dickblätter und Androsace -Typus der Speicherblätter Göbels.

Erster Typus; Blätter dickfleischig, ungeteilt, meist stielrund, derWasser- speicheruug dienend. Vertreter der Crassulaceae, Saxifragaceae, Portulacaceae, Umbelliferae, Cruciferae, Parom/chiaceae, Zygophyllaceae, Caryophyllaceae, Legumi- nosae, Cactaceae, Asclepiadaeeae, Compositae, Amarantaceae, Aizoaceae, Chenopodiaceae, Liliaceae, Agave, Orcliidaceae. Beim zweiten Typus werden die Blätter nicht nur zur Wasserspeicherung, sondern auch als Reservestoffbehälter verwendet. (Androsace, Lathraea und Tozzia-)

37. Carduus - T y p u s der Distelblätter. Schutz durch Dorn- oder Trichomstachel gegen Tierfrass.

a) Mahonia -Typus. Blätter meist lederartig, nur am Rande bewaffnet. {Hex, MaJionia, Berberis, Eryngium, Acanthus ilicifolius, Rhus. Vitex ilicifola, Quercus, Smilax, Encephalartus u. a.)

b) Jitncws-Typus. Blätter starr, ungeteilt, lineal, kantig oder rund, scharf zugespitzt. (Viele Graminaceae, Cyperaceae, Juncaceae, Iridaceae, Stratiotes, Liliaceae, Amaryllidaceae, Bromeliaceae, Pandanaceae, Gymnospermae, Galium, Plumbaginaceae, Epacridaceae, Dilleniaceae, Caryophyllaceae, Thyme- laeaceae u. a.)

c) Astragalus-Ty pus. Blattstiel der gefiederten Blätter in einen Dorn endigend. (Astragalus, Ammodendron, Cicer, Caragana, Sesamum macranthum.)

d) Caesalpinia-T ypus. Blätter an Haupt- und Nebenstielen. Haupt- und Nebennerven mit Stacheln oder Dornen bewehrt. (Caesalpinia, Mbnosa, Cleome, Rubus, Rosa, Begonia Paulensis, Echinopanax, Solanum, Palmae, Umbelliferae, Araliaceae, Proteaceae, Compositae, Quercus. Castanea, Aspidium, Lycopodium.

e) Rotang -Typus. Dem vorigen ähnlich, aber Stacheln rückwärtsgebogen. (Veronica scutellata, Rubus squarrosus. Galium, Calamus und andere Palmen.)

616 F. Fedde: Allgem. a. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogarnen.

38. Garex- und Bromelia -Typus der Sägeblätter.

a) Carex- Typ us. Blätter mit Kieselsäure imprägniert, schneidend, am Rande rauh von kleinen Stacheln. (Cyperaceae. Graminaceae, Velloziaceae, Pandanaceae, Xyridaceae, Prionium serratum, Rubiaceae. Salvia, Eryngium Pohlianum, Caryophyllaceae u. a.)

b) Bromelia- Typus der zoophoben Sägeblätter. Blätter mit scharfen, dornartigen Randzähnen. (Bromeliaceae, Amaryllidaceae, Liliaceae, Hydro- charitaceae, Juncaceae, Palmae, Pandanaceae, Eryngium, Dioon.)

39. JEchium - T y p u s der Rauhblätter. Blätter mit kurzen, steilen Borstenhaaren besetzt. ( Borraginaceae, Eupatorium, Yerbesina, Wedelia, Dipsacus, Campanulaceae, Rubiaceae, Hydrophyllaceae, Plantayo, Labiatae, Primulaceae, Dio- spyros, Loasaceae, Papaver, Glaucium, Nephrodium, Acrostichum, Gymnogramme.)

40. Urtica- Typus der Brennblätter. (Urticaceae, Jatropha. Sterculia urens, Malpighia, Loasaceae, Mucuna wem, Sida. Pavonia, Crepis.)

41. Colchicum- Typus der Giftblätter. Zweck: Schutz gegen Tier- frass. Hierzu gehören Angehörige sehr vieler Familien, z. B. auch Taxus.

42. Thymus-T y\>ns der ölhaltigen Blätter.

43. Laurtcs - T y p u s der Schleimzellen enthaltenden Blätter.

44. Hypericum- Typus der drüsig punktierten Blätter.

Zu letzteren drei: Leyuminosae, Guttiferae, Umbelliferac. Maloaceae, Combretaceae, Flacourtiaceae, Bixaceae, Burseraceae, Anonaceae. Cistaceae. Aizoa- ceae, Compositae, Chenopodiaceae, Allium, Anthoxanthum, Lageaaria. Cedrela, Magnoliaceae, Labiatae, Monimiaceae, Myristica, Myrtaceae, Lauraceae. Rutaceac, Polygonum, Piperaceae, Scrophulariaceae, Croton, Violaceae, Oxalidaceae. Solanaceae und viele andere.

45. Elatostema -Typ us der mit allerhand Kristallgebilden (Kalk- oxalat, Cystolithen) versehenen Blätter. (Angehörige vieler Familien.)

46. Euphorbia -Typus der Milchsaft enthaltenden Blätter. [Euplior- biaccae, Moraceae, Caricaceae, Asclepiadaceae, Apocynaceae, Compositae. Convolvulaceae, Campanidaceae, Papaveraceae u. a.)

47. Prwmts-Typus der my rmekophilen Nektar-Blätter. Blätter mit extrafloralen Nektarien zur Anlockung von Ameisen, welche die Pflanzen schützen sollen.

a) Croton - F o r m : nur am Blattstiel oder an der Basis der Blattspreite Nektarien. (Croton, Gonolobus, Marsdenia, Passifloraceae. Linum, Impatiens, Turneraceae, Lpomoea paniculata, Bryonia glandulosa, Flaccurtiaceae, Paullinia u. a.)

b) Cltrysobalanas-Form: Nektarien meist an der Unterseite der Blätter. (Sapindaceae, Marcgraviaceae, Ailanthus, Fagraea, Chrysobalanvs, Prunus lusitanica, Malvaceae, Greiria u. a.)

c) Pnmns-Form: Nektarien auch am Blattrande. (Symplocos, Ochnaceae, Caryocaraceae, Bixaceae, Flacourtiaceae, Impatiens Roylei. Prunus. Rosa und andere.)

d) Cassia-V orm: Nektarieu an den gefiederten Blättern bald am (.i runde des Blattstieles, bald zwischen den unteren Jochen. (Leguminosae.)

48. Silene-Typus der Drüsenblätter. Blätter mit schleimabsondern- den Drüsenhaaren versehen (teils zoophob, teils zoophil). (Ononis vaginalis, Viola, Cruciferae, Geraniaceae, Caryophyllaceae, Drosera, Rosaceae, Mclastinnataceae, Capparidaceae, Rutaceae, Anacardiaceae, Balsaminaceae, Passifloraceae, Bignoniaceaer Convolvulaceae, Solanaceae, Gcsneraceae, Labiatae, Compositae, Pteridophyla u. a.)

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. 617

49. Carni- und insektivore Blätter. Blätter zum Tierfang und zum

Verdauen stickstoffhaltiger Substanzen eingerichtet.

a) Primula-Ty\)\\s. Die Blatter scheiden ein scharfes, eiweisslösendes Sekret aus. (Primiäa, Drosophyllum, Saxifraga, Sedum viUosum, Silene riscosa, Byblis gigantea u. s. w.)

b) Utricidaria -Typus der Schlauchblätter. (Utricularis, Genlisea und Polypompholyx.)

c) Sarracenia -Typus der Kannenblätter. (Sarraceniaceae, Nepenthaceae, Cephalo taceae, D isch idia .)

d) Drosera -Typus der mit Fangbewegungen ausgestatteten Blätter. (Droseraceae, Pinguicula)

50. Typus der Urnen- und Cisternenblätter:

a) DlBSflCMS-Typus: Der Blattgrund ist urnenförmig zu Auffangen von Regenwasser ausgebildet. (Dipsacus, Süphium, Strobitanthes, Deianira, Gentiana, Lonicera, Alchemilla, Begonia u. a.)

b) Aechmea- Typ us der Cisternenblätter. (Bromeliaceac, Commelinaceae, Orchidaceae.)

c) Lathraea-Typus der zoodomen, mit Hohlräumen versehenen Schuppenblätter. (Tozzia, Bartsia, Lathraea-)

61. Myrmedone- Typ us der zoodomen Blätter mit Scapltopetahtm-, Acacia- und Cecropia -Form, sowie Form der myrmekodom en und myr- raekobroraen Azolla- und Pleurozla - F o r m der a 1 g o - u n d m ikrozoodo m e n Blätter.

52. Epiphyten- und Saprophyten-Blätter mit verschiedenen Formen der Nischen-, Fang-, Mantel-, Löffel-, Schild-, Urnen-, Schlauch- und Wasserblätter.

63. Parasiten-Blätter:

a) Orobanche- Typus mit chlorophyllosen Sommerblättern.

b) Fi'.scnm- Typus mit chlorophyllhaltigen immergrünen Blättern.

Es folgen nun im dritten Teile die Übersichten der phyllobio- logischen ökologischen Typen einiger Siphonogamen- Familien und Gattungen, wo mit Anführung zahlreicher Beispiele die einzelnen Familien hinsichtlich der phyllobiologischen Eigenschaften ihrer Vertreter ein- geteilt werden.

Der vierte Teil handelt über die Schutzeinrichtungen der jungen Laubblätter (Mittelblätter) und der Keimblätter. Verf. unterscheidet folgende biologische Haupttypen der aus unter- un d o b er irdis c h e n K n o s p e n stammenden jungen Laubblätter:

1. Aspidium- und Drosera -Typus: Blätter spiralig zusammengerollt. (Ptcri- dophyta, Cycadaceae, Droseraceae, Lentibulariaceae.

2. Convallaria- Typus der tutenförmig zusammengerollten Blätter. (Amaryllidaceae, Araceae, Cannaceae, Grammaceae, Juneaceae, Liliaceae, Musaceae, Zingiberaceae, wenige bei Dicotyledoneae, z. B. Lathyrus, Pisum, Yicia Faba, Caltha, Bupleurum, Begonia, Peperomia, Ficvs. Cecropia.

3. Palmen-Typus der fächerförmig zu sammengef alteten Blätter. (Palmae, Ampelopsis, Alnus, Betula, Bombax, Cissus. Clematis, Corylus, Fagus, Fragaria, Humidus, Malva, Pelargonium, Rizinus, Rubus, Ulmus u. a.)

4. Peltijdiyllum-Typus: Die jungen Blätter durchbrechen die Erde nicht mit der Spitze, sondern mit dem gebogenen Endteile. (Peltiphyll'um, Oxalis,

(5 IS F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Soldanella. Anemone, Delphinium, Aconitum, Epimedium, Dentaria, Orobus, Sanguisorba u. a.)

5. .IraZta- Typus. Die jungen Blätter stehen in den Knospen vertikal auf- recht, dann krümmt sich der junge Blattstiel erdwärts herab, um sich schliesslich nach völliger Entfaltung der Blätter wieder aufwärts zu krümmen. (Araliaceae, Begonia, Acer, Abutilon, Ampelopsis. Aristolochia, Astilbe, Anona, Bixa, Bombax, Croton, Hedera, Jatropha, Marsdenia, Piper. Paullinia, Peucedanum, Tilia, Anthurium, Caladium, Dioscorea. Philodendron und viele andere.)

6. Hydrophyllum -Typus. (Hydrophyllum, Acanthus-)

7. PodophyUum- Typus: Der Gipfel des aufrecht wachsenden, mit horn- artiger Spitze versehenen Blattstieles durchbricht die Erde, während die zurückgeschlagene Spreite dem Blattstiele angeschmiegt bleibt. (Podo- phyUum, Diphylleia, Eranthis, Hydrocotyle, Cortusa-)

8. Asarum-Ty pus: Blätter längs der Mittelrippe zusammengeklappt dringen mit ihrer keilförmigen Spitze durch den Boden.

9. Prunus -Typ us: Blatthälften buchartig zusammengeklappt. Ausserordent- lich häufiger Typus !

10. Asclepias- Typus: Blätter decken sich in den Knospen paarweise. Noch häufigerer Typus!

11. Polygonum- oder Rhododendron -Ty p us der nach auswärts eingerollten Blätter. (Rhododendron, Bayiksia, Grerillea, Lavendida, Ledum, Metroskieros, Petasites, Polygonum, Rumex, Salix, Saussurea, Senecio, Stachys-)

12. Dop/me-Typus der nach der Oberseite eingerollten Blätter. (Anchusa, Begonia, Qentaurea, Chelidonium, Daphne, Euphorbia, Hieracium, Inula, La- mium, Lappa, Laportea, Ligustrum, Marrubium, Matthiola, Melandryum, Menyanthes, Mulgedium, Nymphaeaceae, Pulmonaria, Sambucus, Silene, So- lanum, Syringa, Alisma, Hydrocharis, Ornithogalum, Potamogeton, Sagittaria, Tradescantia u. a.)

Den fünften und letzten Teil bildet eine Zusammenfassung und Schluss- bemerkungen mit einer Übersicht der phyllobiologischen Typen nach ihren konversen, adversen oder biversalen Anpassungen.

Zu bedauern ist nur, dass sich am Schlüsse dieses Buches kein alpha- betisches Sachregister befindet.

293. Harshberger, J. W. Cockscomb fasciation of Pineapples. (Proc. Acad. Nat. Sei. Phil., L1I1 [1902], pp. 609-611.)

294. Hildebraiid. F. Über Ähnlichkeiten im Pflanzenreich. Eine morphologisch-biologische Betrachtung. Leipzig, 1902, Pr. 1,60 Mk.

Vgl. die Besprechung von Neger im Bot. Centralbl., NC (1902), pp. 471 bis 472.

295. Hutchinson, R. R. Dispersion of seeds. (Sei. Gossip. London, N. X., Vlll |1902], p. 244.)

296. Johow, F. Zur Bestäubungsbiologie chilenischer Blüten. (Verh. deutsch, wiss. Ver. Santiago di Chile, IV [19011, pp. 425-446, 1 Tafel.)

297. Kiessling, L. Technische Hilfsmittel zur Getreidezüchtung. (Deutsche landw. Presse, 1902, No. 49, mit 2 Abbildungen.)

Zwei Apparate von Sendtner in München (Schillerstr.) werden beschrieben: >ie dienen zur Messung von Länge und Dicke der Getreidehalme.

298. Knutli, R. Über die geographische Verbreitung und die Anpassungserscheinungen der Gattung Geranium im Verhältnis zu

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. (519

ihrer systematischen Gliederung. (Engl. Bot. Jahrb.. XXX11 [1902 j. Inaug.-Diss., 45 pp.)

299. Kramäf, U. Studie über die Mykorrhiza von Pirola rotundi- folia. (Bull, intern. Acad. Sei. Prague, VI [1901], pp. 9—15, 1 Tafel.)

300. Kusano, S. Studies on the Parasitism of Buckleya Quadri- ala B. et H. a Santalaceous Parasite, and on the Structure of its Haustorium. (Journ. Coli. sei. Tokyo, XVII, 45 pp., 1 tab.)

301. Ledoux. P. Sur la regeneration experimentale des organes foliaires chez les Acacias phyllodigues. (Ass. franc. avanc. sei. Ajaccio. 1901. XXX. I, p. 124, II, pp. 431—438, mit 8 Textfig.)

302. Luther. A. Über die Samenverbreitung bei Nuphar luteum (Meddel. Soc. Fauna Flora fennica, XXVII [1901], pp. 76—80.)

303. Mac ( alluin. W. B. On the nature of the Stimulus causing the change of form and structure in Proserpinaca palustris. (Contrib. Hüll. Bot. Lab., XXXVII, in Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 93—108, mit 10 Fig.)

Vgl. Bespr. von Campbell im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 408.

304. Malguth, R. Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte epiphytischer Orchideen. Inaug.-Diss. Breslau, 55 pp.

305. Massart, J. L'accomodation individuelle chez Polyyonum amphibium. (Bull. jard. bot. de l'Etat, Bruxelles, I [1902], fasc. 2, pp. 72—88. mit 8 Fig.)

306. Mattei, (i. E. e Rippa, G. Osservazioni biologiche sul frutto della Tetrapleura Thonninyhii. (Bollettino d. Societä dei natural, di Napoli, 1902, Ser. 1. vol. XV, S. 127—132.)

Die Frucht von Tetrapleura Thonninghn Benth. ist eine Hülse von mehr als 20 cm Länge, die sich bei vollkommener Reife loslösen und herabfallen. Sie besitzt vier breite scharfe Flügel; die beiden seitlichen sind mit einem süsslichen Fruchtfleische gefüllt, die beiden anderen sind dagegen holzig und messerscharf. Der Samenmantel ist steinhart (wie bei Ceratoniau. dgl.).

Die Grösse und Härte dieser Früchte schliesst aus, dass sie von Vögeln aufgezehrt werden, und da sie zu Boden fallen, so kann man nur vermuten, dass Landsäugetiere dieselben verspeisen werden. In Übereinstimmung damit steht auch die rotbraune Farbe dieser Hülsen.

Während die mit Fleisch gefüllten Flügel leicht zerbrechen, sind die beiden anderen sehr scharfrandig und schützen die Frucht gegen den Frass von Büffeln, Zebras u. ähnl. Da sich nicht annehmen lässt, dass solche Früchte als ganze verschluckt werden, so blieben nur die Elefanten -übrig, denen die Fähigkeit, sie zu zermalmen, zukäme.

In dem Fruchtfleische soll auch Saponin enthalten sein, jedoch in ge- ringer Menge, so dass dieses Glykosid von keiner Wirkung auf den Elefanten- magen wäre. Dagegen würde dieser hemetisch wirkende Stoff alle anderen Tiere (etwa die Affen) abhalten, welche zwecklos die Früchte benagen würden.

So IIa.

307. Müller, A. Über die Wurzelbildung der ein- und zwei- jährigen Kiefer im märkischen Sandboden. (Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen, XXXIV [1902], pp. 197—216.)

308. Murbeck, Sv. Über einige amphikarpe nordwestafrika- nische Pflanzen. (Öfversigt kongl. Vetensk. Akad. Förhandlingar [1901], n. 7, 8, 22 pp., mit 7 Holzschn.)

620 F- Fcdde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

Es handelt sieh um Emex spinosa, Catananche lutea und Scrophularia arguta. Vgl. Referat v. H. Solms in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), pp. 219, 220 u. von Paulsen im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 26.

309. Xiemvenliiius. M. Uexküll, Die Schwimmvorrichtung der Früchte von Thuarea sarmentosa Pers. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg. XVIII [1902J, pp. 114-123, Tafel XIV— XV.)

310. Noack. Blütenbiologische Beobachtungen aus Brasilien. (Beil. Bot. Ceutralbl., XIII [1902], p. 112—114.]

311. Parisll, S. B. Notes on two parasitic plants. (Torreya. II [1902], pp. 105—106.)

Es handelt sich um Cuscuta indecora und Phoradendron ffavescens, rnacro- phyllum.

312. Piscliinger. E. Über Bau und Regeneration des Assimi- lationsapparates von Stveptocarpus und Monophyllaea. (Sitzb. Kais. Ak. Wiss. Wien, CXI. 1 [1902], mit 2 Tafeln.)

Vgl. Selbstbericht in Bot. Litbl., I (1902), pp. 61—62, sowie Jenciß im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 415.

313. Ploner, J. Der stetige Wandel im typischen Bauplane des pflanzlichen Organismus. (Programm des öffentl. Privat - Gymn. der Franziskaner zu Bozen, 1902, 8 °, 24 pp., mit 6 Abbildungen.)

Vgl. Ref. von Matouschek im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 156.

314. Reiche. C. Zur Kenntnis der Bestäubung chilenischer Campanulaccae und Goodeniaceac. (Verh. deutsch, wiss. Ver. Santiago de Chile, IV. pp. 1—14.)

Ausführliche Besprechung von Neger im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 323—324.

315. Rehike, .1. Was heisst Biologie. (Natur u. Schule. I [1902], pp. 449—453.)

316. Rurig. Einfluss der Bestechung, Halmlänge und Halm- knotenzahl auf das Ährengewicht verschiedener Getreidesorten. (111. landw. Ztg., 1902, n. 43.)

Während beim Sommergetreide gerade an den schwach bestockten Pflanzen die schwersten Ähren sitzen, ergibt sich das umgekehrte Verhältnis für das Wintergetreide.

317. Sänrich, P. Biologie der Pflanzen. Im Walde. Leipzig. Preis 3 Mk.

Für weitere Kreise bestimmt und zur Anschaffung für Schülerbiblio- theken zu empfehlen. Vgl. Ref. v. Niemann in 'Natur u. Schule, II (1903), p. 66.

318. Schröder, Chr. Blütenbiologische Beiträge. Programm d. Realschule zu Itzehoe, 1902, 9 pp., n. 3 IS.

Siehe Landsberg in Natur u. Schule, 1 ( 1902), p. 447.

319. Schulz, A. Beiträge zur Kenntnis des Blühens einheimi- scher Phanerogamen. (Ber. D. Bot. Ges., XX [1902], pp. 526—556, XX [1903], pp. 5S0- 591.)

Die erste Mitteilung handelt von Geranium pratense, palustre. sangninewn, Robcrtianum, pusülum: die zweite von Scleranthns perennis, annuus- Siehe Büsgen im Bot Centralbl., XCI (1902), pp. 491—492.

320. Schumann, K. Ameisenpflanzen. (Gartenfl., LI [1902], pp. 96 bis 101.)

Volkstümlicher Vortrag.

Biologie, Parasitismus, Anpassungen. (>21

321. Simon, S. Der Bau des Holzkörpers sommer- und Winter- grün er Gewächse und seine biologische Bedeutung. (Ber. Deutsch. Bot, Ges., XX [1902], pp. 229—249, mit Tafel XII und 3 Textfiguren.)

322. Skottsberg, C. Einige blütenbiologische Beobachtungen im arktischen Teil von Seh wedisch-Lappland. (Bih. Kongl. Svenskn Vet, Akad. Handl.. XXVII, Afd. 3, n. 2, 19 pp., 2 Tafeln.

323. Slllitll, A. C. The Structure and Parasitism of Aphyllon nhj- florum Gray. (Publ. Univ. Pennsylv., n. 6, Oont. Bot. Lab., II [1S01|, pp. 111 bis 121, with 3 plats.)

324. Smith, D. T. Retention of leavese}^ deeidu oux trees. (Nature, LXV1 [1902], p. 631.)

325. Sprenger, C Unverwüstlichkeit vieler Pflanzen. (Gartenfl.. LI [1902], pp. 412—414.)

326. Taliew, W. Nochmals über die Vegetation der steinigen Abhänge. (Bull. Jard. imp. Bot. St. Petersb.. II [1902], pp. 203—218.)

In russischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung.

327. Toumey, J.W. Astudy in plant adaptation. (Pop. Sei. Mthly.. LXI [1902], p. 483, 6 fig.)

Vgl. Bespr. von Mac Dougal im Bot. UentralbL, XC (1902), p. 611.

328. Ule, E. Utricularias Epiphytas. (Archiv, mus. nac. Rio de Janeiro, X [1899], pp. 185—189.)

Es werden besprochen: U- nelumbifolia, U- reniformis, U- arboricola, U- Itatiaiae- Als Anhang folgt die Beschreibung der neuen Vriesea hydrophora (Bromeliacee), auf der vor allem U- arboricola vorkommt.

329. Vogler. P. Die Bedeutung der Verbreitungsmittel der Pflanzen in der alpinen Region. (Nat. Woehenschr., XVII [1902], pp. 253 bis 255.)

330. Wettstein, & \> Die Lianen. Mit 2 Tai u. 2 Abb. (Wien, Schrift. Ver. Verbr. naturw. Kenntn., 1902, 23 pp.)

Vgl. Bespr. von Matouschek im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 499.

331. Weitsten), R. v. Über direkte Anpassung (Vortrag). Wien, 1902, 27 pp.

332. Wiesner, J. Elemente der wissenschaftlichen Botanik. III. Biologie der Pflanzen. Mit einem Anhang: Die historische Ent- wickelung der Botanik. (2. Aufl., Wien, 1902, A. Holder, 340 pp., 78 Textabb. und eine Karte.)

Nachdem der Verfasser schon 1889 bei der Herausgabe der ersten Auf- lage des Buches die Biologie als besonderen Teil von dem zweiten Teile seiner „Elemente der wissenschaftlichen Botanik" abgetrennt hatte, sucht er in der zweiten Auflage weiter den neuen Ergebnissen der Forschung und den neueren Theorien Rechnung zu tragen. Da es für den Rahmen des Buches zu weit- läufig gewesen wäre, alle, auch die noch im Flusse befindlichen Fragen der Biologie zu erörtern, hat der Verfasser in dankenswerter Weise bei den ein- zelnen Fragen auf die Literatur hingewiesen.

Verfasser versteht unter Biologie im engeren Sinne die Lehre von der Lebensweise, Erblichkeit, Veränderlichkeit, Anpassungund natürlichen Verbreitung der Pflanzen, d. h. die Lehre von den vitalistischen Problemen im Gegen- satz zur eigentlichen Physiologie, die sich mehr auf die Ergebnisse chemischer

622 F- Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phauerogamen.

und physikalischer Untersuchungen stützt. Er ist sich aber durchaus der engen Verwandtschaft beider Disziplinen bewusst, ebenso wie er die Biologie von der rein spekulativen Naturphilosphie durchaus zu trennen sucht.

Verfasser geht in der Vorrede dann noch weiter ein auf den Unterschied /.wischen Organismen und Anorganismen, auf die Enharmonie (innere Ordnung) und Epharmonie (harmonisches Verhältnis zur Aussenwelt) der Organismen, auf die Ursachen der Lebensprozesse, auf das Gesetz von der mechanischen Coi'ncidenz im Organismus, auf die Bedeutung und die Formen der Anpassung, endlich auf die Lebenskraft und die die verwischte Grenze zwischen Pflanzen und Tieren. Zum Schlüsse streife er noch kurz die Frage der Sinneswahr- nehmungen und einer Psyche der Pflanzen.

Der erste Abschnitt handelt von der Biologie der vegetativen Prozesse. Nach der Definition des „biologischen Individuums" gibt Verfasser eine Über- sicht über die biologischen Typen. Es wird ferner behandelt Anlage, Aus- bildung, Form und Richtung der Organe, Polarität, Korrelationen und Blatt- stellung, Komplikationen in der Verursachung der Organ gestalten, Rhythmik der Vegetationsprozesse, Keimen und Treiben, Vegetieren, Blühen und Fruchten u. s. w. Als zweiter Abschnitt folgen die biologischen Verhältnisse der Fort- pflanzung, als dritter die Verbreitung der Pflanzen und schliesslich die Ent- wickelung der Pflanzenwelt (Abstämmlings- und Descendenzlehre). Sehr dankens- wert ist, dass in einem Anhange ein kurzer Überblick über die historische Entwickelung der Botanik gegeben wird.

333. WÜ80H, A. S. Vegetable Mimicry and Homomorphism. (Know- ledge, London, XXV [1902], pp. 27—29, 76—77, 9 fig.)

334. Winkler, H. Über die Regeneration der Blattspreite bei einigen Cyclamen-Arten. (Vorläufige Mitteilung.) (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX. 1902, pp. 81—87.)

335. Wright, E. P. Note on Cardamine chenopodifölia Pers. (Notes bot. school Trinity coli. Dublin, 1902, pp. 166—173, PI. VIII and IX, one fig.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 557.

336. Wright, 11. Foliar Periodicity in Ceylon. (Abstract of paper read before Section K of the British Association, Belfast, 1902.) (Journ. of Bot., XVI [1902], pp. 594—596.)

Trotz der hohen Temperatur und der Feuchtigkeit in fast allen Teilen der Insel Ceylon kommen doch fast 200 Species von Laubgewächsen vor, die zu verschiedenen Zeiten des Jahres die Blätter abwerfen. Verf. erörtert die Gründe hierfür.

337. Zalenski, W. v. Über die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen Pflanzen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX [1902], pp. 433 bis 440.)

Verf. stellt fest, dass bei verschiedenen Pflanzen, die unter ganz gleichen biologischen Bedingungen wachsen, die Länge der Gefässbündel auf der Ein- heit der Blattfläche eine ziemlich konstante Grösse ist, die mit der systema- tischen Stellung der Pflanze in keinem Zusammenhange steht. Umgekehrt zeigen wiederum Exemplare ein und derselben Art \inter verschiedenen biolo- gischen Verhältnissen ungleiche Ausbildung des Gefässsystems.

338. Zimmermann, A. Über die extranuptialen Nektarien einiger i^raea-Arten. (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg, XVIII [1902], p. 1—7.)

Allgemeine Morphologie. (jO;>

XI. Allgemeine Morphologie.

Siehe hierzu auch No. 113, 121, 261. 303, 307.

339. Anonym. Einiges über Gestalt und Wachstumsweise der Baumwurzeln. (Schweiz. Zeitschr. Forstwesen, L1II [1902], pp. 48 51.)

340. Barsanti, L. Le cause dello zigomorfismo florale. (Atti Soc. tose. Sc. nat. Mem., XVIII [1902], pp. 126—142.)

341. Bessey, C. E. The Morphologie of the Pine Cone. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 157—159, PI. VIII.)

Vergl. Ref. von Campbell im Bot. Centralbl., LXXX1X (1902), p. 490.

342. Blodgett, F. H. A Tulip with a runnes. (Torreya, I [1901], pp. 78 bis 79. mit 2 Fig.)

343. Briquet, J. La cause et le röle de la dissymetrie foliaire. (Comp. rend. seanc. Soc. Bot. Geneve in Bull. Herb. Boiss., 2. ser.. II [1902], p. 893.)

Der Gegenstand der Besprechung sind die Blätter von Heracleum spon- dylium.

344. Briquet, J. Recherches car pologiques sur quelques Bunium alpins d'Europe. (Compt. rend. seanc. Soc. Phys. Hist. nat. Geneve in Arch. scienc. phys., 4. ser., XIV [1902], pp. 89—91.)

Es werden die oft verwechselten Bunium alpinum W. K. (inklusive ß. montanum Iv.), B. petraeum Ten. und B. corydalinwn DC. (inklusive B- nivale Boiss.) behandelt.

345. ßuriiham, S. H. Heterophylly in Hepatica acuta- (Torreya. 1. [1901], pp. 65—66, mit Abbildung.)

346. Candolle, C. de. Nouvelle edute des hypoaseidies de Fiat*. (Rev. gen. de bot. 2 ser., II [1902], pp. 753—763. 2 planches.)

347. Chauveand, G. La Theorie des Pln'tons chez les Gymno- spermes. (Compt. rend. Ac. Sei. Paris, 24, XL 1902.)

Siehe Lignier im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 219.

348. Cliurch, A. H. Descriptive Morphology: Phyllotaxis. (New Phytol., London, 1 [1901], pp. 49—55.)

Vergl. Lang im Bot. Centralbl. XC (1902), p. 586.

350. Cburoh, A. H. On the relation of Phyllotaxis to mechanical Laws. Part II. Asymmetry and symmetry. London and Oxford, 1902, 120 pp. and 16 plates.

361. Costerus, J. C. Opmerkingen over den bouw der bloemen von Canna naar aanleiding van eenige waargenomen afwijkingen. (6 zincogr.) (Nederl. Kruidkund. arch., 3. Ser., II [1902], pp. 804—814.)

Siehe Vuyck in Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 534.

352. Coupin, H. Les idees nouvelles sur la greffe. (La Nature, XXX, pp. 203-205, 3 figg.)

353. Daghillon, A. Observations sur la distribution des poils ;i la surface de la tige chez quelques especes herbaeees. (Rev. gen. Bot., XIV [1902], 289—299, mit 5 Textabbildungen.)

Untersucht werden: Veronica hederaefolia (V. chamaedrys. V. arvensis), Stellaria media (Arenaria trinervia, Scleranthus annuus). Verf. kommt zu dem Ergebnisse, dass bei einer gewissen Anzahl von krautigen Gewächsen eine Beziehung zwischen der Verteilung der Haare auf der Oberfläche des Stengels und dessen Verzweigung besteht, derart, dass die Haare gewöhnlich nur ober-

024 F. Fedde: Allgern. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

halb der Achselknospen oder gerade dort besonders stark entwickelt sind. Siehe die Bemerkung von Wettstein i. Österr. Bot. Zeitschr., LH (1902). p. 415.

Vgl. Selbstber. im Bot. Litbl., 1 (1903), pp. 68—69.

354. Daniel. L. Sur la valeur comparee du bourgeon terminal et des bourgeons lateraux dans la greffe en fente. (Trav. scientif. Univ. Rennes.. I, I 1 1902], pp. 69—77.)

Verf., der eine grosse Anzahl von Pfropfreisern an verschiedenen Pflanzen beobachtet hat, zeigt, dass gerade Pfropfreiser mit Endknospen die meiste Ent- wiekelungsaussicht besitzen. (Vgl. Ref. von A. Giard in Bot. Centralbl., X< ! |1902], pp. 230, 231.i

356. Dye, C. A. Entwickelungsgeschichtliche Untersuchung über die unterirdischen Organe von Valeriana, Bheum und Inula. (Inaug.-Diss.. Bern. 1901, 96 pp., 3 Taf.)

356. Eichler. Pflanzliche Bildungsabweichungen. (Jahrb. Ver. vaterl. Naturk., Württemberg, LVIII [1902], p. 71—72.)

357. Focken. H. Digitales monstrueuses. (Rev. gen. Bot., XI Y |1902], pp. 517—521, mit 3 Textabb.)

Die Gipfelblüten dreier Exemplare von Digitalis purpurea stellen Ver- wachsungen von 2, 3 und vielen Blüten dar.

358. Freiilenl'elt, T. Studien über die Wurzeln krautiger Pf lanzen. I. Über die Eormbildung der Wurzel vom biologischen Gesichts- punkte. (Flora. XGI [1902], pp. 115— 208, mit Tafel XVI— XIX und 20 Text- figurenj

Nachdem der Verfasser auf die drei Hauptfunktionen der Wurzel als Organe der Befestigung, der Wasser- und Nährsalzaufnahme und als Speicher- organe aufmerksam gemacht hat, bespricht er diejenigen Anpassungsformen, die für die jeweilige Funktion am passendsten zu sein scheinen. Für die Funktion als Saugorgan kommt es auf eine recht grosse absorbierende Ober- fläche an, auf besonders reiche Verzweigung mit möglichst dünnen End- wurzelchen und vielen Wurzelhaaren. Eine möglichst kräftige und tiefgehende Pfahlwurzel, deren Verzweigung möglichst nach der Spitze zu verlegt ist. stellt das Ideal einer Befestigungswurzel dar, während sich recht massige Wurzeln vorzüglich als Speicherorgane eignen werden. Von Einflüssen der Aussen weit auf die Formbildung der Wurzeln kommt in Betracht Temperatur, dann Luft (besondere Ausbildung der Luftwurzeln!), wobei man die Erfahrung gemacht hat, dass in lockerem, aber luftigem Boden besonders häufig lang- gestreckte Wurzelsysteme auftreten, ferner Gehalt an Nährstoffen, sowie der Einfhiss de-- YY;i>sers. Gerade über die letzteren Einflüsse sind viele und be- deutende Untersuchungen schon angestellt worden. Die geotropischen Er- scheinungen werden vom Verf. nicht berücksichtigt.

Hierauf gibt der Verf. eine schematische Übersicht der im folgen- den aufgestellten und beschriebenen Wurzeltypen:

1. Hauptwurzelformen.

;i ) Der u d eral typus, auftretend vor allem bei den einjährigen Acker- unkräutern, mit einem hauptsächlich in den oberen Erdschichten ausgebreiteten, stark entwickelten Saugwurzelsysteme versehen. Hierzu kommt von redu- zierten Formen:- der Typus der annuellen Halbschmarotzer mit infolge des Besitzes von Haustorien stark reduziertem Wurzelstamm und Saugwurzeln (Euphrasia, Rhinanthw, Mdampyrum, Odontites und Thesnnn). ferner der Typus der annuellen Waldpflanzen i Mullheliophoben), ebenfalls mit stark

Allgemeine Morphologie. 625

reduziertem Wurzelstamm und Saugwurzeln (infolge der geringeren Verdun- stung), sowie Neigung zur Adventivwurzelbildung (Impatiens noli tangere, Carda- minehirsuta,C. Impatiens, C silcatica), sowie die Übergänge zu hydrophilen Typen, bei denen das Hauptwurzelsystem reduziert ist und Neigung zur Bildung reich verzweigter Adventivwurzelsysteme besteht (annuelle Ranuv- ndaceie, wie Myosurus minimus, Ranunculus arvensis, R. sceleratus. ferner Gnaphalium iiliginosum, Bidens tripartita, B. cerniia).

b) Der Centraltypus mit tiefer eindringendem Wurzelsystem, dessen Hauptstamm sich länger erhält, dessen gröbere Äste aber nicht vollständig in Saug wurzeln aufgelöst sind. (Übergang vom Ruderaltypus zum Pfahl- wurzeltytpus: Solanum nigrum, Lampsana communis, Matricaria inodora, Draba, Atriplex.)

c) Der Pfahl wurzeltyp us mit tiefer eindringendem Wurzelsysteme, dessen Hauptstamm sich nicht in Saugwurzeln auflöst. Bei den einjährigen Pflanzen ist in diesem Falle die Pfahlwurzel holzig. (Gentiana campestris, Amoseris minima. Hypochaeris glabra, Arabis Thaliana, Spergulariq campestris, Torilis Anthriseus. Cannabis sativa). Bei den zweijährigen ist die Pfahlwurzel holzig oder aber auch, da sie als Speicherorgan für das zweite Jahr dienen muss. bisweilen fleischig (Campanula Rapnnadus, Dipsacus pilosus, Eeseda hiteola, Canon Carvi, Brassica campestris ß biennis. Lepidium campestre, Oenothera biennis, Dauern Oarota und Pastinaca sativa). Bei den ausdauernden Pflanzen ist sie teils fleischig, teils holzig (Plantago, Taraxacum, Pidsatilla pratensis, Eryngium

maritimum).

2. Adventiv wurzelformen. A. Me sophile- xerophile -Typ en.

a) Der adventive Mullsaugwurzeltypus, dessen adventive Wurzel- stämme sich in zahlreiche Saugwurzeln auflösen (bei den Stammknollen bilden- den Begonia Rex- und Gloxinia-Arten).

b ) Der ad y enti v e H auptwur z elty p u s, bei dem entweder sich einzelne Adventivwurzeln (Amsonia salicifolia) oder alle (Urtica dioica) gegen die Spitze zu schmäler werden und sich nicht in Saugwurzeln auflösen, d. h. also sich ähnlich wie Pfahlwurzeln verhalten.

c) Der Datisca-Typus: kurze, kräftige, dicke Adventivwurzeln werden rasch schmäler und lösen sich in feine Saugwurzeln auf.

d) Saugwurzeltypen: mehr oder weniger feine nicht tiefgehende Adventivwurzeln, meist ohne Bedeutung als Speicherorgan. Hier haben wir zunächst den Paristypus, zarte, kurze Wurzeln fast ohne Nebenwurzeln (Paris quadrifolia, Majanthemum bifolium, Chrysosplenium altemifolium. Anemone nemorosa, A- ranuneuloides. Cor ydalis- Arten mit Stammknollen), dann den Zwiebel - wurzel-Typus, Wurzeln fast ohne Nebenwurzeln oft mit unterdrückter Wurzelhaarbildung, Nebenwurzeln bald dünn (Gagea-Tyipus: Gagea. Crocus vernus, Corydalis, Eranthis Mentalis) bald stärker (Syacinthus -Form: Hyacinthtts orientalis, Colchicum autumnale, Scilla amoena, Ornithogalum umbellatum, Fritillaria imperial is, Bulbocodium vernwnt, Xarcissus, Galanthus nivalis). Ausserdem sind Zwischenformen vorhanden (Gladiolus communis, Muscari botryoides, Tvlipa Gesneriana und silvestris) sowie der adventive Saugwurzeltypus der Xerophyten mit zahlreichen, sehr feinen und stark verästelten Nebenwurzeln. (Besonders ausgeprägt bei den psammophilen Carices wie C. arenaria, Schreberi, praecox, bei Luzula, Juncus trifidus, Festuca ovina und Sandformen von F. rubra.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 40

626 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Plianerogamen.

Corynephorus canescens, Phleum arenaHum, Poa bullosa, Holews mollis und lanatus, Anthoxanihum odoratum, Banunculus ülyricus.)

e) Intermediäre Typen:

Tvpus der Wiesengräser mit reichlicher Nehenwurzelbildung, aber schwächer als beim Xerophytensaugwurzeltypus. Mittelstellung in anatomischer und morphologischer Beziehung zwischen Hydrophilie und Xerophilie (Phleum alpinum und pratense, Alopecnrus pratensis, Agrosiis canina, Festuca rubra. Avena elatior, Carex leporina).

Allgemeiner Adventiv wurzeltypus der Mesophyten mit mehr oder weniger reichverästelten Nebenwurzeln (Anemone Hepatica, Vcrouica spicata, Thalictrum Kochii, Montbretia, Geuni, Bartsia alpina).

Gleichförmig nebenwurzelbildender Typus mit einfachen Nebenwurzeln (Ranuncidus nivalis und R. glacialis)

f) Haftwurzeltypen: Adventivwurzeln mehr oder weniger grob und tiefgehend, meist zugleich Speicherorgane. Hierzu gehört zunächst der Ophry- deentypus mit wenigen groben Wurzeln ohne dünnere Nebenwurzeln mit reduzierter Wurzelhaarbildung, dünnwandiger Endodermis und schwacher Ge- fässbildung. Dann der Epipactistj^pus mit zahlreicheren und längeren Wurzeln in der Regel ohne Nebenwurzeln, mit Wurzelhaarbildung, dick- wandiger Epidermis und stärkerer C.efässbildung (Epipactis, Cephalanthera, Cypripedium, Listera.)

Der Podophyllum ty pus mit spärlichen Nebenwurzeln (Podophyllum Emodi und P. peltatum). Der Asparagustypus mit spärlichen bis zahl- reichen Neben wurzeln und zuweilen angeschwollenen Wurzeln (Veratrum nigrum, Uvularia, Anthericum ramosum, Asparagns officinalis. Tradescantia vir- ginica. Hemerocallis, Asphodelns, Erenwrus, Molinia coerulea). Der Helle bor us - typ us mit nicht allzu spärlichen, stark und oft verzweigten Nebenwurzeln Podophyllum i-Arten, Sanguinaria, Astilbe, Helleborus viridis, Actaea spicata, Trollius asiaticus, Clematis- Arten. Adonis vemalis). Der Silphiumty pus mit gewöhnlich verzweigten, nicht sehr feinen Nebenwurzeln, besonders am unteren Teile der Adventivwurzeln ausgebildet {Silphium- Arten, Hieracium- Arten, Chrysanthemum Leucanthemum, (inaphaUum silvaticum und norvegicum. Arnica montana, Pul- monaria officinalis). Die Haftwurzeln gewisser dimorpher Wurzel- systeme mit einzelnen, tief gehenden, sehr starken Adventivwurzeln und sehr feinen, verzweigten Nebenwurzeln (Carex arenaria, C. Schreberi, C ineurca).

B. Hydrophile Typen.

a) H y d r o p h y t e n w u r z e 1 n m i t r e i c h 1 i c h e r e r N e b e n w u r z e 1 b i 1 d u n g. Nebenwurzeln verzweigt (Juncus, Phragmites communis, manche Carices. Scirpus läcustris und maritimus, Glyceria fluitans, Myosotis palustris. Menyanthes trifoli- ata, Valeriana dioica).

b) Nymphaeatypus mit einfachen Nebenwurzeln (Xymphaea, Nuphar, Hippuris vulgaris var. ffuviatilis, Sium angustifolium und latifolium. Ranuncidus Lingua und Flammula, Caltha palustris, Senecio paludosus, Sparganium , Acorus Calamus, Juncus castaneus, biglumis und triglumis. Triglochin palustre, Alisma. Plantago, Eriophorum angustifolium, Eleocharis jialustris, Myriophyllum. Ponte- deria).

c) Lobeliatypus ohne Neben wurzeln (Banunculus pygmaeus, Drosera, Scirpus parvulus, Hydrocotyle, Saxifragä rivularis, Elatine, Moutia. Lobella Dort- manna, Hydrocharis morsus ranae und Lemria).

An die Arbeit schliesst sich eine sehr ausführliche Znsammenstellung der

Allgemeine Morphologie. (127

Literatur über die Wurzel an, die bis zum Schlüsse des .Jahres 1900 geht Das Verzeichnis hat 505 Nummern. (Vergleiche hierzu das ausführliche Referat von Pfitzer im Bot. Centralblatt, XC [1902], pp. 403—405.)

359. Gertz, 0. D. Tvenne fall af blomanomali. (Bot. Notis. [1902], pp. 193-213, mit 1 Tafel.)

Anthesmolyse an den Köpfchen von Scabiosa Columbaria und Anthero- phyllie, Synandrie und Dedoublement in den Blüten von Ranunculus polyanthe- mos. (Siehe Grevillius im Bot. Centralbl., XCI [1903], pp. 87—88.)

360. Glück, H. Die Stipulargebilde der Monoeotyledonen (Verh. Naturf.-mediz. Ver. Heidelberg, VII [1902], pp. 1—96, mit 5 Tafeln und 1 Textfignr.)

Siehe Referat von Leisering im vorigen Jahrgange von Justs Jahres^ bericht.

361. (iübel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen 11. Über Homologien in der Entwickelung männlicher und weib- licher Geschlechtsorgane. (Flora, XC [1902], pp. 279-305, mit 9 Text- abbildungen.)

Handelt hauptsächlich von den Verhältnissen bei Characeae und Bryo- phyta. (Vergl. Referat von Göbel im Bot. Centralbl., LXXXIX [1902], pp. 250, 251, in der Ost. Botan. Zeitschr., LIT [1902], pp. 126, 127.)

362. Goebel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen. 13. Über die Pollen entleerung bei einigen Gymnospermen. (Flora, XCI [1902[, pp. 237—255, hierzu 13 Abbildungen im Text.)

Der Verf. weist zunächst darauf hin, dass die Öffnung von Sporangien (z. B. der Lyco2)odium- Arten) immer so erfolgt, dass die Sporenverbreitung ge- sichert erscheint. Dasselbe lässt sich nachweisen für die Pollensäcke der Gymnospermen. Bei den Abieiineae erfolgt die Entleerung der Pollensäcke durch eine Längsspalte bei Pinus und bei Picea und zwar aus dem Grunde, weil die Blütenachse meist eine aufrechte Stellung einnimmt, die Pollensäcke aber auf die Unterseite des Staubblattes nach abwärts gekehrt liegen. Die Öffnung durch Längsspalten ist für diese Stellung der Blüten die zweck- mässigste, um eine schnelle Entleerung herbeizuführen. Anders bei Larix. Hier sind die männlichen Blüthen stets nach abwärts gerichtet (positiv geo- tropisch). Die Staubbeutel öffnen sich daher auch nicht mit Längsrissen, die ja, da sie oben liegen würden, gar keinen Zweck hätten, sondern durch schiefe, zur Längsachse liegende, weit aulklaffende Spalten, die eine Art nach unten führenden Ausguss es bilden, durch den die Pollenkörner leicht herausrollen können. Ganz ähnlich liegen die Verhältnisse bei Abtes. Auch hier sind die männlichen Blüten nach abwärts gekehrt, die Antheren aber klaffen hier noch viel weiter auf wie bei Larix, indem der vordere Teil der Anthere stark zu- sammenschrumpft. Dies hat seinen Grund wohl auch in der Grösse der mit „Flugblasen" versehenen Pollenkörner. Wie die Äbies-Avten verhält sich auch Pseudotsuga Douglasii. Auch die fast kugligen Pollensäcke von Tsuga cana- äensis öffnen sich mit schiefen Spalten. Ebenso sind bei Taxus die männlichen Blüten nach unten gekehrt. Die Staubblätter besitzen hier keinen sterilen Endteil, der den Zweck hat, die beiden Pollensäcke in der Knospe zu schützen, sondern die einzelnen (schildförmigen) Staubblätter tragen auf ihrer morpho- logischen Unterseite in radiärer Verteilung eine grössere Anzahl von Pollen- säcken, deren Knospenschutz erstens besondere Knospenschuppen am Grunde der Knospe besorgen, während andererseits auch die dichte Aneinanderlagerung

40*

ßQg F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. .Systematik der Phanerogamen.

der Staubblattschilder einen grossen Schutz gewährt. Die Öffnung der Staub- beutel erfolgt dergestalt, dass nach dem Zerreissen der Scheidewände die Aussenwände der Pollensäcke sich nach aussen „regenschirmartig" auf - spannen. Diese Aufspannung wird ermöglicht durch eine Art von centralem Gelenk. Da die dadurch entstehenden radförmigen Schilder tangential zu der meist senkrecht nach abwärts gerichteten Blütenachse stehen, so kann der Pollen leicht herausfallen. Verf. glaubt annehmen zu müsssen, dass diese Stellung der männlichen Blüten auf der Unterseite der Zweige bei Abies und Taxus wahrscheinlich durch einseitigen Lichteinfall bewirkt wird.

Die Staubblätter der unbestimmt zum Horizont gerichteten männlichen Blüten von Gingko biloba hängen zu je zwei einander seitlich berührend vom Staubblatte herunter und öffnen sich stets auf den einander zugekehrten Seiten der Pollensäcke, die sich aber beim Ausstreuen des Pollens nach beiden Seiten um 90° in die Höhe spreizen und weit aufklaffen, so dass die Pollen- körner leicht ausgestreut werden können. Zum Schlüsse sei noch bemerkt, dass Gingko die einzige G-ymnosperme ist, die ein Endothecium besitzt.

Siehe auch Selbstbericht im Bot. Centralbl., XCI (1903) pp. 219—220.

363. (Jubel, K. Morphologische und biologische Bemerkungen. 14. Zur Entwickelungsgeschichte des Boragoi'ds. (Flora, XCI [1902J. pp. 256-263, mit 6 Textabbildungen.)

Verf. sucht die Widersprüche zu widerlegen, die sich gegen seine An- gaben über die Entwickelung des Boragoi'ds erhoben haben. Er weist be- sonders an Symphytum asperrimum nach, dass das Sympodium nicht erst durch nachträgliche Wachstumserscheinungen entsteht, sondern von Anfang an als ein einheitliches Gebilde erscheint.

Vergl. die kritische Besprechung von < 'aussen in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902). pp. 344 346 und Muth im Bot. Centralbl., XCI (1902), pp. 245—246.

364. Hallier. H. Beiträge zur Morphogeni e der Sporophyllen und des Trophophylls in Beziehung zur Phylogenie der Kormo- phyten. (Jahresb. Hamb. wiss. Anst., XIX, 3. Beiheft, 1902, mit 1 Tafel.)

Siehe Göbel im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 200—202.

366. Hallier, H. Über die Morphogenie, Phylogenie und den Generationswechsel der Achsenpflanzen. (Vorläufige Mitteilung.) (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX [1902], pp. 476—478.)

366. Halsted. B. D. Are the leaves of „Simple-leaved Ampe- lapsis" simple? (Torreya, I [1901|, pp. 139—141.)

367. Haszard, H. D. M. Notes on the Growth of some Indigenous and other Trees in New Zeeland. (Transact. New Seeland Instit., XXXIV [1902], pp. 886—887.)

368. Jost, L. Die Theorie der Verschiebung seitlicher Organe durch ihren gegenseitigen Druck. Zweite Abhandlung. (Bot. Ztg., LX, 1902, pp. 21- 43, mit 6 Figuren im Text.)

Verf. wurde zu dieser Art durch drei Arbeiten Schwendeners angeregt, in denen dieser die Theorie der Verschiebung seitlicher Organe durch ihren gegenseitigen Druck durch Veröffentlichung eines umfangreichen Beobachtungs- materiales zu stützen sucht. Verf. behandelt zunächst die Frage, wie sich Verschiebungen an der Pflanze vollziehen, um dann das Vorkommen von Ver- schiebungen an den Sprossen von Koniferen, sowie an den Inflorescenzen von Si nnenblumen zu untersuchen. Das Ergebnis seiner Untersuchungen ist ein du ••'•aus verneinendes. Ein Kontaktwechsel von der Jugend bis zur defini-

Allgemeine Morphologie. fi29

tiven Streckung lässt sich nicht nachweisen. Es gibt also keine Tatsachen aus dem Gebiete der Botanik, die zur Annahme einer nachträglichen Ver- schiebung angelegter Organe im Sinne Schwendeners nötigten.

369. Jost, L. Zu Schwenden er s Antwort auf meine Einwände gegen die mechanische Blattstell ungs theo rie. (Bot. Ztg., LX, 2 [ 902], pp. 226—228.)

Verf. sucht nachzuweisen, dass die Schwendenersche Theorie eine rein mechanische, aber keine botanische ist.

370. Kück, (i. Über Kotyledonai knospen bei Dicotylen. (Verf. zool.-bot. Ges. Wien, LH 11902], pp. 714, 715.)

Kurze Zusammenfassung eines Vortrags.

371. Koorders, S. H. Notizen mit Abbildungen einiger inter- essanter kauliflorer Pflanzen. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg, XVIII [1902], pp. 82—91, mit 11 Fig.)

Es werden behandelt: Ficus Ribes, F. geocarpa, Cyrtandra geocarpa, C Jiypogaea, Sarauja callitkrix, Sageraea cauliftora, Ficus Vrieseana, Diospyros cauliflora.

37"_\ Laiibert. K. Über die Polymorphie unserer Eichen. (Deutsche Bot. Monatsschr., 1902, pp. 49—61, mit einer Tafel.)

Verf. beobachtete am Venusberge bei Bonn eine grössere Anzahl von Eicheusträuchern, die in den Blättern ausserordentlich stark variierten. Und zwar unterscheidet der Verf. eine schwächere Variation an den einzelnen Sträuchern, eine bedeutend stärkere dagegen bei den verschiedenen Exem- plaren. Die einzelnen Formen werden vom Verf. nicht besonders erklärt oder bewertet, wohl aber sucht er den Grund dieser Formenbildung in z. T. indi- viduellen (fluktuierenden) Variationen von Quercus pedunculata und Quercus sessiliftora, z. T. in vielleicht erblichen Mutationen, zu vollwertigen Unterarten geführt haben. Endlich vermutet er noch direkte und kombinierte Bastarde von Quercus pedunculata, sessiliftora und vielleicht auch noch pubescens.

373. Leiseriii£, B. Die Verschiebungen an ife^an^MS-Köpfen im Verlaufe ihrer Entwickelung vom Aufblühen bis zur Reife. (Flora, XC [1902], pp. 378-432, T. XIII— XV.)

Verf. sucht die Lehre Schwendeners von den Verschiebungen nach dem sogenannten „Dachstuhlprinzip", die eintreten sollen, wenn das Mutter- organ, an dem ein System sich einander berührender Organe sitzt, ein in einem Sinne vorwiegendes Wachstum zeigt, zu stützen gegen die Angriffe Schumanns und Josts. Er photographierte zu diesem Zwecke eine Reihe von Helianthus- Köpfen in verschiedenen Stadien ihres Wachstums und beobachtete noch nach dem Aufblühen eine Veränderung des Winkels der Kontaktzeilen. Verf. glaubt damit die Angriffe Schumanns und Josts gegen die Schwendenersche Lehre endgültig zurückgewiesen zu haben.

Vergl. Ref. von Winkler im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 680. Ferner Ref. von Jost in d. Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), pp. 228—231, in dem der Ref. nochmals die Irrtümer Schwendeners und Leiserings nachzuweisen sucht,

374. L«*isei'ing, B. Zur Frage nach den Verschiebungen an Hcli- anthus-K öpfen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX [1902], pp. 613 -624.)

Verf. sucht die Jostsche Kritik seiner Auffassung zurückzuweisen.

375. Leisorinjj, B. Winklers Einwände gegen die- mechanische Theorie der Blattstellungen. (Jahrb. f. wissensch. Bot., XXXVII [1902], p. 42 L— 473, mit 2 Tafeln.)

Die von Winkler angegriffene mechanische Blattstellungstlieorie Schwen-

630 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

deners wird vom Verf. verteidigt, indem er Nachuntersuchungen an den Unter- suchungen Winklers anstellt und diese mit kritischen Bemerkungen versieht. (Längeres Ref. hierüber von H. Miehe im Bot. Centralbl., XL [1902], pp. 185 bis 186. Dgl. von Claussen in Bot, Zeitg.. LX. 2 [1902], p. 346.)

376. Lenecek, 0. Über eine merkwürdige Verwachsung eines Baumastes mit dem Stamm desselben Baumes. (Verh. zool.-bot. Ges. Wien, LH [1902], pp. 165—168, mit Abb.)

377. Lloyd, F. E. The „Peg" or „Heel" in Seedlings of the Cucur- Utaceae. (Torreya, I [1901], pp. 120—122.)

3 8. Lloyd, F. E. Mutual irregularities in opposite leaves. (Torreya, II [1902], pp. 137—139.)

379. Lloyd, F. E. Vacation Observations, 1. (Torreya, II [1902], pp. 173—175.)

Zwei Abschnitte: „Displacement of leaves" und „The use of Wings in the fruit of Acer".

380. Magnus, P. Ein weiterer Fall natürlichen Ankopulierens. (Gartenfl., LI [I902|, pp. 162—154. Abb. 25 u. 26.)

Es handelt sich um 2 Buchen bei Hallerstein in Oberfranken.

381. Mägocsy-Dietz, S. A, Das Diaphragma in dem Marke der dikotvlen Holzgewächse. (Math. u. naturw. Ber. aus Ungarn, XVII. p. 181- 226, 27 Fig. im Texte.)

382. Molisch, H. Pflanzen als Trinkquellen. (Deutsche Arb.. 1 [1901 1, pp. 78—85.)

Schilderung von Cissus hydropliora, Agave americana und mexicana, Eare- i) a la madaga scarens is.

383. Mlltll, F. Untersuchungen über die Entwickelung der In- florescenz und der Blüten, sowie über die angewachsenen Achsel- sprosse von Symphytum officinale. (Flora, X(T [1902], pp. 66—114, mit Tafel IX- XV.)

Verf. weist nach, dass bei Symphytum officinale die Verzweigung des Vegetationskegels bei der Anlage der Inflorescenzen nicht konstant, sondern variierend ist. Bei dem Doppelboragoid muss das eine in der Entwickelung vorauseilende Boragoid als Ausgliederung der Terminalblüte aufgefasst werden, während das andere aus der Achsel des «-Vorblattes zu entspringen scheint, das ß- Vorblatt dagegen steril ist. Die häufigen Asymmetrien und schiefen Insertionen der Vorblätter werden hauptsächlich auf mechanische Faktoren zurückgeführt. Die Inflorescenz muss als ein dem Wickel nahestehender sympodialer Blütenstand aufgefasst werden. Was die Einrollung der Inflores- cenzen im jugendlichen Stadium betrifft, so dürften hier wohl auch mechanische Faktoren eine Rolle spielen. Bei der Ausgliederung des Kelches wurde ein wahrscheinlich durch Kontakt bedingter Wechsel in der Ausgliederungsfolge der Sepalen festgestellte. Die Vorgänge am Vegetationskegel von Symphytum officinale bei Ausgliederung der Inflorescenzen sprechen zu Gunsten der Schwendenerschen Hypothese, dass jeder Punkt am Vegetationskegel Centnini einer Neuanlage werden kann, und bestätigen die Hypothesen Winklers und Celakovskys nicht. Was die Anlage der Seitensprosse betrifft, so sitzen die in der Achsel ihrer Tragblätter verbleibenden Seitensprosse bei ihrer Aus- gliederung mit ihrer ganzen, horizontal verlaufenden Basis in der Achsel der Tragblätter, während die mit der Abstammungsachse verwachsenden Seiten- sprosse mit ihrer mehr oder weniger vertikal verlaufenden Basis mit der Ab-

Allgemeine Morphologie. (53 \

Stammungsachse verbunden sind und bleiben. Als Ursache des Anwachsens der oberen Seitensprosse an ihre Abstammungsachse muss nach Ansicht des Verls, der wechselnde Druck angesehen werden, den die älteren Laubblätter auf die jüngeren Anlagen ausüben. Die Hypothese Celakovskys, dass die Seitensprosse stets blattbürtig seien und dass die „Berindung" des Stengels stets und ausschliesslich vom Blatte ausgehe, trifft bei Symphytum officinale nicht zu.

Vgl. die kritische Besprechung von Claussen in Bot. Zeitg., LX, 2 (1902), pp. 344,345, sowie den Selbstbericht im Bot. Centralbl., XCI(19U3), pp. 246— 248.

384. Nemec, B. Über die Folgen einer Symmetriestörung bei zusammengesetzten Blättern. (Bull, intern. Acad. sei. Boheme, 1902, 23 pp., 1 Tafel und 13 Textfiguren. )

Siehe Selbstbericht von Nemec im Bot. Centralbl., XCT (1903), pp. 202—203,

385. Perrot, E. Sur une particularite de strueture presentee par quelques feuilles d'un meine pied d' Aristolochia Sipho. (Bull. soc. bot. France, XL1X [1902], 73.)

Beobachtung einer Doppelspreitenbildung.

386. Perrot, E. Sur une particularite de strueture observee chez certaines feuilles d' Aristolochia Sipho- (Bull. soc. bot. France, Ser. IV, T. 11 [1902], p. 163, mit Abbild.)

Dasselbe wie oben.

387. Potonie. H. Die Pericaulom-Theorie. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX [1902], pp. 502—520.)

Verf. macht den Versuch, auf Grund der bisherigen Tatsachen der gesamten Botanik, einschliesslich der Palaeobotanik, das phylogenetische Werden der Pflanzenformen, die phylogenetische Entstehung des Aufbaues der höheren Pflanzen zu verstehen. Er kommt zu dem Resultate: Der Stengel hat in seinem Centrum Achsennatur, in seiner Peripherie Blattnatur. Die Achse, das Urcaulom, erhält durch ihre im Verlaufe der Generationen stattfindende Verwachsung mit den Basalteilen ihre blattförmigen Anhänge (Urblätter) einen Mantel : ein Pericaulom. Das letztere entsteht durch Zusammenaufwachsen der Basalteile der Urblätter.

388. Presto«, C E. Peculiar stages of foliage in the genus Acacia. (Am. Nat., XXXVI [1902], pp. 727—734, f. 1—10.)

389. Raeiborski, M. Über die epiphyllen Blüten der Gabelgerste (Hordeum trifurcatum Schieb.). (Anz. Ak. Wiss., Krakau, 1902, pp. 43 48.)

Vgl. Ber. von Goldflus im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 407.

390. Raynioiulaiid, E. Heteradelphie vegetale. (Rev. Sc. Limousin. X [1902|, p. 361.)

Siehe Lignier im Bot. Centralbl., XCT (1903), p. 134.

391. Rimbach, A. Physiological observations 011 the subterra- nean organs of some Californian Liliaceae. (Bot. Gaz., XXXlil [190-|. pp. 401—419. with plate XIV.)

Untersucht wurden: Clintonia Andre wsiana, Prosartes Hookeri, Friiülaria lanceolata, Lilium pardalinum, Scoliopus Biyelotrü, Trillium ovatum, Zyyadenus Fremonti, Chlorogalum Pomeridanum, Calochortus umbellatus, Brodiaea capitata-

Vgl. Bespr. von Mac Dougal im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 668.

392. Schaffner, J. H. The self-pruning of woody plants. (Ohio Naturalist, II [1902], pp. 171 174.)

Vgl. Ref. von Mac Dougal im Bot. Centralbl., XC (1&02), p. 85.

632 F. Fedde: Allgeni. u. spez. Morphologie n. Systematik der Phanerogamen.

393. Schwenden«', S. Die neuesten Einwände Josts gegen meine Blattstellungstheorie. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX (1902], pp. 249—268, mit 5 Abbildungen.)

394. Graf zu Solms-Laubach, H. Iso'etes lacustris, seine Verzweigung und sein Vorkommen in den Seen des Schwarz wal des und der Vogesen. (Bot. Ztg.. LX [1902], pp. 179—206, hierzu Tafel VII.)

Verf. weist an besonders stattlichen, verzweigten Exemplaren aus dem Titisee nach, dass es sich nicht um ein Dichasium, sondern um eine echte Dichotomie handelt. Ausserdem wurde noch die adventive Verzweigung einiger Exemplare, sowie die Bildung von Brutknospen untersucht.

395. Stenzel, K. G. W. Abweichende Blüten heimischer Orchi- deen mit einem Rückblick auf die der Abietineen. (Heft 55 der Biblio- theka botanica, 136 pp. und 6 Tafeln.)

Das Büchlein ist nicht nur wertvoll durch die Mitteilung einer ganzen Reihe neuer Entdeckungen, sondern auch durch die recht vollständige Auf- zählung und Klassifizierung der Ergebnisse anderer Forscher auf diesem Gebiete. Verf. geht zunächst auf den Wert der Bildungsabweichungen ein und macht darauf aufmerksam, dass schwierige Probleme der Entwickelungsgeschichte gerade durch zufällige Bildungsabweichungen geklärt werden können. Als Beispiel hierfür führt Verf. die Untersuchungen an, welche an durchwachsenen Lärchenzapfen gemacht wurden und welche Klarheit über das Wesen der Fruchtschuppe brachten.

Bei der Untersuchung der Blütenabweichungen hat der Verfasser nur heimische Orchideen berücksichtigt. Die Abweichungen betreffen entweder die Zahl der Glieder. So beobachtete der Verf. zweizählige Blüten, die sehr selten orthodimer oder paradimer, sehr häufig antidimer waren. Verf. verfolgte das Schwinden der Glieder in allen Phasen ; zunächst trat ein Schwinden der Lippe ein, dann verwachsen die paarigen Kelchblätter. Auch zweiblättrige und einblättrige Blüten wurden beobachtet, ja sogar schliesslich blattlose Achsen, an denen die Blüte durch einen einfachen Faden dargestellt wird. Aber nicht nur durch Verkümmerung, sondern auch durch Verwachsung von Blütenteilen können Vereinfachungen entstehen. Ferner wurden vier- und mehrzählige Blüten beobachtet, deren Entstehung Verf. auf die Verwachsung dreizähliger Blüten zurückführt. Von Spaltungen ist besonders das Auftreten überzähliger Staubgefässe bemerkenswert. Eine andere Abweichung besteht in Umbildungen von Blütenteilen. So können sich die Kelchblätter in Lippen umbilden, oder die paarigen Kronblätter in Lippen (Labellpelorienj, oder die Lippe in ein paariges Kronblatt (Petalpelorie). Verf. fasst diese Umbildungen als Rückschläge zur ringsgleichen Urform der gewöhnlichen Blüten der Mono- cotylen auf.

Vgl. hierzu das Referat von Kneucker in Allg. Bot. Zeitschr., V11I (1902), pp. 133, 134, sowie den Selbstbericht des Verf. im Bot. Litbl., 1 (1903), pp. 159, 160, ferner in Journ. of Bot., XL (1902), pp. 298— 299.

396. Sterne, (ariis (Ernst Krause). Schwer verständliche Frucht- nnd Samenformen. (Prometheus, XIV, pp. 89—93, 102—105, 11 fig.)

397. Tüiselton-Dyer, W. J. Morphological Nates. (Ann. of Bot.. XVI |1902], p. 149, PI. VIII, IX.)

V. Abnormal Fruits. Precocious germination in a Melon. Verf. behandelt die vorzeitige Keimung von Melonensamen. VI. Abnormal Fruits. Pleiotaxy of gynaceum in an Orange.

Allgemeine Morphologie. <;;;;;

398. Thiselton-Dyer, W. T. Morphological notes. VII. Evolution of Pitchers in Dischidia Raffiesiana. (Ann. of Bot.,- XVI [1902] pp. 365 bis 369, mit Taf. 14 15.)

Verf. hat über die Entwickelung der Kannen von der Asclepiadacee Dischidia Untersuchungen angestellt und vor allem Zwischenformen zwischen normalen Blättern und vollkommen entwickelten Kannen von im Royal Garden Kew gezüchteten Exemplaren beobachtet und beschrieben.

399. Tischler, G. Über die B i 1 d u n g v o n v er j ü ngte n " St ä m m c h e n bei alternden Weiden. <FIora, XC |1902|, pp. 273—278. mit 4 Abbildungen im Texte.)

Verf. führt an einigen Beispielen die Fähigkeit alter morsch gewordener Weidenstümpfe vor. aus unverletzt gebliebenen Rindenstreifen mit daran befind- lichem Splintholze durch lebhafte Phloem- und Holzbildung und alimählich eintretende Umwallung der unverletzt gebliebenen Teile neue Stämmchen zu bilden.

Vgl. Beferat von Küster im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902). p. 591.

400. Tyler, J. F. Rosette plants of Ohio. (The Ohio Naturalist, II

[1902], pp. 290-294.)

Enthält Abbildungen von Onagra biennis, Geranium carolianwm und Tetraneuris acnulis.

401. Valkenier-Snriligar, J. Fortschreitende Metamorphose. (Her. Deutsch. Bot. Ges.. XX [1902], pp. 592—694, Tafel XXVI.)

Es handelt sich um den seltenen Fall einer fortschreitenden Metamor- phose bei Spiraea Yanhouttei Briot (Sp. trilobata X cantoniensis), bei der sich aus ganz vegetativem Material eine vollständige Blütenbildung zeigte,

4u2. VÖclltillgj H. Über den Sprossscheitel der Linaria spuria. (Jahrb. f. wiss. Bot., XXXVII [1902], pp. 421—476, 2 Tafeln.)

Vgl. Besprechung von Haussen in Bot. Ztg., LX, 2 [1902], pp. 346.

•103. Vries, H. de. Über trikotyle Kassen. (Vorläufige Mitteilung.) iBer. Deutsch. Bot. Ges.. XX [1902[. pp. 46—54.)

404. Vuillemin, P. Vne serie de feuilles d'orme ä rarnif ication laterale. Xature de cette anomalie. (Rev. gen. Bot, XIV 1 190V]. p. 49 bis 57.)

Vgl. Referat von Lignier im Bot. Centralbl., XL (1902). p. 25.

405. Wagner. K. Beiträge zur Kenntnis der Anemone ranunculoides L. und der Anemone lipsiensis Beck. Mit 6 Figuren im Text. (Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums zu Wien. XVII, pp. 282—300.)

Veranlassung zur vorliegenden Arbeit gab dem Verfasser die morpho- logische Untersuchung von Pedalium Murex L. von Sokotra. bei dem Verf. ebenso wie bei anderen Pedalineen z. B. Sesamuui alatum Schum. eine aus- gesprochene Asymmetrie der an der Basis der Serialsprosse inserierten Vorblätter feststellte. Er stellte feiner fest, dass die Asymmetrie einen ganz gesetzmässigen Charakter trägt, insoweit sich immer diejenige Hälfte des Blattes als gefördert erweist, die von der Abstammungsachse zweiter Ordnung abgewandt ist. Analoge Erscheinungen waren schon aus anderen Familien bekannt; besonders deutlich tritt diese Erscheinung bei gefiederten Blättern auf, dann bei Pflanzen mit dekussierter Blattstellung. Vereinigt sich Fiederung und dekussierte Blattstellung, dann verwächst häufig das foliolum terminale mit dem obersten der Abstammungsachse zweiter Ordnung zuge-

t;34 F. Fedde: Allgein. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

wandten foliolum, während das abgewandte foliolum entweder nur zur Hälfte verwächst oder ganz frei bleibt.

Zur Erläuterung hierzu bildet Verfasser Zweige von Platylophus trifo- liatus (Thunbg.) Don. (Cunoniaceae), Weinmannia bifida Popp. (Cunoniaceae) und Vitex pyramidata Roxb. (Yerbenaceae) ab. Analoges hat Verf. auch noch bei verschiedenen Arten folgender Familien gefunden: Cunoniaceae, Hippocasiana- ceae (z. B. Aesculus parviflora Walt.), Oleaceae (z. B. Jasminum officinale L., Fraxinus Ornus L.), Bignoniaceae und Yerbenaceae. Zufällig kam Verf. auch noch auf den Gedanken, Anemone ranunculöides zu untersuchen, bei der er tat- sächlich auch asymmetrische Vorblätter fand.

Verf. beschäftigt sich nun im folgenden mit einer genaueren Unter- suchung des Blütenstandes von Anemone ranunculöides und kommt mit Eichler zu dem Ergebnisse, dass es sich hier um ein reduziertes Trichasium handelt, von dem sich aber nur die Endblüte und gewöhnlich nur eine, in ganz seltenen Fällen zwei, nie aber drei Sekundanblüten entwickeln, und zwar in akropetaler Folge. Die Sekundanblüten besitzen am Grunde zwei Vorblätter, ziemlich genau auf gleicher Höhe inseriert, ohne dass ein Hypopodium aus- gebildet wäre. Sind diese beiden Vorblätter gleich in der Gestalt, so sind sie es auch der Grösse nach, sind sie dagegen verschieden gestaltet, dann ist das ./9-Vorblatt das differenziertere und im Wachstume gefördertere. Auch in diesem letzteren Falle, wo das 0-Vorblatt meist asymmetrisch zweizipfelig zu sein pflegte, war der von der Primanblüte, also der Abstammungsachse, abge- wandte Blattzipfel frei, also ganz wie bei Platylophus trifoUatus. Bei Anemone nemorosa ist nur eine Primanblüte vorhanden, die Vorblätter fehlen. Bei dem Bastard beider, vermutete nun der Verf., müssten sich auf Grund der Tatsache, dass bei Hybriden die vegetative Kegion oft erheblich gekräftigt ist, die Vor- blattverhältnisse mehr an die Ausbildung des Involucrums anschliessen. Er untersuchte A- lipsiensis Beck (= A. intermedia Winkl. = A. nemorosa var. flava Peterm.), die sich mehr an A- ranunculöides anschliesst, wie den anderen Bastard A. vindobonensis Beck, und fand hier tatsächlich Vorblätter, die sich in ihrer Gestalt vielmehr den Involukralblättern anschliessen als bei der Stamm- form, auch fand er in mehreren Fällen Hypopodien ausgebildet. Zum Schlüsse vergleicht Verf. noch eine Reihe von Anemonearten hinsichtlich der Ausbildung ihrer Blütenstandsverzweigung: A. umbrosa C. A. Mey., A. coerulea DO., A. trifolia L., A- coronaria L., A- bifiora DC, A- palmata L., A. eranthioides Pegel, A. Tschernaewi Regel, A. multifida Poir., A. mexicana H. B. K., A. cylindricu Gray, A. japonica S. u. Z., A. elonyata D. Don.; bei diesen ist die Primärver- zweigung meist pleio- bezw. dichasialen Charakters, bei der letzten treten sogar Tertian- und Quartanblüten auf. Zweck der l'ntersuchung war, zu zeigen, dass alle die habituell so verschieden ausgebildeten Blütenstands- formen von Anemone auf den Typus des Pleiochasiums zurückgeführt weiden können und dass sich somit ein Anschluss auf die anderen Gattungen der Familie vermitteln lässt.

406. Winkler, H. Über die nachträgliche Umwandlung von Blüten- blatter und Narben in Laubblätter. (13er. Deutsch. Bot. Ges., XX [1902], pp. 494 bis 501, Tafel XXIV.)

Die Beobachtungen werden gemacht an Chrysanthemum frutescens.

407. Wagner, \i. Über Roylea eleyans Wall. (Östr. Bot. Zeitschr., LH 11902], pp. 137- 143, 186—187, 222—228, 267—270, mit 6 Textabbildungen.]

Allgemeine Systematik. (335

Die Arbeit enthält eine Reihe morphologischer Untersuchungen. Siehe Fritsch im Bot. Centralbl.. XCI (1902), pp. 361—363.

408. Wagner, R. Über den Begriff der Dolde. (Vortr. in d. Wiener Bot. Abenden aus Ost. bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 366, 367.)

Verf. warnt davor, alle Dolden als wirkliche monopodiale Inflorescenzen aufzufassen.

409. Worsdell, W. ('. The Morphology of sporangial integuments. (Abstract of paper read before Section Iv of the British Association, Belfast. 1902.) (Journ. of Bot., XVI |1902|, pp. 596—599.)

Verfasser führt zunächst die drei Theorien an, welche die Natur der Sanienanlagenintegumente zu erklären versuchen:

1. Die „Foliar-appendage theory" (A. Braun, A. St. Hilaire. Schleiden. Bayer und Schmitz).

2. Die „Sui generis theory" (Strasburger, Göbel, Eichler).

3. Die „Foliolar theoiy" (Brongniart, Warnung, Cramer, Celakovsky). Letztere Theorie wird von dem Verfasser besonders erläutert. Verf.

referiert sodann die Ergebnisse der Untersuchungen für die Gnctaceae, Coni- ferae, Cycadaceae, Filicineae und Lycopodiaceae.

XII. Allgemeine Systematik.

Siehe hierzu auch No. 60.

410. Amaud, H. Necessite d'admettre une famille des Eryn- giees on Astrantiees. (Ass. franc. avanc. sei. Ajaccio, 1901, XXX, I. p. 125, II. pp. 443—447.)

411. Campbell, 1>. II. On the affinities of certain anomalous dicotyledons. (Americ. Natur.. XXXVI [1902], pp. 7—12, Fig. 1 und 2.)

Auf Grund von embryologischer Untersuchungen bei Nymphaeaceae, einigen Ranunculaceae und Berberidaceae, sowie von Peperomia kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass die beiden Hauptgruppen der Angiospermae, die Monocotyledoneae und Dicotyledoneae, als gleichalterig aufzufassen sind. Allerdings haben sich dann in der Folge die Dicotyledoneae weiter differenziert.

412. (Jräbner, P. Über die Bildung natürlicher systematischer Gruppen und die sich dadurch ergebende Abgrenzung der Gat- tungen, Arten und Varietäten im Pflanzenreich. (Naturw. Wochen- schrift. X. F.. II [1902], pp. 64—67.)

413. Hallier. H. Über Hornschachia Nees und Mosenodendron R. E. Fries, sowie ü b er einige Ver wandt Schafts bez iehu ngen der Anonaceae- (Beihefte zum Bot. Centralbl., XIII, 1902, pp. 361—367.)

Verf. weist zunächst nach, dass die seit 1821 bestehende Gattung Horn- schuchia Xees, die nach langem Umherirren in den Familien der Sapindaceae, Sapotaceac. Ebcnaceae, Styracaceae, Olacinaceac und Lardizabalaceae von Benthani und Hooker zu den Anonaceae gebracht worden ist, und die 1900 von K. E.Fries aufgestellte Anonaceengattung Moseuodendron einander identisch sind. Im An- schluss hieran spricht sich Verf. über die Stellung von Hornsdiuchia im System der Anonaceae aus, wobei er Zweifel daran äussert, ob die scharfe Trennung der Miluseae, wohin Fries seine Gattung stellt, von den Uvarieae und Xylopi- eae, zu welch letzteren Verf. Hornschuchia rechnet, eine natürliche ist. Über- haupt herrsche über eine Einteilung der Anonaceae noch eine recht grosse Un- klarheit.

63G F- Fedde: Allgein. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Was die Verwandtschaft der Sterculiaceae zu anderen Familien betrifft, so weist Verf. hin auf Beziehungen zu den Buettneriaceae und Sterculiaceae, ferner zu den Connaraceae und Leguminosae, Myristicaceae und Dilleniaceae. Be- sonders nahe wären diese Beziehungen zu den Aristolochiaeeae, die dem Verf. „geradezu als direkte Abkömmlinge ausgestorbener Anonaceae erscheinen."

414. Hallier. H. Entwurf zu einem Stammbaume der Blüten- pflanzen. (Verh. Ges. Deutsch. Naturf. Ärzte, 73. Vers., T. 2, pp. 236 237.)

416. Hildebrand, F. Einige systematische und biologische Beob- achtungen. (Beihefte zum Botan. Centralbl., XIII [1902], p. 333—340.) Die Arbeit zerfällt in 3 kleine Abschnitte:

1. Zur Kenntnis von Linum perenne und Linum austriacum.

Verf. weist zunächst darauf hin, dass in fast allen botanischen Gärten Linum austriacum unter dem Namen L. perenne kultiviert wird. Nachdem er sich aus dem Stockholmer botanischen Garten Samen des echten Linum perenne besorgt hatte, kultivierte er beide Pflanzen, wodurch er in die Lage kam. die Unterschiede der einander sehr ähnlichen Arten genau festzustellen. Der Hauptunterschied liegt in der Beschaffenheit der Kelchblätter, die bei L- austriacum ziemlich gleichartig gebaut sind, dagegen bei L. perenne erhebliche Verschiedenheit in Grösse und Form zeigen. Auch die Spirale der nach 2/5 Stellung angeordneten Kelchblätter ist bei beiden Arten bald rechts-, bald linksläufig, eine Eigentümlichkeit, deren Nutzen für die Pflanze im Kampfe ums Dasein nicht einzusehen ist. Wie bei L. austriacum zeigt sich auch in den Blüten von L. perenne ein Dimorphismus, der in einer verschiedenen Länge des Griffels besteht. Die kugeligen Früchte stehen bei L. perenne an straffen Stielen ganz aufrecht, bei L. austriacum dagegen sind sie bogenförmig herab- gekrümmt.

2. Über Polygonum perfoliatum.

Es wird eine recht genaue Schilderung der morphologischen und bio- logischen Verhältnisse von Polygonum, perfoliatum gegeben, das sich von allen anderen Knötericharten dadurch auszeichnet, dass es durch Widerhaken, die sich an den Blattstielen befinden, klettert, dass sie bei uns nur kleistogame Blüten bildet, und dass die Perigonblätter fleischig werden und als eine türkis- farbene Hülle die harte Nuss ganz einhüllen. Ihren Namen hat die Pflanze von dem oberen Teile der Ochrea, der den Stengel kragenartig umgibt und sehr einem folium perfoliatum ähnelt.

3. Über die Blattbildungen bei Parkinsonia aeuleata. Parkinsonia ist eine Leguminose, die sich durch den Besitz von doppelt

gefiederten Blättern auszeichnet, eine Eigentümlichkeit, die sowohl dem Autor der Pflanze De Candolle wie Eeinke in seinen Untersuchungen über die Assi- milationsorgane der Leguminosen völlig entgangen war, die beide die Pflanzen mit einfach gefiederten Blättern beschreiben. Verf. hat Exemplare dieser Pflanze gezüchtet und den Übergang der einfach gefiederten Erstlingsblätter zu den doppelt gefiederten Blättern der ausgebildeten Pflanze verfolgt.

41t'. Hock. F. Die Einteilung der Zwe i keimblättler. (Natur u. Schule, 1 [1902], pp. 135 140.)

Kritische Besprechung des Englerschen Systems und Vorschlag einer Abänderung desselben mit Berücksichtigung der Hallierschen und Höckschen Untersuchungen, wie es sich für Schullehrbücher eignen soll:

I. Samenanlagen nicht deutlich ausgegliedert oder sonst ohne oder mit

Allgemeine Systematik. G37

einfacher Hülle (Integument) ; Schmarotzer oder Halbschmarotzer mit hoch- blattartiger Blütenhülle und Staubblättern vor den Blütenhüllblättern.

1. Unterklasse: Archiovuleae, Eint'acheiige (Ordn. Santalales).

II. Samenanlagen stets deutlich ausgegliedert mit einfacher oder doppelter Hülle; im ersten Fall meist deutlich in Kelch und Krone geschieden oder die Staubblätter nicht vor den Blütenhüllblättern.

A. Blüten nackt oder mit einfacher hochblattartiger Hülle, meist in Trugdolden oder Kätzchen, die auch oft auf Trugdolden zurückzu- führen sind; Samenanlagen mit deutlichem Gewebekörper (Nucellus) und 1 oder 2 Hüllen.

2. Unterklasse: Amentifloreae. Kätzchenträger (Ord. Myricales, Fagales, Urti- cales und '? Salicales.x)

B. Blüten mit einfacher oder doppelter Blütenhülle im ersten Falle nicht in Kätzchen angeordnet.

a) Blütenhülle einfach oder doppelt, in letztem Fall Krone nicht ver- wachsen oder Samen nicht mit zartem Gewebekörper und ein- fache]- Hülle.

1. Samenanlagen an mittelständigem Samenträger oder einzeln grund- ständig, mit deutlichem Gewebekörper und doppelter Hülle.

3. Unterklasse: Centrospermeae, Mittelsamige (einschl. Polygonaceae, Scdaceae und Plumbaginaceae).

2. Samenanlagen meist anders beschaffen oder anders befestigt.

4. Unterklasse: Choripetaleae, Freikronige (Ordn. Aristoloehiales, Banales.-) Rhoeadales, Sarraceniales [z. T.], Rosales, Geraniales, Sapindales [z. T.|, Rhamnales, Malvales, Parietales, Myrtales [z. T.].)

bj Blütenhülle stets doppelt; Kronblätter oft am Grunde verwachsen: Samenanlage meist mit einfacher Hülle, stets mit zartem, ver- gänglichem Gewebekörper.

1. Staubblätter (der Anlage nach) in mehreren Kreisen, daher wenn nur ein Kreis ausgebildet, oft vor den Kronblättern; Samenanlagen mit einfacher oder doppelter Hülle.

5. Unterklasse: Sympetalodiplostemoneae, Doppelstaubblatt-Ringblütler3) (Ordn. Ericales, Primulales [ausschl. Plumbaginaceae] und Ebenales [Convölvulaceae] )■

2. Staubblätter in einem mit den Kronblättern abwechselndem Kivi-. Samenanlagen stets mit einfacher Hülle.

6. Unterklasse: Acrochlamydeae, Hochblütige (Ordn. Unibellales, Contortales, Txdiales, Plantaginales, Rubiales, Campamdales |ausschl. Cucurbitaceae])*) 417. Hock. F. Verwandtschaftsbeziehungen der Yalerianaceen u n d

Dipsaceen. (Englers Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 405-411.)

Durch die Keubeschreibuna- der Valerianaceeneattung- Hoeckia von Engler

i) Gleich diesen wären von ausländischen Familien nach Hallier auch die Juglan- daceen, nach Hücks Meinung besser auch die Casuarinaceen hiervon zu trennen, dagegen die Piperales hier anzuschliesseu.

2) Wenn Halliers Ansicht richtig ist, dass die Banales den Ausgangspunkt der anderen Keinen bilden, müssten sie als Polycarpiceac diesen gegenübergestellt werden: aber ein auch nur einigermassen durchgreifend unterscheidendes Merkmal gegenüber den anderen Grup- pen ist mir unbekannt. (Anm. d. Verf.)

3) Dieser Name wäre unbedingt bei Einführung in die Schule möglichst zu verein- fachen.

4) Die Cucnrbitaceae waren an die Passiftoraceae also an die Ordnung der Parietales unzm-ehliessen. (Anm. d. Verf.)

(;:;S F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

und Gräbner in Diels Flora von Central-China wurde die Aufmerksamkeit des \'erfs. auf die bisher den Dipsaceae zugerechnete Gattung Triplostegia gelenkt, deren Verwandtschaft zu den Valerianaceae ihm schon früher aufgefallen war. Nur das Vorhandensein eines echten doppelten Aussenkelches hatte den Verf. abgehalten, die Gattung zu den Valerianaceen zu stellen. Nach Auffindung des neuen Zwischengliedes kommt nun Verf., ebenso wie Engler und Gräbner, zur Ansicht, dass auch Triplostegia den Valerianaceae zuzurechnen sei. Damit fallt nun jeder auffallende Unterschied zwischen Valerianaceae und Dipsaceae weg, denn das Fehlen oder Vorhandensein eines aus 4 Hochblättern gebildeten Aussenkelches war eine solche. HoecUa und Triplostegia aber, die einen Aussen- kelch, Triplostegia sogar einen doppelten, besitzen, gehören durch Tracht. Blütenbau und Geruch zu den Valerianaceae. Verf. hält es daher für möglich, Valerianaxeae und Dipsaceae zu einer Familie zu vereinigen, indem er dabei auf Analn»'U>fälle (Caesalpiniaceae und Papn'lionaceae, Rosaceae und Pomaceae) hinweist. Jedenfalls sei der Unterschied zwischen typischen Dipsaceae wie Succisa und Knautia und typischen Valerianaceae wie Valerianella und Fedia nicht so gross wie zwischen Pirus und Alchemilla. Der innere Bau ist bei beiden Familien vollkommen übereinstimmend.

Verf. stellt nun 7 Tribus auf: Plectritideae, Valerianelleae. Valeriaueae. Patrinieae, Triplostegieae, Morineae und Scabioseae, meint aber, dass man allen- falls die beiden Familien getrennt erhalten kann , nämlich Gruppe 1 5 als Valerianaceae, Gruppe 6 und 7 als Scabiosaceae. Letzteren Namen hält Verf. für besser wie den Namen Dipsacaceae, denn erstens sei er (nach 0. Kuntze) der ältere, zweitens der bezeichnendere, da er auf eine artenreichere und von Natur weiter verbreitete Gattung zurückgehe. Merkmale der Dipsacaceae wären dann der stets einfächrige Fruchtknoten, die stets gedrängten Blüten (nicht immer köpfchenartig, wie bei Morina, deren Scheinährenquirle sich auf Dichasien zurückführen lassen) und vielleicht noch das Nährgewebe im Samen, während bei den Valerianaceae (einschliesslich Triplostegieae) der Fruchtknoten stets dreifächrig angelegt erscheint, der Blütenstand sich fast immer deutlich auf Dichasien zurückführen lässt und das Nährgewebe im Samen fehlt.

Zur nächsten Verwandtschaft der Valerianaceae gehören zunächst die Caj/rifoliaceae (bes. cl. Sambuceae), denen dann bekanntlich die Rabiaveae sehr nahe stehen.

Vgl. Ref. von Mez im Bot. Centralbl., LXXXTX (1902), p. 440.

419. Montgomery, T. H. On phylogenetic Classification. (Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, L1V [1902], p. 187.)

420. Moore. Sp. Alabastra di versa. Part X: Note on Saleia Rnssellii Beuth.; Two imperfectly known species of ßarleria; Amphoranthus spinosus Moore. (Journ. of Bot., XL [1902), pp. 406—409.)

421. Murr, J. Zwei neue Bastarde aus den Tiroler Alpen. (Allg. Bot. Ztg.. Vi II [1902], pp. 147, 148.)

Pulsatilla Bolzanensis (P. vernalis X rnontana) und Draba flavieans (D. aizo'ides X Fladnitzeitsis).

422. Pollaril, ('. L. The families of flowering plants. (The l'lant World, V. Suppl. [1902J, pp. 189—204. fig. 167—177, pp. 205—210.%. 178—181, pp. 211—218, fig. 182—188, pp. 219-226, fig. 189—195, pp. 226—253, fig. 226.)

Enthält, die Opuntiales, Myrtiflorae, Umbellatae, Ericales, Primulales Ebenales bis Gentianales, Tubiflorae, Planta ginales, Rubiales, Campanulatae.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (539

4'_'3. Potonie, H. Über die systematische (stammesgeschichtliche) Beziehung derMono- zu den Dicotyledonen. Ein Sammelreferat. (Nat. Wochenschrift. XVI L [ 1 902], pp. 457— 463, 18 fig.)

424. Robinson. 15. L. Problems and possibili ties of systematic botany. (Bot. Soc. Am., Publ. 18, 1901.)

Vgl. Referat von Coulter im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 49. 50. Die wichtigsten Thesen dieser Arbeit sind:

1. The determination of the modes and degrees of Variation, an investi- gation which alone can yield data for a more critical discrimination of plant categories.

2. Far more complete studjr of plant ranges, which can scarcelv fail to throw much new light upon the forces Controlling distribution.

3. A further examination of plant ontogeny as the most hopeful source of Information regarding the more intimate affinities and proper arrangement of plants.

425. Rosen, F. Studien über das natürliche System der Pflanzen I. (Cohns Beitr. Biol. Pfl., VIII [1902J, pp. 129—213.)

426. Salvent. ('. S. Trees and Shrubs, illustrations of new or little known ligneous plants, prepared chiefly from Material at the Arnold Arboretum of Harvard University. Boston, 1902.

427. Stark, A. Welche Tatsachen sprechen für einen entwieke- lungsgeschichtlichen Zusammenhang zwischen Kry ptogamen und Phanerogamen. (IV. Jahresbericht Real-Gymn. Gablonz, 1902. 20 pp.. fig. 20.)

Verf. sucht diesen Zusammenhang durch Erläuterung des fortschreiten- den Entwickelungsganges der Apparate zur geschlechtlichen Fortpflanzung zu beweisen.

XII. Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne

Familien bezogen.

A. Gymnospermae.

Siehe hierzu auch No. 89, 191, 193, 195, 228, 231, 238, 247, 256, 291, 307. 341.

347. 361, 395, 409, 411. Neue Tafeln:

Callitris rhomboidca Hort. Then. pl. 115. Podocarpus pectinata Bot. Mag. t. 7854.

428. Allen. E. T. The western Hemlock. (Bull. U. S. Dept. Agric. [Forestry], XXXIII [1902J, pp. 1—56. pl. 1—12, fig. 1—5.)

Tsuga heterophylla-

429. Anonym. Schirm föhren. (Österr. Forst- u. Jagd-Ztg., XX 11902 1, pp. 42—43.)

Abhandlung und Abbildung von Schwarzföhren mit schirmartiger Aus- bildung der Krone.

430. Beissner, L. Coniferes de Chine, recoltes par feu Je Rev. P. Jos. Giraldi dans le Shen-si septentrional et meridional. (Bull. Soc. bot. Ital.. 1902. pp. 90 -92.)

431. Borbas, V. de. Abies sive Picea, ellipsoconis. (Ungar. Bot. Bl.. 1 [1902], pp. 26—27 cum icon.)

Beschreibung einer neuen Art von der Veternahola in Nord-Ungarn, die

(i4<) F. Feddo: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauien.

sich vjii den verwandten Arten vor allem durch die drüsigen diesjährigen Ästehen und aufrechte, ellijisoidische Zapfen unterscheidet.

43-'. Burbas, V. de. Abies alba var. adenoclados- (Ungar. Bot, Bl„ I [19021. p. --'S.)

Kurze Beschreibung.

433. Burvenich, F. (pere). Les Cedres. (Rev. Hort.. XXYIII [1902], pp. 98—100, mit Fig. 12.)

434. Buysson, H. da. Cedre du Liban. (L'euille jeune Nat., XXXI 1 [1902], pp. 152—163.)

Cedrus Libani.

434a. Buysson, H. dn. La pin noir d'Autriche. (Feuille jeune Nat., XXX II [1902], pp. 151-152.) Pinus austriaca.

435. Citerne. Sur les fleurs femelles du Ginkgo biloba. (Bull. Soc. Sei. nat. Ouest. Nantes, XI [1901], p. 19—20.)

436. Harper. R. M. Taxodium distichnm and related species, with notes on some geological factors influencing their distributio n. (Bull. Torr. Bot. Ol., XXIX [1902], pp. 383—399.)

437. Hickel, R. Le pin a Sucre. (Feuille jeun. Nat.. XXXIII [1902|. pp. 4-9, 3 Fig.)

Pinus Lambertiana.

438. Land. \\. G. A morphological study of Thuja. (Hüll. bot. lab.. XXXIX. Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 249-260. with pl. VI— VIII.)

Vgl. Campbell im Bot. CentralbL, XC (1902), p. 662.

439. Masters, M. T. Prumnopitys elegans. (Gard. Chron. [3], XXXI |1902], p. 113, Suppl. Illusir. and fig. 34.)

Grosses Habitusbild von P. elegans (Podocarpus andina) und Analysen- bild von Podocarpus nubigena-

■440. Masters. M. T. Pinus (Laricio) pindica Formanek. (Gard. Chron., XXXI, p. 302—304, fig. 95—97.)

Verfasser betrachtet Pinus pindica F^ormanek als eine Varietät von P. Laricio; zwischen dieser und P. leucodermis G. Beck nimmt sie eine Zwischen- stellung ein.

441. Medwedjew, .1. S. Die Eidarsche Kiefer (Pinus eldarica sp. n.). Arh. Tifl. Hot. G., VI, 2. Tiflis, 1902, mit 1 Abbild.)

Siehe von Seidlitz im Bot, CentralbL, X(l (1903), pp. 479, 480.

442. Mottet. S Les Coniferes et Taxacees. Histoire, descrip- tion, eulture etc. Paris, 1902, 500 pp., 132 fig.

443. Feirce, 0 J. Stüdies on the Coast Bedwood (Sequoia semper- virens Endl.). (Proc. Calif. acad. sei., 3. ser., II |1902|, pp. 83—106. 1 pl.)

141. Schenk, IL Über alte Eiben im westlichen Deutschland, im besonderen die Fnbe am oberen Schlosse zu Siegen. (Verh. naturf. Ver. Bonn, 1902, LIX, 1. Hälfte, pp. 33—48, mit 1 Abb.)

445. Spiess, K. v. Ginkgo, Cephalotaxus und die Taxaceae. Eine phylo- tische Studie. (Östr. Bot. Zeitschr., LH |1902|, pp. 432—436, 469—473, mit

2 Tafeln und 5 Textfiguren.)

446. Tod. K. Über eine neue andine Ephedra-A^rt. Ber. Bot. Abt, Mus. Kgr. Böhmen. (Sitzungsb. böhm. Ges. Wiss., Prag, 1902, 5 pp., 1 Taf.i

447. Wieland, 6. R. Notes on living Cyoads. I. On the Zamias of Florida. lAnier Journ. Sei.. Xll [1902], pp. 331— 338 )

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (541

448. Zeerleiler. Eine Schlangenfichte. (Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, LI II [1902], p. 47, mit Abbildung.)

Abbildung einer Schlangenfichte von 2 m Höhe.

B. Angiospermeae.

Siehe hierzu No. 190.

I. Monocotyledoneae.

Siehe hierzu auch No. 236, 291. 360, 411. 423.

Alismaceae. Siehe hierzu auch No. 290, 358.

Amaryllidaceae. Siehe hierzu auch No. 212, 368. 382. Neue Tafeln:

Ayace Bakeri Bot. Mag. t. 7890. Crinum Johnstoni Bot. Mag. t. 7812. Cr. natans Bot. Mag. t. 7862. Nenne undulata Hort. Then. pl. 85.

440. Baker, J. (J. Lycoris Sprenyeri Com es. (Gard. Chron., '6. serie, XXXII [1902]. p. 469, Supplement Illustration.)

450. ßonavia, E. Crossing th & Hippeastrum with Clivia. (.Card, chron. [3], XXXI [1902]. p. 351.)

Künstliche Erzeugung eines Bastards „Hippo-Clivea" zwischen den beiden Gattungen.

451. Gräbner, P. Über Adventivsprosse im Blutenstände von Ayave americana. (Naturw. Wochenschr., XVII [1902], p. 510.)

452. H(ee<le>, v an) d(en). Haemanthus Diadema. (Rev. Hortic, XXVIII [1902|, p. 13—14, mit 1 Tafel.)

453. Hihlebrand, F. Über die Stellung der Blattspreiten bei den Arten der Gattung Haemanthus. (Ber. D. Bot. Ges., XXI. pp. 52 64.)

Siehe Null im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 354.

454. Holmbei'g, E. L. Hippeastrum flammiyerum spec. nov. (An. Mus. Nac. Buenos Ayres, Ser. III, T. I [1902], pp. 411—412.)

455. Sprenger, Ch. Hybrid Narcissi. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], pp. 172—173, fig. 52— 54.)

Beschrieben und abgebildet sind folgende drei Bastarde: X- papyraceus X Pseudo- Xarcissits, X- Sprenyeri var. Vomerensis (N. TenoriiyC Pseudo- Xarcissus) und X. Sprenyeti var. elmensis (N. Tenorii X Pseudo- Xarcissus).

456. Worsley, A. Hymenocallis concinna. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902]. p. 30. 31.)

Kurze Beschreibung.

Araceae.

Siehe hierzu auch No. 233, 257. 291. Neue Tafeln:

Montrichardia acxdeata Bot. Mag. t. 7817. Philodendron calophyllum Bot. Mag. t. 7827. Protamin seychellarum Hook. Ic. t. 2750.

457. Brown, N. E. Richardia Sprenyeri Comes. (Gard. Chron., 3. ser. t. XXXII [1902], p. 350.)

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 41

642 F. Fedde: Allgem. n. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogarnen.

458. Comes, 0. Tina nuova specie di Richardia Kth. (Att. R. Jstit. Incoraz. Napoli, 8er. 5, III [1902], Mem. n. 7, Con tavola colorata.)

Richardia Sprengen aus Transvaal.

459. Magnus, P. Zantedeschia Elliotiana X Adlami (Solfatara) mit doppelter Spreite. (Gartenfl., LI [1902], pp. 609—612. mit 3 Abb.)

460. Ridley. H. N. Some Malay Aroids. (Journ. of Bot.. XL [1902], pp. 34—38.)

461. Sprenger, Ch. Typhonium giganteum var. Giraldi. (Gard. Ohron, [3], XXXII [1902|, p. 160. fig. 51.)

Bromeliaceae.

Siehe hierzu auch No. 212. 328.

462. Andre, Ed. Bromelia fastuosa. (Rev. hört., LXXIV [1902], pp. 668 bis 570.)

Burmanniaceae.

462. Warnung, E. Sur quelques Burman'niacees recu eillies au Bresil par le Dr. A. Glaziou. (Overs. dansk. Vid. Selsk. Forh. |1901|, pp. 173-188, 2 pl, 6 fig.)

Butomaceae. Siehe hierzu auch No. 290.

Cannaceae.

Siehe hierzu auch No. 351.

Commelinaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

463. Pynaert, Ch. Le Dichorisandra (?) Thysiana- (Rev. Hortic. XXVIII [1902], p. 133, mit einer Tafel in Buntdruck.)

Cyclanthaceae.

464. Fawcett. W. and Harris, W. Elementary note on Jamaica plants, V. Carludovica jamaicensis Lodd., Ippi-appa, or Broom Thatch. (Bull. Bot. Dept. Jamaica, IX [1902], Pt. 10, pp. 146—148, PI. 6—7.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl., XC1 (1903), p. 103.

Cyperaceae.

Siehe hierzu auch No. 207, 368.

466. Bicknell, E. P. On Scirpm robustus Pursh and certain of its near allies. (Torreya, I [1901], pp. 94—96.)

Systematische Bemerkungen über Sc. robustus. Sc. paludosus und Neu- beschreibung von Sc Fernaldi.

466. Christ, H. Note sur quelques Carex rares ou nouveaux des Alpes Lemanienn.es. (Ann. Cons. Jard. bot. Geneve, VI [1902], pp. 164 167.)

467. Clarke, C. B. Antarctic Origin of the Tribe Schoeneae. (Proc. R. Soc. London, LXX |1902|, pp. 496—498, 1 map.)

468. Fernald, M. L. A Cotton-gras new to North America. (Rho- dora, IV [1902], p. 82.)

Eriophorum polystachyum var. Yaillantii Duby aus Maine.

469. Pernilld, M. L. Preliminary lists of New England plants X: Carex. (Rhodora, IV |1902|, pp. 218—230.)

469a. Pernald, M. L. The North eastern Carices of the Section Hyparrhcnae. (Proc. Amer. Acad. Arts and Sei., XXXVII |1902], pp. 447 bis 514, 2 pl.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 643

470. Haglnnd, E. Om Eriophorum aquatile Norm, och dess förhäl- lande tili öfriga arter inom gruppen vaginatwm L. sp. pl. (Bot. Notiser, 1902, pp. 146-152, 2 fig.)

Vgl. 0. H. Ostenfeld im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 683.

471. Holm, T. Studies in the Cyperaceae, XVI, Carices (C gewänne) physocephalae and leucocephalae. (Amer. Journ. Sei., CLX1V [1902], pp. 57 bis 63, 7 fig.)

Carex Breweri, C. Engelmannü und C. physodes werden systematisch be- handelt.

472. Holm, T. Studies in the Cyperaceae, XVIII, Segregates of Cair.r Tolmiel (Amer. Journ. Sei., CLXIV |1902], pp. 417— 428, mit Textfiguren.)

473. Kiikenthal, 6. Carices novae in Corea et Japonia collectae. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., T. II |1902], pp. 1017-1018.)

Neu: Carex explens ex affinitate C. dissiflorae Franch., C. einer ascens ex äff. C. gracilis Curt., C. micrantha ex äff. C- Buekii "Wimmer et C. forsiculae Franch. und C. semiplena-

474. Lackowitz, W. Variationen der Geschlechts Verteilung bei den Carices heterostaehyae. (Allg. bot. Zeitschr., VIII [1902], p. 4, Schluss von p. 204, aus VII.)

Verf. macht den Vorschlag, für das bei vielen Arten vorkommende lang- gestielte, an der Stengelbasis oder in deren Nähe eingefügte, meist locker- blütige unterste § Ährchen den Namen „basigyna" und für Formen, bei denen das Ährchen nur etwas tiefer, aber nicht an der Stengelbasis steht, den Namen „subbasigyna", dort, wo mehrere solcher Ährchen entspringen, den Namen „polybasigyna" zu gebrauchen.

475. Leveille. H. et Vaniot, E. Carex de Chine d' apres l'herbier Emile Bo dinier. (Bull. Ac. G<k>gr. Bot, ser. 3. XI [19021, pp. 57—69.)

476. Leveille, H. et Vaniot, E. Note sur le Carex tenax Beuter. (Bull. Ac. Geogr. Bot., ser. 3, XI [1902], pp. 70—74.)

477. Leveille, H. et Vaniot, E. Carex de Coree. (Bull. Ac. Geogr. Bot., ser. 3, XI [1902], pp. 305—307.)

478. Leveille, H. Le Carex fuliginosa. (Bull. Assoc. franc. bot. 1901.)

479. Leveillee, H. et Vaniot, E. Carex de l'herbier de Shangai. (Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XII [1902], p. 12.)

480. Leveille, H. et Vaniot, E. Les Carex du Japon. (Bull. Acad. intern. Geogr. Bot., XI, 3. ser. [1902], p. 27-32, 103—112, 175—187.)

Vgl. Bespr. von Hua im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 396.

481. Leveille, H. et Vaniot, E. Carex Comari. (Bull. Ac. Geogr. Bot., 3. ser., XI [1902], p. 16.)

482. Meinshansen, K. Fr. Die Cyperaceen der Flora Russlands. (Act. hört. Petrop., XVIH |1901[, n. B.)

Dioscoreaceae.

Siehe hierzu auch No. 250. Neue Tafeln:

Dioscorea apiculata. Et. Fl. Katanga t. 5. D. Verdickii Et. Fl. Katanga t. 7.

483. Ledere du Sablon. Sur le tubercule du Tamns communis- (Revue gen. Bot., XIV [1902], p. 145.)

Verf. kommt zu der Meinung, dass sich die morphologische Natur der Knolle nicht genau feststellen lässt.

41*

ß44 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der. Phanerogamen.

Graminaceae.

Siehe hierzu auch No. 244, •_,64. 290, 309, 316, 358. Neue Tafeln : Anthephora elongata Et. Fl. Katanga t. 1.

484. Bean, W. J. A new Panicularia. (Torreya, I [1901], p. 43.) Panicularia Holmii verwandt mit P. pattida.

485. Borbäs. V. de. Sesleria varia var. pseudelongata Murr. (Ungar. Bot. ßl., I [1902], p. 29.)

Verf. bestreitet, dass S. varia var. pseudelongata Murr., wie Ascherson glaubt, dasselbe wie die var. Ratzeburgii Aschers, et Gräbn. sei.

486. Buchenau, F. Über zwei Gräser der ostfriesischen Inseln. (Beitr. Nordwestd. Volks- und Landeskde.. Bremen, 1901. Heft 3, pp. 285— 296.)

Lepturus incurvatus mit zwei Standortsvarietäten. Genaueres im Ref. von Matouschek im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 428.

487. Bush. B. F. The North American species of Triodia. (Trans- act. Acad. Sei. St. Louis, XII [1902], pp. 64—77, pl. 10 u. 11.)

Verf. zieht die Graminaceengattungen Sieglingia. Tricuspis, Uralepis. Windsoria und Triodia zusammen zur Gattung Triodia.

488. Chodat, R- Sur le fruit de Melocanna bambusioides Trinius. (Compt. rend. seanc. Soc. bot. Gen. in Bull. Herb. Boiss., 2. ser., II [1902), p. 496.)

Die Frucht dieser Bambusee ist eine Beere, die aber ein deutliches Scutellum besitzt.

489. Bruce, G. C. „A new hybrid Grass.'' (Journ. of Bot. London. XL [1902|, pp. 108 109.)

Es wird Beziehung genommen auf eine Angabe Hackeis über Lolium. Vgl. Ref. von Jackson im Bot. Centralbl., LXXXIX (1902), p. 433

490. (ieo. W. A propos du Bambou. (Rev. Hort. XXVIII [19021, pp. 219—223. mit 1 Tafel.)

491. Hacke], E. Atropis pannonica nov. spec. Eine neue Grasart Ungarns. (Ungar. Bot. Bl. 1 [1902), pp. 41—43.)

Beschreibung dieser neuen, mit A. Borreri Rieht, nahe verwandten Art, die von 0. von Flatt bei Räkos bei Budapest aufgefunden wurde.

492. Hacke], E. Über Alopecurvs laguriformis Schur. (Ungar. Bot. Bl. I [1902], pp. 97—100.)

Verf. sucht nachzuweisen, dass A. laguriformis mit A. braehystaehys Marsch.- Bieb. zwar sehr nahe verwandt, aber nicht identisch sei.

493. Hackel, E. Phleum alpinum subsp. subalpinum var. nudiusculum nov. forma. ( Ung. Bot. BL, I [1902], p. 152.)

Beschreibung.

494. Hackel, E. Neue Gräser. (Öster. bot. Zeitschr., LH (1902|, pp. 8 bis 16, 65—62, 107—110, 187—194, 237-240, 273—276, 303—310. 373—381. 450—454.)

495. Hackel, E. Über das Blühen von Triodia decumbeus Beans. (Östr. bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 474—477.)

496. Heckel, E. Sur une nouvelle graine huileuse du Congo francais Hcisteria Arillesiana Pierre et sur la plante produetrice. (Rev. Cult. Colon., VI [1902], pp. 257—262, mit 13 Abbild, in 3 Fig.)

497. Holm, Tli. On the Genus Arctophila Rupr. (Ottawa Nat, XVI. |19021. pp. 77—85, 1 pl.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (J45

498. Lainson, F., Scribner and Merrill, E. D. New or noteworthy North American Grasses. (Bull. Torr. Bot. OL, XXIX j 1902]. pp. 466—470.)

499. Linton. E. F. New hybrid grass. (.Journ. Bot. London. XL |1902|, pp 41, 42.)

Bemerkung über Festuca pratensis X Lolium perenne, die von Hackel unter dem Namen Lolium pereune var. sphaerostachyum Mast, verteilt wird.

500. Merrill, E. D. Notes on North American Grasses. (Rhodora, IV |19021, pp. 142—147.)

501. Merrill. E. D. The North American Species of Spartina. (Bull. U. S. Dept. Agric. [Plant Industry], IX |1902|, pp. 1 16.)

Neu: Sp. Bakeri-

502. Putzer, E. Über die Gattungs unter schiede von Arundinaria Mchx., Thamnocalamus Munro und Phyllostachys Sieb, et Zucc. in nicht blühendem Zustande. (Mitt. Deutsch. Dendrol. Ges., 1902. pp. 94—96.)

Nachdem Verf. die morphologischen Unterschiede dieser drei meist unter dem Namen „Bambusa" in unseren Gärten kultivierten Gräser angegeben hat, gibt er einen Bestimmungsschlüssel, in dem nur die Merkmale von Achse und Blättern benutzt werden.

503. Pilger, R. Gramineae africanae IV. (Engler, Beitr. Flora v. Afr. XXIII im Engl. Bot. Jahrb., XXXIII [1902), pp. 34—40.)

504. Pilger, R. Acritochaete, eine Gramineen-Gattung aus Afrika. (Engl., Beitr. Fl. Afrika. XXIII im Engl. Bot. Jahrb., XXXIII [1902), pp. 63— 55.

605. Podpera, J. Über das Vorkommen von Avena desertorum Lessing in Böhmen. (Österr. Bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 333—338.)

506. Pynaert. Ch. Les Deyeuxia. (Rev. Hortic. XXVIII [1902], p. 97.)

Mit 1 Tafel in Buntdruck.

607. Sagorski. Über Sesleria calcaria Opiz var. Uatzeburgii Asch, et Gr., Syn., II (1900), p. 319. (Allg. Bot. Zeitschr., VIII [1903], pp. 44. 45.)

Verfasser hält die Varietät auf Grund von Kulturversuchen nur für eine forma serotina von S- calcaria- (Siehe hierzu auch die Abhandlung n. 486.)

508. Scribner, F. L. and Merrill, E. D. New or noteworthy North American Grasses. (Bull. Torr. CL, XXIX [1902], pp. 466—470.)

509. Summier, S. Li una nuova specie di Chrysurus. (B. S, Bot. It.. 1902, S. 208—210.)

Unter den Pflanzen von der Insel Giglio fanden sich auch mehrere Exemplare einer Chrysurus-Art (Verf. behandelt diese Gattung getrennt von Cynosurus), welche lauter fertile Ahrchen besass. Die gleiche Art war von Moris auf Sardinien (als Cynosurus elegans) und von Gennari. gleichfalls dort auf dem Mt. Sacro di Pulla (als C. gracilis) gesammelt worden.

Verf. bezeichnet die Pflanze als Chrysurus paradoxus 11. sp., und gibt von ihr eine ausführliche lateinische Diagnose. Am Grunde der Ahrchen kommt bei dieser Art eine Schuppe allenthalben vor, welche den Deckspelzen sehr ähnlich sieht. Verf. hält dieselbe für das Rudiment eines sterilen Ahrchens

Die Schmächtigkeit und Kleinheit von C- paradoxus, sein Vorkommen auf magerem Boden, schliesst ganz aus, dass es sich hier nach Kunths Mitteilung um eine Umwandlung von sterilen Ahrchen in fertile durch Kultur handeln könne. So IIa.

510. Torges, E. Zur Gattung Calamayrostis Adans. (Mitt. Thür. Bot. Ver. N. F., XVII, pp. 76-101.)

Verl hat zunächst die vermeintliche C. litorca vom Muldeufer zwischen

646 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Grimma und Nerchau aufgesucht und als C. Halleriana var. rivalis erkannt, deren genaue Beschreibung folgt. Hieraul' gibt Verf. eine genaue Beschreibung

von C. rigens Lindgren nach dem Originalexemplar von Fries im Universitäts- herbar zu Leipzig und führt an der Hand einer vergleichenden Tabelle die Merkmale von C. epigeios, C. rigens, C Halleriana und C. lanceolata den Nach- weis, dass C- rigens wohl durch Kreuzung von C- Halleriana und C. epigeios entstanden sein dürfte.

Eine von A. v. Kerner in Tirol als C- varia Link gesammelte Calama- grostis diagnostiziert der Verf. als C. Halleriana X varia und gibt ihr den Namen C. Prahliana. desgl. eine von M. Neuman in Smäland in Schweden ge- sammelte C. als C. epigeios X lanceolata mit dem Namen C- Neumaniana. Beiden Pflanzen sind ausführliche Beschreibungen beigefügt. Zum Schlüsse be- schreibt Verf. noch neu: C. lanceolata var. hypacrathera und C. litorea var. micrantha.

511. Wilcox, E. M. Stipa Hassel not a good species. (Bot. Gaz.. XXXIV [1902], 66 pp.. 1 fig.)

Stipa Hassei ist nach Ansicht des Verf. nur eine durch Brandpilze ver- ursachte Deformation von St. eminens Andersons.

Haemodoraeeae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln: Sanseviera grandis Bot. Mag. t. 7877.

512. Britten, J. The nomenclature of Lachnanihes. (Journ. of Bot. London, XL [1902], pp. 23, 24.)

Es handelt sich um Lachnanthes tinctoria Elliot (1816) = Gyrotheca tinc-

toria Salisb. (1812).

Hydrocharitaeeae.

Siehe hierzu auch No. 225, 235, 358.

513. Ostenfeld, C. H. Halophila Aschersonii n. sp. (Kjöbenhavn. Bot. Tidskrift, XXIV, 3 [1902], pp. 239—240.)

Diese neue hier beschriebene und abgebildete Art stammt aus ver- schiedenen Lokalitäten des dänischen Westindiens; sie ist mit H. Engelmanni Aschers, am nächsten verwandt. Verf. wünscht Material zu einer Monographie der Gattung, die er vorläufig nach der Beblätterung des Rhizoms folgender- massen gliedert:

1. Spinulosae: H. spinulosa (ß. Br. ) Aschs.

2. Americanae: H Engelmanni Aschs.. H. Aschersonii Ostf.

3. Typicae: H. ovalis (R. Br.) Hook. H- stipulacea (Forsk.) Aschs., H. decipiens Ostf. n. sp. (Siam), H. Baillonis Aschs.

4. Pusillae: H. Beccarii Aschs. Porsild.

Juncaeeae. Siehe hierzu auch No. 358.

514. Cheel, E. Notes on Juneus Holoschoenus ß. Br. and J. prismato-

rurpus, and on certain othcr New South Wales Planta. (Proc. Linn. Soc. New South Wales, XXVII |1902], Part 2, pp. 210—213.)

515. Fischer, (i. Juneus öbtmiflorus Ehrh. var. Schillingen Fischer. ( IVI itt . bayr. bot. Gesellschaft |1902], pp. 266-269.)

Neubeschreibung der oben erwähnten Abart aus Neufahren bei Freising

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (547

618. Lindberg. H. Die norde uropäischen Formen von Scirpus (Heleocharis) paluster L. (Act. Soe. Faun. Fl. Fennica, XXIII, No. 7, Helsing- fors. 1902, 16 pp.. mit 2 Tafeln.)

Siehe Grevillius im Bot. Centralbh, XCI (1903). pp. 266—267.

Juncaginaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

Iridaceae.

Siehe hierzu auch No. 202, 239, 290. 358.

Neue Tafeln:

Acidanthera Candida Bot. Mag. t. 7879. Antholyza Descampsei Et. Fl. Katanga t. 10. Gladiolus Mackinderi Bot. Mag. t. 7860. Iris Leichtlini Bot. Mag. t. 7861. /. Gatesii Bot. Mag. t. 7867. /. Colkttii Bot. Mag. t. 7889. Moraea Yerdickii Et. Fl. Katanga t. 10.

517. Collins. J. F. Distinctive Features of Iris Hookeri. (Rhodora. IV [1902], pp. 179—180, pl. 39.)

Unterschiede zwischen /. Hookeri und /. versicolor.

518. Paare, A. Note sur le Sisyrinchiwm Bermudianum. (Bull. Ass. franc, Bot. V (J902|, p. 63.)

Notiz über die oben genannte Iridacee.

519. Foster. M. New Irises. (Gard. Thron., Ser. 3, XXXI [19021, pp. 385-387, fig. 134 and 135.)

Beschreibung und Abbildung von Iris bucharica und Warleyensis.

520. Foster. M. Iris Leichtlini Tiegel. (Gard. Chron., Ser. 3, XXXII [1902], pp. 242, 243, fig. 81.)

621. Hoog. J. Crocus Scharojani. (Gard. Chron., 3. Serie. XXXII [1902] p. 321, fig. 107.)

Liliaceae. Siehe hierzu auch No. 212, 214, 260. 290, 312. 342, 358, 391.

Neue Tafeln:

Aloe oligospila Bot. Mag. t. 7834.

A. pendens Bot. Mag. t, 7837.

A. rubroviolacea Bot. Mag. t. 7882.

Allium Ellisii Bot, Mag. t. 7875.

Brodiaea capitata Meeh. Monthl. XII, pl. 3.

Bulbine asphodetoides var. filifolioides Et. Fl. Katanga t, 9.

Diuranthera maior Hook. lc. t. 2734.

Fritillaria askabadensis Bot. Mag. t. 7860.

Haworthia eymbiformis Hort. Then. pl. 105.

Kniphofia multiflora Bot. Mag. t. 7832.

A". dubia Et. Fl. Katanga t. 9.

Mitscari latifolium Bot. Mag. t. 7843.

.1/. paradoxum Bot. Mag. t. 7873.

Tulbayhia acutiloba Hort. Then. pl. 120.

Tupistra grandis Bot. Mag. t. 782t».

Verdickia Katangensis Et. Fl. Katanga t. 9.

522. Anonym. Calochortus. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902}, Supplement: Febr. 1902.)

648 F. Fedde: Allgeni. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Abbildungen von 0. Plummerae, C. madrensis, C. LeichtUni, C. Intens var. Weedii, C Purdyi und C. elegans var. amoena.

523. Baker, J. G. Fritülaria askhabadeusis Michell. (Gard. Chron. [8],

XXXI [1902], pp. 237—238, fig. 74.) Beschreibung und Abbildung.

524. Baker, J. G. Aloe (Eualoe) Schönlandi Baker. (Gard. Chron., 8. serie,

XXXII 11902], p. 430.)

525. Barr. P. Lilies of Japan. (Gard. Chron. |8J. XXXI I |1902], pp. 129-130.)

526. Connover. L. L. Asparagus plumosus. (Rep. Michig. Acad. Sei., 111 (1902|, pp. 63—66.)

627. Engler, A. Liliaceae africanae II. (Beitr. Fl. Afrika, XXIII im Bot. Jahrb., XXXII [1902], pp. 89—97.)

528. Greenman, J. M. A new western Camassia. (Bot. Gaz., XXXIV |1902|, pp. 307—309.)

529. Harbison, T. G. New or little known species of Trillium U. (Biltmore Bot. Stud., I [1902], p. 158.)

Trillium decumbens.

530. Hanssknecht, C. Noch einmal Muscari tenuiflorum. (Mitt. Thür. Bot. Ver., N. F., XVII [1902], pp. 108—110.)

Es handelt sich darum, die Berechtigung der vom Verf. aufgestellten 2 Varietäten bez. Rassen des Muscari tenuiflorum var. maius (— M- Ruppianum) und var. minus (= M- Knauthianum) nachzuweisen, die von Fitting, Schulz und Wüst im Nachtrage zu Garckes Flora von Halle bestritten wird.

531. Hoog, J. Tulipa ingens spec. nov. (Gard. Chron. [3], XXXII |1902|, pp. 14—15, fig. 7.)

Abbildung und Beschreibung einer neuen Art, gehörig zur Gruppe der Scabriscapae in die Verwandtschaft von T. altaica Pull, und T. Eichhri Regel.

632. Hoog, J. Some new species of Tulips from Bokhara and Trans-Caspia. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], pp. 350—351, fig. 119 and 120.)

Beschreibung und Abbildung der neuen Arten: Tulipa nitida und T Micheliana.

633. Morris, E. L. „Occasional" leaves of Trillium. (PI. World, V [1902|, pp. 92. 93, pl. XIII.)

534. Parisli, S. B. The Southern California species of Calo- chortus, IL (Bull. South. Cal. Ac. Sei., 1 [1902], pp. 120—125.)

635. Putnam, B. L. The Trilliums. (Popul. Sei. News., XXXVI, 1902, p. 104.)

Populärer Artikel.

536. Pynaert, Cll. Asparagus Sprengcri et Asparagus Duehesnei (Rev. Hortic, XXVI 11 [1902], p. 60, mit 1 Tafel.)

537. Rudolph, J. Allium Schubertii. (Rev. hortic. LXXIV 1 1902], pp. 533 bis 534, mit 1 Abb.)

538. Sniall. J. K. Two species of Chamaelirium. (Torreya, I [1901], pp. 107, 108.)

Die unterschiede zwischen Ch. luteum und dem neuen Ch. obovale werden erörtert.

639. Sprenger. ('. Dna nuova varieta di Asparagus- (B. S. Bot. It., 1902, p. 55—66.)

Spezielle Morphologie und Systematik, auf einzelne Familien bezogen. (549

Aus Samen, welche von den Kuruman-Bergen (Südafrika) stammten, erhielt Verf. ein Exemplar von Asparagus Sprengen -Reg. , welches kräftig emporschoss, nicht klettert, leicht gebogene, von Rippen durchzogene und zu- weilen am Grunde tief gefurchte Zweige entwickelt, die bis 3 m lang werden und sichelförmig gekrümmte Seitenzweige treiben. Cladodien verlängert: Blätter einzeln oder bis zu 6 beisammen, 5 6 cm lang, schwach sichelförmig. Blütentrauben lang gestielt. Beeren scharlachrot mit 1 2 Samen. Die Varietät wird falcatoides Spr. benannt. So IIa.

539a. Sprenger, C. Asparagus Sprengen Reg. var. ochroleuca Spr. (B. S. Bot. It., 1902, p. 56—57.)

Im eigenen Garten zu Neapel gelangte ein Asparagus Sprengen Reg. zur Entwickelung, ein holziger Halbstrauch, immergrün, mit vielrippigen und am Grunde wiederholt furchigen Zweigen. Blätter kürzer, als bei der Art, und stechend. Blütentrauben lang gestielt und armblütig. Beeren wachsgelb, wo- her die Bezeichnung der var. ochroleuca, einsamig.

A. Sprengen ist bei S. Ferdinando in Calabrien verwildert. So IIa.

540. Suoksdorf, W. Eine neue Brodiaea- Art. (West Amer. Scientist, XIV [1902], p. 1—4.)

541. Trelease, W. The Yucceae. (Rep. Miss. Bot. Gard., XIII [1902], pp. 27—133, dazu Titelblatt und Tafel 1--99.)

Verf. fügt den Gattungen Hesperaloe, Hesperogucca und Yucca noch die Gattungen CUstogitcca und Samueln hinzu.

Vgl. Bespr. von Buchenau in Bot. Zeitg.. LX, 2 [1902], pp. 330-331.

542. Wright, H. Observations on Dracaena reflexa Lam. (Ann. Boy. Bot. Gard. Peradeniya, I [1901], pp. 1*55—172, with plate.)

Vgl. Referat von Pearson im Bot. Centralbl., XC (1902). p. 156.

Marantaeeae.

Neue Tafeln:

( 'alathea crocata Bot. Mag. t. 7820.

543. Schumann, K. Marantaeeae (mit 137 Einzelbildern in 23 Figuren). Heft 11 (IV, 48;, von A. Englers Pflanzenreich, 8°, 184 pp., Leipzig, Verlag von W. Engelmann, Leipzig, 1902.

Die Marantaeeae sind zumeist perennierende Stauden, oft mit stärkehal- tigen Rhizomen oder knollig angeschwollenen Wurzeln. Die Blätter sind zwei- reihig angeordnet, teils spreitenlose Niederblätter, teils mit Scheide, Stiel und Spreite versehene Laubblätter. Bisweilen umfassen sich die zweireihig ge- stellten Scheiden und können so bei gestauchter Achse einen Scheinstengel bilden. Die Spreite ist auffallend asymmetrisch und häufig bunt gefärbt. Die Sprossverkettungen sind, je nachdem ein oder zwei Seitensprosse von der kriechenden GJrundachse ausgehen, sichelförmig (M. leueoneura) oder bilden rasenförmige Aggregate (Calathea albicans). Öfters finden sich auch serial an- geordnete Scharen von Beisprossen sowohl von Knollen wie auch von Blüten- ständen. Lange Ausläufer, die Stärkemehl enthalten, finden sich bei Maranta arunäinacea. Die Spezialblütenstände fasst Verf. ebenfalls als seriale Scharen von sichelförmigem Baue auf. Sie bilden entweder trauben- bezw. rispenartige Aggregate oder Ähren. Meist sind die Blütenstände terminal mit einem scheidenartigen Laubblatte, das den Blütenstand seitwärts drängt und dadurch terminal erscheint. Meist sitzen die Blüten pärchenweise, die, wenn auch bis- weilen verschieden weit entwickelt, dennoch als gleichwertig aufzufassen sind. Es sind 3 stets freie Kelchblätter vorhanden. Die drei Blumenblätter sind zu einer

650 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

Röhre verwachsen, die manchmal der Länge nach aufgeschlitzt ist. Die inneren < )rgane sind stets der Blumenkrone angewachsen. Bei den kompliziertesten Blüten sind von dem äusseren .Staubblattkreise 2 petalo'ide Staminodien entwickelt. das dritte Glied fehlt, von den inneren besitzt das eine eine kapuzenförmige Gestalt (stam'iHodium cucullatum), der andere ist das Schwielenblatt (st- callosum), auch labellum genannt, das dritte ist als monothecisches Staubblatt entwickelt, die andere Theke ist zu einem blumenblattartigen Anhängsel entwickelt. Variationen treten nur in der Ausbildung des äusseren Kreises auf, so besitzt z. B. Thaumatococcus gar keine Aussenstaminodien. Der Fruchtknoten ist entweder dreilächrig oder durch Abort einfächerig mit je einer Samenanlage, stets aber sind drei nektarhaltige Septaldrüsen vorhanden. Die Samenanlage nimmt ihrer Form nach eine Mittelstellung zwischen Anatropie und Kampy- lotropie ein. Der Griffel besteht aus dem G riffelleibe und dem rechtwinklig angesetzten Griffelkopfe, auf dessen breiter Platte der Pollen abgesetzt wird: in einer schnauzenförmigen Höhlung am Vorderende des Kopfes sitzt die Narbe. Die Blüten eines jeden Pärchens sind zu einander spiegelbildlich gebaut.

Eigenartig sind die Bestäubungsverhältnisse. Noch in der Knospe setzt die Theke den ziemlich grosskörnigen Pollen auf der Platte des Griffelkopfes ab, während das Kappenblatt den Griffel umwächst, der sich bei der Voll- blüte in einer starken Spannung befindet. Wird nun das Kappenblatt oder auch nur die Blüte erschüttert, so schnellt der Griffel aus dem Kappenblatt heraus, schlägt gegen das elastische Schwielenblatt und setzt hier den Pollen ab. In welcher Weise hierbei die Insekten eine Rolle spielen, ist leider noch nicht genügend bekannt. Die Früchte sind teils kapsei-, teils nüsschen- oder gar karyopsenartig und höchst verschieden geformt, teils springen sie auf, teils nicht. Oft zeigt sich die Neigung zum Abort einer Samenanlage. Die Samen be- sitzen öfters einen basalen Arillus, der einen Schwellkörper darstellt, der zumöffnen der Kapsel die Veranlassung gibt. Die Marantaceae sind eine rein tropische Familie der Neuen und Alten Welt. Was ihre Verwandtschaft betrifft, so zeigen sich zu den übrigen Scitamineae keine Übergangsformen. Die Familie ist in sich fest abgeschlossen. Am nächsten stehen ihnen die Cannaeeae. mit denen sie die Asymmetrie der Blüten, die monothecischen Antheren, mit dem blumenblatt- artigen Anhängsel, die Paarigkeit der Blüten und die freien Kelchblätter ge- mein haben. Aus der hochgradigen Differenzierung des Geschlechtsapparates schliesst Verf., dass die Marantaceae einen der am weitesten entwickelten Zweige der Monocotyledonen darstellen, weiter entwickelt wie die Zingiberaceae. ja auch wie die Cannaeeae und die Orchidaceae- Interessant ist die Beobach- tung des Verfs., dass sich trotz der ausgesprochenen asymmetrischen Konfigu- ration der Blüten doch von neuem Anfänge zur Bildung symmetrischer Bilder nachweisen lassen. VTerf. zieht daraus den Schluss, dass die Symmetrie der Blüten für die Pollination äusserst wichtig sein muss. Es folgt dann eine ausführliche Geschichte des Systems, bei dessen Gliederung Schumann den Ideen Körnickes und Eichlers folgte. Die Marantaceae zerfallen in die beiden Tribus der Phrynieae und Maranteae, von denen die ersteren ein dreifächeriges, die letzteren ein einfächeriges Ovarium besitzen. Von den 26 Gattungen stellte Schumann in der Arbeit neu auf 12, nämlich Actoplanes, Sarcophrynium, Hybo- phrynium, Stachyphrynium, Halopegia, Afrocalathea, Monophryniurn, Ctenophrynium, Phacelophrynium, Pleiostacliya. Monophyllanthe und Monotagma.

Neue Arten -I I.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. ß5i

Vgl. hierzu das ausführliche Referat von .Schumann im Bot. Centralbl.. XC (1902), pp. 815-317.

Mayaeaceae. Siehe hierzu auch No. 290.

544. (iiirke. M. Eine neue Mayaca-A.it aus Afrika. (Beiblatt No. 69 zu Engl. Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 1—2.)

Neubeschreibung von Mayaca Baumii.

Musaceae.

545. Tntclier. W. J. New or noteworthy plants. -- A new Chinese Musa, Mma Wilsoni. (Gard. Chron.. 3. ser., XXXII [1902], p. 450, fig. 161.)

Nahe verwandt mit M- glauca-

Orchidaceae. Siehe hierzu auch No. 178, 269, 304, 368, 395. Neue Tafeln:

Angraecum Eichlerianum Bot. Mag. t. 7813. Catasetum quadridens rf Bot. Mag. t, 7864. Cirrhopetalum Hookeri Bot. Mag. t. 7869. Cymbidium Shnousianum Bot. Mag. t. 7863. Cynorchis villosa Bot. Mag. t. 7845. C purpurascens Bot. Mag. t. 7852. Dendrobium Madonnae Bot. Mag. t. 7900. Epidendrum Endresii Bot. Mag. t. 7855. Masdevallia elephanticeps Bot. Mag. t. 7824. M. Schroederiana Bot. Mag. t. 7859. Phalaenopsis Kunstleri Bot. Mag. t. 7885. Schomburgkia Thomsoni'ana var. minor Bot. Mag. t. 7815.

547. Anonym. Laelio-Cattleya Adolphus var. superba (Gard. Chron. |3|. XXXII |1902], p. 111, fig. 37.)

Laelia cinnabarina X Cattleya Aclandiae.

548. Anonym. Dendrobium taurinum- (Gard. Chron. [3|, XXXI [1902], p. 90. fig. 30.)

Abbildung der Blüte.

549. Anonym. Maxiilaria fractiflexa. (Gard. Chron. |3|, XXXI, 1902, p. 359, Fig. 125.)

Abbildung und kurze Beschreibung.

550. Anonym. Maxillaria scurrüis. (Gard. Chron. [3|. XXXII [1902], p. 243, fig. 82-83.)

551. Binz. A. Note sur 1* Epipactis sessilifolia Peterm. (Arcb. Fl. jurass.. 111 [1902], pp. 41—43.)

552. Camus. E. Gr. Trois Orchidees nouvelles pour le departe- ment de l'Oise. (Bull. Soc. bot. France, 4 ser., II [1902], p. 171.)

553. Co»'iiiaux. A. Une Orchidee nouvelle de Costarica. (Bull. Herb. Boiss., ser. 2, F. IL [1902], pp. 337—338, mit Abbildung.)

Epidendrum biflorum (Euepidendrum sessiliflora), nahe verwandt mit E- floriiugum Barb. ßodr.

554. Cogniaux. A. Orchidaceae VII in Flora brasiliensis. CXXVI |1902[. pp. 381—642, t. 82—119, Pr. 52 Mk.

555. ('ogniaux, A. Dictionnaire [conographique des Orchidees. Ser. V. No. 5 et 6.

Vgl. Durand im Bot. Centralbl.. XC (1902), pp. 536—537.

(i5'2 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

556. (rawshay, B. de. Laelia anceps and its varieties. (Gard. Chron. [8], XXXII [1902], p. 414.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl., XC1 (1903), p. 19.

557. Dutliie, J. F. Discriptions of some new species of Orchideae from North-West and Central-India. (Journ. Asiat. Soc. Bengal. N. S., LXXl (1902], pp. 37—45.)

558. Geröme, J. et Bois, I>. Tableau synoptique des principaux genres d"Orchidees. (Journ. Soc. nat. Hortic. France. 4. ser.. III |1902|, p. 556.)

559. Kränzlin, F. Platyclinis barbifrons. (Gard. Chron. [3], 1902, XXXI. pp. 366—367.)

Neu beschrieben wird Platyclinis barbifrons aus Sumatra.

560. Kränzlin, F. Orchidaceae africanae VII. (Engier, Beitr. zur Flora von Afrika, XXIV. im Engl. Bot. Jahrb., XXXIII [1902|. pp. 40—76.)

661. Kränzlin. F. Odontoqlossum grande Lindl. var. Pittiannm hört (Gartenfl., LI [1902], pp. 225—227, t. 1498.)

66_'. Kränzlin. F. Cyrtopodium punctatum Lindl. (Gartenfl.. LI |1902|, pp. 505—509, t. 1503 und 2 Abb.)

663. Kränzlin, F. Cattleya Brymeriana Kchb. f. (Gartenfl.,. LI [1902], p. 617, t. 1505.)

564. Linüinger, L. Bemerkungen über heimische Orchideen. (Mitt. bayr. bot. Ges. [1902], pp. 241, 242.)

Verf fand 1897 auf einer Wiese im Lias zwischen Marioffstein und Ebers- bach einige Exemplare von Orchis Morio L , die in ihren Blüten Farbenver- änderungen zeigten. Da sich diese in vierjähriger Kultur erhielten, so nannte er sie var incarnata, var. albiflora und var. albicans.

Verf. beobachtete ferner ausserordentlich dunkelblütige Exemplare von O. Morio, die einen kräftigen, durchaus angenehmen Goldlackduft besassen, sowie Exemplare von O. ustulata, die sonst einen sehr angenehmen Vanilleduft besitzen, mit sehr verlängerter und lockerer Blütenähre, deren Blüten einen unangenehmen, wanzenartigen Duft aussandten. Verf. machte bei O- Moria die Bemerkung, dass der Duft und die Intensität der Farbe in einem gleichen Verhältnisse stehen.

665. Nash. G. V. An unusal specimen of a West Indian Orchid. (Journ. New York Bot. Gard., 111 [1902|, pp. 145-147, fig. 23.)

Es handelt sich um eine Orchidee mit ganz ungemein langer lilütenrispe: Oncidium Baueri.

566. Prahl, I). Noviciae Indicae XIX. A new I ndian Dendrobium. (Journ. Asiat. Soc. Bengal. N. S., v. LXXI [1902|, p. 8°.)

667. Rydberg, P. A. Our yellow lady's-slippers. (Torreya, II |1902|, pp. 84-87.)

Betrifft die Gattung Cypripedium, soweit sie in den östlichen Vereinigten iten heimisch ist.

568. Sanders. Orchid Guide, containing all the best known species, var. and hybr. of Orchids in cultivation; their native countr., descript.. seasons of Qowering, best methods ol' cultivation, temperature etc. London, 1902, 10 sh., 6 d.

669. Schlechter, 1!. Monographie der Diseae. Mit Tafel I —VI. (Englers Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 134—313.)

Die Diseae, eine Gruppe der Orchidaceae, umfassen die Gattungen Saty- rinm Sw., Pachites Lindl., Bisa Berg., Schizodium Lindl. und Brownleea Harv.

Spezielle Morphologie und Systematik, auf einzelne Familien bezogen. (J53

In der Begrenzung der Gruppe ist Verf. Bentham gefolgt, von dem sie auf- gestellt wurde. Sie ist identisch mit der Gruppe der Satyrieae Pfitzers und Kränzlins, welcher letzterer im Anfang des Jahres ebenfalls eine Monographie der Gruppe veröffentlicht hat. Verf. legt bei der Charakterisierung der Gattung nicht so grossen Wert wie Bentham und Pfitzer auf die anthera resupinata, die einigen Itisa-Avten fehlt, sondern er nimmt als Hauptcharakter das erhöhte, polsterartige, scharf umgrenzte Stigma und das hohe Rostellum an. Die Haupt- unterscheidungsmerkmale der einzelnen Gattungen sind die Beschaffenheit der Columna und des Labellum, welches letztere im Gegensatz zu den anderen Gattungen bei Satyrium dorsal ist. Abgebildet sind auf besonderen Tafeln: Satyrium muticum Lindl., S. aphyllum Schltr., S. microrrhynchum Schltr.. S. anomalwn Schltr., Diso, micropetala Schltr., D. Basutorum Schltr., D. frigida Schltr., D. saxicola Schltr., D. Telipogonis Reichb. f., D. rhodantha Schltr. (Weitere Referate: Mez im Bot, Centralbl., LXXX1X [1902], pp. 400, 401.)

570. Schulze, M. Nachträge zu „Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch- ö s t err eich s und der Schweiz" IV. ( Mitt. Thür. bot. Ver. N. F.. XVII, pp. 37 75 )

Neu weiden aufgeführt: Orchis Huteri (0- Morio X tridentata), 0. mili- taris rar. tripartita, O. cochleata (Fleischm. et Schulze!).

571. Vollinauil, P. Über Orchis Traunsteineri Sauter. (Mitt. bayr. bot. Ges. [1902], pp. 264—266.)

Genauere Diagnose von 0. Traunsteineri nach Exemplaren, die bei Zell am See gesammelt wurden. Verf. erwähnt ferner auch noch eine dort wachsende Mittelform zwischen 0. Traunsteineri und 0. incarnata, von der er es unent- schieden lässt, ob es sich um einen Bastard oder um spontane Entwickelung handelt.

672. White, W. H. Book of Orchids. London, 1902, 134 pp., with illustr.

573. Zodda, G. Studi sul genere Serapias- (N. G. Bot. Ital., IX, 173—18H.)

Aus Messina hatte 1886 Borzi eine Serapias occultata Gay n. var. pallens angegeben, weil sämtliche Perigonblätter ungestreift und ohne rötlichen An- hauch waren Verf. glaubt, dass die Varietät eher auf S. cordigera L. zurück- zuführen sei; hierauf hält er dafür, dass die Gaysche Art nur eine regressive Form der cordigera sei. Mit dieser hat die fragliche Varietät auch noch den schwachen und lieblichen Moosgeruch gemeinsam. Die Deckblätter der Varietät sind stets kürzer als die Perigonblätter; die Pflanze zeigt auf den unteren Laubblättern keine Flecken; ihre Blüten stehen mehr vertikal.

Die Pflanze wäre somit als S. cordigera L. var. pallens (Bzi.) Zda. zu be- zeichnen und konnte vielleicht der 8. cordigera fforibus flavescentibus Tineo ent- sprechen.

Einige Exemplare von S. Lingua L.. bei Messina, hatten schmutzig- ziegelrote Flecke auf Stengel und Blattscheiden; die äusseren Sepalen waren kurz und an der Spitze etwas abgestumpft; die Honiglippe ist dem Frucht- knoten eng anliegend und ist in der Mitte zartrosa gefärbt. Verf. benennt die Pflanze S. Lingua L. ß. maculata Zda.

Andere, die Gattung betreffende Umstände sucht Verf. weiter kritisch zu beleuchten. So betrachtet er S. cordigera L. und S. longipetala Poll. nicht als selbständige Arten, da die Honiglippe, sehr veränderlich in der Form, kein wichtiges Kennzeichen abgeben kann, sogar des öfteren Übergangsformen an- nimmt. Entgegen Tineo und Todaro stellt Verf. auf:

(554 F. Fedde : Allgeiu. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

S. cordigera L. typisch mit ei-herzförmiger Honiglippe. ß longipetala (Poll.) y paMens (Bzi.) Zda.

J' occultata (Gray), wozu noch wahrscheinlich t S. neglecta D. Ntr. kommen dürfte.

Die vielen von den Autoren gegründeten Arten beruhen auf Gegenwart oder Mangel der^Fleeken auf Stengel und Blättern: was aber ein sehr veränder- liches Merkmal ist. Die Flecken dürften höchstens Schutzanpassungen gegen Schnecken und dergl. sein, die gefleckten Formen infolgedessen genetisch jünger.

Die Blüte dürfte ihrem Bau nach geeignet sein, von mittelgrossen Bienen- tieren besucht zu werden. Die vielen Fälle aber, welche sich dem Beobachter darboten, sprechen mit Bestimmtheit dafür, dass die Serö^ias-Pflanzen autogam sind. Dabei muss die Frage offen bleiben, ob S. Lingua von hetero- oder von homogamen Typen abstammen. Der Vergleich mit den verwandten Gattungen Ophrys, Anacamptis u. a. würde für eine absolute Heterogamie sprechen.

Der genetische Zusammenhang wird schliesslich durch das folgende Schema dargestellt:

Serapias. S. Lingua L

maculata Zda.

y Todari Tin. (?)

S. elongata Tod. (?) S. cordigera X S- intermedia Forest.

i neglecta D. Ntr.

ß longipetala Poll.

b) maculata

y pallens (Bzi.) Zda. |

t)' occultata Gay.

Solla.

Palmae.

Siehe hierzu auch No. 291, 382.

574. Beocari, 0. Systematic enumeration of the species of Calamus and Daemonorops, with descriptions of the new ones. (Rec. Bot. Surv. India, 11 [1902], pp. 197—230.)

Vgl. Fritsch im Bot. Centralbl., XCI (1903), p. 18.

576. Danuncr, U. Three palms often wrongly named. (Gard. Ghron. [8], XXXI [1902], pp. 18—20, 2 fig.)

Zwei Habitusbilder von Archontophoenix Alexandrae und Ptychosperma elegam.

576. Dammer, ü. Pinanga Kuhlii Blume. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902|, pp. 97 98. Supplementary Illustration.)

Grosses Habitusbild.

577. Banansek, T. F. Finige Bemerkungen zu R. Sadebeck, Über die Südamerikanischen Piassave-Ar ten. (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX [1902]. Cieneralvers.-Heft pp. 83—84.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (>55

678. Sadebeck, R. Über die südamerikanischen Piassave- Arten.

Vorläufige Mitteilung. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX [1902]. pp. 383—396. mit Tafel XIX.)

Verf. unterscheidet die Bahia- Piassave von Attalea funifera und die Para- Piassave von Leopoldinia Piacaba.

579. AYittniack, L. Steinfrüchte der Palme Serenoa serrulata Hook. f.

Der kurze Bericht itt bemerkenswert durch die Angabe über die Syno- nymik obiger Palme : Serenoa (fälschlich Serenaea) serrulata = Chamaerops serru- lata Michx. = Sabal serrulata Roem. et Schult. = Diglossophyllum serrula tum H. Wendl. in Begels Gartenfl., XXXIII.

Pandanaceae.

580. Martelli, U. Presentazione di frutti di Pandanus de IIa Nuova Caledonia. (B. S. Bot. lt.. 1902, p. 150.)

Beim Vorzeigen von 25 Früchten verschiedener Pandanus- Arten aus Neu-Kaledonien, die ihm durch Li gnier (Caen) übermittelt wurden, weist Verf. auf die geographische Verbreitung der Gattung hin und hebt die Originalität und die hohe Wichtigkeit der neukaledonischen Flora hervor.

Gleichzeitig betont er, dass in systematischer Beziehung die den Früchten allein entnommenen Merkmale nicht hinreichend seien für eine Beurteilung der 166 Arten. Es sollten auch die Merkmale der männlichen Blüten und ganz besonders die verschiedenen Typen der Vereinigung der Pollenblätter unter sich nebst den Fruchtmerkmalen einer eingehenden Berücksichtigung unterzogen werden. Leider sind nicht von allen Arten derzeit auch die männ- lichen Blüten bekannt. Auch erscheint ihm die von Gaudichaud geplante Teilung in mehrere Gattungen als ganz berechtigt. So IIa.

Pontederiaceae.

Siehe hierzu auch No. 358.

Potamogetonaceae. 681. Bennett, A. Notes on Potamogeton. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 145 149.)

Taceaceae.

582. Limpricht, W. Beitrag zur Kenntnis der Taceaceae (Diss.). Breslau. 1902, 63 pp.

Vgl. Mez im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 716, 717.

Thyphaeeae.

583. Leveille et Vaniot. Thypha Bodinieri. (Bull. acad. intern. Geogr. bot., XI, 3. ser., 1902, p. 295.)

Triuridaceae. Siehe hierzu auch No. 290.

Xyridaceae.

Xyris ßexuosa Meeh. Monthly., XII, pl. 5.

Zingiberaeeae.

584. (ilagnepaiii, F. LesZingiberacees de l'herbier Bodinier. (Bull. Acad. Geogr. Bot. [1902], pp. 35—40.)

584a. Gagnepain, F. Zingiberacees nouvelles de l'herbier du Museum. (Bull. Soc. bot. France, XLIX [1903], pp. 93—106.)

65(5 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

2. Dicotyledoneae,

Siehe hierzu auch No. 411, 416, 422, 423.

Acanthaceae. Siehe hierzu auch No. 290, 291. 420. Neue Tafeln:

Butayea congolana Et. Fl. Katanga t. 42. Eranthetnum atropurpureum Bot. Mag. t. 7839. Mellera submutica et var. grandifiora Et. Fl. Katanga t. 11. Ruellia macrantha Bot. Mag. t. 7872. Thunbergia Vossiana Et. Fl. Katanga t. 34. 77/. Michelana 1. c. t. 35. T/t. proxima 1. c. t. 34. r/t. Verdickii 1. c. t. 35. Tricalysia aurantiodora Et. Fl. Katanga t. 17.

685. Lindau, G. Acanthaceae africanae, VI. (Engl. Beitr. Fl. Afr.. XXIV, m Engl. Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 183—193.)

586. Moore, S. Part IX. New Acanthaceae frora Tropical Afri< a. (Journ. of Bot., XE [1902], pp. 305- 309.)

687. Sprenger, Cli. Acanthus arboreus Forsk. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902J. pp. 221, fig. 70.)

Abbildung.

Aceraceae. Siehe hierzu auch No. 266, 379.

Neue Tafeln:

Acer capillipes Sargent t. 16.

A. TschonosMi t. 17.

588. Greene, E. L. New or critical Species of Acer. (Pittonia, V [1902], pP. 1-4.)

589. Magnin, A. E' Acer Martini Jord., forme de VA. monspessulanum et non de V A. opulifoüum. (Arch. Fl. jurass.. III [1902], pp. 6—7.)

590. Makino. T. A propos de V Acer pycnanthum C. Koch. (Bot. Mag.. Tokio, XVII, n. 183 [1902], pp. 87—94.)

Die in japanischer Sprache geschriebene Arbeit sucht nachzuweisen, dass Acei- pycnanthum 0. Koch identisch ist mit dem nordamerikanischen Acer rubrum L. Pax im „Pflanzenreiche" stellt es zu Acer trinerve Dippel, dieses aber ist nach Könne und Späth nur eine Jugendform von Acer triftdum Hook, et Arn., welches letztere der Verf. ebenfalls für identisch mit Acer rubrum L. hält,

Vgl. Bespr. von Ikeno im Bot. Centralbl., XXC [1902], p. 314.

591. Pax, F. Aceraceae (mit 49 Einzelbildern in 14 Figuren und 2 Ver- breitungskarten). Heft 8 (IV, 163) von A. Englers Pflanzenreich, 8°. 184 pp.. Leipzig, Verlag von W. Engelmann.

Die Aceraceae sind teils Bäume, teils Sträucher mit gegenständigen, ge- stielten, nebenblattlosen Blättern, die von den ungeteilten, ganzrandigen Blättern von Acer oblongum mancherlei Übergänge zu den cymös verzweigten I Müttern von Acer palmatum zeigen, zu denen dann noch die gefiederten Blätter von Acer Negundo und von Dipteronia kommen. Ebergangsformen zu den Knospenschuppen sind nicht vorhanden. Die meist terminalen Blütenstände sind gewöhnlich Rispen von traubenähnlichem oder doldigem Habitus. Die Blüten sind nach dem Typus K5C5A5-f-5G(2j gebaut, wobei aber in den einzelnen

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (i57

Gliedern .Reduktionen eintreten, so Apetalie oder Monostemonie. Wichtig für die Systematik ist die Ausbildung des Diskus, der teils innerhalb, teils ausser- halb der Staubblätter bald ringförmig, bald gelappt, bald auf Zähnchen reduziert auftritt, selten fehlt. Bei sämtlichen Arten ist Neigung zu Andromonöcie vorhanden. Xegundo ist rein diöcisch. Die geflügelten Früchte besitzen ent- weder 2 verlängerte Flügel oder sind mit einem geflügelten Rande umgeben: die beiden meist einsamigen Teilfrüchte öffnen sich nicht. Die Aceraceae sind im allgemeinen Gebirgsbewohner der nördlich gemässigten Zone der Alten und Neuen Welt. Nur in Mexiko und Guatemala, sowie in Hinterindien und auf den Sundainseln reichen sie in die heisse Zone hinein. Die nächsten Ver- wandten der Aceraceae sind die Sapindaceae und Hippocastanaceae. Nutzen ge- währen die Ahorne zunächst durch ihr allerdings Feuchtigkeit nicht vertragen- des Holz, dann durch den Gehalt ihrer Rinde an Zucker (.4. saccharinum und Negundo), am meisten aber als Ziergehölze. Die beiden einzigen Gattungen Dipteronia und Acer unterscheiden sich durch den Zusammenhang und die Flügelung ihrer Teilfrüchte. Neue Arten und Abarten sind: A- laxiftorum et var. ningpoense, A. laetum var. Regelii, A. hirJcestanicum, A. pubescens et var. glabrescens, A. Regelii A- crassipes, A. Schoenermarkiae, A. Giraldii A. robustum, A. Davidii var. horizontale, A. Grosseri. Gegenüber den bisher erschienenen Abteilungen des Pflanzenreiches ist an der Arbeit noch zu erwähnen die er- schöpfende Berücksichtigung der ausserordentlich zahlreichen Kulturformen, die schon früher beschrieben und systematisch geordnet zu haben ein Verdienst des Grafen Schwerin ist: da alle Kulturformen aufgenommen wurden, hat das Buch auch Wert für den Gärtner. Ferner werden auch die fossilen Reste am Schlüsse der einzelnen Sektionen in ausgiebigster Weise berücksichtigt und an der Hand der beiden angehängten Karten lässt sich leicht ein Vergleich ziehen zwischen der Verbreitung der heutigen und der fossilen Acer-Arten.

592 Schwerin, F. v. Neue Mitteilungen über den Ahorn (VII. Beitrag zur Gattung Acer). (Mitt. Deutsch, dendrol. Ges., 1901, pp. 58—65.)

Adoxaeeae.

593. Xovak, Tli. Beiträge zur Morphologie und Anatomie von Adoxa Moschatellina L. Prag. 1902, pp. 148—160, mit 4 Tafeln und 2 Text- figuren.

In czechischer Sprache!!! Vgl. Bespr. v. Nemec im Bot. Centralbl., XO <1902), pp. 545—546.

Aizoaceae.

Siehe hierzu auch No. 212.

594. Brown, X. E. Mesembrianthemum Mahoni spec. nov. (Gard. Chrom [3], XXXII ;1902], p. 190.)

Aus dem tropischen Afrika.

595. Brown, N. Fi. Mesembrianthemum racemosv.m spec. nov. (Gard. Chrom. Ser. 3, XXXII [1902], p. 360)

Aus Süd-Afrika. Nahe verwandt mit M. asperum und M. compressum.

Amarantaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

Anacardiaceae.

Neue Tafeln:

Rhus tomentosa Hort. Them pl. 111. Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 42

F. Feddo: Allgem. u. spez. Morphologie u. .Systematik der Phanerogamen.

596. Mearns, E. A. Two new species of poisonous Sumachs from the States of J-Jhode Island and Florida. (Proc. Biol. Soc. Wash.. XV [19021, pp. 147-149, pl. 3.)

Rhus littoralis und R. floridana.

597. Schwalbe, K. Die giftigen Arten der Familie Rhus: Rlttt* diversiloba, R. Toxkodendron u. R. venenata- (Münch. med. Wochenschr.. XLIX. pp. 1616-1617.)

Anonaceae.

Siehe hierzu auch No. 413. Neue Tafeln:

Anonidium Mannii Engl, et Diels, Anonac. afric. t. 14.

Artabotrys brachypetalus, A- aurantiacus, A- Antunensis. A. dahomensis, J.

nitidus 1. c. t. 26.

Asteranthe asterias 1. c. t. 8.

Cleistochlamys Kirkii 1. c. t. 13.

Cleistopholis albida, C. glauca, C Staudtii, C patens 1. c. t. 12.

G- Klaineana 1. c. t. 13.

Enantia Kummeriae 1. c. t. 25.

Hexalobus monopetalus 1. c. t. 20.

Isoloma hexaloba, I. Zenkeri, I. campamdata, I- Heinsenii 1. c. t. 27.

Meiocarpidium lepidotitm 1. c. t. 10.

Monodora minor, M- tenuifolia, M. Zenkeri, M. Junodii, M. stenopetala, M.

Grandidieri 1. c. t. 28.

M. Preussii, M. crispata, M- angole.nsis 1. .c t. 29.

M. myristica, M. Preussii 1. c. t. 30.

Pachypodanthum Staudtii, P. confine 1. c. t. 11.

Piptostigma longipilosum 1. c. t. 20.

Polyalthia Oliveri, P. suaveolens 1. c. t. 16.

Polyceratocarpus Scheffleri 1. c. t. 23.

Popowia congensis, P. obovata,, P- elegans, P. ferruginea 1. e. t. 17.

P. trichocarpa, P- Buchananü, P. Mannii, P- stenosepala 1. c. t. 18.

P. djurensis, P- fomicata, P. Vogelii, P. Heudelotii, P. Schwein furthii, P.

Barteri, P. foliosa 1. c. t 19. Stenanthera gabonensis, S. hamata 1. c. t. 24.

Unona Mülenii, U. montana, U- glauca 1. c. t. 16.

Z7. Stuhlmannii 1. c. t. 16.

Uvaria gigantea 1. c. t. 1.

Z7. ongustifblia, U. bipindensis, TJ. cardiophyUa 1. c. t. 2.

If. latifolia, U. Chamae et var. macrocarpa, U. angolensis, TJ. bidobensis 1. c. t. 3.

f. Denhardtiana, U. Klaineana, U. leptoclados 1. c. t. 4.

£7. DinklageL U. mollis 1. c. t. 5.

T7. gabonensis, U- Bnchholzii, U- Schrein fnrthii, U nigrescens, U- caff'ra 1. c. t. 6.

Z7. Poggei, II. verrucosa, II. Baumannii, IL insculpta 1. c. t. 7.

f/. .Brij-Hi 1. c. t. 8.

[7. dependens 1. c. t. 9.

Uvariastrum Pierreanum 1. c. t. 10.

Uvariop8is Zenkeri 1. c. t. 15.

Xylopia africana, X. humilis, X. aethiopica 1. c. t. 21.

X Eminii, X. pirifolia, X- acutiflora, X- DinklageL X. oxypetala 1. c. t. 22.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 659

598. Lieb. E. Änona trüoba L. (Syn. Asimina triloba Dunal. (Moll. Deutsch. Gartenztg. [1902], pp. 669—670, mit 4 Abbild.)

Apocynaceae.

Neue Tafeln:

Olitandra orientalis Hook. Ic. t. 2742.

Leuconotis elastica Hook. Ic. t. 2733.

Picralima Klaineana Hook. Ic. t. 2745—2746.

Strophanthus Klainei Et. Fl. Kataüga t. 29.

S. Pierreanus 1. c. t. 80.

S. Gilletü 1. c. t. 31.

S. Verdickii et var. latisepalus 1. c. t. 32.

599. Anonym. Allamcmda cathartica L. (Gartenfl., LI [1902], pp. 169 170, t. 1497.)

600. Britten. J. Nomenclature of Strophanthus. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 233.)

601. Chevalier, A. Sur les Landolphiees donnant le caoutchouc des herbes au Congo francais. (C. R, Acad. Sei. Paris, CXXXV [1902], p. 512—515.)

602. (iilg. E. Über die Gruppierung der afrikanischen Arten der Gattung Strophanthus. Sekt. Eustrophanthus- (Beitr. z. Fl. v. Afrika. XXIII im Engl. Jahrb., XXXII [1902], pp. 163—162.)

Siehe Mez im Bot. CentralbL, XCI (1903), p. 277.

603. Greene, E. L. New Species of Apocynum. (Pittonia. V [1902], pp. 64—66.)

604. Heeile. Ad. van den. Les Dipladenia. (Rev. Hortic. Belg., XXVIII |19021. pp. 130—132.)

606. Hua. H. Description de deux fruits d'Apocynacees afri- caines. (Bull. raus. hist. nat. Paris [19021, PP- 479—481.)

606. Hna, H. Sur l'identite des Zygodia axillaris Benth. et des Baissea. (Compt. rend. Acad. sei. Paris, CXXXIV, 14. IV. 1902, pp. 856—868.)

607. Romlmrgh, P. v. Nog eens Mascarenhasia elastica K. Schum. (Teys- mannia. XIII [19021, pp. 338—340.)

Aquifoliaceae.

Neue Tafeln:

Hex serrata Sargent, t. 15.

Nemopanthes canadensis Hort. Then. pl. 81.

608. Cooke-Trench, Tli. Is the Holly dioecious': (Irish Nat. Dublin, XI |19021. pp. 8—9.)

Hex Aquifolium-

609. Harper, R. M. Hex myrtifolia with yellow fruit. (Torreya, II |1902], pp. 43-44.)

Analog den gelbfrüchtigen Formen von Hex verticillata und J. opaca wird auch eine solche Form von L myrtifolia aus Georgia beschrieben.

Araliaceae.

Siehe hierzu auch No. 201, 289, 291, 408.

610. Harms, H. Araliaceae africanae. (Engl., Beitr. Fl. Afr., XXIV in Engl. Bot. Jahrb., XXXIII [1902], p. 182.)

42*

660 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Pbanerogamen.

Aristolochiaceae. Siehe hierzu auch No. 291, 385, 413.

611. Hölscher, J. Über Aristolochia macroura Gomez X A. brasiliensis Mart. et Zucc. (79. Jahrb. Schles. Ges. Vaterl. Kult., 1901. II. Sektion für Obst- u. Gartenbau, p. 12.)

612. Sprenger, C. Aristolochia .pontica Lani. (Gard. Chron. (3], XXXI, 1902, p. 333—335. fig. 113.)

Abbildung und kurze Beschreibung von Aristolochia pontica-

Aselepiadaceae.

Siehe hierzu auch No. 199, 200, 203, 212, 291, 398. Neue Tafeln:

Dischidia hirsuta Bot. Mag. t. 7853. Gomphocarpus physocarpns Hort. Then. pl. 88. Parapodium crispum Hook. Ic. t. 2744.

613. Anonym. Die Ceropegien. (Wien, lllustr. Gartenztg., 1902, p. 50 bis 52.)

Beschreibung der in Gewächshäusern kultivierten Ceropegien.

614. Berger, A. II genere Echidnopsis. (Malpighia, XVI [1902], pp. 158 bis 163.)

Kleine Monographie. Dazu eine Tafel mit 18 Figuren.

615. Berger, A. Stapelia bella nov. spec. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], pp. 137, 138, fig. 40 and 41.)

Habitusbild und Blütendiagramme.

616. Frye, T. C. A morphological study of certain Aselepiadaceae. (Contr. Hüll Bot. Labor., XLI, Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 389—413.)

617. Malme, G. 0. Aselepiadaceae Paraguayenses ab E. Hassler col- lectae. (Bih. Kongl. Svenska Vet. Akad. Handl., Bd. XXVII, Afd. 3. No. 8, 40 pp.. 1 Tafel.)

618. Moore, Sp. Alabastra diversa. Part IX, Dr. Rands Rhodesian Aselepiadaceae. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 254—256.)

619. Pearson, H. H. W. On some Species of Dischidia with Double Pitchers. (Journ. Linn. Soc, XXXV [1902], pp. 375—390, pl. 9.)

Vgl. Besprechung von Harris in Bot. Gaz., XXXIV (1902). pp. 314—315.

620. Vail, A. M. Studies in the Aselepiadaceae. VI. Notes on the Genus Roulimella. (Bull. Torrey Bot. OL, XXIX [19021. pp. 662—668, 7 fig.)

Balsaminaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Impatiens grandifiora Bot. Mag. t. 7826. I. cuspidata Bot. Mag. t. 7844. I. Verdickii Et. Fl. Katanga t. 29. I. refraeta 1. c. t. 30. /. ßalfourii Bot. Mag. t. 7878.

Begoniaceae.

Siehe hierzu auch No. 291, 358. Neue Tafeln: Begonia angularis Hot. Mag. t, 7842.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 661

Berberidaceae.

Siehe hierzu auch No. 291, 368, 411.

Neue Tafeln:

Berberis dictyophylla Bot. Mag. t. 7833.

B- Sieboldii Sargent t. 14.

621. Fedde, F. Versuch einer Monographie der Gattung Mahonia- (Engl. Bot. Jahrb., XXXI |1902), pp. 30—133.)

Die fast durchweg lederartigen Laubblätter der Gattung Mahonia sind immer gefiedert, die Fiederblättchen meist ungestielt. Am scheidenartig ver- breiterten Blattstielgrunde finden sich stark zurückgebildete Nebenblattbildungen voi meist fadenförmiger Gestalt. Echte Kurztriebe mit begrenztem Wachstum e wie bei Berberis treten bei Mahonia nie auf. Die Blütenstände sind entweder traubig oder rispig. Während die einfachen Trauben nie Endblüten zeigen, sind die Bispen in ihren Seitenachsen dichasial. Die Blütenformel ist K3-j-3+3C3-f3A3+3G(l). Vorblätter sind nur z. T. vorhanden. Die Staubgefässe sind durch Berührung reizbar (ausführliche Angabe der Literatur hierüber), eigen an den Filamenten unterhalb der Antheren meist kleine lanzettliche Anhängsel und öffnen sich mit Klappen. Das Gynäceum besteht aus oinem Fruchtblatt und ist oberständig. Nur selten ist ein Griffel vorhanden. Die Frucht ist eine meist blau gefärbte, mehrsamige Beere. Von anatomischen Merkmalen ist systematisch wichtig das Vorhandensein eines Hypoderms von in der Bichtung der Blattachse verlaufenden Bastfasern unter der Epidermis der Blattoberseite bei der Gruppe der Horridae und Longibracteatae, sowie von ausserordentlich stark verdickten Schwammparenchymzellen.

Mahonia kommt vor im östlichen und südöstlichen Asien, sowie im westlichen Nord-Amerika bis Costa Rica im Süden und es ist zu bemerken, dass die systematischen Gruppen auch pflanzengeographisch ziemlich deutlich von einander geschieden sind. Von fossilen Besten ist nur wenig bekannt.

Im systematischen Teile wird zunächst die Abtrennung von Mahonia als selbständige Gattung von Berberis gerechtfertigt. Ein wirklich durch- gehendes Unterscheidungsmerkmal bietet nur die Gestaltung der Blätter, alle übrigen Merkmale sind zwar für Mahonia konstant, für Berberis aber nicht völlig durchgreifend. So die Anhängsel an den Filamenten, die auch z. T. bei Berberis vorkommen, das Fehlen von Dornen und echten Kurztrieben u. s. w. Aus Zweckmässigkeitsgründen ist jedoch eine Abtrennung durchaus gerecht- fertigt. Verf. hat die Gattung in 4 Gruppen getrennt, die sich teils durch die Ausbildung des Laubes, teils durch die Blütenstandsentwickelung, teils durch die Ausbildung der Tragblätter unterscheiden: in die Aquifoliatae. Horridae, Vo.niculatac und Longibracteatae. Neu aufgestellt sind folgende Arten und Ab- arten: M. pinnata var. hortensis und var. Cachira, M. eutriphylla. M. incerta, M. subintegrifolia, M. zimapana, M. Paxii, M. japonica var. gracillima. M- nepalensis var. pycnophylla und var. macrophylla, M- polyodonta. M- ewybracteata, M. subtriplinervis.

622. Tischler, li. Die Berberidaceae und Podophyllactac Versuch einer morphologisch-biologischen Monographie. Habilit.-Schrift. Heidelberg. (Engl. Bot. Jahrb., XXXI, pp. 696-727.)

Verf. legt besonders Wert auf den biologischen Gesichtspunkt, der in anderen Arbeiten hinter morphologischen, anatomischen und systema- tischen Gesichtspunkten zu sehr zurücktreten müsse. Aus Mangel an geeig- netem Materiale musste er aber besonders Berberis, Epimedium und Podophyllum in den Vordergrund der Betrachtung rücken.

662 F. Fedde: Allgeua. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Zunächst wies Verf. nach, dass bei der Kultur von Berber is vulgaris in dunklen oder an feuchten Standorten keineswegs die Dornenbildung zu- gunsten der Laubblattbildung völlig unterdrückt werde. Es fand nur eine Hemmung in der Entwickelung der Dornen statt. Eine dauernde Unter- drückung der Dornenbildung findet nur statt bei einer Kultur in Dunkelheit, kombiniert, mit starker Feuchtigkeit. Alsdann wurden eine ganze Vegetations- periode hindurch nur Laubblätter angelegt. Hei Berberis werden in der Achsel von Blattdornen Kurztriebe gebildet, deren Lebensdauer verschieden lang sein kann ; in manchen Fällen können diese Kurztriebe sogar zu Langtrieben auswachsen. Verf. geht dann näher auf die Ausbildung der Knospen - schuppen ein, die typische Vaginaltegmente sind. Übergangsformen von Tegmenten und Laubblättern sind vorhanden. Bei den in feuchter Luft kulti- vierten Exemplaren war die Zahl der Spaltöffnungen auf den Laubblättern eine bedeutend grössere. Ferner erzielte Verf. durch Abreissen der anfangs gebildeten Blätter eine zweimalige Wiederbelaubung in einer Vegetationsperiode. Es wuchsen hier als Niederblätter angelegte Blattgebilde zu Laubblättern aus. Die Blütenstände entstehen nur an den oberen Kurztrieben und sind Trauben mit oder ohne Endblüte. Bei den Arten mit zusammengesetzten Blütenständen fand Verf. ebenso wie Fedde bei Mahonia echte cymöse Partialinfloreszenzen. Blütenformel: K34-3C3-|-3A3+3Gl, es finden sich aber auch fünfzählige Blüten, seltener 2- und 4 zählige und nach 2/7 Spirale konstruierte Blüten. Die nektarien- tragenden Blumenblätter fasst Verf. mit den älteren Botanikern, Göbel, Citerne und Fedde als Blumenblätter und nicht wie Prantl als Honigblätter auf.

Die übrigen Berberis- Arten werden dann kürzer behandelt: alle sind Sträucher mit Lang- und Kurztrieben, sowie ungeteilten Blättern, die aber in ihrer Ausbildung je nach den verschiedenen Lebensbedingungen, unter denen sie vorkommen, starke Verschiedenheiten zeigen (B- ilicifolia .') ; sie lassen sich daher biologisch in immergrüne und sommergrüne unterscheiden. Die eigentümlichen Zähnchen an den Filamenten bei der Gruppe der Odontostemonrs Lsteri sieht Verf. mit Citerne gegenüber Fedde als Stipulargebilde an. Eine abweichende Gruppe der Gattung Berberis bildet die Sektion der Abrachycladae. die gegenüber den Braehycladae auch an den Langtrieben Laubblätter entwickelten, während die Dornen fehlen (Berberis acuminata und insignis). Gegenüber diesen beiden aus Asien stammenden Arten gelang es dem Verf. noch eine zu dieser Sektion gehörige Art aus Chile neu aufzufinden, die B. Negeriana, die dadurch einen Übergang zur Gattung Mahonia bildet, dass die Blüten hier wie bei Mahonia aus den unteren Niederblättern der Jahrestriebe entspringen.

Bei der Besprechung der Gattung Mahonia fasst sich Verf. kürzer: er verweist auf die eingehende Arbeit Feddes.

Von Bastarden zwischen Berberis vulgaris und Mahonia Aquifoliwm er- wähnt Tischler B. Neuberti Ch. Lern, und B. ilicifolia Hort (non Forst.), von denen letztere der Mahonia Aquifoliwm näher steht. Beide gelangen indessen nie zur Blüte. In Bezug auf die Trennung von Berberis und Mahonia ist Tischler, ebenso wie Fedde, von der ausserordentlich nahen Verwandt- schaft beider Gattungen überzeugt, hält aber ebenso wie Fedde eine Trennung beider Gattungen aus [traktischen Rücksichten für geboten.

Bei Epimedium, alpimim zeigten sich ebenso wie bei Berberis vulgaris die oberirdischen Zweige gut auf Bruchfestigkeit eingerichtet. (Gegensatz dazu: Podophyllum.) Eigentümlich war es auch, dass sich, im Gegensatz zu Berberis. die Zahl der Spaltöffnungen gerade auf sonnigen Standorten vermehrte.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (5^3

Es ist dies wieder ein Beweis für die zuerst von Stahl bemerkte Tatsache, dass Sonnenpflanzen sich viel leichter an Schatten und Feuchtigkeit anpassen können wie typische Schattenpflanzen eine solche ist Epimedium an einen sonnigen und trockenen Standort. Ks werden ferner noch Arten d.er Sektionen Phyllocaulon und Gymnocaulon besprochen, sowie Epimedium hexan- drum Hook. (= Yancouveria hexandra Morr. et Decn.), das einzige Epimedium mit dreizähligen im Gegensatz zu den sonst 2zähligen Blüten der Gattung.

Das Diagramm von Leontice Leontopetalum nimmt Tischler entgegen der gewöhnlichen Ansicht mit Citerne als K2-|-22G2+22j^2+a2G * (nicht K;.;+3( 13-f3A3-j-3Gl ) an. Ferner werden näher behandelt: Leontice altaica Fall., L. chrysogonum L. (— Bongardia Rauicolfii C. A. Mey.) und L- thalictraides (= Caulophyllum thalic- troides Michx.).

Von Ranzania japonica T. Ito gibt Verf. eine Abbildung nach einer .Aquarellzeichnung aus dem Petersburger Herbar.

Achlys triphylla besitzt an seinem Hauptstamm überhaupt kein Laubblatt, sondern das einzige am Hauptstamm befindliche Blatt entwickelt sich prolep- tisch aus einer am Fasse des Stammes gelegenen Achselknospe.

Nandina domestica Thunbg. (von Agardh als Typus einer besonderen Familie, der Nandineae, betrachtet) besitzt Antheren, die sich durch Längs- spalten und nicht durch Klappen öffnen. Sie gehört zu den „Hartlaub- gewächsen", weicht also biologisch sowohl von Leontice wie von Epimedium ab.

Genauer behandelt wird Podophyllum peltatum L., das ausser Brakteen und Niederblättern meist nur ein einziges Laubblatt anlegt. Bei der Besprechung der einen blütentragenden Stamm umschliessenden Knospen schliesst sich Verf. der Ansicht Schumanns im Gegensatz zu Holm an, indem er zwei Achsel- knospen annimmt. Ferner werden besprochen: Podophyllum pleianthum Hance, P. versipella Hance und P. Emodi Wall. Endlich Diphylleia cymosa Michx.

Für die systematische Gliederung sind nach Meinung des Verf. besonders wertvoll: die Lage der Achselknospen und ihr Austreiben, die Form der Primär- und späteren Laubblätter, die Blattspirale, sowie die Knospenlage der Fiederblättchen.

Die natürliche Gliederung der Familie gibt Verf. wie folgt an:

I. Nektarien vorhanden. Blätter gefiedert oder auf die Endfieder redu- ziert : Berberidaceae-

A. Infloreszenzen am Sympodialglied seitlich. Primärblätter von den folgen- den abweichend: Berberideae (Berberis, Mahonia).

B. Infloreszenzen am Sympodialglied endständig. Primärblätter, soweit be- kannt, von den folgenden nicht wesentlich verschieden: Epimedieae (Nandina, Epimedium, Leontice, Ranzania. Achlys, Jeffersonia).

II. Nektarien fehlen. Blätter nie gefiedert: Podophyllaceae (Diphylleia, Podophyllum).

Sehr nahe verwandt mit den Podophyllaceae ist von den Ranunculaceae die Unterfamilie der Hydrastideae, so dass die Grenze hier bei der Familien- einteilung eine durchaus künstliche ist. Wenn ganz streng nach Englers ..Prinzipien der Systematik" vorgegangen würde, müsste man eigent- lich eine g rosse Familie aufstellen mit den Unterfamilien: Paeonieeae, Helleboreae, Anemoneae, Hydrastideae, Podophylleae. Epimedieeae, Berberideae und Lardizabalaceae. Aus Zweckmässigkeitsgründen aber sei eine Trennung in mehrere Familien vorzuziehen.

6ß4 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Andere Referate: Bot. Literaturblatt von Tischler, Bot. Centralblatt. X<\ von Fedde im Bot. Centralblatt.

Betulaceae. Siehe hierzu auch No. '291.

623. I ankliaiiMT, F. Zur Kenntnis des forstlichen Verhaltens der Weisserle. (Schweiz. Zeitschr. Forstwesen, LIII [1902]. pp. 33—38, 74 bis 79, mit Abbildung.)

Die Weisserle, biologisch betrachtet, an der oberen Grenze ihrer Ver- breitung als Pionier der übrigen Waldgehölze.

624. Femald, M. L. Relationship of some American and Old World birches. (Amer. Journ. Sei. CLX1V [1902], pp. 167—194. pl, 5 u. 6.)

Betida cordifolia Regel, B. papyracea var. minor Tuckerman. und B. carpatica W. K. werden als Varietäten zu B. alba gezogen.

625. Mi'itsiiiiiura. J. Rivisio Alni spezierum Japonicarum. (Journ. Coli. Sc Tokyo, XVI, 2, 15 pp., 4 tab.)

626. Sanford, S. N. F. A cut-leaved Cherrv Birch. (Rhodora, IV |1902], pp. 83—84.)

Beschreibung einer Betida lenta mit zerschlitzten Blättern aus Xew

Hampshire.

Bignoniaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Perichlaena Richardi Hook. Ic. t. 2749.

Badermachera pentandra Hook. Ic. t. 2728.

Stereospermum Arnoldianum Et. Fl. Katanga t. 36.

627. Hallier, E. Bignoniaceae africanae- (Beitr. Fl. Afrika, XXIII in Bot. Jahrb., XXXII [1902], p. 127.)

628. Roberts, H. F. The hardy Catalpa. (Bull. Kam Agric. Exp. St., CVIII [1902], pp. 99—140.)

Bixaeeae.

Siehe hierzu auch No. 290.

Bombacaeeae.

629. Rolfe, R. A. Pachira aquatica Aubl. and P. itisisnis Savigny. (Journ. of Bot., XL [1902]. p. 205.)

Demonstration der ausserordentlichen Variabilität dieser Pflanzen.

Borraginaeeae. Siehe hierzu auch No. 290, 3*8, 863, 383. X.iir Tafeln:

Echium Wildpretii Bot. Mag. t. 7847. Ehrctia viscosa Sargent t. 13.

630. Cockerell, T. D. A. A new Heliolropium. (Bot. Gaz., XXX1I1. 1902, pp. 378—379.)

Heliolropium xerophilum, eine nahe Verwandte von H- curassavicum wird beschrieben.

631. Coincy, A. de. ün Echium meconnu de la flore des Canaries. (Bull. Herb. Boiss., 2. ser , T. 11 [1902], pp. 748. 749.)

Echium sub No. 1446b von Bourgeau, IM. Canar. wird neu beschrieben als Echium Bonnetii aus der Sektion Gamolepis.

632. Coincy, A. de. Enumeration des Echium de la Flore Atlan- tique (Schluss). (Journ. de Bot. Paris, 1902, XVI, pp. 257—266.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (J65

633. Coiitcy, A. de. Revision des especes critiques du genre Echium. 3. serie. (Journ. de Bot.. XVI [1902|, pp. 66—68, 226 233, 257—266.)

634. Greene, E. L. New species of öryptanthe. (Pittonia. V '1902)r pp. 53 55.)

635. Ballier, H. Kanarische Echium -Arten im hamburgischen Botanischen Garten. (Gartenfl., LI [1902], pp. 372—377. mit 2 Abb.)

Es handelt sich um Echium Simplex und E. rirescens-

636. Kellernian, W. A. Bracted Racemes of Lappula virginiana. (Ohio Nat., II [1902], p. 179, fig. 1.)

637. Lynch, R. J. Dermatobotrys Saundersii. (Gard. Chron. |3], XXXI |1902!. p. 131, fig. 38.)

Abbildung eines Zweiges mit Blüten.

638. Piper. C. V. West- American species of Lappula. (Bull. Torr, bot. OL, XXIX [1902], pp. 533 -549.)

Mit Bestimmungsschlüssel'

639. Revedin, P. Studio sopra e peli delle Borraginacee. (*N. G. B. It., IX, 301—318.)

Vergleichende Übersicht der Haarformen bei den Borragineen-Arten. mit Unterstützung von 44 Holzschnitten.

Unter den allgemeinen einleitenden Bemerkungen liest man, dass die Teilnahme der das Haar am Grunde umgebenden Zellen was bei den Drüsenhaaren jedoch nicht vorkommt ein von Anfang an eingeleiteter Epidermisüberzug ist, der die Befestigung des Haares zum Zwecke hat, damit dieses nicht leicht fortgetragen werde. Man bemerkt auch derartige be- festigende Zellen besonders an den Blatträndern und auf dem Stengel an den Stellen, welche Berührungen von aussen am meisten ausgesetzt sind.

Am Bande der Laub- und Kelchblätter sind die Haare kräftiger und alle nach der Spitze des Organs gerichtet. Der Kelch ist im allgemeinen starker behaart als jeder andere Pflanzenteil. Die beiden Blattseiten werden gewöhnlich von gleichgeformten Haaren überzogen; nur sind die Haare auf der Unterseite länger und dünner, zugleich auch ärmer an Cystolithen. Die Kelchhaare sind stets cystolithenfrei. Solla.

640. Wight, W. F. The genus Eritrichium in North America. (Bull. Torr. Bot Cl., XXIX [1902], pp. 407—414.)

Buettneriaceae.

Siehe hierzu auch No. 413.

Buxaceae.

Neue Tafeln:

Sarcococca pruniformis Hort. Then. pl. '.»0.

Caetaceae.

Siehe hierzu auch No. 212, 290. Neue Tafeln:

Cereus hamatus Hort. Then. pl. 103.

Echinocactus microspermus Bot. Mag. t. 7840.

641. Brown. N. E. Epiphyllum delicatum nov. spec. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII [1902], p. 411, fig. 140.)

642. Minult. W. Phyllocactus Gapelleanus identisch mit Ph. Hanihnr- gensis. (Monatsschr. Kakteenk., XII [1902], pp. 195—196.)

643. Schumann, K. Wurzelsprosse an Kakteen. (Monatsschr. Kak- teenkde., XII [1902|, pp. 157—158.)

666 F. Fedde: Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

644. Schumann. K. Cereus Spegazzinii Web. (Monatsschr. Kakteenkde.. XII |1902], p. 196.)

646. Orcutt, C. R. Cactns notes. (West Amer. Scient., XII [1902], pp. 162 bis 163.)

Enthält die Beschreibungen von Mamillaria Thornberi, Echinocactus Fal- coneri und Mamillaria Oliviae.

646. Suringar Valckenier, J. Melocactus-SämYmge. (Ber. Deutsch. Bot. Ges.. XX [1902], pp. 522—525.)

Berichte über Züchtung von M. humilis-

647. Weber, A. Les Cactees de Costa Rica. (Bull. Mus., VIII [1902], pp. 454—469.)

Siehe Hua im Bot. Centralbl., XCI (1903). p. 349.

648. Weber. Etudes sur les Opuntia, II. (Bull. Soc. nat. d'Accl. France, XL [1902], pp. 69—86. fig. 1—3.)

Es handelt sich vor allem um Opuntia leucotricha DC., die der Verf. sowohl in ihrer Heimat Mexiko wie in Kultur im südlichen Frankreich beob- achtet hat und von der er eine sehr ausführliche Beschreibung gibt. Bei der Frage nach der Verwandtschaft dieser in die Gruppe der Criniferae gehörigen Opuntia stellt der Verf. einen starken Polymorphismus der einzelnen Pflanzen in den verschiedenen Stadien ihrer Ausbildung fest. So ist die junge, mit dichten langen Haaren bedeckte Opuntia crinifera Pfeiffer bekannt unter dem Namen 0- sessilis, während dieselbe Pflanze, wenn sie im Alterszustand kahl ist und nur lange braune Stacheln trägt. O. fulvispina heisst. Überhaupt hält Verf. die ganze Einteilung nach der Behaarung für sehr künstlich, da O. hyptiacantha Weber, die auf Grund ihrer Fortpflanzungsorgane mit O. leuco- tricha am nächsten verwandt zu sein scheint, überhaupt niemals Haare trägt. Ebenso ist es mit O- Scheeri Weber Ferner werden angeführt: O- pilifera Web.. O. ursina Web. und O- Gosseliniana Web. nov. spec. letztere drei im blühenden Zustande noch unbekannt.

Vgl. Ref. von H. Hua im Bot. Centralbl.. XL (1902), p. 215.

649. Witt, N. H. Ein neuer Kugelkaktus des Amazonasgebietes. (Monatsschr. Kakteenkde., XII [1902], p. 26.)

Beschreibung von Echinocactus amazonkus.

Campanulaceae.

Siehe hierzu auch No. 290, 314, 358. Neue Tafeln:

Heterotoma lobelioides Bot. Mag. t. 7849.

650. Borbäs, V. de. Adenophora Richten Borb. (Ungar. Bot. BL, I [1902], p. 253. )

Synonym mit A. denticulata ß latifolia Freyn in Östr. Bot. Zeitg.. 1890, p. 77 (non Fisch.)

651. Engler, A. Campanulaceae africanae in Beitr. Fl. Afrika. XX11I im Bot. Jahrb.. XXXII (1902), pp. 116—118.

652. Micheli. M. Campanula mirabilis. (Rev. Hortic. XXVIII [1902], 1-1). '.»—1 1, mit 2 Abb.)

653. Molynenx, U.E. Dwarf Campanulas. (Garden, London. LXl [1(.)02|, pp. 207—208, 225—226, 5 fig.)

654. Prichard, M. The genus Campanula. (Journ. R. Hort. Soc. London, XXVII [1902], pp. 98—123. fig. ül— 45.)

Beschreibung der kultivierten Arten.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 667

655. Witasek. J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung (\im- panula. (Abb. k. k. zool.-bot. Ges., Wien, I, 3 [1902], 106 pp.)

Vergl. Vierhapper im Bot, Oentralbl., XC (1902). pp. 538— 540 und Hayek in Verb, zool.-bot, Cres., Wien LLI (1902), pp. 582—583.

Capparidaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Crataeva religiosa var. brevislipitata Et. Fl. Katanga t. 15.

656. GÜ£, E. Capparidaceae africanae. (In Engl., Beitr. Fl. Afr., XXIV im Bot. Jahrb.. XXXIII [1902], pp. 202-208.)

657. Sprenger, C. Oleome speciosa Raf in. (Gard. Chron. [8], XXXII [1902|. p. lll.i

Kurze Beschreibung.

Caprifoliaceae.

Siehe hierzu auch No. 418. Neue Tafeln:

Diervilla Middendorfiana Bot. Mag. t. 7876.

Lonicera saccata Sargent t. 20.

L. Koehneana Sargent t, 21.

L ferruginea Sargent t, 22.

L. arizonica Sargent t. 23.

L- Griffithii Sargent t. 24.

Symphoricarpus oreophilus Hort. Then. pl. 98.

Vibumum Wrightii Sargent t. 19.

658. Anonym. Der Hollunder. (Wien. 111. Gartz., 1902, pp. 13—14.1 Die in den Gürten gezogenen Arten und Varietäten werden aufgezählt.

659. Bicknell, F. P. A new Horse Gentian (Triosteum) common in the Eastern States. (Torreya, I [1901]. pp. 25—28.)

Triosteum aurantiacum, verwandt mit T. perfoliatum L.

660. Rydberg, P. A. The North American Twinflowers. (Torreya, 1 [1901], pp. 52— 64J

Nach dem Verf. zerfällt die Gattung Linnaea in drei Arten: L. borealis, L. americana und L- longiflora.

661. Denniston, R. H. Vibumum ellipticum. (Pharmac. Archiv. V [1902J. pp. 62-65. pl. 1.)

Beschreibung der Art.

Caricaceae.

662. Tieghem, l'h. van. Structure de l'ovule der Caricac6es et place de cette famille dans la Classification. (Bull. Mus. hist. nat.. 19G2, p. 436

Vergl. Lignier im Bot. Centralbl., XC (1902). pp. 602—603.

Caryophyllaceae. Siehe hierzu auch No. 290, 319, 353.

663. Ewing, P. Sagina nivalis (Lindl.) Fr. (Ann. Scott, nat. hist. [1902], pp. 29—32.)

661. Hayek. A. v. Über eine neue Moehringia. (Verh. zool.-Bot. Ges.. Wien, LH [1902], pp. 147—149.)

M. Malyi, nahe verwandt mit M- bavarica und M. Tommasinii.

665. Vierhapper, F. Der Formenkreis der Dianthus Armeria L. (Verb, zool.-bot. Ges.. Wien. LH [1902], pp. 71—72.)

66« F. Fedde: Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

666. Williams, F. N. Note synoptique sur le genre Moenchia Bull. Herb. Boiss., 2 ser., T. II [1902]. pp. 602-613.)

Folgende Arten und Abarten werden zugelassen: Moenchia, quaternella und formae normalis, macrior und nana, M- octandra und M. Mantica und forma ciolascens, sowie var. bulyarica, graeca und serbica.

667. Winkler. H. Caryophyllaceae in Asia Centrali ab 0. Paulsen lectae. (Vid. Med. Nat. For. Kjöbenhavn, III.)

Celastraceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

668. Loeseiier. Th. Übersicht über die bis jetzt bekannten chine- sischen Celastraceae. (Engl. Bot. Jahrb., XXX [1902], pp. 446—474.)

Ceratophyllaceae.

669. Strasburg«1, E. Ein Beitrag zur Kenntnis von Cerato- phyllum submersum und phylogenetische Erörterungen. (Pringsh. Jahrb., XXXVII [1902], pp. 477—526. Mit 3 Tafeln.)

Vergl. die Bespr. von Hannig in Bot. Zeitg., LX (1902), pp. 337—341.

Chenopodiaceae. Siehe hierzu auch No. 189, 273, 358.

670. (lagnepain, F. Le p ollen des Chenopodiacees au point de vue systematique. (Bull. Soc. Hist. nat. Antun, n. 14, pp. 179 181.)

671. Issler, E. Eingeschleppte Chenopodien. (Allg. bot. Zeitschr., VIII [1902], pp. 173—175, 193—195.)

Es handelt sich um folgende bei Colmar eingeschleppte gute Arten, von denen auch eine kurze Beschreibung gegeben wird: Ch- leptophyllum. Ch- trilo- bum. Ch. platypJt yllum, Ch. ZscJiackei.

672. Murr, J. Chenopodien-Beiträge. (Ungar. Bot. Bl.. I [1902], p. 111 115.)

Verf. ist der Ansicht, dass die in Mittel-Europa neu zugewanderten Rassen von Chenopodium album (wie z. B. Ch. striatum [Kras.] Murr. Ch. album var. leptophyllum Nutt. und Ch. ZscJiackei Murr) mit den gewöhnlichen heimischen Formen der Ch. album sehr leicht fertile Kreuzungen bilden, dass aber auch schon früher in Mittel-Europa verschiedene Variationen der Ch. album z. B. in der Richtung gegen Ch. striatum vorhanden waren. Er kommt daher zu dem Schlüsse, dass genau dieselbe Form das eine Mal durch alte Variation, das andere Mal durch rezente Rassenkreuzung entstanden sein kann. Er meint, dass es für die Praxis vorteilhaft wäre, jedem Exemplare seine systematische Stellung durch Einreihung unter bestimmten Namen anzuweisen ohne Rück- sicht auf den Ursprung des einzelnen Individuums.

673. Murr, J. Chenopodium -Beiträge. (Ungar. Bot. Bl.. I [19021, pp. 337—344.)

Verf. beschränkt sich hauptsächlich auf die Sippe Ch. album (Ch. album L., Ch. opulifolium Schrad. und Ch. ficifolium Sm.). Neu sind von Varietäten der Ch. ficifolium Sm. die var. formosanum, var. dolichophyllum, var. indicolum und var. humuli forme. Ferner Ch. opulifolium subsp. orientaüs und subsp. Olu- hondae, Ch. Dürerianum (= Ch. ficifolium X opulifolium Schrad.). Von Formae intermediae (hybridae) zwischen Ch. opulifolium und Ch. album- Ch. subopuli- foliwm, Ch. suecicum, Ch. trianguläre (Issler!), Ch. Xeumani. Ch- hunyaricum (Borbäs!). Ch. bolivianum, Ch- atripUciforme, Ch. pseudo-Borbäsii. Ch. interjeetum-

spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. ()(j9

674. Petrv. H. Noch einige Worte zur systematischen Stellung; von Chenopodium striatum Kras. (Allg. Bot. Zeitschr., Vlll [1902], pp. 3, 4.i

Verf. will Ch. striatum als Varietät oder Rasse zu Ch. album ziehen.

67ö. Pons. E. Primo contributo per una rivista critica delle specie italiane del genere Atriplex. (*N. G. B. ital., IX. S. 33— 58, 405— 433. mit 1 Taf.) *

Die etwas wortreich, aber ziemlich oberflächlich gehaltene Abhandlung bespricht die innere und äussere Morphologie der italienischen Atriplex-Avten. deren geographische Verteilung und systematische Anordnung. Auf die geo- graphische Seite wird das Hauptgewicht gelegt, und dabei das Verhältnis ins Auge gefasst mit der Verbreitung, welche die einzelnen Arten in den einzelnen Provinzen des Landes und im mediterranen Gebiete ganz besonder-, gemessen. Zur Feststellung der systematischen Zugehörigkeit wurden die in 12 verschiedenen Herbarien aufliegenden Exemplare eingehenderen Unter- suchungen unterworfen.

In dem anatomischen Teile sind die Wurzeln und die Blätter nicht berücksichtigt.

Der Stamm ist mit Haaren von zweierlei Formen (vgl. Volkens) versehen, deren Wände kutinisiert sind, deren Inhalt wasserreich ist. Mit zunehmender Trockenheit geben sie den darunter befindlichen Zellen Wasser ab und legen sich dann, als leere .Schutzleisten gegen Verdunstung, an die Epidermis au. Das Collenehymgewebe zeigt eine dreifache Ausbildung: 1. isolierte Bündel parallel zu den Riefen (A- hortensis L. etc.), 2. ein geschlossener Bing von mehreren Zellreihen (A. Halimus L.), 3. ein Übergangstypus, bei welchem sich der Collenchymstrang etwas im Sinne des Stammumfanges hin erstreckt (A. Tornubeul Tin.). Die Collenchymzellen sollen Chlorophyll und Stärke, manch- mal sogar einen roten Farbstoff enthalten.

Das chlorophyllführende Parenchvm ist bei einigen Arten reichlich, bei anderen jedoch nur spärlich entwickelt. Ebenso ist mit verschiedener Mäch- tigkeit das Wassergewebe im Stamme entwickelt.

Das Stranggewebe weist zumeist 8 Bündel auf; im Holzteile fehlen die Treppengefässe. welche für die Phytolaccaceae charakteristisch sind. In den Markzellen kommen farbloses Protoplasma, Stärkekörner und Kalkoxalatkristalle vor. Die Entwickelungsgeschichte des Stranggewebes wird zwar einigermassen konfus dargestellt, dürfte sich aber im grossen und ganzen wie bei den normalen Dikotylen verhalten.

Der organographisehe Teil bespricht die Wurzel kaum, den Stamm ziemlich kurz und auch nicht viel ausführlicher die Blätter. Von den letzteren wird hervorgehoben, dass ihre Konsistenz mit der Natur des Bodens variiert und dass dieselben auf natrium- oder kalk- beziehungsweise nitratreichen Böden viel saftreicher sich entwickeln. Ihre Stellung am Stamme ist in den ersten Alterszuständen der Pflanze eine gegenständige und wird erst mit der Zeit eine wechselständige.

In der Ausbildung der Blüten lassen sich vier Kategorien unterscheiden:

1. Die -'Blüte mit fünfteiliger oder -spaltiger, selbst vierteiliger Blumen- krone (?.' Ref.), die Perigonzipfel krautig oder häutig, nahezu gleich und in Quinkunx-Stellung in der Knospenlage;

2. die 9 Blüte ohne Blumenkrone, mit zwei aufrechten fruchttragenden Deckblättern, welche am Bande in verschiedenem Grade verwachsen sein können und sich mit der Frucht weiter ausbilden:

(170 P. Fedde: Allgem. n. spez. Morphologie n. Systematik der Phanerogamen.

8. polygame Blüten mit Blumenkrone ohne Vorblatt: 4. weibliche Blüten mit Blumenkone ohne Vorblatt.

Die Früchte der zweiten Kategorie haben vertikale, die der beiden letzten horizontale Samen. Die schwarzen und glänzenden Samen von A. hortensis L. und A. nitens Hebt, sind vollständig steril.

Von 120 Atriplex-Axten sind nur 13 der italienischen Flora eigen. Als l'rheimat dürften die ausgedehnten Hochplateaus des centralen Asiens gelten, von wo aus sich die Arten allmählich verbreiteten; nur A. hortensis und A- nitens wurden durch die Kultur fortgepflanzt. Derzeit dürften aber die bekannten Allen im Rückgange bereits begriffen sein.

Die in Italien vorkommenden Arten sind zum grössten Teil kosmopolitisch ; endemisch sind nur A. graeca auf Korsika und A. mollis Dsf., die sehr selten ist, auf Malta. Die 13 Arten gehören den beiden Sektionen Dichospermum und T eutliopsis ausschliesslich an. Sie gedeihen alle am Meeresstrande oder auf ehemaligem Meeresboden, in der Nähe von Salinen, beziehungsweise auf Schutt. Doch erscheint die Gegenwart von Kochsalz im Boden für deren Fortkommen nicht unumgänglich notwendig. Im Norden der Halbinsel, bis Toskana herab, kommen vor: A. hastata C, A. hortensis L., A. nitens Rebt. ; im Süden und auf den grösseren sowie kleineren Inseln finden sich vor: A- portuläcoides L., A. Hctlimus L., A- Tornabeni Tin. : überall hin verbreitet sind: A- litoralis L., A- laciniata L. und A. patula L. Ein Vergleich mit den benachbarten mediter- ranen Floren bringt nichts Unbekanntes.

Es folgt die Einzelbesprechung der Arten (einschliesslich Obione Grtn.), bei welchen allen weitgehende Herbarcitate über deren Vorkommen angeführt sind, und deren Besprechung stets mit kritischen Bemerkungen abschliesst. Zum Schlüsse ist eine analytisch zusammengestellte Übersichtstafel der be- sprochenen Arten gegeben. So IIa.

Siehe ferner Terraciano im Bot. Centralbl , XCI (1903), pp. 59—60.

676. Sennen, Fr. Salicornia macrostachya var. decumbens Sennen. (Bull. Soc. bot. Rochelaise, XXIII [19021, P- 39.)

677. Vollmann, F. Zur Kenntnis der Formen von Chenopodium album. (Mitt. bayr. bot. Ges. [1902], pp. 224 227.)

Verf. ordnet die einzelnen Glieder des circulus polymorphus von Cheno- podium album folgendermassen an.

A. album L.

1. spicatum Koch., J paganwm Kchb., y farinomm Kras.,

2. microphyllum Coss. et Germ.,

3. leptophyllum Nutt.

B. viride L., ß glomerulosum Rchb., y lanceolatnm Mhlbg. C striatum Kras., ß striatiforme Mucr.

(Vgl. Appel im Bot. Centralbl., XL [1902|, p. 41. wo der ausführliche

Schlüssel abgedruckt ist.)

Chloranthaceae. Neue Tafeln:

< 'hloranthus inconspicims Hort. Then. pl, 110.

Cistaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

678. Dmce, G. C. Helianthemum Breweri PI an eh. (Journ. of Bot. London, XL 1 1902|, pp. 231—233.)

Kritische Bemerkungen über die Literatur, die die Pflanze betrifft.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 671'

679. (liaiidoger, M. Le Mont aux Helianthemes dans la pro vi nee de Murcie (Espagne). (Bull. Assoc. harn;. Bot, V [1902], p. 194—196.)

Verf. will auf einem Berge 33 verschiedene Arten von Helianthemum gefunden haben.

Combretaceae.

Neue Tafeln:

Combretum Haullevilleanum Et Fl. Katanga t. 43.

Compositae. Siehe hierzu auch No. 180, 245, 290, 291, 355. 357. 358, 373. 374. 406. Neue Tafeln:

Ainsliaea elegans Hook. Ic. t. 2747. Aster Tradescanti Bot. Mag. t. 7826. Chrysanthemum indicum Bot. Mag. t. 7874. C. grande Bot. Mag. t. 7886.

Erigeron philadelphicus Meeh. Monthly, XII, pl. 7. Eupatorium Loesenerii Sargent t. 9. Euryops socotranus Bot. Mag. t. 7838. Lactuca Verdickii Et. Fl. Katanga t. 28. Liatris spicata Meeh., Monthly, XII, pl. 10. Senecio articulatus Hort. Then. pl. 108. S- Robinsonianus Sargent. t. 10.

680. Appel, 0. Zur Bedeutung des Frühlings-Kreuz-Krautes. Senecio vemälis, als Unkraut. (Arb. Biol. Abt. f. Land- u. Forstwirtsch, Kaiser! Gesundheitsamt, II, 1902, pp. 468—469.)

Verf. bemerkt, dass die Bedeutung von Senecio vernalis als Unkraut meist überschätzt wird, da es vorwiegend an Örtlichkeiten vorkommt, die zur Kultur von Nutzpflanzen nicht verwendet werden, wie an Schuttplätzen. Damm- böschungen, Eisenbahndämmen. Ferner tritt es in Kulturen mehrjähriger Pflanzen wie in Schonungen auf. Auf Getreidefeldern kann es sich des- wegen nicht recht entwickeln, weil es eine zweijährige Pflanze ist.

681. Anonym. Lagla Gaillardiöides Hook, et Arn. (Gard. Chron. |3], XXXII [1902], p. 61. fig. 23.)

682. Anonym. Helichrysum Volkensii O. Hoffm. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], p. 169, fig. 50.)

Abbildung.

683. Arvet-Touvet. C. Notes sur quelques Hieracium critiques ou nonveaux de 1' Herbier Delessert. (Ann. Cons. Jard. bot. Geneve, VI [1902], pp. 163—170.)

684. Ascberson, P. Odontospermum pygmaeum. (Sitzb. Ges. naturf. Freunde Berlin, 1902. pp. 18—20.)

685. ßenz, R. v. Die Gattung Hieracium. (Carinthia, II. XC1I [1902], pp. 12—22.)

686. Borbäs, V. de. Varietates Crepidis conyzaefoliae binae. (Ungar. Bot. Bl., I [1902], p. 86.)

Beschreibung von C- conyzaefolia var. chrysotricha und C- Degeniana.

687. Borbas. Y. de. Crepis setosa var. glabrata Pore. (Ungar. Bot. Bl.. I 1 1902|, p. 87)

Aufstellung einer neuen Varietät: C- setosa var. calvifrons.

688. Boynton, F. E. Two new southern species of Coreopsis. (Bilt- more Bot. Stud.. I [1902], pp. 141—142.)

iu'2 ' Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

689. Briqnet, .1. Monographie des Centaurees des Alpes Mari- times. (1 planche et 12 figures.) Bäle et Geneve, 1902, 8°.

690. Britton, N. L. Notes on Rudbeckia hirta L. (Torreya, I [1901 1. pp. 1, 2.)

691. Britton, X. L. A new Senecio from Pennsylvania. (Torreya. I J1901], p. 21.)

Beschreibung von Senecio Crawfordii.

692. Britton, X. L. A new Hawkweed from Florida. (Torreya. 1 [1901 J, pp. 41, 42.)

Hieracium floridanum verwandt mit H. Marianum.

693. Brown. E. X. A Revision of the genus Hypericophyllwm, with notes on certain allied genera of Compositae. (Journ. Linn. Soc. Bot.. XXXV, 1902, pp. 120—128, plate 6.)

694. Bnrbidge, F. W. and Colgan, X. A new Senecio Hybrid (S. albescens = S. Cineraria DC. tf X S. Jacobaea L $ ). (Journ. of Bot , XL [1902]. pp. 401 bis 406, mit 1 Tafel.)

695. Davean, J. L' Helminthia spinosa DC. (Bol. soc. brot.. XVIII [1902], pp. 137—140.)

696. Fernald, M. L. Early records of Leontodon in America. (Rho- dora, IV [1902], pp. 89, 40.)

Bemerkung zur Synonymik.

697. Fernald, M. L. Aster undulatus X Novi-Belgii. (Rhodora. IV [1902], pp. 186—187.)

698. Fernald, M. L. An O&morhiza new to eastern America. (Rhodora, IV [1902], pp. 153— 1B4.)

699. Fernald, M. L. Taraxacum palustre in America. (Rhodora. IV i 1902|, p. 1B5— 166.)

700. Foncand, J. Un hybride nouveau. (Bull. Soc. bot. ' Rochelaise, XX III (19011, pp. 22—24, la Rochelle, 1902.)

Conyza mixta Foucaud (hybrid, nouv.), Bastard von Conyza ambigua DC. X JErigeron canadense L., wurde von Foucaud im Bot. Gart, von la Rochelle beob- achtet, sowie von Neyraut in der Umgegend von Bordeaux.

701. Gerber, C. Virescence du Centaurea calcitrapa L. (Ass. franc» avanc. sei. Ajaccio. 1901, XXX. II, pp. 484—488, 20 Textfig.)

702. Gerard, F. Microjms erectus L. et ses varietes. i Bull. bot. Roche- laise. XXIII [1902], p. 37.)

703. Gillot, X. Sur une race alpine de Carduus nutans. (Bull. Assoc. Franc. Bot. V [1902], p. 247.)

704. (ireata, L. A. Tribal character in the Separation of the style-branches in the Compositae- (Bull. South. Cal. Ac. Sei.. I [1902J, pp. 126—127.)

705. Greene, E. L. Two new Erigerons. (Bull. South. Calif. Acad. Sei., 1 |1902], 39.)

Erigeron fragilis, E. striatus.

706. Greene, E. L. A new Arnica from Oregon. (Torreya. I [1901], p. 42.

. 1 niica a urantiaca.

707. Greene, E. L. A new study of Microseris. (Pittonia, V [1902]. pp. 4- ]ß.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (373

708. Greene, E. L. A Fascicle of new Compositae. (Pittonia, V [1902|, pp. 55 56, 57—64.)

709. Greene, E. L. Some New Oanadian Senecios. (Ottawa Nat., XV |1901], pp. 250—251.)

710. Greene, E. L. Some New Northwestern Compositae. (Ottawa Nat., XV [1901). pp. 278—282.)

711. Greene, E. L. A Studie of Euthamia- (Pittonia, V [19021, pp. 72— 80.)

712. Greennian, J. M. Monographie der nord- und centralameri- kanischen Arten der Gattung Senecio. (Engl. Bot. Jahrb., XXXII [1902], pp. 1—83.)

Vgl. d. Eespr. von Mez im Bot, Centralbl., XC (1902), pp. 681—682.

713. Groves. H. and ,T. Centaurea nigra and C- Jacea- (Journ. of Bot. [1902], p. 1£9.)

Bemerkungen über die Unterschiede der beiden Arten.

714. Hayek, A. von. Die Centaurea- Arten Österreich-Ungarns. (Denkschr. Akad. Wiss. Wien. Math.-nat. KL, Band LXX [1901], pp. 585—773, 12 Tafeln, 3 fig.)

715. Henry, A. The wild forms of the Chrysanthemum. (Gard. Chron., Ser. 3, XXXI | 1902], pp. 301—302, fig. 93—94.)

Beschreibungen und Abbildungen von Chr. indicum und morifolium, sowie kritische Bemerkungen dazu.

716. Henry, A. Senecio (Ligularia) clivorum and its allies. (Gard. Chron., Ser. 3, XXXII [1902], p. 217—218, mit Tafel.)

Verf. will Ligularia als besondere Gattung gegenüber Senecio behandelt wissen.

717. Kuntfer, K. It. Saussurea alpina DC. subsp. esthonica (Baer ex Rupr. pr. spec.i Kupffer. (Korrespbl. Natf. Ver. Riga, XLV [1902], pp. 94—103, mit einer Verbreitungskarte und einer Abbildung der Pflanze.)

Neben der Angabe der geographischen Verbreitung in den baltischen Provinzen gibt der Verf. noch eine genaue vergleichende Beschreibung der Stammform und der Abart.

718. Le Roy, A. A new Hemizonia from California. (Torreya. II (1902], p. 122.)

H- grandiflora verwandt mit H. luzulaefolia.

719. Melvill, J. C. Notes upon Chrysanthemum chinense Sab. and Ch. indicum L. (Mem. Manchester lit. phil. Sei.. XLVI, pp. 21 25.)

720. Moore, S. A Contribution of the Composite Flora of Africa. (Journ. Linn. Soc, XXXV [1902], pp. 305—367, pl. 8.)

721. Murr, J. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Eu-Hieracien Tirols, Südbayerns und der österreichischen Alpenländer. (Österr. Bot. Zeitschr., LH. pp. 317—322, 351-357, 389—396, 495—501.)

722. Mussa, E. Note sulla Centaurea flosculosa Balb. (Atti Soc. Ital. Sei. nat. Milano, XL, pp. 27—28.)

Siehe Terracino im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 171, 172.

723. Neger, F. W. Revision der chilenischen Hier actum- Arten. (Beih. Bot. Centralbl., XI [1902]. pp. 552—658, mit 2 Textfig.)

724. Nelson, E. Notes 011 certain species of Antennaria- (Bot. Gaz.. XXXIV [1902], pp. 114—12-1.)

Verf. gibt eine kritische Übersicht einer Zahl nordamerikanischer Arten. Neu ist .4.. argentea subsp. aberrans.

Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 43

074 F- Fedde: Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

725. Omang, S. 0. F. Hieraciologiske undersoegelser i Norge.

(Nyt Mag. Naturvid., XXXIX, pp. 103—253.)

726. Usterhout, G. E. Hesperaster nudus (Purs-h) Coekerel and its Allres. (Bull. Torr. Bot. Ol., XXIX [1902], pp. 173—174.)

727. Partell, S. B. Aster Greatei sp. nov. (Bull. South. Calif. Acad. Sci.r

I [1902], p. 15, fig. 2.)

Aster Greatei, verwandt mit Aster Fremontei, wird neu beschrieben.

728. Portheini, L. v. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der

Achäne und der Embryos der Compositen, I. Senecio vulgaris. Lotos N. F., XXI (1901), pp. 140—150. mit Tafel.

Siehe Wagner im Bot. Centralbl., X(.T (1903), pp. 356—358.

729. Rand, E. L. The staminate plant of Antennaria Parlinü. (Rho- dora, IV [1902], p. 152.)

730. Schneider, G. Beiträge zur Hieracienkunde. II. (Deutsch. Botan. Monatsschrift, XX [1902], pp. 152—158.)

731. Sniall. J. K. A sea-beach Helianthus from Florida. (Torreva.

II [1902], pp. .74—75.)

H. carnosus nahe verwandt mit H. heterophyllus.

732. Small, J. K. An Alleghanian Rudbeckia. (Torreya, I [1901], pp. 67—68.)

733. Sudre, H. Notes sur quelques Hieracium des Pyrenees. (Bull. Ac. Geogr. Bot. [1902], p. 41.)

734. Svanlund, F. Bidrag tili kännedomen om Blekinger Hiera- cium -Flora. (Bot. Notiser, 1902, pp. 97—112.)

735. Vaniot, E. Composees: Senecio. (Bull. Acad. Int. Geogr. Bot., [1902], pp. 345—351.)

736. Vaniot, E. Plantae Bodinerianae. Composees. (Bull. Acad. Int. Geogr. Bot., [1902], p. 19—33.)

737. Wilezek, E. Note sur le Hieracium des Alpes Suisses et limitrophes. (Bull. Soc. Murith., XXXI [1902|, pp. 99—115.)

Vgl. Selbstbericht im Bot. Centralbl., XCI (1902), p. 27.

738. Wilcox, E. M. Numerical Variation of the ray flowers of Compositae. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 46_'-465, mit einer Figur.)

Handelt von Helianthus annuus-

739. Williams, F. N. Salient characters of Hieracium. (Journ. of Bot.. XL [1902], pp. 313—316.)

740. Williams, F. N. British Hawkweeds of the Cerinthoidea Group. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 229—230.)

741. Williams F. N. Hieracium murorum and H. caesium of British Fl o ras. (.Journ. of Bot., XL [1902], pp. 291—293.)

742. Williams. F. X. Hieracium anglicmn Fries and its varieties. (Journ. Bot., XL [1902], pp. 257—260.)

Folgende Formen von Hieracium anglicum Fries werden für Gross- britannien anerkannt: a) genuinum Syme., ß) acutifolium Backh., ;-) jaculifolium F. J.Hanb., d") longibracteatum. F. J. Hanb., i) calcaratum E. F. Linton, C ) amplexi- caule Backh., /;) Hartii Williams var. nov. (= H. cerinthe forme var. Hartii Hanb). ,'A) bremfurcatum Williams var. nov. Eingezogen müssen werden: H. Langirellense und H. Carenorum.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (375

743. Williams, F. N. On Abasoloa a mexican genus of Compositae. (Bull. Herb. Boiss., ser. 2, I, II [1902], pp. 1019—1021.)

Abasoloa Taboarda Llave et Lexarza = Sabazia Michoacaua Robinson.

744. Zahn. H. Beitrag zur Kenntnis südeuropäischer Hieracie n (Allg. Bot. Zeitschr.. VIII (1902), pp. 1—3.)

H. crinitum subsp. caramanicum, H- pseud-italicum = italiciwt -silvaticum, H. Rigoanam = italicum > silvaticum.

Connaraceae.

Siehe hierzu auch No. 413.

Convolvulaeeae. Siehe hierzu auch No. 142, 290, 311. Neue Tafeln:

Porana subrotundifolia Et. Fl. Katanga t. 5. Falkia repens Hort. Then. pl. 99. Ipomoea Inkafuensis Et. Fl. Katanga t. 2. I. Verdiekii Et. Fl. Katanga t. 3.

745. Remlle, A. B. Notes on African Convolvulaeeae II. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 189—191.)

Cornaceae.

Siehe hierzu auch No. 181.

746. Small, J. K. A Kentucky Cornel. (Torreya, I [1901], pp. 54, 55.) Cornus Priceae verwandt mit C. asperifolia und microcarpa.

Crassulaceae.

Siehe hierzu auch No. 212, 286, 290. Neue Tafeln:

Bryophyllum crenatum Bot. Mag. t. 7856. Kalanchoc somaliensis Bot. Mag. t. 7831. K. Kirkii Bot. Mag. t. 7871. Sempervivum urbicum Bot. Mag. t. 7893.

747. Brown. N. E. Crassula sedifolia nov. spec. (Gard. Chron., 3. ser., XXXII [1902], pp. 429-430.)

Aus Südafrika. Verwandt mit ü. Cooperi und C. Bolusii-

748. Brown, N. E. Kalanchoe Kirkii. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], pp. 110—111.)

Neue Art, die bisher unter dem Namen K. coccinea in Kew kultiviert wurde.

749. Brown, N. E. Crassula congesta. (Gard. Chron. [8], XXXII [1902], p. 171.)

Neue Art verwandt mit C. columnaris L. f.

750. Brown. N. E. Kalanchoe diversa spec. nov. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], p. 210.)

Neue Art, verwandt mit K. Kirkii.

751. Brown, N. E. Crassula conjuneta n. sp. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], p. 106.)

Neue Art, verwandt mit C. perforata Thunbg.

752. Brown, X. E. Kalanchoe Kewensis X- (Gard. Chron., Ser. 3, XXXI [1902], p. 387.)

Künstlicher Bastard. K- flammen, X Benüi.

43*

ß7(i F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Ph.inerogamen.

753. Schönland, S. and Baker, E. 0. Some South African Species of Cotyledon. (Joum. of Bot.. XL [1902], pp. 9—23, 89-94, t. 431-435.»

754. Schönland. S. and Baker. E. G. New Crassidas from South Africa. (Journ. of Bot,. XL [1902], pp. -282—291.)

Vgl. Pearson im Bot. Centralbl.. XC (1902), p. 398.

Cruciferae.

Siehe hierzu auch No. 133. 181, 192. 205. 240. 286. 290, 335, 358, 421.

755. Borbäs, V. de. Varietate's Bursae pastoris- (Ungar. Bot. Bl.. 1 [1902], pp. 17—24.)

Nachdem Verf. darauf aufmerksam gemacht hat, dass in der Natur neue Formen nicht nur durch langsame Differenzierung, sondern auch plötzlich ent- stehen können, führt er uns 32 Species von Capsella vor, die er als Variationen von Capsella bursa pastoris betrachtet. Neu ist B- gratillima (B- grandifiora X rubella).

Vgl. auch Referat von Ginzberger im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 312.

756. Borbäs. V. de. Species Hesperidum Hungariae atque Haemi. lüng. bot. Bl., I [1902], pp. 161—167. 196-204. 229—237, 261-272, 304—313. 344—348. 369—380.)

Fortsetzung im Jahrgang II.

757. Krasan, F. Die Thlaspi-Y ormen aus der Sippe der Thlaspi montanum mit besonderer Berücksichtigung Steiermarks. (Mitteil. Naturvv. Ver. Steiermark, XXXVIII [1902], pp. 153—166.)

Nach einer längeren, teils systematischen, teils pflanzengeographischen Besprechung der in Steiermark vorkommenden Formen gibt Verf. eine Über- sicht über die Formen: Thlaspi praecox Wulf.. T- montanum L.. T. umbrosum Waisbecker. T- Goesingense Hai., T- alpinum Crtz., T- Kerneri Hut. Verf. will durch Anbauversuche im Freien feststellen, ob man es mit Parallelformen eines vielleicht nicht mehr vorhandenen Urtypus zu tun hat, oder ob sich die beobachteten Formen von einem noch bestehenden Typus ableiten lassen und von welchem. Ferner ob sich Beweisgründe anführen lassen, dass bei den als Spezies aufgefassten Thlaspi-F ormen dieser Gruppe unter gleichen örtlichen Verhältnissen eine von mehreren Seiten ausgehende konvergente Variation gegenwärtig stattfindet.

Vgl. Selbstber. im Bot. Litbl.. I (1903), p. 102.

758. Murr, .1. Bursa pastoris nov. var. evonymocarpa. (Ung. Bot. Bl., 1 [1902], p. 186.)

759. Villaiii, A. Dello stimma e del preteso stilo della Crociferv. Nota prima. (Malpighia, XVI [1902J, pp. 261—279.)

Cucurbitaceae.

Siehe hierzu auch No. 227. 290, 377.

Cynomoriaceae.

Siehe hierzu auch No. 217.

Datiscaeeae.

Siehe hierzu auch No. 358.

760. Trotter, A. Intornn a tuber coli radicali di Datisca cannabina. (1!. S. Bot. It., 1902, S. 50—52.)

An jungen Würzelchen und an Seitenwurzeln von Datisca cannabina L.. welche im botanischen Garten zu Padua kultiviert wurden, zeigten sich fast immer Knöllchen von cylindrischer Gestalt, an der Spitze abgerundet, 4 5 mm

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (577

lang und bei 2 mm dick. Mitunter verwachsen aber je 2—4 solcher Knöllchen zusammen, manchmal ihrer sogar mehrere, so dass daraus Gebilde von Nnss- grösse hervorgehen.

Die ausgewachsenen Knöllchen d. i. gegen Ende des Frühlings sind nicht hohl, sondern von einem homogenen Parenchym im Innern aus- gefüllt, das aus dünnwandigen Zellen mit einem oder zwei, mitunter hyper- trophischen, Kernen besteht, umgeben von mehreren grösseren tangential ge- streckten Bindenzellen. Die Gefässbündelelemente sind ziemlich regelmässig in einem Kreise angeordnet, während sie in den Wurzeln normal central- ständig sind.

Die Zellen der Knöllchen sind frei von Stärke, welche dagegen in den Wurzeln vorkommt. Sie besitzen dafür körnig aussehende, lichtgelbe Massen, welche fast ganz von Bakterien gebildet werden. Die Bakterien zeigen sich dem Bacillus radicicola Beijer der Leguminosen sehr nahestehend.

Auch wurden an denselben Wurzeln Knöllchen beobachtet, welche von Heterodera radicicola Greef. vermutlich verursacht worden waren. So IIa.

Diapensiaceae. Siehe No. 767.

Dichapetalaceae.

Neue Tafeln:

Dichapetalum Lolo 111. Fl. Congo t, 90.

761. Engler et Km lila ml. Dichapetalaceae africanae IL . (Beitr. Fl. Afr., XXIV im Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 76-91.)

Dilleniaceae. Siehe hierzu auch No. 290, 418.

762. (iil>j, E. Dilleniaceae africanae. (Engl., Beitr. Fl. Afr., XXIV im Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 194—201.)

Dipsacaeeae.

Siehe hierzu auch No. 181, 290, 358, 417 Neue Tafeln: Marina longifolia Hort. Then. pl. 84.

763. Briquet, J. Les Knautia du sud-ouest de la Suisse, du Jura et de la Savoie, comprenant des descriptions et observations sur diverses autres especes dou formes europeennes. (Ann. Cons. Jard. bot. Geneve, VI |1902|, pp. 60 142, 2 vignettes.)

Siehe Vogler im Bot. Centralbl., XCI (1903). pp. 337—338.

Dipterocarpaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

Droseraceae.

Siehe hierzu auch No. 290. 291, 358.

764. Arcangeli, G. Sulla Drosera rotundifolia- (B. S. Bot. It.. 1902,

S. 85—88.)

Sonnentau-Exemplare mit Torfmoosen des Sees von .M;i^-aciuccoli (Tos- kana) nach Pisa gebracht, verdauten eine kleine Spinne und winzige Mollusken- eier, welche der Blatt-Unterseite von Wasserpflanzen anhaften: Kaulquappen wurden nur teilweise verdaut, einige dieser Tiere vermochten sogar lebend zu entschlüpfen. Feste Zuckerbrocken wurden im Verlauf einer halben Stunde zu einem Tropfen aufgelöst, welcher durch die Blattsekretion grösser, aber nicht aufgesogen wurde.

678 ' Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

In den Blättern der Pflanze erblickt Verl', eine Nachahmung von pollen- blattreichen Blüten, und ist geneigt, den Drüsenhaaren eine zarte Duft-Ema- nation zuzuschreiben, die zwar unseren Geruchssinn nicht, wohl aber jenen zarter Insekten zu reizen vermag. Die Färbung der Drüsenhaare ist eine ver- änderliche, woraus Verf. schliesst, dass die mimetische Funktion der Antho- cvan/.ellen keine zu weit liegende sein dürfte. Solla.

765. Heinriche!', E. Zur Kenntnis von Drosera. (Mit 2 Tafeln.) (Zeitschrift des Ferdinandeums, 3. Folge, 46. H.. pp. 1—30.)

Verf. benutzte zur Untersuchung hauptsächlich Drosera capensis und richtete vor allem sein Augenmerk auf die Eigentümlichkeit der Drosera- Arten, ausserordentlich schwach ausgebildete Wurzeln zu besitzen. Was zunächst die Keimung betrifft, so wird diese durch Lichtentziehung aufgehalten. Der kleine, gegliederte Embryo besitzt zwar ein Radikularende, ist aber wurzellos. Das bei der Keimung zuerst hervorbrechende wurzelartige Gebilde ist organo- graphisch als Hypocotyl, physiologisch als Haftorgan zu betrachten. Es ist keine Wurzel, denn es besitzt keine Wurzelhaube, auch können die langen Rhizinen desselben aus unmittelbar am Scheitel liegenden Zellen hervorbrechen. Bald entsteht aus dem Achsenteile der Pflanze eine Adventivwurzel und das oben erwähnte „Protokorm" tritt ausser Funktion. Wahrscheinlich verhält sich bei Aldrovandia die Sache ganz ebenso. Der oberste, älteste Teil der Kotyle- donen differenziert sich bei der Keimung zu einem besonderen Saugapparate, während die später hinzuwachsende Hauptmasse der Keimblätter ergrünt und der Assimilation dient. Ganz ebenso ist es bei Dionaea, während bei Aldro- vandia die Keimblätter nur als Saugorgane verwendet zu werden scheinen. Die oben erwähnten Adventivwurzeln entwickeln sich in beschränkter Zahl und verzweigen sich nur ausnahmsweise und spärlich. Bei D- capensis ist ge- wöhnlich nur eine ziemlich grosseWurzel vorhanden, neben der man dann gewöhn- lich noch eine alte, desorganisierte und eine neue, noch nicht ausgewachsene Ersatzwurzel findet. Die Wurzel ist stärkehaltig und dient augenscheinlich als Speicherorgan. Die abgeschnittenen Blätter neigen zur Bildung von Ad- ventivpflänzchen. wenn sie feucht gehalten werden. Verf. empfiehlt dies Ver- fahren zur Vermehrung der Pflanzen gegenüber der weniger zweckmässigen Aussaat von Samen.

(Vergl. den Selbstbericht im Bot. Litbl.. 1 (1902], pp. 68—59. sowie M.itouschek im Bot. Centralbl., XCI [1903]. pp. 57-58.)

Ebenaceae.

Siehe hierzu auch No. 371.

Elaeocarpaceae. Neue Tafeln: Elaeocarpus cyaneus Hort. Then. pl. 93.

Elatinaceae. Siehe hierzu auch No. 35S.

Empetraceae.

766. Pemald, M. L. The chilian Ewipetrum in New England. (Rhodora, IV [1902], pp. 147—151.)

Diapensiaceae.

767. HiiuliiiHi'sh. W. T. Shortia wniflora. (Card. Chron. [III], NXXl [1902], p. 337. f. 116.)

Abbildung von Shortia uniflora und Bemerkungen über ihre Kultivierung.

Spezielle Morphologie und Systematik auf eiLzelne Familien bezogen. (;7;i

Ericaceae.

Siehe hierzu auch No. 184, 290, 291. Neue Tafeln :

Enkianthus siibsessilis Sargent t. 25. Mmziesia pilosa Hort. Then. pl. 104. Rhododendron brachycarpum Bot. Mag. t. 7881. Thibaudia grandifiora Hort. Then. pl. 114.

768. Anonym. Erica propendens. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], p. 278. fig. 91, 92.)

769. Caimon, W. A. Field notes on Rhododendron Catawbiense. (Torreya. II |1902], pp. 161—169, 4 fig.)

770. Harper, R. M. Xotes on Elliottia racemosa. (PI. World, V 1902]. pp. 87—90. pl. X.II.J

771. Pernald, M. L. The Variations and distribution of American Cranberries. (Rhodora, IV [1902], pp. 231—237.)

Vaccinium Vitis Idaei var. minor Lodd., V. Oxycoccus mit var. intermedium, V- macrocarpon-

772. Linton, E. T. A New Erica Hybrid. (Irish. Nat., XI [1902], pp. 177 173.)

E- Stuartii (E- mediterranen X Mackaii).

773. SheldOII, L. J. Notes on the blue-berried huckleberry. (Rhodora, IV [1902], 14.)

Es handelt sich um eine Art Blaubeere, die Ericacee Gaylnssacia resinosa glaucocarpa Rob.

774. Small. .1. K. A Georgia Rhododendron. (Torreya, II [1902], pp. 9, 10.) .RA. Guthbertü verwandt mit Rh. punctatum.

IIb. AVittmack. L. Die Kreuzungen von Rhododendron Griffithianum (Aucklandii) mit Rh. arboreum hybridurn rf. (Gartenfl., LI [1902], pp. 281 bis 285. mit t, 1499 und 4 Abb.)

Euphorbiaceae.

Siehe hierzu auch No. 212. 290. Neue Tafeln:

Euphorbia obesa Bot. Mag. t. 7888.

Excoecaria Benthamiana Hook. 1c. t. 2741.

776. Berber. A. Eine neue Euphorbia. (Monatsschr. Kakteenkr.. XI l [1902|, pp. 39. 40.)

Beschreibung von Euph. viperina-

in. Langeron, M. Le genre Aleurites Forst. (Euphorbicees). Syste- matique, Anatomie, Pharmacologie. Paris, 1902, 52 fig.

778. I'oisson, J. et Fax. F. Sur trois especes cactiformes d"Euphorbe- de la cöte occidentale d'Afrique. (Bull. mus. hist. nat. Paris [1902. pp. 60—62.)

77'.). De Rey-Pailhade. L'Euphorbia sulcata en France. (Bull. soc. bot. France, XLIX [1902], pp. 138—146.)

Fagaeeae.

Siehe hierzu auch No. 272, 291, 372. 380. 780. Albert. A. Essai de Classification des Varietes pro veiu/ales du Qnercus Hex L. (Bull. Ass. i'ranc Bot., V [1902], pp. 100—113.)

Auf Grund der Form der Blätter und der Eicheln unterscheidet der

680 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie n. Systematik der Phanerogamen.

Verf. 68 verschiedene Formen von Querais Hex. die er mit besonderen Namen belegt. Hierzu ein dichotomischer Bestimmungsschlüssel.

780a. Albert. A. De quelques Quercus hybrides on supposes tels, des (JuerCHS Hex et coccifera- (Bull. Ac. Geogr. bot.. 3 sei'., XI 1902]. pp. 129—131.)

781. Masters. M T. Oaks. fGard. Chron. [3], XXX11 [1902]. p. 114.) Beschreibung von für die Gärtnerei wichtigen Formen von Eichen, die

zum Teil mit ihren gärtnerischen Namen angeführt werden.

782. Piccioli, L. Monografia del Castagno. (Firenze. 1902. 8°. XII, 178 S.)

Nach eingehender Beschreibung des Kastanienbaumes, einschliesslich der anatomischen Merkmale des Holzes, werden die Heimat der Pflanze, welche aber unsicher bleibt, und die verschiedenen durch Kultur erzielten Formen besprochen. Jedenfalls will Verf. nachweisen, dass die Pflanze in Italien ein- heimisch ist, während er für die Stammform derselben Asien als Ausgangs- gebiet annimmt. Detailliert sind die Angaben über das jetzige Vorkommen des Baumes, woran sich Argumente landwirtschaftlichen Charakters ( Hoden- verhältnisse, Klima, Einsammeln der Kastanien, Aussaat u. dgl.) anschliessen.

Praktisch und forstmännisch sind noch die Kapitel über Waldbetrieb, über technische Eigenschaften und Verwendung des Holzes, Veredelung der Pflanze u. s. w.

Die letzten beiden Kapitel behandeln die Feinde dieser Pflanze, und zwar in erster Linie die Pilze, von denen im ganzen 125 Arten erwähnt, einige der- selben auch ausführlicher beschrieben werden (Septoria castanaecola Detni.„ Diplodina Castaneae Prill. et Del., Agarictis melleus Vahl.). Daran schliesst Verf. eine Besprechung des „Schwarzwerdens", der Schälung, der Bakterie. Von den tierischen Feinden werden, ausser den Wirbeltieren, 31 Insekten (Käfer und Schmetterlinge) beschrieben.

Die Citate aus der vorhandenen Literatur umfassen 233 verschiedene Schriften, deren Zusammenstellung (S. 1 11) recht interessant erscheint. Die 55 Original-Holzschnitte wiederholen fast alle bereits bekannten Vignetten.

Solla.

Flacourtiaeeae.

Neue Tafeln:

Kiggelaria africana Hort. Then. pl. 92.

Gentianaceae. Siehe hierzu auch No. 290, 358. Neue Tafeln:

Faroa affinis Et. Fl. Katanga t. 11. Gentiana angustifolia Meeh. Monthly, XII, pl. 4.

783. Anonym. Exacum Forbesü. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], p. 93, fig. 32.;

Abbildung.

784. liorbiis, V. de. Gentiana Reussä Tod. (Ungar. Bot. Bl., 1 [1902], p. 88.)

Kritische Bemerkuni;.

785. Borbäs, Y. de. Descriptio Gentianae carpaticae authentica. (Ungar. Bot. BL, 1 |litn2|, pp. 323—325.)

Verf. gibt eine von Kitaibel selbst herrührende ausführliche Beschreibung

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen, (itfl

»ler G. carpatica, die er in der Bibliothek des Ungarischen National-Museums in alten Manuskripten des Autors aufgefunden hat.

786. Haiidel-Mazzetti. H. v. Eine neue hybride Gculiana tiroliensis {aspera X campestris). (Zeitschr. Ferdiru, 3. Folge, 46. H. [1902], p. 289.)

787. Hua, H. Le genre Nenrotheca Salisb. d'apres les r^cents documents afrieains. (Bull. soc. bot. France, XLVIII [1902], pp. 258— 269.)

788. Monillefarine. Question sur le Gentiana cih'ota. (Bull, soc bot. France. XLIX [1902], pp. 169—170.)

739. Perkins, J. Monographische Übersicht der Arten der Gattung Lisianthus (Gentianaceae). (Engl. Bot. Jahrb., XXXI [1902]. pp. 489 bis 494.)

Kleine Monographie der 15 Arten der Gattung.

790. Pellata, M. A. Note sur Gentiana ciliata. (Monde des PL [1902], p. 51.)

791. Svedelins, N. Zur Kenntnis der saprophy tischen Gentianaceae. (Bin. K. Svensk. Vet.-Akad. Handl., XXVIII. Afd. III. No. 4, Stockholm. 1902, 16 pp., 11 Textl'ig.)

Siehe Grevillius im Bot. Centralbl., XCI (1902), pp. 7—8.

792. Wettstein, R. v. Les Gentianes de la section EudotricJia et les Euphraises de l'Herbier de Haller fil. (Ann. Cons. Jard. bot. Geneve, V [1902], pp. 127—130.)

Geraniaceae. Siehe hierzu auch No. 261. 290, 298, 319, 399. Neue Tafeln: Geranium anemonaefolium Hort. Then. pl. 119.

793. Hedlnnd, T. Om frukten hos Geranium bohemicum. (Bot. Notiser, 1902. pp. 1—39, mit 4 Fig.)

Gesneraceae. Siehe hierzu auch No. 249, 290, 312. 358. Neue Tafeln:

Codonanthe Devosiana Hort. Then. pl. 95. Streptocarpus Mahoni Bot. Mag. t. 7857.

Goodeniaceae.

Siehe hierzu auch No. 314.

Guttiferae. Siehe hierzu auch No. 290.

794. Borbäs, V. de. Hypericum elegant issimum Crantz. (Ungar. Bot. Bl., I [1902], p. 87.)

Kritische Bemerkung über die Zugehörigkeit dieser Pflanze zu H. mon- tan/am ß scaberulmn G. Beck.

795. Robinson, B. L. Two new Hypericums of the adpressum group. (Rhodora, IV [1902], pp. 135—137. pl. 37.)

Neu beschrieben werden Hypericum Bisscflii und H adpressum var. xponyiosum.

Halorrhagidaceae.

Siehe hierzu auch No. 303. Neue Tafeln: Halorrltagis alata Hort. Then. pl. 83.

(is2 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogaineii.

796. Schnegg, H. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Gunnera- (Moni. XC [1902], pp. 161—208, mit 28 Textfiguren.)

Verf. schildert zunächst kurz die allgemeine Morphologie der Gattung Gunnera, wobei er besonders auf fünf von Göbel in Neuseeland gesammelte Arten: Q. arenaria, G- dentata, G- densiflora. G. microcarpa und G. Hamiltonii. von denen er Alkoholmaterial besass, sowie auf die südamerikanischen G- magellanica und G. lobata Rücksicht nimmt. Es folgt dann Schilderung der Anatomie, hierauf die der Blütenverhältnisse und der Embryoentwickelung. Die Blütenstände der meisten untersuchten Arten waren diöcisch, nur G. microcarpa besitzt monöcische Blütenstände, in denen Q' un(i $ Blüten ohne vermittelnde Zwischenglieder direkt aufeinander folgen. Die meist zweizählig gebauten Blüten stehen in kurzen, teilweise verzweigten Trauben. Die männ- lichen bestehen aus je 2 in der Achsel eines schuppenförmigen Tragblattes stehenden Staubblättern. Eigentümlich war, dass es dem Verf. nicht gelang, jemals Pollen weder auf der empfängnisfähigen Narbe noch auf Zucker-Nähr- gelatine zum Keimen zu bringen, auch nicht bei Gunnera chilensls, die nachher reife Samen hervorbrachte. Auch die weiblichen Blüten sind bei den unter- suchten Arten völlig perigonlos, während die zwei Kelchblätter zu mächtigen Drüsenpolstern umgewandelt sind. Der unterständige Fruchtknoten zeigt eine kuglige Gestalt, ist einfächerig und trägt eine einzige, hängend anatrope Samen- anlage. Die eigentümlichen Verhältnisse der Samenanlage siehe bei Embryo- logie. (Referat hierzu von Tischler im Bot. CentralbL, LXXXIX, [1902], pp. 179, 180.)

Hamamelidaceae. Neue Tafeln:

Distylium racemosum Hort Then. pl. 113.

Hamamelis mollis Bot. Mag. t. 7884.

797. Kost, A. Les Hamamelis. Mit 1 Tafel. (Rev. Hortic, XXVIII [1902], pp. 61—63.)

798. Shoeniaker, D. X. Notes on the Development of Hamamelis viryiniuna. (John Hopkins Univ. Circ. XXI [ 1902], pp. 86, 87.)

Hippocastanaceae.

799. Bean, W. J. Horse-chestnuts. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], PI». 187 188, fig. 57—59.)

Beschreibung der wichtigsten kultivierten Arten von Aesculus und Paria mit Abbildungen von A. californica, A- turbinata und A. parviflora.

Hydrophyllaceae. Siehe hierzu auch No. 291.

800. I'riiion. N. L An undescribed species of Hydrophyllum- (Tor- reya, II [1902], p. 123.)

Hydrophyllum patens, verwandt mit H. virgimcian.

801. Chandler, H. P. A Revision of the g e nu s Nemophila. (Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 194—215. With plates LI— V.)

80-'. Eastwood, A. New species of Nemophila from the Pacific coast. (Bull. Torr. Bot. Cl., XXIX [1902], pp. 471—474, pl. 21.)

Folgende neue Namen: Nemophila Brandegei, N. macrocarpa, N. Johnson}, N. diversifolia, .V. decutubens und X. pratensis (N. inconspicua Eastw).

803. Greene, K. L. Some Phacelia Segregates. (Pittonia, V [1902], p. 17- 23.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen, (j^p,

804. GreeAe, E. L. .Revision of Romanzoffia. (Pittonia. V 1902], pp. 34—4-2.)

Capnorea. syn. Hesperochiron. Vergl. Trelease im Bot. Centralbl., XC

[1902], p. 505.)

Juglandaceae.

Siehe hierzu auch No. 291. Neue Tafeln: Jugluns mexicana Sargent. t. 1.

806. Karsten, H. Über die Ent Wickelung der weiblichen Blüten bei einigen Jwjlandaceae. (Flora. XC, Heft II [1902], pp. 316— 333, mit einer Tafel.)

Die Arbeit ist hauptsächlich entwickelungsgeschichtlich interessant. Vergl. das Referat unter Entwicklungsgeschichte. (Ref. von Büsgen im Bot. Centralbl.. LXXXIX [1902], pp. 420. 421, von Sohns in der Bot. Zeitg., LX. 2 [1902]. pp. 214. 215.)

807. Nicolott", Th. Recherches sur les organes floraux des Ju- glandees. (Compt. rend. seanc. Soc. Bot. Geneve in Bull. Herb. Boiss.. 2 ser., II [1902J, pp. 654 655. Compt. rend. seanc. Soc. Phys. Hist. nat. Geneve in Arch. sei. phys.. 4 ser., XIII [1902], pp. 521—522.)

Verf. folgt in der Erklärung des Blütendiagrammes C. de Candolle im Gegensatz zu Eichler. Das Ovulum ist ein Gebilde der Achse und nicht des Karpells. Das Nucellargewebe hat das Bestreben, mehr als einen Embryosack zu entwickeln.

808. Xicoloff, Th. Recherches sur la famille des Juglandees. (Compt. rend. seanc. Soc. Bot. Geneve in Bull. Herb. Boiss.. 2 ser.. 11 [1902. pp. 895. 896.)

Labiatae. Siehe hierzu auch No. 258, 259, 290, 407. 420. Neue Tafeln:

Monarda menthaefolia Meeh. Monthly. XII, pl. 8. Plectranthus Mahonii Bot. Mag. t. 7818. PI saccattis Bot. Mag. t. 7841.

809. Anonym. Moschosma riparium Höchst. (Card. Chrom, [3] XXXI [1902], p. 122, fig. 35.)

Abbildung.

810. Balle. E. Les Menthes viroises. (Bull. Ac. Geogr. Bot.. 3 ser.. XI [1902. pp. 23—26.)

811. Borbäs, V. de. Varietates Galcopsidis pubescentis Besser. (Ungar. Bot. Bl., 1 |1902. p. 117.)

Verf. zieht G. Murriana Borb. zu G. pubescens als var. Bubdkiaiia und var. leueogama.

812. Bi'iquet. J. Description de quelques especes nouvelles ou peu connues du genre Brittonastrum. (Ann. cons. jard. bot. Geneve [1902], pp. 157 162.)

813. Dunn, S. T. Origin of the Deadnettles in Britain. (Journ. of Bot., XL 11902], pp. 356—360.)

814. Fernald, M. L. An anomalous skullcap. iRhodora, IV [1902], pp. 137—138, pl. 38.)

Es wird neu beschrieben Smtellaria Churchilliana, die eine Zwischenform

tiS4 I' Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

von Sc. galericulata und Sc. lateriflora vorstellt und möglicherweise ein Bastard von den beiden erwähnten ist.

816. Fernald, M. L. Scutellaria parvula and Sc. ambigua. (Rhodora, III [1901], pp. 918— 201.)

S16. (ireene. E. L. New Species of Monardeila. (Pittonia, V [1902], pp. 80-87.)

817. Li n <lb erg. H. Finlands Galeopsis-f ormer. iMedd. Soc. Faun. Fl. Fennica. XXVIII [1902], 4 pp.)

818. Xeuniaii. L. M. Galeopsis carthusianorum (Briquet) ett genmäle. (Bot. Notiser, 1902, pp. 41—45.)

819. Rippa, G. L"apparecchio fi orale nella Ramona polystachya. (Bollett. Soc. di naturalisti in Napoli: ser. I, vol. XV, 1902, S. 51—53.)

Der Blütenapparat von Ramona polystachya Green, (in Gärten fälschlich als Salvia camphorata kultiviert) zeigt eine sehr wenig entwickelte Oberlippe, dagegen eine grosse stattliche Unterlippe, welche an ihrem Grunde ganz rauh- haarig ist. Die Haare dienen als Stütze für die besuchenden Bienen, ver- schliessen den Honigbehälter und laufen in einen Haarring im Innern der Kronenröhre aus. Sobald sich die Blüte öffnet, senkt sich die Unterlippe: die Fh'enen dringen mit dem Körper zwischen die beiden Pollenblätter und deren aufrechte Konnektive. Dadurch wird der Pollen unregelmässig auf die Seiten des Tierkörpers abgeladen. Der Griffel weicht stark seitwärts ab. so dass eine homokline Belegung ebenso schwer wird wie eine solche durch Tiere. Aber die Unterlippe richtet sich nachher auf, und eine darauf liegende Biene wird, um ihren Stützpunkt nicht zu verlieren, sich so stark daran stemmen, dass die Unterlippe nach abwärts gebogen wird; dadurch wird der Honig- behälter zugänglich. Durch Seitswärtsfliegen ist das Insekt sodann imstande, eine heterokline Belegung der Narben zu vollführen, während die Unterlippe, dank ihrer Elastizität, ihre ursprüngliche Lage wieder einnimmt.

Die Pollenkörner sind meistens zu einer klebrigen Masse vereinigt : auf der Oberfläche der Anthere und längs der Seiten des Konnektivs finden sich Tropfen einer klebrigen Substanz vor. Solla.

820. Sampaio, G. Nota sobre as especies do genero Mentha dos Arrederes do Porto. (Bot. soc. brot., XVIII, pp. 126—136.)

821. Taliew,W. Eine neue taurische Lamium-Art. (Bull. Jard. Imp. Bot., St. Petersb., II [1902], pp. 132-136.) (Mit 1 Tafel u. 1 Fig.)

Russisch! Lamhim glaberrimum (sect. Lamiopsis).

822. Wagner, R. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lagochilus Bge. (Verb.. Zool.-bot. Ges. Wien, LH [1902], pp. 540—562, 11 Textabb.)

Lardizabalaceae.

Neue Tafeln:

Dccaisnca Fargesii Bot. Mag. t, 7818.

Lauraceae.

823. Bern. E. W. Notes on Sassafras. (Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 426 450. W'itli plate XYIII and four text figures.)

Leguminosae.

Siebe hierzu auch No. 145, 208, 260, 290, 291, 801. 306, 388, 413.

Neue Tafeln:

Acacia diffusa Hort. Then. pl. 102.

Albizzia Katangensis Et. Fl. Katanga t. 7.

Spezielle Morphologie und Systeinetik auf einzelne Familien bezogen, ß^5

Archidendrom solomonense Hook. 1c. t. 2735. Bauliinia acuminata Bot. Mag. t. 7866. B. yunnanensis Bot. Mag*, t. 7814. Brachystegia appendiculata Et. PI. Katanga t. 12.

B. mpalensis Hl. Fl. Congo t. 88.

Cassie. Droogmansiana Et. Fl. Katanga t. 17.

C. Kathulleana 1. c. t. 16. C- Verdickii 1. c. t. J6.

Crotalaria longifoliolata Et. Fl. Katanga t. Ab.

C. aculeata 1. e. t. 46.

Cryptosepalum Verdickii Et. Fl. Katanga t. 2. (?. Debecrstei Et. Fl. Katanga t. 8. C ixfoliatum Et. Fl. Katanga t. 3. Dalbergia Harmsiana Et. Fl. Katanga t. 45. Dewindtia Katangensis Et. Fl. Katanga t. 15. Dolichos esculentus Et. Fl. Katanga t. 20.

D. serpens 1. c. t. 21. Z>. GfttZnI« 1. c. t. 20. D. Verdickii 1. c. t, 22. Z). triiierris 1. c. t. 19.

Droogmansia pteropus Et. Fl. Katanga t. 23.

Eminia Harmsiana Et. Fl. Katanga t. 44.

Eriosema affinis 1. c. t. 44.

Laburnum caramanicum Bot. Mag. t. 7898.

Lathyms pübescens Bot. Mag. t. 7891.

Liebrechtsia Katangensis Et. Fl. Katanga t. 25.

£. esculenta 1. c. t. 25.

L- scabra 1. c. t. 24.

Lonchocarpus vülosus 111. Fl. Congo t. 92.

Millettia pachycarpa Hook. Icon. t. 273*.

Mimosa uruguensis Hort. Then. pl. 87.

.¥. Spegazzinü Bot. Mag. t, 7899.

Minkelersia biflora Bot. Mag. t. 7819.

Psoralen bituminosa Hort. Then. n. 82.

PtcrocarpHS odoratus Et. Fl. Katanga t 13.

P. Mutondo 1. c. t. 14.

Sniithia Harmsiana Et. Fl. Katanga t. 22.

Sophora vieiifolia Bot. Mag. t. 7883.

Tephrosia Clcmenti Hook. Ie. t. 2729.

T. currata Et. Fl. Katanga t. 46.

7'. Kindu'l. c. t. 46.

T7/#/<a capitata Et. Fl. Katanga t. 19.

Vignopsis lukafuensis 1. c. t. 24.

824. Albert, F. La Algarrobilla, (Act. soc. sei. Chili, XI |lM)t|. pp. 273—292.)

Caesalpinia brevifolia. Balsamocarpon brevifolium.

825. Anonym. Monographie der Gattung Hedysaruni. (Act. hört Petrop., XIX |1902], p. 186.)

826. Bates, J. M. Notes on Astragalus. (Torreya, 1 [1901|. p. 109.)

686 ' Fedde: Allgeni. n. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauien.

827. ßeissner, L. Robinia Holdtii (R- neomexicana X R- Pseudacacia). i.Mitt, Deutsch. Dendrol. Ges., 1902. p. 117.)

Neuer Bastard aus Nord -Amerika.

828. Bickiiell, E. P. Two new bush clovers (Lespeäeza). (Torreya, I [1901], pp. 102—106.)

Lespeäeza velutina verwandt mit L- capitata und L. Brittonü, Zwischen- art von L. Nuttallii und procumbens.

829. Borbas, V. de. De Meliloto Hungariae. (Ungar. Bot. Bl., I [1902), p. 101—109.)

Verf. beschäftigt sich zunächst kritisch mit der Monographie der Gattung Melüotus *von O. E. Schulz im Engl. Bot. Jahrb., XXIX (1901). 660—735. Zum Schlüsse stellt er die Formen und nahe verwandten Arten von M. macrorrhizus zusammen, wobei folgende neu sind: M- macrorrhizus a) halophilus und b) helo- bios, sowie M. adriaticus.

830. Bornmüller, J. Über Onobrychis Pallasii Willd. und verwandte Arten in Klein-Asien und Algier. (Ung. Bot. Blatt.. I [1902], p. 129.)

Beschreibung von Onobrychis Pallasii und Vergleich mit den nahe ver- wandten 0. hypargyrea Boiss. und O. insignis Freyn.

830a. Boynton, F. E. Studies in the genus Amorpha. (Biltmore Bot. Stud., I [1902], pp. 138—140.)

Neu beschrieben werden: Amorpha montana, A. nitens, A- angustifolia (= A. fruticosa angustifolia Pursh) und A- texana mollis (= A. laevigata pmbes- cens Gray).

831. Buscba, N. Tabelle zur Bestimmung d er Krim-kaukasischen Arten des Genus Trigonella- (Act. hört. bot. Univ. imp. Jurjev.. III, Dorpat. 1902, pp. 166—168.)

In russischer Sprache!!

832. Dnim. S. T. New Chinese Leguminosae. (Gard. Ohron. [3], XXXII |1902[, P- 210.)

Behandelt Henrysche Pflanzen. Neu ist: Desmodium amethystinum und Tndigofera caudata.

833. Fedschenko, B. Generis Hedysari revisio. (Act. hört. Petrop.. XIX, III. pp. 183—342.)

In russischer Sprache mit lateinischen Diagnosen.

834. Gennadius, P. The Carob Tree. Nicosia, Cyprus, 1902. 30 pp. Ceratonia Siliqua-

836. Halsted, B. D. The „Tendrils" of the Kentucky Ooffee-tree. (Torreya, ü [1902], pp. 5—6, mit Abbild.)

Fs handelt sich um Gymnocladus dioica-

836. Harms, H. Einige neue Arten der Gattungen Cyuometra und Manütoa. (Notizbl. Kgl. Bot. Gart. Berlin, III, n. 28 [1902]. pp. 186—191.)

837. Hanns. H. Leguminosae africanae in Engl. Beitr. Fl. Air., XXIV, in Engl., Hot. Jahrb.. XXXIII (1902), pp. 151—181.

838. Jeffrey,.!. Amherstia nobilis. (Gard. Chron. 13], XXXII [1902|, p. 214.)

839. Laubert, R. Altes und Neues über den Pfropfbastard Labur- num Adami Poir. Mit 2 Abb. (Prometheus, XIII [1902], pp. 571—573.)

840. Lindman, ('. A. M. Die Blüteneinrichtungen einiger süd- a m er ikanisc h e r P f lanzen. 1 . Leguminosae. (Bih. Kongl. Svensk. Vet. Akad. Handl.. XXVII, Aid. 3. n. 14, 63 pp., 9 fig.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 687

841. Mackenzie, K. K. and Bush, B. F. The Lespedezas of Missouri.

(Trans. Ac. Sei. St. Louis, XII [1902], pp. 11—19, pl. 1—4.)

842. Matsumura, J. A conspectus of the Leguminosae, found grow-

ing wild or eultivated in Japan, Loochoo and Formosa. (The botanical Magazine, XVI [1902], pp. :!7— 42.)

843. Moore, Sp. Alabastra diversa. Part IX. Amphoranthw, Leyumino- sarum ex subordine Üaesalpinearum genus novum. (Journ. of Bot., XL [1902], p. 305, t. 4 41.)

b44. Pollard, C. L. New American Species of Ghamaecrista. (Proc. biol. Soc. Washington, XV [1902], pp. 19—21.)

«45. Praiu, D. and Baker. E.G. Notes on Indiyofera. (Journ. Bot. London, XL [1902], pp. 60-67 und pp. 136—144.)

846. Rikli, 31. Die Gattung Dorycnium Vill. (Fnglers Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 314—404.)

Verf. sucht die Verwirrung zu beseitigen, die sich bei der grossen Viel- gestaltigkeit dieser Papilionaceengattung, besonders der Sektionen Eudorycnium und Bonjeania, in Bezug auf Nomenklatur und Synonymik ergeben hatte. Die Sektion Canaria wurde vom Verf. neu aufgestellt. Die für die Gattung be- sonders charakteristischen sackartigen Taschen an den alae zeigen deutlich nur die zu Eudorycnium gehörigen Arten. Die Gattung besitzt ihre ursprüng- liche Heimat im Mittelmeergebiete, von wo in der postglazialen, aquilonaren Periode ihre Einwanderung in die Nordalpen erfolgt sein dürfte und zwar entweder direkt über den Brenner oder von den Ostalpen her. Es liegen der Arbeit zwei Verbreitungskarten bei. (Weitere Ref.: Mez im Bot. Centralbl., LXXXIX [1902], p. 407. ferner in Öster. Bot. Zeitschr., LH [1902], p. 73.)

847. Soleretler, H Über die systematische Stellung von Lebeckia? retamoides Bak. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., II |1902|, pp. 117—120.)

Gelegentlich einer vergleichend anatomischen Untersuchung der Blätter von Oenisteae gelangte Verf. zur Überzeugung, dass L. retamoides aus der Gattung Lebeckia auszuscheiden sei. Der Irrtum Bakers ist zu entschuldigen, da die xerophile, in ihrem Habitus an Sarothamnus erinnernde Pflanze „nur rudimentäre, niederblattartige Blattorgane trägt und die Blattform bei den Papilionaceae schon für die Bestimmung der Tribus von grosser Bedeutung ist." Die Sekretzellen in Mark und Binde der Zweige, kleine keulenförmige Aussen- drüsen in den Furchen der gelullten Zweige und die Ausscheidungsweise des Calciumoxalates wiesen hin auf die Zugehörigkeit zu Tephrosia. mit der die Pflanze auch im Blütenbau übereinstimmt. Mit Bücksicht auf den besonderen Habitus setzt Solereder die Pflanze in die neue Sektion Sarothamnopsis der Gattung Tephrosia als Tephrosia retamoides (Bak.) Solereder.

848. Stapf. 0. Original Specimen of Trifolium albidmti. (Proc. Linn. Soc. London. Sess.. 114 [1902], pp. 43—44.)

849. Ulbrich, E. Drei neue Astrayaleae- (Notizbl. Kgl. Bot. Gart. Herlin. III, No. 29 [1902], pp. 192—194.)

850. Wagner, R. Über einige Arten der Gattungen Templetonia B,. Br. und Hovea R. Br. (Vers, zool.-bot. Ges. Wien, LH [1902J. pp. 487—503, 6 Textabbild.)

851. White, Ch. A. Petiolate connation in Trifolium pratense. (Torreya, II [1902], pp. 183—184.)

ßgQ I'. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Lemnaceae.

852. Davis, ('. A. Wolffia notes. (Rep. Michig. Acad. Sei.. III [1902], pp. 54.)

Lentibulariaceae.

Siehe hierzu auch No. 290, 291, 328. Neue Tafeln: Byblis gigantea Bot. Mag. t. 7846.

853. Davis, CA. Notes on Utricularia cornuta Miehx. (Rep. Michig. Acad. Sei., III [1902], pp. 68—64.)

854. Glück, H. Über die systematische Stellung und geogra- phische Verbreitung der Utricularia ochroleuca R. Hartmann. (Ber. Deutsch. Bot. Ges., XX [1902], pp. 141—156, Tafel V.)

U. ochroleuca steht der U. intermedia zunächst. Der Arbeit ist ein Be- stimmungsschlüssel der 6 in Deutschland heimischen Utricularia- Arten bei- gegeben.

855. Kamiensky, E. Lentibulariaceae africanae. (Engl., Beitr. Fl. Air., XXIV im Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 92—113.)

856. Ross, H. Byblis gigantea Lindl. (Gartenfl., LI [1902], pp. 337—339, t. 1500.)

Limnanthaceae .

Neue Tafeln:

Limnanthes Douglasii Hort. Then. pl. 86.

Linaceae.

Siehe hierzu auch No. 416. 867. Engler, A. Linaceae africanae. (Beitr. Fl. Afrika. XXIII im Bot. Jahrb., XXXII [1902], pp. 104—110.)

858. Heede, Ad. van den. Linum sibiricum Ait. (Rev. Hortic. belg., XXVIII [1902], pp. 197—199.)

Loasaeeae.

859. Cockerell, T. D. A. Hesperaster, a genus of Loasaeeae. (Torreya, 1 [1901], pp. 142, 143.)

Aufzählung von 9 Arten.

Loganiaceae.

Siehe hierzu auch No. 338. Neue Tafeln:

Gelsemium sempervirens Bot. Mag. t. 7851.

Strychnos gracillima var. paucispinosa Et. Fl. Katanga t. 27.

860. Valetun, Th. Einige Notizen über neue und schon bekannte Arten der Gattung Geniostoma. (Bull. Inst. bot. Buitenzorg, 1902, No. XII. 27 pp. u. 1 Tafel.)

Loranthaceae.

Siehe hierzu auch No. 311. Neue Tafeln:

Loranthus Lujaci 111. Fl. Congo t. 86. L. nigrescens 111. Fl. Congo t. 89. L. Pungu Et. Fl. Katanga t. 40. Visen m cruciatum Bot. Mag. t. 7828. V. Gilktii Hl. Fl. Congo t. 91. V. lenticellatum 111. Fl. Congo t. 94.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. ßg9

861. Howe. C. D. Some notes on the dwarf mistletoe. (Torreya, II (1902], p. 8, 9.)

Es handelt sich um die mit unserem Visciim album verwandte Zwerg- mispel Bazounwfskya pusilla (Arceuthobium pusillum). die in Neu-Schottland und Neu-Fundland auftritt.

862. Tieghem, Ph. van. Sur le genre Beccarine, de la famille des Dendrophtoacees. (Journ. de Bot., XVI [1902], pp. 1—5, 1 fig.)

Vgl. Hua im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 213.

Lythraceae.

863. Kühne, E. Lythrum rivulare Wood and Evans. (Journ. of Botany, London, XL [1902], p. 68—69.)

Magnoliaceae. Neue Tafeln:

Michelia fuscata Hort. Then. pl. 91.

864. Berry, E.W. AdditionalNoteson Liriodendron Leaves. (Torreya, II [1902], pp. 33—37, pl. 1 u. 2.)

Vergleich der verschiedenen Blattformen der rezenten und fossilen Liriodendron- A rten .

865. Berry, E. W. Liriodendron Celakowskii. (Bull. Torr. bot. OL, XXIX [1902], pl. 478—480.)

866. Berry, E. W. Notes on the Phylogeny of Liriodendron. (Bot. Gaz., XXXIV [1902], pp. 44—63, with on figure.)

Vgl. den ausführlichen Bericht von Penhallow im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 608—509.

867. Weisse, A. Über die Blattstellung von Liriodendron tulipifera. (Ber. D. Bot. Ges., XX [1902], pp. 488—493, mit Tafel XXIII.)

Verf. weist nach, dass die Blätter des Tulpenbaum sowohl an den aus- getriebenen Zweigen wie auch in der Knospe spiralig angeordnet sind.

Malpigbüaceae. Neue Tafeln:

Acridocarjms Katangensis Et. Fl. Kat. t. 1.

Sphedamnocarpus pruriens Bot. Mag. t. 7894.

Malvaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Hibiscus palustris Hort. Then. pl. 118.

H. Scotti Bot. Mag. t. 7816.

Lavatera acerifolia Bot. Mag. t. 7865.

868. Cockerell, T. D. A. Notes on Sphaeralcea and Malvastrum. (Bull. South. Calif. Acad. Sei., I [1902], p. 106—108.)

Neue Namen sind: Sphaeralcea Fendleri triphylla, S- Fendleri lobata (= <S- lobata Wooton), S. Fendleri perpallida (= S. lobata perpallida Cockerell), S- Fendleri variabilis (= S- variabilis Cockerell), Malvastrum elatum (M. coccineum elatum G. A. Baker).

869. Fleischer, B. Malva Zoemigi. (Öster. bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 357—358.)

870. Hoehreutiner, 0. Labiologie du fruit des Malvacees. (Compt. rend. seanc. Soc. Bot. Geneve in Bull. Herb. Boiss., 2. ser., U [1902|. p. 894.)

Botanischer Jahresbericht XXX (18021 1. Abt. 44

(}90 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

Besonders aufmerksam wird gemacht auf die Frucht der neuen Gattung Briquetia.

871. Hochrentiner, G. Malvaceae novae vel minus cognitae. (Ann. cons. jard. bot. Geneve, VI [1902], pp. 10—59.)

Siehe A. de Candolle im Bot. Centralbl., XCI (1908), p. 312.

872. Hoclirentiner, 6. Nouvelles Malvacees. (Arch. sei. physiques nat, XIII [1902], pp. 614—617.)

Melastomataeeae. Neue Tafeln. Dlssotis Mahoni Bot. Mag. t. 7896.

873. Britton, N. L. A new Mouriria from Porto Bico. iTorreya, II

[1902], p. 10.)

M. Hellen.

Meliaceae.

Siehe hierzu auch No. 252.

874. Harms, H. Über das Vorkommen der Meliaceengattung Pseudocedrela Harms im Togogebiete, nebst Bemerkungen über die bisher in Afrika nachgewiesenen Mahagoni-Bäume. (Notizbl. Kgl. Bot. Gart, Berlin, III, No. 28 [1902], pp. 167—170. Nachtrag hierzu: pp. 213 bis 214.)

Monimiaceae.

875. Perkins, J. Nachtrag zur Monographie der Monimiaceae in Englers Pflanzenreich, Heft IV. (Engl. Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 743 bis 448.)

Neu beschrieben mit Nachträgen zu den Schlüsseln werden 7 Arten.

Monotropaceae.

876. Kaufman, P. The Snow Plant. (PI. World, IV [1902], p. 213, pl. XV1I1.)

Sarcodes sanguinea-

Moraceae. Siehe hierzu auch No. 243, 291, 346, 358, 371.

877. Engler, A. Beiträge zur Flora von Afrika XXIV. (Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 114—119.)

878. Knowlton, F. H. Change of Name of Ficus? hesperia from Vicinity of Ashland, Oregon. (Proc. Biol. Soc. Washington, XV [1902], p. 86,)

Myoporaceae.

Neue Tafeln:

Myoporum parvifolium Hort. Then. pl. 89.

Myricaceae.

Siehe hierzu auch No. 142, 290.

879. Chevalier, A. Monographie des Myricacees. Anatomie et histo- logie, organographie. Classification et description des especes, distribution

graphique. (M6m. Soc. nat. sei. nat. et math., Cherbourg, XXXII [1901 1902], pp. 85—340. Mit 20 Textabb., 8 Tafeln und einer Karte.)

Eine ausserordentlich genaue und erschöpfende Arbeit mit umfangreichen Literaturangaben.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 69 \

Folgende drei Gattungen werden unterschieden:

Gale. Folia tenuia, caduca, inte- gerrima vel subdentata;

exstipulata-.

Amenta enascentes ex ramis labilibus.

Plantae dioicae. Plerumque 4 stamina. Ovarium glabrum duobus

Comptonia. Myrica.

Folia tenuia caduca pin- i Folia plus minus coriacea, natifida; plerumque persistentia,

intergerrima, dentata vel rarius incisa; exstipulata.

Am enascentes ex ramis accrescentibus

stipulata

Am. enascentes ex ramis labilibus.

Plantae dioicae.

Plerumque 4 stamina.

Ov. glabr. duobus bract. lat. laciniatis ad basim emergentiis instructis et

PI. dioicae vel monoicae.

2 20 stamina.

Ov. emergentiis cerigenis

vel carnosis obtectum

bracteolis nullis vel non accrescentibus.

bracteolis lateralibus in- tegris in alas excres- centibus. cupiilam formantibus

Neue Arten: Gale japonica, Myrica nana, M. esculenta var. tonkinevsis, M- Burbanki, M. incisa, M. Dregeana, M- myrtifolia, M- glabrissima, M. ellipiica, M. comorensis, M. Curtissi, M. Funckii-

Siehe auchVidal im Bot, Centralbl., XCI (1902), pp. 19, 20.

Myristicaceae.

Siehe hierzu auch No. 413.

Myrsinaceae.

880. Baker, R. T. On a New Species of Ardisia from New South Wales. iProc. Linn. Soc. New South Wales, XXVII, 3 [1902], pp. 380— 3S2.)

881. Meiinechet, L. A. Sur le fruit du Jacquinia ruscifolia Jacq. et

sur les poils epidermiques des Myrsinacees. (Journ. de Bot., XVI [1902], p. 349.)

Vergl. Lignier im Bot. Centralbl., XCI (1902), p. 6, 7.

882. Mez. Karl. Myrsinaceae (mit 470 Einzelbildern in 61 Figuren) (Heft 9 [IV, 236], von A. Englers Pflanzenreich, 8°, 437 pp., Leipzig, Verlag von W. Engelmann.)

Die Myrsinaceae sind im Gegensatz zu den meist krautartigen Primula- ceae fast durchweg Holzgewächse (Ausnahme: Ardisia primulifolia und einige Verwandte, sowie Weigeltia humilis, Afrardisia bracteata und Sadebeckiana) von bäum- und strauchartigen Habitus: seltener sind sie Lianen (Enibelia und einige Arten von Ardisia § Stylardisia). Die Achsen der Myrsinaceae sind stets unbegrenzt, die Blätter wechselständig, an der Spitze der Pflanzen bis- weilen fast zu Scheinquirlen genähert. Bisweilen tritt konstant eine zweizeilige Blattstellung auf. So bei der lianenartigen Enibelia § Micrembelia, bei Onco- stemon filicinum und microphylluni ; während bei den eben erwähnten die durch den einseitigen Lichteinfall bewirkte Dorsiventralität der Zweige erblich ge- worden ist, besitzt Myrsine africana je nach dem Standorte bald spiralige, bald distiche Blattstellung. Meist sind Blattstiele (ohne Stipular- und Ligular- bildungen) vorhanden. Die dorsiventral gebauten Blattspreiten werden zum Teil durch nicht genau medianen Verlauf der Mittelnerven mehr oder weniger asym- metrisch, im übrigen ist die Nervatur stets fiederig. Echte Marginalnerven finden sich nur selten (besonders bei Suttonia-Arten von Hawaii). Merkwürdig sind „eiweissfuhrende Drüsen" an den Blatträndern von Ardisia § Crispardisia

44*

()*)2 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

und Amblyanthus. Besonders bemerkenswert ausgebildete Hochblätter, ziem- lich lebhaft gefärbt und von zarter Struktur, finden sich in den blühbaren Stengelregionen von Weigeltia § Comomyrsine.

Die anatomischen Verbältnisse wurden schon früher von Solereder genauer behandelt. Bemerkenswert ist das Vorhandensein von Sekretlücken (Gegensatz zu den Theophrastaceae), seltener sind Harzzellen. Ferner finden sich ausser Drüsenhaaren auch noch Schildhaare, Kalkoxalat in Form von Drusen und Einzelkristallen.

Die Blütenstände lassen sich alle auf die Traube als Typus zurück- führen, wenn auch durch Verkürzung der Achsen bisweilen Dolden (Rapanea, Myrsine, Pleiomerls, Suttonia), ja auch fast köpfchenartige Infloreszenzen, oder durch Verkettung von Traubensystemen Rispen entstehen. Die terminale oder seitliche Stellung der Blütenstände ist von grosser Bedeutung für die Ab- grenzung von Gattungen und Untergattungen. Gut ausgebildete Vorblätter kommen nur bei Maesa vor.

Soweit sich aus dem Herbarmaterial feststellen lässt, sind die Blüten zwittrig oder seltener durch Reduktion diöcisch. Indessen führt die Reduktion eigentlich nie zu einem Abort, sondern die <$ oder Q Geschlechts-Organe bleiben der Form nach erhalten, wenn sie auch steril sind. Die Blüten sind meist nach 4- oder 5-zähligem Grundplane gebaut und zwar ist diese Zählig- keit selbst innerhalb einzelner Gattungen verschieden. Das Gynäceum ist oli- gomer. Die Blütenformel also: *K4-B C 4— 5 A 4— 5 G (3— 4). Die Blumen- blätter sind meist zu einer kurzen Röhre mit ausgebreiteten Kronenzipfeln verwachsen, Dialypetalie aber zeigen die Gattungen Heberdenia, Embelia und Suttonia, während die Kronblätter von Rapanea acrantha und erythroxyloides entweder ganz frei oder nur minimal verwachsen sind. Die Staubblätter sind epipetal angeordnet: einen episepalen Staminodialkreis, den Mez für eine Rückschlagbildung hält (Verwandtschaft mit den Theophrastaceae'.), besitzen nur Rapanea achradifolia und pseadocrenata. Die episepalen Zipfel im Inneren der Kronenröhre von Conomorpha peruviana hält Mez nicht für staminodialen Ur- sprungs. Während sich die meisten Antheren intrors mit Längsspalten öffnen, die auch oft nur oben in Form von Poren auseinanderklaffen, besitzen Cybi- anthus und Grammadenia echte Poren, während Aegiceras und Ardisia. zwei Vertreter der Mangroveformation, wie Mez meint, als Adaption an den Standort, quergefächerte Antheren aufweisen. Der durchweg einfächerige Fruchtknoten ist oberständig, nur bei Maesa haibunt erständig: er besitzt im Innern eine freie, meist gestielte Centralplacenta. Die Frucht ist im allgemeinen beeren- oder steinfruchtartig mit wechselnd dickem Fruchtfleisch und wechselnder Stärke und Festigkeit des Endokarps. fast durchweg durch Abort der ovula einsamig. ausgenommen Maesa, die mehrsamige Früchte besitzt.

Die obliterierte Placenta umschliesst den reifen Samen entweder völlig oder sie umfasst ihn am Grunde becherartig. Stets ist ein reichliches horn- artiges Endosperm vorhanden, welches bisweilen ruminiert ist.

Die Myrsinaceae sind eine ausgesprochen tropische Familie, die in gleicher Weise in der alten wie in der neuen Welt verbreitet ist. Am nächsten ver- wandt sind sie den Primulaceae , weniger nahe den Theophrastaceae, die Radlkofer definitiv von den Myrsinaceae trennte.

Am fernsten stehen ihnen die sich durch Milchsaftgefässe auszeichnen- den Sapotaceae. Die Samen von Myrsine africana werden in Ab}'ssinien und

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 693

auf den Azoren als Anthelminticum verwendet, während eine ganze Anzahl von Myrsinaceae ein geschätztes Bauholz liefern.

In der Einteilung der Familie in die Unterfamilien der Maesöideae (ovarium semisuperum, fructus potyspermm) und der Myr&ino'ideae (pvarium supe- rum, fructus monospermus) folgt Mez dem Vorgange von Fax; indessen zieht er die dritte Unterfamilie, die Aegiceröideae, ein, indem er Aegiceras zu Ardisia stellt, vor der sie sich vor allem auch dadurch unterscheidet, dass Aegiceras zu den Mangrovepflanzen gehört. Die Myrshioideae werden nicht, wie dies Miquel, Decan- dolle und Fax taten, nach der Knospenlage eingeteilt, sondern zerfallen, je nachdem sie ovula pluriseriata, multa vel rarius pauciora oder ovula uniseriata, saepissime pauca vel perpauca besitzen, in die Ardisieae und Myrsineae.

Ferner werden die alten grossen Gattungen in zahlreiche kleinere zer- schlagen: Myrsine in Bapanea, Pleiomeris, Heberdenia und Myrsine: Ardisia in Stylogyne, Monoporus, Badida, Ardisia u. s. w.

Es sind im ganzen 32 Gattungen vorhanden, von denen Conandrium, Sadiria, Afrardisia, Tetrardisia, Amblyanthopsis, Discocalyx, Grenacheria von Mez neu aufgestellt wurden. Als neue Arten sind 352 neu benannt. Zum Schlüsse werden noch eine ganze Anzahl fossiler Myrsinaceae aus den Gat- tungen Berendtia. Myrsinopsis, Myrsine, Myrsinites, Ardisia, Maesa, Ardisiophyl- lum, Pleiomerites und Sendelia angeführt, von denen aber nur Berendtia primu- loides und B. rotata als absolut sichere Myrsinaceae beschrieben werden.

(Vergl. das Referat von Schumann im Bot. Centralblatt, XC [1902], pp. 314, 315.)

Myrtaceae.

Neue Tafeln:

Eucalyptus cordata Bot. Mag. t. 78i!5.

Melaleuca fulgens Hort. Ten. pl. 97.

883. Baker. R. T. and Smith, H. G. A Research on the Eucalypts, especially in regard to their Essential Oils. (Techn. Educ. Ser. n. 13. Techn. Mus. New South Wales, Sydney, 1902, 295 pp.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 161—162.

884. Baker, R. T. O n Eticalyptus melanophloia F. v. M. and its cognate species. (Proc. Linn. Soc. New South Wales, XXVII [1902], Part 2, pp. 225 bis 229, ITate XL)

Vergl. Fritsch im Bot. Centralbl, XCI |1903], pp. 17, 18.)

885. Maiden, J. H. 1. On Eucalyptus pulverulenta Sims. 2. On Eucalyp- tus Stuartiana F. v. M. 3. On Eucalyptus Gunnii Hook. f. (Proc. Linn. Soc. New South Wales, XXVI [1902], 1. pp. 547—555, 2, pp. 556—560, 3, pp. 561 bis 588.)

1. Beschreibung und Synonymik von Eucalyptus pulverulenta: die Be- ziehungen dieser und des am nächsten verwandten E- cordata mit E. Rosdoni und E. globidus werden erörtert.

2. E. Stuartiana und die lanzettlich-blätterige Form von E. pulverulenta müssen auseinandergehalten werden, wenn gleich auch beide nahe mit ein- ander verwandt sind.

3. E. Gunnii zeichnet sich aus durch eine besonders grosse Anzahl von Synonymen. Verf. lässt folgende Varietäten gelten : var. acervula, ovata, rubida und maculosa, von denen die letzten beiden neu sind.

ß94 F. Fedde: Allgeua. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

886. Maiden, J. H. 4. 0 n Eucalyptus Baueriana Schauer. 6. On Euca- lyptus calycogona Turcz. (Proc. Linn. Soc, New South Wales, XXVII [1902), Part. 2, pp. 214—224.)

4. E. conica = E- Baueriana var. conica.

5. E. celastroides = E. calycogona var. celastroides.

E- gracilis et var. breviflora = E. calycogona var. gracilis.

887. Maiden, J. H. On Eucalyptus Behriana F. v. M. (Transact. Eoy. Soc. South Austr., XXVI, I [1902], pp. 10—15.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 511—512.

888. Maiden, J. H. On Eucalyptus tereticornis Smith and Eucalyptus rostrata Schlechtendal. (Bull. Herb. Boiss., 2. ser., T. II [1902], pp. 569—582.)

Beschreibung der beiden verwandten Arten nebst ihren Abarten: E- tereticornis und var. latifolia, dealbata, brevifolia und squamosa (neu !), E- rostrata und var. brevirostrls.

Nolanaceae. Siehe hierzu auch No. 211.

Nyctaginaceae. Siehe hierzu auch No. 290.

889. Heimerl, A. Studien über einige Nyctaginaceae des Herbarium Delessert. (Ann. Cons. Jard. bot. Geneve. V [1901], pp. 177 197.)

890. Rydberg, P. A. Studie on the Roky Mountain Flora. IX. Nyctaginaceae. (Bull. Torr. Bot. OL, XXIX [1902], pp. 680—693.)

Nymphaeaceae. Siehe hierzu auch No. 194, 196, 302.

891. CllifHot. J. B. J. Contributions ä Fetude de la classe des Nymphe ine es. (Ann. univ. Lyon. nouv. Ser. 1, fasc. X, 292 pp., 214 fig.)

892. CurÜSS, A. H. The yellow water lily of Florida. (PI. World, V [1902], pp. 106—109, mit Abbild.)

Nymphaea flava.

Ochnaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Ochna Schireinfurthiana Et. Fl. Katanga t. 33.

()■ Katangensis 1. c. t. 33.

893. Tieghem, Ph. van. Deux Ochnacees nouvelles, interessantes par leur habitat geographique. (Bull. Mus. hist. nat. Paris [1902), pp. 47—52.)

894. Tieghem, Ph. van. Setouratee, Campylosperme et Bisetaire, trois genres nouveaux d'Ochnacees. (Journ. de Bot., XVI [1902], pp. 33—47.)

895. Tieghem, Ph. van. L'embryon des Ochnacees et son emploi dans la definition des genres. (Bull. Mus. [1902], pp. 208—218.)

896. Tiegbem, Ph. van. Sur la prefloraison des Ochnacees. (Bull. Mus. Hist. nat. Paris [1902], p. 273.)

Vgl. Lignier im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 153.

897. Tieghem, Ph. van. Surles Ochnacöes. (Ann. sc. nat., 8 ser., XVI |1902], pp. 161—416.)

Enthält: Caracteres generaux, Constitution actuelle et affinites de la famille, etudes des genres et des especes.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 695

898. Tieghem, Ph. van. Subdivision du genre Ochne et Consti- tution actuelle de la tribu des Ochnees. (Journ. de Bot., XVI [1902], pp. 113—128.)

899. Tieghem, Ph. van. Quelques genres nouveaux d'Ochnacees; Constitution actuelle de la famille. (Bull. Mus., 1902, pp. 371 381.)

900. Tieghem, Ph. van. Constitiition nouvelle de la famille de* Ochnacees. (Journ. de Bot., XVI [1902], pp. 181—212.)

Vergleiche die sehr ausführliche Besprechung dieser letzten 5 Abhand- lungen von Hua im Bot. Oentralbl., XC (1902), pp. 363—366.

901. Tieghem, Ph. van. Cereouratee et Monoporide, deux genres nouveaux d'Ochnacees. (Bull. Mus., VIII [1902], pp. 433—436.)

902. Tieghem, Ph.van. Encore quelques genres nouveaux d'Och- nacees. Tableau resumant la composition actuelle de la famille. (Bull. Mus., VIII [1902], pp. 543—549.)

903. Tieghem, Ph. van. Sur une Ouratee de l'Ascension. (Bull. Mus., VIII [1902], pp. 614—619.)

Siehe Hua im Bot. Oentralbl., XOI (1903), pp. 348—349.

Oenotheraceae (Onagraceae). Siehe hierzu auch No. 290, 358. 399. ,

904. Davidson, A. A new Zauschneria. (Bull. South. Calif. Ac. Sei.. 1, pp. 4—6, f. 1.1

Es wird Zauschneria arizonica aus Arizona neu beschrieben. S05. Karasek, A. Wenig bekannte Obstgewächse, IV. Trapa, die Wassernuss. (Wien. ill. Gartztg., 1902, pp. 54 58.) Bemerkungen über die Kultur von Trapa.

906. Leveille, H. Oenotheracees de Coree. (Bull. Acad. Geogr. Bot., XI [1902], pp. 17—18.)

907. Leveille, H. Monographie du genre Onothera avec la colla- boration pour la partie anatomique de Ch. Guffroy. Le Mans, Fase. 1 [1902], 138 pp., 16 pl. phototyp.

Vgl. Bericht von Hua im Bot, Oentralbl., XC (1902). pp. 456—458.

908. Leveille, H. Onotheracees du Japon. (Bull. Acad. intern. Geogr. Bot., XI [1902], pp. 314—316, 2 Abb. u. 2 Taf.)

Olacaeeae. Siehe hierzu auch No. 253. 267. Neue Tafeln: Olax obtusifolia Et. Fl. Katanga t. 40.

Oleaceae.

Neue Tafeln:

Jasminum Maingayi Bot. Mag. t. 7823.

Orobanchaceae. Siehe hierzu auch No. 323.

909. Leavitt, R. G. Subterrean plants of Epiphegus. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], p. 376, mit 1 fig.)

Oxalidaeeae Siehe hierzu auch No. 212, 290.

910. Rippa, (i. Su di un probabile discendente dell' Oxalis cernua- (Bollett. della Soc. di naturalisti in Napoli, ser. T, vol. XIV, 1901, S. 1 4, mit 1 Taf.)

696 F. Fedde: Allgein. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogainen.

Auf den Wiesen des botanischen Gartens und bei Camaldoli in der Um- gebung von Neapel wurde unter verwilderten Oxalis cernua Thbg. in meso- styler Form eine ebensolche Pflanze mit purpurrot gefleckten Deck- und Kelch- blättern gefunden. Die Blättchen sind länger, tiefer gespalten, mit weniger deutlich hervortretenden und mehr parallelen Rippen, als bei 0. cemva, und, mit Ausnahme je eines roten Punktes, an der Spitze und am Grunde sonst fleckenlos.

Verf. hält diese Pflanze für einen illegitimen Nachkömmling der 0- cernua Thbg. und benennt sie 0- maculata- Dass dieselbe ein Bastard sei, kommt dem Verf. weniger wahrscheinlich vor, da einerseits im botanischen Garten zu Neapel sich nur 0. tropaeoloides Hook, (die Verf. für gute Art, nicht für Varietät anspricht) vorfindet, welche purpurrot gefärbt wäre: während 0- maculata mit der letztgenannten sehr entfernte Ähnlichkeit aufweist, um an eine Kreuzung zu denken. Andererseits sind Hybride nach Verf. steril oder sie erzeugen nur taube Samen, wogegen 0. maculata zahlreiche fertile Samen hervorbringt.

Die fragliche Pflanze ist auf der beigegebenen Tafel abgebildet.

Solla. Papaveraceae. Siehe hierzu auch No. 237, 290, 358.

Neue Tafeln :

Corydalis thalictrifolia Bot. Mag. t. 7830.

911. Cayenx, F. Un nouveau Pavot hybride (Papaver pilosobractea- tum). (Rev. hört., LXXIV [1902], pp. 525-528, mit 3 Abb.)

912. Henry, A. Corydalis thalictrifolia Franchet. (Gard. Chron., Ser. 3, XXXII [1902], p. 288. Our supplementary illustration, also fig. 94.)

Beschreibung und Abbildung der vorstehenden Pflanze, sowie ausserdem noch kurze Bemerkungen über C. cheilantifolia, C temulifolia und C. ophiocarpa.

913. Mottet, S. Eschscholtzia Doxiglasii Benth. et E. caespitosa Benth. (Rev. Hortic, LXXIV [1902], pp. 556—657.)

914. Oliver, F. W. A Harlequin Poppy. (Gard. Chron. [8], XXXI [1902], p. 223, fig. 71.)

Beschreibung eines spontanen Auftretens von Pap. Bhoeas mit roten und weissen Blüten. Selbstbericht im Bot. Centralbl., XCT (1903), pp. 199, 200.

915. Pngsley, H. W. The British capreolate Fumitories. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 129 136, pp. 173—181.)

Papayaceae.

916. Ramirez, J. El Püeus heptaphyttus Nuevo genero de las Papaya- ceas. (Ann. Inst. med. nac, Mexico, V [1902], 4 tav.)

Passifloraeeae.

Neue Tafeln:

Passiflora ambigua Bot. Mag. t. 7822.

917. Harms, H. Passifloraeeae africanae. (Engl., Beitr. Fl. Afr., XXIV in Engl., Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 148—150.)

918. Hooker, J. I). Passiflora ambigua. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], p. 169, fig. 61.)

Abbildung.

919. Masters. M. T. Passiflora Actinia. (Gard. Chron., XXXII [1902], p. 15. fig. 8.)

Kurze Beschreibung und Abbildung.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. (J97

Pedaliaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

920. Engler, A. Pedaliaceae africanae. (Beitr. PI. Afrika, XXIII in Bot. Jahrb., XXXII [1902], pp. 111-115.)

Phytolaceaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

Piperaceae.

Siehe hierzu No. 213, 215, 216, 25-1, 411. Neue Tafeln: Piper unguiculatum Hort. Then. pl. 100.

921. Britton, N. L. A new Peperomia from the Island of St. Kitts. (Torreya, II [1902], 43.)

P. Davisii nahe verwandt mit P. inophylla.

922. Camlolle, C. de. Piperaceae. (Urb., Symb. Antill., III, fasc. 2, Leipzig, 1902, pp. 160—274.)

Vergl. A. de Candolle im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 569.

Pirolaeeae.

Siehe hierzu auch No. 299. Neue Tafeln:

Monotropa uniflora Meeh. Monthly., XTI, pl. 9.

Plumbaginaceae.

923. Lhiton. E. F. A Statice hybrid. (Journ. Bot. London, XL [1902], p. 41.)

Statice Limonium X rariflora.

924 Sonimier, S. Di una nuova specie di Statice dell'arcipelaga toscano. (B. S. Bot. It., 1902, S. 210—213.)

Auf dem Inselchen Fornica grande di Grosseto wurde vom Marq. Doria eine Statice-Art gesammelt, von welcher nichts ähnliches in den Her- baren aufliegt, und von welcher nicht bekannt ist, dass sie je sonst in Toskana wieder gefunden worden wäre.

Die Pflanze wird S. Doriae n. sp. benannt und besitzt dicht gedrängte Ahrchen, welche zu kurzen gedrungenen Ähren vereinigt sind; der ganze Blütenstand ist ein Ebensträusschen. Die nächsten Verwandten wären nach S. densiflora Guss. und S. Girardiana Guss., von welchen beiden jedoch die neue Art wesentlich abweicht. Auch mit den für Sizilien und für Ischia charakteristischen Arten stimmt sie nicht überein. Solla.

Podophyllaceae. Podostemaceae.

925. Willis, J. C. On the dorsiventrality of the Podostemaceae, with reference to current views 011 evolution. (Abstract of paper read before Section K of the British Association, Belfast, 1902.) (Ann. of Bot., XVI [1902], pp. 593, 594.)

Die vorliegende kurze Arbeit stellt einen Auszug dar aus einem Werke über Morphologie und Ökologie der Podostemaceae, das im Erscheinen begriffen ist in den Annalen des Kgl. Botan. Gartens zu Peradeniya.

926. Willis, J. ('. Studies in the Morphologv and Ecologv of the Podostemaceae of Ceylon and India. (Ann. lloy. Bot. Card. Peradeniya. I [1902], pp. 267—465. Mit 33 Tafeln.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl.. X< -I (1903), pp. 193—198.

"698 F. Feil de: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogaraen.

Polemoniaceae.

Siehe hierzu auch No. 288.

927. Wagner, R. Über den Bau und die Auf blühfolge der Eispen von Phlox paniculata L. (Sitzungsb. kaiserl. Ak. Wiss., Wien, CX [1902], 607—591.)

Siehe Fritsch im Bot. Centralbl., XCI (1902), pp. 358—361.

Polygalaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

928. Beissner, L. Polygala Chamaebuxus L. rhodoptera Brügger (P. ■Chamaebuxus L. purpurea hört.). (Mitt. deutsch. Dendrol. Gesellsch., 1902. p. 115.)

Beschreibung und Empfehlung der mit purpurot gefärbten Blütenflügeln versehenen Pflanze zur Kultur.

Polygonaceae. Siehe hierzu auch No. 271, 280, 290, 305, 355. 415.

929. Leveille, H. et Vaniot, E. Enumeration des plantes du Kouy- Tcheou, Plantae Bodinerianae : Polygonum. (Bull. Acad. intern. Geogr. Bot. XII [1902], pp. 338-344.)

930. Greem, E. L. New Species of Eriogmwrn. (Pittonia, V [1902], pp. 67—71.)

931. Pynaert, Ch. Folygonum Baldschuanicum. (Rev. Hortic, XXVIII [1902], pp. 34—35, mit fig. 5.)

932. Rieh, P. Preliminary lists of New England plants. IX. Polygonaceae. (Rhodora, IV [1902], pp. 203—206.)

933. Robinson, B. L. The new England Polygonums of the Section Avicularia- (Rhodora, IV [1902] pp. 65—73, Plate 35.)

Portulacaceae.

Siehe hierzu auch No. 212, 358. Neue Tafeln:

Calandrinia grandiflora var. discolor Hort. Then. pl. 117.

934. Holziiiger, J. M. The duration of Claytonia Chamissoi Ledeb. <P1. World, IV [19011, pp. 41—43. Mit Abb.)

Primulaceae.

Siehe hierzu auch No. 183, 260, 290. 334. Neue Tafeln:

Carolinella Henryi Hook. It. t. 2726. Primula megaseaefolia Bot. Mag. t. 7901.

935. Bacon, A. E. Anagallis arvensis and caerulea in Vermont. (Rho- dora, IV [1902], pp. 185—186.)

936. Borbas, V. v. Primula brevifrons Borb. (Östr. Bot. Zeitschr.. LH [1902], pp. 195 196.)

937. Comvon, H. The Soldanellas. (Gard. London, LXI [1902], pp. 126, 129, 3 fig.)

938. Dann, S. T. Primula violodora. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], p. 129.)

Neue Art, verwandt mit P. mollis-

939. Dnnn, S. T. Primula Wilson?', a new Chinese Primrose. (Gard. Chron. [3], XXXI [1902], p. 413.)

Gehurt zur Sektion Proliferae Pax.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 699

940. Fernald, M. L. Variation s of G-laux in America, (Rhodora, IV

] 190-2], pp. 213—216.)

Glaux maritima var. obtusifolia.

941. Henry, A. The wild form of Primula sinensis. (Gard. Thron., Ser. 3, XXXI [1902], pp. 269—270, fig. 84, 85.)

Abbildung der wilden Form und derselben Form nach einjähriger Kultur.

942. Knowlton. F. H. A Primrose at Home. (Plant World. V. pp. 32

bis 33, pl. VII.)

Beschreibung von Primula Parryi aus Arizona mit Abbildung.

943. Krasail. F. Die Gartenprimel. (Natur u. Schule, I [1902], pp. 436 bis 437.)

944. Schulz, Rom. Zur Kenntnis der Gattung Soldanella. (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg, XL1V [1902], pp. 1—4.)

Verf. weist zunächst darauf hin, dass die Ansichten Vierhappers, Freyns, sowie die in Engler-Prants, Natürl. Pflanzenfamilien, dass sich die Gattung Soldanella in zwei scharf geschiedene Gruppen teilen lasse, nämlich in solche mit Schlundschuppen (S. alpina, montana, hungarica u. s. w.) und in solche ohne Schlundschuppen (S. minima und pusilla) unrichtig sei, da sich zwar bei S- pusilla niemals Schlundschuppen fänden, bei S. minima dagegen hin und wieder Rudimente von solchen aufgefunden würden. Verf. bespricht hierauf die Schwierigkeiten der Unterscheidung und eine Eeihe von weniger bekannten Formen in kritischer "Weise. Zum Schlüsse macht er auf die Neigung zur Bastardbildung aufmerksam und beschreibt einen neuen Bastard: Soldanella minima X 2msi^a (& neglecta).

Proteaceae.

Protea Lemairei Et. Fl. Katanga t. 8.

945. En«ler, A. Proteaceae africanae. (Beitr. Fl. Air., XXIV in Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 129—131.)

Rafflesiaceae.

946. Elidi'iss, W. Monographie von Püostyles ingae (Karst). (Pilostyles Ulei Solms u. Laub.) (Flora, XC1 [1902], pp. 209—236, hierzu Tafel XX und 29 Abbildungen im Texte.)

Vorliegende Art besitzt eingeschlechtliche Blüten mit einer Hülle aus drei vierblätterigen Wirtein.

Die weiblichen Blüten besitzen einen einfächerigen Fruchtknoten mit einem kurzen Griffel und anatropen Samenanlagen an meist 5 Placenten, während in den männlichen Blüten ausser dem doppelten Antherenringe mit je 18 20 Pollensäcken noch der Rest des Fruchtknotens in der Gestalt des centralen Teiles der Columna genitalis vorhanden ist. Die Blüten sollen exogen entstehen, was eine für die Rafflesiaceae durchaus neue Erfahrung bedeuten würde. Die Entwickelung der weiblichen Blüte weist weniger Analogien zu Rafflesia als vielmehr zu Cytinus auf. Normale Befruchtung wurde nicht beob- achtet. Der vegetative Körper, der Thallus, ähnelt in seinem Verhalten dem Thallus mancher Schmarotzerpilze: er wächst in den Intercellularen der Wirts- pflanze und treibt zum Teil „Mycelfäden" in deren Zellen ein.

Vgl. Ref. von H. Solms in Bot. Ztg., LX. 2 (1902), p. 298 u. von Küster im Bot. Centralbl., XC (1902). p. 677.

700 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phaneroganien.

Ranunculaceae. Siehe hierzu auch No. 179, 229, 237, 269, 290, 291, 345, 358, 405, 411, 42L Neue Tafeln:

Anemone cernua Bot. Mag. t. 7858. Clematis Meyeniana Bot. Mag. t. 7897. -^

Delphinium Ucolor Meeh. Monthly, XII, pl. 1. Hamadryas sempervivoides Hook. Ie. t. 2748.

947. Bornniiiller, J. Über die systematische Stellung der Nigella data Boiss. (Bull. Herb. Boiss., ser. 2, T. II [1902], p. 329—332.)

Verf. stellt zunächst durch Untersuchung des Boissierschen Original- exemplares fest, dass Nigella elata eine fiinffächerige Kapsel ohne falsche Scheide- wände besitzt, daher nicht zu der Sektion Erobatos DO, zu der auch Nigella damascena gehört, gerechnet werden kann, sondern in die Sektion Nigellaria DO, eingeordnet werden muss, d. h. in die Verwandtschaft von N- sativa. Auf Grund weiterer vergleichender Untersuchungen sieht sich auch Verf. genötigt, N- bithynica Aznav. zu .V. elata zu ziehen.

948. Chatenier, C. Ranunculus geraniifolius subsp. aduncus Rouy et Fouc. (Bull. Soc. bot. Rochelaise, XXIII [1902], p. 31.)

949. Cockerell, T. ü. A. A variabel Larkspur. (Bot. Gaz., XXXIV |1902], pp. 453-454.)

Delphinium sajiellonis-

950. Cockerell, T. D. A. The name of a Western Aquilegia. (Torreya, II [1902], p. 75.)

Aquilegia Mankosana für A- Easticoodiae.

951. Eastwood, A. Notes on Californian Species of Delphinium- (Bull. Torr. Ol., XXVIII [1901], pp. 667—674.)

952. Greene, E. L. Five new Ranunculi. (The Ottawa Naturalist, XVI [1902], pp. 32—34.)

Ranunculus hirtipes, R- cardiopetalus, R. octopetalus, R- rudis, R- intertextus-

953. Heldreicli, Th. de. Un nouveau Myosurus: Myosurus Heldreichii Levl. (Bull. Ac. Intern. Geogr. Bot., XI, 3. ser. [1902], p. 296.)

954. Henry. A. The wild forms of Clematis florida, 0- patens etc. (Gard. Chron. 8], XXXII [1902], p. 51. 52, fig. 20.)

Clematis patens Morr. u. Dec. wird nach dem Vorgange Kuntzes mit C. florida Thunbg. vereinigt. C. Hancockiana Max. bleibt entgegen der Ansicht Kuntzes, der sie mit C. florida vereinigt, selbständig, wenn sich auch eine sehr nahe Verwandtschaft mit C- florida nicht verleugnen lässt; dagegen betrachtet der Verf. C. Sieboldi Don. als eine Form von Cl. florida „foliis ternatis".

955. Holzinger, J. M. The Pasque Flower. (PI. World, IV [1901}, pp. 170—172, pl. XIV.)

Pulsatilla Ludoviciana.

966. Leveille, H. Renonculacees de Coree. (Bull. Acad. intern. Geogr. Bot., XI [1902], p. 297—301.)

957. Lynch, R. J. Clematis aristata. (Gard. Chron. |3], XXXII [1902], p. 65, fig. 22.)

Abbildung und kurze Beschreibung.

958. Morel, F. Clematis iangutica (C. Orientalis var. tangutica Max.). (Rev. hortic. LXXIV [1902], pp. 528—629.)

•*o9. Nicholson, W. A. Variation« in Ranunculus Ficaria, with some

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 7QX

statistics. (Norwich, Transact. Norf. and Norw. Nat. Soc, VII, 3 [1902], pp. 379—382.)

Vgl. Bespr. von Jackson im Bot. Centralbl., XC [1902], pp. 402—403.

960. Nye, H. A. The blooming of Hepaticas. (Rhodora, IV [1902]. pp. 127—128.)

961. Ostenfeld, C. H. Raniinculaceae coli ected byüvePaulsen during the Danish Expedition to Asia Media in 1898—1899. (Kjöbenhavn Nat.-Med., 1901, pp. 309—321.)

Resedaceae. Siehe hierzu auch No. 290, 358.

Rhamnaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Rhamnus carolinianus Meeh. Monthly, XII, pl. 6.

R. latifolius Hort. Then. pl. 106.

Rosaceae.

Siehe hierzu auch No. 185. 230, 246. 290, 291, 401.

Neue Tafeln:

Acioa Deivrevrei 111. Fl. Congo t. 93.

Crataegus durobrivensis Sargent t. 2.

C- Coleae Sargent t. 4.

C. fruticosa t. 7.

C. Laneyi Sargent t. 3.

C luculenta Sargent t, 6.

C. maloides Sargent t. 5.

C. palndosa Sargent t. 8.

Malus Halliana Sargent t. 18.

Prunus Besseyi Hort. Then. pl. 112.

962. Arnott, S. Pyrus Sargenü. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], p. 192.)

963. Beadle, CD. Two drupaceous Trees from Alabama. (Biltmore Bot. Stud., I [1902], pp. 162—163.)

964. Bean, W. J. Cotoneaster horizontalis. (Gard. Chron. [3], XXXII 11902], p. 91, fig. 29.)

Abbildung und Beschreibung von Cotoneaster horizontalis-

965. Blanchard, W. H. Our Chokeberries. (Rhodora, IV [1902!. pp. 55—57.)

Pyrus arbutifolia L. und Varietäten.

966. Britton, N. L. A new Crataegus from Washington. (Torreya, I 11901], p. 55.)

Crataegus Piperi-

967. Foster-Melliar, A. The Book of the Rose. 2. ed London, 352 pp Siehe Rev. Nature, LXVI, p. 74, 75.

968. Fröbel, 0. Prunus americana Marsh. (Prunus nigra Mühlenb. nicht Ait.). (Mitt. deutsch, dendr. Ges., 1902, pp. 96—98.)

Empfehlung der schönblühenden und winterharten Pflanze zur Kultur, nebst kurzer morphologischer Beschreibung.

969. Gillot, X. Notes uruneAlchimille nouvelle. (Bull. Ass. franc Bot, V [1902], pp. 123—127.)

Alchimilla Marcailhonorum Buser nov. spec. zur Gruppe der Subnivales gehörig.

7 02 F- Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

970. Gräblier, P. Einige interessante neue Wildrosen. (Garten- flora. LI |1902], pp. 561— f.65, t. 1504.)

971. Graveraux, L. Les Koses cultivees a L'Hayen 1902. Essai de classement, Paris (1902), 232 pp., zahlr. Abb. u. Taf.

972. Henry, A. Wild Chinese Roses. (Gard. Chron., Ser 3, XXXI [1902], pp. 438—439. fig. 170-172.)

Mit Abbildungen von Rosa indica und R. Banksiae.

973. Holzfuss, E. Fragaria collina f. Magnusiana. (Allg. Bot. Zeitschr.. VIII [1902], 26.)

974. Jaquet,F. CatalogueraisonnedesAlchimillesfribourgeoises. (Mem. soc. frib. sei. nat., I, fasc. V [1902], pp. 121—135.)

Bespr. von de Candolle im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 456.

975. Kühne, E. Zwei Pfropfbastarde von Crataegus monoggna und Mesp'üus germanica. (Gartenflora, L [1901], pp. 628—633.)

Vgl. Bespr. v. Jost in Bot. Zeitg., LX. 2.

976. Kühne, E. Amelanchier oxyodon n. sp. (Gartenfl., LI [1902], pp. 609, bis 611, mit 1 Abb.)

977. Ley, A. Two fresh Rubus forms. (Journ. of Bot. London. XL [1902]. pp. 69, 70.)

Rubus aeutifrons A. Ley var. amplifrons und R. dumetorum Weihe, sp. coli. var. triangularis.

978. Parish, S. B. A new California ros e. (Bull. South. Calif. Acad. Sei., I |1902], p. 87, pl. 7.)

Die unter dem Namen Rosa mohavensis zur Art erhobene R. cälifornica glabrata Parish.

979. Rothrock, J. T. Grab appl e Pyrits coronaria L. (Forest Leaves, VIII [1902], p. 104, pl. 2.)

Kleiner populär gehaltener Aufsatz mit Abbildung.

980. Rydberg, P. A. Is tbe withe-fruited Strawberry of Pennsyl- vania a native species? (Torreya, II [1902], pp. 158 159.)

981. Sargent, C. S. New or little known North American Trees, IV. (Bot. Gaz., XXXIII [1902], pp. 108-125.)

Enthält nur neue Prunus und Crataegus-

982. Sniall, J. K. A Texan Cherry. Prunus eximia. (Torreya, I [1901], pp. 146, 147.)

983. Small, J. K. A weeping Crataegus. (Torreya, 1 [1901]. pp. 96—98.) Crataegus lacrlmata verwandt mit Cr. lepida.

984. S]»iribille. F. Einige Bemerkungen zu unseren Rubi- (Zeit- schrift der Sektion für Botanik der deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft in Posen, VI 11 [1902], pp. 90—95, IX [1902], pp. 1—6.)

Es handelt sich um von dem Verf. neu beschriebene Rubi aus Posen, die von Friderichsen in Gudumholm bei Aalborg revidiert wurden. Verf. zählt die Rubi auf und gibt zugleich die Revisionsbemerkungen Friderichsens an.

984a. Trail, .). W. II. Scotish Rubi- (Ann. scot. Nat, Hist. Edinburgh [1902|, p. 59.)

985. Yerliey, I». .1. C. Eenige aanbevelenswaardige nieuwe Rozen. (Teysmanuia, XII 1 [1902], pp. 335—338.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 703

Rubiaceae. Siehe hierzu auch No. 220, 250, 290, 418. Neue Tafeln:

Fhyllis Nobla Hort. Then. pl. 94. Randia eetveldeana 111. PI. Congo t. 85. R. Lemairei Et. Fl. Katanga t. 39 (sub Acanthaceis !).

986. Holuby, J. Asperula odorata L. var. angustifolia Holuby. (Ung. Bot. Bl., I [1902], p. 28.)

987. Hua, H. Le genre Sherbournia Don. Etüde historique et critique dun genre de la flore tropicale africaine. (Bull. Soc. Hist. nat. Autun, n. 14 [1901], pp. 389-402.)

988. Moore, Np. Alabastra diversa. Part IX: Dr. Eand's Rhodesian Rubiaceae. (Journ. of Bot., XL [1902], pp. 250—254, 305 309.)

989. Rouy, 0. Le Galium commune Rouy dans la flore francaise. (Bull. soc. bot. France, XLIX [1902], pp. 138—146.)

990. Rouy. It. Le Galium Mollugo dans la Flore francaise. (Bull. Ass. franc. Bot., V [1902], p. 146 150.)

Bespr. von Hardy in Bot. Centralbl., XC (1902), p. 492.

Rutaceae.

Neue Tafeln:

Croivea angustifolia Bot. Mag. t. 7870. Orixa japonica Hort. Then. pl. 101. Teclea Engleriana Et. Fl. Katanga t. 27.

991. Anonym. A good shade tree. (Queensland Agric. Journ. Bris- bane, X [1902], p. 47, pl. 8.)

Flindersia pubescens.

992. Bedinghaus. E. Boronia tetrandra. (Rev. Hort., XXV III [1902], p. 49-50, mit 1 Tafel.)

993. Bedingliaus, E. Eriostemon myoporoides DC. (Rev. Hort., XXVIII [1902], pp. 180—181, mit 1 bunten Tafel.)

994. Engler, A. Rutaceae africanae, II. (Engl., Beitr. Fl. Afrika, XXIII in Engl., Bot. Jahrb. XXXII [1902], pp. 98—100.)

Sabiaceae.

995. Broadway, W. E. Meliosma myriantha Sieb, et Zucc. (Gard. < 'hron. [3], XXXI [1902], pp. 30—32, fig. 9.)

Abbildung.

Salicaceae. Siehe hierzu auch No. 399.

996. Borbas, V. de. Salix silesiaca Willd. (Ungar. Bot. BL, I [1902], p. 29.) Kurze Bemerkung, dass S. silesiaca schon in Schkuhr, Handbuch III,

(1803), t. 317 f. beschrieben und abgebildet worden ist, nicht erst in Willd., Spec. pl. IV (1805), 660.

997. Camus, E. G. Nouvelles observations sur les Saules. (Bull. Soc. bot. France, 4. ser., II [1902], pp. 155—156.)

998. Mayer, A. Salix caesia X nigricans (S- Landaueri mh.). (Allg. bot. Zeitschr., Vlü [1902], pp. 74, 75.)

Beschreibung.

Santalaceae.

Siehe hierzu auch No. 300.

704 F. Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Sapindaceae. Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln. Diplopeltis eriocarpa Hook. Ic. t. 2730.

999. Valeton. Tli. Beiträge zur Synonymik einiger javanischer Sapindaceen arten. (Bull. Inst. Bot. Buitenzorg [1902], pp. 1 12.)

Sapotaceae.

1000. Valeton, Th. Payena stipularis Burck. (Bull. Inst. bot. Buitenzorg, 1902, No. XV. pp. 13—16, mit 2 Tafeln.)

Saxifragaceae.

Siehe hierzu auch No. 286. 358. Neue Tafeln:

Astilbe Davidii Bot. Mag. t. 7880. Brexia madaguscariensis (false sub nomine generis et species novae: Thomas-

setia seychellana Hemsl.) Hook. Ic. t. 2736. Dichroa febrifuga Hort. Then. pl. 96. Rodgersia pinnata Bot. Mag. t. 7892.

1001. Beadle, C. D. S tu dies in Philadelphia. (Biltmore Bot. Stud., 1 [1902], pp. 159—161.)

Philadelphus inodorus strigosus, P. gloriosus, P- floridus und P. intectus.

1002. Beissner. L. Deutzia gracilis. (Mitt. Deutsch. Dendr. Ges., 1902. p. 116.)

Erwähnung eines Strauches mit kleinen, verkümmerten, grünlich-weissen Blüten.

1003. Barvenich, T. (pere). Deutzia corymbiflora. (Bev. Hort., XXVIII [1902], pp. 157—158. mit Tafel.)

1004. Coville, F. V. Ribes aureum and Ribes lentum. (Proc. Biol. Soc. Wash., XV, 1902, pp. 23—29.)

Ribes aureum Pursh zerfällt in R. longiflorum Nutt. und R. tenuiflorum Lindl. R. lacustre var. lentum M. E. Jones muss erhoben werden zu R. lentum Cov. & Rose.

1005. Düsen. Saxifraga oppositifolia var. nov. elongata. (Bot. notiser, 1902, pp. 181—185, mit Abb.)

1006. Dutailly, (i. Le staminode des Pamassia- (Ass. franc. Oongr. d'Ajaccio, 1901, XXX, II, p. 457—471. 1 pl.)

Vgl. Lignier im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 522.

1007. Eastwood, A. Sorae new species of Pacific coast Ribes. (Proc. Calif. Acad. sei., 3. ser., II [1902], p. 241—254.)

1008. Henry, A. The four species of Rodgersia. (Gard. Chron. [3], XXXLl [1902], pp. 131, 132.)

Rodgersia pinnata Franch (mit Abbildung), G- podophylla A. Gray, R. aesculifolia Batalin, R. Henrici Franch.

1009. Henry, A. The Genus Astilbe. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], p. 95, fig. 34, pp. 164—156, fig.

Astilbe chinensis und ihre drei Varietäten: var. typica, var. Davidii, var. japonica. In der Fortsetzung werden dann an der Hand einer Art von Schlüssel 10 Arten aufgezählt.

1010. Kühne E. Ribes Grossidaria $ X nigrum <$ (R. Schneiden Maurer in litt.) (Gartenfl. LI [1902], pp. 409—411.)

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 705

1011. Janczewski, E. de. Note sur le Ribes triste Fall. (Mem. soc. nat. sei. nat, et math., ( herbourg, XXXII [1902], pp. 341—348.)

Verf. sucht endgültig die Diagnose von Ribes triste festzulegen, wodurch folgende Namen in Wegfall kommen, bezw. zu Synonymen werden: R. albi- nervium Michx., R. rubrum Torr, et Gray (non L.), R. propinquum Turcz. in parte, R. triste Max in parte, R. rubrum var. bracteosum Max., R. rubrum var. subglandulosum Max., R. hortense Hedlund in parte.

Vgl. Selbstber. im Bot. Litbl. I (1903), pp. 101—102.

1012. Small, J. K. ASaxifrage from the Queen Charlott Islands and its Kelatives. (Torreya, II 11902], p. 66.)

Saxifraga Keiccombei nahe verwandt mit S. ferruginea.

Scrophulariaceae.

Siehe hierzu auch No. 290, 308, 353, 358. Neue Tafeln:

Cycnium Verdickii Et. Fl. Katanga t. 6. C Questieauxianum Et. Fl. Katanga t. 4. Mimulus ringens Meeh. Monthly, XII, pl. 2. Russelia coccinea Hort. Then. pl. 1C9. Striga Dewrevrei Hl. Fl. Congo t. 96.

1013. Anonym. Lindenbergia grandiflora. (Gard. Chron. [3], XXXII [1902], p. 213, fig. 72.)

1014. Begainot, A. Ricerche intorno a Digitalis lutea e D. micrantha nella flora italiana I. (B. S. Bot. It.. 1902, S. 190—202.)

Anlässlich eines Ausfluges nach Vallombrosa (Toskana) wurde Verf. auf das Vorkommen von Digitalis micrantha Roth im Bereiche der Kastanien- und Eichenzone aufmerksam, während in der darauffolgenden Tannen- und Buchen- zone D. lutea L. auftrat. An der Grenze der Verbreitungslinie beider Arten waren Mittel- und Übergangsformen nicht selten.

Auf den Umstand hin beschäftigte sich Verf. eingehender mit den beiden Arten und deren Vorkommen in Italien. Die in den verschiedenen Herbarien unter der Bezeichnung D- lutea L. aufliegenden Pflanzen gehören teils dieser Art, teils der D- micrantha an; eine genauere Sichtung scheint nicht vor- genommen worden zu sein. Weiteres ist die bei Allioni und Re genannte D. parviflora Jcq. nichts als D. lutea L. Tenore (Fl. med. univ., 1823) be- zeichnet eine D. australis als von D. lutea (in Fl. nap., II) verschiedene Art: dieselbe bezieht sich aber auf D. micrantha Rth. oder kann höchstens als ein- fache Variierung derselben gelten. Gussone (Enum. Inarim., 1854) gibt von der auf Ischia vorkommenden Pflanze, die er für eine südliche Rasse der D. lutea hält, eine sehr genaue detaillierte Beschreibung, welche der D- micrantha Rth. entspricht. Andere Autoren sind weniger präzis.

Die Merkmale zwischen den beiden Arten sind jedoch auffallend. Zu- nächst werden solche von den Laubblättern, namentlich in der Bezahnung des Randes, Form der Spreite u. dergl. gegeben, sodann vom Blütenstande und den einzelnen Blütenteilen bezüglich ihrer Ausbildung, Gestalt, Richtung, Be- haarung u. s. f.; schliesslich noch von der Form und Grösse der Kapsel.

Beide Arten variieren jedoch mitunter recht stark, und dort, wo sie be- nachbart sind (Vallombrosa, Mt. Senario, Mt. Ceceri) dürften Hybriden nicht ausbleiben, worüber jedoch in einem zweiten Teile erst berichtet werden wird.

Auch geographisch wären die beiden Arten auseinander zu halten, in- Botanischer Jahresbericht XXX (1902) 1. Abt. 45

70(5 i- Fedtle: Alldem. 11. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

dem D. lutea mehr den nördlichen Gebieten, D. micrantha hingegen den süd- lichen eigen ist. So Ha.

1015. Bievre, F. ü. Celsia arcturus Jacq. (Kev. Hortic, XXVII] [1902], p. 169, mit 1 bunten Tafel.)

1016. Borbäs. V. de. Linaria strictissima »Schur. (Ungar. Bot. Bl., 1 [1902], p. 117.)

Verf. zieht L. ruthenica Blonski zu L- strictissima Schur.

1017. Borbäs, V. de. Alectorolophus melampyroides Borb. et Deg. n. sp. (Ungar. Bot. BL, 1 [1902], p. 221.)

Beschreibung einer neuen, mit A. angustifolius verwandten Art.

1018. Borbäs, V. de. Verbascum Corynephorum nov. sp. verosimiliter hybrida. (Deutsch. Bot. Monatsschr.. XX [1902], p. 3.)

Beschreibung von Verbascum Corynephorum.

1019. Chabert, A. Les Euphrasia de la France. (Bull. Herb. Boiss., II [2. ser.], 1902, pp. 121—152, 265-280. 497—520.)

Alle in Frankreich heimischen Euphrasien gehören der Gruppe der Semicalcaratae an. Verf. ist der Meinung, dass die von Jordan, Tenore u. s. \\\, besonders aber von Wettstein aufgestellten Ettphrasia-Avten nicht Arten im Sinne Linnes wären, sondern nur Formen oder Rassen oder „micromorpb.es", die teils über die ganze Welt verbreitet sind, teils nur einen ganz kleinen Verbreitungsbezirk besitzen, die teils in ihren Generationen konstant bleiben, teils wieder sehr zur Abänderung neigen. Ebenso wie bei Rosa, Rnbus und Hieracium würde man eine ausserordentlich grosse Zahl von mikromorphen Arten benennen können; trotzdem würden sich aber doch oft zweifelhafte Formen finden, deren Ursprung verschiedener Art sein könnte. So kann es sich um unvollkommen entwickelte Individuen oder um Bastarde handeln. Vor allem aber hat man es hier mit sehr starker Variation zu tun. Verfasser geisselt dann die heute so stark hervortretende Sucht, jede Variation auf Hybridität zurückzuführen, wobei es sogar vorgekommen wäre, dass man Bastarde beschrieben hätte, ohne beide Eltern in der betreffenden Gegend nachweisen zu können. Auch das Auffinden eines angeblichen Bastardes unter seinen Eltern sei kein genügender Beweis: eine Kultur von zwei bis drei Jahren könne noch nicht genügen, um den spezifischen Wert („valeur specifique") einer Pflanze festzustellen. Während Jordan an die Konstanz seiner kleinen Arten glaubte, nimmt Wettstein eine Fortentwickelung der einen Arten aus den anderen an, derart, dass man seine kleinen Arten als Varietäten im alten Sinne auffassen kann. Verf. will unter diesen Wettsteinschen Arten zweiten und dritten Banges verschiedene Beispiele von Saisondimorphismus beobachtet haben: phenomene qui* n'est qu'une des variations paralleles de Duvab-Jouve. Obgleich Verf. ziemlich genaue und deutliche erkennbare allgemeine Unter- schiede für die Frühjahrs- und Herbstformen gibt, kann er doch nicht das Vorhandensein vieler Übergangsformen zwischen den beiden Reihen leugnen, auch hält er Unterschiede der beiden Jahreszeitenreihen für nicht schwer- wiegend genug zur Aufstellung besonderer Arten. Verfasser will überhaupt Variationen und Spielarten nicht mit besonderen Namen versehen wissen, sondern führt in der Folge bei der Erwähnung dieser Abarten nur die schon gegebenen Namen der Vollständigkeit halber an, neue Namen aber gibt er nicht. Zu viele Namen belasten nur unnötigerweise die Synonymik. Varietäten werden in der gewohnten Weise angeführt. Bei grösseren mikromorphen Gruppen nimmt der Verf. zur Bestimmung der Gruppe den nach den Prioritäts-

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 707

gesetzen ältesten Namen. Nach einem kurzen biologischen und morphologischen Abschnitte folgen die Beschreibungen der einzelnen Arten. Verfasser erkennt folgende 12 Arten als echt an: Euphrasla minima (mit den Varietäten: pallida, drosocalyx, gymnanthera [neu!], capitulata und Willkommi), E. hirtella (mit dun Varietäten: 'potyadena und lepida [neu!]), E. Rostkoviana (mit var. campestris, montana, cantalensis [neu!], nebulosa [neu !], gyroflexa und cebennensis), E. nemorosa (mit var. tetraquetra, Labusquettci [neu!], vemalis [neu!], curta und occidentalis), E. gracilis, E. stricto, (mit var. pumila, pseudo-coerulea und Heribaudi [neu!]), E. brevipila (mit var. tenuis), E- pectinata (mit var. obtecta [neu!], tatarica und Bicknelli), E. pecorina nov. spec, E- alpin a (mit var. Yidali [neu!]), E. Perrieri nov. spec, E. salisburgensis (mit var. cupraea, nivalis, corsica und Senneni [neu!]). Ferner wurden folgende drei Hybride beobachtet: E. Rostkoviana X hirtella, E- stricto X salisburgensis und J£. salisburgensis X minima. Zum Schlüsse werden zwei neue Euphrasien aus Piemont und Transkaukasien beschrieben: E- Songconi und E- Alhoffii.

1020. lhabert. A. Sur quelques Euphrasia et Rinanthus de la Suis se. (Bull. Murith., XXXI [1902], p. 93.)

1021. Davidson. A. Scrophularia glabrata sp. nov. (Bull. South. Calif. Ac. Sei.. I [1902], p. 26, fig. 3.)

Neubeschreibung der gänzlich haarlosen Scrophularia glabrata von Arizona.

1022. Dnrafour, A. La Pediculaire du Jura. Pedicularis jurana. (Bull, soc. nat. Ain., 1902, pp. 54- 55.)

1023. Fernald, 31. R. The Northeastern Veronicas. (Rhodora, IV [1902], pp. 191—195.)

1024. Füller, Cl. The Witchweed. Striga coccinea. (I. Rep. Dep. Agric. Natal, pp. 20—22, 5 fig.)

1025. Gamloger, 31. Les Linaria de la Peninsule iberique. (Bull. Ass. franc. Bot. [1902], pp. 17—20.)

1026. Hallier, H. Über Tetrachondra Petrie, eine Scrophularineen- gattung mit Klausenbildung. (Ber. Deutsch. Bot, Ges., XX [1902] pp. 221 bis 224.)

Tetrachondra Hamiltonii aus Neu-Seeland wird von dem Verf. zu den Scrophulariaceae in die Nähe von Veronica gestellt.

1027. Heinriclier. Die grünen Halbschmarotzer IV. Nachträge zu Euphrasia, Odontites und Alectorolophus. Kritische Bemerkungen zur Systematik letzterer Gattung. (Pringsh. Jahrb., XXXVII [1902], pp. 264-337. Mit Tafel IV und V.)

Vergl. ausführliche Besprechung von Büsgen im Bot. Centralbl., LXXX1X [1902], pp. 678, 679.)

1028. Heinriclier, E. Entgegnung auf die Besprechung meiner Arbeit: „Die grünen Halbschmarotzer, IV . . . ." durch Herrn l'rof. v. Wettstein in Jahrg. 1902, n. 5, p. 197 dieser Zeitschrift. (Öster. Bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 246—247.)

Siehe die gleich dahinter folgende Entgegnung R. v. Wettsteins (pp. 247 bis 249.)

1029. Keller, L. Zwei neue Yerbasca. (Verb. k. k. zool.-bot. Ges., Wien, LH [1902], p. 98, 100.)

V. bclgradense und vindobonense.

1030. Magnin, A. Sur le Pedictdaris jurana Steingr. (Aren. Fl. jurass., III [1902], pp. 29-— 81.)

4 5;*

708 F. Fedde: Allgern. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauien.

1031. Magnin, A. LesRinanthes du district jurassien. (Arch. Fl. jurass., III [1902], pp. 17—21.)

1032. Magnin, A. Les Euphraises du Jura. (Arch. Fl. jurass., III [1902], pp. 46—51.)

1033. Poisson, J. Sur un point de l'histoire du Paulownia au Museum. (Bull. Mus. Hist. nat., Paris, 1902, pp. 444—447.)

1034. Sterneck, J. v. Zwei neue Älectorolophus- Arten, (öster. Bot. Zeitschr., LH [1902], pp. 177—182, mit Tafel VI.)

AI. pindicus und AI- Sintenisii, dazu ausführliche vergleichend systema- tische Bemerkungen. Siehe "Vierhapper im Bot. Centralbl., XO (1902), p. 602.

1035. Trail, J. W. H. A new form of Euphrasia curia Fr. (Ann. Scott. Nat. Hist. [1902], pp. 177, 178.)

Euphrasia curta forma p'xccola.

1036. Wettstein, H. v. Bemerkungen zur Abhandlung E. Hein- richers: „Die grünen Halbschmarotzer, IV". (Pringsheims Jahrb., XXXVII [1902], pp. 683—697.)

Wettstein weist die Angriffe, die Heinricher gegen ihn und Sterneck in seiner Arbeit macht, als unbegründet zurück.

Scytopetalaceae.

1037. Engler, A. Scytopetalaceae africanae. (Engl., Beitr. Fl. Afrika, XXIII in Bot. Jahrb., XXXII [1902], pp. 101—103.)

Selaginaceae.

Neue Tafeln:

Hebenstreitia comosa Bot. Mag. t. 7895.

Simarubaceae.

1038. Engler, A. Simarubaceae africanae- (Engl., Beitr. Fl. Afrika, XXI II in Bot. Jahrb., XXXII [1902], p. 122-126.)

Solanaceae. Siehe hierzu auch No. 206, 208, 268, 290. Neue Tafeln: Solanum Xanti Bot. Mag. t. 782 1.

1039. Arthur, J. C. Two weeds: horse nettle and Buffalo bur. (Ann. rep. Ind. Agric. Exp. Stat., XIV. 1902, pp. 9—19, pl. 1—3.)

Es handelt sich um Solanum carolinense und S. rostratum.

1040. Heckel, E. Sur le Solanum Commcrsonii Dun. ou pomme de terre aquatique de F Uruguay. (Rev. hortic. Boucher du Rhone, XLVIII [I902|, pp. 200—206.)

1041. Nagelvoort, J. B. Hyoscyamus muticus- (Amer. Journ. Pharm., LXXIV [1902], pp. 418-419.)

1042. Parish, S. B. A group of Western American Solanums. (Proc. Calif. Acad. of sei., 3. ser. II [1902], pp. 159—172.)

1043. Preissecker, K. Nicotiana alata Link et Otto (JV. affinis Moore). (Fachliche Mitt. K. K. östr. Tabakregie, Wien, 1902, Heft 1, pp. 2—9, 2 Tafein.)

Vergl. Vierhapper im Bot. Centralbl., XC (1902), p. 507.

1044. Wagner, J. Fhysalis pubesecns, ein neues in Ungarn angesiedeltes Unkraut. (Ungar. Bot. Bl., I |1902], pp. 55—57.)

Kritische Bemerkungen über diese in den Verseczer Weingärten neu aufgefundene Pflanze, deren Merkmale weder mit der Diagnose von Ph.

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 709

pubescens L., Spec, pl. Ed. 1, p. 183, noch von Ph. peruviana var. ß Dunal in DO., Prodr., XIII, 1, p. 440 stimmen.

Sterculiaceae.

Siehe hierzu auch No. 413. Neue Tafeln:

Paradombeya burmanica Hook, lc, t. 2743 A. P. sinensis Hook. I<\ t. 2743 B.

Styracaeeae. Neue Tafeln: Styrax Ramirezii Sargent, t. 11.

1045. Perkins, J. Beiträge zur Kenntnis der Styracaeeae. (Engl. Bot. Jahrb., XXXI [1902], pp. 478—488.)

Die \Terfasserin hat bei der Ordnung der Familie der Styracaeeae im Kgl. Herbarium zu Berlin folgende neue Arten gefunden: Aus dem tropischen Amerika: Styrax lauraceus, St. Roraimae, St. hypochrysens. St. tarapotensis, St. polyantlms, St. micranthus, St. Warsceiviczii. St. lasiocalyx, St. myristieifolius, St. davillifolius. Für die Styraxarten Asiens gibt sie einen neuen Schlüssel, der sich zunächst auf die Knospendeckung der Blumenkrone (valvat oder imbrikat). dann auf die Beschaffenheit der Cymen gründet. Neu werden ausserdem be- schrieben: St. caloneurns. St. paralleloneiirus, St. äasyanthus, St. macrothyrsus, St. hypoylaueus, St. prunifolius und St. macranthus. Ferner enthält die Arbeit die Beschreibung einer neuen species von Alniphyllum aus Formosa, das von Matsumura als neue Gattung in Tokio Bot. Mag., XV (1901), p. 67 aufgestellt, von der Verfasserin aber in vorliegender Arbeit genauer und ausführlicher beschrieben wurde: A- macranthum.

Theaceae.

Neue Tafeln:

Hartia sinensis Hook. lc. t. 2727.

Thomassetia seychellana Hemsl. genus et species false novum (teste HemsD. Vide: ßrexia madayascariensis sub Saxifrayaceis Hook. leon. t. 2736.

Theophrastaceae.

Siehe hierzu auch No. 882.

Thymelaeaceae.

Siehe hierzu auch No. 291. Neue Tafeln: Pediaea lonyipedicellata et var. midtiflora Et. Fl. Katanga t. 26.

1046. Mottet, S. Daphne Yerloti. (Rev. hortic, LXXIV [1902], pp. 552 bis 553, mit l chromol. Tafel.)

Tiliaeeae. Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Aristotelia racemosa Bot. Mag. t. 7868. Cistanthera Dewevrei 111. Fl. Oongo t. 87. Honckenya fieifolia Bot. Mag. t. 7836. Triumfetta Hensii Hl. Fl. Congo t. 95.

1047. Easterfleld. Remarks on the Whan (Entelea arborescens). (Proc. New Zealand, XXXII [1902], p. 565.)

1048. Fl'itsch. F. E. The affinities and anatomical characters of Playiopteron frayrans Griff. (Ann. Bot., Oxford. XVI [1902], pp. 177-180.)

710 F. Fedde: Allgeui. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogamen.

Tremandraceae.

1049. Bedinghaus, E. Tetratheca ericifolia Sm. (Eev. Hort., XXVIII [1902], p. 121, mit 1 bunten Tafel.)

Tropaeolaceae.

1060. Buchenan. Fr. Tropaeolaceae (mit 91 Einzelbildern in 14 Figuren). Heft 10 (LV. 131) von A. Englers Pflanzenreich, 8°, 36 pp., Leipzig, Verlag von M. Engelmann.

Die Tropaeolaceae sind meist ein- bis mehrjährige Krautgewächse mit spindelförmiger Wurzel oder auch mit vielköpfigem Rhizom (Tropaeolum poly- phyllum) oder Knollenbildung (T. pentaphyllum, tuberosum, tricolor, brachyceras, azureum). Der Stengel ist meist kletternd, seltener niederliegend (T- pölyphyllum und sessilifoliam). Die Blätter sind spiralig angeordnet mit teils fehlenden, teils vorhandenen Nebenblättern, und besitzen eine meist schildförmige Ge- stalt. Stengel-, Blatt- und Blütenstiele sind auf Berührung reizbar. Das Ge- webe der Pflanzen ist ausserordentlich wasserreich und der Saft enthält Mvrosin (Schutz gegen Schnecken-, aber nicht gegen Raupenfrass), das zum Teil auch in besonderen Zellen konzentriert sein kann. Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln; sie sind zwitterig. vollständig und zygomorph: K5C5A6-f-3G(3). Von besonderem Wert für die Einteilung der Gattung ist die Form, Grösse und Farbe der Blumenblätter. Der hintere Achsenteil der Blüte bildet einen hohlen Sporn, der als ein einseitiger, extrastaminaler, negativer Diskus aufgefasst werden muss und teils einen scharf- und zugleich süss- schmeckenden Saft absondert, teils als Schauapparat dient. In letzterem Falle ist er besonders gross ausgebildet und bunt gefärbt.

Auf Grund von Bildungsabweichungen und vergleichend morphologischen Betrachtungen leitet Buchenau die heutigen Blüten von einem aktinomorphen Typus nach der Formel * K5C5A5+3G5(?) aD- Die Anpassung an die Insekten- bestäubung bewirkte die Veränderungen: Entwickelung des Sporns, der Saft- male auf den oberen Blumenblättern, der Zygomorphie, des Aborts der median unteren und des einen seitlich oberen Staubblattes des inneren Kreises (dass es sich hier nicht um die beiden medianen Staubblätter des äusseren und inneren Kreises handelt, hat Celakovsk}' nachgewiesen), der Proterandrie. Nur die blaublühenden Chilenen sind protogyn und befruchten sich anscheinend selbst.

Merkwürdig ist der Bau und die Entwickelung des Samens (zu- letzt genau von Ka}'ser 1893 untersucht). Nach der Befruchtung wird der Embryo durch einen langen Suspensor in die untere Hälfte des Embryosackes gebettet, der schon vorher den ganzen Nucellus und fast das ganze innere Integument resorbiert hat. Aus dem äussersten Ende des Suspensors, dicht unter der Mikropyle, entspringen zwei fadenförmige Anhängsel, von denen der eine aussen an der Samenanlage herunterwächst, während der andere durch den Funiculus in das Placentagewebe eindringt und hier in einer vorher ge- bildeten Spalte schlänglig nach unten wächst. Die Bedeutung dieser beiden appendices ist unbekannt. Die Kotyledonen des Embryos sind dickfleischig, der Same besitzt ein Perisperm. Der Fruchtknoten entwickelt sich zu einer dreilappigen Frucht.

Die Tropaeolaceae sind fast ganz auf Süd-Amerika beschränkt.

Die Tropaeolaceae nehmen in der Reihe der Geraniales eine ziemlich selbständige Stellung ein, wenn man auch versucht hat, sie in nähere Be- ziehung zu Pelargonium (in den Blütenstiel eingesenktes Honigrohr!) zu bringen. Zahlreiche Analogien weisen auch auf eine Verwandtschaft zu den Hippo-

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 7 1 1

castanaceae (schräge Stellung des Gynaeceums!) hin. (Hiergegen protestiert A. Engler, der Herausgeber des Pflanzenreiches, in einer Fussnote.) Nutzen gewähren sie als Zierpflanzen (1570 Tropaeolum minus in Köln eingeführt). Die jungen Blutenknospen von T. malus werden in Essig eingelegt und an Stelle von Kappern genossen.

Die einzige Gattung Tropaeolum besitzt 60 Arten, von denen in der vor- liegenden Arbeit keine neu aufgestellt wurde. Da der natürliche Schlüssel auf dem Vorhandensein oder Fehlen von Knollen als Einteilungsgrand basiert, an den Herbarexemplaren aber oft Knollen fehlen, so ist noch ein Hilfs- schlüssel vorhanden, der auf Beschaffenheit von Laubblättern, Form und Farbe der Blumenblätter beruht.

Vgl. Referat von Schumann im Bot. Centralbl., XC (1902), pp. 333—334, sowie den Selbstbericht von Buchenau im Bot. Litbl., I (1902) pp. 7, 8.

Turneraceae.

1051. Ramirez, J. La Damiana-ITmTjera diffusa afrodisiaca. (Ann. Inst. med. nac. Mexico, V [1902], pp. 238—243.)

Ulmaceae.

Siehe hierzu auch No. 404.

1052. Hedrick, W, P. Three types of the elm. (Park and Cemetery, XII |1902], p. 278, 2 fig.)

Behandelt drei verschiedene, eigenartige Formen von Ulmus americana-

1053. Rothrock, J. T. Slippery elm, Ulmus fulva Michx. (Forest Leaves, VI II [1902], p. 136, pl. 2.)

Umbelliferae.

Siehe hierzu auch No. 290. 343, 344, 358, 408. Neue Tafeln:

Carlesia sinensis Hook. 1c. t. 2739. Cryptotaeniopsis vulyaris Hook. Ic t. 2737. Erynyium vesicidosum Hort. Then pl. 107. Siebera deflexa Hook. Ic. t. 2740.

1054. Beauverd, G. Notes sur les caracteres exterieurs du Chaero- phyllum hirsutum L. d'apres les materiaux des Herbiers Boissier, Barbey-Boissier et Reuter. (Bull. Herb. Boiss., 2. ser., T. II [1902|, pp. 709—732.)

Das alte Linnesche Chaerophyllum hirsutum bildet den eigentlichen Be- stand der Gruppe § 3 leucantha Drude b. dasypetalon Neilreich, wurde aber in der Folge durch Hinzufügen kleiner Arten und Varietäten besonders aus den Alpen und Apenninen bedeutend erweitert. Da die einen, wie Jordan, viele kleine Arten beschrieben, während andere, wie Bertoloni und Caruel, gerade im Gegenteil stark zusammengezogen, entstand in der Gruppe eine Verwirrung, die Verf. beseitigen will. Es kommt zunächst ein allgemeiner Teil: Remarques et definitions relatives aux principaux caracteres exterieurs, in dem besonders die Beschaffenheit der Blätter (es werden unterschieden: basilaires, rameales und caulinaires), die Behaarung und die Form des Karpophors (carpophores flammuliformes und aciculaires non flammuliformes) berücksichtigt werden. Es werden entsprechend den drei Hauptvertretern: Ch- Cicutaria, Ch- Villarsii und Ch. elegans drei Kombinationen unterschieden, deren Hauptmerkmale folgende sind:

712 I' Fedde: Allgem. u. spez. Morphologie u. Systematik der Plianerogamen.

Ire combinaison: Carpophore flammuliforme, feuilles caulinaires petiolees- naissant d'une gaine longue de 1 a 5 centimetres.

Ch. Cicutaria Vill. mit var. «. typicum Beck, ß. umbrosum (Jord.) Beck,. y. calabricum (Guss.) ßeauv. und d'. Sabaudum Beauv. 2me combinaison: Carpophore aciculaire non flammuliforme, feuilles cauli- naires nulles ou rares (dans ce dernier cas sessiles, ainsi que les rameales, sur une gaine tres courte de 4 a 12 mm).

Ch. Villarsii Koch mit var. u. typica Beauv. ß. glabra (Kerner) Beauv. ;'. alpestre (Jord.) Gren. et Godr. J. cicutariaeforme Beauv. und C. magellense (Ten.) Beauv. 3me combinaison: Carpophore etroitement filiforme-aciculaire, souple.. bipartit, frequemment une feuille caulinaire inferieure longuement petiolee, toutes les gaines sont longues de 15 a 20 mm. Ch. elegans (Schldl) Gaud. Zehn Textabbildungen mit 26 Einzelfiguren erläutern das Ganze. Siehe Selbstbericht im Bot. Centralbl., XCI (1902), pp. 44, 45. 1055. Boissieu, H. de. Note sur quelques Ombellif eres de Chine- d'apres les collections du Museum d'histoire naturelle de Paris,. (Bull. herb. Boiss., 2 ser., II [1902], pp. 801—811.)

Siehe A. de Candolle im Bot. Centralbl., XCI (1903), pp. 102, 103. 1066. Bush, B. F. The North American species of Chaerophyllum- (Transact. Acad. Sei. St. Louis, Nil [1902], pp. 57—63.)

Neu sind: Chderophijllum Shortii (= Ch. procambens Shortii T. & Gr.), Ch. floridanum (— Ch. Tainturicri floridanum Coult. et Rose) und Ch. reflerum.

1057. Copineau, C. A propos du Meum adonidifolium. (Journ. de bot., XVI [1902], pp. 266— 25P.)

1058. Rony, G. A propos du i/'^isiiciwt rtflontdi'/bfedn Rouy et Camus. (Journ. de bot., NVI [1902), pp. 266—268.)

1059. Saltel. Note sur le Xanthosia concolor. (Bull. Soc. bot. France, XLIX [1902], p. 16.)

1060. Ternetz, Ch. Morphologie und Anatomie der Azorella Selaga Hook f. (Bot. Zeitg., LX [1902], pp. 1 18, hierzu 1 Tafel und 9 Holzschnitte.)

Da die Arbeit sich hauptsächlich mit der Anatomie dieser Hydrocotyloidee beschäftigt, so ist dort näheres nachzusehen.

Morphologisch ist besonders die Anpassungsfähigkeit der Pflanze zu be- merken, die in dem veränderlichen Habitus zum Ausdruck kommt.

1061. Vabe, Y. Revisio Umbelliferarum Japonicarum. (Journ. Coli. Sei. Tokyo, XVI, 2, 36 pp., 1 Tafel.)

Urticaceae.

1062. Bargagli-Petrucci, G. Rivista del genere Conocephalus Bl. (:i:N. G. Bot. Ital., IX, 213—230, mit 8 Taf.)

Die Gattung Conocephalus Bl. (einschliesslich Poikilospermum Zipp.) um- fasst fast ausnahmslos epiphyte Gewächse, deren Vorkommen auf den ma- layischen Archipel beschränkt ist. Bisher waren 10 Arten von der Gattung bekannt; durch O. Beccaris Sammlungen wurde die Zahl der Arten auf 19 gebracht, während weitere 4 noch ungenügend bekannt bleiben.

Nach den allgemeinen Gattungsmerkmalen und ausführlicheren Angaben über die Fruchtbildung werden im Vorliegenden nachbenannte Arten mit lateinischer Diagnose, eventuell mit kritischen Bemerkungen, und mit Stand- ortsangaben zusammengestellt :

Spezielle Morphologie und Systematik auf einzelne Familien bezogen. 713

C- ellipticus Trec., C. micranthus Miq., C. intermeäius n. sp. (Beccari,

zu Banting) ein epiphy tischer Halbstrauch; C. suaveolens Blum., C. borneeusis Miq. mit elliptischen oder länglichen, zu beiden Enden stumpfen Blättern, mit den männlichen Blüten auf kurzem gedrungenen gemeinsamem Stiele dicht zusammen gehäuft. C. amoenus King., C. cordifolius n. sp. (Beccari, Flantae Borneenses, No. 2864), Strauch mit dicken Ästen und grossen breitherzförmigen, am Grunde fast fünfrippigen Blättern. C. acuminatus Trec; C- microphyllus Trec, C. oblong ifolius n. sp. (Beccari, PI. Bor., No. 3360), kleiner epiphy tischer Strauch mit elliptisch-länglichen Blättern; C. microstachys n. sp. (Beccari. PI. Bor., No. 123), winziger epiphytischer Strauch mit zarten Zweiglein; C. scabri- nervius n. sp. (Beccari, PI. Bor., No. 2938), Strauch mit kräftigen Zweigen und verkehrteiförmigen, mitunter länglichen Blättern. C. Scortechinü King.; C- du- bius n. sp., von den vorigen durch die aufrecht-abstehenden Zweige der weib- lichen Blütenstände und durch den Mangel von Drüsen verschieden. C- sub- trinervius Miq., C. lanceolatus Trec, C. singalensis n. sp., mit eiförmig-ellip- tischen, an beiden Enden gleichmässig zugespitzten Blättern, und kurzen, spitzigen Nebenblättern, zum Unterschiede von C. lanceolatus, C- amboinensis Warb., C. papuamis n. sp. (Beccari, PI. Pap., No. 73), Strauch mit elliptischen, verlängerten, gestielten Blättern mit Nebenblättern.

Die beigegebenen Tafeln führen, in 1/2 nat. Gr., die Lichtbilder von Zweigen der neuen Arten vor. Solla.

1063. Beck von Managetta, (}. Über die Frucht von Laportea \gigas. Wedd. (Lotos, N. F., XXI 11901], p. 3—6.)

1064. Engler, A. Urticaceae africanae. (Beitr. Fl. Afr., XXIV in Bot. Jahrb., XXIII [1902], pp. 120-128.)

Valerianaceae.

Siehe hierzu auch No. 355, 417.

Verbenaceae.

Siehe hierzu auch No. 290. Neue Tafeln:

Clerodendron Eanichi Et. Fl. Katanga t. 37. Ch Katangensis 1. c. t. 38. Cl erecta 1. c. t. 38. Cl. myrmecophüa Bot. Mag. t 7887. Lachnostackys verbascifolia Hook. Ic t. 2732.

1065. Eggert, H. Notes on Verbena. (Torreya, II [1902], pp. 123—124.) Neu beschrieben wird: Verbena racemosa verwandt mit V- bipinnatifida.

Violaceae.

Neue Tafeln:

Jonidium floribundum Hook. Ic. t. 2731. Viola hederacea Hort. Then. pl. 116.

1066. Bates, J. M. A fall flowering violet. (The Plant World, V, 1902, p. 13.)

Viola pinnatifida in Nebraska.

1067. Becker, W. Viola splendida et Viola Sieheana spec. nov. 1902. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., T. II [1902], pp. 750—752.)

Neu beschrieben wird V- splendida aus der Sektion Melanii DC. und V- Sieheana aus der Sektion Nomimii Ging.

714 F. Fedde: Allgein. u. spez. Morphologie u. Systematik der Phanerogauien.

1068. Becker. W. Ergebnisse der Eevision der Violae der Herb Barbey-Boissier. (Bull. Herb. Boiss., 2 ser., T. TT, pp. 852—856.)

1069. Becker, W. Verzeichnis der in den Violae exsiccatae, II und 111 ausgegebenen Veilchen nebst den Diagnosen neuer Formen. (Deutsch, bot. Monatsschr. [1902], No. 5—8.)

1070. Boissieu, H. de. Les Viola de Chine. Dapres les collections de 1' Herbier de l'Academie internationale de geographie botanique. (Bull. Ac. Geogr. Bot., 3 ser., XI [1902], pp. 89-91.)

1071. Boissieu, H. de. Un nouveau Viola de Chine. (Bull. Herb. Boiss., ser. 2, T. II [1902], p. 333.)

Viola Fargesii.

1072. Britzelmayr. M. Viola Wcinharti W. Beckr. hybr. nov. (Ber. Nat. Ver. Schwaben-Neuburg a. V. [1902], p. 155.)

1073. Engler, A. Violaceae africanae. (Engl., Beitr. Fl. Afr.. XXIV. in Bot. Jahrb., XXXIII [1902], pp. 132—147.)

1074. Greene, E. L. Some new acaulescent Violets. (Pittonia, V |1902], pp. 29—32.)

1075. Greene, E. L. Segregates of Viola canaclensis. (Pittonia, V [1902], pp. 24—29.)

1075a. Greene. E. L. New or noteworthy Violets. (Pittonia, V [1902], pp. 87—106.)

1076. House, H. U. The acaulescent violets of Central New York. (Torreya, II [1902], pp. 68—71.)

Es werden aufgezählt: Viola palmata, V. palmata asarifolia, V. sororia, V. cucullata, V. papilionacea, V- obliqua, V. crenulata, V. odorata, V- rotundifolia, V. Selkirkii- V. blanda, V- Le Conteana, V. renifolia. V- lanceolata.

1076 a. Leavitt, R. G. Seed dispersal of Viola rotundifolia- (Rhodora, IV [1902], p. 169.)

1077. Pollard, ('. L. A new Violet from New Jersey. (Torreya, II 11902], pp. 24—25.)

Viola Angellae nahe verwandt mit V palmata.

1078. Pollard, ('. L. Two new Violets from the eastern United States. (Proc. Biol. Soc. Washington, XV [1902], p. 201—203.)

V- tenuipes und V. multifordae-

Vitaceae. Siehe hierzu auch No. 366, 382. Neue Tafeln:

Rhoicissus edulis Et. Fl. Katanga t. 41. Rh. Verdickii 1. c. t. 41.

1079. Baltet, Ch. Le Vitis (?) Voincriana. (Rev. hört., XXVIII [1902], pp. 8—4, mit Tafel.)

1080. Ravaz, L. Les Vignes am6ricain.es. Porte-greffes et produc- teurs-directs, caracteres, aptitudes. (Montpellier [1902], 433 pl.)

Zygophyllaceae.

Siehe hierzu auch No. 290.

"nimiuÄ01 LIBRARY

WH iflZK r

%ii $'Y

--x^y

&nr

■4L*<

tt. ** «>..

«

£W

**

N JKS

^'*R¥:

5 ~ *#

*#f

äfeS?

.Ä****

*^i

^fe-

fc.*-.^#

* £ V

^ -1

^< <

/■-"■" '■•'■■■■■•■' ■■'■

'0*

£ '"

BS -:

<L_

11

«J»:5

I ' ' '.

\mmtt

V Jl

>■

=»*■

t'-M".l .IV.

w™m:w

;

'

-

.

.. .

.

f

'

-